Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »Wenzel IV« v Beiträge zur Geschichte der Malerei in Böhmen während des XIV. Jahrhundertes (Neuwirth) MVGDB 29, 1891

Jänner 1365 den Schildern der Prager Neustadt gegeben hat und Wenzel IV. 1380 ernenerte. Ebenso wenig ist auf das Privileg eingegangen, mit
 
strana: 50
ernenerte. Ebenso wenig ist auf das Privileg eingegangen, mit welchem Wenzel IV. am 30. März 1392 die Rechte zwischen den Schildern der
 
strana: 50
sich daraus, daß Prag-Altstadt nach Nürnberger Stadtrecht lebte und erst Wenzel IV. 1387 die Appellation nach Nürnberg aufhob. Solange letztere bestand, hatte
 
strana: 53
auch in den nächsten dreißig Jahren. Dies erhärten die unter Wenzel IV. ausgestellten Urkunden. Als der genannte Herrscher, unter welchem die Tschechisirungsbestre-
 
strana: 55
Schilder am 16. Jänner 1365 und die Erneuerung desselben durch Wenzel IV. am 6. Jänner 1380, deutsch endlich die am 30. März
 
strana: 56
allzeit getreuen Me- tropolitancapitels zu St. Veit erhalten hat, gestattete Wenzel IV., daß der Hof in Mořin, für welchen sein Vater dem
 
strana: 63
Hofmaler Karls IV. ausgeführten Werke gewonnen. Urkundliche Beilagen. Nr. I. Wenzel IV. bestätigt das Privileg, welches Karl IV. am 16. Jänner 1365
 
strana: 65
hec in domo iudicis prenominati anno domini M.CCC."LXVIII°. Nr. VI. Wenzel IV. gewährt der Zdena, Witwe des Jesco, genannt Mracz von Lažovicz,
 
strana: 71
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.