Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»K Wenzel«
v
DRTA 05 Ruprecht (1401-1405) ed. Weiszäcker
. . . - 141-176 G. Verhältnis K. Ruprechts zu
K. Wenzel
und K. Wenzels zu Italien nr. 141-152 177-194 H. Verhältnis
strana: V
Verhältnis zu Italien nr. 240-248 . 324-330 H. Verhältnis zu
K. Wenzel
nr. 249-254 ..330-336 J. Verhältnis zu Frankreich nr. 255 .
strana: V
. G. Verhältnis zu Italien nr. 296-304 H. Verhältnis zu
K. Wenzel,
K. Sigmund, Mf. Jost, nr. 305-322 J. Städtische Kosten nr.
strana: VI
Heirat 1404-1406, nr. 463-466 E. Dritter Anhang: nachfolgende Verhandlung mit
K. Wenzel
1405, nr. 467-468 F. Vierter Anhang: nachfolgendes Verhältnis zu P.
strana: VII
Wenzels Gnaden, daß er alle seine Lande in Italien von
K. Wenzel
habe und sie 30 35 Einleitung. 5 gegen ihn, den
strana: 4
gebotenen. K. Ruprechts Finanzkräfte waren schon durch den Krieg gegen
K. Wenzel
nicht unbedeutend in Anspruch genommen. Es liegen uns in den
strana: 15
133. 141. 142. 143. Das Einverständnis zwischen Burggraf Johann und
K. Wenzel
machte den Vorgang zu einem für 45 Ruprecht besonders unangenchmen.
strana: 35
für 45 Ruprecht besonders unangenchmen. — An Be- ziehungen zu
K. Wenzel
hat man vielleicht auch bei folgender Urkunde zu denken. K.
strana: 35
r. 2) bestätigte Ruprecht der Stadt Basel zwei ihr von
K. Wenzel
verliehene Privilegien (Basel St.A. geh. Reg. C. c. or. mb.
strana: 48
I 20 Ad mandatum domini regis Johannes Winheim. 25 142.
K. Wenzel
an seinen Bruder K. Sigmund: hat zur größsten Freude die
strana: 177
altissimo concedente viriliter et potenter resistendo etc.. 5 11401 143.
K. Wenzel
an [Herzog Johann Galeazzo 37, will demnächst cine Fürstenversamm- 15
strana: 178
48 nr. 33c; also wol vor 1400 Dec. 18 ersucht
K. Wenzel
den Herzog um Absendung der ihm angemeldeten Botschaft durch Georgius
strana: 178
Augsburg: Vorbereitung der Italienischen Unternehmung; im September 1401. IHoI 144.
K. Wenzel
an K. Karl VI von Frankreich (bzw. an Herzog Albrecht
strana: 180
Augsburg: Vorbereitung der Italienischen Unternehmung; im September 1401. 1402 147.
K. Wenzel
an Stadt Bologna, ermahnt zu treuem Ausharren bei ihm und
strana: 186
rege. k) om. W. 1 Der Brief eines Italieners an
K. Wenzel,
den Palacky in den Abhandlungen der kgl. Böhm. Gesellschaft der
strana: 186
Augsburg: Vorbereitung der Italienischen Unternehmung; im September 1401. 1102 148.
K. Wenzel
und der Reichsvikar K. Sigmund bevollmächtigen Graf Hermann von Jan.
strana: 188
A optatum. 40 45 50 Am 4 Febr. 1402 macht
K. Wenzel
seinen Bruder Sigmund zum Statthalter und Verweser in Böhmen u.
strana: 189
frawen tag purificationis, aus Pelzel, Diplomat. Beweise daß der Römische
K. Wenzel
nicht dreimal gefangen worden sei, in Abhandlungen einer Privatgesellschaft in
strana: 189
Ad mandatum domini regis Paullus secretarius. 5 10 ƒ1402 151.
K. Wenzel
an fHerzog Johann Galeazzo 2]: hofft auf scine bewährte Treue
strana: 192
an, weil der- selbe sich gegen ihn, namentlich aber gegen
K. Wenzel
und das Römische Reich feindlich bewiesen habe, dat. Mirandole 15
strana: 194
nebst anderen dort verrechneten Ausgaben derselben. 15 H. Verhältnis zu
K. Wenzel
nr. 249-254. In einem Brief an die Königin Elisabeth von
strana: 275
und Prokop betreffend Маi 2 und 157 K. Sigmund und
K. Wenzel,
welcher abdanken soll. [1402 zwischen Mai 2 und 151 o.
strana: 330
Ignaz Edler von Born 4, 43 Prag. 1779, zeigt, daß
K. Wenzel
1402 April 29 zu Prag gefangen worden, daß ihn K.
strana: 331
K. Ruprecht, von der Hoffnung des letzteren auf Erfolg gegen
K. Wenzel
und K. Wenzels Bereitwilligkeit zum Verzicht auf die Reichsinsignien, von
strana: 333
seine Schul- den etlichermaßen zu bezahlen und den Krieg gegen
K. Wenzel
weiter führen zu können. Er verpfändete ihm dafür mehrere dem
strana: 362
Ungarn und die Aufstände in Böhmen zu Gunsten des gefangenen
K. Wenzel
nöthigten ihn, denselben aufzugeben; etwa im December 1402 schreibt er,
strana: 363
in dieser ganzen Zeit die Versuche zu einem Ausgleich mit
K. Wenzel,
die auch von Seiten K. Sigmunds durch den Vertrag mit
strana: 363
Punkte hängen vielleicht damit zusammen, daß K. Ruprecht die von
K. Wenzel
ertheilten Privilegien nicht bestätigen wollte, s. RTA. 4 nr. 397.
