Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»König Albrechts«
v
DRTA 13,1 Albrecht II. (1438) ed. Beckmann
Monate des Zwischenreiches vom Tode Kaiser Sigmunds bis zur Wahl
König Albrechts:
in ihr sind enthalten die Akten über den 10 Heilbronner
strana: 2
zweite Abteilung (lit. B) bringt das Material über die Wahl
König Albrechts:
das Ausschreiben des Wahltages durch den Erzbischof von Mainz (lit.
strana: 2
und über die Erklärung der Neutralität insofern mit der Wahl
König Al- brechts
aufs engste zusammenhängen, als beide wie die Vorschläge zur Reichsreform
strana: 3
dem Zeitraum vom Tode Kaiser Sigmunds bis zum ersten Reichstag
König Albrechts,
soweit das Reich in Frage kam, ausgelöst hat, in übersichtlicher
strana: 3
mulars. Die Einladung zur Ausübung der Böhmischen Kur erging, da
König Albrechts
15 Wahl zum König von Böhmen am 27. Dezember 1437
strana: 13
Markgraf Friedrich und Pfalzgraf Otto fast bis zuletzt der Wahl
König Albrechts
sich widersetzt hätten. Denn Windecke läßt auf die Frage des
strana: 19
zusammentreffen und von dort gemein- sam die Reise zum Aufenthaltsort
König Albrechts
antreten. Ihre Instruktionen (nr. 38) und ihre Beglaubigung (s. nr.
strana: 20
nach Sigmunds Tode, am 27. Dezember 1437, von den Aussichten
König Albrechts
auf die Römische Königswürde spricht, fügt er zweifelnd hinzu, er
strana: 23
anderen Zeitgenossen, die un- beeinflußt von ihm über die Weigerung
König Albrechts
berichtet haben, Eberhart Win- decke, Thomas Ebendorfer, der Nürnberger Chronist,
strana: 24
Verdienst, wenn es ihm gelungen war, nicht nur den Widerstand
König Albrechts,
sondern vor allem auch den der Ungarn durch seine Ausführungen
strana: 24
zusammengestellten Kundgebungen zum Tode Kaiser Sig- munds und zur Wahl
König Albrechts
rühren von fremden Mächten her, die in den verschiedenartigsten Beziehungen
strana: 30
Bourges Einfluß auf den (vermeintlich) erst im Juli erfolgten Beitritt
König Albrechts
zur Neutra- lität zuschreibt. Bachmann, Die deutschen Könige 45 und
strana: 44
die Ulmer Städtetage vom 4. und 30. März, die Wahl
König Albrechts,
die feierliche Gesandtschaft der Kurfürsten zu dem neuen König, die
strana: 48
Auftrage der Uni- versität Wien Magister Thomas Ebendorfer zur Beglückwünschung
König Albrechts
verfaßt hat (in Wien Hofbibl. cod, ms. 4680 fol. 229a
strana: 107