Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»König Wenzel I von«
v
CDB III/1 (1230-1238)
Plaß andererseits zu und bestätigt die Urkunde darüber. .. 2.
König Wenzel I. von
Böhmen vergibt von neuem dem Kloster in Ossegg die Erträge
strana: I
Kirche liegt, einen italienischen Priester ein. Mödritz, 1231. III 15.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt dem Kloster in Welehrad das Privi- leg, das
strana: III
war, seitens dessen Nachfolgers sorgen. Reate, 1232 März 10. 20.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt dem Kloster Tepl alles Land von der Quelle
strana: III
in jenen Fluß mündet. Вei Tepl, 1232 Juni 8. 21.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt dem Kloster Tepl als Ersatz der Ko- sten,
strana: III
mit allem Zubehör. Bei Tepl, 1232 Juni 28. IV 22.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt dem Kloster in Plaß die Schenkung der Dörfer
strana: IV
Dörfer von aller Steuer frei seien. . . . 23.
König Wenzel I. von
Böhmen erkennt an, daß das halbe Dorf Langenwolms- dorf, das
strana: IV
in Meißen gegeben worden ist. Prag, 1232 Aug. 1. 24.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt dem Kloster in Oslawan das Privileg, das von
strana: IV
das zur Burg Neuschloß gehört. Olmütz, 1233 Jan. 21. 30.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt seiner Mutter Konstanze den Bezirk Witschin mit Dörfern,
strana: IV
hat, deren Namen genannt werden. Prag, 1233 Febr. 6. 32.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt, daß der Verkauf des Bezirks um Wit- schin,
strana: V
einführt und ihn darin schützt. Anagni, 1233 Aug. 4. 43.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt, daß das Gut Borek, um das zwischen den
strana: VI
und beschreibt die Grenzen desselben. Kladrau, 1233 Aug. 25. 44.
König Wenzel I. von
Böhmen gesteht dem Kloster in Kladrau in allen Be- sitzungen,
strana: VI
befreit ist, dem Kloster in Langheim. 1233 Sept. 25. 51.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt dem Kloster in Kladrau das Dorf Sitt- na
strana: VII
der Zollzahlung in seinem Lande. Olmütz, 1233 Dez. 27. 54.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt dem Hospital St. Maria der Deutsch- ritter das
strana: VII
den Besitzungen des Hospitals zugefügt worden waren. Selz, 1233. 55.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt dem Abt und dem Kloster auf der Insel
strana: VII
in Laschowitz und 4 Leibeigene aus Schebrakow. Mühlhausen, 1233. 56.
König Wenzel I. von
Böhmen erneuert die Schenkung des Dorfes Aunietitz mit allem Zubehör
strana: VII
weitem Umfang mit Zustimmung König Wenzels I. Tischnowitz, 1233. 58.
König Wenzel I. von
Böhmen erneuert den Prager Deutschen, seinen Bür- gern, gewisse Rechte
strana: VIII
seiner Zustim- mung gegeben hatte. Plaß, 1234 März 20. 62.
König Wenzel I. von
Böhmen nimmt das Kloster St. Franzisci in Prag und das
strana: VIII
allen städtischen Steuern. Bei Prag, 1234 März 29. IX 65.
König Wenzel I. von
Böhmen erlaubt, daß das Dorf des Klosters in Doxan mit
strana: IX
und gewährt ihm alle Freiheiten und Steuerfreiheiten. Diese Schenkung bestätigt
König Wenzel I. von
Böhmen. Prag, 1234 Okt. 2. 86. Königin Kunigunde von Böhmen
strana: XI
auf tschechisch „kladské" genannt werden. Pilsen, 1235 Febr. 17. 105.
König Wenzel I. von
Böhmen gewährt den Brüdern des Hospitals St. Johannis von Jerusalem
strana: XIV
Olmütz dieselben Freiheiten, die die Kirche in Olmütz hat, indem
König Wenzel I. von
Böhmen zustimmt und indem Robert, Bischof von Olmütz, die Verletzer
strana: XIV
mit denen das Kloster in Welehrad ausgestattet worden ist, indem
König Wenzel I. von
Böhmen zustimmt und indem Bischof Robert von Olmütz die Verletzer
strana: XIV
vorher dem Kloster durch sein Privileg gewährt wa- ren, indem
König Wenzel I. von
Böhmen zustimmt und Bischof Robert von Olmütz es aus seiner
strana: XV
von Böhmen, als Beispiel an. Perugia, 1235 Juni 7. 115.
