Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
Archiv český 39
Böhmischer Krone und im Reich folgte den Gepflogenheiten der Zeiten
Karls IV.
Mit anderen Worten heißt das, dass beide Kompetenzen vom einzigen
strana: XIV
Arbeitsweise schon bei Alfons Huber im achten Band der RI
Karls IV.
Mit anderen Worten heißst das, dass diese Problematik be- sonders
strana: XIV
S. 75, folgte die Ausführungen von ČELAKOVSKY. 24) Das Urkundenwesen
Karls IV.
und seiner Nachfolger (1346-1437), Stuttgart 1882, S. 169ff. 25) O
strana: XIX
weiterhin geführt wurden. Zur Entfaltung kam dann in der Kanzlei
Karls IV.,
obwohl wir nur drei konkrete Uberreste besitzen: zwei Fragmente -
strana: XXII
Register unterlag einer noch verheerenderen Vernichtung als die der Zeit
Karls IV.,
da von ihnen nicht ein einziges Bruchstück erhalten geblieben ist."
strana: XXII
des weiteren ist noch Manfred KOBUCH, Zur Überlieferung der Reichsregister
Karls IV.
aus den Jahren 1358-1361, in: Folia diplomatica 1, Brno 1971,
strana: XXII
die zweifellos wichtige Arbeit von Alphons LHOTSKY über das Registerwesen
Karls IV.
nicht erschienen und nur im Konzept der endgültigen Fassung in
strana: XXII
Es könnte zwar auf den ersten 63) In den Registern
Karls IV.
befinden sich die RKV auf der letzten Textzeile. Da im
strana: XXX
die dort zitierte ausführliche tschechische Fassung dieses Kapitels. Zur Zeit
Karls IV.
vgl. meine Miszelle: Streiflichter in den Geschäftsgang der Kanzlei Kaiser
strana: XXXI
Uberlegungen zum Kapellanat am Luxemburgischen Hof unter Johann von Luxemburg,
Karl IV.
und Wenzel, in: Alltag bei Hofe, hg. Werner PARAVICINI (Residenzenforschung
strana: XXXVIII
auf und bestätigt diese aus kgl.-röm. Macht, besonders die von
Karl IV.
am 6. März 13643 erteilten (jura, libertates et franchisias), vor
strana: 1
ville Morten) folgende - inserierte - Privilegien des Klosters: das
Karls IV.
von 1354 April 21 Thurgau2, welches das Privilegium Friedrichs II.
strana: 16
Hana aus kgl.-böhm. Macht und auf dessen Bitte die Urkunde
Karls IV.
von 1356 Mai 10 — Prag für Hanas Vater Nikolaus,
strana: 45
so gut wie sicher um die im Orig. erhaltene Urkunde
Karls IV.
für Jessko von Kluk, Richter von Weifswasser, von 1348 Sept.
strana: 57
des Alteren sowie des Jüngeren, was auch die älteren Urkunden
Karls IV.
zum Ausdruck brachten. Die Pfalzgrafen können alle diesbezüglichen Beamten nach
strana: 88
und fursten), für seine steten Dienste, die er auch schon
Karl IV.
leistete, das Herzogtum Auschwitz (Auswiczen) mit allem Zubehör als Lehen
strana: 163
Wohl die Urkunde von [1348 November 28] ed. bei PELZEL,
Karl IV.
1, UB, Nr. 207, und reg. in: RI 8, Nr.
strana: 200
von Biberstein Johann v. Luxemburg fůr den Richter von Laun
Karl IV.
für das Kathedralkapitel von Olmütz Karl IV. für das Magdalenitenkloster
strana: 235
Richter von Laun Karl IV. für das Kathedralkapitel von Olmütz
Karl IV.
für das Magdalenitenkloster in Lauban Karl IV. für das Kathedralkapitel
strana: 235
Kathedralkapitel von Olmütz Karl IV. für das Magdalenitenkloster in Lauban
Karl IV.
für das Kathedralkapitel von Olmütz Karl IV. für das Regularkanonikerkloster
strana: 235
Magdalenitenkloster in Lauban Karl IV. für das Kathedralkapitel von Olmütz
Karl IV.
für das Regularkanonikerkloster in Interlaken Bolko II. Herzog von Schweidnitz
strana: 235
Interlaken Bolko II. Herzog von Schweidnitz für die Stadt Greiffenberg
Karl IV.
für das Magdalenitenkloster in Lauban Karl IV. für den Richter
strana: 235
die Stadt Greiffenberg Karl IV. für das Magdalenitenkloster in Lauban
Karl IV.
für den Richter von Laun Karl IV. für das Regularkanonikerkloster
strana: 235
II. 92 Johann v. Luxemburg 7, 25, 72, 126, 247
Karl IV.
u. Sigismund s. Kaiser u. Könige Königin Sophia 125, 265
strana: 241