Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»König Sigmund«
v
Eberhart Windeckes Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Zeitalters Kaiser Sigmunds (Altmann)
Bande der Forschungen zur deutschen Geschichte S. 613 ff. 18.)
König Sigmund
und die Reichskriege gegen die Hussiten I. 1872. II. 1875.
strana: XIII
Ansicht nicht bekehren. 30b.) E. Brandenburg hat in seiner Schrift
,König Sigmund
und Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg‘ (1891) manchen Beitrag zur
strana: XVII
Grund genug aus Pressburg zu weichen und begab sich zu
König Sigmund,
der damals in Oberitalien weilte; um Weihnachten 1413 fand er
strana: XXIX
3. 78.) Er ist im Juni 1418 in Hagenau bei
König Sigmund,
als über ein gegen denselben geplantes, aber vereiteltes Attentat nachträglich
strana: XXXI
März 1423 nach Ungarn auf und liess sich hier von
König Sigmund
einen Brief an den Erzbischof und einen an die Mannen
strana: XXXII
wust ich wol’, so dürfen wir wohl vermuten, dass er
König Sigmund
auf dieses ,verswigen lehen‘ aufmerk- sam gemacht hat. Sigmund hebt
strana: XXXII
privaten Streitigkeiten zwischen Eberhart Windecke und Peter zum Jungen, trotzdem
König Sigmund
deren Beilegung dem Erzbischof Konrad 94 von Mainz unter dem
strana: XXXVI
dort über Speier, Koblenz, Bonn nach Aachen. 4.) Vgl. Brandenburg,
König Sigmund
und Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg (1891) S. 34 A.
strana: 52
am 21. Sept. 1419 Frieden; vgl. Ennen III, 241, Brandenburg,
König Sigmund
und Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg S. 75 A. 3.
strana: 102
von der Hand zu weisen ist, giebl selbst Bran- denburg,
König Sigmund
und Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg S. 56 A. 1
strana: 104
1417) fallen muss. 4.) Uber diesen Coblenzer Bund vgl. Brandenburg,
König Sigmund
S. 59 u. 66. 105 — sich nit keren an
strana: 104