Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»K Wenzels«
v
DRTA 02 Wenzel (1388-1397) ed. Weizsäcker
. a) Plan einer Thronveränderung nr. 246—248 . . b)
K. Wenzel's
Beabsichtigung eines Reichstags zu Nürnberg auf 1397 April 29, nr.
strana: If
Juli 1397. . . . Einleitung. . A. Vorläufiges :
K. Wenzel's
Beabsichtigung verschiedener Tage im Juli 1397 nr. 281. 282 .
strana: If
Ich hatte früher die Absicht, die zweite Hälfte der Regierung
K. Wenzels
ganz in dem zweiten Bande unterzubringen. Diefs hat sich aber
strana: II
über die Folge der Verhandlungen und Tage vor der Absetzung
K. Wenzels,
erst mit dem dritten Bande voll- ständig entsprochen werden kann.
strana: II
Mit Recht auch verficht er gegen Löher (das Rechtsverfahren bei
K. Wenzels
Absetzung im Münch. hist. Jahrbuch 1865 pag. 114) die Ansicht
strana: 21
Empfänger Regensburg in 45 dessen Stadtbuch die Kopie sicht. *
K. Wenzels
Einladung vom 10 Merz 1389, vgl. sein Schreiben vom 2
strana: 154
Eger im April und Mai 1389. B. Landfrieden. 1389 71.
K. Wenzels
Landfriede, den er nebst noch nicht genannten Fürsten zu halten
strana: 156
anno domini etc. 89d. 1389 Mai! 1389 Mai! 10 72.
K. Wenzel's
Landfriede, den er nebst genannten Fürsten und Städten zu halten
strana: 157
Ad mandatum domini regis Johannes Caminensis electus cancellarius. 25 73.
K. Wenzels
Landfriede, den er nebst genannten Fürsten und Städten zu halten
strana: 167
Wischow. Ad mandatum domini regis Johannes Caminensis electus cancellarius. 74.
K. Wenzels
Landfriede2, den er nebst genannten Fürsten und Städten zu halten
strana: 171
5 sten" jare unser reiche etc. 1389 Dec. 21 75.
K. Wenzels
Landfriede für Bischof Friderich II von Straßsburg, die Landvogtei Elsaßs,
strana: 172
einem halben Theile, das iet vierthalb Theile, gemacht auf Befehl
K. Wenzels,
von dessen wegen sie das geheißen sind von 45 P
strana: 172
kann. Eingeschaltet in ihr ist der in ihr erwähnte Gewallsbrief
K. Wenzels
ohne Ort und Zeit, der eben die Vollmacht enthäll für
strana: 173
wie sicher zu entzisfern. Abweichungen von der fast identischen Urkunde
K. Wenzels
vom 20 24 Juli 1389 sind dort als Variante B
strana: 236
gegeben haben [von hier an weiter wie in der Urkunde
K. Wenzels
vom 24 Juli 1389, woselbst alle Abweichungen unserer Urkunde des
strana: 236
Hand lantfride. 35 Wir Wenczlaw [weiter wie in der Urkunde
K. Wenzels
vom 11 Juni 1395, nur dafs es heißt ezwey gancze
strana: 239
Im Eingange nemlich wird mehrfach Bezichung genommen auf einen Landfrieden
K. Wenzels,
zu dessen Erhaltung und Stärkung die vor- liegende Städtevereinigung dienen
strana: 248
inserierten Abschrift einige Varianten gegeben. Auch die beiden inserierten Urkunden
K. Wenzels
vom 31 Mai 1377 und vom 20 Merz 1387, welche
strana: 260
undertânig und ouch so gestendig [weiter ganz wie die Urkunde
K. Wenzels
von 1377 Mai 31 Rotenburg RTA. 1, 191 f. nr.
strana: 261
brieffe mit namen der erst also [folgt die Ur- kunde
K. Wenzels
von 1377 Mai 31 Rotenburg RTA. 1, 191 f. nr.
strana: 261
Registrata]. darnach so stat der ander also [folgt die Urkunde
K. Wenzels
von 1387 Merz 20 Nürnberg RTA. 1, 547 f. nr.
