Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Wenzel IV«
v
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae XII (1391-1399)
Verwicklungen der Luxemburger untereinander, ihre gegenseitigen Kämpfe, die zur Gefangennahme
Wenzel IV.
durch Jodok und die böhmischen Herrn einerseits und zur Gefangennahme
strana: III
und die böhmischen Herrn einerseits und zur Gefangennahme Jodoks durch
Wenzel IV.
andererseits führten, dann das Verhältniss der Luxemburger zu den österreichischen
strana: III
diese kam, als Jodok sich mit den böhmischen Herren gegen
Wenzel IV.
verband, und dieser im Juni des J. 1394 gefangen wurde:
strana: IV
Bündnis gegen Jedermann, mit Ausnahme des römischen und böhmischen Königs
Wenzel IV.
Dt. Pressburg 13. Jänner 1392. Wir Sigmund von gots gnaden
strana: 53
Orig. auf Pap. im Budweiser Stadt-Archiv.) 25* 196 203. König
Wenzel IV.
gibt den Städten Kaisersberg, Münster und Düringsheim bekannt, dass er
strana: 196
16. — Abgedruckt in Steinbach II. p. 120.) 212. König
Wenzel IV.
erneuert den Gebrudern von Stahrenberg das Versprechen, dass er ihnen
strana: 204
p. 57 im fürsterzb. Archive in Kremsier.) 227 237. König
Wenzel IV.
erklärt, dass er dem Markgrafen Jodok und seinen Begleitern ein
strana: 227
II. 12 f. 54 im Prager Metrop. Capitel-Archive.) 253. König
Wenzel IV.
erklärt, dass er dem Markgrafen Jodok die Landvogtei Elsass ver-
strana: 241
sein Neffe Wilhelm und sein Sohn Albrecht sagen dem König
Wenzel IV.
ab wegen der Gefangennehmung des Markgrafen Jodok. Dt. Wien 13.
strana: 249
pontificatus nostri anno sexto. (Dobner Monum. IV. 385.) 284. König
Wenzel IV.
befieklt seinen Rathen, dass sie den Markgrafen Jodok und die
strana: 265
neuen Mark. (Riedel Cod. Brandenb. B. III. 125.) 288. König
Wenzel IV
gibt dem Markgrafen Jodok und seinen Anhängern sicheres Geleite und
strana: 267
Orig. Perg. 2 h. Sig. im mähr. Landes-Arch. 298. König
Wenzel IV.
gibt unter Zeugenschaft des K. Sigismund dem Johann von Michels-
strana: 275
Lehensquatern II. p. 120.) 352. Bettlern 11. November 1396. König
Wenzel IV.
eröffnet den Sechsstädten in der Lausitz, dass Markgraf Jodok von
strana: 322
anno MCCCXC.VII. (Palacký's Formelbücher 2. Lief. p. 74.) 387. König
Wenzel IV.
erklärt, dass er sich dem Schiedsspruche, den Markgraf Jodok von
strana: 352
Budissin, Görlitz, Zittau, Lauban, Kamenz, Löbau für die Nachricht, dass
Wenzel IV.
die Oberlausitz an den Markgrafen Jodok von Mähren abgetreten habe,
strana: 361
Perg. h. Bleibulle im fürsterzb. Archive zu Prag.) 410. K.
Wenzel IV.
Schreiben an Papst Bonifacius IX., in welchem er für die
strana: 372
in Pelzels K. Wenzel II. Urkdb. p. 33.) 431. König
Wenzel IV.
eröffnet allen Beamten im Königreiche Böhmen, dass er den Mark-
strana: 389