Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Pelzel Wenzel«
v
DRTA 01 Wenzel (1376-1387) ed. Weizsäcker
andre etwas jüngere Hand de eligendo W. in regem Roman.
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. 17 f. nr. 10 ex originali archivi caesar.
strana: 9
daraus bei Hä- berlin 4, 227 und aus ihm bei
Pelzel Wenzel
2, 365. — Aber schon 1399 Juli 15 (non. jul.
strana: 28
die in der päbstlichen Kanzlei vor Namen üblichen 2 Punkte.
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. p. 29 f. nr. 15 ex orig. archivi
strana: 29
sind. Coll. Karlsr. G.L.A. Pfälz. Kop.B. 115 p. 245 f.
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. 18 f. nr. 11 ex or. archivi caes.
strana: 44
10 (Georgisch Reg. 2, 688; Pelzel Karl 2, 824 f.;
Pelzel Wenzel
1, 24 f.; Pfister 2b, 118 nt. 309); wie Kaufbeuren.
strana: 61
500b; Georgisch Reg. 2, 689; Pelzel Karl 2, 824 f.;
Pelzel Wenzel
1, 24 f.; Pfister 2b, 118 nt. 309); wie Kaufbeuren.
strana: 62
Pragensi Wratislaviensis et Luthomericen- sis ecclesiarum canonicus-regis prothonotarius. 2 Nach
Pelzel Wenzel
1, 50 mit nt. 2 verschickten die sämmtlichen Kurfürsten die
strana: 71
M de. alle, BP alle oder statt alle und. 1
Pelzel Wenzel
1, 50 mit nt. 4 sagt, Sigmund habe als Markgraf
strana: 72
presencium universis: quia cum 45 50 1 Auffallend ist daß
Pelzel Wenzel
1, 50 die Kur- mainzische Urkunde auf den 12., dagegen
strana: 76
Perg.- Streif das runde hellbraune Wachssigel der Stadt; vgl. auch
Pelzel Wenzel
1, 54 mit nt. 4. Folgt 1376 Juni 26 aus
strana: 78
Pragen. 1 Am 18. Mai war Wenzel noch in Nürnberg,
Pelzel Wenzel
1, 47; ohne Zweifel auch Karl, letzte- rer jedenfalls noch
strana: 105
daher dort als Variante C durch Kollationirung beigefügt. Ohne Alinea.
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. nr. 13 p. 20—26 ex originali archiri eccl.
strana: 106
t. 10 p. 468 f. 476—478. Ganz falsch ist bei
Pelzel Wenzel
1, 47 ein Graf Valentin von Pictavia verstanden, der Vor-
strana: 106
37 nr. 6 or. mb. c. sig. pend. delapso. —
Pelzel Wenzel
1, 5 Urk.B. p. 26—29 nr. 14 ex originali archivi
strana: 119
des Königs vom 9. Juni fast gleichen Inhalts, nr. 71.
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. nr. 16 p. 30 f. ex originali archivi
strana: 126
l. c. Frankemfurte. cc) B Jesco; Theiner 2, 590 lesthco;
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. p. 30 Jesthco. ebenso; Pelzel 1. c Strabe
strana: 134
Vgl. 40 Rayn. a. 1376. 18. Falsch ist das Citat
Pelzel Wenzel
1, 58 nt. 4. 2 Diese 2 Genannten waren auch
strana: 136
später als Anhänger des Gegenpabstes Cle- mens VII auf, s.