strana: 372
auf So. n. Barthol. (im Jahr 1400 der 29 August)
K. Wenzel
einen Städtetag angesetzt hätte. 30 35 40 Unsere fruntliche dienste
strana: 383
Rath Willen und Wissen gänzlich werden ge- handelt, und daß
K. Wenzel
werde besetzet mit Amtleuten und Räthen, die zu solchen Sachen
strana: 413
von Mailand Johann Maria Spt. 3 und Philipp Maria an
K. Wenzel
als Römischen König. 1402 Sept. 3 Mailand. 20 Aus Mailand
strana: 416
Okt. 17 Albrecht IV von Österreich, namentlich betreffend Versöhnung zwischen
K. Wenzel
und K. Ruprecht. 1402 Okt. 17 Venedig. Aus Venedig St.
strana: 417
Beschluß des Raths zu Venedig: Antwort auf die Gesandtschaft des
K. Wenzel
Nov. 24 betreffs seines beabsichtigten Romzuges. 1402 Nov. 24 Venedig.
strana: 422
von 10 Aug. 17 Mähren über Bündnis zwischen ihm und
K. Wenzel.
1403 Aug. 17 Heidelberg. Aus Karlsr. G.L.A. Pfälzer Kop.-B. 4
strana: 426
bald nach sciner Befreiung, also nach 1403 Nov. 11, erläßt
K. Wenzel
ein Schreiben, worin er sich über seinen Bruder K. Sigmund
strana: 427
ein Bündnis wider K. Ruprecht, Bernhard will die ihm von
K. Wenzel
ertheilten 35 von K. Ruprecht nicht anerkannten Privilegien wider erlangen,
strana: 498
dem Franz von Gonzaga auf dessen 35 Bitte alle von
K. Wenzel
erhaltenen Privilegien, auch si qua ex illis per eundem regem
strana: 536
einem Papierstreifen bei der Urkunde vom 19 Jan. 1386, worin
K. Wenzel
den Pf. Ruprecht I und II den Westf. Landfr. gibt
strana: 572
noch bis zum 11 November 1401 bestehen. Nachdem der von
K. Wenzel
1398 errichtete Landfrieden am Rhein und in der Wetterau sich
strana: 590
Vorhergehen 2 Driefe von fer. 3 ante Marie Magdalene. 5
K. Wenzel
hatte den Landfrieden wrsprimg- lich für 10 Jalwe errichtet (RTA.
strana: 624
20 25 30 E. Dritter Anhang : nachfolgende Verhandlung mit
K. Wenzel
1405, nr. 467-468. Seit und in Folge der Befreiung K.
strana: 653
Hag. Leopold von Österreich gegen jedermann, ausgenommen von Sigmunds Seite
K. Wenzel
und Mgf. Jost, von Leopolds Seite der Röm. König Ru-
strana: 653
K. Ruprecht veranlaßt wurde im Februar 1405 wider Verhandlungen mit
K. Wenzel
anzuknüpfen, wissen wir nicht. Zu irgend welchem Resultat scheinen dieselben
strana: 653
und zum Vergleich die Klagen herbeizuzichen die man einst gegen
K. Wenzel
erhoben hatte. Diesem hatte man vorgeworfen, daß er die Reichsregierung
strana: 712
vereinb. Ergünz. z. Ehevertr. v. 7 Merz — 10 Prag.
K. Wenzel
an Getreue in Friaul, stellt baldige Ankunft in Aussicht *
strana: 772
1 Amberg. K. Ruprecht bevollm. Pf. Ludwig zu Vhdl. mit
K. Wenzel
etc.*), nr. 141 Ders. weist 33 gen. Schwäb. Städte an,
strana: 773
wegen Heimkehr, nr. 200 p. 181 Verona. Leonh. Therunda an
K. Wenzel,
mahnt zum Zuge nach Italien, nr. 145 — . .
strana: 776
p. 302 nt. 4 p. 229 1402 Jan. 1 Kuttenberg.
K. Wenzel
an Bologna über Bekämpfung K. Ruprechts, nr. 147 Ders. und
strana: 777
antw. auf Schr. v. 28 Okt., nr. 159 4 Königgrätz.
K. Wenzel
macht K. Sigmund zum Statthalter in Böhmen und bestätigt .
strana: 778
v. Meißen* Ders. an Hzg. Joh. Galeazzo über Abmachungen mit
K. Wenzel
und 8 . . . . . . . .
strana: 778
v. Mainz gegen Hessen *) 6 . nach Merz 6.
K. Wenzel
an Hzg. Joh. Galeazzo v. bevorsteh. Zug nach Italien, nr.
strana: 779
nr. 297 3 Mailand. Zwei gen. Söhne Joh. Galeazzos an
K. Wenzel,
melden Tod ihres Vaters*) Dies. an dens.: Bitte um Beistand;
strana: 783
5 Jahre* p. 427 nt. 1 nach Nov. 11 Breslau.
K. Wenzel
erläßt ein Schreiben über sein Verhältnis zu K. Sigmund*) p.
strana: 788
672, 23b Nov. 3 Budweis. Österr. Herzöge schließen Waffenstillstand mit
K. Wenzel* . . . .
p. 653, 12 K. Wenzel Mf. Jost u. Mf. Prokop
strana: 791
678 c. Febr. 3 Heidelberg. Desselben Anweis. zu Verhdl. mit
K. Wenzel,
nr. 468 Febr. 5 o. O.? G. von Leiningen macht
strana: 792