Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Papst Gregor XI«
v
Briefe Johanns von Neumarkt (Piur)
römischen Könige im Jahre 1376 zwischen dem Kaiser Karl und
Papst Gregor XI.
(1370—1378) entstandenen Zer- würfnisse' bezogen. Aber die Niederschrift in O
strana: 8
(† 1376 April 5) eingesetzt. Die Neu- besetzung hatte sich
Papst Gregor XI.
noch bei Lebzeiten Preczlaws vor- behalten. Wann Johann die erste
strana: 76
Kapitel in Verbindung zu bringen, die nach einem ersten Eingreifen
Papst Gregors XI.
vom 1. Febr. 1377 (Cod. dipl. Moraviae XI Nr. 67,
strana: 318
etc. 269. AN EINEN UNGENANNTEN. Er möge eine an den
Papst [Gregor XI.]
und an die Kardinäle Robert von Genf und Peter Corsini
strana: 354
daß sein Generalvikar Ffriedrich] in den Genuß der ihm von
Papst Gregor XI.
verliehenen Domherrn- und Propststelle in Olmütz gelange, die ihm ein
strana: 369
Bitte, seine Bemühungen in Sachen der Olmützer Dompropst- stelle beim
Papst [Gregor XI.]
zu unterstützen. [1374.] Reuerendissime pater etc. Post obitum celebris et
strana: 372
12. 334 Spätester Termin für die Abfassungszeit ist das Todesjahr
Papst Gregors XI. (†
1378, März 28). Uber den bis zum Jahre 1380 sich
strana: 417
dem Breslauer Bischofsstuhl, die ihm von Kaiser Karl IV. und
Papst Gregor XI.
zugesagt worden war (vgl. oben Nr. 45ff.), und über die
strana: 417
Domherrn Jacobus Wigand übertragen worden, unter Bezugnahme auf eine von
Papst Gregor XI.
verkündete Reservation, nach der sie an diesen oder an seinen
strana: 511