z 1073 stránek
Titel




Vorwort




Inhalt
































































































Edice










































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Register















































































































Berichtigungen
















































































































Název:
Concilium Basiliense : Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel / herausgegeben mit Unterstützung der Historischen und antiquarischen Gesellschaft von Basel. Band 6. Die Concordate des Zwölferanzsschusses 1437. Die Concilprotokolle Jacob Hüglins 1436-1439.
Autor:
Beckmann, Gustav
Rok vydání:
1925
Místo vydání:
Basel
Počet stran celkem:
1073
Obsah:
- I: Titel
- V: Vorwort
- IX: Inhalt
- 1: Edice
- 747: Register
- 858: Berichtigungen
upravit
Strana I
CONCILIUM BASILIENSE. STUDIEN UND QUELLEN ZUR GESCHICHT DES CONCILS VON BASEL HERAUSGEGEBEN MIT UNTERSTUTZUNG DER HISTORISCHEN UND ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT VON BASEL. BAND VI: PROTOKOLLE DES CONCILS VOM DEZEMBER 1436 — DEZEMBER 1439. BASEL 1925
CONCILIUM BASILIENSE. STUDIEN UND QUELLEN ZUR GESCHICHT DES CONCILS VON BASEL HERAUSGEGEBEN MIT UNTERSTUTZUNG DER HISTORISCHEN UND ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT VON BASEL. BAND VI: PROTOKOLLE DES CONCILS VOM DEZEMBER 1436 — DEZEMBER 1439. BASEL 1925
Strana II
CONCILIUM BASILIENSE. STUDIEN UND QUELLEN ZUR GESCHICHTE DES CONCILS VON BASEL HERAUSGEGEBEN MIT UNTERSTUTZUNG DER HISTORISCHEN UND ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT VON BASEL. BAND VI: 1. HALBBAND: PROTOKOLLE DES CONCILS 1436 1439. 2. HALBBAND: REGISTER.
CONCILIUM BASILIENSE. STUDIEN UND QUELLEN ZUR GESCHICHTE DES CONCILS VON BASEL HERAUSGEGEBEN MIT UNTERSTUTZUNG DER HISTORISCHEN UND ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT VON BASEL. BAND VI: 1. HALBBAND: PROTOKOLLE DES CONCILS 1436 1439. 2. HALBBAND: REGISTER.
Strana III
CONCILIUM BASILIENSE. DIE CONCORDATE DES ZWÖLFERAUSSCHUSSES 1437. DIE CONCILSPROTOKOLLE JAKOB HUGLINS 1438-1439. AUS EINER PARISER HANDSCHRIFT UND AUS DEM MANUALE DES NOTARS JAKOB HÜGLIN HERAUSGEGEBEN VON GUSTAV BECKMANN. BASEL 1926
CONCILIUM BASILIENSE. DIE CONCORDATE DES ZWÖLFERAUSSCHUSSES 1437. DIE CONCILSPROTOKOLLE JAKOB HUGLINS 1438-1439. AUS EINER PARISER HANDSCHRIFT UND AUS DEM MANUALE DES NOTARS JAKOB HÜGLIN HERAUSGEGEBEN VON GUSTAV BECKMANN. BASEL 1926
Strana IV
CONCILIUM BASILIENSE. STUDIEN UND QUELLEN ZUR GESCHICHTE DES CONCILS VON BASEL HERAUSGEGEBEN MIT UNTERSTUTZUNG DER HISTORISCHEN UND ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT VON BASEL. BAND VI: 2. HALBBAND. REGISTER.
CONCILIUM BASILIENSE. STUDIEN UND QUELLEN ZUR GESCHICHTE DES CONCILS VON BASEL HERAUSGEGEBEN MIT UNTERSTUTZUNG DER HISTORISCHEN UND ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT VON BASEL. BAND VI: 2. HALBBAND. REGISTER.
Strana V
Der jetzt erscheinende 6. Band des „Concilium Basiliense“ hat eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Schon 1910 war der Text fertig ge- druckt, so daß der 7. von Hermann Herre herausgegebene Band ihn wieder- holt zitieren und eine größere Anzahl von Arbeiten zur Geschichte des Basler Konzils — der Herausgeber hat diese Arbeiten im Vorwort zum 13. Bande der „Deutschen Reichstagsakten", dem Schicksalsgenossen unseres Bandes, namhaft gemacht — die gerne zur Verfügung gestellten Aushängebogen be- nutzen konnten. Ein großes Verdienst an der Herstellung des Textes gebührt einmal dem Begründer des „Concilium Basiliense“, Professor Johannes Haller, der dem Herausgeber eine selbstgefertigte sorgfältige Abschrift der Konkordate des Zwölferausschusses zur freien Benutzung überließ, sodann vor allem dem Gerichtsreferendar Wilhelm Bucher aus München, der, wenige Jahre später im Weltkrieg als deutscher Beamter und Offizier in Afrika für sein Vaterland gefallen, unter der Aufsicht des Herausgebers das oft schwer les- bare Originalprotokoll Jakob Hüglins für die Jahre 1438 und 1439 in ent- sagungsvoller Arbeit abgeschrieben hat und, wenn er der Schwierigkeiten die die Vorlage bot, zumal der vielen in ihr vorkommenden nicht nur deut- schen Orts- und Personennamen trotz der Hilfe des Herausgebers nicht immer Herr geworden ist, deshalb nicht in seinem Verdienst geschmälert werden darf. Wir haben uns, vor allem auch noch im Register und in den „Berich- tigungen und Zusätzen" bemüht, Falschlesungen nach Möglichkeit auszumerzen, ohne daß wir nun glauben, daß uns das restlos gelungen sei. Wer das große Geschichtswerk des Johannes von Segovia jemals benutzt hat, weiß, vor welche Rätsel und Schwierigkeiten die Eigennamen, und unter ihnen vor allem die Personennamen, den Herausgeber oft stellen. Aber die größten Hindernisse erstanden der Fertigstellung des Bandes erst, als an die Bearbeitung des selten umfangreichen Registers gegangen werden mußte. Da der Herausgeber selbst durch andere Aufgaben und bald
Der jetzt erscheinende 6. Band des „Concilium Basiliense“ hat eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Schon 1910 war der Text fertig ge- druckt, so daß der 7. von Hermann Herre herausgegebene Band ihn wieder- holt zitieren und eine größere Anzahl von Arbeiten zur Geschichte des Basler Konzils — der Herausgeber hat diese Arbeiten im Vorwort zum 13. Bande der „Deutschen Reichstagsakten", dem Schicksalsgenossen unseres Bandes, namhaft gemacht — die gerne zur Verfügung gestellten Aushängebogen be- nutzen konnten. Ein großes Verdienst an der Herstellung des Textes gebührt einmal dem Begründer des „Concilium Basiliense“, Professor Johannes Haller, der dem Herausgeber eine selbstgefertigte sorgfältige Abschrift der Konkordate des Zwölferausschusses zur freien Benutzung überließ, sodann vor allem dem Gerichtsreferendar Wilhelm Bucher aus München, der, wenige Jahre später im Weltkrieg als deutscher Beamter und Offizier in Afrika für sein Vaterland gefallen, unter der Aufsicht des Herausgebers das oft schwer les- bare Originalprotokoll Jakob Hüglins für die Jahre 1438 und 1439 in ent- sagungsvoller Arbeit abgeschrieben hat und, wenn er der Schwierigkeiten die die Vorlage bot, zumal der vielen in ihr vorkommenden nicht nur deut- schen Orts- und Personennamen trotz der Hilfe des Herausgebers nicht immer Herr geworden ist, deshalb nicht in seinem Verdienst geschmälert werden darf. Wir haben uns, vor allem auch noch im Register und in den „Berich- tigungen und Zusätzen" bemüht, Falschlesungen nach Möglichkeit auszumerzen, ohne daß wir nun glauben, daß uns das restlos gelungen sei. Wer das große Geschichtswerk des Johannes von Segovia jemals benutzt hat, weiß, vor welche Rätsel und Schwierigkeiten die Eigennamen, und unter ihnen vor allem die Personennamen, den Herausgeber oft stellen. Aber die größten Hindernisse erstanden der Fertigstellung des Bandes erst, als an die Bearbeitung des selten umfangreichen Registers gegangen werden mußte. Da der Herausgeber selbst durch andere Aufgaben und bald
Strana VI
VI auch durch andauernde Krankheit an der Arbeit dafür verhindert war, mußte die Aufgabe jüngeren, in solchen Arbeiten zunächst noch ungeübten Kräften anvertraut werden, zuerst auf kurze Zeit dem inzwischen verstorbenen Dr. Peter Meyer aus Hannover, dann Dr. Karl Andernacht aus Bad Sassendorf in Westfalen, der in den Jahren 1916/17 den Grundstock des Registers geschaffen hat, wobei gewisse Partien, die besondere Schwierigkeiten gemacht hatten, von Dr. Helmut Weigel in Erlangen überarbeitet worden sind. Aber die schweren Zeiten wirtschaftlichen Niederganges, die nun folgten, ließen die Ausgabe des Bandes vorerst nicht rätlich erscheinen. Erst im Jahre 1925 konnte sich die Historische und Antiquarische Gesellschaft entschließen, den Band nunmehr an die Offentlichkeit zu bringen. Aber so- wohl ihr wie dem Herausgeber schien es ratsam, das ganze ungeheure, mehr als 7050 Zettel umfassende Register noch einmal einer Durchsicht durch den Herausgeber unterziehen zu lassen. Diese Arbeit, in den Monaten No- vember 1925 bis März 1926 vorgenommen, führte in mancher Hinsicht zu einer völligen Neugestaltung, so daß für den jetzigen Umfang und die jetzige Form des Registers fast ausschließlich der Herausgeber die Verantwortung zu tragen hat. Bei dieser Neugestaltung des Registers kam es dem Herausgeber darauf an, die Benutzung des ungefügen Bandes nach Möglichkeit zu er- leichtern. Der Benützer soll schon, soweit es angängig ist, durch das Re- gister erfahren, was über die Persönlichkeit, die er sucht, im Text ausgesagt wird, und so des weiteren Aufsuchens im Text in vielen Fällen überhoben sein. Dieser Zweck wird bis zum gewissen Grade erreicht durch die An- wendung bestimmter Stichworte im Register; so wird, um einige Beispiele zu geben, die Bewerbung um eine Kirche, Pfründe oder dgl. durch das Wort petens eingeführt, die Bitte um Bestätigung einer Wahl durch die Hinzu- fügung der Worte electus oder presentatus, die Bitte um Befreiung von der Exkommunikation durch die Hinzufügung des Wortes excommuni- catus, die Verhängung einer Kirchenstrafe durch die des Wortes privan- dus, die Bitte um Aufhebung der Geburtshindernisse durch die Worte il- legitimus, presbiteri filius u. dgl., die Bitte um Ehedispense durch die Worte maritus — uxor oder umgekehrt angedeutet. Andere hierher gehörende Stichworte sind resignans, permutans, litigans, reha- bilitatus, in Ferraria existens und andere mehr. Wenn kein Stich- wort gegeben ist, handelt es sich zumeist um die Inkorporation als Konzils- mitglied. Bei geistlichen und weltlichen Fürsten, die im Verhältnis zu der Zahl der übrigen Personennamen seltener vorkommen, schien diese Kenn- zeichnung durch Stichworte zumeist nicht nötig zu sein. Auch auf die geographischen Angaben ist möglichste Sorgfalt verwandt worden, wenn auch hier restlose Aufklärung nicht erreicht worden ist.
VI auch durch andauernde Krankheit an der Arbeit dafür verhindert war, mußte die Aufgabe jüngeren, in solchen Arbeiten zunächst noch ungeübten Kräften anvertraut werden, zuerst auf kurze Zeit dem inzwischen verstorbenen Dr. Peter Meyer aus Hannover, dann Dr. Karl Andernacht aus Bad Sassendorf in Westfalen, der in den Jahren 1916/17 den Grundstock des Registers geschaffen hat, wobei gewisse Partien, die besondere Schwierigkeiten gemacht hatten, von Dr. Helmut Weigel in Erlangen überarbeitet worden sind. Aber die schweren Zeiten wirtschaftlichen Niederganges, die nun folgten, ließen die Ausgabe des Bandes vorerst nicht rätlich erscheinen. Erst im Jahre 1925 konnte sich die Historische und Antiquarische Gesellschaft entschließen, den Band nunmehr an die Offentlichkeit zu bringen. Aber so- wohl ihr wie dem Herausgeber schien es ratsam, das ganze ungeheure, mehr als 7050 Zettel umfassende Register noch einmal einer Durchsicht durch den Herausgeber unterziehen zu lassen. Diese Arbeit, in den Monaten No- vember 1925 bis März 1926 vorgenommen, führte in mancher Hinsicht zu einer völligen Neugestaltung, so daß für den jetzigen Umfang und die jetzige Form des Registers fast ausschließlich der Herausgeber die Verantwortung zu tragen hat. Bei dieser Neugestaltung des Registers kam es dem Herausgeber darauf an, die Benutzung des ungefügen Bandes nach Möglichkeit zu er- leichtern. Der Benützer soll schon, soweit es angängig ist, durch das Re- gister erfahren, was über die Persönlichkeit, die er sucht, im Text ausgesagt wird, und so des weiteren Aufsuchens im Text in vielen Fällen überhoben sein. Dieser Zweck wird bis zum gewissen Grade erreicht durch die An- wendung bestimmter Stichworte im Register; so wird, um einige Beispiele zu geben, die Bewerbung um eine Kirche, Pfründe oder dgl. durch das Wort petens eingeführt, die Bitte um Bestätigung einer Wahl durch die Hinzu- fügung der Worte electus oder presentatus, die Bitte um Befreiung von der Exkommunikation durch die Hinzufügung des Wortes excommuni- catus, die Verhängung einer Kirchenstrafe durch die des Wortes privan- dus, die Bitte um Aufhebung der Geburtshindernisse durch die Worte il- legitimus, presbiteri filius u. dgl., die Bitte um Ehedispense durch die Worte maritus — uxor oder umgekehrt angedeutet. Andere hierher gehörende Stichworte sind resignans, permutans, litigans, reha- bilitatus, in Ferraria existens und andere mehr. Wenn kein Stich- wort gegeben ist, handelt es sich zumeist um die Inkorporation als Konzils- mitglied. Bei geistlichen und weltlichen Fürsten, die im Verhältnis zu der Zahl der übrigen Personennamen seltener vorkommen, schien diese Kenn- zeichnung durch Stichworte zumeist nicht nötig zu sein. Auch auf die geographischen Angaben ist möglichste Sorgfalt verwandt worden, wenn auch hier restlose Aufklärung nicht erreicht worden ist.
Strana VII
VII Recht dringlich sei darauf hingewiesen, daß die Personen- und Orts- namen des Textes in vielen Fällen der Aufklärung durch das Register und durch die „Berichtigungen und Zusätze" bedürfen: alle drei zusammen geben oft erst — so weit das möglich war — den gesicherten Wortlaut. Im Begriffe, wie vor Jahresfrist von dem 13. Bande der „Deutschen Reichstagsakten," so nun auch von diesem Bande, dem zweiten Sorgenkinde, Abschied zu nehmen, fühlt sich der Herausgeber gedrungen, noch ein Wort des Dankes abzustatten an die bisher noch nicht erwähnten Förderer seiner Arbeit: Staatsarchivar Dr. Rudolf Wackernagel in Basel, Bibliothekar Professor M. Gisi in Solothurn, die nicht mehr unter den Lebenden weilen, den jetzigen Vorstand der Historischen und Antiquarischen Ge- sellschaft von Basel, die Verlagsbuchhandlung Helbing & Lichten- hahn und nicht zuletzt an die Buchdruckerei Werner-Riehm. Für sie ist der jetzt abgeschlossene Band ein Gegenstand schweren Entschlusses, häufiger Sorge und unermüdlicher Arbeit gewesen. Aschau, unweit vom Chiemsee, 23. September 1926. Gustav Beckmann.
VII Recht dringlich sei darauf hingewiesen, daß die Personen- und Orts- namen des Textes in vielen Fällen der Aufklärung durch das Register und durch die „Berichtigungen und Zusätze" bedürfen: alle drei zusammen geben oft erst — so weit das möglich war — den gesicherten Wortlaut. Im Begriffe, wie vor Jahresfrist von dem 13. Bande der „Deutschen Reichstagsakten," so nun auch von diesem Bande, dem zweiten Sorgenkinde, Abschied zu nehmen, fühlt sich der Herausgeber gedrungen, noch ein Wort des Dankes abzustatten an die bisher noch nicht erwähnten Förderer seiner Arbeit: Staatsarchivar Dr. Rudolf Wackernagel in Basel, Bibliothekar Professor M. Gisi in Solothurn, die nicht mehr unter den Lebenden weilen, den jetzigen Vorstand der Historischen und Antiquarischen Ge- sellschaft von Basel, die Verlagsbuchhandlung Helbing & Lichten- hahn und nicht zuletzt an die Buchdruckerei Werner-Riehm. Für sie ist der jetzt abgeschlossene Band ein Gegenstand schweren Entschlusses, häufiger Sorge und unermüdlicher Arbeit gewesen. Aschau, unweit vom Chiemsee, 23. September 1926. Gustav Beckmann.
Strana VIII
Strana IX
Inhalt. Vorwort Einleitung I. Zu den Konkordaten des Zwölferausschusses 1437 II. Zum Konzilsprotokoll Jakob Hüglins 1438 und 1439 1. Zur Lebensgeschichte Hüglins . . 2. Der konzilsgeschichtliche Nachlaß Hüglins a) Der Solothurner Faszikel „Concilium Basili- ense“ 1431—1440 . b) Die Akten der Konzilsgesandtschaft nach Avig- . non und Konstantinopel 1437—1438 . . c) Das Protokoll über die Deputatio pro com- munibus, die Generalkongregationen und die Sessionen 1438—1443 . . . . . . III. Aus dem Inhalt des Bandes . Selbstbehauptung des Konzils im Kampf gegen das Papsttum, für 1438 und bis Mitte April 1439 dürftige, unzusammenhängende Nachrichten, von da an zusammenhängende Darstellung: Dogmatisierung des Konstanzer Superioritätsdekrets 16. Mai 1439, Ablehnung der Mainzer Einigungsformel der weltli- chen Mächte 13. Juni, Absetzung des Papstes 25. Juni, Dekret über die Sicherung des Konzils 10. Juli, Vorbereitung zur Wahl eines neuen Papstes, Papst- wahldekret und dazu Gehöriges 24. Oktober, Dekret über die Ernennung der Papstwähler und dazu Ge- höriges 30. Oktober, Wahl des Herzogs Amadeus von Savoyen zum Papst 5. November, Dekret darüber 17. November, Annahme der Wahl durch den V—VII XI—CI XI—XIV. XIV—XXXX XIV—XXVII XXVII—XXXX XXVII—XXVIII XXVIII—XXX XXX—XXXX XXXX—CI . Concilium Basiliense VI. II
Inhalt. Vorwort Einleitung I. Zu den Konkordaten des Zwölferausschusses 1437 II. Zum Konzilsprotokoll Jakob Hüglins 1438 und 1439 1. Zur Lebensgeschichte Hüglins . . 2. Der konzilsgeschichtliche Nachlaß Hüglins a) Der Solothurner Faszikel „Concilium Basili- ense“ 1431—1440 . b) Die Akten der Konzilsgesandtschaft nach Avig- . non und Konstantinopel 1437—1438 . . c) Das Protokoll über die Deputatio pro com- munibus, die Generalkongregationen und die Sessionen 1438—1443 . . . . . . III. Aus dem Inhalt des Bandes . Selbstbehauptung des Konzils im Kampf gegen das Papsttum, für 1438 und bis Mitte April 1439 dürftige, unzusammenhängende Nachrichten, von da an zusammenhängende Darstellung: Dogmatisierung des Konstanzer Superioritätsdekrets 16. Mai 1439, Ablehnung der Mainzer Einigungsformel der weltli- chen Mächte 13. Juni, Absetzung des Papstes 25. Juni, Dekret über die Sicherung des Konzils 10. Juli, Vorbereitung zur Wahl eines neuen Papstes, Papst- wahldekret und dazu Gehöriges 24. Oktober, Dekret über die Ernennung der Papstwähler und dazu Ge- höriges 30. Oktober, Wahl des Herzogs Amadeus von Savoyen zum Papst 5. November, Dekret darüber 17. November, Annahme der Wahl durch den V—VII XI—CI XI—XIV. XIV—XXXX XIV—XXVII XXVII—XXXX XXVII—XXVIII XXVIII—XXX XXX—XXXX XXXX—CI . Concilium Basiliense VI. II
Strana X
X Herzog 17. Dezember. — Die eigentlichen Aufgaben des Konzils: 1. Ausrottung der Hussitischen Ketzerei. — Anhang: Dekret über die unbefleckte Empfängnis Mariae. 2. Allge- meine Reformtätigkeit; Reform des Ordens- und Klosterwesens; Kalenderreform. 3. Friedensstif- tung unter den christlichen Völkern: Frankreich- England, Spanien-Portugal, Polen-König Albrecht, die Streitigkeiten Bayern-Ingolstadts mit seinen Nachbarn, der Sächsische Kurstreit. — Eingreifen des Konzils in die oberste Regierung der Kirche : in die An- gelegenheiten der bischöflichen Kirchen, der Stifter, Abteien usw. — Die Bedeutung der Suppliken für die lokalgeschichtliche Forschung und für Kulturstatistik. — Bedeutung des Protokolls für die Behördenorganisation des Konzils. — Ein- zelheiten. Sachliches: Türken und Armagnaken; Staat und Kirche in Castilien, in Brandenburg-Ans- bach; Universitäten. Persönliches: Streit zwischen den Domherren Dr. Wilhelm von Speier und Kaspar Frowis von Konstanz. Verhältnis zwischen Bischof Johann von Lübeck und Konzilsprotektor Konrad von Weinsberg. — Johannes von Segovia und Jakob Hüglin. Konkordate des Zwölferausschusses 1436 Dezember 14— 1437 November 28 . . . . . . Protokolle des Konzils 1438 Februar 17—August 9. No- vember 28. Dezember 10—11. Dezember 30. . Protokolle des Konzils 1439 Januar 3—Dezember 31. Register Berichtigungen und Zusätze . 1—156 157—296 296—745 747—961 962—969 . s a . . . .
X Herzog 17. Dezember. — Die eigentlichen Aufgaben des Konzils: 1. Ausrottung der Hussitischen Ketzerei. — Anhang: Dekret über die unbefleckte Empfängnis Mariae. 2. Allge- meine Reformtätigkeit; Reform des Ordens- und Klosterwesens; Kalenderreform. 3. Friedensstif- tung unter den christlichen Völkern: Frankreich- England, Spanien-Portugal, Polen-König Albrecht, die Streitigkeiten Bayern-Ingolstadts mit seinen Nachbarn, der Sächsische Kurstreit. — Eingreifen des Konzils in die oberste Regierung der Kirche : in die An- gelegenheiten der bischöflichen Kirchen, der Stifter, Abteien usw. — Die Bedeutung der Suppliken für die lokalgeschichtliche Forschung und für Kulturstatistik. — Bedeutung des Protokolls für die Behördenorganisation des Konzils. — Ein- zelheiten. Sachliches: Türken und Armagnaken; Staat und Kirche in Castilien, in Brandenburg-Ans- bach; Universitäten. Persönliches: Streit zwischen den Domherren Dr. Wilhelm von Speier und Kaspar Frowis von Konstanz. Verhältnis zwischen Bischof Johann von Lübeck und Konzilsprotektor Konrad von Weinsberg. — Johannes von Segovia und Jakob Hüglin. Konkordate des Zwölferausschusses 1436 Dezember 14— 1437 November 28 . . . . . . Protokolle des Konzils 1438 Februar 17—August 9. No- vember 28. Dezember 10—11. Dezember 30. . Protokolle des Konzils 1439 Januar 3—Dezember 31. Register Berichtigungen und Zusätze . 1—156 157—296 296—745 747—961 962—969 . s a . . . .
Strana XI
Einleitung. Durch den vorliegenden und den ihm schon im Jahre 1910 im Druck vorausgegangenen 7. Band des „Concilium Basiliense" ist die Veröffentlichung der Konzilsprotokolle, die durch die Mitteilung andersartiger Akten zur Ge- schichte des Konzils im 5. Bande unterbrochen war, wieder aufgenommen worden. Der vorliegende Band zerfällt in zwei sehr ungleiche Teile. Der erste dieser Teile, nur die Seiten 1—156 umfassend, bringt die Konkordate des Zwölferausschusses des Konzils vom 14. Dezember 1436 bis zum 28. No- vember 1437, der zweite enthält auf den Seiten 157—745 die im 7. Bande ihre Fortsetzung findenden Protokolle des Konzilsnotars Jakob Hüglin vom 25. Januar bezw. 17. Februar 1438 bis zum 31 Dezember 1439. I. Zu den Konkordaten des Zwölferausschusses für 1437. Die unserer Wiedergabe der Konkordate des Zwölferausschusses zu- grunde liegende Papierhandschrift von 230 Folioseiten ist auf Veranlassung des Konzilsnotars Pierre Brunet, Domherrn zu Arras, für Zwecke seiner Amts- führung von nicht festzustellenden Schreiberhänden angefertigt und von Brunet bei seiner Rückkehr nach Arras um die Wende 1437/38 nach dort mit- genommen worden. Seit Richelieu wird sie in der Pariser Nationalbibliothek, jetzt als Ms. 1at. 1209, verwahrt. Sie ist von Haller im Concilium Basiliense Bd. 1, 10—11 und Bd. 4, S. VIII—IX, von Quidde in den Deutschen Reichstagsakten Bd. 10, S. LXVII—LXVIII in bezug auf Außeres und In- halt beschrieben worden, so daß hier nur eine überflüssige Wiederholung gegeben werden könnte. Auch ist der erste Teil ihres Inhalts, die Kon- kordate des Zwölferausschusses für die Zeit vom 11. April bis 9. November
Einleitung. Durch den vorliegenden und den ihm schon im Jahre 1910 im Druck vorausgegangenen 7. Band des „Concilium Basiliense" ist die Veröffentlichung der Konzilsprotokolle, die durch die Mitteilung andersartiger Akten zur Ge- schichte des Konzils im 5. Bande unterbrochen war, wieder aufgenommen worden. Der vorliegende Band zerfällt in zwei sehr ungleiche Teile. Der erste dieser Teile, nur die Seiten 1—156 umfassend, bringt die Konkordate des Zwölferausschusses des Konzils vom 14. Dezember 1436 bis zum 28. No- vember 1437, der zweite enthält auf den Seiten 157—745 die im 7. Bande ihre Fortsetzung findenden Protokolle des Konzilsnotars Jakob Hüglin vom 25. Januar bezw. 17. Februar 1438 bis zum 31 Dezember 1439. I. Zu den Konkordaten des Zwölferausschusses für 1437. Die unserer Wiedergabe der Konkordate des Zwölferausschusses zu- grunde liegende Papierhandschrift von 230 Folioseiten ist auf Veranlassung des Konzilsnotars Pierre Brunet, Domherrn zu Arras, für Zwecke seiner Amts- führung von nicht festzustellenden Schreiberhänden angefertigt und von Brunet bei seiner Rückkehr nach Arras um die Wende 1437/38 nach dort mit- genommen worden. Seit Richelieu wird sie in der Pariser Nationalbibliothek, jetzt als Ms. 1at. 1209, verwahrt. Sie ist von Haller im Concilium Basiliense Bd. 1, 10—11 und Bd. 4, S. VIII—IX, von Quidde in den Deutschen Reichstagsakten Bd. 10, S. LXVII—LXVIII in bezug auf Außeres und In- halt beschrieben worden, so daß hier nur eine überflüssige Wiederholung gegeben werden könnte. Auch ist der erste Teil ihres Inhalts, die Kon- kordate des Zwölferausschusses für die Zeit vom 11. April bis 9. November
Strana XII
XII 1436 umfassend, zusammen mit der Pariser Handschrift cod. lat. 15624, d. h. dem Konzilsprotokoll Brunets für das Jahr 1436, dem entsprechenden Abschnitt von Bd. 4 des Concilium Basiliense zugrunde gelegt worden, so daß die Seiten 1—156 des vorliegenden Bandes die unmittelbare Fortsetzung des letzten Teils des 4. Bandes sind, einer eigenen Einführung also eigent- lich gar nicht bedürften. Uber Wesen und Zweck des Zwölferausschusses ist an den erwähnten Stellen, außerdem aber auch noch von Herre im Concilium Basiliense Bd. 7, S. XIX—XXII und von Lazarus in seiner Schrift „Das Basler Konzil“ (Ebe- rings Historische Studien Heft 100) S. 181 ff. gehandelt worden, wobei Quiddes und Lazarus Darstellung nicht in allen Teilen zutreffend ist, Herres Ausführungen dagegen volle Klarheit über den Gegenstand bringen, so daßs hier nur auf sie verwiesen zu werden braucht. Während Quidde an dem von ihm beobachteten häufigen Wechsel der Notare, die die Konkordate des Zwölferausschusses zu redigieren haben, Anstoß nimmt und, wie nach ihm Lazarus, einen ständigen Notar des Ausschusses glauben machen will, hat Herre richtig erkannt, daß die Formulierung der Konkordate aus den Be� schlüssen der vier Deputationen heraus und ihre Verlesung in der General- kongregation unter den Notaren der vier Deputationen monatlich wechselt, jeden Monat ein Notar einer anderen Deputation das Amt des Notars des Zwölferausschusses zu versehen hat: in dem Bereich der in unserem Bande mitgeteilten Konkordate waren es im Januar Erardus Rousseli, im Februar Georg Frey von Vilshofen, im April Johannes Dieulefist, im August Thomas Chesnelot, im September Pierre Brunet als Vertreter Rousselis, im Oktober wieder Georg Frey von Vilshofen, im November Michael Galteri, während für die Monate März, Mai bis Juli und Dezember sich die Persönlichkeiten der Notare nicht feststellen lassen. In diesen Männern hätten wir also die Verfasser eines Teiles der von uns veröffentlichten Konkordate zu sehen. Die Konkordate des Zwölferausschusses sind keine Beschlüsse. Sie stehen vielmehr zwischen den Beschlüssen der vier Ausschüsse des Konzils und dem abschließenden Beschluß der Generalversammlung, den der Konzils- präsident in deren Namen verkündet. Sie sind Zusammenstellungen und Formulierungen der Beschlüsse der Ausschüsse, von denen mindestens drei übereinstimmen mußten, um einen endgültigen Konzilsbeschluß zu ermög- lichen. Sie werden vor der Generalversammlung dem Konzilspräsidenten vor- gelegt und dann in dieser verlesen, in der nur in ganz seltenen Fällen ein negativer oder suspensiver Beschluß erfolgte. Die eigentliche Entscheidung lag also in den Ausschüssen (Deputationen). Die Konkordate zerfallen in Concordata communia, das sind vom Zwölferausschuß redigierte Beschlüsse der vier Ausschüsse über ihnen von dem Konzilspräsidenten, dem Zwölferausschuß selbst oder anderen amtlichen
XII 1436 umfassend, zusammen mit der Pariser Handschrift cod. lat. 15624, d. h. dem Konzilsprotokoll Brunets für das Jahr 1436, dem entsprechenden Abschnitt von Bd. 4 des Concilium Basiliense zugrunde gelegt worden, so daß die Seiten 1—156 des vorliegenden Bandes die unmittelbare Fortsetzung des letzten Teils des 4. Bandes sind, einer eigenen Einführung also eigent- lich gar nicht bedürften. Uber Wesen und Zweck des Zwölferausschusses ist an den erwähnten Stellen, außerdem aber auch noch von Herre im Concilium Basiliense Bd. 7, S. XIX—XXII und von Lazarus in seiner Schrift „Das Basler Konzil“ (Ebe- rings Historische Studien Heft 100) S. 181 ff. gehandelt worden, wobei Quiddes und Lazarus Darstellung nicht in allen Teilen zutreffend ist, Herres Ausführungen dagegen volle Klarheit über den Gegenstand bringen, so daßs hier nur auf sie verwiesen zu werden braucht. Während Quidde an dem von ihm beobachteten häufigen Wechsel der Notare, die die Konkordate des Zwölferausschusses zu redigieren haben, Anstoß nimmt und, wie nach ihm Lazarus, einen ständigen Notar des Ausschusses glauben machen will, hat Herre richtig erkannt, daß die Formulierung der Konkordate aus den Be� schlüssen der vier Deputationen heraus und ihre Verlesung in der General- kongregation unter den Notaren der vier Deputationen monatlich wechselt, jeden Monat ein Notar einer anderen Deputation das Amt des Notars des Zwölferausschusses zu versehen hat: in dem Bereich der in unserem Bande mitgeteilten Konkordate waren es im Januar Erardus Rousseli, im Februar Georg Frey von Vilshofen, im April Johannes Dieulefist, im August Thomas Chesnelot, im September Pierre Brunet als Vertreter Rousselis, im Oktober wieder Georg Frey von Vilshofen, im November Michael Galteri, während für die Monate März, Mai bis Juli und Dezember sich die Persönlichkeiten der Notare nicht feststellen lassen. In diesen Männern hätten wir also die Verfasser eines Teiles der von uns veröffentlichten Konkordate zu sehen. Die Konkordate des Zwölferausschusses sind keine Beschlüsse. Sie stehen vielmehr zwischen den Beschlüssen der vier Ausschüsse des Konzils und dem abschließenden Beschluß der Generalversammlung, den der Konzils- präsident in deren Namen verkündet. Sie sind Zusammenstellungen und Formulierungen der Beschlüsse der Ausschüsse, von denen mindestens drei übereinstimmen mußten, um einen endgültigen Konzilsbeschluß zu ermög- lichen. Sie werden vor der Generalversammlung dem Konzilspräsidenten vor- gelegt und dann in dieser verlesen, in der nur in ganz seltenen Fällen ein negativer oder suspensiver Beschluß erfolgte. Die eigentliche Entscheidung lag also in den Ausschüssen (Deputationen). Die Konkordate zerfallen in Concordata communia, das sind vom Zwölferausschuß redigierte Beschlüsse der vier Ausschüsse über ihnen von dem Konzilspräsidenten, dem Zwölferausschuß selbst oder anderen amtlichen
Strana XIII
XIII Personen unterbreiteten Gegenstände organisatorischer oder politischer Art, und in die Concordata particularia, denen die Beschlüsse der vier Ausschüsse über ihnen eingereichte Suppliken privaten Charakters zugrunde gelegen haben. Letztere bilden bei weitem den größten Bestandteil der in diesem ersten, kleineren Teile unseres Bandes wiedergegebenen Konkordate; sie finden, um in den zweiten Teil des Bandes vorzugreifen, ihre Fortsetzung in den Suppliken, die Jakob Hüglin von Anfang 1438 bis April 1439 seinem Protokoll über die Sitzungen der Deputatio pro communibus, von April bis Ende Dezember 1439 in den Monaten, in denen ihm Formulierung und Ver- lesung oblag, seinem Protokoll über die Generalkongregationen einverleibt hat. Wobei jedoch eins nicht zu übersehen ist : während 1437 und von April 1439 an die Suppliken in der Form erhalten sind, in der sie in der Generalkongregation verlesen und zum Beschluß erhoben sind, bietet das Pro- tokoll der Deputatio pro communibus sie nur so, wie sie an diese gelangt und ihrer Beschlußfassung unterbreitet gewesen sind, d. h. es handelt sich noch nicht um fertige Konkordate, die in der Regel nicht mehr umgestoßen werden, sondern um einseitige Beschlüsse einer Deputation, die durch die Beschlüsse der anderen Deputationen und die auf der Mehrheit der Depu- tationsbeschlüsse beruhenden Konkordate des Zwölferausschusses noch ab- gewiesen werden können. Das gesamte Material an Suppliken, das wir für die drei Jahre 1437—1439 in dem vorliegendem Bande mitteilen, ist also einmal, wie soeben gezeigt ist, nicht gleichartig, weiter aber auch nicht lückenlos; denn erstens sind in den Konkordaten von 1437 die vom 18. und 26. Januar, 1. Februar und 19. Oktober aus irgendwelchen, nicht mehr fest- zustellenden Ursachen ausgefallen1, sodann fehlt uns, wie die Beschreibung des Hüglin’schen Protokolls zeigen wird, das Protokoll der Deputatio pro communibus für einen großen Teil des Jahres 1438 und schließlich läßt uns Hüglins Protokoll über die Generalkongregationen für die Monate des Jahres 1439 im Stich, in denen er nicht als Notar des Zwölferausschusses die Kon- kordate, also auch nicht die Concordata particularia, d. h. die Konkordate des Zwölferausschusses über die Suppliken zu verlesen hatte. Auf diese Lücken in der Uberlieferung der Suppliken aufmerksam zu machen, schien uns im Interesse etwaiger Bearbeiter dieses Materials, deren sich schon et- liche gefunden haben, geboten zu sein. Es mag bei der Gelegenheit noch darauf hingewiesen werden, daß die Supplikenregister des Konzils, die als Ms. lat. 61 in der Bibliothek zu Genf und als Ms. G. 863 in der Kantons- bibliothek zu Lausanne ruhen und die Zeit vom 1. Juni 1437 bis zum 7. Mai 1438 und vom 18. August 1439 bis zum 27. Januar 1440 umfassen, mit Erfolg zur Ergänzung unseres Materials und zur Vergleichung mit ihm heran- gezogen werden dürften. 1 Vgl. unten S. 10, Z. 37—40 (Randbemerkung) und S. 125, Z. 37 und 39.
XIII Personen unterbreiteten Gegenstände organisatorischer oder politischer Art, und in die Concordata particularia, denen die Beschlüsse der vier Ausschüsse über ihnen eingereichte Suppliken privaten Charakters zugrunde gelegen haben. Letztere bilden bei weitem den größten Bestandteil der in diesem ersten, kleineren Teile unseres Bandes wiedergegebenen Konkordate; sie finden, um in den zweiten Teil des Bandes vorzugreifen, ihre Fortsetzung in den Suppliken, die Jakob Hüglin von Anfang 1438 bis April 1439 seinem Protokoll über die Sitzungen der Deputatio pro communibus, von April bis Ende Dezember 1439 in den Monaten, in denen ihm Formulierung und Ver- lesung oblag, seinem Protokoll über die Generalkongregationen einverleibt hat. Wobei jedoch eins nicht zu übersehen ist : während 1437 und von April 1439 an die Suppliken in der Form erhalten sind, in der sie in der Generalkongregation verlesen und zum Beschluß erhoben sind, bietet das Pro- tokoll der Deputatio pro communibus sie nur so, wie sie an diese gelangt und ihrer Beschlußfassung unterbreitet gewesen sind, d. h. es handelt sich noch nicht um fertige Konkordate, die in der Regel nicht mehr umgestoßen werden, sondern um einseitige Beschlüsse einer Deputation, die durch die Beschlüsse der anderen Deputationen und die auf der Mehrheit der Depu- tationsbeschlüsse beruhenden Konkordate des Zwölferausschusses noch ab- gewiesen werden können. Das gesamte Material an Suppliken, das wir für die drei Jahre 1437—1439 in dem vorliegendem Bande mitteilen, ist also einmal, wie soeben gezeigt ist, nicht gleichartig, weiter aber auch nicht lückenlos; denn erstens sind in den Konkordaten von 1437 die vom 18. und 26. Januar, 1. Februar und 19. Oktober aus irgendwelchen, nicht mehr fest- zustellenden Ursachen ausgefallen1, sodann fehlt uns, wie die Beschreibung des Hüglin’schen Protokolls zeigen wird, das Protokoll der Deputatio pro communibus für einen großen Teil des Jahres 1438 und schließlich läßt uns Hüglins Protokoll über die Generalkongregationen für die Monate des Jahres 1439 im Stich, in denen er nicht als Notar des Zwölferausschusses die Kon- kordate, also auch nicht die Concordata particularia, d. h. die Konkordate des Zwölferausschusses über die Suppliken zu verlesen hatte. Auf diese Lücken in der Uberlieferung der Suppliken aufmerksam zu machen, schien uns im Interesse etwaiger Bearbeiter dieses Materials, deren sich schon et- liche gefunden haben, geboten zu sein. Es mag bei der Gelegenheit noch darauf hingewiesen werden, daß die Supplikenregister des Konzils, die als Ms. lat. 61 in der Bibliothek zu Genf und als Ms. G. 863 in der Kantons- bibliothek zu Lausanne ruhen und die Zeit vom 1. Juni 1437 bis zum 7. Mai 1438 und vom 18. August 1439 bis zum 27. Januar 1440 umfassen, mit Erfolg zur Ergänzung unseres Materials und zur Vergleichung mit ihm heran- gezogen werden dürften. 1 Vgl. unten S. 10, Z. 37—40 (Randbemerkung) und S. 125, Z. 37 und 39.
Strana XIV
XIV Wie in dem von Haller im 4. Bande herangezogenen Teil unserer Handschrift fehlt es auch in dem von uns mitgeteilten nicht an Hinweisen auf den nahen Zusammenhang mit dem verlorenen Manuale Brunets, von dem das in Band 2—4 gedruckte Konzilsprotokoll eine Abschrift ist. Ja, diese zum 17. Mai und 12. Oktober 1437 gemachten Hinweise1 auf das Manuale (Brunets) sind der einzige, aber auch ausreichende Beleg dafür, daß dieser sein Protokoll noch das Jahr 1437 hindurch geführt hat. II. Zum Konzilsprotokoll Jakob Hüglins für 1438 und 1439. Die zweite, größere Hälfte unseres Bandes ist ausgefüllt durch die Wiedergabe des Manuale oder Originalprotokolls des Konzilsnotars Jakob Hüglin für die Jahre 1438 und 1439. Zur Lebensgeschichte Hüglins hat vor fast siebzig Jahren der Solothurner Geschichtsforscher F. Fiala in seiner gründlichen Arbeit über Felix Hemmerlin, den Vorgänger Jakob Hüglins in der Solothurner Propst- würde, auch über den Nachfolger reiche, den Archiven entnommene Auf- schlüsse, zumal für die vierziger und fünfziger Jahre des 15. Jahrhunderts gegeben und den Wunsch ausgesprochen, noch einmal „eine Darstellung des Lebens und namentlich der Gesandtschaftsreise des merkwürdigen Mannes der Öffentlichkeit übergeben zu können2“. Bei dem ersten Hinweis auf die Bedeutung des Hüglinschen Nachlasses hat dann Johannes Haller eine Anzahl Daten zusammengestellt3, ohne die von Fiala erschlossenen Materialien irgend- wie erschöpfend ausnutzen zu wollen. Beider Angaben lassen sich nun, da dieser Nachlaß durch Haller selbst und seine Nachfolger zum größten Teile zugänglich gemacht ist, aus diesem selbst heraus natürlich nicht unerheblich erweitern. Jakob Hüglin stammte aus Ingersheim im Elsaß, das zur Diözese Basel gehörte und Eigenkirche des Stifts St. Dié in der Diözese Toul war 4. Uber Eltern und Geburtsjahr verlautet nichts. Vielleicht war er illegitimer Ab- kunft und trat, durch päpstlichen Dispens von den Mängeln seiner Geburt 1 Vgl. unten S. 49, Z. 19 und S. 119, Z. 40 und 41. 2 Vgl. Fiala, F., Dr. Felix Hemmerlin als Propst des St. Ursenstiftes zu Solo- thurn. Ein Beitrag zur schweizerischen Kirchengeschichte in : Urkundio. Beiträge zur vaterländischen Geschichtsforschung vornehmlich der nordwestlichen Schweiz. Herausg. vom geschichtsforschenden Verein des Kantons Solothurn. 1. Bd., Solothurn 1857, S. 281—792, bes. S. 339 Anm. 3. 3 Haller, J., Zur Geschichte des Konzils von Basel (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N. F. 16, 18—19). 4 Vgl. Fiala a. a. O. S. 723 Anm. 1 und 789 unten.
XIV Wie in dem von Haller im 4. Bande herangezogenen Teil unserer Handschrift fehlt es auch in dem von uns mitgeteilten nicht an Hinweisen auf den nahen Zusammenhang mit dem verlorenen Manuale Brunets, von dem das in Band 2—4 gedruckte Konzilsprotokoll eine Abschrift ist. Ja, diese zum 17. Mai und 12. Oktober 1437 gemachten Hinweise1 auf das Manuale (Brunets) sind der einzige, aber auch ausreichende Beleg dafür, daß dieser sein Protokoll noch das Jahr 1437 hindurch geführt hat. II. Zum Konzilsprotokoll Jakob Hüglins für 1438 und 1439. Die zweite, größere Hälfte unseres Bandes ist ausgefüllt durch die Wiedergabe des Manuale oder Originalprotokolls des Konzilsnotars Jakob Hüglin für die Jahre 1438 und 1439. Zur Lebensgeschichte Hüglins hat vor fast siebzig Jahren der Solothurner Geschichtsforscher F. Fiala in seiner gründlichen Arbeit über Felix Hemmerlin, den Vorgänger Jakob Hüglins in der Solothurner Propst- würde, auch über den Nachfolger reiche, den Archiven entnommene Auf- schlüsse, zumal für die vierziger und fünfziger Jahre des 15. Jahrhunderts gegeben und den Wunsch ausgesprochen, noch einmal „eine Darstellung des Lebens und namentlich der Gesandtschaftsreise des merkwürdigen Mannes der Öffentlichkeit übergeben zu können2“. Bei dem ersten Hinweis auf die Bedeutung des Hüglinschen Nachlasses hat dann Johannes Haller eine Anzahl Daten zusammengestellt3, ohne die von Fiala erschlossenen Materialien irgend- wie erschöpfend ausnutzen zu wollen. Beider Angaben lassen sich nun, da dieser Nachlaß durch Haller selbst und seine Nachfolger zum größten Teile zugänglich gemacht ist, aus diesem selbst heraus natürlich nicht unerheblich erweitern. Jakob Hüglin stammte aus Ingersheim im Elsaß, das zur Diözese Basel gehörte und Eigenkirche des Stifts St. Dié in der Diözese Toul war 4. Uber Eltern und Geburtsjahr verlautet nichts. Vielleicht war er illegitimer Ab- kunft und trat, durch päpstlichen Dispens von den Mängeln seiner Geburt 1 Vgl. unten S. 49, Z. 19 und S. 119, Z. 40 und 41. 2 Vgl. Fiala, F., Dr. Felix Hemmerlin als Propst des St. Ursenstiftes zu Solo- thurn. Ein Beitrag zur schweizerischen Kirchengeschichte in : Urkundio. Beiträge zur vaterländischen Geschichtsforschung vornehmlich der nordwestlichen Schweiz. Herausg. vom geschichtsforschenden Verein des Kantons Solothurn. 1. Bd., Solothurn 1857, S. 281—792, bes. S. 339 Anm. 3. 3 Haller, J., Zur Geschichte des Konzils von Basel (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N. F. 16, 18—19). 4 Vgl. Fiala a. a. O. S. 723 Anm. 1 und 789 unten.
Strana XV
XV befreit, in den geistlichen Stand, erlangte die Priesterweihe und wurde Kaplan am Altar der h. Maria in der Peterskirche in Basel1. Ob er Uni- versitätsstudien betrieben hat, ist nicht bekannt, er selbst führt, so weit wir sehen, niemals einen Graduiertentitel 2. Das Konzil zu Basel wurde der Schauplatz, auf dem er, wie so mancher junge Kleriker mit später klingendem Namen, in der Teilnahme am großen Weltgeschehen zugleich die eigene Zu- kunft begründete. Schon in den ersten Zeiten der Basler Versammlung bewegt er sich auf ihr. Es war am 1. Juli 1432, daß er, in einer das Konzil stark be- schäftigenden Streitsache als Zeuge zugezogen, zum ersten Mal genannt wird. Um den Erzstuhl von Trier stritten sich Raban von Helmstadt, der, Bischof von Speier, durch Papst Martin V. nach Trier befördert war, und der vom Domkapitel gewählte Ulrich von Manderscheid. Im Konzil vertrat der Koblenzer Dekan, Nikolaus von Cues, den Gewählten sowie Kapitel, Klerus und Volk von Trier und reichte an dem erwähnten Tage in Gegenwart des Konzilsnotars Pierre Brunet vor einem der vom Konzil bestellten Richter, dem deutschen Karmeliter Bischof Egidius von Risano, seine Appellation gegen das früher in der Sache gefällte Urteil des Bischofs Johann von Würz- burg ein. Als Zeugen bei dieser Handlung erschienen Jakob Robaille, Dom- herr von Amiens, und Jakob Hüglin3. Während dem ersteren in dem Pro- tokoll Brunets das Prädikat „dominus“ beigelegt wird, fehlt bei dem letz- 1 Man ist versucht, die Supplik eines Ungenannten an das Basler Konzil vom 23. Januar 1440 (Conc. Bas. 7, 31 Z. 8 ff.) auf Jakob Hüglin zu beziehen. Denn alle Angaben der Supplik passen auf ihn : er ist Basler Kleriker, ist dem Konzil inkorporiert und ist kurz vorher Kanonikus von St. Ursus zu Solothurn geworden. Daß Hüglin seinen Namen vorläufig verschwiegen hätte, könnte nicht auffallen, da er selbst den Beschlußs des Zwölferausschusses über seine Supplik verfaßt hatte und ihn in der Generalkongre- gation verlesen mußte. Auch die Bulle Papst Felix’ V. für Jakob Hüglin vom 8. April 1440 nennt ihn einen Baster Kleriker (vgl. Zf. f. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 19 Anm. 7). Aber es gilt vorsichtig zu sein, weil am 10. Mai 1438 von dem altersschwachen Solothurner Stiftsherrn Berthold Rehbock der Basler Kleriker Konrad Schlewitzer vom Konzil als Nachfolger erbeten wird, die Zustimmung der Deputatio pro communibus findet (vgl. unten S. 221, Z. 16 ff.) und am 11. Dezember 1439 als perpetuus capellanus in ecclesia Basiliensi dem Konzil inkorporiert wird (vgl. unten S. 738 Z. 9 f.). Die oben- genannte Supplik könnte man auch mit diesem in Zusammenhang bringen, obwohl er niemals unter den Solothurner Stiftsherren genannt wird. 2 Johannes de Rocapetri, sein späterer Stellvertreter, nennt ihn zwar des öftern magister (vgl. Conc. Bas. 7, 351 Z. 33; 352 Z. 4; 416 Z. 31). Sonst finden wir ihn nur zweimal mit dem Titel Magister bzw. Meister bezeichnet, das eine Mal Anfang 1440 von unbekannter Seite (vgl. Conc. Bas. 7, 26 Z. 39), das andere Mal am 7. Oktober 1456 von Bürgermeister und Rat zu Solothurn (vgl. Fiala a. a. O. S. 748—749 nr. 28 B.). * Vgl. Conc. Bas. 2, 153 Z. 1 f. — Die Namensform Huguelin in dem Protokoll des Franzosen Brunet darf doch wohl nicht von der Identifizierung mit Jakob Hüglin abschrecken. 2
XV befreit, in den geistlichen Stand, erlangte die Priesterweihe und wurde Kaplan am Altar der h. Maria in der Peterskirche in Basel1. Ob er Uni- versitätsstudien betrieben hat, ist nicht bekannt, er selbst führt, so weit wir sehen, niemals einen Graduiertentitel 2. Das Konzil zu Basel wurde der Schauplatz, auf dem er, wie so mancher junge Kleriker mit später klingendem Namen, in der Teilnahme am großen Weltgeschehen zugleich die eigene Zu- kunft begründete. Schon in den ersten Zeiten der Basler Versammlung bewegt er sich auf ihr. Es war am 1. Juli 1432, daß er, in einer das Konzil stark be- schäftigenden Streitsache als Zeuge zugezogen, zum ersten Mal genannt wird. Um den Erzstuhl von Trier stritten sich Raban von Helmstadt, der, Bischof von Speier, durch Papst Martin V. nach Trier befördert war, und der vom Domkapitel gewählte Ulrich von Manderscheid. Im Konzil vertrat der Koblenzer Dekan, Nikolaus von Cues, den Gewählten sowie Kapitel, Klerus und Volk von Trier und reichte an dem erwähnten Tage in Gegenwart des Konzilsnotars Pierre Brunet vor einem der vom Konzil bestellten Richter, dem deutschen Karmeliter Bischof Egidius von Risano, seine Appellation gegen das früher in der Sache gefällte Urteil des Bischofs Johann von Würz- burg ein. Als Zeugen bei dieser Handlung erschienen Jakob Robaille, Dom- herr von Amiens, und Jakob Hüglin3. Während dem ersteren in dem Pro- tokoll Brunets das Prädikat „dominus“ beigelegt wird, fehlt bei dem letz- 1 Man ist versucht, die Supplik eines Ungenannten an das Basler Konzil vom 23. Januar 1440 (Conc. Bas. 7, 31 Z. 8 ff.) auf Jakob Hüglin zu beziehen. Denn alle Angaben der Supplik passen auf ihn : er ist Basler Kleriker, ist dem Konzil inkorporiert und ist kurz vorher Kanonikus von St. Ursus zu Solothurn geworden. Daß Hüglin seinen Namen vorläufig verschwiegen hätte, könnte nicht auffallen, da er selbst den Beschlußs des Zwölferausschusses über seine Supplik verfaßt hatte und ihn in der Generalkongre- gation verlesen mußte. Auch die Bulle Papst Felix’ V. für Jakob Hüglin vom 8. April 1440 nennt ihn einen Baster Kleriker (vgl. Zf. f. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 19 Anm. 7). Aber es gilt vorsichtig zu sein, weil am 10. Mai 1438 von dem altersschwachen Solothurner Stiftsherrn Berthold Rehbock der Basler Kleriker Konrad Schlewitzer vom Konzil als Nachfolger erbeten wird, die Zustimmung der Deputatio pro communibus findet (vgl. unten S. 221, Z. 16 ff.) und am 11. Dezember 1439 als perpetuus capellanus in ecclesia Basiliensi dem Konzil inkorporiert wird (vgl. unten S. 738 Z. 9 f.). Die oben- genannte Supplik könnte man auch mit diesem in Zusammenhang bringen, obwohl er niemals unter den Solothurner Stiftsherren genannt wird. 2 Johannes de Rocapetri, sein späterer Stellvertreter, nennt ihn zwar des öftern magister (vgl. Conc. Bas. 7, 351 Z. 33; 352 Z. 4; 416 Z. 31). Sonst finden wir ihn nur zweimal mit dem Titel Magister bzw. Meister bezeichnet, das eine Mal Anfang 1440 von unbekannter Seite (vgl. Conc. Bas. 7, 26 Z. 39), das andere Mal am 7. Oktober 1456 von Bürgermeister und Rat zu Solothurn (vgl. Fiala a. a. O. S. 748—749 nr. 28 B.). * Vgl. Conc. Bas. 2, 153 Z. 1 f. — Die Namensform Huguelin in dem Protokoll des Franzosen Brunet darf doch wohl nicht von der Identifizierung mit Jakob Hüglin abschrecken. 2
Strana XVI
XVI. teren jede nähere Bezeichnung. Weist das auf die geringe soziale Ein- schätzung hin, die dem jungen Kleriker damals noch zuteil wurde? Für länger als drei Jahre taucht Hüglin dann unter, um in einem für die innere Ge- schichte des Konzils bedeutsamen Augenblick zum zweiten Mal in unseren Gesichtskreis zu treten. Die immer noch zunehmende Ausdehnung der Konzilstätigkeit auf die verschiedenen Gebiete des kirchlichen Lebens hatte zu einer nicht unbedenk- lichen Unordnung und Unübersichtlichkeit im Kanzlei- und Registerwesen der Basler Versammlung geführt. Um diesem Ubelstand zu steuern, hatte man am 21. Januar 1435 beschlossen, hinfort je ein besonderes Register für Bullen und für Suppliken zu führen, und acht Monate später, am 23. September 1435, wurde in einer, die Geschäftsordnung des Konzils vom Jahre 1432 ergänzenden und im wesentlichen endgültigen Kanzlei- und Registraturordnung auch der inzwischen schon in der Durchführung begriffene Beschluß vom 21. Januar bekräftigt 1. Es wurde das Amt eines Registers der Bullen errichtet, das sich aus sechs Personen zusammensetzte: dem Magister registri, der die Aufsicht führte, die Registrierung zu kontrollieren und die Bullen mit dem Registra- turvermerk zu versehen hatte, dem Distributor, der die Bullen zwecks Re- gistrierung verteilen, beim Registrieren helfen, Inhaltsverzeichnisse anfertigen und die Taxen der Bullen notieren mußte, und endlich vier Schreibern 2. Magister des Bullenregisters wurde der Bischof Nikolaus von Tivoli, der bis Ende des Jahres 1437 seines Amtes waltete3 und dann, wie es scheint", durch den Prior von Plateria, Nikolaus Croset, ersetzt wurde, bis auch er im Frühjahr 1439 infolge des großen Sterbens in Basel einem uns unbe- bekannten Nachfolger Platz machen mußte 5. Das Amt des Distributors er- hielt Magister Petrus de Raederen, Kanoniker an der Marienkirche in Aachen, Familiar des Bischofs von Alet, früher Schreiber an der Römischen Kurie und am 6. April 1433 im Konzil inkorporiert “, der am 1. März 1437 um Urlaub für ein Jahr einkam, aber noch am 17. November in Basel verweilte, 1 Über die Einführung eines selbstständigen Bullenregisters im Konzil durch die neue Kanzlei- und Registraturordnung vgl. Quidde in: Deutsche Reichstagsakten 10, S. XLIX—LI und Lazarus, Das Basler Konzil (Historische Studien, herausg. von Ebering Heft 100) S. 229—230. Die Eintragung Hüglins unten S. 538 Z. 1 f. dürfte Lazarus gegen Quidde Recht gehen. Die Erwähnung eines registrum bullarum in einem Antrag des Zwölferausschusses vom 11. Dezember 1433 (Conc. Bas. 2, 535 Z. 21) besagt noch nicht, daß es damals auch eingeführt ist. 2 Vgl. Conc. Bas. 3, 528 Z. 1—3. 8 Vgl. z. B. unten S. 25 Z. 20 und Deutsche Reichstagsakten 12, 255 Z. 19b. Vgl. Lazarus, Das Basler Konzil S. 231 Anm. 169. Vgl. unten S. 384 Z. 36 und S. 454 Z. 12. Vgl. Conc. Bas. 2, 381 Z. 29 f. und 382 Z. 11 f und Z. 20; Conc. Bas. 3, 528 Z. 1. 4 5 6
XVI. teren jede nähere Bezeichnung. Weist das auf die geringe soziale Ein- schätzung hin, die dem jungen Kleriker damals noch zuteil wurde? Für länger als drei Jahre taucht Hüglin dann unter, um in einem für die innere Ge- schichte des Konzils bedeutsamen Augenblick zum zweiten Mal in unseren Gesichtskreis zu treten. Die immer noch zunehmende Ausdehnung der Konzilstätigkeit auf die verschiedenen Gebiete des kirchlichen Lebens hatte zu einer nicht unbedenk- lichen Unordnung und Unübersichtlichkeit im Kanzlei- und Registerwesen der Basler Versammlung geführt. Um diesem Ubelstand zu steuern, hatte man am 21. Januar 1435 beschlossen, hinfort je ein besonderes Register für Bullen und für Suppliken zu führen, und acht Monate später, am 23. September 1435, wurde in einer, die Geschäftsordnung des Konzils vom Jahre 1432 ergänzenden und im wesentlichen endgültigen Kanzlei- und Registraturordnung auch der inzwischen schon in der Durchführung begriffene Beschluß vom 21. Januar bekräftigt 1. Es wurde das Amt eines Registers der Bullen errichtet, das sich aus sechs Personen zusammensetzte: dem Magister registri, der die Aufsicht führte, die Registrierung zu kontrollieren und die Bullen mit dem Registra- turvermerk zu versehen hatte, dem Distributor, der die Bullen zwecks Re- gistrierung verteilen, beim Registrieren helfen, Inhaltsverzeichnisse anfertigen und die Taxen der Bullen notieren mußte, und endlich vier Schreibern 2. Magister des Bullenregisters wurde der Bischof Nikolaus von Tivoli, der bis Ende des Jahres 1437 seines Amtes waltete3 und dann, wie es scheint", durch den Prior von Plateria, Nikolaus Croset, ersetzt wurde, bis auch er im Frühjahr 1439 infolge des großen Sterbens in Basel einem uns unbe- bekannten Nachfolger Platz machen mußte 5. Das Amt des Distributors er- hielt Magister Petrus de Raederen, Kanoniker an der Marienkirche in Aachen, Familiar des Bischofs von Alet, früher Schreiber an der Römischen Kurie und am 6. April 1433 im Konzil inkorporiert “, der am 1. März 1437 um Urlaub für ein Jahr einkam, aber noch am 17. November in Basel verweilte, 1 Über die Einführung eines selbstständigen Bullenregisters im Konzil durch die neue Kanzlei- und Registraturordnung vgl. Quidde in: Deutsche Reichstagsakten 10, S. XLIX—LI und Lazarus, Das Basler Konzil (Historische Studien, herausg. von Ebering Heft 100) S. 229—230. Die Eintragung Hüglins unten S. 538 Z. 1 f. dürfte Lazarus gegen Quidde Recht gehen. Die Erwähnung eines registrum bullarum in einem Antrag des Zwölferausschusses vom 11. Dezember 1433 (Conc. Bas. 2, 535 Z. 21) besagt noch nicht, daß es damals auch eingeführt ist. 2 Vgl. Conc. Bas. 3, 528 Z. 1—3. 8 Vgl. z. B. unten S. 25 Z. 20 und Deutsche Reichstagsakten 12, 255 Z. 19b. Vgl. Lazarus, Das Basler Konzil S. 231 Anm. 169. Vgl. unten S. 384 Z. 36 und S. 454 Z. 12. Vgl. Conc. Bas. 2, 381 Z. 29 f. und 382 Z. 11 f und Z. 20; Conc. Bas. 3, 528 Z. 1. 4 5 6
Strana XVII
XVII dann aber nie mehr erwähnt wird 1. Zu Schreibern am Bullenregister wurden ernannt Heinrich von Erfurt (de Erfordia), Lubert Rosmit, Pierre Guilliot und Jakob Hüglin, von denen die beiden ersten in der Konzilsüberlieferung nicht mehr erscheinen, Pierre Guilliot noch am 9. Marz 1437 und am 8. Juli 1440 in seiner alten Stellung im Konzil tätig war und, als Pfarrer zu Aix-en-Othe und Kanoniker von Troyes, an letzterem Tage dem Konzil inkorporiert wurde 2. Das ist der Anlaß, dem Jakob Hüglin sein weiteres Fußfassen im Konzil verdankte, und es ist gewiß nicht von ungefähr, daß gerade er uns in seinem Nachlaß eines der drei Exemplare der Kanzlei- und Registraturord- nung vom 23. September 1435 erhalten hat 3. Und das ist der kleine Kreis von Männern, in den Hüglin bei seiner ersten Indienststellung im Konzil hinein- trat. Zu größerer Bedeutung ist keiner von ihnen gelangt; auch war die Tätigkeit des Schreibers am Bullenregister angesichts der großen Zahl der sonst im Dienst des Konzils stehenden, zum Teil durch die Art ihrer Be- schäftigung angeseheneren Schreiberpersönlichkeiten an sich nicht geeignet, als Sprungbrett zu weiterem Emporstieg zu dienen, wenn nicht besondere Umstände, Fähigkeiten und Glück hinzukamen. Schon nach etwas mehr als einem Jahre machte Jakob Hüglin den dritten Schritt in seiner aufsteigenden Laufbahn, wenn er auch das alte Amt des Registerschreibers neben neuen Obliegenheiten vier Jahre lang beibe- halten hat — am 4. August 1438 z. B. mußs er die Protokollführung in der Deputatio pro communibus abbrechen, weil das Bullenregister seine Anwesen- heit verlangte4. Zu Beginn des Jahres 1437 wurde er der großen Konzils- gesandtschaft beigegeben, die die Griechen zu dem beabsichtigten Unions- konzil nach Avignon bringen sollte, aber Anfang 1438 erfolglos zurück- kehrte5. Er muß sich also in seiner bisherigen Tätigkeit bewährt haben. Vielleicht hatte er schon jetzt die Aufmerksamkeit eines Mannes auf sich gelenkt, der von Anfang an mit dem Schreibwerk im Konzil und mit den Personen der Schreiber eng verbunden war6, des Bischofs Ludwig von Lau- sanne, des eifrigsten Mitgliedes der großen Gesandtschaft, und vielleicht verdankt er diesem die neue Stellung. Jakob Hüglin versieht bei dieser Gesandtschaft, so weit wir sehen, zum ersten Mal das Amt eines kaiserlichen Notars — päpstlicher Notar ist er erst am 15. Januar 1440 durch den Konzilspräsi- denten Kardinal von Arles geworden", — zusammen mit dem Kollegen Thomas Chesnelot, Dekan der Kirche des heil. Simphorian zu Reims, der schon lange die Stelle eines Konzilsnotars einnahm — nicht jeder am Konzil befindliche 1 Vgl. unten S. 25 Z. 14 und 146 Z. 34. 2 Vgl. Conc. Bas. 5, 361 Z. 13; unten S. 672 Z. 8 f.; Conc. Bas. 7, 201 Z. 7 f. 3 Vgl. Conc. Bas. 5, 177 ff. 4 Vgl. unten S. 288 Var. a. 5 Vgl. Cone. 6 Vgl. Conc. Bas. 2, 119 Z. 34; 2, 535 Z. 18—26; 3, 518 Z. 23. Bas. 3, 620. 7 Vgl. Zf. f. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 19. Concilium Basiliense VI. III
XVII dann aber nie mehr erwähnt wird 1. Zu Schreibern am Bullenregister wurden ernannt Heinrich von Erfurt (de Erfordia), Lubert Rosmit, Pierre Guilliot und Jakob Hüglin, von denen die beiden ersten in der Konzilsüberlieferung nicht mehr erscheinen, Pierre Guilliot noch am 9. Marz 1437 und am 8. Juli 1440 in seiner alten Stellung im Konzil tätig war und, als Pfarrer zu Aix-en-Othe und Kanoniker von Troyes, an letzterem Tage dem Konzil inkorporiert wurde 2. Das ist der Anlaß, dem Jakob Hüglin sein weiteres Fußfassen im Konzil verdankte, und es ist gewiß nicht von ungefähr, daß gerade er uns in seinem Nachlaß eines der drei Exemplare der Kanzlei- und Registraturord- nung vom 23. September 1435 erhalten hat 3. Und das ist der kleine Kreis von Männern, in den Hüglin bei seiner ersten Indienststellung im Konzil hinein- trat. Zu größerer Bedeutung ist keiner von ihnen gelangt; auch war die Tätigkeit des Schreibers am Bullenregister angesichts der großen Zahl der sonst im Dienst des Konzils stehenden, zum Teil durch die Art ihrer Be- schäftigung angeseheneren Schreiberpersönlichkeiten an sich nicht geeignet, als Sprungbrett zu weiterem Emporstieg zu dienen, wenn nicht besondere Umstände, Fähigkeiten und Glück hinzukamen. Schon nach etwas mehr als einem Jahre machte Jakob Hüglin den dritten Schritt in seiner aufsteigenden Laufbahn, wenn er auch das alte Amt des Registerschreibers neben neuen Obliegenheiten vier Jahre lang beibe- halten hat — am 4. August 1438 z. B. mußs er die Protokollführung in der Deputatio pro communibus abbrechen, weil das Bullenregister seine Anwesen- heit verlangte4. Zu Beginn des Jahres 1437 wurde er der großen Konzils- gesandtschaft beigegeben, die die Griechen zu dem beabsichtigten Unions- konzil nach Avignon bringen sollte, aber Anfang 1438 erfolglos zurück- kehrte5. Er muß sich also in seiner bisherigen Tätigkeit bewährt haben. Vielleicht hatte er schon jetzt die Aufmerksamkeit eines Mannes auf sich gelenkt, der von Anfang an mit dem Schreibwerk im Konzil und mit den Personen der Schreiber eng verbunden war6, des Bischofs Ludwig von Lau- sanne, des eifrigsten Mitgliedes der großen Gesandtschaft, und vielleicht verdankt er diesem die neue Stellung. Jakob Hüglin versieht bei dieser Gesandtschaft, so weit wir sehen, zum ersten Mal das Amt eines kaiserlichen Notars — päpstlicher Notar ist er erst am 15. Januar 1440 durch den Konzilspräsi- denten Kardinal von Arles geworden", — zusammen mit dem Kollegen Thomas Chesnelot, Dekan der Kirche des heil. Simphorian zu Reims, der schon lange die Stelle eines Konzilsnotars einnahm — nicht jeder am Konzil befindliche 1 Vgl. unten S. 25 Z. 14 und 146 Z. 34. 2 Vgl. Conc. Bas. 5, 361 Z. 13; unten S. 672 Z. 8 f.; Conc. Bas. 7, 201 Z. 7 f. 3 Vgl. Conc. Bas. 5, 177 ff. 4 Vgl. unten S. 288 Var. a. 5 Vgl. Cone. 6 Vgl. Conc. Bas. 2, 119 Z. 34; 2, 535 Z. 18—26; 3, 518 Z. 23. Bas. 3, 620. 7 Vgl. Zf. f. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 19. Concilium Basiliense VI. III
Strana XVIII
XVIII und tätige Notar war deshalb auch Konzilsnotar —, und Dietrich Winckel- man. War ihm die Eigenschaft des Notars, für Zwecke der Gesandtschaft, neu verliehen? Ihr Haupt, Bischof Johann von Lübeck, hatte ja am 18. Sep- tember 1436 von Kaiser Sigmund das Recht erlangt, Notare zu ernennen 1 Von den vier bischöflichen Gesandten gelangten nur zwei nach Konstantinopel; die beiden anderen, der Bischof von Lübeck und der Bischof von Parma, sind aus politischen oder anderen Gründen vorzeitig nach Basel zurückgekehrt. Auch der erste der drei Notare, der Konzilsnotar Thomas Chesnelot, ist schon am 9. August wieder in Basel tätig 2, er hat es also vorgezogen, aus irgend einem Grunde auf den Anblick Konstantinopels zu verzichten. Die Last der Gesandtschaft ruhte nun auf den Schultern der beiden Bischöfe und ihrer beiden Notare. Wer den später im Konzil erstatteten Bericht aufmerksam liest, kann sich dem Eindruck nicht entziehen, daß die aktivere Rolle der Bischof Ludwig von Lausanne gespielt hat3 — der aller- dings als Vertreter der französischen Nation ein ganz anderes Interesse an dem Zustandekommen des Unionskonzils in Avignon hatte als Bischof Ludwig von Viseu, der im Namen der spanischen Nation der Gesandtschaft angehörte und mehr als Theologe denn als praktischer Politiker die Sache des Konzils zu führen pflegte. Mehr aber noch stachen ganz deutlich die beiden Notare von einander ab. Daß Jakob Hüglin die bedeutendere Persönlichkeit war, kann man mit Händen greifen: er mußte an Stelle der Bischöfe zusammen mit dem Rechtsbeistand des Schiffskapitäns am 30. Oktober die letzten pein- lichen Verhandlungen mit dem griechischen Kaiser und dem Patriarchen von Konstantinopel, den inzwischen für den Anschluß an Papst Eugen gewon- nenen, zu Ende führen4; er wurde am 18. Dezember von Nizza aus mit Briefen der Bischöfe zum Konzil vorausgeschickt, um die bevorstehende An- kunft der Gesandtschaft mitzuteilen und die ersten Auskünfte zu geben5; er wurde dann bestimmt, im Konzil vom 31. Januar bis 4. Februar den eingehenden, von ihm selbst in der Hauptsache verfaßten Bericht über die verunglückte Gesandtschaft zu erstatten — vor offenen Türen —, wie er später selbst hervorhob 6. Von Dietrich Winckelman ist bei all dem keine Rede — nur aus Anlaß des Konfliktes mit den Bürgern von Chios hören wir von dem Zusammenwirken beider Notare " —, obwohl auch er ein Manuale über die Gesandtschaft geführt hats. So ist es begreiflich, daß sich zwischen dem Bischof Ludwig von Lausanne, einem der energischesten Vertreter des kon- ziliaren Gedankens, dem ersten der später von Papst Felix V. ernannten 1 Eine Abschrift der Urkund Sigmunds befindet sich bezeichnender Weise unter den Trierer Stücken des Hüglin’schen Nachlasses; vgl. Conc. Bas. 5, XXIV. 2 Vgl. unten S. 82 Z. 37. 8 Vgl. auch Conc. Bas. 1, 131 Anm. 1. 4 Vgl. 6 Vgl. ebd. S. 274—357. 5 Conc. Bas. 5, 339 Z. 2. Vgl. ebd. S. 351 Z. 11. 8 Vgl. ebd. und S. 357 Z. 4 f. Vgl. ebd. S. 267 Z. 30 und 36. 7
XVIII und tätige Notar war deshalb auch Konzilsnotar —, und Dietrich Winckel- man. War ihm die Eigenschaft des Notars, für Zwecke der Gesandtschaft, neu verliehen? Ihr Haupt, Bischof Johann von Lübeck, hatte ja am 18. Sep- tember 1436 von Kaiser Sigmund das Recht erlangt, Notare zu ernennen 1 Von den vier bischöflichen Gesandten gelangten nur zwei nach Konstantinopel; die beiden anderen, der Bischof von Lübeck und der Bischof von Parma, sind aus politischen oder anderen Gründen vorzeitig nach Basel zurückgekehrt. Auch der erste der drei Notare, der Konzilsnotar Thomas Chesnelot, ist schon am 9. August wieder in Basel tätig 2, er hat es also vorgezogen, aus irgend einem Grunde auf den Anblick Konstantinopels zu verzichten. Die Last der Gesandtschaft ruhte nun auf den Schultern der beiden Bischöfe und ihrer beiden Notare. Wer den später im Konzil erstatteten Bericht aufmerksam liest, kann sich dem Eindruck nicht entziehen, daß die aktivere Rolle der Bischof Ludwig von Lausanne gespielt hat3 — der aller- dings als Vertreter der französischen Nation ein ganz anderes Interesse an dem Zustandekommen des Unionskonzils in Avignon hatte als Bischof Ludwig von Viseu, der im Namen der spanischen Nation der Gesandtschaft angehörte und mehr als Theologe denn als praktischer Politiker die Sache des Konzils zu führen pflegte. Mehr aber noch stachen ganz deutlich die beiden Notare von einander ab. Daß Jakob Hüglin die bedeutendere Persönlichkeit war, kann man mit Händen greifen: er mußte an Stelle der Bischöfe zusammen mit dem Rechtsbeistand des Schiffskapitäns am 30. Oktober die letzten pein- lichen Verhandlungen mit dem griechischen Kaiser und dem Patriarchen von Konstantinopel, den inzwischen für den Anschluß an Papst Eugen gewon- nenen, zu Ende führen4; er wurde am 18. Dezember von Nizza aus mit Briefen der Bischöfe zum Konzil vorausgeschickt, um die bevorstehende An- kunft der Gesandtschaft mitzuteilen und die ersten Auskünfte zu geben5; er wurde dann bestimmt, im Konzil vom 31. Januar bis 4. Februar den eingehenden, von ihm selbst in der Hauptsache verfaßten Bericht über die verunglückte Gesandtschaft zu erstatten — vor offenen Türen —, wie er später selbst hervorhob 6. Von Dietrich Winckelman ist bei all dem keine Rede — nur aus Anlaß des Konfliktes mit den Bürgern von Chios hören wir von dem Zusammenwirken beider Notare " —, obwohl auch er ein Manuale über die Gesandtschaft geführt hats. So ist es begreiflich, daß sich zwischen dem Bischof Ludwig von Lausanne, einem der energischesten Vertreter des kon- ziliaren Gedankens, dem ersten der später von Papst Felix V. ernannten 1 Eine Abschrift der Urkund Sigmunds befindet sich bezeichnender Weise unter den Trierer Stücken des Hüglin’schen Nachlasses; vgl. Conc. Bas. 5, XXIV. 2 Vgl. unten S. 82 Z. 37. 8 Vgl. auch Conc. Bas. 1, 131 Anm. 1. 4 Vgl. 6 Vgl. ebd. S. 274—357. 5 Conc. Bas. 5, 339 Z. 2. Vgl. ebd. S. 351 Z. 11. 8 Vgl. ebd. und S. 357 Z. 4 f. Vgl. ebd. S. 267 Z. 30 und 36. 7
Strana XIX
XIX Kardinäle, und seinem Notar und Gehilfen während fast eines Jahres eine Art Vertrauensverhältnis herausgebildet hat. Wer da weiß, daß Jakob Hüglin zum Notar der Deputatio pro communibus ernannt wurde, als Bischof Lud- wig Präsident dieses Ausschusses war1, daß er im September 1439 eine allerdings jahrelang umstrittene Pfründe in dem zur Lausanner Diözese ge- hörigen Colombier (am Neuenburger See) 2, etwas später gleichsam als Er- satz dafür eine Kanonikerstelle in dem kirchlich ebenfalls Lausannischen Solo- thurn erhielts, daß er von Papst Felix V. zum päpstlichen Skriptor ernannt wurde gerade in den Tagen, als der Bischof von Lausanne bei dem neuen Papst weilte und von diesem zum Kardinal ernannt wurde", daß er und der neue Kardinal am 8. November 1440 zusammenwirkten, um Johann von Bachenstein in seinem Zwist mit Johannes Leodegarii der Entscheidung durch die Kardinäle geneigt zu machen5, der ahnt, daß sich zwischen beiden Män- nern Faden gesponnen hatten, die zwar nicht mit groben Händen zu greifen sind, deren unsichtbares Vorhandensein aber kein Verständiger leugnen wird. Mit der Rückkehr Jakob Hüglins nach Basel setzt eine neue, die für uns wichtigste Phase in seinem Lebenslauf ein. Am 25. Januar 1438 wurde er dem Konzil inkorporiert°: er hatte nicht lange vorher — wann, laßt sich nicht sagen — eine Kanonikerpfründe zu St. Dié in der Diözese Toul er- langt, und damit war der Grund weggefallen, daß er, der bis dahin weder Kanoniker noch Pfarrherr noch Graduierter gewesen war, obwohl im Dienste des Konzils, doch nicht dessen stimmberechtigtes Mitglied hatte werden können; am 31. Januar und den ersten Februartagen erstattete er unter gespanntester Aufmerksamkeit des ganzen Konzils seinen sechzehnstündigen Bericht — täglich vier Stunden — über die mißglückte Gesandtschaft nach Konstantinopel; am 14. Februar wurde er durch einstimmigen Beschluß aller Deputationen — wohl an Stelle Brunets — zum Konzilsnotar ernannt und vom Kardinal von Arles eidlich verpflichtet; am 17. Februar wurde er neben dem schon lange in diesem Amt befindlichen Thomas Chesnelot zum Notar der Deputatio pro communibus berufen7: er spricht bei diesem Anlaß von der „Erlaubnis und dem Willen“ seines Kollegen Thomas Chesnelot und von der „ausdrücklichen Zustimmung" seines Kollegen Dietrich Winckelman, er- steres gewiß, weil Chesnelot, nach Brunets Weggang als der einzige Notar der Deputation, bei der Bestallung eines jüngeren Kollegen natürlich befragt 1 Vgl. unten S. 159 Z. 18. 2 Vgl. unten S. 587 Z. 15—17 und Conc. Bas. 7, 345 Z. 35 und Vorwort pag. X unten. — Im Register zu unserem Bande ist irrtümlich Kolmar statt Colombier genannt, s. unter „Jacobus Huglini“ und „Kolmar“. s Vgl. Conc. Bas. 7, 31 Z. 12 f. (vgl. S. XIII Anm. 7) und 128 Z. 1 f. 4 Am 8. April 1440, vgl. Zf. f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 19. 6 Vgl. unten S. 159 Z. 4. Vgl. Conc. Bas. 7, 276 Z. 25. Vgl. unten S. 159 Z. 10—15. 5 2 *
XIX Kardinäle, und seinem Notar und Gehilfen während fast eines Jahres eine Art Vertrauensverhältnis herausgebildet hat. Wer da weiß, daß Jakob Hüglin zum Notar der Deputatio pro communibus ernannt wurde, als Bischof Lud- wig Präsident dieses Ausschusses war1, daß er im September 1439 eine allerdings jahrelang umstrittene Pfründe in dem zur Lausanner Diözese ge- hörigen Colombier (am Neuenburger See) 2, etwas später gleichsam als Er- satz dafür eine Kanonikerstelle in dem kirchlich ebenfalls Lausannischen Solo- thurn erhielts, daß er von Papst Felix V. zum päpstlichen Skriptor ernannt wurde gerade in den Tagen, als der Bischof von Lausanne bei dem neuen Papst weilte und von diesem zum Kardinal ernannt wurde", daß er und der neue Kardinal am 8. November 1440 zusammenwirkten, um Johann von Bachenstein in seinem Zwist mit Johannes Leodegarii der Entscheidung durch die Kardinäle geneigt zu machen5, der ahnt, daß sich zwischen beiden Män- nern Faden gesponnen hatten, die zwar nicht mit groben Händen zu greifen sind, deren unsichtbares Vorhandensein aber kein Verständiger leugnen wird. Mit der Rückkehr Jakob Hüglins nach Basel setzt eine neue, die für uns wichtigste Phase in seinem Lebenslauf ein. Am 25. Januar 1438 wurde er dem Konzil inkorporiert°: er hatte nicht lange vorher — wann, laßt sich nicht sagen — eine Kanonikerpfründe zu St. Dié in der Diözese Toul er- langt, und damit war der Grund weggefallen, daß er, der bis dahin weder Kanoniker noch Pfarrherr noch Graduierter gewesen war, obwohl im Dienste des Konzils, doch nicht dessen stimmberechtigtes Mitglied hatte werden können; am 31. Januar und den ersten Februartagen erstattete er unter gespanntester Aufmerksamkeit des ganzen Konzils seinen sechzehnstündigen Bericht — täglich vier Stunden — über die mißglückte Gesandtschaft nach Konstantinopel; am 14. Februar wurde er durch einstimmigen Beschluß aller Deputationen — wohl an Stelle Brunets — zum Konzilsnotar ernannt und vom Kardinal von Arles eidlich verpflichtet; am 17. Februar wurde er neben dem schon lange in diesem Amt befindlichen Thomas Chesnelot zum Notar der Deputatio pro communibus berufen7: er spricht bei diesem Anlaß von der „Erlaubnis und dem Willen“ seines Kollegen Thomas Chesnelot und von der „ausdrücklichen Zustimmung" seines Kollegen Dietrich Winckelman, er- steres gewiß, weil Chesnelot, nach Brunets Weggang als der einzige Notar der Deputation, bei der Bestallung eines jüngeren Kollegen natürlich befragt 1 Vgl. unten S. 159 Z. 18. 2 Vgl. unten S. 587 Z. 15—17 und Conc. Bas. 7, 345 Z. 35 und Vorwort pag. X unten. — Im Register zu unserem Bande ist irrtümlich Kolmar statt Colombier genannt, s. unter „Jacobus Huglini“ und „Kolmar“. s Vgl. Conc. Bas. 7, 31 Z. 12 f. (vgl. S. XIII Anm. 7) und 128 Z. 1 f. 4 Am 8. April 1440, vgl. Zf. f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 19. 6 Vgl. unten S. 159 Z. 4. Vgl. Conc. Bas. 7, 276 Z. 25. Vgl. unten S. 159 Z. 10—15. 5 2 *
Strana XX
XX werden mußte, letzteres, weil Dietrich Winckelman, der sich übrigens bald darauf, am 13. März 1438, um die Stelle eines Notars im Friedensausschußs bewarb1, auf Grund seiner Teilnahme an der Konzilsgesandtschaft des ver- gangenen Jahres vielleicht gleiche Ansprüche wie Hüglin hätte geltend machen können. Fünfundeinhalb Jahre hat Jakob Hüglin beide Amter innegehabt und, wenn auch mit großen Unterbrechungen, ausgeübt. Wahrend der längsten, fast zwei Jahre dauernden dieser Unterbrechungen ist er nicht mehr von Thomas Ches- nelot, dem nächsten Kollegen im Amt des Konzilsnotars, der zugleich mit ihm das Konzil verließ2, sondern, wie auch schon hie und da vorher, von dem Domherrn von Châlons-sur-Marne, Johannes de Rocapetri, vertreten worden. Auch als er dann bald darauf abermals Basel den Rücken kehrte, gab er seine Amter nicht auf, sondern übertrug im Gedanken an die Rück- kehr wiederum Johannes de Rocapetri seine Vertretung 3. Während der ersten Zeit seiner neuen Tätigkeit hat sich Jakob Hüglin zunächst, wie es scheint, in der Hauptsache auf die Deputatio pro commu- nibus beschränkt — er sagt selbst, daß er am 17. Februar das Manuale oder Protokoll über die Verhandlungen in dieser Deputation zu führen be- gonnen habe4 — und in der zweiten Hälfte des Jahres 1438 ist er gar durch lange Krankheit und wiederholte Rückfälle an jeder Wahrnehmung seiner Dienstpflichten verhindert gewesen 5. Dann aber ist er, genesen, im Jahre 1439 immer mehr in die ehemalige Stellung Brunets hineingewachsen. Er überflügelt offenbar die alteren Kollegen wie Thomas Chesnelot, Johannes Dieulefist, Michael Galteri und andere und gilt schließlich als der erste der Konzilsnotare. Während es, wie wir wissen; vorgeschrieben war, daß jeden Monat der Notar einer anderen Deputation die Beschlüsse des Zwölferaus- schusses zu verfassen und in der Generalkongregation zu verlesen hatte, hat Hüglin diese Obliegenheit während der drei Monate April bis Juni ununter- brochen und dann wieder vom 1. Oktober bis 13. November 1439 ausgeübt°; als es sich um die wichtigsten Geschehnisse in den Generalkongregationen des Jahres 1439 handelte, tritt er zumeist allein als der verlesende und be- glaubigende Konzilsnotar auf und gibt in den Protokollen über die drama- tisch bewegten Verhandlungen der Gesandten der weltlichen Mächte mit dem Konzil während der Monate Mai und Juni Proben einer nicht gewöhnlichen Kunst der Berichterstattung"; wenn die Gesamtheit oder eine größere An- 1 3 2 Vgl. Conc. Bas. 7, 416 Z. 31 f. Vgl. unten S. 184 Z. 21—24. 5 A Vgl. unten S. 159 Z. 13—15. ebd. S. X ff. Vgl. unten S. XXXIII. 8 Vgl. unten S. XXXIV. 7 Vgl. z. B. unten S. 334 Z. 16; 414 Z. 16 ff.; 415 Z. 2; 420 Z. 19—424 Z. 14; 467 Z. 26; 474 Z. 31—478 Z. 40; 480 Z. 19; 687 Z. 23; 691 Z. 3; 712 Z. 21; 718 Z. 16; 741 Z. 14; 743 Z. 26 u. 39. Vgl.
XX werden mußte, letzteres, weil Dietrich Winckelman, der sich übrigens bald darauf, am 13. März 1438, um die Stelle eines Notars im Friedensausschußs bewarb1, auf Grund seiner Teilnahme an der Konzilsgesandtschaft des ver- gangenen Jahres vielleicht gleiche Ansprüche wie Hüglin hätte geltend machen können. Fünfundeinhalb Jahre hat Jakob Hüglin beide Amter innegehabt und, wenn auch mit großen Unterbrechungen, ausgeübt. Wahrend der längsten, fast zwei Jahre dauernden dieser Unterbrechungen ist er nicht mehr von Thomas Ches- nelot, dem nächsten Kollegen im Amt des Konzilsnotars, der zugleich mit ihm das Konzil verließ2, sondern, wie auch schon hie und da vorher, von dem Domherrn von Châlons-sur-Marne, Johannes de Rocapetri, vertreten worden. Auch als er dann bald darauf abermals Basel den Rücken kehrte, gab er seine Amter nicht auf, sondern übertrug im Gedanken an die Rück- kehr wiederum Johannes de Rocapetri seine Vertretung 3. Während der ersten Zeit seiner neuen Tätigkeit hat sich Jakob Hüglin zunächst, wie es scheint, in der Hauptsache auf die Deputatio pro commu- nibus beschränkt — er sagt selbst, daß er am 17. Februar das Manuale oder Protokoll über die Verhandlungen in dieser Deputation zu führen be- gonnen habe4 — und in der zweiten Hälfte des Jahres 1438 ist er gar durch lange Krankheit und wiederholte Rückfälle an jeder Wahrnehmung seiner Dienstpflichten verhindert gewesen 5. Dann aber ist er, genesen, im Jahre 1439 immer mehr in die ehemalige Stellung Brunets hineingewachsen. Er überflügelt offenbar die alteren Kollegen wie Thomas Chesnelot, Johannes Dieulefist, Michael Galteri und andere und gilt schließlich als der erste der Konzilsnotare. Während es, wie wir wissen; vorgeschrieben war, daß jeden Monat der Notar einer anderen Deputation die Beschlüsse des Zwölferaus- schusses zu verfassen und in der Generalkongregation zu verlesen hatte, hat Hüglin diese Obliegenheit während der drei Monate April bis Juni ununter- brochen und dann wieder vom 1. Oktober bis 13. November 1439 ausgeübt°; als es sich um die wichtigsten Geschehnisse in den Generalkongregationen des Jahres 1439 handelte, tritt er zumeist allein als der verlesende und be- glaubigende Konzilsnotar auf und gibt in den Protokollen über die drama- tisch bewegten Verhandlungen der Gesandten der weltlichen Mächte mit dem Konzil während der Monate Mai und Juni Proben einer nicht gewöhnlichen Kunst der Berichterstattung"; wenn die Gesamtheit oder eine größere An- 1 3 2 Vgl. Conc. Bas. 7, 416 Z. 31 f. Vgl. unten S. 184 Z. 21—24. 5 A Vgl. unten S. 159 Z. 13—15. ebd. S. X ff. Vgl. unten S. XXXIII. 8 Vgl. unten S. XXXIV. 7 Vgl. z. B. unten S. 334 Z. 16; 414 Z. 16 ff.; 415 Z. 2; 420 Z. 19—424 Z. 14; 467 Z. 26; 474 Z. 31—478 Z. 40; 480 Z. 19; 687 Z. 23; 691 Z. 3; 712 Z. 21; 718 Z. 16; 741 Z. 14; 743 Z. 26 u. 39. Vgl.
Strana XXI
XXI zahl der Konzilsnotare zu fungieren hat, wie in der Session über die bevor- stehende Papstwahl am 24. Oktober und wie bei der Papstwahl selbst am 5. November 1439, wird ihm von seinen Kollegen, die doch schon so viel länger als er das Amt des Konzilsnotars bekleideten, der Vorrang einge- räumt und die Vertretung übertragen 1. Als Notar der Deputatio pro com- munibus hat er nicht nur das Sitzungsprotokoll zu führen, sondern auf Ver- langen auch über Vorgänge in ihr Notariatsinstrumente auszufertigen, in Streitigkeiten ihrer Mitglieder seine Hilfe als Notar zur Verfügung zu stellen. In dieser Tätigkeit lernen wir ihn am besten kennen aus Anlaß des gericht- lichen Verfahrens in dem persönlichen Streit zwischen dem Agramer Archi- diakon Dr. Johannes von Bachenstein und dem Domherren von Rouen, Jo- hannes Leodegarii, das sich vom 9. Mai 1440 bis zum 10. November dieses Jahres hinzieht und an diesem Tage mit einem Vergleich seinen Abschlußs findet. Hüglin hatte natürlich als Notar dieses Prozesses von allen Einzel- heiten des Streites Kenntnis nehmen müssen und so ist er auch hier wieder in der Lage, in seinem Protokoll ein kleines Kabinettstück anschaulicher Be- richterstattung zu bieten 2. So häufen sich für ihn auch die materiellen Erfolge. Im August 1439 litt das Konzil, im Gegensatz zu früheren Zeiten, Mangel an Schreibern, von denen die einen der herrschenden Pest erlegen waren, die anderen aus Furcht vor der Krankheit Basel verlassen hatten. Zwei durch Tod erledigte Stellen im Kollegium der Bullenschreiber wurden daher am 6. August neu besetzt, und zwar durch die schon früher oft für das Amt in Frage gekommenen Hugo Fabri, Bewerber um eine Domherrenpfründe in Amiens, und Nikolaus zer Heg, Kaplan an der Basler Kathedrale und Familiar des Kardinals von Arles, während die aus Basel geflüchteten Schreiber mit Verlust ihres Amtes bedroht wurden 3. Aber schon wenig später waren auch Nikolaus zer Heg und bald darauf auch Hugo Fabri von der Seuche dahingerafft, und nun wurde durch Beschluß der Deputatio pro communibus Jakob Hüglin als Nachfolger des verstorbenen Nikolaus zer Heg vorgeschlagen4, während für die Stelle des Hugo Fabri die Deutschen den Magister Johannes Bracht, Sekretär des Bischofs von Lübeck, die Spanier den Johannes Veray, Sekretär des Bischofs von Vich, als Kandidaten aufstellten 5. Am 4. Sep- tember konnte Jakob Hüglin, nach Genehmigung durch die Generalkongre- gation, das Amt des Schreibers am Bullenregister mit dem einträglicheren ‘ und 1 Vgl. unten S. 659 Z. 1; 700 Z. 13. 2 Vgl. Conc. Bas. 7, besonders S. 120 Z. 4—122 Z. 41 und 278 Z. 1—280 Z. 4; 3 Vgl. unten S. 569 Z. 20—29. vgl. auch 224 Z. 3. 5 Vgl unten 625 Z. 38—626 Z. 5. Vgl. unten S. 575 Z. 1—4. 6 Am 27. Mai 1439 war eine reformacio scriptorum bullarum, regi- strorum earundem et supplicacionum vorgeschlagen. Sie fand den Beifall der
XXI zahl der Konzilsnotare zu fungieren hat, wie in der Session über die bevor- stehende Papstwahl am 24. Oktober und wie bei der Papstwahl selbst am 5. November 1439, wird ihm von seinen Kollegen, die doch schon so viel länger als er das Amt des Konzilsnotars bekleideten, der Vorrang einge- räumt und die Vertretung übertragen 1. Als Notar der Deputatio pro com- munibus hat er nicht nur das Sitzungsprotokoll zu führen, sondern auf Ver- langen auch über Vorgänge in ihr Notariatsinstrumente auszufertigen, in Streitigkeiten ihrer Mitglieder seine Hilfe als Notar zur Verfügung zu stellen. In dieser Tätigkeit lernen wir ihn am besten kennen aus Anlaß des gericht- lichen Verfahrens in dem persönlichen Streit zwischen dem Agramer Archi- diakon Dr. Johannes von Bachenstein und dem Domherren von Rouen, Jo- hannes Leodegarii, das sich vom 9. Mai 1440 bis zum 10. November dieses Jahres hinzieht und an diesem Tage mit einem Vergleich seinen Abschlußs findet. Hüglin hatte natürlich als Notar dieses Prozesses von allen Einzel- heiten des Streites Kenntnis nehmen müssen und so ist er auch hier wieder in der Lage, in seinem Protokoll ein kleines Kabinettstück anschaulicher Be- richterstattung zu bieten 2. So häufen sich für ihn auch die materiellen Erfolge. Im August 1439 litt das Konzil, im Gegensatz zu früheren Zeiten, Mangel an Schreibern, von denen die einen der herrschenden Pest erlegen waren, die anderen aus Furcht vor der Krankheit Basel verlassen hatten. Zwei durch Tod erledigte Stellen im Kollegium der Bullenschreiber wurden daher am 6. August neu besetzt, und zwar durch die schon früher oft für das Amt in Frage gekommenen Hugo Fabri, Bewerber um eine Domherrenpfründe in Amiens, und Nikolaus zer Heg, Kaplan an der Basler Kathedrale und Familiar des Kardinals von Arles, während die aus Basel geflüchteten Schreiber mit Verlust ihres Amtes bedroht wurden 3. Aber schon wenig später waren auch Nikolaus zer Heg und bald darauf auch Hugo Fabri von der Seuche dahingerafft, und nun wurde durch Beschluß der Deputatio pro communibus Jakob Hüglin als Nachfolger des verstorbenen Nikolaus zer Heg vorgeschlagen4, während für die Stelle des Hugo Fabri die Deutschen den Magister Johannes Bracht, Sekretär des Bischofs von Lübeck, die Spanier den Johannes Veray, Sekretär des Bischofs von Vich, als Kandidaten aufstellten 5. Am 4. Sep- tember konnte Jakob Hüglin, nach Genehmigung durch die Generalkongre- gation, das Amt des Schreibers am Bullenregister mit dem einträglicheren ‘ und 1 Vgl. unten S. 659 Z. 1; 700 Z. 13. 2 Vgl. Conc. Bas. 7, besonders S. 120 Z. 4—122 Z. 41 und 278 Z. 1—280 Z. 4; 3 Vgl. unten S. 569 Z. 20—29. vgl. auch 224 Z. 3. 5 Vgl unten 625 Z. 38—626 Z. 5. Vgl. unten S. 575 Z. 1—4. 6 Am 27. Mai 1439 war eine reformacio scriptorum bullarum, regi- strorum earundem et supplicacionum vorgeschlagen. Sie fand den Beifall der
Strana XXII
XXII angeseheneren des Schreibers der Bullen selbst vertauschen €. Wenige Tage später, am 11. September, wird ihm eine durch den Tod des Henricus Cur- rificis freigewordene Pfründe in Colombier übertragen, über die er allerdings noch prozessieren mußs2. Zum Ersatz gewissermaßen wird ihm, wie wir schon wissen, bald darauf eine Kanonikerstelle im Stift St. Ursus zu Solo- thurn zuteil, als deren Inhaber er zum ersten Mal am 23. Januar, dann am 13. Mai 1440 erscheint und zu deren Besitzergreifung er sich am 20. Oktober auf einige Tage nach Solothurn begibt 3. Am 3. April 1441 geht er als Sieger aus dem Streit um die Pfründe von Colombier hervor 4 — wenigstens ist es das Nächstliegende, seine Randbemerkung zu dem Protokoll dieses Tages in solch positivem Sinne auszulegen; merkwürdig ist freilich, daß er dann niemals als Inhaber einer Pfründe in Colombier erscheint. Da diese Pfründen — in die von St. Dié mit einem jährlichen Ein- kommen von 24 Pfd. hatte sich ein Anhänger Papst Eugens IV., mit dessen Provisionsbrief ausgestattet, eingedrängt, wogegen Hüglin am 4. Dezember 1441 vor dem Rat von St. Dié persönlich Protest erhob5, ohne jedoch in ihren Besitz zu gelangen° — seine Anwesenheit erforderten, nahm er mehrfach, am ergiebigsten am 4. September 1441 im Konzil Urlaub und widmete sich von diesem Tage an fast zwei Jahre lang ihrer Ver- waltung7. Am 25. Juni 1443 kehrte er zurück, um nach kurzer Tätig- keit in dem früheren Amt am 30. Juli desselben Jahres Basel abermals zu verlassen 8. Zwar hat er auch jetzt nicht an einen dauernden Abschied von seiner Basler Wirksamkeit gedacht? und tatsächlich hat er sein Amt als Konzils- notar auch späterhin nicht aufgegeben: noch am 10. Mai 1445 bezeichnet ihn der stellvertretende Generalauditor des Konzils, Johannes von Bachenstein, Deputatio pro communibus, doch mit der Modifikation, daß die damit Betrauten Vor- sorge treffen sollten de uberiori sallario scriptorum in dictis registris bullarum et supplicacionum existencium et eciam plumbatoris, cum quatuor floreni minime sufficiant ad labores (vgl. unten S. 454 Z. 3 ff.). Die Bullenschreiber sollten also, wohl weil ihr Gehalt hoch genug erschien, von der Aufbesserung ausgeschlossen sein. 1 Vgl. unten S. 581 Z. 16—18 und 611 Z. 12—16. 2 Vgl. unten S. 587 Z. 15—17; Conc. Bas. 7, 345 Z. 35 u. Vorwort S. X unten. s Vgl. Conc. Bas. 7, 31 Z. 8—19; 128 Z. 1—4; 266 Z. 30—32. * Vgl. die Randbemerkung Hüglins : hac die habui sentenciam super prebenda Columbarum zum 3. April 1441 in Conc. Bas. 7, 345 Z. 35 und Vor- wort S. X unten. 5 Vgl. Fiala a. a. O. S. 461 Anm. 3. 6 Vgl. ebd. S. 461—462; 732—735 Beil. nr. 24. Vgl. Conc. Bas. 7, 416 Z. 31 ff. Vgl. ebd. 464 Z. 1 ff.; 465 Z. 3 f.; 492 Z. 29 ff. Vgl. ebd. 492 Z. 33. 7 8 „
XXII angeseheneren des Schreibers der Bullen selbst vertauschen €. Wenige Tage später, am 11. September, wird ihm eine durch den Tod des Henricus Cur- rificis freigewordene Pfründe in Colombier übertragen, über die er allerdings noch prozessieren mußs2. Zum Ersatz gewissermaßen wird ihm, wie wir schon wissen, bald darauf eine Kanonikerstelle im Stift St. Ursus zu Solo- thurn zuteil, als deren Inhaber er zum ersten Mal am 23. Januar, dann am 13. Mai 1440 erscheint und zu deren Besitzergreifung er sich am 20. Oktober auf einige Tage nach Solothurn begibt 3. Am 3. April 1441 geht er als Sieger aus dem Streit um die Pfründe von Colombier hervor 4 — wenigstens ist es das Nächstliegende, seine Randbemerkung zu dem Protokoll dieses Tages in solch positivem Sinne auszulegen; merkwürdig ist freilich, daß er dann niemals als Inhaber einer Pfründe in Colombier erscheint. Da diese Pfründen — in die von St. Dié mit einem jährlichen Ein- kommen von 24 Pfd. hatte sich ein Anhänger Papst Eugens IV., mit dessen Provisionsbrief ausgestattet, eingedrängt, wogegen Hüglin am 4. Dezember 1441 vor dem Rat von St. Dié persönlich Protest erhob5, ohne jedoch in ihren Besitz zu gelangen° — seine Anwesenheit erforderten, nahm er mehrfach, am ergiebigsten am 4. September 1441 im Konzil Urlaub und widmete sich von diesem Tage an fast zwei Jahre lang ihrer Ver- waltung7. Am 25. Juni 1443 kehrte er zurück, um nach kurzer Tätig- keit in dem früheren Amt am 30. Juli desselben Jahres Basel abermals zu verlassen 8. Zwar hat er auch jetzt nicht an einen dauernden Abschied von seiner Basler Wirksamkeit gedacht? und tatsächlich hat er sein Amt als Konzils- notar auch späterhin nicht aufgegeben: noch am 10. Mai 1445 bezeichnet ihn der stellvertretende Generalauditor des Konzils, Johannes von Bachenstein, Deputatio pro communibus, doch mit der Modifikation, daß die damit Betrauten Vor- sorge treffen sollten de uberiori sallario scriptorum in dictis registris bullarum et supplicacionum existencium et eciam plumbatoris, cum quatuor floreni minime sufficiant ad labores (vgl. unten S. 454 Z. 3 ff.). Die Bullenschreiber sollten also, wohl weil ihr Gehalt hoch genug erschien, von der Aufbesserung ausgeschlossen sein. 1 Vgl. unten S. 581 Z. 16—18 und 611 Z. 12—16. 2 Vgl. unten S. 587 Z. 15—17; Conc. Bas. 7, 345 Z. 35 u. Vorwort S. X unten. s Vgl. Conc. Bas. 7, 31 Z. 8—19; 128 Z. 1—4; 266 Z. 30—32. * Vgl. die Randbemerkung Hüglins : hac die habui sentenciam super prebenda Columbarum zum 3. April 1441 in Conc. Bas. 7, 345 Z. 35 und Vor- wort S. X unten. 5 Vgl. Fiala a. a. O. S. 461 Anm. 3. 6 Vgl. ebd. S. 461—462; 732—735 Beil. nr. 24. Vgl. Conc. Bas. 7, 416 Z. 31 ff. Vgl. ebd. 464 Z. 1 ff.; 465 Z. 3 f.; 492 Z. 29 ff. Vgl. ebd. 492 Z. 33. 7 8 „
Strana XXIII
XXIII in einer Bekanntmachung an den Klerus der Diözesen Basel und Lausanne als Inkorporierten und Notar des Konzils 1. und am 18. November 1447 nennt er sich in einem von ihm selbst aufgenommenen Notariatsinstrument apo- stolischen und kaiserlichen Notar und geschworenen Schreiber des Konzils zu Basel 2. Aber ausgeübt hat er sein Amt als Konzilsnotar nicht mehr. Andere Lebenskreise sollten hinfort mehr als das Konzil von Basel ge- staltend in sein Schiksal eingreifen: Stift und Stadt Solothurn, der Bischofs- hof zu Lausanne, die Kurie Papst Felix’ V., die Lausanne zu ihrem Aufent- halt wählte. In ihren Dienst stellte der Stiftsherr von St. Ursus seine nicht geringe Arbeitskraft, seine Geschäftsgewandtheit und seine nicht ohne Mühe das zeigen die juristischen Sammlungen seines Nachlasses — erworbene — Rechtskenntnis, Eigenschaften, die ihn, wie die von Fiala mitgeteilten Daten erkennen lassen, zu einer bekannten und viel begehrten Persönlichkeit machten. Im Kapitel der Solothurner Stiftsherren mußte sein Einfluß wachsen, je mehr der Stiftspropst, Dr. Felix Hemmerlin, der eifrige Reformfreund, erbittert und vereinsamt durch den Verlauf der Reformbewegung, sich auf seine Zürcher Kantorei und die Pflege der geliebten Wissenschaften zurückzog, die mit der Leitung des Stifts von ihm Betrauten aber nicht die Männer waren, ihn zu ersetzen. So wurde an Jakob Hüglin appelliert, wenn es galt, die Interessen des Stifts vor auswärtigen Instanzen zu vertreten: als die Bürger von Neu- stadt und anderen Ortschaften dem Stift Güter und Zinsen am Bieler See vorenthielten, da war es Hüglin, der als Prokurator des Stifts am Basler Konzil 1445 und an der Kurie Papst Felix' V. zu Lausanne 1447 das Stift vertrat3, und als der heftige von August 1447 bis Mai 1448 sich hinziehende Streit des Stifts gegen die durch Errichtung einer Kapelle und Einführung einer Messe das Stift als Inhaber der einzigen Solothurner Pfarrei in seinen Einkünften schädigenden Solothurner Minderbrüder tobte — geradezu ein Schulbeispiel zur Geschichte des Verhältnisses zwischen Weltklerus und Or- densklerus in jenen Jahrhunderten —, da war es wieder Jakob Hüglin, der in Basel wie in Genf und Lausanne, im Gegensatz zu dem nachgiebigeren Stiftspropst Felix Hemmerlin, mit Eifer und Entschiedenheit die Sache des Stiftes führte, sich aber schließlich doch mit einem Kompromißs begnügen mußte 4. Die Stadt Solothurn wählte ihn zu ihrem Sachwalter, als sie sich be- mühte, der kirchlichen Strafen ledig zu werden, in die sie durch ihre Be- teiligung am Kriege der Eidgenossenschaft gegen König Friedrich und Zürich 1 Vgl. Fiala a. a. O. S. 705—708 nr. 16. 2 Vgl. ebd. S. 721—723 nr. 21 B. 3 Vgl. ebd. S. 425 nebst Anm. 4 und 705—708 nr. 16. 4 Vgl. ebd. S. 438 Anm. 4; 440—455; 721—723 nr. 21 B.; 724 nr. 21 C.; 724 —729 nr. 22.
XXIII in einer Bekanntmachung an den Klerus der Diözesen Basel und Lausanne als Inkorporierten und Notar des Konzils 1. und am 18. November 1447 nennt er sich in einem von ihm selbst aufgenommenen Notariatsinstrument apo- stolischen und kaiserlichen Notar und geschworenen Schreiber des Konzils zu Basel 2. Aber ausgeübt hat er sein Amt als Konzilsnotar nicht mehr. Andere Lebenskreise sollten hinfort mehr als das Konzil von Basel ge- staltend in sein Schiksal eingreifen: Stift und Stadt Solothurn, der Bischofs- hof zu Lausanne, die Kurie Papst Felix’ V., die Lausanne zu ihrem Aufent- halt wählte. In ihren Dienst stellte der Stiftsherr von St. Ursus seine nicht geringe Arbeitskraft, seine Geschäftsgewandtheit und seine nicht ohne Mühe das zeigen die juristischen Sammlungen seines Nachlasses — erworbene — Rechtskenntnis, Eigenschaften, die ihn, wie die von Fiala mitgeteilten Daten erkennen lassen, zu einer bekannten und viel begehrten Persönlichkeit machten. Im Kapitel der Solothurner Stiftsherren mußte sein Einfluß wachsen, je mehr der Stiftspropst, Dr. Felix Hemmerlin, der eifrige Reformfreund, erbittert und vereinsamt durch den Verlauf der Reformbewegung, sich auf seine Zürcher Kantorei und die Pflege der geliebten Wissenschaften zurückzog, die mit der Leitung des Stifts von ihm Betrauten aber nicht die Männer waren, ihn zu ersetzen. So wurde an Jakob Hüglin appelliert, wenn es galt, die Interessen des Stifts vor auswärtigen Instanzen zu vertreten: als die Bürger von Neu- stadt und anderen Ortschaften dem Stift Güter und Zinsen am Bieler See vorenthielten, da war es Hüglin, der als Prokurator des Stifts am Basler Konzil 1445 und an der Kurie Papst Felix' V. zu Lausanne 1447 das Stift vertrat3, und als der heftige von August 1447 bis Mai 1448 sich hinziehende Streit des Stifts gegen die durch Errichtung einer Kapelle und Einführung einer Messe das Stift als Inhaber der einzigen Solothurner Pfarrei in seinen Einkünften schädigenden Solothurner Minderbrüder tobte — geradezu ein Schulbeispiel zur Geschichte des Verhältnisses zwischen Weltklerus und Or- densklerus in jenen Jahrhunderten —, da war es wieder Jakob Hüglin, der in Basel wie in Genf und Lausanne, im Gegensatz zu dem nachgiebigeren Stiftspropst Felix Hemmerlin, mit Eifer und Entschiedenheit die Sache des Stiftes führte, sich aber schließlich doch mit einem Kompromißs begnügen mußte 4. Die Stadt Solothurn wählte ihn zu ihrem Sachwalter, als sie sich be- mühte, der kirchlichen Strafen ledig zu werden, in die sie durch ihre Be- teiligung am Kriege der Eidgenossenschaft gegen König Friedrich und Zürich 1 Vgl. Fiala a. a. O. S. 705—708 nr. 16. 2 Vgl. ebd. S. 721—723 nr. 21 B. 3 Vgl. ebd. S. 425 nebst Anm. 4 und 705—708 nr. 16. 4 Vgl. ebd. S. 438 Anm. 4; 440—455; 721—723 nr. 21 B.; 724 nr. 21 C.; 724 —729 nr. 22.
Strana XXIV
XXIV verfallen war: Hüglin betrieb persönlich beim Konzil zu Basel wie beim Bi- schof Georg von Lausanne die Lösung der Stadt aus dem Banne1; als im Dezember 1445 Bürgermeister und Rat sich bei Papst Felix V. für das Stift um Nachlaß einer für den Unterhalt des Papstes geforderten außerordentli- chen Steuer verwandten, da das Stift durch den langjährigen Schweizer- krieg und die für die Stadt in ihm gemachten Aufwendungen derart ver- armt sei, daß den um 2/3 ihrer Einkünfte geschädigten Stiftshergen nur je 20 fl., eine zur Lebensführung nicht ausreichende Summe, verblieben, da war es der päpstliche Geheimschreiber Jakob Hüglin, der der Stadt die Bittschrift an den Papst aufsetzte2; als im Jahre 1446 die Stadt Lausanne von einer Feuersbrunst heimgesucht wurde, da erhielt Jakob Hüglin den Auftrag, zu- sammen mit einem städtischen Beamten der befreundeten Stadt das Beileid Solothurns auszusprechen 3. Zu dem neuen Inhaber des Lausanner Bischofsstuhles, Bischof Georg aus dem Hause der Markgrafen von Saluzzo, setzte sich das Vertrauensver- hältnis fort, in das Jakob Hüglin zu dem Vorgänger, Bischof Ludwig de la Palu, dem späteren, 1451 verstorbenen Kardinal von Varambon, getreten war: vor allem in den Jahren 1446—1449 wechselte er seinen Solothurner Aufenthalt gar häufig mit dem am Lausanner Bischofshof; am 18. April 1447 wohnte er der Lausanner Synode bei, auf der Bischof Georg seine Konstitu- tionen veröffentlichte 4; am 19. September desselben Jahres bekleidete er das Amt eines Generalvikars des Bischofs b, und wir werden noch sehen, wie er nach dem Ausgang des Konzils den Bischof in wichtiger Mission nach Rom begleitete 6. Schon bald nach seiner Thronbesteigung hatte, wie wir wissen, Papst Felix V. unsern Hüglin zum päpstlichen Schreiber ernannt; in den Jahren seines Lausanner Aufenthaltes bediente er sich seiner als Geheimschreibers und Dolmetschers 7. Der Papst belohnte seine mannigfaltigen Dienste: schon am 18. November 1447 im Besitze einer Chorherrenpfründe der Kirche des heiligen Moritz zum Amsoldingen 8, wurde Hüglin am 10. Dezember 1448 von Felix V. zum Rektor der Pfarrkirche zu Penthaz in der Diözese Lausanne und im Gebiet seines Sohnes, des Herzogs von Savoyen, mit einem Ein- kommen von 26 Pfd. kleiner Turnosen ernannt°. Es war das eine nicht un- beträchtliche Einkommenmehrung, wenn man weiß, daß Hüglins Bezüge aus den Kanonikaten und Pfründen zu St. Ursus in Solothurn und zu St. Moritz in Amsoldingen zusammen 14 Mark Silber betrugen, während ihm die Pfründe 1 Vgl. ebd. S. 420 Anm. 4 und 424 f. 2 Vgl. ebd. S. 419; 425 f.; 709—711 nr. 17. s 5 4 Vgl. ebd. S. 427 nebst Anm. 1. Vgl. ebd. S. 421 Anm. 1. Vgl. ebd. S. 338 Anm. 3. 6 Vgl. unten S. XXV. 7 Vgl. Fiala a. a. O. S. 338 f. Anm. 3. Vgl. ebd. S. 721—723 nr. 21 B. Vgl. ebd. S. 339 Anm. 3; 461 f.; 732—735 nr. 24. 8
XXIV verfallen war: Hüglin betrieb persönlich beim Konzil zu Basel wie beim Bi- schof Georg von Lausanne die Lösung der Stadt aus dem Banne1; als im Dezember 1445 Bürgermeister und Rat sich bei Papst Felix V. für das Stift um Nachlaß einer für den Unterhalt des Papstes geforderten außerordentli- chen Steuer verwandten, da das Stift durch den langjährigen Schweizer- krieg und die für die Stadt in ihm gemachten Aufwendungen derart ver- armt sei, daß den um 2/3 ihrer Einkünfte geschädigten Stiftshergen nur je 20 fl., eine zur Lebensführung nicht ausreichende Summe, verblieben, da war es der päpstliche Geheimschreiber Jakob Hüglin, der der Stadt die Bittschrift an den Papst aufsetzte2; als im Jahre 1446 die Stadt Lausanne von einer Feuersbrunst heimgesucht wurde, da erhielt Jakob Hüglin den Auftrag, zu- sammen mit einem städtischen Beamten der befreundeten Stadt das Beileid Solothurns auszusprechen 3. Zu dem neuen Inhaber des Lausanner Bischofsstuhles, Bischof Georg aus dem Hause der Markgrafen von Saluzzo, setzte sich das Vertrauensver- hältnis fort, in das Jakob Hüglin zu dem Vorgänger, Bischof Ludwig de la Palu, dem späteren, 1451 verstorbenen Kardinal von Varambon, getreten war: vor allem in den Jahren 1446—1449 wechselte er seinen Solothurner Aufenthalt gar häufig mit dem am Lausanner Bischofshof; am 18. April 1447 wohnte er der Lausanner Synode bei, auf der Bischof Georg seine Konstitu- tionen veröffentlichte 4; am 19. September desselben Jahres bekleidete er das Amt eines Generalvikars des Bischofs b, und wir werden noch sehen, wie er nach dem Ausgang des Konzils den Bischof in wichtiger Mission nach Rom begleitete 6. Schon bald nach seiner Thronbesteigung hatte, wie wir wissen, Papst Felix V. unsern Hüglin zum päpstlichen Schreiber ernannt; in den Jahren seines Lausanner Aufenthaltes bediente er sich seiner als Geheimschreibers und Dolmetschers 7. Der Papst belohnte seine mannigfaltigen Dienste: schon am 18. November 1447 im Besitze einer Chorherrenpfründe der Kirche des heiligen Moritz zum Amsoldingen 8, wurde Hüglin am 10. Dezember 1448 von Felix V. zum Rektor der Pfarrkirche zu Penthaz in der Diözese Lausanne und im Gebiet seines Sohnes, des Herzogs von Savoyen, mit einem Ein- kommen von 26 Pfd. kleiner Turnosen ernannt°. Es war das eine nicht un- beträchtliche Einkommenmehrung, wenn man weiß, daß Hüglins Bezüge aus den Kanonikaten und Pfründen zu St. Ursus in Solothurn und zu St. Moritz in Amsoldingen zusammen 14 Mark Silber betrugen, während ihm die Pfründe 1 Vgl. ebd. S. 420 Anm. 4 und 424 f. 2 Vgl. ebd. S. 419; 425 f.; 709—711 nr. 17. s 5 4 Vgl. ebd. S. 427 nebst Anm. 1. Vgl. ebd. S. 421 Anm. 1. Vgl. ebd. S. 338 Anm. 3. 6 Vgl. unten S. XXV. 7 Vgl. Fiala a. a. O. S. 338 f. Anm. 3. Vgl. ebd. S. 721—723 nr. 21 B. Vgl. ebd. S. 339 Anm. 3; 461 f.; 732—735 nr. 24. 8
Strana XXV
XXV zu St. Dié in der Diözese Toul mit einer Einnahme von 24 Pfd. noch immer vorenthalten wurde. Auch diese neuen Obliegenheiten haben Hüglin nicht aus aller Beziehung zu seinem alten Wirkungskreise, dem Konzil zu Basel, gesetzt: mindestens dreimal hat er nach dem endgültigen Weggang aus Basel als Sachwalter des Stiftes und der Stadt Solothurn auf kürzere oder längere. Zeit nach dort zu- rückkehren müssen, und vollends der Dienst an der Kurie Papst Felix’ V. zu Lausanne mußte ihn noch einmal in den Bannkreis des Konzils, freilich nur des sterbenden Konzils, zurückführen: an dem Verzicht Felix V. auf das Papsttum am 9. April 1449 und an den letzten Beschlüssen des nach Lau- sanne verlegten Konzils am 16. und 25. April und am 7. Mai 1449 hat er persönlich teilgenommen 1. Die auf den kläglichen Ausgang des Konzils be- züglichen Urkunden und Akten stellte er in einem, wie es scheint, heute nicht mehr erhaltenen Faszikel zusammen, mit der Bezeichnung: Acta et bulle unionis facte in ecclesia dei et resignatio papatus per Felicem2. Vielleicht sind die aus seinem Nachlaß stammenden Abschriften der Mandate, durch die König Friedrich am 29. Januar und 15. Marz 1448 der Stadt Basel den Kehraus der Reste der einst so stattlichen Versammlung anbefahl3, und die drei päpstlichen Bullen vom 18. Juni 1449, die sich Hüglin durch den bi� schöflichen Official zu Lausanne am 22. August transsumieren ließ" und in denen Nikolaus V. alle administrativen Akte Felix' V. während des Schismas bestätigte und seine eigenen gegen Felix gerichteten für ungültig erklärte, alle Promotionen und Benefizienverleihungen des Basler Konzils und Felix’ V. anerkannte — eine auch für Jakob Hüglin persönlich wertvolle, weil seine kirchlichen Pfründen gewährleistende Konzession — und schließlich den ehe- maligen Gegner zum Kardinal und ständigen Legaten des römischen Stuhles ernannte 5, die letzten Uberbleibsel der von ihm über den Ausgang der Basler Reformbewegung angelegten Dokumentensammlung. Bald nach der letzten Sitzung des Konzils finden wir Jakob Hüglin in Rom. Felix V. hatte den Bischof Georg von Lausanne an die Kurie Niko- laus’ V. nach Spoleto gesandt, um seine Unterwerfung zu bezeugen, und wir dürfen uns wohl der Vermutung Fialas anschließen", daß die Italienfahrt Hüglins nicht ohne Zusammenhang mit der Reise des Lausanner Bischofs er- folgt ist. Erst die Aussöhnung mit Rom bedeutete für Jakob Hüglin, wie für so manche andere Kämpfer für die Reform der Kirche, den Abschluß 2 Vgl. ebd. S. 461 Anm. 2 und Beil. nr. 24. 1 Vgl. ebd. S. 461. 3 Vgl. Deutsche Reichstagsakten 10, XLVIII Anm. 3. — Das zweite Schreiben ist bei Ochs, Gesch. d. Stadt Basel 3, 492 gedruckt. 4 Vgl. Conc. Bas. 5, XXV. 5 Vgl. Mansi, Conc. Coll. 29, 228 ff. * Vgl. Fiala a. a. O. S. 538 f. nebst Anm. 1. Concilium Basiliense VI. IV
XXV zu St. Dié in der Diözese Toul mit einer Einnahme von 24 Pfd. noch immer vorenthalten wurde. Auch diese neuen Obliegenheiten haben Hüglin nicht aus aller Beziehung zu seinem alten Wirkungskreise, dem Konzil zu Basel, gesetzt: mindestens dreimal hat er nach dem endgültigen Weggang aus Basel als Sachwalter des Stiftes und der Stadt Solothurn auf kürzere oder längere. Zeit nach dort zu- rückkehren müssen, und vollends der Dienst an der Kurie Papst Felix’ V. zu Lausanne mußte ihn noch einmal in den Bannkreis des Konzils, freilich nur des sterbenden Konzils, zurückführen: an dem Verzicht Felix V. auf das Papsttum am 9. April 1449 und an den letzten Beschlüssen des nach Lau- sanne verlegten Konzils am 16. und 25. April und am 7. Mai 1449 hat er persönlich teilgenommen 1. Die auf den kläglichen Ausgang des Konzils be- züglichen Urkunden und Akten stellte er in einem, wie es scheint, heute nicht mehr erhaltenen Faszikel zusammen, mit der Bezeichnung: Acta et bulle unionis facte in ecclesia dei et resignatio papatus per Felicem2. Vielleicht sind die aus seinem Nachlaß stammenden Abschriften der Mandate, durch die König Friedrich am 29. Januar und 15. Marz 1448 der Stadt Basel den Kehraus der Reste der einst so stattlichen Versammlung anbefahl3, und die drei päpstlichen Bullen vom 18. Juni 1449, die sich Hüglin durch den bi� schöflichen Official zu Lausanne am 22. August transsumieren ließ" und in denen Nikolaus V. alle administrativen Akte Felix' V. während des Schismas bestätigte und seine eigenen gegen Felix gerichteten für ungültig erklärte, alle Promotionen und Benefizienverleihungen des Basler Konzils und Felix’ V. anerkannte — eine auch für Jakob Hüglin persönlich wertvolle, weil seine kirchlichen Pfründen gewährleistende Konzession — und schließlich den ehe- maligen Gegner zum Kardinal und ständigen Legaten des römischen Stuhles ernannte 5, die letzten Uberbleibsel der von ihm über den Ausgang der Basler Reformbewegung angelegten Dokumentensammlung. Bald nach der letzten Sitzung des Konzils finden wir Jakob Hüglin in Rom. Felix V. hatte den Bischof Georg von Lausanne an die Kurie Niko- laus’ V. nach Spoleto gesandt, um seine Unterwerfung zu bezeugen, und wir dürfen uns wohl der Vermutung Fialas anschließen", daß die Italienfahrt Hüglins nicht ohne Zusammenhang mit der Reise des Lausanner Bischofs er- folgt ist. Erst die Aussöhnung mit Rom bedeutete für Jakob Hüglin, wie für so manche andere Kämpfer für die Reform der Kirche, den Abschluß 2 Vgl. ebd. S. 461 Anm. 2 und Beil. nr. 24. 1 Vgl. ebd. S. 461. 3 Vgl. Deutsche Reichstagsakten 10, XLVIII Anm. 3. — Das zweite Schreiben ist bei Ochs, Gesch. d. Stadt Basel 3, 492 gedruckt. 4 Vgl. Conc. Bas. 5, XXV. 5 Vgl. Mansi, Conc. Coll. 29, 228 ff. * Vgl. Fiala a. a. O. S. 538 f. nebst Anm. 1. Concilium Basiliense VI. IV
Strana XXVI
XXVI einer fast zwanzig Jahre lang innegehaltenen kirchenpolitischen Richtung; in- folge der neuen Eintracht scheint nun auch sein Kampf um die Pfründe von St. Dié ein Ende gefunden zu haben, und zwar mit dem Verzicht Hüglins auf das noch im Jahre zuvor beanspruchte Kanonikat 1. Noch über ein Menschenalter hat Jakob Hüglin gelebt, vom Jahre 1455 an als höchster Leiter des Solothurnischen Kirchenwesens, als Nachfolger einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der schweizerischen Kirchengeschichte, des Propstes Felix Hemmerlin: beide grundverschiedene Naturen, aber jeder in seiner Art bei weitem den üblichen Durchschnitt überragend, so daß eine vergleichende Charakteristik beider Kirchenmänner eine lohnende Aufgabe wäre. Im Frühjahr 1455 entschloß sich Hemmerlin, auf die Solothurner Propst- würde zu verzichten und Jakob Hüglin einen Tausch anzubieten: gegen die Ab- tretung der Pfarrpfründe zu Penthaz, die wie die Propstpfründe zu Solothurn 4 Mark Silber eintrug, wollte er zugunsten Hüglins das Amt des Propstes niederlegen. Am 19. Juni fand die Abmachung die Zustimmung des Papstes Calixtus 2, aber im Kapitel erhob sich Widerspruch, und noch bis zum Früh- jahr 1457 mußte Hüglin mit dem Solothurner Stiftsherrn und Propst zu Münster-Granfelden Johannes von Fleckenstein um die Propstei streiten, bis er zum ersten Male als Propst, an der Spitze des Kapitels, handelnd auf- treten konnte 3. Uber die Geschichte des Stiftspropstes Hüglin geht auch Fiala, dem Plane seiner Arbeit gemäß, die mit dem Tode Hemmerlins endigte, mit kurzen An- gaben hinweg; sie wird noch aus den Archiven erschlossen werden müssen. Wir wissen nur, daß er auch jetzt eine umfassende Verwaltungstätigkeit aus- übte, daß er sich in der Ausschmückung seiner Stiftskirche4, in der Förde- rung der kirchlichen Musik5 — er hinterließ auch in seinem privaten Nach- laß nicht weniger als fünf verschiedene Instrumente ‘ —, in der Vorliebe für eine gewählte modische Kleidung", in der Fürsorge und im Unterrichte zweier, zu Priestern heranzubildender Schüler8 und in reichen Stiftungen für seine Kirche betätigte?. Aber bei all dem sind offenbar die Tage seines Jugend- wirkens, die Teilnahme an wichtigen Vorgängen der Reformbewegung nicht seinem Gedächtnis entschwunden. Als er schon Propst war, hat er sich noch einmal — wir wissen nicht wann — mit der großen Konzilsgesandtschaft nach Konstantinopel und seinem eigenen Bericht über sie beschäftigt. Denn die Uberschrift über der von uns im vorhergehenden Bande mitgeteilten ein- 7 1 Vgl. unten S. XXVII. 2 Vgl. Fiala a. a. O. S. 593 f.; 745 u. 747 nr. 28 A. 3 Vgl. ebd. S. 595 Anm. 3; 748—749 nr. 28 B. 4 5 Vgl. ebd. S. 477 Anm. 3. Vgl. ebd. S. 485 Anm. 1. Vgl. ebd. S. 471 Anm. 2: Vgl. ebd. S. 338 f. Anm. 3. „ 6 Vgl. ebd. Vgl. ebd.
XXVI einer fast zwanzig Jahre lang innegehaltenen kirchenpolitischen Richtung; in- folge der neuen Eintracht scheint nun auch sein Kampf um die Pfründe von St. Dié ein Ende gefunden zu haben, und zwar mit dem Verzicht Hüglins auf das noch im Jahre zuvor beanspruchte Kanonikat 1. Noch über ein Menschenalter hat Jakob Hüglin gelebt, vom Jahre 1455 an als höchster Leiter des Solothurnischen Kirchenwesens, als Nachfolger einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der schweizerischen Kirchengeschichte, des Propstes Felix Hemmerlin: beide grundverschiedene Naturen, aber jeder in seiner Art bei weitem den üblichen Durchschnitt überragend, so daß eine vergleichende Charakteristik beider Kirchenmänner eine lohnende Aufgabe wäre. Im Frühjahr 1455 entschloß sich Hemmerlin, auf die Solothurner Propst- würde zu verzichten und Jakob Hüglin einen Tausch anzubieten: gegen die Ab- tretung der Pfarrpfründe zu Penthaz, die wie die Propstpfründe zu Solothurn 4 Mark Silber eintrug, wollte er zugunsten Hüglins das Amt des Propstes niederlegen. Am 19. Juni fand die Abmachung die Zustimmung des Papstes Calixtus 2, aber im Kapitel erhob sich Widerspruch, und noch bis zum Früh- jahr 1457 mußte Hüglin mit dem Solothurner Stiftsherrn und Propst zu Münster-Granfelden Johannes von Fleckenstein um die Propstei streiten, bis er zum ersten Male als Propst, an der Spitze des Kapitels, handelnd auf- treten konnte 3. Uber die Geschichte des Stiftspropstes Hüglin geht auch Fiala, dem Plane seiner Arbeit gemäß, die mit dem Tode Hemmerlins endigte, mit kurzen An- gaben hinweg; sie wird noch aus den Archiven erschlossen werden müssen. Wir wissen nur, daß er auch jetzt eine umfassende Verwaltungstätigkeit aus- übte, daß er sich in der Ausschmückung seiner Stiftskirche4, in der Förde- rung der kirchlichen Musik5 — er hinterließ auch in seinem privaten Nach- laß nicht weniger als fünf verschiedene Instrumente ‘ —, in der Vorliebe für eine gewählte modische Kleidung", in der Fürsorge und im Unterrichte zweier, zu Priestern heranzubildender Schüler8 und in reichen Stiftungen für seine Kirche betätigte?. Aber bei all dem sind offenbar die Tage seines Jugend- wirkens, die Teilnahme an wichtigen Vorgängen der Reformbewegung nicht seinem Gedächtnis entschwunden. Als er schon Propst war, hat er sich noch einmal — wir wissen nicht wann — mit der großen Konzilsgesandtschaft nach Konstantinopel und seinem eigenen Bericht über sie beschäftigt. Denn die Uberschrift über der von uns im vorhergehenden Bande mitgeteilten ein- 7 1 Vgl. unten S. XXVII. 2 Vgl. Fiala a. a. O. S. 593 f.; 745 u. 747 nr. 28 A. 3 Vgl. ebd. S. 595 Anm. 3; 748—749 nr. 28 B. 4 5 Vgl. ebd. S. 477 Anm. 3. Vgl. ebd. S. 485 Anm. 1. Vgl. ebd. S. 471 Anm. 2: Vgl. ebd. S. 338 f. Anm. 3. „ 6 Vgl. ebd. Vgl. ebd.
Strana XXVII
XXVII zigen vollständigen Handschrift seines Berichtes kann er nur nach 1455 ge- schrieben haben, da er sich in ihr ausdrücklich als Propst von Solothurn be- zeichnet€, und auch die lange Schlußbemerkung unter dem Text des Be- richtes läßt dasselbe vermuten, da er in ihr auf seine Eigenschaft als Kanoniker von St. Dié als auf etwas der Vergangenheit angehöriges hinweist2. Liegt da nicht der Gedanke nahe, daß es sich dabei nicht um spätere Nachträge handelt, sondern daß die ganze Abschrift damals erst entstanden ist? Zu Ende des Jahres 1482 trat der Gedanke an den Tod an den Hoch- betagten heran; am 15. November machte er sein Testament3. Nicht ganz einundeinhalb Jahre später, am 26. April 1484, ist er verschieden". Jakob Hüglin hat den Ausgang der konziliaren Bewegung um sechs- unddreißig Jahre überlebt. Die letzten zwei bis drei Jahre seines Lebens mußten ihm mit aller Gewalt die Erinnerung an seine Basler Jugendjahre erwecken. Denn als er starb, war gerade ein zweites Mal der Versuch eines Basler Konzils zum Scheitern verurteilt worden 5. Dieser vielleicht etwas zu sehr ausgesponnene Überblick über das Leben Jakob Hüglins findet seine Rechtfertigung, wenn man sich klar macht, was sein Nachlaß für die Erforschung der Basler Konzilsgeschichte bedeutet: man wird dann zugeben müssen, daß neben Johannes von Segovia, Johannes von Ragusa, Enea Silvio, Pierre Brunet nun auch Jakob Hüglin zu nennen ist, wenn es gilt, die Gewährsmänner zu bezeichnen, mit denen alle Forschung zur Geschichte der Basler Kirchenversammlung hinfort rechnen muß. Den konzilsgeschichtlichen Nachlaß Jakob Hüglins bilden folgende Bestandteile. Der den längsten Zeitraum, nämlich die Jahre 1431—1440 bezw. 1448 umfassende ist der Faszikel „Concilium Basiliense“ des Solothurner Staatsarchivs. Er ist schon mehrere Male beschrieben worden 6. Dar- nach enthält er jetzt 52 Stücke, ist aber früher erheblich umfangreicher gewesen. Sechsundzwanzig von ihnen hat Haller mitgeteilt, und es ergibt sich daraus, daß es sich im wesentlichen um Originalschreiben handelt, die 1 Vgl. Conc. Bas. 5, 275 Z. 18. 2 Vgl. ebd. Z. 22. 8 Vgl. Fiala a. a. O. S. 338 Anm. 3. 4 Vgl. ebd. 5 Vgl. Burckhardt, J., Erzbischof Andreas von der Kraina und der letzte Konzils- versuch von Basel 1482—1484. Beitrag zur vaterländischen Geschichte Bd. 5, 1—106; Schlecht, J., Andrea Zamometič und der Basler Konzilsversuch vom Jahre 1482, Bd. 1, Paderborn 1903; Pastor, L., Geschichte der Päpste, Bd. 2, 3—4. Aufi., 1904, S. 582; Bachmann, A., Deutsche Reichsgeschichte 2, 722—724. 6 Zf. f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 18; 21 f.; 207—223 (Haller); Deutsche Reichstagsakten 10 S. XLVIII (Quidde).
XXVII zigen vollständigen Handschrift seines Berichtes kann er nur nach 1455 ge- schrieben haben, da er sich in ihr ausdrücklich als Propst von Solothurn be- zeichnet€, und auch die lange Schlußbemerkung unter dem Text des Be- richtes läßt dasselbe vermuten, da er in ihr auf seine Eigenschaft als Kanoniker von St. Dié als auf etwas der Vergangenheit angehöriges hinweist2. Liegt da nicht der Gedanke nahe, daß es sich dabei nicht um spätere Nachträge handelt, sondern daß die ganze Abschrift damals erst entstanden ist? Zu Ende des Jahres 1482 trat der Gedanke an den Tod an den Hoch- betagten heran; am 15. November machte er sein Testament3. Nicht ganz einundeinhalb Jahre später, am 26. April 1484, ist er verschieden". Jakob Hüglin hat den Ausgang der konziliaren Bewegung um sechs- unddreißig Jahre überlebt. Die letzten zwei bis drei Jahre seines Lebens mußten ihm mit aller Gewalt die Erinnerung an seine Basler Jugendjahre erwecken. Denn als er starb, war gerade ein zweites Mal der Versuch eines Basler Konzils zum Scheitern verurteilt worden 5. Dieser vielleicht etwas zu sehr ausgesponnene Überblick über das Leben Jakob Hüglins findet seine Rechtfertigung, wenn man sich klar macht, was sein Nachlaß für die Erforschung der Basler Konzilsgeschichte bedeutet: man wird dann zugeben müssen, daß neben Johannes von Segovia, Johannes von Ragusa, Enea Silvio, Pierre Brunet nun auch Jakob Hüglin zu nennen ist, wenn es gilt, die Gewährsmänner zu bezeichnen, mit denen alle Forschung zur Geschichte der Basler Kirchenversammlung hinfort rechnen muß. Den konzilsgeschichtlichen Nachlaß Jakob Hüglins bilden folgende Bestandteile. Der den längsten Zeitraum, nämlich die Jahre 1431—1440 bezw. 1448 umfassende ist der Faszikel „Concilium Basiliense“ des Solothurner Staatsarchivs. Er ist schon mehrere Male beschrieben worden 6. Dar- nach enthält er jetzt 52 Stücke, ist aber früher erheblich umfangreicher gewesen. Sechsundzwanzig von ihnen hat Haller mitgeteilt, und es ergibt sich daraus, daß es sich im wesentlichen um Originalschreiben handelt, die 1 Vgl. Conc. Bas. 5, 275 Z. 18. 2 Vgl. ebd. Z. 22. 8 Vgl. Fiala a. a. O. S. 338 Anm. 3. 4 Vgl. ebd. 5 Vgl. Burckhardt, J., Erzbischof Andreas von der Kraina und der letzte Konzils- versuch von Basel 1482—1484. Beitrag zur vaterländischen Geschichte Bd. 5, 1—106; Schlecht, J., Andrea Zamometič und der Basler Konzilsversuch vom Jahre 1482, Bd. 1, Paderborn 1903; Pastor, L., Geschichte der Päpste, Bd. 2, 3—4. Aufi., 1904, S. 582; Bachmann, A., Deutsche Reichsgeschichte 2, 722—724. 6 Zf. f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 18; 21 f.; 207—223 (Haller); Deutsche Reichstagsakten 10 S. XLVIII (Quidde).
Strana XXVIII
XXVIII an das Konzil gerichtet waren und die dann in den Händen der sie in der Generalkongregation des Konzils verlesenden Notare geblieben sind. Als solche werden nach der ausdrücklichen Angabe in den Verlesungsvermerken oder nach deren Schriftzügen von Haller die Notare Brunet, Chesnelot und Hüglin festgestellt 1. Wie sind aber die von Brunet und Chesnelot verlesenen und also wohl auch verwahrten Briefe in den Besitz Hüglins gekommen? Brunet und Chesnelot waren bis Anfang 1438 die beiden Notare der Deputatio pro communibus und auf engste Zusammenarbeit angewiesen, wobei es dann sehr leicht möglich gewesen ist, daß dieses oder jenes der von Brunet verlesenen Schreiben in den Händen Chesnelots blieb. Und dasselbe Verhältuis bestand von 1438 bis mindestens zum 4. September 1441 zwischen Chesnelot und Hüglin. Da kann manches oder gar der ganze in Chesnelots Gewahrsam be- findliche Bestand an Briefen etc. an Hüglin gekommen sein. Aber auch das Vorhandensein sonstiger nicht von den genannten Notaren verlesener und verwahrter Stücke, wie der von Haller und Quidde erwähnten2, ist nicht unschwer zu erklären. Man hat diese Solothurner, wie die entsprechenden Genfer, Lausanner, Pariser und Basler Akten als Reste des Konzilsarchivs beanspruchen wollen; man muß sich dabei aber immer klar bleiben, daß es ein solches Archiv im eigentlichen Sinne des Wortes, d. h. eine einheitliche Aufbewahrung des Einlaufs und der Register des Konzils niemals gegeben hat 3. Weiterhin gehören zu dem Nachlaß Jakob Hüglins die Akten der Konzilsgesandtschaft nach Avignon und Konstantinopel aus dem Jahre 1437—14384. Sie sind zwar an zwei verschiedenen Stellen er- halten, in einer nicht signierten Handschrift im bischöflichen Archiv zu Solothurn mit der Aufschrift „Acta in viagio Grecie et ad Constantinopolim Ja. Huglini" und in dem Sammelband cod. 86 der Dombibliothek zu Trier, bildeten aber einstmals, was bei der Bearbeitung des 5. Bandes des Conc. Bas. noch nicht voll erkannt wurde, ein zusammengehöriges Ganzes. Der ganze Charakter der Trierer Stücke, die sich nach allen bisher bezüglich der Aufbewahrung der Konzilsakten gemachten Beobachtungen nur in den 1 Die Zuweisungen Hallers an Chesnelot sind, wo er allein auf die Schriftzüge angewiesen war, nicht immer zuverlässig. So soll Chesnelot am 24. Mai 1437 den von Haller als Nr. 14 gegebenen Brief im Konzil verlesen haben (vgl. Zf. f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 221), während er doch nachweislich am 31. Mai als Notar der Konzilsgesandtschaft nach Griechenland noch in Avignon war (vgl. Conc. Bas. 5, 298 Z. 3). 2 Vgl. Zf. f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 21 unten und S. 22 oben und Deutsche Reichstagsakten 10 S. XLVIII Anm. 3. 3 Vgl. Deutsche Reichstagsakten 10 S. XLVI. — Freilich scheint es nicht an Versuchen gefehlt zu haben, ein einheitliches Konzilsarchiv zu schaffen, vgl. z. B. Conc. Bas. 2, 168 Z. 23—27. 4 Vgl. Conc. Bas. 5S. 175—362 und ebd. S. XXV (unten) —XXVI; vgl. auch Deutsche Reichstagsakten 10 S. LXVII und XCVI.
XXVIII an das Konzil gerichtet waren und die dann in den Händen der sie in der Generalkongregation des Konzils verlesenden Notare geblieben sind. Als solche werden nach der ausdrücklichen Angabe in den Verlesungsvermerken oder nach deren Schriftzügen von Haller die Notare Brunet, Chesnelot und Hüglin festgestellt 1. Wie sind aber die von Brunet und Chesnelot verlesenen und also wohl auch verwahrten Briefe in den Besitz Hüglins gekommen? Brunet und Chesnelot waren bis Anfang 1438 die beiden Notare der Deputatio pro communibus und auf engste Zusammenarbeit angewiesen, wobei es dann sehr leicht möglich gewesen ist, daß dieses oder jenes der von Brunet verlesenen Schreiben in den Händen Chesnelots blieb. Und dasselbe Verhältuis bestand von 1438 bis mindestens zum 4. September 1441 zwischen Chesnelot und Hüglin. Da kann manches oder gar der ganze in Chesnelots Gewahrsam be- findliche Bestand an Briefen etc. an Hüglin gekommen sein. Aber auch das Vorhandensein sonstiger nicht von den genannten Notaren verlesener und verwahrter Stücke, wie der von Haller und Quidde erwähnten2, ist nicht unschwer zu erklären. Man hat diese Solothurner, wie die entsprechenden Genfer, Lausanner, Pariser und Basler Akten als Reste des Konzilsarchivs beanspruchen wollen; man muß sich dabei aber immer klar bleiben, daß es ein solches Archiv im eigentlichen Sinne des Wortes, d. h. eine einheitliche Aufbewahrung des Einlaufs und der Register des Konzils niemals gegeben hat 3. Weiterhin gehören zu dem Nachlaß Jakob Hüglins die Akten der Konzilsgesandtschaft nach Avignon und Konstantinopel aus dem Jahre 1437—14384. Sie sind zwar an zwei verschiedenen Stellen er- halten, in einer nicht signierten Handschrift im bischöflichen Archiv zu Solothurn mit der Aufschrift „Acta in viagio Grecie et ad Constantinopolim Ja. Huglini" und in dem Sammelband cod. 86 der Dombibliothek zu Trier, bildeten aber einstmals, was bei der Bearbeitung des 5. Bandes des Conc. Bas. noch nicht voll erkannt wurde, ein zusammengehöriges Ganzes. Der ganze Charakter der Trierer Stücke, die sich nach allen bisher bezüglich der Aufbewahrung der Konzilsakten gemachten Beobachtungen nur in den 1 Die Zuweisungen Hallers an Chesnelot sind, wo er allein auf die Schriftzüge angewiesen war, nicht immer zuverlässig. So soll Chesnelot am 24. Mai 1437 den von Haller als Nr. 14 gegebenen Brief im Konzil verlesen haben (vgl. Zf. f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 221), während er doch nachweislich am 31. Mai als Notar der Konzilsgesandtschaft nach Griechenland noch in Avignon war (vgl. Conc. Bas. 5, 298 Z. 3). 2 Vgl. Zf. f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 21 unten und S. 22 oben und Deutsche Reichstagsakten 10 S. XLVIII Anm. 3. 3 Vgl. Deutsche Reichstagsakten 10 S. XLVI. — Freilich scheint es nicht an Versuchen gefehlt zu haben, ein einheitliches Konzilsarchiv zu schaffen, vgl. z. B. Conc. Bas. 2, 168 Z. 23—27. 4 Vgl. Conc. Bas. 5S. 175—362 und ebd. S. XXV (unten) —XXVI; vgl. auch Deutsche Reichstagsakten 10 S. LXVII und XCVI.
Strana XXIX
XXIX Händen eines der beiden der Konzilsgesandtschaft dauernd beigegebenen Notare befunden haben können, und die Tatsache, daß mit ihnen zusammen ein zweifellos einstmals Hüglin gehöriges Aktenstück aus seiner späteren, Solothurner Zeit erhalten ist, lassen diese Feststellung als durchaus gesichert erscheinen. Wir haben an verschiedenen Stellen des 5. Bandes des Conc. Bas. die Handschrift des bischöflichen Archivs zu Solothurn als „Manuale oder Protokoll“ Hüglins bezeichnet. Wir sind dazu veranlaßt worden durch die Bemerkung Hüglins in der Unterschrift (oder Nachschrift) zu seinem im Konzil erstatteten Bericht über die Gesandtschaft, daß in diesem Bericht von ihm ausgelassene oder nur kurz erwähnte notarielle Protesterklärungen in seinem „protocollum" vollständig und in vollem Wortlaut (ad plenum) zu finden und jedem zur- Einsichtnahme zugänglich seien 1, daß in dem Schlußsatz des Berichtes selbst für den Fall, daßs dieser angefochten werde, auf die „manualia et protocolla“ der beiden Notare verwiesen wird 2, daß dié den vollen Wortlaut bietende Kopie des Notariatsinstruments über den Vertrag zwischen dem Führer der Konzilsflotte und den Bürgern von Chios vom 17. November 1437 als Aus- zug (extracta) aus den „manualia“ der beiden Notare bezeichnet wird" und daß nun die Solothurner Handschrift (und mit ihr zusammen die Trierer) außer dem großen Bericht die ganze Reihe der von Hüglin erwähnten Protest- erklärungen enthält". Allerdings müßte bei dieser Auffassung dem Worte „Protokoll" eine etwas andere als die übliche Auslegung gegeben werden. In dem Vorwort zum 10. Band der „Deutschen Reichstagsakten" hat Quidde diese Anschauung bekämpft und die Meinung vertreten, daß neben den die Solothurner und die Trierer Handschrift füllenden Akten der Gesandtschaft ein jetzt verlorenes „Protokoll“ als Grundlage des Berichtes gedient habe; er hat aber einräumen müssen, daß dieses „Protokoll“ durch Einfügung des ganzen Wortlautes der Protesterklärungen, von der Hüglin spricht, einen anderen Charakter als den sonst gewohnten getragen habe 5. Wenn es also dahingestellt bleiben muß, was Hüglin unter den „manualia et protocolla" der beiden Notare oder unter seinem „protocollum" verstanden wissen will, so ist gewißs, daß die Abfassung des umfangreichen, sechzehnstündigen Berichts nicht aus dem Gedächtnis und aus den in der Solothurner (und Trierer) Handschrift erhaltenen Akten allein hat ermöglicht werden können, sondern daß es dazu noch tagebuchartiger Aufzeichnungen der Gesandten oder richtiger wohl der Notare bedurft hat, die uns nicht mehr erhalten sind, mit der Her- stellung des Berichts ja auch ihren Zweck verloren hatten. Wir möchten 1 Vgl. Conc. Bas. 5, 275 Z. 27—30. 2 Vgl. ebd. S. 357 Z. 4—6. 3 Vgl. ebd. S. 267 Z. 30—32. 4 Vgl. ebd. S. XX f. und XXVI. Vgl. Deutsche Reichstagsakten 10 S. LVII nebst Anm. 3 u. 6. 5
XXIX Händen eines der beiden der Konzilsgesandtschaft dauernd beigegebenen Notare befunden haben können, und die Tatsache, daß mit ihnen zusammen ein zweifellos einstmals Hüglin gehöriges Aktenstück aus seiner späteren, Solothurner Zeit erhalten ist, lassen diese Feststellung als durchaus gesichert erscheinen. Wir haben an verschiedenen Stellen des 5. Bandes des Conc. Bas. die Handschrift des bischöflichen Archivs zu Solothurn als „Manuale oder Protokoll“ Hüglins bezeichnet. Wir sind dazu veranlaßt worden durch die Bemerkung Hüglins in der Unterschrift (oder Nachschrift) zu seinem im Konzil erstatteten Bericht über die Gesandtschaft, daß in diesem Bericht von ihm ausgelassene oder nur kurz erwähnte notarielle Protesterklärungen in seinem „protocollum" vollständig und in vollem Wortlaut (ad plenum) zu finden und jedem zur- Einsichtnahme zugänglich seien 1, daß in dem Schlußsatz des Berichtes selbst für den Fall, daßs dieser angefochten werde, auf die „manualia et protocolla“ der beiden Notare verwiesen wird 2, daß dié den vollen Wortlaut bietende Kopie des Notariatsinstruments über den Vertrag zwischen dem Führer der Konzilsflotte und den Bürgern von Chios vom 17. November 1437 als Aus- zug (extracta) aus den „manualia“ der beiden Notare bezeichnet wird" und daß nun die Solothurner Handschrift (und mit ihr zusammen die Trierer) außer dem großen Bericht die ganze Reihe der von Hüglin erwähnten Protest- erklärungen enthält". Allerdings müßte bei dieser Auffassung dem Worte „Protokoll" eine etwas andere als die übliche Auslegung gegeben werden. In dem Vorwort zum 10. Band der „Deutschen Reichstagsakten" hat Quidde diese Anschauung bekämpft und die Meinung vertreten, daß neben den die Solothurner und die Trierer Handschrift füllenden Akten der Gesandtschaft ein jetzt verlorenes „Protokoll“ als Grundlage des Berichtes gedient habe; er hat aber einräumen müssen, daß dieses „Protokoll“ durch Einfügung des ganzen Wortlautes der Protesterklärungen, von der Hüglin spricht, einen anderen Charakter als den sonst gewohnten getragen habe 5. Wenn es also dahingestellt bleiben muß, was Hüglin unter den „manualia et protocolla" der beiden Notare oder unter seinem „protocollum" verstanden wissen will, so ist gewißs, daß die Abfassung des umfangreichen, sechzehnstündigen Berichts nicht aus dem Gedächtnis und aus den in der Solothurner (und Trierer) Handschrift erhaltenen Akten allein hat ermöglicht werden können, sondern daß es dazu noch tagebuchartiger Aufzeichnungen der Gesandten oder richtiger wohl der Notare bedurft hat, die uns nicht mehr erhalten sind, mit der Her- stellung des Berichts ja auch ihren Zweck verloren hatten. Wir möchten 1 Vgl. Conc. Bas. 5, 275 Z. 27—30. 2 Vgl. ebd. S. 357 Z. 4—6. 3 Vgl. ebd. S. 267 Z. 30—32. 4 Vgl. ebd. S. XX f. und XXVI. Vgl. Deutsche Reichstagsakten 10 S. LVII nebst Anm. 3 u. 6. 5
Strana XXX
XXX daher annehmen, daß Hüglin mit den oben erwähnten Ausdrücken die den beiden Notaren je nach ihrer Beteiligung an den betreffenden Handlungen anvertrauten gesamten amtlichen Akten der Gesandtschaft (Manualakten) und jene laufenden (tagebuch- oder zum Teil auch wohl protokollartigen) Auf- zeichnungen verstanden habe. Als dritter Bestandteil des Hüglin'schen Nachlasses hat uns nunmehr das von ihm in den Jahren 1438—1443 über die Sitzungen der Depu- tatio pro communibus, über die Generalkongregationen und über die Sessionen geführte Protokoll zu beschäftigen, das im vorliegenden und in dem schon früher erschienenen 7. Bande des „Concilium Basiliense der Forschung zugänglich gemacht ist. Die in der Kantonsbibliothek zu Solothurn befindliche Papierhandschrift von 788 Blättern in Schmalfolio, die unserer Ausgabe zu Grunde gelegen hat, ist schon zu wiederholten Malen besprochen worden: von Haller in der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N. F. 16, 15—21 und im Con- cilium Basiliense 4, VIII f., von Pérouse in: Le cardinal Aleman, p. XXIX, von Quidde in den Deutschen Reichstagsakten 10 S. LVI—LVIII ; LX Anm. 1; LXX, von Herre im Concilium Basiliense 7, IX. Es sei daraus wiederholt, daß sie, im Gegensatz zu dem Protokoll Brunets, von dem wir nur eine, wenn auch durchaus zuverlässige, Abschrift besitzen, Original, d. h. das von Hüglin oder seinen Vertretern in den Sitzungen benutzte Handexemplar (manuale) ist, mit allen Merkmalen eines solchen, wie Zusätzen, Randbemerkungen, Korrekturen, Streichungen, Auslassungen und dergleichen mehr. Den Charakter des Handexemplars, das schnelle Ubersicht über die darin erhaltenen Materien und leichte Benutzung ermöglichen soll, zeigen am besten vielleicht die vielen und verschiedenartigen Randbemerkungen seines Benutzers. Da stoßen wir bei den meisten Eintragungen auf kurze, schlag- wortartige Angaben über ihren Inhalt, auf schriftliche oder figürliche (Hand, Kreuz oder dgl.) Hinweise auf früheres oder späteres Vorkommen desselben Gegenstandes, auf Bemerkungen über den Anlaß von Streichungen im Text, auf Kenntlichmachung der Annahme von Anträgen durch das Wort placet avisamentum, auf solche von Tilgungen durch das Wort : vacat oder cassatum, hie und da auf Notizen über besonders auffallige Vorkommnisse, wie z. B. über den Aufbruch hervorragender Mitglieder des Konzils aus Basel am Tage vor der Papstwahl, oder über Hüglins eigene Abreise oder Rück- kehr. Von besonderer Art sind solche Bemerkungen am Rand der nur in gewissen Monaten der Jahre 1439 ff. eingetragenen Beschlüsse über die be- handelten Suppliken: da finden wir kurze Angaben über die Ausfertigung (expedita) oder die Suspension (suspensa) einer Supplik, über das Unter- lassen der Verlesung vor der Beschlußfassung, über die Bewilligung ohne vorhergehende Verlesung, über die der Eintragung zuweilen vorangegangene
XXX daher annehmen, daß Hüglin mit den oben erwähnten Ausdrücken die den beiden Notaren je nach ihrer Beteiligung an den betreffenden Handlungen anvertrauten gesamten amtlichen Akten der Gesandtschaft (Manualakten) und jene laufenden (tagebuch- oder zum Teil auch wohl protokollartigen) Auf- zeichnungen verstanden habe. Als dritter Bestandteil des Hüglin'schen Nachlasses hat uns nunmehr das von ihm in den Jahren 1438—1443 über die Sitzungen der Depu- tatio pro communibus, über die Generalkongregationen und über die Sessionen geführte Protokoll zu beschäftigen, das im vorliegenden und in dem schon früher erschienenen 7. Bande des „Concilium Basiliense der Forschung zugänglich gemacht ist. Die in der Kantonsbibliothek zu Solothurn befindliche Papierhandschrift von 788 Blättern in Schmalfolio, die unserer Ausgabe zu Grunde gelegen hat, ist schon zu wiederholten Malen besprochen worden: von Haller in der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N. F. 16, 15—21 und im Con- cilium Basiliense 4, VIII f., von Pérouse in: Le cardinal Aleman, p. XXIX, von Quidde in den Deutschen Reichstagsakten 10 S. LVI—LVIII ; LX Anm. 1; LXX, von Herre im Concilium Basiliense 7, IX. Es sei daraus wiederholt, daß sie, im Gegensatz zu dem Protokoll Brunets, von dem wir nur eine, wenn auch durchaus zuverlässige, Abschrift besitzen, Original, d. h. das von Hüglin oder seinen Vertretern in den Sitzungen benutzte Handexemplar (manuale) ist, mit allen Merkmalen eines solchen, wie Zusätzen, Randbemerkungen, Korrekturen, Streichungen, Auslassungen und dergleichen mehr. Den Charakter des Handexemplars, das schnelle Ubersicht über die darin erhaltenen Materien und leichte Benutzung ermöglichen soll, zeigen am besten vielleicht die vielen und verschiedenartigen Randbemerkungen seines Benutzers. Da stoßen wir bei den meisten Eintragungen auf kurze, schlag- wortartige Angaben über ihren Inhalt, auf schriftliche oder figürliche (Hand, Kreuz oder dgl.) Hinweise auf früheres oder späteres Vorkommen desselben Gegenstandes, auf Bemerkungen über den Anlaß von Streichungen im Text, auf Kenntlichmachung der Annahme von Anträgen durch das Wort placet avisamentum, auf solche von Tilgungen durch das Wort : vacat oder cassatum, hie und da auf Notizen über besonders auffallige Vorkommnisse, wie z. B. über den Aufbruch hervorragender Mitglieder des Konzils aus Basel am Tage vor der Papstwahl, oder über Hüglins eigene Abreise oder Rück- kehr. Von besonderer Art sind solche Bemerkungen am Rand der nur in gewissen Monaten der Jahre 1439 ff. eingetragenen Beschlüsse über die be- handelten Suppliken: da finden wir kurze Angaben über die Ausfertigung (expedita) oder die Suspension (suspensa) einer Supplik, über das Unter- lassen der Verlesung vor der Beschlußfassung, über die Bewilligung ohne vorhergehende Verlesung, über die der Eintragung zuweilen vorangegangene
Strana XXXI
XXXI Bewilligung, über Streichung und spätere Eintragung, über die Stimmenzahl bei der Bewilligung, einen Hinweis auf das Suppliken-Register, Angaben über Zahlung (solvit, solverunt oder expedita et solvit) der Gebühr, zu- weilen mit Angabe der Summe, oder das recht häufig vorkommende Gegen- teil (nichil), über Befreiung von der Zahlung wegen Armut oder Fürsprache einflußreicher Gönner, einmal auch über den Anteil Chesnelots an den Ge- bühren und das eine oder andere vielleicht noch sonst. Eine Erörterung verlangen noch die Eingangsworte des Protokolls. In unserem Abdruck wird es Manuale—super actis et gestis in concilio Basiliensi genannt !. Die Lesart gestis ist sehr unsicher; wir haben sie gewählt wegen des einige Zeilen weiter vorkommenden 2 Manuale super gestis in eadem deputacione. Da aber gestis an unserer Stelle nur eine überflüssige Wiederholung des vorhergehenden actis wäre und da das Eintragen ins Protokoll von Hüglin selbst mit dem Wort registrare be- zeichnet wird 3, möchten wir jetzt der Lesart registratis den Vorzug geben 4. Im Tagesdatum die XXV mensis januarii schaltet Hüglin nachträglich zwischen die und XXV das Wort veneris ein 5 und verursacht dadurch eine Unklarheit, da der Freitag im Jahre 1439 nicht auf den 25., sondern auf den 24. Januar fällt. In der Notiz über seinen dem Kardinal von Arles geleisteten Eid als Konzilsnotar schiebt er in den Worten in sacra congre- gatione generali zwischen in und sacra das verdeutlichende eadem ein 6, das in unserer Ausgabe ausgefallen ist, und einige Zeilen später in der Bemerkung über die Zustimmung seiner Kollegen zu seiner Zulassung als Notar bei der Deputatio pro communibus in den Worten de consensu so- cii mei magistri Theoderici Winckelman das von uns gegebene, aber nicht als Einschaltung kenntlich gemachte sehr bezeichnende Wort expresso", in den Worten et magistri Thome Chesneloti zwischen et und magistri die Worte ex permissione et voluntate 8, die gleich- falls in unserer Ausgabe nachzutragen sind. Das Protokoll Jakob Hüglins für die Jahre 1438 und 1439 zerfallt, äußerlich nicht erkennbar, in zwei sehr ungleichartige Abschnitte. Der erste, vom 17. Februar 1438 bis zum 26. März 1439 reichend, hat einen Umfang von nicht ganz 200, der andere, mit dem 31. Dezember 1439 endend, einen solchen von nicht ganz 400 Seiten. Daß der den bei weitem größeren Zeit- raum umfassende erste Abschnitt nur die Hälfte des Umfanges des zweiten 1 2 Vgl. unten S. 159 Z. 2. Vgl. ebd. Z. 14. 3 Vgl. unten S. 363 Z. 41; 395 Z. 39; 759 Z. 40. 4 Haller liest regest. und löst auf regestratis (vgl. Zf. f. d. Gesch. d. Ober- rheins N. F. 16, 16 nebst Anm. 2) ; Quidde löst auf regestis (vgl. Deutsche Reichs- 5 Vgl. unten S. 159 Z. 3. tagsakten 10 S. LVI). 7 s 6 Vgl. ebd. Z. 9. Vgl. ebd. Z. 11. Vgl. ebd. Z. 10.
XXXI Bewilligung, über Streichung und spätere Eintragung, über die Stimmenzahl bei der Bewilligung, einen Hinweis auf das Suppliken-Register, Angaben über Zahlung (solvit, solverunt oder expedita et solvit) der Gebühr, zu- weilen mit Angabe der Summe, oder das recht häufig vorkommende Gegen- teil (nichil), über Befreiung von der Zahlung wegen Armut oder Fürsprache einflußreicher Gönner, einmal auch über den Anteil Chesnelots an den Ge- bühren und das eine oder andere vielleicht noch sonst. Eine Erörterung verlangen noch die Eingangsworte des Protokolls. In unserem Abdruck wird es Manuale—super actis et gestis in concilio Basiliensi genannt !. Die Lesart gestis ist sehr unsicher; wir haben sie gewählt wegen des einige Zeilen weiter vorkommenden 2 Manuale super gestis in eadem deputacione. Da aber gestis an unserer Stelle nur eine überflüssige Wiederholung des vorhergehenden actis wäre und da das Eintragen ins Protokoll von Hüglin selbst mit dem Wort registrare be- zeichnet wird 3, möchten wir jetzt der Lesart registratis den Vorzug geben 4. Im Tagesdatum die XXV mensis januarii schaltet Hüglin nachträglich zwischen die und XXV das Wort veneris ein 5 und verursacht dadurch eine Unklarheit, da der Freitag im Jahre 1439 nicht auf den 25., sondern auf den 24. Januar fällt. In der Notiz über seinen dem Kardinal von Arles geleisteten Eid als Konzilsnotar schiebt er in den Worten in sacra congre- gatione generali zwischen in und sacra das verdeutlichende eadem ein 6, das in unserer Ausgabe ausgefallen ist, und einige Zeilen später in der Bemerkung über die Zustimmung seiner Kollegen zu seiner Zulassung als Notar bei der Deputatio pro communibus in den Worten de consensu so- cii mei magistri Theoderici Winckelman das von uns gegebene, aber nicht als Einschaltung kenntlich gemachte sehr bezeichnende Wort expresso", in den Worten et magistri Thome Chesneloti zwischen et und magistri die Worte ex permissione et voluntate 8, die gleich- falls in unserer Ausgabe nachzutragen sind. Das Protokoll Jakob Hüglins für die Jahre 1438 und 1439 zerfallt, äußerlich nicht erkennbar, in zwei sehr ungleichartige Abschnitte. Der erste, vom 17. Februar 1438 bis zum 26. März 1439 reichend, hat einen Umfang von nicht ganz 200, der andere, mit dem 31. Dezember 1439 endend, einen solchen von nicht ganz 400 Seiten. Daß der den bei weitem größeren Zeit- raum umfassende erste Abschnitt nur die Hälfte des Umfanges des zweiten 1 2 Vgl. unten S. 159 Z. 2. Vgl. ebd. Z. 14. 3 Vgl. unten S. 363 Z. 41; 395 Z. 39; 759 Z. 40. 4 Haller liest regest. und löst auf regestratis (vgl. Zf. f. d. Gesch. d. Ober- rheins N. F. 16, 16 nebst Anm. 2) ; Quidde löst auf regestis (vgl. Deutsche Reichs- 5 Vgl. unten S. 159 Z. 3. tagsakten 10 S. LVI). 7 s 6 Vgl. ebd. Z. 9. Vgl. ebd. Z. 11. Vgl. ebd. Z. 10.
Strana XXXII
XXXII enthält, ist durch zwei Ursachen bedingt. Bis zum 26. März 1439 proto- kolliert Hüglin, von ganz dürftigen Ausnahmen abgesehen, nur in der Deputatio pro communibus, von da an aber sowohl in dieser wie auch in der General- kongregation. Sodann aber ist in dem ersten Abschnitt selbst das Protokoll der Deputatio pro communibus nicht vollständig, sondern hat infolge Ver- hinderung Hüglins durch Krankheit Lücken, die sich über fast 41/2 Monate erstrecken und durch keinen Stellvertreter ausgefüllt sind. Hüglin selbst bezeichnet am 17. Februar 1438, wie schon in anderem Zu- sammenhang betont ist, sein Protokoll als ein solches über die Verhandlungen der Deputatio pro communibus, und dieser Bezeichnung ist es auch nicht ab- träglich, wenn hie und da kurz über Generalkongregationen, Sessionen, Prozessionen und andere Begebenheiten Angaben gemacht werden. Welche geringe Rolle in diesem ersten Abschnitt die Generalkongregationen spielen, mag kurz beleuchtet werden. Dreimal, am 15., 27. und 28. März 1438 bietet unser Text scheinbar vollständige, aber stark zusammengepreßte Proto- kolle, von denen das über den 15. März Raum für Nachträge laßt und das über den 27. März von dem in der Sitzung nicht anwesenden Hüglin erst später, unter Verschweigung der Quelle, nachgetragen ist; dreimal, am 8. und 18. März 1438 und am 6. Februar 1439, gibt er Bruchstücke von Proto- kollen, die beiden ersten Male mit Raum für Nachträge; viermal, am 9. Mai 1438, am 21. Februar, am 2. und 10. März 1439, begnügt er sich mit der kurzen Notiz, daß eine Generalkongregation stattgefunden habe, zweimal (9. Mai 1438 und 10. März 1439) mit der Mitteilung je eines in ihr gefaßten Beschlusses und zweimal mit der je einer in ihr geschehenen Berichterstattung; dreimal, am 10. Mai, 24. Juli und 4. August 1438, meldet er wiederum nur in einer kurzen Notiz die Abhaltung von Generalkongregationen mit der An- gabe des Zweckes ihres Zusammentritts; viermal, am 23. Januar, 27. Februar, 13. und 20. März 1439, ist er noch wortkarger und erwähnt nur in einem kurzen Satze die bloße Tatsache, daß eine Generalkongregation stattgefunden hat, ohne Angabe irgend welchen Ergebnisses oder Zweckes, im letzten Fall nur mit der Bemerkung, daß er die Sitzung schon in ihrem Beginn verlassen habe; und einmal gar, am 7. Marz 1438, das erste Mal, wo überhaupt eine Generalkongregation erwähnt wird, handelt es sich nur um die Feststellung, daß wegen des Festes des heil. Thomas von Aquino an diesem Tage über- haupt keine Generalkongregation stattgefunden habe. Das Verhältnis Jakob Hüglins zu den Generalkongregationen des Konzils ist also hiernach ein sehr loses gewesen. Weshalb er einige Male den Ver- such gemacht hat, ein Protokoll zu geben, oder zuweilen Bruchstücke von solchen seinem Manuale einverleibt hat, woher er das Protokoll vom 27. März 1438 entlehnt hat, bleibt unklar. Daß er im allgemeinen in den General- kongregationen zugegen war, ergibt sich aus seinen eigenen Angaben und ent-
XXXII enthält, ist durch zwei Ursachen bedingt. Bis zum 26. März 1439 proto- kolliert Hüglin, von ganz dürftigen Ausnahmen abgesehen, nur in der Deputatio pro communibus, von da an aber sowohl in dieser wie auch in der General- kongregation. Sodann aber ist in dem ersten Abschnitt selbst das Protokoll der Deputatio pro communibus nicht vollständig, sondern hat infolge Ver- hinderung Hüglins durch Krankheit Lücken, die sich über fast 41/2 Monate erstrecken und durch keinen Stellvertreter ausgefüllt sind. Hüglin selbst bezeichnet am 17. Februar 1438, wie schon in anderem Zu- sammenhang betont ist, sein Protokoll als ein solches über die Verhandlungen der Deputatio pro communibus, und dieser Bezeichnung ist es auch nicht ab- träglich, wenn hie und da kurz über Generalkongregationen, Sessionen, Prozessionen und andere Begebenheiten Angaben gemacht werden. Welche geringe Rolle in diesem ersten Abschnitt die Generalkongregationen spielen, mag kurz beleuchtet werden. Dreimal, am 15., 27. und 28. März 1438 bietet unser Text scheinbar vollständige, aber stark zusammengepreßte Proto- kolle, von denen das über den 15. März Raum für Nachträge laßt und das über den 27. März von dem in der Sitzung nicht anwesenden Hüglin erst später, unter Verschweigung der Quelle, nachgetragen ist; dreimal, am 8. und 18. März 1438 und am 6. Februar 1439, gibt er Bruchstücke von Proto- kollen, die beiden ersten Male mit Raum für Nachträge; viermal, am 9. Mai 1438, am 21. Februar, am 2. und 10. März 1439, begnügt er sich mit der kurzen Notiz, daß eine Generalkongregation stattgefunden habe, zweimal (9. Mai 1438 und 10. März 1439) mit der Mitteilung je eines in ihr gefaßten Beschlusses und zweimal mit der je einer in ihr geschehenen Berichterstattung; dreimal, am 10. Mai, 24. Juli und 4. August 1438, meldet er wiederum nur in einer kurzen Notiz die Abhaltung von Generalkongregationen mit der An- gabe des Zweckes ihres Zusammentritts; viermal, am 23. Januar, 27. Februar, 13. und 20. März 1439, ist er noch wortkarger und erwähnt nur in einem kurzen Satze die bloße Tatsache, daß eine Generalkongregation stattgefunden hat, ohne Angabe irgend welchen Ergebnisses oder Zweckes, im letzten Fall nur mit der Bemerkung, daß er die Sitzung schon in ihrem Beginn verlassen habe; und einmal gar, am 7. Marz 1438, das erste Mal, wo überhaupt eine Generalkongregation erwähnt wird, handelt es sich nur um die Feststellung, daß wegen des Festes des heil. Thomas von Aquino an diesem Tage über- haupt keine Generalkongregation stattgefunden habe. Das Verhältnis Jakob Hüglins zu den Generalkongregationen des Konzils ist also hiernach ein sehr loses gewesen. Weshalb er einige Male den Ver- such gemacht hat, ein Protokoll zu geben, oder zuweilen Bruchstücke von solchen seinem Manuale einverleibt hat, woher er das Protokoll vom 27. März 1438 entlehnt hat, bleibt unklar. Daß er im allgemeinen in den General- kongregationen zugegen war, ergibt sich aus seinen eigenen Angaben und ent-
Strana XXXIII
XXXIII spricht seinen Pflichten als Konzilsnotar. Aber über sein etwaiges Zusammen- arbeiten mit seinen Kollegen in diesem Amt erfahren wir aus diesem ersten Abschnitt des Protokolls nicht das geringste. So kommt es denn, daß wir das Protokoll über die Generalkongregation des Konzils, da auch das einst vorhandene! Manuale Pierre Brunets für das Jahr 1437 für uns verloren zu sein scheint, für die Zeit vom 7. Dezember 1436 bis zum 27. März 1439, einen in der Geschichte des Konzils so wichtigen Zeitraum, bis auf kaum zu zählende Ausnahmen entbehren müssen. Dagegen gibt uns Hüglin das Protokoll über die Sitzungen der Depu- tatio pro communibus, von gewissen, durch seine Abwesenheit oder Krank- heit veranlaßten Lücken abgesehen, ziemlich vollständig. Die Sitzungen des Ausschusses sollten, nach wiederholten Bestimmungen des Konzils2, dreimal in der Woche stattfinden, in Wirklichkeit aber wurden aus diesen drei, die Wochen, in die hohe Festtage oder der Fasching fielen, abgerechnet, zumeist vier, mehrfach fünf, einmal sogar (in der letzten Januarwoche 1439) sechs Sitzungstage. Es sind im ganzen vom 17. Februar 1438 bis 26. März 1439 nicht weniger als 116 Sitzungen, über die Hüglin protokolliert hat. Einige Male, am 31. März, 10. Mai, 26. Juli 1438, am 21. und 26. Januar 1439, sind allerdings die Aufzeichnungen nicht vollständig; der Protokollführer hat in solchen Fallen fast immer Raum zur Nachholung frei gelassen, die aber nie erfolgt ist. Zuweilen, am 11. Dezember 1438, am 5., 25. und 26. Februar 1439, finden sich kleinere Auslassungen mitten im Text, die durch irgendwelche augenblicklichen Störungen hervorgerufen sind. Einmal, am 30. Dezember 1438, heißt es lakonisch : Nihit fuit tunc factum in deputacione. Abwesenheit Hüglins, ohne Nachtragung des Protokolls, laßt sich, von der langen Unter- brechung vom 9. August bis 28. November bezw. 30. Dezember abgesehen, achtmal feststellen. Zum erstenmal hat er in den Tagen vom 10. April bis 4. Mai 1438 Basel verlassen: in die Zeit fällt die Osterwoche, aber Hüglin hat seinen Urlaub etwas länger ausgedehnt; dann ist er vom 9. bis 11. Juli außerhalb Basels; zum 16. Juli notiert er sein Fehlen in der Sitzung; am 4. August verläßt er sie, weil er beim Bullenregister nötig ist; und dann kommt die lange Verhinderung durch heftige und andauernde Krankheit vom 9. August bis 28. November; am 28. November protokolliert er wieder, wie es scheint, erleidet aber sofort einen Rückfall, der ihn abermals, bis 10. De- zember aufs Krankenbett wirft; am 10. und 11. Dezember nimmt er zum zweitenmal seine Tätigkeit auf, um den zweiten Rückfall zu erleben, der ihn bis zum 20. Dezember fern hält. Nach dem 5. Januar 1439 muß er bis zum 10. des Monats wieder den Sitzungen fernbleiben, ob auch jetzt noch 1 Vgl. unten S. 119 Z. 40. 2 Vgl. z. B. Mon. Conc. sacc. 15 2, 260 und unten S. 135 Z. 4 f. Vgl. auch Lazarus, Das Basler Konzil S. 120 ff. Concilium Basiliense VI. V
XXXIII spricht seinen Pflichten als Konzilsnotar. Aber über sein etwaiges Zusammen- arbeiten mit seinen Kollegen in diesem Amt erfahren wir aus diesem ersten Abschnitt des Protokolls nicht das geringste. So kommt es denn, daß wir das Protokoll über die Generalkongregation des Konzils, da auch das einst vorhandene! Manuale Pierre Brunets für das Jahr 1437 für uns verloren zu sein scheint, für die Zeit vom 7. Dezember 1436 bis zum 27. März 1439, einen in der Geschichte des Konzils so wichtigen Zeitraum, bis auf kaum zu zählende Ausnahmen entbehren müssen. Dagegen gibt uns Hüglin das Protokoll über die Sitzungen der Depu- tatio pro communibus, von gewissen, durch seine Abwesenheit oder Krank- heit veranlaßten Lücken abgesehen, ziemlich vollständig. Die Sitzungen des Ausschusses sollten, nach wiederholten Bestimmungen des Konzils2, dreimal in der Woche stattfinden, in Wirklichkeit aber wurden aus diesen drei, die Wochen, in die hohe Festtage oder der Fasching fielen, abgerechnet, zumeist vier, mehrfach fünf, einmal sogar (in der letzten Januarwoche 1439) sechs Sitzungstage. Es sind im ganzen vom 17. Februar 1438 bis 26. März 1439 nicht weniger als 116 Sitzungen, über die Hüglin protokolliert hat. Einige Male, am 31. März, 10. Mai, 26. Juli 1438, am 21. und 26. Januar 1439, sind allerdings die Aufzeichnungen nicht vollständig; der Protokollführer hat in solchen Fallen fast immer Raum zur Nachholung frei gelassen, die aber nie erfolgt ist. Zuweilen, am 11. Dezember 1438, am 5., 25. und 26. Februar 1439, finden sich kleinere Auslassungen mitten im Text, die durch irgendwelche augenblicklichen Störungen hervorgerufen sind. Einmal, am 30. Dezember 1438, heißt es lakonisch : Nihit fuit tunc factum in deputacione. Abwesenheit Hüglins, ohne Nachtragung des Protokolls, laßt sich, von der langen Unter- brechung vom 9. August bis 28. November bezw. 30. Dezember abgesehen, achtmal feststellen. Zum erstenmal hat er in den Tagen vom 10. April bis 4. Mai 1438 Basel verlassen: in die Zeit fällt die Osterwoche, aber Hüglin hat seinen Urlaub etwas länger ausgedehnt; dann ist er vom 9. bis 11. Juli außerhalb Basels; zum 16. Juli notiert er sein Fehlen in der Sitzung; am 4. August verläßt er sie, weil er beim Bullenregister nötig ist; und dann kommt die lange Verhinderung durch heftige und andauernde Krankheit vom 9. August bis 28. November; am 28. November protokolliert er wieder, wie es scheint, erleidet aber sofort einen Rückfall, der ihn abermals, bis 10. De- zember aufs Krankenbett wirft; am 10. und 11. Dezember nimmt er zum zweitenmal seine Tätigkeit auf, um den zweiten Rückfall zu erleben, der ihn bis zum 20. Dezember fern hält. Nach dem 5. Januar 1439 muß er bis zum 10. des Monats wieder den Sitzungen fernbleiben, ob auch jetzt noch 1 Vgl. unten S. 119 Z. 40. 2 Vgl. z. B. Mon. Conc. sacc. 15 2, 260 und unten S. 135 Z. 4 f. Vgl. auch Lazarus, Das Basler Konzil S. 120 ff. Concilium Basiliense VI. V
Strana XXXIV
XXXIV unter der Nachwirkung der Krankheit, sagt er diesesmal nicht. In der Folge fehlt er wieder am 23. Januar und am 16. März, während er am 20. März zunächst zugegen ist, aber dann schon zu Beginn der Sitzung den Sitzungs- saal im Hause zur Mücke, ohne den Grund zu nennen, verläßt. Das letzte Mal fehlt er in diesem Zeitraum bis zum Beginn seiner Wirksamkeit in den Generalkongregationen, wiederum ohne Angabe des Grundes, am 24. März 1439. Nur einmal schiebt sich in die Aufzeichnungen über die Ausschußf- sitzungen eine solche, und zwar unvollständige, über eine Session, die vom 24. März 1438, mit der Nichtigkeitserklärung des Gegenkonzils von Ferrara ein. Kürzere Notizen betreffen die Feier aus Anlaß der Wahl des neuen Römischen Königs am 23. März 1438, die Exequien für den verstorbenen König von Portugal am 5. Februar 1439, die Weihe des Johannes von Ra- gusa zum Bischof von Ardjisch am 8. Februar 1439, allgemeine Prozessionen am 5. August 1438 und, zur Abwehr der Pest, am 20. Januar 1439 sowie sonstige kirchliche Feierlichkeiten. Einmal, am 6. März 1439, wird über eine Verhandlung im Konzilsgefängnis protokolliert, die gegen einen wegen Geld- schulden verhafteten Boten (cursor) des Konzils geführt wurde. Im zweiten, mit dem 27. März 1439 anhebenden Abschnitt des Pro- tokolls Hüglins für die Jahre 1438 und 1439 können wir nun wieder, wie zur Zeit Brunets, ein nur durch die chronologische Aufeinanderfolge unter- schiedenes Nebeneinander der Berichterstattung in den Generalkongregationen und in den Sitzungen der Deputatio pro communibus feststellen. Dabei ist folgender Unterschied zu beachten. Für die Generalkongregationen werden die Beschlüsse des Zwölferausschusses über die eingelaufenen Suppliken (con- cordata particularia) nur in den Monaten vollständig und der Reihe nach wiedergegeben, in denen Hüglin selbst als Notar des Zwölferausschusses diese Beschlüsse redigiert und zwecks Beschlußerhebung durch den Konzilspräsi- denten in der Generalkongregation verlesen hat: das war, wie schon oben bemerkt wurde, im Gegensatz zu der Regel, die in monatlichem Turnus je einen Notar der vier Deputationen mit dieser Aufgabe betraute, in dem hier in Frage kommenden Zeitabschnitt in den Monaten April—Juni und dann wieder im Oktober und der ersten Hälfte des November der Fall gewesen; in den andern Monaten dagegen begnügt das Protokoll sich in den meisten Fällen mit der lakonischen Notiz, daß die Concordata verlesen und durch den Konzilspräsidenten zum Beschluß erhoben worden seien. Dieser Brauch verursacht es also, daß die Protokolle über die Generalkongregationen in be- zug auf Vollständigkeit sehr verschieden sind. Andererseits geht mit der Berichterstattung über die Deputationen eine Veränderung vor sich. In dem ersten Zeitabschnitt hatte Hüglin die Beschlüsse der Deputatio pro communibus — natürlich noch nicht die Konkordate des
XXXIV unter der Nachwirkung der Krankheit, sagt er diesesmal nicht. In der Folge fehlt er wieder am 23. Januar und am 16. März, während er am 20. März zunächst zugegen ist, aber dann schon zu Beginn der Sitzung den Sitzungs- saal im Hause zur Mücke, ohne den Grund zu nennen, verläßt. Das letzte Mal fehlt er in diesem Zeitraum bis zum Beginn seiner Wirksamkeit in den Generalkongregationen, wiederum ohne Angabe des Grundes, am 24. März 1439. Nur einmal schiebt sich in die Aufzeichnungen über die Ausschußf- sitzungen eine solche, und zwar unvollständige, über eine Session, die vom 24. März 1438, mit der Nichtigkeitserklärung des Gegenkonzils von Ferrara ein. Kürzere Notizen betreffen die Feier aus Anlaß der Wahl des neuen Römischen Königs am 23. März 1438, die Exequien für den verstorbenen König von Portugal am 5. Februar 1439, die Weihe des Johannes von Ra- gusa zum Bischof von Ardjisch am 8. Februar 1439, allgemeine Prozessionen am 5. August 1438 und, zur Abwehr der Pest, am 20. Januar 1439 sowie sonstige kirchliche Feierlichkeiten. Einmal, am 6. März 1439, wird über eine Verhandlung im Konzilsgefängnis protokolliert, die gegen einen wegen Geld- schulden verhafteten Boten (cursor) des Konzils geführt wurde. Im zweiten, mit dem 27. März 1439 anhebenden Abschnitt des Pro- tokolls Hüglins für die Jahre 1438 und 1439 können wir nun wieder, wie zur Zeit Brunets, ein nur durch die chronologische Aufeinanderfolge unter- schiedenes Nebeneinander der Berichterstattung in den Generalkongregationen und in den Sitzungen der Deputatio pro communibus feststellen. Dabei ist folgender Unterschied zu beachten. Für die Generalkongregationen werden die Beschlüsse des Zwölferausschusses über die eingelaufenen Suppliken (con- cordata particularia) nur in den Monaten vollständig und der Reihe nach wiedergegeben, in denen Hüglin selbst als Notar des Zwölferausschusses diese Beschlüsse redigiert und zwecks Beschlußerhebung durch den Konzilspräsi- denten in der Generalkongregation verlesen hat: das war, wie schon oben bemerkt wurde, im Gegensatz zu der Regel, die in monatlichem Turnus je einen Notar der vier Deputationen mit dieser Aufgabe betraute, in dem hier in Frage kommenden Zeitabschnitt in den Monaten April—Juni und dann wieder im Oktober und der ersten Hälfte des November der Fall gewesen; in den andern Monaten dagegen begnügt das Protokoll sich in den meisten Fällen mit der lakonischen Notiz, daß die Concordata verlesen und durch den Konzilspräsidenten zum Beschluß erhoben worden seien. Dieser Brauch verursacht es also, daß die Protokolle über die Generalkongregationen in be- zug auf Vollständigkeit sehr verschieden sind. Andererseits geht mit der Berichterstattung über die Deputationen eine Veränderung vor sich. In dem ersten Zeitabschnitt hatte Hüglin die Beschlüsse der Deputatio pro communibus — natürlich noch nicht die Konkordate des
Strana XXXV
XXXV Zwölferausschusses, die sich erst aus der Abstimmung aller vier Deputationen ergaben — über die an sie gebrachten Suppliken in der Hauptsache voll- ständig wiedergegeben. Nun aber, da er letztere als Beschlüsse des Zwölfer- ausschusses in gewissen Fällen dem Protokoll der Generalkongregation ein- verleibte, glaubte er wohl, das Deputationsprotokoll davon entlasten zu dürfen, tat das aber mit seltenen Ausnahmen auch in den Monaten, in denen er im Protokoll der Generalkongregationen die Beschlüsse des Zwölferausschusses nicht brachte. Das führte abermals zur Unvollständigkeit des Gesamtproto- kolls: für die Monate Juli, August, September, 13. November bis Ende De- zember 1439 vernehmen wir so von den Suppliken und ihrem Schicksal überhaupt nur sehr wenig. Die Monate April—Dezember 1439, mit denen wir es hier zu tun haben, stellen wohl einen der arbeitsreichsten Zeitabschnitte in der Geschichte des Konzils dar. Hüglin hat in ihnen nicht weniger als 81 mal in der General- kongregation, als 131 mal in der Deputatio pro communibus protokollieren müssen. Voran stehen die Monate Juni mit 12 und 16 und Oktober mit 13 und 24 Sitzungen; es folgen der November mit 11 und 12, der Dezember mit 12 und 12, dann der September mit 8 und 15, der Juli mit 7 und 16, der Mai mit 7 und 12, an letzter Stelle stehen der August mit 5 und 13, der April mit 6 und 11 Sitzungstagen: die Ubersicht zeigt, daß die in den Anordnungen des Konzils vorgesehenen Normalziffern von ca. 4 Generalkon- gregationen und ca. 12 Deputationssitzungen im Monat für die Generalkon- gregation stets, für die Deputatio pro communibus fünfmal erheblich über- schritten ist. Hinzu kommen noch 7 Sessionen, am 16. Mai, 25. Juni, 10. Juli, 17. September, 24. und 30. Oktober und am 17. November und eine außer- gewöhnlich große Zahl von Sonderversammlungen, die mit der aufs außerste gesteigerten Tätigkeit des Konzils im Sommer und Herbst 1439, mit den schwierigen Verhandlungen mit den Gesandten der weltlichen Mächte, mit der Absetzung Eugens IV., mit den Vorbereitungen zum Konklave, mit der Wahl Felix V. und mit der Abordnung einer feierlichen Gesandtschaft an den neuen Papst zusammenhingen: wir zählen ihrer, von den Prozessionen und kirchlichen Feiern abgesehen, etwa 50. Das bedeutet fast für jeden Tag der in Frage kommenden neun Monate, Sonntage und Feiertage eingeschlossen, eine Sitzung; an Fleiß hat es den Basler Vätern| und ihren Beamten wahr- lich nicht gefehlt. Dementsprechend sind auch die Unterbrechungen in der Protokollführung in dieser Zeit seltene Ausnahmen. Die einzige etwas länger dauernde Abwesenheit Hüglins von Basel fallt in die Zeit vom 1. bis 13. April, d. h. also in die zwei Wochen vor und nach Ostern, in denen, vom 2. bis 9. April, überhaupt keine Sitzungen statt- gefunden haben, so daß er nur am 1. eine Sitzung der Deputatio pro com- 3 *
XXXV Zwölferausschusses, die sich erst aus der Abstimmung aller vier Deputationen ergaben — über die an sie gebrachten Suppliken in der Hauptsache voll- ständig wiedergegeben. Nun aber, da er letztere als Beschlüsse des Zwölfer- ausschusses in gewissen Fällen dem Protokoll der Generalkongregation ein- verleibte, glaubte er wohl, das Deputationsprotokoll davon entlasten zu dürfen, tat das aber mit seltenen Ausnahmen auch in den Monaten, in denen er im Protokoll der Generalkongregationen die Beschlüsse des Zwölferausschusses nicht brachte. Das führte abermals zur Unvollständigkeit des Gesamtproto- kolls: für die Monate Juli, August, September, 13. November bis Ende De- zember 1439 vernehmen wir so von den Suppliken und ihrem Schicksal überhaupt nur sehr wenig. Die Monate April—Dezember 1439, mit denen wir es hier zu tun haben, stellen wohl einen der arbeitsreichsten Zeitabschnitte in der Geschichte des Konzils dar. Hüglin hat in ihnen nicht weniger als 81 mal in der General- kongregation, als 131 mal in der Deputatio pro communibus protokollieren müssen. Voran stehen die Monate Juni mit 12 und 16 und Oktober mit 13 und 24 Sitzungen; es folgen der November mit 11 und 12, der Dezember mit 12 und 12, dann der September mit 8 und 15, der Juli mit 7 und 16, der Mai mit 7 und 12, an letzter Stelle stehen der August mit 5 und 13, der April mit 6 und 11 Sitzungstagen: die Ubersicht zeigt, daß die in den Anordnungen des Konzils vorgesehenen Normalziffern von ca. 4 Generalkon- gregationen und ca. 12 Deputationssitzungen im Monat für die Generalkon- gregation stets, für die Deputatio pro communibus fünfmal erheblich über- schritten ist. Hinzu kommen noch 7 Sessionen, am 16. Mai, 25. Juni, 10. Juli, 17. September, 24. und 30. Oktober und am 17. November und eine außer- gewöhnlich große Zahl von Sonderversammlungen, die mit der aufs außerste gesteigerten Tätigkeit des Konzils im Sommer und Herbst 1439, mit den schwierigen Verhandlungen mit den Gesandten der weltlichen Mächte, mit der Absetzung Eugens IV., mit den Vorbereitungen zum Konklave, mit der Wahl Felix V. und mit der Abordnung einer feierlichen Gesandtschaft an den neuen Papst zusammenhingen: wir zählen ihrer, von den Prozessionen und kirchlichen Feiern abgesehen, etwa 50. Das bedeutet fast für jeden Tag der in Frage kommenden neun Monate, Sonntage und Feiertage eingeschlossen, eine Sitzung; an Fleiß hat es den Basler Vätern| und ihren Beamten wahr- lich nicht gefehlt. Dementsprechend sind auch die Unterbrechungen in der Protokollführung in dieser Zeit seltene Ausnahmen. Die einzige etwas länger dauernde Abwesenheit Hüglins von Basel fallt in die Zeit vom 1. bis 13. April, d. h. also in die zwei Wochen vor und nach Ostern, in denen, vom 2. bis 9. April, überhaupt keine Sitzungen statt- gefunden haben, so daß er nur am 1. eine Sitzung der Deputatio pro com- 3 *
Strana XXXVI
XXXVI munibus und eine Generalkongregation und am 10. und 11. April je eine Generalkongregation ausgelassen hat. Das zweite Mal fehlt er am 15. April in der Deputatio pro communibus. Dann ist er wieder am 14., 15. und 16. September außerhalb Basels und versäumt zwei Sitzungen der Deputatio pro communibus am 13. und 16. und eine Generalkongregation am 15. Sep- tember. Einige Male nimmt er, wie schon am 15. April, obwohl am Ort des Konzils, an den Sitzungen nicht teil : so am 19. August und 9. September nicht an der Sitzung der Deputatio pro communibus, am 5. September nicht an der Generalkongregation; nur am 5. September notiert er sein Fernbleiben, in den beiden anderen Fällen ist es nur durch Schriftvergleichung festzu- stellen. Weiter ist noch anzumerken, daß er in einer größern Anzahl von Fällen nach seiner eigenen Angabe nur einem Teil der Verhandlungen bei- wohnt, zuweilen mit der ausdrücklichen Begründung, daß er durch andere Obliegenheiten verhindert sei. So war es in den Generalkongregationen vom 24. Juli, 7. August, 8. August, 11. September, 7. Oktober, 20. November und in der Sitzung der Deputatio pro communibus vom 1. Oktober. Schließs- lich sei noch darauf aufmerksam gemacht, daß Hüglin hie und da mitten im Satze abbricht und einen andern weiter schreiben laßt oder daß die ersten Sätze des Protokolls, zuweilen nur die Eingangsformalien von einer andern Hand geschrieben sind : plötzliche Abberufung oder Zuspätkommen bei Beginn der Sitzung können die Ursachen sein. Trotz der um so vieles selteneren oder bedeutungsloseren Verhinderung Hüglins in der Versehung seines Amtes lassen sich gerade in diesem Ab- schnitt einige, wenn auch immer noch nicht alle Rätsel lösende Feststellungen über sein Zusammenarbeiten mit den Kollegen in Deputation und General- kongregation machen. In beiden Körperschaften vertreten ihn, im April Ma- gister Thomas Chesnelot, Domherr zu Reims, und im August und September der Baccalaureus in decretis und Domherr zu Chalons-sur-Marne Magister Johannes de Rocapetri. Die Vertretung durch Chesnelot ist selbstverständlich, saßen doch beide Männer in Deputation und Generalkongregation gewissermaßen auf den- selben Bänken, denselben Dingen ihre Aufmerksamkeit und Arbeit zuwendend: Hüglin selbst hat es ja im Eingang seines Protokolls festgestellt, daß er mit Erlaubnis und nach dem Willen Chesnelots zum Notar der Deputatio pro communibus ernannt sei und daß er hinfort dieses Amt zusammen mit Ches- nelot versehe. So hat letzterer am 1., 10. und 11. April in der Generalkon- gregation an des abwesenden Hüglin Stelle die Konkordate des Zwölferaus- schusses, nachdem er sie wohl auch formuliert hatte, verlesen. Hüglin war als Notar der Deputatio pro communibus in diesem Monat turnusgemäß an der Reihe, als Notar des Zwölferausschusses Dienst zu leisten, und es ist nur natürlich, daß der andere Notar der Deputatio pro communibus nun
XXXVI munibus und eine Generalkongregation und am 10. und 11. April je eine Generalkongregation ausgelassen hat. Das zweite Mal fehlt er am 15. April in der Deputatio pro communibus. Dann ist er wieder am 14., 15. und 16. September außerhalb Basels und versäumt zwei Sitzungen der Deputatio pro communibus am 13. und 16. und eine Generalkongregation am 15. Sep- tember. Einige Male nimmt er, wie schon am 15. April, obwohl am Ort des Konzils, an den Sitzungen nicht teil : so am 19. August und 9. September nicht an der Sitzung der Deputatio pro communibus, am 5. September nicht an der Generalkongregation; nur am 5. September notiert er sein Fernbleiben, in den beiden anderen Fällen ist es nur durch Schriftvergleichung festzu- stellen. Weiter ist noch anzumerken, daß er in einer größern Anzahl von Fällen nach seiner eigenen Angabe nur einem Teil der Verhandlungen bei- wohnt, zuweilen mit der ausdrücklichen Begründung, daß er durch andere Obliegenheiten verhindert sei. So war es in den Generalkongregationen vom 24. Juli, 7. August, 8. August, 11. September, 7. Oktober, 20. November und in der Sitzung der Deputatio pro communibus vom 1. Oktober. Schließs- lich sei noch darauf aufmerksam gemacht, daß Hüglin hie und da mitten im Satze abbricht und einen andern weiter schreiben laßt oder daß die ersten Sätze des Protokolls, zuweilen nur die Eingangsformalien von einer andern Hand geschrieben sind : plötzliche Abberufung oder Zuspätkommen bei Beginn der Sitzung können die Ursachen sein. Trotz der um so vieles selteneren oder bedeutungsloseren Verhinderung Hüglins in der Versehung seines Amtes lassen sich gerade in diesem Ab- schnitt einige, wenn auch immer noch nicht alle Rätsel lösende Feststellungen über sein Zusammenarbeiten mit den Kollegen in Deputation und General- kongregation machen. In beiden Körperschaften vertreten ihn, im April Ma- gister Thomas Chesnelot, Domherr zu Reims, und im August und September der Baccalaureus in decretis und Domherr zu Chalons-sur-Marne Magister Johannes de Rocapetri. Die Vertretung durch Chesnelot ist selbstverständlich, saßen doch beide Männer in Deputation und Generalkongregation gewissermaßen auf den- selben Bänken, denselben Dingen ihre Aufmerksamkeit und Arbeit zuwendend: Hüglin selbst hat es ja im Eingang seines Protokolls festgestellt, daß er mit Erlaubnis und nach dem Willen Chesnelots zum Notar der Deputatio pro communibus ernannt sei und daß er hinfort dieses Amt zusammen mit Ches- nelot versehe. So hat letzterer am 1., 10. und 11. April in der Generalkon- gregation an des abwesenden Hüglin Stelle die Konkordate des Zwölferaus- schusses, nachdem er sie wohl auch formuliert hatte, verlesen. Hüglin war als Notar der Deputatio pro communibus in diesem Monat turnusgemäß an der Reihe, als Notar des Zwölferausschusses Dienst zu leisten, und es ist nur natürlich, daß der andere Notar der Deputatio pro communibus nun
Strana XXXVII
XXXVII diese Aufgabe übernahm. Nicht ganz klar ist die Sachlage dann zu Beginn des folgenden Monats. Zu den am 1. Mai verfaßten und am 2. Mai in der Generalkongregation verlesenen Konkordaten des Zwölferausschusses macht Hüglin die Bemerkung, daß sein Kollege (d. i. Chesnelot) an ihnen allen be- teiligt sei, nur für das siebenundzwanzigste Konkordat diese Bemerkung auf- hebend, weil dieses schon aus dem April stamme, wenn es auch am 2. Mai erst ausgefertigt sei. Worin bestand diese Teilnahme? In der Mitarbeit an der Formulierung und der Verlesung oder an der Perception der Gebühren? Und wodurch ist sie begründet? Sie findet sich in den anderen Monaten, in denen Hüglin dieselbe Aufgabe hat, nie erwähnt. Weiter entsteht die Frage, inwieweit Chesnelot den abwesenden Hüglin in der Protokollführung in der Deputatio pro communibus vertreten hat. Wir vermögen, nicht durch eine Bemerkung Hüglins, sondern durch Schrift- vergleichung zu erkennen, daß Chesnelot am 1. April das Protokoll während der Sitzung in Hüglins Handexemplar eingetragen hat. Hier entsteht nun wieder eine Schwierigkeit: hat Chesnelot das Protokoll gleichzeitig in ein eigenes, von ihm dauernd geführtes Handexemplar eingetragen? Die Möglich- keit wäre vorhanden, da es sich um ein kurzes Protokoll handelt, aber wahr- scheinlich ist es nicht. Man ist gemeinhin der Ansicht, daß jeder der beiden Notare jeder Deputation, falls nicht eine besondere Behinderung eingetreten sei, ein Protokoll geführt habe, so daß wir also, wenn wir keine Verluste zu beklagen hätten, für jede der vier Deputationen zwei Protokolle, im ganzen also acht Deputationsprotokolle besitzen müßten. Könnte es aber nicht auch so gehandhabt worden sein, daß beide Handexemplare sich nur gegenseitig zu ergänzen gehabt hätten, daß der eine nur dann protokolliert hätte, wenn der andere verhindert gewesen wäre, und es dann also nicht so viel ausge- macht hätte, welches Handexemplar der protokollierende Notar bevorzugt hätte? Es mag auf ein Analogon hingewiesen werden. In den Anfängen des Konzils glaubte man sich mit einem Registrator begnügen zu können, wie auch mit je einem Notar für jede Deputation. Später verdoppelte man die Zahl der Registratoren, damit der eine Registrator da aushelfe, wo der andere durch irgend einen Grund fern gehalten sei 1. Protokoll und Register sind vielfach synonyme Begriffe, Hüglin bezeichnet die Tätigkeit des Protokollierens wie- derholt als Registrieren: könnte da nicht in beiden Fällen ein ähnliches Ver- fahren beliebt worden sein? Doch das einmalige Vorkommnis vom 1. April wird zur Klärung nicht ausreichen; wir müssen zurück- und vorgreifen. Wir wissen, daß, als Brunet und Chesnelot Amtsgenossen in der Deputatio pro- communibus waren, Chesnelot bei der Behinderung Brunets durch dessen Teil- nahme am Friedenskongreß zu Arras im Jahre 1435 das Protokoll über die 1 Vgl. Conc. Bas. 2, 27 Z. 25.
XXXVII diese Aufgabe übernahm. Nicht ganz klar ist die Sachlage dann zu Beginn des folgenden Monats. Zu den am 1. Mai verfaßten und am 2. Mai in der Generalkongregation verlesenen Konkordaten des Zwölferausschusses macht Hüglin die Bemerkung, daß sein Kollege (d. i. Chesnelot) an ihnen allen be- teiligt sei, nur für das siebenundzwanzigste Konkordat diese Bemerkung auf- hebend, weil dieses schon aus dem April stamme, wenn es auch am 2. Mai erst ausgefertigt sei. Worin bestand diese Teilnahme? In der Mitarbeit an der Formulierung und der Verlesung oder an der Perception der Gebühren? Und wodurch ist sie begründet? Sie findet sich in den anderen Monaten, in denen Hüglin dieselbe Aufgabe hat, nie erwähnt. Weiter entsteht die Frage, inwieweit Chesnelot den abwesenden Hüglin in der Protokollführung in der Deputatio pro communibus vertreten hat. Wir vermögen, nicht durch eine Bemerkung Hüglins, sondern durch Schrift- vergleichung zu erkennen, daß Chesnelot am 1. April das Protokoll während der Sitzung in Hüglins Handexemplar eingetragen hat. Hier entsteht nun wieder eine Schwierigkeit: hat Chesnelot das Protokoll gleichzeitig in ein eigenes, von ihm dauernd geführtes Handexemplar eingetragen? Die Möglich- keit wäre vorhanden, da es sich um ein kurzes Protokoll handelt, aber wahr- scheinlich ist es nicht. Man ist gemeinhin der Ansicht, daß jeder der beiden Notare jeder Deputation, falls nicht eine besondere Behinderung eingetreten sei, ein Protokoll geführt habe, so daß wir also, wenn wir keine Verluste zu beklagen hätten, für jede der vier Deputationen zwei Protokolle, im ganzen also acht Deputationsprotokolle besitzen müßten. Könnte es aber nicht auch so gehandhabt worden sein, daß beide Handexemplare sich nur gegenseitig zu ergänzen gehabt hätten, daß der eine nur dann protokolliert hätte, wenn der andere verhindert gewesen wäre, und es dann also nicht so viel ausge- macht hätte, welches Handexemplar der protokollierende Notar bevorzugt hätte? Es mag auf ein Analogon hingewiesen werden. In den Anfängen des Konzils glaubte man sich mit einem Registrator begnügen zu können, wie auch mit je einem Notar für jede Deputation. Später verdoppelte man die Zahl der Registratoren, damit der eine Registrator da aushelfe, wo der andere durch irgend einen Grund fern gehalten sei 1. Protokoll und Register sind vielfach synonyme Begriffe, Hüglin bezeichnet die Tätigkeit des Protokollierens wie- derholt als Registrieren: könnte da nicht in beiden Fällen ein ähnliches Ver- fahren beliebt worden sein? Doch das einmalige Vorkommnis vom 1. April wird zur Klärung nicht ausreichen; wir müssen zurück- und vorgreifen. Wir wissen, daß, als Brunet und Chesnelot Amtsgenossen in der Deputatio pro- communibus waren, Chesnelot bei der Behinderung Brunets durch dessen Teil- nahme am Friedenskongreß zu Arras im Jahre 1435 das Protokoll über die 1 Vgl. Conc. Bas. 2, 27 Z. 25.
Strana XXXVIII
XXXVIII Sitzungen in dessen Handexemplar eingetragen hat€, und nicht anders ist es später gewesen, als Chesnelot in den Jahren 1440 und 1441 an Stelle Hüglins das Protokoll der Deputatio pro communibus zu führen hatte2. Also früher wie später ist es genau so wie am 1. April 1439. Man könnte daraufhin sogar die Existenz eines eigenen Handexemplars Chesnelots, wenigstens soweit es der Protokollierung in der Deputatio pro communibus gedient hatte, völlig leugnen; denn man vermag sich schwer vorzustellen, daß er sich bei allen diesen Gelegenheiten zweier Handexemplare bedient haben sollte. Doch eine Notiz Hüglins mahnt zur Vorsicht. Vom 1. bis 7. August 1440 ist er aus- wärts; nach seiner Rückkehr trägt er das Protokoll über die Sitzungen der Deputatio pro communibus vom 2., 3. und 6. August sowie eine kurze Notiz über die Session vom 4. und eine noch kürzere über die Generalkongregation vom 5. August in sein Handexemplar ein, und zwar, wie er selbst betont, nach dem (mündlichen) Bericht und aus dem Manuale Thomas Chesnelots, wobei aber der (mündliche) Bericht offenbar die größere Rolle spielt; denn es wird, auch bei dem Protokoll über die Sitzung der Deputatio pro commu- nibus, noch dreimal ausdrücklich auf ihn hingewiesen 3. Hier wird also, so viel wir sehen, das einzige Mal ein Manuale Chesnelots erwähnt ; seine Be- deutung aber für die Protokollierung in der Deputatio pro communibus bleibt unklar. Das Ergebnis scheint zu sein : es gab überhaupt kein zweites Hand- exemplar für die Protokollierung in der Deputatio pro communibus oder nur ein Hilfshandexemplar, wofür natürlich ein auch anderen Zwecken dienendes Protokollbuch verwendet werden konnte. Zur Klärung der Frage ist aber noch ein wichtiges Zeugnis heranzuziehen. Am 4. September 1441 verließen Hüglin und Chesnelot vorübergehend das Konzil und gaben ihrem Stellver- treter Johannes de Rocapetri das Manuale, damit er es in ihrer Abwesenheit in der Deputatio pro communibus zur Protokollierung benutze 4. Es ist also nur von einem Manuale die Rede, das aber offenbar als das gemeinsame der beiden Notare gilt. Es kann aber nur das Hüglins gemeint sein, da Johannes de Rocapetri hinfort dieses, aber sicherlich nicht noch ein zweites, das, bei einer anderen Auslegung der Notiz Hüglins, das Chesnelots gewesen sein müßte, für seine Protokolleintragungen verwendet. Die Frage, ob es ein oder zwei vollgültige Protokolle des einen Konzilsausschusses gegeben habe, dürfte damit wohl im Sinne der ersteren Alternative erledigt sein. Was wissen wir nun aber über die Protokollführung in der General- versammlung des Konzils? Für die in unseren Bänden 6 und 7 behandelte 1 Die Einwendungen Quiddes in den Deutschen Reichstagsakten 10 S. LXI werden dadurch hinfällig, daß nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnete Eintragungen eines fremden Notars auch in dem Manuale Hüglins wiederholt vorkommen. 2 Vgl. Conc. Bas. 7, XIII. 8 Vgl. Conc. Bas. 7, 223 Z. 31—34; 225 Z. 16; 4 Vgl. Conc. Bas. 7, 416 Z. 31 ff. n 18; 28.
XXXVIII Sitzungen in dessen Handexemplar eingetragen hat€, und nicht anders ist es später gewesen, als Chesnelot in den Jahren 1440 und 1441 an Stelle Hüglins das Protokoll der Deputatio pro communibus zu führen hatte2. Also früher wie später ist es genau so wie am 1. April 1439. Man könnte daraufhin sogar die Existenz eines eigenen Handexemplars Chesnelots, wenigstens soweit es der Protokollierung in der Deputatio pro communibus gedient hatte, völlig leugnen; denn man vermag sich schwer vorzustellen, daß er sich bei allen diesen Gelegenheiten zweier Handexemplare bedient haben sollte. Doch eine Notiz Hüglins mahnt zur Vorsicht. Vom 1. bis 7. August 1440 ist er aus- wärts; nach seiner Rückkehr trägt er das Protokoll über die Sitzungen der Deputatio pro communibus vom 2., 3. und 6. August sowie eine kurze Notiz über die Session vom 4. und eine noch kürzere über die Generalkongregation vom 5. August in sein Handexemplar ein, und zwar, wie er selbst betont, nach dem (mündlichen) Bericht und aus dem Manuale Thomas Chesnelots, wobei aber der (mündliche) Bericht offenbar die größere Rolle spielt; denn es wird, auch bei dem Protokoll über die Sitzung der Deputatio pro commu- nibus, noch dreimal ausdrücklich auf ihn hingewiesen 3. Hier wird also, so viel wir sehen, das einzige Mal ein Manuale Chesnelots erwähnt ; seine Be- deutung aber für die Protokollierung in der Deputatio pro communibus bleibt unklar. Das Ergebnis scheint zu sein : es gab überhaupt kein zweites Hand- exemplar für die Protokollierung in der Deputatio pro communibus oder nur ein Hilfshandexemplar, wofür natürlich ein auch anderen Zwecken dienendes Protokollbuch verwendet werden konnte. Zur Klärung der Frage ist aber noch ein wichtiges Zeugnis heranzuziehen. Am 4. September 1441 verließen Hüglin und Chesnelot vorübergehend das Konzil und gaben ihrem Stellver- treter Johannes de Rocapetri das Manuale, damit er es in ihrer Abwesenheit in der Deputatio pro communibus zur Protokollierung benutze 4. Es ist also nur von einem Manuale die Rede, das aber offenbar als das gemeinsame der beiden Notare gilt. Es kann aber nur das Hüglins gemeint sein, da Johannes de Rocapetri hinfort dieses, aber sicherlich nicht noch ein zweites, das, bei einer anderen Auslegung der Notiz Hüglins, das Chesnelots gewesen sein müßte, für seine Protokolleintragungen verwendet. Die Frage, ob es ein oder zwei vollgültige Protokolle des einen Konzilsausschusses gegeben habe, dürfte damit wohl im Sinne der ersteren Alternative erledigt sein. Was wissen wir nun aber über die Protokollführung in der General- versammlung des Konzils? Für die in unseren Bänden 6 und 7 behandelte 1 Die Einwendungen Quiddes in den Deutschen Reichstagsakten 10 S. LXI werden dadurch hinfällig, daß nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnete Eintragungen eines fremden Notars auch in dem Manuale Hüglins wiederholt vorkommen. 2 Vgl. Conc. Bas. 7, XIII. 8 Vgl. Conc. Bas. 7, 223 Z. 31—34; 225 Z. 16; 4 Vgl. Conc. Bas. 7, 416 Z. 31 ff. n 18; 28.
Strana XXXIX
XXXIX Zeit bis zu seinem Weggang von Basel am 4. September 1441 nur so viel, daß Chesnelot ein Manuale geführt hat, dessen Bedeutung nicht ganz klar ist, daß er am 1. April 1439 und dann wieder am 27. Mai und 14. Juli 1441 in das an den beiden letztgenannten Tagen von Johannes de Rocapetri geführte Handexemplar Hüglins kurze Protokolle oder nur einen Teil eines solchen über die betreffende Generalkongregation eingetragen hat, drei Fälle, die aber nicht hinreichen, um eine Protokollführung Chesnelots in den Ge- neralkongregationen unabhängig von Hüglins Manuale für unmöglich zu er- klären. Aber positive Beweise für eine solche liegen nicht vor; denn daß Hüglin am 27. März 1438 und am 11. und 12. April 1439 anderswoher entnommene Protokolle seinem Manuale einverleibt, ist noch kein Beweis, wenn die Annahme auch nahe liegt, daß Chesnelot der Spender ist 1. So ist also über Chesnelot als ständigen Protokollführer der Generalkongregation ein abschließendes Ergebnis nicht möglich gewesen. Daß es aber seit dem Scheiden Brunets Ende 1437 oder Anfang 1438 für uns verlorene oder noch nicht wieder aufgefundene Protokolle von Konzilsnotaren über die General- kongregationen gegeben hat, ist selbstverständlich und wird durch jene Ent- nahmen Hüglins bewiesen 2. Der zweite Stellvertreter Jakob Hüglins, Johannes de Rocapetri, schon seit dem Jahre 1432 im Konzil als Schreiber tätigs, tritt im August 1439 in nähere Beziehung zur Deputatio pro communibus. Er wird damals als ihr Promotor bezeichnet" und am Montag den 17. August tritt er in die Vertretung Hüglins in der Protokollführung ein 5, unter merk- würdigen Umständen: Hüglin beginnt am Schlusse eines ausführlichen Pro- tokolls über die Sitzung der Deputatio pro communibus zu berichten, daß ihm an eben diesem Tage infolge des Todes des Nikolaus zer Heg das Amt eines Scriptor literarum (d. h. der Bullen) übertragen sei, bricht aber mitten im Satze ab, den dann Johannes de Rocapetri vollendet, indem er zugleich das noch von Hüglin geschriebene Wort michi streicht und durch die Worte Jacobo Huglini ersetzt. Darunter bemerkt er dann : Auf Befehl der hei- ligen Deputation Johannes de Rocapetri; er führt dann auch das Protokoll 1 Ueber den zum 23. August 1437 erwähnten liber magistri Thome (s. unten S. 99 Z. 35 f.) erfahren wir nur, daß er die Konkordate des Zwölferausschusses für den August enthielt, die in diesem Monat Thomas Chesnelot zu formulieren und in der Ge- neralkongregation zu verlesen hatte. Es könnte aber mit dem liber ein Manuale Ches- nelots über die Generalkongregationen gemeint sein. 2 Daß in der Generalkongregation — anders, als wir es für die Deputatio pro communibus vermuten —, mehrere Konzilsnotare gleichzeitig protokollierten, zeigt un- widerleglich eine Eintragung zum 10. Juni 1440 (vgl. Conc. Bas. 7, 134 Z. 12—20). 3 Vgl. die Zusammenstellung Herres über ihn in Conc. Bas. 7, XI—XIII. 4 Vgl. unten S. 577 Z. 10 (Aug. 22). Vgl. unten S. 575 Z. 1—4. 5
XXXIX Zeit bis zu seinem Weggang von Basel am 4. September 1441 nur so viel, daß Chesnelot ein Manuale geführt hat, dessen Bedeutung nicht ganz klar ist, daß er am 1. April 1439 und dann wieder am 27. Mai und 14. Juli 1441 in das an den beiden letztgenannten Tagen von Johannes de Rocapetri geführte Handexemplar Hüglins kurze Protokolle oder nur einen Teil eines solchen über die betreffende Generalkongregation eingetragen hat, drei Fälle, die aber nicht hinreichen, um eine Protokollführung Chesnelots in den Ge- neralkongregationen unabhängig von Hüglins Manuale für unmöglich zu er- klären. Aber positive Beweise für eine solche liegen nicht vor; denn daß Hüglin am 27. März 1438 und am 11. und 12. April 1439 anderswoher entnommene Protokolle seinem Manuale einverleibt, ist noch kein Beweis, wenn die Annahme auch nahe liegt, daß Chesnelot der Spender ist 1. So ist also über Chesnelot als ständigen Protokollführer der Generalkongregation ein abschließendes Ergebnis nicht möglich gewesen. Daß es aber seit dem Scheiden Brunets Ende 1437 oder Anfang 1438 für uns verlorene oder noch nicht wieder aufgefundene Protokolle von Konzilsnotaren über die General- kongregationen gegeben hat, ist selbstverständlich und wird durch jene Ent- nahmen Hüglins bewiesen 2. Der zweite Stellvertreter Jakob Hüglins, Johannes de Rocapetri, schon seit dem Jahre 1432 im Konzil als Schreiber tätigs, tritt im August 1439 in nähere Beziehung zur Deputatio pro communibus. Er wird damals als ihr Promotor bezeichnet" und am Montag den 17. August tritt er in die Vertretung Hüglins in der Protokollführung ein 5, unter merk- würdigen Umständen: Hüglin beginnt am Schlusse eines ausführlichen Pro- tokolls über die Sitzung der Deputatio pro communibus zu berichten, daß ihm an eben diesem Tage infolge des Todes des Nikolaus zer Heg das Amt eines Scriptor literarum (d. h. der Bullen) übertragen sei, bricht aber mitten im Satze ab, den dann Johannes de Rocapetri vollendet, indem er zugleich das noch von Hüglin geschriebene Wort michi streicht und durch die Worte Jacobo Huglini ersetzt. Darunter bemerkt er dann : Auf Befehl der hei- ligen Deputation Johannes de Rocapetri; er führt dann auch das Protokoll 1 Ueber den zum 23. August 1437 erwähnten liber magistri Thome (s. unten S. 99 Z. 35 f.) erfahren wir nur, daß er die Konkordate des Zwölferausschusses für den August enthielt, die in diesem Monat Thomas Chesnelot zu formulieren und in der Ge- neralkongregation zu verlesen hatte. Es könnte aber mit dem liber ein Manuale Ches- nelots über die Generalkongregationen gemeint sein. 2 Daß in der Generalkongregation — anders, als wir es für die Deputatio pro communibus vermuten —, mehrere Konzilsnotare gleichzeitig protokollierten, zeigt un- widerleglich eine Eintragung zum 10. Juni 1440 (vgl. Conc. Bas. 7, 134 Z. 12—20). 3 Vgl. die Zusammenstellung Herres über ihn in Conc. Bas. 7, XI—XIII. 4 Vgl. unten S. 577 Z. 10 (Aug. 22). Vgl. unten S. 575 Z. 1—4. 5
Strana XL
XXXX am darauf folgenden Mittwoch, den 19. August, in derselben Deputation. Es hat fast den Anschein, als ob Hüglin von einem plötzlichen Unwohlsein befallen worden wäre. An den folgenden Tagen, 22., 26. und 31. August, ist er dann in der Weise an der Protokollführung in der Deputatio pro com- munibus beteiligt, daß er nur einzelne Sätze des im übrigen von Hüglin for- mulierten Protokolls schreibt, während er am 9., 15. und 16. September das ganze Protokoll selbständig verfertigt. Wenn es sich nicht um einen schon seit langen Jahren in der Konzilskanzlei tätigen Geistlichen handelte, könnte man auf den Gedanken kommen, daß Hüglin seinen Stellvertreter einige Lehrproben habe machen lassen. Wenn in diesen Monaten nicht wie im April und in den folgenden Jahren Chesnelot, sondern jemand, der in der Arbeit des Protokollierens ein Neuling war, Hüglin vertreten und unterstützen muß, so muß man sich er- innern, daß es die Zeit des großen, durch die Pest verursachten Mangels an des Schreibwerks kundigen Leuten war. Wie später dann vom 8. April, dann vom 4. September 1441 und endgültig vom 30. Juli 1443 an Johannes de Rocapetri ganz an die Stelle Jakob Hüglins getreten ist, ist im 7. Bande unseres Unternehmens gezeigt worden. III. Aus dem Inhalt des Bandes. Ein Uberblick über den Inhalt unseres Bandes muß versuchen, die Fülle der Einzelvorgänge, die diesen Inhalt bilden, zu sichten und in begriff- lich bestimmte Gruppen zusammenzufassen, wobei die Art und Weise der Heraushebung und der Zusammenfassung je nach der Eigenart des Stoffes eine verschiedene sein wird. Die dringlichste Frage, vor die sich das Konzil während der drei Jahre, die der Band umfasst, gestellt sah, war die seiner Selbstbehauptung in dem aufs neue ausgebrochenen Kampf mit dem Römischen Papsttum, dessen Ursache die Unvereinbarkeit der Prinzipien, dessen Anlaß die Stellungnahme der beiden kirchlichen Mächte zu dem neuen Versuch einer Union zwischen der Lateinischen und Griechischen Kirche, dessen Auftakt die Entscheidung des Konzils gegen eine vom Papst gewünschte, in seinem Machtbereich gelegene Stadt Italiens als Sitz der künftigen Unionskonzils (5. Dezember 1436), dessen Ergebnis das Gegenpapsttum Felix V. und das abermalige, zehnjährige Schisma der Lateinischen Kirche (1439—1449) gewesen sind. Was trägt nun zur Kenntnis dieses Kampfes um die Selbstbehauptung des Konzils und seiner, hier notgedrungen als bekannt vorausgesetzten, ent scheidenden Phasen der Inhalt unseres Bandes bei? Die Antwort muß ver
XXXX am darauf folgenden Mittwoch, den 19. August, in derselben Deputation. Es hat fast den Anschein, als ob Hüglin von einem plötzlichen Unwohlsein befallen worden wäre. An den folgenden Tagen, 22., 26. und 31. August, ist er dann in der Weise an der Protokollführung in der Deputatio pro com- munibus beteiligt, daß er nur einzelne Sätze des im übrigen von Hüglin for- mulierten Protokolls schreibt, während er am 9., 15. und 16. September das ganze Protokoll selbständig verfertigt. Wenn es sich nicht um einen schon seit langen Jahren in der Konzilskanzlei tätigen Geistlichen handelte, könnte man auf den Gedanken kommen, daß Hüglin seinen Stellvertreter einige Lehrproben habe machen lassen. Wenn in diesen Monaten nicht wie im April und in den folgenden Jahren Chesnelot, sondern jemand, der in der Arbeit des Protokollierens ein Neuling war, Hüglin vertreten und unterstützen muß, so muß man sich er- innern, daß es die Zeit des großen, durch die Pest verursachten Mangels an des Schreibwerks kundigen Leuten war. Wie später dann vom 8. April, dann vom 4. September 1441 und endgültig vom 30. Juli 1443 an Johannes de Rocapetri ganz an die Stelle Jakob Hüglins getreten ist, ist im 7. Bande unseres Unternehmens gezeigt worden. III. Aus dem Inhalt des Bandes. Ein Uberblick über den Inhalt unseres Bandes muß versuchen, die Fülle der Einzelvorgänge, die diesen Inhalt bilden, zu sichten und in begriff- lich bestimmte Gruppen zusammenzufassen, wobei die Art und Weise der Heraushebung und der Zusammenfassung je nach der Eigenart des Stoffes eine verschiedene sein wird. Die dringlichste Frage, vor die sich das Konzil während der drei Jahre, die der Band umfasst, gestellt sah, war die seiner Selbstbehauptung in dem aufs neue ausgebrochenen Kampf mit dem Römischen Papsttum, dessen Ursache die Unvereinbarkeit der Prinzipien, dessen Anlaß die Stellungnahme der beiden kirchlichen Mächte zu dem neuen Versuch einer Union zwischen der Lateinischen und Griechischen Kirche, dessen Auftakt die Entscheidung des Konzils gegen eine vom Papst gewünschte, in seinem Machtbereich gelegene Stadt Italiens als Sitz der künftigen Unionskonzils (5. Dezember 1436), dessen Ergebnis das Gegenpapsttum Felix V. und das abermalige, zehnjährige Schisma der Lateinischen Kirche (1439—1449) gewesen sind. Was trägt nun zur Kenntnis dieses Kampfes um die Selbstbehauptung des Konzils und seiner, hier notgedrungen als bekannt vorausgesetzten, ent scheidenden Phasen der Inhalt unseres Bandes bei? Die Antwort muß ver
Strana XLI
XXXXI schieden lauten. Für die Jahre 1437 und 1438 bis in den April des Jahres 1439 hinein ist die Ausbeute dürftig, der Widerhall des Kampfgetöses schwach. Aus dem ganzen umfangreichen Komplex der Verhandlungen über die Unionsfrage werden uns nur vereinzelte, nicht zusammenhängende Beschlüsse oder nur kurze Notizen über solche geboten: über die Einholung der Zu- stimmung des Papstes zu der Wahl von Basel, Avignon oder einer Stadt Savoyens am 5. Dezember 1436 durch eine Konzilsgesandtschaft und über deren Zusammensetzung (12. Januar 1437), über die Erhebung eines Kirchen- zehnten zur Bestreitung der Kosten der Unionsverhandlungen (8. Februar), über die Ausfertigung der nach Konstantinopel bestimmten Gesandten (15. und 23. Februar, auch 19. Juli), über die Gewährung von Sicherheit und Freiheit durch den künftigen Konzilsort (14. Juni), über die Entschädigung des Griechen Demetrius für seine Lehrtätigkeit im Konzil und die Aufforderung an ihn, die Grammatik in Griechischer Sprache zu lesen (31. Mai), sowie über die finanzielle Unterstützung seiner in Griechenland zurückgebliebenen Familie (19. Juli), über die Anordnung dogmatischer, die Union betreffender Dispu- tationen (19. Juli), über Maßregeln gegen die der Erhebung des Griechen- ablasses bereiteten Hindernisse (21. Juli), über Verhandlungen mit Avignon nach dem Scheitern des Unternehmens (18. Februar, 3. und 4. März 1438), über die Beantwortung eines Briefes dss Griechischen Kaisers aus Ferrara (15. und 18. März 1438). Daß der Papst das Vorgehen seiner in der Minorität befindlichen An- hänger im Konzil, daß er die durch List und Betrug seitens des Erzbischofs Johannes von Tarent ermöglichte Besiegelung des Minoritätsdekretes vom 7. Mai billigt, das Konzil am 18. September nach Ferrara verlegt und durch eine eigene päpstliche Gesandtschaft nach Konstantinopel die Griechen auf seine Seite zu bringen weiß, führt am 31. Juli 1437 zur Eröffnung und des wei- teren zur Durchführung des Prozesses gegen ihn und seine wichtigsten Helfer bei diesem Vorgehen. Unser Band ermöglicht auch hier nur dürftige Einblicke in den Gang der Entwicklung.. Das eigentliche, so umfangreiche gerichtliche Verfahren gegen den Papst wird nur in wenigen durchaus nicht ausreichenden Proto- kollaufzeichnungen berührt (21. Juli und 26. Juli 1437; 22. und 24. März 1438); Beschlüsse, beziehungsweise Vorschläge dazu, durch eine Konzils- gesandtschaft an Könige, geistliche und weltliche Fürsten und Städte das Vorgehen des Konzils gegen den Papst zu rechtfertigen (am 9. August 1437), gegen die Kardinalsernennungen (besonders Vitelleschis) in feierlicher Sitzung Protest zu erheben (30. August 1437, 11. Februar 1439), den Kardinal Peter von Foix, päpstlichen Legaten in Avignon, von den in der Citation des Papstes vom 31. Juli 1437 angedrohten Strafen auszunehmen (6. und 13. September 1437), Maßregeln zur Verhinderung eines Auseinandergehens des Konzils zu VI Concilium Basiliense VI.
XXXXI schieden lauten. Für die Jahre 1437 und 1438 bis in den April des Jahres 1439 hinein ist die Ausbeute dürftig, der Widerhall des Kampfgetöses schwach. Aus dem ganzen umfangreichen Komplex der Verhandlungen über die Unionsfrage werden uns nur vereinzelte, nicht zusammenhängende Beschlüsse oder nur kurze Notizen über solche geboten: über die Einholung der Zu- stimmung des Papstes zu der Wahl von Basel, Avignon oder einer Stadt Savoyens am 5. Dezember 1436 durch eine Konzilsgesandtschaft und über deren Zusammensetzung (12. Januar 1437), über die Erhebung eines Kirchen- zehnten zur Bestreitung der Kosten der Unionsverhandlungen (8. Februar), über die Ausfertigung der nach Konstantinopel bestimmten Gesandten (15. und 23. Februar, auch 19. Juli), über die Gewährung von Sicherheit und Freiheit durch den künftigen Konzilsort (14. Juni), über die Entschädigung des Griechen Demetrius für seine Lehrtätigkeit im Konzil und die Aufforderung an ihn, die Grammatik in Griechischer Sprache zu lesen (31. Mai), sowie über die finanzielle Unterstützung seiner in Griechenland zurückgebliebenen Familie (19. Juli), über die Anordnung dogmatischer, die Union betreffender Dispu- tationen (19. Juli), über Maßregeln gegen die der Erhebung des Griechen- ablasses bereiteten Hindernisse (21. Juli), über Verhandlungen mit Avignon nach dem Scheitern des Unternehmens (18. Februar, 3. und 4. März 1438), über die Beantwortung eines Briefes dss Griechischen Kaisers aus Ferrara (15. und 18. März 1438). Daß der Papst das Vorgehen seiner in der Minorität befindlichen An- hänger im Konzil, daß er die durch List und Betrug seitens des Erzbischofs Johannes von Tarent ermöglichte Besiegelung des Minoritätsdekretes vom 7. Mai billigt, das Konzil am 18. September nach Ferrara verlegt und durch eine eigene päpstliche Gesandtschaft nach Konstantinopel die Griechen auf seine Seite zu bringen weiß, führt am 31. Juli 1437 zur Eröffnung und des wei- teren zur Durchführung des Prozesses gegen ihn und seine wichtigsten Helfer bei diesem Vorgehen. Unser Band ermöglicht auch hier nur dürftige Einblicke in den Gang der Entwicklung.. Das eigentliche, so umfangreiche gerichtliche Verfahren gegen den Papst wird nur in wenigen durchaus nicht ausreichenden Proto- kollaufzeichnungen berührt (21. Juli und 26. Juli 1437; 22. und 24. März 1438); Beschlüsse, beziehungsweise Vorschläge dazu, durch eine Konzils- gesandtschaft an Könige, geistliche und weltliche Fürsten und Städte das Vorgehen des Konzils gegen den Papst zu rechtfertigen (am 9. August 1437), gegen die Kardinalsernennungen (besonders Vitelleschis) in feierlicher Sitzung Protest zu erheben (30. August 1437, 11. Februar 1439), den Kardinal Peter von Foix, päpstlichen Legaten in Avignon, von den in der Citation des Papstes vom 31. Juli 1437 angedrohten Strafen auszunehmen (6. und 13. September 1437), Maßregeln zur Verhinderung eines Auseinandergehens des Konzils zu VI Concilium Basiliense VI.
Strana XLII
XXXXII treffen (13. September und 31. Oktober), die Festsetzung des Wortlautes des Dekretes vom 12. Oktober 1437 zur Ungültigerklärung der Verlegung des Konzils nach Ferrara den mit der Angelegenheit Beauftragten zu überlassen (12. Oktober) und, schließlich, einen Ausschuß zu ernennen, der Kaiser Sigmund veranlassen soll, persönlich nach Basel zu kommen (November 28), spielen hier hinein, letzteres wohl die wertvollste Mitteilung, weil sie voll- ständig neu ist und zeigt, welche Bedeutung das Konzil der Persönlichkeit des Römischen Kaisers beimaß. Vertraute es, daß der Kaiser, der freilich schon zwölf Tage später vom Tod ereilt wurde, durch seine diplomatische Gewandtheit noch einmal den schon so weit gediehenen Konflikt mit Eugen IV. beilegen würde, oder war es nicht vielmehr der Wunsch, den Kaiser durch seine Anwesenheit in Basel für das Konzil festzulegen, das Ansehen der Ver- sammlung durch die kaiserliche Autorität zu steigern? An die Mitteilungen über das Vorgehen des Konzils gegen den Papst schließen sich solche über das Verfahren gegen dessen werktätige Anhänger, aber auch ohne irgendwie vollständiges zu bieten: gegen den Erzbischof Johannes von Tarent, der am 7. Mai durch Mißbrauch des Konzilssiegels die Ausfertigung des Minoritäts- dekrets verschuldet hatte (21. Juni, 26. Juli, 6. September, 13. September 1437, 17., 18., 26. März, 5. Mai, 17. Juni, 3. Juli 1438, 19., 21. Februar 1439), den Erzbischof Fantinus von Kreta und den Jacobus de Racaneto, die in Frank- reich und in Avignon gegen das Konzil gearbeitet hatten (28. Juli 1438), den Erzbischof Markus von Tarentaise, der als päpstlicher Legat an der Spitze der päpstlichen Gesandtschaft nach Konstantinopel gestanden hatte (17. Februar und 13. März 1438), die Bischöfe Petrus von Digne, Antonius von Portugal und den Propst von Münstermeifeld Nikolaus von Cues, die als Gesandte der Konzilsminorität an den Griechischen Kaiser nach Konstantinopel so viel zum Siege des Papstes in der Unionsfrage beigetragen hatten (19. Februar, 26. März, 28. Juli 1438). Der Papst und sein Konzil zu Ferrara holten am 15. Februar 1438 durch feierliches Dekret und gegen das Konzil gerichtete, in aller Welt ver- öffentlichte päpstliche Schreiben zu einem gefährlichen Schlag gegen die Basler Väter aus. Wie diese darauf anworteten, erfahren wir wieder nur in Andeutungen aus unserem Bande: die Protokollnotizen über den Plan einer großen Kund- gebung des Konzils an alle Gläubigen gegen das Konzil zu Ferrara, über die Beratung und Verkündigung des Dekrets vom 24. März 1438 mit der Un- gültigkeitserklärung der am 15. Februar zu Ferrara verkündeten Strafmaß- nahmen, über die Absicht weiteren Vorgehens gegen die Anhänger des Gegenkonzils (4., 15., 17., 18., 20., 22., 24., 26., 27., 29. März, 7. und 9. Juni, 7. August 1438), über die Maßnahmen gegen Anhänger und Werkzeuge des Papstes, den Propst von St. Paul zu Worms Heinrich Massheim (26.
XXXXII treffen (13. September und 31. Oktober), die Festsetzung des Wortlautes des Dekretes vom 12. Oktober 1437 zur Ungültigerklärung der Verlegung des Konzils nach Ferrara den mit der Angelegenheit Beauftragten zu überlassen (12. Oktober) und, schließlich, einen Ausschuß zu ernennen, der Kaiser Sigmund veranlassen soll, persönlich nach Basel zu kommen (November 28), spielen hier hinein, letzteres wohl die wertvollste Mitteilung, weil sie voll- ständig neu ist und zeigt, welche Bedeutung das Konzil der Persönlichkeit des Römischen Kaisers beimaß. Vertraute es, daß der Kaiser, der freilich schon zwölf Tage später vom Tod ereilt wurde, durch seine diplomatische Gewandtheit noch einmal den schon so weit gediehenen Konflikt mit Eugen IV. beilegen würde, oder war es nicht vielmehr der Wunsch, den Kaiser durch seine Anwesenheit in Basel für das Konzil festzulegen, das Ansehen der Ver- sammlung durch die kaiserliche Autorität zu steigern? An die Mitteilungen über das Vorgehen des Konzils gegen den Papst schließen sich solche über das Verfahren gegen dessen werktätige Anhänger, aber auch ohne irgendwie vollständiges zu bieten: gegen den Erzbischof Johannes von Tarent, der am 7. Mai durch Mißbrauch des Konzilssiegels die Ausfertigung des Minoritäts- dekrets verschuldet hatte (21. Juni, 26. Juli, 6. September, 13. September 1437, 17., 18., 26. März, 5. Mai, 17. Juni, 3. Juli 1438, 19., 21. Februar 1439), den Erzbischof Fantinus von Kreta und den Jacobus de Racaneto, die in Frank- reich und in Avignon gegen das Konzil gearbeitet hatten (28. Juli 1438), den Erzbischof Markus von Tarentaise, der als päpstlicher Legat an der Spitze der päpstlichen Gesandtschaft nach Konstantinopel gestanden hatte (17. Februar und 13. März 1438), die Bischöfe Petrus von Digne, Antonius von Portugal und den Propst von Münstermeifeld Nikolaus von Cues, die als Gesandte der Konzilsminorität an den Griechischen Kaiser nach Konstantinopel so viel zum Siege des Papstes in der Unionsfrage beigetragen hatten (19. Februar, 26. März, 28. Juli 1438). Der Papst und sein Konzil zu Ferrara holten am 15. Februar 1438 durch feierliches Dekret und gegen das Konzil gerichtete, in aller Welt ver- öffentlichte päpstliche Schreiben zu einem gefährlichen Schlag gegen die Basler Väter aus. Wie diese darauf anworteten, erfahren wir wieder nur in Andeutungen aus unserem Bande: die Protokollnotizen über den Plan einer großen Kund- gebung des Konzils an alle Gläubigen gegen das Konzil zu Ferrara, über die Beratung und Verkündigung des Dekrets vom 24. März 1438 mit der Un- gültigkeitserklärung der am 15. Februar zu Ferrara verkündeten Strafmaß- nahmen, über die Absicht weiteren Vorgehens gegen die Anhänger des Gegenkonzils (4., 15., 17., 18., 20., 22., 24., 26., 27., 29. März, 7. und 9. Juni, 7. August 1438), über die Maßnahmen gegen Anhänger und Werkzeuge des Papstes, den Propst von St. Paul zu Worms Heinrich Massheim (26.
Strana XLIII
XXXXIII und 29. März 1438), den Archidiakon von Barcelona, Johann von Palomar (7. Juni 1438), den Bischof Anton von Urbino (7. August 1438), gehören hierher. Vom Beginn des neuen Konfliktes an hatten die weltlichen Mächte, voran der Römische Kaiser und die Kurfürsten, durch Gesandtschaften nach Basel und auf vom Konzil beschickten Reichsversammlungen zwischen den streitenden Parteien zu vermitteln, das drohende Schisma zu verhindern ver- versucht und, wenn auch nicht die Suspension des Papstes vom Amt (24. Januar 1438), so doch seine Absetzung hinauszuschieben vermocht. Während in der Zeit vom 7. Mai 1437 bis zum 24. März 1438 von zwölf Dekreten des Konzils nicht weniger als sieben gegen den Papst gerichtete Kampf- dekrete waren, sind von da an bis zum 16. Mai 1439, d. h. in der Zeit, in der, nach der Suspension des Papstes, auf dem Frankfurter Wahltag, am Sitze des Konzils selbst, auf den Reichstagen zu Nürnberg im Juli und Oktober/November und wieder in Basel bis zu der ablehnenden Antwort des Konzils vom 20. Februar 1439 eine Einigung versucht wurde, überhaupt keine Dekrete er- lassen worden, und die Konzilsväter konnten sich später rühmen, daß sie in ihrer Milde seit der Eröffnung des Prozesses gegen den Papst am 31. Juli 1437 dreiundzwanzig Monate hätten vergehen lassen, bis sie, am 25. Juni 1439, zum Aeußersten, der Absetzung, geschritten seien. Aber noch weniger als der Konflikt selbst haben diese Einigungsver- suche in unserem Bande ihren Niederschlag gefunden. Ein Beschluß, auf die durch den Bischof von Augsburg überbrachten Warnungen Kaiser Sig- munds vor Uebereilung durch eine eigene Gesandtschaft zu antworten (23. und 30. August 1437), Notizen über eine Gesandtschaft des Konzils zum Frankfurter Wahltag (4. und 5. März 1438), über die Verlesung eines sonst nicht bekannten Schreibens des Rudolf von Rüdesheim über eine Erklärung des Erzbischofs von Mainz zu Gunsten des Konzils (15. März 1438) und eines Schreibens der Konzilsgesandten über die erfolgte Königswahl (23. März 1438), über die Ernennung von Gesandten des Konzils zum neuen Römischen König (26. März 1438), über Aeußerungen des Bischofs Georg von Vich über die gute Gesinnung des Königs von Frankreich und des Römischen Königs gegen das Konzil (25. März 1438) und über seinen Bericht über seine Gesandtschaft zum verstorbenen Kaiser (28. März 1438), über die Bericht- erstattung des Johannes Pulchripatris über seine Gesandtschaft zum Römischen König und der aus Frankfurt eingetroffenen Konzilsgesandten über die Behand- lung der Kirchenfrage auf dem Wahltag (26. Juni 1438), über den Bericht des Patriarchen Ludwig von Aquileja über seine Verhandlungen mit dem Römi- schen König (28. Juni 1438), über Antworten an den Römischen König und die Kurfürsten, den König von Frankreich und die Konzilsgesandten daselbst (3. Juli 1438), über das Verhör von Gesandten des Herzogs von Savoyen
XXXXIII und 29. März 1438), den Archidiakon von Barcelona, Johann von Palomar (7. Juni 1438), den Bischof Anton von Urbino (7. August 1438), gehören hierher. Vom Beginn des neuen Konfliktes an hatten die weltlichen Mächte, voran der Römische Kaiser und die Kurfürsten, durch Gesandtschaften nach Basel und auf vom Konzil beschickten Reichsversammlungen zwischen den streitenden Parteien zu vermitteln, das drohende Schisma zu verhindern ver- versucht und, wenn auch nicht die Suspension des Papstes vom Amt (24. Januar 1438), so doch seine Absetzung hinauszuschieben vermocht. Während in der Zeit vom 7. Mai 1437 bis zum 24. März 1438 von zwölf Dekreten des Konzils nicht weniger als sieben gegen den Papst gerichtete Kampf- dekrete waren, sind von da an bis zum 16. Mai 1439, d. h. in der Zeit, in der, nach der Suspension des Papstes, auf dem Frankfurter Wahltag, am Sitze des Konzils selbst, auf den Reichstagen zu Nürnberg im Juli und Oktober/November und wieder in Basel bis zu der ablehnenden Antwort des Konzils vom 20. Februar 1439 eine Einigung versucht wurde, überhaupt keine Dekrete er- lassen worden, und die Konzilsväter konnten sich später rühmen, daß sie in ihrer Milde seit der Eröffnung des Prozesses gegen den Papst am 31. Juli 1437 dreiundzwanzig Monate hätten vergehen lassen, bis sie, am 25. Juni 1439, zum Aeußersten, der Absetzung, geschritten seien. Aber noch weniger als der Konflikt selbst haben diese Einigungsver- suche in unserem Bande ihren Niederschlag gefunden. Ein Beschluß, auf die durch den Bischof von Augsburg überbrachten Warnungen Kaiser Sig- munds vor Uebereilung durch eine eigene Gesandtschaft zu antworten (23. und 30. August 1437), Notizen über eine Gesandtschaft des Konzils zum Frankfurter Wahltag (4. und 5. März 1438), über die Verlesung eines sonst nicht bekannten Schreibens des Rudolf von Rüdesheim über eine Erklärung des Erzbischofs von Mainz zu Gunsten des Konzils (15. März 1438) und eines Schreibens der Konzilsgesandten über die erfolgte Königswahl (23. März 1438), über die Ernennung von Gesandten des Konzils zum neuen Römischen König (26. März 1438), über Aeußerungen des Bischofs Georg von Vich über die gute Gesinnung des Königs von Frankreich und des Römischen Königs gegen das Konzil (25. März 1438) und über seinen Bericht über seine Gesandtschaft zum verstorbenen Kaiser (28. März 1438), über die Bericht- erstattung des Johannes Pulchripatris über seine Gesandtschaft zum Römischen König und der aus Frankfurt eingetroffenen Konzilsgesandten über die Behand- lung der Kirchenfrage auf dem Wahltag (26. Juni 1438), über den Bericht des Patriarchen Ludwig von Aquileja über seine Verhandlungen mit dem Römi- schen König (28. Juni 1438), über Antworten an den Römischen König und die Kurfürsten, den König von Frankreich und die Konzilsgesandten daselbst (3. Juli 1438), über das Verhör von Gesandten des Herzogs von Savoyen
Strana XLIV
XXXXIV (27. und 29. März, 28. Mai 1438), des Herzogs von Oesterreich (27. März 1438), des Königs von Castilien (28. März 1438), des Königs von Frankreich (23. und 24. Juli 1438), über die Verlesung eines Briefes des Königs von Frankreich (30. März 1438), über die Forderungen der kurfürstlichen Ge- sandten (16., 17., 21., 25. Juni 1438), über die Ernennung von Konzils- gesandten zum Nürnberger Reichstag (7. Juli 1438), über die Verhandlungen des Konzils mit den Gesandten der weltlichen Mächte in Basel (12., 14., 15., 23., 27. Januar, 6., 7., 12., 20., 22., 23. Februar 1439), über die Wahl von Konzilsgesandten zum Frankfurter bezw. Mainzer Tage (23. und 28. Februar, 11. April 1439), diese vierzig zum Teil sehr kurzen Aufzeichnungen würden bei weitem nicht ausreichen, ein Bild von der intensiven diplomatischen Tätigkeit der weltlichen Mächte zu Gunsten der Vermeidung eines neuen Schismas zu geben. Mit der Wiederaufnahme des direkten Kampfes gegen den Papst nimmt nun aber im Gegensatz zu dem, was wir bisher beobachten konnten, die Ausbeute des Bandes über die im Vordergrund stehende Frage der Selbst- behauptung des Konzils einen anderen Charakter an. Mußten wir bisher eine im Verhältnis zum Gesamtumfang nur kleine Zahl aus der Masse der Pro- tokollaufzeichnungen herausschälen, um sie nicht ganz in dieser Masse unter- gehen zu lassen, so ist das für die Zeit vom 15. April 1439 bis zum Ende des Jahres nicht mehr nötig, aber auch gar nicht mehr ausführbar, wir müßten denn den Inhalt der nun nicht mehr dürftigen, sondern oft in breiter Ausführung sich ergehenden Aufzeichnungen noch einmal, wenn auch in anderer Form dem Benutzer vorführen wollen. Wir haben schon oben darauf aufmerksam gemacht, daß diese Veränderung in dem Charakter des Bandes zusammenhängt mit der Tatsache, daß Jakob Hüglin nunmehr in seinem Protokoll eine nur selten mehr unterbrochene Berichterstattung über die Verhandlungen der Deputatio pro communibus nicht nur, sondern auch der Generalkongregationen sich angelegen sein laßt. Von der Mitte April 1439 an können wir an Hand unseres Bandes die Schlußphase des Kampfes zwischen Konzil und Papst in ihrem zusammen- hängenden Verlauf bis zur Absetzung Eugens und bis zur Wahl des Gegen- papstes und der Einholung von dessen Zustimmung verfolgen. Wir müssen uns daher darauf beschränken, auf die einzelnen Momente dieses Verlaufes, wie sie in unserem Bande aufeinander folgen, in gedrängter, aber der Ueber- sichtlichkeit nicht entbehrenden Kürze, hinzuweisen; denn die Gefahr ist hier nicht mehr vorhanden, daß dem Benutzer des Bandes mehr oder weniger wichtige Tatsachen entgehen könnten. Am 15. April beginnen in der Öffentlichkeit des Konzils die Verhand- lungen über die Dogmatisierung des Konstanzer Dekrets vom 1. April 1415 über die Superiorität des allgemeinen Konzils über den Papst, über die schon im engeren Kreise von Theologen einen Monat vorher eine Reihe von Artikeln
XXXXIV (27. und 29. März, 28. Mai 1438), des Herzogs von Oesterreich (27. März 1438), des Königs von Castilien (28. März 1438), des Königs von Frankreich (23. und 24. Juli 1438), über die Verlesung eines Briefes des Königs von Frankreich (30. März 1438), über die Forderungen der kurfürstlichen Ge- sandten (16., 17., 21., 25. Juni 1438), über die Ernennung von Konzils- gesandten zum Nürnberger Reichstag (7. Juli 1438), über die Verhandlungen des Konzils mit den Gesandten der weltlichen Mächte in Basel (12., 14., 15., 23., 27. Januar, 6., 7., 12., 20., 22., 23. Februar 1439), über die Wahl von Konzilsgesandten zum Frankfurter bezw. Mainzer Tage (23. und 28. Februar, 11. April 1439), diese vierzig zum Teil sehr kurzen Aufzeichnungen würden bei weitem nicht ausreichen, ein Bild von der intensiven diplomatischen Tätigkeit der weltlichen Mächte zu Gunsten der Vermeidung eines neuen Schismas zu geben. Mit der Wiederaufnahme des direkten Kampfes gegen den Papst nimmt nun aber im Gegensatz zu dem, was wir bisher beobachten konnten, die Ausbeute des Bandes über die im Vordergrund stehende Frage der Selbst- behauptung des Konzils einen anderen Charakter an. Mußten wir bisher eine im Verhältnis zum Gesamtumfang nur kleine Zahl aus der Masse der Pro- tokollaufzeichnungen herausschälen, um sie nicht ganz in dieser Masse unter- gehen zu lassen, so ist das für die Zeit vom 15. April 1439 bis zum Ende des Jahres nicht mehr nötig, aber auch gar nicht mehr ausführbar, wir müßten denn den Inhalt der nun nicht mehr dürftigen, sondern oft in breiter Ausführung sich ergehenden Aufzeichnungen noch einmal, wenn auch in anderer Form dem Benutzer vorführen wollen. Wir haben schon oben darauf aufmerksam gemacht, daß diese Veränderung in dem Charakter des Bandes zusammenhängt mit der Tatsache, daß Jakob Hüglin nunmehr in seinem Protokoll eine nur selten mehr unterbrochene Berichterstattung über die Verhandlungen der Deputatio pro communibus nicht nur, sondern auch der Generalkongregationen sich angelegen sein laßt. Von der Mitte April 1439 an können wir an Hand unseres Bandes die Schlußphase des Kampfes zwischen Konzil und Papst in ihrem zusammen- hängenden Verlauf bis zur Absetzung Eugens und bis zur Wahl des Gegen- papstes und der Einholung von dessen Zustimmung verfolgen. Wir müssen uns daher darauf beschränken, auf die einzelnen Momente dieses Verlaufes, wie sie in unserem Bande aufeinander folgen, in gedrängter, aber der Ueber- sichtlichkeit nicht entbehrenden Kürze, hinzuweisen; denn die Gefahr ist hier nicht mehr vorhanden, daß dem Benutzer des Bandes mehr oder weniger wichtige Tatsachen entgehen könnten. Am 15. April beginnen in der Öffentlichkeit des Konzils die Verhand- lungen über die Dogmatisierung des Konstanzer Dekrets vom 1. April 1415 über die Superiorität des allgemeinen Konzils über den Papst, über die schon im engeren Kreise von Theologen einen Monat vorher eine Reihe von Artikeln
Strana XLV
XXXXV aufgestellt und den auf dem Mainzer Tage weilenden Konzilsgesandten zur Kenntnis gegeben worden waren; sie war notwendig, weil nur so die beab- sichtigte Absetzung des Papstes durch Abweichung vom Dogma, d. h. durch Häresie begründet werden konnte. Dem Widerstande und dem Abraten der Gesandten der weltlichen Mächte (7. und 9. Mai) zum Trotz wurden durch Dekret vom 16. Mai drei von diesen acht Sätzen zu Glaubenswahrheiten (veritates fidei) d. h. zum Dogma erhoben. Nachträglich (22. Mai) haben die Gesandten des Römischen Königs und des Königs von Frankreich, der Bischof Johann von Lübeck und der Erzbischof Philipp von Tours, ihre grundsätz- liche Zustimmung zu dem neuen Dogma erklärt, ihren Widerstand und ihr Fernbleiben von der Schlußsitzung aber mit ihrer Eigenschaft als Gesandte und dem ihnen gewordenen Auftrag begründet, einer Einigung zwischen Papst und Konzil das Wort zu reden. Das Dogma von der Superiorität des allgemeinen Konzils über den Papst stellt, wenn es auch nicht in dauernde Wirksamkeit getreten ist, doch in rein formaler Beziehung den Höhepunkt der konziliaren Bewegung dar, ist aber in dieser Bedeutung von der kirchen- geschichtlichen Literatur völlig übersehen worden. 1 Auf dem Mainzer Tage im März und April 1439 war man über gewisse Grundlinien einer Einigung übereingekommen. Diese sollten nun dem Konzil von den Gesandten der weltlichen Mächte zur Annahme unterbreitet werden. Am 11. Mai wurde von den vier Deputationen des Konzils ein Ausschuß von 16 Mitgliedern gewählt, um in die Verhandlungen mit den Gesandten ein- zutreten, am 22. Mai bat der Bischof von Lübeck um den Beginn der öffent- lichen Aussprache in der Generalversammlung des Konzils, am 23. Mai fand diese statt und nach weiteren Beratungen vom 5.—10. und 12. Juni erfolgte am 13. Juni die Antwort der Basler Väter. Sie bedeutete eine völlige Ab- lehnung. Die Gesandten blieben mit einem Versuche, noch an demselben Tage und nochmals am 16. Juni eine Modifikation der Antwort zu erzielen, erfolglos. Nach der Verkündigung des Dogmas vom 16. Mai und nach dem Scheitern des fürstlichen Vermittlungsversuches am 13. Juni war die Bahn frei für die endgültige Durchführung des Prozesses gegen den Papst; schon am 14. Juni setzte an Stelle des bisherigen schleppenden Ganges ein be- schleunigtes Verfahren ein, das schon am 25. Juni unter dem Vorsitz des Bischofs Otto von Tortosa und dem Beisein des Vizestatthalters Grafen Johann 1 Neuerdings hat wenigstens C. Mirbt in der 4. Auflage (1924) seiner „Quellen zur Geschichte des Papsttums und des Römischen Katholizismus“ unter nr. 339 den Wortlaut des Dogmas gebracht. Eine von dem Herausgeber veranlaßte, leider noch ungedruckte Erlanger Dissertation (vgl. Deutsche Reichstagsakten 13, S. VIII), die den im Weltkrieg gefallenen Dr. Johannes Froböss zum Verfasser hat, geht der Entstehung des neuen Dogmas bis in seine letzten Wurzeln nach.
XXXXV aufgestellt und den auf dem Mainzer Tage weilenden Konzilsgesandten zur Kenntnis gegeben worden waren; sie war notwendig, weil nur so die beab- sichtigte Absetzung des Papstes durch Abweichung vom Dogma, d. h. durch Häresie begründet werden konnte. Dem Widerstande und dem Abraten der Gesandten der weltlichen Mächte (7. und 9. Mai) zum Trotz wurden durch Dekret vom 16. Mai drei von diesen acht Sätzen zu Glaubenswahrheiten (veritates fidei) d. h. zum Dogma erhoben. Nachträglich (22. Mai) haben die Gesandten des Römischen Königs und des Königs von Frankreich, der Bischof Johann von Lübeck und der Erzbischof Philipp von Tours, ihre grundsätz- liche Zustimmung zu dem neuen Dogma erklärt, ihren Widerstand und ihr Fernbleiben von der Schlußsitzung aber mit ihrer Eigenschaft als Gesandte und dem ihnen gewordenen Auftrag begründet, einer Einigung zwischen Papst und Konzil das Wort zu reden. Das Dogma von der Superiorität des allgemeinen Konzils über den Papst stellt, wenn es auch nicht in dauernde Wirksamkeit getreten ist, doch in rein formaler Beziehung den Höhepunkt der konziliaren Bewegung dar, ist aber in dieser Bedeutung von der kirchen- geschichtlichen Literatur völlig übersehen worden. 1 Auf dem Mainzer Tage im März und April 1439 war man über gewisse Grundlinien einer Einigung übereingekommen. Diese sollten nun dem Konzil von den Gesandten der weltlichen Mächte zur Annahme unterbreitet werden. Am 11. Mai wurde von den vier Deputationen des Konzils ein Ausschuß von 16 Mitgliedern gewählt, um in die Verhandlungen mit den Gesandten ein- zutreten, am 22. Mai bat der Bischof von Lübeck um den Beginn der öffent- lichen Aussprache in der Generalversammlung des Konzils, am 23. Mai fand diese statt und nach weiteren Beratungen vom 5.—10. und 12. Juni erfolgte am 13. Juni die Antwort der Basler Väter. Sie bedeutete eine völlige Ab- lehnung. Die Gesandten blieben mit einem Versuche, noch an demselben Tage und nochmals am 16. Juni eine Modifikation der Antwort zu erzielen, erfolglos. Nach der Verkündigung des Dogmas vom 16. Mai und nach dem Scheitern des fürstlichen Vermittlungsversuches am 13. Juni war die Bahn frei für die endgültige Durchführung des Prozesses gegen den Papst; schon am 14. Juni setzte an Stelle des bisherigen schleppenden Ganges ein be- schleunigtes Verfahren ein, das schon am 25. Juni unter dem Vorsitz des Bischofs Otto von Tortosa und dem Beisein des Vizestatthalters Grafen Johann 1 Neuerdings hat wenigstens C. Mirbt in der 4. Auflage (1924) seiner „Quellen zur Geschichte des Papsttums und des Römischen Katholizismus“ unter nr. 339 den Wortlaut des Dogmas gebracht. Eine von dem Herausgeber veranlaßte, leider noch ungedruckte Erlanger Dissertation (vgl. Deutsche Reichstagsakten 13, S. VIII), die den im Weltkrieg gefallenen Dr. Johannes Froböss zum Verfasser hat, geht der Entstehung des neuen Dogmas bis in seine letzten Wurzeln nach.
Strana XLVI
XXXXVI von Thierstein und von Mitgliedern des Basler Rates zur feierlichen De- kretierung der Absetzung Eugens IV. führte. Alle Mahnungen, die die Ge- sandten der weltlichen Mächte am 16. Juni erhoben, um das Urteil hinaus- zuziehen, waren in den Wind gesprochen. Der Bruch mit dem Papst führte in Basel zu Befürchtungen vor An- griffen auf den Bestand des Konzils. Daher wurde nach Beratungen am 30. Juni und 2. Juli am Tage darauf ein Ausschuß von zwölf Konzilsvätern (domini pro stabilimento concilii) eingesetzt und am 4. Juli auf elf verringert, der die Aufgabe haben sollte, Maßnahmen zur Verhütung der Auflösung des Konzils zu treffen. Schon nach wenigen Tagen konnte dieser den Entwurf eines Dekrets vorlegen, das in der Sitzung des Konzils vom 10. Juli verkündet wurde. Sein Inhalt ging dahin, daß eine Auflösung des Konzils nur nach Maßgabe des Dekrets vom 27. April 1433, d. h. nach Annahme eines dahin- gehenden Antrages in den Deputationen und in der Generalversammlung und durch feierliche Verkündigung in einer Session ausgesprochen werden könne. Konnte auf die Verhandlungen, die in der Dogmatisierung des Superiori- tätsdekrets, der Abweisung der Einigungsvorschläge der weltlichen Mächte, der Absetzung des Papstes und dem Dekret zur Sicherung des Konzils ihren Höhe- punkt und ihren Abschluß gefunden hatten, in Kürze hingewiesen werden, da sie in der Hauptsache zeitlich aufeinander folgten und unsere Protokollaufzeichnungen über sie der Mißdeutung nicht ausgesetzt sind, so ist das mit den Dingen, die mit der Wahl des neuen Papstes zusammenhängen, nicht ebenso. Da finden gleichzeitig schwierige Beratungen über sieben, in nur ganz geringem zeitlichem Abstand zu veröffentlichende Dekrete statt; die Protokollaufzeich- nungen darüber sind nicht immer leicht auseinander zu halten und Ver- wechslungen sind möglich, so daß hier an Stelle der Kürze des Hinweises gelegentlich eine größere Ausführlichkeit geboten ist. In dem oben erwähnten Dekret vom 10. Juli erklärte das Konzil gemäß der Vorschrift des Dekrets vom 6. November 1432. nicht vor Ablauf von sechzig Tagen zur Wahl eines neuen Papstes schreiten zu wollen. Als dieser Termin abgelaufen war, stellte am 7. September der Zwölferausschuß an die Depu- tationen den Antrag, daß nunmehr derselbe Ausschuß, der das Dekret vom 10. Juli vorbereitet hatte, den Auftrag erhalten solle, die Papstwahl und alles, was dazu notwendig sei, in die Wege zu leiten. Der Antrag wurde ange- nommen. Aber erst am 30. Oktober war man dahin gelangt, daß das Kon- klave eröffnet werden konnte. Als „ardua negocia" werden in Hüglins Protokoll mehr als einmal die Verhandlungen bezeichnet, die durch den Beschluß vom 7. September hervorgerufen wurden. Zwar konnte nach Verlauf von zwei- undeinhalb Wochen, am 23. und 24. September, in den Deputationen der Entwurf eines Papstwahldekrets zur Verlesung kommen. Aber nun begannen die Schwierigkeiten, die noch bald darauf durch zum Teil außerhalb des
XXXXVI von Thierstein und von Mitgliedern des Basler Rates zur feierlichen De- kretierung der Absetzung Eugens IV. führte. Alle Mahnungen, die die Ge- sandten der weltlichen Mächte am 16. Juni erhoben, um das Urteil hinaus- zuziehen, waren in den Wind gesprochen. Der Bruch mit dem Papst führte in Basel zu Befürchtungen vor An- griffen auf den Bestand des Konzils. Daher wurde nach Beratungen am 30. Juni und 2. Juli am Tage darauf ein Ausschuß von zwölf Konzilsvätern (domini pro stabilimento concilii) eingesetzt und am 4. Juli auf elf verringert, der die Aufgabe haben sollte, Maßnahmen zur Verhütung der Auflösung des Konzils zu treffen. Schon nach wenigen Tagen konnte dieser den Entwurf eines Dekrets vorlegen, das in der Sitzung des Konzils vom 10. Juli verkündet wurde. Sein Inhalt ging dahin, daß eine Auflösung des Konzils nur nach Maßgabe des Dekrets vom 27. April 1433, d. h. nach Annahme eines dahin- gehenden Antrages in den Deputationen und in der Generalversammlung und durch feierliche Verkündigung in einer Session ausgesprochen werden könne. Konnte auf die Verhandlungen, die in der Dogmatisierung des Superiori- tätsdekrets, der Abweisung der Einigungsvorschläge der weltlichen Mächte, der Absetzung des Papstes und dem Dekret zur Sicherung des Konzils ihren Höhe- punkt und ihren Abschluß gefunden hatten, in Kürze hingewiesen werden, da sie in der Hauptsache zeitlich aufeinander folgten und unsere Protokollaufzeichnungen über sie der Mißdeutung nicht ausgesetzt sind, so ist das mit den Dingen, die mit der Wahl des neuen Papstes zusammenhängen, nicht ebenso. Da finden gleichzeitig schwierige Beratungen über sieben, in nur ganz geringem zeitlichem Abstand zu veröffentlichende Dekrete statt; die Protokollaufzeich- nungen darüber sind nicht immer leicht auseinander zu halten und Ver- wechslungen sind möglich, so daß hier an Stelle der Kürze des Hinweises gelegentlich eine größere Ausführlichkeit geboten ist. In dem oben erwähnten Dekret vom 10. Juli erklärte das Konzil gemäß der Vorschrift des Dekrets vom 6. November 1432. nicht vor Ablauf von sechzig Tagen zur Wahl eines neuen Papstes schreiten zu wollen. Als dieser Termin abgelaufen war, stellte am 7. September der Zwölferausschuß an die Depu- tationen den Antrag, daß nunmehr derselbe Ausschuß, der das Dekret vom 10. Juli vorbereitet hatte, den Auftrag erhalten solle, die Papstwahl und alles, was dazu notwendig sei, in die Wege zu leiten. Der Antrag wurde ange- nommen. Aber erst am 30. Oktober war man dahin gelangt, daß das Kon- klave eröffnet werden konnte. Als „ardua negocia" werden in Hüglins Protokoll mehr als einmal die Verhandlungen bezeichnet, die durch den Beschluß vom 7. September hervorgerufen wurden. Zwar konnte nach Verlauf von zwei- undeinhalb Wochen, am 23. und 24. September, in den Deputationen der Entwurf eines Papstwahldekrets zur Verlesung kommen. Aber nun begannen die Schwierigkeiten, die noch bald darauf durch zum Teil außerhalb des
Strana XLVII
XXXXVII Gegenstandes liegende Momente vergrößert wurden: durch den schon am 28. September eingebrachten Antrag des Zwölferausschußes, nachdem man nun lange genug über den Entwurf des Papstwahldekrets verhandelt habe, nunmehr die Ernennung der Papstwähler selbst ins Auge zu fassen, durch das Bekanntwerden der päpstlichen Invektive gegen das Konzil vom 4. Sep- tember und die Notwendigkeit rascher Gegenmaßnahmen, durch den schon früh ausgesprochenen Wunsch, zugleich mit dem Papstwahldekret ein Reform- dekret zu erlassen und zuletzt durch die im Konzil geäußerten und, wie uns zwar nicht Hüglins Protokoll, aber des Johannes von Segovia Konzilsgeschichte berichtet, 1 in der Generalkongregation vom 6. Oktober zur Sprache ge- kommenen Meinungen, die Papstwahl erst nach dem bevorstehenden Frank- furter Reichstag vorzunehmen. Die Konzilsdeputationen hatten mit Ausnahme der Deputatio pacis gegen den ihnen eingereichten Entwurf des Papstwahl- dekrets Einwendungen zu machen. Nach Aussprache mit den beiden anderen, der Deputatio fidei und der Deputatio reformatorii, stellte die Deputatio pro- communibus am 25. September, an dem sie zwei Sitzungen hielt, unter Be- rücksichtigung jener Einwendungen eine Reihe von Zusätzen zu dem Entwurf zusammen und ernannte drei Delegierte, den Bakkalaureus in decr. und Archidiakon von Lodève, Petrus de Trilhia, einen nicht mit Namen ge- nannten Carmeliterprovinzial und den Lizenziaten utr. jur. und Auditor cau- sarum Guido Kerkoent aus der Bretagne, die zusammen mit Delegierten der anderen Deputationon und mit den Verfassern des Entwurfes diesen revi- dieren und abändern, darüber in der Deputation berichten oder mit den anderen Deputationen übereinkommen sollten. Tags darauf wurden in der Generalkongregation auf Befehl des Zwölferausschusses die Beschlüsse der einzelnen Deputationen durch deren Notare verlesen, da man ja noch nicht zu einer Einigung über den Wortlaut des Dekrets hatte kommen können. Im Verfolg der Angelegenheit beschloß dann die Deputatio pro communibus am 28. September, durch einen neuen, nur für diesen Zweck zu ernennenden Ausschuß die anderen Deputationen ihren Abänderungsvorschlägen günstig zu stimmen. Dementsprechend wurden am 1. Oktober in einer zweiten Sitzung der Deputation an diesem Tage — die erste galt vor allem den Anträgen des Zwölferausschusses vom 28. September — der gemäß dem Auftrag vom 25. September umgearbeitete Entwurf verlesen, nach der Verlesung fünf Angehörige der Deputation und mit ihnen ihr Notar, Jakob Hüglin, an die beiden andern Deputationen (fidei und reformatorii) gesandt, um diese durch ihren Sprecher, den Speirer Domherrn Dr. jur. utr. Wilhelm von Konstanz, für jenen zu gewinnen, in der Zwischenzeit aber die Beratungen über ihn fortgesetzt, mit dem Ergebnis, daß man versuchen solle, durch einen Aus- 1 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 3, 406.
XXXXVII Gegenstandes liegende Momente vergrößert wurden: durch den schon am 28. September eingebrachten Antrag des Zwölferausschußes, nachdem man nun lange genug über den Entwurf des Papstwahldekrets verhandelt habe, nunmehr die Ernennung der Papstwähler selbst ins Auge zu fassen, durch das Bekanntwerden der päpstlichen Invektive gegen das Konzil vom 4. Sep- tember und die Notwendigkeit rascher Gegenmaßnahmen, durch den schon früh ausgesprochenen Wunsch, zugleich mit dem Papstwahldekret ein Reform- dekret zu erlassen und zuletzt durch die im Konzil geäußerten und, wie uns zwar nicht Hüglins Protokoll, aber des Johannes von Segovia Konzilsgeschichte berichtet, 1 in der Generalkongregation vom 6. Oktober zur Sprache ge- kommenen Meinungen, die Papstwahl erst nach dem bevorstehenden Frank- furter Reichstag vorzunehmen. Die Konzilsdeputationen hatten mit Ausnahme der Deputatio pacis gegen den ihnen eingereichten Entwurf des Papstwahl- dekrets Einwendungen zu machen. Nach Aussprache mit den beiden anderen, der Deputatio fidei und der Deputatio reformatorii, stellte die Deputatio pro- communibus am 25. September, an dem sie zwei Sitzungen hielt, unter Be- rücksichtigung jener Einwendungen eine Reihe von Zusätzen zu dem Entwurf zusammen und ernannte drei Delegierte, den Bakkalaureus in decr. und Archidiakon von Lodève, Petrus de Trilhia, einen nicht mit Namen ge- nannten Carmeliterprovinzial und den Lizenziaten utr. jur. und Auditor cau- sarum Guido Kerkoent aus der Bretagne, die zusammen mit Delegierten der anderen Deputationon und mit den Verfassern des Entwurfes diesen revi- dieren und abändern, darüber in der Deputation berichten oder mit den anderen Deputationen übereinkommen sollten. Tags darauf wurden in der Generalkongregation auf Befehl des Zwölferausschusses die Beschlüsse der einzelnen Deputationen durch deren Notare verlesen, da man ja noch nicht zu einer Einigung über den Wortlaut des Dekrets hatte kommen können. Im Verfolg der Angelegenheit beschloß dann die Deputatio pro communibus am 28. September, durch einen neuen, nur für diesen Zweck zu ernennenden Ausschuß die anderen Deputationen ihren Abänderungsvorschlägen günstig zu stimmen. Dementsprechend wurden am 1. Oktober in einer zweiten Sitzung der Deputation an diesem Tage — die erste galt vor allem den Anträgen des Zwölferausschusses vom 28. September — der gemäß dem Auftrag vom 25. September umgearbeitete Entwurf verlesen, nach der Verlesung fünf Angehörige der Deputation und mit ihnen ihr Notar, Jakob Hüglin, an die beiden andern Deputationen (fidei und reformatorii) gesandt, um diese durch ihren Sprecher, den Speirer Domherrn Dr. jur. utr. Wilhelm von Konstanz, für jenen zu gewinnen, in der Zwischenzeit aber die Beratungen über ihn fortgesetzt, mit dem Ergebnis, daß man versuchen solle, durch einen Aus- 1 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 3, 406.
Strana XLVIII
XXXXVIII schuß von vier Mitgliedern im Zusammenarbeiten mit den ersten Urhebern des Entwurfes (den 11 domini pro stabilimento) bei den mit den Verhand- lungen Beauftragten der anderen Deputationen die Annahme der Zusätze vom 25. September durchzusetzen oder, wenn das nicht möglich sei, mit den anderen drei Deputationen zu einem endgültigen Abschluß zu gelangen. Am 2. Oktober wurde dieser Vorschlag in einer besonderen dafür einberufenen Sitzung der Deputation einstimmig angenommen. Auch die anderen Depu- tationen hatten ihre Delegierten bestimmt — die Deputatio pacis hatte auf eine besondere Abordnung verzichtet —, und so konnten noch an demselben Tage die Delegierten der Deputationen zusammen mit den Verfassern des Entwurfes (den domini pro stabilimento) in der Gesamtzahl von dreiund- dreißsig Vätern zn dem Abkommen gelangen, daß der Entwurf zum Papst. wahldekret angenommen und über die von den einzelnen Deputationen ge- wünschten Zusätze, soweit drei Deputationen übereinstimmten, ein besonderes Dekret erlassen werden solle. Die an diesem Tage fallige Generalkongre- gation mußte wegen Zeitmangels auf den 3. Oktober verschoben werden. An diesem Tage trat eine Verzögerung ein durch das Bekanntwerden des Libells Eugen’s IV. vom 4. September. So wurde erst in der Generalkon- gregation vom 5. Oktober das am 2. Oktober zustande gekommene Kompromiß der Deputationen bzw. ihrer Delegierten und der Verfasser des Entwurfs zum Beschluß erhoben. Aber noch immer gab es Schwierigkeiten: die Frage der Zusätze zu dem Entwurf des Papstwahldekrets harrte noch der Erledigung. Am 12. Oktober lag der Deputatio pro communibus der Antrag des Zwölfer- ausschusses vor, wegen der Zusätze zum Abschluß zu kommen; an demselben Tage erschien in ihrer Sitzung Johannes von Segovia und erläuterte die Zu- sätze, die die Deputatio fidei zu dem Entwurf gemacht hatte. Die Deputatio pro communibus stimmte in beiden Fallen zu mit dem einzigen, dann in das Dekret, wenn auch nicht wörtlich aufgenommenen Vorbehalt, daß der neue Papst erst durch sein Erscheinen im Konzil das Recht des Gebrauches der päpstlichen Bulle, d. h. die volle Regierungsgewalt erlange. Endlich konnte in der Generalkongregation vom 16. Oktober der endgültige Entwurf des Papstwahldekrets verlesen und angenommen, in der vom 23. Oktober der folgende Tag für die Verkündigung des Dekrets in feierlicher Sitzung be- stimmt werden. Es ist fast selbstverständlich, daß das Konzil bei den Beratungen über den Modus der Papstwahl die Vorgänge bei der Wahl Papst Martins V im Konstanzer Konzil vor Augen hatte. So kamen denn am 2. Oktober in der Deputatio pro communibus — und zu derselben Zeit doch wohl auch in den anderen Deputationen — die zehn Kapitel zur Verlesung und Beratung, die die Konstanzer Papstwähler am 8. November 1417 hatten beschwören müssen. Zwei Wochen später, am 16. Oktober, fanden sie in der Form, wie die Gesamt-
XXXXVIII schuß von vier Mitgliedern im Zusammenarbeiten mit den ersten Urhebern des Entwurfes (den 11 domini pro stabilimento) bei den mit den Verhand- lungen Beauftragten der anderen Deputationen die Annahme der Zusätze vom 25. September durchzusetzen oder, wenn das nicht möglich sei, mit den anderen drei Deputationen zu einem endgültigen Abschluß zu gelangen. Am 2. Oktober wurde dieser Vorschlag in einer besonderen dafür einberufenen Sitzung der Deputation einstimmig angenommen. Auch die anderen Depu- tationen hatten ihre Delegierten bestimmt — die Deputatio pacis hatte auf eine besondere Abordnung verzichtet —, und so konnten noch an demselben Tage die Delegierten der Deputationen zusammen mit den Verfassern des Entwurfes (den domini pro stabilimento) in der Gesamtzahl von dreiund- dreißsig Vätern zn dem Abkommen gelangen, daß der Entwurf zum Papst. wahldekret angenommen und über die von den einzelnen Deputationen ge- wünschten Zusätze, soweit drei Deputationen übereinstimmten, ein besonderes Dekret erlassen werden solle. Die an diesem Tage fallige Generalkongre- gation mußte wegen Zeitmangels auf den 3. Oktober verschoben werden. An diesem Tage trat eine Verzögerung ein durch das Bekanntwerden des Libells Eugen’s IV. vom 4. September. So wurde erst in der Generalkon- gregation vom 5. Oktober das am 2. Oktober zustande gekommene Kompromiß der Deputationen bzw. ihrer Delegierten und der Verfasser des Entwurfs zum Beschluß erhoben. Aber noch immer gab es Schwierigkeiten: die Frage der Zusätze zu dem Entwurf des Papstwahldekrets harrte noch der Erledigung. Am 12. Oktober lag der Deputatio pro communibus der Antrag des Zwölfer- ausschusses vor, wegen der Zusätze zum Abschluß zu kommen; an demselben Tage erschien in ihrer Sitzung Johannes von Segovia und erläuterte die Zu- sätze, die die Deputatio fidei zu dem Entwurf gemacht hatte. Die Deputatio pro communibus stimmte in beiden Fallen zu mit dem einzigen, dann in das Dekret, wenn auch nicht wörtlich aufgenommenen Vorbehalt, daß der neue Papst erst durch sein Erscheinen im Konzil das Recht des Gebrauches der päpstlichen Bulle, d. h. die volle Regierungsgewalt erlange. Endlich konnte in der Generalkongregation vom 16. Oktober der endgültige Entwurf des Papstwahldekrets verlesen und angenommen, in der vom 23. Oktober der folgende Tag für die Verkündigung des Dekrets in feierlicher Sitzung be- stimmt werden. Es ist fast selbstverständlich, daß das Konzil bei den Beratungen über den Modus der Papstwahl die Vorgänge bei der Wahl Papst Martins V im Konstanzer Konzil vor Augen hatte. So kamen denn am 2. Oktober in der Deputatio pro communibus — und zu derselben Zeit doch wohl auch in den anderen Deputationen — die zehn Kapitel zur Verlesung und Beratung, die die Konstanzer Papstwähler am 8. November 1417 hatten beschwören müssen. Zwei Wochen später, am 16. Oktober, fanden sie in der Form, wie die Gesamt-
Strana XLIX
XXXXIX heit oder die Mehrzahl der Deputationen sie amendiert hatten, die Zustimmung der Generalversammlung. Zugleich wurden zwei Konstanzer Dekrete vom 8. und 18. November 1417, die gleichfalls die Papstwahl betrafen, hervor- geholt: das eine über die Nichtigkeitserklärung aller Proteste und Verein- barungen, die sich auf die Papstwahl bezogen, sowie über die Unterbrechung fast aller richterlichen Tätigkeit im Konzil während der Dauer und zu Gunsten des Konklaves, das andere gegen den zur Gewohnheit gewordenen Mißbrauch, das Gut des zum Papst gewählten oder auch das der Wähler als herrenlos in Besitz zu nehmen. Die Beratung der Deputatio pro communibus über das erste Dekret am 2., 12. und 15. Oktober hatte zum Ergebnis, daß nur die Dekretierung des ersten Teils über die Nichtigkeitserklärung der Proteste und Vereinbarungen in Bezug auf die Papstwahl gutgeheissen und dann am 16. Oktober von der Generalkongregation beschlossen wurde, beide Male mit einem Zusatz, der die Anrufung des brachium seculare in sich schloß, 1 der andere Teil aber über die Unterbrechung der Rechtsprechung während des Konklaves, wie es scheint, nicht als Dekret verkündet, sondern nur praktisch in Kraft treten solle, ein Beschluß, der am 16. Oktober die Zustimmung der Generalversammlung fand. Schließlich wurden aber doch — wir sehen nicht, wie das gekommen ist — in der Session vom 24. Oktober beide Teile, nicht wie in Konstanz als ein einziges, sondern als zwei besondere Dekrete ver- kündet. Die Ernenerung des zweiten Konstanzer Dekrets gegen die mißs- bräuchliche Beraubung des Papstes und seiner Wähler wurde am 10., 12. und 15. Oktober in der Deputatio pro communibus beraten und zum Be- schluß erhoben. Die Annahme durch die Generalversammlung ist wohl nur versehentlich in Hüglins Protokoll unerwähnt geblieben. Jedenfalls wurde auch dieses Dekret zusammen mit den drei anderen in der Sitzung vom 24. Oktober kund gegeben. Wie bei der Absetzung des Papstes am 25. Juni wurden der stell- vertretende Protektor des Konzils, Graf Johannes von Thierstein, und die an- wesenden Edlen und Bürger Basels, diesmal von Jakob Hüglin im Namen seiner Kollegen als Zeugen des Geschehenen aufgerufen, die Glocken der Basler Münsterkirche geläutet und für den folgenden Tag eine feierliche Prozession angeordnet. Man hatte offenbar das Gefühl, endlich am Ende großer Schwierigkeiten angekommen zu sein. Neben den Verhandlungen über das Papstwahldekret gingen, wie wir schon wissen, andere einher, die störend in den Verlauf der ersteren ein- griffen. Einmal solche über die Ernennung der Papstwähler und der durch 1 In dem am 24. Oktober verkündeten Dekret findet sich dieser Zusatz nicht, ist auch in diesem wenig am Platze. Dagegen bringt ihn der Schluß des Dekrets gegen die mißbräuchliche Beraubung des Papstes und seiner Wähler von demselben Tage. Sollte hier dem Protokollführer eine Verwechslung untergelaufen sein? Concilium Basiliense VI. VII
XXXXIX heit oder die Mehrzahl der Deputationen sie amendiert hatten, die Zustimmung der Generalversammlung. Zugleich wurden zwei Konstanzer Dekrete vom 8. und 18. November 1417, die gleichfalls die Papstwahl betrafen, hervor- geholt: das eine über die Nichtigkeitserklärung aller Proteste und Verein- barungen, die sich auf die Papstwahl bezogen, sowie über die Unterbrechung fast aller richterlichen Tätigkeit im Konzil während der Dauer und zu Gunsten des Konklaves, das andere gegen den zur Gewohnheit gewordenen Mißbrauch, das Gut des zum Papst gewählten oder auch das der Wähler als herrenlos in Besitz zu nehmen. Die Beratung der Deputatio pro communibus über das erste Dekret am 2., 12. und 15. Oktober hatte zum Ergebnis, daß nur die Dekretierung des ersten Teils über die Nichtigkeitserklärung der Proteste und Vereinbarungen in Bezug auf die Papstwahl gutgeheissen und dann am 16. Oktober von der Generalkongregation beschlossen wurde, beide Male mit einem Zusatz, der die Anrufung des brachium seculare in sich schloß, 1 der andere Teil aber über die Unterbrechung der Rechtsprechung während des Konklaves, wie es scheint, nicht als Dekret verkündet, sondern nur praktisch in Kraft treten solle, ein Beschluß, der am 16. Oktober die Zustimmung der Generalversammlung fand. Schließlich wurden aber doch — wir sehen nicht, wie das gekommen ist — in der Session vom 24. Oktober beide Teile, nicht wie in Konstanz als ein einziges, sondern als zwei besondere Dekrete ver- kündet. Die Ernenerung des zweiten Konstanzer Dekrets gegen die mißs- bräuchliche Beraubung des Papstes und seiner Wähler wurde am 10., 12. und 15. Oktober in der Deputatio pro communibus beraten und zum Be- schluß erhoben. Die Annahme durch die Generalversammlung ist wohl nur versehentlich in Hüglins Protokoll unerwähnt geblieben. Jedenfalls wurde auch dieses Dekret zusammen mit den drei anderen in der Sitzung vom 24. Oktober kund gegeben. Wie bei der Absetzung des Papstes am 25. Juni wurden der stell- vertretende Protektor des Konzils, Graf Johannes von Thierstein, und die an- wesenden Edlen und Bürger Basels, diesmal von Jakob Hüglin im Namen seiner Kollegen als Zeugen des Geschehenen aufgerufen, die Glocken der Basler Münsterkirche geläutet und für den folgenden Tag eine feierliche Prozession angeordnet. Man hatte offenbar das Gefühl, endlich am Ende großer Schwierigkeiten angekommen zu sein. Neben den Verhandlungen über das Papstwahldekret gingen, wie wir schon wissen, andere einher, die störend in den Verlauf der ersteren ein- griffen. Einmal solche über die Ernennung der Papstwähler und der durch 1 In dem am 24. Oktober verkündeten Dekret findet sich dieser Zusatz nicht, ist auch in diesem wenig am Platze. Dagegen bringt ihn der Schluß des Dekrets gegen die mißbräuchliche Beraubung des Papstes und seiner Wähler von demselben Tage. Sollte hier dem Protokollführer eine Verwechslung untergelaufen sein? Concilium Basiliense VI. VII
Strana L
L das Konklave benötigten Beamten. Sie dauerten vom 28. September bis zum 30. Oktober und fanden an diesem Tage ebenfalls in der Verkündigung eines Konzilsdekrets ihren Abschlußs. Am 28. September gab der schon erwähnte Antrag des Zwölferausschusses den Anlaß zu ihnen. Die Deputatio pro com- munibus teilte den Antrag und beriet zunächst nur über die Frage, wie die Wähler des Papstes zu ernennen seien; sie entschied sich für Zettelwahl und zwar durch die Deputationen. Uber die anderen, in dem Antrag des Zwölferausschusses enthaltenen Forderungen wurde in dieser Sitzung noch nicht beraten, am 1. Oktober aber der Entschluß gefaßt, die Entscheidung über sie bis nach Ernennung der Papstwähler zu verschieben, beziehungs. weise, ihnen, soweit keine weiteren Beratungen nötig waren, zu entsprechen. Am 10. Oktober jedoch wurde, wohl unter dem Einfluß der Beschlüsse der Deputatio fidei, die am 28. September betätigte Haltung der Deputatio pro communibus nicht mehr aufrecht erhalten; man beschloß vielmehr, auf An- regung des Archidiakons Wilhelm Huyn von Metz, daß die drei von der Deputatio fidei ernannten Papstwähler Thomas Livingstone, Johannes von Se- govia und Thomas von Courcelles sich durch drei der angesehensten Konzils- väter ergänzen und diese sechs dann nach bestem Gewissen und voraufge- gangener sorgfältiger Prüfung der Eignung und unter Berücksichtigung der Nationen zweiunddreißig Konzilsväter, sie selbst eingeschlossen, zu Papst- wählern ernennen sollten, deren Namen erst in einer Generalkongregation zu verkünden seien. Nach Kenntnisnahme der Beschlüsse der übrigen Deputa- tionen hielt die Deputatio pro communibus am 12. Oktober im großen und ganzen an ihren Beschlüssen fest, war aber geneigt, auf gewisse Punkte, wie die sorgfaltige Prüfung der Eignung und die Berücksichtigung der Nationen zu verzichten. Tags darauf erhoben Abgesandte der Deputatio reformatorii über die Verzögerung der Entscheidung Beschwerde in der Deputatio pro communibus ; letztere aber entschied sich dahin, trotzdem bei ihren Beschlüssen vom 10. und 12. Oktober zu beharren. Da wurde ihr, als man sich schon anschickte, zur Generalkongregation zusammenzutreten, mitgeteilt, daß die drei anderen Deputationen sich geeinigt hätten. Die Deputatio pro communibus war somit isoliert, und nun gelang es ihrem Präsidenten, Petrus de Trilhia, sie zum Nachgeben zu bestimmen. So konnte dann endlich noch an dem- selben Tage die Generalkongregation den Beschluß fassen, daß die oben ge- nannten drei Konzilsväter nach Kooptation von einem, zwei oder drei anderen die Vollmacht hätten, die Papstwähler, die stellvertretenden Konzils und die Konklavebeamten namens des Konzils zu wählen. Ein Antrag, — von wem er ausging, ist nicht gesagt —, nunmehr die mit der Ernennung der Papstwähler Beauftragten aufzufordern, diese Er- nennung vorzunehmen und das Ergebnis unter Siegel an einem sicheren Ort niederzulegen, fand am 20. Oktober nicht den Beifall der Deputatio pro com-
L das Konklave benötigten Beamten. Sie dauerten vom 28. September bis zum 30. Oktober und fanden an diesem Tage ebenfalls in der Verkündigung eines Konzilsdekrets ihren Abschlußs. Am 28. September gab der schon erwähnte Antrag des Zwölferausschusses den Anlaß zu ihnen. Die Deputatio pro com- munibus teilte den Antrag und beriet zunächst nur über die Frage, wie die Wähler des Papstes zu ernennen seien; sie entschied sich für Zettelwahl und zwar durch die Deputationen. Uber die anderen, in dem Antrag des Zwölferausschusses enthaltenen Forderungen wurde in dieser Sitzung noch nicht beraten, am 1. Oktober aber der Entschluß gefaßt, die Entscheidung über sie bis nach Ernennung der Papstwähler zu verschieben, beziehungs. weise, ihnen, soweit keine weiteren Beratungen nötig waren, zu entsprechen. Am 10. Oktober jedoch wurde, wohl unter dem Einfluß der Beschlüsse der Deputatio fidei, die am 28. September betätigte Haltung der Deputatio pro communibus nicht mehr aufrecht erhalten; man beschloß vielmehr, auf An- regung des Archidiakons Wilhelm Huyn von Metz, daß die drei von der Deputatio fidei ernannten Papstwähler Thomas Livingstone, Johannes von Se- govia und Thomas von Courcelles sich durch drei der angesehensten Konzils- väter ergänzen und diese sechs dann nach bestem Gewissen und voraufge- gangener sorgfältiger Prüfung der Eignung und unter Berücksichtigung der Nationen zweiunddreißig Konzilsväter, sie selbst eingeschlossen, zu Papst- wählern ernennen sollten, deren Namen erst in einer Generalkongregation zu verkünden seien. Nach Kenntnisnahme der Beschlüsse der übrigen Deputa- tionen hielt die Deputatio pro communibus am 12. Oktober im großen und ganzen an ihren Beschlüssen fest, war aber geneigt, auf gewisse Punkte, wie die sorgfaltige Prüfung der Eignung und die Berücksichtigung der Nationen zu verzichten. Tags darauf erhoben Abgesandte der Deputatio reformatorii über die Verzögerung der Entscheidung Beschwerde in der Deputatio pro communibus ; letztere aber entschied sich dahin, trotzdem bei ihren Beschlüssen vom 10. und 12. Oktober zu beharren. Da wurde ihr, als man sich schon anschickte, zur Generalkongregation zusammenzutreten, mitgeteilt, daß die drei anderen Deputationen sich geeinigt hätten. Die Deputatio pro communibus war somit isoliert, und nun gelang es ihrem Präsidenten, Petrus de Trilhia, sie zum Nachgeben zu bestimmen. So konnte dann endlich noch an dem- selben Tage die Generalkongregation den Beschluß fassen, daß die oben ge- nannten drei Konzilsväter nach Kooptation von einem, zwei oder drei anderen die Vollmacht hätten, die Papstwähler, die stellvertretenden Konzils und die Konklavebeamten namens des Konzils zu wählen. Ein Antrag, — von wem er ausging, ist nicht gesagt —, nunmehr die mit der Ernennung der Papstwähler Beauftragten aufzufordern, diese Er- nennung vorzunehmen und das Ergebnis unter Siegel an einem sicheren Ort niederzulegen, fand am 20. Oktober nicht den Beifall der Deputatio pro com-
Strana LI
LI munibus. Erst eine Woche später, am 27. Oktober, erfahren wir, daß in- zwischen — von wem, ist wiederum nicht gesagt — der 30. Oktober für die Sitzung, in der das Dekret über die Ernennung der Papstwähler und der stellvertretenden Konzils- und der Konklavebeamten publiziert werden sollte, in Aussicht genommen war. Denn an jenem Tage stellte der Zwölferausschußs in den Députationen unter anderem den Antrag, daß diese Sitzung einen Tag früher stattfinden und am 30. Oktober gegebenenfalls in einer neuen Sitzung etwa noch nötig scheinende Dekrete erlassen werden sollten. Die Deputatio pro communibus und ebenso auch wohl die drei übrigen waren einver- standen; die erstere sprach sich in ihrer Sitzung vom folgenden Tage noch dahin aus, daß die drei mit der Ernennung der Papstwähler Beauftragten vier Doktoren, aus jeder Nation einen, zu Konzils- und Konklavenotaren be- rufen sollten, mit dem Auftrage, die Konklave- und Papstwahlakten zusammen- zustellen. An demselben Tage, den 28. Oktober, vollzogen die drei nach ihrer Selbstergänzung durch Christian von Königgrätz als Vertreter der Deutschen Nation die Wahl der übrigen achtundzwanzig Papstwähler und der Kon- klavebeamten und stellten das Ergebnis unter sicheren Verschluß. In der Generalkongregation des folgenden Tages wurden die Namen der Gewählten dem Konzil bekannt gegeben; zugleich wurde auf Antrag des Konzilspräsi- denten beschlossen, daß noch am gleichen Tage die Deputationen sich dar- über schlüssig werden sollten, ob am folgenden Tage — also anders, als am 27. Oktober der Zwölferausschuß beantragt hatte — das Dekret über die Ernennung der Papstwähler veröffentlicht werden solle. Nachdem die Depu- tationen zugestimmt und aus ihrer Mitte Delegierte gewählt hatten, die den Wortlaut des Dekrets feststellen sollten, nachdem am Abend desselben Tages noch die Kammern für die Teilnehmer am Konklave ausgelost waren, konnte endlich in der öffentlichen Sitzung vom 30. Oktober der Abschluß der Ver- handlungen herbeigeführt und das Dekret verkündet werden. Die Vorbereitungen zur Wahl eines neuen Papstes wurden weiter, wie schon angedeutet ist, durch das Vorgehen des abgesetzten Papstes gegen das Konzil beeinträchtigt. Am 3. Oktober wurde in der Generalkongregation des Konzils jene vom 4. September datierte Bulle Eugens IV. in der Form eines umfangreichen Libells verlesen, in der das Dogma vom 16. Mai 1439 als häretisch verdammt wurde. Die Bekanntgabe rief eine große Bewegung unter den Konzilsvätern hervor. Der Glaubensprokurator des Konzils, Nikolaus Amici, stellte den Antrag auf Einsetzung eines Ausschusses zur Prüfung des Inhalts; und schon wurde der Entwurf einer Entgegnung zur Verlesung gebracht. Als „grandia negocia" bezeichnet Hüglin die an diesem Tage beginnenden und bis zum 30. Oktober sich hinziehenden Beratungen über die Behandlung des päpstlichen Libells. Noch an demselben Tage berieten auf Antrag des Konzilspräsidenten die Deputationen über das in der Generalkongregation Ver- 4 *
LI munibus. Erst eine Woche später, am 27. Oktober, erfahren wir, daß in- zwischen — von wem, ist wiederum nicht gesagt — der 30. Oktober für die Sitzung, in der das Dekret über die Ernennung der Papstwähler und der stellvertretenden Konzils- und der Konklavebeamten publiziert werden sollte, in Aussicht genommen war. Denn an jenem Tage stellte der Zwölferausschußs in den Députationen unter anderem den Antrag, daß diese Sitzung einen Tag früher stattfinden und am 30. Oktober gegebenenfalls in einer neuen Sitzung etwa noch nötig scheinende Dekrete erlassen werden sollten. Die Deputatio pro communibus und ebenso auch wohl die drei übrigen waren einver- standen; die erstere sprach sich in ihrer Sitzung vom folgenden Tage noch dahin aus, daß die drei mit der Ernennung der Papstwähler Beauftragten vier Doktoren, aus jeder Nation einen, zu Konzils- und Konklavenotaren be- rufen sollten, mit dem Auftrage, die Konklave- und Papstwahlakten zusammen- zustellen. An demselben Tage, den 28. Oktober, vollzogen die drei nach ihrer Selbstergänzung durch Christian von Königgrätz als Vertreter der Deutschen Nation die Wahl der übrigen achtundzwanzig Papstwähler und der Kon- klavebeamten und stellten das Ergebnis unter sicheren Verschluß. In der Generalkongregation des folgenden Tages wurden die Namen der Gewählten dem Konzil bekannt gegeben; zugleich wurde auf Antrag des Konzilspräsi- denten beschlossen, daß noch am gleichen Tage die Deputationen sich dar- über schlüssig werden sollten, ob am folgenden Tage — also anders, als am 27. Oktober der Zwölferausschuß beantragt hatte — das Dekret über die Ernennung der Papstwähler veröffentlicht werden solle. Nachdem die Depu- tationen zugestimmt und aus ihrer Mitte Delegierte gewählt hatten, die den Wortlaut des Dekrets feststellen sollten, nachdem am Abend desselben Tages noch die Kammern für die Teilnehmer am Konklave ausgelost waren, konnte endlich in der öffentlichen Sitzung vom 30. Oktober der Abschluß der Ver- handlungen herbeigeführt und das Dekret verkündet werden. Die Vorbereitungen zur Wahl eines neuen Papstes wurden weiter, wie schon angedeutet ist, durch das Vorgehen des abgesetzten Papstes gegen das Konzil beeinträchtigt. Am 3. Oktober wurde in der Generalkongregation des Konzils jene vom 4. September datierte Bulle Eugens IV. in der Form eines umfangreichen Libells verlesen, in der das Dogma vom 16. Mai 1439 als häretisch verdammt wurde. Die Bekanntgabe rief eine große Bewegung unter den Konzilsvätern hervor. Der Glaubensprokurator des Konzils, Nikolaus Amici, stellte den Antrag auf Einsetzung eines Ausschusses zur Prüfung des Inhalts; und schon wurde der Entwurf einer Entgegnung zur Verlesung gebracht. Als „grandia negocia" bezeichnet Hüglin die an diesem Tage beginnenden und bis zum 30. Oktober sich hinziehenden Beratungen über die Behandlung des päpstlichen Libells. Noch an demselben Tage berieten auf Antrag des Konzilspräsidenten die Deputationen über das in der Generalkongregation Ver- 4 *
Strana LII
LII nommene. Die Deputatio pro communibus beschloß den Anträgen des Konzils- präsidenten entsprechend, daß die Vervollständigung des Entwurfs zu einer Antwort auf den Libell den mit der Sicherung des Konzils (domini de sta- bilimento) und mit der Entwerfung des Papstwahldekrets Beauftragten, be- ziehungsweise der Mehrheit oder auch nur vier aus ihnen übertragen und daßs der Antrag des Glaubensprokurators auf Abfassung eines feierlichen De- krets (neben der Antwort) mit der Verdammung des Libells und ihrer Ver- fasser sowie der Androhung furchtbarer Strafen gutgeheißen und die Aus- führung denselben Vätern anvertraut werden solle, mit dem Auftrag, in den Deputationen darüber zu berichten, weil Gefahr im Verzug liege. Die anderen Deputationen stimmten mit diesen Beschlüssen überein, nur daß die Deputatio fidei einen noch weitergehenden Zusatz beantragte. Zwei Tage später schloß sich die Generalkongregation den Beschlüssen der Mehrheit der Deputationen an, und am 7. Oktober konnte in einer neuen Generalkongregation der Wortlaut der Antwort verlesen und veröffentlicht werden. Bis dahin waren die Verhandlungen schnell und einmütig verlaufen. Nunmehr aber folgt eine Unterbrechung von mehr als einer Woche. Erst am 19. Oktober lag der Deputatio pro communibus ein Beschluß der Deputatio reformatorii in der Angelegenheit vor, den sie sich zu eigen machte, dem Bischof Georg von Vich den Auftrag erteilend, zusammen mit den Delegierten der anderen De- putationen etwaige formale Anderungen (an dem Entwurf des von dem Glau- bensprokurator beantragten Dekrets) zu beraten. Am 22. Oktober wurde dieser in zwei aufeinander folgenden Sitzungen der Deputatio pro communi- bus zweimal verlesen und schließlich den Verfassern zurückgegeben, mit dem Auftrag, ihn nach einer gründlichen Kenntnisnahme gewisser Kapitel des Li- bells einer Durchsicht zu unterziehen, und mit der Maßgabe, daß die Dekre- tierung noch vor der Papstwahl stattfinde. Es ist merkwürdig, daß trotz dieser Zurückverweisung der Entwurf am folgenden Tage schon in der General- kongregation zur Verlesung kam. Hier aber erhob sich Johannes von Segovia und verlangte Vertagung des Beschlusses. Dem wurde stattgegeben. Noch an demselben Tage wurde jedoch in den Deputationen unter anderem über den Antrag beraten, daß der Entwurf, der soeben in der Generalkongregation verlesen sei, wenn möglich in der am folgenden Tage stattfindenden öffent- lichen Sitzung zum Dekret erhoben werden solle. Die Deputatio pro commu- nibus stimmte zu, mit der Klausel: oder in der nächstfolgenden öffentlichen Sitzung. In der an demselben Tage stattfindenden zweiten Generalkongre- gation kam die Sache nicht wieder zur Sprache, und so verlief die öffent- liche Sitzung vom 24. Oktober, ohne daß das in Frage stehende Dekret ver- kündet worden wäre, wenn auch in dem in dieser Sitzung veröffentlichten Papstwahldekret eine Brandmarkung des päpstlichen Libells ausgesprochen wurde. Nunmehr trat wieder — wie immer, wenn Verschleppung drohte —
LII nommene. Die Deputatio pro communibus beschloß den Anträgen des Konzils- präsidenten entsprechend, daß die Vervollständigung des Entwurfs zu einer Antwort auf den Libell den mit der Sicherung des Konzils (domini de sta- bilimento) und mit der Entwerfung des Papstwahldekrets Beauftragten, be- ziehungsweise der Mehrheit oder auch nur vier aus ihnen übertragen und daßs der Antrag des Glaubensprokurators auf Abfassung eines feierlichen De- krets (neben der Antwort) mit der Verdammung des Libells und ihrer Ver- fasser sowie der Androhung furchtbarer Strafen gutgeheißen und die Aus- führung denselben Vätern anvertraut werden solle, mit dem Auftrag, in den Deputationen darüber zu berichten, weil Gefahr im Verzug liege. Die anderen Deputationen stimmten mit diesen Beschlüssen überein, nur daß die Deputatio fidei einen noch weitergehenden Zusatz beantragte. Zwei Tage später schloß sich die Generalkongregation den Beschlüssen der Mehrheit der Deputationen an, und am 7. Oktober konnte in einer neuen Generalkongregation der Wortlaut der Antwort verlesen und veröffentlicht werden. Bis dahin waren die Verhandlungen schnell und einmütig verlaufen. Nunmehr aber folgt eine Unterbrechung von mehr als einer Woche. Erst am 19. Oktober lag der Deputatio pro communibus ein Beschluß der Deputatio reformatorii in der Angelegenheit vor, den sie sich zu eigen machte, dem Bischof Georg von Vich den Auftrag erteilend, zusammen mit den Delegierten der anderen De- putationen etwaige formale Anderungen (an dem Entwurf des von dem Glau- bensprokurator beantragten Dekrets) zu beraten. Am 22. Oktober wurde dieser in zwei aufeinander folgenden Sitzungen der Deputatio pro communi- bus zweimal verlesen und schließlich den Verfassern zurückgegeben, mit dem Auftrag, ihn nach einer gründlichen Kenntnisnahme gewisser Kapitel des Li- bells einer Durchsicht zu unterziehen, und mit der Maßgabe, daß die Dekre- tierung noch vor der Papstwahl stattfinde. Es ist merkwürdig, daß trotz dieser Zurückverweisung der Entwurf am folgenden Tage schon in der General- kongregation zur Verlesung kam. Hier aber erhob sich Johannes von Segovia und verlangte Vertagung des Beschlusses. Dem wurde stattgegeben. Noch an demselben Tage wurde jedoch in den Deputationen unter anderem über den Antrag beraten, daß der Entwurf, der soeben in der Generalkongregation verlesen sei, wenn möglich in der am folgenden Tage stattfindenden öffent- lichen Sitzung zum Dekret erhoben werden solle. Die Deputatio pro commu- nibus stimmte zu, mit der Klausel: oder in der nächstfolgenden öffentlichen Sitzung. In der an demselben Tage stattfindenden zweiten Generalkongre- gation kam die Sache nicht wieder zur Sprache, und so verlief die öffent- liche Sitzung vom 24. Oktober, ohne daß das in Frage stehende Dekret ver- kündet worden wäre, wenn auch in dem in dieser Sitzung veröffentlichten Papstwahldekret eine Brandmarkung des päpstlichen Libells ausgesprochen wurde. Nunmehr trat wieder — wie immer, wenn Verschleppung drohte —
Strana LIII
LIII der Zwölferausschuß in Tätigkeit und verlangte unter Hinweis auf die Hin- dernisse, die durch die Häufung der Geschäfte entständen, daß nun endlich nach so langen Beratungen der Konzilspräsident und die vom Konzil Beauf- tragten den Entwurf fertig stellen und die Sitzung ansagen sollten, damit das Dekret noch vor Beginn des Konklave verkündigt werden könne. Am 26. Oktober stimmten Deputationen und Generalkongregation dem Antrag zu. Drei Tage später ließen der Konzilspräsident und die Konzilsbeauftragten den Entwurf in der Generalkongregation verlesen. Jetzt erhob wiederum Jo- hannes von Segovia Bedenken und verlangte die Einschränkung von zwei Artikeln. Auf Betreiben der Konzilspromotoren erhob jedoch der Konzils� präsident den Entwurf zum Beschluß unter Berücksichtigung der von Johannes von Segovia vorgebrachten Abänderungswünsche. So konnte dann in der Sitzung vom 30. Oktober auch dieses Dekret verkündet werden. An dritter Stelle wurde die Behandlung der Papstwahlfrage durch die Ver- quickung mit einem Reformantrag behindert. Im Kreise der Deputatio pro- communibus war der höchst lebhafte Wunsch vorhanden, unter allen Um- ständen vor der Papstwahl noch einige längst erwogene Reformdekrete zur Verkündung zu bringen. Erst nach mannigfachen Weiterungen, über die unten noch näher berichtet werden wird, konnte am 30. Oktober zusammen mit den Dekreten über die Ernennung der Papstwähler und über den Libell Eugens IV. ein Dekret über die Wahlen zu kirchlichen Stellen veröffentlicht werden. Nach der Verkündigung der drei Dekrete und der Erledigung der sonst für die Papstwahl nötigen Anordnungen hatten endlich die zwei Mo- nate ausfüllenden, oft sehr schwierigen Beratungen über die Wahl des neuen Papstes ihren Abschluß gefunden. Sofort nach der Aufhebung der Sitzung begaben sich unter Vorantritt des Kardinals von Arles die Wähler ins Kon- klave, für das das Haus „zur Mücke", der bisherige Versammlungsort der Deputatio pro communibus, hergerichtet war. Am folgenden Tage fand eine feierliche Prozession bis zum Konklave statt, vor dem der Hymnus „Veni creator spiritus“ angestimmt wurde. Am. 5. November wurde Herzog Amadeus VIII. von Savoyen zum Papst gewählt. Zwei Tage später stellte der Konzilspräsident den Antrag, über die Wahl ein feierliches Dekret zu erlassen; Deputationen und Generalkongre- gation gaben an demselben Tage ihre Zustimmung. Am 12. November ge- nehmigten die Deputationen, am 13. November die Generalkongregation den von den Wählern des Papstes verfaßten Entwurf des Dekretes, mit der üb- lichen Klausel, daß die Verfasser ihn durchsehen und verbessern dürften. In der endgültigen Form, an deren Feststellung Jakob Hüglin beteiligt ge� wesen zu sein scheint, wurde er dann noch in derselben Generalkongregation ver- lesen und seine Dekretierung beschlossen. So konnte am 17. November, dies-
LIII der Zwölferausschuß in Tätigkeit und verlangte unter Hinweis auf die Hin- dernisse, die durch die Häufung der Geschäfte entständen, daß nun endlich nach so langen Beratungen der Konzilspräsident und die vom Konzil Beauf- tragten den Entwurf fertig stellen und die Sitzung ansagen sollten, damit das Dekret noch vor Beginn des Konklave verkündigt werden könne. Am 26. Oktober stimmten Deputationen und Generalkongregation dem Antrag zu. Drei Tage später ließen der Konzilspräsident und die Konzilsbeauftragten den Entwurf in der Generalkongregation verlesen. Jetzt erhob wiederum Jo- hannes von Segovia Bedenken und verlangte die Einschränkung von zwei Artikeln. Auf Betreiben der Konzilspromotoren erhob jedoch der Konzils� präsident den Entwurf zum Beschluß unter Berücksichtigung der von Johannes von Segovia vorgebrachten Abänderungswünsche. So konnte dann in der Sitzung vom 30. Oktober auch dieses Dekret verkündet werden. An dritter Stelle wurde die Behandlung der Papstwahlfrage durch die Ver- quickung mit einem Reformantrag behindert. Im Kreise der Deputatio pro- communibus war der höchst lebhafte Wunsch vorhanden, unter allen Um- ständen vor der Papstwahl noch einige längst erwogene Reformdekrete zur Verkündung zu bringen. Erst nach mannigfachen Weiterungen, über die unten noch näher berichtet werden wird, konnte am 30. Oktober zusammen mit den Dekreten über die Ernennung der Papstwähler und über den Libell Eugens IV. ein Dekret über die Wahlen zu kirchlichen Stellen veröffentlicht werden. Nach der Verkündigung der drei Dekrete und der Erledigung der sonst für die Papstwahl nötigen Anordnungen hatten endlich die zwei Mo- nate ausfüllenden, oft sehr schwierigen Beratungen über die Wahl des neuen Papstes ihren Abschluß gefunden. Sofort nach der Aufhebung der Sitzung begaben sich unter Vorantritt des Kardinals von Arles die Wähler ins Kon- klave, für das das Haus „zur Mücke", der bisherige Versammlungsort der Deputatio pro communibus, hergerichtet war. Am folgenden Tage fand eine feierliche Prozession bis zum Konklave statt, vor dem der Hymnus „Veni creator spiritus“ angestimmt wurde. Am. 5. November wurde Herzog Amadeus VIII. von Savoyen zum Papst gewählt. Zwei Tage später stellte der Konzilspräsident den Antrag, über die Wahl ein feierliches Dekret zu erlassen; Deputationen und Generalkongre- gation gaben an demselben Tage ihre Zustimmung. Am 12. November ge- nehmigten die Deputationen, am 13. November die Generalkongregation den von den Wählern des Papstes verfaßten Entwurf des Dekretes, mit der üb- lichen Klausel, daß die Verfasser ihn durchsehen und verbessern dürften. In der endgültigen Form, an deren Feststellung Jakob Hüglin beteiligt ge� wesen zu sein scheint, wurde er dann noch in derselben Generalkongregation ver- lesen und seine Dekretierung beschlossen. So konnte am 17. November, dies-
Strana LIV
LIV mal ohne langdauernde und schwierige Vorberatungen, das Dekret über die Wahl des neuen Papstes veröffentlicht werden. Es fehlte aber noch die Zustimmung des Herzogs Amadeus zu seiner Wahl. Der Konzilspräsident hatte alsbald nach Schluß des Konklaves den Stephanus Ploverii mit einer vorläufigen Mitteilung nach Thonon, der Residenz des Herzogs, geschickt, und am 19. November fand in der Wohnung des Kardinals von Arles eine Besprechung der Papstwähler statt, die die feier- liche Überbringung der Wahlanzeige an den Gewählten zum Gegenstand hatte. Kraft der ihnen durch das Dekret vom 17. November erteilten Vollmacht beauftragten die Papstwähler den Kardinal vor Arles und die Bischöfe von Tortosa, Vercelli, Marseille und Basel sich aus dem Kreise der Papstwähler oder aus der Gesamtheit des Konzils zu ergänzen und im Auftrage des Konzils den zum Papst Gewählten um seine Zustimmung zu der Wahl und um sein Er- scheinen in Basel zu bitten. Ein dahingehender Antrag des Zwölferausschusses fand am 21. November die Zustimmung der Deputationen und der Generalkon- gregation. Am folgenden Tage kam Stephanus Ploverii aus Thonon zurück, mit einem Briefe des Herzogs und auch mündlich berichtend, daß dieser sich noch über die Annahme der Wahl beraten und der in Aussicht gestellten Konzils- gesandtschaft seine Antwort geben werde. Die Wahl der Gesandten, die an diesem Tage stattfinden sollte, wurde aus einer bestimmten, nicht genannten Ursache und wegen der Kürze der Zeit verschoben. Erst sechs Tage später konnte sie vor sich gehen. Die Gesandschaft setzte sich zusammen aus zwei- undzwanzig Geistlichen, drei Weltlichen und zwölf bis vierzehn Konzilsbe- amten. Am 3. Dezember fand der Aufbruch statt. Zwei Wochen später, am 17. Dezember, nahm der Herzog die Wahl zum Papst an und nannte sich Felix V. Am 20. Dezember wurde durch Verlesung eines Briefes der Ge- sandten vom 18. die Annahme im Konzil bekannt gegeben; am 26. verlas Jakob Hüglin in der Münsterkirche zwei Briefe der Gesandten, die Einzel- heiten über die Annahme der Wahl brachten; noch an demselben Tage kehrten die weltlichen Mitglieder der Gesandtschaft zurück und erstatteten am folgenden Tage Bericht. Damit schließen die Protokollaufzeichnungen Hüglins über die Papstwahl des Jahres 1439. Was wir auf den vorstehenden Seiten aus dem Inhalt unseres Bandes mitgeteilt haben, illustriert aufs neue, in wie hohem Maße in den in Frage kommenden drei Jahren der Kampf um die Selbstbehauptung das Konzil in Anspruch genommen hat. Wie stand es da um seine eigentlichen Auf- gaben, die Ausrottung der Ketzerei, die Reform der Kirche an Haupt und Gliedern, die Friedensstiftung unter den christlichen Völkern? Bei Beginn des Konzils hatte die erstgenannte, d. h. die Rückfüh- rung der Böhmischen Ketzer zur Einheit mit der Kirche im Vordergrund gestanden. Nach eingehender Darlegung der zunächst scheinbar
LIV mal ohne langdauernde und schwierige Vorberatungen, das Dekret über die Wahl des neuen Papstes veröffentlicht werden. Es fehlte aber noch die Zustimmung des Herzogs Amadeus zu seiner Wahl. Der Konzilspräsident hatte alsbald nach Schluß des Konklaves den Stephanus Ploverii mit einer vorläufigen Mitteilung nach Thonon, der Residenz des Herzogs, geschickt, und am 19. November fand in der Wohnung des Kardinals von Arles eine Besprechung der Papstwähler statt, die die feier- liche Überbringung der Wahlanzeige an den Gewählten zum Gegenstand hatte. Kraft der ihnen durch das Dekret vom 17. November erteilten Vollmacht beauftragten die Papstwähler den Kardinal vor Arles und die Bischöfe von Tortosa, Vercelli, Marseille und Basel sich aus dem Kreise der Papstwähler oder aus der Gesamtheit des Konzils zu ergänzen und im Auftrage des Konzils den zum Papst Gewählten um seine Zustimmung zu der Wahl und um sein Er- scheinen in Basel zu bitten. Ein dahingehender Antrag des Zwölferausschusses fand am 21. November die Zustimmung der Deputationen und der Generalkon- gregation. Am folgenden Tage kam Stephanus Ploverii aus Thonon zurück, mit einem Briefe des Herzogs und auch mündlich berichtend, daß dieser sich noch über die Annahme der Wahl beraten und der in Aussicht gestellten Konzils- gesandtschaft seine Antwort geben werde. Die Wahl der Gesandten, die an diesem Tage stattfinden sollte, wurde aus einer bestimmten, nicht genannten Ursache und wegen der Kürze der Zeit verschoben. Erst sechs Tage später konnte sie vor sich gehen. Die Gesandschaft setzte sich zusammen aus zwei- undzwanzig Geistlichen, drei Weltlichen und zwölf bis vierzehn Konzilsbe- amten. Am 3. Dezember fand der Aufbruch statt. Zwei Wochen später, am 17. Dezember, nahm der Herzog die Wahl zum Papst an und nannte sich Felix V. Am 20. Dezember wurde durch Verlesung eines Briefes der Ge- sandten vom 18. die Annahme im Konzil bekannt gegeben; am 26. verlas Jakob Hüglin in der Münsterkirche zwei Briefe der Gesandten, die Einzel- heiten über die Annahme der Wahl brachten; noch an demselben Tage kehrten die weltlichen Mitglieder der Gesandtschaft zurück und erstatteten am folgenden Tage Bericht. Damit schließen die Protokollaufzeichnungen Hüglins über die Papstwahl des Jahres 1439. Was wir auf den vorstehenden Seiten aus dem Inhalt unseres Bandes mitgeteilt haben, illustriert aufs neue, in wie hohem Maße in den in Frage kommenden drei Jahren der Kampf um die Selbstbehauptung das Konzil in Anspruch genommen hat. Wie stand es da um seine eigentlichen Auf- gaben, die Ausrottung der Ketzerei, die Reform der Kirche an Haupt und Gliedern, die Friedensstiftung unter den christlichen Völkern? Bei Beginn des Konzils hatte die erstgenannte, d. h. die Rückfüh- rung der Böhmischen Ketzer zur Einheit mit der Kirche im Vordergrund gestanden. Nach eingehender Darlegung der zunächst scheinbar
Strana LV
LV unvereinbaren Standpunkte durch Böhmische Gesandte und Konzilsdeputierte war der Schauplatz der Verhandlungen von Basel nach Böhmen verlegt worden, und hier war es in den Prager Kompaktaten vom 10. November 1433 und in den Abmachungen zu Iglau am 5. Juli 1436 gelungen, zu einer Einigung zu kommen. Aber ein Streitpunkt war noch bestehen geblieben. Die Vertreter des Konzils in Böhmen hatten das Zugeständnis gemacht, daß das Abendmahl in beiderlei Gestalt in Böhmen statthaft sei, die Böhmen aber die Forderung gestellt, daß es von der Kirche als Vorschrift des Herrn, als heilsnotwendig erklärt werde, d. h. daß aus einer freiwilligen Konzession für einen Teil der Gläubigen eine allgemein gültige Glaubensvorschrift gemacht werde. Darüber waren neue Verhandlungen notwendig. Das Konzil lud zu dem Zweck eine Böhmische Abordnung nach Basel ein und nahm für den Beginn der Beratungen den 11. März 1437 in Aussicht. Aber die Ankunft der Böhmischen Gesandten verzögerte sich bis in den August hinein. Dann aber entspannen sich in der Zeit vom 24. August bis zum 29. November endlose Debatten, die uns Johannes von Segovia auf zwanzig Druckseiten seiner Konzilsgeschichte unter Zugrundelegung eigener, zu diesem Zweck stark ge- kürzter Aufzeichnungen — nur an einem Tage hat er den Disputationen nicht beiwohnen können — eingehend dargestellt hat: 1 allein im November haben, wie er mitteilt, einunddreißig Sitzungen der mit der Angelegenheit betrauten Konzilsdeputierten und der Böhmischen Gesandten stattgefunden. Als letztere am 29. November aus dringenden, mit den Zuständen in der Heimat zusammenhängenden Gründen das Konzil verlassen mußten, taten sie dies trauriger und betrübter, wie sie sagten, weil mit leeren Händen zurück- kehrend, als sie gekommen waren. Denn eine Einigung war in der Haupt- sache nicht erzielt worden, wenn auch der Konzilspräsident Cäsarini ihnen Hoffnung machte und sie, allerdings vergeblich, dringend bat, der bald be- vorstehenden Entscheidung des Konzils über die Frage der Heilsnotwendig- keit des Abendmahls unter beiderlei Gestalt beizuwohnen. Vom 4. bis 23. Dezember fanden diese letzten Beratungen, nunmehr ohne die Böhmen statt: sie nehmen in der Wiedergabe des Johannes von Segovia nochmals dreißig Seiten in Anspruch. Das Ergebnis war, daß das Konzil in dem Dekret vom 23. Dezember an seinem früher eingenommenen Standpunkt festhielt.2 Unser Band bietet zur Kenntnis dieser Dinge nur wenige, bisher unbekannte, aber auch kaum nennenswerte Beiträge. Zu Anfang des Jahres 1437 waren zwei der drei in Böhmen weilenden Konzilsgesandten, Johann von Palomar und einige Wochen später Martin Berruerii, in Basel eingetroffen. 2 1 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 1061—1081. 3 Vgl. ebd. 926 und 942. Vgl. ebd. 1083—1112.
LV unvereinbaren Standpunkte durch Böhmische Gesandte und Konzilsdeputierte war der Schauplatz der Verhandlungen von Basel nach Böhmen verlegt worden, und hier war es in den Prager Kompaktaten vom 10. November 1433 und in den Abmachungen zu Iglau am 5. Juli 1436 gelungen, zu einer Einigung zu kommen. Aber ein Streitpunkt war noch bestehen geblieben. Die Vertreter des Konzils in Böhmen hatten das Zugeständnis gemacht, daß das Abendmahl in beiderlei Gestalt in Böhmen statthaft sei, die Böhmen aber die Forderung gestellt, daß es von der Kirche als Vorschrift des Herrn, als heilsnotwendig erklärt werde, d. h. daß aus einer freiwilligen Konzession für einen Teil der Gläubigen eine allgemein gültige Glaubensvorschrift gemacht werde. Darüber waren neue Verhandlungen notwendig. Das Konzil lud zu dem Zweck eine Böhmische Abordnung nach Basel ein und nahm für den Beginn der Beratungen den 11. März 1437 in Aussicht. Aber die Ankunft der Böhmischen Gesandten verzögerte sich bis in den August hinein. Dann aber entspannen sich in der Zeit vom 24. August bis zum 29. November endlose Debatten, die uns Johannes von Segovia auf zwanzig Druckseiten seiner Konzilsgeschichte unter Zugrundelegung eigener, zu diesem Zweck stark ge- kürzter Aufzeichnungen — nur an einem Tage hat er den Disputationen nicht beiwohnen können — eingehend dargestellt hat: 1 allein im November haben, wie er mitteilt, einunddreißig Sitzungen der mit der Angelegenheit betrauten Konzilsdeputierten und der Böhmischen Gesandten stattgefunden. Als letztere am 29. November aus dringenden, mit den Zuständen in der Heimat zusammenhängenden Gründen das Konzil verlassen mußten, taten sie dies trauriger und betrübter, wie sie sagten, weil mit leeren Händen zurück- kehrend, als sie gekommen waren. Denn eine Einigung war in der Haupt- sache nicht erzielt worden, wenn auch der Konzilspräsident Cäsarini ihnen Hoffnung machte und sie, allerdings vergeblich, dringend bat, der bald be- vorstehenden Entscheidung des Konzils über die Frage der Heilsnotwendig- keit des Abendmahls unter beiderlei Gestalt beizuwohnen. Vom 4. bis 23. Dezember fanden diese letzten Beratungen, nunmehr ohne die Böhmen statt: sie nehmen in der Wiedergabe des Johannes von Segovia nochmals dreißig Seiten in Anspruch. Das Ergebnis war, daß das Konzil in dem Dekret vom 23. Dezember an seinem früher eingenommenen Standpunkt festhielt.2 Unser Band bietet zur Kenntnis dieser Dinge nur wenige, bisher unbekannte, aber auch kaum nennenswerte Beiträge. Zu Anfang des Jahres 1437 waren zwei der drei in Böhmen weilenden Konzilsgesandten, Johann von Palomar und einige Wochen später Martin Berruerii, in Basel eingetroffen. 2 1 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 1061—1081. 3 Vgl. ebd. 926 und 942. Vgl. ebd. 1083—1112.
Strana LVI
LVI Deshalb stellte der Konzilspräsident am 19. April den Antrag, daßs die ge- samte Vollmacht der Gesandtschaft auf den allein in Böhmen zurückbleibenden Bischof Philibert von Coutances übertragen werde. Die Deputationen stimmten zu; die Deputatio reformatorii fügte den Wunsch hinzu, es möchten ihm drei hervorragende Männer zur Seite gegeben werden. Vier Wochen später, am 17. Mai, beschlossen die Deputationen, daß der Konzilspräsident dem Bi- schof Philibert von Coutances und dem Martin Berverii aus den Einkünften des Griechenablasses und des Griechenzehnten ihren Gehalt erstatten solle. Ein merkwürdiges Licht auf die moralischen Zustände am Konzilsort wirft ein Antrag Casarinis, auch vom 19. April, der dahin ging: da die Ankunft einer Böhmischen Gesandtschaft bevorstände, sei es wünschenswert, daß die Mitglieder des Konzils den Ankömmlingen in voller Ehrbarkeit erschienen; die Deputationen möchten daher unter Androhung der Exkommunikation ihren Beauftragten befehlen, zusammen mit den Basler Bürgern oder auf irgend eine andere Weise dafür zu sorgen, daß nicht Tag und Nacht eine so große Menge Dirnen durch die Stadt schweiften. Die Deputatio fidei beauftragte wie schon früher den Erzbischof von Mailand; die Deputatio reformatorii belud mit dem Auftrag den Auditor camere, der den Bürgermeister und andere Basler Bürger hinzuziehen solle. Als die Verhandlungen mit den Böh- mischen Gesandten am Konzilsort schon längst im Gange waren, am 12. Oktober, beantragte der dafür aufgestellte Konzilsausschuß — war es der im Januar eingesetzte von vier Männern?1 —, daß ein neuer Ausschußs von sechzehn hervorragenden Konzilsvätern, vorzugsweise Magistern der Theologie, je vier aus jeder Deputation und jeder Nation, gewählt werden solle, um hinfort die Verhandlungen mit den Böhmen fortzuführen. Dem Antrag wurde statt gegeben; die Wahl fiel auf lauter in der Geschichte des Konzils viel- genannte Persönlichkeiten, unter den Deutschen z. B. auf Johann Gerwer, Propst von Bardowik, Nikolaus Sachow, Dekan von Lübeck, Albert Varentrap, Offizial von Köln, und Bischof Franz von Ermeland. Nur schwer läßt sich diese Neuwahl des Ausschusses in die Darstellung des Johannes von Segovia eingliedern. Hier mag noch angeführt werden, daß am 28. Mai des folgenden Jahres der Prokurator fidei und seine Beamten über den Mangel an Geld- mitteln und allem anderen, was für die Betreibung der Glaubensangelegen- heiten nötig sei, heftige Klage führten, besonders in Anbetracht dessen, daß das Konzil unter anderm zur Ausrottung der Ketzerei versammelt sei. Die Deputatio fidei stellte einen auf die Abstellung des Notstandes hinzielenden Antrag, die Deputatio pro communibus stimmte zu und war für Ueberweisung an einen Konzilsausschuß, der auf alle mögliche Weise Vorsorge treffen solle. 1 Vgl. ebd. 927.
LVI Deshalb stellte der Konzilspräsident am 19. April den Antrag, daßs die ge- samte Vollmacht der Gesandtschaft auf den allein in Böhmen zurückbleibenden Bischof Philibert von Coutances übertragen werde. Die Deputationen stimmten zu; die Deputatio reformatorii fügte den Wunsch hinzu, es möchten ihm drei hervorragende Männer zur Seite gegeben werden. Vier Wochen später, am 17. Mai, beschlossen die Deputationen, daß der Konzilspräsident dem Bi- schof Philibert von Coutances und dem Martin Berverii aus den Einkünften des Griechenablasses und des Griechenzehnten ihren Gehalt erstatten solle. Ein merkwürdiges Licht auf die moralischen Zustände am Konzilsort wirft ein Antrag Casarinis, auch vom 19. April, der dahin ging: da die Ankunft einer Böhmischen Gesandtschaft bevorstände, sei es wünschenswert, daß die Mitglieder des Konzils den Ankömmlingen in voller Ehrbarkeit erschienen; die Deputationen möchten daher unter Androhung der Exkommunikation ihren Beauftragten befehlen, zusammen mit den Basler Bürgern oder auf irgend eine andere Weise dafür zu sorgen, daß nicht Tag und Nacht eine so große Menge Dirnen durch die Stadt schweiften. Die Deputatio fidei beauftragte wie schon früher den Erzbischof von Mailand; die Deputatio reformatorii belud mit dem Auftrag den Auditor camere, der den Bürgermeister und andere Basler Bürger hinzuziehen solle. Als die Verhandlungen mit den Böh- mischen Gesandten am Konzilsort schon längst im Gange waren, am 12. Oktober, beantragte der dafür aufgestellte Konzilsausschuß — war es der im Januar eingesetzte von vier Männern?1 —, daß ein neuer Ausschußs von sechzehn hervorragenden Konzilsvätern, vorzugsweise Magistern der Theologie, je vier aus jeder Deputation und jeder Nation, gewählt werden solle, um hinfort die Verhandlungen mit den Böhmen fortzuführen. Dem Antrag wurde statt gegeben; die Wahl fiel auf lauter in der Geschichte des Konzils viel- genannte Persönlichkeiten, unter den Deutschen z. B. auf Johann Gerwer, Propst von Bardowik, Nikolaus Sachow, Dekan von Lübeck, Albert Varentrap, Offizial von Köln, und Bischof Franz von Ermeland. Nur schwer läßt sich diese Neuwahl des Ausschusses in die Darstellung des Johannes von Segovia eingliedern. Hier mag noch angeführt werden, daß am 28. Mai des folgenden Jahres der Prokurator fidei und seine Beamten über den Mangel an Geld- mitteln und allem anderen, was für die Betreibung der Glaubensangelegen- heiten nötig sei, heftige Klage führten, besonders in Anbetracht dessen, daß das Konzil unter anderm zur Ausrottung der Ketzerei versammelt sei. Die Deputatio fidei stellte einen auf die Abstellung des Notstandes hinzielenden Antrag, die Deputatio pro communibus stimmte zu und war für Ueberweisung an einen Konzilsausschuß, der auf alle mögliche Weise Vorsorge treffen solle. 1 Vgl. ebd. 927.
Strana LVII
LVII Eine andere, auch in das Gebiet dogmatischer Kontroversen gehörige und daher an dieser Stelle am zweckmäßigsten einzugliedernde Frage hat, seit langem und heftig erörtert, auch das Konzil Jahre hindurch beschäftigt: der Streit um die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria. Im Jahre 1436 hatte es in den Monaten April bis Juli zahlreiche und außerst schwierige Debatten darüber in Basel gegeben; wegen anderer dringenden Angelegen- heiten hatte die Sache dann bis zum Mai 1438 ruhen müssen; am 30. dieses Monats war durch Konzilsbeschluß ein Ausschuß — Johannes von Segovia nennt siebzehn Konzilsväter — gewählt worden, um über den Stand der Frage zu berichten. Diese siebzehn wählten am 2. Juni einen Unterausschußs von vier Männern, mit dem Auftrag, nach Kenntnisnahme der von den ver- schiedensten Seiten vorgebrachten Beweisführungen ihnen summarisch Auskunft zu geben. Auf Drängen dieser vier stellte dann Johannes von Segovia — er selbst sagt, wohl scherzhaft, er habe aus dem ersten Bande der Disputationen ein zweites Werk geschaffen — sieben Anträge im Sinne der Bejahung der Frage auf. Diese Anträge im Umfang von mehr als sechs Sexternen, mehrere Bücher der von Johannes von Segovia vor dem Konzil gehaltenen Disputationen und die gegenteiligen Beweisführungen wurden dem Unterausschuß ausge- händigt. Im Laufe des September wurde in der Deputatio pro communibus der Beschluß gefaßt, daß innerhalb dreißig Tagen alle Gegner auf Wunsch zu Gehör kommen sollten, ein Beschluß, der aber nicht zur Ausführung ge- langt zu sein scheint. Denn in der Folge traten wieder andere Angelegen- heiten in den Vordergrund, und erst am 17. Juli 1439 wurde in der General- kongregation nach einstimmigem Beschluß der vier Deputationen dem Kardinal von Arles als dem Glaubensrichter der Auftrag erteilt, sich zusammen mit den noch in Basel befindlichen Siebzehnern (vom 30. Mai 1438) in der Sache zu beraten und über den Entwurf eines Dekrets in der Deputation zu berichten. Die Beratungen fanden unter dem Vorsitz dés Abtes Thomas Livingstone von Dundrainan, der den Kardinal von Arles vertrat, und unter Beteiligung aller in Basel anwesenden Magister der Theologie statt und führten zur Wahl eines kürzeren, die verschiedenen Beweisführungen nur generell erwähnenden Ent- wurfes an Stelle eines längeren, der manche der beiderseitigen Argumente ausführlich wiedergegeben hatte. Der Zwölferausschuß brachte einen ent- sprechenden Antrag an die Deputationen. Er fand deren Beifall, und in der Generalkongregation vom 15. September wurde er zum Beschluß erhoben. Das Ergebnis wurde durch den Gesang des Tedeum und durch Glockenge- läute in der ganzen Stadt, den Ausdruck größter Freude, begrüßt; zwei Tage später, am 17. September, wurde das Dekret in öffentlicher Sitzung verkündet. Es wurde dann von den Konzilsschreibern teils auf eigene Kosten teils auf Wunsch von Konzilsvätern in großem Umfang vervielfältigt, in alle Welt versendet und vor allem in Frankreich, Aragon und fast ganz Deutsch- Concilium Basiliense VI. VIII
LVII Eine andere, auch in das Gebiet dogmatischer Kontroversen gehörige und daher an dieser Stelle am zweckmäßigsten einzugliedernde Frage hat, seit langem und heftig erörtert, auch das Konzil Jahre hindurch beschäftigt: der Streit um die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria. Im Jahre 1436 hatte es in den Monaten April bis Juli zahlreiche und außerst schwierige Debatten darüber in Basel gegeben; wegen anderer dringenden Angelegen- heiten hatte die Sache dann bis zum Mai 1438 ruhen müssen; am 30. dieses Monats war durch Konzilsbeschluß ein Ausschuß — Johannes von Segovia nennt siebzehn Konzilsväter — gewählt worden, um über den Stand der Frage zu berichten. Diese siebzehn wählten am 2. Juni einen Unterausschußs von vier Männern, mit dem Auftrag, nach Kenntnisnahme der von den ver- schiedensten Seiten vorgebrachten Beweisführungen ihnen summarisch Auskunft zu geben. Auf Drängen dieser vier stellte dann Johannes von Segovia — er selbst sagt, wohl scherzhaft, er habe aus dem ersten Bande der Disputationen ein zweites Werk geschaffen — sieben Anträge im Sinne der Bejahung der Frage auf. Diese Anträge im Umfang von mehr als sechs Sexternen, mehrere Bücher der von Johannes von Segovia vor dem Konzil gehaltenen Disputationen und die gegenteiligen Beweisführungen wurden dem Unterausschuß ausge- händigt. Im Laufe des September wurde in der Deputatio pro communibus der Beschluß gefaßt, daß innerhalb dreißig Tagen alle Gegner auf Wunsch zu Gehör kommen sollten, ein Beschluß, der aber nicht zur Ausführung ge- langt zu sein scheint. Denn in der Folge traten wieder andere Angelegen- heiten in den Vordergrund, und erst am 17. Juli 1439 wurde in der General- kongregation nach einstimmigem Beschluß der vier Deputationen dem Kardinal von Arles als dem Glaubensrichter der Auftrag erteilt, sich zusammen mit den noch in Basel befindlichen Siebzehnern (vom 30. Mai 1438) in der Sache zu beraten und über den Entwurf eines Dekrets in der Deputation zu berichten. Die Beratungen fanden unter dem Vorsitz dés Abtes Thomas Livingstone von Dundrainan, der den Kardinal von Arles vertrat, und unter Beteiligung aller in Basel anwesenden Magister der Theologie statt und führten zur Wahl eines kürzeren, die verschiedenen Beweisführungen nur generell erwähnenden Ent- wurfes an Stelle eines längeren, der manche der beiderseitigen Argumente ausführlich wiedergegeben hatte. Der Zwölferausschuß brachte einen ent- sprechenden Antrag an die Deputationen. Er fand deren Beifall, und in der Generalkongregation vom 15. September wurde er zum Beschluß erhoben. Das Ergebnis wurde durch den Gesang des Tedeum und durch Glockenge- läute in der ganzen Stadt, den Ausdruck größter Freude, begrüßt; zwei Tage später, am 17. September, wurde das Dekret in öffentlicher Sitzung verkündet. Es wurde dann von den Konzilsschreibern teils auf eigene Kosten teils auf Wunsch von Konzilsvätern in großem Umfang vervielfältigt, in alle Welt versendet und vor allem in Frankreich, Aragon und fast ganz Deutsch- Concilium Basiliense VI. VIII
Strana LVIII
LVIII land mit großer Ehrfurcht und vielfach unter Veranstaltung von Prozessionen aufgenomnen, wie das viele an den Konzilspräsidenten und an die Väter gerichteten Briefe bezeugten. Am 18. Dezember wurde das von Johannes von Segovia verfaßte, am 18. November einem Unterausschuß unter dem Vorsitz des Bischofs von Vercelli überwiesene, von diesem am 2. Dezember mit einigen Abänderungen befürwortete Officium zur Feier der Conceptio b. Mariae virginis von der Generalkongregation des Konzils angenommen. Die schriftliche Verkündigung der Ausführungsbestimmungen durch den Kar- dinal von Arles zog sich noch bis in den Marz 1440 hinein. 1 Die mit dem 23. Mai 1438 einsetzenden Daten unseres Bandes über die Behandlung dieser dogmatischen Kontroverse stimmen fast vollständig mit dem eben Verzeichneten überein. Anzumerken wäre, daß in ihm statt des Beschlußes der Generalkongregation vom 30. Mai 1438 der diesem ent- sprechende und vorangehende Beschluß der Deputatio pro communibus vom 23. Mai verzeichnet ist; daß am 10. Juni 1439 die Deputatio pacis mit ihrer Bitte, an dem Zustandekommen der Feier sowohl der Geburt wie der Em- pfängnis der Jungfrau Maria mitzuwirken, an die Deputatio pro communibus herantritt; daß die Protokolleintragung über den am 16. Juli gefaßten Beschlußs der vier Deputationen, der dann am folgenden Tage von der Generalkon- gregation angenommen wurde, einen Zusatz allgemeinen Charakters enthält, der in dem Beschluß der Generalkongregation, wie ihn auch Johannes von Segovia wiedergibt, übergegangen ist; daß der oben erwähnte Bericht des Unterausschusses am 2. Dezember in der Generalkongregation durch den Bischof von Vich erstattet ist und daß in unserm Protokoll außer dem Be- schluß der Generalkongregation vom 18. Dezember der Bericht des Bischofs von Vercelli in der der Generalkongregation vorausgehenden Sitzung der Deputatio pro communibus vom 16. Dezember verzeichnet ist. Das vom Basler Konzil verkündete Dogma ist zunächst nicht wirksam geworden; Papst Sixtus IV. hat am 5. September 1483 die Kontroverse als noch nicht genügend geklärt in der Schwebe gelassen.2 Aber es entbehrt nicht einer gewissen historischen Ironie, daß vierhundertfünfzehn Jahre später, am 8. Dezember 1854, Papst Pius IX, der spätere Urheber des Dogmas über die Infallibilität des Papstes, das Werk des eifrigen Verfechters der Konzils- superiorität, des Johannes von Segovia, durch die Verkündigung des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis Mariae zu Ehren gebracht hat, 3 freilich ohne diesen zu nennen und vielleicht auch wohl ohne ihn zu kennen. Was aber geschah in den Jahren 1437—1439 in Sachen der Kirchen- reform? Als im Herbst des Jahres 1436 das bevorstehende Unionskonzil die 1 Vgl. ebd. T. 3, 362—381. 3 Vgl. ebd. S. 446 f. nr. 596. 2 Vgl. C. Mirbt, a. a. O. S. 443 nr. 407.
