Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Johannes de Rocapetri«
v
Concilium Basiliense 6 (Ed. Beckmann)
obwohl er niemals unter den Solothurner Stiftsherren genannt wird. 2
Johannes de Rocapetri,
sein späterer Stellvertreter, nennt ihn zwar des öftern magister (vgl.
strana: XV
schon hie und da vorher, von dem Domherrn von Châlons-sur-Marne,
Johannes de Rocapetri,
vertreten worden. Auch als er dann bald darauf abermals Basel
strana: XX
auf, sondern übertrug im Gedanken an die Rück- kehr wiederum
Johannes de Rocapetri
seine Vertretung 3. Während der ersten Zeit seiner neuen Tätigkeit
strana: XX
und Chesnelot vorübergehend das Konzil und gaben ihrem Stellver- treter
Johannes de Rocapetri
das Manuale, damit er es in ihrer Abwesenheit in der
strana: XXXVIII
gilt. Es kann aber nur das Hüglins gemeint sein, da
Johannes de Rocapetri
hinfort dieses, aber sicherlich nicht noch ein zweites, das, bei
strana: XXXVIII
Juli 1441 in das an den beiden letztgenannten Tagen von
Johannes de Rocapetri
geführte Handexemplar Hüglins kurze Protokolle oder nur einen Teil eines
strana: XXXIX
Ent- nahmen Hüglins bewiesen 2. Der zweite Stellvertreter Jakob Hüglins,
Johannes de Rocapetri,
schon seit dem Jahre 1432 im Konzil als Schreiber tätigs,
strana: XXXIX
übertragen sei, bricht aber mitten im Satze ab, den dann
Johannes de Rocapetri
vollendet, indem er zugleich das noch von Hüglin geschriebene Wort
strana: XXXIX
bemerkt er dann : Auf Befehl der hei- ligen Deputation
Johannes de Rocapetri;
er führt dann auch das Protokoll 1 Ueber den zum
strana: XXXIX
4. September 1441 und endgültig vom 30. Juli 1443 an
Johannes de Rocapetri
ganz an die Stelle Jakob Hüglins getreten ist, ist im
strana: XL