strana: 261
eine von den gewöhnlichen Pragmatisierungen dieses Geschichtschreibers. B. Münzwesen. a)
K. Wenzel's
Münzgesetze. — Ich finde nicht, daßj, wie von den Juden
strana: 274
B. Münzwesen. a) K. Wenzels Münz-Gesetze. 1390 Sept. 14 150.
K. Wenzels
Münzgesetz : Pfennige zu schlagen 25 auƒ I nürnberger Loth
strana: 290
Beitritts-Erklärungen zur kön. Münzgesetzgebung. 1300 155. Willebrief der Fürsten zu
K. Wenzels
Münz-Gesetz vom gleichen Datum. 1390 Sept. Sept. 14 14 Nürnberg.
strana: 296
awsweisen, die von worte zu worte also geschriben sten [folgt
K. Wenzels
Münzgesetz über die Pfenninge, dat. 1390 Sept. 14 Nürnberg]. und
strana: 297
Beitritt der Thüringischen Landgrafen Friderich I Wilhelm II Georg zu
K. Wenzels
1390 Sept. 24 Münzgesetz vom 14 Sept. 1390 : wollen
strana: 297
1390. 1391 157. Beitritt der Gräfin Elisabeth von Wirtemberg zu
K. Wenzels
Münzgesetz vom 14 Sept. Mai 13 1390 : will in
strana: 298
Ruprecht III und des Burggrafen Friderich V von Nürnberg zu
K. Wenzels
Münz- gesetz vom 14 Sept. 1390, mit Interimsbestimmungen für die
strana: 298
schon am 14 Sept. 1890 ihren Willebrief zu dem Münzgeselze
K. Wenzels
vom gleichen Tage gegeben hatten. Ruprecht der junge tritt der
strana: 298
Münzwesen. 301 159. Beitritt Herzog Stephans II von Baiern-Ingolstadt zu
K. Wenzels
Münzgesetz vom 14 Sept. 1390 : will in seinen Münzen
strana: 301
Beitritt der Brüder Ludwig und Friderich Grafen zu Oettingen zu
K. Wenzels
Münz- 1400 Juli 25 gesetz vom 20 Juli 1396 bzw.
strana: 301
be- griffen ist als hernah geschriben stet [folgt die Urk.
K. Wenzel's
vom 17 Sept. 1390 gegen die Baiern welche ihre Geldsumme
strana: 329
275 f., vgl. Train p. 80. Auch die Verhandlungen mit
K. Wenzels.
bei Gemeiner ibid. Dazu RTA. 1, 471, 42—472, 5. Es
strana: 331
wol annehmen, daß auch für diese Gegenden eine ähnliche Urkunde
K. Wenzels
erlassen wurde, wie diejenigen vom 16 Sept. 1890, in welchen
strana: 340
Böhmischen Reise, den Böhmisch-Mährischen Verhältnissen, einer in Nürnberg zu Ungunsten
K. Wenzel's
abgehaltenen Fürstenzusammenkunft, einer in demselben Sinne bevorstehenden erweiterten Versammlung von
strana: 368
Sinne bevorstehenden erweiterten Versammlung von Fürsten und Städten, der Krankheit
K. Wenzel's.
1393 Dec. 18 Nürnberg. 10 Aus Straßb. St. A. I.
strana: 368
canonicus. 15 1390 Nov. 21 11390 217. Nov. 21] Anweisung
K. Wenzel's
für den Dr. Ubaldinus von Florenz und den Minoritenbruder Nicolaus
strana: 370
217. 3 Das fehlende Datum ergibt sich aus dem Schr.
K. Wenzel's
an P. Bonifacius IX vom 21 Nov. 1390; vgl. das
strana: 370
23 Einkünfte eines Jahrs in näher bezeichneten Gebieten zur Unterstützung
K. Wenzels
bei dem Kostenaufwand des Romzugs und der Kaiserkrönung, und beauftragt
strana: 371
Theiner favoribus. d) Rayn. occultam, cod. und Theiner oculatam. 1
K. Wenzel's
Urkunde hierüber gedruckt bei Pelzel Wenzel 1 Urk. B. nr.
