Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Hans von Polenz«
v
CDLS II/1 (1419-1428)
datiert ist, gehört sicher nicht in das Jahr 1420. Denn
Hans von Polenz
befand sich in Juni dieses Jahres als Kommandant auf dem
strana: 38
Biberstein käme „mit 100 Spiessen aus dem Lande zu Lusitz“,
Hans von Polenz
habe gesagt, er wolle 20000 „aus dem Lande zu Lusitz
strana: 123
beiden Lausitzen: Unsere frühere Verfiigung, wonach Wend von Ileburg und
Hans von Polenz
10 Prozent von jeglichem Besitze zum Kampfe gegen die Böhmen
strana: 213
35 1) = iis, gemeint ist Wend von Ileburg und
Hans von Polenz.
2) hat den Sinn, daß die Listen nicht, sie mögen
strana: 214
„Geldzinse und Getreidegeschoss“, welche dem Land- vogt gebühren, nicht dem
Hans von Polenz,
sondern dem Albrecht von Kolditz, den er ihnen zum Hauptmann
strana: 251
hätten. Urkunden zum Jahre 1425. 261 [1425]. September 16. Totes.
Hans von Polenz
schreibt an die Sechsstädte über die Vorfälle beim Kaiser und
strana: 261
fällt. 460 Urkunden zum Jahre 1427. [1427]. Septemb. 3. Zittau.
Hans von Polenz
schreibt an die Görlitzer, Heinrich Birke von der Duba auf
strana: 460
Görl. R. VI Bl. 144 b. [1427]. Septemb. 20. Zittau.
Hans von Polenz
schreibt an die Oberlausitzer wegen der 400 Pferde, die sie
strana: 461
Ober- und Niederlausitzer einen Verweser und Dogt haben nämlich den
Hans von Polenz
bestimmt. Hans von Polenz war in August 1427 von den
strana: 471
Verweser und Dogt haben nämlich den Hans von Polenz bestimmt.
Hans von Polenz
war in August 1427 von den Oberlausitzern zum Verweser an-
strana: 471
Gewohuheit. 472 Urkunden zum Jahre 1427. [1427]. Oktober 13. Zittau.
Hans von Polenz
schreibt an die Görlitzer, dass sie gegen die anrückenden Feinde
strana: 472
Böhmen III, 2 §. 454. 35 [1427]. November 1. Zittau.
Hans von Polenz
meldet an Heinze Stosch zu Schweidnitz die Absichten der Hussiten
strana: 475
Breslaw, unsern besundern gunstigen frunden. 35 [1427]. November 11. Zittau.
Hans von Polenz
ersucht die Görlitzer wegen der drohenden Hussitengefahr um Hilfstruppen. Aus
strana: 478
241, 248 b, VII 151 b. 5 1428. Januar 3.
Hans von Polenz
entscheidet in der Streitfrage, wie die Ober- lausitzer unter sich
strana: 581
131 a. 10 15 25 30 [1428]. April 9. Pirna.
Hans von Polenz
überschickt den Oberlausitzern die Briefe der Liegnitzer und der Herzöge
strana: 591
wolle gern zwischen ihnen und den v. Gorenz Frieden stiften.
Hans von Polenz
sei bei ihr wegen Hilfeleistung gegen die Ketzer gewesen. Aus
strana: 607
mitewochin in vigilia corporis Cristi 1428. [1428]. Juni 5. Dresden.
Hans von Polenz
schreibt an den Markgrafen Friedrich von Brandenburg, dass in Meissen
strana: 608
Niederlausitz. Urkunden zum Jahre 1428. 619 [1428]. August 2. Dresden.
Hans von Polenz
schreibt an den Markgrafen Friedrich von Brandenburg, dass in der
strana: 619
hätten 925 rheinische Gulden ge- geben. Die hätte er an
Hans von Polenz
abgegeben. Die Ketzer beabsichtigen mit Macht die Sechsstädte und sein
strana: 628
auch durch das gemeinsame Wirken des Albrect von Kolditz und
Hans von Polenz
sowie anch durch die Anwesenheit des Thimo von Kolditz in
strana: 634
Görl. Rr. VIII Bl. 184 b. 25 [1428]. Dezemb. 3.
Hans von Polenz
klagt den Oberlausitzern gegenüber über Hans von Kolditz, derselbe hätte
strana: 636
Barbare. 25 Das Jahr ergiebt sich aus der Thatsache, daß
Hans von Polenz
damals in die Dienste des Landgrafen von Sachsen gegangen war
strana: 637
VIII Bl. (86b 187a. [1428]. Dezemb. 15. „Auf dem Felde“.
Hans von Polenz
schreibt an die Sechslande, statt nach Senften- berg sollten sie
strana: 639
Görl. Rr. VIII Bl. I3a. 25 [1428]. Dezemb. 26. Dresden.
Hans von Polenz
schreibt an die Sechslande über seine Reisen bei den Herren
strana: 641