Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»O Heinrich«
v
CDS 18 Regesten (1316-1326)
daraus Riedel, Cod. dipl. Brandbg. II. 1, 396. [3547) o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, zeigt dem Breslauer Archidiakon H(einrich von Würben)
strana: 2
Jahrh. im Bresl. Staatsarch. D 176 f. 75b. [3554 o.
O. Heinrich
(wie vorstehend) verleiht verschiedene Freiheiten, darunter auch das oberste Gericht
strana: 6
Grottkau [3601 Dep. No. 134. o. J. o. T. o.
O. H(einrich,
Bischof von Breslau) schreibt dem Papste (Johann XXII): (Nach 1316
strana: 23
Cod. dipl. Siles. V, 211. o. J. o. T. o.
O. Heinr(ich,
Bischof von Breslau), befiehlt den Hebdomadaren, da wegen (Nach 1316
strana: 24
Seidenfäden hängenden Fuss- siegel des Ausstellers mit Helmrücksiegel. [3614 o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien und Herr von Breslau, befreit Johann, Heinrich
strana: 27
jenes Bisthum (Riedel, Cod. dipl. Brdbg. VI, 546) hinweist. o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau an das Domkapitel zu Gnesen, welches für
strana: 36
Mandaten behelligt werde, zu appelliren. Ebendas. S. 217. [3643 o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, appellirt an den päpstlichen Stuhl mit Rücksicht
strana: 36
Arnolds von Protzan, Cod. dipl. Siles. V, 116. [3644) o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, empfiehlt dem Erwählten von Lebus Ste(phan) einen
strana: 37
Prag fehlt das Orig. schon seit langer Zeit. [3671 o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, überträgt, nachdem er für die Pfarrkirche in
strana: 47
den Namen wahrnehm- [3675 baren Ungenauigkeiten, sind hier verbessert. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien, Herr von Breslau, bestätigt, dass Simon von
strana: 48
vorhergehenden Urk. der Pfarrer von Schweinhaus erwähnt wird. [3709 o.
O. Heinr(ich,
Bischof von Breslau), drückt dem Gnesener Domherrn und Offizial .
strana: 58
den Tuch- macherakten im Striegauer Rathsarchiv. [3711] Sept. 10. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien und Herr zu Breslau, verreicht seinem IV
strana: 59
s. unten Reg. 3746. [3733 o. J. o. T. o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, lässt die Breslauer Domherren Ioh. (1318 oder
strana: 65
7, rückseitig das kleinere Adlersiegel, ebenda No. 10. 13759) o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien und Herr von Breslau, bestätigt den Verkauf
strana: 71
dritte Siegel des Bischofs und das des Kapitels. [3794] o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, trügt den Pfarrern C. und T. und
strana: 81
mitgeth. v. Wattenbach, Cod. dipl. Siles. V, 38. [3795] o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, fordert die Prioren der Dominikaner und die
strana: 81
mit geistlichen Strafen vorzugehen. Wie vorstehend S. 37. [3796) o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, ermahnt alle Pfarrer seines Sprengels, gegen die
strana: 82
schrift für schles. Gesch. Bd. VI, S. 165 ff. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien und Herr zu Breslau, bekundet, dass Otto,
strana: 92
Seidenfäden hängenden zerbrochenen Fusssiegel des Ausstellers. [3854 Nov. 12. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien und Herr zu Breslau, bestätigt die Crast.
strana: 104
im Bresl. Staatsarch. Orts- akten von Wiltschau erhalten. [3863 o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, an Nichtgenannte. Er habe jüngst von Tylo
strana: 107
261, [3877) fol. 104. Anführung einer Urkunde von 1333. o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, bestätigt die Abtretung des Kirchen- patronates von
strana: 112
regis in vespere. Anführung eines gleichzeitigen Rationars. Aug. 10. o.
O. Heinrich
und Primko, Herzöge zu Schlesien und Herren zu Glogau, Laurent.
strana: 128
auch über die anderen Druckorte zu ver- [3955 gleichen. o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, verkündet Allen in der Provinz, dass er
strana: 133
diese Urkunde vorher nicht angeführt [3956 worden ist. Vor o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, erklärt eine Ehe für ungültig und auf-
strana: 133
S. 472, No. 7. Wegen der Datirung s. vorher. o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, bekennt gegenüber ..., da nach dem Berichte
strana: 134
Frenzel, Cod. dipl. Siles. XI, S. 8. Febr. 13. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien, Herr in Breslau und in Glatz, stellt
strana: 151
Merseburg, öffentlicher Notar. Prozess- [4133] rotulus etc. wie vorher. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien (und Herr zu Breslau), verreicht dem Johann
strana: 184
Datirung findet ihre Begründung in der vorhergehenden Urkunde. [4141) o.
O. Heinrich,
Bischof von Breslau, befiehlt dem Prior des Mathiasstiftes und anderen,
strana: 186
Notar. Or. im [4226) gräfl. Schweinitz'schen Schlossarchiv zu Dieban. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien und Herr zu Breslau, bekundet, dass Belka
strana: 210
in späterer Abschrift im Rathsarchiv [4369 zu Striegau erhalten. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien und Herr zu Breslau, bekundet, dass Peter
strana: 253
Klosters Kamenz (Cod. dipl. Siles. X), S. 97 ff. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien und Herr zu Breslau, bekundet, dass Johann
strana: 261
aus dem [4414) XV. Jahrh. D. 207, fol. 116b. o.
O. Heinrich,
Herzog von Breslau, nimmt alle mit ihren Lastschiffen Herauf- und
strana: 267
Aufenthalts des Königs hierselbst vergleiche De- cember d. J.). o.
O. Heinrich
und Stephan genannt von Würben bestätigen die Hufe in Ylavia
strana: 287
und bei Schirrmacher, Urkundenbuch der Stadt Liegnitz S. 52. o.
O. Heinrich,
Herzog von Schlesien, Herr von Fürstenberg und zu dem Sept.
strana: 309