Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Eberhart Windeck«
v
Eberhart Windeckes Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Zeitalters Kaiser Sigmunds (Altmann)
er sol die herren sûchen mit sinem dienstek (also ich
Eberhart Windeck
geton han), so würt im1 doch sin ere und lob
strana: 2
das beschach an dem mendag noch oculi. das sach ich
Eberhart Windeck
und hielt bi mir Cristan Valckenburge. [52.] Also in der
strana: 30
zu Naffers Hatte- drichte Mynyn gon Pariß4. do ließ ich
Eberhart Windeck
den konig und zouch ich furbas gon Brück in Flandern
strana: 65
funf stundenb gon Thobera“ in das lant. do für ich
Eberhart Windeck
uber an dem sondage donoch mit minre ge- selleschaft mit
strana: 66
Also der Römsch konig zü Costenz waz, do* was ich
Eberhart Windeck
bürge fur den konig zu Brucke in Flandern zu den
strana: 81
gelehrte Nachrichten 1887 S. 542 m.) C G noch die
Eberhart Windeck
(G gelost hat) zü Brucke (z. B. fehlt G) in
strana: 82
23 jor, do sant bischof Cünrad von Menz noch mir
Eberhart Windeck
zü im zu komen gon Hoffheim. also do ich zu
strana: 170
grofen Friderichs von Linigen swester- kinder; und darumb sante mich
Eberhart Windeck
burger zu Menz *) f. 231, c. 921. a.) V2
strana: 192
tag. do berieten" sich die selben herrn und hiessent mich
Eberhart Windeck
vor genant wer- ben aber an sine gnode: ob erx
strana: 193
in H steht noch: Hie sprach der Romische konig zu
Eberhart Windeck:
habt euch die lehen und seit frome. Dann folgt etwas,
strana: 195
gelobet hatte die ob genant Elchin darneder zu slahende. P.)
Eberhart Windeck
bittet die Domherren des Martinstiftes zu Pressburg, sich zu erkundigen,
strana: 485
und bat die zu horen. in dem einen stûnde das
Eberhart Windeck
und Elsbeth4 sein hausfrow und alle ire erben dem vor
strana: 486
munze im wider geben. in dem andern stunde, wie das
Eberhart Windeck
und Elsbeth sein hausfrow und ire erben dem vor genant
strana: 486
achtundsechzig gulden in golde. in dem dritten brif stunde, das
Eberhart Windeck
und Elsbeth sin hausfrowe und ire erben dem Seybold Egner
strana: 486
solten bi iren kreften bliben; [was aber der vor genant]
Eberhart Windeck
quitancien daran hete, das solt im daran abgen, und umb
strana: 488
zum Suwedantze gein dem Rabenolt3 über gelegen be- sitzen, daz
Eberhart Windeck
itzunt inne hat, und in alle die under- pfande, die
strana: 493
No. 23 f. 240. Anlaß zuschen Peter zum Jungen und
Eberhart Windeck
etc. Zu wißen, das wir Dieterich etc uf hute datum
strana: 493
f. 304b—314a. Usspruch zuschen Petern zum Jungen an einem und
Eberhart Windeck
am andern teile. Wir Dieterich etc bekennen, als Peter zum
strana: 494
Dieterich etc bekennen, als Peter zum Jungen an einem und
Eberhart Windeck
am andern teile etliche spenne und zweitracht ietwedersit scheiden. (Or.
strana: 494
an ine gestalt habe etc, daruf nu der vor genant
Eberhart Windeck
geantwurt hat und gesteet dem vor genant Peter zum Jungen
strana: 496
als sich zum rechten ge- buret, so sal ime darumb
Eberhart Windeck
karung und ußrichtung thün ; und hette er des schaden
strana: 498
hat, wo der entscheid mechtig sin solte, hoffe er, das
Eberhart Windeck
durch solichen entscheit keinen behelf oder furstant haben solle darumb,
strana: 501
Greten zum Liechtemberg des kindes anfrauwe von dem vor genant
Eberhart Windeck
rechenung und verlegung nach gerichts recht und altem herkomen fur
strana: 501
1426 setzen. 502 Anhang. Peter zum Jungen furmeinet, daz sich
Eberhart Windeck
mit dem ußspruche nit behelfen solle, darumb das sin husfrauw
strana: 502
gut, das Henne Windeck seliger geloßen hat. und wann nu
Eber- hart Windeck
daruf geantwurt hat, das es umb solich furdrung und ansprach
strana: 502
frunden die des macht haben, so sal der vor genant
Eberhart Windeck
von solcher zit, als er sich des kindes momparschaft underzogen
strana: 502
solichen sinen nunden c.) Hds. begriffet. 1.) Wann? Anhang. 503
Eberhart Windeck
dem spruch durch des von Virnenburgs frunde gescheen nit nachgegangen
strana: 503
Peter zum Jungen in dem selben spruch meldet, das ime
Eberhart Windeck
an sinen glimpf geschuldiget haben solle, des dann Eberhart nit
strana: 503
dwile er gemacht si under des kindes jaren, daruf dann
Eberhart Windeck
antwertet, das Peter zum Jungen mit dem kinde und auch
strana: 503
sich zu rechte geburet. [13] Item als Peter zum Jungen
Eberhart Windeck
zu dem drizehenden male zugesprochen hat, das der vor genant
strana: 503
zu dem drizehenden male zugesprochen hat, das der vor genant
Eberhart Windeck
in gegenwirtigkeit des offen werntlich gerichts der burgermeister und anderer
strana: 503
durch Eberhart geredt wurden sin, bibrengen als recht ist, das
Eberhart Windeck
ine geschuldiget habe, das er ine in einem gelobten und
strana: 504
vor genant Peter doran ungutlichen gescheen si, so sal ime
Eberhart Windeck
darumb wandel und karung thun nach noitturft ; der luterung
strana: 504
Jungen zu dem funfzehenden male Eberharten Windecken zugesprochen hat, das
Eberhart Windeck
ine fur den allerdurch- luchtigsten fursten keiser Sigmund mit unwarheit
strana: 505
erzbischof Dieterich ob genant mit unsern reten zum rechten: mag
Eberhart Windeck
mit redlicher unbeschuldener und unpartielicher kuntschaft bibrengen als recht ist,
strana: 505
berechtet hat, als ob geschrieben steet. [16] Und als dann
Eberhart Windeck
in siner ersten ansprach Petern zum Jungen zugesprochen hat, wie
strana: 505
von beiden parthien volliclich gehalten werden solle. und wann nu
Eberhart Windeck
in siner vordrung und ansprach meldet, das ein richtung zuschen
strana: 506
Eberhart berechtet ist, als vor geschrieben steet. [17] Item als
Eberhart Windeck
zum andern male Petern zum Jungen geschuldigt hat, das ine
strana: 506
pflichtig, von ime entpunden und entbrochen sin. [18] Item als
Eberhart Windeck
zu dem dritten male Peter zum Jungen geschuldigt hat umb
strana: 508
furter thun, was sich zu rechte geburet. [19] Item als
Eberhart Windeck
zu dem vierden male Petern zum Jungen geschuldiget hat, das
strana: 508
von ime embrochen und embunden sin. [22] Item als dann
Eberhart Windeck
in siner siebenden ansprach Petern zum Jungen zugesprochen hat, das
strana: 511
pflichtig, von ime embrochen und embunden sin. [23] Item als
Eberhart Windeck
zum achten male Petern zum Jungen zugesprochen hat, das er
strana: 512