Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»K Wenzel«
v
DRTA 01 Wenzel (1376-1387) ed. Weizsäcker
will, mag immerhin die beiden ersten Bände, welche sich mit
K. Wenzel
be- schäftigen, als tomi prodromi betrachten, an die sich das,
strana: LIX
welches so wenig angebaut ist, wie die Regierung Deutschlands durch
K. Wenzel,
nicht bloß in dieser oder jener Einzel- heit eines Reichstags
strana: LXXXIV
zu pag. 40 nt. 2 bemerkt, daßs eine Urkunde, worin
K. Wenzel
den Pf. Ru- precht I und III die Schenkung der
strana: LXXXV
gedruckt ist. 4 Ganz anders bei Clemens. Er nennt den
K. Wenzel
noch im Jahr 1383 nur electus, er kann ihn also
strana: XCIII
denn auch ihre Empfänger ge- nannt sind. 4. Das Schisma.
K. Wenzel
hielt zunächst fest an P. Urban VI, welcher ihn als
strana: XCIV
Die Zollgesetzgebung. Zu verschiedenen malen in dieser Periode hat sich
K. Wenzel
mit dem Zollwesen, namentlich am Rheine beschäftigt. Wir konnten hier
strana: CVII
3, 788—790 nr. 551; dazu die Bestätigung der Sache durch
K. Wenzel
vom 8. Juli 1376 im Regest bei Hontheim hist. 2,
strana: 13
Hesteht. d) HAO accedente, C accendente, BD attente. 40 1
K. Wenzel
verspricht für sich und alle seine Erben und Nachkommen dem
strana: 25
A. Gewinnung der Reichsstände. 29 7. K. Karl IV und
K. Wenzel
bewilligen einzeln dem Erzb. Kuno von Trier, daß die 1376
strana: 28
Jan. 11 (Fr. n. Obristen) Boh. 35 Rom. 22 Frankfurt:
K. Wenzel,
wiewol er kürzlich dem geist- 30 lichen erwählten Abte zu
strana: 28
Boh. 35 Rom. 22 zu Covelentze die weitere Urkunde, worin
K. Wenzel,
da der letzte Abt Diederich gestorben ist, dem Erzb. Wernher
strana: 28
Nachfolger, doch unbeschadet der Lehen und Dienste welche dem 50
K. Wenzel
und dem Reich vormals daran gebührt haben. Kobl. Pror. A.
strana: 28
Achen erfüllt worden. 2 1376 Juli 6 zu Achen verleiht
K. Wenzel
dem Erzbischof Friedrich das Recht der ersten Bitte in Stadt
strana: 34
Kop.B. 44, f. 36b—37 a. Sodann 1376 juli 6 bestätigt
K. Wenzel
zu Achen die Freiheiten der Pfalz, Karlsr. G.L.A. Pfalz. Kop.B.
strana: 43
Febr. (Aschtag) 1379 Boh. 16, Rom. 3 zu Frankfurt bestätigt
K. Wenzel
dem Pfn. Ruprecht II 40 dem jüngeren seine Privilegien, verspricht
strana: 43
I der ältere gelobt dem K. Karl IV und dem
K. Wenzel,
im 1375 Febr. 22. Anschluß an das Beispiel von Trier
strana: 44
dreuczehendem jare. 5 1367 Sept. 13. Sept. 13. 20 28.
K. Wenzel
verbindet sich mit der Stadt Nürnberg bis zur neuen rechtmäßsigen
strana: 56
was an sich vorauszusetzen war, daßs wie er so auch
K. Wenzel
nicht bloß mit Nürnberg am 13. Sept. 1367 sich verbunden
strana: 58
Schwierigkeit mehr. 1368 Jan. 15. 32. Weißenburg verbindet sich mit
K. Wenzel
wie am 23. April 1370 Nördlingen. 5 1368 Jan. 15
strana: 59
3 St. Rotenburg Windsheim Weißenburg sich mit Karl IV und
K. Wenzel
verbun- den haben wie Nürnberg es that 1367 c. Sept.
strana: 59
der Urkunde Wenzel's rom gleichen Tag. 10 45 1370 35.