LVIII land mit großer Ehrfurcht und vielfach unter Veranstaltung von Prozessionen aufgenomnen, wie das viele an den Konzilspräsidenten und an die Väter gerichteten Briefe bezeugten. Am 18. Dezember wurde das von Johannes von Segovia verfaßte, am 18. November einem Unterausschuß unter dem Vorsitz des Bischofs von Vercelli überwiesene, von diesem am 2. Dezember mit einigen Abänderungen befürwortete Officium zur Feier der Conceptio b. Mariae virginis von der Generalkongregation des Konzils angenommen. Die schriftliche Verkündigung der Ausführungsbestimmungen durch den Kar- dinal von Arles zog sich noch bis in den Marz 1440 hinein. 1 Die mit dem 23. Mai 1438 einsetzenden Daten unseres Bandes über die Behandlung dieser dogmatischen Kontroverse stimmen fast vollständig mit dem eben Verzeichneten überein. Anzumerken wäre, daß in ihm statt des Beschlußes der Generalkongregation vom 30. Mai 1438 der diesem ent- sprechende und vorangehende Beschluß der Deputatio pro communibus vom 23. Mai verzeichnet ist; daß am 10. Juni 1439 die Deputatio pacis mit ihrer Bitte, an dem Zustandekommen der Feier sowohl der Geburt wie der Em- pfängnis der Jungfrau Maria mitzuwirken, an die Deputatio pro communibus herantritt; daß die Protokolleintragung über den am 16. Juli gefaßten Beschlußs der vier Deputationen, der dann am folgenden Tage von der Generalkon- gregation angenommen wurde, einen Zusatz allgemeinen Charakters enthält, der in dem Beschluß der Generalkongregation, wie ihn auch Johannes von Segovia wiedergibt, übergegangen ist; daß der oben erwähnte Bericht des Unterausschusses am 2. Dezember in der Generalkongregation durch den Bischof von Vich erstattet ist und daß in unserm Protokoll außer dem Be- schluß der Generalkongregation vom 18. Dezember der Bericht des Bischofs von Vercelli in der der Generalkongregation vorausgehenden Sitzung der Deputatio pro communibus vom 16. Dezember verzeichnet ist. Das vom Basler Konzil verkündete Dogma ist zunächst nicht wirksam geworden; Papst Sixtus IV. hat am 5. September 1483 die Kontroverse als noch nicht genügend geklärt in der Schwebe gelassen.2 Aber es entbehrt nicht einer gewissen historischen Ironie, daß vierhundertfünfzehn Jahre später, am 8. Dezember 1854, Papst Pius IX, der spätere Urheber des Dogmas über die Infallibilität des Papstes, das Werk des eifrigen Verfechters der Konzils- superiorität, des Johannes von Segovia, durch die Verkündigung des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis Mariae zu Ehren gebracht hat, 3 freilich ohne diesen zu nennen und vielleicht auch wohl ohne ihn zu kennen. Was aber geschah in den Jahren 1437—1439 in Sachen der Kirchen- reform? Als im Herbst des Jahres 1436 das bevorstehende Unionskonzil die 1 Vgl. ebd. T. 3, 362—381. 3 Vgl. ebd. S. 446 f. nr. 596. 2 Vgl. C. Mirbt, a. a. O. S. 443 nr. 407.
Strana LIX
LIX Gemüter beschäftigte und die Auflösung des Basler Konzils in mögliche Nähe rückte, da ließ Kaiser Sigmund durch den von ihm nach Basel zurückkeh- renden Patriarchen Ludwig von Aquileja (am 13. September), durch seine Gesandten, den Ritter Georg Fischel und den Bischof Johann von Lübeck (am 28. September), durch letzteren nochmals am 14. November aufs dring- lichste an das Versprechen des Konzils erinnern, vor seiner Auflösung oder Verlegung die vollständige Reform der Kirche an Haupt und Gliedern zu Stande bringen zu wollen. Der Bischof von Lübeck forderte den Konzilsprä- sidenten Julian Casarini auf, vor der Wahl des Ortes für das Unions- konzil noch eine Sitzung anzusagen zur Dekretierung der Reformen, die schon in den Deputationen beraten worden waren. Casarinis Antwort war drastisch und nicht ohne Beweiskraft: die Reform könne nicht durch vielgeschäftiges Anpacken aller möglichen Probleme, sondern nur durch weise Beschränkung zu stande kommen, die besser sei, als alles zu wollen und nichts fertig zu bringen; er bekannte sich zu der Meinung, daß nicht die Beratungen vieler, sondern nur die Tatkraft eines Mannes die Aufgabe bewältigen könnten; und er machte sich anheischig, nach Auflösung des Konzils mit zwölf Doktoren und einer Begleitung von zehn Familiaren ganz Deutschland zu reformieren. Gleichwohl kam es zu einem Antrag, daß ein Ausschuß von zwölf Männern bestellt werde, dem jedermann seine Reformvorschläge mitteilen solle. Aber bei dem Interesse, das allgemein der Ortswahl entgegengebracht wurde, wurde dem Antrag nicht stattgegeben'. Ein halbes Jahr später, als sich die Lage sehr zu Ungunsten der kaiserlichen Wünsche gestaltet hatte, in der ersten Hälfte des Juni 1437 beschwerte sich ein anderer Gesandter des Kaisers, der Bischof Paul von Ardzis, über die ungünstigen Aussichten der Reform und am 13. September wiederholte der Bischof von Lübeck die Klagen über ihre Unvollkommenheit und beantragte, daß aus jeder Nation vier Männer zu wählen seien, die innerhalb zwölf Tagen vorschlagen sollten, was in Sachen der Reform noch zu tun sei. Die Gesandten der Kurfürsten schlossen sich ihm an. Aber der Erzbischof von Palermo, Nikolaus Tudeschi, erwiderte unter Anspielung auf die Haltung des Papstes: es habe keinen Zweck, neue Reformdekrete zu machen, wenn die schon gemachten doch nicht angenommen würden°. Bei den maßgebenden Männern im Konzil war offenbar die Neigung zur Reform, wenigstens auf dem bisher eingeschlagenen Wege, keine allzu große. Schließlich aber führten mehr taktisch anmutende Erwägungen doch noch zur Fortführung der Reformgesetzgebung. Die Suspension des Papstes rückte in immer größere Nähe, und da machten zahlreiche Mitglieder der Gallischen und Germanischen Nation die größten Anstrengungen, daß zugleich 1 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 906 f. und 915; Conc. Bas. 4, 332 Z. 18—34; Deutsche Reichstagsakten 12 nr. 15—17. 2 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 1016 f.
LIX Gemüter beschäftigte und die Auflösung des Basler Konzils in mögliche Nähe rückte, da ließ Kaiser Sigmund durch den von ihm nach Basel zurückkeh- renden Patriarchen Ludwig von Aquileja (am 13. September), durch seine Gesandten, den Ritter Georg Fischel und den Bischof Johann von Lübeck (am 28. September), durch letzteren nochmals am 14. November aufs dring- lichste an das Versprechen des Konzils erinnern, vor seiner Auflösung oder Verlegung die vollständige Reform der Kirche an Haupt und Gliedern zu Stande bringen zu wollen. Der Bischof von Lübeck forderte den Konzilsprä- sidenten Julian Casarini auf, vor der Wahl des Ortes für das Unions- konzil noch eine Sitzung anzusagen zur Dekretierung der Reformen, die schon in den Deputationen beraten worden waren. Casarinis Antwort war drastisch und nicht ohne Beweiskraft: die Reform könne nicht durch vielgeschäftiges Anpacken aller möglichen Probleme, sondern nur durch weise Beschränkung zu stande kommen, die besser sei, als alles zu wollen und nichts fertig zu bringen; er bekannte sich zu der Meinung, daß nicht die Beratungen vieler, sondern nur die Tatkraft eines Mannes die Aufgabe bewältigen könnten; und er machte sich anheischig, nach Auflösung des Konzils mit zwölf Doktoren und einer Begleitung von zehn Familiaren ganz Deutschland zu reformieren. Gleichwohl kam es zu einem Antrag, daß ein Ausschuß von zwölf Männern bestellt werde, dem jedermann seine Reformvorschläge mitteilen solle. Aber bei dem Interesse, das allgemein der Ortswahl entgegengebracht wurde, wurde dem Antrag nicht stattgegeben'. Ein halbes Jahr später, als sich die Lage sehr zu Ungunsten der kaiserlichen Wünsche gestaltet hatte, in der ersten Hälfte des Juni 1437 beschwerte sich ein anderer Gesandter des Kaisers, der Bischof Paul von Ardzis, über die ungünstigen Aussichten der Reform und am 13. September wiederholte der Bischof von Lübeck die Klagen über ihre Unvollkommenheit und beantragte, daß aus jeder Nation vier Männer zu wählen seien, die innerhalb zwölf Tagen vorschlagen sollten, was in Sachen der Reform noch zu tun sei. Die Gesandten der Kurfürsten schlossen sich ihm an. Aber der Erzbischof von Palermo, Nikolaus Tudeschi, erwiderte unter Anspielung auf die Haltung des Papstes: es habe keinen Zweck, neue Reformdekrete zu machen, wenn die schon gemachten doch nicht angenommen würden°. Bei den maßgebenden Männern im Konzil war offenbar die Neigung zur Reform, wenigstens auf dem bisher eingeschlagenen Wege, keine allzu große. Schließlich aber führten mehr taktisch anmutende Erwägungen doch noch zur Fortführung der Reformgesetzgebung. Die Suspension des Papstes rückte in immer größere Nähe, und da machten zahlreiche Mitglieder der Gallischen und Germanischen Nation die größten Anstrengungen, daß zugleich 1 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 906 f. und 915; Conc. Bas. 4, 332 Z. 18—34; Deutsche Reichstagsakten 12 nr. 15—17. 2 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 1016 f.
Strana LX
LX mit der Suspension des Papstes zwei Dekrete „von größtem Gewicht“, das eine über die Dezentralisierung der kirchlichen Gerichtsbarkeit, daß zweite über die Abschaffung der Expektanzen und die Verleihung der Pfründen durch die Ordinarien verkündet werden sollten. Der Vorschlag fand heftigen Widerstand. Es wurde unter anderem behauptet, und sogar von solchen, die mit der Suspension des Papstes einverstanden waren, dem Papste die Ver- leihung der Expektanzen zu nehmen, sei Ketzerei, da es sich dabei um ein Privileg der Römischen Kirche handle. Der Widerstand legte sich erst, als darauf hingewiesen wurde, daß der regierende Papst selbst vom Anfang seiner Regierung an wegen der mit der Verleihung verbundenen Mißbräuche auf sie verzichtet habe, ihre Abschaffung außerdem durch den 3. der 18 Konstanzer Reformartikel gefordert werde. So wurde man denn nach vielen Beratungen der mit der Materie Betrauten über Inhalt und Form schließlich einig und am 24. Januar 1438 konnte man beide Reformdekrete veröffentlichen. Noch weniger fruchtbar an Ergebnissen der Reformtätigkeit war das Jahr 1439, was um so weniger verwundern darf, als jetzt auch (am 16. Juni) die Gesandten der weltlichen Mächte durch den Mund Georg Fischels, des Gesandten des Römischen Königs Albrecht, den Rat gaben, die Arbeit an der Reform bis zur Verlegung des Konzils, auf die die Mächte sich in Mainz geeinigt hatten, zu vertagen, da erst dann mit ihrer allgemeinen Annahme gerechnet werden könnel. Wir erfahren nur, daß am 31. Juli dem Dekret über die Abschaffung der Expektanzen auf häufig geäußerte Wünsche kirchlicher und weltlicher Großen hin rückwirkende Kraft gegeben wurde? und daß am 30. Ok- tober ein weniger weit greifendes Dekret zur Ergänzung eines früheren über die kirchlichen Wahlen vom 13. Juli 1433 verkündet wurde3. Das ist es, was uns schon aus den bisher veröffentlichten Quellen über die Reformarbeit des Konzils von 1437—1439 bekannt war. Bietet dem gegenüber unser Band nun neue Erkentnis? Nicht über die praktischen Ergebnisse: mehr als die vier Reformbeschlüsse vom 24. Januar 1438, vom 31. Juli und vom 30. Oktober 1439 haben die drei Jahre über- haupt nicht gezeitigt, wohl aber über ihr Zustandekommen, über die sich bekämpfenden Anschauungen und über die mit der Reform verknüpften Ne- benabsichten. Wenn auch, wie wir sahen, das Drängen der kaiserlichen Ge- sandten im September und November 1436 vergeblich gewesen war, so lag doch im folgenden Jahre, am 24. Mai 1437, den Deputationen ein Antrag vor, einige von den schon entworfenen Reformgesetzen — wir erfahren nicht, worauf sie sich bezogen — zu erledigen, damit schnell eine Sitzung zu ihrer Verkündigung angesetzt werden könne. Am 7. Juni wurden auf Antrag des Zwölferausschusses sechzehn Deputierte gewählt, je vier aus jeder Deputation 1 Vgl. ebd. 3, 317. 2 Vgl. ebd. 3, 341. s Vgl. oben S. LIII.
LX mit der Suspension des Papstes zwei Dekrete „von größtem Gewicht“, das eine über die Dezentralisierung der kirchlichen Gerichtsbarkeit, daß zweite über die Abschaffung der Expektanzen und die Verleihung der Pfründen durch die Ordinarien verkündet werden sollten. Der Vorschlag fand heftigen Widerstand. Es wurde unter anderem behauptet, und sogar von solchen, die mit der Suspension des Papstes einverstanden waren, dem Papste die Ver- leihung der Expektanzen zu nehmen, sei Ketzerei, da es sich dabei um ein Privileg der Römischen Kirche handle. Der Widerstand legte sich erst, als darauf hingewiesen wurde, daß der regierende Papst selbst vom Anfang seiner Regierung an wegen der mit der Verleihung verbundenen Mißbräuche auf sie verzichtet habe, ihre Abschaffung außerdem durch den 3. der 18 Konstanzer Reformartikel gefordert werde. So wurde man denn nach vielen Beratungen der mit der Materie Betrauten über Inhalt und Form schließlich einig und am 24. Januar 1438 konnte man beide Reformdekrete veröffentlichen. Noch weniger fruchtbar an Ergebnissen der Reformtätigkeit war das Jahr 1439, was um so weniger verwundern darf, als jetzt auch (am 16. Juni) die Gesandten der weltlichen Mächte durch den Mund Georg Fischels, des Gesandten des Römischen Königs Albrecht, den Rat gaben, die Arbeit an der Reform bis zur Verlegung des Konzils, auf die die Mächte sich in Mainz geeinigt hatten, zu vertagen, da erst dann mit ihrer allgemeinen Annahme gerechnet werden könnel. Wir erfahren nur, daß am 31. Juli dem Dekret über die Abschaffung der Expektanzen auf häufig geäußerte Wünsche kirchlicher und weltlicher Großen hin rückwirkende Kraft gegeben wurde? und daß am 30. Ok- tober ein weniger weit greifendes Dekret zur Ergänzung eines früheren über die kirchlichen Wahlen vom 13. Juli 1433 verkündet wurde3. Das ist es, was uns schon aus den bisher veröffentlichten Quellen über die Reformarbeit des Konzils von 1437—1439 bekannt war. Bietet dem gegenüber unser Band nun neue Erkentnis? Nicht über die praktischen Ergebnisse: mehr als die vier Reformbeschlüsse vom 24. Januar 1438, vom 31. Juli und vom 30. Oktober 1439 haben die drei Jahre über- haupt nicht gezeitigt, wohl aber über ihr Zustandekommen, über die sich bekämpfenden Anschauungen und über die mit der Reform verknüpften Ne- benabsichten. Wenn auch, wie wir sahen, das Drängen der kaiserlichen Ge- sandten im September und November 1436 vergeblich gewesen war, so lag doch im folgenden Jahre, am 24. Mai 1437, den Deputationen ein Antrag vor, einige von den schon entworfenen Reformgesetzen — wir erfahren nicht, worauf sie sich bezogen — zu erledigen, damit schnell eine Sitzung zu ihrer Verkündigung angesetzt werden könne. Am 7. Juni wurden auf Antrag des Zwölferausschusses sechzehn Deputierte gewählt, je vier aus jeder Deputation 1 Vgl. ebd. 3, 317. 2 Vgl. ebd. 3, 341. s Vgl. oben S. LIII.
Strana LXI
LXI und jeder Nation, die sich der Reform annehmen sollten: aus der deutschen Nation wurde bestimmt Albert Varentrap, der Kantor der Kirche von Lüttich und Offizial von Köln, der Patriarch Ludwig von Aquileja, der Dr. decret. Heinrich von Diest, Domherr zu Worms, und Peter Flick, Offizial von Passau ; von hervorragen- den Persönlichkeiten gehörten weiter zu ihnen die beiden Leuchten des kano- nischen Rechts, Nikolaus Tudeschi, Erzbischof von Palermo, und Ludovicus Pontanus aus Rom, die Erzbischöfe von Lyon und Mailand, der Bischof von Burgos, der Propst von Vézelay und der Auditor Johann von Palomar. Am 9. August wurde ein neuer Antrag des Zwölferausschusses, der die Erledi- gung der Reformvorschläge betraf, von drei Deputationen angenommen: die Deputatio pacis befürwortete, der Zwölferausschußs möge ihn neu formulieren, da der den Deputierten gestellte Termin schon abgelaufen sei. Es ist wahrscheinlich, daß sich alle diese Anträge auf die am 24. Ja- nuar 1438 verkündeten beiden Reformdekrete beziehen. Uber sie und die diesen unmittelbar vorausgehenden Verhandlungen läßt uns unser Band im Stich, weil die Aufzeichnungen für 1438 — das Protokoll Jakob Hüglins — erst mit dem 25. Januar beginnen. In den folgenden Monaten des Jahres 1438, in denen ja, wie wir wissen, im Vorgehen gegen den Papst eine lange, den Vermittlungsversuchen der weltlichen Mächte dienende Pause eintrat, hat zwar die Arbeit an der Reformgesetzgebung nicht vollständig geruht, ist aber ohne Frucht geblieben; und es hat daran nichts geändert, daß am 29. Mai anläßlich einer Bitte des Herzogs von der Bretagne um strenge Beobachtung des Dekrets vom 9. Juni 1435 über den Schutz rechtmäßiger Inhaber kirchlicher Stellen die Deputatio pro- communibus vorschlug, diese Forderung auf alle anderen Provinzen und Völker auszudehnen, und mit der Angelegenheit den Bischof von Burgos betraute, am 12. Juli ein Antrag des Zwölferausschusses, Dispense von den Mängeln bei den Wahlen zu kirchlichen Stellen in Widerspruch zu dem Dekret vom 13. Juli 1433 hinfort nicht mehr zu geben, die Zustimmung derselben Deputation fand, mit der Maßgabe, daßs sie nur in besonderen Ausnahmefallen gewährt werden sollten, am 28. Juli ein weiterer Antrag des Zwölferausschusses, alle Reformanträge, ob sie schon zum Beschluß erhoben seien oder nicht, zu sammeln, von der Deputation mit der Betrauung des Bischofs von Lausanne mit dieser Aufgabe beantwortet wurde, wenn auch nicht übersehen werden darf, daß uns für das Jahr 1438 die Beschlüsse der Generalkongregationen in der Hauptsache fehlen und für die Zeit vom 9. August an vielleicht auch die durch Hüglins Krankheit veran- laßte Lücke in dem gesamten Protokoll für das Fehlen von Nachrichten verantwortlich zu machen ist. Mit dem Jahr 1439 kommt wieder neues Lehen in das Bemühen um die Reform der Kirche. Am 4. Februar lag der Deputatio pro communibus ein Antrag der Deputatio fidei vor, mit ihr zusammen dafür einzutreten, daß
LXI und jeder Nation, die sich der Reform annehmen sollten: aus der deutschen Nation wurde bestimmt Albert Varentrap, der Kantor der Kirche von Lüttich und Offizial von Köln, der Patriarch Ludwig von Aquileja, der Dr. decret. Heinrich von Diest, Domherr zu Worms, und Peter Flick, Offizial von Passau ; von hervorragen- den Persönlichkeiten gehörten weiter zu ihnen die beiden Leuchten des kano- nischen Rechts, Nikolaus Tudeschi, Erzbischof von Palermo, und Ludovicus Pontanus aus Rom, die Erzbischöfe von Lyon und Mailand, der Bischof von Burgos, der Propst von Vézelay und der Auditor Johann von Palomar. Am 9. August wurde ein neuer Antrag des Zwölferausschusses, der die Erledi- gung der Reformvorschläge betraf, von drei Deputationen angenommen: die Deputatio pacis befürwortete, der Zwölferausschußs möge ihn neu formulieren, da der den Deputierten gestellte Termin schon abgelaufen sei. Es ist wahrscheinlich, daß sich alle diese Anträge auf die am 24. Ja- nuar 1438 verkündeten beiden Reformdekrete beziehen. Uber sie und die diesen unmittelbar vorausgehenden Verhandlungen läßt uns unser Band im Stich, weil die Aufzeichnungen für 1438 — das Protokoll Jakob Hüglins — erst mit dem 25. Januar beginnen. In den folgenden Monaten des Jahres 1438, in denen ja, wie wir wissen, im Vorgehen gegen den Papst eine lange, den Vermittlungsversuchen der weltlichen Mächte dienende Pause eintrat, hat zwar die Arbeit an der Reformgesetzgebung nicht vollständig geruht, ist aber ohne Frucht geblieben; und es hat daran nichts geändert, daß am 29. Mai anläßlich einer Bitte des Herzogs von der Bretagne um strenge Beobachtung des Dekrets vom 9. Juni 1435 über den Schutz rechtmäßiger Inhaber kirchlicher Stellen die Deputatio pro- communibus vorschlug, diese Forderung auf alle anderen Provinzen und Völker auszudehnen, und mit der Angelegenheit den Bischof von Burgos betraute, am 12. Juli ein Antrag des Zwölferausschusses, Dispense von den Mängeln bei den Wahlen zu kirchlichen Stellen in Widerspruch zu dem Dekret vom 13. Juli 1433 hinfort nicht mehr zu geben, die Zustimmung derselben Deputation fand, mit der Maßgabe, daßs sie nur in besonderen Ausnahmefallen gewährt werden sollten, am 28. Juli ein weiterer Antrag des Zwölferausschusses, alle Reformanträge, ob sie schon zum Beschluß erhoben seien oder nicht, zu sammeln, von der Deputation mit der Betrauung des Bischofs von Lausanne mit dieser Aufgabe beantwortet wurde, wenn auch nicht übersehen werden darf, daß uns für das Jahr 1438 die Beschlüsse der Generalkongregationen in der Hauptsache fehlen und für die Zeit vom 9. August an vielleicht auch die durch Hüglins Krankheit veran- laßte Lücke in dem gesamten Protokoll für das Fehlen von Nachrichten verantwortlich zu machen ist. Mit dem Jahr 1439 kommt wieder neues Lehen in das Bemühen um die Reform der Kirche. Am 4. Februar lag der Deputatio pro communibus ein Antrag der Deputatio fidei vor, mit ihr zusammen dafür einzutreten, daß
Strana LXII
LXII dem Dekret über die Expektanzen vom 24. Januar 1438 rückwirkende Kraft gegeben und die völlige Aufhebung der noch bestehenden Expektanzen be- schlossen werde, am 25. Februar umgekehrt ein solcher der Deputatio pacis, der für die Aufrechterhaltung der bestehenden Expektanzen eintrat, damit nicht die Anwärter, die ihr Vermögen an deren Erwerbung gesetzt hätten, ganz und gar enttäuscht würden. Es verlautet nicht, wie sich die Deputatio pro communibus diesen durchaus entgegengesetzten Wünschen gegenüber ver- halten hat. Am 21. Mai erschien der Konzilspräsident, Kardinal Ludwig von Arles, in der Deputatio pro communibus und bat um die Ernennung von drei, von ihm bezeichneten Deputierten, zum Zweck der Beratung darüber, wie man die Inhaber von Expektanzen behandeln solle; zugleich ließ er einen von Thomas von Courcelles in dieser Sache verfaßten Entwurf verlesen, den die Deputierten gegebenenfalls verbessern könnten. Erst Ende Juli fand die Angelegenheit ihren Abschluß: am 30. Juli sprach sich die Deputatio pro- communibus für die vollständige Aufhebung der Expektanzen aus, am 31. Juli fand ein entsprechendes Konkordat den Beifall der Generalkongregation. Nach der Verlesung des Konkordats verlangten mehrere Opponenten, daß alle Beschlüsse der Deputationen — also nicht blos das sie zusammenfassende Konkordat — ver- lesen würden, damit nichts verborgen bliebe; Augustinus de Insula forderte, daß bei Benefizienverleihungen zuerst die geschädigten bisherigen Inhaber von Expektanzen berücksichtigt würden, andernfalls er und seine Schicksals- genossen sich dem Konkordat widersetzen und dagegen protestieren würden. Gleichwohl erhob der Konzilspräsident, ohne sich auf Weiterungen einzulassen, das Konkordat zum Konzilsbeschluß. Von einer feierlichen Dekretierung in öffentlicher Sitzung wurde abgesehen. Neben dem Dekret über die Expektanzen vom 24. Januar 1438 sollte auch das vom 13. Juli 1433 über die Wahlen und Bestätigungen zu kirch- lichen Amtern erweitert werden. Am 16. März 1439 wurden in der Depu- tatio pro communibus Anträge über die Bestätigung der Wahlen durch die dazu berechtigten Oberen erledigt, über die Hüglin wegen Abwesenheit von der Sitzung nichts weiter mitzuteilen weiß ; am 1. April nahm dieselbe De- putation den Antrag an, daß das Dekret über die kirchlichen Wahlen auf die von diesem ausdrücklich ausgenommenen Postulationen ausgedehnt werde und darüber eine Erklärung erfolge; am 28. April desgleichen einen Antrag des Zwölferausschusses, daß die mit der Angelegenheit Betrauten den Ent- wurf zu einem (neuen) Dekret über die kirchlichen Wahlen verfassen und über ihn berichten sollten. Von Mitte April an rückte nun, wie wir gesehen haben, der Abschlußs des Prozesses gegen den Papst und seine leicht vorauszusehende Absetzung immer näher. Da verlangte am 15. Juni ein Antrag des Zwölferausschusses beschleunigten Bericht über den Stand des Papstprozesses, gleichzeitig aber
LXII dem Dekret über die Expektanzen vom 24. Januar 1438 rückwirkende Kraft gegeben und die völlige Aufhebung der noch bestehenden Expektanzen be- schlossen werde, am 25. Februar umgekehrt ein solcher der Deputatio pacis, der für die Aufrechterhaltung der bestehenden Expektanzen eintrat, damit nicht die Anwärter, die ihr Vermögen an deren Erwerbung gesetzt hätten, ganz und gar enttäuscht würden. Es verlautet nicht, wie sich die Deputatio pro communibus diesen durchaus entgegengesetzten Wünschen gegenüber ver- halten hat. Am 21. Mai erschien der Konzilspräsident, Kardinal Ludwig von Arles, in der Deputatio pro communibus und bat um die Ernennung von drei, von ihm bezeichneten Deputierten, zum Zweck der Beratung darüber, wie man die Inhaber von Expektanzen behandeln solle; zugleich ließ er einen von Thomas von Courcelles in dieser Sache verfaßten Entwurf verlesen, den die Deputierten gegebenenfalls verbessern könnten. Erst Ende Juli fand die Angelegenheit ihren Abschluß: am 30. Juli sprach sich die Deputatio pro- communibus für die vollständige Aufhebung der Expektanzen aus, am 31. Juli fand ein entsprechendes Konkordat den Beifall der Generalkongregation. Nach der Verlesung des Konkordats verlangten mehrere Opponenten, daß alle Beschlüsse der Deputationen — also nicht blos das sie zusammenfassende Konkordat — ver- lesen würden, damit nichts verborgen bliebe; Augustinus de Insula forderte, daß bei Benefizienverleihungen zuerst die geschädigten bisherigen Inhaber von Expektanzen berücksichtigt würden, andernfalls er und seine Schicksals- genossen sich dem Konkordat widersetzen und dagegen protestieren würden. Gleichwohl erhob der Konzilspräsident, ohne sich auf Weiterungen einzulassen, das Konkordat zum Konzilsbeschluß. Von einer feierlichen Dekretierung in öffentlicher Sitzung wurde abgesehen. Neben dem Dekret über die Expektanzen vom 24. Januar 1438 sollte auch das vom 13. Juli 1433 über die Wahlen und Bestätigungen zu kirch- lichen Amtern erweitert werden. Am 16. März 1439 wurden in der Depu- tatio pro communibus Anträge über die Bestätigung der Wahlen durch die dazu berechtigten Oberen erledigt, über die Hüglin wegen Abwesenheit von der Sitzung nichts weiter mitzuteilen weiß ; am 1. April nahm dieselbe De- putation den Antrag an, daß das Dekret über die kirchlichen Wahlen auf die von diesem ausdrücklich ausgenommenen Postulationen ausgedehnt werde und darüber eine Erklärung erfolge; am 28. April desgleichen einen Antrag des Zwölferausschusses, daß die mit der Angelegenheit Betrauten den Ent- wurf zu einem (neuen) Dekret über die kirchlichen Wahlen verfassen und über ihn berichten sollten. Von Mitte April an rückte nun, wie wir gesehen haben, der Abschlußs des Prozesses gegen den Papst und seine leicht vorauszusehende Absetzung immer näher. Da verlangte am 15. Juni ein Antrag des Zwölferausschusses beschleunigten Bericht über den Stand des Papstprozesses, gleichzeitig aber
Strana LXIII
LXIII auch die Erteilung der Befugnis an den Konzilspräsidenten, wenn es sein müsse, auch durch kirchliche Strafen die mit der Abfassung der Reformdekrete Beauftragten zu zwingen, ihre Entwürfe den Deputationen vorzulegen, und den Auftrag an die Konzilspromotoren, ihrerseits mit Hintansetzung aller an- deren Angelegenheiten unter ähnlichen Strafandrohungen die Sache zu be- betreiben. Die Deputationen nahmen den Antrag an; die Deputatio pacis fügte hinzu, daß die Entwürfe zugleich mit dem Papstprozeß erledigt werden sollten. Tags darauf erhob die Generalkongregation den Antrag zum Beschluß. Doch ist es bei den Beschlüssen geblieben. Von einer Verkündigung von Reformdekreten zugleich mit der Absetzung des Papstes vom 25. Juni ist keine Rede. Erst am 15. Juli erfahren wir, daß die Beratung über den Entwurf eines neuen Dekrets über die Wahlen zu den kirchlichen Stellen weiter geführt ist; an diesem Tage lagen der Deputatio pro communibus zwei Anträge der mit der Sache Betrauten vor, die einmal die Frage der Beteiligung der Abwesenden und entfernt Wohnenden an der Wahl, weiter die der Bestätigung der Wahl durch den dazu berechtigten Oberen und an- deres mehr betrafen. Zwölf Tage später, am 27. Juli, wurde durch den Zwölferausschußs eine neue Materie in Angriff genommen, das kirchliche Pfründenwesen: von drei darauf bezüglichen Anträgen wurden in der Deputatio pro communibus zwei einem Ausschuß von zwei Männern zur weiteren Behandlung überwiesen, der dritte angenommen. Erst als das Papstwahlgesetz zur Debatte gestellt wurde, Ende September, wurde im Zusammenhang damit auch wieder die Frage der Reformdekrete berührt. Am 25. September nahm die Deputatio pro commu- nibus Stellung zu dem Entwurf des Papstwahlgesetzes, verlangte aber, daß vor der Wahl des neuen Papstes die Reform durchgeführt werde, und zwar besonders bezüglich der schon in Konstanz beantragten und in Basel be- schlossenen Kapitel, und am 1. Oktober kam sie in den schon früher er- wähnten Verhandlungen mit der Deputatio fidei und der Deputatio reforma- torii über jenen Gesetzesentwurf durch ihren Sprecher Wilhelm von Konstanz auf ihr Begehren zurück, daß vor allem die Reform statt habe, mit der Maßgabe, wie am 25. September ausgesprochen war. Dann verlautet nichts mehr über das Vorhaben, bis am 23. Oktober die Deputationen sich mit einem Antrag von nicht genannter Seite zu befassen haben, schon längst beratene und beschlossene Zusätze zu dem Dekret über die kirchlichen Wah- len wenn möglich am folgenden Tage zur Dekretierung zu bringen. Die Deputatio pro communibus stimmte zu, wenn nötig, unter Verschiebung auf eine spätere Sitzung. Auch die andern Deputationen schlossen sich an, nur daß die Deputatio pacis jetzt ein besonderes Dekret über die Klausel des Dekrets vom 13. Juli 1433 verlangte, wonach dem Papst für den Entgang von Einnahmen vor der Auflösung des Konzils eine Entschädigung gewährt 5
LXIII auch die Erteilung der Befugnis an den Konzilspräsidenten, wenn es sein müsse, auch durch kirchliche Strafen die mit der Abfassung der Reformdekrete Beauftragten zu zwingen, ihre Entwürfe den Deputationen vorzulegen, und den Auftrag an die Konzilspromotoren, ihrerseits mit Hintansetzung aller an- deren Angelegenheiten unter ähnlichen Strafandrohungen die Sache zu be- betreiben. Die Deputationen nahmen den Antrag an; die Deputatio pacis fügte hinzu, daß die Entwürfe zugleich mit dem Papstprozeß erledigt werden sollten. Tags darauf erhob die Generalkongregation den Antrag zum Beschluß. Doch ist es bei den Beschlüssen geblieben. Von einer Verkündigung von Reformdekreten zugleich mit der Absetzung des Papstes vom 25. Juni ist keine Rede. Erst am 15. Juli erfahren wir, daß die Beratung über den Entwurf eines neuen Dekrets über die Wahlen zu den kirchlichen Stellen weiter geführt ist; an diesem Tage lagen der Deputatio pro communibus zwei Anträge der mit der Sache Betrauten vor, die einmal die Frage der Beteiligung der Abwesenden und entfernt Wohnenden an der Wahl, weiter die der Bestätigung der Wahl durch den dazu berechtigten Oberen und an- deres mehr betrafen. Zwölf Tage später, am 27. Juli, wurde durch den Zwölferausschußs eine neue Materie in Angriff genommen, das kirchliche Pfründenwesen: von drei darauf bezüglichen Anträgen wurden in der Deputatio pro communibus zwei einem Ausschuß von zwei Männern zur weiteren Behandlung überwiesen, der dritte angenommen. Erst als das Papstwahlgesetz zur Debatte gestellt wurde, Ende September, wurde im Zusammenhang damit auch wieder die Frage der Reformdekrete berührt. Am 25. September nahm die Deputatio pro commu- nibus Stellung zu dem Entwurf des Papstwahlgesetzes, verlangte aber, daß vor der Wahl des neuen Papstes die Reform durchgeführt werde, und zwar besonders bezüglich der schon in Konstanz beantragten und in Basel be- schlossenen Kapitel, und am 1. Oktober kam sie in den schon früher er- wähnten Verhandlungen mit der Deputatio fidei und der Deputatio reforma- torii über jenen Gesetzesentwurf durch ihren Sprecher Wilhelm von Konstanz auf ihr Begehren zurück, daß vor allem die Reform statt habe, mit der Maßgabe, wie am 25. September ausgesprochen war. Dann verlautet nichts mehr über das Vorhaben, bis am 23. Oktober die Deputationen sich mit einem Antrag von nicht genannter Seite zu befassen haben, schon längst beratene und beschlossene Zusätze zu dem Dekret über die kirchlichen Wah- len wenn möglich am folgenden Tage zur Dekretierung zu bringen. Die Deputatio pro communibus stimmte zu, wenn nötig, unter Verschiebung auf eine spätere Sitzung. Auch die andern Deputationen schlossen sich an, nur daß die Deputatio pacis jetzt ein besonderes Dekret über die Klausel des Dekrets vom 13. Juli 1433 verlangte, wonach dem Papst für den Entgang von Einnahmen vor der Auflösung des Konzils eine Entschädigung gewährt 5
Strana LXIV
LXIV werden solle. Die Generalkongregation war noch an demselben Tage mit den Beschlüssen der Deputationen einverstanden, jedoch wurde die Dekre- tierung verschoben. Da griff, wie wir schon anläßlich der Beratungen über das Dekret gegen den Libell Eugens IV. gesehen haben am 26. Oktober der Zwölferausschuß ein und verlangte, wie es scheint, Annahme des längst beratenen Entwurfs, widrigenfalls Prüfung und wenn nötig Abänderung durch einen Ausschuß des Konzils (die domini de stabilimento) stattfinden müsse. Drei Deputationen stimmten zu; die Deputatio pro communibus sprach sich besonders in Hinsicht auf einen Punkt, die Dispensationsbefugnis der Oberen bei den Wahlen, für Revision des Entwurfs und neuerliche Berichterstattung in den Deputationen aus. Die Deputatio pacis wünschte, daß drei ihrer Mitglieder wegen der von ihnen vorgeschlagenen Zusätze gehört würden, und die Deputatio fidei wollte die Klausel gestrichen wissen, daß die Erzbischöfe den postulierten Bischöfen bezüglich ihres Ordo Dispens erteilen dürfen. Es ist nicht recht verständlich, daß in der Generalkongregation desselben Tages diese zwiespältigen Meinungen als Konkordat verlesen und zum Beschluß erhoben werden konnten, wie Hüglin angibt. Am 27. Oktober sprach sich auch die Deputatio pro communibus für Tilgung der Klausel über die Di- spensationsbefugnis der Erzbischöfe aus. Am 30. Oktober fafite sie einen dahingehenden Beschluß, mit dem Zusatz, daß im übrigen der Entwurf zu dekretieren sei. Nachdem nun auch die Generalkongregation einen dement- sprechenden Beschluß gefaßt hatte, konnte das Dekret noch an demselben Tage veröffentlicht werden. Wenn wir auf die in vorstehendem dargelegte Reformtätigkeit des Konzils in den Jahren 1437—1439 zurückschauen, so fallt neben der Dürftig- keit ihrer Ergebnisse, neben den Schwierigkeiten und Meinungsverschieden- heiten, die selbst diesen dürftigen Ergebnissen vorausgingen, vor allem in die Augen der enge Zusammenhang, in dem jedesmal die Beratung und Ver- kündigung von Reformdekreten mit dem Gang des Papstprozesses steht. Als im Januar 1438 die Suspension des Papstes bevorsteht, verlangt und erreicht man gleichzeitig die Verkündigung zweier gewichtiger Reformdekrete; als im Juni 1439 die Absetzung des Papstes nur noch eine Frage weniger Tage ist, will man durch Drohung mit kirchlichen Strafen für die Schuldigen die Vorlegung von Reformentwürfen, allerdings vergeblich, erzwingen; als im September und Oktober desselben Jahres die Wahl eines neuen Papstes statt- finden soll, da wird mit allem Nachdruck die gleichzeitige Verkündigung von Reformdekreten und den auf die Papstwahl bezüglichen gefordert. Liegt es nicht nahe, die Ursache für diese Erscheinung in dem Bestreben mancher Kreise des Konzils zu erblicken, den ungünstigen Eindruck, den das Vor- gehen gegen den Papst erwecken könnte, durch den Anschein eifriger Re- formarbeit abzuschwächen?
LXIV werden solle. Die Generalkongregation war noch an demselben Tage mit den Beschlüssen der Deputationen einverstanden, jedoch wurde die Dekre- tierung verschoben. Da griff, wie wir schon anläßlich der Beratungen über das Dekret gegen den Libell Eugens IV. gesehen haben am 26. Oktober der Zwölferausschuß ein und verlangte, wie es scheint, Annahme des längst beratenen Entwurfs, widrigenfalls Prüfung und wenn nötig Abänderung durch einen Ausschuß des Konzils (die domini de stabilimento) stattfinden müsse. Drei Deputationen stimmten zu; die Deputatio pro communibus sprach sich besonders in Hinsicht auf einen Punkt, die Dispensationsbefugnis der Oberen bei den Wahlen, für Revision des Entwurfs und neuerliche Berichterstattung in den Deputationen aus. Die Deputatio pacis wünschte, daß drei ihrer Mitglieder wegen der von ihnen vorgeschlagenen Zusätze gehört würden, und die Deputatio fidei wollte die Klausel gestrichen wissen, daß die Erzbischöfe den postulierten Bischöfen bezüglich ihres Ordo Dispens erteilen dürfen. Es ist nicht recht verständlich, daß in der Generalkongregation desselben Tages diese zwiespältigen Meinungen als Konkordat verlesen und zum Beschluß erhoben werden konnten, wie Hüglin angibt. Am 27. Oktober sprach sich auch die Deputatio pro communibus für Tilgung der Klausel über die Di- spensationsbefugnis der Erzbischöfe aus. Am 30. Oktober fafite sie einen dahingehenden Beschluß, mit dem Zusatz, daß im übrigen der Entwurf zu dekretieren sei. Nachdem nun auch die Generalkongregation einen dement- sprechenden Beschluß gefaßt hatte, konnte das Dekret noch an demselben Tage veröffentlicht werden. Wenn wir auf die in vorstehendem dargelegte Reformtätigkeit des Konzils in den Jahren 1437—1439 zurückschauen, so fallt neben der Dürftig- keit ihrer Ergebnisse, neben den Schwierigkeiten und Meinungsverschieden- heiten, die selbst diesen dürftigen Ergebnissen vorausgingen, vor allem in die Augen der enge Zusammenhang, in dem jedesmal die Beratung und Ver- kündigung von Reformdekreten mit dem Gang des Papstprozesses steht. Als im Januar 1438 die Suspension des Papstes bevorsteht, verlangt und erreicht man gleichzeitig die Verkündigung zweier gewichtiger Reformdekrete; als im Juni 1439 die Absetzung des Papstes nur noch eine Frage weniger Tage ist, will man durch Drohung mit kirchlichen Strafen für die Schuldigen die Vorlegung von Reformentwürfen, allerdings vergeblich, erzwingen; als im September und Oktober desselben Jahres die Wahl eines neuen Papstes statt- finden soll, da wird mit allem Nachdruck die gleichzeitige Verkündigung von Reformdekreten und den auf die Papstwahl bezüglichen gefordert. Liegt es nicht nahe, die Ursache für diese Erscheinung in dem Bestreben mancher Kreise des Konzils zu erblicken, den ungünstigen Eindruck, den das Vor- gehen gegen den Papst erwecken könnte, durch den Anschein eifriger Re- formarbeit abzuschwächen?
Strana LXV
LXV Doch zwei große Erfolge hatte das Konzil immerhin in den Jahren 1438 und 1439 auf dem Gebiet der Kirchenreform zu buchen, den einen von langdauernder und nicht unerheblicher Wirkung, den andern von nur vor- übergehender Bedeutung: die Annahme der von ihm erlassenen Reform- dekrete durch die Französische Nation am 7. Juli 1438 zu Bourges, durch die Deutsche Nation am 26. März 1439 zu Mainz. Die Annahme der Dekrete durch die Versammlung zu Bourges erfolgte allerdings nur unter Vorbehalten: man wünschte gewisse Modifikationen der Dekrete vom Konzil zu erreichen. 1 Nachdem am 24. Juli zwei von den aus Bourges zurückgekehrten Konzilsgesandten, Thomas von Courcelles und Wil- helm Huyn von Metz, in der Generalkongregation über die Annahme der Reformdekrete in Bourges berichtet und eine Französische Gesandtschaft in Aussicht gestellt hatten, 2 traf diese im Oktober in Basel ein und bat um Einsetzung eines Ausschusses zur Beratung der Französischen Wünsche. Der Ausschuß wurde in der Zahl von sechszehn der hervorragenten Mitglieder des Konzils sofort eingesetzt, und schon am nächstfolgenden Tage wurde die Pragma- tische Sanktion vor ihm verlesen. 3 Die sich daran anschließenden Beratungen nahmen ein ganzes Jahr in Anspruch. Wenn auch am 3. Dezember die Französischen Gesandten durch den Erzbischof Philipp von Tours im Aus- schuß für die bisher geleistete fleißige Arbeit Dank sagen zu müssen glaubten 4, so mußte doch in der Generalkongregation vom 22. Mai des folgenden Jahres der Konzilspräsident Kardinal Ludwig von Arles stärkstes Geschütz auffahren lassen : es schienen, so äußerte er sich, von gewißen Leuten Schwierigkeiten gemacht zu werden, um der Kirche Bestes zu verhindern; man solle in den Deputationen endlich vorwärts machen, damit die Gesandten nicht trotz aller Bitten nach Ver- lauf von acht Monaten mit leeren Händen in ihr Land zurückkehrten 5. Am 29. Mai mußte jedoch der Kardinal von Arles mitteilen, daß die Gesandten Französischen Abschied genommen hätten 6. Erst mehrere Monate später, am 17. Oktober, konnten sich endlich zwei Konzilsväter, Magister Dyonysius Sabre- voys und Magister Nicolaus Amici, die Vertreter der Universität Paris in Basel, auf eine neue Versammlung nach Bourges begeben, um das Ergebnis der Basler Beratungen, die Bestätigung der Pragmatischen Sanktion nach Maßgabe der von den Vatern gefaßten Beschlüsse durch eine Konzilsbulle mitzuteilen 1. In den letzten Tagen des November meldeten die Gesandten 1 Vgl. Valois, N., La Pragmatique Sanction XCI f.; XCIV; 90—93. 2 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 3, 143 und Conc. Bas. 5, 172 Z. 18 ff. 3 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 3, 160. 4 Vgl. ebd. 3, 182. 5 Vgl. ebd. 3, 280. 6 Vgl. ebd. 3, 301. 1 Vgl. ebd. 3, 405. Concilium Basiliense VI. IX
LXV Doch zwei große Erfolge hatte das Konzil immerhin in den Jahren 1438 und 1439 auf dem Gebiet der Kirchenreform zu buchen, den einen von langdauernder und nicht unerheblicher Wirkung, den andern von nur vor- übergehender Bedeutung: die Annahme der von ihm erlassenen Reform- dekrete durch die Französische Nation am 7. Juli 1438 zu Bourges, durch die Deutsche Nation am 26. März 1439 zu Mainz. Die Annahme der Dekrete durch die Versammlung zu Bourges erfolgte allerdings nur unter Vorbehalten: man wünschte gewisse Modifikationen der Dekrete vom Konzil zu erreichen. 1 Nachdem am 24. Juli zwei von den aus Bourges zurückgekehrten Konzilsgesandten, Thomas von Courcelles und Wil- helm Huyn von Metz, in der Generalkongregation über die Annahme der Reformdekrete in Bourges berichtet und eine Französische Gesandtschaft in Aussicht gestellt hatten, 2 traf diese im Oktober in Basel ein und bat um Einsetzung eines Ausschusses zur Beratung der Französischen Wünsche. Der Ausschuß wurde in der Zahl von sechszehn der hervorragenten Mitglieder des Konzils sofort eingesetzt, und schon am nächstfolgenden Tage wurde die Pragma- tische Sanktion vor ihm verlesen. 3 Die sich daran anschließenden Beratungen nahmen ein ganzes Jahr in Anspruch. Wenn auch am 3. Dezember die Französischen Gesandten durch den Erzbischof Philipp von Tours im Aus- schuß für die bisher geleistete fleißige Arbeit Dank sagen zu müssen glaubten 4, so mußte doch in der Generalkongregation vom 22. Mai des folgenden Jahres der Konzilspräsident Kardinal Ludwig von Arles stärkstes Geschütz auffahren lassen : es schienen, so äußerte er sich, von gewißen Leuten Schwierigkeiten gemacht zu werden, um der Kirche Bestes zu verhindern; man solle in den Deputationen endlich vorwärts machen, damit die Gesandten nicht trotz aller Bitten nach Ver- lauf von acht Monaten mit leeren Händen in ihr Land zurückkehrten 5. Am 29. Mai mußte jedoch der Kardinal von Arles mitteilen, daß die Gesandten Französischen Abschied genommen hätten 6. Erst mehrere Monate später, am 17. Oktober, konnten sich endlich zwei Konzilsväter, Magister Dyonysius Sabre- voys und Magister Nicolaus Amici, die Vertreter der Universität Paris in Basel, auf eine neue Versammlung nach Bourges begeben, um das Ergebnis der Basler Beratungen, die Bestätigung der Pragmatischen Sanktion nach Maßgabe der von den Vatern gefaßten Beschlüsse durch eine Konzilsbulle mitzuteilen 1. In den letzten Tagen des November meldeten die Gesandten 1 Vgl. Valois, N., La Pragmatique Sanction XCI f.; XCIV; 90—93. 2 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 3, 143 und Conc. Bas. 5, 172 Z. 18 ff. 3 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 3, 160. 4 Vgl. ebd. 3, 182. 5 Vgl. ebd. 3, 280. 6 Vgl. ebd. 3, 301. 1 Vgl. ebd. 3, 405. Concilium Basiliense VI. IX
Strana LXVI
LXVI nach Basel, sie seien am 10. November dort eingetroffen, hätten aber nur wenig Teilnehmer vorgefunden; über den Beginn der Tagung sei noch nichts sicheres bekannt; man warte noch auf die Gesandten Gabriels (Eugens IV.).1 Soviel war bisher schon bekannt. Unser Band führt uns nun nicht in den Beginn der Beratungen über die von Frankreich gewünschten Modifi- kationen, denn das verhindert die durch Hüglins Krankheit veranlaßte Lücke im Protokoll, wohl aber mitten in die Beratungen selbst hinein : am 12. Januar 1439 steht in der Deputatio pro communibus schon der sechste Antrag des Ausschusses über die Modifikationen in Behandlung, am 9. Februar der sie- bente, neunte und zehnte, am 17. März der elfte. Aber nichtsdestoweniger wurde von verschiedenen Seiten zur Eile gedrängt: am 4. und wieder am 23. Feb- ruar mahnte die Deputatio fidei zur Fortsetzung der Beratungen, an dem letzteren Tage stellte der Kardinal von Arles den Antrag, die Pragmatische Sanktion zu erledigen und fand die Zustimmung der Deputatio pro communibus; zwei Tage später erschien in letzterer der Kardinal von Arles in Begleitung eini- ger der Französischen Gesandten und stellte im eigenen wie im Namen der Deputatio fidei vor: da die Gesandten Frankreichs jetzt zum Frankfurter (dann nach Mainz verlegten) Tage gingen, so möge die Deputation sich die Prag- matische Sanktion so angelegen sein lassen, daß die Gesandten sie bei ihrer Rückkehr der Erledigung nahe fänden und ihren Herren einen günstigen Bericht erstatten könnten; am 28. April trat der Zwölferausschuß in Tätig- keit, stellte den Antrag, in Voraussicht der baldigen Rückkehr der Franzö- sischen Gesandten die Beratung der Pragmatischen Sanktion, so weit das noch nicht geschehen sei, zu beendigen, und fand gleichfalls die Zustimmung der Deputatio pro communibus; und wiederum mahnte am 11. Mai auch die De- putatio fidei. Inzwischen waren die Gesandten, es war am 6. Mai, aus Mainz zurückgekehrt, wurden aber zunächst durch die Verhandlungen über das am 16. Mai veröffentlichte Dogma von der Superiorität des Konzils über den Papst in Anspruch genommen. Sobald aber diese Frage ihren Abschluß gefunden hatte, erschienen sie, am 18. Mai, in der Deputatio pro communibus und verlangten nun ganz unumwunden eine Entscheidung: sie erklärten, nur deßhalb an der feierlichen Verkündigung des Dogmas nicht teilgenommen zu haben, weil das Konzil den Wünschen ihres Königs nicht entsprochen habe, drohten, sich an keinem konziliaren Akt mehr beteiligen zu wollen, ehe nicht die Pragmatische Sanktion erledigt sei, und erbaten sich über ihre Erklärung ein Notariatsinstrument. An demselben Tage lag den Deputationen wieder ein Antrag des Konzilspräsidenten vor, daß in den Deputationen, in denen es noch nicht geschehen sei, über die Pragmatische Sanktion Beschluß gefaßt werde. Wieder sprach sich die Deputatio pro communibus für den 1 Vgl. ebd. 3, 447.
LXVI nach Basel, sie seien am 10. November dort eingetroffen, hätten aber nur wenig Teilnehmer vorgefunden; über den Beginn der Tagung sei noch nichts sicheres bekannt; man warte noch auf die Gesandten Gabriels (Eugens IV.).1 Soviel war bisher schon bekannt. Unser Band führt uns nun nicht in den Beginn der Beratungen über die von Frankreich gewünschten Modifi- kationen, denn das verhindert die durch Hüglins Krankheit veranlaßte Lücke im Protokoll, wohl aber mitten in die Beratungen selbst hinein : am 12. Januar 1439 steht in der Deputatio pro communibus schon der sechste Antrag des Ausschusses über die Modifikationen in Behandlung, am 9. Februar der sie- bente, neunte und zehnte, am 17. März der elfte. Aber nichtsdestoweniger wurde von verschiedenen Seiten zur Eile gedrängt: am 4. und wieder am 23. Feb- ruar mahnte die Deputatio fidei zur Fortsetzung der Beratungen, an dem letzteren Tage stellte der Kardinal von Arles den Antrag, die Pragmatische Sanktion zu erledigen und fand die Zustimmung der Deputatio pro communibus; zwei Tage später erschien in letzterer der Kardinal von Arles in Begleitung eini- ger der Französischen Gesandten und stellte im eigenen wie im Namen der Deputatio fidei vor: da die Gesandten Frankreichs jetzt zum Frankfurter (dann nach Mainz verlegten) Tage gingen, so möge die Deputation sich die Prag- matische Sanktion so angelegen sein lassen, daß die Gesandten sie bei ihrer Rückkehr der Erledigung nahe fänden und ihren Herren einen günstigen Bericht erstatten könnten; am 28. April trat der Zwölferausschuß in Tätig- keit, stellte den Antrag, in Voraussicht der baldigen Rückkehr der Franzö- sischen Gesandten die Beratung der Pragmatischen Sanktion, so weit das noch nicht geschehen sei, zu beendigen, und fand gleichfalls die Zustimmung der Deputatio pro communibus; und wiederum mahnte am 11. Mai auch die De- putatio fidei. Inzwischen waren die Gesandten, es war am 6. Mai, aus Mainz zurückgekehrt, wurden aber zunächst durch die Verhandlungen über das am 16. Mai veröffentlichte Dogma von der Superiorität des Konzils über den Papst in Anspruch genommen. Sobald aber diese Frage ihren Abschluß gefunden hatte, erschienen sie, am 18. Mai, in der Deputatio pro communibus und verlangten nun ganz unumwunden eine Entscheidung: sie erklärten, nur deßhalb an der feierlichen Verkündigung des Dogmas nicht teilgenommen zu haben, weil das Konzil den Wünschen ihres Königs nicht entsprochen habe, drohten, sich an keinem konziliaren Akt mehr beteiligen zu wollen, ehe nicht die Pragmatische Sanktion erledigt sei, und erbaten sich über ihre Erklärung ein Notariatsinstrument. An demselben Tage lag den Deputationen wieder ein Antrag des Konzilspräsidenten vor, daß in den Deputationen, in denen es noch nicht geschehen sei, über die Pragmatische Sanktion Beschluß gefaßt werde. Wieder sprach sich die Deputatio pro communibus für den 1 Vgl. ebd. 3, 447.
Strana LXVII
LXVII Antrag aus. Drei Tage später bat der Kardinal von Arles als Privatmann, unter Hinweis auf die großen Verdienste des Königs von Frankreich um das Konzil, die Deputation, sie möge zusammen mit den anderen drei endlich zu einem Entschluß kommen, damit die Französichen Gesandten getröstet zu ihrem König zurückkehren könnten. Am folgenden Tage wiederholte der Kardinal, wie wir schon von Johannes von Segovia wissen, dieses Verlangen in schärfster Weise in der Generalkongregation des Konzils. Dann hören wir über einen Monat nichts mehr in der Angelegenheit, bis wir am 27. Juni durch die Protokolleintragung überrascht werden, die Deputatio pro communibus habe beschlossen, in der Beratung der Pragma- tischen Sanktion schrittweise und Artikel für Artikel zu beraten. Und dann ist wieder für zweiundeinhalb Monate alles still. Endlich nimmt sich am 7. September wiederum der Zwölferausschuß der Sache an und stellt den An- trag, da am 1. Oktober eine neue Versammlung der Französischen Kirche zu Bourges bevorstände, solle der (im Oktober 1438 eingesetzte) Ausschuß am 9. September in den Deputationen über den Stand der Beratungen be- richten, damit, was noch zu tun übrig sei, im Zusammenarbeiten der Depu- tationen durchgeführt werde. Die Deputatio pro communibus beschloß ein- stimmig, daß noch an demselben und am folgenden Tage die Notare der Deputationen deren Beschlüsse dem Kardinal von Arles überreichen sollten. Am 10. September zeigte es sich, daß noch keine Einigung erzielt war. Die Deputatio pro communibus ernannte daher einen Ausschuß von vier Mitgliedern, um die Widersprüche zwischen den Beschlüssen der eigenen Deputation und denen der Deputatio fidei und der Deputatio reformatorii auszugleichen und am folgenden Tage in einer außerordentlichen Deputations- sitzung darüber zu berichten, mit dem Ziele, nun zu einem vollständigen und entgültigen Abschluß zu kommen. Noch an demselben Tage stellten die vier Männer fest, daß die Unstimmigkeiten, wenigstens im Prinzip, nicht so groß seien, und schufen einen Ausgleich. Am folgenden Tage wurden dreißig in Frage kommende Artikel einzeln, zugleich mit dem jedesmal ge- troffenem Ausgleich, verlesen und einstimmig angenommen. Damit war für die Deputationen endlich ein Abschluß gefunden. Aber noch dauerte es bis zum 17. Oktober, bis die Beschlüsse der Deputationen von der Generalkon- gregation zum Konzilsbeschluß erklärt wurden. Auch die Deutschen nahmen die Basler Dekrete nicht unbesehen an, sondern wünschten, wie die Franzosen, gewisse Modifikationen. Am 11. April 1439 erstatteten die Ende Februar nach Mainz aufgebrochenen Gesandten des Konzils durch ihren Sprecher Thomas von Courcelles in Basel Bericht und empfahlen dem Konzil die Wünsche der Deutschen 1. 1 Vgl. ebd. 3, 257. 5 *
LXVII Antrag aus. Drei Tage später bat der Kardinal von Arles als Privatmann, unter Hinweis auf die großen Verdienste des Königs von Frankreich um das Konzil, die Deputation, sie möge zusammen mit den anderen drei endlich zu einem Entschluß kommen, damit die Französichen Gesandten getröstet zu ihrem König zurückkehren könnten. Am folgenden Tage wiederholte der Kardinal, wie wir schon von Johannes von Segovia wissen, dieses Verlangen in schärfster Weise in der Generalkongregation des Konzils. Dann hören wir über einen Monat nichts mehr in der Angelegenheit, bis wir am 27. Juni durch die Protokolleintragung überrascht werden, die Deputatio pro communibus habe beschlossen, in der Beratung der Pragma- tischen Sanktion schrittweise und Artikel für Artikel zu beraten. Und dann ist wieder für zweiundeinhalb Monate alles still. Endlich nimmt sich am 7. September wiederum der Zwölferausschuß der Sache an und stellt den An- trag, da am 1. Oktober eine neue Versammlung der Französischen Kirche zu Bourges bevorstände, solle der (im Oktober 1438 eingesetzte) Ausschuß am 9. September in den Deputationen über den Stand der Beratungen be- richten, damit, was noch zu tun übrig sei, im Zusammenarbeiten der Depu- tationen durchgeführt werde. Die Deputatio pro communibus beschloß ein- stimmig, daß noch an demselben und am folgenden Tage die Notare der Deputationen deren Beschlüsse dem Kardinal von Arles überreichen sollten. Am 10. September zeigte es sich, daß noch keine Einigung erzielt war. Die Deputatio pro communibus ernannte daher einen Ausschuß von vier Mitgliedern, um die Widersprüche zwischen den Beschlüssen der eigenen Deputation und denen der Deputatio fidei und der Deputatio reformatorii auszugleichen und am folgenden Tage in einer außerordentlichen Deputations- sitzung darüber zu berichten, mit dem Ziele, nun zu einem vollständigen und entgültigen Abschluß zu kommen. Noch an demselben Tage stellten die vier Männer fest, daß die Unstimmigkeiten, wenigstens im Prinzip, nicht so groß seien, und schufen einen Ausgleich. Am folgenden Tage wurden dreißig in Frage kommende Artikel einzeln, zugleich mit dem jedesmal ge- troffenem Ausgleich, verlesen und einstimmig angenommen. Damit war für die Deputationen endlich ein Abschluß gefunden. Aber noch dauerte es bis zum 17. Oktober, bis die Beschlüsse der Deputationen von der Generalkon- gregation zum Konzilsbeschluß erklärt wurden. Auch die Deutschen nahmen die Basler Dekrete nicht unbesehen an, sondern wünschten, wie die Franzosen, gewisse Modifikationen. Am 11. April 1439 erstatteten die Ende Februar nach Mainz aufgebrochenen Gesandten des Konzils durch ihren Sprecher Thomas von Courcelles in Basel Bericht und empfahlen dem Konzil die Wünsche der Deutschen 1. 1 Vgl. ebd. 3, 257. 5 *
Strana LXVIII
LXVIII Im Mai trafen auch die Gesandten der Könige und Kurfürsten am Orte des Konzils ein, wo nun bis zum 13. Juni hin über die Mainzer Einigungsformel eifrig verhandelt wurde. Im Verlaufe der Auseinandersetzungen wies der Bischof Johann von Lübeck, der Gesandte des Römischen Königs, am 29. Mai darauf hin, daß er den Auftrag habe, gewisse Modifikationen der von den Deutschen angenommenen Dekrete zu erwirken, und empfahl die Angelegenheit dem Wohlwollen der Deputationen 1. Am 5. Juni bekämpfte der Kardinal von Arles in einer Zwiesprache mit dem Protonotar Ludwig von Rom, der die Mainzer Formel, d. h. die Verlegung des Konzils an einen andern Ort, be- fürwortete, dessen Behauptung, daß das Konzil in Basel keine Frucht tragen könne, mit dem Hinweis, daß Gott sei Dank! die Reformdekrete des Konzils in Frankreich, Deutschland und anderswo in feierlicher Weise angenommen seien 2. Was unser Band noch hinzubringt ist wenig genug: drei Beschluß- fassungen der Deputatio pro communibus vom 12., 23. und 28. Februar über die Ernennung von Gesandten zum Frankfurter bezw. Mainzer Tage, über deren Vollmachten und über die Aufbringung der für sie benötigten Summen und ein Hinweis des Bischofs von Lübeck auf die Mainzer Akzep- tation in Ausführungen vom 23. Mai, wo aber Hüglins Protokoll irrtümlich die Annahme der Dekrete durch Könige und Fürsten erfolgt sein läßt. Die Worte des Kardinal von Arles am 5. Juni blieben der einzige Ausdruck der Genugtuung, der im Konzil über die Annahme der Reform- dekrete durch die Deutschen laut wurde; was Mainz sonst brachte und was zu derselben Zeit den Basler Vätern, den einen am Herzen lag, den andern bekämpfenswert schien, dazu die Pest auf ihrem Höhepunkt, mögen weitere Freudenbezeugungen nicht haben aufkommen lassen. Der eifrige Reform- freund, Bischof Johann von Lübeck, hatte tauben Ohren gepredigt, als er dem Konzil die Berücksichtigung der Deutschen Wünsche empfahl. Von einer In- angriffnahme der Beratungen über die in Mainz bei der Annahme der Re- formdekrete vorgeschlagenen Modifikationen verlautet nichts. Aber wir wissen ja, welche unendliche Mühe es gekostet hatte, die gleichen Wünsche der Franzosen durchzubringen. . Ein besonderes Kapitel in der Geschichte der kirchlichen Reformbewegung bildete die Reform des Ordens-und Klosterwesens. Auch sie hatte das Konzil in seiner guten Zeit in die Hand genommen, und zwar war es der Konzilspräsident und Legat des Papstes für Deutschland, Julian Caesarini, selbst, der hier voranging. Ihm war vom Konzil auf seinen Antrag im Sommer 1434 volle Gewalt gegeben, durch von ihm ernannte Visitatoren die Klöster der Augustiner-Chorherren und der Benediktinermönche in Deutschland zu re- formieren.3 1 Vgl. ebd. 3, 301. 2 Vgl. ebd. 3, 302. s Vgl. ebd. 2, 711.
LXVIII Im Mai trafen auch die Gesandten der Könige und Kurfürsten am Orte des Konzils ein, wo nun bis zum 13. Juni hin über die Mainzer Einigungsformel eifrig verhandelt wurde. Im Verlaufe der Auseinandersetzungen wies der Bischof Johann von Lübeck, der Gesandte des Römischen Königs, am 29. Mai darauf hin, daß er den Auftrag habe, gewisse Modifikationen der von den Deutschen angenommenen Dekrete zu erwirken, und empfahl die Angelegenheit dem Wohlwollen der Deputationen 1. Am 5. Juni bekämpfte der Kardinal von Arles in einer Zwiesprache mit dem Protonotar Ludwig von Rom, der die Mainzer Formel, d. h. die Verlegung des Konzils an einen andern Ort, be- fürwortete, dessen Behauptung, daß das Konzil in Basel keine Frucht tragen könne, mit dem Hinweis, daß Gott sei Dank! die Reformdekrete des Konzils in Frankreich, Deutschland und anderswo in feierlicher Weise angenommen seien 2. Was unser Band noch hinzubringt ist wenig genug: drei Beschluß- fassungen der Deputatio pro communibus vom 12., 23. und 28. Februar über die Ernennung von Gesandten zum Frankfurter bezw. Mainzer Tage, über deren Vollmachten und über die Aufbringung der für sie benötigten Summen und ein Hinweis des Bischofs von Lübeck auf die Mainzer Akzep- tation in Ausführungen vom 23. Mai, wo aber Hüglins Protokoll irrtümlich die Annahme der Dekrete durch Könige und Fürsten erfolgt sein läßt. Die Worte des Kardinal von Arles am 5. Juni blieben der einzige Ausdruck der Genugtuung, der im Konzil über die Annahme der Reform- dekrete durch die Deutschen laut wurde; was Mainz sonst brachte und was zu derselben Zeit den Basler Vätern, den einen am Herzen lag, den andern bekämpfenswert schien, dazu die Pest auf ihrem Höhepunkt, mögen weitere Freudenbezeugungen nicht haben aufkommen lassen. Der eifrige Reform- freund, Bischof Johann von Lübeck, hatte tauben Ohren gepredigt, als er dem Konzil die Berücksichtigung der Deutschen Wünsche empfahl. Von einer In- angriffnahme der Beratungen über die in Mainz bei der Annahme der Re- formdekrete vorgeschlagenen Modifikationen verlautet nichts. Aber wir wissen ja, welche unendliche Mühe es gekostet hatte, die gleichen Wünsche der Franzosen durchzubringen. . Ein besonderes Kapitel in der Geschichte der kirchlichen Reformbewegung bildete die Reform des Ordens-und Klosterwesens. Auch sie hatte das Konzil in seiner guten Zeit in die Hand genommen, und zwar war es der Konzilspräsident und Legat des Papstes für Deutschland, Julian Caesarini, selbst, der hier voranging. Ihm war vom Konzil auf seinen Antrag im Sommer 1434 volle Gewalt gegeben, durch von ihm ernannte Visitatoren die Klöster der Augustiner-Chorherren und der Benediktinermönche in Deutschland zu re- formieren.3 1 Vgl. ebd. 3, 301. 2 Vgl. ebd. 3, 302. s Vgl. ebd. 2, 711.
Strana LXIX
LXIX An Einzelheiten erfahren wir aus unserem Bande dazu folgendes: Am 28. Juni 1437 wurde auf Antrag des Zwölferausschusses von den vier De- putationen beschlossen, daß die Diözese Bamberg bezüglich der Reform des Benediktinerordens dem Vorgehen in der Ordensprovinz Mainz angegliedert werden solle; an demselben Tage wurde einer Bitte nichtgenannter Bene- diktinermönche der Diözese Hildesheim, unter Vorbehalt des Rechts des Bi- schofs, entsprochen, einigen Abten des Ordens den Auftrag zu geben, gewisse vom Konzil mit der Reform des Michaelsklosters in Hildesheim und anderer Klöster des Ordens in derselben Diözese bevollmächtigte Visitatoren unter An- drohung kirchlicher Strafen zur Inangriffnahme der Reform zu veranlassen; am 7. Dezember kamen die Deputationen überein, da es in Deutschland hie und da Kathedralkirchen der Augustiner-Chorherren wie auch des Prämon- stratenserordens gebe, die Weltkleriker unter sich hätten, die Caesarini ver- liehene Vollmacht auf letztere auszudehnen, damit die Reform gleichmäßsig an Haupt und Gliedern vollzogen würde. Das Kluniazenserkloster zu Selz in der Diözese Straßburg war infolge häufiger Streitigkeiten unter den Mönchen, von denen die einen die andern aus dem Kloster vertrieben hätten, in bösen Ruf gekommen; deshalb erbat und erhielt Caesarini am 23. Februar 1437 vom Konzil die Vollmacht, in dem Kloster Frieden zu stiften, einen geeigneten Vorstand einzusetzen und eine Reform durchzuführen, wobei die Deputatio pro communibus den Wunsch äußerte, daß der Legat einige Mitglieder des Kluniazenserordens zu Rate ziehe. Von den Orden der Bettelmönche scheinen besonders die Augustiner- Eremiten reformbedürftig gewesen zu sein. Im Auftrage des Konzils war die Reform des Ordens der Mendikanten des heiligen Augustin in der Ordens- provinz Sachsen durchgeführt worden. Am 14. Dezember 1436 wurde nun Caesarini auf seinen Antrag hin die Ausdehnung der Reform auf den Konvent der Augustiner-Eremiten in der Stadt Naumburg übertragen; an demselben Tage wurde auf Bitten der Augustiner-Eremiten der Stadt Magdeburg, die unter der regulären Observanz des Ordens nach dessen Vorschriften lebten, der Legat mit der Beseitigung des Widerstandes gegen den Versuch der Reform und der Herstellung der Ordnung und des Friedens in dem durch Feindschaften und gegenseitige Anklagen zerrütteten Ordenshause beauftragt, und schon am 15. Februar 1437 konnte er auf Grund eingezogener Erkun- digungen dem Konzil berichten, daß das Vorgehen dessen, der die Reform betreibe, eines gerechten und aufrechten Mannes, berechtigt und die Verwei- gerung der Annahme von Apellationen der Rebellen, die allseitige Verkün- digung des gegen sie eingeleiteten Verfahrens und die Androhung schärfster Strafen geboten sei; am 14. Juni wurde eine Bitte von ungenannter Stelle, den Legaten zur Aufstellung von geeigneten Visitatoren zur Reform der
LXIX An Einzelheiten erfahren wir aus unserem Bande dazu folgendes: Am 28. Juni 1437 wurde auf Antrag des Zwölferausschusses von den vier De- putationen beschlossen, daß die Diözese Bamberg bezüglich der Reform des Benediktinerordens dem Vorgehen in der Ordensprovinz Mainz angegliedert werden solle; an demselben Tage wurde einer Bitte nichtgenannter Bene- diktinermönche der Diözese Hildesheim, unter Vorbehalt des Rechts des Bi- schofs, entsprochen, einigen Abten des Ordens den Auftrag zu geben, gewisse vom Konzil mit der Reform des Michaelsklosters in Hildesheim und anderer Klöster des Ordens in derselben Diözese bevollmächtigte Visitatoren unter An- drohung kirchlicher Strafen zur Inangriffnahme der Reform zu veranlassen; am 7. Dezember kamen die Deputationen überein, da es in Deutschland hie und da Kathedralkirchen der Augustiner-Chorherren wie auch des Prämon- stratenserordens gebe, die Weltkleriker unter sich hätten, die Caesarini ver- liehene Vollmacht auf letztere auszudehnen, damit die Reform gleichmäßsig an Haupt und Gliedern vollzogen würde. Das Kluniazenserkloster zu Selz in der Diözese Straßburg war infolge häufiger Streitigkeiten unter den Mönchen, von denen die einen die andern aus dem Kloster vertrieben hätten, in bösen Ruf gekommen; deshalb erbat und erhielt Caesarini am 23. Februar 1437 vom Konzil die Vollmacht, in dem Kloster Frieden zu stiften, einen geeigneten Vorstand einzusetzen und eine Reform durchzuführen, wobei die Deputatio pro communibus den Wunsch äußerte, daß der Legat einige Mitglieder des Kluniazenserordens zu Rate ziehe. Von den Orden der Bettelmönche scheinen besonders die Augustiner- Eremiten reformbedürftig gewesen zu sein. Im Auftrage des Konzils war die Reform des Ordens der Mendikanten des heiligen Augustin in der Ordens- provinz Sachsen durchgeführt worden. Am 14. Dezember 1436 wurde nun Caesarini auf seinen Antrag hin die Ausdehnung der Reform auf den Konvent der Augustiner-Eremiten in der Stadt Naumburg übertragen; an demselben Tage wurde auf Bitten der Augustiner-Eremiten der Stadt Magdeburg, die unter der regulären Observanz des Ordens nach dessen Vorschriften lebten, der Legat mit der Beseitigung des Widerstandes gegen den Versuch der Reform und der Herstellung der Ordnung und des Friedens in dem durch Feindschaften und gegenseitige Anklagen zerrütteten Ordenshause beauftragt, und schon am 15. Februar 1437 konnte er auf Grund eingezogener Erkun- digungen dem Konzil berichten, daß das Vorgehen dessen, der die Reform betreibe, eines gerechten und aufrechten Mannes, berechtigt und die Verwei- gerung der Annahme von Apellationen der Rebellen, die allseitige Verkün- digung des gegen sie eingeleiteten Verfahrens und die Androhung schärfster Strafen geboten sei; am 14. Juni wurde eine Bitte von ungenannter Stelle, den Legaten zur Aufstellung von geeigneten Visitatoren zur Reform der
Strana LXX
LXX Häuser der Augustiner-Eremiten in der Ordensprovinz Köln zu bevollmäch- tigen, von den Deputationen bewilligt. Gleichfalls hierher gehört es, wenn am 14. Dezember 1436 das Basler Frauenkloster der Reform unterworfen, am 9. August 1437 die Reform des Schwesternhauses vom Orden der dritten Regel des heiligen Franziskus in der Stadt Trier Caesarini übertragen wurde und am 12. Oktober Mit- glieder des Ordens der Eremiten des heiligen Wilhelm in der Ordensprovinz Köln dem Konzil über Mißstände in ihren Ordenshäusern und über die Glaubens- irrungen mancher der Brüder klagten, mit der Bitte um Vollmacht wiederum für Caesarini, zur Besserung dieser Zustände zu schreiten, eine Bitte, der sich die Deputationen auch jetzt nicht versagten. Auch die weltlichen Stifte werden mehrfach der Reform unterstellt. Am 23. Februar 1437 bat der Magister Heinrich Stoube, Provst der Stifts- kirche der heil. Justus und Clemens zu Bebra in der Diözese Mainz, um die Reform des Stiftes und die Transsumierung der durch Alter verderbten Ur- kunden durch den Bischof von Merseburg oder den Scholaster von St. Maria zu Erfurt; während drei Deputationen zustimmten, wollte die Deputatio pro communibus den Legaten Caesarini damit beauftragt wissen. Am 19. April 1437 suchte Kardinal Caesarini die im weltlichen Frauenstift St. Stephan zu Straßburg durchgeführte Reform durch Verweigerung der Be- stätigung für eine der Reform nicht geneigte Abtissin zu schützen, was ihm auch gelang, da am 9. Mai 1439 eine andere, reformfreundliche Abtissin um Gutheißung der im Auftrage des Konzils erfolgten Reform und für sich und die Stiftsschwestern um Befreiung von der eidlichen Verpflichtung auf die mit der Reform nicht vereinbarten Vorschriften des Stiftes bat. Ende 1437 planten Dekan und Kapitel der Kirche zu Mömpelgard in der Erzdiözese Be- sançon die Durchführung der Reform und erbaten sich vom Konzil dazu die Bestellung von einem oder zwei Konzilsvätern, die mit den Dekreten des Konzils vertraut seien. In Österreich waren in der in der Hauptsache schon im März 1436 durchgeführten Kirchenreform 1 noch einige Rückstände geblieben. Um auch sie zu beseitigen, bat Herzog Albrecht V. am 26. Juli 1437 das Konzil um die Bestellung von Visitatoren und Reformatoren für die Häuser einiger, nicht näher bezeichneter exempten Orden in seinen Gebieten. Die Deputationen waren nicht durchwegs einer Meinung, beschlossen aber auch jetzt, daß Cae- sarini unter Zuziehung von Mitglieder der betreffenden Orden und sonstiger Sachverständiger die Aufgabe übernehme. In den Gebieten Herzog Friedrichs des Jüngeren von Österreich und im Patriarchat von Aquileja war die Reform der Geistlichkeit laut einer Eintragung vom 3. März 1438 dem Bischof Lorenz Vgl. ebd. 2, 845 und Conc. Bas. 4, 97 Z. 29; 98 Z. 1 ff.; 230 Z. 16 ff.
LXX Häuser der Augustiner-Eremiten in der Ordensprovinz Köln zu bevollmäch- tigen, von den Deputationen bewilligt. Gleichfalls hierher gehört es, wenn am 14. Dezember 1436 das Basler Frauenkloster der Reform unterworfen, am 9. August 1437 die Reform des Schwesternhauses vom Orden der dritten Regel des heiligen Franziskus in der Stadt Trier Caesarini übertragen wurde und am 12. Oktober Mit- glieder des Ordens der Eremiten des heiligen Wilhelm in der Ordensprovinz Köln dem Konzil über Mißstände in ihren Ordenshäusern und über die Glaubens- irrungen mancher der Brüder klagten, mit der Bitte um Vollmacht wiederum für Caesarini, zur Besserung dieser Zustände zu schreiten, eine Bitte, der sich die Deputationen auch jetzt nicht versagten. Auch die weltlichen Stifte werden mehrfach der Reform unterstellt. Am 23. Februar 1437 bat der Magister Heinrich Stoube, Provst der Stifts- kirche der heil. Justus und Clemens zu Bebra in der Diözese Mainz, um die Reform des Stiftes und die Transsumierung der durch Alter verderbten Ur- kunden durch den Bischof von Merseburg oder den Scholaster von St. Maria zu Erfurt; während drei Deputationen zustimmten, wollte die Deputatio pro communibus den Legaten Caesarini damit beauftragt wissen. Am 19. April 1437 suchte Kardinal Caesarini die im weltlichen Frauenstift St. Stephan zu Straßburg durchgeführte Reform durch Verweigerung der Be- stätigung für eine der Reform nicht geneigte Abtissin zu schützen, was ihm auch gelang, da am 9. Mai 1439 eine andere, reformfreundliche Abtissin um Gutheißung der im Auftrage des Konzils erfolgten Reform und für sich und die Stiftsschwestern um Befreiung von der eidlichen Verpflichtung auf die mit der Reform nicht vereinbarten Vorschriften des Stiftes bat. Ende 1437 planten Dekan und Kapitel der Kirche zu Mömpelgard in der Erzdiözese Be- sançon die Durchführung der Reform und erbaten sich vom Konzil dazu die Bestellung von einem oder zwei Konzilsvätern, die mit den Dekreten des Konzils vertraut seien. In Österreich waren in der in der Hauptsache schon im März 1436 durchgeführten Kirchenreform 1 noch einige Rückstände geblieben. Um auch sie zu beseitigen, bat Herzog Albrecht V. am 26. Juli 1437 das Konzil um die Bestellung von Visitatoren und Reformatoren für die Häuser einiger, nicht näher bezeichneter exempten Orden in seinen Gebieten. Die Deputationen waren nicht durchwegs einer Meinung, beschlossen aber auch jetzt, daß Cae- sarini unter Zuziehung von Mitglieder der betreffenden Orden und sonstiger Sachverständiger die Aufgabe übernehme. In den Gebieten Herzog Friedrichs des Jüngeren von Österreich und im Patriarchat von Aquileja war die Reform der Geistlichkeit laut einer Eintragung vom 3. März 1438 dem Bischof Lorenz Vgl. ebd. 2, 845 und Conc. Bas. 4, 97 Z. 29; 98 Z. 1 ff.; 230 Z. 16 ff.
Strana LXXI
LXXI von Lavant übertragen, dem um den 17. März herum vom Konzil eine Visi- tationsbulle ausgestellt wurde. Alle diese Daten fallen zuerst in die Jahre 1436 und 1437, und fast überall ist Julian Caesarini in irgend einer Weise, sei es daß er von den Beteiligten gerade- zu gewünscht oder vom Konzil beauftragt ist, an den Reformen, von deren Durch- führung im einzelnen die Konzilsprotokolle natürlich nichts aussagen können, beteiligt. Gewiß war er als päpstlicher Legat für Deutschland der zunächst Berufene, aber man erhält doch den Eindruck, daß, ganz abgesehen von der amtlichen Berechtigung und Verpflichtung, auch die Persönlichkeit als solche hier in ihrem Elemente gewesen ist, und man versteht es, daß der Kardinal am 14. November 1436 dem Bischof von Lübeck gegenüber so selbstsicher die kirchliche Reform ganz Deutschlands auf seine Schultern allein nehmen wollte. Auch nachdem er dem Konzil den Rücken gekehrt hatte, wurde dort die Kloster- und Stiftsreform nicht außer Acht gelassen, aber es fehlt die einheitliche Zusammenfassung in einer Hand, die vorher, für Deutschland we- nigstens, gegeben gewesen war. Noch mehrfach stand sie in den folgenden zwei Jahren auf der Tagesordnung des Konzils: am 5. März 1438 wurde dis Reform des Stifts St. Michael und St. Peter zu Straßburg Straßburger Geistlichen übertragen; am 23. Mai 1438 hatte sich die Deputatio pro com- munibus über die Bitte des Hospitals auf dem Großen St. Bernhard, daß die durch den Kardinal von St. Peter in päpstlichem Auftrag vollzogene Re- form durch das Konzil bestätigt werde, auszusprechen und überwies die An- gelegenheit an den Erzbischof von Lyon; am 19. Februar 1439 schlug sie vor, den Abt vom Kloster des heil. Remigius zu Reims, einen oder den andern Prälaten des Benediktinerordens oder sonst jemanden aus der Mitte des Konzils mit der Reform des Frauenklosters St. Peter zu Reims zu beauftragen; am 18. März 1439 baten die in Basel anwesenden Mitglieder des Ordens der Minderbrüder-Ob- servanten um die Reform ihres Ordens und ihrer Observanz und insbesondere um Durchführung eines schon in Konstanz darüber erlassenen Dekrets; am 7. Mai ersuchten Vertreter des Benediktinerklosters Monserrate in Katalonien in der Deputatio pro communibus um die Reform ihres Klosters und um einen darauf bezüglichen Befehl an den Erzbischof von Saragossa und den Bischof von Lerida; am 15. Mai wurde der Auftrag zur Vornahme der Reform in den Konventen der Minderbrüder der Ordensprovinz Tours an eine nicht genannte Persönlichkeit vom Konzil erbeten und erlangt; zu derselben Zeit bat die Abtissin des St. Claraklosters Alspach in der Diözese Basel um die Durch- führung der Reform; sie wurde in der Generalkongregation vom 22. Mai bewilligt mit der Bedingung, daß bei der Transferierung der Nonnen Vorsorge getroffen werde, daß sie nicht entweichen könnten; am 13. August geneh- migte die Deputatio pro communibus einen Antrag, daßs in dem Streit über die Reform der Minderbrüder der Diözese Lausanne auf gemeinsamen Wunsch
LXXI von Lavant übertragen, dem um den 17. März herum vom Konzil eine Visi- tationsbulle ausgestellt wurde. Alle diese Daten fallen zuerst in die Jahre 1436 und 1437, und fast überall ist Julian Caesarini in irgend einer Weise, sei es daß er von den Beteiligten gerade- zu gewünscht oder vom Konzil beauftragt ist, an den Reformen, von deren Durch- führung im einzelnen die Konzilsprotokolle natürlich nichts aussagen können, beteiligt. Gewiß war er als päpstlicher Legat für Deutschland der zunächst Berufene, aber man erhält doch den Eindruck, daß, ganz abgesehen von der amtlichen Berechtigung und Verpflichtung, auch die Persönlichkeit als solche hier in ihrem Elemente gewesen ist, und man versteht es, daß der Kardinal am 14. November 1436 dem Bischof von Lübeck gegenüber so selbstsicher die kirchliche Reform ganz Deutschlands auf seine Schultern allein nehmen wollte. Auch nachdem er dem Konzil den Rücken gekehrt hatte, wurde dort die Kloster- und Stiftsreform nicht außer Acht gelassen, aber es fehlt die einheitliche Zusammenfassung in einer Hand, die vorher, für Deutschland we- nigstens, gegeben gewesen war. Noch mehrfach stand sie in den folgenden zwei Jahren auf der Tagesordnung des Konzils: am 5. März 1438 wurde dis Reform des Stifts St. Michael und St. Peter zu Straßburg Straßburger Geistlichen übertragen; am 23. Mai 1438 hatte sich die Deputatio pro com- munibus über die Bitte des Hospitals auf dem Großen St. Bernhard, daß die durch den Kardinal von St. Peter in päpstlichem Auftrag vollzogene Re- form durch das Konzil bestätigt werde, auszusprechen und überwies die An- gelegenheit an den Erzbischof von Lyon; am 19. Februar 1439 schlug sie vor, den Abt vom Kloster des heil. Remigius zu Reims, einen oder den andern Prälaten des Benediktinerordens oder sonst jemanden aus der Mitte des Konzils mit der Reform des Frauenklosters St. Peter zu Reims zu beauftragen; am 18. März 1439 baten die in Basel anwesenden Mitglieder des Ordens der Minderbrüder-Ob- servanten um die Reform ihres Ordens und ihrer Observanz und insbesondere um Durchführung eines schon in Konstanz darüber erlassenen Dekrets; am 7. Mai ersuchten Vertreter des Benediktinerklosters Monserrate in Katalonien in der Deputatio pro communibus um die Reform ihres Klosters und um einen darauf bezüglichen Befehl an den Erzbischof von Saragossa und den Bischof von Lerida; am 15. Mai wurde der Auftrag zur Vornahme der Reform in den Konventen der Minderbrüder der Ordensprovinz Tours an eine nicht genannte Persönlichkeit vom Konzil erbeten und erlangt; zu derselben Zeit bat die Abtissin des St. Claraklosters Alspach in der Diözese Basel um die Durch- führung der Reform; sie wurde in der Generalkongregation vom 22. Mai bewilligt mit der Bedingung, daß bei der Transferierung der Nonnen Vorsorge getroffen werde, daß sie nicht entweichen könnten; am 13. August geneh- migte die Deputatio pro communibus einen Antrag, daßs in dem Streit über die Reform der Minderbrüder der Diözese Lausanne auf gemeinsamen Wunsch
Strana LXXII
LXXII der Parteien der Magister Franciscus de Fuce mit der Vermittlung betraut werde, und am 22. Dezember wurde — so beschloß wenigstens die Deputatio pro communibus — die Reform des Ordens der Minderbrüder-Observanten in Katalonien den in Frage kommenden Diözesanoberen, die die Zustimmung ihres Metropoliten, des Erzbischofs von Saragossa, einzuholen hatten, übertragen. Ein schon auf vielen allgemeinen Konzilien behandelter, aber nicht zur Erledigung gebrachter Gegenstand, die Kalenderreform, hatte das Konzil im dritten Jahre seines Bestehens zu beschäftigen begonnen. Am 28. Juli 1434 ließ die Deputatio pacis in der Generalkongregation durch ihren Notar einen begründeten Antrag verlesen, das Konzil möge einen Ausschuß ernennen, der mit Zuziehung der Meister der Astrologie die Verbesserung des Kalenders in die Hand nehme. Auf die Erklärung Julian Caesarinis hin, daß der Kar- dinal von Bologna, Antonio Correr, sich mit der Materie beschäftige, wurde dieser mit der Aufgabe betraut und mit der Vollmacht ausgestattet, zuzu- ziehen, wen er wolle. Nach seinem Weggang von Basel haben dann die von ihm ernannten Delegierten die Angelegenheit mehrfach erörtert und in den Deputationen über sie Bericht erstattet, und im März 1437 hat Nikolaus von Cues vor den im Refektorium der Minderbrüder versammelten Konzilsvätern über die fast einmütigen Anträge der Delegierten im einzelnen Aufschluß ge- geben. Später hat dann, so erzählt Johannes von Segovia, mehrere Jahre hin- durch ein Mönch Hermann aus einem nicht genannten Kloster mit großem Eifer einen etwas abweichenden Antrag verfochten und mit vieler Mühe er- reicht, daß den Delegierten aufgetragen wurde, den Entwurf eines Dekrets zu verfassen und darauf hinzuwirken, daß dieses durch die ganze Christen- heit hin befolgt werde.1 Auch Johannes von Segovia war mit der Lösung der Schwierigkeiten, wie sie Nikolaus von Cues vorgeschlagen hatte, nicht durch- aus einverstanden und suchte sie auf etwas anderem Wege. Aus unserem Bande ergibt sich, daß am 15. Februar 1437 in der Generalkongregation von dem Kalenderausschuß Bericht erstattet werden sollte; dann, daß am 22. März Caesarini beauftragt wurde, zu dem Zweck nach Belieben eine Generalkongregation anzusagen; weiter, daß am 19. April auf Antrag des Zwölferausschusses der Kalenderausschuß für alle, die in der Sache Vorschläge zu machen hätten, einen Termin festsetzen solle ; und schließ- lich, daß am 6. September drei Deputationen vier Männer, den Abt Alexander von Vézelay, Magister Thomas von Courcelles, Abt Thomas Livingstone von Dun- drainan und dem Prior von Heilsbronn, beauftragt haben, den Entwurf des De- krets über die Kalenderreform zu revidieren und nach Belieben zu verbessern, während die Deputatio pro communibus einer zweimaligen Aufforderung zur Beschlußfassung nicht nachgekommen war. Es schien also, als wenn die 1 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 708—710.
LXXII der Parteien der Magister Franciscus de Fuce mit der Vermittlung betraut werde, und am 22. Dezember wurde — so beschloß wenigstens die Deputatio pro communibus — die Reform des Ordens der Minderbrüder-Observanten in Katalonien den in Frage kommenden Diözesanoberen, die die Zustimmung ihres Metropoliten, des Erzbischofs von Saragossa, einzuholen hatten, übertragen. Ein schon auf vielen allgemeinen Konzilien behandelter, aber nicht zur Erledigung gebrachter Gegenstand, die Kalenderreform, hatte das Konzil im dritten Jahre seines Bestehens zu beschäftigen begonnen. Am 28. Juli 1434 ließ die Deputatio pacis in der Generalkongregation durch ihren Notar einen begründeten Antrag verlesen, das Konzil möge einen Ausschuß ernennen, der mit Zuziehung der Meister der Astrologie die Verbesserung des Kalenders in die Hand nehme. Auf die Erklärung Julian Caesarinis hin, daß der Kar- dinal von Bologna, Antonio Correr, sich mit der Materie beschäftige, wurde dieser mit der Aufgabe betraut und mit der Vollmacht ausgestattet, zuzu- ziehen, wen er wolle. Nach seinem Weggang von Basel haben dann die von ihm ernannten Delegierten die Angelegenheit mehrfach erörtert und in den Deputationen über sie Bericht erstattet, und im März 1437 hat Nikolaus von Cues vor den im Refektorium der Minderbrüder versammelten Konzilsvätern über die fast einmütigen Anträge der Delegierten im einzelnen Aufschluß ge- geben. Später hat dann, so erzählt Johannes von Segovia, mehrere Jahre hin- durch ein Mönch Hermann aus einem nicht genannten Kloster mit großem Eifer einen etwas abweichenden Antrag verfochten und mit vieler Mühe er- reicht, daß den Delegierten aufgetragen wurde, den Entwurf eines Dekrets zu verfassen und darauf hinzuwirken, daß dieses durch die ganze Christen- heit hin befolgt werde.1 Auch Johannes von Segovia war mit der Lösung der Schwierigkeiten, wie sie Nikolaus von Cues vorgeschlagen hatte, nicht durch- aus einverstanden und suchte sie auf etwas anderem Wege. Aus unserem Bande ergibt sich, daß am 15. Februar 1437 in der Generalkongregation von dem Kalenderausschuß Bericht erstattet werden sollte; dann, daß am 22. März Caesarini beauftragt wurde, zu dem Zweck nach Belieben eine Generalkongregation anzusagen; weiter, daß am 19. April auf Antrag des Zwölferausschusses der Kalenderausschuß für alle, die in der Sache Vorschläge zu machen hätten, einen Termin festsetzen solle ; und schließ- lich, daß am 6. September drei Deputationen vier Männer, den Abt Alexander von Vézelay, Magister Thomas von Courcelles, Abt Thomas Livingstone von Dun- drainan und dem Prior von Heilsbronn, beauftragt haben, den Entwurf des De- krets über die Kalenderreform zu revidieren und nach Belieben zu verbessern, während die Deputatio pro communibus einer zweimaligen Aufforderung zur Beschlußfassung nicht nachgekommen war. Es schien also, als wenn die 1 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 708—710.
Strana LXXIII
LXXIII Sache unmittelbar vor ihrem Abschluß stände. Aber nun verlautet auf lange Zeit nichts mehr von ihr. Erst zum 29. Mai 1439 erfahren wir durch Hüglins Protokoll, daß an diesem Tage der Beschluß vom 6. September 1438 wieder- holt worden ist. In der ganzen Zwischenzeit ist also die Angelegenheit nicht um ein Haar weiter gediehen. Und zum 16. November 1439 heißt es, daß in der Deputatio pro communibus einige Stimmen dafür gewesen seien, die Sache dem Sicherungsausschuß (domini pro stabilimento) zu übergeben, mit der Voll- macht, abzuschließen, daß es aber zu keiner Beschlußfassung gekommen sei. Zum 12. Dezember 1440 berichtet Jakob Hüglin lakonisch, die Deputatio pro communibus habe beschlossen, daß im Augenblick die Frage der Kalender- reform in Anbetracht der Zeitlage solle vertagt werden1, und Johannes von Segovia weiß zu erzählen, daß der Streit zwischen Papst und Konzil und die Spaltung der abendländischen Christenheit in zwei Lager jegliches weitere Bemühen vereitelt habe 2. Erst fast 150 Jahre später, am 24. Februar 1582, hat nicht ein Konzil, sondern ein Papst, Gregor XIII., den Julianischen Kalender in einen Gregori- anischen verbessernd, die so oft vergeblich behandelte Frage aus der Welt geschafft 3. Die dritte der eigentlichen Aufgaben des Konzils war die Friedens- stiftung unter den christlichen Völkern. Allzuviel Gelegenheit bot sich in den drei Jahren, mit denen wir es in unserem Band zu tun haben, den Konzilsvätern dazu nicht. Die christlichen Staaten erfreuten sich ver- hältnismäßiger Ruhe: der Englisch-Französische Krieg schleppte sich zwar noch über zehn Jahre hin, hatte aber seinen Höhepunkt längst überschritten; Spanisch-Portugische Streitigkeiten führten nicht zu kriegerischen Auseinander- setzungen; der im Jahre 1438 neu ausgebrochene Kampf zwischen dem Römischen König Albrecht II. und Wladislaus III. von Polen bezw. seinem Bruder Kasimir um die Krone Böhmens schien von Anfang an keine größere Ausdehnung annehmen zu sollen; die Süddeutschen Kämpfe zwischen den Herzögen von Bayern-Ingolstadt und ihren Verwandten und Nachbarn hatten nur lokalen Charakter, und im Sächsischen Kurstreit sind auch nur diploma- tische Waffen angewandt worden. Gleichwohl hat das Konzil in allen diesen Fallen einzugreifen versucht. Im Verlauf des Englisch-Franzö- sischen Krieges hatte es seinen Anteil gehabt an dem erfolgreichen Friedens- kongreß zu Arras im Jahre 1435, der den Frieden zwischen Frankreich und Bur- gund, dem Bundesgenossen Englands, wieder herstellte. Sobald sich daher Friedensmöglichkeiten zwischen den noch im Kampfe beharrenden Gegnern zeig- ten, unternahm es auch jetzt wieder die Vermittlerrolle zu spielen. In der Ge- 1 8 Vgl. Conc. Bas. 7, 293 Z. 22—24. Vgl. Mirbt, C., a. a. O. S. 353 nr. 495. 2 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 709. Concilium Basiliense VI. X
LXXIII Sache unmittelbar vor ihrem Abschluß stände. Aber nun verlautet auf lange Zeit nichts mehr von ihr. Erst zum 29. Mai 1439 erfahren wir durch Hüglins Protokoll, daß an diesem Tage der Beschluß vom 6. September 1438 wieder- holt worden ist. In der ganzen Zwischenzeit ist also die Angelegenheit nicht um ein Haar weiter gediehen. Und zum 16. November 1439 heißt es, daß in der Deputatio pro communibus einige Stimmen dafür gewesen seien, die Sache dem Sicherungsausschuß (domini pro stabilimento) zu übergeben, mit der Voll- macht, abzuschließen, daß es aber zu keiner Beschlußfassung gekommen sei. Zum 12. Dezember 1440 berichtet Jakob Hüglin lakonisch, die Deputatio pro communibus habe beschlossen, daß im Augenblick die Frage der Kalender- reform in Anbetracht der Zeitlage solle vertagt werden1, und Johannes von Segovia weiß zu erzählen, daß der Streit zwischen Papst und Konzil und die Spaltung der abendländischen Christenheit in zwei Lager jegliches weitere Bemühen vereitelt habe 2. Erst fast 150 Jahre später, am 24. Februar 1582, hat nicht ein Konzil, sondern ein Papst, Gregor XIII., den Julianischen Kalender in einen Gregori- anischen verbessernd, die so oft vergeblich behandelte Frage aus der Welt geschafft 3. Die dritte der eigentlichen Aufgaben des Konzils war die Friedens- stiftung unter den christlichen Völkern. Allzuviel Gelegenheit bot sich in den drei Jahren, mit denen wir es in unserem Band zu tun haben, den Konzilsvätern dazu nicht. Die christlichen Staaten erfreuten sich ver- hältnismäßiger Ruhe: der Englisch-Französische Krieg schleppte sich zwar noch über zehn Jahre hin, hatte aber seinen Höhepunkt längst überschritten; Spanisch-Portugische Streitigkeiten führten nicht zu kriegerischen Auseinander- setzungen; der im Jahre 1438 neu ausgebrochene Kampf zwischen dem Römischen König Albrecht II. und Wladislaus III. von Polen bezw. seinem Bruder Kasimir um die Krone Böhmens schien von Anfang an keine größere Ausdehnung annehmen zu sollen; die Süddeutschen Kämpfe zwischen den Herzögen von Bayern-Ingolstadt und ihren Verwandten und Nachbarn hatten nur lokalen Charakter, und im Sächsischen Kurstreit sind auch nur diploma- tische Waffen angewandt worden. Gleichwohl hat das Konzil in allen diesen Fallen einzugreifen versucht. Im Verlauf des Englisch-Franzö- sischen Krieges hatte es seinen Anteil gehabt an dem erfolgreichen Friedens- kongreß zu Arras im Jahre 1435, der den Frieden zwischen Frankreich und Bur- gund, dem Bundesgenossen Englands, wieder herstellte. Sobald sich daher Friedensmöglichkeiten zwischen den noch im Kampfe beharrenden Gegnern zeig- ten, unternahm es auch jetzt wieder die Vermittlerrolle zu spielen. In der Ge- 1 8 Vgl. Conc. Bas. 7, 293 Z. 22—24. Vgl. Mirbt, C., a. a. O. S. 353 nr. 495. 2 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 709. Concilium Basiliense VI. X
Strana LXXIV
LXXIV neralkongregation vom 18. Mai 1439 wurden vier Gesandte zu den in Calais bevorstehenden Friedensverhandlungen, ausgestattet mit der Vollmacht der Legati de latere, ernannt: der Bischof Georg von Vich, der Abt Alexander von Vézelay, der Archidiakon Dr. dekret. Derslaus von Krakau und der Propst Nikolaus Aucupis (Loiseleur) von Chartres, welch' letzterer schon in Frankreich weilte; neben ihrer eigentlichen Aufgabe erhielten sie noch den Auftrag, die Sache des Konzils zu verfechten. Von den Gesandten war Abt Alexander von Vézelay in Speier der Pest erlegen. Bischof Georg von Vich kehrte am 5. Oktober nach Basel zurück. Wann die beiden andern am Konzil wieder eintrafen, ist uns unbekannt. In der Generalkongregation vom 23. des Monats erstattete der Bischof von Vich einen wohlgeformten Bericht über ihre Taten in Calais und verlas Ausführungeu, die er daselbst zur Rechtfertigung des Konzils gemacht hatte; zugleich wurden Briefe des Königs von England und der Französischen Gesandten zu den Friedensverhandlungen kundgegeben. Die Berichterstattung erreichte zwar an diesem Tage noch nicht ihr Ende, aber über die Fortsetzung hören wir nichts mehr. Es ist bedauerlich, daß Hüglin über den Inhalt des Berichtes schweigt, zumal auch sonst über ihn nichts verlautet. Worin die Streitigkeiten zwischen den Königen von Spanien (Castilien) und Portugal ihren Ursprung hatten, ist aus unserem Bande nicht ersicht- lich. Wir erfahren nur, daß die Beschwerde des Königs von Spanien sich gegen eine im Konzil durch den Gesandten des Königs von Portugal, den Bischof Ludwig von Viseu, eingereichte Supplik gegen die Sarazenen richtete. Am 6. März 1438 erreichten die Spanischen Gesandten, die Bischöfe Alfons von Burgos und Alvarus von Cuenza, Aufklärung über den Inhalt der Supplik und Aufschub der Beratung über sie, bis auch sie gehört seien; am 10. März baten sie um Verhör, mit dem von der Deputatio pro communibus der Bischof Ludwig von Lausanne betraut wurde ; etwas später muß ein Beschluß des Konzils über die Supplik erfolgt sein, wurde doch am 15. Mai in der Deputatio pro communibus dieser Beschluß von den Portugiesischen und Spanischen Gesandten als heilig und gerecht bezeichnet; am 17. Mai sprach sich dieselbe Deputation dafür aus, daß das Konzil an beide Könige Schreiben richten und bis auf weiteres die Behandlung der Angelegenheit aussetzen solle. Wie der Streit ausgegangen ist, erfahren wir nicht. Wie eine Konzilsgesandtschaft, bestehend aus dem Bischof Alfons von Burgos und dem Magister Nicolaus Amici, in schönster Eintracht mit den Gesandten des vom Amt suspendierten Papstes in die Verhandlungen zwischen dem Römischen König und den Polen eingegriffen hat 1, dafür bietet unser Band keine Belege, weil diese Verhandlungen gerade in die letzten Vgl. Deutsche Reichstagsakten 13 nr. 376 und 380—383.
LXXIV neralkongregation vom 18. Mai 1439 wurden vier Gesandte zu den in Calais bevorstehenden Friedensverhandlungen, ausgestattet mit der Vollmacht der Legati de latere, ernannt: der Bischof Georg von Vich, der Abt Alexander von Vézelay, der Archidiakon Dr. dekret. Derslaus von Krakau und der Propst Nikolaus Aucupis (Loiseleur) von Chartres, welch' letzterer schon in Frankreich weilte; neben ihrer eigentlichen Aufgabe erhielten sie noch den Auftrag, die Sache des Konzils zu verfechten. Von den Gesandten war Abt Alexander von Vézelay in Speier der Pest erlegen. Bischof Georg von Vich kehrte am 5. Oktober nach Basel zurück. Wann die beiden andern am Konzil wieder eintrafen, ist uns unbekannt. In der Generalkongregation vom 23. des Monats erstattete der Bischof von Vich einen wohlgeformten Bericht über ihre Taten in Calais und verlas Ausführungeu, die er daselbst zur Rechtfertigung des Konzils gemacht hatte; zugleich wurden Briefe des Königs von England und der Französischen Gesandten zu den Friedensverhandlungen kundgegeben. Die Berichterstattung erreichte zwar an diesem Tage noch nicht ihr Ende, aber über die Fortsetzung hören wir nichts mehr. Es ist bedauerlich, daß Hüglin über den Inhalt des Berichtes schweigt, zumal auch sonst über ihn nichts verlautet. Worin die Streitigkeiten zwischen den Königen von Spanien (Castilien) und Portugal ihren Ursprung hatten, ist aus unserem Bande nicht ersicht- lich. Wir erfahren nur, daß die Beschwerde des Königs von Spanien sich gegen eine im Konzil durch den Gesandten des Königs von Portugal, den Bischof Ludwig von Viseu, eingereichte Supplik gegen die Sarazenen richtete. Am 6. März 1438 erreichten die Spanischen Gesandten, die Bischöfe Alfons von Burgos und Alvarus von Cuenza, Aufklärung über den Inhalt der Supplik und Aufschub der Beratung über sie, bis auch sie gehört seien; am 10. März baten sie um Verhör, mit dem von der Deputatio pro communibus der Bischof Ludwig von Lausanne betraut wurde ; etwas später muß ein Beschluß des Konzils über die Supplik erfolgt sein, wurde doch am 15. Mai in der Deputatio pro communibus dieser Beschluß von den Portugiesischen und Spanischen Gesandten als heilig und gerecht bezeichnet; am 17. Mai sprach sich dieselbe Deputation dafür aus, daß das Konzil an beide Könige Schreiben richten und bis auf weiteres die Behandlung der Angelegenheit aussetzen solle. Wie der Streit ausgegangen ist, erfahren wir nicht. Wie eine Konzilsgesandtschaft, bestehend aus dem Bischof Alfons von Burgos und dem Magister Nicolaus Amici, in schönster Eintracht mit den Gesandten des vom Amt suspendierten Papstes in die Verhandlungen zwischen dem Römischen König und den Polen eingegriffen hat 1, dafür bietet unser Band keine Belege, weil diese Verhandlungen gerade in die letzten Vgl. Deutsche Reichstagsakten 13 nr. 376 und 380—383.
Strana LXXV
LXXV Monate des Jahres 1438 fallen, in denen wegen der Erkrankung Jakob Hüglins sein Protokoll vollständig versagt. Das einzige, was wir aus ihm entnehmen, ist die Mitteilung, daß in den Generalkongregationen vom 10. und 11. April 1439 die beiden Gesandten den Bericht über ihre Gesandtschaft fortsetzten und beendeten; wann sie ihn begonnen haben, ist nicht gesagt, wobei zu beachten ist, daß Hüglin selbst, vom 1. März bis 13. April von Basel abwesend, der Berichterstattung nicht beigewohnt, vielmehr die Notiz darüber später nachgetragen hat. Zu den Verhandlungen, die im Laufe des Jahres 1439 den Waffenstillstand in einen dauernden Frieden umgestalten sollten, wurden am 21. August Johannes von Ragusa, jetzt Bischof von Ardzis und Johannes Quintini vom Konzil abgeordnet. Ueber ihre Tatigkeit besagt unser Band nichts. In den langdauernden Streitigkeiten zwischen den Herzögen Ludwig d. Ae. und Ludwig d. J. von Bayern-Ingolstadt und seinen Gegnern, dem Herzog Heinrich von Niederbayern, dem Pfalzgrafen Johann von Neumarkt, dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg, drei Grafen von Oettingen, dem Bischof Leonhard von Passau, dem Rotenburg-Nördlinger Städtebunde und der Reichsstadt Donauwörth, hatten am 12. Juli 1436 zu Regensburg die Konzilsgesandten Bischof Johann von Lübeck und Nikolaus von Cues, Propst von Münstermeifeld, im Verein mit andern geistlichen und weltlichen Herren, einen vierjährigen Waffenstillstand vermittelt1 und darüber am 11. August ausführlichen Bericht erstattet 2 ; aber schon kurze Zeit später war der Waffen- stillstand wieder gebrochen und der Streit wurde wieder vor das Konzil ge- bracht: beide Parteien erhielten die Aufforderung zur Entgegennahme des Rechtsspruches daselbst zu erscheinen. Herzog Heinrich von Niederbayern und Markgraf Friedrich von Brandenburg beschuldigten in einem Schreiben, das im September in Basel eintraf, Herzog Ludwig von Bayern-Ingolstadt der Verletzung des Abkommens und erklärten das Konzil als schlecht unter- richtet; der Advokat Herzog Ludwigs entschuldigte diesen damit, daß bei der Ausdehnung des herzoglichen Gebiets die Zustimmung aller seiner Unter- tanen in so kurzer Zeit nicht habe eintreffen können 3. Im Marz 1437 ver- langte der Kaiser; daß die Streitsache als eine sólche rein weltlichen Cha- rakters an ihn verwiesen werde; der Markgraf Friedrich von Brandenburg schloß sich dem an und widerrief die seinen Prokuratoren in Basel verliehene Vollmacht, indem er Herzog Ludwig als den Urheber aller Wirren und aller Schädigungen bezeichnete 4. Trotz dieser Wünsche des Kaisers und der einen 1 Vgl. Conc. Bas. 7, 219 Anm. 2 und Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 899. 2 s Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 899 Vgl. Conc. Bas. 4, 240 Z. 34 ff. und Conc. Bas. 4, 273 Z. 29—37; 274 Z. 5—9; 280 Z. 9—12. 4 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 942. — Johannes von Segovia nennt hier irr- tümlich statt des Herzogs Ludwig den Herzog Heinrich.
LXXV Monate des Jahres 1438 fallen, in denen wegen der Erkrankung Jakob Hüglins sein Protokoll vollständig versagt. Das einzige, was wir aus ihm entnehmen, ist die Mitteilung, daß in den Generalkongregationen vom 10. und 11. April 1439 die beiden Gesandten den Bericht über ihre Gesandtschaft fortsetzten und beendeten; wann sie ihn begonnen haben, ist nicht gesagt, wobei zu beachten ist, daß Hüglin selbst, vom 1. März bis 13. April von Basel abwesend, der Berichterstattung nicht beigewohnt, vielmehr die Notiz darüber später nachgetragen hat. Zu den Verhandlungen, die im Laufe des Jahres 1439 den Waffenstillstand in einen dauernden Frieden umgestalten sollten, wurden am 21. August Johannes von Ragusa, jetzt Bischof von Ardzis und Johannes Quintini vom Konzil abgeordnet. Ueber ihre Tatigkeit besagt unser Band nichts. In den langdauernden Streitigkeiten zwischen den Herzögen Ludwig d. Ae. und Ludwig d. J. von Bayern-Ingolstadt und seinen Gegnern, dem Herzog Heinrich von Niederbayern, dem Pfalzgrafen Johann von Neumarkt, dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg, drei Grafen von Oettingen, dem Bischof Leonhard von Passau, dem Rotenburg-Nördlinger Städtebunde und der Reichsstadt Donauwörth, hatten am 12. Juli 1436 zu Regensburg die Konzilsgesandten Bischof Johann von Lübeck und Nikolaus von Cues, Propst von Münstermeifeld, im Verein mit andern geistlichen und weltlichen Herren, einen vierjährigen Waffenstillstand vermittelt1 und darüber am 11. August ausführlichen Bericht erstattet 2 ; aber schon kurze Zeit später war der Waffen- stillstand wieder gebrochen und der Streit wurde wieder vor das Konzil ge- bracht: beide Parteien erhielten die Aufforderung zur Entgegennahme des Rechtsspruches daselbst zu erscheinen. Herzog Heinrich von Niederbayern und Markgraf Friedrich von Brandenburg beschuldigten in einem Schreiben, das im September in Basel eintraf, Herzog Ludwig von Bayern-Ingolstadt der Verletzung des Abkommens und erklärten das Konzil als schlecht unter- richtet; der Advokat Herzog Ludwigs entschuldigte diesen damit, daß bei der Ausdehnung des herzoglichen Gebiets die Zustimmung aller seiner Unter- tanen in so kurzer Zeit nicht habe eintreffen können 3. Im Marz 1437 ver- langte der Kaiser; daß die Streitsache als eine sólche rein weltlichen Cha- rakters an ihn verwiesen werde; der Markgraf Friedrich von Brandenburg schloß sich dem an und widerrief die seinen Prokuratoren in Basel verliehene Vollmacht, indem er Herzog Ludwig als den Urheber aller Wirren und aller Schädigungen bezeichnete 4. Trotz dieser Wünsche des Kaisers und der einen 1 Vgl. Conc. Bas. 7, 219 Anm. 2 und Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 899. 2 s Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 899 Vgl. Conc. Bas. 4, 240 Z. 34 ff. und Conc. Bas. 4, 273 Z. 29—37; 274 Z. 5—9; 280 Z. 9—12. 4 Vgl. Mon. Conc. saec. 15, T. 2, 942. — Johannes von Segovia nennt hier irr- tümlich statt des Herzogs Ludwig den Herzog Heinrich.
Strana LXXVI
LXXVI Partei blieb die Angelegenheit die ganzen drei Jahre hindurch und noch länger in den Händen der Konzilsväter. Aus unserem Bande entnehmen wir darüber folgendes. Am 7. Juni 1437 wurde im Auftrage Herzog Ludwigs vom Konzil die Ausfertigung einer Bulle verlangt, die er offenbar zum Zwecke der Inhibition von irgend wel- chen Schritten seiner Gegner in Basel bewilligt erhalten hatte; am 14. Juni wurde von der Gegenpartei wieder die Verweisung an das kaiserliche Tri- bunal gefordert. Man beschloß nun in beiden Fallen Beratung durch Dele- gierte der Deputationen. Am 9. August wurde dann durch einstimmige Entscheidung aller Deputationen die am 12. stattfindende Generalkongregation für das Verhör der Ingolstädter Partei festgesetzt; drei Deputationen fügten die Bedingung hinzu, daß die Ausführungen in geziemender Weise erfolgen sollten. Es verlautet von diesem Verhör weiter nichts. Ueber zwei Monate später, am 25. Oktober, hatte man sich wieder in der Deputatio pro commu- nibus mit den Wünschen der gegnerischen Partei auf Verweisung an den Kaiser zu beschäftigen und beschloß neuerlich Beratung darüber. Am 22. November wurde von der Mehrheit der Deputationen der Forderung Herzog Lud- wigs nachgegeben, daß die Verfehlungen gegen die Inhibitionsurkunde des Konzils einer richterlichen Entscheidung unterworfen würden; nur die Deputatio pro reformatorii hatte gewünscht, daß die Untersuchung dem Ausschuß über- tragen werde, der die Frage der Rückverweisung an den Kaiser zu behandeln habe. Man erkennt deutlich, daß sich die Konzilsväter zu keiner klaren Entscheidung durchringen konnten, und es ist dann auch gar nicht verwun- derlich, wenn nunmehr bis zum März des folgenden Jahres alles still ist. Doch nun erscheint Herzog Ludwig der Jüngere selbst im Konzil, um seines Vaters und seine Sache persönlich zu vertreten. Sein Erscheinen wirkte Wunder. Im März wird an nicht weniger als acht verschiedenen Tagen (11., 13.—15., 19., 20., 22., 28. März) über die Frage gehandelt. Bischof Georg von Vich wurde von der Deputatio pro communibus beauftragt, in der nächsten Sitzung über die durch Herzog Ludwig den Jüngeren persön- lich in der Deputation urgierte Supplik seines Vaters zu berichten; der Bi- schof vernahm beide Parteien und erstattete zwei Tage später, als auch Herzog Ludwig der Jüngere nochmals darum bat, den Bericht. Noch in derselben Sitzung wurde dann beschlossen, die Supplik zunächst einmal zu- zulassen, der Billigkeit wegen aber auch die Gegenpartei zu hören und, wenn diese gewichtige Motive vorbrächte, gegebenenfalls das erste Votum abzu- ändern. In der Generalkongregation vom 14. März standen sich — wir er- fahren das nicht aus unserem Bande, sondern aus einer Tagebuchaufzeich- nung eines unbekannten Verfassers 1 — wieder beide Parteien mit der For- 1 Vgl. Conc. Bas. 5, 148 Z. 29 ff.
LXXVI Partei blieb die Angelegenheit die ganzen drei Jahre hindurch und noch länger in den Händen der Konzilsväter. Aus unserem Bande entnehmen wir darüber folgendes. Am 7. Juni 1437 wurde im Auftrage Herzog Ludwigs vom Konzil die Ausfertigung einer Bulle verlangt, die er offenbar zum Zwecke der Inhibition von irgend wel- chen Schritten seiner Gegner in Basel bewilligt erhalten hatte; am 14. Juni wurde von der Gegenpartei wieder die Verweisung an das kaiserliche Tri- bunal gefordert. Man beschloß nun in beiden Fallen Beratung durch Dele- gierte der Deputationen. Am 9. August wurde dann durch einstimmige Entscheidung aller Deputationen die am 12. stattfindende Generalkongregation für das Verhör der Ingolstädter Partei festgesetzt; drei Deputationen fügten die Bedingung hinzu, daß die Ausführungen in geziemender Weise erfolgen sollten. Es verlautet von diesem Verhör weiter nichts. Ueber zwei Monate später, am 25. Oktober, hatte man sich wieder in der Deputatio pro commu- nibus mit den Wünschen der gegnerischen Partei auf Verweisung an den Kaiser zu beschäftigen und beschloß neuerlich Beratung darüber. Am 22. November wurde von der Mehrheit der Deputationen der Forderung Herzog Lud- wigs nachgegeben, daß die Verfehlungen gegen die Inhibitionsurkunde des Konzils einer richterlichen Entscheidung unterworfen würden; nur die Deputatio pro reformatorii hatte gewünscht, daß die Untersuchung dem Ausschuß über- tragen werde, der die Frage der Rückverweisung an den Kaiser zu behandeln habe. Man erkennt deutlich, daß sich die Konzilsväter zu keiner klaren Entscheidung durchringen konnten, und es ist dann auch gar nicht verwun- derlich, wenn nunmehr bis zum März des folgenden Jahres alles still ist. Doch nun erscheint Herzog Ludwig der Jüngere selbst im Konzil, um seines Vaters und seine Sache persönlich zu vertreten. Sein Erscheinen wirkte Wunder. Im März wird an nicht weniger als acht verschiedenen Tagen (11., 13.—15., 19., 20., 22., 28. März) über die Frage gehandelt. Bischof Georg von Vich wurde von der Deputatio pro communibus beauftragt, in der nächsten Sitzung über die durch Herzog Ludwig den Jüngeren persön- lich in der Deputation urgierte Supplik seines Vaters zu berichten; der Bi- schof vernahm beide Parteien und erstattete zwei Tage später, als auch Herzog Ludwig der Jüngere nochmals darum bat, den Bericht. Noch in derselben Sitzung wurde dann beschlossen, die Supplik zunächst einmal zu- zulassen, der Billigkeit wegen aber auch die Gegenpartei zu hören und, wenn diese gewichtige Motive vorbrächte, gegebenenfalls das erste Votum abzu- ändern. In der Generalkongregation vom 14. März standen sich — wir er- fahren das nicht aus unserem Bande, sondern aus einer Tagebuchaufzeich- nung eines unbekannten Verfassers 1 — wieder beide Parteien mit der For- 1 Vgl. Conc. Bas. 5, 148 Z. 29 ff.
Strana LXXVII
LXXVII derung der Entscheidung durch einen vom Konzil ernannten Richter bezie� hungsweise der Rückverweisung an den künftigen Römischen König gegenüber. Am 15. März erschien Herzog Ludwig d. J. wieder in der Deputatio pro communibus, verlangte Beschlußfassung über seine Supplik, da ja nun auch die Gegenpartei in der Generalkongregation zu Worte gekommen sei, und bat um Ausstellung eines Notariatsinstruments über seine Forderung. Der Bischof von Vich verhörte wiederum die Parteien und berichtete am 19. März in derselben Deputation. Diese beschloß daraufhin, daßs der Bischof zusammen mit den Delegierten der anderen Deputationen kurz und bündig und abschließend zu bestimmen habe, welche Falle aus dem ganzen Komplex der Streitfragen beim Konzil verbleiben sollten und welche nicht. Tags da- rauf wurde der junge Herzog energisch und bat in der Deputatio pro com- munibus auf das dringendste um Entscheidung oder um eine Erklärung, daß sie eine solche verweigere, an demselben Tage beschloß die Deputatio pacis nach Anhörung ihrer Delegierten, der Bischöfe von Barcelona und Parma, sowie der Parteien, daß die Streitfragen beim Konzil verbleiben sollen, unter Vorbehalt der Entscheidung über die Frage der Rückverweisung. Zwei Tage später stimmte auch die Deputatio pro communibus diesem Votum zu. Das Eintreffen eines Briefes der zur Wahl des Römischen Königs in Frank- furt versammelten Kurfürsten über die Streitfrage, der am 28. März in der Generalkongregation verlesen wurde, scheint vorläufig den Verhandlungen ein Ende gesetzt zu haben. Es ist anzunehmen, daß die Kurfürsten auch jetzt wieder die Verweisung an den künftigen oder den schon gewählten König verlangt haben. Ueber ein Jahr lang schweigt dann unser Protokoll. Daß aber die Angelegenheit beim Konzil noch schwebte, zeigt eine Notiz zum 29. Mai 1439, wonach der Bischof Georg von Vich wegen seiner Ge- sandtschaft zu den Friedensverhandlungen zu Calais um die Ernennung eines Stellvertreters für die ihm übertragenen Rechtssachen bat: die Generalkon- gregation entschied, daß er selbst ihn bestimmen solle, ausgenommen die Bayerischen Streitfragen. In diesen hatte sich inzwischen eine neue Situation ergeben. Herzog Ludwig d. J. warb, mit seinem Vater zerfallen 1, um Margarete, die Tochter seines bisherigen Feindes, des Markgrafen Friedrich von Brandenburg; das Konzil selbst hatte sich während des Mai 1439 (2., 11. und 28. Mai) mit einer Supplik des Herzog um Ehedispens wegen zu naher Verwandtschaft zu beschäftigen und wird wohl dem Beschluß der Deputatio pro communi- bus zugestimmt haben, in Anbetracht des Nutzens, der sich aus der Heirat ergeben könne, den Dispens zu erteilen und dem Diözesanobern die nötige Vollmacht zu geben, vorausgesetzt, daß die Sache ohne Aergernis vor sich 1 Vgl. Riezler, Sigmund, Geschichte Bayerns 3, 337.
LXXVII derung der Entscheidung durch einen vom Konzil ernannten Richter bezie� hungsweise der Rückverweisung an den künftigen Römischen König gegenüber. Am 15. März erschien Herzog Ludwig d. J. wieder in der Deputatio pro communibus, verlangte Beschlußfassung über seine Supplik, da ja nun auch die Gegenpartei in der Generalkongregation zu Worte gekommen sei, und bat um Ausstellung eines Notariatsinstruments über seine Forderung. Der Bischof von Vich verhörte wiederum die Parteien und berichtete am 19. März in derselben Deputation. Diese beschloß daraufhin, daßs der Bischof zusammen mit den Delegierten der anderen Deputationen kurz und bündig und abschließend zu bestimmen habe, welche Falle aus dem ganzen Komplex der Streitfragen beim Konzil verbleiben sollten und welche nicht. Tags da- rauf wurde der junge Herzog energisch und bat in der Deputatio pro com- munibus auf das dringendste um Entscheidung oder um eine Erklärung, daß sie eine solche verweigere, an demselben Tage beschloß die Deputatio pacis nach Anhörung ihrer Delegierten, der Bischöfe von Barcelona und Parma, sowie der Parteien, daß die Streitfragen beim Konzil verbleiben sollen, unter Vorbehalt der Entscheidung über die Frage der Rückverweisung. Zwei Tage später stimmte auch die Deputatio pro communibus diesem Votum zu. Das Eintreffen eines Briefes der zur Wahl des Römischen Königs in Frank- furt versammelten Kurfürsten über die Streitfrage, der am 28. März in der Generalkongregation verlesen wurde, scheint vorläufig den Verhandlungen ein Ende gesetzt zu haben. Es ist anzunehmen, daß die Kurfürsten auch jetzt wieder die Verweisung an den künftigen oder den schon gewählten König verlangt haben. Ueber ein Jahr lang schweigt dann unser Protokoll. Daß aber die Angelegenheit beim Konzil noch schwebte, zeigt eine Notiz zum 29. Mai 1439, wonach der Bischof Georg von Vich wegen seiner Ge- sandtschaft zu den Friedensverhandlungen zu Calais um die Ernennung eines Stellvertreters für die ihm übertragenen Rechtssachen bat: die Generalkon- gregation entschied, daß er selbst ihn bestimmen solle, ausgenommen die Bayerischen Streitfragen. In diesen hatte sich inzwischen eine neue Situation ergeben. Herzog Ludwig d. J. warb, mit seinem Vater zerfallen 1, um Margarete, die Tochter seines bisherigen Feindes, des Markgrafen Friedrich von Brandenburg; das Konzil selbst hatte sich während des Mai 1439 (2., 11. und 28. Mai) mit einer Supplik des Herzog um Ehedispens wegen zu naher Verwandtschaft zu beschäftigen und wird wohl dem Beschluß der Deputatio pro communi- bus zugestimmt haben, in Anbetracht des Nutzens, der sich aus der Heirat ergeben könne, den Dispens zu erteilen und dem Diözesanobern die nötige Vollmacht zu geben, vorausgesetzt, daß die Sache ohne Aergernis vor sich 1 Vgl. Riezler, Sigmund, Geschichte Bayerns 3, 337.
Strana LXXVIII
LXXVIII gehen könne. Andererseits waren schon am 10. April 1439 zwei Schreiben, eines vom Kurfürsten von Mainz mit einem eingeschlossenen Schriftstück in Abschrift, das andere vom Kurfürsten von Köln, im Konzil zur Verlesung gelangt, mit der Mitteilung, daß es zwischen den beiden Herzögen von Bayern- Ingolstadt zum Kriege gekommen sei. So standen dem alten Herzog Ludwig nun zwei Feinde gegenüber : einmal immer noch die alten Gegner und nun auch der eigene Sohn. Wir hören dann lange Zeit wieder nichts, bis plötzlich in der Generalkongregation vom 22. September der Konzilspräsident mitteilte, daß Gisbert Pardo, Elekt von Segorbe in Aragon, mit der Friedensstiftung in Bayern beauftragt sei. Schon am 5. Oktober war der Elekt nicht mehr in Basel anzutreffen, am 2. Januar 1440 war er zurück 1. Von irgend einem Ergebnis, von einer Berichterstattung vernimmt man nichts. Daß er — als Aragonier auch wohl kaum die geeignete Persönlichkeit — seinem Auftrag nicht gerecht geworden ist, zeigt die Tatsache, daß am 29. Juli 1440 das Konzil sich schon wieder vor die gleiche Frage wie all die letzten Jahre hindurch gestellt sah 2. Wie das Konzil aus politischen Gründen, um der Friedensstiftung in Süddeutschland willen, in der Eheangelegenheit Herzog Ludwigs d. J. von Bayern-Ingolstadt und der Margarete von Brandenburg dem strengen kirch- lichen Standpunkt Opfer gebracht hat, so begründete es (am 27. Juni 1439) dieselbe Haltung mit ähnlichen Gründen: Vermeidung künftiger Kriege, Aergernisse und Unglücks, als Markgraf Friedrich von Brandenburg, der Sohn des alten Kurfürsten, und Katharina, die Tochter des Kurfürsten Fried- rich von Sachsen, um Ehedispens wegen dritten Grades der Verwandt- schaft einkamen. Auch der Streit um die Sächsische Kur, der sich seit langem zwi- schen dem Markgrafen Friedrich von Meissen und dem Herzog Erich, bzw. dessen Nachfolger Herzog Bernhard von Sachsen-Lauenburg abspielte, war immer noch, trotz der dringenden Abmachungen Kaiser Sigmunds 3, beim Konzil anhängig. Das zeigen Eintragungen in unserm Bande zum 8. Novem- ber 1437, nach der der mit der Sache betraute Konzilsausschuß neu zusam- mengesetzt wurde, und zum 5. März 1438, nach der ein Mitglied dieses Aus- schusses, der Erzbischof Nikolaus Tudeschi von Palermo, der als Gesandter zum Frankfurter Wahltag ging, um einen Stellvertreter, unter anderem auch für den Sächsischen Kurstreit, bat. Dann aber hat man sich am 10. März dahin geeinigt, daß mit Zustimmung der Parteien die Streitsache an die Kur- fürsten verwiesen würde, die innerhalb sechs Monaten eine Entscheidung 1 Vgl. Conc. Bas. 7, 2 Z. 20 und Mon. Conc. saec. 15, T. 3, 343. 2 Vgl. ebd. 218 Z. 22 ff. 3 Vgl. Deutsche Reichstagsakten 11 nr. 225—227; 231; 249 (S. 476 Z. 37 f.); 252; 264 art. 5; 264b art. 5; 265 art. 5; 266 a art. 5; 268 art. 5.
LXXVIII gehen könne. Andererseits waren schon am 10. April 1439 zwei Schreiben, eines vom Kurfürsten von Mainz mit einem eingeschlossenen Schriftstück in Abschrift, das andere vom Kurfürsten von Köln, im Konzil zur Verlesung gelangt, mit der Mitteilung, daß es zwischen den beiden Herzögen von Bayern- Ingolstadt zum Kriege gekommen sei. So standen dem alten Herzog Ludwig nun zwei Feinde gegenüber : einmal immer noch die alten Gegner und nun auch der eigene Sohn. Wir hören dann lange Zeit wieder nichts, bis plötzlich in der Generalkongregation vom 22. September der Konzilspräsident mitteilte, daß Gisbert Pardo, Elekt von Segorbe in Aragon, mit der Friedensstiftung in Bayern beauftragt sei. Schon am 5. Oktober war der Elekt nicht mehr in Basel anzutreffen, am 2. Januar 1440 war er zurück 1. Von irgend einem Ergebnis, von einer Berichterstattung vernimmt man nichts. Daß er — als Aragonier auch wohl kaum die geeignete Persönlichkeit — seinem Auftrag nicht gerecht geworden ist, zeigt die Tatsache, daß am 29. Juli 1440 das Konzil sich schon wieder vor die gleiche Frage wie all die letzten Jahre hindurch gestellt sah 2. Wie das Konzil aus politischen Gründen, um der Friedensstiftung in Süddeutschland willen, in der Eheangelegenheit Herzog Ludwigs d. J. von Bayern-Ingolstadt und der Margarete von Brandenburg dem strengen kirch- lichen Standpunkt Opfer gebracht hat, so begründete es (am 27. Juni 1439) dieselbe Haltung mit ähnlichen Gründen: Vermeidung künftiger Kriege, Aergernisse und Unglücks, als Markgraf Friedrich von Brandenburg, der Sohn des alten Kurfürsten, und Katharina, die Tochter des Kurfürsten Fried- rich von Sachsen, um Ehedispens wegen dritten Grades der Verwandt- schaft einkamen. Auch der Streit um die Sächsische Kur, der sich seit langem zwi- schen dem Markgrafen Friedrich von Meissen und dem Herzog Erich, bzw. dessen Nachfolger Herzog Bernhard von Sachsen-Lauenburg abspielte, war immer noch, trotz der dringenden Abmachungen Kaiser Sigmunds 3, beim Konzil anhängig. Das zeigen Eintragungen in unserm Bande zum 8. Novem- ber 1437, nach der der mit der Sache betraute Konzilsausschuß neu zusam- mengesetzt wurde, und zum 5. März 1438, nach der ein Mitglied dieses Aus- schusses, der Erzbischof Nikolaus Tudeschi von Palermo, der als Gesandter zum Frankfurter Wahltag ging, um einen Stellvertreter, unter anderem auch für den Sächsischen Kurstreit, bat. Dann aber hat man sich am 10. März dahin geeinigt, daß mit Zustimmung der Parteien die Streitsache an die Kur- fürsten verwiesen würde, die innerhalb sechs Monaten eine Entscheidung 1 Vgl. Conc. Bas. 7, 2 Z. 20 und Mon. Conc. saec. 15, T. 3, 343. 2 Vgl. ebd. 218 Z. 22 ff. 3 Vgl. Deutsche Reichstagsakten 11 nr. 225—227; 231; 249 (S. 476 Z. 37 f.); 252; 264 art. 5; 264b art. 5; 265 art. 5; 266 a art. 5; 268 art. 5.
Strana LXXIX
LXXIX treffen sollten, widrigenfalls die Sache wieder an das Konzil zurückkommen solle. Die hierauf bezügliche Eintragung ist in Hüglins Protokoll wieder durchgestrichen, wohl weil nach den Abmachungen auf dem Frankfurter Wahltage Ende März oder Anfang April im Konzil die Rückverweisung nicht an die Kurfürsten, sondern an den neuen Römischen König beschlossen wurde 1. Von allem Anfang an hat das Basler Konzil, seinen Aufgabenkreis überschreitend, auch in die oberste Regierung der Kirche eingegriffen : die zweimalige Amtsenthebung des Papstes mußte die Neigung dazu ver- größern, die Möglichkeit erleichtern. So sind uns denn eine ganze Reihe von Fällen überliefert, in denen das Konzil die Streitigkeiten zwischen geistlichen und weltlichen Fürsten, zwischen Bischöfen oder Pralaten untereinander, zwischen verschiedenen Bewerbern um ein Bistum oder eine Prälatur, bis zu den Zwisten zwischen Pfarrern und Kaplänen herab zur Entscheidung vor sein Forum gezogen hat. Auch unser Band bringt solcher Fälle nicht wenige, die teils älteren Datums, teils neuen Ursprungs sind. Sie im einzelnen hier zu behandeln, ist unmöglich ; sie können zumeist nur aufgezählt werden und sind mit Hilfe des Registers leicht aufzufinden. Die Beschwerden des Herzogs Friedrich des Jüngeren von Österreich gegen den Patriarchen von Aquileja wegen der Bedrü- ckung seines Klerus in der Diözese Aquileja, die Anträge des Patriarchen von Aquileja? auf Verwerfung der Appellationen des mit ihm seit Jahren in Streit befindlichen Dogen von Venedig durch das Konzil, der schon länger vor dem Konzil anhängige Rechtsstreit des Erzbischofs von Riga mit dem Deutschen Orden wegen territorialer Fragen und endlich der alte Hader zwischen Kirche und Bürgerschaft von Bamberg" wegen der Immunitäten werden einmal oder des öftern erwähnt, ohne daß ihr ganzer Verlauf während der drei Jahre oder gar die Entscheidung zu erkennen wären. Die alten Klagen des Erzbischofs von Mainz über den Verlust des zur Kirchenprovinz Cöln geschlagenen Bistums Paderborn beschäftigten auch jetzt wieder das Konzil (15. und 16. Juli 1439); von dem am 14. August verlesenen Brief des Erzbischofs von Cöln in dieser Angelegenheit erfahren wir leider nicht den Inhalt.4 Im Mai und Juni 1438 prozessierten vor dem Konzil Erzbischof Philipp von Auch und Bischof Bernhard von Dax, da ersterer im rechtlichen Besitz der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Stadt und Diözese Dax zu sein behauptete. Wie der Prozeß ausgegangen ist, bleibt ungewiß. Zu derselben Zeit klagte in Basel der Bischof Johannes von Tortona gegen seinen Vorgänger, den 1 Vgl. ebd. 13, 88 Anm. 1. s 740; 835—838. Vgl. ebd. 2, 623. 2 Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 2, 656; 732— 4 Vgl. ebd. 2, 657. 6
LXXIX treffen sollten, widrigenfalls die Sache wieder an das Konzil zurückkommen solle. Die hierauf bezügliche Eintragung ist in Hüglins Protokoll wieder durchgestrichen, wohl weil nach den Abmachungen auf dem Frankfurter Wahltage Ende März oder Anfang April im Konzil die Rückverweisung nicht an die Kurfürsten, sondern an den neuen Römischen König beschlossen wurde 1. Von allem Anfang an hat das Basler Konzil, seinen Aufgabenkreis überschreitend, auch in die oberste Regierung der Kirche eingegriffen : die zweimalige Amtsenthebung des Papstes mußte die Neigung dazu ver- größern, die Möglichkeit erleichtern. So sind uns denn eine ganze Reihe von Fällen überliefert, in denen das Konzil die Streitigkeiten zwischen geistlichen und weltlichen Fürsten, zwischen Bischöfen oder Pralaten untereinander, zwischen verschiedenen Bewerbern um ein Bistum oder eine Prälatur, bis zu den Zwisten zwischen Pfarrern und Kaplänen herab zur Entscheidung vor sein Forum gezogen hat. Auch unser Band bringt solcher Fälle nicht wenige, die teils älteren Datums, teils neuen Ursprungs sind. Sie im einzelnen hier zu behandeln, ist unmöglich ; sie können zumeist nur aufgezählt werden und sind mit Hilfe des Registers leicht aufzufinden. Die Beschwerden des Herzogs Friedrich des Jüngeren von Österreich gegen den Patriarchen von Aquileja wegen der Bedrü- ckung seines Klerus in der Diözese Aquileja, die Anträge des Patriarchen von Aquileja? auf Verwerfung der Appellationen des mit ihm seit Jahren in Streit befindlichen Dogen von Venedig durch das Konzil, der schon länger vor dem Konzil anhängige Rechtsstreit des Erzbischofs von Riga mit dem Deutschen Orden wegen territorialer Fragen und endlich der alte Hader zwischen Kirche und Bürgerschaft von Bamberg" wegen der Immunitäten werden einmal oder des öftern erwähnt, ohne daß ihr ganzer Verlauf während der drei Jahre oder gar die Entscheidung zu erkennen wären. Die alten Klagen des Erzbischofs von Mainz über den Verlust des zur Kirchenprovinz Cöln geschlagenen Bistums Paderborn beschäftigten auch jetzt wieder das Konzil (15. und 16. Juli 1439); von dem am 14. August verlesenen Brief des Erzbischofs von Cöln in dieser Angelegenheit erfahren wir leider nicht den Inhalt.4 Im Mai und Juni 1438 prozessierten vor dem Konzil Erzbischof Philipp von Auch und Bischof Bernhard von Dax, da ersterer im rechtlichen Besitz der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Stadt und Diözese Dax zu sein behauptete. Wie der Prozeß ausgegangen ist, bleibt ungewiß. Zu derselben Zeit klagte in Basel der Bischof Johannes von Tortona gegen seinen Vorgänger, den 1 Vgl. ebd. 13, 88 Anm. 1. s 740; 835—838. Vgl. ebd. 2, 623. 2 Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 2, 656; 732— 4 Vgl. ebd. 2, 657. 6
Strana LXXX
LXXX Bischof Heinrich von Pavia, weil dieser nach seiner Transferierung die Er- trägnisse der Kirche von Tortona sich angeeignet habe (7. Mai 1438). Der auch schon aus früherer Zeit stammende Streit zwischen den beiden benachbarten Bischöfen von Lavant und Gurk kommt am 20. Februar 1438 in unserem Bande zum letzten Male vor1; er scheint mit dem Siege des ersteren geendet zu haben. Die Streitigkeiten des Grafen Rudolf von Diepholz und des Grafen Walram von Mörs um das Bistum Utrecht2, des Johannes de Pregina und des Lu- dovicus de Palude um den Bischofssitz von Lausannes, welch’ letztere seit dem Frühjahr 1434 spielte und durch das Eingreifen des Herzogs Amadeus von Savoyen zu Gunsten des ersteren tatsächlich, aber nicht rechtlich ent- schieden worden war, des Bischofs Ludwig und des Karmelitermönchs Bar- tholomäus de Roccali um das Bistum Marseille“, des Johannes de Perusia und des Johannes Militis um das Bistum Sées" kommen auch in unserem Bande wieder zur Sprache. Der Streit um das Bistum Würzburg, in dem sich der Bischof Johann von Brunn und sein Koadjutor Graf Albrecht von Wertheim nebst Domkapitel und Bürgerschaft von Würzburg feindlich gegen- überstanden, war freilich im Sommer 1436 durch den Markgrafen von Bran- denburg und die Abgesandten des Konzils Bischof Peter von Augsburg und Nikolaus von Cues beigelegt worden6, erlebte aber ein Nachspiel, als der Bischof im Jahre 1438 durch einige Adelige und aufsässige Untertanen ge- fangen gesetzt und nun das Konzil um seine Beihülfe zur Befreiung ersucht wurde (5. Januar 1439). In anderen Fällen handelt es sich um neu auftauchende Streitsachen. In Besançon war im Frühjahr 1437 der Dekan der Hauptkirche Johannes de Fruyno vom Domkapitel zum Erzbischof gewählt und vom Konzil aner- kannt worden; der Neffe des Papstes, der Kardinalkämmerer Franz Con- dolmer, machte ihm seine Würde streitig 7, wurde jedoch am 11. Februar 1439 durch den Erzbischof Johannes von Vienne ersetzt s. In Basel waren nach dem im Jahre 1436 erfolgten Ableben des Bischofs Johannes von Fleckenstein von einem zweispältigen Domkapitel zwei Bischöfe gewählt worden, Friedrich Zu Rhein und Bernhard zu Ratssamshausen"; das letzte, was wir über den 2 8 4 5 6 7 8 9 1 Vgl. ebd. 2, 656. Vgl. ebd. 2, 897 f. Vgl. ebd. 2, 621; 779—780. Vgl. ebd. 3, 103 f. Vgl. ebd. 3, 7. Vgl. Conc. Bas. 4, 148 Z. 6 ff. und 263 Z. 13 ff. Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 2, 976. Vgl. Eubel, Hierarchia catholica T. 2, 119. Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 2, 976.
LXXX Bischof Heinrich von Pavia, weil dieser nach seiner Transferierung die Er- trägnisse der Kirche von Tortona sich angeeignet habe (7. Mai 1438). Der auch schon aus früherer Zeit stammende Streit zwischen den beiden benachbarten Bischöfen von Lavant und Gurk kommt am 20. Februar 1438 in unserem Bande zum letzten Male vor1; er scheint mit dem Siege des ersteren geendet zu haben. Die Streitigkeiten des Grafen Rudolf von Diepholz und des Grafen Walram von Mörs um das Bistum Utrecht2, des Johannes de Pregina und des Lu- dovicus de Palude um den Bischofssitz von Lausannes, welch’ letztere seit dem Frühjahr 1434 spielte und durch das Eingreifen des Herzogs Amadeus von Savoyen zu Gunsten des ersteren tatsächlich, aber nicht rechtlich ent- schieden worden war, des Bischofs Ludwig und des Karmelitermönchs Bar- tholomäus de Roccali um das Bistum Marseille“, des Johannes de Perusia und des Johannes Militis um das Bistum Sées" kommen auch in unserem Bande wieder zur Sprache. Der Streit um das Bistum Würzburg, in dem sich der Bischof Johann von Brunn und sein Koadjutor Graf Albrecht von Wertheim nebst Domkapitel und Bürgerschaft von Würzburg feindlich gegen- überstanden, war freilich im Sommer 1436 durch den Markgrafen von Bran- denburg und die Abgesandten des Konzils Bischof Peter von Augsburg und Nikolaus von Cues beigelegt worden6, erlebte aber ein Nachspiel, als der Bischof im Jahre 1438 durch einige Adelige und aufsässige Untertanen ge- fangen gesetzt und nun das Konzil um seine Beihülfe zur Befreiung ersucht wurde (5. Januar 1439). In anderen Fällen handelt es sich um neu auftauchende Streitsachen. In Besançon war im Frühjahr 1437 der Dekan der Hauptkirche Johannes de Fruyno vom Domkapitel zum Erzbischof gewählt und vom Konzil aner- kannt worden; der Neffe des Papstes, der Kardinalkämmerer Franz Con- dolmer, machte ihm seine Würde streitig 7, wurde jedoch am 11. Februar 1439 durch den Erzbischof Johannes von Vienne ersetzt s. In Basel waren nach dem im Jahre 1436 erfolgten Ableben des Bischofs Johannes von Fleckenstein von einem zweispältigen Domkapitel zwei Bischöfe gewählt worden, Friedrich Zu Rhein und Bernhard zu Ratssamshausen"; das letzte, was wir über den 2 8 4 5 6 7 8 9 1 Vgl. ebd. 2, 656. Vgl. ebd. 2, 897 f. Vgl. ebd. 2, 621; 779—780. Vgl. ebd. 3, 103 f. Vgl. ebd. 3, 7. Vgl. Conc. Bas. 4, 148 Z. 6 ff. und 263 Z. 13 ff. Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 2, 976. Vgl. Eubel, Hierarchia catholica T. 2, 119. Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 2, 976.
Strana LXXXI
LXXXI Streitfall aus unserm Bande erfahren, ist der Beschluß der Deputatio pro communibus vom 4. Juli 1439, man solle versuchen durch das Anerbieten der frei gewordenen Propstei zu Arnheim in der Diözese Utrecht an Bern- hard von Ratssamshausen die Eintracht im Basler Bistum wiederherzustellen. Im Bistum Tournai standen sich seit 1437 Johannes de Haricuria, der per- sönlich seine Sache im Konzil vertrat, und Johannes Chevroti gegenüber 1, in dem Verlauf des Streites machte am 14. Mai 1438 auch Herzog Philipp der Gute von Burgund seine Interessen geltend. In Frankreich gab es in einer größeren Anzahl von Bistümern Be- setzungsschwierigkeiten. In Saint-Pons-de-Thomières standen sich um die Wende 1436/37 zwei Kandidaten gegenüber, einer namens Gerardus und der Mönch Ysarrus Adhemarii. Der Streit wurde ans Konzil gebracht; dieses beauftragte mit der Untersuchung die Kardinäle Cäsarini und Cervantes. Am 27. September 1437 war das Urteil schon zu Gunsten des Gerardus ge- sprochen; denn an diesem Tage bat er das Konzil um eine Bulle behufs Aus- führung des Spruches. Der Sieger zeigte sich edelmütig und trat am 13. März 1438 im Konzil für gewisse Pfründenwünsche des Unterlegenen ein. In Sis- teron war Anfang 1437 der Propst von Forcalquier, Raimundus Taloni, ein vielverwendetes Mitglied des Konzils, vom Domkapitel zum Bischof gewählt worden; ihm trat der vom Papst unterstützte Abt von Fosse-Neuve, Mitrius Gastinelli, als Gegner gegenüber.2 Das Konzil entschied sich zwischen dem 2. März und 10. April für den ersteren. Aber noch im November 1441 hatte der neue Bischof nicht von seinem Bistum Besitz ergreifen, sich noch nicht konsekrieren lassen können. Der gleiche Gegensatz führte in Chalons- sur-Marne zum Kampf um den Bischofssitz : das Domkapitel wählte anfangs des Jahres 1439 den Dekan der Kirche von Paris, Johannes Tuderti; der Papst promo- vierte den Bischof Peter von Digne, der, wie wir schon wissen, aus einem Anhänger des Konzils zu einem eifrigen Förderer der päpstlichen Sache ge- worden war. Das Konzil gab am 10. April 1439 dem Dekan von Paris den Vorzug. Nicht viel anders war es in Saint-Pol-de-Léon3. Im Frühjahr 1439 war hier der Dr. utr. jur. Alanus de Konzere zum Bischof gewählt worden ; der Papst übertrug das Bistum dem Guillaume Le Ferron, Domherr in Nantes, der, ein Anhänger des Papstes, in Basel dem Konzil von Ferrara abgeschworen hatte, dann aber wieder zu ihm zurückgekehrt war und nun, wie seine Gegner ihm vorwarfen, durch eine Gratifikation für den Papst dessen Provision mit dem Bistum erlangte. Der Elekt wird am 23. Juni 1439 zum letzten Mal als Teilnehmer des Konzils erwähnt und war am 28. Mai 1440 schon nicht mehr am Leben; der Streit um das Bistum aber ging weiter. 1 Vgl. ebd. und 3, 163. 2 Vgl. ebd. 3, 237. 8 Vgl. ebd. 3, 328; 330. Concilium Basiliense VI. XI
LXXXI Streitfall aus unserm Bande erfahren, ist der Beschluß der Deputatio pro communibus vom 4. Juli 1439, man solle versuchen durch das Anerbieten der frei gewordenen Propstei zu Arnheim in der Diözese Utrecht an Bern- hard von Ratssamshausen die Eintracht im Basler Bistum wiederherzustellen. Im Bistum Tournai standen sich seit 1437 Johannes de Haricuria, der per- sönlich seine Sache im Konzil vertrat, und Johannes Chevroti gegenüber 1, in dem Verlauf des Streites machte am 14. Mai 1438 auch Herzog Philipp der Gute von Burgund seine Interessen geltend. In Frankreich gab es in einer größeren Anzahl von Bistümern Be- setzungsschwierigkeiten. In Saint-Pons-de-Thomières standen sich um die Wende 1436/37 zwei Kandidaten gegenüber, einer namens Gerardus und der Mönch Ysarrus Adhemarii. Der Streit wurde ans Konzil gebracht; dieses beauftragte mit der Untersuchung die Kardinäle Cäsarini und Cervantes. Am 27. September 1437 war das Urteil schon zu Gunsten des Gerardus ge- sprochen; denn an diesem Tage bat er das Konzil um eine Bulle behufs Aus- führung des Spruches. Der Sieger zeigte sich edelmütig und trat am 13. März 1438 im Konzil für gewisse Pfründenwünsche des Unterlegenen ein. In Sis- teron war Anfang 1437 der Propst von Forcalquier, Raimundus Taloni, ein vielverwendetes Mitglied des Konzils, vom Domkapitel zum Bischof gewählt worden; ihm trat der vom Papst unterstützte Abt von Fosse-Neuve, Mitrius Gastinelli, als Gegner gegenüber.2 Das Konzil entschied sich zwischen dem 2. März und 10. April für den ersteren. Aber noch im November 1441 hatte der neue Bischof nicht von seinem Bistum Besitz ergreifen, sich noch nicht konsekrieren lassen können. Der gleiche Gegensatz führte in Chalons- sur-Marne zum Kampf um den Bischofssitz : das Domkapitel wählte anfangs des Jahres 1439 den Dekan der Kirche von Paris, Johannes Tuderti; der Papst promo- vierte den Bischof Peter von Digne, der, wie wir schon wissen, aus einem Anhänger des Konzils zu einem eifrigen Förderer der päpstlichen Sache ge- worden war. Das Konzil gab am 10. April 1439 dem Dekan von Paris den Vorzug. Nicht viel anders war es in Saint-Pol-de-Léon3. Im Frühjahr 1439 war hier der Dr. utr. jur. Alanus de Konzere zum Bischof gewählt worden ; der Papst übertrug das Bistum dem Guillaume Le Ferron, Domherr in Nantes, der, ein Anhänger des Papstes, in Basel dem Konzil von Ferrara abgeschworen hatte, dann aber wieder zu ihm zurückgekehrt war und nun, wie seine Gegner ihm vorwarfen, durch eine Gratifikation für den Papst dessen Provision mit dem Bistum erlangte. Der Elekt wird am 23. Juni 1439 zum letzten Mal als Teilnehmer des Konzils erwähnt und war am 28. Mai 1440 schon nicht mehr am Leben; der Streit um das Bistum aber ging weiter. 1 Vgl. ebd. und 3, 163. 2 Vgl. ebd. 3, 237. 8 Vgl. ebd. 3, 328; 330. Concilium Basiliense VI. XI
Strana LXXXII
LXXXII Um das Bistum Angers stritten zu Anfang 1439 der Domherr von Dol- en-Bretagne, der aus königlichem Geschlecht entsprossene Wilhelm von Toute- ville, und der Domherr von Angers, Johannes Michaelis.1 Beide werden als Electi bezeichnet, aber der Metropolit von Angers bestätigte die Wahl des letzteren. Das Konzil, vor das der Streit zur Entscheidung gebracht wurde, schloß sich am 24. April 1439 dem Urteil des Metropoliten an. Der Bitte des Elekten Antonius von Arezzo, seine Wahl untersuchen zu lassen und gegebenenfalls zu bestätigen, entsprach das Konzil am 24. Mai 1437 und ernannte vier Kommissare. Gegen die vom Kozzil geplante Über- tragung des Bischofs Matthäus von Albenga nach dem Bistum Verona er- hob am 10. November 1438 der Patriarch von Aquileja Einspruch, da Verona in seiner Kirchenprovinz läge und das Domkapitel daselbst ihm unmittelbar unterworfen sei, und am folgenden Tage äußerte auch die Deputatio pacis Bedenken gegen irgendwelche Neuerungen. Das durch den Tod des Bischofs Franziskus erledigte Bistum Bergamo hatte der Papst, ohne die gesetzmäßige Frist abzuwarten, mit einem gewissen Polidorus besetzt, das Konzil aber ver- lieh es auf Wunsch des Herzogs von Mailand dem Dr. decret. Isidorus de Rosate, einem seiner am häufigsten genannten Mitglieder. 2 Am 24. Januar 1439 wurde in der Deputatio pro communibus die nächste Generalkongregation — das wäre spätestens der 30. Januar gewesen — zur Verkündigung des Ur- teils angesetzt, aber noch am 18. März wird Isidorus de Rosate ohne die Be- zeichnung „episcopus“ oder „electus" von Hüglin erwähnt. Der Streit um das Bistum Terranova3 auf der Insel Sardinien beschäftigte das Konzil von Anfang 1439 bis in den Januar 1440. Das Kapitel hatte den Franzis- kanermönch Natalis Obeador gewählt und bat im April 1439 das Konzil um die Bestätigung der Wahl. Das Konzil bevollmächtigte mit der Untersuchung den Bischof Georg von Vich und den Protonotar Ludwig von Rom. Infolge der Gesandtschaftsreise des ersteren und des Todes des letzteren geschah offenbar lange Zeit in der Sache nichts, sodaß das Konzil sich am 29. Ok- tober mit einer Bitte des Königs von Aragon, zu dessen Reich Sardinien ge- hörte, um Ersatz für den verstorbenen Kommissar beschäftigen mußte. In der Generalkongregation vom 5. Dezember wurde durch den Bischof von Grosseto endlich Bericht erstattet. Das Ergebnis war, daß am 30. Januar 1440 Lorenz von Stasolat, der hier zum ersten Mal genannte Gegner des Natalis Obeador, vom Konzilspräsidenten als Bischof von Terranova verkündet wurde.1 Um das Bistum Ales auf Sardinien entspann sich ein Streit, indem im April 143 der König Alfons von Aragon dem Konzil seinem Beichtvater, 1 Vgl. ebd. 3, 255; 462. 2 Vgl. ebd. 3, 165; 212. s Vgl. ebd. 3, 462. 1 Vgl. ebd. 3, 462.
LXXXII Um das Bistum Angers stritten zu Anfang 1439 der Domherr von Dol- en-Bretagne, der aus königlichem Geschlecht entsprossene Wilhelm von Toute- ville, und der Domherr von Angers, Johannes Michaelis.1 Beide werden als Electi bezeichnet, aber der Metropolit von Angers bestätigte die Wahl des letzteren. Das Konzil, vor das der Streit zur Entscheidung gebracht wurde, schloß sich am 24. April 1439 dem Urteil des Metropoliten an. Der Bitte des Elekten Antonius von Arezzo, seine Wahl untersuchen zu lassen und gegebenenfalls zu bestätigen, entsprach das Konzil am 24. Mai 1437 und ernannte vier Kommissare. Gegen die vom Kozzil geplante Über- tragung des Bischofs Matthäus von Albenga nach dem Bistum Verona er- hob am 10. November 1438 der Patriarch von Aquileja Einspruch, da Verona in seiner Kirchenprovinz läge und das Domkapitel daselbst ihm unmittelbar unterworfen sei, und am folgenden Tage äußerte auch die Deputatio pacis Bedenken gegen irgendwelche Neuerungen. Das durch den Tod des Bischofs Franziskus erledigte Bistum Bergamo hatte der Papst, ohne die gesetzmäßige Frist abzuwarten, mit einem gewissen Polidorus besetzt, das Konzil aber ver- lieh es auf Wunsch des Herzogs von Mailand dem Dr. decret. Isidorus de Rosate, einem seiner am häufigsten genannten Mitglieder. 2 Am 24. Januar 1439 wurde in der Deputatio pro communibus die nächste Generalkongregation — das wäre spätestens der 30. Januar gewesen — zur Verkündigung des Ur- teils angesetzt, aber noch am 18. März wird Isidorus de Rosate ohne die Be- zeichnung „episcopus“ oder „electus" von Hüglin erwähnt. Der Streit um das Bistum Terranova3 auf der Insel Sardinien beschäftigte das Konzil von Anfang 1439 bis in den Januar 1440. Das Kapitel hatte den Franzis- kanermönch Natalis Obeador gewählt und bat im April 1439 das Konzil um die Bestätigung der Wahl. Das Konzil bevollmächtigte mit der Untersuchung den Bischof Georg von Vich und den Protonotar Ludwig von Rom. Infolge der Gesandtschaftsreise des ersteren und des Todes des letzteren geschah offenbar lange Zeit in der Sache nichts, sodaß das Konzil sich am 29. Ok- tober mit einer Bitte des Königs von Aragon, zu dessen Reich Sardinien ge- hörte, um Ersatz für den verstorbenen Kommissar beschäftigen mußte. In der Generalkongregation vom 5. Dezember wurde durch den Bischof von Grosseto endlich Bericht erstattet. Das Ergebnis war, daß am 30. Januar 1440 Lorenz von Stasolat, der hier zum ersten Mal genannte Gegner des Natalis Obeador, vom Konzilspräsidenten als Bischof von Terranova verkündet wurde.1 Um das Bistum Ales auf Sardinien entspann sich ein Streit, indem im April 143 der König Alfons von Aragon dem Konzil seinem Beichtvater, 1 Vgl. ebd. 3, 255; 462. 2 Vgl. ebd. 3, 165; 212. s Vgl. ebd. 3, 462. 1 Vgl. ebd. 3, 462.
Strana LXXXIII
LXXXIII den Dominikaner Johannes Garsie, als Kandidaten empfahl, das Domkapitel des Bistums aber für den von ihm gewählten Bernhard Monastier in Basel eintrat. In der Generalkongregation vom 3. Juni 1439 verkündete der Konzils- präsident nach gefälltem Urteilsspruch den letzteren als Bischof von Ales. Im Bistum Firopolis auf Sardinien wurde am 26. September 1439 nach der Berichterstattung des Bischofs Bernhard von Dax und unter Ungültigkeitser- klärung einer anderen Ernennung durch den abgesetzten Papst der Bruder Richardus de Liniano vom Konzilspräsidenten als Bischof eingesetzt.1 Wegen der Neubesetzung des Stuhles von Tarent, der in den Augen des Konzils durch die von ihm ausgesprochene Absetzung des Erzbischofs Johannes erledigt war, wurde am 27. November 1439 eine Kommission von drei Mitgliedern einge- setzt, die sich nach einer geeigneten Persönlichkeit umsehen und dann in der Generalkongregation berichten sollten. In der Frage der Besetzung des Bis- tums Hierapolis in Arabien wurde am 20. November 1439 von den Kom- missaren Johannes Dieulefist und Bischof Nikolaus von Grosseto berichtet ; beide sprachen sich günstig für den Bruder Udalrich, den Suffragan des Bischofs von Regensburg, aus. Tags darauf sprach auch die Deputatio pro communi- bus sich dahin aus, daß der Konzilspräsident Bruder Uldalrich zum Bischof er- klären solle, vorausgesetzt, daß der Bischof von Regensburg einverstanden sei und zum Unterhalt beitrage. Gegen drei Jahre, von Anfang 1438 bis Anfang 1441, zogen sich die Auseinandersetzungen um das Bistum Segorbe im Königreich Aragon hin." Die Anfänge sind nicht ganz klar. Zuerst ist in unserm Band von der Wahl des Jakobus Gerardi zu dem Bistum die Rede, und Gisbert Pardo wird als Geschöpf des apostolischen Stuhles bezeichnet. Späterhin wird immer letzterer Elekt genannt, ist im Konzil anwesend und erfreut sich der Unterstützung der Väter, während ersterer als der Günstling des aragonesischen Hofes er- scheint. Zu einer Entscheidung ist es im Konzil nicht gekommen. In manchen anderen Fallen war das Konzil in der Lage, ohne daß dar- über unter seinen eigenen Mitgliedern Streitigkeiten ausgebrochen wären, für die Besetzung hoher Kirchenstellen Sorge tragen zu können. Als der Patriarchen- stuhl von Aquileja durch den Tod des Herzogs Ludwig von Teck frei ge- worden war, ließ (am 5. Oktober 1439) der Römische König Albrecht im Konzil sein Interesse an der Besetzung des Stuhles anmelden und bat, ohne seine Mitwirkung nichts in der Angelegenheit zu tun. Das Konzil beschloß daher am 16. November, den Erzdiakon von Kärnten, Johannes Nassach, der schon viele Jahre hindurch Generalvikar der Kirche von Aquileja in geistli- chen Dingen gewesen war, bis zur Bestellung eines neuen Hirten zum Ad- 2 3 1 Vgl. ebd. 3, 343. Vgl. ebd. 3, 462. Vgl ebd. 3, 144; 162; 212; 269. 6 *
LXXXIII den Dominikaner Johannes Garsie, als Kandidaten empfahl, das Domkapitel des Bistums aber für den von ihm gewählten Bernhard Monastier in Basel eintrat. In der Generalkongregation vom 3. Juni 1439 verkündete der Konzils- präsident nach gefälltem Urteilsspruch den letzteren als Bischof von Ales. Im Bistum Firopolis auf Sardinien wurde am 26. September 1439 nach der Berichterstattung des Bischofs Bernhard von Dax und unter Ungültigkeitser- klärung einer anderen Ernennung durch den abgesetzten Papst der Bruder Richardus de Liniano vom Konzilspräsidenten als Bischof eingesetzt.1 Wegen der Neubesetzung des Stuhles von Tarent, der in den Augen des Konzils durch die von ihm ausgesprochene Absetzung des Erzbischofs Johannes erledigt war, wurde am 27. November 1439 eine Kommission von drei Mitgliedern einge- setzt, die sich nach einer geeigneten Persönlichkeit umsehen und dann in der Generalkongregation berichten sollten. In der Frage der Besetzung des Bis- tums Hierapolis in Arabien wurde am 20. November 1439 von den Kom- missaren Johannes Dieulefist und Bischof Nikolaus von Grosseto berichtet ; beide sprachen sich günstig für den Bruder Udalrich, den Suffragan des Bischofs von Regensburg, aus. Tags darauf sprach auch die Deputatio pro communi- bus sich dahin aus, daß der Konzilspräsident Bruder Uldalrich zum Bischof er- klären solle, vorausgesetzt, daß der Bischof von Regensburg einverstanden sei und zum Unterhalt beitrage. Gegen drei Jahre, von Anfang 1438 bis Anfang 1441, zogen sich die Auseinandersetzungen um das Bistum Segorbe im Königreich Aragon hin." Die Anfänge sind nicht ganz klar. Zuerst ist in unserm Band von der Wahl des Jakobus Gerardi zu dem Bistum die Rede, und Gisbert Pardo wird als Geschöpf des apostolischen Stuhles bezeichnet. Späterhin wird immer letzterer Elekt genannt, ist im Konzil anwesend und erfreut sich der Unterstützung der Väter, während ersterer als der Günstling des aragonesischen Hofes er- scheint. Zu einer Entscheidung ist es im Konzil nicht gekommen. In manchen anderen Fallen war das Konzil in der Lage, ohne daß dar- über unter seinen eigenen Mitgliedern Streitigkeiten ausgebrochen wären, für die Besetzung hoher Kirchenstellen Sorge tragen zu können. Als der Patriarchen- stuhl von Aquileja durch den Tod des Herzogs Ludwig von Teck frei ge- worden war, ließ (am 5. Oktober 1439) der Römische König Albrecht im Konzil sein Interesse an der Besetzung des Stuhles anmelden und bat, ohne seine Mitwirkung nichts in der Angelegenheit zu tun. Das Konzil beschloß daher am 16. November, den Erzdiakon von Kärnten, Johannes Nassach, der schon viele Jahre hindurch Generalvikar der Kirche von Aquileja in geistli- chen Dingen gewesen war, bis zur Bestellung eines neuen Hirten zum Ad- 2 3 1 Vgl. ebd. 3, 343. Vgl. ebd. 3, 462. Vgl ebd. 3, 144; 162; 212; 269. 6 *
Strana LXXXIV
LXXXIV ministrator in geistlichen Angelegenheiten zu machen. Aber schon am 1. De- zember — König Albrecht war inzwischen gestorben — lag dem Konzil ein Antrag des Zwölferausschusses auf Transferierung des Bischofs Alexander von Trient aus dem Hause der Herzöge von Masovien nach Aquileja vor, und am 3. Dezember wurde die Transferierung durch den Konzilspräsidenten voll- zogen, am 5. dem neuen Patriarchen das Pallium überreicht.1 Auf das Erzbistum Tarentaise hatte Markus, ein Verwandter des Papstes, auf Betreiben des Her- zogs Amadeus VIII. von Savoyen zu Anfang 1438 verzichten müssen ; der Papst hatte ihn auf das Patriarchat Grado transferiert und sein Bistum dem Propst des Hospitals vom Großen St. Bernhard, Johannes de Arciis, verliehen. Der Herzog von Savoyen bat nun das Konzil, diese Transferierung zu bestätigen (23. Mai 1438), da der Papst ja erst kurz nach seiner Amtsenthebung diesen nach der Auffassung des Konzils natürlich ungültigen Schritt getan habe." Nach durchgeführter Untersuchung hat das Konzil schon am 3. Juli dem Wunsche des Herzogs entsprochen. Im Erzbistum Terralba auf Sardinien war Angelus Pallegalli zum Erzbischof gewählt, und der König von Aragon war für ihn eingetreten. Zugleich mit der Verlesung des betreffenden Schreibens machte der Professor der Theologie und Pfarrer in Valencia, Markus Bonifilii, der Prokurator des Angelus Pallegalli, die Wahlakten dem Konzil zugänglich. Doch der mit ihrer Untersuchung betraute Bischof Otto von Tortosa sprach sich am 26. September 1439 zwar günstig über den Gewählten aus, er- klärte die Wahl selbst aber wegen mangelnden Alters des Gewählten für un- gültig und verwies die Angelegenheit zur Erteilung des Dispenses und Er- langung einer neuen Provision an die Deputationen. Trotzdem bat am 5. Ok- tober der Prokurator, da ja außer dem des jugendlichen Alters keine Mängel vorlägen, um Bestätigung der Wahl, unter Absehung von der Erneuerung des Auftrags an den Bischof von Tortosa. Noch an demselben Tage konnte der Konzilspräsident die Bitte erfüllen, und am 18. Oktober überreichte er dem Markus Bonifilii als dem Vertreter des neuen Erzbischofs das Pallium." Markus Bonifilii verpflichtete sich, sich namens des Erzbischofs im Konzil inkorporieren zu lassen, aber in den Inkorporationslisten der nächsten Gene- ralkongregationen findet sich weder bei Johannes von Segovia noch bei Hüglin sein Name. Von Deutschen Bistümern wurden im Sommer 1439 durch den Tod Wilhelms von Diest und des Johannes Schele Straßburg und Lübeck erledigt. In Straßburg wählte das Domkapitel den Straßburger Domherrn Konrad von Bussnang. Das Konzil beschäftigte sich vom 16. November ab mit seiner Wahl und zeigte sich ihm durchaus günstig gesinnt ; aus politischen 8 1 Vgl. ebd. 3, 405; 428. 2 Vgl. ebd. 3, 117. Vgl. ebd. 3, 343.
LXXXIV ministrator in geistlichen Angelegenheiten zu machen. Aber schon am 1. De- zember — König Albrecht war inzwischen gestorben — lag dem Konzil ein Antrag des Zwölferausschusses auf Transferierung des Bischofs Alexander von Trient aus dem Hause der Herzöge von Masovien nach Aquileja vor, und am 3. Dezember wurde die Transferierung durch den Konzilspräsidenten voll- zogen, am 5. dem neuen Patriarchen das Pallium überreicht.1 Auf das Erzbistum Tarentaise hatte Markus, ein Verwandter des Papstes, auf Betreiben des Her- zogs Amadeus VIII. von Savoyen zu Anfang 1438 verzichten müssen ; der Papst hatte ihn auf das Patriarchat Grado transferiert und sein Bistum dem Propst des Hospitals vom Großen St. Bernhard, Johannes de Arciis, verliehen. Der Herzog von Savoyen bat nun das Konzil, diese Transferierung zu bestätigen (23. Mai 1438), da der Papst ja erst kurz nach seiner Amtsenthebung diesen nach der Auffassung des Konzils natürlich ungültigen Schritt getan habe." Nach durchgeführter Untersuchung hat das Konzil schon am 3. Juli dem Wunsche des Herzogs entsprochen. Im Erzbistum Terralba auf Sardinien war Angelus Pallegalli zum Erzbischof gewählt, und der König von Aragon war für ihn eingetreten. Zugleich mit der Verlesung des betreffenden Schreibens machte der Professor der Theologie und Pfarrer in Valencia, Markus Bonifilii, der Prokurator des Angelus Pallegalli, die Wahlakten dem Konzil zugänglich. Doch der mit ihrer Untersuchung betraute Bischof Otto von Tortosa sprach sich am 26. September 1439 zwar günstig über den Gewählten aus, er- klärte die Wahl selbst aber wegen mangelnden Alters des Gewählten für un- gültig und verwies die Angelegenheit zur Erteilung des Dispenses und Er- langung einer neuen Provision an die Deputationen. Trotzdem bat am 5. Ok- tober der Prokurator, da ja außer dem des jugendlichen Alters keine Mängel vorlägen, um Bestätigung der Wahl, unter Absehung von der Erneuerung des Auftrags an den Bischof von Tortosa. Noch an demselben Tage konnte der Konzilspräsident die Bitte erfüllen, und am 18. Oktober überreichte er dem Markus Bonifilii als dem Vertreter des neuen Erzbischofs das Pallium." Markus Bonifilii verpflichtete sich, sich namens des Erzbischofs im Konzil inkorporieren zu lassen, aber in den Inkorporationslisten der nächsten Gene- ralkongregationen findet sich weder bei Johannes von Segovia noch bei Hüglin sein Name. Von Deutschen Bistümern wurden im Sommer 1439 durch den Tod Wilhelms von Diest und des Johannes Schele Straßburg und Lübeck erledigt. In Straßburg wählte das Domkapitel den Straßburger Domherrn Konrad von Bussnang. Das Konzil beschäftigte sich vom 16. November ab mit seiner Wahl und zeigte sich ihm durchaus günstig gesinnt ; aus politischen 8 1 Vgl. ebd. 3, 405; 428. 2 Vgl. ebd. 3, 117. Vgl. ebd. 3, 343.
Strana LXXXV
LXXXV Erwägungen aber mußte der Gewählte am 15. August 1440, scheinbar freiwillig, dem Pfalzgrafen Rupprecht weichen. Für Lübeck wurde am 16. November 1439 die Wahl des Domkapitels, die im Oktober auf den bisherigen Dekan, Nikolaus Sachow, gefallen war, vom Konzil bestätigt.1 Die Besetzung des vakanten Bischofssitzes in Posen war vom Konzil den Erzbischöfen von Palermo und Lyon und den Bischöfen von Albenga und Dax anvertraut; am 5. Juni 1439 wurde beschlossen, auch in Abwesenheit des Erzbischofs von Lyon in der Sache vorzugehen. In Frankreich wurden die Bistümer Belley, St. Brieuc, Le Mans im Jahre 1439 von Veränderungen betroffen. Für Belley wurde im Juli 1438 Aymericus Segaudi, Präzeptor des Hauses des Heiligen Antonius zu Isenheim, als zum Bischof befördert erwähnt, ohne daß Klarheit dar- über zu gewinnen wäre.2 Am 27. März 1439 wurde dann vom Bischof von Grenoble über die Transferierung des Percevallus de Balma, Bischof von Mondovi, nach Belley im empfehlenden Sinne Bericht erstattet, am 29. Mai erschien dieser schon als Bischof von Belley,3 ohne daß von der Bestätigung durch das Konzil etwas verlautet; am 16. November wurde er im Konzil in- korporiert. Nach St. Brieuc wurde am 29. Februar der Bischof Johannes von Saint-Pol-de-Léon postuliert; 4 am 1. April 1439 haben Deputationen und Generalkongregationen sich für die Bestätigung ausgesprochen und noch an demselben Tage hat der Konzilspräsident die Transferierung vollzogen. Für Le Mans, das durch den Verzicht des Bischofs Adam erledigt war, hatte der Metropolit, Erzbischof Philipp von Tours, kraft des ihm diesmal zustehenden Rechts den Wilhelm de Malestroit, Ratgeber des Königs von Frankreich, aus- ersehen. König Karl VII. und der Herzog von der Bretagne begünstigten diese Wahl beim Konzil, und schon bald, am 2. Dezember 1439, konnte die Ge- neralkongregation sie bestätigen. Im folgenden Jahre scheint sie aber dann auf Widerstand gestoßen zu sein." Für Chieti sollte nach Beschluß der Deputatio pro communi- bus vom 14. Februar 1439 der für das Bistum postulierte, vierund- zwanzigjährige Colantonio de Valegnano in der Generalkongregation vom 20. Februar zum Bischof ernannt worden. Das sehr kurze Protokoll dieses Tages bringt aber keine Nachricht darüber. Das Bistum Grosseto war durch den Tod des Antonius Casini, Kardinalpriesters St. Marcelli, vakant geworden. Am 26. Februar 1439 beschloß daher die Deputatio pro commu- 2 3 4 5 1 Vgl. ebd. 3, 428. Vgl. Eubel a. a. O. 2, 116. Vgl. ebd. Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 3, 237. Vgl. ebd. 3, 428 und 469; Eubel a. a. O. 2, 139 Anm. 2. Vgl. Eubel a. a. O. 2, 274.
LXXXV Erwägungen aber mußte der Gewählte am 15. August 1440, scheinbar freiwillig, dem Pfalzgrafen Rupprecht weichen. Für Lübeck wurde am 16. November 1439 die Wahl des Domkapitels, die im Oktober auf den bisherigen Dekan, Nikolaus Sachow, gefallen war, vom Konzil bestätigt.1 Die Besetzung des vakanten Bischofssitzes in Posen war vom Konzil den Erzbischöfen von Palermo und Lyon und den Bischöfen von Albenga und Dax anvertraut; am 5. Juni 1439 wurde beschlossen, auch in Abwesenheit des Erzbischofs von Lyon in der Sache vorzugehen. In Frankreich wurden die Bistümer Belley, St. Brieuc, Le Mans im Jahre 1439 von Veränderungen betroffen. Für Belley wurde im Juli 1438 Aymericus Segaudi, Präzeptor des Hauses des Heiligen Antonius zu Isenheim, als zum Bischof befördert erwähnt, ohne daß Klarheit dar- über zu gewinnen wäre.2 Am 27. März 1439 wurde dann vom Bischof von Grenoble über die Transferierung des Percevallus de Balma, Bischof von Mondovi, nach Belley im empfehlenden Sinne Bericht erstattet, am 29. Mai erschien dieser schon als Bischof von Belley,3 ohne daß von der Bestätigung durch das Konzil etwas verlautet; am 16. November wurde er im Konzil in- korporiert. Nach St. Brieuc wurde am 29. Februar der Bischof Johannes von Saint-Pol-de-Léon postuliert; 4 am 1. April 1439 haben Deputationen und Generalkongregationen sich für die Bestätigung ausgesprochen und noch an demselben Tage hat der Konzilspräsident die Transferierung vollzogen. Für Le Mans, das durch den Verzicht des Bischofs Adam erledigt war, hatte der Metropolit, Erzbischof Philipp von Tours, kraft des ihm diesmal zustehenden Rechts den Wilhelm de Malestroit, Ratgeber des Königs von Frankreich, aus- ersehen. König Karl VII. und der Herzog von der Bretagne begünstigten diese Wahl beim Konzil, und schon bald, am 2. Dezember 1439, konnte die Ge- neralkongregation sie bestätigen. Im folgenden Jahre scheint sie aber dann auf Widerstand gestoßen zu sein." Für Chieti sollte nach Beschluß der Deputatio pro communi- bus vom 14. Februar 1439 der für das Bistum postulierte, vierund- zwanzigjährige Colantonio de Valegnano in der Generalkongregation vom 20. Februar zum Bischof ernannt worden. Das sehr kurze Protokoll dieses Tages bringt aber keine Nachricht darüber. Das Bistum Grosseto war durch den Tod des Antonius Casini, Kardinalpriesters St. Marcelli, vakant geworden. Am 26. Februar 1439 beschloß daher die Deputatio pro commu- 2 3 4 5 1 Vgl. ebd. 3, 428. Vgl. Eubel a. a. O. 2, 116. Vgl. ebd. Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 3, 237. Vgl. ebd. 3, 428 und 469; Eubel a. a. O. 2, 139 Anm. 2. Vgl. Eubel a. a. O. 2, 274.
Strana LXXXVI
LXXXVI nibus, daß, falls das Kapitel bei der Wahl nicht das Dekret des Konzils über die Wahlen der kirchlichen Oberen beachtet oder einen Unwürdigen gewählt habe, der Mönch Nikolaus von Siena, Professor der Theologie, unter Beach- tung der Dekrete zum Bischof erklärt werden solle. Am 5. März sprach sich die Deputation endgültig dafür aus, da das Recht zur Besetzung des Bistums auf das Konzil übergegangen sei, und schärfte nochmals die Wahrnehmung der Dekrete ein. Zwischen dem 27. März und 29. April muß dann die Ein- setzung durch das Konzil erfolgt sein. 1 Für Spanien gab der Tod des Erzbischofs Didacus von Sevilla im Frühjahr 1439 den Anstoß zu langen, zum Teil schwierigen Ver- handlungen im Konzil über die Besetzung der spanischen Bistümer, als deren Ergebnis am 23. Oktober ein wahrer Bischofsschub erfolgte: nach Beschluß der Generalkongregation ernannte der Konzilspräsident den Protonotar Alfons Carrilo zum Bischof von Cuenza, dessen Bischof nach Sevilla versetzt wurde, aber die Stelle ausschlug und bis 1445 in Cuenza blieb, und transferierte den Bischof von Orense nach Siguenza, den Bi- schof von Evreux nach Orense. Auch Anlässe anderer Art haben die Behandlung von Angelegenheiten der bischöflichen Kirchen durch die Basler Väter herbeigeführt. Für den Erzbischof Franz von Mailand bat der Herzog von Mailand um die Er- neuerung einer dem Vorgänger des Erzbischofs auf seine Veranlassung, aber ohne Nennung seines Namens von Papst Martin V. verliehene Vollmacht, im Interesse der Ruhe und des Friedens des herzoglichen Gebiets gewisse verbrecherische Mönche oder solche, die Mönche zu sein vorgeben, seiner Strafgewalt zu unterwerfen. Am 15. Februar 1437 wurde die Bitte von den Konzilsdeputationen einmütig bewilligt. Von demselben Erzbischof wurde am 19. April 1437 eine Erklärung des Konzils erwirkt, daß sein Vorgänger nicht berechtigt gewesen sei, über die Ausstände der erzbischöflichen Finanz- verwaltung zu verfügen. Der Erzbischof Henning von Riga klagte dem Konzil die Verwüstung und Unfruchtbarkeit der Güter der erzbischöflichen Tafel und bat, sie in einen gewissen Umfang, unangesehen die entgegen- stehenden päpstlichen Konstitutionen, an ihm geeignet erscheinende Adlige, mit denen er die Lage seiner Kirche bessern zu können hoffen dürfte, zu erblichen Lehen austun zu dürfen. Die Deputationen stimmten am 19. Marz 1437 zu und übertrugen die Angelegenheit dem Bischof Johannes von Kur- land. Der Bischof Mathäus von Albenga sah sich im Jahre 1436/37 der Tatsache gegenüber, daß die Einkünfte seines Bistums durch Krieg und an- dere Unglücksfalle, die namentlich auch die Stadt Albenga betroffen hatten, stark zurückgegangen waren, so daß er nur die Hälfte der der apostolischen 1 Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 3, 237.
LXXXVI nibus, daß, falls das Kapitel bei der Wahl nicht das Dekret des Konzils über die Wahlen der kirchlichen Oberen beachtet oder einen Unwürdigen gewählt habe, der Mönch Nikolaus von Siena, Professor der Theologie, unter Beach- tung der Dekrete zum Bischof erklärt werden solle. Am 5. März sprach sich die Deputation endgültig dafür aus, da das Recht zur Besetzung des Bistums auf das Konzil übergegangen sei, und schärfte nochmals die Wahrnehmung der Dekrete ein. Zwischen dem 27. März und 29. April muß dann die Ein- setzung durch das Konzil erfolgt sein. 1 Für Spanien gab der Tod des Erzbischofs Didacus von Sevilla im Frühjahr 1439 den Anstoß zu langen, zum Teil schwierigen Ver- handlungen im Konzil über die Besetzung der spanischen Bistümer, als deren Ergebnis am 23. Oktober ein wahrer Bischofsschub erfolgte: nach Beschluß der Generalkongregation ernannte der Konzilspräsident den Protonotar Alfons Carrilo zum Bischof von Cuenza, dessen Bischof nach Sevilla versetzt wurde, aber die Stelle ausschlug und bis 1445 in Cuenza blieb, und transferierte den Bischof von Orense nach Siguenza, den Bi- schof von Evreux nach Orense. Auch Anlässe anderer Art haben die Behandlung von Angelegenheiten der bischöflichen Kirchen durch die Basler Väter herbeigeführt. Für den Erzbischof Franz von Mailand bat der Herzog von Mailand um die Er- neuerung einer dem Vorgänger des Erzbischofs auf seine Veranlassung, aber ohne Nennung seines Namens von Papst Martin V. verliehene Vollmacht, im Interesse der Ruhe und des Friedens des herzoglichen Gebiets gewisse verbrecherische Mönche oder solche, die Mönche zu sein vorgeben, seiner Strafgewalt zu unterwerfen. Am 15. Februar 1437 wurde die Bitte von den Konzilsdeputationen einmütig bewilligt. Von demselben Erzbischof wurde am 19. April 1437 eine Erklärung des Konzils erwirkt, daß sein Vorgänger nicht berechtigt gewesen sei, über die Ausstände der erzbischöflichen Finanz- verwaltung zu verfügen. Der Erzbischof Henning von Riga klagte dem Konzil die Verwüstung und Unfruchtbarkeit der Güter der erzbischöflichen Tafel und bat, sie in einen gewissen Umfang, unangesehen die entgegen- stehenden päpstlichen Konstitutionen, an ihm geeignet erscheinende Adlige, mit denen er die Lage seiner Kirche bessern zu können hoffen dürfte, zu erblichen Lehen austun zu dürfen. Die Deputationen stimmten am 19. Marz 1437 zu und übertrugen die Angelegenheit dem Bischof Johannes von Kur- land. Der Bischof Mathäus von Albenga sah sich im Jahre 1436/37 der Tatsache gegenüber, daß die Einkünfte seines Bistums durch Krieg und an- dere Unglücksfalle, die namentlich auch die Stadt Albenga betroffen hatten, stark zurückgegangen waren, so daß er nur die Hälfte der der apostolischen 1 Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 3, 237.
Strana LXXXVII
LXXXVII Kammer und den Kardinälen schuldigen Annaten im Werte der halben Früchte eines Jahres habe entrichten können. Er bat daher das Konzil, nach Befund der Richtigkeit seiner Angaben, ihm die Bezahlung der Restsumme zu er- lassen und ihn von seinen Verpflichtungen gegenüber der apostolischen Kam- mer, von der Exkommunikation, in die er verfallen war, und sonstigen Strafen zu befreien. Die Deputationen beschlossen am 10. Mai 1437, den Erzbischof von Mailand mit der Untersuchung zu betrauen und die weitere Behandlung seinem Gutdünken zu überlassen. Eine weitere Beschwerde des Bischofs betraf die Belastung seines Klerus mit von Rom geforderten Abgaben der verschiedensten Art; die Bitte, auch hiervon zu befreien, wurde gleichfalls dem Erzbischof von Mailand überwiesen. Am 15. Mai 1438 hatte das Kon- zil die Bitte des Bischofs Bartholomäus von Novara zu behandeln, gewisse Güter der bischöflichen Tafel, die seit langer Zeit nicht über 150 Pfund eingebracht hatten, den Mailändischen Edlen Georg und Alexander Visconti gegen 170 Pfund in Erbpacht zu geben. Die Deputatio pro communibus war für Bewilligung, unter der Voraussetzung des Nutzens für die Kirche. Der Bischof Bernhard von Gerona bat um die Vollmacht, die Erträgnisse seiner Kirche auf zwei Jahre an beliebige Personen übertragen zu dürfen, um die Bestätigung eines vom Papste genehmigten Statuts, daß nur Ritter- bürtige zu Kanonikern aufgenommen dürften, und schließlich um Untersuchung und gegebenenfalls Kassierung gewisser Konzessionen, die einige seiner Vor- gänger verliehen hatten, indem sie ihrer Kirche gehörige Aemter ähn- lich wie Besitz und Lehen in Erbpacht gegeben hätten. Das Konzil be- willigte am 24. Mai 1437 die erste Bitte auf ein statt zwei Jahre, die zweite unter dem Vorbehalt, daß auch Magister der Theologie und Doktoren beider Rechte — die Deputatio reformatorii wollte auch Lizenziaten eingeschlossen wissen — zu Kanonikern aufgenommen würden, und die dritte ohne Vorbehalt. Bischof Anton von Urbino, der als Gesandter des Papstes in Deutschland gegen das Konzil gearbeitet hatte, wurde, wie wir schon wissen, am 7. August 1438 wegen Verletzung der Konzilsdekrete einem Prozeßverfahren unterworfen. Der Bischof Anton von Bamberg wurde dadurch betroffen, daß am 20. Februar 1438 der Advokat Stephan von Novara, der in dem Bamberger Immunitätenstreit tätig war, die schlechte Verwaltung des Bischofs und die dadurch nötig gewordene Bestellung von Koadjutoren durch das Domkapitel hervorhob, wogegen Magister Heinrich Uebelin, der sich für den Prokurator des Bischofs ausgab, aufs entschiedenste protestierte und sich darüber ein Notariatsinstrument erbat. Gegen Bischof, Kapitel mit Bürgerschaft von Konstanz prozessierten noch im Sommer 1438 im Auftrage des Konzils des Patriarch Ludwig von Aquila und der Bischof Georg von Vich und während ihrer Abwesenheit der Bischof Ludwig von Lausanne, da sie sich weigerten, den Abgesandten des Konzils die Schlüssel zu den Stöcken des
LXXXVII Kammer und den Kardinälen schuldigen Annaten im Werte der halben Früchte eines Jahres habe entrichten können. Er bat daher das Konzil, nach Befund der Richtigkeit seiner Angaben, ihm die Bezahlung der Restsumme zu er- lassen und ihn von seinen Verpflichtungen gegenüber der apostolischen Kam- mer, von der Exkommunikation, in die er verfallen war, und sonstigen Strafen zu befreien. Die Deputationen beschlossen am 10. Mai 1437, den Erzbischof von Mailand mit der Untersuchung zu betrauen und die weitere Behandlung seinem Gutdünken zu überlassen. Eine weitere Beschwerde des Bischofs betraf die Belastung seines Klerus mit von Rom geforderten Abgaben der verschiedensten Art; die Bitte, auch hiervon zu befreien, wurde gleichfalls dem Erzbischof von Mailand überwiesen. Am 15. Mai 1438 hatte das Kon- zil die Bitte des Bischofs Bartholomäus von Novara zu behandeln, gewisse Güter der bischöflichen Tafel, die seit langer Zeit nicht über 150 Pfund eingebracht hatten, den Mailändischen Edlen Georg und Alexander Visconti gegen 170 Pfund in Erbpacht zu geben. Die Deputatio pro communibus war für Bewilligung, unter der Voraussetzung des Nutzens für die Kirche. Der Bischof Bernhard von Gerona bat um die Vollmacht, die Erträgnisse seiner Kirche auf zwei Jahre an beliebige Personen übertragen zu dürfen, um die Bestätigung eines vom Papste genehmigten Statuts, daß nur Ritter- bürtige zu Kanonikern aufgenommen dürften, und schließlich um Untersuchung und gegebenenfalls Kassierung gewisser Konzessionen, die einige seiner Vor- gänger verliehen hatten, indem sie ihrer Kirche gehörige Aemter ähn- lich wie Besitz und Lehen in Erbpacht gegeben hätten. Das Konzil be- willigte am 24. Mai 1437 die erste Bitte auf ein statt zwei Jahre, die zweite unter dem Vorbehalt, daß auch Magister der Theologie und Doktoren beider Rechte — die Deputatio reformatorii wollte auch Lizenziaten eingeschlossen wissen — zu Kanonikern aufgenommen würden, und die dritte ohne Vorbehalt. Bischof Anton von Urbino, der als Gesandter des Papstes in Deutschland gegen das Konzil gearbeitet hatte, wurde, wie wir schon wissen, am 7. August 1438 wegen Verletzung der Konzilsdekrete einem Prozeßverfahren unterworfen. Der Bischof Anton von Bamberg wurde dadurch betroffen, daß am 20. Februar 1438 der Advokat Stephan von Novara, der in dem Bamberger Immunitätenstreit tätig war, die schlechte Verwaltung des Bischofs und die dadurch nötig gewordene Bestellung von Koadjutoren durch das Domkapitel hervorhob, wogegen Magister Heinrich Uebelin, der sich für den Prokurator des Bischofs ausgab, aufs entschiedenste protestierte und sich darüber ein Notariatsinstrument erbat. Gegen Bischof, Kapitel mit Bürgerschaft von Konstanz prozessierten noch im Sommer 1438 im Auftrage des Konzils des Patriarch Ludwig von Aquila und der Bischof Georg von Vich und während ihrer Abwesenheit der Bischof Ludwig von Lausanne, da sie sich weigerten, den Abgesandten des Konzils die Schlüssel zu den Stöcken des
Strana LXXXVIII
LXXXVIII Griechenablasses herauszugeben. Anders in den folgenden Fallen. In Schles- wig wünschten Bischof Nikolaus und das Domkapitel, daß die durch Alter verdorbenen Privilegien und Freiheitsbriefe erneuert und transsummiert und vertrauenswürdige Zeugen über die zu Verlust gegangenen und zerstreuten Urkunden verhört, sowie die durch Blutvergießen entweihten Friedhöfe und geistlichen Oertlichkeiten aufs neue geweiht würden. Die Deputatio pro communibus sprach sich am 10. Februar 1439 dafür aus, daß einem Prälaten oder einer anderen achtbaren Persönlichkeit außerhalb des Konzils der Auf- trag erteilt würde, unter Beobachtung der Dekrete des Konzils dem Wunsche zu entsprechen. Der Erzbischof Johannes von Salzburg bat für sich, seine Suffragane und ihren Klerus, um den Schutz des Konzils gegen den Mißs- brauch, sie in Real- und Personalklagen vor das verbotene Gericht weltlicher Richter zu ziehen. Das Konzil beschloß am 9. Oktober 1439 mit Strafan- drohungen dagegen einzuschreiten. An demselben Tage konnte der von Trient zurückkehrende Enea Silvio Piccolomini dem Konzil berichten, daß der Bischof, sein Klerus und sein ganzes Land fest im Gehorsam des Konzils ständen. Am 23. Oktober wurde dem Erzbischof Philipp von Auch für ihn und seine Nachfolger vom Konzil die Bitte bewilligt, daß sie eines Uni- versitätsgrades Entbehrende, nicht dem Adel Angehörige und Auswärtige bis zu der Zahl von vieren, trotz entgegenstehenden päpstlichen Indults zu Domherren ihrer Kirche aufnehmen könnten. Im Bistum St. Mâlo waren Bischof und Domkapitel in Streit geraten. Letzteres wollte wie die anderen Domkapitel in Frankreich von der Jurisdiktion des Bischofs frei sein. Der Bischof sah das als Rebellion an und der Herzog von der Bretagne wandte sich zu Gunsten des Bischofs an das Konzil und bat von irgendwelchen Konzessionen an das Domkapitel abzusehen, aber dieses hatte schon die Bitte der Domherren, allerdings nur für die Lebensdauer des Bischofs gewährt (12. und 20. Juni, 27. August 1439). Diese wegen der großen Lücken der Protokolle leider nicht vollstän- dige Aufzählung wird den Benutzer des Bandes in die Lage setzen, sich von dem Eingreifen des Konzils in die Besetzungen der Bischofsstellen und die sonstigen Angelegenheiten der bischöflichen Kirchen ein richtiges Bild zu machen, Tendenzen und Grundsätze festzustellen, die diesem Eingreifen zu Grunde lagen, wenn auch vielfach erst durch lokale Untersuchungen zu er- kennen sein wird, in welchem Umfange etwa die Bischöfe des Konzils sich denen des Papstes gegenüber durchgesetzt haben. Die gleiche Vorarbeit hier nun auch für das Verhalten des Konzils zu den Stifts- und Ordenskirchen, ihren Besetzungsschwierigkeiten und ihren sonstigen Noten vorzunehmen, würde ins Uferlose führen, werden doch bei- spielsweise in unserem Bande nicht weniger als 173 Abteien, Priorate und Propsteien der Benediktiner, 13 der Cluniazenser, 40 der Cisterzienser, 9 der
LXXXVIII Griechenablasses herauszugeben. Anders in den folgenden Fallen. In Schles- wig wünschten Bischof Nikolaus und das Domkapitel, daß die durch Alter verdorbenen Privilegien und Freiheitsbriefe erneuert und transsummiert und vertrauenswürdige Zeugen über die zu Verlust gegangenen und zerstreuten Urkunden verhört, sowie die durch Blutvergießen entweihten Friedhöfe und geistlichen Oertlichkeiten aufs neue geweiht würden. Die Deputatio pro communibus sprach sich am 10. Februar 1439 dafür aus, daß einem Prälaten oder einer anderen achtbaren Persönlichkeit außerhalb des Konzils der Auf- trag erteilt würde, unter Beobachtung der Dekrete des Konzils dem Wunsche zu entsprechen. Der Erzbischof Johannes von Salzburg bat für sich, seine Suffragane und ihren Klerus, um den Schutz des Konzils gegen den Mißs- brauch, sie in Real- und Personalklagen vor das verbotene Gericht weltlicher Richter zu ziehen. Das Konzil beschloß am 9. Oktober 1439 mit Strafan- drohungen dagegen einzuschreiten. An demselben Tage konnte der von Trient zurückkehrende Enea Silvio Piccolomini dem Konzil berichten, daß der Bischof, sein Klerus und sein ganzes Land fest im Gehorsam des Konzils ständen. Am 23. Oktober wurde dem Erzbischof Philipp von Auch für ihn und seine Nachfolger vom Konzil die Bitte bewilligt, daß sie eines Uni- versitätsgrades Entbehrende, nicht dem Adel Angehörige und Auswärtige bis zu der Zahl von vieren, trotz entgegenstehenden päpstlichen Indults zu Domherren ihrer Kirche aufnehmen könnten. Im Bistum St. Mâlo waren Bischof und Domkapitel in Streit geraten. Letzteres wollte wie die anderen Domkapitel in Frankreich von der Jurisdiktion des Bischofs frei sein. Der Bischof sah das als Rebellion an und der Herzog von der Bretagne wandte sich zu Gunsten des Bischofs an das Konzil und bat von irgendwelchen Konzessionen an das Domkapitel abzusehen, aber dieses hatte schon die Bitte der Domherren, allerdings nur für die Lebensdauer des Bischofs gewährt (12. und 20. Juni, 27. August 1439). Diese wegen der großen Lücken der Protokolle leider nicht vollstän- dige Aufzählung wird den Benutzer des Bandes in die Lage setzen, sich von dem Eingreifen des Konzils in die Besetzungen der Bischofsstellen und die sonstigen Angelegenheiten der bischöflichen Kirchen ein richtiges Bild zu machen, Tendenzen und Grundsätze festzustellen, die diesem Eingreifen zu Grunde lagen, wenn auch vielfach erst durch lokale Untersuchungen zu er- kennen sein wird, in welchem Umfange etwa die Bischöfe des Konzils sich denen des Papstes gegenüber durchgesetzt haben. Die gleiche Vorarbeit hier nun auch für das Verhalten des Konzils zu den Stifts- und Ordenskirchen, ihren Besetzungsschwierigkeiten und ihren sonstigen Noten vorzunehmen, würde ins Uferlose führen, werden doch bei- spielsweise in unserem Bande nicht weniger als 173 Abteien, Priorate und Propsteien der Benediktiner, 13 der Cluniazenser, 40 der Cisterzienser, 9 der
Strana LXXXIX
LXXXIX Prämonstratenser, 53 der Augustiner-Chorherren und -Eremiten erwähnt, während die Bettelmönche dagegen mit viel geringeren Zahlen vertreten sind. Es muß hier genügen, einige wenige Beispiele herauszuheben. Wir wählen drei Falle, die zwiespältige Besetzungen und das Verhalten des Konzils dazu beleuchten. Am 19. April 1437 lag den Deputationen ein wohl motivierter Antrag des Konzilspräsidenten Casarini vor: da er kraft seiner Legatengewalt die vor kurzem erfolgte zwiespältige Wahl einer Aeb- tissin des weltlichen St. Stephans-Frauenstifts in Straßburg habe untersuchen und dabei feststellen lassen, daß die eine der beiden Gewählten — Anna von Watweiler — untauglich, die andere aber — Menta von Rat- samshausen — höchst ehrenwert und zur Reform willig sei, so bitte er, um den Wünschen des Bischofs von Straßburg zu entsprechen und schon be- gonnene der Reform schädliche Machenschaften der einen Partei zu verhindern, um die Bestellung von einem oder zwei reformierten Mönchen aus jeder De- putation, die den Tatbestand feststellen und der abgewiesenen Partei Still- schweigen gebieten sollten. Aber der Streit ging weiter. Anna von Wat- weiler erklärte den Legaten für voreingenommen, und dieser selbst wünschte der Sache enthoben zu werden. So wurde er durch den Erzbischof von Lyon ersetzt, der angewiesen wurde, sich in dem Prozeß der Beleidigung der einen oder anderen Partei zu enthalten — ganz deutlich ein versteckter Vorwurf gegen Cäsarini. Aber noch am 28. Mai 1438 war der Streit nicht entschieden und wir erfahren nicht, wie er weiter verlaufen ist. Dagegen ist für den 9. Mai 1439 festzustellen, daß sich nunmehr das Stift einer Aeb- tissin erfreute, die die Reform mit Eifer betrieb. Im Frauenkloster zu den Elftausend Jungfrauen zu Köln wurden im Frühjahr 1438 ebenfalls in zwiespältiger Wahl Anna von Kerpen und Margareta von Nassau gewählt. Die Entscheidung des Konzils, vor das der Fall gebracht wurde, zog sich vom 20. Mai 1438 bis zum 29. Juli 1439 hin. Immer neue Verhandlungen mußten angesetzt werden; es war dem Konzil beziehungsweise seinen Kom- missaren ersichtlich unangenehm, eine klare Stellung zu wählen; obwohl man von der größeren Eignung der Anna von Kerpen überzeugt war, hätte man doch eine friedliche Einigung einer richterlichen Entscheidung vorgezogen, und bemühte sich darum, wenn auch vergeblich. Diese Haltung ist begreif- lich, wenn man erkennt, welcher Druck zu Gunsten der Margareta von Nassau auf die Basler Väter ausgeübt wurde: der Römische König, die drei Rhei- nischen Kurfürsten, der Herzog von Jülich suchten durch Briefe das Konzil für Margareta zu gewinnen, der Kurfürst von Köln versuchte auf dem Mainzer Tage von März und April 1439 einen der Konzilssgesandten, den Patriarchen von Aquileja, in seiner Wohnung breitzuschlagen 1, die Gesandten des Königs 1 Vgl. ebd. 3, 257. Concilium Basiliense VI. XII
LXXXIX Prämonstratenser, 53 der Augustiner-Chorherren und -Eremiten erwähnt, während die Bettelmönche dagegen mit viel geringeren Zahlen vertreten sind. Es muß hier genügen, einige wenige Beispiele herauszuheben. Wir wählen drei Falle, die zwiespältige Besetzungen und das Verhalten des Konzils dazu beleuchten. Am 19. April 1437 lag den Deputationen ein wohl motivierter Antrag des Konzilspräsidenten Casarini vor: da er kraft seiner Legatengewalt die vor kurzem erfolgte zwiespältige Wahl einer Aeb- tissin des weltlichen St. Stephans-Frauenstifts in Straßburg habe untersuchen und dabei feststellen lassen, daß die eine der beiden Gewählten — Anna von Watweiler — untauglich, die andere aber — Menta von Rat- samshausen — höchst ehrenwert und zur Reform willig sei, so bitte er, um den Wünschen des Bischofs von Straßburg zu entsprechen und schon be- gonnene der Reform schädliche Machenschaften der einen Partei zu verhindern, um die Bestellung von einem oder zwei reformierten Mönchen aus jeder De- putation, die den Tatbestand feststellen und der abgewiesenen Partei Still- schweigen gebieten sollten. Aber der Streit ging weiter. Anna von Wat- weiler erklärte den Legaten für voreingenommen, und dieser selbst wünschte der Sache enthoben zu werden. So wurde er durch den Erzbischof von Lyon ersetzt, der angewiesen wurde, sich in dem Prozeß der Beleidigung der einen oder anderen Partei zu enthalten — ganz deutlich ein versteckter Vorwurf gegen Cäsarini. Aber noch am 28. Mai 1438 war der Streit nicht entschieden und wir erfahren nicht, wie er weiter verlaufen ist. Dagegen ist für den 9. Mai 1439 festzustellen, daß sich nunmehr das Stift einer Aeb- tissin erfreute, die die Reform mit Eifer betrieb. Im Frauenkloster zu den Elftausend Jungfrauen zu Köln wurden im Frühjahr 1438 ebenfalls in zwiespältiger Wahl Anna von Kerpen und Margareta von Nassau gewählt. Die Entscheidung des Konzils, vor das der Fall gebracht wurde, zog sich vom 20. Mai 1438 bis zum 29. Juli 1439 hin. Immer neue Verhandlungen mußten angesetzt werden; es war dem Konzil beziehungsweise seinen Kom- missaren ersichtlich unangenehm, eine klare Stellung zu wählen; obwohl man von der größeren Eignung der Anna von Kerpen überzeugt war, hätte man doch eine friedliche Einigung einer richterlichen Entscheidung vorgezogen, und bemühte sich darum, wenn auch vergeblich. Diese Haltung ist begreif- lich, wenn man erkennt, welcher Druck zu Gunsten der Margareta von Nassau auf die Basler Väter ausgeübt wurde: der Römische König, die drei Rhei- nischen Kurfürsten, der Herzog von Jülich suchten durch Briefe das Konzil für Margareta zu gewinnen, der Kurfürst von Köln versuchte auf dem Mainzer Tage von März und April 1439 einen der Konzilssgesandten, den Patriarchen von Aquileja, in seiner Wohnung breitzuschlagen 1, die Gesandten des Königs 1 Vgl. ebd. 3, 257. Concilium Basiliense VI. XII
Strana XC
XC und der Kurfürsten mußten durch persönliche Ueberredungskunst den Wün- schen ihrer Herren nachhelfen. Um so höher ist es anzuerkennen, daß das Konzil in der Generalkongregation vom 29. Juli nicht nachgab, sondern seiner Ueberzeugung folgte1. Jakob Hüglin widmet der entscheidenden Verhand- lung außergewöhnlich breiten Raum, ein Beweis von der Wichtigkeit, die er ihr beimaß. In Catalonien war zu Anfang 1439 das Benediktinerkloster Monserrate vakant geworden. Im Konzil sprach sich am 5. Marz die De- putatio pro communibus dahin aus, daß man vor jedem Vorgehen die Wahl des Konvents abwarten solle. Auch sie blieb zwiespältig; hervorgingen aus ihr der Abt Anton von Arles-sur-Tech in der Diözese Elne in den Pyrenäen und der Abt Peter von S. Cucufate del Vallés in der Diözese Bar- celona, beide eifrige und verdiente Mitglieder des Konzils. Im Juli kam der Fall an das Konzil; am 10. Dezember konnte der Urteilsspruch für eine der nächsten Generalkongregationen in Aussicht genommen werden, nachdem ein früher ergangener Befehl zur Uebertragung des Klosters Monserrate an den Abt von S. Cucufate als ungültig erklärt war. Der Prokurator des letzteren protestierte gegen die von ihm behauptete Rechtsverweigerung und meldete Rekurs an den neuen Papst an. In der Generalkongregation vom 29. Januar 1440 hat dann Jakob Hüglin im Auftrage des vom Konzil betrauten Kom- missars, des Bischofs Bernhard von Dax, das Urteil zu verlesen begonnen. Doch opponierte der Advokat des Abtes von S. Cucufate und bat um Gehör, das ihm bewilligt wurde. Nach vielem Hin- und Herstreiten bestieg dann Hüglin eine Bank in der Mitte der Versammlung und verlas bei offenen Türen den Urteilsspruch, der für den Abt Arles-sur-Tech und gegen den Abt von San Cucufate lautete2. Letzerer wußte in den folgenden Monaten noch einige Vergünstigungen für sich vom Konzil zu erlangen, um dann vom 29. Juli an aus Basel zu verschwinden. Um anderes handelte es sich in folgenden beiden Fällen. Die Abte und Konvente der Benediktinerklöster der Diözesen Halberstadt, Hildesheim, Paderborn und Verden baten das Konzil um die Vergün- stigung für die Abte und Mönche ihres Ordens in der ihnen benachbarten Kirchenprovinz Magdeburg, daß sie an ihrem, der Bittsteller, Generalka- pitel teilnehmen dürften. Die Deputatio pro communibus sprach sich am 13. Mai 1436 dahin aus, daß die Angelegenheit dem Bischof von Burgos zur Erledigung überwiesen werde. Zehn Tage später stieß die Deputation diesen Beschluß um und beauftragte die (in Basel anwesenden) Väter des Benedik- tinerordens mit der Entscheidung. Wie diese ausgefallen ist, erfahren wir nicht. Der Abt des Schottenklosters St. Jakob zu Regensburg 1 Vgl. ebd. 3, 257; 288. Vgl. ebd. 3, 242 f.; 463. 2
XC und der Kurfürsten mußten durch persönliche Ueberredungskunst den Wün- schen ihrer Herren nachhelfen. Um so höher ist es anzuerkennen, daß das Konzil in der Generalkongregation vom 29. Juli nicht nachgab, sondern seiner Ueberzeugung folgte1. Jakob Hüglin widmet der entscheidenden Verhand- lung außergewöhnlich breiten Raum, ein Beweis von der Wichtigkeit, die er ihr beimaß. In Catalonien war zu Anfang 1439 das Benediktinerkloster Monserrate vakant geworden. Im Konzil sprach sich am 5. Marz die De- putatio pro communibus dahin aus, daß man vor jedem Vorgehen die Wahl des Konvents abwarten solle. Auch sie blieb zwiespältig; hervorgingen aus ihr der Abt Anton von Arles-sur-Tech in der Diözese Elne in den Pyrenäen und der Abt Peter von S. Cucufate del Vallés in der Diözese Bar- celona, beide eifrige und verdiente Mitglieder des Konzils. Im Juli kam der Fall an das Konzil; am 10. Dezember konnte der Urteilsspruch für eine der nächsten Generalkongregationen in Aussicht genommen werden, nachdem ein früher ergangener Befehl zur Uebertragung des Klosters Monserrate an den Abt von S. Cucufate als ungültig erklärt war. Der Prokurator des letzteren protestierte gegen die von ihm behauptete Rechtsverweigerung und meldete Rekurs an den neuen Papst an. In der Generalkongregation vom 29. Januar 1440 hat dann Jakob Hüglin im Auftrage des vom Konzil betrauten Kom- missars, des Bischofs Bernhard von Dax, das Urteil zu verlesen begonnen. Doch opponierte der Advokat des Abtes von S. Cucufate und bat um Gehör, das ihm bewilligt wurde. Nach vielem Hin- und Herstreiten bestieg dann Hüglin eine Bank in der Mitte der Versammlung und verlas bei offenen Türen den Urteilsspruch, der für den Abt Arles-sur-Tech und gegen den Abt von San Cucufate lautete2. Letzerer wußte in den folgenden Monaten noch einige Vergünstigungen für sich vom Konzil zu erlangen, um dann vom 29. Juli an aus Basel zu verschwinden. Um anderes handelte es sich in folgenden beiden Fällen. Die Abte und Konvente der Benediktinerklöster der Diözesen Halberstadt, Hildesheim, Paderborn und Verden baten das Konzil um die Vergün- stigung für die Abte und Mönche ihres Ordens in der ihnen benachbarten Kirchenprovinz Magdeburg, daß sie an ihrem, der Bittsteller, Generalka- pitel teilnehmen dürften. Die Deputatio pro communibus sprach sich am 13. Mai 1436 dahin aus, daß die Angelegenheit dem Bischof von Burgos zur Erledigung überwiesen werde. Zehn Tage später stieß die Deputation diesen Beschluß um und beauftragte die (in Basel anwesenden) Väter des Benedik- tinerordens mit der Entscheidung. Wie diese ausgefallen ist, erfahren wir nicht. Der Abt des Schottenklosters St. Jakob zu Regensburg 1 Vgl. ebd. 3, 257; 288. Vgl. ebd. 3, 242 f.; 463. 2
Strana XCI
XCI Alkin, der sein Würzburger Kloster mit dem in Regensburg vertauschte, suchte im Frühjahr 1439 für ein weitausschauendes Unternehmen die Unter- stützung des Konzils. Er plante die Gründung eines vom Regensburger Mutterkloster abhängigen Schottenklosters in Schottland oder Irland und bat deshalb das Konzil, den Erzbischof von Cashel in Irland oder einen anderen Prälaten zu beauftragen, sobald Ort und Ausstattung mit weltlichen Gütern feststünde, das Kloster mit Kirche, Turm und was sonst dazu gehöre, zu er- richten. Der Plan fand die allgemeine Zustimmung des Konzils, und schon am 22. Mai konnten Irische Landsleute und der Abt Alkin das Konzil um die Bewilligung von Mitteln ersuchen, die eine Reise des letztern nach Irland ermöglichen sollten. Das Konzil verwies die Bitte an den für die Ausfertigung von Konzilsgesandtschaften eingesetzten Ausschuß. Welchen Verlauf das Unternehmen weiter genommen hat, wird leider nicht berichtet. So manche Beispiele für das Eingreifen des Konzils in die Regierung der Kirche haben wir den bei ihm eingereichten zahlreichen Suppliken entnommen. Sie bieten auch die Möglichkeit zu erkennen, wie weit sich dieses Eingreifen bis in die mittleren und unteren Kreise hinein erstreckte : Streitigkeiten um Priorate und Propsteien, Kanonikate und Pfarrstellen, ja um Kaplaneien, Bitten um Bestätigung von Verleihungen solcher, um Geneh- migung von Stiftungen, um Erteilung von Geburts-, Alters- und Ehedispensen, durch welch’ letztere selbst die Laien mit dem Konzil in Berührung kamen, Gesuche um Befreiung von der Exkommunikation und anderen kirchlichen Strafen und so manche andere Außerungen des kirchlichen Lebens, auf alle diese Dinge kann hier nur hingewiesen werden. Um den ganzen Umfang der Regierungstätigkeit des Konzils und den Grad des dadurch ausgeübten Einflusses zu ergründen, müßte einmal das zahlenmäßige Verhältnis der an das Konzil gerichteten Suppliken zu den in der- selben Zeit, aber auch vor und nach dem Konzil an die Römische Kurie er- gangenen festgestellt werden. Eine volle Ausnutzung wird aber dieses Material erst dann gefunden haben, wenn es für die lokale Kirchengeschichte und für kultur- statistische Fôrschungen fruchtbar geworden ist. Auch unsere Kenntnis von der Behördenorganisation des Kon- zils selbst erfährt aus den Angaben des Protokolls mannigfache Bereiche- rung. Hier kommen besonders die Aufzeichnungen über die Wahlen zu den Konzilsämtern, die zu Beginn eines jeden Monats oder vierteljährlich statt- fanden, dann über die Anderungen und Reformen, die sich an ihnen als not- wendig herausstellten, in Betracht. Von diesem Gesichtspunkt aus ist unser Band schon von Paul Lazarus in seinem Buch über das Basler Konzil herangezogen worden, am wenigsten vollständig hinsichtlich des letzterwähnten Punktes. Da ließe sich noch mancherlei über die unterschiedliche Stellung der einzelnen
XCI Alkin, der sein Würzburger Kloster mit dem in Regensburg vertauschte, suchte im Frühjahr 1439 für ein weitausschauendes Unternehmen die Unter- stützung des Konzils. Er plante die Gründung eines vom Regensburger Mutterkloster abhängigen Schottenklosters in Schottland oder Irland und bat deshalb das Konzil, den Erzbischof von Cashel in Irland oder einen anderen Prälaten zu beauftragen, sobald Ort und Ausstattung mit weltlichen Gütern feststünde, das Kloster mit Kirche, Turm und was sonst dazu gehöre, zu er- richten. Der Plan fand die allgemeine Zustimmung des Konzils, und schon am 22. Mai konnten Irische Landsleute und der Abt Alkin das Konzil um die Bewilligung von Mitteln ersuchen, die eine Reise des letztern nach Irland ermöglichen sollten. Das Konzil verwies die Bitte an den für die Ausfertigung von Konzilsgesandtschaften eingesetzten Ausschuß. Welchen Verlauf das Unternehmen weiter genommen hat, wird leider nicht berichtet. So manche Beispiele für das Eingreifen des Konzils in die Regierung der Kirche haben wir den bei ihm eingereichten zahlreichen Suppliken entnommen. Sie bieten auch die Möglichkeit zu erkennen, wie weit sich dieses Eingreifen bis in die mittleren und unteren Kreise hinein erstreckte : Streitigkeiten um Priorate und Propsteien, Kanonikate und Pfarrstellen, ja um Kaplaneien, Bitten um Bestätigung von Verleihungen solcher, um Geneh- migung von Stiftungen, um Erteilung von Geburts-, Alters- und Ehedispensen, durch welch’ letztere selbst die Laien mit dem Konzil in Berührung kamen, Gesuche um Befreiung von der Exkommunikation und anderen kirchlichen Strafen und so manche andere Außerungen des kirchlichen Lebens, auf alle diese Dinge kann hier nur hingewiesen werden. Um den ganzen Umfang der Regierungstätigkeit des Konzils und den Grad des dadurch ausgeübten Einflusses zu ergründen, müßte einmal das zahlenmäßige Verhältnis der an das Konzil gerichteten Suppliken zu den in der- selben Zeit, aber auch vor und nach dem Konzil an die Römische Kurie er- gangenen festgestellt werden. Eine volle Ausnutzung wird aber dieses Material erst dann gefunden haben, wenn es für die lokale Kirchengeschichte und für kultur- statistische Fôrschungen fruchtbar geworden ist. Auch unsere Kenntnis von der Behördenorganisation des Kon- zils selbst erfährt aus den Angaben des Protokolls mannigfache Bereiche- rung. Hier kommen besonders die Aufzeichnungen über die Wahlen zu den Konzilsämtern, die zu Beginn eines jeden Monats oder vierteljährlich statt- fanden, dann über die Anderungen und Reformen, die sich an ihnen als not- wendig herausstellten, in Betracht. Von diesem Gesichtspunkt aus ist unser Band schon von Paul Lazarus in seinem Buch über das Basler Konzil herangezogen worden, am wenigsten vollständig hinsichtlich des letzterwähnten Punktes. Da ließe sich noch mancherlei über die unterschiedliche Stellung der einzelnen
Strana XCII
XCII Beamtenklassen, über die Wünsche nach finanzieller Aufbesserung und der- gleichen mehr herausbringen, vor allem aber auch, wie die im Konzil vor- handenen gegensätzlichen Bestrebungen auch in diesen Dingen in Erscheinung treten; es sei als auf ein Beispiel nur hingewiesen auf den Monate lang, vom 26. Januar bis 1. Juni 1439, sich hinziehenden, durch den Widerspruch des Patriarchen von Aquileja gegen die drei von der Deputatio reformatorii ge- wählten Richter veranlaßten Streit um die Zusammensetzung des Richter- kollegiums, der dem Konzilspräsidenten zu Beginn jeden Monats die diskre- tionäre Macht eintrug, selbst die Konzilsrichter zu bestimmen, bis endlich im Juni eine Einigung erreicht wurde. Bei jedem Versuch einer möglichst systematischen Gruppierung histo- rischer Tatsachen bleibt fast immer ein Rest, der des Zwanges spottet. Auf solche möge auch hier hingewiesen werden. Sie sind sachlicher und persön- licher Art. Außer der Erwähnung der kriegerischen Zustände in Frankreich und Süddeutschland, von denen schon oben in anderem Zusammenhange die Rede war, sind gelegentlich die von Türken und Armagnaken drohenden Gefahren zur Sprache gebracht worden. Es war Kaiser Sigmund selbst, der kurz vor seinem Tode, am 28. November 1437, das Konzil bat, es möge den Ungarn, unter Ermahnung zur Verteidigung des katholischen Glaubens, ge- statten, die gefangenen Ungläubigen zu ihren Sklaven zu machen. Die De- putationen gaben ihre Zustimmung; die Deputatio pacis wünschte einen Zu- satz zu dem Schreiben an die Ungarn, der sie noch williger mache in der Verteidigung der Länder der Gläubigen. Am 9. März 1439 stand im Konzil ein Antrag des Konzilspräsidenten Kardinal von Arles zur Beratung, wonach Bittgottesdienste für die Bewahrung des Konzils und der Stadt Basel vor den Einfällen der bewaffneten Feinde, die vor den Toren der Stadt ständen, an- geordnet werden sollten, mit dem Hinzufügen, daß die, die im Kampfe gegen diesen Feind in gerechtem Kriege stünden, zur Anfeuerung ihres Kampfes- mutes Sündennachlaß erhalten sollten. Wir glauben nicht fehlzugehen, wenn wir in den bewaffneten Feinden die Armagnaken1 zu erkennen glauben, die damals zum ersten Male Oberdeutschland bedrohten, und wenn wir auch die Mahnung des Römischen Königs an die Pfalzgrafen Ludwig und Stephan, an die Bischöfe und Bürger von Basel, Straßburg und Konstanz zum Schutz und zur Verteidigung des Konzils auf sie beziehen. Sehr bemerkenswert sind die auf das Verhältnis von Staat und Kirche bezüglichen Beschwerden, die der König Johann von Castilien dem Konzil mit der Bitte um Abstellung überreichte. Sie betrafen einmal die Über- griffe der päpstlichen Gerichtsbarkeit auf das weltliche Gebiet, sodann den Mißbrauch der geistlichen Immunitäten, durch den die geistlichen Richter in 1 Vgl. ebd. 3, 237.
XCII Beamtenklassen, über die Wünsche nach finanzieller Aufbesserung und der- gleichen mehr herausbringen, vor allem aber auch, wie die im Konzil vor- handenen gegensätzlichen Bestrebungen auch in diesen Dingen in Erscheinung treten; es sei als auf ein Beispiel nur hingewiesen auf den Monate lang, vom 26. Januar bis 1. Juni 1439, sich hinziehenden, durch den Widerspruch des Patriarchen von Aquileja gegen die drei von der Deputatio reformatorii ge- wählten Richter veranlaßten Streit um die Zusammensetzung des Richter- kollegiums, der dem Konzilspräsidenten zu Beginn jeden Monats die diskre- tionäre Macht eintrug, selbst die Konzilsrichter zu bestimmen, bis endlich im Juni eine Einigung erreicht wurde. Bei jedem Versuch einer möglichst systematischen Gruppierung histo- rischer Tatsachen bleibt fast immer ein Rest, der des Zwanges spottet. Auf solche möge auch hier hingewiesen werden. Sie sind sachlicher und persön- licher Art. Außer der Erwähnung der kriegerischen Zustände in Frankreich und Süddeutschland, von denen schon oben in anderem Zusammenhange die Rede war, sind gelegentlich die von Türken und Armagnaken drohenden Gefahren zur Sprache gebracht worden. Es war Kaiser Sigmund selbst, der kurz vor seinem Tode, am 28. November 1437, das Konzil bat, es möge den Ungarn, unter Ermahnung zur Verteidigung des katholischen Glaubens, ge- statten, die gefangenen Ungläubigen zu ihren Sklaven zu machen. Die De- putationen gaben ihre Zustimmung; die Deputatio pacis wünschte einen Zu- satz zu dem Schreiben an die Ungarn, der sie noch williger mache in der Verteidigung der Länder der Gläubigen. Am 9. März 1439 stand im Konzil ein Antrag des Konzilspräsidenten Kardinal von Arles zur Beratung, wonach Bittgottesdienste für die Bewahrung des Konzils und der Stadt Basel vor den Einfällen der bewaffneten Feinde, die vor den Toren der Stadt ständen, an- geordnet werden sollten, mit dem Hinzufügen, daß die, die im Kampfe gegen diesen Feind in gerechtem Kriege stünden, zur Anfeuerung ihres Kampfes- mutes Sündennachlaß erhalten sollten. Wir glauben nicht fehlzugehen, wenn wir in den bewaffneten Feinden die Armagnaken1 zu erkennen glauben, die damals zum ersten Male Oberdeutschland bedrohten, und wenn wir auch die Mahnung des Römischen Königs an die Pfalzgrafen Ludwig und Stephan, an die Bischöfe und Bürger von Basel, Straßburg und Konstanz zum Schutz und zur Verteidigung des Konzils auf sie beziehen. Sehr bemerkenswert sind die auf das Verhältnis von Staat und Kirche bezüglichen Beschwerden, die der König Johann von Castilien dem Konzil mit der Bitte um Abstellung überreichte. Sie betrafen einmal die Über- griffe der päpstlichen Gerichtsbarkeit auf das weltliche Gebiet, sodann den Mißbrauch der geistlichen Immunitäten, durch den die geistlichen Richter in 1 Vgl. ebd. 3, 237.
Strana XCIII
XCIII Castilien die der weltlichen Aburteilung Verfallenen vor der Strafe zu schützen pflegten, drittens die umfangreichen Steuerentziehungen, durch die viele seiner Untertanen unter Vortäuschung geistlicher Lebenshaltung wie der Tonsur und des Eintritts in die niederen Orden, trotzdem sie verheiratet sind, sowie durch erheuchelte Schenkungen und Cessionen an Klöster und geistliche Per- sonen den König und die städtischen Gemeinschaften schwer schädigten. Das Konzil beschloß am 13. Februar 1437 Abstellung dieser Beschwerden, soweit sie sich als wirkliche Mißbräuche herausstellten. Diesen Zuständen gegenüber berührt es wohltuend, wenn in einem andern Lande weltliche und geistliche Gewalt zum Nutzen von Kirche und Volk einträchtig zusammen- wirken. Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg, Burggraf von Nürn- berg, und das Stift St. Gumbert in Ansbach hatten, wie sie stark betonen, zur Zierde ihrer Kirche, zur Förderung des katholischen Glaubens, zum Nutzen der prächtigen, dem Kurfürsten gehörigen Stadt und des öffent- lichen Wesens in der Stiftskirche ein Amt errichtet, dessen Inhaber, ein Magister, Lizenziat oder wenigstens ein Bakkalaureus der Theologie, das Wort Gottes beständig in deutscher Sprache predigen und jede Woche eine Lektion in der heiligen Schrift in der Kirche lesen solle. Der Kurfürst hatte durch Uberlassung von ihm zustehenden Zehnten, das Stift durch die Vereinigung der ersten freiwerdenden Pfründe mit dem neuen Amt die Gründung sicher gestellt. Auf Bitten der Stifter bestätigten am 6. September 1437 alle vier Deputationen die neue Gründung. Andere Aufzeichnungen wieder stellen Beiträge zur Geschichte der Universitäten dar. So führen uns zwei Suppliken vom 26. April 1437 in lebhafter Schilderung die Schwierigkeiten vor Augen, die illegitime Ge- burt oder Armut dem Studium in Köln oder in Pavia entgegenstellen. Im ersten Falle überläßt das Konzil die Abhülfe dem Konzilspräsidenten Casarini, im anderen gewährt es dem Bittsteller unter Auferlegung leichter Gewissens- strafen Indemmität für aus Not begangene Verfehlungen. Am 7. Februar 1439 erlangten die Gesandten der Universität Paris im Konzil die Zu- stimmung der Väter zu dem Beschluß, daß in Zukunft nur ein Magister der Theologie Kanzler der Universität werden dürfe, und am 22. Mai desselben Jahres das spanische Kollegium an der Universität Bologna die Bestätigung gewisser Statute und Privilegien, die der Bischof von Concordia als Legatus de latere Papst Eugens IV. erlassen und verliehen hatte. Die zumeist trockenen Aufzeichnungen unserer Protokolle sind an sich natür- lich wenig geeignet, die handelnden Persönlichkeiten in ihrer We- sensart schärfer hervortreten zu lassen. Nur seltene Ausnahmen lassen sich aufführen. Wir haben oben schon darauf hingewiesen, daß die lebendigen Schilde- rungen, die uns Jakob Hüglin von den Verhandlungen zwischen den Ge- sandten der weltlichen Mächte und den Konzilsvätern während der Monate
XCIII Castilien die der weltlichen Aburteilung Verfallenen vor der Strafe zu schützen pflegten, drittens die umfangreichen Steuerentziehungen, durch die viele seiner Untertanen unter Vortäuschung geistlicher Lebenshaltung wie der Tonsur und des Eintritts in die niederen Orden, trotzdem sie verheiratet sind, sowie durch erheuchelte Schenkungen und Cessionen an Klöster und geistliche Per- sonen den König und die städtischen Gemeinschaften schwer schädigten. Das Konzil beschloß am 13. Februar 1437 Abstellung dieser Beschwerden, soweit sie sich als wirkliche Mißbräuche herausstellten. Diesen Zuständen gegenüber berührt es wohltuend, wenn in einem andern Lande weltliche und geistliche Gewalt zum Nutzen von Kirche und Volk einträchtig zusammen- wirken. Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg, Burggraf von Nürn- berg, und das Stift St. Gumbert in Ansbach hatten, wie sie stark betonen, zur Zierde ihrer Kirche, zur Förderung des katholischen Glaubens, zum Nutzen der prächtigen, dem Kurfürsten gehörigen Stadt und des öffent- lichen Wesens in der Stiftskirche ein Amt errichtet, dessen Inhaber, ein Magister, Lizenziat oder wenigstens ein Bakkalaureus der Theologie, das Wort Gottes beständig in deutscher Sprache predigen und jede Woche eine Lektion in der heiligen Schrift in der Kirche lesen solle. Der Kurfürst hatte durch Uberlassung von ihm zustehenden Zehnten, das Stift durch die Vereinigung der ersten freiwerdenden Pfründe mit dem neuen Amt die Gründung sicher gestellt. Auf Bitten der Stifter bestätigten am 6. September 1437 alle vier Deputationen die neue Gründung. Andere Aufzeichnungen wieder stellen Beiträge zur Geschichte der Universitäten dar. So führen uns zwei Suppliken vom 26. April 1437 in lebhafter Schilderung die Schwierigkeiten vor Augen, die illegitime Ge- burt oder Armut dem Studium in Köln oder in Pavia entgegenstellen. Im ersten Falle überläßt das Konzil die Abhülfe dem Konzilspräsidenten Casarini, im anderen gewährt es dem Bittsteller unter Auferlegung leichter Gewissens- strafen Indemmität für aus Not begangene Verfehlungen. Am 7. Februar 1439 erlangten die Gesandten der Universität Paris im Konzil die Zu- stimmung der Väter zu dem Beschluß, daß in Zukunft nur ein Magister der Theologie Kanzler der Universität werden dürfe, und am 22. Mai desselben Jahres das spanische Kollegium an der Universität Bologna die Bestätigung gewisser Statute und Privilegien, die der Bischof von Concordia als Legatus de latere Papst Eugens IV. erlassen und verliehen hatte. Die zumeist trockenen Aufzeichnungen unserer Protokolle sind an sich natür- lich wenig geeignet, die handelnden Persönlichkeiten in ihrer We- sensart schärfer hervortreten zu lassen. Nur seltene Ausnahmen lassen sich aufführen. Wir haben oben schon darauf hingewiesen, daß die lebendigen Schilde- rungen, die uns Jakob Hüglin von den Verhandlungen zwischen den Ge- sandten der weltlichen Mächte und den Konzilsvätern während der Monate
Strana XCIV
XCIV Mai und Juni 1439 entwirft, eine solche Ausnahme bilden, indem hier in dem Aufeinanderplatzen der Meinungen die Ausbrüche des Temperaments und menschlicher Leidenschaften auch in dem Protokoll nicht ganz unter- drückt werden konnten. Auf einige wenige weitere Ausnahmen möge hier noch hinge- wiesen werden. Ein sehr unerfreuliches Verhältnis herrschte seit 1436 oder länger zwischen zwei deutschen Konzilsvätern, dem Speierer Dom- herrn Dr. jur. utr. Wilhelm von Konstanz, der schon länger in Basel war, und dem Konstanzer Domherren, Dr. decret. Caspar Frowis, der am 17. Februar 1436 dem Konzil inkorporiert und am 17. Februar 1438 als Vertreter des Herzogs Friedrich d. A. von Österreich im Konzil beglaubigt worden war. Die Ursache des Streites scheint gewesen zu sein, daß Wil- helm von Konstanz eine Konstanzer Pfründe auf irgend eine Weise an Kaspar Frowis verloren hatte. Der Prozeß zog sich bis Anfang Oktober 1439 hin, ohne einen rechtlichen Abschlußs gefunden zu haben. Es ist nicht ausge- schlossen, wenn auch nicht zu belegen, daß die schweren Beschuldigungen, die Mitte Juni 1438 von Magister Johannes de Trilhia, einem Konzilsnotar, und Magister Michael Andree, einem Pfarrer aus der Diözese Nantes, gegen Wilhelm von Konstanz, der das Amt eines Konzilsrichters bekleidete, erhoben wurden, auf jenen Streit zurückzuführen sind, Beschuldigungen, die dahin lauteten, daß seine Urteile käuflich seien, daß sie ohne Einsichtnahme in die Prozeßregister erfolgten, daß kein Urteil von ihm unterschrieben würde, wenn ihm nicht zuvor ein Geschenk oder wenigstens das Versprechen eines solchen gemacht sei. Man bewundert die Ruhe dieses geistlichen Herrn aus dem „dunklen" Mittelalter — in einem Parlament unserer gesittungsstolzen Zeit würde man in solchem Falle die Hemdsärmel aufstreifen und zu Tintenfässern greifen. Kein Geringerer, als der später so berühmte Dr. Gregor Heimburg, einer der Gesandten des Kurfürsten, trat am 17. Juni in der Deputatio pro communibus für ihn ein, und die Ankläger waren es zufrieden, daß der Bischof von Lau- sanne und der Dekan von Lübeck mit der Untersuchung der Anklagen be� traut wurden. Zu einem neuen Zwischenfall kam es, als am 12. Februar 1439 im Verlaufe von Reden und Gegenreden, die über den Streit der beiden Domherren zwischen dem Patriarchen Ludwig von Aquileja und dem Pro- kurator Johannes Rickershein hin und hergingen, der letztere dem Patriarchen vorwarf, er verteidige einen mit dem Makel der Infamie gezeichneten Menschen. Der Patriarch protestierte feierlich, verlangte, daß die Beleidiger sich selbst einer Strafe unterwerfen, und ersuchte Jakob Hüglin um ein Notariatsinstru- ment über seinen Protest. Nach längerer Abwesenheit war Caspar Frowis, der inzwischen persönlich die Gunst des Römischen Königs, wie früher die des Papstes gewonnen hatte, zu Anfang Oktober nach Basel zurückgekehrt. Unmittelbar nachdem er in der Generalkongregation des Konzils am 5. Ok-
XCIV Mai und Juni 1439 entwirft, eine solche Ausnahme bilden, indem hier in dem Aufeinanderplatzen der Meinungen die Ausbrüche des Temperaments und menschlicher Leidenschaften auch in dem Protokoll nicht ganz unter- drückt werden konnten. Auf einige wenige weitere Ausnahmen möge hier noch hinge- wiesen werden. Ein sehr unerfreuliches Verhältnis herrschte seit 1436 oder länger zwischen zwei deutschen Konzilsvätern, dem Speierer Dom- herrn Dr. jur. utr. Wilhelm von Konstanz, der schon länger in Basel war, und dem Konstanzer Domherren, Dr. decret. Caspar Frowis, der am 17. Februar 1436 dem Konzil inkorporiert und am 17. Februar 1438 als Vertreter des Herzogs Friedrich d. A. von Österreich im Konzil beglaubigt worden war. Die Ursache des Streites scheint gewesen zu sein, daß Wil- helm von Konstanz eine Konstanzer Pfründe auf irgend eine Weise an Kaspar Frowis verloren hatte. Der Prozeß zog sich bis Anfang Oktober 1439 hin, ohne einen rechtlichen Abschlußs gefunden zu haben. Es ist nicht ausge- schlossen, wenn auch nicht zu belegen, daß die schweren Beschuldigungen, die Mitte Juni 1438 von Magister Johannes de Trilhia, einem Konzilsnotar, und Magister Michael Andree, einem Pfarrer aus der Diözese Nantes, gegen Wilhelm von Konstanz, der das Amt eines Konzilsrichters bekleidete, erhoben wurden, auf jenen Streit zurückzuführen sind, Beschuldigungen, die dahin lauteten, daß seine Urteile käuflich seien, daß sie ohne Einsichtnahme in die Prozeßregister erfolgten, daß kein Urteil von ihm unterschrieben würde, wenn ihm nicht zuvor ein Geschenk oder wenigstens das Versprechen eines solchen gemacht sei. Man bewundert die Ruhe dieses geistlichen Herrn aus dem „dunklen" Mittelalter — in einem Parlament unserer gesittungsstolzen Zeit würde man in solchem Falle die Hemdsärmel aufstreifen und zu Tintenfässern greifen. Kein Geringerer, als der später so berühmte Dr. Gregor Heimburg, einer der Gesandten des Kurfürsten, trat am 17. Juni in der Deputatio pro communibus für ihn ein, und die Ankläger waren es zufrieden, daß der Bischof von Lau- sanne und der Dekan von Lübeck mit der Untersuchung der Anklagen be� traut wurden. Zu einem neuen Zwischenfall kam es, als am 12. Februar 1439 im Verlaufe von Reden und Gegenreden, die über den Streit der beiden Domherren zwischen dem Patriarchen Ludwig von Aquileja und dem Pro- kurator Johannes Rickershein hin und hergingen, der letztere dem Patriarchen vorwarf, er verteidige einen mit dem Makel der Infamie gezeichneten Menschen. Der Patriarch protestierte feierlich, verlangte, daß die Beleidiger sich selbst einer Strafe unterwerfen, und ersuchte Jakob Hüglin um ein Notariatsinstru- ment über seinen Protest. Nach längerer Abwesenheit war Caspar Frowis, der inzwischen persönlich die Gunst des Römischen Königs, wie früher die des Papstes gewonnen hatte, zu Anfang Oktober nach Basel zurückgekehrt. Unmittelbar nachdem er in der Generalkongregation des Konzils am 5. Ok-
Strana XCV
XOV tober einen Auftrag des Königs wegen der Besetzung des durch den Tod des Patriarchen inzwischen erledigten Patriarchats Aquileja ausgerichtet hatte, beklagte er sich, daß seine Gegner — er wisse ihre Namen nicht, könne sie aber vermuten — ihn in seiner Abwesenheit öffentlich und heimlich, selbst in den Winkelgassen, herabgewürdigt hätten; er erkläre alle Erzählungen für unwahr und sei bereit, jedem seiner Verläumder Rede zu stehen; falls das Konzil, der Kardinal von Arles oder die Bischöfe von Tortosa und Viseu oder andere Pralaten gegen ihn Partei ergreifen oder ihn vor Gericht stellen wollten, wolle er sich vor den Vätern oder vor jedem kompetenten Richter verantworten; der Denunziant solle nur öffentlich seine Anklage vorbringen. Er machte sich anheischig, die Lügenhaftigkeit und Unglaubwürdigkeit des Denunzianten nachzuweisen, und beschuldigte nun auf einmal, trotzdem er vorher behauptet hatte, die Namen seiner Ankläger nicht zu kennen, den Wilhelm von Konstanz, ihn hinterlistig, lügnerisch und betrügerisch gelästert zu haben und forderte ihn und andere, wie früher schon, zu gerichtlichem Austrag heraus; wenn man ihm und seinem Anwalt von seiten des Konzils wegen seines Vorgehens gedroht habe, so erkläre er, daß in diesem heiligen Konzil keine Freiheit herrsche. Diese und ähnliche Auseinandersetzungen wiederholte er zu verschie- denen Malen. Der Kardinal von Arles erwiderte ihm auf der Stelle, ihm werde vorgeworfen, daß er in der Konstanzer Diözese Bullen des ehemaligen Papstes Eugen gegen das Konzil veröffentlicht und vor kurzem auf dem Mainzer Tage (vom August) gegen das Konzil intrigiert habe, jetzt aber hieher zurück- gekehrt sei, um die Auflösung des Konzils zu betreiben, Verbrechen, die, wenn sie als wahr befunden würden, aufs schwerste zu bestrafen seien. Caspar Frowis wies alle Beschuldigungen zurück, behauptete, immer zur Ehre und zum Nutzen des Konzils gehandelt zu haben, und verlangte, daß ihm die De- nunzianten genannt würden, wenn nicht, daß ihnen die Münder geschlossen würden, damit sie in Zukunft nicht mehr Lügen, Täuschungen und Ehr- abschneidungen verbreiten könnten. Am folgenden Tage fand wieder eine Generalkongregation statt. In ihr trat der Stellvertreter des Konzilsprotektors, Graf Wilhelm von Thierstein, für Wilhelm von Konstanz ein und erklärte, niemals gegen Caspar Frowis Drohungen ausgesprochen zu haben; aber es gäbe — so fügte er gewissermaßen als Wink mit dem Zaunpfahl hinzu — in Basel Angehörige des Konzils, die Uberbringer von Bullen gegen das Konzil, die aus Florenz kämen, bei sich beherbergen, und drohte, wenn das nicht abgestellt werde, mit polizeilichem Vorgehen. Nach weiterem Hin und Her blieb Caspar Frowis bei der Beteuerung seiner Unschuld. Es ist aber be- zeichnend, daß er von diesem Tage an in den Akten des Konzils nicht mehr genannt wird. Durch sein plötzliches Verschwinden hat er sich selbst sein Urteil gesprochen, seinen Gegner Wilhelm von Konstanz glänzend gerecht-
XOV tober einen Auftrag des Königs wegen der Besetzung des durch den Tod des Patriarchen inzwischen erledigten Patriarchats Aquileja ausgerichtet hatte, beklagte er sich, daß seine Gegner — er wisse ihre Namen nicht, könne sie aber vermuten — ihn in seiner Abwesenheit öffentlich und heimlich, selbst in den Winkelgassen, herabgewürdigt hätten; er erkläre alle Erzählungen für unwahr und sei bereit, jedem seiner Verläumder Rede zu stehen; falls das Konzil, der Kardinal von Arles oder die Bischöfe von Tortosa und Viseu oder andere Pralaten gegen ihn Partei ergreifen oder ihn vor Gericht stellen wollten, wolle er sich vor den Vätern oder vor jedem kompetenten Richter verantworten; der Denunziant solle nur öffentlich seine Anklage vorbringen. Er machte sich anheischig, die Lügenhaftigkeit und Unglaubwürdigkeit des Denunzianten nachzuweisen, und beschuldigte nun auf einmal, trotzdem er vorher behauptet hatte, die Namen seiner Ankläger nicht zu kennen, den Wilhelm von Konstanz, ihn hinterlistig, lügnerisch und betrügerisch gelästert zu haben und forderte ihn und andere, wie früher schon, zu gerichtlichem Austrag heraus; wenn man ihm und seinem Anwalt von seiten des Konzils wegen seines Vorgehens gedroht habe, so erkläre er, daß in diesem heiligen Konzil keine Freiheit herrsche. Diese und ähnliche Auseinandersetzungen wiederholte er zu verschie- denen Malen. Der Kardinal von Arles erwiderte ihm auf der Stelle, ihm werde vorgeworfen, daß er in der Konstanzer Diözese Bullen des ehemaligen Papstes Eugen gegen das Konzil veröffentlicht und vor kurzem auf dem Mainzer Tage (vom August) gegen das Konzil intrigiert habe, jetzt aber hieher zurück- gekehrt sei, um die Auflösung des Konzils zu betreiben, Verbrechen, die, wenn sie als wahr befunden würden, aufs schwerste zu bestrafen seien. Caspar Frowis wies alle Beschuldigungen zurück, behauptete, immer zur Ehre und zum Nutzen des Konzils gehandelt zu haben, und verlangte, daß ihm die De- nunzianten genannt würden, wenn nicht, daß ihnen die Münder geschlossen würden, damit sie in Zukunft nicht mehr Lügen, Täuschungen und Ehr- abschneidungen verbreiten könnten. Am folgenden Tage fand wieder eine Generalkongregation statt. In ihr trat der Stellvertreter des Konzilsprotektors, Graf Wilhelm von Thierstein, für Wilhelm von Konstanz ein und erklärte, niemals gegen Caspar Frowis Drohungen ausgesprochen zu haben; aber es gäbe — so fügte er gewissermaßen als Wink mit dem Zaunpfahl hinzu — in Basel Angehörige des Konzils, die Uberbringer von Bullen gegen das Konzil, die aus Florenz kämen, bei sich beherbergen, und drohte, wenn das nicht abgestellt werde, mit polizeilichem Vorgehen. Nach weiterem Hin und Her blieb Caspar Frowis bei der Beteuerung seiner Unschuld. Es ist aber be- zeichnend, daß er von diesem Tage an in den Akten des Konzils nicht mehr genannt wird. Durch sein plötzliches Verschwinden hat er sich selbst sein Urteil gesprochen, seinen Gegner Wilhelm von Konstanz glänzend gerecht-
Strana XCVI
XCVI fertigt, der denn auch an dem großen Ansehen, dessen er sich im Konzil erfreute, nichts eingebüßt hat. Im unmittelbaren Anschluß an die Aufzeichnungen über die erbärm- lichen Reinwaschungsversuche des Konstanzer Domhern gibt Hüglin als hell- leuchtendes Gegenstück — fast als wäre es nicht Zufall, sondern Ergebnis bewußter Kompositionskunst — den rührenden Bericht über die Sterbestunde und das letzte Bekenntnis des Bischofs von Lübeck, Johann Schele, zum Konzil, den sein treuer Kaplan Bernhard Wincken am 5. Oktober den Basler Vätern erstattet hat und den diese mit Dank und Gebet für die Seele des Ver- storbenen entgegengenommen haben. Wohl keiner der führenden Männer der Basler Versammlung tritt uns aus Hüglins Protokoll in seinen Verhand- lungen mit dem Konzil. im Mai und Juni 1439, in dem zwiespältigen Ver- halten, zu dem ihn seine doppelte Stellung als Politiker und als Kirchen- mann zwingt, und in dem Bericht über seine Sterbestunde vom 5. Oktober so lebendig und als so gewinnende Persönlichkeit entgegen wie dieser Deutsche Bischof aus Niedersächsischem Geschlecht. In den letzten sechs Jahren seines Lebens hat er, nach dem Zeugnis des Enea Silvio wegen seiner maßlosen Scherze von manchem als der „Spaßmacher des Konzils“ bezeichnet, in des ernsten Spaniers Johannes von Segovia großem Geschichtswerk in auffallender Weise in den Hintergrund gedrängt, als Staatsmann Kaiser Sigmunds und König Albrechts II. und als Anhänger kirchlicher und weltlicher Reform sich aufs eifrigste betätigt, unter anderm der Basler Versammlung unter dem Beifall des Kardinals Cervantes und vieler Mitglieder des Konzils, wiewohl vergeblich, aus religiös-politischen Gründen die Einführung der Priesterehe ans Herz gelegt. Mitten in der Ausübung seiner Tätigkeit ist er auf der Rückkehr von einer Zusammenkunft mit seinem königlichen Herrn am 18. Sep- lember 1439 in Ungarn ein Opfer der damals in ganz Europa herrschenden Pest geworden. Nach dem Bericht Hüglins scheint zwischen dem Bischof und einer anderen gewichtigen Persönlichkeit, dem Protektor und königlichen Statthalter im Konzil, dem Erbkämmerer Konrad von Weinsberg, nicht alles ge- stimmt zu haben. In der Generalkongregation vom 6. Februar 1439 bestellte der Protektor, der eine Reise antreten mußte, im Vertrauen auf die Zustimmung und den guten Willen des Bischofs, wie Jakob Hüglin hinzusetzt, den Grafen Wilhelm von Thierstein zu seinem Stellvertreter. Als der Bischof von Lübeck davon hörte, erklärte er, daß er diese Bestellung weder tadle noch billige; der Herr Protektor möge in Gottes Namen tun, was ihm beliebe. Noch eine andere Unstimmigkeit zwischen beiden trat zutage: Am 15. Mai, dem Tage vor der Verkündigung des Dogmas über die Superiorität des Konzils, ver- langte der Bischof von Lübeck als Gesandter des Römischen Königs im Hin- blick auf die eben beendeten Mainzer Verhandlungen und die dort beschlossene
XCVI fertigt, der denn auch an dem großen Ansehen, dessen er sich im Konzil erfreute, nichts eingebüßt hat. Im unmittelbaren Anschluß an die Aufzeichnungen über die erbärm- lichen Reinwaschungsversuche des Konstanzer Domhern gibt Hüglin als hell- leuchtendes Gegenstück — fast als wäre es nicht Zufall, sondern Ergebnis bewußter Kompositionskunst — den rührenden Bericht über die Sterbestunde und das letzte Bekenntnis des Bischofs von Lübeck, Johann Schele, zum Konzil, den sein treuer Kaplan Bernhard Wincken am 5. Oktober den Basler Vätern erstattet hat und den diese mit Dank und Gebet für die Seele des Ver- storbenen entgegengenommen haben. Wohl keiner der führenden Männer der Basler Versammlung tritt uns aus Hüglins Protokoll in seinen Verhand- lungen mit dem Konzil. im Mai und Juni 1439, in dem zwiespältigen Ver- halten, zu dem ihn seine doppelte Stellung als Politiker und als Kirchen- mann zwingt, und in dem Bericht über seine Sterbestunde vom 5. Oktober so lebendig und als so gewinnende Persönlichkeit entgegen wie dieser Deutsche Bischof aus Niedersächsischem Geschlecht. In den letzten sechs Jahren seines Lebens hat er, nach dem Zeugnis des Enea Silvio wegen seiner maßlosen Scherze von manchem als der „Spaßmacher des Konzils“ bezeichnet, in des ernsten Spaniers Johannes von Segovia großem Geschichtswerk in auffallender Weise in den Hintergrund gedrängt, als Staatsmann Kaiser Sigmunds und König Albrechts II. und als Anhänger kirchlicher und weltlicher Reform sich aufs eifrigste betätigt, unter anderm der Basler Versammlung unter dem Beifall des Kardinals Cervantes und vieler Mitglieder des Konzils, wiewohl vergeblich, aus religiös-politischen Gründen die Einführung der Priesterehe ans Herz gelegt. Mitten in der Ausübung seiner Tätigkeit ist er auf der Rückkehr von einer Zusammenkunft mit seinem königlichen Herrn am 18. Sep- lember 1439 in Ungarn ein Opfer der damals in ganz Europa herrschenden Pest geworden. Nach dem Bericht Hüglins scheint zwischen dem Bischof und einer anderen gewichtigen Persönlichkeit, dem Protektor und königlichen Statthalter im Konzil, dem Erbkämmerer Konrad von Weinsberg, nicht alles ge- stimmt zu haben. In der Generalkongregation vom 6. Februar 1439 bestellte der Protektor, der eine Reise antreten mußte, im Vertrauen auf die Zustimmung und den guten Willen des Bischofs, wie Jakob Hüglin hinzusetzt, den Grafen Wilhelm von Thierstein zu seinem Stellvertreter. Als der Bischof von Lübeck davon hörte, erklärte er, daß er diese Bestellung weder tadle noch billige; der Herr Protektor möge in Gottes Namen tun, was ihm beliebe. Noch eine andere Unstimmigkeit zwischen beiden trat zutage: Am 15. Mai, dem Tage vor der Verkündigung des Dogmas über die Superiorität des Konzils, ver- langte der Bischof von Lübeck als Gesandter des Römischen Königs im Hin- blick auf die eben beendeten Mainzer Verhandlungen und die dort beschlossene
Strana XCVII
XCVII Einigungsformel vom Konzil die Vertagung der Dekretierung des Dogmas; der Protektor sowie der Ritter und Doktor Georg Fischel als Vertreter des Römischen Königs aber ließen erklären, sie seien an den Verhandlungen zu Mainz nicht beteiligt gewesen und vom König darüber nicht unterrichtet, könnten daher den Mainzer Abmachungen keine Wirkung auf ihr Verhalten zugestehen, würden vielmehr die Sache des Konzils mit allen Kräften unter- stützen, wie es die Pflicht des Protektors und Statthalters des Römischen Königs im Konzil sei, und baten um ein Notariatsinstrument über diese Er- klärung. Jakob Hüglin fügt hinzu, diesen Protest habe der Bischof von Lübeck schweigend geschehen lassen. Am 16. Mai wohnte der Protektor mit Basler Ratsherren der feierlichen Verkündigung des Dogmas bei, während der Bischof von Lübeck, wie wir schon wissen, zu Hause blieb. Beide Männer, die hier — obwohl der eine wie der andere Vertreter der Politik ihres königlichen Herrn im Konzil — nicht gerade in Eintracht zusammenwirkten, haben doch das Schicksal gemeinsam, daß sie noch immer des Biographen entbehren, den sie längst hätten finden sollen. Eine Vergleichung der in unseren Bänden 6 und 7 neu erschlossenen Geschichtsquelle mit der bisher und auch weiterhin wertvollsten, der großen Konzilschronik des Johannes von Segovia, scheint uns, soweit sie überhaupt möglich ist, zu den Aufgaben dieser Einleitung zu gehören, wie sie ja auch schon im 7. Bande versucht worden ist.1 Sie kann sich natürlich nur auf die Zeit erstrecken, in der das Protokoll den ganzen Komplex der Konzilsgeschehnisse ergreift, d. h. auf den größeren Teil des Jahres 1439, und dürfte zwei Fragen vor allem zu untersuchen haben, einmal die nach Inhalt und Wert der in beiden Geschichtsquellen zu derselben Sache gegebenen Darstellung, sodann die nach der Abhängigkeit der Chronik von dem Protokoll. Im allgemeinen hat das Protokoll den Vorzug des festen chrono- logischen Gerüstes, die Chronik den der systematischen Verknüpfung des Zusammengehörigen; das Protokoll bietet in den fast von Tag zu Tag zu verfolgenden Beratungen der Deputatio pro communibus und in den Konkor- daten des Zwölferausschusses einen wichtigen Teil der der Chronik zumeist fehlenden Vorverhandlungen für die Generalversammlungen und für die öffent- lichen Sitzungen, die Chronik gibt dafür vielfach auch Kundgebungen und Meinungsäußerungen, die außerhalb der Deputationen, Generalversammlungen, öffentlichen Sitzungen in den „Nationen“, in Sonderausschüssen, in privaten Besprechungen oder öffentlichen Disputationen erfolgen, und macht von der Wiedergabe der Akten, wie der Konzilsantworten, der Konzilsbeschlüsse, der Vgl. Conc. Bas. 7, LV—LXIII. Concilium Basiliense VI. XIII
XCVII Einigungsformel vom Konzil die Vertagung der Dekretierung des Dogmas; der Protektor sowie der Ritter und Doktor Georg Fischel als Vertreter des Römischen Königs aber ließen erklären, sie seien an den Verhandlungen zu Mainz nicht beteiligt gewesen und vom König darüber nicht unterrichtet, könnten daher den Mainzer Abmachungen keine Wirkung auf ihr Verhalten zugestehen, würden vielmehr die Sache des Konzils mit allen Kräften unter- stützen, wie es die Pflicht des Protektors und Statthalters des Römischen Königs im Konzil sei, und baten um ein Notariatsinstrument über diese Er- klärung. Jakob Hüglin fügt hinzu, diesen Protest habe der Bischof von Lübeck schweigend geschehen lassen. Am 16. Mai wohnte der Protektor mit Basler Ratsherren der feierlichen Verkündigung des Dogmas bei, während der Bischof von Lübeck, wie wir schon wissen, zu Hause blieb. Beide Männer, die hier — obwohl der eine wie der andere Vertreter der Politik ihres königlichen Herrn im Konzil — nicht gerade in Eintracht zusammenwirkten, haben doch das Schicksal gemeinsam, daß sie noch immer des Biographen entbehren, den sie längst hätten finden sollen. Eine Vergleichung der in unseren Bänden 6 und 7 neu erschlossenen Geschichtsquelle mit der bisher und auch weiterhin wertvollsten, der großen Konzilschronik des Johannes von Segovia, scheint uns, soweit sie überhaupt möglich ist, zu den Aufgaben dieser Einleitung zu gehören, wie sie ja auch schon im 7. Bande versucht worden ist.1 Sie kann sich natürlich nur auf die Zeit erstrecken, in der das Protokoll den ganzen Komplex der Konzilsgeschehnisse ergreift, d. h. auf den größeren Teil des Jahres 1439, und dürfte zwei Fragen vor allem zu untersuchen haben, einmal die nach Inhalt und Wert der in beiden Geschichtsquellen zu derselben Sache gegebenen Darstellung, sodann die nach der Abhängigkeit der Chronik von dem Protokoll. Im allgemeinen hat das Protokoll den Vorzug des festen chrono- logischen Gerüstes, die Chronik den der systematischen Verknüpfung des Zusammengehörigen; das Protokoll bietet in den fast von Tag zu Tag zu verfolgenden Beratungen der Deputatio pro communibus und in den Konkor- daten des Zwölferausschusses einen wichtigen Teil der der Chronik zumeist fehlenden Vorverhandlungen für die Generalversammlungen und für die öffent- lichen Sitzungen, die Chronik gibt dafür vielfach auch Kundgebungen und Meinungsäußerungen, die außerhalb der Deputationen, Generalversammlungen, öffentlichen Sitzungen in den „Nationen“, in Sonderausschüssen, in privaten Besprechungen oder öffentlichen Disputationen erfolgen, und macht von der Wiedergabe der Akten, wie der Konzilsantworten, der Konzilsbeschlüsse, der Vgl. Conc. Bas. 7, LV—LXIII. Concilium Basiliense VI. XIII
Strana XCVIII
XCVIII Konzilsdekrete ausgiebigen Gebrauch, während diese im Protokoll, von wenigen Ausnahmen abgesehen, fehlen." An einem Beispiel möge dieser Unterschied klar gemacht werden. Nach- dem am 11. April 1439 die Konzilsgesandten vom Mainzer Tage nach Basel zurückgekommen waren, begannen am 15. April die Verhandlungen über die acht Glaubenswahrheiten, die in Basel von einem Kreis von Theologen des Kon- zils — Johannes von Segovia nennt als Urheber einen episcopus Ebronensis(?), der Gesandter des Königs von Castilien war — aufgestellt und nach Mainz übermittelt worden waren. Die Deputationen wurden um die Wahl von Delegierten gebeten, die schon an demselben Tage, obwohl erst am 17. in einer von Johannes von Segovia übergangenen Generalkongregation endgültig gewählt, zusammentraten und bis zum 19. verhandelten.1 Diese außerst stürmisch verlaufenen Auseinandersetzungen sind von Hüglin, als in Sonder- beratungen erfolgt, natürlich mit keinem Worte berührt worden. Das Er- gebnis wurde nun den Deputationen vorgelegt, deren Beratungen darüber vom 20. bis zum 23. April dauerten. Sie finden wir, nach dem oben Gesagten, nun nicht in der Chronik des Johannes von Segovia', wohl aber, wenigstens für den 20., 21. und 23. April natürlich unter Beschränkung auf die Deputatio pro communibus, in Hüglins Protokoll. Am 24. April fand die Generalkongregation statt, in der das Ergebnis der Deputationsverhandlungen zum Konzilsbeschluß erhoben wurde. Uber diese Sitzung berichten nun na- türlich beide, Protokoll und Chronik, ersteres, im Gegensatz zu späterem Ver- fahren, nur den Konzilsbeschluß aufzeichnend, letztere die außerst interessanten und erregten Debatten kundgebend," die dem Beschluß vorausgingen. Vergleichen wir nun aber von den 18 Generalkongregationen — im gewöhnlichen Verlauf der Dinge hätten es nur elf sein sollen —, die in der Zeit vom 15. April, dem Beginn der Verhandlungen über die Dogmatisierung des Superioritätsdekrets, bis zum 25. Juni, dem Tag der Absetzung des Papstes, stattgefunden haben, die vor allem in Betracht kommenden und die Sonder- ausschußsitzung vom 6. Juni,4 über die ausnahmsweise auch das Protokoll berichtet, wohl weil Hüglin zu ihr zugezogen war, so ist folgendes Ergebnis festzustellen: Die Aufzeichnungen sind in beiden Quellen nicht von demselben Umfang, das eine Mal (z. B. 24. April, 5. Juni, 13. Juni) ist die Chronik, das andere Mal° z. B. 22. Mai, 23. Mai, 16. Juni, 25. Juni) das Protokoll aus- 1 Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 3, 257—264. 2 Nur die bloße Tatsache der Beratung in den Deputationen wird dort erwähnt, vgl. ebd. 3, 264. 3 Vgl. ebd. 3, 264 ff. 4 Vgl. ebd. 3, 303 ff. 5 Vgl. ebd. 3, 264—268; 301—303; 305—316. 6 Vgl. ebd. 3, 279—280; 291—295; 317—319; 324 f.
XCVIII Konzilsdekrete ausgiebigen Gebrauch, während diese im Protokoll, von wenigen Ausnahmen abgesehen, fehlen." An einem Beispiel möge dieser Unterschied klar gemacht werden. Nach- dem am 11. April 1439 die Konzilsgesandten vom Mainzer Tage nach Basel zurückgekommen waren, begannen am 15. April die Verhandlungen über die acht Glaubenswahrheiten, die in Basel von einem Kreis von Theologen des Kon- zils — Johannes von Segovia nennt als Urheber einen episcopus Ebronensis(?), der Gesandter des Königs von Castilien war — aufgestellt und nach Mainz übermittelt worden waren. Die Deputationen wurden um die Wahl von Delegierten gebeten, die schon an demselben Tage, obwohl erst am 17. in einer von Johannes von Segovia übergangenen Generalkongregation endgültig gewählt, zusammentraten und bis zum 19. verhandelten.1 Diese außerst stürmisch verlaufenen Auseinandersetzungen sind von Hüglin, als in Sonder- beratungen erfolgt, natürlich mit keinem Worte berührt worden. Das Er- gebnis wurde nun den Deputationen vorgelegt, deren Beratungen darüber vom 20. bis zum 23. April dauerten. Sie finden wir, nach dem oben Gesagten, nun nicht in der Chronik des Johannes von Segovia', wohl aber, wenigstens für den 20., 21. und 23. April natürlich unter Beschränkung auf die Deputatio pro communibus, in Hüglins Protokoll. Am 24. April fand die Generalkongregation statt, in der das Ergebnis der Deputationsverhandlungen zum Konzilsbeschluß erhoben wurde. Uber diese Sitzung berichten nun na- türlich beide, Protokoll und Chronik, ersteres, im Gegensatz zu späterem Ver- fahren, nur den Konzilsbeschluß aufzeichnend, letztere die außerst interessanten und erregten Debatten kundgebend," die dem Beschluß vorausgingen. Vergleichen wir nun aber von den 18 Generalkongregationen — im gewöhnlichen Verlauf der Dinge hätten es nur elf sein sollen —, die in der Zeit vom 15. April, dem Beginn der Verhandlungen über die Dogmatisierung des Superioritätsdekrets, bis zum 25. Juni, dem Tag der Absetzung des Papstes, stattgefunden haben, die vor allem in Betracht kommenden und die Sonder- ausschußsitzung vom 6. Juni,4 über die ausnahmsweise auch das Protokoll berichtet, wohl weil Hüglin zu ihr zugezogen war, so ist folgendes Ergebnis festzustellen: Die Aufzeichnungen sind in beiden Quellen nicht von demselben Umfang, das eine Mal (z. B. 24. April, 5. Juni, 13. Juni) ist die Chronik, das andere Mal° z. B. 22. Mai, 23. Mai, 16. Juni, 25. Juni) das Protokoll aus- 1 Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 3, 257—264. 2 Nur die bloße Tatsache der Beratung in den Deputationen wird dort erwähnt, vgl. ebd. 3, 264. 3 Vgl. ebd. 3, 264 ff. 4 Vgl. ebd. 3, 303 ff. 5 Vgl. ebd. 3, 264—268; 301—303; 305—316. 6 Vgl. ebd. 3, 279—280; 291—295; 317—319; 324 f.
Strana XCIX
XCIX führlicher. In beiden kommt es vor, daß ganze Reden übergangen, die Redner verschwiegen werden, aber nie sind es in beiden Quellen dieselben. Auch der Inhalt der wiedergegebenen Reden und Ausführungen stimmt oft nicht überein, oder es wird derselbe Inhalt in verschiedener Form geboten, sodaß man nicht sieht, welchen Ausdruck der Redner nun wirklich gebraucht hat, so z. B. wenn der Bischof von Lübeck die abschlägige Antwort des Konzils auf die Vorschläge der weltlichen Mächte am 13. Juni nach dem Protokoll als sehr bitter (satis amara) bezeichnet, die Chronik dagegen ihn sagen läßt, vieles in ihr sei rauh (aspera) und sie enthalte zu viel Wein und zu wenig Öl (nimis de vino et modicum de oleo). Den übereinstimmenden Partien stehen also ebensoviele oder mehr von einander abweichende gegen- über. Das Bild einer Generalversammlung wird erst dann ein halbwegs voll- ständiges, wenn beide Quellen unter Anwendung kritischer Maßstäbe zu Grunde gelegt werden. Eine überraschende Beobachung ist folgende. Die Chronik des Spaniers Johannes von Segovia scheint die Romanischen, das Protokoll des Schweizers Jakob Hüglin die Deutschen Redner bei der Wiedergabe ihrer Reden zu bevorzugen. Es kann kein Zufall sein, daß die Deutschen Vertreter oder Konzilsmitglieder, wie der Protektor Konrad von Weinsberg, Rudolf von Rüdesheim, Gesandte der Kurfürsten, ja auch Jakob Hüglin selbst und vor allem der Bischof Johann von Lübeck in der Chronik so ganz übergangen oder zurückgedrängt werden, während den Reden der Spanier, Italiener und Franzosen um soviel größerer Raum gewidmet wird. In den Berichten über die Generalkongregationen vom 24. April, 9.,1 15.,2 22., 23. Mai und vom 16. Juni ist dieser Unterschied der Behandlung in der Chronik und im Pro- tokoll geradezu handgreiflich. Gerade umgekehrt verhält sich Jakob. Hüglin in allen diesen Fallen, aber auch später noch. Während er z. B. den Bericht über das Bekenntnis des Bischofs von Lübeck zmu Konzil (vom 5. Oktober) am ausführlichsten von den drei Be- richterstattern bringt, begnügt er sich bezüglich der langen Rechtfertigungs- versuche3 des Kardinals von Arles gegenüber seinen Tadlern am 22. und 23. Oktober oder der ausführlichen Einwendungen 4 des Johannes von Segovia gegen das Vorgehen des Konzils aus Anlaß der Invektive des Papstes am 23. Oktober mit der kurzen Erwähnung der bloßen Tatsachen der Recht- fertigung und der Einwendungen, ohne auf ihren Inhalt einzugehen, so daßs ohne die Chronik niemand diese Tatsachen verstehen würde. Schon diese Ausführungen lassen erkennen, daß von einer Abhängigkeit der Chronik des Johannes von Segovia von Hüglins Protokoll nicht die Rede sein 1 Vgl. ebd. 3, 270—274. Vgl. ebd. 3, 407—408. s 2 * Vgl. ebd. 3, 275—277. Vgl. ebd. 3, 397. 7 *
XCIX führlicher. In beiden kommt es vor, daß ganze Reden übergangen, die Redner verschwiegen werden, aber nie sind es in beiden Quellen dieselben. Auch der Inhalt der wiedergegebenen Reden und Ausführungen stimmt oft nicht überein, oder es wird derselbe Inhalt in verschiedener Form geboten, sodaß man nicht sieht, welchen Ausdruck der Redner nun wirklich gebraucht hat, so z. B. wenn der Bischof von Lübeck die abschlägige Antwort des Konzils auf die Vorschläge der weltlichen Mächte am 13. Juni nach dem Protokoll als sehr bitter (satis amara) bezeichnet, die Chronik dagegen ihn sagen läßt, vieles in ihr sei rauh (aspera) und sie enthalte zu viel Wein und zu wenig Öl (nimis de vino et modicum de oleo). Den übereinstimmenden Partien stehen also ebensoviele oder mehr von einander abweichende gegen- über. Das Bild einer Generalversammlung wird erst dann ein halbwegs voll- ständiges, wenn beide Quellen unter Anwendung kritischer Maßstäbe zu Grunde gelegt werden. Eine überraschende Beobachung ist folgende. Die Chronik des Spaniers Johannes von Segovia scheint die Romanischen, das Protokoll des Schweizers Jakob Hüglin die Deutschen Redner bei der Wiedergabe ihrer Reden zu bevorzugen. Es kann kein Zufall sein, daß die Deutschen Vertreter oder Konzilsmitglieder, wie der Protektor Konrad von Weinsberg, Rudolf von Rüdesheim, Gesandte der Kurfürsten, ja auch Jakob Hüglin selbst und vor allem der Bischof Johann von Lübeck in der Chronik so ganz übergangen oder zurückgedrängt werden, während den Reden der Spanier, Italiener und Franzosen um soviel größerer Raum gewidmet wird. In den Berichten über die Generalkongregationen vom 24. April, 9.,1 15.,2 22., 23. Mai und vom 16. Juni ist dieser Unterschied der Behandlung in der Chronik und im Pro- tokoll geradezu handgreiflich. Gerade umgekehrt verhält sich Jakob. Hüglin in allen diesen Fallen, aber auch später noch. Während er z. B. den Bericht über das Bekenntnis des Bischofs von Lübeck zmu Konzil (vom 5. Oktober) am ausführlichsten von den drei Be- richterstattern bringt, begnügt er sich bezüglich der langen Rechtfertigungs- versuche3 des Kardinals von Arles gegenüber seinen Tadlern am 22. und 23. Oktober oder der ausführlichen Einwendungen 4 des Johannes von Segovia gegen das Vorgehen des Konzils aus Anlaß der Invektive des Papstes am 23. Oktober mit der kurzen Erwähnung der bloßen Tatsachen der Recht- fertigung und der Einwendungen, ohne auf ihren Inhalt einzugehen, so daßs ohne die Chronik niemand diese Tatsachen verstehen würde. Schon diese Ausführungen lassen erkennen, daß von einer Abhängigkeit der Chronik des Johannes von Segovia von Hüglins Protokoll nicht die Rede sein 1 Vgl. ebd. 3, 270—274. Vgl. ebd. 3, 407—408. s 2 * Vgl. ebd. 3, 275—277. Vgl. ebd. 3, 397. 7 *
Strana C
C kann. Wer die oben herangezogenen Berichte beider Quellen miteinander ver- gleicht, wird erkennen, daß eine sprachliche oder stilistische Ubereinstimmung beider nicht in Frage kommt, etwaige, übrigens kaum vorkommende Anklänge durch den gemeinsamen Gegenstand veranlaßt sind. In der Einleitung zu unserm 7. Bande ist der Beweis versucht worden, 1 daß das Protokoll Hüglins von Johannes von Segovia benutzt worden sei, allerdings nicht direkt, sondern durch das Zwischenglied einer vom Konzil veranlaßten Zusammenstellung der Konzils- geschehnisse (gesta concilii) aus den verschiedenen Konzilsprotokollen heraus. Solche Zusammenstellungen sind allerdings vom Konzil zweimal angeordnet worden, aber es verlautet mit keinem Worte, daß sie auch ausgeführt worden seien. Und für Johannes von Segovia eine solche Vorlage anzunehmen, zwingt auch nicht der geringste Umstand. Er selbst sagt uns zu mehreren Malen ganz deutlich, welches seine Quellen gewesen sind. Als er mit der Darstellung der Verhandlungen des Konzils mit den Böhmischen Gesandten im Jahre 1437 beginnt, erklärt er, er habe die früheren Verhandlungen mit den Böhmen, da er damals noch nicht nach Basel gekommen war, nur oberflächlich schildern können, weil er von den Konzilsschreibern, die damals die Konzilshandlungen aufzeichneten, die Einzelheiten nicht erhalten habe, jetzt aber gebe er einen Auszug aus seinen eigenen Aufzeichnungen, da er fast allen Disputationen selbst beigewohnt habe. Das will doch sagen, daß er, von diesen beiden Fällen abgesehen, die Aufzeichnungen der Notare für sein Geschichtswerk benutzt habe.2 Und an einer anderen Stelle sagt er, er stelle die Ereignisse, die er wegen seiner Abwesenheit von Basel — er war vom Februar bis September 1440 Konzilsgesandter in Bourges — nicht selbst erlebt habe, dar, wie er sie bei der Rückkehr nach Basel von den Notaren aufgezeichnet gefunden und wie sie ihm ein Auszug aus Schriftstücken zeige, die er in Bourges oder jetzt nach seiner Rückkehr von seinen Freunden erhalten habe. Auch hier, das ist unzweifelhaft, bezieht er sich auf die unmittelbaren Auf- zeichnungen der Notare, d. h. auf die Konzilsprotokolle. Für die Annahme der Benutzung eines Zwischengliedes läßt sich aus diesen Worten nicht das Geringste entnehmen, ja, sie sprechen geradezu gegen eine solche. In der Einleitung zum 7. Bande sind Stellen aus der Chronik und aus dem Protokoll neben einander gestellt, um die Abhängigkeit der einen von dem anderen zu beweisen. Aber einmal sind die Übereinstimmungen nicht sehr weitgehend, und dann stammen sie aus der Zeit, in der Johannes von Segovia von Basel abwesend war. Sie stellen also einen Ausnahmefall vor. Immerhin konnte ja bei der nachträglichen Beschaffung der Vorlagen durch 1 2 s Vgl. Conc. Bas. 7, LV—LXIII. Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 2, 1061. Vgl. ebd. 3, 461.
C kann. Wer die oben herangezogenen Berichte beider Quellen miteinander ver- gleicht, wird erkennen, daß eine sprachliche oder stilistische Ubereinstimmung beider nicht in Frage kommt, etwaige, übrigens kaum vorkommende Anklänge durch den gemeinsamen Gegenstand veranlaßt sind. In der Einleitung zu unserm 7. Bande ist der Beweis versucht worden, 1 daß das Protokoll Hüglins von Johannes von Segovia benutzt worden sei, allerdings nicht direkt, sondern durch das Zwischenglied einer vom Konzil veranlaßten Zusammenstellung der Konzils- geschehnisse (gesta concilii) aus den verschiedenen Konzilsprotokollen heraus. Solche Zusammenstellungen sind allerdings vom Konzil zweimal angeordnet worden, aber es verlautet mit keinem Worte, daß sie auch ausgeführt worden seien. Und für Johannes von Segovia eine solche Vorlage anzunehmen, zwingt auch nicht der geringste Umstand. Er selbst sagt uns zu mehreren Malen ganz deutlich, welches seine Quellen gewesen sind. Als er mit der Darstellung der Verhandlungen des Konzils mit den Böhmischen Gesandten im Jahre 1437 beginnt, erklärt er, er habe die früheren Verhandlungen mit den Böhmen, da er damals noch nicht nach Basel gekommen war, nur oberflächlich schildern können, weil er von den Konzilsschreibern, die damals die Konzilshandlungen aufzeichneten, die Einzelheiten nicht erhalten habe, jetzt aber gebe er einen Auszug aus seinen eigenen Aufzeichnungen, da er fast allen Disputationen selbst beigewohnt habe. Das will doch sagen, daß er, von diesen beiden Fällen abgesehen, die Aufzeichnungen der Notare für sein Geschichtswerk benutzt habe.2 Und an einer anderen Stelle sagt er, er stelle die Ereignisse, die er wegen seiner Abwesenheit von Basel — er war vom Februar bis September 1440 Konzilsgesandter in Bourges — nicht selbst erlebt habe, dar, wie er sie bei der Rückkehr nach Basel von den Notaren aufgezeichnet gefunden und wie sie ihm ein Auszug aus Schriftstücken zeige, die er in Bourges oder jetzt nach seiner Rückkehr von seinen Freunden erhalten habe. Auch hier, das ist unzweifelhaft, bezieht er sich auf die unmittelbaren Auf- zeichnungen der Notare, d. h. auf die Konzilsprotokolle. Für die Annahme der Benutzung eines Zwischengliedes läßt sich aus diesen Worten nicht das Geringste entnehmen, ja, sie sprechen geradezu gegen eine solche. In der Einleitung zum 7. Bande sind Stellen aus der Chronik und aus dem Protokoll neben einander gestellt, um die Abhängigkeit der einen von dem anderen zu beweisen. Aber einmal sind die Übereinstimmungen nicht sehr weitgehend, und dann stammen sie aus der Zeit, in der Johannes von Segovia von Basel abwesend war. Sie stellen also einen Ausnahmefall vor. Immerhin konnte ja bei der nachträglichen Beschaffung der Vorlagen durch 1 2 s Vgl. Conc. Bas. 7, LV—LXIII. Vgl. Mon. conc. saec. 15, T. 2, 1061. Vgl. ebd. 3, 461.
Strana CI
CI den Verfasser selbst oder in den Mitteilungen seiner Freunde auch das Protokoll Hüglins verwendet worden sein. Daß das aber nicht die Regel war, zeigt der oben von uns festgestellte Mangel an Ubereinstimmung, zeigen aber auch die mit dem Protokoll nicht zu vereinbarenden Angaben der Chronik über die Zahl der in den einzelnen Monaten abgehaltenen Generalkongregationen und über die Zahl und die Namen der in den einzelnen Generalkongregationen Inkorporierten. Man kann geradezu den Satz aufstellen: Johannes von Segovia hat das Protokoll Jakob Hüglins nicht benutzt, brauchte es ja auch nicht zu benutzen, weil ihm andere Protokolle zur Verfügung standen, und man könnte fast zu der Annahme neigen, daß er Jakob Hüglin nicht gekannt hat oder nicht hat kennen wollen. Denn im Gegensatz zu andern Notaren, wie Michael Galteri, Thomas Chesnelot und anderen mehr, nennt er ihn, soweit wir sehen, nur ein einziges Mal, und zwar nur als Notar der Deputatio pro communibus und in einer Zeit, da seine bedeutsamste Tätigkeit im Konzil, das Jahr 1439, schon hinter ihm lag. Und dieses eine Mal gibt er ihm den falschen Namen Jacobus Hurgulini. 1 Ist es ein Druck- oder Schreibfehler, oder wollte Johannes von Segovia durch Nachahmung des harten Gutturallautes, der den Schweizer verriet, an dem ihm aus irgend einem Grunde nicht sympathischen Hüglin sein Mütchen kühlen? 1 Vgl. ebd. 3, 476.
CI den Verfasser selbst oder in den Mitteilungen seiner Freunde auch das Protokoll Hüglins verwendet worden sein. Daß das aber nicht die Regel war, zeigt der oben von uns festgestellte Mangel an Ubereinstimmung, zeigen aber auch die mit dem Protokoll nicht zu vereinbarenden Angaben der Chronik über die Zahl der in den einzelnen Monaten abgehaltenen Generalkongregationen und über die Zahl und die Namen der in den einzelnen Generalkongregationen Inkorporierten. Man kann geradezu den Satz aufstellen: Johannes von Segovia hat das Protokoll Jakob Hüglins nicht benutzt, brauchte es ja auch nicht zu benutzen, weil ihm andere Protokolle zur Verfügung standen, und man könnte fast zu der Annahme neigen, daß er Jakob Hüglin nicht gekannt hat oder nicht hat kennen wollen. Denn im Gegensatz zu andern Notaren, wie Michael Galteri, Thomas Chesnelot und anderen mehr, nennt er ihn, soweit wir sehen, nur ein einziges Mal, und zwar nur als Notar der Deputatio pro communibus und in einer Zeit, da seine bedeutsamste Tätigkeit im Konzil, das Jahr 1439, schon hinter ihm lag. Und dieses eine Mal gibt er ihm den falschen Namen Jacobus Hurgulini. 1 Ist es ein Druck- oder Schreibfehler, oder wollte Johannes von Segovia durch Nachahmung des harten Gutturallautes, der den Schweizer verriet, an dem ihm aus irgend einem Grunde nicht sympathischen Hüglin sein Mütchen kühlen? 1 Vgl. ebd. 3, 476.
Strana CII
Strana CIII
Konkordate des Zwölferausschusses. Dezember 1436 bis November 1437.
Konkordate des Zwölferausschusses. Dezember 1436 bis November 1437.
Strana CIV
Strana 1
1436. Concordata dominorum xij die veneris a) XIIIIa decembris M'iiijCxxxvj°. Super avisamentis reverendissimi domini legati concernentibus reforma- cionem monasterii monialium civitatis Basiliensis et Parve Basilee etc. concordant omnes sacre deputaciones cum ipsis advisamentis in forma. Super alio avisamento ejusdem domini legati, quod reformacio facta auctoritate concilii in provincia Saxonie in ordine fratrum Mendicancium S. Augustini habeat locum et observetur in opido Nurebergensi quoad conventum fratrum Heremitarum S. Augustini quodque prefatus dominus legatus super hoc possit expedire litteras opportunas etc., concordant 10 omnes sacre deputaciones in ipso avisamento. Super avisamento dominorum xij... Super supplicacione Nuni Alvari possessoris beneficii sine cura de Tou- ropucillo Conchensis diocesis petentis collacionem sibi per reverendum patrem dominum Conchensemb) causa permutacionis et non alias auctoritate sacri 15 concilii factam per idem sacrum concilium confirmari et, si opus fuerit, de novo provideri cum supplecione defectuum etc. concordant tres deputa- ciones, quod admittatur, et admissa est hujusmodi requesta in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Quarta vero de communibus re- quisita non deliberavit. Super supplicacione Walforgii et Sigismundi dicti Flunsbergh armi- gerorum Brixinensis diocesis petencium quandam causam prophanam ad suum tribunal remiti etc. concordant tres deputaciones, quod admitatur supplicacio, ut petitur. 4a de pace remitit deputatis ad videndum, an cause remitende sunt vel non. Super supplicacione fratrum domus ordinis Heremitarum S. Augustini civitatis Madeburgensis sub regulari observancia ejusdem ordinis juxta illius 5 20 25 2) aus jovis XIIIa korrigiert. b) es folgt leerer Raum von 1/2 Zeile. Concilium Basiliense. VI.
1436. Concordata dominorum xij die veneris a) XIIIIa decembris M'iiijCxxxvj°. Super avisamentis reverendissimi domini legati concernentibus reforma- cionem monasterii monialium civitatis Basiliensis et Parve Basilee etc. concordant omnes sacre deputaciones cum ipsis advisamentis in forma. Super alio avisamento ejusdem domini legati, quod reformacio facta auctoritate concilii in provincia Saxonie in ordine fratrum Mendicancium S. Augustini habeat locum et observetur in opido Nurebergensi quoad conventum fratrum Heremitarum S. Augustini quodque prefatus dominus legatus super hoc possit expedire litteras opportunas etc., concordant 10 omnes sacre deputaciones in ipso avisamento. Super avisamento dominorum xij... Super supplicacione Nuni Alvari possessoris beneficii sine cura de Tou- ropucillo Conchensis diocesis petentis collacionem sibi per reverendum patrem dominum Conchensemb) causa permutacionis et non alias auctoritate sacri 15 concilii factam per idem sacrum concilium confirmari et, si opus fuerit, de novo provideri cum supplecione defectuum etc. concordant tres deputa- ciones, quod admittatur, et admissa est hujusmodi requesta in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Quarta vero de communibus re- quisita non deliberavit. Super supplicacione Walforgii et Sigismundi dicti Flunsbergh armi- gerorum Brixinensis diocesis petencium quandam causam prophanam ad suum tribunal remiti etc. concordant tres deputaciones, quod admitatur supplicacio, ut petitur. 4a de pace remitit deputatis ad videndum, an cause remitende sunt vel non. Super supplicacione fratrum domus ordinis Heremitarum S. Augustini civitatis Madeburgensis sub regulari observancia ejusdem ordinis juxta illius 5 20 25 2) aus jovis XIIIa korrigiert. b) es folgt leerer Raum von 1/2 Zeile. Concilium Basiliense. VI.
Strana 2
2 Dezember 14. instituta vivencium petencium per sacrum concilium causas, si que pretextu hujus domus quomodolibet pendeant indecise, advocari et commiti reveren- dissimo domino cardinali legato, qui de meritis causarum hujusmodi noti- ciam habet, ut, [si] sibi constiterit de assertis in supplicacione, tam appel- laciones quam causas premissorum occasione quomodolibet subortas penitus extingat atque casset et fratres rebelles contradictores et spoliatores etiam pristinas sentencias reincidisse simpliciter et de plano sine strepitu et figura judicii declaret ac alias supradictas latas quomodolibet sentencias contra eosdem et alios quoscunque eis adherentes complices et fautores aggravet reaggravet et cum invocacione brachii secularis etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino car- dinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, prout sibi videbitur. Super supplicatione domini Johannis de Perusia episcopi Sagiensis 15 petentis, quod, cum dominus Raymundus Taloni alter commissariorum cause hujusmodi de ipsa causa se exoneraverit, quatenus domini epi- scopus Albinganensis abbas de Cher[et]o et prepositus Gneznensis commis- sarii soli examinent pro relatione, ut moris est, in generali congregatione facienda indicantque ipsam congregationem, quando erunt parati etc., 20 concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Illa de reformatorio addit: de consensu partium. Super supplicatione quorundam civium Astensium petentium alicui ex prelatis in hoc sacro concilio existentibus commiti et potestatem dari specialem denuo faciendi compositionem cum eisdem exponentibus occasione 25 usurarum et male ablatorum et acquisitorum incertorum quorumcunque cum potestate etiam eosdem vigore indulgentiarum absolvendi a quibus- cunque sententiis et censuris contra eos a jure vel ab homine latis etc. ipsosque et eorum quemlibet pro dictis incertis quesitis extortis vel male ablatis perpetuo quitandi et liberandi facta prius compositione et solutione hiis, de quibus in compositione concordabunt, attento, quod agitur de salute animarum, concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur domino abbati Virziliacensi, qui auctoritate sacri concilii provideat suppli- cantibus, prout sue conscientie videbitur. Super supplicatione Henrici Brumen rectoris parrochialis ecclesie 35 in Swol Trajectensis diocesis petentis commiti domino archidiacono Placentino judici cause, quatenus, si sententiam, de qua in supplicatione mentio habetur, contra eum in Romana curia post ejus incorporationem sibi constiterit latam, eandem cum omnibus inde secutis juxta decretum sacri concilii et alias, prout juris fuerit, casset etc., concordant tres deputa- 5 10 30 40 Vom 15. Februar 1432, vgl. Mansi 29, 21 und M. C. 2, 124.
2 Dezember 14. instituta vivencium petencium per sacrum concilium causas, si que pretextu hujus domus quomodolibet pendeant indecise, advocari et commiti reveren- dissimo domino cardinali legato, qui de meritis causarum hujusmodi noti- ciam habet, ut, [si] sibi constiterit de assertis in supplicacione, tam appel- laciones quam causas premissorum occasione quomodolibet subortas penitus extingat atque casset et fratres rebelles contradictores et spoliatores etiam pristinas sentencias reincidisse simpliciter et de plano sine strepitu et figura judicii declaret ac alias supradictas latas quomodolibet sentencias contra eosdem et alios quoscunque eis adherentes complices et fautores aggravet reaggravet et cum invocacione brachii secularis etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino car- dinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, prout sibi videbitur. Super supplicatione domini Johannis de Perusia episcopi Sagiensis 15 petentis, quod, cum dominus Raymundus Taloni alter commissariorum cause hujusmodi de ipsa causa se exoneraverit, quatenus domini epi- scopus Albinganensis abbas de Cher[et]o et prepositus Gneznensis commis- sarii soli examinent pro relatione, ut moris est, in generali congregatione facienda indicantque ipsam congregationem, quando erunt parati etc., 20 concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Illa de reformatorio addit: de consensu partium. Super supplicatione quorundam civium Astensium petentium alicui ex prelatis in hoc sacro concilio existentibus commiti et potestatem dari specialem denuo faciendi compositionem cum eisdem exponentibus occasione 25 usurarum et male ablatorum et acquisitorum incertorum quorumcunque cum potestate etiam eosdem vigore indulgentiarum absolvendi a quibus- cunque sententiis et censuris contra eos a jure vel ab homine latis etc. ipsosque et eorum quemlibet pro dictis incertis quesitis extortis vel male ablatis perpetuo quitandi et liberandi facta prius compositione et solutione hiis, de quibus in compositione concordabunt, attento, quod agitur de salute animarum, concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur domino abbati Virziliacensi, qui auctoritate sacri concilii provideat suppli- cantibus, prout sue conscientie videbitur. Super supplicatione Henrici Brumen rectoris parrochialis ecclesie 35 in Swol Trajectensis diocesis petentis commiti domino archidiacono Placentino judici cause, quatenus, si sententiam, de qua in supplicatione mentio habetur, contra eum in Romana curia post ejus incorporationem sibi constiterit latam, eandem cum omnibus inde secutis juxta decretum sacri concilii et alias, prout juris fuerit, casset etc., concordant tres deputa- 5 10 30 40 Vom 15. Februar 1432, vgl. Mansi 29, 21 und M. C. 2, 124.
Strana 3
Dezember 14. 3 tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, ita tamen, quod legitime constiterit de diligentia supplicantis. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione cleri obedientis quondam domino Suedero, dum vixit, episcopo Trajectensi petentis, cum sacra sinodus Basiliensis alias bone memorie domino episcopo Cumano tunc in eadem residenti et certis aliis commissariis in partibus commiserit et mandaverit, quatenus ipsi vel alter eorum auctoritate dicte sinodi eundem clerum obedientem tam in presenti sinodo presentem quam etiam absentem de fructibus redditibus quorumcunque ac qualiumcunque beneficiorum ecclesiasticorum, que tunc obtinebant et imposterum obtinerent, responderi facere, ut non permiterent 10 eos per Radulphum de Diepholt aut principes nobiles etc. aut quosvis alios utriusque status ecclesiastici et secularis homines in beneficiis ipsorum et eorum juribus quoquomodo perturbari etc., loco prefati domini quondam Cumani sub plumbo sancte sinodi aliquem alium ex prelatis in sacro concilio constitutis, qui juxta formam commissionis sepedicte procedere 15 valeat, surrogari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, quodque surrogetur, et surrogatus est dominus episcopus Albinganensis. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Jacobi de Cremburghani perpetui vicarii par- rochialis ecclesie in Lach Aquilegiensis diocesis familiaris reverendissimi 20 domini patriarche Aquilegiensis in negociis sacri concilii missi petentis secum ratione dicte vicarie, cujus possessionem nundum per annum pacifice adeptus est, dispensari, ut non teneatur infra eundem annum aut alium sequentem ad sacros ordines promoveri etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ita tamen, quod ipse supplicans 25 a die dati presentium promoveatur ad subdiaconatus ordinem infra annum. 4a de communibus admitit eandem simpliciter. Super supplicatione capituli et canonicorum ecclesie cathedralis Cameracensis petentium auctoritate sacri concilii aliquibus prelatis aut aliis probis viris in dignitatibus constitutis in concilio residentibus com- 30 miti et mandari, quatinus, constito sibi summarie quandam pretensam appel- lationem pro parte secularium prepositi scabinorum quatuor hominum incolarum et habitatorum civitatis Cameracensis a 3a sententia fuisse interpositam et judici, qui eam tulit, fuisse communicatam atque contra ipsum et sacras deputationes et seu vel in eisdem seu alicui vel aliquibus 35 ex ipsis fuisse protestatum atque causam hujusmodi ad instantiam partis ipsorum secularium a predicta Romana curia fuisse advocatam ad hoc sacrum concilium, extunc advocatos procuratores et consiliarios ipsorum laicorum et alios in hac parte culpabiles fautores adherentes et delin- quentes ad revocandum retractandum, quantum a) in eis fuerit, realiter et 40 5 *) quatenus p.
Dezember 14. 3 tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, ita tamen, quod legitime constiterit de diligentia supplicantis. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione cleri obedientis quondam domino Suedero, dum vixit, episcopo Trajectensi petentis, cum sacra sinodus Basiliensis alias bone memorie domino episcopo Cumano tunc in eadem residenti et certis aliis commissariis in partibus commiserit et mandaverit, quatenus ipsi vel alter eorum auctoritate dicte sinodi eundem clerum obedientem tam in presenti sinodo presentem quam etiam absentem de fructibus redditibus quorumcunque ac qualiumcunque beneficiorum ecclesiasticorum, que tunc obtinebant et imposterum obtinerent, responderi facere, ut non permiterent 10 eos per Radulphum de Diepholt aut principes nobiles etc. aut quosvis alios utriusque status ecclesiastici et secularis homines in beneficiis ipsorum et eorum juribus quoquomodo perturbari etc., loco prefati domini quondam Cumani sub plumbo sancte sinodi aliquem alium ex prelatis in sacro concilio constitutis, qui juxta formam commissionis sepedicte procedere 15 valeat, surrogari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, quodque surrogetur, et surrogatus est dominus episcopus Albinganensis. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Jacobi de Cremburghani perpetui vicarii par- rochialis ecclesie in Lach Aquilegiensis diocesis familiaris reverendissimi 20 domini patriarche Aquilegiensis in negociis sacri concilii missi petentis secum ratione dicte vicarie, cujus possessionem nundum per annum pacifice adeptus est, dispensari, ut non teneatur infra eundem annum aut alium sequentem ad sacros ordines promoveri etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ita tamen, quod ipse supplicans 25 a die dati presentium promoveatur ad subdiaconatus ordinem infra annum. 4a de communibus admitit eandem simpliciter. Super supplicatione capituli et canonicorum ecclesie cathedralis Cameracensis petentium auctoritate sacri concilii aliquibus prelatis aut aliis probis viris in dignitatibus constitutis in concilio residentibus com- 30 miti et mandari, quatinus, constito sibi summarie quandam pretensam appel- lationem pro parte secularium prepositi scabinorum quatuor hominum incolarum et habitatorum civitatis Cameracensis a 3a sententia fuisse interpositam et judici, qui eam tulit, fuisse communicatam atque contra ipsum et sacras deputationes et seu vel in eisdem seu alicui vel aliquibus 35 ex ipsis fuisse protestatum atque causam hujusmodi ad instantiam partis ipsorum secularium a predicta Romana curia fuisse advocatam ad hoc sacrum concilium, extunc advocatos procuratores et consiliarios ipsorum laicorum et alios in hac parte culpabiles fautores adherentes et delin- quentes ad revocandum retractandum, quantum a) in eis fuerit, realiter et 40 5 *) quatenus p.
Strana 4
Dezember 14. 5 15 25 35 cum effectu hujusmodi appellationem communicationes et protestationes ac reparationem desuper requisitam faciendum infra certum terminum competentem sibi statuendum sub excomunicationis et aliis censuris sen- tentiis ecclesiasticis necnon pecuniariis presertim duorum milium florenorum auri de camera fabrice dicte ecclesie Cameracensis applicandorum respectu a) singulorum attemptantium, cujuscunque auctoritatis gradus vel conditionis existant, aliisque prejudicialibus penis etc., concordant deputationes tres, quod committatur reverendissimo domino patriarche Anthioceno, qui auctoritate concilii procedat per omnia, ut petitur. 4a de communibus 10 requisita non deliberavit. Super supplicatione magistri Efrardi] Rousselli presbiteri notarii concilii canonici Noviomensis jam fere quinque annis continuis obsequiis sacri concilii insudantis tam transfretando maria quam diversis aliis operibus insistendo petentis per sacrum concilium statui et ordinari ipsum distributionibus quotidianis prebende sue et aliis emolumentis, quibus pre- sentes et residentes prebendati in eadem Noviomensi ecclesia gaudent potiuntur et recipiunt, de cetero, quamdiu sacrum concilium Basiliense et etiam concilium Grecorum, ubicunque resederit, gaudere debere cum clausulis opportunis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod ad- 20 mitatur, et admissa est hujusmodi requesta in forma, ut petitur. Illa vero de fide addit: salvo tamen, quod anniversaria excipiantur. Super supplicatione Ghiselberti Overal plebani ecclesie Antwerpiensis Cameracensis diocesis petentis, cum ipse supplicans et Petrus Mercatoris super lite et questione inter eos in Romana curia quomodolibet pendente de et super plebanatu dicte ecclesie, cui canonicatus et prebenda dicte ecclesie dicuntur annexi, sint concordes et dictus Petrus paratus sit omne jus sibi in et ad dictum plebanatum ac canonicatum et prebendam, ut dicitur, annexos resignare, etiam liti et causeb) et, ne eidem supplicanti novus detur collitigans, commiti et mandari ) alicui probo viro in hoc 30 sacro concilio vel extra in cancellaria nominando, ut resignationem hujus- modi, si eam dictus Petrus sponte et libere, ut premititur, in manibus suis vel alias fecerit, auctoritate sacri concilii admitat et ea admissa litem hujusmodi totaliter et omnino dicta auctoritate extingat ac plebanatum canonicatum et prebendam cum nonobstantiis et clausulis opportunis eadem auctoritate supplicanti conferat et provideat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Ille vero de pace et de reformatorio addunt: per hoc tamen non intendunt approbare pluralitatem beneficiorum nec gracias expectativas. 4a de communibus requisita non deliberavit. 40 2) undeutlich. b) hier fehlt ein Verbum. c) p add. et.
Dezember 14. 5 15 25 35 cum effectu hujusmodi appellationem communicationes et protestationes ac reparationem desuper requisitam faciendum infra certum terminum competentem sibi statuendum sub excomunicationis et aliis censuris sen- tentiis ecclesiasticis necnon pecuniariis presertim duorum milium florenorum auri de camera fabrice dicte ecclesie Cameracensis applicandorum respectu a) singulorum attemptantium, cujuscunque auctoritatis gradus vel conditionis existant, aliisque prejudicialibus penis etc., concordant deputationes tres, quod committatur reverendissimo domino patriarche Anthioceno, qui auctoritate concilii procedat per omnia, ut petitur. 4a de communibus 10 requisita non deliberavit. Super supplicatione magistri Efrardi] Rousselli presbiteri notarii concilii canonici Noviomensis jam fere quinque annis continuis obsequiis sacri concilii insudantis tam transfretando maria quam diversis aliis operibus insistendo petentis per sacrum concilium statui et ordinari ipsum distributionibus quotidianis prebende sue et aliis emolumentis, quibus pre- sentes et residentes prebendati in eadem Noviomensi ecclesia gaudent potiuntur et recipiunt, de cetero, quamdiu sacrum concilium Basiliense et etiam concilium Grecorum, ubicunque resederit, gaudere debere cum clausulis opportunis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod ad- 20 mitatur, et admissa est hujusmodi requesta in forma, ut petitur. Illa vero de fide addit: salvo tamen, quod anniversaria excipiantur. Super supplicatione Ghiselberti Overal plebani ecclesie Antwerpiensis Cameracensis diocesis petentis, cum ipse supplicans et Petrus Mercatoris super lite et questione inter eos in Romana curia quomodolibet pendente de et super plebanatu dicte ecclesie, cui canonicatus et prebenda dicte ecclesie dicuntur annexi, sint concordes et dictus Petrus paratus sit omne jus sibi in et ad dictum plebanatum ac canonicatum et prebendam, ut dicitur, annexos resignare, etiam liti et causeb) et, ne eidem supplicanti novus detur collitigans, commiti et mandari ) alicui probo viro in hoc 30 sacro concilio vel extra in cancellaria nominando, ut resignationem hujus- modi, si eam dictus Petrus sponte et libere, ut premititur, in manibus suis vel alias fecerit, auctoritate sacri concilii admitat et ea admissa litem hujusmodi totaliter et omnino dicta auctoritate extingat ac plebanatum canonicatum et prebendam cum nonobstantiis et clausulis opportunis eadem auctoritate supplicanti conferat et provideat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Ille vero de pace et de reformatorio addunt: per hoc tamen non intendunt approbare pluralitatem beneficiorum nec gracias expectativas. 4a de communibus requisita non deliberavit. 40 2) undeutlich. b) hier fehlt ein Verbum. c) p add. et.
Strana 5
Dezember 14. 5 Super supplicatione domini electi in abbatem monasterii S. Ger- mani de Pratis prope Parisius ordinis S. Benedicti petentis commiti et mandari alicui prelato seu alteri probo viro in dignitate constituto in hoc sacro concilio residenti, quatenus ipsum electum in omni jure et ad omne-jus, quod bone memorie dominus Gaufridus olim abbas S. Hono- rati nuper vita functus in ipso monasterio S. Germani, quod ad Ro- manam curiam nullo medio pertinet, seu ejus dignitati abbatiali vel ad ipsum ante tempus et tempore sui obitus hujusmodi habebat seu habere poterat aut pretendebat ipsiusque prosecutionem et defensionem, surroget admitat illudque sibi conferat dicto monasterio de persona sua providendo et nichilominus electionem ipsam, si eam canonicam et de persona idonea factam repererit, providendo summarie etc. per audientiam contradictarum hujus sacri concilii contra interesse credentes ac terminis abbreviatis sicut in 3a instantia vel alias, prout moris est fieri in materia electionis, cum suppletione defectuum etc., concordant omnes sacre deputationes, quarum 15 3es commitunt domino episcopo Burgensi et 4a domino patriarche Anthio- ceno, quod electionem ipsam, si eam canonicam et de persona idonea factam repererint, auctoritate sacri concilii confirment et approbent. Due vero deputationes de pace et reformatorio admitunt supplicationem sim- pliciter, ut petitur. Due autem alie de communibus et de fide solum 20 advertunt 2am partem, quod confirmetur et approbetur ipsa electio, si reperta fuerit canonica etc., et addunt, quod scribantur ex parte sacri con- cilii sanctissimo domino nostro in favorem ipsius electi littere opportune. Illa vero de fide ultra premissa addit: intelligatur hujusmodi concessio sine prejudicio conclusionis concilii, in qua cavetur, quod electi petentes 25 confirmationem electionum etc. debeant personaliter se presentare concilio. Super supplicatione fratris Guillermi de Aurelianis religiosi mona- sterii S. Martini Sagiensis petentis super irregularitate etc. dispensari et rehabilitari concordant omnes sacre deputationes, quod committatur abbati, qui auctoritate sacri concilii eundem supplicantem absolvat et 30 super irregularitate dispenset et rehabilitet, ita-tamen, quod supplicans non commiserit homicidium voluntarium. 4a de reformatorio committit abbati S. Andree de Gouferno ordinis Cisterciensis Sagiensis diocesis etc. Super supplicatione domini electi S. Poncii concernente prioratum ejusdem ecclesie petentis decerni et mandari commissionem in supplicatione 35 insertam non esse surreptitiam, sed perinde valere, ac si de certis preten- sis diffinitiva interlocutoria et interlocutoria sententiis expressa mentio in eadem commissione facta foret etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est ipsa requesta, ut petitur. Super supplicatione abbatis de Dornna Cumane diocesis petentis 40 alicui prelato in partibus commiti et mandari, ut, postquam sibi consti- 5 10
Dezember 14. 5 Super supplicatione domini electi in abbatem monasterii S. Ger- mani de Pratis prope Parisius ordinis S. Benedicti petentis commiti et mandari alicui prelato seu alteri probo viro in dignitate constituto in hoc sacro concilio residenti, quatenus ipsum electum in omni jure et ad omne-jus, quod bone memorie dominus Gaufridus olim abbas S. Hono- rati nuper vita functus in ipso monasterio S. Germani, quod ad Ro- manam curiam nullo medio pertinet, seu ejus dignitati abbatiali vel ad ipsum ante tempus et tempore sui obitus hujusmodi habebat seu habere poterat aut pretendebat ipsiusque prosecutionem et defensionem, surroget admitat illudque sibi conferat dicto monasterio de persona sua providendo et nichilominus electionem ipsam, si eam canonicam et de persona idonea factam repererit, providendo summarie etc. per audientiam contradictarum hujus sacri concilii contra interesse credentes ac terminis abbreviatis sicut in 3a instantia vel alias, prout moris est fieri in materia electionis, cum suppletione defectuum etc., concordant omnes sacre deputationes, quarum 15 3es commitunt domino episcopo Burgensi et 4a domino patriarche Anthio- ceno, quod electionem ipsam, si eam canonicam et de persona idonea factam repererint, auctoritate sacri concilii confirment et approbent. Due vero deputationes de pace et reformatorio admitunt supplicationem sim- pliciter, ut petitur. Due autem alie de communibus et de fide solum 20 advertunt 2am partem, quod confirmetur et approbetur ipsa electio, si reperta fuerit canonica etc., et addunt, quod scribantur ex parte sacri con- cilii sanctissimo domino nostro in favorem ipsius electi littere opportune. Illa vero de fide ultra premissa addit: intelligatur hujusmodi concessio sine prejudicio conclusionis concilii, in qua cavetur, quod electi petentes 25 confirmationem electionum etc. debeant personaliter se presentare concilio. Super supplicatione fratris Guillermi de Aurelianis religiosi mona- sterii S. Martini Sagiensis petentis super irregularitate etc. dispensari et rehabilitari concordant omnes sacre deputationes, quod committatur abbati, qui auctoritate sacri concilii eundem supplicantem absolvat et 30 super irregularitate dispenset et rehabilitet, ita-tamen, quod supplicans non commiserit homicidium voluntarium. 4a de reformatorio committit abbati S. Andree de Gouferno ordinis Cisterciensis Sagiensis diocesis etc. Super supplicatione domini electi S. Poncii concernente prioratum ejusdem ecclesie petentis decerni et mandari commissionem in supplicatione 35 insertam non esse surreptitiam, sed perinde valere, ac si de certis preten- sis diffinitiva interlocutoria et interlocutoria sententiis expressa mentio in eadem commissione facta foret etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est ipsa requesta, ut petitur. Super supplicatione abbatis de Dornna Cumane diocesis petentis 40 alicui prelato in partibus commiti et mandari, ut, postquam sibi consti- 5 10
Strana 6
6 Dezember 14. terit de assertis quandam obligationem et fidejussorum dationem in facto annatarum fuisse factam ipso ignorante nec ratam habente, cassari etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma. 4a de pace dicit, quod commitatur in partibus alicui prelato, qui 5 recepto juramento a supplicante, quod nec tacite nec expresse ratum habuit, absolvat et declaret, ut petitur. Super supplicatione domini auditoris camere egrotantis petentis loco sui dominum Rodulphum de Rudeshein decretorum doctorem in dicto officio surrogari etc. concordant omnes deputationes, quod admitatur 10 ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione domini Egidii Ogerii canonici Remensis missi pro indulgentiis petentis gaudere privilegiis incorporatorum etc. con- cordant omnes sacre deputationes, quod admitatur in forma, ut petitur. Tres sunt matrimoniales, que commisse fuerunt reverendissimo domino 15 legato. 1437. Die sabbati a) XIIa januarii M'iiijCxxxvijo in generali congregatione. Super ambassiatoribus mitendis ad sanctissimum dominum nostrum papam etc. concordant omnes sacre deputationes, quod exnunc mitantur ad sanctissimum dominum nostrum papam alias deputati, videlicet magistri Dionisius Sambrevayis de universitate Parisiensi de Gallicana et Henricus de Dyestin de Germanica nationibus ad intimandum sue sanctitati electionem loci exorandumque et requirendum eundem juxta advisamentum sacre deputationis pacis. Illa de communibus addit, quod, si alie due inclite 25 nationes, Italica videlicet et Hispanica, voluerint, alios duos addere poterunt. Super supplicatione reverendi patris domini episcopi Petragoricensis petentis super quadam unione de archipresbiteratu de Tiberiis Petragori- censis diocesis dudum per felicis recordationis dominum Martinum papam quintum ecclesie Petragoricensi facta in jure et ad omne jus, quod cuidam Bernardo de Spina in archipresbiteratu, qui liti et cause coram notario et testibus cessit, surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est ipsa requesta in forma, ut petitur. Super supplicatione Johannis Cureti rectoris parrochialis ecclesie S. Germani de Ringlis Ebroicensisb) sacro concilio incorporati petentis, cum 35 ipse certis de causis neccessario se habeat a sacro concilio absentare, 20 30 a) aus veneris XI€ korrigiert. b) hier fehlt wohl diocesis.
6 Dezember 14. terit de assertis quandam obligationem et fidejussorum dationem in facto annatarum fuisse factam ipso ignorante nec ratam habente, cassari etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma. 4a de pace dicit, quod commitatur in partibus alicui prelato, qui 5 recepto juramento a supplicante, quod nec tacite nec expresse ratum habuit, absolvat et declaret, ut petitur. Super supplicatione domini auditoris camere egrotantis petentis loco sui dominum Rodulphum de Rudeshein decretorum doctorem in dicto officio surrogari etc. concordant omnes deputationes, quod admitatur 10 ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione domini Egidii Ogerii canonici Remensis missi pro indulgentiis petentis gaudere privilegiis incorporatorum etc. con- cordant omnes sacre deputationes, quod admitatur in forma, ut petitur. Tres sunt matrimoniales, que commisse fuerunt reverendissimo domino 15 legato. 1437. Die sabbati a) XIIa januarii M'iiijCxxxvijo in generali congregatione. Super ambassiatoribus mitendis ad sanctissimum dominum nostrum papam etc. concordant omnes sacre deputationes, quod exnunc mitantur ad sanctissimum dominum nostrum papam alias deputati, videlicet magistri Dionisius Sambrevayis de universitate Parisiensi de Gallicana et Henricus de Dyestin de Germanica nationibus ad intimandum sue sanctitati electionem loci exorandumque et requirendum eundem juxta advisamentum sacre deputationis pacis. Illa de communibus addit, quod, si alie due inclite 25 nationes, Italica videlicet et Hispanica, voluerint, alios duos addere poterunt. Super supplicatione reverendi patris domini episcopi Petragoricensis petentis super quadam unione de archipresbiteratu de Tiberiis Petragori- censis diocesis dudum per felicis recordationis dominum Martinum papam quintum ecclesie Petragoricensi facta in jure et ad omne jus, quod cuidam Bernardo de Spina in archipresbiteratu, qui liti et cause coram notario et testibus cessit, surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est ipsa requesta in forma, ut petitur. Super supplicatione Johannis Cureti rectoris parrochialis ecclesie S. Germani de Ringlis Ebroicensisb) sacro concilio incorporati petentis, cum 35 ipse certis de causis neccessario se habeat a sacro concilio absentare, 20 30 a) aus veneris XI€ korrigiert. b) hier fehlt wohl diocesis.
Strana 7
Januar 12. animo tamen redeundi, in sua absentia omnibus et singulis privilegiis etc. incorporatis sacro concilio concessis, sine tamen prejudicio aliorum in- corporatorum sacro concilio residentium, uti et gaudere etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est ipsa requesta, ut petitur. Super supplicatione fratris Guillermi Comitis prioris prioratus Ville- bruie ordinis canonicorum regularium Lemovicensis diocesis narrantis, quod, postquam dictum prioratum fuisset assecutus et ad causam in hoc sacro concilio motam sibi per quendam Petrum de Manso super dicto prioratu certos constituisset procuratores, unus ex illis quendam ipsi 10 supplicanti omnino ignotum substituit, qui substitutus, postquam dictus Petrus non poterat de jure suo, ut creditur, docere, judicialiter per in- directum confessus est dictum supplicantem dominum suum tempore collationis sibi facte et juris quesiti in dicto prioratu fuisse excommuni- catum, quem petebat absolvi etc., et ad finem, ut creditur, quod suus 15 principalis succumberet et adversarius optatum consequeretur, consensit, ut dicitur, quod causa extra rotam commiteretur, prout commissa preten- ditur domino Johanni preposito Bardvicensi, qui sententiam dicitur tulisse, defectu jurisdictionis tamen nullam propter etiam ordinationes hujus sacri concilii editas circa hoc, quod cause extra rotam non commitantur, quibus 20 ordinationibus productis venerabilis vir dominus archidiaconus Metensis dictam pretensam sententiam et inde secuta annullavit et revocavit cum expensarum condempnatione, a qua appellato causa pretense appellationis venerabili viro domino cantori Leodiensi commissa extitit etc., petentis commiti et mandari eidem domino cantori Leodiensi, ut, si sibi constiterit 25 de assertis, sententiam dicti domini archidiaconi Metensis super nullitate hujusmodi latam simili condempnatione etiam in prima instantia facta confirmet et illas sententias alia sententia non expectata et appellatione forsan interponenda non obstantibus suo sub sigillo quoad expensas in forma exequatur et sub litteris quomodolibet neccessariis et opportunis 30 auctoritate hujus sacri concilii dictum priorem supplicantem sub excom- municationis et aliis censuris ecclesiasticis atque penis etiam mille mar- charum argenti in realem actualem et corporalem possessionem dicti prioratus juriumque et pertinentiarum dominii ejusdem et presertim in eo statu, in quo erat ante pretensam contra eum latam sententiam, integre 35 restituat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod constito, quod ipse frater Guillermus supplicans nec tacite nec expresse approbaverit seu ratificaverit confessionem factam per dictum substitutum, hujusmodi confessio ipsi supplicanti nullum prejudicium afferat quodque sub generali approbatione commissionis extra rotam de consensu partium facta hujus- 40 modi causa non includatur et nichilominus restituatur in eundem statum, 8
Januar 12. animo tamen redeundi, in sua absentia omnibus et singulis privilegiis etc. incorporatis sacro concilio concessis, sine tamen prejudicio aliorum in- corporatorum sacro concilio residentium, uti et gaudere etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est ipsa requesta, ut petitur. Super supplicatione fratris Guillermi Comitis prioris prioratus Ville- bruie ordinis canonicorum regularium Lemovicensis diocesis narrantis, quod, postquam dictum prioratum fuisset assecutus et ad causam in hoc sacro concilio motam sibi per quendam Petrum de Manso super dicto prioratu certos constituisset procuratores, unus ex illis quendam ipsi 10 supplicanti omnino ignotum substituit, qui substitutus, postquam dictus Petrus non poterat de jure suo, ut creditur, docere, judicialiter per in- directum confessus est dictum supplicantem dominum suum tempore collationis sibi facte et juris quesiti in dicto prioratu fuisse excommuni- catum, quem petebat absolvi etc., et ad finem, ut creditur, quod suus 15 principalis succumberet et adversarius optatum consequeretur, consensit, ut dicitur, quod causa extra rotam commiteretur, prout commissa preten- ditur domino Johanni preposito Bardvicensi, qui sententiam dicitur tulisse, defectu jurisdictionis tamen nullam propter etiam ordinationes hujus sacri concilii editas circa hoc, quod cause extra rotam non commitantur, quibus 20 ordinationibus productis venerabilis vir dominus archidiaconus Metensis dictam pretensam sententiam et inde secuta annullavit et revocavit cum expensarum condempnatione, a qua appellato causa pretense appellationis venerabili viro domino cantori Leodiensi commissa extitit etc., petentis commiti et mandari eidem domino cantori Leodiensi, ut, si sibi constiterit 25 de assertis, sententiam dicti domini archidiaconi Metensis super nullitate hujusmodi latam simili condempnatione etiam in prima instantia facta confirmet et illas sententias alia sententia non expectata et appellatione forsan interponenda non obstantibus suo sub sigillo quoad expensas in forma exequatur et sub litteris quomodolibet neccessariis et opportunis 30 auctoritate hujus sacri concilii dictum priorem supplicantem sub excom- municationis et aliis censuris ecclesiasticis atque penis etiam mille mar- charum argenti in realem actualem et corporalem possessionem dicti prioratus juriumque et pertinentiarum dominii ejusdem et presertim in eo statu, in quo erat ante pretensam contra eum latam sententiam, integre 35 restituat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod constito, quod ipse frater Guillermus supplicans nec tacite nec expresse approbaverit seu ratificaverit confessionem factam per dictum substitutum, hujusmodi confessio ipsi supplicanti nullum prejudicium afferat quodque sub generali approbatione commissionis extra rotam de consensu partium facta hujus- 40 modi causa non includatur et nichilominus restituatur in eundem statum, 8
Strana 8
Januar 12. in quo erat ante sententiam latam per prepositum Bardvicensem cum cassatione omnium secutorum. Ille vero sacre deputationes de fide et reformatorio addunt, quod ipse substitutus commitens hujusmodi falsitatem omnino puniatur. Super supplicatione Nicolai Molitoris scolaris Misnensis diocesis expo- nentis, quod, cum quidam laicus propter certam pecuniarum summam ipsi exponenti furtive ablatam et alia plura facta per eum commissa judicialiter fuerit laqueo suspensus etc., petentis, quatenus [constito de] contentis in supplicatione, eum propterea nullam penitus irregularitatis seu infamie 10 maculam contraxisse auctoritate universalis ecclesie declarari aut, si opus fuerit, secum habilitatione previa, ut ad omnes etiam sacros ordines pro- moveri et quecumque et qualiacumque beneficia ecclesiastica cum cura vel sine cura sibi alias canonice conferenda recipere et retinere libere valeat, dispensari etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commi- 15 tatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Super supplicatione procuratoris fiscalis petentis, cum ipse ante ejus recessum a concilio venerabiles viros magistros Bartholomeum de Fraxino archidiaconum Eduensem et Deteleriam a) Hoyer canonicum Lubicensem 20 substituerit, hujusmodi substitutione[m] sic per eum factam per sacrum concilium ratam haberi et illam confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est hujusmodi requesta, ut petitur. Super supplicatione nonnullorum procuratorum audientie contradic- tarum sacri concilii petentium hujusmodi officii procuratorum reformaci- 25 onemb) aliquibus committi etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali S. Petri, qui vocatis dominis abreviatoribus de parco provideat, prout sibi videbitur. Super ambabus supplicationibus reverendissimi domini archiepiscopi Mediolanensis petentis in una per sacrum concilium penas in decreto 1 de 30 annatis contentas minime incurrisse declarari, cum ipse coactus fuerit obligationem camere apostolice factam etc. ratam habere etc., in altera vero petentis, quod bona ad mensam suam archiepiscopalem pertinentia per novem annos alicui vel aliquibus, cum quibus et pro pretio, de quo melius convenire poterit, locare valeat usque ad summam duorum milium 35 ducatorum etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato. Due sacre deputationes dicunt: qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, ut petitur; alie vero due dicunt: prout sibi videbitur. 5 2) sic. b) reformatori p. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. Mansi 29, 104 und M. C. 2, 801.
Januar 12. in quo erat ante sententiam latam per prepositum Bardvicensem cum cassatione omnium secutorum. Ille vero sacre deputationes de fide et reformatorio addunt, quod ipse substitutus commitens hujusmodi falsitatem omnino puniatur. Super supplicatione Nicolai Molitoris scolaris Misnensis diocesis expo- nentis, quod, cum quidam laicus propter certam pecuniarum summam ipsi exponenti furtive ablatam et alia plura facta per eum commissa judicialiter fuerit laqueo suspensus etc., petentis, quatenus [constito de] contentis in supplicatione, eum propterea nullam penitus irregularitatis seu infamie 10 maculam contraxisse auctoritate universalis ecclesie declarari aut, si opus fuerit, secum habilitatione previa, ut ad omnes etiam sacros ordines pro- moveri et quecumque et qualiacumque beneficia ecclesiastica cum cura vel sine cura sibi alias canonice conferenda recipere et retinere libere valeat, dispensari etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commi- 15 tatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Super supplicatione procuratoris fiscalis petentis, cum ipse ante ejus recessum a concilio venerabiles viros magistros Bartholomeum de Fraxino archidiaconum Eduensem et Deteleriam a) Hoyer canonicum Lubicensem 20 substituerit, hujusmodi substitutione[m] sic per eum factam per sacrum concilium ratam haberi et illam confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est hujusmodi requesta, ut petitur. Super supplicatione nonnullorum procuratorum audientie contradic- tarum sacri concilii petentium hujusmodi officii procuratorum reformaci- 25 onemb) aliquibus committi etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali S. Petri, qui vocatis dominis abreviatoribus de parco provideat, prout sibi videbitur. Super ambabus supplicationibus reverendissimi domini archiepiscopi Mediolanensis petentis in una per sacrum concilium penas in decreto 1 de 30 annatis contentas minime incurrisse declarari, cum ipse coactus fuerit obligationem camere apostolice factam etc. ratam habere etc., in altera vero petentis, quod bona ad mensam suam archiepiscopalem pertinentia per novem annos alicui vel aliquibus, cum quibus et pro pretio, de quo melius convenire poterit, locare valeat usque ad summam duorum milium 35 ducatorum etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato. Due sacre deputationes dicunt: qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, ut petitur; alie vero due dicunt: prout sibi videbitur. 5 2) sic. b) reformatori p. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. Mansi 29, 104 und M. C. 2, 801.
Strana 9
Januar 12. 9 Super supplicatione Theoderici Mistart magni vicarii et Nicolai Rintoire capellani in ecclesia Cameracensi, cum ipsi sese mutuo adinvicem percusserint ac manus violentas usque ad sanguinis effusionem [sibi intu- lerint] sententiam canonis et irregularitatem divina forsan postea cele- brando incurrendo, petentium alicui prelato in partibus committi, ut ipsos supplicantes absolvat et cum eisdem dispenset etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur venerabili viro magistro Egidio Carlerii decano dicte ecclesie Cameracensis, qui auctoritate sacri concilii suppli- cantes absolvat et dispenset cum eisdem, ut petitur. iiijta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini abbatis monasterii beate Marie Burgi Nedii Blesensis Carnotensis diocesis ordinis canonicorum regularium peten- tis sibi et fratri Roberto ejus concanonico huic sacro concilio incorporatis licentiam recedendi ad certum tempus impertiri necnon privilegiis et prerogativis incorporatis huic sacro concilio concessis uti et gaudere etc. 15 concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est ad sex menses tantum. Illa vero de pace concedit, quod gaudeant prerogativis hinc ad instans festum Pasche 1 solum. Super supplicatione illustri ssi morum principum dominorum mar- chionis Brandeburgensis Henrici ducis Bavarie et aliorum eis adherentium 20 petentium dilationem iiijor vel quinque mensium etc. concordant omnes sacre deputationes, quod consensu promotorum ad hoc interveniente conce- datur dilatio duorum mensium tantum. Tres vero sacre deputationes addunt: ita tamen, quod procurator partis ipsorum juret, quod hujusmodi dilationem non petunt causa diffugii. Super supplicatione domini Gasparis de Frovis petentis domino Jacobo Clant judici cause vertentis inter ipsum exponentem et dominum Gfuillermum] de Constantia super prebenda Constantiensi adjungi domi- num archidiaconum Lismorensem etc. et etiam committi reverendissimis dominis cardinalibus legato et S.Petri, quod sub certis penis et censuris 30 dictis judicibus injungere habeant, ut infra certum brevem terminum hujusmodi causam expediant etc., concordant omnes sacre deputationes de consensu partium, quod cum supradicto domino Jacobo Clant adjungantur reverendissimus pater dominus episcopus Burgensis et archidiaconus Lismo- rensis, qui infra duos menses proximos habeant hujusmodi causam expedire 35 [et] terminare, ita quod medio tempore nulla partium sub pena perditionis juris, quod pretendit habere, ad dictos duos judices personaliter accedat. Super supplicatione reverendissimi patris domini episcopi Lubicensis petentis sibi facultatem dari et concedi, quod per presbiterum idoneum ecclesias et cimiteria sue diocesis pollutas et polluta cum aqua Grego- 40 5 10 25 31. März. Concilium Basiliense. VI. 2
Januar 12. 9 Super supplicatione Theoderici Mistart magni vicarii et Nicolai Rintoire capellani in ecclesia Cameracensi, cum ipsi sese mutuo adinvicem percusserint ac manus violentas usque ad sanguinis effusionem [sibi intu- lerint] sententiam canonis et irregularitatem divina forsan postea cele- brando incurrendo, petentium alicui prelato in partibus committi, ut ipsos supplicantes absolvat et cum eisdem dispenset etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur venerabili viro magistro Egidio Carlerii decano dicte ecclesie Cameracensis, qui auctoritate sacri concilii suppli- cantes absolvat et dispenset cum eisdem, ut petitur. iiijta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini abbatis monasterii beate Marie Burgi Nedii Blesensis Carnotensis diocesis ordinis canonicorum regularium peten- tis sibi et fratri Roberto ejus concanonico huic sacro concilio incorporatis licentiam recedendi ad certum tempus impertiri necnon privilegiis et prerogativis incorporatis huic sacro concilio concessis uti et gaudere etc. 15 concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est ad sex menses tantum. Illa vero de pace concedit, quod gaudeant prerogativis hinc ad instans festum Pasche 1 solum. Super supplicatione illustri ssi morum principum dominorum mar- chionis Brandeburgensis Henrici ducis Bavarie et aliorum eis adherentium 20 petentium dilationem iiijor vel quinque mensium etc. concordant omnes sacre deputationes, quod consensu promotorum ad hoc interveniente conce- datur dilatio duorum mensium tantum. Tres vero sacre deputationes addunt: ita tamen, quod procurator partis ipsorum juret, quod hujusmodi dilationem non petunt causa diffugii. Super supplicatione domini Gasparis de Frovis petentis domino Jacobo Clant judici cause vertentis inter ipsum exponentem et dominum Gfuillermum] de Constantia super prebenda Constantiensi adjungi domi- num archidiaconum Lismorensem etc. et etiam committi reverendissimis dominis cardinalibus legato et S.Petri, quod sub certis penis et censuris 30 dictis judicibus injungere habeant, ut infra certum brevem terminum hujusmodi causam expediant etc., concordant omnes sacre deputationes de consensu partium, quod cum supradicto domino Jacobo Clant adjungantur reverendissimus pater dominus episcopus Burgensis et archidiaconus Lismo- rensis, qui infra duos menses proximos habeant hujusmodi causam expedire 35 [et] terminare, ita quod medio tempore nulla partium sub pena perditionis juris, quod pretendit habere, ad dictos duos judices personaliter accedat. Super supplicatione reverendissimi patris domini episcopi Lubicensis petentis sibi facultatem dari et concedi, quod per presbiterum idoneum ecclesias et cimiteria sue diocesis pollutas et polluta cum aqua Grego- 40 5 10 25 31. März. Concilium Basiliense. VI. 2
Strana 10
10 Januar 12. riana reconcilfijari facere valeat etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admittatur, et admissa est hujusmodi requesta, ut petitur. Super supplicatione Petri Pretze rectoris parrochialis ecclesie de Lennin Macloviensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis gra- 5 tiam si neutri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, dummodo non sit violentus possessor. Illa de reforma- torio addit: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de communibus requi- sita non deliberavit. Die a) veneris VIIIa mensis februarii concordata. Frey notarius. Super supplicatione domini procuratoris fiscalis petentis loco domini Henrici de Keppel locumtenentis auditoris camere hujus sacri concilii surrogari cum plena potestate, quam habet et habere solet auditor camere predicte, dominum Rudolphum de Rudeszheim usque ad ipsius dicti domini auditoris seu ipsius domini Henrici locumtenentis redditum etc. concordant 15 omnes sacre deputationes, quod dictus dominus Rodolphus sit locumtenens domini auditoris camere hujus sacri concilii in absentia domini Henrici de Keppel etiam locumtenentis usque ad prefati domini auditoris regressum. Super supplicatione Henrici de Stoube de Goch huic sacro concilio incorporati petentis pro majori subsistentia unionem certorum canonicatus 20 et prebende ecclesie Nurembergensis scolastrie ejusdem ecclesie auctori- tate apostolica factam, que sortita est effectum, cum suppletione deffec- tuum, si qui intervenerint, confirmari, dummodo in unitis canonicatu et prebenda non fuerit alicui jus quesitum, concordant omnes sacre deputa- tiones, quod concedatur supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris 25 quesiti. Illa tamen de pace addit: vocatis vocandis. Super supplicatione partium contendentium [de] preceptoria S. An- thonii domus in Rostorff Maguntine diocesis petentium, quod, sicut sacre deputationes commiserant reverendis patribus dominis Lausanensi et Bur- gensi episcopiſs] et magistro Johanni de Bachestein archidiacono Zagra- biensi et tribuerant inter dictas partes etc., prout et jam plures tract at us fecerunt, et quia alie deliberationes non reperiuntur, iterum de consensu partium eisdem committi et dari facultatem tractandi et concludendi pacem hujusmodi cum plena [potestate] singula faciendi etc., ut partes ad plenam concordiam reducantur, et quod, si non omnes hiis exequendis interesse 35 possint, duo ipsorum ea exequantur etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admittatur supplicatio in forma, ut petitur. 30 10 a) am Rande sind von anderer Hand die Vermerke hinzugefügt: Hic deficiunt concordata de die veneris xviij januarii facta per E. Rousselli. Il Similiter defficiunt concordata ejusdem E. Rousselli de die sabbati xxvj januarii xxxvijo. Etiam de die 40 veneris prima februarii per eundem facta.
10 Januar 12. riana reconcilfijari facere valeat etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admittatur, et admissa est hujusmodi requesta, ut petitur. Super supplicatione Petri Pretze rectoris parrochialis ecclesie de Lennin Macloviensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis gra- 5 tiam si neutri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, dummodo non sit violentus possessor. Illa de reforma- torio addit: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de communibus requi- sita non deliberavit. Die a) veneris VIIIa mensis februarii concordata. Frey notarius. Super supplicatione domini procuratoris fiscalis petentis loco domini Henrici de Keppel locumtenentis auditoris camere hujus sacri concilii surrogari cum plena potestate, quam habet et habere solet auditor camere predicte, dominum Rudolphum de Rudeszheim usque ad ipsius dicti domini auditoris seu ipsius domini Henrici locumtenentis redditum etc. concordant 15 omnes sacre deputationes, quod dictus dominus Rodolphus sit locumtenens domini auditoris camere hujus sacri concilii in absentia domini Henrici de Keppel etiam locumtenentis usque ad prefati domini auditoris regressum. Super supplicatione Henrici de Stoube de Goch huic sacro concilio incorporati petentis pro majori subsistentia unionem certorum canonicatus 20 et prebende ecclesie Nurembergensis scolastrie ejusdem ecclesie auctori- tate apostolica factam, que sortita est effectum, cum suppletione deffec- tuum, si qui intervenerint, confirmari, dummodo in unitis canonicatu et prebenda non fuerit alicui jus quesitum, concordant omnes sacre deputa- tiones, quod concedatur supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris 25 quesiti. Illa tamen de pace addit: vocatis vocandis. Super supplicatione partium contendentium [de] preceptoria S. An- thonii domus in Rostorff Maguntine diocesis petentium, quod, sicut sacre deputationes commiserant reverendis patribus dominis Lausanensi et Bur- gensi episcopiſs] et magistro Johanni de Bachestein archidiacono Zagra- biensi et tribuerant inter dictas partes etc., prout et jam plures tract at us fecerunt, et quia alie deliberationes non reperiuntur, iterum de consensu partium eisdem committi et dari facultatem tractandi et concludendi pacem hujusmodi cum plena [potestate] singula faciendi etc., ut partes ad plenam concordiam reducantur, et quod, si non omnes hiis exequendis interesse 35 possint, duo ipsorum ea exequantur etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admittatur supplicatio in forma, ut petitur. 30 10 a) am Rande sind von anderer Hand die Vermerke hinzugefügt: Hic deficiunt concordata de die veneris xviij januarii facta per E. Rousselli. Il Similiter defficiunt concordata ejusdem E. Rousselli de die sabbati xxvj januarii xxxvijo. Etiam de die 40 veneris prima februarii per eundem facta.
Strana 11
Februar 8. 11 Super supplicatione prepositi et conventus monasterii in Walse ordi- nis S. Augustini canonicorum regularium Constantiensis diocesis petentium sibi concedi per sacrum concilium litteras conservatorias pro ipso mona- sterio ad aliquod tempus in forma communi concordant tres deputationes, quod ipsa supplicatio admitatur, ut petitur, in forma juris ad quinquen- nium. Quarta videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilis viri Alberti Buck militis et ejus uxoris Hildesemensis diocesis petentium unacum familia ipsis per sacrum conci- tium concedi litteram de locis interdictis cum clausulis necessariis ut in forma concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut 10 petitur, dummodo tamen causam aliquam non dederint. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici de Rosenheim scolaris Frinsingensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, ut ad omnes sacros ordines promoveri possit et beneficium ecclesiasticum, etiam si eidem immineat cura anima- rum, valeat obtinere, concordant tres deputationes, quod commitatur reve- rendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta videlicet de pace super presenti supplicatione requisita non deliberavit. Super supplicatione illustrissimi principis domini Sigismundi ducis Saxonie lantgravii Thuringie et marchionis Misnensis in xxij" sue etatis anno vel circa constituti petentis secum dispensari, ut deffectu predicte etatis non obstante a quocunque catholico antistite gratiam et commu- nionem habente singulis diebus dominicis et festivis extra tempora a jure 25 statuta ad omnes minores ac subdiaconatus simul ac diaconatus et pres- biteratus ordines successive promoveri valeat sibique et eidem antistiti indulgere sub bulla dicte sinodi et quod perinde singula valeant et suum sortiantur effectum, ac si in generali congregatione forent conclusa, con- cordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, 30 ut petitur. Illa de reformatorio addit: quodque perinde valeat, ac si in generali congregatione foret conclusa. Illa vero de communibus addit: quod die crastina in generali congregatione concludatur. Super supplicatione reverendi patris domini Pſetri] episcopi Maclo- viensis petentis judici in locum domini archidiaconi Metensis surrogato 35 vel surrogando committere et mandare, ut ex superhabundanti, si opus fuerit, terminum octo dierum reverendo patri domino Radulpho epi- scopo Trecorensi et aliis monitis, qui per procuratorem comparuerunt, infra quem causas hujusmodi rationabiles allegent et probent, quare non teneantur parere monitorio, prefigat, quo lapso si defecerint, ad declara- 40 tionem penarum et in causa spolii hujusmodi ad ulteriora et decretorum 5 15 20 8 *
Februar 8. 11 Super supplicatione prepositi et conventus monasterii in Walse ordi- nis S. Augustini canonicorum regularium Constantiensis diocesis petentium sibi concedi per sacrum concilium litteras conservatorias pro ipso mona- sterio ad aliquod tempus in forma communi concordant tres deputationes, quod ipsa supplicatio admitatur, ut petitur, in forma juris ad quinquen- nium. Quarta videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilis viri Alberti Buck militis et ejus uxoris Hildesemensis diocesis petentium unacum familia ipsis per sacrum conci- tium concedi litteram de locis interdictis cum clausulis necessariis ut in forma concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut 10 petitur, dummodo tamen causam aliquam non dederint. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici de Rosenheim scolaris Frinsingensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, ut ad omnes sacros ordines promoveri possit et beneficium ecclesiasticum, etiam si eidem immineat cura anima- rum, valeat obtinere, concordant tres deputationes, quod commitatur reve- rendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta videlicet de pace super presenti supplicatione requisita non deliberavit. Super supplicatione illustrissimi principis domini Sigismundi ducis Saxonie lantgravii Thuringie et marchionis Misnensis in xxij" sue etatis anno vel circa constituti petentis secum dispensari, ut deffectu predicte etatis non obstante a quocunque catholico antistite gratiam et commu- nionem habente singulis diebus dominicis et festivis extra tempora a jure 25 statuta ad omnes minores ac subdiaconatus simul ac diaconatus et pres- biteratus ordines successive promoveri valeat sibique et eidem antistiti indulgere sub bulla dicte sinodi et quod perinde singula valeant et suum sortiantur effectum, ac si in generali congregatione forent conclusa, con- cordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, 30 ut petitur. Illa de reformatorio addit: quodque perinde valeat, ac si in generali congregatione foret conclusa. Illa vero de communibus addit: quod die crastina in generali congregatione concludatur. Super supplicatione reverendi patris domini Pſetri] episcopi Maclo- viensis petentis judici in locum domini archidiaconi Metensis surrogato 35 vel surrogando committere et mandare, ut ex superhabundanti, si opus fuerit, terminum octo dierum reverendo patri domino Radulpho epi- scopo Trecorensi et aliis monitis, qui per procuratorem comparuerunt, infra quem causas hujusmodi rationabiles allegent et probent, quare non teneantur parere monitorio, prefigat, quo lapso si defecerint, ad declara- 40 tionem penarum et in causa spolii hujusmodi ad ulteriora et decretorum 5 15 20 8 *
Strana 12
12 Februar 8. sacri conciliia) procedat et justitiam faciat etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod commitatur et mandetur judici cause, quatenus prefigat ter- minum competentem, quo lapso procedat et declaret, ut petitur, premissis non obstantibus. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super avisamento dominorum deputatorum in materia Grecorum concernente decimam pro facto Grecorum imponendam etc. concordant omnes sacre deputationes, quod exnunc imponatur ipsa decima et hodie in generali congregatione concludatur, sed non decretetur, donec habeatur responsum ab ambassiatoribus sacri concilii transeuntibus ad sanctissimum 10 dominum nostrum papam. Super supplicatione domine Henriete nobilis comitisse de Werten- berg et domine de Monte Bilgardo, que propter debilitatem naturarumb) suarum ac complexionumb) ac contrarietatem olei, ob cujus usum sepius infirmitatem incurreruntb) et incurrerentb, si uterenturb), et attento, quod 15 in illis partibus oleum sit multum alienum, petentis, ut in diebus qua- dragesimalibus unacum familia et hospitibus communiter ministrare [et commedere possint butirum loco olei, cum eis per sacrum concilium dis- pensari ac licentiam concedi de gratia speciali concordant tres deputa- tiones, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui dis- penset, ut petitur. Quarta de pace admittit ipsam supplicationem pro persona domine petentis dumtaxat. 5 20 Concordata die veneris XVa februarii MoiiijCxxxvijo. Super avisamento reverendissimi domini Juliani cardinalis legati, quod sequitur: Alias sacre deputationes commiserunt michi, quod providerem, 25 prout michi videretur, super facto reformationis cujusdam monasterii Magde- burgensis ordinis fratrum Augustinensium et super quadam appellacione emissa contra reformacionem per aliquos rebelles fratres. 1 Habui infor- mationem per fidedignos testes, quod ille, qui prosequitur reformationem, est vir justus et rectus et quod alii resistunt sibi solum ad impediendum 30 reformationem appellando et contradicendo etc. Videretur michi, quod pro vera reformatione mandaretur cancellarie, quod nulla appellatio ad- miteretur super dicta reformatione et quod processus contra illos fratres possent publicari ubique et quod monerentur etiam per edictum sub magnis penis, quod desisterent ab omni impedimento contra reformatio- 35 nem: concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsum avisa- mentum in forma. Illa de fide addit: interveniente etiame) consensu reverendissimi domini cardinalis Arelatensis exercentis officium vicecancel- ) sic. b) sic. e) p add. de. 1 Vgl. S. 1, Z. 26— S. 2, Z. 13.
