Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání místa:
»Schloß Glatz«
v
Urkunden und Regesten zur Geschichte der Grafschaft Glatz (1401-1500)
Ratold und Henel von Hugewicz. 1410, Donnerstag vor St. Gregor.
Schloß Glatz.
Orig. deutsch Perg. mit Siegeln im Scharfenecker Archive. 1410, März
strana: 41
1427. Glatz. Der Hauptmann Puotha von Czastolowicz läßt Stadt und
Schloß Glatz
mit Pfahlwerk, neuen Schanzen und Gräben versehen, große Büchsen mit
strana: 136
1482. mirte Fischerei in der Neisse und Weistritz. Geschehen auf
Schloß Glatz
am Montage nach der hl. 3 Könige Tage 1482. Zeugen:
strana: 392
Heinrich bestätigt die den im Dorfe Piltsch wohnenden Erbwächtern des
Schlosses Glatz
vom König Johann 1331 gege- benen Privilegien. 1489,1) fer. 5ta
strana: 438
sollen sie der Ladung in das Landrecht oder Hofeding auf
Schloß Glatz
wie von Alters folgen, auch den andern Pflichten der Mannschaft
strana: 451
Ernst von Anhalt bis nächste Ostern. 1498, Sonnabend vor Bartholomäi.
Schloß Glatz.
Copie unter „Schulden“ im Glatzer Stadtarchiv. 1498, September 16. Glatz.
strana: 502
stätigen ferner alle Privilegien, Rechte und Herkommen. Geben auf unserm
Schloß Glatz
am Tag Ludmilla im eintausend vierhundert acht und neunzigsten Jahre.
strana: 502
nicht mehr geben, als sonst Lehngüter zu Recht haben. Gegeben
Schloß Glatz
am Mittwoch nach St. Georg 1499. Zeugen: Otto von Raczyn,
strana: 509
wie vor stehet, frey sein. Geschehen und gegeben auf unserm
Schloß Glatz,
am Montage nach St. Johannis des Täufers seiner heiligen Geburt
strana: 523
Schulzen an die Tschischwitzer gefallen waren, zugeeignet und gegeben werden.
Schloß Glatz,
an der Mittwoch St. Maria Magdalena 1500. Zeugen: Jacob Gußner
strana: 525