Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Johannes von Maulbronn«
v
DRTA 10 Sigmund (1431-1433) ed. Herre
Konxil erstatteten Referaten xu- sammenfallen, daß vielmehr innerhalb dieser dem
Johannes von Maulbronn
entlehnten Darstellungen die Thatsache der Berichterstattung erwähnt und dann weiter
strana: LXXIX
der Erxählung fortgefahren wird. Es scheint mir daraus hervorxugehen, daß
Johannes von Maulbronn
eine historische Darstellung seiner Gesandtschaften geschrieben hat und daſ diese
strana: LXXIX
Mailand —, der Französische Gesandte Simon Charles 5, die Konzilsgesandten
Johannes von Maulbronn
und Henmann Offenburg6, endlich mehrere eidgenössische Gesandte, von denen indes
strana: 139
noch immer weit entfernt sei. Es beschloß daher, den Cisterzienser
Johannes von Maulbronn
mit einem Vertreter der Stadt Basel nach Feld- kirch zu
strana: 140
sich bewegten, und über die Teilnehmer geben ein Brief des
Johannes von Maulbronn
an Ragusa und summarische Aufzeichnungen dieses über den 20 Bericht,
strana: 140
Konxils xu versenden, und davon hatte wohl der Konxilsgesandte Bruder
Johannes von Maulbronn
dem Könige Mitteilung gemacht. So hatten sie am 16 September
strana: 188
Sigmunds in Mailand nr. 114-120. 193 113. Bericht der Konzilsgesandten
Johannes von Maulbronn
und Henmann Offenburg über ihre Gesandtschaft an K. Sigmund nach
strana: 193
am 5 November legten die von Feldkirch ruriick- gekelrten Konrilsgesandten
Johannes von Maulbronn
1 und Henmann Offenburg im Auftrage K. Sigmunds dar dessen
strana: 193
vestitorum, qui Krönung obliegenden Funktionen giebt die S. 143- 1
Johannes von Maulbronn
war am 3 November 144 erwälinte Krönungsordnung Aufschluſ. 40 nach
strana: 193
em.; Forl. auxiliatores. 1Vgl. nrr. 104-113. 2 Johannes Nider und
Johannes von Maulbronn.
Sie reisten am 28 November von Basel ab (Ragusa a.
strana: 204
und 2, 38-40). Sig- mund hatte es in Feldkirch von
Johannes von Maul- bronn
erhalten und von dort xunächst an Ulrich 40 von Rosenberg
strana: 217
Ende November 1431 den Prior Johannes Nider und den Cisterzienser
Jo- hannes von Maulbronn
nach Böhmen geschickt hatte, um mit den Hussiten über die
strana: 307
die Hus- sitischen Abgeordneten zu beschaffen °. Dieselbe Generalversammlung beschloß,
Johannes von Maulbronn
zum Römischen Könige zu schicken, damit er über den Verlauf
strana: 307
Briefe der Böhmen an die Kon- wilsgesandten Johannes Nider und
Johannes von Maulbronn
und Prags an Eger vom 27 Februar 1432 gemeint und
strana: 411
24 (a. a. O. 2, 210). 40 281. Bericht des
Johannes von Maulbronn
über seine Gesandtschaft an K. Sigmund 11432 Juli 18/ nach
strana: 469
50 über Mitte Februar einem Konnilsgesandten (entweder Johannes Nider oder
Johannes von Maulbronn)
sagte und dieser am 16 Februar dem Konxil schrieb. Wir
strana: 518
zurückgestellt, da am 17 Dezember die Konzilsgesandten Johannes Nider und
Johannes von Maulbronn
nach Nürnberg kamen2, um mit den Hussiten Verhandlungen über die
strana: 927
an Ulm und einem Briefe der Konzilsgesandten Johannes Nider und
Johannes von Maul- bronn
an Johannes von Ragusa vom 10 März (nr. 586) hervorgeht,
strana: 928
18 Januar wieder aufgegeben. Die beiden Konzilsgesandten, Johannes Nider und
Johannes von Maulbronn,
die den Tag hatten besuchen wollen 4, behaupteten nachher, es
strana: 929
März 1432 nr. 585-591. 1432 585. Prior Johannes Nider und
Johannes von Maulbronn
an das Baseler Konzil: be- Febr. 16 richten u. a.
strana: 958
Norimberge feria quarta post invocavit anno eto. 32. 30 588.
Johannes von Maulbronn
an Johannes von Ragusa: bittet u. a. um beschleunigte %
strana: 960
sed dux a) em.; Vorl. insula. 1 Ahnlich hatte auch
Johannes von Maulbronn
40 schon am 24 Märx an Ragusa geschrieben : illustris
strana: 963