Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
Urkunden-Regesten aus den ehemaligen Archiven der von Kaiser Joseph II. aufgehobenen Klöster Böhmens (Schubert)
Einzelab- handlungen: 7. Hammerschmied, Historia monasterii S. Georgii, 8. Pelzel,
Karl IV,
und Wenzel IV, 9. Klimesch, Urkunden von Poreschin, 10. Böhm,
strana: XXVII
und S. Carolus Magnus am Karlshofe in Prag-Neustadt. Gegründet von
Karl IV.
1347; aufgehoben am 11. November 1785. A. Gedruckte Urkunden, Regesten
strana: 4
des Kls. „pro Canonicis Regularibus S. Augustini in Carlow“ von
Karl IV.;
das Instrument selbst soll bei der Archivübergabe an den Prag-Neustädter
strana: 4
Nr. 227.) 31 Begleitschreiben des Aachener Domcapitels zu den an
Karl IV.
gesandten Reliquienstücken von Karl dem Grossen, welche von ersterem dem
strana: 4
Weinprivilegium 1417.1) 45 Transsumpt des Gründungsdiplomes des K1s. Ingelsheim durch
Karl IV.
Prage 1425. 1) 46 Confraternitätsbrief zwischen dem „Ffrater Petrus, prepositus
strana: 5
Gründen des ehemaligen Augustinerinnen�Stiftes zu St. Catharina (gegründet 1355 von
Karl IV.,
zerstört am 25. Mai 1420 von den Hussiten), in Anlehnung
strana: 22
hl. Jungfrau Maria zu Emaus in Prag-Neustadt. Gegründet 1346/7 von
Karl IV.
für aus Kroatien vertriebene Benedictiner slavischer Liturgie als „Monasterium Slavorum
strana: 78
Fuschperg, silvarum regalium forestarius", verkauft über Auf- trag des Kaisers
(Karl IV.)
ein zwischen dem Walde der „Hospitales cum rubea stella“ und
strana: 79
St. Gallus in Prag-Altstadt. Gegründet am 3. September 1347 von
Karl IV.
im Anschlusse an die alte St. Galluskirche; von den Hussiten
strana: 110
mensis Novembris 1350. (Nur noch Stücke des einseitigen aufgedrückten Rothsiegels
Karls IV.
vorhanden; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 43, Nr. 231.) 938
strana: 122
König Wenceslaus über das dem Kl. Aula Regia ertheilte Diplom
Karls IV.,
Datum Nürnberg, 5. Novembris 1361 (Regesta Imperii, Bd. VIII, n.
strana: 130
K. Wenzel bestätigt dem Kl. Aula Regia die demselben von
Karl IV.
gewährte *974 Befreiung von den Abtswahltaxen. Prage, 10. Martii 1385.1)
strana: 130
10. Martii 1385.1) Derselbe bestätigt demselben Kl. die diesem von
Karl IV.
ertheilte Privi- *975 legien. Prage, 26. Martii 1385.1) 1383 Januar
strana: 130
der Rückseite: R[egistr.] Johannes Saxo.) (Mit dem kaiserlichen Weisswachssiegel mit
Karls IV.
Secretsiegel in Rothwachs rückwärts; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B55, Nr.
strana: 175
nennt. 1453 — 1457 . Unausgeführtes königliches Confirmationsdiplom des von
Karl IV.
de dato Prage IX. Kal. Marcii 1358, dem Kl. Chetieschau
strana: 223
X., Alexander III. und Pius IV., die gleichartigen Privilegienbestäti- gungen
Karls IV.
von 1358 und Georgs von Podiebrad von 1459, sowie einen
strana: 229