Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Pfalzgraf Otto«
v
DRTA 16 Friedrich III. (1441-1442) ed. Herre - Quidde
Versuch sein, deren Streitigkeiten beizulegen. Als Mandatar der Kurfürsten verschickt
Pfalzgraf Otto,
Vor- mund Kurfürst Ludwigs, die Einladung an die Städte und
strana: XVI
10 woche eine Besprechung der drei geistlichen Kurfürsten und des
Pfalzgrafen Otto
als des Vormundes des Pfälzischen Kurfürsten mit den vier königlichen
strana: 1
hinaus, daß eine Zusammenkunft der vier Rheinischen Kurfürsten und des
Pfalzgrafen Otto
mit anderen Reichsständen, nament- lich ritterschaftlichen und städtischen Vertretern, in
strana: 1
Erst nach erfolgter Zusage des Bundes sollte, so scheint es,
Pfalzgraf Otto
auch andere in Betracht kommende Reichs- stände einladen. 1 Vgl.
strana: 1
der Beschickung von Seiten des Schwäbischen Städtebundes gesichert war, lud
Pfalzgraf Otto
im Namen der vier Rheinischen Kurfürsten auch Frankfurt und den
strana: 3
Für den Pfalzgrafen war außerdem 25 sein Oheim und Vormund
Pfalzgraf Otto
anwesend. Auch einige andere, nicht mit Namen genannte Fürsten hatten
strana: 3
seinen Gegnern dank den Bemühungen der Speierer Gesandten, die vom
Pfalzgrafen Otto
die Ubertragung des Vermittleramtes an Konrad von Weinsberg und Konrad
strana: 4
in Ulm am 8. Mai 1441 nr. 1. 5 und
Pfalzgraf Otto
zur Beschickung dieses Tages auffordern zu lassen 1; die in
strana: 5
Burgermaister und raute zů Ulme. B. Einladungen nr. 2. 52.
Pfalzgraf Otto
an Frankfurt: fordert die Stadt zur Beschickung eines Tages auf,
strana: 7
post dominicam vocem jocunditatis anno 1441. 25 6. Frankfurt an
Pfalzgraf Otto:
erwidert auf dessen Brief [vom 19. Mai], daß es 1441
strana: 9
des uns hier beschäftigenden, von Erzbischof Dietrich von Mainz und
Pfalzgraf Otto
auf den 5. November anberaumten Mergentheimer Tages aufgefordert. Uber den
strana: 44
der königliche Protonotar Hermann Hecht, überholte den von Mergentheim heimreitenden
Pfalzgrafen Otto
am 10. November unweit Mosbach und händigte ihm die drei
strana: 45
über den Grund der Ladung Frankfurts zum Wormser Tage durch
Pfalzgraf Otto.
1441 Juni 3 Nürnberg. 1441 Juni 8 15 20 Aus
strana: 59
Bedingung mit, unter der sie bereit sind, das ihnen durch
Pfalzgraf Otto,
Graf Johannes von Thierstein und Ritter Wilhelm von Grünenberg zugesandte
strana: 127
vom 24. November (nr. 90) wurde das Schreiben auch dem
Pfalzgrafen Otto,
dem Grafen von Thierstein und Herrn Wilhelm von Grünen- berg
strana: 127
befind- lichen königlichen Räten übersandt haben; haben ebenso auch an
Pfalzgraf Otto,
Graf Johannes von Thierstein und Ritter Wilhelm von Grünenberg geschrieben;
strana: 140
Städtebundes wegen eines Bündnisses zu verhandeln. Auch die Vertreter des
Pfalzgrafen Otto
fehlen; ebenso in der Rubrik „Städte" die Städte Aarau und
strana: 229
schon am 29. April 1438 in einem Briefe Nürnbergs an
Pfalzgraf Otto
(RTA. 13 nr. 111) verlangt und nachher im Ent- wurf
strana: 240
stat Franckfurt. 10 1442 Aug. 30 20 298. Frankfurt an
Pfalzgraf Otto:
hat nachfragen lassen, wem der König in Frank- furt die
strana: 673