Pelzel Wenzel
1, 88, vgl. Palacky 3, a, 14—15. 19—20. Von ihm
strana: 136
Mai 30. 31, Juni 3 war der Kaiser da- selbst,
Pelzel Wenzel
1, 47 f. Karl 2, 901—903; vgl. Propim. p. 4
strana: 164
wird der oben angeführte Ruprecht der ältere genannt. Daß nach
Pelzel Wenzel
1, 60 der K. Wenzel am 18. Merz und 15.
strana: 186
nicht des persönlichen Aufenthalts genannt. 30 Nur beweist die von
Pelzel Wenzel
1, 59 nt. 1 gegen letzteres Diplom ins Feld geführte
strana: 186
weil sie nicht ins J. 1377 sondern 1376 gehört. —
Pelzel Wenzel
1, 60 sagt: Wenzel lud also die Reichsfürsten, mit denen
strana: 186
1378 Art. 45. 4 vgl. ebendort Art. 46. 5 Vgl.
Pelzel Wenzel
1, 61 wo die Jahreszahl 1373, die in den Abdrücken
strana: 199
dieselbe nach Frankfurt verlegt; man sieht nicht, aus welchem Grunde.
Pelzel Wenzel
1, 74 und wol auf seinen Vorgang hin Palacky 3,
strana: 225
Palacky Formelb. Lief. 2 p. 32 f. nr. 21 (vgl.
Pelzel Wenzel
1, 76 f.), welches aus Nuremberg datiert ist, kann die
strana: 226
Beobachtung des älteren Landfriedens vom 1. Sept. 1378 wider aufgreift.
Pelzel Wenzel
1, 78 nimmt freilich an, daß der Landfriede, von dem
strana: 227
damit eben einen Schlag ausgeführt wider einen Anhänger des Gegenpabsts
(Pelzel Wenzel
1, 85 und 30 Stälin 3, 329), wider den Prätendenten
strana: 227
zum Schisma in dieser Zeit Palacky 3, a, 16—20 und
Pelzel Wen- zel
1, 83 ff. 3 Palacky Böhm. Gesch. 3, a, 16
strana: 233
Cameracensis, 45 fährt nach dem Datum ohne Absütze fort 1
Pelzel Wenzel
1, 75 rermuthet, daß dieser schon auf der Vorrersammlung zu
strana: 239
und daß dieselbe ihr keinen Schaden bringen solle, cit. bei
Pelzel Wenzel
1, 87 aus Sencken- berg l. c. Damit würde vollkommen
strana: 240
Gelegenheit allge- meinere Gedanken wegen Widerrufung von Zöllen durchblicken lassen,
Pelzel Wenzel
1 Beil. 17. — Die hier oben abgedruckte Verfügung hat
strana: 245
Mallinckrot l. c. (Georgisch Reg. 2, 740 aus Lünig ;
Pelzel Wenzel
1, 81 Cit. aus Mallinckrot). Die wenigen Abweichungen von der
strana: 245
des 8. statt des 1. Febr. tragen sollte. Vgl. auch
Pelzel Wenzel
1, 80. 77; 252 Reichstag zu Frankfurt im Febr. und
strana: 250
zu empfangen, Baden 6. Merz 1379; ist wol die bei
Pelzel Wenzel
1, 80 aus diesem Archin angeführte Urkunde. Weiterhin ogl. Lichnowsky
strana: 251
oder dürfen. Noch Anfang September war er in Nürn- berg,
Pelzel Wenzel
1, 86; am 11. Sept. war er auf dem Rotenberg
strana: 256
daß er am 16. Okt. wider in Prag thätig ist,
Pelzel Wenzel
1, 88 f. sowie Schreiber Urk. Freib. 2, 22—24 und
strana: 256
erhielt und seine frühere Stellung als Erzbischof von Prag aufgab,
Pelzel Wenzel
1, 80; vgl. Palacky 3, a, 18. — Vielleicht weist
strana: 264
Papier. 35 Reichstag zu Frankfurt im April 1380. 15 20
Pelzel Wenzel
1, 94 kennt hier keinen Reichstag; er vermuthet aber als
strana: 270
wie Trithemius thut sondern auf 1380 ansetzen muß wie schon
Pelzel Wen- zel
1, 94 nt. 6 richtig bemerkt. Auf diese beiden, Radulfus
strana: 271
berufen sich Baluzius 1, 1361 wie Häberlin 4, 78 und
Pelzel Wenzel
1, 94 f. Wenn man auch die Richtigkeit der Nachricht
strana: 271