K. Wenzel
verbindet sich mit denselben Städten 1 bis zur neuen rechtmäßtigen
strana: 61
unwesentlichen Auslassungen; wie Kaufbeuren. 15 36. Nördlingen verbindet sich mit
K. Wenzel
bis zur newen rechtmäßtigen Königswahl und nicht weiter, ihm, falls
strana: 62
auch die übrigen in nr. 35 bedachten Städte Gegenbriefe für
K. Wenzel
ausgestellt, Heilbronn wol erst am 2. Mai für 45 Wenzel
strana: 62
4 reg. 1191. Sodann am gleichen Tage wie oben verspricht
K. Wenzel
dem Herzog Albrecht von Oesterreich nach Wenzels allenfallsiger Krönung zum
strana: 65
nach dez heiligen Crists tage. 1374 Dec. 29. 10 42.
K. Wenzel
verspricht dem Burggrafen Friedrich von Nürnberg, im Falle seiner 1374
strana: 68
23.) 70 Wahltag zu Frankfurt im Jnni 1376. 1374 43.
K. Wenzel
gelobt Friedrich Balthasar und Wilhelm Landgrafen zu Thüringen und Dec.
strana: 69
49. Die übrigen Kurfürsten geloben einzeln dem von ihnen gewählten
K. Wenzel
auf Juni 12. beider Theile Lebenszeit treu und beiständig zu
strana: 75
Ehenheim Rosheim Mülhausen Selz: da der 1376 Juni 28 gewählte
K. Wenzel,
welchem Frankfurt die eingeschaltete Huldigung vom 11. Juni resp. geleistet
strana: 78
sowie die Huldigung 30 Achen’s vom 6. Juli 1376. 2
K. Wenzel
bestätigt alle Privilegien von Hagenau, ed. Schöpflin Als. dipl. 2,
strana: 78
im Stadt- Archir. ( Die Huldigungs-Urkunde der Stadt Mülhausen für
K. Wenzel
lautet ähnlich wie die von Frankfurt Achen Nürnberg Wir der
strana: 78
Juni 24. selben vom 11. Juni 1376, daß sie dem
K. Wenzel
gehuldigt habe. 1376 Juni 24 15 Frankfurt. Aus Frankf. St.
strana: 83
Johannes Lust. 35 1376 58. K. Karl IV verspricht, daß
K. Wenzel
nach seiner Krönung zu Achen sofort der Juni 24. Stadt
strana: 83
der stat zu Strazburg unsern lieben getrewen. 15 1376 70.
K. Wenzel
bevollmächtigt seine Gesandten beim Pabst, de Poitiers Graf von Valence
strana: 105
Frankfurt. 1376 Juni c. 6 bis Juli 3. 25 71.
K. Wenzel
bezeugt seine Eidesleistung, die er, ehe er zum Römischen König
strana: 106
der Königswahl. 1376 Juni Mitte. 1 s0 Juni 10 77.
K. Wenzel
an seine Gesandten, bevollmächtigt sie den Pabst Gregor XI um
strana: 115
De mandato domini Romani regis electi Nicolaus Camericensis prepositus. 78.
K. Wenzel
an P. Gregor XI, bevollmächtigt bei ihm seine Gesandten, den
strana: 116
dem Nuntius Thomas de Amanatis. 1376 Juni 16. 10 83.
K. Wenzel
bezeugt seine Eidesleistung, die er, nachdem er zum Römischen König
strana: 126
mandato domini . . imperatoris Johannes archiepiscopus Pragensis. 1376 84.
K. Wenzel
bezeugt seine vor dem päbstlichen Nuntius Thomas de Amanatis abge-
strana: 135
h. Deutsche Gesandtschaft an den Pabst 1377 Sept. 22. 85.
