Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»A Boczek«
v
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae VII Abt. II (1334-1349)
mit einem gebrochenen Reitersigille, im Archive derselben Stadt, abge- schrieben
A. Boczek.
Vergl. Kaspars Grafen von Sternberg Urkundenb. zur Geschichte der böhm.
strana: 451
in dem Fragmente eines älteren Copiarbuches in der Sammlung des
A. Boczek
im mähr. ständ. Landesarchive n. 2889.) 76* 604 837. K.
strana: 603
dem Orig. im Archive des fürsterzbischöflichen Archives zu Kremsier abgeschrieben
A. Boczek.)
839. K. Karl IV. bestätigt alle Besitzungen des Nonnenklosters zu
strana: 605
mit einem wohlerhaltenen Sigille im fürsterzbischöflichen Archive zu Kremsier, abgeschrieben
A. Boczek.)
608 840. K. Karl IV. befreit die Leute des Nonnenklosters
strana: 607
mit einem wohlerhaltenen Sigille im fürsterzbischöflichen Archive zu Kremsier, abgeschrieben
A. Boczek.)
611 841. K. Karl IV. erneuert und bestätigt die dem
strana: 610
mit einem wohlerhaltenen Sigille im fursterzbischöflichen Archive zu Kremsier, abgeschrieben
A. Boczek.)
842. abst Clemens VI. fordert K. Karl IV. auf, vor
strana: 612
Quadragesimooctauo. (Nach dem Orig. im Archive des Olmützer Domcapitels, abgeschrieben
A. Boczek.)
859. Herzog Johann von Kärnthen erklärt, dass Konig Johann von
strana: 619
im Archive der Kommende S. Johann zu Troppau, verfasst durch
A. Boczek.)
961. K. Karl IV. nimmt das Kloster zu Kamenz in
strana: 671
handschriftl. Cod. II. Bl. 34 im Archive des Olmützer Domcapitels
A. Boczek
verfasst.) 973. K. Karl IV. befreit das Slawen-Kloster Benedictiner Ordens
strana: 676