Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »Aeneas Sylvius« v Böhmen wie es Johannes Butzbach von 1488 - 1494 erlebte (Preiß)

abzurunden, zitierte Butzbach auch zeitgenössische Quel- len, Hartmann Schedels Weltchronik, Aeneas Sylvius' Historia de Europa und Historia Bohemica. Besonders die religiösen Verhältnisse
 
strana: 17
ist wörtlich aus Schedels Chronik der Welt übernommen. Hiermit stimmt Aeneas Sylvius' Bericht in der Histo- ria Bohemica überein27. Eine Wiederholung fol.
 
strana: 17
Bohemica überein27. Eine Wiederholung fol. 22v1—22v, ist inhaltlich dem Bericht Aeneas Syl- vius' gleich2s, während der kurze Vergleich fol. 19, inhaltlich mit Schedels
 
strana: 17
deren Verehrung in Böhmen fol. 22, ist an- scheinend aus Aeneas Sylvius' Historia Bohemica3° oder direkt von Poggius Florentinus übernommen. Die Nachricht
 
strana: 17
Horách, zu deutsch Kuttenberg, genannt. In seiner „Beschreibung Europas“ berichtet Aeneas Sylvius in Kürze von seinen Beobachtungen über Sitte und Brauch, Zustände
 
strana: 82
litteris maiusculis in tabulis scriptum continebatur.“ . . . und Aeneas Sylvius, Hist. Boh., Cap. XXXVI, S. 55: . . . „Nullum
 
strana: 104
Luditz. Tabor. Uber die Bevólkerung Tabors und deren Lebensweise berichtet Aeneas Sylvius ausführlich in der Hist. Boh., 61 f., 72, 83 f.).
 
strana: 109
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.