Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»König Johann von«
v
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae VI (1307-1333)
Prager Groschen in den Dörfern Hadkowie, Ude- Fic und „Bachzitz“
König Johann von
Böhmen verspricht der "Königin Witwe Elisabeth, dass er ihr die
strana: XXXIII
Brixen. Der römische König Heinrich bestätiget den zu Eger zwischen
König Johann von
Böhmen und Herzog Friedrich von Oester- reich bezüglich der Markgrafschaft
strana: XXXIV
der Markgrafschaft Mähren geschlossenen Vertrag 36 „ 18. Juni. Brünn.
König Johann von
Böhmen, bestätiget den Böhmen und Mährern alle ihre Privilegien, verspricht
strana: XXXIV
Im Prio- rat zu Grausell. » Brünn. Wien. Brünn. XXXV
König Johann von
Böhmen verlanget, dass der Mainzer Erzbischof Hermann seine Stelle bei
strana: XXXV
alles, was zum Nachtheile des Brünner Probst Johann geschah, widerrufe
König Johann von
Böhmen gründet das Nonnenkloster Domi- nikaner-Ordens in dem Königsgarten bei
strana: XXXV
früher besessen, durch 10 Jahre nach erhaltener Weihe behalten könne.
König Johann von
Böhmen nimmt die Friedensstörer Frie- drich von Linau, den jungen
strana: XXXV
Manhartic, Tiefenbach, Bilowic, Ungarschitz, Kozojed, Stalek, Stupesic und Kiipic .
König Johann von
Böhmen und Generalvicar des r. Reiches citra montes bestätiget die
strana: XXXV
und Radimir, Söhnen eines gewissen Radimir, das Dorf Hilboltsdorf .
König Johann von
Böhmen bestätiget einen Brief des K. Otakar über die Aussetzung
strana: XXXVI
zu Morbes einen Lahn Ackers an den Brünner Bürger Siegfried
König Johann von
Böhmen schenket den Bürgern von Olmiuts die zu der dortigen
strana: XXXVII
von Olmütz, erhebt die Kirche in Zarosic zur Pfarrkirche .
König Johann von
Böhmen verpfändet "dem Friedr ich von Linau für die treu
strana: XXXVIII
dass 18 Bischöfe der Welehrader Klosterkirche Ablässe verliehen haben .
König Johann von
Böhmen befreiet die Bürger von Hra- disch und ihre Leute
strana: XXXVIII
Mai. Prag. 7. Mai. » 31. Mai. „ „ „
König Johann von
Böhmen schenket den Bürgern von Hra- disch zur Vollendung der
strana: LVII
dberweiset ilrem Konvente gewisse bei der Stadt gelegne Gehofte 282
König Johann von
Böhmen bestátiget dem Znaymer Birger Eklin den Besitz des Hofes
strana: LX
Domka die Lehen in Rikowie, Németic, Zámrsk und Skalic 284
König Johann von
Böhmen bestätiget die Vereinigung zweier Lahne in Gurein mit dem
strana: LX
. 310 311 LXIII Seite 1330. 16. Sept. Inns- bruck.
König Johann von
Böhmen verspricht in seinem und seines Sohnes Karl Namen, die
strana: LXIII
Herzogen Albrecht und Otto von Oesterreich einen Bund gegen den
König Johann von
Böhmen „ „ 10. Sept. 7. Sept. Prag. „ „
strana: LXV
Oesterreich schliessen für sich und König Karl von Ungarn mit
König Johann von
Böhmen einen Frieden . Peter, Abt des Klosters Königs-Saal, übergibt
strana: LXVI
mit dem Könige Johann von Böhmen geschlossenen Frieden Einigung zwischen
König Johann von
Böhmen und den Her- zogen Albrecht und Otto von Oesterreich
strana: LXVI
pag. 196 in Tabulariis Vaticanis copiavit Dr. B. Dudik.) LXI.
König Johann von
Böhmen sichert den Herzogen von Oesterreich auf vier Jahre seinen
strana: 46
parvo in archivo civitatis Iglaviensis descr. A. Boczek.) 52 LXXII.
König Johann von
Böhmen bestätiget einen Brief des Königes Otakar über die Aus-
strana: 52
monasterii apud. C. R. Gubern. Lit. H. n. 21.) CCLXIV.
König Johann von
Böhmen beurkundet, dass zwischen ihm und seinem Schwager Herzog Heinrich
strana: 200
sigillo læso in archivo capituli Olomucensis copiavit Ant. Boczek.) CCCLXXVI.
König Johann von
Böhmen versichert den Remund von Lucemburg (Lichtenburg?) dass er völlig
strana: 290
sich und ihren „lieben Bruder" Kön. Karl von Hungarn mit
König Johann von
Böhmen und Pohlen Frieden und versprechen ihm ihres sel. Bruders
strana: 397
Hauses Habsburg III. B. Reg. n. 925.) XXXII. Einigung zwischen
König Johann von
Böhmen und den Herzogen Albrecht und Otto von Oesterreich zu
strana: 397