Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»König Johann von«
v
Nova Alamanniae (Stengel)
23. Die Erzbischöfe Peter von Mains und Baldewin von Trier,
König Johann von
Böhmen, Markgraf Woldemar von Branden- burg und Herzog Johann von
strana: 61
XXII. bittet die Gräfin Beatrix von Luxem- burg, ihren Enkel,
König Johann von
Böhmen, zur Rückzahlung einer einst von König Wenzel II. aus
strana: 67
on 2 Trient 1327 Februar 24. 173. König Ludwig meldet
König Johann von
Böhmen seinen Entschluss zur Romfahrt, bittet ihn, den anberaumten Reichstag
strana: 93
om(n)en 2. + r) fatum 2. 176. [1327 nach? Februar].
König Johann von
Böhmen leistet König Ludwig den Treueid für das ihm ibertragene
strana: 99
— K 217. 128 Nr. 223—226 Luxemburg [1330] Juli 4.
König Johann von
Böhmen schlägt dem Azo Visconti, Reichsvikar in Mailand, vor, über
strana: 128
a) K. 238. Regensburg [13/31 August 10. Kaiser Ludwig belehnt
König Johann von
Böhmen mit der Stadt Brescia. K 4761). — Die Belehnung
strana: 136
applicato. I) Ueberschr.: Conductus domini marchionis. 1332 Juni 6. 250*.
König Johann von
Böhmen und Landgraf Friedrich von Thüringen, Bündnis. K 526; Orig.
strana: 144
quinto W. * 253*. [Nürnberg/ 1332 [August 23]. Derselbe und
König Johann von
Böhmen, Bündnis. K 386 verkürzt und mit leichten Abweichungen vom
strana: 146
Nr. 385 vom J. 1335. 327. Luxemburg 1334 Januar II.
König Johann von
Böhmen ernennt Meister Rudolf Lusse zu seinem Geistlichen und Hausgenossen.
strana: 177
aureorum. Avignon 1334 Juni 16. 336*. Papst Johannes XXII. an
König Johann von
Böhmen. K 7I; aus vatikan. Register: Riezler nr. 1660 Reg.,
strana: 180
ohne Ueberschr. † a) condescimus. † c) prosequimur. [1334 Mai—Junis.
König Johann von
Böhmen verspricht dasselbe. K 1611), gleich lautend wie Nr. 343
strana: 193
presidere, durch den ehrenwerten Meister Rudolfus dictus Lusse Kleriker des
Königs Johann von
Böhmen und des Erzbischofs Baldewin, vor- gelegte schriftliche Erklärung des
strana: 209
+ c) u über o. Prag 1336 Februar 18. 388.
König Johann von
Böhmen ersucht durch Graf Berthold von Henneberg drohend um eine
strana: 211
April 293. Verzeichnis der bei der Eroberung von Guntersdorf durch
König Johann von
Böhmen gefangenen Oesterreicher. K 120. — Unterschiedslos mit Nr. 395
strana: 216
68, 69, 71 und 72). 401. Prag 1336 Juni 8.
König Johann von
Böhmen erklärt Erzbischof Baldewin seine Bereitschaft zu einer Zusammenkunft mit
strana: 219
von Geldern, Markgraf Wilhelm von Jülich für Kaiser Ludwig und
König Johann von
Böhmen. K 537; aus dem Kesselstadter Balduineum: Felten I1263 nr.
strana: 417
auf etwaige Rechte zu Minstermaifeld und bestätigt die demselben und
König Johann von
Böhmen von Kaiser Ludwig versetzten Pfandorte sowie alle Privilegien des
strana: 420
paterne non fore incontinencie sectatorem. [1345 etwa November 15—25]. 789.
König Johann von
Böhmen schreibt seinen Boten in Avignon über seine Verhandlungen mit
strana: 505
asseritur, iurisperitus existit, inanbetracht seiner Würdigkeit und der Verwendung des
Königs Johann von
Böhmen, dessen Kaplan er ist. Kein Hindernis sollen bilden die
strana: 537