Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»E Wentscher«
v
CDLS V Görlitzer Bürgerrechtslisten (1379-1600)
4 gr. ein. 6) über ihn und seine Nachkommen vgl.
E. Wentscher,
Die Schwofheim, ein ostdeutsches Humanistengeschlecht, in Archiv für Sippenforschung V,
strana: 47
vgl. R. A. Görlitz, Magdeburger Schöppenspruch Nr. 266. Bgl. auch
E. Wentscher,
Die Familie Wentscher in der Oberlausitz, in N. L. M.
strana: 72
(1527) vgl. Script. IV, S. 88. 2) Vgl. über ihn
E. Wentscher,
Listen der Görlitzer Schützengilde 1506—1927 (zitiert: Schützenlisten), Görlitz 1927, S.
strana: 75
L. M. 99, S. 66 ff. 2) Vgl. über ihn
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 10. Er stammte aus Fried land in Böhmen.
strana: 82
Gehler; vgl. lib. resign. 1516 ff., Bl. 173 b. Vgl.
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 51. Er wurde 1538 und 1542 Bürger- meister
strana: 86
335 b. Vgl. auch R. Jecht, Quellen, S. 62. Vgl.
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 18, 25. 3) Vgl. über ihn E. Wernicke
strana: 87
vgl. lib. resign. 1516 ff., B1. 98 a. 3) Vgl.
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 22, 29. Görlitzer Bürgerrechtslisten. 89 15 20 Valten
strana: 88
IV, bes. S. 74. )über seine Söhne und Nachkommen vgl.
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 62, 68; Schuldbuch 1581 ff., Bl. 195 b.
strana: 89
S. 127. Im Görlitzer Ratsarchin unter Varia 40. 5) Vgl.
E. Wentscher
in Archin für Sippenforschung V, S. 48, 49. 94 Görlitzer
strana: 93
40 und die Wappen derselben, Görlitz 1891, S. 20 ff.;
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 44, 46, 69. Matthäus (* 27. 12. 1552)
strana: 95
10 15 20 20 35 40 1) Vgl. über ihn
E. Wentscher
in N. L. M. 92, S. 203. Über die Teilung
strana: 100
3) Vgl. über Martin Wechinger (Bruder des Michael, s. oben)
E. Wentscher,
Schützenlisten S. 25. 1) über ihn als ersten Schwiegervater des
strana: 104
(Ge- burtsbrief) andere Nachrichten (Aussteller, Bürgen usw.) verbunden sind. Bgl.
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 24; R. Doehler in N. L. M. 81,
strana: 111
des Hauses Untermarkt 24 und Herr auf Hennersdorf. 2) Vgl.
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 47, 48. Scultets Diarien vermerken bei seinem Begräbnis
strana: 128
kümmernis seines weibes, so der sinnen beraubt“, gestorben. 3) Vgl.
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 40, 59; Fritsch, S. 56. Er starb 20.
strana: 128
unvörmöglichkeit nachgelassen. Die ut supra. 25 30 35 ) Vgl.
E. Wentscher.
Schützenlisten, S. 41, 99. 2) Vgl. über ihn Fritsch. S.
strana: 136
5. Anm. 2. Über ihn und seine Nachkommen vgl. auch
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 35, 38, 42, 83, 101. Görlitzer Bürgerrechtslisten. 137
strana: 136
Paszaw, am 26. tage des mon- nats Septembris. 1) Vgl.
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 30. 2) Der Betrag — wohl regelmäßig 2
strana: 138
Gerlach; vgl. lib. resign. 1590 ff., Bl. 73b. Vgl. auch
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 49. 144 Görlitzer Bürgerrechtslisten. 5 10 Albrecht Tirolt
strana: 143
von Camentz bortig. 20 25 35 1) Vgl. über ihn
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 51. Er verkaufte 27. 10. 1579 sein Haus
strana: 144
act. 1573 ff., Bl. 50 a. 2) Vgl. über ihn
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 66. Sein Testament s. Testamentbuch 1581 ff., Bl.
strana: 159
Testament s. Testamentbuch 1581 ff., Bl. 165b. Vgl. über ihn
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 69; vgl. auch lib. act. 1577 ff., Bl.
strana: 159
nur vereinzelt. 1593 ff. aber überwiegend. ) Wgl. über ihn
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 77, 87. 3) Ein Martin Dörffer, Weißgerber von
strana: 169
N. L. M. 92, S. 45, 48; Fritsch, S. 23,
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 111. 5) Der Kreuzer galt = 1/70 Schock
strana: 171
4 sch. 15 20 35 40 1) Vgl. über ihn
E. Wentscher,
Schützenlisten, S. 76, 98 usw. über seinen Bierhof in der
strana: 178
zweiten Male ein Neubürger mit Doppelvornamen. 3) Vgl. über ihn
E. Wentscher,
Schützenlisten S. 76. 89. Er war Hausbesitzer in der Nikolaigasse;
strana: 188