Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»P Gregor XII«
v
DRTA 06 Ruprecht (1406-1410) ed. Weizsäcker
Bacherach Ende Juli 1408. B. Kirchenspaltung nr. 200-202. nos 200.
P. Gregor XII
an K. Ruprecht, fordert ihn unter Einschaltung des allgemeinen Julí
strana: 274
2 Es ist darunter wol das Rundschreiben zu verstehen, das
P. Gregor XII
am 11 Dec. 1406 erließ, s. Raynald 1406 § 16;
strana: 276
noch Kardinal Antonius Bischof von Porto der nepos et camerarius
P. Gregors XII
anlangte. — Die Außerung des Gobelinus Persona (Meibom script. r.
strana: 315
Könige so sehr misfälligen An- klagebriefe 1 der Kardinäle gegen
P. Gregor XII,
worin dazu aufgefordert wird Letzterem die Obedienz zu entziehen, haben
strana: 345
4 D. Gesandtschaft Pabst Gregors XII nr. 265-266. 20 265.
P. Gregor XII
an den Bisch. Antonius von Porto, beauftragt ihn als Legaten
strana: 371
von Porto in Verbindung zu bringen (s. dessen Ernennung durch
P. Gregor XII
vom 13 Dec. 1408 nr. 265), daher wir ihr dieses
strana: 374
Die Kirchenfrage auf dem Tage nr. 267-269. 267. Die von
P. Gregor XII
abgefallenen Kardinäle berufen in ihrem Namen und 140s im Namen
strana: 377
ib. cod. ms. lat. 12543 fol. 31b cop. ch. coaev.
P. Gregor XII
schreibt an P. Benedikt XIII 40 am 11 Dec. 1406,
strana: 380
Verhandlungen des Frankfurter Tages sollen sie zunächst bei Fbr. 22)
P. Gregor XII
bleiben und nicht auf die Pisaner Kardinäle noch auf Frankreich
strana: 466
3: auf Grund der Ergeb- nisse der königlichen Gesandtschaft an
P. Gregor XII
und an die Pisaner Kar- dinäle sollen sie vorläufig weiterhin
strana: 471
an die Pisaner Kar- dinäle sollen sie vorläufig weiterhin bei
P. Gregor XII
bleiben und dessen Konzil in Friaul besuchen oder beschicken. [1409
strana: 471
307. Beschluß des Raths zu Venedig: Antwort an die für
P. Gregor XII
wirkenden 1409 Aug. 23 Gesandten K. Ruprechts 1 und K.
strana: 571
zum Konzil in Cividale nr. 302-309. 573 309. Vorschlag des
P. Gregor XII
zur Widerherstellung der Einheit der Kirche, auf 1409 dem Konzil
strana: 573
das Dekret des conc. Civit.-Austriae vom 22 Juli 1409, worin
P. Gregor XII
für rechtmäßtig gewählt erklärt und ihm die Obedienz der ganzen
strana: 573
1, im Interesse der durch die Kardinäle angestrebten Kircheneinheit, dem
P. Gregor XII
irgendwelche Obedienz zu erzeigen. 1409 Januar 22 Kuttenberg. Aus Paris
strana: 582
Febr. 1409 verspricht K. Wenzel, in seinem ganzen Machtgebiet dem
P. Gregor XII
die Obedienz entziehen zu wollen, d. h. theoretisch im ganzen
strana: 582
Gesuch des Gesandten K. Sigmunds, Wilhelm de Prata 2, beim
P. Gregor XII
und den Kardinälen deren Versöhnung zu betreiben und zu bewirken
strana: 602
zu schreiben): sie haben die Auf- forderungen zum Konzil von
P. Gregor XII
und von den Kardinälen erhalten, und, da 2 Konzilien nur
strana: 602
Vorhergehende und nachfolgende Akten zum Kirchenstreit nr. 391-395. 719 393.
P. Gregor XII
an Erzb. Werner von Trier, berichtet von Beschlüssen des Konzils
strana: 719
722 Königlicher Städtetag zu Heidelberg im Januar 1410. 1410 395.
P. Gregor XII
bevollmächtigt vier gen. Bischöfe, darunter Bisch. Matthäus von Fbr. 19
strana: 722
Hessen 3, Hzg. Erich zu Braunschweig schließen eine Ubereinkunft, dem
P. Gregor XII
und nicht Alexander V bis auf weiteres die Obedienz zu
strana: 733
und die Kapitel zu Bamberg Wirzburg und Eichstädt kommen überein,
P. Gregor XII
und seine Nachfolger für die rechtmäßtigen Päbste und Statthalter Christi
strana: 740
IX ernannte Kardinäle 482, 39^; 375. Vgl. Bari. — Von
P. Gregor XII
abgefall. Kardinile (nicht immer sicher von den Benediktinischen und den
strana: 820