12 Februar 8. sacri conciliia) procedat et justitiam faciat etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod commitatur et mandetur judici cause, quatenus prefigat ter- minum competentem, quo lapso procedat et declaret, ut petitur, premissis non obstantibus. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super avisamento dominorum deputatorum in materia Grecorum concernente decimam pro facto Grecorum imponendam etc. concordant omnes sacre deputationes, quod exnunc imponatur ipsa decima et hodie in generali congregatione concludatur, sed non decretetur, donec habeatur responsum ab ambassiatoribus sacri concilii transeuntibus ad sanctissimum 10 dominum nostrum papam. Super supplicatione domine Henriete nobilis comitisse de Werten- berg et domine de Monte Bilgardo, que propter debilitatem naturarumb) suarum ac complexionumb) ac contrarietatem olei, ob cujus usum sepius infirmitatem incurreruntb) et incurrerentb, si uterenturb), et attento, quod 15 in illis partibus oleum sit multum alienum, petentis, ut in diebus qua- dragesimalibus unacum familia et hospitibus communiter ministrare [et commedere possint butirum loco olei, cum eis per sacrum concilium dis- pensari ac licentiam concedi de gratia speciali concordant tres deputa- tiones, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui dis- penset, ut petitur. Quarta de pace admittit ipsam supplicationem pro persona domine petentis dumtaxat. 5 20 Concordata die veneris XVa februarii MoiiijCxxxvijo. Super avisamento reverendissimi domini Juliani cardinalis legati, quod sequitur: Alias sacre deputationes commiserunt michi, quod providerem, 25 prout michi videretur, super facto reformationis cujusdam monasterii Magde- burgensis ordinis fratrum Augustinensium et super quadam appellacione emissa contra reformacionem per aliquos rebelles fratres. 1 Habui infor- mationem per fidedignos testes, quod ille, qui prosequitur reformationem, est vir justus et rectus et quod alii resistunt sibi solum ad impediendum 30 reformationem appellando et contradicendo etc. Videretur michi, quod pro vera reformatione mandaretur cancellarie, quod nulla appellatio ad- miteretur super dicta reformatione et quod processus contra illos fratres possent publicari ubique et quod monerentur etiam per edictum sub magnis penis, quod desisterent ab omni impedimento contra reformatio- 35 nem: concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsum avisa- mentum in forma. Illa de fide addit: interveniente etiame) consensu reverendissimi domini cardinalis Arelatensis exercentis officium vicecancel- ) sic. b) sic. e) p add. de. 1 Vgl. S. 1, Z. 26— S. 2, Z. 13.
Strana 13
Februar 15. 13 lariatus ibidem presentis. Illa de reformatorio addit: nisi, ubi esset nimius excessus. Super requesta illustrissimi principis domini ducis Mediolani narran- tis, quod ad ipsius domini ducis instantiam felicis recordationis dominus Martinus papa quintus bone memorie domino archiepiscopo Mediolanensi moderni domini archiepiscopi Mediolanensis in hoc sacro concilio presentis et incorporati predecessori, proprio tamen ipsius nomine non expresso, ut pro confirmanda pace et tranquillitate territorii dicti domini ac status sui et pro quiete subditorum suorum et, ut scelera non remaneant impu- nita, religiosos cujuscunque ordinis etiam professos exemptos et non exemp- 10 tos ac non religiosos, in habitu tamen religioso dolose incedentes insi- dias seu tractus horribiles sceleratas practicas deducentes punire et alia in eisdem litteris apostolicis contenta facere posset, per suas certi tenoris litteras dederit in mandatis etc., petentis prefato domino archi- episcopo moderno suisque successoribus per sacrum concilium auctoritatem 15 et facultatem dari et concedi, ut hujusmodi litteras apostolica[s] et con- tenta in eisdem exequantur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est hujusmodi requesta, ut petitur. Super supplicatione a) cantorum hujus sacri concilii petentium, ut sacrum concilium decernere dignetur dominum Petrum Militis diaconum 20 participari non debere cum prefatis cantoribus et clerico ceremoniarum et similiter quacunque non obstante signatura per reverendissimum domi- num cardinalem legatum facta etc., concordant tres deputationes. Super supplicatione domini Jacobi episcopi Parisiensis petentis sibi concedi, ut ipse ecclesias cimiteria aliaque loca sacra in sua diocesi con- sistentia, que tam propter sanguinis et seminis effusionem quam alias polluta existunt, per sacerdotem ad hoc idoneum per ipsum eligendum reconciliari facere possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de pace addit: dummodo tamen non recipiat nisi expensas. Super supplicatione cujusdam, qui ad metropoliticam ecclesiam in lon- ginquis partibus constitutam et in cancellaria hujus sacri concilii exprimen- dam per renuntiationem vacantem decreti 1 de annatis certam scientiam tunc nondum habens per sanctissimum dominum nostrum papam post decretum ipsum mediantibus suis procuratoribus ad hoc specialiter constitutis promo- tus pro solvendis in certis terminis communibus et minutis servitiis et sacro pallio et aliis juxta etiam antiquam Romane curie [consuetudinem] partem taxe et aliorum exactorum solvit et pro residuo se et suos successores 5 25 30 35 2) folgt gestrichen Henrici Tegnagel. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1. 40
Februar 15. 13 lariatus ibidem presentis. Illa de reformatorio addit: nisi, ubi esset nimius excessus. Super requesta illustrissimi principis domini ducis Mediolani narran- tis, quod ad ipsius domini ducis instantiam felicis recordationis dominus Martinus papa quintus bone memorie domino archiepiscopo Mediolanensi moderni domini archiepiscopi Mediolanensis in hoc sacro concilio presentis et incorporati predecessori, proprio tamen ipsius nomine non expresso, ut pro confirmanda pace et tranquillitate territorii dicti domini ac status sui et pro quiete subditorum suorum et, ut scelera non remaneant impu- nita, religiosos cujuscunque ordinis etiam professos exemptos et non exemp- 10 tos ac non religiosos, in habitu tamen religioso dolose incedentes insi- dias seu tractus horribiles sceleratas practicas deducentes punire et alia in eisdem litteris apostolicis contenta facere posset, per suas certi tenoris litteras dederit in mandatis etc., petentis prefato domino archi- episcopo moderno suisque successoribus per sacrum concilium auctoritatem 15 et facultatem dari et concedi, ut hujusmodi litteras apostolica[s] et con- tenta in eisdem exequantur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est hujusmodi requesta, ut petitur. Super supplicatione a) cantorum hujus sacri concilii petentium, ut sacrum concilium decernere dignetur dominum Petrum Militis diaconum 20 participari non debere cum prefatis cantoribus et clerico ceremoniarum et similiter quacunque non obstante signatura per reverendissimum domi- num cardinalem legatum facta etc., concordant tres deputationes. Super supplicatione domini Jacobi episcopi Parisiensis petentis sibi concedi, ut ipse ecclesias cimiteria aliaque loca sacra in sua diocesi con- sistentia, que tam propter sanguinis et seminis effusionem quam alias polluta existunt, per sacerdotem ad hoc idoneum per ipsum eligendum reconciliari facere possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de pace addit: dummodo tamen non recipiat nisi expensas. Super supplicatione cujusdam, qui ad metropoliticam ecclesiam in lon- ginquis partibus constitutam et in cancellaria hujus sacri concilii exprimen- dam per renuntiationem vacantem decreti 1 de annatis certam scientiam tunc nondum habens per sanctissimum dominum nostrum papam post decretum ipsum mediantibus suis procuratoribus ad hoc specialiter constitutis promo- tus pro solvendis in certis terminis communibus et minutis servitiis et sacro pallio et aliis juxta etiam antiquam Romane curie [consuetudinem] partem taxe et aliorum exactorum solvit et pro residuo se et suos successores 5 25 30 35 2) folgt gestrichen Henrici Tegnagel. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1. 40
Strana 14
14 Februar 15. 5 10 20 25 30 35 ac heredes efficaciter sub censuris ecclesiasticis et obligatione bonorum etc. ac juramento corporali per procuratorem prestito et per ipsum prin- cipalem postmodum ratificato dire obligavit etc., petentis, ut dignetur hoc sacrum concilium saluti ipsius et dicte ecclesie metropolite consulere et juxta ipsum decretum obligationes et censuras et omnia in p re]judicium facta cassa et irrita declarari et nichilominus alicui in hoc sacro concilio prelato in cancelaria exprimendo committere, ut a dicto juramento ac censuris, si forte aliquas incurrerit, petentem et procuratores supradictos ac consortes absolvat dictoque petenti, si opus foret, denuo provideat ac pallii jam sibi per dictum dominum nostrum, ut premititur, concessi usum licentiet et concedat etc., concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero videlicet de fide licet requisita non deliberavit. Super supplicatione pauperis Marineti sacri concilii et curie Romane 15 a juventute servitoris et cursoris decrepitate confracti petentis committi domino Matheo Nitart judici aut ejus surrogato vel surrogandoa), ut, si sibi per processum domini Rodolphi Rolandi olim sacri palatii auditoris aut alias legitime constiterit, quod pars sibi adversa quandam pretensam repetitionem certorum instrumentorum seu litterarum non plus contra ipsum Marinetum quam contra quosdam Anthonium Luce Johannem Leffonia notarios Avinionenses simul instituisset quodque Marinetum per predictos processus dicti domini Rolandi non alias dici excommunicatum quam forsan propter ipsius Marineti multiplicem contumaciam nec ibidem dicatur, quod pro aliqua re judicata super pretensis litteris restituendis fuerit condempnatus vel excommunicatus, et ipse Marinetus se offerat ad sancta Dei ewangelia jurare se minime habere aut habuisse aut dolo habere desiisse aliquas litteras seu instrumenta super aliquo titulo, quem pars adversa in dictis domibus habere pretendat, et possessionem dictarum domorum in eventum, si sibi via super petitorio agendi aperietur, dictis adversariis cedere et dimittere ex habundanti se offert, ipsum Marinetum ad agendum super dictis domibus in petitorio juxta formam commissionis suprascripte admittat etc., concordant tres sacre deputationes, quod ad- mittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de reforma- torio dicit, quod fiat justitia. Super supplicatione Ennzoni Grister opidani opidi Kemptensis Augustensis diocesis narrantis, qualiter alias serenissimus princeps Sigis- mundus imperator Romanorum sibi concessit facultatem bonis suis mobi- libus et immobilibus libere et quiete utendi eaque possidendi ac sui sanguinis et quibuscunque aliis Christifidelibus donandi in vita et de eis 40 pro sue libito voluntatis ad pios usus disponendi absque heredum suorum *) surrango p.
14 Februar 15. 5 10 20 25 30 35 ac heredes efficaciter sub censuris ecclesiasticis et obligatione bonorum etc. ac juramento corporali per procuratorem prestito et per ipsum prin- cipalem postmodum ratificato dire obligavit etc., petentis, ut dignetur hoc sacrum concilium saluti ipsius et dicte ecclesie metropolite consulere et juxta ipsum decretum obligationes et censuras et omnia in p re]judicium facta cassa et irrita declarari et nichilominus alicui in hoc sacro concilio prelato in cancelaria exprimendo committere, ut a dicto juramento ac censuris, si forte aliquas incurrerit, petentem et procuratores supradictos ac consortes absolvat dictoque petenti, si opus foret, denuo provideat ac pallii jam sibi per dictum dominum nostrum, ut premititur, concessi usum licentiet et concedat etc., concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero videlicet de fide licet requisita non deliberavit. Super supplicatione pauperis Marineti sacri concilii et curie Romane 15 a juventute servitoris et cursoris decrepitate confracti petentis committi domino Matheo Nitart judici aut ejus surrogato vel surrogandoa), ut, si sibi per processum domini Rodolphi Rolandi olim sacri palatii auditoris aut alias legitime constiterit, quod pars sibi adversa quandam pretensam repetitionem certorum instrumentorum seu litterarum non plus contra ipsum Marinetum quam contra quosdam Anthonium Luce Johannem Leffonia notarios Avinionenses simul instituisset quodque Marinetum per predictos processus dicti domini Rolandi non alias dici excommunicatum quam forsan propter ipsius Marineti multiplicem contumaciam nec ibidem dicatur, quod pro aliqua re judicata super pretensis litteris restituendis fuerit condempnatus vel excommunicatus, et ipse Marinetus se offerat ad sancta Dei ewangelia jurare se minime habere aut habuisse aut dolo habere desiisse aliquas litteras seu instrumenta super aliquo titulo, quem pars adversa in dictis domibus habere pretendat, et possessionem dictarum domorum in eventum, si sibi via super petitorio agendi aperietur, dictis adversariis cedere et dimittere ex habundanti se offert, ipsum Marinetum ad agendum super dictis domibus in petitorio juxta formam commissionis suprascripte admittat etc., concordant tres sacre deputationes, quod ad- mittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de reforma- torio dicit, quod fiat justitia. Super supplicatione Ennzoni Grister opidani opidi Kemptensis Augustensis diocesis narrantis, qualiter alias serenissimus princeps Sigis- mundus imperator Romanorum sibi concessit facultatem bonis suis mobi- libus et immobilibus libere et quiete utendi eaque possidendi ac sui sanguinis et quibuscunque aliis Christifidelibus donandi in vita et de eis 40 pro sue libito voluntatis ad pios usus disponendi absque heredum suorum *) surrango p.
Strana 15
Februar 15. 15 consensu statutis ipsius opidi et aliis quibuscunque in contrarium facien- tibus non obstantibus, prout litteris desuper confectis etc., petentis, qua- tenus hoc sacrum concilium hujusmodi facultatem et inde secuta rata habendo dignetur confirmare etc., concordant tres deputationes, quod ad- mittatur ipsa supplicatio, et admissa fuit in forma, ut petitur. Illa de fide addit: dummodo illa bona sibi ex hereditatis successione non provene- rint. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super facto reformationis kalendarii concordant omnes deputationes, quod hodie die veneris decima quinta februarii in generali congregatione deputati super hujusmodi reformatione faciant suam relationem. Super supplicatione Gilleberti Gaudefroy presbiteri Rothomagensis diocesis presentati ad ecclesiam parrochialem Rothomagensis diocesis per patronum laicalem petentis, quod comittatur domino archiepiscopo Lugdunensi primati, ut dictam ecclesiam auctoritate dicti sacri concilii admittat et confirmet etc., attento, quod dictus presentatus non potuit ire ad ordinarium suum etc., concordant tres deputationes, quod admit- tatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace requisita non de- liberavit. Super supplicatione domini episcopi Lausanensis petentis, si contingat ipsum a loco hujus sacri concilii ad Greciam recedere, quod possit aliquem 20 idoneum loco sui, de quo sibi videbitur, deputare pro registratore suppli- cationum hujus sacri concilii etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Conradi dicti Spec scolaris Bambergensis diocesis petentis secum dispensari, ut non obstante deffectu natalium, quem pati- 25 tur de soluto genitus et soluta, ad omnes tam minores quam majores ordines sacros valeat legitime promoveri et beneficium seu beneficia ecclesiastica cum cura vel sine cura possit obtinere etc., concordant tres deputationes, quod commitatur, et commissa est, reverendissimo domino cardinali legato, qui dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta 30 de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Alfonsi Guerreri de Belmonte Conchensis diocesis narrantis secum auctoritate sedis apostolice dudum fore dispensatum super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, ut ad omnes sacros ordines possit promoveri et beneficium ecclesiasticum cum 35 cura vel sine cura valeat obtinere etc., petentis, ut hoc sacrum concilium dignetur secum dispensare faciendo sibi uberiorem gratiam, ut quecunque alia beneficia ecclesiastica invicem compatibilia etc. retinere possit etc., concordant omnes deputationes, quod committatur ipsa supplicatio, et commissa est, ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum 40 supplicante, prout sibi videbitur. 5 10 15
Februar 15. 15 consensu statutis ipsius opidi et aliis quibuscunque in contrarium facien- tibus non obstantibus, prout litteris desuper confectis etc., petentis, qua- tenus hoc sacrum concilium hujusmodi facultatem et inde secuta rata habendo dignetur confirmare etc., concordant tres deputationes, quod ad- mittatur ipsa supplicatio, et admissa fuit in forma, ut petitur. Illa de fide addit: dummodo illa bona sibi ex hereditatis successione non provene- rint. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super facto reformationis kalendarii concordant omnes deputationes, quod hodie die veneris decima quinta februarii in generali congregatione deputati super hujusmodi reformatione faciant suam relationem. Super supplicatione Gilleberti Gaudefroy presbiteri Rothomagensis diocesis presentati ad ecclesiam parrochialem Rothomagensis diocesis per patronum laicalem petentis, quod comittatur domino archiepiscopo Lugdunensi primati, ut dictam ecclesiam auctoritate dicti sacri concilii admittat et confirmet etc., attento, quod dictus presentatus non potuit ire ad ordinarium suum etc., concordant tres deputationes, quod admit- tatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace requisita non de- liberavit. Super supplicatione domini episcopi Lausanensis petentis, si contingat ipsum a loco hujus sacri concilii ad Greciam recedere, quod possit aliquem 20 idoneum loco sui, de quo sibi videbitur, deputare pro registratore suppli- cationum hujus sacri concilii etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Conradi dicti Spec scolaris Bambergensis diocesis petentis secum dispensari, ut non obstante deffectu natalium, quem pati- 25 tur de soluto genitus et soluta, ad omnes tam minores quam majores ordines sacros valeat legitime promoveri et beneficium seu beneficia ecclesiastica cum cura vel sine cura possit obtinere etc., concordant tres deputationes, quod commitatur, et commissa est, reverendissimo domino cardinali legato, qui dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta 30 de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Alfonsi Guerreri de Belmonte Conchensis diocesis narrantis secum auctoritate sedis apostolice dudum fore dispensatum super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, ut ad omnes sacros ordines possit promoveri et beneficium ecclesiasticum cum 35 cura vel sine cura valeat obtinere etc., petentis, ut hoc sacrum concilium dignetur secum dispensare faciendo sibi uberiorem gratiam, ut quecunque alia beneficia ecclesiastica invicem compatibilia etc. retinere possit etc., concordant omnes deputationes, quod committatur ipsa supplicatio, et commissa est, ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum 40 supplicante, prout sibi videbitur. 5 10 15
Strana 16
16 Februar 15. Super supplicatione Petri Fernandi Legionensis ex presbitero geniti et soluta narrantis secum fore dispensatum per felicis recordationis Mar- tinum papam quintum, [quod] non obstante predicto defectu ad omnes sacros ordines possit promoveri et beneficium ecclesiasticum cum cura vel sine cura obstinere etc., petentis, quatenus sacrum concilium dignetur secum dispensare faciendo sibi uberiorem gratiam, ut quecunque alia beneficia ecclesiastica invicem compatibilia et prestimonia etc. possit et valeat obtinere etc., concordant tres deputationes, quod commitatur domino Burgensi, qui dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta 10 videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione decani canonicorum et capituli ecclesie colle- giate beate Marie in Feuchtwang Augustensis diocesis petentium, ut non obstantibus sententiis attemptatis, quarum due pro parte cujusdam Petri Mendlin adversarii et una pro dicto decano et canonicis super attemptatis late dicuntur fuisse, et causa appellationis jam indecisa pendente quandam piam et devotam ordinationem per dominum Johannem Kautsch vicarium reverendissimi patris domini Petri episcopi Augustensis de certis missis interpellatis diebus celebrandis factam parte adversa coram eodem citata et vocata per sacrum concilium confirmari et approbari etc. corcordant tres deputationes, quod constito de assertis confirmetur hujusmodi ordinatio auctoritate sacri concilii, ut petitur. Illa de pace addit: sine prejudicio expensarum. iiijta de communibus licet requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Guillermi Droeti archidiaconi archidiaco- natus de Castro Radulphi petentis certas pretensas litteras a domino nostro 25 sanctissimo emanatas ac omnes et singulas excommunicationis privationis inhabilitationis ac alias penas sententias et censuras in eisdem contentas ac reverendissimo patri domino archiepiscopo et etiam decano capitulo et canonicis dicte ecclesie Bituricensis dictoque exponenti et quibuscunque aliis inflictas ac etiam omnes et singulos pretensos processus necnon 30 excommunicationis suspensionis privationis inhabilitationis et diffinitivas aliasque contra dictum Guillermum exponentem in dicta Romana curia a tempore hujus inchoati concilii latas et promulgatas sententias censuras et penas ac processus monitiones inhibitiones et declarationes desuper habitos et decretos ac habendos et decernendos ac quecunque inde secuta, 35 etiam si motu proprio facta existant, auctoritate universalis ecclesie ex certa scientia revocari cassari irritari annullari et, prout sunt nullius roboris vel momenti, fore decerni etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio et commitatur, ut petitur. iiijta vero de communibus licet requisita non deliberavit. Super supplicatione cause Herbipolensis concordie seu declarationis de consensu partium petentium propter recessum prepositi Ratisponensis 5 15 20 40
16 Februar 15. Super supplicatione Petri Fernandi Legionensis ex presbitero geniti et soluta narrantis secum fore dispensatum per felicis recordationis Mar- tinum papam quintum, [quod] non obstante predicto defectu ad omnes sacros ordines possit promoveri et beneficium ecclesiasticum cum cura vel sine cura obstinere etc., petentis, quatenus sacrum concilium dignetur secum dispensare faciendo sibi uberiorem gratiam, ut quecunque alia beneficia ecclesiastica invicem compatibilia et prestimonia etc. possit et valeat obtinere etc., concordant tres deputationes, quod commitatur domino Burgensi, qui dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta 10 videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione decani canonicorum et capituli ecclesie colle- giate beate Marie in Feuchtwang Augustensis diocesis petentium, ut non obstantibus sententiis attemptatis, quarum due pro parte cujusdam Petri Mendlin adversarii et una pro dicto decano et canonicis super attemptatis late dicuntur fuisse, et causa appellationis jam indecisa pendente quandam piam et devotam ordinationem per dominum Johannem Kautsch vicarium reverendissimi patris domini Petri episcopi Augustensis de certis missis interpellatis diebus celebrandis factam parte adversa coram eodem citata et vocata per sacrum concilium confirmari et approbari etc. corcordant tres deputationes, quod constito de assertis confirmetur hujusmodi ordinatio auctoritate sacri concilii, ut petitur. Illa de pace addit: sine prejudicio expensarum. iiijta de communibus licet requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Guillermi Droeti archidiaconi archidiaco- natus de Castro Radulphi petentis certas pretensas litteras a domino nostro 25 sanctissimo emanatas ac omnes et singulas excommunicationis privationis inhabilitationis ac alias penas sententias et censuras in eisdem contentas ac reverendissimo patri domino archiepiscopo et etiam decano capitulo et canonicis dicte ecclesie Bituricensis dictoque exponenti et quibuscunque aliis inflictas ac etiam omnes et singulos pretensos processus necnon 30 excommunicationis suspensionis privationis inhabilitationis et diffinitivas aliasque contra dictum Guillermum exponentem in dicta Romana curia a tempore hujus inchoati concilii latas et promulgatas sententias censuras et penas ac processus monitiones inhibitiones et declarationes desuper habitos et decretos ac habendos et decernendos ac quecunque inde secuta, 35 etiam si motu proprio facta existant, auctoritate universalis ecclesie ex certa scientia revocari cassari irritari annullari et, prout sunt nullius roboris vel momenti, fore decerni etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio et commitatur, ut petitur. iiijta vero de communibus licet requisita non deliberavit. Super supplicatione cause Herbipolensis concordie seu declarationis de consensu partium petentium propter recessum prepositi Ratisponensis 5 15 20 40
Strana 17
Februar 15. 23. 17 aliis tribus dominis deputatis a) in eadem secundum formam signatürarum et deliberationum sacr[ar]um deputationum potestatem et auctoritatem tribui procedendi concordant omnes deputationes, quod concedatur, ut petitur, si consensus partium interveniat. Concordata die sabbati XXIIIa februarii xxxvij°. Super supplicatione illustrissimi principis domini regis Castelle petentis per sacrum concilium inhiberi, ne aliqui de subditis et naturalibus prefati domini regis super prophanis causis citentur seu vocentur ad curiam Romanam aut inibi impetantur etc. et, si alique lites seu cause prophane pendent in curia Romanab) inter subditos ipsius domini regis, remittantur 10 ad ipsum regem seu ad competentes judices regios etc., concordant omnes deputationes, quod non trahantur ad curiam Romanam laici in causis prophanis, nisi in casibus a jure permissis vel alias de consuetudine pre- scripta aut sedi apostolice competat. Super supplicatione secunda predicti domini regis Castelle narrantis, 15 qualiter plurimi in contemptum justicie sperantes se per immunitatem ecclesie defendere non verentur committere enormia et detestabilia cri- mina videlicet homicidia vulnerare et hujusmodi sepe etiam infringendo treugam et securitatem per prefatum dominum regem aut suos judices et officiarios indictas ac in ecclesiis seu earum cimiteriis se includunt et, 20 cum judices seculares ex debito justitie procedere volunt et ab ecclesiis seu cimiteriis extrahere, ut in eos justitia dictante animadvertant, judices ecclesiastici procedunt contra eos per censuram ecclesiasticam excommu- nicando illos et interdicendo sepe civitates et opida, etiam petentis, ut hoc sacrum concilium provideat precipiendo et decernendo, quatenus 25 judices seculares in casibus hujuscemodi possint libere et impune extra- here ab ecclesiis earumque cimiteriis delinquentes prefatos seu eorum quem- libet ac exequi in eos, quod justum fuerit etc., concordant omnes depu- tationes, quod in omni casu narrato, si officiarius regis vellet petere de ecclesia vel cimiterio, ex eo capiti sibi maleficum dari, quia sub spe 30 refugii crimen commisisset, hoc faciat coram loci ordinario, et, si per perspicua judicia vel vehementes presumpciones hoc deduxerit, mandet loci ordinarius officiali regis nullum impedimentum prestari, etiam si eum de loco extrahi voluerit. Super 3a supplicatione predicti domini regis narrantis, qualiter 35 multi in regnis et dominiis suis ad finem, ut non solvant collectas seu talias tam domino regi debitas quam universitatibus civitatum seu opi- dorum, quorum sunt municipes, recipiunt tonsuram clericalem seu ordines 5 ) p add. sed. b) prophana p. Concilium Basiliense. VI.
Februar 15. 23. 17 aliis tribus dominis deputatis a) in eadem secundum formam signatürarum et deliberationum sacr[ar]um deputationum potestatem et auctoritatem tribui procedendi concordant omnes deputationes, quod concedatur, ut petitur, si consensus partium interveniat. Concordata die sabbati XXIIIa februarii xxxvij°. Super supplicatione illustrissimi principis domini regis Castelle petentis per sacrum concilium inhiberi, ne aliqui de subditis et naturalibus prefati domini regis super prophanis causis citentur seu vocentur ad curiam Romanam aut inibi impetantur etc. et, si alique lites seu cause prophane pendent in curia Romanab) inter subditos ipsius domini regis, remittantur 10 ad ipsum regem seu ad competentes judices regios etc., concordant omnes deputationes, quod non trahantur ad curiam Romanam laici in causis prophanis, nisi in casibus a jure permissis vel alias de consuetudine pre- scripta aut sedi apostolice competat. Super supplicatione secunda predicti domini regis Castelle narrantis, 15 qualiter plurimi in contemptum justicie sperantes se per immunitatem ecclesie defendere non verentur committere enormia et detestabilia cri- mina videlicet homicidia vulnerare et hujusmodi sepe etiam infringendo treugam et securitatem per prefatum dominum regem aut suos judices et officiarios indictas ac in ecclesiis seu earum cimiteriis se includunt et, 20 cum judices seculares ex debito justitie procedere volunt et ab ecclesiis seu cimiteriis extrahere, ut in eos justitia dictante animadvertant, judices ecclesiastici procedunt contra eos per censuram ecclesiasticam excommu- nicando illos et interdicendo sepe civitates et opida, etiam petentis, ut hoc sacrum concilium provideat precipiendo et decernendo, quatenus 25 judices seculares in casibus hujuscemodi possint libere et impune extra- here ab ecclesiis earumque cimiteriis delinquentes prefatos seu eorum quem- libet ac exequi in eos, quod justum fuerit etc., concordant omnes depu- tationes, quod in omni casu narrato, si officiarius regis vellet petere de ecclesia vel cimiterio, ex eo capiti sibi maleficum dari, quia sub spe 30 refugii crimen commisisset, hoc faciat coram loci ordinario, et, si per perspicua judicia vel vehementes presumpciones hoc deduxerit, mandet loci ordinarius officiali regis nullum impedimentum prestari, etiam si eum de loco extrahi voluerit. Super 3a supplicatione predicti domini regis narrantis, qualiter 35 multi in regnis et dominiis suis ad finem, ut non solvant collectas seu talias tam domino regi debitas quam universitatibus civitatum seu opi- dorum, quorum sunt municipes, recipiunt tonsuram clericalem seu ordines 5 ) p add. sed. b) prophana p. Concilium Basiliense. VI.
Strana 18
18 Februar 23. minores procurantes quodque recipfantur per filios suos, ac nonnulli alii dicunt se fratres tertie regule seu tertii ordinis beati Francisci, licet habeant uxores etc., alii vero non habentes uxores non tamen sunt in ordine sacro, aliqui alii faciunt donationes simulatas bonorum suorum ac actionum cessiones monasteriis et clericis seu personis ecclesiasticis et regularibus nisi ad evitandum tributa et post has donationes detinent bona et utuntur eis percipiendo a) fructus, ex quibus sequuntur magna detrimenta tributis regiis ac incolis regnorum suorum magna dampna etc., petentis, ut hoc sacrum concilium providere dignetur decernendo, quod 10 nullus gaudeat privilegio clericali quantum ad tributa, nisi illi, qui fue- rint promoti ad ordinem sacrum, nec etiam fratres tertii ordinis commu- niter nuncupati uxores habentes donationesque simulate ac actionum cessiones facte non obstent, quominus tributa solvantur, cum notissimum sit istos predicta non procurare zelo devotionis etc., concordant tres depu- 15 tationes, quod illi de dicto ordine, qui perpetuo se obtulerunt et bona sua monasterio vel ordini et in eodem morantur personaliter, gaudeant privilegio et alii non. Illa de fide dicit, quod stetur juri communi. Circa aliam partem scilicet de actionibus donationibus simulatis etc. concordant tres deputationes, quod, si fiat regulari et professo, cum per eum acqui- 20 ratur monasterio, agat solum monasterium, in aliis secularibus et eccle- siasticis servetur deliberatio fidei, videlicet quod hujusmodi donationes simulate et cessiones bonorum reipublice non obsint et nulla inter vivos valida censeatur, nisi fiat in scriptis prestito juramento de ejus puritate ad manus vicarii episcopi proclamatione precedente cum intimatione ter- 25 mini, ut, si quis obicere velit, comparere possit. Super supplicatione reverendissimi patris domini Johannis archi- episcopi Lundensis petentis sibi per sacrum concilium auctoritatem et facultatem concedi, ut ecclesias et cimiteria aliaque loca sacra suarum civitatum et diocesum sanguinis vel seminis effusione polluta per quem- 30 cumque presbiterum idoneum ad hoc per ipsum deputandum, quotiens opus fuerit, aqua tamen Gregoriana prius per eum vel alium catholicum antistitem gratiam et communionem sedis apostolice habentem benedicta reconciliari facere valeat etc., concordant tres deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Quarta vero videlicet de 35 pace licet requisita non deliberavit. Super supplicatione Roberti Poer decani Limiricensis et archidiaconi Lismorensis ecclesiarum narrantis, cum alias hoc sacrum concilium sibi omnem obligationem in camera factam pretextu annate sive primorum fructuum dictum decanatum concernentium ex certa scientia remittendo 5 40 a) precipiendo p.
18 Februar 23. minores procurantes quodque recipfantur per filios suos, ac nonnulli alii dicunt se fratres tertie regule seu tertii ordinis beati Francisci, licet habeant uxores etc., alii vero non habentes uxores non tamen sunt in ordine sacro, aliqui alii faciunt donationes simulatas bonorum suorum ac actionum cessiones monasteriis et clericis seu personis ecclesiasticis et regularibus nisi ad evitandum tributa et post has donationes detinent bona et utuntur eis percipiendo a) fructus, ex quibus sequuntur magna detrimenta tributis regiis ac incolis regnorum suorum magna dampna etc., petentis, ut hoc sacrum concilium providere dignetur decernendo, quod 10 nullus gaudeat privilegio clericali quantum ad tributa, nisi illi, qui fue- rint promoti ad ordinem sacrum, nec etiam fratres tertii ordinis commu- niter nuncupati uxores habentes donationesque simulate ac actionum cessiones facte non obstent, quominus tributa solvantur, cum notissimum sit istos predicta non procurare zelo devotionis etc., concordant tres depu- 15 tationes, quod illi de dicto ordine, qui perpetuo se obtulerunt et bona sua monasterio vel ordini et in eodem morantur personaliter, gaudeant privilegio et alii non. Illa de fide dicit, quod stetur juri communi. Circa aliam partem scilicet de actionibus donationibus simulatis etc. concordant tres deputationes, quod, si fiat regulari et professo, cum per eum acqui- 20 ratur monasterio, agat solum monasterium, in aliis secularibus et eccle- siasticis servetur deliberatio fidei, videlicet quod hujusmodi donationes simulate et cessiones bonorum reipublice non obsint et nulla inter vivos valida censeatur, nisi fiat in scriptis prestito juramento de ejus puritate ad manus vicarii episcopi proclamatione precedente cum intimatione ter- 25 mini, ut, si quis obicere velit, comparere possit. Super supplicatione reverendissimi patris domini Johannis archi- episcopi Lundensis petentis sibi per sacrum concilium auctoritatem et facultatem concedi, ut ecclesias et cimiteria aliaque loca sacra suarum civitatum et diocesum sanguinis vel seminis effusione polluta per quem- 30 cumque presbiterum idoneum ad hoc per ipsum deputandum, quotiens opus fuerit, aqua tamen Gregoriana prius per eum vel alium catholicum antistitem gratiam et communionem sedis apostolice habentem benedicta reconciliari facere valeat etc., concordant tres deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Quarta vero videlicet de 35 pace licet requisita non deliberavit. Super supplicatione Roberti Poer decani Limiricensis et archidiaconi Lismorensis ecclesiarum narrantis, cum alias hoc sacrum concilium sibi omnem obligationem in camera factam pretextu annate sive primorum fructuum dictum decanatum concernentium ex certa scientia remittendo 5 40 a) precipiendo p.
Strana 19
Februar 23. 19 de medio tulisset et ipse Robertus ad resignandum prefato archidiacono a) sufficiens mandatum dederit etc. timeatque in conscientia et etiam alias ex non solutione annate hujusmodi archidiaconatus etc., petentis, ut hoc sacrum concilium premissis et aliis attentis hujusmodi obligationem per ipsum Robertum acb) ejus procuratorem factam cum rehabilitatione tollere omnemque irregularitatem ex premissis consecutame) abolere et facultatem sibi eligendi confessorem concedere dignetur etc., concordant omnes de- putationes, quod admittatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Super supplicatione Henrici Schatz clerici Maguntine diocesis de presbitero geniti et soluta narrantis non obstante hujusmodi deffectu secum 10 auctoritate apostolica fore dispensatum, ut ad omnes sacros ordines pro- moveri et unum vel duo beneficia vigore gratie expectative sibi per dominum apostolicum concesse conferenda valeat recipere et retinere, sed hujusmodi dispensatio [se] ad alia quam gratia expectativa predicta sibi conferenda beneficia non extendit, ipseque Henricus ab initio hujus sacri 15 concilii usque in hodiernum diem semper presens fuit, petentis, quatenus hoc sacrum concilium secum dispensare dignetur, ut unum vel duo alia beneficia sibi alias quam dicte gratie vigore conferenda recipere et licite retinere valeat cum potestate permutandi et loco dimissi alia recipiendi etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo 20 domino Juliano cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, prout sibi videbitur. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Martini Vibra clerici Maguntine diocesis narran- tis, quod, cum olim ipse scriptor et familiaris nobilis viri Georgii comitis de Hennenberg Herbipolensis diocesis existeret, de mandato ejusdem 25 comitis pluries et pluries litteras diffidatorias scripsit, quarum occasione ipse exponens timet homicidia et membrorum mutilationes inde sequuta fuisse etc., et deinde, cum quadam vice tres laici publici raptores et stratarum spoliatores in quadam villa et sub districtu dicti comitis existe- rent, idem exponens de jussu et expresso mandato comitis, ut tales rap- 30 tores per villanos hujusmodi ville caperentur, ivit committendo, prout tunc capti et detenti et postmodum ad mortem judicati fuerunt; cum autem ipse exponens tunc de morte ipsorum doluit et dolet ex corde de presenti cupiens ex magno devotionis fervore ad omnes sacros ordines promoveri et in ipsis domino deo famulari etc., petentis secum per sacrum concilium 35 super hoc dispensari, ut ipse ab omnibus excessibus hujusmodi et pecca- tis aliis absolvi et super irregularitate occasione premissorum contracta necnon ad omnes sacros ordines promoveri et in ipsis altissimo famulari et ministrare licite valeat et possit etc., concordant tres sacre deputa- 5 2) archidiaconatui p. b) ad p. c) contentam p. 40
Februar 23. 19 de medio tulisset et ipse Robertus ad resignandum prefato archidiacono a) sufficiens mandatum dederit etc. timeatque in conscientia et etiam alias ex non solutione annate hujusmodi archidiaconatus etc., petentis, ut hoc sacrum concilium premissis et aliis attentis hujusmodi obligationem per ipsum Robertum acb) ejus procuratorem factam cum rehabilitatione tollere omnemque irregularitatem ex premissis consecutame) abolere et facultatem sibi eligendi confessorem concedere dignetur etc., concordant omnes de- putationes, quod admittatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Super supplicatione Henrici Schatz clerici Maguntine diocesis de presbitero geniti et soluta narrantis non obstante hujusmodi deffectu secum 10 auctoritate apostolica fore dispensatum, ut ad omnes sacros ordines pro- moveri et unum vel duo beneficia vigore gratie expectative sibi per dominum apostolicum concesse conferenda valeat recipere et retinere, sed hujusmodi dispensatio [se] ad alia quam gratia expectativa predicta sibi conferenda beneficia non extendit, ipseque Henricus ab initio hujus sacri 15 concilii usque in hodiernum diem semper presens fuit, petentis, quatenus hoc sacrum concilium secum dispensare dignetur, ut unum vel duo alia beneficia sibi alias quam dicte gratie vigore conferenda recipere et licite retinere valeat cum potestate permutandi et loco dimissi alia recipiendi etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo 20 domino Juliano cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, prout sibi videbitur. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Martini Vibra clerici Maguntine diocesis narran- tis, quod, cum olim ipse scriptor et familiaris nobilis viri Georgii comitis de Hennenberg Herbipolensis diocesis existeret, de mandato ejusdem 25 comitis pluries et pluries litteras diffidatorias scripsit, quarum occasione ipse exponens timet homicidia et membrorum mutilationes inde sequuta fuisse etc., et deinde, cum quadam vice tres laici publici raptores et stratarum spoliatores in quadam villa et sub districtu dicti comitis existe- rent, idem exponens de jussu et expresso mandato comitis, ut tales rap- 30 tores per villanos hujusmodi ville caperentur, ivit committendo, prout tunc capti et detenti et postmodum ad mortem judicati fuerunt; cum autem ipse exponens tunc de morte ipsorum doluit et dolet ex corde de presenti cupiens ex magno devotionis fervore ad omnes sacros ordines promoveri et in ipsis domino deo famulari etc., petentis secum per sacrum concilium 35 super hoc dispensari, ut ipse ab omnibus excessibus hujusmodi et pecca- tis aliis absolvi et super irregularitate occasione premissorum contracta necnon ad omnes sacros ordines promoveri et in ipsis altissimo famulari et ministrare licite valeat et possit etc., concordant tres sacre deputa- 5 2) archidiaconatui p. b) ad p. c) contentam p. 40
Strana 20
20 Februar 23. tiones, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auc- toritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout vibi videbitur. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Wilhermi abbatis monasterii Fabariensis Curien- 5 sis diocesis narrantis, qualiter alias hec sancta sinodus causam ad eandem sinodum introductam domino Alberto cantori commissam vertentem inter ipsum Wilhelmum abbatem ex una et quendam fratrem Nicolaum de Marmols monachum dicti monasterii ordinis S. Benedicti de et super dicta abbacia et aliis deductis et eorum occasione partibus ex altera advocavit 10 et venerabilibus patribus dicti ordinis Virziliacensi et Conchensi abbatibus commisit resumendam audiendam et fine debito terminandam, quibus non obstantibus dictus Nicolaus vitans, ut creditur, judicium sacri concilii dicitur causam ipsam in Romana curia obtinuisse, commiti et, ne absentia abbatum Virziliacensis et Conchensis predictorum ab hoc sacro concilio 15 et premissa expeditionem hujus cause plus debito impediant etc., petentis, quatenus per advocationem cause a Romana curia hoc sacrum concilium duobus aliis ex patribus dicti ordinis usque ad reditum reverendorum patrum Virziliacensis et Conchensis abbatum committere dignetur, ut etiam receptis informationibus in partibus habitis fide eis adhibita causas 20 hujusmodi et attemptatorum cum omnibus suis emergentibus incidentibus dependentibus et connexis et juxta vim formam et tenorem commissionis per sacras deputationes et in generali congregatione concluse audiant cognoscant et fine debito terminent cum potestate quibuscunque commis- sariis etiam in dicta curia sub excommunicationis et aliis censuris et mille marcharum argenti penis, quotiens opus erit, inhibendi etc., concor- dant omnes sacre deputationes, quod loco duorum abbatum Virziliacensis et Conchensis absentium usque ad eorum regressum surrogentur, et surro- gati sunt domini abbas S. Katherine juxta Rothomagum et vicarius Clu- niacensis simili potestate predictis attributa, ut petitur. Super suplicatione pauperum hospitalis S. Bernardi siti intra muros Me- diolanenses porte Cumane ordinis S. Augustini adeo bonis mobilibus exhausti et multis debitis aggravati, ut rector et fratres ejusdem hospitalis non habeant, unde ex redditibus dicti hospitalis commode sustentari possint et incombentia onera supportare etc., petentium, quatenus hoc sacrum con- 35 cilium dignetur predictum hospitale, cujus fructus ducentorum florenorum auri cessantibus debitis et oneribus valorem annuum non excedunt, cum suis juribus et pertinentiis eisdem priori et monachis ac monasterio S. Ye- moli, quod a monasterio S. Benigni Fructuariensis Yporrigiensis diocesis dependet et cujus monasterii S. Yemoli fructus quingentorum florenorum 40 similium valorem annuum non excedunt, perpetuo unire annectere et in- corporare et extinguere in ipso hospitali ordinem S. Augustini et rec- 25 30
20 Februar 23. tiones, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auc- toritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout vibi videbitur. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Wilhermi abbatis monasterii Fabariensis Curien- 5 sis diocesis narrantis, qualiter alias hec sancta sinodus causam ad eandem sinodum introductam domino Alberto cantori commissam vertentem inter ipsum Wilhelmum abbatem ex una et quendam fratrem Nicolaum de Marmols monachum dicti monasterii ordinis S. Benedicti de et super dicta abbacia et aliis deductis et eorum occasione partibus ex altera advocavit 10 et venerabilibus patribus dicti ordinis Virziliacensi et Conchensi abbatibus commisit resumendam audiendam et fine debito terminandam, quibus non obstantibus dictus Nicolaus vitans, ut creditur, judicium sacri concilii dicitur causam ipsam in Romana curia obtinuisse, commiti et, ne absentia abbatum Virziliacensis et Conchensis predictorum ab hoc sacro concilio 15 et premissa expeditionem hujus cause plus debito impediant etc., petentis, quatenus per advocationem cause a Romana curia hoc sacrum concilium duobus aliis ex patribus dicti ordinis usque ad reditum reverendorum patrum Virziliacensis et Conchensis abbatum committere dignetur, ut etiam receptis informationibus in partibus habitis fide eis adhibita causas 20 hujusmodi et attemptatorum cum omnibus suis emergentibus incidentibus dependentibus et connexis et juxta vim formam et tenorem commissionis per sacras deputationes et in generali congregatione concluse audiant cognoscant et fine debito terminent cum potestate quibuscunque commis- sariis etiam in dicta curia sub excommunicationis et aliis censuris et mille marcharum argenti penis, quotiens opus erit, inhibendi etc., concor- dant omnes sacre deputationes, quod loco duorum abbatum Virziliacensis et Conchensis absentium usque ad eorum regressum surrogentur, et surro- gati sunt domini abbas S. Katherine juxta Rothomagum et vicarius Clu- niacensis simili potestate predictis attributa, ut petitur. Super suplicatione pauperum hospitalis S. Bernardi siti intra muros Me- diolanenses porte Cumane ordinis S. Augustini adeo bonis mobilibus exhausti et multis debitis aggravati, ut rector et fratres ejusdem hospitalis non habeant, unde ex redditibus dicti hospitalis commode sustentari possint et incombentia onera supportare etc., petentium, quatenus hoc sacrum con- 35 cilium dignetur predictum hospitale, cujus fructus ducentorum florenorum auri cessantibus debitis et oneribus valorem annuum non excedunt, cum suis juribus et pertinentiis eisdem priori et monachis ac monasterio S. Ye- moli, quod a monasterio S. Benigni Fructuariensis Yporrigiensis diocesis dependet et cujus monasterii S. Yemoli fructus quingentorum florenorum 40 similium valorem annuum non excedunt, perpetuo unire annectere et in- corporare et extinguere in ipso hospitali ordinem S. Augustini et rec- 25 30
Strana 21
Februar 23. 21 toriam et conventum ejusdem hospitalis et ipsum rectorem et fratres transferre ad ipsum monasterium S. Yemoli et ordinem S. Benedicti etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino abbati de Chereto, qui se informet de contentis et referat. iiijta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Brassant Leodiensis diocesis presbiteri huic sacro concilio incorporati et ad presens serenissimi Romanorum impe- ratoris capelle rectoris petentis sibi intuitu prefati domini imperatoris per sacrum concilium concedi, ut omnibus et singulis privilegiis gratiis et indultis incorporatis graduatis concessis et aliis forsan imposterum ob- 10 tinendis uti et gaudere possit et valeat sine tamen prejudicio aliorum incorporatorum graduatorum etc., concordant tres deputationes, quod ad- mittatur, et admissa est in forma, ut petitur. Illa de communibus dicit: sine prejudicio presentium. Quarta vero videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendissimi domini legati petentis sibi per sacrum concilium concedi plenas et liberas facultates et potestates personas elingatas a monasterio Selsensi Cluniacensis ordinis Argentinensis diocesis multe deformacionis subjacenti opprobrio ad ipsum monasterium reducendi ac inter illas et alias personas pacem et tranquillitatem constituendi 20 ipsumque monasterium reformandi ac prefato monasterio de persona idonea providendi etc. concordant tres deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio, et admissa est, ut petitur. Illa de communibus dicit, quod dictus reverendissimus dominus legatus vocatis secum aliquibus de ordine Clunia- censi, de quibus sibi videbitur, provideat auctoritate sacri concilii in omnibus suprascriptis, ut petitur. Quarta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Lupi de Galdo in sacra pagina professoris ordinis Predicatorum in provincia Hispanie provincialis ambassiatoris regis Castelle huic sacro concilio incorporati narrantis quoddam monasterium 30 vulgariter nuncupatum S. Michael de las Negradas prope Vivarium Mon- doniensis diocesis per suos genitores fundatum bonisque possessionibus et redditibus dotatum ac longis temporibus per filias sorores et consanguineas ipso[rum] nobilium fundatorum inhabitatum non tamen sub aliqua religione seu regula nec etiam professionem facientes celebrem a) vitam ducentes, 35 tandem propter dissolutam vitam ipsarum virginum et feminarum ipsum monasterium quasi ad nichillum esse redactum, sic quod jam solum una remansit femina se gerens in eodem monasterio pro priorissa etc., petentis, quatenus hoc sacrum concilium dignetur dictum monasterium ejusque 5 15 25 a) celebram p. 40
Februar 23. 21 toriam et conventum ejusdem hospitalis et ipsum rectorem et fratres transferre ad ipsum monasterium S. Yemoli et ordinem S. Benedicti etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino abbati de Chereto, qui se informet de contentis et referat. iiijta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Brassant Leodiensis diocesis presbiteri huic sacro concilio incorporati et ad presens serenissimi Romanorum impe- ratoris capelle rectoris petentis sibi intuitu prefati domini imperatoris per sacrum concilium concedi, ut omnibus et singulis privilegiis gratiis et indultis incorporatis graduatis concessis et aliis forsan imposterum ob- 10 tinendis uti et gaudere possit et valeat sine tamen prejudicio aliorum incorporatorum graduatorum etc., concordant tres deputationes, quod ad- mittatur, et admissa est in forma, ut petitur. Illa de communibus dicit: sine prejudicio presentium. Quarta vero videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendissimi domini legati petentis sibi per sacrum concilium concedi plenas et liberas facultates et potestates personas elingatas a monasterio Selsensi Cluniacensis ordinis Argentinensis diocesis multe deformacionis subjacenti opprobrio ad ipsum monasterium reducendi ac inter illas et alias personas pacem et tranquillitatem constituendi 20 ipsumque monasterium reformandi ac prefato monasterio de persona idonea providendi etc. concordant tres deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio, et admissa est, ut petitur. Illa de communibus dicit, quod dictus reverendissimus dominus legatus vocatis secum aliquibus de ordine Clunia- censi, de quibus sibi videbitur, provideat auctoritate sacri concilii in omnibus suprascriptis, ut petitur. Quarta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Lupi de Galdo in sacra pagina professoris ordinis Predicatorum in provincia Hispanie provincialis ambassiatoris regis Castelle huic sacro concilio incorporati narrantis quoddam monasterium 30 vulgariter nuncupatum S. Michael de las Negradas prope Vivarium Mon- doniensis diocesis per suos genitores fundatum bonisque possessionibus et redditibus dotatum ac longis temporibus per filias sorores et consanguineas ipso[rum] nobilium fundatorum inhabitatum non tamen sub aliqua religione seu regula nec etiam professionem facientes celebrem a) vitam ducentes, 35 tandem propter dissolutam vitam ipsarum virginum et feminarum ipsum monasterium quasi ad nichillum esse redactum, sic quod jam solum una remansit femina se gerens in eodem monasterio pro priorissa etc., petentis, quatenus hoc sacrum concilium dignetur dictum monasterium ejusque 5 15 25 a) celebram p. 40
Strana 22
22 Februar 23. 5 25 30 35 bona mobilia et immobilia atque jocalia spiritualia et temporalia cuidam pauperrimo monasterio monialium ordinis Predicatorum prope Vivarium dicte diocesis laudabiliter viventium annexare unire et in pleno jure conferre et assignare etc. concordant tres deputationes, quod commitatur domino archiepiscopo Compostellano ordinario loci, qui habito consensu patroni uniat, ut petitur. Quarta vero de pace licet requisita non deliberavit. Super supplicatione Stephani Flandi incarcerati ratione subsidii domini quondam à) regis Cipri petentis attentis divis tormentis, que passus est in carceribus etc., mediante cautione juratoria relaxari etc. concordant 10 tres sacre deputationes, quod relaxetur. Illa de pace addit: prestita cautione juratoria. Alie due, videlicet de communibus et de fide, dicunt, quod sub pena excommunicationis late sententie ipso facto ac committi et confessati criminis necnon privationis omnium beneficiorum ac inhabi- litationis ad illa obtenta et obtinenda juret et teneatur remanere ac stare 15 interim in hac civitate Basiliensi et de ea non recedere sine licentia judicis vel quousque causa finita fuerit. Quarta videlicet de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Montenoyson magistri in theologia monasterii Cluniacensis monachi professi huic sacro concilio per iiijor 20 annos incorporati et abbatis totiusque ordinis Cluniacensis in eodem concilio vicarii generalis petentis, ut sacrum concilium dignetur collationem donationem et provisionem sibi de prioratu seu domo S. Reveriani a mo- nasterio Cluniacensi immediate dependente per obitum Guidonis de Bona alias de Porreria extra Romanam curiam defuncti vacante per Odonem abbatem dicti monasterii Cluniacensis auctoritate ordinaria factas confir- mari ac sibi de eodem prioratu auctoritate universalis ecclesie sive per obitum dicti Guidonis sive alias quovismodo vacaverit, providere etc., con- cordant omnes sacre deputationes, quod comittatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui auctoritate sacri concilii confirmet, ut petitur. Super supplicatione Johannis Limiricensis episcopi huic sacro concilio incorporati, licet dudum per felicis recordationis Martinum papam quintum in episcopum ecclesie Limiricensis prefecti, qui ad solvendum camere apo- stolice et collegio cardinalium nomine annate sive primorum fructuum in c et Lx florenis auri de camera in forma obligatus fuisset, quam quidem summam c et Lx florenorum magistro Henrico Burichame procuratori suo ad satisfaciendum dicte camere quam etiam collegio cardinalium pro rata portionum eorundem camere et collegii fideliter transmisisset, ad cujus etiam procuratoris manus memorata summa devenit, cumque super pre- missis acquietantiam non recepisset, aliis procuratoribus eandem summam 40 a) quoddam p.
22 Februar 23. 5 25 30 35 bona mobilia et immobilia atque jocalia spiritualia et temporalia cuidam pauperrimo monasterio monialium ordinis Predicatorum prope Vivarium dicte diocesis laudabiliter viventium annexare unire et in pleno jure conferre et assignare etc. concordant tres deputationes, quod commitatur domino archiepiscopo Compostellano ordinario loci, qui habito consensu patroni uniat, ut petitur. Quarta vero de pace licet requisita non deliberavit. Super supplicatione Stephani Flandi incarcerati ratione subsidii domini quondam à) regis Cipri petentis attentis divis tormentis, que passus est in carceribus etc., mediante cautione juratoria relaxari etc. concordant 10 tres sacre deputationes, quod relaxetur. Illa de pace addit: prestita cautione juratoria. Alie due, videlicet de communibus et de fide, dicunt, quod sub pena excommunicationis late sententie ipso facto ac committi et confessati criminis necnon privationis omnium beneficiorum ac inhabi- litationis ad illa obtenta et obtinenda juret et teneatur remanere ac stare 15 interim in hac civitate Basiliensi et de ea non recedere sine licentia judicis vel quousque causa finita fuerit. Quarta videlicet de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Montenoyson magistri in theologia monasterii Cluniacensis monachi professi huic sacro concilio per iiijor 20 annos incorporati et abbatis totiusque ordinis Cluniacensis in eodem concilio vicarii generalis petentis, ut sacrum concilium dignetur collationem donationem et provisionem sibi de prioratu seu domo S. Reveriani a mo- nasterio Cluniacensi immediate dependente per obitum Guidonis de Bona alias de Porreria extra Romanam curiam defuncti vacante per Odonem abbatem dicti monasterii Cluniacensis auctoritate ordinaria factas confir- mari ac sibi de eodem prioratu auctoritate universalis ecclesie sive per obitum dicti Guidonis sive alias quovismodo vacaverit, providere etc., con- cordant omnes sacre deputationes, quod comittatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui auctoritate sacri concilii confirmet, ut petitur. Super supplicatione Johannis Limiricensis episcopi huic sacro concilio incorporati, licet dudum per felicis recordationis Martinum papam quintum in episcopum ecclesie Limiricensis prefecti, qui ad solvendum camere apo- stolice et collegio cardinalium nomine annate sive primorum fructuum in c et Lx florenis auri de camera in forma obligatus fuisset, quam quidem summam c et Lx florenorum magistro Henrico Burichame procuratori suo ad satisfaciendum dicte camere quam etiam collegio cardinalium pro rata portionum eorundem camere et collegii fideliter transmisisset, ad cujus etiam procuratoris manus memorata summa devenit, cumque super pre- missis acquietantiam non recepisset, aliis procuratoribus eandem summam 40 a) quoddam p.
Strana 23
Februar 23. 23 transmisisset, ad quorum etiam manus devenit absque eo, quod dicte summe ad ipsum episcopum retradite fuissent etc., petentis, ut sacrum concilium committere dignetur alicui prelato hujus sacri concilii et, si placet, domino Albinganensi episcopo, et mandare, ut summarie super premissis se informet et, si premissa seu eorum aliquod sufficiens repererit fore verum, omnem obligationem hujusmodi in camera apostolica factam cum omnibus inde se- cutis de medio tollat, prefatum episcopum omni irregularitate ex pre- missis contracta penitus abolita auctoritate universalis ecclesie reabilitet ipsumque a quibuscunque sententiis hujusmodi absolvat etc., concordant tres deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut 10 petitur. Quarta vero de communibus committit eam dicto domino the- saurario, qui componat cum supplicante et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicatione Johannis Hufnagheta) perpetui vicarii in ecclesia S. Petri extra muros Maguntinos narrantis, quod orta nuper inter ipsum ex una et quemdam Petrum Chornsheim partibus ex altera de et super 15 vicaria materia questionis, que commissa est domino Raymundo Taloni hujus sacri concilii judici et commissario, ac citatione cum plenali inhi- bitione contra Petrum legitime et coram prefato judice [facta] asseriturb) a nonnullis ex certis causis neutri litigantium eorundem in dicta vicaria seu ad eam jus competere etc., petentis, quatenus hoc sacrum concilium 20 statum causarum, etiam si in eis ad alia processum sit, habendo pro expresso prefato judici vel loco ejus surrogato vel surrogando committere dignetur et mandare, ut habilitatione previa, si per eventum litis hujus- modi sibi constiterit nulli litigantium predictorum in dicta vicaria vel ad eam jus competere, vicariam ipsam, cujus fructus iiij marcarum argenti 25 communi existimatione valorem annuum non excedunt, sive per obitum quondam Johannis Val sive Johannis Kiru extra Romanam curiam de- functorum vel alias quovismodo vacet, prefato Johanni auctoritate uni- versalis ecclesie conferat et sibi de eadem provideat etc., concordant tres deputationes, quod committatur et admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, 30 dummodo non sit violentus possessor. Quarta videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione magistri Johannis de Pastenstein petentis com- mitti alicui prelato hujus sacri concilii et mandari, ut, postquam canonicatus et prebenda reverendi patris domini Frederici de Ryn electi ecclesie 35 Basiliensis et canonici et archidiaconi Brisconne ecclesie Constantiensis per munus consecrationis impendendum aut alias qualitercumque vacare con- tigerit ete., ut sibi eosdem canonicatum et prebendam conferre ac etiam de eisdem providere possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod 5 2) sic. b) asseruntur p. 40
Februar 23. 23 transmisisset, ad quorum etiam manus devenit absque eo, quod dicte summe ad ipsum episcopum retradite fuissent etc., petentis, ut sacrum concilium committere dignetur alicui prelato hujus sacri concilii et, si placet, domino Albinganensi episcopo, et mandare, ut summarie super premissis se informet et, si premissa seu eorum aliquod sufficiens repererit fore verum, omnem obligationem hujusmodi in camera apostolica factam cum omnibus inde se- cutis de medio tollat, prefatum episcopum omni irregularitate ex pre- missis contracta penitus abolita auctoritate universalis ecclesie reabilitet ipsumque a quibuscunque sententiis hujusmodi absolvat etc., concordant tres deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut 10 petitur. Quarta vero de communibus committit eam dicto domino the- saurario, qui componat cum supplicante et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicatione Johannis Hufnagheta) perpetui vicarii in ecclesia S. Petri extra muros Maguntinos narrantis, quod orta nuper inter ipsum ex una et quemdam Petrum Chornsheim partibus ex altera de et super 15 vicaria materia questionis, que commissa est domino Raymundo Taloni hujus sacri concilii judici et commissario, ac citatione cum plenali inhi- bitione contra Petrum legitime et coram prefato judice [facta] asseriturb) a nonnullis ex certis causis neutri litigantium eorundem in dicta vicaria seu ad eam jus competere etc., petentis, quatenus hoc sacrum concilium 20 statum causarum, etiam si in eis ad alia processum sit, habendo pro expresso prefato judici vel loco ejus surrogato vel surrogando committere dignetur et mandare, ut habilitatione previa, si per eventum litis hujus- modi sibi constiterit nulli litigantium predictorum in dicta vicaria vel ad eam jus competere, vicariam ipsam, cujus fructus iiij marcarum argenti 25 communi existimatione valorem annuum non excedunt, sive per obitum quondam Johannis Val sive Johannis Kiru extra Romanam curiam de- functorum vel alias quovismodo vacet, prefato Johanni auctoritate uni- versalis ecclesie conferat et sibi de eadem provideat etc., concordant tres deputationes, quod committatur et admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, 30 dummodo non sit violentus possessor. Quarta videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione magistri Johannis de Pastenstein petentis com- mitti alicui prelato hujus sacri concilii et mandari, ut, postquam canonicatus et prebenda reverendi patris domini Frederici de Ryn electi ecclesie 35 Basiliensis et canonici et archidiaconi Brisconne ecclesie Constantiensis per munus consecrationis impendendum aut alias qualitercumque vacare con- tigerit ete., ut sibi eosdem canonicatum et prebendam conferre ac etiam de eisdem providere possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod 5 2) sic. b) asseruntur p. 40
Strana 24
24 Februar 23. hujusmodi supplicatio admittatur in forma, ut petitur, et quod prelatus exprimatfur] in cancellaria in expeditione litterarum. Super supplicatione magistri Hlenrici] Stoube prepositi ecclesie col- legiate Bebracencis Maguntine diocesis petentis auctoritate sacri concilii committi reformationem illius ecclesie episcopo Merseburgensi et scolastico beate Marie Erfordensis aut alteri eorundem quodque alter eorundem tempore visitationis posset transsumere privilegia vetustate consumpta etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio quo- ad reformationem et transsumptionem privilegiorum, ut petitur, et quod gaudeat in absentia privilegiis solum ad annum. Quarta vero de com- munibus committit reverendissimo domino cardinali legato, qui provideat, prout sibi videbitur. Super particularibus supplicationibus reverendissimi patris domini episcopi Lausanensis petentis, quod in eius absentia durante ejus viagio 15 ad Greciam contraa) personam ipsius ejusque fratrem et familiares nichil attemptetur seu innovetur quodque possit et valeat horas canonicas secundum usum curie Romane dicere vita comite etc., concordant omnes depu- tationes, quod admittantur ipse requeste, ut petitur. Super supplicatione Conradi Morlin hodie presbiteri, tunc vero in 20 laicali statu constituti, capture duorum laicorum cum pluribus aliis cujus- dam opidi Herbipolensis diocesis interessentis, petentis secum dispensari super irregularitatis nota, si qua propter premissa contracta fuerit, ut in susceptis ordini[buls deinceps divina officia celebrare possit et valeat etc., concordant tres deputationes, quod committatur reverendissimo domino car- 25 dinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, prout sibi videbitur. iiija videlicet de pace requisita non deliberavit. Super capitulis et petitionibus pro parte ambassiatorum sacri concilii ad Greciam iturorum sacris deputationibus porrectis concordant tres de- putationes, quod hujusmodi capitula admittantur, prout admissa fuerunt, ut petitur, ita tamen, quod absolutiones petite intelligantur in suis dioce- sibus ad vitam et durante viagio ubique. Quarta vero de pace admittit omnia ista capitula simpliciter demptis quinque. Quorum primum sic incipit: „Item ut possint testari de omnibus bonis in meliori et majori forma,“ quod ipsa sacra deputatio admittit ad certam summam, quam 35 ipsi ambassiatores exprimere teneantur. Secundum capitulum sic incipit: „Item quod possint absolvere super injectione manuum violentarum, quamdia vixerint“: concedit ipsa deputatio usque ad redditum. Tertium capitulum sic incipit: "Item quod quilibet eorundem ambassiatorum possit nominare unum vel duos notarios": dicit ipsa deputatio, quod remittatur 5 10 30 40 2) que p.
24 Februar 23. hujusmodi supplicatio admittatur in forma, ut petitur, et quod prelatus exprimatfur] in cancellaria in expeditione litterarum. Super supplicatione magistri Hlenrici] Stoube prepositi ecclesie col- legiate Bebracencis Maguntine diocesis petentis auctoritate sacri concilii committi reformationem illius ecclesie episcopo Merseburgensi et scolastico beate Marie Erfordensis aut alteri eorundem quodque alter eorundem tempore visitationis posset transsumere privilegia vetustate consumpta etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio quo- ad reformationem et transsumptionem privilegiorum, ut petitur, et quod gaudeat in absentia privilegiis solum ad annum. Quarta vero de com- munibus committit reverendissimo domino cardinali legato, qui provideat, prout sibi videbitur. Super particularibus supplicationibus reverendissimi patris domini episcopi Lausanensis petentis, quod in eius absentia durante ejus viagio 15 ad Greciam contraa) personam ipsius ejusque fratrem et familiares nichil attemptetur seu innovetur quodque possit et valeat horas canonicas secundum usum curie Romane dicere vita comite etc., concordant omnes depu- tationes, quod admittantur ipse requeste, ut petitur. Super supplicatione Conradi Morlin hodie presbiteri, tunc vero in 20 laicali statu constituti, capture duorum laicorum cum pluribus aliis cujus- dam opidi Herbipolensis diocesis interessentis, petentis secum dispensari super irregularitatis nota, si qua propter premissa contracta fuerit, ut in susceptis ordini[buls deinceps divina officia celebrare possit et valeat etc., concordant tres deputationes, quod committatur reverendissimo domino car- 25 dinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, prout sibi videbitur. iiija videlicet de pace requisita non deliberavit. Super capitulis et petitionibus pro parte ambassiatorum sacri concilii ad Greciam iturorum sacris deputationibus porrectis concordant tres de- putationes, quod hujusmodi capitula admittantur, prout admissa fuerunt, ut petitur, ita tamen, quod absolutiones petite intelligantur in suis dioce- sibus ad vitam et durante viagio ubique. Quarta vero de pace admittit omnia ista capitula simpliciter demptis quinque. Quorum primum sic incipit: „Item ut possint testari de omnibus bonis in meliori et majori forma,“ quod ipsa sacra deputatio admittit ad certam summam, quam 35 ipsi ambassiatores exprimere teneantur. Secundum capitulum sic incipit: „Item quod possint absolvere super injectione manuum violentarum, quamdia vixerint“: concedit ipsa deputatio usque ad redditum. Tertium capitulum sic incipit: "Item quod quilibet eorundem ambassiatorum possit nominare unum vel duos notarios": dicit ipsa deputatio, quod remittatur 5 10 30 40 2) que p.
Strana 25
Februar 23. März 1. 25 dominis deputatis in materia Grecorum, qui vocatis primitus notariis hujus sacri concilii et scito ab eis, an aliquis a) eorum hoc onus acceptare velit, si nullus acceptet hoc onus, provideant et admittant alios notarios, ut eis videbitur, si autem aliquis ex notariis concilii hoc attemptetb), servetur conclusio ultima in hac materia habita. Quartum capitulume) sic incipit: „Item quod eorundem ambassiatorum familiares secum ituri": concedit ipsa deputatio, quod committatur reverendissimis patribus dominis legato et Arelatensi cardinalibus, qui visis presentandis per officiarios mittendos admittant eosdem, prout eis videbitur, dum tamen alias sint sufficientes et idonei. Quintum capitulum et ultimum, quod sic incipit: „Item quod 10 iidem familiares in assecutione beneficiorum etc.": concedit ipsa deputatio, quod gaudeant prerogativisd), si essent presentese). 5 Concordata die veneris prima martii xxxvij. Super supplicatione Petri Raederen canonici ecclesie beate Marie Aquensis Leodiensis diocesis magistri in artibus huic sacro concilio incor- 15 porati petentis sibi licentiam concedi per hoc sacrum concilium ad unum annum se absentandi vel quousque ipse suis negotiis expeditis ad illud comode reverti possit etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur, ut possit in registro bullarum loco sui alium idoneum per reverendum patrem dominum Tiburtinum 20 admittendum ponere et deputare etc. Super supplicatione Johannis Walesterewe licentiati in decretis necnon Johannis Sturgon et Johannis de Heez volentium nonnulla sua beneficia, que consistunt infra limites reverendissimi domini cardinalis legati, accepta*) quadam perpetua capellania fundata ad altare beate 25 Marie Magdalene situm in parrochiali ecclesia S. Pyati Tornacensis adin- vicem permutare et in manus dicti domini legati resignare, petentium per sacrum concilium concedi facultatem dicto domino legato resignationem capellanie recipiendi et admittendi ac conferendi et ipsam permutationem debite exequendi etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur 30 ipsa supplicatio, ut petitur etc. Super supplicatione Johannis Brisson magistri in artibus in ordine S. Johannis Jerosolimitani constituti petentis, ut hoc sacrum concilium dignetur abolere omnem inhabilitationis et infamie notam sive maculam, a) alique p. b) attemptent p. c) articulum p. d) p wiederholt gaudeant. 35 e) es folgt gestrichen Quibus quidem concordatis sic, ut premittitur, in generali congre- gatione die veneris XVa februarii anno etc. xxxvijmo lectis reverendissimus pater dominus cardinalis legatus presidens ad requestam promotorum sacri concilii nomine et auctoritate ejusdem sacri concilii juxta hujusmodi concordata, ut moris est, conclusit, ita tamen, 1) exepta p. 40 quod hujusmodi absolutiones non intelligantur nisi durante eorum viagio. Concilium Basiliense. VI. 4
Februar 23. März 1. 25 dominis deputatis in materia Grecorum, qui vocatis primitus notariis hujus sacri concilii et scito ab eis, an aliquis a) eorum hoc onus acceptare velit, si nullus acceptet hoc onus, provideant et admittant alios notarios, ut eis videbitur, si autem aliquis ex notariis concilii hoc attemptetb), servetur conclusio ultima in hac materia habita. Quartum capitulume) sic incipit: „Item quod eorundem ambassiatorum familiares secum ituri": concedit ipsa deputatio, quod committatur reverendissimis patribus dominis legato et Arelatensi cardinalibus, qui visis presentandis per officiarios mittendos admittant eosdem, prout eis videbitur, dum tamen alias sint sufficientes et idonei. Quintum capitulum et ultimum, quod sic incipit: „Item quod 10 iidem familiares in assecutione beneficiorum etc.": concedit ipsa deputatio, quod gaudeant prerogativisd), si essent presentese). 5 Concordata die veneris prima martii xxxvij. Super supplicatione Petri Raederen canonici ecclesie beate Marie Aquensis Leodiensis diocesis magistri in artibus huic sacro concilio incor- 15 porati petentis sibi licentiam concedi per hoc sacrum concilium ad unum annum se absentandi vel quousque ipse suis negotiis expeditis ad illud comode reverti possit etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur, ut possit in registro bullarum loco sui alium idoneum per reverendum patrem dominum Tiburtinum 20 admittendum ponere et deputare etc. Super supplicatione Johannis Walesterewe licentiati in decretis necnon Johannis Sturgon et Johannis de Heez volentium nonnulla sua beneficia, que consistunt infra limites reverendissimi domini cardinalis legati, accepta*) quadam perpetua capellania fundata ad altare beate 25 Marie Magdalene situm in parrochiali ecclesia S. Pyati Tornacensis adin- vicem permutare et in manus dicti domini legati resignare, petentium per sacrum concilium concedi facultatem dicto domino legato resignationem capellanie recipiendi et admittendi ac conferendi et ipsam permutationem debite exequendi etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur 30 ipsa supplicatio, ut petitur etc. Super supplicatione Johannis Brisson magistri in artibus in ordine S. Johannis Jerosolimitani constituti petentis, ut hoc sacrum concilium dignetur abolere omnem inhabilitationis et infamie notam sive maculam, a) alique p. b) attemptent p. c) articulum p. d) p wiederholt gaudeant. 35 e) es folgt gestrichen Quibus quidem concordatis sic, ut premittitur, in generali congre- gatione die veneris XVa februarii anno etc. xxxvijmo lectis reverendissimus pater dominus cardinalis legatus presidens ad requestam promotorum sacri concilii nomine et auctoritate ejusdem sacri concilii juxta hujusmodi concordata, ut moris est, conclusit, ita tamen, 1) exepta p. 40 quod hujusmodi absolutiones non intelligantur nisi durante eorum viagio. Concilium Basiliense. VI. 4
Strana 26
26 März 1. quam timet se contraxisse ex eo, quod, cum olim ipse clericus procurator regis Francie existens in examine nonnullorum malefactorum, licet eorum deliberationem non desiderasset, tamen aliquando dixit, quod attentis circum- stantiis suorum criminum secundum juris formam penam mortis meruerant etc., non obstante, quod sibi per sanctissimum dominum nostrum [dominum Martinum] papam quintum sit provisum, litteris tamen non extractis etc., concordant tres deputationes, quod committatur in forma. iiijta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione abbatis et conventus monasterii S. Morini Pa- 10 piensis ordinis S. Benedicti habentis nonnullas terras domos aliaque bona immobilia eis minus utilia et de quibus vix viij florenos de camera annuatim percipiunt, petentium, ut sacrum concilium dignetur eis conce- dere facultatem dicta bona vendendi et dicto monasterio magis accommoda emendi et in evidentiorem utilitatem convertendi, attento, quod, si dicta 15 bona venderentur, eisdem abbati et conventui tanta pecuniarum summa proveniret, quod quasi quadringentos florenos similes eisdem emere possent etc., concordant omnes deputationes, quod committatur in partibus ordinario loci, qui adjunctis secum duobus abbatibus dicti ordinis et receptis probationibus, si viderint hujusmodi venditionem cedere in 20 utilitatem evidentem ecclesie, assensum prebeant auctoritate sacri concilii servata forma juris interessendo huic venditioni et emptioni aliorum bo- norum magis in utilitatem evidentem dicti monasterii cedentium. Quo autem ad secundam supplicationem dictorum abbatis et conventus dicti monasterii petentium per sacrum concilium eis concedi conservatoriam 25 pro conservatione et recuperatione nonnullorum bonorum dicti monasterii ad decem annos etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione reverendi patris L[udovici] episcopi Vicensis petentis, ut possit mutuo recipere mille ducatos auri super bonis ad 30 mensam episcopalem spectantibus et, si contingeret ipsum mori, succes- sorem ad persolvendum hujusmodi summam teneri etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie S. Petri extra muros Maguntinos petentium per sacrum concilium unionem de 35 custodia dicte ecclesie ad mensam ipsorum decani et capituli factam approbari et confirmari cum defectuum suppletione etc. concordant tres deputationes, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Gregorii Nicolai petentis renuntiationem ecclesie 40 parrochialis de Halle Cameracensis diocesis in manibus santissimi domini Eugenii pape per quemdam Arnoldum de Buscho assertum clericum 5
26 März 1. quam timet se contraxisse ex eo, quod, cum olim ipse clericus procurator regis Francie existens in examine nonnullorum malefactorum, licet eorum deliberationem non desiderasset, tamen aliquando dixit, quod attentis circum- stantiis suorum criminum secundum juris formam penam mortis meruerant etc., non obstante, quod sibi per sanctissimum dominum nostrum [dominum Martinum] papam quintum sit provisum, litteris tamen non extractis etc., concordant tres deputationes, quod committatur in forma. iiijta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione abbatis et conventus monasterii S. Morini Pa- 10 piensis ordinis S. Benedicti habentis nonnullas terras domos aliaque bona immobilia eis minus utilia et de quibus vix viij florenos de camera annuatim percipiunt, petentium, ut sacrum concilium dignetur eis conce- dere facultatem dicta bona vendendi et dicto monasterio magis accommoda emendi et in evidentiorem utilitatem convertendi, attento, quod, si dicta 15 bona venderentur, eisdem abbati et conventui tanta pecuniarum summa proveniret, quod quasi quadringentos florenos similes eisdem emere possent etc., concordant omnes deputationes, quod committatur in partibus ordinario loci, qui adjunctis secum duobus abbatibus dicti ordinis et receptis probationibus, si viderint hujusmodi venditionem cedere in 20 utilitatem evidentem ecclesie, assensum prebeant auctoritate sacri concilii servata forma juris interessendo huic venditioni et emptioni aliorum bo- norum magis in utilitatem evidentem dicti monasterii cedentium. Quo autem ad secundam supplicationem dictorum abbatis et conventus dicti monasterii petentium per sacrum concilium eis concedi conservatoriam 25 pro conservatione et recuperatione nonnullorum bonorum dicti monasterii ad decem annos etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione reverendi patris L[udovici] episcopi Vicensis petentis, ut possit mutuo recipere mille ducatos auri super bonis ad 30 mensam episcopalem spectantibus et, si contingeret ipsum mori, succes- sorem ad persolvendum hujusmodi summam teneri etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie S. Petri extra muros Maguntinos petentium per sacrum concilium unionem de 35 custodia dicte ecclesie ad mensam ipsorum decani et capituli factam approbari et confirmari cum defectuum suppletione etc. concordant tres deputationes, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Gregorii Nicolai petentis renuntiationem ecclesie 40 parrochialis de Halle Cameracensis diocesis in manibus santissimi domini Eugenii pape per quemdam Arnoldum de Buscho assertum clericum 5
Strana 27
März 1. 8. 27 factam ac judici cause committere et mandare, ut, si opus foret, ipsa renuntiatione admissa dictum Gregorium in jus dicti Arnoldi surroget illudque beneficium sibi conferat et provideat et nichilominus, si per eventum litis constiterit dicto Arnoldo nullum jus competiisse in ecclesia prefata, sibi de dicta ecclesia provideat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione ejusdem abbatis, qui dum ad ipsam abbatialem dignitatem promotus fuerat, sanctissimus dominus noster reservavit quam- dam pensionem cuidam reverendissimo domino cardinali solvendam, in qua 10 pensione ipse abbas consentit et constituit procuratorem ad obligandum ipsum sub censuris et penis camere apostolice, quam tamen minime solvit in pluribus annis, propter quod timet se sententias excommunicationis et alias penas camere incurrisse, et, quia posta contentavit dictum dominum cardinalem, supplicat, ut sacre deputationes dignentur committere cuidam 15 prelato in hoc concilio residenti, qui ipsum ejus auctoritate absolvat et super irregularitatibus contractis dispenset et reabilitet etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino abbati Virziliacensi, qui dispenset absolvat et rehabilitet in foro conscientie, ut petitur. 5 20 Die a) veneris octava marcii xxxvijmo. Super supplicatione Johannis Duboc clerici licentiati in legibus Ma- cloviensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis sibi a sacro concilio indulgeri, ut in sui absentia, [ex] quo recedere intendit, necces- sariab) omnibus prerogativis etc. aliis incorporatis concessis et concedendis, 25 quibus presentes in eodem utuntur, gaudere possit constitutionibus etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad iiijor menses ae) tempore recessus supplicantis. iiijta de reformatorio addit: sine prejudicio incorporatorum presentium. Super supplicatione Nicolai Cray clerici narrantis, quod lite indecisa 30 pendente in tertia instantia in hoc sacro concilio inter ipsum ex una et Petrum Rumstede super perpetua vicaria in ecclesia monasterii Novio- peris Erffordensis dictus ejus adversarius, qui unam contra se in partibus et duas pro se in hoc sacro concilio reportaverat desuper sententias, diem clausit extremum, petentis committi judici hujusmodi cause vel ejus sur- 35 rogato, ut ipse in jure vel ad jus, si quod dicto adversario in predicta vicaria competiit, cujus fructus etc. iiijor marcarum auri secundum valoremd) 2) die Uberschrift am Rande; gestrichen Concordata dominorum xij die ve- neris viij€ mensis februarii xxxvij° und am Rande februarii xxxvij° per Frey not. b) necessario p. c) p et de statt a tempore. d) sic. 40 9 -
März 1. 8. 27 factam ac judici cause committere et mandare, ut, si opus foret, ipsa renuntiatione admissa dictum Gregorium in jus dicti Arnoldi surroget illudque beneficium sibi conferat et provideat et nichilominus, si per eventum litis constiterit dicto Arnoldo nullum jus competiisse in ecclesia prefata, sibi de dicta ecclesia provideat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione ejusdem abbatis, qui dum ad ipsam abbatialem dignitatem promotus fuerat, sanctissimus dominus noster reservavit quam- dam pensionem cuidam reverendissimo domino cardinali solvendam, in qua 10 pensione ipse abbas consentit et constituit procuratorem ad obligandum ipsum sub censuris et penis camere apostolice, quam tamen minime solvit in pluribus annis, propter quod timet se sententias excommunicationis et alias penas camere incurrisse, et, quia posta contentavit dictum dominum cardinalem, supplicat, ut sacre deputationes dignentur committere cuidam 15 prelato in hoc concilio residenti, qui ipsum ejus auctoritate absolvat et super irregularitatibus contractis dispenset et reabilitet etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino abbati Virziliacensi, qui dispenset absolvat et rehabilitet in foro conscientie, ut petitur. 5 20 Die a) veneris octava marcii xxxvijmo. Super supplicatione Johannis Duboc clerici licentiati in legibus Ma- cloviensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis sibi a sacro concilio indulgeri, ut in sui absentia, [ex] quo recedere intendit, necces- sariab) omnibus prerogativis etc. aliis incorporatis concessis et concedendis, 25 quibus presentes in eodem utuntur, gaudere possit constitutionibus etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad iiijor menses ae) tempore recessus supplicantis. iiijta de reformatorio addit: sine prejudicio incorporatorum presentium. Super supplicatione Nicolai Cray clerici narrantis, quod lite indecisa 30 pendente in tertia instantia in hoc sacro concilio inter ipsum ex una et Petrum Rumstede super perpetua vicaria in ecclesia monasterii Novio- peris Erffordensis dictus ejus adversarius, qui unam contra se in partibus et duas pro se in hoc sacro concilio reportaverat desuper sententias, diem clausit extremum, petentis committi judici hujusmodi cause vel ejus sur- 35 rogato, ut ipse in jure vel ad jus, si quod dicto adversario in predicta vicaria competiit, cujus fructus etc. iiijor marcarum auri secundum valoremd) 2) die Uberschrift am Rande; gestrichen Concordata dominorum xij die ve- neris viij€ mensis februarii xxxvij° und am Rande februarii xxxvij° per Frey not. b) necessario p. c) p et de statt a tempore. d) sic. 40 9 -
Strana 28
28 März 8. 15. extimationem etc., surroget etc., concordant tres deputationes, quod ipsa supplicatio committatur et admittatur, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Illa de reformatorio admittit simpliciter, ut petitur. Super supplicatione Henrici van der Horst clerici Cameracensis diocesis de soluto et soluta geniti, cum quo alias ordinaria auctoritate, ut ad omnes ordines promoveretur, extitit dispensatum, petentis, ut non obstante dicto defectu ad omnes ordines sacros promoveri et ad eccle- siastica beneficia, etiam si canonicatus et prebende administrationes vel officia cum cura vel sine cura fuerint seu etiam elective, si sibi alias 10 canonice conferatur, retinereque et permutare possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicatione Simonis de Briever scolaris petentis secum dis- pensari super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et 15 soluta, ut ad omnes etiam sacros ordines promoveri ac unum duo vel tria beneficia, ut in precedenti supplicatione etc., concordant omnes de- putationes ut in precedenti. Super supplicatione prioris et canonicorum regularium et conventus monasterii S. Marie Blanche de la Misericordie ordinis S. Augustini in 20 loco de Casereto Mediolanensis diocesis petentium pro portione tangente quandam Nicolinam heredem condam Pehconi de Gamlario laici Medio- lani in quodam legato facto pauperibus ipsisa) nondum distributo, attento, quod bona immobilia pervenerunt ad ecclesiam, surrogari etc. concordant tres deputationes, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Mediolani ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii provideat supplican- tibus, et admitatur, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super duabus supplicationibus magistri Johannis Spaserii procura- toris fiscalis hujus sacri concilii petentis, quod in sui absentia surrogentur in officio alias deputati et quod nichil innovetur in causis eum personaliter 30 tangentibus etc..... 5 25 35 Dieb) veneris XVa marcii xxxvijo. Super supplicatione domini Simonis Monachi presbiteri rectoris ecclesie parrochialis de Cartonoro Suessionensis diocesis petentis ordi- nationem cujusdam unionis de quadam alia parrochiali ecclesia cum dicta ecclesia de Cartonoro per ordinarium loci propter exilitatem et tenui- tatem factam per sacrum concilium confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. a) ipsi p. b) Uberschrift am Rande.
28 März 8. 15. extimationem etc., surroget etc., concordant tres deputationes, quod ipsa supplicatio committatur et admittatur, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Illa de reformatorio admittit simpliciter, ut petitur. Super supplicatione Henrici van der Horst clerici Cameracensis diocesis de soluto et soluta geniti, cum quo alias ordinaria auctoritate, ut ad omnes ordines promoveretur, extitit dispensatum, petentis, ut non obstante dicto defectu ad omnes ordines sacros promoveri et ad eccle- siastica beneficia, etiam si canonicatus et prebende administrationes vel officia cum cura vel sine cura fuerint seu etiam elective, si sibi alias 10 canonice conferatur, retinereque et permutare possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicatione Simonis de Briever scolaris petentis secum dis- pensari super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et 15 soluta, ut ad omnes etiam sacros ordines promoveri ac unum duo vel tria beneficia, ut in precedenti supplicatione etc., concordant omnes de- putationes ut in precedenti. Super supplicatione prioris et canonicorum regularium et conventus monasterii S. Marie Blanche de la Misericordie ordinis S. Augustini in 20 loco de Casereto Mediolanensis diocesis petentium pro portione tangente quandam Nicolinam heredem condam Pehconi de Gamlario laici Medio- lani in quodam legato facto pauperibus ipsisa) nondum distributo, attento, quod bona immobilia pervenerunt ad ecclesiam, surrogari etc. concordant tres deputationes, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Mediolani ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii provideat supplican- tibus, et admitatur, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super duabus supplicationibus magistri Johannis Spaserii procura- toris fiscalis hujus sacri concilii petentis, quod in sui absentia surrogentur in officio alias deputati et quod nichil innovetur in causis eum personaliter 30 tangentibus etc..... 5 25 35 Dieb) veneris XVa marcii xxxvijo. Super supplicatione domini Simonis Monachi presbiteri rectoris ecclesie parrochialis de Cartonoro Suessionensis diocesis petentis ordi- nationem cujusdam unionis de quadam alia parrochiali ecclesia cum dicta ecclesia de Cartonoro per ordinarium loci propter exilitatem et tenui- tatem factam per sacrum concilium confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. a) ipsi p. b) Uberschrift am Rande.
Strana 29
März 15. 22. 29 Super supplicatione magistri Petri Quentini de Ortenberg litte- rarum apostolicarum scriptoris huic sacro concilio incorporati pfet]entis ad cautelam post abolitionem reservationum noviter 1 factam provideri contra affectionem beneficiorum suorum per reservationem hujusmodi dudum in- troductam etc., ut beneficia, que obtinet, quecunque existant, in manibus reverendissimi domini legati vel loci ordinarii resignare etc. et provideri possit etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur dicto reverendissimo domino cardinali. Quarta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Guillermi Materlinc pauperis cappellani in ec- 10 clesia collegifa ta sancti Hermetis Rothnacensis Cameracensis diocesis pre- sentis in hoc sacro concilio artati ad promotionem sacrorum ordinum ratione dicte cappellanie petentis sibi indulgeri, ut ad minores et subdiaco- natus simul et demum alios subsequentes successive extra tempus juris a quocunque fideli antistite in hoc sacro concilio valeat provideri etc., con- 15 cordant tres deputationes, quod ad iiijor minores et subdiaconatus simul extra tempus a jure statutum et alios ordines tempore a jure statuto promoveatur per quemounque antistitem in hoc sacro concilio, ut petitur. iiijta videlicet de pace dicit, quod admittatur supplicatio, ut petitur, salvo quod extra tempora non promoveatur et, si tempus eum artet, committatur 20 episcopo, qui eum promovebit, ut eidema) proroget terminum usque ad pentecosten proximam, constito eidem de legitimo impedimento, quod habuit supplicans, propter quod non fuit promotus in tempore. Superb) supplicatione Simonis Leborgne laici et Mfarije de Paris mulieris Attrebatensis diocesis petentium secum per sacrum concilium 25 dispensari, ut non obstante impedimento cognationis spiritualis ex eo, quod mater dicte Marije prefatum Simonem de sacro fonte levavit, con- cordant deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. 5 30 Veneris ) XXIla martii. Super avisamento reverendissimi domini Juliani cardinalis legati hujus tenoris: „Videtur multis patribus sacri concilii, quod causa ecclesie S. Poncii deberet plenarie committi reverendissimo domino cardinali S. Petri; addunt etiam et me. Si committenda est, placeat committere, 35 quod possumus terminare, qualitercumque nobis visum fuerit, pro bono et attende. 2) p wiederholt eidem. b) am Rande gestrichen Dispensatio matrimonialis. e) Ueberschrift am Rande mit anderer Tinte. Am 13. Juli 1433, vgl. Mansi 29, 61 und M. C. 2, 402.
März 15. 22. 29 Super supplicatione magistri Petri Quentini de Ortenberg litte- rarum apostolicarum scriptoris huic sacro concilio incorporati pfet]entis ad cautelam post abolitionem reservationum noviter 1 factam provideri contra affectionem beneficiorum suorum per reservationem hujusmodi dudum in- troductam etc., ut beneficia, que obtinet, quecunque existant, in manibus reverendissimi domini legati vel loci ordinarii resignare etc. et provideri possit etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur dicto reverendissimo domino cardinali. Quarta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Guillermi Materlinc pauperis cappellani in ec- 10 clesia collegifa ta sancti Hermetis Rothnacensis Cameracensis diocesis pre- sentis in hoc sacro concilio artati ad promotionem sacrorum ordinum ratione dicte cappellanie petentis sibi indulgeri, ut ad minores et subdiaco- natus simul et demum alios subsequentes successive extra tempus juris a quocunque fideli antistite in hoc sacro concilio valeat provideri etc., con- 15 cordant tres deputationes, quod ad iiijor minores et subdiaconatus simul extra tempus a jure statutum et alios ordines tempore a jure statuto promoveatur per quemounque antistitem in hoc sacro concilio, ut petitur. iiijta videlicet de pace dicit, quod admittatur supplicatio, ut petitur, salvo quod extra tempora non promoveatur et, si tempus eum artet, committatur 20 episcopo, qui eum promovebit, ut eidema) proroget terminum usque ad pentecosten proximam, constito eidem de legitimo impedimento, quod habuit supplicans, propter quod non fuit promotus in tempore. Superb) supplicatione Simonis Leborgne laici et Mfarije de Paris mulieris Attrebatensis diocesis petentium secum per sacrum concilium 25 dispensari, ut non obstante impedimento cognationis spiritualis ex eo, quod mater dicte Marije prefatum Simonem de sacro fonte levavit, con- cordant deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. 5 30 Veneris ) XXIla martii. Super avisamento reverendissimi domini Juliani cardinalis legati hujus tenoris: „Videtur multis patribus sacri concilii, quod causa ecclesie S. Poncii deberet plenarie committi reverendissimo domino cardinali S. Petri; addunt etiam et me. Si committenda est, placeat committere, 35 quod possumus terminare, qualitercumque nobis visum fuerit, pro bono et attende. 2) p wiederholt eidem. b) am Rande gestrichen Dispensatio matrimonialis. e) Ueberschrift am Rande mit anderer Tinte. Am 13. Juli 1433, vgl. Mansi 29, 61 und M. C. 2, 402.
Strana 30
30 März 22. 5 20 30 35 pace illius ecclesie et ligantium": concordant tres sacre deputationes, quod committatur ipsa causa dictis reverendissimis dominis cardinalibus S. Petri et S. Sabine legatis, qui habeant plenissimam facultatem indicendi gene- ralem congregationem ac determinandi etc., prout eis videbitur, etiam recompensandi partem jus non habentem ac taliter ordinent et disponant, quod amplius non sit locus appellationi nec alicui reclamationi. Quarta vero de fide admittit avisamentum in forma et, quod sententia hujusmodi irretractabilis à) etb) firma remaneat et, si aliquis contraveniret, quod ipsi domini possint contra eos procedere ad penas et, quidquid in contrarium 10 forte fiet, exnunc decernatur irritum quodque ipsi domini possint etiam indicere generalem congregationem super hoc, quando eis videbitur. Super supplicatione domini Theoderici de Boochus licentiati in utroque jure presbiteri canonici ecclesie S. Johannis Trajectensis huic sacro con- cilio incorporati exponentis se propter obedientiam sedi apostolice et 15 huic sacro concilio de civitate et patria Trajectensi expulsum ac fructibus beneficii et aliorum bonorum suorum pluribus annis spoliatum fuisse et nullis suis exigentibus demeritis, sed propter obedire mandatis sedis apostolice et sacri concilii per dominum Radulphum de Diephelt intrusum Trajectensem suosque satellites et complices violenter et crudeliter captum et diris carceribus spatio sex mensium detentum fuisse et, antequam re- laxari posset, coactum jurare solvere dicto Rodulpho summam fere duorum milium florenorum Renensium eosque non repetere seque de eis non conqueri etc., petentis committi alicui prelato in hoc sacro concilio, ut, si premissa vel aliqua ex eis sufficientia per summariam informationem 25 repererit esse vera, Rodulphum et complices predictos in executione nomi- nandos sub censuris ecclesiasticis ac privationis dignitatum beneficiorum et feudorum, que obtinent, abhabilitationis et mille marcarum argenti penis, [ut] summam predictam vel valorem restituant etc., compellat ipsum- que incorporatum a juramentis etc. et per metum extortis relaxet et absolvat etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur re- verendo patri domino episcopo Albinganensi, qui constito de carceribus et violentiis absolvat et procedat, ut petitur. Quarta videlicet de pace dicit, quod committatur domino Marcho de Mediolano, qui procedat, ut petitur, et justitiam faciat. Super supplicatione cujusdam non nominati in supplicatone, cui quidam nobilis suas concessit litteras presentationis ad primam capella- niam ad suam presentationem pertinentem vacaturam dimissis in eis nomine, per cujus obitum vacaret, annoque et die manu et sigillo suis roboratas, qui exinde vacante certa cappellania ad presentationem dicti 40 a) irretractabili p. b) fehlt, p; irretractabili ter] firma?
30 März 22. 5 20 30 35 pace illius ecclesie et ligantium": concordant tres sacre deputationes, quod committatur ipsa causa dictis reverendissimis dominis cardinalibus S. Petri et S. Sabine legatis, qui habeant plenissimam facultatem indicendi gene- ralem congregationem ac determinandi etc., prout eis videbitur, etiam recompensandi partem jus non habentem ac taliter ordinent et disponant, quod amplius non sit locus appellationi nec alicui reclamationi. Quarta vero de fide admittit avisamentum in forma et, quod sententia hujusmodi irretractabilis à) etb) firma remaneat et, si aliquis contraveniret, quod ipsi domini possint contra eos procedere ad penas et, quidquid in contrarium 10 forte fiet, exnunc decernatur irritum quodque ipsi domini possint etiam indicere generalem congregationem super hoc, quando eis videbitur. Super supplicatione domini Theoderici de Boochus licentiati in utroque jure presbiteri canonici ecclesie S. Johannis Trajectensis huic sacro con- cilio incorporati exponentis se propter obedientiam sedi apostolice et 15 huic sacro concilio de civitate et patria Trajectensi expulsum ac fructibus beneficii et aliorum bonorum suorum pluribus annis spoliatum fuisse et nullis suis exigentibus demeritis, sed propter obedire mandatis sedis apostolice et sacri concilii per dominum Radulphum de Diephelt intrusum Trajectensem suosque satellites et complices violenter et crudeliter captum et diris carceribus spatio sex mensium detentum fuisse et, antequam re- laxari posset, coactum jurare solvere dicto Rodulpho summam fere duorum milium florenorum Renensium eosque non repetere seque de eis non conqueri etc., petentis committi alicui prelato in hoc sacro concilio, ut, si premissa vel aliqua ex eis sufficientia per summariam informationem 25 repererit esse vera, Rodulphum et complices predictos in executione nomi- nandos sub censuris ecclesiasticis ac privationis dignitatum beneficiorum et feudorum, que obtinent, abhabilitationis et mille marcarum argenti penis, [ut] summam predictam vel valorem restituant etc., compellat ipsum- que incorporatum a juramentis etc. et per metum extortis relaxet et absolvat etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur re- verendo patri domino episcopo Albinganensi, qui constito de carceribus et violentiis absolvat et procedat, ut petitur. Quarta videlicet de pace dicit, quod committatur domino Marcho de Mediolano, qui procedat, ut petitur, et justitiam faciat. Super supplicatione cujusdam non nominati in supplicatone, cui quidam nobilis suas concessit litteras presentationis ad primam capella- niam ad suam presentationem pertinentem vacaturam dimissis in eis nomine, per cujus obitum vacaret, annoque et die manu et sigillo suis roboratas, qui exinde vacante certa cappellania ad presentationem dicti 40 a) irretractabili p. b) fehlt, p; irretractabili ter] firma?
Strana 31
März 22. 31 nobilis positoque in dictis litteris nomine, per cujus obitum vacaret, annoque et die et misso per ipsum supplicantem expresso nuntio ad dictum patronum cum dictis suis litteris, ut non variaret ab eisdem, idem nuntius, quia non reperit dictum patronum, ordinarium cum dictis litteris adhibuit et colla- tionem obtinuit; informatus dictus patronus de dicta vacatione alium presentavit; et sine ejus scitu adhibuerat ordinarium et obtinuerat colla- tionem ; litteras collationis patrono remisit et, quantocius hunc potuit, pretensam ordinarii dicte collationi renuntiavit, petentis committi alicui prelato in hoc sacro concilio, ut, si per juramentum supplicantis vel alias summarie sibi constiterit de premissis, eum a criminis macula et 10 irregularitate vel alia pena hujusmodi absolvat in utroque foro et secum dispenset etc., concordant tres deputationes, quod committatur domino episcopo S. Poncii, qui dispenset et provideat supplicanti, ut sibi videbitur. Illa tamen de fide addit dominum abbatem Virziliacensem. Quarta vero de pace pluries requisita non deliberavit. Super supplicatione Roberti de Molendino accoliti domini nostri pape decani ecclesie S. Hermetis Ruthnacensis Cameracensis diocésis huic sacro concilio incorporati a iiijor annis citra, qui a sede apostolica primo et inde a presenti sacro concilio obtinuit, ut canonicos vicarios et personas dicte ecclesieà) reformare posset, propter quam reformationem 20 ipse decanus practicantibus nonnullis hujusmodi reformationi rebellibus ipsum bonis suis spoliantibus propter metum sibi incussum non audet in dicta ecclesia personaliter residere, petentis sibi concedi, ut fructibusb' etc. dictorum decanatus canonicatus et prebende gaudere valeat in con- cilio laborando, ac si resideret in eisdem, cum potestate monendi predictos 25 sub censuris etc., concordant omnes sacre deputationes, quod ipsa suppli- catio respectu decretorum sacri concilii admittatur in omnibus, et, in quibus narrat metum, quod constito de eodem metu admittatur, ut petitur. Concordant omnes sacre deputationes cum deliberatione deputationis pro communibus lune xviija hujus mensis martii, qua die etiam omnes 30 deliberaverunt, quod domini incorporati huic sacro concilio et eorum fami- liares habeant facultatem eligendi confessorem vel confessores, qui eos absolvant in forma alias concessa, et duret hujusmodi facultas ab ipsa die usque ad octabas pasche proxime futuras et perinde valeat, ac si in generali congregatione conclusum foret. Et quia forma videbatur esse diminuta, etiam concordant omnes deputationes, quod committatur reverendissimo domino legato et domino Virzilacensi, qui habeant ple- nariam facultatem illam formam emendandi, prout eis videbitur. Qui reverendissimus dominus cardinalis legatus et abbas Virzilacensis for- 5 15 35 a) in p folgt cause [?]. b) fructuum p. 40
März 22. 31 nobilis positoque in dictis litteris nomine, per cujus obitum vacaret, annoque et die et misso per ipsum supplicantem expresso nuntio ad dictum patronum cum dictis suis litteris, ut non variaret ab eisdem, idem nuntius, quia non reperit dictum patronum, ordinarium cum dictis litteris adhibuit et colla- tionem obtinuit; informatus dictus patronus de dicta vacatione alium presentavit; et sine ejus scitu adhibuerat ordinarium et obtinuerat colla- tionem ; litteras collationis patrono remisit et, quantocius hunc potuit, pretensam ordinarii dicte collationi renuntiavit, petentis committi alicui prelato in hoc sacro concilio, ut, si per juramentum supplicantis vel alias summarie sibi constiterit de premissis, eum a criminis macula et 10 irregularitate vel alia pena hujusmodi absolvat in utroque foro et secum dispenset etc., concordant tres deputationes, quod committatur domino episcopo S. Poncii, qui dispenset et provideat supplicanti, ut sibi videbitur. Illa tamen de fide addit dominum abbatem Virziliacensem. Quarta vero de pace pluries requisita non deliberavit. Super supplicatione Roberti de Molendino accoliti domini nostri pape decani ecclesie S. Hermetis Ruthnacensis Cameracensis diocésis huic sacro concilio incorporati a iiijor annis citra, qui a sede apostolica primo et inde a presenti sacro concilio obtinuit, ut canonicos vicarios et personas dicte ecclesieà) reformare posset, propter quam reformationem 20 ipse decanus practicantibus nonnullis hujusmodi reformationi rebellibus ipsum bonis suis spoliantibus propter metum sibi incussum non audet in dicta ecclesia personaliter residere, petentis sibi concedi, ut fructibusb' etc. dictorum decanatus canonicatus et prebende gaudere valeat in con- cilio laborando, ac si resideret in eisdem, cum potestate monendi predictos 25 sub censuris etc., concordant omnes sacre deputationes, quod ipsa suppli- catio respectu decretorum sacri concilii admittatur in omnibus, et, in quibus narrat metum, quod constito de eodem metu admittatur, ut petitur. Concordant omnes sacre deputationes cum deliberatione deputationis pro communibus lune xviija hujus mensis martii, qua die etiam omnes 30 deliberaverunt, quod domini incorporati huic sacro concilio et eorum fami- liares habeant facultatem eligendi confessorem vel confessores, qui eos absolvant in forma alias concessa, et duret hujusmodi facultas ab ipsa die usque ad octabas pasche proxime futuras et perinde valeat, ac si in generali congregatione conclusum foret. Et quia forma videbatur esse diminuta, etiam concordant omnes deputationes, quod committatur reverendissimo domino legato et domino Virzilacensi, qui habeant ple- nariam facultatem illam formam emendandi, prout eis videbitur. Qui reverendissimus dominus cardinalis legatus et abbas Virzilacensis for- 5 15 35 a) in p folgt cause [?]. b) fructuum p. 40
Strana 32
32 März 22. 5 10 25 35 mam hujusmodi conceperunt, videlicet quod quilibet huic sacro concilio incorporatus aut superveniens incorporandus eorumque familiares a die tali usque ad diem talem etc. possint unum vel plures idoneum vel idoneos confessorem vel confessores eligere, qui eos et eorum quemlibet semel vel pluries in foro sacramentalis penitentie ab omnibus suis peccatis etiam in casibus sedi apostolice reservatis a quibuscunque sententiis ex- communicationis et suspensionis a jure vel homine ...a) promulgatis absol- vere valeat et valeant in votisque et quibuscunque irregularitatibus secum dispensare et habilitare eosdem exceptis homicidio voluntario incendio seu demolitione voluntaria ecclesiarum et simoniaca pravitate in ordine vel beneficio scienter commissa. In causa Massiliensi concordant omnes deputationes in adjunctione et nominatione dominis vicario Frisingensi et cantori Leodiensi facta per reverendissimos dominos S. Petri et legatum cardinales de domino Rodul- 15 pho de Rudesheim et alias in avisamento ex parte reverendissimi domini legati ad deputationes super hoc misso. Super supplicatione reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis petentis, quod super concessione sibi facta per sacrum concilium alias in generali congregatione conclusa, quod in sessione publica pretense 20 appellationes interposite in causa sua pro parte ducis etc. Venetorum cassarentur etc., petentis, cum non fuerit sessio tenta, ut litteras per cancellariam hujus sacri concilii et alia loca expediri possint etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione conventus monasterii Obernburg ordinis S. Be- nedicti Aquilegiensis diocesis petentis de consensu reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis ordinarii loci committi duobus aut tribus abbati- bus ejusdem ordinis in partibus constitutis, ut de dilapidatione et alie- natione bonorum mobilium seu inmobilium per dominum Conradum abbatem 30 dicti monasterii, qui ultra annum extra monasterium divagavit nec curavit ad ipsum redire, et suis aliis enormibus patratis excessibus se informent et, si constiterit de eisdem vel alio, quod sufficiat, ipsum ab amministratione bo- norum ejusdem monasterii amoveant et alium probate vite preficiant in ab- batem et alia faciant, que propterb) hoc noverint opportuna, concordant tres deputationes, quod committatur, ut petitur. iiijta de reformatorio dicit, quod constito de mandatoe) committatur, ut petitur, et det reveren- dissimus dominus cardinalis legatus commissarios. Super supplicatione domini Johannis Milfrus abbatis monasterii Alte Silve in causa, quam habet in sacro concilio contra dominum Jo- 2) severaliter [?] p; zu em. sentencialiter? b) so oder ähnlich ist wohl zu emen- dieren; etiam p. c) zu emendieren narrato? 40
32 März 22. 5 10 25 35 mam hujusmodi conceperunt, videlicet quod quilibet huic sacro concilio incorporatus aut superveniens incorporandus eorumque familiares a die tali usque ad diem talem etc. possint unum vel plures idoneum vel idoneos confessorem vel confessores eligere, qui eos et eorum quemlibet semel vel pluries in foro sacramentalis penitentie ab omnibus suis peccatis etiam in casibus sedi apostolice reservatis a quibuscunque sententiis ex- communicationis et suspensionis a jure vel homine ...a) promulgatis absol- vere valeat et valeant in votisque et quibuscunque irregularitatibus secum dispensare et habilitare eosdem exceptis homicidio voluntario incendio seu demolitione voluntaria ecclesiarum et simoniaca pravitate in ordine vel beneficio scienter commissa. In causa Massiliensi concordant omnes deputationes in adjunctione et nominatione dominis vicario Frisingensi et cantori Leodiensi facta per reverendissimos dominos S. Petri et legatum cardinales de domino Rodul- 15 pho de Rudesheim et alias in avisamento ex parte reverendissimi domini legati ad deputationes super hoc misso. Super supplicatione reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis petentis, quod super concessione sibi facta per sacrum concilium alias in generali congregatione conclusa, quod in sessione publica pretense 20 appellationes interposite in causa sua pro parte ducis etc. Venetorum cassarentur etc., petentis, cum non fuerit sessio tenta, ut litteras per cancellariam hujus sacri concilii et alia loca expediri possint etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione conventus monasterii Obernburg ordinis S. Be- nedicti Aquilegiensis diocesis petentis de consensu reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis ordinarii loci committi duobus aut tribus abbati- bus ejusdem ordinis in partibus constitutis, ut de dilapidatione et alie- natione bonorum mobilium seu inmobilium per dominum Conradum abbatem 30 dicti monasterii, qui ultra annum extra monasterium divagavit nec curavit ad ipsum redire, et suis aliis enormibus patratis excessibus se informent et, si constiterit de eisdem vel alio, quod sufficiat, ipsum ab amministratione bo- norum ejusdem monasterii amoveant et alium probate vite preficiant in ab- batem et alia faciant, que propterb) hoc noverint opportuna, concordant tres deputationes, quod committatur, ut petitur. iiijta de reformatorio dicit, quod constito de mandatoe) committatur, ut petitur, et det reveren- dissimus dominus cardinalis legatus commissarios. Super supplicatione domini Johannis Milfrus abbatis monasterii Alte Silve in causa, quam habet in sacro concilio contra dominum Jo- 2) severaliter [?] p; zu em. sentencialiter? b) so oder ähnlich ist wohl zu emen- dieren; etiam p. c) zu emendieren narrato? 40
Strana 33
März 22. 33 hannem abbatem Cisterciensem et Jacobum de Chiacuria super nonnullis spoliis etc., petentis committi domino Alberto Varentrap cantori Leodiensi, quia dominus Johannes de Lisura alias deputatus cum eo se a presenti sacro concilio absentavit, ut ipse solus cantor infra paucum terminum de hujusmodi meritis in generali congregatione per eum indicenda rela- tionem faciat ac solus procedat, prout ipsis ambobus Alberto et Lisura dabatur in mandatis, et, si interim Lisura reverteretur, causam cum can- tore expedire possit etc., concordant tres deputationes, quod admittatur supplicatio, ut petitur. iiijta tamen de fide specificat terminum, scilicet quod, si dictus de Lisura non redierit ad hoc sacrum concilium inter octabas 10 pasche proximas1, exnunc committatur dicto domino cantori, ut petitur. Et quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Nicolai Viterbiensis et Jacobi de Cerveriis, qui in servitio reverendissimi domini archiepiscopi Mediolanensis, dum recessit, secum recesserunt et secum redierunt, petentium, ut ad officium scrip- 15 torie litterarum hujus sacri concilii, sicut erant antea, admittantur etc., con- cordant tres deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. IVa de pace requisita non deliberavit. Concordant tres deputationes, quod fructus prebendarum canonicarum secularium ecclesie Hervordensis Padeburnensis diocesis, in qua vix una 20 preter abbatissam residet, in ea non residentium ad utilitatem ipsius ec- clesie lanientur et dispensentur juxta supplicationem et committatur alicui prelato in partibus. Quarta de communibus requisita non deliberavit. In causa Viennensi S. Salvatoris super supplicationibus hincinde datis concordant tres deputationes, quod solutis expensis, quibus frater 25 Guillermus principalis est condempnatus, ante omnia committatur judici cause, ut constito sibi, quod dictus Guillermus de Fargia principalis non possedit per se vel alium hujusmodi beneficium directe vel indirecte, publice vel oculte possidentem et recipientem nominet ac ipsum de Fargia absolvat. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Rasonis de Rickel canonici Leodiensis ad prepositum S. Bartholomei ecclesie Leodiensis, que prepositura est dignitas principalis electiva et per unum ex canonicis ecclesie majoris Leodiensis obtineri consuevit, electi et auctoritata ordinaria confirmati dubitantis viribus non subsistere propter defectum non servate forme juramenti per 35 vicedecanum et capitulum juxta decretum2 hujus sacri concilii, petentis electionem et confirmationem et in[de] secuta confirmari etc., concor- dant tres deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio cum suppletione dicti deffectus non prestiti juramenti, dummodo aliud non fuerit impedi- 5 30 März 31—April 7. 2 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 40 Concilium Basiliense. VI. 5
März 22. 33 hannem abbatem Cisterciensem et Jacobum de Chiacuria super nonnullis spoliis etc., petentis committi domino Alberto Varentrap cantori Leodiensi, quia dominus Johannes de Lisura alias deputatus cum eo se a presenti sacro concilio absentavit, ut ipse solus cantor infra paucum terminum de hujusmodi meritis in generali congregatione per eum indicenda rela- tionem faciat ac solus procedat, prout ipsis ambobus Alberto et Lisura dabatur in mandatis, et, si interim Lisura reverteretur, causam cum can- tore expedire possit etc., concordant tres deputationes, quod admittatur supplicatio, ut petitur. iiijta tamen de fide specificat terminum, scilicet quod, si dictus de Lisura non redierit ad hoc sacrum concilium inter octabas 10 pasche proximas1, exnunc committatur dicto domino cantori, ut petitur. Et quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Nicolai Viterbiensis et Jacobi de Cerveriis, qui in servitio reverendissimi domini archiepiscopi Mediolanensis, dum recessit, secum recesserunt et secum redierunt, petentium, ut ad officium scrip- 15 torie litterarum hujus sacri concilii, sicut erant antea, admittantur etc., con- cordant tres deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. IVa de pace requisita non deliberavit. Concordant tres deputationes, quod fructus prebendarum canonicarum secularium ecclesie Hervordensis Padeburnensis diocesis, in qua vix una 20 preter abbatissam residet, in ea non residentium ad utilitatem ipsius ec- clesie lanientur et dispensentur juxta supplicationem et committatur alicui prelato in partibus. Quarta de communibus requisita non deliberavit. In causa Viennensi S. Salvatoris super supplicationibus hincinde datis concordant tres deputationes, quod solutis expensis, quibus frater 25 Guillermus principalis est condempnatus, ante omnia committatur judici cause, ut constito sibi, quod dictus Guillermus de Fargia principalis non possedit per se vel alium hujusmodi beneficium directe vel indirecte, publice vel oculte possidentem et recipientem nominet ac ipsum de Fargia absolvat. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Rasonis de Rickel canonici Leodiensis ad prepositum S. Bartholomei ecclesie Leodiensis, que prepositura est dignitas principalis electiva et per unum ex canonicis ecclesie majoris Leodiensis obtineri consuevit, electi et auctoritata ordinaria confirmati dubitantis viribus non subsistere propter defectum non servate forme juramenti per 35 vicedecanum et capitulum juxta decretum2 hujus sacri concilii, petentis electionem et confirmationem et in[de] secuta confirmari etc., concor- dant tres deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio cum suppletione dicti deffectus non prestiti juramenti, dummodo aliud non fuerit impedi- 5 30 März 31—April 7. 2 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 40 Concilium Basiliense. VI. 5
Strana 34
34 März 22. mentum, et sine prejudicio juris quesiti. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Anthonii Genesii canonici Massiliensis, Stephani Morani et aliorum nominatorum in supplicatione incorporatorum et fami- 5 liarum domini Ludovici episcopi Massiliensis asserentium propter favores fratris Bartholomei Rocalli adversarii dicti domini Ludovici super epis- copatu Massiliensi se per eum vexatos spoliatos et privatos bonis et bene- ficiis suis, etiam et propterea ad hoc sacrum concilium appellasse a) et causam commissam fuisse dominis vicecancellario Frisingensi et officiali 10 cantori Leodiensi judicibus principalibus cause dicti episcopatus, qui cita- tionem cum inhabilitatione et compulsoria pro habendis juribus ad partes decreverunt, que non potuerunt exequi propter favores etc., petentium committi dictis dominis vicecancellario et cantori, ut intimato decreto „Ut sacri“1 et executis dictis primis litteris in valvis ecclesie Massiliensis 15 cum notario et testibus, si tutus pateat accessus, alioquin per edictum in valvis Aquensis metropolitane et de Vrgone parrochialis") diocesis Aquénsis dominum Bartholomeum et alios plures numero nominatos moneant, ut juxta formam dicti decreti in bonis et beneficiis suis cum restitutione omnium fructuum restituant etc., concordant omnes sacre deputationes, quod com- 20 mitatur et admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis Preter Bisuntine diocesis dicentis se non obstantibus infortuniis etc., que pertulit, creditoribus suis, pro quorum de- bitis est excommunicatus, nisi ad pinguioreme) fortunam devenerit, posse satisfacere, realiter petentis, ut ejus anime provideatur, commiti in partibus, ut constito de assertis ipsum absolvat a sententiis censuris et juramentis recepta cautione, si pervenerit ad pinguiorem fortunam etc., concordant omnes deputationes, quod committatur ordinario loci, qui vocata parte procedat, ut petitur. Super supplicatione dominorum canonicorum et vicariorum ecclesie 30 Basiliensis petentium, quod possint uti almutiis juxta morem ecclesiarum Alamanied), maxime super flumine Reni positarum, videlicet canonici de griseis varii et vicarii asprigillorum pellibus etc, concordant omnes deputationes, quod admittatur hujusmodi [supplicatio] et hoc ipsis conce- datur secundum morem aliarum ecclesiarum et, si prelati velint habere 35 in suis aliquam differentiam, ut a canonicis cognoscantur, hanc etiam habere possint, sic quod etiam juxta morem aliarum ecclesiarum ipsi de ipsa ecclesia tempore adventus domini et in quadragesima usque ad festum pasche exceptis solemnibus festis utantur capis magnis super suppelliciis 25 40 c) pinguedine p. Vom 11. September 1433, vgl. Mansi 29,70 und M. C. 2,447. 4) appellasset p. 1 b) parrochiali p. d) Alamie p.
34 März 22. mentum, et sine prejudicio juris quesiti. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Anthonii Genesii canonici Massiliensis, Stephani Morani et aliorum nominatorum in supplicatione incorporatorum et fami- 5 liarum domini Ludovici episcopi Massiliensis asserentium propter favores fratris Bartholomei Rocalli adversarii dicti domini Ludovici super epis- copatu Massiliensi se per eum vexatos spoliatos et privatos bonis et bene- ficiis suis, etiam et propterea ad hoc sacrum concilium appellasse a) et causam commissam fuisse dominis vicecancellario Frisingensi et officiali 10 cantori Leodiensi judicibus principalibus cause dicti episcopatus, qui cita- tionem cum inhabilitatione et compulsoria pro habendis juribus ad partes decreverunt, que non potuerunt exequi propter favores etc., petentium committi dictis dominis vicecancellario et cantori, ut intimato decreto „Ut sacri“1 et executis dictis primis litteris in valvis ecclesie Massiliensis 15 cum notario et testibus, si tutus pateat accessus, alioquin per edictum in valvis Aquensis metropolitane et de Vrgone parrochialis") diocesis Aquénsis dominum Bartholomeum et alios plures numero nominatos moneant, ut juxta formam dicti decreti in bonis et beneficiis suis cum restitutione omnium fructuum restituant etc., concordant omnes sacre deputationes, quod com- 20 mitatur et admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis Preter Bisuntine diocesis dicentis se non obstantibus infortuniis etc., que pertulit, creditoribus suis, pro quorum de- bitis est excommunicatus, nisi ad pinguioreme) fortunam devenerit, posse satisfacere, realiter petentis, ut ejus anime provideatur, commiti in partibus, ut constito de assertis ipsum absolvat a sententiis censuris et juramentis recepta cautione, si pervenerit ad pinguiorem fortunam etc., concordant omnes deputationes, quod committatur ordinario loci, qui vocata parte procedat, ut petitur. Super supplicatione dominorum canonicorum et vicariorum ecclesie 30 Basiliensis petentium, quod possint uti almutiis juxta morem ecclesiarum Alamanied), maxime super flumine Reni positarum, videlicet canonici de griseis varii et vicarii asprigillorum pellibus etc, concordant omnes deputationes, quod admittatur hujusmodi [supplicatio] et hoc ipsis conce- datur secundum morem aliarum ecclesiarum et, si prelati velint habere 35 in suis aliquam differentiam, ut a canonicis cognoscantur, hanc etiam habere possint, sic quod etiam juxta morem aliarum ecclesiarum ipsi de ipsa ecclesia tempore adventus domini et in quadragesima usque ad festum pasche exceptis solemnibus festis utantur capis magnis super suppelliciis 25 40 c) pinguedine p. Vom 11. September 1433, vgl. Mansi 29,70 und M. C. 2,447. 4) appellasset p. 1 b) parrochiali p. d) Alamie p.
Strana 35
März 22. 35 majori prelato excepto, secundum etiam quod in aliis ecclesiis fit. Et addit deputatio de communibus, quod, si esset deffectus in delatione ca- parum, inantea temporibus predictis indultum hujusmodi almutiarum locum minime habeat. Super supplicatione domini Johannis de Gusbe licentiati in decretis canonici et celerarii ecclesie Bambergensis huic sacro concilio incorporati petentis sibi concedi, ut ad duos menses in sui absentia a concilio gau- deat privilegiis etc. incorporatorum presentium, concordant omnes depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis de Odeur incorporati idem petentis 10 sine limitatione termini concordant tres deputationes, quod admitatur ad sex menses. 4ta de pace requisita non deliberavit. Concordant tres deputationes, quod concedatur altare portatile do- mino Carolo de Mello militi domino locorum sancti Brichii Roche et de Mulayo et Isabelli de Montagu ejus uxori de antiqua baronia ex utroque 15 parente eorum utrique Eduensis diocesis, ut in forma. Quarta de com- munibus requisita non deliberavit. Super supplicationea) cantoris capituli et canonicorum ecclesie Bi- turicensis petentium committi in hoc concilio extra rotam causas om- nium appellationum suarum interpositarum tam a certis gravaminibus 20 quam pretensa sententia diffinitiva et confirmatoria lata per dominum Matheum Nitart inter ipsos et decanum Bituricensem super certis cano- nicatu et prebenda in favorem decani et contra eos lata ac nullitatis pre- tensorum processuum et sententie cum omnibus incidentibus etc. cum potestate procedendi summarie et faciendi, que de jure vel equitate vide- 25 buntur sibi facienda etc., concordant omnes deputationes, quod commita- tur extra rotam; et fuerunt nominati judices per deputationem pacis dominus abbas Virziliacensis, per deputationem de reformatorio dominus Rodulphus de Rudeszheinn, per deputationem de communibus dominus Johannes de Hungaria, qui procedant, ut petitur, et justitiam faciant. 30 4ta videlicet de fide de consensu domini decani et Bernardi Pisandi ex adverso presentium deliberavit, quod advocetur et commitatur dominis archiepiscopo Lugdunensi et episcopo Burgensi, qui infra xv dies tractent concordiam et, si non possint partes concordare intra illud tempus, faciant justitiam et ultra post recessum Pisandib) deliberavit, quod prefigatur ipsis 35 dominis terminus de ministrando justitiam intra XL dies. Super supplicatione magistri Thome de Corcellis magistri in the- ologia huic sacro concilio incorporati et Marini de Locellis volentium certa beneficia invicem permutare petentium committi reverendissimo 5 *) folgt gestrichen fratris Hugonis ordinis fratrum Minorum. b) Pipindi p. 40
März 22. 35 majori prelato excepto, secundum etiam quod in aliis ecclesiis fit. Et addit deputatio de communibus, quod, si esset deffectus in delatione ca- parum, inantea temporibus predictis indultum hujusmodi almutiarum locum minime habeat. Super supplicatione domini Johannis de Gusbe licentiati in decretis canonici et celerarii ecclesie Bambergensis huic sacro concilio incorporati petentis sibi concedi, ut ad duos menses in sui absentia a concilio gau- deat privilegiis etc. incorporatorum presentium, concordant omnes depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis de Odeur incorporati idem petentis 10 sine limitatione termini concordant tres deputationes, quod admitatur ad sex menses. 4ta de pace requisita non deliberavit. Concordant tres deputationes, quod concedatur altare portatile do- mino Carolo de Mello militi domino locorum sancti Brichii Roche et de Mulayo et Isabelli de Montagu ejus uxori de antiqua baronia ex utroque 15 parente eorum utrique Eduensis diocesis, ut in forma. Quarta de com- munibus requisita non deliberavit. Super supplicationea) cantoris capituli et canonicorum ecclesie Bi- turicensis petentium committi in hoc concilio extra rotam causas om- nium appellationum suarum interpositarum tam a certis gravaminibus 20 quam pretensa sententia diffinitiva et confirmatoria lata per dominum Matheum Nitart inter ipsos et decanum Bituricensem super certis cano- nicatu et prebenda in favorem decani et contra eos lata ac nullitatis pre- tensorum processuum et sententie cum omnibus incidentibus etc. cum potestate procedendi summarie et faciendi, que de jure vel equitate vide- 25 buntur sibi facienda etc., concordant omnes deputationes, quod commita- tur extra rotam; et fuerunt nominati judices per deputationem pacis dominus abbas Virziliacensis, per deputationem de reformatorio dominus Rodulphus de Rudeszheinn, per deputationem de communibus dominus Johannes de Hungaria, qui procedant, ut petitur, et justitiam faciant. 30 4ta videlicet de fide de consensu domini decani et Bernardi Pisandi ex adverso presentium deliberavit, quod advocetur et commitatur dominis archiepiscopo Lugdunensi et episcopo Burgensi, qui infra xv dies tractent concordiam et, si non possint partes concordare intra illud tempus, faciant justitiam et ultra post recessum Pisandib) deliberavit, quod prefigatur ipsis 35 dominis terminus de ministrando justitiam intra XL dies. Super supplicatione magistri Thome de Corcellis magistri in the- ologia huic sacro concilio incorporati et Marini de Locellis volentium certa beneficia invicem permutare petentium committi reverendissimo 5 *) folgt gestrichen fratris Hugonis ordinis fratrum Minorum. b) Pipindi p. 40
Strana 36
36 März 22. 5 10 30 domino cardinali Arelatensi, ut hujusmodi permutationem recipere et ad- mittere ac beneficia per eos ex dicta causa resignanda conferre et ipsis providere valeat etc., concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione reverendi patris domini Antonii episcopi Por- tugalensis ambassiatoris regis Portugalie petentis sibi concedi, ut causa vel neccessitate emergentibus fructus etc. dicte ecclesie sue arrendare vel pro habendis pecuniis obligare possit, concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio ad unum annum. Super supplicatione Johannis Fuchs scolaris Bambergensis diocesis ex uno parente de militari genere procreati et soluto et soluta geniti petentis secum dispensari, ut ad clericatus et ad omnes sacros ordines promoveri possit et beneficium ecclesiasticum, etiam si curam habeat animarum, obtinere, concordant omnes sacre deputationes, quod commit- 15 tatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri con- cilii dispenset cum supplicantibus, ut sibi videbitur. Concordant tres deputationes, quod super supplicatione porrecta, ut statuatur et ordinetur per sacrum concilium, quod cetero nullus, qui de nobili vel militari genere ex utroque parente procreatus non fuerit, ad 20 canonicatum et prebendam dignitatem personatum vel officium ecclesie Lundensisa), que sola et metropolitana unica regni Dacie existit, admit- tatur seu de illis sibi provideri possit, nisi sit in altero jurium licentiatus .. . . .b) in artibus magister etc., in medicinis seu majoribus gradibus graduatus ), nec etiam nobilis etc. militaris aliquis ad hujusmodi beneficia 25 admittatur, nisi alias competentis litterature existat, quodque capitulum ad aliorum receptionem compellendumd) non site) quavis auctoritate etc., comitatur domino legato, qui auctoritate sacri concilii supplicationem admittat etc. provideat, ut sibi videbitur, et quod littere expediantur per cancellariam. 4ta de pace requisita non deliberavit. Concordant omnes deputationes, quod reverendissimus dominus car- dinalis legatus possit indicere generalem congregationem, quando sibi videbitur, pro relatione facienda super kalendario. Super supplicatione Johannis Sohier clerici Morinensis diocesis pe- tentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de presbitero et soluta, ad minores et sacros ordines promoveri valeat temporibus juris, et dispensari, ut secum, qui nisi xxijum annum attigit, beneficium cum cura, ac etiam si canonicatus et prebenda etc., retinere possit etc., concordant tres deputationes, quod committatur reverendissimo 35 a) Laudensis p. b) undeutliches Wort. c) graduati p. d) compellendi p. 40 °) sint p.
36 März 22. 5 10 30 domino cardinali Arelatensi, ut hujusmodi permutationem recipere et ad- mittere ac beneficia per eos ex dicta causa resignanda conferre et ipsis providere valeat etc., concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione reverendi patris domini Antonii episcopi Por- tugalensis ambassiatoris regis Portugalie petentis sibi concedi, ut causa vel neccessitate emergentibus fructus etc. dicte ecclesie sue arrendare vel pro habendis pecuniis obligare possit, concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio ad unum annum. Super supplicatione Johannis Fuchs scolaris Bambergensis diocesis ex uno parente de militari genere procreati et soluto et soluta geniti petentis secum dispensari, ut ad clericatus et ad omnes sacros ordines promoveri possit et beneficium ecclesiasticum, etiam si curam habeat animarum, obtinere, concordant omnes sacre deputationes, quod commit- 15 tatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri con- cilii dispenset cum supplicantibus, ut sibi videbitur. Concordant tres deputationes, quod super supplicatione porrecta, ut statuatur et ordinetur per sacrum concilium, quod cetero nullus, qui de nobili vel militari genere ex utroque parente procreatus non fuerit, ad 20 canonicatum et prebendam dignitatem personatum vel officium ecclesie Lundensisa), que sola et metropolitana unica regni Dacie existit, admit- tatur seu de illis sibi provideri possit, nisi sit in altero jurium licentiatus .. . . .b) in artibus magister etc., in medicinis seu majoribus gradibus graduatus ), nec etiam nobilis etc. militaris aliquis ad hujusmodi beneficia 25 admittatur, nisi alias competentis litterature existat, quodque capitulum ad aliorum receptionem compellendumd) non site) quavis auctoritate etc., comitatur domino legato, qui auctoritate sacri concilii supplicationem admittat etc. provideat, ut sibi videbitur, et quod littere expediantur per cancellariam. 4ta de pace requisita non deliberavit. Concordant omnes deputationes, quod reverendissimus dominus car- dinalis legatus possit indicere generalem congregationem, quando sibi videbitur, pro relatione facienda super kalendario. Super supplicatione Johannis Sohier clerici Morinensis diocesis pe- tentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de presbitero et soluta, ad minores et sacros ordines promoveri valeat temporibus juris, et dispensari, ut secum, qui nisi xxijum annum attigit, beneficium cum cura, ac etiam si canonicatus et prebenda etc., retinere possit etc., concordant tres deputationes, quod committatur reverendissimo 35 a) Laudensis p. b) undeutliches Wort. c) graduati p. d) compellendi p. 40 °) sint p.
Strana 37
März 22. 37 domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supp- licante, ut sibi videbitur. iiijta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Willermi de Vertinc clerici Cameracensis dio- cesis, cum quo alias auctoritate dudum ...a) dispensatum, de soluto geniti et soluta, ut ad minores ordines promoveri et beneficium sine cura obti- nere possit, petentis secum dispensari, ut ad omnes ordines sacrosb) pro- moveri possit et unum duo aut tria beneficia etiam cum cura vel sine cura, si canonicatus, etiam in cathedrali vel collegiata, recipere et per- mutare etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur re- verendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dis- 10 penset cum supplicante, ut sibi videbitur. Super supplicatione Johannis Scheclin Spirensis diocesis ex presbi- tero geniti et soluta petentis secum dispensari, ut ad omnes minores et etiam sacros ordines possit promoveri et beneficium ecclesiasticum, etiam si curam habeat animarum, obtinere, concordant tres deputationes, quod 15 commitatur reverendissimo domino legato ut in aliis. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Waltardi Reynaldi clerici Trajectensis de soluto geniti et soluta, cum quo alias ordinaria auctoritate extitit dispensatum, ut ad minores ordines promoveri et unum beneficium sine cura obtinere possit, qui obtinuit ad hoc se promoveri et cappellaniam perpetuam in ecclesia parrochiali de Monteford dicte diocesis, petentis secum dispensari, ut a quocunque antistite in concilio vel extra ad omnes sacros ordines temporibus a jure etc., concordant tres deputationes ut in precedenti. 4ta de pace requisita non deliberavit. Alia pro eodem, ut a quocunque antistite in hoc concilio diebus domi- nicis vel festivis promoveri possit, concordant tres deputationes, ut admi- tatur, ut petitur. 4ta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Alsencze clerici Maguntine diocesis de presbitero et soluta geniti, cum quo dudum, ut ad omnes sacros or- 30 dines promoveri posset et unicum beneficium recipere auctoritate apostolica extitit dispensatum, vigore cujus vicariam perpetuam ad gradus beate Marie Maguntine non curatam et ordines minores est assecutus, petentis pro sui sustentatione in studio, ut unum vel duo compatibilia cum pre- dicto, etiam si alterum curatum vel dignitas fuerit et sibi alias canonice 35 conferatur, retinere possit et quod ad sacros ordines preterquam ad sub- diaconatum promoveri infra septennium ratione studii minime astringatur, sibi concedi petentis, concordant tres deputationes, quod committatur reve- rendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. 4ta de pace requisita non deliberavit. 5 20 25 40 2) hier fehlt wohl etwas. b) in p folgt eidem.
März 22. 37 domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supp- licante, ut sibi videbitur. iiijta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Willermi de Vertinc clerici Cameracensis dio- cesis, cum quo alias auctoritate dudum ...a) dispensatum, de soluto geniti et soluta, ut ad minores ordines promoveri et beneficium sine cura obti- nere possit, petentis secum dispensari, ut ad omnes ordines sacrosb) pro- moveri possit et unum duo aut tria beneficia etiam cum cura vel sine cura, si canonicatus, etiam in cathedrali vel collegiata, recipere et per- mutare etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur re- verendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dis- 10 penset cum supplicante, ut sibi videbitur. Super supplicatione Johannis Scheclin Spirensis diocesis ex presbi- tero geniti et soluta petentis secum dispensari, ut ad omnes minores et etiam sacros ordines possit promoveri et beneficium ecclesiasticum, etiam si curam habeat animarum, obtinere, concordant tres deputationes, quod 15 commitatur reverendissimo domino legato ut in aliis. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Waltardi Reynaldi clerici Trajectensis de soluto geniti et soluta, cum quo alias ordinaria auctoritate extitit dispensatum, ut ad minores ordines promoveri et unum beneficium sine cura obtinere possit, qui obtinuit ad hoc se promoveri et cappellaniam perpetuam in ecclesia parrochiali de Monteford dicte diocesis, petentis secum dispensari, ut a quocunque antistite in concilio vel extra ad omnes sacros ordines temporibus a jure etc., concordant tres deputationes ut in precedenti. 4ta de pace requisita non deliberavit. Alia pro eodem, ut a quocunque antistite in hoc concilio diebus domi- nicis vel festivis promoveri possit, concordant tres deputationes, ut admi- tatur, ut petitur. 4ta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Alsencze clerici Maguntine diocesis de presbitero et soluta geniti, cum quo dudum, ut ad omnes sacros or- 30 dines promoveri posset et unicum beneficium recipere auctoritate apostolica extitit dispensatum, vigore cujus vicariam perpetuam ad gradus beate Marie Maguntine non curatam et ordines minores est assecutus, petentis pro sui sustentatione in studio, ut unum vel duo compatibilia cum pre- dicto, etiam si alterum curatum vel dignitas fuerit et sibi alias canonice 35 conferatur, retinere possit et quod ad sacros ordines preterquam ad sub- diaconatum promoveri infra septennium ratione studii minime astringatur, sibi concedi petentis, concordant tres deputationes, quod committatur reve- rendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. 4ta de pace requisita non deliberavit. 5 20 25 40 2) hier fehlt wohl etwas. b) in p folgt eidem.
Strana 38
38 März 22. Super supplicatione fratris Ginoveti Cadoci religionis S. Anthonii ordinis S. Augustini Viennensis diocesis petentis secum super defectu natalium de religioso professo et soluta, ut valeat ad omnes sacros or- dines etiam presbiteratus temporibus a jure statutis se facere promoveri necnon ad obtinendum beneficia curata vel simplicia, etiam si preceptorie existant, et ei ... 2) conferantur, dispensari etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino Juliano] cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, ut sibi videbitur. Super supplicatione Angarandi de Maladeria Viennensis diocesis ado- lescentis desiderantis religionem approbatam ingredi et in ea deo famulari et promoveri ad sacros ordines petentis secum dispensari super defectu natalium ex monacho ordinem S. Benedicti professo et conjugata seque habilitari ad beneficia in eadem obtinenda etc. concordant omnes depu- 15 tationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, ut sibi videbitur. Super supplicatione Ade de Beck presbiteri Coloniensis diocesis, cum quo, ut non obstante defectu natalium, quem patitur, de presbitero et re- ligioso geniti et soluta, fuit alias per bone memorie dominum cardinalem 20 Cameracensem auctoritate legationis dispensatum, ut ad sacros ordines promoveri etc., promotus et expost dimisit ecclesiam parrochialem, pe- tentis, ut secum dispensetur, ut aliud beneficium etiam cum cura ani- marum recipere et retinere ac semel vel pluries dimissis simpliciter vel causa permutationis recipere etc., concordant omnes deputationes, quod 25 commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, ut sibi videbitur. Super supplicatione Stephani Durrenhoffer scolaris Ratisponensis dio- cesis petentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur, de presbitero et legitima geniti, ut ad sacros ordines promoveri 30 et beneficium cum cura vel sine cura obtinere possit, concordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. Quarta de pace refutavit eandem. 5 10 35 Concordatab) per Dieulefist die veneris XIXa aprilis Mojiij"xxxvij°. Concordata per dominos xijcin, qui fuerunt domini episcopus Gratio- nopolitanus, prothonotarius Odo, prepositus Turonensis, ambassiator Por- tugalensis ordinis Predicatorum, magister Henricus] de Dist, magister Lucas inquisitor Trivisanus ordinis Minorum, magister Guillermus Testi, dominus Johannes Herbipolensis. 40 *) undeutliches Wort. b) Uberschrift mit anderer Tinte.
38 März 22. Super supplicatione fratris Ginoveti Cadoci religionis S. Anthonii ordinis S. Augustini Viennensis diocesis petentis secum super defectu natalium de religioso professo et soluta, ut valeat ad omnes sacros or- dines etiam presbiteratus temporibus a jure statutis se facere promoveri necnon ad obtinendum beneficia curata vel simplicia, etiam si preceptorie existant, et ei ... 2) conferantur, dispensari etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino Juliano] cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, ut sibi videbitur. Super supplicatione Angarandi de Maladeria Viennensis diocesis ado- lescentis desiderantis religionem approbatam ingredi et in ea deo famulari et promoveri ad sacros ordines petentis secum dispensari super defectu natalium ex monacho ordinem S. Benedicti professo et conjugata seque habilitari ad beneficia in eadem obtinenda etc. concordant omnes depu- 15 tationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, ut sibi videbitur. Super supplicatione Ade de Beck presbiteri Coloniensis diocesis, cum quo, ut non obstante defectu natalium, quem patitur, de presbitero et re- ligioso geniti et soluta, fuit alias per bone memorie dominum cardinalem 20 Cameracensem auctoritate legationis dispensatum, ut ad sacros ordines promoveri etc., promotus et expost dimisit ecclesiam parrochialem, pe- tentis, ut secum dispensetur, ut aliud beneficium etiam cum cura ani- marum recipere et retinere ac semel vel pluries dimissis simpliciter vel causa permutationis recipere etc., concordant omnes deputationes, quod 25 commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, ut sibi videbitur. Super supplicatione Stephani Durrenhoffer scolaris Ratisponensis dio- cesis petentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur, de presbitero et legitima geniti, ut ad sacros ordines promoveri 30 et beneficium cum cura vel sine cura obtinere possit, concordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. Quarta de pace refutavit eandem. 5 10 35 Concordatab) per Dieulefist die veneris XIXa aprilis Mojiij"xxxvij°. Concordata per dominos xijcin, qui fuerunt domini episcopus Gratio- nopolitanus, prothonotarius Odo, prepositus Turonensis, ambassiator Por- tugalensis ordinis Predicatorum, magister Henricus] de Dist, magister Lucas inquisitor Trivisanus ordinis Minorum, magister Guillermus Testi, dominus Johannes Herbipolensis. 40 *) undeutliches Wort. b) Uberschrift mit anderer Tinte.
Strana 39
April 19. 39 Et primo super avisamentis reverendissimi domini legati, quorum videlicet tenor primi sequitur: "Quia facultas legationis in regno Boemie fuit concessa domino Constantiensi et collegis suis aut duobus ex eis et nunc ipse dominus Constantiensis solus remansit expedit propter salutem animarum et negotia cotidie emergentia, quod ipse habeat predictam facul- tatem in solidum; item, si quid fecit post recessum domini Martini, ratiffi- cetur per concilium et quod mitantur sibi super hoc bulle; placeat sacris deputationibus super hoc deliberare“: concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Quarta vero de reformatorie addit, quod adjungantur ipsi domino episcopo duo notabiles viri. Super secundo avisamento, cujus tenor sequitur videlicet: „Et cum pridie magister Martinus retulerit in generali congregatione, quomodo intimatum est Boemis, quod hic incipiet discuti ille articulus de commu- nione 1, verissimile est, quod Boemi mittent ambassiatam ; expediens esset, quod sacrum concilium reperiretur in magna honestate suppositorum; 15 propterea dignentur sacre deputationes mandare sub pena excommuni- cationis hiis, qui alias fuerunt deputati, vel de novo deputandis, quod ipsi inquirant contra concubinarios et quod cum civibus vel per omnem alium modum disponant, quod tanta multitudo meretricum non discurrat die noctuque per civitatem": concordant tres deputationes in ipso avisa- 20 mento in forma. Et illa de fide iterum nominat et deputat reverendum dominum archiepiscopum Mediolanensem alias deputatum. Quarta vero de reformatorio dixit, quod per auditorem camere provideatur assumendo secum burgimagistrum et alios cives ac alias in meliori modo. Item super iij" avisamento, cujus tenor sequitur: „Istis diebus facta 25 electione in monasterio S. Stephani de Argentina fuerunt electe due moniales in discordia. Ego auctoritate lagationis mee commisi duobus notabilibus viris, quod informarent se de juribus electionum et elec- tionem, quam reperirent canonice factam et de persona idonea, confir- marent et, si neutra esset canonica, providerent monasterio de persona 30 magis idonea. Et quia illi duo repererunt unam de electionibus esse factam de persona valde inhabili et aliam de persona honestissima et valde reformata, providerunt secunde. Verum alia pars appellavit et nititur per litigia turbare monasterium et reformationem noviter ibidem intratam. Dominus episcopus Argentinensis per litteras suas et etiam capitulum et 35 omnes multum commendant provisionem factam [per] illos commissarios. Ad obviandum ergo litibus et ad providendum de reformatione dignentur sacre deputationes committere, si placet, quod possim vocare de qualibet deputatione unum vel duos religiosos reformatos et, si constiterit predictam 5 10 Vgl. M. C. 1, 859 und 2, 943. 40 1 0
April 19. 39 Et primo super avisamentis reverendissimi domini legati, quorum videlicet tenor primi sequitur: "Quia facultas legationis in regno Boemie fuit concessa domino Constantiensi et collegis suis aut duobus ex eis et nunc ipse dominus Constantiensis solus remansit expedit propter salutem animarum et negotia cotidie emergentia, quod ipse habeat predictam facul- tatem in solidum; item, si quid fecit post recessum domini Martini, ratiffi- cetur per concilium et quod mitantur sibi super hoc bulle; placeat sacris deputationibus super hoc deliberare“: concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Quarta vero de reformatorie addit, quod adjungantur ipsi domino episcopo duo notabiles viri. Super secundo avisamento, cujus tenor sequitur videlicet: „Et cum pridie magister Martinus retulerit in generali congregatione, quomodo intimatum est Boemis, quod hic incipiet discuti ille articulus de commu- nione 1, verissimile est, quod Boemi mittent ambassiatam ; expediens esset, quod sacrum concilium reperiretur in magna honestate suppositorum; 15 propterea dignentur sacre deputationes mandare sub pena excommuni- cationis hiis, qui alias fuerunt deputati, vel de novo deputandis, quod ipsi inquirant contra concubinarios et quod cum civibus vel per omnem alium modum disponant, quod tanta multitudo meretricum non discurrat die noctuque per civitatem": concordant tres deputationes in ipso avisa- 20 mento in forma. Et illa de fide iterum nominat et deputat reverendum dominum archiepiscopum Mediolanensem alias deputatum. Quarta vero de reformatorio dixit, quod per auditorem camere provideatur assumendo secum burgimagistrum et alios cives ac alias in meliori modo. Item super iij" avisamento, cujus tenor sequitur: „Istis diebus facta 25 electione in monasterio S. Stephani de Argentina fuerunt electe due moniales in discordia. Ego auctoritate lagationis mee commisi duobus notabilibus viris, quod informarent se de juribus electionum et elec- tionem, quam reperirent canonice factam et de persona idonea, confir- marent et, si neutra esset canonica, providerent monasterio de persona 30 magis idonea. Et quia illi duo repererunt unam de electionibus esse factam de persona valde inhabili et aliam de persona honestissima et valde reformata, providerunt secunde. Verum alia pars appellavit et nititur per litigia turbare monasterium et reformationem noviter ibidem intratam. Dominus episcopus Argentinensis per litteras suas et etiam capitulum et 35 omnes multum commendant provisionem factam [per] illos commissarios. Ad obviandum ergo litibus et ad providendum de reformatione dignentur sacre deputationes committere, si placet, quod possim vocare de qualibet deputatione unum vel duos religiosos reformatos et, si constiterit predictam 5 10 Vgl. M. C. 1, 859 und 2, 943. 40 1 0
Strana 40
40 April 19. monialem provisam esse idoneam et aliam indignam seu inutilem, quod imponatur alteri parti silentium, non obstantibus quibuscunqe appella- tionibus interpositis vel interponendis, cum suppletione deffectuum, si qui intervenissent in processu dictorum commissariorum":...a). Super avisamento dominorum xijcim in materia kalendarii refor- mandi placuit et ita concordant domini, quod domini deputati in hujus- modi materia ad audiendum quoscunque volentes loqui prefigant termi- num, in quo omnes aliquid dicere volentes audiantur. Super residuo autem diverse sunt opiniones et poterit concilium deliberare. Super supplicatione venerabilium promotorum hujus sacri concilii petentium super alienatione et oneribus hucusque habitis in causa epis- copalis ecclesie Gurcensis per sacrum concilium provideri ecclesie et indempnitati sue etiam per edictum sub censuris ecclesiasticis ac pri- vationis inhabilitationis et penis in cancellaria exprimendis adeo, ut pro- 15 ventus redditus bona clenodia quecunque a maximo usque ad minimum, que a dicta ecclesia Gurcensi per dominum Laurentium episcopum La- ventinum etiam dignitate episcopali recepit, si extant, ipsum dominum Laurentium moneri, alioquin verum valorem eorundem plenarie infra unius mensis spatium a die insinuationis predicti monitorii numerandi 20 ecclesie Gurzensi seu episcopali dignitate restituat; alioquin penas incurrat, ut in supplicatione continetur: concordant tres deputationes, quod commi- tatur domino auditori camere, qui procedat in causa summarie etc., non tamen per edictum, nisi constaret de non tuto accessu. Quarta vero de reformatorio commisit reverendissimo domino cardinali S. Petri, si commode 25 vacare possit, ac dominis Ludovico de Roma prothonotario et locumtenenti auditoris camere, qui ad instigationem ipsorum promotorum sacri concilii procedant contra utrumque scilicet Gurcensem et Lavantinum episcopos, prout de jure cum potestate monendi ac citandi etc., ut petitur. Super supplicatione domini Raymundi Taloni prepositi Forcalquerii 30 decretorum doctoris incorporati nuper ad ecclesiam Sistaricensem per obitum R. novissimi episcopi vacantem electi supplicantis aliquibus prelatis in loco concilii constitutis committi et mandari, ut se de forma electionis hujus- modi necnon meritis et idoneitate electi aliisque circumstantiis ad hoc requisitis summarie simpliciter et de plano ac sine strepitu et figura 35 judicii informent et ea, [que] per informationem hujusmodi repererint, in congregatione generali referant, ut moris est, ad finem et effectum confirmationis hujusmodi electionis de ipso Raymundo facte auctoritate universalis ecclesie subsequende, cum potestate citandi ac inhibendi etc., prout in supplicatione continetur: concordant omnes quatuor deputationes, 5 10 40 a) hier fehlt der Beschluß der Deputationen.
40 April 19. monialem provisam esse idoneam et aliam indignam seu inutilem, quod imponatur alteri parti silentium, non obstantibus quibuscunqe appella- tionibus interpositis vel interponendis, cum suppletione deffectuum, si qui intervenissent in processu dictorum commissariorum":...a). Super avisamento dominorum xijcim in materia kalendarii refor- mandi placuit et ita concordant domini, quod domini deputati in hujus- modi materia ad audiendum quoscunque volentes loqui prefigant termi- num, in quo omnes aliquid dicere volentes audiantur. Super residuo autem diverse sunt opiniones et poterit concilium deliberare. Super supplicatione venerabilium promotorum hujus sacri concilii petentium super alienatione et oneribus hucusque habitis in causa epis- copalis ecclesie Gurcensis per sacrum concilium provideri ecclesie et indempnitati sue etiam per edictum sub censuris ecclesiasticis ac pri- vationis inhabilitationis et penis in cancellaria exprimendis adeo, ut pro- 15 ventus redditus bona clenodia quecunque a maximo usque ad minimum, que a dicta ecclesia Gurcensi per dominum Laurentium episcopum La- ventinum etiam dignitate episcopali recepit, si extant, ipsum dominum Laurentium moneri, alioquin verum valorem eorundem plenarie infra unius mensis spatium a die insinuationis predicti monitorii numerandi 20 ecclesie Gurzensi seu episcopali dignitate restituat; alioquin penas incurrat, ut in supplicatione continetur: concordant tres deputationes, quod commi- tatur domino auditori camere, qui procedat in causa summarie etc., non tamen per edictum, nisi constaret de non tuto accessu. Quarta vero de reformatorio commisit reverendissimo domino cardinali S. Petri, si commode 25 vacare possit, ac dominis Ludovico de Roma prothonotario et locumtenenti auditoris camere, qui ad instigationem ipsorum promotorum sacri concilii procedant contra utrumque scilicet Gurcensem et Lavantinum episcopos, prout de jure cum potestate monendi ac citandi etc., ut petitur. Super supplicatione domini Raymundi Taloni prepositi Forcalquerii 30 decretorum doctoris incorporati nuper ad ecclesiam Sistaricensem per obitum R. novissimi episcopi vacantem electi supplicantis aliquibus prelatis in loco concilii constitutis committi et mandari, ut se de forma electionis hujus- modi necnon meritis et idoneitate electi aliisque circumstantiis ad hoc requisitis summarie simpliciter et de plano ac sine strepitu et figura 35 judicii informent et ea, [que] per informationem hujusmodi repererint, in congregatione generali referant, ut moris est, ad finem et effectum confirmationis hujusmodi electionis de ipso Raymundo facte auctoritate universalis ecclesie subsequende, cum potestate citandi ac inhibendi etc., prout in supplicatione continetur: concordant omnes quatuor deputationes, 5 10 40 a) hier fehlt der Beschluß der Deputationen.
Strana 41
41 April 19. quod commitatur domino archiepiscopo Panormitano et episcopo Burgensi, qui procedant, ut petitur, ita quod coram altero eorundem serventur termini. Super supplicatione domini Johannis de Montenoyson magistri in theologia ordinis Cluniacensis supplicantis in materia prioratus conven- tualis S. Reveriani dicti ordinis Nivernensis diocesis contra reverendum in Christo patrem dominum Johannem Viviani episcopum Nivernensem etc., quatenus [commendam] ipsi domino Johanni Viviani factam cassando et annullando ei quoad premissa et omnia alia, que contra decretorum hujus sacri concilii formam et tenorem contigerunt et contingent, exe- 10 cutores dari, qui eum, prout opus fuerit, protegant et deffendant sub penis in ipsis decretis comprehensis atque aliis ecclesiasticis pecuniariis cum aggravatione processuum, quotiens opus fuerit, et invocatione brachii secularis attento etc., ut in supplicatione continetur, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio, ut petitur. iiija vero 15 de comunibus dicit, quod commitatur alteri judicum in rota, qui vocata parte faciat justitiam juxta decreta hujus sacri concilii. Supera) supplicatione domini Johannis abbatis Belliloci prope Le Mansb) ordinis S. Augustini supplicantis, ut possit recipere et levare taxam vel aliquid, quod erit ultra taxam omnium et singulorum bene- 20 ficiorum ad presentationem ipsius pertinentium hinc ad decennium vacatu- rorum in reparationem et restaurationem dicte abbatie et ejus locorum convertendum, attento, quod predeccessor ejus vi maiori omnibus bonis mobilibus tam dicte abbatie quam sibi pertinentibus omnino fuit nudatus et depredatus, in contrarium facientibus non obstantibus quibuscunque, 25 concordant tres deputationes, ut admitatur, ut petitur; et non conver- tantur in alios usus. Quarta vero scilicet pro communibus requisita non deliberavit ). Super supplicatione domini Petri Knapp in artibus magistri et in medicina licentiati petentis committi domino Matheo Nitahrt, ut non ob- 30 stante quadam commissione pretensa, de qua in ipsa supplicatione fit mentio, secundum juris communis et decretorum hujus sacri concilii continentiam perinde procedat, ac si dicta commissio minime emanasset, necnon quendam Henricum ejus adversarium in censuras et penas in decretis ejusdem concilii et maxime „Ut sacri" 1 [contentas], quia monitus et re- 35 quisitus obedire recusavit, incidisse declaret causamque ipsam fine debito terminet et decidat constitutionibus apostolicis etc. non obstantibus, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur prefato domino Ma- 5 2) am Rande zum folgenden non valet. b) Genom p? c) am Rande nichil. 1 Vom 11. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1. 40 Concilium Basiliense. VI. 6
41 April 19. quod commitatur domino archiepiscopo Panormitano et episcopo Burgensi, qui procedant, ut petitur, ita quod coram altero eorundem serventur termini. Super supplicatione domini Johannis de Montenoyson magistri in theologia ordinis Cluniacensis supplicantis in materia prioratus conven- tualis S. Reveriani dicti ordinis Nivernensis diocesis contra reverendum in Christo patrem dominum Johannem Viviani episcopum Nivernensem etc., quatenus [commendam] ipsi domino Johanni Viviani factam cassando et annullando ei quoad premissa et omnia alia, que contra decretorum hujus sacri concilii formam et tenorem contigerunt et contingent, exe- 10 cutores dari, qui eum, prout opus fuerit, protegant et deffendant sub penis in ipsis decretis comprehensis atque aliis ecclesiasticis pecuniariis cum aggravatione processuum, quotiens opus fuerit, et invocatione brachii secularis attento etc., ut in supplicatione continetur, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio, ut petitur. iiija vero 15 de comunibus dicit, quod commitatur alteri judicum in rota, qui vocata parte faciat justitiam juxta decreta hujus sacri concilii. Supera) supplicatione domini Johannis abbatis Belliloci prope Le Mansb) ordinis S. Augustini supplicantis, ut possit recipere et levare taxam vel aliquid, quod erit ultra taxam omnium et singulorum bene- 20 ficiorum ad presentationem ipsius pertinentium hinc ad decennium vacatu- rorum in reparationem et restaurationem dicte abbatie et ejus locorum convertendum, attento, quod predeccessor ejus vi maiori omnibus bonis mobilibus tam dicte abbatie quam sibi pertinentibus omnino fuit nudatus et depredatus, in contrarium facientibus non obstantibus quibuscunque, 25 concordant tres deputationes, ut admitatur, ut petitur; et non conver- tantur in alios usus. Quarta vero scilicet pro communibus requisita non deliberavit ). Super supplicatione domini Petri Knapp in artibus magistri et in medicina licentiati petentis committi domino Matheo Nitahrt, ut non ob- 30 stante quadam commissione pretensa, de qua in ipsa supplicatione fit mentio, secundum juris communis et decretorum hujus sacri concilii continentiam perinde procedat, ac si dicta commissio minime emanasset, necnon quendam Henricum ejus adversarium in censuras et penas in decretis ejusdem concilii et maxime „Ut sacri" 1 [contentas], quia monitus et re- 35 quisitus obedire recusavit, incidisse declaret causamque ipsam fine debito terminet et decidat constitutionibus apostolicis etc. non obstantibus, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur prefato domino Ma- 5 2) am Rande zum folgenden non valet. b) Genom p? c) am Rande nichil. 1 Vom 11. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1. 40 Concilium Basiliense. VI. 6
Strana 42
42 April 19. theo Nitahrt, qui juxta juris communis et hujus sacri concilii decretorum continentiam etc. procedat in causa, ut petitur. Illa vero de reformatorio addit, quod judex ipse prefigat parti adverse terminum competentem ad reparandum jura sua, prout sibi videbitur. Quarta autem videlicet de 5 pace requisita non deliberavit. Super supplicatione prepositorum decanorum scolasticorum cantorum capitulorum canonicorum vicariorum et beneficiatorum ac personarum singularum insignium collegiatarum ecclesiarum beate Marie Erfor- densis et S. Crucis Northusensis Maguntine et S. Nicolai Stendaliensis 10 Halberstadensis diocesum petentium sibi communiter et divisim conser- vatoriam perpetuam concedi et super hoc litteras sub bulla hujus sacri concilii de gratia speciali etc., concordant tres deputationes, quod con- cedatur ad xx annos in forma cancellarie. Quarta vero de pace re- quisita non deliberavit. Super supplicatione Hermanni de Merwyck rectoris parrochialis ecc- lesie in Lyn Coloniensis diocesis petentis presentis gratiam si neutri etc. concordant tres deputationes, quod admittatur hujusmodi supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione prioris prioratus ac collegii sive ecclesie par- 20 rochialis S. Jacobi Stetinensis ordinis S. Benedicti a monasterio Montis- monachorum extra muros civitatis Bambergensis [dependentis] petentium sibi concedi, ut festum S. Benedicti in ecclesia cum omni reverentia et honore juxta ordinis predicti morem et ordinem in divinis celebrent et festivent etc., prout in supplicatione continetur, concordant tres deputa- 25 tiones, quod commitatur reverendissimo domino Julianio cardinali, qui provideat supplicantibus, prout sibi videbitur. Quarta vero videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Antredi de Altavilla Leonensis diocesis in legibus bacalarii canonici ecclesie Leonensis huic sacro concilio incor- 30 porati ac presentisa), qui pro suis negotiis recessurus est, supplicantis, ut, quamb) diu in negotiis suis exequendis ipsum vacare et interesse continget, omnibus prerogativis antelationibus et privilegiis quomodolibet incorpo- ratis concessis et concedendis uti et gaudere valeat ad annum a die arrepti itineris, sibi concedi de gratia etc. in contrarium facientibus non 35 obstantibus, concordant tres sacre deputationes, quod concedatur suppli- canti ad vj menses. Quarta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendissimi domini archiepiscopi Rigensis petentis commiti alicui prelato in hoc sacro concilio vel extra residenti sub bulla concilii, ut se informet de contentis in supplicatione et, si ita 15 40 2) petentis p. b) tam p.
42 April 19. theo Nitahrt, qui juxta juris communis et hujus sacri concilii decretorum continentiam etc. procedat in causa, ut petitur. Illa vero de reformatorio addit, quod judex ipse prefigat parti adverse terminum competentem ad reparandum jura sua, prout sibi videbitur. Quarta autem videlicet de 5 pace requisita non deliberavit. Super supplicatione prepositorum decanorum scolasticorum cantorum capitulorum canonicorum vicariorum et beneficiatorum ac personarum singularum insignium collegiatarum ecclesiarum beate Marie Erfor- densis et S. Crucis Northusensis Maguntine et S. Nicolai Stendaliensis 10 Halberstadensis diocesum petentium sibi communiter et divisim conser- vatoriam perpetuam concedi et super hoc litteras sub bulla hujus sacri concilii de gratia speciali etc., concordant tres deputationes, quod con- cedatur ad xx annos in forma cancellarie. Quarta vero de pace re- quisita non deliberavit. Super supplicatione Hermanni de Merwyck rectoris parrochialis ecc- lesie in Lyn Coloniensis diocesis petentis presentis gratiam si neutri etc. concordant tres deputationes, quod admittatur hujusmodi supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione prioris prioratus ac collegii sive ecclesie par- 20 rochialis S. Jacobi Stetinensis ordinis S. Benedicti a monasterio Montis- monachorum extra muros civitatis Bambergensis [dependentis] petentium sibi concedi, ut festum S. Benedicti in ecclesia cum omni reverentia et honore juxta ordinis predicti morem et ordinem in divinis celebrent et festivent etc., prout in supplicatione continetur, concordant tres deputa- 25 tiones, quod commitatur reverendissimo domino Julianio cardinali, qui provideat supplicantibus, prout sibi videbitur. Quarta vero videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Antredi de Altavilla Leonensis diocesis in legibus bacalarii canonici ecclesie Leonensis huic sacro concilio incor- 30 porati ac presentisa), qui pro suis negotiis recessurus est, supplicantis, ut, quamb) diu in negotiis suis exequendis ipsum vacare et interesse continget, omnibus prerogativis antelationibus et privilegiis quomodolibet incorpo- ratis concessis et concedendis uti et gaudere valeat ad annum a die arrepti itineris, sibi concedi de gratia etc. in contrarium facientibus non 35 obstantibus, concordant tres sacre deputationes, quod concedatur suppli- canti ad vj menses. Quarta videlicet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendissimi domini archiepiscopi Rigensis petentis commiti alicui prelato in hoc sacro concilio vel extra residenti sub bulla concilii, ut se informet de contentis in supplicatione et, si ita 15 40 2) petentis p. b) tam p.
Strana 43
April 19. 43 esse repererit, auctoritate universalis ecclesie ipsi archiepiscopo terras et possesiones ad mensam archiepiscopalem spectantes, que quidem terre et possessiones desolate et steriles a) sunt etc., prout in supplicatione conti- netur, usque ad certam quantitatem, videlicet numerum centum uncorum, si sibi videbitur, personis, cum quibus conditionem dicté ecclesie efficere poterit meliorem, pro se ac etiam heredibus et successoribus eorundem in nobile et perpetuum feudum concedendi plenam et liberam licentiam tribuat de gratia speciali non obstantibus constitutionibus apostolicis etc., concordant tres deputationes, quod commitatur domino episcopo Curoniensi, qui se informet de assertis et, si sibi constiterit de ipsis, concedat licen- 10 tiam infeudandi, ut petitur. Due vero, videlicet de reformatorio et de pace, addunt, quod hoc fiat de consensu capituli. Quarta videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Bonitemporis in legibus baccalarii rectoris par- rochialis ecclesie de Plebe Danielis Trecorensis diocesis petentis sibi con- 15 cedi, ut in ejus absentia, quamdiu absens fuerit, animo tamen revertendi, omnibus prerogativis antelationibus et privilegiis quomodolibet incorpo- ratis et incorporandis [concessis vel concedendis], ac si presens actu interesset, uti et gaudere valeat etc., concordant tres deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio ad sex menses. Quarta videlicet de pace 20 requisita non deliberavit. Super deliberatione sacre deputationis pacis in facto ecclesie Basi- liensis concordant tres deputationes, quod dominus cardinalis legatus et alii commissarii, qui interfuerunt electioni, exortentur primo gratiose dominum Bernardum de Roczenhusen, ut velit dare pacem ecclesie et 25 desistere a sua petitione, quod si non fecerit, mandetur sibi ex parte sacri concilii, ut illud faciat, alioquin imponatur sibi perpetuum silentium per sacrum concilium. Quarta vero pro communibus dicit, quod domini deputati, qui interfuerunt electioni, videant de interesse domini Bernardi ac etiam bullam confirmationis domini Frederici et provideant ad honorem 30 sacri concilii. Super supplicatione domini Francisci archiepiscopi Mediolanensis petentis per sacrum concilium declarari, quod, si et in quantum bone memorie B'artholomeus] quondam archiepiscopus Mediolanensis potuerit de bonis per ecclesiam acquisitis testari, tunc et eo casu non intelligatur 35 ipsum Bartholomeum] potuisse quomodo disponere de ei debitis ratione ecclesie, que nundum erant soluta sive ad ejus manus tempore sui obitus non pervenerant etc., concordant tres deputationes, quod commitatur reve- rendissimo domino cardinali S. Petri, qui habita informatione provideat 5 a) p add. desolate. 10* 40
April 19. 43 esse repererit, auctoritate universalis ecclesie ipsi archiepiscopo terras et possesiones ad mensam archiepiscopalem spectantes, que quidem terre et possessiones desolate et steriles a) sunt etc., prout in supplicatione conti- netur, usque ad certam quantitatem, videlicet numerum centum uncorum, si sibi videbitur, personis, cum quibus conditionem dicté ecclesie efficere poterit meliorem, pro se ac etiam heredibus et successoribus eorundem in nobile et perpetuum feudum concedendi plenam et liberam licentiam tribuat de gratia speciali non obstantibus constitutionibus apostolicis etc., concordant tres deputationes, quod commitatur domino episcopo Curoniensi, qui se informet de assertis et, si sibi constiterit de ipsis, concedat licen- 10 tiam infeudandi, ut petitur. Due vero, videlicet de reformatorio et de pace, addunt, quod hoc fiat de consensu capituli. Quarta videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Bonitemporis in legibus baccalarii rectoris par- rochialis ecclesie de Plebe Danielis Trecorensis diocesis petentis sibi con- 15 cedi, ut in ejus absentia, quamdiu absens fuerit, animo tamen revertendi, omnibus prerogativis antelationibus et privilegiis quomodolibet incorpo- ratis et incorporandis [concessis vel concedendis], ac si presens actu interesset, uti et gaudere valeat etc., concordant tres deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio ad sex menses. Quarta videlicet de pace 20 requisita non deliberavit. Super deliberatione sacre deputationis pacis in facto ecclesie Basi- liensis concordant tres deputationes, quod dominus cardinalis legatus et alii commissarii, qui interfuerunt electioni, exortentur primo gratiose dominum Bernardum de Roczenhusen, ut velit dare pacem ecclesie et 25 desistere a sua petitione, quod si non fecerit, mandetur sibi ex parte sacri concilii, ut illud faciat, alioquin imponatur sibi perpetuum silentium per sacrum concilium. Quarta vero pro communibus dicit, quod domini deputati, qui interfuerunt electioni, videant de interesse domini Bernardi ac etiam bullam confirmationis domini Frederici et provideant ad honorem 30 sacri concilii. Super supplicatione domini Francisci archiepiscopi Mediolanensis petentis per sacrum concilium declarari, quod, si et in quantum bone memorie B'artholomeus] quondam archiepiscopus Mediolanensis potuerit de bonis per ecclesiam acquisitis testari, tunc et eo casu non intelligatur 35 ipsum Bartholomeum] potuisse quomodo disponere de ei debitis ratione ecclesie, que nundum erant soluta sive ad ejus manus tempore sui obitus non pervenerant etc., concordant tres deputationes, quod commitatur reve- rendissimo domino cardinali S. Petri, qui habita informatione provideat 5 a) p add. desolate. 10* 40
Strana 44
44 April 19. supplicanti, prout sibi videbitur, cum omnimoda potestate. Quarta vide- licet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione dominorum Johannis de Eybe et Wernerii de Aufsess à) canonicorum prebendatorum ecclesie Bambergensis licentiatorum 5 in decretis ac in sacris constitutorum ex utroque parente de militari genere procreatorum huic sacro concilio incorporatorum petentium ali- quibus prelatis seu probis viris in loco hujus sacri concilii vel extra potestatem et facultatem prepositum decanum et capitulum ac singulos canonicos capitulares dicte ecclesie communiter et divisim per censuram 10 ecclesiasticam et alia opportuna juris remedia etiam cum aggravatione et reaggravatione necnon auxilii brachii secularis, si opus fuerit, [invo- catione] ad emancipandum de scolis et ad recipiendum et admittendum ipsos licentiatos vel procuratores suos legitimos eorum nominibus ad capi- tulum hujusmodi necnon alios actus et jura capitularia et ad voces de et sine prestatione cum juribus et emolumentis debitis et consuetis absque contradictione etiam appellationis secluso obstaculo compellendum et alia in premissis necessaria faciendum et exequendum et, quod tempus, [quo ipsi licentiati in hoc sacro concilio post eorum incorporationem presentes fuerunt, eis loco residentie, quam apud eandem ecclesiam, prout premit- 20 titur, facere tenebantur, computetur etc., concedi et indulgeri etc. con- cordant tres deputationes, quod concedatur hujusmodi supplicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Johannis Fry de Gera presbiteri ordinis S. Benedicti exponentis, quod, cum dudum ipse zelo devotionis accensus 25 de ordine fatrum Heremitarum ordinis S. Augustini, quem tunc professus fuerat, ad artiorem ordinem transire desiderasset et cuidam in supplicatione nominato ad Romanam curiam se transferenti, ut desuper sibi a sede apostolica licentiam obtineret, commisisset, idem clericus post tempora rediens dicto Johanni Fry super hoc quandam dispensationem seu licentie hujusmodi litteram ab eadem curia, ut videbatur, emanatam attulit et assignavit, cujus littere vigore idem Johannes de ordine fratrum S. Augus- tini adb) dictum ordinem S. Benedicti se transtulit et sub illius habitu jam per decennium et ultra sedulum domino prebuit famulatum; quo quidem clerico nuper vita functo nonnulla in ejus custodia instrumenta faciendi et sculpendi bullas seu sigilla papalia reperta fuerunt, unde dictus supplicans formidat, ne dicta dispensatio false fabricata fuerit, petentis eum in dicto ordine S. Benedicti licite remanere posse et debere declarari, ut°) in illo remanere valeat, dispensari de gratia speciali con- cordant tres deputationes, quod concedatur hujusmodi supplicatio, ut 40 petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. 15 30 35 2) Ansfers p. b) a dicto ordine p. c) aut p.
44 April 19. supplicanti, prout sibi videbitur, cum omnimoda potestate. Quarta vide- licet de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione dominorum Johannis de Eybe et Wernerii de Aufsess à) canonicorum prebendatorum ecclesie Bambergensis licentiatorum 5 in decretis ac in sacris constitutorum ex utroque parente de militari genere procreatorum huic sacro concilio incorporatorum petentium ali- quibus prelatis seu probis viris in loco hujus sacri concilii vel extra potestatem et facultatem prepositum decanum et capitulum ac singulos canonicos capitulares dicte ecclesie communiter et divisim per censuram 10 ecclesiasticam et alia opportuna juris remedia etiam cum aggravatione et reaggravatione necnon auxilii brachii secularis, si opus fuerit, [invo- catione] ad emancipandum de scolis et ad recipiendum et admittendum ipsos licentiatos vel procuratores suos legitimos eorum nominibus ad capi- tulum hujusmodi necnon alios actus et jura capitularia et ad voces de et sine prestatione cum juribus et emolumentis debitis et consuetis absque contradictione etiam appellationis secluso obstaculo compellendum et alia in premissis necessaria faciendum et exequendum et, quod tempus, [quo ipsi licentiati in hoc sacro concilio post eorum incorporationem presentes fuerunt, eis loco residentie, quam apud eandem ecclesiam, prout premit- 20 titur, facere tenebantur, computetur etc., concedi et indulgeri etc. con- cordant tres deputationes, quod concedatur hujusmodi supplicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Johannis Fry de Gera presbiteri ordinis S. Benedicti exponentis, quod, cum dudum ipse zelo devotionis accensus 25 de ordine fatrum Heremitarum ordinis S. Augustini, quem tunc professus fuerat, ad artiorem ordinem transire desiderasset et cuidam in supplicatione nominato ad Romanam curiam se transferenti, ut desuper sibi a sede apostolica licentiam obtineret, commisisset, idem clericus post tempora rediens dicto Johanni Fry super hoc quandam dispensationem seu licentie hujusmodi litteram ab eadem curia, ut videbatur, emanatam attulit et assignavit, cujus littere vigore idem Johannes de ordine fratrum S. Augus- tini adb) dictum ordinem S. Benedicti se transtulit et sub illius habitu jam per decennium et ultra sedulum domino prebuit famulatum; quo quidem clerico nuper vita functo nonnulla in ejus custodia instrumenta faciendi et sculpendi bullas seu sigilla papalia reperta fuerunt, unde dictus supplicans formidat, ne dicta dispensatio false fabricata fuerit, petentis eum in dicto ordine S. Benedicti licite remanere posse et debere declarari, ut°) in illo remanere valeat, dispensari de gratia speciali con- cordant tres deputationes, quod concedatur hujusmodi supplicatio, ut 40 petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. 15 30 35 2) Ansfers p. b) a dicto ordine p. c) aut p.
Strana 45
April 19. 26. 45 Super supplicatione Hermanni de Merwyck rectoris parrochialis ecclesie in Lyn Coloniensis diocesis contra quem dam] Geurardum Fuel de Lippia assertum presbiterum occupatorem et detentorem dicte ecclesie petentis gratiam si neutri et commiti magistro Matheo Nithart etc., prout in supplicatione, concordant tres deputationes, quod admittatur hujusmodi supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Quarta videlicet de fide requisita non deliberavit. 5 Conclusum a) est super sequentibus concordatis die veneris XXVIa aprilis xxxvij°. Super supplicatione dominorum capituli ecclesie Ruthenensis petentis, 10 quatenus, etiam, si expedit, per viam restitutionis in negotio principali, causam et causas, quam et quas ipsi canonici et capitulum abbati et conventui monasterii Bonevallis Cisterciensis ordinis et aliis sua interesse putantibus movent et movere intendunt contra eosdem de et super prio- ratub) S. Remigii de Bedena per clericum secularem regi et gubernari 15 consueto Ruthenensis diocesis ac spolio et pretensa unione, de quibus in supplicatione fit mentio, necnon nullitatis sententiarum et processuum ac absolutionis pretense et inde secutorum ac aliis deducendis etc. ac attemp- tatis cum advocatione earum, si in curia pendeant, comiti alicui ex judicibus hujus concilii audiendas etc. cum*) potestate canonicos et capitulum 20 a quibuscunque excommunicationum sententiis premissorum occasione forsan latis absolvendi et interdictum relaxandi dictosque abbatem et conventum et quoscunque rebelles penas in processibus executorialibus contentas incidisse declarandi et illos aggravandi cum invocatione brachii secularis inhibendique et citandi, prout in supplicatione continetur, con- 25 cordant tres sacre deputationes, quod lapso festo Pasche, quod jam ultime transiit, causa ipsa committatur et vocata parte procedatur, ut petitur. Super supplicatione fratris Odonis de Balma elemosinarii prioratus Paterniaci ordinis Cluniacensis Lausanensis diocesis in concilio incorporati petentis committi et mandari domino Alberto de Ferrariis vel alteri surro- 30 gando etc., ut, si sibi constiterit fratrem Michafellem de la Rippa, qui se gerit pro priore prioratus Lustriacii ordinis S. Benedicti dicte diocesis, monitum et requisitum fuisse, ut sententie et decretis, de quibus in ipsa supplicatione fit mentio, realiter pareret et satisfaceret, nisi de reali pari- tione docuerit, ipsum fratrem Michaelem in eventum non paritionis ex- 35 communicationis privationis amovitionis inhabilitationis ac alias penasd) et censuras ine) sententia [et] decretis *) antedictis contentas per audientiam contradictarum incidisse et incurrisse declaret ipsumque excommunicet 2) Uberschrift mit anderer Tinte; am Rande Aprilis xxxvij°. b) prioratum p. c) ac p. d) p add. in sententias. f) decreto p. ) p add. in. 40
April 19. 26. 45 Super supplicatione Hermanni de Merwyck rectoris parrochialis ecclesie in Lyn Coloniensis diocesis contra quem dam] Geurardum Fuel de Lippia assertum presbiterum occupatorem et detentorem dicte ecclesie petentis gratiam si neutri et commiti magistro Matheo Nithart etc., prout in supplicatione, concordant tres deputationes, quod admittatur hujusmodi supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Quarta videlicet de fide requisita non deliberavit. 5 Conclusum a) est super sequentibus concordatis die veneris XXVIa aprilis xxxvij°. Super supplicatione dominorum capituli ecclesie Ruthenensis petentis, 10 quatenus, etiam, si expedit, per viam restitutionis in negotio principali, causam et causas, quam et quas ipsi canonici et capitulum abbati et conventui monasterii Bonevallis Cisterciensis ordinis et aliis sua interesse putantibus movent et movere intendunt contra eosdem de et super prio- ratub) S. Remigii de Bedena per clericum secularem regi et gubernari 15 consueto Ruthenensis diocesis ac spolio et pretensa unione, de quibus in supplicatione fit mentio, necnon nullitatis sententiarum et processuum ac absolutionis pretense et inde secutorum ac aliis deducendis etc. ac attemp- tatis cum advocatione earum, si in curia pendeant, comiti alicui ex judicibus hujus concilii audiendas etc. cum*) potestate canonicos et capitulum 20 a quibuscunque excommunicationum sententiis premissorum occasione forsan latis absolvendi et interdictum relaxandi dictosque abbatem et conventum et quoscunque rebelles penas in processibus executorialibus contentas incidisse declarandi et illos aggravandi cum invocatione brachii secularis inhibendique et citandi, prout in supplicatione continetur, con- 25 cordant tres sacre deputationes, quod lapso festo Pasche, quod jam ultime transiit, causa ipsa committatur et vocata parte procedatur, ut petitur. Super supplicatione fratris Odonis de Balma elemosinarii prioratus Paterniaci ordinis Cluniacensis Lausanensis diocesis in concilio incorporati petentis committi et mandari domino Alberto de Ferrariis vel alteri surro- 30 gando etc., ut, si sibi constiterit fratrem Michafellem de la Rippa, qui se gerit pro priore prioratus Lustriacii ordinis S. Benedicti dicte diocesis, monitum et requisitum fuisse, ut sententie et decretis, de quibus in ipsa supplicatione fit mentio, realiter pareret et satisfaceret, nisi de reali pari- tione docuerit, ipsum fratrem Michaelem in eventum non paritionis ex- 35 communicationis privationis amovitionis inhabilitationis ac alias penasd) et censuras ine) sententia [et] decretis *) antedictis contentas per audientiam contradictarum incidisse et incurrisse declaret ipsumque excommunicet 2) Uberschrift mit anderer Tinte; am Rande Aprilis xxxvij°. b) prioratum p. c) ac p. d) p add. in sententias. f) decreto p. ) p add. in. 40
Strana 46
46 April 26. privet declaret amoveat ac talem pronuntiat atque decernat litteras ne- cessarias super hoc decernendo ac alias faciat, ut in ipsa supplicatione petitur, cum potestate citandi, si opus fuerit, in loco concilii extra et in partibus ac inhibendi summarie simpliciter et de plano procedendi juribus constitutionibus apostolicis stillo etc. commissionibus quibuscumque maxime una domino episcopo Lausanensi super absolutione eidem fratri Michaeli impendenda per concilium facta, quam ad effectum hujusmodi suspendi et pro inserta haberi petit etc., non obstantibus, concordant tres deputa- tiones, quod commitatur domino Alberto de Ferariis judici cause, qui se- 10 cundum decreta hujus sacri concilii faciat justitiam. Quarta de commu- nibus requisita non deliberavit. Super protestationibus inclite nationis Germanice super impositione decime alias et nuper factis 1 concordant omnes deputationes, quod admit- tantur hujusmodi protestationes. Super supplicatione magistri Johannis de Barka magistri in artibus et baccalarii formati in theologia narrantis, quod, licet in universitate Coloniensi in quodam statuto eorum caveri dicitur, quod illegitimi in facultate theologie inibi promoveri seu graduari nequea[n't, ipsa tamen universitas nuper ipsum, qui deffectum natalium de presbitero et soluta 20 genitus patitur, ad gradum baccalariatus in dicta theologia admisit sub certa conditione, videlicet quod ad ulteriora non tenderet nisi dispensa- tione seu indulto super hoc a superiori obtento quodque dispensationem seu indultum hujusmodi infra certum tunc expressum tempus impetrare deberet et teneretur, alioquin in universitate predicta de cetero in nulla 25 facultate legere regere disputare seu actus publice exercere posset, prout etiam ipse Johannes bona fide promisit et juravit, petentis, quod, cum finis temporis ad impetrandum hujusmodi dispensationem a) seu indultum instet, ne ipse Johannes, qui xiiij annis continue in dicta universitate in philosophia et theologia studendo et legendo se exercuit et de presenti in 30 lectura secundi libri sententiarum existit, ab omnibus actibus dicte univer- sitatis sic scandalose ante debitam perfectionem sui studii hujusmodi seclu- datur, quatenus sibi, ut ipse statuto et defectu hujusmodi non obstantibus ad quemcumque gradum in dicta theologia licite promoveri et in ea pub- lice legere docere et actus quoscumque exercere libere possit et valeat, 35 indulgeri seu in premissis, quantumb) opus sit, secum dispensari misericor- diter etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reveren- dissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. 5 15 a) supplicationem p. b) quatenus p. c) se secum p. 40 Vgl. RTA. 12 nrr. 38 und 41.
46 April 26. privet declaret amoveat ac talem pronuntiat atque decernat litteras ne- cessarias super hoc decernendo ac alias faciat, ut in ipsa supplicatione petitur, cum potestate citandi, si opus fuerit, in loco concilii extra et in partibus ac inhibendi summarie simpliciter et de plano procedendi juribus constitutionibus apostolicis stillo etc. commissionibus quibuscumque maxime una domino episcopo Lausanensi super absolutione eidem fratri Michaeli impendenda per concilium facta, quam ad effectum hujusmodi suspendi et pro inserta haberi petit etc., non obstantibus, concordant tres deputa- tiones, quod commitatur domino Alberto de Ferariis judici cause, qui se- 10 cundum decreta hujus sacri concilii faciat justitiam. Quarta de commu- nibus requisita non deliberavit. Super protestationibus inclite nationis Germanice super impositione decime alias et nuper factis 1 concordant omnes deputationes, quod admit- tantur hujusmodi protestationes. Super supplicatione magistri Johannis de Barka magistri in artibus et baccalarii formati in theologia narrantis, quod, licet in universitate Coloniensi in quodam statuto eorum caveri dicitur, quod illegitimi in facultate theologie inibi promoveri seu graduari nequea[n't, ipsa tamen universitas nuper ipsum, qui deffectum natalium de presbitero et soluta 20 genitus patitur, ad gradum baccalariatus in dicta theologia admisit sub certa conditione, videlicet quod ad ulteriora non tenderet nisi dispensa- tione seu indulto super hoc a superiori obtento quodque dispensationem seu indultum hujusmodi infra certum tunc expressum tempus impetrare deberet et teneretur, alioquin in universitate predicta de cetero in nulla 25 facultate legere regere disputare seu actus publice exercere posset, prout etiam ipse Johannes bona fide promisit et juravit, petentis, quod, cum finis temporis ad impetrandum hujusmodi dispensationem a) seu indultum instet, ne ipse Johannes, qui xiiij annis continue in dicta universitate in philosophia et theologia studendo et legendo se exercuit et de presenti in 30 lectura secundi libri sententiarum existit, ab omnibus actibus dicte univer- sitatis sic scandalose ante debitam perfectionem sui studii hujusmodi seclu- datur, quatenus sibi, ut ipse statuto et defectu hujusmodi non obstantibus ad quemcumque gradum in dicta theologia licite promoveri et in ea pub- lice legere docere et actus quoscumque exercere libere possit et valeat, 35 indulgeri seu in premissis, quantumb) opus sit, secum dispensari misericor- diter etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reveren- dissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. 5 15 a) supplicationem p. b) quatenus p. c) se secum p. 40 Vgl. RTA. 12 nrr. 38 und 41.
Strana 47
April 26. Маi 10. 47 Super supplicatione cujusdam hujus sacri concilii suppositi in can- cellaria exprimendi narrantis, quod, licet alias ex fundatione capelle sine cura SS. Marie et Gregorii, quam in ecclesia S. Ambrosii Mediolanensis obtinet, cujus fructus etc. xxxij florenorum de camera valorem annuum non excedunt, personaliter residendo et in absentia ultra viginti florenos recipere non posset, pauperibus iiijor modios panis frumenti mensure Mediolanensis ad portam dicte ecclesie tradere et xxviij missas celebrari facere cum candelis cereis ascenden[tibus usque ad pondus xxviij librarum cere vel circa et concanonicis ejusdem ecclesie singulis horis canonicis sub pena vj denariorum Mediolanensium persolvendorum et 10 distribuendorum pro qualibet vice ipso non interessente singulis annis tenebatur, tamen ipso litterarum studio generali Papiensi insistente et penuria rerum oppresso, cum aliter litterarum studium hujusmodi conti- nuare non valeret, pro vite sue et aliis neccessariis sibi incumbentibus modios predictos convertit et alia premissa facere neglexit, petentis, qua- 15 tenus necessitate hujusmodi, que legem non habet, attenta ipsum a pre- dictis obligationibus absolvi et absolutum pro dei misericordia declarari cum clausulis et nonobstantiis opportunis, concordant tres deputationes, quod quoad preterita admittatur in forma, ut petitur, et oneretur cons- cientia illius supplicantis, quod dicat missas et alias orationes in recom- 20 pensam premissorum. Quarta de fide requisita non deliberavit. 5 Venerisa) Xa maji M'iiij'xxxvij°. Super supplicatione reverendi patris domini episcopi Albinganensis narrantis, quod, cum propter guerras aliasque adversitates, quas civitas Albinganensis passa est, parum aut nichil hoc anno possit habere de 25 fructibus sue ecclesie necnon quod valorem medietatis fructuum unius anni ipsius ecclesie camere apostolice et reverendissimorum dominorum cardinalium collegio pro annata dudum persolvit, petentis alicui probo viro commiti et mandari, ut auctoritate concilii de premissis summarie se informet et, si ea esse vera repererit, debitum restans camere aposto- 30 lice solvendum sibi remitat, juramentum relaxet, obligationem in dicta camera factam casset ac de hujusmodi debito quittet et absolvat et deinde eundem a sententia excommunicationis aliisque penis absolvat et super irregularitate, si quam incurrerit, dispenset etc., concordant quatuor sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Medio- 35 lani, qui se informet de narratis et constito de eisdem faciat gratiam et absolvat etc., ut sibi videbitur, ejus conscientie relinquendo. Super alia supplicatione ejusdem domini Albinganensis narrantis, a) Uberschrift am Rande.
April 26. Маi 10. 47 Super supplicatione cujusdam hujus sacri concilii suppositi in can- cellaria exprimendi narrantis, quod, licet alias ex fundatione capelle sine cura SS. Marie et Gregorii, quam in ecclesia S. Ambrosii Mediolanensis obtinet, cujus fructus etc. xxxij florenorum de camera valorem annuum non excedunt, personaliter residendo et in absentia ultra viginti florenos recipere non posset, pauperibus iiijor modios panis frumenti mensure Mediolanensis ad portam dicte ecclesie tradere et xxviij missas celebrari facere cum candelis cereis ascenden[tibus usque ad pondus xxviij librarum cere vel circa et concanonicis ejusdem ecclesie singulis horis canonicis sub pena vj denariorum Mediolanensium persolvendorum et 10 distribuendorum pro qualibet vice ipso non interessente singulis annis tenebatur, tamen ipso litterarum studio generali Papiensi insistente et penuria rerum oppresso, cum aliter litterarum studium hujusmodi conti- nuare non valeret, pro vite sue et aliis neccessariis sibi incumbentibus modios predictos convertit et alia premissa facere neglexit, petentis, qua- 15 tenus necessitate hujusmodi, que legem non habet, attenta ipsum a pre- dictis obligationibus absolvi et absolutum pro dei misericordia declarari cum clausulis et nonobstantiis opportunis, concordant tres deputationes, quod quoad preterita admittatur in forma, ut petitur, et oneretur cons- cientia illius supplicantis, quod dicat missas et alias orationes in recom- 20 pensam premissorum. Quarta de fide requisita non deliberavit. 5 Venerisa) Xa maji M'iiij'xxxvij°. Super supplicatione reverendi patris domini episcopi Albinganensis narrantis, quod, cum propter guerras aliasque adversitates, quas civitas Albinganensis passa est, parum aut nichil hoc anno possit habere de 25 fructibus sue ecclesie necnon quod valorem medietatis fructuum unius anni ipsius ecclesie camere apostolice et reverendissimorum dominorum cardinalium collegio pro annata dudum persolvit, petentis alicui probo viro commiti et mandari, ut auctoritate concilii de premissis summarie se informet et, si ea esse vera repererit, debitum restans camere aposto- 30 lice solvendum sibi remitat, juramentum relaxet, obligationem in dicta camera factam casset ac de hujusmodi debito quittet et absolvat et deinde eundem a sententia excommunicationis aliisque penis absolvat et super irregularitate, si quam incurrerit, dispenset etc., concordant quatuor sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Medio- 35 lani, qui se informet de narratis et constito de eisdem faciat gratiam et absolvat etc., ut sibi videbitur, ejus conscientie relinquendo. Super alia supplicatione ejusdem domini Albinganensis narrantis, a) Uberschrift am Rande.
Strana 48
48 Маi 10. qualiter annis singulis ex quadam introducta consuetudine clerus civitatis et diocesis Albinganensium habet gratis exhibere palmas neccessarias pro- capella summi pontificis pro tempore existentis et ultra cursoribus aposto- licis, qui pro palmis conducendis illuc mituntur, dum stant in dicta diocesi, facere oportet expensas, propter quod annuatim necnon ob causam hujusmodi oportet unam collectam imponere ipsi clero Albinganensi, que communiter ascendit ad summam quinquaginta librarum à) monete Albinganensis, quod ipsi clero, qui afflictus inde est tum propter guerras, que in illis partibus diu prochdolor viguerunt, tum propter alias tribula- 10 tiones, quas ipsa patria passa est temporibus retroactis, est onus gravissi- mum et quasi importabile, petentis inde recompensationem sublevationis oneris predicti sibi et clero prefato specialem gratiam fieri et indulgeri, quod de cetero non teneantur nec cogi aut compelli possint per quem- cunque, etiam si apostolica auctoritate fungatur, ad solvendum decimas 15 aut semidecimas sive aliqua alia onera seu subsidia, que communiter universaliter seu specialiter per summos pontifices aut alios sua auctori- tate imponuntur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod com- mittatur reverendissimis dominis cardinali Arelatensi et archiepiscopo Mediolanensi, qui se informent de omnibus predictis et, si repererint 20 dictam ecclesiam esse gravatam, provideant, ut eis videbitur. Super supplicatione Galhardi de Lanafranqua rectoris parrochialis ecclesie S. Johannis de Villa Aquensis diocesis in minoribus constituti, cum quo auctoritate sacri concilii contemplatione domini Aquensis, cujus ipse familiaris existit, ut ratione sue parrochialis ecclesie predicte dudum 25 domini episcopi obsequiis in loco hujus sacri concilii vel extra insistendo ad aliquem ex sacris ordinibus ulterius usque ad annum tantum promo- veri non teneretur, extitit graciose b) dispensatum, petentis predictum annum ab ejus fine in favorem prefati domini Aquensis episcopi usque ad alium annum extunc immediate sequentem, ita quod ipse supplicans etiam inte- 30 rim infra dictum secundum annum ad subdiaconatus ordinem ratione dicte parrochialis ecclesie et non ad ulteriores sacros ordines se promo- veri facere teneatur, prorogari et secum super hoc liberius dispensari etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo do- mino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum suppli- 35 cante, prout sibi videbitur. Quarta videlicet de pace requisita non deli- beravit. Super supplicatione nobilium Jacobi comitis de Luczelsten et Wal- burgis comitisse de Blamckemberg Argentinensis et Metensis diocesum petentium secum dispensari, ut ad matrimonium per nonnullos suppli- 5 40 2) libras p. b) so emendiert; prose p.
48 Маi 10. qualiter annis singulis ex quadam introducta consuetudine clerus civitatis et diocesis Albinganensium habet gratis exhibere palmas neccessarias pro- capella summi pontificis pro tempore existentis et ultra cursoribus aposto- licis, qui pro palmis conducendis illuc mituntur, dum stant in dicta diocesi, facere oportet expensas, propter quod annuatim necnon ob causam hujusmodi oportet unam collectam imponere ipsi clero Albinganensi, que communiter ascendit ad summam quinquaginta librarum à) monete Albinganensis, quod ipsi clero, qui afflictus inde est tum propter guerras, que in illis partibus diu prochdolor viguerunt, tum propter alias tribula- 10 tiones, quas ipsa patria passa est temporibus retroactis, est onus gravissi- mum et quasi importabile, petentis inde recompensationem sublevationis oneris predicti sibi et clero prefato specialem gratiam fieri et indulgeri, quod de cetero non teneantur nec cogi aut compelli possint per quem- cunque, etiam si apostolica auctoritate fungatur, ad solvendum decimas 15 aut semidecimas sive aliqua alia onera seu subsidia, que communiter universaliter seu specialiter per summos pontifices aut alios sua auctori- tate imponuntur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod com- mittatur reverendissimis dominis cardinali Arelatensi et archiepiscopo Mediolanensi, qui se informent de omnibus predictis et, si repererint 20 dictam ecclesiam esse gravatam, provideant, ut eis videbitur. Super supplicatione Galhardi de Lanafranqua rectoris parrochialis ecclesie S. Johannis de Villa Aquensis diocesis in minoribus constituti, cum quo auctoritate sacri concilii contemplatione domini Aquensis, cujus ipse familiaris existit, ut ratione sue parrochialis ecclesie predicte dudum 25 domini episcopi obsequiis in loco hujus sacri concilii vel extra insistendo ad aliquem ex sacris ordinibus ulterius usque ad annum tantum promo- veri non teneretur, extitit graciose b) dispensatum, petentis predictum annum ab ejus fine in favorem prefati domini Aquensis episcopi usque ad alium annum extunc immediate sequentem, ita quod ipse supplicans etiam inte- 30 rim infra dictum secundum annum ad subdiaconatus ordinem ratione dicte parrochialis ecclesie et non ad ulteriores sacros ordines se promo- veri facere teneatur, prorogari et secum super hoc liberius dispensari etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo do- mino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum suppli- 35 cante, prout sibi videbitur. Quarta videlicet de pace requisita non deli- beravit. Super supplicatione nobilium Jacobi comitis de Luczelsten et Wal- burgis comitisse de Blamckemberg Argentinensis et Metensis diocesum petentium secum dispensari, ut ad matrimonium per nonnullos suppli- 5 40 2) libras p. b) so emendiert; prose p.
Strana 49
Маi 10. 17. 49 cantium amicos inter ipsos tractatum procedere valeant non obstante, quod ipsi ad invicem in quarto et 3° consanguinitatis gradibus conjuncti sunt, concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reveren- dissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, ut sibi videbitur. Super supplicatione domini Raymundi huic sacro concilio incor- porati electi ad ecclesiam Sistaricensem petentis commiti reverendissimo patri domino archiepiscopo Panormitano et episcopo Burgensi, quibus per sacrum concilium commissum extitit, quatenus quibuscunque commissio- nibus factis ac appellationibus interpositis penitus rejectis ad confirma- 10 tionem dicte electionis, si eam canonicam reperiant, summarie simpliciter de plano primitus procedant atque omnes et singulas appellationum ac etiam attemptatorum et innovatorum causas unacum omnibus inciden- tibus dependentibus et connexis conjunctim et divisim audiant cognos- cant decidant et fine debito terminent cum potestate quendam fratrem 15 Mitrium Gastinelli et omnes alios quoscunque citandi monendi etc. in virtute sancte obedientie et etiam sub excommunicationis privationis inhabilitationis et aliis penis et censuris in decretis ejusdem concilii, maxime in illo, quod incipit „Ut sacri etc." 1, contentis, quatenus infra x dierum terminum omnibus et singulis impetrationibus concessionibus pro- 20 visionibus et indultis in prejudicium lesionem injuriam ejusdem incorpo- rati factis et obtentis coram notario et testibus pure et simpliciter renun- tient dictosque judices infra alium terminum de renunciatione hujusmodi certificenta) seu infra eundem terminum coram eisdem dominis judicibus ad dicendum et causas, si quas habeant, rationabiles allegandum, quare premissa 25 facere non debeant,b) compareante), alioquin etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissad) est, hujusmodi requesta, ut petitur. Die veneris XVIIa maji M'iiijCxxxvij° in generali congregatione. Et attende in manuali, ubi dicitur: lectis concordatis, quia prius non intitulantur. Concordant omnes sacre deputationes, quod dominus Rudolphus de Rudeshein canonicus Warmatiensis exnunc instituatur auditor causarum curie camere sacri concilii cum facultate data bone memorie domino Henrico Fleckel. Quarta de pace dixit, quod continuetur auditor ad tres menses et interim reformetur officium. Super supplicatione Wilfringi Woum et Conrardi Glebergier petentium commiti reverendissimo domino cardinali legato, ut resignationem per eos 5 30 35 €) certificet p. b) debeat p. c) compareat p. d) in p admitatur statt admissa est. 1 Vom 11. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1. Concilium Basiliense. VI.
Маi 10. 17. 49 cantium amicos inter ipsos tractatum procedere valeant non obstante, quod ipsi ad invicem in quarto et 3° consanguinitatis gradibus conjuncti sunt, concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reveren- dissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, ut sibi videbitur. Super supplicatione domini Raymundi huic sacro concilio incor- porati electi ad ecclesiam Sistaricensem petentis commiti reverendissimo patri domino archiepiscopo Panormitano et episcopo Burgensi, quibus per sacrum concilium commissum extitit, quatenus quibuscunque commissio- nibus factis ac appellationibus interpositis penitus rejectis ad confirma- 10 tionem dicte electionis, si eam canonicam reperiant, summarie simpliciter de plano primitus procedant atque omnes et singulas appellationum ac etiam attemptatorum et innovatorum causas unacum omnibus inciden- tibus dependentibus et connexis conjunctim et divisim audiant cognos- cant decidant et fine debito terminent cum potestate quendam fratrem 15 Mitrium Gastinelli et omnes alios quoscunque citandi monendi etc. in virtute sancte obedientie et etiam sub excommunicationis privationis inhabilitationis et aliis penis et censuris in decretis ejusdem concilii, maxime in illo, quod incipit „Ut sacri etc." 1, contentis, quatenus infra x dierum terminum omnibus et singulis impetrationibus concessionibus pro- 20 visionibus et indultis in prejudicium lesionem injuriam ejusdem incorpo- rati factis et obtentis coram notario et testibus pure et simpliciter renun- tient dictosque judices infra alium terminum de renunciatione hujusmodi certificenta) seu infra eundem terminum coram eisdem dominis judicibus ad dicendum et causas, si quas habeant, rationabiles allegandum, quare premissa 25 facere non debeant,b) compareante), alioquin etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissad) est, hujusmodi requesta, ut petitur. Die veneris XVIIa maji M'iiijCxxxvij° in generali congregatione. Et attende in manuali, ubi dicitur: lectis concordatis, quia prius non intitulantur. Concordant omnes sacre deputationes, quod dominus Rudolphus de Rudeshein canonicus Warmatiensis exnunc instituatur auditor causarum curie camere sacri concilii cum facultate data bone memorie domino Henrico Fleckel. Quarta de pace dixit, quod continuetur auditor ad tres menses et interim reformetur officium. Super supplicatione Wilfringi Woum et Conrardi Glebergier petentium commiti reverendissimo domino cardinali legato, ut resignationem per eos 5 30 35 €) certificet p. b) debeat p. c) compareat p. d) in p admitatur statt admissa est. 1 Vom 11. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1. Concilium Basiliense. VI.
Strana 50
50 Мai 17. 24. 5 15 20 25 facienda[m] causa permutationis admitat, concordant omnes sacre deputa- tiones, quod commitatur prefato domino legato, qui admitat etc., ut petitur. Concordant omnes sacre deputationes, quod reverendissimus dominus cardinalis legatus vocatis secum, de quibus sibi videbitur, dominis epis- copo Constantiensi existenti in Bohemia et decano Turonensi pro stipendiis de pecuniis tam provenientibus ex indulgentiis quam decima [provideat]. Illa de pace addit: sine prejudicio Avinionensium etc. Super supplicatione parrochianorum parrochialis ecclesie S. Clementis in Hilhughuss Coloniensis diocesis narrantium, quod, cum cimiterium 10 ipsius ecclesie tanto tempore pro violato tentum fuerit et reputatum, quod parrochiani ejusdem de modo et causa violationis hujusmodi minime recordantur, essetque propter ipsius ecclesie et parrochianorum inopiam ac etiam locorum distantiam nimis sumptuosum et grave suffraganeum domini Coloniensis pro reconciliatione ipsius cimiterii illuc adducere, petentium commiti abbati Lisboni Monasteriensis diocesis, cujus monaste- rium ab ipsa parrochiali ecclesia per medium distat miliare, ut ipsum cimiterium pro salute populi cum aqua Gregoriana reconciliare valeat, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Concordant omnes sacre deputationes, quod ab hac die xvija maji usque ad octabas solemnitatis corporis Christi1 inclusive domini incorporati sacro concilio et eorum familiares valeant eligere confessores etc., qui eos absolvant et dispensent cum eisdem in forma, ut alias, et orent pro- statu et pace ecclesie sancte dei et hujus sacri concilii. Super supplicatione domini archidiaconi Metensis auditoris causarum rote concilii petentis in ejus absentia aliquem jurisperitum probum et fidelem in officio judicature loco sui posse nominare etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur et admissa est hujusmodi requesta, ut petitur. Quarta vero de communibus dixit, quod officiarii concilii se a loco concilii absentantes loco eorum surrogandos in singulis deputa- tionibus nominare habeant. 30 Diea) veneris XXIIIIa maji M'iiij"xxxvij°. Super primo avisamento, quod sacre deputationes amodo velint vacare circa reformationem et cum diligentia expedire aliqua de avisa- 35 mentis super hujusmodi reformatione jam conceptis, ut cito celebrari possit aliqua utilis sessio, concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento et quod deputati deinceps conveniant diebus mercurii et 2) Uberschrift am Rande. 1 6. Juni.
50 Мai 17. 24. 5 15 20 25 facienda[m] causa permutationis admitat, concordant omnes sacre deputa- tiones, quod commitatur prefato domino legato, qui admitat etc., ut petitur. Concordant omnes sacre deputationes, quod reverendissimus dominus cardinalis legatus vocatis secum, de quibus sibi videbitur, dominis epis- copo Constantiensi existenti in Bohemia et decano Turonensi pro stipendiis de pecuniis tam provenientibus ex indulgentiis quam decima [provideat]. Illa de pace addit: sine prejudicio Avinionensium etc. Super supplicatione parrochianorum parrochialis ecclesie S. Clementis in Hilhughuss Coloniensis diocesis narrantium, quod, cum cimiterium 10 ipsius ecclesie tanto tempore pro violato tentum fuerit et reputatum, quod parrochiani ejusdem de modo et causa violationis hujusmodi minime recordantur, essetque propter ipsius ecclesie et parrochianorum inopiam ac etiam locorum distantiam nimis sumptuosum et grave suffraganeum domini Coloniensis pro reconciliatione ipsius cimiterii illuc adducere, petentium commiti abbati Lisboni Monasteriensis diocesis, cujus monaste- rium ab ipsa parrochiali ecclesia per medium distat miliare, ut ipsum cimiterium pro salute populi cum aqua Gregoriana reconciliare valeat, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Concordant omnes sacre deputationes, quod ab hac die xvija maji usque ad octabas solemnitatis corporis Christi1 inclusive domini incorporati sacro concilio et eorum familiares valeant eligere confessores etc., qui eos absolvant et dispensent cum eisdem in forma, ut alias, et orent pro- statu et pace ecclesie sancte dei et hujus sacri concilii. Super supplicatione domini archidiaconi Metensis auditoris causarum rote concilii petentis in ejus absentia aliquem jurisperitum probum et fidelem in officio judicature loco sui posse nominare etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur et admissa est hujusmodi requesta, ut petitur. Quarta vero de communibus dixit, quod officiarii concilii se a loco concilii absentantes loco eorum surrogandos in singulis deputa- tionibus nominare habeant. 30 Diea) veneris XXIIIIa maji M'iiij"xxxvij°. Super primo avisamento, quod sacre deputationes amodo velint vacare circa reformationem et cum diligentia expedire aliqua de avisa- 35 mentis super hujusmodi reformatione jam conceptis, ut cito celebrari possit aliqua utilis sessio, concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento et quod deputati deinceps conveniant diebus mercurii et 2) Uberschrift am Rande. 1 6. Juni.
Strana 51
Маi 24. 51 sabbati hora 3a post meridiem in S. Francisco, qui provideant circa hujus- modi reformationem. Super supplicatione domini abbatis monasterii Silvecave ordinis Cisterciensis petentis administrationem monasterii Toroveti ejusdem ordinis Forojuliensis diocesis utique desolati ob defectum regiminis quorundam commendatariorum per dominum abbatem Cistercii eidem abbati Silvecave concessam confirmari et ratificari cum suppletione defectuum et irrita- tione attemptatorum etc., item quod ipse abbas hinc recessurus et huc reversurus gaudeat prerogativis incorporatorum presentium etc., concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa 10 requesta, ut petitur. Illa de communibus addit: vocata parte. Super supplicatione cujusdam monachi ordinis S. Benedicti, cujus nomen ex causa subticetur, narrantis, quod, cum ipse in prefato ordine sit a magno tempore citra expresse professus et per electionem canonicam ad quendam prioratum conventualem legitime assumptus, venit ad 15 memoriam ejus, quod, cum adolescens esset, genitrix sua illi secreto dixerit eum non esse filium mariti sui, quem patrem putabat, sed cujusdam alterius, ex quo licet conjugata illum illegitime conceperit, unde cons- cientia motus de illegitimatione scrupulum habet etc., petentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, si quem forsan patiatur, in 20 susceptis ordinibus ministrare et eundem prioratum retinere et [ad] alium quemcunque ordinis sui per electionem canonicam assumi possit etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset et pro- videat, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione decani et capituli ecclesie S. Johannis Osna- burgensis petentium quoddam statutum per eos factum, quod patiens de- fectum natalium in eadem ecclesia in canonicum de cetero minime reci- piatur, nisi talis patiens in theologia decretis vel legibus doctor aut in hujusmodi facultatibus rite licentiatus existat, per sacrum concilium cum 30 suppletione defectuum confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, ut sibi videbitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini episcopo Gerundensis 35 petentis facultatem sibi impertiri, ut fructus etc. ecclesie sue ad biennium cuicunque seu quibuscumque personis arrendare possit, concordant omnes sacre deputationes in ipsa supplicatione ad unum annum tantum. Super supplicatione domini Theoderici abbatis in Cenna ordinis Cisterciensis Brandeburgensis diocesis petentis causam extra rotam, vide- 40 licet dominis episcopo Burgensi Johanni de Polomar archidiacono Barchi- 5 25
Маi 24. 51 sabbati hora 3a post meridiem in S. Francisco, qui provideant circa hujus- modi reformationem. Super supplicatione domini abbatis monasterii Silvecave ordinis Cisterciensis petentis administrationem monasterii Toroveti ejusdem ordinis Forojuliensis diocesis utique desolati ob defectum regiminis quorundam commendatariorum per dominum abbatem Cistercii eidem abbati Silvecave concessam confirmari et ratificari cum suppletione defectuum et irrita- tione attemptatorum etc., item quod ipse abbas hinc recessurus et huc reversurus gaudeat prerogativis incorporatorum presentium etc., concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa 10 requesta, ut petitur. Illa de communibus addit: vocata parte. Super supplicatione cujusdam monachi ordinis S. Benedicti, cujus nomen ex causa subticetur, narrantis, quod, cum ipse in prefato ordine sit a magno tempore citra expresse professus et per electionem canonicam ad quendam prioratum conventualem legitime assumptus, venit ad 15 memoriam ejus, quod, cum adolescens esset, genitrix sua illi secreto dixerit eum non esse filium mariti sui, quem patrem putabat, sed cujusdam alterius, ex quo licet conjugata illum illegitime conceperit, unde cons- cientia motus de illegitimatione scrupulum habet etc., petentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, si quem forsan patiatur, in 20 susceptis ordinibus ministrare et eundem prioratum retinere et [ad] alium quemcunque ordinis sui per electionem canonicam assumi possit etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset et pro- videat, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione decani et capituli ecclesie S. Johannis Osna- burgensis petentium quoddam statutum per eos factum, quod patiens de- fectum natalium in eadem ecclesia in canonicum de cetero minime reci- piatur, nisi talis patiens in theologia decretis vel legibus doctor aut in hujusmodi facultatibus rite licentiatus existat, per sacrum concilium cum 30 suppletione defectuum confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, ut sibi videbitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini episcopo Gerundensis 35 petentis facultatem sibi impertiri, ut fructus etc. ecclesie sue ad biennium cuicunque seu quibuscumque personis arrendare possit, concordant omnes sacre deputationes in ipsa supplicatione ad unum annum tantum. Super supplicatione domini Theoderici abbatis in Cenna ordinis Cisterciensis Brandeburgensis diocesis petentis causam extra rotam, vide- 40 licet dominis episcopo Burgensi Johanni de Polomar archidiacono Barchi- 5 25
Strana 52
52 Маi 24. nonensi adjuncto cum eisdem priore monasterii Fontis Salutis ejusdem ordinis, commiti etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est, requesta, ut petitur. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione illustrissimorum dominorum ducum Bavarie petentium reverendissimo domino cardinali Arelatensi et dominis precogni- toribus et aliis in cancellaria constitutis commiti et mandari, quatenus expeditionem quarumcunque pretensarum litterarum in causis concernen- tibus partes hincinde sine consensu sacrarum deputationum deliberatione 10 dominorum xij et conclusione generalis congregationis nullatenus se intro- mitant, sed illas ad sacras deputationes remitant etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super duabus supplicationibus reverendi patris domini episcopi 15 Gerundensis petentis in prima quoddam statutum per sedem apostolicam confirmatum, quod nullus recipiatur in canonicum, nisi de militari genere ex utroque parente procreatus existat, per sacrum concilium confirmari etc., in secunda vero narrantis multas stubanias a) banilias ac etiam alia officia ad ecclesiam suam pertinentes et pertinentia per nonnullos prede- 20 cessores suos episcopos Gerundenses quibusdam personis in emphiteosim adinstar possessionum et bonorum feudalium alienata etc., petentis com- miti alicui vel aliquibus in partibus, ut se de premissis summarie et simpliciter et de plano informent et, si concessiones seu alienationes hujus- modi in prejudicium dicti domini episcopi et ecclesie sue processisse 25 repererint, illas tanquam invalidas atque nullas cassent etc.: quoad pri- mam supplicationem concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, addito, quod ad ipsam ecclesiam etiam admitantur in canonicos magistri in theologia et doctores in altero jurium — illa de reformatorio etiam addit: licentiatos; quoad secundam concordant omnes 30 sacre deputationes, quod ipsa supplicatio simpliciter admitatur in forma. Super supplicatione unius incorporati, cujus nomen subticetur, petentis juxta decretum 1 sacri concilii absolvi a restantia de summa debita camere apostolice dispensari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domini archiepiscopi Bituricensis petentis pro- se et quatuor suis familiaribus concilio incorporatis gaudere privilegiis etc. incorporatis concessis usque ad futurum concilium ycumenicum celebrandum concordant tres sacre deputationes, quod concedatur ipsa 5 35 a) sic. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
52 Маi 24. nonensi adjuncto cum eisdem priore monasterii Fontis Salutis ejusdem ordinis, commiti etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est, requesta, ut petitur. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione illustrissimorum dominorum ducum Bavarie petentium reverendissimo domino cardinali Arelatensi et dominis precogni- toribus et aliis in cancellaria constitutis commiti et mandari, quatenus expeditionem quarumcunque pretensarum litterarum in causis concernen- tibus partes hincinde sine consensu sacrarum deputationum deliberatione 10 dominorum xij et conclusione generalis congregationis nullatenus se intro- mitant, sed illas ad sacras deputationes remitant etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super duabus supplicationibus reverendi patris domini episcopi 15 Gerundensis petentis in prima quoddam statutum per sedem apostolicam confirmatum, quod nullus recipiatur in canonicum, nisi de militari genere ex utroque parente procreatus existat, per sacrum concilium confirmari etc., in secunda vero narrantis multas stubanias a) banilias ac etiam alia officia ad ecclesiam suam pertinentes et pertinentia per nonnullos prede- 20 cessores suos episcopos Gerundenses quibusdam personis in emphiteosim adinstar possessionum et bonorum feudalium alienata etc., petentis com- miti alicui vel aliquibus in partibus, ut se de premissis summarie et simpliciter et de plano informent et, si concessiones seu alienationes hujus- modi in prejudicium dicti domini episcopi et ecclesie sue processisse 25 repererint, illas tanquam invalidas atque nullas cassent etc.: quoad pri- mam supplicationem concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, addito, quod ad ipsam ecclesiam etiam admitantur in canonicos magistri in theologia et doctores in altero jurium — illa de reformatorio etiam addit: licentiatos; quoad secundam concordant omnes 30 sacre deputationes, quod ipsa supplicatio simpliciter admitatur in forma. Super supplicatione unius incorporati, cujus nomen subticetur, petentis juxta decretum 1 sacri concilii absolvi a restantia de summa debita camere apostolice dispensari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domini archiepiscopi Bituricensis petentis pro- se et quatuor suis familiaribus concilio incorporatis gaudere privilegiis etc. incorporatis concessis usque ad futurum concilium ycumenicum celebrandum concordant tres sacre deputationes, quod concedatur ipsa 5 35 a) sic. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
Strana 53
Маi 24. 53. supplicatio ad duos annos tantum. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domini electi prioris et conventus monasterii S. Germani prope muros Parisienses petentium loco domini episcopi Bur- gensis, qui hujusmodi causa se exoneravit, aliquem surrogari etc. con- cordant omnes sacre deputationes, quod loco ipsius domini Burgensis surrogetur, et surrogatus est, dominus episcopus Grationopolitanus cum potestate domino Burgensi attributa. Super supplicatione illustris domini Ernesti comitis Palatini ducis Bavarie petentis institutionem dotationem et fundationem cujusdam collegii 10 secularium personarum sive canonicorum et sex prebendarum pro totidem personis per sacrum concilium approbari et confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicatione magistri Johannis Leodegarii huic sacro con- 15 cilio incorporati litigantis super cancellaria Bituricensi petentis quas- cunque concessiones impetrationes etc. contra ipsum supplicantem a tem- pore sue incorporationis factas advocari extingui et annullari necnon omnes et singulas collationes et provisiones ipsi incorporato de dicta cancellaria et aliis beneficiis suis cum omnibus inde secutis factas per 20 sacrum concilium confirmari et approbari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, et procedatur secundum decreta sacri concilii. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione unius, cujus nomen subticetur, petentis novam 25 provisionem de quadam parochiali ecclesia cum habilitatione, quia eam detinuit non obtenta sufficienti dispensatione super defectu natalium etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti et dis- penset, prout sibi videbitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Petri Mandi huic sacro concilio incor- porati petentis collationem sibi auctoritate ordinaria factam de canonicatu et prebenda ecclesie Massiliensis per mortem quondam Anthonii Genesii per sacrum concilium confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod concedatur, et concessa est, ipsa suplicatio, ut petitur. Illa de pace 35 addit: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione magistri H[ugonis] Barardi promotoris sacri concilii petentis per sacrum concilium declarari, ut gaudeat et ... a) fruc- 5 30 a) hier fehlt etwas, utatur oder dergl. 40
Маi 24. 53. supplicatio ad duos annos tantum. Quarta vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domini electi prioris et conventus monasterii S. Germani prope muros Parisienses petentium loco domini episcopi Bur- gensis, qui hujusmodi causa se exoneravit, aliquem surrogari etc. con- cordant omnes sacre deputationes, quod loco ipsius domini Burgensis surrogetur, et surrogatus est, dominus episcopus Grationopolitanus cum potestate domino Burgensi attributa. Super supplicatione illustris domini Ernesti comitis Palatini ducis Bavarie petentis institutionem dotationem et fundationem cujusdam collegii 10 secularium personarum sive canonicorum et sex prebendarum pro totidem personis per sacrum concilium approbari et confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicatione magistri Johannis Leodegarii huic sacro con- 15 cilio incorporati litigantis super cancellaria Bituricensi petentis quas- cunque concessiones impetrationes etc. contra ipsum supplicantem a tem- pore sue incorporationis factas advocari extingui et annullari necnon omnes et singulas collationes et provisiones ipsi incorporato de dicta cancellaria et aliis beneficiis suis cum omnibus inde secutis factas per 20 sacrum concilium confirmari et approbari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, et procedatur secundum decreta sacri concilii. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione unius, cujus nomen subticetur, petentis novam 25 provisionem de quadam parochiali ecclesia cum habilitatione, quia eam detinuit non obtenta sufficienti dispensatione super defectu natalium etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti et dis- penset, prout sibi videbitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Petri Mandi huic sacro concilio incor- porati petentis collationem sibi auctoritate ordinaria factam de canonicatu et prebenda ecclesie Massiliensis per mortem quondam Anthonii Genesii per sacrum concilium confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod concedatur, et concessa est, ipsa suplicatio, ut petitur. Illa de pace 35 addit: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione magistri H[ugonis] Barardi promotoris sacri concilii petentis per sacrum concilium declarari, ut gaudeat et ... a) fruc- 5 30 a) hier fehlt etwas, utatur oder dergl. 40
Strana 54
54 Маi 24. tibus omnium beneficiorum suorum, prout magistris et doctoribus incor- poratis sacro concilio est concessum etc., concordant omnes sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis nepotis quondam magistri Hermanni 5 Widelers petentis commiti auditori camere, ut, si sibi constiterit sumarie ... Super supplicatione Waydebardi de Holhosen ex utroque parente — de militari genere procreati petentis novam provisionem super parrochiali ecclesia in Berge Maguntine diocesis cum habilitatione propter non promo- tionem etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa 10 supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendissimi domini cardinalis Arelatensis nomine a) prioris et conventus monasterii Montismajoris petentis commiti et mandari tribus remanentibus prelatis commissariis cause vertentis in 15 concilio inter prefatos supplicantes et abbatem S. Anthonii Viennensis diocesis, ut ipsi, postquam erunt parati, relationem faciant et indicant ad hoc generalem congregationem etc., concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, ita quod, dum dicti domini commissarii erunt parati ad relationem faciendam, requirantur reveren- 20 dissimi domini presidentes pro indicenda generali cogregatione. Illa vero de reformatione addit, quod domini commissarii presentes in concilio communicent causam aliquibus, de quibus sibi videbitur, ad consilium habendum. Super supplicatione domini Anthonii electi ad ecclesiam Aretinam 25 petentis alicui commiti, ut eandem electionem, si de persona idonea et sufficienti facta fuisse reperiatur, auctoritate sacri concilii confirmet cum suppletione defectuum etc., cum potestate citandi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, et ad hoc dati fuerunt commissarii, videlicet pro deputatione pro communibus do- 30 minus archiepiscopus Lugdunensis, pro reformatorio dominus Ludovicus de Roma prothonotarius, pro fide Grationopolitanus et pro pace dominus Johannes Lamelin. Super supplicatione dominorum Johannis de Fruyno decani nuper in archiepiscopum electi canonicorum et capituli ecclesie Bisuntinensis 35 petentium causam et causas appellationum ac negotiorum principalium necnon nullitatis iniquitatis et injustitie quorumcunque pretensorum pro- cessuum actorum actitatorum habitorum sententialiter b) factorum in prejudi- cium ipsorum exponentium ac specialiter et expresse confirmationem elec- tionis unacum suis omnibus emergentibus incidentibus dependentibus et 40 a) so zu em.? adnosti p. b) sententie p.
54 Маi 24. tibus omnium beneficiorum suorum, prout magistris et doctoribus incor- poratis sacro concilio est concessum etc., concordant omnes sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis nepotis quondam magistri Hermanni 5 Widelers petentis commiti auditori camere, ut, si sibi constiterit sumarie ... Super supplicatione Waydebardi de Holhosen ex utroque parente — de militari genere procreati petentis novam provisionem super parrochiali ecclesia in Berge Maguntine diocesis cum habilitatione propter non promo- tionem etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa 10 supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendissimi domini cardinalis Arelatensis nomine a) prioris et conventus monasterii Montismajoris petentis commiti et mandari tribus remanentibus prelatis commissariis cause vertentis in 15 concilio inter prefatos supplicantes et abbatem S. Anthonii Viennensis diocesis, ut ipsi, postquam erunt parati, relationem faciant et indicant ad hoc generalem congregationem etc., concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, ita quod, dum dicti domini commissarii erunt parati ad relationem faciendam, requirantur reveren- 20 dissimi domini presidentes pro indicenda generali cogregatione. Illa vero de reformatione addit, quod domini commissarii presentes in concilio communicent causam aliquibus, de quibus sibi videbitur, ad consilium habendum. Super supplicatione domini Anthonii electi ad ecclesiam Aretinam 25 petentis alicui commiti, ut eandem electionem, si de persona idonea et sufficienti facta fuisse reperiatur, auctoritate sacri concilii confirmet cum suppletione defectuum etc., cum potestate citandi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, et ad hoc dati fuerunt commissarii, videlicet pro deputatione pro communibus do- 30 minus archiepiscopus Lugdunensis, pro reformatorio dominus Ludovicus de Roma prothonotarius, pro fide Grationopolitanus et pro pace dominus Johannes Lamelin. Super supplicatione dominorum Johannis de Fruyno decani nuper in archiepiscopum electi canonicorum et capituli ecclesie Bisuntinensis 35 petentium causam et causas appellationum ac negotiorum principalium necnon nullitatis iniquitatis et injustitie quorumcunque pretensorum pro- cessuum actorum actitatorum habitorum sententialiter b) factorum in prejudi- cium ipsorum exponentium ac specialiter et expresse confirmationem elec- tionis unacum suis omnibus emergentibus incidentibus dependentibus et 40 a) so zu em.? adnosti p. b) sententie p.
Strana 55
Мai 24. 55 connexis tam conjunctim quam divisim aliquibus ex reverendis patribus dominis prelatis in sacro concilio residentibus et cum clausula „si non omnes“ commiti cum potestate citandi etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur, et dati sunt commissarii pro deputationibus fidei et communibus dominus Lugdunensis, pro reformatorio et pace dominus Panormitanus. Illa de reformatione addit dominum prothonotarium de Arragonia. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie beate Marie ad gradus Maguntine petentium quandam unionem de parrochiali ecclesia in Bibelos Maguntine diocesis per dominum archiepiscopum Ma- 10 guntinum eidem ecclesie factam per sacrum concilium confirmari etc. con- cordant tres sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa suppli- catio, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domini electi S. Germani de Pratis prope Parisius ordinis S. Benedicti petentis commiti in concilio alicui prelato, ut in omni 15 jure et ad omne jus, quod pretendebat adversarius vita functus, surroget et nichilominus, si eam electionem canonicam esse repererit, confirmet cum suppletione defectuum etc., cujus quidem supplicationis deliberationes alias fuerunt concordate et concluse, nune vero, quia deputatio aliter quam tunc deliberavit, ideo concordant tres sacre deputationes, quod admitatur 20 hujusmodi supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus stat in alias deliberatis. Super supplicatione reverendissimi patris domini archiepiscopi Lug- dunensis petentis facultatem sibi dari, ut ecclesias et loca sacra sue diocesis polluta per sacerdotem idoneum cum aqua Gregoriana reconciliari facere 25 valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Quarta de pace admitit durante concilio ad quinquen- nium post dissolutionem concilii. Super supplicatione domini Hugonis Gerardi legum doctoris archi- diaconi majoris ecclesie Ruthenensis ac prioris prioratus S. Johannis de 30 Prunis ejusdem diocesis, cujus cura per vicarium regitur, petentis commiti alicui probo viro in partibus, ut vocatis vocandis de narratis in suppli- catione se informet et, si repererit hujusmodi prioratum curam non ha- bere, declaret esse sine cura et compatibilitatem vel incompatibilitatem cum alio simili, etiam si dignitas major in ecclesia cathedrali post pontificalem 35 aut major in collegiata ecclesia [esset], posse habere, adeo quod in a) illius constitutionis „Execrabilis“ 1 prohibitione cadere non possit, quodque, si dictum prioratum repererit esse curatum vel eidem curam imminere, 5 ) p add. constitutione. Extravag. Joann. XXII tit. III c. un. 40 1 1
Мai 24. 55 connexis tam conjunctim quam divisim aliquibus ex reverendis patribus dominis prelatis in sacro concilio residentibus et cum clausula „si non omnes“ commiti cum potestate citandi etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur, et dati sunt commissarii pro deputationibus fidei et communibus dominus Lugdunensis, pro reformatorio et pace dominus Panormitanus. Illa de reformatione addit dominum prothonotarium de Arragonia. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie beate Marie ad gradus Maguntine petentium quandam unionem de parrochiali ecclesia in Bibelos Maguntine diocesis per dominum archiepiscopum Ma- 10 guntinum eidem ecclesie factam per sacrum concilium confirmari etc. con- cordant tres sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa suppli- catio, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domini electi S. Germani de Pratis prope Parisius ordinis S. Benedicti petentis commiti in concilio alicui prelato, ut in omni 15 jure et ad omne jus, quod pretendebat adversarius vita functus, surroget et nichilominus, si eam electionem canonicam esse repererit, confirmet cum suppletione defectuum etc., cujus quidem supplicationis deliberationes alias fuerunt concordate et concluse, nune vero, quia deputatio aliter quam tunc deliberavit, ideo concordant tres sacre deputationes, quod admitatur 20 hujusmodi supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus stat in alias deliberatis. Super supplicatione reverendissimi patris domini archiepiscopi Lug- dunensis petentis facultatem sibi dari, ut ecclesias et loca sacra sue diocesis polluta per sacerdotem idoneum cum aqua Gregoriana reconciliari facere 25 valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Quarta de pace admitit durante concilio ad quinquen- nium post dissolutionem concilii. Super supplicatione domini Hugonis Gerardi legum doctoris archi- diaconi majoris ecclesie Ruthenensis ac prioris prioratus S. Johannis de 30 Prunis ejusdem diocesis, cujus cura per vicarium regitur, petentis commiti alicui probo viro in partibus, ut vocatis vocandis de narratis in suppli- catione se informet et, si repererit hujusmodi prioratum curam non ha- bere, declaret esse sine cura et compatibilitatem vel incompatibilitatem cum alio simili, etiam si dignitas major in ecclesia cathedrali post pontificalem 35 aut major in collegiata ecclesia [esset], posse habere, adeo quod in a) illius constitutionis „Execrabilis“ 1 prohibitione cadere non possit, quodque, si dictum prioratum repererit esse curatum vel eidem curam imminere, 5 ) p add. constitutione. Extravag. Joann. XXII tit. III c. un. 40 1 1
Strana 56
56 Маi 24. extunc dispenset misericorditer cum eodem etc., concordant tres sacre de- putationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui auctoritate sacri concilii provideat et dispenset, prout sibi videbitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione, per quam petitur revocationem cassationem anullationem et extinctionem de et super subsidio caritativo domino epi- scopo Metensi alias concesso per concilium in generali congregatione factas firmas et validas ex habundanti declarari ac hujusmodi vel quascunque alias causas ratione vel ad causam qualitercunque et ubicunque hincinde 10 intentatas [per] concilium de novo advocari etc., concordant tres sacre de- putationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de comuni- bus requisita non deliberavit. Super supplicatione abbatis et conventus monasterii S. Cornelii Indensis ordinis S. Benedicti Coloniensis diocesis petentium unionem de 15 parrochiali ecclesia de Concheyo Leodiensis diocesis auctoritate ordinaria eidem monasterio factam et per sedem apostolicam confirmatam per sa- crum concilium approbari et confirmari etc. concordant omnes sacre de- putationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Petri Piecze curati parrochialis ecclesie de Lu- 20 riacis Macloviensis diocesis petentis uti et gaudere privilegiis incorpo- ratis concessis concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio ad sex menses tantum. Super supplicatione domini H[enrici] de Benhen procuratoris sacri concilii petentis commiti reverendissimo domino cardinali Arelatensi vice- 25 cancellario, ut eidem conferat gradum doctoratus non obstante juramento per eum in generali studio prestito etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur. Super supplicatione magistri Johannis Lamelini Tornacensis et Ca- meracensis canonici illustrissimi domini ducis Burgundie consiliarii petentis, 30 ut in ejus absentia privilegiis etc. incorporatis concessis etc. uti et gaudere valeat, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, hujusmodi requesta ad sex menses tantum. Super supplicatione Michaelis Parvi rectoris parrochialis ecclesie de Poyeulla Rothomagensis diocesis narrantis, quod, cum per patronum 35 laicalem ad capellaniam ad altare SS. Johannis et Francisci vitam in ecclesia parrochiali S. Jacobi de Diepe Rothomagensis diocesis vacantem per obitum quondam Guillermi Calletot ultimi ejusdem possessoris litteras presentationis in forma ordinario loci directas obtinuerit non valeatque ipse supplicans propter guerras in partibus illis prochdolor vigentes persona- 40 liter dictum ordinarium adire, petentis commiti et mandari reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, ut litteras hujusmodi presentationis exe- 5
56 Маi 24. extunc dispenset misericorditer cum eodem etc., concordant tres sacre de- putationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui auctoritate sacri concilii provideat et dispenset, prout sibi videbitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione, per quam petitur revocationem cassationem anullationem et extinctionem de et super subsidio caritativo domino epi- scopo Metensi alias concesso per concilium in generali congregatione factas firmas et validas ex habundanti declarari ac hujusmodi vel quascunque alias causas ratione vel ad causam qualitercunque et ubicunque hincinde 10 intentatas [per] concilium de novo advocari etc., concordant tres sacre de- putationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de comuni- bus requisita non deliberavit. Super supplicatione abbatis et conventus monasterii S. Cornelii Indensis ordinis S. Benedicti Coloniensis diocesis petentium unionem de 15 parrochiali ecclesia de Concheyo Leodiensis diocesis auctoritate ordinaria eidem monasterio factam et per sedem apostolicam confirmatam per sa- crum concilium approbari et confirmari etc. concordant omnes sacre de- putationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Petri Piecze curati parrochialis ecclesie de Lu- 20 riacis Macloviensis diocesis petentis uti et gaudere privilegiis incorpo- ratis concessis concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio ad sex menses tantum. Super supplicatione domini H[enrici] de Benhen procuratoris sacri concilii petentis commiti reverendissimo domino cardinali Arelatensi vice- 25 cancellario, ut eidem conferat gradum doctoratus non obstante juramento per eum in generali studio prestito etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur. Super supplicatione magistri Johannis Lamelini Tornacensis et Ca- meracensis canonici illustrissimi domini ducis Burgundie consiliarii petentis, 30 ut in ejus absentia privilegiis etc. incorporatis concessis etc. uti et gaudere valeat, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, hujusmodi requesta ad sex menses tantum. Super supplicatione Michaelis Parvi rectoris parrochialis ecclesie de Poyeulla Rothomagensis diocesis narrantis, quod, cum per patronum 35 laicalem ad capellaniam ad altare SS. Johannis et Francisci vitam in ecclesia parrochiali S. Jacobi de Diepe Rothomagensis diocesis vacantem per obitum quondam Guillermi Calletot ultimi ejusdem possessoris litteras presentationis in forma ordinario loci directas obtinuerit non valeatque ipse supplicans propter guerras in partibus illis prochdolor vigentes persona- 40 liter dictum ordinarium adire, petentis commiti et mandari reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, ut litteras hujusmodi presentationis exe- 5
Strana 57
Маi 24. 57 quatur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur eidem domino Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, ut petitur. Super supplicatione Theodorici Balke in medicinis magistri litigantis super prebenda Brixiensi petentis super eadem gratiam „si neutri" etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Angeli de Portis de Rora a) petentis causam extra rotam commiti etc. concordant omnes sacre deputationes etiam de consensu 10 principalis et domini Stephani de Novaria, quod commitatur dominis Pa- normitano et episcopo Albinganensi. Super supplicatione domini Guillermi de Cruce [rectoris] parrochialis ecclesie de Cuthocathono Bisuntinensis diocesis petentis gratiam „si neutri“ etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, 15 et admissa est, ut petitur. Super supplicatione nobilis Johannis Thseraies Leodiensis diocesis narrantis, quod, cum per sacrum concilium commiti obtinuit domino pre- posito S. Geltrudis Lovaniensis vigore conqueste communis, ut uxorem suam legitimam compulerit ad redeundum penes eum tacens, quod ad 20 ejus notitiam noviter pervenisset, quod quatuor annis dicta sua mulier super divorsio pronuntiari obtinuisset ipso tunc inscio, petentis restitui ad appellandum et commiti dicto preposito, ut ulterius procedat in causa hujusmodi etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus commitit domino legato, 25 qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicatione unius suppositi hujus sacri concilii, cujus nomen ex legitimis causis subticetur, habentis scrupulum ratione annate apostolice camere debite etc. concordant tres sacre deputationes, quod comitatur reverendissimo patri domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii 30 provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Quarta de communibus admitit in forma. Super supplicatione magistri Henrici Juede legum doctoris litigantis contra magistrum Johannem Vrunt super parrochiali ecclesia S. Martini Coloniensis petentis hujusmodi causam extra rotam alicui prelato in con- 35 cilio commiti etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur do- minis precognitoribus, qui partibus auditis commitant causam extra vel intra rotam, prout eis videbitur. Due scilicet de fide et pace addunt: cum reverendissimo domino vicecancellario. Quarta de communibus requisita non deliberavit. 5 *) undeutlich. Concilium Basiliense. VI. 8 40
Маi 24. 57 quatur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur eidem domino Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, ut petitur. Super supplicatione Theodorici Balke in medicinis magistri litigantis super prebenda Brixiensi petentis super eadem gratiam „si neutri" etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Angeli de Portis de Rora a) petentis causam extra rotam commiti etc. concordant omnes sacre deputationes etiam de consensu 10 principalis et domini Stephani de Novaria, quod commitatur dominis Pa- normitano et episcopo Albinganensi. Super supplicatione domini Guillermi de Cruce [rectoris] parrochialis ecclesie de Cuthocathono Bisuntinensis diocesis petentis gratiam „si neutri“ etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, 15 et admissa est, ut petitur. Super supplicatione nobilis Johannis Thseraies Leodiensis diocesis narrantis, quod, cum per sacrum concilium commiti obtinuit domino pre- posito S. Geltrudis Lovaniensis vigore conqueste communis, ut uxorem suam legitimam compulerit ad redeundum penes eum tacens, quod ad 20 ejus notitiam noviter pervenisset, quod quatuor annis dicta sua mulier super divorsio pronuntiari obtinuisset ipso tunc inscio, petentis restitui ad appellandum et commiti dicto preposito, ut ulterius procedat in causa hujusmodi etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus commitit domino legato, 25 qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicatione unius suppositi hujus sacri concilii, cujus nomen ex legitimis causis subticetur, habentis scrupulum ratione annate apostolice camere debite etc. concordant tres sacre deputationes, quod comitatur reverendissimo patri domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii 30 provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Quarta de communibus admitit in forma. Super supplicatione magistri Henrici Juede legum doctoris litigantis contra magistrum Johannem Vrunt super parrochiali ecclesia S. Martini Coloniensis petentis hujusmodi causam extra rotam alicui prelato in con- 35 cilio commiti etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur do- minis precognitoribus, qui partibus auditis commitant causam extra vel intra rotam, prout eis videbitur. Due scilicet de fide et pace addunt: cum reverendissimo domino vicecancellario. Quarta de communibus requisita non deliberavit. 5 *) undeutlich. Concilium Basiliense. VI. 8 40
Strana 58
58 Мai 24. 31. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis de Haricuria episcopi Tornacensis .. . .a) Die b) veneris ultima maji M°iiijCxxxvij°. Super avisamento reverendissimi domini legati et presidentis de 5 audientia et salvoconductu dandis domino Bernardo coelecto Basiliensi etc. concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento in forma. Super alio avisamento ejusdem reverendissimi domini cardinalis legati concernente provisionem faciendam domino Demetrio Greco et etiam super supplicatione ejusdem domini Demetrii idem etc. concordant omnes sacre 10 deputationes, quod commitatur domino abbati Virziliacensi et aliis depu- tatis, qui videant rationem supplicantis et facta ratione provideant sibi de pecuniis capse et aliis provenientibus de indulgentiis etc. quodque ipse Grecus hortetur legere gramaticam in lingua greca. Super supplicatione magistri Eſrardi] Rousselli notarii sacri concilii 15 petentis gaudere privilegiis etc. quodque absentia sua durante saltem per mensem nil in causa sua innovetur etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur, per mensem junii immediate proximum tantum. Super supplicatione Johannis Maselli prioris de Albinhaco Ruthnensis 20 diocesis huic sacro concilio incorporati petentis in absentia gaudere pri- vilegiis etc. incorporatis concessis etc. concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio ad sex menses tantum a die sui recessus de concilio. Super supplicatione Eveti Jurado archipresbiteri de Quesada Toletane 25 diocesis petentis obligationem per eum factam de annata debita camere apostolice cassari et annullari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicatione Henrici Walianens presbiteri Cameracensis 30 diocesis petentis commiti reverendissimo domino cardinali legato, ut re- signationem omnis juris, quod sibi competit in parrochiali ecclesia in Helbeghem dicte diocesis, ad utilitatem Johannis nepotis ejusdem pos- sessoris admitat etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur eidem domino legato, quarum due dicunt, quod provideat, ut petitur; illa 35 de communibus dicit...; quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Guidonis Barbuti in legibus bacalarii ex utroque parente de nobili genere procreati huic sacro concilio incorporati petentis causam in curia Romana diu commissam et ventilatam contra quendam a) in p Raum für 10 Zeilen. b) Überschrift am Rande.
58 Мai 24. 31. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis de Haricuria episcopi Tornacensis .. . .a) Die b) veneris ultima maji M°iiijCxxxvij°. Super avisamento reverendissimi domini legati et presidentis de 5 audientia et salvoconductu dandis domino Bernardo coelecto Basiliensi etc. concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento in forma. Super alio avisamento ejusdem reverendissimi domini cardinalis legati concernente provisionem faciendam domino Demetrio Greco et etiam super supplicatione ejusdem domini Demetrii idem etc. concordant omnes sacre 10 deputationes, quod commitatur domino abbati Virziliacensi et aliis depu- tatis, qui videant rationem supplicantis et facta ratione provideant sibi de pecuniis capse et aliis provenientibus de indulgentiis etc. quodque ipse Grecus hortetur legere gramaticam in lingua greca. Super supplicatione magistri Eſrardi] Rousselli notarii sacri concilii 15 petentis gaudere privilegiis etc. quodque absentia sua durante saltem per mensem nil in causa sua innovetur etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur, per mensem junii immediate proximum tantum. Super supplicatione Johannis Maselli prioris de Albinhaco Ruthnensis 20 diocesis huic sacro concilio incorporati petentis in absentia gaudere pri- vilegiis etc. incorporatis concessis etc. concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio ad sex menses tantum a die sui recessus de concilio. Super supplicatione Eveti Jurado archipresbiteri de Quesada Toletane 25 diocesis petentis obligationem per eum factam de annata debita camere apostolice cassari et annullari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicatione Henrici Walianens presbiteri Cameracensis 30 diocesis petentis commiti reverendissimo domino cardinali legato, ut re- signationem omnis juris, quod sibi competit in parrochiali ecclesia in Helbeghem dicte diocesis, ad utilitatem Johannis nepotis ejusdem pos- sessoris admitat etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur eidem domino legato, quarum due dicunt, quod provideat, ut petitur; illa 35 de communibus dicit...; quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Guidonis Barbuti in legibus bacalarii ex utroque parente de nobili genere procreati huic sacro concilio incorporati petentis causam in curia Romana diu commissam et ventilatam contra quendam a) in p Raum für 10 Zeilen. b) Überschrift am Rande.
Strana 59
Маi 31. Juni 7. 59 Johannem Dubot super canonicatu et prebenda ecclesie Venetensis in eadem curia Romana posse terminari et finiri concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa requesta, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis Deher utriusque juris doctoris incorporati sacro concilio et in eodem coram domino archidiacono Lis- morensi judice causarum rote super scolastria ecclesie Wratislaviensis contra quendam Nicolaum Golta) litigantis petentis commiti eidem judici cause, ut secundum signaturas domini vicecancelarii et precognitorum procedat in eadem etc., concordant tres sacre deputationes, quod conce- 10 datur ipsa supplicatio, et concessa est, ut petitur. Quarta de pace re- quisita non deliberavit. Super supplicatione monialium S. Laurentiii Bituricensis petentium propter absentiam reverendissimi patris domini archiepiscopi Bituricensis, cui causa commissa erat, eam commiti domino officiali Appamiarum et 15 advocari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Super supplicatione Johannis Bruck laici Pataviensis litigantis super quadam causa pecuniaria petentis commiti domino auditori camere, quod summarie procedat in causa et justitiam faciat, concordant tres deputa- 20 tiones, quod admitatur ipsa supplicatio. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domine Agnetis vidue quondam Rodolphi de Ande- €ach Argentinensis diocesis petentis donationem certorum bonorum fac- tam hospitali majori pauperum Argentinensi per concilium confirmari 25 etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur decano S. Thome Argentinensis, qui se de contentis in supplicatione summarie informet et, si constiterit de assertis, auctoritate concilii approbet. Quarta de fide requisita non deliberavit. Superb) supplicatione fratris Guillermi Bouverii huic sacro concilio 30 incorporati petentis surrogari in jure et ad omne jus, quod pretendebat habere bone memorie dominus cardinalis Rothomagensis super prioratu S. Roberti de S. Roberto ordinis S. Benedicti Grationopolitane diocesis, etiam per modum gratie „si neutri“, concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de reformatorio requisita 35 non deliberavit. 5 Diec) veneris VIIa junii Moiiij"xxxvij° in generali congregatione con- cordata, que secunturd), conclusa fuerunt. a) p add. pendente. b) am Rande Conclusum vij" maji. d) consecuntur p. am Rande. c) Uberschrift 40 11 *
Маi 31. Juni 7. 59 Johannem Dubot super canonicatu et prebenda ecclesie Venetensis in eadem curia Romana posse terminari et finiri concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa requesta, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis Deher utriusque juris doctoris incorporati sacro concilio et in eodem coram domino archidiacono Lis- morensi judice causarum rote super scolastria ecclesie Wratislaviensis contra quendam Nicolaum Golta) litigantis petentis commiti eidem judici cause, ut secundum signaturas domini vicecancelarii et precognitorum procedat in eadem etc., concordant tres sacre deputationes, quod conce- 10 datur ipsa supplicatio, et concessa est, ut petitur. Quarta de pace re- quisita non deliberavit. Super supplicatione monialium S. Laurentiii Bituricensis petentium propter absentiam reverendissimi patris domini archiepiscopi Bituricensis, cui causa commissa erat, eam commiti domino officiali Appamiarum et 15 advocari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. Super supplicatione Johannis Bruck laici Pataviensis litigantis super quadam causa pecuniaria petentis commiti domino auditori camere, quod summarie procedat in causa et justitiam faciat, concordant tres deputa- 20 tiones, quod admitatur ipsa supplicatio. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione domine Agnetis vidue quondam Rodolphi de Ande- €ach Argentinensis diocesis petentis donationem certorum bonorum fac- tam hospitali majori pauperum Argentinensi per concilium confirmari 25 etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur decano S. Thome Argentinensis, qui se de contentis in supplicatione summarie informet et, si constiterit de assertis, auctoritate concilii approbet. Quarta de fide requisita non deliberavit. Superb) supplicatione fratris Guillermi Bouverii huic sacro concilio 30 incorporati petentis surrogari in jure et ad omne jus, quod pretendebat habere bone memorie dominus cardinalis Rothomagensis super prioratu S. Roberti de S. Roberto ordinis S. Benedicti Grationopolitane diocesis, etiam per modum gratie „si neutri“, concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de reformatorio requisita 35 non deliberavit. 5 Diec) veneris VIIa junii Moiiij"xxxvij° in generali congregatione con- cordata, que secunturd), conclusa fuerunt. a) p add. pendente. b) am Rande Conclusum vij" maji. d) consecuntur p. am Rande. c) Uberschrift 40 11 *
Strana 60
60 Juni 7. Super supplicatione Vitalis de Brolio rectoris capelle S. Mauritii veteris et SS. Machabeorum in claustro ecclesie Viennensis et Anthonii Procheti in decretis licentiati huic sacro concilio incorporatorum quaternario dicte ecclesie petentium gratiam „si neutri" ac eis de dictis beneficiis auc- toritate sacri concilii provideri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa vero de fide addit: dum tamen supplicans non sit violentus. Quarta vero de communibus requi- sita non deliberavit. Super supplicatione magistri Anthonii ordinis Minorum sacre theo- 10 logie doctoris electi Aretini huic sacro concilio incorporati petentis in causa electionis sue duos de quatuor commissariis per singulas deputa- tiones deputatis, quorum duo se de hujusmodi causa exoneraverunt, videlicet reverendissimum patrem dominos archiepiscopum Lugdunensem et epi- scopum Grationopolitanum, in judices deputari concordant 3 deputationes, 15 quod admitatur, et admissa fuit, hujusmodi supplicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Luchini abbatis monasterii S. Marie de Dona ordinis S. Benedicti Cumane diocesis huic sacro concilio incorporati petentis commiti domino archiepiscopo Mediolanensi, quatenus declaret et 20 decernat quascunque obligationes per procuratores ipsius abbatis pro annatis camere apostolice ratione promotionis sue debitis factas, cum alias super promotione hujusmodi [littere] nullatenus haberi potuissent, cassas irritas et nullas nulliusque roboris vel momenti etc., attento, quod ipse exponens tempore constitutionis procuratorum predictorum notitiam decreti 25 de sublatione annatarum non habuit etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione Poncii Alberti presbiteri Ebredunensis diocesis petentis sibi de parrochiali ecclesia de Crusolio Taurinensis diocesis auc- toritate ordinaria sibi collata de novo provideri etc. concordant tres sacre 30 deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Quarta vero videlicet de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione pro parte illustrissimi principis domini Ludovici comitis Palatini ducis Bavarie super expeditione cujusdam bulle etc. con- 35 cordant omnes sacre deputationes, quod quelibet deputatio deputet unum, qui habeat videre et referre; et fuerunt deputati pro reformatorio dominus Ludovicus de Roma prothonotarius, pro fide dominus prepositus Gnez- nensis, pro pace dominus archiepiscopus Panormitanus et pro communibus dominus episcopus Cathaniensis. 5 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
60 Juni 7. Super supplicatione Vitalis de Brolio rectoris capelle S. Mauritii veteris et SS. Machabeorum in claustro ecclesie Viennensis et Anthonii Procheti in decretis licentiati huic sacro concilio incorporatorum quaternario dicte ecclesie petentium gratiam „si neutri" ac eis de dictis beneficiis auc- toritate sacri concilii provideri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa vero de fide addit: dum tamen supplicans non sit violentus. Quarta vero de communibus requi- sita non deliberavit. Super supplicatione magistri Anthonii ordinis Minorum sacre theo- 10 logie doctoris electi Aretini huic sacro concilio incorporati petentis in causa electionis sue duos de quatuor commissariis per singulas deputa- tiones deputatis, quorum duo se de hujusmodi causa exoneraverunt, videlicet reverendissimum patrem dominos archiepiscopum Lugdunensem et epi- scopum Grationopolitanum, in judices deputari concordant 3 deputationes, 15 quod admitatur, et admissa fuit, hujusmodi supplicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Luchini abbatis monasterii S. Marie de Dona ordinis S. Benedicti Cumane diocesis huic sacro concilio incorporati petentis commiti domino archiepiscopo Mediolanensi, quatenus declaret et 20 decernat quascunque obligationes per procuratores ipsius abbatis pro annatis camere apostolice ratione promotionis sue debitis factas, cum alias super promotione hujusmodi [littere] nullatenus haberi potuissent, cassas irritas et nullas nulliusque roboris vel momenti etc., attento, quod ipse exponens tempore constitutionis procuratorum predictorum notitiam decreti 25 de sublatione annatarum non habuit etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione Poncii Alberti presbiteri Ebredunensis diocesis petentis sibi de parrochiali ecclesia de Crusolio Taurinensis diocesis auc- toritate ordinaria sibi collata de novo provideri etc. concordant tres sacre 30 deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Quarta vero videlicet de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione pro parte illustrissimi principis domini Ludovici comitis Palatini ducis Bavarie super expeditione cujusdam bulle etc. con- 35 cordant omnes sacre deputationes, quod quelibet deputatio deputet unum, qui habeat videre et referre; et fuerunt deputati pro reformatorio dominus Ludovicus de Roma prothonotarius, pro fide dominus prepositus Gnez- nensis, pro pace dominus archiepiscopus Panormitanus et pro communibus dominus episcopus Cathaniensis. 5 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
Strana 61
Juni 7. 61 Super supplicatione Leonardi de Majors Rothomagensis diocesis pe- tentis sibi concedi, ut possit expediri facere litteras sub bulla sacri con- cilii super nova provisione de ecclesia parrochiali S. Martini de Martini- Ecclesia dicte diocesis, quam vigore gratie expectative assecutus fuit, per dominum nostrum papam facta, attento, quod infra annum propter gravem infirmitatem et etiam guerras prochdolor vigentes, quibus causantibus ipse exponens bonis suis extenuatus fuit, pro expeditione dictarum litte- rarum partes exire non valuit et, si potuisset, absque solutione annate in Romana curia non habuisset expeditionem illarum etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut 10 petitur. Illa de reformatorio addit: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione canonicorum et capituli ecclesie collegiate S Stephani in Brolio Mediolanensis narrantium in quadam causa vertente in hoc sacro concilio inter ipsos ex una et quendam Simonem Antonieti de Crivellis de et super extinctione et suppressione quorundam canoni- catus et prebende dicte ecclesie auctoritate apostolica factis et aliis ex- pressis diffinitivam sententiam, per quam declaratur dictos canonicatum et prebendam extinctos et suppressos fore et dicto Simoni in illis seu ad eos nullum jus competiisse esse latam, deinde prepositum dicte ecclesie absque mandato sive consensu capituli et cum licentia ratificatione auc- 20 toritate et interpositione decreti reverendissimi domini Mediolanensis ejusque vicarii in partibus per modum compositionis ordinasse, quod idem Simon singulis annis de fructibus dicte prebende, ut premititur, ex- tincte perciperet pensionem 4 librarum monete Mediolanensis etc., pe- tentium commiti alicui probo viro in partibus, qui summarie simpliciter 25 et de plano sine strepitu et figura judicii sola facti veritate inspecta se informet et, si sibi de narratis vel aliquibus ex eis, que sufficiant, con- stiterit, dictam pretensam pensionem sine compositione casset etc., con- cordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut pe- titur, vocata parte. Super supplicatione rectorum sive perpetuorum vicariorum parro- chialium ecclesiarum S. Nicolai et S. Aurelie Argentinensium petentium commiti decano et capitulo ecclesie S. Thome Argentinensis, cui dicte ecclesie sunt unite, aut alicui alteri prelato cum domino decano, ut com- pellant capellanos dictarum ecclesiarum ad celebrandum missas diebus et 35 horis debitis interessendum divinis dictisque rectoribus assistendum et alia eis juxta fundatores et dotatores capellaniarum suarum ac ordinationes et statuta sinodalia incumbentia faciendum per censuras ecclesiasticas necnon privationis distributionum quotidianarum et fructuum capellania- rum suarum, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa sup- 40 plicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de pace dicit, quod commitatur 5 15 30
Juni 7. 61 Super supplicatione Leonardi de Majors Rothomagensis diocesis pe- tentis sibi concedi, ut possit expediri facere litteras sub bulla sacri con- cilii super nova provisione de ecclesia parrochiali S. Martini de Martini- Ecclesia dicte diocesis, quam vigore gratie expectative assecutus fuit, per dominum nostrum papam facta, attento, quod infra annum propter gravem infirmitatem et etiam guerras prochdolor vigentes, quibus causantibus ipse exponens bonis suis extenuatus fuit, pro expeditione dictarum litte- rarum partes exire non valuit et, si potuisset, absque solutione annate in Romana curia non habuisset expeditionem illarum etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut 10 petitur. Illa de reformatorio addit: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione canonicorum et capituli ecclesie collegiate S Stephani in Brolio Mediolanensis narrantium in quadam causa vertente in hoc sacro concilio inter ipsos ex una et quendam Simonem Antonieti de Crivellis de et super extinctione et suppressione quorundam canoni- catus et prebende dicte ecclesie auctoritate apostolica factis et aliis ex- pressis diffinitivam sententiam, per quam declaratur dictos canonicatum et prebendam extinctos et suppressos fore et dicto Simoni in illis seu ad eos nullum jus competiisse esse latam, deinde prepositum dicte ecclesie absque mandato sive consensu capituli et cum licentia ratificatione auc- 20 toritate et interpositione decreti reverendissimi domini Mediolanensis ejusque vicarii in partibus per modum compositionis ordinasse, quod idem Simon singulis annis de fructibus dicte prebende, ut premititur, ex- tincte perciperet pensionem 4 librarum monete Mediolanensis etc., pe- tentium commiti alicui probo viro in partibus, qui summarie simpliciter 25 et de plano sine strepitu et figura judicii sola facti veritate inspecta se informet et, si sibi de narratis vel aliquibus ex eis, que sufficiant, con- stiterit, dictam pretensam pensionem sine compositione casset etc., con- cordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut pe- titur, vocata parte. Super supplicatione rectorum sive perpetuorum vicariorum parro- chialium ecclesiarum S. Nicolai et S. Aurelie Argentinensium petentium commiti decano et capitulo ecclesie S. Thome Argentinensis, cui dicte ecclesie sunt unite, aut alicui alteri prelato cum domino decano, ut com- pellant capellanos dictarum ecclesiarum ad celebrandum missas diebus et 35 horis debitis interessendum divinis dictisque rectoribus assistendum et alia eis juxta fundatores et dotatores capellaniarum suarum ac ordinationes et statuta sinodalia incumbentia faciendum per censuras ecclesiasticas necnon privationis distributionum quotidianarum et fructuum capellania- rum suarum, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa sup- 40 plicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de pace dicit, quod commitatur 5 15 30
Strana 62
62 Juni 7. in partibus alicui viro in dignitate constituto, qui vocatis, quorum interest, et presertim ordinario loci procedat, ut petitur. Super supplicatione promotorum hujus sacri concilii petentium in causa contra dominum Laurencium assertum episcopum Lavantinum super bonis et rebus ad ecclesiam Gurzensem spectantibus per dominum Laurentium alienatis abstractis etc. loco domini Rudolphi de Rudeshem judicis deputati absentis aliquem alium prelatum surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco domini Rudolphi surrogetur, et sur- rogatus fuit, dominus Ludovicus de Roma prothonotarius cum simili po- 10 testate eidem Rudolpho attributa. Super supplicatione Ro. de S. Germano in legibus licentiati electi in prepositum ecclesie collegiate S. Andree Grationopolitani petentis reverendo patri domino episcopo Grationopolitano in hoc sacro concilio presenti loci ordinario commiti, ut vocatis vocandis per edictum publicum 15 et alias secundum juris formam electionem de se factam auctoritate sacri concilii confirmet supplendo defectus, si qui forsitan intervenerint, cum potestate quoscunque processus penales contra quoscunque intrusos et in- trudendos et contradictores fulminandi a) ac inhibendi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicatione Johannis Werkembrot acoliti et primicerii in Brunckirch Basiliensis diocesis petentis secum dispensari, ut tribus diebus dominicis seu festivis extra tempora a jure statuta possit se facere pro- moveri ad minores ordines usque ad sacerdotium inclusive etc. et recipere etc., concordant omnes sacre deputationes, quod comitatur reverendissimo 25 domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicatione Cristiani Sonenheit rectoris parrochialis ecclesie in Mesenten super Sogham prope Siborg Coloniensis diocesis petentis secum dispensari, ut unum vel plura beneficia assequi et retinere et illa 30 permutare etc., non obstante defectu natalium, quem patitur de clerico ge- nitusb) et soluta, cum dispensatum est ad majores ordines et beneficium curatum, .. . . Super supplicatione Petri Vncingen de Flauheim clerici Maguntine diocesis obtinentis exile beneficium trium marcharum petentis secum dis- 35 pensari ad unum aliud etc. non obstante defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, concordant tres deputationes, quod admi- tatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus dicit, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. 5 20 40 2) fulminandos p. š b) solutus p.
62 Juni 7. in partibus alicui viro in dignitate constituto, qui vocatis, quorum interest, et presertim ordinario loci procedat, ut petitur. Super supplicatione promotorum hujus sacri concilii petentium in causa contra dominum Laurencium assertum episcopum Lavantinum super bonis et rebus ad ecclesiam Gurzensem spectantibus per dominum Laurentium alienatis abstractis etc. loco domini Rudolphi de Rudeshem judicis deputati absentis aliquem alium prelatum surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco domini Rudolphi surrogetur, et sur- rogatus fuit, dominus Ludovicus de Roma prothonotarius cum simili po- 10 testate eidem Rudolpho attributa. Super supplicatione Ro. de S. Germano in legibus licentiati electi in prepositum ecclesie collegiate S. Andree Grationopolitani petentis reverendo patri domino episcopo Grationopolitano in hoc sacro concilio presenti loci ordinario commiti, ut vocatis vocandis per edictum publicum 15 et alias secundum juris formam electionem de se factam auctoritate sacri concilii confirmet supplendo defectus, si qui forsitan intervenerint, cum potestate quoscunque processus penales contra quoscunque intrusos et in- trudendos et contradictores fulminandi a) ac inhibendi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicatione Johannis Werkembrot acoliti et primicerii in Brunckirch Basiliensis diocesis petentis secum dispensari, ut tribus diebus dominicis seu festivis extra tempora a jure statuta possit se facere pro- moveri ad minores ordines usque ad sacerdotium inclusive etc. et recipere etc., concordant omnes sacre deputationes, quod comitatur reverendissimo 25 domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicatione Cristiani Sonenheit rectoris parrochialis ecclesie in Mesenten super Sogham prope Siborg Coloniensis diocesis petentis secum dispensari, ut unum vel plura beneficia assequi et retinere et illa 30 permutare etc., non obstante defectu natalium, quem patitur de clerico ge- nitusb) et soluta, cum dispensatum est ad majores ordines et beneficium curatum, .. . . Super supplicatione Petri Vncingen de Flauheim clerici Maguntine diocesis obtinentis exile beneficium trium marcharum petentis secum dis- 35 pensari ad unum aliud etc. non obstante defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, concordant tres deputationes, quod admi- tatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus dicit, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. 5 20 40 2) fulminandos p. š b) solutus p.
Strana 63
Juni 7. 14. 63 Super supplicatione capituli ecclesie Castrensis petentis unionem an- nexionem et incorporationem parrochialis ecclesie S. Fidis Castrensis diocesis auctoritate apostolica factas auctoritate hujus sacri concilii confirmari et ap- probari etc. concordant tres deputationes, quod commitatur alicui in parti- bus, qui vocatis, quorum interest, auctoritate sacri concilii confirmet et ap- probet in forma, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Schuck electi cantoris ecclesie SS. Petri et Alexandri opidi Asschaffernburgensis Maguntine diocesis confir- mati per archiepiscopum Maguntinum ordinarium petentis suppleri defectus propter non observationem juramenti juxta formam decreti 1 electionis etc. 10 concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicationibus domini Guillermi abbatis monasterii S. Ka- therine prope Rothomagum petentis in prima altare portatile, in secunda, quod possit recipere unum religiosum vel secularem secum, qui juvet 15 eum dicere horas etc., in tertia, quod non teneatur de cetero visitare limina apostolorum etc., concordant omnes sacre deputationes, quod ad- mitantur 2a et 3a supplicationes in forma, ut petitur. Illa vero de com- munibus addit super secunda, quod illa, qui juvabit dictum dominum sup- plicantem dicere horas, non habeat curam animarum. Super supplicationibus episcoporum capitulorum monasteriorum et cleri civitatum et diocesum Castrensis et Albiensis petentium reduci taxa- tionem decime juxta verum valorem etc. concordant tres sacre deputa- tiones, quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, prout sibi videbitur. 25 Quarta videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione dominorum xij, quod sacre deputationes provi- deant circa reformationem, dati sunt deputati de qualibet deputatione quatuor de singulis nationibus: in reformatorio domini Conchensis et Ebroi- censis episcopi, dominus Ludovicus de Roma prothonotarius et cantor Leo- 30 diensis; pro communibus patriarcha Aquilegiensis, archiepiscopus Lug- dunensis, Burgensis et Cathaniensis; pro fide archiepiscopus Mediolanensis, episcopus Aurelianensis, Johannes Polomar et Henricus de Diest; pro pace archiepiscopus Panormitanus, episcopus Gerundensis, abbas Virziliacensis et officialis Pataviensis. 5 20 35 Concordataà) dominorum xij veneris XIIII. junii. Super avisamento dominorum xij de provisione facienda sanctissimo domino nostro et reverendissimis dominis cardinalibus ete. concordant 2) Uberschrift am Rande. Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 40
Juni 7. 14. 63 Super supplicatione capituli ecclesie Castrensis petentis unionem an- nexionem et incorporationem parrochialis ecclesie S. Fidis Castrensis diocesis auctoritate apostolica factas auctoritate hujus sacri concilii confirmari et ap- probari etc. concordant tres deputationes, quod commitatur alicui in parti- bus, qui vocatis, quorum interest, auctoritate sacri concilii confirmet et ap- probet in forma, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Schuck electi cantoris ecclesie SS. Petri et Alexandri opidi Asschaffernburgensis Maguntine diocesis confir- mati per archiepiscopum Maguntinum ordinarium petentis suppleri defectus propter non observationem juramenti juxta formam decreti 1 electionis etc. 10 concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicationibus domini Guillermi abbatis monasterii S. Ka- therine prope Rothomagum petentis in prima altare portatile, in secunda, quod possit recipere unum religiosum vel secularem secum, qui juvet 15 eum dicere horas etc., in tertia, quod non teneatur de cetero visitare limina apostolorum etc., concordant omnes sacre deputationes, quod ad- mitantur 2a et 3a supplicationes in forma, ut petitur. Illa vero de com- munibus addit super secunda, quod illa, qui juvabit dictum dominum sup- plicantem dicere horas, non habeat curam animarum. Super supplicationibus episcoporum capitulorum monasteriorum et cleri civitatum et diocesum Castrensis et Albiensis petentium reduci taxa- tionem decime juxta verum valorem etc. concordant tres sacre deputa- tiones, quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, prout sibi videbitur. 25 Quarta videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione dominorum xij, quod sacre deputationes provi- deant circa reformationem, dati sunt deputati de qualibet deputatione quatuor de singulis nationibus: in reformatorio domini Conchensis et Ebroi- censis episcopi, dominus Ludovicus de Roma prothonotarius et cantor Leo- 30 diensis; pro communibus patriarcha Aquilegiensis, archiepiscopus Lug- dunensis, Burgensis et Cathaniensis; pro fide archiepiscopus Mediolanensis, episcopus Aurelianensis, Johannes Polomar et Henricus de Diest; pro pace archiepiscopus Panormitanus, episcopus Gerundensis, abbas Virziliacensis et officialis Pataviensis. 5 20 35 Concordataà) dominorum xij veneris XIIII. junii. Super avisamento dominorum xij de provisione facienda sanctissimo domino nostro et reverendissimis dominis cardinalibus ete. concordant 2) Uberschrift am Rande. Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 40
Strana 64
64 Juni 14. omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Et ad hoc fuerunt deputati pro reformatorio domini Conchensis et Ebroicensis episcopi, dominus Ludo- vicus de Roma prothonotarius et dominus cantor Leodiensis, pro commu- nibus domini patriarcha Aquilegiensis, archiepiscopus Lugdunensis, epis- copus Burgensis et Oddo de Varris prothonotarius, pro fide domini archi- episcopus Mediolanensis, episcopus Aurelianensis, Johannes Polomar et Henricus Diest, pro pace domini archiepiscopus Panormitanus, episcopus Gerundensis, abbas Virziliacensis et prepositus S. Simeonis Treverensis. Eadem de pace addit, quod dicti domini deputati diebus lune mercurii 10 et veneris conveniant et advisent de provisione, si dominus noster indiget, et infra xv dies expediant et referant. Super 2° avisamento dominorum xij de securitate et libertate pre- standis per locum illum, quicunque recipiet concilium et qui habeat tueri protegere et defendere decreta ordinationes sententias sacri concilii etc., concordant tres deputationes cum ipso avisamento, salvo quod illa de reformatorio non admisit illa verba „et alia gesta etc.“; illa de communibus dicit: si non fuerit competenter provisum, provideatur juxta avisamentum; illaa) vero de fide deliberavit, sed non conclusit. Super supplicatione domini Johannis de Perucia episcopi Sagiensis 20 petentis in causa sua super ecclesia Sagiensi pendente, casu quo sacre deputationes aliquem commissarium adjungere vellent, adjungi dominum Johannem Swert alias deputatum, qui est de meritis cause informatus etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa vero de communibus addit, quod domini commissarii communicent processum cause domino Panor- mitano et habeant consilium cum eodem. Visum tamen fuit sacre depu- tationi pacis, quod non esset dandus adjunctus. Super supplicatione abbatisse et conventus monasterii S. Leodegarii in Masmunster ordinis S. Benedicti Basiliensis diocesis petentium quan- 30 dam sententiam per dominum prepositum Thuricensem in quadam causa inter eas ex una et opidanos seu incolas opidi in Masmunster de et super prolongatione protractione seu nimia suspensione misse in dicto mona- sterio celebrari solite etiam partibus ex altera latam, cum sit ambigua, per eundem prepositum declarari etc., concordant tres sacre deputationes, 35 quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicationibus verbalibus dominorum Conchensis et Aure- lianensis episcoporum petentium eis concedi, quod non teneantur amodo visitare limina apostolorum et dispensari super preteritis, concordant 40 omnes deputationes, quod admitantur, et admisse fuerunt, hujusmodi suppli- cationes in forma petita. 5 15 25 2) sed p.
64 Juni 14. omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Et ad hoc fuerunt deputati pro reformatorio domini Conchensis et Ebroicensis episcopi, dominus Ludo- vicus de Roma prothonotarius et dominus cantor Leodiensis, pro commu- nibus domini patriarcha Aquilegiensis, archiepiscopus Lugdunensis, epis- copus Burgensis et Oddo de Varris prothonotarius, pro fide domini archi- episcopus Mediolanensis, episcopus Aurelianensis, Johannes Polomar et Henricus Diest, pro pace domini archiepiscopus Panormitanus, episcopus Gerundensis, abbas Virziliacensis et prepositus S. Simeonis Treverensis. Eadem de pace addit, quod dicti domini deputati diebus lune mercurii 10 et veneris conveniant et advisent de provisione, si dominus noster indiget, et infra xv dies expediant et referant. Super 2° avisamento dominorum xij de securitate et libertate pre- standis per locum illum, quicunque recipiet concilium et qui habeat tueri protegere et defendere decreta ordinationes sententias sacri concilii etc., concordant tres deputationes cum ipso avisamento, salvo quod illa de reformatorio non admisit illa verba „et alia gesta etc.“; illa de communibus dicit: si non fuerit competenter provisum, provideatur juxta avisamentum; illaa) vero de fide deliberavit, sed non conclusit. Super supplicatione domini Johannis de Perucia episcopi Sagiensis 20 petentis in causa sua super ecclesia Sagiensi pendente, casu quo sacre deputationes aliquem commissarium adjungere vellent, adjungi dominum Johannem Swert alias deputatum, qui est de meritis cause informatus etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa vero de communibus addit, quod domini commissarii communicent processum cause domino Panor- mitano et habeant consilium cum eodem. Visum tamen fuit sacre depu- tationi pacis, quod non esset dandus adjunctus. Super supplicatione abbatisse et conventus monasterii S. Leodegarii in Masmunster ordinis S. Benedicti Basiliensis diocesis petentium quan- 30 dam sententiam per dominum prepositum Thuricensem in quadam causa inter eas ex una et opidanos seu incolas opidi in Masmunster de et super prolongatione protractione seu nimia suspensione misse in dicto mona- sterio celebrari solite etiam partibus ex altera latam, cum sit ambigua, per eundem prepositum declarari etc., concordant tres sacre deputationes, 35 quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicationibus verbalibus dominorum Conchensis et Aure- lianensis episcoporum petentium eis concedi, quod non teneantur amodo visitare limina apostolorum et dispensari super preteritis, concordant 40 omnes deputationes, quod admitantur, et admisse fuerunt, hujusmodi suppli- cationes in forma petita. 5 15 25 2) sed p.
Strana 65
Juni 14. 65 Super supplicatione fratris Bartholomei de Huilla*) canonici mona- sterii S. Ruffi Valentinensis petentis collationem sibi de prioratu Burgi S. Andreoli ordinis S. Augustini Vivariensis diocesis bone memorie domino patriarche commendato per ejus obitum vacante auctoritate ordinaria factam auctoritate sacri concilii confirmari et de novo provideri etc. con- cordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de fide solum concedit, quod confirmetur collatio, ut petitur. Super supplicatione dominorum Ludovici et Henrici ducum etc. petentium quandam causam etc. ad tribunal serenissimi domini impera- 10 toris remiti etc. concordant tres deputationes, quod domini deputati ad videndum de causis prophanis remitendis vel non videant et, si eis videa- tur remitenda, remitant. Illa de communibus adjungit reverendissimum domi- num legatum et quod primo videatur de pace et deinde, quid sit agen- dum; de fide vero dominum archiepiscopum Mediolanensem auditis par- 15 tibus et visis litteris sacri concilii et instrumentis cum additione et, si remitant, prefigant terminum, de quo eis videbitur, infra quem decidatur, alias ad sacrum concilium revertatur. 4a vero de pace commisit dominis alias deputatis ad examinandum bullam domini Ludovici ducis Bavarie impetratam, qui etiam videant, si causa sit remitenda vel ne et, si sic 20 habeant plenam potestatem remitandi. Super supplicatione Augustini de Holtzhusen scolaris Constantiensis diocesis petentis secum dispensari, ut possit promoveri ad omnes ordines et duo beneficia ecclesiastica obtinere, etiam si alterum sit curatum etc., non obstante defectu natalium de presbitero religioso ordinis Minorum et soluta, concordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta de pace refutavit eandem. Super supplicatione domini Wilhelmi abbatis monasterii Fabariensis ordinis S. Benedicti Curiensis diocesis petentis in causa coram dominis 30 Virziliacensi et S. Catherine abbatibus inter ipsum ex una et fratrem Nicolaum de Marmorea monachum de et super abbatia dicti monasterii et ejus occasione partibus ex altera eisdem judicibus commiti et mandari, ut non obstante alias eorum absentia, loco quorum nonnulli alii nunc absentes usque ad eorum reditum surrogati erant, cum suppletione de- 35 fectus ad eorum diffinitivam sententiam procedant, perinde ac si publicato scrutinio unus ex eligentibus nomine aliorum in forma elegisset etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa vero de pace addit: sine pre- judicio juris quesiti. 5 25 40 a) undeutlich. Concilium Basiliense. VI.
Juni 14. 65 Super supplicatione fratris Bartholomei de Huilla*) canonici mona- sterii S. Ruffi Valentinensis petentis collationem sibi de prioratu Burgi S. Andreoli ordinis S. Augustini Vivariensis diocesis bone memorie domino patriarche commendato per ejus obitum vacante auctoritate ordinaria factam auctoritate sacri concilii confirmari et de novo provideri etc. con- cordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de fide solum concedit, quod confirmetur collatio, ut petitur. Super supplicatione dominorum Ludovici et Henrici ducum etc. petentium quandam causam etc. ad tribunal serenissimi domini impera- 10 toris remiti etc. concordant tres deputationes, quod domini deputati ad videndum de causis prophanis remitendis vel non videant et, si eis videa- tur remitenda, remitant. Illa de communibus adjungit reverendissimum domi- num legatum et quod primo videatur de pace et deinde, quid sit agen- dum; de fide vero dominum archiepiscopum Mediolanensem auditis par- 15 tibus et visis litteris sacri concilii et instrumentis cum additione et, si remitant, prefigant terminum, de quo eis videbitur, infra quem decidatur, alias ad sacrum concilium revertatur. 4a vero de pace commisit dominis alias deputatis ad examinandum bullam domini Ludovici ducis Bavarie impetratam, qui etiam videant, si causa sit remitenda vel ne et, si sic 20 habeant plenam potestatem remitandi. Super supplicatione Augustini de Holtzhusen scolaris Constantiensis diocesis petentis secum dispensari, ut possit promoveri ad omnes ordines et duo beneficia ecclesiastica obtinere, etiam si alterum sit curatum etc., non obstante defectu natalium de presbitero religioso ordinis Minorum et soluta, concordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Quarta de pace refutavit eandem. Super supplicatione domini Wilhelmi abbatis monasterii Fabariensis ordinis S. Benedicti Curiensis diocesis petentis in causa coram dominis 30 Virziliacensi et S. Catherine abbatibus inter ipsum ex una et fratrem Nicolaum de Marmorea monachum de et super abbatia dicti monasterii et ejus occasione partibus ex altera eisdem judicibus commiti et mandari, ut non obstante alias eorum absentia, loco quorum nonnulli alii nunc absentes usque ad eorum reditum surrogati erant, cum suppletione de- 35 fectus ad eorum diffinitivam sententiam procedant, perinde ac si publicato scrutinio unus ex eligentibus nomine aliorum in forma elegisset etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa vero de pace addit: sine pre- judicio juris quesiti. 5 25 40 a) undeutlich. Concilium Basiliense. VI.
Strana 66
66 Juni 14. 21. 5 Super supplicatione, in qua petitur dari facultas reverendissimo do- mino legato, quod possit auctoritate sacri concilii deputare visitatores idoneos ad visitandum et reformandum domos ordinis fratrum Heremi- tarum S. Augustini in provincia Coloniensi cum potestate corrigendi refor- mandi puniendi amovendi absolvendi dispensandi etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui provideat auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur. Quarta vero de fide requisita non deliberavit. Die a) veneris XXI. junii M'iiij"xxxvij° legatus conclusit in omnibus 10 sine prejudicio juris quesiti salva protestatione domini Tarentini. Super avisamento dominorum xij contra episcopum capitulum deca- num impedientes executionem indulgentiarum etc. concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento. Et dati fuerunt deputati: pro refor- matorio dominus episcopus Albinganensis, pro fide dominus episcopus 15 Aquensis et pro pace dominus abbas Virziliacensis, pro communibus do- minus episcopus Argensis, qui procedant etiam contra quoscunque alios transgressores, etiam si pontificali prefulgeant dignitate, cum pote- state puniendi corrigendi et declarandi eos incidisse penas juris communis. Tres vero dicunt, quod alter deputatorum possit procedere et quod scri- 20 batur predictis, quod reparent excessus, alioquin procedatur juxta advisa- mentum. Illa de communibus addit, quod propter hujusmodi scripturam non differatur monitorium 1. Super quodam avisamento dato in materia falsitatis2 litterarum et bulle etc. super eo, quod major pars dominorum deputatorum aliis requi- 25 sitis et hora statuta non venientibus juxta conclusionem alias ipsis factam procedere possit cum ratificatione eorum, que gesta tractenus sunt per ipsorum majorem partem, et quod perinde valeat, ac si esset conclusum in generali congregatione, concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento in forma. Et fuit adjunctus dictis dominis deputatis reveren- 30 dus pater dominus episcopus Argensis. Super supplicatione reverendi patris domini Leonardi episcopi Pataviensis petentis institutionem octo clericorum in ecclesia Pataviensi in augmentum divini cultus auctoritate apostolica factam auctoritate sacri concilii confirmari et approbari etc. concordant tres sacre deputationes, 35 quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. 2) Uberschrift am Rande. Am 31. Juli 1437 an den Papst gerichtet, vgl. Mansi 29, 137 und M. С. 2, 1010. Vgl. Conc. Bas. 1, 157—158 und RTA. 12 nrr. 143 und 144.
66 Juni 14. 21. 5 Super supplicatione, in qua petitur dari facultas reverendissimo do- mino legato, quod possit auctoritate sacri concilii deputare visitatores idoneos ad visitandum et reformandum domos ordinis fratrum Heremi- tarum S. Augustini in provincia Coloniensi cum potestate corrigendi refor- mandi puniendi amovendi absolvendi dispensandi etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui provideat auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur. Quarta vero de fide requisita non deliberavit. Die a) veneris XXI. junii M'iiij"xxxvij° legatus conclusit in omnibus 10 sine prejudicio juris quesiti salva protestatione domini Tarentini. Super avisamento dominorum xij contra episcopum capitulum deca- num impedientes executionem indulgentiarum etc. concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento. Et dati fuerunt deputati: pro refor- matorio dominus episcopus Albinganensis, pro fide dominus episcopus 15 Aquensis et pro pace dominus abbas Virziliacensis, pro communibus do- minus episcopus Argensis, qui procedant etiam contra quoscunque alios transgressores, etiam si pontificali prefulgeant dignitate, cum pote- state puniendi corrigendi et declarandi eos incidisse penas juris communis. Tres vero dicunt, quod alter deputatorum possit procedere et quod scri- 20 batur predictis, quod reparent excessus, alioquin procedatur juxta advisa- mentum. Illa de communibus addit, quod propter hujusmodi scripturam non differatur monitorium 1. Super quodam avisamento dato in materia falsitatis2 litterarum et bulle etc. super eo, quod major pars dominorum deputatorum aliis requi- 25 sitis et hora statuta non venientibus juxta conclusionem alias ipsis factam procedere possit cum ratificatione eorum, que gesta tractenus sunt per ipsorum majorem partem, et quod perinde valeat, ac si esset conclusum in generali congregatione, concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento in forma. Et fuit adjunctus dictis dominis deputatis reveren- 30 dus pater dominus episcopus Argensis. Super supplicatione reverendi patris domini Leonardi episcopi Pataviensis petentis institutionem octo clericorum in ecclesia Pataviensi in augmentum divini cultus auctoritate apostolica factam auctoritate sacri concilii confirmari et approbari etc. concordant tres sacre deputationes, 35 quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. 2) Uberschrift am Rande. Am 31. Juli 1437 an den Papst gerichtet, vgl. Mansi 29, 137 und M. С. 2, 1010. Vgl. Conc. Bas. 1, 157—158 und RTA. 12 nrr. 143 und 144.
Strana 67
Juni 21. 67 Illa vero de communibus deputavit ad hoc dominum archidiaconum Strigo- niensem, qui se de contentis informet et provideat, prout sibi videbitur, qui in hoc consensit. Super supplicatione G. ministri domus S. Trinitatis Metensis petentis sibi concedi, ut possit facere celebrari quandam missam dudum per Jenne- tam relictam Janneti Felizate in ejus testamento ordinatam per presbi- terum secularem a ministro dicte domus pro tempore vel defectu ejus a priore conventus fratrum Predicatorum Metensium instituendum [cele- brandam] per aliquem ex fratribus sive religiosis dicte domus propter exilitatem reddituum dicte domus, cum redditus pro dicta alte misse 10 institutione empti pro sustentatione presbiteri non sufficiunt et modernus presbiter institutus renuntiare pronat2) etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod commitatur dominis officiali et decano Metensibus simul vel alteri eorum, qui se summarie de contentis informent et, si eis con- stiterit de assertis, auctoritate sacri concilii provideant supplicanti, prout 15 eis in conscientia videbitur. Quarta vero de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione Gerardi Clepper magistri in artibus incorporati petentis sibi de ecclesia parrochiali in Hacten Trajectensis diocesis sibi canonice collata de novo provideri ac omnem inhabilitatis ac infamie 20 maculam per eum forsan contractam aboleri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4a vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis Milfus petentis in quadam causa inter eum ex una et dominum Johannem abbatem Cisterciensem ac do- 25 minum Jacobum de Chiacuria de et super abbatia Altesilve et aliis in actis expressis et eorum occasione partibus ex altera coram dominis offi- ciali Coloniensi et Johanne de Lisura judicibus pendente, in qua registrum penes eos ultra annum fuit, dicto domino officiali prefigi aliquem brevem terminum, infra quem debeat cum domino Johanne de Lisura convenisse 30 et relationem fecisse, alioquin, si non fecerit, commiti eidem domino Johanni, ut solus in hujusmodi causa relationem faciat et causam expediat indicatque ad hoc generalem congregationem etc., concordant omnes sacre deputationes, quod, casu quod dominus officialis Coloniensis alter judicum cause non esset deliberatus facere relationem infra xv diefs] extunc imme- 35 diate computandos, dominus Johannes de Lisura alter judicum faciat solus relationem, ut petitur, si tamen interveniat consensus partium. Super supplicatione fratris Claudii Arnaud ordinis S. Benedicti Grationopolitane diocesis petentis alicui probo viro in partibus commiti, 5 2) sic! zu emend. pronus est? 40
Juni 21. 67 Illa vero de communibus deputavit ad hoc dominum archidiaconum Strigo- niensem, qui se de contentis informet et provideat, prout sibi videbitur, qui in hoc consensit. Super supplicatione G. ministri domus S. Trinitatis Metensis petentis sibi concedi, ut possit facere celebrari quandam missam dudum per Jenne- tam relictam Janneti Felizate in ejus testamento ordinatam per presbi- terum secularem a ministro dicte domus pro tempore vel defectu ejus a priore conventus fratrum Predicatorum Metensium instituendum [cele- brandam] per aliquem ex fratribus sive religiosis dicte domus propter exilitatem reddituum dicte domus, cum redditus pro dicta alte misse 10 institutione empti pro sustentatione presbiteri non sufficiunt et modernus presbiter institutus renuntiare pronat2) etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod commitatur dominis officiali et decano Metensibus simul vel alteri eorum, qui se summarie de contentis informent et, si eis con- stiterit de assertis, auctoritate sacri concilii provideant supplicanti, prout 15 eis in conscientia videbitur. Quarta vero de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione Gerardi Clepper magistri in artibus incorporati petentis sibi de ecclesia parrochiali in Hacten Trajectensis diocesis sibi canonice collata de novo provideri ac omnem inhabilitatis ac infamie 20 maculam per eum forsan contractam aboleri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4a vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis Milfus petentis in quadam causa inter eum ex una et dominum Johannem abbatem Cisterciensem ac do- 25 minum Jacobum de Chiacuria de et super abbatia Altesilve et aliis in actis expressis et eorum occasione partibus ex altera coram dominis offi- ciali Coloniensi et Johanne de Lisura judicibus pendente, in qua registrum penes eos ultra annum fuit, dicto domino officiali prefigi aliquem brevem terminum, infra quem debeat cum domino Johanne de Lisura convenisse 30 et relationem fecisse, alioquin, si non fecerit, commiti eidem domino Johanni, ut solus in hujusmodi causa relationem faciat et causam expediat indicatque ad hoc generalem congregationem etc., concordant omnes sacre deputationes, quod, casu quod dominus officialis Coloniensis alter judicum cause non esset deliberatus facere relationem infra xv diefs] extunc imme- 35 diate computandos, dominus Johannes de Lisura alter judicum faciat solus relationem, ut petitur, si tamen interveniat consensus partium. Super supplicatione fratris Claudii Arnaud ordinis S. Benedicti Grationopolitane diocesis petentis alicui probo viro in partibus commiti, 5 2) sic! zu emend. pronus est? 40
Strana 68
68 Juni 21. 15 35 ut ipsum, [qui tamquam juris ignarus tempore cessionis sive interdicti divina celebrando se illis immiscuit, a quibuscunque penis et sententiis absolvat rehabilitet etc., concordant tres sacre deputationes, quod commi- tatur reverendo patri domino episcopo Grationopolitano, qui auctoritate 5 sacri concilii dictum supplicantem absolvat habilitet et cum eo dispenset ac provideat, prout sibi videbitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini episcopi Burgensis petentis sibi concedi facultatem a sacro concilio cuidam licentiato in jure canonico, si sibi 10 constiterit eundem esse licentiatum in juro canonico in universitate privi- legiata, cum rigore examinis gradum et insignia doctoratus auctoritate sacri concilii conferendi, si sibi de justitia conferre possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis episcopi Catha- niensis petentis quandam pensionem dudum tribus cardinalibus super fruc- tibus ecclesie Cathaniensis auctoritate apostolica in magnum prejudicium dicte ecclesie assignatam, quorum cardinalium duo renuntiarunt eorum quote, tertio reluctante etc., cassari revocari et annullari etc. concordant 20 omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione cujusdum fratris ordinis S. Benedicti incorporati, cujus nomen subticetur in confectione litterarum exprimendum, petentis quandam obligationem per certum ejus procuratorem in camera apostolica 25 tempore felicis recordationis Martini pape quinti pro vacantia ratione nove provisionis sive „[si neutri" super quodam prioratu in cancellaria decla- rando a die pacifice possessionis infra annum solvenda factam, cujus prio- ratus possessionem ipse supplicans minime assecutus fuit nec dicta gratia nove provisionis usus fuit etc., cassari irritari et annullari etc. concor- 30 dant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Trilhia in decretis baccalarii huic sacro concilio incorporati petentis sibi super parrochiali ecclesia S. Michaelis de Tragenna prioratus nuncupata Lodovensis diocesis, super qua et ejus spolio inter eum et quendam Ysarrum Bracherii clericum causa coram domino officiali Coloniensi pendet indecisa, gratiam „si neutri“ concedi etc. concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Ille vero de pace et de fide dicunt: constito de assertis et sine prejudicio conclusionis congregationis generalis, si qua 40 per partem adversam obtenta sit; de communibus vero et de reforma- torio addunt: sine prejudicio juris quesiti.
68 Juni 21. 15 35 ut ipsum, [qui tamquam juris ignarus tempore cessionis sive interdicti divina celebrando se illis immiscuit, a quibuscunque penis et sententiis absolvat rehabilitet etc., concordant tres sacre deputationes, quod commi- tatur reverendo patri domino episcopo Grationopolitano, qui auctoritate 5 sacri concilii dictum supplicantem absolvat habilitet et cum eo dispenset ac provideat, prout sibi videbitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini episcopi Burgensis petentis sibi concedi facultatem a sacro concilio cuidam licentiato in jure canonico, si sibi 10 constiterit eundem esse licentiatum in juro canonico in universitate privi- legiata, cum rigore examinis gradum et insignia doctoratus auctoritate sacri concilii conferendi, si sibi de justitia conferre possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis episcopi Catha- niensis petentis quandam pensionem dudum tribus cardinalibus super fruc- tibus ecclesie Cathaniensis auctoritate apostolica in magnum prejudicium dicte ecclesie assignatam, quorum cardinalium duo renuntiarunt eorum quote, tertio reluctante etc., cassari revocari et annullari etc. concordant 20 omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione cujusdum fratris ordinis S. Benedicti incorporati, cujus nomen subticetur in confectione litterarum exprimendum, petentis quandam obligationem per certum ejus procuratorem in camera apostolica 25 tempore felicis recordationis Martini pape quinti pro vacantia ratione nove provisionis sive „[si neutri" super quodam prioratu in cancellaria decla- rando a die pacifice possessionis infra annum solvenda factam, cujus prio- ratus possessionem ipse supplicans minime assecutus fuit nec dicta gratia nove provisionis usus fuit etc., cassari irritari et annullari etc. concor- 30 dant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Trilhia in decretis baccalarii huic sacro concilio incorporati petentis sibi super parrochiali ecclesia S. Michaelis de Tragenna prioratus nuncupata Lodovensis diocesis, super qua et ejus spolio inter eum et quendam Ysarrum Bracherii clericum causa coram domino officiali Coloniensi pendet indecisa, gratiam „si neutri“ concedi etc. concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Ille vero de pace et de fide dicunt: constito de assertis et sine prejudicio conclusionis congregationis generalis, si qua 40 per partem adversam obtenta sit; de communibus vero et de reforma- torio addunt: sine prejudicio juris quesiti.
Strana 69
Juni 21. 69 Super supplicatione Michaelis Andree petentis signaturam dominorum precognitorum et domini vicecancellarii ejusdem commissionis in causa vertente coram domino archidiacono Metensi vel ejus surrogato inter ipsum Andream ex una et Johannem Leurand alias Preseau de et super parro- chiali ecclesia de Castro-Theobaldi Nannetensis diocesis et ejus occasione partibus ex altera de et super revocatione cassatione cujusdam bulle apo- stolice perinde valere per anticipationem date etc. expedire concessam confirmari etc. concordant tres deputationes, quod commitatur judici cause, qui, si sibi constiterit de assertis, procedat, ut petitur. Illa vero de fide addit: constito per sufficientia indicia vel alia legitima documenta proce- dat rejectis dictis litteris. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Guillermi abbatis monasterii S. Cathe- rine prope Rothomagum, ordinis S. Benedicti Rothomagensis diocesis peten- tis sibi concedi altare portatile etc. concordant 3 sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de pace addit: extra 15 loca interdicta. Quarta vero de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione presbiteri Francisci de Tuvagnis de Parma capellani reverendissimi patris domini Mediolanensis petentis collationem sibi de canonicatu et prebenda ecclesie S. Stephani in Brolio Mediola- nensis per obitum condam Martini de Lacavali in hoc sacro concilio 20 defuncti auctoritate ordinarii factam confirmari et de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa vero de pace addit: dummodo collatio pertineat ad dominum archiepiscopum Mediolanensem. Ad idem super supplicatione presbiteri Martini de Elcirio capellani 25 etc. super canonicatibus et prebendis S. Genesii de Dairago SS. Gervasii et Prothasii Burgi de Leuco et SS. Sisini Martini et Alexandri de Brippio Mediolanensis diocesis. Ad idem pro Johanne Peregallo litterarum sacri concilii scriptore super canonicatu et prebenda ecclesie beate Marie ad Fulcarinum Medio- 30 lanensis etc. Super supplicatione [Enee] de Pichilominibus de Senis petentis collationem sibi de prepositura ecclesie S. Laurentii Mediolanensis, que dignitas in ibi principalis existit, vacante per obitum quondam Martini de Lacavali in hoc sacro concilio defuncti per dominum archiepiscopum 35 Mediolanensem factam auctoritate sacri concilii confirmari et de novo provideri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace dicit, quod commitatur dicto domino archiepiscopo Mediolanensi, qui, si non fuit electio vel fuit non canonica, provideat ipsi supplicanti de dicta prepositura auctoritate sacri 40 concilii. 5 10
Juni 21. 69 Super supplicatione Michaelis Andree petentis signaturam dominorum precognitorum et domini vicecancellarii ejusdem commissionis in causa vertente coram domino archidiacono Metensi vel ejus surrogato inter ipsum Andream ex una et Johannem Leurand alias Preseau de et super parro- chiali ecclesia de Castro-Theobaldi Nannetensis diocesis et ejus occasione partibus ex altera de et super revocatione cassatione cujusdam bulle apo- stolice perinde valere per anticipationem date etc. expedire concessam confirmari etc. concordant tres deputationes, quod commitatur judici cause, qui, si sibi constiterit de assertis, procedat, ut petitur. Illa vero de fide addit: constito per sufficientia indicia vel alia legitima documenta proce- dat rejectis dictis litteris. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Guillermi abbatis monasterii S. Cathe- rine prope Rothomagum, ordinis S. Benedicti Rothomagensis diocesis peten- tis sibi concedi altare portatile etc. concordant 3 sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de pace addit: extra 15 loca interdicta. Quarta vero de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione presbiteri Francisci de Tuvagnis de Parma capellani reverendissimi patris domini Mediolanensis petentis collationem sibi de canonicatu et prebenda ecclesie S. Stephani in Brolio Mediola- nensis per obitum condam Martini de Lacavali in hoc sacro concilio 20 defuncti auctoritate ordinarii factam confirmari et de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa vero de pace addit: dummodo collatio pertineat ad dominum archiepiscopum Mediolanensem. Ad idem super supplicatione presbiteri Martini de Elcirio capellani 25 etc. super canonicatibus et prebendis S. Genesii de Dairago SS. Gervasii et Prothasii Burgi de Leuco et SS. Sisini Martini et Alexandri de Brippio Mediolanensis diocesis. Ad idem pro Johanne Peregallo litterarum sacri concilii scriptore super canonicatu et prebenda ecclesie beate Marie ad Fulcarinum Medio- 30 lanensis etc. Super supplicatione [Enee] de Pichilominibus de Senis petentis collationem sibi de prepositura ecclesie S. Laurentii Mediolanensis, que dignitas in ibi principalis existit, vacante per obitum quondam Martini de Lacavali in hoc sacro concilio defuncti per dominum archiepiscopum 35 Mediolanensem factam auctoritate sacri concilii confirmari et de novo provideri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace dicit, quod commitatur dicto domino archiepiscopo Mediolanensi, qui, si non fuit electio vel fuit non canonica, provideat ipsi supplicanti de dicta prepositura auctoritate sacri 40 concilii. 5 10
Strana 70
70 Juni 21. 28. Super supplicatione incorporatorum et residentium in hoc sacro concilio de provinciis Tarraconensi et Cesaraugustana petentium, quod non teneantur contribuere in subsidio imposito ratione certorum deputa- torum venientium ad sacrum concilium nomine cleri dictarum provincia- rum, cum ipsi hic stent propriis sumptibus et expensis etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione Henrici Schatz clerici Maguntine diocesis peten- tis secum dispensari super omissione duarum non obstantiarum in quibus- 10 dam supplicationibus dispensationis sibi per sacrum concilium concesse etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Illa de pace dicit, quod littere expediantur sub data currenti. Super supplicatione Reynardi Reynardi de Montemartis scolaris 15 Coloniensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, ut possit ad omnes ordines promoveri et beneficium curatum obtinere, concordant omnes sacre depu- tationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. 5 Venerisa) XXVIII. junii Moiiij"xxxvij°. Super avisamento dominorum xij, quod diocesis Bambergensis super reformatione ordinis S. Benedicti adjungatur advisamento reformationis provintie Maguntine ejusdem ordinis, concordant omnes deputationes in ipso advisamento in forma. Super avisamento sacre deputationis pacis de notariis etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod quilibet judicum in rota sacri con- cilii deinceps non habeatb) nisi solum quatuor notarios coram eo scri- bentes et habeant ) judices equaliter notariis distribuere commissiones. De fide addit, quod notarii sacrarum deputationum primo collocentur, et 30 fuerunt deputati exequutores domini alias deputati pro reformatione nota- riorum. Illa de communibus addit, quod dicti judices premissa habeant observare sub pena privationis officii et quod dicti notarii habeant jurare ordinationes sacri concilii concernentes. Nil plus reperi. Super supplicatione domini Bernardi de Rothzenhusen petentis sibi 35 dari judices etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino archiepiscopo Panormitano et episcopo Aquensi, qui auditis hinc- inde partibus ad plenum faciant relationem in congregatione generali, quam possint indicere pro eorum libito. Quarta vero de communibus 25 20 2) Uberschrift am Rande. b) habeant p. c) undeutlich.
70 Juni 21. 28. Super supplicatione incorporatorum et residentium in hoc sacro concilio de provinciis Tarraconensi et Cesaraugustana petentium, quod non teneantur contribuere in subsidio imposito ratione certorum deputa- torum venientium ad sacrum concilium nomine cleri dictarum provincia- rum, cum ipsi hic stent propriis sumptibus et expensis etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione Henrici Schatz clerici Maguntine diocesis peten- tis secum dispensari super omissione duarum non obstantiarum in quibus- 10 dam supplicationibus dispensationis sibi per sacrum concilium concesse etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Illa de pace dicit, quod littere expediantur sub data currenti. Super supplicatione Reynardi Reynardi de Montemartis scolaris 15 Coloniensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, ut possit ad omnes ordines promoveri et beneficium curatum obtinere, concordant omnes sacre depu- tationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. 5 Venerisa) XXVIII. junii Moiiij"xxxvij°. Super avisamento dominorum xij, quod diocesis Bambergensis super reformatione ordinis S. Benedicti adjungatur advisamento reformationis provintie Maguntine ejusdem ordinis, concordant omnes deputationes in ipso advisamento in forma. Super avisamento sacre deputationis pacis de notariis etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod quilibet judicum in rota sacri con- cilii deinceps non habeatb) nisi solum quatuor notarios coram eo scri- bentes et habeant ) judices equaliter notariis distribuere commissiones. De fide addit, quod notarii sacrarum deputationum primo collocentur, et 30 fuerunt deputati exequutores domini alias deputati pro reformatione nota- riorum. Illa de communibus addit, quod dicti judices premissa habeant observare sub pena privationis officii et quod dicti notarii habeant jurare ordinationes sacri concilii concernentes. Nil plus reperi. Super supplicatione domini Bernardi de Rothzenhusen petentis sibi 35 dari judices etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino archiepiscopo Panormitano et episcopo Aquensi, qui auditis hinc- inde partibus ad plenum faciant relationem in congregatione generali, quam possint indicere pro eorum libito. Quarta vero de communibus 25 20 2) Uberschrift am Rande. b) habeant p. c) undeutlich.
Strana 71
Juni 28. 71 commitit dominis alias deputatis, qui simul conveniant et videant de concordia inter partes; sin autem possit concordia haberi, dentur sibi judices, qui faciant justitiam. De fide vero addit, quod domini alias depu- tati vocatis domino episcopo Aquensi et aliquibus de consulatu hujus civitatis neutri suspectis tractent concordiam infra viij dies a die con- clusionis in prima congregatione fiende computandos. Super supplicatione Petromandi de Saerneyo petentis sibi concedi, ut possit facere expedire litteras confirmationis collationis ordinarii sibi de canonicatu et prebenda ecclesie Massiliensis auctoritate sacri concilii facte, perinde ac si valorem dictorum canonicatus et prebende in sua 10 supplicatione expressisset, et quod perinde valeat, ac si fuisset in gene- rali congregatione conclusum, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione dominorum electi canonicorum et capituli eccle- sie Bisuntinensis petentium quandam bullam sanctissimi domini nostri 15 cassari et indempnitati ipsorum pro observatione decretorum sacri con- cilii provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione domini Johannis de Brussge canonici ecclesie S. Cassii Bunnensis [Coloniensis] diocesis petentis commiti dominis conser- 20 vatoribus decretorum sacri concilii, ut in causa et causis motis et mo- vendis dominis decano et capitulo dicte ecclesie et aliis culpabilibus super quibusdam excessibus abusibus et delictis in ludibrium cultus divini et decreti hujus sacri concilii commissis ac injuriis contumeliis et aliis ex- pressis summarie simpliciter et de plano sine strepitu et figura judicii 25 adjunctis fidei et fisci procuratoribus procedant cum potestate monendi citandi et inhibendi sub censuris et penis, de quibus eis videbitur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Aquensi et aliis conservatoribus decretorum, ut petitur. De pace vero et de communibus dicunt, quod coram uno possint servari 30 termini usque ad diffinitivam sententiam exclusive. Super supplicatione domini Conradi Valke presbiteri canonici eccle- sie collegiate S. Martini Monasteriensis petentis alicui probo viro in par- tibus commiti, ut, si sibi constiterit prebendam, quam obtinet, absque aliquo onere ad instar aliarum prebendarum ex primeva fundatione insti- 35 tutam ab onere [per] predecessores suos imposito, unde commodum repor- tare consueverunt, ob quod prebenda ipsa nunc exilior facta est ipseque exponens incommodum reportat, relevari aut sibi respectu oneris hujus- modi de oblationibus vel alias competentem portionem assignari aut ali- unde sibi provideri etc. concordant tres sacre deputationes, quod commi- 40 tatur alicui in partibus, qui vocatis vocandis procedat, ut petitur. Illa 5 1 2
Juni 28. 71 commitit dominis alias deputatis, qui simul conveniant et videant de concordia inter partes; sin autem possit concordia haberi, dentur sibi judices, qui faciant justitiam. De fide vero addit, quod domini alias depu- tati vocatis domino episcopo Aquensi et aliquibus de consulatu hujus civitatis neutri suspectis tractent concordiam infra viij dies a die con- clusionis in prima congregatione fiende computandos. Super supplicatione Petromandi de Saerneyo petentis sibi concedi, ut possit facere expedire litteras confirmationis collationis ordinarii sibi de canonicatu et prebenda ecclesie Massiliensis auctoritate sacri concilii facte, perinde ac si valorem dictorum canonicatus et prebende in sua 10 supplicatione expressisset, et quod perinde valeat, ac si fuisset in gene- rali congregatione conclusum, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione dominorum electi canonicorum et capituli eccle- sie Bisuntinensis petentium quandam bullam sanctissimi domini nostri 15 cassari et indempnitati ipsorum pro observatione decretorum sacri con- cilii provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione domini Johannis de Brussge canonici ecclesie S. Cassii Bunnensis [Coloniensis] diocesis petentis commiti dominis conser- 20 vatoribus decretorum sacri concilii, ut in causa et causis motis et mo- vendis dominis decano et capitulo dicte ecclesie et aliis culpabilibus super quibusdam excessibus abusibus et delictis in ludibrium cultus divini et decreti hujus sacri concilii commissis ac injuriis contumeliis et aliis ex- pressis summarie simpliciter et de plano sine strepitu et figura judicii 25 adjunctis fidei et fisci procuratoribus procedant cum potestate monendi citandi et inhibendi sub censuris et penis, de quibus eis videbitur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Aquensi et aliis conservatoribus decretorum, ut petitur. De pace vero et de communibus dicunt, quod coram uno possint servari 30 termini usque ad diffinitivam sententiam exclusive. Super supplicatione domini Conradi Valke presbiteri canonici eccle- sie collegiate S. Martini Monasteriensis petentis alicui probo viro in par- tibus commiti, ut, si sibi constiterit prebendam, quam obtinet, absque aliquo onere ad instar aliarum prebendarum ex primeva fundatione insti- 35 tutam ab onere [per] predecessores suos imposito, unde commodum repor- tare consueverunt, ob quod prebenda ipsa nunc exilior facta est ipseque exponens incommodum reportat, relevari aut sibi respectu oneris hujus- modi de oblationibus vel alias competentem portionem assignari aut ali- unde sibi provideri etc. concordant tres sacre deputationes, quod commi- 40 tatur alicui in partibus, qui vocatis vocandis procedat, ut petitur. Illa 5 1 2
Strana 72
72 Jnni 28. vero de fide commitit ordinario loco. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione quorundam religiosorum ordinis S. Benedicti Hildesemensis diocesis petentium aliquibus abbatibus ordinis commiti, ut 5 certos visitatores in partibus per litteras sacri concilii deputatos ad visi- tandum et reformandum monasterium S. Michaelis Hildesemensis et alia monasteria ejusdem ordinis dicte diocesis auctoritate sacri concilii et pretextu litterarum ejusdem sub certis penis et censuris ecclesiasticis moneant et requirant, ut ipsi vel eorum alter juxta formam litterarum 10 sacri concilii ad effectualem reformationem procedant etc. cum potestate illos, si recusaverint, dictis penis et censuris incidisse declarandi, concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, salvo juris ordine servando quoad episcopum. Super supplicatione Jacobi Decani rectoris parrochialis ecclesie 15 Czemmerzake et Martini Hewelin perpetui capellani in ecclesia parro- chiali de Rotelar Cameracensis diocesis desiderantium beneficia sua, que obtinent, adinvicem permutare petentium alicui prelato in concilio resi- denti commiti, ut resignationes hujusmodi beneficiorum ex causa predicta recipiat ac alterutri de alterutrius beneficio provideat ac ad illud auctori- 20 tate sacri concilii transferat etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Albinganensi, qui auctoritate sacri concilii resignationem recipiat admitat et provideat, ut petitur. Quarta vero de pace commisit ordinario loci. Super supplicatione magistri Yvonis Tanguidi rectoris parrochialis 25 ecclesie de Ploegnies Trecorensis diocesis reverendissimi domini cardinalis S. Petri ad vincula secretarii incorporati petentis reverendo patri domino epi- scopo Trecorensi ordinario loci [committi], ut, si sibi summarie simpliciter et de plano constiterit quendam Yvonem Maij dudum super dicta ecclesia litigantem, postquam ille omni juri sibi in dicta ecclesia sive ad eam quo- modolibet competenti renuntiaverat, de eadem dicto exponenti apostolica auctoritate provisum et Yvoni Maij pensio xv librarum monete illarum partium et certi bladi seu frumenti quantitatis super fructibus ipsius ecclesie assignata, quoad viveretà) aut quousque sibi de uno vel duobus beneficiis provideretur, extiterunt, ecclesiam de Plebeloia dicte diocesis 35 assecutum fuisse illamque pro ecclesia Laudemeloci Dolensis diocesis per- mutasse et ex illa competentius quam ex fructibus dicte sue prime eccle- sie vivere et onera sibi incumbentia supportare posse necnon ipsum expo- nentem cum vite necessariis et aliis sibi incumbentibus oneribus ex fruc- tibus dicte sue ecclesie dictam pensionem commode solvere nequire, ean- 30 40 a) vivent p.
72 Jnni 28. vero de fide commitit ordinario loco. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione quorundam religiosorum ordinis S. Benedicti Hildesemensis diocesis petentium aliquibus abbatibus ordinis commiti, ut 5 certos visitatores in partibus per litteras sacri concilii deputatos ad visi- tandum et reformandum monasterium S. Michaelis Hildesemensis et alia monasteria ejusdem ordinis dicte diocesis auctoritate sacri concilii et pretextu litterarum ejusdem sub certis penis et censuris ecclesiasticis moneant et requirant, ut ipsi vel eorum alter juxta formam litterarum 10 sacri concilii ad effectualem reformationem procedant etc. cum potestate illos, si recusaverint, dictis penis et censuris incidisse declarandi, concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, salvo juris ordine servando quoad episcopum. Super supplicatione Jacobi Decani rectoris parrochialis ecclesie 15 Czemmerzake et Martini Hewelin perpetui capellani in ecclesia parro- chiali de Rotelar Cameracensis diocesis desiderantium beneficia sua, que obtinent, adinvicem permutare petentium alicui prelato in concilio resi- denti commiti, ut resignationes hujusmodi beneficiorum ex causa predicta recipiat ac alterutri de alterutrius beneficio provideat ac ad illud auctori- 20 tate sacri concilii transferat etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Albinganensi, qui auctoritate sacri concilii resignationem recipiat admitat et provideat, ut petitur. Quarta vero de pace commisit ordinario loci. Super supplicatione magistri Yvonis Tanguidi rectoris parrochialis 25 ecclesie de Ploegnies Trecorensis diocesis reverendissimi domini cardinalis S. Petri ad vincula secretarii incorporati petentis reverendo patri domino epi- scopo Trecorensi ordinario loci [committi], ut, si sibi summarie simpliciter et de plano constiterit quendam Yvonem Maij dudum super dicta ecclesia litigantem, postquam ille omni juri sibi in dicta ecclesia sive ad eam quo- modolibet competenti renuntiaverat, de eadem dicto exponenti apostolica auctoritate provisum et Yvoni Maij pensio xv librarum monete illarum partium et certi bladi seu frumenti quantitatis super fructibus ipsius ecclesie assignata, quoad viveretà) aut quousque sibi de uno vel duobus beneficiis provideretur, extiterunt, ecclesiam de Plebeloia dicte diocesis 35 assecutum fuisse illamque pro ecclesia Laudemeloci Dolensis diocesis per- mutasse et ex illa competentius quam ex fructibus dicte sue prime eccle- sie vivere et onera sibi incumbentia supportare posse necnon ipsum expo- nentem cum vite necessariis et aliis sibi incumbentibus oneribus ex fruc- tibus dicte sue ecclesie dictam pensionem commode solvere nequire, ean- 30 40 a) vivent p.
Strana 73
Juni 28. 73 dem pensionem et inde secutos processus ac litteras auctoritate universalis ecclesie casset revocet etc., concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur et commitatur, ut petitur, vocatis vocandis. Illa de pace addit: constito de assertis. Super supplicatione fratris Valeriani de la Ripa prioris de Broch ordinis S. Benedicti Lausanensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis sibi concedi, ut possit per quinquennium stare in studio in jure canonico et ad quodcunque monasterium paris vel artioris observantie se transferre et confessorem idoneum eligere de consensu sui superioris etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, 10 ut petitur, interveniente consensu superioris. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Tilemanni Neve litigantis in sacro concilio contra Alexium Scheppele super perpetua capellania ad altare S. Michae- lis situm in ecclesia Basiliensi et ejus occasione petentis se surrogari in 15 jure dicti Alexii extra Romanam curiam vita functi, ne novus sibi detur adversarius etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione sororum tertie regule S. Francisci in Culem- 20 borch Trajectensis diocesis petentium reverendissimo domino legato aut alicui alteri commiti, ut per aliquem presbiterum idoneum cum aqua per episcopum benedicta reconciliari faciat capellam seu domum S. Barbare dictarum sororum pollutam et violatam per letalem vulnerationem Jo- hannis Wit civis Trajectensis ad ipsam capellam confugientis per suos 25 inimicos insecuti, qui post paucas horas expiravit, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Cunemanni prepositi prepositure et monasterii 30 Omnium Sanctorum in Nigra Silva canonicorum regularium Argentinensis diocesis litigantis super dicta prepositura coram domino Matheo Nithart contra Georgium Wolff canonicum dicti monasterii petentis gratiam „si neutri" etc. concordant 3 sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti et eligentium. De fide 35 addit, quod non sit intrusus aut violentus. 4a de fide requisita non deli- beravit. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie Pragensis petentium, ut canonici apud dictam ecclesiam residentes personaliter et alii in concilio laborantes incorporati per procuratores infra certum ter- 40 minum per capitulum ad id indicendum prebendas obtabiles, scilicet que 5 Concilium Basiliense. VI. 10
Juni 28. 73 dem pensionem et inde secutos processus ac litteras auctoritate universalis ecclesie casset revocet etc., concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur et commitatur, ut petitur, vocatis vocandis. Illa de pace addit: constito de assertis. Super supplicatione fratris Valeriani de la Ripa prioris de Broch ordinis S. Benedicti Lausanensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis sibi concedi, ut possit per quinquennium stare in studio in jure canonico et ad quodcunque monasterium paris vel artioris observantie se transferre et confessorem idoneum eligere de consensu sui superioris etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, 10 ut petitur, interveniente consensu superioris. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Tilemanni Neve litigantis in sacro concilio contra Alexium Scheppele super perpetua capellania ad altare S. Michae- lis situm in ecclesia Basiliensi et ejus occasione petentis se surrogari in 15 jure dicti Alexii extra Romanam curiam vita functi, ne novus sibi detur adversarius etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione sororum tertie regule S. Francisci in Culem- 20 borch Trajectensis diocesis petentium reverendissimo domino legato aut alicui alteri commiti, ut per aliquem presbiterum idoneum cum aqua per episcopum benedicta reconciliari faciat capellam seu domum S. Barbare dictarum sororum pollutam et violatam per letalem vulnerationem Jo- hannis Wit civis Trajectensis ad ipsam capellam confugientis per suos 25 inimicos insecuti, qui post paucas horas expiravit, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Cunemanni prepositi prepositure et monasterii 30 Omnium Sanctorum in Nigra Silva canonicorum regularium Argentinensis diocesis litigantis super dicta prepositura coram domino Matheo Nithart contra Georgium Wolff canonicum dicti monasterii petentis gratiam „si neutri" etc. concordant 3 sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti et eligentium. De fide 35 addit, quod non sit intrusus aut violentus. 4a de fide requisita non deli- beravit. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie Pragensis petentium, ut canonici apud dictam ecclesiam residentes personaliter et alii in concilio laborantes incorporati per procuratores infra certum ter- 40 minum per capitulum ad id indicendum prebendas obtabiles, scilicet que 5 Concilium Basiliense. VI. 10
Strana 74
74 Juni 28. Juli 5. scissura in regno Bohemie durante vacarunt juxta consuetudines et statuta dicte ecclesie optare possint sibi concedi etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de pace dicit: sine prejudicio juris quesiti, si quod tempore dicte scissure fuit quesitum. Super supplicatione prepositi decani et capituli ecclesie beate Marie Erffordensis Maguntine diocesis petentium eis concedi, ut dicta ecclesia propter debitum pecuniarium apostolica vel ordinaria auctoritate eccle- siastico non possit supponi interdicto vel a divinis cessatio indici etc., concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut peti- 10 tur. Tres dicunt: dummodo tamen capitulum non sit in causa ipsius interdicti aut non sit pro proprio debito. Quarta de pace dicit: juxta decretum sacri concilii. Super supplicatione Johannis Specht clerici Maguntine diocesis de militari genere ordini S. Benedicti asscripti à) intendentis profiteri in Bliden- 15 stad ordinis et diocesis predictorum etc. petentis secum dispensari, ut possit promoveri ad omnes ordines non obstante destitutione visus oculi sinistri etc., concordant tres deputationes, quod commitatur domino legato etc. De pace refutavit eandem. Super supplicatione Petri Schololiers presbiteri Leodiensis diocesis, 20 cum quo alias apostolica auctoritate dispensatum fuit, ut possit ad omnes ordines majores promoveri et beneficium ecclesiasticum obtinere, cujus vigore fuit altare S. Nicolai in parrochiali ecclesia de Linden, deinde auctoritate concilii, ut unum aliud similiter cum cura vel sine cura ob- tinere posset, cum potestate permutandi secum dispensato dictoque altari 25 tunc ex causa permutationis dimisso, quod prius ante secundam dispen- sationem exposuit dimisisse et loco illius sibi de perpetua vicaria parro- chialis ecclesie in Budel dicte diocesis proviso petentis secum dispensari, ut defectu predicto non obstante dictam vicariam recipere et retinere valeat cum potestate permutandi etc., concordant tres sacre deputationes, 30 quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. 4a de pace pluries requisita non deliberavit. 5 35 Die veneris quinta julii Moiiij"xxxvijo. Super aliquibus conclusit dominus legatus et super aliis dominus Arelatensis. Super supplicatione domini Pſetri] Knap licentiati in medicina ca- nonici ecclesie S. Stephani Maguntini incorporati petentis in ejus absentia gaudere posse prerogativis incorporatis concessis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, ad sex menses. Illa de fide addidit: sine prejudicio incorporatorum. 40 a) asscriptus p.
74 Juni 28. Juli 5. scissura in regno Bohemie durante vacarunt juxta consuetudines et statuta dicte ecclesie optare possint sibi concedi etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de pace dicit: sine prejudicio juris quesiti, si quod tempore dicte scissure fuit quesitum. Super supplicatione prepositi decani et capituli ecclesie beate Marie Erffordensis Maguntine diocesis petentium eis concedi, ut dicta ecclesia propter debitum pecuniarium apostolica vel ordinaria auctoritate eccle- siastico non possit supponi interdicto vel a divinis cessatio indici etc., concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut peti- 10 tur. Tres dicunt: dummodo tamen capitulum non sit in causa ipsius interdicti aut non sit pro proprio debito. Quarta de pace dicit: juxta decretum sacri concilii. Super supplicatione Johannis Specht clerici Maguntine diocesis de militari genere ordini S. Benedicti asscripti à) intendentis profiteri in Bliden- 15 stad ordinis et diocesis predictorum etc. petentis secum dispensari, ut possit promoveri ad omnes ordines non obstante destitutione visus oculi sinistri etc., concordant tres deputationes, quod commitatur domino legato etc. De pace refutavit eandem. Super supplicatione Petri Schololiers presbiteri Leodiensis diocesis, 20 cum quo alias apostolica auctoritate dispensatum fuit, ut possit ad omnes ordines majores promoveri et beneficium ecclesiasticum obtinere, cujus vigore fuit altare S. Nicolai in parrochiali ecclesia de Linden, deinde auctoritate concilii, ut unum aliud similiter cum cura vel sine cura ob- tinere posset, cum potestate permutandi secum dispensato dictoque altari 25 tunc ex causa permutationis dimisso, quod prius ante secundam dispen- sationem exposuit dimisisse et loco illius sibi de perpetua vicaria parro- chialis ecclesie in Budel dicte diocesis proviso petentis secum dispensari, ut defectu predicto non obstante dictam vicariam recipere et retinere valeat cum potestate permutandi etc., concordant tres sacre deputationes, 30 quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. 4a de pace pluries requisita non deliberavit. 5 35 Die veneris quinta julii Moiiij"xxxvijo. Super aliquibus conclusit dominus legatus et super aliis dominus Arelatensis. Super supplicatione domini Pſetri] Knap licentiati in medicina ca- nonici ecclesie S. Stephani Maguntini incorporati petentis in ejus absentia gaudere posse prerogativis incorporatis concessis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, ad sex menses. Illa de fide addidit: sine prejudicio incorporatorum. 40 a) asscriptus p.
Strana 75
Juli 5. 12. 75 Super supplicatione domini Wertiken de Auffes a) in decretis licentiati canonici ecclesie Bambergensis incorporati petentis loco domini Nicolai de Cusa judicis et executoris quarundam litterarum hujus sacri [concilii pretextub) deputati aliquem prelatum surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco dicti Nicolai] de Cusa surrogetur, et surrogatus fuit, dominus Jacobus Clant judex cum simili potestate eidem domino Nsicolao] attributa. Super supplicatione Johannis Boueon presbiteri in decretis bacca- larii incorporati petentis in absentia sua usque ad sex menses a die sui recessus gaudere prerogativis incorporatis concessis etc. concordant tres 10 sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine pre- judicio incorporatorum presentium, dummodo tamen steterit per annum. 4a vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Guillermi Martelli narrantis, quod, cum decanus et capitulum ecclesie Valentinensis, in qua ab antiquo certus canoni- 15 corum numerus nec prebendarum distinctio habebatur, deinde per capi- tulum numerus sexdenarius institutus per episcopum et sacrum concilium confirmatus, desiderent pro ipsius ecclesie utilitate ipsum recipere in cano- nicum statuto et confirmatione hujusmodi non obstantibus, ... ), concor- dant tres sacre deputationes, quod commitatur et admitatur, ut petitur. 20 Due vero de pace et de communibus addunt: dummodo consensus epis- copi et capituli intervenerit. 4a de reformatorio refutavit eandem. 5 Died) veneris XII. julii Moiiijexxxvij° legatus conclusit. Super supplicationibus dominie) Johannis de Perusia petentis reve- rendo patri domino episcopo Albinganensi ac venerabilibus dominis 25 Johanni Bachenstein et Johanni Swert commissariis in causa ecclesie Sagiensis deputatis commiti, ut, postquam parati sint, non obstante ab- sentia domini prepositi Gneznensis quarti commissarii possint indicere generalem congregationem, in qua eorum faciant relationem, et domini Johannis Militis contendentis super ecclesia Sagiensi dictis dominis com- 30 missariis aut adjunctis aliquibus cum eis petentis commiti et man- dari, quatenus remissionem extra locum sacri concilii, prout opus fuerit, super articulis exceptionibus et materiis, que coram eis producte sunt, sir sint pertinentes et relevantes, suis sub sigillis concedant etc., concordant tres deputationes, quod commissarii seu deputati videant, si articuli sint 35 pertinentes et admissibiles et remissio decernenda aut non, et faciant eorum relationem in generali congregatione, et, si ex eorum relatione remissio sit decernenda aut non, sacrum concilium remissionem decernat b) sic. 2) zu emend. Aufsess? d) Uberschrift am Rande. weggefallen. c) hier ist die Supplik versehentlich e) dominorum p. 40 1 2 *
Juli 5. 12. 75 Super supplicatione domini Wertiken de Auffes a) in decretis licentiati canonici ecclesie Bambergensis incorporati petentis loco domini Nicolai de Cusa judicis et executoris quarundam litterarum hujus sacri [concilii pretextub) deputati aliquem prelatum surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco dicti Nicolai] de Cusa surrogetur, et surrogatus fuit, dominus Jacobus Clant judex cum simili potestate eidem domino Nsicolao] attributa. Super supplicatione Johannis Boueon presbiteri in decretis bacca- larii incorporati petentis in absentia sua usque ad sex menses a die sui recessus gaudere prerogativis incorporatis concessis etc. concordant tres 10 sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine pre- judicio incorporatorum presentium, dummodo tamen steterit per annum. 4a vero de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Guillermi Martelli narrantis, quod, cum decanus et capitulum ecclesie Valentinensis, in qua ab antiquo certus canoni- 15 corum numerus nec prebendarum distinctio habebatur, deinde per capi- tulum numerus sexdenarius institutus per episcopum et sacrum concilium confirmatus, desiderent pro ipsius ecclesie utilitate ipsum recipere in cano- nicum statuto et confirmatione hujusmodi non obstantibus, ... ), concor- dant tres sacre deputationes, quod commitatur et admitatur, ut petitur. 20 Due vero de pace et de communibus addunt: dummodo consensus epis- copi et capituli intervenerit. 4a de reformatorio refutavit eandem. 5 Died) veneris XII. julii Moiiijexxxvij° legatus conclusit. Super supplicationibus dominie) Johannis de Perusia petentis reve- rendo patri domino episcopo Albinganensi ac venerabilibus dominis 25 Johanni Bachenstein et Johanni Swert commissariis in causa ecclesie Sagiensis deputatis commiti, ut, postquam parati sint, non obstante ab- sentia domini prepositi Gneznensis quarti commissarii possint indicere generalem congregationem, in qua eorum faciant relationem, et domini Johannis Militis contendentis super ecclesia Sagiensi dictis dominis com- 30 missariis aut adjunctis aliquibus cum eis petentis commiti et man- dari, quatenus remissionem extra locum sacri concilii, prout opus fuerit, super articulis exceptionibus et materiis, que coram eis producte sunt, sir sint pertinentes et relevantes, suis sub sigillis concedant etc., concordant tres deputationes, quod commissarii seu deputati videant, si articuli sint 35 pertinentes et admissibiles et remissio decernenda aut non, et faciant eorum relationem in generali congregatione, et, si ex eorum relatione remissio sit decernenda aut non, sacrum concilium remissionem decernat b) sic. 2) zu emend. Aufsess? d) Uberschrift am Rande. weggefallen. c) hier ist die Supplik versehentlich e) dominorum p. 40 1 2 *
Strana 76
76 Juli 12. 25 aut deneget, ut via appellationis precludatur, et quod illi tres possint referre non obstante absentia quarti. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super quadam supplicatione, in qua petitur in favorem pauperum 5 litigantium commiti domino Johanni Quintini judici loco domini archi- diaconi Metensis surrogato, ut etiam post accessum ipsius domini archi- diaconi ad hanc civitatem causas, in quibus omnes termini substantiales tenti sunt et registra visitavit, terminarea) et in eis cum consilio domino- rum judicum de rota sententiare a), perinde ac si dictus domini archidia- 10 conus absens foret etc., concordant 3 sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de fide excipit causam Pata- viensis ecclesie de Mellico, in qua omnino supersedeatur quoad feren- dam sententiam. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione in materia dissentionis inter dominas Mentam 15 de Raczenhusen ex una et Annam de Watwiler de et super abbatissatu monasterii S. Stephani Argentinensis et ipsius occasione partibus ex altera exorta alias sub certis modo et forma reverendissimo domino car- dinali legato commissa, qui per alteram partium recusatus fuit suspectus quique se de causa hujusmodi exoneravit, in qua petitur aliquem alium 20 notabilem prelatum loco sui in causa ipsa surrogari sibique commiti et mandari, ut servatis coram eo servandis ac productis producendis vocatis uno vel duobus religiosis reformatis viris juxta tenorem commissionis dicto domino legato facte rem ipsam celeriter expediri et alias indemp- nitati monasterii provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi cum eadem potestate data reverendissimo domino legato, qui vocatis partibus ministret summarie justitie complementum, ita quod in processu non tractetur de infamia alterius partium. Super supplicatione domine Anne Watwiler electe in abbatissam 30 secularis et collegiate ecclesie S. Stephani Argentinensis petentis loco domini legati allegati suspecti, qui se de causa exonerare volebat, alicui prelatorum neutri partium suspecto omnes et singulas causas inter ipsam dominam Annam ex una et dominam Mentam de Raczenhusen de et super abbatissatu dicte ecclesie et ejus occasione partibus ex altera com- 35 missas in rota vel extra commiti simpliciter et de plano sine strepitu et figura judicii terminis abreviatis vel omissis resumendam concordant 3 deputationes, quod commitatur domino Lugdunensi, qui faciat justitiam. Illa de communibus addit: vocatis partibus. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. 40 a) sic.
76 Juli 12. 25 aut deneget, ut via appellationis precludatur, et quod illi tres possint referre non obstante absentia quarti. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super quadam supplicatione, in qua petitur in favorem pauperum 5 litigantium commiti domino Johanni Quintini judici loco domini archi- diaconi Metensis surrogato, ut etiam post accessum ipsius domini archi- diaconi ad hanc civitatem causas, in quibus omnes termini substantiales tenti sunt et registra visitavit, terminarea) et in eis cum consilio domino- rum judicum de rota sententiare a), perinde ac si dictus domini archidia- 10 conus absens foret etc., concordant 3 sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Illa de fide excipit causam Pata- viensis ecclesie de Mellico, in qua omnino supersedeatur quoad feren- dam sententiam. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione in materia dissentionis inter dominas Mentam 15 de Raczenhusen ex una et Annam de Watwiler de et super abbatissatu monasterii S. Stephani Argentinensis et ipsius occasione partibus ex altera exorta alias sub certis modo et forma reverendissimo domino car- dinali legato commissa, qui per alteram partium recusatus fuit suspectus quique se de causa hujusmodi exoneravit, in qua petitur aliquem alium 20 notabilem prelatum loco sui in causa ipsa surrogari sibique commiti et mandari, ut servatis coram eo servandis ac productis producendis vocatis uno vel duobus religiosis reformatis viris juxta tenorem commissionis dicto domino legato facte rem ipsam celeriter expediri et alias indemp- nitati monasterii provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi cum eadem potestate data reverendissimo domino legato, qui vocatis partibus ministret summarie justitie complementum, ita quod in processu non tractetur de infamia alterius partium. Super supplicatione domine Anne Watwiler electe in abbatissam 30 secularis et collegiate ecclesie S. Stephani Argentinensis petentis loco domini legati allegati suspecti, qui se de causa exonerare volebat, alicui prelatorum neutri partium suspecto omnes et singulas causas inter ipsam dominam Annam ex una et dominam Mentam de Raczenhusen de et super abbatissatu dicte ecclesie et ejus occasione partibus ex altera com- 35 missas in rota vel extra commiti simpliciter et de plano sine strepitu et figura judicii terminis abreviatis vel omissis resumendam concordant 3 deputationes, quod commitatur domino Lugdunensi, qui faciat justitiam. Illa de communibus addit: vocatis partibus. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. 40 a) sic.
Strana 77
Juli 12. 77 Super supplicatione domini Johannis Fager canonici S. Andree Frizingensis magistri in artibus huic sacro concilio incorporati petentis in ejus absentia posse uti et gaudere prerogativis etc. incorporatis con- cessis concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, ad sex menses sine prejudicio presentium incorporatorum. Super supplicatione Marineti Corteti cursoris ceci petentis commiti domino Matheo Nithart judici vel ejus surrogando, ut, si in processibus domini Radulphi Rolandi auditoris sacri palatii non constaret de aliqua sententia super restitutione quarundam litterarum et commissione ad exe- quendum eandem in causa vertente inter dictum Marinetum et quosdam 10 Amedeum Bertrandi et Johannetam ejus matrem super quibusdam domi- bus et litterarum restitutione etc. et bono jure ipsius Marineti et non jure dicti Johannete, procedat juxta signaturam commissionis prius ipso domino Matheo facte etc., concordant tres sacre deputationes, quod totum negotium seu causa hujusmodi advocetur et commitatur reverendissimo 15 patri domino cardinali S. Petri ad vincula, qui sola facti veritate inspecta et terminis abbreviatis procedat summarie et de plano cum omnimoda potestate concilii decidat, a quo et ejus unica sententia non liceat appel- lare. Quarta vero pro communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Lamy à) electi monasterii beate Marie 20 de Rosis Gerundensis diocesis petentis sibi super confectione litterarum suarum per cancellariam expediendarum loco judicis absentis alium seu alios per dominum vicecancellarium nominari posse concordant 3 sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de fide re- quisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Heister clerici Coloniensis diocesis pe- tentis concordiam inter eum et Wilhelmum de Heinsberg in causa alias inter ipsos ventilata super canonicatu et prebenda ecclesie beate Marie in capitolio Coloniensis et parrochiali ecclesia in Keyenberg dicte diocesis post tres sententias diffinitivas pro ipso Wilhelmo latas factam, per quam 30 ipse Wilhelmus dicto Henrico certum beneficium infra certum terminum dudum elapsum ordinare, alioquin medietatem fructuum dicte ecclesie sibi, quousque dictum beneficium ordinaret, assignare promisit etc., confirmari ac suppleri defectus et juris solemnitates omissas ipsumque Wilhelmum ad observationem dicte concordie per censuras ecclesiasticas compelli sibique 35 inhiberi etc. cum potestate, si non paruerit, eum penas et censuras inci- disse declarandi concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio et commitatur auditori camere, qui procedat, ut petitur. Illa de fide addit, quod dominus auditor camere audita parte confirmet, prout sibi videbitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. 5 25 40 2) undeutlich.
Juli 12. 77 Super supplicatione domini Johannis Fager canonici S. Andree Frizingensis magistri in artibus huic sacro concilio incorporati petentis in ejus absentia posse uti et gaudere prerogativis etc. incorporatis con- cessis concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, ad sex menses sine prejudicio presentium incorporatorum. Super supplicatione Marineti Corteti cursoris ceci petentis commiti domino Matheo Nithart judici vel ejus surrogando, ut, si in processibus domini Radulphi Rolandi auditoris sacri palatii non constaret de aliqua sententia super restitutione quarundam litterarum et commissione ad exe- quendum eandem in causa vertente inter dictum Marinetum et quosdam 10 Amedeum Bertrandi et Johannetam ejus matrem super quibusdam domi- bus et litterarum restitutione etc. et bono jure ipsius Marineti et non jure dicti Johannete, procedat juxta signaturam commissionis prius ipso domino Matheo facte etc., concordant tres sacre deputationes, quod totum negotium seu causa hujusmodi advocetur et commitatur reverendissimo 15 patri domino cardinali S. Petri ad vincula, qui sola facti veritate inspecta et terminis abbreviatis procedat summarie et de plano cum omnimoda potestate concilii decidat, a quo et ejus unica sententia non liceat appel- lare. Quarta vero pro communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Lamy à) electi monasterii beate Marie 20 de Rosis Gerundensis diocesis petentis sibi super confectione litterarum suarum per cancellariam expediendarum loco judicis absentis alium seu alios per dominum vicecancellarium nominari posse concordant 3 sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de fide re- quisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Heister clerici Coloniensis diocesis pe- tentis concordiam inter eum et Wilhelmum de Heinsberg in causa alias inter ipsos ventilata super canonicatu et prebenda ecclesie beate Marie in capitolio Coloniensis et parrochiali ecclesia in Keyenberg dicte diocesis post tres sententias diffinitivas pro ipso Wilhelmo latas factam, per quam 30 ipse Wilhelmus dicto Henrico certum beneficium infra certum terminum dudum elapsum ordinare, alioquin medietatem fructuum dicte ecclesie sibi, quousque dictum beneficium ordinaret, assignare promisit etc., confirmari ac suppleri defectus et juris solemnitates omissas ipsumque Wilhelmum ad observationem dicte concordie per censuras ecclesiasticas compelli sibique 35 inhiberi etc. cum potestate, si non paruerit, eum penas et censuras inci- disse declarandi concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio et commitatur auditori camere, qui procedat, ut petitur. Illa de fide addit, quod dominus auditor camere audita parte confirmet, prout sibi videbitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. 5 25 40 2) undeutlich.
Strana 78
78 Juli 19. Diea) veneris XIXa juliib) conclusa per legatum. Super advisamento dominorum xij super materia Grecorum videlicet de discussione articuli de processione Spiritus Sancti etc. concordant omnes sacre deputationes, quod solum diebus sabbati teneantur disputationes per 5 dominum Johannem de Segobia et quod aliis diebus doctores et magistri in theologia conveniant post prandium. Super alio avisamento dominorum xij super exactione camere sacri concilii etc. concordant 3 sacre deputationes cum ipso avisamento; et unacum reverendo patre domino episcopo Albinganensi thesaurario sacri 10 concilii fuerunt deputati pro reformatorio domini auditor camere Jo- hannes de Aragonia, pro fide dominus episcopus Grationopolitanus, pro pace dominus abbas Virziliacensis. 4a de communibus refutavit hujusmodi advisamentum. Super alio advisamento dominorum xij de processione et missa 15 solemni celebrandis in die beate Marie Magdalene1 pro felici egressu et regressu dominorum ambassiatorum sacri concilii versus Constantinopolim transeuntium etc. concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisa- mento. Illa de communibus addit, quod provideatur, ne inde oriatur scandalum. Super supplicatione, in qua petitur erectio collegiate ecclesie S. Mar- garete prope villam Waltkilch Constantiensis diocesis de monasterio mo- nialium desolato et penitus destructo de una prepositura decanatu the- sauraria et sex canonicalibus portionibus sive prebendis pro sex canoni- corum numero auctoritate reverendissimi domini cardinalis legati pro- reductione cultus divini facta auctoritate sacri concilii confirmari etc. et Johannis de Crotzingen de militari genere procreati, qui dictam preposi- turam noviter assecutus est et apud eandem ecclesiam residet, petentis secum dispensari, ut unacum dicta prepositura, que adeo exilis est, quod nullus preter ipsum dominum Johannem sustentari posset, parrochialem 30 ecclesiam ville Waltkilch dicte diocesis obtinere valeat, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, salvo quod illa de pace quoad dispensationem eandem non admisit. Super supplicatione domini Petri Madeuc rectoris parrochialis eccle- sie de Lavalle Nannetensis diocesis petentis committi domino Johanni de 35 Lisura judici aut in ejus locum surrogato vel surrogando, ut in prejudi- cium rei judicate octo sententiarum pro ipso exponente contra Guiller- mum Barguy°) latarum ante realem paritionem rei judicate eundem Guiller- mum non audiri ipsumque exponentem ad plenariam possessionem dicte 20 25 2) Uberschrift am Rande. b) junii p. c) undeutlich. 40 22. Juli.
78 Juli 19. Diea) veneris XIXa juliib) conclusa per legatum. Super advisamento dominorum xij super materia Grecorum videlicet de discussione articuli de processione Spiritus Sancti etc. concordant omnes sacre deputationes, quod solum diebus sabbati teneantur disputationes per 5 dominum Johannem de Segobia et quod aliis diebus doctores et magistri in theologia conveniant post prandium. Super alio avisamento dominorum xij super exactione camere sacri concilii etc. concordant 3 sacre deputationes cum ipso avisamento; et unacum reverendo patre domino episcopo Albinganensi thesaurario sacri 10 concilii fuerunt deputati pro reformatorio domini auditor camere Jo- hannes de Aragonia, pro fide dominus episcopus Grationopolitanus, pro pace dominus abbas Virziliacensis. 4a de communibus refutavit hujusmodi advisamentum. Super alio advisamento dominorum xij de processione et missa 15 solemni celebrandis in die beate Marie Magdalene1 pro felici egressu et regressu dominorum ambassiatorum sacri concilii versus Constantinopolim transeuntium etc. concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisa- mento. Illa de communibus addit, quod provideatur, ne inde oriatur scandalum. Super supplicatione, in qua petitur erectio collegiate ecclesie S. Mar- garete prope villam Waltkilch Constantiensis diocesis de monasterio mo- nialium desolato et penitus destructo de una prepositura decanatu the- sauraria et sex canonicalibus portionibus sive prebendis pro sex canoni- corum numero auctoritate reverendissimi domini cardinalis legati pro- reductione cultus divini facta auctoritate sacri concilii confirmari etc. et Johannis de Crotzingen de militari genere procreati, qui dictam preposi- turam noviter assecutus est et apud eandem ecclesiam residet, petentis secum dispensari, ut unacum dicta prepositura, que adeo exilis est, quod nullus preter ipsum dominum Johannem sustentari posset, parrochialem 30 ecclesiam ville Waltkilch dicte diocesis obtinere valeat, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, salvo quod illa de pace quoad dispensationem eandem non admisit. Super supplicatione domini Petri Madeuc rectoris parrochialis eccle- sie de Lavalle Nannetensis diocesis petentis committi domino Johanni de 35 Lisura judici aut in ejus locum surrogato vel surrogando, ut in prejudi- cium rei judicate octo sententiarum pro ipso exponente contra Guiller- mum Barguy°) latarum ante realem paritionem rei judicate eundem Guiller- mum non audiri ipsumque exponentem ad plenariam possessionem dicte 20 25 2) Uberschrift am Rande. b) junii p. c) undeutlich. 40 22. Juli.
