Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »König Johann« v CDS 22 Regesten (1327-1333)

im Bresl. Staatsarch. Klaren- stift Breslau 71. März 30. Glatz. König Johann stellt hier einen Gunstbrief für das böhmische Kloster III. kal.
 
strana: 9
Cod. dipl. Sil. III, 54. Am 20. Dezember 1328 urkundet König Johann bereits in Breslau, am 1. Februar 1329 bereits unterwegs auf
 
strana: 51
hartnäckig die Anerkennung der böhmischen Lehnshoheit verweigert hatte, erleichterte dann König Johann dessen Anschlag auf Glogau, vgl. unten zum September d. J.
 
strana: 112
der auffällige Umstand hervorzuheben ist, dass der Absatz, in welchem König Johann gelobt, Stadt und Land Glogau nie zu entfremden, weggelassen ist,
 
strana: 131
1332 oder 1333, einige nähere Einzelheiten zu bringen: darnach habe König Johann sein zum Feldzug gegen den Polenkönig Wladiflaw Lokietek bestimmtes Kriegsheer
 
strana: 131
dazu verstehen wollte, Vasall des Königs zu werden, geweigert; aber König Johann hätte dann besonders durch den Verrath des von Herzog Bolko
 
strana: 131
einen Waffenstillstand zwischen beiden Königen auf einen Monat veranlasste, worauf König Johann all sein Belagerungsgeschütz und Heerlager zurückliess und sich durch Mähren
 
strana: 135
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.