K. Wenzel
an P. Gregor XI, bevollmächtigt bei ihm seine Gesandten, den
strana: 136
Gregor XI an seinen Nuntius Pileus geschrieben, Herzog Wenzel und
K. Wenzel
sollten im Frühjahr nach Italien ziehen, dieser sich dabei die
strana: 137
Kirche, will zum feierlichen Akte der Ap- probation des gewählten
K. Wenzel
schreiten, die darüber auszustellenden Urkunden aber noch zurückhalten, hofft Gutes
strana: 145
5 15 [1378] Febr. & 92. P. Urban VI an
K. Wenzel,
hat denselben am 26. Juli im öffentlichen Konsistorium als Römischen
strana: 146
pontificatus nostri primo. Julí 29 93. Gegenpabst Clemens VII an
K. Wenzel,
erklärt ihn zum Römischen König, appro- €1378) Okt. & biert
strana: 148
die nicht ohne Werth sind. 30 94. Huldigungs-Urkunde Aachen's für
K. Wenzel
vor dessen Krönung. 1376 Juli 6 1 1376 Aachen. Juli
strana: 152
2, 364—367. — Was die Rheinischen Städte betrifft, so erklärte
K. Wenzel
der Stadt Speier, daß sie, obgleich sie ihm als König
strana: 154
ff. 156 Krönungstag zu Aachen im Juli 1376. 1376 95.
K. Wenzel
bestätigt dem Erzb. Friedrich III von Köln zur Belohnung für
strana: 155
Jan. 1 Jan. 1 35 97. Huldigungs-Urkunde Aachen’s 1 für
K. Wenzel
nach dessen Krönung. 1376 Juli 10 1376 Aachen. Juli 10
strana: 160
das Privileg noch im 851. 3 Die Urkunde, in welcher
K. Wenzel
der Stadt 2. Finanzmonate der Stadt, also zwischen 22. Juni
strana: 170
185 A. Vorbereitendes. 10 15 101. K. Karl IV überträgt
K. Wenzel
das Reichshofgericht und alle andern Reichssachen, 1377 so oft er
strana: 184
zweinzigstem jare. 5 25 1377 Febr. 22 35 (1377 102.
K. Wenzel
an Nördlingen, verlegt den nach Rotenburg auf 12. Apr. angesetzten
strana: 185
der ältere genannt. Daß nach Pelzel Wenzel 1, 60 der
K. Wenzel
am 18. Merz und 15. April in Rotenburg war, hindert
strana: 186
B. Aussöhnung mit den Schwäbischen Städten. 1377 Mai 31 103.
K. Wenzel
verspricht, daß bis 29. Sept. das kaiserliche Majestäts-Sigel gehängt werden
strana: 187
mit den Schwäbischen Städten. 189 104. K. Karl IV und
K. Wenzel
beurkunden achtzehn Schwäbischen Reichsstädten, daß 1377 sie dieselben aus der
strana: 188
zu Rotenburg an der Tauber im Mai 1377. 1377 105.
K. Wenzel
begnadigt achtzehn Schwäbische Reichsstädte auf Geheiß seines Vaters, Nat 31
strana: 189
Wenceslaus de Jenicow. Ad mandatum regis Petrus Jawrensis. 5 106.
K. Wenzel
erneuert achtzehn Schwäbischen Reichsstädten ihre Privilegien, ver- spricht sie nicht
strana: 190
Jawrensis. [in verso] R. Wenceslaus de Jenicow. 20 1377 107.
K. Wenzel
beurkundet den vier Städten Eßlingen Rotweil Reutlingen Weil, daß Mat
strana: 191
Kortelangen. 20 1377 109. K. Karl IV bestätigt die von
K. Wenzel
als seinem Vollmachtträger mit den Juní 15 Schwäbischen Städten getroffenen
strana: 193
in dem ezwei und czwenczigstem jare. Juni 15 30 111.