Strana 79
Juli 19. 79 ecclesie sibi per tres diffinitivas sententias in Romana curia adjudicate admiti ac ad executionem dictarum sententiarum procedi cum potestate declarandi aggravandi reaggravandi et auxilium brachii secularis, si opus sit, invocandi etc., concordant tres sacre deputationes, quod adversarius non audiatur, nisi prius parito judicato, et procedatur ad executionem, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita sepius non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis episcopi Cauriensis reverendi patris domini episcopi Metensis in spiritualibus vicarii petentis de consensu domini archidiaconi Metensis alicui ex patribus hujus sacri concilii commiti, ut ipsum ab excommunicationis et aliis sententiis in eum ob non paritionem cujusdam monitorii ad instantiam dicti domini archidiaconi decreti forsan latis absolvat ac cum eodem super inhabilitate et irreuglaritate, si quas pre- missorum occasione forsan contraxerit, dispenset etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino Johanni Quentini, qui absolvat et dispenset, ut petitur. Illa de pace addit: dum modo non fecerit in con- temptum clavium. Quarta vero de communibus commitit domino legato. Super supplicatione domini Johannis de Perucia petentis in causa ecclesie Sagiensis loco domini Johannis Swert unius commissariorum ab- sentis alium surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco domini Johannis Swert absentis surrogetur, et surrogatus est, dominus 20 episcopus Warmiensis cum simili potestate aliis commissariis data. Super supplicatione Deodati Cassini in utroque jure baccalarii rec- toris ecclesie S. Stephani de Valdunesio Mimatensis diocesis incorporati familiaris domini Johannis de Perucia petentis sibi concedi, ut infra trien- nium non astringatur se ad sacros ordines facere promoveri ratione dicte 25 ecclesie nisi ad subdiaconatus ordinem, et secum dispensari etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad duos annos. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis Deher utriusque juris doctoris archidiaconi Lusatie in ecclesia Misnensi huic sacro concilio incorporati 30 petentis in ejus absentia posse gaudere privilegiis etc. incorporatis con- cessis concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur, ad sex menses. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis de Haricuria episcopi Tornacensis petentis in causa et causis nuper reverendo patri 35 domino episcopo Albinganensi et domino Tredwogio preposito Gneznensi contra dominum Johannem Cheveroti archidiaconum de Vecuno in ecclesia Rothomagensi commissis loco domini prepositi absentis aliquem alium surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco dicti domini prepositi surrogetur, et surrogatus fuit, Johannes de Lisura vicarius Ma- 40 guntinus et quod coram altero ipsorum a) serventur termini. 5 10 15 2) ipso p.
Juli 19. 79 ecclesie sibi per tres diffinitivas sententias in Romana curia adjudicate admiti ac ad executionem dictarum sententiarum procedi cum potestate declarandi aggravandi reaggravandi et auxilium brachii secularis, si opus sit, invocandi etc., concordant tres sacre deputationes, quod adversarius non audiatur, nisi prius parito judicato, et procedatur ad executionem, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita sepius non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis episcopi Cauriensis reverendi patris domini episcopi Metensis in spiritualibus vicarii petentis de consensu domini archidiaconi Metensis alicui ex patribus hujus sacri concilii commiti, ut ipsum ab excommunicationis et aliis sententiis in eum ob non paritionem cujusdam monitorii ad instantiam dicti domini archidiaconi decreti forsan latis absolvat ac cum eodem super inhabilitate et irreuglaritate, si quas pre- missorum occasione forsan contraxerit, dispenset etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino Johanni Quentini, qui absolvat et dispenset, ut petitur. Illa de pace addit: dum modo non fecerit in con- temptum clavium. Quarta vero de communibus commitit domino legato. Super supplicatione domini Johannis de Perucia petentis in causa ecclesie Sagiensis loco domini Johannis Swert unius commissariorum ab- sentis alium surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco domini Johannis Swert absentis surrogetur, et surrogatus est, dominus 20 episcopus Warmiensis cum simili potestate aliis commissariis data. Super supplicatione Deodati Cassini in utroque jure baccalarii rec- toris ecclesie S. Stephani de Valdunesio Mimatensis diocesis incorporati familiaris domini Johannis de Perucia petentis sibi concedi, ut infra trien- nium non astringatur se ad sacros ordines facere promoveri ratione dicte 25 ecclesie nisi ad subdiaconatus ordinem, et secum dispensari etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad duos annos. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis Deher utriusque juris doctoris archidiaconi Lusatie in ecclesia Misnensi huic sacro concilio incorporati 30 petentis in ejus absentia posse gaudere privilegiis etc. incorporatis con- cessis concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur, ad sex menses. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis de Haricuria episcopi Tornacensis petentis in causa et causis nuper reverendo patri 35 domino episcopo Albinganensi et domino Tredwogio preposito Gneznensi contra dominum Johannem Cheveroti archidiaconum de Vecuno in ecclesia Rothomagensi commissis loco domini prepositi absentis aliquem alium surrogari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco dicti domini prepositi surrogetur, et surrogatus fuit, Johannes de Lisura vicarius Ma- 40 guntinus et quod coram altero ipsorum a) serventur termini. 5 10 15 2) ipso p.
Strana 80
80 Juli 19. Super supplicatione magistri Erardi Rousselli notarii sacri concilii, qui nuper in hoc sacro concilio litigando super ecclesia de Salis Geben- nensis diocesis diffinitivam adjudicatoriam in fructibus et expensis con- dempnatoriam contra quendam Guiguonem Tourerii dicte ecclesie deten- torem reportavit sententiam, que nulla provocatione suspensa in rem transivit judicatam, litterasque seu processus executoriales desuper expediri obtinuit, quos, cum ad ecclesiam accedens in personam dicti Guigonis adversarii propter armatos circa ecclesiam existentes executionem eorum impedientes exequi non potuit, valvis ecclesiarum Gebennensis et parro- 10 chialis de Rimulgeyo affixit etc., petentis procedi ad declarationem pena- rum contra dictum Guigonem, perinde ac si personaliter monitus fuisset, etiam contra invasores etiam per edictum et procedi ulterius juxta dis- positionem juris communis et decreta sacri concilii concordant omnes sacre deputationes, quod constito de assertis admitatur ipsa supplicatio in 15 forma, ut petitur. Super supplicatione reverendi patris domini Ludovici patriarche Aquilegiensis petentis declarari per sacrum concilium se occasione cap- tionis litterarum nichil temeritatis vel scandali seu injustitie commisisse, sed jusjurandum in incorporatione sua prestitum servasse etc. concordant 20 tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, cum additione, quod provideatur per eundem et alios in futurum in simi- libus casibus ad honorem sacri concilii. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Hiller decretorum doctoris incorporati 25 petentis in ejus absentia per annum gaudere prerogativis incorporatis concessis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, ad sex menses sine prejudicio doctorum presentium. Super supplicatione nobilis Johannis de Perisi domicelli baillivi regii Tornacensis petentis commiti causas appellationum a dissolutione 30 matrimonii inter eum et Ysabellam relictam quondam Johannis de Nar- lach dicte diocesis sponte contracti nullitatis attemptatorum etc. cum, potestate citandi et inhibendi etc. concordant omnes sacre deputationes quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Panormitano. De communibus dicit, quod inhibeat, si inhibendum videatur, in aliis procedat 35 juxta formam juris. De pace dicit, quod causam audiat et in generali congregatione referat et interim interdicatur alienatio bonorum. Super supplicatione Henrici Brunonis de Rekel [inchusen] clerici Coloniensis diocesis petentis posse expedire litteras sub bulla sacri concilii super provisione seu mandato de providendo de canonicatu et prebenda 40 S. Plechelmi opidi Mildelselensis Trajectensis diocesis et vicaria ad altare S. Benedicti situm in monasterio monialium in Deychuchen Coloniensis 5
80 Juli 19. Super supplicatione magistri Erardi Rousselli notarii sacri concilii, qui nuper in hoc sacro concilio litigando super ecclesia de Salis Geben- nensis diocesis diffinitivam adjudicatoriam in fructibus et expensis con- dempnatoriam contra quendam Guiguonem Tourerii dicte ecclesie deten- torem reportavit sententiam, que nulla provocatione suspensa in rem transivit judicatam, litterasque seu processus executoriales desuper expediri obtinuit, quos, cum ad ecclesiam accedens in personam dicti Guigonis adversarii propter armatos circa ecclesiam existentes executionem eorum impedientes exequi non potuit, valvis ecclesiarum Gebennensis et parro- 10 chialis de Rimulgeyo affixit etc., petentis procedi ad declarationem pena- rum contra dictum Guigonem, perinde ac si personaliter monitus fuisset, etiam contra invasores etiam per edictum et procedi ulterius juxta dis- positionem juris communis et decreta sacri concilii concordant omnes sacre deputationes, quod constito de assertis admitatur ipsa supplicatio in 15 forma, ut petitur. Super supplicatione reverendi patris domini Ludovici patriarche Aquilegiensis petentis declarari per sacrum concilium se occasione cap- tionis litterarum nichil temeritatis vel scandali seu injustitie commisisse, sed jusjurandum in incorporatione sua prestitum servasse etc. concordant 20 tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, cum additione, quod provideatur per eundem et alios in futurum in simi- libus casibus ad honorem sacri concilii. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Hiller decretorum doctoris incorporati 25 petentis in ejus absentia per annum gaudere prerogativis incorporatis concessis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, ad sex menses sine prejudicio doctorum presentium. Super supplicatione nobilis Johannis de Perisi domicelli baillivi regii Tornacensis petentis commiti causas appellationum a dissolutione 30 matrimonii inter eum et Ysabellam relictam quondam Johannis de Nar- lach dicte diocesis sponte contracti nullitatis attemptatorum etc. cum, potestate citandi et inhibendi etc. concordant omnes sacre deputationes quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Panormitano. De communibus dicit, quod inhibeat, si inhibendum videatur, in aliis procedat 35 juxta formam juris. De pace dicit, quod causam audiat et in generali congregatione referat et interim interdicatur alienatio bonorum. Super supplicatione Henrici Brunonis de Rekel [inchusen] clerici Coloniensis diocesis petentis posse expedire litteras sub bulla sacri concilii super provisione seu mandato de providendo de canonicatu et prebenda 40 S. Plechelmi opidi Mildelselensis Trajectensis diocesis et vicaria ad altare S. Benedicti situm in monasterio monialium in Deychuchen Coloniensis 5
Strana 81
Juli 19. 26. 81 diocesis per dominum nostrum papam factis per cancellariam expediri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Magdalene de Rippelstein professe monasterii in Alspach ordinis S. Clare Basiliensis diocesis super defectu natalium de soluto et soluta, ut possit eligi et assumi in abbatissam etc., concor- dant omnes . . . . 5 Venerisa) XXVI. julii M'CCCC xxxvij°. Super materia monitorii1 contra sanctissimum dominum nostrum etc. concordant omnes sacre deputationes in materia. Super forma concordant 10 tres deputationes, quod earum deputati habeant potestatem se informandi extrajudicialiter super contentis in monitorio pro justificatione ejusdem. Quarta de communibus dedit suos deputatos, qui cum deputatis aliarum deputationum aptent et referant. Super supplicatione officiariorum sacri concilii petentium certam 15 ordinationem et alia per dominos deputatos in materia2 falsitatis contra dominum Tarentinum factam per sacrum concilium ratificari etc. et eidem Tarentino sub gravissimis penis, ut illa observet, mandari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super avisamento dominorum xij, quod sacre deputationes loco con- 20 servatorum deffunctorum et absentium alios surrogent etc., concordant omnes sacre deputationes, quod loco absentium domini episcopi Albin- ganensis et Gerundensis surrogentur. Super supplicatione illustrissimi principis domini Alberti ducis Austrie marchionis Moravie petentis per hoc sacrum concilium nonnullos visitatores 25 et reformatores quorumcunque ordinum exemptorum in suis dominiis exi- stentium cum revocatione omnium et singulorum aliorum visitatorum a sacro concilio vel alias deputatorum deputari cum potestate, si crimina visitandorum exegerint, summarie simpliciter et de plano procedendi etc., item petentis reverendo patri domino episcopo Pataviensi et aliis, quos 30 idem episcopus ad visitationis officium idoneos deputaverit, ad tantum tempus, de quo sibi videbitur, concedi potestatem absolvendi et dispen- sandi etc. concordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui vocatis aliquibus patribus ordinum exemp- torum et aliis, de quibus sibi videbitur, provideat auctoritate sacri concilii, 35 prout sibi videbitur. Illa de pace addit, quod forma concipiatur per re- verendissimum dominum legatum et tandem legatur per singulas depu- 2) Uberschrift am Rande. Vgl. S. 66, Anm. 1. 2 Vgl. ebd. Anm. 2. Concilium Basiliense. VI. 11
Juli 19. 26. 81 diocesis per dominum nostrum papam factis per cancellariam expediri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Magdalene de Rippelstein professe monasterii in Alspach ordinis S. Clare Basiliensis diocesis super defectu natalium de soluto et soluta, ut possit eligi et assumi in abbatissam etc., concor- dant omnes . . . . 5 Venerisa) XXVI. julii M'CCCC xxxvij°. Super materia monitorii1 contra sanctissimum dominum nostrum etc. concordant omnes sacre deputationes in materia. Super forma concordant 10 tres deputationes, quod earum deputati habeant potestatem se informandi extrajudicialiter super contentis in monitorio pro justificatione ejusdem. Quarta de communibus dedit suos deputatos, qui cum deputatis aliarum deputationum aptent et referant. Super supplicatione officiariorum sacri concilii petentium certam 15 ordinationem et alia per dominos deputatos in materia2 falsitatis contra dominum Tarentinum factam per sacrum concilium ratificari etc. et eidem Tarentino sub gravissimis penis, ut illa observet, mandari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super avisamento dominorum xij, quod sacre deputationes loco con- 20 servatorum deffunctorum et absentium alios surrogent etc., concordant omnes sacre deputationes, quod loco absentium domini episcopi Albin- ganensis et Gerundensis surrogentur. Super supplicatione illustrissimi principis domini Alberti ducis Austrie marchionis Moravie petentis per hoc sacrum concilium nonnullos visitatores 25 et reformatores quorumcunque ordinum exemptorum in suis dominiis exi- stentium cum revocatione omnium et singulorum aliorum visitatorum a sacro concilio vel alias deputatorum deputari cum potestate, si crimina visitandorum exegerint, summarie simpliciter et de plano procedendi etc., item petentis reverendo patri domino episcopo Pataviensi et aliis, quos 30 idem episcopus ad visitationis officium idoneos deputaverit, ad tantum tempus, de quo sibi videbitur, concedi potestatem absolvendi et dispen- sandi etc. concordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui vocatis aliquibus patribus ordinum exemp- torum et aliis, de quibus sibi videbitur, provideat auctoritate sacri concilii, 35 prout sibi videbitur. Illa de pace addit, quod forma concipiatur per re- verendissimum dominum legatum et tandem legatur per singulas depu- 2) Uberschrift am Rande. Vgl. S. 66, Anm. 1. 2 Vgl. ebd. Anm. 2. Concilium Basiliense. VI. 11
Strana 82
82 Juli 26. August 9. tationes. Quarta de fide commisit reverendissimo domino archiepiscopo Mediolanensi et episcopo Warmiensi elemosinario Aragonie et vicario Cluniacensi, qui cum reverendissimo cardinali legato et deputatis aliarum deputationum videant super hoc et referant. Super supplicatione fratris Johannis Comitis presbiteri canonici re- gularis monasterii beate Marie de Augo Rothomagensis diocesis petentis alicui prelato in cancellaria nominando commiti, quatenus presentationem de ipso ad ecclesiam parrochialem S. Petri de Augo per dominum abbatem dicti monasterii de Augo patronum factam auctoritate sacri conclii ad- 10 mitat et confirmet dictamque ecclesiam sibi conferat et provideat de eadem, attento quod ipsi supplicanti ad civitatem Rothomagensem, que est sub obedientia regis Anglie, et archiepiscopum Rothomagensem tutus non patet accessus etc., concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita non 15 deliberavit. Ad idem pro fratre Petro Natalis presbitero professo dicti monasterii presentato ad ecclesiam parrochialem S. Germani supra Yavam Rotho- magensis diocesis. Ad idem pro Petro Lamberti presbitero presentato ad ecclesiam 20 parrochialem beate Marie de Haymes dicte diocesis. Et ad idem pro domino Guillerno Guerondi presbitero presentato ad parrochialem ecclesiam de Fraxineta ejusdem diocesis. Super supplicatione Penthelini Gudetis laici et Elizabet Tecko- verio Constantiensis diocesis et nobilis Georgii de Gerenseck domini in 25 Sultz petentium quandam bullam mandati et revocando sequestrationem bonorum domini officialis Constantiensis concordant tres sacre deputationes, quod mandetur domino Alberto de Ferrariis judici cause principalis sub pena privationis et inhabilitationis, ut videat etiam habito consilio aliorum dominorum de rota, si huiusmodi bulla de jure ipsi supplicanti sit tra- 30 denda, quod tradatur, alioquin eam retineat. Quarta vero de reforma- torio commisit reverendo patri Ludovico] de Roma prothonotario. Super supplicatione domini Henrici Jude legum doctoris petentis in causa sua Coloniensi ecclesie S. Martini commiti reverendissimo domino car- dinali Arelatensi vicecancellario, ut quascunque commissiones extra rotam 35 signare possit etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a vero de communibus requisita non deliberavit. Die a) veneris IX. augusti Moiiij"xxxvij° concordata per Thomam." Super primo avisamento dominorum xij concernente reformationem generalem et decreta expedienda concordant tres deputationes, quod ad- 5 40 *) Uberschrift am Rande.
82 Juli 26. August 9. tationes. Quarta de fide commisit reverendissimo domino archiepiscopo Mediolanensi et episcopo Warmiensi elemosinario Aragonie et vicario Cluniacensi, qui cum reverendissimo cardinali legato et deputatis aliarum deputationum videant super hoc et referant. Super supplicatione fratris Johannis Comitis presbiteri canonici re- gularis monasterii beate Marie de Augo Rothomagensis diocesis petentis alicui prelato in cancellaria nominando commiti, quatenus presentationem de ipso ad ecclesiam parrochialem S. Petri de Augo per dominum abbatem dicti monasterii de Augo patronum factam auctoritate sacri conclii ad- 10 mitat et confirmet dictamque ecclesiam sibi conferat et provideat de eadem, attento quod ipsi supplicanti ad civitatem Rothomagensem, que est sub obedientia regis Anglie, et archiepiscopum Rothomagensem tutus non patet accessus etc., concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita non 15 deliberavit. Ad idem pro fratre Petro Natalis presbitero professo dicti monasterii presentato ad ecclesiam parrochialem S. Germani supra Yavam Rotho- magensis diocesis. Ad idem pro Petro Lamberti presbitero presentato ad ecclesiam 20 parrochialem beate Marie de Haymes dicte diocesis. Et ad idem pro domino Guillerno Guerondi presbitero presentato ad parrochialem ecclesiam de Fraxineta ejusdem diocesis. Super supplicatione Penthelini Gudetis laici et Elizabet Tecko- verio Constantiensis diocesis et nobilis Georgii de Gerenseck domini in 25 Sultz petentium quandam bullam mandati et revocando sequestrationem bonorum domini officialis Constantiensis concordant tres sacre deputationes, quod mandetur domino Alberto de Ferrariis judici cause principalis sub pena privationis et inhabilitationis, ut videat etiam habito consilio aliorum dominorum de rota, si huiusmodi bulla de jure ipsi supplicanti sit tra- 30 denda, quod tradatur, alioquin eam retineat. Quarta vero de reforma- torio commisit reverendo patri Ludovico] de Roma prothonotario. Super supplicatione domini Henrici Jude legum doctoris petentis in causa sua Coloniensi ecclesie S. Martini commiti reverendissimo domino car- dinali Arelatensi vicecancellario, ut quascunque commissiones extra rotam 35 signare possit etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a vero de communibus requisita non deliberavit. Die a) veneris IX. augusti Moiiij"xxxvij° concordata per Thomam." Super primo avisamento dominorum xij concernente reformationem generalem et decreta expedienda concordant tres deputationes, quod ad- 5 40 *) Uberschrift am Rande.
Strana 83
83 Auyust 9. mitatur, et admissum fuit, hujusmodi avisamentum. 4a de pace dicit, quod domini duodecim aliter per modum avisamenti provideant, attento quod terminus statutus dominis deputatis jam expiravit. Super 2° de scribendis litteris et mitendis ambassiatoribus ad reges et principes ecclesiasticos et seculares ac etiam communitates et compo- nendis instructionibus etc. concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Illa de communibus addit: vocatis ambassiatoribus regum et principum. Illa de reformatorió adjungit dominis alias deputatis dominum prothonotarium de Aragonia. Illa de fide loco domini archidiaconi Me- tensis, si non possit vacare, surrogat magistrum Thomam de Courcellis, 10 et illa de pace adjungit dominum Panormitanum et abbatem Virziliacensem. Super vto avisamento de responsionibus fiendis ad cedulas etc. con- cordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Super vjto continente, quod supposita sacri concilii honeste et ha- bitibus decentibus ac graviter incedant, concordant omnes sacre deputa- 15 tiones in ipso avisamento. Super primo articulo additionum ipsorum dominorum xij, quod scribatur regibus principibus et exortentur ad tuitionem decretorum sacri concilii, concordant omnes sacre deputationes cum eadem additione. Super ij° articulo, quod injungatur cursoribus, ut inter se deputent 20 unum, qui habeat onus congregandi dominos xij diebus, quibus congregari solent, concordant omnes deputationes etiam cum ipso avisamento. Super iijo, quod mandetur notario dominorum xij, ut non deficiat diebus, quibus congregabuntur, etiam concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Super avisamento dominorum de sacra deputatione fidei super re- formatione advocatorum procuratorum et notariorum cursorum ac aliorum officiariorum et subditorum sacri concilii necnon taxe sigilli domini audi- toris camere ac officialium et procuratorum audientie contradictarum con- cordant cum eodem avisamento alie tres deputationes. Et pro ipsa de- 30 putatione de fide deputati fuerunt domini archiepiscopus Mediolanensis episcopus Aquensis archidiaconus Metensis; pro reformatorio deputati fuerunt domini episcopus Albinganensis Robertus au Clou et auditor camere; pro deputatione de communibus dominus Guillermus de Constantia; pro pace deputati fuerunt domini archiepiscopus Panormitanus et abbas Virzilia- 35 censis celerarius Bambergensis et officialis Pataviensis. Tres videlicet de fide de reformatorio et de pace addunt: et quilibet eorum in solidum. Super supplicatione illustrissimi principis domini ducis Mediolani necnon abbatis et conventus monasterii S. Ambrosii Mediolanensis peten- tium, quod commitatur aliquibus in partibus cum clausula „quod, si non 40 omnes etc.", ut auctoritate universalis ecclesie interveniente renuntiatione 5 25
83 Auyust 9. mitatur, et admissum fuit, hujusmodi avisamentum. 4a de pace dicit, quod domini duodecim aliter per modum avisamenti provideant, attento quod terminus statutus dominis deputatis jam expiravit. Super 2° de scribendis litteris et mitendis ambassiatoribus ad reges et principes ecclesiasticos et seculares ac etiam communitates et compo- nendis instructionibus etc. concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Illa de communibus addit: vocatis ambassiatoribus regum et principum. Illa de reformatorió adjungit dominis alias deputatis dominum prothonotarium de Aragonia. Illa de fide loco domini archidiaconi Me- tensis, si non possit vacare, surrogat magistrum Thomam de Courcellis, 10 et illa de pace adjungit dominum Panormitanum et abbatem Virziliacensem. Super vto avisamento de responsionibus fiendis ad cedulas etc. con- cordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Super vjto continente, quod supposita sacri concilii honeste et ha- bitibus decentibus ac graviter incedant, concordant omnes sacre deputa- 15 tiones in ipso avisamento. Super primo articulo additionum ipsorum dominorum xij, quod scribatur regibus principibus et exortentur ad tuitionem decretorum sacri concilii, concordant omnes sacre deputationes cum eadem additione. Super ij° articulo, quod injungatur cursoribus, ut inter se deputent 20 unum, qui habeat onus congregandi dominos xij diebus, quibus congregari solent, concordant omnes deputationes etiam cum ipso avisamento. Super iijo, quod mandetur notario dominorum xij, ut non deficiat diebus, quibus congregabuntur, etiam concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Super avisamento dominorum de sacra deputatione fidei super re- formatione advocatorum procuratorum et notariorum cursorum ac aliorum officiariorum et subditorum sacri concilii necnon taxe sigilli domini audi- toris camere ac officialium et procuratorum audientie contradictarum con- cordant cum eodem avisamento alie tres deputationes. Et pro ipsa de- 30 putatione de fide deputati fuerunt domini archiepiscopus Mediolanensis episcopus Aquensis archidiaconus Metensis; pro reformatorio deputati fuerunt domini episcopus Albinganensis Robertus au Clou et auditor camere; pro deputatione de communibus dominus Guillermus de Constantia; pro pace deputati fuerunt domini archiepiscopus Panormitanus et abbas Virzilia- 35 censis celerarius Bambergensis et officialis Pataviensis. Tres videlicet de fide de reformatorio et de pace addunt: et quilibet eorum in solidum. Super supplicatione illustrissimi principis domini ducis Mediolani necnon abbatis et conventus monasterii S. Ambrosii Mediolanensis peten- tium, quod commitatur aliquibus in partibus cum clausula „quod, si non 40 omnes etc.", ut auctoritate universalis ecclesie interveniente renuntiatione 5 25
Strana 84
84 August 9 dicti abbatis ac consensu conventus prefati de persona venerabilis et cir- cumspecti viri domini fratris Blaxii de Ghiglinis monachi predicti mona- sterii expresse professi in temporalibus providi et in spiritualibus circum- specti ac religionis zelo honestate morum et vite munditia conspicui non 5 obstante defectu etatis de dicta abbatia provideat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur et admissa fuit hujusmodi supplicatio in forma, ut petitur. Et commissa fuit per tres deputationes episcopo Cumano et duobus abbatibus in cancellaria nominandis. Quarta vero de fide nominavit abbatem S. Martini Papiensis vel abbatem S. Petri de 10 Alexandria. Super supplicatione reverendi patris domini Walrami electi confirmati Trajectensis petentis appellationes ab hoc sacro concilio a sententia pro- ipso Walramo et contra Rodolphum de Diepholt intrusum super ecclesia Trajectensi per dictum sacrum concilium [lata] interpositas et interponendas et 15 pretensam sententiam in Romana curia per archiepiscopum Spalatensem et episcopum Cavallicensem pretensos commissarios, ut pretenditur, super dicta ecclesia Trajectensi latam cum litteris et processibus executorialibus et omnibus inde secutis annullari cassari et revocari atque auctoritate uni- versalis ecclesie [declarari] illas fuisse et esse nullas scandalosas omnique 20 nomine et robore sententie penitus carere omnibusque Christifidelibus et qui- buscunque aliis cujuscunque status etc. mandari sub bullis hujus sacri concilii sub penis privationis beneficiorum et inhabilitationis ac in decretis contentis penis etc., quatenus dictis pretensis sententiis in Romana curia latis contra sententiam ipsius sacri concilii litterisque et processibus desuper factis 25 aut fiendis nullomodo pareant, imo sententie diffinitive ipsius sacri con- cilii pro ipso domino Walramo super dicta ecclesia late ac litteris execu- tionem a) demandent cum potestate non parentes penas sententias et censuras hujusmodi incidisse declarandi etc., concordant tres sacre deputationes, quod ipsa supplicatio admitatur, ut petitur. Due commitunt ultimam petitionem, videlicet illa de reformatorio reverendo domino Ludovico] de Roma prothonotario et illa de pace reverendo patri domino episcopo Gerondensi, qui procedant, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione universorum incolarum et habitatorum loci de 35 Catwiic secus mare Trajectensis diocesis petentium confirmari litteras reverendissimi patris domini cardinalis de Cipro dudum hujus sacri concilii in regno Francie et partibus adjacentibus legati super licentia erigendi sive perficiendi quandam capellam per eosdem constructam, in qua feria- libus et interdum festivis diebus possint audire missam et alia divina ce- 30 40 a) executioni p.
84 August 9 dicti abbatis ac consensu conventus prefati de persona venerabilis et cir- cumspecti viri domini fratris Blaxii de Ghiglinis monachi predicti mona- sterii expresse professi in temporalibus providi et in spiritualibus circum- specti ac religionis zelo honestate morum et vite munditia conspicui non 5 obstante defectu etatis de dicta abbatia provideat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur et admissa fuit hujusmodi supplicatio in forma, ut petitur. Et commissa fuit per tres deputationes episcopo Cumano et duobus abbatibus in cancellaria nominandis. Quarta vero de fide nominavit abbatem S. Martini Papiensis vel abbatem S. Petri de 10 Alexandria. Super supplicatione reverendi patris domini Walrami electi confirmati Trajectensis petentis appellationes ab hoc sacro concilio a sententia pro- ipso Walramo et contra Rodolphum de Diepholt intrusum super ecclesia Trajectensi per dictum sacrum concilium [lata] interpositas et interponendas et 15 pretensam sententiam in Romana curia per archiepiscopum Spalatensem et episcopum Cavallicensem pretensos commissarios, ut pretenditur, super dicta ecclesia Trajectensi latam cum litteris et processibus executorialibus et omnibus inde secutis annullari cassari et revocari atque auctoritate uni- versalis ecclesie [declarari] illas fuisse et esse nullas scandalosas omnique 20 nomine et robore sententie penitus carere omnibusque Christifidelibus et qui- buscunque aliis cujuscunque status etc. mandari sub bullis hujus sacri concilii sub penis privationis beneficiorum et inhabilitationis ac in decretis contentis penis etc., quatenus dictis pretensis sententiis in Romana curia latis contra sententiam ipsius sacri concilii litterisque et processibus desuper factis 25 aut fiendis nullomodo pareant, imo sententie diffinitive ipsius sacri con- cilii pro ipso domino Walramo super dicta ecclesia late ac litteris execu- tionem a) demandent cum potestate non parentes penas sententias et censuras hujusmodi incidisse declarandi etc., concordant tres sacre deputationes, quod ipsa supplicatio admitatur, ut petitur. Due commitunt ultimam petitionem, videlicet illa de reformatorio reverendo domino Ludovico] de Roma prothonotario et illa de pace reverendo patri domino episcopo Gerondensi, qui procedant, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione universorum incolarum et habitatorum loci de 35 Catwiic secus mare Trajectensis diocesis petentium confirmari litteras reverendissimi patris domini cardinalis de Cipro dudum hujus sacri concilii in regno Francie et partibus adjacentibus legati super licentia erigendi sive perficiendi quandam capellam per eosdem constructam, in qua feria- libus et interdum festivis diebus possint audire missam et alia divina ce- 30 40 a) executioni p.
Strana 85
August 9. 85 lebranda per presbiterum, quem parati sunt propriis facultatibus alimen- tare etc., attento quod propter gravitatem itinerum per montes a) sabu- lososb) ac fluxus et refluxus maris suam ecclesiam parrochialem diebus feriatis ac aliis festivis et congruis diebus visitare non possunt, jure dicte parrochialis sive matricis ecclesie et quolibet alieno semper salvo, confir- mari et approbari aut alias similes de novo concedi concordant tres sacre deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio. Illa de reformatorio addit: sine prejudicio parrochialis ecclesie. Illa de pace dicit, quod com- mitatur eidem domino decano, qui vocato plebano et aliis, quorum interest, provideat supplicantibus, ut petitur. 4a de communibus requisita non 10 deliberavit. Super supplicatione Hermanni Schenichrink de et super certis cano- nicatu et prebenda ecclesie Monasteriensis et quos quinquennio et ultra possedit contra quosdam Johannem Vanderhove ex una, Goswinum de Velmede clericos Trajectensis diocesis partibus ex altera coram domino 15 Aymerico Bailhoti altero judicum hujus sacri concilii litigantis petentis dicto domino judici commiti, ut resignationem, quam dictus Johannes de jure sibi in eisdem canonicatu et prebenda competente auctoritate hujus sacri concilii recipiat et admitat prefatumque Hermannum in jure suo surroget et ipsum sibi conferat et de eo provideat etc., concordant tres 20 sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio. Illa de refformatorio addidit: dumtamen in hujusmodi resignatione non interveniat simoniaca pravitas aut contractus illicitus. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Gerardi Crevandi rectoris parrochialis ecclesie 25 Avisii Augustensis diocesis asserentis se fuisse per dominum Augustensem sine causa realiter incarceratum et deinde per ejus officiarios et nonnullos alios eorum complices possessione parrochialis ecclesie necnon uno mulo et nonnullis aliis bonis de facto spoliatum etc. petentis commiti domino officiali Coloniensi aut alteri, qui dictos episcopum et alios ad restitutionem 30 premissorum sub penis formidabilibus etiam pecuniariis etc. moneat, cum potestate excommunicandi aggravandi reaggravandi et brachium seculare invocandi aliasque puniendi et corrigendi et alia faciendi, que facienda videbuntur pro justitia vel equitate etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur dicto domino cantori Leodiensi, qui constito de assertis 35 moneat sub censuris et aliis penis etiam pecuniariis citet inhibeat et declaret, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit e). Super supplicatione Johannis Damhusen alias de Puteo Monasteriensis diocesis litigantis contra quendam Johannem Hammo super canonicatu et a) montem p. b) sabulenosos p. conclusa, sed die veneris penultima augusti. 5 c) am Rande der Vermerk Non fuit 40
August 9. 85 lebranda per presbiterum, quem parati sunt propriis facultatibus alimen- tare etc., attento quod propter gravitatem itinerum per montes a) sabu- lososb) ac fluxus et refluxus maris suam ecclesiam parrochialem diebus feriatis ac aliis festivis et congruis diebus visitare non possunt, jure dicte parrochialis sive matricis ecclesie et quolibet alieno semper salvo, confir- mari et approbari aut alias similes de novo concedi concordant tres sacre deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio. Illa de reformatorio addit: sine prejudicio parrochialis ecclesie. Illa de pace dicit, quod com- mitatur eidem domino decano, qui vocato plebano et aliis, quorum interest, provideat supplicantibus, ut petitur. 4a de communibus requisita non 10 deliberavit. Super supplicatione Hermanni Schenichrink de et super certis cano- nicatu et prebenda ecclesie Monasteriensis et quos quinquennio et ultra possedit contra quosdam Johannem Vanderhove ex una, Goswinum de Velmede clericos Trajectensis diocesis partibus ex altera coram domino 15 Aymerico Bailhoti altero judicum hujus sacri concilii litigantis petentis dicto domino judici commiti, ut resignationem, quam dictus Johannes de jure sibi in eisdem canonicatu et prebenda competente auctoritate hujus sacri concilii recipiat et admitat prefatumque Hermannum in jure suo surroget et ipsum sibi conferat et de eo provideat etc., concordant tres 20 sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio. Illa de refformatorio addidit: dumtamen in hujusmodi resignatione non interveniat simoniaca pravitas aut contractus illicitus. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Gerardi Crevandi rectoris parrochialis ecclesie 25 Avisii Augustensis diocesis asserentis se fuisse per dominum Augustensem sine causa realiter incarceratum et deinde per ejus officiarios et nonnullos alios eorum complices possessione parrochialis ecclesie necnon uno mulo et nonnullis aliis bonis de facto spoliatum etc. petentis commiti domino officiali Coloniensi aut alteri, qui dictos episcopum et alios ad restitutionem 30 premissorum sub penis formidabilibus etiam pecuniariis etc. moneat, cum potestate excommunicandi aggravandi reaggravandi et brachium seculare invocandi aliasque puniendi et corrigendi et alia faciendi, que facienda videbuntur pro justitia vel equitate etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur dicto domino cantori Leodiensi, qui constito de assertis 35 moneat sub censuris et aliis penis etiam pecuniariis citet inhibeat et declaret, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit e). Super supplicatione Johannis Damhusen alias de Puteo Monasteriensis diocesis litigantis contra quendam Johannem Hammo super canonicatu et a) montem p. b) sabulenosos p. conclusa, sed die veneris penultima augusti. 5 c) am Rande der Vermerk Non fuit 40
Strana 86
86 August 9. prebenda ecclesie S. Victoris Dulmensis Monasteriensis diocesis, qui eosdem quinque annis possedit et ultra, petentis gratiam „si neutri“ etc. concordant 3 deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio. 4a de communi- bus requisita non deliberavit. Super supplicatione W[a]lrami Drake filii naturalis et legitimi quon- dam Johannis Drake petentis, ut causa, que per plures annos in hoc sacro concilio est ventilata coram domino cantore Leodiensi inter ipsum et quosdam Nicolaum Allegii Johannem de Ranft Walterum ejus fratrem super legitimatione et hereditate paterna, que post conclusionem et exami- nationem ac postquam in rota fuit ab eodem domino auditore advocata extitit, ut hujusmodi advocatione non obstante idem dominus cantor faciat justitiam juxta consilia dominorum de rota etc., concordant tres deputa- tiones, quod commitatur domino cantori Leodiensi, qui procedat, ut petitur. 3a videlicet de pace addit: salva legitima exceptione legitimationis. Quarta 15 de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Henrici Doliatoris rectoris parrochialis ecclesie S. Martini extra muros opidi Maszmonster Basiliensis diocesis petentis, quod, cum dominus prepositus Turicensis auctoritate sacrosancte sinodi quandam tulit sententiam, per quam pronuntiavit et declaravit 20 missam et alia predicta in parrochiali ecclesia predicta, quotiens in ecclesia monialium S. Leodegarii canonicarum regularium dicti opidi eidem contigui nimium suspendi vel protrahi contigeret, per rectores vel capellanos ejus- dem parrochialis ecclesie, qui sunt et erunt pro tempore, etiam fine misse in ecclesia monasterii minime expectato incohari et perfici posse, petentis 25 dicto domino preposito commiti, quatenus dictis abbatisse et conventui certam horam prefigat, in quam suam ultimam missam celebrare debeant finita missa dicti curati et non ante, cum agatur de prejudicio curati etc., concordant tres deputationes, quod commitatur domino preposito Turicensi, qui sententiam tulit, quatenus provideat supplicantibus. Illa de fide addit: 30 sine prejudicio curati. Illa de pace dicit: vocatis vocandis. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicationibus Johannis de Campantrout baccalarii in artibus Henrici Woghel presbiteri Cameracensis diocesis et Judoci Sapientis clerici Leodiensis diocesis petentium litteras in cancellaria sacri concilii expediri 35 posse super certis supplicationibus infra designatis in curia Romana sig- natis et eisdem concessis: videlicet dicto Johanni, ut ordinem Carthusien- sem intrare et ad omnes etiam sacros ordines promoveri et Elizabet ejus unica uxor castitatem vovere possint, Henrico vero, qui dominorum de Ursinis S. Georgii ad vellum aureum ei Bononiensis reverendissimorum 40 dominorum cardinalium familiaris existens aliqua obtinuit beneficia, ut extra Romanam curiam permutare et resignare possit, et Judoco, cui concessum 5 10
86 August 9. prebenda ecclesie S. Victoris Dulmensis Monasteriensis diocesis, qui eosdem quinque annis possedit et ultra, petentis gratiam „si neutri“ etc. concordant 3 deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio. 4a de communi- bus requisita non deliberavit. Super supplicatione W[a]lrami Drake filii naturalis et legitimi quon- dam Johannis Drake petentis, ut causa, que per plures annos in hoc sacro concilio est ventilata coram domino cantore Leodiensi inter ipsum et quosdam Nicolaum Allegii Johannem de Ranft Walterum ejus fratrem super legitimatione et hereditate paterna, que post conclusionem et exami- nationem ac postquam in rota fuit ab eodem domino auditore advocata extitit, ut hujusmodi advocatione non obstante idem dominus cantor faciat justitiam juxta consilia dominorum de rota etc., concordant tres deputa- tiones, quod commitatur domino cantori Leodiensi, qui procedat, ut petitur. 3a videlicet de pace addit: salva legitima exceptione legitimationis. Quarta 15 de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Henrici Doliatoris rectoris parrochialis ecclesie S. Martini extra muros opidi Maszmonster Basiliensis diocesis petentis, quod, cum dominus prepositus Turicensis auctoritate sacrosancte sinodi quandam tulit sententiam, per quam pronuntiavit et declaravit 20 missam et alia predicta in parrochiali ecclesia predicta, quotiens in ecclesia monialium S. Leodegarii canonicarum regularium dicti opidi eidem contigui nimium suspendi vel protrahi contigeret, per rectores vel capellanos ejus- dem parrochialis ecclesie, qui sunt et erunt pro tempore, etiam fine misse in ecclesia monasterii minime expectato incohari et perfici posse, petentis 25 dicto domino preposito commiti, quatenus dictis abbatisse et conventui certam horam prefigat, in quam suam ultimam missam celebrare debeant finita missa dicti curati et non ante, cum agatur de prejudicio curati etc., concordant tres deputationes, quod commitatur domino preposito Turicensi, qui sententiam tulit, quatenus provideat supplicantibus. Illa de fide addit: 30 sine prejudicio curati. Illa de pace dicit: vocatis vocandis. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicationibus Johannis de Campantrout baccalarii in artibus Henrici Woghel presbiteri Cameracensis diocesis et Judoci Sapientis clerici Leodiensis diocesis petentium litteras in cancellaria sacri concilii expediri 35 posse super certis supplicationibus infra designatis in curia Romana sig- natis et eisdem concessis: videlicet dicto Johanni, ut ordinem Carthusien- sem intrare et ad omnes etiam sacros ordines promoveri et Elizabet ejus unica uxor castitatem vovere possint, Henrico vero, qui dominorum de Ursinis S. Georgii ad vellum aureum ei Bononiensis reverendissimorum 40 dominorum cardinalium familiaris existens aliqua obtinuit beneficia, ut extra Romanam curiam permutare et resignare possit, et Judoco, cui concessum 5 10
Strana 87
August 9. 87 est officium tabellionatus auctoritate apostolica etc., concordant tres de- putationes, quod admitantur hujusmodi supplicationes, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Quatuor vero precog- nitores dimitunt in forma cancellarie. Super supplicatione Sigerii de Pimeke domini nostri pape familiaris, qui in vim gratie expectative parrochialem ecclesiam de Creciaco Lau- sanensis diocesis acceptavit et de ea sibi provideri fecit et, quia propter guerrarum turbines ad locum beneficii pro publicatione juxta regulas can- celarie ire non potuit, sed eam in cathedrali et quadam alia parrochiali ecclesiis fecit, petentis commiti domino cantori Leodiensi, coram quo inter ipsum et certos alios super ipsa parrochiali ecclesia lis pendet indecisa, ut, si alias de bono jure dicti Sigerii sibi constiterit, in omnibus et per omnia procedat, ac si publicatio predicta in loco beneficii facta fuisset etc., concordant 3 deputationes, quod constito, quod supplicans propter guerras non potuit publicare in loco beneficii et ipsa supplicatio ad no- 15 titiam adversarii verisimiliter devenerit, adjungatur et publicatio facta fuerit in cathedrali ecclesia. 3a de fide dicit, quod constito de assertis. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Cohenderii petentis commiti reverendo patri domino episcopo Burgensi judici, coram quo inter ipsum et quen- 20 dam Stephanum Coppe alias Foresii de et super parrochiali ecclesia de Marugniaco in Albanesio Gebennensi lis pendet indecisa, ut, si per eventum litis sibi constiterit neutri litigantium jus competere, eandem ecclesiam dicto Johanni conferat etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione fratris Hermani Mumsel monachi professi mo- nasterii S. Michaelis civitatis Hildesemensis ordinis S. Benedicti petentis commiti domini abbati Virziliacensi cum patribus predicti ordinis, ut diffinita et ordinata de partium consensu inter ipsum et dominum Theoderi- cum suum abbatem per ipsum dominum abbatem et patres dicti ordinis 30 ex commissione reverendissimi patris domini legati sub penis et censuris ecclesiasticis ac invocatione brachii secularis executioni demandent et nichilominus causas inter ipsas partes forsan non bene terminatas audiant et decidant, quod de expensis et alimentis eidem fratri Hermano necessa- riis super fructibus dicti monasterii portionem congruam assignent etc., 35 concordant tres sacre deputationes, quod constito de assertis admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta videlicet de fide admitit simpliciter. Super supplicatione Nicolai Arnoldi presbiteri Trajectensis diocesis, ex eo quia in juventute constitutus cuidam Danieli fratrem ipsius suppli- cantis cum cultelo evaginato invadentia) per dictum fratrem suum propria 40 5 10 25 a) evadenti p. 1 3
August 9. 87 est officium tabellionatus auctoritate apostolica etc., concordant tres de- putationes, quod admitantur hujusmodi supplicationes, ut petitur. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Quatuor vero precog- nitores dimitunt in forma cancellarie. Super supplicatione Sigerii de Pimeke domini nostri pape familiaris, qui in vim gratie expectative parrochialem ecclesiam de Creciaco Lau- sanensis diocesis acceptavit et de ea sibi provideri fecit et, quia propter guerrarum turbines ad locum beneficii pro publicatione juxta regulas can- celarie ire non potuit, sed eam in cathedrali et quadam alia parrochiali ecclesiis fecit, petentis commiti domino cantori Leodiensi, coram quo inter ipsum et certos alios super ipsa parrochiali ecclesia lis pendet indecisa, ut, si alias de bono jure dicti Sigerii sibi constiterit, in omnibus et per omnia procedat, ac si publicatio predicta in loco beneficii facta fuisset etc., concordant 3 deputationes, quod constito, quod supplicans propter guerras non potuit publicare in loco beneficii et ipsa supplicatio ad no- 15 titiam adversarii verisimiliter devenerit, adjungatur et publicatio facta fuerit in cathedrali ecclesia. 3a de fide dicit, quod constito de assertis. Quarta vero de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Cohenderii petentis commiti reverendo patri domino episcopo Burgensi judici, coram quo inter ipsum et quen- 20 dam Stephanum Coppe alias Foresii de et super parrochiali ecclesia de Marugniaco in Albanesio Gebennensi lis pendet indecisa, ut, si per eventum litis sibi constiterit neutri litigantium jus competere, eandem ecclesiam dicto Johanni conferat etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione fratris Hermani Mumsel monachi professi mo- nasterii S. Michaelis civitatis Hildesemensis ordinis S. Benedicti petentis commiti domini abbati Virziliacensi cum patribus predicti ordinis, ut diffinita et ordinata de partium consensu inter ipsum et dominum Theoderi- cum suum abbatem per ipsum dominum abbatem et patres dicti ordinis 30 ex commissione reverendissimi patris domini legati sub penis et censuris ecclesiasticis ac invocatione brachii secularis executioni demandent et nichilominus causas inter ipsas partes forsan non bene terminatas audiant et decidant, quod de expensis et alimentis eidem fratri Hermano necessa- riis super fructibus dicti monasterii portionem congruam assignent etc., 35 concordant tres sacre deputationes, quod constito de assertis admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta videlicet de fide admitit simpliciter. Super supplicatione Nicolai Arnoldi presbiteri Trajectensis diocesis, ex eo quia in juventute constitutus cuidam Danieli fratrem ipsius suppli- cantis cum cultelo evaginato invadentia) per dictum fratrem suum propria 40 5 10 25 a) evadenti p. 1 3
Strana 88
88 August 9. defensione destitutum vocatusa) in auxilium causa ipsum fratrem suum defen- dendi tres digitos manus dextre cum police unico actu amputavit, super quibus mutilationibus cum ipso Daniele composuit et deinde ut juris ignarus credens sibi licere ad sacros ordines se fecit promoveri, in qui- bus nondum ministravit, petentis absolvi secumque super irregularitate dispensari etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui auctoritate sacri concilii absolvat et dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicatione Johannis Bullardi clerici Lexoviensis diocesis 10 petentis secum dispensari, ut occasione parrochialis ecclesie de Pressiaco Beluacensis diocesis, in qua, ne ipse nec. alius quicunque propter guerra- rum turbines in illis partibus vigentes comode residere neque residendo vitam suam quotidianam consequi potest quique in hoc sacro concilio servitio universalis ecclesie cum venerabili magistro Johanne Spaserii 15 hujus sacri concilii procuratore fiscali per duos annos et ultra fuit, pro tempore preterito, quamvis infra annum adhuc sit, ac etiam pro futuro attentis premissis ad sacros ordines guerris hujusmodi durantibus promo- veri minime teneatur, de novoque de dicta ecclesia sibi provideri con- cordant omnes sacre deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio 20 quoad preteritum, quoad futurum concordant tres deputationes ad bien- nium et alias, ut petitur. Quarta vero de communibus dicit, quod infra annum a data presentis concessionis computandum faciat se ad sacrum subdiaconatus ordinem promoveri. Super supplicatione domini Raymundi Taloni electi Sistaricensis 25 petentis causam et causas appellationis et appellationum pro parte sua ad hoc sacrum concilium interposite et interpositarum a quibusdam pre- tensis penalibus monitoriis et in eventum citatoriis a reverendissimo patre domino Bartholomeo archiepiscopo Spaletano pretenso apostolico commis- sario per quendam fratrem Martinum Gastineti, qui se gerit pro abbate 30 Fosse. Nove Sistaricensis diocesis per falsas suggestiones et alias indebite nulliter et de facto extortis, per quas dominum Raymundum moneri fecit sub excommunicationis privationis beneficiorum ac inhabilitationis et aliis formidabilibus penis, quatenus de dicta ecclesia vel ejus administratione nullatenus se intromitat etc., cum validatione et approbatione omnium 35 impetrationum et commissionum per dictum dominum Raymundum ab hoc sacro concilio impetratarum ac suppletione defectuum etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Hugonis Pellicerii canonici prebendati ecclesie 40 Lectorensis exponentis, quod, licet dudum canonicatum et prebendam in 5 2) vocati p.
88 August 9. defensione destitutum vocatusa) in auxilium causa ipsum fratrem suum defen- dendi tres digitos manus dextre cum police unico actu amputavit, super quibus mutilationibus cum ipso Daniele composuit et deinde ut juris ignarus credens sibi licere ad sacros ordines se fecit promoveri, in qui- bus nondum ministravit, petentis absolvi secumque super irregularitate dispensari etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui auctoritate sacri concilii absolvat et dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicatione Johannis Bullardi clerici Lexoviensis diocesis 10 petentis secum dispensari, ut occasione parrochialis ecclesie de Pressiaco Beluacensis diocesis, in qua, ne ipse nec. alius quicunque propter guerra- rum turbines in illis partibus vigentes comode residere neque residendo vitam suam quotidianam consequi potest quique in hoc sacro concilio servitio universalis ecclesie cum venerabili magistro Johanne Spaserii 15 hujus sacri concilii procuratore fiscali per duos annos et ultra fuit, pro tempore preterito, quamvis infra annum adhuc sit, ac etiam pro futuro attentis premissis ad sacros ordines guerris hujusmodi durantibus promo- veri minime teneatur, de novoque de dicta ecclesia sibi provideri con- cordant omnes sacre deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio 20 quoad preteritum, quoad futurum concordant tres deputationes ad bien- nium et alias, ut petitur. Quarta vero de communibus dicit, quod infra annum a data presentis concessionis computandum faciat se ad sacrum subdiaconatus ordinem promoveri. Super supplicatione domini Raymundi Taloni electi Sistaricensis 25 petentis causam et causas appellationis et appellationum pro parte sua ad hoc sacrum concilium interposite et interpositarum a quibusdam pre- tensis penalibus monitoriis et in eventum citatoriis a reverendissimo patre domino Bartholomeo archiepiscopo Spaletano pretenso apostolico commis- sario per quendam fratrem Martinum Gastineti, qui se gerit pro abbate 30 Fosse. Nove Sistaricensis diocesis per falsas suggestiones et alias indebite nulliter et de facto extortis, per quas dominum Raymundum moneri fecit sub excommunicationis privationis beneficiorum ac inhabilitationis et aliis formidabilibus penis, quatenus de dicta ecclesia vel ejus administratione nullatenus se intromitat etc., cum validatione et approbatione omnium 35 impetrationum et commissionum per dictum dominum Raymundum ab hoc sacro concilio impetratarum ac suppletione defectuum etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Hugonis Pellicerii canonici prebendati ecclesie 40 Lectorensis exponentis, quod, licet dudum canonicatum et prebendam in 5 2) vocati p.
Strana 89
August 9. 89 eadem ecclesia Lectorensi per duos annos vel circa pacifice et sine lite possedisset, quidam tamen Johannes Carlarii eundem exponentem huic sacro concilii incorporatum ad Romanam curiam evocavit, in qua per audientiam contradictarum unam contra ipsum exponentem reportavit sententiam, que, ut asseritur, in rem transivit judicatam, cujus vigore ac litterarum et processuum executorialium dictus Johannes eundem ex- ponentem dicta possessione spoliavit, appellatoque a dicto processu ac curia Romana ad hoc sacrum concilium causaque appellationis venerabili viro domino officiali Appamiarum commissa judicavit dominum Hugonem non esse audiendum nisi prius parito judicato, unde petit idem Hugo 10 commiti domino archidiacono Lismorensi, quod, nisi constiterit sibi de aliqua appellatione ejus, intimatione cause, devolutione aut partis citatione, ipsam pretensam sententiam cum omnibus inde secutis et in prejudicium dicti exponentis post ejus incorporationem factis revocet et casset et nichi- lominus causam et causas principalis negotii audiat cognoscat et fine 15 debito terminet etc., concordant tres sacre deputationes cum duobus do- minis precognitoribus, quod constito de incorporatione legitima Hugonis et ejus presentia in concilio, nisi pars adversa docuerit de legitima cita- tione et devolutione ad curiam Romanam et Hugonem ibi fuisse debite defensum, admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus 20 requisita non deliberavit. Super supplicatione S. Anthonii etc. concordant omnes sacre depu- tationes, quod domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Aurelia- nensis duo ex deputatis commissariis in ipsa causa restantes] habeant postestatem soli faciendi relationem ac in ipsa causa procedendi in omni- 25 bus et per omnia, sicut commissum erat omnibus deputatis, ita tamen, quod duo vota, que fuerunt dimissa, aperiantur in congregatione generali juxta ordinationem alias desuper factam. Concordant omnes sacre deputationes, quod die lune proxima1 in- dicatur congregatio generalis, in qua audiatur pars illustrissimi domini 30 Ludovici ducis Bavarie senioris. Tres addunt, quod injungatur suppli- cantibus, ut proponenda per eos proponant cum honestate. Super supplicatione Willermi Herman clerici Trajectensis diocesis petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda ecclesie Trajec- tensis etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur sine preju- 35 dicio juris quesiti. Due, videlicet de fide et de pace, addunt: dum tamen supplicans non sit intrusus aut violentus possessor. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Anthonii de Stabili ordinis Minorum sacre theologie professoris electi ad ecclesiam Pathensensem 40 5 12. August. Concilium Basiliense. VI. 1 12
August 9. 89 eadem ecclesia Lectorensi per duos annos vel circa pacifice et sine lite possedisset, quidam tamen Johannes Carlarii eundem exponentem huic sacro concilii incorporatum ad Romanam curiam evocavit, in qua per audientiam contradictarum unam contra ipsum exponentem reportavit sententiam, que, ut asseritur, in rem transivit judicatam, cujus vigore ac litterarum et processuum executorialium dictus Johannes eundem ex- ponentem dicta possessione spoliavit, appellatoque a dicto processu ac curia Romana ad hoc sacrum concilium causaque appellationis venerabili viro domino officiali Appamiarum commissa judicavit dominum Hugonem non esse audiendum nisi prius parito judicato, unde petit idem Hugo 10 commiti domino archidiacono Lismorensi, quod, nisi constiterit sibi de aliqua appellatione ejus, intimatione cause, devolutione aut partis citatione, ipsam pretensam sententiam cum omnibus inde secutis et in prejudicium dicti exponentis post ejus incorporationem factis revocet et casset et nichi- lominus causam et causas principalis negotii audiat cognoscat et fine 15 debito terminet etc., concordant tres sacre deputationes cum duobus do- minis precognitoribus, quod constito de incorporatione legitima Hugonis et ejus presentia in concilio, nisi pars adversa docuerit de legitima cita- tione et devolutione ad curiam Romanam et Hugonem ibi fuisse debite defensum, admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus 20 requisita non deliberavit. Super supplicatione S. Anthonii etc. concordant omnes sacre depu- tationes, quod domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Aurelia- nensis duo ex deputatis commissariis in ipsa causa restantes] habeant postestatem soli faciendi relationem ac in ipsa causa procedendi in omni- 25 bus et per omnia, sicut commissum erat omnibus deputatis, ita tamen, quod duo vota, que fuerunt dimissa, aperiantur in congregatione generali juxta ordinationem alias desuper factam. Concordant omnes sacre deputationes, quod die lune proxima1 in- dicatur congregatio generalis, in qua audiatur pars illustrissimi domini 30 Ludovici ducis Bavarie senioris. Tres addunt, quod injungatur suppli- cantibus, ut proponenda per eos proponant cum honestate. Super supplicatione Willermi Herman clerici Trajectensis diocesis petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda ecclesie Trajec- tensis etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur sine preju- 35 dicio juris quesiti. Due, videlicet de fide et de pace, addunt: dum tamen supplicans non sit intrusus aut violentus possessor. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Anthonii de Stabili ordinis Minorum sacre theologie professoris electi ad ecclesiam Pathensensem 40 5 12. August. Concilium Basiliense. VI. 1 12
Strana 90
90 August 9. petentis alicui commiti, qui se informet summarie et de plano de et super electione et aliis contentis in supplicatione et, si repererit fuisse per capitulum ipsius ecclesie unanimiter et nemine discrepante electum, ad confirmationem electionis vocatis vocandis per audientiam contradic- tarum et in valvis ecclesie Basiliensis procedat et manus consecrationis impendat supplendo omnes defectus etc., concordant tres sacre deputa- tiones, quod admitatur hujusmodi supplicatio et commitatur domino Ebroi- censi episcopo, ut petitur. Quarta de pace dicit, quod suppleantur de- fectus narrati, in ceteris procedat idem dominus episcopus Ebroicensis et 10 justitiam faciat sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Anocliia) Egidii canonici ecclesie S. Johannis Perigniensis petentis absolvi a quibuscunque obligationibus factis in camera apostolica a tempore editi decreti1 de annatis ratione quarumcunque pro- visionum apostolicarum etc. necnon juramenta relaxari etc. concordant 15 tres sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino epi- scopo Cathaniensi, qui constito de assertis absolvat et relaxet, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Gaherandi episcopi Elnensisb) necnon prepositi et capituli ecclesie S. Johannis Baptiste Perpi- 20 niani Elnensise) diocesis necnon consulatus ipsius loci petentium confirmari concessionem indulgentiarum per felicis recordationis dominum Sergium papam II. et per ipsum dominum episcopum eidem concessarum et nichilominus, quod in erigenda ecclesia eadem possint deputare peniten- tiarios, qui singulorum confessionibus auditis diligenter eos a peccatis 25 suis, a quibus minores penitentiarii curie Romane absolvere possent, ab- solvant, concordant tres deputationes in eadem supplicatione, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. Item super supplicatione ipsorum supranominatorum petentium certa statuta et ordinationes per bone memorie Johannem tituli S. Sixti S. Ro- 30 mane ecclesie cardinalem tunc administratorem ecclesie Elnensisd) in ecclesia S. Johannis predicta facta ac auctoritate sedis apostolice confir- mata pro illorum subsistentia firmiori cum suppletione defectuum confir- mari ete. concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio; una tamen, videlicet de pace, dicit, quod in forma cancellarie. 4a de 35 fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Foxano licentiati in decretis in villa Perpiniani moram trahentis, cui per bone memorie dominum cardi- 5 a) undeutlich. b) Elicensis p. c) Eliensis p. d) Elicensis p. Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
90 August 9. petentis alicui commiti, qui se informet summarie et de plano de et super electione et aliis contentis in supplicatione et, si repererit fuisse per capitulum ipsius ecclesie unanimiter et nemine discrepante electum, ad confirmationem electionis vocatis vocandis per audientiam contradic- tarum et in valvis ecclesie Basiliensis procedat et manus consecrationis impendat supplendo omnes defectus etc., concordant tres sacre deputa- tiones, quod admitatur hujusmodi supplicatio et commitatur domino Ebroi- censi episcopo, ut petitur. Quarta de pace dicit, quod suppleantur de- fectus narrati, in ceteris procedat idem dominus episcopus Ebroicensis et 10 justitiam faciat sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Anocliia) Egidii canonici ecclesie S. Johannis Perigniensis petentis absolvi a quibuscunque obligationibus factis in camera apostolica a tempore editi decreti1 de annatis ratione quarumcunque pro- visionum apostolicarum etc. necnon juramenta relaxari etc. concordant 15 tres sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino epi- scopo Cathaniensi, qui constito de assertis absolvat et relaxet, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Gaherandi episcopi Elnensisb) necnon prepositi et capituli ecclesie S. Johannis Baptiste Perpi- 20 niani Elnensise) diocesis necnon consulatus ipsius loci petentium confirmari concessionem indulgentiarum per felicis recordationis dominum Sergium papam II. et per ipsum dominum episcopum eidem concessarum et nichilominus, quod in erigenda ecclesia eadem possint deputare peniten- tiarios, qui singulorum confessionibus auditis diligenter eos a peccatis 25 suis, a quibus minores penitentiarii curie Romane absolvere possent, ab- solvant, concordant tres deputationes in eadem supplicatione, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. Item super supplicatione ipsorum supranominatorum petentium certa statuta et ordinationes per bone memorie Johannem tituli S. Sixti S. Ro- 30 mane ecclesie cardinalem tunc administratorem ecclesie Elnensisd) in ecclesia S. Johannis predicta facta ac auctoritate sedis apostolice confir- mata pro illorum subsistentia firmiori cum suppletione defectuum confir- mari ete. concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio; una tamen, videlicet de pace, dicit, quod in forma cancellarie. 4a de 35 fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis de Foxano licentiati in decretis in villa Perpiniani moram trahentis, cui per bone memorie dominum cardi- 5 a) undeutlich. b) Elicensis p. c) Eliensis p. d) Elicensis p. Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
Strana 91
August 9. 91 nalem S. Sixti tunc administratorem ecclesie Elnensis concessa est facul- tas erigendi et confirmandi suam sepulturam pro se et suis heredibus in ecclesia S. Jacobi dicti loci, cujus patronus est, petentis ipsum indultum confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio cujuscunque pretendentis jus habere in dicta sepultura. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrighi Storbecke petentis novam provisionem super archidiaconatu banni Derdessamm in ecclesia Halberstadensi per eum vigore gratie expectative acceptato concordant tres sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio sine prejudicio juris quesiti. 3a, 10 videlicet de pace, addit: dummodo non sit de reservatis in corpore juris clausis. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione plebani et capellanorum parrochialis ecclesie S. Martini Argentinensis petentium approbari nonnulla rationabilia et honesta statuta celebrationem missarum et aliorum divinorum officiorum 15 concernentia per eos edita confirmari concordant tres deputationes, quod admitatur et commitatur; due dicunt: in forma cancellarie; tertia de reformatorio, quod commitatur alicui prelato, qui auctoritate sacri con- cilii confirmet, ut petitur. Quarta videlicet de pace requisita non deli- beravit. Super supplicatione Jacobi Moyrodi presbiteri Bisuntinensis diocesis petentis ab injectione manuum violenta in alium presbiterum usque ad sanguinis effusionem absolvi etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur domino decano Bisuntino electo, qui auctoritate sacri concilii ipsum supplicantem absolvat et procedat, ut petitur, de consensu 25 partis injuncta sibi pro modo culpe penitentia salutari etc. Super supplicatione magistri Johannis Leodegarii petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda ecclesie Gebennensis per eum nuper in vim gratie expectative acceptatorum etc. concordant tres depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Due, videlicet de 30 fide et reformatorio, addunt: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de pace eam admisit quoad novam provisionem in forma cancellarie. Super supplicatione domini abbatis et conventus monasterii S. Amandi ordinis S. Benedicti Tornacensis diocesis petentium commiti domino archidiacono Lismorensi judici in causa appellationis a certa pensione 35 super ipso monasterio domino Bernardo abbati monasterii S. Crucis ordinis ejusdem Ninostensisa) diocesis per dominum nostrum papam preter et contra voluntatem et consensum suum assignata, ut constito de assertis preten- sam pensionem revocet casset de annullet etc., concordant tres deputa- 5 20 2) sic. 40 1 3 *
August 9. 91 nalem S. Sixti tunc administratorem ecclesie Elnensis concessa est facul- tas erigendi et confirmandi suam sepulturam pro se et suis heredibus in ecclesia S. Jacobi dicti loci, cujus patronus est, petentis ipsum indultum confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine tamen prejudicio cujuscunque pretendentis jus habere in dicta sepultura. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrighi Storbecke petentis novam provisionem super archidiaconatu banni Derdessamm in ecclesia Halberstadensi per eum vigore gratie expectative acceptato concordant tres sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio sine prejudicio juris quesiti. 3a, 10 videlicet de pace, addit: dummodo non sit de reservatis in corpore juris clausis. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione plebani et capellanorum parrochialis ecclesie S. Martini Argentinensis petentium approbari nonnulla rationabilia et honesta statuta celebrationem missarum et aliorum divinorum officiorum 15 concernentia per eos edita confirmari concordant tres deputationes, quod admitatur et commitatur; due dicunt: in forma cancellarie; tertia de reformatorio, quod commitatur alicui prelato, qui auctoritate sacri con- cilii confirmet, ut petitur. Quarta videlicet de pace requisita non deli- beravit. Super supplicatione Jacobi Moyrodi presbiteri Bisuntinensis diocesis petentis ab injectione manuum violenta in alium presbiterum usque ad sanguinis effusionem absolvi etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur domino decano Bisuntino electo, qui auctoritate sacri concilii ipsum supplicantem absolvat et procedat, ut petitur, de consensu 25 partis injuncta sibi pro modo culpe penitentia salutari etc. Super supplicatione magistri Johannis Leodegarii petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda ecclesie Gebennensis per eum nuper in vim gratie expectative acceptatorum etc. concordant tres depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Due, videlicet de 30 fide et reformatorio, addunt: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de pace eam admisit quoad novam provisionem in forma cancellarie. Super supplicatione domini abbatis et conventus monasterii S. Amandi ordinis S. Benedicti Tornacensis diocesis petentium commiti domino archidiacono Lismorensi judici in causa appellationis a certa pensione 35 super ipso monasterio domino Bernardo abbati monasterii S. Crucis ordinis ejusdem Ninostensisa) diocesis per dominum nostrum papam preter et contra voluntatem et consensum suum assignata, ut constito de assertis preten- sam pensionem revocet casset de annullet etc., concordant tres deputa- 5 20 2) sic. 40 1 3 *
Strana 92
92 August 9. tiones, quod commitatur ipsi domino archidiacono, ut, si sibi constiterit pensionem dicto domino abbati S. Crucis fuisse assignatam etc., eam revocet casset etc., ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilium Valteri senioris et Valteri junioris 5 ejus nati de Sbazzemberg civium opidi Francfordensis petentium commiti reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi omnes et singulas [causas], quas habent contra quendam Stephanum Scherf publicum monetarium super spolio uxoris dicti Valteri junioris etc.1, audiendas etc. cum pote- state, quod, si ipsum Stephanum post delictum commissum se minoribus ordinibus ordinari fecisse [invenerit], declaret ipsum libertate ecclesiastica minime gaudere debere etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur hujusmodi causa dicto domino patriarche, qui procedat, ut petitur, et quod in decisione habeat secum vocare dominum Panormita- num. Quarta videlicet de reformatorio adjungit cum domino patriarcha 15 dominum auditorem camere, ita quod possit recipere informationem etc. Super supplicatione decani et capituli ecclesie S. Andree Colonien- sis petentium statuta per eos edita, in quibus cavetur, quod nulli ad canonicatum et prebendam ipsius ecclesie, nisi de legitimo thoro geniti et libere conditionis existant, et ad decanatum scolastriam thesaurariam 20 et cantoriam ipsius ecclesie nisi canonici prebendati recipiantur, et per reverendissimum dominum cardinalem legatum sub certis modo et forma confirmata auctoritate sacri concilii approbari et confirmari ac illa inviola- biliter facere observari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur in forma cancellarie. 4a de communibus requisita non deli- 25 beravit. Super supplicatione Ottonis Sacwyni canonici Metensis huic sacro concilio incorporati petentis commiti domino vicecancellario, ut resig- nationes per ipsum et certas alias personas in cancellaria exprimendas causa permutationis fiende recipiat etc. partibusque hincinde de ipsis 30 beneficiis provideat etc., concordant omnes deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi vicecancellario, qui admitat et provideat, ut petitur, dum tamen ipsa beneficia non sint de patronatu laicali. Super supplicatione magistri Mathei Mesnage magistri in theologia 35 et Martini Maucourt litterarum apostolicarum abreviatoris, qui diutius super archipresbiteratu rurali de Fixa, cui parrochialis ecclesia de Bionio Andegavensis diocesis canonice est annexa, diutius in hoc sacro concilio litigarunt, petentium pro concordia inter eos habenda commiti judici 10 1 Vgl. daen Joseph, Goldmünzen des 14. und 15. Jahrhunderts (Archiv für 40 Frankfurter Geschichte und Kunst N. F. 8, 104 und 191).
92 August 9. tiones, quod commitatur ipsi domino archidiacono, ut, si sibi constiterit pensionem dicto domino abbati S. Crucis fuisse assignatam etc., eam revocet casset etc., ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilium Valteri senioris et Valteri junioris 5 ejus nati de Sbazzemberg civium opidi Francfordensis petentium commiti reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi omnes et singulas [causas], quas habent contra quendam Stephanum Scherf publicum monetarium super spolio uxoris dicti Valteri junioris etc.1, audiendas etc. cum pote- state, quod, si ipsum Stephanum post delictum commissum se minoribus ordinibus ordinari fecisse [invenerit], declaret ipsum libertate ecclesiastica minime gaudere debere etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur hujusmodi causa dicto domino patriarche, qui procedat, ut petitur, et quod in decisione habeat secum vocare dominum Panormita- num. Quarta videlicet de reformatorio adjungit cum domino patriarcha 15 dominum auditorem camere, ita quod possit recipere informationem etc. Super supplicatione decani et capituli ecclesie S. Andree Colonien- sis petentium statuta per eos edita, in quibus cavetur, quod nulli ad canonicatum et prebendam ipsius ecclesie, nisi de legitimo thoro geniti et libere conditionis existant, et ad decanatum scolastriam thesaurariam 20 et cantoriam ipsius ecclesie nisi canonici prebendati recipiantur, et per reverendissimum dominum cardinalem legatum sub certis modo et forma confirmata auctoritate sacri concilii approbari et confirmari ac illa inviola- biliter facere observari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur in forma cancellarie. 4a de communibus requisita non deli- 25 beravit. Super supplicatione Ottonis Sacwyni canonici Metensis huic sacro concilio incorporati petentis commiti domino vicecancellario, ut resig- nationes per ipsum et certas alias personas in cancellaria exprimendas causa permutationis fiende recipiat etc. partibusque hincinde de ipsis 30 beneficiis provideat etc., concordant omnes deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi vicecancellario, qui admitat et provideat, ut petitur, dum tamen ipsa beneficia non sint de patronatu laicali. Super supplicatione magistri Mathei Mesnage magistri in theologia 35 et Martini Maucourt litterarum apostolicarum abreviatoris, qui diutius super archipresbiteratu rurali de Fixa, cui parrochialis ecclesia de Bionio Andegavensis diocesis canonice est annexa, diutius in hoc sacro concilio litigarunt, petentium pro concordia inter eos habenda commiti judici 10 1 Vgl. daen Joseph, Goldmünzen des 14. und 15. Jahrhunderts (Archiv für 40 Frankfurter Geschichte und Kunst N. F. 8, 104 und 191).
Strana 93
August 9. 93 cause aut alicui alteri in concilio, ut resignationes inter eos causa per- mutationis faciende de beneficiis in supplicatione descriptis admitat et partibus hincinde conferat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio in forma, ut petitur. Quarta de commu- nibus commitit domino archiepiscopo Lugdunensi, qui provideat, ut petitur. Super supplicatione unius, cujus nomen subticetur, petentis commiti alicui prelato in hoc sacro concilio existenti, qui ipsum a sacrilegio per eum commisso, qui post ipsum sacrilegium ad sacros ordines se promo- veri fecit, licet in eis non ministraverit, partique satisfecit, absolvat dis- penset super irregularitate et rehabilitet etc., concordant omnes sacre 10 deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui eundem exponentem auctoritate sacri concilii absolvat dispenset et reha- bilitet, ut petitur. Super supplicatione domine Margarete abbatisse et conventus mona- sterii beate Austreberte de Obido a) Monsteroli supra mare ordinis S. Bene- 15 dicti Ambianensis diocesis septuagenarie proponentis sponte et libere dicto monasterio cedere petentis alicui prelato in partibus commiti, ut cessionem hujusmodi ab eadem domina Margareta recipiat illaque recepta dominam Margaretam de Crequi monialem expresse professam monasterii de Betan- court ordinis et diocesis predictorum, quam conventus hujusmodi sibi in 20 abbatissam postulavit, si illam ad hoc idoneam esse reperiat et consensus conventus ad hoc accesserit, in abbatissam preficiat et eidem monasterio de persona ipsius provideat, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino abbati Dompni-Martini ordinis Premonstratensis, qui vocatis, quorum interest, admitat resignationem et subsequenter electionem 25 seu postulationem, si canonice fuerint et [non] intervenerit fraus dolus aut simonie labes, admitat ac etiam confirmet, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super reformatione cujusdam petitionis dudum dominarumb) abbatisse et canonicarume) secularis ecclesie Hervordensis Padeburgensis diocesis 30 petentium declarari, quod fructus et redittus prebendarum et officiorum canonicarum absentium per abbatissam aut alias canonicas imbursentur, sed ad utilitatem ecclesie convertantur et quod canonicabus residentibus juxta fundationem dicte ecclesie fructus ipsis plenarie et integre mini- strentur, quodque littere super hujusmodi concesse et aliis petitis in prima 35 supplicatione in cancellaria possint expediri etc., concordant tres deputa- tiones, quod concedatur, ut petitur, et convertantur fructus in utilitatem ecclesie. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Guidonis de Kueragnon magistri in arti- 5 2) sic. b) dominabus p. c) canonicabus p. 40
August 9. 93 cause aut alicui alteri in concilio, ut resignationes inter eos causa per- mutationis faciende de beneficiis in supplicatione descriptis admitat et partibus hincinde conferat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur hujusmodi supplicatio in forma, ut petitur. Quarta de commu- nibus commitit domino archiepiscopo Lugdunensi, qui provideat, ut petitur. Super supplicatione unius, cujus nomen subticetur, petentis commiti alicui prelato in hoc sacro concilio existenti, qui ipsum a sacrilegio per eum commisso, qui post ipsum sacrilegium ad sacros ordines se promo- veri fecit, licet in eis non ministraverit, partique satisfecit, absolvat dis- penset super irregularitate et rehabilitet etc., concordant omnes sacre 10 deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui eundem exponentem auctoritate sacri concilii absolvat dispenset et reha- bilitet, ut petitur. Super supplicatione domine Margarete abbatisse et conventus mona- sterii beate Austreberte de Obido a) Monsteroli supra mare ordinis S. Bene- 15 dicti Ambianensis diocesis septuagenarie proponentis sponte et libere dicto monasterio cedere petentis alicui prelato in partibus commiti, ut cessionem hujusmodi ab eadem domina Margareta recipiat illaque recepta dominam Margaretam de Crequi monialem expresse professam monasterii de Betan- court ordinis et diocesis predictorum, quam conventus hujusmodi sibi in 20 abbatissam postulavit, si illam ad hoc idoneam esse reperiat et consensus conventus ad hoc accesserit, in abbatissam preficiat et eidem monasterio de persona ipsius provideat, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino abbati Dompni-Martini ordinis Premonstratensis, qui vocatis, quorum interest, admitat resignationem et subsequenter electionem 25 seu postulationem, si canonice fuerint et [non] intervenerit fraus dolus aut simonie labes, admitat ac etiam confirmet, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super reformatione cujusdam petitionis dudum dominarumb) abbatisse et canonicarume) secularis ecclesie Hervordensis Padeburgensis diocesis 30 petentium declarari, quod fructus et redittus prebendarum et officiorum canonicarum absentium per abbatissam aut alias canonicas imbursentur, sed ad utilitatem ecclesie convertantur et quod canonicabus residentibus juxta fundationem dicte ecclesie fructus ipsis plenarie et integre mini- strentur, quodque littere super hujusmodi concesse et aliis petitis in prima 35 supplicatione in cancellaria possint expediri etc., concordant tres deputa- tiones, quod concedatur, ut petitur, et convertantur fructus in utilitatem ecclesie. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Guidonis de Kueragnon magistri in arti- 5 2) sic. b) dominabus p. c) canonicabus p. 40
Strana 94
94 August 9. bus et in decretis baccalarii de nobili genere utroque procreati canonici ecclesie Leonensis volentis pro aliquibus necessariis causis ad partes re- cedere petentis in absentia sua per octo menses gaudere privilegiis in- corporatorum concordant tres deputationes, quod admitatur ad sex menses. 3a de pace addit: si steterit per annum in concilio. Quarta de commu- nibus eam admitit simpliciter. Super supplicatione proconsulum et consulum et civium civitatis Trajectensis petentium, ut, si contingat aliquos excommunicatos et inter- dictos ad civitatem ipsam declinare et propter ipsos aut incolas ipsius 10 civitatis etiam excommunicatos pro debitis interdictum ecclesiasticum apponi, quod statim eisdem ab ecclesiis vel monasteriis expulsis vel rece- dentibus statim post expulsionem seu recessum hujusmodi divina officia celebrentur et sacramenta ecclesiastica ministrentur etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur hujusmodi supplicatio servatis decretis 15 hujus sacri concilii. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione concernente reformationem congregationis soro- rum domus in Wikebetenach ordinis tertie regule S. Francisci civitatis Treverensis etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii pro- 20 videat supplicantibus, prout sibi videbitur. 3a de pace addit: sine pre- judicio ordinarii. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Davidis de Crannechera) magistri in arti- bus huic sacro concilio incorporati electi in decanum ecclesie Brachmensis petentis causam appellationis per quendam Johannem Lithon assertum ca- 25 nonicum ipsius ecclesie ab eadem electione interposite aliquibus prelatis in cancellaria exprimendis in partibus illis, constitutis [committi], ut vocatis dictis Johanne Lithon et aliis, qui fuerint evocandi, discutiant in ejus justificationem, si defecerint, electionemque hujusmodi cum suppletione defectuum confirment ac eidem David de dicto decanatu de novo pro- 30 videant etc., concordant tres deputationes, quod commitatur in partibus alicui, qui procedat, ut petitur. Due tamen, videlicet de pace et de fide, addunt: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de reformatorio requi- sita non deliberavit. Super supplicatione Ricardi prepositi ecclesie SS. Johannis et Dio- 35 nisii Hovordensis b) Padeburgensis diocesis petentis surrogari in jure, quod quondam domino Hilbrando Cordink extra Romanam curiam defuncto competebat in canonicatu et prebenda dicte ecclesie per obitum dicti Hilbrandi auctoritate ordinaria sibi collatis, et de eisdem sibi de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa 40 supplicatio sine prejudicio juris quesiti. 5 2) undeutlich. b) sic.
94 August 9. bus et in decretis baccalarii de nobili genere utroque procreati canonici ecclesie Leonensis volentis pro aliquibus necessariis causis ad partes re- cedere petentis in absentia sua per octo menses gaudere privilegiis in- corporatorum concordant tres deputationes, quod admitatur ad sex menses. 3a de pace addit: si steterit per annum in concilio. Quarta de commu- nibus eam admitit simpliciter. Super supplicatione proconsulum et consulum et civium civitatis Trajectensis petentium, ut, si contingat aliquos excommunicatos et inter- dictos ad civitatem ipsam declinare et propter ipsos aut incolas ipsius 10 civitatis etiam excommunicatos pro debitis interdictum ecclesiasticum apponi, quod statim eisdem ab ecclesiis vel monasteriis expulsis vel rece- dentibus statim post expulsionem seu recessum hujusmodi divina officia celebrentur et sacramenta ecclesiastica ministrentur etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur hujusmodi supplicatio servatis decretis 15 hujus sacri concilii. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione concernente reformationem congregationis soro- rum domus in Wikebetenach ordinis tertie regule S. Francisci civitatis Treverensis etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii pro- 20 videat supplicantibus, prout sibi videbitur. 3a de pace addit: sine pre- judicio ordinarii. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Davidis de Crannechera) magistri in arti- bus huic sacro concilio incorporati electi in decanum ecclesie Brachmensis petentis causam appellationis per quendam Johannem Lithon assertum ca- 25 nonicum ipsius ecclesie ab eadem electione interposite aliquibus prelatis in cancellaria exprimendis in partibus illis, constitutis [committi], ut vocatis dictis Johanne Lithon et aliis, qui fuerint evocandi, discutiant in ejus justificationem, si defecerint, electionemque hujusmodi cum suppletione defectuum confirment ac eidem David de dicto decanatu de novo pro- 30 videant etc., concordant tres deputationes, quod commitatur in partibus alicui, qui procedat, ut petitur. Due tamen, videlicet de pace et de fide, addunt: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de reformatorio requi- sita non deliberavit. Super supplicatione Ricardi prepositi ecclesie SS. Johannis et Dio- 35 nisii Hovordensis b) Padeburgensis diocesis petentis surrogari in jure, quod quondam domino Hilbrando Cordink extra Romanam curiam defuncto competebat in canonicatu et prebenda dicte ecclesie per obitum dicti Hilbrandi auctoritate ordinaria sibi collatis, et de eisdem sibi de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa 40 supplicatio sine prejudicio juris quesiti. 5 2) undeutlich. b) sic.
Strana 95
August 9. 95 Super supplicatione Johannis Calibe de Werda canonici ecclesie S. Andree Coloniensis petentis commiti domino Matheo Nithart judici etc., quatenus renuntiationem, quam quidam Wilhelmus de Bertoldia de jure, quod in personatu ecclesie in Virthen Coloniensis diocesis [pretenderat], super quo inter eosdem lis coram eodem domino Matheo pendet indecisa, [fecit], auctoritate hujus sacri concilii admitat ipsumque Johannem Calebe in ipso jure surroget et de illo sibi provideat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione magistri Ruhgeri Berchmaker clerici Trajec- 10 tensis petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda ecclesie S. Salvatoris Trajectensis auctoritate ordinaria sibi collatis etc. concor- dant 3 deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Due de fide et de pace addunt: dumtamen supplicans non fuit intrusus aut violentus possessor. Quarta de communibus requisita non 15 deliberavit. Super supplicatione domini Roberti Magistri decani ecclesie Bituri- censis petentis causam et causas inter ipsum ex una et cantorem cano- nicos et capitulum dicte ecclesie de et super canonicatu et prebenda, quos tempore assecutionis dicti decanatus obtinebat, in hoc sacro concilio 20 ortas et coram reverendissimis dominis archiepiscopo Lugdunensi et epis- copo Burgensi indecisas pendentes, ab eisdem et aliis quibuscumque judi- cibus advocari et uni vel duobus probis et practicis viris in concilio resi- dentibus commiti audiendas decidendas etc. concordant omnes sacre de- putationes, quod, ex quo dicti domini Lugdunensis et Burgensis commode 25 non possunt vacare expeditioni cause, commitatur dominis Johanni de Lisura et Johanni de Bakensten archidiacono Zagrabiensi, qui procedant, ut petitur, et justitiam faciant et serventur termini coram altero ipsorum, videlicet de Lisura, ut petitur.a) Super supplicatione Theobaldi Danielis huic sacro concilio incorpo- 30 rati canonici S. Petri Trajectensis, qui, ut asserit, dudum canonicos et capitulum ipsius ecclesie pro fructibus sibi debitis moneri et demum propter non paritionem excommunicatos declarari obtinuit, que declaratio transivit in rem judicatam, petentis alicui judici in hoc sacro concilio commiti, ut, si sibi de premissis constiterit, eosdem fructus taxet et ex- 35 timet, cum propter non tutum dicti Theobaldi ad partes accessum in partibus taxari non possent, non obstantibus quibuscunque appellationibus ad curiam Romanam interpositis etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. 2) am Rande der Vermerk Nota, quod Lugdunensts et Burgensis presentes erant, 40 qui consenserunt. 5
August 9. 95 Super supplicatione Johannis Calibe de Werda canonici ecclesie S. Andree Coloniensis petentis commiti domino Matheo Nithart judici etc., quatenus renuntiationem, quam quidam Wilhelmus de Bertoldia de jure, quod in personatu ecclesie in Virthen Coloniensis diocesis [pretenderat], super quo inter eosdem lis coram eodem domino Matheo pendet indecisa, [fecit], auctoritate hujus sacri concilii admitat ipsumque Johannem Calebe in ipso jure surroget et de illo sibi provideat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione magistri Ruhgeri Berchmaker clerici Trajec- 10 tensis petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda ecclesie S. Salvatoris Trajectensis auctoritate ordinaria sibi collatis etc. concor- dant 3 deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Due de fide et de pace addunt: dumtamen supplicans non fuit intrusus aut violentus possessor. Quarta de communibus requisita non 15 deliberavit. Super supplicatione domini Roberti Magistri decani ecclesie Bituri- censis petentis causam et causas inter ipsum ex una et cantorem cano- nicos et capitulum dicte ecclesie de et super canonicatu et prebenda, quos tempore assecutionis dicti decanatus obtinebat, in hoc sacro concilio 20 ortas et coram reverendissimis dominis archiepiscopo Lugdunensi et epis- copo Burgensi indecisas pendentes, ab eisdem et aliis quibuscumque judi- cibus advocari et uni vel duobus probis et practicis viris in concilio resi- dentibus commiti audiendas decidendas etc. concordant omnes sacre de- putationes, quod, ex quo dicti domini Lugdunensis et Burgensis commode 25 non possunt vacare expeditioni cause, commitatur dominis Johanni de Lisura et Johanni de Bakensten archidiacono Zagrabiensi, qui procedant, ut petitur, et justitiam faciant et serventur termini coram altero ipsorum, videlicet de Lisura, ut petitur.a) Super supplicatione Theobaldi Danielis huic sacro concilio incorpo- 30 rati canonici S. Petri Trajectensis, qui, ut asserit, dudum canonicos et capitulum ipsius ecclesie pro fructibus sibi debitis moneri et demum propter non paritionem excommunicatos declarari obtinuit, que declaratio transivit in rem judicatam, petentis alicui judici in hoc sacro concilio commiti, ut, si sibi de premissis constiterit, eosdem fructus taxet et ex- 35 timet, cum propter non tutum dicti Theobaldi ad partes accessum in partibus taxari non possent, non obstantibus quibuscunque appellationibus ad curiam Romanam interpositis etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. 2) am Rande der Vermerk Nota, quod Lugdunensts et Burgensis presentes erant, 40 qui consenserunt. 5
Strana 96
96 August 9. Super supplicatione domini abbatis et conventus monasterii S. Ale- xandri in Graschaff ordinis S. Benedicti Gebennensis diocesis petentium erectionem et dotationem dicti monasterii... quoque et privilegia ejusdem monasterii confirmari et approbari concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio; due dicunt: in forma concellarie, illa de communibus: in forma juris et illa de fide addit: dumtamen non obviet dec- retis hujus sacri concilii. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione unius, cujus nomen subticetur, qui dudum in conscientia scrupulum faciens super quodam beneficio suo ipsum bene- 10 ficium in manibus reverendi patris abbatis Virziliacensis executoris in- dulgentiarum sacri concilii renuntiavit, qui dictum beneficium dicto ex- ponenti recontulit, petentis propter unum alium scrupulum, quem timet esse votum mentale a predicta materia beneficiali dependens, dicto domino specialiter commiti, ut beneficium hujusmodi, postquam illud in suis 15 manibus resignaverit, de novo conferat, concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione domini abbatis monasterii in Gorsten ordinis S. Benedicti Pataviensis diocesis petentis conservationem privilegiorum dicti monasterii etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur 20 ipsa supplicatio in forma cancellarie. Super supplicatione habitatorum et incolarum villarum et locorum de Adelboden et de Silva Lausanensis diocesis petentium commiti cau- sam appellationis et appellationum a quadam sententia sive ordinatione per reverendissimum patrem dominum cardinalem legatum contra eosdem et in favorem prepositi et conventus monasterii Interlacensis dicte dio- cesis super erectione unius ecclesie nove latis etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Aquensi et domino Jacobo Cland, qui audiant et justitiam faciant. Due addunt, quod termini coram uno servari possint. Quarta de communibus requi- 30 sita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Loys subdiaconi Tornacensis diocesis, qui alias ante suam promotionem in manibus cujusdam curati ad hoc nullum mandatum habentis quedam pretensa spolia cum quadam muliere contraxit ipsa tamen muliere penitus ignorante, petentis hujusmodi pre- 35 tensum matrimonium declarari nullum fuisse, attento maxime, quod dicta mulier consensit, ut ad ipsum ordinem promoveretur etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardi- nali legato, qui cum supplicante auctoritate sacri concilii dispenset, prout sibi videbitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilis Conrardi Vanstein marescalli illustrium principum dominorum ducum Saxonie marchionum Misne etc. petentis 5 25 40
96 August 9. Super supplicatione domini abbatis et conventus monasterii S. Ale- xandri in Graschaff ordinis S. Benedicti Gebennensis diocesis petentium erectionem et dotationem dicti monasterii... quoque et privilegia ejusdem monasterii confirmari et approbari concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio; due dicunt: in forma concellarie, illa de communibus: in forma juris et illa de fide addit: dumtamen non obviet dec- retis hujus sacri concilii. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione unius, cujus nomen subticetur, qui dudum in conscientia scrupulum faciens super quodam beneficio suo ipsum bene- 10 ficium in manibus reverendi patris abbatis Virziliacensis executoris in- dulgentiarum sacri concilii renuntiavit, qui dictum beneficium dicto ex- ponenti recontulit, petentis propter unum alium scrupulum, quem timet esse votum mentale a predicta materia beneficiali dependens, dicto domino specialiter commiti, ut beneficium hujusmodi, postquam illud in suis 15 manibus resignaverit, de novo conferat, concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Super supplicatione domini abbatis monasterii in Gorsten ordinis S. Benedicti Pataviensis diocesis petentis conservationem privilegiorum dicti monasterii etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur 20 ipsa supplicatio in forma cancellarie. Super supplicatione habitatorum et incolarum villarum et locorum de Adelboden et de Silva Lausanensis diocesis petentium commiti cau- sam appellationis et appellationum a quadam sententia sive ordinatione per reverendissimum patrem dominum cardinalem legatum contra eosdem et in favorem prepositi et conventus monasterii Interlacensis dicte dio- cesis super erectione unius ecclesie nove latis etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Aquensi et domino Jacobo Cland, qui audiant et justitiam faciant. Due addunt, quod termini coram uno servari possint. Quarta de communibus requi- 30 sita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Loys subdiaconi Tornacensis diocesis, qui alias ante suam promotionem in manibus cujusdam curati ad hoc nullum mandatum habentis quedam pretensa spolia cum quadam muliere contraxit ipsa tamen muliere penitus ignorante, petentis hujusmodi pre- 35 tensum matrimonium declarari nullum fuisse, attento maxime, quod dicta mulier consensit, ut ad ipsum ordinem promoveretur etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardi- nali legato, qui cum supplicante auctoritate sacri concilii dispenset, prout sibi videbitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilis Conrardi Vanstein marescalli illustrium principum dominorum ducum Saxonie marchionum Misne etc. petentis 5 25 40
Strana 97
August 9. 23. 97 altare portatile concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio. Illa tamen de reformatorio dicit: quamdiu fuerit in exercitio dicti officii, et illa de pace solum admitit ad septennium. Super supplicatione prepositi et conventus monasterii S. Johannis evangeliste in Walchustein Pataviensis diocesis petentium diebus dedica- tionis capellarum S. Thome et Kyliani in eodem monasterio fundatarum posse celebrari annis singulis missas in altari viatico, cum ibidem tanta affluat populi multitudo, ut in eisdem capellis populus recipi non possit, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, dum tamen periculum super sacramento non immineat. Quarta 10 de fide addit: sine prejudicio curati et festivitatum celebrium. Super supplicatione nobilis viri Panthelini Sudencz et Elizabeth ejus uxoris petentium in causis inter ipsos conjunctim et divisim ex una et Hermanum Kilker laicum de et super nullitate cujusdam sententie adjungi dominum Matheum Nithart domino Alberto de Ferariis judici 15 cause etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio. Quarta videlicet de communibus addit: si tamen onus assumere voluerit, alias non. Super supplicatione domini Roberti de Widale electi concorditer in abbatem monasterii de Cylrossz ordinis Cisterciensis Dumblinensis dioce- 20 sis petentis electionem suam confirmari cum suppletione defectuum etc. concordant tres deputationes, quod commitatur domino abbati de Melious a) in partibus, qui auctoritate sacri concilii approbet confirmet suppleat et procedat, ut petitur. Quarta de fide dicit, quod admitatur ipsa supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Guillermi Boverii electi in priorem prioratus S. Roberti Grationopolitane diocesis petentis electionem confirmari de novo non obstante cassatione prioris electionis concordant tres domini precognitores et tres sacre deputationes, quod, si ipsa electio videtur con- firmanda, confirmetur. Quarta, videlicet de pace, et dominus Gurcensis 30 addunt: vocatis vocandis et juxta juris formam, et ipsa deputatio de pace superaddit: sine prejudicio juris quesiti. 5 25 Lectab) et conclusa die veneris XXIII. augusti presidente domino legato. Super petitione 1 facta per dominum episcopum Augustensem nomine 35 domini imperatoris in facto citatorii2 etc. concordant omnes sacre depu- tationes, quod mitatur ambassiata solemnis ad dominum imperatorem cum a) sic. b) Uberschrift am Rande. Vgl. RTA. 12. nrr. 150 und 151. 1 2 Vgl. S. 66, Anm. 1. Concilium Basiliense. VI. 13
August 9. 23. 97 altare portatile concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio. Illa tamen de reformatorio dicit: quamdiu fuerit in exercitio dicti officii, et illa de pace solum admitit ad septennium. Super supplicatione prepositi et conventus monasterii S. Johannis evangeliste in Walchustein Pataviensis diocesis petentium diebus dedica- tionis capellarum S. Thome et Kyliani in eodem monasterio fundatarum posse celebrari annis singulis missas in altari viatico, cum ibidem tanta affluat populi multitudo, ut in eisdem capellis populus recipi non possit, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, dum tamen periculum super sacramento non immineat. Quarta 10 de fide addit: sine prejudicio curati et festivitatum celebrium. Super supplicatione nobilis viri Panthelini Sudencz et Elizabeth ejus uxoris petentium in causis inter ipsos conjunctim et divisim ex una et Hermanum Kilker laicum de et super nullitate cujusdam sententie adjungi dominum Matheum Nithart domino Alberto de Ferariis judici 15 cause etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio. Quarta videlicet de communibus addit: si tamen onus assumere voluerit, alias non. Super supplicatione domini Roberti de Widale electi concorditer in abbatem monasterii de Cylrossz ordinis Cisterciensis Dumblinensis dioce- 20 sis petentis electionem suam confirmari cum suppletione defectuum etc. concordant tres deputationes, quod commitatur domino abbati de Melious a) in partibus, qui auctoritate sacri concilii approbet confirmet suppleat et procedat, ut petitur. Quarta de fide dicit, quod admitatur ipsa supplicatio sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Guillermi Boverii electi in priorem prioratus S. Roberti Grationopolitane diocesis petentis electionem confirmari de novo non obstante cassatione prioris electionis concordant tres domini precognitores et tres sacre deputationes, quod, si ipsa electio videtur con- firmanda, confirmetur. Quarta, videlicet de pace, et dominus Gurcensis 30 addunt: vocatis vocandis et juxta juris formam, et ipsa deputatio de pace superaddit: sine prejudicio juris quesiti. 5 25 Lectab) et conclusa die veneris XXIII. augusti presidente domino legato. Super petitione 1 facta per dominum episcopum Augustensem nomine 35 domini imperatoris in facto citatorii2 etc. concordant omnes sacre depu- tationes, quod mitatur ambassiata solemnis ad dominum imperatorem cum a) sic. b) Uberschrift am Rande. Vgl. RTA. 12. nrr. 150 und 151. 1 2 Vgl. S. 66, Anm. 1. Concilium Basiliense. VI. 13
Strana 98
98 August 23. instructionibus limitatis materiam citatorii concernentibus ad eum infor- mandum de justitia sacri concilii et rationibus, quare sacrum concilium pro presenti citatorium tollere non potest, juxta deliberationem domino- rum deputatorum circa hanc materiam captatam. Et ad conficiendum hujusmodi instructiones et ambassiatores destinandos eligendum seu no- minandum ac ipsis ambassiatoribus de pecuniis providendum tres depu- tationes concordant, quod deputentur alias deputati ad conficiendum et ordinandum litteras ad reges et principes. Deputatio de communibus addit dominum decanum Lubicensem et de pace addit dominum preposi- 10 tum S. Simeonis Treverensis. Illa de reformatorio non addit deputatos, sed deliberavit, quod domini deputati ad audiendum dominum Augustensem deputent inter se aliquos, qui deliberationem ipsius sacre deputationis dicto domino Augustensi significare habeant. Super supplicatione executorum bone memorie domini cardinalis 15 Rothomagensis petentium confirmari testamentum suum et quod debitores possint compelli ad reddendum compota et satisfaciendum, etiam per edictum etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Jacobi Richmether opidani opidi in Ochsenfurt 20 Herbipolensis diocesis, qui duas sententias contra prepositum decanum canonicos et capitulum ecclesie Herbipolensis obtinuit, quarum ultima transivit in rem judicatam, petentis, quod ipsa pars in premissis non audiatur nisi prius parito judicato, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Quarta de pace 25 requisita non deliberavit. Super supplicatione Baldewinia) professi monasterii Trajectensis ordinis canonicorum regularium electi ad officium prioratus dicti monasterii va- cantis per privationem fratris Johannis Pussert petentis confirmari et approbari ex certa scientiab) sententiam reverendissimi domini cardinalis legati, per quam plures alias sententias tam diffinitivas quam interlocu- torias pro ipso fatre Baldewino et contra ipsum fratrem Johannem latas confirmavit, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Mekes canonici Tarbatensis licentiati 35 in decretis petentis in absentia sua gaudere privilegiis etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad unum annum a die conclusionis et sine prejudicio incorporatorum presentium. Illa de pace addit, quod prius loquatur cum domino abbate Virziliacensi. Quarta de communibus admittit ipsam usque ad futurum ycumenicum concilium. 5 30 40 a) Baddebin p. b) sententia p.
98 August 23. instructionibus limitatis materiam citatorii concernentibus ad eum infor- mandum de justitia sacri concilii et rationibus, quare sacrum concilium pro presenti citatorium tollere non potest, juxta deliberationem domino- rum deputatorum circa hanc materiam captatam. Et ad conficiendum hujusmodi instructiones et ambassiatores destinandos eligendum seu no- minandum ac ipsis ambassiatoribus de pecuniis providendum tres depu- tationes concordant, quod deputentur alias deputati ad conficiendum et ordinandum litteras ad reges et principes. Deputatio de communibus addit dominum decanum Lubicensem et de pace addit dominum preposi- 10 tum S. Simeonis Treverensis. Illa de reformatorio non addit deputatos, sed deliberavit, quod domini deputati ad audiendum dominum Augustensem deputent inter se aliquos, qui deliberationem ipsius sacre deputationis dicto domino Augustensi significare habeant. Super supplicatione executorum bone memorie domini cardinalis 15 Rothomagensis petentium confirmari testamentum suum et quod debitores possint compelli ad reddendum compota et satisfaciendum, etiam per edictum etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Jacobi Richmether opidani opidi in Ochsenfurt 20 Herbipolensis diocesis, qui duas sententias contra prepositum decanum canonicos et capitulum ecclesie Herbipolensis obtinuit, quarum ultima transivit in rem judicatam, petentis, quod ipsa pars in premissis non audiatur nisi prius parito judicato, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Quarta de pace 25 requisita non deliberavit. Super supplicatione Baldewinia) professi monasterii Trajectensis ordinis canonicorum regularium electi ad officium prioratus dicti monasterii va- cantis per privationem fratris Johannis Pussert petentis confirmari et approbari ex certa scientiab) sententiam reverendissimi domini cardinalis legati, per quam plures alias sententias tam diffinitivas quam interlocu- torias pro ipso fatre Baldewino et contra ipsum fratrem Johannem latas confirmavit, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Mekes canonici Tarbatensis licentiati 35 in decretis petentis in absentia sua gaudere privilegiis etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad unum annum a die conclusionis et sine prejudicio incorporatorum presentium. Illa de pace addit, quod prius loquatur cum domino abbate Virziliacensi. Quarta de communibus admittit ipsam usque ad futurum ycumenicum concilium. 5 30 40 a) Baddebin p. b) sententia p.
Strana 99
August 23. 30. 99 Super supplicatione magistri Michaelis Brumen presbiteri Rothoma- gensis diocesis clerici cerimoniarum hujus sacri concilii petentis gaudere privilegiis et prerogativis indultis magistris et doctoribus vel licentiatis in theologia vel in altero jurium concordant tres deputationes, quod ad- mitatur, ut petitur. Illa de pace deliberavit, quod gaudeat prerogativis bacalariis incorporatis concessis sine prejudicio bacalariorum incorporato- rum et sine prejudicio plus graduatorum extra concilium existentium.a) 5 Dieb) veneris XXXa et penultima augusti millesimo iiij xxxvijo. Super avisamento dominorum xij concernente creationem sive pro- motionem domini Johannis de Corneto patriarche Alexandrini1 ad cardi- 10 nalatum etc. concordant omnes sacre deputationes in materia. Ad con- cipiendum formam tres sacre deputationes concordant, quod domini depu- tati in materia citatorii2 concipiant hujusmodi formam cum omnimoda potestate etiam generalem congregationem ac sessionem indicendi. Illa de reformatorio addit, quod moneatur dominus papa, ut infra trimestre 15 revocet promotionem novorum cardinalium sub pena suspensionis ipso facto et cardinales consentientes priventur fructibus beneficiorum suorum per triennium. Illa de communibus ad concipiendum hujusmodi formam unacum deputatis aliarum deputationum et referendum [deputavit] reveren- dum patrem dominum episcopum Vicensem. Ad faciendum responsionem domino Augustensi super petitione facta per eum nomine serenissimi domini imperatoris deputati fuerunt pro communibus domini patriarcha Aquilegiensis Lugdunensis Vicensis et Cathaniensis, pro fide Mediolanensis Aquensis Warmiensis et elemosi- narius Aragonie, pro pace domini Panormitanus Virziliacensis et prepo- 25 situs S. Simeonis Treverensis, pro reformatorio domini Ebroicensis Gurcen- sis Rosensis et Ludovicus] de Roma prothonotarius. In causa monasterii Altesilve concordant quatuor sacre deputationes, quod commitatur domino Johanni de Lisura, qui concipiat formam sen- tentie, que per sacrum concilium debeat ferri, cum potestate generalem 30 congregationem indicendi ad ipsam ferendam. Illa de pace addit: salvo, quod propter hoc non indicatur generalis congregatio. Super supplicatione Gerardi de Trilhia scolaris Lemovicensis dio- 20 a) in p folgt durchstrichen Supplicatio domini Juliani abbatis S. Salvatoris de Septimo ordinis Cisterciensis Florentini diocesis, sive concordatum fuit, et erat in libro 35 magistri Thome omnino cancellata, quare eandem non scripsi [vgl. S. 100, Z. 39]. b) Uber- schrift amRande. 1 Vitelleschi, den Eugen IV. am 9. August 1437 zum Kardinal ernannt 2 hatte, vgl. Pastor, Geschichte der Päpste (3. und 4. Aufl.) 1, 292 f. 3 S 66, Anm. 1. Vgl. S. 97, Anm 1. Vgl. 40
August 23. 30. 99 Super supplicatione magistri Michaelis Brumen presbiteri Rothoma- gensis diocesis clerici cerimoniarum hujus sacri concilii petentis gaudere privilegiis et prerogativis indultis magistris et doctoribus vel licentiatis in theologia vel in altero jurium concordant tres deputationes, quod ad- mitatur, ut petitur. Illa de pace deliberavit, quod gaudeat prerogativis bacalariis incorporatis concessis sine prejudicio bacalariorum incorporato- rum et sine prejudicio plus graduatorum extra concilium existentium.a) 5 Dieb) veneris XXXa et penultima augusti millesimo iiij xxxvijo. Super avisamento dominorum xij concernente creationem sive pro- motionem domini Johannis de Corneto patriarche Alexandrini1 ad cardi- 10 nalatum etc. concordant omnes sacre deputationes in materia. Ad con- cipiendum formam tres sacre deputationes concordant, quod domini depu- tati in materia citatorii2 concipiant hujusmodi formam cum omnimoda potestate etiam generalem congregationem ac sessionem indicendi. Illa de reformatorio addit, quod moneatur dominus papa, ut infra trimestre 15 revocet promotionem novorum cardinalium sub pena suspensionis ipso facto et cardinales consentientes priventur fructibus beneficiorum suorum per triennium. Illa de communibus ad concipiendum hujusmodi formam unacum deputatis aliarum deputationum et referendum [deputavit] reveren- dum patrem dominum episcopum Vicensem. Ad faciendum responsionem domino Augustensi super petitione facta per eum nomine serenissimi domini imperatoris deputati fuerunt pro communibus domini patriarcha Aquilegiensis Lugdunensis Vicensis et Cathaniensis, pro fide Mediolanensis Aquensis Warmiensis et elemosi- narius Aragonie, pro pace domini Panormitanus Virziliacensis et prepo- 25 situs S. Simeonis Treverensis, pro reformatorio domini Ebroicensis Gurcen- sis Rosensis et Ludovicus] de Roma prothonotarius. In causa monasterii Altesilve concordant quatuor sacre deputationes, quod commitatur domino Johanni de Lisura, qui concipiat formam sen- tentie, que per sacrum concilium debeat ferri, cum potestate generalem 30 congregationem indicendi ad ipsam ferendam. Illa de pace addit: salvo, quod propter hoc non indicatur generalis congregatio. Super supplicatione Gerardi de Trilhia scolaris Lemovicensis dio- 20 a) in p folgt durchstrichen Supplicatio domini Juliani abbatis S. Salvatoris de Septimo ordinis Cisterciensis Florentini diocesis, sive concordatum fuit, et erat in libro 35 magistri Thome omnino cancellata, quare eandem non scripsi [vgl. S. 100, Z. 39]. b) Uber- schrift amRande. 1 Vitelleschi, den Eugen IV. am 9. August 1437 zum Kardinal ernannt 2 hatte, vgl. Pastor, Geschichte der Päpste (3. und 4. Aufl.) 1, 292 f. 3 S 66, Anm. 1. Vgl. S. 97, Anm 1. Vgl. 40
Strana 100
100 August 30. 5 25 30 cesis petentis sibi concedi, ut a quocunque antistite gratiam et commu- nionem sedis apostolice obtinente sacramentum confirmationis recipere et clericali caractere insigniri possit etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione magistri Johannis Pivani petentis gratiam sibi auctoritate apostolica factam, quod pretextu parrochialis ecclesie S. Sul- picii de Serannis Sagiensis diocesis ipso existente in studio non teneatur promoveri ad sacros ordines usque od septennium, extendi in concilio, sicuti in studio etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur 10 ipsa supplicatio, ut petitur. Illa de communibus addit: ita tamen, quod infra primum annum ad subdiaconatus ordinem faciat se promoveri. Super supplicatione domini Henrici de Montenaken canonici professi et electi in abbatem monasterii Helechinensis petentis confirmari et appro- bari electionem de eo factam cum suppletione defectuum etc. concordant 15 tres sacre deputationes, quod commitatur alicui, qui auctoritate hujus sacri concilii confirmet et approbet hujusmodi electionem cum suppletione defectuum etc. sine prejudicio juris quesiti. Illa de pace commitit in- mediato superiori. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Amedei Bertrandi canonici S. Petri Avinionen- 20 sis petentis sibi concedi, ut infra terminum ratione canonicatus et pre- bende ecclesie S. Petri Avinionensis etc. concordant tres sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, dum tamen infra unum annum promoveatur ad sacrum subdiaconatus ordinem. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis de Barris presbiteri baccalarii in decretis incorporati petentis diffinitivam adjudicatoriam sententiam per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem concordatorum etc. super parrochiali ecclesia de Morava Andegavensis diocesis latam confir- mari etc. concordant quatuor domini precognitores et tres sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio et commitatur domino patriarche Aquilegiensi, qui constito de assertis procedat, ut petitur. Quarta de communibus requisita sepius non deliberavit. Super supplicatione Karoli Rappart magistri in artibus huic sacro concilio incorporati petentis gratiam „si neutri" de et super canonicatu et 35 prebenda Nuemburgensis ecclesie in causa vertente inter ipsum et quen- dam Petrum Spirt coram domino officiali Appamiarum etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicatione 1 domini Juliani abbatis S. Salvatoris de Septimo 40 ordinis Cisterciensis Florentine diocesis huic sacro concilio incorporati Vgl. S. 99, Var. a.
100 August 30. 5 25 30 cesis petentis sibi concedi, ut a quocunque antistite gratiam et commu- nionem sedis apostolice obtinente sacramentum confirmationis recipere et clericali caractere insigniri possit etc., concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione magistri Johannis Pivani petentis gratiam sibi auctoritate apostolica factam, quod pretextu parrochialis ecclesie S. Sul- picii de Serannis Sagiensis diocesis ipso existente in studio non teneatur promoveri ad sacros ordines usque od septennium, extendi in concilio, sicuti in studio etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur 10 ipsa supplicatio, ut petitur. Illa de communibus addit: ita tamen, quod infra primum annum ad subdiaconatus ordinem faciat se promoveri. Super supplicatione domini Henrici de Montenaken canonici professi et electi in abbatem monasterii Helechinensis petentis confirmari et appro- bari electionem de eo factam cum suppletione defectuum etc. concordant 15 tres sacre deputationes, quod commitatur alicui, qui auctoritate hujus sacri concilii confirmet et approbet hujusmodi electionem cum suppletione defectuum etc. sine prejudicio juris quesiti. Illa de pace commitit in- mediato superiori. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Amedei Bertrandi canonici S. Petri Avinionen- 20 sis petentis sibi concedi, ut infra terminum ratione canonicatus et pre- bende ecclesie S. Petri Avinionensis etc. concordant tres sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, dum tamen infra unum annum promoveatur ad sacrum subdiaconatus ordinem. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Johannis de Barris presbiteri baccalarii in decretis incorporati petentis diffinitivam adjudicatoriam sententiam per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem concordatorum etc. super parrochiali ecclesia de Morava Andegavensis diocesis latam confir- mari etc. concordant quatuor domini precognitores et tres sacre deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio et commitatur domino patriarche Aquilegiensi, qui constito de assertis procedat, ut petitur. Quarta de communibus requisita sepius non deliberavit. Super supplicatione Karoli Rappart magistri in artibus huic sacro concilio incorporati petentis gratiam „si neutri" de et super canonicatu et 35 prebenda Nuemburgensis ecclesie in causa vertente inter ipsum et quen- dam Petrum Spirt coram domino officiali Appamiarum etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicatione 1 domini Juliani abbatis S. Salvatoris de Septimo 40 ordinis Cisterciensis Florentine diocesis huic sacro concilio incorporati Vgl. S. 99, Var. a.
Strana 101
August 30. September 6. 101 petentis citationem contra reverendissimum dominum cardinalem Firma- num etiam per edictum de et super dicto monasterio dicto cardinali in commendam dato etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ita tamen, quod ipsa citatio hic exequatur in valvis et in audientia contradictarum ac in personam procuratoris, si quem habet hic, alioquin in civitate Parmensi. Quarta, videlicet de reformatorio, ipsam supplicationem admitit, ita quod citatio exequatur [in] valvis eccle- sie Parmensis, hoc addito, quod scribatur reverendissimo domino cardinali Firmano, ut non faciat aliquid contra decreta sacri concilii, que ipse juravit manutenere etc. 5 10 Die veneris VIta septembris MoiiijCxxxvij° in generali congregatione concordata sequentia. Bruneti pro Rouselli. Concordant omnes sacre deputationes, quod domini de sacro concilio eorum familiares et supervenientes a vigilia festi Nativitatis beatissime Marie virginis proxime venturi 1 usque ad octavas ejusdem inclusive2 possint 15 eligere confessorem seu confessores, qui eos absolvant etiam in casibus sancte sedi apostolice reservatis in forma alias concessa etc. Super avisamento dominorum xij, quod civitas Avinionensis ponatur sub protectione sacri concilii et quod non debeat alienari etc., concordant omnes sacre deputationes cum avisamento. Quarta vero de communibus 20 addit, quod non fiat alienatio nisi de consensu et auctoritate concilii generalis. Super alio avisamento, quod reverendissimus dominus cardinalis de Fuxo legatus in civitate Avinionensi non comprehendatur in citatorio3 etc. concordant omnes sacre deputationes cum avisamento, quarum tres idem 25 dicunt de reverendissimo domino cardinali de Cipro. Illa vero de com- munibus addit: quamdiu ipse dominus cardinalis de Fuxo fuerit legatus in illo loco Avinionensi. Et illa de pace addit: dumtamen mitat pro- curatorem. Super alio avisamento concernente cassationem litterarum falso bul- 30 latarum, quod est tale: „Cum pridem avisamentum super dampnatione false bullationis decreti4 Florentie et Utini facte' in generali congrega- tione conclusum non fuerit, videtur dominis xij, quod detur potestas do- minis deputatis formam hujusmodi concipere debentibus per modum, qui sequitur: ut concorditer transeat, aptent formam, videlicet quod, quecunque 35 littere bulla sacri concilii bullate alia loca preterquam Basileam Avinio- nem Sabaudiam pro futuri ycumenici concilii celebratione electa conti- 1 2 3 Vgl. S. 66, Anm. 1. 4 7. September. Das 15. September. Minoritätsdekret vom 7. Mai 1437, s. M. C. 2, 980. Vgl. S. 66, Anm. 2. 5
August 30. September 6. 101 petentis citationem contra reverendissimum dominum cardinalem Firma- num etiam per edictum de et super dicto monasterio dicto cardinali in commendam dato etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ita tamen, quod ipsa citatio hic exequatur in valvis et in audientia contradictarum ac in personam procuratoris, si quem habet hic, alioquin in civitate Parmensi. Quarta, videlicet de reformatorio, ipsam supplicationem admitit, ita quod citatio exequatur [in] valvis eccle- sie Parmensis, hoc addito, quod scribatur reverendissimo domino cardinali Firmano, ut non faciat aliquid contra decreta sacri concilii, que ipse juravit manutenere etc. 5 10 Die veneris VIta septembris MoiiijCxxxvij° in generali congregatione concordata sequentia. Bruneti pro Rouselli. Concordant omnes sacre deputationes, quod domini de sacro concilio eorum familiares et supervenientes a vigilia festi Nativitatis beatissime Marie virginis proxime venturi 1 usque ad octavas ejusdem inclusive2 possint 15 eligere confessorem seu confessores, qui eos absolvant etiam in casibus sancte sedi apostolice reservatis in forma alias concessa etc. Super avisamento dominorum xij, quod civitas Avinionensis ponatur sub protectione sacri concilii et quod non debeat alienari etc., concordant omnes sacre deputationes cum avisamento. Quarta vero de communibus 20 addit, quod non fiat alienatio nisi de consensu et auctoritate concilii generalis. Super alio avisamento, quod reverendissimus dominus cardinalis de Fuxo legatus in civitate Avinionensi non comprehendatur in citatorio3 etc. concordant omnes sacre deputationes cum avisamento, quarum tres idem 25 dicunt de reverendissimo domino cardinali de Cipro. Illa vero de com- munibus addit: quamdiu ipse dominus cardinalis de Fuxo fuerit legatus in illo loco Avinionensi. Et illa de pace addit: dumtamen mitat pro- curatorem. Super alio avisamento concernente cassationem litterarum falso bul- 30 latarum, quod est tale: „Cum pridem avisamentum super dampnatione false bullationis decreti4 Florentie et Utini facte' in generali congrega- tione conclusum non fuerit, videtur dominis xij, quod detur potestas do- minis deputatis formam hujusmodi concipere debentibus per modum, qui sequitur: ut concorditer transeat, aptent formam, videlicet quod, quecunque 35 littere bulla sacri concilii bullate alia loca preterquam Basileam Avinio- nem Sabaudiam pro futuri ycumenici concilii celebratione electa conti- 1 2 3 Vgl. S. 66, Anm. 1. 4 7. September. Das 15. September. Minoritätsdekret vom 7. Mai 1437, s. M. C. 2, 980. Vgl. S. 66, Anm. 2. 5
Strana 102
102 September 6. nentes reperiantur, sacrosancta sinodus eas dampnat et irritat ac falso et contra ordinationem ejusdem sinodi bullatas fuisse nullamque fidem eisdem adhibendam fore sub penis in priori avisamento contentis decernit et declarat“: concordant tres sacre deputationes cum ipso avisamento et in et ad ; quarta vero de communibus dicit, quod domini deputati ad con- cipiendum formam decreti taliter illam aptent, quod tales littere falso bullate cassentur nec eisdem fides adhibeatur, inhibendo omnibus, quorum interest, ne hujusmodi bullis utantur, cedula 1 concordie semper salva remanente. Super avisamento dominorum duodecim concernente reverendissimum 10 dominum archiepiscopum Tarentinum, quod est tale: „Item quia ad ple- num fuerunt auditi advocatus et procurator ipsius Tarentini, quibus per reverendissimum patrem dominum archiepiscopum Panormitanum et domi- num prothonotarium ad plenum fuit responsum, ut semel finis imponatur, dignentur saère deputationes deliberare, an dicta allegata et producta pro 15 ipso Tarentino sint relevantia vel non, et, si videatur sacris deputationibus, quod non relevent, dignentur deputare pro qualibet deputatione unum vel duos, qui habeant ordinare formam sententie absolutorie vel condempna- torie et illam producere ad sacras deputationes, quam citius fieri poterit, ut super illa possit deliberari“: concordant tres sacre deputationes, quod 20 allegata et producta per advocatum et procuratorem reverendissimi do- mini Tarentini non relevent. Et ad concipiendum sententiam sacris depu- tationibus presentandam fuerunt deputati pro deputatione reformatorii reverendus pater dominus Ludovicus de Roma prothonotarius, pro depu- tatione fidei dominus episcopus Aquensis et archidiaconus Metensis et 25 eorum quilibet in solidum, pro deputatione pacis, in quantum alie depu- tationes commiserint dominis duodecim, ut habeant ordinare et concipere sententiam, eosdem deputavit, in quantum vero eisdem non commiserint, fuerunt deputati reverendissimus pater electus Bisuntinensis, prepositus S. Simeonis Treverensis. Quarta vero de communibus bina vice deliberavit, quod, si dominus Simon de Theramo advocatus voluerit audiri, audiatur quodque articuli dati pro parte ejusdem domini Tarentini et etiam rationes date in contrarium legantur in deputationibus; deinde deliberetur, quid agendum. Super supplicatione magistri Hugonis Barardi alterius promotorum 35 sacri concilii ad modicum tempus se ad partes Lothoringie transferre de- bentis petentis in ejus absentia gaudere privilegiis incorporatorum etc. con- cordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. 5 30 *1 Vom 23. Februar 1437, vgl. Mansi 30, 1121; M. C. 2, 936; Cecconi, 40 Studi storici sul concilio di Firenze p. CCLXXXIX. nr. 109.
102 September 6. nentes reperiantur, sacrosancta sinodus eas dampnat et irritat ac falso et contra ordinationem ejusdem sinodi bullatas fuisse nullamque fidem eisdem adhibendam fore sub penis in priori avisamento contentis decernit et declarat“: concordant tres sacre deputationes cum ipso avisamento et in et ad ; quarta vero de communibus dicit, quod domini deputati ad con- cipiendum formam decreti taliter illam aptent, quod tales littere falso bullate cassentur nec eisdem fides adhibeatur, inhibendo omnibus, quorum interest, ne hujusmodi bullis utantur, cedula 1 concordie semper salva remanente. Super avisamento dominorum duodecim concernente reverendissimum 10 dominum archiepiscopum Tarentinum, quod est tale: „Item quia ad ple- num fuerunt auditi advocatus et procurator ipsius Tarentini, quibus per reverendissimum patrem dominum archiepiscopum Panormitanum et domi- num prothonotarium ad plenum fuit responsum, ut semel finis imponatur, dignentur saère deputationes deliberare, an dicta allegata et producta pro 15 ipso Tarentino sint relevantia vel non, et, si videatur sacris deputationibus, quod non relevent, dignentur deputare pro qualibet deputatione unum vel duos, qui habeant ordinare formam sententie absolutorie vel condempna- torie et illam producere ad sacras deputationes, quam citius fieri poterit, ut super illa possit deliberari“: concordant tres sacre deputationes, quod 20 allegata et producta per advocatum et procuratorem reverendissimi do- mini Tarentini non relevent. Et ad concipiendum sententiam sacris depu- tationibus presentandam fuerunt deputati pro deputatione reformatorii reverendus pater dominus Ludovicus de Roma prothonotarius, pro depu- tatione fidei dominus episcopus Aquensis et archidiaconus Metensis et 25 eorum quilibet in solidum, pro deputatione pacis, in quantum alie depu- tationes commiserint dominis duodecim, ut habeant ordinare et concipere sententiam, eosdem deputavit, in quantum vero eisdem non commiserint, fuerunt deputati reverendissimus pater electus Bisuntinensis, prepositus S. Simeonis Treverensis. Quarta vero de communibus bina vice deliberavit, quod, si dominus Simon de Theramo advocatus voluerit audiri, audiatur quodque articuli dati pro parte ejusdem domini Tarentini et etiam rationes date in contrarium legantur in deputationibus; deinde deliberetur, quid agendum. Super supplicatione magistri Hugonis Barardi alterius promotorum 35 sacri concilii ad modicum tempus se ad partes Lothoringie transferre de- bentis petentis in ejus absentia gaudere privilegiis incorporatorum etc. con- cordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. 5 30 *1 Vom 23. Februar 1437, vgl. Mansi 30, 1121; M. C. 2, 936; Cecconi, 40 Studi storici sul concilio di Firenze p. CCLXXXIX. nr. 109.
Strana 103
September 6. 103 Super supplicatione illustris domine Elizabet relicte dive memorie domini Adolphi ducis Juliacensis et Montensis petentis sibi indulgeri, ut ipsa cum suis familiaribus monasterium Veterismontis ordinis Cisterciensis, in quo sepultus est ipse dominus dux ejus conthoralis, tempore exequia- rum accedere possit et inibi divina audire etc., concordant omnes sacre deputationes, quod exaudiatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Walteri Pauli de Tiremont Cameracensis diocesis licentiati in legibus cum rigore examinis sacro concilio incorporati petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda dicti loci de Tiremont etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, 10 ipsa requesta, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Conradi Pill rectoris parrochialis ecclesie in Tuslaighen Constantiensis diocesis ad subdiaconatus ordinem promoti, cum ipse infra instans festum beati Remigii1 artatus sit ad alios sacros ordines promoveri, petentis extra statuta a jure tempora promoveri etc. concor- 15 dant tres sacre deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domine Mente de Rotzanhusen electe in abba- tissam ecclesie secularis S. Stephani Argentinensis petentis gratiam „si 20 neutri" concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Deputati vero deputationis pacis eam refutarunt. Super forma decreti in materia kalendarii tres sacre deputationes suos dederunt deputatos, qui revideant hujusmodi formam et reaptent, 25 prout eis videbitur; et ad hoc fuerunt deputati pro deputationibus pacis et fidei dominus abbas Virziliacensis et magister Thomas de Courcellis, hoc addito per deputationem fidei, quod, qui voluerint dare avisamenta aliqua coram eisdem, audiantur, pro deputatione reformatorii abbas de Scotia et prior Fontissalutis, hoc addito, quod habeant potestatem indi- 30 cendi sessionem etc. Quarta vero de communibus requisita bina vice non deliberavit. Super quodam avisamento a sacris deputationibus oblato, quod est tale: „Dudum reverendissimo domino legato data est potestas ordinandi visitatores super monasteriis canonicorum regularium S. Augustini et 35 monachorum ordinis S. Benedicti per Germaniam cum plena potestate sacri concilii; verum quod aliquotiens per dictam Germaniam reperiuntur dictorum canonicorum regularium utpote Premonstratensis ordinis ecclesie 5 a) p wiederholt ipsum. 1. Oktober. 40 1 4
September 6. 103 Super supplicatione illustris domine Elizabet relicte dive memorie domini Adolphi ducis Juliacensis et Montensis petentis sibi indulgeri, ut ipsa cum suis familiaribus monasterium Veterismontis ordinis Cisterciensis, in quo sepultus est ipse dominus dux ejus conthoralis, tempore exequia- rum accedere possit et inibi divina audire etc., concordant omnes sacre deputationes, quod exaudiatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Walteri Pauli de Tiremont Cameracensis diocesis licentiati in legibus cum rigore examinis sacro concilio incorporati petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda dicti loci de Tiremont etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, 10 ipsa requesta, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Conradi Pill rectoris parrochialis ecclesie in Tuslaighen Constantiensis diocesis ad subdiaconatus ordinem promoti, cum ipse infra instans festum beati Remigii1 artatus sit ad alios sacros ordines promoveri, petentis extra statuta a jure tempora promoveri etc. concor- 15 dant tres sacre deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domine Mente de Rotzanhusen electe in abba- tissam ecclesie secularis S. Stephani Argentinensis petentis gratiam „si 20 neutri" concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Deputati vero deputationis pacis eam refutarunt. Super forma decreti in materia kalendarii tres sacre deputationes suos dederunt deputatos, qui revideant hujusmodi formam et reaptent, 25 prout eis videbitur; et ad hoc fuerunt deputati pro deputationibus pacis et fidei dominus abbas Virziliacensis et magister Thomas de Courcellis, hoc addito per deputationem fidei, quod, qui voluerint dare avisamenta aliqua coram eisdem, audiantur, pro deputatione reformatorii abbas de Scotia et prior Fontissalutis, hoc addito, quod habeant potestatem indi- 30 cendi sessionem etc. Quarta vero de communibus requisita bina vice non deliberavit. Super quodam avisamento a sacris deputationibus oblato, quod est tale: „Dudum reverendissimo domino legato data est potestas ordinandi visitatores super monasteriis canonicorum regularium S. Augustini et 35 monachorum ordinis S. Benedicti per Germaniam cum plena potestate sacri concilii; verum quod aliquotiens per dictam Germaniam reperiuntur dictorum canonicorum regularium utpote Premonstratensis ordinis ecclesie 5 a) p wiederholt ipsum. 1. Oktober. 40 1 4
Strana 104
104 September 6. quathedrales clerum secularem sub se habentes, ut igitur in talibus plena fiat visitatio in capite et in membris, dignetur sacrum concilium com- mitere dicto reverendissimo domino cardinali legato comprehenso etiam clero seculari in premissis cum dicta plena potestate ordinandi visitatores, faciat litteras expediri sub plumbo opportunas in contrarium facientibus non obstantibus quibuscunque“: concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Super supplicatione reverendi patris domini episcopi Aquensis peten- tis quandam causam vertentem coram dominis Matheo Nithart et Alberto 10 de Ferrariis judicibus rote inter reverendissimum dominum archiepiscopum Auxitanum ex una et eundem dominum Aquensem de et super pretensa jurisdictionis ordinarie usurpatione necnon pretensis monitionibus requi- sitionibus processibus et rebus aliis per ipsum a) dominum archiepisco- pum contra prefatum dominum episcopum Aquensem ejusque ecclesiam et officialem contra juris communis dispositionem intentatis partibus ex altera commiti eisdem dominis Matheo et Alberto, etiam si ipsos ambos vel eorum alterum ab officio judicature ammoveri contingat, ut ipsi in causa et causis hujusmodi partibus justitiam ministrando ad ulteriora procedant ipsasque causas cum suis dependentibus incidentibus emergen- 20 tibus et connexis extra rotam continuent et, quatenus opus est, resumant et ulterius extra rotam audiant et cognoscant etc., concordant tres sacre deputationes, quod ipsi domini judices procedant ad sententiam ferendam, attento quod est conclusum in causa non obstante lapsu temporis ipsorum judicum et alias, ut petitur. Quarta vero de pace dicit, quod in omnibus 25 causis, in quibus est conclusum et registra visa sunt per judices priores, ipsi domini judices priores pronuntiare possint.b) Super supplicatione Gerardi Clepper Coloniensis diocesis rectoris parrochialis ecclesie in Hatten Trajectensis diocesis [petentis] sibi indulgeri, ut a quocunque antistite in loco hujus sancte sinodi etiam extra tempora 30 a jure statuta ad omnes sacros ordines promoveri possit, cum ad hoc artatus sit etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace dicit, quod supplicans pro- moveatur temporibus a jure statutis. Super supplicationibus illustrissimi principis domini marchionis 35 Brandeburgensis et burgravii Nurembergensis neenon decani et capituli ecclesie S. Gunberti Onelspacensis Herbipolensis diocesis narrantium, quod pro venustate et decore ipsius ecclesie necnon fidei catholice incremento ac populi et cleri dicti opidi, quod insigne et sub ditione ipsius domini marchionis situatum existit, conditione reique publice utilitate officium 5 15 40 1) p wiederholt ipsum. b) am Rande Gratis.
104 September 6. quathedrales clerum secularem sub se habentes, ut igitur in talibus plena fiat visitatio in capite et in membris, dignetur sacrum concilium com- mitere dicto reverendissimo domino cardinali legato comprehenso etiam clero seculari in premissis cum dicta plena potestate ordinandi visitatores, faciat litteras expediri sub plumbo opportunas in contrarium facientibus non obstantibus quibuscunque“: concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Super supplicatione reverendi patris domini episcopi Aquensis peten- tis quandam causam vertentem coram dominis Matheo Nithart et Alberto 10 de Ferrariis judicibus rote inter reverendissimum dominum archiepiscopum Auxitanum ex una et eundem dominum Aquensem de et super pretensa jurisdictionis ordinarie usurpatione necnon pretensis monitionibus requi- sitionibus processibus et rebus aliis per ipsum a) dominum archiepisco- pum contra prefatum dominum episcopum Aquensem ejusque ecclesiam et officialem contra juris communis dispositionem intentatis partibus ex altera commiti eisdem dominis Matheo et Alberto, etiam si ipsos ambos vel eorum alterum ab officio judicature ammoveri contingat, ut ipsi in causa et causis hujusmodi partibus justitiam ministrando ad ulteriora procedant ipsasque causas cum suis dependentibus incidentibus emergen- 20 tibus et connexis extra rotam continuent et, quatenus opus est, resumant et ulterius extra rotam audiant et cognoscant etc., concordant tres sacre deputationes, quod ipsi domini judices procedant ad sententiam ferendam, attento quod est conclusum in causa non obstante lapsu temporis ipsorum judicum et alias, ut petitur. Quarta vero de pace dicit, quod in omnibus 25 causis, in quibus est conclusum et registra visa sunt per judices priores, ipsi domini judices priores pronuntiare possint.b) Super supplicatione Gerardi Clepper Coloniensis diocesis rectoris parrochialis ecclesie in Hatten Trajectensis diocesis [petentis] sibi indulgeri, ut a quocunque antistite in loco hujus sancte sinodi etiam extra tempora 30 a jure statuta ad omnes sacros ordines promoveri possit, cum ad hoc artatus sit etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace dicit, quod supplicans pro- moveatur temporibus a jure statutis. Super supplicationibus illustrissimi principis domini marchionis 35 Brandeburgensis et burgravii Nurembergensis neenon decani et capituli ecclesie S. Gunberti Onelspacensis Herbipolensis diocesis narrantium, quod pro venustate et decore ipsius ecclesie necnon fidei catholice incremento ac populi et cleri dicti opidi, quod insigne et sub ditione ipsius domini marchionis situatum existit, conditione reique publice utilitate officium 5 15 40 1) p wiederholt ipsum. b) am Rande Gratis.
Strana 105
September 6. 105 perpetuo verbum Dei per magistrum licentiatum aut saltem baccalarium in theologia lingua vulgari populo predicandi ac septimana) unam lec- tionem in sacra pagina legendi in ipsa ecclesia instituerint ac ipse do- minus marchio pro ejus suorumque successorum animarum salute ac pre- dicatoris sustentatione duas tertias partes decimarum annone feni surgii parrochialis ecclesie in Rottingen Eistetensis diocesis, que de jure patro- natus ipsius domini marchionis fuerat, de consensu et voluntate rectoris ejusdem ab ipsa parrochiali ecclesia separari et dimembrari dictoque pre- dicandi officio annecti et applicari, decanus vero et capitulum ipsius ecclesie certos canonicatum et prebendam ipsius ecclesie primo vacaturos 10 dicto officio ac viceversa officium canonicatui et prebende per locorum ordinarios uniri et incorporari fecerint atque donationem juris patronatus dicte ecclesie eis factam necnon officii hujusmodi sub certis modo et forma regendi et gubernandi institutionem simul auctoritate ordinaria confirmari fecerint et obtinuerint etc., petentium premissa per sacrum concilium 15 confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis de Neau alias Bahouha Aquensis dio- cesis narrantis, quod, cum dudum ipso in etate juvenili existente et igno- rante se debere habere dispensationem super defectu natalium, quem 20 patitur de soluta et conjugato, ad tonsuram et ordinem clericalem se fecerit promoveri, ut nulla super eodem defectu habita dispensatione nonnulla beneficia ecclesiastica tam vigore collationis ordinarii quam- gratie expectative assecutus fuerit et possederit, prout possidet de pre- senti, petentis commiti mandari reverendo patri domino episcopo Aquensi, 25 ut super defectu hujusmodi natalium ac receptione clericalis dignitatis et ut ad omnes sacros ordines se facere promoveri possit necnon super assecutione ipsorum beneficiorum cum ipso supplicante dispenset et habi- litet etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset etc., ut sibi videbitur. Quarta 30 vero de pace admittit ipsam supplicationem quoad obtenta beneficia, non quoad obtinenda et commitit domino episcopo Aquensi, qui juxta suam conscientiam procedat. Super supplicatione Johannis Genette pauperis clerici conjugati de Avinione uxorem et liberos habentes petentis commiti alicui probo viro 35 in partibus residenti et mandari, ut recepto ab eodem supplicante jura- mento, quod ad presens non habeat, unde satisfacere suis creditoribus, terminum competentem seu indutias ad satisfaciendum assignet et assig- nari faciat cum potestate citandi etc., concordant omnes sacre deputa- 5 ) in p anscheinend septimanarum. 40 Concilium Basillense. VI. 14
September 6. 105 perpetuo verbum Dei per magistrum licentiatum aut saltem baccalarium in theologia lingua vulgari populo predicandi ac septimana) unam lec- tionem in sacra pagina legendi in ipsa ecclesia instituerint ac ipse do- minus marchio pro ejus suorumque successorum animarum salute ac pre- dicatoris sustentatione duas tertias partes decimarum annone feni surgii parrochialis ecclesie in Rottingen Eistetensis diocesis, que de jure patro- natus ipsius domini marchionis fuerat, de consensu et voluntate rectoris ejusdem ab ipsa parrochiali ecclesia separari et dimembrari dictoque pre- dicandi officio annecti et applicari, decanus vero et capitulum ipsius ecclesie certos canonicatum et prebendam ipsius ecclesie primo vacaturos 10 dicto officio ac viceversa officium canonicatui et prebende per locorum ordinarios uniri et incorporari fecerint atque donationem juris patronatus dicte ecclesie eis factam necnon officii hujusmodi sub certis modo et forma regendi et gubernandi institutionem simul auctoritate ordinaria confirmari fecerint et obtinuerint etc., petentium premissa per sacrum concilium 15 confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis de Neau alias Bahouha Aquensis dio- cesis narrantis, quod, cum dudum ipso in etate juvenili existente et igno- rante se debere habere dispensationem super defectu natalium, quem 20 patitur de soluta et conjugato, ad tonsuram et ordinem clericalem se fecerit promoveri, ut nulla super eodem defectu habita dispensatione nonnulla beneficia ecclesiastica tam vigore collationis ordinarii quam- gratie expectative assecutus fuerit et possederit, prout possidet de pre- senti, petentis commiti mandari reverendo patri domino episcopo Aquensi, 25 ut super defectu hujusmodi natalium ac receptione clericalis dignitatis et ut ad omnes sacros ordines se facere promoveri possit necnon super assecutione ipsorum beneficiorum cum ipso supplicante dispenset et habi- litet etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset etc., ut sibi videbitur. Quarta 30 vero de pace admittit ipsam supplicationem quoad obtenta beneficia, non quoad obtinenda et commitit domino episcopo Aquensi, qui juxta suam conscientiam procedat. Super supplicatione Johannis Genette pauperis clerici conjugati de Avinione uxorem et liberos habentes petentis commiti alicui probo viro 35 in partibus residenti et mandari, ut recepto ab eodem supplicante jura- mento, quod ad presens non habeat, unde satisfacere suis creditoribus, terminum competentem seu indutias ad satisfaciendum assignet et assig- nari faciat cum potestate citandi etc., concordant omnes sacre deputa- 5 ) in p anscheinend septimanarum. 40 Concilium Basillense. VI. 14
Strana 106
106 September 6. tiones, quod commitatur officiali Avinionensi, qui, si sibi constiterit de assertis, proroget supplicanti terminum ad tres annos, dumtamen non petierit in fraudem, et alias procedat, ut petitur. Super supplicatione domini Bernardi Senchola presbiteri prioris 5 prioratus secularis et curati ecclesie de Albinhaco Ruthenensis diocesis petentis, quod, cum xx annis et ultra hujusmodi prioratum possederit, licet tres sententias contra se habuit, commiti domino officiali Appamia- rum, qui hujusmodi tertiam tulit sententiam, aut alteri judici in rota, ut, si ex reportatis et aliis inter partes actis de bono jure ipsius Bernardi vel saltem de non jure partis adverse et de legitimo impedimento con- stiterit, sine aliorum terminorum observatione ad confirmationem vel in- firmationem dictarum pretensarum sententiarum, prout de jure fuerit pro- cedendum, procedat causamque ipsam per unicam diffinitivam sententiam, a qua non liceat appellare, terminet et partibus justitie complementum ministret, expensas in fine litis reservando etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino officiali Appamiarum, qui constito de legitimo impedimento restituat supplicantem et procedat, ut petitur. Illa de pace addit: vocata parte. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Luberti Rothart perpetui beneficiati ad altare S. Barbare situm in parrochiali ecclesia Blaclensi Padeburnensis diocesis petentis domino Matheo Nithart commiti, coram quo lis super eodem beneficio pendet inter ipsum supplicantem et quendam Henricum Carni- ficis clericum ejusdem diocesis, qui jam liti et cause renuntiavit, ut, si renuntiationem juris per dictum Henricum in ipsius domini Mathei ma- nibus fieri contingat, ipsum Lubertum possessorem in omni jure et ad omne jus, quod prefato Henrico ante renuntiationem predictam litis et cause factam et juris fiendam competiit seu competere potuit, auctoritate sacri concilii surroget et provideat etc., concordant tres sacre deputa- 30 tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti, dum tamen non intervenerit simonia aut aliquis pactus illicitus. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione unius, cujus nomen subticetur, rectoris cujus- dam parrochialis ecclesie, qui ad subdiaconatus ordinem ligatus censuris 35 absolutione et dispensatione non obtentis fecit se promoveri, petentis ab- solvi dispensari et rehabilitari, ut in jam susceptis ordinibus remanere et ad alios promoveri possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato aut alteri in partibus, prout melius videbitur, et dispensetur, ut petitur. Super supplicatione capituli ecclesie collegiate beate Marie de Lingo Tullensis diocesis et Gerardi Recarii electi in decanum ejusdem ecclesie 10 15 20 25 40
106 September 6. tiones, quod commitatur officiali Avinionensi, qui, si sibi constiterit de assertis, proroget supplicanti terminum ad tres annos, dumtamen non petierit in fraudem, et alias procedat, ut petitur. Super supplicatione domini Bernardi Senchola presbiteri prioris 5 prioratus secularis et curati ecclesie de Albinhaco Ruthenensis diocesis petentis, quod, cum xx annis et ultra hujusmodi prioratum possederit, licet tres sententias contra se habuit, commiti domino officiali Appamia- rum, qui hujusmodi tertiam tulit sententiam, aut alteri judici in rota, ut, si ex reportatis et aliis inter partes actis de bono jure ipsius Bernardi vel saltem de non jure partis adverse et de legitimo impedimento con- stiterit, sine aliorum terminorum observatione ad confirmationem vel in- firmationem dictarum pretensarum sententiarum, prout de jure fuerit pro- cedendum, procedat causamque ipsam per unicam diffinitivam sententiam, a qua non liceat appellare, terminet et partibus justitie complementum ministret, expensas in fine litis reservando etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino officiali Appamiarum, qui constito de legitimo impedimento restituat supplicantem et procedat, ut petitur. Illa de pace addit: vocata parte. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Luberti Rothart perpetui beneficiati ad altare S. Barbare situm in parrochiali ecclesia Blaclensi Padeburnensis diocesis petentis domino Matheo Nithart commiti, coram quo lis super eodem beneficio pendet inter ipsum supplicantem et quendam Henricum Carni- ficis clericum ejusdem diocesis, qui jam liti et cause renuntiavit, ut, si renuntiationem juris per dictum Henricum in ipsius domini Mathei ma- nibus fieri contingat, ipsum Lubertum possessorem in omni jure et ad omne jus, quod prefato Henrico ante renuntiationem predictam litis et cause factam et juris fiendam competiit seu competere potuit, auctoritate sacri concilii surroget et provideat etc., concordant tres sacre deputa- 30 tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti, dum tamen non intervenerit simonia aut aliquis pactus illicitus. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione unius, cujus nomen subticetur, rectoris cujus- dam parrochialis ecclesie, qui ad subdiaconatus ordinem ligatus censuris 35 absolutione et dispensatione non obtentis fecit se promoveri, petentis ab- solvi dispensari et rehabilitari, ut in jam susceptis ordinibus remanere et ad alios promoveri possit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato aut alteri in partibus, prout melius videbitur, et dispensetur, ut petitur. Super supplicatione capituli ecclesie collegiate beate Marie de Lingo Tullensis diocesis et Gerardi Recarii electi in decanum ejusdem ecclesie 10 15 20 25 40
Strana 107
September 6. 107 petentis, ut ipse Gerardus electus parrochialem ecclesiam de Behennis dicte diocesis, quam possidet, unacum dicto decanatu, qui tenuis est, obtinere valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur ordinario loci, qui, si supplicans sit utilis aut necessarius ecclesie, dis- penset, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Ricardi presbiteri canonici de Brurio Tullensis diocesis petentis secum super quodam defectu, quem patitur in police, dispensari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commi- tatur alicui probo viro in partibus, qui auctoritate sacri concilii dispenset et provideat supplicanti, ut petitur. Super supplicatione domini Werici abbatis monasterii Bonimontis in Sabaudia ordinis Cisterciensis sacre pagine professoris sacro concilio fere . .. incorporati petentis omnes et singulas causas etiam gravaminum et mo- nitorii et attemptatorum coram quibusvis judicibus inter ipsum et quen- dam fratrem Egidium de Termongne monachum in monasterio beate 15 Marie Vallis S. Lamberti Leodiensis diocesis intrusum de et super certa a) abbatia ac nullitate pretense electionis et alios sua interesse putantes in rota pendentesb) advocari et reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi aut duobus patribus ordinis S. Benedicti, de quibus videbitur, com- miti audiendase) etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur 20 dominis archiepiscopo Lugdunensi et Aquensi episcopo, qui procedant, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Mathei Forniceri monachi super officio claustrali camerarie monasterii Crassensis ordinis S. Benedicti Carcasso- nensis diocesis litigantis petentis, quod causa commitatur et procedatur 25 etiam in principali etc., concordant tres sacre deputationes, quod videatur pura veritas et procedatur in principali, ut petitur, rejectis quibuscunque nullitatibus expensis usque in finem litis reservatis. Quarta vero de communibus dicit, quod commitatur judici cause, qui vocata parte proce- dat juxta bullam prime commissionis expensis in fine litis reservatis. Super supplicatione domini Roberti de Molendino decani Ruthna- censis et procuratoris fiscalis petentis omnes et singulas causas super reservatione et aliis ad ipsorum instantiam contra prepositum thesau- rarium canonicos beneficiatos et capitulum dicte ecclesie Rothnfac]ensis et alios quoscunque coram quibuseunque judicibus et commissariis pendentes 35 advocari illasque alicui prelato extra rotam, de quo videbitur, commiti cum potestate in eisdem summarie etc. procedendi cum potestate etiam citandi et inhibendi etc. concordant tres sacre deputationes, quod comi- tatur reverendo patri domino episcopo Grationopolitano, qui procedat et provideat, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. 10 30 40 „) sic; zu emend. ista? b) pendentem p. c) audiendam p. 1 4 *
September 6. 107 petentis, ut ipse Gerardus electus parrochialem ecclesiam de Behennis dicte diocesis, quam possidet, unacum dicto decanatu, qui tenuis est, obtinere valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur ordinario loci, qui, si supplicans sit utilis aut necessarius ecclesie, dis- penset, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Ricardi presbiteri canonici de Brurio Tullensis diocesis petentis secum super quodam defectu, quem patitur in police, dispensari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commi- tatur alicui probo viro in partibus, qui auctoritate sacri concilii dispenset et provideat supplicanti, ut petitur. Super supplicatione domini Werici abbatis monasterii Bonimontis in Sabaudia ordinis Cisterciensis sacre pagine professoris sacro concilio fere . .. incorporati petentis omnes et singulas causas etiam gravaminum et mo- nitorii et attemptatorum coram quibusvis judicibus inter ipsum et quen- dam fratrem Egidium de Termongne monachum in monasterio beate 15 Marie Vallis S. Lamberti Leodiensis diocesis intrusum de et super certa a) abbatia ac nullitate pretense electionis et alios sua interesse putantes in rota pendentesb) advocari et reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi aut duobus patribus ordinis S. Benedicti, de quibus videbitur, com- miti audiendase) etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur 20 dominis archiepiscopo Lugdunensi et Aquensi episcopo, qui procedant, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Mathei Forniceri monachi super officio claustrali camerarie monasterii Crassensis ordinis S. Benedicti Carcasso- nensis diocesis litigantis petentis, quod causa commitatur et procedatur 25 etiam in principali etc., concordant tres sacre deputationes, quod videatur pura veritas et procedatur in principali, ut petitur, rejectis quibuscunque nullitatibus expensis usque in finem litis reservatis. Quarta vero de communibus dicit, quod commitatur judici cause, qui vocata parte proce- dat juxta bullam prime commissionis expensis in fine litis reservatis. Super supplicatione domini Roberti de Molendino decani Ruthna- censis et procuratoris fiscalis petentis omnes et singulas causas super reservatione et aliis ad ipsorum instantiam contra prepositum thesau- rarium canonicos beneficiatos et capitulum dicte ecclesie Rothnfac]ensis et alios quoscunque coram quibuseunque judicibus et commissariis pendentes 35 advocari illasque alicui prelato extra rotam, de quo videbitur, commiti cum potestate in eisdem summarie etc. procedendi cum potestate etiam citandi et inhibendi etc. concordant tres sacre deputationes, quod comi- tatur reverendo patri domino episcopo Grationopolitano, qui procedat et provideat, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. 10 30 40 „) sic; zu emend. ista? b) pendentem p. c) audiendam p. 1 4 *
Strana 108
108 September 6. 13. Super supplicatione decani et capituli ecclesie Montisbelligardi Bisuntinensis diocesis petentium quandam unionem unius prioratus auc- toritate apostolica ad instantiam bone memorie domini cardinalis Rotho- magensis archiepiscopi Bisuntinensis mense dicti capituli Montisbelligardi factam per") sacrum concilium confirmari etc. concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione illorum de patria Caleti Rothomagensis diocesis petentium sibi provideri de remedio tam in foro spirituali quam alias in 10 foro contentioso, attento quod, prout dicitur, reverendissimus dominus archiepiscopus Rothomagensis provisionem super hoc dare denegavit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi et episcopo Aquensi cum potestate scri- bendi et litteras ex parte hujus sacri concilii conficiendi ac alias provi- 15 dendi, secundum quod pro bono patrie et animarum salute sibi videbitur. Illa de reformatorio adjungit cum predictis dominum episcopum Ebroi- censem.b) Super supplicatione Petri Cohenderii clerici petentis surrogari in jure Johannis Cohenderii, quod habebat in parrochiali ecclesia de Mari- 20 guto Gebennensis diocesis, etiam per modum gratie „si neutri“ etc. con- cordant tres sacre deputationes, quod commitatur, ut petitur, sine pre- judicio juris quesiti. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Guillermi Dandivon rectoris ecclesie parrochialis de Salveriis Rodonensis diocesis sacro concilio incorporati petentis in ab- 25 sentia gaudere privilegiis incorporatorum etc. concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad vj menses et sine prejudicio presentium incorporatorum. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 5 Concordata dominorum xij die veneris XIII. septembris M'iiij xxxvij°. Super avisamento dominorum xij de dandis deputatis, qui sub pena 30 prestiti juramenti ter in septimana conveniant ad videndum de viis et modis, quibus efficaciter resistatur, ne concilium dissolvatur etc., concor- dant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento. Super alio avisamento dominorum xij de ordinationibus concilii in generalibus congregationibus observandis etc. concordant omnes sacre 35 deputationes in ipso avisamento. Illa de reformatorio addit: dummodo debito tempore congregratio incipiatur et finiatur. Illa vero de commu- nibus addit: ita tamen, quod advocati et procuratores ante conclusionem concordatorum audiantur, petita tamen prius licentia et obtenta sub pena quoad procuratores trium florenorum Renensium et quoad advocatos sex 40 a) cum p. b) am Rande Gratis.
108 September 6. 13. Super supplicatione decani et capituli ecclesie Montisbelligardi Bisuntinensis diocesis petentium quandam unionem unius prioratus auc- toritate apostolica ad instantiam bone memorie domini cardinalis Rotho- magensis archiepiscopi Bisuntinensis mense dicti capituli Montisbelligardi factam per") sacrum concilium confirmari etc. concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione illorum de patria Caleti Rothomagensis diocesis petentium sibi provideri de remedio tam in foro spirituali quam alias in 10 foro contentioso, attento quod, prout dicitur, reverendissimus dominus archiepiscopus Rothomagensis provisionem super hoc dare denegavit etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi et episcopo Aquensi cum potestate scri- bendi et litteras ex parte hujus sacri concilii conficiendi ac alias provi- 15 dendi, secundum quod pro bono patrie et animarum salute sibi videbitur. Illa de reformatorio adjungit cum predictis dominum episcopum Ebroi- censem.b) Super supplicatione Petri Cohenderii clerici petentis surrogari in jure Johannis Cohenderii, quod habebat in parrochiali ecclesia de Mari- 20 guto Gebennensis diocesis, etiam per modum gratie „si neutri“ etc. con- cordant tres sacre deputationes, quod commitatur, ut petitur, sine pre- judicio juris quesiti. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Guillermi Dandivon rectoris ecclesie parrochialis de Salveriis Rodonensis diocesis sacro concilio incorporati petentis in ab- 25 sentia gaudere privilegiis incorporatorum etc. concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad vj menses et sine prejudicio presentium incorporatorum. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 5 Concordata dominorum xij die veneris XIII. septembris M'iiij xxxvij°. Super avisamento dominorum xij de dandis deputatis, qui sub pena 30 prestiti juramenti ter in septimana conveniant ad videndum de viis et modis, quibus efficaciter resistatur, ne concilium dissolvatur etc., concor- dant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento. Super alio avisamento dominorum xij de ordinationibus concilii in generalibus congregationibus observandis etc. concordant omnes sacre 35 deputationes in ipso avisamento. Illa de reformatorio addit: dummodo debito tempore congregratio incipiatur et finiatur. Illa vero de commu- nibus addit: ita tamen, quod advocati et procuratores ante conclusionem concordatorum audiantur, petita tamen prius licentia et obtenta sub pena quoad procuratores trium florenorum Renensium et quoad advocatos sex 40 a) cum p. b) am Rande Gratis.
Strana 109
September 13. 109 florenorum applicandorum capelle sacri concilii promotoribus notariis deputationum et cursoribus. Super alio avisamento, quod exhortentur suppositi sacri concilii per promotores, ne ullus recedat ante finem generalis congregationis etc., concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Super alio avisamento dominorum xij, quod domini judices in materia falsitatis 1 se expediant et puniant culpabiles etc., concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Illa de communibus dicit, quod tollatur pena prestiti juramenti. Super alio avisamento de expeditione domini Tarentini etc. concor- 10 dant tres sacre deputationes in ipso avisamento. Quarta de communibus dicit, quod procedatur cum omni maturitate, audiatur et fiat justitia. Super supplicatione magistri Johannis Preseau licentiati in legibus petentis causam vertentem inter ipsum et quendam Michaelem Andree super parrochiali ecclesia de Castro-Theobaldi Nannetensis diocesis commiti 15 dominis officiali Appamiarum et Matheo Nithart judicibus cause etc., etiam si ipsos ambos vel alterum ipsorum ab officio judicature amoveri contingat, ut in causa hujusmodi, in qua conclusum est, partibus justitiam ministrando tam in principali quam in accessoriis ad ulteriora procedant etc., concordant tres sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, 20 ut petitur. Quarta vero de pace dicit, quod in omnibus causis, in quibus conclusum est et registra visa sunt per judices priores, ipsi domini judices priores pronuntiare possint. Super supplicatione fratris Johannis de Clangiaco prioris de Amberta Lugdunensis diocesis ordinis Cluniacensis petentis commiti causam, quam 25 habet in hoc sacro concilio pendentem coram dominis officialibus Coloniensi et Appamiarum judicibus contra quendam fratrem Johannem Malivicini de et super predicto prioratu, ut ipsi domini officiales judices hujusmodi causam audiant et fine debito terminent etc., concordant tres sacre de- putationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ita quod ipsi domini judices 30 procedant in causa de consilio dominorum de rota. Quarta de pace dicit ut supra, quod in omnibus causis, in quibus est conclusum et registra visa sunt etc. Super supplicatione religiosi viri fratris Johannis de Bituris licentiati in decretis prioris S. Bartholomei de Stemayo prope Aurelianum petentis, 35 cum non sit tutus accessus ad patrem abbatem sui prioratus, facultatem creandi et sibi associandi in fratres unum vel duos monachos simul vel successive paris vel modicum artioris vel laxioris observantie etc. con- cordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. 40
September 13. 109 florenorum applicandorum capelle sacri concilii promotoribus notariis deputationum et cursoribus. Super alio avisamento, quod exhortentur suppositi sacri concilii per promotores, ne ullus recedat ante finem generalis congregationis etc., concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Super alio avisamento dominorum xij, quod domini judices in materia falsitatis 1 se expediant et puniant culpabiles etc., concordant omnes sacre deputationes in ipso avisamento. Illa de communibus dicit, quod tollatur pena prestiti juramenti. Super alio avisamento de expeditione domini Tarentini etc. concor- 10 dant tres sacre deputationes in ipso avisamento. Quarta de communibus dicit, quod procedatur cum omni maturitate, audiatur et fiat justitia. Super supplicatione magistri Johannis Preseau licentiati in legibus petentis causam vertentem inter ipsum et quendam Michaelem Andree super parrochiali ecclesia de Castro-Theobaldi Nannetensis diocesis commiti 15 dominis officiali Appamiarum et Matheo Nithart judicibus cause etc., etiam si ipsos ambos vel alterum ipsorum ab officio judicature amoveri contingat, ut in causa hujusmodi, in qua conclusum est, partibus justitiam ministrando tam in principali quam in accessoriis ad ulteriora procedant etc., concordant tres sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, 20 ut petitur. Quarta vero de pace dicit, quod in omnibus causis, in quibus conclusum est et registra visa sunt per judices priores, ipsi domini judices priores pronuntiare possint. Super supplicatione fratris Johannis de Clangiaco prioris de Amberta Lugdunensis diocesis ordinis Cluniacensis petentis commiti causam, quam 25 habet in hoc sacro concilio pendentem coram dominis officialibus Coloniensi et Appamiarum judicibus contra quendam fratrem Johannem Malivicini de et super predicto prioratu, ut ipsi domini officiales judices hujusmodi causam audiant et fine debito terminent etc., concordant tres sacre de- putationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ita quod ipsi domini judices 30 procedant in causa de consilio dominorum de rota. Quarta de pace dicit ut supra, quod in omnibus causis, in quibus est conclusum et registra visa sunt etc. Super supplicatione religiosi viri fratris Johannis de Bituris licentiati in decretis prioris S. Bartholomei de Stemayo prope Aurelianum petentis, 35 cum non sit tutus accessus ad patrem abbatem sui prioratus, facultatem creandi et sibi associandi in fratres unum vel duos monachos simul vel successive paris vel modicum artioris vel laxioris observantie etc. con- cordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. 40
Strana 110
110 September 13. 20 25 Illa de pace addit: dempto, quod non recipiatur aliquis artioris religionis. Illa vero de reformatorio addit: dumtamen non recipiantur aliqui de ordine Mendicantium. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Jacobi Gerlini petentis super parrochiali ecclesia 5 beate Marie Bambergensis gratiam „si neutri" etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione domine Mente de Raczamhusen electe seu no- minate in abbatissam monasterii S. Stephani Argentinensis petentis cau- 10 sam appellationis commiti alicui prelato in concilio residenti etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Aquensi, ut petitur. Super supplicatione domini Johannis Wlumenz perpetui vicarii beate Marie virginis in Terciis communiter nuncupate in ecclesia SS. Petri et 15 Pauli Oytensium Nuemburgensis diocesis petentium de et super dicta vicaria gratiam „si neutri“ etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Illa de pace addit: dumtamen non sit violentus possessor, per hoc on appro- bando gratias expectativas. Super supplicatione domini Nicolai Pontani canonici Aniciensis huic sacro concilio incorporati petentis, ut a quocunque antistite in hoc sacro concilio residenti statutis a jure temporibus ad ordines sacros successive promoveri valeat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admi- tatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Marineti Curteti hujus sacri concilii cursoris petentis in absentia reverendissimi patris domini cardinalis S. Petri domino Roderico archidiacono Placentino ejusdem domini cardinalis auditori com- miti, ut hujusmodi absentia durante in causis ipsis juxta priores commis- siones procedat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commi- 30 tatur dicto domino archidiacono, qui procedat usque ad diffinitivam sen- tentiam exclusive, ut petitur. Super supplicatione fratris Blasii de Ghiglinis monachi monasterii S. Ambrosii Mediolanensis petentis, quod, si de persona sua dicto mo- nasterio provideri et ipsum in abbatem prefici contingat, sibi facultatem 35 dari, ut a quocunque catholico antistite aliquibus diebus dominicis vel festis duplicibus etiam extra tempora a jure statuta successive omnes sacros ordines necnon munus benedictionis recipere valeat, concordant tres sacre deputationes, quod concedatur hujusmodi supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Hester de Ossenrad clerici Coloniensis diocesis petentis resignationem ecclesie parrochialis in Kemberg ejusdem 40
110 September 13. 20 25 Illa de pace addit: dempto, quod non recipiatur aliquis artioris religionis. Illa vero de reformatorio addit: dumtamen non recipiantur aliqui de ordine Mendicantium. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Jacobi Gerlini petentis super parrochiali ecclesia 5 beate Marie Bambergensis gratiam „si neutri" etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Quarta de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione domine Mente de Raczamhusen electe seu no- minate in abbatissam monasterii S. Stephani Argentinensis petentis cau- 10 sam appellationis commiti alicui prelato in concilio residenti etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Aquensi, ut petitur. Super supplicatione domini Johannis Wlumenz perpetui vicarii beate Marie virginis in Terciis communiter nuncupate in ecclesia SS. Petri et 15 Pauli Oytensium Nuemburgensis diocesis petentium de et super dicta vicaria gratiam „si neutri“ etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Illa de pace addit: dumtamen non sit violentus possessor, per hoc on appro- bando gratias expectativas. Super supplicatione domini Nicolai Pontani canonici Aniciensis huic sacro concilio incorporati petentis, ut a quocunque antistite in hoc sacro concilio residenti statutis a jure temporibus ad ordines sacros successive promoveri valeat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admi- tatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Marineti Curteti hujus sacri concilii cursoris petentis in absentia reverendissimi patris domini cardinalis S. Petri domino Roderico archidiacono Placentino ejusdem domini cardinalis auditori com- miti, ut hujusmodi absentia durante in causis ipsis juxta priores commis- siones procedat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commi- 30 tatur dicto domino archidiacono, qui procedat usque ad diffinitivam sen- tentiam exclusive, ut petitur. Super supplicatione fratris Blasii de Ghiglinis monachi monasterii S. Ambrosii Mediolanensis petentis, quod, si de persona sua dicto mo- nasterio provideri et ipsum in abbatem prefici contingat, sibi facultatem 35 dari, ut a quocunque catholico antistite aliquibus diebus dominicis vel festis duplicibus etiam extra tempora a jure statuta successive omnes sacros ordines necnon munus benedictionis recipere valeat, concordant tres sacre deputationes, quod concedatur hujusmodi supplicatio, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Hester de Ossenrad clerici Coloniensis diocesis petentis resignationem ecclesie parrochialis in Kemberg ejusdem 40
Strana 111
September 13. 20. 111 diocesis de eadem faciendam ) per Guillermum Henrici de Heinfforbergh adversarium admiti et in jure ejusdem adversarii surrogari etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Illa vero de pace dicit: excepta dispensa- tione super calumpnia. Super supplicatione fratris Laurentii de Wymberga professi mona- sterii Sullacensis et Sacri Loci Specus petentis propter guerras in illis partibus vigentes recipi in monasterio S. Marci evangeliste Augie Majoris Constantiensis diocesis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Concordant omnes sacre deputationes, quod reverendissimus dominus cardinalis de Fuxo et sui comprehendantur in avisamento concernente civitatem Avinionensem. Super supplicatione illustrissimi domini Frederici ducis Austrie haben- tis jus presentandi abbatem monasterii S. Petri de Silva ordinis S. Bene- 15 dicti Parentine diocesis petentis fratrem Thomam de S. Ypolito monachum professum tanquam utilem in abbatem dicti monasterii admiti concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino episcopo Massiliensi, qui constito de assertis confirmet et provideat, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Pro judicibus fuerunt electi ad tres menses pro deputatione refor- matorii officialis Coloniensis, archidiaconus Lismorensis et archipresbiter Papiensis, pro fide domini archidiaconus Metensis, Johannes de Lisura et abbas de Cervatos, pro pace celerarius Bambergensis, officialis Aga- thensis et magister Emanuel de Galdis, pro communibus archidiaconus 25 Placentinus, Matheus Nithart et Jacobus Clant. 10 20 Die veneris XX. septembris Moiiijexxxvij" domini xij concordarunt concordata, que sequuntur, que lecta fuerunt in generali congregatione. Super supplicatione magistri Stephani Colleau rectoris parrochialis ecclesie SS. Innocentum Parisiensium in hoc sacro concilio coram domino 30 officiali Appamiarum contra capicerium et canonicos ecclesie S. Oppor- tune Parisiensis de et super quadam pretensa unione dicte ecclesie SS. Innocentum eidem ecclesie S. Opportune, ut asseritur, facta petentis commiti eidem domino officiali Appamiarum, cujus tamen jurisdictio, ut dicitur, per lapsum temporis expiravit, ut dictam causam resumat et fine 35 debito terminet, perinde ac si jurisdictio sua non expirasset, cum termini substantiales coram eo servati fuerint et registrum per eum visum etc., concordant tres sacre deputationes, quod, si termini substantiales servati *) faciendo p.
September 13. 20. 111 diocesis de eadem faciendam ) per Guillermum Henrici de Heinfforbergh adversarium admiti et in jure ejusdem adversarii surrogari etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Illa vero de pace dicit: excepta dispensa- tione super calumpnia. Super supplicatione fratris Laurentii de Wymberga professi mona- sterii Sullacensis et Sacri Loci Specus petentis propter guerras in illis partibus vigentes recipi in monasterio S. Marci evangeliste Augie Majoris Constantiensis diocesis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Concordant omnes sacre deputationes, quod reverendissimus dominus cardinalis de Fuxo et sui comprehendantur in avisamento concernente civitatem Avinionensem. Super supplicatione illustrissimi domini Frederici ducis Austrie haben- tis jus presentandi abbatem monasterii S. Petri de Silva ordinis S. Bene- 15 dicti Parentine diocesis petentis fratrem Thomam de S. Ypolito monachum professum tanquam utilem in abbatem dicti monasterii admiti concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino episcopo Massiliensi, qui constito de assertis confirmet et provideat, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Pro judicibus fuerunt electi ad tres menses pro deputatione refor- matorii officialis Coloniensis, archidiaconus Lismorensis et archipresbiter Papiensis, pro fide domini archidiaconus Metensis, Johannes de Lisura et abbas de Cervatos, pro pace celerarius Bambergensis, officialis Aga- thensis et magister Emanuel de Galdis, pro communibus archidiaconus 25 Placentinus, Matheus Nithart et Jacobus Clant. 10 20 Die veneris XX. septembris Moiiijexxxvij" domini xij concordarunt concordata, que sequuntur, que lecta fuerunt in generali congregatione. Super supplicatione magistri Stephani Colleau rectoris parrochialis ecclesie SS. Innocentum Parisiensium in hoc sacro concilio coram domino 30 officiali Appamiarum contra capicerium et canonicos ecclesie S. Oppor- tune Parisiensis de et super quadam pretensa unione dicte ecclesie SS. Innocentum eidem ecclesie S. Opportune, ut asseritur, facta petentis commiti eidem domino officiali Appamiarum, cujus tamen jurisdictio, ut dicitur, per lapsum temporis expiravit, ut dictam causam resumat et fine 35 debito terminet, perinde ac si jurisdictio sua non expirasset, cum termini substantiales coram eo servati fuerint et registrum per eum visum etc., concordant tres sacre deputationes, quod, si termini substantiales servati *) faciendo p.
Strana 112
112 September 20. sint et registrum fuerit apud judicem, quod idem judex procedat et ex- pediat, ut petitur. Quarta de pace dicit, quod in omnibus causis, in quibus conclusum est et registra visa sunt per judices priores, ipsi judices priores pronuntiare possint. Super supplicatione Conradi Strombergh civis Monasteriensis peten- tis causam pendentem coram domino Alberto de Ferrariis inter ipsum exponentem ex una et quendam Hermanum Beveren de et super non- nullis injuriis commiti eidem domino Alberto, ut causam expediat, cum in ipsa causa jam, ut creditur, conclusum fuerit et vota dominorum de 10 rota habuerit etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace dicit ut supra: in omnibus causis etc. Super supplicatione reverendissimi domini archiepiscopi et cleri Treverensium petentium annullari aut saltem retractari quandum con- cessionem proconsulibus consulibus et civibus Treverensibus de interdicto 15 non ponendo in eadem civitate Treverensi nuper in generali congrega- tione etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Illa de reformatorio dieit, quod detur supplicantibus decretum super interdicto sub bulla, ut petitur, cum deputatione execu- torum in forma. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione proconsulum consulum et communitatis opidi Campensis Trajectensis diocesis petentium causam appellationis vertentem nuper coram domino Alberto de Ferrariis inter ipsos exponentes et quen- dam Johannem Brant assertum clericum Wormatiensis diocesis de et super quodam spolio pretenso assertorum bonorum commiti eidem domino Alberto, qui de meritis cause est informatus et registrum vidit, ut cau- sam ipsam de consilio dominorum de rota expediat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur, ut petitur. Quarta de pace dicit ut supra, quod in omnibus causis, in quibus jam est conclusum et registra visa per judices priores, per eosdem pronuntietur. Super supplicatione Johannis Kempener clerici Leodiensis diocesis hujus sacri concilii cursoris litigantis coram domino Alberto de Ferrariis inter ipsum exponentem et quendam Henricum de Valle dicte diocesis super vicaria perpetua SS. Anne et Nicolai sita in parrochiali ecclesia S. Johannis Baptiste Trajectensis dicte diocesis Leodiensis petentis com- 35 miti eidem domino Alberto, qui jam de meritis cause ad plenum est in- formatus et registrum vidit, ut causam expediat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa de communibus addit: de consilio dominorum de rota. Quarta de pace dicit ut supra, quod in omnibus causis, in quibus est conclusum etc. Super supplicatione fratris Jacobi Marescali prioris prioratus de Cantella Castri ordinis canonicorum regularium S. Augustini Bituricensis 5 20 25 30 40
112 September 20. sint et registrum fuerit apud judicem, quod idem judex procedat et ex- pediat, ut petitur. Quarta de pace dicit, quod in omnibus causis, in quibus conclusum est et registra visa sunt per judices priores, ipsi judices priores pronuntiare possint. Super supplicatione Conradi Strombergh civis Monasteriensis peten- tis causam pendentem coram domino Alberto de Ferrariis inter ipsum exponentem ex una et quendam Hermanum Beveren de et super non- nullis injuriis commiti eidem domino Alberto, ut causam expediat, cum in ipsa causa jam, ut creditur, conclusum fuerit et vota dominorum de 10 rota habuerit etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace dicit ut supra: in omnibus causis etc. Super supplicatione reverendissimi domini archiepiscopi et cleri Treverensium petentium annullari aut saltem retractari quandum con- cessionem proconsulibus consulibus et civibus Treverensibus de interdicto 15 non ponendo in eadem civitate Treverensi nuper in generali congrega- tione etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Illa de reformatorio dieit, quod detur supplicantibus decretum super interdicto sub bulla, ut petitur, cum deputatione execu- torum in forma. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione proconsulum consulum et communitatis opidi Campensis Trajectensis diocesis petentium causam appellationis vertentem nuper coram domino Alberto de Ferrariis inter ipsos exponentes et quen- dam Johannem Brant assertum clericum Wormatiensis diocesis de et super quodam spolio pretenso assertorum bonorum commiti eidem domino Alberto, qui de meritis cause est informatus et registrum vidit, ut cau- sam ipsam de consilio dominorum de rota expediat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur, ut petitur. Quarta de pace dicit ut supra, quod in omnibus causis, in quibus jam est conclusum et registra visa per judices priores, per eosdem pronuntietur. Super supplicatione Johannis Kempener clerici Leodiensis diocesis hujus sacri concilii cursoris litigantis coram domino Alberto de Ferrariis inter ipsum exponentem et quendam Henricum de Valle dicte diocesis super vicaria perpetua SS. Anne et Nicolai sita in parrochiali ecclesia S. Johannis Baptiste Trajectensis dicte diocesis Leodiensis petentis com- 35 miti eidem domino Alberto, qui jam de meritis cause ad plenum est in- formatus et registrum vidit, ut causam expediat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa de communibus addit: de consilio dominorum de rota. Quarta de pace dicit ut supra, quod in omnibus causis, in quibus est conclusum etc. Super supplicatione fratris Jacobi Marescali prioris prioratus de Cantella Castri ordinis canonicorum regularium S. Augustini Bituricensis 5 20 25 30 40
Strana 113
113 September 20. diocesis petentis commiti domino Matheo Nithart judici cause, ut, si sibi summarie constiterit quendam fratrem Guillermum Bruvini adversarium in hoc causa propter ipsius scelera et maleficia per eum perpetrata fuisse omni beneficio ecclesiastico sententialiter privatum et depositum et deinde mitratum et ad perpetuos carceres condempnatum, ipsum Guillermum ab actione hujusmodi penitus repellat et super prioratu predicto perpe- tuum silentium imponat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de reformatorio requi- sita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Grandini Rothomagensis diocesis nar- 10 rantis, quod, cum ad ecclesiam parrochialem de Tostes Rothomagensis diocesis a patrono laicali litteras presentationis obtinuerit, nunc vero ad dictum archiepiscopum Rothomagensem ordinarium loci non pateat tutus accessus, petentis alicui prelato in partibus commiti, ut, si sibi constiterit de assertis, dictam presentationem admitat etc., concordant tres sacre 15 deputationes, quod commitatur alicui prelato in partibus, qui constito de assertis provideat supplicanti, ut petitur. Quarta de communibus re- quisita non deliberavit. Super supplicatione domini abbatis in Graschaff ordinis S. Benedicti Coloniensis diocesis petentis fundationem donationem et alia inde secuta 20 per sacrum concilium approbari et confirmari cum suppletione defectuum etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace dicit, quod constito de dictis privilegiis con- firmentur in forma cancellarie. Super supplicatione prioris et conventus monasterii S. Eugendi Juren- 25 sis Lugdunensis diocesis ordinis S. Benedicti ad Romanam ecclesiam nullo medio pertinentis [petentium] commiti alicui ex reverendis patribus in hoc sacro concilio residentibus, ut vocatis vocandis de meritis hujusmodi electionis se informet summarie et, si eam canonicam invenerit, ipsam auctoritate sacri concilii approbet et confirmet cum suppletione defectuum 30 etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendis pa- tribus dominis archiepiscopo Lugdunensi et episcopo Ebroicensi, quarum due dicunt, ut petitur, cum potestate supplendi defectus, tertia vero dicit: dummodo electio sit canonica et fuerit servatum decretum! hujus sacri con- cilii. Quarta de communibus commitit solum prefato domino Lugdunensi 35 loci ordinario, qui auctoritate sacri concilii summarie se informet de assertis et, si repererit hujusmodi electionem esse canonicam, eadem auctoritate ipsam confirmet, ut petitur, sine tamen prejudicio sue auctoritatis ordinarie.a) 5 1 2) am Rande der Vermerk Nichil. Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 40 Concilium Basiliense. VI. 15
113 September 20. diocesis petentis commiti domino Matheo Nithart judici cause, ut, si sibi summarie constiterit quendam fratrem Guillermum Bruvini adversarium in hoc causa propter ipsius scelera et maleficia per eum perpetrata fuisse omni beneficio ecclesiastico sententialiter privatum et depositum et deinde mitratum et ad perpetuos carceres condempnatum, ipsum Guillermum ab actione hujusmodi penitus repellat et super prioratu predicto perpe- tuum silentium imponat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de reformatorio requi- sita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Grandini Rothomagensis diocesis nar- 10 rantis, quod, cum ad ecclesiam parrochialem de Tostes Rothomagensis diocesis a patrono laicali litteras presentationis obtinuerit, nunc vero ad dictum archiepiscopum Rothomagensem ordinarium loci non pateat tutus accessus, petentis alicui prelato in partibus commiti, ut, si sibi constiterit de assertis, dictam presentationem admitat etc., concordant tres sacre 15 deputationes, quod commitatur alicui prelato in partibus, qui constito de assertis provideat supplicanti, ut petitur. Quarta de communibus re- quisita non deliberavit. Super supplicatione domini abbatis in Graschaff ordinis S. Benedicti Coloniensis diocesis petentis fundationem donationem et alia inde secuta 20 per sacrum concilium approbari et confirmari cum suppletione defectuum etc. concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de pace dicit, quod constito de dictis privilegiis con- firmentur in forma cancellarie. Super supplicatione prioris et conventus monasterii S. Eugendi Juren- 25 sis Lugdunensis diocesis ordinis S. Benedicti ad Romanam ecclesiam nullo medio pertinentis [petentium] commiti alicui ex reverendis patribus in hoc sacro concilio residentibus, ut vocatis vocandis de meritis hujusmodi electionis se informet summarie et, si eam canonicam invenerit, ipsam auctoritate sacri concilii approbet et confirmet cum suppletione defectuum 30 etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendis pa- tribus dominis archiepiscopo Lugdunensi et episcopo Ebroicensi, quarum due dicunt, ut petitur, cum potestate supplendi defectus, tertia vero dicit: dummodo electio sit canonica et fuerit servatum decretum! hujus sacri con- cilii. Quarta de communibus commitit solum prefato domino Lugdunensi 35 loci ordinario, qui auctoritate sacri concilii summarie se informet de assertis et, si repererit hujusmodi electionem esse canonicam, eadem auctoritate ipsam confirmet, ut petitur, sine tamen prejudicio sue auctoritatis ordinarie.a) 5 1 2) am Rande der Vermerk Nichil. Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 40 Concilium Basiliense. VI. 15
Strana 114
114 September 20. 27. 5 10 15 20 25 30 Super supplicatione fratris Raymundi Rovelli canonici monasterii S. Ruffi Valentinensis ordinis S. Augustini prioris prioratus de Cespitello Vigintimiliensis diocesis baccalarii in decretis huic sacro concilio incor- porati petentis commiti judici cause, quod in causa procedat in omnibus et per omnia, ac si executio citationis facta fuisset in aliis locis in cita- tione nominatis ac citatio originalis in valvis affixa fuisset etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, ita quod executio hujusmodi citationis ad notitiam partis adverse verisimiliter pervenerit. Illa de reformatorio addit, quod concedatur constito de assertis. Super supplicatione Johannis Vandenhenghe clerici Coloniensis diocesis petentis rehabilitari et secum dispensari pro [eo], quia quandam parrochi- alem ecclesiam obtineat a) dispensatione non obtenta, cum defectu[m] nata- lium patiatur, et etiam de novo provideri etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali S. Petri, qui auctoritate sacri concilii provideat et dispenset, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Anthonii Vaudelli rectoris parrochialis ecclesie capelle Tecle Lugdunensis diocesis familiaris commensalis reverendissimi domini cardinalis Arelatensis petentis hoc durante sacro et futuro con- cilio ad sacros ordines minime promoveri etc. concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad biennium tantum. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione serenissimi domini imperatoris Romanorum con- cernente primarias preces etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur aliquibus dominis in hoc sacro concilio residentibus, qui videant et examinent materiam cum potestate concludendi et expediendi; et ad hoc fuerunt deputati pro deputatione de communibus dominus epi- scopus Burgensis, pro pace Panormitanus, pro reformatorio dominus can- tor Leodiensis consulto domino Ludovico de Roma prothonotario, hoc etiam addito, quod volentes dare avisamenta dare possint et cum quali- ficationibus et modificationibus ad honorem sacri concili. Quarta de fide dicit, quod domini alias per eandem deputati et eorum quilibet in soli- dum possint referre in dicta deputatione, ut materia valeat expediri.1 Concordata dominorum xij die veneris XXVIIa septembris millesimo 35 iiij xxxvij. Super supplicatione Margarete relicte quondam magistri Giraudi Rebelli et Monne relicte quondam magistri Petri de Mayeres civium 1) zu emend. possideat? 1 Vgl. dazu RTA. 12 nrr. 155 und 155a.
114 September 20. 27. 5 10 15 20 25 30 Super supplicatione fratris Raymundi Rovelli canonici monasterii S. Ruffi Valentinensis ordinis S. Augustini prioris prioratus de Cespitello Vigintimiliensis diocesis baccalarii in decretis huic sacro concilio incor- porati petentis commiti judici cause, quod in causa procedat in omnibus et per omnia, ac si executio citationis facta fuisset in aliis locis in cita- tione nominatis ac citatio originalis in valvis affixa fuisset etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, ita quod executio hujusmodi citationis ad notitiam partis adverse verisimiliter pervenerit. Illa de reformatorio addit, quod concedatur constito de assertis. Super supplicatione Johannis Vandenhenghe clerici Coloniensis diocesis petentis rehabilitari et secum dispensari pro [eo], quia quandam parrochi- alem ecclesiam obtineat a) dispensatione non obtenta, cum defectu[m] nata- lium patiatur, et etiam de novo provideri etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali S. Petri, qui auctoritate sacri concilii provideat et dispenset, ut petitur. Quarta de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione Anthonii Vaudelli rectoris parrochialis ecclesie capelle Tecle Lugdunensis diocesis familiaris commensalis reverendissimi domini cardinalis Arelatensis petentis hoc durante sacro et futuro con- cilio ad sacros ordines minime promoveri etc. concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio ad biennium tantum. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione serenissimi domini imperatoris Romanorum con- cernente primarias preces etc. concordant tres sacre deputationes, quod commitatur aliquibus dominis in hoc sacro concilio residentibus, qui videant et examinent materiam cum potestate concludendi et expediendi; et ad hoc fuerunt deputati pro deputatione de communibus dominus epi- scopus Burgensis, pro pace Panormitanus, pro reformatorio dominus can- tor Leodiensis consulto domino Ludovico de Roma prothonotario, hoc etiam addito, quod volentes dare avisamenta dare possint et cum quali- ficationibus et modificationibus ad honorem sacri concili. Quarta de fide dicit, quod domini alias per eandem deputati et eorum quilibet in soli- dum possint referre in dicta deputatione, ut materia valeat expediri.1 Concordata dominorum xij die veneris XXVIIa septembris millesimo 35 iiij xxxvij. Super supplicatione Margarete relicte quondam magistri Giraudi Rebelli et Monne relicte quondam magistri Petri de Mayeres civium 1) zu emend. possideat? 1 Vgl. dazu RTA. 12 nrr. 155 und 155a.
Strana 115
September 27. 115 Avinionensium petentium causam prophanam a sacro concilio advocari et ad tribunal civium Avinionensium remiti et signaturas dominorum vicecancellarii et precognitorum ob hoc factas approbari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione dominorum abbatum de Ebraco et Fontissalutis monasteriorum ordinis Cisterciensis Herbipolensis diocesis petentium sibi dari conservatores decretorum sacri concilii in cancellaria nominandos, ad quos habere recursum possint pro ipsorum decretorum observatione etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione dominorum prepositi decani et capituli ecclesie Bambergensis petentium causam appellationis pro parte eorum interposite a quadam sententia per dominum Jacobum Clant in favorem cujusdam Wernerii de Auffses contra eosdem lata alicui prelato in loco hujus sacri concilii residenti commiti audiendam etc. concordant tres sacre deputa- 15 tiones, quod commitatur domino auditori, qui procedat, prout de jure, et justitiam faciat. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Gerardi episcopi S. Poncii Thomeriarum petentis executoriam sententie sub bulla sacri concilii ex- pediri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod hujusmodi execu- 20 toria concedatur sub bulla sacri concilii juxta tenorem sententie in hujus- modi causa late. Super supplicatione Johannis Tirgilli scolaris Lyncopiensis diocesis petentis absolvi et secum dispensari pro eo, quia ad omnes ordines se fecerit promoveri dispensatione super hoc minime obtenta, cum defectum 25 natalium paciatur, licet tunc ignoraret etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato vel ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Alfonsi episcopi Bur- 30 gensis petentis sibi facultatem dari, ut in ecclesia civitate et diocesi suis possit auctoritate universalis ecclesie et hujus sacri concilii illam represen- tantis indicere festum Visitationis gloriosissime virginis Marie1 ac illud celebrare solemniter et celebrari facere certas indulgentias tam in die quam in octavis interessentibus misericorditer concedendo, concordant 35 omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur.a) Super supplicatione fratris Michaelis Ruchenrach ordinis S. Domi- nici Constantiensis diocesis petentis transferri ad alium ordinem etc. con- 5 10 a) am Rande der Vermerk Gratis. 2. Juli. 40
September 27. 115 Avinionensium petentium causam prophanam a sacro concilio advocari et ad tribunal civium Avinionensium remiti et signaturas dominorum vicecancellarii et precognitorum ob hoc factas approbari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione dominorum abbatum de Ebraco et Fontissalutis monasteriorum ordinis Cisterciensis Herbipolensis diocesis petentium sibi dari conservatores decretorum sacri concilii in cancellaria nominandos, ad quos habere recursum possint pro ipsorum decretorum observatione etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione dominorum prepositi decani et capituli ecclesie Bambergensis petentium causam appellationis pro parte eorum interposite a quadam sententia per dominum Jacobum Clant in favorem cujusdam Wernerii de Auffses contra eosdem lata alicui prelato in loco hujus sacri concilii residenti commiti audiendam etc. concordant tres sacre deputa- 15 tiones, quod commitatur domino auditori, qui procedat, prout de jure, et justitiam faciat. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Gerardi episcopi S. Poncii Thomeriarum petentis executoriam sententie sub bulla sacri concilii ex- pediri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod hujusmodi execu- 20 toria concedatur sub bulla sacri concilii juxta tenorem sententie in hujus- modi causa late. Super supplicatione Johannis Tirgilli scolaris Lyncopiensis diocesis petentis absolvi et secum dispensari pro eo, quia ad omnes ordines se fecerit promoveri dispensatione super hoc minime obtenta, cum defectum 25 natalium paciatur, licet tunc ignoraret etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato vel ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Alfonsi episcopi Bur- 30 gensis petentis sibi facultatem dari, ut in ecclesia civitate et diocesi suis possit auctoritate universalis ecclesie et hujus sacri concilii illam represen- tantis indicere festum Visitationis gloriosissime virginis Marie1 ac illud celebrare solemniter et celebrari facere certas indulgentias tam in die quam in octavis interessentibus misericorditer concedendo, concordant 35 omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur.a) Super supplicatione fratris Michaelis Ruchenrach ordinis S. Domi- nici Constantiensis diocesis petentis transferri ad alium ordinem etc. con- 5 10 a) am Rande der Vermerk Gratis. 2. Juli. 40
Strana 116
116 September 27. Oktober 5. cordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Illa de pace addit: dum tamen remaneat in ordine Mendicantium. Super supplicatione procuratoris fiscalis petentis commiti et pote- statem dari dominis deputatis pro observatione decretorum, quod provi- deant et puniant nobilem, qui diffidavit concilium, et alios turbatores concilii etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur ipsis dominis deputatis. Illa vero de communibus dicit, quod commitatur ipsis 10 dominis deputatis, qui procedant contra tales juxta decretum1 sacri con- cilii Constantiensis in prima sessione hujus sacri concilii renovatum, et nichilominus videant ipsi domini deputati causam illius nobilis, qui diffi- davit concilium, si sit remitenda, remitant. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Mareschalc clerici Leodiensis diocesis rectoris parrochialis ecclesie capelle beate Virginis oppidi Tenensis dicte diocesis petentis se posse facere promoveri ad omnes sacros ordines etiam extra tempora, cum sit ad hoc artatus, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino legato, qui provideat, prout sibi videbitur. Quarta 20 de fide admitit eam, ut petitur. Super avisamento dominorum xij concernente reverendissimum do- minum Tarentinum .. . 5 15 Die sabbati V. octobris Moiiijexxxvij conclusaa) fuerunt sequentia concordata usque ad tale O signum et duo alia in duobus primis sequen- 25 tibus foliis scripta. Per Frey. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis episcopi Aurelianensisb) a magno tempore huic sacro concilio incorporati petentis, ut eo absente et ex neccessario se ad partes suas transferre habente omnibus et singulis prerogativis privilegiis et libertatibus, quibus ceteri 30 incorporati presentes gaudent, possit gaudere, ac si presens esset in dicto concilio et ubicunque transferetur, similiter petentis eandem gratiam pro quodum domestico seu familiari magistro Guillermo le Vynaux in legibus licentiato et in decretis bacalario huic sacro concilio incorporato ipsius domini episcopi predicti absentia durante concordant omnes sacre depu- 35 tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est in forma, ut petitur. a) Conclusa — scripta von anderer Hand zugesetzt. b) korr. aus Massiliensis. 1 Vom 6. Juli 1415, erneuert am 14. Dezember 1431, vgl. Mansi 29, 16—19 und M. C. 2, 57—60.
116 September 27. Oktober 5. cordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. Illa de pace addit: dum tamen remaneat in ordine Mendicantium. Super supplicatione procuratoris fiscalis petentis commiti et pote- statem dari dominis deputatis pro observatione decretorum, quod provi- deant et puniant nobilem, qui diffidavit concilium, et alios turbatores concilii etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur ipsis dominis deputatis. Illa vero de communibus dicit, quod commitatur ipsis 10 dominis deputatis, qui procedant contra tales juxta decretum1 sacri con- cilii Constantiensis in prima sessione hujus sacri concilii renovatum, et nichilominus videant ipsi domini deputati causam illius nobilis, qui diffi- davit concilium, si sit remitenda, remitant. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Mareschalc clerici Leodiensis diocesis rectoris parrochialis ecclesie capelle beate Virginis oppidi Tenensis dicte diocesis petentis se posse facere promoveri ad omnes sacros ordines etiam extra tempora, cum sit ad hoc artatus, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino legato, qui provideat, prout sibi videbitur. Quarta 20 de fide admitit eam, ut petitur. Super avisamento dominorum xij concernente reverendissimum do- minum Tarentinum .. . 5 15 Die sabbati V. octobris Moiiijexxxvij conclusaa) fuerunt sequentia concordata usque ad tale O signum et duo alia in duobus primis sequen- 25 tibus foliis scripta. Per Frey. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis episcopi Aurelianensisb) a magno tempore huic sacro concilio incorporati petentis, ut eo absente et ex neccessario se ad partes suas transferre habente omnibus et singulis prerogativis privilegiis et libertatibus, quibus ceteri 30 incorporati presentes gaudent, possit gaudere, ac si presens esset in dicto concilio et ubicunque transferetur, similiter petentis eandem gratiam pro quodum domestico seu familiari magistro Guillermo le Vynaux in legibus licentiato et in decretis bacalario huic sacro concilio incorporato ipsius domini episcopi predicti absentia durante concordant omnes sacre depu- 35 tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, et admissa est in forma, ut petitur. a) Conclusa — scripta von anderer Hand zugesetzt. b) korr. aus Massiliensis. 1 Vom 6. Juli 1415, erneuert am 14. Dezember 1431, vgl. Mansi 29, 16—19 und M. C. 2, 57—60.
Strana 117
Oktober 5. 12. 117 Super supplicatione Roberti Magistri decani ecclesie Bituricensis petentis, ut hoc sacrum concilium in causa inter ipsum Robertum ex una et cantorem capitulum et canonicos Bituricenses ex altera partibus pendente alias per sacras deputationes deliberata et deinde per generalem congregationem, ut moris est, conclusa rata et grata habendo illa de novo approbare et concedere in locum domini Johannis de Lisura alterius in hujusmodi causa commissarii jam absentis alium jurisperitum dignetur surrogare, ut finis liti imponatur, concordant tres deputationes, quod con- cedatur, ut petitur; et loco dômini Johannis de Lisura surrogatus fuit auditor camere. Quarta scilicet de communibus requisita non deliberavit. 10 Super supplicatione Guillermi Danielis in decretis bacallarii rectoris parrochialis ecclesie S. Fidis de Peyrarolis Tolosanensis diocesis huic sacro concilio incorporati rei et possessoris litigantis contra quendam Guiller- mum Porte ejus adversarium actorem de et super parrochiali ecclesia et ejus occasione petentis sibi per sacrum concilium concedi gratiam „si neutri“ etc. concordant omnes deputationes, quod commitatur et admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, dummodo tamen non [sit] intrusus vel violentus. Super supplicatione Oliverii Madent rectoris parrochialis ecclesie de Beauteyo Redonensis diocesis in utroque jure bacallarii huic sacro con- cilio incorporati humiliter supplicantis, ut, quamdiu ipsum ab hoc sacro 20 concilio absentem in partibus propter certas causas necessarias in propria ejus persona exequendas esse contigerit, omnibus et singulis prerogativis antelationibus et privilegiis incorporatorum ad sex menses uti et gaudere valeat a die arrepti itineris computandos, concordant omnes sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio in- 25 corporatorum presentium. Super supplicatione fratris Anthonii de Stabili sacre pagine pro- fessoris per monachos ecclesie Pactensis concorditer electi petentis, ut electionem de persona sua necnon confirmationem desuper per dominum Ebroicensem factas et omnia inde secuta hoc sacrum concilium approbare 30 confirmare et ratificare et eidem electo, ut litteras opportunas sub bulla hujus sacri concilii expedire valeat, concedere dignetur, concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, et concessa est, ut petitur. 5 15 O Diea) sabbatib) xija octobris. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis de Haricuria episcopi Tornacensis huic sacro concilio incorporati petentis, ut hoc sacrum 35 €) Uberschrift von anderer Hand zugesetzt. b) korr. aus veneris.
Oktober 5. 12. 117 Super supplicatione Roberti Magistri decani ecclesie Bituricensis petentis, ut hoc sacrum concilium in causa inter ipsum Robertum ex una et cantorem capitulum et canonicos Bituricenses ex altera partibus pendente alias per sacras deputationes deliberata et deinde per generalem congregationem, ut moris est, conclusa rata et grata habendo illa de novo approbare et concedere in locum domini Johannis de Lisura alterius in hujusmodi causa commissarii jam absentis alium jurisperitum dignetur surrogare, ut finis liti imponatur, concordant tres deputationes, quod con- cedatur, ut petitur; et loco dômini Johannis de Lisura surrogatus fuit auditor camere. Quarta scilicet de communibus requisita non deliberavit. 10 Super supplicatione Guillermi Danielis in decretis bacallarii rectoris parrochialis ecclesie S. Fidis de Peyrarolis Tolosanensis diocesis huic sacro concilio incorporati rei et possessoris litigantis contra quendam Guiller- mum Porte ejus adversarium actorem de et super parrochiali ecclesia et ejus occasione petentis sibi per sacrum concilium concedi gratiam „si neutri“ etc. concordant omnes deputationes, quod commitatur et admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, dummodo tamen non [sit] intrusus vel violentus. Super supplicatione Oliverii Madent rectoris parrochialis ecclesie de Beauteyo Redonensis diocesis in utroque jure bacallarii huic sacro con- cilio incorporati humiliter supplicantis, ut, quamdiu ipsum ab hoc sacro 20 concilio absentem in partibus propter certas causas necessarias in propria ejus persona exequendas esse contigerit, omnibus et singulis prerogativis antelationibus et privilegiis incorporatorum ad sex menses uti et gaudere valeat a die arrepti itineris computandos, concordant omnes sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio in- 25 corporatorum presentium. Super supplicatione fratris Anthonii de Stabili sacre pagine pro- fessoris per monachos ecclesie Pactensis concorditer electi petentis, ut electionem de persona sua necnon confirmationem desuper per dominum Ebroicensem factas et omnia inde secuta hoc sacrum concilium approbare 30 confirmare et ratificare et eidem electo, ut litteras opportunas sub bulla hujus sacri concilii expedire valeat, concedere dignetur, concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, et concessa est, ut petitur. 5 15 O Diea) sabbatib) xija octobris. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis de Haricuria episcopi Tornacensis huic sacro concilio incorporati petentis, ut hoc sacrum 35 €) Uberschrift von anderer Hand zugesetzt. b) korr. aus veneris.
Strana 118
118 Oktober 12. concilium dignetur in locum domini Johannis de Lisura in causa hujus- modi inter ipsum et dominum Johannem Chevroti adversarium de et super dicta ecclesia Tornacensi pendente judicis et commissarii jam ab- sentis aliquem alium jurisperitum deputare, concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur; et loco ipsius de Lisura de- putatus fuit dominus episcopus Warmiensis. Quarta de pace loco ipsius de Lisura deputavit reverendum patrem dominum episcopum Barcinonsem.a) Super supplicatione Johannis de Cuelsbruec canonici Mechliniensis Cameracensis diocesis magistri in artibus huic sacro concilio incorporati 10 petentis uti et gaudere omnibus et singûlis privilegiis etc. [sicut] ceteri magistri doctores licentiati et in altero jurium baccalarii, qui per annum in hac synodo laboraverunt, sine tamen ipsorum incorporatorum gradua- torum prejudicio, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, supplicatio, ut petitur, sine tamen ipsorum incorporatorum 15 graduatorum prejudicio.") Super supplicatione cujusdam prelati huic sacro concilio incorporati, quem cum dudum sanctissimus dominus Eugenius papa 4us cuidam cathe- drali ecclesie prefecisset in episcopum et pastorem, cujus prelati et etiam ecclesie nomina in cancellaria sacri concilii describentur, idem prelatus 20 juxta morem hactenus in Romana curia servatum se pro communibus et minutis servitiis per eum persolvendis sub pena excommunicationis late sententie etiam juramento prestito obligavit et expost partem eorundem communium et minutorum servitiorum persolvit et in reliqua parte ad- huc manet obligatus, quia vero hec sancta sinodus contra premissa per 25 suum decretum1 cum penis magnis et formidabilibus providit, supplicat huic sacro concilio dictus prelatus, qui jam munus consecrationis recepit ac possessionem regiminis et administrationis bonorum dicte ecclesie assecutus fuit, quatenus ipsum a juramento et excommunicationis sen- tentia, quam premissorum occasione incurrit, absolvere secumque super 30 irregularitate, si quam dicta sententia ligatus divina celebrando vel se illis immiscendo contraxerit, dispensare et nichilominus eum eidem eccle- sie auctoritate universalis ecclesie denuo preficere dignetur in episcopum et pastorem omnem inhabilitatis et irregularitatis et infamie maculam prorsus abolendo, decernendo preterea eundem episcopum ad residui 35 communis et minutorum servitiorum solutionem contra decretum hujus- modi minime teneri aut astrictum fore atque compelli posse, ratificando a) am Rande von derselben Hand, aber gestrichen Non fuit hic conclusum. Dar- unter von anderer Hand Clusum est super presenti die sabbati xij. octobris xxxvijo b) am Rande von anderer Hand Ad idem super presenti. 5 40 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
118 Oktober 12. concilium dignetur in locum domini Johannis de Lisura in causa hujus- modi inter ipsum et dominum Johannem Chevroti adversarium de et super dicta ecclesia Tornacensi pendente judicis et commissarii jam ab- sentis aliquem alium jurisperitum deputare, concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur; et loco ipsius de Lisura de- putatus fuit dominus episcopus Warmiensis. Quarta de pace loco ipsius de Lisura deputavit reverendum patrem dominum episcopum Barcinonsem.a) Super supplicatione Johannis de Cuelsbruec canonici Mechliniensis Cameracensis diocesis magistri in artibus huic sacro concilio incorporati 10 petentis uti et gaudere omnibus et singûlis privilegiis etc. [sicut] ceteri magistri doctores licentiati et in altero jurium baccalarii, qui per annum in hac synodo laboraverunt, sine tamen ipsorum incorporatorum gradua- torum prejudicio, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, supplicatio, ut petitur, sine tamen ipsorum incorporatorum 15 graduatorum prejudicio.") Super supplicatione cujusdam prelati huic sacro concilio incorporati, quem cum dudum sanctissimus dominus Eugenius papa 4us cuidam cathe- drali ecclesie prefecisset in episcopum et pastorem, cujus prelati et etiam ecclesie nomina in cancellaria sacri concilii describentur, idem prelatus 20 juxta morem hactenus in Romana curia servatum se pro communibus et minutis servitiis per eum persolvendis sub pena excommunicationis late sententie etiam juramento prestito obligavit et expost partem eorundem communium et minutorum servitiorum persolvit et in reliqua parte ad- huc manet obligatus, quia vero hec sancta sinodus contra premissa per 25 suum decretum1 cum penis magnis et formidabilibus providit, supplicat huic sacro concilio dictus prelatus, qui jam munus consecrationis recepit ac possessionem regiminis et administrationis bonorum dicte ecclesie assecutus fuit, quatenus ipsum a juramento et excommunicationis sen- tentia, quam premissorum occasione incurrit, absolvere secumque super 30 irregularitate, si quam dicta sententia ligatus divina celebrando vel se illis immiscendo contraxerit, dispensare et nichilominus eum eidem eccle- sie auctoritate universalis ecclesie denuo preficere dignetur in episcopum et pastorem omnem inhabilitatis et irregularitatis et infamie maculam prorsus abolendo, decernendo preterea eundem episcopum ad residui 35 communis et minutorum servitiorum solutionem contra decretum hujus- modi minime teneri aut astrictum fore atque compelli posse, ratificando a) am Rande von derselben Hand, aber gestrichen Non fuit hic conclusum. Dar- unter von anderer Hand Clusum est super presenti die sabbati xij. octobris xxxvijo b) am Rande von anderer Hand Ad idem super presenti. 5 40 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
Strana 119
Oktober 12. 119 omnia per eum alias legitime facta etc., concordant tres deputationes, quod admitatur et commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Panor- mitano vel alteri, in quem pars major deputatorum convenerit. Illa de pace addit: dummodo supplicans sit incorporatus. Quarta de communibus eam refutavit.a) Superb) supplicatione reverendi patris domini Johannis de Fruino olim decani Bisuntinensis, nunc vero ejusdem ecclesie electi in archi- episcopum et confirmati petentis hujusmodi confirmationem ac omnia et singula in ea contenta et desuper habita rata et grata habere ipsaque ex certa scientia approbare et confirmare, decernendo eam valere eam- 10 demque vim robur et auctoritatem obtinere in omnibus et per omnia, perinde ac si sententia ipsa per dictam sinodum et in sacra ejusdem generali congregatione fuisset lata, mandando judicibus sive commissariis in hac causa per eandem sinodum deputatis et cuilibet eorum, ut sen- tentiam ipsam in hac sinodo et extra per edicta publica et alias, prout 15 melius videbitur, ubi dum et quotiens opus fuerit, contra dominum Fran- ciscum cardinalem in hac causa adversarium suosque officiarios procura- tores sive nuntios ac alios quoscunque sua interesse putantes tam con- junctim quam divisim, quacunque prefulgeant auctoritate vel dignitate, per sententias et censuras ecclesiasticas ac alia juris remedia cum pote- 20 state declarandi et aggravandi etc. usque ad brachii secularis invoca- tionem inclusive, per suas seu eorum alterius vel aliorum litteras aucto- ritate hujus sacre sinodi exequantur et exequi mandent et faciant litteras desuper opportunas simul et semel ac unico contextu decernendo, con- cedendo sibi insuper de gratia speciali, quatenus indigeat, ut decanatum 25 Bisuntinensem et alia beneficia, que obtinet, retinere et fructus eorum percipere libere possit, donec et quousque possessionem ipsius ecclesie Bisuntine ac jurium ejusdem realiter et cum effectu pacifice fuerit asse- cutus, et etiam, quod super omnibus tam factis quam fiendis quecunque littere requisite vel... sub bulla sacri concilii confici et expediri possint etc. 30 usu practica stilo juribus constitutionibus etc., concordant tres sacre de- putationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, dempta ultima clausula, videlicet quod possit retinere beneficia, quousque pacificam posses- sionem ipsius ecclesie Bisuntine habuerit realiter et cum effectu, in qua servetur dispositio juris communis. Quarta de communibus pluries re- 35 quisita non deliberavit. Super supplicatione Gossonis de Kageneck canonici prebendati eccle- sie S. Thome Argentinensis in prepositum dicte ecclesie ipsa prepositura vacante canonice electi et per reverendum patrem dominum episcopum a) am Rande von anderer Hand Attende ad duo alia concordata in manuali 40 b) am Rande von anderer Hand Ad idem. 5 posita. 1 5
Oktober 12. 119 omnia per eum alias legitime facta etc., concordant tres deputationes, quod admitatur et commitatur reverendissimo domino archiepiscopo Panor- mitano vel alteri, in quem pars major deputatorum convenerit. Illa de pace addit: dummodo supplicans sit incorporatus. Quarta de communibus eam refutavit.a) Superb) supplicatione reverendi patris domini Johannis de Fruino olim decani Bisuntinensis, nunc vero ejusdem ecclesie electi in archi- episcopum et confirmati petentis hujusmodi confirmationem ac omnia et singula in ea contenta et desuper habita rata et grata habere ipsaque ex certa scientia approbare et confirmare, decernendo eam valere eam- 10 demque vim robur et auctoritatem obtinere in omnibus et per omnia, perinde ac si sententia ipsa per dictam sinodum et in sacra ejusdem generali congregatione fuisset lata, mandando judicibus sive commissariis in hac causa per eandem sinodum deputatis et cuilibet eorum, ut sen- tentiam ipsam in hac sinodo et extra per edicta publica et alias, prout 15 melius videbitur, ubi dum et quotiens opus fuerit, contra dominum Fran- ciscum cardinalem in hac causa adversarium suosque officiarios procura- tores sive nuntios ac alios quoscunque sua interesse putantes tam con- junctim quam divisim, quacunque prefulgeant auctoritate vel dignitate, per sententias et censuras ecclesiasticas ac alia juris remedia cum pote- 20 state declarandi et aggravandi etc. usque ad brachii secularis invoca- tionem inclusive, per suas seu eorum alterius vel aliorum litteras aucto- ritate hujus sacre sinodi exequantur et exequi mandent et faciant litteras desuper opportunas simul et semel ac unico contextu decernendo, con- cedendo sibi insuper de gratia speciali, quatenus indigeat, ut decanatum 25 Bisuntinensem et alia beneficia, que obtinet, retinere et fructus eorum percipere libere possit, donec et quousque possessionem ipsius ecclesie Bisuntine ac jurium ejusdem realiter et cum effectu pacifice fuerit asse- cutus, et etiam, quod super omnibus tam factis quam fiendis quecunque littere requisite vel... sub bulla sacri concilii confici et expediri possint etc. 30 usu practica stilo juribus constitutionibus etc., concordant tres sacre de- putationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, dempta ultima clausula, videlicet quod possit retinere beneficia, quousque pacificam posses- sionem ipsius ecclesie Bisuntine habuerit realiter et cum effectu, in qua servetur dispositio juris communis. Quarta de communibus pluries re- 35 quisita non deliberavit. Super supplicatione Gossonis de Kageneck canonici prebendati eccle- sie S. Thome Argentinensis in prepositum dicte ecclesie ipsa prepositura vacante canonice electi et per reverendum patrem dominum episcopum a) am Rande von anderer Hand Attende ad duo alia concordata in manuali 40 b) am Rande von anderer Hand Ad idem. 5 posita. 1 5
Strana 120
120 Oktober 12. Argentinensem seu ejus commissarium ad hoc deputatum confirmati dic- teque prepositure possessionem illorum vigore assecuti petentis sibi per sacrum concilium premissa omnia rata habendo, quia de viribus electionis confirmationis ac inde secutorum hujusmodi forsan in futurum dubitari posset, de novo de dicta prepositura provideri et ipsum a quibuscunque excommunicationis sententiis a jure vel homine forsan contra eum latis, cuma) paratus sit requisitus satisfacere absolvi, concordant tres deputa- tiones, quod ipsa supplicatio concedatur in forma, ut petitur, sine pre- judicio juris quesiti. Quarta de pace concedit novam provisionem sine 10 prejudicio juris quesiti. Superb) supplicatione Werneri de Seyn comitis in Witgenstein pre- positi ecclesie S. Gereonis Coloniensis huic sacro concilio incorporati hic presentis petentis, ut sacrum concilium dignetur facta et signaturas do- minorum precognitorum in suppletione defectuum, si qui in electione sua 15 ad dictam preposituram commissi forent, perinde habere litterasque de- super confectas cum omnibus inde secutis valuisse et valere decernere et declarare, ac si suppletio ipsa per sacras hujus sacri concilii deputationes admissa et concessa fuisset, concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. Due vero de pace et de commu- 20 nibus addunt: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Johannis Spaserii hujus sacri Basiliensis con- cilii procuratoris fiscalis petentis sibi ad habundantem cautellam per hoc sacrum concilium concedi facultatem procuratores substituendi cum simili vel minori facultate omnes et singulos processus cum substitutis ab eo 25 factis, qui forsan impugnari possint in absentia ejus, ex certa scientia ratificando et approbando etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur supplicatio, ut petitur. Super supplicatione quorundam fratrum Heremitarum S. Wilhelmi in provincia Coloniensi existentium, quorum fratres a pluribus annis in 30 multis deviarunt erroribus, petentium per sacrum concilium commiti et concedi facultatem reverendissimo domino cardinali legato deputandi et constituendi auctoritate dicti sacri concilii visitatores ad hoc utiles et idoneos ad visitandum et reformandum domos fratrum hujusmodi cum plena potestate inquirendi corrigendi privandi et ammovendi delinquentes 35 a suis preeminentiis dignitatibus et officiis ac abusus reformandi etc. con- cordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino car- dinali legato, qui auctoritate sacri concilii deputet reformatores, qui provideant, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. a) am Rande gestrichen Die veneris XI. octobris. Darunter von anderer Hand b) am Rande von derselben Hand Ista supplicatio fuit concordata et 40 Ad idem. conclusa die sabbati V. octobris. 5
120 Oktober 12. Argentinensem seu ejus commissarium ad hoc deputatum confirmati dic- teque prepositure possessionem illorum vigore assecuti petentis sibi per sacrum concilium premissa omnia rata habendo, quia de viribus electionis confirmationis ac inde secutorum hujusmodi forsan in futurum dubitari posset, de novo de dicta prepositura provideri et ipsum a quibuscunque excommunicationis sententiis a jure vel homine forsan contra eum latis, cuma) paratus sit requisitus satisfacere absolvi, concordant tres deputa- tiones, quod ipsa supplicatio concedatur in forma, ut petitur, sine pre- judicio juris quesiti. Quarta de pace concedit novam provisionem sine 10 prejudicio juris quesiti. Superb) supplicatione Werneri de Seyn comitis in Witgenstein pre- positi ecclesie S. Gereonis Coloniensis huic sacro concilio incorporati hic presentis petentis, ut sacrum concilium dignetur facta et signaturas do- minorum precognitorum in suppletione defectuum, si qui in electione sua 15 ad dictam preposituram commissi forent, perinde habere litterasque de- super confectas cum omnibus inde secutis valuisse et valere decernere et declarare, ac si suppletio ipsa per sacras hujus sacri concilii deputationes admissa et concessa fuisset, concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. Due vero de pace et de commu- 20 nibus addunt: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Johannis Spaserii hujus sacri Basiliensis con- cilii procuratoris fiscalis petentis sibi ad habundantem cautellam per hoc sacrum concilium concedi facultatem procuratores substituendi cum simili vel minori facultate omnes et singulos processus cum substitutis ab eo 25 factis, qui forsan impugnari possint in absentia ejus, ex certa scientia ratificando et approbando etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur supplicatio, ut petitur. Super supplicatione quorundam fratrum Heremitarum S. Wilhelmi in provincia Coloniensi existentium, quorum fratres a pluribus annis in 30 multis deviarunt erroribus, petentium per sacrum concilium commiti et concedi facultatem reverendissimo domino cardinali legato deputandi et constituendi auctoritate dicti sacri concilii visitatores ad hoc utiles et idoneos ad visitandum et reformandum domos fratrum hujusmodi cum plena potestate inquirendi corrigendi privandi et ammovendi delinquentes 35 a suis preeminentiis dignitatibus et officiis ac abusus reformandi etc. con- cordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino car- dinali legato, qui auctoritate sacri concilii deputet reformatores, qui provideant, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. a) am Rande gestrichen Die veneris XI. octobris. Darunter von anderer Hand b) am Rande von derselben Hand Ista supplicatio fuit concordata et 40 Ad idem. conclusa die sabbati V. octobris. 5
Strana 121
Oktober 12. 121 Super supplicatione conventus et monasterii de Hasscha ordinis canonicorum regularium Trajectensis diocesis petentium commiti alicui prelato in partibus, ut admitat postulationem factam ad preposituram dicti monasterii de persona Ghereonis de Syndel presbiteri secularis, con- cordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Theodori Duber monachi professi monasterii Glaibacensis ordinis S. Benedicti Coloniensis diocesis de quadam parro- chiali ecclesia tunc certo modo vacante et per monachos dicti monasterii solita gubernari provisi et investiti petentis sibi per hoc sacrum concilium 10 in causa vertente inter ipsum Theodorum professorem et quen dam] Hen- ricum Kassman assertum clericum de et super dicta ecclesia concedi gratiam „si neutri" etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admi- tatur ipsa supplicatio, ut petitur. Due, scilicet de fide et pace, addunt, quod beneficium consueverit per religiosos gubernari; alie due de refor- 15 matorio et de communibus addunt: dummodo non sit violentus. Concordant omnes sacre deputationes, quod domini commissarii in causa ecclesie Massiliensis ad referendum deputati non obstante absentia domini vicarii Frisingensis causam ipsam et ejus merita, ut moris est, in generali congregatione referant cum eadem potestate singula faciendi, 20 que omnes tres facere possent.a) Super supplicatione Jacobi Hermani de Cramburga perpetui vicarii parrochialis ecclesie in Lack Aquilegiensis diocesis ad diversas Alamanie partes in negotiis sacri concilii missi, cum quo alias per sacrum con- cilium, ut ipso ad subdiaconatus ordinem infra certum tempus ad hoc 25 sibi statutum promoto ad alios ordines minime promoveri teneretur, dis- pensatum existit, petentis predictum tempus, quod modicum superest, ad annum prorogari etc. concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace admitit eam, ita ut ipse supplicans infra festum Nativitatis domini nostri proxime instans 1 teneatur 30 se facere promoveri ad subdiaconatus ordinem et tandem ad alios infra annum a dicta die computandum. Super supplicatione domini Georgii Zorn canonici et thesaurarii ecclesie S. Thome Argentinensis electi in prepositum ejusdem ecclesie petentis gratiam „si neutri" etc. concordant tres deputationes, quod conce- 35 datur, ut petitur, dumtamen supplicans non sit intrusus seu violentus. Illa de reformatorio addit, quod concedatur illi ex litigantibus, cui melius 5 a) am Rande von derselben Hand Fuit concordatum et conclusum die sabbati V. octobris. 25. Dezember. 40 Concilium Basiliense. VI. 16
Oktober 12. 121 Super supplicatione conventus et monasterii de Hasscha ordinis canonicorum regularium Trajectensis diocesis petentium commiti alicui prelato in partibus, ut admitat postulationem factam ad preposituram dicti monasterii de persona Ghereonis de Syndel presbiteri secularis, con- cordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Theodori Duber monachi professi monasterii Glaibacensis ordinis S. Benedicti Coloniensis diocesis de quadam parro- chiali ecclesia tunc certo modo vacante et per monachos dicti monasterii solita gubernari provisi et investiti petentis sibi per hoc sacrum concilium 10 in causa vertente inter ipsum Theodorum professorem et quen dam] Hen- ricum Kassman assertum clericum de et super dicta ecclesia concedi gratiam „si neutri" etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admi- tatur ipsa supplicatio, ut petitur. Due, scilicet de fide et pace, addunt, quod beneficium consueverit per religiosos gubernari; alie due de refor- 15 matorio et de communibus addunt: dummodo non sit violentus. Concordant omnes sacre deputationes, quod domini commissarii in causa ecclesie Massiliensis ad referendum deputati non obstante absentia domini vicarii Frisingensis causam ipsam et ejus merita, ut moris est, in generali congregatione referant cum eadem potestate singula faciendi, 20 que omnes tres facere possent.a) Super supplicatione Jacobi Hermani de Cramburga perpetui vicarii parrochialis ecclesie in Lack Aquilegiensis diocesis ad diversas Alamanie partes in negotiis sacri concilii missi, cum quo alias per sacrum con- cilium, ut ipso ad subdiaconatus ordinem infra certum tempus ad hoc 25 sibi statutum promoto ad alios ordines minime promoveri teneretur, dis- pensatum existit, petentis predictum tempus, quod modicum superest, ad annum prorogari etc. concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta vero de pace admitit eam, ita ut ipse supplicans infra festum Nativitatis domini nostri proxime instans 1 teneatur 30 se facere promoveri ad subdiaconatus ordinem et tandem ad alios infra annum a dicta die computandum. Super supplicatione domini Georgii Zorn canonici et thesaurarii ecclesie S. Thome Argentinensis electi in prepositum ejusdem ecclesie petentis gratiam „si neutri" etc. concordant tres deputationes, quod conce- 35 datur, ut petitur, dumtamen supplicans non sit intrusus seu violentus. Illa de reformatorio addit, quod concedatur illi ex litigantibus, cui melius 5 a) am Rande von derselben Hand Fuit concordatum et conclusum die sabbati V. octobris. 25. Dezember. 40 Concilium Basiliense. VI. 16
Strana 122
122 Oktober 12. jus competit ratione electionis sue juxta decreta sacri concilii facte „gratia si neutri“, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Wilhelmi Buckinck et Brunonis Theodorici Sprunte scolarium Monasteriensis et Coloniensis diocesum petentium 5 secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patiuntur de solutis geniti et solutis, ad omnes sacros ordines promoveri et beneficium ecclesiasticum, etiam si curam habeat animarum, valeant et possint ob- tinere etc., similiter super supplicatione Johannis Theodori et Everardi fratrum Vanderheggen nuncupatorum filiorum Henrici Vanderheggen 10 laici scolarium Coloniensis diocesis petentium posse promoveri ad sacros ordines et beneficium ecclesiasticum, etiam si curam habeat animarum, obtinere non obstante defectu natalium, quem patiuntur de soluto geniti et soluta, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reveren- dissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset 15 cum supplicantibus, prout sibi videbitur. 4a de fide requisita non deli- beravit. Super supplicatione prioris et canonicorum monasterii in opido Delft ordinis S. Augustini Trajectensis diocesis, quibus nuper bone memorie dominus Suederus olim Trajectensis episcopus, ut eo quietius et ferven- 20 tius a conversatione hominum constituti essent et divinis laudibus in ob- servantia regulari intendere valerent, auctoritate ordinaria indulsit, ut aliud ejusdem ordinis monasterium in quodam predio suo extra dictum opidum fundare et erigere et [in] erectum inibi se transferre ac omnibus et singulis privilegiis et indultis, quibus in priori monasterio utebantur, uti pariter et gaudere possent etc., petentium fundationem erectionem translationem et concessionem predictas et omnia et singula in litteris prefati domini Suuederi contenta rata et grata habere et ea auctoritate universalis ecclesie approbare et confirmare cum suppletione defectuum etc., item, ut idem domini prior et conventus amplius non debent gravari seu cogi precibus aut mandatis ad recipiendum sub ipso capitulo plures domos sororum vel monialium etc., quod dominus Walramus elec- tus post concessionem domini Suuederi ratum et gratum habuit ac inno- vavit et denuo concessit, petentium illa auctoritate universalis ecclesie confirmare et confirmari: concordant tres sacre deputationes, quod admi- 35 tantur ipse supplicationes in forma, ut petitur in eisdem. 4a de refor- matorio requisita non deliberavit. Super supplicatione Karoli abbatis monasterii S. Burkardi ordinis S. Benedicti extra muros Herbipolenses, ut duos cujuscunque inferioris et minoris ordinis in cantu et actibus coralibus expertos ad dictum suum 40 monasterium et in fratres dicti ordinis de licentia tamen superiorum suorum solemnitatibus debitis et consuetis ad hoc adhibitis licite recipere 25 30
122 Oktober 12. jus competit ratione electionis sue juxta decreta sacri concilii facte „gratia si neutri“, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Wilhelmi Buckinck et Brunonis Theodorici Sprunte scolarium Monasteriensis et Coloniensis diocesum petentium 5 secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patiuntur de solutis geniti et solutis, ad omnes sacros ordines promoveri et beneficium ecclesiasticum, etiam si curam habeat animarum, valeant et possint ob- tinere etc., similiter super supplicatione Johannis Theodori et Everardi fratrum Vanderheggen nuncupatorum filiorum Henrici Vanderheggen 10 laici scolarium Coloniensis diocesis petentium posse promoveri ad sacros ordines et beneficium ecclesiasticum, etiam si curam habeat animarum, obtinere non obstante defectu natalium, quem patiuntur de soluto geniti et soluta, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reveren- dissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset 15 cum supplicantibus, prout sibi videbitur. 4a de fide requisita non deli- beravit. Super supplicatione prioris et canonicorum monasterii in opido Delft ordinis S. Augustini Trajectensis diocesis, quibus nuper bone memorie dominus Suederus olim Trajectensis episcopus, ut eo quietius et ferven- 20 tius a conversatione hominum constituti essent et divinis laudibus in ob- servantia regulari intendere valerent, auctoritate ordinaria indulsit, ut aliud ejusdem ordinis monasterium in quodam predio suo extra dictum opidum fundare et erigere et [in] erectum inibi se transferre ac omnibus et singulis privilegiis et indultis, quibus in priori monasterio utebantur, uti pariter et gaudere possent etc., petentium fundationem erectionem translationem et concessionem predictas et omnia et singula in litteris prefati domini Suuederi contenta rata et grata habere et ea auctoritate universalis ecclesie approbare et confirmare cum suppletione defectuum etc., item, ut idem domini prior et conventus amplius non debent gravari seu cogi precibus aut mandatis ad recipiendum sub ipso capitulo plures domos sororum vel monialium etc., quod dominus Walramus elec- tus post concessionem domini Suuederi ratum et gratum habuit ac inno- vavit et denuo concessit, petentium illa auctoritate universalis ecclesie confirmare et confirmari: concordant tres sacre deputationes, quod admi- 35 tantur ipse supplicationes in forma, ut petitur in eisdem. 4a de refor- matorio requisita non deliberavit. Super supplicatione Karoli abbatis monasterii S. Burkardi ordinis S. Benedicti extra muros Herbipolenses, ut duos cujuscunque inferioris et minoris ordinis in cantu et actibus coralibus expertos ad dictum suum 40 monasterium et in fratres dicti ordinis de licentia tamen superiorum suorum solemnitatibus debitis et consuetis ad hoc adhibitis licite recipere 25 30
Strana 123
Oktober 12. 123 possit, attento quod propter inexperientiam novitiorum et regulis mona- sticis non expertorum infinita scelera circa cultum divinum et alias com- miti possent etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa supplicatio, dumtamen ipsi recipiendi non sint de ordine fratrum Minorum. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Nicolai Quintini alias Hornoi clerici rectoris parrochialis ecclesie de Durencourt Noviomensis diocesis petentis, ut a quocunque antistite gratiam et communionem sedis apostolice habente 4°r minores ordines et omnes sacros ordines singulis diebus dominicis et festivis etiam extra tempora a jure statuta recipere et ad illos promoveri 10 possit et valeat, sibi et eidem antistiti licentiam et auctoritatem impertiri et concedere dignetur, concordant tres sacre deputationes, quod commi- tatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri con- cilii provideat supplicanti, ut petitur. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione decani et capituli ecclesie S. Martini Zeflicensis ad opidum Cranneborch Coloniensis [diocesis] translate petentium incor- porationem parrochialis ecclesie in Wihen dicte diocesis unacum decimis et fructibus mense capitulari ecclesie S. Martini predicte per loci ordina- rium propter exilitatem fructuum prebendarum facta[m] auctoritateque apo- 20 stolica confirmatam de novo per hoc sacrum Basiliense concilium con- firmari et approbari etc. concordant tres sacre deputationes, quod conce- datur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Rosberg clerici Herbipolensis diocesis huic sacro concilio incorporati, qui alias ad instigationem Johannis Her- 25 leyn de Herriden asserti clerici, ut verissimiliter credit, incarceratus et tandem metu carceris hujusmodi canonicatui et prebende ecclesie colle- giate SS. Petri et Pauli opidi Armgals dicte diocesis, quos idem exponens vigore gratie expectative per obitum quondam Johannis Gentinger cano- nici extra Romanam curiam defuncti acceptavit, necnon juri et actioni 30 sibi exponenti in eisdem competentibus renuntiare et juramentum de non repetendo neque agendo prestare compulsus fuit, quo juramento sibi per hoc sacrum concilium relaxato et ad plurimorum terminorum substantia- lium observationem processo reperitur erratum in gratia ipsius Johannis in nominibus patronorum, li cet in ipso opido Ormgals sit unica ecclesia 35 collegiata et nulla alia designari possit, petentis illa, que metu facta sunt, rescindi ac ipsum in jus adversarii sui jam extra Roma[na]m curiam defuncti surrogari concordant tres deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine [preljudicio juris quesiti. 4a videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Ottonis Salbiny, cui alias vigore commissionis 15 40 1 5 *
Oktober 12. 123 possit, attento quod propter inexperientiam novitiorum et regulis mona- sticis non expertorum infinita scelera circa cultum divinum et alias com- miti possent etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur, et admissa est, ipsa supplicatio, dumtamen ipsi recipiendi non sint de ordine fratrum Minorum. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Nicolai Quintini alias Hornoi clerici rectoris parrochialis ecclesie de Durencourt Noviomensis diocesis petentis, ut a quocunque antistite gratiam et communionem sedis apostolice habente 4°r minores ordines et omnes sacros ordines singulis diebus dominicis et festivis etiam extra tempora a jure statuta recipere et ad illos promoveri 10 possit et valeat, sibi et eidem antistiti licentiam et auctoritatem impertiri et concedere dignetur, concordant tres sacre deputationes, quod commi- tatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri con- cilii provideat supplicanti, ut petitur. 4a de reformatorio requisita non deliberavit. Super supplicatione decani et capituli ecclesie S. Martini Zeflicensis ad opidum Cranneborch Coloniensis [diocesis] translate petentium incor- porationem parrochialis ecclesie in Wihen dicte diocesis unacum decimis et fructibus mense capitulari ecclesie S. Martini predicte per loci ordina- rium propter exilitatem fructuum prebendarum facta[m] auctoritateque apo- 20 stolica confirmatam de novo per hoc sacrum Basiliense concilium con- firmari et approbari etc. concordant tres sacre deputationes, quod conce- datur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Rosberg clerici Herbipolensis diocesis huic sacro concilio incorporati, qui alias ad instigationem Johannis Her- 25 leyn de Herriden asserti clerici, ut verissimiliter credit, incarceratus et tandem metu carceris hujusmodi canonicatui et prebende ecclesie colle- giate SS. Petri et Pauli opidi Armgals dicte diocesis, quos idem exponens vigore gratie expectative per obitum quondam Johannis Gentinger cano- nici extra Romanam curiam defuncti acceptavit, necnon juri et actioni 30 sibi exponenti in eisdem competentibus renuntiare et juramentum de non repetendo neque agendo prestare compulsus fuit, quo juramento sibi per hoc sacrum concilium relaxato et ad plurimorum terminorum substantia- lium observationem processo reperitur erratum in gratia ipsius Johannis in nominibus patronorum, li cet in ipso opido Ormgals sit unica ecclesia 35 collegiata et nulla alia designari possit, petentis illa, que metu facta sunt, rescindi ac ipsum in jus adversarii sui jam extra Roma[na]m curiam defuncti surrogari concordant tres deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine [preljudicio juris quesiti. 4a videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Ottonis Salbiny, cui alias vigore commissionis 15 40 1 5 *
Strana 124
124 Oktober 12. per sacrum concilium reverendissimo domino vicecancellario de cantoria a) ecclesie Metensis, que inibi officium electivum cum cura existit, provisum et ipse Otto ejusdem provisionis vigore possessionem ejusdem cantorie a) assecutus fuit — timet tamen ipsam commissionem prefato reverendissimo domino vicecancellario factam et alia inde secuta ex certis causis viribus non subsistere —, petentis commiti prefato domino vicecancellario, ut sibi de dicta cantoria, cujus fructus octo marcharum argenti communi exti- matione valorem annuum non excedunt, de novo provideat etc., concor- dant tres sacre deputationes, quod admitatur, ut petitur. Due, scilicet 10 de pace et de reformatorio, addunt: sine prejudicio juris quesiti. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Stephani Calleau rectoris parrochialis ecclesie SS. Innocencium Parisiensium petentis causam inter ipsum Stephanum agentem et capicerium et capitulum S. Oportune Parisiensis super quadam 15 pretensa unione dicte parrochialis ecclesie ad capitulum predictum et ejus occasione pendentem in 2a instantia et domino officiali Appamiarum in vim specialis commissionis commissam propter jurisdictionis expirationem dicti domini officialis et ejus recessum uni alteri judici in eodem statu commiti audiendam cognoscendam decidendam et fine debito terminandam 20 concordant omnes şacre deputationes, quod commitatur domino Anthonio Procherii officiali Agatensi, qui procedat, ut petitur, et justitiam faciat. Super supplicatione Rodolphi de Buchym rectoris parrochialis [eccle- sie] in Gambach Maguntine diocesis et Petri Guffer desiderantium ex certis rationabilibus causis dictam parrochialem ecclesiam et capellaniam 25 ad altare S. Elizabeth situm in ecclesia Argentinensi, quam dictus Petrus obtinetb, adinvicem permutare, petentium per hoc sacrum concilium alicui prelato in partibus commiti, qui ab eis resignationes parrochialis ecclesie et capellanie hujusmodi ex dicta causa recipiat et admitat etc., concordant omnes deputationes, quod concedatur et commitatur in forma, 30 ut petitur. Super supplicatione reverendi patris domini episcopi Ratisponensis petentis restitutiones cujusdam castri de Holzenburg per nobilem virum Georgium de Hac militem Frisingensis diocesis dicte ecclesie Ratispo- nensi factas per hoc sacrum concilium approbari et confirmari etc. con- 35 cordant tres deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Sala canonici panetarii in ecclesia Valentinensi petentis per hoc sacrum concilium de alio canonicatu et canonicali portione in dicta ecclesia cum tribus parvis capellaniis, quas 5 40 a) circatoria scheinbar p. b) p add. et.
124 Oktober 12. per sacrum concilium reverendissimo domino vicecancellario de cantoria a) ecclesie Metensis, que inibi officium electivum cum cura existit, provisum et ipse Otto ejusdem provisionis vigore possessionem ejusdem cantorie a) assecutus fuit — timet tamen ipsam commissionem prefato reverendissimo domino vicecancellario factam et alia inde secuta ex certis causis viribus non subsistere —, petentis commiti prefato domino vicecancellario, ut sibi de dicta cantoria, cujus fructus octo marcharum argenti communi exti- matione valorem annuum non excedunt, de novo provideat etc., concor- dant tres sacre deputationes, quod admitatur, ut petitur. Due, scilicet 10 de pace et de reformatorio, addunt: sine prejudicio juris quesiti. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Stephani Calleau rectoris parrochialis ecclesie SS. Innocencium Parisiensium petentis causam inter ipsum Stephanum agentem et capicerium et capitulum S. Oportune Parisiensis super quadam 15 pretensa unione dicte parrochialis ecclesie ad capitulum predictum et ejus occasione pendentem in 2a instantia et domino officiali Appamiarum in vim specialis commissionis commissam propter jurisdictionis expirationem dicti domini officialis et ejus recessum uni alteri judici in eodem statu commiti audiendam cognoscendam decidendam et fine debito terminandam 20 concordant omnes şacre deputationes, quod commitatur domino Anthonio Procherii officiali Agatensi, qui procedat, ut petitur, et justitiam faciat. Super supplicatione Rodolphi de Buchym rectoris parrochialis [eccle- sie] in Gambach Maguntine diocesis et Petri Guffer desiderantium ex certis rationabilibus causis dictam parrochialem ecclesiam et capellaniam 25 ad altare S. Elizabeth situm in ecclesia Argentinensi, quam dictus Petrus obtinetb, adinvicem permutare, petentium per hoc sacrum concilium alicui prelato in partibus commiti, qui ab eis resignationes parrochialis ecclesie et capellanie hujusmodi ex dicta causa recipiat et admitat etc., concordant omnes deputationes, quod concedatur et commitatur in forma, 30 ut petitur. Super supplicatione reverendi patris domini episcopi Ratisponensis petentis restitutiones cujusdam castri de Holzenburg per nobilem virum Georgium de Hac militem Frisingensis diocesis dicte ecclesie Ratispo- nensi factas per hoc sacrum concilium approbari et confirmari etc. con- 35 cordant tres deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Sala canonici panetarii in ecclesia Valentinensi petentis per hoc sacrum concilium de alio canonicatu et canonicali portione in dicta ecclesia cum tribus parvis capellaniis, quas 5 40 a) circatoria scheinbar p. b) p add. et.
Strana 125
Oktober 12. 125 cum illo in eadem ecclesia obtinet, pacifice provideri, attento quod para- tus sit dictum canonicatum panetariatus dimittere, quam primum hujus- modi canonicatus et canonicalis portionis possessionem libere assecutus fuerit, concordant tres deputationes, quod admitatur, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione prepositi cujusdam ecclesie, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis absolvi et secum super irregularitate dis- pensari etc. concordant 3 deputationes, quod admitatur, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilis Johannis de Melle clerici Constantiensis 10 diocesis petentis, ut in parrochia de Graigne in domo patris ipsius suppli- cantis, in qua pauperes pupilli et orphani recipiuntur, quandam capellam fundare et dotare valeat, sine tamen prejudicio curati loci et cujuslibet alterius, licentiam impertiri concordant omnes deputationes, quod admi- tatur, ut petitur. Illa de pace addit: et quod commitatur in partibus.a) Super forma decreti revocationis dissolutionis1 concilii ac etiam in- novatorum per dominum papam et advisamento dominorum xij super premissis concordant omnes sacre deputationes in materia et forma cum hoc, quod detur potestas dominis deputatis addendi minuendi mutandi corrigendi et concludendi, prout eis melius videbitur, atque quod deinde 20 teneatur congregatio et deinde sessio, citatorio2 tamen sive monitorio in suo robore permanente.b) Super avisamento dominorum pro negotiis Bohemie, quod tale est : „Videtur dominis, qui alias fuerunt deputati pro negotio Bohemorum, quod de novo de singulis deputationibus et nationibus eligantur quatuor de 25 dominis presta[n tioribus, qui possint vocare eos, de quibus ipsis videbitur, et presertim magistros in theologia, et isti habeant potestatem audiendi Bohemos et tractandi et conferendi cum eis super negotiis ipsorum": con- cordant omnes deputationes cum ipso advisamento; et ad hoc deputati fuerunt pro deputatione pacis reverendissimus pater archiepiscopus Panor- 30 mitanus episcopus Gerondensis abbas Virziliacensis et prepositus Bardvi- censis, pro deputatione pro communibus reverendissimus dominus archi- episcopus Lugdunensis Burgensis et Cathaniensis episcopi et decanus Lubi- censis, pro reformatorio reverendi patres Conchensis Albinganensis et Ebroicensis episcopi et officialis Coloniensis, pro fide Mediolanensis archi- 35 episcopus Grationopolitanus et Warmiensis episcopi et abbas Montis ... c) 15 a) am Rande von derselben Hand Istud fuit conclusum sabbati XIX. octobris. b) am Rande von anderer Hand Conclusum super presenti sabbati xij octobris. c) am Rande von anderer Hand xixs octobris fuit conclusum. 2 1 Vom 18. September 1437, vgl. Hardouin 9, 698 und M. C. 2, 1033. 40 Vom 31. Juli 1437, vgl. S. 66, Anm. 1.
Oktober 12. 125 cum illo in eadem ecclesia obtinet, pacifice provideri, attento quod para- tus sit dictum canonicatum panetariatus dimittere, quam primum hujus- modi canonicatus et canonicalis portionis possessionem libere assecutus fuerit, concordant tres deputationes, quod admitatur, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione prepositi cujusdam ecclesie, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis absolvi et secum super irregularitate dis- pensari etc. concordant 3 deputationes, quod admitatur, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilis Johannis de Melle clerici Constantiensis 10 diocesis petentis, ut in parrochia de Graigne in domo patris ipsius suppli- cantis, in qua pauperes pupilli et orphani recipiuntur, quandam capellam fundare et dotare valeat, sine tamen prejudicio curati loci et cujuslibet alterius, licentiam impertiri concordant omnes deputationes, quod admi- tatur, ut petitur. Illa de pace addit: et quod commitatur in partibus.a) Super forma decreti revocationis dissolutionis1 concilii ac etiam in- novatorum per dominum papam et advisamento dominorum xij super premissis concordant omnes sacre deputationes in materia et forma cum hoc, quod detur potestas dominis deputatis addendi minuendi mutandi corrigendi et concludendi, prout eis melius videbitur, atque quod deinde 20 teneatur congregatio et deinde sessio, citatorio2 tamen sive monitorio in suo robore permanente.b) Super avisamento dominorum pro negotiis Bohemie, quod tale est : „Videtur dominis, qui alias fuerunt deputati pro negotio Bohemorum, quod de novo de singulis deputationibus et nationibus eligantur quatuor de 25 dominis presta[n tioribus, qui possint vocare eos, de quibus ipsis videbitur, et presertim magistros in theologia, et isti habeant potestatem audiendi Bohemos et tractandi et conferendi cum eis super negotiis ipsorum": con- cordant omnes deputationes cum ipso advisamento; et ad hoc deputati fuerunt pro deputatione pacis reverendissimus pater archiepiscopus Panor- 30 mitanus episcopus Gerondensis abbas Virziliacensis et prepositus Bardvi- censis, pro deputatione pro communibus reverendissimus dominus archi- episcopus Lugdunensis Burgensis et Cathaniensis episcopi et decanus Lubi- censis, pro reformatorio reverendi patres Conchensis Albinganensis et Ebroicensis episcopi et officialis Coloniensis, pro fide Mediolanensis archi- 35 episcopus Grationopolitanus et Warmiensis episcopi et abbas Montis ... c) 15 a) am Rande von derselben Hand Istud fuit conclusum sabbati XIX. octobris. b) am Rande von anderer Hand Conclusum super presenti sabbati xij octobris. c) am Rande von anderer Hand xixs octobris fuit conclusum. 2 1 Vom 18. September 1437, vgl. Hardouin 9, 698 und M. C. 2, 1033. 40 Vom 31. Juli 1437, vgl. S. 66, Anm. 1.
Strana 126
126 Oktober 25. Venerisa) XXV. octobris MoiiijCxxxvij° in generali congregatione con- clusa fueruntb) sequentia concordata. Super supplicatione Yvonis Tanguidi petentis domino Alberto de Ferrariis, cui quedam causa ad instantiam dicti Yvonis super certa assig- 5 natione annue pensionis super parrochiali ecclesia de Ploegmel Treco- rensis [diocesis] facta existit commissa, aut alteri loco ejus surrogato forsan vel surrogando per hoc sacrum concilium commiti et mandari, ut constito sibi per simplicem et summariam informationem de premissis ad cassationem sublationem et annullationem predicte annue pensionis 10 procedat, concordant omnes deputationes, quod concedatur ipsa suppli- catio in forma, ut petitur. Item concordant omnes sacre deputationes, quod loco domini abba- tis de Cervatos judicis surrogetur dominus Johannes Quintini, prout de- putatus erat idem abbas etc. Super supplicatione Francisci de Grochis clerici Mediolanensis dio- cesis hujus sacri concilii litterarum scriptoris petentis licentiam sex mensium se absentandi ab hoc loco alias per vicecancellarium sibi ex certis necces- sariis causis etiam de mente et voluntate sacri concilii provenientibus datam et concessam ad alios sex menses immediate post ipsos proxime 20 secuturos extendi et prorogari concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 3 tamen, scilicet de fide de pace et de communibus, addunt: sine prejudicio incorporatorum presentium. Super supplicatione Nicolai Stetzingh monachi monasterii S. Magni Faucensis ordinis S. Benedicti Augustensis diocesis petentis absolutiones et dispensationes alias sibi auctoritate apostolica super quodam presbiteri- cidio in personam quondam Petri de Opperhusen presbiteri pro defen- sione corporis sui et conservatione vite sue vim vi repellendo per ipsum perpetrato impensas et concessas ac litteras apostolicas desuper confectas auctoritate universalis ecclesie confirmari et approbarie) etc. concordant 30 tres deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio in forma cancelarie, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Bertrammi Biscop rectoris parrochialis ecclesie in Roghedehaghen Warmiensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis uti et gaudere in absentia sua ab hoc concilio omnibus et sin- 35 gulis privilegiis etc., quibus presentes incorporati gaudent etc., concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, que ad- missa est, tamen sine prejudicio presentium incorporatorum ad sex menses. Super supplicatione prepositi et conventus monasterii opidi Tyeren- stein ordinis S. Augustini Pataviensis diocesis petentium donationem juris b) fuerunt (oder schon conclusa?) — concordata c) approbandi p. 15 25 40 2) Überschrift am Rande. von anderer Hand zugesetzt.
126 Oktober 25. Venerisa) XXV. octobris MoiiijCxxxvij° in generali congregatione con- clusa fueruntb) sequentia concordata. Super supplicatione Yvonis Tanguidi petentis domino Alberto de Ferrariis, cui quedam causa ad instantiam dicti Yvonis super certa assig- 5 natione annue pensionis super parrochiali ecclesia de Ploegmel Treco- rensis [diocesis] facta existit commissa, aut alteri loco ejus surrogato forsan vel surrogando per hoc sacrum concilium commiti et mandari, ut constito sibi per simplicem et summariam informationem de premissis ad cassationem sublationem et annullationem predicte annue pensionis 10 procedat, concordant omnes deputationes, quod concedatur ipsa suppli- catio in forma, ut petitur. Item concordant omnes sacre deputationes, quod loco domini abba- tis de Cervatos judicis surrogetur dominus Johannes Quintini, prout de- putatus erat idem abbas etc. Super supplicatione Francisci de Grochis clerici Mediolanensis dio- cesis hujus sacri concilii litterarum scriptoris petentis licentiam sex mensium se absentandi ab hoc loco alias per vicecancellarium sibi ex certis necces- sariis causis etiam de mente et voluntate sacri concilii provenientibus datam et concessam ad alios sex menses immediate post ipsos proxime 20 secuturos extendi et prorogari concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 3 tamen, scilicet de fide de pace et de communibus, addunt: sine prejudicio incorporatorum presentium. Super supplicatione Nicolai Stetzingh monachi monasterii S. Magni Faucensis ordinis S. Benedicti Augustensis diocesis petentis absolutiones et dispensationes alias sibi auctoritate apostolica super quodam presbiteri- cidio in personam quondam Petri de Opperhusen presbiteri pro defen- sione corporis sui et conservatione vite sue vim vi repellendo per ipsum perpetrato impensas et concessas ac litteras apostolicas desuper confectas auctoritate universalis ecclesie confirmari et approbarie) etc. concordant 30 tres deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio in forma cancelarie, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Bertrammi Biscop rectoris parrochialis ecclesie in Roghedehaghen Warmiensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis uti et gaudere in absentia sua ab hoc concilio omnibus et sin- 35 gulis privilegiis etc., quibus presentes incorporati gaudent etc., concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, que ad- missa est, tamen sine prejudicio presentium incorporatorum ad sex menses. Super supplicatione prepositi et conventus monasterii opidi Tyeren- stein ordinis S. Augustini Pataviensis diocesis petentium donationem juris b) fuerunt (oder schon conclusa?) — concordata c) approbandi p. 15 25 40 2) Überschrift am Rande. von anderer Hand zugesetzt.
Strana 127
Oktober 25. 127 patronatus parrochialis ecclesie dicti opidi per Leopoldum de Messaw baronem dicto conventui factam confirmari et approbari necnon incorpo- rationem dicte ecclesie eidem monasterio auctoritate ordinaria desuper factam validam fore decerni et declarari etc. concordant tres deputationes, quod constito de premissis admitatur, ut petitur. Illa de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Conradi Stromberg laici civis Monasteriensis petentis commissiones et signaturas per dominos precognitores unacum vicecancellario in causa inter ipsum Conrardum ex una et quendam Hermanum Brueren actorem de et super nonnullis injuriis verbalibus et 10 eorum occasione in hoc sacro concilio pendente factas confirmari ac ratas et gratas haberi etc. concordant tres deputationes, quod admitatur, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Alvari decani ecclesie S. Nicolai Novi- Fori Magdeburgensis [diocesis] et Johannis de Heyda rectoris cappelle S. 15 Spiritus et beate Marie in castro Magne Saline dicte diocesis desideran- tium canonicatum et capellam predictos ex certis causis rationabilibus adinvicem permutare petentium commiti alicui prelato, ut hujusmodi per- mutationem et resignationem recipiat et admitat, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, 20 qui recepto juramento, quod non interveniat fraus dolus etc., resigna- tionem admitat conferat etc. in forma. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Guillermi de Celario clerici Sagiensis diocesis petentis gratiam „si neutri" etc. concordant tres deputationes, quod admi- 25 tatur supplicatio in forma, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Alrio hujus sacri concilii soldani peten- tis sibi de salario provideri etc. concordant omnes deputationes, quod domino episcopo Albinganensi adjungantur reverendi patres Grationopoli- 30 tanus et Massiliensis episcopi et decanus Lubicensis, qui videant de modo providendi soldano, ut eis videbitur. Super supplicatione domini Damiani Sestoris in legibus licentiati pre- positi ecclesie Valentinensis petentis electionem de eo ad dictam prepositu- ram secundum decreta hujus sacri concilii factam et confirmationem ipsius 35 electionis inde secuta m] alicui prelato commiti, qui se de predictis summarie informet et, si dictas electionem et confirmationem canonice factas repererit, auctoritate hujus sacri concilii canonizet, concordant omnes sacre depu- tationes, quod commitatur reverendo patri domino Grationopolitano, qui se summarie informet et constito de assertis et vocatis vocandis per edictum 40 procedat et confirmet, ut petitur, auctoritate hujus sacri concilii. 5
Oktober 25. 127 patronatus parrochialis ecclesie dicti opidi per Leopoldum de Messaw baronem dicto conventui factam confirmari et approbari necnon incorpo- rationem dicte ecclesie eidem monasterio auctoritate ordinaria desuper factam validam fore decerni et declarari etc. concordant tres deputationes, quod constito de premissis admitatur, ut petitur. Illa de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Conradi Stromberg laici civis Monasteriensis petentis commissiones et signaturas per dominos precognitores unacum vicecancellario in causa inter ipsum Conrardum ex una et quendam Hermanum Brueren actorem de et super nonnullis injuriis verbalibus et 10 eorum occasione in hoc sacro concilio pendente factas confirmari ac ratas et gratas haberi etc. concordant tres deputationes, quod admitatur, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Alvari decani ecclesie S. Nicolai Novi- Fori Magdeburgensis [diocesis] et Johannis de Heyda rectoris cappelle S. 15 Spiritus et beate Marie in castro Magne Saline dicte diocesis desideran- tium canonicatum et capellam predictos ex certis causis rationabilibus adinvicem permutare petentium commiti alicui prelato, ut hujusmodi per- mutationem et resignationem recipiat et admitat, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, 20 qui recepto juramento, quod non interveniat fraus dolus etc., resigna- tionem admitat conferat etc. in forma. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Guillermi de Celario clerici Sagiensis diocesis petentis gratiam „si neutri" etc. concordant tres deputationes, quod admi- 25 tatur supplicatio in forma, ut petitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Alrio hujus sacri concilii soldani peten- tis sibi de salario provideri etc. concordant omnes deputationes, quod domino episcopo Albinganensi adjungantur reverendi patres Grationopoli- 30 tanus et Massiliensis episcopi et decanus Lubicensis, qui videant de modo providendi soldano, ut eis videbitur. Super supplicatione domini Damiani Sestoris in legibus licentiati pre- positi ecclesie Valentinensis petentis electionem de eo ad dictam prepositu- ram secundum decreta hujus sacri concilii factam et confirmationem ipsius 35 electionis inde secuta m] alicui prelato commiti, qui se de predictis summarie informet et, si dictas electionem et confirmationem canonice factas repererit, auctoritate hujus sacri concilii canonizet, concordant omnes sacre depu- tationes, quod commitatur reverendo patri domino Grationopolitano, qui se summarie informet et constito de assertis et vocatis vocandis per edictum 40 procedat et confirmet, ut petitur, auctoritate hujus sacri concilii. 5
Strana 128
128 Oktober 25. Super supplicatione Guillermi Ghuillerminet presbiteri et chorialis in capella domini ducis Burgundie in Divione Lingonensis diocesis peten- tis gratiam „si neutri" concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, dummodo ipse supplicans non sit violentus possessor. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilis Ysabellis de Pictavia et Ludovici et Johannis Libdrum conjunctim petentium causas super certis bonis com- miti et sententiam bone memorie domini cardinalis S. Eustachii per sacrum concilium confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod com- 10 mitatur reverendis patribus dominis Warmiensi et Albinganensi episcopis et abbati Virziliacensi, qui vocatis vocandis procedant, ut petitur. Super supplicatione Hermani Bever cellerarii Monasteriensis petentis causam inter ipsum et quendam Conrardum Stromberg coram domino Alberto de Ferrariis pendentem commiti in rota domino cellerario Bam- 15 bergensi resumendam et audiendam juxta juris communis dispositionem quibuscunque commissionibus in contrarium forsan extortis non obstantibus concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de reformatorio non deliberavit. Item in causa S. Anthonii et monasterii Montismajoris concordant 20 omnes sacre deputationes, quod domini Lugdunensis archiepiscopus et Lubicensis episcopus soli habeant eandem potestatem, quam alii commis- sarii habuerunt, aliorum absentia non obstante.a) Super supplicatione domini archidiaconi Metensis hujus sacri concilii causarum judicis petentis, ut in absentia sua in officio judicature loco 25 sui alium notabilem virum jurisperitum surrogare possit et habeat etc., concordant omnes deputationes, quod loco ejus surrogetur, et surrogatus est auditor camere. Super supplicatione Michaelis Baldvini causarum fidei hujus sacri concilii procuratoris petentis commiti et mandari aliquibus hujus sacri 30 concilii causarum judicibus, ut in causis fidei et rebellionum contra quendam Andream Pfaffendorf assertum fratrem ordinis Teuthonicorum motis simpliciter et de plano sine strepitu et figura judicii procedant partibus ipsis breve justitie complementum ministrando etc. Super supplicatione illustrium principum marchionis Brandeburgensis 35 ducum Bavarie et aliorum concordant omnes deputationes, quod domini deputati videant et cognoscant, que cause dictorum principum sunt remi- tende vel retinende. Illa de fide addit, quod referant. Et fuerunt depu- tati reverendissimus pater dominus archiepiscopus Mediolanensis pro de- putatione fidei, pro reformatorio Ludovicus] de Roma prothonotarius, pro a) am Rande von derselben Hand Die jovis ultima octobris fuit conclusum per patriarcham. 5 40
128 Oktober 25. Super supplicatione Guillermi Ghuillerminet presbiteri et chorialis in capella domini ducis Burgundie in Divione Lingonensis diocesis peten- tis gratiam „si neutri" concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, dummodo ipse supplicans non sit violentus possessor. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione nobilis Ysabellis de Pictavia et Ludovici et Johannis Libdrum conjunctim petentium causas super certis bonis com- miti et sententiam bone memorie domini cardinalis S. Eustachii per sacrum concilium confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod com- 10 mitatur reverendis patribus dominis Warmiensi et Albinganensi episcopis et abbati Virziliacensi, qui vocatis vocandis procedant, ut petitur. Super supplicatione Hermani Bever cellerarii Monasteriensis petentis causam inter ipsum et quendam Conrardum Stromberg coram domino Alberto de Ferrariis pendentem commiti in rota domino cellerario Bam- 15 bergensi resumendam et audiendam juxta juris communis dispositionem quibuscunque commissionibus in contrarium forsan extortis non obstantibus concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de reformatorio non deliberavit. Item in causa S. Anthonii et monasterii Montismajoris concordant 20 omnes sacre deputationes, quod domini Lugdunensis archiepiscopus et Lubicensis episcopus soli habeant eandem potestatem, quam alii commis- sarii habuerunt, aliorum absentia non obstante.a) Super supplicatione domini archidiaconi Metensis hujus sacri concilii causarum judicis petentis, ut in absentia sua in officio judicature loco 25 sui alium notabilem virum jurisperitum surrogare possit et habeat etc., concordant omnes deputationes, quod loco ejus surrogetur, et surrogatus est auditor camere. Super supplicatione Michaelis Baldvini causarum fidei hujus sacri concilii procuratoris petentis commiti et mandari aliquibus hujus sacri 30 concilii causarum judicibus, ut in causis fidei et rebellionum contra quendam Andream Pfaffendorf assertum fratrem ordinis Teuthonicorum motis simpliciter et de plano sine strepitu et figura judicii procedant partibus ipsis breve justitie complementum ministrando etc. Super supplicatione illustrium principum marchionis Brandeburgensis 35 ducum Bavarie et aliorum concordant omnes deputationes, quod domini deputati videant et cognoscant, que cause dictorum principum sunt remi- tende vel retinende. Illa de fide addit, quod referant. Et fuerunt depu- tati reverendissimus pater dominus archiepiscopus Mediolanensis pro de- putatione fidei, pro reformatorio Ludovicus] de Roma prothonotarius, pro a) am Rande von derselben Hand Die jovis ultima octobris fuit conclusum per patriarcham. 5 40
Strana 129
Oktober 25. 129 pace reverendus pater dominus episcopus Barchinonensis, pro communi- bus reverendus pater episcopus Burgensis. Super supplicatione prepositorum decanorum scolasticorum cantorum et capellanorum insignium collegiatarum ecclesiarum beate Marie E[r]ffor- densis, S. Crucis Northusensis et S. Nicolai Stendaliensis Maguntine et Halberstadensis diocesum petentium conservatoriam perpetuam in forma pro dictis ecclesiis concordant tres deputationes, quod concedatur ad viginti annos in forma cancellarie. 4a de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione religiosorum et conventus monasterii S. Claudii Jurensis ordinis S. Benedicti petentium, ut dominus Ebroicensis possit 10 solus expedire, quod sibi alias unacum reverendissimo domino Lugdunensi super certa confirmatione electionis per ipsos religiosos facte commissum fuit, concordant omnes deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, si consensus domini Lugdunensis interveniat. Super supplicatione Jacobi Auchirii familiaris domini episcopi Massi- 15 liensis huic sacro concilio incorporati petentis collationem sibi per reve- rendissimum dominum cardinalem Arelatensem administratorem ecclesie Arelatensis de quadam capellania Omnium Sanctorum in ecclesia Arela- tensi tunc certo modo vacante auctoritate ordinaria factam concilii sacri auctoritate confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admi- 20 tatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione episcopi capituli ecclesie cleri civitatis et dio- cesis Lodovensium petentium alicui probo viro commiti, qui super potentia et impotentia ecclesie capituli et aliarum ecclesiarum exemptarum et 25 non exemptarum se informet et, si narrata vera repererit, ecclesias ac fructus redditus et proventus earundem ad debitam competentem et sup- portabilem decimam reducat, juxta quam decima vel semidecima vel equivalens onus imponatur, concordant tres deputationes, quod commitatur in forma cancellarie. Illa de pace commitit in partibus. De communibus 30 vero addit: in forma juris. Super supplicatione proconsulum consulum et quinque seniorum consulatuum Erffordensium petentium signaturas reverendissimi domini vicecancellarii et dominorum precognitorum de et super remissione ad partes decernenda factas ratificari concordant tres deputationes, quod 35 concedatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Guillermi Cerpin prioris prioratus ordinis S. Benedicti Venetensis diocesis petentis quandam pensionem de et super proventibus ejusdem prioratus cuidam asserto episcopo Rossensi per do- 40 minum nostrum papam assignatam sibi importabilem cum inde secutis 5 Concilium Basillense. VI. 17
Oktober 25. 129 pace reverendus pater dominus episcopus Barchinonensis, pro communi- bus reverendus pater episcopus Burgensis. Super supplicatione prepositorum decanorum scolasticorum cantorum et capellanorum insignium collegiatarum ecclesiarum beate Marie E[r]ffor- densis, S. Crucis Northusensis et S. Nicolai Stendaliensis Maguntine et Halberstadensis diocesum petentium conservatoriam perpetuam in forma pro dictis ecclesiis concordant tres deputationes, quod concedatur ad viginti annos in forma cancellarie. 4a de pace requisita non deliberavit. Super supplicatione religiosorum et conventus monasterii S. Claudii Jurensis ordinis S. Benedicti petentium, ut dominus Ebroicensis possit 10 solus expedire, quod sibi alias unacum reverendissimo domino Lugdunensi super certa confirmatione electionis per ipsos religiosos facte commissum fuit, concordant omnes deputationes, quod concedatur ipsa supplicatio, ut petitur, si consensus domini Lugdunensis interveniat. Super supplicatione Jacobi Auchirii familiaris domini episcopi Massi- 15 liensis huic sacro concilio incorporati petentis collationem sibi per reve- rendissimum dominum cardinalem Arelatensem administratorem ecclesie Arelatensis de quadam capellania Omnium Sanctorum in ecclesia Arela- tensi tunc certo modo vacante auctoritate ordinaria factam concilii sacri auctoritate confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admi- 20 tatur ipsa supplicatio, et admissa est, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione episcopi capituli ecclesie cleri civitatis et dio- cesis Lodovensium petentium alicui probo viro commiti, qui super potentia et impotentia ecclesie capituli et aliarum ecclesiarum exemptarum et 25 non exemptarum se informet et, si narrata vera repererit, ecclesias ac fructus redditus et proventus earundem ad debitam competentem et sup- portabilem decimam reducat, juxta quam decima vel semidecima vel equivalens onus imponatur, concordant tres deputationes, quod commitatur in forma cancellarie. Illa de pace commitit in partibus. De communibus 30 vero addit: in forma juris. Super supplicatione proconsulum consulum et quinque seniorum consulatuum Erffordensium petentium signaturas reverendissimi domini vicecancellarii et dominorum precognitorum de et super remissione ad partes decernenda factas ratificari concordant tres deputationes, quod 35 concedatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Guillermi Cerpin prioris prioratus ordinis S. Benedicti Venetensis diocesis petentis quandam pensionem de et super proventibus ejusdem prioratus cuidam asserto episcopo Rossensi per do- 40 minum nostrum papam assignatam sibi importabilem cum inde secutis 5 Concilium Basillense. VI. 17
Strana 130
130 Oktober 25. 5 35 tolli et cassari etc. et ad cauthellam absolvi etc. concordant tres depu- tationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Aquensi, qui constito summarie de assertis casset tollat et absolvat, ut petitur, et justitiam faciat. Illa de pace dicit, quod commitatur eidem, qui se in- formet et, si repererit facultates beneficii non suppetere pro supporta- tione dicte pensionis, moderet, ut petitur. Super supplicatione Johannis Benigne petentis sibi concedi, ut bene- ficia obtenta et obtinenda in vim dispensationis a sede apostolica obtente totiens quotiens permutare possit etc., concordant tres deputationes, quod 10 admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. 4a de communibus requi- sita non deliberavit. Super supplicatione nobilium Perrexi et Ysabellis ejus uxoris Bisun- tinensis diocesis oneratorum undecim liberis, qui propter guerras Francie et captionem et redemptionem aliquorum dictorum liberorum ac defen- 15 sionem ecclesie conventualis de Luxonio dicte diocesis, pro cujus defen- sione ultra quinque milia ducatorum exposuerunt et devenerunt ad tan- tam inopiam, quod suis creditoribus, ut satisfacere vellent, non possunt et diversis excommunicationum sententiis innodati, petentium commiti alicui, ut constito de assertis terminum competentem ad solvendum etc. 20 assignet etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur et concedatur ad quinquennium. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Ruffini Gasqui civis Avinionensis petentis com- miti domino officiali Coloniensi, quod, si sibi constiterit de nullitate sen- tentiarum in favorem adversarii latarum et bono jure ipsius exponentis, 25 procedat in causa etc., concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, constito prius, quod confessio facta per dictum exponentem fuerit extrajudicialis atque per dolum et fraudem extorta. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Mekes licentiati in decretis huic sacro 30 concilio incorporati petentis sibi aliquos judices super executione quarun- dam litterarum apostolicarum super gratia expectativa a domino Eugenio papa 4° concessa expeditarum deputari etc. concordant 3 deputationes, quod dentur judices in forma cancellarie sine tamen approbatione gratia- rum expectativarum. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Ludovici] episcopi Massiliensis huic sacro concilio incorporati petentis provisionem et assigna- tionem ac omnia inde secuta super quadam capellania in ecclesia Arela- tensi fundata factas auctoritate universalis ecclesie approbari et canoni- zari etc. concordant 3 deputationes, quod admitatur, ut petitur. 43 de 40 communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Laurentii episcopi Lavan-
130 Oktober 25. 5 35 tolli et cassari etc. et ad cauthellam absolvi etc. concordant tres depu- tationes, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Aquensi, qui constito summarie de assertis casset tollat et absolvat, ut petitur, et justitiam faciat. Illa de pace dicit, quod commitatur eidem, qui se in- formet et, si repererit facultates beneficii non suppetere pro supporta- tione dicte pensionis, moderet, ut petitur. Super supplicatione Johannis Benigne petentis sibi concedi, ut bene- ficia obtenta et obtinenda in vim dispensationis a sede apostolica obtente totiens quotiens permutare possit etc., concordant tres deputationes, quod 10 admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. 4a de communibus requi- sita non deliberavit. Super supplicatione nobilium Perrexi et Ysabellis ejus uxoris Bisun- tinensis diocesis oneratorum undecim liberis, qui propter guerras Francie et captionem et redemptionem aliquorum dictorum liberorum ac defen- 15 sionem ecclesie conventualis de Luxonio dicte diocesis, pro cujus defen- sione ultra quinque milia ducatorum exposuerunt et devenerunt ad tan- tam inopiam, quod suis creditoribus, ut satisfacere vellent, non possunt et diversis excommunicationum sententiis innodati, petentium commiti alicui, ut constito de assertis terminum competentem ad solvendum etc. 20 assignet etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur et concedatur ad quinquennium. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Ruffini Gasqui civis Avinionensis petentis com- miti domino officiali Coloniensi, quod, si sibi constiterit de nullitate sen- tentiarum in favorem adversarii latarum et bono jure ipsius exponentis, 25 procedat in causa etc., concordant tres deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, constito prius, quod confessio facta per dictum exponentem fuerit extrajudicialis atque per dolum et fraudem extorta. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Mekes licentiati in decretis huic sacro 30 concilio incorporati petentis sibi aliquos judices super executione quarun- dam litterarum apostolicarum super gratia expectativa a domino Eugenio papa 4° concessa expeditarum deputari etc. concordant 3 deputationes, quod dentur judices in forma cancellarie sine tamen approbatione gratia- rum expectativarum. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Ludovici] episcopi Massiliensis huic sacro concilio incorporati petentis provisionem et assigna- tionem ac omnia inde secuta super quadam capellania in ecclesia Arela- tensi fundata factas auctoritate universalis ecclesie approbari et canoni- zari etc. concordant 3 deputationes, quod admitatur, ut petitur. 43 de 40 communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Laurentii episcopi Lavan-
Strana 131
Oktober 25. 31. 131 tini concordant tres sacre deputationes, quod tractetur de concordia inter partes, et concordant tres, quod, si concordia fieri non possit, audiantur partes et fiat justitia. 4a vero de pace dicit, quod, antequam aliqua commissio facta fuerit in jure, audiatur dominus episcopus Gurcensis. Et ad hoc fuerunt deputati pro communibus reverendissimus pater dominus Lugdunensis, pro fide episcopus Warmiensis, pro pace episcopus Augusten- sis, pro reformatorio dominus Ludovicus] de Roma prothonotarius. Qui- bus quidem concordatis lectis reverendissimus dominus cardinalis Arela- tensis in absentia presidentium domini nostri pape presidens ad requestam sacri concilii promotorum, in quantum dominus L[udovicus] de Roma 10 prothonotarius supersedere velit ab ulteriori processu in hujusmodi causa constituto propter concordiam tractandam, idem reverendissimus dominus cardinalis non conclusit, in quantum autem ad ulteriora procederet seu procedere vellet, ipse reverendissimus dominus cardinalis juxta delibera- tiones sacrarum deputationum saltem trium concorditer deliberantium 15 nomine et auctoritate ejusdem sacri concilii more solito concludendum duxit et conclusit. 5 Diea) jovis ultima octobris Moiiij xxxvij in generali congregatione concordata, que sequuntur, conclusa fuerunt per dominum patriarcham Aquilegiensem. Super supplicatione Mathie Albi mulieris Gebennensis diocesis pe- tentis signaturas per reverendissimum patrem dominum vicecancellarium — et precognitores factas confirmari et approbari concordant tres deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Hermani Dueszperg canonici Spirensis baccalarii in decretis petentis, ut absentia ejus ab hoc sacro concilio durante om- nibus et singulis privilegiis etc., quibus ceteri incorporati presentes gau- dent, gaudere possit et valeat etc., concordant 3 deputationes, quod ad- mitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, usque ad sex menses absque 30 prejudicio incorporatorum presentium. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Marie monialis monasterii sanctimonialium B. Marie ordinis S. Benedicti extra muros Santonenses et priorisse prio- ratus S. Dionisii insule Oleronis dicti ordinis Santonensis diocesis peten- 35 tis uniones et incorporationes dicti prioratus et quecunque inde secuta per sanctissimum dominum nostrum papam ad hospitale S. Anthonii de Bothe- riis ejusdem diocesis factas cassari revocari annullari irritari etc. concor- dant tres deputationes, quod commitatur judici cause, qui procedat et 2) Überschrift am Rande. 20 25 40
Oktober 25. 31. 131 tini concordant tres sacre deputationes, quod tractetur de concordia inter partes, et concordant tres, quod, si concordia fieri non possit, audiantur partes et fiat justitia. 4a vero de pace dicit, quod, antequam aliqua commissio facta fuerit in jure, audiatur dominus episcopus Gurcensis. Et ad hoc fuerunt deputati pro communibus reverendissimus pater dominus Lugdunensis, pro fide episcopus Warmiensis, pro pace episcopus Augusten- sis, pro reformatorio dominus Ludovicus] de Roma prothonotarius. Qui- bus quidem concordatis lectis reverendissimus dominus cardinalis Arela- tensis in absentia presidentium domini nostri pape presidens ad requestam sacri concilii promotorum, in quantum dominus L[udovicus] de Roma 10 prothonotarius supersedere velit ab ulteriori processu in hujusmodi causa constituto propter concordiam tractandam, idem reverendissimus dominus cardinalis non conclusit, in quantum autem ad ulteriora procederet seu procedere vellet, ipse reverendissimus dominus cardinalis juxta delibera- tiones sacrarum deputationum saltem trium concorditer deliberantium 15 nomine et auctoritate ejusdem sacri concilii more solito concludendum duxit et conclusit. 5 Diea) jovis ultima octobris Moiiij xxxvij in generali congregatione concordata, que sequuntur, conclusa fuerunt per dominum patriarcham Aquilegiensem. Super supplicatione Mathie Albi mulieris Gebennensis diocesis pe- tentis signaturas per reverendissimum patrem dominum vicecancellarium — et precognitores factas confirmari et approbari concordant tres deputa- tiones, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Hermani Dueszperg canonici Spirensis baccalarii in decretis petentis, ut absentia ejus ab hoc sacro concilio durante om- nibus et singulis privilegiis etc., quibus ceteri incorporati presentes gau- dent, gaudere possit et valeat etc., concordant 3 deputationes, quod ad- mitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur, usque ad sex menses absque 30 prejudicio incorporatorum presentium. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Marie monialis monasterii sanctimonialium B. Marie ordinis S. Benedicti extra muros Santonenses et priorisse prio- ratus S. Dionisii insule Oleronis dicti ordinis Santonensis diocesis peten- 35 tis uniones et incorporationes dicti prioratus et quecunque inde secuta per sanctissimum dominum nostrum papam ad hospitale S. Anthonii de Bothe- riis ejusdem diocesis factas cassari revocari annullari irritari etc. concor- dant tres deputationes, quod commitatur judici cause, qui procedat et 2) Überschrift am Rande. 20 25 40
Strana 132
132 Oktober 31. casset, ut petitur, constito de assertis. Illa de pace dicit: excepto in ea parte, in qua dicit, prout sibi videbitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Egidii de Argentelliis licentiati in legibus huic 5 sacro concilio incorporati petentis electionem de persona sua in decanum ecclesie beati Matuti Barri super Albam Lingonensis diocesis factam et confirmationem ejusdem per episcopum Lingonensem subsecutam confir- mari et approbari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod conce- datur, ut petitur, vocatis tamen vocandis. 3 scilicet de pace de refor- 10 matorio de et communibus addunt: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Johannis de Villaus Engolismensis et Sancii Candorii Calagortane diocesis de legitimo matrimonio procreatorum peten- tium, [ut a] catholico antistite primam tonsuram ceterosque ulteriores etiam sacros ordines, si ad ipsos forsan duxerint se promovendos et ad hoc idonii reperti fuerint, licite recipere valeant, concordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Fabri de Wildunghen clerici petentis 20 novam provisionem prepositure ecclesie S. Petri Vallis Wimpinensis Wor- matiensis diocesis via permutationis assecute etc. concordant tres depu- tationes, quod commitatur et admitatur, ut petitur, recepto tamen jura- mento, quod non interveniat symonia. Due, scilicet de reformatorio et de pace, addunt: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de communibus re- 25 quisita non deliberavit. Super supplicatione Manuelis de Gualbis decretorum doctoris huic sacro concilio incorporati petentis gratiam „si neutri" in causa vertente inter ipsum ex una et quendam Petrum de Altello de et super canoni- catu et prebenda Barchinonensibus et illoruma) occasione partibus ex 30 altera concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur et admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Gumperti clerici Wormatiensis diocesis petentis litteras et processus habitos et habendos super gratia expectativa a do- mino Eugenio concessa expedit declarari valere et effectum sortiri debere 35 concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa de communibus addit: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Johannis Spaserii hujus sacri concilii procura- toris fiscalis et Roberti de Molendino decani ecclesie collegiate S. Hermetiſs Rothnacensis Cameracensis diocesis petentium omnes et singulas causas 15 40 2) illius p.
132 Oktober 31. casset, ut petitur, constito de assertis. Illa de pace dicit: excepto in ea parte, in qua dicit, prout sibi videbitur. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Egidii de Argentelliis licentiati in legibus huic 5 sacro concilio incorporati petentis electionem de persona sua in decanum ecclesie beati Matuti Barri super Albam Lingonensis diocesis factam et confirmationem ejusdem per episcopum Lingonensem subsecutam confir- mari et approbari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod conce- datur, ut petitur, vocatis tamen vocandis. 3 scilicet de pace de refor- 10 matorio de et communibus addunt: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Johannis de Villaus Engolismensis et Sancii Candorii Calagortane diocesis de legitimo matrimonio procreatorum peten- tium, [ut a] catholico antistite primam tonsuram ceterosque ulteriores etiam sacros ordines, si ad ipsos forsan duxerint se promovendos et ad hoc idonii reperti fuerint, licite recipere valeant, concordant tres deputationes, quod commitatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, ut petitur. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Fabri de Wildunghen clerici petentis 20 novam provisionem prepositure ecclesie S. Petri Vallis Wimpinensis Wor- matiensis diocesis via permutationis assecute etc. concordant tres depu- tationes, quod commitatur et admitatur, ut petitur, recepto tamen jura- mento, quod non interveniat symonia. Due, scilicet de reformatorio et de pace, addunt: sine prejudicio juris quesiti. Quarta de communibus re- 25 quisita non deliberavit. Super supplicatione Manuelis de Gualbis decretorum doctoris huic sacro concilio incorporati petentis gratiam „si neutri" in causa vertente inter ipsum ex una et quendam Petrum de Altello de et super canoni- catu et prebenda Barchinonensibus et illoruma) occasione partibus ex 30 altera concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur et admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Gumperti clerici Wormatiensis diocesis petentis litteras et processus habitos et habendos super gratia expectativa a do- mino Eugenio concessa expedit declarari valere et effectum sortiri debere 35 concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa de communibus addit: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Johannis Spaserii hujus sacri concilii procura- toris fiscalis et Roberti de Molendino decani ecclesie collegiate S. Hermetiſs Rothnacensis Cameracensis diocesis petentium omnes et singulas causas 15 40 2) illius p.
Strana 133
133 Oktober 31. inter ipsos ex una et quosdam Ludovicum de Buillemont prepositum, Reginaldum de Woadimont thesaurarium et Gerardum de Hoya, Johannem de Buillemont et Stephanum Heldrunck canonicos dicte ecclesie de et super statutorum dicte ecclesie auctoritate sedis apostolice editorum et reformatorum auctoritate sacri concilii confirmatione et declaratione sub- secutis ac nonobservatione eorundem et eorum occasione partibus ex altera pendentes domino Grationopolitano commissas advocare et alicui alteri prelato neutri partium suspecto cum simili potestate commitere et mandare resumendas audiendas cognoscendas decidendas et fine debito terminandas etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur 10 reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi cum omnimoda potestate expediendi summarie causama), ut petitur. Super supplicatione nobilis viri Pentelini Gudens laici et Elizabeth ejus uxoris Constantiensis diocesis petentium bona dicte Elizabeth ad in- stantiam Hammani K[...Jlcher adversarii arrestata dearrestari etc. concor- 15 dant tres deputationes, quod commitatur domino Ludovico] de Roma prothonotario, qui procedat, prout de jure. Illa de fide addit: si consen- sus partium interveniat. Quarta, scilicet de pace, persistit in sua delibe- ratione desuper capta; exhortatur dominos duodecim, quatenus velint concordare deliberationes sacrarum deputationum juxta ordinationes sacri 20 concilii. Super supplicatione fratrum et conventus hospitalis S. Simpliciani extra muros Mediolanenses ordinis S. Augustini petentium commendam dicti hospitalis per sanctissimum dominum nostrum Eugenium papam cuidam Anthonio de Morigiis cum clausula „dummodo alicui commissum 25 non existat" factam revocari ac electionem de persona Belli presbiteri secularis in rectorem ejusdem hospitalis per fratres concorditer factam confirmari etc. concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Item concorditer per tres sacras deputationes pro judice electus 30 fuit magister Guillermus de Constantia. Illa vero de pace surrogat eundem loco domini Mathei Nithart. Super supplicatione reverendi patris Johannis episcopi Curoniensis petentis ecclesias cimiteria aliasque loca sacra suarum civitatis [et] dio- cesis sanguinis vel seminis effusione polluta per quemcunque presbiterum 35 idoneum per ipsum ad hoc deputandum facere reconciliari etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Quarta de pace admitit eam ad quinquennium. Super supplicatione Johannis Veray clerici rectoris parrochialis 5 a) zu emend. causas? 40
133 Oktober 31. inter ipsos ex una et quosdam Ludovicum de Buillemont prepositum, Reginaldum de Woadimont thesaurarium et Gerardum de Hoya, Johannem de Buillemont et Stephanum Heldrunck canonicos dicte ecclesie de et super statutorum dicte ecclesie auctoritate sedis apostolice editorum et reformatorum auctoritate sacri concilii confirmatione et declaratione sub- secutis ac nonobservatione eorundem et eorum occasione partibus ex altera pendentes domino Grationopolitano commissas advocare et alicui alteri prelato neutri partium suspecto cum simili potestate commitere et mandare resumendas audiendas cognoscendas decidendas et fine debito terminandas etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur 10 reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi cum omnimoda potestate expediendi summarie causama), ut petitur. Super supplicatione nobilis viri Pentelini Gudens laici et Elizabeth ejus uxoris Constantiensis diocesis petentium bona dicte Elizabeth ad in- stantiam Hammani K[...Jlcher adversarii arrestata dearrestari etc. concor- 15 dant tres deputationes, quod commitatur domino Ludovico] de Roma prothonotario, qui procedat, prout de jure. Illa de fide addit: si consen- sus partium interveniat. Quarta, scilicet de pace, persistit in sua delibe- ratione desuper capta; exhortatur dominos duodecim, quatenus velint concordare deliberationes sacrarum deputationum juxta ordinationes sacri 20 concilii. Super supplicatione fratrum et conventus hospitalis S. Simpliciani extra muros Mediolanenses ordinis S. Augustini petentium commendam dicti hospitalis per sanctissimum dominum nostrum Eugenium papam cuidam Anthonio de Morigiis cum clausula „dummodo alicui commissum 25 non existat" factam revocari ac electionem de persona Belli presbiteri secularis in rectorem ejusdem hospitalis per fratres concorditer factam confirmari etc. concordant omnes deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Item concorditer per tres sacras deputationes pro judice electus 30 fuit magister Guillermus de Constantia. Illa vero de pace surrogat eundem loco domini Mathei Nithart. Super supplicatione reverendi patris Johannis episcopi Curoniensis petentis ecclesias cimiteria aliasque loca sacra suarum civitatis [et] dio- cesis sanguinis vel seminis effusione polluta per quemcunque presbiterum 35 idoneum per ipsum ad hoc deputandum facere reconciliari etc. concor- dant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio in forma, ut petitur. Quarta de pace admitit eam ad quinquennium. Super supplicatione Johannis Veray clerici rectoris parrochialis 5 a) zu emend. causas? 40
Strana 134
134 Oktober 31. 30 ecclesie S. Petri de Languerola drocesis Cesaraugustane familiaris epis- copi Vicensis petentis, ut ipso hinc ad Pacha 1 ad subdiaconatus ordinem promoto ad alios sacros ordines infra biennium minime promoveri tenea- tur, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio 5 ad unum annum. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Amedei Bertrandi canonici S. Petri Avinionensis nil plus reperi. Quare etc. Concordant omnes deputationes, quod loco domini archidiaconi Lis- morensis judicis surrogetur, et surrogatus est, dominus Johannes de Beten- 10 huysen. Illa de reformatorio addit, quod Ludovicus Scaec habeat locum coram eodem judice. Super supplicatione Henrici Frilingen decani monasterii Fuldensis ordinis S. Benedicti Herbipolensis diocesis petentis causas, quas contra et adversus certos nobiles illarum partium et quosdam monachos dicti mo- 15 nasterii rebelles super injuriis diffamatione et rebellione factis sibi et illatis movere intendit, commiti patribus ordinis audiendas cognoscendas et fine debito terminandas, attento quod cause religiosorum in longum tractari non debeant, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino abbati Virziliacensi et aliis patribus ordinis in hoc sacro concilio, 20 qui faciant justitiam. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Holgeppel rectoris parrochialis ecclesie de Roitirde Maguntine diocesis familiaris dominia) cardinalis S. Petri do- mestici continui commensalis petentis gratiam „si neutri“ concordant tres sacre deputationes, quod concedatur, ut petitur. 4a de communibus requi- 25 sita non deliberavit. Concordant omnes sacre deputationes, quod domini incorporati et eorum familiares et supervenientes habeant facultatem eligendi confessorem vel confessores semel vel pluries, qui ipsos absolvant et secum dispensent etiam in casibus sancte sedi apostolice reservatis in forma, ut alias, et duret hujusmodi facultas a vigilia festi Omnium Sanctorum2 usque ad octavas ejusdem inclusive3, quodque hodie celebretur congregatio, in qua hujusmodi facultas unacum aliis concordatis et negotiis concilii concludatur. Super avisamento dominorum duodecim de providendo circa rece- dentes ab hoc sacro concilio et qui non veras causas necessitatis expri- 35 munt vel expresserunt etc. concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento. Illa de reformatorio dicit: seclusa pena perjurii et quod inveniatur alius modus loco juramenti. De communibus dedit depu- tatum reverendissimum dominum patriarcham, qui cum deputatis aliarum a) cardinalis domini p. 40 1 13. April 1438. 2 31. Oktober. 3 7. November.
134 Oktober 31. 30 ecclesie S. Petri de Languerola drocesis Cesaraugustane familiaris epis- copi Vicensis petentis, ut ipso hinc ad Pacha 1 ad subdiaconatus ordinem promoto ad alios sacros ordines infra biennium minime promoveri tenea- tur, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio 5 ad unum annum. 4a de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Amedei Bertrandi canonici S. Petri Avinionensis nil plus reperi. Quare etc. Concordant omnes deputationes, quod loco domini archidiaconi Lis- morensis judicis surrogetur, et surrogatus est, dominus Johannes de Beten- 10 huysen. Illa de reformatorio addit, quod Ludovicus Scaec habeat locum coram eodem judice. Super supplicatione Henrici Frilingen decani monasterii Fuldensis ordinis S. Benedicti Herbipolensis diocesis petentis causas, quas contra et adversus certos nobiles illarum partium et quosdam monachos dicti mo- 15 nasterii rebelles super injuriis diffamatione et rebellione factis sibi et illatis movere intendit, commiti patribus ordinis audiendas cognoscendas et fine debito terminandas, attento quod cause religiosorum in longum tractari non debeant, concordant tres sacre deputationes, quod commitatur domino abbati Virziliacensi et aliis patribus ordinis in hoc sacro concilio, 20 qui faciant justitiam. 4a de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Holgeppel rectoris parrochialis ecclesie de Roitirde Maguntine diocesis familiaris dominia) cardinalis S. Petri do- mestici continui commensalis petentis gratiam „si neutri“ concordant tres sacre deputationes, quod concedatur, ut petitur. 4a de communibus requi- 25 sita non deliberavit. Concordant omnes sacre deputationes, quod domini incorporati et eorum familiares et supervenientes habeant facultatem eligendi confessorem vel confessores semel vel pluries, qui ipsos absolvant et secum dispensent etiam in casibus sancte sedi apostolice reservatis in forma, ut alias, et duret hujusmodi facultas a vigilia festi Omnium Sanctorum2 usque ad octavas ejusdem inclusive3, quodque hodie celebretur congregatio, in qua hujusmodi facultas unacum aliis concordatis et negotiis concilii concludatur. Super avisamento dominorum duodecim de providendo circa rece- dentes ab hoc sacro concilio et qui non veras causas necessitatis expri- 35 munt vel expresserunt etc. concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento. Illa de reformatorio dicit: seclusa pena perjurii et quod inveniatur alius modus loco juramenti. De communibus dedit depu- tatum reverendissimum dominum patriarcham, qui cum deputatis aliarum a) cardinalis domini p. 40 1 13. April 1438. 2 31. Oktober. 3 7. November.
Strana 135
Oktober 31. November 8. 135 deputationum procedat contra tales et habeat facultatem convocandi pre- latos et alios, qui de jure vel consuetudine ad generalia concilia venire tenentur. Illa de fide dicit: sufficiat jurare coram primo ex deputatis. Super 2° avisamento dominorum xij, scilicet quod ter in septimana teneantur deputationes, concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento in forma. 5 Concordata dominorum xij veneris VIIIa novembris MoiiijCxxxvijmo per magistrum Michaelem Galteri notarium facta. Super supplicatione domini Hugonis de Broy vicarii domini archie- piscopi Lugdunensis petentis collationem et provisionem prepositure, que 10 simplex officium existit et canonicatus ecclesie collegiate S. Justi Lugdu- nensis per obitum magistri Johannis Garbot vacantis auctoritate ordinaria sibi factas ex certa scientia per hoc sacrum concilium confirmari et de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Amedei Bertrandi canonici ecclesie S. Petri Avinionensis huic sacro concilio incorporati petentis sibi indulgeri, quod attenta necessitate, qua artatur propter lites suas in hoc concilio, penam statuti dicte ecclesie per eum jurati de faciendo fidem sue absentie infra annum decano et capitulo ipsius ecclesie, si absens fuerit etc., non in- 20 currat, quamdiu ad causam ipsarum litium hic fuerit etc., concordant tres deputationes, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta vero de reformatorio deliberavit, quod prorogetur sibi terminus ad duos menses, infra quos fidem facere tenentur de presentia sua in concilio. Super supplicatione domini Jacobi Chombart huic sacro concilio incorporati electi in abbatem et conventus monasterii S. Sepulcri Domi- nici ordinis S. Benedicti Cameracensis petentis electionem ejusdem juxta decreta hujus sacri concilii atque confirmationem ipsius auctoritate ordi- naria factas per obitum domini Egidii de Vinario ultimi abbatis ipsius 30 monasterii in partibus defuncti tunc vacantis per hoc sacrum concilium confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, in forma. Quarta videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Guillermi de Sarrone canonici monasterii 35 S. Antonii Viennensis diocesis huic concilio incorporati petentis collationem preceptorie domus S. Antonii Constantiensis per obitum Alberti de Vroo extra Romanam curiam defuncti vacantis auctoritate ordinaria sibi factam, quam assecutus est, per hoc sacrum concilium approbari et confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est, 40 15 25 1 6
Oktober 31. November 8. 135 deputationum procedat contra tales et habeat facultatem convocandi pre- latos et alios, qui de jure vel consuetudine ad generalia concilia venire tenentur. Illa de fide dicit: sufficiat jurare coram primo ex deputatis. Super 2° avisamento dominorum xij, scilicet quod ter in septimana teneantur deputationes, concordant omnes sacre deputationes cum ipso avisamento in forma. 5 Concordata dominorum xij veneris VIIIa novembris MoiiijCxxxvijmo per magistrum Michaelem Galteri notarium facta. Super supplicatione domini Hugonis de Broy vicarii domini archie- piscopi Lugdunensis petentis collationem et provisionem prepositure, que 10 simplex officium existit et canonicatus ecclesie collegiate S. Justi Lugdu- nensis per obitum magistri Johannis Garbot vacantis auctoritate ordinaria sibi factas ex certa scientia per hoc sacrum concilium confirmari et de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Amedei Bertrandi canonici ecclesie S. Petri Avinionensis huic sacro concilio incorporati petentis sibi indulgeri, quod attenta necessitate, qua artatur propter lites suas in hoc concilio, penam statuti dicte ecclesie per eum jurati de faciendo fidem sue absentie infra annum decano et capitulo ipsius ecclesie, si absens fuerit etc., non in- 20 currat, quamdiu ad causam ipsarum litium hic fuerit etc., concordant tres deputationes, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta vero de reformatorio deliberavit, quod prorogetur sibi terminus ad duos menses, infra quos fidem facere tenentur de presentia sua in concilio. Super supplicatione domini Jacobi Chombart huic sacro concilio incorporati electi in abbatem et conventus monasterii S. Sepulcri Domi- nici ordinis S. Benedicti Cameracensis petentis electionem ejusdem juxta decreta hujus sacri concilii atque confirmationem ipsius auctoritate ordi- naria factas per obitum domini Egidii de Vinario ultimi abbatis ipsius 30 monasterii in partibus defuncti tunc vacantis per hoc sacrum concilium confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, in forma. Quarta videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Guillermi de Sarrone canonici monasterii 35 S. Antonii Viennensis diocesis huic concilio incorporati petentis collationem preceptorie domus S. Antonii Constantiensis per obitum Alberti de Vroo extra Romanam curiam defuncti vacantis auctoritate ordinaria sibi factam, quam assecutus est, per hoc sacrum concilium approbari et confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, et admissa est, 40 15 25 1 6
Strana 136
136 November 8. ipsa supplicatio, ut petitur. Illa vero de fide addit: salva regulari in- stitutione. Super supplicatione Henselini Conmani Metensis diocesis, cum quo alias per sedem apostolicam extitit dispensatum, ut non obstante deffectu natalium, quem patiebatur de soluto genitus et soluta, ad sacros ordines et unum beneficium ecclesiasticum, etiam si curam haberet animarum, recipere et retinere posset, cujus vigore parrochialem ecclesiam de Hays dicte diocesis auctoritate ordinaria obtinuit et ad sacros ordines promotus extitit, quam expost resignavit, petentis dictam gratiam revalidari et 10 quod aliud beneficium ecclesiasticum etiam curatum sibi canonice con- ferendum recipere et permutare valeat etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta, videlicet de communibus, requisita non deliberavit. Super supplicatione Gabrielis Gilabert perpetui commensalis cappel- 15 lani ecclesie T'ar]raconensis familiaris domini episcopi Barchinonensis huic concilio incorporati petentis sibi indulgeri et a tempore, quo cum dicto do- mino episcopo de Barchinonis recessit et cum eodem episcopo revertetur, fructus dicte capellanie, ac si in ea resideret, cotidianis distributionibus ex- ceptis precipere valeat, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur 20 ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Werneri de Auffsches licentiati in decre- tis incorporati huic concilio narrantis se in eo fere per triennium inter- fuisse, licet aliquando pro suis neccessitatibus ab eodem se absentasset et per annum continuum eidem absque interpellatione non interfuisset, 25 petentis, ut recessu et absentia predictis non obstantibus quo ad] assecu- tionem et effectum sue gratie expectative omnibus prerogativis incorpo- ratorum huic concilio per annum hic astantium concessorum gaudere et extendi valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4ta de commu- 30 nibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri Beauldoux accoliti Sagiensis diocesis pe- tentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de soluto genitus et soluta, ad sacros ordines promoveri beneficiumque seu beneficia ecclesiastica cum cura vel sine cura sibi canonice confe- 35 renda recipere valeat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. Super supplicatione Petri Textoris presbiteri rectoris parrochialis ecclesie de Mehera Eduensis diocesis petentis collationem et provisionem 40 ecclesie predicte permutate a) cum domino Johanne Monini tunc ipsius rec- 5 a) permutare p.
136 November 8. ipsa supplicatio, ut petitur. Illa vero de fide addit: salva regulari in- stitutione. Super supplicatione Henselini Conmani Metensis diocesis, cum quo alias per sedem apostolicam extitit dispensatum, ut non obstante deffectu natalium, quem patiebatur de soluto genitus et soluta, ad sacros ordines et unum beneficium ecclesiasticum, etiam si curam haberet animarum, recipere et retinere posset, cujus vigore parrochialem ecclesiam de Hays dicte diocesis auctoritate ordinaria obtinuit et ad sacros ordines promotus extitit, quam expost resignavit, petentis dictam gratiam revalidari et 10 quod aliud beneficium ecclesiasticum etiam curatum sibi canonice con- ferendum recipere et permutare valeat etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta, videlicet de communibus, requisita non deliberavit. Super supplicatione Gabrielis Gilabert perpetui commensalis cappel- 15 lani ecclesie T'ar]raconensis familiaris domini episcopi Barchinonensis huic concilio incorporati petentis sibi indulgeri et a tempore, quo cum dicto do- mino episcopo de Barchinonis recessit et cum eodem episcopo revertetur, fructus dicte capellanie, ac si in ea resideret, cotidianis distributionibus ex- ceptis precipere valeat, concordant tres sacre deputationes, quod admitatur 20 ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Werneri de Auffsches licentiati in decre- tis incorporati huic concilio narrantis se in eo fere per triennium inter- fuisse, licet aliquando pro suis neccessitatibus ab eodem se absentasset et per annum continuum eidem absque interpellatione non interfuisset, 25 petentis, ut recessu et absentia predictis non obstantibus quo ad] assecu- tionem et effectum sue gratie expectative omnibus prerogativis incorpo- ratorum huic concilio per annum hic astantium concessorum gaudere et extendi valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4ta de commu- 30 nibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri Beauldoux accoliti Sagiensis diocesis pe- tentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de soluto genitus et soluta, ad sacros ordines promoveri beneficiumque seu beneficia ecclesiastica cum cura vel sine cura sibi canonice confe- 35 renda recipere valeat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo domino legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. Super supplicatione Petri Textoris presbiteri rectoris parrochialis ecclesie de Mehera Eduensis diocesis petentis collationem et provisionem 40 ecclesie predicte permutate a) cum domino Johanne Monini tunc ipsius rec- 5 a) permutare p.
Strana 137
November 8. 137 tore ad altare beate Marie in ecclesia collegiata de Castrotenferio dicte diocesis, quam per annum retinuit et possedit ac possidet, auctoritate ordinaria propter scrupulum conscientie, cum dubitaretur de ejus vicarii potestate, confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod ad- mittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Hugonis episcopi Nicopolitani incorporati huic sacro concilio ac in theologia magistri petentis, ut, cum ecclesia sua in partibus infidelium constituta existat et ad eam commode accedere nequeat, sibi indulgeri, ut extra civitatem et diocesim predictas in aliis 10 civitatibus et diocesibus de licentia ordinariorum diocesanorum, cum fuerit requisitus, pontificalia valeat exercere, concordant tres sacre depu- tationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de commu- nibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Frederici junioris ducis Austrie contra 15 reverendissimum dominum patriarcham Aquilegiensem super gravamini- bus etc. clero ditionis dicti domini ducis in diocesi Aquilegiensi illatis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod committatur dominis infra- scriptis, qui videant audiant et se informent et postea in suis deputatio- nibus referant; et fuerunt [deputati] pro deputationibus de communibus 20 reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis, pro fide Aquensis et reformatorii Ebroicensis episcopi et pro pacis prepositus Bardvicensis. Illa de communibus subjungit, quod etiam in generali congregatione referant. Super supplicatione domini Werneri de Seyn comitis in Witgesten propositi S. Gereonis Coloniensis petentis, quod littere provisionis domini Theodorici Steil nuper pro correctione fienda ad cancellariam remisse, que a) propter ineptiamb) earundem laneate et lacerate existunte), ne lites jam sopite resuscitentur, pro cassis et laneatis per sacrum concilium habeantur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Vernheri de Quede presbiteri Halberstadensis diocesis petentis committi reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi conservatori decretorum hujus sacri concilii, ut, cum grave sit invenire potestatem ipsorum conservatorum, ipse dominus patriarcha, coram quo produxit plures testes super pacifica possessione ecclesie parrochialis in 35 Sziispeling dicte diocesis et perpetua vicaria altaris SS. Erasmi Lenined) et Marie Magdalene siti in parrochiali ecclesia in Bismarck dicte diocesis, [quas] per viginti annos et ultra possedit, ut, si sibi de hiis constiterit, Johanni Sluchtekul, qui sibi litem movit desuper, inhibeat sub penis 5 25 30 a) et p. b) ineptem p. c) p add. et. d) sic. 40 Concilium Basiliense. VI. 18
November 8. 137 tore ad altare beate Marie in ecclesia collegiata de Castrotenferio dicte diocesis, quam per annum retinuit et possedit ac possidet, auctoritate ordinaria propter scrupulum conscientie, cum dubitaretur de ejus vicarii potestate, confirmari etc. concordant tres sacre deputationes, quod ad- mittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Hugonis episcopi Nicopolitani incorporati huic sacro concilio ac in theologia magistri petentis, ut, cum ecclesia sua in partibus infidelium constituta existat et ad eam commode accedere nequeat, sibi indulgeri, ut extra civitatem et diocesim predictas in aliis 10 civitatibus et diocesibus de licentia ordinariorum diocesanorum, cum fuerit requisitus, pontificalia valeat exercere, concordant tres sacre depu- tationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de commu- nibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Frederici junioris ducis Austrie contra 15 reverendissimum dominum patriarcham Aquilegiensem super gravamini- bus etc. clero ditionis dicti domini ducis in diocesi Aquilegiensi illatis etc. concordant omnes sacre deputationes, quod committatur dominis infra- scriptis, qui videant audiant et se informent et postea in suis deputatio- nibus referant; et fuerunt [deputati] pro deputationibus de communibus 20 reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis, pro fide Aquensis et reformatorii Ebroicensis episcopi et pro pacis prepositus Bardvicensis. Illa de communibus subjungit, quod etiam in generali congregatione referant. Super supplicatione domini Werneri de Seyn comitis in Witgesten propositi S. Gereonis Coloniensis petentis, quod littere provisionis domini Theodorici Steil nuper pro correctione fienda ad cancellariam remisse, que a) propter ineptiamb) earundem laneate et lacerate existunte), ne lites jam sopite resuscitentur, pro cassis et laneatis per sacrum concilium habeantur etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Vernheri de Quede presbiteri Halberstadensis diocesis petentis committi reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi conservatori decretorum hujus sacri concilii, ut, cum grave sit invenire potestatem ipsorum conservatorum, ipse dominus patriarcha, coram quo produxit plures testes super pacifica possessione ecclesie parrochialis in 35 Sziispeling dicte diocesis et perpetua vicaria altaris SS. Erasmi Lenined) et Marie Magdalene siti in parrochiali ecclesia in Bismarck dicte diocesis, [quas] per viginti annos et ultra possedit, ut, si sibi de hiis constiterit, Johanni Sluchtekul, qui sibi litem movit desuper, inhibeat sub penis 5 25 30 a) et p. b) ineptem p. c) p add. et. d) sic. 40 Concilium Basiliense. VI. 18
Strana 138
138 November 8. excommunicationis et privationis inhabilitationis ac deffendat eum in pos- sessione etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur ipsi do- mino patriarche et admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Ley accoliti Herbipolensis diocesis pe- tentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de soluto genitus et soluta, ad omnes sacros ordines promoveri . .. etiam cum cura animarum obtinere valeat, concordant tres sacre deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate 10 hujus sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. Super supplicatione Petri Rousselli clerici Ambianensis diocesis no- tarii familiaris reverendissimi domini archiepiscopi Lugdunensis petentis se agregari numero scriptorum registri bullarum hujus sacri concilii etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo 15 domino cardinali Arelatensi, qui auctoritate sacri concilii provideat suppli- canti, ut sibi videbitur. Super supplicatione Conradi Stromberg civis Monasteriensis petentis commiti domino officiali Coloniensi judici, ut in causa injuriarum sibi in hoc sacro concilio commissa inter ipsum et Hermanum Bever, ut ad 20 cause expeditionem juxta commissionem aliam sibi signatam procedat etc., concordant tres sacre deputationes, quod constito, quod adversarius suppli- cantis non fecerit mentionem in commissione sua de signaturis domino- rum precognitorum etc., admittatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri Lennire petentis, ut, cum non valeat cum litteris presentationis patroni laici adhire ordinarium pro institutione obtinenda, committi domino archiepiscopo Lugdunensi Galliarum primati, ut eum instituat etc., concordant tres sacre deputationes, quod committa- tur et admitatur, ut petitur. 4ta videlicet de pace commitit eam, ut 30 petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione magistri Johannis Hazencop") canonici preben- dati ecclesie S. Ottonis Stetinensis diocesis Caminensis petentis, cum sit neccessario abfuturus ab hoc sacro concilio, sibi concedi, ut in absentia a concilio gaudeat prerogativis incorporatorum presentium etc., concordant 35 tres sacre deputationes, quod admittatur, ut petitur, ad sex menses sine prejudicio incorporatorum presentium. 4ta de communibus requisita non deliberavit. In causa ducatus Saxonie electoratus imperii etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco reverendi patris domini Dalphini episcopi 5 25 40 a) in p folgt magister Petrus in artibus bacallarius in decretis.
138 November 8. excommunicationis et privationis inhabilitationis ac deffendat eum in pos- sessione etc., concordant tres sacre deputationes, quod commitatur ipsi do- mino patriarche et admitatur ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta videlicet de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Henrici Ley accoliti Herbipolensis diocesis pe- tentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de soluto genitus et soluta, ad omnes sacros ordines promoveri . .. etiam cum cura animarum obtinere valeat, concordant tres sacre deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate 10 hujus sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. Super supplicatione Petri Rousselli clerici Ambianensis diocesis no- tarii familiaris reverendissimi domini archiepiscopi Lugdunensis petentis se agregari numero scriptorum registri bullarum hujus sacri concilii etc. concordant omnes sacre deputationes, quod commitatur reverendissimo 15 domino cardinali Arelatensi, qui auctoritate sacri concilii provideat suppli- canti, ut sibi videbitur. Super supplicatione Conradi Stromberg civis Monasteriensis petentis commiti domino officiali Coloniensi judici, ut in causa injuriarum sibi in hoc sacro concilio commissa inter ipsum et Hermanum Bever, ut ad 20 cause expeditionem juxta commissionem aliam sibi signatam procedat etc., concordant tres sacre deputationes, quod constito, quod adversarius suppli- cantis non fecerit mentionem in commissione sua de signaturis domino- rum precognitorum etc., admittatur, et admissa est, ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri Lennire petentis, ut, cum non valeat cum litteris presentationis patroni laici adhire ordinarium pro institutione obtinenda, committi domino archiepiscopo Lugdunensi Galliarum primati, ut eum instituat etc., concordant tres sacre deputationes, quod committa- tur et admitatur, ut petitur. 4ta videlicet de pace commitit eam, ut 30 petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione magistri Johannis Hazencop") canonici preben- dati ecclesie S. Ottonis Stetinensis diocesis Caminensis petentis, cum sit neccessario abfuturus ab hoc sacro concilio, sibi concedi, ut in absentia a concilio gaudeat prerogativis incorporatorum presentium etc., concordant 35 tres sacre deputationes, quod admittatur, ut petitur, ad sex menses sine prejudicio incorporatorum presentium. 4ta de communibus requisita non deliberavit. In causa ducatus Saxonie electoratus imperii etc. concordant omnes sacre deputationes, quod loco reverendi patris domini Dalphini episcopi 5 25 40 a) in p folgt magister Petrus in artibus bacallarius in decretis.
Strana 139
November 8. 139 Parmensis surrogetur dominus archiepiscopus Panormitanus cum simili potestate pro deputatione pacis; item, quod reverendus pater dominus episcopus Aquensis, qui se absentaverat ab hoc sacro concilio, reversus est, in cujus locum dominus episcopus Placentinus fuerat surrogatus, reassu- mat onus ipsius cause cum priori facultate pro deputatione fidei; item loco domini episcopi Lausanensis etiam absentis surrogetur dominus archiepiscopus Lugdunensis pro deputatione de communibus; et quod do- minus episcopus Albinganensis remaneat pro deputatione reformatorii alias deputatus. Super avisamento dominorum xij super differentiis locationum do- 10 morum et taxis moderandis etc. concordant tres sacre deputationes cum ipso avisamento; et fuerunt deputati cum domino episcopo Albinganensi domini prepositus Bardwicensis et Johannes de Petrisalbis, Robertus de Molendino. Super supplicatione domini Marcialis episcopi Ebroicensis petentis, 15 quod ecclesias et cymiteria sue diocesis et civitatis polluta etc. per ido- neum sacerdotem reconciliari cum aqua Gregoriana etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur, ut petitur. Illa de pace admittit ad quinquennium et quod nichil recipiat ultra expensas. Super supplicatione domini Anthonii de Gassis abbatis monasterii 20 S. Andree de Sexto Januensis diocesis narrantis, quod, cum ipse non sit ausus intrare monasterium suum propter adherentiam domini ducis Medio- lani 1, petentis sibi concedi super monasterio S. Marthe Januensis ordinis Humiliatorum usque ad valorem centum XL florenorum de camera annua- tim et quod tantum recipiatur super monasterio etc., concordant tres 25 sacre deputationes, quod committatur dominis vicecancellario et precog- nitoribus, qui provideant supplicanti, ut eis videbitur. 4ta de communi- bus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Ducis de Wolfarthus subdiaconi rec- toris parrochialis ecclesie S. Affre in Hirtzbach Basiliensis diocesis artati 30 petentis, ut ad omnes sacros ordines extra tempora a quocunque antistite promoveri valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod promo- veatur etiam extra tempora, ut petitur, infra ") tamen hinc ad Pascha 2. 4 ta videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Faxo canonici monasterii S. Eugendi 35 Jurensis ordinis S. Benedicti Lugdunensis diocesis petentis committi alicui in partibus, quod eum absolvat ab excommunicationis sententia, quam 5 2) ita p. 1 Genua hatte am 27. Dezember 1435 die Herrschaft des Herzogs von 13. April 1438. Mailand abgeschüttell, vgl. RTA. 12, 107; Z. 18 ff. 40 1 6 *
November 8. 139 Parmensis surrogetur dominus archiepiscopus Panormitanus cum simili potestate pro deputatione pacis; item, quod reverendus pater dominus episcopus Aquensis, qui se absentaverat ab hoc sacro concilio, reversus est, in cujus locum dominus episcopus Placentinus fuerat surrogatus, reassu- mat onus ipsius cause cum priori facultate pro deputatione fidei; item loco domini episcopi Lausanensis etiam absentis surrogetur dominus archiepiscopus Lugdunensis pro deputatione de communibus; et quod do- minus episcopus Albinganensis remaneat pro deputatione reformatorii alias deputatus. Super avisamento dominorum xij super differentiis locationum do- 10 morum et taxis moderandis etc. concordant tres sacre deputationes cum ipso avisamento; et fuerunt deputati cum domino episcopo Albinganensi domini prepositus Bardwicensis et Johannes de Petrisalbis, Robertus de Molendino. Super supplicatione domini Marcialis episcopi Ebroicensis petentis, 15 quod ecclesias et cymiteria sue diocesis et civitatis polluta etc. per ido- neum sacerdotem reconciliari cum aqua Gregoriana etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur, ut petitur. Illa de pace admittit ad quinquennium et quod nichil recipiat ultra expensas. Super supplicatione domini Anthonii de Gassis abbatis monasterii 20 S. Andree de Sexto Januensis diocesis narrantis, quod, cum ipse non sit ausus intrare monasterium suum propter adherentiam domini ducis Medio- lani 1, petentis sibi concedi super monasterio S. Marthe Januensis ordinis Humiliatorum usque ad valorem centum XL florenorum de camera annua- tim et quod tantum recipiatur super monasterio etc., concordant tres 25 sacre deputationes, quod committatur dominis vicecancellario et precog- nitoribus, qui provideant supplicanti, ut eis videbitur. 4ta de communi- bus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Ducis de Wolfarthus subdiaconi rec- toris parrochialis ecclesie S. Affre in Hirtzbach Basiliensis diocesis artati 30 petentis, ut ad omnes sacros ordines extra tempora a quocunque antistite promoveri valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod promo- veatur etiam extra tempora, ut petitur, infra ") tamen hinc ad Pascha 2. 4 ta videlicet de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Faxo canonici monasterii S. Eugendi 35 Jurensis ordinis S. Benedicti Lugdunensis diocesis petentis committi alicui in partibus, quod eum absolvat ab excommunicationis sententia, quam 5 2) ita p. 1 Genua hatte am 27. Dezember 1435 die Herrschaft des Herzogs von 13. April 1438. Mailand abgeschüttell, vgl. RTA. 12, 107; Z. 18 ff. 40 1 6 *
Strana 140
140 November 8. 15. incurrit percutiendo quendam hereticum,... a) clericum sine mutila- tione et sanguinis effusione satisfacto parti etc., concordant tres deputa- tiones, quod commitatur in partibus. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione abbatis et conventus monasterii Tuictensis or- dinis S. Benedicti Coloniensis diocesis petentium, quod, cum Goscalcus Scoclier resignare proponat ecclesiam parrochialem in Disterinch dicte diocesis, commiti alicui prelato in partibus, qui resignationem recipiat et resignatione recepta incorporationem de ea ecclesia seu donationem alias b) 10 ejus ipsius ecclesie ipsi monasterio factam de novo uniat ) et annectet etc., concordant omnes deputationes, quod committatur in partibus alicui, qui constito de incorporatione confirmet et procedat, ut petitur. Super supplicatione fratris Stephani de Guireyo ordinis Cisterciensis petentis secum dispensari super apostasia, quia vagabundus relicto habitu monachali et in obsidione de Calisio 1 interfuit etc., et commiti abbati Cisterciensi, ut ipsum absolvat et dispenset etc., concordant omnes sacre deputationes, quod committatur ipsi domino abbati, qui supplicantem ab- solvat et dispenset cum eodem, ut sue conscientie videbitur. Illa de pace addit, quod dispenset, quoad jam susceptor ordines post biennium reha- 20 bilitet. 5 15 Died) veneris XV ta novembris Moiiij xxxvijmo. Super supplicatione reverendissimi patris domini Philipi archiepi- scopi Turonensis petentis sibi concedi facultatem celebrandi provinciale concilium pro eligendis prelatis et scientificis vivis ad icumenicum con- 25 cilium venturis etc. concordant tres sacre deputationes, quod ipsa suppli- catio admittatur, sic tamen, quod ipse sit in provinciali concilio juxta ordinationes? sacri concilii et etiam ipse dominus archiepiscopus suppli- cans personaliter teneatur venire ad istud sacrum concilium et quod- cunque aliud per istud ordinandum nec alibi se transferat sine consensu expresso istius sacri concilii. iiijta, videlicet de pace, dicit, quod super- sedeatur a concessione petitorum, donec habeatur certitudo de adventu Grecorum. Super supplicatione in causa abbatis electionis monasterii S. Eugendi Jurensis diocesis Lugdunensis, per quam petitur committi domino epi- 35 scopo Ebroicensi, qui jam decrevit citationem ad partes in forma, quatenus 30 2) in p unleserliches Wort. b) in p folgt de. d) Uberschrift am Rande. rationem. c) in p folgt incorpo- 1 Im Sommer 1437 hatte Herzog Philipp von Burgund Calais erfolglos 2 Vom 26. November belagert, vgl. Pauli, Geschichte von England 5, 248. 49 1433, vgl. Mansi 29, 74 und M. C. 2, 525,
140 November 8. 15. incurrit percutiendo quendam hereticum,... a) clericum sine mutila- tione et sanguinis effusione satisfacto parti etc., concordant tres deputa- tiones, quod commitatur in partibus. Quarta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione abbatis et conventus monasterii Tuictensis or- dinis S. Benedicti Coloniensis diocesis petentium, quod, cum Goscalcus Scoclier resignare proponat ecclesiam parrochialem in Disterinch dicte diocesis, commiti alicui prelato in partibus, qui resignationem recipiat et resignatione recepta incorporationem de ea ecclesia seu donationem alias b) 10 ejus ipsius ecclesie ipsi monasterio factam de novo uniat ) et annectet etc., concordant omnes deputationes, quod committatur in partibus alicui, qui constito de incorporatione confirmet et procedat, ut petitur. Super supplicatione fratris Stephani de Guireyo ordinis Cisterciensis petentis secum dispensari super apostasia, quia vagabundus relicto habitu monachali et in obsidione de Calisio 1 interfuit etc., et commiti abbati Cisterciensi, ut ipsum absolvat et dispenset etc., concordant omnes sacre deputationes, quod committatur ipsi domino abbati, qui supplicantem ab- solvat et dispenset cum eodem, ut sue conscientie videbitur. Illa de pace addit, quod dispenset, quoad jam susceptor ordines post biennium reha- 20 bilitet. 5 15 Died) veneris XV ta novembris Moiiij xxxvijmo. Super supplicatione reverendissimi patris domini Philipi archiepi- scopi Turonensis petentis sibi concedi facultatem celebrandi provinciale concilium pro eligendis prelatis et scientificis vivis ad icumenicum con- 25 cilium venturis etc. concordant tres sacre deputationes, quod ipsa suppli- catio admittatur, sic tamen, quod ipse sit in provinciali concilio juxta ordinationes? sacri concilii et etiam ipse dominus archiepiscopus suppli- cans personaliter teneatur venire ad istud sacrum concilium et quod- cunque aliud per istud ordinandum nec alibi se transferat sine consensu expresso istius sacri concilii. iiijta, videlicet de pace, dicit, quod super- sedeatur a concessione petitorum, donec habeatur certitudo de adventu Grecorum. Super supplicatione in causa abbatis electionis monasterii S. Eugendi Jurensis diocesis Lugdunensis, per quam petitur committi domino epi- 35 scopo Ebroicensi, qui jam decrevit citationem ad partes in forma, quatenus 30 2) in p unleserliches Wort. b) in p folgt de. d) Uberschrift am Rande. rationem. c) in p folgt incorpo- 1 Im Sommer 1437 hatte Herzog Philipp von Burgund Calais erfolglos 2 Vom 26. November belagert, vgl. Pauli, Geschichte von England 5, 248. 49 1433, vgl. Mansi 29, 74 und M. C. 2, 525,
Strana 141
November 15. ad confirmationem dicte electionis et alias juxta tenorem litterarum sacri concilii procedat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur, ut petitur, et quod, si dictus dominus episcopus Ebroicensis se absentet ab hoc sacro concilio, eo casu committatur domino episcopo Albinganensi cum eadem potestate et qui possit omnia facere, que ipse dominus epi- scopus Ebroicensis facere posset. Quarta etiam de pace admittit eandem supplicationem super defectu, de quo non fit mentio in prima supplica- tione de voto unius religiosi, qui non fuit concors cum aliis, deffectus alios, si qui sint, non supplendo. Super supplicatione incolarum et habitatorum ville de Lichert 10 Cameracensis diocesis petentium sibi jus patronatus seu presentandi per- sonam idoneam reservari de presbitero deputando ad servitium divini cultus ad altare quoddam in honore S. Nicolai et S. Spiritus in parro- chiali ecclesia dicte ville per eos erectum seu erigendum et per eos dotandum etc., item super supplicatione incolarum et habitatorum ville 15 de Zassehout in parrochia de Waersclaer super fundatione et erectione capelle in honore beate Marie virginis per presbiterum deputandum cele- brari faciendi in ea licentiam concedi et jus patronatus reservari, ut supra etc., concordant tres deputationes, quod admittantur, et admisse sunt, ipse supplicationes, ut petitur, sine prejudicio curatorum. 4ta de communibus 20 requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Nicolai Volrat prepositi ecclesie S. Bar- tholomei Francfordensis Maguntine diocesis petentis signaturas sex domi- norum precognitorum approbari super eo, quod registro in causa preposi- ture dicte ecclesie inter eum et dominum Johannem de Eppestein in 25 curia Romana habito et per legales notarios suscripto in causa predicta per hoc sacrum concilium advocata stetur et adhibeatur fides, perinde ac si auctoritate judicis extractum et suscriptum foret etc., concordant omnes sacre deputationes, quod approbetur signatura ipsorum sex pre- cognitorum et constito de assertis ac delato juramento supplicanti nil 30 fraudis per se vel alium commisisse et [si] non sint alique rasure vel inter- liniares glose, prout pars adversa pretendit, facti substantiam immutantes. Super supplicatione Michahelis Bussilieti petentis confirmari colla- tionem et provisionem ecclesie parrochialis de Podiogrosso Grationopoli- tane diocesis tunc vacantis per resignationem ex causa permutationis cum 35 Petro Bussilieti de dicta ecclesia cum cappellania ad altare majus Genre- ciaci Lugdunensis diocesis factam per dominum episcopum Grationopoli- tanum ordinarium auctoritate factam etc. concordant omnes sacre depu- tationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione domini Mathie Weltzin prepositi ecclesie colle- 40 giate Gustrolvensis Caminensis diocesis huic sacro concilio incorporati 141
November 15. ad confirmationem dicte electionis et alias juxta tenorem litterarum sacri concilii procedat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur, ut petitur, et quod, si dictus dominus episcopus Ebroicensis se absentet ab hoc sacro concilio, eo casu committatur domino episcopo Albinganensi cum eadem potestate et qui possit omnia facere, que ipse dominus epi- scopus Ebroicensis facere posset. Quarta etiam de pace admittit eandem supplicationem super defectu, de quo non fit mentio in prima supplica- tione de voto unius religiosi, qui non fuit concors cum aliis, deffectus alios, si qui sint, non supplendo. Super supplicatione incolarum et habitatorum ville de Lichert 10 Cameracensis diocesis petentium sibi jus patronatus seu presentandi per- sonam idoneam reservari de presbitero deputando ad servitium divini cultus ad altare quoddam in honore S. Nicolai et S. Spiritus in parro- chiali ecclesia dicte ville per eos erectum seu erigendum et per eos dotandum etc., item super supplicatione incolarum et habitatorum ville 15 de Zassehout in parrochia de Waersclaer super fundatione et erectione capelle in honore beate Marie virginis per presbiterum deputandum cele- brari faciendi in ea licentiam concedi et jus patronatus reservari, ut supra etc., concordant tres deputationes, quod admittantur, et admisse sunt, ipse supplicationes, ut petitur, sine prejudicio curatorum. 4ta de communibus 20 requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Nicolai Volrat prepositi ecclesie S. Bar- tholomei Francfordensis Maguntine diocesis petentis signaturas sex domi- norum precognitorum approbari super eo, quod registro in causa preposi- ture dicte ecclesie inter eum et dominum Johannem de Eppestein in 25 curia Romana habito et per legales notarios suscripto in causa predicta per hoc sacrum concilium advocata stetur et adhibeatur fides, perinde ac si auctoritate judicis extractum et suscriptum foret etc., concordant omnes sacre deputationes, quod approbetur signatura ipsorum sex pre- cognitorum et constito de assertis ac delato juramento supplicanti nil 30 fraudis per se vel alium commisisse et [si] non sint alique rasure vel inter- liniares glose, prout pars adversa pretendit, facti substantiam immutantes. Super supplicatione Michahelis Bussilieti petentis confirmari colla- tionem et provisionem ecclesie parrochialis de Podiogrosso Grationopoli- tane diocesis tunc vacantis per resignationem ex causa permutationis cum 35 Petro Bussilieti de dicta ecclesia cum cappellania ad altare majus Genre- ciaci Lugdunensis diocesis factam per dominum episcopum Grationopoli- tanum ordinarium auctoritate factam etc. concordant omnes sacre depu- tationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione domini Mathie Weltzin prepositi ecclesie colle- 40 giate Gustrolvensis Caminensis diocesis huic sacro concilio incorporati 141
Strana 142
142 November 15. nuper secundum decreta1 ejusdem sacri concilii electi narrantis aliquos amicos suos annatam sive medios fructus dicte prepositure in camera apostolica eo minime mandante a) nec gratum habenteb) solvisse, timentis in littera clausa executoribus litterarum apostolicarum directae) contineri aliquas clausulas, quas si juraret, contra juramentum de observando de- creta hujus sacri concilii prestitum d) teneret, petentis committi dicto execu- tori, ut, si dictas clausulas contra dictum juramentum de observando decreta reperiret, eis rejectis ad litterarum apostolicarum executionem procedat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur, et ad- missa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Anselmi Tissot laici Gebennensis diocesis petentis committi alicui probo in partibus, ut si sibi constiterit quendam avun- culum suum Johannem Vionete) dicte diocesis, qui in furia per annum cum dimidio et ultra remansit, se in furia quadam die laqueo se suspen- disse, ipsum de loco prophano exumari et in cymiterio sepeliri mandet etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur ordinario loci, qui provideat, ut sibi videbitur, ita tamen, quod scandalum cesset. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super quadam [supplicatione], in qua deducitur quosdam Johannem Hagen et Ulricum nuntios et oratores consulum Curiensium ad hoc sa- crum concilium destinatos pro quadam causa per ipsum sacrum concilium commissa defendenda etc. de hoc sacro concilio redeuntes ad procura- tionem Rodolphi de Underwergen in eadem causa adversarii in oppido Rinfelt captos et detentos eosque coactos jurasse solvere infra festum S. Martini 2 tunc futurum summam mille florenorum aut se rursus in eodem loco sistere, per quam petitur committi domino patriarche Aquilegiensi, ut, si sibi constiterit de premissis, quantum sufficiat, et juramenta ab eis extorta relaxet etc., concordant omnes sacre deputationes, quod committa- 30 tur dicto domino patriarche, qui vocatis partibus et constito de assertis faciat justitiam. Super supplicatione. domini Blasii de Glinglinis abbatis monasterii S. Ambrosii Mediolanensis petentis profectionem ipsius in abbatem pre- dicti monasterii per renuntiationem pro parte domini fratris..." Stephani de Ginglinis tunc abbatis ejusdem monasterii in manibus dominorum epi- scopi Aquensis et abbatis monasterii S. Petri Alexandrie auctoritate hujus sacri concilii factam cum inde secutis ex certa scientia approbari etc. con- 2) mandare p. c) directarum p. d) prestiti p. b) habere p. *) undeutlich. f) ein Wort ausgeflossen, begann mit f, endet cini (?). 5 10 15 20 25 35 40 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 2 11. November.
142 November 15. nuper secundum decreta1 ejusdem sacri concilii electi narrantis aliquos amicos suos annatam sive medios fructus dicte prepositure in camera apostolica eo minime mandante a) nec gratum habenteb) solvisse, timentis in littera clausa executoribus litterarum apostolicarum directae) contineri aliquas clausulas, quas si juraret, contra juramentum de observando de- creta hujus sacri concilii prestitum d) teneret, petentis committi dicto execu- tori, ut, si dictas clausulas contra dictum juramentum de observando decreta reperiret, eis rejectis ad litterarum apostolicarum executionem procedat etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur, et ad- missa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Anselmi Tissot laici Gebennensis diocesis petentis committi alicui probo in partibus, ut si sibi constiterit quendam avun- culum suum Johannem Vionete) dicte diocesis, qui in furia per annum cum dimidio et ultra remansit, se in furia quadam die laqueo se suspen- disse, ipsum de loco prophano exumari et in cymiterio sepeliri mandet etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur ordinario loci, qui provideat, ut sibi videbitur, ita tamen, quod scandalum cesset. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super quadam [supplicatione], in qua deducitur quosdam Johannem Hagen et Ulricum nuntios et oratores consulum Curiensium ad hoc sa- crum concilium destinatos pro quadam causa per ipsum sacrum concilium commissa defendenda etc. de hoc sacro concilio redeuntes ad procura- tionem Rodolphi de Underwergen in eadem causa adversarii in oppido Rinfelt captos et detentos eosque coactos jurasse solvere infra festum S. Martini 2 tunc futurum summam mille florenorum aut se rursus in eodem loco sistere, per quam petitur committi domino patriarche Aquilegiensi, ut, si sibi constiterit de premissis, quantum sufficiat, et juramenta ab eis extorta relaxet etc., concordant omnes sacre deputationes, quod committa- 30 tur dicto domino patriarche, qui vocatis partibus et constito de assertis faciat justitiam. Super supplicatione. domini Blasii de Glinglinis abbatis monasterii S. Ambrosii Mediolanensis petentis profectionem ipsius in abbatem pre- dicti monasterii per renuntiationem pro parte domini fratris..." Stephani de Ginglinis tunc abbatis ejusdem monasterii in manibus dominorum epi- scopi Aquensis et abbatis monasterii S. Petri Alexandrie auctoritate hujus sacri concilii factam cum inde secutis ex certa scientia approbari etc. con- 2) mandare p. c) directarum p. d) prestiti p. b) habere p. *) undeutlich. f) ein Wort ausgeflossen, begann mit f, endet cini (?). 5 10 15 20 25 35 40 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 2 11. November.
Strana 143
November 15. 143 cordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, et ad- missa fuit, ut petitur. Super supplicatione Gabrielis Gilabert etc. ut supraa).1 Super supplicatione Petri de Breno Vie[nJnensis diocesis petentis com- mitti archiepiscopo Papiensi judici in causa pendente in hoc sacro con- cilio inter ipsum Petrum ex una ac capitulum et canonicos S. Leonardi de Romanis dicte diocesis partibus ex altera, ut remissionem ad partes per dominum officialem Appamiarum tunc judicem decretam et per partem adversam impe[dijtam expediat etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod committatur judici cause, qui constito de assertis in suppli- 10 catione assignet terminum trium mensium pro expeditione remissionis remissionemque mandet expediri juxta tenorem litterarum, ut petitur. iiijta, videlicet de communibus, requisita non deliberavit. Super supplicatione hospitalis pauperum in opido Alleburgh Viber- gensis diocesis de licentia et auctoritate ordinarii loci fundati petentis 15 sibi concedi, ut omnes persone sepulturam in ipsius hospitalis ecclesia seu ejus cymiterio eligentes ibidem sepeliri possent jure parrochialis ecclesie salvo etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Johannis Scutiferi ordinis fratrum Mino- 20 rum Sagiensis diocesis petentis sibi, ut aliis sacerdotibus seu religiosis possit licite peccata sua confiteri etc. et ab eis munus absolutionis acci- pere etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio in forma, ut petitur. Super supplicatione Gumberti Gumberti clerici petentis litteras 25 apostolicas collationem et provisionem canonicatus et prebende ecclesie beate Marie Wormaciensis per obitum Francisci Suuer in Romana curia defuncti familiaris domini cardinalis de Comitibus condam vacantium, quia non fecit mentionem in eisdem litteris de titulo et nomine dicti domini cardinalis, et quod assensum ipsius in provisione hujusmodi prebuit cum 30 suis processibus, cum de earum viribus hesitetur, valere et effectum sor- tiri etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Illa vero de communibus addit: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione domini Johannis Chapuis abbatis monasterii 35 S. Gilberti ordinis Premonstratensis Claromontensis diocesis narrantis se propter senium viribus corporeis et precipue auditus quasi in totum desti- tutum fore et habuisse tractatum cum quodam domino Eustachio monacho 5 2) am Rande Barchinonensis. 1 Vgl. S. 136, Z. 14 ff. 40
November 15. 143 cordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, et ad- missa fuit, ut petitur. Super supplicatione Gabrielis Gilabert etc. ut supraa).1 Super supplicatione Petri de Breno Vie[nJnensis diocesis petentis com- mitti archiepiscopo Papiensi judici in causa pendente in hoc sacro con- cilio inter ipsum Petrum ex una ac capitulum et canonicos S. Leonardi de Romanis dicte diocesis partibus ex altera, ut remissionem ad partes per dominum officialem Appamiarum tunc judicem decretam et per partem adversam impe[dijtam expediat etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod committatur judici cause, qui constito de assertis in suppli- 10 catione assignet terminum trium mensium pro expeditione remissionis remissionemque mandet expediri juxta tenorem litterarum, ut petitur. iiijta, videlicet de communibus, requisita non deliberavit. Super supplicatione hospitalis pauperum in opido Alleburgh Viber- gensis diocesis de licentia et auctoritate ordinarii loci fundati petentis 15 sibi concedi, ut omnes persone sepulturam in ipsius hospitalis ecclesia seu ejus cymiterio eligentes ibidem sepeliri possent jure parrochialis ecclesie salvo etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione fratris Johannis Scutiferi ordinis fratrum Mino- 20 rum Sagiensis diocesis petentis sibi, ut aliis sacerdotibus seu religiosis possit licite peccata sua confiteri etc. et ab eis munus absolutionis acci- pere etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur ipsa suppli- catio in forma, ut petitur. Super supplicatione Gumberti Gumberti clerici petentis litteras 25 apostolicas collationem et provisionem canonicatus et prebende ecclesie beate Marie Wormaciensis per obitum Francisci Suuer in Romana curia defuncti familiaris domini cardinalis de Comitibus condam vacantium, quia non fecit mentionem in eisdem litteris de titulo et nomine dicti domini cardinalis, et quod assensum ipsius in provisione hujusmodi prebuit cum 30 suis processibus, cum de earum viribus hesitetur, valere et effectum sor- tiri etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio, ut petitur. Illa vero de communibus addit: sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione domini Johannis Chapuis abbatis monasterii 35 S. Gilberti ordinis Premonstratensis Claromontensis diocesis narrantis se propter senium viribus corporeis et precipue auditus quasi in totum desti- tutum fore et habuisse tractatum cum quodam domino Eustachio monacho 5 2) am Rande Barchinonensis. 1 Vgl. S. 136, Z. 14 ff. 40
Strana 144
144 November 15. 5 15 35 ipsius monasterii arrendandi sibi fructus ipsius monasterii pro certa summa, qui cum hujusmodi tractatui annuisset dictusque Eustachius presentibus notario et testibus exposuisset a), quod dictus dominus abbas et ipse convene- rant, quod ipse constitueret procuratores ad resignandum dictam suam abbatiam simpliciter in manibus domini nostri pape et supplicandum eidem, quod dicto Eustachio conferretur, et etiam ulterius ad faciendum sibi super ea certam pensionem assignari, et quod ita ipse dominus abbas facie- bat et rogabat sibi fieri instrumentum et eodem abbate interrogato, an ita faciebat, respondit, quod sic quodque ipse, qui, ut predicitur, predicta 10 non audiverat, credens, quod resumpsisset tractatum dicti arrendamenti et verum exposuisset, dixit ita facere et petiit super hoc instrumentum, qui abbas istis postea per aliquorum amicorum suorum ... ad notitiam [suam deductis, cum predicta non audivisset, predictos procuratores revocavit et dicto Eustachio intimavit etc., quodque dictus dominus noster papa vigore procuratorii predicti et resignationis predicti monasterii dicto Eustachio con- tulit etc., a quibus idem abbas sic fraudulenter deceptus ad hoc sacrum concilium appellavit et causam in eo committi obtinuit etc., petentis committi judici cause, ut, si de contentis in supplicatione sibi constiterit, ipsum abbatem ad abbatiam predictam restituat etc., concordant tres 20 sacre deputationes, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat, ut petitur, et monachum illum, qui fraudem commisit, inhabi- litet ad illud monasterium et quodcunque aliud obtinendum. 4ta, vide- licet de pace, requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Davidis clerici rectoris hospitalis sive 25 domus Christi pauperum loci Salonis Arelatensis diocesis petentis licen- tiam per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem administra- torem ecclesie Arelatensis construendi et erigendi in ipso hospitali unum altare inibique missarum sollemnia cum campana sancta et aliis insigniis in similibus consuetis salvis juribus ecclesie parrochialis etc. datam con- 30 firmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Petri Textoris licentiati in decretis canonici ecclesie Basiliensis rei et possessoris petentis, ut, si constiteritb) per eventum litis judici cause in hoc sacro concilio pendentis inter ipsum Petrum ex una et quosdam Richardum Richardi et Johannem Richerstum de et super canonicatu et prebenda dicte ecclesie Basiliensis partibus ex altera neutri ipsorum litigantium jus competere, gratiam ine) forma „si neutri“ sibi concedi etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta de communibus requisita non deliberavit. 40 a) expossuit p. b) quod statt constiterit per p. c) et p.
144 November 15. 5 15 35 ipsius monasterii arrendandi sibi fructus ipsius monasterii pro certa summa, qui cum hujusmodi tractatui annuisset dictusque Eustachius presentibus notario et testibus exposuisset a), quod dictus dominus abbas et ipse convene- rant, quod ipse constitueret procuratores ad resignandum dictam suam abbatiam simpliciter in manibus domini nostri pape et supplicandum eidem, quod dicto Eustachio conferretur, et etiam ulterius ad faciendum sibi super ea certam pensionem assignari, et quod ita ipse dominus abbas facie- bat et rogabat sibi fieri instrumentum et eodem abbate interrogato, an ita faciebat, respondit, quod sic quodque ipse, qui, ut predicitur, predicta 10 non audiverat, credens, quod resumpsisset tractatum dicti arrendamenti et verum exposuisset, dixit ita facere et petiit super hoc instrumentum, qui abbas istis postea per aliquorum amicorum suorum ... ad notitiam [suam deductis, cum predicta non audivisset, predictos procuratores revocavit et dicto Eustachio intimavit etc., quodque dictus dominus noster papa vigore procuratorii predicti et resignationis predicti monasterii dicto Eustachio con- tulit etc., a quibus idem abbas sic fraudulenter deceptus ad hoc sacrum concilium appellavit et causam in eo committi obtinuit etc., petentis committi judici cause, ut, si de contentis in supplicatione sibi constiterit, ipsum abbatem ad abbatiam predictam restituat etc., concordant tres 20 sacre deputationes, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat, ut petitur, et monachum illum, qui fraudem commisit, inhabi- litet ad illud monasterium et quodcunque aliud obtinendum. 4ta, vide- licet de pace, requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Davidis clerici rectoris hospitalis sive 25 domus Christi pauperum loci Salonis Arelatensis diocesis petentis licen- tiam per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem administra- torem ecclesie Arelatensis construendi et erigendi in ipso hospitali unum altare inibique missarum sollemnia cum campana sancta et aliis insigniis in similibus consuetis salvis juribus ecclesie parrochialis etc. datam con- 30 firmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Petri Textoris licentiati in decretis canonici ecclesie Basiliensis rei et possessoris petentis, ut, si constiteritb) per eventum litis judici cause in hoc sacro concilio pendentis inter ipsum Petrum ex una et quosdam Richardum Richardi et Johannem Richerstum de et super canonicatu et prebenda dicte ecclesie Basiliensis partibus ex altera neutri ipsorum litigantium jus competere, gratiam ine) forma „si neutri“ sibi concedi etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. iiijta de communibus requisita non deliberavit. 40 a) expossuit p. b) quod statt constiterit per p. c) et p.
