Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Jakob von Gratzen«
v
Norbert Heermann´s Rosenberg´sche Chronik (Klimesch)
ihne Rudolffum fur ihren Herrn nit an- 67) Die Chronik
Jakobs von Gratzen
(Pangerl, Urkundenb. d. Stiftes Hohen- furt, S. 383) nennt Heinrich
strana: 44
das nach- folgende Wort „Klingenberger“ ersetzt. 71) Sowohl die Chronik
Jakobs von Gratzen
(a. a. O., S. 383) als auch das Hohenfurter Todtenbuch
strana: 45
hl. Matthäus (21. September) 1317 wird auch in der Chronik
Jakobs von Gratzen
und im Hohenfurter Todtenbuch als der Todestag Violas, der ersten
strana: 47
Herren von Wartenberg oder jenem der Grafen von Schaumberg angehörte.
Jakob von Gratzen,
der seine Chronik erst nach dem Jahre 1479 zu schreiben
strana: 51
nur des Wappens der Rosen- berger. Im entschiedenen Widerspruche mit
Jakob von Gratzen
und mit Wenzel Brezan steht eine Hohenfurter Originalurkunde vom 1.
strana: 51
Dem Hohenfurter Nekrolog (ed. Millauer, S. 9) und der Chronik
Jakobs von Gratzen
(Font. rer. Austr., 2. XXIII. S. 384) zufolge starb sie
strana: 56
zwei ersten davon, nämlich das Hohenfurter Todtenbuch und die Chronik
Jakobs von Gratzen,
berichten, dass am Tage des hl. Nikolaus † 1347. 57
strana: 56
von Strakonitz am 15., dem Hohenfurter Nekrologe und der Chronik
Jakobs von Gratzen
zufolge jedoch am 14. Juni 1357. 92) Dieser Bericht ist
strana: 57
S. 92. 7) Dieser Bericht stammt aus der lateinischen Chronik
Jakobs von Gratzen,
und sein ursprünglicher Wortlaut findet sich bei Pangerl, Urkundenb. d.
strana: 63
„Der ist, welcher 6) Dem Hohenfurter Todtenbuche und der Chronik
Jakobs von Gratzen
zufolge starb die Hausfrau Ulrichs I. von Rosenberg am Tage
strana: 64
wird. 9) Im Todtenbuche von Hohenfart und in der Chronik
Jakobs von Gratzen
ist der 25. August, in den Todtenbüchern der Klöster in
strana: 64
Cla- rissinnenklosters in Krumau (ddto. 1384), sowie in der Chronik
Jakobs von Gratzen
und in den Nekrologien der Cistercienser in Hohenfurt, der Minoriten
strana: 65
hl. Agidius (1. September) 1389 wird auch in der Chronik
Jakobs von Gratzen,
sowie im Nekrologe des Stiftes Hohenfurt und in jenem des
strana: 66
III. 40) Nach dem Hohenfurter Nekrolog und nach der Chronik
Jakobs von Gratzen
ist Heinrich von Rosenberg am 25. Jänner 1456, nach Palacký,
strana: 125
Tag wird auch im Hohenfurter Nekrolog und in der Chronik
Jakobs von Gratzen
als Todestag Johanns von Rosenberg angegeben. 1456—1474. 151 boren. Von
strana: 150
im Hohenfurter Nekrolog und in der dritten Fortsetzung der Chronik
Jakobs von Gratzen
als Todestag Woks II. von Rosenberg angegeben. 55) Wie schon
strana: 166
nämlichen Datum begegnet man in der ersten Fortsetzung der Chronik
Jakobs von Gratzen,
während das Hohenfurter Todtenbuch den 2. Mai 1500 als ihren
strana: 174