Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »König Johann« v Bürgerlicher Landbesitz im 14. Jahrhundert. Schluss (Lippert) MVGBD 40, 1901

auf ein Verwandtschaftsband zu schließen. Daß der bürgerliche Stand unter König Johann, Karl IV. und Wenzel IV. kein Hinderniß für die Erreichung
 
strana: 179
daß beide um das Jahr 1318 im Sinne und Dienste König Johanns an ihr Werk gingen. Die Erbaunng der beiden Burgen scheint
 
strana: 194
Burgen scheint einem ganzen Systeme angehört zu haben, durch welches König Johann nach den Er- fabrungen der ersten sechs Jahre seiner Regierung
 
strana: 194
so gelangen beab- sichtigte Grenzregulirungen gegen die Stadt Leitmeritz zu. König Johann entschied 1346 den Streit um einen Weinberg bei dem famaik'schen
 
strana: 198
1319 stellt er bezüglich der von ihm „neuerbauten“ Feste Schreckenstein König Johann die Homagialurkunde desselben Inhalts aus, wie fast gleichzeitig sein Bruder
 
strana: 205
auf Tetschen zuzulassen schien. Schon am 10. September 1319 übertrug König Johann das ganze Lehen, das Peter von Schreckenstein von ihm im
 
strana: 206
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.