Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Herzog Ludwig von«
v
Das Leben König Sigmunds von Eberhard Windecke (von Hagen)
und billig war, die Kurfürsten zu sich. Es erschienen der
Herzog Ludwig von
Heidelberg, der Bischof von Trier und der Burggraf Friedrich von
strana: 33
Reichsstädte und besonders die Schweizer viel Land abgewonnen. Denn der
Herzog Ludwig von
Heidelberg, Herzog Stephan, sein Bruder, der Bischof von Straßburg, die
strana: 41
andern Markgraf Friedrich von Brandenburg, auch befanden sich bei ihnen
Herzog Ludwig von
Ingolstadt, Herzog Friedrich von Oestreich, Graf Philipp von Nassau und
strana: 56
91. Wie die Bischöfe von Köln, Trier und Mainz und
Herzog Ludwig von
Heidelberg mit großer Macht vor Köln lagen und doch nichts
strana: 77
wo ich lange Zeit blieb. 93. Wie König Sigmund und
Herzog Ludwig von
Heidel- berg aufeinander zornig wurden und viele Herrn dazwischen traten,
strana: 79
Verhandlungen hierüber, und während der König in Hagenau war, sandte
Herzog Ludwig von
Heidelberg wohl dreihundert Reiter in die Stadt Selz und nahm
strana: 82
Konzil überwunden, so daß er ver- brannt wurde. Dazu wurde
Herzog Ludwig von
Heidelberg als Aufseher1) des göttlichen Rechtes eingesetzt. Die Böhmen waren
strana: 84
Jahres 1419, als König Sigmund nach Ungarn zog, forderte der
Herzog Ludwig von
Ingolstadt den Markgrafen von Brandenburg in einem Schreiben zum Kampfe
strana: 114
Rheingraf; der Bischof von Trier, ein Graf von Ziegen- hain;
Herzog Ludwig von
Heidelberg; die Bischöfe von Würzburg, Speier und Worms; Herzog Ludwigs
strana: 124
mit seiner Begleitung nach Preußen ritt. Zu der Zeit war
Herzog Ludwig von
Heidelberg auf Ge- heiß des Papstes, des Kardinals Placentius, des
strana: 126
Ulrich Meyer, und führten beim römischen Könige Klage über den
Herzog Ludwig von
Heidelberg, daß dieser ihren Herrn, den Markgrafen ohne Recht bekriegen
strana: 135
Herren aus Ungarn und Schlesien. Zu dieser Zeit hatte der
Herzog Ludwig von
Heidelberg mit Hilfe des Erzbischofs von Köln den Markgrafen von
strana: 139
gesagt hatte, sprach ich: „Gnädiger Herr! Da Ew. Gnade den
Herzog Ludwig von
Heidelberg auf den Rechtsweg gegenüber dem Markgrafen ver- wies bei
strana: 152
machten sie abermals einen Tag nach Boppard. Hierhin kam auch
Herzog Ludwig von
Heidelberg. Alle andern Fürsten waren [hier] einig, und auch die
strana: 163
andere Fürsten und die Vertreter der Städte zahlreich, außer dem
Herzog Ludwig von
Heidelberg, welcher nicht kommen konnte, da er an den Füßen
strana: 181
Wie die Fürsten außer dem Erzbischof von Mainz und dem
Herzog Ludwig von
Heidelberg, die krank waren, nach Frankfurt ritten. Nach Ostern, um
strana: 187
die Kurfürsten, der Bischof von Köln, der Bischof von Trier,
Herzog Ludwig von
Heidelberg, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg zu
strana: 212
am 246 Eberhard Windecke. Margarethentage des genannten Jahres wollte der
Herzog Lud- wig von
Heidelberg stets dem Bischofe von Speier zum Besitze von Trier
strana: 246
kommen. Da kamen die weltlichen Fürsten alle, auch der junge
Herzog Ludwig von
Heidelberg, dessen Vater kürzlich gestorben war. Der junge Herzog erhielt
strana: 284
mit den Kurfürsten den Main hinab nach Mainz. Hier war
Herzog Ludwig von
Heidelberg, der dem Könige mit seinem Gefolge an dem Rhein
strana: 311
der Krönung empfingen vor dem Rath- hause in Aachen der
Herzog Ludwig von
Heidelberg Vormittags und der Herzog von Berg Nachmittags sein Lehen
strana: 315