Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»K Albrecht«
v
CDLS IV (1437-1457)
15 1) Niklas Lelau besaß den Schönhof, in dem also
K. Albrecht
abstieg, s. Neues Laus. Mag. 84 S. 137, auch Jecht,
strana: 22
s. oben S. 5, 13. 10 1438. Juli 7. Prag.
K. Albrecht
verkündet, dass er die Streitigkeiten zwischen den Sechslanden und Sigmund
strana: 34
Ad mandatum domini regis Hermannus Hecht. 1438. Juli 8. Prag.
K. Albrecht
verspricht nach Huldigung der Oberlausitzer, diesen ihre Privilegien nach Fertigstellung
strana: 35
abgerechind an dem gelde. 15 20 1438. September 30. Prag.
K. Albrecht
bestätigt dem Hartung von Clux einen Brief vom 3. Dezember
strana: 38
4) herrn ist Nominativform. 5) Den Sieg bei Sellnitz wollte
K. Albrecht
zur Gewinnung der ihm bis dahin feindlichen Städte benutzen. 6)
strana: 41
hujus 1411/2 sch. 5 gr.4). 1438. Oktober 24 bis 28.
K. Albrecht
weilte in Zittau, am 26. Oktober huldigten ihm die Zittauer.
strana: 46
auch urkundlich festgelegt. 35 1438. Oktober 28 bis November 12.
K. Albrecht
weilte in Görlitz. Alles war wohlfeiler denn je. Niemand in
strana: 46
Stadt Görlitz S. 46. 25 30 1438. November 1. Görlitz.
K. Albrecht
erteilt der Stadt Löbau wegen der vielen Auf- wendungen in
strana: 47
S. 48,10) erst später angehängt sein. 1438. November 11. Görlitz.
K. Albrecht
bestätigt der Priorin und dem Convente des Ordens Mariae Magdalenae
strana: 53
2 Band V Bl. 329. 20 1438. November 11. Görlitz.
K. Albrecht
bestätigt der Stadt Löbau den Besitz von Altlöbau, ihre Anteile
strana: 53
V Bl. 327 ff. 30 35 1438. November 12. Lauban.
K. Albrecht
gibt dem Landvogte Albrecht von Kolditz und seinem Sohne Timo
strana: 53
5 10 15 20 25 35 1438. November 12. Lauban.
K. Albrecht
befiehlt, dass die Städte Bautzen und Kamenz den Huldigungseid in
strana: 54
48 Nr. 5. 25 30 35 1438. Dezember 5. Breslau.
K. Albrecht
bestätigt den Laubanern ihre Strassengerechtigkeit und erlaubt ihnen, die Güter
strana: 55
domini regis Hermannus Richter. Hecht. 10 1438. Dezember 11. Breslau.
K. Albrecht
bestätigt der Stadt Kamenz alle ihre Privilegien, in Sonderheit den
strana: 58
f. 15 20 25 30 35 1438. Dezember 17. Breslau.
K. Albrecht
gibt den Görlitzern die Gnade, dass sie während 4 Jahre
strana: 58
Breslaw am dornstag vor Thomae. 20 1438. Dezember 18. Breslau.
K. Albrecht
bestätigt dem Kloster St. Marienstern alle Rechte, Privilegien usw., die
strana: 59
Mitteilung des Paters Dominik Schiel). 30 1438. Dezember 29. Breslau.
K. Albrecht
gebietet den Bautznern, mit 20 Berittenen der Stadt Zittau gegen
strana: 59
s. Lexer, mhd. Wörterbuch II Sp. 1321. 4) s. Wostry,
K. Albrecht
II. 2. Teil S. 69 Anm. 1. 5) Nach der
strana: 59
gekommen, am 14. Mai sollte weiter verhandelt werden. s. Wostry,
K. Albrecht,
2 Ceil, S. 91 und U1. 5) furdern und furderer
strana: 68
von des von 1) Für den 8. September 1439 hatten
K. Albrecht,
König Wladislaus von Polen und sein Bruder Kasimir einen gemeinsamen
strana: 73
138 und 175 Nr. 8. 20 1439 zu Anfang. Breslau.
K. Albrecht
schreibt Timen von Kolditz den ernsten Befehl, den vielen Beschädigungen
strana: 83
ff. mit der unsrigen identiſch? 30 1439. Januar 10. Breslau.
K. Albrecht
bestätigt und erneuert den Brüdern Nickel, Bern- hard, Jorge und
strana: 83
bis 7b, 92a, uob. 25 30 1439. Februar 18. Breslau.
K. Albrecht
vergibt dem Herzog Hans von Sagan, dass er Kaufleuten von
strana: 84
Sagan (191) §. 99 f. 35 1439. Februar 23. Breslau.
K. Albrecht
schreibt an die Oberlausitzer dafür zu sorgen, dass die v.
strana: 84