Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »König Wladislaw« v Urkundenbuch Teplitz (ed. Müller)

finden wir ab 1474 im Besitze von Ploschkowitz. 319. 1474. König Wladislaw bestätigt die Verpfändung des Dorfes Drzemczice der Teplitzer Nonnen (jeptišek
 
strana: 161
der 1474 die Herrschaft Riesenburg erwarb. Ebenda, S. 218. 11478.] König Wladislaw verpfändet (eigentlich bestätigt) die Feste und Stadt Teplitz an den
 
strana: 168
gleichfalls hinfällig und scheidet in der hiesigen Geschichte gänzlich aus. König Wladislaw schenkt (am 20. I. 1511) die ehemals zum Tepler Kloster
 
strana: 174
N. 307 richtig gestellt werden. Am 14. Aug. 1508 verschreibt König Wladislaw dem Albrecht von Wrzessowicz 500 Sch. Gr. zur Reparierung der
 
strana: 328
1) Vgl. N. 652. 806. 1505, Jan., 17, Budin. 807. König Wladislaw bestätigt durch seinen Kanzler Albrecht von Kolovrat dem Heinrich von
 
strana: 337
dem Weihnachtsanfange des Jahres „nono“. 816. 1477 [Okt.?], 24, Prag. König Wladislaw verleiht auf Fürsprache des Abtes Johannes IV. von Ossegg der
 
strana: 341
des fehlenden Monates läßt sich unter Berücksichtigung der Regierungszeit des Königs Wladislaw auf die Monate August bis Dezember begrenzen. Die (allerdings nicht
 
strana: 342
gut ersichtlich den 24. Monatstag aus. 1478, Okt., 1, Prag. König Wladislaw erteilt auf Fürsprache des Abtes Johannes IV, von Ossegg der
 
strana: 342
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.