Strana 145
November 15. 145 Super supplicatione Petri Valsprim presbiteri ac cappellani ecclesie S. Petri Basiliensis petentis sibi de canonicatu et prebenda ecclesie colle- giate S. Martini Columbariensis per promotionem domini Frederici epi- scopi Basiliensis ad ecclesiam Basiliensem ultimi eorundem canonici ac prebendati per munus consecrationis ab eodem assumptum vacantibus auctoritate ordinaria sibi collatis de novo provideri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine pre- judicio juris quesiti, iiij ta de communibus pluries requisita non deliberavit. Super supplicatione Gerardi ter Haert clerici Monasteriensis diocesis petentis se surrogari in jure, quod competebat Ulrico Eygnier, antequam 10 per dominum ... camere hujus sacri concilii quibuscunque beneficiis eccle- siasticis privatus et inhabilitatus ad illa fuisset, super ecclesia parrochiali S. Andree in Rockingen Ratisponensis diocesis, super qua litigabat in hoc sacro concilio contra quemdam Johannem Renner, et ad illius defen- sionem et prosecutionem admitti etc. concordant tres sacre deputationes, 15 quod concedatur et admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Wilhelmi de Dunen petentis, ut, si [constiterit] judici cause in hoc sacro concilio pendentis inter ipsum Wilhelmum ex una et Petrum dictum Lomenshen de Eusbarhem super capella S. Antonii 20 in Drausdorp Coloniensis diocesis et ejus occasione partibus ex altera neutri ipsorum litigantium jus competere, gratiam in forma „si neutri“ sibi concedi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod committatur et admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Rambani Lyebenstein prebendati ecclesie Magun- 25 tine rei petentis, ut, si [constiterit] judici cause in hoc sacro concilio pen- dentis inter ipsum Rambanum ex una et Johannem Menber clericum de et super quadam perpetua vicaria seu altari in cenobio monialium monasterii Gostule ordinis Cisterciensis et ejus occasione partibus ex altera neutri ipsorum litigantium jus competere, gratiam in forma „si neutri" sibi con- 30 cedi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur, ut petitur. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie S. Cassii Bunnensis Coloniensis diocesis petentium commiti et mandari domino archipresbitero Papiensi et Manuelia) de Gualbis judicibus rote, ut juxta formam commissionis per dominos vicecancellarium et precognitores sig- nate eis facté in quadam causa injuriarum vertente inter ipsos ex una et quendam Johannem Brûsge partibus ex altera procedat etc., concor- dant tres sacre deputationes, quod committatur ipsis dominis archipres- bitero et Manuelib) judicibus, qui procedant, ut petitur, et coram altero eorum serventur termini. Quarta, videlicet de fide, requisita non deliberavit. 40 5 35 2) Manielis p. b) Manieli p. Concilium Basiliense. VI. 19
November 15. 145 Super supplicatione Petri Valsprim presbiteri ac cappellani ecclesie S. Petri Basiliensis petentis sibi de canonicatu et prebenda ecclesie colle- giate S. Martini Columbariensis per promotionem domini Frederici epi- scopi Basiliensis ad ecclesiam Basiliensem ultimi eorundem canonici ac prebendati per munus consecrationis ab eodem assumptum vacantibus auctoritate ordinaria sibi collatis de novo provideri etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine pre- judicio juris quesiti, iiij ta de communibus pluries requisita non deliberavit. Super supplicatione Gerardi ter Haert clerici Monasteriensis diocesis petentis se surrogari in jure, quod competebat Ulrico Eygnier, antequam 10 per dominum ... camere hujus sacri concilii quibuscunque beneficiis eccle- siasticis privatus et inhabilitatus ad illa fuisset, super ecclesia parrochiali S. Andree in Rockingen Ratisponensis diocesis, super qua litigabat in hoc sacro concilio contra quemdam Johannem Renner, et ad illius defen- sionem et prosecutionem admitti etc. concordant tres sacre deputationes, 15 quod concedatur et admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Wilhelmi de Dunen petentis, ut, si [constiterit] judici cause in hoc sacro concilio pendentis inter ipsum Wilhelmum ex una et Petrum dictum Lomenshen de Eusbarhem super capella S. Antonii 20 in Drausdorp Coloniensis diocesis et ejus occasione partibus ex altera neutri ipsorum litigantium jus competere, gratiam in forma „si neutri“ sibi concedi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod committatur et admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Rambani Lyebenstein prebendati ecclesie Magun- 25 tine rei petentis, ut, si [constiterit] judici cause in hoc sacro concilio pen- dentis inter ipsum Rambanum ex una et Johannem Menber clericum de et super quadam perpetua vicaria seu altari in cenobio monialium monasterii Gostule ordinis Cisterciensis et ejus occasione partibus ex altera neutri ipsorum litigantium jus competere, gratiam in forma „si neutri" sibi con- 30 cedi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod concedatur, ut petitur. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie S. Cassii Bunnensis Coloniensis diocesis petentium commiti et mandari domino archipresbitero Papiensi et Manuelia) de Gualbis judicibus rote, ut juxta formam commissionis per dominos vicecancellarium et precognitores sig- nate eis facté in quadam causa injuriarum vertente inter ipsos ex una et quendam Johannem Brûsge partibus ex altera procedat etc., concor- dant tres sacre deputationes, quod committatur ipsis dominis archipres- bitero et Manuelib) judicibus, qui procedant, ut petitur, et coram altero eorum serventur termini. Quarta, videlicet de fide, requisita non deliberavit. 40 5 35 2) Manielis p. b) Manieli p. Concilium Basiliense. VI. 19
Strana 146
146 November 15. Super supplicatione Conrardi Anesam rectoris parrochialis ecclesie in Herbolczfeld Ratisponensis diocesis rei et possessoris petentis, ut, si constiterit judici cause in hoc sacro Basiliensi concilio pendentis inter pre- fatum Conrardum ex una et quemdam Laurentium Pulletz de et super dicta ecclesia partibus ex altera neutri ipsorum litigantium jus competere, gratiam in forma „si neutri" concedi etc., concordant omnes sacre depu- tationes, quod ipsa supplicatio admittatur, ut petitur, et admissa fuit. Super supplicatione domini Johannis Marie decretorum doctoris rei et possessoris canonici prebendati ecclesie Bisuntinensis petentis, ut, si 10 constiterit deputato seu a) judici cause in hoc sacro concilio pendentis inter ipsum ex una et Jacobum de Villamari partibus ex altera super dictis canonicatu et prebenda neutri ipsorum litigantium in eis jus competere, gratiam in forma „si neutri“ sibi concedi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Antonii Hugonis presbiteri Metensis diocesis petentis comitti alicui, ut, si Guillermus Hugonis junior perpetuus cappella- nus cappellanie ad altare beate Marie situm in choro ecclesie Virdunen- sis resignare voluerit, resignationem admittat et eandem dicto Guillermo conferat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, ut 20 petitur, et commitatur domino vieecancellario. Super supplicatione Rorici Ratisponensis et Alarii extra muros Herbipolenses S. Jacobi Scotorum abbatum petentium committi domino episcopo Ratisponensi, ut resignationem suorum monasteriorum ex causa permutationis adinvicem faciende recipiat et unum ad monasterium alte- rius transferat etc., concordant tres deputationes, quod commitatur, ut petitur, interveniente consensu utriusque conventus. 4ta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Lomayo alias de Menthone petentis gratiam „si neutri“ super ecclesia parrochiali de Oleriis Gebennensis diocesis, ut, [si] constiterit judici cause neutrum litigantium videlicet ipsum et Johannem Regis adversarium in ea jus habere etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur supplicatio ipsa. 4ta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Raederen scriptoris litterarum hujus 35 sacri concilii, etiam scriptoris registri curie Romane petentis approbari litteras licentie reverendissimi domini camerarii absentandi se de registro officio et Romana etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione cujusdam licentiati in decretis cum rigore exa- 5 15 25 30 10 2) in p; oder ist zu emend. in judicem?
146 November 15. Super supplicatione Conrardi Anesam rectoris parrochialis ecclesie in Herbolczfeld Ratisponensis diocesis rei et possessoris petentis, ut, si constiterit judici cause in hoc sacro Basiliensi concilio pendentis inter pre- fatum Conrardum ex una et quemdam Laurentium Pulletz de et super dicta ecclesia partibus ex altera neutri ipsorum litigantium jus competere, gratiam in forma „si neutri" concedi etc., concordant omnes sacre depu- tationes, quod ipsa supplicatio admittatur, ut petitur, et admissa fuit. Super supplicatione domini Johannis Marie decretorum doctoris rei et possessoris canonici prebendati ecclesie Bisuntinensis petentis, ut, si 10 constiterit deputato seu a) judici cause in hoc sacro concilio pendentis inter ipsum ex una et Jacobum de Villamari partibus ex altera super dictis canonicatu et prebenda neutri ipsorum litigantium in eis jus competere, gratiam in forma „si neutri“ sibi concedi etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Antonii Hugonis presbiteri Metensis diocesis petentis comitti alicui, ut, si Guillermus Hugonis junior perpetuus cappella- nus cappellanie ad altare beate Marie situm in choro ecclesie Virdunen- sis resignare voluerit, resignationem admittat et eandem dicto Guillermo conferat etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur, ut 20 petitur, et commitatur domino vieecancellario. Super supplicatione Rorici Ratisponensis et Alarii extra muros Herbipolenses S. Jacobi Scotorum abbatum petentium committi domino episcopo Ratisponensi, ut resignationem suorum monasteriorum ex causa permutationis adinvicem faciende recipiat et unum ad monasterium alte- rius transferat etc., concordant tres deputationes, quod commitatur, ut petitur, interveniente consensu utriusque conventus. 4ta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Lomayo alias de Menthone petentis gratiam „si neutri“ super ecclesia parrochiali de Oleriis Gebennensis diocesis, ut, [si] constiterit judici cause neutrum litigantium videlicet ipsum et Johannem Regis adversarium in ea jus habere etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur supplicatio ipsa. 4ta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Petri de Raederen scriptoris litterarum hujus 35 sacri concilii, etiam scriptoris registri curie Romane petentis approbari litteras licentie reverendissimi domini camerarii absentandi se de registro officio et Romana etc. concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione cujusdam licentiati in decretis cum rigore exa- 5 15 25 30 10 2) in p; oder ist zu emend. in judicem?
Strana 147
November 15. 22. 147 minis in legibus baccallarii in hoc concilio incorporati — ejus proprium nomen non expressum in cancellaria exprimendum — petentis, ut gradum doctora- tus a prelato, cum quo de presenti stat in hoc sacro concilio, recipere valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur reve- rendissimo domino vicecancellario, qui constito de idoneitate et aliis assertis conferat gradum et insignia, ut petitur. 4ta de pace requisita refutavit eandem. Super supplicatione [abbatis] et conventus monasterii SS. Mauricii et Symeonis Mindensis ordinis S. Benedicti petentium pro eorum con- scientie servatione se absolvi a sacrilegii et excommunicationis penis etc., 10 quibus possunt esse ligati, quia lapides primi eorum monasterii ad aliud, ubi fueri[n't translati, pro constructione sue ecclesie asportari fecerunt etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur alicui prelato in partibus, qui auctoritate sacri concilii absolvat et dispenset, ut petitur. iiijta, videlicet de communibus, requisita non deliberavit. 5 15 Die a) veneris XXII. novembris xxxvijmo. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis de Haricuria episcopi Tornacensis petentis committi dominis commissariis deputatis per hoc sacrum concilium in causa ecclesie Tornacensis, ut cassent attemptata etc., ut in supplicatione, concordant omnes sacre deputationes, quod ad- 20 mittatur, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicatione domini Gerhardi Solchinger canonici Ratisponen- sis possessoris vicarie perpetue in Persin alias Naspubgb) Ratisponensis diocesis petentis se surrogari in jure et ad jus magistro Johanni Leonis de- cretorum doctori in eadem competenti, cui ..., et non litis et cause cedere 25 et resignare possint, aut gratiam in forma „si neutri“ concedi etc. con- cordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis Troussardi decani Yvodiensis Treve- rensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis, quod non audiatur 30- ejus adversarius Mathias Roveri, contra quem obtinuit sex sententias, nisi parito rei judicate etc., ut in supplicatione, concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione magistri Rolandi Depencoedic clerici Leonensis diocesis licentiati in legibus huic sacro concilio incorporati petentis, quod 35 possit gaudere prerogativis etc. ceterorum incorporatorum presentium, qui residerunt per annum etc., in sui absentia a concilio, qu'a] artatur recedere etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur, et fuit a) Überschrift am Rande. b) sic.
November 15. 22. 147 minis in legibus baccallarii in hoc concilio incorporati — ejus proprium nomen non expressum in cancellaria exprimendum — petentis, ut gradum doctora- tus a prelato, cum quo de presenti stat in hoc sacro concilio, recipere valeat etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur reve- rendissimo domino vicecancellario, qui constito de idoneitate et aliis assertis conferat gradum et insignia, ut petitur. 4ta de pace requisita refutavit eandem. Super supplicatione [abbatis] et conventus monasterii SS. Mauricii et Symeonis Mindensis ordinis S. Benedicti petentium pro eorum con- scientie servatione se absolvi a sacrilegii et excommunicationis penis etc., 10 quibus possunt esse ligati, quia lapides primi eorum monasterii ad aliud, ubi fueri[n't translati, pro constructione sue ecclesie asportari fecerunt etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur alicui prelato in partibus, qui auctoritate sacri concilii absolvat et dispenset, ut petitur. iiijta, videlicet de communibus, requisita non deliberavit. 5 15 Die a) veneris XXII. novembris xxxvijmo. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis de Haricuria episcopi Tornacensis petentis committi dominis commissariis deputatis per hoc sacrum concilium in causa ecclesie Tornacensis, ut cassent attemptata etc., ut in supplicatione, concordant omnes sacre deputationes, quod ad- 20 mittatur, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicatione domini Gerhardi Solchinger canonici Ratisponen- sis possessoris vicarie perpetue in Persin alias Naspubgb) Ratisponensis diocesis petentis se surrogari in jure et ad jus magistro Johanni Leonis de- cretorum doctori in eadem competenti, cui ..., et non litis et cause cedere 25 et resignare possint, aut gratiam in forma „si neutri“ concedi etc. con- cordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Johannis Troussardi decani Yvodiensis Treve- rensis diocesis huic sacro concilio incorporati petentis, quod non audiatur 30- ejus adversarius Mathias Roveri, contra quem obtinuit sex sententias, nisi parito rei judicate etc., ut in supplicatione, concordant tres sacre depu- tationes, quod admitatur, et admissa fuit, ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione magistri Rolandi Depencoedic clerici Leonensis diocesis licentiati in legibus huic sacro concilio incorporati petentis, quod 35 possit gaudere prerogativis etc. ceterorum incorporatorum presentium, qui residerunt per annum etc., in sui absentia a concilio, qu'a] artatur recedere etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur, et fuit a) Überschrift am Rande. b) sic.
Strana 148
148 November 22. 5 15 30 admissa, ut petitur. 4ta, videlicet de pace, eam admittit solum quoad licentiam recedendi. Super supplicatione Petri Madeuc contra Guillermum Variguini petentis, quod non audiatur dictus Voerguini contra neque absolvatur nisi parito judicato novem sententiis contra eum obtentis super parro- chiali ecclesia de Lavalle Nannetensis diocesis etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta, videlicet de pace, remittit ad consistorium. Super supplicatione Alberti Pistoris presbiteri Monasteriensis petentis 10 novam provisionem de vicaria ad majus altare Monasteriense tunc per resignationem ex causa permutationis auctoritate ordinaria factam, quam pacifice diu possedit et possidet, quia fecit scrupulum conscientie de hujus- modi permutatione, — petit etiam secum dispensari super irregularitate ipsum permutando, quia genitus de soluto et soluta, cum quo alias dispensatum, ut unum beneficium obtineret etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Quarta de pace admittit eam, ut petitur. Super supplicatione pauperis laici Jacobi Rithemecher Herbipolensis diocesis contra prepositum decanum et capitulum Herbipolenses petentis 20 eos non audiri neque absolvi nisi parito prius rei judicate et sententias suas ex certa scientia approbari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Due vero de pace et fide dicunt, quod, si dominus prothonotarius de Sirck, ad presens prepositus Herbipolensis, non successerit in vitium, in sententiis latis non compre- 25 hendatur. Super supplicatione domini Wernheri de Aufses licentiati in decretis canonici prebendati ecclesie Bambergensis huic sacro concilio incorporati contra prepositum decanum et capitulum dicte ecclesie petentis committi judici cause appellationis vel alicui prelato in hoc sacro concilio, ut, si exceptiones 2) predictorum prepositi decani et capituli frivolas aut minus pertinentes constiterit, sententiam contra eos per dominum Jacobum Clant latam signatamb) sub sigillo exequatur etc., concordant tres sacre deputa- tiones, quod committatur domino auditori camere, qui constito de assertis procedat, et admittatur, ut petitur. 4ta, videlicet de communibus, requi- 35 sita non deliberavit. Super supplicatione magistri Egidii de Argentoliis licentiati in legi- bus huic sacro concilio incorporati petentis, ut, si judici cause pendentis in hoc sacro concilio inter ipsum et Glaudium Brumalerii per eventum litis constiterit neutri ipsorum jus in dicto decanatu competere, ipsum 40 dicto Egidio conferat etc., concordant tres sacre deputationes, quod ad- a) exceptores p. b) signo p.
148 November 22. 5 15 30 admissa, ut petitur. 4ta, videlicet de pace, eam admittit solum quoad licentiam recedendi. Super supplicatione Petri Madeuc contra Guillermum Variguini petentis, quod non audiatur dictus Voerguini contra neque absolvatur nisi parito judicato novem sententiis contra eum obtentis super parro- chiali ecclesia de Lavalle Nannetensis diocesis etc., concordant tres sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta, videlicet de pace, remittit ad consistorium. Super supplicatione Alberti Pistoris presbiteri Monasteriensis petentis 10 novam provisionem de vicaria ad majus altare Monasteriense tunc per resignationem ex causa permutationis auctoritate ordinaria factam, quam pacifice diu possedit et possidet, quia fecit scrupulum conscientie de hujus- modi permutatione, — petit etiam secum dispensari super irregularitate ipsum permutando, quia genitus de soluto et soluta, cum quo alias dispensatum, ut unum beneficium obtineret etc., concordant tres sacre deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Quarta de pace admittit eam, ut petitur. Super supplicatione pauperis laici Jacobi Rithemecher Herbipolensis diocesis contra prepositum decanum et capitulum Herbipolenses petentis 20 eos non audiri neque absolvi nisi parito prius rei judicate et sententias suas ex certa scientia approbari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Due vero de pace et fide dicunt, quod, si dominus prothonotarius de Sirck, ad presens prepositus Herbipolensis, non successerit in vitium, in sententiis latis non compre- 25 hendatur. Super supplicatione domini Wernheri de Aufses licentiati in decretis canonici prebendati ecclesie Bambergensis huic sacro concilio incorporati contra prepositum decanum et capitulum dicte ecclesie petentis committi judici cause appellationis vel alicui prelato in hoc sacro concilio, ut, si exceptiones 2) predictorum prepositi decani et capituli frivolas aut minus pertinentes constiterit, sententiam contra eos per dominum Jacobum Clant latam signatamb) sub sigillo exequatur etc., concordant tres sacre deputa- tiones, quod committatur domino auditori camere, qui constito de assertis procedat, et admittatur, ut petitur. 4ta, videlicet de communibus, requi- 35 sita non deliberavit. Super supplicatione magistri Egidii de Argentoliis licentiati in legi- bus huic sacro concilio incorporati petentis, ut, si judici cause pendentis in hoc sacro concilio inter ipsum et Glaudium Brumalerii per eventum litis constiterit neutri ipsorum jus in dicto decanatu competere, ipsum 40 dicto Egidio conferat etc., concordant tres sacre deputationes, quod ad- a) exceptores p. b) signo p.
Strana 149
149 November 22. mittatur ipsa supplicatio, ut petitur, dummodo non sit intrusus aut violen- tus possessor. Quarta de fide eam admittit in forma „si neutri“, ut petitur. Super supplicatione Johannis Brugesseor petentis, ut, si judici cause pendentis in hoc sacro concilio inter ipsum et Johannem Frisz super vicaria perpetua ad altare SS. Sebastiani et Antonii confessoris ac Bar- bare Margarete atque Agathe virginum situm in parrochiali ecclesia in Balvis Treverensis diocesis per eventum litis [constiterit] neutri ipsorum jus in ea competere, gratiam „si neutri" sibi concedi, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur in forma „si neutri“. Super supplicatione rectoris et cappellanorum ecclesie S. Crucis 10 oppidi Retwillensis Constantiensis diocesis petentium auctoritate sacri con- cilii certa statuta per ipsos facta et per iiijor episcopos Constantienses successive confirmata sub bulla sacri concilii confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lubicensi, qui de contentis in supplicatione se informet, et, si 15 statuta sint confirmanda, sub bulla sacri concilii confirmetur. Super supplicatione magistri Petri Vugnon magistri in artibus huic sacro concilio incorporati petentis collationem et provisionem canonicatus et prebende Rothomagensium vacantium per resignationem ... de Rupecissa ipsorum canonicatus et prebende canonici in partibus factam approbari 20 et de novo sibi provideri concordant omnes sacre deputationes, quod ad- mitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione nobilium virorum Simonieti et Laurentii fratrum de Ginglonis à) laicorum, quod, cum propter imminentes neccessitates ducalis dominii Mediolanensis concesserint abbati et monasterio S. Ambrosii Me- 25 diolani certas pecunias, quia ad id non suppetebant laicorum facultates, ut mandetur abbati moderno dicti monasterii, ut pro firmiori tutela ipsorum assecurentur super bonis dicti monasterii, non obstante, quod Romanus pontifex non fuerit consultus, quia non potuisset induci ad hoc, ut preberet consensum, cum non mediocre periculum tunc esset in mora 30 solvendi etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur domi- nis Warmiensi et Albiganensi episcopis, qui se informent de contentis in supplicatione et auctoritate sacri concilii provideant supplicantibus, ut eis videbitur. 4ta, videlicet de communibus, addit, quod dicti domini de- putati procedant juxta statutum1 Lateranensis concilii. iiijta de pace 35 requisita non deliberavit. Super supplicatione illustrissimi principis domini Ludovici ducis Bavarie petentis committi causas attemptatorum contra inhibitionem sacri 5 2) zu em. Glinglinis? vgl. S. 142, Z. 32. Can. 46 der 4. Lateransynode vom November 1215, vgl. Mansi, Conc. 40 Coll. 22, 1030 f.
149 November 22. mittatur ipsa supplicatio, ut petitur, dummodo non sit intrusus aut violen- tus possessor. Quarta de fide eam admittit in forma „si neutri“, ut petitur. Super supplicatione Johannis Brugesseor petentis, ut, si judici cause pendentis in hoc sacro concilio inter ipsum et Johannem Frisz super vicaria perpetua ad altare SS. Sebastiani et Antonii confessoris ac Bar- bare Margarete atque Agathe virginum situm in parrochiali ecclesia in Balvis Treverensis diocesis per eventum litis [constiterit] neutri ipsorum jus in ea competere, gratiam „si neutri" sibi concedi, concordant omnes sacre deputationes, quod admitatur in forma „si neutri“. Super supplicatione rectoris et cappellanorum ecclesie S. Crucis 10 oppidi Retwillensis Constantiensis diocesis petentium auctoritate sacri con- cilii certa statuta per ipsos facta et per iiijor episcopos Constantienses successive confirmata sub bulla sacri concilii confirmari etc. concordant omnes sacre deputationes, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lubicensi, qui de contentis in supplicatione se informet, et, si 15 statuta sint confirmanda, sub bulla sacri concilii confirmetur. Super supplicatione magistri Petri Vugnon magistri in artibus huic sacro concilio incorporati petentis collationem et provisionem canonicatus et prebende Rothomagensium vacantium per resignationem ... de Rupecissa ipsorum canonicatus et prebende canonici in partibus factam approbari 20 et de novo sibi provideri concordant omnes sacre deputationes, quod ad- mitatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione nobilium virorum Simonieti et Laurentii fratrum de Ginglonis à) laicorum, quod, cum propter imminentes neccessitates ducalis dominii Mediolanensis concesserint abbati et monasterio S. Ambrosii Me- 25 diolani certas pecunias, quia ad id non suppetebant laicorum facultates, ut mandetur abbati moderno dicti monasterii, ut pro firmiori tutela ipsorum assecurentur super bonis dicti monasterii, non obstante, quod Romanus pontifex non fuerit consultus, quia non potuisset induci ad hoc, ut preberet consensum, cum non mediocre periculum tunc esset in mora 30 solvendi etc., concordant tres sacre deputationes, quod committatur domi- nis Warmiensi et Albiganensi episcopis, qui se informent de contentis in supplicatione et auctoritate sacri concilii provideant supplicantibus, ut eis videbitur. 4ta, videlicet de communibus, addit, quod dicti domini de- putati procedant juxta statutum1 Lateranensis concilii. iiijta de pace 35 requisita non deliberavit. Super supplicatione illustrissimi principis domini Ludovici ducis Bavarie petentis committi causas attemptatorum contra inhibitionem sacri 5 2) zu em. Glinglinis? vgl. S. 142, Z. 32. Can. 46 der 4. Lateransynode vom November 1215, vgl. Mansi, Conc. 40 Coll. 22, 1030 f.
Strana 150
150 November 22. concilii concordant tres deputationes; quod committatur ... in concilio, qui vocatis partibus et constito de assertis faciat justitiam. 4ta, videlicet de reformatorio, dicit, quod remittatur ad dominos alias deputatos ad viden- dum, que cause hic tractande sunt et que remittende1, et faciant, prout 5 eis videbitur. Super supplicatione domini Martini Garssza) utriusque juris doctoris exponentis se fuisse electum unanimiter ad ecclesiam cathedralem S. Marie de Insula et confirmatum per suum metropolitanum et successive posses- sionem adeptum etc. petentis omnia predicta confirmari etc. concordant 10 tres sacre deputationes, quod admittatur, ut petitur. iiijta de pace refu- tavit eandem. Super supplicatione domini Henrici de Judeis decretorum doctoris petentis gratiam „si neutri" super ecclesia S. Martini Coloniensis etc. contra M. Prowinter etc. concordant omnes sacre deputationes, quod ad- 15 mittatur ipsa supplicatio in forma „si neutri". Super supplicatione domini Manuelis de Gualbis clerici Barchino- nensis decretorum doctoris petentis gratiam „si neutri“ super canonicatu et prebenda ecclesie Barchinonensis etc. concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Petri Bassant clerici Basiliensis diocesis petentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, promoveri valeat ad omnes ordines et bene- ficium cum cura vel sine obtinere possit etc., concordant omnes deputa- tiones, quod committatur reverendissimo patri domino cardinali legato, 25 qui dispenset, ut sibi videbitur. Super supplicatione domini electi monasterii S. Eugendi petentis, ut interveniente consensu patronorumb) dicti monasterii possit administrare in dicto monasterio etc.; concordant omnes deputationes, quod admittatur, ut petitur, quarum tres addunt, quod, casu quo contigerit cassari electionem 30 ipsius electi, quod debeat omnia sine aliqua difficultate dimittere sub penis excommunicationis et inhibitionis ad quecunque beneficia et officia. Super supplicatione Strommeri civis Norumbergensis Bambergensis diocesis super exhumatione olim sue uxoris legitime, quam juxta ipsius te- stamentie) relationem sepulture in cymiterio hospitalis, prout [apparet] ex constitutione sue uxoris de implendo dispositionem per eam factam, et juxta morem dicti oppidi sepeliri fecit etc., petentis, ut committatur judici et habito respectu ad testamentum mulieris, cui fidem adhibeat, sententiam con- firmet et finem liti imponat et precludat viam appellandi etc., concor- 20 35 1) undeutlich. b) so emendiert; priorum majorum p. c) testim p. 40 1 Vgl. S. 128, Z. 36 f.
150 November 22. concilii concordant tres deputationes; quod committatur ... in concilio, qui vocatis partibus et constito de assertis faciat justitiam. 4ta, videlicet de reformatorio, dicit, quod remittatur ad dominos alias deputatos ad viden- dum, que cause hic tractande sunt et que remittende1, et faciant, prout 5 eis videbitur. Super supplicatione domini Martini Garssza) utriusque juris doctoris exponentis se fuisse electum unanimiter ad ecclesiam cathedralem S. Marie de Insula et confirmatum per suum metropolitanum et successive posses- sionem adeptum etc. petentis omnia predicta confirmari etc. concordant 10 tres sacre deputationes, quod admittatur, ut petitur. iiijta de pace refu- tavit eandem. Super supplicatione domini Henrici de Judeis decretorum doctoris petentis gratiam „si neutri" super ecclesia S. Martini Coloniensis etc. contra M. Prowinter etc. concordant omnes sacre deputationes, quod ad- 15 mittatur ipsa supplicatio in forma „si neutri". Super supplicatione domini Manuelis de Gualbis clerici Barchino- nensis decretorum doctoris petentis gratiam „si neutri“ super canonicatu et prebenda ecclesie Barchinonensis etc. concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Petri Bassant clerici Basiliensis diocesis petentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, promoveri valeat ad omnes ordines et bene- ficium cum cura vel sine obtinere possit etc., concordant omnes deputa- tiones, quod committatur reverendissimo patri domino cardinali legato, 25 qui dispenset, ut sibi videbitur. Super supplicatione domini electi monasterii S. Eugendi petentis, ut interveniente consensu patronorumb) dicti monasterii possit administrare in dicto monasterio etc.; concordant omnes deputationes, quod admittatur, ut petitur, quarum tres addunt, quod, casu quo contigerit cassari electionem 30 ipsius electi, quod debeat omnia sine aliqua difficultate dimittere sub penis excommunicationis et inhibitionis ad quecunque beneficia et officia. Super supplicatione Strommeri civis Norumbergensis Bambergensis diocesis super exhumatione olim sue uxoris legitime, quam juxta ipsius te- stamentie) relationem sepulture in cymiterio hospitalis, prout [apparet] ex constitutione sue uxoris de implendo dispositionem per eam factam, et juxta morem dicti oppidi sepeliri fecit etc., petentis, ut committatur judici et habito respectu ad testamentum mulieris, cui fidem adhibeat, sententiam con- firmet et finem liti imponat et precludat viam appellandi etc., concor- 20 35 1) undeutlich. b) so emendiert; priorum majorum p. c) testim p. 40 1 Vgl. S. 128, Z. 36 f.
Strana 151
November 22. 28. 151 dant tres sacre deputationes, quod committatur domino Johanni de Lisura vel ejus surrogato, qui attenta pietate cause et longeva fatigatione laici adhibeat fidem et procedat, ut petitur, finem imponendo et viam ulterius appellandi precludendo. iiijta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione monasterii S. Johannis de Ruppe provintie Cesaraugustensis 2) Oscensis diocesis petentis confirmari certa privilegia apo- stolica etc. concordant tres deputationes, quod admittatur in forma can- cellarie. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Aymonis episcopi Grationopolitani peten- tis concedi altare portatile, in quo facere celebrari valeat etiam locis 10 interdictis, dum tamen excommunicati sint exclusi, cum clausulis oppor- tunis etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio, ut petitur. 5 Concordata dominorum duodecim jovis XXVIII. novembris Moiiijo xxxvijmo et conclusa die veneris Vta decembris. Super supplicatione domini Guntzellini de Bertenslave in prepositum prepositure ecclesie metropolitane Magdeburgensis vacantis per resigna- tionem reverendi patris domini Berchardi de Werberge tunc illius prepositi nunc vero electi et confirmati episcopi Halberstadensis juxta decretum hujus sacri concilii electi et auctoritate ordinaria confirmati petentis elec- 20 tionem etc. confirmari cum suppletione defectus misse non celebrate etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione fratris Angeli Aliprandi de Verona prioris prio- ratus S. Apolinaris de Lugo Veronensis diocesis ordinis S. Benedicti huic 25 sacro concilio incorporati petentis sententiam, quam obtinuit contra quem- dam Bartholomeum monachum S. Firmini minoris de Veronna, in rem judicatam transacta, nulla appellatione suspensa cum inde secutis per sacrum concilium confirmari exhibito prius et examinato processu in cancellaria quodque ad hoc fieri videndum citari possit pars adversa per audientiam 30 contradictarum, cum ad eam non pateat tutus accessus, item cassari appellationes ad alium contra hoc sacrum concilium interpositas etc. con- cordant omnes quatuor deputationes, quod admitatur et concedatur ipsa supplicatio constito de non tuto accessu. iiijta de pace addit: salvis nulli- tatibus ex defectu jurisdictionis provenientibus. Super supplicatione Henrici Stoube de Goch scolastici ecclesie Nuem- bergensis petentis certam obligationem in Romana curia de annata sol- 35 15 2) Seraugustensis p. Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 1 1 7
November 22. 28. 151 dant tres sacre deputationes, quod committatur domino Johanni de Lisura vel ejus surrogato, qui attenta pietate cause et longeva fatigatione laici adhibeat fidem et procedat, ut petitur, finem imponendo et viam ulterius appellandi precludendo. iiijta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione monasterii S. Johannis de Ruppe provintie Cesaraugustensis 2) Oscensis diocesis petentis confirmari certa privilegia apo- stolica etc. concordant tres deputationes, quod admittatur in forma can- cellarie. 4ta de communibus requisita non deliberavit. Super supplicatione domini Aymonis episcopi Grationopolitani peten- tis concedi altare portatile, in quo facere celebrari valeat etiam locis 10 interdictis, dum tamen excommunicati sint exclusi, cum clausulis oppor- tunis etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio, ut petitur. 5 Concordata dominorum duodecim jovis XXVIII. novembris Moiiijo xxxvijmo et conclusa die veneris Vta decembris. Super supplicatione domini Guntzellini de Bertenslave in prepositum prepositure ecclesie metropolitane Magdeburgensis vacantis per resigna- tionem reverendi patris domini Berchardi de Werberge tunc illius prepositi nunc vero electi et confirmati episcopi Halberstadensis juxta decretum hujus sacri concilii electi et auctoritate ordinaria confirmati petentis elec- 20 tionem etc. confirmari cum suppletione defectus misse non celebrate etc. concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione fratris Angeli Aliprandi de Verona prioris prio- ratus S. Apolinaris de Lugo Veronensis diocesis ordinis S. Benedicti huic 25 sacro concilio incorporati petentis sententiam, quam obtinuit contra quem- dam Bartholomeum monachum S. Firmini minoris de Veronna, in rem judicatam transacta, nulla appellatione suspensa cum inde secutis per sacrum concilium confirmari exhibito prius et examinato processu in cancellaria quodque ad hoc fieri videndum citari possit pars adversa per audientiam 30 contradictarum, cum ad eam non pateat tutus accessus, item cassari appellationes ad alium contra hoc sacrum concilium interpositas etc. con- cordant omnes quatuor deputationes, quod admitatur et concedatur ipsa supplicatio constito de non tuto accessu. iiijta de pace addit: salvis nulli- tatibus ex defectu jurisdictionis provenientibus. Super supplicatione Henrici Stoube de Goch scolastici ecclesie Nuem- bergensis petentis certam obligationem in Romana curia de annata sol- 35 15 2) Seraugustensis p. Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 1 1 7
Strana 152
152 November 28. venda pro certis canonicatu et prebenda ipsius ecclesie factam cassari et ipsum ad solutionem ejusdem minime teneri etc. concordant tres sacre deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, ut sibi videbitur. 4ta 5 de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione incolarum et habitatorum locorum de Abolnia et Delarocha Valis Blore Niciensis diocesis petentium, ut, cum sint remota a parrochiali ecclesia in Alpibus propter inundationes aquarum etc., in alia ecclesia nova intermedia divina celebrari valeant etc., concordant 10 tres deputationes, quod committatur ordinario loci, qui vocatis vocandis sine prejudicio matricis ecclesie et rectoris parrochialis provideat incom- modo et periculis juxta neccessitates locorum, prout sibi expedire vide- bitur. 4ta, videlicet de communibus, requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis electi Bisun- 15 tinensis et auctoritate hujus sacri concilii confirmati a) petentis sibi proro- gari terminum ad recipiendum munus sue consecrationis et quod beneficia, que obtinet, ad annum post pacificam possessionem dicte ecclesie retinere valeat etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio, ut petitur, quoad prorogationem muneris consecrationis, quo vero 20 ad predicta beneficia admittatur solum ad sex menses post dictam adep- tam pacificam possessionem. Super supplicatione decani et capituli ecclesie Coloniensis contra quandam supplicationem in eadem carta supra insertam pro quodam in eadem non nominato ad unam ecclesiam Alamanie non expressam, ut preten- 25 ditur, electo, ... ad ecclesiam Osnaburgensem, reservari sibi preposituram, quam obtinet, concordant tres deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio secunda; quo[a]d primam, ut petitur. Quarta videlicet de pace dicit, quod dominus prepositus S. Gereonis pro se et capitulo Coloniensi secun- dum juris communis dispositionem audiantur. Super supplicatione domini Guillermi Teste licentiati in decretis surrogatib) in jure domini Raymundi Taloni electi Sistaricensis super sacristia ecclesie ) Aquensis, qui alias tacuit, litem pendere petentis, ut litteras expedire valeat, ac si de litis pendentia fecisset mentionem etc., concor- dant omnes deputationes, quod admittatur, ut petitur. Super supplicatione domini Johannis episcopi Beluacensis petentis in causa prioratus S. Salvatoris in Rua Viennensis diocesis causam appella- tionis interpositam a domino archidiacono Placentino ..., qui intercedat d) et justitiam faciat. 4ta videlicet de communibus pluries requisita remisit ad dominos vicecancellarium et precognitores, qui providerent juxta facul- 40 tatem in generali congregatione conclusam. 30 35 a) confirmari p. b) surrogari p. c) ecclesia p. d) intervidiat p.
152 November 28. venda pro certis canonicatu et prebenda ipsius ecclesie factam cassari et ipsum ad solutionem ejusdem minime teneri etc. concordant tres sacre deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii provideat supplicanti, ut sibi videbitur. 4ta 5 de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione incolarum et habitatorum locorum de Abolnia et Delarocha Valis Blore Niciensis diocesis petentium, ut, cum sint remota a parrochiali ecclesia in Alpibus propter inundationes aquarum etc., in alia ecclesia nova intermedia divina celebrari valeant etc., concordant 10 tres deputationes, quod committatur ordinario loci, qui vocatis vocandis sine prejudicio matricis ecclesie et rectoris parrochialis provideat incom- modo et periculis juxta neccessitates locorum, prout sibi expedire vide- bitur. 4ta, videlicet de communibus, requisita non deliberavit. Super supplicatione reverendi patris domini Johannis electi Bisun- 15 tinensis et auctoritate hujus sacri concilii confirmati a) petentis sibi proro- gari terminum ad recipiendum munus sue consecrationis et quod beneficia, que obtinet, ad annum post pacificam possessionem dicte ecclesie retinere valeat etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio, ut petitur, quoad prorogationem muneris consecrationis, quo vero 20 ad predicta beneficia admittatur solum ad sex menses post dictam adep- tam pacificam possessionem. Super supplicatione decani et capituli ecclesie Coloniensis contra quandam supplicationem in eadem carta supra insertam pro quodam in eadem non nominato ad unam ecclesiam Alamanie non expressam, ut preten- 25 ditur, electo, ... ad ecclesiam Osnaburgensem, reservari sibi preposituram, quam obtinet, concordant tres deputationes, quod admittatur ipsa suppli- catio secunda; quo[a]d primam, ut petitur. Quarta videlicet de pace dicit, quod dominus prepositus S. Gereonis pro se et capitulo Coloniensi secun- dum juris communis dispositionem audiantur. Super supplicatione domini Guillermi Teste licentiati in decretis surrogatib) in jure domini Raymundi Taloni electi Sistaricensis super sacristia ecclesie ) Aquensis, qui alias tacuit, litem pendere petentis, ut litteras expedire valeat, ac si de litis pendentia fecisset mentionem etc., concor- dant omnes deputationes, quod admittatur, ut petitur. Super supplicatione domini Johannis episcopi Beluacensis petentis in causa prioratus S. Salvatoris in Rua Viennensis diocesis causam appella- tionis interpositam a domino archidiacono Placentino ..., qui intercedat d) et justitiam faciat. 4ta videlicet de communibus pluries requisita remisit ad dominos vicecancellarium et precognitores, qui providerent juxta facul- 40 tatem in generali congregatione conclusam. 30 35 a) confirmari p. b) surrogari p. c) ecclesia p. d) intervidiat p.
Strana 153
November 28. 153 Super supplicatione domini Hugonis Gerardi legum doctoris archi- diaconi Ruthenensis prioris prioratus S. Johannis de Pruinis dicte diocesis, cujus cura per vicarium regitur, quamdiu possedit, confidens ei non im- minere curam petentis propter scrupulum conscientie, cum non fuerit declaratum, an curatum vel non curatum existat, committi alicui in par- tibus, ut vocatis parrochianis et aliis vocatis de premissis se informet et, si per informationem hujusmodi invenerit ipsum prioratum non habere curam animarum, sed quod per vicarium perpetuum regatur, ipsum de- claret esse sine cura etc., concordant tres deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii cum 10 supplicante dispenset et provideat, ut sibi videbitur. 4ta de pace requi- sita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Henrici canonici et camerarii ecclesie Bisuntinensis petentis gratiam „si neutri" super cameraria ejusdem ecclesie contra Antonium de Moyer et Leonardum de Spucos etc. concordant 15 omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, dummodo non fuerit violentus possessor aut intrusus. Super supplicatione decani et capituli ecclesie S. Nicolai de Mona- sterio necnon magistri et conventus monasterii monialium S. Johannis de Vlassel Metensis diocesis petentium certas uniones per dominum epi- 20 scopum Metensem factas confirmari et approbari etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur in forma cancellarie sine prejudicio cujus- cunque. Super supplicatione serenissimi imperatoris petentis per sacrum con- cilium scribi Hungaris, quod pro fide catholica se defendant et quod, si 25 qui infideles capiantur, suos servos facere possint etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta de pace addit, quod in litteris ponatur: „non obstante quacunque consuetudine contraria ecclesiastice a) devotioni et in favorem fidei dat eis illam facultatem, ut sint magis vigiles ad defendendum terras fidelium". Super supplicatione Sophie nobilis uxoris Friderici de Friiberis ar- migeri Augustensis diocesis petentis committi domino abbati de Cervatos vel ejus surrogato aut surrogando, ut, si in certa sua causa hereditaria inter eam et quodam Wolffigamgum et Sigismundum duces de Frintsf- perg armigeros Brixciniensis diocesis ad partes remissa constiterit ex 35 actis litem fuisse contestatam et jurisdictionem prorogatam et de hiis non fuisse factam mentionem, causa ipsa de partibus advocetur et committa- tur judici, ut in causa procedat et partibus justitiam ministret etc., con- cordant tres deputationes, quod, si lis in causa hujusmodi fuerit conte- stata, remissoria data et jurisdictio prorogata et de hiis mentio facta non 40 5 30 a) ecclesia p. Concilium Basiliense. V1. 20
November 28. 153 Super supplicatione domini Hugonis Gerardi legum doctoris archi- diaconi Ruthenensis prioris prioratus S. Johannis de Pruinis dicte diocesis, cujus cura per vicarium regitur, quamdiu possedit, confidens ei non im- minere curam petentis propter scrupulum conscientie, cum non fuerit declaratum, an curatum vel non curatum existat, committi alicui in par- tibus, ut vocatis parrochianis et aliis vocatis de premissis se informet et, si per informationem hujusmodi invenerit ipsum prioratum non habere curam animarum, sed quod per vicarium perpetuum regatur, ipsum de- claret esse sine cura etc., concordant tres deputationes, quod committatur reverendissimo domino cardinali legato, qui auctoritate sacri concilii cum 10 supplicante dispenset et provideat, ut sibi videbitur. 4ta de pace requi- sita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Henrici canonici et camerarii ecclesie Bisuntinensis petentis gratiam „si neutri" super cameraria ejusdem ecclesie contra Antonium de Moyer et Leonardum de Spucos etc. concordant 15 omnes deputationes, quod admitatur ipsa supplicatio, ut petitur, dummodo non fuerit violentus possessor aut intrusus. Super supplicatione decani et capituli ecclesie S. Nicolai de Mona- sterio necnon magistri et conventus monasterii monialium S. Johannis de Vlassel Metensis diocesis petentium certas uniones per dominum epi- 20 scopum Metensem factas confirmari et approbari etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur in forma cancellarie sine prejudicio cujus- cunque. Super supplicatione serenissimi imperatoris petentis per sacrum con- cilium scribi Hungaris, quod pro fide catholica se defendant et quod, si 25 qui infideles capiantur, suos servos facere possint etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta de pace addit, quod in litteris ponatur: „non obstante quacunque consuetudine contraria ecclesiastice a) devotioni et in favorem fidei dat eis illam facultatem, ut sint magis vigiles ad defendendum terras fidelium". Super supplicatione Sophie nobilis uxoris Friderici de Friiberis ar- migeri Augustensis diocesis petentis committi domino abbati de Cervatos vel ejus surrogato aut surrogando, ut, si in certa sua causa hereditaria inter eam et quodam Wolffigamgum et Sigismundum duces de Frintsf- perg armigeros Brixciniensis diocesis ad partes remissa constiterit ex 35 actis litem fuisse contestatam et jurisdictionem prorogatam et de hiis non fuisse factam mentionem, causa ipsa de partibus advocetur et committa- tur judici, ut in causa procedat et partibus justitiam ministret etc., con- cordant tres deputationes, quod, si lis in causa hujusmodi fuerit conte- stata, remissoria data et jurisdictio prorogata et de hiis mentio facta non 40 5 30 a) ecclesia p. Concilium Basiliense. V1. 20
Strana 154
154 November 28. fuerit, causa ipsa de partibus advocetur et judici cause committatur, quatenus procedat, prout de jure, et justitiam faciat. Quarta de commu- nibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Fabri presbiteri Argentinensis diocesis petentis gratiam „si neutri“ super premisseriaa) altaris S. Nicolai siti in parrochiali ecclesia de Than Spirensis diocesis contra Johannem Campa- natoris etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur in forma „si neutri" sine prejudicio patronorum laicorum et non sit intrusus seu violentus possessor. Super supplicatione Agnetis de Fontajacioso monialis professe mo- nialium S. Salvatoris Perpiniani ordinis S. Augustini Elnensis diocesis petentis sibi concedi, ut gaudere possit certis bonis et redditibus annuis olim per ejus parentes, dumb) in monasterium S. Clare etiam Perpiniani intravit, assignatis, necnon translationem ipsius de eodem monasterioe) S. Clare ad dictum S. Salvatoris monasteriume) de ipsa auctoritate apostolica factam etc. confirmari etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione dominorum decani et capituli de Montelligardo Bisuntinensis diocesis petentium, quod in reformatione in sua ecclesia 20 possint recipere unum vel duos de concilio scientes decreta concilii etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Due, videlicet de pace et de fide, addunt, quod assumendus vel assumendi assumantur de consensu reverendissimorum dominorum cardinalis Arela- tensis et archiepiscopi Lugdunensis. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie Bam- bergensis contra cives et communitatem Bambergenses petentium, quod absolutio a papa Eugenio a sententiis concilii declaretur nulla, similiter quod committatur uni judici, qui se informet super premissa observatione et aliis..., declareft] nullam et invalidam, item quod iidem adversarii 30 Bambergenses in ipsius paritod judicato et propter sacrilegia declarenture) incidisse penas Caroline1 etc., concordant omnes deputationes, quod ad- mittatur et committatur, ut petitur. Due, videlicet de reformatorio et de communibus, dederunt judices, videlicet reverendos patres dominos Albinganensem et Ebroicensem episcopos, qui auctoritate sacri concilii 35 procedant, ut petitur.f) Super avisamentis dominorum duodecim de dando deputatos ad 5 10 15 25 a) zu em. primiceria? d) zu em. parentes judicio judicentur? Conclusa veneris XIII. decembris. b) dominum monasterii p. *) declaverit p. c) monasterii p. 1) am Rande 40 1 Vom 13. Oktober 1359, vgl. Böhmer-Huber, Regesten Karls IV nrr. 3006 und 3007.
154 November 28. fuerit, causa ipsa de partibus advocetur et judici cause committatur, quatenus procedat, prout de jure, et justitiam faciat. Quarta de commu- nibus requisita non deliberavit. Super supplicatione Johannis Fabri presbiteri Argentinensis diocesis petentis gratiam „si neutri“ super premisseriaa) altaris S. Nicolai siti in parrochiali ecclesia de Than Spirensis diocesis contra Johannem Campa- natoris etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur in forma „si neutri" sine prejudicio patronorum laicorum et non sit intrusus seu violentus possessor. Super supplicatione Agnetis de Fontajacioso monialis professe mo- nialium S. Salvatoris Perpiniani ordinis S. Augustini Elnensis diocesis petentis sibi concedi, ut gaudere possit certis bonis et redditibus annuis olim per ejus parentes, dumb) in monasterium S. Clare etiam Perpiniani intravit, assignatis, necnon translationem ipsius de eodem monasterioe) S. Clare ad dictum S. Salvatoris monasteriume) de ipsa auctoritate apostolica factam etc. confirmari etc. concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione dominorum decani et capituli de Montelligardo Bisuntinensis diocesis petentium, quod in reformatione in sua ecclesia 20 possint recipere unum vel duos de concilio scientes decreta concilii etc., concordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Due, videlicet de pace et de fide, addunt, quod assumendus vel assumendi assumantur de consensu reverendissimorum dominorum cardinalis Arela- tensis et archiepiscopi Lugdunensis. Super supplicatione dominorum decani et capituli ecclesie Bam- bergensis contra cives et communitatem Bambergenses petentium, quod absolutio a papa Eugenio a sententiis concilii declaretur nulla, similiter quod committatur uni judici, qui se informet super premissa observatione et aliis..., declareft] nullam et invalidam, item quod iidem adversarii 30 Bambergenses in ipsius paritod judicato et propter sacrilegia declarenture) incidisse penas Caroline1 etc., concordant omnes deputationes, quod ad- mittatur et committatur, ut petitur. Due, videlicet de reformatorio et de communibus, dederunt judices, videlicet reverendos patres dominos Albinganensem et Ebroicensem episcopos, qui auctoritate sacri concilii 35 procedant, ut petitur.f) Super avisamentis dominorum duodecim de dando deputatos ad 5 10 15 25 a) zu em. primiceria? d) zu em. parentes judicio judicentur? Conclusa veneris XIII. decembris. b) dominum monasterii p. *) declaverit p. c) monasterii p. 1) am Rande 40 1 Vom 13. Oktober 1359, vgl. Böhmer-Huber, Regesten Karls IV nrr. 3006 und 3007.
Strana 155
November 28. 155 inducendum dominum imperatorem, ut veniat ad hoc sacrum concilium etc., concordant omnes deputationes cum ipso avisamento. Et fuerunt deputati pro deputatione pacis domini Panormitanus archiepiscopus et abbas Virziliacensis, pro fidei domini Warmiensis et Aquensis episcopi magister Johannes de Sagobia et et Nicolaus frater de Stogornio, pro communibus domini patriarcha Aquilegiensis et episcopus Lubicensis, pro reformatorio domini Albinganensis et Ebroicensis episcopi. Super supplicatione Michaelis Brumani clerici ceremoniarum hujus sacri concilii petentis aliquem judicem deputari, qui compellat scriptores bullarum hujus sacri concilii ad sibi satisfaciendum tam de tempore pre- terito quam futuro de distributionibus sibi assignatis etc., concordant omnes deputationes, quod committatur domino episcopo Albinganensi, qui auditis partibus justitiam faciat. Super supplicatione Ulrici Teytinger possessoris petentis gratiam „si neutri" super decanatu ecclesie beate Marie Veteriscapelle Ratispo- 15 nensis diocesis, qui dignitas curata et electiva existit inter ipsum Ulricum ex una et Ulricum de Ischsler ejus adversarium partibus ex altera, con- cordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma „si neutri", ut petitur, dummodo non sit intrusus seu violentus possessor. Super supplicatione Wilhelmi de Redwictz rei et possessoris ecclesie parrochialis in Dithenhofen Herbipolensis diocesis petentis se in jus quon- dam Henrici Eber clerici extra Romanam curiam defuncti super dicta ecclesia ejusà) adversarii surrogari etc. concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Anthonii Tum clerici Curiensis diocesis petentis sibi de novo provideri de parrochiali ecclesia in Thusis b) dicte diocesis, qui minor annis fuit tempore presentationis et institutionis et modo est in presbiterum promotus etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Petri Hunt clerici Leodiensis diocesis familiaris incorporati petentis gratiam „si neutri" .. . comitti judici cause, qui, si sibi constiterit dictum petentem et quendam Jacobum Eychorn super capella beate Katerine oppidi Aquensis Leodiensis diocesis neutri jus competere, eodem Petro provideat in forma de eadem, concordant tres sacre depu- 35 tationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Aymonis Belleti senio confracti et infirmi curati ecclesie parrochialis S. Martini de Moletis Grationopolitane diocesis 5 10 20 25 30 17 - a) zu em. ejusdem? b) Schmusis p. 40
November 28. 155 inducendum dominum imperatorem, ut veniat ad hoc sacrum concilium etc., concordant omnes deputationes cum ipso avisamento. Et fuerunt deputati pro deputatione pacis domini Panormitanus archiepiscopus et abbas Virziliacensis, pro fidei domini Warmiensis et Aquensis episcopi magister Johannes de Sagobia et et Nicolaus frater de Stogornio, pro communibus domini patriarcha Aquilegiensis et episcopus Lubicensis, pro reformatorio domini Albinganensis et Ebroicensis episcopi. Super supplicatione Michaelis Brumani clerici ceremoniarum hujus sacri concilii petentis aliquem judicem deputari, qui compellat scriptores bullarum hujus sacri concilii ad sibi satisfaciendum tam de tempore pre- terito quam futuro de distributionibus sibi assignatis etc., concordant omnes deputationes, quod committatur domino episcopo Albinganensi, qui auditis partibus justitiam faciat. Super supplicatione Ulrici Teytinger possessoris petentis gratiam „si neutri" super decanatu ecclesie beate Marie Veteriscapelle Ratispo- 15 nensis diocesis, qui dignitas curata et electiva existit inter ipsum Ulricum ex una et Ulricum de Ischsler ejus adversarium partibus ex altera, con- cordant omnes deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio in forma „si neutri", ut petitur, dummodo non sit intrusus seu violentus possessor. Super supplicatione Wilhelmi de Redwictz rei et possessoris ecclesie parrochialis in Dithenhofen Herbipolensis diocesis petentis se in jus quon- dam Henrici Eber clerici extra Romanam curiam defuncti super dicta ecclesia ejusà) adversarii surrogari etc. concordant omnes sacre deputa- tiones, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicatione Anthonii Tum clerici Curiensis diocesis petentis sibi de novo provideri de parrochiali ecclesia in Thusis b) dicte diocesis, qui minor annis fuit tempore presentationis et institutionis et modo est in presbiterum promotus etc., concordant omnes sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Super supplicatione Petri Hunt clerici Leodiensis diocesis familiaris incorporati petentis gratiam „si neutri" .. . comitti judici cause, qui, si sibi constiterit dictum petentem et quendam Jacobum Eychorn super capella beate Katerine oppidi Aquensis Leodiensis diocesis neutri jus competere, eodem Petro provideat in forma de eadem, concordant tres sacre depu- 35 tationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Quarta de fide requisita non deliberavit. Super supplicatione Aymonis Belleti senio confracti et infirmi curati ecclesie parrochialis S. Martini de Moletis Grationopolitane diocesis 5 10 20 25 30 17 - a) zu em. ejusdem? b) Schmusis p. 40
Strana 156
156 November 28. petentis sibi pensionem reservari xiiij florenorum super eadem ecclesia, quam resignare intendit, ne mendicet etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod committatur episcopo Grationopolitano loci ordinario, qui provideat supplicanti, prout sibi videbitur. iiijta de communibus requi- 5 sita non deliberavit. Super supplicatione fratris Petri presbiteri, prioris prioratus S. Jacobi de Beschello ordinis S. Benedicti Macloviensis diocesis, petentis remissionem ad partes sibi decerni super causa ipsius prioratus pendente in ipso con- cilio inter ipsum et Gotfridum Lathone in prima instantia etc. concordant 10 omnes deputationes, quod committatur, et commissa est, judici cause, quia), si articuli pertinentes et admissibiles ac probati relevantes existant, eos ad probandum in concilio et extra admittat, remissionem sub suo sigillo decernat et justitiam faciat. 4ta de pace addit: dum tamen pri- mitus sequestrentur fructus, sicut expresse impetrans in eadem deputa- 15 tione consensit. Super supplicatione domini Anthonii abbatis monasterii Silvecane Cisterciensis ordinis Aquensis diocesis incorporati petentis gratiam „si neutri" super monasterio Thoroneti dicti ordinis Forojuliensis diocesis contra dominum Gaffinum episcopum Rossensem etc. concordant omnes 20 sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta de fide addit: salvis tamen regularibus institutis. Super supplicatione decani et capituli S. Deodati de S. Deodato Tullensis diocesis contra abbatem et conventum in Paris Basiliensis dio- cesis petentium signaturas dominorum precognitorum sub extinctione litis super spolio certarum decimarum etc. confirmari et validari etc., ac si deputationes facte forent etc., concordant omnes deputationes, quod ad- mittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa de fide addit: vocata parte.b) Super supplicatione nobilium Jacobi de Craon et Bone de Foseux Ambianensis diocesis petentium secum dispensari, ut in matrimonio per 30 eos clandestine contracto, a quo prolem procrearunt, remanere valeant- seque a sententia excommunicationis absolvere, prolem susceptam et sus- cipiendam2) legitimam etc., concordant omnes deputationes, quod commi- tatur domino legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. 25 2) in p folgt ut. 35 c) scupiendam p. b) am Rande Conclusa veneris XIII. decembris.
156 November 28. petentis sibi pensionem reservari xiiij florenorum super eadem ecclesia, quam resignare intendit, ne mendicet etc., concordant tres sacre depu- tationes, quod committatur episcopo Grationopolitano loci ordinario, qui provideat supplicanti, prout sibi videbitur. iiijta de communibus requi- 5 sita non deliberavit. Super supplicatione fratris Petri presbiteri, prioris prioratus S. Jacobi de Beschello ordinis S. Benedicti Macloviensis diocesis, petentis remissionem ad partes sibi decerni super causa ipsius prioratus pendente in ipso con- cilio inter ipsum et Gotfridum Lathone in prima instantia etc. concordant 10 omnes deputationes, quod committatur, et commissa est, judici cause, quia), si articuli pertinentes et admissibiles ac probati relevantes existant, eos ad probandum in concilio et extra admittat, remissionem sub suo sigillo decernat et justitiam faciat. 4ta de pace addit: dum tamen pri- mitus sequestrentur fructus, sicut expresse impetrans in eadem deputa- 15 tione consensit. Super supplicatione domini Anthonii abbatis monasterii Silvecane Cisterciensis ordinis Aquensis diocesis incorporati petentis gratiam „si neutri" super monasterio Thoroneti dicti ordinis Forojuliensis diocesis contra dominum Gaffinum episcopum Rossensem etc. concordant omnes 20 sacre deputationes, quod admittatur ipsa supplicatio, ut petitur. 4ta de fide addit: salvis tamen regularibus institutis. Super supplicatione decani et capituli S. Deodati de S. Deodato Tullensis diocesis contra abbatem et conventum in Paris Basiliensis dio- cesis petentium signaturas dominorum precognitorum sub extinctione litis super spolio certarum decimarum etc. confirmari et validari etc., ac si deputationes facte forent etc., concordant omnes deputationes, quod ad- mittatur ipsa supplicatio, ut petitur. Illa de fide addit: vocata parte.b) Super supplicatione nobilium Jacobi de Craon et Bone de Foseux Ambianensis diocesis petentium secum dispensari, ut in matrimonio per 30 eos clandestine contracto, a quo prolem procrearunt, remanere valeant- seque a sententia excommunicationis absolvere, prolem susceptam et sus- cipiendam2) legitimam etc., concordant omnes deputationes, quod commi- tatur domino legato, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur. 25 2) in p folgt ut. 35 c) scupiendam p. b) am Rande Conclusa veneris XIII. decembris.
Strana 157
II. Protokolle Hüglins. Februar 1438 bis Dezember 1439.
II. Protokolle Hüglins. Februar 1438 bis Dezember 1439.
Strana 158
Strana 159
Manuale mei Jacobi Huglini canonici Deodatensis notarii etc. super actis et gestis in concilio Basiliensi. Anno a nativitate domini MOCCCC'xxxviiio die veneris XXV. mensis januarii fui sacro Basiliensi concilio incorporatus receptus et admissus. Die veneris XIIII. mensis februarii ejusdem anni in generali con- gregacione ex conclusione omnium sacrarum deputacionum concorditer deliberancium fui deputatus scriba et notarius sacri Basiliensis concilii receptus admissus et in manibus reverendissimi domini cardinalis Arela- tensis sacri concilii presidentis in sacra congregacione generali juratus. Die lune XVII. ejusdem mensis februarii et anni de expresso con- sensu socii mei magistri Theoderici Winckelman et magistri Thome Chesneloti fui collocatus et distributus in notarium et scribam unacum dicto Et ab magistro Thoma ad sacram deputacionem pro communibus. eadem die incepi hoc presens manuale sive prothocollum super gestis in eadem deputacione. 5 10 15 Anno siquidem a nativitate domini M'CCCCoxxxviiio die vero lune XVII. mensis februarii in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo patre domino episcopo Lausanensi. Dominus Johannes Masselli prior de Vaubigniaco Rutenensis diocesis protestatus est, quod nichil fiat super dicto prioratu nisi ipso vocato vel 20 ejus procuratore. Super supplicacione concernente vacacionem parrochialis ecclesie sancti Petri Herbipolensis diocesis ex eo vacantis, quod illius rector sive possessor aliud imcompatibile beneficium cum eadem assecutus est etc. et cujus fructus etc. XXV marcharum argenti etc., placuit, quod committa- tur, et commissaa) fuit, domino celerario Bambergensi, qui vocatis dicto 25 2) in Vorl. folgt est.
Manuale mei Jacobi Huglini canonici Deodatensis notarii etc. super actis et gestis in concilio Basiliensi. Anno a nativitate domini MOCCCC'xxxviiio die veneris XXV. mensis januarii fui sacro Basiliensi concilio incorporatus receptus et admissus. Die veneris XIIII. mensis februarii ejusdem anni in generali con- gregacione ex conclusione omnium sacrarum deputacionum concorditer deliberancium fui deputatus scriba et notarius sacri Basiliensis concilii receptus admissus et in manibus reverendissimi domini cardinalis Arela- tensis sacri concilii presidentis in sacra congregacione generali juratus. Die lune XVII. ejusdem mensis februarii et anni de expresso con- sensu socii mei magistri Theoderici Winckelman et magistri Thome Chesneloti fui collocatus et distributus in notarium et scribam unacum dicto Et ab magistro Thoma ad sacram deputacionem pro communibus. eadem die incepi hoc presens manuale sive prothocollum super gestis in eadem deputacione. 5 10 15 Anno siquidem a nativitate domini M'CCCCoxxxviiio die vero lune XVII. mensis februarii in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo patre domino episcopo Lausanensi. Dominus Johannes Masselli prior de Vaubigniaco Rutenensis diocesis protestatus est, quod nichil fiat super dicto prioratu nisi ipso vocato vel 20 ejus procuratore. Super supplicacione concernente vacacionem parrochialis ecclesie sancti Petri Herbipolensis diocesis ex eo vacantis, quod illius rector sive possessor aliud imcompatibile beneficium cum eadem assecutus est etc. et cujus fructus etc. XXV marcharum argenti etc., placuit, quod committa- tur, et commissaa) fuit, domino celerario Bambergensi, qui vocatis dicto 25 2) in Vorl. folgt est.
Strana 160
160 Februar 17—19. rectore sive possessore et aliis evocandis alicui persone idonee et suffi- cienti de eadem eciam provideat. Deinde lecte fuerunt littere illustrissimi domini Frederici ducis Austrie senioris credenciales in personas domini marchionis de Rottelen et domini Quibus lectis 5 Gasparis vicarii Constanciensis decretorum doctoris. excusataque absencia domini marchionis predicti idem dominus Caspar credenciam suam exposuit petens conclusive sibi dari deputatos, qui eum lacius audiant. Et fuerunt deputati reverendissimi domini patriarcha Aqui- legiensis et Lubicensis episcopus. Super supplicacione domini Ysarni Adhemarii electi ecclesie sancti Ponci Thomeriarum petentis confessionale propter eterna et quod ipse perficere possit actus suos in quacunque universitate in jure canonico et gradus recipere etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione promotorum et procuratoris fiscalis petentis 15 committi aliquibus paucis, qui se informent de impedimentis datis per archiepiscopum Tarentasiensem in facto Grecorum et de morte Nicolai Piemont 1 etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicatio et commissa reverendo patri domino Ludovico de Roma prothonotario et episcopo Gratianopoli- tano, qui procedant, ut petitur, ita quod coram uno ipsorum serventur 20 termini. 10 Die martis XVIII. februarii ex certis causis non fuerunt deputa- ciones, sed convenerunt domini deputati in facto pape et Avinionensium. Mercurii XIX. februarii 1438 in sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione domini Manualis de Gualbis petentis novam a) 25 provisionem super prepositura mensis marcii in ecclesia Barchi[no]nensi etc. placuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Idem placuit super supplicacione domini Davidis de Crammath petentis gratiam „si neutri“b) super decanatu Brechinensi etc.") et admissa fuit ipsa supplicatio in forma cancellarie. Super supplicacionibus concernentibus abbatissatum sancti Stephani Argentinensis hincinde productis scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod rejectis quibuscunque nullitatibus reverendus pater dominus episcopus Aquensis in causa judex secundum disposicionem juris commu- nis et decreta hujus sacri concilii procedat et causam hujusmodi unica 35 sententia terminet. 30 *) am Rande Nova provisio. folgt placuit. b) am Rande „si neutri“. c) in Vorl. Vgl. M. C. 3, 39; Conc. Bas. 1, 132, Anm. 1; ebd. 5, passim (s. Register).
160 Februar 17—19. rectore sive possessore et aliis evocandis alicui persone idonee et suffi- cienti de eadem eciam provideat. Deinde lecte fuerunt littere illustrissimi domini Frederici ducis Austrie senioris credenciales in personas domini marchionis de Rottelen et domini Quibus lectis 5 Gasparis vicarii Constanciensis decretorum doctoris. excusataque absencia domini marchionis predicti idem dominus Caspar credenciam suam exposuit petens conclusive sibi dari deputatos, qui eum lacius audiant. Et fuerunt deputati reverendissimi domini patriarcha Aqui- legiensis et Lubicensis episcopus. Super supplicacione domini Ysarni Adhemarii electi ecclesie sancti Ponci Thomeriarum petentis confessionale propter eterna et quod ipse perficere possit actus suos in quacunque universitate in jure canonico et gradus recipere etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione promotorum et procuratoris fiscalis petentis 15 committi aliquibus paucis, qui se informent de impedimentis datis per archiepiscopum Tarentasiensem in facto Grecorum et de morte Nicolai Piemont 1 etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicatio et commissa reverendo patri domino Ludovico de Roma prothonotario et episcopo Gratianopoli- tano, qui procedant, ut petitur, ita quod coram uno ipsorum serventur 20 termini. 10 Die martis XVIII. februarii ex certis causis non fuerunt deputa- ciones, sed convenerunt domini deputati in facto pape et Avinionensium. Mercurii XIX. februarii 1438 in sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione domini Manualis de Gualbis petentis novam a) 25 provisionem super prepositura mensis marcii in ecclesia Barchi[no]nensi etc. placuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Idem placuit super supplicacione domini Davidis de Crammath petentis gratiam „si neutri“b) super decanatu Brechinensi etc.") et admissa fuit ipsa supplicatio in forma cancellarie. Super supplicacionibus concernentibus abbatissatum sancti Stephani Argentinensis hincinde productis scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod rejectis quibuscunque nullitatibus reverendus pater dominus episcopus Aquensis in causa judex secundum disposicionem juris commu- nis et decreta hujus sacri concilii procedat et causam hujusmodi unica 35 sententia terminet. 30 *) am Rande Nova provisio. folgt placuit. b) am Rande „si neutri“. c) in Vorl. Vgl. M. C. 3, 39; Conc. Bas. 1, 132, Anm. 1; ebd. 5, passim (s. Register).
Strana 161
Februar 19. 161 Supera) supplicacione Ricardi Ricardi petentis secum dispensari, ut possit beneficia sua in manibus ordinarii permutare etc., placuit et ad- missa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Johanis Brunonis petentis, ut extra tempora a jure statuta possit promoveri ad sacrum subdiaconatus ordinemb), ad quem tenetur promoveri ratione canonicatus et prebende ecclesie sancti Cassii Bunensis Coloniensis diocesis, placuit, quod prorogetur terminus de faciendo se promoveri ad hujusmodi ordinem usque ad festum Pasche proxime futurum1, ita quod interim ad hujusmodi subdiaconatus ordinem teneatur promoveri. Super supplicacione Johannis de la Broielle alias Vianden laici Bituricensis diocesis petentis ipsum absolvi, eo quod quendam presbiterum in fronte vulneravit usque ad effusionem sanguinis, cum quo concors est etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino Bituricensi archi- episcopo ordinario loci, qui injuncta sibi penitentia salutari eundem suppli- 15 cantem absolvat, ut petitur. Super supplicacione illustris principis domini Johannis Bavarie ducis in personam fratris Severini de Confluencia Treverensis diocesis professi monasterii Paradisi ordinis sancti Salvatoris Florencie petentis transferri ad monasterium Montisgracie etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, 20 ut petitur. Super supplicacione promotorum et procuratoris fiscalis petentium committi aliquibus in pauco numero, qui se informent de impedimentis datis per dominos Dignensem et Portugalensem episcopos et Nicolaum de Cusa in facto Grecorum et referent in generali congregacione etc., 25 placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Vicensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum se informet procedat et referat, ut petitur, ita tamen quod execucio in locis beneficiorum, si ad ea tutus pateat accessus, alioquin in locis vicinioribus eisdem eciam per edictum vel circa loca suarum residenciarum fiat. Super supplicacione Heinrici Laurencii pauperis acoliti Abrensis c) diocesis, qui dudum quendam febribus detentum per crines traxit, qui post duos menses obiit, petentis absolvi et secum, ut ad ulteriores ordines promoveri possit, dispensari etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super") supplicacione Nicolai Roesmar et Johannis Volquini peten- cium licenciam permutandi beneficia etc. placuit et admissa fuit ipsa 5 10 30 35 a) am Rande Permutatio. b) in Vorl. folgt promoveri. d) am Rande Permutatio. Abrincensis? c) zu emend. 13. April. 40 Concilium Basiliense. VI. 21
Februar 19. 161 Supera) supplicacione Ricardi Ricardi petentis secum dispensari, ut possit beneficia sua in manibus ordinarii permutare etc., placuit et ad- missa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Johanis Brunonis petentis, ut extra tempora a jure statuta possit promoveri ad sacrum subdiaconatus ordinemb), ad quem tenetur promoveri ratione canonicatus et prebende ecclesie sancti Cassii Bunensis Coloniensis diocesis, placuit, quod prorogetur terminus de faciendo se promoveri ad hujusmodi ordinem usque ad festum Pasche proxime futurum1, ita quod interim ad hujusmodi subdiaconatus ordinem teneatur promoveri. Super supplicacione Johannis de la Broielle alias Vianden laici Bituricensis diocesis petentis ipsum absolvi, eo quod quendam presbiterum in fronte vulneravit usque ad effusionem sanguinis, cum quo concors est etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino Bituricensi archi- episcopo ordinario loci, qui injuncta sibi penitentia salutari eundem suppli- 15 cantem absolvat, ut petitur. Super supplicacione illustris principis domini Johannis Bavarie ducis in personam fratris Severini de Confluencia Treverensis diocesis professi monasterii Paradisi ordinis sancti Salvatoris Florencie petentis transferri ad monasterium Montisgracie etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, 20 ut petitur. Super supplicacione promotorum et procuratoris fiscalis petentium committi aliquibus in pauco numero, qui se informent de impedimentis datis per dominos Dignensem et Portugalensem episcopos et Nicolaum de Cusa in facto Grecorum et referent in generali congregacione etc., 25 placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Vicensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum se informet procedat et referat, ut petitur, ita tamen quod execucio in locis beneficiorum, si ad ea tutus pateat accessus, alioquin in locis vicinioribus eisdem eciam per edictum vel circa loca suarum residenciarum fiat. Super supplicacione Heinrici Laurencii pauperis acoliti Abrensis c) diocesis, qui dudum quendam febribus detentum per crines traxit, qui post duos menses obiit, petentis absolvi et secum, ut ad ulteriores ordines promoveri possit, dispensari etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super") supplicacione Nicolai Roesmar et Johannis Volquini peten- cium licenciam permutandi beneficia etc. placuit et admissa fuit ipsa 5 10 30 35 a) am Rande Permutatio. b) in Vorl. folgt promoveri. d) am Rande Permutatio. Abrincensis? c) zu emend. 13. April. 40 Concilium Basiliense. VI. 21
Strana 162
162 Februar 19. 10 35 supplicacio, ut petitur. Et committatur reverendissimo domino archiepi- scopo Lugdunensi. Super supplicacione domini Johannis Marie decretorum doctoris canonici Bisuntini petentis declarari ipsum gavisum fuisse privilegiis et 5 prerogativis incorporatorum doctorum etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Petri Rousselli petentis confirmacionem officii scriptorie in registro bullarum etc. placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio sublata tamen clausula cassante et revocante etc. Super supplicacione Thome Stevart scolaris Glasguensis diocesis de nobili soluto genitus et conjugata petentis dispensari ad omnes sacros ordines et ad duo beneficia, etiam si unum curatum existat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Supera) supplicacione domini Johannis de Courcellis decretorum 15 doctoris petentis novam provisionem super decanatu ecclesie collegiate sancti Marcelli prope Parisius etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Laurencii petentis per sacrum concilium declarari ipsum nullam incurrisse irregularitatis notam ex eo, quod, dum 20 quidam alius eum invasisset, quidam tercius et mediator per ipsum inva- dentem fuit interfectus etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Martini Wygeyer clerici Treverensis diocesis primicerii ecclesie sancti Martini opidi Wesaliensis etc. petentis, ut a 25 quocunque antistite eciam extra tempora etc. promoveri possit etc., pla- cuit, quod terminus sibi prorogetur usque ad festum Pasche 1, ita quod interim teneatur promoveri. Superb) supplicacione Johannis de Niedzelsko de nobili genere ex utroque parente procreati petentis graciam „si neutri" de et super cano- 30 nicatu et prebenda ecclesie Cracoviensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Adb) idem fuit admissa in forma cancellarie supplicacio Petri Por- terii petentis graciam „si neutri" super parrochiali ecclesia de Molango Bisuntinensis diocesis. Super supplicacione Johannis Reppini laici Wladislaviensis diocesis, qui alias cum quadam Dorotea matrimonium contraxit et deinde propter defectum probacionum sentenciam contra se reportavit, petentis secum dispensari, ut cum alia possit contrahere etc., placuit, quod remittatur hujusmodi [dispensatio] consciencie dicti supplicantis. 40 a) am Rande Nova provisio. 13. April. b) am Rande „si neutri“.
162 Februar 19. 10 35 supplicacio, ut petitur. Et committatur reverendissimo domino archiepi- scopo Lugdunensi. Super supplicacione domini Johannis Marie decretorum doctoris canonici Bisuntini petentis declarari ipsum gavisum fuisse privilegiis et 5 prerogativis incorporatorum doctorum etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Petri Rousselli petentis confirmacionem officii scriptorie in registro bullarum etc. placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio sublata tamen clausula cassante et revocante etc. Super supplicacione Thome Stevart scolaris Glasguensis diocesis de nobili soluto genitus et conjugata petentis dispensari ad omnes sacros ordines et ad duo beneficia, etiam si unum curatum existat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Supera) supplicacione domini Johannis de Courcellis decretorum 15 doctoris petentis novam provisionem super decanatu ecclesie collegiate sancti Marcelli prope Parisius etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Laurencii petentis per sacrum concilium declarari ipsum nullam incurrisse irregularitatis notam ex eo, quod, dum 20 quidam alius eum invasisset, quidam tercius et mediator per ipsum inva- dentem fuit interfectus etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Martini Wygeyer clerici Treverensis diocesis primicerii ecclesie sancti Martini opidi Wesaliensis etc. petentis, ut a 25 quocunque antistite eciam extra tempora etc. promoveri possit etc., pla- cuit, quod terminus sibi prorogetur usque ad festum Pasche 1, ita quod interim teneatur promoveri. Superb) supplicacione Johannis de Niedzelsko de nobili genere ex utroque parente procreati petentis graciam „si neutri" de et super cano- 30 nicatu et prebenda ecclesie Cracoviensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Adb) idem fuit admissa in forma cancellarie supplicacio Petri Por- terii petentis graciam „si neutri" super parrochiali ecclesia de Molango Bisuntinensis diocesis. Super supplicacione Johannis Reppini laici Wladislaviensis diocesis, qui alias cum quadam Dorotea matrimonium contraxit et deinde propter defectum probacionum sentenciam contra se reportavit, petentis secum dispensari, ut cum alia possit contrahere etc., placuit, quod remittatur hujusmodi [dispensatio] consciencie dicti supplicantis. 40 a) am Rande Nova provisio. 13. April. b) am Rande „si neutri“.
Strana 163
Februar 19. 20. 163 Super a) supplicacione Frederici Rutter clerici Herbipolensis diocesis petentis novam provisionem super vicaria perpetua ad altare sancte Kathe- rine in ecclesia sancti Guniberti Onolpacensis dicte diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Conradi Slate clerici Maguntinensis diocesis petentis vicarias perpetuas, unam videlicet ad altare sanctorum Johannis et Blasii sitam in parochiali ecclesia sancti Severi in Bobardia Treve- rensis diocesis et aliam ad altare sancti Jacobi sitam in parochiali eccle- sia sancti Dionisiib) in Eschenbberge diocesis Maguntinensis, vacantes per liberam resignacionem quondam Hermanni Ratman etc. placuit et ad- 10 missa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Supere) supplicacione fratris Guerini Bonessorne petentis graciam „si neutri" super prioratu sancti Lovancii prope Caymonem Turo- nensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarie. Supplicacio reverendi patris domini episcopi necnon capituli et cleri civitatis Bambergensis est commissa reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii supplicantibus provideat, prout sibi videbitur. Supplicacio duorum supplicancium volencium permutare quedam 20 sua beneficia sive dignitates, quorum unius beneficii collator est re- verendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis, petencium alicui prelato committi, qui resignaciones de ipsis beneficiis sive dignitatibus faciendas admittat et de illis provideat etc., placuit, quod committatur prefato reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate 25 sacri concilii resignaciones admittat conferat et provideat, ut petitur. Superd) supplicacione Petri Boneti petentis novam provisionem super quodam simplici beneficio sito in monasterio sancti Martini Perpiniani etc. cum supplecione defectuum ex certa scientia etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie.e) 5 15 30 Die jovis XXa februarii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo patre domino episcopo Lausanensi. Super f) supplicacione Petri Molerii possessoris petentis graciam „si neutri" super prioratu commendaria sive preceptoria domus hospitalis 35 sancti Gugonis placuit et admissa est etc. in forma cancellarie. a) am Rande Nova provisio. b) Vorl. Dionii. c) am Rande „si d) am Rande Nova provisio. neutri“. *) am Rande De mandato domini f) am Rande „si neuter". presidentis expedita fuit.
Februar 19. 20. 163 Super a) supplicacione Frederici Rutter clerici Herbipolensis diocesis petentis novam provisionem super vicaria perpetua ad altare sancte Kathe- rine in ecclesia sancti Guniberti Onolpacensis dicte diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Conradi Slate clerici Maguntinensis diocesis petentis vicarias perpetuas, unam videlicet ad altare sanctorum Johannis et Blasii sitam in parochiali ecclesia sancti Severi in Bobardia Treve- rensis diocesis et aliam ad altare sancti Jacobi sitam in parochiali eccle- sia sancti Dionisiib) in Eschenbberge diocesis Maguntinensis, vacantes per liberam resignacionem quondam Hermanni Ratman etc. placuit et ad- 10 missa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Supere) supplicacione fratris Guerini Bonessorne petentis graciam „si neutri" super prioratu sancti Lovancii prope Caymonem Turo- nensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarie. Supplicacio reverendi patris domini episcopi necnon capituli et cleri civitatis Bambergensis est commissa reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii supplicantibus provideat, prout sibi videbitur. Supplicacio duorum supplicancium volencium permutare quedam 20 sua beneficia sive dignitates, quorum unius beneficii collator est re- verendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis, petencium alicui prelato committi, qui resignaciones de ipsis beneficiis sive dignitatibus faciendas admittat et de illis provideat etc., placuit, quod committatur prefato reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate 25 sacri concilii resignaciones admittat conferat et provideat, ut petitur. Superd) supplicacione Petri Boneti petentis novam provisionem super quodam simplici beneficio sito in monasterio sancti Martini Perpiniani etc. cum supplecione defectuum ex certa scientia etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie.e) 5 15 30 Die jovis XXa februarii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo patre domino episcopo Lausanensi. Super f) supplicacione Petri Molerii possessoris petentis graciam „si neutri" super prioratu commendaria sive preceptoria domus hospitalis 35 sancti Gugonis placuit et admissa est etc. in forma cancellarie. a) am Rande Nova provisio. b) Vorl. Dionii. c) am Rande „si d) am Rande Nova provisio. neutri“. *) am Rande De mandato domini f) am Rande „si neuter". presidentis expedita fuit.
Strana 164
164 Februar 20. Protestatus fuit Johannes Bernardi, quod in causa Leodiensis matri- monialis nichil fiat nisi ipso audito. Super supplicacione Henrici Hennini monachi monasterii beate Marie de Monsonio ordinis sancti Benedicti Remensis diocesis petentis procedi 5 juxta decreta sacri concilii in causa pendente in hoc sacro concilio coram domino Jacobo Clant inter ipsum Henricum et quendam Johannem Quen- cheti de et super prioratu de Roseblis Mettensis diocesis etc. placuit, quod procedatur juxta ipsa decreta etc. Super supplicacione domini episcopi Laventini petentis commissionem 10 factam domino Ludovico prothonotario de Roma et monitorium decretum ad instanciam domini Gurczensis episcopi tollere et cassare etc. ac ipsum dominum Laventinum ab omnibus penis in monitorio contentis ad cautelam absolvi placuit et admissa fuit, ut petitur, et commissa fuit domino Warmiensi. Super supplicacione domini Casparis de Froys decretorum doctoris canonici Constanciensis petentis sibi dari unum ex prelatis et aliis peritis ex dicta deputacione, qui processum Johannis Quintini et Jacobi Clant unacnm aliis per alias deputaciones dandis videat et, si illos inique pro- cessisse reperit, juxta commissionem, de qua fit mencio, domino officiali 20 Coloniensi ultimo factam dictas tres sentencias diffinitivas exequatur,...a) Dominus Stephanus de Novaria peciit et obtinuit copiam commissio- nis in causa Bambergensi et idem dominus Stephanus advocatus dixit, quod propter malam administracionem episcopi Bambergensis dati fuerunt sibi coadjutores per capitulum, de quo magister Henricus Ubelin procu- 25 rator assertus ex adverso nomine episcopi revocavit ad animam et peciit instrumentum presentibus Johanne Clant, Puclripatris, prioreb) de Plateria. Super supplicacione Johannis Spaserii procuratoris fiscalis petentis causam, que pendebat coram domino Gurczensi inter ipsum ex una et quosdam Jacobum Hertmanni, Johannem Utig et Eucharium Reusche de 30 et super quibusdam literarum rupcione etc., propter ipsius episcopi absen- ciam alicui alteri committi, qui resumat et justiciam etc., placuit, quod committatur domino Aquensi in forma et justiciam faciat. Super supplicacione dominorum prepositi et capituli Herbipolensium petencium, quatenus sancta synodus venerabili domino Johanni de Rene«) 35 judici causarum committere dignetur, ut in causis nullitatis ex eisdem actis surgentibus iniquitatis et injusticie diffinitive sentencie pro Jacobo Rechmecher et contra ipsos exponentes late super spoliacionibus bonorum injuriis dampnis et interesse et omnium inde secutorum, eciam declara- cionum quarumcunque penarum et aliis causis inter easdem partes sibi a) hier fehlt der Beschluß der Deputatio pro communibus. c) oder Reno? 15 40 b) Vorl. prior.
164 Februar 20. Protestatus fuit Johannes Bernardi, quod in causa Leodiensis matri- monialis nichil fiat nisi ipso audito. Super supplicacione Henrici Hennini monachi monasterii beate Marie de Monsonio ordinis sancti Benedicti Remensis diocesis petentis procedi 5 juxta decreta sacri concilii in causa pendente in hoc sacro concilio coram domino Jacobo Clant inter ipsum Henricum et quendam Johannem Quen- cheti de et super prioratu de Roseblis Mettensis diocesis etc. placuit, quod procedatur juxta ipsa decreta etc. Super supplicacione domini episcopi Laventini petentis commissionem 10 factam domino Ludovico prothonotario de Roma et monitorium decretum ad instanciam domini Gurczensis episcopi tollere et cassare etc. ac ipsum dominum Laventinum ab omnibus penis in monitorio contentis ad cautelam absolvi placuit et admissa fuit, ut petitur, et commissa fuit domino Warmiensi. Super supplicacione domini Casparis de Froys decretorum doctoris canonici Constanciensis petentis sibi dari unum ex prelatis et aliis peritis ex dicta deputacione, qui processum Johannis Quintini et Jacobi Clant unacnm aliis per alias deputaciones dandis videat et, si illos inique pro- cessisse reperit, juxta commissionem, de qua fit mencio, domino officiali 20 Coloniensi ultimo factam dictas tres sentencias diffinitivas exequatur,...a) Dominus Stephanus de Novaria peciit et obtinuit copiam commissio- nis in causa Bambergensi et idem dominus Stephanus advocatus dixit, quod propter malam administracionem episcopi Bambergensis dati fuerunt sibi coadjutores per capitulum, de quo magister Henricus Ubelin procu- 25 rator assertus ex adverso nomine episcopi revocavit ad animam et peciit instrumentum presentibus Johanne Clant, Puclripatris, prioreb) de Plateria. Super supplicacione Johannis Spaserii procuratoris fiscalis petentis causam, que pendebat coram domino Gurczensi inter ipsum ex una et quosdam Jacobum Hertmanni, Johannem Utig et Eucharium Reusche de 30 et super quibusdam literarum rupcione etc., propter ipsius episcopi absen- ciam alicui alteri committi, qui resumat et justiciam etc., placuit, quod committatur domino Aquensi in forma et justiciam faciat. Super supplicacione dominorum prepositi et capituli Herbipolensium petencium, quatenus sancta synodus venerabili domino Johanni de Rene«) 35 judici causarum committere dignetur, ut in causis nullitatis ex eisdem actis surgentibus iniquitatis et injusticie diffinitive sentencie pro Jacobo Rechmecher et contra ipsos exponentes late super spoliacionibus bonorum injuriis dampnis et interesse et omnium inde secutorum, eciam declara- cionum quarumcunque penarum et aliis causis inter easdem partes sibi a) hier fehlt der Beschluß der Deputatio pro communibus. c) oder Reno? 15 40 b) Vorl. prior.
Strana 165
Februar 20. 165 commissis juxta commissionem sibi factam et vigore supplicacionis hujus- modi [ad] illas audiendas procedat, si et prout de jure, sine prejudicio rei rite et legitime judicet et justiciam faciat, de cujus oblacione magister Thomas a) Rode procurator peciit instrumentum etc. Super supplicacione partis adverse petentis sibi dari deputatos pro concordia tractanda.. . Super supplicacione Johannis Loverii presbiteri rectoris parochialis ecclesie sancti Gerosii Vallis Lugdunensis diocesis ... Super supplicacione cujusdam abbatis, cujus nomen subticetur, petentis committi alicui prelato, qui auctoritate sacri concilii a quibus- 10 cunque sentenciis, de quibus in supplicacione fit mencio, [in quas] incurrit, absolvat et rehabilitet et eciam provideat et indulgenciis gaudeat, placuit, quod committatur domino abbati Virziliacensi, qui dispenset etc. Super supplicacione prepositi decani et capituli ecclesie Camera- censis petencium causam Furnorii committi contra civitatem Camera- 15 censem etc. requisita sacra deputacione de communibus non deliberavit. Super supplicacione abbatisse et conventus monasterii sancti Augustini Metensis diocesis petencium committi alicui de partibus, qui constito de narratis in commissione easdem abbatisam et conventum a persolucione census, de quo in supplicacione fit mencio, liberet et absolvat, placuit 20 et admissa fuit dicta supplicacio juxta alias deliberaciones. Super supplicacione Johannis de Nyedzesko canonici prebendati ecclesie Cracoviensis ex utroque parente de nobili genere procreati peten- tis graciam „si neutri“ super canonicatu et prebenda predictis, quos possidet etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Superb) supplicacione Henrici Stoube de Goch huic sacro concilio incorporati petentis sibi provideri de scolastria ac canonicatu et majori prebenda ecclesie Nuenbergensis etc., quos obtinet, — item petit idem Henricus Stoube novam provisionem sine prejudicio juris quesiti de et super dictis scolastria, canonicatu et majori prebenda ecclesie Nuenbergensis, 30 que auctoritate apostolica assecutus extitit et assequetur etc. —, placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie adjungenda) cessione juris) omnium aliorum beneficiorum preterquam etc. Super supplicacione Johannis Vrunt petentis sibi provideri de pre- positura beate Marie Veteriscapelle Ratisponensis per assecucionem pre- 35 positure ecclesie Ratisponensis vacante vel quamprimum eam vacare, ut premittitur, contigerit, faciendam per dominum Conradum Conhofer etc., placuit et admissa fuit supplicacio, ut petitur. Super") supplicacione Ludolphi Eschart et Theoderici Foir petencium 5 25 a) Vorl. Thome. d) am Rande Permutacio. b) am Rande Nova provisio. c) undeutlich. 40
Februar 20. 165 commissis juxta commissionem sibi factam et vigore supplicacionis hujus- modi [ad] illas audiendas procedat, si et prout de jure, sine prejudicio rei rite et legitime judicet et justiciam faciat, de cujus oblacione magister Thomas a) Rode procurator peciit instrumentum etc. Super supplicacione partis adverse petentis sibi dari deputatos pro concordia tractanda.. . Super supplicacione Johannis Loverii presbiteri rectoris parochialis ecclesie sancti Gerosii Vallis Lugdunensis diocesis ... Super supplicacione cujusdam abbatis, cujus nomen subticetur, petentis committi alicui prelato, qui auctoritate sacri concilii a quibus- 10 cunque sentenciis, de quibus in supplicacione fit mencio, [in quas] incurrit, absolvat et rehabilitet et eciam provideat et indulgenciis gaudeat, placuit, quod committatur domino abbati Virziliacensi, qui dispenset etc. Super supplicacione prepositi decani et capituli ecclesie Camera- censis petencium causam Furnorii committi contra civitatem Camera- 15 censem etc. requisita sacra deputacione de communibus non deliberavit. Super supplicacione abbatisse et conventus monasterii sancti Augustini Metensis diocesis petencium committi alicui de partibus, qui constito de narratis in commissione easdem abbatisam et conventum a persolucione census, de quo in supplicacione fit mencio, liberet et absolvat, placuit 20 et admissa fuit dicta supplicacio juxta alias deliberaciones. Super supplicacione Johannis de Nyedzesko canonici prebendati ecclesie Cracoviensis ex utroque parente de nobili genere procreati peten- tis graciam „si neutri“ super canonicatu et prebenda predictis, quos possidet etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Superb) supplicacione Henrici Stoube de Goch huic sacro concilio incorporati petentis sibi provideri de scolastria ac canonicatu et majori prebenda ecclesie Nuenbergensis etc., quos obtinet, — item petit idem Henricus Stoube novam provisionem sine prejudicio juris quesiti de et super dictis scolastria, canonicatu et majori prebenda ecclesie Nuenbergensis, 30 que auctoritate apostolica assecutus extitit et assequetur etc. —, placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie adjungenda) cessione juris) omnium aliorum beneficiorum preterquam etc. Super supplicacione Johannis Vrunt petentis sibi provideri de pre- positura beate Marie Veteriscapelle Ratisponensis per assecucionem pre- 35 positure ecclesie Ratisponensis vacante vel quamprimum eam vacare, ut premittitur, contigerit, faciendam per dominum Conradum Conhofer etc., placuit et admissa fuit supplicacio, ut petitur. Super") supplicacione Ludolphi Eschart et Theoderici Foir petencium 5 25 a) Vorl. Thome. d) am Rande Permutacio. b) am Rande Nova provisio. c) undeutlich. 40
Strana 166
166 Februar 20. 27. canonicatum et prebendam ecclesie Curiensis ac parochialem ecclesiam in Honighen Treverensis diocesis et Johannis Steube perpetuam vicariam ad altare sancti Medardi in ecclesia sancti Severini Coloniensis licenciam permutandi invicem etc. requisita sacra deputacio pro communibus non 5 deliberavit. Super supplicacione Johannis von der Heghe scolaris Coloniensis diocesis petentis commissionem alias factam reverendissimo domino car- dinali sancti Petri ad vincula super defectu natalium de conjugato et soluta etc. committi alicui in partibus, qui juxta mandatum dicto domino 10 cardinali factum procedat etc., placuit, quod committatur in partibus alicui vel aliquibus, qui juxta mandatum dicto domino cardinali sancti Petri factum procedant in forma cancellarie etc. Super supplicacione Johannis dicti Vasenhenselin et Agnetis etc. conjugum Argentinensis diocesis petencium dispensari in matrimonio 15 ignoranter contracto, non obstante, quod Ennelina mater dicti Johannis ipsam Agnetem de sacro fonte levavit etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset cum supplicantibus, ut sibi videbitur. Supplicacioa) Nicolai de Obelinga super nova provisione ad paro- 20 chialem ecclesiam in Tytterchin Metensis diocesis admissa fuit in forma cancellarie. Supplicacio Johannis Janboiean petentis dispensari super defectu natalium fuit commissa reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicante dispenset, prout sibi videbitur.b) Jovis XXVII. februarii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo patre domino episcopo Lausanensi. Hermannus Apotecaris clericus Maguntinensis protestatur, quod in causa Maguntinensium injuriarum nichil fiat nisi ipso vel magistro Johanne 30 Vrunt ejus procuratore vocato. Magister Thomas Rode protestatus fuit, quod, si inter dominum Johannem Vrisen et dominum Jacobum Clant aliquid fiat, ipse magister Thomas audiatur. In causa Herbipolensis spolii pro Jacobo Reckmecher laico magister 35 Thomas Rode assertus procurator cleri etc. porrexit unam supplicacionem, quam peciit admitti, que si non admittatur, protestatus fuit, prout alias sepe se dixit fuisse protestatum de justicia denegata, presentibus domino Johanne de Backenstein, Francisco de Bossiis, priore de Plateria et priore Paterniaci. 25 2) am Raude Nova provisio. 40 promotoris. b) am Rande Ad relacionem magistri Johannis
166 Februar 20. 27. canonicatum et prebendam ecclesie Curiensis ac parochialem ecclesiam in Honighen Treverensis diocesis et Johannis Steube perpetuam vicariam ad altare sancti Medardi in ecclesia sancti Severini Coloniensis licenciam permutandi invicem etc. requisita sacra deputacio pro communibus non 5 deliberavit. Super supplicacione Johannis von der Heghe scolaris Coloniensis diocesis petentis commissionem alias factam reverendissimo domino car- dinali sancti Petri ad vincula super defectu natalium de conjugato et soluta etc. committi alicui in partibus, qui juxta mandatum dicto domino 10 cardinali factum procedat etc., placuit, quod committatur in partibus alicui vel aliquibus, qui juxta mandatum dicto domino cardinali sancti Petri factum procedant in forma cancellarie etc. Super supplicacione Johannis dicti Vasenhenselin et Agnetis etc. conjugum Argentinensis diocesis petencium dispensari in matrimonio 15 ignoranter contracto, non obstante, quod Ennelina mater dicti Johannis ipsam Agnetem de sacro fonte levavit etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset cum supplicantibus, ut sibi videbitur. Supplicacioa) Nicolai de Obelinga super nova provisione ad paro- 20 chialem ecclesiam in Tytterchin Metensis diocesis admissa fuit in forma cancellarie. Supplicacio Johannis Janboiean petentis dispensari super defectu natalium fuit commissa reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicante dispenset, prout sibi videbitur.b) Jovis XXVII. februarii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo patre domino episcopo Lausanensi. Hermannus Apotecaris clericus Maguntinensis protestatur, quod in causa Maguntinensium injuriarum nichil fiat nisi ipso vel magistro Johanne 30 Vrunt ejus procuratore vocato. Magister Thomas Rode protestatus fuit, quod, si inter dominum Johannem Vrisen et dominum Jacobum Clant aliquid fiat, ipse magister Thomas audiatur. In causa Herbipolensis spolii pro Jacobo Reckmecher laico magister 35 Thomas Rode assertus procurator cleri etc. porrexit unam supplicacionem, quam peciit admitti, que si non admittatur, protestatus fuit, prout alias sepe se dixit fuisse protestatum de justicia denegata, presentibus domino Johanne de Backenstein, Francisco de Bossiis, priore de Plateria et priore Paterniaci. 25 2) am Raude Nova provisio. 40 promotoris. b) am Rande Ad relacionem magistri Johannis
Strana 167
Februar 27. 167 Super supplicacione Gervasii Hayôt presbiteri Sagiensis diocesis presentati ad ecclesiam parochialem beate Marie de Mesuillo Rothoma- gensem petentis alicui prelato in hoc sacro [concilio] committi, ut hujus- modi presentacionem admittat, cum in partibus propter differenciam inter christianissimum regem Francie et regem Anglie admitti non potuit etc., placuit ipsa supplicacio et commissa fuit reverendissimo domino archi- episcopo Lugdunensi, qui auctoritate hujus sacri concilii admittat et pro- videat, ut petitur. Similiter pro Michaele de Douille alias Le Peletier presentato ad ecclesiam parochialem beate Marie de Gravicoma diocesis Rothomagensis. 10 Idem pro Petro le Seneschal presentato pro La Hire ad ecclesiam parochialem sancti Valerii de Guibervilla ejusdem diocesis. Super supplicacione Anthonii de Gayfaxis presbiteri Cumane diocesis petentis sibi provideri de prepositura ecclesie collegiate sancti Laurencii de Ardenno dicte diocesis, in qua nulli resident canonici etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Et committatur domino abbati de Dona. Super supplicacione Heinrici Hamerbeke rectoris parochialis ecclesie in Schoncholchusen Coloniensis diocesis petentis dispensari de uberiori super defectu natalium ad unum beneficium compatibile cum parochiali 20 ecclesia predicta etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione concernente monasterium de Tyronnio Carno- tensis diocesis placuit, quod committatur reverendo patri domino Lausa- nensi episcopo, qui auctoritate sacri concilii procedat et provideat, ut 25 petitur. Super supplicacione Pauli Jacobi magistri in artibus et Mathei Hein- rici presbiterorum Trajectensis diocesis petencium, quod de bonis suis undecunque acquisitis possint testari etc., placuit ipsa supplicacio excepto de bonis ecclesie. Super supplicacione Johannis et Guillermi Albi fratrum petencium committi judici cause, ut juxta ultime commissionis per dominos precog- nitores signate formam jurisque communis dispositionem procedat etc., placuit, quod judex in hujusmodi causa juxta juris communis disposi- cionem procedat. Super supplicacione Jacobi Gerlini rectoris parochialis ecclesie beate Marie Bambergensis petentis surrogari in jure Ottonis ejus adver- sarii per resignationem vacante etc. placuit hujusmodi supplicacio in forma. Et expediatur in forma cancellarie. Super supplicacione domine Mente concernente abbatissatum sancti 40 Stephani Argentinensis etc. placuit, quod committatur reverendo patri 5 15 30 35 1 8
Februar 27. 167 Super supplicacione Gervasii Hayôt presbiteri Sagiensis diocesis presentati ad ecclesiam parochialem beate Marie de Mesuillo Rothoma- gensem petentis alicui prelato in hoc sacro [concilio] committi, ut hujus- modi presentacionem admittat, cum in partibus propter differenciam inter christianissimum regem Francie et regem Anglie admitti non potuit etc., placuit ipsa supplicacio et commissa fuit reverendissimo domino archi- episcopo Lugdunensi, qui auctoritate hujus sacri concilii admittat et pro- videat, ut petitur. Similiter pro Michaele de Douille alias Le Peletier presentato ad ecclesiam parochialem beate Marie de Gravicoma diocesis Rothomagensis. 10 Idem pro Petro le Seneschal presentato pro La Hire ad ecclesiam parochialem sancti Valerii de Guibervilla ejusdem diocesis. Super supplicacione Anthonii de Gayfaxis presbiteri Cumane diocesis petentis sibi provideri de prepositura ecclesie collegiate sancti Laurencii de Ardenno dicte diocesis, in qua nulli resident canonici etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Et committatur domino abbati de Dona. Super supplicacione Heinrici Hamerbeke rectoris parochialis ecclesie in Schoncholchusen Coloniensis diocesis petentis dispensari de uberiori super defectu natalium ad unum beneficium compatibile cum parochiali 20 ecclesia predicta etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione concernente monasterium de Tyronnio Carno- tensis diocesis placuit, quod committatur reverendo patri domino Lausa- nensi episcopo, qui auctoritate sacri concilii procedat et provideat, ut 25 petitur. Super supplicacione Pauli Jacobi magistri in artibus et Mathei Hein- rici presbiterorum Trajectensis diocesis petencium, quod de bonis suis undecunque acquisitis possint testari etc., placuit ipsa supplicacio excepto de bonis ecclesie. Super supplicacione Johannis et Guillermi Albi fratrum petencium committi judici cause, ut juxta ultime commissionis per dominos precog- nitores signate formam jurisque communis dispositionem procedat etc., placuit, quod judex in hujusmodi causa juxta juris communis disposi- cionem procedat. Super supplicacione Jacobi Gerlini rectoris parochialis ecclesie beate Marie Bambergensis petentis surrogari in jure Ottonis ejus adver- sarii per resignationem vacante etc. placuit hujusmodi supplicacio in forma. Et expediatur in forma cancellarie. Super supplicacione domine Mente concernente abbatissatum sancti 40 Stephani Argentinensis etc. placuit, quod committatur reverendo patri 5 15 30 35 1 8
Strana 168
168 Februar 27. Marz 3. 5 10 20 30 domino episcopo Lausanensi, qui auctoritate sacri concilii procedat et provideat, ut petitur. Super supplicacione Johannis de Essyndia petentis surrogari in jus Johannis Wolspurt super canonicatu et prebenda ecclesie sancti Spiritus Ruremondensis Leodiensis diocesis vacantibus per resignacionem etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Supera) supplicacione Johannis Thuion de Ponte et Theobaldi Men- gini Tullensis diocesis petencium licenciam permutandi etc. placuit, quod admittatur, et admissa fuit in forma cancellarie. Similiter2) pro Bartholomeo Lebuc et Johanneb) Hyardi Matis- conensibus etc. non obstante resignacione etc. idem placuit. Super supplicacione dominorum decani et capituli ecclesie Herbi- polensis petencium committi judici cause, qui eosdem absolvat ad cautelam et tractet atque concordet, que [concordia] si non possit haberi, si et prout 15 de jure, reincidant in censuras etc., placuit, quod committatur dominis in facto concordie alias deputatis, qui cum deputatis aliarum deputacionum tractent inter partes concordiam, et interim suspendantur sentencie et censure, que concordia si haberi non poterit, eo facto ipsi supplicantes in ipsas sentencias et censuras reincidant et relabantur. Supere) supplicacione Petri Kyner petentis graciam „si neutri" super altari sancte Katherine in monasterio sancte Clare Coloniensis diocesis placuit et admissa fuit hujusmodi supplicacio in forma cancellarie. Ideme placuit pro Ulrico Kemnater de et super prepositura colle- giate ecclesie sanctorum Primi et Feliciani in Werda Saltzburgensis 25 diocesis. Super supplicacione magistri Johannis de Corcellis petentis, quod in quadam supplicacione sua nuper expedita possit non obstante ex- primere etc., „in quibus est valor XXVI librarum etc.“, placuit et admissa fuit, ut petitur. Super*) supplicacione Rogerii Haultepin presbiteri magistri in artibus secretarii domini ducis Alanconii petentis graciam „si neutri" super cano- nicatu et prebenda Andegaviensibus etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. 35 Lune IIIa mensis marcii 1438. In sacra deputacione pro communibus deputatus fuit pro presidente ipsius deputacionis reverendusd) pater dominus episcopus Vicensis, sede) pro illa die fuit presidens dominus Lausanensis. b) Vorl. Johannis. *) am Rande Permutacio. d) reverendus—Vicensis in Vorl. durchstrichen. 40 Tinte nachgetragen. c) am Rande „si neutri“. ) sed—Lausannensis mit blasserer
168 Februar 27. Marz 3. 5 10 20 30 domino episcopo Lausanensi, qui auctoritate sacri concilii procedat et provideat, ut petitur. Super supplicacione Johannis de Essyndia petentis surrogari in jus Johannis Wolspurt super canonicatu et prebenda ecclesie sancti Spiritus Ruremondensis Leodiensis diocesis vacantibus per resignacionem etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Supera) supplicacione Johannis Thuion de Ponte et Theobaldi Men- gini Tullensis diocesis petencium licenciam permutandi etc. placuit, quod admittatur, et admissa fuit in forma cancellarie. Similiter2) pro Bartholomeo Lebuc et Johanneb) Hyardi Matis- conensibus etc. non obstante resignacione etc. idem placuit. Super supplicacione dominorum decani et capituli ecclesie Herbi- polensis petencium committi judici cause, qui eosdem absolvat ad cautelam et tractet atque concordet, que [concordia] si non possit haberi, si et prout 15 de jure, reincidant in censuras etc., placuit, quod committatur dominis in facto concordie alias deputatis, qui cum deputatis aliarum deputacionum tractent inter partes concordiam, et interim suspendantur sentencie et censure, que concordia si haberi non poterit, eo facto ipsi supplicantes in ipsas sentencias et censuras reincidant et relabantur. Supere) supplicacione Petri Kyner petentis graciam „si neutri" super altari sancte Katherine in monasterio sancte Clare Coloniensis diocesis placuit et admissa fuit hujusmodi supplicacio in forma cancellarie. Ideme placuit pro Ulrico Kemnater de et super prepositura colle- giate ecclesie sanctorum Primi et Feliciani in Werda Saltzburgensis 25 diocesis. Super supplicacione magistri Johannis de Corcellis petentis, quod in quadam supplicacione sua nuper expedita possit non obstante ex- primere etc., „in quibus est valor XXVI librarum etc.“, placuit et admissa fuit, ut petitur. Super*) supplicacione Rogerii Haultepin presbiteri magistri in artibus secretarii domini ducis Alanconii petentis graciam „si neutri" super cano- nicatu et prebenda Andegaviensibus etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. 35 Lune IIIa mensis marcii 1438. In sacra deputacione pro communibus deputatus fuit pro presidente ipsius deputacionis reverendusd) pater dominus episcopus Vicensis, sede) pro illa die fuit presidens dominus Lausanensis. b) Vorl. Johannis. *) am Rande Permutacio. d) reverendus—Vicensis in Vorl. durchstrichen. 40 Tinte nachgetragen. c) am Rande „si neutri“. ) sed—Lausannensis mit blasserer
Strana 169
Märe 3. 4. 169 Pro dominis XII continuatus fuit reverendus pater dominus abbas de Zambecariis et de novo electi domini Petrus de Ortemberg et decanus Rotnacensis. Pro clavigero bulle electus fuit dominus sacrista Lugdunensis, pro referendario supplicacionum electus fuit magister Henricus Stube et ei fuerunt adjuncti pro doctoribus dominus archidiaconus Stringoniensis et Nicolaus de Petris Albis, qui debeant ter in septimana convenire et jurent fideliter referre et consulere; ipsisque et non aliis tradantur dein- ceps supplicaciones. Super supplicacione, per quam petitur committi domino Laventino 10 et ejus adjunctis in facto reformacionis personarum ecclesiasticarum in dominio temporali domini Friderici junioris ducis Austrie et diocesis Aquilegiensis, ut ipsi possint dispensare super irregularitate et infamia etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione domini Alberti Varentrap officialis Coloniensis 15 judicis rote affuturi petentis, quod in ejus absencia possit eligere alium, qui interim loco sui officium in rota hujusmodi exerceat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Dominus Franciscus de Boyssiis deputatus fuit advocatus causarum fidei et pauperum. Super avisamento dominorum Avinionensium etc. dominus Johannes de Hungaria salva protestacione per nacionem Germanicam facta1, in effectu videlicet, quod non pregravetur pre aliis etc., et quam protesta- cionem tamquam presidens dicte nacionis repetebat, dicit, quod placuit sibi avisamentum presentibus dominis Lubicensi, Lausanensi, abbate de 25 Zambecariis, Volrat, de Constancia, archidiacono Strigoniensi. Supera) primo avisamento dominorum deputatorum in facto spiri- tualitatis scrutatis singulorum dominorum votis .. . 5 20 Superb) II° dictorum avisamentorum scrutatis singulorum domino- rum votis placuit hujusmodi avisamentum in forma. 30 Martis IVa mensis marcii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco ambassiatore serenissimi domini regis Arragonie. Pro clavigero bulle deputatus fuit dominus Robertus de Granach decanus Dublavensis et hoc per resignacionem domini sacriste. €) am Rande Primum avisamentum spiritualitatis. tum spiritualitatis. b) am Rande Avisamen- 35 1 Vgl. RTA. 12 nr. 38. Concilium Basiliense. VI. 22
Märe 3. 4. 169 Pro dominis XII continuatus fuit reverendus pater dominus abbas de Zambecariis et de novo electi domini Petrus de Ortemberg et decanus Rotnacensis. Pro clavigero bulle electus fuit dominus sacrista Lugdunensis, pro referendario supplicacionum electus fuit magister Henricus Stube et ei fuerunt adjuncti pro doctoribus dominus archidiaconus Stringoniensis et Nicolaus de Petris Albis, qui debeant ter in septimana convenire et jurent fideliter referre et consulere; ipsisque et non aliis tradantur dein- ceps supplicaciones. Super supplicacione, per quam petitur committi domino Laventino 10 et ejus adjunctis in facto reformacionis personarum ecclesiasticarum in dominio temporali domini Friderici junioris ducis Austrie et diocesis Aquilegiensis, ut ipsi possint dispensare super irregularitate et infamia etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione domini Alberti Varentrap officialis Coloniensis 15 judicis rote affuturi petentis, quod in ejus absencia possit eligere alium, qui interim loco sui officium in rota hujusmodi exerceat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Dominus Franciscus de Boyssiis deputatus fuit advocatus causarum fidei et pauperum. Super avisamento dominorum Avinionensium etc. dominus Johannes de Hungaria salva protestacione per nacionem Germanicam facta1, in effectu videlicet, quod non pregravetur pre aliis etc., et quam protesta- cionem tamquam presidens dicte nacionis repetebat, dicit, quod placuit sibi avisamentum presentibus dominis Lubicensi, Lausanensi, abbate de 25 Zambecariis, Volrat, de Constancia, archidiacono Strigoniensi. Supera) primo avisamento dominorum deputatorum in facto spiri- tualitatis scrutatis singulorum dominorum votis .. . 5 20 Superb) II° dictorum avisamentorum scrutatis singulorum domino- rum votis placuit hujusmodi avisamentum in forma. 30 Martis IVa mensis marcii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco ambassiatore serenissimi domini regis Arragonie. Pro clavigero bulle deputatus fuit dominus Robertus de Granach decanus Dublavensis et hoc per resignacionem domini sacriste. €) am Rande Primum avisamentum spiritualitatis. tum spiritualitatis. b) am Rande Avisamen- 35 1 Vgl. RTA. 12 nr. 38. Concilium Basiliense. VI. 22
Strana 170
170 März 4. Supera) supplicacione Marchi de Mediolano capellani ad altare sanctorum Marie et Gregorii in ecclesia sancti Ambrosii Mediolanensis et Johannis de Marinonibus beneficium ecclesie sancti Ambrosii de Viliono Plebis Decimib) Mediolanensis diocesis petencium sua beneficia 5 predicta permutandi licenciam placuit et admissa fuit dicta supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicacione proconsulum consulum et civium civitatis Bam- bergensis petencium, quatenus sacrum concilium citra prejudicium judicati in hoc sacro concilio cassantis pretensas appellaciones absoluciones et 10 alia mandata etc. et inde secuta etc. tamen episcopum canonicos capi- tulum et singulares personas de clero a quibuscunque excommunicacionis suspensionis et interdicti sententiis et penis, quas propter premissa forsan et inhabilitatis macule incurrerunt, auctoritate sacri concilii latis etc. sub spe pacis etc. usque ad festum sancti Jacobi apostoli! suspendere et ipsos 15 et eis adherentes a dictis sentenciis interim absolvere etc. dignetur, ita tamen, quod, si pax interim non fuit secuta, in pristinas sentencias et censuras ipso facto intelligantur reintrusi sine alia vocacione etc. Et fuit commissa domino Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset absolvat etc. et provideat. [Super] supplicacione*) Jacobi Jacobi de Borsalia clerici Trajectensis diocesis petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda ecclesie sancti Salvatoris Trajectensis placuit et admissa fuit ipsa supplieacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini procuratoris fiscalis petentis causam 25 contra invadentes exequentes mandata sacri concilii et literas rapientes etc. nomine fisci alias domino Gurczensi commissam propter ejus absen- ciam alteri committi et presertim contra Jacobum Hartmanni, Johannem Baunenberg et Eukarium Resche tam conjunctim quam divisim de et super quibusdam literarum rupcione dilaniacione execucione etc. placuit 30 ipsa supplicacio et commissa fuit reverendo domino episcopo Aquensi. In aliis vero causis pendentibus coram domino Gurczensi concer- nentibus fiscum etc. placuit et deputatus fuit reverendus pater dominus Massiliensis cum simili potestate, que concessa fuit domino Gurczensi. Super supplicacione domini procuratoris fiscalis porrecta, in qua 35 petitur dari potestas legatorum de latere dominis oratoribus ituris ad Franckfordiam etc. et alias similis potestas, quam habuerunt domini am- bassiatores in Greciam destinati etc., placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio in forma, ut petitur. 20 a) am Rande Permutacio. b) sic! c) am Rande Nova provisio. 40 1 25. Juli.
170 März 4. Supera) supplicacione Marchi de Mediolano capellani ad altare sanctorum Marie et Gregorii in ecclesia sancti Ambrosii Mediolanensis et Johannis de Marinonibus beneficium ecclesie sancti Ambrosii de Viliono Plebis Decimib) Mediolanensis diocesis petencium sua beneficia 5 predicta permutandi licenciam placuit et admissa fuit dicta supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicacione proconsulum consulum et civium civitatis Bam- bergensis petencium, quatenus sacrum concilium citra prejudicium judicati in hoc sacro concilio cassantis pretensas appellaciones absoluciones et 10 alia mandata etc. et inde secuta etc. tamen episcopum canonicos capi- tulum et singulares personas de clero a quibuscunque excommunicacionis suspensionis et interdicti sententiis et penis, quas propter premissa forsan et inhabilitatis macule incurrerunt, auctoritate sacri concilii latis etc. sub spe pacis etc. usque ad festum sancti Jacobi apostoli! suspendere et ipsos 15 et eis adherentes a dictis sentenciis interim absolvere etc. dignetur, ita tamen, quod, si pax interim non fuit secuta, in pristinas sentencias et censuras ipso facto intelligantur reintrusi sine alia vocacione etc. Et fuit commissa domino Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset absolvat etc. et provideat. [Super] supplicacione*) Jacobi Jacobi de Borsalia clerici Trajectensis diocesis petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda ecclesie sancti Salvatoris Trajectensis placuit et admissa fuit ipsa supplieacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini procuratoris fiscalis petentis causam 25 contra invadentes exequentes mandata sacri concilii et literas rapientes etc. nomine fisci alias domino Gurczensi commissam propter ejus absen- ciam alteri committi et presertim contra Jacobum Hartmanni, Johannem Baunenberg et Eukarium Resche tam conjunctim quam divisim de et super quibusdam literarum rupcione dilaniacione execucione etc. placuit 30 ipsa supplicacio et commissa fuit reverendo domino episcopo Aquensi. In aliis vero causis pendentibus coram domino Gurczensi concer- nentibus fiscum etc. placuit et deputatus fuit reverendus pater dominus Massiliensis cum simili potestate, que concessa fuit domino Gurczensi. Super supplicacione domini procuratoris fiscalis porrecta, in qua 35 petitur dari potestas legatorum de latere dominis oratoribus ituris ad Franckfordiam etc. et alias similis potestas, quam habuerunt domini am- bassiatores in Greciam destinati etc., placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio in forma, ut petitur. 20 a) am Rande Permutacio. b) sic! c) am Rande Nova provisio. 40 1 25. Juli.
Strana 171
Marz 4. 171 Ad adeundum consulatum civitatis Basiliensis super facto bullarum per dominum nostrum papam eisdem, ut dicitur, transmissarum1 deputati fuerunt reverendissimus dominus dominus patriarcha Aquilegiensis, auditor camere cum deputatis aliarum deputacionum. Quia quidam ex notariis sacri concilii, ut dicitur, penes se habet certas literas apostolicas et alias noviter de Ferraria delatas2, idcirco placeat aliis sacris deputacionibus, sicuti dicte sacre deputacioni pro com- munibus placet, mandare per dominum auditorem camere aut alium vel alios ad hoc deputandos dictum notarium et omnes alios compelli ad exhibicionem ipsarum literarum, ut videantur et examinentur, si aliquid 10 in eisdem contra sacrum concilium contineatur. Item mandetur omnibus et singulis hujus sacri concilii suppositis sub pena prestiti juramenti, si quas receperint aut recipere contingat in futurum contra sacrum con- cilium facientes, quod illas exhibere teneantur. Item compellatur idem notarius ad revellandum, si sciat aliquem vel aliquos, qui similes literas 15 receperint. Et hec placuerunt dicte sacre deputacioni pro communibus. Supera) supplicacione Guillermi Bonerii petentis graciam „si neutri“ super prioratu sancti Roberti prope Cornelionem ordinis sancti Benedicti Gratianopolitane diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Pawen petentis se surrogari in jure cujusdam Nicolai Nuemburg alias Scutte clerici, qui eidem cessit et resig- navit de et super perpetua vicaria ad altare beate Marie virginis sancto- rumque Thome apostoli et Anthonii confessoris situm in parochiali ecclesia ejusdem beate Marie virginis in Guewesmolen Raseburgensis diocesis ac 25 eciam petentis graciam „si neutri" de et super dicta vicaria etc. placuit et admissa fuit dicta supplicacio in forma cancellarie. Superb) supplicacione Johannis de Eswylre petentis novam provi- sionem de et super decanatu ecclesie sancti Adalberti Aquensis Leodiensis diocesis vacante per resignacionem Gerardi Mispelkorff etc. placuit et 30 admissa fuit dicta supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione dominorum Avinionensium petencium super principali ac dampnis, expensis et interesse usque ad presentem diem per ipsos passis dominis deputatis super eodem facto omnimodam con- cedere facultatem concordandi componendi atque super hiis et principali 35 concludendi, prout videbitur expedire, literasque per cancellariam desuper oportunas decernendi sub assignacionibus super summa LXXta milium 5 20 ) am Rande „si neutri". 1 Vgl. M. C. 3, 54 und RTA. 13, 181, Z. 45a ff. 2 Vgl. M. C. 3, 53—54 und RTA 13, 180, Anm. 1. 1 8 * 1) am Rande Nova provisio. 40
Marz 4. 171 Ad adeundum consulatum civitatis Basiliensis super facto bullarum per dominum nostrum papam eisdem, ut dicitur, transmissarum1 deputati fuerunt reverendissimus dominus dominus patriarcha Aquilegiensis, auditor camere cum deputatis aliarum deputacionum. Quia quidam ex notariis sacri concilii, ut dicitur, penes se habet certas literas apostolicas et alias noviter de Ferraria delatas2, idcirco placeat aliis sacris deputacionibus, sicuti dicte sacre deputacioni pro com- munibus placet, mandare per dominum auditorem camere aut alium vel alios ad hoc deputandos dictum notarium et omnes alios compelli ad exhibicionem ipsarum literarum, ut videantur et examinentur, si aliquid 10 in eisdem contra sacrum concilium contineatur. Item mandetur omnibus et singulis hujus sacri concilii suppositis sub pena prestiti juramenti, si quas receperint aut recipere contingat in futurum contra sacrum con- cilium facientes, quod illas exhibere teneantur. Item compellatur idem notarius ad revellandum, si sciat aliquem vel aliquos, qui similes literas 15 receperint. Et hec placuerunt dicte sacre deputacioni pro communibus. Supera) supplicacione Guillermi Bonerii petentis graciam „si neutri“ super prioratu sancti Roberti prope Cornelionem ordinis sancti Benedicti Gratianopolitane diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Pawen petentis se surrogari in jure cujusdam Nicolai Nuemburg alias Scutte clerici, qui eidem cessit et resig- navit de et super perpetua vicaria ad altare beate Marie virginis sancto- rumque Thome apostoli et Anthonii confessoris situm in parochiali ecclesia ejusdem beate Marie virginis in Guewesmolen Raseburgensis diocesis ac 25 eciam petentis graciam „si neutri" de et super dicta vicaria etc. placuit et admissa fuit dicta supplicacio in forma cancellarie. Superb) supplicacione Johannis de Eswylre petentis novam provi- sionem de et super decanatu ecclesie sancti Adalberti Aquensis Leodiensis diocesis vacante per resignacionem Gerardi Mispelkorff etc. placuit et 30 admissa fuit dicta supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione dominorum Avinionensium petencium super principali ac dampnis, expensis et interesse usque ad presentem diem per ipsos passis dominis deputatis super eodem facto omnimodam con- cedere facultatem concordandi componendi atque super hiis et principali 35 concludendi, prout videbitur expedire, literasque per cancellariam desuper oportunas decernendi sub assignacionibus super summa LXXta milium 5 20 ) am Rande „si neutri". 1 Vgl. M. C. 3, 54 und RTA. 13, 181, Z. 45a ff. 2 Vgl. M. C. 3, 53—54 und RTA 13, 180, Anm. 1. 1 8 * 1) am Rande Nova provisio. 40
Strana 172
172 März 4. 5. florenorum alias per sacrum consilium ipsis factis quodque super premissis et expedicione illorum, qui hic diu ex parte dicte civitatis manserunt, hodie teneatur congregacio generalis, scrutatis votis singulorum domino- rum placuit majori parti ipsa supplicacio, ita tamen, quod postea domini deputati referant in generali congregacione ipsorum relacionem. Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici episcopi Massi- liensis olim episcopi a) Venciensis petentis sibi concedi, ut ecclesiam ipsam Venciensem tenere regere et gubernare in spiritualibus et temporalibus necnon fructus redditus etc. mense episcopali pertinentes, donec eccle- 10 siam Massiliensem pacifice possidebit, in suos usus convertere possit, ita quod reddituarii etc. sic sibi de dictis fructibus satisfaciendo etc. sint quitti etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma. Super supplicacione nobilis Johannis de Hembergen domini tempo- ralis loci de Brakele Cameracensis diocesis petentis altare portatile placuit 15 et admissa fuit ipsa supplicaciob) in forma, ut petitur. Super supplicacione Guillermi Boute et Margarete Conche peten- cium secum dispensari super matrimonio non obstante cognacione spiri- tuali placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, 20 prout sibi videbitur. Super III° avisamentoe) dominorum deputatorum in facto spirituali- tatis, videlicet de deputandis quatuor doctoribus, qui assistant abreviato- ribus in cancellaria et subscribant se in literis expediendis etc., placuit hujusmodi avisamentum, ita tamen, quod, si non reperiantur doctores, 25 recipiantur licenciati aut alii notabiles viri. Super IIII° dictorum avisamentorum concernente officium audientie contradictarum placuit, quod quoad auditorem videlicet dominum Ste- phanum Ploverii nunc absentem et in legacione sacri concilii existentem nichil innovetur, in reliquis vero placet hujusmodi avisamentum. 5 30 35 Mercurii Va mensis marcii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco ambassiatore serenissimi domini regis Portugalie. Placuit; quod frater Alfonsus de la Puebla theologie bacallareus et provincialis regni Castelle sit penitenciarius minor. Super supplicacione serenissimi domini Eduardi regis Portugalie etc. petentis sibi per hoc sacrum concilium concedi similes gracias de verbo 2) Vorl. episcopus. tum spiritualitatis. b) Vorl. supplicacione. c) am Rande Avisamen- Vgl. RTA. 13 nr. 152 nebst Anm. 10.
172 März 4. 5. florenorum alias per sacrum consilium ipsis factis quodque super premissis et expedicione illorum, qui hic diu ex parte dicte civitatis manserunt, hodie teneatur congregacio generalis, scrutatis votis singulorum domino- rum placuit majori parti ipsa supplicacio, ita tamen, quod postea domini deputati referant in generali congregacione ipsorum relacionem. Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici episcopi Massi- liensis olim episcopi a) Venciensis petentis sibi concedi, ut ecclesiam ipsam Venciensem tenere regere et gubernare in spiritualibus et temporalibus necnon fructus redditus etc. mense episcopali pertinentes, donec eccle- 10 siam Massiliensem pacifice possidebit, in suos usus convertere possit, ita quod reddituarii etc. sic sibi de dictis fructibus satisfaciendo etc. sint quitti etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma. Super supplicacione nobilis Johannis de Hembergen domini tempo- ralis loci de Brakele Cameracensis diocesis petentis altare portatile placuit 15 et admissa fuit ipsa supplicaciob) in forma, ut petitur. Super supplicacione Guillermi Boute et Margarete Conche peten- cium secum dispensari super matrimonio non obstante cognacione spiri- tuali placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, 20 prout sibi videbitur. Super III° avisamentoe) dominorum deputatorum in facto spirituali- tatis, videlicet de deputandis quatuor doctoribus, qui assistant abreviato- ribus in cancellaria et subscribant se in literis expediendis etc., placuit hujusmodi avisamentum, ita tamen, quod, si non reperiantur doctores, 25 recipiantur licenciati aut alii notabiles viri. Super IIII° dictorum avisamentorum concernente officium audientie contradictarum placuit, quod quoad auditorem videlicet dominum Ste- phanum Ploverii nunc absentem et in legacione sacri concilii existentem nichil innovetur, in reliquis vero placet hujusmodi avisamentum. 5 30 35 Mercurii Va mensis marcii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco ambassiatore serenissimi domini regis Portugalie. Placuit; quod frater Alfonsus de la Puebla theologie bacallareus et provincialis regni Castelle sit penitenciarius minor. Super supplicacione serenissimi domini Eduardi regis Portugalie etc. petentis sibi per hoc sacrum concilium concedi similes gracias de verbo 2) Vorl. episcopus. tum spiritualitatis. b) Vorl. supplicacione. c) am Rande Avisamen- Vgl. RTA. 13 nr. 152 nebst Anm. 10.
Strana 173
März 5. 173 ad verbum, quemadmodum dudum clare memorie Alfonso regi Portugalie per dominum Innocencium papam IV. concesse fuerunt etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma. Super supplicacione generosorum domini Johannis militis domini de Crequy etc. et Rodolphi de Crequy domicelli et domini de Domeyr etc. fratrum etc. petencium sibi concedi, ut per quencunque sacerdotem idoneum etc. in altari portatili in eorum et familiarium suorum alio- rumque presencia celebrari facere possint etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super supplicacionibus infrascriptis illorum petencium promoveri ad 10 omnes sacros ordines temporibus a jure statutis etc. placuerunt et ad- misse fuerunt hujusmodi supplicaciones, dum tamen promovendi hujus- modi de titulis eorum doceant et examinati reperiantur idonei. Primo super supplicacione Nicolai Theodorici Segeri placuit et ad- missa fuit, ut petitur, dum tamen promovendus de tituto suo doceat et 15 examinatus reperiatur idoneus. Idem placuit pro Conrado Allebbege rectore parrochialis ecclesie in Estenvelt Herbipolensis diocesis subdiacono. Super supplicacione reverendissimi domini archiepiscopi Panormitani recedentis ad dominos electores 1 etc. petentis surrogari in omnibus causis 20 coram eo pendentibus dominum episcopum Barchinonensem cum eadem potestate usque ad regressum ipsius domini Panormitani expressa in specie causa ducatus Saxonie2 etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ex- cepta causa Cameracensi Furnerii et quod partibus sit liberum suspi- ciones allegare, si voluerint. Super supplicacione Petri nati Judoci Scoyard clerici Tornacensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et quod defectu hujusmodi non obstante duo beneficia simplicia ecclesiastica sibi, ut dicit, collata obtinere valeat quodque ad omnes sacros ordines temporibus a jure statutis in hoc sacro concilio 30 promoveri possit etc., commissa est reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione fratris Petri de Maesse monachi monasterii Majorismonasterii prope Turonem petentis, ut non obstante quadam revo- 35 cacione facta per dominum Eugenium papam de prioratu de Moreriis ordinis ejusdem Carnotensi judex in causa procedat, perinde ac si talis pretensa revocacio non emanasset etc., placuit, quod committatur eidem judici cause, quod hujusmodi revocacione non obstante justiciam faciat et provideat, perinde ac si hujusmodi revocacio non emanasset. 25 40 Vgl. RTA. 13 nr. 122. Vgl. RTA. 13, 88, Anm. 1.
März 5. 173 ad verbum, quemadmodum dudum clare memorie Alfonso regi Portugalie per dominum Innocencium papam IV. concesse fuerunt etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma. Super supplicacione generosorum domini Johannis militis domini de Crequy etc. et Rodolphi de Crequy domicelli et domini de Domeyr etc. fratrum etc. petencium sibi concedi, ut per quencunque sacerdotem idoneum etc. in altari portatili in eorum et familiarium suorum alio- rumque presencia celebrari facere possint etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super supplicacionibus infrascriptis illorum petencium promoveri ad 10 omnes sacros ordines temporibus a jure statutis etc. placuerunt et ad- misse fuerunt hujusmodi supplicaciones, dum tamen promovendi hujus- modi de titulis eorum doceant et examinati reperiantur idonei. Primo super supplicacione Nicolai Theodorici Segeri placuit et ad- missa fuit, ut petitur, dum tamen promovendus de tituto suo doceat et 15 examinatus reperiatur idoneus. Idem placuit pro Conrado Allebbege rectore parrochialis ecclesie in Estenvelt Herbipolensis diocesis subdiacono. Super supplicacione reverendissimi domini archiepiscopi Panormitani recedentis ad dominos electores 1 etc. petentis surrogari in omnibus causis 20 coram eo pendentibus dominum episcopum Barchinonensem cum eadem potestate usque ad regressum ipsius domini Panormitani expressa in specie causa ducatus Saxonie2 etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ex- cepta causa Cameracensi Furnerii et quod partibus sit liberum suspi- ciones allegare, si voluerint. Super supplicacione Petri nati Judoci Scoyard clerici Tornacensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et quod defectu hujusmodi non obstante duo beneficia simplicia ecclesiastica sibi, ut dicit, collata obtinere valeat quodque ad omnes sacros ordines temporibus a jure statutis in hoc sacro concilio 30 promoveri possit etc., commissa est reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione fratris Petri de Maesse monachi monasterii Majorismonasterii prope Turonem petentis, ut non obstante quadam revo- 35 cacione facta per dominum Eugenium papam de prioratu de Moreriis ordinis ejusdem Carnotensi judex in causa procedat, perinde ac si talis pretensa revocacio non emanasset etc., placuit, quod committatur eidem judici cause, quod hujusmodi revocacione non obstante justiciam faciat et provideat, perinde ac si hujusmodi revocacio non emanasset. 25 40 Vgl. RTA. 13 nr. 122. Vgl. RTA. 13, 88, Anm. 1.
Strana 174
174 März 5. Super supplicacione Nicolai Geyspelczheim presbiteri Argentinensis diocesis petentis ... perinde valere, ac si quoddam beneficium expressisset in quadam permutacione per eum facta inter ipsum et quendam Johannem Germot etc., placuit et admissa fuit dicta supplicacio, ut petitur. Super supplicacione dominorum secundariarum ecclesiarum civitatis et diocesis Leodiensis decanorum capitulorum canonicorum suppositorum et personarum opidorum ecclesiarum collegiatarum dicte diocesis in frater- nitate eis conjunctorumà) petencium conservatoriam juxta formam conser- vatorie militantis ecclesie in quaterno cancellarie despripte et adjunc- 10 tionem clausule per edictum etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, juxta dictam formam dicte conservatorie in cancellaria de- scripta. Superb) supplicacione magistri Henrici Stube prepositi ecclesie sanc- torum Justi et Clementis Bebracensis Maguntine diocesis petentis facul- tatem beneficia sua, que obtinet, causa permutacionis resignandi et alia similia ipsorum loco recipiendi etc. placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio, ut petitur. Super supplicacione dominorum prepositi decani et canonicorum et capituli ecclesie sanctorum Michaelis et Petri Argentinensis petencium 20 committi reverendo patri domino episcopo Rossensi Argentini commoranti et venerabili domino Nicolao Lindenstumpff licenciato in decretis decano ecclesie sancti Thome Argentinensis seu alteri eorum visitacionem refor- macionem et statutorum confirmacionem etc. placuit, quod committatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio predictis dominis seu alteri eorum, qui 25 visitent reforment addent detrahant et confirment juxta dispositionem juris communis et mandent illa inviolabiliter observari. Super supplicacione cujusdam, cujus nomen subticetur, petentis ab- solvi et secum dispensari super irregularitate et rehabilitari ex eo, quia annatas solvit in curia Romana post edicionom decreti 1 de annatis etc. 30 placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, dum tamen aliud canonicum non obsistat, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione Johannis Gorombian clerici et Isabelle de la Ruvere petencium secum dispensari in matrimonio contracto scienter non obstante tercio gradu consanuginitatis placuit, quod committatur reveren- 35 dissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Jacobi le Tourneur et Ysabelle Hanneque, qui certas conventiones matrimoniales fecerunt, petencium de consensu par- 5 15 40 2) Vorl. conjunctos. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 48, Anm. 1. b) am Rande Permutacio.
174 März 5. Super supplicacione Nicolai Geyspelczheim presbiteri Argentinensis diocesis petentis ... perinde valere, ac si quoddam beneficium expressisset in quadam permutacione per eum facta inter ipsum et quendam Johannem Germot etc., placuit et admissa fuit dicta supplicacio, ut petitur. Super supplicacione dominorum secundariarum ecclesiarum civitatis et diocesis Leodiensis decanorum capitulorum canonicorum suppositorum et personarum opidorum ecclesiarum collegiatarum dicte diocesis in frater- nitate eis conjunctorumà) petencium conservatoriam juxta formam conser- vatorie militantis ecclesie in quaterno cancellarie despripte et adjunc- 10 tionem clausule per edictum etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, juxta dictam formam dicte conservatorie in cancellaria de- scripta. Superb) supplicacione magistri Henrici Stube prepositi ecclesie sanc- torum Justi et Clementis Bebracensis Maguntine diocesis petentis facul- tatem beneficia sua, que obtinet, causa permutacionis resignandi et alia similia ipsorum loco recipiendi etc. placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio, ut petitur. Super supplicacione dominorum prepositi decani et canonicorum et capituli ecclesie sanctorum Michaelis et Petri Argentinensis petencium 20 committi reverendo patri domino episcopo Rossensi Argentini commoranti et venerabili domino Nicolao Lindenstumpff licenciato in decretis decano ecclesie sancti Thome Argentinensis seu alteri eorum visitacionem refor- macionem et statutorum confirmacionem etc. placuit, quod committatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio predictis dominis seu alteri eorum, qui 25 visitent reforment addent detrahant et confirment juxta dispositionem juris communis et mandent illa inviolabiliter observari. Super supplicacione cujusdam, cujus nomen subticetur, petentis ab- solvi et secum dispensari super irregularitate et rehabilitari ex eo, quia annatas solvit in curia Romana post edicionom decreti 1 de annatis etc. 30 placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, dum tamen aliud canonicum non obsistat, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione Johannis Gorombian clerici et Isabelle de la Ruvere petencium secum dispensari in matrimonio contracto scienter non obstante tercio gradu consanuginitatis placuit, quod committatur reveren- 35 dissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Jacobi le Tourneur et Ysabelle Hanneque, qui certas conventiones matrimoniales fecerunt, petencium de consensu par- 5 15 40 2) Vorl. conjunctos. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 48, Anm. 1. b) am Rande Permutacio.
Strana 175
Marz 5. cium eosdem separari et licenciam in domino alibi nubendi etc. placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii separet et dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Roberti de Molendino decani et curati ecclesie sancti... a) Rotnacensis petentis licenciam, ut veros peregrinos ve- nientes ad dictam ecclesiam et ejus parrochianos absolvere possit a peccatis suis, super quibus sedes apostolica interdum merito veniret consulenda etc., attento, quod hoc idem a sede apostolica et auctoritate ordinaria obtinet etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio pro veris peregrinis infirmis et obsessis atque parrochianis suis. Super supplicacione Jacobi de Palude clerici Leodiensis petentis sibi conferri officium matricularie parrochialis ecclesie de Hamont Leodien- sis diocesis valoris quatuor marcharum vacans per obitum quondam Jo- hannis Franconis custodis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione Gabrielis de Castellione habitatoris ville Alta- visse Cesaraugustensis diocesis petentis sibi confirmari donacionem cujus- dam furni pro panibus coquendis ad plenum dominium magistri et ordinis milicie de Colatraria pertinentisb) sub pensione XXX tortarum sive panum annuatim solvendorum etc. placuit, quod committatur ordinario loci, qui 20 vočata parte et constito de assertis confirmet auctoritate sacri concilii etc. Super supplicacione fratris Henrici de Metis monachi professi mo- nasterii Villeriensis petentis licenciam se transferendi ad aliud ejusdem ordinis monasterium, ubi benivolos invenerit receptores etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Radulphi de Wintzingerode canonici et came- rarii ecclesie Padeburnensis debilis et senio gravati petentis licenciam resignandi dictam camerariam*) reservata sibi pensione supportabili et quod conferatur Heinrico de Driburg canonico prebendato ipsius ecclesie de militari genere ex utroque parente procreato etc., placuit, quod com- 30 mittatur domino decano Padeburnensi vel alteri prelato, qui se de pre- missis informet ét, si ita repererit, reservet et provideat, ut petitur. Item super supplicacione Johannis de Nuedeshusen petentis sibi provideri de archidiaconatu in Steynheim ejusdem ecclesie Padeburnensis, cujus fructus XII marcharum, cum vacabit, pro hujusmodi assecucione 35 camerarie etc., placuit, ut jam supra. Super supplicacione Heinrici Meyer et Habbse Steterin mulieris Bambergensis civitatis et diocesis petentium secum dispensari super ma- trimonio contracto in quarto gradu consanguinitatis placuit, quod commit- 5 10 15 25 175 4) folgt unleserliches Wort. b) Vorl. pertinens. c) Vorl. cameram. 40
Marz 5. cium eosdem separari et licenciam in domino alibi nubendi etc. placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii separet et dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Roberti de Molendino decani et curati ecclesie sancti... a) Rotnacensis petentis licenciam, ut veros peregrinos ve- nientes ad dictam ecclesiam et ejus parrochianos absolvere possit a peccatis suis, super quibus sedes apostolica interdum merito veniret consulenda etc., attento, quod hoc idem a sede apostolica et auctoritate ordinaria obtinet etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio pro veris peregrinis infirmis et obsessis atque parrochianis suis. Super supplicacione Jacobi de Palude clerici Leodiensis petentis sibi conferri officium matricularie parrochialis ecclesie de Hamont Leodien- sis diocesis valoris quatuor marcharum vacans per obitum quondam Jo- hannis Franconis custodis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione Gabrielis de Castellione habitatoris ville Alta- visse Cesaraugustensis diocesis petentis sibi confirmari donacionem cujus- dam furni pro panibus coquendis ad plenum dominium magistri et ordinis milicie de Colatraria pertinentisb) sub pensione XXX tortarum sive panum annuatim solvendorum etc. placuit, quod committatur ordinario loci, qui 20 vočata parte et constito de assertis confirmet auctoritate sacri concilii etc. Super supplicacione fratris Henrici de Metis monachi professi mo- nasterii Villeriensis petentis licenciam se transferendi ad aliud ejusdem ordinis monasterium, ubi benivolos invenerit receptores etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Radulphi de Wintzingerode canonici et came- rarii ecclesie Padeburnensis debilis et senio gravati petentis licenciam resignandi dictam camerariam*) reservata sibi pensione supportabili et quod conferatur Heinrico de Driburg canonico prebendato ipsius ecclesie de militari genere ex utroque parente procreato etc., placuit, quod com- 30 mittatur domino decano Padeburnensi vel alteri prelato, qui se de pre- missis informet ét, si ita repererit, reservet et provideat, ut petitur. Item super supplicacione Johannis de Nuedeshusen petentis sibi provideri de archidiaconatu in Steynheim ejusdem ecclesie Padeburnensis, cujus fructus XII marcharum, cum vacabit, pro hujusmodi assecucione 35 camerarie etc., placuit, ut jam supra. Super supplicacione Heinrici Meyer et Habbse Steterin mulieris Bambergensis civitatis et diocesis petentium secum dispensari super ma- trimonio contracto in quarto gradu consanguinitatis placuit, quod commit- 5 10 15 25 175 4) folgt unleserliches Wort. b) Vorl. pertinens. c) Vorl. cameram. 40
Strana 176
176 März 5. tatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione capituli ecclesie Placentine petentis licenciam erigendi dignitatem archipresbiterialem in eadem ecclesia ipsamque con- 5 ferri domino Alberto de Ferraria juris utriusque doctori dispensarique cum eodem, ut unacum dicto archipresbiteratu parrochialem ecclesiam sancti Petri de Clastigio Placentine diocesis retinere possit et valeat ad vitam etc., placuit et admissa fuit supplicacio eciam cum dispensacione, ut petitur, dum tamen super ereccione una et super dispensacione alia 10 ad partem litere expediantur. Super supplicacione Ulrici Metteler de Septem-Vallibus et Anne conjugis sue petencium secum dispensari in matrimonio contracto non obstante, quod ipse Ulricus ante matrimonium hujusmodi quandam mu- lierem dicte Anne attinentem in tercio et quarto gradibus carnaliter cogno- 15 vit etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione magistri Jacobi de Beaufort magistri in artibus etc. petentis gaudere ad sex mensesa) in absencia privilegiis incorporatis 20 concessis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione Franconis de Yngelheim canonici et scolastici ecclesie sancti Bartholomei opidi Franckfordensis Maguntine diocesis in- firmitate podagre jam fere per novem annos detenti petentis, quod non teneatur promoveri ad ordinem presbiteratus ipsa durante infirmitate etc., 25 placuit et admissa fuit ipsa supplicacio dicta durante infirmitate. Super supplicacione Wemelic de Halnôr et Else mulieris Colonien- sis diocesis petencium secum dispensari in matrimonio contrahendo non obstante quarfu gradu affinitatis etc. placuit, quod committatur reveren- dissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dis- 30 penset, ut sibi videbitur. Super supplicacione nobilium Elziarii de Bordic et Ludovice Hugo- nesse ville Villicardi Arelatensis diocesis petencium secum dispensari, ut quarto gradu consanguinitatis possint libere et licite matrimonialiter copu- lari, prolem suscipiendam legitimam decernendo etc., placuit, quod com- 35 mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset et provideat auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Todem clerici Constanciensis diocesis petentis sibi provideri de altari sancti Nicolai monasterii in Wingarten dicte diocesis vacante per obitum quondam Johannis Klenker etc. placuit 40 et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. a) in Vorl. folgt privilegiis.
176 März 5. tatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione capituli ecclesie Placentine petentis licenciam erigendi dignitatem archipresbiterialem in eadem ecclesia ipsamque con- 5 ferri domino Alberto de Ferraria juris utriusque doctori dispensarique cum eodem, ut unacum dicto archipresbiteratu parrochialem ecclesiam sancti Petri de Clastigio Placentine diocesis retinere possit et valeat ad vitam etc., placuit et admissa fuit supplicacio eciam cum dispensacione, ut petitur, dum tamen super ereccione una et super dispensacione alia 10 ad partem litere expediantur. Super supplicacione Ulrici Metteler de Septem-Vallibus et Anne conjugis sue petencium secum dispensari in matrimonio contracto non obstante, quod ipse Ulricus ante matrimonium hujusmodi quandam mu- lierem dicte Anne attinentem in tercio et quarto gradibus carnaliter cogno- 15 vit etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione magistri Jacobi de Beaufort magistri in artibus etc. petentis gaudere ad sex mensesa) in absencia privilegiis incorporatis 20 concessis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione Franconis de Yngelheim canonici et scolastici ecclesie sancti Bartholomei opidi Franckfordensis Maguntine diocesis in- firmitate podagre jam fere per novem annos detenti petentis, quod non teneatur promoveri ad ordinem presbiteratus ipsa durante infirmitate etc., 25 placuit et admissa fuit ipsa supplicacio dicta durante infirmitate. Super supplicacione Wemelic de Halnôr et Else mulieris Colonien- sis diocesis petencium secum dispensari in matrimonio contrahendo non obstante quarfu gradu affinitatis etc. placuit, quod committatur reveren- dissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dis- 30 penset, ut sibi videbitur. Super supplicacione nobilium Elziarii de Bordic et Ludovice Hugo- nesse ville Villicardi Arelatensis diocesis petencium secum dispensari, ut quarto gradu consanguinitatis possint libere et licite matrimonialiter copu- lari, prolem suscipiendam legitimam decernendo etc., placuit, quod com- 35 mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset et provideat auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Todem clerici Constanciensis diocesis petentis sibi provideri de altari sancti Nicolai monasterii in Wingarten dicte diocesis vacante per obitum quondam Johannis Klenker etc. placuit 40 et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. a) in Vorl. folgt privilegiis.
Strana 177
März 5. 6. 177 Super supplicacione Pariseti Perreau accoliti rectoris parrochialis ecclesie de Bousancuria Lingonensis diocesis petentis, ut a quocunque antistite ordines eciam sacros recipere possit etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, dum tamen promovendus de titulo suo doceat et exami- natus reperiatur idoneus. Super supplicacione Andree de Sennheim Basiliensis diocesis petentis dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta etc. pla- cuit et admissa fuit ipsa supplicacio et eciam commissa ordinario loci aut ejus vicario etc. Super supplicacione concernente confirmacionem dotacionis cujusdam 10 capelle prope opidum Hallense in honorem genitricis Dei et quod conce- datur licencia illam de novo erigendi etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super a) supplicacione Leonis Varentrapp petentis graciam „si neutri“ super canonicatu et prebenda sancti Pauli Leodiensis etc. placuit et ad- 15 missa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Jovis VIa mensis marcii M°CCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco serenissimi domini regis Portugalie ambassiatore. Super supplicacione dominorum oratorum serenissimi domini regis 20 Yspanie petencium copiam supplicacionis in dicta deputacione per domi- num Visensem nomine serenissimi domini regis Portugalie sibi decerni et deliberacionem, si qua facta sit, suspendi, quousque dicti domini ora- tores domini regis Yspanie audiantur, placuit et decreta fuit copia et quod ipsi dicti oratores domini regis Yspanie audiantur et interim deli- 25 beracio hujusmodi suspendatur. Quia instat tempus electionis futuri serenissimi domini Romanorum regisb), ut deus per suam graciam det bonum protectorem et defensorem ecclesie universali, placuit sacris deputacionibus deliberare, quod die sab- bati VIIIa presentis mensis celebretur missa solemnis, in qua intersint 30 omnes de sacro concilio necnon omnia collegia et rectores parrochialium ecclesiarum hujus civitatis Basiliensis et concedantur indulgencie inte- ressentibus. Porrecta et lecta fuit litera illustrissimi domini ducis Mediolani super prioratu Mandagiano Cremonensis diocesis, ut ille videlicet confe- 35 ratur alicui religioso etc. Similiter porrecta et lecta fuit litera illustrissimi domini Friderici marchionis Brandeburgensis super premissariatu ecclesie beate Marie in civitate Fewchtwang etc. a) am Rande „si neutri“. Concilium Basiliense. VI. b) in Vorl. nach durchstrichenem imperatoris. 40 23
März 5. 6. 177 Super supplicacione Pariseti Perreau accoliti rectoris parrochialis ecclesie de Bousancuria Lingonensis diocesis petentis, ut a quocunque antistite ordines eciam sacros recipere possit etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, dum tamen promovendus de titulo suo doceat et exami- natus reperiatur idoneus. Super supplicacione Andree de Sennheim Basiliensis diocesis petentis dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta etc. pla- cuit et admissa fuit ipsa supplicacio et eciam commissa ordinario loci aut ejus vicario etc. Super supplicacione concernente confirmacionem dotacionis cujusdam 10 capelle prope opidum Hallense in honorem genitricis Dei et quod conce- datur licencia illam de novo erigendi etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super a) supplicacione Leonis Varentrapp petentis graciam „si neutri“ super canonicatu et prebenda sancti Pauli Leodiensis etc. placuit et ad- 15 missa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Jovis VIa mensis marcii M°CCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco serenissimi domini regis Portugalie ambassiatore. Super supplicacione dominorum oratorum serenissimi domini regis 20 Yspanie petencium copiam supplicacionis in dicta deputacione per domi- num Visensem nomine serenissimi domini regis Portugalie sibi decerni et deliberacionem, si qua facta sit, suspendi, quousque dicti domini ora- tores domini regis Yspanie audiantur, placuit et decreta fuit copia et quod ipsi dicti oratores domini regis Yspanie audiantur et interim deli- 25 beracio hujusmodi suspendatur. Quia instat tempus electionis futuri serenissimi domini Romanorum regisb), ut deus per suam graciam det bonum protectorem et defensorem ecclesie universali, placuit sacris deputacionibus deliberare, quod die sab- bati VIIIa presentis mensis celebretur missa solemnis, in qua intersint 30 omnes de sacro concilio necnon omnia collegia et rectores parrochialium ecclesiarum hujus civitatis Basiliensis et concedantur indulgencie inte- ressentibus. Porrecta et lecta fuit litera illustrissimi domini ducis Mediolani super prioratu Mandagiano Cremonensis diocesis, ut ille videlicet confe- 35 ratur alicui religioso etc. Similiter porrecta et lecta fuit litera illustrissimi domini Friderici marchionis Brandeburgensis super premissariatu ecclesie beate Marie in civitate Fewchtwang etc. a) am Rande „si neutri“. Concilium Basiliense. VI. b) in Vorl. nach durchstrichenem imperatoris. 40 23
Strana 178
178 März 6. Super supplicacione magistri Johannis Leodegarii petentis sibi pro- videri de capella sancti Michaelis de Vineis extra muros Ebroicenses vacante per resignacionem etc. placuit et concessa fuit, ut petitur. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani petentis prioratum sancti Petri de Mandagiano Cluniacensis ordinis Cremonensis diocesis conferri domino Johanni Marie cum dispensacione etatis etc. placuit, quod committatur alicui in partibus, qui de contentis in suppli- cacione se informet, professionem recipiat et provideat, ut petitur. Super supplicacione domini Alberti Strassberger presbiteri petentis 10 secum dispensari, ut non obstante mutilacione digiti judicis possit missas celebrare et officium sacerdotale explere etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino abbati de Zambecariis, qui suplicantem ejusque digitum examinet dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Frederici Fleckenstein clerici Basiliensis diocesis de episcopo genitus et moniali petentis secum dispensari, ut unacum capellania in ecclesia sancti Petri Basiliensi, quam obtinet, quartuor alia possit obtinere beneficia ecclesiastica et eciam permutare etc., placuit, quod dictus supplicans possit unacum dicta capallania possit adhue unum beneficium ecclesiasticum, si sibi legitime conferatur, obtinerea). Superb) supplicacione Johannis Weczheuer petentis sibi de novo provideri de canonicatu et majori prebenda ecclesie beatorum Petri et Pauli nove civitatis Magdeburgensis vacantibus per obitum quondam Henrici Halbachtel etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini Jacobi Gerardi Vernomen petentis cau- sam confirmacionis electionis de se facte ad ecclesias Segobricensem et sancte Marie Dawarazino invicem canonice unitas alias reverendissimo domino archiepiscopo Panormitano et reverendo domino episcopo Albin- ganensi commissam propter absenciam dicti domini Panormitani com- 30 mittere domino Albinganensi predicto, qui in ea procedere possit solus juxta formam et tenorem dictis dominis archiepiscopo et Albinganensi concessos etc. in omnibus et per omnia, etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super ) supplicacione fratris Nicolai Berrelarii petentis confirma- 35 cionem et novam provisionem super infirmaria monasterii Montis Majoris etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini Johannis Mulff alias contra certam con- tra certam constitueionem apostolicam in partibus Italie ad ordines pro- moti petentis absolvi et dispensari cum eodem super irregularitate etc. 5 15 20 25 40 a) Vorl. wiederholt possit. Nova provisio. b) am Rande Nova provisio. c) am Rande
178 März 6. Super supplicacione magistri Johannis Leodegarii petentis sibi pro- videri de capella sancti Michaelis de Vineis extra muros Ebroicenses vacante per resignacionem etc. placuit et concessa fuit, ut petitur. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani petentis prioratum sancti Petri de Mandagiano Cluniacensis ordinis Cremonensis diocesis conferri domino Johanni Marie cum dispensacione etatis etc. placuit, quod committatur alicui in partibus, qui de contentis in suppli- cacione se informet, professionem recipiat et provideat, ut petitur. Super supplicacione domini Alberti Strassberger presbiteri petentis 10 secum dispensari, ut non obstante mutilacione digiti judicis possit missas celebrare et officium sacerdotale explere etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino abbati de Zambecariis, qui suplicantem ejusque digitum examinet dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Frederici Fleckenstein clerici Basiliensis diocesis de episcopo genitus et moniali petentis secum dispensari, ut unacum capellania in ecclesia sancti Petri Basiliensi, quam obtinet, quartuor alia possit obtinere beneficia ecclesiastica et eciam permutare etc., placuit, quod dictus supplicans possit unacum dicta capallania possit adhue unum beneficium ecclesiasticum, si sibi legitime conferatur, obtinerea). Superb) supplicacione Johannis Weczheuer petentis sibi de novo provideri de canonicatu et majori prebenda ecclesie beatorum Petri et Pauli nove civitatis Magdeburgensis vacantibus per obitum quondam Henrici Halbachtel etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini Jacobi Gerardi Vernomen petentis cau- sam confirmacionis electionis de se facte ad ecclesias Segobricensem et sancte Marie Dawarazino invicem canonice unitas alias reverendissimo domino archiepiscopo Panormitano et reverendo domino episcopo Albin- ganensi commissam propter absenciam dicti domini Panormitani com- 30 mittere domino Albinganensi predicto, qui in ea procedere possit solus juxta formam et tenorem dictis dominis archiepiscopo et Albinganensi concessos etc. in omnibus et per omnia, etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super ) supplicacione fratris Nicolai Berrelarii petentis confirma- 35 cionem et novam provisionem super infirmaria monasterii Montis Majoris etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini Johannis Mulff alias contra certam con- tra certam constitueionem apostolicam in partibus Italie ad ordines pro- moti petentis absolvi et dispensari cum eodem super irregularitate etc. 5 15 20 25 40 a) Vorl. wiederholt possit. Nova provisio. b) am Rande Nova provisio. c) am Rande
Strana 179
März 6. 179 placuit, quod committatur alicui in partibus, qui absolvat et dispenset cum supplicante in forma cancellarie. Super supplicacione Rodulphi Fresacher petentis licenciam expe- diendi literas sub bulla sacri concilii super certo indulto eidem per domi- num Eugenium papam concesso de non promovendo se ad ordines in studio insistendo etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicationibus matrimonialibus infrascriptis placuit, quod committantur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur. Et primo super supplicacione Jaiquininii filii Johannis Nicasii et 10 Germone filie Colardi Nisacie conjugum Laudunensis diocesis super matrimonio contracto in tercio gradu consanguinitatis. Idem super supplicacione Stephani Wauket et Willmine filie Jacobi Lestevenon relicte quondam Jacobi Lienard super matrimonio contrahendo in quarto gradu consanguinitatis. Idem super supplicacione Johannis Cazier parrochiani de Reut et Robine de Hoolbecke Tornacensis diocesis non obstante, quod ipsa Robina prolem dicti Johannis de sacro fonte levavit. Idem super supplicacione Rasi Mesdach et Elizabeth Himelis paro- chianorum de Maechline super matrimonio contracto in quarto gradu 20 consanguinitatis. Super supplicacione domini Petri de Sliano monachi et prepositi prepositure de le Symniano ordinis sancti Benedicti Narbonensis diocesis petentis se absolvi ab obligacione facta camere apostolice pro solucione annate dicte prepositure etc. placuit, quod committatur reverendo patri 25 domino episcopo Albinganensi thesaurario sacri concilii, qui cum dicto supplicante componat et absolvat, dispenset etc., prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Johannis electi in archiepiscopum Bisun- tinum petentis committi domino. Panormitano et Ludovico de Roma pro- tonothario, ut subditos ad obedienciam compellant cum potestate privandi 30 inhabilitandi et beneficia conferendi etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione domini Walrami electi Trajectensis petentis confirmacionem privacionis per eum facte et novam provisionem super prioratu sancte Marie sanctorumque apostolorum civitatis Trajectensis 35 collatoa) fratri Johanni Passart etc. placuit, quod committatur reverendis patribus dominis episcopo Lubicensi et abbati de Zambecariis, qui de meritis et idoneitate dicti fratris Johannis Passart et aliis circumstanciis se informent summarie simpliciter et de plano et sacre deputacioni referant. 5 15 a) Vorl. collati. 40
März 6. 179 placuit, quod committatur alicui in partibus, qui absolvat et dispenset cum supplicante in forma cancellarie. Super supplicacione Rodulphi Fresacher petentis licenciam expe- diendi literas sub bulla sacri concilii super certo indulto eidem per domi- num Eugenium papam concesso de non promovendo se ad ordines in studio insistendo etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicationibus matrimonialibus infrascriptis placuit, quod committantur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur. Et primo super supplicacione Jaiquininii filii Johannis Nicasii et 10 Germone filie Colardi Nisacie conjugum Laudunensis diocesis super matrimonio contracto in tercio gradu consanguinitatis. Idem super supplicacione Stephani Wauket et Willmine filie Jacobi Lestevenon relicte quondam Jacobi Lienard super matrimonio contrahendo in quarto gradu consanguinitatis. Idem super supplicacione Johannis Cazier parrochiani de Reut et Robine de Hoolbecke Tornacensis diocesis non obstante, quod ipsa Robina prolem dicti Johannis de sacro fonte levavit. Idem super supplicacione Rasi Mesdach et Elizabeth Himelis paro- chianorum de Maechline super matrimonio contracto in quarto gradu 20 consanguinitatis. Super supplicacione domini Petri de Sliano monachi et prepositi prepositure de le Symniano ordinis sancti Benedicti Narbonensis diocesis petentis se absolvi ab obligacione facta camere apostolice pro solucione annate dicte prepositure etc. placuit, quod committatur reverendo patri 25 domino episcopo Albinganensi thesaurario sacri concilii, qui cum dicto supplicante componat et absolvat, dispenset etc., prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Johannis electi in archiepiscopum Bisun- tinum petentis committi domino. Panormitano et Ludovico de Roma pro- tonothario, ut subditos ad obedienciam compellant cum potestate privandi 30 inhabilitandi et beneficia conferendi etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione domini Walrami electi Trajectensis petentis confirmacionem privacionis per eum facte et novam provisionem super prioratu sancte Marie sanctorumque apostolorum civitatis Trajectensis 35 collatoa) fratri Johanni Passart etc. placuit, quod committatur reverendis patribus dominis episcopo Lubicensi et abbati de Zambecariis, qui de meritis et idoneitate dicti fratris Johannis Passart et aliis circumstanciis se informent summarie simpliciter et de plano et sacre deputacioni referant. 5 15 a) Vorl. collati. 40
Strana 180
180 März 6. Super supplicacione fratris Tidemani de Steinsem ordinis fratrum Predicatorum postulati in abbatem monasterii sancti Johannis baptiste in Betania ordinis sancti Benedicti Trajectensis diocesis petentis committi alicui, qui se de meritis suis informet et postulacionem admittat etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino Walramo confirmato Trajectensi, qui se de meritis et idoneitate persone dicti fratris Tidemanni informet et, si exposita repererit fore vera et nullusa) alius de ordine sancti Benedicti vel Cisterciensium in terris Frisie reperiatur, postulacionem hujusmodi admittat et confirmet, ut petitur. Super supplicacione domini Mathei Buriane abbatis monasterii sancti Jacobi de Dowa ordinis Premonstratensis Anissiensis diocesis petentis surrogacionem in jure fratris Petri Roderii ejus adversarii defuncti etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Id idem placuit pro Andrea de Lemps super prioratu sancti Johannis 15 de Vino Gratianopolitane diocesis per obitum quondam Allaricii ejus adversarii extra Romanam curiam defuncti. Super supplicacione Agnetis Rose relicte defuncti Herovici Werk- meister aurifabri quondam bullatoris petentis sibi satisfieri de XXVIII florenis etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo 20 Albinganensi hujus sacri concilii thesaurario, qui constito de assertis hujus- modi eidem supplicanti satisfaciat, ut petitur. Super supplicacione Johannis Regis laici Gebennensis diocesis et Mervie ejus uxoris petencium dispensari super matrimonio contracto in tercio et quarto gradu affinitatis etc. placuit, quod committatur reveren- 25 dissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Georgii Fabri de Wyneden clericii Constan- ciensis diocesis, qui dudum serviciis nonnullorum nobilium et magnarum personarum judicium sanguinis habencium ut scriba se contudit et non- 30 nullas literas diffidacionum, ex quibus nonnulla strages et homicidia sub- secuta sunt, scripsit, petentis, ut illo non obstante possit ad omnes ordines promoveri et religionem Cartusiensem intrare etc., placuit, quod idem exponens ordinem Cartusiensem aut aliam religionem observancie intret sacrosque subdiaconatus et diaconatus ordines suscipiatb) [et] in eisdem 35 ministret; non tamen sit sibi fas sacerdotalem ordinem suscipere aut in eo ministrare. Super supplicacione fratris Petri Perreni ordinis fratrum Predicatorum de Lugduno petentis, quod pro presenti anno possit sententias Parisius legere etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen 40 prejudicio facultatis theologice universitatis Parisiensis. 5 10 2) Forl. nullius. 1) Vorl. suscipiet.
180 März 6. Super supplicacione fratris Tidemani de Steinsem ordinis fratrum Predicatorum postulati in abbatem monasterii sancti Johannis baptiste in Betania ordinis sancti Benedicti Trajectensis diocesis petentis committi alicui, qui se de meritis suis informet et postulacionem admittat etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino Walramo confirmato Trajectensi, qui se de meritis et idoneitate persone dicti fratris Tidemanni informet et, si exposita repererit fore vera et nullusa) alius de ordine sancti Benedicti vel Cisterciensium in terris Frisie reperiatur, postulacionem hujusmodi admittat et confirmet, ut petitur. Super supplicacione domini Mathei Buriane abbatis monasterii sancti Jacobi de Dowa ordinis Premonstratensis Anissiensis diocesis petentis surrogacionem in jure fratris Petri Roderii ejus adversarii defuncti etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Id idem placuit pro Andrea de Lemps super prioratu sancti Johannis 15 de Vino Gratianopolitane diocesis per obitum quondam Allaricii ejus adversarii extra Romanam curiam defuncti. Super supplicacione Agnetis Rose relicte defuncti Herovici Werk- meister aurifabri quondam bullatoris petentis sibi satisfieri de XXVIII florenis etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo 20 Albinganensi hujus sacri concilii thesaurario, qui constito de assertis hujus- modi eidem supplicanti satisfaciat, ut petitur. Super supplicacione Johannis Regis laici Gebennensis diocesis et Mervie ejus uxoris petencium dispensari super matrimonio contracto in tercio et quarto gradu affinitatis etc. placuit, quod committatur reveren- 25 dissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Georgii Fabri de Wyneden clericii Constan- ciensis diocesis, qui dudum serviciis nonnullorum nobilium et magnarum personarum judicium sanguinis habencium ut scriba se contudit et non- 30 nullas literas diffidacionum, ex quibus nonnulla strages et homicidia sub- secuta sunt, scripsit, petentis, ut illo non obstante possit ad omnes ordines promoveri et religionem Cartusiensem intrare etc., placuit, quod idem exponens ordinem Cartusiensem aut aliam religionem observancie intret sacrosque subdiaconatus et diaconatus ordines suscipiatb) [et] in eisdem 35 ministret; non tamen sit sibi fas sacerdotalem ordinem suscipere aut in eo ministrare. Super supplicacione fratris Petri Perreni ordinis fratrum Predicatorum de Lugduno petentis, quod pro presenti anno possit sententias Parisius legere etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen 40 prejudicio facultatis theologice universitatis Parisiensis. 5 10 2) Forl. nullius. 1) Vorl. suscipiet.
Strana 181
März 6—10. 181 Super2) supplicacione domini Marchi Marinono de Mediolano decre- torum doctoris petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda in ecclesia sancti Laurencii Mediolanensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione magistri Thome Rode petentis restitui ad appel- landum ab una sententia dudum de anno XXXV et de mense marcii lata etc. placuit, quod prorogetur sibi terminus ad oportunam prosecu- cionem juris. 5 Die veneris VIIa ejusdem mensis fuit festum sancti Thome de Aquino et idcirco non fuit congregacio generalis. Die sabbati VIIIa mensis marcii 1438. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Lubicensi Lugdunensi Cathaniensi Mediolanensi Visensi Vicensi Gracionopolitano Messaliensi Lausanensi Barchin[onJensi Albinganensi Aquensi episcopis. Medio juramento fuerunt incorporati . . .b) Deinde lecta sunt concordata sequencia, quibus lectis dictus dominus cardinalis juxta hujusmodi concordata conclusit. Deinde lecte fuerunt littere domini ducis Stephani ducis Bavarie.) 10 15 Lune Xa mensis marcii anno MOCCCCoxxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem loco domini Valasci domino bacallario domini Burgensis. Super supplicacione verbali dominorum oratorum serenissimi domini regis Yspanie petencium sibi aliquem notabilem prelatum aut alium virum deputari, qui eos super supplicacione domini regis Portugalie pridie 25 porrecta audiat etc. 1, placuit, quod committatur reverendo domino episcopo Lausanensi, qui cum deputatis aliarum deputacionum partes audiat et, si possibile fuerit, concordet, sin autem, referat.d) Placet, quod mandetur dominis de XII, ut non obstante prohibi- cione cujuscunque in facto advocacie fidei et pauperum et in quibus- 30 dam aliis, super quibus deputatus est dominus Franciscus de Boissis, juxta deliberaciones sacrarum deputacionum habeant de cetero concordare. 3) am Rande Nova provisio. b) folgt leerer Zwischenraum. c) folgen d) in Vorl. folgt durchstrichen In causa ducatus 21/2 unbeschriebene Seiten. Saxonie placuit, quod de consensu parcium causa ipsa remittatur ad dominos electores 35 imperii, qui infra sex menses habeant illam expedire, quod si non fecerint, lapsis dictis sex mensibus causa ipsa ad sacrum revertatur concilio in en statu, in quo est de presenti. 20 Vgl. S. 172, Z. 35 ff.
März 6—10. 181 Super2) supplicacione domini Marchi Marinono de Mediolano decre- torum doctoris petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda in ecclesia sancti Laurencii Mediolanensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione magistri Thome Rode petentis restitui ad appel- landum ab una sententia dudum de anno XXXV et de mense marcii lata etc. placuit, quod prorogetur sibi terminus ad oportunam prosecu- cionem juris. 5 Die veneris VIIa ejusdem mensis fuit festum sancti Thome de Aquino et idcirco non fuit congregacio generalis. Die sabbati VIIIa mensis marcii 1438. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Lubicensi Lugdunensi Cathaniensi Mediolanensi Visensi Vicensi Gracionopolitano Messaliensi Lausanensi Barchin[onJensi Albinganensi Aquensi episcopis. Medio juramento fuerunt incorporati . . .b) Deinde lecta sunt concordata sequencia, quibus lectis dictus dominus cardinalis juxta hujusmodi concordata conclusit. Deinde lecte fuerunt littere domini ducis Stephani ducis Bavarie.) 10 15 Lune Xa mensis marcii anno MOCCCCoxxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem loco domini Valasci domino bacallario domini Burgensis. Super supplicacione verbali dominorum oratorum serenissimi domini regis Yspanie petencium sibi aliquem notabilem prelatum aut alium virum deputari, qui eos super supplicacione domini regis Portugalie pridie 25 porrecta audiat etc. 1, placuit, quod committatur reverendo domino episcopo Lausanensi, qui cum deputatis aliarum deputacionum partes audiat et, si possibile fuerit, concordet, sin autem, referat.d) Placet, quod mandetur dominis de XII, ut non obstante prohibi- cione cujuscunque in facto advocacie fidei et pauperum et in quibus- 30 dam aliis, super quibus deputatus est dominus Franciscus de Boissis, juxta deliberaciones sacrarum deputacionum habeant de cetero concordare. 3) am Rande Nova provisio. b) folgt leerer Zwischenraum. c) folgen d) in Vorl. folgt durchstrichen In causa ducatus 21/2 unbeschriebene Seiten. Saxonie placuit, quod de consensu parcium causa ipsa remittatur ad dominos electores 35 imperii, qui infra sex menses habeant illam expedire, quod si non fecerint, lapsis dictis sex mensibus causa ipsa ad sacrum revertatur concilio in en statu, in quo est de presenti. 20 Vgl. S. 172, Z. 35 ff.
Strana 182
182 Marz 10. 11. Supera) V to avisamento dominorum deputatorum in facto spirituali- tatis scrutatis votis singulorum dominorum plaouit hujusmodi avisamen- tum in forma — et pro execucione ejusdem deputati fuerunt reverendi patres domini episcopus Lausanensis et dominus Guillermus de Constancia — et 5 quod nullus de cetero habeat duo officia exceptis notariis sacrarum de- putacionum. Super") sexto avisamento concernente officium thesaurarii et cleri- corum camere etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit majori parti hujusmodi avisamentum et quod equaliter de singulis nacionibus 10 eligantur clerici camere et quod ipse dominus thesaurarius et alii, qui habuerunt administracionem peccuniarum saeri concilii, prius racionem et calculum reddant. De novo relecti fuerunt domini judices usque ad tres menses pro- xime futuros. Placuit, quod prepositura Aquensis cum canonicatu et prebenda Leodiensis ecclesie conferantur domino archidiacono Metensi motu proprio. Super supplicacione Bartholomei Valero decretorum doctoris et Ber- nardi Stain petencium, quod non obstantibus obligacionibus per camere apostolice factis occasione cujusdam beneficii ad altare sancti Clementis 20 in ecclesia Barchinonensi possint uti literis apostolicis desuper concessis etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Superb) supplicatione Arnoldi Nepotis petentis novam provisionem super parrochiali ecclesia de Atroede Leodiensis diocesis et decanatu rurali concilii Lovaniensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in 25 forma cancellarie.) 15 35 Die martis XIa mensis marcii MOCCCC xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco oratore serenissimi domini regis Portugalie. Super supplicacione domini Johannis Leonis petentis confessionale etc. 30 in forma cancellarie etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione fratris Poncii Trenchardi petentis novam pro- visionem super officio claustrali operarii monasterii Case Dei etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Henrici Rorier de Hupurger decretorum doc- toris petentis resignacionem de ecclesia parrochiali in Ruvaco Argenti- nensis diocesis admitti etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. 2) am Rande Avisamentum spiritualitatis. 40 c) die folgende 3/4 Seite ist unbeschrieben. b) am Rande Nova provisio.
182 Marz 10. 11. Supera) V to avisamento dominorum deputatorum in facto spirituali- tatis scrutatis votis singulorum dominorum plaouit hujusmodi avisamen- tum in forma — et pro execucione ejusdem deputati fuerunt reverendi patres domini episcopus Lausanensis et dominus Guillermus de Constancia — et 5 quod nullus de cetero habeat duo officia exceptis notariis sacrarum de- putacionum. Super") sexto avisamento concernente officium thesaurarii et cleri- corum camere etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit majori parti hujusmodi avisamentum et quod equaliter de singulis nacionibus 10 eligantur clerici camere et quod ipse dominus thesaurarius et alii, qui habuerunt administracionem peccuniarum saeri concilii, prius racionem et calculum reddant. De novo relecti fuerunt domini judices usque ad tres menses pro- xime futuros. Placuit, quod prepositura Aquensis cum canonicatu et prebenda Leodiensis ecclesie conferantur domino archidiacono Metensi motu proprio. Super supplicacione Bartholomei Valero decretorum doctoris et Ber- nardi Stain petencium, quod non obstantibus obligacionibus per camere apostolice factis occasione cujusdam beneficii ad altare sancti Clementis 20 in ecclesia Barchinonensi possint uti literis apostolicis desuper concessis etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Superb) supplicatione Arnoldi Nepotis petentis novam provisionem super parrochiali ecclesia de Atroede Leodiensis diocesis et decanatu rurali concilii Lovaniensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in 25 forma cancellarie.) 15 35 Die martis XIa mensis marcii MOCCCC xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco oratore serenissimi domini regis Portugalie. Super supplicacione domini Johannis Leonis petentis confessionale etc. 30 in forma cancellarie etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione fratris Poncii Trenchardi petentis novam pro- visionem super officio claustrali operarii monasterii Case Dei etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Henrici Rorier de Hupurger decretorum doc- toris petentis resignacionem de ecclesia parrochiali in Ruvaco Argenti- nensis diocesis admitti etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. 2) am Rande Avisamentum spiritualitatis. 40 c) die folgende 3/4 Seite ist unbeschrieben. b) am Rande Nova provisio.
Strana 183
Marz 11. 183 Super supplicacione Johannis Theoderici et Hillegarde mulieris con- jugum petencium, quod non obstante quarto gradu consanguinitatis possint in matrimonio contracto remanere etc., placuit, quod committatur reve- rendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dis- penset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Drude domicelle petentis committi vicario ordi- narii in partibus, qui se informet de quodam nomine Feyt ejus marito a), qui dicitur ultra partes marinas viam universe carnis ingressum etc., et, si ita sit, cum ea dispenset ad contrahendum matrimonium cum alio, attento, quod per XX annos absens fuit etc., placuit et admissa fuit ipsa 10 supplicacio juxta disposicionem juris. Superb) VII° avisamento concernente officium majoris primarie scrutatis singulorum dominorum votis placuit majori parti, quod in ab- sencia reverendissimi domini cardinalis de Ursinis reverendissimus domi- nus Panormitanus sub vocabulo et nomine vicesgerentis regat et exer- ceat hujusmodi officium, quod, si acceptare noluerit, et, si acceptet, in ejus absencia exnunc exerceat reverendus pater dominus Ludovicus epi- scopus Lausanensis. Super VIII° de correctoribus ipsius officii placet hujusmodi avisa- mentum in forma. Quoad nonum de procuratoribus instituendis placuit, dummodo in sacerdocio aut sacris ordinibus sint constituti. Super X° de scriptoribus placuit hujusmodi avisamentum, dummodo in sacris sint constituti. Super XIa de deputandis quatuor doctoribus, qui examinent hujus- 25 modi officiales etc., placuit, quod examen hujusmodi remittatur prefatis dominis deputatis circa regimen spiritualitatis, ita quod ipsi per se aut suos deputatos predictos officiales examinare et providere possint juxta formam hujusmodi avisamenti. Quoad XIImum articulum placuit hujusmodi avisamentum in forma. 30 Placuit, quod dominus abbas de Zambecariis habeat videre et exa- minare facultates minorum primariorum et referre in deputacione. Magistere) Henricus Stûbe obtinet licenciam recedendi animo et inten- cione revertendi, quam primum comode poterit. Placuit eciam, quod reverendus pater dominus episcopus Vicensis in 35 prima deputacione habeat referre effectum supplicacionis illustrissimi principis domini Ludovici Bavarie ducis senioris, propter quam illustris dominus Ludovicus ejus genitus ad sacram deputacionem personaliter accessit. 15 20 b) am Raude Avisamentum primarie. 2) Vorl. mariti. dieser Absalz ror dem vorigen. Beide sind durch b. a umgestellt. 1 9 *) in Vorl. steht 40
Marz 11. 183 Super supplicacione Johannis Theoderici et Hillegarde mulieris con- jugum petencium, quod non obstante quarto gradu consanguinitatis possint in matrimonio contracto remanere etc., placuit, quod committatur reve- rendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dis- penset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Drude domicelle petentis committi vicario ordi- narii in partibus, qui se informet de quodam nomine Feyt ejus marito a), qui dicitur ultra partes marinas viam universe carnis ingressum etc., et, si ita sit, cum ea dispenset ad contrahendum matrimonium cum alio, attento, quod per XX annos absens fuit etc., placuit et admissa fuit ipsa 10 supplicacio juxta disposicionem juris. Superb) VII° avisamento concernente officium majoris primarie scrutatis singulorum dominorum votis placuit majori parti, quod in ab- sencia reverendissimi domini cardinalis de Ursinis reverendissimus domi- nus Panormitanus sub vocabulo et nomine vicesgerentis regat et exer- ceat hujusmodi officium, quod, si acceptare noluerit, et, si acceptet, in ejus absencia exnunc exerceat reverendus pater dominus Ludovicus epi- scopus Lausanensis. Super VIII° de correctoribus ipsius officii placet hujusmodi avisa- mentum in forma. Quoad nonum de procuratoribus instituendis placuit, dummodo in sacerdocio aut sacris ordinibus sint constituti. Super X° de scriptoribus placuit hujusmodi avisamentum, dummodo in sacris sint constituti. Super XIa de deputandis quatuor doctoribus, qui examinent hujus- 25 modi officiales etc., placuit, quod examen hujusmodi remittatur prefatis dominis deputatis circa regimen spiritualitatis, ita quod ipsi per se aut suos deputatos predictos officiales examinare et providere possint juxta formam hujusmodi avisamenti. Quoad XIImum articulum placuit hujusmodi avisamentum in forma. 30 Placuit, quod dominus abbas de Zambecariis habeat videre et exa- minare facultates minorum primariorum et referre in deputacione. Magistere) Henricus Stûbe obtinet licenciam recedendi animo et inten- cione revertendi, quam primum comode poterit. Placuit eciam, quod reverendus pater dominus episcopus Vicensis in 35 prima deputacione habeat referre effectum supplicacionis illustrissimi principis domini Ludovici Bavarie ducis senioris, propter quam illustris dominus Ludovicus ejus genitus ad sacram deputacionem personaliter accessit. 15 20 b) am Raude Avisamentum primarie. 2) Vorl. mariti. dieser Absalz ror dem vorigen. Beide sind durch b. a umgestellt. 1 9 *) in Vorl. steht 40
Strana 184
184 März 11. 13. Super supplicacione Johannis Schulten petentis graciam „si neutri“ super perpetua vicaria sive capella sancte Anne in curia sancti Spiritus Magdeburgensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Die jovis XIIIa mensis marcii M'CCCCoxxxviiio in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco. Super supplicacione domini Johannis Fautierii petentis mandare capitulo ecclesie Valensis, quatenus eum in canonicum ejusdem ecclesie recipiant non obstante statuto in contrarium jurato etc., placuit, quod 10 committatur ordinario loci, qui vocatis vocandis et constito de assertis, si pro utilitate ecclesie hoc esse viderit, eundem supplicantem in cano- nicum ecclesie hujusmodi admittat et admitti faciat, ut petitur. Supera) supplicacione burgimagistri et communitatis Leodiensis petencium licenciam construendi capellam cum cimiterio et ipsam dotandi 15 in augmentum cultus divini etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio ordinarii loci et curati. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani petentis dari solemnemb) postestatem vicariis domini archiepiscopi Mediolanensis puniendi religiosos machinantes contra statum quietum patrie etc. placuit 20 et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Theodorici Winckelman2) notarii etc. petentis se distribui et mandari ipsum recipi in notarium et scribam sacre depu- tacionis pacis ete. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Illustrissimus dominus Ludovicus dux Bavarie junior ad sacram accessit deputacionem petens per organum domini Francisci advocati fieri relacionem per dominum Vicensem super sua supplicacione. Pro alia parte requisiverunt domini Stephanus de Novaria advocatus et Henricus Ubellin procurator asserti eis dari terminum, infra quem 30 possint informare dominum Vicensem, ut ipse jus et justiciam partis sue referat, cum nichil dixerint se scivisse de commissione facta domino Vicensi et quod plures velit allegare raciones et causas pro verificacione juris sui. Pro parte dicti domini ducis Ludovici replicarunt domini Franciscus advocatus et Thomas Rode, quod pro alias fuit promissum dicto domino 35 duci, quod in casum, quo non fieret concordia inter ipsos, quod aperire- tur eis via justicie. Idcirco pecierunt observari provisionem. Super supplicacione Guillermi Guilli diocesis Cartaginensis sacre theologie professoris petentis sibi scolasteriam canonicatum et prebendam €) in Vorl. steht dieser Absatz vor dem vorigen. Beide sind durch b, a um- c) am Rande Winkelmann. b) undeutlich. 40 gestellt. 25 5
184 März 11. 13. Super supplicacione Johannis Schulten petentis graciam „si neutri“ super perpetua vicaria sive capella sancte Anne in curia sancti Spiritus Magdeburgensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Die jovis XIIIa mensis marcii M'CCCCoxxxviiio in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco. Super supplicacione domini Johannis Fautierii petentis mandare capitulo ecclesie Valensis, quatenus eum in canonicum ejusdem ecclesie recipiant non obstante statuto in contrarium jurato etc., placuit, quod 10 committatur ordinario loci, qui vocatis vocandis et constito de assertis, si pro utilitate ecclesie hoc esse viderit, eundem supplicantem in cano- nicum ecclesie hujusmodi admittat et admitti faciat, ut petitur. Supera) supplicacione burgimagistri et communitatis Leodiensis petencium licenciam construendi capellam cum cimiterio et ipsam dotandi 15 in augmentum cultus divini etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio ordinarii loci et curati. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani petentis dari solemnemb) postestatem vicariis domini archiepiscopi Mediolanensis puniendi religiosos machinantes contra statum quietum patrie etc. placuit 20 et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Theodorici Winckelman2) notarii etc. petentis se distribui et mandari ipsum recipi in notarium et scribam sacre depu- tacionis pacis ete. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Illustrissimus dominus Ludovicus dux Bavarie junior ad sacram accessit deputacionem petens per organum domini Francisci advocati fieri relacionem per dominum Vicensem super sua supplicacione. Pro alia parte requisiverunt domini Stephanus de Novaria advocatus et Henricus Ubellin procurator asserti eis dari terminum, infra quem 30 possint informare dominum Vicensem, ut ipse jus et justiciam partis sue referat, cum nichil dixerint se scivisse de commissione facta domino Vicensi et quod plures velit allegare raciones et causas pro verificacione juris sui. Pro parte dicti domini ducis Ludovici replicarunt domini Franciscus advocatus et Thomas Rode, quod pro alias fuit promissum dicto domino 35 duci, quod in casum, quo non fieret concordia inter ipsos, quod aperire- tur eis via justicie. Idcirco pecierunt observari provisionem. Super supplicacione Guillermi Guilli diocesis Cartaginensis sacre theologie professoris petentis sibi scolasteriam canonicatum et prebendam €) in Vorl. steht dieser Absatz vor dem vorigen. Beide sind durch b, a um- c) am Rande Winkelmann. b) undeutlich. 40 gestellt. 25 5
Strana 185
März 13. 185 ecclesie Carthaginensis vacantes per obitum domini Placentini conferri etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio motu proprio, ut petitur. Placuit, quod in causa contra dominum Marcum archiepiscopum Tarentasiensem sint loco illorum dominorum commissariorum, qui se exonerarunt, deputati dominus abbas Virziliacensis et dominus Johannes de Hungaria. Reverendus pater dominus Vicensis episcopus de mandato sacre de- putacionis suam fecit relacionem super supplicacione illustrissimi domini Ludovici junioris ducis Bavarie asserens inter cetera, quod ambe partes fuerunt ad ipsum, quas audivit etc. presentibus Burgensi Lubicensi epis- 10 copis, Lugdunensi archiepiscopo, sancti Poncii, domino Johanni de Hun- garia, dominis prioribus de Plateria et Paterniaci et magistro Jacobo Clant decretorum doctore. Super supplicacione domini sancti Poncii episcopi petentis dispen- sari cum fratre Ysarno olim electo sancti Poncii, ut unacum prioratu 15 alia beneficia eciam incompatibilia usque ad IIIe florenos retinere possit, placet et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione domini Ludovici de Roma prothonotarii petentis abbaciam sancti Johannis Parmensis vacantem per obitum domini reve- rendissimi Placentini cardinalis sibi conferri etc. placuit et admissa fuit 20 ipsa supplicacio, donec aliter fuerit sibi provisum. Facta relacione per reverendum patrem dominum episcopum Vicensem in materia illustrissimorum principum dominorum Ludovici Henrici et Johannis ducum Bavarie necnon marchionis Brandeburgensis etc. scruta- tisque singulorum dominorum votis placuit prima fronte, quod admittatur 25 supplicacio illustrissimi domini ducis Ludovici, sed pro honestate audia- tur pars adversa coram reverendo patre domino episcopo Vicensi in suis racionibus et motivis, quod, si ex eisdem racionibus et motivis videatur immutandum votum, tunc mutetur, si vero nil allegaverint, propter quod immutandum sit votum, tunc admittatur ipsa supplicacio et concludatur. 30 Super supplicacione domini Roberti de Fordella petentis archidiaco- natum Oxiniensem in ecclesia Bajocensi per obitum bone memorie do- mini cardinalis Placentini etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Petri nati Judoci Scoyard petentis secum dis- 35 pensari super defectu natalium etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione domini Petrini de Caveto petentis sibi provideri de prepositura sanctorum Petri et Pauli ordinis sancti Augustini canoni- corum regularium diocesis Albensis etc. placuit, quod hujusmodi prepo- 40 situra in commendam conferatur reverendo patri domino episcopo Albin- 5 Concilium Basiliense. V1. 24
März 13. 185 ecclesie Carthaginensis vacantes per obitum domini Placentini conferri etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio motu proprio, ut petitur. Placuit, quod in causa contra dominum Marcum archiepiscopum Tarentasiensem sint loco illorum dominorum commissariorum, qui se exonerarunt, deputati dominus abbas Virziliacensis et dominus Johannes de Hungaria. Reverendus pater dominus Vicensis episcopus de mandato sacre de- putacionis suam fecit relacionem super supplicacione illustrissimi domini Ludovici junioris ducis Bavarie asserens inter cetera, quod ambe partes fuerunt ad ipsum, quas audivit etc. presentibus Burgensi Lubicensi epis- 10 copis, Lugdunensi archiepiscopo, sancti Poncii, domino Johanni de Hun- garia, dominis prioribus de Plateria et Paterniaci et magistro Jacobo Clant decretorum doctore. Super supplicacione domini sancti Poncii episcopi petentis dispen- sari cum fratre Ysarno olim electo sancti Poncii, ut unacum prioratu 15 alia beneficia eciam incompatibilia usque ad IIIe florenos retinere possit, placet et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione domini Ludovici de Roma prothonotarii petentis abbaciam sancti Johannis Parmensis vacantem per obitum domini reve- rendissimi Placentini cardinalis sibi conferri etc. placuit et admissa fuit 20 ipsa supplicacio, donec aliter fuerit sibi provisum. Facta relacione per reverendum patrem dominum episcopum Vicensem in materia illustrissimorum principum dominorum Ludovici Henrici et Johannis ducum Bavarie necnon marchionis Brandeburgensis etc. scruta- tisque singulorum dominorum votis placuit prima fronte, quod admittatur 25 supplicacio illustrissimi domini ducis Ludovici, sed pro honestate audia- tur pars adversa coram reverendo patre domino episcopo Vicensi in suis racionibus et motivis, quod, si ex eisdem racionibus et motivis videatur immutandum votum, tunc mutetur, si vero nil allegaverint, propter quod immutandum sit votum, tunc admittatur ipsa supplicacio et concludatur. 30 Super supplicacione domini Roberti de Fordella petentis archidiaco- natum Oxiniensem in ecclesia Bajocensi per obitum bone memorie do- mini cardinalis Placentini etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Petri nati Judoci Scoyard petentis secum dis- 35 pensari super defectu natalium etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione domini Petrini de Caveto petentis sibi provideri de prepositura sanctorum Petri et Pauli ordinis sancti Augustini canoni- corum regularium diocesis Albensis etc. placuit, quod hujusmodi prepo- 40 situra in commendam conferatur reverendo patri domino episcopo Albin- 5 Concilium Basiliense. V1. 24
Strana 186
186 März 13. 15. ganensi, donec et quousque possessionem pacificam ecclesie sue Albinga- nensis obtinuerit aut alias sibi provisum fuerit. Super supplicacione domini Guillermi de Toutevilla licenciati in decretis cum rigore examinis de prosapia regali procreati petentis archi- 5 diaconatum Rothomagensem per obitum domini cardinalis Placentini vacantem etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. In reliquis beneficiis conferendis placuit deliberacio sacre depu- tacionis pacis, videlicet quod dentur deputati ad conferendum; non tamen dedit deputatos. Super supplicacione Hermanni de Lau et Drude Laecens Leodiensis diocesis petencium dispensari secum non obstante tercio affinitatis gradu etc. placuit, quod admittatur ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione nobilis baronis Johannis de sancto Habundo balivi regis Francie petentis altare portatile etc. placuit et admissa fuit, 15 ut petitur. Super supplicacione Guillermi Boute et Margarete Concke Torna- censis diocesis petencium secum dispensari, ut non obstante cognacione spirituali possint in matrimonio licite remanere etc., placuit, quod com- mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum suppli- 20 cantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Porcherii petentis novam provisionem super parrochiali ecclesia de Agon Constanciensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione reverendi patris domini Jeorii episcopi Brixinen- 25 sis petentis, quod adhuc semel possit obtinere indulgencias pro facto reduc- tionis Grecorum concessas1 etc., requisita sacra deputacio non deliberavit. Super supplicacione Rodulphi Kesacher clerici de nobili genere procreati petentis alicui prelato committi, ut, si post diligentem exami- nacionem eum idoneum esse repererit, eum consorcio scriptorum bullarum 30 aggreget etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione cujusdam notabilis prelati, cujus nomen subtice- tur et revelatum extitit quatuor dominis de deputacione, petentis, ut sibi prorogetur terminus datus curialibus recedendi a curia Romana etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio ad duos menses dumtaxat et quod 35 committatur reverendissimo domino Arelatensi et Johanni Leonis, qui literas oportunas super hoc expediant sub bulla sacri concilii. 10 Sabbati XVa mensis marcii M'CCCC°xxxviiio in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco etc. 1 Am 14. April 1436, vgl. Mansi 29, 121 und M. C. 2, 872.
186 März 13. 15. ganensi, donec et quousque possessionem pacificam ecclesie sue Albinga- nensis obtinuerit aut alias sibi provisum fuerit. Super supplicacione domini Guillermi de Toutevilla licenciati in decretis cum rigore examinis de prosapia regali procreati petentis archi- 5 diaconatum Rothomagensem per obitum domini cardinalis Placentini vacantem etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. In reliquis beneficiis conferendis placuit deliberacio sacre depu- tacionis pacis, videlicet quod dentur deputati ad conferendum; non tamen dedit deputatos. Super supplicacione Hermanni de Lau et Drude Laecens Leodiensis diocesis petencium dispensari secum non obstante tercio affinitatis gradu etc. placuit, quod admittatur ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione nobilis baronis Johannis de sancto Habundo balivi regis Francie petentis altare portatile etc. placuit et admissa fuit, 15 ut petitur. Super supplicacione Guillermi Boute et Margarete Concke Torna- censis diocesis petencium secum dispensari, ut non obstante cognacione spirituali possint in matrimonio licite remanere etc., placuit, quod com- mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum suppli- 20 cantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Porcherii petentis novam provisionem super parrochiali ecclesia de Agon Constanciensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione reverendi patris domini Jeorii episcopi Brixinen- 25 sis petentis, quod adhuc semel possit obtinere indulgencias pro facto reduc- tionis Grecorum concessas1 etc., requisita sacra deputacio non deliberavit. Super supplicacione Rodulphi Kesacher clerici de nobili genere procreati petentis alicui prelato committi, ut, si post diligentem exami- nacionem eum idoneum esse repererit, eum consorcio scriptorum bullarum 30 aggreget etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione cujusdam notabilis prelati, cujus nomen subtice- tur et revelatum extitit quatuor dominis de deputacione, petentis, ut sibi prorogetur terminus datus curialibus recedendi a curia Romana etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio ad duos menses dumtaxat et quod 35 committatur reverendissimo domino Arelatensi et Johanni Leonis, qui literas oportunas super hoc expediant sub bulla sacri concilii. 10 Sabbati XVa mensis marcii M'CCCC°xxxviiio in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco etc. 1 Am 14. April 1436, vgl. Mansi 29, 121 und M. C. 2, 872.
Strana 187
März 15. 187 Placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua domini judices noviter reelecti habeant jurare, ne per totam fu- turam septimanam audiencia vacet. Illustrissimus dominus dux Ludovicus junior accessit ad deputa- cionem petens per organum domini Francisci deliberare super sua suppli- cacione alias porrecta, cum pars adversa fuerit in congregacione audita etc., et de hac peticione peciit instrumentum, presentibus dominis Lug- dunensi Lubicensi et Lausanensi episcopis, abbate de Zambecariis, electo Basiliensi, Johanne de Hungaria etc. In facto spiritualitatis loco magistri Johannis Pulcripatris absentis 10 surrogatus fuit reverendus pater dominus episcopus Lausanensis. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Bavarie junioris etc. placuit, quod mandetur magistro Henrico Ubbelin procuratori a) asserto, qui hodie et per totam diem crastinam habeat informare in hujusmodi materia reverendum patrem dominum Vicensem, cum intimacione, quod, 15 sive ipsum informaverit sive non, dieb) lune1 precise absque alia dila- cione deliberatur. Super supplicacione fratris Nicolai le Page acoliti expresse professi ordinis Celestinorum petentis absolvi a quibuscunque sentenciis, si quas incurrit eo ex, quod a domo sancti Petri Senonensis illicenciatus recessit, 20 cum dispensacione et rehabilitacione etc., placuit, quod committatur do- mino abbati Virziliacensi, qui auctoritate sacri concilii absolvat dispenset habilitet etc., ut sibi videbitur. Lecta forma cujusdam epistule2 ad Christi fideles directe in facto pape etc. placuit materia et quod committatur dominis, qui eandem con- 25 ceperunt, quod ipsi possint eam revidere corrigere addere diminuere et expedire et super ea concludere. Nova*) provisio pro Frederico Nutler etc. admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Tilmanni Schaht petentis graciamd) „si neutri“ 30 super canonicatu et prebenda diaconali in ecclesia Magdeburgensi etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Facta relacione per dominos Lubicensem episcopum et abbatem de Zambecariis super materia prioratus sancte Marie et sanctorum Apostolo- rum Trajectensis etc. pro parte domini Walrami Trajectensis electi con- 35 firmati et in favorem suume) Johannis Passart' placuit et admissa fuit 5 2) in Vorl. folgt ex, zu lesen ex adverso? d) am Rande „si neutri“. Rande Nova provisio. b) Vorl. et die. e) sic. c) am 17. März. S. 179, Z. 33 ff. 1 9 - 2 Vgl. RTA 13, 235, Z. 38 und 250, Z. 16 ff. s Vgl. 40
März 15. 187 Placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua domini judices noviter reelecti habeant jurare, ne per totam fu- turam septimanam audiencia vacet. Illustrissimus dominus dux Ludovicus junior accessit ad deputa- cionem petens per organum domini Francisci deliberare super sua suppli- cacione alias porrecta, cum pars adversa fuerit in congregacione audita etc., et de hac peticione peciit instrumentum, presentibus dominis Lug- dunensi Lubicensi et Lausanensi episcopis, abbate de Zambecariis, electo Basiliensi, Johanne de Hungaria etc. In facto spiritualitatis loco magistri Johannis Pulcripatris absentis 10 surrogatus fuit reverendus pater dominus episcopus Lausanensis. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Bavarie junioris etc. placuit, quod mandetur magistro Henrico Ubbelin procuratori a) asserto, qui hodie et per totam diem crastinam habeat informare in hujusmodi materia reverendum patrem dominum Vicensem, cum intimacione, quod, 15 sive ipsum informaverit sive non, dieb) lune1 precise absque alia dila- cione deliberatur. Super supplicacione fratris Nicolai le Page acoliti expresse professi ordinis Celestinorum petentis absolvi a quibuscunque sentenciis, si quas incurrit eo ex, quod a domo sancti Petri Senonensis illicenciatus recessit, 20 cum dispensacione et rehabilitacione etc., placuit, quod committatur do- mino abbati Virziliacensi, qui auctoritate sacri concilii absolvat dispenset habilitet etc., ut sibi videbitur. Lecta forma cujusdam epistule2 ad Christi fideles directe in facto pape etc. placuit materia et quod committatur dominis, qui eandem con- 25 ceperunt, quod ipsi possint eam revidere corrigere addere diminuere et expedire et super ea concludere. Nova*) provisio pro Frederico Nutler etc. admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Tilmanni Schaht petentis graciamd) „si neutri“ 30 super canonicatu et prebenda diaconali in ecclesia Magdeburgensi etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Facta relacione per dominos Lubicensem episcopum et abbatem de Zambecariis super materia prioratus sancte Marie et sanctorum Apostolo- rum Trajectensis etc. pro parte domini Walrami Trajectensis electi con- 35 firmati et in favorem suume) Johannis Passart' placuit et admissa fuit 5 2) in Vorl. folgt ex, zu lesen ex adverso? d) am Rande „si neutri“. Rande Nova provisio. b) Vorl. et die. e) sic. c) am 17. März. S. 179, Z. 33 ff. 1 9 - 2 Vgl. RTA 13, 235, Z. 38 und 250, Z. 16 ff. s Vgl. 40
Strana 188
188 März 15. 17. ipsa supplicacio et commissa reverendo patri domino episcopo Albinganensi, qui auctoritate sacrii concilii procedat, ut petitur. Super supplicacione matrimoniali Petri de Villur et Gingone de Montour in tercio et quarto gradibus etc. placuit ipsa supplicacio et commissa ordina- 5 rio loci, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, ut petitur. Ad idem pro Arnoldo Derielle et Katherina filia Petri Scudeboch, qui quarto, necnon Hauso der Jungesinck et Katherina filia Tilonis Treve- rensis diocesis eciam in quarto etc. placuit, ut supra. 20 25 30 Eadem die XV. mensis marcii. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis Lubicensi Lugdu- nensi sancti Poncii Albinganensi Visensi Lausanensi episcopis. Lecta fuerunt concordata sequencia: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post deputaciones 15 teneatur congregacio generalis, in qua jurent judices. Item lecta forma epistole1 ad Christi fideles dirigende concordant omnes sacre deputaciones in materiaa). Super supplicacione Mente electe asserte in abbatissam monasterii sive abbatissatus sancti Stephani Argentini concordant omnes sacre deputacionesb).“ Quibus concordatis sic ut premittitur lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit. Deinde juraverunt domini judices infrascripti et pro absentibus commissum fuit juramentum reverendissimo domino cardinali predicto. Nomina eorum, qui juraverunt sunt hec : Dominus archidiaconus Metensis, Guillermus de Constancia, dominus Johannes Quintini, dominus officialis Agatensis, dominus Jacobus Clant, dominus archipresbiter Papiensisb). Lecte sunt litere2 domini imperatoris Romeorum directe archiepi- scopis episcopis et aliis prelatis Basilee congregatis. Item lecte fuerunt certe litere domini Radulphi de Rûdeschein auditoris camere sacri concilii apud electores imperii existentis continentes adhesionem reverendissimi domini archiepiscopi Maguntini sacro concilio factame) s, de quibus patres valde gavisi fueruntb). 10 35 Die lune XVIIa mensis marcii MOCCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco. €) folgt leerer Raum von 1/4 Seite. b) folgt leerer Raum von mehreren Zeilen. c) Vorl. facte. 1 Vgl. S. 187, Anm. 2. 2 Vgl. Conc. Bas. 5, 149, Z. 23 ff. 3 Davon 40 ist sonst nichts bekannt.
188 März 15. 17. ipsa supplicacio et commissa reverendo patri domino episcopo Albinganensi, qui auctoritate sacrii concilii procedat, ut petitur. Super supplicacione matrimoniali Petri de Villur et Gingone de Montour in tercio et quarto gradibus etc. placuit ipsa supplicacio et commissa ordina- 5 rio loci, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, ut petitur. Ad idem pro Arnoldo Derielle et Katherina filia Petri Scudeboch, qui quarto, necnon Hauso der Jungesinck et Katherina filia Tilonis Treve- rensis diocesis eciam in quarto etc. placuit, ut supra. 20 25 30 Eadem die XV. mensis marcii. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis Lubicensi Lugdu- nensi sancti Poncii Albinganensi Visensi Lausanensi episcopis. Lecta fuerunt concordata sequencia: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post deputaciones 15 teneatur congregacio generalis, in qua jurent judices. Item lecta forma epistole1 ad Christi fideles dirigende concordant omnes sacre deputaciones in materiaa). Super supplicacione Mente electe asserte in abbatissam monasterii sive abbatissatus sancti Stephani Argentini concordant omnes sacre deputacionesb).“ Quibus concordatis sic ut premittitur lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit. Deinde juraverunt domini judices infrascripti et pro absentibus commissum fuit juramentum reverendissimo domino cardinali predicto. Nomina eorum, qui juraverunt sunt hec : Dominus archidiaconus Metensis, Guillermus de Constancia, dominus Johannes Quintini, dominus officialis Agatensis, dominus Jacobus Clant, dominus archipresbiter Papiensisb). Lecte sunt litere2 domini imperatoris Romeorum directe archiepi- scopis episcopis et aliis prelatis Basilee congregatis. Item lecte fuerunt certe litere domini Radulphi de Rûdeschein auditoris camere sacri concilii apud electores imperii existentis continentes adhesionem reverendissimi domini archiepiscopi Maguntini sacro concilio factame) s, de quibus patres valde gavisi fueruntb). 10 35 Die lune XVIIa mensis marcii MOCCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco. €) folgt leerer Raum von 1/4 Seite. b) folgt leerer Raum von mehreren Zeilen. c) Vorl. facte. 1 Vgl. S. 187, Anm. 2. 2 Vgl. Conc. Bas. 5, 149, Z. 23 ff. 3 Davon 40 ist sonst nichts bekannt.
Strana 189
März 17. 189 Super supplicacione Guilermi Amire magistri in artibus cantoris a) sacri [concilii] petentis sibi provideri de cantoria ecclesie Cenomanensis, si et dum vacabit per assecutionem archidiaconatus de Levino in ecclesia Lexoviensi, et in eventum, quo conferretur magistro Thome Jousselini, quod conferantur dicto supplicanti canonicatus et prebenda ecclesie Ceno- manensis, quos alias se obtulit dimissurum, placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione Nicolai de Mengie et Michaelis de Ravoria monachorum petencium renunciacionem et provisionem per eos fiendas de et super prioratibus de Cellerario et de Coutellis ordinis sancti Bene- dicti admitti et litem extinguere de partium consensu etc. placuit et ad- missa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione fratris Henrici de Carniola petentis, quod non obstante, quod indulgenciis per sacrum concilium in facto Grecorum con- cessis1 jam bina vice fuerit usus, videlicet ultima vice ipso in articulo 15 mortis existente etc., quatenus ad cautelam possit adhuc semel ipsis utib) etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis possit in meliori forma facere reaptare et expedire literas seu bullas concer- nentes dominum Guillermum Hugonis archidiaconume) Metensem super 20 collacione prebende de Leodio et prepositura Aquensi. Super supplicacione Petri Militis presbiteri petentis sibi provideri de parrochiali ecclesia beate Marie de Anio Treverensi vacante vel dum vacabit per assecucionem archidiaconatus de Octimano in ecclesia Bajo- censi etc., placuit, quod remittatur ad deputatos super ipsa materia, qui 25 ipsum supplicantem habeant recommissum. Super supplicacione Pauseti Perol accoliti petentis sibi prorogari terminum promovendi ad ordines sacros etc. placuit et prorogatus fuit terminus hujusmodi usque ad festum beati Michaelis proxime futurum 2. Placuit, quod in facto falsitatis 3 indicatur cras congregacio generalis, 30 in qua domini Ludovicus de Roma et episcopus Barchinonensis habeant facere suam relacionem, quodque mandetur domino Barchinonensi, ut, si ipse non possit facere hujusmodi relacionem, remittat registrum domino Ludovico predicto, qui illam solus faciat, et si forte cras fieri non possit dicta relacio, fiat die sequente. Mandatum fuit domino decano Scoto clavigero plumbi etc. sub pena prestiti juramenti, ut quandam bullam visitacionis pro domino 5 10 35 2) Vorl. cantor. b) in Vorl. folgt nochmals possit. 6) Vorl. archidiaconi. 3 Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. Vgl. S. 66, Anm. 2. 2 29. September. 40
März 17. 189 Super supplicacione Guilermi Amire magistri in artibus cantoris a) sacri [concilii] petentis sibi provideri de cantoria ecclesie Cenomanensis, si et dum vacabit per assecutionem archidiaconatus de Levino in ecclesia Lexoviensi, et in eventum, quo conferretur magistro Thome Jousselini, quod conferantur dicto supplicanti canonicatus et prebenda ecclesie Ceno- manensis, quos alias se obtulit dimissurum, placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione Nicolai de Mengie et Michaelis de Ravoria monachorum petencium renunciacionem et provisionem per eos fiendas de et super prioratibus de Cellerario et de Coutellis ordinis sancti Bene- dicti admitti et litem extinguere de partium consensu etc. placuit et ad- missa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione fratris Henrici de Carniola petentis, quod non obstante, quod indulgenciis per sacrum concilium in facto Grecorum con- cessis1 jam bina vice fuerit usus, videlicet ultima vice ipso in articulo 15 mortis existente etc., quatenus ad cautelam possit adhuc semel ipsis utib) etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis possit in meliori forma facere reaptare et expedire literas seu bullas concer- nentes dominum Guillermum Hugonis archidiaconume) Metensem super 20 collacione prebende de Leodio et prepositura Aquensi. Super supplicacione Petri Militis presbiteri petentis sibi provideri de parrochiali ecclesia beate Marie de Anio Treverensi vacante vel dum vacabit per assecucionem archidiaconatus de Octimano in ecclesia Bajo- censi etc., placuit, quod remittatur ad deputatos super ipsa materia, qui 25 ipsum supplicantem habeant recommissum. Super supplicacione Pauseti Perol accoliti petentis sibi prorogari terminum promovendi ad ordines sacros etc. placuit et prorogatus fuit terminus hujusmodi usque ad festum beati Michaelis proxime futurum 2. Placuit, quod in facto falsitatis 3 indicatur cras congregacio generalis, 30 in qua domini Ludovicus de Roma et episcopus Barchinonensis habeant facere suam relacionem, quodque mandetur domino Barchinonensi, ut, si ipse non possit facere hujusmodi relacionem, remittat registrum domino Ludovico predicto, qui illam solus faciat, et si forte cras fieri non possit dicta relacio, fiat die sequente. Mandatum fuit domino decano Scoto clavigero plumbi etc. sub pena prestiti juramenti, ut quandam bullam visitacionis pro domino 5 10 35 2) Vorl. cantor. b) in Vorl. folgt nochmals possit. 6) Vorl. archidiaconi. 3 Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. Vgl. S. 66, Anm. 2. 2 29. September. 40
Strana 190
190 März 17. Laventino expeditam a) reportet ad sacram deputacionem et quod mandetur abbreviatori, qui eam expedivit, ut eciam veniat ad deputacionem cum supplicacione. Super supplicacione Antonii Salvaginii prioris prioratus Visilir or- 5 dinis Cluniacensis Gracianopolitane diocesis petentis se absolvi ab excom- municacionis sentencia et aliis censuris, si quas incurrit racione obliga- cionis facte in camera apostolica ad causam dicti prioratus, et eciam obligacionem hujusmodi aboleri etc. placuit, quod comittatur reverendo patri domino abbati Virziliacensi, qui absolvat dispenset declaret et 10 casset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Petri Minerii de Dompnapetri cum archipres- biteriatu de Quadragis simul uniti et Nicolaib) de Besza sancti Stephani de Verzeliaco parrochialium ecclesiarum rectorise) petencium resigna- ciones beneficiorum suorum causa permutacionis fiende admitti etc. pla- 15 cuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione concernente nonnullos notos, qui prestiterunt obedienciam domino Johanni electo Bisuntino, petentes absolvi super eo, quod prestiterant juramentum domino Francisco cardinali Veneciarum etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Superd) supplicacione domini Johannis Bonhale utriusque juris doc- toris scolastici Andegavensis petentis graciam „si neutri" super canoni- catu et prebenda in ecclesia Andegavensi etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Supere) primo avisamento hodie in presenti sacra deputacione por- 25 recto concernente certos assertos processus cum censuris etc. contra supposita sacri concilii et certos alios, ut dicitur, emanatos! etc. placuit hujusmodi avisamentum cum condicionibus, quod addantur capitula cum comminacionibus, quod, si non paruerint, sacrum concilium ad ulteriora remedia procedet quodque archiepiscopi episcopi capitula principes no- biles et communitates debeant deferentes tales literas cum literis sacro concilio presentasse infra certum terminum competentem et quod scientes teneantur sub penis predictis revelasse et ultra quod ad componendam formam deputetur unus, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacio- num debeant formam concipere expedire et concludere cum addicionibus 35 singularum deputacionum, prout eis melius videbitur. 20 30 2) Vorl. expedite. Rande „si neutri". et contra processus pape. b) Vorl. Nicolaus. d) am c) Vorl. rectores. ) am Rande Avisamentum pro tuicione suppositorum concilii Gemeint ist das Dekret der 2. Session des Konzils zu Ferrara vom 40 15. Februar 1438, vgl. M. C. 3, 55—58.
190 März 17. Laventino expeditam a) reportet ad sacram deputacionem et quod mandetur abbreviatori, qui eam expedivit, ut eciam veniat ad deputacionem cum supplicacione. Super supplicacione Antonii Salvaginii prioris prioratus Visilir or- 5 dinis Cluniacensis Gracianopolitane diocesis petentis se absolvi ab excom- municacionis sentencia et aliis censuris, si quas incurrit racione obliga- cionis facte in camera apostolica ad causam dicti prioratus, et eciam obligacionem hujusmodi aboleri etc. placuit, quod comittatur reverendo patri domino abbati Virziliacensi, qui absolvat dispenset declaret et 10 casset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Petri Minerii de Dompnapetri cum archipres- biteriatu de Quadragis simul uniti et Nicolaib) de Besza sancti Stephani de Verzeliaco parrochialium ecclesiarum rectorise) petencium resigna- ciones beneficiorum suorum causa permutacionis fiende admitti etc. pla- 15 cuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione concernente nonnullos notos, qui prestiterunt obedienciam domino Johanni electo Bisuntino, petentes absolvi super eo, quod prestiterant juramentum domino Francisco cardinali Veneciarum etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Superd) supplicacione domini Johannis Bonhale utriusque juris doc- toris scolastici Andegavensis petentis graciam „si neutri" super canoni- catu et prebenda in ecclesia Andegavensi etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Supere) primo avisamento hodie in presenti sacra deputacione por- 25 recto concernente certos assertos processus cum censuris etc. contra supposita sacri concilii et certos alios, ut dicitur, emanatos! etc. placuit hujusmodi avisamentum cum condicionibus, quod addantur capitula cum comminacionibus, quod, si non paruerint, sacrum concilium ad ulteriora remedia procedet quodque archiepiscopi episcopi capitula principes no- biles et communitates debeant deferentes tales literas cum literis sacro concilio presentasse infra certum terminum competentem et quod scientes teneantur sub penis predictis revelasse et ultra quod ad componendam formam deputetur unus, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacio- num debeant formam concipere expedire et concludere cum addicionibus 35 singularum deputacionum, prout eis melius videbitur. 20 30 2) Vorl. expedite. Rande „si neutri". et contra processus pape. b) Vorl. Nicolaus. d) am c) Vorl. rectores. ) am Rande Avisamentum pro tuicione suppositorum concilii Gemeint ist das Dekret der 2. Session des Konzils zu Ferrara vom 40 15. Februar 1438, vgl. M. C. 3, 55—58.
Strana 191
März 17—19. 191 Item ultra premissa addantur mendicantes sub pena privacionis exemptionum et privilegiorum suorum eciam corpore juris clausorum. Item fiat decretum annullatorium ipsarum literarum! domini Eugenii pape factarum in prejudicium incorporatorum sacri concilii. Super secundo avisamento videlicet de citando cardinales et alios curiales etc. placuit hujusmodi avisamentum in forma cum addicionibus deputacionis sacre fidei. Et ad concipiendum formas cum deputatis aliarum deputacionum deputatus fuit dominus Guillermus de Constancia. Item quod cras in generali congregacione premissa concludantur. 10 Super supplicacione magistri Jacobi Jacobi petentis execucionem decretorum contra Stephanum Guisseberti de Trajecto, Arnoldum Pile de Arnhen et Johannem Walburk in curia pape existentes et se surrogari in jure ipsorum etc. placuit et commissa fuit reverendo patri domino episcopo Aquensi, qui vocatis partibus per audienciam contradictarum et 15 in valvis majoris [ecclesie] Basiliensis constitoque sibi de assertis de- claret denunciet vitari mandet privet inhabilitet conferat admittat de novo provideat promotorem deputet puniat et premissis non obstantibus justiciam faciat. 5 Die martis XVIIIa mensis marcii M'cecc'xxxviiio. In generali congregacione tunc celebrata. Concordant omnes deputaciones, quod hodie teneatur congregacio generalis ad concludendum aliqua avisamenta heri in sacris deputacioni- bus lecta et ad audiendum dominum Ludovicum de Roma super relacione in causa falsitatis2 et responsione super litera3 per imperatorem Romeo- 25 rum transmissa. Item concordant omnes deputaciones pro avisamentis heri in sacris deputacionibus lectis cum certis condicionibus per singulas deputaciones adjectis, ad quas aptandum formam concipiendum et concludendum de- putati fuerunt domini Ludovicus de Roma prothonotarius pro reformatorio, 30 abbas Virziliacensis pro pace, archidiaconus Metensis pro fide et Guiller- mus de Constancia pro communibus a). 20 Die mercurii XIXa mensis marcii M'CCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco etc. 35 3) folgt leerer Raum von 2/s Seiten. 3 1 Das in voriger Anm. erwähnte Dekret. Vgl. S. 188, Z. 29. 2 Vgl. S. 66, Anm. 2.
März 17—19. 191 Item ultra premissa addantur mendicantes sub pena privacionis exemptionum et privilegiorum suorum eciam corpore juris clausorum. Item fiat decretum annullatorium ipsarum literarum! domini Eugenii pape factarum in prejudicium incorporatorum sacri concilii. Super secundo avisamento videlicet de citando cardinales et alios curiales etc. placuit hujusmodi avisamentum in forma cum addicionibus deputacionis sacre fidei. Et ad concipiendum formas cum deputatis aliarum deputacionum deputatus fuit dominus Guillermus de Constancia. Item quod cras in generali congregacione premissa concludantur. 10 Super supplicacione magistri Jacobi Jacobi petentis execucionem decretorum contra Stephanum Guisseberti de Trajecto, Arnoldum Pile de Arnhen et Johannem Walburk in curia pape existentes et se surrogari in jure ipsorum etc. placuit et commissa fuit reverendo patri domino episcopo Aquensi, qui vocatis partibus per audienciam contradictarum et 15 in valvis majoris [ecclesie] Basiliensis constitoque sibi de assertis de- claret denunciet vitari mandet privet inhabilitet conferat admittat de novo provideat promotorem deputet puniat et premissis non obstantibus justiciam faciat. 5 Die martis XVIIIa mensis marcii M'cecc'xxxviiio. In generali congregacione tunc celebrata. Concordant omnes deputaciones, quod hodie teneatur congregacio generalis ad concludendum aliqua avisamenta heri in sacris deputacioni- bus lecta et ad audiendum dominum Ludovicum de Roma super relacione in causa falsitatis2 et responsione super litera3 per imperatorem Romeo- 25 rum transmissa. Item concordant omnes deputaciones pro avisamentis heri in sacris deputacionibus lectis cum certis condicionibus per singulas deputaciones adjectis, ad quas aptandum formam concipiendum et concludendum de- putati fuerunt domini Ludovicus de Roma prothonotarius pro reformatorio, 30 abbas Virziliacensis pro pace, archidiaconus Metensis pro fide et Guiller- mus de Constancia pro communibus a). 20 Die mercurii XIXa mensis marcii M'CCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco etc. 35 3) folgt leerer Raum von 2/s Seiten. 3 1 Das in voriger Anm. erwähnte Dekret. Vgl. S. 188, Z. 29. 2 Vgl. S. 66, Anm. 2.
Strana 192
192 März 19. 5 10 20 25 Dominus prior de Plateria, dum fieret mencio de sua supplicacione super prioratu de Cassiano etc., protestatus fuit de duobus: primo, quod non intendit aliquid impetrare in prejudicium decretorum sacri concilii, imo, si sic impetraret, vult exnunc existere nullius valoris; secundo... Super supplicacione Enee de Picholominibus petentis admitti resig- nacionem faciendam per Appolonium de Maissaniis de beneficio ecclesie sancti Archangeli prope opidum Sciani Aretine diocesis etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Albinganensi, qui resigna- cionem hujusmodi admittat provideat et conferat in forma cancellarie. Ad respondendum literis 1 Grecorum ultimo missis, si respondendum videatur, cum deputatis aliarum deputacionum deputatus fuit dominus Nicolaus Volrat. Super supplicacione domini prioris de Plateria petentis sibi conferri prioratum beate Marie de Cassiano Biterrensis diocesis vacantem per 15 obitum prepositi de Yvono etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Lodovensis et domini Petri de Trilhia archidiaconi ejusdem ecclesie petencium confir- macionem super reduccione decime dicte ecclesie factam per dominum Gracianopolitanum commissarium etc. placuit et commissa fuit reverendo patri domino episcopo Aquensi et Nicolao Volrat, qui reduccionem decime hujusmodi examinent et, si eis videbitur, auctoritate sacri concilii con- firment et literas desuper expediant in forma cancellarie. Facta relacione per reverendum patrem dominum episcopum Vicensem super supplicacione domini Ludovici ducis Bavarie junioris etc. auditisque partibus hincinde per eum, ut retulit, placuit, quod committatur eidem domino episcopo Vicensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacio- num habeat cognoscere determinare et declarare summarie simpliciter et de plano etc., que cause in hoc sacro concilio sint retinende et que 30 non, et, quas viderint retinendas, retineant, alias remittant, et utrum remissio causarum hujusmodi alias facta sit legitime facta vel non. Super supplicacione Heinrici Erkel alias Hesse et Hermanni Kossen- berg petencium confirmacionem concordie inter eos facte de et super canonicatu et prebenda ecclesie beate Marie ad gradus Maguntine etc. 35 placuit et admissa fuit ipsa supplicacio. Et commissa fuit reverendo patri domino Lubicensi episcopo. Super supplicacione Nicolai Tibout in theologia magistri canonici ecclesie Constanciensis petentis committi alicui prelato, qui summarie simpliciter etc. procedat in causa distribucionum etc., placuit et admissa 40 1 Vgl. S. 188, Z. 29.
192 März 19. 5 10 20 25 Dominus prior de Plateria, dum fieret mencio de sua supplicacione super prioratu de Cassiano etc., protestatus fuit de duobus: primo, quod non intendit aliquid impetrare in prejudicium decretorum sacri concilii, imo, si sic impetraret, vult exnunc existere nullius valoris; secundo... Super supplicacione Enee de Picholominibus petentis admitti resig- nacionem faciendam per Appolonium de Maissaniis de beneficio ecclesie sancti Archangeli prope opidum Sciani Aretine diocesis etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Albinganensi, qui resigna- cionem hujusmodi admittat provideat et conferat in forma cancellarie. Ad respondendum literis 1 Grecorum ultimo missis, si respondendum videatur, cum deputatis aliarum deputacionum deputatus fuit dominus Nicolaus Volrat. Super supplicacione domini prioris de Plateria petentis sibi conferri prioratum beate Marie de Cassiano Biterrensis diocesis vacantem per 15 obitum prepositi de Yvono etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Lodovensis et domini Petri de Trilhia archidiaconi ejusdem ecclesie petencium confir- macionem super reduccione decime dicte ecclesie factam per dominum Gracianopolitanum commissarium etc. placuit et commissa fuit reverendo patri domino episcopo Aquensi et Nicolao Volrat, qui reduccionem decime hujusmodi examinent et, si eis videbitur, auctoritate sacri concilii con- firment et literas desuper expediant in forma cancellarie. Facta relacione per reverendum patrem dominum episcopum Vicensem super supplicacione domini Ludovici ducis Bavarie junioris etc. auditisque partibus hincinde per eum, ut retulit, placuit, quod committatur eidem domino episcopo Vicensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacio- num habeat cognoscere determinare et declarare summarie simpliciter et de plano etc., que cause in hoc sacro concilio sint retinende et que 30 non, et, quas viderint retinendas, retineant, alias remittant, et utrum remissio causarum hujusmodi alias facta sit legitime facta vel non. Super supplicacione Heinrici Erkel alias Hesse et Hermanni Kossen- berg petencium confirmacionem concordie inter eos facte de et super canonicatu et prebenda ecclesie beate Marie ad gradus Maguntine etc. 35 placuit et admissa fuit ipsa supplicacio. Et commissa fuit reverendo patri domino Lubicensi episcopo. Super supplicacione Nicolai Tibout in theologia magistri canonici ecclesie Constanciensis petentis committi alicui prelato, qui summarie simpliciter etc. procedat in causa distribucionum etc., placuit et admissa 40 1 Vgl. S. 188, Z. 29.
Strana 193
März 19. 20. 193 fuit ipsa supplicacio et commissa domino episcopo Visensi, qui procedat, ut petitur. Supera) supplicacione domini Johannis Lombach electi confirmati in prepositum in Buren Constanciensis diocesis ordinis sancti Augustini petentis graciam „si neutri“ etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie etc. Super supplicacione Johannis Granarii magistri arcium canonici Remensis petentis sibi licenciam impertiri expediendi literas sub bulla sacri concilii super certis graciis et indultis per dominum Eugenium factis etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione fratris Petri Beletonis petentis sibi provideri de preceptoria generali sancti Antonii Gracianopolitani etc. placuit, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, et dimittat thesau- rariamb). Super supplicacione Francisci Sorribes) curatid) ecclesie de Conve- 15 rabs petentis ecclesiam parrochialem sancti Saturnini de Fuscenyano nunc vacantem dicte ecclesie de Converabs uniri, si ad hoc accessit con- sensus diocesani etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio; ut petitur. 5 10 Die jovis XXa mensis marcii M'CCCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 20 Vallasco etc. Super supplicacione duorum venerabilium dominorum in Ferraria existencium dispositorum ad recedendum cum eorum quatuor familiaribus etc. petencium, quod hinc ad unum mensem non incurrant penas per hoc sacrum concilium noviter contra non recedentes inflictas1 etc., dum- 25 modo recedant infra mensem etc. Super supplicacione domini Conradi Valk canonici sancti Martini Monasteriensis etc. petentis, quod in ejus absencia possit uti prerogativis et privilegiis incorporatis et presentibus in concilio concessis etc., placuit ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen non sit in prejudicium incorpo- 30 ratorum. Placuit, quod domini deputati in facto epistule2 etc. habeant potes- tatem conficiendi formam super decreto3 annullatorio eorum, que facta sunt contra sacrum concilium et ejus supposita per dominum Eugenium et ejus conciliabulum, et eandem formam sacris deputacionibus postea 35 presentent. a) am Rande „si neutri“. b) undeutlich. c) in Vorl. Sorribs mit Strich durch b. d) Vorl. curatus. 1 Am 24. Januar 1438, vgl. Mansi 29, 168f. und M. C. 3, 29. 2Vgl. S. 187, Anm. 2. Vom 24. März 1438, vgl. Mansi 29, 170 und M. C. 3, 75. Vgl. auch S. 197, Z. 25. 40 Concilium Basiliense. VI. 25
März 19. 20. 193 fuit ipsa supplicacio et commissa domino episcopo Visensi, qui procedat, ut petitur. Supera) supplicacione domini Johannis Lombach electi confirmati in prepositum in Buren Constanciensis diocesis ordinis sancti Augustini petentis graciam „si neutri“ etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie etc. Super supplicacione Johannis Granarii magistri arcium canonici Remensis petentis sibi licenciam impertiri expediendi literas sub bulla sacri concilii super certis graciis et indultis per dominum Eugenium factis etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione fratris Petri Beletonis petentis sibi provideri de preceptoria generali sancti Antonii Gracianopolitani etc. placuit, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, et dimittat thesau- rariamb). Super supplicacione Francisci Sorribes) curatid) ecclesie de Conve- 15 rabs petentis ecclesiam parrochialem sancti Saturnini de Fuscenyano nunc vacantem dicte ecclesie de Converabs uniri, si ad hoc accessit con- sensus diocesani etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio; ut petitur. 5 10 Die jovis XXa mensis marcii M'CCCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 20 Vallasco etc. Super supplicacione duorum venerabilium dominorum in Ferraria existencium dispositorum ad recedendum cum eorum quatuor familiaribus etc. petencium, quod hinc ad unum mensem non incurrant penas per hoc sacrum concilium noviter contra non recedentes inflictas1 etc., dum- 25 modo recedant infra mensem etc. Super supplicacione domini Conradi Valk canonici sancti Martini Monasteriensis etc. petentis, quod in ejus absencia possit uti prerogativis et privilegiis incorporatis et presentibus in concilio concessis etc., placuit ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen non sit in prejudicium incorpo- 30 ratorum. Placuit, quod domini deputati in facto epistule2 etc. habeant potes- tatem conficiendi formam super decreto3 annullatorio eorum, que facta sunt contra sacrum concilium et ejus supposita per dominum Eugenium et ejus conciliabulum, et eandem formam sacris deputacionibus postea 35 presentent. a) am Rande „si neutri“. b) undeutlich. c) in Vorl. Sorribs mit Strich durch b. d) Vorl. curatus. 1 Am 24. Januar 1438, vgl. Mansi 29, 168f. und M. C. 3, 29. 2Vgl. S. 187, Anm. 2. Vom 24. März 1438, vgl. Mansi 29, 170 und M. C. 3, 75. Vgl. auch S. 197, Z. 25. 40 Concilium Basiliense. VI. 25
Strana 194
194 März 20. 22. Super supplicacione serenissimi domini regis Arragonum petentis religioso viro Guillermo Blanch magistro in theologia ordinis Cistercien- sis capellano majoris capelle ipsius domini regis dari et concedi in commendam abbaciam sancte Marie de Ferno ordinis sancti Benedicti Ampuriensis diocesis in insula Sardinie necnon prioratum sancti Pauli de Monte Bisarchiensis diocesis etc., donec aliam fuerit assecutus digni- tatem, cum dispensacione necessaria etc. placuit, quod committatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio reverendo patri domino episcopo Vicensi et abbati de Zambacaris, qui habeant auctoritate sacri concilii suppli- 10 canti providere, prout eis videbitur. Illustrissimus dominus Ludovicus dux Bavarie junior ad sacram accessit deputacionem petens instantissime, quatenus aut domini dignen- tur causas suas committere aut respondere, quod non deliberabunt. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Aquensis suppli- 15 cantis pro Galhardo de Lanafranca rectore parrochialis ecclesie sancti Johannis de Villa Aquensis diocesis subdiacono, quatenus infra annum post dissolucionem concilii non teneatur ad ulteriores ordines promoveri etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio ad unum annum proxime futurum. Super supplicacione Johannis Braxatoris Cameracensis et Henrici Beye beate Marie Antwerpiensis ecclesiarum canonici et prebendati ac Arnoldia) Sophie de Eyndonen rectoris parrochialis ecclesie de Ghilse Cameracensis et Leodiensis diocesum petencium sua beneficia hujusmodi permutandi licenciam sibi concedi et in partibus committi etc. placuit 25 et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Bernardi Frayr decretorum doctoris Segobri- censis canonici etc. petentis causas inter ipsum et quendam Johannem Mertini advocari etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma. Super supplicacione domine Anne in facto abbatisatus Argentinensis 30 scrutatis votis singulorum dominorum placuerunt deliberaciones sacrarum deputacionum alias super supplicacione dicte domine Anne habite et quod nichil super eisdem innovetur. 5 20 Die sabbati XXIIa mensis marcii M°CCCC'xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 35 Vallasco. Super supplicacione domini archidiaconi Placentini petentis in ejus absentia surrogari in judicem dominum priorem de Plateria etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. 4) Vorl. Arnoldus.
194 März 20. 22. Super supplicacione serenissimi domini regis Arragonum petentis religioso viro Guillermo Blanch magistro in theologia ordinis Cistercien- sis capellano majoris capelle ipsius domini regis dari et concedi in commendam abbaciam sancte Marie de Ferno ordinis sancti Benedicti Ampuriensis diocesis in insula Sardinie necnon prioratum sancti Pauli de Monte Bisarchiensis diocesis etc., donec aliam fuerit assecutus digni- tatem, cum dispensacione necessaria etc. placuit, quod committatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio reverendo patri domino episcopo Vicensi et abbati de Zambacaris, qui habeant auctoritate sacri concilii suppli- 10 canti providere, prout eis videbitur. Illustrissimus dominus Ludovicus dux Bavarie junior ad sacram accessit deputacionem petens instantissime, quatenus aut domini dignen- tur causas suas committere aut respondere, quod non deliberabunt. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Aquensis suppli- 15 cantis pro Galhardo de Lanafranca rectore parrochialis ecclesie sancti Johannis de Villa Aquensis diocesis subdiacono, quatenus infra annum post dissolucionem concilii non teneatur ad ulteriores ordines promoveri etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio ad unum annum proxime futurum. Super supplicacione Johannis Braxatoris Cameracensis et Henrici Beye beate Marie Antwerpiensis ecclesiarum canonici et prebendati ac Arnoldia) Sophie de Eyndonen rectoris parrochialis ecclesie de Ghilse Cameracensis et Leodiensis diocesum petencium sua beneficia hujusmodi permutandi licenciam sibi concedi et in partibus committi etc. placuit 25 et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Bernardi Frayr decretorum doctoris Segobri- censis canonici etc. petentis causas inter ipsum et quendam Johannem Mertini advocari etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma. Super supplicacione domine Anne in facto abbatisatus Argentinensis 30 scrutatis votis singulorum dominorum placuerunt deliberaciones sacrarum deputacionum alias super supplicacione dicte domine Anne habite et quod nichil super eisdem innovetur. 5 20 Die sabbati XXIIa mensis marcii M°CCCC'xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 35 Vallasco. Super supplicacione domini archidiaconi Placentini petentis in ejus absentia surrogari in judicem dominum priorem de Plateria etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. 4) Vorl. Arnoldus.
Strana 195
März 22. 195 Super supplicacione reverendi patris domini abbatis Mediani-Mona- sterii petentis sibi concedi, ut propter gravissimam infirmitatem, qua detenetur, possit isto tempore quadragesimali commedere butirum lacti- cinia et alia victualia, que commedere tempore carnium etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, si et inquantum sue videbitur expedire consciencie. Avisamentum a) in sacra deputacione porrectum: „Quoniam devoti vestri promotores et procurator fiscalis hujus sacri concilii in facto pro- cessus contra dominum Eugenium papam modernum habent nonnullos posiciones et articulos! producere, dignentur sacre deputaciones lune pro- 10 xime future2 indicere generalem congregacionem et sessionem, in qua hujusmodi articuli produci valeant atque possint, facultatemque concedere ei, qui protunc presidebit, terminum dicendi contra hujusmodi posiciones et articulos nomine sacri concilii assignandi dominisque in facto processus deputatis dare potestatem premissa exequendi et alia faciendi, que neces- 15 saria fuerint seu opportuna.“ Super avisamento suprascripto scrutatis votis singulorum dominorum, placuit avisamentum in forma. Super supplicacione dominorum oratorum illustrissimi domini ducis Mediolani petencium, quod non procedatur ad privacionem pape etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod dentur deputati, qui 20 habeant avisare de modis sibi respondendi, et deinde respondeant, secun- dum quod inter se deliberaverint, in scriptis et sub bulla sacri concilii, si eis videbitur, eciam proprium nuncium mittendo. Et ad hoc fuerunt deputati domini Lubicensis Lugdunensis et Vicensis et Lausanensis cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum. Super supplicacione illustrissimi domini ducis junioris Bavarie scru- tatis votis singulorum placuit deliberacio sacre deputacionis pacis die XXa mensis marcii habita, que est hec, videlicet : "In causa dominorum ducum Bavarie auditis votis reverendorum patrum dominorum Barchi- nonensis et Parmensis episcoporum ac hincinde partibus placuit dominis 30 sacre deputacionis pacis, quod committantur cause, de quibus agitur in presenti concilio, salvo quod possint dari excepciones fori declinatorii et alie legitime quecunque, et ipsis discussis, si cause prefate sint remittende, remittantur, si vero admittende, admittantur.“ Lecta forma decreti“ annullatorii etc. scrutatis votis singulorum 35 dominorum placuit, quod committatur dominis alias deputatis, qui formam 5 25 a) am Rande Avisamentum pro sessione tenenda ad producendos articulos contra papam. In M. C. 3, 82 ff. sind die 150 Artikel einzeln aufgeführt. 24. Mürz. Vgl. S. 193, Anm. 3. 40
März 22. 195 Super supplicacione reverendi patris domini abbatis Mediani-Mona- sterii petentis sibi concedi, ut propter gravissimam infirmitatem, qua detenetur, possit isto tempore quadragesimali commedere butirum lacti- cinia et alia victualia, que commedere tempore carnium etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, si et inquantum sue videbitur expedire consciencie. Avisamentum a) in sacra deputacione porrectum: „Quoniam devoti vestri promotores et procurator fiscalis hujus sacri concilii in facto pro- cessus contra dominum Eugenium papam modernum habent nonnullos posiciones et articulos! producere, dignentur sacre deputaciones lune pro- 10 xime future2 indicere generalem congregacionem et sessionem, in qua hujusmodi articuli produci valeant atque possint, facultatemque concedere ei, qui protunc presidebit, terminum dicendi contra hujusmodi posiciones et articulos nomine sacri concilii assignandi dominisque in facto processus deputatis dare potestatem premissa exequendi et alia faciendi, que neces- 15 saria fuerint seu opportuna.“ Super avisamento suprascripto scrutatis votis singulorum dominorum, placuit avisamentum in forma. Super supplicacione dominorum oratorum illustrissimi domini ducis Mediolani petencium, quod non procedatur ad privacionem pape etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod dentur deputati, qui 20 habeant avisare de modis sibi respondendi, et deinde respondeant, secun- dum quod inter se deliberaverint, in scriptis et sub bulla sacri concilii, si eis videbitur, eciam proprium nuncium mittendo. Et ad hoc fuerunt deputati domini Lubicensis Lugdunensis et Vicensis et Lausanensis cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum. Super supplicacione illustrissimi domini ducis junioris Bavarie scru- tatis votis singulorum placuit deliberacio sacre deputacionis pacis die XXa mensis marcii habita, que est hec, videlicet : "In causa dominorum ducum Bavarie auditis votis reverendorum patrum dominorum Barchi- nonensis et Parmensis episcoporum ac hincinde partibus placuit dominis 30 sacre deputacionis pacis, quod committantur cause, de quibus agitur in presenti concilio, salvo quod possint dari excepciones fori declinatorii et alie legitime quecunque, et ipsis discussis, si cause prefate sint remittende, remittantur, si vero admittende, admittantur.“ Lecta forma decreti“ annullatorii etc. scrutatis votis singulorum 35 dominorum placuit, quod committatur dominis alias deputatis, qui formam 5 25 a) am Rande Avisamentum pro sessione tenenda ad producendos articulos contra papam. In M. C. 3, 82 ff. sind die 150 Artikel einzeln aufgeführt. 24. Mürz. Vgl. S. 193, Anm. 3. 40
Strana 196
196 März 22—24. hujusmodi aptent addant minuant expediant et super ea concludant; et placuerunt addiciones reverendi patris domini episcopi Vicensis, videlicet quod, ubi dicitur „infra tringinta dies“, quod dicatur „XXXa die", ubi dicitur „supra petram", addatur „Christum" et ultra hec in eadem forma 5 fiat annullacio decretatorum per dominum Eugenium papam in Ferraria. Super supplicacione domini Hugonis de Monte Cripilo petentis com- mitti confirmacionem eleccionis sue in abbatem sancti Petri Cabilonensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Et com- missa fuit reverendo patri domino episcopo Vicensi, qui procedat, ut petitur. Supera) supplicacione domini Richardi de Brouilla petentis novam provisionem de et super canonicatu et prebenda Lingonensi etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Superb) supplicacione domini Petri Fromandi petentis novam provi- sionem super canonicatu et sacerdotali prebenda ecclesie Lingonensis 15 necnon parrochiali ecclesia de Poilleyo Lingonensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. De eleccione novi Romanorum regis. Die dominica XXIIIa mensis marcii M'CCCC'xxxviiio dominica Letare Jherusalem. In ecclesia majori Basiliensi per reverendum patrem dominum epi- scopum Albinganensem celebrata fuit missa solemnis. Post quam quidem missam lecte fuerunt litere! dominorum patri- arche Aquilegiensis archiepiscopi Panormitani et episcopi Warmiensis ambassiatorum sacri concilii ad reverendissimos et illustrissimos dominos 25 electores sacri imperii apud Franckfordiam destinatorum, per quas signi- ficabant electionem serenissimi domini Alberti regis Hungarie in regem Romanorum die XVIIIa presentis mensis marcii fuisse concorditer factam. Propter que felicia nova statim lectis ipsis literis cum organis et cantoribus sacri concilii decantatus fuit hymnus „Te Deum laudamus. 10 20 30 35 XXXIIa sessio. Die lune XXIIIIa dicti mensis marcii M°CCCC xxxviiio. Per reverendissimum dominum archiepiscopum Lugdunensem cele- brata fuit missa solemnis) in ecclesia majori Basiliensi videlicet de Spiritu Sancto presentibus reverendissimis dominis cardinali Arelatensi, Lubicensi, Cathaniensi, Mediolanensi, Albinganensi, Aquensi, Parmensi, Visensi, Vicensi, Gracianopolitano, Ebroicensi, Barchinonensi, Massiliensi, *) am Rande Nova provisio. b) am Rande Nova provisio. 6) in Vorl. solemni. Nicht erhalten. Vgl. RTA. 13 nr. 137.
196 März 22—24. hujusmodi aptent addant minuant expediant et super ea concludant; et placuerunt addiciones reverendi patris domini episcopi Vicensis, videlicet quod, ubi dicitur „infra tringinta dies“, quod dicatur „XXXa die", ubi dicitur „supra petram", addatur „Christum" et ultra hec in eadem forma 5 fiat annullacio decretatorum per dominum Eugenium papam in Ferraria. Super supplicacione domini Hugonis de Monte Cripilo petentis com- mitti confirmacionem eleccionis sue in abbatem sancti Petri Cabilonensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Et com- missa fuit reverendo patri domino episcopo Vicensi, qui procedat, ut petitur. Supera) supplicacione domini Richardi de Brouilla petentis novam provisionem de et super canonicatu et prebenda Lingonensi etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Superb) supplicacione domini Petri Fromandi petentis novam provi- sionem super canonicatu et sacerdotali prebenda ecclesie Lingonensis 15 necnon parrochiali ecclesia de Poilleyo Lingonensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. De eleccione novi Romanorum regis. Die dominica XXIIIa mensis marcii M'CCCC'xxxviiio dominica Letare Jherusalem. In ecclesia majori Basiliensi per reverendum patrem dominum epi- scopum Albinganensem celebrata fuit missa solemnis. Post quam quidem missam lecte fuerunt litere! dominorum patri- arche Aquilegiensis archiepiscopi Panormitani et episcopi Warmiensis ambassiatorum sacri concilii ad reverendissimos et illustrissimos dominos 25 electores sacri imperii apud Franckfordiam destinatorum, per quas signi- ficabant electionem serenissimi domini Alberti regis Hungarie in regem Romanorum die XVIIIa presentis mensis marcii fuisse concorditer factam. Propter que felicia nova statim lectis ipsis literis cum organis et cantoribus sacri concilii decantatus fuit hymnus „Te Deum laudamus. 10 20 30 35 XXXIIa sessio. Die lune XXIIIIa dicti mensis marcii M°CCCC xxxviiio. Per reverendissimum dominum archiepiscopum Lugdunensem cele- brata fuit missa solemnis) in ecclesia majori Basiliensi videlicet de Spiritu Sancto presentibus reverendissimis dominis cardinali Arelatensi, Lubicensi, Cathaniensi, Mediolanensi, Albinganensi, Aquensi, Parmensi, Visensi, Vicensi, Gracianopolitano, Ebroicensi, Barchinonensi, Massiliensi, *) am Rande Nova provisio. b) am Rande Nova provisio. 6) in Vorl. solemni. Nicht erhalten. Vgl. RTA. 13 nr. 137.
Strana 197
197 März 24. Lausanensi episcopis, abbatibus Virziliacensi, sancti Geldasii, sancte Catha- rine Rothomagensis, in Siria, de Zambecariis, de Scocia et sex aliia) abbates a). Deinde lecta fuit forma decreti annullatorii hodie in sessione publi- candi per magistrum Michaelem Galteri alterum ex notariis hujus sacri concilii. Qua lecta reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis tune pro generali congregacione presidens more solito conclusit. Qua lecta dominus Dalphinus episcopus Parmensis publice protesta- tus fuit, quod non consentit in hujusmodi formam sive decretum in ea 10 parte, qua apponuntur pene contra existentes in Ferraria, et hoc pro aliquibus ibidem existentibus, presentibus ibidem dominis Valasco sere- nissimi domini regis Portugalie, Roberto au Clou, illustrissimi domini ducis Burgundie, Francisco Barbavarie, domini ducisb) Mediolani ambassia- toribus, Egidio Caniveti, Johanne de Segobia, Stephano de Novaria etc. 15 Non obstante tamen hujusmodi sua protestacione idem dominus Par- mensis pluviale et mittram recepit et cum eisdem in loco suo cum aliis patribus in eadem sessione interfuit presentibus, quibus supra. Lectis postmodum et decantatis anthiphoniis: „Exaudi nos, domine", suffragiis et oracionibus solitis euvangelio secundum Matheum2: „Respi- ciens Jhesus in discipulos suos dixit Symoni Petro: „Si peccaverit in te frater tuus, vide et corripe inter te et ipsum solum etc.“ ymnoque „Veni creator spiritus etc." et oracione consueta etc. reverendus pater dominus episcopus Albinganensis ambonem ascendens decretum3 predic- tum annullatorium publice alta et intelligibili voce perlegit, presentibus 25 quibus supra, petitoque per eum, an hujusmodi decretum placeret, et responso per verbum „placet“ promotores hujus sacri concilii, videlicet Johannes Sleczinrode et Bartholomeus de Fraxino, et procurator fiscalis pecierunt hujusmodi decretum redigi apud acta sacri concilii et super premissis fieri unum et plura publica instrumenta. Post hec dominus archiepiscopus Mediolanensis protestatus fuit, quod per ejus in hac sessione presenciam non recedebat, sed persistebat in sua peticione et protestacione alias facta4 et quod non consenciebat huic actui. Quam protestacionem predicti domini promotores, quantum potuerunt, rejecerunt, protestantes ipsam esse invalidam. Recedentibus quoque dicto domino archiepiscopo Mediolanensi, epi- scopo Albinganensi, abbatibus de Zambecariis, de Castrono et sancti Petri 5 20 30 35 b) in Vorl. wiederholt. Vgl. S. 193, Anm. 3. Matth. 18, 15. Am 10. März 1438, vgl. M. C. 3, 64. 2) sic. 3 Vgl. S. 193, Anm. 3. 40
197 März 24. Lausanensi episcopis, abbatibus Virziliacensi, sancti Geldasii, sancte Catha- rine Rothomagensis, in Siria, de Zambecariis, de Scocia et sex aliia) abbates a). Deinde lecta fuit forma decreti annullatorii hodie in sessione publi- candi per magistrum Michaelem Galteri alterum ex notariis hujus sacri concilii. Qua lecta reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis tune pro generali congregacione presidens more solito conclusit. Qua lecta dominus Dalphinus episcopus Parmensis publice protesta- tus fuit, quod non consentit in hujusmodi formam sive decretum in ea 10 parte, qua apponuntur pene contra existentes in Ferraria, et hoc pro aliquibus ibidem existentibus, presentibus ibidem dominis Valasco sere- nissimi domini regis Portugalie, Roberto au Clou, illustrissimi domini ducis Burgundie, Francisco Barbavarie, domini ducisb) Mediolani ambassia- toribus, Egidio Caniveti, Johanne de Segobia, Stephano de Novaria etc. 15 Non obstante tamen hujusmodi sua protestacione idem dominus Par- mensis pluviale et mittram recepit et cum eisdem in loco suo cum aliis patribus in eadem sessione interfuit presentibus, quibus supra. Lectis postmodum et decantatis anthiphoniis: „Exaudi nos, domine", suffragiis et oracionibus solitis euvangelio secundum Matheum2: „Respi- ciens Jhesus in discipulos suos dixit Symoni Petro: „Si peccaverit in te frater tuus, vide et corripe inter te et ipsum solum etc.“ ymnoque „Veni creator spiritus etc." et oracione consueta etc. reverendus pater dominus episcopus Albinganensis ambonem ascendens decretum3 predic- tum annullatorium publice alta et intelligibili voce perlegit, presentibus 25 quibus supra, petitoque per eum, an hujusmodi decretum placeret, et responso per verbum „placet“ promotores hujus sacri concilii, videlicet Johannes Sleczinrode et Bartholomeus de Fraxino, et procurator fiscalis pecierunt hujusmodi decretum redigi apud acta sacri concilii et super premissis fieri unum et plura publica instrumenta. Post hec dominus archiepiscopus Mediolanensis protestatus fuit, quod per ejus in hac sessione presenciam non recedebat, sed persistebat in sua peticione et protestacione alias facta4 et quod non consenciebat huic actui. Quam protestacionem predicti domini promotores, quantum potuerunt, rejecerunt, protestantes ipsam esse invalidam. Recedentibus quoque dicto domino archiepiscopo Mediolanensi, epi- scopo Albinganensi, abbatibus de Zambecariis, de Castrono et sancti Petri 5 20 30 35 b) in Vorl. wiederholt. Vgl. S. 193, Anm. 3. Matth. 18, 15. Am 10. März 1438, vgl. M. C. 3, 64. 2) sic. 3 Vgl. S. 193, Anm. 3. 40
Strana 198
198 März 24—26. de Alexandria promotores sacri concilii protestati fuerunt, prout in cedula, cujus tenor inferius in fine hujus actus! describitur. Deinde produxerunt articulos2 contra dominum Eugenium petentes prefigi terminum dicto domino Eugenio ad dicendum contra hujusmodi 5 articulos, alioquin [ad] eos videndum admitti. Et tunc reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis in eadem sessione presidens salvis protestacionibus jam dictis terminum pre- fixit ad premissa faciendum ad primam diem juridicam post instans festum Pasche" coram sancta synodo seu ejus deputatis aut eorum majori 10 parte per citacionem legendam in audiencia contradictarum, quam decre- vit presentibus quibus supra excepto domino Francisco Barbavarie. Deinde lecta fuerunt nomina dominorum deputatorum, que sunt hec a). Sequitur cedula protestacionum per dominos promotores et procu- ratorem fiscalem interpositarum, de quibus supra! fit mencio, videlicet...b) Die martis XXVa marcii die videlicet anunciacionis dominice etc. celebrata fuit missa solemnis et factus sermo per dominum episcopum Vicensem Aragonensem. In quo quidem sermone plurimum laudavit christianissimos reges Francie super defensione ecclesie Romane et etiam serenissimum dominum Romanorum regem noviter electum comme- 20 morando ejus virtutes etc. 15 Die mercurii XXVIa mensis marcii M°CCCC'xxxviii". In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco etc. Placuit, quod committatur domino celerario Bambergensi judici 25 rote, qui omnes et singulas expensas factas per dominum Johannem de Perucia, episcopum Sagyensem coram quibuscunque judicibus etc., qui taxet exequatur etc., ut petitur. Placuit, quod in eventum privacionis fiende de prepositura sancti Pauli Wormaciencis, quam obtinet quidem Henricus Maesshein°, qui 30 diversos contra sacrum concilium et ejus supposita papales exequitur processus etc.", motu prorio conferatur dicta prepositura domino Rodulpho de Rûdeschein et sibi provideatur de eadem juxta deliberacionem sacre deputacionis fidei. Super supplicacione Conradi Sûrlin clerici Basiliensis diocesis pe- a) in Vorl. folgt leerer Raum für ela 4 Zeilen. 1) in Vorl. folgt leerer sy in Vorl. folgl et. Raum von 1s Seite. 35 5 Vgl. Z. II. 2 Vgl. S. 195, Anm. 1. Vgl. RTA. 13, 247, 1um. 5. 13. April. Vgl. Z. 1—2.
198 März 24—26. de Alexandria promotores sacri concilii protestati fuerunt, prout in cedula, cujus tenor inferius in fine hujus actus! describitur. Deinde produxerunt articulos2 contra dominum Eugenium petentes prefigi terminum dicto domino Eugenio ad dicendum contra hujusmodi 5 articulos, alioquin [ad] eos videndum admitti. Et tunc reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis in eadem sessione presidens salvis protestacionibus jam dictis terminum pre- fixit ad premissa faciendum ad primam diem juridicam post instans festum Pasche" coram sancta synodo seu ejus deputatis aut eorum majori 10 parte per citacionem legendam in audiencia contradictarum, quam decre- vit presentibus quibus supra excepto domino Francisco Barbavarie. Deinde lecta fuerunt nomina dominorum deputatorum, que sunt hec a). Sequitur cedula protestacionum per dominos promotores et procu- ratorem fiscalem interpositarum, de quibus supra! fit mencio, videlicet...b) Die martis XXVa marcii die videlicet anunciacionis dominice etc. celebrata fuit missa solemnis et factus sermo per dominum episcopum Vicensem Aragonensem. In quo quidem sermone plurimum laudavit christianissimos reges Francie super defensione ecclesie Romane et etiam serenissimum dominum Romanorum regem noviter electum comme- 20 morando ejus virtutes etc. 15 Die mercurii XXVIa mensis marcii M°CCCC'xxxviii". In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Valasco etc. Placuit, quod committatur domino celerario Bambergensi judici 25 rote, qui omnes et singulas expensas factas per dominum Johannem de Perucia, episcopum Sagyensem coram quibuscunque judicibus etc., qui taxet exequatur etc., ut petitur. Placuit, quod in eventum privacionis fiende de prepositura sancti Pauli Wormaciencis, quam obtinet quidem Henricus Maesshein°, qui 30 diversos contra sacrum concilium et ejus supposita papales exequitur processus etc.", motu prorio conferatur dicta prepositura domino Rodulpho de Rûdeschein et sibi provideatur de eadem juxta deliberacionem sacre deputacionis fidei. Super supplicacione Conradi Sûrlin clerici Basiliensis diocesis pe- a) in Vorl. folgt leerer Raum für ela 4 Zeilen. 1) in Vorl. folgt leerer sy in Vorl. folgl et. Raum von 1s Seite. 35 5 Vgl. Z. II. 2 Vgl. S. 195, Anm. 1. Vgl. RTA. 13, 247, 1um. 5. 13. April. Vgl. Z. 1—2.
Strana 199
März 26. 199 tentis novam provisionem super canonicatu et prebenda santi Amarini Basiliensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super suplicacione Detlevi Heyers petentis in eventum privacionis fiende contra Henricum Messhein etc. sibi provideri et conferri canoni- catum et prebendam ecclesie sancti Victoris Maguntine diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Placuit, quod in eventum privacionis fiende contra dominum Nicolaum de Cusa prepositura sancti Martini et Severi monasterii Meuen- felt Treverensis diocesis motu proprio, si vacare contingat, conferatur 10 domino Johanni de Hungaria auditori etc. et rogentur alie deputaciones ad idem faciendum. Idem placet pro magistro Eurardo de capellania sancti Symeonis in ecclesia Treverensi per privacionem dicti domini Nicolai de Cusa fien- dam etc. Idem placet pro domino Johanne Clant de decanatu et prebenda ecclesie majoris de Confluencia. Super supplicacione Mathie Rûdler clerici petentis novam provi- sionem super canonicatu et prebenda sanctorum Projecti et Aymarini Basiliensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma 20 cancellarie. Super supplicacione Henrici Wetstein petentis resignationem per eum factam de capellania sanctorum Philipi et Jacobi apostolorum ac beate Walpurgis in Jornen admitti et recipi etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Paridaen clerici Tornacensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium, quem patitur de pres- bitero genitus et soluta, ut eo non obstante possit promoveri ad omnes eciam sacros ordines a) et duo beneficia compatibilia tamen obtinere etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Mathie filii Jeninib) de Porttesseul et Ysa- belle filie Poirelli Wahri dicti loci petencium, quod non obstante quarto consanguinitatis et affinitatis gradu possint contrahere invicem matrimo- nium etc., placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus 35 prout sibi videbitur. Super supplicacione Jacobi Polie et Johanne le Roy conjugum petencium secum dispensari, ut non obstante primo et tercio gradibus, quibus sibi attinent, possint in matrimonio ignoranter contracto remanere etc., placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Lug- 40 5 15 25 30 2) Vorl. wiederholt promoveri. b) zu emend. Jeronimi? 2 0
März 26. 199 tentis novam provisionem super canonicatu et prebenda santi Amarini Basiliensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super suplicacione Detlevi Heyers petentis in eventum privacionis fiende contra Henricum Messhein etc. sibi provideri et conferri canoni- catum et prebendam ecclesie sancti Victoris Maguntine diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Placuit, quod in eventum privacionis fiende contra dominum Nicolaum de Cusa prepositura sancti Martini et Severi monasterii Meuen- felt Treverensis diocesis motu proprio, si vacare contingat, conferatur 10 domino Johanni de Hungaria auditori etc. et rogentur alie deputaciones ad idem faciendum. Idem placet pro magistro Eurardo de capellania sancti Symeonis in ecclesia Treverensi per privacionem dicti domini Nicolai de Cusa fien- dam etc. Idem placet pro domino Johanne Clant de decanatu et prebenda ecclesie majoris de Confluencia. Super supplicacione Mathie Rûdler clerici petentis novam provi- sionem super canonicatu et prebenda sanctorum Projecti et Aymarini Basiliensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma 20 cancellarie. Super supplicacione Henrici Wetstein petentis resignationem per eum factam de capellania sanctorum Philipi et Jacobi apostolorum ac beate Walpurgis in Jornen admitti et recipi etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Paridaen clerici Tornacensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium, quem patitur de pres- bitero genitus et soluta, ut eo non obstante possit promoveri ad omnes eciam sacros ordines a) et duo beneficia compatibilia tamen obtinere etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Mathie filii Jeninib) de Porttesseul et Ysa- belle filie Poirelli Wahri dicti loci petencium, quod non obstante quarto consanguinitatis et affinitatis gradu possint contrahere invicem matrimo- nium etc., placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus 35 prout sibi videbitur. Super supplicacione Jacobi Polie et Johanne le Roy conjugum petencium secum dispensari, ut non obstante primo et tercio gradibus, quibus sibi attinent, possint in matrimonio ignoranter contracto remanere etc., placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Lug- 40 5 15 25 30 2) Vorl. wiederholt promoveri. b) zu emend. Jeronimi? 2 0
Strana 200
200 März 26. dunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Placuit, quod in causa pendente coram domino Burgensi inter Johannem Strasser armigerum Salczburgensem ex una et quosdam An- 5 dream Mauter et Ursulam ejus uxorem super quibusdam bonis mobilibus etc. loco ipsius domini Burgensis affuturi surrogetur reverendus pater dominus Ludovicus de Roma prothonotarius etc., qui procedat, ut petitur. Super supplicacione Yvonis Leny in legibus licenciati et de nobili genere procreati rectoris ecclesie de Pluriest Leonensis diocesis incor- 10 porati etc. petentis sibi concedi licenciam, ut temporibus statutis videli- cet die sabbati proxima possit promoveri ad omnes eciam presbiteriatus ordines etc., cum ad hoc tempus ipsum arctet etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Johannis Bart monachi professi monasterii in 15 Winsbach ordinis sancti Wilhelmi Maguntine diocesis petentis sibi con- cedi licenciam se transferendi ad aliud monasterium ordinis sancti Bene- dicti, qui est ordo strictior etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Jordani de Avinione de nobili genere ex utroque 20 parente procreati licenciati in decretis petentis collacionem sibi factam per dominum episcopum Gerundensem loci ordinarium de simplici beneficio sine cura in ecclesia parrochiali de Casanels diocesis Gerundensis per sacrum concilium confirmari et sibi de eodem beneficio provideri etc. placuit ed admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Yvonis Dupplesseix clerici Redonensis diocesis incorporati huic sacro concilio de nobili genere procreati petentis secum dispensari, ut non obstante decanatu rurali de Monteforti Macloviensis diocesis, quem obtinet, ipso infra tempora a jure statuta primitus in sacris ordinibus constituto ad alios ulteriores ordines non teneatur promoveri hinc ad biennium et extunc ad alios ordines per quencunque antistitem promoveri, sibique de dicto decanatu de novo providere etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio quoad ordines temporibus a jure statutis suscipiendos et quoad novam provisionem in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Bouschelli clerici Atrebatensis diocesis 35 petentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium de presbitero genitus et soluta possit ad omnes sacros ordines promoveri etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione magistri Stephani de Blangi petentis surro- gari in jus, quo Nicolaus Mydi ejus adversarius habebat in cantoria 40 ecclesie Ambianensis etc. per resignacionem etc. vacante etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. 25 30
200 März 26. dunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Placuit, quod in causa pendente coram domino Burgensi inter Johannem Strasser armigerum Salczburgensem ex una et quosdam An- 5 dream Mauter et Ursulam ejus uxorem super quibusdam bonis mobilibus etc. loco ipsius domini Burgensis affuturi surrogetur reverendus pater dominus Ludovicus de Roma prothonotarius etc., qui procedat, ut petitur. Super supplicacione Yvonis Leny in legibus licenciati et de nobili genere procreati rectoris ecclesie de Pluriest Leonensis diocesis incor- 10 porati etc. petentis sibi concedi licenciam, ut temporibus statutis videli- cet die sabbati proxima possit promoveri ad omnes eciam presbiteriatus ordines etc., cum ad hoc tempus ipsum arctet etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Johannis Bart monachi professi monasterii in 15 Winsbach ordinis sancti Wilhelmi Maguntine diocesis petentis sibi con- cedi licenciam se transferendi ad aliud monasterium ordinis sancti Bene- dicti, qui est ordo strictior etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Jordani de Avinione de nobili genere ex utroque 20 parente procreati licenciati in decretis petentis collacionem sibi factam per dominum episcopum Gerundensem loci ordinarium de simplici beneficio sine cura in ecclesia parrochiali de Casanels diocesis Gerundensis per sacrum concilium confirmari et sibi de eodem beneficio provideri etc. placuit ed admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Yvonis Dupplesseix clerici Redonensis diocesis incorporati huic sacro concilio de nobili genere procreati petentis secum dispensari, ut non obstante decanatu rurali de Monteforti Macloviensis diocesis, quem obtinet, ipso infra tempora a jure statuta primitus in sacris ordinibus constituto ad alios ulteriores ordines non teneatur promoveri hinc ad biennium et extunc ad alios ordines per quencunque antistitem promoveri, sibique de dicto decanatu de novo providere etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio quoad ordines temporibus a jure statutis suscipiendos et quoad novam provisionem in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Bouschelli clerici Atrebatensis diocesis 35 petentis secum dispensari, ut non obstante defectu natalium de presbitero genitus et soluta possit ad omnes sacros ordines promoveri etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione magistri Stephani de Blangi petentis surro- gari in jus, quo Nicolaus Mydi ejus adversarius habebat in cantoria 40 ecclesie Ambianensis etc. per resignacionem etc. vacante etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. 25 30
Strana 201
März 26. 201 Super supplicacione domini Johannis Ulrici de Domo canonici Basi- liensis petentis novam provisionem supes canonicatu et prebenda ecclesie sancti Amarini Basiliensis diocesis etc. placuit hujusmodi supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini Johannis Rouselli monachi huic sacro con- cilio incorporati petentis alicui committi in partibus, qui se de meritis et vali- ditate eleccionis facte in monasterio sancti Michaelis de Transport ordinis sancti Benedicti Rothomagensis diocesis et de meritis sue persone se informet et, si reperiat eleccionem minus canonicam, eundem ad dictum monasterium preferat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. 10 Super supplicacione Johannis et Nicolai fratrum Bretzkein scola- rium a) Alberstadensium petencium secum dispensari super defectu natalium de presbitero geniti et soluta, ut ad sacros ordines promoveantur etc., placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui dispenset, prout sibi videbitur. Superb) primo avisamento dominorum de XII concernente com- missionem faciendam contra dominum Nicolaum de Cusa et privacionem etc. placuit hujsmodi avisamentum et quod extendatur ad dominos Portu- galensem et Dignensem episcopos et alios turbatores et impedientes hoc sacrum concilium. Super II° avisamento de commissione facienda contra executores literarum 1 apostolicarum contra hoc sacrum concilium similiter idem placuit et quod per edictum fiant execuciones contra eosdem. Et pro judice fuit deputatus dominus Guillermus de Constancia auditor. Super III° avisamento de mittendo ambassiatam ad serenissimum 25 dominum regem Romanorum etc.2 placuit hujusmodi avisamentum et quod exortetur, ut mittat et faciat venire prelatos sue dicionis et quod loco „advocati" per eum mittendi ponatur hec dictio „protector". Item addatur, quod ipse dominus rex serenissimus scribat principibus et comu- nitatibus super pecuniis indulgenciarum tradendis sacro concilio. Et no- 30 minati fuerunt pro ambassiatoribus reverendus pater dominus episcopus Vicensis et dominus Johannes de Hungaria auditor camere. Super III° avisamento de mittendo ambassiatas ad alios reges et prin- cipes, quibus non est transmissum etc., placuit hujusmodi avisamentum. Super V° avisamento de mittendo decretum3 ultimo publicatum 35 unacum epistola4 etc. ad diversas mundi partes etc. similiter placuit. 5 15 20 a) Vorl. scolares. 1 Vgl. S. 190, Anm. 1. 2 Vgl. RTA. 13 nr. 175. 3 Vgl. S. 193, Anm. 3. 4 Vgl. S. 187, Z. 24 und S. 188, Z. 16. Der Brief ist gedruckt bei Mansi 29, 305—315 und in M. C. 3, 66—74. b) am Rande Avisamentum contra Cusa etc. 40 Concilium Basiliense. VI. 26
März 26. 201 Super supplicacione domini Johannis Ulrici de Domo canonici Basi- liensis petentis novam provisionem supes canonicatu et prebenda ecclesie sancti Amarini Basiliensis diocesis etc. placuit hujusmodi supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini Johannis Rouselli monachi huic sacro con- cilio incorporati petentis alicui committi in partibus, qui se de meritis et vali- ditate eleccionis facte in monasterio sancti Michaelis de Transport ordinis sancti Benedicti Rothomagensis diocesis et de meritis sue persone se informet et, si reperiat eleccionem minus canonicam, eundem ad dictum monasterium preferat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. 10 Super supplicacione Johannis et Nicolai fratrum Bretzkein scola- rium a) Alberstadensium petencium secum dispensari super defectu natalium de presbitero geniti et soluta, ut ad sacros ordines promoveantur etc., placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui dispenset, prout sibi videbitur. Superb) primo avisamento dominorum de XII concernente com- missionem faciendam contra dominum Nicolaum de Cusa et privacionem etc. placuit hujsmodi avisamentum et quod extendatur ad dominos Portu- galensem et Dignensem episcopos et alios turbatores et impedientes hoc sacrum concilium. Super II° avisamento de commissione facienda contra executores literarum 1 apostolicarum contra hoc sacrum concilium similiter idem placuit et quod per edictum fiant execuciones contra eosdem. Et pro judice fuit deputatus dominus Guillermus de Constancia auditor. Super III° avisamento de mittendo ambassiatam ad serenissimum 25 dominum regem Romanorum etc.2 placuit hujusmodi avisamentum et quod exortetur, ut mittat et faciat venire prelatos sue dicionis et quod loco „advocati" per eum mittendi ponatur hec dictio „protector". Item addatur, quod ipse dominus rex serenissimus scribat principibus et comu- nitatibus super pecuniis indulgenciarum tradendis sacro concilio. Et no- 30 minati fuerunt pro ambassiatoribus reverendus pater dominus episcopus Vicensis et dominus Johannes de Hungaria auditor camere. Super III° avisamento de mittendo ambassiatas ad alios reges et prin- cipes, quibus non est transmissum etc., placuit hujusmodi avisamentum. Super V° avisamento de mittendo decretum3 ultimo publicatum 35 unacum epistola4 etc. ad diversas mundi partes etc. similiter placuit. 5 15 20 a) Vorl. scolares. 1 Vgl. S. 190, Anm. 1. 2 Vgl. RTA. 13 nr. 175. 3 Vgl. S. 193, Anm. 3. 4 Vgl. S. 187, Z. 24 und S. 188, Z. 16. Der Brief ist gedruckt bei Mansi 29, 305—315 und in M. C. 3, 66—74. b) am Rande Avisamentum contra Cusa etc. 40 Concilium Basiliense. VI. 26
Strana 202
202 März 26. 27. 5 15 Super supplicacione fratris Jouberti de Brusato alias Flamanie petentis causam appellacionis committi cum negocio principali de et super monasterio Grandimontensi etc. placuit et admissa fuit ipsa sup- plicacio et commissa a) domino episcopo Aquensi, ut petitur. Super supplicacione Johannis Cholet et Ysabelle b) conjugum peten- cium secum dispensari, ut non obstante, quod alias dictus Johannes ante dictum matrimonium cum quadam Antonia filia dicte Ysabellis per verba de futuro matrimonium contraxerat etc., placuit et commissa fuit reveren- dissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus 10 dispenset, prout sibi videbitur. Super e alio avisamento de audiendo ambassiatores illustrissimi do- mini ducis Sabaudie et propterea indicendo cras congregacionem gene- ralem etc. placuit hujusmodi avisamentum et quod mandetur dominis deputatis in facto domini Tarentini, quatenus eciam cras debeant facere relacionem suam. Et ad conferendum cum eisdem ambassiatoribus domini ducis deputati fuerunt domini Lugdunensis et Vicensis. Congregacio generalis, in qua non interfui. Die jovis XXVIIa mensis marcii MOCCCC'xxxviiio. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo 20 domino cardinali Arelatensi assistentibus sibi in eadem dominis Lubi- censi Lugdunensi sancti Poncii Conchensi Burgensi Ambronensi Catha- niensi Mediolanensi Albinganensi Visensi Vicensi Gratianopolitano Aquensi Massiliensi Lausanensi et Barchinonensi episcopis, presentibus Valasco, Francisco Barbavarie, vicario Cluniacensi, Nicolao Amici. Lecte fuerunt litere credenciales illustrissimi domini ducis Sabaudie in personas dominorum abbatis Habundancie, Francisci de Veyriaco mili- tis et legum doctoris et Francisci de Russino. Quibus lectis ipse dominus abbas proposuit sub themate: 1 „quam speciosi pedes ewan- gelicancium pacem etc." suadens exhortans et requirens dominos, qua- 30 tenus patres sacri concilii velint condescendere ad pacem cum domino nostro papa, quantum fuerit possibile. Deinde dominus Franciscus de Veyriaco particulares causas eorum adventus narravit: Primo, quod dominus noster Eugenius papa scripsit domino duci Sabaudie, ut suos oratores cum plena potestate Ferrariam mitteret; succesive quod 35 sacrum concilium dicto domino duci ad idem scripsit. Unde idem dominus dux videns exinde differencias exoriri convocavit tres status sue dicionis, *) Vorl. commisso. b) Vorl. wiederholt et Ysabellis. Avisamentum pro ambassiatoribus Sabaudie. 25 c) am Rande Röm. 10, 15.
202 März 26. 27. 5 15 Super supplicacione fratris Jouberti de Brusato alias Flamanie petentis causam appellacionis committi cum negocio principali de et super monasterio Grandimontensi etc. placuit et admissa fuit ipsa sup- plicacio et commissa a) domino episcopo Aquensi, ut petitur. Super supplicacione Johannis Cholet et Ysabelle b) conjugum peten- cium secum dispensari, ut non obstante, quod alias dictus Johannes ante dictum matrimonium cum quadam Antonia filia dicte Ysabellis per verba de futuro matrimonium contraxerat etc., placuit et commissa fuit reveren- dissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus 10 dispenset, prout sibi videbitur. Super e alio avisamento de audiendo ambassiatores illustrissimi do- mini ducis Sabaudie et propterea indicendo cras congregacionem gene- ralem etc. placuit hujusmodi avisamentum et quod mandetur dominis deputatis in facto domini Tarentini, quatenus eciam cras debeant facere relacionem suam. Et ad conferendum cum eisdem ambassiatoribus domini ducis deputati fuerunt domini Lugdunensis et Vicensis. Congregacio generalis, in qua non interfui. Die jovis XXVIIa mensis marcii MOCCCC'xxxviiio. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo 20 domino cardinali Arelatensi assistentibus sibi in eadem dominis Lubi- censi Lugdunensi sancti Poncii Conchensi Burgensi Ambronensi Catha- niensi Mediolanensi Albinganensi Visensi Vicensi Gratianopolitano Aquensi Massiliensi Lausanensi et Barchinonensi episcopis, presentibus Valasco, Francisco Barbavarie, vicario Cluniacensi, Nicolao Amici. Lecte fuerunt litere credenciales illustrissimi domini ducis Sabaudie in personas dominorum abbatis Habundancie, Francisci de Veyriaco mili- tis et legum doctoris et Francisci de Russino. Quibus lectis ipse dominus abbas proposuit sub themate: 1 „quam speciosi pedes ewan- gelicancium pacem etc." suadens exhortans et requirens dominos, qua- 30 tenus patres sacri concilii velint condescendere ad pacem cum domino nostro papa, quantum fuerit possibile. Deinde dominus Franciscus de Veyriaco particulares causas eorum adventus narravit: Primo, quod dominus noster Eugenius papa scripsit domino duci Sabaudie, ut suos oratores cum plena potestate Ferrariam mitteret; succesive quod 35 sacrum concilium dicto domino duci ad idem scripsit. Unde idem dominus dux videns exinde differencias exoriri convocavit tres status sue dicionis, *) Vorl. commisso. b) Vorl. wiederholt et Ysabellis. Avisamentum pro ambassiatoribus Sabaudie. 25 c) am Rande Röm. 10, 15.
Strana 203
März 27. 28. 203 quibus scripta hujusmodi communicavit. Quibus visis concluserunt do- minus dux cum suis statibus, quod ipse dominus dux deberet mittere ad dominum nostrum papam et deinde ad sacrum concilium, videlicet ad papam dominum episcopum Augustensem et dominum Lancelotum do- minum de Luyriaco, et ad hoc sacrum concilium ipsos oratores loquentes et presentes, ad perscrutandum causas differenciarum, scilicet a papa, quare hoc sacrum concilium Ferrariam transtulit, et a sacro concilio, quare non debuerit transferri, petens finaliter sibi deputari aliquos, cum quibus super hiis possint conferre lacius. Hiis premissis reve- rendissimus dominus cardinalis presidens post recitacionem factam de 10 premissis dixit, quod sacrum concilium justiciam et auctoritatem suam dicto domino duci manifestabit. Et assignata fuit eisdem dominis ambas- siatoribus hora tercia post meridiem ad conferendum cum eisdem. Deinde dominus Conradus Wulfer nuper per sacrum concilium missus ad illustrissimum dominum ducem Austrie seniorem etc. suam de gestis 15 per eum apud eundem dominum ducem fecit relacionem. Et dicit sibi fuisse responsum per dominum ducem predictum, quod ipse non inten- debat suum salvum conductum rumpere, sed ipsum inviolabiliter obser- vare. Et si umquam vellet eum revocare, ipse mitteret ambassiatam solemnem ad allegandum causas racionabiles, quare id facere vellet l. 20 Peciit postea remitti quandam causam prophanam et feudalem. Sub- jungit finaliter, quod quidam magister Petrus nomine dominii Eugenii pape portavit literas dicto domino duci, per quas mandabatur, ut ve- nientes ad concilium caperet incarceraret et bonis spoliaret, qui tum vacuus recessit. Deinde facto aliquo verbo de certis literis2 per dominum Eugenium papam contra sacrum concilium et ejus supposita marchioni de Rôttelin transmissis dominus Ludovicus de Roma prothonotarius ipsas literas per multas raciones tam juris divini quam humani confutavit et impugnavit. 5 25 Congregacio generalis. Interfui. Die veneris XXVIII. mensis marcii M°CCCCoxxxviii°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo car- dinali Arelatensi assistentibus eidem dominis Lubicensi Lugdunensi sancti Poncii Cathaniensi Conchensi Burgensi Embrunensi Mediola- nensi Albiganensi Viscensi Gratianopolitano Aquensi Massiliensi et 35 Lausanensi episcopis, presentibus domino Valasco, Francisco Barbavarie, Stephano de Novaria, Johanne de Backenstein etc. Medio juramento incorporati fuerunt sequentes: 30 1 Vgl. RTA. 13, 174, Z. 32 ff. 2 Vgl. M. C. 3, 58 und RTA. 13 nr. 118. 2 0 *
März 27. 28. 203 quibus scripta hujusmodi communicavit. Quibus visis concluserunt do- minus dux cum suis statibus, quod ipse dominus dux deberet mittere ad dominum nostrum papam et deinde ad sacrum concilium, videlicet ad papam dominum episcopum Augustensem et dominum Lancelotum do- minum de Luyriaco, et ad hoc sacrum concilium ipsos oratores loquentes et presentes, ad perscrutandum causas differenciarum, scilicet a papa, quare hoc sacrum concilium Ferrariam transtulit, et a sacro concilio, quare non debuerit transferri, petens finaliter sibi deputari aliquos, cum quibus super hiis possint conferre lacius. Hiis premissis reve- rendissimus dominus cardinalis presidens post recitacionem factam de 10 premissis dixit, quod sacrum concilium justiciam et auctoritatem suam dicto domino duci manifestabit. Et assignata fuit eisdem dominis ambas- siatoribus hora tercia post meridiem ad conferendum cum eisdem. Deinde dominus Conradus Wulfer nuper per sacrum concilium missus ad illustrissimum dominum ducem Austrie seniorem etc. suam de gestis 15 per eum apud eundem dominum ducem fecit relacionem. Et dicit sibi fuisse responsum per dominum ducem predictum, quod ipse non inten- debat suum salvum conductum rumpere, sed ipsum inviolabiliter obser- vare. Et si umquam vellet eum revocare, ipse mitteret ambassiatam solemnem ad allegandum causas racionabiles, quare id facere vellet l. 20 Peciit postea remitti quandam causam prophanam et feudalem. Sub- jungit finaliter, quod quidam magister Petrus nomine dominii Eugenii pape portavit literas dicto domino duci, per quas mandabatur, ut ve- nientes ad concilium caperet incarceraret et bonis spoliaret, qui tum vacuus recessit. Deinde facto aliquo verbo de certis literis2 per dominum Eugenium papam contra sacrum concilium et ejus supposita marchioni de Rôttelin transmissis dominus Ludovicus de Roma prothonotarius ipsas literas per multas raciones tam juris divini quam humani confutavit et impugnavit. 5 25 Congregacio generalis. Interfui. Die veneris XXVIII. mensis marcii M°CCCCoxxxviii°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo car- dinali Arelatensi assistentibus eidem dominis Lubicensi Lugdunensi sancti Poncii Cathaniensi Conchensi Burgensi Embrunensi Mediola- nensi Albiganensi Viscensi Gratianopolitano Aquensi Massiliensi et 35 Lausanensi episcopis, presentibus domino Valasco, Francisco Barbavarie, Stephano de Novaria, Johanne de Backenstein etc. Medio juramento incorporati fuerunt sequentes: 30 1 Vgl. RTA. 13, 174, Z. 32 ff. 2 Vgl. M. C. 3, 58 und RTA. 13 nr. 118. 2 0 *
Strana 204
204 März 28. 29. 5 10 15 20 25 30 Guillermus de Tillia bacallareus in decretis rector parrochialis ecclesie de Vicolo Vaurensis diocesis, Johannes Bomodi bacallareus in decretis beneficiatus in ecclesia sancti Ypoliti de Polignaco Bisuntine diocesis, Stephanus Reaule bacallareus in decretis rector parrochialis ecclesie de Carneto Narbonensis diocesis, Johannes Allegie canonicus Cirasontinus, Pellarius Clapper sacrista beate Marie de Altura Ville Balneoloci Gerundensis diocesis, Hermannus Geroldi canonicus Zuxer a) Mauther a), Jacobus prepositus de Enonio ordinis canonicorum regularium, Johannes Jourdani causarum procurator, Arnoldus Nepotis causarum pro- curator, Nicolaus Constancii decretorum doctor archidiaconus de Vitello in ecclesia Tullensi, Nicolaus Brissault licenciatus in legibus, Johannes Gulden rector parrochialis ecclesie in Brigental Salczburgensis diocesis, Johannes Britonis canonicus Macloviensis magister in artibus bacallarius in decretis, Thomas Johannis in utroque jure bacallarius, Theobaldus... Post hoc lecte fuerunt litere electorum sacri imperii concernentes causas pendentes inter duces Henricum et Johannem Bavarie, marchionem Brandeburgensem etc. ex una et Ludovicum seniorem ac Ludovicum juniorem duces Bavarie in partibus ex altera, cujus copiam peciit dominus Heinricus de Benhein pro et nomine domini ducis Ludovici Bavarie etc. Deinde lecte fuerunt litere domini regis Castelle continentes in effectu, quod supersedeatur in processu contra papam, quousque ipsius domini regis ambassiatores venerint. Quibus lectis domini Conchensis et Burgensis episcopi ejusdem domini regis ambassiatores mentem ipsius domini regis explicarunt et supplicarunt, prout in eisdem literis scribitur. Quibus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens respondit collaudando zelum et devocionem ipsius domini regis, quos ad sacrum gerit concilium, recitando, quod per literas hujusmodi sacrum concilium multum fuit consolatum et quod dignum esset sibi regi mittere solem- nem abbasiatam etc. Postremo reverendus pater dominus episcopus Vicensis de mandato domini Arelatensis presidentis suam fecit relacionem ! de gestis per eum apud dive memorie dominum Sigismundum Romanorum imperatorum. Qua finita dissoluta fuit congregacio nec lecta fuerunt concordata nec conclusa, sed remissa ad crastinum. 35 Die sabbati XXIXa mensis marcii M'CCCC'xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco. 3) sic. 1 Vgl. Conc. Bas. 5, Z. 24 ff. und RTA. 12 nr. 161.
204 März 28. 29. 5 10 15 20 25 30 Guillermus de Tillia bacallareus in decretis rector parrochialis ecclesie de Vicolo Vaurensis diocesis, Johannes Bomodi bacallareus in decretis beneficiatus in ecclesia sancti Ypoliti de Polignaco Bisuntine diocesis, Stephanus Reaule bacallareus in decretis rector parrochialis ecclesie de Carneto Narbonensis diocesis, Johannes Allegie canonicus Cirasontinus, Pellarius Clapper sacrista beate Marie de Altura Ville Balneoloci Gerundensis diocesis, Hermannus Geroldi canonicus Zuxer a) Mauther a), Jacobus prepositus de Enonio ordinis canonicorum regularium, Johannes Jourdani causarum procurator, Arnoldus Nepotis causarum pro- curator, Nicolaus Constancii decretorum doctor archidiaconus de Vitello in ecclesia Tullensi, Nicolaus Brissault licenciatus in legibus, Johannes Gulden rector parrochialis ecclesie in Brigental Salczburgensis diocesis, Johannes Britonis canonicus Macloviensis magister in artibus bacallarius in decretis, Thomas Johannis in utroque jure bacallarius, Theobaldus... Post hoc lecte fuerunt litere electorum sacri imperii concernentes causas pendentes inter duces Henricum et Johannem Bavarie, marchionem Brandeburgensem etc. ex una et Ludovicum seniorem ac Ludovicum juniorem duces Bavarie in partibus ex altera, cujus copiam peciit dominus Heinricus de Benhein pro et nomine domini ducis Ludovici Bavarie etc. Deinde lecte fuerunt litere domini regis Castelle continentes in effectu, quod supersedeatur in processu contra papam, quousque ipsius domini regis ambassiatores venerint. Quibus lectis domini Conchensis et Burgensis episcopi ejusdem domini regis ambassiatores mentem ipsius domini regis explicarunt et supplicarunt, prout in eisdem literis scribitur. Quibus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens respondit collaudando zelum et devocionem ipsius domini regis, quos ad sacrum gerit concilium, recitando, quod per literas hujusmodi sacrum concilium multum fuit consolatum et quod dignum esset sibi regi mittere solem- nem abbasiatam etc. Postremo reverendus pater dominus episcopus Vicensis de mandato domini Arelatensis presidentis suam fecit relacionem ! de gestis per eum apud dive memorie dominum Sigismundum Romanorum imperatorum. Qua finita dissoluta fuit congregacio nec lecta fuerunt concordata nec conclusa, sed remissa ad crastinum. 35 Die sabbati XXIXa mensis marcii M'CCCC'xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco. 3) sic. 1 Vgl. Conc. Bas. 5, Z. 24 ff. und RTA. 12 nr. 161.
Strana 205
März 29. 205 Placuit, quod hodie indicatur post deputaciones congregacio gene- ralis ad respondendum dominis ambassiatoribus domini ducis Sabaudie. Et fuit deputatus cum domino Ludovico de Roma dominus abbas de Zambecariis. Placuit, quod in eventum privacionis fiende de domino Henrico de 5 Masheim 1 provideatur motu proprio domino Guillermo de Constancia de canonicatu et prebenda sancte Marie ad gradus Maguntine. Placuit, quod dominus Lubicensis cum deputatis aliarum deputa- cionum loquatur dominis ambassiatoribus domini ducis Sabaudie hic exi- stentibus super facto episcopatus Lausanensis etc. Super supplicacione Bernhardi Manyghi de Northorn clerici petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta etc. placuit dominis deputatis ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Placuit, a) quod pro ista die domini abbas de Zambecariis, Jacobus Clant, decanus sancte Crucis Hildesemensis et ceteri volentes interesse 15 possint expedire supplicaciones matrimoniales in tercio et quarto gra- dibus consanguinitatis, „si neutri“, novas provisiones, surrogaciones et alias consimiles. Super supplicacione cujusdam familiaris domini Arelatensis vicecan- cellarii petentis se absolvi et habilitari etc. super eo, quod quandam 20 ecclesiam parrochialem in cancellaria exprimendam obitnendo per VII annos ad ordines se promoveri non fecit, et dictam ecclesiam de novo conferri etc. placuit dominis deputatis, quod committatur domino epi- scopo Aquensi, qui absolvat habilitet et de novo conferat, ita tamen, quod infra annum se faciat promoveri. Super supplicacione Jacobi Polie et Johanne le Roy conjugum Tornacensis diocesis petencium, ut non obstantibus primo et tercio gra- dibus affinitatis possint in matrimonio contracto remanere etc., placuit dominis deputatis et commissa fuit ordinario loci, qui dispenset et provi- deat, ut petitur. Super supplicacione domini Hermanni Rosenberg decretorum doc- toris huic sacro concilio incorporati et presentis petentis, quod possit uti antelacionibus prerogativis et indultis aliis graduatis huic sacro concilio incorporatis et qui per annum hic steterint etc. concessis etc., placuit dominis deputatis sacre deputacionis pro communibus et admissa fuit 35 ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio tamen aliorum incorpora- torum. 10 25 30 “) in Vorl. am Rande Cum predictis fuerunt presentes dominus abbas .. . de Tilhia et Rodulphus de Lerte, frater Minorum, promotor, referendarius. 1 Vgl. S. 198, Z. 29 ff. 40
März 29. 205 Placuit, quod hodie indicatur post deputaciones congregacio gene- ralis ad respondendum dominis ambassiatoribus domini ducis Sabaudie. Et fuit deputatus cum domino Ludovico de Roma dominus abbas de Zambecariis. Placuit, quod in eventum privacionis fiende de domino Henrico de 5 Masheim 1 provideatur motu proprio domino Guillermo de Constancia de canonicatu et prebenda sancte Marie ad gradus Maguntine. Placuit, quod dominus Lubicensis cum deputatis aliarum deputa- cionum loquatur dominis ambassiatoribus domini ducis Sabaudie hic exi- stentibus super facto episcopatus Lausanensis etc. Super supplicacione Bernhardi Manyghi de Northorn clerici petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta etc. placuit dominis deputatis ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Placuit, a) quod pro ista die domini abbas de Zambecariis, Jacobus Clant, decanus sancte Crucis Hildesemensis et ceteri volentes interesse 15 possint expedire supplicaciones matrimoniales in tercio et quarto gra- dibus consanguinitatis, „si neutri“, novas provisiones, surrogaciones et alias consimiles. Super supplicacione cujusdam familiaris domini Arelatensis vicecan- cellarii petentis se absolvi et habilitari etc. super eo, quod quandam 20 ecclesiam parrochialem in cancellaria exprimendam obitnendo per VII annos ad ordines se promoveri non fecit, et dictam ecclesiam de novo conferri etc. placuit dominis deputatis, quod committatur domino epi- scopo Aquensi, qui absolvat habilitet et de novo conferat, ita tamen, quod infra annum se faciat promoveri. Super supplicacione Jacobi Polie et Johanne le Roy conjugum Tornacensis diocesis petencium, ut non obstantibus primo et tercio gra- dibus affinitatis possint in matrimonio contracto remanere etc., placuit dominis deputatis et commissa fuit ordinario loci, qui dispenset et provi- deat, ut petitur. Super supplicacione domini Hermanni Rosenberg decretorum doc- toris huic sacro concilio incorporati et presentis petentis, quod possit uti antelacionibus prerogativis et indultis aliis graduatis huic sacro concilio incorporatis et qui per annum hic steterint etc. concessis etc., placuit dominis deputatis sacre deputacionis pro communibus et admissa fuit 35 ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio tamen aliorum incorpora- torum. 10 25 30 “) in Vorl. am Rande Cum predictis fuerunt presentes dominus abbas .. . de Tilhia et Rodulphus de Lerte, frater Minorum, promotor, referendarius. 1 Vgl. S. 198, Z. 29 ff. 40
Strana 206
206 März 29. 30 Super supplicacione Henrici Silman perpetui premissarii ad altare beate Marie virginis in ecclesia in Guntersblumen petentis licenciam, ut se possit promovere ad omnes sacros ordines tribus diebus dominicis seu aliis festivis diebus etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur 5 per dominos deputatos etc. Super supplicacione cujusdam ex servitoribus hujus sacri concilii in cancellaria exprimendi, videlicet magistri Johannis Dieulefist sacri concilii notarii, petentis obligacionem faciendam camere apostolice de solvendo annatas etc. cujusdam beneficii reservati vacantis etc. cassari 10 etc. ipsumque desuper absolvi et dispensari etc. placuit dominis depu- tatis et quod comittatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui provideat, ut petitur. Super supplicacione Friderici Fleckenstein elerici Basiliensis dio- cesis petentis, ut non obstante defectu natalium de episcopo genitus et 15 moniali possit aliud beneficium cum cura vel sine obtinere etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Johannis de Saltzungen presbiteri petentis presentacionem de eo factam ad capellam sancti Laurentii in villa 20 Oberndorff Herbipolensis diocesis vacantem per dimissionem seu liberam resignacionem per patronos ipsius etc. ratificari ctc. et sibi de novo pro- videri etc. placuit dominis deputatis et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen fuerit legitime presentatus. Super supplicacione abbatis et conventus monasterii sancti Judoci 25 supra mare ordinis sancti Benedicti Ambianensis diocesis petencium ex- tincionem cassacionem revocacionem prepositure dicti monasterii per dominum abbatem et conventum dicti monasterii factam confirmari et robur firmitatis adjicere etc. placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Martini Olbecke de Sancto Trudone clerici Leo- diensis diocesis petentis alicui prelato in partibus committi, qui vocatis vocandis inquirat, an quidam Gerardus Coecbecker alias de Halen rector parrochialis ecclesie sancti Michaelis in Mettechoven dicte diocesis quon- dam Johannem de Castro occiderit, et, si ita reperiatur, dictum Gerardum 35 dicta parrochiali ecclesia privet et eidem exponenti conferat et provi- deat etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Petinsardi de Corrino clerici petentis, quod, cum ipse ecclesias sancti Johannis de Mes et sancte Eulalie Dangomer 40 auctoritate ordinaria sibi collatas assecutus fuerit et tandem ipso exi- stente in concilio cedebat easdem causa permutacionis fiende resignatas
206 März 29. 30 Super supplicacione Henrici Silman perpetui premissarii ad altare beate Marie virginis in ecclesia in Guntersblumen petentis licenciam, ut se possit promovere ad omnes sacros ordines tribus diebus dominicis seu aliis festivis diebus etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur 5 per dominos deputatos etc. Super supplicacione cujusdam ex servitoribus hujus sacri concilii in cancellaria exprimendi, videlicet magistri Johannis Dieulefist sacri concilii notarii, petentis obligacionem faciendam camere apostolice de solvendo annatas etc. cujusdam beneficii reservati vacantis etc. cassari 10 etc. ipsumque desuper absolvi et dispensari etc. placuit dominis depu- tatis et quod comittatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui provideat, ut petitur. Super supplicacione Friderici Fleckenstein elerici Basiliensis dio- cesis petentis, ut non obstante defectu natalium de episcopo genitus et 15 moniali possit aliud beneficium cum cura vel sine obtinere etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Johannis de Saltzungen presbiteri petentis presentacionem de eo factam ad capellam sancti Laurentii in villa 20 Oberndorff Herbipolensis diocesis vacantem per dimissionem seu liberam resignacionem per patronos ipsius etc. ratificari ctc. et sibi de novo pro- videri etc. placuit dominis deputatis et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen fuerit legitime presentatus. Super supplicacione abbatis et conventus monasterii sancti Judoci 25 supra mare ordinis sancti Benedicti Ambianensis diocesis petencium ex- tincionem cassacionem revocacionem prepositure dicti monasterii per dominum abbatem et conventum dicti monasterii factam confirmari et robur firmitatis adjicere etc. placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Martini Olbecke de Sancto Trudone clerici Leo- diensis diocesis petentis alicui prelato in partibus committi, qui vocatis vocandis inquirat, an quidam Gerardus Coecbecker alias de Halen rector parrochialis ecclesie sancti Michaelis in Mettechoven dicte diocesis quon- dam Johannem de Castro occiderit, et, si ita reperiatur, dictum Gerardum 35 dicta parrochiali ecclesia privet et eidem exponenti conferat et provi- deat etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Petinsardi de Corrino clerici petentis, quod, cum ipse ecclesias sancti Johannis de Mes et sancte Eulalie Dangomer 40 auctoritate ordinaria sibi collatas assecutus fuerit et tandem ipso exi- stente in concilio cedebat easdem causa permutacionis fiende resignatas
Strana 207
März 29. 207 per procuratorem fuisse et propterea se non fecerit promoveri ad ordines, cum resignate non fuerint, petentis propterea secum dispensari et rehabilitare et sibi de novo providere etc. placuit dominis deputatis et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti, ita quod se faciat promoveri infra annum ad ordines. Super supplicacione concernente causas pendentes inter Johannem Strasser armigerum Salczburgensem et Andream Matner et Ursulam ejus uxorem super quibusdam bonis mobilibus etc. placuit sacre depu- tacioni, quod committatur, et commissa fuit, domino Petro de Trilhia doctori, qui eam videat examinet et eidem sacre deputacioni referat, 10 et quod interim suspendatur deliberacio mercurii XXVI. marcii habita, per quam cause ipse propter speratum recessum domini Burgensis com- misse fuerunt domino Ludovico de Roma prothonotario, prout superius enarratur. Super supplicacione Jacobi Jaczoldi prepositi ecclesie Placentine 15 sacro concilio incorporati petentis se absolvi ab obligacione facta camere apostolice racione assecucionis canonicatus et prebende ecclesie Placen- tine et a penis, si quas incurrit etc., et obligacionem cassari etc. placuit dominis deputatis et admissa fuit ipsa supplicacio, ita tamen, quod racione hujusmodi obligaciones supplicans componat cum thesaurario sacri 20 concilii. Super supplicacione fratris Leonhardi Schellenstein presbiteri electi in abbatem monasterii in Raytemhaslach ordinis Cisterciensis Salczbur- gensis diocesis petentis domino archiepiscopo Salczpurgensi ordinario loci committere, ut, si eum constiterit esse habilem et idoneum ad regen- 25 dum etc., secum dispenset super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et sibi auctoritate universalis ecclesie de dicta abbacia provi- deat et preficiat in abbatem rehabilitet absolvat et restituat defectus supplicet etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. [Super] supplicacione Johannis Christiani petentis graciam „si neutri“ super prepositura sancti Andree Verdensis, quam obtinet etc., placuit dominis deputatis et admissa fuit supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Johanneti de Velonia curati sancti Maximini Metensis petentis alicui committi in partibus, qui purgacionem, si quam 35 fecerit notatus de matre servilis condiconis fore natus etc., recipiat et, si de hoc constiterit, eum declaret fore de liberis et ingenuis parenti- bus procreatum etc. et eum absolvat a quocumque reatu perjurii irre- gularitatis etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa suppli- cacio, et admissa fuit, ut petitur, ita tamen, quod illi, ad quos tutus 40 patet accessus, personaliter vocentur et alii per edictum. 5 30
März 29. 207 per procuratorem fuisse et propterea se non fecerit promoveri ad ordines, cum resignate non fuerint, petentis propterea secum dispensari et rehabilitare et sibi de novo providere etc. placuit dominis deputatis et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti, ita quod se faciat promoveri infra annum ad ordines. Super supplicacione concernente causas pendentes inter Johannem Strasser armigerum Salczburgensem et Andream Matner et Ursulam ejus uxorem super quibusdam bonis mobilibus etc. placuit sacre depu- tacioni, quod committatur, et commissa fuit, domino Petro de Trilhia doctori, qui eam videat examinet et eidem sacre deputacioni referat, 10 et quod interim suspendatur deliberacio mercurii XXVI. marcii habita, per quam cause ipse propter speratum recessum domini Burgensis com- misse fuerunt domino Ludovico de Roma prothonotario, prout superius enarratur. Super supplicacione Jacobi Jaczoldi prepositi ecclesie Placentine 15 sacro concilio incorporati petentis se absolvi ab obligacione facta camere apostolice racione assecucionis canonicatus et prebende ecclesie Placen- tine et a penis, si quas incurrit etc., et obligacionem cassari etc. placuit dominis deputatis et admissa fuit ipsa supplicacio, ita tamen, quod racione hujusmodi obligaciones supplicans componat cum thesaurario sacri 20 concilii. Super supplicacione fratris Leonhardi Schellenstein presbiteri electi in abbatem monasterii in Raytemhaslach ordinis Cisterciensis Salczbur- gensis diocesis petentis domino archiepiscopo Salczpurgensi ordinario loci committere, ut, si eum constiterit esse habilem et idoneum ad regen- 25 dum etc., secum dispenset super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et sibi auctoritate universalis ecclesie de dicta abbacia provi- deat et preficiat in abbatem rehabilitet absolvat et restituat defectus supplicet etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. [Super] supplicacione Johannis Christiani petentis graciam „si neutri“ super prepositura sancti Andree Verdensis, quam obtinet etc., placuit dominis deputatis et admissa fuit supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Johanneti de Velonia curati sancti Maximini Metensis petentis alicui committi in partibus, qui purgacionem, si quam 35 fecerit notatus de matre servilis condiconis fore natus etc., recipiat et, si de hoc constiterit, eum declaret fore de liberis et ingenuis parenti- bus procreatum etc. et eum absolvat a quocumque reatu perjurii irre- gularitatis etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa suppli- cacio, et admissa fuit, ut petitur, ita tamen, quod illi, ad quos tutus 40 patet accessus, personaliter vocentur et alii per edictum. 5 30
Strana 208
208 März 29. Super supplicacione Johannis Chapuis abbatis monasterii sancti Gilberti ordinis Premonstratensis Claromontensis diocesis petentis domino officiali Agatensi judici cause committi aut ejus surrogatis, ut non ob- stante, quod in commissione cause hujusmodi expressum extitit ipsum infra octo dies a tempore pretense constitucionis procuratorum ad resig- nandum juramentum prestitisse, cum tamen postea factum fuerit etc., procedat in causa juxta formam dicte commissionis et justiciam mini- stret etc., placuit dominis deputatis, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat, ut petitur, et monachum illum, qui frau- 10 dem commisit, inhabilitet etc., dummodo revocacio dicti procuratoris facta fuerit ante renunciacionem. Super supplicacione Alberti Greve canonici ecclesie sancti Johannis Osnaburgensis petentis committi domini Jacobo Clant judici, quatenus, si summarie visis instrumentis constiterit de tribus sentenciis conformibus 15 in Romana curia latis, illas exequatur non obstantibus inhibicionibus nec partem adversam audiat nisi perito judicatis etc. placuit dominis depu- tatis, quod facta fide de assertis committatur dicto judici, qui exequatur et procedat, ut petitur, non obstantibus quibuscunque inhibicionibus et tollat eciam inhibiciones hujusmodi. Super supplicacione Henrici de Driborch petentis novam provisionem super camerariatu Padeburnensi etc. placuit dominis deputatis et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Idem placuit eisdem dominis deputatis super archidiaconatu in Steinheim in ecclesia Padeburnensi. Super supplicacione Petri Amedei rectoris hospitalis de Prumau pe- tentis eum absolvi et relaxari a juramento fidelitatis prestito domino G. episcopo Augustensi racione ecclesie donacionis 2) etc. placuit sacre depu- tacioni, quod committatur, et commissa fuit, reverendo patri domino Ludo- vico episcopo Lausanensi, qui absolvat et provideat et dispenset, ut petitur 30 et sibi videbitur. Super supplicacione Johannis de Laille petentis sibi terminum pre- figi ad tres menses eunti ad Ferrariam Florenciam et Bononiam pro certis juribus ibidem existentibus reportandis et quod propterea penas in decreto 1 sacri concilii contra existentes in partibus illis contentas non incurrat, cum in vim dicti decreti de Ferraria recedens huc venit etc., placuit sacre deputationi, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur, attento, quod idem supplicans super premissis juravit in eadem deputacione in manibus domini abbatis de Zambecariis. 5 20 25 35 2) Vorl. donacio. 40 1 Vgl. S. 193, Anm. 1.
208 März 29. Super supplicacione Johannis Chapuis abbatis monasterii sancti Gilberti ordinis Premonstratensis Claromontensis diocesis petentis domino officiali Agatensi judici cause committi aut ejus surrogatis, ut non ob- stante, quod in commissione cause hujusmodi expressum extitit ipsum infra octo dies a tempore pretense constitucionis procuratorum ad resig- nandum juramentum prestitisse, cum tamen postea factum fuerit etc., procedat in causa juxta formam dicte commissionis et justiciam mini- stret etc., placuit dominis deputatis, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat, ut petitur, et monachum illum, qui frau- 10 dem commisit, inhabilitet etc., dummodo revocacio dicti procuratoris facta fuerit ante renunciacionem. Super supplicacione Alberti Greve canonici ecclesie sancti Johannis Osnaburgensis petentis committi domini Jacobo Clant judici, quatenus, si summarie visis instrumentis constiterit de tribus sentenciis conformibus 15 in Romana curia latis, illas exequatur non obstantibus inhibicionibus nec partem adversam audiat nisi perito judicatis etc. placuit dominis depu- tatis, quod facta fide de assertis committatur dicto judici, qui exequatur et procedat, ut petitur, non obstantibus quibuscunque inhibicionibus et tollat eciam inhibiciones hujusmodi. Super supplicacione Henrici de Driborch petentis novam provisionem super camerariatu Padeburnensi etc. placuit dominis deputatis et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Idem placuit eisdem dominis deputatis super archidiaconatu in Steinheim in ecclesia Padeburnensi. Super supplicacione Petri Amedei rectoris hospitalis de Prumau pe- tentis eum absolvi et relaxari a juramento fidelitatis prestito domino G. episcopo Augustensi racione ecclesie donacionis 2) etc. placuit sacre depu- tacioni, quod committatur, et commissa fuit, reverendo patri domino Ludo- vico episcopo Lausanensi, qui absolvat et provideat et dispenset, ut petitur 30 et sibi videbitur. Super supplicacione Johannis de Laille petentis sibi terminum pre- figi ad tres menses eunti ad Ferrariam Florenciam et Bononiam pro certis juribus ibidem existentibus reportandis et quod propterea penas in decreto 1 sacri concilii contra existentes in partibus illis contentas non incurrat, cum in vim dicti decreti de Ferraria recedens huc venit etc., placuit sacre deputationi, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur, attento, quod idem supplicans super premissis juravit in eadem deputacione in manibus domini abbatis de Zambecariis. 5 20 25 35 2) Vorl. donacio. 40 1 Vgl. S. 193, Anm. 1.
Strana 209
März 29. 209 Super supplicacione Conradi Stamdel promoti ad ordinem acolitatus auctoritate apostolica petentis, ut ad alios ulteriores ordines promoveri valeat etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione cujusdam clerici, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis, ut a quocunque confessore absolvi possit super eo, quod certas res et bona cuidam presbitero abstulit et desuper composuit, et eciam a quibuscunque aliis peccatis etc. et licenciam ordinem regu- larem intrandi etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur, et ad- missa fuit, ut petitur. Super supplicacione Johannis de Cassero monachi monasterii de Lesinhano ordinis sancti Benedicti Narbonnensis diocesis petentis graciam „si neutri" super prepositura dicti monasterii etc. placuit dominis deputatis ipsa supplicacio et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Richardi prepositi ecclesie sanctorum Johannis 15 et Dyonisii Hervordensis Padeburnensis diocesis dudum collectoris a) pecu- niarum semidicime per sacrum concilium imposite1 petentis, ut uti possit in assecucione beneficiorum omnibus privilegiis et prerogativis incorpo- ratis concessis etc., placuit dominis deputatis ipsa supplicacio et admissa fuit, quod ad tres menses utatur dictis privilegiis et non ultra. Super supplicacione Johannis Tholet et Ysabellis ejus uxoris de Bernes Claromontensis diocesis petencium secum dispensari, ut non ob- stante, quod dictus Johannes cum quadam Anthonia filia dicte Ysabellis per verba de futuro ante dictum matrimonium contraxerat, ipse Johannes et Ysabella, qui XV annis ia matrimonio permanserunt, remanere pos- 25 sint etc., placuit dominis deputatis, quod committatur, et commissa fuit, domino ordinario loci in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Pacant monachi monasterii Majoris- Monasterii prope Turonem ordinis sancti Benedicti petentis, quod literas super concessione sibi facta per dominum Eugenium papam de prioratu 30 de Goulleto ejusdem ordinis Sagiensis diocesis sub bulla sacri concilii expedire possit cum approbacione et revalidacione dicte concessionis etc., placuit dominis deputatis ipsa supplicacio et admissa fuit, dum tamen concessio hujusmodi facta fuerit ante suspensionem2 dicti domini Eu- genii pape. Super supplicacione Johannis Vetter altare sancti Georgii in capella sancti Nicolai in Cruczborgg, Johannis Slate canonicatum et prebendam 5 10 20 35 2) Vorl. collector. 1 Vgl. M. C. 2, 591 f.; Conc. Bas. 3, 22; RTA. 11 nr. 144. 24. Januar 1438, vgl. Mansi 29, 165 und M. C. 3, 25. 2 Vom 40 Concilium Basiliense. VI. 27
März 29. 209 Super supplicacione Conradi Stamdel promoti ad ordinem acolitatus auctoritate apostolica petentis, ut ad alios ulteriores ordines promoveri valeat etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione cujusdam clerici, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis, ut a quocunque confessore absolvi possit super eo, quod certas res et bona cuidam presbitero abstulit et desuper composuit, et eciam a quibuscunque aliis peccatis etc. et licenciam ordinem regu- larem intrandi etc., placuit dominis deputatis, quod admittatur, et ad- missa fuit, ut petitur. Super supplicacione Johannis de Cassero monachi monasterii de Lesinhano ordinis sancti Benedicti Narbonnensis diocesis petentis graciam „si neutri" super prepositura dicti monasterii etc. placuit dominis deputatis ipsa supplicacio et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Richardi prepositi ecclesie sanctorum Johannis 15 et Dyonisii Hervordensis Padeburnensis diocesis dudum collectoris a) pecu- niarum semidicime per sacrum concilium imposite1 petentis, ut uti possit in assecucione beneficiorum omnibus privilegiis et prerogativis incorpo- ratis concessis etc., placuit dominis deputatis ipsa supplicacio et admissa fuit, quod ad tres menses utatur dictis privilegiis et non ultra. Super supplicacione Johannis Tholet et Ysabellis ejus uxoris de Bernes Claromontensis diocesis petencium secum dispensari, ut non ob- stante, quod dictus Johannes cum quadam Anthonia filia dicte Ysabellis per verba de futuro ante dictum matrimonium contraxerat, ipse Johannes et Ysabella, qui XV annis ia matrimonio permanserunt, remanere pos- 25 sint etc., placuit dominis deputatis, quod committatur, et commissa fuit, domino ordinario loci in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Pacant monachi monasterii Majoris- Monasterii prope Turonem ordinis sancti Benedicti petentis, quod literas super concessione sibi facta per dominum Eugenium papam de prioratu 30 de Goulleto ejusdem ordinis Sagiensis diocesis sub bulla sacri concilii expedire possit cum approbacione et revalidacione dicte concessionis etc., placuit dominis deputatis ipsa supplicacio et admissa fuit, dum tamen concessio hujusmodi facta fuerit ante suspensionem2 dicti domini Eu- genii pape. Super supplicacione Johannis Vetter altare sancti Georgii in capella sancti Nicolai in Cruczborgg, Johannis Slate canonicatum et prebendam 5 10 20 35 2) Vorl. collector. 1 Vgl. M. C. 2, 591 f.; Conc. Bas. 3, 22; RTA. 11 nr. 144. 24. Januar 1438, vgl. Mansi 29, 165 und M. C. 3, 25. 2 Vom 40 Concilium Basiliense. VI. 27
Strana 210
210 März 29. 30. in Borsla et Ottonis a) Herwici perpetuam vicariam ecclesie beate Marie Ysenacensis Maguntine diocesis permutare volencium ad invicem peten- cium permutacionem per aliquem prelatum in hoc sacro concilio recipi et admitti etc. placuit dominis deputatis ipsa supplicacio et admissa fuit 5 in forma cancellarie. Super supplicatione Petri Haymer presbiteri Bajoensis diocesis petentis haberi pro expressis valores duarum parrochialium ecclesiarum et quatuor capellanias sine cura alias ommissas in alia supplicacione signata per quatuor deputaciones super institucione collacione etc. super 10 capellania quatuor capellaniarum ad altare sancti Salvatoris etc. et nichi- lominus hanc supplicacionem sub data prime supplicacionis expediri mandare etc. placuit sacre deputacioni et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Placuit, quod motu proprio conferatur ecclesia parrochialis in Bern- 15 castel Treverensis diocesis in eventum privacionis fiende de domino Ni- colao de Cusa domino Johanni Sleczinrode promotori sacri concilii. Superb) avisamento dominorum duodecim, quod per aliquem nota- rium publicetur decretum1 annullatorium literarum2 papalium continen- cium privacionem et inhabilitacionem incorporatorum etc. in locis, ubi 20 hujusmodi litere papales fuerint publicate etc., placuit hujusmodi avisa- mentum in forma, prout jacet. Placuit preterea, quod rectores ecclesiarum omnes et singuli, qui hujusmodi literas papales publicarunt et executi fuerunt, citentur per- sonaliter ad hoc sacrum concilium visuri, procedi contra eosdem de et super hujusmodi publicacione per eos facta et eos, si videbitur, privari suis beneficiis. Et hanc materiam prosequantur domini promotores et procurator fiscalis hujus sacri concilii. Super supplicacione Allani Goudelin petentis graciam „si neutri" super parrochiali ecclesia de Dolonia Nanetensis diocesis et alias sibi de 30 dicta ecclesia, si et dum per resignacionem aut surrogaciones etc. vacet etc., provideri etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarie ). 25 35 Dominica penultima mensis marcii M'CCCC'xxxviiio celebrata fuit missa solemnis in ecclesia majori. Post missam lecte fuerunt litere christianissimi domini regis Francie b) am Rande Avisamentum super publicacione c) folgt leerer Raum für etwa 2) Vorl. Otto. decreti anullatorii papalium literarum. 10 Zeilen. 1 Vgl. S. 193, Anm. 3 und S. 197, Z. 25. 2 Vgl. S. 190, Anm. 1.
210 März 29. 30. in Borsla et Ottonis a) Herwici perpetuam vicariam ecclesie beate Marie Ysenacensis Maguntine diocesis permutare volencium ad invicem peten- cium permutacionem per aliquem prelatum in hoc sacro concilio recipi et admitti etc. placuit dominis deputatis ipsa supplicacio et admissa fuit 5 in forma cancellarie. Super supplicatione Petri Haymer presbiteri Bajoensis diocesis petentis haberi pro expressis valores duarum parrochialium ecclesiarum et quatuor capellanias sine cura alias ommissas in alia supplicacione signata per quatuor deputaciones super institucione collacione etc. super 10 capellania quatuor capellaniarum ad altare sancti Salvatoris etc. et nichi- lominus hanc supplicacionem sub data prime supplicacionis expediri mandare etc. placuit sacre deputacioni et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. Placuit, quod motu proprio conferatur ecclesia parrochialis in Bern- 15 castel Treverensis diocesis in eventum privacionis fiende de domino Ni- colao de Cusa domino Johanni Sleczinrode promotori sacri concilii. Superb) avisamento dominorum duodecim, quod per aliquem nota- rium publicetur decretum1 annullatorium literarum2 papalium continen- cium privacionem et inhabilitacionem incorporatorum etc. in locis, ubi 20 hujusmodi litere papales fuerint publicate etc., placuit hujusmodi avisa- mentum in forma, prout jacet. Placuit preterea, quod rectores ecclesiarum omnes et singuli, qui hujusmodi literas papales publicarunt et executi fuerunt, citentur per- sonaliter ad hoc sacrum concilium visuri, procedi contra eosdem de et super hujusmodi publicacione per eos facta et eos, si videbitur, privari suis beneficiis. Et hanc materiam prosequantur domini promotores et procurator fiscalis hujus sacri concilii. Super supplicacione Allani Goudelin petentis graciam „si neutri" super parrochiali ecclesia de Dolonia Nanetensis diocesis et alias sibi de 30 dicta ecclesia, si et dum per resignacionem aut surrogaciones etc. vacet etc., provideri etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarie ). 25 35 Dominica penultima mensis marcii M'CCCC'xxxviiio celebrata fuit missa solemnis in ecclesia majori. Post missam lecte fuerunt litere christianissimi domini regis Francie b) am Rande Avisamentum super publicacione c) folgt leerer Raum für etwa 2) Vorl. Otto. decreti anullatorii papalium literarum. 10 Zeilen. 1 Vgl. S. 193, Anm. 3 und S. 197, Z. 25. 2 Vgl. S. 190, Anm. 1.
Strana 211
März 30. 211 manu sua propria subscripte continentes determinacionem suam a) circa stabilimentum sacri conciliib) 1. Die lune ultima mensis marcii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco. Super supplicacione Bertoldi Mutschler et Irmele Winckelmessen petencium secum dispensari in quarto gradu consanguinitatis etc. placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Yvonis Doulas in artibus magistri, qui pro- 10 motus fuit in curia ad majores ordines, petentis sibi concedi, ut possit ad alios sacros ordines promoveri eciam ad subdiaconatus et diaconatus simul, cum sit artatus etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamem promotus fuerit in curia ante suspensionem pape. Super supplicacione Pauli Jacobi petentis se surrogari in jure Jacobi 15 Jacobi super vicaria sancti Salvatoris Trajectensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Jacobi Jaqueti bacallarii in decretis electi in prepositum ecclesie sancti Petri de Lunonhioe) etc. petentis eleccionem hujusmodi confirmari cum supplecione defectuum etc. placuit et commissa 20 fuit presens supplicacio reverendo patri domino episcopo Albinganensi, qui procedat, ut petitur. Super supplicacione Petri Ewelene c) de Bruay et Johannis Moir c) de Orconc) Atrebatensis diocesis parrochialium ecclesiarum rectorum pe- tencium absolvi ex eo, quia in matrimonio clandestino interfuerunt etc., 25 placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii absolvat et procedat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Engelberti Schulten petentis graciam „si neutri“ super perpetua vicaria in ecclesia sancti Nicolai Stendaliensi Halbersta- densis diocesis placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Heinrici Brusche petentis graciam „si neutri" super canonicatu et prebenda in ecclesia sancti Nicolai Stendaliensi Halberstadensis diocesis etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis et Nicolaii Bretztzen fratrum germa- norum scolarium Halberstadensium petencium secum dispensari super 35 defectu natalium de prebitero geniti et soluta et ut possint promoveri 30 5 2) Vorl. sua. b) folgt leerer Raum von etwas über 1/2 Seite. c) undeutlich. 1 Vgl. dazu RTA. 13 nr. 116.
März 30. 211 manu sua propria subscripte continentes determinacionem suam a) circa stabilimentum sacri conciliib) 1. Die lune ultima mensis marcii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco. Super supplicacione Bertoldi Mutschler et Irmele Winckelmessen petencium secum dispensari in quarto gradu consanguinitatis etc. placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Yvonis Doulas in artibus magistri, qui pro- 10 motus fuit in curia ad majores ordines, petentis sibi concedi, ut possit ad alios sacros ordines promoveri eciam ad subdiaconatus et diaconatus simul, cum sit artatus etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamem promotus fuerit in curia ante suspensionem pape. Super supplicacione Pauli Jacobi petentis se surrogari in jure Jacobi 15 Jacobi super vicaria sancti Salvatoris Trajectensis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Jacobi Jaqueti bacallarii in decretis electi in prepositum ecclesie sancti Petri de Lunonhioe) etc. petentis eleccionem hujusmodi confirmari cum supplecione defectuum etc. placuit et commissa 20 fuit presens supplicacio reverendo patri domino episcopo Albinganensi, qui procedat, ut petitur. Super supplicacione Petri Ewelene c) de Bruay et Johannis Moir c) de Orconc) Atrebatensis diocesis parrochialium ecclesiarum rectorum pe- tencium absolvi ex eo, quia in matrimonio clandestino interfuerunt etc., 25 placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii absolvat et procedat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Engelberti Schulten petentis graciam „si neutri“ super perpetua vicaria in ecclesia sancti Nicolai Stendaliensi Halbersta- densis diocesis placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Heinrici Brusche petentis graciam „si neutri" super canonicatu et prebenda in ecclesia sancti Nicolai Stendaliensi Halberstadensis diocesis etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis et Nicolaii Bretztzen fratrum germa- norum scolarium Halberstadensium petencium secum dispensari super 35 defectu natalium de prebitero geniti et soluta et ut possint promoveri 30 5 2) Vorl. sua. b) folgt leerer Raum von etwas über 1/2 Seite. c) undeutlich. 1 Vgl. dazu RTA. 13 nr. 116.
Strana 212
212 März 30. April 5. ad sacros ordines etc., placuit et commissa fuit ordinario loci, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Ulrici Hertz rectoris in Geebbswilr petentis centum dies indulgenciarum concedi ad ecclesiam parrochialem 5 sancti Stephani opidi Brisacensis in die sanctorum Prothasii et Gervasii martirum 1 etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione cujusdam presbiteri in confeccione literarum exprimendi petentis alicui prelato committi, qui eum absolvat super eo, quod quendam Johannem laicum uxoratum cum perculo percussit usque 10 ad sanguinis effusionem et qui refertur esse clericus etc., placuit et commissa fuit reverendissimo domino Lugdunensi vel abbati Virziliacensi, qui eum absolvat in forma cancellarie. Super supplicacione Wyna[n di Johannis et Beate ejus uxoris peten- cium dispensacionem in quarto gradu consanguinitatis et super eo, quod 15 mater dicti Wynandi dictam Beatam de sacro fonte levavit, ut eo non obstante remaneant in matrimonio contracto etc., placuit et commissa fuit ipsa supplicacio reverendo patri domino Vicensi, qui cum supplican- tibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Petri de Novacastro scolaris Metensis diocesis 20 petentis secum dispensari super defectu natalium de soluto genitus et soluta, ut eo non obstante possit promoveri ad sacros ordines etc., pla- cuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini Symonis de Brouilla decani Lingonensis petentis novam provisionem super decanatu et canonicatu Lingonensibus etc. 25 placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione fratris Johannis de Ferreriis petentis novam provisionem super officio operarie ac prioratu sancti Salvatoris de Lasaco a) eidem annexo etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarieb). Sabbati Va mensis aprilis M°CCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco. Placuit, quod dominus Jacobus Clant hujus sacri concilii causarum auditor motu proprio surrogetur in jure, quod habebat quondam Johannes 35 Radolphi super ecclesia parrochiali in Breningen ad rogamen deputacionum fidei et reformatorii. 30 a) undeutlich. b) folgen 11/4 unbeschriebene Seiten. 19. Juni.
212 März 30. April 5. ad sacros ordines etc., placuit et commissa fuit ordinario loci, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Ulrici Hertz rectoris in Geebbswilr petentis centum dies indulgenciarum concedi ad ecclesiam parrochialem 5 sancti Stephani opidi Brisacensis in die sanctorum Prothasii et Gervasii martirum 1 etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione cujusdam presbiteri in confeccione literarum exprimendi petentis alicui prelato committi, qui eum absolvat super eo, quod quendam Johannem laicum uxoratum cum perculo percussit usque 10 ad sanguinis effusionem et qui refertur esse clericus etc., placuit et commissa fuit reverendissimo domino Lugdunensi vel abbati Virziliacensi, qui eum absolvat in forma cancellarie. Super supplicacione Wyna[n di Johannis et Beate ejus uxoris peten- cium dispensacionem in quarto gradu consanguinitatis et super eo, quod 15 mater dicti Wynandi dictam Beatam de sacro fonte levavit, ut eo non obstante remaneant in matrimonio contracto etc., placuit et commissa fuit ipsa supplicacio reverendo patri domino Vicensi, qui cum supplican- tibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Petri de Novacastro scolaris Metensis diocesis 20 petentis secum dispensari super defectu natalium de soluto genitus et soluta, ut eo non obstante possit promoveri ad sacros ordines etc., pla- cuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini Symonis de Brouilla decani Lingonensis petentis novam provisionem super decanatu et canonicatu Lingonensibus etc. 25 placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione fratris Johannis de Ferreriis petentis novam provisionem super officio operarie ac prioratu sancti Salvatoris de Lasaco a) eidem annexo etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarieb). Sabbati Va mensis aprilis M°CCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Vallasco. Placuit, quod dominus Jacobus Clant hujus sacri concilii causarum auditor motu proprio surrogetur in jure, quod habebat quondam Johannes 35 Radolphi super ecclesia parrochiali in Breningen ad rogamen deputacionum fidei et reformatorii. 30 a) undeutlich. b) folgen 11/4 unbeschriebene Seiten. 19. Juni.
Strana 213
April 5. 213 Placuit eciam, quod statim post deputacionem hodierna die teneatur congregacio generalis ad dandum votum per dominos relatores in causa sancti Antonii. Super supplicacione fratris Ade Tegularii petentis sibi conferri et provideri de prioratu de Moterot vacante vel vacaturo per confirmacionem fiendam de eleccione domini Hugonis de Montecuniculo in abbatem mo- nasterii sancti Petri extra muros Cabilonenses etc. placuit ipsa suppli- cacio, ut petitur. Super supplicacione Wynandini electi in abbatem monasterii sancti Willibrodi Epternacensis ordinis sancti Benedicti Treverensis diocesis pe- 10 tentis graciam „si neutri" super eadem abbacia et quod eleccio confir- matur cum supplecione defectuum etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Jacobi Lindissay petentis graciam expectativam et processus desuper fulminatos unacum prerogativis perinde valere, ac 15 si ante suspensionem pape emanassent etc., placuit, quod committatur domino episcopo Aquensi et magistro Roberto au Clou, qui provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Patricii abbatis sancte Crucis de Edym- burg ordinis sancti Augustini sancti Andree diocesis petentis commissa- 20 rium, ut se informet de vita et regimine ipsius etc. et, [si] reperiatur eum habilem etc., suspensionem et amocionem casset, ut petitur etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Pro dominis XII continuatus fuit dominus decanus Rotnacensis et de novo electi dominus Bernardus primarius ... a). Pro presidente electus fuit dominus decanus sancté Crucis. Et eciam pro precognitore. Pro clavigero dominus Petrus de Ortenberg fuit electus. Pro referendario fuit continuatus magister Jacobus Jacobi. Super supplicacione...b) Nicolai Jumenis petentis novam provisionem 30 super scolasteria Cameracensi etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Conradi Melcher petentis se surrogari in jure Felicis presbiteri defuncti super parrochiali ecclesia in Schrans Curyensis diocesis et sibi provideri de eadem etc. placuit et admissa fuit ipsa 35 supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini abbatis Mellicensis Pataviensis diocesis petentis tres suas supplicaciones dictam abbatiam concernentes exaudiri etc. placuit, quod committatur, et commissa fuit reverendo patri domino epi- 5 25 a) leerer Raum für zwei Zeilen. b) in Vorl. am Rande Amanziaco. 40
April 5. 213 Placuit eciam, quod statim post deputacionem hodierna die teneatur congregacio generalis ad dandum votum per dominos relatores in causa sancti Antonii. Super supplicacione fratris Ade Tegularii petentis sibi conferri et provideri de prioratu de Moterot vacante vel vacaturo per confirmacionem fiendam de eleccione domini Hugonis de Montecuniculo in abbatem mo- nasterii sancti Petri extra muros Cabilonenses etc. placuit ipsa suppli- cacio, ut petitur. Super supplicacione Wynandini electi in abbatem monasterii sancti Willibrodi Epternacensis ordinis sancti Benedicti Treverensis diocesis pe- 10 tentis graciam „si neutri" super eadem abbacia et quod eleccio confir- matur cum supplecione defectuum etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Jacobi Lindissay petentis graciam expectativam et processus desuper fulminatos unacum prerogativis perinde valere, ac 15 si ante suspensionem pape emanassent etc., placuit, quod committatur domino episcopo Aquensi et magistro Roberto au Clou, qui provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Patricii abbatis sancte Crucis de Edym- burg ordinis sancti Augustini sancti Andree diocesis petentis commissa- 20 rium, ut se informet de vita et regimine ipsius etc. et, [si] reperiatur eum habilem etc., suspensionem et amocionem casset, ut petitur etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Pro dominis XII continuatus fuit dominus decanus Rotnacensis et de novo electi dominus Bernardus primarius ... a). Pro presidente electus fuit dominus decanus sancté Crucis. Et eciam pro precognitore. Pro clavigero dominus Petrus de Ortenberg fuit electus. Pro referendario fuit continuatus magister Jacobus Jacobi. Super supplicacione...b) Nicolai Jumenis petentis novam provisionem 30 super scolasteria Cameracensi etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Conradi Melcher petentis se surrogari in jure Felicis presbiteri defuncti super parrochiali ecclesia in Schrans Curyensis diocesis et sibi provideri de eadem etc. placuit et admissa fuit ipsa 35 supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini abbatis Mellicensis Pataviensis diocesis petentis tres suas supplicaciones dictam abbatiam concernentes exaudiri etc. placuit, quod committatur, et commissa fuit reverendo patri domino epi- 5 25 a) leerer Raum für zwei Zeilen. b) in Vorl. am Rande Amanziaco. 40
Strana 214
214 April 5. 10. Маi 5. 5 scopo Vicensi et auditori camere, qui supplicaciones hujusmodi examinent et deinde referant. Nova provisio pro magistro Heinrico Svor super altari sancti Blasii sito in ecclesia Constanciensi placuit in forma cancellarie. Item nova provisio pro Gullermo de Orgeviis super perpetuo bene- ficiato diaconatus nuncupato in ecclesia sancti Angeli Avinionensis. Martyriali sancta Xa aprilis recessi ego Jacobus et extra remansi usque ad diem dominicam quartam maji. Lune Va mensis maji MOCCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus deputatus fuit pro presidente frater Bernardus primarius. Domini XII: dominus abbas in Grossach; dominus provincialis Car- melitarum; dominus frater Alfonsus provincialis ordinis sancte Trinitatis. Pro clavigero fuit deputatus dominus bacallarius domini Burgensis. Pro precognitore . .. Continuatus est magister Jacobus Jacobi pro referendario. Super supplicacione domini Manualis de Gualbis decretorum doctoris clerici Barchinonensis petentis sibi provideri de canonicatu et prebenda ecclesie Valentinensis vacantibus per promocionem Gispardi Pardo per 20 sanctam sedem apostolicam ad ecclesiam Segrobicensem et beate Marie de Albarasoin unitas ultimi dictorum canonicatus et prebende possessoris etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Blasii de Cornelis petentis novam provisionem super ecclesia parrochiali sancte Marie de la Curte de Castelacio Alexan- 25 drine diocesis etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super [supplicacione] Johannis Krus de Ebingen et Wille Kundingin conjugum petencium secum dispensari super cognacione spirituali, ut illa non obstante remaneant in matrimonio etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, 30 ut petitur. Idem placuit pro Heinrico Winter de Lustnow et Adelheideb) Schwitzerin Constanciensis diocesis. Idem placuit pro Alberto Meister cive in Veihingen Spirensis dio- cesis et Naupurge Gensserin conjugum a) super secundo gradu affinitatis. Super supplicacione, in qua petitur statui et declarari, quod adherentes electo Bisuntino et decreta sacri concilii servare cupientes non possint privari suis beneficiis ex eo, quod non obediverunt mandatis apostolicis 15 10 35 a) sic. b) Vorl. Adelheidis.
214 April 5. 10. Маi 5. 5 scopo Vicensi et auditori camere, qui supplicaciones hujusmodi examinent et deinde referant. Nova provisio pro magistro Heinrico Svor super altari sancti Blasii sito in ecclesia Constanciensi placuit in forma cancellarie. Item nova provisio pro Gullermo de Orgeviis super perpetuo bene- ficiato diaconatus nuncupato in ecclesia sancti Angeli Avinionensis. Martyriali sancta Xa aprilis recessi ego Jacobus et extra remansi usque ad diem dominicam quartam maji. Lune Va mensis maji MOCCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus deputatus fuit pro presidente frater Bernardus primarius. Domini XII: dominus abbas in Grossach; dominus provincialis Car- melitarum; dominus frater Alfonsus provincialis ordinis sancte Trinitatis. Pro clavigero fuit deputatus dominus bacallarius domini Burgensis. Pro precognitore . .. Continuatus est magister Jacobus Jacobi pro referendario. Super supplicacione domini Manualis de Gualbis decretorum doctoris clerici Barchinonensis petentis sibi provideri de canonicatu et prebenda ecclesie Valentinensis vacantibus per promocionem Gispardi Pardo per 20 sanctam sedem apostolicam ad ecclesiam Segrobicensem et beate Marie de Albarasoin unitas ultimi dictorum canonicatus et prebende possessoris etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Blasii de Cornelis petentis novam provisionem super ecclesia parrochiali sancte Marie de la Curte de Castelacio Alexan- 25 drine diocesis etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super [supplicacione] Johannis Krus de Ebingen et Wille Kundingin conjugum petencium secum dispensari super cognacione spirituali, ut illa non obstante remaneant in matrimonio etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, 30 ut petitur. Idem placuit pro Heinrico Winter de Lustnow et Adelheideb) Schwitzerin Constanciensis diocesis. Idem placuit pro Alberto Meister cive in Veihingen Spirensis dio- cesis et Naupurge Gensserin conjugum a) super secundo gradu affinitatis. Super supplicacione, in qua petitur statui et declarari, quod adherentes electo Bisuntino et decreta sacri concilii servare cupientes non possint privari suis beneficiis ex eo, quod non obediverunt mandatis apostolicis 15 10 35 a) sic. b) Vorl. Adelheidis.
Strana 215
Маi 5. 215 contrariis quodque dicta mandata apostolica in favorem domini cardi- nalis Veneciarum emanata cassentur et, irritentur et quod collegia capi- tula et civitates consencientes aut obedientes talibus privacionibus sub- jaceant interdicto etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione Rodulphi Frowler presbiteri fratris hospitalis beate Marie Theutonicorum Jherosolimitanorum petentis se ad domum fratrum Predicatorum Basiliensium transferri etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Policarpi Edelman presbiteri Constanciensis 10 diocesis petentis sibi provideri de perpetua capellania plebaria nuncupata ad altare sancte Crucis sita in collegiata ecclesia sancti Ursi Solodrensi Lausanensis diocesis vacante per liberam resignacionem sive dimissionem Jacobi de Wanghen factam etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super a) primo avisamento tangente factum falsitatis placuit, quod expectetur reverendus pater dominus Ludovicus prothonotarius de Roma. Super 2° avisamento de indulgenciis etc. placuit in forma. Super III° avisamento tangente factum primarie placuit avisamentum et quod ipsi domini Panormitanus et Lausanensis habeant secum con- 20 vocare, quos voluerint. Super aliis avisamentis tangentibus collacionem beneficiorum pla- cuerunt avisamenta. Et deputati fuerunt pro nacione Gallicana reveren- dissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis, pro nacione Germanica reve- rendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis et loco ejus in ipsius absencia 25 reverendus pater dominus abbas in Grossach et pro nacione Yspanica reverendus pater dominus episcopus Burgensis et pro nacione Italica reve- rendus pater dominus episcopus Cathaniensis, qui singulis ebdomadis bis ad minus habeant convenire et quod major pars eorum possit supplican- tibus providere et quod potestas eorum duret per mensem dumtaxat et 30 quod dicti deputati non habeant potestatem dispensandi super incompati- bilibus, sed habeatur recursus ad sacras deputaciones. Super ultimo avisamento de missis celebrandis placuit, quod qui- libet prelatus sub pena dupli dicat missam suam per se vel alium in turno suo. Placuit, quod pro observacione decretorum hujus sacri concilii loco patriarche Aquilegiensis sit surrogatus dominus abbas in Grossach. Super supplicacione Martini de Perrucha et conventus monasterii sancte Marie de Petra ordinis Cisterciensis diocesis Tirasonensis petentis 15 35 a) am Rande Avisamenta. 40 2 1
Маi 5. 215 contrariis quodque dicta mandata apostolica in favorem domini cardi- nalis Veneciarum emanata cassentur et, irritentur et quod collegia capi- tula et civitates consencientes aut obedientes talibus privacionibus sub- jaceant interdicto etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. Super supplicacione Rodulphi Frowler presbiteri fratris hospitalis beate Marie Theutonicorum Jherosolimitanorum petentis se ad domum fratrum Predicatorum Basiliensium transferri etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Policarpi Edelman presbiteri Constanciensis 10 diocesis petentis sibi provideri de perpetua capellania plebaria nuncupata ad altare sancte Crucis sita in collegiata ecclesia sancti Ursi Solodrensi Lausanensis diocesis vacante per liberam resignacionem sive dimissionem Jacobi de Wanghen factam etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super a) primo avisamento tangente factum falsitatis placuit, quod expectetur reverendus pater dominus Ludovicus prothonotarius de Roma. Super 2° avisamento de indulgenciis etc. placuit in forma. Super III° avisamento tangente factum primarie placuit avisamentum et quod ipsi domini Panormitanus et Lausanensis habeant secum con- 20 vocare, quos voluerint. Super aliis avisamentis tangentibus collacionem beneficiorum pla- cuerunt avisamenta. Et deputati fuerunt pro nacione Gallicana reveren- dissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis, pro nacione Germanica reve- rendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis et loco ejus in ipsius absencia 25 reverendus pater dominus abbas in Grossach et pro nacione Yspanica reverendus pater dominus episcopus Burgensis et pro nacione Italica reve- rendus pater dominus episcopus Cathaniensis, qui singulis ebdomadis bis ad minus habeant convenire et quod major pars eorum possit supplican- tibus providere et quod potestas eorum duret per mensem dumtaxat et 30 quod dicti deputati non habeant potestatem dispensandi super incompati- bilibus, sed habeatur recursus ad sacras deputaciones. Super ultimo avisamento de missis celebrandis placuit, quod qui- libet prelatus sub pena dupli dicat missam suam per se vel alium in turno suo. Placuit, quod pro observacione decretorum hujus sacri concilii loco patriarche Aquilegiensis sit surrogatus dominus abbas in Grossach. Super supplicacione Martini de Perrucha et conventus monasterii sancte Marie de Petra ordinis Cisterciensis diocesis Tirasonensis petentis 15 35 a) am Rande Avisamenta. 40 2 1
Strana 216
216 Маi 5. 7. eleccionem factam de persona dicti Martini in abbatem et ejus confir- macionem tam per ordinarium quam dominum nostrum papam ante ejus suspensionem factam per hoc sacrum concilium confirmari et de novo sibi de dicto monasterio provideri etc. placuit et admissa fuit ipsa sup- 5 plicacio per modum nove provisionis in forma cancellarie. Mercurii VIIa maji M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Johannis Damiens presbiteri petentis alicui prelato in concilio committi, ut resignacionem capellanie beate Marie in 10 capella de Bonevelt, quam possidet Guillermus Malbeque, ac juris, quod idem habet in canonicatu et prebenda ecclesie sancti Vincencii Sone- giensis Cameracensis diocesis, factam etc. recipiat et admittat ac eciam provideat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarie. Super supplicacione Claudii Bruvalerii utriusque juris doctoris pe- tentis graciam „si neutri“ super decanatu de Barro super Albam Lingo- nensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarie. Super supplicacione Odonis Roudot petentis graciam „si neutri" super 20 parrochiali ecclesia de monte Salione Lingonensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Angles petentis graciam „si neutri“ super ebdomadaria curata parrochialis ecclesie ville de Turistella de Montegrino Gerundensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma 25 cancellarie. Super supplicacione domini Manuelis de Gualbis petentis graciam „si neutri" super ecclesia curata ville de Sitgis diocesis Barchinonensis in causa pendente coram domino Antonio Procheti judice inter ipsum et quendam Franciscum Colomerii ac Johannem Rog etc. placuit quoad 30 graciam „si neutri" in forma cancellarie. Super supplicacione domini Johannis episcopi Terdonensis petentis committi alicui, ut dominum Henricum episcopum Papiensem compellat ad restitucionem plenariam et integram omnium fructuum per eum re- ceptorum de ecclesia Terdonensi post ejus vacacionem per translacionem 35 do eo factam ad ecclesiam Papiensem per censuras ecclesiasticas etc., placuit et admissa fuit in forma juris. Super supplicacione Rolandi de Peutredic clerici Leonensis diocesis in legibus licenciati petentis sibi de novo provideri de canonicatu et pre- benda Leonensi vacantibus per obitum quondam Heriveri de Peutredic etc. 40 placuit supplicacio in forma nove provisionis „si neutri" aut surrogacionis. 15
216 Маi 5. 7. eleccionem factam de persona dicti Martini in abbatem et ejus confir- macionem tam per ordinarium quam dominum nostrum papam ante ejus suspensionem factam per hoc sacrum concilium confirmari et de novo sibi de dicto monasterio provideri etc. placuit et admissa fuit ipsa sup- 5 plicacio per modum nove provisionis in forma cancellarie. Mercurii VIIa maji M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Johannis Damiens presbiteri petentis alicui prelato in concilio committi, ut resignacionem capellanie beate Marie in 10 capella de Bonevelt, quam possidet Guillermus Malbeque, ac juris, quod idem habet in canonicatu et prebenda ecclesie sancti Vincencii Sone- giensis Cameracensis diocesis, factam etc. recipiat et admittat ac eciam provideat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarie. Super supplicacione Claudii Bruvalerii utriusque juris doctoris pe- tentis graciam „si neutri“ super decanatu de Barro super Albam Lingo- nensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma can- cellarie. Super supplicacione Odonis Roudot petentis graciam „si neutri" super 20 parrochiali ecclesia de monte Salione Lingonensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Angles petentis graciam „si neutri“ super ebdomadaria curata parrochialis ecclesie ville de Turistella de Montegrino Gerundensis diocesis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma 25 cancellarie. Super supplicacione domini Manuelis de Gualbis petentis graciam „si neutri" super ecclesia curata ville de Sitgis diocesis Barchinonensis in causa pendente coram domino Antonio Procheti judice inter ipsum et quendam Franciscum Colomerii ac Johannem Rog etc. placuit quoad 30 graciam „si neutri" in forma cancellarie. Super supplicacione domini Johannis episcopi Terdonensis petentis committi alicui, ut dominum Henricum episcopum Papiensem compellat ad restitucionem plenariam et integram omnium fructuum per eum re- ceptorum de ecclesia Terdonensi post ejus vacacionem per translacionem 35 do eo factam ad ecclesiam Papiensem per censuras ecclesiasticas etc., placuit et admissa fuit in forma juris. Super supplicacione Rolandi de Peutredic clerici Leonensis diocesis in legibus licenciati petentis sibi de novo provideri de canonicatu et pre- benda Leonensi vacantibus per obitum quondam Heriveri de Peutredic etc. 40 placuit supplicacio in forma nove provisionis „si neutri" aut surrogacionis. 15
Strana 217
Маi 7. 217 Super supplicacione domini Roberti de Cranach decania) ecclesie Drumblagensis petentis confirmari pensionem sibi factam per episcopum Morinensem placuit et quod dentur executores juxta tenorem supplica- cionis. Delata fuit deliberacio infrascripta per ambassiatores deputacionis pacis, cujus tenor talis est: „Mercurii ultima aprilis placuit sacre depu- tacioni pacis, quod reverendissimi patres domini Panormitanus archi- episcopus episcopus Barchinonensis electus Bisuntinus et prepositus Bar- dewicensis unacum deputatis aliarum deputacionum habeant providere de beneficiis vacantibus juxta deliberaciones aliarum sacrarum deputa- 10 cionum, videlicet de reformatorio et de fide, ita tamen, quod major pars presencium possit providere aliis presentibus in sacro concilio legitime requisitis, et duret potestas eorum per mensem.“ In facto primarieb) placuit, quod reverendissimus dominus archi- episcopus Panormitanus sit summus primarius per mensem et casu, quo 15 noluerit acceptare, et eciam in ejus absencia sit reverendus pater dominus episcopus Lausanensis. Super supplicacione Nicolai Picenini de Perusio petentis posse eligere confessorem idoneum, qui semel in vita et semel in mortis articulo sibi plenam remissionem peccatorum auctoritate universalis ecclesie concedere 20 valeat, placuit in forma. Super alia supplicacione ejusdem petentis, ut eligere possit confes- sorem, qui de consilio medicorum suorum sibi concedat, ut diebus vetitis ab ecclesia jejuniare minime teneatur ac eisdem diebus et aliis, quibus esus carnium est prohibitus, carnibus et lacticiniis visci possit, auctoritate 25 universalis ecclesie dispensare valeat, placuit et quod jejuniare commit- tetur in alia pietatis opera et tempore infirmitatis sue dumtaxat et de consilio medicorum onerando desuper conscienciam confessoris et medici. Supplicaciones super pensione sunt refutate. Super supplicacione Stephani de Montemoreti elemosinarii regis 30 Francie petentis declarari tempus decreti 1 de pacificis possessoribus imo post abjudicacionem prime prebende, super qua pendet lis indecisa, et non per prius, placuit et admissa fuit supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Johannis Parvi petentis presentacionem factam per dominum Stephanum de la Hyre de parrochiali ecclesia santi Petri 35 de Ribeuff Rothomagensi admitti per aliquem prelatum in partibus Francie, attento, quod ad ordinarium, qui est de jurisdiccione regis Anglie, non patet tutus accessus. 5 a) Vorl. decano. b) am Rande Primarius. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. Mansi 29, 105 und M. C. 2, 801. Concilium Basiliense. VI. 28 40
Маi 7. 217 Super supplicacione domini Roberti de Cranach decania) ecclesie Drumblagensis petentis confirmari pensionem sibi factam per episcopum Morinensem placuit et quod dentur executores juxta tenorem supplica- cionis. Delata fuit deliberacio infrascripta per ambassiatores deputacionis pacis, cujus tenor talis est: „Mercurii ultima aprilis placuit sacre depu- tacioni pacis, quod reverendissimi patres domini Panormitanus archi- episcopus episcopus Barchinonensis electus Bisuntinus et prepositus Bar- dewicensis unacum deputatis aliarum deputacionum habeant providere de beneficiis vacantibus juxta deliberaciones aliarum sacrarum deputa- 10 cionum, videlicet de reformatorio et de fide, ita tamen, quod major pars presencium possit providere aliis presentibus in sacro concilio legitime requisitis, et duret potestas eorum per mensem.“ In facto primarieb) placuit, quod reverendissimus dominus archi- episcopus Panormitanus sit summus primarius per mensem et casu, quo 15 noluerit acceptare, et eciam in ejus absencia sit reverendus pater dominus episcopus Lausanensis. Super supplicacione Nicolai Picenini de Perusio petentis posse eligere confessorem idoneum, qui semel in vita et semel in mortis articulo sibi plenam remissionem peccatorum auctoritate universalis ecclesie concedere 20 valeat, placuit in forma. Super alia supplicacione ejusdem petentis, ut eligere possit confes- sorem, qui de consilio medicorum suorum sibi concedat, ut diebus vetitis ab ecclesia jejuniare minime teneatur ac eisdem diebus et aliis, quibus esus carnium est prohibitus, carnibus et lacticiniis visci possit, auctoritate 25 universalis ecclesie dispensare valeat, placuit et quod jejuniare commit- tetur in alia pietatis opera et tempore infirmitatis sue dumtaxat et de consilio medicorum onerando desuper conscienciam confessoris et medici. Supplicaciones super pensione sunt refutate. Super supplicacione Stephani de Montemoreti elemosinarii regis 30 Francie petentis declarari tempus decreti 1 de pacificis possessoribus imo post abjudicacionem prime prebende, super qua pendet lis indecisa, et non per prius, placuit et admissa fuit supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Johannis Parvi petentis presentacionem factam per dominum Stephanum de la Hyre de parrochiali ecclesia santi Petri 35 de Ribeuff Rothomagensi admitti per aliquem prelatum in partibus Francie, attento, quod ad ordinarium, qui est de jurisdiccione regis Anglie, non patet tutus accessus. 5 a) Vorl. decano. b) am Rande Primarius. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. Mansi 29, 105 und M. C. 2, 801. Concilium Basiliense. VI. 28 40
Strana 218
218 Маi 7. 5 10 30 35 Ad idem pro Stephano Lucratoris de parrochiali ecclesia sancti Remigii, similiter pro Ysambardo Desoentes super parrochiali ecclesia beate Marie de Chauchoy, ad idem pro Nicolao de Villy super ecclesia parrochiali beate Marie de Cunervilla, ad idem pro Johanne Varini super parrochiali ecclesia sancti Germani de Breruavilla etc. placuerunt suppli- caciones in forma cancellarie et quod committantur alicui prelato, qui de assertis et meritis personarum se informet et, prout consciencie sue videbitur, admittat et supplicantibus provideat, ut petitur. Super supplicacione Ade Nicole presbiteri Rothomagensis diocesis petentis presentacionem factam de persona sua ad ecclesiam parrochialem sancti Martini du Cudray ejusdem diocesis per priorem et conventum sancte Honomie de Guerardi-Villa ejusdem diocesis vacante per obitum Guillermi Rube committi reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui presentacionem hujusmodi recipiat et admittat etc., placuit supplicacio, 15 ut petitur. Similiter super supplicacione Guillermi Messenguel petentis presen- tacionem factam de parrochiali ecclesia sancti Salvatoris necnon super supplicacione Thome Savari de parrochiali ecclesia sancti Martini de Claville ac super supplicacione Richardi Eustace petentis presentacionem 20 factam super parrochiali ecclesia sancti Sausonis de Gonsevilla ejusdem diocesis etc. placuerunt supplicaciones. Super supplicacione Johannis le Samer petentis graciam „si neutri“ litigantis super parrochiali ecclesia de Sesovio Redonensis diocesis contra quendam Johannem Colini et quosdam alios coram domino archidiacono 25 Metensi placuit in forma cancellarie. Placuit, quod in causis, in quibus scripsit Hermanus Jeger coram domino Ludovico prothonotario de Roma, surrogetur dominus episcopus Ebroicensis usque ad ejus regressum et loco domini Virziliacensis surro- getur dominus abbas Arularis in causis, in quibus scripsit Georgius Frey notarius. Super supplicacione Johannis Fryheit petentis graciam „si neutri“ litigando super parrochiali ecclesia in Talfang Treverensis diocesis coram domino Johanne Rene judice contra Symonem Waelkelle etc. placuit in forma cancelilarie. Super supplicacione domini Andree Treulenez constituti in XXo anno petentis novam provisionem super prioratu de Thespunaco ordinis sancti Benedicti Aniciensis diocesis vacante per obitum quondam Hugonis de Ruppe ultimi possessoris etc. placuit, ut petitur. Super supplicacione Pauli Jacobi petentis se surrogari in jure 40 magistri Jacobi Jacobi in vicaria sancti Salvatoris Trajectensis etc. pla- cuit et commissa fuit domino archidiacono Metensi vel ejus surrogato etc.
