Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Herr Johann«
v
CDS 18 Regesten (1316-1326)
die oben genannten Bürger und Herr Heinrich, Herr Nikolaus und
Herr Johann,
Brüder des Ordens daselbst. Abgedr. nach einer vom Or., das
strana: 18
(vgl. Reg. 2467), zwischen dem Grafen Wythco gen. Rynbaba und
Herrn Johann,
Pfarrer von Costemlot (Kostenblut, Kr. Neumarkt, wegen der Kirchenzehnten von
strana: 21
Kr. Neumarkt), jährlich Zeit seines Lebens 2 Mk. Groschen dem
Herrn Johann,
Pfarrer von Costemlot (Kostenblut), nach Massgabe seiner Amtsvorgänger zu geben
strana: 55
geben versprochen hat, so wie dies in den Schiedsbriefen zwischen
Herrn Johann,
weiland Pfarrer in Romolkwitz, des Herrn Siffrid Vorgänger, und genanntem
strana: 55
Praemonstratenser-Orden des Klosters St. Vincenz bei Breslau, der ihm von
Herrn Johann,
desselben Klosters Abte, für die Kirche St. Margarethe bei Bythom,
strana: 58
die das Kloster von ihm, dem Bischofe, seinem rechten Bruder
Herrn Johann,
Breslauer Dechanten, und dessen Neffen, den Söhnen seines weiland Bruders
strana: 93
und Richter des Breslauer Bischofs- hofes, entscheidet einen Streit zwischen
Herrn Johann,
Prior und Syndikus des Vincenzstiftes bei Breslau, im Namen seines
strana: 107
Z.: Herr Jaroſlaus von Michalow, Adam und Michahel genannt Bes,
Herr Johann
herzoglicher Kaplan und Notar, Heinrich von Kotkendorf (Kuttendorf), Rullo und
strana: 118
Boleflaw, Herzog von Schlesien und Herr zu Liegnitz, überweist dem
Herrn Johann,
Kustos in Leubus, 1/2 Skot Gold auf seinen Zehnten von
strana: 129
und Woyflaus genannt Kokors des Herzogs Diener, Rullo, Ulmann und
Herr Johann
herzoglicher Kaplan und Notar. Or. im Bresl. Staatsarch. Leubus 203.
strana: 172
weiland Andreas von Breslau, kaiserlicher üffentlicher Notar, bekennt, dass vor
Herrn Johann,
Abt des Klosters in Heinrichau, als vom püpstlichen Stuhle delegirtem
strana: 183
Schenkung des Herrn Heinrich von Würben, weiland Breslauer Bischofs, des
Herrn Johann,
weiland Breslauer Dechanten, des Herrn Heinrich von Würben, Scholastikus zum
strana: 261
Schultisei in Tirpicz und dem dazu gehörigen Besitz, welches Geld
Herr Johann,
Pfarrer von Lewyn (Löwen), für sie bezahlt hat. Für die
strana: 306
und die gesammten Bürger in Steinau leisten auf Geheiss ihres
Herrn Johann,
Herzogs von Schlesien und Herrn zu Steinau, Herrn Heinrich, Herzoge
strana: 307