Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
Eberhart Windeckes Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Zeitalters Kaiser Sigmunds (Altmann)
V2 vor, C wir! 1.) Diese Jahreszahl ist natürlich falsch:
Karl IV.
ist bereits am 29. Novbr. 1378 gestorben. 2.) Markgraf Johann
strana: 3
Markgraf Johann Heinrich von Mähren († 1375), der 2. Bruder
Karls IV
hatte 3 Söhne Jodocus (Jost), der später zum römischen Könige
strana: 3
fälschlich von Mähren genannt statt von Luxemburg, welches Land ihm
Karl IV.
1353 über- tragen hatte. 4.) Wenzel war bereits am 15.
strana: 3
die Wahl Wenzels zum Römischen Könige, über die Zugeständnisse die
Karl IV.
deswegen den Kurfürsten machte Th. Lindner, Geschichte des deutschen Reiches
strana: 3
66 ff. und 394 ff. über die Teilung der Erblande
Karl IV.
6.) Unten steht nichts davon, wahrscheinlich bezieht sich dieser Hinweis
strana: 3
dem Rat der Stadt Mainz und den zum Jungen von
Karl IV.
verliehen worden war. Vgl. auch Chroniken der deutschen Städte Bd.
strana: 216
abgekürzt. ſ?] 434—1437 Die Ungarischen Regenten 450 f. 1378 [?]
Karl IV.
teilt sein Reich unter seine Söhne 3 f. Sigmund Markgraf
strana: 527