Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »Kaiser Siegmund« v Das Wappenrecht (Hauptmann)

ist der Ausdruck noch gebräuchlich. In der Urkunde, vermittelst deren Kaiser Siegmund 1413 die Familien zum Humprecht, zum Jungen und Gelthuss von
 
strana: 60
auch vielfach und in mancher Beziehung anerkannt wurden4). Ja von Kaiser Siegmund († 1437) wird erzählt, dass er die Juristen höher stellte als
 
strana: 79
Rudolph II. 1601 den Gebr. Schmiedel zu Eger, die von Kaiser Siegmund einen Wappenbrief erhalten hatten, bei ihrer Erhebung in den Adelsstand
 
strana: 103
adeln und wappen- fähig zu machen, mehrfach diesen Stellvertretern übertragen. Kaiser Siegmund ernannte 1422 den Erzbischof Conrad v. Mainz zum Statthalter für
 
strana: 173
einen schwarzen Federbusch in einer goldnen Krone zu tragen 1). Kaiser Siegmund bessert 1416 dem Heinrich Schlick sein Wappen mit drei Ringen,
 
strana: 376
Gnewkcher1). Derselbe bestätigte 1469 dem Hans Falb das ihm vom Kaiser Siegmund verliehene Wappen2); 1470 dem Andreas Geuder sein adeliges Wap- pen
 
strana: 438
; im nämlichen Jahre den v. Brichsen ein ihnen von Kaiser Siegmund verliehenes Wappen 5), und dem Peter Gross das von seinen
 
strana: 438
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.