Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»K Ladislaus«
v
Urkunden, Briefe und Actenstücke zur Geschichte der habsburgichen Fürsten 1443-1473 (Chmel)
dass sich die Stände auf dem Prager Land- tage für
K. Ladislaus
erklärt haben und entschuldigt sich mit dem zu Nürnberg zu
strana: XVI
Oeden- burg bestimmt; er hoffe, dass es sowohl hinsichtlich des
K. Ladislaus
als der andern Angelegenheiten wohl gehen werde. Vom Pabste und
strana: XVII
der Worte: „ein wenig" möchten sie sich wegen der Abwesenheit
K. Ladislaus
gedulden. 82. 86. XXIII Geschichtsquellen vernichtetworden, jedoch dürfte genug b)
strana: XXII
ad b) Diese können und wollen sie nicht geben, da
K. Ladislaus
sich selbst bestimmen wird. ad c) Desswegen wäre ihnen nichts
strana: XXIII
I. p. 324. 7. 93. 1454. 26. October. Prag. —
K. Ladislaus
quittirt dem Georg von Kunstat und Podébrad, seinem Regenten und
strana: XXIII
erschen kann. 1453. 14. November. (Mittwoch nach Martini.) Prag. —
K. Ladislaus
befiehlt seinem Pfleger zu Znaim, Oswald Ludmans- dorfer, zu sorgen,
strana: XXIV
2. 1455. 21. Mai. Wien. (Mittw. nach Ascen. LVo.) —
K. Ladislaus
schreibt Ulrichen, Oswald und Stephan den Eyczingern, die des Eisenaerzts
strana: XXVI
28.) 1455. 21. Mai. Wien. (Mittw. nach Ascen. LVo.) —
K. Ladislaus
befiehlt dem Ludmansdorffer, mit den Bürgern zu Znaym keine Neuerung
strana: XXVI
ch. Nr. 5. S. 29.) 1456. 23. Februar. Ofen. —
K. Ladislaus
befiehlt denen von Poherlicz (Bürgermeister Rath und Gemeinde), nachdem ihnen
strana: XXVII
Nr. 5. p. 51 (1). 1457. 7. May. Ofen. —
K. Ladislaus
schreibt an die von Znaim, dass er den Streit zwischen
strana: XXVII
Actenstücke. Erste Abtheilung. I. König Ladislaus Posthumus. 1453—1457. а. Von
K. Ladislaus
P. (I—VIII.) 1. (I.) 1453 (1454 ein Druckfehler), 11. Mai.
strana: XLVII
Widerruf bestätigt. S. 3. 2. (II.) 1453, 27. September. Korneuburg.
K. Ladislaus
macht gewisse Güter, die Lehen waren und zu seiner Herr-
strana: XLVII
Freystadt gelegen). S. 5. 3. (III.) 1453, 17. October. Iglau.
K. Ladislaus
crklärt, dass Jan von Zimburg und von Tobitschan sein Haupt-
strana: XLVIII
gegeben werden. S. 6. 4. (IV.) 1454, 1. Mai. Prag.
K. Ladislaus
schreibt an den Palatin von Ungern, Ladislaus von Gara, die
strana: XLVIII
(V.) 1454, 8. Juni, 1. July, 2. July, 3. July.
K. Ladis- laus
gibt österreichischen und mährischen Söldnern und ihren Hauptleuten Schadlosbriefe für
strana: XLVIII
Dienste. — S. 11. 6. (VI.) 1455, 15. Mai. Wien.
K. Ladislaus
bestätigt die inserirte Urkunde vom 14. Mai, wodurch zwischen Ihm
strana: XLVIII
getroffen. — S. 13. 7. (VII.) 1455, 23. Juni. Wien.
K. Ladislaus,
Herzog Siegmund von Oesterreich und Graf Ulrich von Cill y
strana: XLIX
Türken, welche Er unverweilt angreifen will. S. 19. b. An
K. Ladislaus
P. (1—V.) 9. (I.) 1453, 21. August. Schreiben des Capitels
strana: XLIX
Capitels der (bi- schöflichen) Kirche zu Tinin (in Dalmatien) an
K. Ladis- laus
über die Vollziehung eines durch den Vice-Ban von Dalma- tien
strana: XLIX
Ladislaus und seiner Lande wirken und einander kräftig unterstützen wollen.
