Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Robert von Olmütz«
v
CDB III/1 (1230-1238)
dem Kloster in Kladrau für 140 Mark. 1231. 14. Bischof
Robert von Olmütz
gesteht der Kirche St. Jakob im Flecken Brünn, deren Patronat
strana: II
1233 Febr. 6. 34. Papst Gregor IX. befiehlt dem Bischof
Robert von Olmütz
und den Prälaten der Kirchen derselben Diözese, daß sie die
strana: V
seinem Kloster für 100 Mark Silber. 1233. VII 49. Bischof
Robert von Olmütz
bestätigt den Verkaufsvertrag über die Güter, die der deutsche Orden
strana: VII
Kirche in Mohelno. 1234, vor dem 26. Aug. 78. Bischof
Robert von Olmütz
bestätigt dem Kloster in Oslawan die Schenkung des Patronatsrechtes der
strana: X
89. Markgraf Primisl von Mähren erneuert auf Bitten des Bischofs
Robert von Olmütz
der Kirche und dem Bistum dort die Bestätigung der Freiheiten,
strana: XII
Brünn, 1234 Nov. 10. 92. Papst Gregor IX. beauftragt Bischof
Robert von Olmütz,
daß er zur Unterstüt- zung der Kirche, die durch viele
strana: XII
ren, indem König Wenzel I. von Böhmen zustimmt und Bischof
Robert von Olmütz
es aus seiner bischöflichen Würde bestätigt. Brünn, 1235 Juni 6.
strana: XV
für Pfründen hinreichend Sorge getragen wird. Kremsier, 1235. 128. Bischof
Robert von Olmütz
legt die Schenkungen, die der in der Kirche in Olmütz
strana: XVII
April 9. XXI 157. Papst Gregor IX. schreibt an Bischof
Robert von Olmütz
über die Stigmata des hl. Franziskus und befiehlt ihm, daß
strana: XXI
Ritter Andreas von Tettau nach Lehnrecht besaß. 1237. 171. Bischof
Robert von Olmütz
bestätigt dem Kloster in Oslawan das Patronatsrecht der Kirche in
strana: XXIII