K. Wenzel
gebietet achtzehn Schwäbischen Städten, seinen beiden genannten Ge- 1377 sandten,
strana: 194
dreijährigen Landfriedens, Vorlage zu dem am 27. Mai 1377 von
K. Wenzel
in Rotenburg errichteten Landfrieden. [1377 vor Mai 27 s. L.]!
strana: 195
vgl. Kosten der St. Niürn- berg Art. 1. Dagegen muß
K. Wenzel
noch im Februar nach Nürnberg und Rotenburg gekommen sein, s.
strana: 201
vielleicht gehört das dort erwähnte Schr. Frankfurt's er ihm und
K. Wenzel
geleistet, gehabt hat, 3 alte sogar hieher zu 1378, da
strana: 209
f. sub. nr. 13. Im Jahre 1398 Jan. 7 kommt
K. Wenzel
wider auf die Sache zurück, gedr. bei Lünig R.A. 13,
strana: 214
Nürnberger Reichstag vom Herbste des letzteren Jahres. A. Ausschreiben. Indem
K. Wenzel
den Sterbfall seines Vaters anzeigt, stellt 30 er zugleich eine
strana: 225
im Stich indem der Jahrgang fehlt. 25 A. Ausschreiben. 125.
K. Wenzel
an Straßburg, meldet des Kaisers Tod und seine eigene nahe
strana: 228
lieben getrewn. Per dominum regem Martinus.? 1378 Dec. 17 126.
K. Wenzel
an Straßburg, beruft zum Reichstag auf 8. Januar 1379 nach
strana: 229
lieben getrewen. Per dominum archiepiscopum Pragensem Martinus. 25 1379 127.
K. Wenzel
an Straßburg, dankt für die Theilnahme beim Tod seines Vaters,
strana: 229
1379 Jan. 21 B. Anerkennung P. Urbans VI. 1379 129.
K. Wenzel
erklärt sich für P. Urban VI und gegen den Widerpabst
strana: 231
Sicherheit als bloße Stil- übung bezeichneten Brief aus Italien an
K. Wenzel,
er möge doch kommen und Ordnung herstellen, siche l. c.
strana: 231
E add. und. f) A verschr. Roemschem. 1 Auch an
K. Wenzel
Anzeige der Wahl des neuen 50 Papstes (1378, nach der
strana: 232
p. 29. Am 25. Mai 1379 schrieb P. Urban an
K. Wenzel,
Deutsche Reichstags-Akten. 1. derselbe solle in der Verfolgung des Widerpabstes
strana: 232
Nuremberg angegeben, betrifft aber keinen Reichsstand sondern nur das dem
K. Wenzel
unterthänige Bisthum Bres- lau. Vgl. überhaupt über Wenzel's Verh. zum
strana: 233
geschriben vulgit in disem lute [folgt die eingeschaltete Erklärung des
K. Wenzel
für P. Urban VI. vom 27. Februar 1379 in allen
strana: 240
dez zu warm urchund et cetera.d C. Landfrieden. 15 133.
K. Wenzel
bestätigt und erneut den Landfrieden! an dem Rhein und in
strana: 242
mandato domini.. regis Nicolaus Camericensis ' prepositus. 25 1379 134.
K. Wenzel
gebietet den Theilnehmern des Landfriedens zu Franken und Baiern€ Mers
strana: 243
Per dominum Witkonem de Lantstein Martinus. D. Zoll-Verordnungen. 15 135.
K. Wenzel
an die Mitglieder des Wetterauischen Landfriedens, will die Zölle bei
strana: 244
domini . . regis Nicolaus Camericensis prepositus. 15 1379 136.
K. Wenzel
widerruft alle Rheinzölle, die von Königen oder Kaisern auf Wider-
strana: 245
1 Beil. 17. — Die hier oben abgedruckte Verfügung hat
K. Wenzel
dann am 28. Merz wörtlich widerholt bis et penitus annullamus,
strana: 245
Reichstag zu Frankfurt im Febr. und Merz 1379. 1379 137.
K. Wenzel
widerruft alle Rheinzölle, die von Königen oder Kaisern auf Widerruf
strana: 247
mandato .. domini regis Nicolaus Camericensis prepositus. 30 1379 138.
K. Wenzel
an Graf Engelbrecht III von der Mark, widerruft den Rheinzoll
strana: 247
mandato domini regis Nicolaus Camericensis prepositus. Merz 1 10 139.