K. Ladislaus
bestätigt diese Verbrü- derung. S. 31. 13. (V.) 1454, 20.
strana: L
Bedingun- gen. S. 33. LI Extracte von 98 Urkunden des
K. Ladislaus
P. Von 1453—1457. (Nr. 14—111.) II. Erzherzog Albrecht VI. von
strana: LI
F. 76. 4. 1453. 16. Juli. (Montag nach Margaretha). Brünn.
K. Ladislaus
befreiet den Grafen Johann von Schawn- berg, Obristen Marschall in
strana: 40
(unvollständig). 7. 1453. 27. August. (Montag vor Augustini). Press- burg.
K. Ladislaus
erlässt ein Mandat an die Stadt (Magistrat) Wien in Betreff
strana: 42
Trier und Wickard von Bolenheim (Polhaim) als Bevollmächtig- ter von
K. Ladislaus,
dann Anton Herr von Croy, Graf von Porcien als Bevollmächtigter
strana: 43
Archiv. 9. 1453. 17. October. (Mitichen nach S. Colomanni). Iglau.
K. Ladislaus
verschreibt seinem Hofmarschall Sigmund Friczestorffer, für seine treuen Dienste 6000
strana: 43
10. 1453. 17. October. (Mitichen nach S. Colo- mann). Iglau.
K. Ladislaus
verschafft dem Sigmund Friczestorffer, seinem Hofmarschall jährlich 100 Schock böhmischer
strana: 44
der gesloss Spilberg mit Bannken von „Bozkowicz vnd Tschernahora." 1.
K. Ladislaus
übergibt dem „Wanken von Bozko- wicz und Czernahora die Pflege
strana: 44
und von Tobitschaw, Hauptmann zu Mähren. De eod. d. 3.
K. Ladislaus
befiehlt dem Magistrat und den Bürgern von Brünn, das Schloss
strana: 45
H. Archiv. (Böhm. Archivs-Abth.) N. 1330. 12. 1454. 16. Jänner.
K. Ladislaus
trägt dem Probste von Klosterneubnrg auf, den Hanns Meilinger, k.
strana: 45
Geh. H. Archiv. (Ist durchstrichen). 14. 1454. 19. Jänner. Prag.
K. Ladislaus
gibt dem Wenceslaus genannt Wlezek von Minicz für seine Dienste
strana: 46
A. N. 1331. 15. 1454. 11. März. (Montag nach Invocavit).
K. Ladislaus
gibt dem Vlrich Plechler von Alacht in Bestand den Ungeld
strana: 46
17, Geh. H. Archiv. 16. 1454. 17. März. (Sonntag Reminiscere).
K. Ladislaus
verkauft dem Thomas Liebinger, Bürger zu Stain und seinen Erben
strana: 46
das weil. Heinrichs des Behem gewesen, und von ihm an
K. Ladislaus
ge- kommen ist, wovon man jährlich als Burgrecht zu Michaeli
strana: 46
Geh. H. Archiv. 17. 1454. 18. März. (Montag nach Reminiscere).
K. Ladislaus
gibt dem Jörg Snekenrewtter den Ungelt zu Ybs in Bestand
strana: 46
S. XV. 47 18. 1454. 18. März. (Montag nach Reminiscere).
K. Ladislaus
bestätigt den Satzbrief des Mert Fünfkir- cher, der seiner Hausfrau
strana: 47
Geh. H. Archiv. 19. 1454. 18. März. (Montag nach Reminiscere).
K. Ladislaus
gibt dem Jörg Snegkenrewtter und seinen Erben den Ungelt zu
strana: 47
Geh. H. Archiv. 22. 1454. 29. März. (Freitag vor Lätare).
