Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Thomas von Kowalowitz«
v
Belehnungs- und Lehensgerichtsbücher des Bisthums Olmütz I (Lechner)
von Przna al. von Hullein 1421—1422, Sulko von Zakřowitz 1437—1438,
Thomas von Kowalowitz
1461 — 1462. Dem Range nach stand der Lehenshofrichter nach
strana: XXII
Siegmund von Vöttau u. Schaumburg, Nicolaus von Oynitz u. Milonitz,
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 18. Derselbe bekennt am 5. October 1439 zu Olmütz,
strana: 96
Gegenwärtig: der Erzpriester Martin (von Dobřan), Albrecht von Eulenberg u.
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 29. Derselbe gibt am 24. August 1442 zu Olmütz
strana: 98
Vater Beneš von Boskowitz und Černahora und der bisch. Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 8. Derselbe gibt am 23. April 1466 zu ?
strana: 109
Černa- hora, Andreas (Stibor), Domherr von Olmütz, und der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 18. Derselbe bekennt am 26. Juni 1476 zu Alttitschein,
strana: 110
von Boskowitz, der Canoniker Johann von Bludow und der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 2. Derselbe gibt am 9. Februar 1460 zu Olmütz
strana: 110
Nicolaus Bistritze von Oynitz und auf Kremsier und der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 4. Derselbe gibt am 13. Februar 1460 zu Olmütz
strana: 111
edle Herr Beneš von Boskowitz und Černahora und der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 5. Derselbe gibt am 19. März 1460 zu Wischau
strana: 111
von Boskowitz, der Olmiützer Domherr Johann von Bludow, der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz
und Břetislaw von Petrowitz. (B.) 9. Derselbe gibt am 13.
strana: 111
Canonicus von Olmütz und Brünn, und die Mannen: der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz
und Břetislaw von Petrowitz. (B.) 11. Derselbe gibt am 19.
strana: 112
für ihn und seine Erben nochmals. Gegenwärtig die Mannen :
Thomas von Kowalo- witz
Hofrichter und Břetislaw von Petrowitz. (B.) 13. Derselbe gibt am
strana: 112
Lomnitz, der edle Herr Marquard von Lomnitz und der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 14. Derselbe befreit am 30. Mai 1461 zu Olmütz
strana: 112
Lebensdauer. Gegenwärtig: der bisch. Kanzler Jakob von Jemnitz, der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz
und Břetislaw von Petrowitz. (B.) 28. Derselbe gibt am 21.
strana: 114
der Jüngere von Boskowitz und Černahora und der bisch. Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 29. Derselbe bestätigt am 21. Januar 1464 zu Olmütz
strana: 115
und Heinrich von Boskowitz und Černahora und der bisch. Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 30. Derselbe befreit als Commendatar der Brünner Propstei zu
strana: 115
Bischofs Vater Beneš von Boskowitz und Černahora und der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 39. Derselbe gibt am 13. Januar 1466 zu Olmütz
strana: 116
zu Wischau, dass das unter Bischof Bohuš von dem Hofrichter
Thomas von Kowalowitz
verkaufte Lehen in Pilgrims- dorf bei Hotzenplotz wieder an ihn
strana: 116
Konrad von Fürstenstein, Licenciat beider Rechte, und der bisch. Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 42. Derselbe bekennt am 4. April 1475 zu Brünn,
strana: 116
Konrad (von Fürstenstein), Licenciat beider Rechte, und der bisch. Hofrichter
Thomas von Kowalowitz.
(B.) 43. Derselbe gibt am 4. April 1475 zu Brünnn
strana: 117
Eywan. Gegenwärtig: der bisch. Kanzler Konrad von Fürstenstein, der Hofrichter
Thomas von Kowalowitz
und der Panosse Johann Zubek von Zdietin. (B.) 44. Derselbe
strana: 117
Kanzler Konrad (von Fürstenstein), Licenciat beider Rechte, der bisch. Hofrichter
Thomas von Kowalowitz
und Johann von Zdietin. (B.) 45. Derselbe gibt am 11.
strana: 117