218 Маi 7. 5 10 30 35 Ad idem pro Stephano Lucratoris de parrochiali ecclesia sancti Remigii, similiter pro Ysambardo Desoentes super parrochiali ecclesia beate Marie de Chauchoy, ad idem pro Nicolao de Villy super ecclesia parrochiali beate Marie de Cunervilla, ad idem pro Johanne Varini super parrochiali ecclesia sancti Germani de Breruavilla etc. placuerunt suppli- caciones in forma cancellarie et quod committantur alicui prelato, qui de assertis et meritis personarum se informet et, prout consciencie sue videbitur, admittat et supplicantibus provideat, ut petitur. Super supplicacione Ade Nicole presbiteri Rothomagensis diocesis petentis presentacionem factam de persona sua ad ecclesiam parrochialem sancti Martini du Cudray ejusdem diocesis per priorem et conventum sancte Honomie de Guerardi-Villa ejusdem diocesis vacante per obitum Guillermi Rube committi reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui presentacionem hujusmodi recipiat et admittat etc., placuit supplicacio, 15 ut petitur. Similiter super supplicacione Guillermi Messenguel petentis presen- tacionem factam de parrochiali ecclesia sancti Salvatoris necnon super supplicacione Thome Savari de parrochiali ecclesia sancti Martini de Claville ac super supplicacione Richardi Eustace petentis presentacionem 20 factam super parrochiali ecclesia sancti Sausonis de Gonsevilla ejusdem diocesis etc. placuerunt supplicaciones. Super supplicacione Johannis le Samer petentis graciam „si neutri“ litigantis super parrochiali ecclesia de Sesovio Redonensis diocesis contra quendam Johannem Colini et quosdam alios coram domino archidiacono 25 Metensi placuit in forma cancellarie. Placuit, quod in causis, in quibus scripsit Hermanus Jeger coram domino Ludovico prothonotario de Roma, surrogetur dominus episcopus Ebroicensis usque ad ejus regressum et loco domini Virziliacensis surro- getur dominus abbas Arularis in causis, in quibus scripsit Georgius Frey notarius. Super supplicacione Johannis Fryheit petentis graciam „si neutri“ litigando super parrochiali ecclesia in Talfang Treverensis diocesis coram domino Johanne Rene judice contra Symonem Waelkelle etc. placuit in forma cancelilarie. Super supplicacione domini Andree Treulenez constituti in XXo anno petentis novam provisionem super prioratu de Thespunaco ordinis sancti Benedicti Aniciensis diocesis vacante per obitum quondam Hugonis de Ruppe ultimi possessoris etc. placuit, ut petitur. Super supplicacione Pauli Jacobi petentis se surrogari in jure 40 magistri Jacobi Jacobi in vicaria sancti Salvatoris Trajectensis etc. pla- cuit et commissa fuit domino archidiacono Metensi vel ejus surrogato etc.
Strana 219
Маi 7—10. 219 Super supplicacione fratris Petri Vignerii litigantis super prepositura ecclesie Nemasensis contra quendam fratrem Guillermum Maurelli coram domino Guillermo de Constancia judice etc. petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione prepositi prepositure domus sancti Wenczeslai ordinis sancti Augustini canonicorum regularium Maguntinensis diocesis petentis dispensari cum fratre Conrardo filio Cunczonis de Ingelnheim inferiori canonico ejusdem domus, qui in diaconatus ordine et XXIIo anno etatis constitutus est, ut non obstante dicto defectu possit promo- veri ad ordinem presbiteratus etc., placuit, quod committatur alicui, qui 10 si supplicantem habilem et idoneum reperiat, admittatur supplicacio, ut petitur. Super supplicacione magistri Christiani Marischalli litigantis super cantoria ecclesie Eduensis coram domino Antonio Pirocheti judice contra Petrum Brandini etc. petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma 15 cancellarie. Super supplicacione Petri Oleris petentis sibi provideri de canoni- catu et prebenda Virdunensi vacantibus per liberam resignacionem magistri Martini Pinardi abbatis etc. placuit in forma cancellarie. Ad idem pro Petro Oleris super ecclesia parrochiali de Auxeio 20 Eduensis diocesis vacante per resignacionem Thome Richir clerici Lexo- viensis diocesis. Super supplicacione Johannis Gay clerici litigantis super capellania sancte Katharine in ecclesia beate Marie Bisuntina coram domino Johanne cellerario judice contra Jacobum Sarraceni detentorem etc. petentis 25 graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. 5 Jovis VIIIa maji non fuerunt deputaciones propter festum appa- ricionis sancti angeli, quia festum plenum a). Veneris IXa fuit congregacio generalis. Hacb) die fuerunt concluse qualificaciones in collacione beneficiorum 30 observandee) et potestas collatorum. Sabbati Xa maji M'CCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidented) domino Ber- nardo primario. Constitutus magister Erardus Rouselli dixit, quod, ex quo ipse non 35 poterat obtinere licenciam a sacra deputacione recedendi et necessitates 2) undeutlich. Seite nachgetragen. 2 1 x b) die Worte hac—collatorum sind am oberen Rand der d) Vorl. presente. c) Vorl. observandas.
Маi 7—10. 219 Super supplicacione fratris Petri Vignerii litigantis super prepositura ecclesie Nemasensis contra quendam fratrem Guillermum Maurelli coram domino Guillermo de Constancia judice etc. petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione prepositi prepositure domus sancti Wenczeslai ordinis sancti Augustini canonicorum regularium Maguntinensis diocesis petentis dispensari cum fratre Conrardo filio Cunczonis de Ingelnheim inferiori canonico ejusdem domus, qui in diaconatus ordine et XXIIo anno etatis constitutus est, ut non obstante dicto defectu possit promo- veri ad ordinem presbiteratus etc., placuit, quod committatur alicui, qui 10 si supplicantem habilem et idoneum reperiat, admittatur supplicacio, ut petitur. Super supplicacione magistri Christiani Marischalli litigantis super cantoria ecclesie Eduensis coram domino Antonio Pirocheti judice contra Petrum Brandini etc. petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma 15 cancellarie. Super supplicacione Petri Oleris petentis sibi provideri de canoni- catu et prebenda Virdunensi vacantibus per liberam resignacionem magistri Martini Pinardi abbatis etc. placuit in forma cancellarie. Ad idem pro Petro Oleris super ecclesia parrochiali de Auxeio 20 Eduensis diocesis vacante per resignacionem Thome Richir clerici Lexo- viensis diocesis. Super supplicacione Johannis Gay clerici litigantis super capellania sancte Katharine in ecclesia beate Marie Bisuntina coram domino Johanne cellerario judice contra Jacobum Sarraceni detentorem etc. petentis 25 graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. 5 Jovis VIIIa maji non fuerunt deputaciones propter festum appa- ricionis sancti angeli, quia festum plenum a). Veneris IXa fuit congregacio generalis. Hacb) die fuerunt concluse qualificaciones in collacione beneficiorum 30 observandee) et potestas collatorum. Sabbati Xa maji M'CCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidented) domino Ber- nardo primario. Constitutus magister Erardus Rouselli dixit, quod, ex quo ipse non 35 poterat obtinere licenciam a sacra deputacione recedendi et necessitates 2) undeutlich. Seite nachgetragen. 2 1 x b) die Worte hac—collatorum sind am oberen Rand der d) Vorl. presente. c) Vorl. observandas.
Strana 220
220 Маi 10. suas querendi etc., requisivit sacram deputacionem, ut saltim dignetur mandare dominis Panormitano et Mediolanensi suis judicibus deputatis, ut eum infra tres dies condempnent vel absolvant, alioquin, quod fieret sibi violencia et non justicia. Item obtulit se paratum et requisivit, ut committatur domino pre- posito Barduycensi auditori camere moderno, ut cum eo vocet, quem vo- luerit, et eundem supplicantem condempnet vel absolvat, petens de pre- missis instrumentum etc., presentibus dominis electo Basiliensi, priore Paterniaci, Francisco de Boyssiis, decano Rotnacensi, Jacobo Jacobi, 10 Eurardo Olpe a). Placuit, quod dominus Lugdunensis pro nacione Gallicana in ab- sencia domini Lausanensis unacum magistro Guillermo de Constancia sit deputatus ad nominandum officiales primarie et sacre deputacioni pre- sentandum b). Super supplicacione Rodulphi de Atero clerici Constanciensis liti- gantis coram domino archidiacono Metensi super canonicatu et prebenda sancti Stephani Constanciensis contra Gregorium Weber petentis graciam „si neutri" super eisdem etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Rodtrici Legionensis presbiteri petentis 20 sibi graciam fieri de integra porcione in ecclesia Legionensi de bene- ficio servitorio nuncupato de Valdeverunbre necnon prestimoniis questio- nibus porcione ac similibus beneficiis in civitate et diocesi Legionensi exprimendo in cancellaria etc. vacantibus per obitum Didaci Fernandi de villa Verde etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino 25 Conchensi, qui auctoritate hujus sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione Guillermi Laverii clerici Eduensis petentis sibi provideri de ecclesia parrochiali de Drasseyo Cabilonensis diocesis, cujus fructus XI libra etc., ex eo, quod quidam Vincencius Gaufridi 30 presbiter eandem possidens excommunicatus se divinis immiscuit etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio juxta disposicionem juris. Super supplicacione Gerardi Mathei presbiteri Matisconensis diocesis petentis sibi provideri de ecclesia parrochiali sancti Dionisii in Vallibus Cabilonensis diocesis, cujus fructus XXX libra etc., vacante vel vacatura 35 per assecucionem de parrochiali ecclesia sancti Pancracii dicte diocesis per dominum Guillermum Picoti etc. placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio in forma cancellarie. Super supplicacione Antonii Perera litigantis coram domino priore de Plateria inter ipsum et Bernardum Messier super beneficio fundato b) am Rande Burgensis Ispanicus presi- a) am Rande abbate Lombardo. dens Italicus. 5 15 40
220 Маi 10. suas querendi etc., requisivit sacram deputacionem, ut saltim dignetur mandare dominis Panormitano et Mediolanensi suis judicibus deputatis, ut eum infra tres dies condempnent vel absolvant, alioquin, quod fieret sibi violencia et non justicia. Item obtulit se paratum et requisivit, ut committatur domino pre- posito Barduycensi auditori camere moderno, ut cum eo vocet, quem vo- luerit, et eundem supplicantem condempnet vel absolvat, petens de pre- missis instrumentum etc., presentibus dominis electo Basiliensi, priore Paterniaci, Francisco de Boyssiis, decano Rotnacensi, Jacobo Jacobi, 10 Eurardo Olpe a). Placuit, quod dominus Lugdunensis pro nacione Gallicana in ab- sencia domini Lausanensis unacum magistro Guillermo de Constancia sit deputatus ad nominandum officiales primarie et sacre deputacioni pre- sentandum b). Super supplicacione Rodulphi de Atero clerici Constanciensis liti- gantis coram domino archidiacono Metensi super canonicatu et prebenda sancti Stephani Constanciensis contra Gregorium Weber petentis graciam „si neutri" super eisdem etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Rodtrici Legionensis presbiteri petentis 20 sibi graciam fieri de integra porcione in ecclesia Legionensi de bene- ficio servitorio nuncupato de Valdeverunbre necnon prestimoniis questio- nibus porcione ac similibus beneficiis in civitate et diocesi Legionensi exprimendo in cancellaria etc. vacantibus per obitum Didaci Fernandi de villa Verde etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino 25 Conchensi, qui auctoritate hujus sacri concilii provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione Guillermi Laverii clerici Eduensis petentis sibi provideri de ecclesia parrochiali de Drasseyo Cabilonensis diocesis, cujus fructus XI libra etc., ex eo, quod quidam Vincencius Gaufridi 30 presbiter eandem possidens excommunicatus se divinis immiscuit etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio juxta disposicionem juris. Super supplicacione Gerardi Mathei presbiteri Matisconensis diocesis petentis sibi provideri de ecclesia parrochiali sancti Dionisii in Vallibus Cabilonensis diocesis, cujus fructus XXX libra etc., vacante vel vacatura 35 per assecucionem de parrochiali ecclesia sancti Pancracii dicte diocesis per dominum Guillermum Picoti etc. placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio in forma cancellarie. Super supplicacione Antonii Perera litigantis coram domino priore de Plateria inter ipsum et Bernardum Messier super beneficio fundato b) am Rande Burgensis Ispanicus presi- a) am Rande abbate Lombardo. dens Italicus. 5 15 40
Strana 221
Маi 10. 221 ad altare passionis domini nostri in capella XIM virginum in ecclesia Majoricensi placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Sanderi de Randerroede litigantis coram domino officiali Bisuntino judice cause pedentis inter ipsum et Johannem Else super parrochiali ecclesia in Pastulo Coloniensis diocesis petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Guillermi Frebert presbiteri Redonensis diocesis petentis novam provisionem super decanatu de Argue Nanetensis dio- cesis etc. placuit in forma cancellarie quoad novam provisionem et graciam „si neutri." Super supplicacione domini Johannis Scharboen litigantis coram domino Johanne Rene super perpetua vicaria ad altare sancti Johannis ewangeliste et omnium angelorum in ecclesia beata Marie virginis Wis- maricensis Razeburgensis diocesis contra Theodoricum Tuckeswert etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Bertoldi Rechbock canonici ecelesie collegiate sancti Ursi in Solodo Lausanensis diocesis senio confracti tacti lepra petentis admitti resignacionem fiendam de canonicatu et prebenda pre- dictis et provideri Conrado Schlewitzer cum reservacione pensionis etc. placuit in forma cancellarie causa pietatis. Super supplicacione Heinrici Hodri litigantis coram domino Johanne Quintini judice super ecclesia parrochiali de Resteriis Redonensis diocesis contra Johannem Busson petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. Ad idem super supplicacione Johannis Trechgher presbiteri litigantis 25 coram domino Johanne Rene super perpetua vicaria ad altare beate Marie virginis sanctorumque Thome apostoli et Antonii confessoris in parrochiali ecclesia opidi Brewesmalen Ratzeburgensis diocesis contra Johannem Pawen. Super supplicacione Bernardi Roccafort procuratoris causarum liti- 30 gantis super canonicatu et prebenda in ecclesia Vicensi coram certo ju- dice hujus concili contra quendam Augustinum de Insula petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Honorati Andree filii Guillermi Andree et Alaysete filie Bertrandi Gauterii Coloniensis diocesis petencium secum 35 dispensari, ut possint inter se matrimonium contrahere non obstante defectu in quarto gradu consanguinitatis etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Similiter super supplicacione Johannis Ysebrandi et Elizabeth Ger- 40 berti Trajectensis diocesis petencium secum dispensari, ut remanere 5 10 15 20
Маi 10. 221 ad altare passionis domini nostri in capella XIM virginum in ecclesia Majoricensi placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Sanderi de Randerroede litigantis coram domino officiali Bisuntino judice cause pedentis inter ipsum et Johannem Else super parrochiali ecclesia in Pastulo Coloniensis diocesis petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Guillermi Frebert presbiteri Redonensis diocesis petentis novam provisionem super decanatu de Argue Nanetensis dio- cesis etc. placuit in forma cancellarie quoad novam provisionem et graciam „si neutri." Super supplicacione domini Johannis Scharboen litigantis coram domino Johanne Rene super perpetua vicaria ad altare sancti Johannis ewangeliste et omnium angelorum in ecclesia beata Marie virginis Wis- maricensis Razeburgensis diocesis contra Theodoricum Tuckeswert etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Bertoldi Rechbock canonici ecelesie collegiate sancti Ursi in Solodo Lausanensis diocesis senio confracti tacti lepra petentis admitti resignacionem fiendam de canonicatu et prebenda pre- dictis et provideri Conrado Schlewitzer cum reservacione pensionis etc. placuit in forma cancellarie causa pietatis. Super supplicacione Heinrici Hodri litigantis coram domino Johanne Quintini judice super ecclesia parrochiali de Resteriis Redonensis diocesis contra Johannem Busson petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. Ad idem super supplicacione Johannis Trechgher presbiteri litigantis 25 coram domino Johanne Rene super perpetua vicaria ad altare beate Marie virginis sanctorumque Thome apostoli et Antonii confessoris in parrochiali ecclesia opidi Brewesmalen Ratzeburgensis diocesis contra Johannem Pawen. Super supplicacione Bernardi Roccafort procuratoris causarum liti- 30 gantis super canonicatu et prebenda in ecclesia Vicensi coram certo ju- dice hujus concili contra quendam Augustinum de Insula petentis graciam „si neutri" etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Honorati Andree filii Guillermi Andree et Alaysete filie Bertrandi Gauterii Coloniensis diocesis petencium secum 35 dispensari, ut possint inter se matrimonium contrahere non obstante defectu in quarto gradu consanguinitatis etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Similiter super supplicacione Johannis Ysebrandi et Elizabeth Ger- 40 berti Trajectensis diocesis petencium secum dispensari, ut remanere 5 10 15 20
Strana 222
222 Маi 10. 12. possint in matrimonio contracto per verba de presenti non obstante defectu in duplici quarto gradu consanguinitatis etc., placuit, quod com- mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Placuit, quod post deputaciones teneatur generalis congregacio, ut, si sint aliqua concludenda, concludantur, si alie deputaciones in hoc con- currerint. Placuit eciam, quod illi, qui se obligarunt camere apostolice ante decretum 1 de annatis hic editum, concordent se cum camera hujus sacri 10 concilii et quod absolvantur juxta conclusionem sacre deputacionis fidei; quo vero ad obligatos post decretum hujusmodi non placuit, sed contra tales procedatur juxta tenorem ipsius decreti. Dominus Nicolaus Amici procurator fidei in causa ipsius fidei contra Conradum Siboldi supplicavit, ut dominus Aquensis et Johannes de 15 Sagobioa) soli expediant causam non obstante recessu dominorum War- miensis episcopi et Ludovici prothonotarii. Exinde magister Johannes Rickersshein peciit copiam supplicacionis et deputari unum prelatum bonum et honestum loco domini Warmiensis et quod expectetur dominus prothonotarius. Et tunc dominus Nicolaus fuit protestatus de fautoria 20 heresis. Magister Johannes Rickerssein dixit se velle defendere partem suam et quod procurator fidei et procurator fiscalis malum fecerunt processum. Procurator fidei fuit protestatus de injuriis et dixit partem recessisse absque licencia in arresto. Johannes Rickerssein dixit partem suam abesse, sed cito debere redire et ipsam habuisse licenciam ab illis, 25 a quibus debuit habere. De qua confessione procurator fidei peciit instrumentum presentibus abbate in Grossach, electo Basiliensi, Franciseo de Bossiis, decano sancte Crucis, Heinrico Übellin b). 5 Eadem die sabbati Xa maji fuit congregacio generalis ad conclu- dendum communia. 30 Lune XIIa mensis maji M°CCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Bernardo primario. Super supplicacione Manuelis de Gualbis, decretorum doctoris incor- porati petentis literas expediri mandare super provisione sibi facta auc- 35 toritate concilii de canonicatu et prebenda ecclesie Valentine provincie Therracone non obstante, quod nulla fuit facta obstancia in concessione 1) sic. b) folgt leerer Raum von fast 3/4 Seiten. Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
222 Маi 10. 12. possint in matrimonio contracto per verba de presenti non obstante defectu in duplici quarto gradu consanguinitatis etc., placuit, quod com- mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Placuit, quod post deputaciones teneatur generalis congregacio, ut, si sint aliqua concludenda, concludantur, si alie deputaciones in hoc con- currerint. Placuit eciam, quod illi, qui se obligarunt camere apostolice ante decretum 1 de annatis hic editum, concordent se cum camera hujus sacri 10 concilii et quod absolvantur juxta conclusionem sacre deputacionis fidei; quo vero ad obligatos post decretum hujusmodi non placuit, sed contra tales procedatur juxta tenorem ipsius decreti. Dominus Nicolaus Amici procurator fidei in causa ipsius fidei contra Conradum Siboldi supplicavit, ut dominus Aquensis et Johannes de 15 Sagobioa) soli expediant causam non obstante recessu dominorum War- miensis episcopi et Ludovici prothonotarii. Exinde magister Johannes Rickersshein peciit copiam supplicacionis et deputari unum prelatum bonum et honestum loco domini Warmiensis et quod expectetur dominus prothonotarius. Et tunc dominus Nicolaus fuit protestatus de fautoria 20 heresis. Magister Johannes Rickerssein dixit se velle defendere partem suam et quod procurator fidei et procurator fiscalis malum fecerunt processum. Procurator fidei fuit protestatus de injuriis et dixit partem recessisse absque licencia in arresto. Johannes Rickerssein dixit partem suam abesse, sed cito debere redire et ipsam habuisse licenciam ab illis, 25 a quibus debuit habere. De qua confessione procurator fidei peciit instrumentum presentibus abbate in Grossach, electo Basiliensi, Franciseo de Bossiis, decano sancte Crucis, Heinrico Übellin b). 5 Eadem die sabbati Xa maji fuit congregacio generalis ad conclu- dendum communia. 30 Lune XIIa mensis maji M°CCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Bernardo primario. Super supplicacione Manuelis de Gualbis, decretorum doctoris incor- porati petentis literas expediri mandare super provisione sibi facta auc- 35 toritate concilii de canonicatu et prebenda ecclesie Valentine provincie Therracone non obstante, quod nulla fuit facta obstancia in concessione 1) sic. b) folgt leerer Raum von fast 3/4 Seiten. Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
Strana 223
Маi 12. 223 hujusmodi provisionis de aliis obtentis beneficiis, et eciam non obstante certo indulto, quod non nativi et non oriundi beneficia in eadem ecclesia nequaquam obtinere possint etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione domini Johannis Leonis litigantis super capella beate Marie in Velss Aquilegiensis diocesis contra quendam Judenfrass petentis graciam „si neutri" super eadem etc. placuit in forma cancellarie, ut petitur. Magister Johannes Frocourt procurator reverendi patris domini Jo- hannis episcopi Beluacensis producit certam supplicacionem. Pro eodem 10 et ulterius protestatus fuit de diligencia per eum facta per hujusmodi presentacionem supplicacionis petens eam legi, alioquin de denegata justicia fuit publice protestatus. Et tunc dominus presidens dixit sacrum concilium debere ministrare justiciam. Extremo de Ulphiaco prior sancti Salvatoris privilegium peciit sibi copiam decerni et postea audiri, que 15 decreta fuit per dominum presidentem. Tunc dominus presidens mandavit, ne desuper fieret instrumentum, presentibus priore de Plateria, Nicolao Volrat, Johanne Leonis etc. In causa Tornacensis ecclesie placuit, quod sit commissarius dominus decanus Lubicensis, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum 20 audiat et referat super remissione decernenda vel non decernenda et tota causa in generali congregacione, ut moris est. Avisamenta. Super primo avisamento, in quo cavetur, quod ad electionem ma- joris primarii nullatenus procedatur, donec super ipsius potestate ac 25 exercicio per sacras deputaciones plene fuerit deliberatum, placuit avisa- mentum, et quod infrascripti domini deputati unacum deputatis aliarum sacrarum deputacionum habeant laborare circa concordiam habendum inter sacras deputaciones super dicto primario eligendo. Et sunt deputati Lug- dunensis, Burgensis, de Constancia et primarius. Super II° avisamento, in quo cavetur de dandis deputatis, qui con- cipere habeant regulas majoris primarii et taxas literarum etc., placuerunt alias deputati, videlicet reverendi domini Lugdunensis, Burgensis, Guiller- mus de Constancia et primarius presidens. Super III° avisamento, in quo cavetur, quod de qualibet deputa- 35 cione sint deputandi quatuor, unus de qualibet nacione, qui habeant nominare de suis nacionibus sex vel octo procuratores et totidem scrip- tores et presentare sacris deputacionibus, ex quibus presentatis sacre deputaciones eligant tot, quot erunt necessarii, placuit, quod ad hoc deputantur supranominati domini. Super quarto avisamento, in quo cavetur, quod exercentes officia 5 30 40
Маi 12. 223 hujusmodi provisionis de aliis obtentis beneficiis, et eciam non obstante certo indulto, quod non nativi et non oriundi beneficia in eadem ecclesia nequaquam obtinere possint etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione domini Johannis Leonis litigantis super capella beate Marie in Velss Aquilegiensis diocesis contra quendam Judenfrass petentis graciam „si neutri" super eadem etc. placuit in forma cancellarie, ut petitur. Magister Johannes Frocourt procurator reverendi patris domini Jo- hannis episcopi Beluacensis producit certam supplicacionem. Pro eodem 10 et ulterius protestatus fuit de diligencia per eum facta per hujusmodi presentacionem supplicacionis petens eam legi, alioquin de denegata justicia fuit publice protestatus. Et tunc dominus presidens dixit sacrum concilium debere ministrare justiciam. Extremo de Ulphiaco prior sancti Salvatoris privilegium peciit sibi copiam decerni et postea audiri, que 15 decreta fuit per dominum presidentem. Tunc dominus presidens mandavit, ne desuper fieret instrumentum, presentibus priore de Plateria, Nicolao Volrat, Johanne Leonis etc. In causa Tornacensis ecclesie placuit, quod sit commissarius dominus decanus Lubicensis, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum 20 audiat et referat super remissione decernenda vel non decernenda et tota causa in generali congregacione, ut moris est. Avisamenta. Super primo avisamento, in quo cavetur, quod ad electionem ma- joris primarii nullatenus procedatur, donec super ipsius potestate ac 25 exercicio per sacras deputaciones plene fuerit deliberatum, placuit avisa- mentum, et quod infrascripti domini deputati unacum deputatis aliarum sacrarum deputacionum habeant laborare circa concordiam habendum inter sacras deputaciones super dicto primario eligendo. Et sunt deputati Lug- dunensis, Burgensis, de Constancia et primarius. Super II° avisamento, in quo cavetur de dandis deputatis, qui con- cipere habeant regulas majoris primarii et taxas literarum etc., placuerunt alias deputati, videlicet reverendi domini Lugdunensis, Burgensis, Guiller- mus de Constancia et primarius presidens. Super III° avisamento, in quo cavetur, quod de qualibet deputa- 35 cione sint deputandi quatuor, unus de qualibet nacione, qui habeant nominare de suis nacionibus sex vel octo procuratores et totidem scrip- tores et presentare sacris deputacionibus, ex quibus presentatis sacre deputaciones eligant tot, quot erunt necessarii, placuit, quod ad hoc deputantur supranominati domini. Super quarto avisamento, in quo cavetur, quod exercentes officia 5 30 40
Strana 224
224 Маi 12. 13. primarie sint presbiteri vel constituti in sacris ordinibus, placuit avisa- mentum. Super quinto avisamento, in quo cavetur, quod nullus assumatur ad officium aliquod primarie, qui aliquod aliud officium habeat vel quod 5 omnino teneatur dimittere aliud, placuit. Super sexto avisamento, in quo cavetur, quod injungatur deputandis, quatenus hodie incipiant laborare circa premissa, ut in proxima gene- rali congregacione valeat concludi, placuit avisamentum. Super supplicacione Petri Desiderii de Juxero accoliti rectoris par- 10 rochialis ecclesie de Gerneyo Metensis diocesis petentis, quod, cum sit artatus promoveri ad sacerdocium neque infra tempus propter ejus bre- vitatem promoveri possit, sibi prorogetur terminus ad annum etc., pla- cuit, quod admittatur ipsa supplicacio ad octo menses. Super supplicacione Nicolai Gramis et Johannis Duster licenciati 15 in decretis litigancium super prepositura ecclesie Vratislaviensis petencium causam hujusmodi pendentem advocare et alicui prelato in partibus de consensu parcium committi, qui cessionem a prefato Johanne de dicta prepositura fiendam recipiat et admittat et dicto Nicolao provideat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio de consensu parcium, ut petitur. Super supplicacione Jacobi de Valencia clerici Tholosane diocesis petentis concessionem sibi auctoritate apostolica de officio notariatus curie temporalis Avinionensis factam, ita quod illud per se vel alium exercere possit, confirmari et approbari et quod propter ejus absenciam ab eodem destitui quavis auctoritate non possit etc., concedi sibique desuper exe- 25 cutores dari, qui cum sentenciarum fulminacionibus eum manuteneant etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. 20 Martis XIIIa maji MOCCCC xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente domino primario. Super supplicacione Egkardi Gorlitz et Johannis Toppelstein pres- 30 biterorum vicariorum à) ecclesie sancti Severi opidi Erfordensis incarcera- torum et detentorum per proconsules ot consules dicti opidi petencium committi domino Johanni Quintini judici aut ejus surrogato, ut in causa ipsa constito de assertis etc., placuit votum domini Burgensis relatoris, videlicet quod mandetur dicto domino Johanni judici, ut non obstante 35 commissione exhorbitante, in quantum exhorbitans existat, procedat in causa, prout de jure. Super supplicacione Johannis Rivolli rectoris parrochialis ecclesie de Cruxvilla Muericensis diocesis litigantis contra quendam Guillermum Ravandi in hoc sacro concilio coram domino celerario Bambergensi vel 40 a) Vorl. wiederholt vicariorum.
224 Маi 12. 13. primarie sint presbiteri vel constituti in sacris ordinibus, placuit avisa- mentum. Super quinto avisamento, in quo cavetur, quod nullus assumatur ad officium aliquod primarie, qui aliquod aliud officium habeat vel quod 5 omnino teneatur dimittere aliud, placuit. Super sexto avisamento, in quo cavetur, quod injungatur deputandis, quatenus hodie incipiant laborare circa premissa, ut in proxima gene- rali congregacione valeat concludi, placuit avisamentum. Super supplicacione Petri Desiderii de Juxero accoliti rectoris par- 10 rochialis ecclesie de Gerneyo Metensis diocesis petentis, quod, cum sit artatus promoveri ad sacerdocium neque infra tempus propter ejus bre- vitatem promoveri possit, sibi prorogetur terminus ad annum etc., pla- cuit, quod admittatur ipsa supplicacio ad octo menses. Super supplicacione Nicolai Gramis et Johannis Duster licenciati 15 in decretis litigancium super prepositura ecclesie Vratislaviensis petencium causam hujusmodi pendentem advocare et alicui prelato in partibus de consensu parcium committi, qui cessionem a prefato Johanne de dicta prepositura fiendam recipiat et admittat et dicto Nicolao provideat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio de consensu parcium, ut petitur. Super supplicacione Jacobi de Valencia clerici Tholosane diocesis petentis concessionem sibi auctoritate apostolica de officio notariatus curie temporalis Avinionensis factam, ita quod illud per se vel alium exercere possit, confirmari et approbari et quod propter ejus absenciam ab eodem destitui quavis auctoritate non possit etc., concedi sibique desuper exe- 25 cutores dari, qui cum sentenciarum fulminacionibus eum manuteneant etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. 20 Martis XIIIa maji MOCCCC xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente domino primario. Super supplicacione Egkardi Gorlitz et Johannis Toppelstein pres- 30 biterorum vicariorum à) ecclesie sancti Severi opidi Erfordensis incarcera- torum et detentorum per proconsules ot consules dicti opidi petencium committi domino Johanni Quintini judici aut ejus surrogato, ut in causa ipsa constito de assertis etc., placuit votum domini Burgensis relatoris, videlicet quod mandetur dicto domino Johanni judici, ut non obstante 35 commissione exhorbitante, in quantum exhorbitans existat, procedat in causa, prout de jure. Super supplicacione Johannis Rivolli rectoris parrochialis ecclesie de Cruxvilla Muericensis diocesis litigantis contra quendam Guillermum Ravandi in hoc sacro concilio coram domino celerario Bambergensi vel 40 a) Vorl. wiederholt vicariorum.
Strana 225
Маi 13 225 ejus surrogato petentis eidem committi, ut se de narratis in supplicacione informet et, si repperiat contenta esse vera, declaret citacionem factam et inde secuta post tres sentencias fore nullam, cum potestate ipsum Guillermum declarandi privandum propter transgressionem decretorum etc. et inhibendum etc. placuit supplicacio, ut petitur, ita tamen, quod, ante- quam ad privacionem ipsius Guillermi procedatur, moneatur ipse Guiller- mus, ut desistat, alias procedatur ad penas juxta decreta sacri hujus concilii. Super supplicacione Petri Madeuc petentis suppleri de factis senten- ciarum etc. et surrogari in jure Guillermi Barguini ejus adversarii super 10 ecclesia parrochiali de Lavalle Nanetensis diocesis etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui se de contentis in supplicacione informet et constito sibi de eisdem ac quod stetit idem adversarius et stat in Ferraria post suspensionem 1 pape et declaracionem factam per hoc sacrum concilium contra existentes in Ferraria procedat 15 juxta decreta hujus sacri concilii. Super supplicacione fratrum confraternitatis hospitalis pauperum loci de Antonio Tornacensis diocesis seu domini temporalis dicti loci petencium, ut singulis annis semel in anno in die translacionis sancti Nicolai 3 missam solennem necnon, quociens fratrem ex dicta confraterni- tate decedere contigerit, missam vigilias etc. in dicta capella decantari quodque inibi aquam benedictam a) et eciam campanellaſs] habere possint, sibi concedere etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio illorum, quorum interest. Ad idem placuit pro nobili Johanna de Rerro comitissa sancti 25 Pauli etc., ut confessor, quem elegerit, dum gravida pregnans seu alias debilis fuerit, jejunia ab ecclesia instituta in alia pietatis opera commu- tare possit. Super supplicacione abbatum priorum prepositorum et conventuum ordinis sancti Benedicti Halberstadensis Hildensis Padebornensis et Ver- 30 densis diocesum monasteriorum") petencium concedi abbatibus et religiosis ejusdem ordinis provincie Magdeburgensis, que eis vicina etc. existit, ut ad eorum capitulum provinciale celebrandum concurrere possint etc., pla- cuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui supplicantibus provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Drude domicelle petentis sibi concedi, ut aliud matrimonium contrahere et in illo contracto remanere [possit], attento, quod 5 20 35 a) undeutlich. b) Vorl. monasterium. 3 1 Vom 24. Januar 1438, vgl. S. 209, Anm. 2. 9. Маi. Concilium Basiliense. VI. 2 Vgl. S. 193, Anm. 1. 29 40
Маi 13 225 ejus surrogato petentis eidem committi, ut se de narratis in supplicacione informet et, si repperiat contenta esse vera, declaret citacionem factam et inde secuta post tres sentencias fore nullam, cum potestate ipsum Guillermum declarandi privandum propter transgressionem decretorum etc. et inhibendum etc. placuit supplicacio, ut petitur, ita tamen, quod, ante- quam ad privacionem ipsius Guillermi procedatur, moneatur ipse Guiller- mus, ut desistat, alias procedatur ad penas juxta decreta sacri hujus concilii. Super supplicacione Petri Madeuc petentis suppleri de factis senten- ciarum etc. et surrogari in jure Guillermi Barguini ejus adversarii super 10 ecclesia parrochiali de Lavalle Nanetensis diocesis etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui se de contentis in supplicacione informet et constito sibi de eisdem ac quod stetit idem adversarius et stat in Ferraria post suspensionem 1 pape et declaracionem factam per hoc sacrum concilium contra existentes in Ferraria procedat 15 juxta decreta hujus sacri concilii. Super supplicacione fratrum confraternitatis hospitalis pauperum loci de Antonio Tornacensis diocesis seu domini temporalis dicti loci petencium, ut singulis annis semel in anno in die translacionis sancti Nicolai 3 missam solennem necnon, quociens fratrem ex dicta confraterni- tate decedere contigerit, missam vigilias etc. in dicta capella decantari quodque inibi aquam benedictam a) et eciam campanellaſs] habere possint, sibi concedere etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio illorum, quorum interest. Ad idem placuit pro nobili Johanna de Rerro comitissa sancti 25 Pauli etc., ut confessor, quem elegerit, dum gravida pregnans seu alias debilis fuerit, jejunia ab ecclesia instituta in alia pietatis opera commu- tare possit. Super supplicacione abbatum priorum prepositorum et conventuum ordinis sancti Benedicti Halberstadensis Hildensis Padebornensis et Ver- 30 densis diocesum monasteriorum") petencium concedi abbatibus et religiosis ejusdem ordinis provincie Magdeburgensis, que eis vicina etc. existit, ut ad eorum capitulum provinciale celebrandum concurrere possint etc., pla- cuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui supplicantibus provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Drude domicelle petentis sibi concedi, ut aliud matrimonium contrahere et in illo contracto remanere [possit], attento, quod 5 20 35 a) undeutlich. b) Vorl. monasterium. 3 1 Vom 24. Januar 1438, vgl. S. 209, Anm. 2. 9. Маi. Concilium Basiliense. VI. 2 Vgl. S. 193, Anm. 1. 29 40
Strana 226
226 Маi 13. Freynta) maritus ejus, qui ad partes ignotas et maritimas se transtulit et per XXI annos extra absque alicujus sciencia remansit, famatur esse mortuus etc., placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui supplicanti provideat, prout sibi 5 videbitur. Super supplicacione Lamberti Harnoldi et Heyloff Jacobi conjugum petencium secum dispensari, ut in matrimonio contracto remanere pos- sintb) non obstante, quod idem Lambertus quandam Mariam Wilhelmi puellam, que eidem Heyloff sue uxori tercio consanguinitatis attinebat, 10 actu fornicario eognovit etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Ad idem placuit pro Hermanno de Lan, qui primo cognovit Mar- garetam Bæeckens€) in adulterio et demum contraxit matrimonium cum 15 Druda Laectens ), que tercio affinitatis gradu predicte Margarete conjugi... Ad idem placuit pro Leonardo Nicolaers et Catherina Cathers tercio consanguinitatis gradu conjunctorum. Ad idem pro Daniele de Hontheen et Yda Bullestraten in quarto affinitatis gradu. Ad idem pro Johanne Wittekoels alias Vrau et Margareta Vanden- velde in quarto consanguinitatis gradu. Ad idem pro Godefrido de Doerne et Yda Trisghaerts super cogna- cione spirituali ex eo, quod pater dicte Yde ipsum Godefridum de sacro fonte levavit. Super supplicacione Guillermi Mailleti presbiteri Nivernensis diocesis de soluto genitus et soluta petentis secum dispensari, ut unum bene- ficium, eciam si curam haberet animarum, cum reliquo non curato simul retinere possit etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Marischalli de presbitero genitus et soluta 30 petentis secum dispensari, ut ad omnes sacros ordines promoveri et bene- ficium ecclesiasticum, eciam si curam haberet animarum, cum reliquo retinere etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Martini Vibra clerici Maguntinensis diocesis petentis ipsum ab omnibus excessibus per eum perpetratis absolvi et super irregularitate occasione hujusmodi excessuum contracta quodque ad omnes sacros ordines promoveri possit secum dispensari etc. placuit, quod committatur reverendissimo domino Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicante dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis episcopi Terdonensis petentis committi 20 25 35 40 2) in Vorl. folgt anscheinend ejus. b) Vorl. possunt. c) sic.
226 Маi 13. Freynta) maritus ejus, qui ad partes ignotas et maritimas se transtulit et per XXI annos extra absque alicujus sciencia remansit, famatur esse mortuus etc., placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui supplicanti provideat, prout sibi 5 videbitur. Super supplicacione Lamberti Harnoldi et Heyloff Jacobi conjugum petencium secum dispensari, ut in matrimonio contracto remanere pos- sintb) non obstante, quod idem Lambertus quandam Mariam Wilhelmi puellam, que eidem Heyloff sue uxori tercio consanguinitatis attinebat, 10 actu fornicario eognovit etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Ad idem placuit pro Hermanno de Lan, qui primo cognovit Mar- garetam Bæeckens€) in adulterio et demum contraxit matrimonium cum 15 Druda Laectens ), que tercio affinitatis gradu predicte Margarete conjugi... Ad idem placuit pro Leonardo Nicolaers et Catherina Cathers tercio consanguinitatis gradu conjunctorum. Ad idem pro Daniele de Hontheen et Yda Bullestraten in quarto affinitatis gradu. Ad idem pro Johanne Wittekoels alias Vrau et Margareta Vanden- velde in quarto consanguinitatis gradu. Ad idem pro Godefrido de Doerne et Yda Trisghaerts super cogna- cione spirituali ex eo, quod pater dicte Yde ipsum Godefridum de sacro fonte levavit. Super supplicacione Guillermi Mailleti presbiteri Nivernensis diocesis de soluto genitus et soluta petentis secum dispensari, ut unum bene- ficium, eciam si curam haberet animarum, cum reliquo non curato simul retinere possit etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Petri Marischalli de presbitero genitus et soluta 30 petentis secum dispensari, ut ad omnes sacros ordines promoveri et bene- ficium ecclesiasticum, eciam si curam haberet animarum, cum reliquo retinere etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Martini Vibra clerici Maguntinensis diocesis petentis ipsum ab omnibus excessibus per eum perpetratis absolvi et super irregularitate occasione hujusmodi excessuum contracta quodque ad omnes sacros ordines promoveri possit secum dispensari etc. placuit, quod committatur reverendissimo domino Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicante dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis episcopi Terdonensis petentis committi 20 25 35 40 2) in Vorl. folgt anscheinend ejus. b) Vorl. possunt. c) sic.
Strana 227
Маi 13. 14. 227 alicui prelato in partibus, qui vocatis vocandis, nisi Urbanus infra termi- num competentem eidem statuendum docuerit coram eo narrata in re- scriptis, de quibus fit mencio in supplicacione, vera fuisse ac dictas con- cessiones utiles et fructuosas fuisse ecclesie Terdonensi, ipsas concessiones revocet casset et annullet et predicta bona ad mensam episcopalem libere reducat et reponat aut saltim illas concessiones taliter moderet, quod ipsa ecclesia indempnis reddatur etc., placuit et admissa fuit supplicacio, ut petitur. Dominus Caspar vicarius Constanciensis et thesaurarius Basiliensis protestatus fuit, quod nichil fiat contra eum in causa sua nisi eo reverso 10 vel procuratoribus suis apud acta constitutis vocatis et auditis. 5 Mercurii XIIIIa maji 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Bernardo primario. Placuit, quod dominus Senderus de Merteshusen sit deputatus ad 15 concipiendum regulas et taxam officii primarie unacum aliis deputatis aliarum sacrarum deputacionum. Super supplicacione domini Victoris du Mesnil presbiteri Torna- censis diocesis petentis sibi concedi, ut ecclesiam parrochialem de Calone prope Tornacum cum alia ecclesia seu aliis beneficiis permutare possit etc., 20 placuit in forma cancellarie eciam de tercio. Super supplicacione Thuobaldi de Stolhoffen petentis novam provi- sionem super ecclesia parrochiali in Uderschein Argentinensis diocesis etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Ulrici Hartungi presbiteri Maguntinensis diocesis 25 petentis secum dispensari super nota irregularitatis in forma primarie etc. placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante in forma primarie. Super supplicacione Johannis Else rectoris parrochialis de Pastulo 30 Coloniensis diocesis litigantis coram certo judice in concilio contra quen- dam Sanderum Randerade super dicta ecclesia petentis graciam „si neutri“ super eadem placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Scheffridi a) de Gelhusen, Petri Johannis, Petri Winolt, Nicolai Meygrele et Thissen Mor opidanorum opidi sancti Joaris 35 Treverensis diocesis familiarium et officialium nobilis viri comitis de Capsanhelmogensis 1 petencium secum dispensari ex eo, quod incurre- 2) Vorl. Scheffridus. Gemeint ist Katzenellenbogen.
Маi 13. 14. 227 alicui prelato in partibus, qui vocatis vocandis, nisi Urbanus infra termi- num competentem eidem statuendum docuerit coram eo narrata in re- scriptis, de quibus fit mencio in supplicacione, vera fuisse ac dictas con- cessiones utiles et fructuosas fuisse ecclesie Terdonensi, ipsas concessiones revocet casset et annullet et predicta bona ad mensam episcopalem libere reducat et reponat aut saltim illas concessiones taliter moderet, quod ipsa ecclesia indempnis reddatur etc., placuit et admissa fuit supplicacio, ut petitur. Dominus Caspar vicarius Constanciensis et thesaurarius Basiliensis protestatus fuit, quod nichil fiat contra eum in causa sua nisi eo reverso 10 vel procuratoribus suis apud acta constitutis vocatis et auditis. 5 Mercurii XIIIIa maji 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Bernardo primario. Placuit, quod dominus Senderus de Merteshusen sit deputatus ad 15 concipiendum regulas et taxam officii primarie unacum aliis deputatis aliarum sacrarum deputacionum. Super supplicacione domini Victoris du Mesnil presbiteri Torna- censis diocesis petentis sibi concedi, ut ecclesiam parrochialem de Calone prope Tornacum cum alia ecclesia seu aliis beneficiis permutare possit etc., 20 placuit in forma cancellarie eciam de tercio. Super supplicacione Thuobaldi de Stolhoffen petentis novam provi- sionem super ecclesia parrochiali in Uderschein Argentinensis diocesis etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Ulrici Hartungi presbiteri Maguntinensis diocesis 25 petentis secum dispensari super nota irregularitatis in forma primarie etc. placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset cum supplicante in forma primarie. Super supplicacione Johannis Else rectoris parrochialis de Pastulo 30 Coloniensis diocesis litigantis coram certo judice in concilio contra quen- dam Sanderum Randerade super dicta ecclesia petentis graciam „si neutri“ super eadem placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Scheffridi a) de Gelhusen, Petri Johannis, Petri Winolt, Nicolai Meygrele et Thissen Mor opidanorum opidi sancti Joaris 35 Treverensis diocesis familiarium et officialium nobilis viri comitis de Capsanhelmogensis 1 petencium secum dispensari ex eo, quod incurre- 2) Vorl. Scheffridus. Gemeint ist Katzenellenbogen.
Strana 228
228 Маi 14. rint sentenciam canonis 1 „Si quis suadente" etc., placuit, quod commit- tatur alicui prelato in partibus, qui supplicantes absolvat auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur. Super supplicacione Thome Juhier petentis novam provisionem de 5 capellania perpetua sancti Christofori in ecclesia Andegavensi fundata etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Ulrici sancti Andree diocesis de soluto genitus et soluta petentis promoveri ad omnes eciam sacros ordines et [ut] beneficia ecclesiastica, eciam si alterum habeat curam animarum, liciter 10 retinere possit, secum dispensari etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Woyste rectoris ecclesie in Virkusch Constanciensis diocesis petentis, ut ad omnes sacros ordines, ad quos nondum promotus existit, simul vel successive eciam unico contextu et extra tempora etc. promoveri possit etc., placuit, quod dispensetur secum, 15 dum tamen successive se faciat promoveri. Super supplicacione Johannis Heger et Diemud Undslager Frisin- gensis diocesis, qui ignorantes se fore conjunctos III° gradu consangui- nitatis matrimonium contraxerunt, petencium secum dispensari placuit, quod committatur ordinario loci, qui cum supplicantibus dispenset, prout 20 sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Holtzmaire et Anne, [qui] ignorantes se quarto consanguinitatis gradu fore conjunctos matrimonium contraxe- runt, petencium secum dispensari etc. placuit, quod committatur ordinario loci, ut supra. Super supplicacione Johannis de Arciis prepositi domus hospitalis conventualis sanctorum Nicolai et Bernardi Montis Jovis ordinis sancti Augustini Sedunensis diocesis petentis, ut in omnibus locis dicte pre- positure pertinentibus seu subjectis instituere religiosos sui ordinis et construere capellas et altaria in ipsis erigere cum campanili unacum 30 aque benediccione, placuit in forma, sine prejudicio tamen cujuscunque. Super supplicacione nonnullorum, qui jejunia et oraciones comple- verunt infra biennium indulgenciarum, petencium, ut propter jejuniorum observanciam et post lapsum dicti termini contribuentes absolvi et parti- cipes sint indulgenciarum, ac si in tempore debito contribuissent, placuit, 35 ut petitur. Super supplicacione domini Casparis de Frowis petentis committi dominis officiali Agatensi et Nicolao de Premia judicibus, qui omnibus et singulis commissionibus exhorbitanter et contra jus ecclesie et decreta et ordinaciones hujus sacri concilii a quibuscunque officiis concessis cum 25 40 c. 29 C. 17 q. 4.
228 Маi 14. rint sentenciam canonis 1 „Si quis suadente" etc., placuit, quod commit- tatur alicui prelato in partibus, qui supplicantes absolvat auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur. Super supplicacione Thome Juhier petentis novam provisionem de 5 capellania perpetua sancti Christofori in ecclesia Andegavensi fundata etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Ulrici sancti Andree diocesis de soluto genitus et soluta petentis promoveri ad omnes eciam sacros ordines et [ut] beneficia ecclesiastica, eciam si alterum habeat curam animarum, liciter 10 retinere possit, secum dispensari etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Woyste rectoris ecclesie in Virkusch Constanciensis diocesis petentis, ut ad omnes sacros ordines, ad quos nondum promotus existit, simul vel successive eciam unico contextu et extra tempora etc. promoveri possit etc., placuit, quod dispensetur secum, 15 dum tamen successive se faciat promoveri. Super supplicacione Johannis Heger et Diemud Undslager Frisin- gensis diocesis, qui ignorantes se fore conjunctos III° gradu consangui- nitatis matrimonium contraxerunt, petencium secum dispensari placuit, quod committatur ordinario loci, qui cum supplicantibus dispenset, prout 20 sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Holtzmaire et Anne, [qui] ignorantes se quarto consanguinitatis gradu fore conjunctos matrimonium contraxe- runt, petencium secum dispensari etc. placuit, quod committatur ordinario loci, ut supra. Super supplicacione Johannis de Arciis prepositi domus hospitalis conventualis sanctorum Nicolai et Bernardi Montis Jovis ordinis sancti Augustini Sedunensis diocesis petentis, ut in omnibus locis dicte pre- positure pertinentibus seu subjectis instituere religiosos sui ordinis et construere capellas et altaria in ipsis erigere cum campanili unacum 30 aque benediccione, placuit in forma, sine prejudicio tamen cujuscunque. Super supplicacione nonnullorum, qui jejunia et oraciones comple- verunt infra biennium indulgenciarum, petencium, ut propter jejuniorum observanciam et post lapsum dicti termini contribuentes absolvi et parti- cipes sint indulgenciarum, ac si in tempore debito contribuissent, placuit, 35 ut petitur. Super supplicacione domini Casparis de Frowis petentis committi dominis officiali Agatensi et Nicolao de Premia judicibus, qui omnibus et singulis commissionibus exhorbitanter et contra jus ecclesie et decreta et ordinaciones hujus sacri concilii a quibuscunque officiis concessis cum 25 40 c. 29 C. 17 q. 4.
Strana 229
Мai 14. 15. 29 229 inde secutis rejectis in causa inter ipsum ac dominum Wilhelmum de Constancia juxta juris communis disposicionem et decreta ac ordinaciones sacri concilii procedant et justiciam, si et prout de jure, faciant, placuit, quod committatur domino decano sancte Crucis Hildesemensis, qui partes audiat et referat in sacra deputacione. In facto ecclesie Tornacensis placuit, quod domini judices deputati audiant dominum ducem Burgundie et admittant ipsum pro ejus interesse, si et prout de jure. In facto primariea) placuit, quod sint quatuor domini primarii simul, videlicet reverendissimi patres domini Panormitanus, Lausanensis, 10 abbas de Scocia et Johannes de Segobia, et duret potestas eorum per mensem. Super supplicacione Henrici Dorndorff de presbitero geniti et soluta petentis eum rehabilitari super eo, quod absque dispensacione defectus hujusmodi ad ordinem subdiaconatus se promoveri fecit, et quod possit 15 ad ulteriores ordines promoveri ac ecclesiam parrochialem in Liebenowe Mersseburgensis diocesis, ad quam presentatus est, si instituatur, licite retinere etc., placuit, ut petitur, imposita punitencia supplicanti et quod committatur alicui, qui sibi de novo provideat, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicacione fratris Johannis Wyschenbart petentis, quod licet licencia petita et non obtenta habitum ordinis conventus fratrum heremitarum sancti Augustini opidi Wesaliensis Coloniensis diocesis dere- linquens habitum ordinis sancti Benedicti recepit et ordinem ipsius sancti Benedicti expresse professus extitit, petentis secum dispensari, ut in dicto 25 ordine sancti Benedicti et habitu et in quocunque monasterio dicti ordinis, ubi benivolos receptores invenerit, remanere ipsumque a vinculo et pro- fessione ordinis sancti Augustini absolvere etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino abbati de Drundayna de Scocia, qui supplicanti provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Leonis Alardi presbiteri Bisuntine diocesis liti- gantis coram domino Petro Marescalli abbate beate Marie de Bolerna super parrochiali ecclesia de Champinngey et de Vincent invicem annexis contra quendam Johannem Prigeti petentis graciam „si neutri“ super eadem etc. placuit in forma cancellarie. 20 30 35 Jovis XVa maji M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino primario. 2) am Rande Primarius.
Мai 14. 15. 29 229 inde secutis rejectis in causa inter ipsum ac dominum Wilhelmum de Constancia juxta juris communis disposicionem et decreta ac ordinaciones sacri concilii procedant et justiciam, si et prout de jure, faciant, placuit, quod committatur domino decano sancte Crucis Hildesemensis, qui partes audiat et referat in sacra deputacione. In facto ecclesie Tornacensis placuit, quod domini judices deputati audiant dominum ducem Burgundie et admittant ipsum pro ejus interesse, si et prout de jure. In facto primariea) placuit, quod sint quatuor domini primarii simul, videlicet reverendissimi patres domini Panormitanus, Lausanensis, 10 abbas de Scocia et Johannes de Segobia, et duret potestas eorum per mensem. Super supplicacione Henrici Dorndorff de presbitero geniti et soluta petentis eum rehabilitari super eo, quod absque dispensacione defectus hujusmodi ad ordinem subdiaconatus se promoveri fecit, et quod possit 15 ad ulteriores ordines promoveri ac ecclesiam parrochialem in Liebenowe Mersseburgensis diocesis, ad quam presentatus est, si instituatur, licite retinere etc., placuit, ut petitur, imposita punitencia supplicanti et quod committatur alicui, qui sibi de novo provideat, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicacione fratris Johannis Wyschenbart petentis, quod licet licencia petita et non obtenta habitum ordinis conventus fratrum heremitarum sancti Augustini opidi Wesaliensis Coloniensis diocesis dere- linquens habitum ordinis sancti Benedicti recepit et ordinem ipsius sancti Benedicti expresse professus extitit, petentis secum dispensari, ut in dicto 25 ordine sancti Benedicti et habitu et in quocunque monasterio dicti ordinis, ubi benivolos receptores invenerit, remanere ipsumque a vinculo et pro- fessione ordinis sancti Augustini absolvere etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino abbati de Drundayna de Scocia, qui supplicanti provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Leonis Alardi presbiteri Bisuntine diocesis liti- gantis coram domino Petro Marescalli abbate beate Marie de Bolerna super parrochiali ecclesia de Champinngey et de Vincent invicem annexis contra quendam Johannem Prigeti petentis graciam „si neutri“ super eadem etc. placuit in forma cancellarie. 20 30 35 Jovis XVa maji M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino primario. 2) am Rande Primarius.
Strana 230
230 Маi 15. Super supplicacione reverendi patris domini Bartholomei episcopi Novariensis petentis, quod certa possessiones decimas et bona, que sunt de jure et proprietate mense episcopalis Novariensis et ex quibus a longo tempore ultra centum et La librarum perceptum non est, possit con- cedere in emphiteosin et successive permutare nobilibus Georgio et Ale- xandro de Vicecomitibus domicellis Mediolanensibus, qui solvent centum et LXXa librarum etc., placuit, quod committatur alicui prelato in par- tibus, qui vocatis vocandis, dummodo vergat in utilitatem ecclesie, con- cedat, ut petitur. Super supplicacione reverendissimi domini cardinalis Arelatensis petentis a) committi aliquibus ex prestancioribus patribus hujus sacri concilii, qui omnes et singulas expensas factas pro parte dicti domini cardinalis in causab) sancti Antonii taxare possint etc., placuit, quod committatur domino archiepiscopo Lugdunensi, qui taxet moderet et literas 15 decernat, ut petitur. Super supplicacione dominorum prepositi decani canonicorum et capituli Frisingensium petencium annexionem de ecclesia parrochiali in Naunshain dudum factam ratam et gratam habere et illam ex certa sciencia approbare et de novo annectere etc. scrutatis votis placuit, quod 20 committatur domino vicario Frisingensi, qui provideat supplicantibus, prout sibi videbitur. Super supplicacione Yvonis Daulas magistri in artibus et bacallarii in decretis petentis, quod in ejus absencia uti possit privilegiis graduatis et incorporatis concessis etc., placuit et admissa fuit ad quatuor menses. Super supplicacione reverendi patris domini archiepiscopi Rigensis etc. petentis in causis omnibus dudum domino episcopo Tarbetensi ac prepo- sito Tarbetensi ad partes et deinde domino Francisco Warmiensi in hoc sacro concilio super certa declaracione facienda prescriptive«) pro abstrac- torum recuperacione contra commendatorem [et] fratres hospitalis beate 30 Marie Theutonicorum commissis surrogare loco domini Warmiensis alium prelatum etc., placuit; et loco ipsius domini Warmiensis surrogatus est dominus prepositus Bardewicensis cum simili potestate. Super supplicacione Friderici Scoder et Henrici de Smalkalden petencium causam incarceracionis pendentem coram domino Guillermo de 35 Constancia advocare et committere alteri etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Aquensi, ut petitur. Super supplicacione cujus[dam] abbatis nominandi in cancellaria peten- tis, quod nominando duas abbacias, ad quas est promotus, possit sub bulla concilii literas super dictis concessis expedire et quod declaretur quittus 5 10 25 40 a) Vorl. wiederholt petentis. b) Vorl. wiederholt causa. c) undeutlich.
230 Маi 15. Super supplicacione reverendi patris domini Bartholomei episcopi Novariensis petentis, quod certa possessiones decimas et bona, que sunt de jure et proprietate mense episcopalis Novariensis et ex quibus a longo tempore ultra centum et La librarum perceptum non est, possit con- cedere in emphiteosin et successive permutare nobilibus Georgio et Ale- xandro de Vicecomitibus domicellis Mediolanensibus, qui solvent centum et LXXa librarum etc., placuit, quod committatur alicui prelato in par- tibus, qui vocatis vocandis, dummodo vergat in utilitatem ecclesie, con- cedat, ut petitur. Super supplicacione reverendissimi domini cardinalis Arelatensis petentis a) committi aliquibus ex prestancioribus patribus hujus sacri concilii, qui omnes et singulas expensas factas pro parte dicti domini cardinalis in causab) sancti Antonii taxare possint etc., placuit, quod committatur domino archiepiscopo Lugdunensi, qui taxet moderet et literas 15 decernat, ut petitur. Super supplicacione dominorum prepositi decani canonicorum et capituli Frisingensium petencium annexionem de ecclesia parrochiali in Naunshain dudum factam ratam et gratam habere et illam ex certa sciencia approbare et de novo annectere etc. scrutatis votis placuit, quod 20 committatur domino vicario Frisingensi, qui provideat supplicantibus, prout sibi videbitur. Super supplicacione Yvonis Daulas magistri in artibus et bacallarii in decretis petentis, quod in ejus absencia uti possit privilegiis graduatis et incorporatis concessis etc., placuit et admissa fuit ad quatuor menses. Super supplicacione reverendi patris domini archiepiscopi Rigensis etc. petentis in causis omnibus dudum domino episcopo Tarbetensi ac prepo- sito Tarbetensi ad partes et deinde domino Francisco Warmiensi in hoc sacro concilio super certa declaracione facienda prescriptive«) pro abstrac- torum recuperacione contra commendatorem [et] fratres hospitalis beate 30 Marie Theutonicorum commissis surrogare loco domini Warmiensis alium prelatum etc., placuit; et loco ipsius domini Warmiensis surrogatus est dominus prepositus Bardewicensis cum simili potestate. Super supplicacione Friderici Scoder et Henrici de Smalkalden petencium causam incarceracionis pendentem coram domino Guillermo de 35 Constancia advocare et committere alteri etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Aquensi, ut petitur. Super supplicacione cujus[dam] abbatis nominandi in cancellaria peten- tis, quod nominando duas abbacias, ad quas est promotus, possit sub bulla concilii literas super dictis concessis expedire et quod declaretur quittus 5 10 25 40 a) Vorl. wiederholt petentis. b) Vorl. wiederholt causa. c) undeutlich.
Strana 231
Маi 15. 231 ab annatis et omnibus serviciis solvendis cum juramenti de solvendo dis- pensacione etc., placuit, ut petitur. Reverendus pater dominus episcopus Visensis supplicavit nomine domini regis Portugalie, ne deputacio velit persistere in deliberacione, que est sancta et justa, dudum facta super supplicacione domini Burgensis nomine serenissimi domini regis Castilie. Idem peciit bacallarius Burgensis nomine dominorum Conchensis et Burgensis etc., et quod nichil fiat nisi dominis suis auditis. Super supplicacione Johannis Labort litigantis coram domino Metensi seu ejus surrogato petentis graciam „si neutri" super prepositura ecclesie 10 sancti Mauricii Aluseltingensis a) diocesis placuit in forma cancellarie. Super supplicacione domini Parmensis petentis ecclesiam sancti Donini cum limitibus suis, prepositum et canonicos ejus pro tempore existentes ac clericos et laicos dicte prepositure ad pristinam et integram subjectionem jurisdiccionis episcopi Parmensis pro tempore existentis 15 subici et redigi etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini Casparis die hesterna proposita et relata per dominum sancte Crucis placuit, quod expectetur dominus Caspar et suspendatur deliberacio ad aliam diem. Placuit, quod incorporati et eorum familiares possint eligere con- 20 fessores, qui eos absolvant a peccatis, et duret potestas usque ad octavas corporis Christi 1. Super supplicacione procuratoris abbatis et conventus monasterii Mellicensis ordinis sancti Benedicti Pataviensis diocesis petentis tria, videlicet, quod certa bulla contra ordinem sacri concilii et sentencia 25 conclusa super certis articulis laxativis et insufficientibus pro parte cer- torum patrum ejusdem ordinis expedita ad examen sacri concilii repor- tetur et nulla declaretur; 2°, quod super dictis articulis nichil concludatur nisi dicto procuratore audito; 3°, quod [super] supplicacioneb) dictorum abbatis et monasterii commissa quatuor deputatis tres deputati presentes 30 in quarti absencia procedant et declarent etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit in forma, ut petitur, et pro dicto monasterio, tamen in quantum procurator ipse habeat ad hoc mandatum. Super supplicacione Enee de Picholominibus Senensis prepositi sancti Laurencii majoris et incorporati huic sacro concilio petentis sibi 35 prorogari terminum ad bienium ad suscipiendum ordines eciam presbite- ratus inclusive etc. placuit; et prorogatus est sibi terminus ad annum. Super supplicacione Alberti Kareschen monachi professi ordinis 5 a) sic. b) Vorl. supplicacio. 19. Juni. 40 2 2
Маi 15. 231 ab annatis et omnibus serviciis solvendis cum juramenti de solvendo dis- pensacione etc., placuit, ut petitur. Reverendus pater dominus episcopus Visensis supplicavit nomine domini regis Portugalie, ne deputacio velit persistere in deliberacione, que est sancta et justa, dudum facta super supplicacione domini Burgensis nomine serenissimi domini regis Castilie. Idem peciit bacallarius Burgensis nomine dominorum Conchensis et Burgensis etc., et quod nichil fiat nisi dominis suis auditis. Super supplicacione Johannis Labort litigantis coram domino Metensi seu ejus surrogato petentis graciam „si neutri" super prepositura ecclesie 10 sancti Mauricii Aluseltingensis a) diocesis placuit in forma cancellarie. Super supplicacione domini Parmensis petentis ecclesiam sancti Donini cum limitibus suis, prepositum et canonicos ejus pro tempore existentes ac clericos et laicos dicte prepositure ad pristinam et integram subjectionem jurisdiccionis episcopi Parmensis pro tempore existentis 15 subici et redigi etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini Casparis die hesterna proposita et relata per dominum sancte Crucis placuit, quod expectetur dominus Caspar et suspendatur deliberacio ad aliam diem. Placuit, quod incorporati et eorum familiares possint eligere con- 20 fessores, qui eos absolvant a peccatis, et duret potestas usque ad octavas corporis Christi 1. Super supplicacione procuratoris abbatis et conventus monasterii Mellicensis ordinis sancti Benedicti Pataviensis diocesis petentis tria, videlicet, quod certa bulla contra ordinem sacri concilii et sentencia 25 conclusa super certis articulis laxativis et insufficientibus pro parte cer- torum patrum ejusdem ordinis expedita ad examen sacri concilii repor- tetur et nulla declaretur; 2°, quod super dictis articulis nichil concludatur nisi dicto procuratore audito; 3°, quod [super] supplicacioneb) dictorum abbatis et monasterii commissa quatuor deputatis tres deputati presentes 30 in quarti absencia procedant et declarent etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit in forma, ut petitur, et pro dicto monasterio, tamen in quantum procurator ipse habeat ad hoc mandatum. Super supplicacione Enee de Picholominibus Senensis prepositi sancti Laurencii majoris et incorporati huic sacro concilio petentis sibi 35 prorogari terminum ad bienium ad suscipiendum ordines eciam presbite- ratus inclusive etc. placuit; et prorogatus est sibi terminus ad annum. Super supplicacione Alberti Kareschen monachi professi ordinis 5 a) sic. b) Vorl. supplicacio. 19. Juni. 40 2 2
Strana 232
232 Маi 15. sancti Augustini heremitarum petentis secum dispensari, ut ad strictiorem ordinem, videlicet Predicatorum, ex zelo observancie religionis ejusdem convolare et illorum Predicatorum privilegiis et indultis uti possit etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione. Amilii Jorde perpetui vicarii ad altare corporis Domini in ecclesia sancti Stephani Novimagensis petentis, ut, cum sit artatus, possit ad ordines diaconatus et presbiteratus aliquibus diebus dominicis seu festivis promoveria) eciam extra tempora etc., placuit in forma, ut petitur. Super supplicacione fratris Nicolai Rutger professi monasterii in Rinaw ordinis sancti Benedicti Constanciensis diocesis diaconi in XXIIIo anno constitutib) petentis, ut non obstante etatis defectu ex fervore devocionis possit promoveri ad presbiterum etc., placuit, quod committa- tur domino abbati in Rinow, suo prelato, qui dispenset, ut petitur. Super supplicacione Henrici Wittenborch laici Zwerinensis diocesis petentis eum absolvi a sentencia excomunicacionis, quam incurrit ex eo, quod quendam Conradum Schrader presbiterum in genu cum lancea vul- neravit, qui convaluit et cum eo composuit etc., placuit, quod committatur domino Panormitano, qui eum absolvat satisfacto parti lese. Super suppliçacione sororis Margarete la Soubarde ordinis sancte Clare conventus sancti Marcelli prope Parisius petentis licenciam se transferendi ad Johannem Clabaut ejus socerum et alios suos amicos ad recuperandum et petendum redditum XVI librarum pro ejus necessi- tatibus in dicto conventu assignatum ab eodem Johanne etc. placuit, 25 quod committatur procuratori generali ordinis Minorum hic existenti, qui committat in partibus aut provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Clebsattel clerici Spirensis diocesis capellani altaris sancti Thome in curia Johannis Thuringi Much etc. arctati propter timorem privacionis etc. petentis secum dispensari, ut ad 30 omnes sacros ordines eciam presbiteratus eciam extra tempora promo- veri possit etc., placuit, ut petitur, dum tamen sit artatus. Super supplicacione parvie) Johannis de Castineto et Ysabelle filie Tourani petencium secum dispensari ad contrahendum matrimonium in quarto gradu affinitatis etc. placuit, quod committatur domino archi- 35 episcopo Lugdunensi, qui provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Leonardi Nicholarti et Catharine Cathers peten- cium dispensacionem super III° gradu consanguinitatis, Johannis Witten- kôls et Margarete von den Velden in quarto consanguinitatis etc. pla- cuit in forma cancellarie. 5 10 15 20 40 *) Vorl. wiederholt possit. b) in Vorl. constitutus. c) sic.
232 Маi 15. sancti Augustini heremitarum petentis secum dispensari, ut ad strictiorem ordinem, videlicet Predicatorum, ex zelo observancie religionis ejusdem convolare et illorum Predicatorum privilegiis et indultis uti possit etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione. Amilii Jorde perpetui vicarii ad altare corporis Domini in ecclesia sancti Stephani Novimagensis petentis, ut, cum sit artatus, possit ad ordines diaconatus et presbiteratus aliquibus diebus dominicis seu festivis promoveria) eciam extra tempora etc., placuit in forma, ut petitur. Super supplicacione fratris Nicolai Rutger professi monasterii in Rinaw ordinis sancti Benedicti Constanciensis diocesis diaconi in XXIIIo anno constitutib) petentis, ut non obstante etatis defectu ex fervore devocionis possit promoveri ad presbiterum etc., placuit, quod committa- tur domino abbati in Rinow, suo prelato, qui dispenset, ut petitur. Super supplicacione Henrici Wittenborch laici Zwerinensis diocesis petentis eum absolvi a sentencia excomunicacionis, quam incurrit ex eo, quod quendam Conradum Schrader presbiterum in genu cum lancea vul- neravit, qui convaluit et cum eo composuit etc., placuit, quod committatur domino Panormitano, qui eum absolvat satisfacto parti lese. Super suppliçacione sororis Margarete la Soubarde ordinis sancte Clare conventus sancti Marcelli prope Parisius petentis licenciam se transferendi ad Johannem Clabaut ejus socerum et alios suos amicos ad recuperandum et petendum redditum XVI librarum pro ejus necessi- tatibus in dicto conventu assignatum ab eodem Johanne etc. placuit, 25 quod committatur procuratori generali ordinis Minorum hic existenti, qui committat in partibus aut provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Clebsattel clerici Spirensis diocesis capellani altaris sancti Thome in curia Johannis Thuringi Much etc. arctati propter timorem privacionis etc. petentis secum dispensari, ut ad 30 omnes sacros ordines eciam presbiteratus eciam extra tempora promo- veri possit etc., placuit, ut petitur, dum tamen sit artatus. Super supplicacione parvie) Johannis de Castineto et Ysabelle filie Tourani petencium secum dispensari ad contrahendum matrimonium in quarto gradu affinitatis etc. placuit, quod committatur domino archi- 35 episcopo Lugdunensi, qui provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Leonardi Nicholarti et Catharine Cathers peten- cium dispensacionem super III° gradu consanguinitatis, Johannis Witten- kôls et Margarete von den Velden in quarto consanguinitatis etc. pla- cuit in forma cancellarie. 5 10 15 20 40 *) Vorl. wiederholt possit. b) in Vorl. constitutus. c) sic.
Strana 233
Мai 15. 17. 233 Super supplicacione Jasparis et Petri de Citert alias de Cruce de conjugato et soluta genitorum, Antonii de Valisen de presbitero et soluta, Johannis de Mosa de religioso et soluta scolarium Leodiensium, item Jodoce puelle Leodiensis diocesis de conjugato et soluta etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Henrici de Rotselaer baronis et Catherine ejus uxoris et Symonis Spinoc militis et Katherine sue uxoris petencium altare portatile etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Antonii Gallegini et Colete filie quondam Antonii Reynaldi Taurinensis diocesis petencium dispensari super quarto 10 gradu consanguinitatis pro matrimonio contrahendo; ad idem petunt Michael Raynaldi et Jannina filia quondam Jacobini Galeani ejusdem diocesis in quarto affinitatis gradu etc.: placuerunt et commisse sunt reverendissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum suppli- cantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione fratris Ade de Preaux prioris sancti Salvatoris de Dina petentis in causa confirmacionis vel informacionis electionis de persona sua ad abbaciam de Ulteriori Portu Rothomagensi commissa domino Warmiensi propter ejus absencia surrogari dominum Graciono- politanum, cui desuper certa commissio reperitur facta etc., placuit, ut 20 petitur, cum simili potestate. Super supplicacione Johannis de Bubenheim electi in abbatem monasterii Montis-Sancti Jacobi extra muros Maguntinos ordinis sancti Benedicti petentis committi reverendissimo domino archiepiscopo Magun- tinensi, ut, si sibi constiterit neutram electionum de personis ipsius 25 Johannis et Hartmanni de Albich alias de Deckscheim factarum fore canonicam ac ipsum Johannem utilem et idoneum dicto monasterio etc., de persona dicti Johannis provideat et preficiat etc., placuit ipsa suppli- cacio, ut petitur, ita tamen, quod idoneori, provideatur. 5 15 Sabbati XVIIa mensis maji M'CCCC xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino penitenciario. Super supplicacione domini Guillermi de Constancia super prebenda Constanciensi etc. placuit, quod deliberaciones alias habite in hac depu- tacione suspendantur, quousque partes hincinde fuerint audite. Super supplicacione serenissimi domini regis Castelle facta per reverendum patrem dominum episcopum Burgensem nomine ipsius tangente supplicacionem serenissimi domini regis Portugalie contra Sarracenos placuit, quod dominus abbas de Zambecariis et Johannes Leonis conci- piant honestam formam literarum per sacrum concilium prefatis dominis 40 35 30 Concillum Basiliense. VI. 30
Мai 15. 17. 233 Super supplicacione Jasparis et Petri de Citert alias de Cruce de conjugato et soluta genitorum, Antonii de Valisen de presbitero et soluta, Johannis de Mosa de religioso et soluta scolarium Leodiensium, item Jodoce puelle Leodiensis diocesis de conjugato et soluta etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Henrici de Rotselaer baronis et Catherine ejus uxoris et Symonis Spinoc militis et Katherine sue uxoris petencium altare portatile etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Antonii Gallegini et Colete filie quondam Antonii Reynaldi Taurinensis diocesis petencium dispensari super quarto 10 gradu consanguinitatis pro matrimonio contrahendo; ad idem petunt Michael Raynaldi et Jannina filia quondam Jacobini Galeani ejusdem diocesis in quarto affinitatis gradu etc.: placuerunt et commisse sunt reverendissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum suppli- cantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione fratris Ade de Preaux prioris sancti Salvatoris de Dina petentis in causa confirmacionis vel informacionis electionis de persona sua ad abbaciam de Ulteriori Portu Rothomagensi commissa domino Warmiensi propter ejus absencia surrogari dominum Graciono- politanum, cui desuper certa commissio reperitur facta etc., placuit, ut 20 petitur, cum simili potestate. Super supplicacione Johannis de Bubenheim electi in abbatem monasterii Montis-Sancti Jacobi extra muros Maguntinos ordinis sancti Benedicti petentis committi reverendissimo domino archiepiscopo Magun- tinensi, ut, si sibi constiterit neutram electionum de personis ipsius 25 Johannis et Hartmanni de Albich alias de Deckscheim factarum fore canonicam ac ipsum Johannem utilem et idoneum dicto monasterio etc., de persona dicti Johannis provideat et preficiat etc., placuit ipsa suppli- cacio, ut petitur, ita tamen, quod idoneori, provideatur. 5 15 Sabbati XVIIa mensis maji M'CCCC xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino penitenciario. Super supplicacione domini Guillermi de Constancia super prebenda Constanciensi etc. placuit, quod deliberaciones alias habite in hac depu- tacione suspendantur, quousque partes hincinde fuerint audite. Super supplicacione serenissimi domini regis Castelle facta per reverendum patrem dominum episcopum Burgensem nomine ipsius tangente supplicacionem serenissimi domini regis Portugalie contra Sarracenos placuit, quod dominus abbas de Zambecariis et Johannes Leonis conci- piant honestam formam literarum per sacrum concilium prefatis dominis 40 35 30 Concillum Basiliense. VI. 30
Strana 234
234 Маi 17. 20. 23. regibus dirigendarum et, antequam hujusmodi litere expediantur, legantur in sacris deputacionibus et quod suspendatur deliberacio alias in hujus- modi negocio per hanc sacram deputacionem etc., placuit in forma. Super primo avisamentoa), in quo cavetur, quod quecunque bene- 5 ficia eciam reservata et alia, que Romanus pontifex conferre potuisset ante suspensionem, per illos, ad quos de jure statuto privilegio etc. actu pro tempore tunc in concilio residentes ipsorum beneficiorum collacio spectat, conferantur etc., non placet. Super II° avisamento, in quo cavetur, quod quecunque impetracio 10 sub quavis verborum forma eciam a sacris deputacionibus obtenta et in congregacione conclusa, in qua de collatore ac ipsius in concilio presencia non fuerit facta mencio, nullius sit roboris etc., non placet. Supplicaciob) volentis scribere in registro expedita fuit juxta deli- beraciones aliarum deputacionum. Martis XXa maji. Super supplicacione domine Margarete de Kerper petentis elec- tionem de persona sua factam ad abbatissatum monasterii XIM virginum Coloniensis civitatis etc. placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Coloniensi, qui, si sibi constiterit de elecione hujusmodi 20 canonice facta, illam confirmet, sin autem, quod procedant ad aliam electionem juxta decreta sacri concilii. Placuit, quod hodie teneatur congregacio generalis ad audiendum relacionem domini Ludovici de Roma prothonotarii de illustrissimo domino duce [Sabaudie] redeuntis.) 15 Sabbati XXIIIa mensis maji. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino penitenciario. Super supplicacione dominorum prioris et hospitalis Montisionis petencium reformacionem factam per reverendissimum dominum cardi- 30 nalem sancti Petri auctoritate apostolica per sacrum concilium confir- mari etc. placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii confirmet, ut petitur. Super supplicacione prioris monasterii Fontissalutis ac magistri Marquardi de Stiten procuratorisd) abbatis in Cenna Brandeburgensi peten- 35 cium causas appellacionum a quibusdame) monitorio nullitatis et invalitu- dinis coram domino Massiliensi et Johanne Quintini pendentes reverendo patri domino Burgensi committi audiendas etc. placuit, quod committa- a) am Rande Avisamenta. b) am Rande eine auf diesen Passus hinweisende d) Vorl. procuratorem. «) in Vorl. 3/4 Seite freigelassen. 25 Hand. e) sic.
234 Маi 17. 20. 23. regibus dirigendarum et, antequam hujusmodi litere expediantur, legantur in sacris deputacionibus et quod suspendatur deliberacio alias in hujus- modi negocio per hanc sacram deputacionem etc., placuit in forma. Super primo avisamentoa), in quo cavetur, quod quecunque bene- 5 ficia eciam reservata et alia, que Romanus pontifex conferre potuisset ante suspensionem, per illos, ad quos de jure statuto privilegio etc. actu pro tempore tunc in concilio residentes ipsorum beneficiorum collacio spectat, conferantur etc., non placet. Super II° avisamento, in quo cavetur, quod quecunque impetracio 10 sub quavis verborum forma eciam a sacris deputacionibus obtenta et in congregacione conclusa, in qua de collatore ac ipsius in concilio presencia non fuerit facta mencio, nullius sit roboris etc., non placet. Supplicaciob) volentis scribere in registro expedita fuit juxta deli- beraciones aliarum deputacionum. Martis XXa maji. Super supplicacione domine Margarete de Kerper petentis elec- tionem de persona sua factam ad abbatissatum monasterii XIM virginum Coloniensis civitatis etc. placuit et commissa fuit reverendissimo domino archiepiscopo Coloniensi, qui, si sibi constiterit de elecione hujusmodi 20 canonice facta, illam confirmet, sin autem, quod procedant ad aliam electionem juxta decreta sacri concilii. Placuit, quod hodie teneatur congregacio generalis ad audiendum relacionem domini Ludovici de Roma prothonotarii de illustrissimo domino duce [Sabaudie] redeuntis.) 15 Sabbati XXIIIa mensis maji. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino penitenciario. Super supplicacione dominorum prioris et hospitalis Montisionis petencium reformacionem factam per reverendissimum dominum cardi- 30 nalem sancti Petri auctoritate apostolica per sacrum concilium confir- mari etc. placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii confirmet, ut petitur. Super supplicacione prioris monasterii Fontissalutis ac magistri Marquardi de Stiten procuratorisd) abbatis in Cenna Brandeburgensi peten- 35 cium causas appellacionum a quibusdame) monitorio nullitatis et invalitu- dinis coram domino Massiliensi et Johanne Quintini pendentes reverendo patri domino Burgensi committi audiendas etc. placuit, quod committa- a) am Rande Avisamenta. b) am Rande eine auf diesen Passus hinweisende d) Vorl. procuratorem. «) in Vorl. 3/4 Seite freigelassen. 25 Hand. e) sic.
Strana 235
Маi 23. 235 tur, et commissa fuit, reverendo patri domino abbati de Zambecariis, qui procedat et justiciam faciat. Placuit, quod in facto temporalitatis loco reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis surrogetur dominus abbas in Grossach. Item in eadem materia placuit, quod loco domini Vicensis surro- 5 getur dominus Burgensis. Protestatus fuit procurator Humiliatorum, quod nichil fiat contra dictum ordinem nisi sua parte audita. Super avisamento dominorum duodecim tangente materiam con- cepcionis beate Marie virginis placuit avisamentum. Et fuerunt deputati 10 reverendissimi patres domini Lugdunensis, Burgensis, Cathaniensis, provin- cialis Carmelitarum et provincialis ordinis sancte Trinitatis, qui super hujusmodi materia conveniant coram reverendissimo domino cardinali Arelatensi judice fidei, ita quod possint convocare illos, de quibus sibi videbitur, et eciam quod major pars illorum, qui presentes erunt in con- 15 cilio, possint aliis non venientibus convenire atque procedere. Super supplicacione abbatum priorum prepositorum et conven- tuum ordinis sancti Benedicti Halberstadensis Hildensis Verdensis et Padebornensis diocesum petencium concedi abbatibus et prioribus ejusdem ordinis provincie Magdeburgensis, que eis vicina existit, ut ad a) eorum capi- 20 tulum generale concurrere possint etc., placuit, quod committatur patri- bus ordinis illius, qui provideant, prout eis videbitur. Super supplicacione concernente ecclesiam Tarentasiensem, in qua petitur vacacionem ejusdem ecclesie Tarentasiensis per translacionem domini Marchi ejusdem ultimi archiepiscopi etc. per hoc sacrum concilium 25 ratam haberi et de dicta ecclesia Tarentasiensi domino Johanni de Archiis preposito Montisionis de novo providere munusque consecracionis, pal- lium etc. sibi impertiri omnemque inhabilitacionem excommunicacionem et irregularitatem tolli et aboleri etc., scrutatis votis singulorum placuit, quod committatur reverendissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi, 30 qui contenta in supplicacione audiat et referat in generali congregacione vel in hac sacra deputacione. Super supplicacione domini Isidori de Rosate decretorum doctoris tangente materiam ecclesie Pergamensis petentis, quod committatur alicui, prelato, qui, si constiterit papam non expectato tempore de eligendo 35 cuidam Polidoro de dicta ecclesia Pergamensi per obitum domini Fran- cisci vacante providisse ac dictum Polidorum pro annatis se obligasse etc., provisionem hujusmodi casset et annullet cum inde secutis et de eadem dicto Ysidoro provideat cum potestate dictum Polidorum extra locum a) Vorl. eadem statt ad eorum. 2 2 * 40
Маi 23. 235 tur, et commissa fuit, reverendo patri domino abbati de Zambecariis, qui procedat et justiciam faciat. Placuit, quod in facto temporalitatis loco reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis surrogetur dominus abbas in Grossach. Item in eadem materia placuit, quod loco domini Vicensis surro- 5 getur dominus Burgensis. Protestatus fuit procurator Humiliatorum, quod nichil fiat contra dictum ordinem nisi sua parte audita. Super avisamento dominorum duodecim tangente materiam con- cepcionis beate Marie virginis placuit avisamentum. Et fuerunt deputati 10 reverendissimi patres domini Lugdunensis, Burgensis, Cathaniensis, provin- cialis Carmelitarum et provincialis ordinis sancte Trinitatis, qui super hujusmodi materia conveniant coram reverendissimo domino cardinali Arelatensi judice fidei, ita quod possint convocare illos, de quibus sibi videbitur, et eciam quod major pars illorum, qui presentes erunt in con- 15 cilio, possint aliis non venientibus convenire atque procedere. Super supplicacione abbatum priorum prepositorum et conven- tuum ordinis sancti Benedicti Halberstadensis Hildensis Verdensis et Padebornensis diocesum petencium concedi abbatibus et prioribus ejusdem ordinis provincie Magdeburgensis, que eis vicina existit, ut ad a) eorum capi- 20 tulum generale concurrere possint etc., placuit, quod committatur patri- bus ordinis illius, qui provideant, prout eis videbitur. Super supplicacione concernente ecclesiam Tarentasiensem, in qua petitur vacacionem ejusdem ecclesie Tarentasiensis per translacionem domini Marchi ejusdem ultimi archiepiscopi etc. per hoc sacrum concilium 25 ratam haberi et de dicta ecclesia Tarentasiensi domino Johanni de Archiis preposito Montisionis de novo providere munusque consecracionis, pal- lium etc. sibi impertiri omnemque inhabilitacionem excommunicacionem et irregularitatem tolli et aboleri etc., scrutatis votis singulorum placuit, quod committatur reverendissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi, 30 qui contenta in supplicacione audiat et referat in generali congregacione vel in hac sacra deputacione. Super supplicacione domini Isidori de Rosate decretorum doctoris tangente materiam ecclesie Pergamensis petentis, quod committatur alicui, prelato, qui, si constiterit papam non expectato tempore de eligendo 35 cuidam Polidoro de dicta ecclesia Pergamensi per obitum domini Fran- cisci vacante providisse ac dictum Polidorum pro annatis se obligasse etc., provisionem hujusmodi casset et annullet cum inde secutis et de eadem dicto Ysidoro provideat cum potestate dictum Polidorum extra locum a) Vorl. eadem statt ad eorum. 2 2 * 40
Strana 236
236 Маi 23. concilii et in Romana curia et ad partes citandi, non obstante, quod idem Ysidorus in sacros ordines constitutus cum dispensacione, quod ad omnes ordines eciam extra tempora recipiendi etc., scrutatis votis singulorum placuit, quod comittatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui constito sibi, quod solverit pars adversa annataſs] et quod jus provi- dendi sit devolutum ad sacrum concilium, procedat et provideat de per- sona idonea, de qua sibi videbitur. Super supplicacione Nicolai Philippi clerici Trajectensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de conjugato 10 genitus et soluta, ad sacros ordines promoveri et duo beneficia invicem compatibilia tenere possit etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Aquensis pe- tentis, ut Matheus de Domerito subdiaconus rector parrochialis ecclesie sancti Cipriani Tholosani bacallareus in decretis, ejus familiaris, cum quo dispensatum fuit, ut infra biennium non teneretur promoveri ad ordines ulteriores, usque ad alium annum post dictum biennium promoveri non teneatur etc., placuit, quod dictus Matheus usque ad nativitatem domini proxime venturam! promoveri se facere non sit astrictus. Super supplicacione Radulphi de Hogue subdiaconi rectoris parro- 20 chialis ecclesie sancti Martini de Bello-Campo Rothomagensis diocesis petentis, ut, cum sit artatus et propter guerras se promoveri facere non potuit, ad diaconatus et presbiteratus ordines extra tempora se promo- veri facere possit etc., placuit, quod concedatur sibi terminus ad sex menses, infra quos se habeat promovere. Super supplicacione Johannis Gewoux alias Doux Leytimer de Sapeto et Johannete filie quondam Laquineti petencium, quod non ob- stante, quod pater dicti Johannis dictam Johannetam de sacro fonte levavit, matrimonium contractum solemnisare possint, prout sponte jura- verint etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui declaret jura- 30 mentum fore nullum vel supplicantes absolvat. Super supplicacione. Thome Griesinger scolaris Basiliensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium de soluto genitus et conjugata ad omnes sacros ordines promoveri et duo beneficia retinere possit etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Americi Boot clerici Leodiensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium de soluto genitus et soluta ad sacros ordines promoveri et duo alia beneficia cum primo retinere possit compa tibilia etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Stephani de Amoncuna sancti Benigni Berti- 5 15 25 35 40 1 25. Dezember.
236 Маi 23. concilii et in Romana curia et ad partes citandi, non obstante, quod idem Ysidorus in sacros ordines constitutus cum dispensacione, quod ad omnes ordines eciam extra tempora recipiendi etc., scrutatis votis singulorum placuit, quod comittatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui constito sibi, quod solverit pars adversa annataſs] et quod jus provi- dendi sit devolutum ad sacrum concilium, procedat et provideat de per- sona idonea, de qua sibi videbitur. Super supplicacione Nicolai Philippi clerici Trajectensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de conjugato 10 genitus et soluta, ad sacros ordines promoveri et duo beneficia invicem compatibilia tenere possit etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Aquensis pe- tentis, ut Matheus de Domerito subdiaconus rector parrochialis ecclesie sancti Cipriani Tholosani bacallareus in decretis, ejus familiaris, cum quo dispensatum fuit, ut infra biennium non teneretur promoveri ad ordines ulteriores, usque ad alium annum post dictum biennium promoveri non teneatur etc., placuit, quod dictus Matheus usque ad nativitatem domini proxime venturam! promoveri se facere non sit astrictus. Super supplicacione Radulphi de Hogue subdiaconi rectoris parro- 20 chialis ecclesie sancti Martini de Bello-Campo Rothomagensis diocesis petentis, ut, cum sit artatus et propter guerras se promoveri facere non potuit, ad diaconatus et presbiteratus ordines extra tempora se promo- veri facere possit etc., placuit, quod concedatur sibi terminus ad sex menses, infra quos se habeat promovere. Super supplicacione Johannis Gewoux alias Doux Leytimer de Sapeto et Johannete filie quondam Laquineti petencium, quod non ob- stante, quod pater dicti Johannis dictam Johannetam de sacro fonte levavit, matrimonium contractum solemnisare possint, prout sponte jura- verint etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui declaret jura- 30 mentum fore nullum vel supplicantes absolvat. Super supplicacione. Thome Griesinger scolaris Basiliensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium de soluto genitus et conjugata ad omnes sacros ordines promoveri et duo beneficia retinere possit etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Americi Boot clerici Leodiensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium de soluto genitus et soluta ad sacros ordines promoveri et duo alia beneficia cum primo retinere possit compa tibilia etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Stephani de Amoncuna sancti Benigni Berti- 5 15 25 35 40 1 25. Dezember.
Strana 237
Маi 23. 26. 237 macecurtis a) et Gerardi Ponigueterii de Rivello ordinis sancti Benedicti Tullensis diocesis prioratuum priorum petencium alicui in partibus com- mittere, qui resignaciones per eos faciendas causa permutacionis de eis- dem fiende recipiat et admittat et eciam conferat non obstante defectu natalium, quem dictus Stephanus patitur de religioso ejusdem ordinis et conjugata genitus, super quo auctoritate apostolica dispensatus existit etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super supplicacione Johannis Eychorn scolaris Leodiensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium de conjugato genitus et soluta, ad sacros ordines [promoveri] et tria aut quatuor beneficia retinere possit 10 etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione cujusdam incorporati petentis se absolvi et dispensari super eo, quod annatas in curia Romana racione certe ecclesie parrochialis in cancellaria b) exprimende solvit, et sibi de novo provideri etc. placuit, quod committatur domino Albinganensi, qui supplicanti provideat, 15 prout sibi videbitur, et cum eo componat de fructibus male perceptis. Super supplicacione Wolgungi Candel pauperis clerici Ratisponensis petentis secum dispensari eo, quod quandam concordiam super parrochiali ecclesia sancti Stephani in Mellico Pataviensis diocesis factam servare juravit et illam approbavit, quam tamen postea, quia credebatur esse 20 symoniaca, non adimplevit, a perjurio hujusmodi absolvi et rehabilitari ad agendum etc. placuit et admissa fuit in forma primarie et commissa domino Ebroicensi. Super supplicacione Nicolai Philippi clerici Trajectensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de conjugato genitus 25 et soluta et ad duo beneficia compatibilia etc. placuit in forma can- cellarie. 5 Lune XXVIa mensis maji M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Andree Haselmann incorporati petentis, ut 30 gracia sua expectativa et acceptacio ac provisio illarum vigore de cano- nicatu et prebenda necnon archidiaconatu banni Adlonesis a) in ecclesia Halberstadensi facte ) ante suspensionem perinde valere et vigorem habere, ac si impetrans et provisus fuisset licenciatus, prout narraverat in impetrando etc., cum confirmacione premissorum, placuit et admissa fuit 35 ipsa supplicacio sine prejudicio juris quesiti. Super materia ecclesie Tarentasiensis etc. placuit, quod committa- tur, et commissa fuit, reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, a) sic. b) Vorl. cancellarie. c) Vorl. factas.
Маi 23. 26. 237 macecurtis a) et Gerardi Ponigueterii de Rivello ordinis sancti Benedicti Tullensis diocesis prioratuum priorum petencium alicui in partibus com- mittere, qui resignaciones per eos faciendas causa permutacionis de eis- dem fiende recipiat et admittat et eciam conferat non obstante defectu natalium, quem dictus Stephanus patitur de religioso ejusdem ordinis et conjugata genitus, super quo auctoritate apostolica dispensatus existit etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super supplicacione Johannis Eychorn scolaris Leodiensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium de conjugato genitus et soluta, ad sacros ordines [promoveri] et tria aut quatuor beneficia retinere possit 10 etc., placuit in forma cancellarie. Super supplicacione cujusdam incorporati petentis se absolvi et dispensari super eo, quod annatas in curia Romana racione certe ecclesie parrochialis in cancellaria b) exprimende solvit, et sibi de novo provideri etc. placuit, quod committatur domino Albinganensi, qui supplicanti provideat, 15 prout sibi videbitur, et cum eo componat de fructibus male perceptis. Super supplicacione Wolgungi Candel pauperis clerici Ratisponensis petentis secum dispensari eo, quod quandam concordiam super parrochiali ecclesia sancti Stephani in Mellico Pataviensis diocesis factam servare juravit et illam approbavit, quam tamen postea, quia credebatur esse 20 symoniaca, non adimplevit, a perjurio hujusmodi absolvi et rehabilitari ad agendum etc. placuit et admissa fuit in forma primarie et commissa domino Ebroicensi. Super supplicacione Nicolai Philippi clerici Trajectensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de conjugato genitus 25 et soluta et ad duo beneficia compatibilia etc. placuit in forma can- cellarie. 5 Lune XXVIa mensis maji M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Andree Haselmann incorporati petentis, ut 30 gracia sua expectativa et acceptacio ac provisio illarum vigore de cano- nicatu et prebenda necnon archidiaconatu banni Adlonesis a) in ecclesia Halberstadensi facte ) ante suspensionem perinde valere et vigorem habere, ac si impetrans et provisus fuisset licenciatus, prout narraverat in impetrando etc., cum confirmacione premissorum, placuit et admissa fuit 35 ipsa supplicacio sine prejudicio juris quesiti. Super materia ecclesie Tarentasiensis etc. placuit, quod committa- tur, et commissa fuit, reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, a) sic. b) Vorl. cancellarie. c) Vorl. factas.
Strana 238
238 Маi 26. 27. qui juxta potestatem dominis deputatis aliarum sacrarum deputacionum attributam provideat supplicantibus, prout sibi videbitur pro honore hujus- sacri concilii. Super supplicacione Alhardi de Bussch prepositi ecclesie Padebur- 5 nensis petensis committi alicui, qui constito summarie de assertis in sup- plicacione eleccionem sive postulacionem factam de eo auctoritate uni- versalis ecclesie approbet et eidem eadem auctoritate in eventum „si neutri" provideat, placuit, quod committatur alicui prelato probo in par- tibus, qui vocata parte et aliis eciam, quorum interest, procedat juxta 10 decreta hujus sacri concilii, ut petitur, et justiciam faciat. Placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio a) super materia ecclesie Tarentasiensis. Super supplicacione Ramundi Basterii monachi Fontisf rligidi ordinis Cisterciensis petentis sibi concedi, ut se transferre possit ad ordinem Car- 15 tusiensem vel Cluniacensem aut Celestinorum etc., placuit quoad ordinem Cartusiensem vel Celestinorum dumtaxat. Super supplicacione Petri Johannis scolaris canonici sancte Anne Barchinonensis petentis mandari alicui, ut, si per informacionem summa- riam sibi constiterit Antonium Munionis canonicum Sancti Sepulcri ac 20 priorem monasterii Sancti Sepulcri Dominici ville Calatambii esse in Ferraria, actu eundem privet de dicto prioratu et eundem conferat dicto Johanni etc., sacra deputacio stat et remansit in deliberando. Super supplicacione Aymari Chambuti presbiteri Viennensis dio- cesis, cum quo alias auctoritate apostolica dispensatum fuit super eo, 25 quod quondam Antonium Ferrandi se defendendo vulneravit, unde obiit, quod illo non obstante in officio sacerdotali in divinis deservire posset per quascunque provincias etc. excepta diocesi Viennensi, in qua delictum commisit etc., petentis eciam secum dispensari, ut in eadem diocesi remanere et deo deservire possit etc., placuit, quod committatur ordi- 30 nario loci, qui auctoritate sacri concilii supplicanti provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Petri Angelini laici et Gilete petencium secum dispensari, ut non obstante tercio consanguinitatis gradu et quia vir in secundum consanguinitatis gradum processisset, possint matrimonium 35 inter eos contractum solemnizare et in eo remanere etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. 40 Martis XXVIIa maji MOCCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino penitenciario. 2) Vorl. congregacione.
238 Маi 26. 27. qui juxta potestatem dominis deputatis aliarum sacrarum deputacionum attributam provideat supplicantibus, prout sibi videbitur pro honore hujus- sacri concilii. Super supplicacione Alhardi de Bussch prepositi ecclesie Padebur- 5 nensis petensis committi alicui, qui constito summarie de assertis in sup- plicacione eleccionem sive postulacionem factam de eo auctoritate uni- versalis ecclesie approbet et eidem eadem auctoritate in eventum „si neutri" provideat, placuit, quod committatur alicui prelato probo in par- tibus, qui vocata parte et aliis eciam, quorum interest, procedat juxta 10 decreta hujus sacri concilii, ut petitur, et justiciam faciat. Placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio a) super materia ecclesie Tarentasiensis. Super supplicacione Ramundi Basterii monachi Fontisf rligidi ordinis Cisterciensis petentis sibi concedi, ut se transferre possit ad ordinem Car- 15 tusiensem vel Cluniacensem aut Celestinorum etc., placuit quoad ordinem Cartusiensem vel Celestinorum dumtaxat. Super supplicacione Petri Johannis scolaris canonici sancte Anne Barchinonensis petentis mandari alicui, ut, si per informacionem summa- riam sibi constiterit Antonium Munionis canonicum Sancti Sepulcri ac 20 priorem monasterii Sancti Sepulcri Dominici ville Calatambii esse in Ferraria, actu eundem privet de dicto prioratu et eundem conferat dicto Johanni etc., sacra deputacio stat et remansit in deliberando. Super supplicacione Aymari Chambuti presbiteri Viennensis dio- cesis, cum quo alias auctoritate apostolica dispensatum fuit super eo, 25 quod quondam Antonium Ferrandi se defendendo vulneravit, unde obiit, quod illo non obstante in officio sacerdotali in divinis deservire posset per quascunque provincias etc. excepta diocesi Viennensi, in qua delictum commisit etc., petentis eciam secum dispensari, ut in eadem diocesi remanere et deo deservire possit etc., placuit, quod committatur ordi- 30 nario loci, qui auctoritate sacri concilii supplicanti provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Petri Angelini laici et Gilete petencium secum dispensari, ut non obstante tercio consanguinitatis gradu et quia vir in secundum consanguinitatis gradum processisset, possint matrimonium 35 inter eos contractum solemnizare et in eo remanere etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. 40 Martis XXVIIa maji MOCCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino penitenciario. 2) Vorl. congregacione.
Strana 239
Маi 27. 239 Super supplicacione, in qua petitur, quod, si contingat preposituram Montisionis vacare per promocionem domini Johannis de Archiis ejus- dem prepositi ad ecclesiam Tarentasiensem, quod eo casu sacrum con- cilium nullatenus provideat aut disponat de dicta prepositura, quousque canonici et fratres ejusdem prepositure ad eleccionem futuri prepositi juxta decreta hujus sacri concilii processerint etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Theoderici Dreger clerici Coloniensis diocesis petentis committi alicui in partibus vel domino Gobelino episcopo Burg- lanensi in illis partibus existenti, qui constito sibi de narratis in suppli- 10 cacione ipsum Theodericum presentatum ad vicariam perpetuam in hono- rem omnipotentis dei et beatissime Marie ac sanctarum Marie Magdalene et Agnetis in ecclesia parrochiali in Werderbroeck ejusdem diocesis in eandem vicariam instituat investiat et admittat et literas fundacionis seu dotacionis juxta mentem defuncti fundatoris in singulis aliis ipsiusa). . . . 15 Super supplicacione Guillermi de Sistar prepositi mensis decembris in ecclesia Valentinensi petentis aliquibus probis in partibus committi, qui ad execucionem cassacionis cujusdam pensionis annue centum libra- rum regalium de fructibus dicte prepositure cuidam Antonio Petri sol- vende proceda[n't, quodque procedant ad hujusmodi execucionem, ac si 20 dictus Antonius ecclesiam parrochialem de Seca, per cujusb) assecucionem pensio hujusmodi cassari debebat, non ressignasset etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super supplicacione fratris Guillermi de Funello petentis provisionem de persona sua factam per dominum Eugenium ante suspensionem ad 25 abbaciam Grandimontensem Lemovicensis diocesis confirmari etc. et do- mino Aquensi, cui causa est commissa, committi, ut in eventum „si neutri“ sibi provideat etc., placuit et admissa fuit quoad graciam „si neutri". Super supplicacione Jaquemete, Matere, Maritate et Francisquine puellarum pauperum et Nicolai Savilla Valentinensis diocesis petencium 30 execucionem certi testamenti eorum avi exequi non obstante quadam bulla papali derogativa voluntati etc. sub censuris etc. placuit, quod presens negocium committatur in partibus alicui notabili viro et timorato, qui] de predictis omnibus vocata dicta Jacquemeta se informet et pre- sertim, an dictum pape indultum nulla vel minus sufficienti et raciona- 35 bili causa contra piam dicti defuncti voluntatem fuerit concessum, et, si de predictis constiterit, tunc indulto illo non obstante provideat dictis supplicantibus juxta primi testatoris disposicionem, si sunt de propin- quioribus secundum illius testatoris voluntatem, et nihilominus juxta ipso- 5 „) undeutlich; das folgende weggeschnitten. b) Vorl. ejus. 40
Маi 27. 239 Super supplicacione, in qua petitur, quod, si contingat preposituram Montisionis vacare per promocionem domini Johannis de Archiis ejus- dem prepositi ad ecclesiam Tarentasiensem, quod eo casu sacrum con- cilium nullatenus provideat aut disponat de dicta prepositura, quousque canonici et fratres ejusdem prepositure ad eleccionem futuri prepositi juxta decreta hujus sacri concilii processerint etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Theoderici Dreger clerici Coloniensis diocesis petentis committi alicui in partibus vel domino Gobelino episcopo Burg- lanensi in illis partibus existenti, qui constito sibi de narratis in suppli- 10 cacione ipsum Theodericum presentatum ad vicariam perpetuam in hono- rem omnipotentis dei et beatissime Marie ac sanctarum Marie Magdalene et Agnetis in ecclesia parrochiali in Werderbroeck ejusdem diocesis in eandem vicariam instituat investiat et admittat et literas fundacionis seu dotacionis juxta mentem defuncti fundatoris in singulis aliis ipsiusa). . . . 15 Super supplicacione Guillermi de Sistar prepositi mensis decembris in ecclesia Valentinensi petentis aliquibus probis in partibus committi, qui ad execucionem cassacionis cujusdam pensionis annue centum libra- rum regalium de fructibus dicte prepositure cuidam Antonio Petri sol- vende proceda[n't, quodque procedant ad hujusmodi execucionem, ac si 20 dictus Antonius ecclesiam parrochialem de Seca, per cujusb) assecucionem pensio hujusmodi cassari debebat, non ressignasset etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super supplicacione fratris Guillermi de Funello petentis provisionem de persona sua factam per dominum Eugenium ante suspensionem ad 25 abbaciam Grandimontensem Lemovicensis diocesis confirmari etc. et do- mino Aquensi, cui causa est commissa, committi, ut in eventum „si neutri“ sibi provideat etc., placuit et admissa fuit quoad graciam „si neutri". Super supplicacione Jaquemete, Matere, Maritate et Francisquine puellarum pauperum et Nicolai Savilla Valentinensis diocesis petencium 30 execucionem certi testamenti eorum avi exequi non obstante quadam bulla papali derogativa voluntati etc. sub censuris etc. placuit, quod presens negocium committatur in partibus alicui notabili viro et timorato, qui] de predictis omnibus vocata dicta Jacquemeta se informet et pre- sertim, an dictum pape indultum nulla vel minus sufficienti et raciona- 35 bili causa contra piam dicti defuncti voluntatem fuerit concessum, et, si de predictis constiterit, tunc indulto illo non obstante provideat dictis supplicantibus juxta primi testatoris disposicionem, si sunt de propin- quioribus secundum illius testatoris voluntatem, et nihilominus juxta ipso- 5 „) undeutlich; das folgende weggeschnitten. b) Vorl. ejus. 40
Strana 240
240 Маi 27. rum supplicancium necessitatem et statum eis de bonis testatoris secun- dum suam conscienciam provideat ipsius defuncti circa modum inter pauperes distribuendi voluntate non obstante, si per a) dicti testatoris obitum in lucem adducti seu pauperiores effecti sunt, cum potestate censuras fulminandi etc. Super supplicacione Carii Pistoris presbiteri capellani ad altare sanctorum apostolorum in ecclesia sancti Stephani Aquensi et cujus dam Jacobi Meji rectoris parrochialis ecclesie sanctorum Petri et Pauli in Eswilre Leodiensis diocesis petencium resignacionem dictorum suorum bene- 10 ficiorum causa permutacionis fiende admitti et sibi provideri etc. placuit in forma, ut petitur. Super supplicacione Hermanni Advocati presbiteri petentis eum a sentencia excomunicacionis et excessus absolvi ex eo, quod quandam Margaretam monialem carnaliter actu fornicario cognovit et prolem pro- 15 creavit etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione Guillermi de Frangeyo domicelli et Margarete de Bassezellis ejus uxoris petencium altare portatile etc. placuit pro ipsis dumtaxat in forma cancellarie. Super supplicacione Rudeti Jarros laici et Jaiquete filie Jacobi 20 Berlerie mulieris Tarentasiensis diocesis petentis cum eis dispensari super matrimonio contrahendo non obstante, quod primus maritus dicte Jaiquete eidem Rudeto in tercio et quarto consanguinitatis gradibus attinebat etc., placuit, quod committatur domino Lugdunensi, qui provideat et dispenset, prout sibi videbitur. Ad idem pro Johanne Leymonis et Perronetab) filia) quondam Petri Berliere non obstante, quod Perroneta quondam prima dicti Johannis uxor eidem Perronete quarto consanguinitatis gradu erat conjuncta. Ad idem pro Hugone de Sancto Paulo et Coletad) de la Haya Morinensis diocesis in tercio gradu affinitatis conjunctis e). Super supplicacione Johannis Struttmiller 1 et Katharine Munningen f) Constanciensis diocesis petencium, ut in matrimonio contracto remanere possint non obstante, quod prefatus Johannes habuit in uxorem consan- guineam dicte Catharine tercio gradu consanguinitatis conjunctam, placuit, quod committatur domino Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset, 35 prout sibi videbitur. Super supplicacione Ottonis Schedel et Katharine conjugum Bam- bergensis diocesis petencium secum dispensari, nt non obstante tercio gradu consanguinitatis possint remanere in matrimonio jam contracto 5 25 30 2) Vorl. prius. 40 e) Vorl. conjunctorum. b) Vorl. Perronete. f) undeutlich. c) Vorl. filie. d) Vorl. Colete.
240 Маi 27. rum supplicancium necessitatem et statum eis de bonis testatoris secun- dum suam conscienciam provideat ipsius defuncti circa modum inter pauperes distribuendi voluntate non obstante, si per a) dicti testatoris obitum in lucem adducti seu pauperiores effecti sunt, cum potestate censuras fulminandi etc. Super supplicacione Carii Pistoris presbiteri capellani ad altare sanctorum apostolorum in ecclesia sancti Stephani Aquensi et cujus dam Jacobi Meji rectoris parrochialis ecclesie sanctorum Petri et Pauli in Eswilre Leodiensis diocesis petencium resignacionem dictorum suorum bene- 10 ficiorum causa permutacionis fiende admitti et sibi provideri etc. placuit in forma, ut petitur. Super supplicacione Hermanni Advocati presbiteri petentis eum a sentencia excomunicacionis et excessus absolvi ex eo, quod quandam Margaretam monialem carnaliter actu fornicario cognovit et prolem pro- 15 creavit etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione Guillermi de Frangeyo domicelli et Margarete de Bassezellis ejus uxoris petencium altare portatile etc. placuit pro ipsis dumtaxat in forma cancellarie. Super supplicacione Rudeti Jarros laici et Jaiquete filie Jacobi 20 Berlerie mulieris Tarentasiensis diocesis petentis cum eis dispensari super matrimonio contrahendo non obstante, quod primus maritus dicte Jaiquete eidem Rudeto in tercio et quarto consanguinitatis gradibus attinebat etc., placuit, quod committatur domino Lugdunensi, qui provideat et dispenset, prout sibi videbitur. Ad idem pro Johanne Leymonis et Perronetab) filia) quondam Petri Berliere non obstante, quod Perroneta quondam prima dicti Johannis uxor eidem Perronete quarto consanguinitatis gradu erat conjuncta. Ad idem pro Hugone de Sancto Paulo et Coletad) de la Haya Morinensis diocesis in tercio gradu affinitatis conjunctis e). Super supplicacione Johannis Struttmiller 1 et Katharine Munningen f) Constanciensis diocesis petencium, ut in matrimonio contracto remanere possint non obstante, quod prefatus Johannes habuit in uxorem consan- guineam dicte Catharine tercio gradu consanguinitatis conjunctam, placuit, quod committatur domino Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset, 35 prout sibi videbitur. Super supplicacione Ottonis Schedel et Katharine conjugum Bam- bergensis diocesis petencium secum dispensari, nt non obstante tercio gradu consanguinitatis possint remanere in matrimonio jam contracto 5 25 30 2) Vorl. prius. 40 e) Vorl. conjunctorum. b) Vorl. Perronete. f) undeutlich. c) Vorl. filie. d) Vorl. Colete.
Strana 241
Мai 27. 28. 241 ignoranter, placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate hujus sacri concilii dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Mercurii XXVIIIa maji M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Isambardi Stephani clerici Rothomagensis in 5 XXIII° anno constituti petentis, quod ad omnes sacros eciam presbite- ratus ordines promoveri possit a quocunque antistite temporibus a jure statutis etc. non obstante defectu etatis hujusmodi, placuit, quod com- mittatur domino Massiliensi, qui cum supplicanteà) dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Jacobi Clant petentis committi reverendo patri domino abbati monasterii Grasschopp ordinis sancti Benedicti Colo- niensis diocesis, qui auctoritate sacri concilii Johannem Jacobi Ludol- phum Sartoris et Jacobum Overdestrate presbiteros ad instanciam ipsius supplicantis excomunicatos a quibuscunque excommunicacionis et aliis 15 sentenciis absolvat dispenset super irregularitate et inhabilitate et inter- dictum relaxet etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione ejusdem domini Jacobi Clant etb) Engelberti filii naturalis Werneri Suyt Trajectensis diocesis petencium, ut a quo- cunque antistite catholico temporibus statutis valeant promoveri ) ad pres- 20 biteratus ordinem etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione Jodoci Clewer de Heilprunn diaconi capellani in Battenhein Herbipolensis diocesis petentis, ut non obstante, quod XXIIIIum sue etatis annum integre non conplevit, possit in hoc loco ordines pres- biteratus recipere non obstante, quod literas dimissorias propter distan- 25 ciam non habet, placuit, quod committatur domino vicario Basiliensi, qui dispenset, ut petitur. Super supplicacione Mathie Bredenaw scolaris Misnensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de soluto et soluta genitus etc. et ad omnes ordines promoveri et beneficium eciam curatum 30 retinere etc. placuit in forma cancellarie. Placuit, quod in causa Lemovicensis prepositure pendente coram dominis archiepiscopo Lugdunensi et episcopo Albinganensi termini omnes serventur coram eorum altero usque ad sentenciam exclusive. Super supplicacione domini Wynandi de Glitel electi in abbatem 35 monasterii sancti Willebrordi Epternacensis ordinis sancti Benedicti Treve- rensis diocesis litigantis coram domino Aquensi super dicta abbacia contra dominum Wilhelmum de Helmstat petentis graciam „si neutri" placet in forma cancellarie. 10 2) Vorl. supplicantibus. Concilium Basiliense. VI. . b) Vorl. wiederholt et. c) in Vorl. folgt se. 40 31
Мai 27. 28. 241 ignoranter, placuit, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate hujus sacri concilii dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Mercurii XXVIIIa maji M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Isambardi Stephani clerici Rothomagensis in 5 XXIII° anno constituti petentis, quod ad omnes sacros eciam presbite- ratus ordines promoveri possit a quocunque antistite temporibus a jure statutis etc. non obstante defectu etatis hujusmodi, placuit, quod com- mittatur domino Massiliensi, qui cum supplicanteà) dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Jacobi Clant petentis committi reverendo patri domino abbati monasterii Grasschopp ordinis sancti Benedicti Colo- niensis diocesis, qui auctoritate sacri concilii Johannem Jacobi Ludol- phum Sartoris et Jacobum Overdestrate presbiteros ad instanciam ipsius supplicantis excomunicatos a quibuscunque excommunicacionis et aliis 15 sentenciis absolvat dispenset super irregularitate et inhabilitate et inter- dictum relaxet etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione ejusdem domini Jacobi Clant etb) Engelberti filii naturalis Werneri Suyt Trajectensis diocesis petencium, ut a quo- cunque antistite catholico temporibus statutis valeant promoveri ) ad pres- 20 biteratus ordinem etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione Jodoci Clewer de Heilprunn diaconi capellani in Battenhein Herbipolensis diocesis petentis, ut non obstante, quod XXIIIIum sue etatis annum integre non conplevit, possit in hoc loco ordines pres- biteratus recipere non obstante, quod literas dimissorias propter distan- 25 ciam non habet, placuit, quod committatur domino vicario Basiliensi, qui dispenset, ut petitur. Super supplicacione Mathie Bredenaw scolaris Misnensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de soluto et soluta genitus etc. et ad omnes ordines promoveri et beneficium eciam curatum 30 retinere etc. placuit in forma cancellarie. Placuit, quod in causa Lemovicensis prepositure pendente coram dominis archiepiscopo Lugdunensi et episcopo Albinganensi termini omnes serventur coram eorum altero usque ad sentenciam exclusive. Super supplicacione domini Wynandi de Glitel electi in abbatem 35 monasterii sancti Willebrordi Epternacensis ordinis sancti Benedicti Treve- rensis diocesis litigantis coram domino Aquensi super dicta abbacia contra dominum Wilhelmum de Helmstat petentis graciam „si neutri" placet in forma cancellarie. 10 2) Vorl. supplicantibus. Concilium Basiliense. VI. . b) Vorl. wiederholt et. c) in Vorl. folgt se. 40 31
Strana 242
242 Маi 28. Super supplicacione concernente abbaciam monasterii Montis-Sancti Jacobi ordinis sancti Benedicti extra muros Maguntinos, in qua petitur, quod, si neutra electionum factarum ad dictam abbaciam de Harmanno de Albich et Johanne de Bubenhein repperiatur canonica, committatur reverendissimo domino archiepiscopo Maguntino, ut de dicta abbacia provideat dicto Harmanno aut saltim indulgeat auctoritate concilii mo- nachis dicti monasterii procedere ad aliam eleccionem etc., placuit, quod committatur eidem domino Maguntino, ut, si neutra eleccionum reperiatur canonica, concedat dictis monachis, ut ad aliam procedant electionem. In materia fidei placuit deliberacio sacre deputacionis fidei: vide- licet audita querulosa supplicacione procuratoris fidei notarii et soldani petencium provideri de pecuniis et aliis necessariis ad hoc, quod negocia fidei dirigi possint, attento potissime, quod hoc sacrum concilium inter cetera pro extirpacione heresum est congregatum, placuit, quod commit- 15 tatur dominis deputatis in materia temporalitatis, qui omnibus viis et modis habeant providere et exequi circa premissa dumtaxat. Super supplicacionibus hincinde porrectis super abatissatu sancti Stephani Argentinensis placuit, quod remittantur ambe supplicaciones reverendissimis dominis Arelatensi Panormitano et Burgensi, qui partes 20 ipsas concordent vel expediant, prout eis videbitur. Super supplicacione Ottonis Muller et Elizabeth Tûblerin conjugum Augustensium petencium, quod non obstante, quod in dispensacione per eos impetrata super secundo gradu affinitatis a), in qua impetracione ex- pressant de tercio gradu affinitatis, litere sub expressione hujusmodi secundi 25 gradus expediri possint sub bulla sacri concilii etc., placuit, quod commit- tatur reverendo patri domino episcopo Augustensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout ei videbitur. Super supplicacione Gherardi Scrolowe petentis graciam „si neutri" per dominum Eugenium papam sibi concessam super parrochiali ecclesia 30 sancti Johannis Lunenburgensis Verdensis diocesis sub bulla eciam sacri concilii expediri et judici mandari, ut procedat, ac si infra tempus fuisset expedita, placuit, ut petitur, dummodo tempore date expedicionis pre- sentis non sit alicui jus quesitum. Super supplicacione Nicolai Volratb) petentis se absolvi a jura- 35 mento obligacionis facte camere apostolice de solvendo .. . c) racione alterius porcionis extra Burgensem etc. placuit, quod committaturd) reve- rendo patri domino episcopo Albinganensi, cum quo exponens componere habeat de fructibus male perceptis et provideat supplicanti, prout sibi videbitur. 5 10 40 2) Vorl. wiederholt gradu. d) Vorl. wiederholt quod. b) Vorl. Volkat. c) unleserliches Wort.
242 Маi 28. Super supplicacione concernente abbaciam monasterii Montis-Sancti Jacobi ordinis sancti Benedicti extra muros Maguntinos, in qua petitur, quod, si neutra electionum factarum ad dictam abbaciam de Harmanno de Albich et Johanne de Bubenhein repperiatur canonica, committatur reverendissimo domino archiepiscopo Maguntino, ut de dicta abbacia provideat dicto Harmanno aut saltim indulgeat auctoritate concilii mo- nachis dicti monasterii procedere ad aliam eleccionem etc., placuit, quod committatur eidem domino Maguntino, ut, si neutra eleccionum reperiatur canonica, concedat dictis monachis, ut ad aliam procedant electionem. In materia fidei placuit deliberacio sacre deputacionis fidei: vide- licet audita querulosa supplicacione procuratoris fidei notarii et soldani petencium provideri de pecuniis et aliis necessariis ad hoc, quod negocia fidei dirigi possint, attento potissime, quod hoc sacrum concilium inter cetera pro extirpacione heresum est congregatum, placuit, quod commit- 15 tatur dominis deputatis in materia temporalitatis, qui omnibus viis et modis habeant providere et exequi circa premissa dumtaxat. Super supplicacionibus hincinde porrectis super abatissatu sancti Stephani Argentinensis placuit, quod remittantur ambe supplicaciones reverendissimis dominis Arelatensi Panormitano et Burgensi, qui partes 20 ipsas concordent vel expediant, prout eis videbitur. Super supplicacione Ottonis Muller et Elizabeth Tûblerin conjugum Augustensium petencium, quod non obstante, quod in dispensacione per eos impetrata super secundo gradu affinitatis a), in qua impetracione ex- pressant de tercio gradu affinitatis, litere sub expressione hujusmodi secundi 25 gradus expediri possint sub bulla sacri concilii etc., placuit, quod commit- tatur reverendo patri domino episcopo Augustensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout ei videbitur. Super supplicacione Gherardi Scrolowe petentis graciam „si neutri" per dominum Eugenium papam sibi concessam super parrochiali ecclesia 30 sancti Johannis Lunenburgensis Verdensis diocesis sub bulla eciam sacri concilii expediri et judici mandari, ut procedat, ac si infra tempus fuisset expedita, placuit, ut petitur, dummodo tempore date expedicionis pre- sentis non sit alicui jus quesitum. Super supplicacione Nicolai Volratb) petentis se absolvi a jura- 35 mento obligacionis facte camere apostolice de solvendo .. . c) racione alterius porcionis extra Burgensem etc. placuit, quod committaturd) reve- rendo patri domino episcopo Albinganensi, cum quo exponens componere habeat de fructibus male perceptis et provideat supplicanti, prout sibi videbitur. 5 10 40 2) Vorl. wiederholt gradu. d) Vorl. wiederholt quod. b) Vorl. Volkat. c) unleserliches Wort.
Strana 243
Маi 28. 243 Super supplicacione domini Afronis et Bouere ejus filie petencium eis et eorum cuilibet, ut tempore interdicti a) missas et alia divina officia cum earum familia et sex personis eligendis audire et in articulo mortis omnia sacramenta et cetera recipere et eorum familiaribus et affinibus ac con- sanguineis in secundo gradu conjunctis in ipsarum seu aliquo ipsarum presencia dicto tempore recipi secum, concedi placuit in forma cancellarie; et in aliis excedentibus formam cancellarie se opposuit dicta deputacio. Similiter super supplicacione Petri de Sisper militis et Ursule ejus uxoris idem placuit. Super supplicacione Johannis de Brancassiis civis Avinionensis pe- 10 tentis causas prophanas appellacionum a quadam sentencia excommuni- cacionis, quam Jeronimus Chapussii per reverendum patrem dominum vice- gerentem curam camere apostolice in Avinione incurrisse extitit decla- ratus ob nonsolucione[m] duarum marcharum argenti, advocare et illas ac nullitatis iniquitatis etc. alicui literato viro in partibus committi [ad] au- 15 diendum decidendum etc. cum potestate citandi inhibendi reintrudendi etc. placuit, quod committantur ad partes audiende in forma juris. Super supplicacione Heinrici Stanidihss domini temporalis de Ques- neyo et Crassanvilla petentis altare portatile placuit in forma cancellarie. Ad idem placuit pro Thoma Stoves locumtenente domini capitanei 20 et ballivi de Poutzara. Ad idem placuit pro Margareta Siverss de nobili genere procreata. Super supplicacione abbatis conventus monasterii Sancti Russi et rectoris sive prioris ecclesie parrochialis Burgi-Sancti Andioli Vivariensis diocesis petencium annexionem unionem et incorporacionem capelle ruralis 25 Sancti Ferreoli infra parrochiam dicte parrochialis ecclesie consistentem eidem ecclesie parrochiali sive prioratui factas et omnia inde secuta con- firmari etc. placuit, quod b) committatur alicui in partibus, qui vocatis collitigantibus et aliis, quorum interest, sine eorundem collitigancium prejudicio auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, prout sibi 30 videbitur. Super supplicacionibus reverendi patris domini archiepiscopi Auxitani et episcopi Aquensis concernentibus jurisdiccionem ordinariam, quam idem dominus archiepiscopus in civitate et diocesi et in subditos ecclesie Aquensis allegatur habere etc., placuit, quod peticiones sue oblate hujus- 35 modi remittantur ad judices hic in concilio existentes, qui procedant juxta tenorem compromissi et prime commissionis obtente et justiciam faciant. Super supplicacione Johannis Ysebrandi laici Trajectensis diocesis 5 2) Vorl. indicti. b) in Vorl. irrtümlich durchstrichen. 40
Маi 28. 243 Super supplicacione domini Afronis et Bouere ejus filie petencium eis et eorum cuilibet, ut tempore interdicti a) missas et alia divina officia cum earum familia et sex personis eligendis audire et in articulo mortis omnia sacramenta et cetera recipere et eorum familiaribus et affinibus ac con- sanguineis in secundo gradu conjunctis in ipsarum seu aliquo ipsarum presencia dicto tempore recipi secum, concedi placuit in forma cancellarie; et in aliis excedentibus formam cancellarie se opposuit dicta deputacio. Similiter super supplicacione Petri de Sisper militis et Ursule ejus uxoris idem placuit. Super supplicacione Johannis de Brancassiis civis Avinionensis pe- 10 tentis causas prophanas appellacionum a quadam sentencia excommuni- cacionis, quam Jeronimus Chapussii per reverendum patrem dominum vice- gerentem curam camere apostolice in Avinione incurrisse extitit decla- ratus ob nonsolucione[m] duarum marcharum argenti, advocare et illas ac nullitatis iniquitatis etc. alicui literato viro in partibus committi [ad] au- 15 diendum decidendum etc. cum potestate citandi inhibendi reintrudendi etc. placuit, quod committantur ad partes audiende in forma juris. Super supplicacione Heinrici Stanidihss domini temporalis de Ques- neyo et Crassanvilla petentis altare portatile placuit in forma cancellarie. Ad idem placuit pro Thoma Stoves locumtenente domini capitanei 20 et ballivi de Poutzara. Ad idem placuit pro Margareta Siverss de nobili genere procreata. Super supplicacione abbatis conventus monasterii Sancti Russi et rectoris sive prioris ecclesie parrochialis Burgi-Sancti Andioli Vivariensis diocesis petencium annexionem unionem et incorporacionem capelle ruralis 25 Sancti Ferreoli infra parrochiam dicte parrochialis ecclesie consistentem eidem ecclesie parrochiali sive prioratui factas et omnia inde secuta con- firmari etc. placuit, quod b) committatur alicui in partibus, qui vocatis collitigantibus et aliis, quorum interest, sine eorundem collitigancium prejudicio auctoritate sacri concilii provideat supplicantibus, prout sibi 30 videbitur. Super supplicacionibus reverendi patris domini archiepiscopi Auxitani et episcopi Aquensis concernentibus jurisdiccionem ordinariam, quam idem dominus archiepiscopus in civitate et diocesi et in subditos ecclesie Aquensis allegatur habere etc., placuit, quod peticiones sue oblate hujus- 35 modi remittantur ad judices hic in concilio existentes, qui procedant juxta tenorem compromissi et prime commissionis obtente et justiciam faciant. Super supplicacione Johannis Ysebrandi laici Trajectensis diocesis 5 2) Vorl. indicti. b) in Vorl. irrtümlich durchstrichen. 40
Strana 244
244 Мai 28. 29. et Elisabeth Gerberti conjugum petencium dispensacionem super quarto gradu consanguinitatis, ut in matrimonio contracto remanere possint, placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui cum supplicantibus auctoritate concilii dispenset, prout sibi 5 videbitur. Jovis XXIX. maji MOCCCC'xxxviii. In sacra deputacione pro communibus presidente domino penitenciario. Lecte fuerunt litere reverendissimi patris domini archiepiscopi Turo- nensis directe sacre deputacioni pro communibus concernentes invio- 10 labilem observanciam decreti 1 de pacificis possessoribus. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Britanie concernente inviolabilem observacionem decreti 1 de pacificis possessoribus placuit et admissa fuit materia ejusdem supplicacionis, ita tamen, quod extendatur ad omnes alias provincias et naciones. Et ad videndum de modo et con- 15 cipiendum formam unacum deputatis aliarum deputacionum deputatus fuit reverendus pater dominus episcopus Burgensis; et referant in sacris deputacionibus. Super supplicacione procuratoris fiscalis concernente illos, qui post suspensionem pape ad ipsum papam presumunt recurrere et impetra- 20 ciones facere, in qua petitur, quod coram uno dominorum deputatorum serventur termini etc., placuit, quod domini deputati in materia tempora- litatis2) et eorum major pars possint procedere, prout petitur, aliis legi- time vocatis et quod coram duobus possint servari termini. Super supplicacione Honorati Majola conventus Terraconensis ordinis 25 Predicatorum petentis se posse transferri ad ordinem Augustinensem et habitum deferreb) etc. placuit, quod committatur reverendo patri epi- scopo Cathaniensi, qui cum dominis deputatis aliarum deputacionum se de contentis in supplicacione informet et, prout conscientie sue videbitur, provideat auctoritate hujus sacri concilii. Super supplicacione domini Manuelis de Gualbis petentis reforma- cionem super prepositura Barchinonensi videlicet propter nonobstanciam non oppositam etc. placuit ipsa supplicacio, ut petitur. Placuit, quod super facto victualium reverendus pater episcopus Lausanensis unacum domino Albinganensi et aliis deputatis circa hoc sit 35 deputatus ad adeundum consulatum hujus civitatis ad procurandum pro- videri circa premissa etc. In facto temporalitatis, ut retulit dominus promotor, loco domini b) undeutlich. Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 217. Anm. 1. 30 2) Vorl. temporalitate. 1
244 Мai 28. 29. et Elisabeth Gerberti conjugum petencium dispensacionem super quarto gradu consanguinitatis, ut in matrimonio contracto remanere possint, placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui cum supplicantibus auctoritate concilii dispenset, prout sibi 5 videbitur. Jovis XXIX. maji MOCCCC'xxxviii. In sacra deputacione pro communibus presidente domino penitenciario. Lecte fuerunt litere reverendissimi patris domini archiepiscopi Turo- nensis directe sacre deputacioni pro communibus concernentes invio- 10 labilem observanciam decreti 1 de pacificis possessoribus. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Britanie concernente inviolabilem observacionem decreti 1 de pacificis possessoribus placuit et admissa fuit materia ejusdem supplicacionis, ita tamen, quod extendatur ad omnes alias provincias et naciones. Et ad videndum de modo et con- 15 cipiendum formam unacum deputatis aliarum deputacionum deputatus fuit reverendus pater dominus episcopus Burgensis; et referant in sacris deputacionibus. Super supplicacione procuratoris fiscalis concernente illos, qui post suspensionem pape ad ipsum papam presumunt recurrere et impetra- 20 ciones facere, in qua petitur, quod coram uno dominorum deputatorum serventur termini etc., placuit, quod domini deputati in materia tempora- litatis2) et eorum major pars possint procedere, prout petitur, aliis legi- time vocatis et quod coram duobus possint servari termini. Super supplicacione Honorati Majola conventus Terraconensis ordinis 25 Predicatorum petentis se posse transferri ad ordinem Augustinensem et habitum deferreb) etc. placuit, quod committatur reverendo patri epi- scopo Cathaniensi, qui cum dominis deputatis aliarum deputacionum se de contentis in supplicacione informet et, prout conscientie sue videbitur, provideat auctoritate hujus sacri concilii. Super supplicacione domini Manuelis de Gualbis petentis reforma- cionem super prepositura Barchinonensi videlicet propter nonobstanciam non oppositam etc. placuit ipsa supplicacio, ut petitur. Placuit, quod super facto victualium reverendus pater episcopus Lausanensis unacum domino Albinganensi et aliis deputatis circa hoc sit 35 deputatus ad adeundum consulatum hujus civitatis ad procurandum pro- videri circa premissa etc. In facto temporalitatis, ut retulit dominus promotor, loco domini b) undeutlich. Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 217. Anm. 1. 30 2) Vorl. temporalitate. 1
Strana 245
Маi 29. 31. 245 Virziliacensis surrogatus fuit usque ad ejus regressum dominus electus Bisuntinus in deputacione pacis; et in deputacione fidei loco domini epi- scopi Warmiensis deputatus fuit usque ad ejus regressum dominus archi- diaconus Laventinus. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani concernente provisionem faciendam ecclesie Pergamensi de persona domini Isidori de Rosate, cum eam vacare contigerit per declaracionem etc., placuit, quod committatur reverendis patribus dominis Lugdunensi et Burgensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum debeant respondere ambassia- toribus dicti domini ducis et eciam, si opus sit, scribere eidem servando 10 tamen honestatem sacri concilii. Super supplicacione dominorum exemptorum in facto supplicacionis domini Parmensis etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui partes audiat et supplicacionem dicti domini Par- mensis examinet et in sacra deputacione referat. 5 15 Sabbati ultima maji. In sacra deputacione pro communibus presidente ... Super supplicacione Andree Haselman decretorum doctoris petentis gaudere privilegiis et prerogativis graduatis incorporatis concessis etc. non obstante defectu duorum mensium placuit et admissa fuit sine pre- 20 judicio tamen incorporatorum. Super supplicacione Johannis Droesten rectoris parrochialis ecclesie in Rodenbergh Verdensis diocesis petentis se nullam inhabilitatis sive irregularitatis notam incurrisse declarari ex eo, quod quendam Hennek ton Broke laicum unum vi repellendo percussit, ex qua percussione subito 25. expiravit etc., aut secum dispensari, ut in ordinibus ministrare et que- cunque beneficia retinere possit, placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui videat, an committenda sit hujus- modi supplicacio vel non, aut cum supplicante dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione prioris et conventus monasterii de Novo-Burlo ordinis sancti Wilhelmi heremitarum Monasteriensis a) diocesis et Her- manni Strick militis ejusdem diocesis petencium concordiam inter eos super regimen ecclesie parrochialis in Eggenrode factam approbari et confirmari et de eadem fratri Swedero de Weschelo ejus possessori de 35 novo provideri etc. placuit, quod committatur alicui timorato viro in partibus, qui constito de assertis in dicta supplicacione ac expediens fore et utile dicte ecclesie concordiam hujusmodi confirmet et approbet et alias supplicantibus provideat, prout sibi videbitur. 30 2) Vorl. Monasteriorum. 40
Маi 29. 31. 245 Virziliacensis surrogatus fuit usque ad ejus regressum dominus electus Bisuntinus in deputacione pacis; et in deputacione fidei loco domini epi- scopi Warmiensis deputatus fuit usque ad ejus regressum dominus archi- diaconus Laventinus. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani concernente provisionem faciendam ecclesie Pergamensi de persona domini Isidori de Rosate, cum eam vacare contigerit per declaracionem etc., placuit, quod committatur reverendis patribus dominis Lugdunensi et Burgensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum debeant respondere ambassia- toribus dicti domini ducis et eciam, si opus sit, scribere eidem servando 10 tamen honestatem sacri concilii. Super supplicacione dominorum exemptorum in facto supplicacionis domini Parmensis etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui partes audiat et supplicacionem dicti domini Par- mensis examinet et in sacra deputacione referat. 5 15 Sabbati ultima maji. In sacra deputacione pro communibus presidente ... Super supplicacione Andree Haselman decretorum doctoris petentis gaudere privilegiis et prerogativis graduatis incorporatis concessis etc. non obstante defectu duorum mensium placuit et admissa fuit sine pre- 20 judicio tamen incorporatorum. Super supplicacione Johannis Droesten rectoris parrochialis ecclesie in Rodenbergh Verdensis diocesis petentis se nullam inhabilitatis sive irregularitatis notam incurrisse declarari ex eo, quod quendam Hennek ton Broke laicum unum vi repellendo percussit, ex qua percussione subito 25. expiravit etc., aut secum dispensari, ut in ordinibus ministrare et que- cunque beneficia retinere possit, placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui videat, an committenda sit hujus- modi supplicacio vel non, aut cum supplicante dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione prioris et conventus monasterii de Novo-Burlo ordinis sancti Wilhelmi heremitarum Monasteriensis a) diocesis et Her- manni Strick militis ejusdem diocesis petencium concordiam inter eos super regimen ecclesie parrochialis in Eggenrode factam approbari et confirmari et de eadem fratri Swedero de Weschelo ejus possessori de 35 novo provideri etc. placuit, quod committatur alicui timorato viro in partibus, qui constito de assertis in dicta supplicacione ac expediens fore et utile dicte ecclesie concordiam hujusmodi confirmet et approbet et alias supplicantibus provideat, prout sibi videbitur. 30 2) Vorl. Monasteriorum. 40
Strana 246
246 Маi 31. Super supplicacione Petri Vinczgin Maguntinensis diocesis petentis se habilitare ad retinendum unum [altare] beate Marie virginis in parro- chiali ecclesia in Offhoben et quedam alia altaria in capella sanctorum Marie et Georgii infra limites parrochialis ecclesie in Lorch dicte dio- 5 cesis sita, que ex presentacione et institucione ordinaria extitit assecutus, non obstante, quod obtenta concessione super defectu natalium et ea non executa altera[m] predictam jam diu possedit, petentis eciam graciam „si neutri" super dicto altari in capella predicta etc. placuit, quod commit- tatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui se de contentis 10 in dicta supplicacione informet et, si sibi videbitur, cum supplicante dis- penset et provideat auctoritate universalis ecclesie, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicacione Johannis Schuster de Assingen et Ursule filie Ulrici in der Ode Pataviensium petencium secum dispensari; ut non ob- 15 stante, quod pater dicte Ursule prefatum Johannem de sacro fonte leva- vit, in matrimonio ignoranter contracto remanere possint etc., placuit, quod committatur domino officiali Pataviensi, qui auctoritate hujus sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Ad videndum de modo abbreviandi terminos judiciales et reiciendi 20 nullitates necnon declarandi alia, que in judicialibus dubia videntur, et alia, que in talibus oportuna fuerint, faciendi deputati fuerunt reveren- dissimi patres domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Burgensis, decanus Lubicensis et sancte Crucis, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum vocatis secum advocatis et procuratoribus, de quibus eis visum fuerit expedire, habeant concipere aliquas bonas formas et deinde sacris deputacionibus ministrare. Et pro sollicitafto]re hujus negocii fuit deputatus dominus decanus Rotnacensis. Super supplicacione reverendi patris domini Aquensis episcopi petentis fieri declaracionem super ultima signatura data super supplicacionibus 30 hincinde porrectis pro parte domini archiepiscopi Auxitani et ipsius epi- scopi Aquensis super jurisdiccione ordinaria, quam idem dominus archi- episcopus habere allegabat in diocesi et civitate Aquensi etc., placuit, quod committatur dominis relatoribus alias super hac materia datis, qui habeant examinare signaturam hujusmodi et ejus declaracionem sacre 35 deputacioni referre. Super supplicacione Gerardi Mistralis petentis absolvi rehabilitari et secum dispensari ex eo, quod in vim duarum dispensacionum per eum super defectu natalium, quem patitur de clerico soluto et con- jugata genitus, plura obtinet beneficia etc., placuit et admissa fuit, ut 40 petitur. 25
246 Маi 31. Super supplicacione Petri Vinczgin Maguntinensis diocesis petentis se habilitare ad retinendum unum [altare] beate Marie virginis in parro- chiali ecclesia in Offhoben et quedam alia altaria in capella sanctorum Marie et Georgii infra limites parrochialis ecclesie in Lorch dicte dio- 5 cesis sita, que ex presentacione et institucione ordinaria extitit assecutus, non obstante, quod obtenta concessione super defectu natalium et ea non executa altera[m] predictam jam diu possedit, petentis eciam graciam „si neutri" super dicto altari in capella predicta etc. placuit, quod commit- tatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui se de contentis 10 in dicta supplicacione informet et, si sibi videbitur, cum supplicante dis- penset et provideat auctoritate universalis ecclesie, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicacione Johannis Schuster de Assingen et Ursule filie Ulrici in der Ode Pataviensium petencium secum dispensari; ut non ob- 15 stante, quod pater dicte Ursule prefatum Johannem de sacro fonte leva- vit, in matrimonio ignoranter contracto remanere possint etc., placuit, quod committatur domino officiali Pataviensi, qui auctoritate hujus sacri concilii cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Ad videndum de modo abbreviandi terminos judiciales et reiciendi 20 nullitates necnon declarandi alia, que in judicialibus dubia videntur, et alia, que in talibus oportuna fuerint, faciendi deputati fuerunt reveren- dissimi patres domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Burgensis, decanus Lubicensis et sancte Crucis, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum vocatis secum advocatis et procuratoribus, de quibus eis visum fuerit expedire, habeant concipere aliquas bonas formas et deinde sacris deputacionibus ministrare. Et pro sollicitafto]re hujus negocii fuit deputatus dominus decanus Rotnacensis. Super supplicacione reverendi patris domini Aquensis episcopi petentis fieri declaracionem super ultima signatura data super supplicacionibus 30 hincinde porrectis pro parte domini archiepiscopi Auxitani et ipsius epi- scopi Aquensis super jurisdiccione ordinaria, quam idem dominus archi- episcopus habere allegabat in diocesi et civitate Aquensi etc., placuit, quod committatur dominis relatoribus alias super hac materia datis, qui habeant examinare signaturam hujusmodi et ejus declaracionem sacre 35 deputacioni referre. Super supplicacione Gerardi Mistralis petentis absolvi rehabilitari et secum dispensari ex eo, quod in vim duarum dispensacionum per eum super defectu natalium, quem patitur de clerico soluto et con- jugata genitus, plura obtinet beneficia etc., placuit et admissa fuit, ut 40 petitur. 25
Strana 247
Juni 1. 5. 247 Dominica prima junii fuit dies sanctissimi Penthecostes et ideo illa die et diebus lune martis et mercurii sequentibus non fuerunt deputaciones. Jovis Va junii MOCCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente dicte deputacionis fuit deputatus reverendus pater 5 dominus episcopus Lausanensis. Pro clavigero magister Johannes Leonis. Pro dominis XII fuit continuatus dominus abbas in Grossach et fuerunt electi dominus abbas de Dona et dominus Ludovicus Jspanus. Pro referendario fuit continuatus magister Jacobus Jacobi. Super supplicacione Nicolai Lobui rectoris parrochialis ecclesie in Oltaschin petentis ad sacros ordines promoveri extra tempora, cum sit artatus etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione serenissimi domini regis Arragonum petentis, ut Guillermus Sistar bacallareus in decretis incorporatus ejusque con- 15 siliarius uti possit et valeat omnibus et singulis prerogativis doctoribus magistris et aliis incorporatis concessis, ac si per tempus statutum hic stetisset etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione Wynandi de Glûll incorporati electi in abbatem monasterii Epternacensis Treverensis diocesis petentis signaturas per eum 20 obtentas per reverendissimum dominum vicecancellarium et dominos pre- cognitores, per quas obtinet causas appelacionis pro parte, cujus fratris Wilhelmi de Helmstat asserti abbatis sancti Martini extra muros Treve- renses etc., de et super dicto monasterio Epternacensi et aliis gravami- nibus ad dominum Eugenium papam post ejus suspensionem interjectas 25 advocari ad hoc sacrum concilium et committi [ad] audiendum etc. placuit, quod hujusmodi signature perinde valeant, ac si per sacras deputaciones fuissent concesse. Placuit, quod ad instanciam sacre deputacionis fidei mandetur dominis duodecim, ut hodie post prandium conveniant ad revidendum 30 supplicaciones in ultima congregacione repulsas et eciam alias cras con- cludendas et, quas receperint admittendas, admittant, alias vero repellant. Super supplicacione reverendissimi domini prothonotarii de Roma petentis Julianum de Amicis ad officium scriptorie in registro supplica- cionum admitti et tam registratori quam scriptoribus ejusdem registri 35 precipi, ut eum admittant cum omnibus honoribus et emolumentis etc., placuit hujusmodi supplicacio et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Gerardi Koneken junioris licenciati in decretis canonici ecclesie sancti Nicolai Novi Fori Magdeburgensis diocesis petentis renunciacionem per quendam Heinricum Alman jus in decanatu dicte 40 10 2 3
Juni 1. 5. 247 Dominica prima junii fuit dies sanctissimi Penthecostes et ideo illa die et diebus lune martis et mercurii sequentibus non fuerunt deputaciones. Jovis Va junii MOCCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente dicte deputacionis fuit deputatus reverendus pater 5 dominus episcopus Lausanensis. Pro clavigero magister Johannes Leonis. Pro dominis XII fuit continuatus dominus abbas in Grossach et fuerunt electi dominus abbas de Dona et dominus Ludovicus Jspanus. Pro referendario fuit continuatus magister Jacobus Jacobi. Super supplicacione Nicolai Lobui rectoris parrochialis ecclesie in Oltaschin petentis ad sacros ordines promoveri extra tempora, cum sit artatus etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione serenissimi domini regis Arragonum petentis, ut Guillermus Sistar bacallareus in decretis incorporatus ejusque con- 15 siliarius uti possit et valeat omnibus et singulis prerogativis doctoribus magistris et aliis incorporatis concessis, ac si per tempus statutum hic stetisset etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione Wynandi de Glûll incorporati electi in abbatem monasterii Epternacensis Treverensis diocesis petentis signaturas per eum 20 obtentas per reverendissimum dominum vicecancellarium et dominos pre- cognitores, per quas obtinet causas appelacionis pro parte, cujus fratris Wilhelmi de Helmstat asserti abbatis sancti Martini extra muros Treve- renses etc., de et super dicto monasterio Epternacensi et aliis gravami- nibus ad dominum Eugenium papam post ejus suspensionem interjectas 25 advocari ad hoc sacrum concilium et committi [ad] audiendum etc. placuit, quod hujusmodi signature perinde valeant, ac si per sacras deputaciones fuissent concesse. Placuit, quod ad instanciam sacre deputacionis fidei mandetur dominis duodecim, ut hodie post prandium conveniant ad revidendum 30 supplicaciones in ultima congregacione repulsas et eciam alias cras con- cludendas et, quas receperint admittendas, admittant, alias vero repellant. Super supplicacione reverendissimi domini prothonotarii de Roma petentis Julianum de Amicis ad officium scriptorie in registro supplica- cionum admitti et tam registratori quam scriptoribus ejusdem registri 35 precipi, ut eum admittant cum omnibus honoribus et emolumentis etc., placuit hujusmodi supplicacio et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Gerardi Koneken junioris licenciati in decretis canonici ecclesie sancti Nicolai Novi Fori Magdeburgensis diocesis petentis renunciacionem per quendam Heinricum Alman jus in decanatu dicte 40 10 2 3
Strana 248
248 Juni 5. ecclesie habere pretendentem admitti et ipsum Gerardum de consensu eligencium et partis ad dictum decanatum et jus, quod dictus Henricus habere pretendebat, surrogari etc. placuit et admissa fuit dicta suppli- cacio, ut petitur. Super supplicacione Conradi Keseman presbiteri Maguntinensis dio- cesis petentis se absolvi a sentencia excommunicacionis et irregularitatis, si quam incurrerit ex eo, quod animo irato quendam dominum Johannem Angeli presbiterum contenciose per vestes suscepit, sine tamen manuum violentarum injeccione, et nichilominus divinis se immiscuit etc., placuit 10 et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini promotoris petentis, quod in causa fal- sitatis a) 1 domino Guillermo de Constancia adjungatur unus commissarius ad referendum etc., placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis et dominus Guillermus de Constancia sint commissarii ad 15 hujusmodi relacionem faciendam in generali congregacione. Superb) quatuor avisamentis concernentibus reformacionem officio- rum et provisionem de eis fiendam etc. scrutatis votis singulorum pla- cuerunt hujusmodi avisamenta; et pro executore hujusmodi avisamentorum deputatus fuit dominus decanus Rotnacensis. Super supplicacione cujusdam nobilis, cujus nomen et cognomen etc., qui auctoritate apostolica obtinuit sibi provideri de quodam regulari beneficio Valentinensis diocesis, cujus nomen etc., petentis sibi de novo provideri etc. placuit, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur. In causae) mota inter reverendissimum dominum archiepiscopum 25 Auxitanum et dominum Aquensem episcopum super jurisdiccione ordi- naria etc. reverendus pater dominus abbas de Zambecariis ex commis- sione sibi facta suam fecit relacionem et declaracionem super supplica- cionibus hincinde porrectis et earum signaturis desuper obtentis, prout sequitur: Ad primam: Si constiterit partem episcopi Aquensis, quantum in ea fuit, servasse formam compromissi et commissionis facte in partibus, procedant hic judices juxta commissionem super hoc concessam dicto episcopo, alioquin prout de jure, et justicia fiat. Ad secundam: Constito de libello oblato super reconvencione et 35 terminis tentis usque ad sentenciam diffinitivam proferendam et [si judices omiserint proferre sentenciam, suppleant presentes judices, si et in quan- tum de jure alii processisse potuissent. 5 20 30 a) am Rande Causa falsitatis. b) am Rande Avisamenta super reformacione officiorum. c) am Rande Auxitanus et Aquensis. 40 Vgl. S. 66, Anm. 2.
248 Juni 5. ecclesie habere pretendentem admitti et ipsum Gerardum de consensu eligencium et partis ad dictum decanatum et jus, quod dictus Henricus habere pretendebat, surrogari etc. placuit et admissa fuit dicta suppli- cacio, ut petitur. Super supplicacione Conradi Keseman presbiteri Maguntinensis dio- cesis petentis se absolvi a sentencia excommunicacionis et irregularitatis, si quam incurrerit ex eo, quod animo irato quendam dominum Johannem Angeli presbiterum contenciose per vestes suscepit, sine tamen manuum violentarum injeccione, et nichilominus divinis se immiscuit etc., placuit 10 et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini promotoris petentis, quod in causa fal- sitatis a) 1 domino Guillermo de Constancia adjungatur unus commissarius ad referendum etc., placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis et dominus Guillermus de Constancia sint commissarii ad 15 hujusmodi relacionem faciendam in generali congregacione. Superb) quatuor avisamentis concernentibus reformacionem officio- rum et provisionem de eis fiendam etc. scrutatis votis singulorum pla- cuerunt hujusmodi avisamenta; et pro executore hujusmodi avisamentorum deputatus fuit dominus decanus Rotnacensis. Super supplicacione cujusdam nobilis, cujus nomen et cognomen etc., qui auctoritate apostolica obtinuit sibi provideri de quodam regulari beneficio Valentinensis diocesis, cujus nomen etc., petentis sibi de novo provideri etc. placuit, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur. In causae) mota inter reverendissimum dominum archiepiscopum 25 Auxitanum et dominum Aquensem episcopum super jurisdiccione ordi- naria etc. reverendus pater dominus abbas de Zambecariis ex commis- sione sibi facta suam fecit relacionem et declaracionem super supplica- cionibus hincinde porrectis et earum signaturis desuper obtentis, prout sequitur: Ad primam: Si constiterit partem episcopi Aquensis, quantum in ea fuit, servasse formam compromissi et commissionis facte in partibus, procedant hic judices juxta commissionem super hoc concessam dicto episcopo, alioquin prout de jure, et justicia fiat. Ad secundam: Constito de libello oblato super reconvencione et 35 terminis tentis usque ad sentenciam diffinitivam proferendam et [si judices omiserint proferre sentenciam, suppleant presentes judices, si et in quan- tum de jure alii processisse potuissent. 5 20 30 a) am Rande Causa falsitatis. b) am Rande Avisamenta super reformacione officiorum. c) am Rande Auxitanus et Aquensis. 40 Vgl. S. 66, Anm. 2.
Strana 249
Jиni 6. 7. 249 Veneris VIa junii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Conradi de Stein illustris principis domini ducis Saxonie marescalci petentis, ut possit facere consecrari unam in Wissen- burg et aliam capellas in Sletha Maguntinensis diocesis castris constructas a quocunque antistite etc., placuit, si tamen actu habeat tres signaturas; si vero habeat nisi duas, stat ista sacra deputacio in deliberando. Super supplicacione domine Agnetis electe in abatissam ecclesie secularis undecim milium virginum Coloniensium petentis alicui committi, ut, si eleccionem de se factam canonicam repererit, confirmet vel alias 10 provideat de novo dicte domine Agnete etc., placuit, quod committatur alicui in partibus, qui constito de assertis supplicacionem suprascriptam admittat et provideat, ut petitur. Super supplicacione Petri de Arssen senioris, Johanis Voyer et Jacobi Jacobi de Versalia canonicorum ecclesie sancti Salvatoris Trajec- 15 tensis petencium secum dispensari super statutis ecclesie de expectando per quatuor annos, antequam possint admitti ad capitulum etc., placuit, quod dispensetur, ut petitur. Super supplicacione dominorum abbatum de Fassiberia et sancti Bernardi extra muros Valentinos petencium sibi concedi, ut permutare 20 possint eorum abbacias etc., placuit, quod dominus presidens sacre depu- tacionis in generali congregacione alleget causas, quare non expedita fuit in ipsa sacra deputacione dicta supplicacio. Super supplicacione Guillermi Valerii canonici monasterii Habun- dancie Gebenensis diocesis petentis committi domino Gebennensi, quatenus 25 sibi det licenciam transeundi ad aliud monasterium ejusdem vel arcioris ordinis etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui vocato domino abbate Habundancie et legitime audito dicto supplicante provideat juxta formam juris. 5 Sabbati VII. junii M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Carmeli- tarum. Super supplicacione Petri de Rocka petentis se restitui ad officium scriptorie attento, quod per longum tempus fuit pro factis concilii etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Francisci de Barbaverriis domini ducis Medio- lani in hoc sacro concilio ambassiatoris petentis concessionem sibi factam pro annuo censu de castro Plane Saonensis diocesis et inde secuta per cassacionem concessionis ejusdem castri facte cuidam Marco de Carreto approbari et confirmari cum supplecione defectuum etc., placuit, quod 40 35 30 Concilium Basiliense. VI. 32
Jиni 6. 7. 249 Veneris VIa junii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Conradi de Stein illustris principis domini ducis Saxonie marescalci petentis, ut possit facere consecrari unam in Wissen- burg et aliam capellas in Sletha Maguntinensis diocesis castris constructas a quocunque antistite etc., placuit, si tamen actu habeat tres signaturas; si vero habeat nisi duas, stat ista sacra deputacio in deliberando. Super supplicacione domine Agnetis electe in abatissam ecclesie secularis undecim milium virginum Coloniensium petentis alicui committi, ut, si eleccionem de se factam canonicam repererit, confirmet vel alias 10 provideat de novo dicte domine Agnete etc., placuit, quod committatur alicui in partibus, qui constito de assertis supplicacionem suprascriptam admittat et provideat, ut petitur. Super supplicacione Petri de Arssen senioris, Johanis Voyer et Jacobi Jacobi de Versalia canonicorum ecclesie sancti Salvatoris Trajec- 15 tensis petencium secum dispensari super statutis ecclesie de expectando per quatuor annos, antequam possint admitti ad capitulum etc., placuit, quod dispensetur, ut petitur. Super supplicacione dominorum abbatum de Fassiberia et sancti Bernardi extra muros Valentinos petencium sibi concedi, ut permutare 20 possint eorum abbacias etc., placuit, quod dominus presidens sacre depu- tacionis in generali congregacione alleget causas, quare non expedita fuit in ipsa sacra deputacione dicta supplicacio. Super supplicacione Guillermi Valerii canonici monasterii Habun- dancie Gebenensis diocesis petentis committi domino Gebennensi, quatenus 25 sibi det licenciam transeundi ad aliud monasterium ejusdem vel arcioris ordinis etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui vocato domino abbate Habundancie et legitime audito dicto supplicante provideat juxta formam juris. 5 Sabbati VII. junii M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Carmeli- tarum. Super supplicacione Petri de Rocka petentis se restitui ad officium scriptorie attento, quod per longum tempus fuit pro factis concilii etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Francisci de Barbaverriis domini ducis Medio- lani in hoc sacro concilio ambassiatoris petentis concessionem sibi factam pro annuo censu de castro Plane Saonensis diocesis et inde secuta per cassacionem concessionis ejusdem castri facte cuidam Marco de Carreto approbari et confirmari cum supplecione defectuum etc., placuit, quod 40 35 30 Concilium Basiliense. VI. 32
Strana 250
250 Juni 7. 9. committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui constito de assertis in supplicacione provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Hemerici in utroque jure bacallarei christianissimi Francorum regis secretarii fructuumque camere apostolice in provincia Turonensi collectoris petentis sibi concedi, ut sua beneficia quantumque reservacione non obstante permutare possit et quod ordinarii resignaciones recipere et providere valeant etc., placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Visis ac de verbo ad verbum lectis avisamentisa) oblatis super 10 regulis sacre primarie exceptis taxis literarum ejusdem, que non fuerunt lecte, placuit, quod domini alias super hac materia deputati visis delibe- racionibus et correccionibus presentis deputacionis et aliarum sacrarum deputacionum desuper factis et habitis habeant potestatem illas concor- dandi et concludendi et pro conclusione hujusmodi facienda generalem 15 congregacionem indicendi. Pro collatoribusb) beneficiorum continuatus fuit reverendus pater dominus episcopus Burgensis et fuerunt noviter electi reverendi patres domini episcopus Lausanensis abbas de Zambecariis et electus Basiliensis. Super avisamentoe) concernente curiales pape penas in monitorio 20 hujus sacri concilii decreto 1 contentas incidisse declarari debere et quod presertim dominus Johannes Polomar easdem incidisse declaretur, scrutatis votis singulorum placuit, quod supersedeatur ad aliquod tempus a decla- racione hujusmodi fienda. 5 Lune IXa junii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Lausanensi. Pollart protestatus fuit, quod nichil fiat in causad) abbacie Epterna- censis Treverensis diocesis contra dominum Wynandum de Glubel nisi parte vocata et audita. Dominus Stephanus supplicavit, ut in facto ecclesie Segrobicensis nichil fiat nisi parte sua vocata et copia supplicacionis ex adverso habita, attento, quod tendit hujusmodi supplicacio contra decreta concilii. In causa Herbipolensi contra laicum dominus Thomas Rode pro parte capituli Herbipolensis porrexit unam supplicacionem petentem super 35 ea deliberari et id idem peciit et fecit quidam...e) canonicus Herbipolensis. b) am Rande Collatores a) am Rande Avisamenta regularum primarie. d) am Rande Epternacensis. beneficiorum. c) am Rande Avisamenta curialium. €) in Vorl. leerer Raum für 1—2 Worte. 25 30 1 Vgl. S. 225, Anm. 1.
250 Juni 7. 9. committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui constito de assertis in supplicacione provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis Hemerici in utroque jure bacallarei christianissimi Francorum regis secretarii fructuumque camere apostolice in provincia Turonensi collectoris petentis sibi concedi, ut sua beneficia quantumque reservacione non obstante permutare possit et quod ordinarii resignaciones recipere et providere valeant etc., placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Visis ac de verbo ad verbum lectis avisamentisa) oblatis super 10 regulis sacre primarie exceptis taxis literarum ejusdem, que non fuerunt lecte, placuit, quod domini alias super hac materia deputati visis delibe- racionibus et correccionibus presentis deputacionis et aliarum sacrarum deputacionum desuper factis et habitis habeant potestatem illas concor- dandi et concludendi et pro conclusione hujusmodi facienda generalem 15 congregacionem indicendi. Pro collatoribusb) beneficiorum continuatus fuit reverendus pater dominus episcopus Burgensis et fuerunt noviter electi reverendi patres domini episcopus Lausanensis abbas de Zambecariis et electus Basiliensis. Super avisamentoe) concernente curiales pape penas in monitorio 20 hujus sacri concilii decreto 1 contentas incidisse declarari debere et quod presertim dominus Johannes Polomar easdem incidisse declaretur, scrutatis votis singulorum placuit, quod supersedeatur ad aliquod tempus a decla- racione hujusmodi fienda. 5 Lune IXa junii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Lausanensi. Pollart protestatus fuit, quod nichil fiat in causad) abbacie Epterna- censis Treverensis diocesis contra dominum Wynandum de Glubel nisi parte vocata et audita. Dominus Stephanus supplicavit, ut in facto ecclesie Segrobicensis nichil fiat nisi parte sua vocata et copia supplicacionis ex adverso habita, attento, quod tendit hujusmodi supplicacio contra decreta concilii. In causa Herbipolensi contra laicum dominus Thomas Rode pro parte capituli Herbipolensis porrexit unam supplicacionem petentem super 35 ea deliberari et id idem peciit et fecit quidam...e) canonicus Herbipolensis. b) am Rande Collatores a) am Rande Avisamenta regularum primarie. d) am Rande Epternacensis. beneficiorum. c) am Rande Avisamenta curialium. €) in Vorl. leerer Raum für 1—2 Worte. 25 30 1 Vgl. S. 225, Anm. 1.
Strana 251
Juni 9. 10. 251 Ex adverso procurator laici protestatus fuit de penis in quadam bulla, quam tenebit, contentis contra magistrum Thomam Rode et canonicum Herbipolensem presentibus dominis Lugdunensi, Burgensi, abbate in Gros- sach, Johanne Leonis, electo Basiliensi testibus. Super supplicacione domini Winandi Glübel electi monasterii Epter- nacensis, qui jovis Va obtinuit signaturas domini vicecancellarii et pre- cognitorum perinde valere etc., placuit eciam, quod dominus Aquensis possit terminos nulliter servatos et alios servandos reiterare, ut petitur. Super avisamentoa) dominorum deputatorum in facto officialium sacre penitenciarie etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit delibe- 10 racio alias in hac sacra deputacione habita, videlicet quod scriptores et procuratores sacre penitenciarie omnes sint in sacerdocio constituti vel saltim in sacris et quod scriptores ejusdem penitenciarie per se ipsos et non per alios scribant. Super secundo avisamento eorundem dominorum deputatorum de 15 numero scriptorum et procuratorum ejusdem penitenciarie etc. placuit, quod domini deputati possint juxta hujusmodi avisamentum nominare tot, quot eisdem videbitur, habendo tamen respectum proporcionaliter ad singulares naciones. Super avisamentob) sacre deputacionis fidei et promotorum sacri 20 concilii de declaracione fienda contra illos, qui sunt in Ferraria, placuit deliberacio nuper super hoc habita, videlicet quod supersedeatur adhuc per aliquot tempus et quod reverendi patres domini archiepiscopus Lug- dunensis et Burgensis debeant accedere ad alias sacras deputaciones et allegare motiva hujus sacre deputacionis, quare pro presenti est in hac 25 materia supersedendum, eciam super officiis scriptorum et procuratorum penitenciarie. Placuit eciam, quod juxta deliberacionem dicte sacre deputacionis fidei magister Johannes Pivani motu proprio admittatur ad officium scrip- torie literarum sacri concilii. 5 30 Martis Xa mensis junii M'CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Johannis Breidenburc rectoris parrochialis eccle- sie in Volmershusen petentis promoveri ad omnes sacros ordines extra tempora placuit, quod prorogetur sibi terminus ad sex menses. Super supplicacione domini Johannis prioris Paterniaci petentis, quod juxta consilium sui confessoris possit commutare jejunium diei veneris ad aliud opùs pietatis, placuit et admissa fuit, ut petitur. 35 *) am Rande Avisamentum super penitenciaria. curialium. 2 3 * b) am Rande Avisamentum 40
Juni 9. 10. 251 Ex adverso procurator laici protestatus fuit de penis in quadam bulla, quam tenebit, contentis contra magistrum Thomam Rode et canonicum Herbipolensem presentibus dominis Lugdunensi, Burgensi, abbate in Gros- sach, Johanne Leonis, electo Basiliensi testibus. Super supplicacione domini Winandi Glübel electi monasterii Epter- nacensis, qui jovis Va obtinuit signaturas domini vicecancellarii et pre- cognitorum perinde valere etc., placuit eciam, quod dominus Aquensis possit terminos nulliter servatos et alios servandos reiterare, ut petitur. Super avisamentoa) dominorum deputatorum in facto officialium sacre penitenciarie etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit delibe- 10 racio alias in hac sacra deputacione habita, videlicet quod scriptores et procuratores sacre penitenciarie omnes sint in sacerdocio constituti vel saltim in sacris et quod scriptores ejusdem penitenciarie per se ipsos et non per alios scribant. Super secundo avisamento eorundem dominorum deputatorum de 15 numero scriptorum et procuratorum ejusdem penitenciarie etc. placuit, quod domini deputati possint juxta hujusmodi avisamentum nominare tot, quot eisdem videbitur, habendo tamen respectum proporcionaliter ad singulares naciones. Super avisamentob) sacre deputacionis fidei et promotorum sacri 20 concilii de declaracione fienda contra illos, qui sunt in Ferraria, placuit deliberacio nuper super hoc habita, videlicet quod supersedeatur adhuc per aliquot tempus et quod reverendi patres domini archiepiscopus Lug- dunensis et Burgensis debeant accedere ad alias sacras deputaciones et allegare motiva hujus sacre deputacionis, quare pro presenti est in hac 25 materia supersedendum, eciam super officiis scriptorum et procuratorum penitenciarie. Placuit eciam, quod juxta deliberacionem dicte sacre deputacionis fidei magister Johannes Pivani motu proprio admittatur ad officium scrip- torie literarum sacri concilii. 5 30 Martis Xa mensis junii M'CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Johannis Breidenburc rectoris parrochialis eccle- sie in Volmershusen petentis promoveri ad omnes sacros ordines extra tempora placuit, quod prorogetur sibi terminus ad sex menses. Super supplicacione domini Johannis prioris Paterniaci petentis, quod juxta consilium sui confessoris possit commutare jejunium diei veneris ad aliud opùs pietatis, placuit et admissa fuit, ut petitur. 35 *) am Rande Avisamentum super penitenciaria. curialium. 2 3 * b) am Rande Avisamentum 40
Strana 252
252 Juni 10. Super supplicacione Ferdinandi Serrano porcionarii in ecclesia parro- chiali sancti Martini de Turolio Cesaraugustensis diocesis petentis secum dispensari super juramento prestito, ut laudum cujusdam compromissi inter ipsum et quosdam vicarium et porcionarios dicte ecclesie super 5 quadam dimidia porcione etc. initi servaret, quod postmodum violavit etc., placuit et admissa fuit de consensu parcium. Super supplicacione Johannis dicti Stusslinger scolaris Constanciensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Thomanini Ruppin laici et Margarete de Silva mulieris conjugum Sedunensis diocesis petentis, ut non obstante quarto gradu consanguinitatis possint in matrimonio contracto remanere et illud solemnizare etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archi- episcopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus 15 dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Johannis Jônch presbiteri Argentinensis diocesis, qui ob nonsolucionem certe pensionis auctoritate ordinaria ex- comunicatus se divinis immiscuit et postmodum eadem auctoritate abso- lutus, petentisa) secum dispensari super irregularitate et inhabilitate et 20 ad beneficia retinenda etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui supplicanti provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione fratris Hermanni Jungehenne presbiteri ordinis b) beate Marie Theutonicorum expresse professi, qui demisso habitu suo per mundum vagavit et tandem secum super excessu dispensatum auctoritate 25 apostolica extitit, petentis se ab excommunicacionis sentencia propterea absolvi et super irregularitate et eciam, ut ad parem vel arciorem ordinem accedere possit, secum dispensari etc. placuit, quod committatur alicui in partibus, qui supplicantem absolvat dispenset et alias provideat, prout juxta deum et conscienciam suam dicto supplicanti videbitur expedire. Super supplicacione decani magistri necnon burgimagistri scabino- rum oppidi de Lovanio petencium collegiatam ecclesiam sancti Johannis euvangeliste sitam in villa de Hoxem Leodiensis diocesis propter suo- rum exiguitatem fructuum, qui pro decano et decem canonicis non ex- cedunt XL marchas argenti, transferri ad ecclesiam parrochialem sancti 35 Jacobi de Lovanio etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, salvo tamen jure cujusdam. Super supplicacione cujusdam nobilis ex utroque gente de militari genere procreati petentis absolvi a fructibus male perceptis a suis bene- 10 30 40 a) Vorl. petens. b) Vorl. ordinis.
252 Juni 10. Super supplicacione Ferdinandi Serrano porcionarii in ecclesia parro- chiali sancti Martini de Turolio Cesaraugustensis diocesis petentis secum dispensari super juramento prestito, ut laudum cujusdam compromissi inter ipsum et quosdam vicarium et porcionarios dicte ecclesie super 5 quadam dimidia porcione etc. initi servaret, quod postmodum violavit etc., placuit et admissa fuit de consensu parcium. Super supplicacione Johannis dicti Stusslinger scolaris Constanciensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Thomanini Ruppin laici et Margarete de Silva mulieris conjugum Sedunensis diocesis petentis, ut non obstante quarto gradu consanguinitatis possint in matrimonio contracto remanere et illud solemnizare etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archi- episcopo Lugdunensi, qui auctoritate sacri concilii cum supplicantibus 15 dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Johannis Jônch presbiteri Argentinensis diocesis, qui ob nonsolucionem certe pensionis auctoritate ordinaria ex- comunicatus se divinis immiscuit et postmodum eadem auctoritate abso- lutus, petentisa) secum dispensari super irregularitate et inhabilitate et 20 ad beneficia retinenda etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui supplicanti provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione fratris Hermanni Jungehenne presbiteri ordinis b) beate Marie Theutonicorum expresse professi, qui demisso habitu suo per mundum vagavit et tandem secum super excessu dispensatum auctoritate 25 apostolica extitit, petentis se ab excommunicacionis sentencia propterea absolvi et super irregularitate et eciam, ut ad parem vel arciorem ordinem accedere possit, secum dispensari etc. placuit, quod committatur alicui in partibus, qui supplicantem absolvat dispenset et alias provideat, prout juxta deum et conscienciam suam dicto supplicanti videbitur expedire. Super supplicacione decani magistri necnon burgimagistri scabino- rum oppidi de Lovanio petencium collegiatam ecclesiam sancti Johannis euvangeliste sitam in villa de Hoxem Leodiensis diocesis propter suo- rum exiguitatem fructuum, qui pro decano et decem canonicis non ex- cedunt XL marchas argenti, transferri ad ecclesiam parrochialem sancti 35 Jacobi de Lovanio etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, salvo tamen jure cujusdam. Super supplicacione cujusdam nobilis ex utroque gente de militari genere procreati petentis absolvi a fructibus male perceptis a suis bene- 10 30 40 a) Vorl. petens. b) Vorl. ordinis.
Strana 253
Juni 10. 16. ficiis, eo, quia ultra tempus sibi ex dispensacione concessum incompati- bilia retinuit et fructus percepit etc., ac secum dispensari et rehabilitari etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui supplicacionem videat et examinet et supplicante prius nominato eidem supplicanti provideat, prout secundum deum et conscienciam suam videbitur expedire, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicacione concernente partes contendentes super mona- sterio Montis-Sancti Jacobi ordinis sancti Benedicti extra muros Magun- tinos placuit de consensu parcium deliberacio sacre deputacionis pacis, videlicet quod provideatur idoneori et data paritate quoad idoneitatem 10 provideatur illi, qui fuerit electus a majori parte. Super avisamento a) sacre deputacionis fidei delato per magistrum Nicolaum Amici procuratorem fidei super fructibus male perceptis etc. placuerunt deliberaciones trium aliarum sacrarum deputacionum desuper habite. Et pro presenti sacra deputacione deputatus fuit dominus decanus 15 sancte Crucis Hildesemensis. Super supplicacione Francisci Suser petentis se absolvi a sentenciis excommunicacionis aggravacionis et reagravacionis, quibus ad instanciam domini Conradi Strup presbiteri occasione certi spolii ligatus existit, ob nonparicionem litterarum executorialium, de quibus satisfecit etc., pla- 20 cuit, quod committatur reverendo patri episcopo Lausanensi, qui vocata parte et constito de assertis supplicantem absolvat, ut petitur. Super supplicacioneb) prepositi decani et capituli Herbipolensis petencium domino judici cause committi in causa nullitatis unius sen- tencie diffinitive contra eosdem in favorem Jacobi Rithmecher laici late 25 citra prejudicium rite judicati ...") in favorem dicti Jacobi ad ulteriora pro- cedat, prout de jure, quodque advocati procuratores sollicitatores et no- tarii in causa hujusmodi patrocinari etc. possint non obstantibus quibus- dam bullis inhibitoriis in contrarium obtentis et executis etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui se de 30 contentis in dicta supplicacione informet et in sacra deputacione referat. 5 253 Lune XVIa junii M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Magister Thomas Rode procurator protestatusd) est, quod, si aliquid fiat in causa monasterii in Cenna, sibi ante aliqualem deliberacioneme) 35 detur copia supplicacionis ex adverso dande. Super supplicacione domini Guisperti Pardo utriusque juris doctoris a) am Rande Avisamenta. b) am Rande Expedita lune IXa junii; darunter c) hier fehlt etwas. d) am Rande Protestacio. e) in Vorl. Herbipolensis. folgt sibi. 40
Juni 10. 16. ficiis, eo, quia ultra tempus sibi ex dispensacione concessum incompati- bilia retinuit et fructus percepit etc., ac secum dispensari et rehabilitari etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui supplicacionem videat et examinet et supplicante prius nominato eidem supplicanti provideat, prout secundum deum et conscienciam suam videbitur expedire, sine tamen prejudicio juris quesiti. Super supplicacione concernente partes contendentes super mona- sterio Montis-Sancti Jacobi ordinis sancti Benedicti extra muros Magun- tinos placuit de consensu parcium deliberacio sacre deputacionis pacis, videlicet quod provideatur idoneori et data paritate quoad idoneitatem 10 provideatur illi, qui fuerit electus a majori parte. Super avisamento a) sacre deputacionis fidei delato per magistrum Nicolaum Amici procuratorem fidei super fructibus male perceptis etc. placuerunt deliberaciones trium aliarum sacrarum deputacionum desuper habite. Et pro presenti sacra deputacione deputatus fuit dominus decanus 15 sancte Crucis Hildesemensis. Super supplicacione Francisci Suser petentis se absolvi a sentenciis excommunicacionis aggravacionis et reagravacionis, quibus ad instanciam domini Conradi Strup presbiteri occasione certi spolii ligatus existit, ob nonparicionem litterarum executorialium, de quibus satisfecit etc., pla- 20 cuit, quod committatur reverendo patri episcopo Lausanensi, qui vocata parte et constito de assertis supplicantem absolvat, ut petitur. Super supplicacioneb) prepositi decani et capituli Herbipolensis petencium domino judici cause committi in causa nullitatis unius sen- tencie diffinitive contra eosdem in favorem Jacobi Rithmecher laici late 25 citra prejudicium rite judicati ...") in favorem dicti Jacobi ad ulteriora pro- cedat, prout de jure, quodque advocati procuratores sollicitatores et no- tarii in causa hujusmodi patrocinari etc. possint non obstantibus quibus- dam bullis inhibitoriis in contrarium obtentis et executis etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui se de 30 contentis in dicta supplicacione informet et in sacra deputacione referat. 5 253 Lune XVIa junii M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Magister Thomas Rode procurator protestatusd) est, quod, si aliquid fiat in causa monasterii in Cenna, sibi ante aliqualem deliberacioneme) 35 detur copia supplicacionis ex adverso dande. Super supplicacione domini Guisperti Pardo utriusque juris doctoris a) am Rande Avisamenta. b) am Rande Expedita lune IXa junii; darunter c) hier fehlt etwas. d) am Rande Protestacio. e) in Vorl. Herbipolensis. folgt sibi. 40
Strana 254
254 Jиni 16. 10 20 electi ecclesiarum Segrobicensis et de Albarrazino etc. petentis graciam „si neutri" super eisdem ecclesiis etc. placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio, ut petitur, nemine discrepante. Placuit, quod hodie post prandium detur audiencia magistro Johanni 5 Pulcripatris ad continuandum suam relacionem! super facto sue ambassiate ad regem Romanorum. Protestatuma) fuit pro parte reverendissimi domini Mediolani, ut nichil fiat in facto ecclesie .. .b) nisi prius ipso audito et sibi data copia supplicacionis, alioquin protestatus fuit de nullitate. Ad sacram deputacionem venerunt dominus Johannes de Lisura et a alii domini ambassiatorese) serenissimi domini regis Romanorum et domi- norum electorum sacri imperii et quandam supplicacionem2 super per eos pridie in congregacione propositis 3 porrexerunt petentes illam addmitti etc. Super supplicacione concernente ecclesiam Esculanamd) nunc vacan- 15 tem placuit nemine discrepante deliberacio sacre deputacionis fidei, vide- licet quod committatur reverendo patri domino episcopo Massiliensi, qui se informet, et fiat pronunciacio in generali congregacione facta ibidem relacione. Placuit, quod jovis proxima XIXa junii fiat processio generalis propter intemperiem aeris, ut deus omnipotens concedat fruges terre prosperari. Placet, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis et dominus decanus Lubicensis habeant audire dominum Guillermum de Constancia et magistrum Johannem de Trilhia et Michaelem Andree et, 25 si sit possibile, concordent, sin autem, referant. Placuit, quod in causa ecclesie Cistaricensis loco domini Burgensis reverendus pater dominus episcopus Ebroicensis surrogetur cum simili potestate domino Burgensi attributa. Et alias admissa fuit, ut petitur. Ad tractandum cum Antonio de Albertis super prorogacione termini 30 danda dominis obligatis ) pro negociis publicis ?) hujus sacri concilii depu- tatus fuit dominus Lausanensis. Super supplicacione Demetrii Greci petentis sibi provideri de cen- tum ducatis ad succurrendum sue familie in Grecia existenti etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui cum 35 deputatis aliarum sacrarum deputacionum supplicanti provideat, prout sibi videbitur. a) am Rande Protestacio. Ambassiatores electorum. emendieren peccuniariis? c) am Rande „ b) leerer Raum für ein Wort. d) undeutlich. ) am Rande Obligati. f) zu 40 Vgl. RTA. 13 nr. 179. 2 Vgl. ebd. nr. 182. 3 Vgl. ebd. nr. 180.
254 Jиni 16. 10 20 electi ecclesiarum Segrobicensis et de Albarrazino etc. petentis graciam „si neutri" super eisdem ecclesiis etc. placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio, ut petitur, nemine discrepante. Placuit, quod hodie post prandium detur audiencia magistro Johanni 5 Pulcripatris ad continuandum suam relacionem! super facto sue ambassiate ad regem Romanorum. Protestatuma) fuit pro parte reverendissimi domini Mediolani, ut nichil fiat in facto ecclesie .. .b) nisi prius ipso audito et sibi data copia supplicacionis, alioquin protestatus fuit de nullitate. Ad sacram deputacionem venerunt dominus Johannes de Lisura et a alii domini ambassiatorese) serenissimi domini regis Romanorum et domi- norum electorum sacri imperii et quandam supplicacionem2 super per eos pridie in congregacione propositis 3 porrexerunt petentes illam addmitti etc. Super supplicacione concernente ecclesiam Esculanamd) nunc vacan- 15 tem placuit nemine discrepante deliberacio sacre deputacionis fidei, vide- licet quod committatur reverendo patri domino episcopo Massiliensi, qui se informet, et fiat pronunciacio in generali congregacione facta ibidem relacione. Placuit, quod jovis proxima XIXa junii fiat processio generalis propter intemperiem aeris, ut deus omnipotens concedat fruges terre prosperari. Placet, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis et dominus decanus Lubicensis habeant audire dominum Guillermum de Constancia et magistrum Johannem de Trilhia et Michaelem Andree et, 25 si sit possibile, concordent, sin autem, referant. Placuit, quod in causa ecclesie Cistaricensis loco domini Burgensis reverendus pater dominus episcopus Ebroicensis surrogetur cum simili potestate domino Burgensi attributa. Et alias admissa fuit, ut petitur. Ad tractandum cum Antonio de Albertis super prorogacione termini 30 danda dominis obligatis ) pro negociis publicis ?) hujus sacri concilii depu- tatus fuit dominus Lausanensis. Super supplicacione Demetrii Greci petentis sibi provideri de cen- tum ducatis ad succurrendum sue familie in Grecia existenti etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui cum 35 deputatis aliarum sacrarum deputacionum supplicanti provideat, prout sibi videbitur. a) am Rande Protestacio. Ambassiatores electorum. emendieren peccuniariis? c) am Rande „ b) leerer Raum für ein Wort. d) undeutlich. ) am Rande Obligati. f) zu 40 Vgl. RTA. 13 nr. 179. 2 Vgl. ebd. nr. 182. 3 Vgl. ebd. nr. 180.
Strana 255
Jиni 17. 255 Martis XVIIa junii MOCCCC'xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus. In facto differencie inter dominum Guillermum de Constancia et magistrum Johannem de Trilhia et Michaelem Andree suborte deputati fuerunt reverendus pater dominus episcopus Lausanensis et decanus Lubi- censis, qui justificaciones parcium audiant et concordent, sin autem, sacre deputacioni referant. In facto dominorum judicuma) eligendorum aut reeligendorum scru- tatis votis singulorum dominorum placuit, quod de qualibet deputacione deputentur aliqui patres et prestantes viri, qui de toto corpore sacri con- 10 cilii eligant vel reeligant ipsos judices. Et pro hac sacra deputacione deputati fuerunt reverendissimi patres domini archiepiscopus Lugdunensis episcopi Burgensis et Cathaniensis et decanus Lubicensis. Super II° avisamento de facto relacionis in causa falsitatis 1, quia reverendus pater dominus episcopus Lausanensis adhuc non est informatus 15 nec vidit registrum, placuit, quod videat registrum et informetur et postea fiat relacio. Super III avisamento super excessiva taxacione bullarum placuit, quod dominus decanus Lubicensis deinceps easdem bullas habeat taxare. Quoad ultimum avisamentumb) de supplicacionibus signandis per 20 dominum presidentem deputacionis etc. placuit, quod servetur modus alias observatus, scilicet quod deliberata in sacris deputacionibus per notarium ante dissolucionem earundem legantur et quod, si aliquis nota- riorum deliquerit, puniatur. Ad sacram deputacionem venerunt domini Gregorius alter ambassia- 25 tor electorum imperii et Guillermus de Constancia, qui dominus Grego- rius pro parte dicti domini Guillermi presentis proposuit excusando eum super impositis eidem per magistrum Johannem de Trilhia et Michaelem Andree petentes committi aliquibus, qui se informent, an sentencias venales et sine visione registrorum tulerit et quod sentencias non sub- 30 scripserit nisi habita propina aut promissione. Pro parte vero magistri Johannis de Trithia respondit dominus Petrus de Trilhia. Et finaliter fuerunt utrique contenti de duobus dominis desuper deputandis. Et fuerunt deputati domini Lausanensis et decanus Lubicensis juxta deliberacionem hesternam. Super supplicacione dominorum ambassiatorumc) serenissimi domini Romanorum regis et illustrissimorum principum dominorum sacri imperii 5 35 a) am Rande Avisamentum judicum. Rande Ambassiatores electorum. b) am Rande Avisamentum. c) am 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. 40
Jиni 17. 255 Martis XVIIa junii MOCCCC'xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus. In facto differencie inter dominum Guillermum de Constancia et magistrum Johannem de Trilhia et Michaelem Andree suborte deputati fuerunt reverendus pater dominus episcopus Lausanensis et decanus Lubi- censis, qui justificaciones parcium audiant et concordent, sin autem, sacre deputacioni referant. In facto dominorum judicuma) eligendorum aut reeligendorum scru- tatis votis singulorum dominorum placuit, quod de qualibet deputacione deputentur aliqui patres et prestantes viri, qui de toto corpore sacri con- 10 cilii eligant vel reeligant ipsos judices. Et pro hac sacra deputacione deputati fuerunt reverendissimi patres domini archiepiscopus Lugdunensis episcopi Burgensis et Cathaniensis et decanus Lubicensis. Super II° avisamento de facto relacionis in causa falsitatis 1, quia reverendus pater dominus episcopus Lausanensis adhuc non est informatus 15 nec vidit registrum, placuit, quod videat registrum et informetur et postea fiat relacio. Super III avisamento super excessiva taxacione bullarum placuit, quod dominus decanus Lubicensis deinceps easdem bullas habeat taxare. Quoad ultimum avisamentumb) de supplicacionibus signandis per 20 dominum presidentem deputacionis etc. placuit, quod servetur modus alias observatus, scilicet quod deliberata in sacris deputacionibus per notarium ante dissolucionem earundem legantur et quod, si aliquis nota- riorum deliquerit, puniatur. Ad sacram deputacionem venerunt domini Gregorius alter ambassia- 25 tor electorum imperii et Guillermus de Constancia, qui dominus Grego- rius pro parte dicti domini Guillermi presentis proposuit excusando eum super impositis eidem per magistrum Johannem de Trilhia et Michaelem Andree petentes committi aliquibus, qui se informent, an sentencias venales et sine visione registrorum tulerit et quod sentencias non sub- 30 scripserit nisi habita propina aut promissione. Pro parte vero magistri Johannis de Trithia respondit dominus Petrus de Trilhia. Et finaliter fuerunt utrique contenti de duobus dominis desuper deputandis. Et fuerunt deputati domini Lausanensis et decanus Lubicensis juxta deliberacionem hesternam. Super supplicacione dominorum ambassiatorumc) serenissimi domini Romanorum regis et illustrissimorum principum dominorum sacri imperii 5 35 a) am Rande Avisamentum judicum. Rande Ambassiatores electorum. b) am Rande Avisamentum. c) am 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. 40
Strana 256
256 Juni 17. 21. electorum etc. placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis presidens convocet aliquos notabiles prelatos et alios dominos de sacro concilio de omni nacione, qui habeant examinare materiam per dictos dominos ambassiatores propositam et videre de modo responsionis, ut cras in sacris 5 deputacionibus eis auditis maturius valeat deliberari. Quia in facto eleccionis judicuma) magna videtur in sacris deputa- cionibus differencia, placuit, quod dominus decanus Hildesemensis et provincialis Augustinensium ad de fide, decanus Rotnacensis et frater Ludo- vicus ad de reformatorio, Petrus de Ortenberg et Senderus ad de pace 10 sacras deputaciones vadant ad intimandum deliberacionem hujus sacre deputacionis circa factum ipsius eleccionis judicum, ut, si velint se eidem conformare, per ipsum modum judices [eligantur], alioquin, quod detur alius modus concors ipsos judices eligendi. Ad sacram deputacionem venit quidam ...b) assertus procurator 15 dominorum marchionis Brandeburgensis, Johannis et Heinrici ducum Bavarie et produxit quandam supplicacionem incipientem: „Quia nutu divino etc." petens super ea deliberari. Qua per magistrum Thomam lecta dominus Franciscus de Boyssis assertus advocatus peciit sibi decerni copiam. Et tunc reverendus pater dominus episcopus Lausanensis presi- 20 dens ejusdem deputacionis verba sua dirigens dicto domino .. .b) asserto procuratori dixit, quod mos sacre deputacionis est, ubi graves producuntur supplicaciones, quod partibus adversis decernitur copia. Idcirco, si pla- ceret eidem, decerneretur copia et quod cras audiretur et quod tunc sacra deputacio desuper ...e) Qui assertus procurator contentus de hujusmodi 25 responsione et presentacione remansit et peciit instrumentum etc. presen- tibus dominis Lugdunensi, Burgensi, abbate de Zambecariis, abbate in Grossach, electo Basiliensi, decano Lubicensi, priore Paterniaci, Petro Ortenberg, Matheo Nithart, Roberto de Fordella, Johanne Leodegarii, Jacobo Jacobi etc. Sabbati XXI. junii. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo patre domino episcopo Lausanensi. Sacra deputacio fidei intimavit sacre deputacioni pro communibus deliberacionem hodie captam super avisamento1 responsionis dande domi- 35 nis oratoribus electorum, videlicet quod placet avisamentum in forma et quod detur eis responsio in loco capitulari vel alibi, ubi dictis orato- ribus placuerit. 30 a) am Rande De judicibus. fehlt deliberaret od. dergl. b) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. c) hier 40 1 Vgl. S. 259, Z. 34 ff.
256 Juni 17. 21. electorum etc. placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis presidens convocet aliquos notabiles prelatos et alios dominos de sacro concilio de omni nacione, qui habeant examinare materiam per dictos dominos ambassiatores propositam et videre de modo responsionis, ut cras in sacris 5 deputacionibus eis auditis maturius valeat deliberari. Quia in facto eleccionis judicuma) magna videtur in sacris deputa- cionibus differencia, placuit, quod dominus decanus Hildesemensis et provincialis Augustinensium ad de fide, decanus Rotnacensis et frater Ludo- vicus ad de reformatorio, Petrus de Ortenberg et Senderus ad de pace 10 sacras deputaciones vadant ad intimandum deliberacionem hujus sacre deputacionis circa factum ipsius eleccionis judicum, ut, si velint se eidem conformare, per ipsum modum judices [eligantur], alioquin, quod detur alius modus concors ipsos judices eligendi. Ad sacram deputacionem venit quidam ...b) assertus procurator 15 dominorum marchionis Brandeburgensis, Johannis et Heinrici ducum Bavarie et produxit quandam supplicacionem incipientem: „Quia nutu divino etc." petens super ea deliberari. Qua per magistrum Thomam lecta dominus Franciscus de Boyssis assertus advocatus peciit sibi decerni copiam. Et tunc reverendus pater dominus episcopus Lausanensis presi- 20 dens ejusdem deputacionis verba sua dirigens dicto domino .. .b) asserto procuratori dixit, quod mos sacre deputacionis est, ubi graves producuntur supplicaciones, quod partibus adversis decernitur copia. Idcirco, si pla- ceret eidem, decerneretur copia et quod cras audiretur et quod tunc sacra deputacio desuper ...e) Qui assertus procurator contentus de hujusmodi 25 responsione et presentacione remansit et peciit instrumentum etc. presen- tibus dominis Lugdunensi, Burgensi, abbate de Zambecariis, abbate in Grossach, electo Basiliensi, decano Lubicensi, priore Paterniaci, Petro Ortenberg, Matheo Nithart, Roberto de Fordella, Johanne Leodegarii, Jacobo Jacobi etc. Sabbati XXI. junii. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo patre domino episcopo Lausanensi. Sacra deputacio fidei intimavit sacre deputacioni pro communibus deliberacionem hodie captam super avisamento1 responsionis dande domi- 35 nis oratoribus electorum, videlicet quod placet avisamentum in forma et quod detur eis responsio in loco capitulari vel alibi, ubi dictis orato- ribus placuerit. 30 a) am Rande De judicibus. fehlt deliberaret od. dergl. b) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. c) hier 40 1 Vgl. S. 259, Z. 34 ff.
Strana 257
Juni 21. 23. 257 Super supplicacione domine Marie regine Castelle petentis sibi con- cedi, ut confessor per eam eligendus sibi semel in vita et semel in arti- culo mortis et aliis suis familiaribus continuis domesticis remissionem omnium peccatorum impendat etc., placuit, ut petitur. Ad sacram deputacionem venerunt dominus Johannes de Lisura et Gregorius ambassiatores dominorum electorum dicentes se intellexisse, quod aliqui dicunt se debere contentari de generali responso propter arduitatem negocii et quod postea specialius eis responderetur. Idcirco, si hoc esset dictum, vellent respondere, sin autem, non esset opus, supplicantes, ut, attentis circumstanciis rerum et tempore et quod hec est prima peticio 10 serenissimi domini regis Romanorum, fiat speciale et gratum responsum. 5 Lune XXIIIa junii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Lausanensi. Dominus Senderus super prepositura Frankfordensi protestatus fuit, quod, si contingat aliquam supplicacionem in contrarium porrigi, quod 15 non deliberetur nisi sibi data copia et audita parte. Super facto electionis dominorum judicuma) deputati fuerunt reve- rendus pater dominus episcopus Lausanensis, domini decanus Lubicensis, provincialis Ispanus et Bernardus penitenciarius cum potestate hujusmodi judices eligendi et ad statim. Qui quidem domini deputati habita inter 20 eos deliberacione ad partem in judicesa) hujusmodi reelegerunt dominos Guillermum de Constancia priorem de Plateria et Jacobum Clant ad quindecim dies dumtaxat, et quod magister Johannes de Trilhia notarius coram suo judice scribat, si voluerit, et quod ante dissolucionem hujus sacre deputacionis aliqui deputentur, qui habeant eligere judices ad trimestre, quodque hodie post decantacionem vesperarum teneatur con- gregaciob) generalis ad concludendum super premissis. Et ita retulerunt prefati domini deputati dicte sacre deputacioni et eciam pronunciarunt. Ad eligendum vero judices ) ad trimestre deputati fuerunt prefati domini Lausanensis, decanus Lubicensis, penitenciarius et provincialis Yspanus 30 cum plena potestate. Quad) quidem facta reelectione dominus Petrus de Trilhia dixit, quod reelectus erat accusatus in judicem, et ex quo agebatur de falsitate imposita suo nepoti — et hoc concernebat dictum accusatum —, protestatus fuit de habendo recursum ad congregacionem generalem. Super supplicacione Johannis Ysbrandi de Schoten Trajectensis dio- cesis petentis secum dispensari super defectu natalium de soluto geniti et soluta etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. 25 35 a) am Rande Judices. d) am Rande Protestacio. b) Vorl. congregacionis. c) am Rande Judices. 40 Concilium Basiliense. VI. 33
Juni 21. 23. 257 Super supplicacione domine Marie regine Castelle petentis sibi con- cedi, ut confessor per eam eligendus sibi semel in vita et semel in arti- culo mortis et aliis suis familiaribus continuis domesticis remissionem omnium peccatorum impendat etc., placuit, ut petitur. Ad sacram deputacionem venerunt dominus Johannes de Lisura et Gregorius ambassiatores dominorum electorum dicentes se intellexisse, quod aliqui dicunt se debere contentari de generali responso propter arduitatem negocii et quod postea specialius eis responderetur. Idcirco, si hoc esset dictum, vellent respondere, sin autem, non esset opus, supplicantes, ut, attentis circumstanciis rerum et tempore et quod hec est prima peticio 10 serenissimi domini regis Romanorum, fiat speciale et gratum responsum. 5 Lune XXIIIa junii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Lausanensi. Dominus Senderus super prepositura Frankfordensi protestatus fuit, quod, si contingat aliquam supplicacionem in contrarium porrigi, quod 15 non deliberetur nisi sibi data copia et audita parte. Super facto electionis dominorum judicuma) deputati fuerunt reve- rendus pater dominus episcopus Lausanensis, domini decanus Lubicensis, provincialis Ispanus et Bernardus penitenciarius cum potestate hujusmodi judices eligendi et ad statim. Qui quidem domini deputati habita inter 20 eos deliberacione ad partem in judicesa) hujusmodi reelegerunt dominos Guillermum de Constancia priorem de Plateria et Jacobum Clant ad quindecim dies dumtaxat, et quod magister Johannes de Trilhia notarius coram suo judice scribat, si voluerit, et quod ante dissolucionem hujus sacre deputacionis aliqui deputentur, qui habeant eligere judices ad trimestre, quodque hodie post decantacionem vesperarum teneatur con- gregaciob) generalis ad concludendum super premissis. Et ita retulerunt prefati domini deputati dicte sacre deputacioni et eciam pronunciarunt. Ad eligendum vero judices ) ad trimestre deputati fuerunt prefati domini Lausanensis, decanus Lubicensis, penitenciarius et provincialis Yspanus 30 cum plena potestate. Quad) quidem facta reelectione dominus Petrus de Trilhia dixit, quod reelectus erat accusatus in judicem, et ex quo agebatur de falsitate imposita suo nepoti — et hoc concernebat dictum accusatum —, protestatus fuit de habendo recursum ad congregacionem generalem. Super supplicacione Johannis Ysbrandi de Schoten Trajectensis dio- cesis petentis secum dispensari super defectu natalium de soluto geniti et soluta etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. 25 35 a) am Rande Judices. d) am Rande Protestacio. b) Vorl. congregacionis. c) am Rande Judices. 40 Concilium Basiliense. VI. 33
Strana 258
258 Juni 23. 25. Super supplicacione Johannis Wilhelmi et Adelheydis Johannis con- jugum Trajectensis diocesis petencium secum dispensari super quarto gradu consanguinitatis in matrimonio ignoranter per verba de presenti contracto etc. placuit, quod committatur ordinario loci, qui cum suppli- cantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Vannessonni filii Poiressoni Grandini de Munciis et Johannete filie Theoderici Noirel dez Manussez Metensis diocesis peten- cium secum dispensari super quarto gradu consanguinitatis, ut eo non obstante matrimonium per verba de futuro contractum in facie ecclesie 10 possint solemnizare etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione domine Agnetis de Kerpen de illustri prosepia procreate electe in abatissam monasterii Undecim Milium Virginum Colo- niensis petentis committi domino preposito ecclesie Sanctorum Apostolo- 15 rum Coloniensis, ut in causa eleccionis hujusmodi sibi per reverendissi- mum dominum archiepiscopum Coloniensem commissa in omnibus et per omnia procedat, ac si facta fuisset mencio in impetracione hujusmodi commissionis de litispendencia dicte cause etc., placuit, quod idem com- missarius procedat juxta concessionem sibi desuper factum, ac si plena 20 et expressa mencio facta fuisset de litispendencia ut supra. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Cameracensis petentis alicui prelato in hoc sacro concilio committi, ut quandam bullam ab eodem sacro concilio super extinccione litis de et super observacione sive apposicione cessus divinorum etc. episcopo ipso non vocato, imo 25 ignorante emanatam revocet et casset etc. et partibus justiciam ministret etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lug- dunensi, qui constito de assertis in dicta supplicacione casset declaret procedat et partibus justiciam ministret. Super supplicacione cujusdam presbiteri, cujus nomen obticetur, 30 petentis committi alicui prelato in partibus, qui eum auctoritate sacri concilii a sentencia excommunicacionis, si quam ex eo, quod cuidam pres- bitero quoddam scriptorium sive calamare projecit absque tamen lesione sive sanguinis effusione, incurrit, absolvi etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 Mercurii XXVa junii MOCCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Lausanensi. Lecta fuit littera illustrissimi domini ducis Mediolani presentata per dominum Franciscum Barbavarie ejusdem domini ducis oratorem, in qua supplicatur sacro concilio, ut in administracionem velit concedere Antonio 40 de Abdua presbitero abbatiam sancti Benedicti Vallis-Alte. Postmodum 35
258 Juni 23. 25. Super supplicacione Johannis Wilhelmi et Adelheydis Johannis con- jugum Trajectensis diocesis petencium secum dispensari super quarto gradu consanguinitatis in matrimonio ignoranter per verba de presenti contracto etc. placuit, quod committatur ordinario loci, qui cum suppli- cantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione Vannessonni filii Poiressoni Grandini de Munciis et Johannete filie Theoderici Noirel dez Manussez Metensis diocesis peten- cium secum dispensari super quarto gradu consanguinitatis, ut eo non obstante matrimonium per verba de futuro contractum in facie ecclesie 10 possint solemnizare etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione domine Agnetis de Kerpen de illustri prosepia procreate electe in abatissam monasterii Undecim Milium Virginum Colo- niensis petentis committi domino preposito ecclesie Sanctorum Apostolo- 15 rum Coloniensis, ut in causa eleccionis hujusmodi sibi per reverendissi- mum dominum archiepiscopum Coloniensem commissa in omnibus et per omnia procedat, ac si facta fuisset mencio in impetracione hujusmodi commissionis de litispendencia dicte cause etc., placuit, quod idem com- missarius procedat juxta concessionem sibi desuper factum, ac si plena 20 et expressa mencio facta fuisset de litispendencia ut supra. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Cameracensis petentis alicui prelato in hoc sacro concilio committi, ut quandam bullam ab eodem sacro concilio super extinccione litis de et super observacione sive apposicione cessus divinorum etc. episcopo ipso non vocato, imo 25 ignorante emanatam revocet et casset etc. et partibus justiciam ministret etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lug- dunensi, qui constito de assertis in dicta supplicacione casset declaret procedat et partibus justiciam ministret. Super supplicacione cujusdam presbiteri, cujus nomen obticetur, 30 petentis committi alicui prelato in partibus, qui eum auctoritate sacri concilii a sentencia excommunicacionis, si quam ex eo, quod cuidam pres- bitero quoddam scriptorium sive calamare projecit absque tamen lesione sive sanguinis effusione, incurrit, absolvi etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 Mercurii XXVa junii MOCCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Lausanensi. Lecta fuit littera illustrissimi domini ducis Mediolani presentata per dominum Franciscum Barbavarie ejusdem domini ducis oratorem, in qua supplicatur sacro concilio, ut in administracionem velit concedere Antonio 40 de Abdua presbitero abbatiam sancti Benedicti Vallis-Alte. Postmodum 35
Strana 259
Jинi 25. 259 idem orator presentavit supplicacionem declarans intencionem dicti domini ducis et raciones assignans, quare talis administracio denegari non deberet. Super primo avisamento de eligendo judices2) et congregacione tenenda hodie post deputaciones pro juramentis judicum recipiendis pla- cuit deliberacio prius capta videlicet de reeleccione ad XV dies et quod hodie teneatur congregacio. Super secundo avisamento de datariob) placuit, quod pro presenti mense remaneat datarius jam existens et pro futuris tribus mensibus sit datarius magister Johannes de Segobia et quod rogetur, ut hoc exerci- cium acceptare velit; sin autem, sit datarius magister Nicolaus Amici. 10 Super supplicacione reverendissimi domini Arelatensis petentis litteras expediri sub bulla sacri concilii super supplicacione concessa per dominum Martinum papam V. cum approbacione sentencie arbitralis super solu- cione pensionis mille et IIIe librorum Turonensium ad IIIIe decem marchas argenti etc. monasterio Montis Majoris per dominum abbatem 15 sancti Antonii etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione fratris Johannis Bessier ordinis fratrum Predi- catorum provincie Theutonice petentis sibi concedi, ut ad ordinem sancti Wilhelmi et monasterium in Mengen ejusdem ordinis Constanciensis dio- cesis se transferre possit accedente ad hoc consensu provincialis et patrum 20 ejusdem ordinis etc., placuit, quod committatur magistro Nyder, qui pro- videat et dispenset, prout sibi videbitur. Supere) responso dando dominis oratoribus reverendissimorum et illustrissimorum dominorum electorum deputati fuerunt reverendus pater dominus archiepiscopus Lugdunensis episcopus Burgensis abbates de Zambe- 25 cariis et in Grossach, qui cum dominis deputatis aliarum sacrarum depu- tacionum videant de modo et forma responsionis hujusmodi fiende, et si omnes possint concordari de aliquo bono responso, se expediant; sin autem, fiat responsum juxta deliberaciones sacrarum deputacionum desuper habi- tasd) quodque cum prefatis dominis deputatis intersint domini presidentes 30 et notarii singularum deputacionum. Sequitur avisamentum super responso dando dominis oratoribus dominorum electorum etc. ex parte domini cardinalis Arelatensis presidentis hujus sacri concilii: „Cume) 1 sacra deputacio pro communibus hiis diebus avissasset, ut ego nonnullos de prestancioribus patribus hujus sacri concilii convocarem 35 in loco captulari majoris ecclesie Basiliensis ad videndum et deliberan- a) am Rande Judices. b) am Rande Datarius. c) am Rande Pro c) am Rande d) in Vorl. habite. responso dando dominis electoribus. Avisamentum super responso dando dominis electoribus. 5 Dieser Passus auch gedruckt RTA. 13 nr. 184. 40
Jинi 25. 259 idem orator presentavit supplicacionem declarans intencionem dicti domini ducis et raciones assignans, quare talis administracio denegari non deberet. Super primo avisamento de eligendo judices2) et congregacione tenenda hodie post deputaciones pro juramentis judicum recipiendis pla- cuit deliberacio prius capta videlicet de reeleccione ad XV dies et quod hodie teneatur congregacio. Super secundo avisamento de datariob) placuit, quod pro presenti mense remaneat datarius jam existens et pro futuris tribus mensibus sit datarius magister Johannes de Segobia et quod rogetur, ut hoc exerci- cium acceptare velit; sin autem, sit datarius magister Nicolaus Amici. 10 Super supplicacione reverendissimi domini Arelatensis petentis litteras expediri sub bulla sacri concilii super supplicacione concessa per dominum Martinum papam V. cum approbacione sentencie arbitralis super solu- cione pensionis mille et IIIe librorum Turonensium ad IIIIe decem marchas argenti etc. monasterio Montis Majoris per dominum abbatem 15 sancti Antonii etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione fratris Johannis Bessier ordinis fratrum Predi- catorum provincie Theutonice petentis sibi concedi, ut ad ordinem sancti Wilhelmi et monasterium in Mengen ejusdem ordinis Constanciensis dio- cesis se transferre possit accedente ad hoc consensu provincialis et patrum 20 ejusdem ordinis etc., placuit, quod committatur magistro Nyder, qui pro- videat et dispenset, prout sibi videbitur. Supere) responso dando dominis oratoribus reverendissimorum et illustrissimorum dominorum electorum deputati fuerunt reverendus pater dominus archiepiscopus Lugdunensis episcopus Burgensis abbates de Zambe- 25 cariis et in Grossach, qui cum dominis deputatis aliarum sacrarum depu- tacionum videant de modo et forma responsionis hujusmodi fiende, et si omnes possint concordari de aliquo bono responso, se expediant; sin autem, fiat responsum juxta deliberaciones sacrarum deputacionum desuper habi- tasd) quodque cum prefatis dominis deputatis intersint domini presidentes 30 et notarii singularum deputacionum. Sequitur avisamentum super responso dando dominis oratoribus dominorum electorum etc. ex parte domini cardinalis Arelatensis presidentis hujus sacri concilii: „Cume) 1 sacra deputacio pro communibus hiis diebus avissasset, ut ego nonnullos de prestancioribus patribus hujus sacri concilii convocarem 35 in loco captulari majoris ecclesie Basiliensis ad videndum et deliberan- a) am Rande Judices. b) am Rande Datarius. c) am Rande Pro c) am Rande d) in Vorl. habite. responso dando dominis electoribus. Avisamentum super responso dando dominis electoribus. 5 Dieser Passus auch gedruckt RTA. 13 nr. 184. 40
Strana 260
260 Jиni 25. 26. dum super peticione exhibita per egregios dominos oratores serenissimi et glorisissimi domini regis Romanorum ac reverendissimorum patrum et illustrissimorum principum dominorum electorum sacri imperii et alie sacre deputaciones concurissent, ego illud feci de mandato dominacionum vestrarum. Et licet materia ipsa pluribus diebus aperta fuerit, — cum tamen hujusmodi peticio res arduissimas contineat, que propter sui magnitudinem et gravitatem exacciori deliberacione opus habent nec sic in brevi posse commode expediri videatur, unde, ut prefati domini oratores, qui nondum suis dominis mittentibus per eos gesta retulerunt, possent nimia mora 10 gravari, videretur per sacras deputaciones disponendum, ut premissa dictis dominis oratoribus insinuentur et commendentur tam dicti domini mittentes quam ipsi oratores sibique graciarum acciones debite referantur cum intimacione, quod sacrum concilium super dicta peticione sua, quanto accuracius poterit, deliberabit et, quod desuper visum fuerit, notificabit 15 predictis gloriosissimo domino regi et dominis electoribus aut saltim do- mino decano eorundem dominorum electorum.“ Scrutatis votis singulorum dominorum super preinserto avisamento reperta sunt cum ipso avisamento XXIIII vota; quod detur certum responsum simpliciter, XVI; quod detur spes supersedendi, IX; diversa 20 vota VII. Quibus sommatis reverendus pater dominus Lausanensis pre- sidens conclusit a majori parte. 5 Jovis XXVIa junii MOCCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eodem domino Lausanensi. Super supplicacione Jodoci Wyndesbuch clerici Maguntinensis dio- cesis in XVIII° anno constituti petentis, ut non obstante defectu etatis hujusmodi perpetuum beneficium altaris sanctorum Stephani et Laurencii in ecclesia monasterii monialium sancte Katharine in suburbiis opidi Frankfordensis, quod de jure patronatus existit et ad quod per patronos 30 presentatus extitit et sacerdocium requirit, retinere possit et valeat etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod, si consensus patroni ad hoc accesserit, ordinetur ad ordinem convenientem, videlicet, si deberet promoveri infra annum ad sacerdocium, promoveatur infra ipsum annum ad ordinem subdiaconatus. Super supplicacione Heinrici Brassehein petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et ad unicum beneficium etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Heinrici Swarten laici Padeburnensis diocesis petentis alicui prelato in partibus comitti, qui auctoritate sacri concilii 40 fundacionem et dotacionem altaris beati Jacobi apostoli in ecclesia parro- 25 35
260 Jиni 25. 26. dum super peticione exhibita per egregios dominos oratores serenissimi et glorisissimi domini regis Romanorum ac reverendissimorum patrum et illustrissimorum principum dominorum electorum sacri imperii et alie sacre deputaciones concurissent, ego illud feci de mandato dominacionum vestrarum. Et licet materia ipsa pluribus diebus aperta fuerit, — cum tamen hujusmodi peticio res arduissimas contineat, que propter sui magnitudinem et gravitatem exacciori deliberacione opus habent nec sic in brevi posse commode expediri videatur, unde, ut prefati domini oratores, qui nondum suis dominis mittentibus per eos gesta retulerunt, possent nimia mora 10 gravari, videretur per sacras deputaciones disponendum, ut premissa dictis dominis oratoribus insinuentur et commendentur tam dicti domini mittentes quam ipsi oratores sibique graciarum acciones debite referantur cum intimacione, quod sacrum concilium super dicta peticione sua, quanto accuracius poterit, deliberabit et, quod desuper visum fuerit, notificabit 15 predictis gloriosissimo domino regi et dominis electoribus aut saltim do- mino decano eorundem dominorum electorum.“ Scrutatis votis singulorum dominorum super preinserto avisamento reperta sunt cum ipso avisamento XXIIII vota; quod detur certum responsum simpliciter, XVI; quod detur spes supersedendi, IX; diversa 20 vota VII. Quibus sommatis reverendus pater dominus Lausanensis pre- sidens conclusit a majori parte. 5 Jovis XXVIa junii MOCCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus presidente in eodem domino Lausanensi. Super supplicacione Jodoci Wyndesbuch clerici Maguntinensis dio- cesis in XVIII° anno constituti petentis, ut non obstante defectu etatis hujusmodi perpetuum beneficium altaris sanctorum Stephani et Laurencii in ecclesia monasterii monialium sancte Katharine in suburbiis opidi Frankfordensis, quod de jure patronatus existit et ad quod per patronos 30 presentatus extitit et sacerdocium requirit, retinere possit et valeat etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod, si consensus patroni ad hoc accesserit, ordinetur ad ordinem convenientem, videlicet, si deberet promoveri infra annum ad sacerdocium, promoveatur infra ipsum annum ad ordinem subdiaconatus. Super supplicacione Heinrici Brassehein petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et ad unicum beneficium etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione Heinrici Swarten laici Padeburnensis diocesis petentis alicui prelato in partibus comitti, qui auctoritate sacri concilii 40 fundacionem et dotacionem altaris beati Jacobi apostoli in ecclesia parro- 25 35
Strana 261
Jиni 26. 261 chiali opidi Burren dicte diocesis siti per eum de consensu abbatisse et conventus monasterii in Holthusen factam confirmet et approbet etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod committatur alicui prelato in partibus, qui auctoritate hujus sacri concilii dotacionem hujus- modi constito de assertis in supplicacione confirmet et approbet, ut pe- titur, sine tamen prejudicio ordinarii et rectoris cujuscunque. Super supplicacione illustris principis domini Johannis ducis Bavarie petentis dotacionem cujusdam perpetui beneficii in capella beate Marie virginis à) sita in parrochia Menig Eystetensis diocesis, quam fundare pro- ponit pro uno presbytero seculari, per eum factam sine prejudicio dicte 10 ecclesie parrochialis confirmare et approbare et jus patronatus sive pre- sentandi personam idoneam ad prefatum beneficium pro hac prima vice et quotiens inanteab) vacare contigerit eidem domino Johanni duci ac heredibus et successoribus suis legitimis perpetuis temporibus reservari etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod commitatur domino 15 abbati monasterii in Castello ordinis sancti Benedicti dicte diocesis, qui auctoritate sacri concilii approbet confirmet et reservet, ut petitur, sine tamen prejudicio ordinarii et rectoris cujuscunque. Ad idem placuit pro quodam alio beneficio in ecclesia filiali Ror dicte diocesis ad ecclesiam parrochialem Menig pertinente per incolas 20 et habitatores ejusdem ville et alios Christi fideles modo premisso facto reservatis jure patronatus et presentandi rectori pro tempore existenti necnon provisoribus dicte filialis ecclesie in Ror. Super supplicacione Nicolai Hauffer plebani in Benttingen Herbi- polensis diocesis petentis ) secum dispensari super nota irregularitatis et 25 eum rehabilitari super eo, quod monitus et deinde excomunicatus pro certa decima sive contribucione domino Herbipolensi episcopo prestanda se divinis, non tamen in contemptum clavium, sed ex simplicitate immis- cuit, attento, quod postea satisfecit etc., scrutatis votis placuit, quod com- mittatur alicui prelato in partibus, qui constito de assertis cum dicto 30 supplicante dispenset et eciam absolvat in forma penitenciarie. Super supplicacione Nicolai Haselow laici Caminensis diocesis pe- tentis alicui in partibus committi, qui eum ab excommunicacionis sen- tentia, si quam ex eo, quod rixando cum quodam presbitero cultellis evaginatis simul in terra ceciderunt, unde idem presbiter — nescitur tamen, 35 an suo proprio aut ipsius exponentis — cultello lesus postmodo obiit, incurrit, absolvat etc., scrutatis vocatis singulorum dominornm placuit, quod com- mittatur ordinario loci, qui satisfactis deo ecclesie et parti lese eum in forma penitenciarie absolvat et secum dispenset, ut petitur. 5 2) in Vorl. folgt Menig. b) sic. c) in Vorl. folgt se. 40
Jиni 26. 261 chiali opidi Burren dicte diocesis siti per eum de consensu abbatisse et conventus monasterii in Holthusen factam confirmet et approbet etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod committatur alicui prelato in partibus, qui auctoritate hujus sacri concilii dotacionem hujus- modi constito de assertis in supplicacione confirmet et approbet, ut pe- titur, sine tamen prejudicio ordinarii et rectoris cujuscunque. Super supplicacione illustris principis domini Johannis ducis Bavarie petentis dotacionem cujusdam perpetui beneficii in capella beate Marie virginis à) sita in parrochia Menig Eystetensis diocesis, quam fundare pro- ponit pro uno presbytero seculari, per eum factam sine prejudicio dicte 10 ecclesie parrochialis confirmare et approbare et jus patronatus sive pre- sentandi personam idoneam ad prefatum beneficium pro hac prima vice et quotiens inanteab) vacare contigerit eidem domino Johanni duci ac heredibus et successoribus suis legitimis perpetuis temporibus reservari etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod commitatur domino 15 abbati monasterii in Castello ordinis sancti Benedicti dicte diocesis, qui auctoritate sacri concilii approbet confirmet et reservet, ut petitur, sine tamen prejudicio ordinarii et rectoris cujuscunque. Ad idem placuit pro quodam alio beneficio in ecclesia filiali Ror dicte diocesis ad ecclesiam parrochialem Menig pertinente per incolas 20 et habitatores ejusdem ville et alios Christi fideles modo premisso facto reservatis jure patronatus et presentandi rectori pro tempore existenti necnon provisoribus dicte filialis ecclesie in Ror. Super supplicacione Nicolai Hauffer plebani in Benttingen Herbi- polensis diocesis petentis ) secum dispensari super nota irregularitatis et 25 eum rehabilitari super eo, quod monitus et deinde excomunicatus pro certa decima sive contribucione domino Herbipolensi episcopo prestanda se divinis, non tamen in contemptum clavium, sed ex simplicitate immis- cuit, attento, quod postea satisfecit etc., scrutatis votis placuit, quod com- mittatur alicui prelato in partibus, qui constito de assertis cum dicto 30 supplicante dispenset et eciam absolvat in forma penitenciarie. Super supplicacione Nicolai Haselow laici Caminensis diocesis pe- tentis alicui in partibus committi, qui eum ab excommunicacionis sen- tentia, si quam ex eo, quod rixando cum quodam presbitero cultellis evaginatis simul in terra ceciderunt, unde idem presbiter — nescitur tamen, 35 an suo proprio aut ipsius exponentis — cultello lesus postmodo obiit, incurrit, absolvat etc., scrutatis vocatis singulorum dominornm placuit, quod com- mittatur ordinario loci, qui satisfactis deo ecclesie et parti lese eum in forma penitenciarie absolvat et secum dispenset, ut petitur. 5 2) in Vorl. folgt Menig. b) sic. c) in Vorl. folgt se. 40
Strana 262
262 Juni 26. 28. 5 10 Super supplicacione Petri Hemko clerici Misnensis diocesis petentis alicui prelato hic presenti committi, qui eum declaret nullam irregulari- tatis maculam incurrisse ex eo, quod se defendendo contra quendam laicum senem et infirmum, qui mortem dicto exponenti minatus fuit, eum leviter in manu vulneravit, qui postmodum plus tamen pre senio et infirmitate quam hujusmodi vulneracione, ut creditur, exspiravit etc., placuit, quod committatur alicui prelato in partibus, qui recepta super premissis informacione dictum supplicantem auctoritate hujus sacri con- cilii declaret in forma juris. Super supplicacione Johannis Nene scolaris Coloniensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de presbytero genitus et soluta etc. placuit in forma cancellarie. Idem placuit pro Bertholdo et Conrado dictis Musel scolaribus Constanciensis diocesis de presbiteris genitis et solutis. Sabbati XXVIIIa junii MOCCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Lausanensi. Lecte fuerunt litere sacre deputacionis pro communibus directe ex parte B. ducis Juliacensis etc. et comitis Ravespergensis super abbatissatu 20 XI Milium Virginum Coloniensium in favorem domine Margarete comi- tisse de Nassaw. Similiter litere domini Ottonis comitis palatini Reni Bavarie ducis et tutoris! etc. in favorem dicte domine Margarete. Deinde supplicacio pro dicta domina Margareta super gracia „si 25 neutri" obtinenda etc. Placuit, quod hodie post vesperas teneatur congregacio generalis ad audiendum reverendissimum patrem dominum patriarcham Aquilegiensem super sua ambassiata facta apud serenissimum dominum Romanorum regem. Super avisamento a) in materia indulgenciarum super certis dubiis 30 declarandis porrecto placuit avisamentum in forma et pro aliis dubiis circa hanc materiam emergentibus declarandis deputatus fuit reverendus pater dominus episcopus Cathaniensis. Super materia monasterii Grandimontensis facta relacione per do- minum episcopum Cathaniensem scrutatisque votis singulorum dominorum 35 placuit, quod, si postulacio non fuerit facta per impressionem, admittatur supplicacio dicti postulati; si vero constiterit de impressione, rehabili- tentur postulatus electus et eligentes et de novo procedant ad eleccionem. 15 2) am Rande Avisamentum indulgenciarum. Nämlich des Pfälzgrafen Ludwig IV.
262 Juni 26. 28. 5 10 Super supplicacione Petri Hemko clerici Misnensis diocesis petentis alicui prelato hic presenti committi, qui eum declaret nullam irregulari- tatis maculam incurrisse ex eo, quod se defendendo contra quendam laicum senem et infirmum, qui mortem dicto exponenti minatus fuit, eum leviter in manu vulneravit, qui postmodum plus tamen pre senio et infirmitate quam hujusmodi vulneracione, ut creditur, exspiravit etc., placuit, quod committatur alicui prelato in partibus, qui recepta super premissis informacione dictum supplicantem auctoritate hujus sacri con- cilii declaret in forma juris. Super supplicacione Johannis Nene scolaris Coloniensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de presbytero genitus et soluta etc. placuit in forma cancellarie. Idem placuit pro Bertholdo et Conrado dictis Musel scolaribus Constanciensis diocesis de presbiteris genitis et solutis. Sabbati XXVIIIa junii MOCCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Lausanensi. Lecte fuerunt litere sacre deputacionis pro communibus directe ex parte B. ducis Juliacensis etc. et comitis Ravespergensis super abbatissatu 20 XI Milium Virginum Coloniensium in favorem domine Margarete comi- tisse de Nassaw. Similiter litere domini Ottonis comitis palatini Reni Bavarie ducis et tutoris! etc. in favorem dicte domine Margarete. Deinde supplicacio pro dicta domina Margareta super gracia „si 25 neutri" obtinenda etc. Placuit, quod hodie post vesperas teneatur congregacio generalis ad audiendum reverendissimum patrem dominum patriarcham Aquilegiensem super sua ambassiata facta apud serenissimum dominum Romanorum regem. Super avisamento a) in materia indulgenciarum super certis dubiis 30 declarandis porrecto placuit avisamentum in forma et pro aliis dubiis circa hanc materiam emergentibus declarandis deputatus fuit reverendus pater dominus episcopus Cathaniensis. Super materia monasterii Grandimontensis facta relacione per do- minum episcopum Cathaniensem scrutatisque votis singulorum dominorum 35 placuit, quod, si postulacio non fuerit facta per impressionem, admittatur supplicacio dicti postulati; si vero constiterit de impressione, rehabili- tentur postulatus electus et eligentes et de novo procedant ad eleccionem. 15 2) am Rande Avisamentum indulgenciarum. Nämlich des Pfälzgrafen Ludwig IV.
Strana 263
Juni 28. 263 Super materia ecclesie Alexandrine vacantis per obitum fratris Nicolai de Mantegaciis, pro qua illustrissimus dominus dux Mediolani in favorem domini Marci Marinoni decretorum doctoris [supplicavit], placuit, quod de hujusmodi ecclesia provideatur domino Bernardo penitenciario, qui se asseruit ad eandem alias electum. Et deputati fuerunt reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis et abbas in Grossach, qui, quantocius poterint, ex parte sacre deputacionis habeant rogare dominos oratores dicti illustrissimi domini ducis Mediolani, ut eidem domino duci, quanto favorabilius poterint, scribere velint, ipsum inducendo, ut de hac provi- sione velit esse contentus, quodque rogentur alie sacre deputaciones, ut 10 cum hujusmodi deliberacione concurrere velint. Super facto abbatie... a), pro qua illustrissimus dominus dux Mediolani in favorem ... b) supplicavit, placuit, quod de hujusmodi abbacia provideatur reverendo patri domino abbati de Dona motu proprio quodque reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis et dominus abbas in Grossach, quantocius poterint, ex patre sacre deputacionis habeant rogare dominos ambassiatores dicti domini ducis, ut eidem domino duci, quanto favorabilius poterint, scribere velint, ipsum inducendo, ut de hac provisione velit esse contentus; quodque rogentur alie sacre deputaciones, ut cum hujusmodi deliberacione concurrere velint. Super supplicacione Theoderici Kédken monachi expresse professi monasterii Floridi-Campi in Fusia ordinis Cisterciensis Trajectensis dio- cesis petentis alicui prelato committi, qui eum absolvat a sentencia ex- communicacionis super eo a dicto monasterio propter nonobservantiame) regule in illo, licet licencia petita, sed non obtenta egressus est, et 25 super irregularitate dispense, ac concedat sibi ad aliud monasterium strictioris ordinis se transferendi etc., placuit, quod committatur domino abbati de Dundruna in Scocia, ut petitur. Super supplicacione domini-Petri Boneti decretorum doctoris incor- porati petentis confessionale pro Stephano Boneti ejus genitore placuit 30 in forma cancellarie. Super supplicacione domini Guigonis Olivarii petentis eleccionem de persona sua factam ad preposituram ecclesie Nostre Domine Punacensis ordinis sancti Augustini Forojuliensis diocesis confirmari et ipsum in possessionem induci cum supplecione defectuum sibi concedi, ut infir- 35 marium Arelatense et quandam capellaniam in ecclesia parrochiali sancti Luciani Arelatensis unacum dicta prepositura retinere possit, quamdiu reverendissimus dominus cardinalis de Cipro pensionem annuam IIIIeLXX florenorum auri de camera sibi super dicta prepositura assigna- 5 15 20 2) in Vorl. Raum für 2—3 Worte. *) Vorl. nonobservantie. 2 4 b) in Vorl. Raum für vier Zeilen. 40
Juni 28. 263 Super materia ecclesie Alexandrine vacantis per obitum fratris Nicolai de Mantegaciis, pro qua illustrissimus dominus dux Mediolani in favorem domini Marci Marinoni decretorum doctoris [supplicavit], placuit, quod de hujusmodi ecclesia provideatur domino Bernardo penitenciario, qui se asseruit ad eandem alias electum. Et deputati fuerunt reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis et abbas in Grossach, qui, quantocius poterint, ex parte sacre deputacionis habeant rogare dominos oratores dicti illustrissimi domini ducis Mediolani, ut eidem domino duci, quanto favorabilius poterint, scribere velint, ipsum inducendo, ut de hac provi- sione velit esse contentus, quodque rogentur alie sacre deputaciones, ut 10 cum hujusmodi deliberacione concurrere velint. Super facto abbatie... a), pro qua illustrissimus dominus dux Mediolani in favorem ... b) supplicavit, placuit, quod de hujusmodi abbacia provideatur reverendo patri domino abbati de Dona motu proprio quodque reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis et dominus abbas in Grossach, quantocius poterint, ex patre sacre deputacionis habeant rogare dominos ambassiatores dicti domini ducis, ut eidem domino duci, quanto favorabilius poterint, scribere velint, ipsum inducendo, ut de hac provisione velit esse contentus; quodque rogentur alie sacre deputaciones, ut cum hujusmodi deliberacione concurrere velint. Super supplicacione Theoderici Kédken monachi expresse professi monasterii Floridi-Campi in Fusia ordinis Cisterciensis Trajectensis dio- cesis petentis alicui prelato committi, qui eum absolvat a sentencia ex- communicacionis super eo a dicto monasterio propter nonobservantiame) regule in illo, licet licencia petita, sed non obtenta egressus est, et 25 super irregularitate dispense, ac concedat sibi ad aliud monasterium strictioris ordinis se transferendi etc., placuit, quod committatur domino abbati de Dundruna in Scocia, ut petitur. Super supplicacione domini-Petri Boneti decretorum doctoris incor- porati petentis confessionale pro Stephano Boneti ejus genitore placuit 30 in forma cancellarie. Super supplicacione domini Guigonis Olivarii petentis eleccionem de persona sua factam ad preposituram ecclesie Nostre Domine Punacensis ordinis sancti Augustini Forojuliensis diocesis confirmari et ipsum in possessionem induci cum supplecione defectuum sibi concedi, ut infir- 35 marium Arelatense et quandam capellaniam in ecclesia parrochiali sancti Luciani Arelatensis unacum dicta prepositura retinere possit, quamdiu reverendissimus dominus cardinalis de Cipro pensionem annuam IIIIeLXX florenorum auri de camera sibi super dicta prepositura assigna- 5 15 20 2) in Vorl. Raum für 2—3 Worte. *) Vorl. nonobservantie. 2 4 b) in Vorl. Raum für vier Zeilen. 40
Strana 264
264 Juni 28. Juli 1. tam recipiet etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, ita tamen, quod ad hoc consensus parcium accesserit. 10 20 35 Martis Ia julii MOCCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente dominus provincialis Ispanus. Pro clavigero dominus Senderus. Pro referendario continuatus fuit magister Jacobus Jacobi. Pro dominis XII fuerunt electi domini Lausanensis Matheus Nithart, continuatus fuit dominus abbas de Dona... Sacra deputacio pro communibus motu proprio domino Roderico Sancii de Arevalo bacallario in legibus familiari reverendi patris domini episcopi Burgensis officium scriptorie bullarum vacans per obitum Johannis Gauffridi contulit non obstantibus quibuscunque constitucionibus in contrarium editis. Ad sacram deputacionem convenerunt ambassiatores sacrarum depu- 15 tacionum primo reformatorii, secundo fidei et tercio pacis supplicantes ex parte earundem deputacionum, quatenus presens deputacio concurrere velit cum earum deliberacionibus VIIa junii captis super declaracione incursus penarum contra curiales Ferrarienses etc. fienda assignantes motiva raciones et causas easdem deputaciones ad hoc moventes. Super facto epicopatus Alexandrini et abbatie Mediolanensis, pro quibus dominus dux Mediolani alias scripsit et supplicavit sacro concilio in favorem domini Marci Marinoni et . . . a) unius secularis etc., accessit ad sacram deputacionem dominus Franciscus Barbavarie ejusdem domini ducis orator narrans, qualiter persone, quibus ipsa sacra depu- 25 tacio de illis providit, essent notabiles et benemerite et quod pro eisdem libenter scriberet domino duci, ut in aliis eis provideatur et quod ipsa deputacio sic scribat, sed dixit, quod idem dominus dux libenter optat promoveri illos, pro quibus scripsit. Idcirco supplicavit, ut sue peticiones et supplicaciones admittantur et in quo gratum exhibebunt ipsi domino 30 duci bene placitum. Dominus abbas de Dona facta prius per eum regraciacione de b) provisione facta de persona sua ad monasterium ... c) Pergamensis diocesis se ab hujusmodi provisione exoneravit supplicanus alteri de illo provideri, qui ipsi domino duci fuerit gratus, attento, quod idem dominus dux pro alio scripsit. Ex parte sacre presentis deputacionis missi fuerunt ad consulatum Basiliensem pro clericidio Johannis Gauffridi dominus episcopus Lausa- nensis et Jacobus Clant, qui unacum aliis deputatis aliarum sacrarum deputacionum circa hec habeant providere etc. 5 40 2) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. b) Vorl. et. e) in Vorl. Raum für 2—3 Worte.
264 Juni 28. Juli 1. tam recipiet etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, ita tamen, quod ad hoc consensus parcium accesserit. 10 20 35 Martis Ia julii MOCCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente dominus provincialis Ispanus. Pro clavigero dominus Senderus. Pro referendario continuatus fuit magister Jacobus Jacobi. Pro dominis XII fuerunt electi domini Lausanensis Matheus Nithart, continuatus fuit dominus abbas de Dona... Sacra deputacio pro communibus motu proprio domino Roderico Sancii de Arevalo bacallario in legibus familiari reverendi patris domini episcopi Burgensis officium scriptorie bullarum vacans per obitum Johannis Gauffridi contulit non obstantibus quibuscunque constitucionibus in contrarium editis. Ad sacram deputacionem convenerunt ambassiatores sacrarum depu- 15 tacionum primo reformatorii, secundo fidei et tercio pacis supplicantes ex parte earundem deputacionum, quatenus presens deputacio concurrere velit cum earum deliberacionibus VIIa junii captis super declaracione incursus penarum contra curiales Ferrarienses etc. fienda assignantes motiva raciones et causas easdem deputaciones ad hoc moventes. Super facto epicopatus Alexandrini et abbatie Mediolanensis, pro quibus dominus dux Mediolani alias scripsit et supplicavit sacro concilio in favorem domini Marci Marinoni et . . . a) unius secularis etc., accessit ad sacram deputacionem dominus Franciscus Barbavarie ejusdem domini ducis orator narrans, qualiter persone, quibus ipsa sacra depu- 25 tacio de illis providit, essent notabiles et benemerite et quod pro eisdem libenter scriberet domino duci, ut in aliis eis provideatur et quod ipsa deputacio sic scribat, sed dixit, quod idem dominus dux libenter optat promoveri illos, pro quibus scripsit. Idcirco supplicavit, ut sue peticiones et supplicaciones admittantur et in quo gratum exhibebunt ipsi domino 30 duci bene placitum. Dominus abbas de Dona facta prius per eum regraciacione de b) provisione facta de persona sua ad monasterium ... c) Pergamensis diocesis se ab hujusmodi provisione exoneravit supplicanus alteri de illo provideri, qui ipsi domino duci fuerit gratus, attento, quod idem dominus dux pro alio scripsit. Ex parte sacre presentis deputacionis missi fuerunt ad consulatum Basiliensem pro clericidio Johannis Gauffridi dominus episcopus Lausa- nensis et Jacobus Clant, qui unacum aliis deputatis aliarum sacrarum deputacionum circa hec habeant providere etc. 5 40 2) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. b) Vorl. et. e) in Vorl. Raum für 2—3 Worte.
Strana 265
Juli 1. 3. 265 Ad a) sacram deputacionem venerunt quidam nobilis et certi alii pro parte domini Bernardi electi Basiliensis et produxerunt quandam cedulam protestacionis facte per multos nobiles etc. petentes instrumen- tum etc. presentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, Lugdunensi, Bur- gensi, Cathaniensi, abbate de Zambecariis, Johanne Pulcripatris, decanis Lubicensi et Sancte Crucis et Matheo Nilhart. Tandem dominus Fran- ciscus advocatus pro parte ipsius domini Bernardi et Thomas Rode pro parte domini F. dixerunt se contentos, quod justicia fiat. 5 Jovis IIIa julii MOCCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Osiliensis pe- tentis certum feudum quibusdam causa resistendi inimicis fidei et in- fidelibus concessum ex terris domibus et possessionibus mense episcopali pertinentibus etc. approbari et confirmari etc. placuit, quod committatur domino Rigensi archiepiscopo, quib) habita informacione, quod illa 15 infeudacionis approbacio ") cedat in evidentem utilitatem ecclesie, habito consensu episcopi et capituli confirmet et approbet hujusmodi infeuda- cionem auctoritate sacri concilii, ut petitur. In facto processus falsitatis d)1 placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis et Guillermus de Constancia relatores hujusmodi 20 processus habeant potestatem congregacionem generalem indicendi pro hujusmodi relacione facienda. Super supplicacione Alfonsi de Scorcena professi monasterii sancti Jeromini de Cotalba ordinis ejusdem petentis secum dispensare super eo, quod fuit in bellis, et quod eo non obstante possit promoveri ad ordines etc., 25 placuit, quod committatur reverendo domino cardinali Arelatensi et Bar- chinonensi. Placuit sacre deputacioni pro communibus, quod sacrum concilium scribat illustrissimo domino duci Mediolani in favorem dominorum abbatis de Dona et Bernardi penitenciarii pro aliqua bona provisione eis per eun- 30 dem procuranda et quod requirantur domini oratores dicti domini ducis, ut ad idem scribere velint, prout alias polliciti sunt, et supplicat dicta deputacio aliis sacris deputacionibus, ut cum hac deliberacione concurrere velint. 10 Ad sacram deputacionem venit reverendus pater dominus episcopus 35 Basiliensis narrando de certa cedula ultimo in sacra deputacione per a) am Rande Basiliensis episcopatus. d) am Rande Falsitatis. approbacion. b) in Vorl. folgt si. e) Vorl. 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. Concilium Basiliense. VI. 34
Juli 1. 3. 265 Ad a) sacram deputacionem venerunt quidam nobilis et certi alii pro parte domini Bernardi electi Basiliensis et produxerunt quandam cedulam protestacionis facte per multos nobiles etc. petentes instrumen- tum etc. presentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, Lugdunensi, Bur- gensi, Cathaniensi, abbate de Zambecariis, Johanne Pulcripatris, decanis Lubicensi et Sancte Crucis et Matheo Nilhart. Tandem dominus Fran- ciscus advocatus pro parte ipsius domini Bernardi et Thomas Rode pro parte domini F. dixerunt se contentos, quod justicia fiat. 5 Jovis IIIa julii MOCCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Osiliensis pe- tentis certum feudum quibusdam causa resistendi inimicis fidei et in- fidelibus concessum ex terris domibus et possessionibus mense episcopali pertinentibus etc. approbari et confirmari etc. placuit, quod committatur domino Rigensi archiepiscopo, quib) habita informacione, quod illa 15 infeudacionis approbacio ") cedat in evidentem utilitatem ecclesie, habito consensu episcopi et capituli confirmet et approbet hujusmodi infeuda- cionem auctoritate sacri concilii, ut petitur. In facto processus falsitatis d)1 placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis et Guillermus de Constancia relatores hujusmodi 20 processus habeant potestatem congregacionem generalem indicendi pro hujusmodi relacione facienda. Super supplicacione Alfonsi de Scorcena professi monasterii sancti Jeromini de Cotalba ordinis ejusdem petentis secum dispensare super eo, quod fuit in bellis, et quod eo non obstante possit promoveri ad ordines etc., 25 placuit, quod committatur reverendo domino cardinali Arelatensi et Bar- chinonensi. Placuit sacre deputacioni pro communibus, quod sacrum concilium scribat illustrissimo domino duci Mediolani in favorem dominorum abbatis de Dona et Bernardi penitenciarii pro aliqua bona provisione eis per eun- 30 dem procuranda et quod requirantur domini oratores dicti domini ducis, ut ad idem scribere velint, prout alias polliciti sunt, et supplicat dicta deputacio aliis sacris deputacionibus, ut cum hac deliberacione concurrere velint. 10 Ad sacram deputacionem venit reverendus pater dominus episcopus 35 Basiliensis narrando de certa cedula ultimo in sacra deputacione per a) am Rande Basiliensis episcopatus. d) am Rande Falsitatis. approbacion. b) in Vorl. folgt si. e) Vorl. 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. Concilium Basiliense. VI. 34
Strana 266
266 Juli 3. certos nobiles contra ipsum et in favorem domini Bernardi porrecta alle- gans eam de mente eorum in eadem inscriptorum non processisse, petens itaque, ut processus super sua provisione et promocione ad ecclesiam Basiliensem aliquibus committatur et bene examinetur, ut inde veritas 5 elucescat et patres ex tali cedula non turbentur, scilicet quod ministretur justicia. Super supplicacione Gastonis de Fuxo comitis Longeville et capi- talis de Bodgio petentis monasterium sancti Petri de Vertulio ordinis canonicorum regularium sancti Augustini Burdegalensis diocesis dari in 10 commendam domino Francisco de Griliaco bacallario in decretis etc., dum vacabit per resignacionem domini Petri abbatis dicti monasterii etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Burdegalensi, qui recepta et admissa resignacione in forma juris et habito concensu dicti monasterii et alias constito de assertis quodque in utilitatem dicti mona- 15 sterii cedat, regimen dicti monasterii committat eidem domino Francisco, ut petitur. Super supplicacione domini Johannis Leonis decretorum doctoris cancellarie hujus sacri concilii assistentis petentis novam provisionem super parrochiali ecclesia sancti Martini Aquilegiensis diocesis cum decla- 20 racione privacionis juris, si quod cuidam Georgio Mogorobuzer detentori competit etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione magistri Johannis Spazerii procuratoris fiscalis petentis uniones factas per dominum Eugenium de beneficiis incorpora- torum et veniencium ad concilium vel qui venirent, nisi impedirentur per dominum Eugenium etc., revocari etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Rodulphi de Underweghen armigeri Curiensis diocesis petentis causas appellacionis et injuriarum contra magistros proconsules consules et comunitatem Curienses alicui committi etc. 30 placuit, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut causas appellacionis et appellacionuma) ac nullitatum hujusmodi com- mitat et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Milonis de Carraria clerici Paduani incorporati petentis secum dispensari, ut non obstante, quod non sit in sacris, possit 35 admitti ad officium scriptorie penitenciarie etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini Johannis electi confirmati Bisuntini et Johannis Marie ejus officialis in sacro concilio residencium petencium, ut causas appellacionum ad se a suis suffraganeis emissas et emittendas 25 40 2) sic. .
266 Juli 3. certos nobiles contra ipsum et in favorem domini Bernardi porrecta alle- gans eam de mente eorum in eadem inscriptorum non processisse, petens itaque, ut processus super sua provisione et promocione ad ecclesiam Basiliensem aliquibus committatur et bene examinetur, ut inde veritas 5 elucescat et patres ex tali cedula non turbentur, scilicet quod ministretur justicia. Super supplicacione Gastonis de Fuxo comitis Longeville et capi- talis de Bodgio petentis monasterium sancti Petri de Vertulio ordinis canonicorum regularium sancti Augustini Burdegalensis diocesis dari in 10 commendam domino Francisco de Griliaco bacallario in decretis etc., dum vacabit per resignacionem domini Petri abbatis dicti monasterii etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Burdegalensi, qui recepta et admissa resignacione in forma juris et habito concensu dicti monasterii et alias constito de assertis quodque in utilitatem dicti mona- 15 sterii cedat, regimen dicti monasterii committat eidem domino Francisco, ut petitur. Super supplicacione domini Johannis Leonis decretorum doctoris cancellarie hujus sacri concilii assistentis petentis novam provisionem super parrochiali ecclesia sancti Martini Aquilegiensis diocesis cum decla- 20 racione privacionis juris, si quod cuidam Georgio Mogorobuzer detentori competit etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione magistri Johannis Spazerii procuratoris fiscalis petentis uniones factas per dominum Eugenium de beneficiis incorpora- torum et veniencium ad concilium vel qui venirent, nisi impedirentur per dominum Eugenium etc., revocari etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Rodulphi de Underweghen armigeri Curiensis diocesis petentis causas appellacionis et injuriarum contra magistros proconsules consules et comunitatem Curienses alicui committi etc. 30 placuit, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut causas appellacionis et appellacionuma) ac nullitatum hujusmodi com- mitat et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Milonis de Carraria clerici Paduani incorporati petentis secum dispensari, ut non obstante, quod non sit in sacris, possit 35 admitti ad officium scriptorie penitenciarie etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini Johannis electi confirmati Bisuntini et Johannis Marie ejus officialis in sacro concilio residencium petencium, ut causas appellacionum ad se a suis suffraganeis emissas et emittendas 25 40 2) sic. .
Strana 267
Juli 3. 267 admittere possint in hoc sacro concilio cognoscere et decidere et appel- lantes expedire ac hujusmodi concessionem publicari in sua provincia etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani concernente ecclesiam episcopalem Alexandrinam vacantem etc. placuit, quod commit- tatur reverendissimis dominis archiepiscopis Panormitano et Mediolanensi, qui se de contentis in supplicacionibus informent et referant in generali con- gregacione et ibidem sacrum concilium domino Marco provideat, ut petitur. Super supplicacione ejusdem domini ducis super monasterio a) Vallis-Alte Pergamensis diocesis ordinis sancti Benedicti vacante per 10 obitum domini Antonii de Clivate Mediolanensis etc. placuit deliberacio sacre deputacionis fidei, videlicet, quod committatur alicui in partibus, qui se informet de contentis in ipsa supplicacione et de idoneitate dicti Antonii ex nobilibus de Abdua, pro quo dictus dominus dux scribit, et si reppererit fore vera ea, que exprimuntur, et dictus Antonius voluerit in- 15 trare et profiteri dictum ordinem et alias fuerit idoneus, recepta ab eodem dicta professione eundem preficiat in abbatem dicti monasterii et fiant litere oportune et in meliori forma pro honore et honestate sacri concilii. Dominusb) promotor requisivit sacram deputacionem, ut in facto 20 declaracionis curialium Ferrariensium vellete) concurrere cum aliis deli- beracionibus trium sacrarum deputacionum concorditer deliberancium. Super supplicacione Judoci Wydenbusch clerici Maguntine diocesis in XVIII° anno constituti petentis, ut non obstante defectu etatis hujus- modi perpetuum beneficium altaris sanctorum Stephani et Laurencii in 25 ecclesia sancte Katharine in suburbiis opidi Francfordensis, quod de jure patronatus existit et ad quod per patronum presentatus extitit et sacer- docium requirit, retinere possit et valeat nec ad sacerdocium promoveri etc., placuit, quod, si intervenerit consensus patroni et faciat per alium deser- viri, quod admittatur, et admissa fuit. Super supplicacione domini Raymundi Taloni petentis graciam super ecclesia Cistaricensi etc. placuit, quod committatur dominis relatoribus in hujusmodi causa datis, qui referant in generali congregacione in sua relacione fienda et quod sacrum concilium in ipsa congregacione generali, si neutri dictorum contendencium jus competat, de novo provideat 35 dicto supplicanti. Super supplicacionibus reverendorum dominorum Panormitani et Ebroicensis supplicancium suos familiares admitti ad officium scriptorie in registro bullarum placuerunt et admisse fuerunt, ut petitur. 30 „) in Vorl. folgt sancti Benedicti. c) Vorl. vellent. Ferrariensium. 2 4 - b) am Rande Declaracionis curialium 40
Juli 3. 267 admittere possint in hoc sacro concilio cognoscere et decidere et appel- lantes expedire ac hujusmodi concessionem publicari in sua provincia etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani concernente ecclesiam episcopalem Alexandrinam vacantem etc. placuit, quod commit- tatur reverendissimis dominis archiepiscopis Panormitano et Mediolanensi, qui se de contentis in supplicacionibus informent et referant in generali con- gregacione et ibidem sacrum concilium domino Marco provideat, ut petitur. Super supplicacione ejusdem domini ducis super monasterio a) Vallis-Alte Pergamensis diocesis ordinis sancti Benedicti vacante per 10 obitum domini Antonii de Clivate Mediolanensis etc. placuit deliberacio sacre deputacionis fidei, videlicet, quod committatur alicui in partibus, qui se informet de contentis in ipsa supplicacione et de idoneitate dicti Antonii ex nobilibus de Abdua, pro quo dictus dominus dux scribit, et si reppererit fore vera ea, que exprimuntur, et dictus Antonius voluerit in- 15 trare et profiteri dictum ordinem et alias fuerit idoneus, recepta ab eodem dicta professione eundem preficiat in abbatem dicti monasterii et fiant litere oportune et in meliori forma pro honore et honestate sacri concilii. Dominusb) promotor requisivit sacram deputacionem, ut in facto 20 declaracionis curialium Ferrariensium vellete) concurrere cum aliis deli- beracionibus trium sacrarum deputacionum concorditer deliberancium. Super supplicacione Judoci Wydenbusch clerici Maguntine diocesis in XVIII° anno constituti petentis, ut non obstante defectu etatis hujus- modi perpetuum beneficium altaris sanctorum Stephani et Laurencii in 25 ecclesia sancte Katharine in suburbiis opidi Francfordensis, quod de jure patronatus existit et ad quod per patronum presentatus extitit et sacer- docium requirit, retinere possit et valeat nec ad sacerdocium promoveri etc., placuit, quod, si intervenerit consensus patroni et faciat per alium deser- viri, quod admittatur, et admissa fuit. Super supplicacione domini Raymundi Taloni petentis graciam super ecclesia Cistaricensi etc. placuit, quod committatur dominis relatoribus in hujusmodi causa datis, qui referant in generali congregacione in sua relacione fienda et quod sacrum concilium in ipsa congregacione generali, si neutri dictorum contendencium jus competat, de novo provideat 35 dicto supplicanti. Super supplicacionibus reverendorum dominorum Panormitani et Ebroicensis supplicancium suos familiares admitti ad officium scriptorie in registro bullarum placuerunt et admisse fuerunt, ut petitur. 30 „) in Vorl. folgt sancti Benedicti. c) Vorl. vellent. Ferrariensium. 2 4 - b) am Rande Declaracionis curialium 40
Strana 268
268 Juli 3. Super avisamentis a) dominorum XII, quod collatores beneficiorum ter in septimana conveniant et quod domini XII hora et locis consuetis eciam conveniant et quod sit unus cursor in porta eorum convencionis et quod dentur deputati super taxa bullarum et regulis cancellarie ser- vandis etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuerunt hujusmodi avisamenta — et quoad taxam ordinandam dati fuerunt alias deputati circa factum disposicionis officiorum — et quod dominus Lausanensis sit presidens ad convocandum dominos de XII ex sua deputacione. Super avisamentis reverendissimi domini cardinalis Arelatensis 10 videlicet de respondendo serenissimo domino regi Romanorum et reve- rendissimis dominis electoribus, item de respondendo literis christianissimi domini regis Francorum et oratoribus sacri concilii, item de conferendo cum domino patriarcha super suis propositis, item de respondendo domino archiepiscopo Russie etc. placuerunt hujusmodi avisamenta. Et ad hec deputati fuerunt domini deputati in facto temporalitatis et eisdem ad- juncti domini Cathaniensis, abbas in Grossach, Johannes Pulcripatris et decanus Lubicensis. Deputatib) fuerunt pro infrascriptis supplicacionibus domini Lausa- nensis, Franciscus de Bossis, decanus Rotnacensis, Senderus et referen- 20 darius. Super supplicacionibus Martini Hartwici et Hennighi Hartwici fratrum carnalium scolarium Burglanensis diocesis petencium secum dispensari super defectu natalium de presbitero geniti et soluta etc. placuit et admissa fuit in forma penitenciarie pro dominos deputatos. Super) supplicacione Johannis Schwunis presbiteri Argentine dio- cesis petentis secum dispensari super eo, quod quendam laicum publice excommunicatum ad sacrum eucaristie ...") sentenciam excomunicacionis propterea incurrendo et se postea divinis immiscendo etc., a qua petit se absolvi etc., placuit dominis deputatis, quod committatur domino archi- 30 episcopo Lugdunensi, qui cum supplicante dispenset, prout sibi videbitur. Supere) supplicacione Johannis Molitoris de Gelnhusen clerici Ma- guntine diocesis petentis alicui in partibus committi, qui, si sibi consti- terit dominum Johannem Fabri rectorem parrochialis ecclesie in Langen- dippach dicte diocesis excommunicatum et se divinis immiscuisse, eum 35 de dicta ecclesia parrochiali privet et dicto supplicanti conferat et provideat de eadem etc., placuit et admissa fuit in forma juris per dominos deputatos. Supere) supplicacione magistri Guillermi de Goux presbiteri Bi- suntine diocesis, bacallarei in decretis petentis alicui in partibus, videlicet 2) am Rande Avisamenta. b) dieser Passus ist am oberen Rand der Seite d) hier fehlt admiserit oder dergl. 40 nachgetragen. c) am Rande Per deputatos. c) am Rande Per deputatos. 5 15 25
268 Juli 3. Super avisamentis a) dominorum XII, quod collatores beneficiorum ter in septimana conveniant et quod domini XII hora et locis consuetis eciam conveniant et quod sit unus cursor in porta eorum convencionis et quod dentur deputati super taxa bullarum et regulis cancellarie ser- vandis etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuerunt hujusmodi avisamenta — et quoad taxam ordinandam dati fuerunt alias deputati circa factum disposicionis officiorum — et quod dominus Lausanensis sit presidens ad convocandum dominos de XII ex sua deputacione. Super avisamentis reverendissimi domini cardinalis Arelatensis 10 videlicet de respondendo serenissimo domino regi Romanorum et reve- rendissimis dominis electoribus, item de respondendo literis christianissimi domini regis Francorum et oratoribus sacri concilii, item de conferendo cum domino patriarcha super suis propositis, item de respondendo domino archiepiscopo Russie etc. placuerunt hujusmodi avisamenta. Et ad hec deputati fuerunt domini deputati in facto temporalitatis et eisdem ad- juncti domini Cathaniensis, abbas in Grossach, Johannes Pulcripatris et decanus Lubicensis. Deputatib) fuerunt pro infrascriptis supplicacionibus domini Lausa- nensis, Franciscus de Bossis, decanus Rotnacensis, Senderus et referen- 20 darius. Super supplicacionibus Martini Hartwici et Hennighi Hartwici fratrum carnalium scolarium Burglanensis diocesis petencium secum dispensari super defectu natalium de presbitero geniti et soluta etc. placuit et admissa fuit in forma penitenciarie pro dominos deputatos. Super) supplicacione Johannis Schwunis presbiteri Argentine dio- cesis petentis secum dispensari super eo, quod quendam laicum publice excommunicatum ad sacrum eucaristie ...") sentenciam excomunicacionis propterea incurrendo et se postea divinis immiscendo etc., a qua petit se absolvi etc., placuit dominis deputatis, quod committatur domino archi- 30 episcopo Lugdunensi, qui cum supplicante dispenset, prout sibi videbitur. Supere) supplicacione Johannis Molitoris de Gelnhusen clerici Ma- guntine diocesis petentis alicui in partibus committi, qui, si sibi consti- terit dominum Johannem Fabri rectorem parrochialis ecclesie in Langen- dippach dicte diocesis excommunicatum et se divinis immiscuisse, eum 35 de dicta ecclesia parrochiali privet et dicto supplicanti conferat et provideat de eadem etc., placuit et admissa fuit in forma juris per dominos deputatos. Supere) supplicacione magistri Guillermi de Goux presbiteri Bi- suntine diocesis, bacallarei in decretis petentis alicui in partibus, videlicet 2) am Rande Avisamenta. b) dieser Passus ist am oberen Rand der Seite d) hier fehlt admiserit oder dergl. 40 nachgetragen. c) am Rande Per deputatos. c) am Rande Per deputatos. 5 15 25
Strana 269
Juli 3. 269 domino Cabilonensi aut ejus officiali, committi, ut, si sibi constiterit, quendam Johannem Rauet alias Signeret presbiterum rectorem parrochialis ecclesie sancte Crucis Lugdunensis diocesis excommunicatum ex eo, quod manus violentas in quendam Stephanum Jaqueri clericum injecit et postea se divinis immiscuit, eum de dicta parrochiali ecclesia privet et eidem supplicanti conferat et provideat de eadem etc., placuit et admissa fuit in forma juris per dominos deputatos. Super à) supplicacione Antonii Bertrandi clerici Lugdunensis diocesis in XXI° anno constituti petentis, ut intuitu studii, quod perseverare in- tendit, beneficium curatum obtinere possit non obstante etatis defectu etc., placuit dominis deputatis et admissa fuit dicta supplicacio, dum tamen ipse supplicans perseveret in studio et habito beneficio faciat se promo- veri ad subdiaconatum infra annum. Super a) supplicacione Johannis Laurencii alias Braxatoris clerici Cameracensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium 15 de presbitero religioso genitus et soluta etc. placuit et admissa fuit in forma penitenciarie per dominos deputatos. Super a) supplicacione Victoris Hagheling clerici Tornacensis diocesis magistri in artibus petentis secum dispensari super defectu natalium de conjugato genitus et soluta, ut eo non obstante possit uberiora obtinere 20 beneficia et extra tempora promoveri etc., placuit et admissa fuit per dominos deputatos quoad uberiora, quo vero ad ordines suscipiendos extra tempora non placuit. Super a) supplicacione Johannis de Rossem patroni laici ecclesie parrochialis in Rossem omniumque altarium in eadem existencium Trajec- 25 tensis diocesis petentis alicui prelato in partibus committi, qui fundacio- nem collegii decani et canonicorum cum incorporacione predictorum altarium per eum factam approbari etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio per dominos deputatos, si ad hoc accesserit consensus, quorum interest. Super a) supplicacione Marini alias Johannis Marini de Los scolaris Aquilegiensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et ad omnes ordines etc. placuit et ad- missa fuit in forma penitenciarie per dominos deputatos. Supera) supplicacione reverendi patris domini Johannis abbatis 35 Cisterciensis petentis quosdam Johannem de la Rouque alias Archembaut, Pouchon de la Ruvere et Ludovicum de Blanchefort armigeros cum suis complicibus sacrilegos, qui ipsum dominum abbatem captivarunt et qui proprium ignorantur habere domicilium, per edictum citari per aliquos 5 10 30 a) am Rande Per deputatos. 40
Juli 3. 269 domino Cabilonensi aut ejus officiali, committi, ut, si sibi constiterit, quendam Johannem Rauet alias Signeret presbiterum rectorem parrochialis ecclesie sancte Crucis Lugdunensis diocesis excommunicatum ex eo, quod manus violentas in quendam Stephanum Jaqueri clericum injecit et postea se divinis immiscuit, eum de dicta parrochiali ecclesia privet et eidem supplicanti conferat et provideat de eadem etc., placuit et admissa fuit in forma juris per dominos deputatos. Super à) supplicacione Antonii Bertrandi clerici Lugdunensis diocesis in XXI° anno constituti petentis, ut intuitu studii, quod perseverare in- tendit, beneficium curatum obtinere possit non obstante etatis defectu etc., placuit dominis deputatis et admissa fuit dicta supplicacio, dum tamen ipse supplicans perseveret in studio et habito beneficio faciat se promo- veri ad subdiaconatum infra annum. Super a) supplicacione Johannis Laurencii alias Braxatoris clerici Cameracensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium 15 de presbitero religioso genitus et soluta etc. placuit et admissa fuit in forma penitenciarie per dominos deputatos. Super a) supplicacione Victoris Hagheling clerici Tornacensis diocesis magistri in artibus petentis secum dispensari super defectu natalium de conjugato genitus et soluta, ut eo non obstante possit uberiora obtinere 20 beneficia et extra tempora promoveri etc., placuit et admissa fuit per dominos deputatos quoad uberiora, quo vero ad ordines suscipiendos extra tempora non placuit. Super a) supplicacione Johannis de Rossem patroni laici ecclesie parrochialis in Rossem omniumque altarium in eadem existencium Trajec- 25 tensis diocesis petentis alicui prelato in partibus committi, qui fundacio- nem collegii decani et canonicorum cum incorporacione predictorum altarium per eum factam approbari etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio per dominos deputatos, si ad hoc accesserit consensus, quorum interest. Super a) supplicacione Marini alias Johannis Marini de Los scolaris Aquilegiensis diocesis petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et ad omnes ordines etc. placuit et ad- missa fuit in forma penitenciarie per dominos deputatos. Supera) supplicacione reverendi patris domini Johannis abbatis 35 Cisterciensis petentis quosdam Johannem de la Rouque alias Archembaut, Pouchon de la Ruvere et Ludovicum de Blanchefort armigeros cum suis complicibus sacrilegos, qui ipsum dominum abbatem captivarunt et qui proprium ignorantur habere domicilium, per edictum citari per aliquos 5 10 30 a) am Rande Per deputatos. 40
Strana 270
270 Juli 3. 5. prelatos in partibus et constito de premissis ipsos excommunicari et sub privacionis et aliis penis cogi ad restitucionem dampnorum, injuriarum et eos alias puniri cum potestate declarandi etc. placuit et admissa fuit dicta supplicacio per dominos deputatos, ut petitur. Super a) supplicacione Johannis App clerici Constanciensis diocesis, cum quo alias super defectu natalium est dispensatum de presbitero et soluta ad omnes ordines et unicum beneficium, petentis secum dispensari ad uberiora duo beneficia placuit et admissa fuit per dominos deputatos in forma penitenciarie. Super a) supplicacione cujusdam, cujus nomen subticetur, petentis eum absolvi super fructibus male perceptis de certo beneficio et libe- rari etc. placuit dominis deputatis, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui, postquam concordaverit de certa summa cum camera hujus sacri concilii, quittet liberet et absolvat, ut petitur. Super supplicacione domini Johannis de Arciis prepositi Montisionis concernente quandam commissionem per sacrum concilium dominis Are- latensi Lugdunensi Panormitano et Ludovico de Roma factam super provisione de persona sua ad ecclesiam Tarentasiensem facienda, in qua quidem commissione narratur dictam ecclesiam per translacionem domini 20 Marci ad patriarchatum Gradensem vacare, que tamen ex hoc capite minime vacat propter suspensionem pape, unde dubitat de viribus dicte commissionis, petens propter[a] dictis commissariis committi, ut, si per informacionem repererint dictam ecclesiam modo premisso aut aliis vacare, eidem domino Johanni provideant, prout eis pro honore hujus 25 sacri concilii videbitur expedire, habendo ratam dictam translacionem etc., placuit et admissa fuit dicta supplicacio, ut petitur. 5 10 15 Sabbati Va julii MOCCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Yspano. Super supplicacione Johannis Alegre canonici Tirasonensis petentis surrogari in jure Pauli de Sancta Fide, quod habet in ecclesia parrochiali de Ovon Cesaraugustane diocesis etc., placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio quoad surrogacionem hujusmodi. Super supplicacione concernente pronunciacionem faciendam de 35 persona domini Laurencii de Rotella ad ecclesiam Ostulanam scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod expectetur major certitudo et informacio super vacacione ecclesie, antequam de ipsa ecclesia provideatur. Super supplicacione magistri Johannis Leodegarii petentis archi- 30 a) am Rande Per deputatos.
270 Juli 3. 5. prelatos in partibus et constito de premissis ipsos excommunicari et sub privacionis et aliis penis cogi ad restitucionem dampnorum, injuriarum et eos alias puniri cum potestate declarandi etc. placuit et admissa fuit dicta supplicacio per dominos deputatos, ut petitur. Super a) supplicacione Johannis App clerici Constanciensis diocesis, cum quo alias super defectu natalium est dispensatum de presbitero et soluta ad omnes ordines et unicum beneficium, petentis secum dispensari ad uberiora duo beneficia placuit et admissa fuit per dominos deputatos in forma penitenciarie. Super a) supplicacione cujusdam, cujus nomen subticetur, petentis eum absolvi super fructibus male perceptis de certo beneficio et libe- rari etc. placuit dominis deputatis, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui, postquam concordaverit de certa summa cum camera hujus sacri concilii, quittet liberet et absolvat, ut petitur. Super supplicacione domini Johannis de Arciis prepositi Montisionis concernente quandam commissionem per sacrum concilium dominis Are- latensi Lugdunensi Panormitano et Ludovico de Roma factam super provisione de persona sua ad ecclesiam Tarentasiensem facienda, in qua quidem commissione narratur dictam ecclesiam per translacionem domini 20 Marci ad patriarchatum Gradensem vacare, que tamen ex hoc capite minime vacat propter suspensionem pape, unde dubitat de viribus dicte commissionis, petens propter[a] dictis commissariis committi, ut, si per informacionem repererint dictam ecclesiam modo premisso aut aliis vacare, eidem domino Johanni provideant, prout eis pro honore hujus 25 sacri concilii videbitur expedire, habendo ratam dictam translacionem etc., placuit et admissa fuit dicta supplicacio, ut petitur. 5 10 15 Sabbati Va julii MOCCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Yspano. Super supplicacione Johannis Alegre canonici Tirasonensis petentis surrogari in jure Pauli de Sancta Fide, quod habet in ecclesia parrochiali de Ovon Cesaraugustane diocesis etc., placuit et admissa fuit ipsa suppli- cacio quoad surrogacionem hujusmodi. Super supplicacione concernente pronunciacionem faciendam de 35 persona domini Laurencii de Rotella ad ecclesiam Ostulanam scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod expectetur major certitudo et informacio super vacacione ecclesie, antequam de ipsa ecclesia provideatur. Super supplicacione magistri Johannis Leodegarii petentis archi- 30 a) am Rande Per deputatos.
Strana 271
Juli 5. 7. 9—12. 271 diaconatum Rothomagensem per assecucionem plurium beneficiorum incom- patibilium factam per dominum cardinalem Placentinum etc. placuit quoad personam suam et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Lune VIIa julii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente domino provinciali 5 Ispano. Sacra deputacio pro communibus considerans grata servicia eidem per magistrum Jacobum Jacobi ejus referendarium [facta] eidem de vicaria ad gradus Colonienses valoris VI marcarum argenti vacante per obitum Leonis Varentrap providit etc. Super supplicacione dominorum prepositi decani et canonicorum sancti Petri Basiliensis placuit, quod committatur reverendis patribus dominis Burgensi et Cathaniensi episcopis, qui habeant inter partes con- cordiam, si poterint, reducere. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis super 15 expedicione reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis et domini Johannis de Segobia ad dietam in Nürenberga destinandorum etc. pla- cuit avisamentum et quod fiat congregacio generalis ad concludendum et juramentum recipiendum juxta avisamentum aut quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut recipiat juramentum a 20 dicto domino Johanne de Segobia. Placuit sacre deputacioni, quod domini collatores beneficiorum per eandem deputati faciant magistrum Jacobum Jacobi ejusdem deputacionis referendarium recommissum erga ceteros dominos collatores super vicaria ad gradus Colonienses, de qua sibi providit. Placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis in absencia domini patriarche habeat continuare processus contra episcopum capitulum et cives Constancienses eo, quod ipsi noluerunt dare claves tronci indulgenciarum dominis ambassiatoribus sacri concilii etc. 10 25 Mercurii jovis et veneris 1 fui extra concilium. 30 Sabbati XIIa julii MOCCCC xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Deghenardi Salchinger petentis causam inter ipsum et quendam Wernerum Weyspeck assertum presbiterum de et super ecclesia parrochialia) Napurg domino Jacobo Clant judici com- 35 a) Vorl. wiederholt ecclesia. 9., 10. und 11. Juli.
Juli 5. 7. 9—12. 271 diaconatum Rothomagensem per assecucionem plurium beneficiorum incom- patibilium factam per dominum cardinalem Placentinum etc. placuit quoad personam suam et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. Lune VIIa julii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente domino provinciali 5 Ispano. Sacra deputacio pro communibus considerans grata servicia eidem per magistrum Jacobum Jacobi ejus referendarium [facta] eidem de vicaria ad gradus Colonienses valoris VI marcarum argenti vacante per obitum Leonis Varentrap providit etc. Super supplicacione dominorum prepositi decani et canonicorum sancti Petri Basiliensis placuit, quod committatur reverendis patribus dominis Burgensi et Cathaniensi episcopis, qui habeant inter partes con- cordiam, si poterint, reducere. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis super 15 expedicione reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis et domini Johannis de Segobia ad dietam in Nürenberga destinandorum etc. pla- cuit avisamentum et quod fiat congregacio generalis ad concludendum et juramentum recipiendum juxta avisamentum aut quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut recipiat juramentum a 20 dicto domino Johanne de Segobia. Placuit sacre deputacioni, quod domini collatores beneficiorum per eandem deputati faciant magistrum Jacobum Jacobi ejusdem deputacionis referendarium recommissum erga ceteros dominos collatores super vicaria ad gradus Colonienses, de qua sibi providit. Placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis in absencia domini patriarche habeat continuare processus contra episcopum capitulum et cives Constancienses eo, quod ipsi noluerunt dare claves tronci indulgenciarum dominis ambassiatoribus sacri concilii etc. 10 25 Mercurii jovis et veneris 1 fui extra concilium. 30 Sabbati XIIa julii MOCCCC xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Deghenardi Salchinger petentis causam inter ipsum et quendam Wernerum Weyspeck assertum presbiterum de et super ecclesia parrochialia) Napurg domino Jacobo Clant judici com- 35 a) Vorl. wiederholt ecclesia. 9., 10. und 11. Juli.
Strana 272
272 Juli 12. missam examinatam per eum et in rota positam eidem Jacobi committi, ut non obstante expiracione potestatis juxta alias commissiones extra rotam procedat et partibus justiciam ministret etc., scrutatis votis sin- gulorum dominorum placuit et admissa fuit hujusmodi supplicacio et eciam generaliter pro omnibus aliis similibus causisa), in quibus registra sunt visa et posita inter dominos ad rotam, habito consilio cum dominis de rota. Super heri propositis et avisatis in sacra generali congregacione ex parte consulatus hujus civitatis Basiliensis deputati fuerunt domini 10 episcopus Burgensis et decanus sancte Crucis, qui cum aliis deputatis sacrarum deputacionum et civitatis provideant. Super primo avisamentob) dominorum duodecim, quod electi ad dignitates post pontificalem in cathedralibus majores vel in collegiatis principales teneantur se personaliter coram sacro concilio vel suis supe- 15 rioribus presentare etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod servetur forma juris circa hujusmodi avisamentum. Super II° avisamento, quod de cetero dispensaciones super defec- tibus in eleccionibus commissis in prejudicium decreti 1 sacri concilii non fiant etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod de cetero 20 tales dispensaciones et supplicaciones defectuum non fiant nisi pro personis presentibus et idoneis, et quod cause et defectus bene expri- mantur et specificentur; alias hujusmodi dispensaciones et suppleciones sunt nulle. Super III° avisamento, quod nulli litigancium super majoribus 25 ecclesiis, de quibus in consistorio solet per Romanum pontificem provideri, per viam gracie „si neutri" provideatur, sed facta relacione et comperto neutri litigantium jus competere sacrum concilium uni ex eis vel alteri provideat etc., scrutatis votis placuit avisamentum in forma. Super supplicacione Marite Glôggin, Elsine Vogelerin, Margarete 30 Schœnin, Enneline Schonin quinquagenarum et Enneline Klupfelerin XXXrie monialium conventus sancte Catharine de Columbario ordinis sancti Dominici Basiliensis diocesis petencium sibi concedi, ut ad mona- sterium de Swardeng ordinis sancti Augustini Basiliensis diocesis similis seu arctioris regule, ubi repererant benivolas receptrices, attento, quod 35 expulse sunt a dicto monasterio sancte Katharine sine causa etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Basiliensi, qui vocatis ad se de ordine, quas voluerit, provideat, prout sibi videbitur salva tamen reformacione facta canonice dicti monasterii. 5 40 a) am Rande Pro causis expediendis. 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. b) am Rande Avisamenta.
272 Juli 12. missam examinatam per eum et in rota positam eidem Jacobi committi, ut non obstante expiracione potestatis juxta alias commissiones extra rotam procedat et partibus justiciam ministret etc., scrutatis votis sin- gulorum dominorum placuit et admissa fuit hujusmodi supplicacio et eciam generaliter pro omnibus aliis similibus causisa), in quibus registra sunt visa et posita inter dominos ad rotam, habito consilio cum dominis de rota. Super heri propositis et avisatis in sacra generali congregacione ex parte consulatus hujus civitatis Basiliensis deputati fuerunt domini 10 episcopus Burgensis et decanus sancte Crucis, qui cum aliis deputatis sacrarum deputacionum et civitatis provideant. Super primo avisamentob) dominorum duodecim, quod electi ad dignitates post pontificalem in cathedralibus majores vel in collegiatis principales teneantur se personaliter coram sacro concilio vel suis supe- 15 rioribus presentare etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod servetur forma juris circa hujusmodi avisamentum. Super II° avisamento, quod de cetero dispensaciones super defec- tibus in eleccionibus commissis in prejudicium decreti 1 sacri concilii non fiant etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod de cetero 20 tales dispensaciones et supplicaciones defectuum non fiant nisi pro personis presentibus et idoneis, et quod cause et defectus bene expri- mantur et specificentur; alias hujusmodi dispensaciones et suppleciones sunt nulle. Super III° avisamento, quod nulli litigancium super majoribus 25 ecclesiis, de quibus in consistorio solet per Romanum pontificem provideri, per viam gracie „si neutri" provideatur, sed facta relacione et comperto neutri litigantium jus competere sacrum concilium uni ex eis vel alteri provideat etc., scrutatis votis placuit avisamentum in forma. Super supplicacione Marite Glôggin, Elsine Vogelerin, Margarete 30 Schœnin, Enneline Schonin quinquagenarum et Enneline Klupfelerin XXXrie monialium conventus sancte Catharine de Columbario ordinis sancti Dominici Basiliensis diocesis petencium sibi concedi, ut ad mona- sterium de Swardeng ordinis sancti Augustini Basiliensis diocesis similis seu arctioris regule, ubi repererant benivolas receptrices, attento, quod 35 expulse sunt a dicto monasterio sancte Katharine sine causa etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Basiliensi, qui vocatis ad se de ordine, quas voluerit, provideat, prout sibi videbitur salva tamen reformacione facta canonice dicti monasterii. 5 40 a) am Rande Pro causis expediendis. 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. b) am Rande Avisamenta.
Strana 273
Juli 14. 273 Lune XIIII. julii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente domino provin- ciali Ispano. Placuit, quod die crastina teneatur congregacio generalis pro incor- poracione reverendissimi patris domini cardinalis Arragonie et suorum 5 incorporari volencium; item pro juramentis dominorum collatorum, si sint electi, recipiendis; item pro juramentis dominorum judicum, si sint electia), recipiendis; item pro relacione dominorum ambassiatorum ab extra veniencium facienda, si hora paciatur et deliberati fuerint. Dominus prior Lustriaci supplicavit sacre deputacioni, quatenus 10 quendam dominum preceptorem sancti Antonii Rome et curatorem curia- lium in Ferraria existentem habere velint pro excusato veniendi ad sacrum concilium et quod non comprehendatur sub decreto, petens desuper instrumentum presentibus Burgensi, Lugdunensi, Lausanensi, abbate in Grossach, Johanne Pulcripatris, priore de Plateria et decano Hildesemensi. 15 Placuerunt et admissi fuerunt judicesb) per dominos ad hoc depu- tatos electi ad trimestre, isti videlicet: domini prothonotarius de Arra- gonia, Aquensis Parmensis Segobricensis episcopi, Johannes Wiler decre- torum doctor, decanus Basiliensis, archidiaconus Metensis, Andreas Hasel- man, officialis Agatensis, Johannes de Turicella, Caspar Frowis custos 20 Basiliensis, Emanuel de Gualbis, Nicolaus de Petris-Albis, ita tamen, quod, si habeant causas proprias, committantur extra rotam hominibus non habentibus causas; item quod jurent non solicitare causas; item quod non possint alios loco sui surrogare propria auctoritate. Et ultra hoc placuit, quod domini judices jurent nichil post sentenciam latam 25 vel ante a partibus recipere nisi esculentum et poculentum, quod paucis diebus consumi possit, sub pena privacionis officii. Placuit, quod pro observacione decretorum2) et statutorum sacri concilii continuetur pro execucione eorundem decretorum reverendissimus. pater dominus patriarcha Aquilegiensis — et in ejus absencia surrogatus fuit 30 reverendus pater dominus abbas in Grossach usque ad dicti domini patriarche reditum — cum plena potestate summarie simpliciter et de plano sine stre- pitu et figura judicii procedendi in concilio et extra, eciam per edictum citandi declarandi et terminandi contra quoscunque, cujuscunque status et condicionis existant, ita quod coram altero ipsorum deputandorum 35 termini servari et procedi usque ad sentenciam exclusive et quod major pars eorum diffinire et terminare possint. Placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis habeat potestatem unacum aliis deputatis sacrarum deputacionum concipiendi a) in Vorl. folgt electorum. b) am Rande Judices electi. c) am Rande 40 Executores decretorum. Concilium Basiliense. VI. 35
Juli 14. 273 Lune XIIII. julii 1438. In sacra deputacione pro communibus presidente domino provin- ciali Ispano. Placuit, quod die crastina teneatur congregacio generalis pro incor- poracione reverendissimi patris domini cardinalis Arragonie et suorum 5 incorporari volencium; item pro juramentis dominorum collatorum, si sint electi, recipiendis; item pro juramentis dominorum judicum, si sint electia), recipiendis; item pro relacione dominorum ambassiatorum ab extra veniencium facienda, si hora paciatur et deliberati fuerint. Dominus prior Lustriaci supplicavit sacre deputacioni, quatenus 10 quendam dominum preceptorem sancti Antonii Rome et curatorem curia- lium in Ferraria existentem habere velint pro excusato veniendi ad sacrum concilium et quod non comprehendatur sub decreto, petens desuper instrumentum presentibus Burgensi, Lugdunensi, Lausanensi, abbate in Grossach, Johanne Pulcripatris, priore de Plateria et decano Hildesemensi. 15 Placuerunt et admissi fuerunt judicesb) per dominos ad hoc depu- tatos electi ad trimestre, isti videlicet: domini prothonotarius de Arra- gonia, Aquensis Parmensis Segobricensis episcopi, Johannes Wiler decre- torum doctor, decanus Basiliensis, archidiaconus Metensis, Andreas Hasel- man, officialis Agatensis, Johannes de Turicella, Caspar Frowis custos 20 Basiliensis, Emanuel de Gualbis, Nicolaus de Petris-Albis, ita tamen, quod, si habeant causas proprias, committantur extra rotam hominibus non habentibus causas; item quod jurent non solicitare causas; item quod non possint alios loco sui surrogare propria auctoritate. Et ultra hoc placuit, quod domini judices jurent nichil post sentenciam latam 25 vel ante a partibus recipere nisi esculentum et poculentum, quod paucis diebus consumi possit, sub pena privacionis officii. Placuit, quod pro observacione decretorum2) et statutorum sacri concilii continuetur pro execucione eorundem decretorum reverendissimus. pater dominus patriarcha Aquilegiensis — et in ejus absencia surrogatus fuit 30 reverendus pater dominus abbas in Grossach usque ad dicti domini patriarche reditum — cum plena potestate summarie simpliciter et de plano sine stre- pitu et figura judicii procedendi in concilio et extra, eciam per edictum citandi declarandi et terminandi contra quoscunque, cujuscunque status et condicionis existant, ita quod coram altero ipsorum deputandorum 35 termini servari et procedi usque ad sentenciam exclusive et quod major pars eorum diffinire et terminare possint. Placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis habeat potestatem unacum aliis deputatis sacrarum deputacionum concipiendi a) in Vorl. folgt electorum. b) am Rande Judices electi. c) am Rande 40 Executores decretorum. Concilium Basiliense. VI. 35
Strana 274
274 Juli 14. 15. 17. et conficiendi regulas super collacione beneficiorum et sacre deputacioni presentandi. Dominus prior Lustriaci peciit, quod per sacras deputaciones et per dominos collatores nullum a) prejudicium sibi fiat in collacione prioratus de Broch ad collacionem suam pertinentis, pro quo resignando dominus Valerianus ejus fraterb) constituit procuratorem etc., quod placuit et gene- raliter pro omnibus aliis ordinariis hic presentibus. Pro collatoribus beneficiorume) continuatus fuit pro isto mense reverendus pater dominus abbas de Zambecariis et de novo electi dominus 10 presidens sclicet provincialis de Yspania, Johannes Pulcripatris et Nicolaus Volrat, addito, quod de cetero nullus sit presens in collacione hujusmodi beneficiorum nisi soli domini collatores jurati. Committatur domino Lausanensi, qui videat, si causa appelacionis sit committenda vel ne. 5 15 Mercurii 1 non fuitd) in deputacione. Jovis XVII° julii MOCCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino provinciali. Super supplicacione domini Aymerici promoti ad ecclesiam Belli- censem olim preceptoris sancti Antonii in Ysenhen Basiliensis diocesis 20 petentis committi alicui prelato in concilio, qui, si constiterit quendam dominum Amadeum de Meliorivalle ipsum dictum preceptorem spoliasse et bullam contra tenorem supplicacionis expeditam fuisse, predictam bullam et processus inde secutos casset et annullet ipsumque Aymericum ad pristinam possessionem restituat etc., placuit, quod committatur domino abbati de Zambecariis, qui audiat partem adversam, an dicat causam raciona- bilem, quare committi non debeat, que si causam racionabilem non alleget, placuit et committatur dicta supplicacio et exnunc habeatur pro commissa. Super supplicacione domini Dominici Bartholomei de Libeto con- corditer electi in abbatem monasterii sancti Petri de Villanova ordinis 30 sancti Benedicti Vicentine diocesis petentis committi alicui prelato, ut de contentis in supplicacione se informet etc. eleccionemque hujusmodi confirmet supplendo omnes defectus etc., placuit, quod committatur reverendo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui procedat, ut petitur. Super supplicacione domini Martini de Cluno presbiteri Mediola- 35 nensis diocesis petentis officium scriptorie in penitenciaria etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 25 2) Vorl. nulli. b) Vorl. fratri. c) am Rande Collatores beneficiorum. d) sic. 16. Juli.
274 Juli 14. 15. 17. et conficiendi regulas super collacione beneficiorum et sacre deputacioni presentandi. Dominus prior Lustriaci peciit, quod per sacras deputaciones et per dominos collatores nullum a) prejudicium sibi fiat in collacione prioratus de Broch ad collacionem suam pertinentis, pro quo resignando dominus Valerianus ejus fraterb) constituit procuratorem etc., quod placuit et gene- raliter pro omnibus aliis ordinariis hic presentibus. Pro collatoribus beneficiorume) continuatus fuit pro isto mense reverendus pater dominus abbas de Zambecariis et de novo electi dominus 10 presidens sclicet provincialis de Yspania, Johannes Pulcripatris et Nicolaus Volrat, addito, quod de cetero nullus sit presens in collacione hujusmodi beneficiorum nisi soli domini collatores jurati. Committatur domino Lausanensi, qui videat, si causa appelacionis sit committenda vel ne. 5 15 Mercurii 1 non fuitd) in deputacione. Jovis XVII° julii MOCCCCoxxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino provinciali. Super supplicacione domini Aymerici promoti ad ecclesiam Belli- censem olim preceptoris sancti Antonii in Ysenhen Basiliensis diocesis 20 petentis committi alicui prelato in concilio, qui, si constiterit quendam dominum Amadeum de Meliorivalle ipsum dictum preceptorem spoliasse et bullam contra tenorem supplicacionis expeditam fuisse, predictam bullam et processus inde secutos casset et annullet ipsumque Aymericum ad pristinam possessionem restituat etc., placuit, quod committatur domino abbati de Zambecariis, qui audiat partem adversam, an dicat causam raciona- bilem, quare committi non debeat, que si causam racionabilem non alleget, placuit et committatur dicta supplicacio et exnunc habeatur pro commissa. Super supplicacione domini Dominici Bartholomei de Libeto con- corditer electi in abbatem monasterii sancti Petri de Villanova ordinis 30 sancti Benedicti Vicentine diocesis petentis committi alicui prelato, ut de contentis in supplicacione se informet etc. eleccionemque hujusmodi confirmet supplendo omnes defectus etc., placuit, quod committatur reverendo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui procedat, ut petitur. Super supplicacione domini Martini de Cluno presbiteri Mediola- 35 nensis diocesis petentis officium scriptorie in penitenciaria etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 25 2) Vorl. nulli. b) Vorl. fratri. c) am Rande Collatores beneficiorum. d) sic. 16. Juli.
Strana 275
Juli 17. 275 Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani petentis declarari, quod de persona domini Ysidori de Rosate provideatur ecclesie Pergamensi, postquam dominus Polidorus fuerit privatus etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Valentinensis 5 senio confracti petentis posse visitare per procuratorem et procuraciones eciam in pecunia numerata moderatas recipere etc. . .. Super supplicacione Ludovici de Platea clerici cum unicaa) virgine conjugati habitatoris Valentinensis petentis sibi confirmari scribanias ex- cessuum curiarum spiritualis et temporalis Valentinensium sibi collatas 10 per dominum episcopum Valentinensem etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione nobilis Guillermi de Pictavia petentis confir- macionem rei feudalis solite dari in francum et nobile feudum facte per dominum episcopum Valentinensem et confirmate per metropolitanum 15 de consensu capituli etc. etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Guillermi Bastardi de Pictavia domini de Barrio Diensis diocesis petentis confirmacionem ballivatus Valentinensis et Dyensis cum officio camerarie ad vitam de consensu capituli confirmatamb) per metropolitanum etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione cujusdam huic sacro concilio devoti, qui mediam annatam solvit in curia racione cujusdam parrochialis ecclesie, petentis omnem irregularitatem aboleri et de dicto officio sibi de novo provideri etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Johannis Fabri de Wildrug presbiteri Magun- 25 tinensis diocesis petentis alicui committi, qui se informet de irregulari- tate domini Wernheri Kanderman presbiteri rectoris parrochialis ecclesie in Mess dicte diocesis, cum potestate privandi etc. et dictam ecclesiam dicto Johanni Fabri conferendi etc. placuit et admissa fuit in forma juris. Super supplicacione) Henrici Egardi canonici prebendati ecclesie 30 Curiensis petentis committi domino Nicolao de Polinia utriusque juris doctori, quatenus in causa, que inter ipsum et quendam Conradum Theo- derici de et super canonicatu et prebenda ecclesie Curiensis de consilio jurisperitorum pronunciari extra rotam etc., attento, quod jam vidit registrum et visitavit etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, et gene- 35 raliter pro omnibus aliis similibus causis. Super supplicacione Gerardi de Ludris monachi de militari genere procreati prioris prioratus de Varengevilla Tullensis diocesis petentis committi uni vel duobus prelatis in hoc sacro concilio constitutis, qui 20 a) sic. b) Vorl. confirmata. c) am Rande De causis terminandis extra rotam. 40
Juli 17. 275 Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani petentis declarari, quod de persona domini Ysidori de Rosate provideatur ecclesie Pergamensi, postquam dominus Polidorus fuerit privatus etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Valentinensis 5 senio confracti petentis posse visitare per procuratorem et procuraciones eciam in pecunia numerata moderatas recipere etc. . .. Super supplicacione Ludovici de Platea clerici cum unicaa) virgine conjugati habitatoris Valentinensis petentis sibi confirmari scribanias ex- cessuum curiarum spiritualis et temporalis Valentinensium sibi collatas 10 per dominum episcopum Valentinensem etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione nobilis Guillermi de Pictavia petentis confir- macionem rei feudalis solite dari in francum et nobile feudum facte per dominum episcopum Valentinensem et confirmate per metropolitanum 15 de consensu capituli etc. etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Guillermi Bastardi de Pictavia domini de Barrio Diensis diocesis petentis confirmacionem ballivatus Valentinensis et Dyensis cum officio camerarie ad vitam de consensu capituli confirmatamb) per metropolitanum etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione cujusdam huic sacro concilio devoti, qui mediam annatam solvit in curia racione cujusdam parrochialis ecclesie, petentis omnem irregularitatem aboleri et de dicto officio sibi de novo provideri etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Johannis Fabri de Wildrug presbiteri Magun- 25 tinensis diocesis petentis alicui committi, qui se informet de irregulari- tate domini Wernheri Kanderman presbiteri rectoris parrochialis ecclesie in Mess dicte diocesis, cum potestate privandi etc. et dictam ecclesiam dicto Johanni Fabri conferendi etc. placuit et admissa fuit in forma juris. Super supplicacione) Henrici Egardi canonici prebendati ecclesie 30 Curiensis petentis committi domino Nicolao de Polinia utriusque juris doctori, quatenus in causa, que inter ipsum et quendam Conradum Theo- derici de et super canonicatu et prebenda ecclesie Curiensis de consilio jurisperitorum pronunciari extra rotam etc., attento, quod jam vidit registrum et visitavit etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, et gene- 35 raliter pro omnibus aliis similibus causis. Super supplicacione Gerardi de Ludris monachi de militari genere procreati prioris prioratus de Varengevilla Tullensis diocesis petentis committi uni vel duobus prelatis in hoc sacro concilio constitutis, qui 20 a) sic. b) Vorl. confirmata. c) am Rande De causis terminandis extra rotam. 40
Strana 276
276 Juli 17. se de pretensa eleccione cujusdam, cujus nomen subticetur, in cancellaria exprimendi ad monasterium Medianimonasterii ordinis sancti Benedicti dicte diocesis informet et, si narrata reppererit esse vera, eleccionem hujusmodi casset et provideat dicto Gerardo de eodem monasterio, cujus 5 fructus etc. trium milium etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui de contentis in dicta supplicacione se informet et, si ea reppererit esse vera, de dicto monasterio eidem domino Gerardo provideat, ut petitur. Super supplicacione domini abbatis Bonimontis petentis committi 10 causas appellacionum a quadam diffinitiva sentencia per reverendissimum reverendumque patrem dominum archiepiscopum Lugdunensem et epi- scopum Aquensem de et super monasterio beate Marie Vallis Sancti Lamberti ordinis sancti Benedicti Leodiensis diocesis etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui hujusmodi 15 causam audiat procedat, ut petitur, et justiciam faciat. Super supplicacione serenissimi domini regis Arragonie petentis monasterium sancte Marie de Sargo ordinis sancti Benedicti Ampuriensis diocesis in commendam dari fratri Johanni Garsie in theologia magistro ejusdem domini regio confessori etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Theodorici Hamer et Margarete conjugum Coloniensis diocesis petencium secum dispensari super quarto gradu con- sanguinitatis in matrimonio contracto etc. placuit et admissa fuit domino Lugdunensi, qui dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Idem placuit in eodem gradu pro Cimelino Hurstelin et Otilia filia 25 quondam dicti Lauwelins. Idem placuit in quarto gradu predicto pro Godschalco de Haux- stulger et Gertrudisa) de Rode mulierisa) conjuguma) Coloniensis diocesis. Super supplicacione Wilhelmi Neels de Trelen et Marie Peters laicorum Cameracensis diocesis, qui sponsalia per verba de futuro con- 30 traxerunt scienter carnali copula subsecuta, petencium secum super quarto gradu consanguinitatis dispensari etc. placuit, quod committatur domino Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur, et componant super excessu pro Grecis. Idem in simili casu placuit pro Johanne Neels de Trelen et Eliza- 35 beth Johannis Cameracensis diocesis et componant pro Grecis. Super supplicacione Guillermi Comeret clerici Ambianensis diocesis, cum quo alias auctoritate ordinaria super defectu natalium de presbitero et soluta et ad omnes minores ordines dispensatum extitit, petentis secum dispensari ad uberiora etc. placuit et admissa fuit in forma penitenciarie. 20 40 2) sic.
276 Juli 17. se de pretensa eleccione cujusdam, cujus nomen subticetur, in cancellaria exprimendi ad monasterium Medianimonasterii ordinis sancti Benedicti dicte diocesis informet et, si narrata reppererit esse vera, eleccionem hujusmodi casset et provideat dicto Gerardo de eodem monasterio, cujus 5 fructus etc. trium milium etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui de contentis in dicta supplicacione se informet et, si ea reppererit esse vera, de dicto monasterio eidem domino Gerardo provideat, ut petitur. Super supplicacione domini abbatis Bonimontis petentis committi 10 causas appellacionum a quadam diffinitiva sentencia per reverendissimum reverendumque patrem dominum archiepiscopum Lugdunensem et epi- scopum Aquensem de et super monasterio beate Marie Vallis Sancti Lamberti ordinis sancti Benedicti Leodiensis diocesis etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui hujusmodi 15 causam audiat procedat, ut petitur, et justiciam faciat. Super supplicacione serenissimi domini regis Arragonie petentis monasterium sancte Marie de Sargo ordinis sancti Benedicti Ampuriensis diocesis in commendam dari fratri Johanni Garsie in theologia magistro ejusdem domini regio confessori etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Theodorici Hamer et Margarete conjugum Coloniensis diocesis petencium secum dispensari super quarto gradu con- sanguinitatis in matrimonio contracto etc. placuit et admissa fuit domino Lugdunensi, qui dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Idem placuit in eodem gradu pro Cimelino Hurstelin et Otilia filia 25 quondam dicti Lauwelins. Idem placuit in quarto gradu predicto pro Godschalco de Haux- stulger et Gertrudisa) de Rode mulierisa) conjuguma) Coloniensis diocesis. Super supplicacione Wilhelmi Neels de Trelen et Marie Peters laicorum Cameracensis diocesis, qui sponsalia per verba de futuro con- 30 traxerunt scienter carnali copula subsecuta, petencium secum super quarto gradu consanguinitatis dispensari etc. placuit, quod committatur domino Lugdunensi, qui cum supplicantibus dispenset, prout sibi videbitur, et componant super excessu pro Grecis. Idem in simili casu placuit pro Johanne Neels de Trelen et Eliza- 35 beth Johannis Cameracensis diocesis et componant pro Grecis. Super supplicacione Guillermi Comeret clerici Ambianensis diocesis, cum quo alias auctoritate ordinaria super defectu natalium de presbitero et soluta et ad omnes minores ordines dispensatum extitit, petentis secum dispensari ad uberiora etc. placuit et admissa fuit in forma penitenciarie. 20 40 2) sic.
Strana 277
Juli 17. 19. 277 Super supplicacione Johannis de Calceya presbiteri rectoris parro- chialis ecclesie sancti Pauli in Abbatisvilla Ambianensis diocesis, cum quo alias auctoritate apostolica super defectu natalium de presbitero et soluta etc. et ad unum beneficium dispensatum extitit etc., petentis secum dispensari, ut dictum suum beneficium permutare possit etc., placuit et admissa fuit in forma penitenciarie. Super supplicacione Durandi de Chasis clerici Avinionensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium ad omnes, eciam sacros, ordines promoveri possit et beneficia ecclesiastica obtinere possit etc., dispen- sari etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini procuratoris fiscalis petentis alicui ex dominis judicibus rote committi, ut, si constiterit fratrem Augustinum abbatem monasterii sancti Marciani extra muros Terdonenses huic sacro concilio incorporatum a quadam distribucione domino episcopo Terdonensi super dicto monasterio assignata ad papam appellasse etc., eum declaret 15 penas in decretis contra tales per sacrum concilium editis inflictas inci- disse etc. placuit et commissa fuit domino episcopo Massiliensi, qui pro- cedat, ut petitur. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Terdonensis petentis certis executoribus ad hoc datis mandari, ut ad execucionem 20 certe ordinacionis per dominum Eugenium papam facte super monasterio sancti Marciani et per hoc concilium confirmate procedat non obstantibus appellacionibus per Julium fratrem Augustini ejusdem monasterii abbatem ad curiam pape interjectis et aliis inhibicionibus etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 10 25 Sabbati XIXa julii M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus." Placuit, quod die hodierna post sacras deputaciones ac eciam die lune XXI. hujus mensis julii de mane teneatur congregacio generalis ad audiendum relacionem dominorum ambassiatorum ab extra veniencium. 30 Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici prothonotarii de Roma petentis, quod, cum se absentare habeat per aliquod tempus pro negociis sacri concilii, ejus durante absencia committatur domino Johanni Marie judici aut ejus surrogato vel surrogando, ut in causa coram eo pendente inter quendam Johannem Burtraye ejusdem domini supplicantis 35 familiarem et secum iturum ex una et Johannem Walteri de et super parrochiali ecclesia de Vigeyo Metensis diocesis supersedeat etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Sabbati non fuit tenta congregacio, licet plures venissent.
Juli 17. 19. 277 Super supplicacione Johannis de Calceya presbiteri rectoris parro- chialis ecclesie sancti Pauli in Abbatisvilla Ambianensis diocesis, cum quo alias auctoritate apostolica super defectu natalium de presbitero et soluta etc. et ad unum beneficium dispensatum extitit etc., petentis secum dispensari, ut dictum suum beneficium permutare possit etc., placuit et admissa fuit in forma penitenciarie. Super supplicacione Durandi de Chasis clerici Avinionensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium ad omnes, eciam sacros, ordines promoveri possit et beneficia ecclesiastica obtinere possit etc., dispen- sari etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super supplicacione domini procuratoris fiscalis petentis alicui ex dominis judicibus rote committi, ut, si constiterit fratrem Augustinum abbatem monasterii sancti Marciani extra muros Terdonenses huic sacro concilio incorporatum a quadam distribucione domino episcopo Terdonensi super dicto monasterio assignata ad papam appellasse etc., eum declaret 15 penas in decretis contra tales per sacrum concilium editis inflictas inci- disse etc. placuit et commissa fuit domino episcopo Massiliensi, qui pro- cedat, ut petitur. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Terdonensis petentis certis executoribus ad hoc datis mandari, ut ad execucionem 20 certe ordinacionis per dominum Eugenium papam facte super monasterio sancti Marciani et per hoc concilium confirmate procedat non obstantibus appellacionibus per Julium fratrem Augustini ejusdem monasterii abbatem ad curiam pape interjectis et aliis inhibicionibus etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 10 25 Sabbati XIXa julii M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus." Placuit, quod die hodierna post sacras deputaciones ac eciam die lune XXI. hujus mensis julii de mane teneatur congregacio generalis ad audiendum relacionem dominorum ambassiatorum ab extra veniencium. 30 Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici prothonotarii de Roma petentis, quod, cum se absentare habeat per aliquod tempus pro negociis sacri concilii, ejus durante absencia committatur domino Johanni Marie judici aut ejus surrogato vel surrogando, ut in causa coram eo pendente inter quendam Johannem Burtraye ejusdem domini supplicantis 35 familiarem et secum iturum ex una et Johannem Walteri de et super parrochiali ecclesia de Vigeyo Metensis diocesis supersedeat etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Sabbati non fuit tenta congregacio, licet plures venissent.
Strana 278
278 Juli 21. 23. 5 20 Lune XXIa julii M°CCCC'ххxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Placuit, quod omnibus aliis omissis negociis domini deputati super facto penitenciarie habeant se expedire et hodie hora tercia convenire et sic singulis sequentibus diebus, donec in hujusmodi negocio conclusionem im- posuerint, et quod rogentur alie sacre deputaciones, ut cum presenti deliberacione concurrere velint. Super supplicacione magistri Jacobi Jacobi petentis sibi prorogari tempus expedicionis literarum super concessione de providendo facta per 10 dominum Eugenium papam ante ejus suspensionem super vicaria ecclesie beati Petri in Mittelburg etc. placuit, ut petitur. Super supplicacione Hermani Greve petentis prorogacionem sex mensium super expedicione literarum super decanatu ac canonicatu et prebenda ecclesie sancti Dionisii et Johannis Hervordensis Padeburnensis 15 diocesis etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Martini de Vera decretorum doctoris petentis uti privilegiis dominis incorporatis concessis juxta bullam „Plasmatoris etc.“ non obstante, quod per annum hic non steterit etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Engelhardi de Wynsperg scolaris petentis secum dispensari. super defectu natalium de simplici clerico et soluta genitus etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Placuit, quod die crastina festi videlicet beate Marie Magdalene propter corronacionem 1 serenissimi domini Alberti in regem Bohemie 25 fiat missa et proéessio solemnis per claustrum ecclesie majoris Basiliensis. 35 Mercurii XXIII. julii M°CCCC xxxviii°. In sacra deputacione pro comunibus. Super avisamento a) dominorum dominorum duodecim de computis recipiendis audiendis et referendis etc. placuit avisamentum in forma. Et 30 pro ista sacra deputacione pro execucione ejusdem avisamenti deputati fuerunt reverendi patres dominus episcopus Burgensis, abbas de Zambe- cariis, Johannes Pulcripatris et Matheus Nithart. Super II avisamentis reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis, primo videlicet de tenendo die crastina concregacionem gene- ralem ad audiendum dominos ambassiatores venientes de rege Francie etc., et II°, quod domini XII debeant convenire ter in septimana etc., placuit avisamentum in forma. a) am Rande Avisamenta. 1 29. Juni 1438.
278 Juli 21. 23. 5 20 Lune XXIa julii M°CCCC'ххxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Placuit, quod omnibus aliis omissis negociis domini deputati super facto penitenciarie habeant se expedire et hodie hora tercia convenire et sic singulis sequentibus diebus, donec in hujusmodi negocio conclusionem im- posuerint, et quod rogentur alie sacre deputaciones, ut cum presenti deliberacione concurrere velint. Super supplicacione magistri Jacobi Jacobi petentis sibi prorogari tempus expedicionis literarum super concessione de providendo facta per 10 dominum Eugenium papam ante ejus suspensionem super vicaria ecclesie beati Petri in Mittelburg etc. placuit, ut petitur. Super supplicacione Hermani Greve petentis prorogacionem sex mensium super expedicione literarum super decanatu ac canonicatu et prebenda ecclesie sancti Dionisii et Johannis Hervordensis Padeburnensis 15 diocesis etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Martini de Vera decretorum doctoris petentis uti privilegiis dominis incorporatis concessis juxta bullam „Plasmatoris etc.“ non obstante, quod per annum hic non steterit etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Engelhardi de Wynsperg scolaris petentis secum dispensari. super defectu natalium de simplici clerico et soluta genitus etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Placuit, quod die crastina festi videlicet beate Marie Magdalene propter corronacionem 1 serenissimi domini Alberti in regem Bohemie 25 fiat missa et proéessio solemnis per claustrum ecclesie majoris Basiliensis. 35 Mercurii XXIII. julii M°CCCC xxxviii°. In sacra deputacione pro comunibus. Super avisamento a) dominorum dominorum duodecim de computis recipiendis audiendis et referendis etc. placuit avisamentum in forma. Et 30 pro ista sacra deputacione pro execucione ejusdem avisamenti deputati fuerunt reverendi patres dominus episcopus Burgensis, abbas de Zambe- cariis, Johannes Pulcripatris et Matheus Nithart. Super II avisamentis reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis, primo videlicet de tenendo die crastina concregacionem gene- ralem ad audiendum dominos ambassiatores venientes de rege Francie etc., et II°, quod domini XII debeant convenire ter in septimana etc., placuit avisamentum in forma. a) am Rande Avisamenta. 1 29. Juni 1438.
Strana 279
Juli 23. 279 Super supplicacione domini Petri de Garmano archidiaconi de Calatambio in ecclesia Tirasonensi petentis revocari certas pensiones et annullari ea, que facta sunt in prejudicium sui in Ferraria post suspen- sionem etc., facta relacione reverendi patris domini abbatis de Zambe- cariis placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, et commissa in partibus. Super supplicacione Aymerici Segaudi ad ecclesiam Bellicensem promoti etc. petentis alicui prelato in concilio committi, ut, si sibi con- stiterit dominum Amedeum de Meliorivilla in sua impetracione narrasse, quod preceptoria sancti Antonii Ysinensis sit sedi apostolice immediate subjecta, et quod in expedicione literarum sit positum, quod a monasterio sancti Antonii Viennensis dependet et quod dicta preceptoria per hujus- modi provisionem et possessionis adepcionem vacasse etc., impetracionem hujusmodi casset revocet etc. cum inde secutis etc., facta relacione per reverendum patrem dominum abbatem de Zambecariis placuit votum ipsius 15 domini abbatis, videlicet, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, re- servata tamen allegacione partis adverse, si quid in contrarium allegare voluerit. In causa Augustensisa) fideia) placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Aquensis possit eandem expedire solus juxta potestatem domi- 20 nis IIII b) judicibus datam, ut petitur. Dum ageretur super avisamento de computis thesaurarii collectorum et subcollectorum decime semidecime et indulgenciarum, Johannes Rickersen, si et in quantum derogaret protestacioni alias nomine inclite nacionis Germanice facte 1, eandem repeciit presentibus Lugdunensi, Burgensi, Lau- 25 sanensi, abbate in Grossach, Johanne Pulcripatris etc. Super supplicacione Johannis Nunii fratris domini episcopi Visensis petentis causam inter ipsum et quosdam Alfonsum Ferrandi et Velascum Gondissalvi super canonicatu et prebenda ecclesie Portugalensis necnon quadam parrochiali ecclesia) sancti Christophori de Cabanas in eum 30 statum poni, in quo ante recessum ipsius domini episcopi Visensis ad Greciam2 erat, reponi etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Petri Guffer in decretis licenciati canonici ecclesie sancti Thome Argentinensis huic sacro concilio incorporati pe- tentis alicui prelato in sacro concilio committi, ut, si sibi constiterit 35 quendam Nicolaum de Valle assertum clericum camere apostolice, post- quam ipsum supplicantem ad curiam Romanam super dicto canonicatu et prebenda dicte ecclesie citari fecit, continue citra et post suspensionem 5 10 a) sic. b) undeutlich. Vgl. S. 169, Anm. 1. 2 c) Vorl. ecclesie. Vgl. Conc. Bas. 5, 185 nr. 4. 40 2 5
Juli 23. 279 Super supplicacione domini Petri de Garmano archidiaconi de Calatambio in ecclesia Tirasonensi petentis revocari certas pensiones et annullari ea, que facta sunt in prejudicium sui in Ferraria post suspen- sionem etc., facta relacione reverendi patris domini abbatis de Zambe- cariis placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, et commissa in partibus. Super supplicacione Aymerici Segaudi ad ecclesiam Bellicensem promoti etc. petentis alicui prelato in concilio committi, ut, si sibi con- stiterit dominum Amedeum de Meliorivilla in sua impetracione narrasse, quod preceptoria sancti Antonii Ysinensis sit sedi apostolice immediate subjecta, et quod in expedicione literarum sit positum, quod a monasterio sancti Antonii Viennensis dependet et quod dicta preceptoria per hujus- modi provisionem et possessionis adepcionem vacasse etc., impetracionem hujusmodi casset revocet etc. cum inde secutis etc., facta relacione per reverendum patrem dominum abbatem de Zambecariis placuit votum ipsius 15 domini abbatis, videlicet, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, re- servata tamen allegacione partis adverse, si quid in contrarium allegare voluerit. In causa Augustensisa) fideia) placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Aquensis possit eandem expedire solus juxta potestatem domi- 20 nis IIII b) judicibus datam, ut petitur. Dum ageretur super avisamento de computis thesaurarii collectorum et subcollectorum decime semidecime et indulgenciarum, Johannes Rickersen, si et in quantum derogaret protestacioni alias nomine inclite nacionis Germanice facte 1, eandem repeciit presentibus Lugdunensi, Burgensi, Lau- 25 sanensi, abbate in Grossach, Johanne Pulcripatris etc. Super supplicacione Johannis Nunii fratris domini episcopi Visensis petentis causam inter ipsum et quosdam Alfonsum Ferrandi et Velascum Gondissalvi super canonicatu et prebenda ecclesie Portugalensis necnon quadam parrochiali ecclesia) sancti Christophori de Cabanas in eum 30 statum poni, in quo ante recessum ipsius domini episcopi Visensis ad Greciam2 erat, reponi etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Petri Guffer in decretis licenciati canonici ecclesie sancti Thome Argentinensis huic sacro concilio incorporati pe- tentis alicui prelato in sacro concilio committi, ut, si sibi constiterit 35 quendam Nicolaum de Valle assertum clericum camere apostolice, post- quam ipsum supplicantem ad curiam Romanam super dicto canonicatu et prebenda dicte ecclesie citari fecit, continue citra et post suspensionem 5 10 a) sic. b) undeutlich. Vgl. S. 169, Anm. 1. 2 c) Vorl. ecclesie. Vgl. Conc. Bas. 5, 185 nr. 4. 40 2 5
Strana 280
280 Juli 23—26. 28. pape in dicta curia remanere dicto domino pape adherendo et adhuc ibi- dem existere, ipsum Nicolaum omni jure, quod in dictis canonicatu et prebenda pretendit habere, privet cum imposicione silencii et eidem sup- plicanti de novo provideat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, 5 ut petitur, et eciam omnes similes supplicaciones. Jovis XXIIII. julii non fuit deputacio, sed congregacio generalis pro relacione dominorum ambassiatorum de Francia veniencium audienda. Veneris fuit festum beati Jacobi apostoli et missa solemnis. Sabbati XXVI. julii. In sacra deputacione pro communibus presidente domino provinciali Castelle. Super supplicacione domini Ludovici prothonotarii de Roma petentis, quod quidam familiaris suus, qui scriptor est in registro supplicacionum et secum habeat se transferre, possit unum alium loco sui ponere ad 15 dictum registrum usque ad ejus reversionem etc., placuit et admissa fuit, ut petitur.a) 10 Lune XXVIIIa julii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Placuit, quod in causa camerariatus monasterii Grassensis nulla 20 deliberacio fiat nisi data copia supplicacionis domino Matheo Fornerii et eo audito. Super supplicacione nobilium Mathie Mauchennemmer de Gemini- ponte Metensis et Margarete de Ockenhen Maguntine diocesum petencium, ut non obstante tercio [gradu] affinitatis possint invicem matrimonium 25 contrahere attenta certa divisione certorum bonorum inter se facienda etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui cum supplicantibus dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione nobilium Guillermi Bastardi de Pictavia domi- celli et Clareta quondam Stephani Verneyssonis nate domicelle conjugum 30 petencium ipsam Claretam relaxari a quodam juramento ad finem agendi etc. et declarare certas concessiones et donaciones per eam factas esse nullas etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super primo avisamentob) dominorum XII concernente dominos 35 Portugalensem, Dignensem et Nicolaum de Cusa etc. placuit hujusmodi n) die folgenden 3/4 Seiten sind leer gelassen. contra Portugalensem Dignensem etc. b) am Rande Avisamenta
280 Juli 23—26. 28. pape in dicta curia remanere dicto domino pape adherendo et adhuc ibi- dem existere, ipsum Nicolaum omni jure, quod in dictis canonicatu et prebenda pretendit habere, privet cum imposicione silencii et eidem sup- plicanti de novo provideat etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, 5 ut petitur, et eciam omnes similes supplicaciones. Jovis XXIIII. julii non fuit deputacio, sed congregacio generalis pro relacione dominorum ambassiatorum de Francia veniencium audienda. Veneris fuit festum beati Jacobi apostoli et missa solemnis. Sabbati XXVI. julii. In sacra deputacione pro communibus presidente domino provinciali Castelle. Super supplicacione domini Ludovici prothonotarii de Roma petentis, quod quidam familiaris suus, qui scriptor est in registro supplicacionum et secum habeat se transferre, possit unum alium loco sui ponere ad 15 dictum registrum usque ad ejus reversionem etc., placuit et admissa fuit, ut petitur.a) 10 Lune XXVIIIa julii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Placuit, quod in causa camerariatus monasterii Grassensis nulla 20 deliberacio fiat nisi data copia supplicacionis domino Matheo Fornerii et eo audito. Super supplicacione nobilium Mathie Mauchennemmer de Gemini- ponte Metensis et Margarete de Ockenhen Maguntine diocesum petencium, ut non obstante tercio [gradu] affinitatis possint invicem matrimonium 25 contrahere attenta certa divisione certorum bonorum inter se facienda etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui cum supplicantibus dispenset et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione nobilium Guillermi Bastardi de Pictavia domi- celli et Clareta quondam Stephani Verneyssonis nate domicelle conjugum 30 petencium ipsam Claretam relaxari a quodam juramento ad finem agendi etc. et declarare certas concessiones et donaciones per eam factas esse nullas etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma cancellarie. Super primo avisamentob) dominorum XII concernente dominos 35 Portugalensem, Dignensem et Nicolaum de Cusa etc. placuit hujusmodi n) die folgenden 3/4 Seiten sind leer gelassen. contra Portugalensem Dignensem etc. b) am Rande Avisamenta
Strana 281
Juli 28. avisamentum, ita tamen, quod detur terminus sufficiens ipsis taliter, quod verisimiliter ad eorum noticiam citacio possit devenire. Et pro judice et executore deputatus fuit dominus archidiaconus de Cathalambioa) in eccle- sia Tirasonensi. Placuit eciam, quod cum primo avisamento comprehendantur domini Cretensis, Jacobus de Rakaneto et aliqui, qui iverunt in ambassiatam ad principes contra sacrum concilium. Super II° et III° avisamentis de recolligendis avisamentis dudum deliberatis tam concordatis et conclusis quam non concordatis et non conclusis concernentibus reformacionem etc. placuerunt hujusmodi avisa- 10 menta. Et ad recolligendum supradicta deliberata unacum deputatis alia- rum sacrarum deputacionum deputatus fuit reverendus pater dominus epi- scopus Lausanensis. Placuit, quod ille, pro quo dominus Franciscus Barbavarie suppli- cavit, admittatur ad officium scriptorie. Super supplicacione Gauffridi de Quedilac clerici Macloviensis diocesis petentis secum dispensari promovendi ad sacros ordines non ob- stante defectu natalium de soluto genitus et soluta etc. placuit in forma penitenciarie. Super supplicacione magistri Johannis Turrandi licenciati in decre- 20 tis petentis graciam sibi per dominum Eugenium concessam ex eo, quod non expressit dispensacionem incompatibilium in dicta gracia etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio sine tamen prejudicio illorum, qui suas fecerunt diligencias. Super supplicacione reverendi patris domini Symonis episcopi Bar- 25 chinonensis petentis, quod possit alternatis vicibus solus secundo post capitulum conferre canonicatus et prebendas in ecclesia Barchinonensi etc., placuit, quod committatur alicui in partibus, qui se informet et, si con- stiterit episcopum tantam habere auctoritatem in conferendo, quantam habeat capitulum, dicto domino episcopo auctoritate sacri concilii concedat, 30 ut petitur. Super supplicacione ejusdem domini episcopi Barchinonensis petentis, quod ipse et sui successores possint conferre dignitates in sua ecclesia non canonicis, graduatis tamen doctoribus et magistris etc., placuit, quod ipse dominus episcopus Barchinonensis modernus possit duas 35 conferre dignitates non electivas alias pertinentes ad collacionem suam primo vacaturas in ecclesia Barchinonensi duobus magistris, doctoribus aut licenciatis in theologia vel altero jurium. Super supplicacione fratris Bartholomei Merchandeti canonici prio- ratus sancti Simphoriani extra muros Eduenses presentati ad ecclesiam 40 5 15 281 a) sic. Concilium Basiliense. VI. 36
Juli 28. avisamentum, ita tamen, quod detur terminus sufficiens ipsis taliter, quod verisimiliter ad eorum noticiam citacio possit devenire. Et pro judice et executore deputatus fuit dominus archidiaconus de Cathalambioa) in eccle- sia Tirasonensi. Placuit eciam, quod cum primo avisamento comprehendantur domini Cretensis, Jacobus de Rakaneto et aliqui, qui iverunt in ambassiatam ad principes contra sacrum concilium. Super II° et III° avisamentis de recolligendis avisamentis dudum deliberatis tam concordatis et conclusis quam non concordatis et non conclusis concernentibus reformacionem etc. placuerunt hujusmodi avisa- 10 menta. Et ad recolligendum supradicta deliberata unacum deputatis alia- rum sacrarum deputacionum deputatus fuit reverendus pater dominus epi- scopus Lausanensis. Placuit, quod ille, pro quo dominus Franciscus Barbavarie suppli- cavit, admittatur ad officium scriptorie. Super supplicacione Gauffridi de Quedilac clerici Macloviensis diocesis petentis secum dispensari promovendi ad sacros ordines non ob- stante defectu natalium de soluto genitus et soluta etc. placuit in forma penitenciarie. Super supplicacione magistri Johannis Turrandi licenciati in decre- 20 tis petentis graciam sibi per dominum Eugenium concessam ex eo, quod non expressit dispensacionem incompatibilium in dicta gracia etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio sine tamen prejudicio illorum, qui suas fecerunt diligencias. Super supplicacione reverendi patris domini Symonis episcopi Bar- 25 chinonensis petentis, quod possit alternatis vicibus solus secundo post capitulum conferre canonicatus et prebendas in ecclesia Barchinonensi etc., placuit, quod committatur alicui in partibus, qui se informet et, si con- stiterit episcopum tantam habere auctoritatem in conferendo, quantam habeat capitulum, dicto domino episcopo auctoritate sacri concilii concedat, 30 ut petitur. Super supplicacione ejusdem domini episcopi Barchinonensis petentis, quod ipse et sui successores possint conferre dignitates in sua ecclesia non canonicis, graduatis tamen doctoribus et magistris etc., placuit, quod ipse dominus episcopus Barchinonensis modernus possit duas 35 conferre dignitates non electivas alias pertinentes ad collacionem suam primo vacaturas in ecclesia Barchinonensi duobus magistris, doctoribus aut licenciatis in theologia vel altero jurium. Super supplicacione fratris Bartholomei Merchandeti canonici prio- ratus sancti Simphoriani extra muros Eduenses presentati ad ecclesiam 40 5 15 281 a) sic. Concilium Basiliense. VI. 36
Strana 282
282 Juli 28. parrochialem de Remis Eduensis diocesis petentis novam provisionem et dispensacionem super defectu etatis in XXIIII° anno etc. placuit et ad- missa fuit, ut petitur. Super supplicacione Henrici Neter monachi monasterii de capella 5 ordinis Cisterciensis Constanciensis diocesis petentis posse transferri ad parem vel arciorem ordinem etc. placuit, quod committatur domino Matheo Nithardi, qui se de contentis in supplicacione informet et dicto exponenti provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani concernente 10 generalem et ordinem Humiliatorum etc., quia) contra decreta sacri concilii et post suspensionem ac auctoritate pape dictum generalem ad- miserunt etc., petentis alicui committi declarari premissa fuisse nulla etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Antonii Egidii doctoris in medicina et canonici 15 et pretentoris Gerundensis petentis posse gaudere privilegiis et preroga- tivis incorporatorum etc. placuit et admissa fuit sine prejudicio incorpo- ratorum presencium. Super supplicacione nobilium Ferrici de Savigueyo militis et Jannete de Nanceyo relicte quondam nobilis Johannis Permi de Pulligueyo peten- 20 cium secum dispensari super matrimonio contracto per verba de futuro non obstante clausula dudum in curia Romana apposita, quod superstes innuptus remanere etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini Nicolai de Primia petentis decreta sacri concilii contra quendam Johannem Guisgun ejus adversarium existentem 25 in Ferraria execucioni demandari et ipsum privari et deinde dicto supplicanti conferri et surrogari etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione decani et capituli ecclesie sancti Petri extra muros Maguntinos petencium annexionem de canonicatu et prebenda ipsius ecclesie ad parrochialem ecclesiam in Efljtvil Maguntine diocesis eorum 30 mense capitulari unitam confirmari etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen vicarius pro tempore existens in ipsa vicaria residenciam faciat personalem. Super supplicacione Philippi Meyer prepositi ecclesie Aptensis pe- tentis confirmari aliqua laudabilia statuta ipsius prepositure etc. placuit 35 et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Nicolai Beyer rectoris parrochialis ecclesie sancti Judoci opidi Laûtshûten monoculi petentis dispensari secum, ut ministrare possit etc., placuit, quod comittatur domino vicario Frisin- gensi, ut adhibitis sibi duobus aut tribus prelatis aut honestis, [ut] scandalum 40 inde in populo non generetur, supplicanti provideat, prout sibi videbitur. 2) in Vorl. folgt se.
282 Juli 28. parrochialem de Remis Eduensis diocesis petentis novam provisionem et dispensacionem super defectu etatis in XXIIII° anno etc. placuit et ad- missa fuit, ut petitur. Super supplicacione Henrici Neter monachi monasterii de capella 5 ordinis Cisterciensis Constanciensis diocesis petentis posse transferri ad parem vel arciorem ordinem etc. placuit, quod committatur domino Matheo Nithardi, qui se de contentis in supplicacione informet et dicto exponenti provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Mediolani concernente 10 generalem et ordinem Humiliatorum etc., quia) contra decreta sacri concilii et post suspensionem ac auctoritate pape dictum generalem ad- miserunt etc., petentis alicui committi declarari premissa fuisse nulla etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Antonii Egidii doctoris in medicina et canonici 15 et pretentoris Gerundensis petentis posse gaudere privilegiis et preroga- tivis incorporatorum etc. placuit et admissa fuit sine prejudicio incorpo- ratorum presencium. Super supplicacione nobilium Ferrici de Savigueyo militis et Jannete de Nanceyo relicte quondam nobilis Johannis Permi de Pulligueyo peten- 20 cium secum dispensari super matrimonio contracto per verba de futuro non obstante clausula dudum in curia Romana apposita, quod superstes innuptus remanere etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini Nicolai de Primia petentis decreta sacri concilii contra quendam Johannem Guisgun ejus adversarium existentem 25 in Ferraria execucioni demandari et ipsum privari et deinde dicto supplicanti conferri et surrogari etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione decani et capituli ecclesie sancti Petri extra muros Maguntinos petencium annexionem de canonicatu et prebenda ipsius ecclesie ad parrochialem ecclesiam in Efljtvil Maguntine diocesis eorum 30 mense capitulari unitam confirmari etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen vicarius pro tempore existens in ipsa vicaria residenciam faciat personalem. Super supplicacione Philippi Meyer prepositi ecclesie Aptensis pe- tentis confirmari aliqua laudabilia statuta ipsius prepositure etc. placuit 35 et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Nicolai Beyer rectoris parrochialis ecclesie sancti Judoci opidi Laûtshûten monoculi petentis dispensari secum, ut ministrare possit etc., placuit, quod comittatur domino vicario Frisin- gensi, ut adhibitis sibi duobus aut tribus prelatis aut honestis, [ut] scandalum 40 inde in populo non generetur, supplicanti provideat, prout sibi videbitur. 2) in Vorl. folgt se.
Strana 283
Juli 28. 29. 283 Super supplicacione concernente dominos episcopum Ruthnensem, abbates Conchensem et Aureliaci super visitacione etc. placuit deliberacio dominorum precognitorum, videlicet, quod audiatur magister Caspar et constito de voluntate appellantis et aliis assertis et vocata parte suppleat sentenciam reemendet et procedat, ut petitur, prout de jure videbitur faciendum, et justiciam faciat. Super supplicacione Johannis de Calternberch et Elizabeth de Mach- telghen petencium secum dispensari in III° gradu consanguinitatis ad contrahendum matrimonium etc. placuit, quod committatur domino Lug- dunensi, qui provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Odonis elemosinarii petentis, quod, si in causis pendentibus inter ipsum et priorem Lustriaci dominus Antonius Procheti, cui causa est commissa, dominum Nicolaum de Primia in juris- diccione prevenerit, quod ipse Procheti omnes predictas causas quascunque terminet et partibns justiciam ministret etc., placuerunt signature reveren- dissimi domini vicecancellarii et dominorum precognitorum desuper habite. Super supplicacione pro parte illustrissimi domini ducis Mediolani concernente officium generalatus Humiliatorum etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 10 15 Martis XXIXa julii MOCCCC°xxxviií°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione fratris Hugonis de Bernago prioris prioratus de Cologniaco Lugdunensis diocesis petentis cassari impetraciones factas per quendam Estorium de Pinepia super dicto prioratu apud summum pontificem post incorporacionem dicti supplicantis etc. placuit, quod 25 committatur judici cause, qui, constito de incorporacione ante impetra- cionem et quod adversarius habuerit alium prioratum quodque supplicans per juramentum ignoraverit monicionem et excommunicacionem quod- que ille, qui dicitur eum excommunicasse, audiverit divina ab ipso suppli- cante post assertam excommunicacionem, casset absolvat et provideat, 30 ut petitur. Super supplicacione cujusdam professi ad ordinem Cluniacensem, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis secum dispensari super irregularitate inhabilitacione perjurio excommunicacione etc., si quam incurrit ex eo, quod, postquam dictum ordinem professus fuit et in eo 35 per octo dies habitum gestivit, ad habitum secularem convolavit etc., et sibi quendam archipresbiteratum, quem obtinet, de novo conferri etc. placuit, quod committatur ordinario loci, qui se de contentis in suppli- cacione informet et provideat supplicanti, prout sibi videbitur, et oneretur desuper consciencia dicti ordinarii. 20 40 2 5 *
Juli 28. 29. 283 Super supplicacione concernente dominos episcopum Ruthnensem, abbates Conchensem et Aureliaci super visitacione etc. placuit deliberacio dominorum precognitorum, videlicet, quod audiatur magister Caspar et constito de voluntate appellantis et aliis assertis et vocata parte suppleat sentenciam reemendet et procedat, ut petitur, prout de jure videbitur faciendum, et justiciam faciat. Super supplicacione Johannis de Calternberch et Elizabeth de Mach- telghen petencium secum dispensari in III° gradu consanguinitatis ad contrahendum matrimonium etc. placuit, quod committatur domino Lug- dunensi, qui provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione domini Odonis elemosinarii petentis, quod, si in causis pendentibus inter ipsum et priorem Lustriaci dominus Antonius Procheti, cui causa est commissa, dominum Nicolaum de Primia in juris- diccione prevenerit, quod ipse Procheti omnes predictas causas quascunque terminet et partibns justiciam ministret etc., placuerunt signature reveren- dissimi domini vicecancellarii et dominorum precognitorum desuper habite. Super supplicacione pro parte illustrissimi domini ducis Mediolani concernente officium generalatus Humiliatorum etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 10 15 Martis XXIXa julii MOCCCC°xxxviií°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione fratris Hugonis de Bernago prioris prioratus de Cologniaco Lugdunensis diocesis petentis cassari impetraciones factas per quendam Estorium de Pinepia super dicto prioratu apud summum pontificem post incorporacionem dicti supplicantis etc. placuit, quod 25 committatur judici cause, qui, constito de incorporacione ante impetra- cionem et quod adversarius habuerit alium prioratum quodque supplicans per juramentum ignoraverit monicionem et excommunicacionem quod- que ille, qui dicitur eum excommunicasse, audiverit divina ab ipso suppli- cante post assertam excommunicacionem, casset absolvat et provideat, 30 ut petitur. Super supplicacione cujusdam professi ad ordinem Cluniacensem, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis secum dispensari super irregularitate inhabilitacione perjurio excommunicacione etc., si quam incurrit ex eo, quod, postquam dictum ordinem professus fuit et in eo 35 per octo dies habitum gestivit, ad habitum secularem convolavit etc., et sibi quendam archipresbiteratum, quem obtinet, de novo conferri etc. placuit, quod committatur ordinario loci, qui se de contentis in suppli- cacione informet et provideat supplicanti, prout sibi videbitur, et oneretur desuper consciencia dicti ordinarii. 20 40 2 5 *
Strana 284
284 Juli 29. 5 25 Super supplicacione reverendissimi patris domini cardinalis Terra- conensis petentis canonicatum et prebendam ecclesie Ilerdensis ac prepo- situram in eadem necnon parrochialem ecclesiam loci de Anglola dicte diocesis vacantem ex eo, [quod) quidam Paulus de Sancta Fide decretorum doctor et illas teneus in conciliabulo Ferrariensi stetit et perseveravit nec ab eo recedere voluit etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio et commissa reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui se de contentis informet et provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis de Vetericuria Nivernensis diocesis 10 asserentis, quod, cum tractaretur de matrimonio inter ipsum et Marga- retam ejus uxorem, parentes dicte uxoris eidem pro dote sua et omnibus juribus suis assignarunt centum et XX florenos Renenses, de quibus pro- misit facere fieri quitanciam dictis parentibus de omnibus aliis successio- nibus, que sibi racione hereditatis possent evenire, et quod dubitat dictam 15 Margaretam premissa laudare non vellea), petentisb) secum super dicto juramento dispensare etc. placuit, quod dispensetur, ut petitur. Super supplicacione Johannis Niemborg magistri in artibus et ba- callarii in decretis petentis uti prerogativis incorporatorum non obstante, quod per annum integrum non fuerit incorporatus etc., placuit et ad- 20 missa fuit ipsa supplicacio sine prejudicio incorporatorum presencium. Super supplicacione Johannis de Lôffem ordinis fratrum Minorum petentis ex certis causis transferri ad alium parem vel arciorem ordinem de licencia sui superioris etc. placuit, quod de licencia dicti sui supe- rioris transferatur ad arciorem ordinem videlicet Carthusiensem. Super supplicacione cujusdam pauperis presbiteri petentis eum reha- bilitari et restitui super eo, quod propter subscripcionem falsorum instru- mentorum ignoranter per eum factam in curia fuit scalatus etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dictum supplicantem rehabilitet ad missam celebrandam et simplex bene- 30 ficium obtinendum. Super supplicacione Wilhelmi Roede de Cester de soluto et soluta et Hermanni Renpenik scolaris Coloniensis diocesis de presbitero et soluta geniti petencium secum desuper dispensari etc. placuit in forma penitenciarie. Super supplicacione reverendi patris domini abbatis Cluniacensis petentis pro se et suis ac aliis de diocesi Matisconensi ad suum mona- sterium declinantibus concedi et elargiri indulgencias alias per sacrum concilium pro reduccione Grecorum concessas1 non obstante expiracione 35 40 1 2) Vorl. vellet. b) Vorl. petit. Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1.
284 Juli 29. 5 25 Super supplicacione reverendissimi patris domini cardinalis Terra- conensis petentis canonicatum et prebendam ecclesie Ilerdensis ac prepo- situram in eadem necnon parrochialem ecclesiam loci de Anglola dicte diocesis vacantem ex eo, [quod) quidam Paulus de Sancta Fide decretorum doctor et illas teneus in conciliabulo Ferrariensi stetit et perseveravit nec ab eo recedere voluit etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio et commissa reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui se de contentis informet et provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione Johannis de Vetericuria Nivernensis diocesis 10 asserentis, quod, cum tractaretur de matrimonio inter ipsum et Marga- retam ejus uxorem, parentes dicte uxoris eidem pro dote sua et omnibus juribus suis assignarunt centum et XX florenos Renenses, de quibus pro- misit facere fieri quitanciam dictis parentibus de omnibus aliis successio- nibus, que sibi racione hereditatis possent evenire, et quod dubitat dictam 15 Margaretam premissa laudare non vellea), petentisb) secum super dicto juramento dispensare etc. placuit, quod dispensetur, ut petitur. Super supplicacione Johannis Niemborg magistri in artibus et ba- callarii in decretis petentis uti prerogativis incorporatorum non obstante, quod per annum integrum non fuerit incorporatus etc., placuit et ad- 20 missa fuit ipsa supplicacio sine prejudicio incorporatorum presencium. Super supplicacione Johannis de Lôffem ordinis fratrum Minorum petentis ex certis causis transferri ad alium parem vel arciorem ordinem de licencia sui superioris etc. placuit, quod de licencia dicti sui supe- rioris transferatur ad arciorem ordinem videlicet Carthusiensem. Super supplicacione cujusdam pauperis presbiteri petentis eum reha- bilitari et restitui super eo, quod propter subscripcionem falsorum instru- mentorum ignoranter per eum factam in curia fuit scalatus etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dictum supplicantem rehabilitet ad missam celebrandam et simplex bene- 30 ficium obtinendum. Super supplicacione Wilhelmi Roede de Cester de soluto et soluta et Hermanni Renpenik scolaris Coloniensis diocesis de presbitero et soluta geniti petencium secum desuper dispensari etc. placuit in forma penitenciarie. Super supplicacione reverendi patris domini abbatis Cluniacensis petentis pro se et suis ac aliis de diocesi Matisconensi ad suum mona- sterium declinantibus concedi et elargiri indulgencias alias per sacrum concilium pro reduccione Grecorum concessas1 non obstante expiracione 35 40 1 2) Vorl. vellet. b) Vorl. petit. Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1.