vom Sommer 1384. Mit Rücksicht auf die vor- später bei
Pelzel Wenzel
1, 275 nt. 2. C. Zoll-Angelegenheiten. 277 5 10 unserr
strana: 275
in Frankfurt, Böhmer cod. dipl. 1, 757. — Vgl. auch
Pelzel Wenzel
1, 93, wornach auch der Prager Erz- bischof Johann von
strana: 278
15. Nov. 1380 die Verwaltung Böhmens für seine Abwesenheit bestellt,
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. nr. 23 p. 40 f. In der That
strana: 279
von Prag in den Acta in curia Romana bei 10
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. p. 149 nr. 116 Art. 15 erzählt von
strana: 279
1188—120a; Baluz. 1, 1361; Bzov. a. 1381. 11 und 22;
Pelzel Wenzel
1, 83 und 101 ff.; Pauli Gesch. v. Engl. 4,
strana: 280
wurde, der übrigens gar nicht zu Stande kam. Die bei
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. p. 43 nr. 25 gedruckte Urkunde zeigt dem
strana: 281
Meinung hegte, es werde zu einer solchen Unternehmung kommen, vgl.
Pelzel Wenzel
1, 104. 109. 111. Auch liefert die Frankfurter Aufzeichnung nr.
strana: 281
Ehrenbreitstein (Görz Reg. 1, 114) und der König in Böhmen
(Pelzel Wenzel
1, 92). Das Schreiben befindet sich im Straßb. St.A. J.
strana: 282
auch die andere Urk. vom 29. Jan. 1381, Reg. bei
Pelzel Wenzel
1, 102; und Text im gleichen Briefbuch fol. 12 b.
strana: 285
mit den Böhmischen, noch war damals Wenzel in Frankfurt, s.
Pelzel Wenzel
1, 93. Dagegen 1318 Mi. n. vinc. Pet. ist Aug.
strana: 286
nr. 91; Reg. bei Janssen 1, 3 nr. 3; ngl.
Pelzel Wenzel
1, 97 und Häberlin 4, 90 und Mon. Zoll. I
strana: 304
Wencker's l. c. gewesen, und ihm sind Häberlin 4, 72,
Pelzel Wenzel
1, 78, Janssen R.K. 1, 5 nt.*, Frensdorff in den
strana: 308
in Frankfurt nach unserer nr. 179, am 29. ebenfalls nach
Pelzel Wenzel
1, 112 und Häberlin 4, 87, am 3. Okt. in
strana: 314
Kardinal Johann Oczko von Wla- schim war schon 1380 gestorben
(Pelzel Wenzel
1, 90; Palacky Böhm. Gesch. 3, a, 22); es ist
strana: 324
im Frühjahr 1382 nicht in Franksurt sondern in Böhmen war
(Pelzel Wenzel
1, 115 ff.); der Posten steht unter der Rubrik bi-
strana: 325
Oppen- 20 heim angesagte Versammlung dann nach Frankfurt verlegt wird.
Pelzel Wenzel
1, 119 sagt, der König sei mit Anfang des Juli
strana: 330
Wenzel, der diesen Landfrieden verkündigt, befand sich damals in Böhmen,
Pelzel Wenzel
1, 115. Deutsche Reichstags-Akten. 1. Der Eingang läßt unklar ob
strana: 336
von Pilsen; Brandunglück der Stadt im diesem Jahre s. bei
Pelzel Wenzel
1, 121 f. 6 Das Folgende bis zum Schlusse des
strana: 356
an Wenzel zum Romzug und zur Ent- gegennahme der Kaiserkrönung
(Pelzel Wenzel
1 Urk.-B. 51 ff. nr. 32). Schon am 6. Sept.
strana: 360
sein mag, davon haben wir weder Akten noch Urkunden. Was
Pelzel Wenzel
1, 133 f. von den Verhandlungen erzählt, hat er sich
strana: 360
aus dem Briefe Urbans an den König vom 3. Mai
(Pelzel Wenzel
1 Urk.-B. 55 f. nr. 35), daß letzterer, vielleicht noch
strana: 360
König selbst noch am 22. und 23. Febr. in Prag,
Pelzel Wenzel
1, 129. Am 28. Febr. aber sind doch schon eine
strana: 365
jede Seite kreuzweis durchstrichen, wurde nur an sweifelhaften Stellen verglichen.
