Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Johann von Leitomischl«
v
Beiträge zur Geschichte der Hussitischen Bewegung V (Loserth)
gegen die Husiten bereits bewährt habe; das sei der Bischof
Johann von Leitomischl.
In der That war dieser der Einzige aus dem böhmischen
strana: 344
regni Bohemie et catholice fidei tuitione seriose gessit, scribere curaremus."
Johann von Leitomischl
war daher auch von den Husiten aufs Aergste angefeindet und
strana: 344
Vorgehen ihn zu unterstützen.4 Noch zu Lebzeiten Wenzel Kralik's hatte
Johann von Leitomischl
mit diesem Ver- einbarungen getroffen, die auf die Ausrottung des
strana: 345
Moraviae huiusmodi propter opus istud salubre ... legatum nostrum destinavimus...“
Johann von Leitomischl
wurde denn in der That schon neun Tage nach Kralik’s
strana: 345
Schon im December finden wir ihn im Besitz des Bisthums.4
Johann von Leitomischl
hätte sich zwar, wie es in dem betreffenden Actenstücke heisst,
strana: 346
und diese aus ihrer Haft befreit haben. Das Concil ernannte
Johann von Leitomischl
bis zur endgiltigen Entscheidung zum Administrator des Bisthums in allen
strana: 347
Mor. Cerron. Coll. 358, p. 971—972.)1 Nr. 16. Der Bischof
Johann von Leitomischl
verkündigt die Decrete des Constanzer Concils bezüglich der Communion sub
strana: 378
Přibico’s von Othlochowicz, Swietlik von Rakusska. Dieser hat den Bischof
Johann von Leito- mischl
von der gegen ihn erhobenen Appellation zu verständigen. Littau, 1417,
strana: 396
Johann Swietlik von Rakusska schlägt die Appellation gegen den Bischof
Johann von Leitomischl
neben dem Eingange zur Olmützer Domkirche an. 1417, Febr. 18.
strana: 398
bestellter Richter und Com- missär im Streite zwischen dem Bischof
Johann von Leitomischl
und dem Domherrn Ales um das Bisthum Olmütz, an den
strana: 400