Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»K Sigmunds«
v
DRTA 05 Ruprecht (1401-1405) ed. Weiszäcker
ch. coaer. 2 Der Brief ist bald nach der Befreiung
K. Sigmunds
geschrieben; dieselbe scheint nach Pelzel Wenzel 2, 448-449 vor 19
strana: 177
Nicolaus von Gara, der mit seinem Bruder Johannes die Befreiung
K. Sigmunds
be- werkstelligt hatte, die erste Nachricht davon nach Prag. 2
strana: 178
nedikt in Piacenza. * Der Brief berichtet von der Befreiung
K. Sigmunds,
die im August oder Anfangs Septem- ber stattfand; derselbe ist
strana: 178
I von ce. Spt.] Baiern-Holland 1): theilt die glückliche Befreiung
K. Sigmunds
und die Aussöh- nung mit den Markgrafen von Mähren mit
strana: 180
Palacky l. c. pag. 36 nr. 25. 2 Diese Ernennung
K. Sigmunds
war schon 40 geschehen durch die Urkunde vom 19 Merz
strana: 186
nr. 3160 fol. 156b-157a cop. ch. coaev. Uber das Verhältnis
K. Sigmunds
zu den Österreichern u. a. s. die Instruktion für Ulrich
strana: 194
noch nicht stattgefunden hätte. Man kann deshalb an die Zeit
K. Sigmunds
denken. Allerdings existiert aus dessen Periode kein Ver- trag mit
strana: 281
zu einem Ausgleich mit K. Wenzel, die auch von Seiten
K. Sigmunds
durch den Vertrag mit den Österreichern nicht abgeschnitten wurden (s.
strana: 363
1 Vielleicht geisteskrank? vgl. das Spottlied auf die erste Erwählung
K. Sigmunds
bei Eccard corp. hist. 1, 2144, wo mit dem Thor
strana: 368
Herzöge Rath Willen und Wissen. [6] Betreffs K. Wenzels ist
K. Sigmunds
Wille und Meinung, daß alle Händel um das Reich und
strana: 413
— Am 21 Sept. erkennen die Stände Ungarns die Verfügung
K. Sigmunds
an, gedruckt Fejér l. c. 134ff. nr. 47 und Kurz
strana: 417
or. in Wien. — Alle gen. Urkunden erwähnt Aschbach Gesch.
K. Sigmunds
1, 180-182 aus den angeführten Quellen. 30 53 418 Königlicher
strana: 417
Linz am 28 Oktober von dessen wegen und von wegen
K. Sigmunds
und K. Wenzels zu verhandeln 1. 1402 Okt. 19 Nürnberg.
strana: 418
vollständiger Abdruck war um so mehr vorzuziehen als schon für
K. Sigmunds
Fränkischen Landfrieden vom 30 September 1414 (RTA. 7 nr. 147)
strana: 584
6 den ist der größste Theil der Abweichungen des Landfriedens
K. Sigmunds
von 1414 Sept. 30 (RTA. 7 nr. 147) nachträglich hincinkorrigiert
strana: 609
übrigen stimmt aber der Text vollständig mit dem des Landfriedens
K. Sigmunds
von 1414 RTA. 7 nr. 147 überein, auch die Namen
strana: 609
Wenzel sich mit den Österreichischen Herzögen vertragen, die früher auf
K. Sigmunds
Seite standen (Waffen- stillstand am 3 Nov. 1404 bei Pelzel
strana: 653
a) ms. congregati. b) ms. tanti. 1 Nach Aschbach Gesch.
K. Sigmunds
starb 35 Prokop schon im Jan. 1405 (Band 1 S.
strana: 687
Pavia. Hzg. Joh. Galeazzo an Behörden von Mailand, übers. Brief
K. Sigmunds
13 Mainz. Die Stadt an K. Ruprecht, lehnt weit. Kriegshilfe
strana: 779
Pavia. Hzg. Joh. Galeazzo an Behörden von Mailand, übers. Brief
K. Sigmunds
5 Florenz. Ausgaben der Zehnerbalei betr. Anleihe und Subs. K.
strana: 779
. . * Aug. 29 Udine. Rathsbeschluß betr. Ital. Zug
K. Sigmunds
und K. Wenzels*, nr. 306 . . — Frankfurt. Die
strana: 783
. . . p. 687 Venedig. Rathsbeschluß: Antwort an Gesandten
K. Sigmunds,
nr. 473 . . . . . 10 o. O.
strana: 794