Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »König Wenzels« v Schlesisch-Böhmische Briefmuster aus der Wende des 14. Jahrhunderts. Liber (Burdach)

über seinen Lebenslauf gibt Lindner, Gesch. d. deutschen Reichs unter König Wenzels Bd. I, Braunschwcig 1875. S. 407 f. (doch erweist der
 
strana: 31
hrsg. von G. Korn, I, 140), der in einer Urkunde König Wenzels von Sonnabend nach Michaelis 1412 (Stadtarchiv Breslau, Urk. G 5)
 
strana: 40
So lange die Sprache der Urkunden und Briefe der Kanzlei König Wenzels nicht im Original oder in buchstäblich genauen Abdrucken um- fassend
 
strana: 298
Juli 1382) hätten auch schon Karl IV. und einige Räte König Wenzels die Transferierung des Lebusers nach Breslau empfohlen. König Wenzel aber
 
strana: 315
Bistumsland, unter Mitführung aller Reliquien und kirchlichen Geräte und Gewänder. König Wenzels Stellung zum Domkapitel und zu dessen Entscheidung in der Bischofswahl
 
strana: 315
die Bestätigung Urbans VI. zu erwirken gewußt 1. So verpufften König Wenzels Befehle und Verbote 1 In dem Schreiben Urbans VI. an
 
strana: 317
Aufhebung des Interdikts und Aufnahme von Verhandlungen); S. 138 (Verbot König Wenzels an Kapitel und Kanoniker, den Bischof Wenxel von Lebus als
 
strana: 320
erwähnt und sich bemüht, den Adressaten, der an den Hof König Wenzels gehen will, über die Entstchung und augenblickliche Lage 1 Vgl.
 
strana: 342
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.