Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»K Karl«
v
Urkundenbuch des ehemaligen Cistercienserstiftes Goldenkron (Pangerl)
Anm. 1 auf dieser Seite. 4 1349, 1. Juni, Mainz.
K. Karl
thut in Anerkennung der Verdienste des sel. Peter von Rosenberg
strana: 398
S. Anm. 2, S. 184. 7 1355, 6. October, Prag.
K. Karl
erklärt sich, alle Fürsten und Barone der Krone Böhmen als
strana: 398
bonis Baworow donatio et venditio." 1 1349, 1. Juni, Mainz.
K. Karl
ernennt in Anerkennung u. s. w. (s. Anm. 4, S.
strana: 399
N. 31. 1362, 27. März (? 6. Nonas Aprilis!!), Nürnberg.
K. Karl
beurkundet, welche Güter Jodok von Rosenberg mit seinen Brüdern von
strana: 399
aber a. reg. 11, imp. 2), 9. Mai. Sulz- bach.
K. Karl
versichert die Brüder Peter Propst der königl. Capelle zu Allenheiligen
strana: 399
Karlshaus. fol. 34 a, N. 45. 1349, Juni 21, Frankfurt.
K. Karl
verpfändet dem Jodok von Rosen- berg, dessen Brüdern und Erben
strana: 399
395. 5 Vergl. Anm. 51. 6 1357, 21. Juni, Prag.
K. Karl
nimmt die Brüder Peter, Jodok, Ulrich und Johann von Rosenberg
strana: 399
33b, N. 44. Und am 23. April 1359 zu Nürnberg:
K. Karl,
mit den genannten Brüdern zerfallen, nimmt dieselben, deren Freunde, Anhänger
strana: 399
yakoz ty rzadem w tomto 1 1358, 8. März, Prag.
K. Karl
überweist zur Bezahlung der den Ge- brüdern Peter, Jodok, Ulrich
strana: 400
wurde solche Familienverbindung im J. 1353. 1362, 3. April, Nürnberg.
K. Karl
erweitert auf die Dauer seines Lebens das Erbrecht der Gebrüder
strana: 400