Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Kaiser Ferdinand III«
v
Die Urkunden des koniglichen Stiftes Emaus in Prag (Hemling)
proprium. Leopold Eisen m. p. CLV. 1637. April. 29. Wien.
Kaiser Ferdinand III.
ernennt nicht bloß den Abt Benedikt von Peñalossa, sondern alle
strana: 168
Dr., vicarius generalis. consistorii assessor. CLVIII. 1637. September. 28. [Wien.]
Kaiser Ferdinand III.
läßt dem Papste die Bitte um die Bestätigung der Versetzung
strana: 172
die Gründung in Emaus mit allen Einzelheiten, jo wie sie
Kaiser Ferdinand III.
gemacht, und gibt dem Kloster Slowan den Namen U. L.
strana: 184
S. L. S. L. S. CLXII. 1646. September. 4. Wien.
Kaiser Ferdinand III.
vermehrt die im I. 1635 gemachte Stiftung in Emaus um
strana: 199
von [Kolowrat] m. p. 202 CLXIII. 1646. Dezember. 14. Preßburg.
Kaiser Ferdinand III.
nimmt das Gutachten des Kardinals Harrach über die Ausfertigung eines
strana: 202
Majestatis. Albertus Kolowrat. Daniel Freisleben. CLXVI. 1647. Mai. 22. Wien.
Kaiser Ferdinand III.
akzeptiert einige Anregungen des Kar- dinals Harrach bezüglich des Fundationsinstruments,
strana: 213
Kretschmer. (L. S.) Antonius Mayer. CLXXVI. 1654. Januar. 19. Regensburg.
Kaiser Ferdinand III.
teilt den königlichen böhmischen Statthal tern mit, daß der Abt
strana: 238
Graf von Weißenwolf m. p. CLXXVIII. 1654. Februar. 4. Regensburg.
Kaiser Ferdinand III.
nimmt die gegen die von Chrystoph Cavaliere de los Olivos
strana: 240
1660. Oktober. 15. Gandulfi. Papst Alexander VII. bestätigt die von
Kaiser Ferdinand III.
vollzogene Gründung des Montserratenserklosters in Emaus im vollen und ganzen
strana: 247