Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »König Johann« v Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Prag im Mittelalter I. (MVGDB 44)

eine Neueinführung des Weinungeldes handelt; denn in derselben Urkunde verspricht König Johann, weder jetzt noch in Zukunft in Prag ein anderes Ungeld
 
strana: 286
dem Ertrage des Weinungeldes. Im Jahre 1341 (4. Juni)5) versichert König Johann die Stadt Prag, daß abgesehen vom Weinungeld keinerlei Ungeld in
 
strana: 304
Ziel der königlichen Finanzverwaltung. 1345 (27. September) 6) benützten nun König Johann und Markgraf Karl die der Stadt Prag wegen ihrer Verschuldung,
 
strana: 304
bedeutende Rolle gespielt. Denn spätestens im Jahre 1336 wurde von König Johann ein allgemeines, d. h. im ganzen Königreiche eingehobenes Ungeld von
 
strana: 311
K. Johanns fällt jedenfalls vor den 15. Juni 1336,1) wo König Johann von der institutio generalis ungelti per nos iam instituti spricht.
 
strana: 312
ganze Gemeinde der Stadt Prag, um sich für den für König Johann gemeinsam aufgebrachten Betrag von 500 Schock Prager Groschen bezahlt zu
 
strana: 317
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.