Strana 285
Juli 29. 30. 285 termini earundem, attento, quod hujusmodi indulgencie in partibus illis nunquam fuerunt publicate, et quod possit troncum in suo monasterio erigi etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod concedantur hujusmodi indulgencie dictis supplicantibus. Et eciam placuit et admissa fuit supplicacio verbalis domini pro- motoris petentis, quod hujusmodi concessio eciam extendatur ad hunc locum Basiliensem quodque dentur certi deputati, qui habeant videre de honesta forma et modo componendis super hujusmodi concessione, ita quod cedat ad honorem hujus sacri concilii. Et idem placuit pro aliis locis, in quibus non fuerunt reverendissimi patres domini episcopi Burgensis 10 et Lausanensis. Super facto dominorum canonicorum et caplanorum majoris et sancti Petri ecclesiarum Basiliensium placuit sacre deputacioni pro com- munibus deliberacio sacre deputacionis reformatorii, videlicet: „Die mercurii XVIa julii MOCCCCOxxxviii°. In sacra deputacione reformatorii super questione racione almucio- rum inter majoris et sancti Petri Basiliensium ecclesiarum canonicos caplanos etc. orta placuit, quod committatur reverendo patri domino electo Bisuntino metropolitano et episcopo Basiliensi ordinario loci, qui vocatis ad se partibus de concilio, de quibus eis visum fuerit, trac- 20 tent concordiam, que si fieri non possit, quod absit, sacra deputacio providebit.“ 5 15 Mercurii XXX. julii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione domini Nicolai de Barnencuria monachi mona- 25 sterii Medianimonasteri ordinis sancti Benedicti Tullensis diocesis petentis eleccionem de persona sua ad dictum monasterium factam alicui com- mitti et confirmari et defectus suppleri etc. placuit, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum de viribus dicte eleccionis se informet et confir- 30 met, prout sibi videbitur, ita tamen, quod coram altero deputatorum omnes termini usque ad sentenciam exclusive teneantur. Super a) supplicacione domini Guidonis de Villa-Albi canonici ecclesie Leonensis magistri in artibus petentis graciam „si neutri" cum surro- gacione in jus dominorum cedencium super eisdem canonicatu et prebenda 35 etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Dum domini Caspar de Frowis et Guillermus de Constancia conten- derent super prebenda Constanciensi in deputacione inter cetera dixit a) am Rande Suspensa est.
Juli 29. 30. 285 termini earundem, attento, quod hujusmodi indulgencie in partibus illis nunquam fuerunt publicate, et quod possit troncum in suo monasterio erigi etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod concedantur hujusmodi indulgencie dictis supplicantibus. Et eciam placuit et admissa fuit supplicacio verbalis domini pro- motoris petentis, quod hujusmodi concessio eciam extendatur ad hunc locum Basiliensem quodque dentur certi deputati, qui habeant videre de honesta forma et modo componendis super hujusmodi concessione, ita quod cedat ad honorem hujus sacri concilii. Et idem placuit pro aliis locis, in quibus non fuerunt reverendissimi patres domini episcopi Burgensis 10 et Lausanensis. Super facto dominorum canonicorum et caplanorum majoris et sancti Petri ecclesiarum Basiliensium placuit sacre deputacioni pro com- munibus deliberacio sacre deputacionis reformatorii, videlicet: „Die mercurii XVIa julii MOCCCCOxxxviii°. In sacra deputacione reformatorii super questione racione almucio- rum inter majoris et sancti Petri Basiliensium ecclesiarum canonicos caplanos etc. orta placuit, quod committatur reverendo patri domino electo Bisuntino metropolitano et episcopo Basiliensi ordinario loci, qui vocatis ad se partibus de concilio, de quibus eis visum fuerit, trac- 20 tent concordiam, que si fieri non possit, quod absit, sacra deputacio providebit.“ 5 15 Mercurii XXX. julii M°CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione domini Nicolai de Barnencuria monachi mona- 25 sterii Medianimonasteri ordinis sancti Benedicti Tullensis diocesis petentis eleccionem de persona sua ad dictum monasterium factam alicui com- mitti et confirmari et defectus suppleri etc. placuit, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum de viribus dicte eleccionis se informet et confir- 30 met, prout sibi videbitur, ita tamen, quod coram altero deputatorum omnes termini usque ad sentenciam exclusive teneantur. Super a) supplicacione domini Guidonis de Villa-Albi canonici ecclesie Leonensis magistri in artibus petentis graciam „si neutri" cum surro- gacione in jus dominorum cedencium super eisdem canonicatu et prebenda 35 etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Dum domini Caspar de Frowis et Guillermus de Constancia conten- derent super prebenda Constanciensi in deputacione inter cetera dixit a) am Rande Suspensa est.
Strana 286
286 Jиli 30. 31. dictus dominus Caspar se impetrasse executoriam sentenciarum in curia Romana contra Guillermum de Constancia, sed nunquam illam executus est contra eundem, imo se legitime defendit in hoc sacro concilio. Super quibus verbis petiverunt instrumentum dictus dominus Guillermus de Constancia et Johannes Leodegarii presentibus Lugdunensi, Burgensi, Lausanensi, de Zambecariis, Johanne Pulcripatris, decano Lubicensi, de- cano Hildesemensi, de Plateria etc. Super supplicacione magistri Ludolphi de Lerten causarum procu- ratoris etc. petentis pro execucione decretorum hujus sacri concilii super 10 canonicatibus et prebendis ecclesiarum sanctorum Mauricii extra muros Hildesemenses et Bonifacii Hamelensisa) quendam Rutgerum Rothgeri existentem in Ferraria jure etc. privari placuit et admissa fuit, ut petitur, constito, quod ipse Rothgerus sit in Ferraria post decretum curialibus prefixum 1. Dominusb) decanus sancte Crucis Hildesemensis protestatus fuit, quod ipse non consenciebat in signaturam hodie factam pro Ludolpho Lerten, sed contradicebat, cum, ut dixit, esset asstrictus ad hoc sub gravi pena, videlicet non se impetrare beneficia sociorum aut consentire in eisdem, petens instrumentum presentibus Lugdunensi, Burgensi, Lausa- 20 nensi, Zambecariis, in Grossach, abbate de Dona, decano Lubicensi, Johanne Pulcripatris, de Plateria, priore Paterniaci, Rodulpho de Fordella, Jacobi Jacobi et decano Rotnacensi. Super supplicacione domini Casparis Frowis petentis committi dominis Nicolao de Primia et officiali Agatensi, quatenus omnibus et singulis 25 commissionibus exhorbitantibus et contra jus commune et decreta ac ordi- naciones hujus sacri concilii a quocunque seu quibuscunque officiariis hujus sacri concilii concessis cum inde secutis rejectis in causis hujus- modi et inter ipsas partes juxta juris communis disposicionem et de- creta ac ordinaciones hujus sacri concilii procedant et justiciam, 30 si et prout de jure, faciant etc., audita relacione per reverendum patrem dominum abbatem de Zambecariis ad audiendum partes deputatum placuit dominis sacre deputacionis, quod, si constiterit ex actis registri sentencias latas in vim commissionis restitutorie et eciam eandem commissionem esse contra jus commune et equitatem, rejectis illis procedat judex, si et 35 prout de jure, et justiciam faciat. 5 15 Jovis ultima julii M°CCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus. a) in Vorl. folgt petentis. b) am Rande Super prebendis etc. Zuletzt im Dekret vom 24. März 1438, vgl. S. 193, Anm. 3.
286 Jиli 30. 31. dictus dominus Caspar se impetrasse executoriam sentenciarum in curia Romana contra Guillermum de Constancia, sed nunquam illam executus est contra eundem, imo se legitime defendit in hoc sacro concilio. Super quibus verbis petiverunt instrumentum dictus dominus Guillermus de Constancia et Johannes Leodegarii presentibus Lugdunensi, Burgensi, Lausanensi, de Zambecariis, Johanne Pulcripatris, decano Lubicensi, de- cano Hildesemensi, de Plateria etc. Super supplicacione magistri Ludolphi de Lerten causarum procu- ratoris etc. petentis pro execucione decretorum hujus sacri concilii super 10 canonicatibus et prebendis ecclesiarum sanctorum Mauricii extra muros Hildesemenses et Bonifacii Hamelensisa) quendam Rutgerum Rothgeri existentem in Ferraria jure etc. privari placuit et admissa fuit, ut petitur, constito, quod ipse Rothgerus sit in Ferraria post decretum curialibus prefixum 1. Dominusb) decanus sancte Crucis Hildesemensis protestatus fuit, quod ipse non consenciebat in signaturam hodie factam pro Ludolpho Lerten, sed contradicebat, cum, ut dixit, esset asstrictus ad hoc sub gravi pena, videlicet non se impetrare beneficia sociorum aut consentire in eisdem, petens instrumentum presentibus Lugdunensi, Burgensi, Lausa- 20 nensi, Zambecariis, in Grossach, abbate de Dona, decano Lubicensi, Johanne Pulcripatris, de Plateria, priore Paterniaci, Rodulpho de Fordella, Jacobi Jacobi et decano Rotnacensi. Super supplicacione domini Casparis Frowis petentis committi dominis Nicolao de Primia et officiali Agatensi, quatenus omnibus et singulis 25 commissionibus exhorbitantibus et contra jus commune et decreta ac ordi- naciones hujus sacri concilii a quocunque seu quibuscunque officiariis hujus sacri concilii concessis cum inde secutis rejectis in causis hujus- modi et inter ipsas partes juxta juris communis disposicionem et de- creta ac ordinaciones hujus sacri concilii procedant et justiciam, 30 si et prout de jure, faciant etc., audita relacione per reverendum patrem dominum abbatem de Zambecariis ad audiendum partes deputatum placuit dominis sacre deputacionis, quod, si constiterit ex actis registri sentencias latas in vim commissionis restitutorie et eciam eandem commissionem esse contra jus commune et equitatem, rejectis illis procedat judex, si et 35 prout de jure, et justiciam faciat. 5 15 Jovis ultima julii M°CCCC°xxxviiio. In sacra deputacione pro communibus. a) in Vorl. folgt petentis. b) am Rande Super prebendis etc. Zuletzt im Dekret vom 24. März 1438, vgl. S. 193, Anm. 3.
Strana 287
Juli 31. 287 Super supplicacione proconsulum consulum et regencium ac Conradi de Winhein oppidi Honoreiensis a) petencium causas inter eos et quendam Johannem Blomeri de et super proscripcione ipsius Johannis a domino Wilhelmo de Constancia advocare et domino officiali Agatensi committere et unum sibi adjungere loco domini Johannis Rene etc. placuit et ad- missa fuit, ut petitur, et commissa dominis prothonotario de Arragonia et officiali Agatensi. Super supplicacione concernente confirmacionem eleccionis mona- sterii sancte Marie de Validomonte ordinis sancti Benedicti Rothomagensis diocesis facte de persona fratris Richardi Le Gristin etc. placuit, quod 10 committatur alicui prelato in partibus, qui vocatis vocandis de meritis hujusmodi eleccionis et idoneitate persone dicti fratris Ricardi se infor- met et, si repererit eleccionem hujusmodi fore canonicam dictumque fra- trem electum sufficientem et idoneum, ipsum auctoritate sacri concilii confirmet, ut petitur. Placuit, quod dominus abbas Silvecave in Provincia admittatur ad officium minoris penitenciarie. Reverendissimus dominus Lugdunensis ad hoc deputatus dedit ma- gistro Ulrico de Eeck Augustensis diocesis petenti licenciam recedendi a sacro concilio cum intencione revertendi presentibus domino provin- 20 ciali Castelle presidente deputacionis et Thoma Rodenhein. Acta in depu- tacione etc. Super supplicacione Theoderici de Schomberg petentis committi alicui hujus sacri concilii prelato privacionem cujusdam Johannis Mencz super canonicatu et prebenda sanctorum Petri et Pauli Sicensium Nuem- 25 burgensis diocesis et sibi provideri de eisdem etc. placuit, quod commit- tatur alicui in cancellaria exprimendo, qui se de contentis in supplicacione informet et, si narrata reppererit fore vera, provideat, ut petitur. Super supplicacione Ulrici Pfister civis Curiensis petentis committi domino decano Curiensi, qui eum absolvat super eo, quod manus violen- 30 tas injecit in dominum Henricum Sur presbiterum citra sanguinis effu- sionem, cum quo composuit etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, pre- cedente satisfaccione et penitenciab) salutari. Super supplicacione prepositi decani et capituli sancti Johannis Frisingensis petencium confirmacionem unionis parrochialis ecclesie in 35 Ysmaningen Frisingensis diocesis facte per ordinarium loci et per domi- num Martinum papam confirmate etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Bertoldi Rônbich canonici ecclesie sancti Nicolai Fori Magdeburgensis diocesis petentis sibi provideri de scolastria dicte 40 5 15 2) sic. b) Vorl. penitenciari.
Juli 31. 287 Super supplicacione proconsulum consulum et regencium ac Conradi de Winhein oppidi Honoreiensis a) petencium causas inter eos et quendam Johannem Blomeri de et super proscripcione ipsius Johannis a domino Wilhelmo de Constancia advocare et domino officiali Agatensi committere et unum sibi adjungere loco domini Johannis Rene etc. placuit et ad- missa fuit, ut petitur, et commissa dominis prothonotario de Arragonia et officiali Agatensi. Super supplicacione concernente confirmacionem eleccionis mona- sterii sancte Marie de Validomonte ordinis sancti Benedicti Rothomagensis diocesis facte de persona fratris Richardi Le Gristin etc. placuit, quod 10 committatur alicui prelato in partibus, qui vocatis vocandis de meritis hujusmodi eleccionis et idoneitate persone dicti fratris Ricardi se infor- met et, si repererit eleccionem hujusmodi fore canonicam dictumque fra- trem electum sufficientem et idoneum, ipsum auctoritate sacri concilii confirmet, ut petitur. Placuit, quod dominus abbas Silvecave in Provincia admittatur ad officium minoris penitenciarie. Reverendissimus dominus Lugdunensis ad hoc deputatus dedit ma- gistro Ulrico de Eeck Augustensis diocesis petenti licenciam recedendi a sacro concilio cum intencione revertendi presentibus domino provin- 20 ciali Castelle presidente deputacionis et Thoma Rodenhein. Acta in depu- tacione etc. Super supplicacione Theoderici de Schomberg petentis committi alicui hujus sacri concilii prelato privacionem cujusdam Johannis Mencz super canonicatu et prebenda sanctorum Petri et Pauli Sicensium Nuem- 25 burgensis diocesis et sibi provideri de eisdem etc. placuit, quod commit- tatur alicui in cancellaria exprimendo, qui se de contentis in supplicacione informet et, si narrata reppererit fore vera, provideat, ut petitur. Super supplicacione Ulrici Pfister civis Curiensis petentis committi domino decano Curiensi, qui eum absolvat super eo, quod manus violen- 30 tas injecit in dominum Henricum Sur presbiterum citra sanguinis effu- sionem, cum quo composuit etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, pre- cedente satisfaccione et penitenciab) salutari. Super supplicacione prepositi decani et capituli sancti Johannis Frisingensis petencium confirmacionem unionis parrochialis ecclesie in 35 Ysmaningen Frisingensis diocesis facte per ordinarium loci et per domi- num Martinum papam confirmate etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Bertoldi Rônbich canonici ecclesie sancti Nicolai Fori Magdeburgensis diocesis petentis sibi provideri de scolastria dicte 40 5 15 2) sic. b) Vorl. penitenciari.
Strana 288
288 Juli 31. August 4—6. ecclesie vacante per resignacionem Thome Rode cum dispensacione obti- nendi hujusmodi scolastriam non obstante defectu natalium etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 10 Lune IIIIa augusti M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente deputatus est dominus Jacobus Clant. Pro XII continuatus dominus Lausanensis, noviter electi domini Ysidorus et auditor reverendissimi domini cardinalis Tarraconensis. Pro referendario continuatus est magister Jacobus Jacobi. Pro clavigero frater Bernardus et juravit.a) Eadem die fuit congregacio generalis ad concludendum proces- sionem crastina die fiendam, ut deus omnipotens donet pacem populo christiano. Martis Va augusti de mane die festi sancti Dominici fuit processio 15 generalis eciam cum collegiis civitatis de ecclesia majori ad ecclesiam fratrum Predicatorum et ibidem missa solemniter celebrata per dominum Burgensem in honore sancti Dominici et sermo solemnis ad clerum. Mercurii VIa augusti M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Jacobo 20 Clant. Protestatus fuit caplanus domini Lubicensis, quod nichil concedatur super causa Hildesemensis prebende sancte Crucis nisi eo vocato et au- dito, presentibus Lausanensi, Paterniaci et Guschardo b) Burdeti. Item, quod nichil fiat contra magistrum Theutonicorum Litffanie 25 nisi eo audito et vocato. Super supplicacione Bonifacii Fabri in decretis bacallarii petentis omnes et singulas causas pendentes inter eum et Guillermum de Mare- siis de et super beneficio sancti Martini de Cernay diocesis Gebennensis advocare de curia ete) committi alicui probo viro [ad] audiendum, cognoscendum cum potestate sibi de novo providendi et dictum Guiller- mum ac alios etc. privandi et declarandi penas contra curiales papales incidisse etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione quorundam familiarium reverendissimi domini cardinalis Terraconensis petentis se non teneri ad obligaciones per eos 35 factas in camera apostolica et eos rehabilitari et secum dispensari etc. a) folgt leere halbe Seite und die Bemerkung am Rande in Klammer Recessi tunc a deputacione pro facto registri. b) Vorl. Guschardus. c) in Vorl. folgt in curia. 30
288 Juli 31. August 4—6. ecclesie vacante per resignacionem Thome Rode cum dispensacione obti- nendi hujusmodi scolastriam non obstante defectu natalium etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 10 Lune IIIIa augusti M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente deputatus est dominus Jacobus Clant. Pro XII continuatus dominus Lausanensis, noviter electi domini Ysidorus et auditor reverendissimi domini cardinalis Tarraconensis. Pro referendario continuatus est magister Jacobus Jacobi. Pro clavigero frater Bernardus et juravit.a) Eadem die fuit congregacio generalis ad concludendum proces- sionem crastina die fiendam, ut deus omnipotens donet pacem populo christiano. Martis Va augusti de mane die festi sancti Dominici fuit processio 15 generalis eciam cum collegiis civitatis de ecclesia majori ad ecclesiam fratrum Predicatorum et ibidem missa solemniter celebrata per dominum Burgensem in honore sancti Dominici et sermo solemnis ad clerum. Mercurii VIa augusti M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Jacobo 20 Clant. Protestatus fuit caplanus domini Lubicensis, quod nichil concedatur super causa Hildesemensis prebende sancte Crucis nisi eo vocato et au- dito, presentibus Lausanensi, Paterniaci et Guschardo b) Burdeti. Item, quod nichil fiat contra magistrum Theutonicorum Litffanie 25 nisi eo audito et vocato. Super supplicacione Bonifacii Fabri in decretis bacallarii petentis omnes et singulas causas pendentes inter eum et Guillermum de Mare- siis de et super beneficio sancti Martini de Cernay diocesis Gebennensis advocare de curia ete) committi alicui probo viro [ad] audiendum, cognoscendum cum potestate sibi de novo providendi et dictum Guiller- mum ac alios etc. privandi et declarandi penas contra curiales papales incidisse etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione quorundam familiarium reverendissimi domini cardinalis Terraconensis petentis se non teneri ad obligaciones per eos 35 factas in camera apostolica et eos rehabilitari et secum dispensari etc. a) folgt leere halbe Seite und die Bemerkung am Rande in Klammer Recessi tunc a deputacione pro facto registri. b) Vorl. Guschardus. c) in Vorl. folgt in curia. 30
Strana 289
August 6. 7. 289 placuit, quod committatur et commissa fuit reverendo patri domino epi- scopo Albinganensi, qui rehabilitet et dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Super supplicacione reverendi domini episcopi Conchensis petentis de novo provideri Gondissalvo de Perrega de ecclesia parrochiali sancti Petri civitatis Conchensis eidem Gondissalvo per dictum dominum Conchensem collata etc. placuit et admissa fuit sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione fratris Nicolai de Bormonca electi in abbatem Medianimonasterii petentis dominis Gracionopolitano et Lausanensi alias in hac materia deputatis committi, ut, si eleccionem de se factam reppe- 10 rerint non fore confirmandam propter aliquos defectus etc., eidem fratri Nicholao provideant, si alias idoneus repperiatur, et eum eidem prefi- ciant etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Ad audiendum excusaciones magistri Johannis de Vado in Ferraria existentis deputati fuerunt reverendissimi patres domini cardinalis Terra- 15 conensis et episcopus Burgensis, et, si eas reppererint legitimas, habeatur pro excusato et exempto a declaracione privacionis etc., si vero non fue- rint admissibiles, fiat justicia. Super a) primo avisamento de declarando existentes in Ferraria per verbum „declaramus etc." scrutatis votis singulorům dominorum placuit 20 avisamentum. Super II° avisamento concernente officium dominorum XII scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod, ubi quatuor, V vel VI com- parebunt, ipsi vel eorum major pars possint ad ea procedere, que huic officio incumbunt. Placuit, quod pro precognitore reeligatur — et fuit reelectus — dominus decanus sancte Crucis Hildesemensis ad tres futuros menses. 5 25 Jovis VIIa augusti M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione concernente postulacionem sive eleccionem 30 monasterii Hersfeldensis etc. placuit, quod domini deputati in dicta ma- teria se informent de postulacione et consensu prefatis et constito de idoneitate persone postulato provideant, prout eis videbitur, et alias ad- missa fuit ipsa supplicacio b). b) in Vorl. folgt durchstrichen 35 2) am Rande Avisamentum curialium. Placuit, quod motu proprio conferatur ecclesia parrochialis in Delbrugne Padeburnensis [diocesis] magistro Bernhardo Wyneken magistro in artibus presbitero dicte diocesis hic presenti et incorporato vacans vel vacatura per privacionem factam vel fiendam Rotgeri Rutgerding existentis in Ferraria; dazu der Vermerk am Rande Cassata de consensu partis. 40 Concilium Basiliense. VI. 37
August 6. 7. 289 placuit, quod committatur et commissa fuit reverendo patri domino epi- scopo Albinganensi, qui rehabilitet et dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. Super supplicacione reverendi domini episcopi Conchensis petentis de novo provideri Gondissalvo de Perrega de ecclesia parrochiali sancti Petri civitatis Conchensis eidem Gondissalvo per dictum dominum Conchensem collata etc. placuit et admissa fuit sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione fratris Nicolai de Bormonca electi in abbatem Medianimonasterii petentis dominis Gracionopolitano et Lausanensi alias in hac materia deputatis committi, ut, si eleccionem de se factam reppe- 10 rerint non fore confirmandam propter aliquos defectus etc., eidem fratri Nicholao provideant, si alias idoneus repperiatur, et eum eidem prefi- ciant etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Ad audiendum excusaciones magistri Johannis de Vado in Ferraria existentis deputati fuerunt reverendissimi patres domini cardinalis Terra- 15 conensis et episcopus Burgensis, et, si eas reppererint legitimas, habeatur pro excusato et exempto a declaracione privacionis etc., si vero non fue- rint admissibiles, fiat justicia. Super a) primo avisamento de declarando existentes in Ferraria per verbum „declaramus etc." scrutatis votis singulorům dominorum placuit 20 avisamentum. Super II° avisamento concernente officium dominorum XII scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod, ubi quatuor, V vel VI com- parebunt, ipsi vel eorum major pars possint ad ea procedere, que huic officio incumbunt. Placuit, quod pro precognitore reeligatur — et fuit reelectus — dominus decanus sancte Crucis Hildesemensis ad tres futuros menses. 5 25 Jovis VIIa augusti M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione concernente postulacionem sive eleccionem 30 monasterii Hersfeldensis etc. placuit, quod domini deputati in dicta ma- teria se informent de postulacione et consensu prefatis et constito de idoneitate persone postulato provideant, prout eis videbitur, et alias ad- missa fuit ipsa supplicacio b). b) in Vorl. folgt durchstrichen 35 2) am Rande Avisamentum curialium. Placuit, quod motu proprio conferatur ecclesia parrochialis in Delbrugne Padeburnensis [diocesis] magistro Bernhardo Wyneken magistro in artibus presbitero dicte diocesis hic presenti et incorporato vacans vel vacatura per privacionem factam vel fiendam Rotgeri Rutgerding existentis in Ferraria; dazu der Vermerk am Rande Cassata de consensu partis. 40 Concilium Basiliense. VI. 37
Strana 290
290 August 7. Super supplicacione Marie Erffirnandi de Valdolinas petentis secum dispensari in tercio gradu affinitatis etc. placuit, quod committatur domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione magistri Jacobi Jacobi petentis committi causam declaracionis illorum, qui se transtulerunt ad Ferrariam et post terminum decreti ! prefixum ibidem remanserunt, in quantum quosdam Wilhelmum Gerardi de Leydis, Herlacum de Monte, Johannem Vallug, Stephanum Gisberti de Trajecto, Arnoldum Piil et Gotefridum de Bombel assertos clericos et eorum quemlibet concernit et sub decretis comprehensi sunt, 10 ex officio in statu, in quo reputaciones contumacie ac decreti de ulterius contra ipsos ad declaracionem procedendum fore in congregacione gene- rali facte indecise remanserunt, resumendas committi etc. cum potestate conferendi et providendi in eventum declaracionis etc. placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super a) duobus avisamentis per dominos promotores et procuratorem fiscalem hujus sacri concilii propositis, in quorum primo cavetur, quod committatur dominis deputatis in facto pape, ut formam pronunciacionis declaracionis contra existentes in Ferraria et contra illos, qui decretis et mandatis sacri concilii non paruerunt, ad honorem sacri concilii et secundum ejus decreta concipiant et hodie super hoc conveniant, ut cras res expediri possit, eciam cum potestate concludendi; in II° vero avi- samento continetur, quod declaracio contra generales ordinis mendican- cium in conventiculo Ferrariensi existentes et [qui] aliquos ibidem tenuerunt contra decreta sacri concilii et mandata dictis dominis deputatis commit- 25 tatur: eciam scrutatis votis singulorum dominorum placuerunt avisamenta hujusmodi et deliberaciones aliarum sacrarum deputacionum desuper habite. Super avisamento dominorum promotorum et procuratoris fiscalis predictorum, in quo petitur alicui prelato hic residenti, qui summarie et de plano se informet de factis domini Antoninib) episcopi Urbini, an in pluribus ambassiatis2 pro domino Eugenio papa post ejus supensionem contra sacrum concilium fuerit in fomentum conventiculi scismaticorum Ferrariensium, et si ita fore reppererit et alia ad hoc sufficiencia, eun- dem ipsum declaret privatum et alias contra eundem procedat juxta 35 decreta hujus sacri concilii etc., placuit hujusmodi avisamentum. Et pro- ejus execucione deputati fuerunt domini per sacram deputacionem fidei circa hoc deputati. 5 15 20 30 1) am Rande Avisamenta super declaracione curialium. 1) sic. 1 Vom 24. März 1438, vgl. S. 193, Anm. 3. 40 und 127. 2 Vgl. RTA. 13 nrr. 126
290 August 7. Super supplicacione Marie Erffirnandi de Valdolinas petentis secum dispensari in tercio gradu affinitatis etc. placuit, quod committatur domino archiepiscopo Lugdunensi, qui dispenset, prout sibi videbitur. Super supplicacione magistri Jacobi Jacobi petentis committi causam declaracionis illorum, qui se transtulerunt ad Ferrariam et post terminum decreti ! prefixum ibidem remanserunt, in quantum quosdam Wilhelmum Gerardi de Leydis, Herlacum de Monte, Johannem Vallug, Stephanum Gisberti de Trajecto, Arnoldum Piil et Gotefridum de Bombel assertos clericos et eorum quemlibet concernit et sub decretis comprehensi sunt, 10 ex officio in statu, in quo reputaciones contumacie ac decreti de ulterius contra ipsos ad declaracionem procedendum fore in congregacione gene- rali facte indecise remanserunt, resumendas committi etc. cum potestate conferendi et providendi in eventum declaracionis etc. placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super a) duobus avisamentis per dominos promotores et procuratorem fiscalem hujus sacri concilii propositis, in quorum primo cavetur, quod committatur dominis deputatis in facto pape, ut formam pronunciacionis declaracionis contra existentes in Ferraria et contra illos, qui decretis et mandatis sacri concilii non paruerunt, ad honorem sacri concilii et secundum ejus decreta concipiant et hodie super hoc conveniant, ut cras res expediri possit, eciam cum potestate concludendi; in II° vero avi- samento continetur, quod declaracio contra generales ordinis mendican- cium in conventiculo Ferrariensi existentes et [qui] aliquos ibidem tenuerunt contra decreta sacri concilii et mandata dictis dominis deputatis commit- 25 tatur: eciam scrutatis votis singulorum dominorum placuerunt avisamenta hujusmodi et deliberaciones aliarum sacrarum deputacionum desuper habite. Super avisamento dominorum promotorum et procuratoris fiscalis predictorum, in quo petitur alicui prelato hic residenti, qui summarie et de plano se informet de factis domini Antoninib) episcopi Urbini, an in pluribus ambassiatis2 pro domino Eugenio papa post ejus supensionem contra sacrum concilium fuerit in fomentum conventiculi scismaticorum Ferrariensium, et si ita fore reppererit et alia ad hoc sufficiencia, eun- dem ipsum declaret privatum et alias contra eundem procedat juxta 35 decreta hujus sacri concilii etc., placuit hujusmodi avisamentum. Et pro- ejus execucione deputati fuerunt domini per sacram deputacionem fidei circa hoc deputati. 5 15 20 30 1) am Rande Avisamenta super declaracione curialium. 1) sic. 1 Vom 24. März 1438, vgl. S. 193, Anm. 3. 40 und 127. 2 Vgl. RTA. 13 nrr. 126
Strana 291
August 7. 9. 291 Super supplicacione Nicolai Doeser de Winringen a) alias de Prumea petentis, ut non obstante defectu natalium possit promoveri ad ordines sacros a quocunque antistite et ad duo beneficia etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio quoad beneficia in forma penitenciarie; quoad ordines placuit, quod ab ordinario suo aut in loco sacri concilii temporibus sta- tutis ordinetur. Super supplicacione Wilhelmi Roede et Hermanni Rempem peten- cium secum dispensari super defectu natalium et ad duo beneficia etc., placuit et admissa fuit in forma penitenciarie. 5 Sabbati IXa augusti M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Jacobo Clant. Placuit, quod servetur interdictum auctoritate ordinaria tam racione presbitericidii hesterna die facti quam racione magistri Johannis Gau- fridi dudum interfecti juxta decreta sacri concilii et provincialia. Superb) avisamento de immunitate ecclesiastica contra inferentes 15 injuriam existentibus in generalibus conciliis etc. scrutatis votis singu- lorum dominorum non placuit, quod pro presenti infringatur libertas ecclesiastica, sed quod dentur aliqui deputati ex prestancioribus patribus hujus sacri concilii, qui habeant potestatem providendi et dispensandi super casibus circa hoc occurrentibus. Et deputati fuerunt reverendus do- 20 minus episcopus Burgensis et venerabilis magister Johannes Pulcripatris. Super avisamento concernente officiarios sacre penitenciarie etc. placuit, quod officiarii hujusmodi deputati inter Germanos remittantur ad inclitam nacionem Germanicam, que suos habeat nomina re] et se breviter expedire. Super avisamento continente, quod domini deputati ad tractandum cum civibus Basiliensibus super victualibus et aliis bonum et policiam rei publice concernentibus hodie conveniant et de hac materia tractent etc., placuit avisamentum in forma. Super supplicacione Isbrandi clerici Trajectensis diocesis petentis 30 secum dispensari, ut non obstante defectu natalium de soluto et soluta genitus possit promoveri ad omnes eciam presbiteratus ordines etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui cum supplicante dispenset, ut petitur. Super supplicacione Guillermi Gineret Ambianensis diocesis de 35 nobili genere procreati petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et ad omnes eciam sacros ordines promo- veri et beneficia retinere etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. 25 10 a) oder Wurringen? b) am Rande Avisamenta.
August 7. 9. 291 Super supplicacione Nicolai Doeser de Winringen a) alias de Prumea petentis, ut non obstante defectu natalium possit promoveri ad ordines sacros a quocunque antistite et ad duo beneficia etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio quoad beneficia in forma penitenciarie; quoad ordines placuit, quod ab ordinario suo aut in loco sacri concilii temporibus sta- tutis ordinetur. Super supplicacione Wilhelmi Roede et Hermanni Rempem peten- cium secum dispensari super defectu natalium et ad duo beneficia etc., placuit et admissa fuit in forma penitenciarie. 5 Sabbati IXa augusti M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Jacobo Clant. Placuit, quod servetur interdictum auctoritate ordinaria tam racione presbitericidii hesterna die facti quam racione magistri Johannis Gau- fridi dudum interfecti juxta decreta sacri concilii et provincialia. Superb) avisamento de immunitate ecclesiastica contra inferentes 15 injuriam existentibus in generalibus conciliis etc. scrutatis votis singu- lorum dominorum non placuit, quod pro presenti infringatur libertas ecclesiastica, sed quod dentur aliqui deputati ex prestancioribus patribus hujus sacri concilii, qui habeant potestatem providendi et dispensandi super casibus circa hoc occurrentibus. Et deputati fuerunt reverendus do- 20 minus episcopus Burgensis et venerabilis magister Johannes Pulcripatris. Super avisamento concernente officiarios sacre penitenciarie etc. placuit, quod officiarii hujusmodi deputati inter Germanos remittantur ad inclitam nacionem Germanicam, que suos habeat nomina re] et se breviter expedire. Super avisamento continente, quod domini deputati ad tractandum cum civibus Basiliensibus super victualibus et aliis bonum et policiam rei publice concernentibus hodie conveniant et de hac materia tractent etc., placuit avisamentum in forma. Super supplicacione Isbrandi clerici Trajectensis diocesis petentis 30 secum dispensari, ut non obstante defectu natalium de soluto et soluta genitus possit promoveri ad omnes eciam presbiteratus ordines etc., placuit, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdu- nensi, qui cum supplicante dispenset, ut petitur. Super supplicacione Guillermi Gineret Ambianensis diocesis de 35 nobili genere procreati petentis secum dispensari super defectu natalium de presbitero genitus et soluta et ad omnes eciam sacros ordines promo- veri et beneficia retinere etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. 25 10 a) oder Wurringen? b) am Rande Avisamenta.
Strana 292
292 August 9. November 28. Super supplicacione quorundam, quorum nomina subticentur causa honestatis, petencium alicui ex prelatis sacri concilii committi, qui eos- dem a sentencia excommunicacionis symonie labe perjurio etc., si que contraxerint racione certe parrochialis ecclesie et certorum pactorum cum juramento teneri promissorum etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Visensi, qui auctoritate sacri concilii absolvat dis- penset habilitet etc., ut sibi videbitur, et conficiantur bulle, si opus fuerit sub bulla sacri concilii in meliori forma petita. Super supplicacione Johannis Johannis petentis secum dispensari 10 et absolvi super eo, quod scienter martarteram Adelheidis sue uxoris primitus carnaliter cognovit et deinde matrimonium cum dicta Adelheide contraxit ipsa ignorante, matrimonium et prolem legitima decernendo etc. placuit, quod committatur ordinario loci sub forma clausa, qui supplicanti provideat, prout sibi videbitur. 5 15 A a) die IX a augusti usque ad diem XXVIIIam novembris M'CCCC9 xxxviii° non fui in deputacionibus nec in congregacionibus propter infir- mitatem, qua medio tempore fui strictissime et continue detentus. 20 25 Sabbati XXVIIIa novembris 1438. In sacra deputacione pro comunibus. Reverendus pater dominus episcopus Barchinonensis accessit ad sa- cram deputacionem protestans, quod parti sue adverse nichil concedatur nisi ipso prius audito. Super prioratu Cesaraugustano fuit protestatus quidam dominus Petrus Calboc, quod nichil deliberetur nisi eo audito. Placuit sacre deputacioni, quod deinceps non dentur signature, re- quisita non deliberenturb) nisi de consensu ipsius sacre deputacionis aut de mandato domini presidentis sedente deputacione, alias habeatur pro non deliberatis. Super facto abbacie in Cenna porrecta supplicacione per magistrum 30 Henricum Ubellin procuratorem scrutatis votis singulorum dominorum super eadem placuit, quod committatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio reverendo patri domino episcopo Vicensi. Post vero hujusmodi delibera- cionem factam et parti videlicet dicto magistri Henrico Übellin sub sig- natura traditam venit ad sacram deputacionem magister Thomas Rode 35 assertus procurator ex adverso petens copiam supplicacionis per dominum magistrum Henricum porrectam et super ea audiri etc. Et tunc scru- tatis iterato votis singulorum dominorum placuit, quod adjungatur, vide- licet quod in eventum gravaminis negocium principale remaneat. a) am Rande Nota. b) undeutlich.
292 August 9. November 28. Super supplicacione quorundam, quorum nomina subticentur causa honestatis, petencium alicui ex prelatis sacri concilii committi, qui eos- dem a sentencia excommunicacionis symonie labe perjurio etc., si que contraxerint racione certe parrochialis ecclesie et certorum pactorum cum juramento teneri promissorum etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Visensi, qui auctoritate sacri concilii absolvat dis- penset habilitet etc., ut sibi videbitur, et conficiantur bulle, si opus fuerit sub bulla sacri concilii in meliori forma petita. Super supplicacione Johannis Johannis petentis secum dispensari 10 et absolvi super eo, quod scienter martarteram Adelheidis sue uxoris primitus carnaliter cognovit et deinde matrimonium cum dicta Adelheide contraxit ipsa ignorante, matrimonium et prolem legitima decernendo etc. placuit, quod committatur ordinario loci sub forma clausa, qui supplicanti provideat, prout sibi videbitur. 5 15 A a) die IX a augusti usque ad diem XXVIIIam novembris M'CCCC9 xxxviii° non fui in deputacionibus nec in congregacionibus propter infir- mitatem, qua medio tempore fui strictissime et continue detentus. 20 25 Sabbati XXVIIIa novembris 1438. In sacra deputacione pro comunibus. Reverendus pater dominus episcopus Barchinonensis accessit ad sa- cram deputacionem protestans, quod parti sue adverse nichil concedatur nisi ipso prius audito. Super prioratu Cesaraugustano fuit protestatus quidam dominus Petrus Calboc, quod nichil deliberetur nisi eo audito. Placuit sacre deputacioni, quod deinceps non dentur signature, re- quisita non deliberenturb) nisi de consensu ipsius sacre deputacionis aut de mandato domini presidentis sedente deputacione, alias habeatur pro non deliberatis. Super facto abbacie in Cenna porrecta supplicacione per magistrum 30 Henricum Ubellin procuratorem scrutatis votis singulorum dominorum super eadem placuit, quod committatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio reverendo patri domino episcopo Vicensi. Post vero hujusmodi delibera- cionem factam et parti videlicet dicto magistri Henrico Übellin sub sig- natura traditam venit ad sacram deputacionem magister Thomas Rode 35 assertus procurator ex adverso petens copiam supplicacionis per dominum magistrum Henricum porrectam et super ea audiri etc. Et tunc scru- tatis iterato votis singulorum dominorum placuit, quod adjungatur, vide- licet quod in eventum gravaminis negocium principale remaneat. a) am Rande Nota. b) undeutlich.
Strana 293
November 28. Dezember 10. 293 Super supplicacione domine regine Arragonum supplicantis pro quodam Johanne . ..a) studente pro quadam dispensacione ad plura bene- ficia pro eo obtinenda etc. placuit, quod concedatur, et concessa fuit, hujusmodi dispensacio sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione domini Nicolai electi monasterii Medianimona- sterii commissa dudum domino Johanni de Bachenstein locumtenenti domini auditoris camere ad referendum etc. placuit votum ipsius domini locumtenentis in cauda dicte supplicacionis scriptum et manu sua propria subscriptum, videlicet: „Item mihi videtur, quod committendum esset dominis commissariis, quod, si repperiant eleccionem factam de Nicolao esse canonicam secundam formam decreti 1 hujus sacri concilii, quod tunc ipsam confirment commissionibus et impetracionibus non obstantibus quibuscunque; si autem repperta fuerit non canonica, ut premittitur, re- mittant causam ad eligentes, ut de novo eligant juxta formam decreti" sacri concilii Basiliensis. 5 10 Johannes de Bachenstein locumtenens manu propria." Super supplicacione domini Valentini concernente provisionem dicti monasterii Medianimonasterii eciam commissa eidem domino Johanni locumtenenti camere ad referendum etc. placuit similiter votum ipsius domini locumtenentis, videlicet: „Item videtur mihi super presenti sup- plicacione, quod per dominos commissarios fieret relacio super tota causa in generali congregacione et, si tunc per eventum relacionis reppertum fuerit neutram eleccionem valere, quod tunc eleccio de novo cele- branda remittatur ad ipsos eligentes, ut de novo eligant juxta formam decreti 1 de eleccionibus aut quod tunc per eventum premissum sacrum 25 concilium met disponat et provideat dicto monasterio de persona idonea habendo respectum ad utilitatem monasterii ac securitatem patrie non obstante nova provisione, que medio tempore per alteram parcium dicitur obtenta ab hoc sacro concilio. Johannes de Bachenstein locumtenens propria manu.“ 20 15 30 A die XXVIIIa novembris usque ad diem Xam decembris non fui in deputacione propter infirmitatem. Die mercurii Xa decembris M°CCCC'xxxviiio. In sacra deputacione pro comunibus presidente in eadem reveren- 35 dissimo domino patriarcha Aquilegiensi. 2) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1.
November 28. Dezember 10. 293 Super supplicacione domine regine Arragonum supplicantis pro quodam Johanne . ..a) studente pro quadam dispensacione ad plura bene- ficia pro eo obtinenda etc. placuit, quod concedatur, et concessa fuit, hujusmodi dispensacio sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione domini Nicolai electi monasterii Medianimona- sterii commissa dudum domino Johanni de Bachenstein locumtenenti domini auditoris camere ad referendum etc. placuit votum ipsius domini locumtenentis in cauda dicte supplicacionis scriptum et manu sua propria subscriptum, videlicet: „Item mihi videtur, quod committendum esset dominis commissariis, quod, si repperiant eleccionem factam de Nicolao esse canonicam secundam formam decreti 1 hujus sacri concilii, quod tunc ipsam confirment commissionibus et impetracionibus non obstantibus quibuscunque; si autem repperta fuerit non canonica, ut premittitur, re- mittant causam ad eligentes, ut de novo eligant juxta formam decreti" sacri concilii Basiliensis. 5 10 Johannes de Bachenstein locumtenens manu propria." Super supplicacione domini Valentini concernente provisionem dicti monasterii Medianimonasterii eciam commissa eidem domino Johanni locumtenenti camere ad referendum etc. placuit similiter votum ipsius domini locumtenentis, videlicet: „Item videtur mihi super presenti sup- plicacione, quod per dominos commissarios fieret relacio super tota causa in generali congregacione et, si tunc per eventum relacionis reppertum fuerit neutram eleccionem valere, quod tunc eleccio de novo cele- branda remittatur ad ipsos eligentes, ut de novo eligant juxta formam decreti 1 de eleccionibus aut quod tunc per eventum premissum sacrum 25 concilium met disponat et provideat dicto monasterio de persona idonea habendo respectum ad utilitatem monasterii ac securitatem patrie non obstante nova provisione, que medio tempore per alteram parcium dicitur obtenta ab hoc sacro concilio. Johannes de Bachenstein locumtenens propria manu.“ 20 15 30 A die XXVIIIa novembris usque ad diem Xam decembris non fui in deputacione propter infirmitatem. Die mercurii Xa decembris M°CCCC'xxxviiio. In sacra deputacione pro comunibus presidente in eadem reveren- 35 dissimo domino patriarcha Aquilegiensi. 2) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1.
Strana 294
294 Dezember 10. 10 20 25 Placuit, quod reverendi patres domini Vicensis et Lausanensis epi- scopi ceterique dudum deputati ad audiendum et expediendum supplica- ciones continuarentur — et fuerunt usque ad festum nativitatis domini con- tinuati — quodque predictus dominus Vicensis hac die post prandium vocet 5 ad se dictos alios deputatos pro expedicione hujusmodi supplicacionum. Super avisamento promotorum et procuratoris fiscalis petencium surrogari in locum magistri Johannis Pulcripatris absentis aliquem prela- tum in facto processus contra turbatores sacri concilii et facientes con- venticula angularia etc. placuit, quod loco dicti magistri Johannis Pulcri- patris absentis surrogetur, et surrogatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Vicensis. Super supplicacione domini electi et religiosorum monasterii sive prioratus monasterii beate Marie Irevallis ordinis sancti Augustini Tullen- sis diocesis Romane ecclesie immediate subjecti petencium committi alicui 15 in partibus, qui de eleccione meritis et idoneitate persone se informet et, si reppererit eleccionem hujusmodi fore canonicam, eam auctoritate hujus sacri concilii confirmet etc., placuit, quod committatur domino ab- bati .. .a) qui, si prenarrata reppererit fore vera, eleccionem hujusmodi confirmet et approbet. Dumb) ageretur de promovendo reverendum patrem dominum epi- scopum Albinganensem ad ecclesiam Veronensem, reverendus pater dominus patriarcha Aquilegiensis protestatus fuit, quod per requisicionem hujusmodi aut provisionem faciendam nulli sibi prejudicium generetur, attento, quod dicta civitas Veronensis in sua provincia consistit etc., pre- sentibus reverendis patribus dominis Vicensi et Lausanensi episcopis, ab- bate Habundancie, Francisco e) de Boyssiis, prioribus de Plateria et Pater- niaci et Johanne de Amaniaco etc. In causa ecclesie Veronensis, quoniam reverendissimus patriarcha Aquilegiensis dicit se habere interesse tamquam ordinarius et ex eo, quod 30 capitulum ejusdem ecclesie est sibi immediate subjectum, placuit sacre deputacioni pro communibus habendo respectum et consideracionem ad ipsum reverendum patrem dominum patriarcham, qui se informet de vaca- cione ejusdem ecclesie et provideat eidem ecclesie de persona reverendi patris domini episcopi Albinganensis, prout sibi videbitur, quod committa- 35 tur eidem reverendissimo domino patriarche. Super supplicacione prepositi et capituli ecclesie sancti Juliani Bri- vacensis Sancti Flori diocesis petencium concordiam inter eos factam de et super nonnullis articulis jurisdiccionem temporalem ipsius loci Brina- a) in Vorl. Raum für 2 Worte. c) Vorl. Franciscus. 40 Aquilegiensis. b) am Rande Veronensis protestacio domini
294 Dezember 10. 10 20 25 Placuit, quod reverendi patres domini Vicensis et Lausanensis epi- scopi ceterique dudum deputati ad audiendum et expediendum supplica- ciones continuarentur — et fuerunt usque ad festum nativitatis domini con- tinuati — quodque predictus dominus Vicensis hac die post prandium vocet 5 ad se dictos alios deputatos pro expedicione hujusmodi supplicacionum. Super avisamento promotorum et procuratoris fiscalis petencium surrogari in locum magistri Johannis Pulcripatris absentis aliquem prela- tum in facto processus contra turbatores sacri concilii et facientes con- venticula angularia etc. placuit, quod loco dicti magistri Johannis Pulcri- patris absentis surrogetur, et surrogatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Vicensis. Super supplicacione domini electi et religiosorum monasterii sive prioratus monasterii beate Marie Irevallis ordinis sancti Augustini Tullen- sis diocesis Romane ecclesie immediate subjecti petencium committi alicui 15 in partibus, qui de eleccione meritis et idoneitate persone se informet et, si reppererit eleccionem hujusmodi fore canonicam, eam auctoritate hujus sacri concilii confirmet etc., placuit, quod committatur domino ab- bati .. .a) qui, si prenarrata reppererit fore vera, eleccionem hujusmodi confirmet et approbet. Dumb) ageretur de promovendo reverendum patrem dominum epi- scopum Albinganensem ad ecclesiam Veronensem, reverendus pater dominus patriarcha Aquilegiensis protestatus fuit, quod per requisicionem hujusmodi aut provisionem faciendam nulli sibi prejudicium generetur, attento, quod dicta civitas Veronensis in sua provincia consistit etc., pre- sentibus reverendis patribus dominis Vicensi et Lausanensi episcopis, ab- bate Habundancie, Francisco e) de Boyssiis, prioribus de Plateria et Pater- niaci et Johanne de Amaniaco etc. In causa ecclesie Veronensis, quoniam reverendissimus patriarcha Aquilegiensis dicit se habere interesse tamquam ordinarius et ex eo, quod 30 capitulum ejusdem ecclesie est sibi immediate subjectum, placuit sacre deputacioni pro communibus habendo respectum et consideracionem ad ipsum reverendum patrem dominum patriarcham, qui se informet de vaca- cione ejusdem ecclesie et provideat eidem ecclesie de persona reverendi patris domini episcopi Albinganensis, prout sibi videbitur, quod committa- 35 tur eidem reverendissimo domino patriarche. Super supplicacione prepositi et capituli ecclesie sancti Juliani Bri- vacensis Sancti Flori diocesis petencium concordiam inter eos factam de et super nonnullis articulis jurisdiccionem temporalem ipsius loci Brina- a) in Vorl. Raum für 2 Worte. c) Vorl. Franciscus. 40 Aquilegiensis. b) am Rande Veronensis protestacio domini
Strana 295
Dezember 10. 11. 295 censis concernentibus confirmari etc. scrutatis votis singulorum domi- norum placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auditis partibus hincinde se informet et, si repererit premissa fore vera, concordiam hujusmodi confirmet et, aucto- ritate hujus sacri concilii provideat, prout sibi videbitur. 5 Jovis XIa decembris M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reveren- dissimo domino patriarcha Aquilegensi. Super facto Humiliatorum etc. facta relacione super eodem per dominum abbatem Habundancie scrutatis votis singulorum dominorum 10 placuit votum ipsius domini relatoris videlicet...a) Placuit, quod pro penitenciario deputetur, et deputatus fuit, reveren- dissimus dominus patriarcha Aquilegiensis. Super avisamento dominorum promotorum concernente transgres- sores . . .a) Super II° avisamento dictorum dominorum promotorum concernente assistentes domino auditori camere super processu percussionis fratris Francisci etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit hujusmodi avisamentum in forma. Reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis presidens, ante- 20 quam concluderet in facto Humiliatorum, protestatus fuit, quod, si domi- nus relator aliquid subticuit vel non plene retulerit, non consentit in conclusionem. Dominus Ysidorus peciit se esse recommissum sacre deputacioni et concessa execucioni demandari in favorem sui. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre depu- tacionis fidei referentes de promocione facta in hac deputacione de persona domini Albinganensis ad ecclesiam Veronensem allegantes raciones, quare non debeant fieri novitates in hac materia per sacrum concilium usque ad tres menses, et quod sic conclusit illa deputacio supplicanti, ut 30 hec deputacio concurrere velit. Super facto ecclesie Pergamensis scrutatis votis singulorum domi- norum placuit, quod domini deputati et commissarii secundum deum et consciencias eorum declarent jus vel non jus dicti domini Ysidori ad honorem sacri concilii etb) inde sacrum concilium faciat plenam justiciam. 35 Super supplicacione fratris Stephani de Crisago magistri generalis prepositorum et professorum ordinis Humiliatorum petentis assertas comis- siones in prejudicium eorundem Humiliatorum ad quorumcunque instan- 15 25 a) folgt Raum für mehrere Zeilen. b) undeutlich. 2 6
Dezember 10. 11. 295 censis concernentibus confirmari etc. scrutatis votis singulorum domi- norum placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui auditis partibus hincinde se informet et, si repererit premissa fore vera, concordiam hujusmodi confirmet et, aucto- ritate hujus sacri concilii provideat, prout sibi videbitur. 5 Jovis XIa decembris M'CCCC'xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reveren- dissimo domino patriarcha Aquilegensi. Super facto Humiliatorum etc. facta relacione super eodem per dominum abbatem Habundancie scrutatis votis singulorum dominorum 10 placuit votum ipsius domini relatoris videlicet...a) Placuit, quod pro penitenciario deputetur, et deputatus fuit, reveren- dissimus dominus patriarcha Aquilegiensis. Super avisamento dominorum promotorum concernente transgres- sores . . .a) Super II° avisamento dictorum dominorum promotorum concernente assistentes domino auditori camere super processu percussionis fratris Francisci etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit hujusmodi avisamentum in forma. Reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis presidens, ante- 20 quam concluderet in facto Humiliatorum, protestatus fuit, quod, si domi- nus relator aliquid subticuit vel non plene retulerit, non consentit in conclusionem. Dominus Ysidorus peciit se esse recommissum sacre deputacioni et concessa execucioni demandari in favorem sui. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre depu- tacionis fidei referentes de promocione facta in hac deputacione de persona domini Albinganensis ad ecclesiam Veronensem allegantes raciones, quare non debeant fieri novitates in hac materia per sacrum concilium usque ad tres menses, et quod sic conclusit illa deputacio supplicanti, ut 30 hec deputacio concurrere velit. Super facto ecclesie Pergamensis scrutatis votis singulorum domi- norum placuit, quod domini deputati et commissarii secundum deum et consciencias eorum declarent jus vel non jus dicti domini Ysidori ad honorem sacri concilii etb) inde sacrum concilium faciat plenam justiciam. 35 Super supplicacione fratris Stephani de Crisago magistri generalis prepositorum et professorum ordinis Humiliatorum petentis assertas comis- siones in prejudicium eorundem Humiliatorum ad quorumcunque instan- 15 25 a) folgt Raum für mehrere Zeilen. b) undeutlich. 2 6
Strana 296
296 Dezember 11. 30. Januar 3. 5 ciam super declaracionibus penarum vacacione generalatus et privacione beneficiorum presentatas et presentandas cum inde secutis nullas declarari cassari cum extinccione litis statutaque et consuetudines dicti ordinis racionabilia et approbaciones quascunque cum inde secutis approbare quod- que generalis de consensu diffinitorum dicti ordinis possit eligere locum et capitulum etc., facta relacione per patrem dominum abbatem Habun- dancie votisque singulorum dominorum scrutatis placuit deliberacio et vota sacre deputacionis reformatorii, videlicet, quod admittatur ipsa suppli- cacio, et admissa fuit, ut petitur. 10 15 Martis penultima mensis decembris M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente reverendissimo patriarcha Aquilegiensis. A die XIa decembris usque in presentem diem non interfui in depu- tacionibus obstante infirmitate mea. Nichil fuit tunc factum in deputacione. 1439. Anno a nativitate domini MOCCCCOxxxix° die sabbati tercia mensis januarii. In sacra deputacione pro comunibus. Dominus Johannes Porrentaix archidiaconus de Lineyo in ecclesia Tullensi tam suo quam domini archidiaconi de Rivello in eadem ecclesia nominibus fuit protestatus, quod decani rurales diocesis Tullensis nichil obtineant contra eosdem archidiaconos nisi ipsis auditis et copiis suppli- cacionum habitis. Dominus Rickersem fuit protestatus de nullitate actorum et agendo- rum, antequam officiarii eligerentur, presentibus reverendis patribus dominis Lausanensi, abbatea) Habundancie, abbate de Dona, auditore camere, priore Paterniaci et Francisco de Boissiis. Instante domino Johanne Backestein locumtenente auditoris camere 30 placuit sacre deputacioni pro communibus, quod deliberacio facta super supplicacione domini episcopi Pataviensis per dominos deputatos ejusdem sacre deputacionis super subsidio exigendo etc. ratificetur et approbetur, ratificataque et approbata fuit. 20 25 2) Vorl. abbas.
296 Dezember 11. 30. Januar 3. 5 ciam super declaracionibus penarum vacacione generalatus et privacione beneficiorum presentatas et presentandas cum inde secutis nullas declarari cassari cum extinccione litis statutaque et consuetudines dicti ordinis racionabilia et approbaciones quascunque cum inde secutis approbare quod- que generalis de consensu diffinitorum dicti ordinis possit eligere locum et capitulum etc., facta relacione per patrem dominum abbatem Habun- dancie votisque singulorum dominorum scrutatis placuit deliberacio et vota sacre deputacionis reformatorii, videlicet, quod admittatur ipsa suppli- cacio, et admissa fuit, ut petitur. 10 15 Martis penultima mensis decembris M°CCCC°xxxviii°. In sacra deputacione pro communibus presidente reverendissimo patriarcha Aquilegiensis. A die XIa decembris usque in presentem diem non interfui in depu- tacionibus obstante infirmitate mea. Nichil fuit tunc factum in deputacione. 1439. Anno a nativitate domini MOCCCCOxxxix° die sabbati tercia mensis januarii. In sacra deputacione pro comunibus. Dominus Johannes Porrentaix archidiaconus de Lineyo in ecclesia Tullensi tam suo quam domini archidiaconi de Rivello in eadem ecclesia nominibus fuit protestatus, quod decani rurales diocesis Tullensis nichil obtineant contra eosdem archidiaconos nisi ipsis auditis et copiis suppli- cacionum habitis. Dominus Rickersem fuit protestatus de nullitate actorum et agendo- rum, antequam officiarii eligerentur, presentibus reverendis patribus dominis Lausanensi, abbatea) Habundancie, abbate de Dona, auditore camere, priore Paterniaci et Francisco de Boissiis. Instante domino Johanne Backestein locumtenente auditoris camere 30 placuit sacre deputacioni pro communibus, quod deliberacio facta super supplicacione domini episcopi Pataviensis per dominos deputatos ejusdem sacre deputacionis super subsidio exigendo etc. ratificetur et approbetur, ratificataque et approbata fuit. 20 25 2) Vorl. abbas.
Strana 297
Januar 3. 5. 297 Pro presidente a) fuit electus dominus Ysidorus de Rosatis nacionis Ytalice et juravit concludere a majori parte votorum instante promotore fiscalib). Pro dominis duodecime) fuit continuatus archidiaconus de Calatam- bio et noviter electi domini Guillermus de Constancia, decanus Carno- 5 tensis et Nicolaus Aucupis. Pro clavigero") dominus procurator Prutenorum et juravit. Pro referendarioe) fuit continuatus dominus Nicolaus licenciatus do- mini Vicensis. Pro collatoribus f) pro nacione Germanica dominus Matheus Nithart, 10 pro Gallicana dominus Lugdunensis, pro Italica dominus Franciscus de Boissiis et fuit continuatus pro nacione Ispanica dominus Vicensis. Pro precognitoreg) continuatus fuit dominus decanus sancte Crucis. Dieh) sabbati IIIa mensis januarii M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro comunibus. Placuit, quod, si constiterit de excommunicacione personarum capi- tuli Herbipolensis, conferatur motu proprio prepositura ejusdem ecclesie Herbipolensis domino Johanni de Backenstein auditori camere decre- torum doctori de militari genere ex utroque parente procreato et de eisdem partibus oriundo, et expediantur bulle in forma cancellarie cum 20 expressione causarum predictarum. Dum ageretur de conferendo domino auditori camere preposituram Herbipolensem nunc vacantem, eciam dominus Arnoldus canonicus ejus- dem ecclesie Herbipolensis nomine suo et capituli ejusdem ecclesie, a quo mandatum se asseruit habere generale ad omnes causas etc., requi- 25 sivit, quod nichil fieret aut deliberetur, sed permittatur fieri eleccio per capitulum, alioquin protestatus fuit de nullitate agendorum. 15 Lune V. mensis januarii M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Bertoldus Kunich fuit protestatus, quod nichil fiat in causa Herbi- 30 polensi contra episcopum nisi eo audito. Placuit, quod domini archidiaconi de Calatambio et Johannes Mochet i) deputentur, et deputati fuerunt, ad eundum cum domino Stephano Ploverii et aliis dominis deputatis ad alias sacras deputaciones ad providendum circa precognitores et dubia per eundem dominum Stephanum in hac sacra 35 deputacione mota etc. b) Vorl. fiscalis. c) am Rande Domini XII. a) am Rande presidens. f) am Rande Collatores. d) am Rande Claviger. €) am Rande Referendarius. h) es beginnt eine neue Lage, daher wohl die Wieder- 5) am Rande Precognitor. 1) Vorl. fügt hinzu archidiaconus. holung des Datums. Concilium Basiliense. VI. 38 40
Januar 3. 5. 297 Pro presidente a) fuit electus dominus Ysidorus de Rosatis nacionis Ytalice et juravit concludere a majori parte votorum instante promotore fiscalib). Pro dominis duodecime) fuit continuatus archidiaconus de Calatam- bio et noviter electi domini Guillermus de Constancia, decanus Carno- 5 tensis et Nicolaus Aucupis. Pro clavigero") dominus procurator Prutenorum et juravit. Pro referendarioe) fuit continuatus dominus Nicolaus licenciatus do- mini Vicensis. Pro collatoribus f) pro nacione Germanica dominus Matheus Nithart, 10 pro Gallicana dominus Lugdunensis, pro Italica dominus Franciscus de Boissiis et fuit continuatus pro nacione Ispanica dominus Vicensis. Pro precognitoreg) continuatus fuit dominus decanus sancte Crucis. Dieh) sabbati IIIa mensis januarii M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro comunibus. Placuit, quod, si constiterit de excommunicacione personarum capi- tuli Herbipolensis, conferatur motu proprio prepositura ejusdem ecclesie Herbipolensis domino Johanni de Backenstein auditori camere decre- torum doctori de militari genere ex utroque parente procreato et de eisdem partibus oriundo, et expediantur bulle in forma cancellarie cum 20 expressione causarum predictarum. Dum ageretur de conferendo domino auditori camere preposituram Herbipolensem nunc vacantem, eciam dominus Arnoldus canonicus ejus- dem ecclesie Herbipolensis nomine suo et capituli ejusdem ecclesie, a quo mandatum se asseruit habere generale ad omnes causas etc., requi- 25 sivit, quod nichil fieret aut deliberetur, sed permittatur fieri eleccio per capitulum, alioquin protestatus fuit de nullitate agendorum. 15 Lune V. mensis januarii M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Bertoldus Kunich fuit protestatus, quod nichil fiat in causa Herbi- 30 polensi contra episcopum nisi eo audito. Placuit, quod domini archidiaconi de Calatambio et Johannes Mochet i) deputentur, et deputati fuerunt, ad eundum cum domino Stephano Ploverii et aliis dominis deputatis ad alias sacras deputaciones ad providendum circa precognitores et dubia per eundem dominum Stephanum in hac sacra 35 deputacione mota etc. b) Vorl. fiscalis. c) am Rande Domini XII. a) am Rande presidens. f) am Rande Collatores. d) am Rande Claviger. €) am Rande Referendarius. h) es beginnt eine neue Lage, daher wohl die Wieder- 5) am Rande Precognitor. 1) Vorl. fügt hinzu archidiaconus. holung des Datums. Concilium Basiliense. VI. 38 40
Strana 298
298 Januar 5. Super supplicacione capituli ecclesie Herbipolensis ac singulorum prelatorum civitatis et diocesis Herbipolensis et eciam cleri concernente captivacionem et detencionem reverendi patris domini Johannis episcopi Herbipolensis et suorum factam, ut in eadem supplicacione asseritur, per dominum Johannem de Hirßhorn militem et suos adherentes adjunctis sibi eciamà) multis subditis vassallis atque familiaribus dominorum Frede- rici marchionis Brandeburgensis et ipsius episcopi, petencium aliquibus b) prelatis in partibus illis committi, ut constito de premissis aut eorum sufficiencia summarie etc. processus contra hujusmodi delicti patratores 10 per reverendissimum dominum archiepiscopum Maguntinum metropoliti- cum et singulos alios ordinarios, in quorum diocesibus dicti patratores trahunt, forsan fulminatos aut fulminandos confirmete) et suos proprios secundum exigenciam delictorum eciam ultra formam juris, prout sibi videbitur, decernat etc. usque ad ipsius domini episcopi et suorum resti- tucionem etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod inpri- mis scribantur litere benigne et exhortatorie ex parte sacri concilii ad ipsos detentores in meliori forma, ut ipsi eundem dominum episcopum Herbipolensem ad manus sacri concilii relaxent, et tunc ipsum sacrum concilium administrabit justiciam, que si non profecerint, attenta criminis gravitate committatur hic aut in partibus alicui prelato, qui procedat contra dictos detentores juxta formam Caroline! et alias penas in forma juris juxta supplicacionem, ita tamen, quod ante omnia incarcerati per eundem dominum episcopum et precipue huic sacro concilio incorporati relaxentur. Super supplicacione Lucrecie de Aresiis petentis alicui probo viro in partibus committi, ut, si sibi constiterit de impotencia ad coitum Lu- chini de Cantis Vercellensis diocesis, qui matrimonium cum dicta Lucre- cia per verba de presenti contraxit, matrimonium hujusmodi declaret nullum et separandum fore et dictam Lucreciam posse matrimonium 30 alibi contrahere cum legitimacione prolis procreande etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Novariensi, qui recepta de premissis informacione declaret et supplicanti provideat, prout sibi videbitur. Dominus procurator fiscalis in sacra deputacione pro comunibus ipsa sedente et congregata coram venerabili viro domino Petro de Corduba 35 decretorum doctore quandam causam appellacionis ad eandem sanctam synodum pro parte Raymundi de Toriaco abbatis monasterii Piperaci a quibusdam pretensis diffinitiva et interlocutoria sentenciis etc. in favorem Armandi de Flaghiaco etc. latis etc. interpositis introduxit petens desuper 1) in Vorl. folgt sibi. b) korr. aus alicui. 1 Vgl. S. 154, Anm. 1. 5 15 20 25 c) korr. aus confirmari. 40
298 Januar 5. Super supplicacione capituli ecclesie Herbipolensis ac singulorum prelatorum civitatis et diocesis Herbipolensis et eciam cleri concernente captivacionem et detencionem reverendi patris domini Johannis episcopi Herbipolensis et suorum factam, ut in eadem supplicacione asseritur, per dominum Johannem de Hirßhorn militem et suos adherentes adjunctis sibi eciamà) multis subditis vassallis atque familiaribus dominorum Frede- rici marchionis Brandeburgensis et ipsius episcopi, petencium aliquibus b) prelatis in partibus illis committi, ut constito de premissis aut eorum sufficiencia summarie etc. processus contra hujusmodi delicti patratores 10 per reverendissimum dominum archiepiscopum Maguntinum metropoliti- cum et singulos alios ordinarios, in quorum diocesibus dicti patratores trahunt, forsan fulminatos aut fulminandos confirmete) et suos proprios secundum exigenciam delictorum eciam ultra formam juris, prout sibi videbitur, decernat etc. usque ad ipsius domini episcopi et suorum resti- tucionem etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod inpri- mis scribantur litere benigne et exhortatorie ex parte sacri concilii ad ipsos detentores in meliori forma, ut ipsi eundem dominum episcopum Herbipolensem ad manus sacri concilii relaxent, et tunc ipsum sacrum concilium administrabit justiciam, que si non profecerint, attenta criminis gravitate committatur hic aut in partibus alicui prelato, qui procedat contra dictos detentores juxta formam Caroline! et alias penas in forma juris juxta supplicacionem, ita tamen, quod ante omnia incarcerati per eundem dominum episcopum et precipue huic sacro concilio incorporati relaxentur. Super supplicacione Lucrecie de Aresiis petentis alicui probo viro in partibus committi, ut, si sibi constiterit de impotencia ad coitum Lu- chini de Cantis Vercellensis diocesis, qui matrimonium cum dicta Lucre- cia per verba de presenti contraxit, matrimonium hujusmodi declaret nullum et separandum fore et dictam Lucreciam posse matrimonium 30 alibi contrahere cum legitimacione prolis procreande etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Novariensi, qui recepta de premissis informacione declaret et supplicanti provideat, prout sibi videbitur. Dominus procurator fiscalis in sacra deputacione pro comunibus ipsa sedente et congregata coram venerabili viro domino Petro de Corduba 35 decretorum doctore quandam causam appellacionis ad eandem sanctam synodum pro parte Raymundi de Toriaco abbatis monasterii Piperaci a quibusdam pretensis diffinitiva et interlocutoria sentenciis etc. in favorem Armandi de Flaghiaco etc. latis etc. interpositis introduxit petens desuper 1) in Vorl. folgt sibi. b) korr. aus alicui. 1 Vgl. S. 154, Anm. 1. 5 15 20 25 c) korr. aus confirmari. 40
Strana 299
Januar 5. 10. 299 instrumentum cum exhibicione supplicacionis desuper confecte etc. presen- tibus venerabilibus viris fratre ...a) et Johanne de Rocapetri literarum scriptore testibus. Die lune Va januarii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus. Intellecto, quod prepositura ecclesie Herbipolensis electiva per obi- tum reverendi patris domini Jacobi de Sirick apostolice sedis notarii vaca- verit et vacet, placuit, quod in casum et eventum, quo capitulum dicte ecclesie juxta formam decreti! de eleccionibus infra debitum tempus canonice et legitime non elegerit habilem personam et idoneam ad 10 prefatam preposituram, quod extunc auctoritate hujus sacri concilii motu proprio provideatur de eadem venerabili viro domino Johanni de Backen- stein decretorum doctori officium auditoriatus camere regenti de militari genere procreato et de eisdem partibus oriundo quodque expediantur littere cum executore de providendo in forma cancellarie cum expressione 15 causarum magne evidentis necessitatis et utilitatis indultis et statutis quibuscunque non obstantibus cum clausulis necessariis et oportunis. Jacobus Huglini notarius. Eadem die, dum deliberaretur super relaxacione domini Johannis episcopi Herbipolensis etc., magister Henricus requisitus noluit dare votum 20 petens instrumentum etc., presentibus dominis Johanne de Backenstein auditore camere, decano Sancte Crucis et Petro de Corduba etc. testibus. 5 A die lune Va januarii usque ad diem sabbatem Xam dicti mensis non fui in deputacione. Eadem die sabbati X. januarii M'CCCC xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente in eadem domino Ysidoro de Rosatis. Dominus Walterus Rauffart fuit protestatus,b) quod nichil fiat per magistrum Johannem Vrunt procuratorem etc. contra dominum archiepi- scopum Coloniensem et suos subditos nisi habita copia supplicacionis et 30 ipsis auditis, cujus copiam dominus presidens decrevit parti fieri, dum presentata esset. Dominus Angelus de Pisis eciam protestatus fuit, quod nichil contra eum deliberetur nisi habita copia ex adverso danda et ipso audito. Ad sacram deputacionem venerunt domini Hugo Barardi et Johannes 35 25 a) in Vorl. Raum für eine Zeile. b) in Vorl. folgt fuit. 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 2 6 *
Januar 5. 10. 299 instrumentum cum exhibicione supplicacionis desuper confecte etc. presen- tibus venerabilibus viris fratre ...a) et Johanne de Rocapetri literarum scriptore testibus. Die lune Va januarii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus. Intellecto, quod prepositura ecclesie Herbipolensis electiva per obi- tum reverendi patris domini Jacobi de Sirick apostolice sedis notarii vaca- verit et vacet, placuit, quod in casum et eventum, quo capitulum dicte ecclesie juxta formam decreti! de eleccionibus infra debitum tempus canonice et legitime non elegerit habilem personam et idoneam ad 10 prefatam preposituram, quod extunc auctoritate hujus sacri concilii motu proprio provideatur de eadem venerabili viro domino Johanni de Backen- stein decretorum doctori officium auditoriatus camere regenti de militari genere procreato et de eisdem partibus oriundo quodque expediantur littere cum executore de providendo in forma cancellarie cum expressione 15 causarum magne evidentis necessitatis et utilitatis indultis et statutis quibuscunque non obstantibus cum clausulis necessariis et oportunis. Jacobus Huglini notarius. Eadem die, dum deliberaretur super relaxacione domini Johannis episcopi Herbipolensis etc., magister Henricus requisitus noluit dare votum 20 petens instrumentum etc., presentibus dominis Johanne de Backenstein auditore camere, decano Sancte Crucis et Petro de Corduba etc. testibus. 5 A die lune Va januarii usque ad diem sabbatem Xam dicti mensis non fui in deputacione. Eadem die sabbati X. januarii M'CCCC xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente in eadem domino Ysidoro de Rosatis. Dominus Walterus Rauffart fuit protestatus,b) quod nichil fiat per magistrum Johannem Vrunt procuratorem etc. contra dominum archiepi- scopum Coloniensem et suos subditos nisi habita copia supplicacionis et 30 ipsis auditis, cujus copiam dominus presidens decrevit parti fieri, dum presentata esset. Dominus Angelus de Pisis eciam protestatus fuit, quod nichil contra eum deliberetur nisi habita copia ex adverso danda et ipso audito. Ad sacram deputacionem venerunt domini Hugo Barardi et Johannes 35 25 a) in Vorl. Raum für eine Zeile. b) in Vorl. folgt fuit. 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 2 6 *
Strana 300
300 Januar 10. Sleczinrode sacri consilii promotores requirentes eandem sacram deputa- cionem dominis deputatis super facto dominorum ambassiatorum domini Romanorum regis mandari, ut de gestis et conceptis per eos super dicta materia suam facerent relacionem. Et tunc instante reverendo patre domino Ludovico episcopo Lausanensi prorogatum fuit usque ad diem lune proximam 1, ut medio tempore ipsi domini deputati plenius deliberarent et quod dicta die lune suam faciant hujusmodi relacionem. Super supplicacione decani et çapituli ecclesie Turonensis petencium committi aliquibus probis viris, qui circa provisionem vicariorum epistu- 10 lam et ewangelium cottidianis diebus in eadem ecclesia legere debencium et ceteros dicte ecclesie capellanos habeant providere, certas apellanias supprimere et fructus illarum dictis vicariis servientibus distribuere ac alias deformitates et abusus dicte ecclesie tollere et statuta laudabilia ejusdem confirmare dictasque capellanias extinguendas de cetero ad colla- cionem et disposicionem omnimodam dicti decani et capituli spectare debere ordinare etc. placuerunt deliberaciones sacrarum deputacionum fidei et de pace, quarum illa de fide comittit reverendis patribus dominis episcopo Castrensi, abbati Majorismonasterii prope Turonis, magistris Matheo Hoyau Cemonanensi magistro in theologia et Petro Heremite 20 licenciato in legibus Turonensibus canonicis cum clausula, quatenus omnes tres vel duo etc., ut petitur; de pace vero ad idem committit, ita tamen, quod collacio capellaniarum eligendarum pertineat ad capitulum comuniter vel divisim. Ita concurrit illa de comunibus, ita tamen, quod consciencie ipsorum dominorum deputatorum onerentur et quod habeant bene provi- 25 dere circa augmentacionem cultus divini. Super supplicacione Antonii de Ferrariis archipresbiteri ecclesie collegiate sancti Stephani de Biturre Cumane diocesis petentis, quod pri- micie dicte ecclesie in cottidianas distributiones convertantur et residenti in dicta ecclesia et interessentibus divinis distribuantur pro rata, ita quod 30 dictus archipresbiter habeat duplicem porcionem etc., placuit, quod com- mittatur domino ordinario loci, qui circa premissa provideat et statuat, ut petitur. Super supplicacione, in qua petitur, quod propter exilitatem fruc- tuum ecclesie collegiate sancti Stephani de la Turre capella sancte Marie 35 Magdalene, cujus fructus etc., sex florenos etc. mense capitulari dicte ecclesie, dum vacaverit, uniatur et quod fructus dicte capelle in distribu- cionibusa) cottidianis pro residente in dicta ecclesia et deservientibus in divinis convertantur, ita quod in dicta capella una missa qualibet ebdo- 5 15 a) Vorl. distribucionis. 40 12. Januar.
300 Januar 10. Sleczinrode sacri consilii promotores requirentes eandem sacram deputa- cionem dominis deputatis super facto dominorum ambassiatorum domini Romanorum regis mandari, ut de gestis et conceptis per eos super dicta materia suam facerent relacionem. Et tunc instante reverendo patre domino Ludovico episcopo Lausanensi prorogatum fuit usque ad diem lune proximam 1, ut medio tempore ipsi domini deputati plenius deliberarent et quod dicta die lune suam faciant hujusmodi relacionem. Super supplicacione decani et çapituli ecclesie Turonensis petencium committi aliquibus probis viris, qui circa provisionem vicariorum epistu- 10 lam et ewangelium cottidianis diebus in eadem ecclesia legere debencium et ceteros dicte ecclesie capellanos habeant providere, certas apellanias supprimere et fructus illarum dictis vicariis servientibus distribuere ac alias deformitates et abusus dicte ecclesie tollere et statuta laudabilia ejusdem confirmare dictasque capellanias extinguendas de cetero ad colla- cionem et disposicionem omnimodam dicti decani et capituli spectare debere ordinare etc. placuerunt deliberaciones sacrarum deputacionum fidei et de pace, quarum illa de fide comittit reverendis patribus dominis episcopo Castrensi, abbati Majorismonasterii prope Turonis, magistris Matheo Hoyau Cemonanensi magistro in theologia et Petro Heremite 20 licenciato in legibus Turonensibus canonicis cum clausula, quatenus omnes tres vel duo etc., ut petitur; de pace vero ad idem committit, ita tamen, quod collacio capellaniarum eligendarum pertineat ad capitulum comuniter vel divisim. Ita concurrit illa de comunibus, ita tamen, quod consciencie ipsorum dominorum deputatorum onerentur et quod habeant bene provi- 25 dere circa augmentacionem cultus divini. Super supplicacione Antonii de Ferrariis archipresbiteri ecclesie collegiate sancti Stephani de Biturre Cumane diocesis petentis, quod pri- micie dicte ecclesie in cottidianas distributiones convertantur et residenti in dicta ecclesia et interessentibus divinis distribuantur pro rata, ita quod 30 dictus archipresbiter habeat duplicem porcionem etc., placuit, quod com- mittatur domino ordinario loci, qui circa premissa provideat et statuat, ut petitur. Super supplicacione, in qua petitur, quod propter exilitatem fruc- tuum ecclesie collegiate sancti Stephani de la Turre capella sancte Marie 35 Magdalene, cujus fructus etc., sex florenos etc. mense capitulari dicte ecclesie, dum vacaverit, uniatur et quod fructus dicte capelle in distribu- cionibusa) cottidianis pro residente in dicta ecclesia et deservientibus in divinis convertantur, ita quod in dicta capella una missa qualibet ebdo- 5 15 a) Vorl. distribucionis. 40 12. Januar.
Strana 301
Januar 10. 12. 301 mada celebretur etc., placuit, quod comittatur domino ordinario loci, qui provideat et incorporet, ut petitur. Super supplicacione dominorum prepositi decani et capituli ecclesie collegiate sancti Petri Basiliensis petencium aliquem deputari, qui cum aliis deputatis sacrarum deputacionum super delacione almuciorum habe- ant ordinare, prout honestum et racioni consonum videbitur, cum potestate ordinacionem hujusmodi observari faciendi etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, et fuit deputatus reverendus pater dominus episcopus Vicensis. 5 Lune XIIa januarii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro de 10 Rosatis etc. Super supplicacione nobilis Johannis de Balbis domicelli Mediolani petentis alicui et precipue domino episcopo Papiensi comitti, ut cessionem per Petrum de Balbis dicti domicelli filium fiendam de regimine hospi- talis de Senis ad finem illud in religionem erigendi cum priore XI mo- 15 nachis, ecclesia, dormitorio, claustro etc., cum potestate existinguendi rectoriam dicti hospitalis, ita tamen, quod ipse Johannes supplicans, quamdui vixerit, et post ejus obitum sui propinquiores heredes et in illorum defectum episcopus Laudensis pro tempore existens sint dicti monasterii patroni et locum pro XX nobilibus pauperibus stabiliat etc., 20 placuit et admissa fuit ac commissa reverendo patri domino episcopo Papiensi, ut petitur. Super supplicacione Philippi abbatis monasterii sancti Pharonis electi in abbatem monasterii sanctorum Cornelii et Cipriani Compendiensis ordinis sancti Benedicti Suessionis diocesis petentis causam confirmacionis 25 eleccionis hujusmodi committi de consensu partium reverendo patri domino Georgio episcopo a) Vicensi, cum illam reverendissimus dominus Amedeus archiepiscopus Lugdunensis, cui erat commissa, remisit etc., placuit et admissa fuit atque commissa de consensu parcium, ut petitur. Super VI° avisamento dominorum deputatorum in facto pragmatice 30 sanccionis 1 incipiente „Super alio articulo incipiente: Item2, quod mona- steria etc.", in quo articulatur de decreto3 „Attendentes etc.“, scrutatis votis singulorum dominorum placuit hujusmodi articulus in forma. Ad sacram deputacionem venerunt reverendissimi domini ambassia- tores dominorum Romanorum et Francorum regum supplicantes in eorum 35 2) Vorl. Georgii episcopi. 1 Vom 7. Juli 1438, vgl. Ordonnances des rois de France de la troisième race 13, 267—291. Vgl. Ordonnances etc. 13, 281. 2 3 Gemeint ist das erste der Konstanzer Reformdekrete vom 21. Märs 1418, vgl. Mansi, 27, 1174 und Hefele, Konziliengeschichte 7, 768. 40
Januar 10. 12. 301 mada celebretur etc., placuit, quod comittatur domino ordinario loci, qui provideat et incorporet, ut petitur. Super supplicacione dominorum prepositi decani et capituli ecclesie collegiate sancti Petri Basiliensis petencium aliquem deputari, qui cum aliis deputatis sacrarum deputacionum super delacione almuciorum habe- ant ordinare, prout honestum et racioni consonum videbitur, cum potestate ordinacionem hujusmodi observari faciendi etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, et fuit deputatus reverendus pater dominus episcopus Vicensis. 5 Lune XIIa januarii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro de 10 Rosatis etc. Super supplicacione nobilis Johannis de Balbis domicelli Mediolani petentis alicui et precipue domino episcopo Papiensi comitti, ut cessionem per Petrum de Balbis dicti domicelli filium fiendam de regimine hospi- talis de Senis ad finem illud in religionem erigendi cum priore XI mo- 15 nachis, ecclesia, dormitorio, claustro etc., cum potestate existinguendi rectoriam dicti hospitalis, ita tamen, quod ipse Johannes supplicans, quamdui vixerit, et post ejus obitum sui propinquiores heredes et in illorum defectum episcopus Laudensis pro tempore existens sint dicti monasterii patroni et locum pro XX nobilibus pauperibus stabiliat etc., 20 placuit et admissa fuit ac commissa reverendo patri domino episcopo Papiensi, ut petitur. Super supplicacione Philippi abbatis monasterii sancti Pharonis electi in abbatem monasterii sanctorum Cornelii et Cipriani Compendiensis ordinis sancti Benedicti Suessionis diocesis petentis causam confirmacionis 25 eleccionis hujusmodi committi de consensu partium reverendo patri domino Georgio episcopo a) Vicensi, cum illam reverendissimus dominus Amedeus archiepiscopus Lugdunensis, cui erat commissa, remisit etc., placuit et admissa fuit atque commissa de consensu parcium, ut petitur. Super VI° avisamento dominorum deputatorum in facto pragmatice 30 sanccionis 1 incipiente „Super alio articulo incipiente: Item2, quod mona- steria etc.", in quo articulatur de decreto3 „Attendentes etc.“, scrutatis votis singulorum dominorum placuit hujusmodi articulus in forma. Ad sacram deputacionem venerunt reverendissimi domini ambassia- tores dominorum Romanorum et Francorum regum supplicantes in eorum 35 2) Vorl. Georgii episcopi. 1 Vom 7. Juli 1438, vgl. Ordonnances des rois de France de la troisième race 13, 267—291. Vgl. Ordonnances etc. 13, 281. 2 3 Gemeint ist das erste der Konstanzer Reformdekrete vom 21. Märs 1418, vgl. Mansi, 27, 1174 und Hefele, Konziliengeschichte 7, 768. 40
Strana 302
302 Januar 12. 13. materia supersederi ad duos dies et interim ipsi convenirent super eorum cedula concludenda, ita quod die mercurii1 sacra deputacio circa hujus- modi materiam poterit deliberare etc., scrutatis votis singulorum domino- rum placuit, quod ad duos dies supersedeatur, ut petitur. Martis XIII. januarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Super primo avisamento dominorum duodecim concernente eleccio- nem dominorum judicum etc. scrutatis votis singulorum placuit, quod fiat eleccio dictorum judicum per sacram deputacionem. Super secundo avisamento concernente incorporatos, qui non se presentant dominis promotoribus ad eos distribuendum in deputacionibus, quodque distributi non veniunt ad deputaciones et aliqui, postquam vota- runt in una deputacione, vadunt ad aliam deputacionem ad votandum etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod committatur reverendo patri domino Johanni de Bachenstein auditori camere, qui se de talibus informet et contra culpabiles monitorium decernat et alias puniat et pro- videat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Guillermi Ansquer clerici Leodiensis diocesis licenciati in legibus petentis alicui prelato in hoc sacro concilio committi, 20 ut resignacionem fiendam per Guillermum Antredi literarum apostolica- rum scriptorem et abreviatorem dictis officiis scriptorie et abreviature recipiat et admittat ac dicto Guillermo Ansquer conferat cum emolu- mentis etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione cujusdam monachi professi ordinis sancti Bene- 25 dicti ad quandam abbaciam ejusdem ordinis in cancellaria exprimendam, et quorum nomina obticentur, promoti per dominum Eugenium papam ante decreti2 de annatis publicacionem ad dictam abbaciam cum dispen- sacione etatis etc., cujus possessionem jam biennio possedit et possidet pacifice de presenti, petentis dictam promocionem dispensacionem posses- 30 sionis adepcionem etc. ratificare et approbare cum supplemento defec- tuum etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione, in qua petitur sacristiam ecclesie sancti Johan- nis ville Perpiniani, cujus onera propter exilitatem reddituum ipsius sup- portari non possunt, retaxari etc., placuit, quod committatur ordinario 35 loci, qui recepta de premissis informacione vocatisque vocandis retaxet et reducat, prout sibi videbitur. Ad sacram deputacionem venerunt domini abbas Scotus, Johannes de Segobia, Thomas de Courcellis et archidiaconus Metensis ex parte sacre deputacionis fidei et inibi dictus dominus Johannes de Segobia 2 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1. 10 15 5 40 114. Januar.
302 Januar 12. 13. materia supersederi ad duos dies et interim ipsi convenirent super eorum cedula concludenda, ita quod die mercurii1 sacra deputacio circa hujus- modi materiam poterit deliberare etc., scrutatis votis singulorum domino- rum placuit, quod ad duos dies supersedeatur, ut petitur. Martis XIII. januarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Super primo avisamento dominorum duodecim concernente eleccio- nem dominorum judicum etc. scrutatis votis singulorum placuit, quod fiat eleccio dictorum judicum per sacram deputacionem. Super secundo avisamento concernente incorporatos, qui non se presentant dominis promotoribus ad eos distribuendum in deputacionibus, quodque distributi non veniunt ad deputaciones et aliqui, postquam vota- runt in una deputacione, vadunt ad aliam deputacionem ad votandum etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod committatur reverendo patri domino Johanni de Bachenstein auditori camere, qui se de talibus informet et contra culpabiles monitorium decernat et alias puniat et pro- videat, prout sibi videbitur. Super supplicacione Guillermi Ansquer clerici Leodiensis diocesis licenciati in legibus petentis alicui prelato in hoc sacro concilio committi, 20 ut resignacionem fiendam per Guillermum Antredi literarum apostolica- rum scriptorem et abreviatorem dictis officiis scriptorie et abreviature recipiat et admittat ac dicto Guillermo Ansquer conferat cum emolu- mentis etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione cujusdam monachi professi ordinis sancti Bene- 25 dicti ad quandam abbaciam ejusdem ordinis in cancellaria exprimendam, et quorum nomina obticentur, promoti per dominum Eugenium papam ante decreti2 de annatis publicacionem ad dictam abbaciam cum dispen- sacione etatis etc., cujus possessionem jam biennio possedit et possidet pacifice de presenti, petentis dictam promocionem dispensacionem posses- 30 sionis adepcionem etc. ratificare et approbare cum supplemento defec- tuum etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione, in qua petitur sacristiam ecclesie sancti Johan- nis ville Perpiniani, cujus onera propter exilitatem reddituum ipsius sup- portari non possunt, retaxari etc., placuit, quod committatur ordinario 35 loci, qui recepta de premissis informacione vocatisque vocandis retaxet et reducat, prout sibi videbitur. Ad sacram deputacionem venerunt domini abbas Scotus, Johannes de Segobia, Thomas de Courcellis et archidiaconus Metensis ex parte sacre deputacionis fidei et inibi dictus dominus Johannes de Segobia 2 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1. 10 15 5 40 114. Januar.
Strana 303
Januar 13. 14. 303 justificando et declarando auctoritatem presentis et aliorum generalium conciliorum patres ejusdem deputacionis pro comunibus informavit super deliberandis in facto dominorum ambassiatorum principum etc. Mercurii XIIIIa januarii M°CCCC'xхxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente in eadem domino 5 Isidoro de Rosatis. Supera) eleccione judicum scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod domini judices ultimo per hanc sacram deputacionem electi reeligantur et continuantur ad trimestre, et reelecti fuerunt. Superb) facto majoris penitenciarii scrutatis votis singulorum do- 10 minorum electus fuit pro hac sacra deputacione reverendus pater domi- nus Georgius episcopus Vicensis nacionis Yspanice. Super supplicacione abbatis et conventus monasterii sancti Saturnini Tholosani ordinis canonicorum regularium petencium numerum canonico- rum dicti monasterii reduci et extingui prioresque foraneos, qui eidem 15 monasterio pensiones ex suis prioratibus annuatim eis nimis graves sol- vere tenentur, ad dictum monasterium revocari necnon dictas pensiones juxta dictorum prioratuume) facultates et valores moderari vel augmen- tari etc., placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendo patri domino episcopo Sancti Papuli, qui extinguat revocet moderet vel aug- 20 mentet et alias provideat, prout sibi videbitur, ejus conscienciam desuper onerando. Commisse fuerunt supplicaciones Theutonicorum domino Lugdunensi ad examinandum et referendum. Super supplicacione Conradi Wolff canonici prebendati ecclesie 25 Olomucensis petentis judici cause hujusmodi prebende vel ejus surrogato committi, ut, si constiterit de rebellione cujusdam Johannis Scheffeler ipsumque Johannem appellacionem super prima sentencia in curia Romana emissam deservisse, brevem terminum per audienciam contradictarum dicto Johanni et suis procuratoribus et sua interesse putantibus assignet ad 30 docendum de prosecucione dicte appellacionis debita infra terminum juris facta, alioquin lapso dicto termino vocatis per eandem audienciam dicto Johanne suis procuratoribus et sua interesse putantibus sentenciam pro dicto Conrado latam contra dictum Johannem etc. sub censuris ecclesiasticis et aliis penis exequatur sub suo sigillo cum potestate agravandi etc. et 35 brachium seculare invocandi etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Oblata fuit per dominum Lausanensem cedula1 avisata per dominos 2) am Rande Judices continuantur. c) Vorl. prioratum. b) am Rande Majoris penitenciarii. Gedr. in M. C. 3, 195—200. 40
Januar 13. 14. 303 justificando et declarando auctoritatem presentis et aliorum generalium conciliorum patres ejusdem deputacionis pro comunibus informavit super deliberandis in facto dominorum ambassiatorum principum etc. Mercurii XIIIIa januarii M°CCCC'xхxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente in eadem domino 5 Isidoro de Rosatis. Supera) eleccione judicum scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod domini judices ultimo per hanc sacram deputacionem electi reeligantur et continuantur ad trimestre, et reelecti fuerunt. Superb) facto majoris penitenciarii scrutatis votis singulorum do- 10 minorum electus fuit pro hac sacra deputacione reverendus pater domi- nus Georgius episcopus Vicensis nacionis Yspanice. Super supplicacione abbatis et conventus monasterii sancti Saturnini Tholosani ordinis canonicorum regularium petencium numerum canonico- rum dicti monasterii reduci et extingui prioresque foraneos, qui eidem 15 monasterio pensiones ex suis prioratibus annuatim eis nimis graves sol- vere tenentur, ad dictum monasterium revocari necnon dictas pensiones juxta dictorum prioratuume) facultates et valores moderari vel augmen- tari etc., placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendo patri domino episcopo Sancti Papuli, qui extinguat revocet moderet vel aug- 20 mentet et alias provideat, prout sibi videbitur, ejus conscienciam desuper onerando. Commisse fuerunt supplicaciones Theutonicorum domino Lugdunensi ad examinandum et referendum. Super supplicacione Conradi Wolff canonici prebendati ecclesie 25 Olomucensis petentis judici cause hujusmodi prebende vel ejus surrogato committi, ut, si constiterit de rebellione cujusdam Johannis Scheffeler ipsumque Johannem appellacionem super prima sentencia in curia Romana emissam deservisse, brevem terminum per audienciam contradictarum dicto Johanni et suis procuratoribus et sua interesse putantibus assignet ad 30 docendum de prosecucione dicte appellacionis debita infra terminum juris facta, alioquin lapso dicto termino vocatis per eandem audienciam dicto Johanne suis procuratoribus et sua interesse putantibus sentenciam pro dicto Conrado latam contra dictum Johannem etc. sub censuris ecclesiasticis et aliis penis exequatur sub suo sigillo cum potestate agravandi etc. et 35 brachium seculare invocandi etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Oblata fuit per dominum Lausanensem cedula1 avisata per dominos 2) am Rande Judices continuantur. c) Vorl. prioratum. b) am Rande Majoris penitenciarii. Gedr. in M. C. 3, 195—200. 40
Strana 304
304 Januar 14. 15. deputatos sacri concilii super materia dominorum abbasiatorum Romano- rum et Francie ac aliorum regum et lecta per magistrum Thomam. Jovis XV. januarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Placuit, quod in causa illius laici et dominorum Herbipolensium commissa domino auditori camere, qui videat, an dicti Herbipolenses sint juste excomunicati vel ne, et alias super premissis se informet et in sacra deputacione referat. Super supplicacione Philipe Tallenas mulieris Constanciensis diocesis 10 provincie Rothomagensis petentis indulgencias concedi ad duos annos in forma cancellarie pro redempcione ejus filii existentis in carceribus Angli- corum in civitate Cenomanensi placuit, quod concedantur indulgencie, videlicet duo anni, in forma cancellarie, et admissa fuit. Ad sacram deputacionem venerunt reverendissimi patres domini 15 episcopus Lugdunensis, archiepiscopus Turonensis, episcopus Trecensis, episcopus Conchensis, Ludovicus de Roma, comes protector, Georgius Fischlin, Johannes Rode, Barbavarie, prepositus sancti Florini, Gregorius et alii duo doctores ambassiatores invictissimi domini regis Romanorum, christianissimi regis Francie et aliorum principum et electorum ac aliorum 20 regum. Inibique quandam cedulam! concorditer per dictos dominos amba- siatores covisatam pro pace et quiete tocius ecclesie et unione orientalis ecclesie cum latina, que quidem cedula de mandato deputacionis per magistrum Thomam lecta fuit. Deinde dominus Ludovicus de Roma prothonotarius cedulam illam 25 ac intencionem prefatorum regum declarando collocacionem fecit conclu- dendo, ut hec sacra deputacio ipsam cedulam admittere dignetur, assig- nando plenius causas et raciones. Ididem peciit et supplicavit dominus episcopus Lubicensis. Deinde dominus presidens fuit ipsis dominis ambassiatoribus regra- 30 ciatus pollicens, quod super oblatis et petitis sacra deputacio deliberaret etc. Placuit, quod hinc ad octabas purificacionis beate Marie virginis2 omnes incorporati possint eligere confessores in forma alias consueta, ut supposita ejusdem concilii magis deliberare secundum deum et conscien- cias suas possinta) super materia dominorum ambassiatorum regum. Super supplicacione nullitatis cujusdam sentencie late per certos 5 35 a) in Vorl. folgt deliberare. 1 Gedr. bei Würdtwein, Subsidia dipl. 7, 302—306 nr. 39; (Horix), Ad Concordata nat. Germ. integra docum. fasc. 1, 379—384; M. C. 3, 214—215. 2 9. Februar.
304 Januar 14. 15. deputatos sacri concilii super materia dominorum abbasiatorum Romano- rum et Francie ac aliorum regum et lecta per magistrum Thomam. Jovis XV. januarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Placuit, quod in causa illius laici et dominorum Herbipolensium commissa domino auditori camere, qui videat, an dicti Herbipolenses sint juste excomunicati vel ne, et alias super premissis se informet et in sacra deputacione referat. Super supplicacione Philipe Tallenas mulieris Constanciensis diocesis 10 provincie Rothomagensis petentis indulgencias concedi ad duos annos in forma cancellarie pro redempcione ejus filii existentis in carceribus Angli- corum in civitate Cenomanensi placuit, quod concedantur indulgencie, videlicet duo anni, in forma cancellarie, et admissa fuit. Ad sacram deputacionem venerunt reverendissimi patres domini 15 episcopus Lugdunensis, archiepiscopus Turonensis, episcopus Trecensis, episcopus Conchensis, Ludovicus de Roma, comes protector, Georgius Fischlin, Johannes Rode, Barbavarie, prepositus sancti Florini, Gregorius et alii duo doctores ambassiatores invictissimi domini regis Romanorum, christianissimi regis Francie et aliorum principum et electorum ac aliorum 20 regum. Inibique quandam cedulam! concorditer per dictos dominos amba- siatores covisatam pro pace et quiete tocius ecclesie et unione orientalis ecclesie cum latina, que quidem cedula de mandato deputacionis per magistrum Thomam lecta fuit. Deinde dominus Ludovicus de Roma prothonotarius cedulam illam 25 ac intencionem prefatorum regum declarando collocacionem fecit conclu- dendo, ut hec sacra deputacio ipsam cedulam admittere dignetur, assig- nando plenius causas et raciones. Ididem peciit et supplicavit dominus episcopus Lubicensis. Deinde dominus presidens fuit ipsis dominis ambassiatoribus regra- 30 ciatus pollicens, quod super oblatis et petitis sacra deputacio deliberaret etc. Placuit, quod hinc ad octabas purificacionis beate Marie virginis2 omnes incorporati possint eligere confessores in forma alias consueta, ut supposita ejusdem concilii magis deliberare secundum deum et conscien- cias suas possinta) super materia dominorum ambassiatorum regum. Super supplicacione nullitatis cujusdam sentencie late per certos 5 35 a) in Vorl. folgt deliberare. 1 Gedr. bei Würdtwein, Subsidia dipl. 7, 302—306 nr. 39; (Horix), Ad Concordata nat. Germ. integra docum. fasc. 1, 379—384; M. C. 3, 214—215. 2 9. Februar.
Strana 305
Januar 15. 19. 20. 305 visitatores contra dominum Balthasarem abbatem et conventum monasterii in Ursperg ordinis Premonstratensis Augustensis diocesis etc. placuit, quod hujusmodi causa unacum toto processu committatur reverendo patri domino episcopo Albinganensi vel ejus surrogato [ad] audiendum, cognos- cendum etc. in forma. Super supplicacione nobilis viri Gerardi de Diepenbrock domini de Hernfeld et Alienore ejus conthoralis petencium eisdem altare portatile concedi, attento quod per unum miliare distant a parrochia sua etc., placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Widenrod clerici Coloniensis petentis 10 sibi de ecclesia parrochiali in Biestorp Coloniensis diocesis vacante, et quam acceptavit, provideri et secum dispensari, ut dictam ecclesiam parrochialem unacum archidiaconatu Gurmensi in ecclesia Pragensi, qui curatus est, simul retinere possit etc., scrutatis votis singulorum domino- rum placuit, quod conferatur sibi dicta parrochialis ecclesia cum dispen- 15 sacione illam cum archidiaconatu retinendi, donec et quousque fructus dicti archidiaconatus pacifice recipiet et non ultra. Super supplicacione fratris Leonardi prepositi domus sancte Marthe ordinis Humiliatorum Januensium petentis causam assignacionis terrarum possessionum et bonorum dicte domus facte fratri Antonio asserto abbati 20 monasterii sancti Andree de Sexto Januensis predicte diocesis commissam in hoc sacro concilio in partibus alicui probo viro committi, qui juxta concessionem in hoc concilio factam in eadem procedat etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. In facto bulle soldani hujus sacri concilii placuit, quod hujusmodi 25 bulla arrestetur et reportetur ad sacram deputacionem quodque de racione et salario dicti soldani videatur, ita et taliter, quod de cetero nulle per eum fiant exacciones etc. Lune XIXa januarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente in eadem domino 30 Ysidoro. Super supplicacione Egidii de Campis magistri in artibus petentis, ut literas testimoniales super sua incorporacione sub bulla sacri concilii expediri facere possit etc., placuit et admissa fuit quoad hujusmodi ex- pedicionem sub bulla, ut petitur, et ita fieri mandetur per reverendissi- 35 mum dominum cardinalem Arelatensem vicecancellarium. Martis XXa januarii non fuerunt deputaciones propter festum sanc- torum Fabiani et Sebastiani, sed fuit facta una nobilis processio, ut hec civitas et in ea existentes preservarentur a peste etc. Concilium Basiliense. VI. 39
Januar 15. 19. 20. 305 visitatores contra dominum Balthasarem abbatem et conventum monasterii in Ursperg ordinis Premonstratensis Augustensis diocesis etc. placuit, quod hujusmodi causa unacum toto processu committatur reverendo patri domino episcopo Albinganensi vel ejus surrogato [ad] audiendum, cognos- cendum etc. in forma. Super supplicacione nobilis viri Gerardi de Diepenbrock domini de Hernfeld et Alienore ejus conthoralis petencium eisdem altare portatile concedi, attento quod per unum miliare distant a parrochia sua etc., placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Johannis Widenrod clerici Coloniensis petentis 10 sibi de ecclesia parrochiali in Biestorp Coloniensis diocesis vacante, et quam acceptavit, provideri et secum dispensari, ut dictam ecclesiam parrochialem unacum archidiaconatu Gurmensi in ecclesia Pragensi, qui curatus est, simul retinere possit etc., scrutatis votis singulorum domino- rum placuit, quod conferatur sibi dicta parrochialis ecclesia cum dispen- 15 sacione illam cum archidiaconatu retinendi, donec et quousque fructus dicti archidiaconatus pacifice recipiet et non ultra. Super supplicacione fratris Leonardi prepositi domus sancte Marthe ordinis Humiliatorum Januensium petentis causam assignacionis terrarum possessionum et bonorum dicte domus facte fratri Antonio asserto abbati 20 monasterii sancti Andree de Sexto Januensis predicte diocesis commissam in hoc sacro concilio in partibus alicui probo viro committi, qui juxta concessionem in hoc concilio factam in eadem procedat etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. In facto bulle soldani hujus sacri concilii placuit, quod hujusmodi 25 bulla arrestetur et reportetur ad sacram deputacionem quodque de racione et salario dicti soldani videatur, ita et taliter, quod de cetero nulle per eum fiant exacciones etc. Lune XIXa januarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente in eadem domino 30 Ysidoro. Super supplicacione Egidii de Campis magistri in artibus petentis, ut literas testimoniales super sua incorporacione sub bulla sacri concilii expediri facere possit etc., placuit et admissa fuit quoad hujusmodi ex- pedicionem sub bulla, ut petitur, et ita fieri mandetur per reverendissi- 35 mum dominum cardinalem Arelatensem vicecancellarium. Martis XXa januarii non fuerunt deputaciones propter festum sanc- torum Fabiani et Sebastiani, sed fuit facta una nobilis processio, ut hec civitas et in ea existentes preservarentur a peste etc. Concilium Basiliense. VI. 39
Strana 306
306 Januar 21. 22. Mercurii XXIa januarii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. In causa Spirensi .. .a) in loco deputacionis dominus auditor Terra- conensis dedit apostulos reverenciales domino officiali Basiliensi, si et in 5 quantum infra terminum etc., presentibus .. .») cursore et .. .b) familiari dicti officialis. Instante domino Hugone promotore hujus sacri concilii placuit, quod detur salvus conductus domino Bernardo de Rotzenhusen de proximo ad hanc civitatem venturo pro pace et concordia super episcopatu Basiliensi 10 tractanda. Et deputatus fuit dominus auditor camere, qui cum aliis sacra- rum deputacionum deputatis videat de modo et forma expediendi dictum salvum conductum. Super supplicacione Hernei Symonis domini nostri pape moderni familiarise) et Bertrandi de Rosumdec magistri in artibus petencium alicui prelato committi, qui cessionem per dictum Bertrandum de ecclesia parro- chiali de Ploegenet Corisopitensis diocesis in favorem dicti Hernei et ejus jurid), si quid sibi competeret, fiendam resignacionemque de capel- lania sine cura in ecclesia sancti Johannis contigua ecclesie Nannentensis per eundum Herneum faciendam recipiat conferat et hincinde provideat 20 etc., placuit de consensu parcium, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Turonensi, qui auctoritate hujus sacri concilii resignacionem admittat conferat et cetera faciat, prout consciencie sue videbitur. Super supplicacione magistri Johannis Helpsem petentis graciam „si neutri" super canonicatu et prebenda ac prepositura Dignensi etc. 25 placuit et admissa fuit, ut petitur. 15 Jovis XXIIa januarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Ysidoro. Placuit, quod dominus Lausanensis possit expedire pro vel contra, prout sibi videbitur, supplicaciones, in quibus jam sunt tres deliberaciones. Super supplicacione Hugonis Fabri petentis surrogari in jure et ad jus, cui in favorem sui renunciavit Johannes Coquillan super canonicatu et prebenda ecclesie Ambianensis, et quod committatur, placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini Augustini de Insula decretorum doctoris 35 petentis causam pendentem in rota super canonicatu et prebenda Vicensi inter eum et magistrum Boudum Raufort extra rotam alicui probo viro committi etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 30 a) in Vorl. fehlt eine halbe Zeile. b) in Vorl. Lücke. c) Vorl. familiarem. d) sic.
306 Januar 21. 22. Mercurii XXIa januarii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. In causa Spirensi .. .a) in loco deputacionis dominus auditor Terra- conensis dedit apostulos reverenciales domino officiali Basiliensi, si et in 5 quantum infra terminum etc., presentibus .. .») cursore et .. .b) familiari dicti officialis. Instante domino Hugone promotore hujus sacri concilii placuit, quod detur salvus conductus domino Bernardo de Rotzenhusen de proximo ad hanc civitatem venturo pro pace et concordia super episcopatu Basiliensi 10 tractanda. Et deputatus fuit dominus auditor camere, qui cum aliis sacra- rum deputacionum deputatis videat de modo et forma expediendi dictum salvum conductum. Super supplicacione Hernei Symonis domini nostri pape moderni familiarise) et Bertrandi de Rosumdec magistri in artibus petencium alicui prelato committi, qui cessionem per dictum Bertrandum de ecclesia parro- chiali de Ploegenet Corisopitensis diocesis in favorem dicti Hernei et ejus jurid), si quid sibi competeret, fiendam resignacionemque de capel- lania sine cura in ecclesia sancti Johannis contigua ecclesie Nannentensis per eundum Herneum faciendam recipiat conferat et hincinde provideat 20 etc., placuit de consensu parcium, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Turonensi, qui auctoritate hujus sacri concilii resignacionem admittat conferat et cetera faciat, prout consciencie sue videbitur. Super supplicacione magistri Johannis Helpsem petentis graciam „si neutri" super canonicatu et prebenda ac prepositura Dignensi etc. 25 placuit et admissa fuit, ut petitur. 15 Jovis XXIIa januarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Ysidoro. Placuit, quod dominus Lausanensis possit expedire pro vel contra, prout sibi videbitur, supplicaciones, in quibus jam sunt tres deliberaciones. Super supplicacione Hugonis Fabri petentis surrogari in jure et ad jus, cui in favorem sui renunciavit Johannes Coquillan super canonicatu et prebenda ecclesie Ambianensis, et quod committatur, placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione domini Augustini de Insula decretorum doctoris 35 petentis causam pendentem in rota super canonicatu et prebenda Vicensi inter eum et magistrum Boudum Raufort extra rotam alicui probo viro committi etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 30 a) in Vorl. fehlt eine halbe Zeile. b) in Vorl. Lücke. c) Vorl. familiarem. d) sic.
Strana 307
Januar 22—24. 26. 307 Super supplicacione Andrefe] Perolerii, qui diu studium frequenta- vit, petentis secum dispensari super defectu etatis in XXI. anno, ut illo a) non obstante possit beneficium eciam curatum retinere etc., placuit ipso existente in studio et continuante. Super supplicacione Menendi Petri clerici Visensis petentis proces- sum habitum coram officiali domini episcopi Visensis ecclesia Visensi tunc pastore carente super dispensacione defectus natalium integrum effectum consequi debere, ac si processus hujusmodi fulminati fuissent per dictum dominum episcopum Visensem etc., placuit et admissa fuit sine prejudicio juris quesiti. 5 10 Veneris XXIIIa januarii 1439 fuit congregacio generalis ordinaria de mane. Item eadem die post prandium fuit deputacio. Et in illa fuit con- clusum super ambabus cedulis 1 dominorum videlicet deputatorum sacri concilii et ambassiatorum serenissimorum dominorum Romanorum Fran- 15 corum et aliorum regum. Non tamen interfui huic deputacioni.b) Sabbati XXIIIIa januarii 1439. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Placuit, quod, si alie deputaciones concurrerint, hodie post deputa- ciones teneatur congregacio generalis ad concludendum ea, que heri 20 fuerunt omissa concludenda, proviso tamen, quod non eveniat scandalum, sicut heri accidit. Non e) tamen fuit congregacio hac die, quia alie depu- taciones non concurrebant. Super supplicacione domini Ysidori petentis sentenciam in causa Pergamensi ferri et sibi provideri etc. scrutatis votis singulorum domi- 25 norum placuit, quod domini commissarii presentes in hac materia deputati in proxima generali congregacione sentenciam auctoritate sacri concilii ferant et provideant, ut petitur, onerando tamen eorum consciencias. Lune XXVI. januarii 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 30 Ysidoro. Super supplicacione domini abbatis et conventus monasterii Habun- dancie ordinis sancti Augustini petentis taxacionem decime ejusdem mona- 2) Vorl. ulla. b) in Vorl. folgt leere halbe Seite. c) non — concurrebant später beigefügt mit kleinerer Schrift. 35 Vgl. S. 303, Anm. 1 und S. 304, Anm. 1.
Januar 22—24. 26. 307 Super supplicacione Andrefe] Perolerii, qui diu studium frequenta- vit, petentis secum dispensari super defectu etatis in XXI. anno, ut illo a) non obstante possit beneficium eciam curatum retinere etc., placuit ipso existente in studio et continuante. Super supplicacione Menendi Petri clerici Visensis petentis proces- sum habitum coram officiali domini episcopi Visensis ecclesia Visensi tunc pastore carente super dispensacione defectus natalium integrum effectum consequi debere, ac si processus hujusmodi fulminati fuissent per dictum dominum episcopum Visensem etc., placuit et admissa fuit sine prejudicio juris quesiti. 5 10 Veneris XXIIIa januarii 1439 fuit congregacio generalis ordinaria de mane. Item eadem die post prandium fuit deputacio. Et in illa fuit con- clusum super ambabus cedulis 1 dominorum videlicet deputatorum sacri concilii et ambassiatorum serenissimorum dominorum Romanorum Fran- 15 corum et aliorum regum. Non tamen interfui huic deputacioni.b) Sabbati XXIIIIa januarii 1439. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Placuit, quod, si alie deputaciones concurrerint, hodie post deputa- ciones teneatur congregacio generalis ad concludendum ea, que heri 20 fuerunt omissa concludenda, proviso tamen, quod non eveniat scandalum, sicut heri accidit. Non e) tamen fuit congregacio hac die, quia alie depu- taciones non concurrebant. Super supplicacione domini Ysidori petentis sentenciam in causa Pergamensi ferri et sibi provideri etc. scrutatis votis singulorum domi- 25 norum placuit, quod domini commissarii presentes in hac materia deputati in proxima generali congregacione sentenciam auctoritate sacri concilii ferant et provideant, ut petitur, onerando tamen eorum consciencias. Lune XXVI. januarii 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 30 Ysidoro. Super supplicacione domini abbatis et conventus monasterii Habun- dancie ordinis sancti Augustini petentis taxacionem decime ejusdem mona- 2) Vorl. ulla. b) in Vorl. folgt leere halbe Seite. c) non — concurrebant später beigefügt mit kleinerer Schrift. 35 Vgl. S. 303, Anm. 1 und S. 304, Anm. 1.
Strana 308
308 Januаr 26. 20 30 sterii reduci etc. placuit, quod committatur, et commissa fuit, ordinario loci, qui vocatis vocandis prima debita informacione reducat et moderet, prout sibi videbitur. Super avisamento a) dominorum de XII in facto judicum, ut vide- 5 licet, quia tres sacre deputaciones elegerint judices concorditer, quod exhortetur sacra deputacio de reformatorio per ambassiatores aliarum sacrarum deputacionum eciam secundo, ut velit persistere in eleccione judicum primo facta ad tollendum scandala etc.; quod si facere renuerit vel non deliberaverit, detur facultas aliis judicibus per dictas tres sacras 10 deputaciones electis, ut sedeant et causas audiant etc.; et ut ipsi judices in prima congregacione et jurare et sedere debeant. Scrutatis votis singulorum dominorum fuerunt XXti vota cum avisamento. Item fuerunt XVI vota, quod dentur deputati ad tractandum de concordia cum reve- rendissimo domino patriarcha Aquilegiensi. Item fuerunt XIII vota, quod 15 remaneant et admittantur judices electi. Antequam vero dominus pre- sidens super hujusmodi deliberatis conclusisset, venerunt ad sacram depu- tacionem reverendi patres domini Dertusensis et Ebroicensis episcopi et duo alii notabiles viri ex parte sacre deputacionis reformatorii, qui primo ex parte hujusmodi deputacionis retulerunt, qualiter dicta sacra depu- tacio reformatorii jam terna vice super facto hujusmodi judicum deli- beravit et quod firmiter perseveravit, prout perseverabat, in eleccione judicum per eam facta et quod hodie post deputaciones celebraretur congregacio generalis, in qua concluderentur ea, que die veneris 1 in ipsa congregacione concludenda fuerunt omissa, et presertim super facto 25 hujusmodi judicum, unde rogabant ipsam sacram deputacionem pro comu- Quibus dominus unibus, ut ita concurrere vellet et deliberare etc. presidens respondit, quod sacra deputacio pro comunibus eisdem propo- nentibus et eciam sacre deputacioni reformatorii regraciabatur super hu- jusmodi avisatis quodque desuper deliberaret et responsum daret. Ipsis siquidem dominis ambassiatoribus recedentibus promovente reveren- dissimo domino Lugdunensi placuit, quod deputarentur aliqui patres ex hac sacra deputacione, qui cum aliis dominis deputatis sacrarum deputa- cionum haberent tractare de concordia cum reverendissimo domino pa- triarcha Aquilegiensi eleccioni judicum dicte deputacionis reformatorii 35 contradicente. Et deputati fuerunt pro hac sacra deputacione reveren- dissimi patres domini Lubicensis episcopus, si interesse posset, archiepi- scopus Lugdunensis, episcopi Vicensis et Lausanensis et decanus Lubi- censis ...) a) am Rande Avisamentum judicum. b) folgt halbe leere Seite. 40 23. Januar.
308 Januаr 26. 20 30 sterii reduci etc. placuit, quod committatur, et commissa fuit, ordinario loci, qui vocatis vocandis prima debita informacione reducat et moderet, prout sibi videbitur. Super avisamento a) dominorum de XII in facto judicum, ut vide- 5 licet, quia tres sacre deputaciones elegerint judices concorditer, quod exhortetur sacra deputacio de reformatorio per ambassiatores aliarum sacrarum deputacionum eciam secundo, ut velit persistere in eleccione judicum primo facta ad tollendum scandala etc.; quod si facere renuerit vel non deliberaverit, detur facultas aliis judicibus per dictas tres sacras 10 deputaciones electis, ut sedeant et causas audiant etc.; et ut ipsi judices in prima congregacione et jurare et sedere debeant. Scrutatis votis singulorum dominorum fuerunt XXti vota cum avisamento. Item fuerunt XVI vota, quod dentur deputati ad tractandum de concordia cum reve- rendissimo domino patriarcha Aquilegiensi. Item fuerunt XIII vota, quod 15 remaneant et admittantur judices electi. Antequam vero dominus pre- sidens super hujusmodi deliberatis conclusisset, venerunt ad sacram depu- tacionem reverendi patres domini Dertusensis et Ebroicensis episcopi et duo alii notabiles viri ex parte sacre deputacionis reformatorii, qui primo ex parte hujusmodi deputacionis retulerunt, qualiter dicta sacra depu- tacio reformatorii jam terna vice super facto hujusmodi judicum deli- beravit et quod firmiter perseveravit, prout perseverabat, in eleccione judicum per eam facta et quod hodie post deputaciones celebraretur congregacio generalis, in qua concluderentur ea, que die veneris 1 in ipsa congregacione concludenda fuerunt omissa, et presertim super facto 25 hujusmodi judicum, unde rogabant ipsam sacram deputacionem pro comu- Quibus dominus unibus, ut ita concurrere vellet et deliberare etc. presidens respondit, quod sacra deputacio pro comunibus eisdem propo- nentibus et eciam sacre deputacioni reformatorii regraciabatur super hu- jusmodi avisatis quodque desuper deliberaret et responsum daret. Ipsis siquidem dominis ambassiatoribus recedentibus promovente reveren- dissimo domino Lugdunensi placuit, quod deputarentur aliqui patres ex hac sacra deputacione, qui cum aliis dominis deputatis sacrarum deputa- cionum haberent tractare de concordia cum reverendissimo domino pa- triarcha Aquilegiensi eleccioni judicum dicte deputacionis reformatorii 35 contradicente. Et deputati fuerunt pro hac sacra deputacione reveren- dissimi patres domini Lubicensis episcopus, si interesse posset, archiepi- scopus Lugdunensis, episcopi Vicensis et Lausanensis et decanus Lubi- censis ...) a) am Rande Avisamentum judicum. b) folgt halbe leere Seite. 40 23. Januar.
Strana 309
Januar 27. 309 Martis XXVIIa januarii MOCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Instante domino Budo Rauffort placuit1, quod committatur reverendo patri domino Vicensi, quid videat signaturam concessam domino Augustino de Insula super prebenda Vicensi et, si poterit, partes concordet; sin autem, referat in sacra deputacione. Super supplicacione magistri Roberti de Molendino decani Rotho- nacensis petentis sibi dari indulgencias pro ecclesia collegiata sancti Hermeti Rothinnacensis Cameracensis diocesis ad XXti annos, admissa fuit in forma cancellarie, ut petitur, ad XXti annos. Super supplicacione domine Margarete de Erpac nobilis sororis domini archiepiscopi Maguntini petentis novam provisionem monasterii sanctimonialium opidi Criczingensis Herbipolensis diocesis de eleccione et provisione de ejusdem persona placuit, ut petitur, nemine tamen dis- crepante. Super supplicacione cujusdam, cujus nomen non exprimitur, qui se intrusit in possessionem unius ecclesie parrochialis, cujus nomen exprime- tur in cancellaria, tamquam juris ignarus, petentis rehabilitari et ad ipsum beneficium et quodcunque aliud et provideri sibi de novo etc. placuit et admissa fuit, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti, et concordet de 20 fructibus male perceptis etc. Super supplicacione Tilmanni de Suchtelen rectoris parrochialis ecclesie sancti Quirini opidi Nuyssiensis Coloniensis diocesis petentis sen- tencias de et super ipsa parrochiali ecclesia necnon canonicatu et prebenda eidem annexis contra quosdam Marcellum de Nineriis et Johannem de 25 Adde latas cum inde secutis approbari appellaciones in contrarium inter- positas annullari ipsosque adversarios audiendos minime fore, nisi parue- rint rei judicate, inhibendo judicibus advobatis procuratoribus notariis et sollicitatoribus etc., ne se intromittant etc., placuit, quod, nisi adver- sarii nullitatem ultime sententie ex defectu jurisdiccionis ex eisdem actis 30 probent, ipsi nullatenus audiantur nisi plenarie parito judicato. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Beluacensis petentis, quod in causa prioratus de Vino ordinis sancti Benedicti Gracio- nopolitane diocesis pendente inter eum et certos alios ex una et Andream de Leups et Raymundum de Pamisia ex altera eidem judici, videlicet 35 domino Johanni Turicella, committatur, qui eciam invito dicto Raymundo tam in petitorio quam possessorio procedat etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod, si constiterit de non jure spoliati, committatur eidem judici, ut eciam in petitorio procedat et justiciam faciat. 5 10 15 1 Die Ausfertigung dieses Beschlusses für den Supplikanten liegt im Original 40 bei, und zwar von Hüglins Hand und mit seiner Unterschrift.
Januar 27. 309 Martis XXVIIa januarii MOCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino Ysidoro. Instante domino Budo Rauffort placuit1, quod committatur reverendo patri domino Vicensi, quid videat signaturam concessam domino Augustino de Insula super prebenda Vicensi et, si poterit, partes concordet; sin autem, referat in sacra deputacione. Super supplicacione magistri Roberti de Molendino decani Rotho- nacensis petentis sibi dari indulgencias pro ecclesia collegiata sancti Hermeti Rothinnacensis Cameracensis diocesis ad XXti annos, admissa fuit in forma cancellarie, ut petitur, ad XXti annos. Super supplicacione domine Margarete de Erpac nobilis sororis domini archiepiscopi Maguntini petentis novam provisionem monasterii sanctimonialium opidi Criczingensis Herbipolensis diocesis de eleccione et provisione de ejusdem persona placuit, ut petitur, nemine tamen dis- crepante. Super supplicacione cujusdam, cujus nomen non exprimitur, qui se intrusit in possessionem unius ecclesie parrochialis, cujus nomen exprime- tur in cancellaria, tamquam juris ignarus, petentis rehabilitari et ad ipsum beneficium et quodcunque aliud et provideri sibi de novo etc. placuit et admissa fuit, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti, et concordet de 20 fructibus male perceptis etc. Super supplicacione Tilmanni de Suchtelen rectoris parrochialis ecclesie sancti Quirini opidi Nuyssiensis Coloniensis diocesis petentis sen- tencias de et super ipsa parrochiali ecclesia necnon canonicatu et prebenda eidem annexis contra quosdam Marcellum de Nineriis et Johannem de 25 Adde latas cum inde secutis approbari appellaciones in contrarium inter- positas annullari ipsosque adversarios audiendos minime fore, nisi parue- rint rei judicate, inhibendo judicibus advobatis procuratoribus notariis et sollicitatoribus etc., ne se intromittant etc., placuit, quod, nisi adver- sarii nullitatem ultime sententie ex defectu jurisdiccionis ex eisdem actis 30 probent, ipsi nullatenus audiantur nisi plenarie parito judicato. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Beluacensis petentis, quod in causa prioratus de Vino ordinis sancti Benedicti Gracio- nopolitane diocesis pendente inter eum et certos alios ex una et Andream de Leups et Raymundum de Pamisia ex altera eidem judici, videlicet 35 domino Johanni Turicella, committatur, qui eciam invito dicto Raymundo tam in petitorio quam possessorio procedat etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod, si constiterit de non jure spoliati, committatur eidem judici, ut eciam in petitorio procedat et justiciam faciat. 5 10 15 1 Die Ausfertigung dieses Beschlusses für den Supplikanten liegt im Original 40 bei, und zwar von Hüglins Hand und mit seiner Unterschrift.
Strana 310
310 Januar 27. Super supplicacione reverendi patris domini Bernardi episcopi Aquen- sis petentis, quod attenta exilitate et tenuitate fructuum sui episcopatus Aquensis ecclesia parrochialis beate Marie extra muros de Ursimis Aquen- sis diocesis vacans per liberam resignacionem Bartholomei de Piperis presbiteri olim ipsius parrochialis ecclesie rectoris, mense sue episcopali uniatur etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit et admissa fuit ipsa supplicacio ad vitam ipsius domini episcopi supplicantis dumtaxat. Super supplicacione soldani hujus sacri concilii petentis dominis auditori camere et decano Lubicensi alias in hac materia, ut asseruit, 10 deputatis committi, ut videant raciones et computa sua et eciam exami- nent bullam desuper expeditam, quam si reppererint bene et juste fuisse expeditam, mandent eam sibi re[d|di a) etc., scrutatis votis singulorum domi- norum placuit, quod committatur reverendis patribus dominis episcopo Albinganensi et abbati Virziliacensi in dicta bulla commissariis et eciam domino episcopo Lausanensi, qui videant et audiant raciones et computa dicti soldani et presertim, an emolumenta per dictum soldanum ab in- carceratis et alias racione hujusmodi officii exacta et habita a toto tem- pore retroacto sint majoris vel minoris valoris quam stipendia sibi assig- nata, et deinde referant. Super materia cedule! per dominos ambassiatores omnium regum et principum dudum porrecte etc., attenta proposicione facta et explicata in hac sacra deputacione super eadem materia per reverendissimos et reverendos patres dominos Lubicensem episcopum, Turonensem et Panor- mitanum archiepiscopos, Trecensem, Albinganensem et Ebroicensem 25 episcopos, Johannem Rode et alios tres doctores pro ambassiatoribus hujus- modi omnium regum et principum gerentes, petentes in effectu dictam cedulam revideri et ipsis ambassiatoribus celerem responsionem dari etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod deputentur, et deputati fuerunt, pro hac sacra deputacione reverendi patres domini Lugdunensis 30 archiepiscopus, Vicensis et Lausanensis episcopi, necnon domini locum- tenens auditoris camere et Franciscus de Boissiis advocatus, qui unacum deputatis aliarum sacrarum deputacionum revisis cedulis dominorum depu- tatorum sacri concilii necnon dominorum ambassiatorum regum et prin- cipum atque addicionibus hujus sacre deputacionis conveniant cum dictis 35 dominis ambassiatoribus regum et principum et super illis concipiant inter se aliqualem bonam concordiam et conclusionem salva auctoritate univer- salis ecclesie, et deinde referant. Super supplicacione Johannis Steben petentis eleccionem de persona sua ad preposituram monasterii Lutrensis ordinis Premonstratensis Wor- „ 5 15 20 40 a) undeutlich. Vgl. S. 304, Anm. 1.
310 Januar 27. Super supplicacione reverendi patris domini Bernardi episcopi Aquen- sis petentis, quod attenta exilitate et tenuitate fructuum sui episcopatus Aquensis ecclesia parrochialis beate Marie extra muros de Ursimis Aquen- sis diocesis vacans per liberam resignacionem Bartholomei de Piperis presbiteri olim ipsius parrochialis ecclesie rectoris, mense sue episcopali uniatur etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit et admissa fuit ipsa supplicacio ad vitam ipsius domini episcopi supplicantis dumtaxat. Super supplicacione soldani hujus sacri concilii petentis dominis auditori camere et decano Lubicensi alias in hac materia, ut asseruit, 10 deputatis committi, ut videant raciones et computa sua et eciam exami- nent bullam desuper expeditam, quam si reppererint bene et juste fuisse expeditam, mandent eam sibi re[d|di a) etc., scrutatis votis singulorum domi- norum placuit, quod committatur reverendis patribus dominis episcopo Albinganensi et abbati Virziliacensi in dicta bulla commissariis et eciam domino episcopo Lausanensi, qui videant et audiant raciones et computa dicti soldani et presertim, an emolumenta per dictum soldanum ab in- carceratis et alias racione hujusmodi officii exacta et habita a toto tem- pore retroacto sint majoris vel minoris valoris quam stipendia sibi assig- nata, et deinde referant. Super materia cedule! per dominos ambassiatores omnium regum et principum dudum porrecte etc., attenta proposicione facta et explicata in hac sacra deputacione super eadem materia per reverendissimos et reverendos patres dominos Lubicensem episcopum, Turonensem et Panor- mitanum archiepiscopos, Trecensem, Albinganensem et Ebroicensem 25 episcopos, Johannem Rode et alios tres doctores pro ambassiatoribus hujus- modi omnium regum et principum gerentes, petentes in effectu dictam cedulam revideri et ipsis ambassiatoribus celerem responsionem dari etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod deputentur, et deputati fuerunt, pro hac sacra deputacione reverendi patres domini Lugdunensis 30 archiepiscopus, Vicensis et Lausanensis episcopi, necnon domini locum- tenens auditoris camere et Franciscus de Boissiis advocatus, qui unacum deputatis aliarum sacrarum deputacionum revisis cedulis dominorum depu- tatorum sacri concilii necnon dominorum ambassiatorum regum et prin- cipum atque addicionibus hujus sacre deputacionis conveniant cum dictis 35 dominis ambassiatoribus regum et principum et super illis concipiant inter se aliqualem bonam concordiam et conclusionem salva auctoritate univer- salis ecclesie, et deinde referant. Super supplicacione Johannis Steben petentis eleccionem de persona sua ad preposituram monasterii Lutrensis ordinis Premonstratensis Wor- „ 5 15 20 40 a) undeutlich. Vgl. S. 304, Anm. 1.
Strana 311
Januar 27. 28. 311 maciensis diocesis per quosdam abbates a reverendo patre domino Johanne supremo a) dicti ordinis abbate commissarios factam et ordinaria auctori- tate confirmatam auctoritate sacri concilii confirmari et approbari et sibi cum supplecione defectuum provideri etc. placuit, quod committatur magistro Johanni de Montemartis, qui confirmet approbet et provideat; ut petitur. 5 Mercurii XXVIIIa januarii M'CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Ysidoro. Super supplicacione Johannis Gisler plebani, Johannis Merck ejus socii, Ludovici Vinck, Oswaldi Brant, domine Ursule de Ryn petencium 10 eis et eorum cuilibet concedi indulgencias pro reduccione Grecorum sub eisdem modo et forma, quibus concesse fuerunt 1 etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Nicolai Gasteclou clerici Sagiensis diocesis pe- tentis sibi conferri ecclesiam parrochialem dez Tourailles vacantem per 15 obitum etc. et secum dispensari super defectu etatis in XXIIa anno con- stituto etc. placuit, quod committatur alicui in partibus, qui conferat et dispenset, ut petitur. Super supplicacione Solantonii de Valegnano petentis postulacionem de persona sua ad ecclesiam Theaturam vacantem factam committi confir- 20 mandam aut sibi de eadem provideri ac secum dispensari super defectu etatis, quem patitur in XXIIIIto anno constitutus, etc. cum supplecione defectuum etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod com- mittatur reverendo patri domino episcopo Vicensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum se informet et in generali congregacione 25 referat. Super supplicacione prepositi et capituli monasterii Interlacensis petencium, ut die festi sancti Bartholomei2 liceat eis habere altare por- tatile extra valvas capelle sancti Bartholomei sub parrochia Wichtracht existentis, ad quam populus illuc eodem festo confluens ingredi non potest 30 ad audiendum divina etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, ita quod adhibeatur debita cantela circa sacrum altaris. Super supplicacione cujusdam devote ecclesie filie etc., que de mandato domini Eugenii pape post ejus suspensionem prefecta fuit ad abbatissatum etc., quorum omnium nomina in cancellaria exprimentur, 35 petentis sibi de novo de dicto abbatissatu provideri etc. placuit, quod, si constet de jure ipsius supplicantis, pretextu eleccionis vel alias absol- vatur et habilitetur et de novo sibi provideatur. 2) Vorl. supreme. Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. 2 24. August. 40 2 7
Januar 27. 28. 311 maciensis diocesis per quosdam abbates a reverendo patre domino Johanne supremo a) dicti ordinis abbate commissarios factam et ordinaria auctori- tate confirmatam auctoritate sacri concilii confirmari et approbari et sibi cum supplecione defectuum provideri etc. placuit, quod committatur magistro Johanni de Montemartis, qui confirmet approbet et provideat; ut petitur. 5 Mercurii XXVIIIa januarii M'CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Ysidoro. Super supplicacione Johannis Gisler plebani, Johannis Merck ejus socii, Ludovici Vinck, Oswaldi Brant, domine Ursule de Ryn petencium 10 eis et eorum cuilibet concedi indulgencias pro reduccione Grecorum sub eisdem modo et forma, quibus concesse fuerunt 1 etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Nicolai Gasteclou clerici Sagiensis diocesis pe- tentis sibi conferri ecclesiam parrochialem dez Tourailles vacantem per 15 obitum etc. et secum dispensari super defectu etatis in XXIIa anno con- stituto etc. placuit, quod committatur alicui in partibus, qui conferat et dispenset, ut petitur. Super supplicacione Solantonii de Valegnano petentis postulacionem de persona sua ad ecclesiam Theaturam vacantem factam committi confir- 20 mandam aut sibi de eadem provideri ac secum dispensari super defectu etatis, quem patitur in XXIIIIto anno constitutus, etc. cum supplecione defectuum etc. scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod com- mittatur reverendo patri domino episcopo Vicensi, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum se informet et in generali congregacione 25 referat. Super supplicacione prepositi et capituli monasterii Interlacensis petencium, ut die festi sancti Bartholomei2 liceat eis habere altare por- tatile extra valvas capelle sancti Bartholomei sub parrochia Wichtracht existentis, ad quam populus illuc eodem festo confluens ingredi non potest 30 ad audiendum divina etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, ita quod adhibeatur debita cantela circa sacrum altaris. Super supplicacione cujusdam devote ecclesie filie etc., que de mandato domini Eugenii pape post ejus suspensionem prefecta fuit ad abbatissatum etc., quorum omnium nomina in cancellaria exprimentur, 35 petentis sibi de novo de dicto abbatissatu provideri etc. placuit, quod, si constet de jure ipsius supplicantis, pretextu eleccionis vel alias absol- vatur et habilitetur et de novo sibi provideatur. 2) Vorl. supreme. Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. 2 24. August. 40 2 7
Strana 312
312 Januar 28. 29. Super supplicacione Antonii Glera secretarii domini episcopi Tirras- sonensis et in decretis bacallarii petentis uti et gaudere privilegiis incor- poratis concessis, ac si per annum presens fuisset etc., placuit et admissa fuit, ut petitur sine prejudicio aliorum incorporatorum. Super supplicacione Antonii de Glera presbiteri Oscensis in theologia formati incorporati habentis graciam exspectativam sub dato VIII. kalendas maji1 anno primo ad collacionem episcopi Oscensis petentis, quod non obstante statuto in dicta ecclesia, quo cavetur nullum inibi posse digni- tatem personatum etc. obtinere, nisi fuerit actu in eadem canonicatus prebenda, gracia expectativa et processus habiti perinde valeat ad asse- quendum dignitatem et personatum etc., ac si dictum statutum non ema- nasset etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione concernente prioratum Clarisvalle ordinis sancti Benedicti Vivariensis diocesis, qui propter gueras [et] turbaciones in illis 15 partibus vigentes suis bonis, calicibus et ornamentis destitutus est etc., petentis pro divini cultus inibi continuacione sibi concedi indulgencias etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Guillermi de Giangiis ordinis Predicatorum petentis, ut non obstantibus quibuscunque concessionibus per papam factis 20 possit in suo officio inquisitorie remanere et quod sibi de novo provideatur etc., placuit, quod committatur domino archiepiscopo Bisuntino, qui quos- cunque processus et concessiones per summum pontificem vel ejus auc- toritate et alias factos casset, et concedatur supplicanti, ut a dicto officio usque ad decennium sine tamen causa justa et racionabili amoveri non possit. 5 10 Jovis XXIXa januarii M'CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Ysidoro etc. Super supplicacione Johannis Pellagi petentis pactum et conven- cionem inter eum et quendam Durandum de Chalmeta super ecclesiis parrochialibus eorum videlicet sancti Nicecii prope sanctum Bonitum et 30 sancti Boniti Castri Lugdunensis diocesis factosa) cum pensione XXti scutorum auri eidem supplicanti in vim hujusmodi pacti per dominum Durandib) solvendorum etc. cassari et annullari et eundem supplicantem a vinculo juramenti, si quod premissorum occasione prestiterit, absolvi etc. placuit, quod committatur dominis archiepiscopo Lugdunensi et abbati 35 Virziliacensi, qui vocatis vocandis, [si] reppererint contenta in supplica- cione fore vera, provideant juxta eorum consciencias dicto supplicanti, prout justum eis videbitur. 25 a) Vorl. factis. 1 24. April. b) sic.
312 Januar 28. 29. Super supplicacione Antonii Glera secretarii domini episcopi Tirras- sonensis et in decretis bacallarii petentis uti et gaudere privilegiis incor- poratis concessis, ac si per annum presens fuisset etc., placuit et admissa fuit, ut petitur sine prejudicio aliorum incorporatorum. Super supplicacione Antonii de Glera presbiteri Oscensis in theologia formati incorporati habentis graciam exspectativam sub dato VIII. kalendas maji1 anno primo ad collacionem episcopi Oscensis petentis, quod non obstante statuto in dicta ecclesia, quo cavetur nullum inibi posse digni- tatem personatum etc. obtinere, nisi fuerit actu in eadem canonicatus prebenda, gracia expectativa et processus habiti perinde valeat ad asse- quendum dignitatem et personatum etc., ac si dictum statutum non ema- nasset etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. Super supplicacione concernente prioratum Clarisvalle ordinis sancti Benedicti Vivariensis diocesis, qui propter gueras [et] turbaciones in illis 15 partibus vigentes suis bonis, calicibus et ornamentis destitutus est etc., petentis pro divini cultus inibi continuacione sibi concedi indulgencias etc. placuit et admissa fuit in forma cancellarie. Super supplicacione Guillermi de Giangiis ordinis Predicatorum petentis, ut non obstantibus quibuscunque concessionibus per papam factis 20 possit in suo officio inquisitorie remanere et quod sibi de novo provideatur etc., placuit, quod committatur domino archiepiscopo Bisuntino, qui quos- cunque processus et concessiones per summum pontificem vel ejus auc- toritate et alias factos casset, et concedatur supplicanti, ut a dicto officio usque ad decennium sine tamen causa justa et racionabili amoveri non possit. 5 10 Jovis XXIXa januarii M'CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Ysidoro etc. Super supplicacione Johannis Pellagi petentis pactum et conven- cionem inter eum et quendam Durandum de Chalmeta super ecclesiis parrochialibus eorum videlicet sancti Nicecii prope sanctum Bonitum et 30 sancti Boniti Castri Lugdunensis diocesis factosa) cum pensione XXti scutorum auri eidem supplicanti in vim hujusmodi pacti per dominum Durandib) solvendorum etc. cassari et annullari et eundem supplicantem a vinculo juramenti, si quod premissorum occasione prestiterit, absolvi etc. placuit, quod committatur dominis archiepiscopo Lugdunensi et abbati 35 Virziliacensi, qui vocatis vocandis, [si] reppererint contenta in supplica- cione fore vera, provideant juxta eorum consciencias dicto supplicanti, prout justum eis videbitur. 25 a) Vorl. factis. 1 24. April. b) sic.
Strana 313
Januar 29—31. 313 Super supplicacione Guillermi Fabri alias Auffret presbiteri Cori- so[plitane diocesis petentis alicui in partibus committi, ut quendam Guil- lermum prebiterum vicarium perpetuum vicarie seu parrochialis ecclesie de Gonerey in dicta diocesi dicta sua ecclesia ex eo, quod excommuni- catus se immiscuit divinis etc., privet et dicto supplicanti conferat etc., placuit, quod committatur ordinario loci in forma juris, ut petitur. 5 Die veneris XXXa et penultima mensis januarii. In sacra deputacione pro communibus indicta per cedulam reveren- dissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis. Ad sacram deputacionem venit dominus Caspar Frowis petens sibi 10 dari commissarios, qui inquirant de factis suis ex officio vel per viam denunciacionis, et, si repperiatur culpabilis, puniatur secundum qualitatem delicti, si vero non, fiat sibi justicia contra quoscunque. Eadem die scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod depu- tentur, et deputati fuerunt, reverendissimi patres domini Lubicensis, Lug- 15 dunensis, Vicensis, Lausanensis episcopi et Ysidorus presidens et decanus Lubicensis ad tractandam pacem inter reverendissimum dominum patriar- cham Aquilegiensem et illos tres dominos judices, de quibus ad presens est contencio, eciam cum potestate inquirendi et informandi se de hiis, que eisdem judicibus opponuntur, necnon ad eleccionem vel reeleccionem 20 judicum, si opus fuerit, procedendi. Sabbati ultima januarii MOCCCC'xxxixa. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Ysidoro. Super supplicacione Jacobi Dugiez rectoris parrochialis ecclesie de Grayaco Bisuntine diocesis petentis committi domino archiepiscopo Bisun- 25 tino ordinario loci, qui super sua parrochiali ecclesia hujusmodi, quam propter ejus gravem infirmitatem in favorem Renandi Soyneleti resignavit, pensionem annuam per eundem Renandum sibi solvendam constituat etc., ne propter ejus infirmitatem cogatur mendicare etc., placuit, quod com- mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Bisuntino ordinario loci, 30 qui secundum deum et conscienciam provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione Rudolphi abbatis monasterii Maristelle ordinis Cisterciensis Constanciensis diocesis petentis posse uti mitra annulo et aliis pontificalibus insigniis, prout sui successores 2) usi sunt etc., placuit et ad- 35 missa fuit ipsa supplicacio ad vitam ipsius domini supplicantis dumtaxat. Super supplicacione prioris canonicorum et curatorum domus hospi- a) sic. Concilium Basiliense. VI. 40
Januar 29—31. 313 Super supplicacione Guillermi Fabri alias Auffret presbiteri Cori- so[plitane diocesis petentis alicui in partibus committi, ut quendam Guil- lermum prebiterum vicarium perpetuum vicarie seu parrochialis ecclesie de Gonerey in dicta diocesi dicta sua ecclesia ex eo, quod excommuni- catus se immiscuit divinis etc., privet et dicto supplicanti conferat etc., placuit, quod committatur ordinario loci in forma juris, ut petitur. 5 Die veneris XXXa et penultima mensis januarii. In sacra deputacione pro communibus indicta per cedulam reveren- dissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis. Ad sacram deputacionem venit dominus Caspar Frowis petens sibi 10 dari commissarios, qui inquirant de factis suis ex officio vel per viam denunciacionis, et, si repperiatur culpabilis, puniatur secundum qualitatem delicti, si vero non, fiat sibi justicia contra quoscunque. Eadem die scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod depu- tentur, et deputati fuerunt, reverendissimi patres domini Lubicensis, Lug- 15 dunensis, Vicensis, Lausanensis episcopi et Ysidorus presidens et decanus Lubicensis ad tractandam pacem inter reverendissimum dominum patriar- cham Aquilegiensem et illos tres dominos judices, de quibus ad presens est contencio, eciam cum potestate inquirendi et informandi se de hiis, que eisdem judicibus opponuntur, necnon ad eleccionem vel reeleccionem 20 judicum, si opus fuerit, procedendi. Sabbati ultima januarii MOCCCC'xxxixa. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Ysidoro. Super supplicacione Jacobi Dugiez rectoris parrochialis ecclesie de Grayaco Bisuntine diocesis petentis committi domino archiepiscopo Bisun- 25 tino ordinario loci, qui super sua parrochiali ecclesia hujusmodi, quam propter ejus gravem infirmitatem in favorem Renandi Soyneleti resignavit, pensionem annuam per eundem Renandum sibi solvendam constituat etc., ne propter ejus infirmitatem cogatur mendicare etc., placuit, quod com- mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Bisuntino ordinario loci, 30 qui secundum deum et conscienciam provideat supplicanti, prout sibi videbitur. Super supplicacione Rudolphi abbatis monasterii Maristelle ordinis Cisterciensis Constanciensis diocesis petentis posse uti mitra annulo et aliis pontificalibus insigniis, prout sui successores 2) usi sunt etc., placuit et ad- 35 missa fuit ipsa supplicacio ad vitam ipsius domini supplicantis dumtaxat. Super supplicacione prioris canonicorum et curatorum domus hospi- a) sic. Concilium Basiliense. VI. 40
Strana 314
314 Januar 31. talis sanctorum Nicolai et Bernardi Montis Jovis ordinis sancti Augustini Sedunensis diocesis petencium postulacionem de persona domini Johannis de Grolea ad preposituram dicti [hospitalis] factam admitti et confirmari cum supplecione defectuum etc. aut alicui prelato in hoc sacro concilio committi, qui se de postulacione hujusmodi et postulati meritis informet summarie etc. et, si eam unanimiter factam fuisse reppererit et utilitati dicti hospitalis convenire, postulacionem hujusmodi admittat ac eundem dominum Johannem eidem prepositure preficiat in prepositum et con- mendatarium seu administratorem perpetuum cum supplecione defectuum 10 aut provideat eciam cum potestate dictum dominum Johannem, cui papa post ejus suspensionem providit et propterea annatas solverit penas decreti hujus sacri concilii incurrendo, absolvendi et rehabilitandi etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi hujus sacri concilii presidenti, qui, postquam dictus dominus Johannes provisioni apostolice sibi facte expresse renun- ciaverit, provideat, prout sibi juxta conscienciam suam videbitur facien- dum, salvis decretis hujus sacri concilii. Super supplicacione prepositi decani et capituli ecclesie sancti Martini Rinfeldensis Basiliensis diocesis petencium dominum episcopum 20 Basiliensem ordinarium loci et decanum pro tempore existentes in con- servatores et protectores suorum privilegiorum et libertatum deputari cum potestate contra violatores summarie procedendi etc. placuit ad de- cennium. Super supplicacione abbatis et conventus monasterii Casedei et 25 Johannis de la Castra priorisa) Montisferandi ordinis sancti Benedicti Claromontensis diocesis petencium, quod juribus privilegiis et munimentis pro parte dictorum supplicancium auctoritate ordinaria in causa vertente inter eosdem et presbiteros et clericos capelle beate Marie Montisferrandi extractis tanta fides adhibeatur, ac si in vim compulsorie auctoritate hujus 30 concilii et alias rite secundum rigorem juris extracta fuissent etc., pla- cuit, quod committatur judici cause, qui constito de legalitate notariorum et aliis assertis adhibeat tantam fidem, ac si vigore conpulsorie extracta fuissent, [et] alias procedat, ut petitur. Super supplicacione Bertoldi Lange et aliorum opidanorum ville 35 Holthusen sub parrochia in inferiori Lengeleren Maguntine diocesis consi- stentis petencium dictam capellam filialem dicte ville in parrochialem ecclesiam erigi, attento, quod nimis remote distat ab ecclesia parrochiali et ipse Bertoldus eidem parrochiali ecclesie occasione hujusmodi separa- 5 15 a) Vorl. priorem. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
314 Januar 31. talis sanctorum Nicolai et Bernardi Montis Jovis ordinis sancti Augustini Sedunensis diocesis petencium postulacionem de persona domini Johannis de Grolea ad preposituram dicti [hospitalis] factam admitti et confirmari cum supplecione defectuum etc. aut alicui prelato in hoc sacro concilio committi, qui se de postulacione hujusmodi et postulati meritis informet summarie etc. et, si eam unanimiter factam fuisse reppererit et utilitati dicti hospitalis convenire, postulacionem hujusmodi admittat ac eundem dominum Johannem eidem prepositure preficiat in prepositum et con- mendatarium seu administratorem perpetuum cum supplecione defectuum 10 aut provideat eciam cum potestate dictum dominum Johannem, cui papa post ejus suspensionem providit et propterea annatas solverit penas decreti hujus sacri concilii incurrendo, absolvendi et rehabilitandi etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi hujus sacri concilii presidenti, qui, postquam dictus dominus Johannes provisioni apostolice sibi facte expresse renun- ciaverit, provideat, prout sibi juxta conscienciam suam videbitur facien- dum, salvis decretis hujus sacri concilii. Super supplicacione prepositi decani et capituli ecclesie sancti Martini Rinfeldensis Basiliensis diocesis petencium dominum episcopum 20 Basiliensem ordinarium loci et decanum pro tempore existentes in con- servatores et protectores suorum privilegiorum et libertatum deputari cum potestate contra violatores summarie procedendi etc. placuit ad de- cennium. Super supplicacione abbatis et conventus monasterii Casedei et 25 Johannis de la Castra priorisa) Montisferandi ordinis sancti Benedicti Claromontensis diocesis petencium, quod juribus privilegiis et munimentis pro parte dictorum supplicancium auctoritate ordinaria in causa vertente inter eosdem et presbiteros et clericos capelle beate Marie Montisferrandi extractis tanta fides adhibeatur, ac si in vim compulsorie auctoritate hujus 30 concilii et alias rite secundum rigorem juris extracta fuissent etc., pla- cuit, quod committatur judici cause, qui constito de legalitate notariorum et aliis assertis adhibeat tantam fidem, ac si vigore conpulsorie extracta fuissent, [et] alias procedat, ut petitur. Super supplicacione Bertoldi Lange et aliorum opidanorum ville 35 Holthusen sub parrochia in inferiori Lengeleren Maguntine diocesis consi- stentis petencium dictam capellam filialem dicte ville in parrochialem ecclesiam erigi, attento, quod nimis remote distat ab ecclesia parrochiali et ipse Bertoldus eidem parrochiali ecclesie occasione hujusmodi separa- 5 15 a) Vorl. priorem. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
Strana 315
Januar 31. Februar 3. 315 cionis in aliis redditibus congruam recompensam facere ac eidem capelle ultra fructus suos de dote competente providere paratus sit, ita quod jus patronatus sibi et successoribus suis reservetur, attento quod ad hoc accedit consensus moderni rectoris et illorum, [ad] quos illius presen- tacio spectare dinoscit ur] etc., placuit, quod committatur alicui propinquiori prelato in partibus, qui se de premissis informet et constito de assertis erigat et provideat, ut petitur. Super supplicacione consulatus et universitatis opidi in Gottingen Maguntine diocesis petencium, quod attento, quod hospitale pauperum sancti Spiritus situm extra muros in suburbiis dicti opidi per resigna- 10 cionem cujusdam opidani dicti opidi quoad ejus curam regimen et procuracionem ac eciam jus patronatus priorisse et conventus. monasterii in Lippoldesberge ordinis sancti Benedicti eidem consulatui plenimode sub- jectum noscatur, pro manutenencia et conservacione dicti hospitalis ipse consulatus preposito priorisse et conventui predictis circa regimen et 15 administracionem dicti hospitalis et ejus jurium adjungantur et compro- curatores et comprovisores deputentur etc., ita quod iidem prepositus priorissa et conventus aliqua bona ipsius hospitalis sine consensu et licen- cia dictorum comprovisorum alienare non possint, eciam cum deputacione executorum et decreto irritanti etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. 20 5 Martis III. februarii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente electus fuit dominus abbas Habundancie. Pro dominis XII continuatus fuit loco domini Guillermi de Con- stancia dominus procurator Prutenorum et noviter electi dominus Ysidorus 25 et dominus Augustinus. Ad sacram deputacionem venerunt domini episcopus Basiliensis et marchio de Rôtelin, dominus archipresbiter Turicensis, duo canonici Basi- lienses et duo nobiles associati pluribus aliis nobilibus et servitoribus armigeris; et ex parte eorundem dominorum episcopi et marchionis pro- 30 posuit dictus dominus archipresbiter, qualiter ipsi audiverint, quod reve- rendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis nuper in quatuor articulis dominum Casparem Frowis in generali congregacione accusavit, super qua re domini audiverant purgacionem ipsius domini Casparis sufficientem, imo plus quam sufficientem, cum ipse obtulerit se probare negativam, 35 ad quam probandam minime tenebatur, sed incumbebat domino patriarche probacio etc.; quare supplicaverunt, qualiter domini de sacra deputacione velint se taliter in hac materia habere, quod honor domini Casparis servetur illesus in his eisdem supplicacionibus complacendo ac eciam domino Frederico duci Austrie et ceteris nobilibus hujus patrie etc. 40 2 7 *
Januar 31. Februar 3. 315 cionis in aliis redditibus congruam recompensam facere ac eidem capelle ultra fructus suos de dote competente providere paratus sit, ita quod jus patronatus sibi et successoribus suis reservetur, attento quod ad hoc accedit consensus moderni rectoris et illorum, [ad] quos illius presen- tacio spectare dinoscit ur] etc., placuit, quod committatur alicui propinquiori prelato in partibus, qui se de premissis informet et constito de assertis erigat et provideat, ut petitur. Super supplicacione consulatus et universitatis opidi in Gottingen Maguntine diocesis petencium, quod attento, quod hospitale pauperum sancti Spiritus situm extra muros in suburbiis dicti opidi per resigna- 10 cionem cujusdam opidani dicti opidi quoad ejus curam regimen et procuracionem ac eciam jus patronatus priorisse et conventus. monasterii in Lippoldesberge ordinis sancti Benedicti eidem consulatui plenimode sub- jectum noscatur, pro manutenencia et conservacione dicti hospitalis ipse consulatus preposito priorisse et conventui predictis circa regimen et 15 administracionem dicti hospitalis et ejus jurium adjungantur et compro- curatores et comprovisores deputentur etc., ita quod iidem prepositus priorissa et conventus aliqua bona ipsius hospitalis sine consensu et licen- cia dictorum comprovisorum alienare non possint, eciam cum deputacione executorum et decreto irritanti etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. 20 5 Martis III. februarii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente electus fuit dominus abbas Habundancie. Pro dominis XII continuatus fuit loco domini Guillermi de Con- stancia dominus procurator Prutenorum et noviter electi dominus Ysidorus 25 et dominus Augustinus. Ad sacram deputacionem venerunt domini episcopus Basiliensis et marchio de Rôtelin, dominus archipresbiter Turicensis, duo canonici Basi- lienses et duo nobiles associati pluribus aliis nobilibus et servitoribus armigeris; et ex parte eorundem dominorum episcopi et marchionis pro- 30 posuit dictus dominus archipresbiter, qualiter ipsi audiverint, quod reve- rendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis nuper in quatuor articulis dominum Casparem Frowis in generali congregacione accusavit, super qua re domini audiverant purgacionem ipsius domini Casparis sufficientem, imo plus quam sufficientem, cum ipse obtulerit se probare negativam, 35 ad quam probandam minime tenebatur, sed incumbebat domino patriarche probacio etc.; quare supplicaverunt, qualiter domini de sacra deputacione velint se taliter in hac materia habere, quod honor domini Casparis servetur illesus in his eisdem supplicacionibus complacendo ac eciam domino Frederico duci Austrie et ceteris nobilibus hujus patrie etc. 40 2 7 *
Strana 316
316 Februar 3. Pro clavigero deputatus fuit dominus abbas de Dona. Pro referendario deputatus fuit magister Henricus Stube. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis in facto judicum scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod omnes 5 domini judices electi hodie jurent in generali congregacione et sedeant et deputentur aliqui pauci numero, videlicet de qualibet deputacione unus, coram quibus dominus patriarcha et quicunque alii dicant allegent et faciant, quidquid dicere allegare et probare voluerint. Et pro hac sacra deputacione deputatus fuit reverendus pater dominus episcopus 10 Vicensis. Placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis impen- dat munus consecracionis domino Johanni de Ragusio electo Argensi et quod die dominica proxima1 cum solennitatibus solitis fiat in ecclesia majori Basiliensi in conspectu universalis ecclesie hujusmodi consecracio. 15 Et ad rogandum prefatum dominum cardinalem, ut hujusmodi onus con- secracionis assumat, deputatus fuit pro hac sacra deputacione . . .a) Placuit, quod die jovis proxima? celebrentur in ecclesia majori Basiliensi exequie quondam serenissimi domini regis Portugalie 3. Super supplicacione serenissimi domini regis Arragonum petentis 20 committi reverendo patri domino episcopo Ilerdensi, ut per se aut depu- tandum habeat inquirere de usurariis quibuscunque per viam denuncia- cionis accusacionis aut alias a jure non improbatamb) et ipsos compe- scendi et penas a jure inflictas exercendi etc., placuit, quod intuitu ipsius serenissimi domini regis admittatur, et admissa fuit, ita tamen, quod provi- 25 deatur, ne committantur abusus. Super supplicacione generosi et magnifici domini Conradi baronis de Winsperg, hujus sacri concilii protectoris, petentis, quatenus ad honorem et magnificenciam monasterii Speciose-Vallis ordinis Cisterciensis Herbi- polensis diocesis, in quo ipse supplicans et sui progenitores sepulturam 30 elegerunt, concedatur Henrico abbati moderno et suis successoribus, ut in dicto monasterio et extra diebus solemnibus uti possit infula et baculo ac aliis ornatibus pontificalibus etc., ornamenta ecclesiastica benedicere ac monachos ejusdem monasterii ad ordinem clericalem promovere etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione ejusdem domini protectoris petentis Jacobo Ripfe canonico regulari monasterii sancti Arbogasti Argentini concedi, ut beneficia secularia sibi collata vel conferenda retinere possit etc., placuit et admissa fuit quoad beneficia regularia obtinenda dumtaxat. 35 40 a) in Vorl. grösserer Zwischenraum. 1 8. Februar. 5. Februar. b) Vorl. improbato. König Eduard † 1438.
316 Februar 3. Pro clavigero deputatus fuit dominus abbas de Dona. Pro referendario deputatus fuit magister Henricus Stube. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis in facto judicum scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod omnes 5 domini judices electi hodie jurent in generali congregacione et sedeant et deputentur aliqui pauci numero, videlicet de qualibet deputacione unus, coram quibus dominus patriarcha et quicunque alii dicant allegent et faciant, quidquid dicere allegare et probare voluerint. Et pro hac sacra deputacione deputatus fuit reverendus pater dominus episcopus 10 Vicensis. Placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis impen- dat munus consecracionis domino Johanni de Ragusio electo Argensi et quod die dominica proxima1 cum solennitatibus solitis fiat in ecclesia majori Basiliensi in conspectu universalis ecclesie hujusmodi consecracio. 15 Et ad rogandum prefatum dominum cardinalem, ut hujusmodi onus con- secracionis assumat, deputatus fuit pro hac sacra deputacione . . .a) Placuit, quod die jovis proxima? celebrentur in ecclesia majori Basiliensi exequie quondam serenissimi domini regis Portugalie 3. Super supplicacione serenissimi domini regis Arragonum petentis 20 committi reverendo patri domino episcopo Ilerdensi, ut per se aut depu- tandum habeat inquirere de usurariis quibuscunque per viam denuncia- cionis accusacionis aut alias a jure non improbatamb) et ipsos compe- scendi et penas a jure inflictas exercendi etc., placuit, quod intuitu ipsius serenissimi domini regis admittatur, et admissa fuit, ita tamen, quod provi- 25 deatur, ne committantur abusus. Super supplicacione generosi et magnifici domini Conradi baronis de Winsperg, hujus sacri concilii protectoris, petentis, quatenus ad honorem et magnificenciam monasterii Speciose-Vallis ordinis Cisterciensis Herbi- polensis diocesis, in quo ipse supplicans et sui progenitores sepulturam 30 elegerunt, concedatur Henrico abbati moderno et suis successoribus, ut in dicto monasterio et extra diebus solemnibus uti possit infula et baculo ac aliis ornatibus pontificalibus etc., ornamenta ecclesiastica benedicere ac monachos ejusdem monasterii ad ordinem clericalem promovere etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione ejusdem domini protectoris petentis Jacobo Ripfe canonico regulari monasterii sancti Arbogasti Argentini concedi, ut beneficia secularia sibi collata vel conferenda retinere possit etc., placuit et admissa fuit quoad beneficia regularia obtinenda dumtaxat. 35 40 a) in Vorl. grösserer Zwischenraum. 1 8. Februar. 5. Februar. b) Vorl. improbato. König Eduard † 1438.
Strana 317
Februar 4. 317 Mercurii IIIIa februarii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione Stephani Lamberti de Gornichein clerici Trajec- tensis diocesis resignacionem fiendam per dominum Arnoldum de Vette presbiterum de parrochiali ecclesia in Oudewater dicte diocesis propter ejus seniuma) admitti et sibi resignanti pensionem consignari et dicto Stephano conferri etc. placuit et admissa fuit, ut petitur, et commissa domino Walramo electo Trajectensi ejus conscienciam onerando. Ad sacram deputacionem venit dominus Caspar Frowis narrans, 10 quatenus pro domino Matheo et ipso miserunt domini cardinales et alii apud Minores congregati et quod eosdem ad aliquam concordiam indu- cebant super eis impositis per reverendissimum dominum patriarcham Aquilegiensem quodque ipse dominus Caspar tunc respondit, quod in hac re non poterit respondere sine scitu et consensu domini episcopi et capituli 15 Basiliensis, cujus ecclesie ipse erat alter prelatus licet indignus, et eciam sine consultacione domini marchionis de Rôttelin balivi domini sui domini Frederici ducis Austrie, cui afficiebatur racione officii et eciam persone sue. Et tandem fuit conclusum, quod ipse hec dictis suis dominis referet et deinde eisdem dominis cardinalibus et aliis dominis prelatis respondere[t], 20 unde supplicavit, ne sacra deputacio poneret hanc rem in deliberacionem, quia forte posset captari una conclusio, non dixit per dolum, sed per phara, que esset sibi prejudicialis, sed quia ipsa deputacio responsum per eum dictis dominis cardinalibus fiendum expectaret et quod ipse taliter respon- deret, quod merito ipsi domini et sacrum concilium contentarentur et ad 25 purgacionem eis impositorum. Si vero velit hec sacra deputacio delibe- rare, supplicavit idem Caspar, quod taliter deliberet, quod honor ipsius domini Casparis remaneat salvus et illesus. Hiis auditis placuit, quod per hodiernam diem supersedeatur a deliberandis etc. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre depu- 30 tacionis fidei supplicantes et rogantes sacram deputacionem de tribus: primo, quod hec sacra deputacio intendere velit circa cedacionem certa- cionis exorte in facto judicum; secundo vacare circa expedicionem prag- matice sanccionis 1; et tercio tollere et extinguere gracias exspectativas, super quibus illa sacra deputacio fidei, ut retulerunt, deliberavit. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores reforma- torii referentes deliberacionem super facto judicum captam, que est in effectu videlicet, quod omnes judices jurent sedeant et de causis cognos- 5 35 €) in Vorl. folgt fiendam. Vgl. S. 301, Anm. 1. 40
Februar 4. 317 Mercurii IIIIa februarii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione Stephani Lamberti de Gornichein clerici Trajec- tensis diocesis resignacionem fiendam per dominum Arnoldum de Vette presbiterum de parrochiali ecclesia in Oudewater dicte diocesis propter ejus seniuma) admitti et sibi resignanti pensionem consignari et dicto Stephano conferri etc. placuit et admissa fuit, ut petitur, et commissa domino Walramo electo Trajectensi ejus conscienciam onerando. Ad sacram deputacionem venit dominus Caspar Frowis narrans, 10 quatenus pro domino Matheo et ipso miserunt domini cardinales et alii apud Minores congregati et quod eosdem ad aliquam concordiam indu- cebant super eis impositis per reverendissimum dominum patriarcham Aquilegiensem quodque ipse dominus Caspar tunc respondit, quod in hac re non poterit respondere sine scitu et consensu domini episcopi et capituli 15 Basiliensis, cujus ecclesie ipse erat alter prelatus licet indignus, et eciam sine consultacione domini marchionis de Rôttelin balivi domini sui domini Frederici ducis Austrie, cui afficiebatur racione officii et eciam persone sue. Et tandem fuit conclusum, quod ipse hec dictis suis dominis referet et deinde eisdem dominis cardinalibus et aliis dominis prelatis respondere[t], 20 unde supplicavit, ne sacra deputacio poneret hanc rem in deliberacionem, quia forte posset captari una conclusio, non dixit per dolum, sed per phara, que esset sibi prejudicialis, sed quia ipsa deputacio responsum per eum dictis dominis cardinalibus fiendum expectaret et quod ipse taliter respon- deret, quod merito ipsi domini et sacrum concilium contentarentur et ad 25 purgacionem eis impositorum. Si vero velit hec sacra deputacio delibe- rare, supplicavit idem Caspar, quod taliter deliberet, quod honor ipsius domini Casparis remaneat salvus et illesus. Hiis auditis placuit, quod per hodiernam diem supersedeatur a deliberandis etc. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre depu- 30 tacionis fidei supplicantes et rogantes sacram deputacionem de tribus: primo, quod hec sacra deputacio intendere velit circa cedacionem certa- cionis exorte in facto judicum; secundo vacare circa expedicionem prag- matice sanccionis 1; et tercio tollere et extinguere gracias exspectativas, super quibus illa sacra deputacio fidei, ut retulerunt, deliberavit. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores reforma- torii referentes deliberacionem super facto judicum captam, que est in effectu videlicet, quod omnes judices jurent sedeant et de causis cognos- 5 35 €) in Vorl. folgt fiendam. Vgl. S. 301, Anm. 1. 40
Strana 318
318 Februar 4. cant; et nichilominus deputatus est pro illa sacra deputacione reforma- torii dominus Dertusensis, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputa- cionum, postquam judices sederint, ad accusacionem aut instigacionem cujuscunque seu quorumcunque cognoscant et inquirant de criminibus eis 5 impositis et justiciam faciant. Pro collatoribusa) beneficiorum continuatus fuit reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis et deputati decanus Sancte Crucis, archidiaconus de Calatambio et dominus Ysidorus de Rosatis. Super supplicacione concernente vacacionem monasterii sive abbacie 10 sancti Andree prope muros Claromontenses ordinis Premonstratensium etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui se de vacacione dicti monasterii ac idoneitate Eustachii de Calce ordinis predicti prioris de Lasurey informet et, si repperit dictum mona- sterium vacasse ac monachos ejusdem ad eleccionem cujusdam monachi 15 ordinis sancti Benedicti decreto 1 de eleccionibus per hoc sacrum conci- lium edito minime observato processisse dominumque Eustachium idoneum existere, provideat et preficiat, ut petitur. Super supplicacione Johannis Leodegarii causarum procuratoris peten- tis domino Arelatensi committi, ut resignacionem officii scriptorie per 20 Bartholomeum Poignaire in favorem dicti supplicantis factam admittat et dicto supplicanti hujusmodi officium conferat cum potestate processus executoriales et penales fulminandi etc., placuit, quod committatur domino abbati Habundancie, qui audito officio scriptorie hujusmodi referat in sacra deputacione. Super supplicacione Johannis Clergeti presbiteri Bisuntine diocesis petentis eum absolvi et rehabilitari ex eo, quod certa beneficia eccle- siastica absque dispensacione per plures annos retinuit et possedit etc., ac sibi de ecclesia parrochiali de Arcu et canonicatu et prebenda in capella castri de Grayaco etc. de novo provideri placuit, quod committatur reve- 30 rendissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi in forma cancellarie, ita tamen, quod dictus supplicans componat de fructibus male perceptis in camera hujus sacri concilii. Ad idem peciit Guillermus de Monte Reynardo sibi de novo provi- deri de ecclesia parrochiali sancti Victoris prope Morescellum et perpetua 35 capellania beate Katharine du Fromental et quadam capella sub vocabulo sancti Bartholomei in villa Montisripelli etc. placuit, quod committatur domino Lugdunensi in forma cancellarie et componat de fructibus male perceptis. 25 a) am Rande Collatores. 40 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1.
318 Februar 4. cant; et nichilominus deputatus est pro illa sacra deputacione reforma- torii dominus Dertusensis, qui cum deputatis aliarum sacrarum deputa- cionum, postquam judices sederint, ad accusacionem aut instigacionem cujuscunque seu quorumcunque cognoscant et inquirant de criminibus eis 5 impositis et justiciam faciant. Pro collatoribusa) beneficiorum continuatus fuit reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunensis et deputati decanus Sancte Crucis, archidiaconus de Calatambio et dominus Ysidorus de Rosatis. Super supplicacione concernente vacacionem monasterii sive abbacie 10 sancti Andree prope muros Claromontenses ordinis Premonstratensium etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui se de vacacione dicti monasterii ac idoneitate Eustachii de Calce ordinis predicti prioris de Lasurey informet et, si repperit dictum mona- sterium vacasse ac monachos ejusdem ad eleccionem cujusdam monachi 15 ordinis sancti Benedicti decreto 1 de eleccionibus per hoc sacrum conci- lium edito minime observato processisse dominumque Eustachium idoneum existere, provideat et preficiat, ut petitur. Super supplicacione Johannis Leodegarii causarum procuratoris peten- tis domino Arelatensi committi, ut resignacionem officii scriptorie per 20 Bartholomeum Poignaire in favorem dicti supplicantis factam admittat et dicto supplicanti hujusmodi officium conferat cum potestate processus executoriales et penales fulminandi etc., placuit, quod committatur domino abbati Habundancie, qui audito officio scriptorie hujusmodi referat in sacra deputacione. Super supplicacione Johannis Clergeti presbiteri Bisuntine diocesis petentis eum absolvi et rehabilitari ex eo, quod certa beneficia eccle- siastica absque dispensacione per plures annos retinuit et possedit etc., ac sibi de ecclesia parrochiali de Arcu et canonicatu et prebenda in capella castri de Grayaco etc. de novo provideri placuit, quod committatur reve- 30 rendissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi in forma cancellarie, ita tamen, quod dictus supplicans componat de fructibus male perceptis in camera hujus sacri concilii. Ad idem peciit Guillermus de Monte Reynardo sibi de novo provi- deri de ecclesia parrochiali sancti Victoris prope Morescellum et perpetua 35 capellania beate Katharine du Fromental et quadam capella sub vocabulo sancti Bartholomei in villa Montisripelli etc. placuit, quod committatur domino Lugdunensi in forma cancellarie et componat de fructibus male perceptis. 25 a) am Rande Collatores. 40 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1.
Strana 319
Februar 4. 5. 319 Super supplicacione illustris Ulrici de Richenstein decani ecclesie sancti Gereonis Coloniensis petentis, quod omnes vicarii ejusdem ecclesie presentes et futuri equalem percepcionem distribucionum cottidianarum habeant, cum equales sint labores, et quod hoc committatur in partibus alicui prelato in cancellaria nominando, qui vocatis vocandis summarie se informet statuat et ordinet etc. cum potestate contravenientes et rebelles sub formidabilibus penis compellendi etc., placuit, quod committatur do- minis preposito sancti Severini ac decano sancti Chuniberti Coloniensis, qui vocatis vocandis faciant, quod justum sibi et expediens videbitur, quodque loco alterius judicis ponatur vicarius Frisingensis et quod coram 10 altero ipsorum serventur termini. Super supplicacione Johannis Noye prioris sancti Christofori extra muros Danubrii Tullensis diocesis petentis secum dispensari, ut cum dicto prioratu retinere possit preposituram de Quenlinga ejusdem ordinis etc., refutata fuit. Super supplicacione rectoris et parrochianorum in Hunigen Con- stanciensis diocesis petencium, quod certis diebus, quando casus exigerit, missas celebrari facere possint super altari mobili benedicto non obstante statuto synodali etc., placuit, quod committatur domino decano Basiliensi, qui premissis, super quibus summarie se informet, veris existentibus con- 20 cedat, ut petitur. Super supplicacione Georgii Laurencii decretorum doctoris petentis obtinere posse simplex beneficium in ecclesia Valentinensi provincie Terra- conensis non obstante, quod in ipsius fundacione caveri dicitur, quod nullus aliud obtinens beneficium hujusmodi beneficium obtinere possit etc., pla- 25 cuit, quod committatur in partibus, ut, si sine scandalo fundatoris fieri possit, dictus supplicans cum dicto beneficio retinere possit tria beneficia compatibilia. 5 15 Jovis Va februarii de mane celebrate fuerunt ex ordinacione sacri concilii exequie quondam serenissimi domini regis Portugalie noviter 30 defuncti 1. Eadem die post prandium hora tercia per intimacionem cedule sig- nate per dominum Johannem Sleczinrode promotorem tenta fuit sacra deputacio pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre depu- 35 tacionis fidei, qui per organum domini episcopi Visensis intimarunt, qua- liter illa sacra deputacio fidei pro bono pacis et concordie in facto judicum deliberavit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens 1 Vgl. S. 316, Anm. 3.
Februar 4. 5. 319 Super supplicacione illustris Ulrici de Richenstein decani ecclesie sancti Gereonis Coloniensis petentis, quod omnes vicarii ejusdem ecclesie presentes et futuri equalem percepcionem distribucionum cottidianarum habeant, cum equales sint labores, et quod hoc committatur in partibus alicui prelato in cancellaria nominando, qui vocatis vocandis summarie se informet statuat et ordinet etc. cum potestate contravenientes et rebelles sub formidabilibus penis compellendi etc., placuit, quod committatur do- minis preposito sancti Severini ac decano sancti Chuniberti Coloniensis, qui vocatis vocandis faciant, quod justum sibi et expediens videbitur, quodque loco alterius judicis ponatur vicarius Frisingensis et quod coram 10 altero ipsorum serventur termini. Super supplicacione Johannis Noye prioris sancti Christofori extra muros Danubrii Tullensis diocesis petentis secum dispensari, ut cum dicto prioratu retinere possit preposituram de Quenlinga ejusdem ordinis etc., refutata fuit. Super supplicacione rectoris et parrochianorum in Hunigen Con- stanciensis diocesis petencium, quod certis diebus, quando casus exigerit, missas celebrari facere possint super altari mobili benedicto non obstante statuto synodali etc., placuit, quod committatur domino decano Basiliensi, qui premissis, super quibus summarie se informet, veris existentibus con- 20 cedat, ut petitur. Super supplicacione Georgii Laurencii decretorum doctoris petentis obtinere posse simplex beneficium in ecclesia Valentinensi provincie Terra- conensis non obstante, quod in ipsius fundacione caveri dicitur, quod nullus aliud obtinens beneficium hujusmodi beneficium obtinere possit etc., pla- 25 cuit, quod committatur in partibus, ut, si sine scandalo fundatoris fieri possit, dictus supplicans cum dicto beneficio retinere possit tria beneficia compatibilia. 5 15 Jovis Va februarii de mane celebrate fuerunt ex ordinacione sacri concilii exequie quondam serenissimi domini regis Portugalie noviter 30 defuncti 1. Eadem die post prandium hora tercia per intimacionem cedule sig- nate per dominum Johannem Sleczinrode promotorem tenta fuit sacra deputacio pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre depu- 35 tacionis fidei, qui per organum domini episcopi Visensis intimarunt, qua- liter illa sacra deputacio fidei pro bono pacis et concordie in facto judicum deliberavit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens 1 Vgl. S. 316, Anm. 3.
Strana 320
320 Februar 5. et vicecancellarius possit committere causas extra rotam audiendas, donec sacrum concilium aliud deliberaverit et discordia hujusmodi judicum fuerit pacificata, ne justicia in hoc sacro concilio depereat. Unde roga- runt dicti domini ambassiatores ex parte eorum deputacionis, quatenus 5 hec sacra deputacio ita concurrere vellet etc. Fuit eisdem regraciatum per dominum presidentem et responsum, quod hec sacra deputacio deli- berabit. Super supplicacione Johannis Lünreborch civis Lubicensis petentis, quod confessor per eum eligendus possit eum absolvere ab omnibus pec- 10 catis, eciam propter que sedes apostolica esset consulenda, et votum ad sanctum Jacobum in Galicia et alia particularia vota per eum emissa commutare etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Dominus Senderus, dum votum suum daret in facto judicum, fuit protestatus, a) quod, si domini velint committere causas extra rotam, quod 15 ipse non consentit, nisi sit vocatus, et detur sibi judex. Ad idem protestatus est in causa Franckfordensi presente parte dominus prior Lustriaci presentibus dominis Lubicensi, Vicensi, Lausanensi episcopis, abbatibus Habundancie et de Dona, prioribus de Plateria et Paterniaci, archidiacono de Calatambio. Super supplicacione Johannis Alberti magistri in artibus Trajectensis diocesis petentis resignacionemb) per dominum Arnoldum de Wete pres- biterum de parrochiali ecclesia in Oudewater dicte diocesis propter ejus senium et gravem infirmitatem fiendam admitti et ipsi resignanti pensionem consignari etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo 25 Aquensi, qui admissa resignacione conferat et pensionem assignet, ut petitur. Super supplicacione Petri Wirt in decretis licenciati petentis gra- ciam „si neutri" super parrochiali ecclesia beate Marie virginis in Ravens- purg Constanciensis diocesis, cujus causa pendente coram domino Petro de Sanctolalia), cujus fructus X marcharum argenti etc., placuit et ad- 30 missa fuit, ut petitur. Super supplicacione Armandi de Flaghaco electi confirmati ad abbaciam monasterii Piperaci ordinis sancti Augustini Sancti Flori diocesis petentis causas nullitatis et desercionis pretensarum appellacionum pro parte cujusdam fratris Raymundi de Toriaco etc. a diffinitiva et alia 35 interlocutoria revocatoria cassatoria cujusdam pretense provisionis per papam post ejus suspensionem de persona dicti Raymundi ad dictum monasterium facte latis etc. alicui ex dominis judicibus rote hujus sacri concilii committi etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino Raymundo Taloni preposito Forcalquerii, qui causam et causas hujusmodi 40 audiat et justiciam faciat. 20 2) in Vorl. folgt est. b) in Vorl. folgt fiendam. c) sic.
320 Februar 5. et vicecancellarius possit committere causas extra rotam audiendas, donec sacrum concilium aliud deliberaverit et discordia hujusmodi judicum fuerit pacificata, ne justicia in hoc sacro concilio depereat. Unde roga- runt dicti domini ambassiatores ex parte eorum deputacionis, quatenus 5 hec sacra deputacio ita concurrere vellet etc. Fuit eisdem regraciatum per dominum presidentem et responsum, quod hec sacra deputacio deli- berabit. Super supplicacione Johannis Lünreborch civis Lubicensis petentis, quod confessor per eum eligendus possit eum absolvere ab omnibus pec- 10 catis, eciam propter que sedes apostolica esset consulenda, et votum ad sanctum Jacobum in Galicia et alia particularia vota per eum emissa commutare etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Dominus Senderus, dum votum suum daret in facto judicum, fuit protestatus, a) quod, si domini velint committere causas extra rotam, quod 15 ipse non consentit, nisi sit vocatus, et detur sibi judex. Ad idem protestatus est in causa Franckfordensi presente parte dominus prior Lustriaci presentibus dominis Lubicensi, Vicensi, Lausanensi episcopis, abbatibus Habundancie et de Dona, prioribus de Plateria et Paterniaci, archidiacono de Calatambio. Super supplicacione Johannis Alberti magistri in artibus Trajectensis diocesis petentis resignacionemb) per dominum Arnoldum de Wete pres- biterum de parrochiali ecclesia in Oudewater dicte diocesis propter ejus senium et gravem infirmitatem fiendam admitti et ipsi resignanti pensionem consignari etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo 25 Aquensi, qui admissa resignacione conferat et pensionem assignet, ut petitur. Super supplicacione Petri Wirt in decretis licenciati petentis gra- ciam „si neutri" super parrochiali ecclesia beate Marie virginis in Ravens- purg Constanciensis diocesis, cujus causa pendente coram domino Petro de Sanctolalia), cujus fructus X marcharum argenti etc., placuit et ad- 30 missa fuit, ut petitur. Super supplicacione Armandi de Flaghaco electi confirmati ad abbaciam monasterii Piperaci ordinis sancti Augustini Sancti Flori diocesis petentis causas nullitatis et desercionis pretensarum appellacionum pro parte cujusdam fratris Raymundi de Toriaco etc. a diffinitiva et alia 35 interlocutoria revocatoria cassatoria cujusdam pretense provisionis per papam post ejus suspensionem de persona dicti Raymundi ad dictum monasterium facte latis etc. alicui ex dominis judicibus rote hujus sacri concilii committi etc. placuit, quod committatur reverendo patri domino Raymundo Taloni preposito Forcalquerii, qui causam et causas hujusmodi 40 audiat et justiciam faciat. 20 2) in Vorl. folgt est. b) in Vorl. folgt fiendam. c) sic.
Strana 321
Februar 5. 6. 321 Super supplicacione Johannis Reni comitis palatini ac Bavarie ducis petentis aliquibus parcium illarum prelatis aut vicinioribus abbatibus committi, ut duo monasteria in sua dicione consistencia, videlicet monia- lium in Pulnhofen et Seligen-Pforten Ratisponensis et Eistetensis dioce- sum Cisterciensis ordinis, possint visitare reformare aperturas et fenestras ac ceteros eorundem monasteriorum exitus claudere, appertura seu accessu necessariis a) pro sustentacione vite dumtaxat exceptis, delinquentes mo- niales punire sub penis et censuris etc., placuit, quod committatur supe- riori illius ordinis et duobus vicinioribus abbatibus ad hoc idoneis in can- cellaria nominandis, qui simul aut duo vel unus ex eis hujusmodi mona- 10 steria reformare auctoritate sacri concilii habeant, ut petitur. Super supplicacione Siffridi Bernhardi canonici et electi in decanum ecclesie sanctorum Martini et Barbare Pingnensium Maguntine diocesis per liberam resignacionem Conradi de Houwyssel petentis secum dispen- sari, ut dictum decanatum unacum ecclesia parrochiali in Bersted dicte 15 diocesis ad biennium retinere possit et sibi de novo de dicto decanatu, cujus possessionem nondum habet, provideri etc., cujus fructus IIII mar- charum argenti etc. et cui cura imminet animarum etc., placuit et ad- missa fuit, ut petitur, ita tamen, quod infra annum dimittat alterum beneficiorum hujusmodi. In facto judicum scrutatis votis singulorum dominorum placuit deli- beracio sacre deputacionis fidei die hodierna facta et habita, videlicet...b) Super supplicacione Jacobi Alemanni militis petentis cessionem seu donacionem factam per moniales monasterii sancti Felicis de Catinis Gerundensis diocesis in favorem ipsius supplicantis de bonis dicti mona- 25 sterii confirmari et approbari et defectus suppleri etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 20 Veneris VIa februarii 1439. De mane fuit congregacio generalis, in qua lecte fuerunt certe litere invictissimi. Romanorum regis. Item magnificus dominus Conradus protector hujus sacri concilii confisus de consensu et bona voluntate reverendi patris domini episcopi Lubicensis, alterius ambassiatorum dominorum regum etc., quia haberet se a loco hujus sacri concilii ad aliquod tempus absentare, dominum comitem Johannem de Dierstein ibidem presentem loco sui sacro concilio 35 presentavit et substituit, si hoc gratum esset sacro concilio. Et tunc idem comes obtulit se et sua ad beneplacitum sacri concilii. Quibus auditis respondit dominus Lubicensis, quod hanc substitucionem non 30 2) Vorl. necessariorum. b) in Vorl. leerer Raum für mehrere Zeilen. Concilium Basiliense. VI. 41
Februar 5. 6. 321 Super supplicacione Johannis Reni comitis palatini ac Bavarie ducis petentis aliquibus parcium illarum prelatis aut vicinioribus abbatibus committi, ut duo monasteria in sua dicione consistencia, videlicet monia- lium in Pulnhofen et Seligen-Pforten Ratisponensis et Eistetensis dioce- sum Cisterciensis ordinis, possint visitare reformare aperturas et fenestras ac ceteros eorundem monasteriorum exitus claudere, appertura seu accessu necessariis a) pro sustentacione vite dumtaxat exceptis, delinquentes mo- niales punire sub penis et censuris etc., placuit, quod committatur supe- riori illius ordinis et duobus vicinioribus abbatibus ad hoc idoneis in can- cellaria nominandis, qui simul aut duo vel unus ex eis hujusmodi mona- 10 steria reformare auctoritate sacri concilii habeant, ut petitur. Super supplicacione Siffridi Bernhardi canonici et electi in decanum ecclesie sanctorum Martini et Barbare Pingnensium Maguntine diocesis per liberam resignacionem Conradi de Houwyssel petentis secum dispen- sari, ut dictum decanatum unacum ecclesia parrochiali in Bersted dicte 15 diocesis ad biennium retinere possit et sibi de novo de dicto decanatu, cujus possessionem nondum habet, provideri etc., cujus fructus IIII mar- charum argenti etc. et cui cura imminet animarum etc., placuit et ad- missa fuit, ut petitur, ita tamen, quod infra annum dimittat alterum beneficiorum hujusmodi. In facto judicum scrutatis votis singulorum dominorum placuit deli- beracio sacre deputacionis fidei die hodierna facta et habita, videlicet...b) Super supplicacione Jacobi Alemanni militis petentis cessionem seu donacionem factam per moniales monasterii sancti Felicis de Catinis Gerundensis diocesis in favorem ipsius supplicantis de bonis dicti mona- 25 sterii confirmari et approbari et defectus suppleri etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. 5 20 Veneris VIa februarii 1439. De mane fuit congregacio generalis, in qua lecte fuerunt certe litere invictissimi. Romanorum regis. Item magnificus dominus Conradus protector hujus sacri concilii confisus de consensu et bona voluntate reverendi patris domini episcopi Lubicensis, alterius ambassiatorum dominorum regum etc., quia haberet se a loco hujus sacri concilii ad aliquod tempus absentare, dominum comitem Johannem de Dierstein ibidem presentem loco sui sacro concilio 35 presentavit et substituit, si hoc gratum esset sacro concilio. Et tunc idem comes obtulit se et sua ad beneplacitum sacri concilii. Quibus auditis respondit dominus Lubicensis, quod hanc substitucionem non 30 2) Vorl. necessariorum. b) in Vorl. leerer Raum für mehrere Zeilen. Concilium Basiliense. VI. 41
Strana 322
322 Februar 6. 7. 5 improbabat nec approbabat, sed quod ipse dominus protector faceret in nomine domini, prout vellet. Et tunc receptus et admissus fuit dictus comes Johannes, qui juravit fideliter hujusmodi officium exercere etc. Deinde lecta fuerunt concordata: Et primo de consecracione domini electi Argensis die dominica proxima1 per dominum Arelatensem in ecclesia majori facienda. Deinde, quod idem dominus Arelatensis omnes causas in hoc sacro concilio possit committere aliquibus peritis doctoribus in jure audiendas etc. per istum mensem februarii etc. Die sabbati VIIa februarii M'CCCC°хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. De mane. Super supplicacione cujusdam provisi ad ecclesiam cathedralem per dominum nostrum papam ante ejus supensionem petentis obligacionem 15 et promissionem racione hujusmodi provisionis contra decretum 2 de anna- tis a) in camera apostolica factas et illarum occasione contra eum habitos processus et latas sentencias et inde secuta cassari mandari et decernere et ipsum provisum ab excommunicacionis sentencia absolvere et rehabili- tare et super irregularitate dispensare ex eo, quod partem annatarum 20 solvit etc., et eum de novo in episcopum prefici etc. placuit in forma, ut petitur; et committatur in partibus alicui in cancellaria nominando, qui eciam supplicantem absolvat a juramento prestito domino nostro pape in sua provisione; et componat de fructibus male perceptis. Super supplicacione Hernei abbatis Sancti Gildasii de Nemore ordinis 25 sancti Benedicti Nannetensis diocesis petentis uti mitra annullo et aliis pontificalibus etc. placuit ad vitam supplicantis. Super supplicacione dominorum Stephani clerici, decani de Ripana moze, Humberti de Pangueyo scabini ceterorumque decanorum ruralium et rectorum decanatuum et parrochialium ecclesiarum infra limites archi- 30 diaconatuum de Lineyo et de Rivello consistencium petencium domino custodi Basiliensi judici etc. committi, ut eosdem a sentencia excommuni- cacionis et aliis penis per eos incursis absolvat habilitet etc. recepta caucione de stando juri et parendo mandatis etc., facta relacione per venerabilem dominum Augustinum de Insula decretorum doctorem scru- 35 tatisque votis singulorum dominorum placuit, quod venerabilis dominus Petrus de Corduba solus audiat absolvat et rehabilitet, si et prout de jure, juxta deliberaciones sacrarum pacis et fidei deputacionum. 10 2) Vorl. annis. 8. Februar. 2 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
322 Februar 6. 7. 5 improbabat nec approbabat, sed quod ipse dominus protector faceret in nomine domini, prout vellet. Et tunc receptus et admissus fuit dictus comes Johannes, qui juravit fideliter hujusmodi officium exercere etc. Deinde lecta fuerunt concordata: Et primo de consecracione domini electi Argensis die dominica proxima1 per dominum Arelatensem in ecclesia majori facienda. Deinde, quod idem dominus Arelatensis omnes causas in hoc sacro concilio possit committere aliquibus peritis doctoribus in jure audiendas etc. per istum mensem februarii etc. Die sabbati VIIa februarii M'CCCC°хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. De mane. Super supplicacione cujusdam provisi ad ecclesiam cathedralem per dominum nostrum papam ante ejus supensionem petentis obligacionem 15 et promissionem racione hujusmodi provisionis contra decretum 2 de anna- tis a) in camera apostolica factas et illarum occasione contra eum habitos processus et latas sentencias et inde secuta cassari mandari et decernere et ipsum provisum ab excommunicacionis sentencia absolvere et rehabili- tare et super irregularitate dispensare ex eo, quod partem annatarum 20 solvit etc., et eum de novo in episcopum prefici etc. placuit in forma, ut petitur; et committatur in partibus alicui in cancellaria nominando, qui eciam supplicantem absolvat a juramento prestito domino nostro pape in sua provisione; et componat de fructibus male perceptis. Super supplicacione Hernei abbatis Sancti Gildasii de Nemore ordinis 25 sancti Benedicti Nannetensis diocesis petentis uti mitra annullo et aliis pontificalibus etc. placuit ad vitam supplicantis. Super supplicacione dominorum Stephani clerici, decani de Ripana moze, Humberti de Pangueyo scabini ceterorumque decanorum ruralium et rectorum decanatuum et parrochialium ecclesiarum infra limites archi- 30 diaconatuum de Lineyo et de Rivello consistencium petencium domino custodi Basiliensi judici etc. committi, ut eosdem a sentencia excommuni- cacionis et aliis penis per eos incursis absolvat habilitet etc. recepta caucione de stando juri et parendo mandatis etc., facta relacione per venerabilem dominum Augustinum de Insula decretorum doctorem scru- 35 tatisque votis singulorum dominorum placuit, quod venerabilis dominus Petrus de Corduba solus audiat absolvat et rehabilitet, si et prout de jure, juxta deliberaciones sacrarum pacis et fidei deputacionum. 10 2) Vorl. annis. 8. Februar. 2 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1.
Strana 323
Februar 7. 323 Super supplicacione cujusdam in cancellaria seu coram commissario deputando nominandi petentis eum ad cautelam sine prejudicio juris que- siti absolvi a quibuscunque sentenciis a jure vel ab homine promulgatis ob particionem cum excomunicatis et mandatorum superiorum transgres- sionem aut aliorum quomodocunque secumque super perjuriis et irregu- 5 laritate etc. contractis dispensari et rehabilitari et sibi de beneficiis etc. obtentis de novo provideri etc. placuit et admissa fuit atque commissa in forma cancellarie; et componat de fructibus male perceptis. Super supplicacione Johannis Cuntzo rectoris parrochialis ecclesie in Detmolde Padeburnensis diocesis petentis, ut ipse singulorum parrochia- 10 norum suorum confessionibus auditis, quotiens oportunum fuerit, ipsos a peccatis omnibus in singulis casibus, in quibus apostolica sedes consulenda non fuerit, possit absolvere per se vel alium etc., placuit et admissa fuit ad triennium, quod possit absolvere per se. Idem placuit pro domino Policarpo rectore ecclesie sancti Ursi in 15 Solodoro Lausanensis diocesis. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis con- cernente, quod sacre deputaciones aliquos deputare velint, qui exponenda per reverendum patrem dominum episcopum Lubicensem in vim literarum credencialium invictissimi et gloriosissimi domini Romanorum regis heri 20 in generali congregacione lectarum audiant et cum prefato domino Lubi- censi aliisque oratoribus regie serenitatis desuper conferant ac, si talia fuerint, sicut ipse dominus Lubicensis dixit, que celeritatem requirant pro salute sancte matris ecclesie et honore hujus sacri concilii, habeant circa illa oportune providere, scrutatis singulorum dominorum votis pla- 25 cuit hujusmodi avisamentum in forma. Et pro hac sacra deputacione fuerunt deputati reverendissimi domini patriarcha Aquilegiensis et archi- episcopus Lugdunensis; et quod cras ante vel post missam vel hodie, si alie sacre deputaciones in hoc concurrerint, concludatur. Item placuit, quod in eadem congregacione domini collatores bene- 30 ficiorum jurent. Item placuit, quod promoti in curia Romana ad aliquas dignitates vel beneficia ecclesiastica contra decreta hujus sacri concilii venientes ad ipsum sacrum concilium pro confirmacionibus desuper obtinendis nullo modo audiantur nec confirmaciones hujusmodi admittantur, nisi prius 35 producantur procuratoria sufficiencia petencium tales confirmaciones, et quod dicta procuratoria in registro bullarum hujus sacri concilii ad futuram rei memoriam registrentur; et si forte tales confirmaciones per sacras deputaciones inadvertenter aut per importunitatem admisse repperiantur, litere in cancellaria desuper minime expediantur, nisi procuratoria hujusmodi 40 in eadem cancellaria exhibeantur et ad registrum predictum reportentur.
Februar 7. 323 Super supplicacione cujusdam in cancellaria seu coram commissario deputando nominandi petentis eum ad cautelam sine prejudicio juris que- siti absolvi a quibuscunque sentenciis a jure vel ab homine promulgatis ob particionem cum excomunicatis et mandatorum superiorum transgres- sionem aut aliorum quomodocunque secumque super perjuriis et irregu- 5 laritate etc. contractis dispensari et rehabilitari et sibi de beneficiis etc. obtentis de novo provideri etc. placuit et admissa fuit atque commissa in forma cancellarie; et componat de fructibus male perceptis. Super supplicacione Johannis Cuntzo rectoris parrochialis ecclesie in Detmolde Padeburnensis diocesis petentis, ut ipse singulorum parrochia- 10 norum suorum confessionibus auditis, quotiens oportunum fuerit, ipsos a peccatis omnibus in singulis casibus, in quibus apostolica sedes consulenda non fuerit, possit absolvere per se vel alium etc., placuit et admissa fuit ad triennium, quod possit absolvere per se. Idem placuit pro domino Policarpo rectore ecclesie sancti Ursi in 15 Solodoro Lausanensis diocesis. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis con- cernente, quod sacre deputaciones aliquos deputare velint, qui exponenda per reverendum patrem dominum episcopum Lubicensem in vim literarum credencialium invictissimi et gloriosissimi domini Romanorum regis heri 20 in generali congregacione lectarum audiant et cum prefato domino Lubi- censi aliisque oratoribus regie serenitatis desuper conferant ac, si talia fuerint, sicut ipse dominus Lubicensis dixit, que celeritatem requirant pro salute sancte matris ecclesie et honore hujus sacri concilii, habeant circa illa oportune providere, scrutatis singulorum dominorum votis pla- 25 cuit hujusmodi avisamentum in forma. Et pro hac sacra deputacione fuerunt deputati reverendissimi domini patriarcha Aquilegiensis et archi- episcopus Lugdunensis; et quod cras ante vel post missam vel hodie, si alie sacre deputaciones in hoc concurrerint, concludatur. Item placuit, quod in eadem congregacione domini collatores bene- 30 ficiorum jurent. Item placuit, quod promoti in curia Romana ad aliquas dignitates vel beneficia ecclesiastica contra decreta hujus sacri concilii venientes ad ipsum sacrum concilium pro confirmacionibus desuper obtinendis nullo modo audiantur nec confirmaciones hujusmodi admittantur, nisi prius 35 producantur procuratoria sufficiencia petencium tales confirmaciones, et quod dicta procuratoria in registro bullarum hujus sacri concilii ad futuram rei memoriam registrentur; et si forte tales confirmaciones per sacras deputaciones inadvertenter aut per importunitatem admisse repperiantur, litere in cancellaria desuper minime expediantur, nisi procuratoria hujusmodi 40 in eadem cancellaria exhibeantur et ad registrum predictum reportentur.
Strana 324
324 Februar 7—9. Super a) supplicacione ambassiatorum universitatis Parisiensis peten- cium, quod nullus deinceps ad officium cancellariatus in eadem assumatur nisi magister in theologia etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Dum deliberaretur super avisamento reverendissimi domini cardi- 5 nalis, de quo supra fit mencio, magister Johannes de Polonia dando votum suum super eodem avisamento primo protestatus fuit solemniter, quod nichil fiat per hujusmodi deliberata contra honorem domini regis Polonie aut in ejusdem prejudicium, quod, si contrarium fieret, nullo modo con- senciebat etc., presentibus reverendissimo domino Lugdunensi, patriarcha 10 Aquilegiensi, decano Sante Crucis, Augustino de Insula, magistro Hen- rico Übellin, Johanne Moucheti et Johanne de Rocapetri testibus. Dominica VIIIa februarii MOCCCCOxxxix° ex ordinacione sacri con- cilii et speciali ejus concessione dominus Johannes de Ragusio electus Argensis per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presi- 15 dentem fuit consecratus in ecclesia majori Basiliensi assistentibus sibi Visensi, Ebroicensi, Lausanensi et.. .b) episcopis mittratis et ceteris epi- scopis abbatibus doctoribus et magistris in sedibus suis et habitibus con- suetis sedentibus. Et prestitit idem consecratus juramentum presentibus dictis dominis episcopis, prioribus Paterniaci et de Plateria, Guillermo 20 Testa, Stephano Ploverii, Ledor, Chesneloti etc. Lune IX. februarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione, in qua petitur committi domino archiepiscopo 25 Parnormitano, ut, si viderit debite fuisse processum ad sentenciam arbi- tralem inter abbatem et conventum monasterii in Rinowe et Ulricum Trußsesß de et super quibusdam decimis etc., pensionem dicto Ulrico assignet etc., placuit in forma. Super VIII° articulo dominorum deputatorum in facto pragmatice 30 sanccionis 1 incipiente: „Super sequenti articulo incipiente etc." placet quod servetur decretum. Super IX° articulo incipiente : „Et similiter videtur approbandus etc.“ placet in forma. Super X° articulo eorundem dominorum deputatorum incipiente: 35 „Super alio articulo incipiente etc." placuit, quod servetur decretum et quod aliqui deputentur, qui videant de numero et qualitate ipsorum offi- a) dieser Passus ist nachträglich eingefügt. b) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. Vgl. S. 301, Anm. 1.
324 Februar 7—9. Super a) supplicacione ambassiatorum universitatis Parisiensis peten- cium, quod nullus deinceps ad officium cancellariatus in eadem assumatur nisi magister in theologia etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Dum deliberaretur super avisamento reverendissimi domini cardi- 5 nalis, de quo supra fit mencio, magister Johannes de Polonia dando votum suum super eodem avisamento primo protestatus fuit solemniter, quod nichil fiat per hujusmodi deliberata contra honorem domini regis Polonie aut in ejusdem prejudicium, quod, si contrarium fieret, nullo modo con- senciebat etc., presentibus reverendissimo domino Lugdunensi, patriarcha 10 Aquilegiensi, decano Sante Crucis, Augustino de Insula, magistro Hen- rico Übellin, Johanne Moucheti et Johanne de Rocapetri testibus. Dominica VIIIa februarii MOCCCCOxxxix° ex ordinacione sacri con- cilii et speciali ejus concessione dominus Johannes de Ragusio electus Argensis per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presi- 15 dentem fuit consecratus in ecclesia majori Basiliensi assistentibus sibi Visensi, Ebroicensi, Lausanensi et.. .b) episcopis mittratis et ceteris epi- scopis abbatibus doctoribus et magistris in sedibus suis et habitibus con- suetis sedentibus. Et prestitit idem consecratus juramentum presentibus dictis dominis episcopis, prioribus Paterniaci et de Plateria, Guillermo 20 Testa, Stephano Ploverii, Ledor, Chesneloti etc. Lune IX. februarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione, in qua petitur committi domino archiepiscopo 25 Parnormitano, ut, si viderit debite fuisse processum ad sentenciam arbi- tralem inter abbatem et conventum monasterii in Rinowe et Ulricum Trußsesß de et super quibusdam decimis etc., pensionem dicto Ulrico assignet etc., placuit in forma. Super VIII° articulo dominorum deputatorum in facto pragmatice 30 sanccionis 1 incipiente: „Super sequenti articulo incipiente etc." placet quod servetur decretum. Super IX° articulo incipiente : „Et similiter videtur approbandus etc.“ placet in forma. Super X° articulo eorundem dominorum deputatorum incipiente: 35 „Super alio articulo incipiente etc." placuit, quod servetur decretum et quod aliqui deputentur, qui videant de numero et qualitate ipsorum offi- a) dieser Passus ist nachträglich eingefügt. b) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. Vgl. S. 301, Anm. 1.
Strana 325
Februar 9. 10. 325 ciariorum. Et pro hac sacra deputacione deputati fuerunt reverendissimi domini patriarcha Aquilegiensis, Lugdunensis, Vicensis et Lausanensis. Super supplicacione Anne Welspergerin in XXIX° anno constitute electe, ut asseritur, a saniori parte conventus in abbatissam monasterii monialium in Sunenburg ordinis sancti Benedicti Brixinensis diocesis peten- tis committi, ut, si constiterit neutram eleccionem de ipsa et quadam Serena fuisse canonicam ac ipsam habilem et idoneam etc., sibi provi- deat et dispenset etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui vocatis vocandis, si per debitam informacionem reppererit neutram ex electis jus habere, et alias constito de assertis provideat preficiat et dispenset, 10 ut petitur. 5 Martis X. februarii MOCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione Guillermi Lectier magistri in medicina, illu- 15 strissimi domini Dalphini medici, petentis altare portatile pro se et con- juge sua etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione reverendi patris domini Pervalli episcopi Belli- censis petentis, ut unacum dicto episcopatu possit retinere prioratus sancti Benedicti de Cessiaco et de Villa ordinis sancti Benedicti Lugdunensis et 20 Gebenensis diocesum, prout sibi auctoritate apostolica dudum est concessum et cujus concessionis vigore eosdem prioratus diu possedit unacum ecclesia Montisregalis etc., placuit et admissa fuit. Super supplicacione Johannis Tzeuwelgin in legibus licenciati peten- tis secum dispensari, ut non obstante defectu etatis in XX° anno consti- 25 tutus possit beneficium eciam curatum, si sibi canonice conferantur a), retinere licite etc., placuit ipso supplicante in studio stante. Super supplicacione Pauli Lamberti petentis committi judici cause, qui eum in jure cujusdam Andree Villagoys prioris prioratus sancti Lau- rencii prope Burgum Nannetensis diocesis nuper in partibus defuncti 30 surroget et sibi de eodem prioratu provideat etc., placuit et admissa fuit in forma. Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici episcopi Lau- sanensis petentis indulgencias concedi visitatoribus capellam sancte Marie genitricis gloriose et Anne ejus genitricis de Varambone etc. placuit ad 35 quatuor annos et totidem quadringenas. Super supplicacione Henrici Collart rectoris parrochialis Novimagen- sis Coloniensis diocesis petentis confirmari certas ordinaciones dicte ecclesie a) sic.
Februar 9. 10. 325 ciariorum. Et pro hac sacra deputacione deputati fuerunt reverendissimi domini patriarcha Aquilegiensis, Lugdunensis, Vicensis et Lausanensis. Super supplicacione Anne Welspergerin in XXIX° anno constitute electe, ut asseritur, a saniori parte conventus in abbatissam monasterii monialium in Sunenburg ordinis sancti Benedicti Brixinensis diocesis peten- tis committi, ut, si constiterit neutram eleccionem de ipsa et quadam Serena fuisse canonicam ac ipsam habilem et idoneam etc., sibi provi- deat et dispenset etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui vocatis vocandis, si per debitam informacionem reppererit neutram ex electis jus habere, et alias constito de assertis provideat preficiat et dispenset, 10 ut petitur. 5 Martis X. februarii MOCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione Guillermi Lectier magistri in medicina, illu- 15 strissimi domini Dalphini medici, petentis altare portatile pro se et con- juge sua etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione reverendi patris domini Pervalli episcopi Belli- censis petentis, ut unacum dicto episcopatu possit retinere prioratus sancti Benedicti de Cessiaco et de Villa ordinis sancti Benedicti Lugdunensis et 20 Gebenensis diocesum, prout sibi auctoritate apostolica dudum est concessum et cujus concessionis vigore eosdem prioratus diu possedit unacum ecclesia Montisregalis etc., placuit et admissa fuit. Super supplicacione Johannis Tzeuwelgin in legibus licenciati peten- tis secum dispensari, ut non obstante defectu etatis in XX° anno consti- 25 tutus possit beneficium eciam curatum, si sibi canonice conferantur a), retinere licite etc., placuit ipso supplicante in studio stante. Super supplicacione Pauli Lamberti petentis committi judici cause, qui eum in jure cujusdam Andree Villagoys prioris prioratus sancti Lau- rencii prope Burgum Nannetensis diocesis nuper in partibus defuncti 30 surroget et sibi de eodem prioratu provideat etc., placuit et admissa fuit in forma. Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici episcopi Lau- sanensis petentis indulgencias concedi visitatoribus capellam sancte Marie genitricis gloriose et Anne ejus genitricis de Varambone etc. placuit ad 35 quatuor annos et totidem quadringenas. Super supplicacione Henrici Collart rectoris parrochialis Novimagen- sis Coloniensis diocesis petentis confirmari certas ordinaciones dicte ecclesie a) sic.
Strana 326
326 Februar 10. 11. 5 25 per ordinarium et legatum sedis apostolice confirmatas per sacrum con- cilium confirmari etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione dicti domini Ludovici episcopi Lausanensis petentis certas literas indulgenciarum per felicis recordacionis Urbanum papam concessarum capelle de Varambone sub bulla hujus sacri concilii innovari et transsumi etc. placuit, ut petitur. Super supplicacione Reginaldia) de Mailiaco prioris de Ruylliaco Bituricensis diocesis electi in abbatem monasterii sancti Petri Resbacensis ordinis sancti Benedicti Meldensis diocesis petentis, quod in eventum assecu- 10 cionis dicti monasterii unacum eodem retinere possit dictum prioratum et dictam eleccionem confirmari etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Aquensi, qui vocatis vocandis se de eleccione et premissis informet et, si eleccionem reppererit canonicam, eam confirmet ac defectus suppleat, tamen tantum substanciales, provideat ac dispenset ad aliquot 15 annos, ut prioratum retinere valeat, de quibus sibi videbitur, proviso, quod cultus divinus dicti prioratus non negligatur. Super supplicacione Nicolai episcopi Slefs]wicensis necnon prepositi archidiaconi cantoris et capituli ecclesie Sleswicensis petencium alicui in partibus committi, ut literas privilegiorum et libertatum dicte ecclesie 20 vetustate consumptas innovet et transsumi faciat testesque valitudinarios super deperditis et distractis examinandi et fidem eorum deposicionibus adhibendam fore decernendi, item supplicancium eciam, ut cimiteria et loca ecclesiastica sanguinis effusione polluta per aliquem presbiterum cum aqua Gregoriana reconciliari facere possit etc., placuit, quod committatur alicui prelato seu alteri notabili viro in partibus in cancellaria nominando, qui auctoritate hujus sacri concilii salvis decretis ipsius et vocatis vocan- dis concedat et exequatur in forma juris. Et alias concessa fuit presens supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Andree de Motacalida petentis, ut unacum 30 capellania perpetua de Sollar Gerundensis diocesis aliud beneficium eccle- siasticum obtinere possit non obstante ordinacione fundatorum in contra- rium facta etc. placuit, quod admittatur et dispensetur ad triennium et interim possit pèrmutare. 35 Mercurii XI. februarii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione parcium contendencium super monasterio Mediani- monasterii petencium committi domino episcopo Gracianopolitano alteri 2) Vorl. Reginaldo.
326 Februar 10. 11. 5 25 per ordinarium et legatum sedis apostolice confirmatas per sacrum con- cilium confirmari etc. placuit in forma cancellarie. Super supplicacione dicti domini Ludovici episcopi Lausanensis petentis certas literas indulgenciarum per felicis recordacionis Urbanum papam concessarum capelle de Varambone sub bulla hujus sacri concilii innovari et transsumi etc. placuit, ut petitur. Super supplicacione Reginaldia) de Mailiaco prioris de Ruylliaco Bituricensis diocesis electi in abbatem monasterii sancti Petri Resbacensis ordinis sancti Benedicti Meldensis diocesis petentis, quod in eventum assecu- 10 cionis dicti monasterii unacum eodem retinere possit dictum prioratum et dictam eleccionem confirmari etc., placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Aquensi, qui vocatis vocandis se de eleccione et premissis informet et, si eleccionem reppererit canonicam, eam confirmet ac defectus suppleat, tamen tantum substanciales, provideat ac dispenset ad aliquot 15 annos, ut prioratum retinere valeat, de quibus sibi videbitur, proviso, quod cultus divinus dicti prioratus non negligatur. Super supplicacione Nicolai episcopi Slefs]wicensis necnon prepositi archidiaconi cantoris et capituli ecclesie Sleswicensis petencium alicui in partibus committi, ut literas privilegiorum et libertatum dicte ecclesie 20 vetustate consumptas innovet et transsumi faciat testesque valitudinarios super deperditis et distractis examinandi et fidem eorum deposicionibus adhibendam fore decernendi, item supplicancium eciam, ut cimiteria et loca ecclesiastica sanguinis effusione polluta per aliquem presbiterum cum aqua Gregoriana reconciliari facere possit etc., placuit, quod committatur alicui prelato seu alteri notabili viro in partibus in cancellaria nominando, qui auctoritate hujus sacri concilii salvis decretis ipsius et vocatis vocan- dis concedat et exequatur in forma juris. Et alias concessa fuit presens supplicacio, ut petitur. Super supplicacione Andree de Motacalida petentis, ut unacum 30 capellania perpetua de Sollar Gerundensis diocesis aliud beneficium eccle- siasticum obtinere possit non obstante ordinacione fundatorum in contra- rium facta etc. placuit, quod admittatur et dispensetur ad triennium et interim possit pèrmutare. 35 Mercurii XI. februarii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione parcium contendencium super monasterio Mediani- monasterii petencium committi domino episcopo Gracianopolitano alteri 2) Vorl. Reginaldo.
Strana 327
Februar 11. 12. 327 judici cause, qui insequendo concordiam inter dictas partes per medium domini marchionis Badensis factam quascunque cessiones resignaciones et renunciaciones per quasvis personas pro complemento dicte concordie factas recipiat et admittat, translaciones quoque collaciones et provisiones dignitatum et beneficiorum etc. mandet deduci ad effectum literasque desuper necessarias sub suo sigillo aut plumbo sacri consilii decernat cum censuris etc., placuit de consensu parcium et admissa fuit atque commissa, ut petitur, dum tamen non interveniat symonie pravitas aut corruptela. Super supplicacione magistri Johannis Leodegarii super officio scrip- torie etc. placuit, quod committatura) reverendissimo domino cardinali 10 vicecancellario. Super avisamento dominorum promotorum et procuratoris fiscalis concernente declaracionem penarum in decretis contentarum contra patri- archum Alexandrinum fiendam etc. placuit hujusmodi avisamentum in forma, hoc addito, quod omnia et singula loca, ad que ipsum dominum 15 patriarcham declinare contigerit, ecclesiastico supponantur interdicto et quod processus contra eundem aggraventur et reaggraventur cum invo- cacione brachii secularis. Et ad premissa facienda fuit pro hac sacra deputacione deputatus reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunen- sis, ita quod coram duobus ex ipsis deputatis testes possint recipi et exa- 20 minari. 5 Jovis XIIa februarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate de Habundancia. Super supplicacione Jacobi Genßeslechb) rectoris parrochialis ecclesie 25 in monte Rostorff Maguntine diocesis de militari genere procreati, cum alias auctoritate apostolica dispensatum fuit, ut dictam ecclesiam cum alio beneficio curato, eciam si dignitas personatus etc., ad biennium reti nere posset, petentis dictam dispensacionem ad aliud biennium prorogari etc. placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Avisamentum ex parte domini cardinalis Arelatensis presidentis hujus sacri concilii: „Cum reverendissimi domini deputati in materia responsionis dande reverendissimis dominis ambassiatoribus serenissimorum dominorum Roma- norum invictissimi et Francie christianissimi ac aliorum regum et prin- 35 cipum cum eisdem dominis oratoribus contulerint et rem ipsam atten- tissime discusserint, videretur eisdem committendum, ut ipsi vel major pars eorum formam hujusmodi responsionis conficiant et expediant, ita 30 a) in Vorl. folgt domino. b) sic. 2 8
Februar 11. 12. 327 judici cause, qui insequendo concordiam inter dictas partes per medium domini marchionis Badensis factam quascunque cessiones resignaciones et renunciaciones per quasvis personas pro complemento dicte concordie factas recipiat et admittat, translaciones quoque collaciones et provisiones dignitatum et beneficiorum etc. mandet deduci ad effectum literasque desuper necessarias sub suo sigillo aut plumbo sacri consilii decernat cum censuris etc., placuit de consensu parcium et admissa fuit atque commissa, ut petitur, dum tamen non interveniat symonie pravitas aut corruptela. Super supplicacione magistri Johannis Leodegarii super officio scrip- torie etc. placuit, quod committatura) reverendissimo domino cardinali 10 vicecancellario. Super avisamento dominorum promotorum et procuratoris fiscalis concernente declaracionem penarum in decretis contentarum contra patri- archum Alexandrinum fiendam etc. placuit hujusmodi avisamentum in forma, hoc addito, quod omnia et singula loca, ad que ipsum dominum 15 patriarcham declinare contigerit, ecclesiastico supponantur interdicto et quod processus contra eundem aggraventur et reaggraventur cum invo- cacione brachii secularis. Et ad premissa facienda fuit pro hac sacra deputacione deputatus reverendissimus dominus archiepiscopus Lugdunen- sis, ita quod coram duobus ex ipsis deputatis testes possint recipi et exa- 20 minari. 5 Jovis XIIa februarii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate de Habundancia. Super supplicacione Jacobi Genßeslechb) rectoris parrochialis ecclesie 25 in monte Rostorff Maguntine diocesis de militari genere procreati, cum alias auctoritate apostolica dispensatum fuit, ut dictam ecclesiam cum alio beneficio curato, eciam si dignitas personatus etc., ad biennium reti nere posset, petentis dictam dispensacionem ad aliud biennium prorogari etc. placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Avisamentum ex parte domini cardinalis Arelatensis presidentis hujus sacri concilii: „Cum reverendissimi domini deputati in materia responsionis dande reverendissimis dominis ambassiatoribus serenissimorum dominorum Roma- norum invictissimi et Francie christianissimi ac aliorum regum et prin- 35 cipum cum eisdem dominis oratoribus contulerint et rem ipsam atten- tissime discusserint, videretur eisdem committendum, ut ipsi vel major pars eorum formam hujusmodi responsionis conficiant et expediant, ita 30 a) in Vorl. folgt domino. b) sic. 2 8
Strana 328
328 Februar 12. tamen, ut secundum formam ipsam veritates fidei ab ecclesia declarate, in quas attemptatum est, debite exaltentur et omni hesitacione expurgata firmiter teneantur, auctoritas hujus Basiliensis et aliorum sacrorum con- ciliorum generalium in sua preeminencia servetur illibata, reformacio ecclesie locum habeat in capite et in membris cum effectu et honori ac statui hujus ipsius concilii Basiliensis ac suppositorum ejus opportune consulatur quodque dicti domini deputati hodie in sacris deputacionibus faciant relacionem de hiis, que gesserunt, et super negocio hujusmodi diligenter deliberetur, eciam continuando sacras deputaciones de mane 10 et post meridiem, donec conclusio fuerit recepta, cum celeritatem requirat nec ulterius valeat protelari. Item cum de propinquo tempus instet tenende diete Frankfordensis, ad quam optime convenit oratores prestantes destinari, videretur prefatis dominis deputatis committendum, ut ipsi vel major pars eorum eligant et nominent oratores seu legatos 15 ad eandem diefam ex parte hujus sacri concilii ituros et inter ceteros respectum habeant ad illos integerrimos patres, qui Nûremberge fuerunt, cum potestate instrucciones conficiendi pro eisdem, literas facultatum et alias quascunque expediendi, quemadmodum rebus gerendis et auctoritati ac honori hujus sacri concilii observacionique decretorum videbitur ex- 20 pedire.“ Super avisamentis suprascriptis scrutatis singulorum dominorum votis placuerunt hujusmodi avisamenta in forma. Item fuerunt X vota, quod ad dictam dietam mittantur reverendissimi domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Vicensis cum ceteris eligendis. Item fuerunt 25 XI vota, quod attestaciones testium in processu domini nostri pape examina- torum plublicentur et ad singulos principes orbis pro justificacione sacri concilii destinentur. 5 Diea) jovis XIIa februarii 1439. In loco sacre deputacionis pro communibus surgente [in] eadem, 30 dum fieret instancia apud reverendum patrem dominum abbatem Habun- dancie ejusdem sacre deputacionis presidentem pro signatura super suppli- cacione per dominum Casparem Frowis custodem Basiliensem in causa vertente inter ipsum dominum Casparem et dominum Wilhelmum de Constancia de et super prebenda Constanciensi porrecta obtinenda, post 35 plures altercaciones et colloquia inter reverendissimum dominum patri- archam Aquilegiensem et magistrum Johannem Rickershein causarum procuratorem desuper habita ipseque magister Johannes eidem domino patriarche hec vel in effectu similia diceret verba: „Reverendissime pater, a) am Rande Protestacio domini patriarche.
328 Februar 12. tamen, ut secundum formam ipsam veritates fidei ab ecclesia declarate, in quas attemptatum est, debite exaltentur et omni hesitacione expurgata firmiter teneantur, auctoritas hujus Basiliensis et aliorum sacrorum con- ciliorum generalium in sua preeminencia servetur illibata, reformacio ecclesie locum habeat in capite et in membris cum effectu et honori ac statui hujus ipsius concilii Basiliensis ac suppositorum ejus opportune consulatur quodque dicti domini deputati hodie in sacris deputacionibus faciant relacionem de hiis, que gesserunt, et super negocio hujusmodi diligenter deliberetur, eciam continuando sacras deputaciones de mane 10 et post meridiem, donec conclusio fuerit recepta, cum celeritatem requirat nec ulterius valeat protelari. Item cum de propinquo tempus instet tenende diete Frankfordensis, ad quam optime convenit oratores prestantes destinari, videretur prefatis dominis deputatis committendum, ut ipsi vel major pars eorum eligant et nominent oratores seu legatos 15 ad eandem diefam ex parte hujus sacri concilii ituros et inter ceteros respectum habeant ad illos integerrimos patres, qui Nûremberge fuerunt, cum potestate instrucciones conficiendi pro eisdem, literas facultatum et alias quascunque expediendi, quemadmodum rebus gerendis et auctoritati ac honori hujus sacri concilii observacionique decretorum videbitur ex- 20 pedire.“ Super avisamentis suprascriptis scrutatis singulorum dominorum votis placuerunt hujusmodi avisamenta in forma. Item fuerunt X vota, quod ad dictam dietam mittantur reverendissimi domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Vicensis cum ceteris eligendis. Item fuerunt 25 XI vota, quod attestaciones testium in processu domini nostri pape examina- torum plublicentur et ad singulos principes orbis pro justificacione sacri concilii destinentur. 5 Diea) jovis XIIa februarii 1439. In loco sacre deputacionis pro communibus surgente [in] eadem, 30 dum fieret instancia apud reverendum patrem dominum abbatem Habun- dancie ejusdem sacre deputacionis presidentem pro signatura super suppli- cacione per dominum Casparem Frowis custodem Basiliensem in causa vertente inter ipsum dominum Casparem et dominum Wilhelmum de Constancia de et super prebenda Constanciensi porrecta obtinenda, post 35 plures altercaciones et colloquia inter reverendissimum dominum patri- archam Aquilegiensem et magistrum Johannem Rickershein causarum procuratorem desuper habita ipseque magister Johannes eidem domino patriarche hec vel in effectu similia diceret verba: „Reverendissime pater, a) am Rande Protestacio domini patriarche.
Strana 329
Februar 12. 329 vos vultis defendere hominem infamem," que audiens ipse dominus pa- triarcha solemniter protestatus fuit, qualiter ipse magister Johannes dic- tum magistrum Wilhelmum denotabat hominem infamem et quod ipse magister Johannes super hoc se inscriberet ad penam talionis etc., requi- rens instrumentum a me notario etc., presentibus ipso domino presidente necnon dominis Francisco de Bossis advocato, magistris Sendero, Henrico Ubellin, Johanne Frocourt causarum procuratoribus cum pluribus aliis testibus. Super supplicacione concernente unionem fiendam de quadam capel- lania in ecclesia parrochiali sancte Leocadie virginis et martiris Gerun- 10 densis diocesis cum eadem parrochiali ecclesia etc. placuit et admissa fuit vocatis vocandis de consensu, quorum interest; et committatur ordi- nario loci onerando ejus conscienciam. Super supplicacione Johannis Pastoris presbiteri Valentinensis peten- tis alicui in partibus committi, qui resignacionem per Rodericum Servera 15 rectorem parrochialis ecclesie de Cavet dicte diocesis propter ejus senec- tutem et oculorum obfuscacionem de dicta ecclesia fiendam simpliciter recipiat et admittat atque eidem supplicanti conferat reservata pensione dicto Roderico etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui constito de asserto resignacionem admittat et provideat, prout sibi videbitur, ejus 20 conscienciam onerando. Super supplicacione magnifici domini Conradi de Wynsperg baroni hujus sacri concilii protectoris in personam cujus[dam] honorabilis viri in decretis cum rigore examinis licenciati, cum quo alias super defectu natalium et, ut beneficium eciam curatum retineret, fuit auctoritate 25 apostolica dispensatum, petentis, ut quecunque beneficia eciam curata, eciam si canonicatus et prebenda atque dignitates etc. sint, retinere et, quociens placuerit, permutare possit etc., placuit ob reverenciam ipsius domini protectoris et admissa fuit exceptis majoribus post pontificalem et primis in collegiatis. Supera) supplicacione Johannis Roig presbiteri bacallarii in decretis incorporati petentis, ut residendo in alterab) beate Marie de Mary Bar- chinonensis sive beate Marie de episcopali Gerundensis diocesis eccle- siarum, quas obtinet, quorumcunque aliorum suorum beneficiorum fructus percipere possit et personis, quibus suam poterit facere condicionem 35 meliorem, arrendare etc., placuit, ut quoad beneficia, que de presenti obtinet, ita tamen, quod debitis non fraudentur obsequiis et quod nonnisi personis a jure permissis arrendare possit. Super supplicacione Johannis Michaelis bacallarii in decretis petentis domino Petro de Corduba judici cause committi, ut, si per summariam 40 b) Vorl. altero. 5 30 2) am Rande Suspendatur. Concilium Basiliense. VI. 42
Februar 12. 329 vos vultis defendere hominem infamem," que audiens ipse dominus pa- triarcha solemniter protestatus fuit, qualiter ipse magister Johannes dic- tum magistrum Wilhelmum denotabat hominem infamem et quod ipse magister Johannes super hoc se inscriberet ad penam talionis etc., requi- rens instrumentum a me notario etc., presentibus ipso domino presidente necnon dominis Francisco de Bossis advocato, magistris Sendero, Henrico Ubellin, Johanne Frocourt causarum procuratoribus cum pluribus aliis testibus. Super supplicacione concernente unionem fiendam de quadam capel- lania in ecclesia parrochiali sancte Leocadie virginis et martiris Gerun- 10 densis diocesis cum eadem parrochiali ecclesia etc. placuit et admissa fuit vocatis vocandis de consensu, quorum interest; et committatur ordi- nario loci onerando ejus conscienciam. Super supplicacione Johannis Pastoris presbiteri Valentinensis peten- tis alicui in partibus committi, qui resignacionem per Rodericum Servera 15 rectorem parrochialis ecclesie de Cavet dicte diocesis propter ejus senec- tutem et oculorum obfuscacionem de dicta ecclesia fiendam simpliciter recipiat et admittat atque eidem supplicanti conferat reservata pensione dicto Roderico etc., placuit, quod committatur ordinario loci, qui constito de asserto resignacionem admittat et provideat, prout sibi videbitur, ejus 20 conscienciam onerando. Super supplicacione magnifici domini Conradi de Wynsperg baroni hujus sacri concilii protectoris in personam cujus[dam] honorabilis viri in decretis cum rigore examinis licenciati, cum quo alias super defectu natalium et, ut beneficium eciam curatum retineret, fuit auctoritate 25 apostolica dispensatum, petentis, ut quecunque beneficia eciam curata, eciam si canonicatus et prebenda atque dignitates etc. sint, retinere et, quociens placuerit, permutare possit etc., placuit ob reverenciam ipsius domini protectoris et admissa fuit exceptis majoribus post pontificalem et primis in collegiatis. Supera) supplicacione Johannis Roig presbiteri bacallarii in decretis incorporati petentis, ut residendo in alterab) beate Marie de Mary Bar- chinonensis sive beate Marie de episcopali Gerundensis diocesis eccle- siarum, quas obtinet, quorumcunque aliorum suorum beneficiorum fructus percipere possit et personis, quibus suam poterit facere condicionem 35 meliorem, arrendare etc., placuit, ut quoad beneficia, que de presenti obtinet, ita tamen, quod debitis non fraudentur obsequiis et quod nonnisi personis a jure permissis arrendare possit. Super supplicacione Johannis Michaelis bacallarii in decretis petentis domino Petro de Corduba judici cause committi, ut, si per summariam 40 b) Vorl. altero. 5 30 2) am Rande Suspendatur. Concilium Basiliense. VI. 42
Strana 330
330 Februar 12. 14. informacionem sibi constiterit Guischardum Rubentis contra dictum suppli- cantem super parrochiali ecclesia de Molio Lemovicensis diocesis, postquam in hoc sacro concilio introducta fuerit, in Ferraria et curia domini nostri pape post ejus suspensionem processisse, dominum Guischardum ecclesia parrochiali hujusmodi privet juxta decreta suspensionis 1 et „Ut sacri“ 2 et dicto supplicanti conferat etc., placuit, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat juxta decreta hujus sacri concilii et provideat, ut petitur. Super supplicacione Blasii de Cuorii a) canonici et camerarii ecclesie 10 Dertusensis petentis fructus ipsius camere propter ejus multiplicia onera reduci etc. placuit, quod committatur domino Dertusensi, qui vocatis vocandis constito sibi de diminucione fructuum deductis omnibus taxet reducat et moderet, prout consciencie sue videbitur, non habendo respec- tum ad pensionem etc. Super supplicacione Gerardi Talhout clerici Leodiensis diocesis in altero jurium studio universitatis Coloniensis insistensb) petentis secum dispensari, ut non obstante defectu etatis in XXIII anno constitutus possit obtinere et retinere beneficium eciam curatum et dignitatem etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur, exceptis dignitatibus majoribus 20 post pontificalem. Super supplicacione, in qua petitur, ut unio facta de monasterio monialium ordinis sancti Benedicti de Pomeriis Senonensis diocesis per ordinarium loci ad monasterium sancte Combe prope muros Senonenses auctoritate sacri concilii confirmari etc., placuit in forma cancellarie, facta 25 tamen provisione abbatisse et monialibus ad earum vitam, si que sint. 5 15 Sabbati XIIIIa februarii MCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione Johannis Christiani junioris clerici Hi[l desemen- 30 sis diocesis petentis secum dispensari ad uberiora duo beneficia de con- jugato geniti et soluta etc. placuit ad duo beneficia. Super supplicacione Johannis Champion literarum scriptoris petentis sibi provideri de canonicatu et prebenda Redonensi et capella sancte Katharine in ecclesia Dolensi vacante vel vacatura per eleccionem de 35 persona domini Guillermi de Toutevilla ad ecclesiam Andegavensem etc. placuit, [quod], si dictus dominus Guillermus sit electus, admittatur, alias non. 2) oder Luorii? b) sic. 1 Vom 24. Januar 1438, vgl. S. 209, Anm. 2. 1433, vgl. S. 34, Anm. 1. 2 Vom 11. September
330 Februar 12. 14. informacionem sibi constiterit Guischardum Rubentis contra dictum suppli- cantem super parrochiali ecclesia de Molio Lemovicensis diocesis, postquam in hoc sacro concilio introducta fuerit, in Ferraria et curia domini nostri pape post ejus suspensionem processisse, dominum Guischardum ecclesia parrochiali hujusmodi privet juxta decreta suspensionis 1 et „Ut sacri“ 2 et dicto supplicanti conferat etc., placuit, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat juxta decreta hujus sacri concilii et provideat, ut petitur. Super supplicacione Blasii de Cuorii a) canonici et camerarii ecclesie 10 Dertusensis petentis fructus ipsius camere propter ejus multiplicia onera reduci etc. placuit, quod committatur domino Dertusensi, qui vocatis vocandis constito sibi de diminucione fructuum deductis omnibus taxet reducat et moderet, prout consciencie sue videbitur, non habendo respec- tum ad pensionem etc. Super supplicacione Gerardi Talhout clerici Leodiensis diocesis in altero jurium studio universitatis Coloniensis insistensb) petentis secum dispensari, ut non obstante defectu etatis in XXIII anno constitutus possit obtinere et retinere beneficium eciam curatum et dignitatem etc., placuit et admissa fuit in forma, ut petitur, exceptis dignitatibus majoribus 20 post pontificalem. Super supplicacione, in qua petitur, ut unio facta de monasterio monialium ordinis sancti Benedicti de Pomeriis Senonensis diocesis per ordinarium loci ad monasterium sancte Combe prope muros Senonenses auctoritate sacri concilii confirmari etc., placuit in forma cancellarie, facta 25 tamen provisione abbatisse et monialibus ad earum vitam, si que sint. 5 15 Sabbati XIIIIa februarii MCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione Johannis Christiani junioris clerici Hi[l desemen- 30 sis diocesis petentis secum dispensari ad uberiora duo beneficia de con- jugato geniti et soluta etc. placuit ad duo beneficia. Super supplicacione Johannis Champion literarum scriptoris petentis sibi provideri de canonicatu et prebenda Redonensi et capella sancte Katharine in ecclesia Dolensi vacante vel vacatura per eleccionem de 35 persona domini Guillermi de Toutevilla ad ecclesiam Andegavensem etc. placuit, [quod], si dictus dominus Guillermus sit electus, admittatur, alias non. 2) oder Luorii? b) sic. 1 Vom 24. Januar 1438, vgl. S. 209, Anm. 2. 1433, vgl. S. 34, Anm. 1. 2 Vom 11. September
Strana 331
Februar 14. 16. 19. 331 Super avisamento continente, quod indicatur congregacio generalis, in qua dominus Colantonius de Velegnano preficiatur ecclesie Theatine in episcopum etc. et eidem provideatur, quodque ea, que heri ommissa fuerunt in eadem congregacione, concludantur etc., placuit avisamentum in forma. Super supplicacione oratorum et consiliariorum christianissimi regis Francorum ad hoc sacrum concilium destinatorum petencium, ut eorum quilibet confessorem possit eligere, qui eum ab omnibus peccatis eciam excommunicacionis su s]pensionis et interdicti sentenciis semel in vita et semel in mortis articulo absolvat et super irregularitate preterquam biga- mie et homicidii occasione contracta etc. dispenset etc., placuit et admissa fuit in forma penitenciarie. Item super supplicacione eorundem oratorum petencium, ut ipsi et eorum quilibet in altari portatili eciam ante diem missas celebrare et celebrari facere possit etc., placuit et admissa fuit in forma cancellarie 15 ita tamen, quod nonnisi ex casu necessario ante diem celebrare possint aut celebrari facere. Super supplicacione Thome Tibout in artibus magistri rectoris par- rochialis ecclesie sancti Egidii pro altera porcione diocesis Constanciensis petentis, ut, cum sit artatus, a quocunque catholico antistite ad omnes 20 eciam sacros ordines necnon accolitatus et subdiaconatus ordines tamen una die promoveri possit etc., placuit et admissa fuit in forma. Lune XVIa februarii et martis sequenti propter carnisprivium et mercurii cineris non fuerunt deputaciones. 5 10 Jovis XIX. februarii M'CCCC'хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super avisamento dominorum XII continente, quod fiat relacio in processu pape et attestaciones publicentur etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod ob reverenciam et contemplacionem dominorum 30 omnium regum et principum supersedeatur pro hac die. In processu 1 contra dominum Tarentinum et alios etc. instantibus dominis promotoribus placuit, quod dominus Vicensis ad hoc deputatus die sabbati2 si sit deliberatus, tam contra ipsum dominum Tarentinum quam quoscunque alios suam faciat relacionem quodque ad hec ipse vel 35 dominus Arelatensis presidens possint indicere congregacionem generalem ad dictam diem sabbati vel aliam diem, in qua fuerit ipse dominus Vicensis deliberatus. 25 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. 2 8 * 2 21. Februar.
Februar 14. 16. 19. 331 Super avisamento continente, quod indicatur congregacio generalis, in qua dominus Colantonius de Velegnano preficiatur ecclesie Theatine in episcopum etc. et eidem provideatur, quodque ea, que heri ommissa fuerunt in eadem congregacione, concludantur etc., placuit avisamentum in forma. Super supplicacione oratorum et consiliariorum christianissimi regis Francorum ad hoc sacrum concilium destinatorum petencium, ut eorum quilibet confessorem possit eligere, qui eum ab omnibus peccatis eciam excommunicacionis su s]pensionis et interdicti sentenciis semel in vita et semel in mortis articulo absolvat et super irregularitate preterquam biga- mie et homicidii occasione contracta etc. dispenset etc., placuit et admissa fuit in forma penitenciarie. Item super supplicacione eorundem oratorum petencium, ut ipsi et eorum quilibet in altari portatili eciam ante diem missas celebrare et celebrari facere possit etc., placuit et admissa fuit in forma cancellarie 15 ita tamen, quod nonnisi ex casu necessario ante diem celebrare possint aut celebrari facere. Super supplicacione Thome Tibout in artibus magistri rectoris par- rochialis ecclesie sancti Egidii pro altera porcione diocesis Constanciensis petentis, ut, cum sit artatus, a quocunque catholico antistite ad omnes 20 eciam sacros ordines necnon accolitatus et subdiaconatus ordines tamen una die promoveri possit etc., placuit et admissa fuit in forma. Lune XVIa februarii et martis sequenti propter carnisprivium et mercurii cineris non fuerunt deputaciones. 5 10 Jovis XIX. februarii M'CCCC'хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super avisamento dominorum XII continente, quod fiat relacio in processu pape et attestaciones publicentur etc., scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod ob reverenciam et contemplacionem dominorum 30 omnium regum et principum supersedeatur pro hac die. In processu 1 contra dominum Tarentinum et alios etc. instantibus dominis promotoribus placuit, quod dominus Vicensis ad hoc deputatus die sabbati2 si sit deliberatus, tam contra ipsum dominum Tarentinum quam quoscunque alios suam faciat relacionem quodque ad hec ipse vel 35 dominus Arelatensis presidens possint indicere congregacionem generalem ad dictam diem sabbati vel aliam diem, in qua fuerit ipse dominus Vicensis deliberatus. 25 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. 2 8 * 2 21. Februar.
Strana 332
332 Februar 19. Super supplicacione Walteri Virleman de Haberwic petentis graciam „si neutri" de perpetua capellania ad altare Omnium Sanctorum situm in ecclesia beate Marie ad gradus Colonienses, cujus est possessor, placuit in forma. Super supplicacione concernente reformacionem sancti Petri ad moniales Remenses etc. placuit, quod committatur domino abbati sancti Remigii Remensis et uni alteri prelato ordinis sancti Benedicti et alteri probo viro vel duobus ecclesiasticis in cancellaria nominandis, qui omnes aut duo à) vel unus ex eis unacum dicto abbate sancti Remigii, dummodo 10 velit et possit interesse, reforment et provideant, ut petitur. Super supplicacione Antonii David in decretis licenciati et incor- porati petentis alicui prelato in hoc sacro concilio residenti committi, ut, si sibi per summariam constiterit dictum Antonium incorporatum famamque de collacione prioratus sive hospitalis pauperum beate Marie de Ponte- 15 longo extra muros Albinganenses cuidam Gabrieli in curia Romana facta [veram] existere, dictum Gabrielem sub penis in decreto 1 „Ut sacri“ et aliis decretis contentis moneat et requirat, ut dicto Antonio amplius super dicto prioratu aliquas molestaciones non inferat etc. et ipsum, si non paruerit, dictas penas incidisse declarari etc., placuit, quod committatur reverendo 20 patri domino episcopo Tirasonensi, qui procedat, ut petitur, dum tamen constet de incorporacione ante citacionem emanatam a curia Romana ad instanciam Georgii et aliis assertis. Super supplicacione, in qua petitur abbati monasterii de Pretibus Cisterciensis ordinis Venetensis diocesis committi, ut quendam in can- 25 cellaria nominandum, qui in quendam clericum citra sanguinis effusionem manus injecit, ab excommunicacionis sentencia absolvi et irregularitate dispensari etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, vocatis vocandis. Super supplicacione abbatis et conventns monasterii Casedei ordinis sancti Benedicti Claromontensis diocesis et Johannis de la Castre prioris 30 prioratus sive parrochialis ecclesie Montisferrandi petencium domino Aquensi judici cause aut ejus surrogando committi, ut, si sibi constiterit de laudo compromissi inter dictos supplicantes et quosdam presbiteros et clericos capelle beate Marie dicti opidi super ereccione cujusdam cimiterii inibi facti seu quod dictis exponentibus non vocatis cimiterium auctoritate aposto- 35 lica erigi presumpserint etc., dictis clericis et presbyteris inhibeat, ne cimiterium pro cimiterio reputent aut aliquos sepeliri permittant, quod- que dictus commissarius lite super libello correcto contestata remissionem ad partes decernat procedat etc. expensis in fine litis reservatis etc., pla- 5 40 2) Vorl. uno. 1 Vom 11. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1.
332 Februar 19. Super supplicacione Walteri Virleman de Haberwic petentis graciam „si neutri" de perpetua capellania ad altare Omnium Sanctorum situm in ecclesia beate Marie ad gradus Colonienses, cujus est possessor, placuit in forma. Super supplicacione concernente reformacionem sancti Petri ad moniales Remenses etc. placuit, quod committatur domino abbati sancti Remigii Remensis et uni alteri prelato ordinis sancti Benedicti et alteri probo viro vel duobus ecclesiasticis in cancellaria nominandis, qui omnes aut duo à) vel unus ex eis unacum dicto abbate sancti Remigii, dummodo 10 velit et possit interesse, reforment et provideant, ut petitur. Super supplicacione Antonii David in decretis licenciati et incor- porati petentis alicui prelato in hoc sacro concilio residenti committi, ut, si sibi per summariam constiterit dictum Antonium incorporatum famamque de collacione prioratus sive hospitalis pauperum beate Marie de Ponte- 15 longo extra muros Albinganenses cuidam Gabrieli in curia Romana facta [veram] existere, dictum Gabrielem sub penis in decreto 1 „Ut sacri“ et aliis decretis contentis moneat et requirat, ut dicto Antonio amplius super dicto prioratu aliquas molestaciones non inferat etc. et ipsum, si non paruerit, dictas penas incidisse declarari etc., placuit, quod committatur reverendo 20 patri domino episcopo Tirasonensi, qui procedat, ut petitur, dum tamen constet de incorporacione ante citacionem emanatam a curia Romana ad instanciam Georgii et aliis assertis. Super supplicacione, in qua petitur abbati monasterii de Pretibus Cisterciensis ordinis Venetensis diocesis committi, ut quendam in can- 25 cellaria nominandum, qui in quendam clericum citra sanguinis effusionem manus injecit, ab excommunicacionis sentencia absolvi et irregularitate dispensari etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, vocatis vocandis. Super supplicacione abbatis et conventns monasterii Casedei ordinis sancti Benedicti Claromontensis diocesis et Johannis de la Castre prioris 30 prioratus sive parrochialis ecclesie Montisferrandi petencium domino Aquensi judici cause aut ejus surrogando committi, ut, si sibi constiterit de laudo compromissi inter dictos supplicantes et quosdam presbiteros et clericos capelle beate Marie dicti opidi super ereccione cujusdam cimiterii inibi facti seu quod dictis exponentibus non vocatis cimiterium auctoritate aposto- 35 lica erigi presumpserint etc., dictis clericis et presbyteris inhibeat, ne cimiterium pro cimiterio reputent aut aliquos sepeliri permittant, quod- que dictus commissarius lite super libello correcto contestata remissionem ad partes decernat procedat etc. expensis in fine litis reservatis etc., pla- 5 40 2) Vorl. uno. 1 Vom 11. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1.
Strana 333
Februar 19. 20. 333 cuit, quod committatur dicto judici vel ejus surrogato, qui constito de assertis summarie inhibeat sub penis, de quibus sibi videbitur, reiteret terminos, ut petitur, reservatis expensis in fine litis, occasione libelli ad- mittat articulo[s] relevantes et probantes et decernat remissionem, si et prout de jure. Super supplicacione, in qua petitur causam de consensu domini archiepiscopi Melidiolanensis inter ipsum et consules et commune terre de Arona super quibusdam annuis censibus alias casteldaticum nuncupatis alicui in partibus juxta consciencias via rigorosa aut compromissi committi etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Anselmi Britonis rectoris parrochialis ecclesie sancti Helerii Redonensis diocesis petentis committi domino Petro de Sancta Aulalia judici cause, ut eum adversus sentenciam pro parte cujus- dam Thome Juhier super dicta ecclesia contra eundem latam restitui reservatis condempnatis in fine litis etc., placuit, quod committatur judici 15 cause, qui constito summarie de assertis infra terminum competentem prefigendum restituat, ut petitur, et justiciam faciat. Super supplicacione cujusdam, cujus nomen in cancellaria exprime- tur, cum quo defectum natalium paciente alias, ut omnes ordines sacros et beneficium ecclesiasticum obtinere posset, fuit dispensatum et conse- 20 quenter duo beneficia ultra primum sine dispensacione obtinuit etc., petentis secum ad illa obtinenda et super irregularitate etc. dispensari et quod permutare semel possit etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione domini Poncii de Sadonie a) decretorum docto- ris prepositi ecclesie Avinionensis petentis unionem factam de prioratu 25 beate Marie de Gravisione Avinionensis diocesis dicte prepositure confir- mari cum supplecione defectuum etc. placuit in forma communi can- cellarie, addito, quod de hiis constet. Magister Petrus Juvenis a reverendo patre domino abbate Habun- dancie presidente hujus sacre deputacionis licenciam obtinuit se ab hoc 30 loco sacri concilii absentandi ad quatuor menses. Similiter licenciam obtinuit ab eodem domino presidente magister ...b) Nota, quod commissum est domino Vicensi, qui peticiones domino- rum abbasiatorum christianissimi regis Francie examinet et deinde in sacra deputacione referat. 5 10 35 Veneris XXa februarii M'CCCC'xxxix°. De mane ante congregacionem generalem in sacra deputacione pro comunibus de mandato reverendi patris domini abbatis Habundancie pre- a) undeutlich. b) in Vorl. Raum für mehrere Zeilen.
Februar 19. 20. 333 cuit, quod committatur dicto judici vel ejus surrogato, qui constito de assertis summarie inhibeat sub penis, de quibus sibi videbitur, reiteret terminos, ut petitur, reservatis expensis in fine litis, occasione libelli ad- mittat articulo[s] relevantes et probantes et decernat remissionem, si et prout de jure. Super supplicacione, in qua petitur causam de consensu domini archiepiscopi Melidiolanensis inter ipsum et consules et commune terre de Arona super quibusdam annuis censibus alias casteldaticum nuncupatis alicui in partibus juxta consciencias via rigorosa aut compromissi committi etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione Anselmi Britonis rectoris parrochialis ecclesie sancti Helerii Redonensis diocesis petentis committi domino Petro de Sancta Aulalia judici cause, ut eum adversus sentenciam pro parte cujus- dam Thome Juhier super dicta ecclesia contra eundem latam restitui reservatis condempnatis in fine litis etc., placuit, quod committatur judici 15 cause, qui constito summarie de assertis infra terminum competentem prefigendum restituat, ut petitur, et justiciam faciat. Super supplicacione cujusdam, cujus nomen in cancellaria exprime- tur, cum quo defectum natalium paciente alias, ut omnes ordines sacros et beneficium ecclesiasticum obtinere posset, fuit dispensatum et conse- 20 quenter duo beneficia ultra primum sine dispensacione obtinuit etc., petentis secum ad illa obtinenda et super irregularitate etc. dispensari et quod permutare semel possit etc., placuit, ut petitur. Super supplicacione domini Poncii de Sadonie a) decretorum docto- ris prepositi ecclesie Avinionensis petentis unionem factam de prioratu 25 beate Marie de Gravisione Avinionensis diocesis dicte prepositure confir- mari cum supplecione defectuum etc. placuit in forma communi can- cellarie, addito, quod de hiis constet. Magister Petrus Juvenis a reverendo patre domino abbate Habun- dancie presidente hujus sacre deputacionis licenciam obtinuit se ab hoc 30 loco sacri concilii absentandi ad quatuor menses. Similiter licenciam obtinuit ab eodem domino presidente magister ...b) Nota, quod commissum est domino Vicensi, qui peticiones domino- rum abbasiatorum christianissimi regis Francie examinet et deinde in sacra deputacione referat. 5 10 35 Veneris XXa februarii M'CCCC'xxxix°. De mane ante congregacionem generalem in sacra deputacione pro comunibus de mandato reverendi patris domini abbatis Habundancie pre- a) undeutlich. b) in Vorl. Raum für mehrere Zeilen.
Strana 334
334 Februar 20—23. sidentis dicte sacre deputacionisa) per cedulam indicta presidente in eadem dicto domino abbate. Super supplicacione domine Margarete de Nassawe petentis domi- nam Agnetim compelli ad respondendum medio juramento, an certas 5 provisionis bullas super abbatisatu Undecim Milium Virginum Colo- niensi post suspensionem pape...b, et, si ita constiterit, eam privari omni jure etc. placuit, quod committatur dominis commissariis alias in presenti causa datis, qui de prenarratis se informent et referant in generali con- gregacione unacum toto negocio principali non desistendo super negocio 10 principali ab ultima signatura sacre deputacionis pacis facta. Super supplicacione Azenarii Pardo clerici Valentine diocesis ex utroque parente de nobili genere procreati petentis sibi graciam fieri de prepositura ecclesie Majoricensis, que est administracio etc., placuit, ut petitur. Super cedula responsionis dominis oratoribus omnium regum dande per me lecta scrutatis singulorum dominorum votis placuit ipsa cedula et quod eam revideant et bene aptent domini deputati, addito, quod in clausula pecuniarum de indulgenciis inserantur verba decreti1 desuper editi, et quod hodie in generali congregacione legatur et concludatur 20 quodque interpretetur in Allamanicum et fiat hujusmodi responsio sub bulla hujus sacri concilii. 15 Sabbati XXIa de mane fuit congregacio generalis, in qua dominus Vicensis in causa false bullacionis 2 suam fecit relacionem. Dominica XXIIa februarii post missam domini oratores ominum 25 regum ad cedulam predictam replicarunt cum tamen honore et honestate sacri concilii. Lune XXIIIa februarii M'CCCC'xхxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione concernente expedicionem literarum certi privi- legii imperialis Romanorum regibus competentis etc. instante reverendissimo domino patriarcha Aquilegiensi placuit, quod loco domini Burgensis de- putetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Vicensis cum simili potestate ipsi domino Burgensi alias data; et alias admissa fuit ipsa 35 supplicacio, ut petitur. 30 a) Vorl. deputacione. b) hier fehlt das Verbum. 1 Vom 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. 2 Vgl. S. 66, Anm. 2.
334 Februar 20—23. sidentis dicte sacre deputacionisa) per cedulam indicta presidente in eadem dicto domino abbate. Super supplicacione domine Margarete de Nassawe petentis domi- nam Agnetim compelli ad respondendum medio juramento, an certas 5 provisionis bullas super abbatisatu Undecim Milium Virginum Colo- niensi post suspensionem pape...b, et, si ita constiterit, eam privari omni jure etc. placuit, quod committatur dominis commissariis alias in presenti causa datis, qui de prenarratis se informent et referant in generali con- gregacione unacum toto negocio principali non desistendo super negocio 10 principali ab ultima signatura sacre deputacionis pacis facta. Super supplicacione Azenarii Pardo clerici Valentine diocesis ex utroque parente de nobili genere procreati petentis sibi graciam fieri de prepositura ecclesie Majoricensis, que est administracio etc., placuit, ut petitur. Super cedula responsionis dominis oratoribus omnium regum dande per me lecta scrutatis singulorum dominorum votis placuit ipsa cedula et quod eam revideant et bene aptent domini deputati, addito, quod in clausula pecuniarum de indulgenciis inserantur verba decreti1 desuper editi, et quod hodie in generali congregacione legatur et concludatur 20 quodque interpretetur in Allamanicum et fiat hujusmodi responsio sub bulla hujus sacri concilii. 15 Sabbati XXIa de mane fuit congregacio generalis, in qua dominus Vicensis in causa false bullacionis 2 suam fecit relacionem. Dominica XXIIa februarii post missam domini oratores ominum 25 regum ad cedulam predictam replicarunt cum tamen honore et honestate sacri concilii. Lune XXIIIa februarii M'CCCC'xхxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Super supplicacione concernente expedicionem literarum certi privi- legii imperialis Romanorum regibus competentis etc. instante reverendissimo domino patriarcha Aquilegiensi placuit, quod loco domini Burgensis de- putetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Vicensis cum simili potestate ipsi domino Burgensi alias data; et alias admissa fuit ipsa 35 supplicacio, ut petitur. 30 a) Vorl. deputacione. b) hier fehlt das Verbum. 1 Vom 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. 2 Vgl. S. 66, Anm. 2.
Strana 335
Februar 23. 335 Ad sacram deputacionem venerunt domini Lubicensis, Georgius Fischlin oratores Romanorum regis proponentes in effectu et rogantes, quod supersedeatur in processu pape etc. usque post dietam Franckfor- densem, et super declaracione domini Tarentini et aliorum etc. Instante domino Andrea ordinis Minorum etc. placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua concludantur indulgencie a pena et culpa concesse omnibus incorporatis morientibus et eorum familiaribus. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre depu- tacionis fidei supplicantes, ut hec sacra deputacio velit deliberare super 10 pragmatica sanccione etc., item super duobus avisamentis domini Arela- tensis etc. et super peticione fratrum Minorum de indulgenciis etc. Ad sacram deputacionem venerunt ambassiatores sacre deputacionis reformatorii referentes, quod super duobus avisamentis domini Arelatensis hodie illa sacra deputacio deliberavit et placuit, quod per verbum „placet“ adderetur dominus cardinalis Terraconensis dictis dominis deputatis, rogantes, ut ita ista sacra deputacio deliberare vellet. Super supplicacione venerabilis domini Johannis decani Sancte Cru- cis Hildesemensis petentis sibi dari licenciam se transferendi ad dietam Frankfordensem pro illustrissimo principe domino Bernhardo duce Saxonie 20 et domino archiepiscopoa) Hildesemensi etc. concessa fuit in forma, ut petitur. Super primo avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis de facultatibus concedendis dominis ambassiatoribus ad dietam Franck- fordensem mittendis etc. placuit hujusmodi avisamentum in forma cum 25 addicione, quod, si per ambassiatores pape presententur aut publicentur alique bulle prejudiciales decretis et ordinacionibus hujus sacri concilii, quod dicti domini ambassiatores mittendi eas ex superhabundanti possint cassare et irritare; item, quod si aliquibus sit provisum de aliquibus beneficiis post suspensionem pape, quod ipsi domini mittendi talibus bene- 30 ficiis in manibus ipsorum resignatis de illis de novo provideant, ubi non apparebunt competitores ; item similiter habeant de novo providere illis, qui contra decretum 1 de annatis obtinuerunt, ipsis ut supra resignatis et componant de fructibus, prout melius videbitur, competitoribus non apparentibus. Item placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis 35 Terraconensis dominis ipsis deputatis addatur. Super secundo avisamento de decreto super reformacione fiendo et pragmatica sanccione expedienda etc. placuit in forma. 5 15 2) sic. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1. 40
Februar 23. 335 Ad sacram deputacionem venerunt domini Lubicensis, Georgius Fischlin oratores Romanorum regis proponentes in effectu et rogantes, quod supersedeatur in processu pape etc. usque post dietam Franckfor- densem, et super declaracione domini Tarentini et aliorum etc. Instante domino Andrea ordinis Minorum etc. placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua concludantur indulgencie a pena et culpa concesse omnibus incorporatis morientibus et eorum familiaribus. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre depu- tacionis fidei supplicantes, ut hec sacra deputacio velit deliberare super 10 pragmatica sanccione etc., item super duobus avisamentis domini Arela- tensis etc. et super peticione fratrum Minorum de indulgenciis etc. Ad sacram deputacionem venerunt ambassiatores sacre deputacionis reformatorii referentes, quod super duobus avisamentis domini Arelatensis hodie illa sacra deputacio deliberavit et placuit, quod per verbum „placet“ adderetur dominus cardinalis Terraconensis dictis dominis deputatis, rogantes, ut ita ista sacra deputacio deliberare vellet. Super supplicacione venerabilis domini Johannis decani Sancte Cru- cis Hildesemensis petentis sibi dari licenciam se transferendi ad dietam Frankfordensem pro illustrissimo principe domino Bernhardo duce Saxonie 20 et domino archiepiscopoa) Hildesemensi etc. concessa fuit in forma, ut petitur. Super primo avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis de facultatibus concedendis dominis ambassiatoribus ad dietam Franck- fordensem mittendis etc. placuit hujusmodi avisamentum in forma cum 25 addicione, quod, si per ambassiatores pape presententur aut publicentur alique bulle prejudiciales decretis et ordinacionibus hujus sacri concilii, quod dicti domini ambassiatores mittendi eas ex superhabundanti possint cassare et irritare; item, quod si aliquibus sit provisum de aliquibus beneficiis post suspensionem pape, quod ipsi domini mittendi talibus bene- 30 ficiis in manibus ipsorum resignatis de illis de novo provideant, ubi non apparebunt competitores ; item similiter habeant de novo providere illis, qui contra decretum 1 de annatis obtinuerunt, ipsis ut supra resignatis et componant de fructibus, prout melius videbitur, competitoribus non apparentibus. Item placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis 35 Terraconensis dominis ipsis deputatis addatur. Super secundo avisamento de decreto super reformacione fiendo et pragmatica sanccione expedienda etc. placuit in forma. 5 15 2) sic. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1. 40
Strana 336
336 Februar 23—25. 5 Super peticione reverendi patris domini episcopi Lubicensis, quod in processu pape supersedeatur etc., placuit, quod detur honestum medium responsum ad honorem sacri concilii. Placuit, quod omnes incorporandi et eorum familiares possint eligere confessores, qui eis in mortis articulo plenariam suorum peccatorum con- cedant remissionem eorum confessionibus auditis, et quod hodie in gene- rali congregacione concludatur. Martis XXIIII. februarii non fuit tenta deputacio propter festum beati Mathie apostoli. Mercurii XXV. februarii M'CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Ad sacram deputacionem venerunt reverendissimi domini Arelatensis, Trecensis, Gracianopolitanus et certi christianissimi domini regis Francie 15 ambassiatores et supplicavit dominus Arelatensis nomine sacre deputa- cionis fidei et proprio, ut, cum ipsi domini ambassiatores ad dietam Franc- fordensem se habeant transferre, quod hec sacra deputacio super prag- matica sanccione taliter laborare vellet, quod in eorum regressu mate- riam ipsam inveniant in bonis terminis et expedicione, ut bonam suo 20 domino faciant relacionem. Ad şacram deputacionem venerunt domini ambassiatores pacis pe- tentes, ut hec sacra deputacio cum deliberacione sue deputacionis in materia graciarum expectativarum concurrere vellet, que est in effectu, quod gracie hujusmodi habeant progressum, ne impetrantes, qui suam 25 exposuerunt substanciam, ex toto destituantur suo desiderio. Super supplicacione illustrissimi domini Ludovici ducis Bavarie senioris petentis donacionem per eum factam ecclesiis beate Virginis et sancti Mauricii ac nove domui prebendali in opido Ingelstad per eum fundate Ratisponensis diocesis confirmari et aliquos prelatos in executores 30 contra violatores hujusmodi donacionis deputare cum plena potestate cen- suras et alias penas eciam pecuniarias fulminandi eciam cum clausula „ultra duas dictas" etc. eciam cum invocacione brachii secularis a) etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione magistri Erardi Rouselli petentis, quod non 35 obstante recessu domini decani Sancte Crucis Hildesemensis alii tres com- missarii super sibi impositis criminibus deputati possint procedere ad pri- vacionem vel absolucionem dicti Erardi, ipsius meritis vel demeritis atten- 10 a) Vorl. seculari.
336 Februar 23—25. 5 Super peticione reverendi patris domini episcopi Lubicensis, quod in processu pape supersedeatur etc., placuit, quod detur honestum medium responsum ad honorem sacri concilii. Placuit, quod omnes incorporandi et eorum familiares possint eligere confessores, qui eis in mortis articulo plenariam suorum peccatorum con- cedant remissionem eorum confessionibus auditis, et quod hodie in gene- rali congregacione concludatur. Martis XXIIII. februarii non fuit tenta deputacio propter festum beati Mathie apostoli. Mercurii XXV. februarii M'CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino abbate Habundancie. Ad sacram deputacionem venerunt reverendissimi domini Arelatensis, Trecensis, Gracianopolitanus et certi christianissimi domini regis Francie 15 ambassiatores et supplicavit dominus Arelatensis nomine sacre deputa- cionis fidei et proprio, ut, cum ipsi domini ambassiatores ad dietam Franc- fordensem se habeant transferre, quod hec sacra deputacio super prag- matica sanccione taliter laborare vellet, quod in eorum regressu mate- riam ipsam inveniant in bonis terminis et expedicione, ut bonam suo 20 domino faciant relacionem. Ad şacram deputacionem venerunt domini ambassiatores pacis pe- tentes, ut hec sacra deputacio cum deliberacione sue deputacionis in materia graciarum expectativarum concurrere vellet, que est in effectu, quod gracie hujusmodi habeant progressum, ne impetrantes, qui suam 25 exposuerunt substanciam, ex toto destituantur suo desiderio. Super supplicacione illustrissimi domini Ludovici ducis Bavarie senioris petentis donacionem per eum factam ecclesiis beate Virginis et sancti Mauricii ac nove domui prebendali in opido Ingelstad per eum fundate Ratisponensis diocesis confirmari et aliquos prelatos in executores 30 contra violatores hujusmodi donacionis deputare cum plena potestate cen- suras et alias penas eciam pecuniarias fulminandi eciam cum clausula „ultra duas dictas" etc. eciam cum invocacione brachii secularis a) etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Super supplicacione magistri Erardi Rouselli petentis, quod non 35 obstante recessu domini decani Sancte Crucis Hildesemensis alii tres com- missarii super sibi impositis criminibus deputati possint procedere ad pri- vacionem vel absolucionem dicti Erardi, ipsius meritis vel demeritis atten- 10 a) Vorl. seculari.
Strana 337
Februar 25. 26. 337 tis etc. placuit, quod loco dicti domini decani surrogetur dominus Matheus Nithart, qui cum aliis dominis commissariis procedat, ut petitur. Super supplicacione Johannis Melbach petentis domino Arelatensi committi, ut scriptoribus mandet, quatenus eum recipiant in scriptorem, attenta concessione sibi facta etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, scru- tatis votis, addito, quod, quicunque ex scriptoribus se opposuerit, sit pri- vatus ipso facto. Nota de facto domini Jacobi Clant ...a) Super supplicacione Bernardi Acuillo et Johannis ac Melchioris ejus liberorum civium Ylerdensium petencium quandam ordinacionem ultime 10 voluntatis per Berengarium Marques de bonis suis factam et aliam ordi- nacionem et decretum auctoritate apostolica desuper facta confirmari etc. placuit et concessum fuit in forma. Super supplicacione Bernardi Surdi clerici Gerundensis diocesis de militari genere petentis se posse agregari cetui dominorum capituli ecclesie 15 Gerundensis et canonicatus etc. ibidem obtinere non obstante defectu etatis in XXIIII° anno constituti etc. placuit, quod admittatur ad diaco- nales prebendas tantum et ad permutacionem petitam. Super supplicacione fratris Nicolai ordinis Predicatorum petentis se transferri ad ordinem sancti Benedicti etc. placuit, quod committatur 20 domino abbati Virziliazensi, qui dispenset, prout sibi videbitur. 5 Jovis XXVI. februarii M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino abbate Habundancie. Super ecclesia Grossitana vacante per obitum domini cardinalis 25 sancti Marcelli etc. scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod, si domini capitulares dicte ecclesie juxta decretum! hujus sacri concilii de eleccionibus non elegerint vel personam indignam elegerint, committa- tur reverendo patri domino episcopo Aquensi, qui salvis decretis fratri Nicolao de Senis. in sacra theologia professori de eadem ecclesia provideat 30 et eundem preficiat in forma. Ad sacram deputacionem venit reverendus pater dominus Segobri- censis protestans, quod in causa sua super dicta ecclesia Segobricensi nichil contra eundem fiat aut adversario suo concedatur nisi eo audito, quam quidem protestacionem dominus presidens admisit in forma. Pro majori penitenciario fuit deputatus reverendus pater dominus epi- scopus Lausanensis. 35 a) in Vorl. folgt Raum für mehrere Zeilen. Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. Concilium Basiliense. VI. 43
Februar 25. 26. 337 tis etc. placuit, quod loco dicti domini decani surrogetur dominus Matheus Nithart, qui cum aliis dominis commissariis procedat, ut petitur. Super supplicacione Johannis Melbach petentis domino Arelatensi committi, ut scriptoribus mandet, quatenus eum recipiant in scriptorem, attenta concessione sibi facta etc., placuit et admissa fuit, ut petitur, scru- tatis votis, addito, quod, quicunque ex scriptoribus se opposuerit, sit pri- vatus ipso facto. Nota de facto domini Jacobi Clant ...a) Super supplicacione Bernardi Acuillo et Johannis ac Melchioris ejus liberorum civium Ylerdensium petencium quandam ordinacionem ultime 10 voluntatis per Berengarium Marques de bonis suis factam et aliam ordi- nacionem et decretum auctoritate apostolica desuper facta confirmari etc. placuit et concessum fuit in forma. Super supplicacione Bernardi Surdi clerici Gerundensis diocesis de militari genere petentis se posse agregari cetui dominorum capituli ecclesie 15 Gerundensis et canonicatus etc. ibidem obtinere non obstante defectu etatis in XXIIII° anno constituti etc. placuit, quod admittatur ad diaco- nales prebendas tantum et ad permutacionem petitam. Super supplicacione fratris Nicolai ordinis Predicatorum petentis se transferri ad ordinem sancti Benedicti etc. placuit, quod committatur 20 domino abbati Virziliazensi, qui dispenset, prout sibi videbitur. 5 Jovis XXVI. februarii M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro comunibus presidente domino abbate Habundancie. Super ecclesia Grossitana vacante per obitum domini cardinalis 25 sancti Marcelli etc. scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod, si domini capitulares dicte ecclesie juxta decretum! hujus sacri concilii de eleccionibus non elegerint vel personam indignam elegerint, committa- tur reverendo patri domino episcopo Aquensi, qui salvis decretis fratri Nicolao de Senis. in sacra theologia professori de eadem ecclesia provideat 30 et eundem preficiat in forma. Ad sacram deputacionem venit reverendus pater dominus Segobri- censis protestans, quod in causa sua super dicta ecclesia Segobricensi nichil contra eundem fiat aut adversario suo concedatur nisi eo audito, quam quidem protestacionem dominus presidens admisit in forma. Pro majori penitenciario fuit deputatus reverendus pater dominus epi- scopus Lausanensis. 35 a) in Vorl. folgt Raum für mehrere Zeilen. Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. Concilium Basiliense. VI. 43
Strana 338
338 Februar 26—28. März 2. Ad reformandum officia scriptorum bullarum, auditorum camere, audiencie contradictarum et cursorum fuerunt deputati domini Lausanensis et Augustinus de Insula cum ...a) Placuit, quod loco decani Sancte Crucis Hildesemensis sit procog- 5 nitor dominus Augustinus de Insula ...b) et loco ejusdem pro collatore beneficiorum dominus procurator Prutenorum. Veneris XXVIIa fuit congregacio generalis.«) Sabbati XXVIII. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 10 abbate Habundancie. Super avisamento dominorum deputatorum in facto legacionis apud Magunciam mittende, videlicet de pecuniis pro hujusmodi legacione adin- veniendis eciam per medium obligacionis et assignacionis pro restitucione fiendarum etc. necnon de committendo reverendissimo domino archiepi- 15 scopo Turonensi, ut quendam Britonem, qui pecunias ex indulgenciis subtraxit, absolvat facta aliqua restitucione hujusmodi pecuniarum etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuerunt hujusmodi avisamenta in forma. Super alio avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis 20 de providendo circa supposita sacri concilii et eorum familiares, ne de nocte per civitatem incedant etc., placuit hujusmodi avisamentum et pro- hac sacra deputacione deputatus fuit reverendus pater dominus archiepi- scopus Lugdunensis. Super peticione domini Johannis de Backenstein locumtenentis audi- 25 toris camere, ut videlicet loco sui et usque ad ejus reditum de dieta Franckfordensi posset eligere alium hujusmodi officium regentem etc., scrutatis votis placuit, quod loco ipsius domini locumtenentis et usque ad ejus reditum deputetur; et deputatus fuit dominus prepositus Bardvicensis. Super facto cujusdam bulle pro quodam Johanne religioso Aquile- 30 giensis diocesis, ut de ordine sancti Benedicti possit transferri ad statum ecclesiasticum secularem etc., expedite etc. placuit, quod hujusmodi bulla cassetur et de registro bullarum et alibi penitus lanietur. Lune IIa marcii non fuerunt deputaciones, sed fuit congregacio generalis, in qua reverendus pater dominus episcopus Ebroicensis in causa 35 Cistaricensi suam fecit relacionem. 2) in Vorl. Raum für 2—3 Zeilen. Forl. folgt Raum für etwa 4 Zeilen. b) in Vorl. Raum für 1 Zeile. c) in
338 Februar 26—28. März 2. Ad reformandum officia scriptorum bullarum, auditorum camere, audiencie contradictarum et cursorum fuerunt deputati domini Lausanensis et Augustinus de Insula cum ...a) Placuit, quod loco decani Sancte Crucis Hildesemensis sit procog- 5 nitor dominus Augustinus de Insula ...b) et loco ejusdem pro collatore beneficiorum dominus procurator Prutenorum. Veneris XXVIIa fuit congregacio generalis.«) Sabbati XXVIII. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 10 abbate Habundancie. Super avisamento dominorum deputatorum in facto legacionis apud Magunciam mittende, videlicet de pecuniis pro hujusmodi legacione adin- veniendis eciam per medium obligacionis et assignacionis pro restitucione fiendarum etc. necnon de committendo reverendissimo domino archiepi- 15 scopo Turonensi, ut quendam Britonem, qui pecunias ex indulgenciis subtraxit, absolvat facta aliqua restitucione hujusmodi pecuniarum etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuerunt hujusmodi avisamenta in forma. Super alio avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis 20 de providendo circa supposita sacri concilii et eorum familiares, ne de nocte per civitatem incedant etc., placuit hujusmodi avisamentum et pro- hac sacra deputacione deputatus fuit reverendus pater dominus archiepi- scopus Lugdunensis. Super peticione domini Johannis de Backenstein locumtenentis audi- 25 toris camere, ut videlicet loco sui et usque ad ejus reditum de dieta Franckfordensi posset eligere alium hujusmodi officium regentem etc., scrutatis votis placuit, quod loco ipsius domini locumtenentis et usque ad ejus reditum deputetur; et deputatus fuit dominus prepositus Bardvicensis. Super facto cujusdam bulle pro quodam Johanne religioso Aquile- 30 giensis diocesis, ut de ordine sancti Benedicti possit transferri ad statum ecclesiasticum secularem etc., expedite etc. placuit, quod hujusmodi bulla cassetur et de registro bullarum et alibi penitus lanietur. Lune IIa marcii non fuerunt deputaciones, sed fuit congregacio generalis, in qua reverendus pater dominus episcopus Ebroicensis in causa 35 Cistaricensi suam fecit relacionem. 2) in Vorl. Raum für 2—3 Zeilen. Forl. folgt Raum für etwa 4 Zeilen. b) in Vorl. Raum für 1 Zeile. c) in
Strana 339
März 3. 339 Martis IIIa marcii. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit electus dominus Augustinus de Insula. Pro dominis de XII fuit continuatus dominus Ysidorus et noviter electi domini Lausanensis et decanus Osnaburgensis. Pro clavigero fuit deputatus dominus Johannes Rabassen et juravit. Pro referendario continuatus fuit magister Henricus Stube. Super facto judicum scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod domini judices jurent et sedeant et fiat rota. Super indulgenciis omnibus venientibus et contribuentibus ad opus 10 Grecorum usque ad quindecim dies post pascha1 concedendis placuit in forma et secundum decretum2 hujusmodi indulgenciarum. Placuit, quod domini Jacobus Salzeburgensis et Henricus Benhein adjungantur dominis alias deputatis ad conveniendum cum civibus pro provisione adhibenda circa euntes de nocte etc. Placuit, quod hodie teneatur congregacio generalis, in qua premissa concludantur, jurentque judices, majores penitenciarii, collatores et pre- cognitores loco absencium deputati et eciam dominus prepositus Bardevi- censis in locum domini Johannis Bachenstein ad officium auditoratus camere usque ad ejus reditum surrogatus juret; item deputati super 20 pecuniis reperiendis et reformacione officiorum jurent. Super supplicacione Johannis Roig presbiteri bacallarii in decretis incorporati petentis, ut residendo in altera beate Marie de Mari Barchi- nonensis sive beate Marie de episcopali Gerundensis diocesum ecclesiarum aut in altero quorumcunque suorum beneficiorum residendo fructus eorun- 25 dem aliorum recipere et habere possit et eciam arrendare etc., facta rela- cione per dominum Lausanensem placuit et admissa fuit sine prejudicio ordinarii et ecclesiarum hujusmodi beneficiorum, ita tamen, quod hospi- talitas dictorum beneficiorum manuteneatur. Supplicacio abbacie monasterii sancti Severi de Sancto Severo or- 30 dinis sancti Benedicti Adurensis diocesis cuidam nobili Petro de Bearino electo Burdegalensis diocesis in commendam concedende fuit refutata attentis defectu etatis et non professione ordinis etc. Super supplicacione domini Raymundi Taloni electi Cistaricensis petentis domino Ebroicensi commissario cause committi, ut sentenciam in 35 eadem concipiat et congregacionem generalem indicat, in qua ipsa fera- tur sentencia cum supplecione defectuum etc., placuit in forma. Super facto monasterii Compendii ordinis sancti Benedicti etc. pla- cuit, quod loco domini episcopi Vicensis surrogetur dominus Aquensis usque ad ejus regressum et alias, ut petitur. 5 15 40 1 5. April. 2 Vom 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1.
März 3. 339 Martis IIIa marcii. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit electus dominus Augustinus de Insula. Pro dominis de XII fuit continuatus dominus Ysidorus et noviter electi domini Lausanensis et decanus Osnaburgensis. Pro clavigero fuit deputatus dominus Johannes Rabassen et juravit. Pro referendario continuatus fuit magister Henricus Stube. Super facto judicum scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod domini judices jurent et sedeant et fiat rota. Super indulgenciis omnibus venientibus et contribuentibus ad opus 10 Grecorum usque ad quindecim dies post pascha1 concedendis placuit in forma et secundum decretum2 hujusmodi indulgenciarum. Placuit, quod domini Jacobus Salzeburgensis et Henricus Benhein adjungantur dominis alias deputatis ad conveniendum cum civibus pro provisione adhibenda circa euntes de nocte etc. Placuit, quod hodie teneatur congregacio generalis, in qua premissa concludantur, jurentque judices, majores penitenciarii, collatores et pre- cognitores loco absencium deputati et eciam dominus prepositus Bardevi- censis in locum domini Johannis Bachenstein ad officium auditoratus camere usque ad ejus reditum surrogatus juret; item deputati super 20 pecuniis reperiendis et reformacione officiorum jurent. Super supplicacione Johannis Roig presbiteri bacallarii in decretis incorporati petentis, ut residendo in altera beate Marie de Mari Barchi- nonensis sive beate Marie de episcopali Gerundensis diocesum ecclesiarum aut in altero quorumcunque suorum beneficiorum residendo fructus eorun- 25 dem aliorum recipere et habere possit et eciam arrendare etc., facta rela- cione per dominum Lausanensem placuit et admissa fuit sine prejudicio ordinarii et ecclesiarum hujusmodi beneficiorum, ita tamen, quod hospi- talitas dictorum beneficiorum manuteneatur. Supplicacio abbacie monasterii sancti Severi de Sancto Severo or- 30 dinis sancti Benedicti Adurensis diocesis cuidam nobili Petro de Bearino electo Burdegalensis diocesis in commendam concedende fuit refutata attentis defectu etatis et non professione ordinis etc. Super supplicacione domini Raymundi Taloni electi Cistaricensis petentis domino Ebroicensi commissario cause committi, ut sentenciam in 35 eadem concipiat et congregacionem generalem indicat, in qua ipsa fera- tur sentencia cum supplecione defectuum etc., placuit in forma. Super facto monasterii Compendii ordinis sancti Benedicti etc. pla- cuit, quod loco domini episcopi Vicensis surrogetur dominus Aquensis usque ad ejus regressum et alias, ut petitur. 5 15 40 1 5. April. 2 Vom 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1.
Strana 340
340 März 3. 4. Super supplicacione Guillermi de Jamhalco") rectoris ecclesie parro- chialis Parentinhaci Claromontensis diocesis petentis pensionem super dicta ecclesia cuidam Stephano Avissedat factam reduci minui et limitari etc. placuit, quod committatur ordinario loci aut ejus vicario, qui vocatis 5 vocandis procedat et provideat, prout sue consciencie videbitur. Super supplicacione domini cardinalis de Fuxo petentis, ut decimas et proprietates camerarie ecclesie Cesaraugustane vendere pro exonera- cione debitorum ejusdem possit etc., scrutatis votis factaque relacione per dominum Lausanensem fuit refutata. 25 30 35 Mercurii IIII marcii M'CCCС хххiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis hujus sacri concilii presidentis super facto judicum, ut videlicet dominus Arela- 15 tensis vicecancellarius possit isto presenti mense marcii committere causas ut in mense futuro b) et quod dentur deputati, qui interim videant modum sedandi differencias, et quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis ad concludendum deliberata etc., scrutatis singulorum domino- rum votis placuit hujusmodi avisamentum in forma. Et pro hac sacra 20 deputacione fuerunt deputati reverendissimus dominus archiepiscopus Lug- dunensis et dominus Augustinus presidens. Super secundo avisamento ejusdem domini Arelatensis de congre- gacione generali cras indicenda ad audiendum exponenda etc. placuit, quod hodie vel die veneris ad hune finem indicatur congregacio. Super materia decanatus sancti Gengulphi Tullensise) porrectis hin- cinde supplicacionibus scrutatisque singulorum dominorum votis placuit, quod dispensetur cum dominis de capitulo dicte ecclesie, ut eligant unum, qui nomine capituli causam prosequatur et, si repperiatur idoneus, confe- ratur sibi hujusmodi decanatus. Super supplicacione confirmacionis eleccionis prepositure Xanttensis diocesis etc. placuerunt deliberaciones sacrarum duarum deputacionum fidei et reformatorii, videlicet, quod committatur domino archiepiscopo Coloniensi, qui auctoritate sacri concilii confirmet defectus suppleat et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione illius petentis secum dispensari super defectu natalium etc. placuit supplicacio dempta clausula de non faciendo men- cionem de defectu natalium. Super Heremo Dominarum in Provincia etc. commissa fuit domino Lausanensi referendario. 10 40 a) oder Janihalco? b) zu emend. preterito? c) am Rande Tullensis.
340 März 3. 4. Super supplicacione Guillermi de Jamhalco") rectoris ecclesie parro- chialis Parentinhaci Claromontensis diocesis petentis pensionem super dicta ecclesia cuidam Stephano Avissedat factam reduci minui et limitari etc. placuit, quod committatur ordinario loci aut ejus vicario, qui vocatis 5 vocandis procedat et provideat, prout sue consciencie videbitur. Super supplicacione domini cardinalis de Fuxo petentis, ut decimas et proprietates camerarie ecclesie Cesaraugustane vendere pro exonera- cione debitorum ejusdem possit etc., scrutatis votis factaque relacione per dominum Lausanensem fuit refutata. 25 30 35 Mercurii IIII marcii M'CCCС хххiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis hujus sacri concilii presidentis super facto judicum, ut videlicet dominus Arela- 15 tensis vicecancellarius possit isto presenti mense marcii committere causas ut in mense futuro b) et quod dentur deputati, qui interim videant modum sedandi differencias, et quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis ad concludendum deliberata etc., scrutatis singulorum domino- rum votis placuit hujusmodi avisamentum in forma. Et pro hac sacra 20 deputacione fuerunt deputati reverendissimus dominus archiepiscopus Lug- dunensis et dominus Augustinus presidens. Super secundo avisamento ejusdem domini Arelatensis de congre- gacione generali cras indicenda ad audiendum exponenda etc. placuit, quod hodie vel die veneris ad hune finem indicatur congregacio. Super materia decanatus sancti Gengulphi Tullensise) porrectis hin- cinde supplicacionibus scrutatisque singulorum dominorum votis placuit, quod dispensetur cum dominis de capitulo dicte ecclesie, ut eligant unum, qui nomine capituli causam prosequatur et, si repperiatur idoneus, confe- ratur sibi hujusmodi decanatus. Super supplicacione confirmacionis eleccionis prepositure Xanttensis diocesis etc. placuerunt deliberaciones sacrarum duarum deputacionum fidei et reformatorii, videlicet, quod committatur domino archiepiscopo Coloniensi, qui auctoritate sacri concilii confirmet defectus suppleat et provideat, prout sibi videbitur. Super supplicacione illius petentis secum dispensari super defectu natalium etc. placuit supplicacio dempta clausula de non faciendo men- cionem de defectu natalium. Super Heremo Dominarum in Provincia etc. commissa fuit domino Lausanensi referendario. 10 40 a) oder Janihalco? b) zu emend. preterito? c) am Rande Tullensis.
Strana 341
März 5. 341 Jovis Va marcii M'CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis pre- sidentis, ut videlicet non obstante deliberacione hesterna in facto judicum ipsi judices in domis suis sedeant, donec super indisposicionibus locorum pro dictis judicibus deputatorum fuerit provisum, ita tamen, quod ipsi sentencias non ferant, nisi pars ad eas audiendum fuerit ante meridiem diei illius evocata etc., placuit avisamentum in forma. Super supplicacione Guidonis Penmarch presbiteri Leonensis diocesis 10 in legibus bacallarii de nobili genere ex utroque parente procreati peten- tis, ut ecclesiam parrochialem de Plebedanielis unacum archidiaconatu ecclesie Leonensis ad aliud decennium retinere possit etc., placuit et ad- missa fuit ad quinquennium. Super supplicacione Jacobi Andree de Podio et Petri Andree de 15 Cenangla patronorum capellanie sive memorialis in ecclesia Vicensi in- stitute petencium dictam capellaniam duobus beneficiis domibus vulgariter nuncupatis a) pro oneribus ipsius supportantis unire etc. placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super facto ecclesie Grossitane placuit, quod, qualitercunque pro- 20 visio dicte ecclesie ad sacrum concilium sit devoluta, domino Nicolao de Senis conferatur sine violacione decretorum. In facto domini Segobricensis in causa appellacionis nullitatis etc. contra quosdam Gerardum, Bartholomeum placuit, quod committatur domino archiepiscopo Lugdunensi cum inhibicione sub censuris et pecu- 25 niariis penis. In facto decanatus ecclesie sancti Gengulphi Tullensisb) placuit, quod attento, quod domini de capitulo lite pendente contra juris disposi- cionem ad eleccionem procedere attemptarunt, dominus Nicolaus Constancii decretorum doctor et ex civitate Tullensi oriundus collitigans in jure et 30 ad jus domini Richardi de Brouilla defuncti alias ad dictum decanatum electi surrogetur, et surrogatus fuit, in forma. In facto abbacie Compendii etc. placuit, quod loco reverendi patris domini episcopi Vicensis surrogetur dominus abbas Habundancie cum simili potestate procedendi etc. Super supplicacione nobilis mulieris de Bleucourt dicte de Spinosis petentis donacionem Loci de Balma monasterii Massiliensis diocesis et ejus territorii sibi per dominum abbatem sancti Victoris Massiliensis de ejus conventus consensu factam confirmari indulgenciasque porrigentibus ad fabricam dicti monasterii necnon eidem domine et aliis dominabus 40 5 35 ») Vorl. nuncupate. b) am Rande Tullensis.
März 5. 341 Jovis Va marcii M'CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis pre- sidentis, ut videlicet non obstante deliberacione hesterna in facto judicum ipsi judices in domis suis sedeant, donec super indisposicionibus locorum pro dictis judicibus deputatorum fuerit provisum, ita tamen, quod ipsi sentencias non ferant, nisi pars ad eas audiendum fuerit ante meridiem diei illius evocata etc., placuit avisamentum in forma. Super supplicacione Guidonis Penmarch presbiteri Leonensis diocesis 10 in legibus bacallarii de nobili genere ex utroque parente procreati peten- tis, ut ecclesiam parrochialem de Plebedanielis unacum archidiaconatu ecclesie Leonensis ad aliud decennium retinere possit etc., placuit et ad- missa fuit ad quinquennium. Super supplicacione Jacobi Andree de Podio et Petri Andree de 15 Cenangla patronorum capellanie sive memorialis in ecclesia Vicensi in- stitute petencium dictam capellaniam duobus beneficiis domibus vulgariter nuncupatis a) pro oneribus ipsius supportantis unire etc. placuit et admissa fuit in forma, ut petitur. Super facto ecclesie Grossitane placuit, quod, qualitercunque pro- 20 visio dicte ecclesie ad sacrum concilium sit devoluta, domino Nicolao de Senis conferatur sine violacione decretorum. In facto domini Segobricensis in causa appellacionis nullitatis etc. contra quosdam Gerardum, Bartholomeum placuit, quod committatur domino archiepiscopo Lugdunensi cum inhibicione sub censuris et pecu- 25 niariis penis. In facto decanatus ecclesie sancti Gengulphi Tullensisb) placuit, quod attento, quod domini de capitulo lite pendente contra juris disposi- cionem ad eleccionem procedere attemptarunt, dominus Nicolaus Constancii decretorum doctor et ex civitate Tullensi oriundus collitigans in jure et 30 ad jus domini Richardi de Brouilla defuncti alias ad dictum decanatum electi surrogetur, et surrogatus fuit, in forma. In facto abbacie Compendii etc. placuit, quod loco reverendi patris domini episcopi Vicensis surrogetur dominus abbas Habundancie cum simili potestate procedendi etc. Super supplicacione nobilis mulieris de Bleucourt dicte de Spinosis petentis donacionem Loci de Balma monasterii Massiliensis diocesis et ejus territorii sibi per dominum abbatem sancti Victoris Massiliensis de ejus conventus consensu factam confirmari indulgenciasque porrigentibus ad fabricam dicti monasterii necnon eidem domine et aliis dominabus 40 5 35 ») Vorl. nuncupate. b) am Rande Tullensis.
Strana 342
342 März 5. 6. ibidem degentibus concedi et ut nuncios eligat, qui hujusmodi indulgen- cias possint publicare eciam in locis interdictis, que pro illa die ab inter- dicto relaxentur etc., scrutatis votis placuit, quod omnibus porrigentibus ad fabricam loci et hospitalis predicti concedantur VII anni et totidem quadragene indulgenciarum; item pro dieta exponente plenaria remissio semel in vita et semel in mortis articulo; item pro ceteris dominabus actu deo inibi famulantibus semel in mortis articulo; quodque donacio suprascripta auctoritate hujus sacri concilii confirmetur, ut petitur. In facto abbacie Montisserrati vacantis etc. placuit, quod eleccio 10 dicti monasterii expectetur. Super supplicacione Ulrici Teyttinger in medicina doctoris petentis, ut cum decanatu et canonicatu et prebenda ecclesie beate Marie Veteris Capelle Ratisponensis diocesis, qui curatus existit, ecclesiam parrochialem obtinere et retinere possit etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Eadem die idem Desiderius in quibuscunque aliis suis causis et eciam in presenti causa suos constituit procuratores citra revocacionem dominum Hugonem Barardi promotorem, Thomam Rode, Detlevum ejus substitutum, Arnoldum de Rechellinnhusen causarum procuratores cum plena potestate eciam substituendi promittens submittens renuncians etc. 20 presentibus quibus jam supra. 5 15 Jovis Va marcii 1439. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Andree Kekh capellani capelle beate Marie in Elbnawe Ratisponensis diocesis petentis dotacionem eidem [de] capella 25 de quadam curia in villa Oholfingen dicte diocesis situata per quondam Wolfhardum Heltamser prothonotarium provincie Bavarie factam et per illustrissimum principem dominum Albertum Bavarie ducem confirmatam confirmari et executores contra transgressores dari etc. placuit et admissa fuit atque commissa dominis metropolitano et ordinario loci, ut petitur. Super supplicacione cujusdam promoti ad quoddam monasterium vacans in vim cessionis per dominum Eugenium papam post ejus suspen- sionem cum ordinacione porcionem cedenti assignandi et dispensacione de tenendo quendam prioratum cum dicto monasterio, quamdiu porcio et pensio durabit, quorum nomina in cancellaria exprimentur etc., pla- 35 cuit, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui facta hic composicione de fructibus male perceptis exponentem rehabilitet absolvat et alias provideat, ut petitur. 30 Veneris VIa marcii fuit congregacio generalis.
342 März 5. 6. ibidem degentibus concedi et ut nuncios eligat, qui hujusmodi indulgen- cias possint publicare eciam in locis interdictis, que pro illa die ab inter- dicto relaxentur etc., scrutatis votis placuit, quod omnibus porrigentibus ad fabricam loci et hospitalis predicti concedantur VII anni et totidem quadragene indulgenciarum; item pro dieta exponente plenaria remissio semel in vita et semel in mortis articulo; item pro ceteris dominabus actu deo inibi famulantibus semel in mortis articulo; quodque donacio suprascripta auctoritate hujus sacri concilii confirmetur, ut petitur. In facto abbacie Montisserrati vacantis etc. placuit, quod eleccio 10 dicti monasterii expectetur. Super supplicacione Ulrici Teyttinger in medicina doctoris petentis, ut cum decanatu et canonicatu et prebenda ecclesie beate Marie Veteris Capelle Ratisponensis diocesis, qui curatus existit, ecclesiam parrochialem obtinere et retinere possit etc., placuit et admissa fuit, ut petitur. Eadem die idem Desiderius in quibuscunque aliis suis causis et eciam in presenti causa suos constituit procuratores citra revocacionem dominum Hugonem Barardi promotorem, Thomam Rode, Detlevum ejus substitutum, Arnoldum de Rechellinnhusen causarum procuratores cum plena potestate eciam substituendi promittens submittens renuncians etc. 20 presentibus quibus jam supra. 5 15 Jovis Va marcii 1439. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione Andree Kekh capellani capelle beate Marie in Elbnawe Ratisponensis diocesis petentis dotacionem eidem [de] capella 25 de quadam curia in villa Oholfingen dicte diocesis situata per quondam Wolfhardum Heltamser prothonotarium provincie Bavarie factam et per illustrissimum principem dominum Albertum Bavarie ducem confirmatam confirmari et executores contra transgressores dari etc. placuit et admissa fuit atque commissa dominis metropolitano et ordinario loci, ut petitur. Super supplicacione cujusdam promoti ad quoddam monasterium vacans in vim cessionis per dominum Eugenium papam post ejus suspen- sionem cum ordinacione porcionem cedenti assignandi et dispensacione de tenendo quendam prioratum cum dicto monasterio, quamdiu porcio et pensio durabit, quorum nomina in cancellaria exprimentur etc., pla- 35 cuit, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui facta hic composicione de fructibus male perceptis exponentem rehabilitet absolvat et alias provideat, ut petitur. 30 Veneris VIa marcii fuit congregacio generalis.
Strana 343
März 6—9. 343 Veneris VIa marcii 1439. In domo et turri soldani Basilee coram me notario et testibus dis- cretis Desiderius Barardi clericus Tullensis diocesis hujus sacri concilii cursor in causa pecuniarum appellacionis pendente coram domino Andrea Haselman auditore indecisa inter eum et quendam Jacobum Giberti juve- nem omnes suos procuratores in eadem causa per eum constitutos revocavit aufferendo eisdem omnem potestatem etc., attento, quod ipse Desiderius necessarius est interessendi personaliter, quod facere non potest propter ejus detencionem in dicta turri, protestando, quod nichil fiat nisi eo vocato et presente, alias protestatur de nullitate etc., pre- 10 sentibus Petro de Atero soldano et Antonio de Joffredis clerico Taurinensis diocesis. 5 Sabbati VII. marcii non fuerunt deputaciones propter festum beati Thome de Aquino. Lune IXa marcii M'CCCCоххxiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula. Super primo avisamento dominorum XII, videlicet, quod deinceps nulle supplicaciones contra decreta expediantur, nisi due partes cujuslibet deputacionis in hoc consenciant, et quod de hiis notarius faciat mencionem 20 in signatura, alioquin domini XII tales supplicaciones contra decreta expeditas reiciant et non concordent etc., placuit avisamentum in forma. Super II° avisamento, quod numerus collatorum restringatur ad octo et quod major pars expediat et quod regule concipiantur et habeatur respectus ad singulas naciones etc., placuit avisamentum in forma. Et 25 ad concipiendum regulas tam dominorum collatorum quam summorum pontificum fuit deputatus reverendissimus pater dominus archiepiscopus Lugdunensis. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis, ut videlicet mandetur episcopo Basiliensi aut ejus vicario, qui ordinent in 30 qualibet ecclesia hujus civitatis Basiliensis celebrari cras missam solemnem, et quod sacrum concilium similem celebrari faciat missam in ecclesia majori, in qua intersint cum devocione prelati et singula supposita ad exorandum altissimum, ut ipsa supposita et hane inclitam civitatem Basiliensem conservare et preservare velit ab incursibus inimicorum 35 armigerorum in foribus dicte civitatis existencium et a quibuscunque aliis impedimentis etc., et quod ita continuetur deinceps singulis diebus vene- rinis et quod cras concludatur in generali congregacione etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit avisamentum in forma, si ad hoc 15 2 9
März 6—9. 343 Veneris VIa marcii 1439. In domo et turri soldani Basilee coram me notario et testibus dis- cretis Desiderius Barardi clericus Tullensis diocesis hujus sacri concilii cursor in causa pecuniarum appellacionis pendente coram domino Andrea Haselman auditore indecisa inter eum et quendam Jacobum Giberti juve- nem omnes suos procuratores in eadem causa per eum constitutos revocavit aufferendo eisdem omnem potestatem etc., attento, quod ipse Desiderius necessarius est interessendi personaliter, quod facere non potest propter ejus detencionem in dicta turri, protestando, quod nichil fiat nisi eo vocato et presente, alias protestatur de nullitate etc., pre- 10 sentibus Petro de Atero soldano et Antonio de Joffredis clerico Taurinensis diocesis. 5 Sabbati VII. marcii non fuerunt deputaciones propter festum beati Thome de Aquino. Lune IXa marcii M'CCCCоххxiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula. Super primo avisamento dominorum XII, videlicet, quod deinceps nulle supplicaciones contra decreta expediantur, nisi due partes cujuslibet deputacionis in hoc consenciant, et quod de hiis notarius faciat mencionem 20 in signatura, alioquin domini XII tales supplicaciones contra decreta expeditas reiciant et non concordent etc., placuit avisamentum in forma. Super II° avisamento, quod numerus collatorum restringatur ad octo et quod major pars expediat et quod regule concipiantur et habeatur respectus ad singulas naciones etc., placuit avisamentum in forma. Et 25 ad concipiendum regulas tam dominorum collatorum quam summorum pontificum fuit deputatus reverendissimus pater dominus archiepiscopus Lugdunensis. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis, ut videlicet mandetur episcopo Basiliensi aut ejus vicario, qui ordinent in 30 qualibet ecclesia hujus civitatis Basiliensis celebrari cras missam solemnem, et quod sacrum concilium similem celebrari faciat missam in ecclesia majori, in qua intersint cum devocione prelati et singula supposita ad exorandum altissimum, ut ipsa supposita et hane inclitam civitatem Basiliensem conservare et preservare velit ab incursibus inimicorum 35 armigerorum in foribus dicte civitatis existencium et a quibuscunque aliis impedimentis etc., et quod ita continuetur deinceps singulis diebus vene- rinis et quod cras concludatur in generali congregacione etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit avisamentum in forma, si ad hoc 15 2 9
Strana 344
344 März 9—11. concurrat voluntas civium Basiliensium, cum addicione, quod vere con- fessi et contriti pugnando contra istos armigeros in justo bello morientes ad animandum eos ad hujusmodi pugnam habeant plenariam remissionem. Martis Xa marcii non fuerunt deputaciones, sed congregacio gene- 5 ralis, in qua conclusum fuit avisamentum reverendissimi domini cardinalis Arelatensis supra immediate designatum, et post hujusmodi conclusionem fuit missa solemnis ad effectum dicti avisamenti, et celebravit missam dominus episcopus Gracionopolitanus. 15 25 Mercurii XIa marcii MоCCCCохххiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino. Augustino de Insula. Super avisamento dominorum XII, ut videlicet de qualibet depu- tacione deputetur unus, qui habeat concipere formam indulgenciarum alias in facto Grecorum concessarum 1 continuandarum et disponere de modo loco et tempore ad reponendum offertoria, eisdem deputatis man- dando, ut hodie se expediant, ut cras in deputacionibus et demum veneris" in congregacione concludatur, et quod ipsi domini deputati, quid desuper ordinaverint, in sacris deputacionibus referant etc., placuit avisamentum in forma. Et deputatus fuit pro hac sacra deputacione dominus abbas 20 Habundancie. Super alio avisamento ipsorum dominorum XII, ut domini deputati ad dandam licenciam recedentibus de episcopis abbatibus et prelatis se non intromittant, sed teneantur ipsi prelati a tribus deputacionibus licen- ciam habere quarta requisita aut ab illa deputacione, in qua sunt distri- buti, consensu dictorum deputatorum vel majoris partis eorum ad hoc accedente, qui nonnisi eo casu se intromittant, et quod ipsi deputati aliis inferioribus licenciam recedendi sine legitima causa non possint dare etc., placuit avisamentum. Super alio avisamento dictorum dominorum duodecim de promotis 30 per papam post ejus suspensionem petentibus dispensacionem rehabilita- cionem et provisionem etc., quod mandetur dominis XII, quod tales supplicaciones, si fuerint expedite, non concordent, nisi compareant per se vel procuratores sufficienti mandato fulcitosa), qui dispensacionem petunt, et quod renuncient provisioni apostolice, que renunciacio et man- 35 datum registrentur, alias magister registri bullas sic transire sub debito juramenti non sinat etc., placuit avisamentum cum addicione, quod in 10 2) Vorl. fulciti. Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. 13. März.
344 März 9—11. concurrat voluntas civium Basiliensium, cum addicione, quod vere con- fessi et contriti pugnando contra istos armigeros in justo bello morientes ad animandum eos ad hujusmodi pugnam habeant plenariam remissionem. Martis Xa marcii non fuerunt deputaciones, sed congregacio gene- 5 ralis, in qua conclusum fuit avisamentum reverendissimi domini cardinalis Arelatensis supra immediate designatum, et post hujusmodi conclusionem fuit missa solemnis ad effectum dicti avisamenti, et celebravit missam dominus episcopus Gracionopolitanus. 15 25 Mercurii XIa marcii MоCCCCохххiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino. Augustino de Insula. Super avisamento dominorum XII, ut videlicet de qualibet depu- tacione deputetur unus, qui habeat concipere formam indulgenciarum alias in facto Grecorum concessarum 1 continuandarum et disponere de modo loco et tempore ad reponendum offertoria, eisdem deputatis man- dando, ut hodie se expediant, ut cras in deputacionibus et demum veneris" in congregacione concludatur, et quod ipsi domini deputati, quid desuper ordinaverint, in sacris deputacionibus referant etc., placuit avisamentum in forma. Et deputatus fuit pro hac sacra deputacione dominus abbas 20 Habundancie. Super alio avisamento ipsorum dominorum XII, ut domini deputati ad dandam licenciam recedentibus de episcopis abbatibus et prelatis se non intromittant, sed teneantur ipsi prelati a tribus deputacionibus licen- ciam habere quarta requisita aut ab illa deputacione, in qua sunt distri- buti, consensu dictorum deputatorum vel majoris partis eorum ad hoc accedente, qui nonnisi eo casu se intromittant, et quod ipsi deputati aliis inferioribus licenciam recedendi sine legitima causa non possint dare etc., placuit avisamentum. Super alio avisamento dictorum dominorum duodecim de promotis 30 per papam post ejus suspensionem petentibus dispensacionem rehabilita- cionem et provisionem etc., quod mandetur dominis XII, quod tales supplicaciones, si fuerint expedite, non concordent, nisi compareant per se vel procuratores sufficienti mandato fulcitosa), qui dispensacionem petunt, et quod renuncient provisioni apostolice, que renunciacio et man- 35 datum registrentur, alias magister registri bullas sic transire sub debito juramenti non sinat etc., placuit avisamentum cum addicione, quod in 10 2) Vorl. fulciti. Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. 13. März.
Strana 345
März 11—14. 345 novis provisionibus concedendis semper preferantur et gratificentur incor- porati. Super alio avisamento ipsorum XII, ut videlicet tales dispensa- ciones impetrantes debeant componere de fructibus male perceptis cum camera sacri concilii et quod per quamcunque signaturam desuper habitam a sacris deputacionibus semper intelligatur impetrantem teneri ad com- ponere et pro pecuniis hujusmodi erigatur capsa cum quatuor clavibus quatuor deputatis ex quatuor nacionibus dandis et quod mandetur regi- stratori, ne tales bullas expediat, sed detineat, donec facta fuerit compo- sitio, vel eas assignet alteri deputatorum etc., placuit in forma. Super facto collatorum beneficiorum etc. placuit, quod deinceps sint quatuor dumtaxat — et fuit continuatus pro hoc sacra deputacione dominus archiepiscopus Lugdunensis —, si ita concurrerint alie sacre deputaciones, vel quod sint octo vel XII, secundum quod cetere sacre deputaciones fuerint concordes. In facto decanatus sancti Gengulphi Tullensis placuit, quod bulle pro domino Nicolao Constancii decretorum doctore expediantur, ac si in supplicacione prima positum fuisset, quod dictus decanatus est curatus. Item placuit motu proprio, quod dispensetur cum domino Guillermo Eurardi sacre theologie professore ad tercium beneficium incompatibile 20 et quod dictum archidiaconatum de Vitello tenere possit cum aliis bene- ficiis suis eciam curatis et quod exnunc creetur in canonicatum Tullen- sem, cum soli canonici dictum archidiaconatum tenere consueverunt etc. Simili die mercurii XIa marcii anno etc. XXX° coronatus fuit dominus Eugenius papa modernus 1. 5 10 15 25 Jovis XIIa marcii de mane non fuerunt deputaciones propter festum beati Gregori, sed fuit missa solemnis in ecclesia majori Basiliensi. Veneris XIII. marcii fuit congregacio generalis. a) Sabbati XIIIIa marcii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino 30 de Insula. Super supplicacione cujusdam ad ecclesiam cathedralem per domi- num Eugenium papam ante suspensionem promoti petentis se posse facere promoveri extra ipsam etc. scrutatis votis placuit duabus partibus, ut infra annum faciat se statutis temporibus a jure ad omnes eciam sacros 35 ordines promoveri et infra idemb) tempus consecrari. 2) in Vorl. folgt Raum für etwa 8 Zeilen. 1 Vielmehr am 12. März 1431. Concilium Basiliense. VI. b) Vorl. eundem. 44
März 11—14. 345 novis provisionibus concedendis semper preferantur et gratificentur incor- porati. Super alio avisamento ipsorum XII, ut videlicet tales dispensa- ciones impetrantes debeant componere de fructibus male perceptis cum camera sacri concilii et quod per quamcunque signaturam desuper habitam a sacris deputacionibus semper intelligatur impetrantem teneri ad com- ponere et pro pecuniis hujusmodi erigatur capsa cum quatuor clavibus quatuor deputatis ex quatuor nacionibus dandis et quod mandetur regi- stratori, ne tales bullas expediat, sed detineat, donec facta fuerit compo- sitio, vel eas assignet alteri deputatorum etc., placuit in forma. Super facto collatorum beneficiorum etc. placuit, quod deinceps sint quatuor dumtaxat — et fuit continuatus pro hoc sacra deputacione dominus archiepiscopus Lugdunensis —, si ita concurrerint alie sacre deputaciones, vel quod sint octo vel XII, secundum quod cetere sacre deputaciones fuerint concordes. In facto decanatus sancti Gengulphi Tullensis placuit, quod bulle pro domino Nicolao Constancii decretorum doctore expediantur, ac si in supplicacione prima positum fuisset, quod dictus decanatus est curatus. Item placuit motu proprio, quod dispensetur cum domino Guillermo Eurardi sacre theologie professore ad tercium beneficium incompatibile 20 et quod dictum archidiaconatum de Vitello tenere possit cum aliis bene- ficiis suis eciam curatis et quod exnunc creetur in canonicatum Tullen- sem, cum soli canonici dictum archidiaconatum tenere consueverunt etc. Simili die mercurii XIa marcii anno etc. XXX° coronatus fuit dominus Eugenius papa modernus 1. 5 10 15 25 Jovis XIIa marcii de mane non fuerunt deputaciones propter festum beati Gregori, sed fuit missa solemnis in ecclesia majori Basiliensi. Veneris XIII. marcii fuit congregacio generalis. a) Sabbati XIIIIa marcii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino 30 de Insula. Super supplicacione cujusdam ad ecclesiam cathedralem per domi- num Eugenium papam ante suspensionem promoti petentis se posse facere promoveri extra ipsam etc. scrutatis votis placuit duabus partibus, ut infra annum faciat se statutis temporibus a jure ad omnes eciam sacros 35 ordines promoveri et infra idemb) tempus consecrari. 2) in Vorl. folgt Raum für etwa 8 Zeilen. 1 Vielmehr am 12. März 1431. Concilium Basiliense. VI. b) Vorl. eundem. 44
Strana 346
346 März 14—18. Placuit, quod loco domini episcopi Lausanensis absentis pro majori penitenciario surrogetur, et surrogatus fuit, dominus abbas de Dona quod- que cras post missam in ecclesia majori et eciam super facto collatorum concludatur. 5 Lune XVIa marcii 1439. In sacra deputacione pro communibus fuerunt expedita avisamenta de eleccionibus per superiores confirmandis, in qua non interfui. Martis XVIIa marcii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino 10 de Insula. Ad sacram deputacionem venit reverendus pater dominus Gispertus electus Segobricensis supplicans et petens sibi aliquem ex prelatis dicte sacre deputacionis deputari, qui unacum aliis deputatis formam et modum concipiant scribendi responsum ad literas serenissimi domini regis Arra- 15 gonum in materia ecclesie Segobricensis sacro concilio scriptas et in generali congregaciene publice lectas mittendum etc., placuit, quod depu- tetur, et deputatus fuit, ad effectum predictum reverendus pater dominus abbas Habundancie. Placuit, quod loco domini Johannis procuratoris Prutenorum absentis 20 pro altero collatorum beneficiorum deputetur, et deputatus fuit, dominus Wilhelm de Constancia. Super XI° articulo dominorum deputatorum in materia pragmatice sanccionis 1 incipiente „Super alio articulo incipiente: Item2 circa versi- culum etc.“ placuit, quod serventur decreta circa continenciam dicti arti- 25 culi edita. Mercurii XVIII. marcii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula. In facto fratrum Minorum de observancia frater Yvo ejusdem 30 ordinis ordinis et observancie unacum domino Stephano Ploverii ad sacram deputacionem venerunt supplicantes et deprecantes humillime, quatenus hec sacra deputacio dignaretur intendere cum cetera reformacione circa reformacionem dicti ordinis et observancie et presertim, ut decretum" sacri concilii Constanciensis desuper editum observetur, et quod domini 35 1 Vgl. S. 301, Anm. 1. 3 Ein 2 Vgl. Ordonnances etc. 13, 282. Konstanzer Dekret über die Reform des Minoritenordens haben wir nicht fest- stellen können.
346 März 14—18. Placuit, quod loco domini episcopi Lausanensis absentis pro majori penitenciario surrogetur, et surrogatus fuit, dominus abbas de Dona quod- que cras post missam in ecclesia majori et eciam super facto collatorum concludatur. 5 Lune XVIa marcii 1439. In sacra deputacione pro communibus fuerunt expedita avisamenta de eleccionibus per superiores confirmandis, in qua non interfui. Martis XVIIa marcii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino 10 de Insula. Ad sacram deputacionem venit reverendus pater dominus Gispertus electus Segobricensis supplicans et petens sibi aliquem ex prelatis dicte sacre deputacionis deputari, qui unacum aliis deputatis formam et modum concipiant scribendi responsum ad literas serenissimi domini regis Arra- 15 gonum in materia ecclesie Segobricensis sacro concilio scriptas et in generali congregaciene publice lectas mittendum etc., placuit, quod depu- tetur, et deputatus fuit, ad effectum predictum reverendus pater dominus abbas Habundancie. Placuit, quod loco domini Johannis procuratoris Prutenorum absentis 20 pro altero collatorum beneficiorum deputetur, et deputatus fuit, dominus Wilhelm de Constancia. Super XI° articulo dominorum deputatorum in materia pragmatice sanccionis 1 incipiente „Super alio articulo incipiente: Item2 circa versi- culum etc.“ placuit, quod serventur decreta circa continenciam dicti arti- 25 culi edita. Mercurii XVIII. marcii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula. In facto fratrum Minorum de observancia frater Yvo ejusdem 30 ordinis ordinis et observancie unacum domino Stephano Ploverii ad sacram deputacionem venerunt supplicantes et deprecantes humillime, quatenus hec sacra deputacio dignaretur intendere cum cetera reformacione circa reformacionem dicti ordinis et observancie et presertim, ut decretum" sacri concilii Constanciensis desuper editum observetur, et quod domini 35 1 Vgl. S. 301, Anm. 1. 3 Ein 2 Vgl. Ordonnances etc. 13, 282. Konstanzer Dekret über die Reform des Minoritenordens haben wir nicht fest- stellen können.
Strana 347
347 März 18. 19. intendentes circa reformacionem hanc materiam cum ceteris expedire vellent; et nihilominus, ne possit idem frater Yvo et ceteri hic existentes dicti ordinis et observancie de negligencia redargui vel notari, tam suo quam ceterorum confratrum suorum predictorum hic existencium nomine solemniter protestatus fuit de hac presenti sua supplicacione et requi- sicione ac diligencia per eum et alios confratres suos adhibita offerens se et ipsos confratres totis viribus laboraturos pro reformacione dicti ordinis et expedicione predictorum petens instrumentum presentibus Lugdunensi, abbate2) Habundancie, Ysidoro de Rossatis, Wilhelmo de Constancia, prioribus de Paterniaco et Plateria, provinciali Carmelitarum etc. Post hoc dati fuerunt domini abbas Habundancie et dominus Wil- helmus de Constancia ad audiendum dictos fratres et referendum. Ad sacram deputacionem venerunt dominus Stephanus de Novaria advocatus et quidam Bernardus sollicitator in materia Segobricensis epi- scopatus petentes in effectu, quod nullo modo scribatur regi Arragonum 15 in dicta materia, cum sentenciaſm] pro dicto domino Gisberto dicant esse retractandam. Extremo venit dominus Gispertus episcopus Segobricensis petens, qualiter sacra deputacio velit stare in prius deliberatis, videlicet, ut scri- batur regi etc. Super primo avisamento dominorum XII concernente provisionem faciendam ecclesie Ispalensi vacanti per translacionem domini episcopi Conchensis eidem ecclesie faciendam et certas alias translaciones in casum hujusmodi provisionis faciendas etc. de ecclesiis Conchensi, Seguntinensi, Auriensi et Ebroicensi etc. scrutatis votis placuit quoad primam partem, videlicet ecclesiam Ispalensem vacantem, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui se de vacacione dicte ecclesie in- formet ad effectum dictum episcopum Conchensem ad eandem ecclesiam transferendib) etc.; quo vero ad alias translaciones supra mencionatas fuit data negativa. Super II° avisamento, videlicet de astrictis incorporatis per domi- num episcopum Basiliensem aut alterum ejus nomine ordines celebrantem per istam quadragesimam temporibus a jure statutis ordinandis ad omnes eciam majores ordines alia licencia minime requisita etc. placuit avisa- mentum in forma. 5 10 20 25 30 35 Jovis XIX a marcii MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula, in qua nonnisi pauce supplicaciones fuerunt expedite. a) Vorl. abbas. 2 9 - b) Vorl. transferendum.
347 März 18. 19. intendentes circa reformacionem hanc materiam cum ceteris expedire vellent; et nihilominus, ne possit idem frater Yvo et ceteri hic existentes dicti ordinis et observancie de negligencia redargui vel notari, tam suo quam ceterorum confratrum suorum predictorum hic existencium nomine solemniter protestatus fuit de hac presenti sua supplicacione et requi- sicione ac diligencia per eum et alios confratres suos adhibita offerens se et ipsos confratres totis viribus laboraturos pro reformacione dicti ordinis et expedicione predictorum petens instrumentum presentibus Lugdunensi, abbate2) Habundancie, Ysidoro de Rossatis, Wilhelmo de Constancia, prioribus de Paterniaco et Plateria, provinciali Carmelitarum etc. Post hoc dati fuerunt domini abbas Habundancie et dominus Wil- helmus de Constancia ad audiendum dictos fratres et referendum. Ad sacram deputacionem venerunt dominus Stephanus de Novaria advocatus et quidam Bernardus sollicitator in materia Segobricensis epi- scopatus petentes in effectu, quod nullo modo scribatur regi Arragonum 15 in dicta materia, cum sentenciaſm] pro dicto domino Gisberto dicant esse retractandam. Extremo venit dominus Gispertus episcopus Segobricensis petens, qualiter sacra deputacio velit stare in prius deliberatis, videlicet, ut scri- batur regi etc. Super primo avisamento dominorum XII concernente provisionem faciendam ecclesie Ispalensi vacanti per translacionem domini episcopi Conchensis eidem ecclesie faciendam et certas alias translaciones in casum hujusmodi provisionis faciendas etc. de ecclesiis Conchensi, Seguntinensi, Auriensi et Ebroicensi etc. scrutatis votis placuit quoad primam partem, videlicet ecclesiam Ispalensem vacantem, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui se de vacacione dicte ecclesie in- formet ad effectum dictum episcopum Conchensem ad eandem ecclesiam transferendib) etc.; quo vero ad alias translaciones supra mencionatas fuit data negativa. Super II° avisamento, videlicet de astrictis incorporatis per domi- num episcopum Basiliensem aut alterum ejus nomine ordines celebrantem per istam quadragesimam temporibus a jure statutis ordinandis ad omnes eciam majores ordines alia licencia minime requisita etc. placuit avisa- mentum in forma. 5 10 20 25 30 35 Jovis XIX a marcii MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino de Insula, in qua nonnisi pauce supplicaciones fuerunt expedite. a) Vorl. abbas. 2 9 - b) Vorl. transferendum.
Strana 348
348 März 20—26. Veneris XXa fuit congregacio generalis, a qua in principio recessi. Sabbati XXIa marcii non fuerunt tente deputaciones propter festum sancti Benedicti, sed fuit celebrata missa solemnis in ecclesia majori. Dominica XXIIa marcii similiter fuit celebrata missa solemnis in 5 ecclesia majori. Lune XXIIIa marcii. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Augustino de Insula. Super primo avisamento dominorum XII, ut videlicet mandetur 10 dominis deputatis, ut formam confessionalium incorporatis concedendorum concipiant et hodie hora III. conveniant et quod habeatur pro concluso, ac si in congregacione generali esset conclusum etc., placuit avisamen- tum excepto, quod non habeatur pro concluso, sed hodie concludatur in generali congregacione. Super II° avisamento eorundem dominorum XII immediate sequente placuit eciam avisamentum in forma. Item placuit addicio sacre deputacionis fidei pro incorporatis nomine procuratorio et quod hodie concludatur in generali congregacione. 15 Martis XXIIIIa marcii non fui in deputacione. 20 Mercurii XXV. marcii M'CCCC'xxxix° non fuerunt deputaciones propter festivitatem annunciacionis dominice, sed fuit missa solemnis et sermo in ecclesia majori. Jovis XXVI. marcii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino 25 de Insula. Dominus a) Caspar fuit protestatusb), quod ipse requisivit sacram deputacionem, ut dignaretur deliberare super sua supplicacione vel reicere vel dare. Requisita non deliberabite). Extremo protestatus fuit dominus Wilhelmus de Constancia, quod 30 primo audiatur et post deliberetur, vel, si habeat dictus dominus Caspar tres deputaciones pro Haselman, est contentus, quod detur. Requisita non deliberavit, presentibus Lugdunensi, Lausanensi, abbate Habundancie, Augustino de Insula, priore Paterniaci et Petro Ortenberg. *) am Rande Protestacio. b) in Vorl. folgt fuit. c) sic.
348 März 20—26. Veneris XXa fuit congregacio generalis, a qua in principio recessi. Sabbati XXIa marcii non fuerunt tente deputaciones propter festum sancti Benedicti, sed fuit celebrata missa solemnis in ecclesia majori. Dominica XXIIa marcii similiter fuit celebrata missa solemnis in 5 ecclesia majori. Lune XXIIIa marcii. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Augustino de Insula. Super primo avisamento dominorum XII, ut videlicet mandetur 10 dominis deputatis, ut formam confessionalium incorporatis concedendorum concipiant et hodie hora III. conveniant et quod habeatur pro concluso, ac si in congregacione generali esset conclusum etc., placuit avisamen- tum excepto, quod non habeatur pro concluso, sed hodie concludatur in generali congregacione. Super II° avisamento eorundem dominorum XII immediate sequente placuit eciam avisamentum in forma. Item placuit addicio sacre deputacionis fidei pro incorporatis nomine procuratorio et quod hodie concludatur in generali congregacione. 15 Martis XXIIIIa marcii non fui in deputacione. 20 Mercurii XXV. marcii M'CCCC'xxxix° non fuerunt deputaciones propter festivitatem annunciacionis dominice, sed fuit missa solemnis et sermo in ecclesia majori. Jovis XXVI. marcii M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino 25 de Insula. Dominus a) Caspar fuit protestatusb), quod ipse requisivit sacram deputacionem, ut dignaretur deliberare super sua supplicacione vel reicere vel dare. Requisita non deliberabite). Extremo protestatus fuit dominus Wilhelmus de Constancia, quod 30 primo audiatur et post deliberetur, vel, si habeat dictus dominus Caspar tres deputaciones pro Haselman, est contentus, quod detur. Requisita non deliberavit, presentibus Lugdunensi, Lausanensi, abbate Habundancie, Augustino de Insula, priore Paterniaci et Petro Ortenberg. *) am Rande Protestacio. b) in Vorl. folgt fuit. c) sic.
Strana 349
März 26. 27. 349 Placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis reas- sumatur loco domini prioris de Plateria ad reformacionem officiariorum complendam. Veneris XXVII. marcii M°CCCC'xxxix°. In generali ordinaria congregacione presidente reverendissimo domino cardinali Arelatensi et sibi assistentibus dominis Panormitano et Medio- lanensi archiepiscopis, episcopis Ebroicensi, Cathaniensi, Dertusensi, Gra- cionopolitano, Lausanensi, Tirasonensi, Conchensi, fratre Nicolao electo Grossitano et pluribus abbatibus. Frater Franciscus 2) ordinis Minorum facta prius per eum quadam 10 narracione de offensa dudum in personam suam facta, cujus occasione quidam licet hujus rei innocens, ut retulit, in turri soldani captivus existit, quem idem frater Franciscusb) supplicavit a carceribus relaxari et sibi ignosci, cum sit penitus innocens, ut prefert, etc., quod sacra congregacio sibi annuit mandans soldano ibidem presenti, ut eundem 15 captivum relaxaret et ad ipsam sacram congregacionem adducere veniam et misericordiam petiturus. Deinde reverendus pater dominus episcopus Gracionopolitanus comis- sarius ad infrascripta super ecclesia Bellicensi vacante et postulacionem domini Parcevalli ad eandem suam in scriptis fecit-relacionem, que lecta 20 fuit per magistrum Thomam Chesneloti sacri concilii notarium. Post ejus lecturam idem dominus Gracionopolitanus verbum resumens declaravit vacacionem hujusmodi ecclesie et quendam ... ) ejusdem fuisse ecclesie, dum viveret, episcopum et in pacifica possessione eum vidisse et dominum Parcevallum esse episcopum Montisregalis et ipsum personaliter consecrasse etc. Deinde requisitus dictus dominus Gracionopolitanus, ut votum suum in hac materia daret, dixit votando, quod considerans et attentis per eum supra allegatis sibi videtur: secundum deum et conscienciam ac eciam decreta hujus sacri concilii potest et debet fieri translacio de persona dicti domini Parcevalli ad ecclesiam Bellicensem postulati. Incorporati fuerunt medio juramento dominus Johannes Prôbstlin vicarius et dominus Johannes Monzach et unus alius vicarius. Johannes Dieulefist notarius concilii.. .d) Concordata postea fuerunt lecta per magistrum Johannem Dieule- fist notarium. Dum legeretur per magistrum Michaeleme) Dieulefist notarium con- cordatum super quodam avisamento dudum per dominum Julianum lega- tum porrecto concernente ordinem sancti Benedicti, dominus elemosinarius c) in Vorl. 2) in Vorl. korrigiert aus Nicolaus. b) in Vorl. Nicolaus. d) in Vorl. Lücke von fast einer halben Seite. ) sic. 40 Raum für 3—4 Worte. 25 30 35 5
März 26. 27. 349 Placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis reas- sumatur loco domini prioris de Plateria ad reformacionem officiariorum complendam. Veneris XXVII. marcii M°CCCC'xxxix°. In generali ordinaria congregacione presidente reverendissimo domino cardinali Arelatensi et sibi assistentibus dominis Panormitano et Medio- lanensi archiepiscopis, episcopis Ebroicensi, Cathaniensi, Dertusensi, Gra- cionopolitano, Lausanensi, Tirasonensi, Conchensi, fratre Nicolao electo Grossitano et pluribus abbatibus. Frater Franciscus 2) ordinis Minorum facta prius per eum quadam 10 narracione de offensa dudum in personam suam facta, cujus occasione quidam licet hujus rei innocens, ut retulit, in turri soldani captivus existit, quem idem frater Franciscusb) supplicavit a carceribus relaxari et sibi ignosci, cum sit penitus innocens, ut prefert, etc., quod sacra congregacio sibi annuit mandans soldano ibidem presenti, ut eundem 15 captivum relaxaret et ad ipsam sacram congregacionem adducere veniam et misericordiam petiturus. Deinde reverendus pater dominus episcopus Gracionopolitanus comis- sarius ad infrascripta super ecclesia Bellicensi vacante et postulacionem domini Parcevalli ad eandem suam in scriptis fecit-relacionem, que lecta 20 fuit per magistrum Thomam Chesneloti sacri concilii notarium. Post ejus lecturam idem dominus Gracionopolitanus verbum resumens declaravit vacacionem hujusmodi ecclesie et quendam ... ) ejusdem fuisse ecclesie, dum viveret, episcopum et in pacifica possessione eum vidisse et dominum Parcevallum esse episcopum Montisregalis et ipsum personaliter consecrasse etc. Deinde requisitus dictus dominus Gracionopolitanus, ut votum suum in hac materia daret, dixit votando, quod considerans et attentis per eum supra allegatis sibi videtur: secundum deum et conscienciam ac eciam decreta hujus sacri concilii potest et debet fieri translacio de persona dicti domini Parcevalli ad ecclesiam Bellicensem postulati. Incorporati fuerunt medio juramento dominus Johannes Prôbstlin vicarius et dominus Johannes Monzach et unus alius vicarius. Johannes Dieulefist notarius concilii.. .d) Concordata postea fuerunt lecta per magistrum Johannem Dieule- fist notarium. Dum legeretur per magistrum Michaeleme) Dieulefist notarium con- cordatum super quodam avisamento dudum per dominum Julianum lega- tum porrecto concernente ordinem sancti Benedicti, dominus elemosinarius c) in Vorl. 2) in Vorl. korrigiert aus Nicolaus. b) in Vorl. Nicolaus. d) in Vorl. Lücke von fast einer halben Seite. ) sic. 40 Raum für 3—4 Worte. 25 30 35 5
Strana 350
350 März 27. April 1. de Arragonia supplicavit, ut illi, quorum interest, priusquam concludatur, audiantur. Ad idem dominus episcopus Ebroicensis nomine ordinis fra- trum Predicatorum protestatus fuit.a) Dieb) mercurii prima mensis aprilis M'CCCC'хxxix°. Superc) supplicacione concernente translacionem fiendam de persona domini Johannis episcopi Leonensis postulati ad ecclesiam Briocensem etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur et quod hodie sit con- gregacio generalis. In facto judicum placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis 10 Arelatensis pro toto isto mense possit signare commissiones judicibus com- mittendas, sicut pro mense preterito signavit. Placuit, quod quedam mulier Constanciensis diocesis, que alias para- verat pecunias pro indulgenciis et non potuit eas ponere in capsa ecclesie Constanciensis, quoniam plena ecclesia sablone et arena, habeat indulgen- 15 cias similes indulgenciis Grecorum porrigendo tantum, quantum dis- posuerat ponere. Et similiter pro quibuscunque aliis, qui habuissent legi- timam excusacionem. Et reponatur capsa in loco sacro. Item d) placuit, quod decretum de eleccionibus 1 extendatur ad postula- ciones quoad confessionem communionem et juramentum, et quod super 20 hoc fiat declaracio. Pro majori penitenciarioe) fuit electus dominus episcopus Lausanensis. Pro presidente deputatus fuit magister Johannes de Polonia. Pro dominis de XII continuatus fuit dominus Lausanensis et de novo electi domini abbas de Dona et bacallarius domini Burgensis. Pro clavigero continuatus fuit dominus Johannes Robussen usque ad primam diem deputacionis post festa. Super supplicacione domini abbatis Scotorum Ratisponensium placuit, quod committatur domino archidiacono de Calatambio, qui eidem provi- deat nomine sacri concilii et eam admittat, prout sibi videbitur, cum aliis 30 dominis deputatis sacrarum deputacionum. Super supplicacione concernente confirmacionem translacionis juris patronarii capelle sancti Nicolai prope Eldevil Maguntinensis diocesis in con- sulatum etc. dicti opidi ctc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. b) von hier bis S. 352 Z. 6 schreibt Thomas a) es folgen 2 leere Seiten. 35 Chesnelot; am oberen Rand der Seite ist nachträglich von Hüglin bemerkt In presenti mense habui ego Jacobus turnum inter XII et legendi concordata et hac die recessi, sed c) in Vorl. am magister Thomas expedivit concordata sequencia nomine meo. d) am Rande Extensio decreti Rande von Hüglins Hand Non interfui hac die. c) am Rande Penitenciarius. de eleccionibus ad postulaciones. 25 5 40 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1.
350 März 27. April 1. de Arragonia supplicavit, ut illi, quorum interest, priusquam concludatur, audiantur. Ad idem dominus episcopus Ebroicensis nomine ordinis fra- trum Predicatorum protestatus fuit.a) Dieb) mercurii prima mensis aprilis M'CCCC'хxxix°. Superc) supplicacione concernente translacionem fiendam de persona domini Johannis episcopi Leonensis postulati ad ecclesiam Briocensem etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur et quod hodie sit con- gregacio generalis. In facto judicum placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis 10 Arelatensis pro toto isto mense possit signare commissiones judicibus com- mittendas, sicut pro mense preterito signavit. Placuit, quod quedam mulier Constanciensis diocesis, que alias para- verat pecunias pro indulgenciis et non potuit eas ponere in capsa ecclesie Constanciensis, quoniam plena ecclesia sablone et arena, habeat indulgen- 15 cias similes indulgenciis Grecorum porrigendo tantum, quantum dis- posuerat ponere. Et similiter pro quibuscunque aliis, qui habuissent legi- timam excusacionem. Et reponatur capsa in loco sacro. Item d) placuit, quod decretum de eleccionibus 1 extendatur ad postula- ciones quoad confessionem communionem et juramentum, et quod super 20 hoc fiat declaracio. Pro majori penitenciarioe) fuit electus dominus episcopus Lausanensis. Pro presidente deputatus fuit magister Johannes de Polonia. Pro dominis de XII continuatus fuit dominus Lausanensis et de novo electi domini abbas de Dona et bacallarius domini Burgensis. Pro clavigero continuatus fuit dominus Johannes Robussen usque ad primam diem deputacionis post festa. Super supplicacione domini abbatis Scotorum Ratisponensium placuit, quod committatur domino archidiacono de Calatambio, qui eidem provi- deat nomine sacri concilii et eam admittat, prout sibi videbitur, cum aliis 30 dominis deputatis sacrarum deputacionum. Super supplicacione concernente confirmacionem translacionis juris patronarii capelle sancti Nicolai prope Eldevil Maguntinensis diocesis in con- sulatum etc. dicti opidi ctc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur. b) von hier bis S. 352 Z. 6 schreibt Thomas a) es folgen 2 leere Seiten. 35 Chesnelot; am oberen Rand der Seite ist nachträglich von Hüglin bemerkt In presenti mense habui ego Jacobus turnum inter XII et legendi concordata et hac die recessi, sed c) in Vorl. am magister Thomas expedivit concordata sequencia nomine meo. d) am Rande Extensio decreti Rande von Hüglins Hand Non interfui hac die. c) am Rande Penitenciarius. de eleccionibus ad postulaciones. 25 5 40 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1.
Strana 351
April 1. 351 Eadem die a) in generali congregacione presidente reverendissimo domino Arelatensi assistentibus dominis Lugdunensi, Burgensi, Tirasonensi, Segobricensi etc., presentibus domino Francisco de Fuxe, Guillermo Eurardi, Egidio Caniveti. Concordant b) omnes sacre deputaciones, quod hodie mercurii prima 5 aprilis sit congregacio generalis pro infrascriptis concludendis. Quo concordato lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelaten- sis presidens more solito conclusit. Pro majoribus penitenciariis electi fuerunt reverendi patres, videlicet pro fide dominus Grossetanus, pro reformatorio continuati dominus Dertu- 10 sensis, pro communibus dominus Lausanensis et pro pace dominus Vir- ziliacensis. Item concordant omnes sacre deputaciones, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis pro isto mense aprilis possit signare com- missiones et committere judicibus, qui sederunt, pro et sicut de mense 15 preterito signavit et commisit. Super supplicacione concernente admissionem postulacionis de per- sona reverendi patris domini Johannis episcopi Leonensis ad ecclesiam Briocensem postulati et translacionem ejusdem etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et admissa fuit ipsa supplicacio, ut 20 petitur. Super avisamento domini procuratoris fiscalis petentis capitulis canonicis et monasteriis ac aliis quibuscunque ...), ne quemquem pretextu pretensarum provisionum a domino Eugenio seu ejus auctoritate eciam motu proprio factarum aut fiendarum post ejus suspensionem in prelatos 25 recipiant, concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento. Tres, videlicet de fide reformatorio et communibus, addunt, quod hujusmodi tales provisi aut providendi declarentur nullum jus neque titulum habuisse neque eis competere pretextu pretensarum provisionum et quod eciam extendatur hujusmodi avisamentum ad alia inferiora beneficia, quodque 30 hodie in generali congregacione concludatur. Dominus Johannes de Amansiaco procurator, ut asseruit, capituli ecclesie Lugdunensis se oppo- suit conclusioni dicti avisamenti in eo, quod apponantur ibidem censure ecclesiastice, in aliis placuit; et peciit instrumentum. Quibus lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- 35 dens conclusit. a) am Rande von Hüglins Hand Non interfui hac die. b) die Zeilen Con- cordant — conclusit (Z. 8) sind von Hüglins Hand nachträglich in den von Chesnelot geschriebenen Text eingeschoben, und zwar irrtümlich an falscher Stelle nämlich vor c) hier fehlt mandari oder dergl. Z. 1 (Eadem die etc.). 40
April 1. 351 Eadem die a) in generali congregacione presidente reverendissimo domino Arelatensi assistentibus dominis Lugdunensi, Burgensi, Tirasonensi, Segobricensi etc., presentibus domino Francisco de Fuxe, Guillermo Eurardi, Egidio Caniveti. Concordant b) omnes sacre deputaciones, quod hodie mercurii prima 5 aprilis sit congregacio generalis pro infrascriptis concludendis. Quo concordato lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelaten- sis presidens more solito conclusit. Pro majoribus penitenciariis electi fuerunt reverendi patres, videlicet pro fide dominus Grossetanus, pro reformatorio continuati dominus Dertu- 10 sensis, pro communibus dominus Lausanensis et pro pace dominus Vir- ziliacensis. Item concordant omnes sacre deputaciones, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis pro isto mense aprilis possit signare com- missiones et committere judicibus, qui sederunt, pro et sicut de mense 15 preterito signavit et commisit. Super supplicacione concernente admissionem postulacionis de per- sona reverendi patris domini Johannis episcopi Leonensis ad ecclesiam Briocensem postulati et translacionem ejusdem etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et admissa fuit ipsa supplicacio, ut 20 petitur. Super avisamento domini procuratoris fiscalis petentis capitulis canonicis et monasteriis ac aliis quibuscunque ...), ne quemquem pretextu pretensarum provisionum a domino Eugenio seu ejus auctoritate eciam motu proprio factarum aut fiendarum post ejus suspensionem in prelatos 25 recipiant, concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento. Tres, videlicet de fide reformatorio et communibus, addunt, quod hujusmodi tales provisi aut providendi declarentur nullum jus neque titulum habuisse neque eis competere pretextu pretensarum provisionum et quod eciam extendatur hujusmodi avisamentum ad alia inferiora beneficia, quodque 30 hodie in generali congregacione concludatur. Dominus Johannes de Amansiaco procurator, ut asseruit, capituli ecclesie Lugdunensis se oppo- suit conclusioni dicti avisamenti in eo, quod apponantur ibidem censure ecclesiastice, in aliis placuit; et peciit instrumentum. Quibus lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- 35 dens conclusit. a) am Rande von Hüglins Hand Non interfui hac die. b) die Zeilen Con- cordant — conclusit (Z. 8) sind von Hüglins Hand nachträglich in den von Chesnelot geschriebenen Text eingeschoben, und zwar irrtümlich an falscher Stelle nämlich vor c) hier fehlt mandari oder dergl. Z. 1 (Eadem die etc.). 40
Strana 352
352 April 1. 10. 5 Juraverunt domini majores penitenciarii. Deinde instantibus promotoribus et procuratore fiscali ac Johanne Meyner procuratore domini Johannis episcopi Leonensis postulati ad eccle- siam Briocensem petierunt juxta conclusionem transferri et pronunciari etc. Quia) quidem dominus presidens juxta hujusmodi peticionem transtulit prefecit et alia fecit, prout petitum fuerat in supplicacione. Dieb) veneris Xa mensis aprilis M'CCCC'xxxix°. In ) generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus sibi reverendissimis dominis 10 patriarcha Aquilegiensi, Panormitano et Mediolanensi archiepiscopis, Con- chensi, Ebroicensi, Cathaniensi, Dertusensi, Gracionopolitano, Aquensi, Parmensi, Lausanensi, Tirasonensi et Argensi episcopis. Medio juramento fuerunt incorporati magister Martinus Calitas d) clericus Olomucensis diocesis in artibus Parisiensis et in medicina magister 15 necnon bacallarius in theologia, Galterus Cossel archidiaconus Beluacensis literarum sacri concilii scriptor pro se ipso, dominus Cristianus Regine magister in theologia prepositus ecclesie in Brumea et canonicus Ulma- censis, Nicolaus zer Heg alias Westerman capellanus perpetuus in ecclesia Basiliensi reverendissimi domini cardinalis Arelatensis familiaris literar- 20 umque hujus sacri concilii scriptor. Concordata lecta nomine mei Jacobi per magistrum Thômam Chesneloti. Super supplicacione magistri Egidii Caniveti petentis de novo sibi provideri de parrochiali ecclesia sancti Saturnini Nannetensis diocesis nuper sibi per dominos collatores beneficiorum hujus sacri concilii collata, 25 dum vacaret per promocionem sive resignacionem domini Guillermi de Ferron ipsius ecclesie rectoris ad alteram ecclesiarum Briocensis vel Leonensis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta, videlicet de pace, eam refutavit. Super supplicacione domini Ulrici Nustorffer prepositi sancti Andree 30 Frisingensis ex utroque parente de nobili genere procreati et huic sancte synodo incorporati petentis, ut una cum dicta prepositura parrochialem ecclesiam in Schardingen, super qua in hoc sacro concilio litigat, si eam a) sic. b) mit einer neuen Seite (fol. 146a) setzt wieder Hüglins Hand ein, und zwar zunächst mit den wieder durchstrichenen Notizen A die mercurii prima 35 aprilis usque ad diem martis XIV. ejusdem mensis non fui in deputacione, sed in partibus. Eadem die martis XIV. mensis aprilis in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia; dann folgt unser Text. Hüglin hat also am 14. April mit dem Protokoll über die Sitzung dieses Tages beginnen wollen, dann aber doch zuerst die Protokolle über den 10. und 11. April (nach den Notisen eines 40 andern Notars, wohl Chesnelots) nachgetragen und deshalb jene Bemerkungen gestrichen. c) am Rande Non interfui hac die. d) oder Calibas?
352 April 1. 10. 5 Juraverunt domini majores penitenciarii. Deinde instantibus promotoribus et procuratore fiscali ac Johanne Meyner procuratore domini Johannis episcopi Leonensis postulati ad eccle- siam Briocensem petierunt juxta conclusionem transferri et pronunciari etc. Quia) quidem dominus presidens juxta hujusmodi peticionem transtulit prefecit et alia fecit, prout petitum fuerat in supplicacione. Dieb) veneris Xa mensis aprilis M'CCCC'xxxix°. In ) generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus sibi reverendissimis dominis 10 patriarcha Aquilegiensi, Panormitano et Mediolanensi archiepiscopis, Con- chensi, Ebroicensi, Cathaniensi, Dertusensi, Gracionopolitano, Aquensi, Parmensi, Lausanensi, Tirasonensi et Argensi episcopis. Medio juramento fuerunt incorporati magister Martinus Calitas d) clericus Olomucensis diocesis in artibus Parisiensis et in medicina magister 15 necnon bacallarius in theologia, Galterus Cossel archidiaconus Beluacensis literarum sacri concilii scriptor pro se ipso, dominus Cristianus Regine magister in theologia prepositus ecclesie in Brumea et canonicus Ulma- censis, Nicolaus zer Heg alias Westerman capellanus perpetuus in ecclesia Basiliensi reverendissimi domini cardinalis Arelatensis familiaris literar- 20 umque hujus sacri concilii scriptor. Concordata lecta nomine mei Jacobi per magistrum Thômam Chesneloti. Super supplicacione magistri Egidii Caniveti petentis de novo sibi provideri de parrochiali ecclesia sancti Saturnini Nannetensis diocesis nuper sibi per dominos collatores beneficiorum hujus sacri concilii collata, 25 dum vacaret per promocionem sive resignacionem domini Guillermi de Ferron ipsius ecclesie rectoris ad alteram ecclesiarum Briocensis vel Leonensis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta, videlicet de pace, eam refutavit. Super supplicacione domini Ulrici Nustorffer prepositi sancti Andree 30 Frisingensis ex utroque parente de nobili genere procreati et huic sancte synodo incorporati petentis, ut una cum dicta prepositura parrochialem ecclesiam in Schardingen, super qua in hoc sacro concilio litigat, si eam a) sic. b) mit einer neuen Seite (fol. 146a) setzt wieder Hüglins Hand ein, und zwar zunächst mit den wieder durchstrichenen Notizen A die mercurii prima 35 aprilis usque ad diem martis XIV. ejusdem mensis non fui in deputacione, sed in partibus. Eadem die martis XIV. mensis aprilis in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia; dann folgt unser Text. Hüglin hat also am 14. April mit dem Protokoll über die Sitzung dieses Tages beginnen wollen, dann aber doch zuerst die Protokolle über den 10. und 11. April (nach den Notisen eines 40 andern Notars, wohl Chesnelots) nachgetragen und deshalb jene Bemerkungen gestrichen. c) am Rande Non interfui hac die. d) oder Calibas?