König Wenzel I. von
Böhmen gewährt dem Kloster Plaß das Dorf Lasischt, wel- ches
strana: XV
geschenkt hat, zu ewigem Besitz. Kladrau, 1235 Juni 24. 116.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt dem Kloster in Kladrau einen Teil des Dorfes
strana: XV
König Wenzel von Böhmen genannt. Augsburg, 1235 (Ende Okt.) 124.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt den Brüdern des Hauses St. Johannes von Jerusalem
strana: XVI
das Haus Hradek bei Znaim. Znaim, 1235 Juli 21. 125.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt seinem Kastellan Mstidruho das Dorf Nebowid unter der
strana: XVI
und verbietet unter Kirchenbann, daß sie verletzt werden. .. 129.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt dem Kloster in Welehrad das Dorf Groß- Olkowitz
strana: XVII
Markgraf Pschemysl) zugefügt haben. Kloster Welehrad, 1236 Jan. 18. 130.
König Wenzel I. von
Böhmen übernimmt von neuem den Schutz des Hospitals des hl.
strana: XVII
132. Der römische Kaiser Friedrich II. schließt ein Waffenbündnis mit
König Wen- zel I. von
Böhmen und anderen Fürsten des Reiches und Bischöfen gegen Herzog
strana: XVII
W. König von Böhmen. Augsburg, 1236 im Monat Juli. 135.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt, daß dem Kloster in Oslawan von seinem Bruder
strana: XVIII
ge- währt worden ist. Bei Kamyk, 1236 Juli 31. 136.
König Wenzel I. von
Böhmen befreit das Dorf Rotkirchen, das zur Pfründe des Prager
strana: XVIII
heißt, frei sein sollen. Prag, 1236 (vor Aug. 17.) 137.
König Wenzel I. von
Böhmen nimmt die Brüder des Marienhospitals der Deut- schen in
strana: XVIII
Freiheiten und Befreiungen vom Gericht. Prag, 1236 Sept. 28. 138.
König Wenzel I. von
Böhmen erneuert den Brüdern vom Marienhospital der Deutschen in Jerusalem
strana: XVIII
beiden Kirchen dienen sollen. Im Kapitel zu Wischehrad, 1236. 143.
König Wenzel I. von
Böhmen befiehlt den Lehnsleuten im Olmützschen, daß sie aufhören, die
strana: XIX
zum römischen König gewählt haben. Wien, 1237 Febr. (Ausgang). 153.
König Wenzel I. von
Böhmen bezeugt, daß der edle Smil einen Teil des Dorfes
strana: XX
des Glaubens nicht Glauben schenken. Viterbo, 1237 Apr. 12. 158.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt dem Kloster in Tepl die erblichen Be- sitzungen,
strana: XXI
den Zeugen: Der König von Böhmen. 1237 Мai 12. 162.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt dem Marienhospital des Deutschherren- ordens in der Siedlung
strana: XXI
Parfuß der Kirche St. Peter. Brünn, 1237 Aug. 14. 166.
König Wenzel I. von
Böhmen gibt dem edlen Vratislaus, nachdem seine Schuld- losigkeit durch
strana: XXII
Doubravnik gegeben hat, seine Zustimmung. Hulein, 1238 Jan. 27. 175.
König Wenzel I. von
Böhmen bestätigt dem Kloster Waldsassen 6 Höfe im Dorj Pschan,
strana: XXIII
Orta in dem genannten Dorf. Prag, 1238 Febr. 20. 176.
König Wenzel I. von
Böhmen mit seiner Gemahlin Kunigunde überträgt das aus seinem Besitz
strana: XXIII
Regel in gewissen Punkten. Im Lateran, 1238 Mai 5. 188.
König Wenzel I. von
Böhmen schenkt dem Kloster Plaß für das Dorf Koschlan, das
strana: XXV