Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Johann von Jenzenstein«
v
Magister Adalbertus Ranconis de Ericinio (Loserth)
meisten und wichtigsten Nachrichten. Gegen den Erz- bischof von Prag
Johann von Jenzenstein
gerichtet enthält sie drei grössere Tractate: 1. Ueber das Fegefeuer,
strana: 206
worden, welche bemerkenswerthe Angaben über Adalbert und dessen Verhältniss zu
Johann von Jenzenstein
enthalten. In Bezug auf die Orthographie der mitgetheilten Stücke gelten
strana: 209
tragen sich sehr gut einzelne Stellen aus einer Schrift, welche
Johann von Jenzenstein
zwischen 1386—1388 an Adalbertus Ranconis gerichtet hat, er spricht da
strana: 213
schliesse ich aus einem Vorwurfe der Eitelkeit, den ihm später
Johann von Jenzenstein
macht: iactas . . . . te secutum fuisse sanctos
strana: 213
Lehrthätigkeit in Paris haben wir keine Kunde; ein Vorfall, den
Johann von Jenzenstein
anführt, gehört nachweisbar in die Zeit des zweiten Pariser Aufenthaltes
strana: 214
Lichte darstellen sollte, hatte nicht den gewünschten Erfolg, denn als
Johann von Jenzenstein
im Jahre 1373 oder 1374 nach Paris kam, um an
strana: 221
üble Wendung, er ward zum Widerrufe einer These ge- zwungen.1
Johann von Jenzenstein,
der einem angesehenen böhmischen Adelsgeschlechte entsprosste und am französischen Hofe
strana: 221
222 225 tendsten unten des Näheren entwickeln wollen. Der Biograph
Johanns von Jenzenstein
erwähnt des Todestages Adalberts. Nach demselben starb er am Feste
strana: 222
aus einem Ver- gleich seines Testamentes mit einem Briefe, den
Johann von Jenzenstein
während einer heftigen Krankheit Adalberts diesem geschrieben, und mit dem
strana: 222
sich aus seinen Fasten, Gebeten und anderen guten Werken ergebe.
Johann von Jenzenstein
lobt zwar seine Frömmigkeit, kann jedoch noch immer nicht an
strana: 222
Brief aus der Zeit des Johann Očko oder seines Nachfolgers
Johann von Jenzenstein
stammt. §. 2. Die literarische Wirksamkeit des Adalbertus Ranconis. Dass
strana: 223
erhalten, bald — es war dies die Zeit, in der
Johann von Jenzenstein
auch die Gunst des Königs ver- loren hatte — kam
strana: 226
seinem Streite mit Heinrich von Oyta, noch mehr aber mit
Johann von Jenzenstein
durchaus ersichtlich ist. Gegen den letzteren — der einst sein
strana: 227
Wortlaut derselben lässt sich schwer ermitteln, denn sowohl Adalbert als
Johann von Jenzenstein
haben sie in ver- schiedener Weise formulirt. Nach Adalbert lautete
strana: 229
Seite irreführend, da man daraus entnehmen muss, dass die Bestrebungen
Johanns von Jenzenstein
schon in die Zeit der husi- tischen Wirren fallen. 247
strana: 246
fesseln. In jene Zeit der beginnenden Reaction fällt das Unternehmen
Johanns von Jenzenstein,
den Bauern auf den erzbischöflichen Gütern weitere Freiheiten zu gewähren.
strana: 247
gibt. Cар. XIII. 265 II. Aus der Erwiderung des Erzbischofs
Johann von Jenzenstein.
Ad honorem sancte et individue trinitatis et beate Marie virginis
strana: 265
cod.: mie. Unter dem Titel: Item protestacio dicti archiepiscopi erklärt
Johann von . Jenzenstein
hierauf in feierlicher Weise, den Sachverhalt dem päpstlichen Stuhle in
strana: 269