Pelzel Wenzel
1, 133 nt. 1 erwähnt auch ein Original im Regensburger
strana: 367
data. 1 In dem Schreiben vom 17. Juni 1383 bei
Pelzel Wenzel
1 Urk.B. p. 58 nr. 37 beglaubigt P. Urban VI
strana: 387
und 6. Reichstag zu Nürnberg im September und Oktober 1383.
Pelzel Wenzel
1, 141 hält diese Versammlung bloß für einen Fürstentag, Häberlin
strana: 391
angekommen war (er befand sich am 28. Sept. in Prag,
Pelzel Wenzel
1, 140), daß aber der Reichstag sich noch im September
strana: 391
ihr in seinem Schreiben an K. Wenzel vom 17. Juni
(Pelzel Wenzel
1 Urk.-B. p. 58 nr. 37), er bedeutet ihm sie
strana: 391
Bruder Jodocus Markgrafen von Mähren zum Generalvikar in Italien ernannte
(Pelzel Wenzel
1 Urk.-B. p. 56 f. nr. 36 unvollständig, und Sickel
strana: 392
um den Frieden und die Einheit der Christenheit herzustellen, bei
Pelzel Wenzel
1 Urk.-B. p. 59 f. nr. 39. In der andern
strana: 393
mit Ludwig von Anjou, oder auch mit letzterem allein, bei
Pelzel Wenzel
1 Urk.-B. p. 59 nr. 38. Es ist nur natürlich,
strana: 393
Häberlin 4, 79 f. 20 nimmt für beide 1380 an;
Pelzel Wenzel
1, 142 und 221 denkt bei dem zuerst genannten an
strana: 393
undatierten des Baluzius, aber mit etwas verschiedenem Inhalt, gedruckt bei
Pelzel Wenzel
1 Urk.-B. 40 nr. 39 und 38 aus den Originalen.
strana: 393
im September und Oktober 1383. nicht abgeneigt gezeigt, Urk. bei
Pelzel Wenzel
1 Urk.-B. p. 59 nr. 38. Auch fällt auf, daß
strana: 395
hatte zu einer gewissen Gereizt- 10 heit gegen Rom, s.
Pelzel Wenzel
1, 124 und Palacky Böhm. Geschichte 3, a, 26. So
strana: 395
lassen, falls er dem König den Durchzug ge- währen würde
(Pelzel Wenzel
1 Urk.-B. p. 43 f. nr. 25 Urkunde des Clemens
strana: 395
Dagegen die Urkunde K. Wenzel's vom 16. Okt. 1383 (bei
Pelzel Wenzel
1, 141 im Auszug), worin er die Vorrechte der Mainzer
strana: 396
ins Jahr 1383, wie schon Häberlin 4, 123 f. und
Pelzel Wenzel
1, 181 richtig erkannten: der König hielt ja nicht bloß
strana: 397
Schis- mas s. seinen undatierten Brief an P. Urban bei
Pel- zel Wenzel
1 Urk.-B. p. 50 nr. 31 aus cancellaria Wenceslai IV
strana: 409
kal. norembr.: am 18. Sept. war Wenzel noch in Böhmen
(Pelzel Wenzel
1, 140); und es trifft bei der vorgeschlagenen Lesart das
strana: 410
seines Oheims des Herzogs Wenzel (Häberlin 4, 98 und 101;
Pelzel Wenzel
1, 154 und 156); von da aus kommt er nach
strana: 426
13. Juli nach Heidelberg (St.Chr. 4, 74, 8 f.; nach
Pelzel Wenzel
1, 154 war er am 7. noch in Nürnberg). Der
strana: 431
Stallung. 10 Am 21. Juli war Wenzel schon zu Heidelberg,
Pelzel Wenzel
1, 154. 55 1384 úleren Juni 1384 Juli 1 1384
strana: 432
8. Juni, 35 damals war aber Wenzel noch in Böhmen,
Pelzel Wenzel
1, 153; der 8. Juni bezeichnet nur den An- fang
strana: 433
Metz (vom 15. Nor. ist die Urkunde aus Metz welche
Pelzel Wenzel
1, 158 erwähnt, und rom gleichen Tag unsern nr. 252)
strana: 453
war K. Wenzel gegangen um seine Erb- schaft anzutreten, s.