K. La- dislaus
verleiht dem Oswald Wehinger, Bürger zu Wels folgende österreiche Lehenstücke,
strana: 48
Besiegelt auch durch den edlen Caspar Schifer. Befehl desshalb von
K. Ladislaus
an die Leute zu Gaunestorf und Hohenruppersdorf. Ms. N. 72.
strana: 52
durchstrichen). 34. 1454. 4. May. (Samstag nach H. Creuz. Invent).
K. Ladislaus
willigt ein und bestättigt, dass die Gebrü- der Stephan und
strana: 53
von Brandenburg gelobt für sich und seinen Bruder Johann dem
K. Ladislaus
beizustehen wider alle seine Feinde (wie er es ihnen gelobt
strana: 54
Geh. II. Archiv. 41. 1454. 13. May. (Montag nach Pangraz).
K. La- dislaus
bestätigt als Lehensherr die Verweisung von 500 Pf. Pf. Wiener
strana: 58
Archiv. 42. 1454. 16. Mai. (Pſineztag nach Pancraz). Bo- temburg.
K. Ladislaus
gibt den Gebrüdern Gerhard und Gamareth Fronauer, (deren Vater Gerhart
strana: 58
b. (ganz kurz.) 43. 1454. 18. Mai. (Sambstag nach Pangraz).
K. Ladislaus
bestätigt durch seine Anwälde einen Gemächt- brief des Stephan Kolb,
strana: 59
Fol. 10. N. 33. Geh. H. Archiv. (De eod. d.)
K. Ladislaus
erklärt, dass er den gewe- senen Hubmeister Conrad Hölzler, der
strana: 59
36. Geh. H. Archiv. 51. 1454. 8. Juni. (H. Pfingstabend).
K. Ladislaus
bestätigt als Lehnsherr das Vermächtniss, welches Dorothea, Hausfrau des Wolfgang
strana: 61
H. Archiv. 58. 1454. 20. Juli. (Samstag nach Margreth). Wien.
K. Ladislaus
gibt durch seine Anwälde den Gebrüdern Jörg und Stephan Lewbestorffer
strana: 64
Archiv. 59. 1454. 31. Juli. (Mitichen vor S. Stephanstag Inventionis).
K. Ladislaus
gibt den Bürgern zu Zwettel das Ungelt, Stadtgericht, Landgericht, Losung
strana: 64
H. Archiv. 60. 1454. 31. Juli. (Mitichen vor Stephani Inventio).
K. Ladislaus
gibt der Stadt Wels (Richter, Rat und Bürger) durch sinen
strana: 64
61. 1454. 31. Juli. (Mitichen vor S. Stephans- tag Inventionis).
K. Ladislaus
gestattet den Bürgern zu Wels, welche seinem Hubmeister Jörg Dechsner
strana: 65
Archiv. 62. 1454. 5. August. (Montag nach Inventio Ste- phani).
K. Ladislaus
nimmt den Gilg Starkh, der in königl. Ungnade gefallen war
strana: 65
H. Archiv. 66. 1454. 17. August. (Samstag nach M. Assumpt.)
K. Ladislaus
gibt den Bürgern von Korneuburg den Un- gelt in der
strana: 66
20. N. 60. Geh. H. Archiv. 71. 1454. 28. August.
K. Ladislaus
bestätigt die Verweisung des Caspar Wisendorffer, welcher die Benigna, Hausfrau
strana: 67
19. N. 58. Geh. H. Archiv. 72. 1454. 4. October.
K. Ladislaus
gibt dem edlen Protzek von Kunstadt seinem Rathe, Kämmerer und
strana: 68
(Böhm. Abth.) N. 1339. 74. 1454. 4. December. (S. Barbaratag).
K. Ladis- laus
verpfändet dem Stephan, Herrn zu Hohenberg für ge- liehene 1500
strana: 69
1932 (unrichtig und unvollständig). 75. 1454. s. d. et a.