strana: 371
und Landesregierung betrachten". Gegen ihn sind dann auch die Anschuldigungen
K. Wenzel's
gerichtet, auf welche dieser Herzog in nr. 227 antwortet', und
strana: 381
Herren mehr als 800 Freudenmädchen nachgefolgt. G. Erster Anhang :
K. Wenzel's
Befreiung aus der Gefangenschaft. — Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes
strana: 383
Nov. 1395 nur zum Schein geschehen2. H. Zweiter Anhang :
K. Wenzel's
Rache an Mf. Jobst. — K. Wenzel hat sich an
strana: 385
II an Städte, berichtet die auf der Frankfurter Reichsversammlung wegen
K. Wenzels
Gefangenschaft getroffenen Verabredungen, in Folge deren er selbst das Reichsvikariat
strana: 389
von Oesterreich gegen die artikelweise aufge- 11895 vor führte Anklage
K. Wenzels,
namentlich in Betreff der Beziehung des ersteren zu der Jan.
strana: 395
Baiern v. 20 Mai 1394 war nicht von einer Ausnehmung
K. Wenzel's
die Rede, es hieß bloßj wider allermenichlich auzgenomen dem heiligen
strana: 396
verabredeten Bestimmungen in Be- [1394 Juli 30 treff der Freilassung
K. Wenzels.
[1394 Juli 30 Dorf bei Budweisd.] Aus Frankf. St. A.
strana: 405
die Verhandlungen bei Budweis 1894 Juli 30 betr. die Loslassung
K. Wenzels.
1394 Juli 30 Budweis. 30 35 A aus Frankf. St.
strana: 405
Dieß ist wol eine wenn gleich ungenaue Analyse der Urkunde
K. Wenzels
für Bruno von Rappoltstein vom 9 Juni 1394 bei Schöpflin
strana: 408
Rynach Sigelbewahrer zu Straflburg, über eine [1895] Juli 3 Gesandtschaft
K. Wenzels
an K. Karl VI von Frankreich wegen der Kirchenfrage, die
strana: 413
herren herzog Ruprecht des eltern. 5 1896 Okt. 23 b)
K. Wenzel's
Beabsichtigung eines Reichstags zu Nürnberg auf 1397 April 29. 1397
strana: 438
s. Hegel St. Chr. 1, 183. 187. 189; ein Beamter
K. Wenzel's
in der Oberpfalz da- mals. K. Wenzel bestätigt ihm als
strana: 456
und ihm ein rasches Einschreiten nahe gelegt. A. Vorläufiges :
K. Wenzel's
Beabsichtigung verschiedener Tage im Juli 1397. — Schon die Nachrichten,
strana: 458
cod. nach. Natürlich nicht steht damit in Zusammenhang der Brief
K. Wenzel's
an Rotenburg, worin er bei dieser Stadt 40 den edeln
strana: 463
216. . . . . . . p. 369 Anweisung
K. Wenzels
für seine 2 gen. Gesandten an P. Bonif. IX nr.
strana: 504
Bonif. IX an Dr. Ubaldinus von Florenz, btr. Zehnten für
K. Wenzels
Romzug, nr. 218 . . . p. 371 26 Boppard.
strana: 504
. . — Gf. Joh. v. Spanh. urtheilt btr. Klage
K. Wenzels
gegen Augsburg wegen 1000 Mark Goldes nr. 176 p. 315
strana: 504
30 Dorf bei Budweis. Aufzeichnung über die Bestimmungen btr. Freilassung
K. Wenzels,
nr. 236 . . . p. 405 Budweis. Borziwoi von
strana: 505
Borziwoi von Swinar an Nürnb., über die Verhandll. btr. Loslassung
K. Wenzels,
nr. 237 . p. 405 Pf. Rupr. III an Bf.
strana: 505
Rupr. III an Bf. Frid. V : Vorgünge btr. Freilassung
K. Wenzels;
nr. 238 . . Aug. 1 . . . .
strana: 505
0. O. Verantwortung des Hzg. Albr. III v. Oestr. gegen
K. Wenzels
Anklage; nr. 227 . . . . . p. 395
strana: 506
Der Marschalk 364, 82. — Des Marschalks (doch wol der
K. Wenzels
gemeint ?) Knechte 360, 17. — Rath, Rüthe 18, 2;
strana: 525