Pelzel Wenzel
1, 154. 156 f., und war auch einen Theil des
strana: 453
zu nr. 256.) 6 K. Wenzels Reise nach Metz, s.
Pelzel Wenzel
1, 158. 7 S. nt. 3. F. Erster Anh.: königlicher
strana: 453
es ist Nachtrag der 4. Ausgabe von Fuchs; Regest bei
Pelzel Wenzel
1, 159 aus Gudenus l. c., und Regest bei Janssen
strana: 455
Alter- thumskunde 1, 218; in Betreff des Itinerars rgl. weiter
Pelzel Wenzel
1, 159 f. 3 Vgl. nr. 248 und nr. 243
strana: 458
Juli bei uns nr. 273 und 274, für 20. Juli
Pelzel Wenzel
1, 167). Vgl. dazu nr. 185. 186 bei Palacky l.
strana: 462
16. Juni hat Wenzel noch in Prag eine Urkunde ausgestellt,
Pelzel Wenzel
1, 166; am 2. Juli ist er in Beraun, bei
strana: 464
bei uns nr. 272; am 13. Juli aber in Bürglitz,
Pelzel Wenzel
l. c., und dort hat er dann auch nr. 260
strana: 464
mon ainig werd von der Juden wegen. — (Regest bei
Pelzel Wenzel
1, 161 aus or. in arch. Ratisb., Gemeiner Regensb. Chr.
strana: 505
ausgestellt, 1376 Sept,20 (Matthäus Abend); K. Wenzels Privileg betreffend s.
Pelzel Wenzel
45 1, 114 und Gemeiner 2, 204 und Wiener 1,
strana: 505
1387 ist er zu Amberg, am 8. Merz in Wirzburg,
Pelzel Wenzel
1, 186. A. Aber schon vorher hatten im Jahr 1386
strana: 517
€on seinen wegen eingenommen blieb den Sommer in Böhmen, s.
Pelzel Wenzel
1, und auch wider von seinen wegen zu Rome und
strana: 523
April war der König schon zu Beraun auf der Rückreise,
Pelzel Wenzel
1, 187 f. C. Erster Anhang: Haltung der Rheinischen Kurfürsten.
strana: 543
die Hand zu nehmen 50 5 Einleitung. 545 sei (vgl.
Pelzel Wenzel
1, 187). Von dem Kreiße der Genannten gieng ja dann
strana: 544
2, 1, 207 aus Datt (Regest bei Georgisch 2, 781,
Pelzel Wenzel
1, 187, Reg. Boic. 10, 203, Vischer in den Forschungen
strana: 546
f. aus L. — (Regest bei Georgisch 2, 781 a,
Pelzel Wenzel
1, 187, Gemeiner Regensb. Chr. 2, 230 wol aus dem
strana: 547
komen solt zu pfingsten [Mai 26]." B. Abreden und Entscheidungen.
Pelzel Wenzel
1, 189 erzählt nach Er- wähnung einer Urkunde vom 20.
strana: 553