K. Wenzel
widerruft alle erst von seinem Vater im Gebiete des Landgrafen
strana: 248
Lucembergensem gelesen werden. 1 Am gleichen Tag erhielt dieser von
K. Wenzel
202 mit Anm. p. 154, aus dem gleichen Archiv o.
strana: 248
Reichstag zu Frankfurt im Febr. und Merz 1379. 1379 140.
K. Wenzel
bevollmächtigt den Landvogt in der Wetterau und die Städte Mainz
strana: 249
für tiurlich, von hohem Werthe, mhd. WB. 3, 40. 3
K. Wenzel
verpfändete am 25. Febr. 1379 die beiden Landrogteien in Ober-
strana: 250
1379. 8 und Lünig R.A. 17, 1, 518 f.; und
K. Wenzel
be- fahl am 1. Sept. der Stadt und dem Lande
strana: 252
im September 1379. B. Anerkennung P. Urban’s VI. 1379 145.
K. Wenzel
nimmt einzelne Reichsfürsten auf in den am 27. Febr. zu
strana: 259
mit dem 50 10 15 20 25 35 45 1
K. Wenzel
hatte von Nürnberg aus am 1. Sept. Stadt und Land
strana: 259
B bei nr. 129.) 1379 Sept. 17 Sept. 17 146.
K. Wenzel
nimmt einzelne Reichsstädte auf in den am 27. Febr. zu
strana: 260
1, 1361. 35 45 A. Ausschreiben. 273 A. Ausschreiben. 154.
K. Wenzel
an Straßburg, beruft zum Reichstag auf 15. April nach Frankfurt.
strana: 272
15 1380 Merz 18 30 Per dominum regem Martinus. 155.
K. Wenzel
an Straßburg, beruft widerholt zum Reichstag auf 15. April nach
strana: 272
25 40 45 B. Anerkennung P. Urban's VI. 275 157.
K. Wenzel
an einzelne Reichsstädte,1 verheißt Schutz wenn ihnen wegen ihres 1380
strana: 274
dominum magistrum curie Benessius de Weytemůl. C. Zoll-Angelegenheiten. 1380 158.
K. Wenzel
schafft alle Rheinzölle ab! die von ihm oder seinen Vorfahren
strana: 275
Wenceslaus de Jenikow. Apr. 29 1380 Apr. 29 45 159.
K. Wenzel
verleiht Bischof Adolf von Speier und dem Mainzer Stift einen
strana: 276
R.T. ron 1379 nr. 135 und 140. — Später widerholt
K. Wen- zel
die frühere Aufhebung der Zölle zwischen Frank- furt und Mainz
strana: 276
c) sic. d) in der Vorlage Gergrudis. bezahlten, welche Summe
K. Wenzel
ihnen erlaubte wider aufzuheben und einzunchmen auf dem Rheine oder
strana: 277
Einladungsschreiben erweisen. Auch bietet es noch keinen festen Anhaltspunkt, wenn
K. Wenzel
am 15. Nov. 1380 die Verwaltung Böhmens für seine Abwesenheit
strana: 279
haben, und wegen aller Schäden, die ihm geschehen, 20 auf
K. Wenzel
kompromittiere, Münch. Reichs-Archiv Urk. R.St. Nürnb. Nachtrr. f. 57 XII
strana: 279
15 25 30 A. Anerkennung P. Urbans VI. 1381 162.
K. Wenzel
erneuert die Urkunde vom 27. Febr. 1379, in welcher er
strana: 281
zu sein scheint. — (Reg. Boic. 10, 67.) 10 163.
K. Wenzel
an Straßburg," gebietet dem Reichsbund für P. Urban VI im
strana: 282
folgenden. 35 40 45 1 Schon 1380 Merz 17 begehrte
K. Wenzel
in einem Briefe von Stroßburg, doß die Stadt Burkart dem
strana: 282
Per dominum ducem Teschingensem 40 Conradus. 1381 Febr. 4 164.
K. Wenzel
an Straßburg, gebietet in dem auf das große Schisma bezüglichen
strana: 283