K. Ladislaus
verleiht dem Martin auf Tunaw Brobst, Bürger zu Regensburg eine
strana: 70
5. N. 20. Geh. H. Archiv. 76. 1454. s. d.
K. Ladislaus
gestattet durch seine Anwälde den Bürgern (Richter, Rat und Bürgern)
strana: 70
N. 24. Geh. H. Archiv. 76. 1455. 10. Jänner. Breslau.
K. Ladislaus
be- stätigt der Dorothea, Wittwe des Johannes Schoffrichter HABSBURGENSE S.
strana: 70
H. Archiv. (Böh. Abth.) N. 1342. 80. 1455. 16. März.
K. Ladislaus
bestätigt die Schenkung, die K. Friedrich der Karthause Aggsbach mit
strana: 74
Letzteres. Orig. Geh. H. Archiv. 81. 1455. 25. März. Wien.
K. Ladislaus
meldet dem Georg von Podiebrad, Gubernator, dass die Gesand- ten
strana: 74
Archiv (Böhm. Abthl.) N. 1343. 82. 1455. 20. April. Wien.
K. Ladislaus
gibt dem Heinrich von der Leippen (H. de Lippa) ob
strana: 74
1455. 7. Mai. (Mitichen nach des h. Kreweztag Inventionis.) Wien.
K. Ladislaus
bestättigt den Auswechsel, welchen Kaiser Friedrich als sein Vormund mit
strana: 75
1455. 12. Mai. Revers des Erzbischof Jacob von Trier für
K. Ladislaus
der ihm 31000 fl. rh. schuldig ist. Er will sobald
strana: 75
85. 1455. 14. Mai. (Mittichen nach S. Pangreczen- tag). Wien.
K. Ladislaus
verleiht dem Albrecht von Eber- storf die von seinem Bruder
strana: 76
u. Dr. Canonicus von Freisingen) trafen eine vorläufige Ausgleichung zwischen
K. Ladislaus
und Herzog Philipp von Burgund in Betreff von Luxemburg, Chiny
strana: 77
Regg. N. 1986 (ganz kurz). 87. 1455. 30. Juni. Wien.
K. Ladislaus
ver- leiht dem Marx Treitelkofer für sich und seinen Bruder
strana: 78
Lichnowsky VI. Nr. 2011 (unvollständig). 88. 1455. 23. Juli. Wien.
K. Ladislaus
belehnt auf die Aufsendung und Fürbitte Jörg Prantners, dessen Sohn
strana: 79
Bürgermeister und Rath von Speyer bezeugen, dass die Machboten des
K. Ladislaus
(die edlen, strengen und wolegelerten her Przi- bick von Clena,
strana: 79
1348. 90. 1455. 13. November. (Phineztag nach sand Merteintag.) Wien.
K. Ladislaus
verleiht dem Lienhart Walthawser und seiner Hausfrau Dorothea ain wysen
strana: 79
VI. Regg. Nr. 2057 (unvollständig). 93. 1455. 12. December. Wien.
K. Ladislaus
be- stätigt dem strengen Ritter Niclas Truchsess, seinem Hofmarschall, für
strana: 81
94. 1456. 18. Jänner. (Suntag nach sand Antho- nientag). Wien.
K. Ladislaus
bestätigt das Vermächtniss des Kaspar von Starhemberg zu Gunsten seines
strana: 81
Reyffen, Hochrewt. 96. 1457. 7. April. (Phincztag vor dem Palmtag.)
K. Ladislaus
bestätigt den Gemächtbrief des Kristoff von Potendorf, der dem Rüdiger
strana: 82
1457. 20. October. (Phincztag vor der aind- lefftausent Junkchfrawntag.) Prag.
K. Ladislaus
erlässt einen Befehl an alle Unterthanen im Machland (ob der
strana: 82
Abschrift im Archiv zu Grein. 98. 1457. 21. October. Prag.
K. Ladislaus
verleiht dem Thomas Alt als österr. Lehen den Maierhof im
strana: 82
an Wolfgang von Walsee, zur Entschädigung für seine eigene an
K. Ladislaus.
„Als wir nach ableibung weiland vnnsers lieben hern „vnd vettern
strana: 126