Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání místa:
»Aula Regia«
v
Urkunden-Regesten aus den ehemaligen Archiven der von Kaiser Joseph II. aufgehobenen Klöster Böhmens (Schubert)
Hermannus, bursarius, Nicolaus, camerarius, Fran- ciscus, supprior, totusque conventus in
Aula Regia“
bekennen, dass „Vlricus dictus Pybraner und Conradus Frater Ekhardi, ciues
strana: 123
Schock Pr. Gr. von Johannes, Abt, und dem Convente zu
Aula Regia
erworbene Hereditas in Letka, sowie das Patro- natsrecht der Kirche
strana: 124
das Dorf Stymirzicz an Johannes, Abt, und das Kl. zu
Aula Regia
für 1350 Schock Pr. Gr. verkauft zu haben, und sich
strana: 124
einem Jahreszins von 1 Schock Pr. Gr. gekauft hat. In
Aula Regia
1364 die dominice apparicionis. Wenczeslaus abbas monasterij Sczedliczensis, Vaterabt und
strana: 125
Prag; B 55, Nr. 321.) 952 Johannes (II.), Abt von
Aula Regia,
stiftet dem Kloster zwei Lampen. 1364. o. O. u. T.1)
strana: 125
de Berzkowicz bekennt, seine Hereditas in Wyhlouicz dem Kl. zu
Aula Regia
verkauft zu haben, und gleichzeitig auf das von dem auf
strana: 126
Cralowicz und Othico de Wyssne. Prage in curia abbatis de
Aula Regia
1373 In vigilia natiuitatis s. Marie. (Sämmtliche vier einstigen Siegel
strana: 127
seiner Gattin Agnes von Hermannus, Abt, und dem Convente zu
Aula Regia
eine Fläche von 4 Ellen und 1 Zoll Breite und
strana: 128
Prag; B 78, Nr. 466.) 968 Abt Johannes III. von
Aula Regia
kauft von dem Prager Bürger Duchko de Latrano einen Jahreszins
strana: 129
cellerarius, Johannes, camerarius, Paulus, succellerarius totusque con- ventus monasterij in
Aula Regia“
bekennen, zur Verbesserung ihrer Verhältnisse ihre zur Ville Hlhota gehörigen
strana: 131
camerarius, Cunradus, custos, Paulus, succellerarius, totus- que conventus monasterij in
Aula Regia“,
stellen fest, dass anlässlich eines Strittes zwischen dem Subcellerarius und
strana: 131
Mai 28 (Hohen- mauth) (Königsaal) (Königsaal) (Sedletz) Abt Fridericus von
Aula Regia
verkauft die Mühle des Kls. in Wydin bei Modrzan für
strana: 132
und gegen einen Jahreszins von 3 Schock *986 Gr. In
Aula Regia
am Tage S. Georgi 1400.1) K. Wenzel IV. befreit eine
strana: 132
subcellerarius, Jo- hannes, bursarius, Petrus, camerarius, totusque conventus monasterij in
Aula Regia“
bekennen, die dreigängige Klostermühle in Zdan, gelegen „in littore fluminis
strana: 132
16 Aug. 18 Мai 22 Oct. 10 Bononie In monasterie
Aula Regia
Prage in Scolis cano- nistarum (Königsaal) Conventssiegel von Sedletz und
strana: 133
in einem Stritte von Joannes, Abt, und dem Convente zu
Aula Regia
gegen Matthias, prior perpetuus in Muglitz(?), Olomucensis *1002 Diocesis. Rome
strana: 134
ordinis ac capitulj generalis“ ernennt den Abt Andreas Widmann von
Aula Regia
zum Visitator der Cistercienser-Klöster in Regno Bohemiae. Datum in Castello
strana: 135
Derselbe trennt von der Ordensprovinz Bohemia des „Jacobus, abbas de
Aula Regia
et Zara“ das Vicariat Silesia ab und theilt dessen Visitation
strana: 136
(Titel wie oben) communirt dem „Jacobus Mar- tini, abbas de
Aula Regia
und Vicarius generalis per Bohemiam, Mora- uiam et Lusatia“ die
strana: 136