Strana 353
April 10. 353 evincat, aut cum altera earundem aliud incompatibile beneficium, si sibi conferatur, recipere possit, secum dispensari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio ad decennium, dummodo non sint due dignitates majores post pontificalem aut in collegiatis prin- cipales vel due parrochiales ecclesie, dummodo eciam idem supplicans renunciaverit dispensacioni obtente a domino Eugenio post ejus suspen- sionem. Super a) supplicacione Luce Jacobi de Bassis de Senis laici in civi- tate Mediolanensi commorantis petentis committi alicui in partibus, qui, si repererit in evidentem utilitatem monasterii infrascripti cedere, certas 10 res, possessiones et bona eidem per dominas abbatissam et conventum monasterii sancti Henrici vulgariter nuncupati Bocheti in emphiteosim causa permutacionis sibi traditas et tradita auctoritate sacri concilii con- firmet etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur pre- posito sancte Celieb), qui se informet, et constito sibi, quod emphiteosis 15 fuerit facta de consensu conventus et tunc cedat in evidentem utilitatem ecclesie, dicte permutacioni auctoritatem hujus sacri concilii interponat et confirmacionem emphiteosis faciat, ut petitur. Illa de reformatorio committit eidem domino preposito adjungendo dominum vicarium Medio- lanensem in forma juris. Supere) supplicacione magistri Johannes Lobenstein in artibus ma- gistri et in decretis bacallarii huic sacro concilio incorporati petentis committi domino preposito Ilerdensi, qui, si sibi de expositis constiterit, quendam dominum Henricum Lemburg dudum monitum et excommuni- catum in pristinas excommunicacionis sentencias per dominum prepositum 25. Bardvicensem occasione nonsolucionis mutui confessati latas reintrudat non obstante absolutoria sentencia per dominum Johannem Bachenstein lata etc. concordant quatuor sacre deputaciones, quod constito legitime de debito prefigatur de novo terminus parti adverse competens, infra quem solvat, alioquin procedat, ut petitur, et justiciam faciat hujusmodi 30 defectu nullitatis. non obstante. Super supplicacione domini Roberti Kranach, Nicolai Lubin, Andree Barkow et Sanderi Martishusen petencium committi domino abbati Con- chensi, ut quibuscunque pretensis appellacionibus forsan interjectis seu interponendis ac inhibicionibus et commissionibus factis vel fiendis non 35 obstantibus imo rejectis ad penarum et censurarum in monitorio alias contra scriptores literarum sacre penitenciarie hujus sacri concilii conten- tarum procedat cum potestate contradictores excommunicandi decla- 5 20 a) am Rande Non fuit conclusa nec lecta. c) am Rande Suspensa b) sic. est usque ad diem lune XXam aprilis, sed lecta XVIIe aprilis 1439 per me Jacobum. 40 Concilium Basiliense. Vl. 45
April 10. 353 evincat, aut cum altera earundem aliud incompatibile beneficium, si sibi conferatur, recipere possit, secum dispensari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio ad decennium, dummodo non sint due dignitates majores post pontificalem aut in collegiatis prin- cipales vel due parrochiales ecclesie, dummodo eciam idem supplicans renunciaverit dispensacioni obtente a domino Eugenio post ejus suspen- sionem. Super a) supplicacione Luce Jacobi de Bassis de Senis laici in civi- tate Mediolanensi commorantis petentis committi alicui in partibus, qui, si repererit in evidentem utilitatem monasterii infrascripti cedere, certas 10 res, possessiones et bona eidem per dominas abbatissam et conventum monasterii sancti Henrici vulgariter nuncupati Bocheti in emphiteosim causa permutacionis sibi traditas et tradita auctoritate sacri concilii con- firmet etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur pre- posito sancte Celieb), qui se informet, et constito sibi, quod emphiteosis 15 fuerit facta de consensu conventus et tunc cedat in evidentem utilitatem ecclesie, dicte permutacioni auctoritatem hujus sacri concilii interponat et confirmacionem emphiteosis faciat, ut petitur. Illa de reformatorio committit eidem domino preposito adjungendo dominum vicarium Medio- lanensem in forma juris. Supere) supplicacione magistri Johannes Lobenstein in artibus ma- gistri et in decretis bacallarii huic sacro concilio incorporati petentis committi domino preposito Ilerdensi, qui, si sibi de expositis constiterit, quendam dominum Henricum Lemburg dudum monitum et excommuni- catum in pristinas excommunicacionis sentencias per dominum prepositum 25. Bardvicensem occasione nonsolucionis mutui confessati latas reintrudat non obstante absolutoria sentencia per dominum Johannem Bachenstein lata etc. concordant quatuor sacre deputaciones, quod constito legitime de debito prefigatur de novo terminus parti adverse competens, infra quem solvat, alioquin procedat, ut petitur, et justiciam faciat hujusmodi 30 defectu nullitatis. non obstante. Super supplicacione domini Roberti Kranach, Nicolai Lubin, Andree Barkow et Sanderi Martishusen petencium committi domino abbati Con- chensi, ut quibuscunque pretensis appellacionibus forsan interjectis seu interponendis ac inhibicionibus et commissionibus factis vel fiendis non 35 obstantibus imo rejectis ad penarum et censurarum in monitorio alias contra scriptores literarum sacre penitenciarie hujus sacri concilii conten- tarum procedat cum potestate contradictores excommunicandi decla- 5 20 a) am Rande Non fuit conclusa nec lecta. c) am Rande Suspensa b) sic. est usque ad diem lune XXam aprilis, sed lecta XVIIe aprilis 1439 per me Jacobum. 40 Concilium Basiliense. Vl. 45
Strana 354
354 April 10. randi etc.: concordant omnes saère deputaciones, quod committatur domino abbati Conchensi, qui procedat, ut petitur. Super supplicacione domini Bartholomei Mentalba in legibus doc- toris Elnensis diocesis petentis confirmari certum contractum commu- 5 tacionis cujusdam census videlicet XXXI mensurarum ordei ad certam pecuniarum summam per dominum abbatem sancte Marie de Regali ville Perpinani de consensu sui capituli facte etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui, si cedat in evidentem utilitatem monasteri, confirmet et approbet, ut petitur, onerata 10 super hoc ejus consciencia; due, videlicet de communibus et de pace, addunt: vocatis vocandis. Super supplicacione Jacobi de Marivillari canonici monasterii beate Marie de Bello-Campo ordinis sancti Augustini Tullensis diocesis petentis sibi conferri parrochialem ecclesiam de Brommoncuria vacantem per 15 obitum cum suis annexis per canonicos ejusdem monasterii regi solitam et secum dispensari, ut quandam capellaniam, quam in eodem monasterio obtinet, cum eadem parrochiali ecclesia obtinere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod provideatur supplicanti de ipsa parrochiali ecclesia et quod per assecuciouem illius teneatur dimittere capellaniam 20 predictam; quarta de pace remittit eam ad collatores. Super supplicacione reverendi patris domini Raymundi Taloni decre- torum doctoris electi confirmati ecclesie Cistaricensis petentis, ut tempus de consecrando ipsum non currat sibi, donec pacificam dicte ecclesie habuerit possessionem, et quod interim omnia beneficia, que obtinet et 25 in quibus jus sibi competit, retinere possit etc.; item super supplicacione ejusdem petentis sentenciam pro eo in hoc sacro concilio super dicta ecclesia Cistaricensi latam execucioni demandari et dominum Mitrium ejus adversarium penas decretorum et mandatorum hujus sacri concilii incidisse declarari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- 30 mittantur; et admisse fuerunt ipse supplicaciones et commisse domino episcopo Dertusensi. Super supplicacione Johannis Brillardi clerici Lexoviensis diocesis, familiaris rectoris fiscalis, rectoris parrochialis ecclesie de Pressiaco Belu- acensis diocesis, in qua, ut fama est, propter guerras in partibus illis 35 vigentes nullus parrochianus residet, petentis, ut racione ejusdem ad aliquem ordinem minime promoveri teneatur, donec aliquem fructum ex ea perceperit aut in ea residere possit etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de fide com- mittit eam ordinario loci, qui cum supplicante dispenset, prout sibi videbitur. Supera) supplicacione fratris Jacobi de Barco monachi expresse pro- 40 a) am Rande Solvit.
354 April 10. randi etc.: concordant omnes saère deputaciones, quod committatur domino abbati Conchensi, qui procedat, ut petitur. Super supplicacione domini Bartholomei Mentalba in legibus doc- toris Elnensis diocesis petentis confirmari certum contractum commu- 5 tacionis cujusdam census videlicet XXXI mensurarum ordei ad certam pecuniarum summam per dominum abbatem sancte Marie de Regali ville Perpinani de consensu sui capituli facte etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui, si cedat in evidentem utilitatem monasteri, confirmet et approbet, ut petitur, onerata 10 super hoc ejus consciencia; due, videlicet de communibus et de pace, addunt: vocatis vocandis. Super supplicacione Jacobi de Marivillari canonici monasterii beate Marie de Bello-Campo ordinis sancti Augustini Tullensis diocesis petentis sibi conferri parrochialem ecclesiam de Brommoncuria vacantem per 15 obitum cum suis annexis per canonicos ejusdem monasterii regi solitam et secum dispensari, ut quandam capellaniam, quam in eodem monasterio obtinet, cum eadem parrochiali ecclesia obtinere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod provideatur supplicanti de ipsa parrochiali ecclesia et quod per assecuciouem illius teneatur dimittere capellaniam 20 predictam; quarta de pace remittit eam ad collatores. Super supplicacione reverendi patris domini Raymundi Taloni decre- torum doctoris electi confirmati ecclesie Cistaricensis petentis, ut tempus de consecrando ipsum non currat sibi, donec pacificam dicte ecclesie habuerit possessionem, et quod interim omnia beneficia, que obtinet et 25 in quibus jus sibi competit, retinere possit etc.; item super supplicacione ejusdem petentis sentenciam pro eo in hoc sacro concilio super dicta ecclesia Cistaricensi latam execucioni demandari et dominum Mitrium ejus adversarium penas decretorum et mandatorum hujus sacri concilii incidisse declarari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- 30 mittantur; et admisse fuerunt ipse supplicaciones et commisse domino episcopo Dertusensi. Super supplicacione Johannis Brillardi clerici Lexoviensis diocesis, familiaris rectoris fiscalis, rectoris parrochialis ecclesie de Pressiaco Belu- acensis diocesis, in qua, ut fama est, propter guerras in partibus illis 35 vigentes nullus parrochianus residet, petentis, ut racione ejusdem ad aliquem ordinem minime promoveri teneatur, donec aliquem fructum ex ea perceperit aut in ea residere possit etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de fide com- mittit eam ordinario loci, qui cum supplicante dispenset, prout sibi videbitur. Supera) supplicacione fratris Jacobi de Barco monachi expresse pro- 40 a) am Rande Solvit.
Strana 355
April 10. 355 fessi et sacriste monasterii Methacensis ordinis sancti Benedicti Claromon- tensis diocesis petentis dicte sacristie uniri prioratum de Mostaco ordinis et diocesis predictorum sibi de novo auctoritate ordinaria collatum, ad quem propter gencium armatarum incursus tuta non patet residencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui vocatis vocandis uniat et provideat, prout sibi videbitur. 11. Super a) supplicacione Henrici Rugerii clerici Verdensis diocesis petentis restitui adversus tres sentencias contra eum latas super canoni- catu et prebenda ecclesie sancte Crucis Hildesemensis, quarum una nulla per non judicem et ex falso registro, alia ex falso procuratore et tercia 10 ex defectu jurisdiccionis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino Panormitano et dominob) Caspari Frowis, qui au- diant et faciant justiciam, et serventur termini coram altero ipsorum; quarta de communibus eam refutavit. Concordata suprascripta facta fuerunt die jovis IXa aprilis. Super supplicacione Johannis de Cherins presbiteri curati parro- chialis ecclesie de Solio Remensis diocesis, cum quo dudum super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, ad omnes ordines et beneficium ecclesiasticum eciam curatum auctoritate apostolica dispen- satum fuit, cujus vigore ad omnes ordines promotus et dictam ecclesiam 20 assecutus fuit, petentis secum dispensari ad tria alia beneficia compati- bilia etc.: concordant omnes deputaciones, quod ad duo beneficia com- patibilia, dummodo valorem L librarum Turonensium parvorum annuatim non excedant. Super supplicacione domini Philippi de Gamaches clerici mona- 25 steriie) sanctorum Cornelii et Cipriani Compendiensis ordinis sancti Bene- dicti Suessionensis diocesis petentis causam et causas appellacionis et appellacionum interposite et interpositarum per quendam fratrem Egidium de Longavalle a quadam sentencia contra eum occasione dicti monasterii lata per reverendum patrem dominum fratrem abbatem Habundancie necnon 30 nullitatis etc. committi alicui vel aliquibus etc. et quod coram altero eorundem, si plures deputentur, possint termini servari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, et committatur domino Ludovico episcopo Lausanensi et quod coram altero eorundem serventur termini usque ad sentenciam exclusive. Super supplicacione domini Johannis Margot presbiteri Lingonensis diocesis, cui de canonicatu et prebenda ecclesie Lingonensis tunc per obitum Ferrici Maldemarii vacantibus auctoritate hujus sacri concilii 5 15 35 a) am Rande Suspensa est. b) Vorl. dominis. statt monasterii. c) Vorl. ad. monasterium 40
April 10. 355 fessi et sacriste monasterii Methacensis ordinis sancti Benedicti Claromon- tensis diocesis petentis dicte sacristie uniri prioratum de Mostaco ordinis et diocesis predictorum sibi de novo auctoritate ordinaria collatum, ad quem propter gencium armatarum incursus tuta non patet residencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui vocatis vocandis uniat et provideat, prout sibi videbitur. 11. Super a) supplicacione Henrici Rugerii clerici Verdensis diocesis petentis restitui adversus tres sentencias contra eum latas super canoni- catu et prebenda ecclesie sancte Crucis Hildesemensis, quarum una nulla per non judicem et ex falso registro, alia ex falso procuratore et tercia 10 ex defectu jurisdiccionis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino Panormitano et dominob) Caspari Frowis, qui au- diant et faciant justiciam, et serventur termini coram altero ipsorum; quarta de communibus eam refutavit. Concordata suprascripta facta fuerunt die jovis IXa aprilis. Super supplicacione Johannis de Cherins presbiteri curati parro- chialis ecclesie de Solio Remensis diocesis, cum quo dudum super defectu natalium, quem patitur de presbitero genitus et soluta, ad omnes ordines et beneficium ecclesiasticum eciam curatum auctoritate apostolica dispen- satum fuit, cujus vigore ad omnes ordines promotus et dictam ecclesiam 20 assecutus fuit, petentis secum dispensari ad tria alia beneficia compati- bilia etc.: concordant omnes deputaciones, quod ad duo beneficia com- patibilia, dummodo valorem L librarum Turonensium parvorum annuatim non excedant. Super supplicacione domini Philippi de Gamaches clerici mona- 25 steriie) sanctorum Cornelii et Cipriani Compendiensis ordinis sancti Bene- dicti Suessionensis diocesis petentis causam et causas appellacionis et appellacionum interposite et interpositarum per quendam fratrem Egidium de Longavalle a quadam sentencia contra eum occasione dicti monasterii lata per reverendum patrem dominum fratrem abbatem Habundancie necnon 30 nullitatis etc. committi alicui vel aliquibus etc. et quod coram altero eorundem, si plures deputentur, possint termini servari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, et committatur domino Ludovico episcopo Lausanensi et quod coram altero eorundem serventur termini usque ad sentenciam exclusive. Super supplicacione domini Johannis Margot presbiteri Lingonensis diocesis, cui de canonicatu et prebenda ecclesie Lingonensis tunc per obitum Ferrici Maldemarii vacantibus auctoritate hujus sacri concilii 5 15 35 a) am Rande Suspensa est. b) Vorl. dominis. statt monasterii. c) Vorl. ad. monasterium 40
Strana 356
356 April 10. fuit provisum, petentis committi domino Johanni de Turicella judici causarum hujus sacri concilii, coram quo pendet causa inter ipsum expo- nentem et quendam Odetum Laurencii assertum presbiterum, quatenus constito, quod ipse Odetus tempore vacacionis dicte prebende necnon accepcionis et provisionis per eum de eisdem factarum ac post esset et fuerit in conciliabulo Ferrariensi, accepcionem et provisionem predictas casset ac in causa procedat etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; IIII a de pace dicit, quod committatur judici cause, qui procedat secundum decreta hujus sacri 10 concilii et justiciam faciat. Super supplicacione magistri Johannis Maener licenciati in decretis petentis 2) committi domino archidiacono Metensi, ut resignaciones a Ja- cobo Serre et Erudo de jure, quod in canonicatu et prebenda ecclesie Venetensis habent, si eas facere voluerint, recipiat et dictumb) Johannem 15 Maenner in eorum jus surroget etc.: concordant omnes sacre deputaciones quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione canonicorum et aliorum beneficiatorum in ecclesia. Venetensi petencium non posse cogi ad residendum in beneficiis suis extra civitatem Venetensem existentibus ipsius dicte ecclesie servien- 20 tibus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio pro canonicis ecclesie cathedralis de beneficiis, que obtinent in diocesi ; due, videlicet de fide et communibus, addunt : residendo tamen in ecclesia cathedrali. Super supplicacione cujusdam decretorum doctoris huic sacro con- 25 cilio incorporati, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis literas expediri sub bulla hujus sacri concilii super dispensacione ad duo incom- patibilia [beneficia] obtenta a domino Eugenio etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen non sint due parrochiales ecclesie aut due dignitates principales post pontificales. Super c) supplicacione Guillermi de Sullemont rectoris parrochialium ecclesiarum de Iss et sancti Brioci simul unitarum petentis committi domino Petro de Corduba, cui nonnulle commissiones super restitucione ipsius Guillermi adversus sentencias contra ipsum post suspensionem pape et in ejus curia latas facte sunt, ut premissis attentis ad dictam 35 restitucionem et alia in eisdem commissionibus concessa procedat, perinde ac si termini lapsus et alia non obstarent etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui constito de assertis et vocata parte procedat et restituat, ut petitur, et expediat infra mensem; 5 30 a) Vorl. wiederholt petentis. b) Vorl. dicto. 40 domini Arelatensis fuit expedita licet non lecta. c) am Rande De mandato
356 April 10. fuit provisum, petentis committi domino Johanni de Turicella judici causarum hujus sacri concilii, coram quo pendet causa inter ipsum expo- nentem et quendam Odetum Laurencii assertum presbiterum, quatenus constito, quod ipse Odetus tempore vacacionis dicte prebende necnon accepcionis et provisionis per eum de eisdem factarum ac post esset et fuerit in conciliabulo Ferrariensi, accepcionem et provisionem predictas casset ac in causa procedat etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; IIII a de pace dicit, quod committatur judici cause, qui procedat secundum decreta hujus sacri 10 concilii et justiciam faciat. Super supplicacione magistri Johannis Maener licenciati in decretis petentis 2) committi domino archidiacono Metensi, ut resignaciones a Ja- cobo Serre et Erudo de jure, quod in canonicatu et prebenda ecclesie Venetensis habent, si eas facere voluerint, recipiat et dictumb) Johannem 15 Maenner in eorum jus surroget etc.: concordant omnes sacre deputaciones quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur. Super supplicacione canonicorum et aliorum beneficiatorum in ecclesia. Venetensi petencium non posse cogi ad residendum in beneficiis suis extra civitatem Venetensem existentibus ipsius dicte ecclesie servien- 20 tibus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio pro canonicis ecclesie cathedralis de beneficiis, que obtinent in diocesi ; due, videlicet de fide et communibus, addunt : residendo tamen in ecclesia cathedrali. Super supplicacione cujusdam decretorum doctoris huic sacro con- 25 cilio incorporati, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis literas expediri sub bulla hujus sacri concilii super dispensacione ad duo incom- patibilia [beneficia] obtenta a domino Eugenio etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen non sint due parrochiales ecclesie aut due dignitates principales post pontificales. Super c) supplicacione Guillermi de Sullemont rectoris parrochialium ecclesiarum de Iss et sancti Brioci simul unitarum petentis committi domino Petro de Corduba, cui nonnulle commissiones super restitucione ipsius Guillermi adversus sentencias contra ipsum post suspensionem pape et in ejus curia latas facte sunt, ut premissis attentis ad dictam 35 restitucionem et alia in eisdem commissionibus concessa procedat, perinde ac si termini lapsus et alia non obstarent etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui constito de assertis et vocata parte procedat et restituat, ut petitur, et expediat infra mensem; 5 30 a) Vorl. wiederholt petentis. b) Vorl. dicto. 40 domini Arelatensis fuit expedita licet non lecta. c) am Rande De mandato
Strana 357
April 10. 357 quarta de reformatorio eciam admittit commissionem et quod judex expe- diat infra octo dies. Super supplicacione magistri Michaelis Andree dudum incorporati et presentis in hoc sacro concilio clerici Venetensis diocesis petentis sibi provideri de capella sancti Nicolai infra metas parrochie de Coydemes 5 Nannetensis diocesis fundata vacante seu dum vacabit per promocionem magistri Johannis Michaelis ad ecclesiam Andegavensem factam vel fiendam aut munus consecracionis etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur. Super supplicacione domini Austurgii de Chuareto abbatis mona- 10 sterii Bonecumbe Cisterciensis ordinis Ruthenensis diocesis petentis, ut pro celeriori sue ecclesie unitate et reduccione ac sentenciarum obtinen- darum execucione omnes et singule cause in hoc loco quomodolibet tam pro parte illustris domini comitis Arminiaci, dominorum episcopi canonicorum et capituli Ruthenensium quam eciam Petri intrusi aut 15 alterius commisse auctoritate hujus sacri concilii advocari et extingui etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur dominis abbati Virziliacensi et magistro Martino de Vera, qui visa supplicacione eandem signent, prout conscienciis eorum videbitur. Super supplicacione domini Johannis Tauderti licenciati in legibus 20 decani ecclesie Parisiensis electi ad ecclesiam Cathalaunensem petentis committi confirmacionem eleccionis cum supplecione defectuum necnon declarari et annullari pretensam promocionem factam eidem ecclesie de persona domini Dignensis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; due, videlicet de commu- 25 nibus et de fide, committunt reverendissimo domino archiepiscopo Lug- dunensi, de pace reverendissimo domino Panormitano et de reformatorio domino Ebroicensi, qui se informent et referant. Ille de pace et refor- matorio addunt, quod coram altero eorundem serventur termini et quod habeant facultatem indicendi generalem congregacionem, quando eisdem 30 videbitur. 12 a). Super supplicacioneb) preceptoris cujusdam preceptorie, quoram nomina in cancellaria exprimentur, qui fuit in Ferraria et solvit pro dicta preceptoria annatam habuitque possessionem virtute provisionis hujus- modi etc., petentis propterea absolvi, de novo sibi provideri et secum 35 dispensari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio juxta conclusionem sacri concilii ultimo factam; illa de pace committit eam domino abbati Virziliacensi. a) sic. Legatur. b) am Rande Suspensa est, donec doceat de procuratorio; darunter 40
April 10. 357 quarta de reformatorio eciam admittit commissionem et quod judex expe- diat infra octo dies. Super supplicacione magistri Michaelis Andree dudum incorporati et presentis in hoc sacro concilio clerici Venetensis diocesis petentis sibi provideri de capella sancti Nicolai infra metas parrochie de Coydemes 5 Nannetensis diocesis fundata vacante seu dum vacabit per promocionem magistri Johannis Michaelis ad ecclesiam Andegavensem factam vel fiendam aut munus consecracionis etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur. Super supplicacione domini Austurgii de Chuareto abbatis mona- 10 sterii Bonecumbe Cisterciensis ordinis Ruthenensis diocesis petentis, ut pro celeriori sue ecclesie unitate et reduccione ac sentenciarum obtinen- darum execucione omnes et singule cause in hoc loco quomodolibet tam pro parte illustris domini comitis Arminiaci, dominorum episcopi canonicorum et capituli Ruthenensium quam eciam Petri intrusi aut 15 alterius commisse auctoritate hujus sacri concilii advocari et extingui etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur dominis abbati Virziliacensi et magistro Martino de Vera, qui visa supplicacione eandem signent, prout conscienciis eorum videbitur. Super supplicacione domini Johannis Tauderti licenciati in legibus 20 decani ecclesie Parisiensis electi ad ecclesiam Cathalaunensem petentis committi confirmacionem eleccionis cum supplecione defectuum necnon declarari et annullari pretensam promocionem factam eidem ecclesie de persona domini Dignensis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; due, videlicet de commu- 25 nibus et de fide, committunt reverendissimo domino archiepiscopo Lug- dunensi, de pace reverendissimo domino Panormitano et de reformatorio domino Ebroicensi, qui se informent et referant. Ille de pace et refor- matorio addunt, quod coram altero eorundem serventur termini et quod habeant facultatem indicendi generalem congregacionem, quando eisdem 30 videbitur. 12 a). Super supplicacioneb) preceptoris cujusdam preceptorie, quoram nomina in cancellaria exprimentur, qui fuit in Ferraria et solvit pro dicta preceptoria annatam habuitque possessionem virtute provisionis hujus- modi etc., petentis propterea absolvi, de novo sibi provideri et secum 35 dispensari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio juxta conclusionem sacri concilii ultimo factam; illa de pace committit eam domino abbati Virziliacensi. a) sic. Legatur. b) am Rande Suspensa est, donec doceat de procuratorio; darunter 40
Strana 358
358 April 10. 11. Ex concordatis suprascriptis non fuerunt lecta nisi tria veneris Xa aprilis, videlicet in causa Cathalaunensis episcopatus, in causa abbacie Bonecombe et magistri Egidii Caniveti. Sabbati vero sequente XIa aprilis lecta fuerunt reliqua concordata 5 per magistrum Thomam in congregacione ad hoc indicta. Quibus concordatis lectis reverendissimus dominus cardinalis Arela- tensis presidens more solito conclusit. Nota, quod ista concordata prescripta facta fuerunt veneris Xa aprilis et omnia lecta nomine meo per magistrum Thomam Chesneloti in mei 10 absencia. Eadem die veneris Xa aprilis 1439. In generali congregacione ordinaria. Lectaa) fuit copia litere patentis serenissimi domini Romanorum regis directe dominis Ludovico et Stephano comitibus palatinis Reni et 15 ducibus Bavarie, episcopis et civibus Basiliensis Argentinensis et Con- stanciensis civitatis et pluribus aliis principibus et comunitatibus Germanie super tuicione et defensione sacri concilii et ejus suppositorum. Item lecte fuerunt litere domini archiepiscopi Maguntini continentes guerram exortam inter dominos Ludovicum ducem seniorem Bavarie b) 20 et Ludovicum ejus filium et quedam copia in eisdem literis inclusa. Item litere domini archiepiscopi Coloniensis super eadem materia. Item litere domine regine Arragonum credenciales in personas ambassiatorum domini regis Arragonum. Item litere domini ducis Britannie concernentes certam nomina- 25 cionem XL personarum. Dominus archiepiscopus exposuit credenciam litere domine regine Arragonum continentis quandam controversiam super prebenda Barchi- nonensi inter Manuelem de Gualbis et quendam alium, in favorem cujus domina regina scribit. Deinde dominus episcopus Burgensis et Nicolaus Amici ambassia- tores redeuntes a partibus Boemie et Polonie pro pace inter serenissimos dominos Romanorum et Polonie reges tractanda suam continuarunt rela- cionem et facto aliquali prohemio per magistrum Michaelem Galteri notarium lecta fuit quedam epistola per eosdem dominos ambassiatores 35 missa regi Polonie. 30 2) am Rande Non interfui. Non interfui, quia absens. Die sabbati XIa aprilis M°CCCC°39. In ) generali congregacione presidente in eadem reverendissimo b) Vorl. irrtümlich Austrie. c) am Rande
358 April 10. 11. Ex concordatis suprascriptis non fuerunt lecta nisi tria veneris Xa aprilis, videlicet in causa Cathalaunensis episcopatus, in causa abbacie Bonecombe et magistri Egidii Caniveti. Sabbati vero sequente XIa aprilis lecta fuerunt reliqua concordata 5 per magistrum Thomam in congregacione ad hoc indicta. Quibus concordatis lectis reverendissimus dominus cardinalis Arela- tensis presidens more solito conclusit. Nota, quod ista concordata prescripta facta fuerunt veneris Xa aprilis et omnia lecta nomine meo per magistrum Thomam Chesneloti in mei 10 absencia. Eadem die veneris Xa aprilis 1439. In generali congregacione ordinaria. Lectaa) fuit copia litere patentis serenissimi domini Romanorum regis directe dominis Ludovico et Stephano comitibus palatinis Reni et 15 ducibus Bavarie, episcopis et civibus Basiliensis Argentinensis et Con- stanciensis civitatis et pluribus aliis principibus et comunitatibus Germanie super tuicione et defensione sacri concilii et ejus suppositorum. Item lecte fuerunt litere domini archiepiscopi Maguntini continentes guerram exortam inter dominos Ludovicum ducem seniorem Bavarie b) 20 et Ludovicum ejus filium et quedam copia in eisdem literis inclusa. Item litere domini archiepiscopi Coloniensis super eadem materia. Item litere domine regine Arragonum credenciales in personas ambassiatorum domini regis Arragonum. Item litere domini ducis Britannie concernentes certam nomina- 25 cionem XL personarum. Dominus archiepiscopus exposuit credenciam litere domine regine Arragonum continentis quandam controversiam super prebenda Barchi- nonensi inter Manuelem de Gualbis et quendam alium, in favorem cujus domina regina scribit. Deinde dominus episcopus Burgensis et Nicolaus Amici ambassia- tores redeuntes a partibus Boemie et Polonie pro pace inter serenissimos dominos Romanorum et Polonie reges tractanda suam continuarunt rela- cionem et facto aliquali prohemio per magistrum Michaelem Galteri notarium lecta fuit quedam epistola per eosdem dominos ambassiatores 35 missa regi Polonie. 30 2) am Rande Non interfui. Non interfui, quia absens. Die sabbati XIa aprilis M°CCCC°39. In ) generali congregacione presidente in eadem reverendissimo b) Vorl. irrtümlich Austrie. c) am Rande
Strana 359
April 11. 14. 359 domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis patriarcha Aquilegiensi, Lugdunensi, Panormitano et Mediolanensi archiepiscopis, Dertusensi, Ebroicensi, Cathaniensi, Aquensi, Gracionopolitano, Parmensi, Lausanensi et Argensi episcopis. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati XIa mensis aprilis sit generalis congregacio ad concludendum concordata, que heri remanserunt concludenda, et alia negocia infrascripta necnon ad audien- dum continuacionem relacionis reverendi patris domini episcopi Burgensis et magistri Nicolai Amici necnon ad audiendum relacionem dominorum ambassiatorum de Maguncia veniencium. Quo concordato lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit. Super avisamento dominorum XII de non promovendis ad sacros ordines non habentibus titulos et beneficia, unde vivant etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsum avisamentum, ut petitur; 15 et ad concipiendum formam et referendum in sacris deputacionibus depu- tati fuerunt pro sacra deputacione pro communibus dominus Augustinus de Insula et Nicolaus Volrat, pro reformatorio dominus episcopus Dertu- sensis, officiarius Bisuntinus et Jacobus Frisinger de Salczburga, pro fide magistri Johannes Hamonis, Egidius Zacarie et Antonius de Castillo; 20 illa de pace dicit, quod servetur forma juris communis. Magister Nicolaus Amici relacionem complevit domini episcopi Bur- gensis et sue legacionis. Dominus cardinalis Arelatensis presidens regraciatus fuit more solito. Deinde reverendissimi domini patriarcha Aquilegiensis, episcopus 25 Argensis, Johannes de Backenstein, archidiaconus Metensis, Johannes de Segobia et Thomas de Corcellis ambassiatores redeuntes de Maguncia per organum dicti magistri Thome de Corcellis suam de gestis per eosdem apud principes electores ac ambassiatores serenissimi domini Romanorum regis ac aliorum regum fecerunt relacionem. In eadem congregacione lecta fuerunt concordata restancia supra- scripta et conclusaa). 5 10 30 Die martis XIIIIa mensis aprilis 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino magistro Johanne de Polonia. Placuit, quod domini Burgensis episcopus et Johannes de Bachen- stein auditor camere unacum aliis deputatis ad audiendum et expedien- 35 a) in Vorl. folgt Nota. A die mercurii prima mensis aprilis usque ad diem lune XIIIam ejusdem mensis inclusive fui absens a loco sacri concilii et in partibus. 3 0
April 11. 14. 359 domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis patriarcha Aquilegiensi, Lugdunensi, Panormitano et Mediolanensi archiepiscopis, Dertusensi, Ebroicensi, Cathaniensi, Aquensi, Gracionopolitano, Parmensi, Lausanensi et Argensi episcopis. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati XIa mensis aprilis sit generalis congregacio ad concludendum concordata, que heri remanserunt concludenda, et alia negocia infrascripta necnon ad audien- dum continuacionem relacionis reverendi patris domini episcopi Burgensis et magistri Nicolai Amici necnon ad audiendum relacionem dominorum ambassiatorum de Maguncia veniencium. Quo concordato lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit. Super avisamento dominorum XII de non promovendis ad sacros ordines non habentibus titulos et beneficia, unde vivant etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsum avisamentum, ut petitur; 15 et ad concipiendum formam et referendum in sacris deputacionibus depu- tati fuerunt pro sacra deputacione pro communibus dominus Augustinus de Insula et Nicolaus Volrat, pro reformatorio dominus episcopus Dertu- sensis, officiarius Bisuntinus et Jacobus Frisinger de Salczburga, pro fide magistri Johannes Hamonis, Egidius Zacarie et Antonius de Castillo; 20 illa de pace dicit, quod servetur forma juris communis. Magister Nicolaus Amici relacionem complevit domini episcopi Bur- gensis et sue legacionis. Dominus cardinalis Arelatensis presidens regraciatus fuit more solito. Deinde reverendissimi domini patriarcha Aquilegiensis, episcopus 25 Argensis, Johannes de Backenstein, archidiaconus Metensis, Johannes de Segobia et Thomas de Corcellis ambassiatores redeuntes de Maguncia per organum dicti magistri Thome de Corcellis suam de gestis per eosdem apud principes electores ac ambassiatores serenissimi domini Romanorum regis ac aliorum regum fecerunt relacionem. In eadem congregacione lecta fuerunt concordata restancia supra- scripta et conclusaa). 5 10 30 Die martis XIIIIa mensis aprilis 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino magistro Johanne de Polonia. Placuit, quod domini Burgensis episcopus et Johannes de Bachen- stein auditor camere unacum aliis deputatis ad audiendum et expedien- 35 a) in Vorl. folgt Nota. A die mercurii prima mensis aprilis usque ad diem lune XIIIam ejusdem mensis inclusive fui absens a loco sacri concilii et in partibus. 3 0
Strana 360
360 April 14. 15. 17. dum supplicaciones, majoribus causis exceptis, de cetero supplicaciones hujusmodi expediant et quod quicunque de deputacione, qui voluerit, possit interesse. Ad sacram deputacionem venerunt duo milites ordinis sancti Johannis 5 Jherosolimitani producentes certam bullam super suis privilegiis et pro- testantes, quod nichil contra dictum ordinem fiat nisi ipsis auditis. Die mercurii XV. aprilis non interfui in deputacione, in qua expedi- tum fuit avisamentum super conclusionibus in materia fidei. Jovis non fuerunt deputaciones propter convencionem prelatorum 10 et doctorum in loco capitulari propter dictas conclusiones discuciendas. Veneris XVIIa mensis aprilis M'CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus eidem dominis patriarcha Aquilegiensi, Lugdunensi, Mediolanensi, Ebroicensi, Parmensi, Argensi, Dertusensi, 15 Lausanensi episcopis etc. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Antonius Font in decretis bacallarius canonicus ecclesie metropolitane Calaritane, dominus Lambertus Brune de Cluppelberg rector parrochialis ecclesie in Heymers- heim Coloniensis diocesis bacallarius in artibus, frater Robertus Hebert 20 prior prioratus conventualis de Fuesineta ordinis sancti Benedicti Rotho- magensis diocesis.a) Concordatum avisamenti. Super avisamento dominorum XII concernente certas conclusiones dudum per nonnullos in theologia peritos circa materiam fidei conceptas, 25 ut videlicet deputentur certi prelati doctores et magistri et alii docti, qui dictas conclusiones revideant et examinent ad finem, quod sacrum concilium desuper ordinacius provideat etc.: concordant omnes sacre de- putaciones in ipso avisamento; et pro sacris deputacionibus fidei et pro communibus sunt deputati prelati magistri et doctores quicunque, pro 30 sacra deputacione reformatorii Dertusensis et Ebroicensis episcopi, abbas de Scocia, abbas G’r andivallis ordinis Premonstratensis Carnotensis diocesis, Johannes de Turicella, Albertus de Ferrariis, Didacus Alvari, Mericus Bonisacii, Jacobus de Sala officiarius Bisuntinus, Petrus Salomonis, Jacobus de Salczburga et Laurencius de Rotella; et pro sacra deputacione pacis 35 sunt deputati domini Panormitanus, Parmensis, abbates Virziliacensis et Conchensis, prior Sancti Sepulcri, magister Martinus de Vera, Manuel €) in Vorl. folgt leere halbe Seite.
360 April 14. 15. 17. dum supplicaciones, majoribus causis exceptis, de cetero supplicaciones hujusmodi expediant et quod quicunque de deputacione, qui voluerit, possit interesse. Ad sacram deputacionem venerunt duo milites ordinis sancti Johannis 5 Jherosolimitani producentes certam bullam super suis privilegiis et pro- testantes, quod nichil contra dictum ordinem fiat nisi ipsis auditis. Die mercurii XV. aprilis non interfui in deputacione, in qua expedi- tum fuit avisamentum super conclusionibus in materia fidei. Jovis non fuerunt deputaciones propter convencionem prelatorum 10 et doctorum in loco capitulari propter dictas conclusiones discuciendas. Veneris XVIIa mensis aprilis M'CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus eidem dominis patriarcha Aquilegiensi, Lugdunensi, Mediolanensi, Ebroicensi, Parmensi, Argensi, Dertusensi, 15 Lausanensi episcopis etc. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Antonius Font in decretis bacallarius canonicus ecclesie metropolitane Calaritane, dominus Lambertus Brune de Cluppelberg rector parrochialis ecclesie in Heymers- heim Coloniensis diocesis bacallarius in artibus, frater Robertus Hebert 20 prior prioratus conventualis de Fuesineta ordinis sancti Benedicti Rotho- magensis diocesis.a) Concordatum avisamenti. Super avisamento dominorum XII concernente certas conclusiones dudum per nonnullos in theologia peritos circa materiam fidei conceptas, 25 ut videlicet deputentur certi prelati doctores et magistri et alii docti, qui dictas conclusiones revideant et examinent ad finem, quod sacrum concilium desuper ordinacius provideat etc.: concordant omnes sacre de- putaciones in ipso avisamento; et pro sacris deputacionibus fidei et pro communibus sunt deputati prelati magistri et doctores quicunque, pro 30 sacra deputacione reformatorii Dertusensis et Ebroicensis episcopi, abbas de Scocia, abbas G’r andivallis ordinis Premonstratensis Carnotensis diocesis, Johannes de Turicella, Albertus de Ferrariis, Didacus Alvari, Mericus Bonisacii, Jacobus de Sala officiarius Bisuntinus, Petrus Salomonis, Jacobus de Salczburga et Laurencius de Rotella; et pro sacra deputacione pacis 35 sunt deputati domini Panormitanus, Parmensis, abbates Virziliacensis et Conchensis, prior Sancti Sepulcri, magister Martinus de Vera, Manuel €) in Vorl. folgt leere halbe Seite.
Strana 361
361 April 17. de Gualbis, Nicolaus de Prumea et prepositus Bardvicensis, ita tamen, Illa de fide addit, quod major pars aliis vocatis possit procedere. quod exhortetur reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens, ut circa premissa et cetera ceteris postpositis, que celeritatem non exigunt, exactam adhibeat diligenciam, mandeturque exnunc domino procuratori fidei, ut cum summa diligencia et vigilancia eandem materiam prose- quatur et, si videatur prefato reverendissimo domino cardinali presidenti, mandet cessari a sacris deputacionibus tenendis, quando sibi videbitur, quousque inter ipsos deputatos finis in hac rehabeatur; ulterius, quod illi deputati, qui convenient, possint aliis non venientibus se expedire, ut 10 tandem hujusmodi avisamentum sacris deputacionibus referatur et nego- cium expediatur. Concordata supplicacionum. Supera) supplicacione domini Dalmacii Paterini abbatis monasterii sancti Petri foris portam Viennensem petentis...b) perinde valere eo, quod 15 in mandato de providendo sibi de dicto monasterio non expressit verum valorem etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de pace dicit, quod ratificetur gracia facta supplicanti de data currente cum supplecione defectuum, ut petitur. Super supplicacione domini Gisperti Passert moderni rectoris et 20 aliorum confratrum institutorum in monasterio sancti Georgii in insula Reni ex opposito ville Varendar petencium confirmari institucionem ereccionem et fundacionem dicti monasterii per bone memorie dominum Ottonem archiepiscopum Treverensem factas etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma cancellarie et 25 quod committatur domino preposito sancti Florini; quarta de pace com- mittit eam dicto domino preposito, qui confirmet ratificet et uniat, prout sue consciencie videbitur. Super c) supplicacione domini Vicencii Marescalli electi in priorem prioratus conventualis beate Marie de Bolonia in patria" Blesensi ordinis 30 Grandimontensis Carnotensis diocesis et confirmati auctoritate ordinaria petentis eleccionem et confirmacionem hujusmodi de novo confirmari et de novo sibi provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti; quarta, videlicet de fide, committit eam domino abbati Virziliacensi, qui 35 se informet et, si repererit eleccionem canonicam, confirmet et provideat, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti; illa de communibus addit domi- num Lausanensem. 5 a) am Rande Solvit. d) sic. expedita. b) hier fehlt etwas. c) am Rande Solvit et est 40 Concilium Basiliense. VI. 46
361 April 17. de Gualbis, Nicolaus de Prumea et prepositus Bardvicensis, ita tamen, Illa de fide addit, quod major pars aliis vocatis possit procedere. quod exhortetur reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens, ut circa premissa et cetera ceteris postpositis, que celeritatem non exigunt, exactam adhibeat diligenciam, mandeturque exnunc domino procuratori fidei, ut cum summa diligencia et vigilancia eandem materiam prose- quatur et, si videatur prefato reverendissimo domino cardinali presidenti, mandet cessari a sacris deputacionibus tenendis, quando sibi videbitur, quousque inter ipsos deputatos finis in hac rehabeatur; ulterius, quod illi deputati, qui convenient, possint aliis non venientibus se expedire, ut 10 tandem hujusmodi avisamentum sacris deputacionibus referatur et nego- cium expediatur. Concordata supplicacionum. Supera) supplicacione domini Dalmacii Paterini abbatis monasterii sancti Petri foris portam Viennensem petentis...b) perinde valere eo, quod 15 in mandato de providendo sibi de dicto monasterio non expressit verum valorem etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de pace dicit, quod ratificetur gracia facta supplicanti de data currente cum supplecione defectuum, ut petitur. Super supplicacione domini Gisperti Passert moderni rectoris et 20 aliorum confratrum institutorum in monasterio sancti Georgii in insula Reni ex opposito ville Varendar petencium confirmari institucionem ereccionem et fundacionem dicti monasterii per bone memorie dominum Ottonem archiepiscopum Treverensem factas etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma cancellarie et 25 quod committatur domino preposito sancti Florini; quarta de pace com- mittit eam dicto domino preposito, qui confirmet ratificet et uniat, prout sue consciencie videbitur. Super c) supplicacione domini Vicencii Marescalli electi in priorem prioratus conventualis beate Marie de Bolonia in patria" Blesensi ordinis 30 Grandimontensis Carnotensis diocesis et confirmati auctoritate ordinaria petentis eleccionem et confirmacionem hujusmodi de novo confirmari et de novo sibi provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti; quarta, videlicet de fide, committit eam domino abbati Virziliacensi, qui 35 se informet et, si repererit eleccionem canonicam, confirmet et provideat, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti; illa de communibus addit domi- num Lausanensem. 5 a) am Rande Solvit. d) sic. expedita. b) hier fehlt etwas. c) am Rande Solvit et est 40 Concilium Basiliense. VI. 46
Strana 362
362 April 17. Super supplicacione domini Johannis de Palude prioris prioratus Paterniaci ordinis Cluniacensis Lausanensis diocesis petentis altare por- tatile eciam durante interdicto et ante diem etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de pace 5 admittit eam in forma cancellarie. 1. Super supplicacione dominarum abbatisse et conventus monasterii monialium sancte Katherine Avinionensis ordinis sancti Benedicti peten- cium unionem et incorporacionem monasterii monialium sancti Verani extra muros Avinionenses dicti ordinis auctoritate apostolica ante sus- 10 pensionem domini Eugenii factam approbari cum inde secutis etc.: con- cordanta) omnes sacre deputaciones, quod admittatur; et est admissa ipsa supplicacio in forma cancellarie. 2. Super supplicacione Johannis Mortis clerici Remensis diocesis familiaris reverendi patris domini Gerardi episcopi Castrensis confessoris 15 christianissimi Francorum regis petentis valere literas concessionis per sacrum concilium sibi datas, ac si in ipsis literis fecisset mencionem de aliquibus collacionibus beneficiorum propter inadvertanciam in supplica- cione ommissis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio a die data presencium. 3. Superb) supplicacione certorum consociorum, in qua exponitur, quod in ecclesiis parrochialibus beate Marie de Compnis, sanctorum Sal- vatoris, Bartholomei et Nicolai in Ruppella Xantonensis diocesis a lon- gissimo tempore sunt institute certe societates obtineri solite per cappel- lanos, qui consocii dictarum ecclesiarum communiter nuncupantur, ex elemosinis legatis et aliis piis christifidelium largicionibus dotate, quarum societatum proventus in quotidianas distribuciones per dictos socios propter officia divina, que inibi celebrantur, per eosdem quotidie percipiuntur, que societates non possunt permutari, cum non sapiant naturam bene- ficiorum ecclesiasticorum, petencium committi alicui vel aliquibus prela- tis aut notabilibus in partibus, ut, si constiterit de assertis in supplica- cione, declaret ipsos consocios ad contribucionem subsidiorum talliarum et imposicionum quacumque auctoritate eciam si papali vel alia imposi- torum vel imponendorum minime teneri etc. cum retroactis temporibus non consueverint talia solvere etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 35 quod committatur ordinario loci, qui constito de assertis et vocatis vocan- dis provideat supplicantibus et deffendat, ut petitur. 4. Supere) supplicacione universorum christifidelium civitatis et plurium locorum diocesis et provincie Coloniensis, in quibus singulis 20 25 30 b) am Rande Conclusa X. aprilis. a) am Rande Conclusa X. aprilis. 40 c) am Rande Conclusa X. aprilis; darunter Solverunt et est expedita.
362 April 17. Super supplicacione domini Johannis de Palude prioris prioratus Paterniaci ordinis Cluniacensis Lausanensis diocesis petentis altare por- tatile eciam durante interdicto et ante diem etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de pace 5 admittit eam in forma cancellarie. 1. Super supplicacione dominarum abbatisse et conventus monasterii monialium sancte Katherine Avinionensis ordinis sancti Benedicti peten- cium unionem et incorporacionem monasterii monialium sancti Verani extra muros Avinionenses dicti ordinis auctoritate apostolica ante sus- 10 pensionem domini Eugenii factam approbari cum inde secutis etc.: con- cordanta) omnes sacre deputaciones, quod admittatur; et est admissa ipsa supplicacio in forma cancellarie. 2. Super supplicacione Johannis Mortis clerici Remensis diocesis familiaris reverendi patris domini Gerardi episcopi Castrensis confessoris 15 christianissimi Francorum regis petentis valere literas concessionis per sacrum concilium sibi datas, ac si in ipsis literis fecisset mencionem de aliquibus collacionibus beneficiorum propter inadvertanciam in supplica- cione ommissis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio a die data presencium. 3. Superb) supplicacione certorum consociorum, in qua exponitur, quod in ecclesiis parrochialibus beate Marie de Compnis, sanctorum Sal- vatoris, Bartholomei et Nicolai in Ruppella Xantonensis diocesis a lon- gissimo tempore sunt institute certe societates obtineri solite per cappel- lanos, qui consocii dictarum ecclesiarum communiter nuncupantur, ex elemosinis legatis et aliis piis christifidelium largicionibus dotate, quarum societatum proventus in quotidianas distribuciones per dictos socios propter officia divina, que inibi celebrantur, per eosdem quotidie percipiuntur, que societates non possunt permutari, cum non sapiant naturam bene- ficiorum ecclesiasticorum, petencium committi alicui vel aliquibus prela- tis aut notabilibus in partibus, ut, si constiterit de assertis in supplica- cione, declaret ipsos consocios ad contribucionem subsidiorum talliarum et imposicionum quacumque auctoritate eciam si papali vel alia imposi- torum vel imponendorum minime teneri etc. cum retroactis temporibus non consueverint talia solvere etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 35 quod committatur ordinario loci, qui constito de assertis et vocatis vocan- dis provideat supplicantibus et deffendat, ut petitur. 4. Supere) supplicacione universorum christifidelium civitatis et plurium locorum diocesis et provincie Coloniensis, in quibus singulis 20 25 30 b) am Rande Conclusa X. aprilis. a) am Rande Conclusa X. aprilis. 40 c) am Rande Conclusa X. aprilis; darunter Solverunt et est expedita.
Strana 363
April 17. 363 diebus veneris causa devocionis passionis domini nostri Jhesu Christi hora meridiei vel circa campana solet pulsari, petencium eis, qui in memo- riam dicte passionis et quinque vulnerum ipsius domini nostri Jhesu Christi circa horam predictam pulsus campane flexis genibus oracionem dominicam cum angelica salutacione quinquies devote dixerint, ducentos dies et die veneris septimane sancte III annos indulgenciarum et totidem quadragenas concedi et misericorditer elargiri: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur, et concessi sunt singulis diebus veneris C dies et die veneris sancta unus annus indulgenciarum, ut petitur; quarta de pace requisita non deliberavit. 5. Super2) supplicacione domini Martini Canelles sacriste curati parrochialis ecclesie Columbe de Surana Gerundensis diocesis gravissima et, ut creditur, incurabili infirmitate detenti sic, quod cure animarum parrochianorum ipsius ecclesie per se commode preesse non valet, petentis committi alicui probo viro, ut resignacionem dicte ecclesie per ipsum vel 15 ejus procuratorem faciendam admittat et de illa alicui discreto et idoneo, de quo sibi videbitur, provideat, reservata aliqua congrua et honesta annua porcione, quoad vixerit, super ispa ecclesia, cujus fructus etc. sep- tuaginta librarum Barchinonensium etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod committatur domino episcopo Gerundensi, qui ejus onerata 20 consciencia constito de assertis resignacioném admittat provideat et reservet, ut petitur. Nota. Concordata suprascripta facta fuerunt veneris Xa aprilis et unacum infrascriptis lecta veneris XVIIa aprilis in generali congregacione.b) Infrascripta concordata facta fuerunt et lecta veneris XVIIa aprilis 25 in generali congregacione. 1. Super supplicacione magistri Michaelis Baudonini magistri in artibus et in theologia baccallarii petentis secum dispensari de duobus beneficiis incompatibilibus ad vitam et de tribus ad certum tempus etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod dispensetur cum supplicante de 30 duabus illis parrochialibus ecclesiis aut aliis, si sibi canonice conferantur, unacum prepositura Tricastrinensi, super qua litigat, vel alia simili vel dissimili dignitate, eciam si in metropolitana, usque ad septennium, de duobus autem incompatibilibus, dum tamen non sint due dignitates majores post pontificales aut due ecclesie parrochiales, quoad vixerit, ac alias ad- 35 mittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur; quarta vero, scilicet de pace, admittit eam quoad duo incompatibilia ad vitam, quo vero ad tercium ad triennium. 5 10 a) am Rande Conclusa X. aprilis; darunter Solvit et est expedita. b) in Vorl. folgen 2 durchstrichene Suppliken mit den Randvermerken Cassata et [bezw. quia] 40 alibi registrata. 3 0 *
April 17. 363 diebus veneris causa devocionis passionis domini nostri Jhesu Christi hora meridiei vel circa campana solet pulsari, petencium eis, qui in memo- riam dicte passionis et quinque vulnerum ipsius domini nostri Jhesu Christi circa horam predictam pulsus campane flexis genibus oracionem dominicam cum angelica salutacione quinquies devote dixerint, ducentos dies et die veneris septimane sancte III annos indulgenciarum et totidem quadragenas concedi et misericorditer elargiri: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur, et concessi sunt singulis diebus veneris C dies et die veneris sancta unus annus indulgenciarum, ut petitur; quarta de pace requisita non deliberavit. 5. Super2) supplicacione domini Martini Canelles sacriste curati parrochialis ecclesie Columbe de Surana Gerundensis diocesis gravissima et, ut creditur, incurabili infirmitate detenti sic, quod cure animarum parrochianorum ipsius ecclesie per se commode preesse non valet, petentis committi alicui probo viro, ut resignacionem dicte ecclesie per ipsum vel 15 ejus procuratorem faciendam admittat et de illa alicui discreto et idoneo, de quo sibi videbitur, provideat, reservata aliqua congrua et honesta annua porcione, quoad vixerit, super ispa ecclesia, cujus fructus etc. sep- tuaginta librarum Barchinonensium etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod committatur domino episcopo Gerundensi, qui ejus onerata 20 consciencia constito de assertis resignacioném admittat provideat et reservet, ut petitur. Nota. Concordata suprascripta facta fuerunt veneris Xa aprilis et unacum infrascriptis lecta veneris XVIIa aprilis in generali congregacione.b) Infrascripta concordata facta fuerunt et lecta veneris XVIIa aprilis 25 in generali congregacione. 1. Super supplicacione magistri Michaelis Baudonini magistri in artibus et in theologia baccallarii petentis secum dispensari de duobus beneficiis incompatibilibus ad vitam et de tribus ad certum tempus etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod dispensetur cum supplicante de 30 duabus illis parrochialibus ecclesiis aut aliis, si sibi canonice conferantur, unacum prepositura Tricastrinensi, super qua litigat, vel alia simili vel dissimili dignitate, eciam si in metropolitana, usque ad septennium, de duobus autem incompatibilibus, dum tamen non sint due dignitates majores post pontificales aut due ecclesie parrochiales, quoad vixerit, ac alias ad- 35 mittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur; quarta vero, scilicet de pace, admittit eam quoad duo incompatibilia ad vitam, quo vero ad tercium ad triennium. 5 10 a) am Rande Conclusa X. aprilis; darunter Solvit et est expedita. b) in Vorl. folgen 2 durchstrichene Suppliken mit den Randvermerken Cassata et [bezw. quia] 40 alibi registrata. 3 0 *
Strana 364
364 April 17. 2. Super supplicacione verbali reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis petentis confirmari et approbari per sacrum concilium ab- solucionem in foro consciencie, quam impendit duabus personis nomine et auctoritate sacri concilii in vim sue legacionis etc.: concordant omnes 5 sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 3. Super a) supplicacione nobilis ex utroque parente Johanne Vanden- baere professe in monasterio sancte Clare prope Gandavum Tornacensis diocesis, cum qua majores penitenciarii dispensarunt se transferendi ad 10 aliud arcioris vel melioris observancie ejusdem ordinis monasterium, pe- tentis alicui probo viro in partibus committi, qui certa bona eidem suppli- canti in dicto monasterio pro sustentacione vite sue per parentes suos con- cessa auctoritate hujus sacri concilii ad pios usus et pauperum sustenta- cionem distribui faciat, cum approbacione prefate dispensacionis de se trans- 15 ferendo cum inde secutis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur ; quarta, videlicet de fide, committit, ut constito de assertis provideat, ut sibi videbitur. 4. Superb) supplicacione Antonii Lupi clerici non conjugati nec in sacris constituti Tirasonensis diocesis petentis sibi concedi officium tabel- 20 lionatus, si ad hoc reperiatur idoneus etc.: concordant omnes sacre de- putaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma cancellarie. 5. Super ) supplicacione Francisci Ximini in decretis licenciati in curia Valentinensi advocati petentis, quod racione ecclesie parrochialis sancte Eulalie civitatis Majoricensis, ad quam noviter promotus est, infra 25 annum proximum ad sacros ordines minime, quinimo in altero extunc immediate sequenti solum ad subdiconatus et in reliquo ex tribus annis ad residuos sacros ordines se promoveri facere solum teneatur etc.: con- cordant omnes sacre deputaciones, quod attenta persona supplicantis admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. 6. Superd) supplicacione Marie Lopec Stephani relictee) quondam Francisci Frayre civis Segobricensis petentis, ut cum duabus honestis mulieribus per ipsam eligendis tempore interdicti missas et alia divina officia audire possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- mittatur ipsa supplicacio, ut petitur, dummodo non dederint occasionem 35 interdicto et januis clausis. 7. Super f) supplicacione Johannis Guaneigneti de Amionis clerici Bisuntine diocesis petentis sibi provideri de ecclesia parrochiali de Pusollo a) in Vorl. am Rande Solvit et est expedita. b) am Rande Suspensa, donec d) am Rande c) am Rande Solvit et est expedita. avisentur deputationes. e) Vorl. relicta. f) am Rande Solvit et est 40 Solvit et est expedita. expedita. 30
364 April 17. 2. Super supplicacione verbali reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis petentis confirmari et approbari per sacrum concilium ab- solucionem in foro consciencie, quam impendit duabus personis nomine et auctoritate sacri concilii in vim sue legacionis etc.: concordant omnes 5 sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 3. Super a) supplicacione nobilis ex utroque parente Johanne Vanden- baere professe in monasterio sancte Clare prope Gandavum Tornacensis diocesis, cum qua majores penitenciarii dispensarunt se transferendi ad 10 aliud arcioris vel melioris observancie ejusdem ordinis monasterium, pe- tentis alicui probo viro in partibus committi, qui certa bona eidem suppli- canti in dicto monasterio pro sustentacione vite sue per parentes suos con- cessa auctoritate hujus sacri concilii ad pios usus et pauperum sustenta- cionem distribui faciat, cum approbacione prefate dispensacionis de se trans- 15 ferendo cum inde secutis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur ; quarta, videlicet de fide, committit, ut constito de assertis provideat, ut sibi videbitur. 4. Superb) supplicacione Antonii Lupi clerici non conjugati nec in sacris constituti Tirasonensis diocesis petentis sibi concedi officium tabel- 20 lionatus, si ad hoc reperiatur idoneus etc.: concordant omnes sacre de- putaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma cancellarie. 5. Super ) supplicacione Francisci Ximini in decretis licenciati in curia Valentinensi advocati petentis, quod racione ecclesie parrochialis sancte Eulalie civitatis Majoricensis, ad quam noviter promotus est, infra 25 annum proximum ad sacros ordines minime, quinimo in altero extunc immediate sequenti solum ad subdiconatus et in reliquo ex tribus annis ad residuos sacros ordines se promoveri facere solum teneatur etc.: con- cordant omnes sacre deputaciones, quod attenta persona supplicantis admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur. 6. Superd) supplicacione Marie Lopec Stephani relictee) quondam Francisci Frayre civis Segobricensis petentis, ut cum duabus honestis mulieribus per ipsam eligendis tempore interdicti missas et alia divina officia audire possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- mittatur ipsa supplicacio, ut petitur, dummodo non dederint occasionem 35 interdicto et januis clausis. 7. Super f) supplicacione Johannis Guaneigneti de Amionis clerici Bisuntine diocesis petentis sibi provideri de ecclesia parrochiali de Pusollo a) in Vorl. am Rande Solvit et est expedita. b) am Rande Suspensa, donec d) am Rande c) am Rande Solvit et est expedita. avisentur deputationes. e) Vorl. relicta. f) am Rande Solvit et est 40 Solvit et est expedita. expedita. 30
Strana 365
April 17. 365 dicte diocesis, cujus fructus XX librarum, vacante per obitum quondam domini Johannis Quantini et secum dispensari super defectu etatis in XXII° anno constituto etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; illa de a) reformatorio addit: ipso supplicante existente in studio et quod infra annum promoveatur ad ordinem subdiaconatus; quarta vero videlicet de pace committit eam domino electo confirmato Bisuntino, qui cum supplicante dispenset et provideat, prout sue consciencie videbitur. 8. Super b) supplicacione Guigonis de Ruppicula licenciati in decre- tis canonici Gebennensis incorporati, qui per tres annos vel circiter stetit 10 in hoc sacro concilio et necessario se absentare habet, petentis omnibus prerogativis et privilegiis incorporatorum uti posse in ejus absencia, ac si presens foret etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio ad sex menses, ut petitur; quarta, videlicet de pace, ad- mittit eam simpliciter, ut petitur. 9. Super) supplicacione prepositi decani et capituli ecclesie beate Margarete extra muros Waltkilchen Constanciensis diocesis in ecclesiam collegiatam noviter errecte petencium propter tenuitatem fructuum dicte ecclesie, qui valorem XXX marcarum argenti annuatim vix ascen- dunt, ecclesiam parrochialem Sigismanswald dicte diocesis ad collacionem 20 dictorum supplicancium pertinentem de consensu rectoris ejusdem parro- chialis ecclesie mense capitulari ecclesie collegiate hujusmodi uniri reser- vata congrua porcione pro vicario etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui, [si] habita informacione constiterit de assertis, vocatis vocandis, si non diminuatur cultus divinus, uniat et vicarium perpetuum instituat et porcionem sibi reservet sine prejudicio ordinarii et parrochianorum, prout sibi melius videbitur. 10. Super ) supplicacione prioris et fratrum domus sancti Nicolai in Ramsau ordinis heremitarum sancti Augustini Frisingensis diocesis 30 petencium donacionem apropriacionem et ereccionem ad usum dictorum supplicancium de prefata domo cum ecclesia claustro domibus ortis etc. per quondam nobilem Georgium Frauenberger factam et ordinaria auc- toritate confirmatam cum inde secutis et contentis in literis et instrumen- tis desuper confectis auctoritate sacri concilii confirmari necnon eosdem 35 supplicantes omnibus privilegiis et exempcionibus quibusvis aliis dicti ordinis fratribus eorumque conventibus qualitercunque concessis uti posse et gaudere indulgeri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 5 15 25 a) Vorl. wiederholt de. et est expedita. b) am Rande Solvit. c) am Rande Solverunt 40
April 17. 365 dicte diocesis, cujus fructus XX librarum, vacante per obitum quondam domini Johannis Quantini et secum dispensari super defectu etatis in XXII° anno constituto etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; illa de a) reformatorio addit: ipso supplicante existente in studio et quod infra annum promoveatur ad ordinem subdiaconatus; quarta vero videlicet de pace committit eam domino electo confirmato Bisuntino, qui cum supplicante dispenset et provideat, prout sue consciencie videbitur. 8. Super b) supplicacione Guigonis de Ruppicula licenciati in decre- tis canonici Gebennensis incorporati, qui per tres annos vel circiter stetit 10 in hoc sacro concilio et necessario se absentare habet, petentis omnibus prerogativis et privilegiis incorporatorum uti posse in ejus absencia, ac si presens foret etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio ad sex menses, ut petitur; quarta, videlicet de pace, ad- mittit eam simpliciter, ut petitur. 9. Super) supplicacione prepositi decani et capituli ecclesie beate Margarete extra muros Waltkilchen Constanciensis diocesis in ecclesiam collegiatam noviter errecte petencium propter tenuitatem fructuum dicte ecclesie, qui valorem XXX marcarum argenti annuatim vix ascen- dunt, ecclesiam parrochialem Sigismanswald dicte diocesis ad collacionem 20 dictorum supplicancium pertinentem de consensu rectoris ejusdem parro- chialis ecclesie mense capitulari ecclesie collegiate hujusmodi uniri reser- vata congrua porcione pro vicario etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui, [si] habita informacione constiterit de assertis, vocatis vocandis, si non diminuatur cultus divinus, uniat et vicarium perpetuum instituat et porcionem sibi reservet sine prejudicio ordinarii et parrochianorum, prout sibi melius videbitur. 10. Super ) supplicacione prioris et fratrum domus sancti Nicolai in Ramsau ordinis heremitarum sancti Augustini Frisingensis diocesis 30 petencium donacionem apropriacionem et ereccionem ad usum dictorum supplicancium de prefata domo cum ecclesia claustro domibus ortis etc. per quondam nobilem Georgium Frauenberger factam et ordinaria auc- toritate confirmatam cum inde secutis et contentis in literis et instrumen- tis desuper confectis auctoritate sacri concilii confirmari necnon eosdem 35 supplicantes omnibus privilegiis et exempcionibus quibusvis aliis dicti ordinis fratribus eorumque conventibus qualitercunque concessis uti posse et gaudere indulgeri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 5 15 25 a) Vorl. wiederholt de. et est expedita. b) am Rande Solvit. c) am Rande Solverunt 40
Strana 366
366 April 17. admittatur ipsa supplicacio in forma cancellarie, sine tamen prejudicio matricis et parrochialis ecclesiarum. 11. Supera) supplicacione Egidii Sancii Munionis sedis apostolice prothonotarii canonici ecclesie Valentinensis petentis, quod residendo in 5 altero suorum beneficiorum vel in studio generali aut in hoc sacro con- cilio fructus suorum beneficiorum eciam canonicatuum et prebendarum cottidianis distribucionibus exceptis recipere possit nec ad residendum in eisdem coartari et quod fructus hujusmodi quibuscunque eciam laicis, quibus suam poterit facere condicionem meliorem, ad firmam dare possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ad quinquennium residendo in altero beneficiorum; illa de reformatorio addit: salvis decretis sacri concilii. 12. Superb) supplicacione Conradi Glück laici et Catharine filie quondam Nicolai Gerwer mulieris conjugum Brixinensis diocesis peten- 15 cium, ut in matrimonio ignoranter contracto et solemnizato remanere possint non obstante, quod prima uxor dicti Conradi eidem Catharine secundo consanguinitatis erat conjuncta etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod committatur reverendo patri domino abbati Virziliacensi, qui juxta ejus conscienciam dispenset, prout sibi videbitur, et contribuant 20 supplicantes pro necessitatibus sacri concilii; illa de reformatorio ad- misit eam in forma penitenciarie. 13. Supere) supplicacione cujusdam ad certam ecclesiam cathedralem parcium Alamanie per dominum Eugenium ante ejus suspensionem pro- moti petentis, ut hinc ad annum eciam extra tempora ad omnes sacros 25 ordines et infra alium annum munus consecracionis recipere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; illa de communibus dicit, quod ipse supplicans infra annum tam sacros ordines quam munus consecracionis recipiat; illa de fide addit, quod consecretur publice et in apperto. 14. Superd) supplicacione procuratoris fiscalis petentis pro manutenen- cia decretorum, potissime Calcedonensis et Toletani, conciliorum omnes appellaciones commissiones citaciones penales etc. mandata quecunque a curia Romana emanata contra dominum Johannem abbatem monasterii sancti Antonii ordinis sancti Augustini Viennensis diocesis necnon reve- rendissimum dominum cardinalem Arelatensem etc. revocari etc.: con- cordante) omnes sacre deputaciones, quod prima pars supplicacionis con- cedatur in forma, ut petitur; quo ad secundam partem placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendissimo patri domino patriarche €) am Rande Solvit et est expedita. b) am Rande Solverunt et est expedita. d) am Rande Expedita est et nichil solvit. 40 c) am Rande Solvit et est expedita. ) am Rande Super ista dominus archiepiscopus Mediolanensis requisitus conclusit. 10 30 35
366 April 17. admittatur ipsa supplicacio in forma cancellarie, sine tamen prejudicio matricis et parrochialis ecclesiarum. 11. Supera) supplicacione Egidii Sancii Munionis sedis apostolice prothonotarii canonici ecclesie Valentinensis petentis, quod residendo in 5 altero suorum beneficiorum vel in studio generali aut in hoc sacro con- cilio fructus suorum beneficiorum eciam canonicatuum et prebendarum cottidianis distribucionibus exceptis recipere possit nec ad residendum in eisdem coartari et quod fructus hujusmodi quibuscunque eciam laicis, quibus suam poterit facere condicionem meliorem, ad firmam dare possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ad quinquennium residendo in altero beneficiorum; illa de reformatorio addit: salvis decretis sacri concilii. 12. Superb) supplicacione Conradi Glück laici et Catharine filie quondam Nicolai Gerwer mulieris conjugum Brixinensis diocesis peten- 15 cium, ut in matrimonio ignoranter contracto et solemnizato remanere possint non obstante, quod prima uxor dicti Conradi eidem Catharine secundo consanguinitatis erat conjuncta etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod committatur reverendo patri domino abbati Virziliacensi, qui juxta ejus conscienciam dispenset, prout sibi videbitur, et contribuant 20 supplicantes pro necessitatibus sacri concilii; illa de reformatorio ad- misit eam in forma penitenciarie. 13. Supere) supplicacione cujusdam ad certam ecclesiam cathedralem parcium Alamanie per dominum Eugenium ante ejus suspensionem pro- moti petentis, ut hinc ad annum eciam extra tempora ad omnes sacros 25 ordines et infra alium annum munus consecracionis recipere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; illa de communibus dicit, quod ipse supplicans infra annum tam sacros ordines quam munus consecracionis recipiat; illa de fide addit, quod consecretur publice et in apperto. 14. Superd) supplicacione procuratoris fiscalis petentis pro manutenen- cia decretorum, potissime Calcedonensis et Toletani, conciliorum omnes appellaciones commissiones citaciones penales etc. mandata quecunque a curia Romana emanata contra dominum Johannem abbatem monasterii sancti Antonii ordinis sancti Augustini Viennensis diocesis necnon reve- rendissimum dominum cardinalem Arelatensem etc. revocari etc.: con- cordante) omnes sacre deputaciones, quod prima pars supplicacionis con- cedatur in forma, ut petitur; quo ad secundam partem placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendissimo patri domino patriarche €) am Rande Solvit et est expedita. b) am Rande Solverunt et est expedita. d) am Rande Expedita est et nichil solvit. 40 c) am Rande Solvit et est expedita. ) am Rande Super ista dominus archiepiscopus Mediolanensis requisitus conclusit. 10 30 35
Strana 367
April 17. 367 Aquilegiensi, qui citet per edictum et alias procedat juxta decreta sacri concilii, ut petitur; illa de pace addit dominum Panormitanum. Supera) supplicacione domini Bernardi Monaster electi in episcopum ecclesie Upsalensis petentis eleccionem hujusmodi confirmari etc : concor- dant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino Panormitano, qui audiat et procedat, ut moris est, et referat in generali congregacione; illa de communibus dicit, quod expediat idem dominus Panormitanus per se, ut sibi videbitur. Super b) supplicacione Johannis Navarre et Arragonie regis petentis in personam dilecti sui Garsie de Waltrerra utriusque juris bacallarii 10 de militari genere procreati dispensari etc., ut unacum abbacia Montis- soni possit habere dignitatem personatum vel officium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, dum tamen non sint due dignitates principales post pontificalem vel due principales in collegiatis nec unacum alia nec due parrochiales ecclesie. Superc) supplicacione Ulrici Nustorffer prepositi ecclesie sancti Andree Frisingensis et Johannis Pfinzing presbiteri petencium ratificari certam concordiam inter eos super ecclesia parrochiali de Scherdingen factam etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. Superd) supplicacione Johannis Heller magistri in artibus incorpo- rati petentis graciam sibi factam a domino Eugenio ante ejus suspen- sionem de beneficio curato perinde valere, ac si fuisset in XXIIIo anno constitutus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur sine prejudicio juris quesiti. Supere) supplicacione quorundam episcopi et bacallarii in decretis, quorum nomina subticentur, petencium absolvi rehabilitari et secum dis- pensari eo, quod ipse bacallarius instantibus amicis dicti episcopi procura- vit translacionem ipsius episcopi, cui translacioni non consensiit, sed in hoc sacro concilio prosecutus fuit et obtinuit eam confirmari etc.: con- 30 cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; tres de reformatorio, fide et communibus addunt: ita tamen, quod supplicans habeat primo per expressum renunciare impetracioni pro ipso a domino Eugenio facte et quod de hoc fiat expressa mencio in bullis desuper expediendis. Super ") supplicacione domini Guillermi de Cheurier petentis con- firmari accepcionem et provisionem per eum factas de archidiaconatu b) am Rande 2) am Rande Non solvit, debel VI solidos et est expedita. d) am Rande c) am Rande Solverunt et est expedita. Solvit et est expedita. *) am Rande Solverunt II solidos et est expedita; darunter 40 Solvit et est expedita. 1) am Rande Solvit et est expedita. Fuit concordata Xa aprilis; darunter T. 5 15 20 25 35
April 17. 367 Aquilegiensi, qui citet per edictum et alias procedat juxta decreta sacri concilii, ut petitur; illa de pace addit dominum Panormitanum. Supera) supplicacione domini Bernardi Monaster electi in episcopum ecclesie Upsalensis petentis eleccionem hujusmodi confirmari etc : concor- dant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino Panormitano, qui audiat et procedat, ut moris est, et referat in generali congregacione; illa de communibus dicit, quod expediat idem dominus Panormitanus per se, ut sibi videbitur. Super b) supplicacione Johannis Navarre et Arragonie regis petentis in personam dilecti sui Garsie de Waltrerra utriusque juris bacallarii 10 de militari genere procreati dispensari etc., ut unacum abbacia Montis- soni possit habere dignitatem personatum vel officium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, dum tamen non sint due dignitates principales post pontificalem vel due principales in collegiatis nec unacum alia nec due parrochiales ecclesie. Superc) supplicacione Ulrici Nustorffer prepositi ecclesie sancti Andree Frisingensis et Johannis Pfinzing presbiteri petencium ratificari certam concordiam inter eos super ecclesia parrochiali de Scherdingen factam etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. Superd) supplicacione Johannis Heller magistri in artibus incorpo- rati petentis graciam sibi factam a domino Eugenio ante ejus suspen- sionem de beneficio curato perinde valere, ac si fuisset in XXIIIo anno constitutus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur sine prejudicio juris quesiti. Supere) supplicacione quorundam episcopi et bacallarii in decretis, quorum nomina subticentur, petencium absolvi rehabilitari et secum dis- pensari eo, quod ipse bacallarius instantibus amicis dicti episcopi procura- vit translacionem ipsius episcopi, cui translacioni non consensiit, sed in hoc sacro concilio prosecutus fuit et obtinuit eam confirmari etc.: con- 30 cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; tres de reformatorio, fide et communibus addunt: ita tamen, quod supplicans habeat primo per expressum renunciare impetracioni pro ipso a domino Eugenio facte et quod de hoc fiat expressa mencio in bullis desuper expediendis. Super ") supplicacione domini Guillermi de Cheurier petentis con- firmari accepcionem et provisionem per eum factas de archidiaconatu b) am Rande 2) am Rande Non solvit, debel VI solidos et est expedita. d) am Rande c) am Rande Solverunt et est expedita. Solvit et est expedita. *) am Rande Solverunt II solidos et est expedita; darunter 40 Solvit et est expedita. 1) am Rande Solvit et est expedita. Fuit concordata Xa aprilis; darunter T. 5 15 20 25 35
Strana 368
368 April 17. ecclesie Redonensis cum suis annexis et de eodem de novo sibi provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa suppli- cacio in forma nove provisionis. Super ) supplicacione Johannis Connert) rectoris parrochialis ecclesie 5 in Nuenhoem Maguntine diocesis petentis secum dispensari, ut eo stante in studio privilegiato possit absque majorum ordinum suscepcione ordine subdiaconatus excepto possit dictam ecclesiam retinere et sibi de novo conferri ecclesiam predictam etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod cum supplicante dispensetur ad septennium et de novo sibi confe- 10 ratur ecclesia, non obstante, quod non fuerit promotus ad sacerdocium infra annum, et quod rehabilitetur eo tunc existente in studio. Super supplicacione concernente causam Mindensis proscripcionis, per quam petitur, quod in locum domini Ludovici de Urbe prothonotarii absentis deputetur unus, qui videat, si dicta causa sit remittenda etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et commissa fuit loco domini Ludovici predicti reverendo patri domino episcopo Ebroicensi, qui procedat, ut petitur; illa de communibus addit: usque ad regressum dicti domini Ludovici. Superc) supplicacione, in qua petitur indulgencias decem annorum et 20 totidem quadragenarum concedi omnibus christifidelibus, qui per tres dies per se vel alium de bonis sibi a deo collatis manus adjutrices porre- xerint pro reparacione ecclesie campanilis campanarum et domus pres- biterialis loci de Herbesio Gracionopolitane diocesis igne combustorum ad decennium duraturas etc.; item super alia supplicacione reverendi patris domini Aymonis episcopi Gracionopolitani petentis sibi et suis successori- bus Gracionopolitanis episcopis concedi, ut auctoritate universalis ecclesie elargiri possint centum et quinquaginta dies de indulgenciis tociens, quo- ciens ipsum aut ejus successores interesse contigerit in officiis divinis missis processionibus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 30 quoad ecclesiam sic combustam dentur quinque anni et totidem quadra- gene, et pro domino episcopo Gracionopolitano centum dies indulgencia- rum remota clausula, „ultra hoc, quod de jure". Quibus quidem concordatis sic per me lectis reverendissimus dominus archiepiscopus Mediolanensis requisitus super supplicacione concernente 35 monasterium sancti Antonii et reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem more solito conclusit. In aliis vero singulis concordatis exceptis duobus, videlicet domini Johannis de Lobestein et domini Dalmacii Parternii abbatis monasterii sancti Petri foris portam Viennensem, prefatus reverendissimus dominus 40 cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit. 15 25 a) am Rande Solvit: b) undeutlich. c) am Rande Expedita gratis.
368 April 17. ecclesie Redonensis cum suis annexis et de eodem de novo sibi provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa suppli- cacio in forma nove provisionis. Super ) supplicacione Johannis Connert) rectoris parrochialis ecclesie 5 in Nuenhoem Maguntine diocesis petentis secum dispensari, ut eo stante in studio privilegiato possit absque majorum ordinum suscepcione ordine subdiaconatus excepto possit dictam ecclesiam retinere et sibi de novo conferri ecclesiam predictam etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod cum supplicante dispensetur ad septennium et de novo sibi confe- 10 ratur ecclesia, non obstante, quod non fuerit promotus ad sacerdocium infra annum, et quod rehabilitetur eo tunc existente in studio. Super supplicacione concernente causam Mindensis proscripcionis, per quam petitur, quod in locum domini Ludovici de Urbe prothonotarii absentis deputetur unus, qui videat, si dicta causa sit remittenda etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et commissa fuit loco domini Ludovici predicti reverendo patri domino episcopo Ebroicensi, qui procedat, ut petitur; illa de communibus addit: usque ad regressum dicti domini Ludovici. Superc) supplicacione, in qua petitur indulgencias decem annorum et 20 totidem quadragenarum concedi omnibus christifidelibus, qui per tres dies per se vel alium de bonis sibi a deo collatis manus adjutrices porre- xerint pro reparacione ecclesie campanilis campanarum et domus pres- biterialis loci de Herbesio Gracionopolitane diocesis igne combustorum ad decennium duraturas etc.; item super alia supplicacione reverendi patris domini Aymonis episcopi Gracionopolitani petentis sibi et suis successori- bus Gracionopolitanis episcopis concedi, ut auctoritate universalis ecclesie elargiri possint centum et quinquaginta dies de indulgenciis tociens, quo- ciens ipsum aut ejus successores interesse contigerit in officiis divinis missis processionibus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 30 quoad ecclesiam sic combustam dentur quinque anni et totidem quadra- gene, et pro domino episcopo Gracionopolitano centum dies indulgencia- rum remota clausula, „ultra hoc, quod de jure". Quibus quidem concordatis sic per me lectis reverendissimus dominus archiepiscopus Mediolanensis requisitus super supplicacione concernente 35 monasterium sancti Antonii et reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem more solito conclusit. In aliis vero singulis concordatis exceptis duobus, videlicet domini Johannis de Lobestein et domini Dalmacii Parternii abbatis monasterii sancti Petri foris portam Viennensem, prefatus reverendissimus dominus 40 cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit. 15 25 a) am Rande Solvit: b) undeutlich. c) am Rande Expedita gratis.
Strana 369
April 18. 20. 369 Sabbati XVIII. aprilis non fuerunt deputaciones, sed domini deputati convenerunt super materia conclusionum fidei etc. Lune XXa mensis aprilis M°CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Johanne de Polonia. In causa Segobricensi placuit, quod pro judice ejusdem deputetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Burgensis. Ad sacram deputacionem venerunt domini promotores et venerabilis Nicolaus Amici procurator fidei ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis causarum fidei judicis ad declarandum ea, que super conclu- 10 sionibus fidei catholice retroactis diebus factum est. Et supplicarunt ex officio, quod patres et domini presentis deputacionis circa hanc materiam fidei laborare velint, ut fides catholica defendatur et manuteneatur, et quod eciam in prima congregacione generali hec res concludatur et ad ulteriores fines deducatur. Item legerunt certam clausulam in bulla pape. 15 Ad sacram deputacionem venerunt domini Panormitanus, Mediola- nensis, Burgensis, Dertusensis, Embronensis, Parmensis et Tirasonensis episcopi, Martinus de Vera, elemosinarius de Arragonia, abbas Montis- arragonum, Franciscus de Bossis, Augustinus de Insula, frater Carmeli- tarum, bacallareus domini Burgensis et unus alius Yspanus, qui per 20 Et supplicarunt primo organum domini Burgensis proposuerunt. nomine regum suorum, quod eorum contemplacione et eciam personarum eorum presentes sacre deputaciones velint supersedere a processu contra papam et expectare dominos ambassiatores venturos de Maguncia, ne ipsi domini reges et principes recedant a sacro concilio, et rogavit dictus 25 Burgensis, ut ad idem supplicandum concurrere vellet dominus Lugdu- nensis. Dixit dominus Lugdunensis, quod, quamprimum venit ad deputacionem et materia hec proponeretur, dixit ea, que sibi videbatur, Deinde dominus Panor- de quibus sacra deputacio esset sibi testis. mitanus allegatis per eum multis racionibus ad idem ut Burgensis suppli- 30 Dominus Mediolanensis nomine domini ducis et suo adhesit cavit. dictis dominorum, qui prelocuti sunt, et idem supplicavit. Quibus respondit dominus presidens, quod hec sacra deputacio super persuasis et petitis deliberabit et, quantum poterit sine offensa dei lesione fidei et auctoritatis universalis ecclesie, eisdem dominis complacebit. Super supplicacione verbali pro parte domini comitis de Hago, per quam petebatur commutacio votorum suorum, placuit et admissa fuit, ut petitur. Item placuit, quod possit absolvi semel in vita et semel in mor- tis articulo. 35 Oblati et lecti fuerunt in sacra deputacione articuli super conclu- 40 Concilium Basiliense. VI. 47
April 18. 20. 369 Sabbati XVIII. aprilis non fuerunt deputaciones, sed domini deputati convenerunt super materia conclusionum fidei etc. Lune XXa mensis aprilis M°CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Johanne de Polonia. In causa Segobricensi placuit, quod pro judice ejusdem deputetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Burgensis. Ad sacram deputacionem venerunt domini promotores et venerabilis Nicolaus Amici procurator fidei ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis causarum fidei judicis ad declarandum ea, que super conclu- 10 sionibus fidei catholice retroactis diebus factum est. Et supplicarunt ex officio, quod patres et domini presentis deputacionis circa hanc materiam fidei laborare velint, ut fides catholica defendatur et manuteneatur, et quod eciam in prima congregacione generali hec res concludatur et ad ulteriores fines deducatur. Item legerunt certam clausulam in bulla pape. 15 Ad sacram deputacionem venerunt domini Panormitanus, Mediola- nensis, Burgensis, Dertusensis, Embronensis, Parmensis et Tirasonensis episcopi, Martinus de Vera, elemosinarius de Arragonia, abbas Montis- arragonum, Franciscus de Bossis, Augustinus de Insula, frater Carmeli- tarum, bacallareus domini Burgensis et unus alius Yspanus, qui per 20 Et supplicarunt primo organum domini Burgensis proposuerunt. nomine regum suorum, quod eorum contemplacione et eciam personarum eorum presentes sacre deputaciones velint supersedere a processu contra papam et expectare dominos ambassiatores venturos de Maguncia, ne ipsi domini reges et principes recedant a sacro concilio, et rogavit dictus 25 Burgensis, ut ad idem supplicandum concurrere vellet dominus Lugdu- nensis. Dixit dominus Lugdunensis, quod, quamprimum venit ad deputacionem et materia hec proponeretur, dixit ea, que sibi videbatur, Deinde dominus Panor- de quibus sacra deputacio esset sibi testis. mitanus allegatis per eum multis racionibus ad idem ut Burgensis suppli- 30 Dominus Mediolanensis nomine domini ducis et suo adhesit cavit. dictis dominorum, qui prelocuti sunt, et idem supplicavit. Quibus respondit dominus presidens, quod hec sacra deputacio super persuasis et petitis deliberabit et, quantum poterit sine offensa dei lesione fidei et auctoritatis universalis ecclesie, eisdem dominis complacebit. Super supplicacione verbali pro parte domini comitis de Hago, per quam petebatur commutacio votorum suorum, placuit et admissa fuit, ut petitur. Item placuit, quod possit absolvi semel in vita et semel in mor- tis articulo. 35 Oblati et lecti fuerunt in sacra deputacione articuli super conclu- 40 Concilium Basiliense. VI. 47
Strana 370
370 April 20. sionibus et veritatibus concernentibus auctoritatem sacrorum conciliorum et fidem catholicam, qui secuntur et sunt tales: 1. Veritas a) 1 de potestate concilii generalis universalem ecclesiam representantis supra papam et quemlibet alterum declarata per sacrum 5 Constanciense et hoc Basiliense concilium est veritas fidei catholice. 2. Hec veritas, quod papa concilium generale universalem ecclesiam representans actu legitime congregatum super declaratis in predicta veritate aut aliquo eorum sine ejus consensu nullatenus auctoritative potest dissolvere aut ad aliud tempus prorogare aut de loco ad locum 10 transferre, est veritas fidei catholice. 3. Veritatibus duabus predictis pertinaciter repugnans est censendus hereticus. 4. Veritatibus duabus predictis repugnat prima hujus sacri concilii Basiliensis pretensa dissolucio seu translacio per Eugenium papam moder- 15 num de plenitudine potestatis apostolice, ut asseritur, attemptata. 5. Veritatibus duabus predictis repugnantes errores Eugenius papa modernus post primam pretensam dissolucionem sive translacionem syno- dali monitus ac jussus sentencia et in forma sibi oblata judicialiter revocavit. 6. Veritatibus predictis repugnans sacri hujus concilii Basiliensis pretensa dissolucio seu translacio per Eugenium modernum citatum super facto reformacionis attemptatab) de plenitudine potestatis, ut asserit, casu, quo contra ipsum aut aliquem de suis presidentibus procederetur, inexcusabilem in fide continet errorem. 7. Veritatibus duabus predictis repugnans hujus sacri concilii Basi- liensis iterata dissolucio seu translacio pretensa ipsum modernum Euge- nium dissolventem seu transferentem in revocatum errorem probat iterum esse prolapsum. 8. Veritatibus duabus predictis repugnans iterata dissolucio seu 30 translacio necnon ipsius Eugenii post ejus monicionem synodalem, [ut] ipsam dissolucionem seu translacionem pretensam, ut premittitur, factam revo- caret, declarata contumacia ac in eadem longa permanencia apertaque sua rebellio et alterius congregacionis in vim dicte pretense translacionis sub nomine concilii generalis ereccio hoc sacro Basiliensi durante con- 35 cilio sunt de ejusdem Eugenii pertinacia evidencia testimonia, que cla- more accusatoris non indigent. 20 25 Jacobus. Super hac materia conclusionum exquisita fuerunt eadem die aliqua vota. a) am Rande Conclusiones veritatum. b) in Vorl. folgt et. 40 1 Vgl. M. C. 3, 240.
370 April 20. sionibus et veritatibus concernentibus auctoritatem sacrorum conciliorum et fidem catholicam, qui secuntur et sunt tales: 1. Veritas a) 1 de potestate concilii generalis universalem ecclesiam representantis supra papam et quemlibet alterum declarata per sacrum 5 Constanciense et hoc Basiliense concilium est veritas fidei catholice. 2. Hec veritas, quod papa concilium generale universalem ecclesiam representans actu legitime congregatum super declaratis in predicta veritate aut aliquo eorum sine ejus consensu nullatenus auctoritative potest dissolvere aut ad aliud tempus prorogare aut de loco ad locum 10 transferre, est veritas fidei catholice. 3. Veritatibus duabus predictis pertinaciter repugnans est censendus hereticus. 4. Veritatibus duabus predictis repugnat prima hujus sacri concilii Basiliensis pretensa dissolucio seu translacio per Eugenium papam moder- 15 num de plenitudine potestatis apostolice, ut asseritur, attemptata. 5. Veritatibus duabus predictis repugnantes errores Eugenius papa modernus post primam pretensam dissolucionem sive translacionem syno- dali monitus ac jussus sentencia et in forma sibi oblata judicialiter revocavit. 6. Veritatibus predictis repugnans sacri hujus concilii Basiliensis pretensa dissolucio seu translacio per Eugenium modernum citatum super facto reformacionis attemptatab) de plenitudine potestatis, ut asserit, casu, quo contra ipsum aut aliquem de suis presidentibus procederetur, inexcusabilem in fide continet errorem. 7. Veritatibus duabus predictis repugnans hujus sacri concilii Basi- liensis iterata dissolucio seu translacio pretensa ipsum modernum Euge- nium dissolventem seu transferentem in revocatum errorem probat iterum esse prolapsum. 8. Veritatibus duabus predictis repugnans iterata dissolucio seu 30 translacio necnon ipsius Eugenii post ejus monicionem synodalem, [ut] ipsam dissolucionem seu translacionem pretensam, ut premittitur, factam revo- caret, declarata contumacia ac in eadem longa permanencia apertaque sua rebellio et alterius congregacionis in vim dicte pretense translacionis sub nomine concilii generalis ereccio hoc sacro Basiliensi durante con- 35 cilio sunt de ejusdem Eugenii pertinacia evidencia testimonia, que cla- more accusatoris non indigent. 20 25 Jacobus. Super hac materia conclusionum exquisita fuerunt eadem die aliqua vota. a) am Rande Conclusiones veritatum. b) in Vorl. folgt et. 40 1 Vgl. M. C. 3, 240.
Strana 371
April 21. 22. 371 Die martis XXIa aprilis continuata sunt multa vota. Dominus episcopus Burgensis peciit, quod in tanta re, sicut in deposi- cione pape, omnes debeant dare vota in scriptis et se subscribere, sicuti factum fuit in deposicione Petri de Luna, et expectentur oratores prin- cipum venientes de Maguncia; et in eventum, quo procedatur ante eorum adventum ad hereticacionem pape, lavit manus suas et non consensiit, sed se opposuit petens instrumentum etc. 5 Mercurii XXIIa aprilis M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. Relacio facta fuit per dominum Matheum Nithart super supplica- cionibus hincinde porrectis in causa Segobricensi. Qua facta auditis- que partibus hincinde magister Johannes Vrunt procurator domini provisi Segobricensis protestatus fuit de diligencia et quod per eum non stat. a) Magisterb) procurator domini provisi proponendo contra dominum 15 Gispertum electum ibidem presentem inter cetera dixit ipsum dominum Gispertum certa scandala fecisse, propter que etc., de quibus magister Thomas Rode peciit instrumentum. Incontinenti vero dictus . .. ) revocavit, si que dixerit contra eum faciencia, petens instrumentum, presentibus Lugdunensi, Lausanensi, patriarcha, de Constancia, domino 20 Francisco, auditore camere etc. 10 Mercuriid) XXII a aprilis 1439. In sacra deputacione pro communibus de mane ante prandium. In causa Segobricensi placuit, quod cause appellacionum commit- tantur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui audiat et justiciam 25 faciat; quo vero ad aliam, que petitur comitti ad instanciam certorum canonicorum illius ecclesie referenda, non placuit, sed committatur eidem domino Burgensi, qui audiat similiter et justiciam faciat. Quoad causas spolii et attemptatorum placuit, quod committatur eidem domino Burgensi, qui causam hujusmodi audiat et in generali 30 congregacione referat. Quo vero ad inhibiciones hincinde petitas placuit, quod committatur eidem domino Burgensi, qui inhibeat, si et prout de jure. Eadem die post prandium in eadem sacra deputacione. Pro collatoribus beneficiorum sunt deputati domini Vicensis, Lau- 35 sanensis, Nicolaus Volrat et continuatus dominus abbas de Dona. €) in Vorl. folgt leerer Raum für etwa 2 Zeilen. b) zu ergänzen Johannes d) Mercurii—de jure c) in Vorl. folgt leerer Raum für 2 Worte. Vrunt. folgt in Vorl. hinter der Supplik S. 372, Z. 1—4 und ist durch Zeichen hieher bezogen.
April 21. 22. 371 Die martis XXIa aprilis continuata sunt multa vota. Dominus episcopus Burgensis peciit, quod in tanta re, sicut in deposi- cione pape, omnes debeant dare vota in scriptis et se subscribere, sicuti factum fuit in deposicione Petri de Luna, et expectentur oratores prin- cipum venientes de Maguncia; et in eventum, quo procedatur ante eorum adventum ad hereticacionem pape, lavit manus suas et non consensiit, sed se opposuit petens instrumentum etc. 5 Mercurii XXIIa aprilis M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. Relacio facta fuit per dominum Matheum Nithart super supplica- cionibus hincinde porrectis in causa Segobricensi. Qua facta auditis- que partibus hincinde magister Johannes Vrunt procurator domini provisi Segobricensis protestatus fuit de diligencia et quod per eum non stat. a) Magisterb) procurator domini provisi proponendo contra dominum 15 Gispertum electum ibidem presentem inter cetera dixit ipsum dominum Gispertum certa scandala fecisse, propter que etc., de quibus magister Thomas Rode peciit instrumentum. Incontinenti vero dictus . .. ) revocavit, si que dixerit contra eum faciencia, petens instrumentum, presentibus Lugdunensi, Lausanensi, patriarcha, de Constancia, domino 20 Francisco, auditore camere etc. 10 Mercuriid) XXII a aprilis 1439. In sacra deputacione pro communibus de mane ante prandium. In causa Segobricensi placuit, quod cause appellacionum commit- tantur reverendo patri domino episcopo Burgensi, qui audiat et justiciam 25 faciat; quo vero ad aliam, que petitur comitti ad instanciam certorum canonicorum illius ecclesie referenda, non placuit, sed committatur eidem domino Burgensi, qui audiat similiter et justiciam faciat. Quoad causas spolii et attemptatorum placuit, quod committatur eidem domino Burgensi, qui causam hujusmodi audiat et in generali 30 congregacione referat. Quo vero ad inhibiciones hincinde petitas placuit, quod committatur eidem domino Burgensi, qui inhibeat, si et prout de jure. Eadem die post prandium in eadem sacra deputacione. Pro collatoribus beneficiorum sunt deputati domini Vicensis, Lau- 35 sanensis, Nicolaus Volrat et continuatus dominus abbas de Dona. €) in Vorl. folgt leerer Raum für etwa 2 Zeilen. b) zu ergänzen Johannes d) Mercurii—de jure c) in Vorl. folgt leerer Raum für 2 Worte. Vrunt. folgt in Vorl. hinter der Supplik S. 372, Z. 1—4 und ist durch Zeichen hieher bezogen.
Strana 372
372 April 22—24. Super supplicacione Johannis de Moersa et de Sarwerde Metensis petentis confirmacionem de eo factam de prepositura ecclesie sancti Salvatoris Trajectensis confirmari et secum dispensari in XVIII anno constituti etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Jovis XXIIIa mensis aprilis MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus ad infrascripta indicta presi- dente in eadem domino Johanne de Polonia. Super materia conclusionum fidem catholicam et auctoritatem sacro- rum generalium conciliorum concernencium scrutatis singulorum domi- 10 norum votis fuit deliberatum, ut infra, videlicet: Quoda) concludantur tres prime conclusiones et in aliis supersedeatur ad presens, sunt vota XXII; quod a) concludantur ipse tres prime conclusiones et dentur depu- tati pro modo et forma decretacionis concipiendis, sunt vota XI; quod, antequam concludatur, expectentur domini ambassiatores regum et prin- 15 cipum de Maguncia venientes, sunt vota XXVI; quod cedula conclu- sionum concludatur simpliciter, sunt vota II; vota diversa sunt III. Super materia conclusionum fidem catholicam et auctoritatem sacro- rum generalium conciliorum concernencium scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod super tribus primis conclusionibus cras conclu- 20 datur, in aliis vero quinque sequentibus conclusionibus sive correlariisb) supersedeatur ad presens. 5 Jacobus Hůglini manu propria. Veneris XXIIIIa aprilis M'CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 25 mino cardinali Arelatensi assistentibus eidem dominis patriarcha Aquile- giensi, Lugdunensi, Panormitano et Mediolanensi archiepiscopis, Bur- gensi, Ebroicensi, Dertusensi, Cathaniensi, Bosano, Vicensi, Lausanensi, Parmensi, Tirasonensi, Gerundensi, Argensi, Grossitano episcopis, electis Segobricensi et Cistaricensi, abbatibus Montisarragonum, Conchensi, 30 Virziliacensi, Scocie, de Dona, Vallis Premonstratensis, presentibus ele- mosinario Arragonum, Martino de Vera, Guillermo Eurardi, Nicolao Amici, Johanne de Segobia, Augustino de Insula, Thoma de Corcellis. Medio juramento fuerunt in corporati Antonius Ferrarii prepositus ecclesie Ilerdensis bacallarius in decretis, Guillermus Bertrandi magister 35 in artibus de nobili genere rector parrochialis ecclesie de Genesio, Jacobus Juglis bacallarius in legibus nobilis ex utroque parente thesaurarius ecclesie €) auf die beiden ersten Abstimmungen bezogen steht am Rande Et sic pro con- b) Vorl. correriis. clusione sunt vota XXXIII.
372 April 22—24. Super supplicacione Johannis de Moersa et de Sarwerde Metensis petentis confirmacionem de eo factam de prepositura ecclesie sancti Salvatoris Trajectensis confirmari et secum dispensari in XVIII anno constituti etc. placuit et admissa fuit, ut petitur. Jovis XXIIIa mensis aprilis MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus ad infrascripta indicta presi- dente in eadem domino Johanne de Polonia. Super materia conclusionum fidem catholicam et auctoritatem sacro- rum generalium conciliorum concernencium scrutatis singulorum domi- 10 norum votis fuit deliberatum, ut infra, videlicet: Quoda) concludantur tres prime conclusiones et in aliis supersedeatur ad presens, sunt vota XXII; quod a) concludantur ipse tres prime conclusiones et dentur depu- tati pro modo et forma decretacionis concipiendis, sunt vota XI; quod, antequam concludatur, expectentur domini ambassiatores regum et prin- 15 cipum de Maguncia venientes, sunt vota XXVI; quod cedula conclu- sionum concludatur simpliciter, sunt vota II; vota diversa sunt III. Super materia conclusionum fidem catholicam et auctoritatem sacro- rum generalium conciliorum concernencium scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod super tribus primis conclusionibus cras conclu- 20 datur, in aliis vero quinque sequentibus conclusionibus sive correlariisb) supersedeatur ad presens. 5 Jacobus Hůglini manu propria. Veneris XXIIIIa aprilis M'CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 25 mino cardinali Arelatensi assistentibus eidem dominis patriarcha Aquile- giensi, Lugdunensi, Panormitano et Mediolanensi archiepiscopis, Bur- gensi, Ebroicensi, Dertusensi, Cathaniensi, Bosano, Vicensi, Lausanensi, Parmensi, Tirasonensi, Gerundensi, Argensi, Grossitano episcopis, electis Segobricensi et Cistaricensi, abbatibus Montisarragonum, Conchensi, 30 Virziliacensi, Scocie, de Dona, Vallis Premonstratensis, presentibus ele- mosinario Arragonum, Martino de Vera, Guillermo Eurardi, Nicolao Amici, Johanne de Segobia, Augustino de Insula, Thoma de Corcellis. Medio juramento fuerunt in corporati Antonius Ferrarii prepositus ecclesie Ilerdensis bacallarius in decretis, Guillermus Bertrandi magister 35 in artibus de nobili genere rector parrochialis ecclesie de Genesio, Jacobus Juglis bacallarius in legibus nobilis ex utroque parente thesaurarius ecclesie €) auf die beiden ersten Abstimmungen bezogen steht am Rande Et sic pro con- b) Vorl. correriis. clusione sunt vota XXXIII.
Strana 373
April 24. 373 Glasguensis, Johannes Hase prepositus monasteriorum beate Marie Mag- dalene sub regula sancti Augustini per Alamaniam, Johannes Vischdom rector parrochialis ecclesie in Wisgrien perpetuus vicarius in ecclesia Basiliensi, frater Humbertus Anshelmi bacallarius in theologia legens actu Divionis ordinis Minorum, Herneus Carle licenciatus in legibus et bacallarius in decretis. Pro collatoribus beneficiorum nominati fuerunt pro sacra deputacione pro communibus: continuatus dominus abbas de Dona et electi de novo domini Vicensis, Lausanensis episcopi et Nicolaus Volrat, pro deputacione pacis continuatus dominus Panormitanus et de novo electi domini abbates 10 Conchensis et sancti Martini et prepositus sancti Simeonis, pro reforma- torio domini Dertusensis episcopus, Guillermus Testa, Laurencius de Rotella electi de novo et continuatus dominus Jacobus de Salczeburga et pro fide domini Ebroicensis Argensis episcopi, Nicolaus Amici et Eneas de Senis. Concordatum conclusionum fidem canonicam et auctoritatem uni- versalis ecclesie concernencium lectum per me Jacobum Huglini notarium, ut sequitur: Super a) octo conclusionibus in materia fidei et auctoritatis sacrorum generalium conciliorum per dominos theologos hujus sacri concilii con- 20 ceptis ac per deputatos ipsius sacri concilii examinatis, nuper quoque in sacris deputacionibus exhibitis concordant omnes sacre deputaciones in tribus primis conclusionibus. Tres vero sacre deputaciones concordant eciam in aliis quinque sequentibus conclusionibus, ita tamen, quod per hoc non intendunt prejudicare processui contra dominum Eugenium papam 25 modernum incoato. Illa vero de communibus dicit, quod in ipsis quinque conclusionibus supersedeatur ad presens. Lectob) hujusmodi concordato in generali congregacione reverendissi- mus dominus cardinalis Arelatensis hujus sacri concilii presidens instantibus dominis promotoribus super tribus primis conclusionibus antedictis vice et 30 auctoritate ipsius sacri concilii more solito conclusit. In aliis vero quinque sequentibus conclusionibus protunc fuit a conclusione supersessum. Conclusiones) vero predicte omnes octo ante, videlicet in gestis diei lune XXa aprilis 1439, sunt de verbo ad verbum inserte et sunt in quarto folio retrogradendo. 5 15 35 Veneris XXIIIIa aprilis 1439 d) concordatae) facta et lune XXVII. ejusdem mensis aprilis lecta et conclusa. a) am Rande Concordatum conclusionum. b) am Rande Conclusio. d) in Vorl. folgt durchstrichen in generali congregacione. Rande Nota. Vorlage folgt durchstrichen lecta. c) am *) in 40
April 24. 373 Glasguensis, Johannes Hase prepositus monasteriorum beate Marie Mag- dalene sub regula sancti Augustini per Alamaniam, Johannes Vischdom rector parrochialis ecclesie in Wisgrien perpetuus vicarius in ecclesia Basiliensi, frater Humbertus Anshelmi bacallarius in theologia legens actu Divionis ordinis Minorum, Herneus Carle licenciatus in legibus et bacallarius in decretis. Pro collatoribus beneficiorum nominati fuerunt pro sacra deputacione pro communibus: continuatus dominus abbas de Dona et electi de novo domini Vicensis, Lausanensis episcopi et Nicolaus Volrat, pro deputacione pacis continuatus dominus Panormitanus et de novo electi domini abbates 10 Conchensis et sancti Martini et prepositus sancti Simeonis, pro reforma- torio domini Dertusensis episcopus, Guillermus Testa, Laurencius de Rotella electi de novo et continuatus dominus Jacobus de Salczeburga et pro fide domini Ebroicensis Argensis episcopi, Nicolaus Amici et Eneas de Senis. Concordatum conclusionum fidem canonicam et auctoritatem uni- versalis ecclesie concernencium lectum per me Jacobum Huglini notarium, ut sequitur: Super a) octo conclusionibus in materia fidei et auctoritatis sacrorum generalium conciliorum per dominos theologos hujus sacri concilii con- 20 ceptis ac per deputatos ipsius sacri concilii examinatis, nuper quoque in sacris deputacionibus exhibitis concordant omnes sacre deputaciones in tribus primis conclusionibus. Tres vero sacre deputaciones concordant eciam in aliis quinque sequentibus conclusionibus, ita tamen, quod per hoc non intendunt prejudicare processui contra dominum Eugenium papam 25 modernum incoato. Illa vero de communibus dicit, quod in ipsis quinque conclusionibus supersedeatur ad presens. Lectob) hujusmodi concordato in generali congregacione reverendissi- mus dominus cardinalis Arelatensis hujus sacri concilii presidens instantibus dominis promotoribus super tribus primis conclusionibus antedictis vice et 30 auctoritate ipsius sacri concilii more solito conclusit. In aliis vero quinque sequentibus conclusionibus protunc fuit a conclusione supersessum. Conclusiones) vero predicte omnes octo ante, videlicet in gestis diei lune XXa aprilis 1439, sunt de verbo ad verbum inserte et sunt in quarto folio retrogradendo. 5 15 35 Veneris XXIIIIa aprilis 1439 d) concordatae) facta et lune XXVII. ejusdem mensis aprilis lecta et conclusa. a) am Rande Concordatum conclusionum. b) am Rande Conclusio. d) in Vorl. folgt durchstrichen in generali congregacione. Rande Nota. Vorlage folgt durchstrichen lecta. c) am *) in 40
Strana 374
374 April 24. 1. Super a) supplicacione Johannis Aldendorff pauperis clerici War- miensis diocesis petentis committi domino Petro de Corduba judici causeb), ut, si constiterit de bono jure dicti supplicantis, rejectis quibusque com- missionibus exorbitantibus in causa injuriarium et incarceracionis) inter eundem supplicantem et quosdam Nicolaum Mederich, Henricum Palbrond) et certos alios suos consortes adversarios juxta juris communis et deci- sionum rote disposicionem procedat, proinde ac si dicte commissiones nul- latenus emanassent etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, in quantum ille 10 commissiones non fuerint super aliqua bona et racionabili equitate fun- date, super quo consciencia judicis in judicando oneretur. 2. Super supplicacione Stephani Seclier clerici Tullensis diocesis petentis novam provisionem de parrochiali ecclesia de Bulliguevilla dicte diocesis, in cujus assecucionis eventum se offert demissurum ecclesiam 15 parrochialem de Offracuria et sancto Firmino dicte diocesis etc.: concor- dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma nove provisionis, ut petitur. 3. Supere) supplicacione, in qua petitur causam nullitatis cujusdam sentencie per dominum Petrum Bellilagie et certos alios assertos ordinis 20 Premonstratensis Basiliensis et Constanciensis diocesum reformatores in causa pendente inter reverendum patrem dominum Baltesarem Villici abbatem et conventum monasterii in Ursperg ex una et quendam Wilhel- mum Sartoris alias Cônzel assertum religiosum de et super abbacia dicti monasterii reverendo patri domino Albinganensi aut ejus surrogato vel 25 surrogando audiendam, cognoscendam etc. committi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; illa de pace adjungit dominum officiarium Agatensem. 4. Super) supplicacione Georgii Eschenbeck clerici Ratisponensis diocesis de militari genere procreati petentis alicui committi, qui, si con- 30 stiterit eundem supplicantem ad hoc fore idoneum, sibi de ecclesia parro- chiali in Annertâl dicte diocesis vacante per obitum quondam Alberti Helbunder f) provideat et secum, ut ad omnes ordines statutis a jure tem- poribus promoveri se facere possit, dispenset etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et committatur ordinario loci, qui 35 dispenset et provideat, ut petitur. 5. Super supplicacione reverendi patris domini Johannis archiepis- copi Saltzeburgensis petentis concessionem sibi per sacrum concilium factam de faciendo celebrari per suos archidiaconos jurisdiccionem ordi- 5 b) in Vorl. folgt committi. a) am Rande Solvit et est expedita. d) oder Pawron. 5) oder Helbiander. *) am Rande Solvit. 40 deutlich. c) un-
374 April 24. 1. Super a) supplicacione Johannis Aldendorff pauperis clerici War- miensis diocesis petentis committi domino Petro de Corduba judici causeb), ut, si constiterit de bono jure dicti supplicantis, rejectis quibusque com- missionibus exorbitantibus in causa injuriarium et incarceracionis) inter eundem supplicantem et quosdam Nicolaum Mederich, Henricum Palbrond) et certos alios suos consortes adversarios juxta juris communis et deci- sionum rote disposicionem procedat, proinde ac si dicte commissiones nul- latenus emanassent etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, in quantum ille 10 commissiones non fuerint super aliqua bona et racionabili equitate fun- date, super quo consciencia judicis in judicando oneretur. 2. Super supplicacione Stephani Seclier clerici Tullensis diocesis petentis novam provisionem de parrochiali ecclesia de Bulliguevilla dicte diocesis, in cujus assecucionis eventum se offert demissurum ecclesiam 15 parrochialem de Offracuria et sancto Firmino dicte diocesis etc.: concor- dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma nove provisionis, ut petitur. 3. Supere) supplicacione, in qua petitur causam nullitatis cujusdam sentencie per dominum Petrum Bellilagie et certos alios assertos ordinis 20 Premonstratensis Basiliensis et Constanciensis diocesum reformatores in causa pendente inter reverendum patrem dominum Baltesarem Villici abbatem et conventum monasterii in Ursperg ex una et quendam Wilhel- mum Sartoris alias Cônzel assertum religiosum de et super abbacia dicti monasterii reverendo patri domino Albinganensi aut ejus surrogato vel 25 surrogando audiendam, cognoscendam etc. committi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; illa de pace adjungit dominum officiarium Agatensem. 4. Super) supplicacione Georgii Eschenbeck clerici Ratisponensis diocesis de militari genere procreati petentis alicui committi, qui, si con- 30 stiterit eundem supplicantem ad hoc fore idoneum, sibi de ecclesia parro- chiali in Annertâl dicte diocesis vacante per obitum quondam Alberti Helbunder f) provideat et secum, ut ad omnes ordines statutis a jure tem- poribus promoveri se facere possit, dispenset etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et committatur ordinario loci, qui 35 dispenset et provideat, ut petitur. 5. Super supplicacione reverendi patris domini Johannis archiepis- copi Saltzeburgensis petentis concessionem sibi per sacrum concilium factam de faciendo celebrari per suos archidiaconos jurisdiccionem ordi- 5 b) in Vorl. folgt committi. a) am Rande Solvit et est expedita. d) oder Pawron. 5) oder Helbiander. *) am Rande Solvit. 40 deutlich. c) un-
Strana 375
April 24. 375 nariam pro eo illic exercentes sinodum in certis districtibus a sua diocesi nimis distantibus ad suos successores archiepiscopos extendi etc. ipso in civitate Salzeburgensi vel alio loco vicino per se ipsum sinodum cele- brante etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur. v 6. Super supplicacione Berengarii de Sancto Martino et Sperante puelle filie Katharine uxoris Andree Balisterii petencium secum dispen- sari, ut non obstante tercio consanguinitatis gradu matrimonium contra- here et in eodem remanere possint, in forma cancellarie etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa 10 fuit, in forma cancellarie. 7. Super a) supplicacione Johannis Michaelis electi ad ecclesiam An- degavensem petentis eleccionem hujusmodi de persona sua, ut premittitur, factam et auctoritate metropolitica confirmatam per hoc sacrum conci- liumb) confirmari et approbari cum supplecione defectuum etc.: concor- 15 dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et ad missa fuit, ut petitur, eciam cum supplecione defectuum et eciam com- missa reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi. 8. Super supplicacione Wilhelmi de Diert vicarii ad altare beate Katharine situm in parrochiali ecclesia Altmariensi Trajectensis diocesis 20 petentis committi domino Matheo Nithardi judici cause, ut in causa inter eundem supplicantem ex una et Wilhelmum Corner ex altera partibus procedat ad ulteriora in principali reservatis expensis in finem litis et aliis articulis pretense execucionis cujusdam sentencie contra eundem supplicantem late omnino suspensis etc.: concordant omnes sacre depu- 25 taciones, quod committatur domino Matheo Nithart, qui suspensis nulli- tatibus et reservatis expensis hincinde usque ad finem litis et constito de assertis audiat et procedat, ut petitur, et justiciam faciat; illa de communibus addit: dum tamen nullitas non resultet ex defectu juris- diccionum. 9. Super c) supplicacione domini Guillermi Testa licenciati in decretis petentis sentenciam processusque executoriales super sacristia ac canoni- catu et prebenda ecclesie Biterrensi habitos confirmari necnon attemp- tata contra eundem per dominum Eugenium papam post ejus suspensio- nem revocari ipsumque supplicantem in jure cujusdam Johannis Bellier in 35 curia existentis surrogari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in hoc sacro concilio residenti, qui habita informa- cione, si constiterit de sentencia lata et quod transiverit in rem judicatam, 5 30 a) am Rande Andegavensis; darunter Solvit. Expedita. c) am Rande Expedita. b) in Vorl. concilii. 40 3 1
April 24. 375 nariam pro eo illic exercentes sinodum in certis districtibus a sua diocesi nimis distantibus ad suos successores archiepiscopos extendi etc. ipso in civitate Salzeburgensi vel alio loco vicino per se ipsum sinodum cele- brante etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur. v 6. Super supplicacione Berengarii de Sancto Martino et Sperante puelle filie Katharine uxoris Andree Balisterii petencium secum dispen- sari, ut non obstante tercio consanguinitatis gradu matrimonium contra- here et in eodem remanere possint, in forma cancellarie etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa 10 fuit, in forma cancellarie. 7. Super a) supplicacione Johannis Michaelis electi ad ecclesiam An- degavensem petentis eleccionem hujusmodi de persona sua, ut premittitur, factam et auctoritate metropolitica confirmatam per hoc sacrum conci- liumb) confirmari et approbari cum supplecione defectuum etc.: concor- 15 dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et ad missa fuit, ut petitur, eciam cum supplecione defectuum et eciam com- missa reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi. 8. Super supplicacione Wilhelmi de Diert vicarii ad altare beate Katharine situm in parrochiali ecclesia Altmariensi Trajectensis diocesis 20 petentis committi domino Matheo Nithardi judici cause, ut in causa inter eundem supplicantem ex una et Wilhelmum Corner ex altera partibus procedat ad ulteriora in principali reservatis expensis in finem litis et aliis articulis pretense execucionis cujusdam sentencie contra eundem supplicantem late omnino suspensis etc.: concordant omnes sacre depu- 25 taciones, quod committatur domino Matheo Nithart, qui suspensis nulli- tatibus et reservatis expensis hincinde usque ad finem litis et constito de assertis audiat et procedat, ut petitur, et justiciam faciat; illa de communibus addit: dum tamen nullitas non resultet ex defectu juris- diccionum. 9. Super c) supplicacione domini Guillermi Testa licenciati in decretis petentis sentenciam processusque executoriales super sacristia ac canoni- catu et prebenda ecclesie Biterrensi habitos confirmari necnon attemp- tata contra eundem per dominum Eugenium papam post ejus suspensio- nem revocari ipsumque supplicantem in jure cujusdam Johannis Bellier in 35 curia existentis surrogari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in hoc sacro concilio residenti, qui habita informa- cione, si constiterit de sentencia lata et quod transiverit in rem judicatam, 5 30 a) am Rande Andegavensis; darunter Solvit. Expedita. c) am Rande Expedita. b) in Vorl. concilii. 40 3 1
Strana 376
376 April 24. illam confirmet attemptataque post suspensionem pape revocet casset surroget procedat juxta decretum1 „Ut sacri", et alias admissa est, ut petitur. 10. Super supplicacione domini Alcini abbatis et conventus mona- 5 steri sancti Jacobi Scotorum Ratisponensis ordinis sancti Benedicti petentis domino archiepiscopo Cassalliensi vel alteri prelato committi, ut, quam- primum sibi constiterit de aliquo loco apto pro erreccione et fundacione unius monasterii in partibus Scotie sive Ybernie et aliqua bona tempo- ralia eidem assignata fuerint et pro parte ipsius abbatis requisitus fuerit, 10 monasterium hujusmodi cum ecclesia campanili etc. erigat, ita quod tale monasterium erigendum subsit eidem monasterio Ratisponensi a) etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod concedatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, vocatis vocandis et sine prejudicio cujuscunque. 11. Superb) supplicacione domini Johannis Helnyn electi ad mona- 15 sterium sancti Petri de Pratellis ordinis sancti Benedicti Lexoviensis diocesis petentis alicui prelato vel alteri probo viro committi, ut sub censuris ecclesiasticis et aliis pecuniariis penis moneat quendam Guiller- mum Le Bas ordinis Grandimontensis et et quoscunque alios, ut quibus- cunque impetracionibus sive provisionibus a domino Eugenio papa post 20 ejus suspensionem de dicto monasterio factis et habitis renuncient, cum postetate ipsos per edictum citandi et declarandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui omnia facta post suspensionem per dominum Eugenium et ejus auctoritate in prejudicium exponentis casset et annullet moneat 25 citet et alias procedat juxta et secundum formam decretorum hujus sacri concilii et justiciam faciat. 12. Superc) supplicacione, in qua petitur alicui ex judicibus rote committi, ut in causa inter Verium de Medicis et Ruffinum Guasgui mercatorem Avinionensem super certis clenodiis merita hujusmodi cause 30 ex eisdem actis et producendis examinet et inter dominos de rota ponat et, si reppererit ultimam sentenciam ex actis iniquam, dictum Ruffinum in eo statu quo ante conclusionem in tercia instancia reponat, cum potestate eundem ad cautelam absolvendi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur et committatur, ut petitur, constito tamen de premissis; 35 quarta, videlicet de pace, dicit, quod, si constiterit infra octo dies, quod non fuerit petitus assensus et consilium dominorum coauditorum et judices prefati tenerentur petere consilium ab ipsis, quod tunc infra mensem, si constiterit de iniquitate sentencie ex eisdem actis, procedatur, ut petitur. a) in Vorl. folgt subsit. b) am Rande Solvit. c) am Rande Expedita. 40 1 Vom 11. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1.
376 April 24. illam confirmet attemptataque post suspensionem pape revocet casset surroget procedat juxta decretum1 „Ut sacri", et alias admissa est, ut petitur. 10. Super supplicacione domini Alcini abbatis et conventus mona- 5 steri sancti Jacobi Scotorum Ratisponensis ordinis sancti Benedicti petentis domino archiepiscopo Cassalliensi vel alteri prelato committi, ut, quam- primum sibi constiterit de aliquo loco apto pro erreccione et fundacione unius monasterii in partibus Scotie sive Ybernie et aliqua bona tempo- ralia eidem assignata fuerint et pro parte ipsius abbatis requisitus fuerit, 10 monasterium hujusmodi cum ecclesia campanili etc. erigat, ita quod tale monasterium erigendum subsit eidem monasterio Ratisponensi a) etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod concedatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, vocatis vocandis et sine prejudicio cujuscunque. 11. Superb) supplicacione domini Johannis Helnyn electi ad mona- 15 sterium sancti Petri de Pratellis ordinis sancti Benedicti Lexoviensis diocesis petentis alicui prelato vel alteri probo viro committi, ut sub censuris ecclesiasticis et aliis pecuniariis penis moneat quendam Guiller- mum Le Bas ordinis Grandimontensis et et quoscunque alios, ut quibus- cunque impetracionibus sive provisionibus a domino Eugenio papa post 20 ejus suspensionem de dicto monasterio factis et habitis renuncient, cum postetate ipsos per edictum citandi et declarandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi, qui omnia facta post suspensionem per dominum Eugenium et ejus auctoritate in prejudicium exponentis casset et annullet moneat 25 citet et alias procedat juxta et secundum formam decretorum hujus sacri concilii et justiciam faciat. 12. Superc) supplicacione, in qua petitur alicui ex judicibus rote committi, ut in causa inter Verium de Medicis et Ruffinum Guasgui mercatorem Avinionensem super certis clenodiis merita hujusmodi cause 30 ex eisdem actis et producendis examinet et inter dominos de rota ponat et, si reppererit ultimam sentenciam ex actis iniquam, dictum Ruffinum in eo statu quo ante conclusionem in tercia instancia reponat, cum potestate eundem ad cautelam absolvendi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur et committatur, ut petitur, constito tamen de premissis; 35 quarta, videlicet de pace, dicit, quod, si constiterit infra octo dies, quod non fuerit petitus assensus et consilium dominorum coauditorum et judices prefati tenerentur petere consilium ab ipsis, quod tunc infra mensem, si constiterit de iniquitate sentencie ex eisdem actis, procedatur, ut petitur. a) in Vorl. folgt subsit. b) am Rande Solvit. c) am Rande Expedita. 40 1 Vom 11. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1.
Strana 377
April 24. 377 13. Super a) supplicacione domini abbatis et conventus monasterii in Claratumba alias in Mogiln ordinis Cisterciensis Cracoviensis diocesis petencium, ut attenta diminucione reddituum dicti monasterii quecunque bona incerta et male acquisita, que ipsis ad decennium erogari contigerit, ubi non supersunt, quibus esset restitucio facienda, ad suos et dicti mo- nasterii usus absque alicujus licencia convertere possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quarta, videlicet de communibus, committit eam ordinario loci, qui con- stito de indigencia supplicancium provideat eisdem. 14. Superb) supplicacione nobilis viri fratris Eberhardi de Sawns- 10 hein militis ordinis fratrum beate Marie Theutonicorum Jherusolemitani per Almaniam et Ytaliam magistri et preceptoris generalis petentis ple- nariam remissionem semel in vita et semel in articulo mortis etc.: con- cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace admittit eam in forma cancellarie. 15. Superc) supplicacione Johannis Hoquemelle junioris clerici Remensis diocesis petentis sibi de novo provideri de capellania ad altare sancti Remigii in cripta beate Marie Magdalene Virdunensis et secum super defectu etatis in XV. anno etc. dispensari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 16. Superd) supplicacione Johannis Gerardi de Castro supra Mo- zellam ordinis sancti Augustini petentis confirmacionem e) de eo ad prio- ratum beate Marie Irevallis ejusdem ordinis Tullensis diocesis factam confirmari et sibi de novo provideri etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, ut petitur, et committatur domino abbati de 25 Calmosiaco ordinis sancti Augustini Tullensis diocesis; due, videlicet de fide et pace, addunt: si tamen eleccio canonica reperta fuerit et vocatis vocandis. 17. Superf) supplicacione Nicolai Johannis ordinis sancti Augustini Rothomagensis diocesis petentis acceptacionem et eleccionem de eo factam 30 ad prioratum sancte Honorine de Girardmilla ordinis et diocesis predic- torum vacantem g) confirmari et sibi de eodem provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ipsa supplicacio, ut petitur, videlicet illa de reformatorio: domino Dertusensi et ille de pace et de fide: domino Gracionopolitano, qui rejecta clausula "ex certa sciencia“ pro- 35 cedant confirment et provideant, ut petitur, constito de assertis; illa de communibus committit eam eidem domino Gracionopolitano, ut sibi vide- bitur; illa vero de pace addit: vocatis vocandis. a) am Rande Solverunt. d) am Rande Debet; et est expedita. 5) in Vorl. folgt factam. 5 15 20 b) am Rande Solvit. ) sic. c) am Rande Solvit. f) am Rande Solvit; expedita. 40 Concilium Basiliense. VI. 48
April 24. 377 13. Super a) supplicacione domini abbatis et conventus monasterii in Claratumba alias in Mogiln ordinis Cisterciensis Cracoviensis diocesis petencium, ut attenta diminucione reddituum dicti monasterii quecunque bona incerta et male acquisita, que ipsis ad decennium erogari contigerit, ubi non supersunt, quibus esset restitucio facienda, ad suos et dicti mo- nasterii usus absque alicujus licencia convertere possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quarta, videlicet de communibus, committit eam ordinario loci, qui con- stito de indigencia supplicancium provideat eisdem. 14. Superb) supplicacione nobilis viri fratris Eberhardi de Sawns- 10 hein militis ordinis fratrum beate Marie Theutonicorum Jherusolemitani per Almaniam et Ytaliam magistri et preceptoris generalis petentis ple- nariam remissionem semel in vita et semel in articulo mortis etc.: con- cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace admittit eam in forma cancellarie. 15. Superc) supplicacione Johannis Hoquemelle junioris clerici Remensis diocesis petentis sibi de novo provideri de capellania ad altare sancti Remigii in cripta beate Marie Magdalene Virdunensis et secum super defectu etatis in XV. anno etc. dispensari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 16. Superd) supplicacione Johannis Gerardi de Castro supra Mo- zellam ordinis sancti Augustini petentis confirmacionem e) de eo ad prio- ratum beate Marie Irevallis ejusdem ordinis Tullensis diocesis factam confirmari et sibi de novo provideri etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, ut petitur, et committatur domino abbati de 25 Calmosiaco ordinis sancti Augustini Tullensis diocesis; due, videlicet de fide et pace, addunt: si tamen eleccio canonica reperta fuerit et vocatis vocandis. 17. Superf) supplicacione Nicolai Johannis ordinis sancti Augustini Rothomagensis diocesis petentis acceptacionem et eleccionem de eo factam 30 ad prioratum sancte Honorine de Girardmilla ordinis et diocesis predic- torum vacantem g) confirmari et sibi de eodem provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ipsa supplicacio, ut petitur, videlicet illa de reformatorio: domino Dertusensi et ille de pace et de fide: domino Gracionopolitano, qui rejecta clausula "ex certa sciencia“ pro- 35 cedant confirment et provideant, ut petitur, constito de assertis; illa de communibus committit eam eidem domino Gracionopolitano, ut sibi vide- bitur; illa vero de pace addit: vocatis vocandis. a) am Rande Solverunt. d) am Rande Debet; et est expedita. 5) in Vorl. folgt factam. 5 15 20 b) am Rande Solvit. ) sic. c) am Rande Solvit. f) am Rande Solvit; expedita. 40 Concilium Basiliense. VI. 48
Strana 378
378 April 24. 5 15 35 18. Super supplicacione Johannis Canini a) clerici Rothomagensis diocesis petentis sibi de novo provideri de canonicatu et prebenda ecclesie Andegavensis vacantibus per promocionem domini Johannis Michaelis ad ecclesiam Andegavensem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma nove provisionis, ut petitur, dum tamen supplicans non expediat literas, nisi constiterit, quod vere vacaverit beneficium. 19. Superb) supplicacione Sweypoldi de Sparneck armigeri et Anne Truchseszin ejus uxoris Bambergensis diocesis petencium secum dispen- 10 sari in matrimonio contracto super tercio gradu affinitatis etc.: concor- dant omnes sacre deputaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui dispensent cum supplicantibus, ut petitur. 20. Super supplicacione Jacobi Ferdinandi de Burgos, qui dudum in collacione sibi facta de ecclesia parrochiali de Almansa et vicaria de Mancaria simul annexis Cesaraugustane diocesis juramentum presti- terit de non volendo uti dicta collacione, in quantum domino temporali non placeret, super quibus postmodum novam provisionem obtinuit requi- sito dicto domino temporali et non consenciente, petentis propterea nullum perjurii reatum incurrisse declarari etc.: concordant omnes sacre deputa- 20 ciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur. 21. Super supplicacione Huyni Bedardi presbiteri Metensis diocesis petentis resignacionem per dominum Johannem Hincque de Stabulis de ecclesia parrochiali de Broinscuria dicte diocesis causante morbo lepre, quo percussus est, fiendam admitti et eidem Huyno provideri reservata 25 dicto resignanti porcione congrua etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui resignacionem admittat et reservet porcionem congruam, ut petitur, attentis premissis; illa de communibus onerat conscienciam commissarii et accedente consensu partis; quarta, videlicet de pace, committit eam eidem ordinario loci, qui recepta resig- 30 nacione provideat alicui persone idonee reservata resignanti congrua porcione, prout consciencie sue videbitur. 22. Super supplicacione Amari de Bello-Ramo laici Suessionensis diocesis petentis domini auditori camere vel ejus locumtenenti committi, ut, si constiterit Ysabellam filiam quondam Cherrici monachi) ejus legi- timam uxorem cum quodam Petro Fabri habitatore de Vailliaco secun- dum matrimonium ipso supplicante vivente et in remotis agente contra- xisse et bona ipsius supplicantis abstraxisse, pretensum matrimonium hujusmodi annullet ipsosque ad restitucionem hujusmodi bonorum sub gravibus penis compellat cum expensarum refusione etc.: concordant 40 ") undeutlich; Carnini? b) am Rande Solvit et est expedita. c) oder Monachi?"
378 April 24. 5 15 35 18. Super supplicacione Johannis Canini a) clerici Rothomagensis diocesis petentis sibi de novo provideri de canonicatu et prebenda ecclesie Andegavensis vacantibus per promocionem domini Johannis Michaelis ad ecclesiam Andegavensem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma nove provisionis, ut petitur, dum tamen supplicans non expediat literas, nisi constiterit, quod vere vacaverit beneficium. 19. Superb) supplicacione Sweypoldi de Sparneck armigeri et Anne Truchseszin ejus uxoris Bambergensis diocesis petencium secum dispen- 10 sari in matrimonio contracto super tercio gradu affinitatis etc.: concor- dant omnes sacre deputaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui dispensent cum supplicantibus, ut petitur. 20. Super supplicacione Jacobi Ferdinandi de Burgos, qui dudum in collacione sibi facta de ecclesia parrochiali de Almansa et vicaria de Mancaria simul annexis Cesaraugustane diocesis juramentum presti- terit de non volendo uti dicta collacione, in quantum domino temporali non placeret, super quibus postmodum novam provisionem obtinuit requi- sito dicto domino temporali et non consenciente, petentis propterea nullum perjurii reatum incurrisse declarari etc.: concordant omnes sacre deputa- 20 ciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur. 21. Super supplicacione Huyni Bedardi presbiteri Metensis diocesis petentis resignacionem per dominum Johannem Hincque de Stabulis de ecclesia parrochiali de Broinscuria dicte diocesis causante morbo lepre, quo percussus est, fiendam admitti et eidem Huyno provideri reservata 25 dicto resignanti porcione congrua etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui resignacionem admittat et reservet porcionem congruam, ut petitur, attentis premissis; illa de communibus onerat conscienciam commissarii et accedente consensu partis; quarta, videlicet de pace, committit eam eidem ordinario loci, qui recepta resig- 30 nacione provideat alicui persone idonee reservata resignanti congrua porcione, prout consciencie sue videbitur. 22. Super supplicacione Amari de Bello-Ramo laici Suessionensis diocesis petentis domini auditori camere vel ejus locumtenenti committi, ut, si constiterit Ysabellam filiam quondam Cherrici monachi) ejus legi- timam uxorem cum quodam Petro Fabri habitatore de Vailliaco secun- dum matrimonium ipso supplicante vivente et in remotis agente contra- xisse et bona ipsius supplicantis abstraxisse, pretensum matrimonium hujusmodi annullet ipsosque ad restitucionem hujusmodi bonorum sub gravibus penis compellat cum expensarum refusione etc.: concordant 40 ") undeutlich; Carnini? b) am Rande Solvit et est expedita. c) oder Monachi?"
Strana 379
April 24. 379 omnes sacre deputaciones, quod committatur domino auditori camere vel ejus locumtenenti, qui constito sibi saltim per juramentum suplicantis, quod non possit consequi a) justicie complementum in partibus, et aliis assertis moneat sub censuris ecclesiasticis et penis pecuniariis citet, eciam per edictum, declaret et procedat, ut petitur, et justiciam faciat; due, videlicet de pace et pro communibus, addunt: vocatis vocandis. 23. Superb) supplicacione cujusdam clerici tonsorati in cancellaria exprimendi petentis se ad cautelam ab excommunicacionis sentencia, si quam vim vi repellendo et se contra quendam militem et alios adver- sarios in tali conflictu vulneratos defendendo incurrit, absolvi rehabili- 10 tari et dispensari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod comittatur ordinario loci, qui supplicantem absolvat, cum eodem dispenset, prout consciencie sue videbitur, dum tamen exinde scandalum non sequatur; quarta, videlicet de communibus, committit hujusmodi supplicacionem quoad absolucionem dumtaxat. 24. Super e) supplicacione Laurencii de Montecateno clerici tonsu- rati, cum quo super defectu natalium de patre barono et matre de militari genere procreato ad unum beneficium ecclesiasticum dispensatum fuit, petentis, ut dictum beneficium vigore dicte dispensacionis assequen- dum possit cum aliis similibus eciam incompatibilibus permutare etc. et 20 quod de dicto defectu amplius non teneatur facere mencionem etc.: con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 25. Super supplicacione illustrissimi principis domini Ludovici chri- stianissimi Francorum regis primogeniti et delphini- Viennensis petentis 25 cum suo capellano videlicet fratre Guillermo Guilleberti priore e) prioratus de Bracieux ordinis sancti Benedicti Carnotensis diocesis dispensari, ut non obstante professione ordinis fratrum Predicatorum, quam ipso in minoribus annis constituto d) fecit et super quo dispensari ad ordinem sancti Benedicti secum obtinuit et in quo XVII annis se laudabiliter 30 habuit, dignitatem eciam abbacialem, si ad illam assumeretur, obtinere possit, et ipsum habilitare etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Bituricensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur, ejus conscienciam onerando. 26. Super f) supplicacione Mathei Ferron presbiteri ordinis sancti Benedicti de nobili genere procreati petentis alicui probo viro committi, qui resignacionem officii perpetui operarie monasterii sancti Menerni 5 15 35 2) Vorl. conseque. b) am Rande Solvit et est expedita. c) am Rande Solvit. d) Vorl. constito. e) Vorl. prioris. f) am Rande Solvit et est expedita. 31 * 40
April 24. 379 omnes sacre deputaciones, quod committatur domino auditori camere vel ejus locumtenenti, qui constito sibi saltim per juramentum suplicantis, quod non possit consequi a) justicie complementum in partibus, et aliis assertis moneat sub censuris ecclesiasticis et penis pecuniariis citet, eciam per edictum, declaret et procedat, ut petitur, et justiciam faciat; due, videlicet de pace et pro communibus, addunt: vocatis vocandis. 23. Superb) supplicacione cujusdam clerici tonsorati in cancellaria exprimendi petentis se ad cautelam ab excommunicacionis sentencia, si quam vim vi repellendo et se contra quendam militem et alios adver- sarios in tali conflictu vulneratos defendendo incurrit, absolvi rehabili- 10 tari et dispensari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod comittatur ordinario loci, qui supplicantem absolvat, cum eodem dispenset, prout consciencie sue videbitur, dum tamen exinde scandalum non sequatur; quarta, videlicet de communibus, committit hujusmodi supplicacionem quoad absolucionem dumtaxat. 24. Super e) supplicacione Laurencii de Montecateno clerici tonsu- rati, cum quo super defectu natalium de patre barono et matre de militari genere procreato ad unum beneficium ecclesiasticum dispensatum fuit, petentis, ut dictum beneficium vigore dicte dispensacionis assequen- dum possit cum aliis similibus eciam incompatibilibus permutare etc. et 20 quod de dicto defectu amplius non teneatur facere mencionem etc.: con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 25. Super supplicacione illustrissimi principis domini Ludovici chri- stianissimi Francorum regis primogeniti et delphini- Viennensis petentis 25 cum suo capellano videlicet fratre Guillermo Guilleberti priore e) prioratus de Bracieux ordinis sancti Benedicti Carnotensis diocesis dispensari, ut non obstante professione ordinis fratrum Predicatorum, quam ipso in minoribus annis constituto d) fecit et super quo dispensari ad ordinem sancti Benedicti secum obtinuit et in quo XVII annis se laudabiliter 30 habuit, dignitatem eciam abbacialem, si ad illam assumeretur, obtinere possit, et ipsum habilitare etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Bituricensi, qui auctoritate sacri concilii dispenset, ut sibi videbitur, ejus conscienciam onerando. 26. Super f) supplicacione Mathei Ferron presbiteri ordinis sancti Benedicti de nobili genere procreati petentis alicui probo viro committi, qui resignacionem officii perpetui operarie monasterii sancti Menerni 5 15 35 2) Vorl. conseque. b) am Rande Solvit et est expedita. c) am Rande Solvit. d) Vorl. constito. e) Vorl. prioris. f) am Rande Solvit et est expedita. 31 * 40
Strana 380
380 April 24. ejusdem ordinis Macloviensis diocesis per Guillermum de la Bonessiere propter ejus senium et debilitatem faciendam admittat et dicto supplicanti provideat cum reservacione porcionis etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod committatur alicui abbati in cancellaria nominando, qui 5 admissa resignacione auctoritate hujus sacri concilii reservet congruam porcionem super fructibus etc. et provideat supplicanti, ut petitur; illa de communibus dicit: et provideatur persone idonee. 27. Super a) supplicacione Cristiani de Lehen ab dem Pûllerberg laici et Elizabeth de Côllesâs mulieris Brixinensis diocesis petencium 10 secum dispensari super tercio gradu consanguinitatis in matrimonio scienter contracto etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino abbati Virziliazensi onerando ejus conscienciam, qui dispenset, prout sibi videbitur, et contribuant supplicantes pro necessitatibus sacri concilii; illa de reformatorio adjungit dominum Dertusensem; quarta, 15 videlicet de fide, eam refutavit. 28. Superb) supplicacione magistri Johannis Leodegarii canonici Rothomagensis bacallarii in decretis incorporati petentis uti privilegiis et prerogativis incorporatorum etc., item super alia supplicacione ejusdem petentis, quod, dum eum suam primam celebrare contigerit, per tres dies 20 ante et eciam in mortis articulo possit eligere confessorem, qui sibi plena- riam remissionem impendat, ipsum rehabilitare dispensare de suis bene- ficiis de novo providere ac alias juxta formam indulgenciarum etc.: con- cordant tres sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ambe supplicaciones, ut petitur; quarta, videlicet de pace, admittit primam ad 25 sex menses sine prejudicio incorporatorum et secundam, ut petitur. 29. Super" supplicacione Hugonis Fabri petentis surrogari in jure Johannis Coquillant super canonicatu et prebenda ecclesie Ambianensis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta, videlicet de pace, dicit, quod attento, quod prefatus Ni- 30 colaus d) est magister in theologia reusd) et possessor incorporatus, con- cedatur sibi gracia „si neutri" et in eventum resignacionis surrogetur. 30. Super e) supplicacione Bernardi * Casadanab in decretis bacallarii petentisg) perinde valere propter omissionem gradus doctoratus etc.: con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut 35 petitur, sine prejudicio juris quesiti. 31. Superh) supplicacione Johannis de Moersa clerici Trajectensis diocesis de comitum genere procreati petentis secum dispensari, ut non a) am Rande Solvit. b) am Rande Expedita. c) am Rande Lecta est et suspensa. d) sic. ) am Rande Solvit et expedita. 1) Bernardi—bacallarii anstatt 40 der gestrichenen Worte Jacobi Picardi [undeutlich] decretorum doctoris canonici ecclesie Elnensis. 5) es folgt durchstrichen novam provisionem. h) am Rande Solvit.
380 April 24. ejusdem ordinis Macloviensis diocesis per Guillermum de la Bonessiere propter ejus senium et debilitatem faciendam admittat et dicto supplicanti provideat cum reservacione porcionis etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod committatur alicui abbati in cancellaria nominando, qui 5 admissa resignacione auctoritate hujus sacri concilii reservet congruam porcionem super fructibus etc. et provideat supplicanti, ut petitur; illa de communibus dicit: et provideatur persone idonee. 27. Super a) supplicacione Cristiani de Lehen ab dem Pûllerberg laici et Elizabeth de Côllesâs mulieris Brixinensis diocesis petencium 10 secum dispensari super tercio gradu consanguinitatis in matrimonio scienter contracto etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino abbati Virziliazensi onerando ejus conscienciam, qui dispenset, prout sibi videbitur, et contribuant supplicantes pro necessitatibus sacri concilii; illa de reformatorio adjungit dominum Dertusensem; quarta, 15 videlicet de fide, eam refutavit. 28. Superb) supplicacione magistri Johannis Leodegarii canonici Rothomagensis bacallarii in decretis incorporati petentis uti privilegiis et prerogativis incorporatorum etc., item super alia supplicacione ejusdem petentis, quod, dum eum suam primam celebrare contigerit, per tres dies 20 ante et eciam in mortis articulo possit eligere confessorem, qui sibi plena- riam remissionem impendat, ipsum rehabilitare dispensare de suis bene- ficiis de novo providere ac alias juxta formam indulgenciarum etc.: con- cordant tres sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ambe supplicaciones, ut petitur; quarta, videlicet de pace, admittit primam ad 25 sex menses sine prejudicio incorporatorum et secundam, ut petitur. 29. Super" supplicacione Hugonis Fabri petentis surrogari in jure Johannis Coquillant super canonicatu et prebenda ecclesie Ambianensis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta, videlicet de pace, dicit, quod attento, quod prefatus Ni- 30 colaus d) est magister in theologia reusd) et possessor incorporatus, con- cedatur sibi gracia „si neutri" et in eventum resignacionis surrogetur. 30. Super e) supplicacione Bernardi * Casadanab in decretis bacallarii petentisg) perinde valere propter omissionem gradus doctoratus etc.: con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut 35 petitur, sine prejudicio juris quesiti. 31. Superh) supplicacione Johannis de Moersa clerici Trajectensis diocesis de comitum genere procreati petentis secum dispensari, ut non a) am Rande Solvit. b) am Rande Expedita. c) am Rande Lecta est et suspensa. d) sic. ) am Rande Solvit et expedita. 1) Bernardi—bacallarii anstatt 40 der gestrichenen Worte Jacobi Picardi [undeutlich] decretorum doctoris canonici ecclesie Elnensis. 5) es folgt durchstrichen novam provisionem. h) am Rande Solvit.
Strana 381
381 April 24. obstante defectu, quem patitur in XVIIIe anno, possit preposituram sancti Salvatoris Trajectensis retinere etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur, de consensu dominorum Petri de Arsen et Johannis Goyer canonicorum dicte ecclesie Salvatoris in hoc sacro concilio presencium. 32.a) Superb) supplicacione cujusdam prelati in cancellaria nominandi, qui prelaturam a domino Eugenio ante ejus suspensionem obtinuit et va- canciam solvit, petentis absolvi et de novo sibi provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur sine prejudicio juris quesiti. 33. Super supplicacione domini Wilhelmi abbatis in Ursperg ordinis 10 Premonstratensis Augustensis diocesis petentis sibi dari judicem in causa appellacionis ejusdem monasterii etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod committatur domino Burgensi, qui procedat et justiciam faciat. 34. Superc) supplicacione cujusdam militis ordinis sancti Johannis Jherosolemitani in cancellaria exprimendi de religioso et conjugata geniti 15 petentis secum dispensari ad prioratus preceptorias commendas etc. obti- nendas etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de pace dicit „unam preceptoriam seu prioratum". 35. Super supplicacione Segeri Schutten petentis procedi ad exe- 20 cucionem sentencie late pro Bertoldo Rovebicz super vicaria in ecclesia Magdeburgensi, que in rem transivit judicatam, in cujus jus et execu- cionem sentencie est surrogatus, et parito judicato, quod vicaria adjudi- cetur, cui fuerit debita de jure etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, assertis veris existentibus; 25 quarta de pace requisita non deliberavit. 36. Superd) supplicacione reverendi patris domini episcopi Burgensis petentis nonnullas facultates pro monasterio sacte Marie in Arena ordinis canonicorum regularium sancti Augustini extra muros Vratislavienses etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta, 30 videlicet de pace, admittit eam in duabus primis peticionibus in forma cancellarie, in tercia vero, scilicet quod abbas, qui fuerit pro tempore, possit in articulo mortis etc., placuit usque ad XX annos. 37. Super supplicacione Johannis Hirn Augustensis diocesis petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda in ecclesia beate Marie 35 in Feuchtwangene) Augustensis diocesis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur in forma nove provisionis. b) am Rande 2) in Vorl. stehen die Suppliken Nrr. 37 und 38 vor 32. c) die ganze Eintragung ist durchstrichen und am Rande Solvit et est expedita. d) am Rande Solvit et est expedita. 40 der Vermerk Cassata et retro rescripta. e) Vorl. Feuchtwansen. 5
381 April 24. obstante defectu, quem patitur in XVIIIe anno, possit preposituram sancti Salvatoris Trajectensis retinere etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur, de consensu dominorum Petri de Arsen et Johannis Goyer canonicorum dicte ecclesie Salvatoris in hoc sacro concilio presencium. 32.a) Superb) supplicacione cujusdam prelati in cancellaria nominandi, qui prelaturam a domino Eugenio ante ejus suspensionem obtinuit et va- canciam solvit, petentis absolvi et de novo sibi provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur sine prejudicio juris quesiti. 33. Super supplicacione domini Wilhelmi abbatis in Ursperg ordinis 10 Premonstratensis Augustensis diocesis petentis sibi dari judicem in causa appellacionis ejusdem monasterii etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod committatur domino Burgensi, qui procedat et justiciam faciat. 34. Superc) supplicacione cujusdam militis ordinis sancti Johannis Jherosolemitani in cancellaria exprimendi de religioso et conjugata geniti 15 petentis secum dispensari ad prioratus preceptorias commendas etc. obti- nendas etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de pace dicit „unam preceptoriam seu prioratum". 35. Super supplicacione Segeri Schutten petentis procedi ad exe- 20 cucionem sentencie late pro Bertoldo Rovebicz super vicaria in ecclesia Magdeburgensi, que in rem transivit judicatam, in cujus jus et execu- cionem sentencie est surrogatus, et parito judicato, quod vicaria adjudi- cetur, cui fuerit debita de jure etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, assertis veris existentibus; 25 quarta de pace requisita non deliberavit. 36. Superd) supplicacione reverendi patris domini episcopi Burgensis petentis nonnullas facultates pro monasterio sacte Marie in Arena ordinis canonicorum regularium sancti Augustini extra muros Vratislavienses etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta, 30 videlicet de pace, admittit eam in duabus primis peticionibus in forma cancellarie, in tercia vero, scilicet quod abbas, qui fuerit pro tempore, possit in articulo mortis etc., placuit usque ad XX annos. 37. Super supplicacione Johannis Hirn Augustensis diocesis petentis novam provisionem super canonicatu et prebenda in ecclesia beate Marie 35 in Feuchtwangene) Augustensis diocesis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur in forma nove provisionis. b) am Rande 2) in Vorl. stehen die Suppliken Nrr. 37 und 38 vor 32. c) die ganze Eintragung ist durchstrichen und am Rande Solvit et est expedita. d) am Rande Solvit et est expedita. 40 der Vermerk Cassata et retro rescripta. e) Vorl. Feuchtwansen. 5
Strana 382
382 April 24. 27. 38. Super supplicacione magistri Johannis Pulska canonici ecclesie Cracoviensis incorporati petentis confirmari sentenciam pro eo latam contra quosdam Johannem Johannis et Michaelem Stiborii de et super certis canonicatu et prebenda Cracoviensibus etc. et ad idem pro eodem super prebenda Vratislaviensi contra Henricum Senftleben etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa a) fuit, ut petitur. 39. Superb) supplicacione Symonis Johannis capellani perpetui capel- lanie sancti Petri Antiquioris petentis, ut cum dicta capellania possit obtinere et retinere aliud compatibile beneficium, eciam dignitatem etc.: 10 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur, dum tamen non sit dignitas principalis in metropolitana aut cathedrali post pontificalem vel prima in collegiata. 40. Super ) supplicacione Alberti Bierhals, Heinrici Brasch et Mau- ricii Bidratz petencium abjuracionem conciliabuli Ferrariensis per eos 15 fiendam recipi et eos absolvi et rehabilitari, quia fuerunt in Ferraria etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reveren- dissimo domino cardinali Arelatensi, qui abjuracione facta absolvat reha- bilitet dispenset et provideat, ut sibi videbitur, sine prejudicio juris quesiti et renunciet impetracionibus juxta tenorem conclusionis alias facte; illa 20 de communibus committit eam domino Lausanensi et quod renuncient ut supra d). 5 25 Lune XXVIIa aprilis M°CCCC'хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. Placuit, quod hodie indicatur congregacio generalis, in qua fiat relacio in materia ecclesie Ispalensis et eciam legantur et concludantur concordata supplicacionum veneris proxime lapsa omissa. 30 35 Eadem die de mane post deputaciones fuit congregacio generalis ad infrascripta. Concordant tres sacre deputaciones, quod hodie lune XXVIIa mensis aprilis indicatur congregacio generalis, in qua domini commissarii in facto ecclesie Ispalensis et aliarum ecclesiarum suam faciant relacionem juxta tenorem avisamenti alias conclusi; illa de communibus dicit, quod solum fiat relacio super ecclesia Yspalensi. Quo lecto concordato reverendissimus dominus cardinalis Arela- tensis juxta idem conclusit et congregacionem indixit. b) am Rande Solvit. 2) in Vorl. folgt est. c) am Rande Solverunt et d) am Rande Constat de signatura correcta per notarium pacis. — est expedita. Die folgenden 4 Seiten sind unbeschrieben.
382 April 24. 27. 38. Super supplicacione magistri Johannis Pulska canonici ecclesie Cracoviensis incorporati petentis confirmari sentenciam pro eo latam contra quosdam Johannem Johannis et Michaelem Stiborii de et super certis canonicatu et prebenda Cracoviensibus etc. et ad idem pro eodem super prebenda Vratislaviensi contra Henricum Senftleben etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa a) fuit, ut petitur. 39. Superb) supplicacione Symonis Johannis capellani perpetui capel- lanie sancti Petri Antiquioris petentis, ut cum dicta capellania possit obtinere et retinere aliud compatibile beneficium, eciam dignitatem etc.: 10 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur, dum tamen non sit dignitas principalis in metropolitana aut cathedrali post pontificalem vel prima in collegiata. 40. Super ) supplicacione Alberti Bierhals, Heinrici Brasch et Mau- ricii Bidratz petencium abjuracionem conciliabuli Ferrariensis per eos 15 fiendam recipi et eos absolvi et rehabilitari, quia fuerunt in Ferraria etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reveren- dissimo domino cardinali Arelatensi, qui abjuracione facta absolvat reha- bilitet dispenset et provideat, ut sibi videbitur, sine prejudicio juris quesiti et renunciet impetracionibus juxta tenorem conclusionis alias facte; illa 20 de communibus committit eam domino Lausanensi et quod renuncient ut supra d). 5 25 Lune XXVIIa aprilis M°CCCC'хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. Placuit, quod hodie indicatur congregacio generalis, in qua fiat relacio in materia ecclesie Ispalensis et eciam legantur et concludantur concordata supplicacionum veneris proxime lapsa omissa. 30 35 Eadem die de mane post deputaciones fuit congregacio generalis ad infrascripta. Concordant tres sacre deputaciones, quod hodie lune XXVIIa mensis aprilis indicatur congregacio generalis, in qua domini commissarii in facto ecclesie Ispalensis et aliarum ecclesiarum suam faciant relacionem juxta tenorem avisamenti alias conclusi; illa de communibus dicit, quod solum fiat relacio super ecclesia Yspalensi. Quo lecto concordato reverendissimus dominus cardinalis Arela- tensis juxta idem conclusit et congregacionem indixit. b) am Rande Solvit. 2) in Vorl. folgt est. c) am Rande Solverunt et d) am Rande Constat de signatura correcta per notarium pacis. — est expedita. Die folgenden 4 Seiten sind unbeschrieben.
Strana 383
April 27. 28. 383 Deinde reverendissimi domini Lugdunensis et Panormitanus archi- épiscopi et episcopus Gracionopolitanus in hujusmodi materia per organum dicti domini Panormitani suam fecerunt relacionem. Fuerunt lecta concordata supplicacionum veneris XXIIII. facta. Post hec lecta fuit litera domini Romanorum regis super causa prophana inter Fridericum de Freyberg et Sophiam de Früntsperg con- juges ex una et Wolfgangum et Sigismundum de Früntsperg subditos domini Frideri[ci] ducis senioris Austrie eidem duci remittenda, de qua quidem lectura dominus Caspar de Frowis peciit instrumentum etc., presentibus patriarcha, Panormitano, Lugdunensi, Gracionopolitano, audi- 10 tore camere, Corcellis, Segobia etc. 5 Martis XXVIIIa aprilis M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. In facto ecclesie Civitatensis eleccionis etc. placuit, quod commit- 15 tatur domino Vicensi, qui se informet et referat. Super supplicacione concernente causam prophanam pendentem inter Fredericum de Freyberg et Sophiam conjuges ex una et Wolfgangum et Sigmundum de Früntsperg partibus ex altera, in qua petitur sentenciam latam pro dictis conjugibus suspendi et causam ad dominum ducem Fre- 20 dericum seniorem, ducem Austrie, eorum dominum temporalem remitti etc., scrutatis votis placuit, quod committatur dominis deputatis super remis- sione causarum, qui partibus hincinde auditis eam remittant, si et prout de jure et equitate. Super avisamentis dominorum XII, primo videlicet, quod attento 25 propinquo regressu dominorum ambassiatorum christianissimi regis Francie sacre deputaciones, que nondum pragmaticam1 expediverunt, illam expe- diant etc., placuit avisamentum in forma. Super II° avisamento de forma 2 decreti super eleccionibus conci- pienda etc. placuit, quod domini deputati in hac materia formam hujus- 30 modi concipiant et referant. Super III° avisamento de forma concipienda in materia indulgen- ciarum et confessionalis perpetui etc. placuit, quod ipsa forma per dominos deputatos concipiatur et in sacris deputacionibus presentetur deliberanda et examinanda. In a) facto ecclesie Yspalensis vacantis et aliarum ecclesiarum, super quibus facta est relacio etc., placuit, quod quoad translacionem ad dictam 35 a) am Rande Yspalensis translacio. Vgl. S. 301, Anm. 1. 2 Vgl. S. 350 Z. 18.
April 27. 28. 383 Deinde reverendissimi domini Lugdunensis et Panormitanus archi- épiscopi et episcopus Gracionopolitanus in hujusmodi materia per organum dicti domini Panormitani suam fecerunt relacionem. Fuerunt lecta concordata supplicacionum veneris XXIIII. facta. Post hec lecta fuit litera domini Romanorum regis super causa prophana inter Fridericum de Freyberg et Sophiam de Früntsperg con- juges ex una et Wolfgangum et Sigismundum de Früntsperg subditos domini Frideri[ci] ducis senioris Austrie eidem duci remittenda, de qua quidem lectura dominus Caspar de Frowis peciit instrumentum etc., presentibus patriarcha, Panormitano, Lugdunensi, Gracionopolitano, audi- 10 tore camere, Corcellis, Segobia etc. 5 Martis XXVIIIa aprilis M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. In facto ecclesie Civitatensis eleccionis etc. placuit, quod commit- 15 tatur domino Vicensi, qui se informet et referat. Super supplicacione concernente causam prophanam pendentem inter Fredericum de Freyberg et Sophiam conjuges ex una et Wolfgangum et Sigmundum de Früntsperg partibus ex altera, in qua petitur sentenciam latam pro dictis conjugibus suspendi et causam ad dominum ducem Fre- 20 dericum seniorem, ducem Austrie, eorum dominum temporalem remitti etc., scrutatis votis placuit, quod committatur dominis deputatis super remis- sione causarum, qui partibus hincinde auditis eam remittant, si et prout de jure et equitate. Super avisamentis dominorum XII, primo videlicet, quod attento 25 propinquo regressu dominorum ambassiatorum christianissimi regis Francie sacre deputaciones, que nondum pragmaticam1 expediverunt, illam expe- diant etc., placuit avisamentum in forma. Super II° avisamento de forma 2 decreti super eleccionibus conci- pienda etc. placuit, quod domini deputati in hac materia formam hujus- 30 modi concipiant et referant. Super III° avisamento de forma concipienda in materia indulgen- ciarum et confessionalis perpetui etc. placuit, quod ipsa forma per dominos deputatos concipiatur et in sacris deputacionibus presentetur deliberanda et examinanda. In a) facto ecclesie Yspalensis vacantis et aliarum ecclesiarum, super quibus facta est relacio etc., placuit, quod quoad translacionem ad dictam 35 a) am Rande Yspalensis translacio. Vgl. S. 301, Anm. 1. 2 Vgl. S. 350 Z. 18.
Strana 384
384 April 28—30. ecclesiam de domino Conchensi episcopo fiendam expediatur, quoad alias ecclesias non placuit. Mercurii XXIX. aprilis. Super facto translacionum dominus auditor camere reservavit votum 5 ad congregacionem generalem. Ad idem dominus Petrus de Trilhia protestans de hoc etc. Post modum dominus presidens juxta pluritatem votorum conclusit in translacionibus. Mercurii XXIXa aprilis M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. Super a) peticione verbali domini promotoris placuit, quod mandetur soldano et cursoribus, ut, si de cetero reperiant in generali con- gregacione ipsa sedente aliquos laicos aut ecclesiasticos non incorpo- ratos, illos expellant et, si non recesserunt, incarcerentur, nisi de licencia domini majoris presidentis tollerarentur, addito, quod, si eciam aliqui cum gladiis et armis invasivis in simili congregacione reperiantur, tales incarcerent [ur] per dominum auditorem camere et suos officiales. Superb) avisamento sacre deputacionis de fide concernente, quod 20 motu proprio comittatur et remittatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi collacio prioratus de Plateria Lugdunensis diocesis vacantis per dominum Nicolaum Croseti, ut de eodem provideat per modum com- mende vel administracionis domino episcopo Argensi nullam aliam pro- visionem in redditibus habenti etc., placuit deliberacio dicte sacre depu- 25 tacionis fidei in forma. 10 15 Jovis ultima aprilis M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. Ad sacram deputacionem venerunt ambassiatores sacrarum deputa- 30 cionum fidei et de reformatorio exorantes, ut in facto translacionum ecclesiarum Yspalensis et aliarum hec sacra deputacio velit concurrere, asserentes periculum imminere in mora, ne fiat super illis provisio apo- stolica etc. Ad eandem sacram deputacionem venit dominus abbas Intermon- 35 cium ordinis sancti Augustini protestans, quod nichil fiat circa provi- sionem prioratus de Plateria vacantis per obitum domini Nicolai Croseti a) am Rande De expellendo non incorporatos et arma déferentes incarcerando. b) am Rande Provisio fienda domino Argensi de prioratu Platerie.
384 April 28—30. ecclesiam de domino Conchensi episcopo fiendam expediatur, quoad alias ecclesias non placuit. Mercurii XXIX. aprilis. Super facto translacionum dominus auditor camere reservavit votum 5 ad congregacionem generalem. Ad idem dominus Petrus de Trilhia protestans de hoc etc. Post modum dominus presidens juxta pluritatem votorum conclusit in translacionibus. Mercurii XXIXa aprilis M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. Super a) peticione verbali domini promotoris placuit, quod mandetur soldano et cursoribus, ut, si de cetero reperiant in generali con- gregacione ipsa sedente aliquos laicos aut ecclesiasticos non incorpo- ratos, illos expellant et, si non recesserunt, incarcerentur, nisi de licencia domini majoris presidentis tollerarentur, addito, quod, si eciam aliqui cum gladiis et armis invasivis in simili congregacione reperiantur, tales incarcerent [ur] per dominum auditorem camere et suos officiales. Superb) avisamento sacre deputacionis de fide concernente, quod 20 motu proprio comittatur et remittatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi collacio prioratus de Plateria Lugdunensis diocesis vacantis per dominum Nicolaum Croseti, ut de eodem provideat per modum com- mende vel administracionis domino episcopo Argensi nullam aliam pro- visionem in redditibus habenti etc., placuit deliberacio dicte sacre depu- 25 tacionis fidei in forma. 10 15 Jovis ultima aprilis M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Johanne de Polonia. Ad sacram deputacionem venerunt ambassiatores sacrarum deputa- 30 cionum fidei et de reformatorio exorantes, ut in facto translacionum ecclesiarum Yspalensis et aliarum hec sacra deputacio velit concurrere, asserentes periculum imminere in mora, ne fiat super illis provisio apo- stolica etc. Ad eandem sacram deputacionem venit dominus abbas Intermon- 35 cium ordinis sancti Augustini protestans, quod nichil fiat circa provi- sionem prioratus de Plateria vacantis per obitum domini Nicolai Croseti a) am Rande De expellendo non incorporatos et arma déferentes incarcerando. b) am Rande Provisio fienda domino Argensi de prioratu Platerie.
Strana 385
April 30. Маi 1—2. nisi ipso nomine abbatum illius ordinis audito. Et hoc dixit nomine tocius illius ordinis. Pro majori penitenciario fuit deputatus reverendus pater dominus episcopus Vicensis nacionis Yspanice. Super materia judicum scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod dentur quatuor notabiles et prestantes viri, qui secundum eorum conscienciam eligant de toto corpore sacri concilii judices et electos in sacra deputacione referant, ita tamen, quod sit rota, et habeant referre in prima die, qua sacra deputacio tenebitur. Et fuerunt deputati ad eligendum reverendi patres domini Vicensis et Lausanensis episcopi, abbas 10 de Dona et auditor camere. 5 385 Veneris prima maji non fuit congregacio propter festum sanctorum Johannis et Jacobi, sed fuit missa solemnis. Concordata2) dominorum XII facta veneris prima maji M°CCCC° xxxix° et lecta in generali congregacione sabbati II. maji M'CCCC'ххxix°. 15 1. Superb) supplicacione Petri Johannis archidiaconi Belchicensis in ecclesia Cesaraugustana ordinis sancti Augustini petentis resignaciones per eum de suo archidiaconatu hujusmodi fiendam recipi et admitti et in vim dicte resignacionis sibi de beneficio prioratu vel altero officio provideri reservata sibi pensione etc.: concordant tres sacre deputaciones, 20 quod committatur domino Valentino ordinario loci et abbati sancti Bernardi extra muros Valentinos cum illa clausula „quatenus unus) vel duo etc.“, qui resignacionem admittat conferat reservet et provideat, prout sibi videbitur; quarta de pace admittit eam quoad permutaci- onem dumtaxat. 2. Superd) supplicacione, in qua petitur certam concordiam inter fratrem Radulphum du Boys de Lasale et Arturum le Roux super prio- ratu de Bodieuc ordinis sancti Bènedicti Macloviensis diocesis confirmari renunciaciones admitti pensionem reservari et de novo provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in partibus, 30 qui renunciacionem recipiat et admittat, pensionem assignet et provideat, ut petitur; tres, scilicet de reformatorio fide et pace, dicunt: de con- sensu parcium. 3. Superd) supplicacione domini Bertoldi Sitenbeck de Monaco in sacra theologia lectoris Parisiensis ordinis fratrum heremitarum sancti 35 Augustini petentis certa privilegia prerogative et exempcionis a generali *) am Rande Nota. De istis omnibus particeps socius. b) am Rande Attende; *) Vorl. vos. d) am darunter Suspensa fuit, sed tamen lecta; darunter Solvit. Rande Solvit. 25 Concilium Basiliense. VI. 49
April 30. Маi 1—2. nisi ipso nomine abbatum illius ordinis audito. Et hoc dixit nomine tocius illius ordinis. Pro majori penitenciario fuit deputatus reverendus pater dominus episcopus Vicensis nacionis Yspanice. Super materia judicum scrutatis votis singulorum dominorum placuit, quod dentur quatuor notabiles et prestantes viri, qui secundum eorum conscienciam eligant de toto corpore sacri concilii judices et electos in sacra deputacione referant, ita tamen, quod sit rota, et habeant referre in prima die, qua sacra deputacio tenebitur. Et fuerunt deputati ad eligendum reverendi patres domini Vicensis et Lausanensis episcopi, abbas 10 de Dona et auditor camere. 5 385 Veneris prima maji non fuit congregacio propter festum sanctorum Johannis et Jacobi, sed fuit missa solemnis. Concordata2) dominorum XII facta veneris prima maji M°CCCC° xxxix° et lecta in generali congregacione sabbati II. maji M'CCCC'ххxix°. 15 1. Superb) supplicacione Petri Johannis archidiaconi Belchicensis in ecclesia Cesaraugustana ordinis sancti Augustini petentis resignaciones per eum de suo archidiaconatu hujusmodi fiendam recipi et admitti et in vim dicte resignacionis sibi de beneficio prioratu vel altero officio provideri reservata sibi pensione etc.: concordant tres sacre deputaciones, 20 quod committatur domino Valentino ordinario loci et abbati sancti Bernardi extra muros Valentinos cum illa clausula „quatenus unus) vel duo etc.“, qui resignacionem admittat conferat reservet et provideat, prout sibi videbitur; quarta de pace admittit eam quoad permutaci- onem dumtaxat. 2. Superd) supplicacione, in qua petitur certam concordiam inter fratrem Radulphum du Boys de Lasale et Arturum le Roux super prio- ratu de Bodieuc ordinis sancti Bènedicti Macloviensis diocesis confirmari renunciaciones admitti pensionem reservari et de novo provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in partibus, 30 qui renunciacionem recipiat et admittat, pensionem assignet et provideat, ut petitur; tres, scilicet de reformatorio fide et pace, dicunt: de con- sensu parcium. 3. Superd) supplicacione domini Bertoldi Sitenbeck de Monaco in sacra theologia lectoris Parisiensis ordinis fratrum heremitarum sancti 35 Augustini petentis certa privilegia prerogative et exempcionis a generali *) am Rande Nota. De istis omnibus particeps socius. b) am Rande Attende; *) Vorl. vos. d) am darunter Suspensa fuit, sed tamen lecta; darunter Solvit. Rande Solvit. 25 Concilium Basiliense. VI. 49
Strana 386
386 Маi 2. dicti ordinis et eciam provinciali sibi concessa confirmari ad vitam dura- tura etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de reformatorio admittit eam in forma cancellarie. 4. Supera) supplicacione Johannis Richvini clerici Treverensis diocesis petentis sibi graciam fieri ad uberiora compatibilia beneficia non obstante defectu natalium de presbitero genitus et soluta etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod supplicans possit obtinere tria compatibilia, ita tamen, quod in cathedralibus capellanias, in collegiatis vero ecclesiis 10 prebendas dumtaxat possit obtinere cum potestate permutandi cum com- patibilibus; quarta de reformatorio admittit eam in forma cancellarie. 5. Super a) supplicacione domini Johannis Rene decretorum doctoris de militari genere ex utroque parente procreati et incorporati petentis se ad prosecucionem sentencie et literarum executorialium pro quodam 15 Henrico Bierman clericob) quondam Trajectensis diocesis, in cujus jure surrogatus est, contra decanum et capitulum ecclesie sancti Lebuini Daventriensis super parrochiali ecclesia in Zwolis obtentarum admitti et declarari perinde valere, ac si dictum quondam Henricum in impetra- cione occupatorem nominasset et non possessorem etc.: concordant omnes 20 sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur; due, videlicet de pace et communibus, addunt: sine prejudicio juris quesiti. 6. Supere) supplicacione, in qua petitur concedi facultatem reveren- dissimo domino archiepiscopo Salzburgensi moderno et suis successoribus, 25 ut cum singulis personis idoneis, quibus per ipsos archiepiscopos prepo- situras ecclesiarum collegiatarum sanctorum Bartholomei et Virgilii diocesis Saltzeburgensis conferri contigerit, dispensare possit, ut singulas parro- chiales ecclesias et vicarias cum dictis preposituris retinere possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa 30 supplicacio quoad graduatos aut nobiles benemeritos, ut petitur; quarta de pace admittit eam quoad vitam moderni domini archiepiscopi Saltze- burgensis, ut petitur d). 7. Supere) supplicacione Johannis de Borco prioris prioratus de Firminiaco ordinis sancti Benedicti Lugdunensis diocesis petentis unionem 35 de prioratu sancti Pauli de Cornilhione ordinis et diocesis predictorum ordinaria auctoritate dicto prioratui de Firminiaco factam cum supplecione defectuum confirmari et de novo, si opus fuerit, uniri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci vel ejus vicario, a) am Rande Solvit. b) Vorl clerici. c) am Rande Solvit. d) es folgt durch- 40 strichen inhaltlich gleich, aber im Wortlaut abweichend die Supplik vom 10. April s. S. 354, Z. 40 ff. mit dem Vermerk am Rande Dudum est conclusa Xa aprilis. ") am Rande Solvit. 5
386 Маi 2. dicti ordinis et eciam provinciali sibi concessa confirmari ad vitam dura- tura etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de reformatorio admittit eam in forma cancellarie. 4. Supera) supplicacione Johannis Richvini clerici Treverensis diocesis petentis sibi graciam fieri ad uberiora compatibilia beneficia non obstante defectu natalium de presbitero genitus et soluta etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod supplicans possit obtinere tria compatibilia, ita tamen, quod in cathedralibus capellanias, in collegiatis vero ecclesiis 10 prebendas dumtaxat possit obtinere cum potestate permutandi cum com- patibilibus; quarta de reformatorio admittit eam in forma cancellarie. 5. Super a) supplicacione domini Johannis Rene decretorum doctoris de militari genere ex utroque parente procreati et incorporati petentis se ad prosecucionem sentencie et literarum executorialium pro quodam 15 Henrico Bierman clericob) quondam Trajectensis diocesis, in cujus jure surrogatus est, contra decanum et capitulum ecclesie sancti Lebuini Daventriensis super parrochiali ecclesia in Zwolis obtentarum admitti et declarari perinde valere, ac si dictum quondam Henricum in impetra- cione occupatorem nominasset et non possessorem etc.: concordant omnes 20 sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur; due, videlicet de pace et communibus, addunt: sine prejudicio juris quesiti. 6. Supere) supplicacione, in qua petitur concedi facultatem reveren- dissimo domino archiepiscopo Salzburgensi moderno et suis successoribus, 25 ut cum singulis personis idoneis, quibus per ipsos archiepiscopos prepo- situras ecclesiarum collegiatarum sanctorum Bartholomei et Virgilii diocesis Saltzeburgensis conferri contigerit, dispensare possit, ut singulas parro- chiales ecclesias et vicarias cum dictis preposituris retinere possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa 30 supplicacio quoad graduatos aut nobiles benemeritos, ut petitur; quarta de pace admittit eam quoad vitam moderni domini archiepiscopi Saltze- burgensis, ut petitur d). 7. Supere) supplicacione Johannis de Borco prioris prioratus de Firminiaco ordinis sancti Benedicti Lugdunensis diocesis petentis unionem 35 de prioratu sancti Pauli de Cornilhione ordinis et diocesis predictorum ordinaria auctoritate dicto prioratui de Firminiaco factam cum supplecione defectuum confirmari et de novo, si opus fuerit, uniri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci vel ejus vicario, a) am Rande Solvit. b) Vorl clerici. c) am Rande Solvit. d) es folgt durch- 40 strichen inhaltlich gleich, aber im Wortlaut abweichend die Supplik vom 10. April s. S. 354, Z. 40 ff. mit dem Vermerk am Rande Dudum est conclusa Xa aprilis. ") am Rande Solvit. 5
Strana 387
Маi 2. 387 qui unionem hujusmodi confirmet et approbet auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur, provideatque, ne cura animarum in dicto prioratu, si que sit, negligatur et ne prioratus ipse debitis fraudetur obsequiis; quarta de fide requisita non deliberavit. 8. Super supplicacione Johannisa) Burgner patroni et Michaelis Adolphi administratoris collegii pro pauperibus scolaribus in civitate Gerundensi fundati, a quo computatores seu vicarii episcopi Gerundensis centum solidos Barchinonenses annuatim recipere solebant, petencium hujusmodi summam centum solidorum ad XXti solidos per ipsum epi- scopum reductam confirmari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 10 quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie; due, videlicet de pace et fide, admittunt eam, ut petitur. 9. Superb) supplicacione Bernardi abbatis monasterii sancti Petri de Gallicatu Gerundensis diocesis ordinis sancti Benedicti petentis eleccionem et provisionem de persona sua ad dictum monasterium factam reverendis 15 patribus dominis Antonio Arrularum et sancti Felicis Guixellensis dicte diocesis abbatibus«) exequendam committi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie, ut petitur. 10. Superd) supplicacione Everhardi Oelp petentis domino archi- 20 diacono Metensi judici cause infradicte committi, ut non obstante, quod dictus supplicans in literis provisionis sibi facte de quadam vicaria in ecclesia beate Marie ad gradus Colonienses expressit eum in sacro con- cilio per sex annos presentem e) fuisse, cum nonnisi per quinque cum medio affuit, perinde procedat, ac si nonnisi quinque expressi fuissent etc.: 25 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur. 11. Super*) supplicacione Petri Mouhardeti canonici Tullensis licen- ciati in decretis et incorporati petentis concessionem sibi factam de altera capellaniarum ad altare sancti Eligii situm in parrochiali ecclesia de 30 sancto Michaele Vifr]dunensis diocesis revalidari et literas desuper mandari expediri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio sine prejudicio juris quesiti in re; quarta de fide requisita non deliberavit. 12. Superg) supplicacione illustrissimi domini ducis Sabaudie petentis 35 certam concordiam per medium ipsius inter fratres Guillermum de Verax monachum et Petrum Mellicandi priorem prioratus Eyriaci ordinis sancti Benedicti Gebenensis diocesis de et super dicto prioratu factam confirmari 3) Vorl. Johannes. b) am Rande Solvit. c) Vorl. abbatis. d) am f) am Rande Nichil solvit, 40 *) Vorl. presens. Rande Expedita et nichil solvit. 5) am Rande Solvit. quia nepos domini archidiaconi de Lineyo. 5
Маi 2. 387 qui unionem hujusmodi confirmet et approbet auctoritate sacri concilii, prout sibi videbitur, provideatque, ne cura animarum in dicto prioratu, si que sit, negligatur et ne prioratus ipse debitis fraudetur obsequiis; quarta de fide requisita non deliberavit. 8. Super supplicacione Johannisa) Burgner patroni et Michaelis Adolphi administratoris collegii pro pauperibus scolaribus in civitate Gerundensi fundati, a quo computatores seu vicarii episcopi Gerundensis centum solidos Barchinonenses annuatim recipere solebant, petencium hujusmodi summam centum solidorum ad XXti solidos per ipsum epi- scopum reductam confirmari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 10 quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie; due, videlicet de pace et fide, admittunt eam, ut petitur. 9. Superb) supplicacione Bernardi abbatis monasterii sancti Petri de Gallicatu Gerundensis diocesis ordinis sancti Benedicti petentis eleccionem et provisionem de persona sua ad dictum monasterium factam reverendis 15 patribus dominis Antonio Arrularum et sancti Felicis Guixellensis dicte diocesis abbatibus«) exequendam committi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie, ut petitur. 10. Superd) supplicacione Everhardi Oelp petentis domino archi- 20 diacono Metensi judici cause infradicte committi, ut non obstante, quod dictus supplicans in literis provisionis sibi facte de quadam vicaria in ecclesia beate Marie ad gradus Colonienses expressit eum in sacro con- cilio per sex annos presentem e) fuisse, cum nonnisi per quinque cum medio affuit, perinde procedat, ac si nonnisi quinque expressi fuissent etc.: 25 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur. 11. Super*) supplicacione Petri Mouhardeti canonici Tullensis licen- ciati in decretis et incorporati petentis concessionem sibi factam de altera capellaniarum ad altare sancti Eligii situm in parrochiali ecclesia de 30 sancto Michaele Vifr]dunensis diocesis revalidari et literas desuper mandari expediri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio sine prejudicio juris quesiti in re; quarta de fide requisita non deliberavit. 12. Superg) supplicacione illustrissimi domini ducis Sabaudie petentis 35 certam concordiam per medium ipsius inter fratres Guillermum de Verax monachum et Petrum Mellicandi priorem prioratus Eyriaci ordinis sancti Benedicti Gebenensis diocesis de et super dicto prioratu factam confirmari 3) Vorl. Johannes. b) am Rande Solvit. c) Vorl. abbatis. d) am f) am Rande Nichil solvit, 40 *) Vorl. presens. Rande Expedita et nichil solvit. 5) am Rande Solvit. quia nepos domini archidiaconi de Lineyo. 5
Strana 388
388 Маi 2. cum pensionis assignacione etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Gebennensi ordinario loci onerando conscienciam ejus, qui approbet et alia petita faciat, prout sibi videbitur ; quarta de reformatorio admisit eam, ut petitur, dempta clausula 5 „cum pensionis assignacione" et commisit uni prelato in partibus in cancellaria nominando. 13. Supera) supplicacione Jacobi Schulten incorporati vicarii ad altare sanctornm Christophori et Doretee situm in ecclesia Magdeburgensi petentis judici cause inter ipsum supplicantem et quosdam Sigerum 10 Schutten et Bertoldum Favebitz assertos clericos super dicta vicaria ver- tentis committi et mandare, ut juxta decretum 1 de pacificis possessoribus procedat quibuscunque commissionibus in contrarium factis non obstan- tibus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod per quamcunque signaturam factam hucusque super premissis non afferatur prejudicium 15 decreto de pacificis possessoribus. 14. Super a) supplicacione Johannis Poll et domine Margarite Majo- ricensis diocesis petencium secum dispensari super matrimonio ignoranter contracto in tercio gradu consanguinitatis et affinitatis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur, 20 injuncta eis penitencia salutari. 15. Supera) supplicacione Johannis Paulmart professi monasterii Cluniacensis petentis quendam priorem in cancellaria exprimendum suo prioratu eciam in cancellaria exprimendo, quia illum per symoniam obtinuit et irregularitatis notam incurrit, privari et eidem supplicanti conferri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma juris; illa de fide addit: et pro- videatur supplicanti, si reperiatur idoneus. 16. Super2) supplicacione, in qua petitur omnes et singulas causas et presertim appellacionis a quadam diffinitiva sentencia pendente inter 30 religiosos viros dominos Wilhelmum abbatem monasterii in Ursperg ordinis Premonstratensis Augustensis diocesis et Balthasarem monachum dicti monasteri necnon nullitatis etc. de et super dicto monasterio propter absenciam reverendi patris domini episcopi Burgensis alicui alteri prelato committi audiendas etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 35 admittatur; et admissa fuit atque commissa domino Antonio Procheti offi- ciali Agatensi usque ad dicti domini episcopi Burgensis reditum. 17. Superb) supplicacione, in qua petitur certam concordiam inter Petrum de Cheynay juniorem presbiterum ex una ete) priorem seu procu- 25 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit II Metenses. e) Vorl. wiederholt et. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. Mansi 29, 105 und M. C. 2, 801.
388 Маi 2. cum pensionis assignacione etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Gebennensi ordinario loci onerando conscienciam ejus, qui approbet et alia petita faciat, prout sibi videbitur ; quarta de reformatorio admisit eam, ut petitur, dempta clausula 5 „cum pensionis assignacione" et commisit uni prelato in partibus in cancellaria nominando. 13. Supera) supplicacione Jacobi Schulten incorporati vicarii ad altare sanctornm Christophori et Doretee situm in ecclesia Magdeburgensi petentis judici cause inter ipsum supplicantem et quosdam Sigerum 10 Schutten et Bertoldum Favebitz assertos clericos super dicta vicaria ver- tentis committi et mandare, ut juxta decretum 1 de pacificis possessoribus procedat quibuscunque commissionibus in contrarium factis non obstan- tibus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod per quamcunque signaturam factam hucusque super premissis non afferatur prejudicium 15 decreto de pacificis possessoribus. 14. Super a) supplicacione Johannis Poll et domine Margarite Majo- ricensis diocesis petencium secum dispensari super matrimonio ignoranter contracto in tercio gradu consanguinitatis et affinitatis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur, 20 injuncta eis penitencia salutari. 15. Supera) supplicacione Johannis Paulmart professi monasterii Cluniacensis petentis quendam priorem in cancellaria exprimendum suo prioratu eciam in cancellaria exprimendo, quia illum per symoniam obtinuit et irregularitatis notam incurrit, privari et eidem supplicanti conferri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma juris; illa de fide addit: et pro- videatur supplicanti, si reperiatur idoneus. 16. Super2) supplicacione, in qua petitur omnes et singulas causas et presertim appellacionis a quadam diffinitiva sentencia pendente inter 30 religiosos viros dominos Wilhelmum abbatem monasterii in Ursperg ordinis Premonstratensis Augustensis diocesis et Balthasarem monachum dicti monasteri necnon nullitatis etc. de et super dicto monasterio propter absenciam reverendi patris domini episcopi Burgensis alicui alteri prelato committi audiendas etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 35 admittatur; et admissa fuit atque commissa domino Antonio Procheti offi- ciali Agatensi usque ad dicti domini episcopi Burgensis reditum. 17. Superb) supplicacione, in qua petitur certam concordiam inter Petrum de Cheynay juniorem presbiterum ex una ete) priorem seu procu- 25 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit II Metenses. e) Vorl. wiederholt et. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. Mansi 29, 105 und M. C. 2, 801.
Strana 389
Маi 2. 389 ratorem confratrie hospitalis sancte Trinitatis in civitate Gebennensi de et super dicto hospitali factam confirmari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie. 18. Supera) supplicacione reverendissimi patris domini Johannis archiepiscopi Saltzburgensis petentis causas punicionis et degradacionis quorundam Georgii et Gabrielis Püchler assertorum presbiterorum sue diocesis notoriorum ecclesie dei scandalizatorum audiendas et fine debito decidendasb) reverendo patri domino episcopo Kiemensi ejus suffraganeo committi non obstante numero episcoporum a canone instituto etc.: 10 concordant tres sacre deputaciones, quod dispensetur quoad numerum episcoporum et committatur reverendo patri domino episcopo Kiemensi, qui in aliis procedat, prout de jure; illa de communibus addit: quod, si supplicans possit habere alios episcopos, recipiat; quarta, videlicet de pace, dicit, quod committatur eidem domino episcopo Kiemensi, qui se prius 15 diligenter informet et discuciat in supplicacione contenta et debitam penam imponat et, si reppererit illa delicta degradacione digna, tunc degradet adhibitis in locum episcoporum abbatibus et aliis prelatis inferioribus ac religiosis viris juxta numerum episcoporum a jure requisitorum. 19. Supere) supplicacione domini Guillermi de Avioned) militis domini castri Delbaura Gerundensis diocesis ete) Francisce ejus uxoris petencium altare portatile et confessionale perpetuum juxta potestatem minorum penitenciariorum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittantur ambe supplicaciones, dum tamen semel in anno ipsam 25 parrochialem ecclesiam communicando visitaverint, et sine prejudicio ecclesie parrochialis; ille de reformatorio et fide addunt: dum tamen non dederint causam interdicto; quarta, videlicet de communibus, con- cedit altare portatile tempore necessitatis et confessionale ad decennium. 20. Super f) supplicacione domini Bernardi de Armaniaco comitis 30 Marchie et Pardiaci etc. petentis dominum Manaldum de Condomio elec- tum confirmatum et possessorem prioratus de Cassiano ordinis sancti Augustini Biterensis diocesis in jure quondam Nicolai Croseti super dicto prioratu surrogari et provideri de eodem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur; 35 due, videlicet de fide et reformatorio, comittunt eam reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut petitur. 21. Superg) supplicacione reverendi patris domini Petri episcopi b) Vorl. decidendam. 2) am Rande Solvit. 6) Vorl. wiederholt et. d) sic. f) am Rande Solvit. solvit, quia pro magistro Petro de Trilhia. 5 20 c) am Rande Solverunt. 5) am Rande Nichil 40
Маi 2. 389 ratorem confratrie hospitalis sancte Trinitatis in civitate Gebennensi de et super dicto hospitali factam confirmari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie. 18. Supera) supplicacione reverendissimi patris domini Johannis archiepiscopi Saltzburgensis petentis causas punicionis et degradacionis quorundam Georgii et Gabrielis Püchler assertorum presbiterorum sue diocesis notoriorum ecclesie dei scandalizatorum audiendas et fine debito decidendasb) reverendo patri domino episcopo Kiemensi ejus suffraganeo committi non obstante numero episcoporum a canone instituto etc.: 10 concordant tres sacre deputaciones, quod dispensetur quoad numerum episcoporum et committatur reverendo patri domino episcopo Kiemensi, qui in aliis procedat, prout de jure; illa de communibus addit: quod, si supplicans possit habere alios episcopos, recipiat; quarta, videlicet de pace, dicit, quod committatur eidem domino episcopo Kiemensi, qui se prius 15 diligenter informet et discuciat in supplicacione contenta et debitam penam imponat et, si reppererit illa delicta degradacione digna, tunc degradet adhibitis in locum episcoporum abbatibus et aliis prelatis inferioribus ac religiosis viris juxta numerum episcoporum a jure requisitorum. 19. Supere) supplicacione domini Guillermi de Avioned) militis domini castri Delbaura Gerundensis diocesis ete) Francisce ejus uxoris petencium altare portatile et confessionale perpetuum juxta potestatem minorum penitenciariorum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittantur ambe supplicaciones, dum tamen semel in anno ipsam 25 parrochialem ecclesiam communicando visitaverint, et sine prejudicio ecclesie parrochialis; ille de reformatorio et fide addunt: dum tamen non dederint causam interdicto; quarta, videlicet de communibus, con- cedit altare portatile tempore necessitatis et confessionale ad decennium. 20. Super f) supplicacione domini Bernardi de Armaniaco comitis 30 Marchie et Pardiaci etc. petentis dominum Manaldum de Condomio elec- tum confirmatum et possessorem prioratus de Cassiano ordinis sancti Augustini Biterensis diocesis in jure quondam Nicolai Croseti super dicto prioratu surrogari et provideri de eodem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa fuit, ut petitur; 35 due, videlicet de fide et reformatorio, comittunt eam reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut petitur. 21. Superg) supplicacione reverendi patris domini Petri episcopi b) Vorl. decidendam. 2) am Rande Solvit. 6) Vorl. wiederholt et. d) sic. f) am Rande Solvit. solvit, quia pro magistro Petro de Trilhia. 5 20 c) am Rande Solverunt. 5) am Rande Nichil 40
Strana 390
390 Маi 2. Lodovensis petentis sibi facultatem concedi suam ecclesiam cathedralem et singulares personas ejusdem juxta decreta hujus sacri concilii refor- mandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, quodque committatur alicui alteri 5 [in] partibus, qui eundem dominum episcopum supplicantem ad idem reformet. 22. Supera) supplicacione, in qua petitur signaturam factam per reverendissimum dominum patriarcham Aquilegiensem super absolucione dominorum Johannis de Hirßhorn militis, Conradi de Eglofstein, Johannis 10 comitis de Ottingen et aliorum suorum consorcium etc. per sacrum con- cilium approbari et confirmari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod ex certa sciencia ratificetur et approbetur signatura reveren- dissimi domini patriarche, et alias admissa fuit ipsa supplicacio, ut peti- tur; quarta de fide committit eam reverendissimis dominis cardinali 15 Arelatensi et patriarche Aquilegiensi, qui ordinent et expediant, prout sibi videtur, cum omnimoda potestate. 23. Super b) supplicacione prioris et conventus monasterii sancte Marie Magdalene dicti Bethania petencium donacionem et concessionem eidem monasterio de hospitali opidi Sgravensande Trajectensis diocesis cum suis 20 redditibus factam confirmari quodque servata hospitalitate residuum bonorum dicti hospitalis in dicti monasterii usus convertere possunt etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur uni in partibus in cancellaria nominando, qui auctoritate sacri concilii absolvendo con- sciencias scrupulosas confirmet et declaret, ut petitur, dum tamen illa 25 onera subeant et hospitalitatem teneant, que tempore unionis existebant; due, videlicet de fide et pace, addunt: quod committatur ordinario loci. 24. Supere) supplicacione Francisci Ginermeti illustrissimi principis domini dalphini Viennensis secretarii et nobilis mulieris domine Guillermine Berlande domine locid) Pictavensis diocesis conjugum petencium quas- 30 cunque absoluciones relaxaciones et dispensaciones etc. sibi per dominum Eugeniume), ex eo quod dicta Guillermina famabatur cum quodam Johanne de La Rye primo et deinde cum dicto Francisco matrimonium contraxisse et extra suam civitatem bannis non proclamatis solemnissasse, concessas approbari sive de novo concedi etc.: concordant tres sacre depu- 35 taciones, quod committatur reverendis patribus dominis majoribus peniten- ciariis, qui auctoritate hujus sacri concilii extinguant litem laudent ratificent approbent et absolvant, prout ipsis visum fuerit expedire, con- sciencias eorum desuper onerando; due, videlicet de communibus et pace, a) am Rande Solvit II Metenses. c) am Rande b) am Rande Solverunt. d) zu schreiben Loci? oder ist versehentlich der Orts- 40 Fiscalis; darunter Solvit. ) in Vorl. folgt durchstrichen papam. name ausgefallen?
390 Маi 2. Lodovensis petentis sibi facultatem concedi suam ecclesiam cathedralem et singulares personas ejusdem juxta decreta hujus sacri concilii refor- mandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, quodque committatur alicui alteri 5 [in] partibus, qui eundem dominum episcopum supplicantem ad idem reformet. 22. Supera) supplicacione, in qua petitur signaturam factam per reverendissimum dominum patriarcham Aquilegiensem super absolucione dominorum Johannis de Hirßhorn militis, Conradi de Eglofstein, Johannis 10 comitis de Ottingen et aliorum suorum consorcium etc. per sacrum con- cilium approbari et confirmari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod ex certa sciencia ratificetur et approbetur signatura reveren- dissimi domini patriarche, et alias admissa fuit ipsa supplicacio, ut peti- tur; quarta de fide committit eam reverendissimis dominis cardinali 15 Arelatensi et patriarche Aquilegiensi, qui ordinent et expediant, prout sibi videtur, cum omnimoda potestate. 23. Super b) supplicacione prioris et conventus monasterii sancte Marie Magdalene dicti Bethania petencium donacionem et concessionem eidem monasterio de hospitali opidi Sgravensande Trajectensis diocesis cum suis 20 redditibus factam confirmari quodque servata hospitalitate residuum bonorum dicti hospitalis in dicti monasterii usus convertere possunt etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur uni in partibus in cancellaria nominando, qui auctoritate sacri concilii absolvendo con- sciencias scrupulosas confirmet et declaret, ut petitur, dum tamen illa 25 onera subeant et hospitalitatem teneant, que tempore unionis existebant; due, videlicet de fide et pace, addunt: quod committatur ordinario loci. 24. Supere) supplicacione Francisci Ginermeti illustrissimi principis domini dalphini Viennensis secretarii et nobilis mulieris domine Guillermine Berlande domine locid) Pictavensis diocesis conjugum petencium quas- 30 cunque absoluciones relaxaciones et dispensaciones etc. sibi per dominum Eugeniume), ex eo quod dicta Guillermina famabatur cum quodam Johanne de La Rye primo et deinde cum dicto Francisco matrimonium contraxisse et extra suam civitatem bannis non proclamatis solemnissasse, concessas approbari sive de novo concedi etc.: concordant tres sacre depu- 35 taciones, quod committatur reverendis patribus dominis majoribus peniten- ciariis, qui auctoritate hujus sacri concilii extinguant litem laudent ratificent approbent et absolvant, prout ipsis visum fuerit expedire, con- sciencias eorum desuper onerando; due, videlicet de communibus et pace, a) am Rande Solvit II Metenses. c) am Rande b) am Rande Solverunt. d) zu schreiben Loci? oder ist versehentlich der Orts- 40 Fiscalis; darunter Solvit. ) in Vorl. folgt durchstrichen papam. name ausgefallen?
Strana 391
391 Маi 2. addunt: rejectis quibuscunque per dominum Eugenium post ejus sus- pensionem factis; quarta, videlicet de fide, committit eam domino episcopo Andegavensi, qui se informet et constito de assertis et, quod priora sponsalia fuerint per verba de futuro, matrimonium vero subsequens per verba de presenti carnali copula subsecuta per supplicantem con- tractum extitisse, declaret matrimonium ipsum cum supplicante validum ac litem extinguat, ut supra. 25. Super a) supplicacione domini Antonii de Cuba decretorum doctoris canonici ecclesie sancti Ciriaci in Nuhusen extra muros Wormacienses petentis, ut, si parrochialem ecclesiam in Erhartßhusen Maguntine diocesis, super qua litigat, evicerit, unacum illa scolasteriam dicte ecclesie sancti Ciriaci sibi ordinaria auctoritate collatam retinere possit cum potestate permutandi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quarta de reformatorio admittit eam ad decen- nium ad beneficia, que obtinet, et absque permutacione. 26. Superb) supplicacione domini Francisci Cabaterii canonici et sacriste ecclesie Valentine decretorum doctoris reverendi patris domini episcopi Valentini vicarii generalis petentis graciam ad uberiora eciam incompatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, ad vitam, dum non sint 20 majores post pontificales aut principales in collegiatis vel eciam due parrochiales ecclesie. 27. Supere) supplicacione cujusdam militis ordinis sancti Johannis Jherosolimitani in cancellaria exprimendi de religioso et conjugata geniti petentis secum dispensari ad preceptorias commendas et prioratus eciam 25 obtinendas et quod de cetero non teneatur facere mencionem de dicto defectu etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur, et con- cessa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, in omnibus et per omnia; quarta, scilicet de pace, dicit, quod possit obtinere unam preceptoriam seu prioratum. 28. Superd) supplicacione magistri Johannis Helpsem presbiteri in legibus bacallarii Metensis diocesis hujus sacri concilii notariie) literarum- que f) ejusdem scriptoris et incorporati petentis, ut cum altera prepositurarum Dignensi vel Tarpensi aut cum archidiaconatu Cavallicensi quodcunque aliud beneficium eciam incompatibile retinere et permutare licite possit 35 etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, a) am Rande Fiscalis; darunter Solvit. b) am Rande Solvit; darunter Lecta fuit et suspensa; darunter Conclusa sine prejudicio domini prothonotarii sabbato IX- c) am Rande Debet, et non particeps socius, quia est de con- maji et tunc lecta. d) am Rande 40 gregacione mensis precedentis aprilis, licet hac die fuit expedita. f) Vorl. literamque. *) Vorl. notarius. Nichil solvit. 5 10 15 30 3 2
391 Маi 2. addunt: rejectis quibuscunque per dominum Eugenium post ejus sus- pensionem factis; quarta, videlicet de fide, committit eam domino episcopo Andegavensi, qui se informet et constito de assertis et, quod priora sponsalia fuerint per verba de futuro, matrimonium vero subsequens per verba de presenti carnali copula subsecuta per supplicantem con- tractum extitisse, declaret matrimonium ipsum cum supplicante validum ac litem extinguat, ut supra. 25. Super a) supplicacione domini Antonii de Cuba decretorum doctoris canonici ecclesie sancti Ciriaci in Nuhusen extra muros Wormacienses petentis, ut, si parrochialem ecclesiam in Erhartßhusen Maguntine diocesis, super qua litigat, evicerit, unacum illa scolasteriam dicte ecclesie sancti Ciriaci sibi ordinaria auctoritate collatam retinere possit cum potestate permutandi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quarta de reformatorio admittit eam ad decen- nium ad beneficia, que obtinet, et absque permutacione. 26. Superb) supplicacione domini Francisci Cabaterii canonici et sacriste ecclesie Valentine decretorum doctoris reverendi patris domini episcopi Valentini vicarii generalis petentis graciam ad uberiora eciam incompatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, ad vitam, dum non sint 20 majores post pontificales aut principales in collegiatis vel eciam due parrochiales ecclesie. 27. Supere) supplicacione cujusdam militis ordinis sancti Johannis Jherosolimitani in cancellaria exprimendi de religioso et conjugata geniti petentis secum dispensari ad preceptorias commendas et prioratus eciam 25 obtinendas et quod de cetero non teneatur facere mencionem de dicto defectu etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur, et con- cessa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, in omnibus et per omnia; quarta, scilicet de pace, dicit, quod possit obtinere unam preceptoriam seu prioratum. 28. Superd) supplicacione magistri Johannis Helpsem presbiteri in legibus bacallarii Metensis diocesis hujus sacri concilii notariie) literarum- que f) ejusdem scriptoris et incorporati petentis, ut cum altera prepositurarum Dignensi vel Tarpensi aut cum archidiaconatu Cavallicensi quodcunque aliud beneficium eciam incompatibile retinere et permutare licite possit 35 etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, a) am Rande Fiscalis; darunter Solvit. b) am Rande Solvit; darunter Lecta fuit et suspensa; darunter Conclusa sine prejudicio domini prothonotarii sabbato IX- c) am Rande Debet, et non particeps socius, quia est de con- maji et tunc lecta. d) am Rande 40 gregacione mensis precedentis aprilis, licet hac die fuit expedita. f) Vorl. literamque. *) Vorl. notarius. Nichil solvit. 5 10 15 30 3 2
Strana 392
392 Маi 2. 5 20 25 30 35 ipsa supplicacio ad quinquennium; quarta, videlicet de reformatorio, dicit, quod cum dignitate, de qua litigat, post assecucionem ejus pacificam dispensetur, ut aliud beneficium incompatibile retinere possit ad unum annum, dum tamen non sit dignitas major in cathedrali post pontificalem aut principalis in collegiata seu parrochialia) ecclesia, et cum potestate permutandi. 29. Superb) supplicacione patronorum capelle beate Katherine in ecclesia Dertusensi petencium omnibus visitantibus etc. dictam capellam indulgencias in forma cancellarie concedi etc.: concordant omnes sacre 10 deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie. 30. Super ) supplicacione Guillermi Come rectoris parrochialis ecclesie sancti Jacobi Majoricensis petentis resignacionem per eum de dicta ecclesia propter ejus senium factam vel fiendam admitti et persone per eum 15 nominande de eadem provideri reservata pensione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Gerundensi vel ejus vicario, qui resignacionem admittat, qua admissa auctoritate hujus sacri concilii persone idonee provideat reservata resig- nanti congrua porcione super fructibus juxta qualitatem beneficii, ut petitur. 31. Super d) supplicacione Stephani Lavesseur pauperis clerici Rotho- magensis diocesis petentis, ut non obstante defectu etatis in XXII° anno sibi de ecclesia parrochiali sancti Albini dicte diocesis juxta priorem concessionem sibi provideatur etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur ; illa de fide addit: ita tamen, quod supplicans infra annum post adeptam pacificam possessionem se teneatur facere promoveri ad subdiaconatus ordinem dicte etatis defectu non obstante; quarta de communibus admittit eam quoad ecclesiam parrochialem, quam obtinet, quoad alia, quamprimum attigerit XXIIII tum annum. 32. Super e) supplicacione Cristiani Swartzlin presbiteri Constanciensis diocesis presentis petentis se absolvi ex eo, quod sub colore falsi tituli se fecit ad omnes sacros ordines promoveri, et quod possit deinceps in susceptis ordinibus ministrare etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio, videlicet pro refor- matorio dominis?) Bosano, pro communibus et pace Lausanensi et pro fide Grositano episcopiss), qui auctoritate sacri concilii cum supplicante dispensent rehabilitent et eundem absolvant, prout eis videbitur; due, videlicet de fide et pace, addunt, quod ante omnia se informent de eo c) am Rande Solvit. 2) Vorl. parrochialis. b) am Rande Solverunt. f) Vorl. 40 d) am Rande Nichil solvit, quia clericus Galteri. €) am Rande Solvit. 5) Vorl. episcopos. dominos.
392 Маi 2. 5 20 25 30 35 ipsa supplicacio ad quinquennium; quarta, videlicet de reformatorio, dicit, quod cum dignitate, de qua litigat, post assecucionem ejus pacificam dispensetur, ut aliud beneficium incompatibile retinere possit ad unum annum, dum tamen non sit dignitas major in cathedrali post pontificalem aut principalis in collegiata seu parrochialia) ecclesia, et cum potestate permutandi. 29. Superb) supplicacione patronorum capelle beate Katherine in ecclesia Dertusensi petencium omnibus visitantibus etc. dictam capellam indulgencias in forma cancellarie concedi etc.: concordant omnes sacre 10 deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie. 30. Super ) supplicacione Guillermi Come rectoris parrochialis ecclesie sancti Jacobi Majoricensis petentis resignacionem per eum de dicta ecclesia propter ejus senium factam vel fiendam admitti et persone per eum 15 nominande de eadem provideri reservata pensione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Gerundensi vel ejus vicario, qui resignacionem admittat, qua admissa auctoritate hujus sacri concilii persone idonee provideat reservata resig- nanti congrua porcione super fructibus juxta qualitatem beneficii, ut petitur. 31. Super d) supplicacione Stephani Lavesseur pauperis clerici Rotho- magensis diocesis petentis, ut non obstante defectu etatis in XXII° anno sibi de ecclesia parrochiali sancti Albini dicte diocesis juxta priorem concessionem sibi provideatur etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur ; illa de fide addit: ita tamen, quod supplicans infra annum post adeptam pacificam possessionem se teneatur facere promoveri ad subdiaconatus ordinem dicte etatis defectu non obstante; quarta de communibus admittit eam quoad ecclesiam parrochialem, quam obtinet, quoad alia, quamprimum attigerit XXIIII tum annum. 32. Super e) supplicacione Cristiani Swartzlin presbiteri Constanciensis diocesis presentis petentis se absolvi ex eo, quod sub colore falsi tituli se fecit ad omnes sacros ordines promoveri, et quod possit deinceps in susceptis ordinibus ministrare etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur, et commissa fuit, ipsa supplicacio, videlicet pro refor- matorio dominis?) Bosano, pro communibus et pace Lausanensi et pro fide Grositano episcopiss), qui auctoritate sacri concilii cum supplicante dispensent rehabilitent et eundem absolvant, prout eis videbitur; due, videlicet de fide et pace, addunt, quod ante omnia se informent de eo c) am Rande Solvit. 2) Vorl. parrochialis. b) am Rande Solverunt. f) Vorl. 40 d) am Rande Nichil solvit, quia clericus Galteri. €) am Rande Solvit. 5) Vorl. episcopos. dominos.
Strana 393
Маi 2. 393 vel illis, qui supplicanti hujusmodi fictum titulum procurarunt, et de illo vel illis faciant justiciam. 33. Supera) supplicacione domini Baltasaris Villici abbatis mona- sterii in Ursperg ordinis Premonstratensis Augustensis diocesis petentis reverendo patri domino episcopo Gracionopolitano judici cause vel ejus surrogato [committi], ut sequestrum super dicta abbacia juxta Clemen- tinas ad compescendum decernat etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, si et prout de jure, addito tamen, quod ipse Wilhelmus Côntzel non fuerit triennalis pos- sessor pacificus et nullitas sentencie non resultet ex actis ob defectum 10 jurisdiccionis; quarta de fide requisita non deliberavit. 34. Superb) supplicacione magistri Guillermi Amire magistri in artibus rectoris parrochialis ecclesie de Blossevilla ac capelle hujus sacri concilii cantoris petentis, ut racione dicte parrochialis ecclesie infra triennium non teneatur promoveri ad sacros ordines quodque, dum se faciet promoveri, omnes eciam sacros ordines a quocunque antistite eciam extra tempora recipere possit etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio ad triennium, ut petitur, ita tamen, quod supplicans in primo anno percepcionis fruc- tuum teneatur se facere promoveri ad subdiaconatus ordinem et in 20 tercio anno ad omnes sacros ordines eciam a quocunque antistite tem- poribus tamen a jure statutis; illa de communibus addit: constito de assertis. 35. Supere) supplicacione illustrissimi domini Ludovici junioris Ba- varie ducis et Margarete nate domini marchionis Brandeburgensis petentis 25 secum dispensari super tercio gradu consanguinitatis in matrimonio scienter contracto etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi, qui, si videat dis- pensacionem hujusmodi conferre ad pacem, dispenset, prout sibi videbitur ; illa de pace addit: injuncta supplicantibus pena condecenti ad pios usus 30 convertenda. 36. Superd) supplicacione magistri et fratris domus milicie sancti Lazari Jherosolimitani ordinis sancti Augustini petencium privilegia et libertates sibi et domui sue concessa confirmari et sub proteccione sacri concilii suscipi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, 35 et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie; illa de reforma- torio addit: exceptis conservatoriis; quarta de pace admittit eam quo- ad primam partem, scilicet quoad confirmacionem privilegiorum, in forma cancellarie, secunda pars non placuit. 5 15 1) am Rande Solvit. c) am Rande Solvit. b) am Rande Nichil solvit, quia cantor capelle. 40 d) am Rande Solverunt. Concilium Basiliense. VI. 50
Маi 2. 393 vel illis, qui supplicanti hujusmodi fictum titulum procurarunt, et de illo vel illis faciant justiciam. 33. Supera) supplicacione domini Baltasaris Villici abbatis mona- sterii in Ursperg ordinis Premonstratensis Augustensis diocesis petentis reverendo patri domino episcopo Gracionopolitano judici cause vel ejus surrogato [committi], ut sequestrum super dicta abbacia juxta Clemen- tinas ad compescendum decernat etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, si et prout de jure, addito tamen, quod ipse Wilhelmus Côntzel non fuerit triennalis pos- sessor pacificus et nullitas sentencie non resultet ex actis ob defectum 10 jurisdiccionis; quarta de fide requisita non deliberavit. 34. Superb) supplicacione magistri Guillermi Amire magistri in artibus rectoris parrochialis ecclesie de Blossevilla ac capelle hujus sacri concilii cantoris petentis, ut racione dicte parrochialis ecclesie infra triennium non teneatur promoveri ad sacros ordines quodque, dum se faciet promoveri, omnes eciam sacros ordines a quocunque antistite eciam extra tempora recipere possit etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio ad triennium, ut petitur, ita tamen, quod supplicans in primo anno percepcionis fruc- tuum teneatur se facere promoveri ad subdiaconatus ordinem et in 20 tercio anno ad omnes sacros ordines eciam a quocunque antistite tem- poribus tamen a jure statutis; illa de communibus addit: constito de assertis. 35. Supere) supplicacione illustrissimi domini Ludovici junioris Ba- varie ducis et Margarete nate domini marchionis Brandeburgensis petentis 25 secum dispensari super tercio gradu consanguinitatis in matrimonio scienter contracto etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo patri domino archiepiscopo Lugdunensi, qui, si videat dis- pensacionem hujusmodi conferre ad pacem, dispenset, prout sibi videbitur ; illa de pace addit: injuncta supplicantibus pena condecenti ad pios usus 30 convertenda. 36. Superd) supplicacione magistri et fratris domus milicie sancti Lazari Jherosolimitani ordinis sancti Augustini petencium privilegia et libertates sibi et domui sue concessa confirmari et sub proteccione sacri concilii suscipi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, 35 et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie; illa de reforma- torio addit: exceptis conservatoriis; quarta de pace admittit eam quo- ad primam partem, scilicet quoad confirmacionem privilegiorum, in forma cancellarie, secunda pars non placuit. 5 15 1) am Rande Solvit. c) am Rande Solvit. b) am Rande Nichil solvit, quia cantor capelle. 40 d) am Rande Solverunt. Concilium Basiliense. VI. 50
Strana 394
394 Маi 2. 37. Supera) supplicacione archipresbiteri et canonicorum ecclesie Civitacensis petencium eleccionem de persona Natalis Obeador ordinis Minorum ad dictam ecclesiam vacantem factam confirmari etc.: concor- dant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino prothonotario de Roma, qui unacum reverendo patre domino episcopo Vicensi se de eleccione hujusmodi informent et in generali congregacione referant; quarta de communibus committit eam dicto domino Vicensi ut supra; illa de reformatorio dicit, quod coram altero ipsorum serventur termini; illa de fide addit, quod alter ipsorum possit referre. 38. Superb) supplicacione domini Petri de Alsdorpp rectoris parro- chialis ecclesie in Gusten Coloniensis diocesis incorporati petentis com- mitti domino Petro de Corduba judici cause inter ipsum Petrum ex una et quendam Laudamin de Dutisode super dicta parrochiali ecclesia et ejus spolio ex altera, ut in eadem procedat et processus valeat, ac si 15 dictus Petrus tempore prime commissionis spolii incorporatus fuisset etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod non obstante, quod ipse Petrus tempore spoliacionis incorporatus non fuit, nichilominus processus valeat, ac si incorporatus fuisset; due, videlicet de pace et reformatorio, admittunt eam, ut petitur; quarta de fide requisita non deliberavit. 39. Super c) supplicacione insignium collegiatarum ecclesiarum beate Marie Erfordensis et Northusensisd) Maguntine diocesis petencium con- servatoriam etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ad XXti annos in forma cancellarie; quarta de pace requisita non deli- beravit. 40. Supere) supplicacione decani et capituli ac Henrici Gertier perpetui vicarii ecclesie sancti Severi Erfordensis Maguntine diocesis petentis fundacionem et ereccionem nove prebende de quadam perpetua vicaria inibi existente factam per Eugenium papam modernum confir- mari aut de novo concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 30 quod de novo concedatur vocatis vocandis ac sine prejudicio patroni et juris quesiti. 41. Super ?) supplicacione magistri Johannis Dieulefist presbiteri in decretis bacallarii hujus sacri concilii notarii et causarum fidei scribe petentis, ut archidiaconatum de Meleduno aut aliam dignitatem seu aliud 35 incompatibile beneficium unacum ecclesia parrochiali de Bosangeriis Ceno- manensis diocesis, quam obtinet, retinere possit ad quinquennium cum potestate permutandi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod ad- mittatur, et admissa est, hujusmodi supplicacio, ut petitur, dum tamen 5 10 20 25 €) am Rande Solverunt. 40 d) Vorl. Nerthusensis. b) am Rande Solvit. *) am Rande Solverunt. c) am Rande Solverunt. f) am Rande Nichil solvit.
394 Маi 2. 37. Supera) supplicacione archipresbiteri et canonicorum ecclesie Civitacensis petencium eleccionem de persona Natalis Obeador ordinis Minorum ad dictam ecclesiam vacantem factam confirmari etc.: concor- dant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino prothonotario de Roma, qui unacum reverendo patre domino episcopo Vicensi se de eleccione hujusmodi informent et in generali congregacione referant; quarta de communibus committit eam dicto domino Vicensi ut supra; illa de reformatorio dicit, quod coram altero ipsorum serventur termini; illa de fide addit, quod alter ipsorum possit referre. 38. Superb) supplicacione domini Petri de Alsdorpp rectoris parro- chialis ecclesie in Gusten Coloniensis diocesis incorporati petentis com- mitti domino Petro de Corduba judici cause inter ipsum Petrum ex una et quendam Laudamin de Dutisode super dicta parrochiali ecclesia et ejus spolio ex altera, ut in eadem procedat et processus valeat, ac si 15 dictus Petrus tempore prime commissionis spolii incorporatus fuisset etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod non obstante, quod ipse Petrus tempore spoliacionis incorporatus non fuit, nichilominus processus valeat, ac si incorporatus fuisset; due, videlicet de pace et reformatorio, admittunt eam, ut petitur; quarta de fide requisita non deliberavit. 39. Super c) supplicacione insignium collegiatarum ecclesiarum beate Marie Erfordensis et Northusensisd) Maguntine diocesis petencium con- servatoriam etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ad XXti annos in forma cancellarie; quarta de pace requisita non deli- beravit. 40. Supere) supplicacione decani et capituli ac Henrici Gertier perpetui vicarii ecclesie sancti Severi Erfordensis Maguntine diocesis petentis fundacionem et ereccionem nove prebende de quadam perpetua vicaria inibi existente factam per Eugenium papam modernum confir- mari aut de novo concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 30 quod de novo concedatur vocatis vocandis ac sine prejudicio patroni et juris quesiti. 41. Super ?) supplicacione magistri Johannis Dieulefist presbiteri in decretis bacallarii hujus sacri concilii notarii et causarum fidei scribe petentis, ut archidiaconatum de Meleduno aut aliam dignitatem seu aliud 35 incompatibile beneficium unacum ecclesia parrochiali de Bosangeriis Ceno- manensis diocesis, quam obtinet, retinere possit ad quinquennium cum potestate permutandi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod ad- mittatur, et admissa est, hujusmodi supplicacio, ut petitur, dum tamen 5 10 20 25 €) am Rande Solverunt. 40 d) Vorl. Nerthusensis. b) am Rande Solvit. *) am Rande Solverunt. c) am Rande Solverunt. f) am Rande Nichil solvit.
Strana 395
Маi 2. 4. 395 non sit dignitas major post pontificalem in cathedrali aut principalis in collegiata ecclesiis seu due parrochiales ecclesie non existant; quarta de pace refutavit eandem. Concordata prescripta lecta fuerunt sabbati II. maji M'CCCCoxxxixo et eciam conclusa preter duas signatas, que fuerunt suspense. 5 Sabbati IIa maji MOCCCC'хххix°. In sacra generali ordinaria congregacione presidente in eadem reverendissimo domine Arelatensi assistentibus eidem dominis cardinali Terraconensi, patriarcha Aquilegiensi, Panormitano et Mediolanensi archi- episcopis, Vicensi Gracionopolitano Bosano Aquensi Lausanensi Bar- 10 chinonensi Tirasonensi Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abba- tibus de Scotia de Dona etc., Ludovico de Roma prothonotario, presen- tibus elemosinario Arragonum, Martino de Vera, decano Basiliensi, Segobia, auditore camere Johanne Backenstein, Petro de Trilhia etc. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Derslaus Nicolai de 15 Royzinowe decretorum doctor archidiaconus et canonicus Cracoviensis, dominus Michael Jacobi de Ratzeyowe decretorum doctor rector parro- chialis ecclesie Omnium Sanctorum in civitate Cracoviensi. Pro majoribus penitenciariis sunt deputati pro pace dominus Panormi- tanus archiepiscopus, pro communibus dominus Vicensis episcopus, pro 20 fide dominus Grossitanus, pro reformatorio abbas de Scocia Et jurarunt. In eadem congregacione lecte fuerunt per me litere serenissimi domini regis Arragonum super causaa) ecclesie Segobricensis, ut videlicet celeriter expediatur, offerens se mandata desuper a sacro concilio diri- genda effectualiter suscepturum. Item litere domine regine Arragonum credenciales ad dominos ambassiatores regios in favorem cujusdam clerici Johannis Bull civis Barchinonensis.b) Item litere dicti domini regis Arragonum in favorem religiosi viri fratris Johannis Garsie ordinis Predicatorum et sacre theologie professoris, 30 ut preficiatur in presulem episcopatus de Ales. Lectis siquidem literis superius designatis reverendissimus dominus archiepiscopus Panormitanus ipsius domini regis abbasiatorum nomine et in presencia suorum collegarum coambassiatorum credenciam dictarum literarum exposuit. 25 35 Lune IIIIa maji м'CCССохххiх°. In sacra deputacione pro communibus. b) es folgt durchstrichen die Supplik S. 383, 2) Vorl. anscheinend ecclesia. Z. 5 ff. mit dem Vermerk am Rande Cassata et ante lune preterita registrata. 3 2 -
Маi 2. 4. 395 non sit dignitas major post pontificalem in cathedrali aut principalis in collegiata ecclesiis seu due parrochiales ecclesie non existant; quarta de pace refutavit eandem. Concordata prescripta lecta fuerunt sabbati II. maji M'CCCCoxxxixo et eciam conclusa preter duas signatas, que fuerunt suspense. 5 Sabbati IIa maji MOCCCC'хххix°. In sacra generali ordinaria congregacione presidente in eadem reverendissimo domine Arelatensi assistentibus eidem dominis cardinali Terraconensi, patriarcha Aquilegiensi, Panormitano et Mediolanensi archi- episcopis, Vicensi Gracionopolitano Bosano Aquensi Lausanensi Bar- 10 chinonensi Tirasonensi Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abba- tibus de Scotia de Dona etc., Ludovico de Roma prothonotario, presen- tibus elemosinario Arragonum, Martino de Vera, decano Basiliensi, Segobia, auditore camere Johanne Backenstein, Petro de Trilhia etc. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Derslaus Nicolai de 15 Royzinowe decretorum doctor archidiaconus et canonicus Cracoviensis, dominus Michael Jacobi de Ratzeyowe decretorum doctor rector parro- chialis ecclesie Omnium Sanctorum in civitate Cracoviensi. Pro majoribus penitenciariis sunt deputati pro pace dominus Panormi- tanus archiepiscopus, pro communibus dominus Vicensis episcopus, pro 20 fide dominus Grossitanus, pro reformatorio abbas de Scocia Et jurarunt. In eadem congregacione lecte fuerunt per me litere serenissimi domini regis Arragonum super causaa) ecclesie Segobricensis, ut videlicet celeriter expediatur, offerens se mandata desuper a sacro concilio diri- genda effectualiter suscepturum. Item litere domine regine Arragonum credenciales ad dominos ambassiatores regios in favorem cujusdam clerici Johannis Bull civis Barchinonensis.b) Item litere dicti domini regis Arragonum in favorem religiosi viri fratris Johannis Garsie ordinis Predicatorum et sacre theologie professoris, 30 ut preficiatur in presulem episcopatus de Ales. Lectis siquidem literis superius designatis reverendissimus dominus archiepiscopus Panormitanus ipsius domini regis abbasiatorum nomine et in presencia suorum collegarum coambassiatorum credenciam dictarum literarum exposuit. 25 35 Lune IIIIa maji м'CCССохххiх°. In sacra deputacione pro communibus. b) es folgt durchstrichen die Supplik S. 383, 2) Vorl. anscheinend ecclesia. Z. 5 ff. mit dem Vermerk am Rande Cassata et ante lune preterita registrata. 3 2 -
Strana 396
396 Маi 4. 5 10 15 20 35 Pro presidente fuit electus reverendus pater dominus abbas de Dona nacionis Italice et juravit concludere a majori parte votorum. Pro dominis de XII fuerunt deputati dominus abbas Habundancie, prior de Cucufatis et Wilhelmus de Constancia. Pro clavigero deputatus fuit dominus archidiaconus Venetensis. Pro referendario nullus. Ad a) sacram deputacionem venerunt domini promotor et procurator fidei ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis judicis in causa fidei exhortantes, ut hec sacra deputacio circa ea, que tangunt fidem catholicam, vellent attendere, et presertim, ut ille tres veritates fidei dudum concluse decretentur pro claritudine populi christiani, lege- runtque ibidem plures articulos erroneos auctoritatem sacrorum conci- liorum supplantantes, quos dixerunt fuisse repertos in pluribus mundi partibus et seminatos, unde inferebant, quod necessario expediebat has veritates decretare non habendo respectum ad summum pontificem, asse- rentes precipue dominos prelatos ad hec teneri, ut fides catholica illibata remaneat. Et post plura adduxerunt certam formam super decretacione hujusmodi articulorum conceptam supplicantes, ut illam hec sacra depu- tacio vellet examinare, ut cito decretari possit. Et se resolvendo suppli- caverunt, quod daretur potestas domino Arelatensi presidenti, ut pro premissis expediendis possit indicere congregacionem generalem et eciam sessionem, ita quod hinc ad diem sabbati 1 ad tardius hujusmodi sessio celebretur super dicta forma decretanda. Ex parte sacrarum deputacionum fidei et reformatorii fuit per suos 25 ambassiatores intimatum huic sacre deputacioni, qualiter ipse sacre depu- taciones deliberaverint in facto judicum, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens possit et debeat per istum mensem maji causas committere extra rotam, prout proximis preteritis mensibus com- misit, supplicantes, ut hec sacra deputacio cum illis duabus concurrere 30 velit etc. Superb) materia judicum scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis per presentem mensem maji dumtaxat possit committere causas extra rotam audiendas et terminandas aliquibus notabilibus et peritis viris quodque medio tem- pore dentur certi deputati, scilicet de qualibet deputacione duo, qui interim providere habeant de rota restauranda et judicibus pro futuris mensibus eligendis, et quod omnes cause prophane indifferenter remit- tantur ad suos ordinarios nec de cetero ipse dominus reverendissimus a) am Rande Conclusiones. b) am Rande Judicum. 40 1 9. Мai.
396 Маi 4. 5 10 15 20 35 Pro presidente fuit electus reverendus pater dominus abbas de Dona nacionis Italice et juravit concludere a majori parte votorum. Pro dominis de XII fuerunt deputati dominus abbas Habundancie, prior de Cucufatis et Wilhelmus de Constancia. Pro clavigero deputatus fuit dominus archidiaconus Venetensis. Pro referendario nullus. Ad a) sacram deputacionem venerunt domini promotor et procurator fidei ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis judicis in causa fidei exhortantes, ut hec sacra deputacio circa ea, que tangunt fidem catholicam, vellent attendere, et presertim, ut ille tres veritates fidei dudum concluse decretentur pro claritudine populi christiani, lege- runtque ibidem plures articulos erroneos auctoritatem sacrorum conci- liorum supplantantes, quos dixerunt fuisse repertos in pluribus mundi partibus et seminatos, unde inferebant, quod necessario expediebat has veritates decretare non habendo respectum ad summum pontificem, asse- rentes precipue dominos prelatos ad hec teneri, ut fides catholica illibata remaneat. Et post plura adduxerunt certam formam super decretacione hujusmodi articulorum conceptam supplicantes, ut illam hec sacra depu- tacio vellet examinare, ut cito decretari possit. Et se resolvendo suppli- caverunt, quod daretur potestas domino Arelatensi presidenti, ut pro premissis expediendis possit indicere congregacionem generalem et eciam sessionem, ita quod hinc ad diem sabbati 1 ad tardius hujusmodi sessio celebretur super dicta forma decretanda. Ex parte sacrarum deputacionum fidei et reformatorii fuit per suos 25 ambassiatores intimatum huic sacre deputacioni, qualiter ipse sacre depu- taciones deliberaverint in facto judicum, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens possit et debeat per istum mensem maji causas committere extra rotam, prout proximis preteritis mensibus com- misit, supplicantes, ut hec sacra deputacio cum illis duabus concurrere 30 velit etc. Superb) materia judicum scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis per presentem mensem maji dumtaxat possit committere causas extra rotam audiendas et terminandas aliquibus notabilibus et peritis viris quodque medio tem- pore dentur certi deputati, scilicet de qualibet deputacione duo, qui interim providere habeant de rota restauranda et judicibus pro futuris mensibus eligendis, et quod omnes cause prophane indifferenter remit- tantur ad suos ordinarios nec de cetero ipse dominus reverendissimus a) am Rande Conclusiones. b) am Rande Judicum. 40 1 9. Мai.
Strana 397
Маi 4. 5. 397 vicecancellarius tales causas prophanas committere possit in hoc sacro concilio. Deliberacio a) capta per sacram deputacionem fidei in materia con- clusionum fidei catholice intimata per suos ambassiatores est talis: „Placet forma et materia nemine discrepante et committatur reveren- dissimo domino cardinali Arelatensi, quod possit indicere congregacionem generalem ac eciam sessionem, quando sibi videbitur, in quibus premissa concludantur et decretentur". 5 Martis Va mensis maji M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo 10 patre domino abbate de Dona nacionis Italice. Superb) materia trium conclusionum fidem catholicam concernen- cium et dudum in generali congregacione conclusarum lecta forma decretacionis super eisdem fiende concepta scrutatisque singuloram domi- norum votis placuit materia dictarum conclusionum et quod decretetur c); quo vero ad formam decretacionis placuit, quod revideatur et aptetur per aliquos notabiles viros quodque hec verba, videlicet „et quemlibet alterum" et eciam hec „veritas fidei catholice declarata" sunt inpropria ex eo, quod in Constancia non fuit declaratum, quod esset veritas fidei, et addantur hec verba „innovatum in concilio Senensi" et alia verba 20 necessaria. Sed antequam decretetur€) hujusmodi forma, comunicetur dominis ambassiatoribus regis Romanorum electorum et aliorum regum et principum de Maguncia venturis, quodque pro hujusmodi forma decre- tacionis captanda et revidenda deputentur de qualibet deputacione duo notabiles viri pro honestate auctoritatis sacri concilii. Et pro hac sacra 25 deputacione deputati fuerunt reverendi patres domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Vicensis. Dixit preterea dominus Vicensis in voto suo, quod, si ambassiatores predicti velint impedire hujusmodi decretacionem, quod ipse exnunc dat votum suum, quod omnino fiat decretacio. Dominus Lausanensis fuit protestatus, quod, si contingeret hanc mate- riam fidei impediri aut retardari propter invalescenclam pestis aut alias plus debito, quod per eum non stat nec impedire intendit, petens instrumentum. Dominus abbas de Dona ad idem protestatus est revocans quas- cunque protestaciones suas, si que in contrarium reperiantur facte, petens 35 instrumentum presentibus Lugdunensi, patriarcha, abbate Habundancie, Wilhelmo de Constancia, de Insula, domino Petrod) Trilhia, Porrentrux, decano Osnaburgensi, Ubellin etc. a) am Rande Deliberacio fidei in facto decretacionis trium conclusionum. d) Vorl. Petrus. c) Vorl. decretur. Rande Conclusionum. 15 30 b) am 40
Маi 4. 5. 397 vicecancellarius tales causas prophanas committere possit in hoc sacro concilio. Deliberacio a) capta per sacram deputacionem fidei in materia con- clusionum fidei catholice intimata per suos ambassiatores est talis: „Placet forma et materia nemine discrepante et committatur reveren- dissimo domino cardinali Arelatensi, quod possit indicere congregacionem generalem ac eciam sessionem, quando sibi videbitur, in quibus premissa concludantur et decretentur". 5 Martis Va mensis maji M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem reverendo 10 patre domino abbate de Dona nacionis Italice. Superb) materia trium conclusionum fidem catholicam concernen- cium et dudum in generali congregacione conclusarum lecta forma decretacionis super eisdem fiende concepta scrutatisque singuloram domi- norum votis placuit materia dictarum conclusionum et quod decretetur c); quo vero ad formam decretacionis placuit, quod revideatur et aptetur per aliquos notabiles viros quodque hec verba, videlicet „et quemlibet alterum" et eciam hec „veritas fidei catholice declarata" sunt inpropria ex eo, quod in Constancia non fuit declaratum, quod esset veritas fidei, et addantur hec verba „innovatum in concilio Senensi" et alia verba 20 necessaria. Sed antequam decretetur€) hujusmodi forma, comunicetur dominis ambassiatoribus regis Romanorum electorum et aliorum regum et principum de Maguncia venturis, quodque pro hujusmodi forma decre- tacionis captanda et revidenda deputentur de qualibet deputacione duo notabiles viri pro honestate auctoritatis sacri concilii. Et pro hac sacra 25 deputacione deputati fuerunt reverendi patres domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Vicensis. Dixit preterea dominus Vicensis in voto suo, quod, si ambassiatores predicti velint impedire hujusmodi decretacionem, quod ipse exnunc dat votum suum, quod omnino fiat decretacio. Dominus Lausanensis fuit protestatus, quod, si contingeret hanc mate- riam fidei impediri aut retardari propter invalescenclam pestis aut alias plus debito, quod per eum non stat nec impedire intendit, petens instrumentum. Dominus abbas de Dona ad idem protestatus est revocans quas- cunque protestaciones suas, si que in contrarium reperiantur facte, petens 35 instrumentum presentibus Lugdunensi, patriarcha, abbate Habundancie, Wilhelmo de Constancia, de Insula, domino Petrod) Trilhia, Porrentrux, decano Osnaburgensi, Ubellin etc. a) am Rande Deliberacio fidei in facto decretacionis trium conclusionum. d) Vorl. Petrus. c) Vorl. decretur. Rande Conclusionum. 15 30 b) am 40
Strana 398
398 Маi 5. 5 15 20 30 35 Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores fidei inti- mantes, quod illa sacra deputacio fidei deliberavit, quod hodie teneatur congregacio ad concludendum materiam ecclesie Ispalensis, judicum et cetera, que fuerint concludenda, supplicantes, ut hec sacra deputacio in idem concurrere vellet. In causa ecclesie Segobricensis instante domino Guisperto electo et adjunctoa) cum domino Burgensi petente placuit, quod eidem domino Burgensi adjungatur, et adjunctus fuit, dominus abbas Habundancie quodque termini omnes coram altero ipsorum serventur. Et hec super 10 ambobus supplicantibus- Forma decreti super tribus conclusionibus fidem catholicam con- cernencium, de qua in deliberacione jam immediate scripta fuit mencio, est talis: „Sacrosancta etc. ad perpetuam rei memoriam. Sicutb) una est Christi ecclesia, que, ut ait apostolus 1, est columpna et firmamentum veritatis, sic omnia ecclesie membra unitatem sempèr observare necesse est in professione catholice veritatis atque fideliter et firmiter credere, quidquid per ipsam ecclesiam de veritate fidei fuerit declaratum, ut non sicut parvule fluctuantes circumferantur omni vento doctrine aut per repugnancium dogmatum varietatem in divisiones et scismata prolabantur. Dudum autem in sacra generali Constanciens synodo conveniens catholica ecclesia veritatem de generalium conciliorum auctoritate solemniter declaravit 2, deinde in hac sacra generali Basiliensi synodo eandem necessariam declaracionem sub eodem, qui sequitur, tenorei 25 innovavit": „Primo, quod generalis synodus in spiritu sancto legitime con- gregata generale concilium faciens ecclesiam catholicam militantem representans potestatem a Christo immediate habet, cui quilibet, cujus- cunque status vel dignitatis, eciam si papalis, existat, obedire tenetur in hiis, que pertinent ad fidem, ad extirpacionem scismatis et ad generalem reformacionem ecclesie in capite et in membris. Item declarat, quod quicunque, cujuscunque dignitatis, eciam si papalis, existat, qui mandatis statutis sive ordinacionibus aut preceptis hujus sancte synodi et cujus- cunque alterius concilii generalis legitime congregati super premissis seu ad ea pertinentibus factis vel fiendis obedire contumaciter contempserit, nisi resipuerit, condigne penitencie subiciatur et debite puniatur eciam ad alia juris subsidia, si opus fuerit, recurrendo". Cumque, sicut pre- fertur, quilibet, cujuscunque dignitatis, eciam si papalis, existat, concilio am Rande Forma decretacionis conclusionum. b) 1 2 1 Tim. 3, 15. Am 6. April 1415, vgl. Mansi, 27, 590. 40 3 Am 26. Juni 1434, vgl. Mansi 29, 91 und M. C. 2, 713. *) Vorl. adjunctum.
398 Маi 5. 5 15 20 30 35 Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores fidei inti- mantes, quod illa sacra deputacio fidei deliberavit, quod hodie teneatur congregacio ad concludendum materiam ecclesie Ispalensis, judicum et cetera, que fuerint concludenda, supplicantes, ut hec sacra deputacio in idem concurrere vellet. In causa ecclesie Segobricensis instante domino Guisperto electo et adjunctoa) cum domino Burgensi petente placuit, quod eidem domino Burgensi adjungatur, et adjunctus fuit, dominus abbas Habundancie quodque termini omnes coram altero ipsorum serventur. Et hec super 10 ambobus supplicantibus- Forma decreti super tribus conclusionibus fidem catholicam con- cernencium, de qua in deliberacione jam immediate scripta fuit mencio, est talis: „Sacrosancta etc. ad perpetuam rei memoriam. Sicutb) una est Christi ecclesia, que, ut ait apostolus 1, est columpna et firmamentum veritatis, sic omnia ecclesie membra unitatem sempèr observare necesse est in professione catholice veritatis atque fideliter et firmiter credere, quidquid per ipsam ecclesiam de veritate fidei fuerit declaratum, ut non sicut parvule fluctuantes circumferantur omni vento doctrine aut per repugnancium dogmatum varietatem in divisiones et scismata prolabantur. Dudum autem in sacra generali Constanciens synodo conveniens catholica ecclesia veritatem de generalium conciliorum auctoritate solemniter declaravit 2, deinde in hac sacra generali Basiliensi synodo eandem necessariam declaracionem sub eodem, qui sequitur, tenorei 25 innovavit": „Primo, quod generalis synodus in spiritu sancto legitime con- gregata generale concilium faciens ecclesiam catholicam militantem representans potestatem a Christo immediate habet, cui quilibet, cujus- cunque status vel dignitatis, eciam si papalis, existat, obedire tenetur in hiis, que pertinent ad fidem, ad extirpacionem scismatis et ad generalem reformacionem ecclesie in capite et in membris. Item declarat, quod quicunque, cujuscunque dignitatis, eciam si papalis, existat, qui mandatis statutis sive ordinacionibus aut preceptis hujus sancte synodi et cujus- cunque alterius concilii generalis legitime congregati super premissis seu ad ea pertinentibus factis vel fiendis obedire contumaciter contempserit, nisi resipuerit, condigne penitencie subiciatur et debite puniatur eciam ad alia juris subsidia, si opus fuerit, recurrendo". Cumque, sicut pre- fertur, quilibet, cujuscunque dignitatis, eciam si papalis, existat, concilio am Rande Forma decretacionis conclusionum. b) 1 2 1 Tim. 3, 15. Am 6. April 1415, vgl. Mansi, 27, 590. 40 3 Am 26. Juni 1434, vgl. Mansi 29, 91 und M. C. 2, 713. *) Vorl. adjunctum.
Strana 399
Мai 5—7. generali in predictis obedire teneatur, declaratum eciam fuit frequenter ac dilucide, quod ipsum generale concilium pro premissis aut aliquo premissorum actu congregatum sine ejus consensu per nullum quavis auctoritate, eciam si papali dignitate prefulgeat, dissolvi transferri aut ad aliud tempus prorogari potest. Et licet has esse veritates fidei catho- lice satis constet ex pluribus declaracionibus precedentibus tam in prefato Constanciensi concilio quam in hoc Basiliensi factis, ad majorem tamen soliditatem et firmitatem omnium catholicorum in unanimi professione veritatum ipsarum hec sancta synodus diffinit et declarat, prout sequitur: Veritas de potestate concilii generalis universalem ecclesiam repre- 10 sentantis supra papam et quemlibet alterum declarata per Constanciense et hoc Basiliense generalia concilia est veritas fidei catholice. Veritas hec, quod papa concilium generale universalem ecclesiam representans actu legitime congregatum super declaratis in prefata veri- tate aut aliquo eorum sine ejus consensu nullatenus auctoritative potest 15 dissolvere aut ad aliud tempus prorogare aut de loco ad locum trans- ferre, est veritas fidei catholice. Veritatis duabus predictis pertinaciter repugnans est censendus hereticus" a). 5 399 Mercurii b) infrascripta intrarunt domini Conchensis Albinganensis 20 Barbavarie Turonensis Trecensis et Virdunensis etc. redeuntes de Maguncia. Mercurii VIa maji non fuerunt deputaciones tente propter festum palacii videlicet sancti Johannis ad portam latinam. Eadem die suspensa fuit inter dominos deputatos deliberacio pridie parte non audita habita in causa alimentorum et pecuniarum inter Desi- 25 derium Barardi cursorem et Jacobum Guiberti mercatorem, donec ipse mercator audiatur. Jovis VIIa maji MOCCCC°хххiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona nacionis Italice. Venerunt ad sacram deputacionem reverendissimi reverendique patres dominique et magistri archiepiscopus Turonensis Conchensis Trecensis Al- binganensis et Virdunensis episcopi, de Monte Marino et certi alii et per organum domini Turonensis proposuerunt, qualiter omnes ambassiatores omnium regum et principum unanimiter fuerunt in dieta Maguntina 35 loco diei Franckfordensis, ubi fuerunt personaliter omnes tres electores 2) am Rande später hinzugesetzt Datum in sessione nostra publica in majori ecclesia Basiliensi solemniter celebrata XVIIs junii anno etc. XXXIX°. b) diese Notiz ist nachträglich eingeschoben. 30
Мai 5—7. generali in predictis obedire teneatur, declaratum eciam fuit frequenter ac dilucide, quod ipsum generale concilium pro premissis aut aliquo premissorum actu congregatum sine ejus consensu per nullum quavis auctoritate, eciam si papali dignitate prefulgeat, dissolvi transferri aut ad aliud tempus prorogari potest. Et licet has esse veritates fidei catho- lice satis constet ex pluribus declaracionibus precedentibus tam in prefato Constanciensi concilio quam in hoc Basiliensi factis, ad majorem tamen soliditatem et firmitatem omnium catholicorum in unanimi professione veritatum ipsarum hec sancta synodus diffinit et declarat, prout sequitur: Veritas de potestate concilii generalis universalem ecclesiam repre- 10 sentantis supra papam et quemlibet alterum declarata per Constanciense et hoc Basiliense generalia concilia est veritas fidei catholice. Veritas hec, quod papa concilium generale universalem ecclesiam representans actu legitime congregatum super declaratis in prefata veri- tate aut aliquo eorum sine ejus consensu nullatenus auctoritative potest 15 dissolvere aut ad aliud tempus prorogare aut de loco ad locum trans- ferre, est veritas fidei catholice. Veritatis duabus predictis pertinaciter repugnans est censendus hereticus" a). 5 399 Mercurii b) infrascripta intrarunt domini Conchensis Albinganensis 20 Barbavarie Turonensis Trecensis et Virdunensis etc. redeuntes de Maguncia. Mercurii VIa maji non fuerunt deputaciones tente propter festum palacii videlicet sancti Johannis ad portam latinam. Eadem die suspensa fuit inter dominos deputatos deliberacio pridie parte non audita habita in causa alimentorum et pecuniarum inter Desi- 25 derium Barardi cursorem et Jacobum Guiberti mercatorem, donec ipse mercator audiatur. Jovis VIIa maji MOCCCC°хххiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona nacionis Italice. Venerunt ad sacram deputacionem reverendissimi reverendique patres dominique et magistri archiepiscopus Turonensis Conchensis Trecensis Al- binganensis et Virdunensis episcopi, de Monte Marino et certi alii et per organum domini Turonensis proposuerunt, qualiter omnes ambassiatores omnium regum et principum unanimiter fuerunt in dieta Maguntina 35 loco diei Franckfordensis, ubi fuerunt personaliter omnes tres electores 2) am Rande später hinzugesetzt Datum in sessione nostra publica in majori ecclesia Basiliensi solemniter celebrata XVIIs junii anno etc. XXXIX°. b) diese Notiz ist nachträglich eingeschoben. 30
Strana 400
400 Маi 7. ecclesiastici, ac qualiter ipsi proponentes ad instanciam ambassiatorum regis Romanorum post recessionem dominorum ambassiatorum sacri con- cilii remanserunt, ubi intervenerunt domini oratores pape et auditi fuerunt. Et facta aliquali narracione de contingentibus eis in via dixerunt se intellexisse sacrum concilium processisse ad quandam conclusionem approbatoriam trium aliarum conclusionum quodque due sacre deputa- ciones postea deliberarint pro narracionea) super eisdem fienda et due nondum deliberarint. Unde dicebant eorum interesse, quod incorporati et ambassiatores regum et principum sunt eosdem representantes, ut in 10 materia fidei interessent, quodque merito debebant expectari. Tamen dixe- runt, quod remaneat, quod factum est, supplicantes nomine suo et eorundem dominorum regum et principum, ut illud, quod factum est, remaneat in eodem statu usque ad adventum ambassiatorum invictissimi domini Romanorum regis et electorum, quos dicebant in brevi venturos 15 et necessario hic debere adesse circa XIXum hujus mensis, pollicentes, quod aliud non querunt quam conservare et protegere auctoritatem gene- ralium sacrorum conciliorum nec ad aliud tendunt. Demum dominus Conchensis et Burgensis ad idem supplicaverunt. Domini elemosinarius Arragonum et Martinus de Vera ad eandem 20 venerunt deputacionem supplicantes pro reformacione fiendab) monasterii Montisserati et committi dominis Cesaraugustano et Ilerdensi episcopis. Demum dominus Albinganensis ambassiator domini ducis Mediolani dixit, quod ea, que concepta sunt in illa dieta Maguntina, in quantum intelligere potest, sunt ad bonum et honorem hujus sacri concilii, supli- 25 cans ut predictus dominus Turonensis supra in omnibus. Quibus petitis et dictis dominus presidens respondit, quod hec sacra deputacio gavisa est de eorum adventu, eis regraciando de laboribus per eos sustentis, quodque hec sacra deputacio super suis petitis deliberabit et taliter, quod cedet ad honorem sacri concilii. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre deputacionis fidei intimantes deliberacionem captam super conclusionibus decretandis. Ad idem domini de reformatorio intrarunt et concurrunt, ut ante est annotatum, petentes hanc sacram deputacionem velle concurrere. Placuit, quod dominus reverendissimus vicecancellarius nullam adhuc 35 possit signare commissionem generalem ad finem, ne intelligatur aliqua continuacio. Super) peticione verbali dominorum ambassiatorum regum et prin- cipum in materia trium conclusionum fidem catholicam et auctoritatem sacrorum generalium conciliorum concernencium supplicanciunf, ut id, 5 30 40 a) undeutlich. b) in Vorl. folgt in. c) am Rande Materia conclusionum.
400 Маi 7. ecclesiastici, ac qualiter ipsi proponentes ad instanciam ambassiatorum regis Romanorum post recessionem dominorum ambassiatorum sacri con- cilii remanserunt, ubi intervenerunt domini oratores pape et auditi fuerunt. Et facta aliquali narracione de contingentibus eis in via dixerunt se intellexisse sacrum concilium processisse ad quandam conclusionem approbatoriam trium aliarum conclusionum quodque due sacre deputa- ciones postea deliberarint pro narracionea) super eisdem fienda et due nondum deliberarint. Unde dicebant eorum interesse, quod incorporati et ambassiatores regum et principum sunt eosdem representantes, ut in 10 materia fidei interessent, quodque merito debebant expectari. Tamen dixe- runt, quod remaneat, quod factum est, supplicantes nomine suo et eorundem dominorum regum et principum, ut illud, quod factum est, remaneat in eodem statu usque ad adventum ambassiatorum invictissimi domini Romanorum regis et electorum, quos dicebant in brevi venturos 15 et necessario hic debere adesse circa XIXum hujus mensis, pollicentes, quod aliud non querunt quam conservare et protegere auctoritatem gene- ralium sacrorum conciliorum nec ad aliud tendunt. Demum dominus Conchensis et Burgensis ad idem supplicaverunt. Domini elemosinarius Arragonum et Martinus de Vera ad eandem 20 venerunt deputacionem supplicantes pro reformacione fiendab) monasterii Montisserati et committi dominis Cesaraugustano et Ilerdensi episcopis. Demum dominus Albinganensis ambassiator domini ducis Mediolani dixit, quod ea, que concepta sunt in illa dieta Maguntina, in quantum intelligere potest, sunt ad bonum et honorem hujus sacri concilii, supli- 25 cans ut predictus dominus Turonensis supra in omnibus. Quibus petitis et dictis dominus presidens respondit, quod hec sacra deputacio gavisa est de eorum adventu, eis regraciando de laboribus per eos sustentis, quodque hec sacra deputacio super suis petitis deliberabit et taliter, quod cedet ad honorem sacri concilii. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre deputacionis fidei intimantes deliberacionem captam super conclusionibus decretandis. Ad idem domini de reformatorio intrarunt et concurrunt, ut ante est annotatum, petentes hanc sacram deputacionem velle concurrere. Placuit, quod dominus reverendissimus vicecancellarius nullam adhuc 35 possit signare commissionem generalem ad finem, ne intelligatur aliqua continuacio. Super) peticione verbali dominorum ambassiatorum regum et prin- cipum in materia trium conclusionum fidem catholicam et auctoritatem sacrorum generalium conciliorum concernencium supplicanciunf, ut id, 5 30 40 a) undeutlich. b) in Vorl. folgt in. c) am Rande Materia conclusionum.
Strana 401
Маi 7—9. 401 quod in ipsa materia factum est, sic remaneat in eodem statu, in quo est, et quod a decretacione et ulteriori processu supersedeatur usque ad adventum dominorum ambassiatorum dominorum Romanorum regis et electorum sacri imperii, quos dicebant infallanter venturos infra XIXam diem hujus mensis maji etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit materia et quod dentur certi deputati, qui ex parte sacri concilii habeant dictos dominos ambassiatores rogare, ut in decretacione hujusmodi con- clusionum assistere et concurrere velint, quod si facere noluerint aut non possint, facta per dominos ad hoc deputatos reaptacione forme decreti hujusmodi, fiat nihilominus solemnis decretacio. Et ad rogandum dictos 10 dominos ambassiatores fuerunt deputati pro. hac sacra deputacione reve- rendi patres et venerabiles viri domini episcopus Lausanensis, abbas Habundancie, auditor camere et frater Antonius ordinis de Mercede de Ispania. 5 Jovis VIIa maji 1439. Inter deputatos. In facto supplicacionum pro archidiaconis ecclesie Tullensis contra dominos curatos eorundem archidiaconatuum facta relacione super eisdem placuit, quod committatur domino Petro de Corduba, qui, si constiterit ex actis cause de appellacione a sentencia, procedat, si et prout de jure, 20 si vero non constiterit ex eisdem actis de appellacione et constiterit de re judicata vel manifesta offensa, premissa satisfaccione 2) absolvat, alioquin exequatur aggravando et reaggravando et justiciam faciat. Super materia Bambergensi summarie habita informacione per dominos deputatos de signatura alias concessa cuidam Johanni Scaritz, 25 ut uti possit privilegiis familiarium incorporatorum, placuit, quod dicta signatura suspendatur, quousque Conradus Hartungi fuerit auditus, qui super hoc protestatus fuit, et hoc ad primam diem convencionis deputatorum. Hac die intravit dominus Lubicensis et dominus Conradus comes de Winsperg ambassiatores domini Romanorum regis redeuntes de Maguncia. 30 Veneris VIIIa maji non fuerunt nec congregacio nec deputaciones preter deputacionem pacis et hoc propter festum apparicionis sancti angeli. In generali congregacione. Sabbati IXa maji MOCCCCoxxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino 35 cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis patriarcha Aquilegiensi, 15 a) Vorl. tisfaccione. Concilium Basiliense. VI. 51
Маi 7—9. 401 quod in ipsa materia factum est, sic remaneat in eodem statu, in quo est, et quod a decretacione et ulteriori processu supersedeatur usque ad adventum dominorum ambassiatorum dominorum Romanorum regis et electorum sacri imperii, quos dicebant infallanter venturos infra XIXam diem hujus mensis maji etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit materia et quod dentur certi deputati, qui ex parte sacri concilii habeant dictos dominos ambassiatores rogare, ut in decretacione hujusmodi con- clusionum assistere et concurrere velint, quod si facere noluerint aut non possint, facta per dominos ad hoc deputatos reaptacione forme decreti hujusmodi, fiat nihilominus solemnis decretacio. Et ad rogandum dictos 10 dominos ambassiatores fuerunt deputati pro. hac sacra deputacione reve- rendi patres et venerabiles viri domini episcopus Lausanensis, abbas Habundancie, auditor camere et frater Antonius ordinis de Mercede de Ispania. 5 Jovis VIIa maji 1439. Inter deputatos. In facto supplicacionum pro archidiaconis ecclesie Tullensis contra dominos curatos eorundem archidiaconatuum facta relacione super eisdem placuit, quod committatur domino Petro de Corduba, qui, si constiterit ex actis cause de appellacione a sentencia, procedat, si et prout de jure, 20 si vero non constiterit ex eisdem actis de appellacione et constiterit de re judicata vel manifesta offensa, premissa satisfaccione 2) absolvat, alioquin exequatur aggravando et reaggravando et justiciam faciat. Super materia Bambergensi summarie habita informacione per dominos deputatos de signatura alias concessa cuidam Johanni Scaritz, 25 ut uti possit privilegiis familiarium incorporatorum, placuit, quod dicta signatura suspendatur, quousque Conradus Hartungi fuerit auditus, qui super hoc protestatus fuit, et hoc ad primam diem convencionis deputatorum. Hac die intravit dominus Lubicensis et dominus Conradus comes de Winsperg ambassiatores domini Romanorum regis redeuntes de Maguncia. 30 Veneris VIIIa maji non fuerunt nec congregacio nec deputaciones preter deputacionem pacis et hoc propter festum apparicionis sancti angeli. In generali congregacione. Sabbati IXa maji MOCCCCoxxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino 35 cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis patriarcha Aquilegiensi, 15 a) Vorl. tisfaccione. Concilium Basiliense. VI. 51
Strana 402
402 Маi 9. 5 30 Parmensi Albinganensi Gracionopolitano Massiliensi Lausanensi Grossi- tano Argensi [episcopis] et electo Cistaricensi, abbatibus Virziliacensi Inter- montinensi Conchensi de Dona in Zenna et quatuor aliis abbatibus Alamanis, presentibus dominis Johanne de Bachenstein auditore camere, archidiacono Metensi, duobus militibus Rodi, Segobia, Corcellis, Guillermo Eurardi, decano Bituricensi, decano Basiliensi, Wilhelmo de Constancia, priore Paterniaci, Johanne Bevenati, vicedomino Remensi, de Prumea, Johanne Mileti, Procheti et preposito Bardewicensi. Medio juramento fuerunt incorporati frater Nicolaus Johannes prior 10 prioratus conventualis sancte Honorine de Girardivilla ordinis canonicorum regularium sancti Augustini Rothomagensis diocesis nobilis ex utroque parente, dominus Henricus Rabensteiner nobilis de militari genere pro- creatus canonicus ecclesie Bambergensis et rector parrochialis ecclesie in Slucht Ratisponensis diocesis, frater Petrus de Manso bacallarius in 15 decretis prior prioratus de Cladato ordinis sancti Augustini Leonensis dio- cesis, dominus Johannes de Sauguyse licenciatus in decretis canonicus infirmarius ecclesie Montisarragonum, frater Guillermus Borrelli bacal- larius in decretis prior sancti Jacobi de Casalombus ordinis sancti Bene- dicti Elnensis diocesis, Talabardus Tadoti prior prioratus Veracerii Vien- 20 nensis diocesis ordinis sancti Benedicti. Concordata supplicacionum veneris VIIIa maji 1439 facta et sabbati IXa maji lecta et conclusa. 1. Supera) supplicacione Johannis Brillardi clerici Lexoviensis petentis sibi conferri officium procuracionis literarum sacre penitenciarie per 25 resignacionem domini Rodulphi Dange presbiteri etc. et secum dispensari ex eo, quod in aliquo sacro ordine constitus non exstitit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut peti- tur; illa de communibus addit: attentis serviciis per dictum supplicantem in factis sacri concilii tam hic quam Avinionisb) solicite inpensis. 2. Superc) supplicacione abbatis et conventus monasterii sancti Samni de Sancto-Samno ordinis sancti Benedicti Pictaviensis diocesis petencium prioratum sancte Eufemie de Bozeolis Lemovicensis diocesis a dicto monasterio dependente, dum vacabit, de conssensu ordinarii collatoris camerarie dicti monasterii uniri etc.: concordant tres sacre deputaciones, 35 quod committatur uni in partibus in cancellaria nominando, qui vocatis vocandis et qui sua putaverint interesse et constito de assertis uniat et anectet, ut petitur, accedente consensu collatorum ordinarii ipsius com- missarii consciencia onerata; quarta de fide admittit eam, ut petitur. a) am Rande Nihil solvit, quia familiaris procuratoris fiscalis. 40 c) am Rande Solverunt. b) sic.
402 Маi 9. 5 30 Parmensi Albinganensi Gracionopolitano Massiliensi Lausanensi Grossi- tano Argensi [episcopis] et electo Cistaricensi, abbatibus Virziliacensi Inter- montinensi Conchensi de Dona in Zenna et quatuor aliis abbatibus Alamanis, presentibus dominis Johanne de Bachenstein auditore camere, archidiacono Metensi, duobus militibus Rodi, Segobia, Corcellis, Guillermo Eurardi, decano Bituricensi, decano Basiliensi, Wilhelmo de Constancia, priore Paterniaci, Johanne Bevenati, vicedomino Remensi, de Prumea, Johanne Mileti, Procheti et preposito Bardewicensi. Medio juramento fuerunt incorporati frater Nicolaus Johannes prior 10 prioratus conventualis sancte Honorine de Girardivilla ordinis canonicorum regularium sancti Augustini Rothomagensis diocesis nobilis ex utroque parente, dominus Henricus Rabensteiner nobilis de militari genere pro- creatus canonicus ecclesie Bambergensis et rector parrochialis ecclesie in Slucht Ratisponensis diocesis, frater Petrus de Manso bacallarius in 15 decretis prior prioratus de Cladato ordinis sancti Augustini Leonensis dio- cesis, dominus Johannes de Sauguyse licenciatus in decretis canonicus infirmarius ecclesie Montisarragonum, frater Guillermus Borrelli bacal- larius in decretis prior sancti Jacobi de Casalombus ordinis sancti Bene- dicti Elnensis diocesis, Talabardus Tadoti prior prioratus Veracerii Vien- 20 nensis diocesis ordinis sancti Benedicti. Concordata supplicacionum veneris VIIIa maji 1439 facta et sabbati IXa maji lecta et conclusa. 1. Supera) supplicacione Johannis Brillardi clerici Lexoviensis petentis sibi conferri officium procuracionis literarum sacre penitenciarie per 25 resignacionem domini Rodulphi Dange presbiteri etc. et secum dispensari ex eo, quod in aliquo sacro ordine constitus non exstitit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut peti- tur; illa de communibus addit: attentis serviciis per dictum supplicantem in factis sacri concilii tam hic quam Avinionisb) solicite inpensis. 2. Superc) supplicacione abbatis et conventus monasterii sancti Samni de Sancto-Samno ordinis sancti Benedicti Pictaviensis diocesis petencium prioratum sancte Eufemie de Bozeolis Lemovicensis diocesis a dicto monasterio dependente, dum vacabit, de conssensu ordinarii collatoris camerarie dicti monasterii uniri etc.: concordant tres sacre deputaciones, 35 quod committatur uni in partibus in cancellaria nominando, qui vocatis vocandis et qui sua putaverint interesse et constito de assertis uniat et anectet, ut petitur, accedente consensu collatorum ordinarii ipsius com- missarii consciencia onerata; quarta de fide admittit eam, ut petitur. a) am Rande Nihil solvit, quia familiaris procuratoris fiscalis. 40 c) am Rande Solverunt. b) sic.
Strana 403
Маi 9. 403 3. Super a) supplicacione, in qua petitur suppressionem et unionem factam per dominum episcopum Xanctonensem de consensu capituli de ecclesia parrochiali sancti Petri de Iuyto ecclesie sancti Marcialis de Doeto Xanctonensis diocesis approbari et, quantum opus sit, de novo uniri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie. 4. Super à) supplicacione domini Hugonis de Schagen de militari genere ex utroque parente legitime procreati decani ecclesie Osnaburgensis petentis secum dispensari, ut cum dicto decanatu quodcunque aliud bene- ficium vel officium eciam incompatibile retinere possit etc.: concordant 10 omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad vitam, ut petitur, dum tamen in metropolitana vel cathedrali non sint majores post pontificales et principales in collegiatis vel due parrochiales ecclesie. 5. Supera) supplicacione fratris Antonii Petri Ferrarii monachi et prepositi penitensisb) monasterii sancti Cucufatis Vallensis ordinis sancti 15 Benedicti Barchinonensis diocesis petentis, ut ipso in generali studio resi- dente porcionem suam integram sibi in dicto monasterio assignatam recipere possit ad septennium inclusive etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de commu- nibus remittit supplicantem ad abbatem et conventum suum, qui juxta 20 statuta et consuetudines dicti monasterii ac merita persone sibi provideat. 6. Super ) supplicacione Guillermi Brillandi accoliti Macloviensis diocesis petentis quendam Laurencium Cucumelle assertum presbiterum quadam capellania in ecclesia Macloviensi fundata propter irregularitatem privari et eidem supplicanti conferri etc.: concordant tres sacre depu- 25 taciones, quod committatur alicui prelato in partibus, qui, postquam supplicans se inscripserit, procedat in forma juris et provideat, ut petitur. 7. Superd) supplicacione domini Johannis Chuffart decretorum doc- toris cancellarii majoris Parisiensis electi confirmati in decanum ecclesie collegiate sancti Germani Autissiodorensis Parisiensis petentis eleccionem 30 hujusmodi ordinaria auctoritate confirmatam approbari cum supplecione defectuum et sibf de novo provideri et quod possit nonobstancias in can- cellaria exprimere : concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, addito, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis vicecancellarius, dum exprimentur non- obstantie in confeccione literarum, reservet aliquod de beneficiis, quod electus obtinet, et illud conferat alicui notabili viro de universitate Parisiensi; quarta de reformatorio eandem committit reverendo patri domino Ludovico prothonotario de Roma, qui auctoritate sacri concilii 5 35 ) am Rande Solvit. b) sic. c) am Rande Solvit. d) am Rande Debet. 40
Маi 9. 403 3. Super a) supplicacione, in qua petitur suppressionem et unionem factam per dominum episcopum Xanctonensem de consensu capituli de ecclesia parrochiali sancti Petri de Iuyto ecclesie sancti Marcialis de Doeto Xanctonensis diocesis approbari et, quantum opus sit, de novo uniri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma cancellarie. 4. Super à) supplicacione domini Hugonis de Schagen de militari genere ex utroque parente legitime procreati decani ecclesie Osnaburgensis petentis secum dispensari, ut cum dicto decanatu quodcunque aliud bene- ficium vel officium eciam incompatibile retinere possit etc.: concordant 10 omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad vitam, ut petitur, dum tamen in metropolitana vel cathedrali non sint majores post pontificales et principales in collegiatis vel due parrochiales ecclesie. 5. Supera) supplicacione fratris Antonii Petri Ferrarii monachi et prepositi penitensisb) monasterii sancti Cucufatis Vallensis ordinis sancti 15 Benedicti Barchinonensis diocesis petentis, ut ipso in generali studio resi- dente porcionem suam integram sibi in dicto monasterio assignatam recipere possit ad septennium inclusive etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de commu- nibus remittit supplicantem ad abbatem et conventum suum, qui juxta 20 statuta et consuetudines dicti monasterii ac merita persone sibi provideat. 6. Super ) supplicacione Guillermi Brillandi accoliti Macloviensis diocesis petentis quendam Laurencium Cucumelle assertum presbiterum quadam capellania in ecclesia Macloviensi fundata propter irregularitatem privari et eidem supplicanti conferri etc.: concordant tres sacre depu- 25 taciones, quod committatur alicui prelato in partibus, qui, postquam supplicans se inscripserit, procedat in forma juris et provideat, ut petitur. 7. Superd) supplicacione domini Johannis Chuffart decretorum doc- toris cancellarii majoris Parisiensis electi confirmati in decanum ecclesie collegiate sancti Germani Autissiodorensis Parisiensis petentis eleccionem 30 hujusmodi ordinaria auctoritate confirmatam approbari cum supplecione defectuum et sibf de novo provideri et quod possit nonobstancias in can- cellaria exprimere : concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, addito, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis vicecancellarius, dum exprimentur non- obstantie in confeccione literarum, reservet aliquod de beneficiis, quod electus obtinet, et illud conferat alicui notabili viro de universitate Parisiensi; quarta de reformatorio eandem committit reverendo patri domino Ludovico prothonotario de Roma, qui auctoritate sacri concilii 5 35 ) am Rande Solvit. b) sic. c) am Rande Solvit. d) am Rande Debet. 40
Strana 404
404 Маi 9. recepta summaria informacione confirmet, ut petitur, conscienciam suam desuper onerando. 8. Supera) supplicacione domini Nicolai Constancii decretorum doctoris petentis graciam „si neutri" super decanatu ecclesie sancti Gen- gulphi Tullensis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti; quarta de pace dicit, quod, si constiterit neutrum litigancium habere jus, quod remittatur ad eligentes. 9. Super supplicacione magistri Guillermi de Layens literarum 10 hujus sacri concilii scriptoris et incorporati rectoris parrochialis ecclesie de Creciaco Laudunensis diocesis petentis indulgencias omnibus visitantibus dictam ecclesiam et [eis, qui ad reparacionem illius, que ignis voragine lamentabiliter exusta est, contribuerint, concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio in 15 forma cancellarie. 10. Super b) supplicacione magistri Johannis Mercerii canonici Metensis incorporati petentis, quod Bertrandum Malaserii et Drowetum de Fran- conionte assertos clericos ex eo, quod fuerunt in Ferrariensi et actu in Florentina congregacione existunt, privari jure, quod habere pretendunt 20 in canonicatu et prebenda Metensi, et eidem supplicanti conferri ipsosque clericos penas contra tales inflictas incurrisse declarari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino Johanni de Turi- cella aut alteri presenti vel futuro judici deputato vel deputando in hujusmodi causa, qui secundum decreta hujus sacri concilii procedat 25 privet et dicto magistro Johanni conferat et assignet, ut petitur, et justi- ciam faciat. 11. Superc) supplicacione juratorum et communitatis ville Walpach Basiliensis diocesis petencium, ut suspensa execucione duarum pretensarum sentenciarum usque in fine[m] litis in causa prophana [ad] augmentacionem divini cultus concernente vertente inter eosdem juratos ex una et dominam abbatissam et conventum monasterii Vallismasonis et Jacobum Senili committatur alicui judici, qui in principali procedat ulterius etc.: concor- dant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, dummodo propter omissionem terminorum non sit sublata defensio parti; quarta de pace dicit, quod constito de assertis et de bono jure exponencium ex eisdem actis et prestita caucione idonea et sufficienti super expensis restituendis admittatur, ut petitur. 12. Superd) supplicacione Conradi Stromberg civis Monasteriensis a) am Rande Rouselli; darunter Solvit. b) am Rande Solvit. c) am d) diese ganze Supplik ist in Vorl. durchstrichen und dafür 40 Rande Solverunt. am Rande vermerkt Non legatur, quia non est concordata. 5 30 35
404 Маi 9. recepta summaria informacione confirmet, ut petitur, conscienciam suam desuper onerando. 8. Supera) supplicacione domini Nicolai Constancii decretorum doctoris petentis graciam „si neutri" super decanatu ecclesie sancti Gen- gulphi Tullensis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti; quarta de pace dicit, quod, si constiterit neutrum litigancium habere jus, quod remittatur ad eligentes. 9. Super supplicacione magistri Guillermi de Layens literarum 10 hujus sacri concilii scriptoris et incorporati rectoris parrochialis ecclesie de Creciaco Laudunensis diocesis petentis indulgencias omnibus visitantibus dictam ecclesiam et [eis, qui ad reparacionem illius, que ignis voragine lamentabiliter exusta est, contribuerint, concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio in 15 forma cancellarie. 10. Super b) supplicacione magistri Johannis Mercerii canonici Metensis incorporati petentis, quod Bertrandum Malaserii et Drowetum de Fran- conionte assertos clericos ex eo, quod fuerunt in Ferrariensi et actu in Florentina congregacione existunt, privari jure, quod habere pretendunt 20 in canonicatu et prebenda Metensi, et eidem supplicanti conferri ipsosque clericos penas contra tales inflictas incurrisse declarari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino Johanni de Turi- cella aut alteri presenti vel futuro judici deputato vel deputando in hujusmodi causa, qui secundum decreta hujus sacri concilii procedat 25 privet et dicto magistro Johanni conferat et assignet, ut petitur, et justi- ciam faciat. 11. Superc) supplicacione juratorum et communitatis ville Walpach Basiliensis diocesis petencium, ut suspensa execucione duarum pretensarum sentenciarum usque in fine[m] litis in causa prophana [ad] augmentacionem divini cultus concernente vertente inter eosdem juratos ex una et dominam abbatissam et conventum monasterii Vallismasonis et Jacobum Senili committatur alicui judici, qui in principali procedat ulterius etc.: concor- dant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, dummodo propter omissionem terminorum non sit sublata defensio parti; quarta de pace dicit, quod constito de assertis et de bono jure exponencium ex eisdem actis et prestita caucione idonea et sufficienti super expensis restituendis admittatur, ut petitur. 12. Superd) supplicacione Conradi Stromberg civis Monasteriensis a) am Rande Rouselli; darunter Solvit. b) am Rande Solvit. c) am d) diese ganze Supplik ist in Vorl. durchstrichen und dafür 40 Rande Solverunt. am Rande vermerkt Non legatur, quia non est concordata. 5 30 35
Strana 405
Маi 9. 405 petentis committi domino Andree Haselman, ut, si sibi constiterit ex eisdem actis sentenciam pretensam in partibus latam in causa injuriarum verba- lium vertente inter ipsum supplicantem ex una et Hermannum Bever clericum ex altera fore iniquam, quod rejectis quibuscunque pretensis desercionibus quarumcunque appellacionum ipsam sentenciam casset re- vocet etc.: concordant . . . a) 13. Super supplicacione fratris Eaudoni Gauterii monachi expresse pro- fessi monasterii sancti Theofredi ordinis sancti Benedicti Aniciensis diocesis petentis se surrogari in jure fratris Ginotib) de Castro-Novo in curia domini Eugenii pape existentis super prioratu Camelift arum ordinis et diocesis 10 predictorum et in eventum graciam „si neutri“ concedi cum interdicti approbacione etc.: cencordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de reformatorio dicit, quod admittatur, et admissa fuit, juxta formam decretorum sacri concilii eciam cum surrogacione et gracia „si neutri“, ut petitur. 14. Super c) supplicacione Jordani de Calomonte rectoris parrochialis ecclesie in Amalone Ruthenensis diocesis petentis alicui committi, qui, si constiterit per juramentum aut alias verisimiles conjecturas ipsum exponentem tempore, quo causam super dicta ecclesia in curia domini Eugenii pape prosequebatur, suspensionem ipsius ignorasse, ipsum suppli- 20 cantem a quibuscunque sentenciis et penis absolvat rehabilitet et resti- tuat etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui ejus onerata consciencia absolvat et provideat supplicanti, prout sibi videbitur; due, videlicet de fide et reformatorio, addunt: sine prejudicio rei judicate; quarta de pace dicit, 25 quod reverendissmi domini Arelatensis et Tarraconensis cardinales aucto- ritate sacri concilii supplicantem rehabilitent absolvant dispensent et in pristinum statum reducant et reponant, ut petitur. 15. Super) supplicacione domine Margarete de Nassowe petentis, ut in causa abbatisatus Undecim Milium Virginum Coloniensium adjungatur 30 reverendissimo domino Panormitano alius ex prestancioribus prelatis cum potestate referendi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod de consensu parcium adjungatur, et adjunctus fuit, reverendus pater dominus abbas Conchensis, addito, quod eidem commissarii, quamtocius fieri poterit, suam in causa hujusmodi faciant relacionem, ita eciam, quod, si dominus 35 episcopus Ebroicensis interim reveniret, posset cum predictis commissariis facere relacionem. 16. Superd) supplicacione Johannis Fauel accoliti Sagiensis diocesis 5 15 a) in Vorl. folgt durchstrichener leerer Raum von 4—5 Zeilen. c) am Rande Solvit. d) am Rande Legatur; darunter Solvit. b) undeutlich. 40
Маi 9. 405 petentis committi domino Andree Haselman, ut, si sibi constiterit ex eisdem actis sentenciam pretensam in partibus latam in causa injuriarum verba- lium vertente inter ipsum supplicantem ex una et Hermannum Bever clericum ex altera fore iniquam, quod rejectis quibuscunque pretensis desercionibus quarumcunque appellacionum ipsam sentenciam casset re- vocet etc.: concordant . . . a) 13. Super supplicacione fratris Eaudoni Gauterii monachi expresse pro- fessi monasterii sancti Theofredi ordinis sancti Benedicti Aniciensis diocesis petentis se surrogari in jure fratris Ginotib) de Castro-Novo in curia domini Eugenii pape existentis super prioratu Camelift arum ordinis et diocesis 10 predictorum et in eventum graciam „si neutri“ concedi cum interdicti approbacione etc.: cencordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de reformatorio dicit, quod admittatur, et admissa fuit, juxta formam decretorum sacri concilii eciam cum surrogacione et gracia „si neutri“, ut petitur. 14. Super c) supplicacione Jordani de Calomonte rectoris parrochialis ecclesie in Amalone Ruthenensis diocesis petentis alicui committi, qui, si constiterit per juramentum aut alias verisimiles conjecturas ipsum exponentem tempore, quo causam super dicta ecclesia in curia domini Eugenii pape prosequebatur, suspensionem ipsius ignorasse, ipsum suppli- 20 cantem a quibuscunque sentenciis et penis absolvat rehabilitet et resti- tuat etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui ejus onerata consciencia absolvat et provideat supplicanti, prout sibi videbitur; due, videlicet de fide et reformatorio, addunt: sine prejudicio rei judicate; quarta de pace dicit, 25 quod reverendissmi domini Arelatensis et Tarraconensis cardinales aucto- ritate sacri concilii supplicantem rehabilitent absolvant dispensent et in pristinum statum reducant et reponant, ut petitur. 15. Super) supplicacione domine Margarete de Nassowe petentis, ut in causa abbatisatus Undecim Milium Virginum Coloniensium adjungatur 30 reverendissimo domino Panormitano alius ex prestancioribus prelatis cum potestate referendi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod de consensu parcium adjungatur, et adjunctus fuit, reverendus pater dominus abbas Conchensis, addito, quod eidem commissarii, quamtocius fieri poterit, suam in causa hujusmodi faciant relacionem, ita eciam, quod, si dominus 35 episcopus Ebroicensis interim reveniret, posset cum predictis commissariis facere relacionem. 16. Superd) supplicacione Johannis Fauel accoliti Sagiensis diocesis 5 15 a) in Vorl. folgt durchstrichener leerer Raum von 4—5 Zeilen. c) am Rande Solvit. d) am Rande Legatur; darunter Solvit. b) undeutlich. 40
Strana 406
406 Маi 9. rectoris parrochialis ecclesie sancti Petri de Silleyo-Philippi petentis, [ut ad omnes sacros ordines eciam extra tempora a quocunque antistite pro- moveri possit, cum ad hoc racione sue ecclesie parrochialis predicte sit astrictus etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod supplicans in concilio possit extra tempora successive et diebus dominicis aut aliis solem- nibus a quocunque antistite legitime promoto se facere promoveri; quarta de communibus idem concedit dempta clausula „extra tempora“. 17. Super a) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi, cui de cento officio cujusdam prioratus de partibus Gallicanis eciam exprimendi 10 in cancellaria ordinaria auctoritate provisum et auctoritate hujus sacri concilii de novo provisum extitit, super quo eciam dicitur aliqua signa- tura a domino Eugenio papa post ejus suspensionem fuisse obtenta, unde timet idem supplicans penas excommunicacionis inhabilitacionis etc. incurrisse, petentis propter ea] se absolvi et rehabilitari et de novo sibi provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui auctoritate sacri concilii absolvat dispenset rehabilitet ac de novo provideat, quantum opus sit; tres ad- dunt: juxta conclusionem ultimo desuper captam; quarta de pace addit: sine prejudicio juris quesiti. Concordata sabbati IXa maji 1439. 18. Superb) supplicacione Rudolphi Hâgelin clerici Basiliensis diocesis petentis secum dispensari in XXIII° anno, ut plebaniam parrochialis ecclesie in Wulfliswilr dicte diocesis sibi ordinaria auctoritate collatam retinere ac se ad sacerdotem promoveri facere possit: concordant tres 25 sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui dispenset et provideat, prout sibi videbitur; quarta de fide requisita non deliberavit. 19. Superb) supplicacione Guillermi Estoesfant presbiteri Maclo- viensis diocesis petentis alicui prestanti viro in hoc sacro concilio com- mitti, ut, si constiterit ipsum supplicantem cuidam Petro Duguerii inti- 30 masse se non velle suam appellacionem interpositam super parrochiali ecclesia Dillifau Dolensis diocesis prosequi, sed eidem et juri renunciasse, ipsum supplicantem a quibuscunque sentenciis excommunicacionis et sus- pensionis propterea in eum latis absolvat et ulteriores processus suspen- dat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui 35 in cancellaria nominando, qui vocata parte aut procuratore ipsius, qui in causa comparuit, absolvat supplicantem, ut petitur; illa de communibus addit: vocatis vocandis, et illa de reformatorio: constito de cessione juris. 20. Supere) supplicacionc domine abbatisse monasterii canonica- 5 15 20 a) am Rande Rouselli; darunter Solvit. 40 Rande Rousseli; darunter Solvit. b) am Rande Solvit. c) am
406 Маi 9. rectoris parrochialis ecclesie sancti Petri de Silleyo-Philippi petentis, [ut ad omnes sacros ordines eciam extra tempora a quocunque antistite pro- moveri possit, cum ad hoc racione sue ecclesie parrochialis predicte sit astrictus etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod supplicans in concilio possit extra tempora successive et diebus dominicis aut aliis solem- nibus a quocunque antistite legitime promoto se facere promoveri; quarta de communibus idem concedit dempta clausula „extra tempora“. 17. Super a) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi, cui de cento officio cujusdam prioratus de partibus Gallicanis eciam exprimendi 10 in cancellaria ordinaria auctoritate provisum et auctoritate hujus sacri concilii de novo provisum extitit, super quo eciam dicitur aliqua signa- tura a domino Eugenio papa post ejus suspensionem fuisse obtenta, unde timet idem supplicans penas excommunicacionis inhabilitacionis etc. incurrisse, petentis propter ea] se absolvi et rehabilitari et de novo sibi provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui auctoritate sacri concilii absolvat dispenset rehabilitet ac de novo provideat, quantum opus sit; tres ad- dunt: juxta conclusionem ultimo desuper captam; quarta de pace addit: sine prejudicio juris quesiti. Concordata sabbati IXa maji 1439. 18. Superb) supplicacione Rudolphi Hâgelin clerici Basiliensis diocesis petentis secum dispensari in XXIII° anno, ut plebaniam parrochialis ecclesie in Wulfliswilr dicte diocesis sibi ordinaria auctoritate collatam retinere ac se ad sacerdotem promoveri facere possit: concordant tres 25 sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui dispenset et provideat, prout sibi videbitur; quarta de fide requisita non deliberavit. 19. Superb) supplicacione Guillermi Estoesfant presbiteri Maclo- viensis diocesis petentis alicui prestanti viro in hoc sacro concilio com- mitti, ut, si constiterit ipsum supplicantem cuidam Petro Duguerii inti- 30 masse se non velle suam appellacionem interpositam super parrochiali ecclesia Dillifau Dolensis diocesis prosequi, sed eidem et juri renunciasse, ipsum supplicantem a quibuscunque sentenciis excommunicacionis et sus- pensionis propterea in eum latis absolvat et ulteriores processus suspen- dat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui 35 in cancellaria nominando, qui vocata parte aut procuratore ipsius, qui in causa comparuit, absolvat supplicantem, ut petitur; illa de communibus addit: vocatis vocandis, et illa de reformatorio: constito de cessione juris. 20. Supere) supplicacionc domine abbatisse monasterii canonica- 5 15 20 a) am Rande Rouselli; darunter Solvit. 40 Rande Rousseli; darunter Solvit. b) am Rande Solvit. c) am
Strana 407
Маi 9. 407 rum sancti Stephani Argentinensis petentis certam reformacionem in vim commissionis sacri concilii factam approbari et dictam abbatissam et canonicas ejusdem monasterii ad alia dicti monasterii capitula eidem reformacioni contraria eciam juramento minime teneri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod quoad primam partem admittatur in forma cancellarie, quo vero ad secundam partem, in quantum obviat dicte reformacioni et capitulis eisdem, placuit, quod declarentur ad hujusmodi juramentum minime teneri nec pro hoc aliquem reatum per- o jurii incurrere, ut petitur. 21. Supera) supplicacione illustrissimi domini Ludovici senioris ducis 10 Bavarie etc. petentis ereccionem cujusdam ecclesie in oppido Ingelstat Eistetensis diocesis necnon donacionem et ordinacionem in eadem lauda- biliter factam confirmari et approbari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie. 22. Superb) supplicacione domini Talmanni de Suchtelen rectoris 15 parrochialis ecclesie opidi Nuyssiensis Coloniensis diocesis petentis quos- dam Marcellum de Niveriis religiosum apostatam adversarium et opi- danos dicti opidi suis beneficiis et officiis privari et inhabilitari ex eo, quod mandata et censuras sacri concilii, eciam interdictum, prophanare non curant, cum potestate brachium seculare invocandi et salvum con- 20 ductum executoribus mandatorum sacri cóncilii hujusmodi concedendi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur; due, videlicet de pace et fide, addunt: quod judex in fulminacione penarum et censurarum advertat ad honorem sacri concilii, quod nil exorbitans concedatur sive inhonestum; quarta 25 de reformatorio dicit, quod ultra penas a jure inflictas contempnentibus ecclesiasticas censuras valeat imponi per judicem cause pena pecuniaria mille marcharum argenti cum salvo conductu ut petitur. 23. Superc) supplicacione reverendi patris domini Ludovici Pontani utriusque juris doctoris ac serenissimi domini regis Aragonum consiliarii 30 et ambassiatoris petentis in provisione sibi per hoc sacrum concilium facta de archidiaconatu majori in ecclesia Valentina derogari pragmatice sanccioni Cathalonie quoad ejus personam dictamque provisionem a data ejus perinde valere etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicaciod), ut petitur, eciam quoad 35 pragmaticam Cathalonie racione prioratus de Farsania Urgellensis diocesis. 24. Supere) supplicacione, in qua petitur capellam sancte Marie Magdalene in ecclesia collegiata sancti Stephani de La Turre Cumanensis a) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit; darunter Lecta fuit iterum in congregacione veneris XV€ maji 1439 et conclusa. e) am Rande Rouselli; darunter 40 d) Vorl. supplicacione. *) am Rande Solvit. Nihil solvit. 5 3 3
Маi 9. 407 rum sancti Stephani Argentinensis petentis certam reformacionem in vim commissionis sacri concilii factam approbari et dictam abbatissam et canonicas ejusdem monasterii ad alia dicti monasterii capitula eidem reformacioni contraria eciam juramento minime teneri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod quoad primam partem admittatur in forma cancellarie, quo vero ad secundam partem, in quantum obviat dicte reformacioni et capitulis eisdem, placuit, quod declarentur ad hujusmodi juramentum minime teneri nec pro hoc aliquem reatum per- o jurii incurrere, ut petitur. 21. Supera) supplicacione illustrissimi domini Ludovici senioris ducis 10 Bavarie etc. petentis ereccionem cujusdam ecclesie in oppido Ingelstat Eistetensis diocesis necnon donacionem et ordinacionem in eadem lauda- biliter factam confirmari et approbari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie. 22. Superb) supplicacione domini Talmanni de Suchtelen rectoris 15 parrochialis ecclesie opidi Nuyssiensis Coloniensis diocesis petentis quos- dam Marcellum de Niveriis religiosum apostatam adversarium et opi- danos dicti opidi suis beneficiis et officiis privari et inhabilitari ex eo, quod mandata et censuras sacri concilii, eciam interdictum, prophanare non curant, cum potestate brachium seculare invocandi et salvum con- 20 ductum executoribus mandatorum sacri cóncilii hujusmodi concedendi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur; due, videlicet de pace et fide, addunt: quod judex in fulminacione penarum et censurarum advertat ad honorem sacri concilii, quod nil exorbitans concedatur sive inhonestum; quarta 25 de reformatorio dicit, quod ultra penas a jure inflictas contempnentibus ecclesiasticas censuras valeat imponi per judicem cause pena pecuniaria mille marcharum argenti cum salvo conductu ut petitur. 23. Superc) supplicacione reverendi patris domini Ludovici Pontani utriusque juris doctoris ac serenissimi domini regis Aragonum consiliarii 30 et ambassiatoris petentis in provisione sibi per hoc sacrum concilium facta de archidiaconatu majori in ecclesia Valentina derogari pragmatice sanccioni Cathalonie quoad ejus personam dictamque provisionem a data ejus perinde valere etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicaciod), ut petitur, eciam quoad 35 pragmaticam Cathalonie racione prioratus de Farsania Urgellensis diocesis. 24. Supere) supplicacione, in qua petitur capellam sancte Marie Magdalene in ecclesia collegiata sancti Stephani de La Turre Cumanensis a) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit; darunter Lecta fuit iterum in congregacione veneris XV€ maji 1439 et conclusa. e) am Rande Rouselli; darunter 40 d) Vorl. supplicacione. *) am Rande Solvit. Nihil solvit. 5 3 3
Strana 408
408 Маi 9. diocesis mense capitulari dicte ecclesie uniri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui provideat et incorporet, ut petitur; due, videlicet de fide et pace, addunt: vocatis vocandis et sine diminucione cultus divini. 25. Super 2) supplicacione magistri Jacobi Jacobi canonici sancti Sal- vatoris Trajectensis etc. petentis certam dispensacionem super nonresi- dencia apud eandem ecclesiam ex commissione hujus sacri concilii factam ex certa sciencia approbari et confirmari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie. 26. Super a) supplicacione fratris Petri de Zaven monachi professi monasterii sancti Adalberti Egmondensis ordinis sancti Benedicti Trajec- tensis diocesis petentis licenciam se transferendi ad aliquod studium generale et in eodem residendi per septennium, si attenta persona ejusdem et aliis circumstanciis ipsi monasterio et Petro expediens vide- bitur etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui se informet et, si sibi videbitur expediens consideratis premissis, concedat licenciam, ut petitur. 27. Superb) supplicacione fratris Guillermi de Bissezellis monachi expresse professi monasterii sancti Petri de Balma ordinis Cluniacensis 20 Bisuntine diocesis nobilis ex utroque parente petentis quendam Odonem de Charinis prioratu sancti Leodegarii ordinis sancti Benedicti Lingo- nensis diocesis propter homicidium per eum perpetratum et irregularitatis notam etc. privari et eidem supplicanti conferri cum translacione oppor- tuna etc.: concordant omnes tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma juris; quarta de pace committit eandem decano Lingonensi, qui servata forma juris se de contentis in hujusmodi supplicacione informet et, si reppererit exposita fore vera, privet amo- veat et conferat supplicanti ipsum prioratum auctoritate sacri concilii, dum tamen ipse prioratus non sit electivus, quo casu remittat ad 30 eligentes. 28. Super ) supplicacioni domini Petri Cohenderii incorporati petentis quendam Guillermum ex eo, quod est in curia domini Eugenii pape, ecclesia parrochiali sancti Jeorii Gebennensis diocesis privari mandata et processus apostolicos cassari et ipsum supplicantem in jure suo surro- gari cum invocacione auxilii brachii secularis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod constito de assertis et aliis circumstanciis ac recognitis copiis predictis admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, ut petitur. 5 10 15 25 35 €) am Rande Debet. 40 Rande Nihil solvit. b) am Rande Rousselli; darunter Solvit. c) am
408 Маi 9. diocesis mense capitulari dicte ecclesie uniri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui provideat et incorporet, ut petitur; due, videlicet de fide et pace, addunt: vocatis vocandis et sine diminucione cultus divini. 25. Super 2) supplicacione magistri Jacobi Jacobi canonici sancti Sal- vatoris Trajectensis etc. petentis certam dispensacionem super nonresi- dencia apud eandem ecclesiam ex commissione hujus sacri concilii factam ex certa sciencia approbari et confirmari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie. 26. Super a) supplicacione fratris Petri de Zaven monachi professi monasterii sancti Adalberti Egmondensis ordinis sancti Benedicti Trajec- tensis diocesis petentis licenciam se transferendi ad aliquod studium generale et in eodem residendi per septennium, si attenta persona ejusdem et aliis circumstanciis ipsi monasterio et Petro expediens vide- bitur etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui se informet et, si sibi videbitur expediens consideratis premissis, concedat licenciam, ut petitur. 27. Superb) supplicacione fratris Guillermi de Bissezellis monachi expresse professi monasterii sancti Petri de Balma ordinis Cluniacensis 20 Bisuntine diocesis nobilis ex utroque parente petentis quendam Odonem de Charinis prioratu sancti Leodegarii ordinis sancti Benedicti Lingo- nensis diocesis propter homicidium per eum perpetratum et irregularitatis notam etc. privari et eidem supplicanti conferri cum translacione oppor- tuna etc.: concordant omnes tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma juris; quarta de pace committit eandem decano Lingonensi, qui servata forma juris se de contentis in hujusmodi supplicacione informet et, si reppererit exposita fore vera, privet amo- veat et conferat supplicanti ipsum prioratum auctoritate sacri concilii, dum tamen ipse prioratus non sit electivus, quo casu remittat ad 30 eligentes. 28. Super ) supplicacioni domini Petri Cohenderii incorporati petentis quendam Guillermum ex eo, quod est in curia domini Eugenii pape, ecclesia parrochiali sancti Jeorii Gebennensis diocesis privari mandata et processus apostolicos cassari et ipsum supplicantem in jure suo surro- gari cum invocacione auxilii brachii secularis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod constito de assertis et aliis circumstanciis ac recognitis copiis predictis admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, ut petitur. 5 10 15 25 35 €) am Rande Debet. 40 Rande Nihil solvit. b) am Rande Rousselli; darunter Solvit. c) am
Strana 409
Маi 9. 409 29. Super supplicacione Johannis Solmarii de Falcomonte presbiteri Metensis diocesis petentis restitui ad prosecucionem cause injuriarum contra Johannem Gregorii alias Kare non obstantibus impedimentis in contrarium habitis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod con- stito, quod pars adversa impediverit, quominus lis non potuerit conte- stari infra annum, facto adversarii rejectis quibuscunque frivolis appella- cionibus procedat lapsu anni non obstante in principali et justiciam faciat. 30. Super supplicacione Johannis Simonis Dejecavovice à) rectoris ecclesie parrochialis in Antiqua-Brizesto Cracoviensis diocesis incorporati petentis prorogari tempus de suscipiendis ordinibus etc.: concordant 10 omnes sacre deputaciones, quod prorogetur, et prorogatum fuit, sibi tem- pus usque ad nativitatem Christi. 31. Super b) supplicacione Antonii de Scarôcz presbiteri incorporati petentis administracionem abbacie sancte Marie de Angelis ordinis sancti Benedicti extra muros Panormitanos vacantis per obitum fratris Pauli 15 de Jordano etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committa- tur reverendissimo domino archidiacono Panormitano, qui auctoritate sacri concilii professionem expressam recipiat et habitum ejusdem ordinis sibi conferat et demum eadem auctoritate supplicanti de abbacia predicta provideat sine tamen prejudicio decreti1 de eleccionibus; quarta de 20 pace dicit, quod detur supplicanti administracio dicte abbacie et durante tempore dictus dominus Panormitanus provideat juxta conscienciam suam. 32. Superb) supplicacione Johannis Roig presbiteri bacallarii in de- cretis incorporati petentis, quod residendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum recipere possit etc.: concordant omnes sacre deputa- 25 ciones, quod admittatur quoad beneficia, que de presenti obtinet, ita tamen, [quod] debitis interim non fraudentur obsequiis. 33. Superb) supplicacione domini abbatis sancti Martini de Cavigone Elnensis diocesis incorporati petentis decimam dicti monasterii ad debi- tam et moderatam taxam reduci juxta facultatem dicti monasterii etc.: 30 concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in par- tibus, qui reducat et provideat, prout sibi videbitur. 34. Superb) supplicacione ejusdem domini abbatis petentis certas alienaciones bonorum et reddituum dicti monasterii per suos predeces- sores in prejudicium dicti monasterii factas revocari ad dictum mona- 35 sterium etc.: concordanta) tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, si et prout de jure, et committatur alicui in partibus; quarta de fide requisita non deliberavit. 5 2) sic. Zu lesen de Jecavovice? Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. b) am Rande Solvit. 1 Concilium Basiliense. VI. 52 40
Маi 9. 409 29. Super supplicacione Johannis Solmarii de Falcomonte presbiteri Metensis diocesis petentis restitui ad prosecucionem cause injuriarum contra Johannem Gregorii alias Kare non obstantibus impedimentis in contrarium habitis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod con- stito, quod pars adversa impediverit, quominus lis non potuerit conte- stari infra annum, facto adversarii rejectis quibuscunque frivolis appella- cionibus procedat lapsu anni non obstante in principali et justiciam faciat. 30. Super supplicacione Johannis Simonis Dejecavovice à) rectoris ecclesie parrochialis in Antiqua-Brizesto Cracoviensis diocesis incorporati petentis prorogari tempus de suscipiendis ordinibus etc.: concordant 10 omnes sacre deputaciones, quod prorogetur, et prorogatum fuit, sibi tem- pus usque ad nativitatem Christi. 31. Super b) supplicacione Antonii de Scarôcz presbiteri incorporati petentis administracionem abbacie sancte Marie de Angelis ordinis sancti Benedicti extra muros Panormitanos vacantis per obitum fratris Pauli 15 de Jordano etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committa- tur reverendissimo domino archidiacono Panormitano, qui auctoritate sacri concilii professionem expressam recipiat et habitum ejusdem ordinis sibi conferat et demum eadem auctoritate supplicanti de abbacia predicta provideat sine tamen prejudicio decreti1 de eleccionibus; quarta de 20 pace dicit, quod detur supplicanti administracio dicte abbacie et durante tempore dictus dominus Panormitanus provideat juxta conscienciam suam. 32. Superb) supplicacione Johannis Roig presbiteri bacallarii in de- cretis incorporati petentis, quod residendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum recipere possit etc.: concordant omnes sacre deputa- 25 ciones, quod admittatur quoad beneficia, que de presenti obtinet, ita tamen, [quod] debitis interim non fraudentur obsequiis. 33. Superb) supplicacione domini abbatis sancti Martini de Cavigone Elnensis diocesis incorporati petentis decimam dicti monasterii ad debi- tam et moderatam taxam reduci juxta facultatem dicti monasterii etc.: 30 concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in par- tibus, qui reducat et provideat, prout sibi videbitur. 34. Superb) supplicacione ejusdem domini abbatis petentis certas alienaciones bonorum et reddituum dicti monasterii per suos predeces- sores in prejudicium dicti monasterii factas revocari ad dictum mona- 35 sterium etc.: concordanta) tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, si et prout de jure, et committatur alicui in partibus; quarta de fide requisita non deliberavit. 5 2) sic. Zu lesen de Jecavovice? Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. b) am Rande Solvit. 1 Concilium Basiliense. VI. 52 40
Strana 410
410 Маi 9. 35. Super supplicacione domini Henrici Hollant prepositi ecclesie sancti Petri Jmbriacensis Constanciensis diocesis petentis, ut residendo apud ecclesiam sanctorum Felicis et Regule, cujus eciam est canonicus, fructus dicte prepositure ad decennium recipere possit etc.: concordant 5 tres sacre deputaciones, quod admittatur ad quinquennium; illa de communibus admittit eam durante concilio et per annum post. 36. Supera) supplicacione Petri Melliandi et Guillermi de Verax petencium certam concordiam inter eos de et super prioratu Eiriaci or- dinis sancti Benedicti Gebennensis diocesis et cessionem desuper factam 10 recipi et approbari reservata pensione etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino episcopo Gebennensi ordinario loci ejus conscienciam onerando, qui resignacionem admittat provideat et pensionem assignet, ut petitur; quarta de reformatoriob) requisita non deliberavit. 37. Super supplicacione Arnaldi de Monte Lauro canonici preben- tati et archidiaconi de Sobre Abra in ecclesia Oscensi nobilis ex utroque parente petentis, ut canonicatum hujusmodi permutare possit non ob- stante statuto in contrarium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de communibus dicit, quod dictus supplicans creetur in canonicum Oscensem aut quod permutare possit. Communia concordata. Super c) peticione verbali magistri Nicolai Amici procuratoris fidei ac forma decreti super tribus conclusionibus fidem catholicam et aucto- 25 ritatem generalium conciliorum concernentibus per eum sacris deputa- cionibus oblata concordant omnes sacre deputaciones in materia et tres in ipsa forma et quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi hujus sacri concilii presidenti, ut possit indicere generalem congregacionem, si sit opus, in qua concludatur, ac eciam sessionem, in 30 qua decretetur, quando sibi videbitur; quarta vero, scilicit de communibus, addit, quod deputentur reverendissimi domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Vicensis ad aptandum ipsam formam decreti cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum, si qui sint, quodque rogentur et requi- rantur domini oratores principum, quatenus velint interesse et assistere 35 in ipsa decretacione; quod si facere non voluerint aut non possint, nihil- ominus fiat solemnis decretacio. Et ad hoc fuerunt deputati pro illa sacra deputacione de communibus reverendi patres et venerabiles viri domini episcopus Lausanensis, abbas Habundancie, auditor camere et frater Antonius de Ispania ordinis de Mercede. 15 20 40 a) am Rande Debet; nihil solvit. Conclusiones. b) Vorl. reformatorii. c) am Rande
410 Маi 9. 35. Super supplicacione domini Henrici Hollant prepositi ecclesie sancti Petri Jmbriacensis Constanciensis diocesis petentis, ut residendo apud ecclesiam sanctorum Felicis et Regule, cujus eciam est canonicus, fructus dicte prepositure ad decennium recipere possit etc.: concordant 5 tres sacre deputaciones, quod admittatur ad quinquennium; illa de communibus admittit eam durante concilio et per annum post. 36. Supera) supplicacione Petri Melliandi et Guillermi de Verax petencium certam concordiam inter eos de et super prioratu Eiriaci or- dinis sancti Benedicti Gebennensis diocesis et cessionem desuper factam 10 recipi et approbari reservata pensione etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino episcopo Gebennensi ordinario loci ejus conscienciam onerando, qui resignacionem admittat provideat et pensionem assignet, ut petitur; quarta de reformatoriob) requisita non deliberavit. 37. Super supplicacione Arnaldi de Monte Lauro canonici preben- tati et archidiaconi de Sobre Abra in ecclesia Oscensi nobilis ex utroque parente petentis, ut canonicatum hujusmodi permutare possit non ob- stante statuto in contrarium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de communibus dicit, quod dictus supplicans creetur in canonicum Oscensem aut quod permutare possit. Communia concordata. Super c) peticione verbali magistri Nicolai Amici procuratoris fidei ac forma decreti super tribus conclusionibus fidem catholicam et aucto- 25 ritatem generalium conciliorum concernentibus per eum sacris deputa- cionibus oblata concordant omnes sacre deputaciones in materia et tres in ipsa forma et quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi hujus sacri concilii presidenti, ut possit indicere generalem congregacionem, si sit opus, in qua concludatur, ac eciam sessionem, in 30 qua decretetur, quando sibi videbitur; quarta vero, scilicit de communibus, addit, quod deputentur reverendissimi domini archiepiscopus Lugdunensis et episcopus Vicensis ad aptandum ipsam formam decreti cum deputatis aliarum sacrarum deputacionum, si qui sint, quodque rogentur et requi- rantur domini oratores principum, quatenus velint interesse et assistere 35 in ipsa decretacione; quod si facere non voluerint aut non possint, nihil- ominus fiat solemnis decretacio. Et ad hoc fuerunt deputati pro illa sacra deputacione de communibus reverendi patres et venerabiles viri domini episcopus Lausanensis, abbas Habundancie, auditor camere et frater Antonius de Ispania ordinis de Mercede. 15 20 40 a) am Rande Debet; nihil solvit. Conclusiones. b) Vorl. reformatorii. c) am Rande
Strana 411
Маi 9. 411 Lecto prescripto concordato instantibus promotoribus dominus Are- latensis presidens conclusit more solito nemine contradicente. Super a) materia judicum concordant omnes sacre deputaciones, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis per totum presentem mensem maji possit committere causas extra rotam aliquibus notabilibus et peritis viris ut prius audiendas, secundum quod mense precedente factum est; quarta de communibus addit, quod dentur certi deputati, scilicet de qualibet deputacione duo, qui medio tempore habeant providere de rota restauranda et judicibus pro futuro tempore elegendis, quodque omnes cause prophane indifferenter remittantur ad suos ordinarios nec 10 de cetero ipse reverendissimus dominus vicecancellarius tales causas prophanas committere possit in hoc sacro concilio. Super materia provisionis fiende reverendo patri domino episcopo Argensi de prioratu Platerie vacante per obitum quondam domini Nicolai Croseti etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur et 15 remittatur collacio dicti prioratus reverendissimo domino cardinali Are- latensi, ut de eodem ipsi domino Argensi provideat per modum comende vel administracionis; quarta de pace eam contulit uni alteri. Super peticione verbali dominorum promotorum hujus sacri concilii infrascripta petencium concordant omnes sacre deputaciones, quod man- 20 detur ac precipiatur soldano atque cursoribus ipsius sacri concilii, quod nullum laicum non incorporatum, cujuscunque condicionis existat, per- mittant manere in generali congregacione vel in ecclesia ipsa congre- gacione durante nisi de licencia domini majoris presidentis, quod, si tales ausu temerario requisiti ab ipsa congregacione vel ecclesia non 25 recesserunt, mox per soldanum et ipsos cursores carceribus mancipentur, addito, quod, si aliqui cum gladiis et armis invasivis ibidem reperiantur, tales eciam carceribus mancipentur per dominum auditorem camere et suos officiales. Super avisamento concernente translacionem ecclesie Ispalensis et 30 aliarum ecclesiarum etc. concordant tres sacre deputaciones in ipso avisa- mento quoad translacionem de persona reverendi patris domini Alvari episcopi Conchensis ad ecclesiam Ispalensem; illa vero de pace dicit, quod expectaretur consensus prefati domini Conchensis. Postmodum venerunt de choro ecclesie Basiliensis ad dictam sa- 35 cram congregacionem domini Lubicensis, Turonensis, Trecensis, Panor- mitanus, Mediolanensis, Conchensis, Burgensis, Ebroicensis, Virdunensis, prothonotarius de Roma, Cataniensis, Bosanus, Albinganensis, Tiraso- nensis, Gerundensis, Barchinonensis et Segobricensis ambassiatores regum 5 a) am Rande Judicum. 40 3 3 *
Маi 9. 411 Lecto prescripto concordato instantibus promotoribus dominus Are- latensis presidens conclusit more solito nemine contradicente. Super a) materia judicum concordant omnes sacre deputaciones, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis per totum presentem mensem maji possit committere causas extra rotam aliquibus notabilibus et peritis viris ut prius audiendas, secundum quod mense precedente factum est; quarta de communibus addit, quod dentur certi deputati, scilicet de qualibet deputacione duo, qui medio tempore habeant providere de rota restauranda et judicibus pro futuro tempore elegendis, quodque omnes cause prophane indifferenter remittantur ad suos ordinarios nec 10 de cetero ipse reverendissimus dominus vicecancellarius tales causas prophanas committere possit in hoc sacro concilio. Super materia provisionis fiende reverendo patri domino episcopo Argensi de prioratu Platerie vacante per obitum quondam domini Nicolai Croseti etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur et 15 remittatur collacio dicti prioratus reverendissimo domino cardinali Are- latensi, ut de eodem ipsi domino Argensi provideat per modum comende vel administracionis; quarta de pace eam contulit uni alteri. Super peticione verbali dominorum promotorum hujus sacri concilii infrascripta petencium concordant omnes sacre deputaciones, quod man- 20 detur ac precipiatur soldano atque cursoribus ipsius sacri concilii, quod nullum laicum non incorporatum, cujuscunque condicionis existat, per- mittant manere in generali congregacione vel in ecclesia ipsa congre- gacione durante nisi de licencia domini majoris presidentis, quod, si tales ausu temerario requisiti ab ipsa congregacione vel ecclesia non 25 recesserunt, mox per soldanum et ipsos cursores carceribus mancipentur, addito, quod, si aliqui cum gladiis et armis invasivis ibidem reperiantur, tales eciam carceribus mancipentur per dominum auditorem camere et suos officiales. Super avisamento concernente translacionem ecclesie Ispalensis et 30 aliarum ecclesiarum etc. concordant tres sacre deputaciones in ipso avisa- mento quoad translacionem de persona reverendi patris domini Alvari episcopi Conchensis ad ecclesiam Ispalensem; illa vero de pace dicit, quod expectaretur consensus prefati domini Conchensis. Postmodum venerunt de choro ecclesie Basiliensis ad dictam sa- 35 cram congregacionem domini Lubicensis, Turonensis, Trecensis, Panor- mitanus, Mediolanensis, Conchensis, Burgensis, Ebroicensis, Virdunensis, prothonotarius de Roma, Cataniensis, Bosanus, Albinganensis, Tiraso- nensis, Gerundensis, Barchinonensis et Segobricensis ambassiatores regum 5 a) am Rande Judicum. 40 3 3 *
Strana 412
412 Маi 9. et principum etc. Et primo dominus Lubicensis ambassiator sere- nissimi domini Romanorum regis proposuit, qualiter domini coambassia- tores invictissimi domini Romanorum regis domini sui cum dominis elec- toribus et principibus Alamanie ac eciam ambassiatoribus serenissimorum regum et principum, qui in dieta Maguntina convenerunt, maximis cum la- boribus et vigiliis laboraverant pro pace ecclesie dei efficaciter et hac vice pro omnibus habende; jamque aliqui eciam ex suis collegis missi fuerant ad sanctissimum dominum nostrum papam super hoc, et propterea petitum fuerat et supplicatum ex parte ipsorum dominorum principum supersederi 10 pronunc a conclusione ipsarum veritatum sive conclusionum, de quarum conclusione sive forma decreti ipsarum dicebatur in eadem congregacione trac- tari debere, imo, ut dicebat, se audivisse, [quod] jam super hec fuerat facta conclusio. Quare iterum pro parte ipsorum dominorum regum et prin- cipum, specialiter domini sui Romanorum regis, supplicabat, ut pro bono 15 sacri concilii et ut ipsa benedicta pax consequi posset, sacrum concilium dignaretur protunc supersedere saltim a decretacione hujusmodi, si et in quantum esset facta conclusio, et quousque ipsi domini ambassiatores, illi, qui adhuc non venerant, venissent, ne forte ex precipitacione scandalum immineret. Similiter reverendissimus dominus archiepi- 20 scopus Turonensis nomine collegarum suorum ambassiatorum predictorum proposuit dicens, quod ipse libenter vellet informari in materia ipsarum conclusionum, qualiter ad fidem pertineant vel dicantur ad fidem per- tinere, non tamen, quod ipse velit vel quovismodo intendat bonum fidei impedire, quoniam ad reverendos patres dominos pontifices spectabat decre- 25 torum hujusmodi in materia fidei specialiter consecracio, unde ipse et plures alii hoc idem petentes potissime ante decretacionem non debebant in hac parte neglegi, supplicando, ut ante ipsam decretacionem audiren- tur pro informacione ipsorum. Similiter dominus Conchensis et ceteri coambassiatores regis Castelle per organum ejusdem proposuerunt 30 et idem supplicarunt ut ceteri prelocuti; alioquin dixit dominus Con- chensis: „Ego protestor.“ Ad idem dixit et protestatus fuit dominus Albinganensis nomine domini ducis Mediolani. Demum dominus episcopus Panormitanus inter cetera dixit in effectu: „Non possumus vehementer non dolere videndo per tales modos ecclesiam dei et 35 ejus auctoritatem contempni atque conculcari et supprimi. Qui ex deo est, verba dei audit; propterea non auditis, quia ex deo non estis, et alibi dicitur: "qui male agit, odit lucere“. Dolemus, inquam, cum vide- mus ita clandestine et deceptorie negocia taliter fieri, sicut in presenti actu factum est. Videatis, quot a) et quales in hac materia scandalisastis 40 etb) in qua materia scilicet fidei minimus deberet, si deceret, audiri.“ Et 5 2) Vorl. quod. b) sic.
412 Маi 9. et principum etc. Et primo dominus Lubicensis ambassiator sere- nissimi domini Romanorum regis proposuit, qualiter domini coambassia- tores invictissimi domini Romanorum regis domini sui cum dominis elec- toribus et principibus Alamanie ac eciam ambassiatoribus serenissimorum regum et principum, qui in dieta Maguntina convenerunt, maximis cum la- boribus et vigiliis laboraverant pro pace ecclesie dei efficaciter et hac vice pro omnibus habende; jamque aliqui eciam ex suis collegis missi fuerant ad sanctissimum dominum nostrum papam super hoc, et propterea petitum fuerat et supplicatum ex parte ipsorum dominorum principum supersederi 10 pronunc a conclusione ipsarum veritatum sive conclusionum, de quarum conclusione sive forma decreti ipsarum dicebatur in eadem congregacione trac- tari debere, imo, ut dicebat, se audivisse, [quod] jam super hec fuerat facta conclusio. Quare iterum pro parte ipsorum dominorum regum et prin- cipum, specialiter domini sui Romanorum regis, supplicabat, ut pro bono 15 sacri concilii et ut ipsa benedicta pax consequi posset, sacrum concilium dignaretur protunc supersedere saltim a decretacione hujusmodi, si et in quantum esset facta conclusio, et quousque ipsi domini ambassiatores, illi, qui adhuc non venerant, venissent, ne forte ex precipitacione scandalum immineret. Similiter reverendissimus dominus archiepi- 20 scopus Turonensis nomine collegarum suorum ambassiatorum predictorum proposuit dicens, quod ipse libenter vellet informari in materia ipsarum conclusionum, qualiter ad fidem pertineant vel dicantur ad fidem per- tinere, non tamen, quod ipse velit vel quovismodo intendat bonum fidei impedire, quoniam ad reverendos patres dominos pontifices spectabat decre- 25 torum hujusmodi in materia fidei specialiter consecracio, unde ipse et plures alii hoc idem petentes potissime ante decretacionem non debebant in hac parte neglegi, supplicando, ut ante ipsam decretacionem audiren- tur pro informacione ipsorum. Similiter dominus Conchensis et ceteri coambassiatores regis Castelle per organum ejusdem proposuerunt 30 et idem supplicarunt ut ceteri prelocuti; alioquin dixit dominus Con- chensis: „Ego protestor.“ Ad idem dixit et protestatus fuit dominus Albinganensis nomine domini ducis Mediolani. Demum dominus episcopus Panormitanus inter cetera dixit in effectu: „Non possumus vehementer non dolere videndo per tales modos ecclesiam dei et 35 ejus auctoritatem contempni atque conculcari et supprimi. Qui ex deo est, verba dei audit; propterea non auditis, quia ex deo non estis, et alibi dicitur: "qui male agit, odit lucere“. Dolemus, inquam, cum vide- mus ita clandestine et deceptorie negocia taliter fieri, sicut in presenti actu factum est. Videatis, quot a) et quales in hac materia scandalisastis 40 etb) in qua materia scilicet fidei minimus deberet, si deceret, audiri.“ Et 5 2) Vorl. quod. b) sic.
Strana 413
Маi 9. 413 dixit se fuisse protestatum, quod volebat tempore congruo audiri, non in die festo, in quo juxta ordinaciones concilii, ut dixit, deputaciones non deberent teneri, sed quod nihilominus spretis regibus et principibus et tantis prelatis fuit, ut dixit, processum, et in totum contradixit. Dixit nihilominus se resolvendo, quod contra advenien[tes] vellet auctori- tatem sacri concilii defendere et servare ejus honorem, nec dixerat illa, que dixit, sacro concilio sive contra ipsum; locutus est de aliquibus, que auctoritatem ipsius sacri concilii confundunt, et ideo petivit veniam. Dixit ultra, quod pridie in prima conclusione veritatum fuerat sibi dictum per dominos Lugdunensem et Burgensem, conclusionem pro parte 10 sua et per eum factam super ipsis conclusionibus haberet pro revocata, et ita fécerat et pro revocata habuerat sub spe concordie, sed nihilomi- nus fuit super illa conclusum per dominum Arelatensem, et tunc contradixit, prout adhuc, ut dixit: „Contradicimus in toto". Adjecit ultra ipsos non posse concurrere in decretacione hujusmodi sine ulteriori in- 15 formacione et discussione materie petendo, quod audientur ipsi ambassia- tores, et quod conceperat unam honestam protestacionem,1 quam petivit legi; patres domini ambassiatores vellent, quod concurrebat cum prefatis dominis ambassiatoribus; replicavit ulterius, quod hec dicta dixit cum cordis dolore non tamen contra concilium, quoniam ejus honorem vellet ser- 20 Similiter dominus Ludovicus prothono- vare, petens de verbis veniam. tarius de Roma adherendo dictis prefati domini Panormitani, imo illa confirmando dixit, quod hii patres petebant informari de hiis conclusionibus, que ibidem concludebantur vel debebantur concludi, nesciens, utrum ita esset. Et tunc reverendissimus cardinalis Taraconensis verbum recipiens 25 alta voce dixit: „Imo certe concluse sunt et conclusio facta est“. Rediit tum idem dominus prothonotarius ad propositum dicens, quod hec conclusiones ad fidem pertinebant et quod domini de concilio tenebantur ipsos prelatos ambassiatores, qui hoc petebant, informare nec debebant negligi, ed adduxit multa jura et auctoritates etc. Tandem dixit peciit 30 Ad idem peciit et et protestatus fuit sicut alii domini prelocuti. protestatus fuit dominus archiepiscopus Mediolanensis nomine cleri et tocius ejus provincie petens protestacionem, quam dederant Panormitanus et alii, in scriptis legi. Postmodum reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis presidens peticiones et protestaciones predictorum dominorum resu- 35 mendo inter cetera narravit, qualiter sacrum concilium non precipitanter in hac re ipsarum conclusionum veritatum fidei processit, sed maxima maturitate ac debite et secundum ordinaciones et modum procedendi in hoc sacro concilio et cum diligenti examine ipsarum primo per domi- nos theologos de per se; postea per dominos XII data fuit materia in 40 5 In Leipzig Univ.-Bibl. cod. ms. 176 fol. 213b cop. chart. saec. 15.
Маi 9. 413 dixit se fuisse protestatum, quod volebat tempore congruo audiri, non in die festo, in quo juxta ordinaciones concilii, ut dixit, deputaciones non deberent teneri, sed quod nihilominus spretis regibus et principibus et tantis prelatis fuit, ut dixit, processum, et in totum contradixit. Dixit nihilominus se resolvendo, quod contra advenien[tes] vellet auctori- tatem sacri concilii defendere et servare ejus honorem, nec dixerat illa, que dixit, sacro concilio sive contra ipsum; locutus est de aliquibus, que auctoritatem ipsius sacri concilii confundunt, et ideo petivit veniam. Dixit ultra, quod pridie in prima conclusione veritatum fuerat sibi dictum per dominos Lugdunensem et Burgensem, conclusionem pro parte 10 sua et per eum factam super ipsis conclusionibus haberet pro revocata, et ita fécerat et pro revocata habuerat sub spe concordie, sed nihilomi- nus fuit super illa conclusum per dominum Arelatensem, et tunc contradixit, prout adhuc, ut dixit: „Contradicimus in toto". Adjecit ultra ipsos non posse concurrere in decretacione hujusmodi sine ulteriori in- 15 formacione et discussione materie petendo, quod audientur ipsi ambassia- tores, et quod conceperat unam honestam protestacionem,1 quam petivit legi; patres domini ambassiatores vellent, quod concurrebat cum prefatis dominis ambassiatoribus; replicavit ulterius, quod hec dicta dixit cum cordis dolore non tamen contra concilium, quoniam ejus honorem vellet ser- 20 Similiter dominus Ludovicus prothono- vare, petens de verbis veniam. tarius de Roma adherendo dictis prefati domini Panormitani, imo illa confirmando dixit, quod hii patres petebant informari de hiis conclusionibus, que ibidem concludebantur vel debebantur concludi, nesciens, utrum ita esset. Et tunc reverendissimus cardinalis Taraconensis verbum recipiens 25 alta voce dixit: „Imo certe concluse sunt et conclusio facta est“. Rediit tum idem dominus prothonotarius ad propositum dicens, quod hec conclusiones ad fidem pertinebant et quod domini de concilio tenebantur ipsos prelatos ambassiatores, qui hoc petebant, informare nec debebant negligi, ed adduxit multa jura et auctoritates etc. Tandem dixit peciit 30 Ad idem peciit et et protestatus fuit sicut alii domini prelocuti. protestatus fuit dominus archiepiscopus Mediolanensis nomine cleri et tocius ejus provincie petens protestacionem, quam dederant Panormitanus et alii, in scriptis legi. Postmodum reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis presidens peticiones et protestaciones predictorum dominorum resu- 35 mendo inter cetera narravit, qualiter sacrum concilium non precipitanter in hac re ipsarum conclusionum veritatum fidei processit, sed maxima maturitate ac debite et secundum ordinaciones et modum procedendi in hoc sacro concilio et cum diligenti examine ipsarum primo per domi- nos theologos de per se; postea per dominos XII data fuit materia in 40 5 In Leipzig Univ.-Bibl. cod. ms. 176 fol. 213b cop. chart. saec. 15.
Strana 414
414 Маi 9. deputacionibus; postmodum per deputatos ipsius sacri concilii ac alios prelatos, inter quos fuerant ipse dominus Panormitanus Burgensis Lug- dunensis et plures alii, per sex dies continue de mane eciam, aliquando post prandium materia ipsarum conclusionum discussa et examinata fuerat, et, qui voluit loqui super eis, auditus fuit ad longum; tandem vero relacione in sacris deputacionibus facta super eis deliberatum fuit concorditer super ipsis omnibus octo conclusionibus et deliberaciones con- cordate per dominos XII. Nihilominus ad supplicacionem illorum domi- norum, qui super hoc supplicaverant, concluse fuerunt tunc solum tres prime conclusiones et super aliis suppersessum usque ad adventum ipso- rum dominorum ambassiatorum. Nunc vero attentis tribulacionibus, quas ecclesia patitur in materiis scismatis et heresis, non videbatur posse dispensari in ipsa materia fidei secundum beatum Jeronimum, quin sacrum concilium faceret debitum suum. Et ulterius dixit, quod lege- retur forma ipsius decreti, de qua tum certabatur, cum non esset heretica etc. Et tunc ego Jacobus notarius eandem formam legi alta voce usque ad ipsas tres conclusiones in fine exclusive. Auditis igitur verbis „diffinit et declarat“ in eadem forma circa finem positis clamores et rumor maximus insurrexerunt per ipsos dominos ambassiatores, qui supplicaverant, quin hujusmodi conclusioni se oppo- nebant, prout superius tactum est. Cum vero reverendissimus do- minus cardinalis Arelatensis post multa diceret, quod cum paciencia reverendissimus dominus Panormitanus et alii audirent legi residuum ipsius forme decretande, ipse dominus Panormitanus replicavit: „Mons- seigneur, nos nolumus audire nec possumus, quia ad hoc mandatum non Et post plura dixit ipse dominus Arelatensis presidens habemus.“ et respondit eisdem dominis ambassiatoribus, quod super petitis per eos non erat suum dare responsum, sed sperabat, quod sacre deputaciones et sacrum concilium taliter se haberet, quod nullus merito deberet 30 conqueri. Stantibus autem magnis altercacionibus hincinde magni- ficus dominus comes de Winsperg protector ipsius sacri concilii, qui premissis interfuit, peciit ex parte serenissimi domini Romanorum regis atque supplicavit haberi respectum ad tribulaciones christianitatis et quod cessantibus differenciis taliter fieret, quod salus populi et pax ecclesie 35 cum bona pace et concordia tractarentur, offerendo se et dominos am- bassiatores domini Romanorum regis ad pacem tractandum. Cum autem postea peteretur et mandaretur residuum ipsius forme decreti legi, surrexerunt domini ambassiatores regis Arragonie et ducis Medio- lanensis et cum multis tam prelatis quam aliis de eorum nacione re- cesserunt. Post hec surrexerunt patres et domini de dicta congre- gacione, ac si deberet dissolvi, et ideo ego Jacobus notarius tunc recessi. 5 10 15 20 25 40
414 Маi 9. deputacionibus; postmodum per deputatos ipsius sacri concilii ac alios prelatos, inter quos fuerant ipse dominus Panormitanus Burgensis Lug- dunensis et plures alii, per sex dies continue de mane eciam, aliquando post prandium materia ipsarum conclusionum discussa et examinata fuerat, et, qui voluit loqui super eis, auditus fuit ad longum; tandem vero relacione in sacris deputacionibus facta super eis deliberatum fuit concorditer super ipsis omnibus octo conclusionibus et deliberaciones con- cordate per dominos XII. Nihilominus ad supplicacionem illorum domi- norum, qui super hoc supplicaverant, concluse fuerunt tunc solum tres prime conclusiones et super aliis suppersessum usque ad adventum ipso- rum dominorum ambassiatorum. Nunc vero attentis tribulacionibus, quas ecclesia patitur in materiis scismatis et heresis, non videbatur posse dispensari in ipsa materia fidei secundum beatum Jeronimum, quin sacrum concilium faceret debitum suum. Et ulterius dixit, quod lege- retur forma ipsius decreti, de qua tum certabatur, cum non esset heretica etc. Et tunc ego Jacobus notarius eandem formam legi alta voce usque ad ipsas tres conclusiones in fine exclusive. Auditis igitur verbis „diffinit et declarat“ in eadem forma circa finem positis clamores et rumor maximus insurrexerunt per ipsos dominos ambassiatores, qui supplicaverant, quin hujusmodi conclusioni se oppo- nebant, prout superius tactum est. Cum vero reverendissimus do- minus cardinalis Arelatensis post multa diceret, quod cum paciencia reverendissimus dominus Panormitanus et alii audirent legi residuum ipsius forme decretande, ipse dominus Panormitanus replicavit: „Mons- seigneur, nos nolumus audire nec possumus, quia ad hoc mandatum non Et post plura dixit ipse dominus Arelatensis presidens habemus.“ et respondit eisdem dominis ambassiatoribus, quod super petitis per eos non erat suum dare responsum, sed sperabat, quod sacre deputaciones et sacrum concilium taliter se haberet, quod nullus merito deberet 30 conqueri. Stantibus autem magnis altercacionibus hincinde magni- ficus dominus comes de Winsperg protector ipsius sacri concilii, qui premissis interfuit, peciit ex parte serenissimi domini Romanorum regis atque supplicavit haberi respectum ad tribulaciones christianitatis et quod cessantibus differenciis taliter fieret, quod salus populi et pax ecclesie 35 cum bona pace et concordia tractarentur, offerendo se et dominos am- bassiatores domini Romanorum regis ad pacem tractandum. Cum autem postea peteretur et mandaretur residuum ipsius forme decreti legi, surrexerunt domini ambassiatores regis Arragonie et ducis Medio- lanensis et cum multis tam prelatis quam aliis de eorum nacione re- cesserunt. Post hec surrexerunt patres et domini de dicta congre- gacione, ac si deberet dissolvi, et ideo ego Jacobus notarius tunc recessi. 5 10 15 20 25 40
Strana 415
415 Маi 9. 11. Fuerunt tamen postmodum aliqua facta et dicta in eadem congregacione, Demum ego Jacobus notarius mandatus ex parte quibus non interfui. domini presidentis iterum ad congregacionem accessi et de mandato ejus- dem finem ipsius forme decretande et tres veritates primas conclusas legi, cujus principium prius per me lectum fuerat, et deinde alia concordata. Quibus lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens ad instanciam promotorum more solito super omnibus conclusit. Postremo magister Johannes Spaserii procurator fiscalis unacum dominis promotoribus peciit et obtinuit juxta conclusionem statim supra factam reverendum patrem dominum Alvarum episcopum Conchensem 10 absolvi a vinculo, quo ipsi ecclesie Conchensi tenebatur, primo et demum auctoritate sacri concilii tranferri ad ecclesiam metropolitanam Ispa- lensem vacantem ipsumque illi prefici in episcopum etc. in forma. Quod ipse reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis more premisso fecit. De quibus ipsi promotores et procurator fiscalis pecierunt 15 instrumentum. a) 5 Lune XIa mensis maji MCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis con- tinente, ut dentur certi deputati, qui unnacum illis, qui ut oratores 20 concilii ultimo fuerunt in dieta Maguntina, conveniant cum dominis oratoribus regum et principum et eos super suis proponendis et gestis in Maguncia audiant conferant et demum in sacris deputacionibus refe- rant etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit hujusmodi avisa- mentum. Et pro hac sacra deputacione fuerunt deputati reverendi patres 25 et domini episcopus Lausanensis pro nacione Gallicana, abbas de Dona pro nacione Italica, Wilhelmus de Constancia pro Germanica et Augusti- nus de Insula pro Ispanica. Super alio avisamento concernente translaciones fiendas ad ecclesias Yspalensem Conchensem Seguntinam et Placentinam etc. scrutatis votis 30 placuit hujusmodi avisamentum salvo decreto de prelatis transferendis invitis quodque reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis possit in- dicere congregacionem generalem, quando sibi videbitur, diebus rogacio- num exceptis ad concludendum premissa. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre 35 deputacionis fidei petentes, ut in materia pragmatice sanccionis 1 hec sacra deputacio velit deliberare etc. €) in Vorl. folgen leere 21/2 Seiten. 1 Vgl. S. 301, Anm. 1.
415 Маi 9. 11. Fuerunt tamen postmodum aliqua facta et dicta in eadem congregacione, Demum ego Jacobus notarius mandatus ex parte quibus non interfui. domini presidentis iterum ad congregacionem accessi et de mandato ejus- dem finem ipsius forme decretande et tres veritates primas conclusas legi, cujus principium prius per me lectum fuerat, et deinde alia concordata. Quibus lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens ad instanciam promotorum more solito super omnibus conclusit. Postremo magister Johannes Spaserii procurator fiscalis unacum dominis promotoribus peciit et obtinuit juxta conclusionem statim supra factam reverendum patrem dominum Alvarum episcopum Conchensem 10 absolvi a vinculo, quo ipsi ecclesie Conchensi tenebatur, primo et demum auctoritate sacri concilii tranferri ad ecclesiam metropolitanam Ispa- lensem vacantem ipsumque illi prefici in episcopum etc. in forma. Quod ipse reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis more premisso fecit. De quibus ipsi promotores et procurator fiscalis pecierunt 15 instrumentum. a) 5 Lune XIa mensis maji MCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Super avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis con- tinente, ut dentur certi deputati, qui unnacum illis, qui ut oratores 20 concilii ultimo fuerunt in dieta Maguntina, conveniant cum dominis oratoribus regum et principum et eos super suis proponendis et gestis in Maguncia audiant conferant et demum in sacris deputacionibus refe- rant etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit hujusmodi avisa- mentum. Et pro hac sacra deputacione fuerunt deputati reverendi patres 25 et domini episcopus Lausanensis pro nacione Gallicana, abbas de Dona pro nacione Italica, Wilhelmus de Constancia pro Germanica et Augusti- nus de Insula pro Ispanica. Super alio avisamento concernente translaciones fiendas ad ecclesias Yspalensem Conchensem Seguntinam et Placentinam etc. scrutatis votis 30 placuit hujusmodi avisamentum salvo decreto de prelatis transferendis invitis quodque reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis possit in- dicere congregacionem generalem, quando sibi videbitur, diebus rogacio- num exceptis ad concludendum premissa. Ad sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre 35 deputacionis fidei petentes, ut in materia pragmatice sanccionis 1 hec sacra deputacio velit deliberare etc. €) in Vorl. folgen leere 21/2 Seiten. 1 Vgl. S. 301, Anm. 1.
Strana 416
416 Мai 11—15. Venit insuper dominus Rachel de Auro preceptor domus sancti Johannis Januensis asserens se alias nomine ordinis sancti Johannis Ihe- rosolimitani supplicasse, ne sacrum concilium se intromittere vellet de collacione beneficiorum dicti ordinis etc. Super quo nunc certam cedu- lam in scriptis produxit petens juxta ipsius tenorem per hanc sacram deputacionem fieri; alioquin protestabatur de diligencia etc., petens instrumentum etc. presentibus dominis Vicensi episcopo, abbatibus Habun- dancie et de Dona, Wilhelmo de Constancia, auditore camere, Augustino de Insula, decano Osnaburgensi, Petro de Trilhia et decano Rotna- 10 censi etc. Supplicavit magister Henricus Übellin sibi dari commissionem loco reverendissimi domini Lugdunensis absentis super materia dispensacionis matrimonialis ducis Fredericia) senioris Bavariea) etc. et peciit ordi- narium loci petens de hac requisicione instrumentum etc. presentibus 15 predictis. Dominus presidens sacre deputacionis, in quantum racione presidentis potuit et valuit, licenciam dedit magistro Johanni Vrunt se absentandi ad XV dies, prout hoc humiliter peciit etc. 5 20 Martis XIIa maji M'CCCC°ххxiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona nacionis Italice. Super supplicacione concernente resignacionem fiendam de abbacia Sancti Joffredi Taurinensis diocesis cum pensionis reservacione etc. placuit et admissa est in forma. 25 Mercurii XIIIa maji non fuerunt deputaciones, sed convenerunt domini deputati sacri concilii in loco capitulari ecclesie Basiliensis ad conferendum super eis propositis et antepositis per dominos ambassiatores regum et principum. Jovis XIIIIa fuit festum ascensionis domini et missa solemnis cele- 30 brata per dominum Lausanensem et sermo. Veneris XVa maji M°CCCC'xxxix°. In sacra generali congregacione presidente in eadem domino car- dinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis patriarcha Aquilegiensi, Lubicensi Panormitano Conchensi Massiliensi Aquensi Lausanensi Bar- 35 chinonensi Grossitano et Argensi episcopis, electo Segobricensi, abbati- 2) sic.
416 Мai 11—15. Venit insuper dominus Rachel de Auro preceptor domus sancti Johannis Januensis asserens se alias nomine ordinis sancti Johannis Ihe- rosolimitani supplicasse, ne sacrum concilium se intromittere vellet de collacione beneficiorum dicti ordinis etc. Super quo nunc certam cedu- lam in scriptis produxit petens juxta ipsius tenorem per hanc sacram deputacionem fieri; alioquin protestabatur de diligencia etc., petens instrumentum etc. presentibus dominis Vicensi episcopo, abbatibus Habun- dancie et de Dona, Wilhelmo de Constancia, auditore camere, Augustino de Insula, decano Osnaburgensi, Petro de Trilhia et decano Rotna- 10 censi etc. Supplicavit magister Henricus Übellin sibi dari commissionem loco reverendissimi domini Lugdunensis absentis super materia dispensacionis matrimonialis ducis Fredericia) senioris Bavariea) etc. et peciit ordi- narium loci petens de hac requisicione instrumentum etc. presentibus 15 predictis. Dominus presidens sacre deputacionis, in quantum racione presidentis potuit et valuit, licenciam dedit magistro Johanni Vrunt se absentandi ad XV dies, prout hoc humiliter peciit etc. 5 20 Martis XIIa maji M'CCCC°ххxiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona nacionis Italice. Super supplicacione concernente resignacionem fiendam de abbacia Sancti Joffredi Taurinensis diocesis cum pensionis reservacione etc. placuit et admissa est in forma. 25 Mercurii XIIIa maji non fuerunt deputaciones, sed convenerunt domini deputati sacri concilii in loco capitulari ecclesie Basiliensis ad conferendum super eis propositis et antepositis per dominos ambassiatores regum et principum. Jovis XIIIIa fuit festum ascensionis domini et missa solemnis cele- 30 brata per dominum Lausanensem et sermo. Veneris XVa maji M°CCCC'xxxix°. In sacra generali congregacione presidente in eadem domino car- dinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis patriarcha Aquilegiensi, Lubicensi Panormitano Conchensi Massiliensi Aquensi Lausanensi Bar- 35 chinonensi Grossitano et Argensi episcopis, electo Segobricensi, abbati- 2) sic.
Strana 417
Маi 15. 417 bus Virziliacensi, de Scotia, Conchensi, in Zenna, Habundancie, de Dona et unus Gallicus et duo Almanni abbates, presentibus domino de Wins- perg protectore, auditore camere, Augustino de Insula, Segobia, Marco a) Bonihominis, Saltzburgab), decano Bituricensi, de Montemaurino, Mar- tino de Vera et Martino Berruerii etc. Incorporati medio juramento frater Antonius Servagii prior major monasterii de Jugo-Dei ordinis sancti Benedicti Lugdunensis diocesis, do- minus Johannes Stedelmeyer canonicus ecclesiarum collegiatarum sancti Andree intra et sancti Viti extra muros Frisingenses, dominus Bartholo- meus de Ponte in decretis bacallarius decanus et canonicus Segobricensis 10 presbiter, dominus Dominicus Romeow bacallarius in decretis presbiter rector parrochialis ecclesie loci Bethy Cesaraugustane diocesis, frater Berengarius Focrandi prior prioratus conventualis beate Marie Sancte Olive ordinis sancti Benedicti Barchinonensis diocesis, dominus Johannes Salomon precentor servarie diocesis Vicensis presbiter, dominus Guillermus Toquinet 15 licenciatus in decretis rector parrochialis ecclesie de Messac Redonensis diocesis, dominus Wilhelmus de Treveri canonicus capitularis et cantor ecclesie sanctorum Martini et Severi monasterii Meyenfeld diocesis Tre- verensis in artibus bacallarius Parisiensis, Leonardus Kôlner rector par- rochialis ecclesie beate Virginis in Kirpuchll Salzburgensis diocesis presbiter. 20 Eadem" die facta fuit in congregacione relacio per dominum Pa- normitanum super ecclesia Ilerdensi in regno Sardinie insule maris. Concordata veneris XVa maji M°CCCC°xxxix°. 1. Superd) supplicacione domini Petri Silvestri scolastici Remensis rectoris parrochialis ecclesie beate Marie Magdalene Remensis licenciati 25 in utroque jure petentis, ut suos parochianos presentes et futuros a casi- bus majoribus penitenciariis reservatis absolvere posset etc.: concordant tres sacre deputaciones, quodconcedatur ad quinquennium, ut petitur; illa de fide addit : in foro provinciali et in casibus episcopo reservatis, ut petitur. 2. Superd) supplicacione domini Johannis abbatis monasterii sancti 30 Martini in Bosco ordinis sancti Augustini Beluacensis diocesis petentis prioratum sancti Petri de Pompone ordinis predicti Parisiensis diocesis eidem monasterio uniri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio ad vitam supplicantis dumtaxat, ut petitur, dummodo dictus prioratus debitis propterea non 35 fraudetur obsequiis et animarum cura, si que sit, non negligatur. 3. Super d) supplicacione Bernardi Guic clerici Gerundensis diocesis beneficiati ad altare sancte Marie in parrochiali ecclesia sancti Satur- 5 2) Vorl. Marcus. Rande beigefügt. b) Vorl. Satzburga. d) am Rande Solvit. c) dieser Passus ist unten am 40 Concilium Basiliense. V1. 53
Маi 15. 417 bus Virziliacensi, de Scotia, Conchensi, in Zenna, Habundancie, de Dona et unus Gallicus et duo Almanni abbates, presentibus domino de Wins- perg protectore, auditore camere, Augustino de Insula, Segobia, Marco a) Bonihominis, Saltzburgab), decano Bituricensi, de Montemaurino, Mar- tino de Vera et Martino Berruerii etc. Incorporati medio juramento frater Antonius Servagii prior major monasterii de Jugo-Dei ordinis sancti Benedicti Lugdunensis diocesis, do- minus Johannes Stedelmeyer canonicus ecclesiarum collegiatarum sancti Andree intra et sancti Viti extra muros Frisingenses, dominus Bartholo- meus de Ponte in decretis bacallarius decanus et canonicus Segobricensis 10 presbiter, dominus Dominicus Romeow bacallarius in decretis presbiter rector parrochialis ecclesie loci Bethy Cesaraugustane diocesis, frater Berengarius Focrandi prior prioratus conventualis beate Marie Sancte Olive ordinis sancti Benedicti Barchinonensis diocesis, dominus Johannes Salomon precentor servarie diocesis Vicensis presbiter, dominus Guillermus Toquinet 15 licenciatus in decretis rector parrochialis ecclesie de Messac Redonensis diocesis, dominus Wilhelmus de Treveri canonicus capitularis et cantor ecclesie sanctorum Martini et Severi monasterii Meyenfeld diocesis Tre- verensis in artibus bacallarius Parisiensis, Leonardus Kôlner rector par- rochialis ecclesie beate Virginis in Kirpuchll Salzburgensis diocesis presbiter. 20 Eadem" die facta fuit in congregacione relacio per dominum Pa- normitanum super ecclesia Ilerdensi in regno Sardinie insule maris. Concordata veneris XVa maji M°CCCC°xxxix°. 1. Superd) supplicacione domini Petri Silvestri scolastici Remensis rectoris parrochialis ecclesie beate Marie Magdalene Remensis licenciati 25 in utroque jure petentis, ut suos parochianos presentes et futuros a casi- bus majoribus penitenciariis reservatis absolvere posset etc.: concordant tres sacre deputaciones, quodconcedatur ad quinquennium, ut petitur; illa de fide addit : in foro provinciali et in casibus episcopo reservatis, ut petitur. 2. Superd) supplicacione domini Johannis abbatis monasterii sancti 30 Martini in Bosco ordinis sancti Augustini Beluacensis diocesis petentis prioratum sancti Petri de Pompone ordinis predicti Parisiensis diocesis eidem monasterio uniri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio ad vitam supplicantis dumtaxat, ut petitur, dummodo dictus prioratus debitis propterea non 35 fraudetur obsequiis et animarum cura, si que sit, non negligatur. 3. Super d) supplicacione Bernardi Guic clerici Gerundensis diocesis beneficiati ad altare sancte Marie in parrochiali ecclesia sancti Satur- 5 2) Vorl. Marcus. Rande beigefügt. b) Vorl. Satzburga. d) am Rande Solvit. c) dieser Passus ist unten am 40 Concilium Basiliense. V1. 53
Strana 418
418 Мai 15. nini de Fustiniano Vallisriparum Urgellensis diocesis petentis, ut resi- dendo in hoc sacro concilio aut in studio generali fructus dicti beneficii et aliorum beneficiorum suorum recipere possit ad quinquennium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod concedatur, et concessa est, 5 prima pars supplicacionis, ut petitur. 4. Super supplicacione, in qua petitur alicui in cancellaria nomi- nando committi, ut conventus ordinis Minorum in provincia Turonensi habeat reformare, officiales destituere, alios instituere cum potestate corrigendi, puniendi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 10 admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de reformatorio addit: dum tamen non excedatur modus in corrigendo, quo casu posset appellari secundum disposicionem juris communis. Et committatur decano Turo- nensi et alteri de ordine expediendo in cancellaria. 5. Super supplicacione domini Petri Sanctolalia decretorum doctoris 15 petentis, quod possit obtinere prebendam Gerundensem non obstante sta- tuto, quod de militari genere procreatus etc.: concordant tres deputa- ciones, ut petitur; quarta de fide requisita non deliberavit. 5 a). Super b) supplicacione Martini de Bagnelino subdiaconi Nova- riensis diocesis petentis, ut capellam sancte Katharine in ecclesia sancti 20 Nicolai de Orta dicte diocesis apostolica auctoritate collatam retinere possit non obstante fundacione ipsius requirente sacerdotem, cujus funda- toris frater existit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod attenta indigencia supplicantis admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, ita tamen, quod beneficium debitis non fraudetur obsequiis; quarta non deliberavit. 6. Super supplicacione Guillermi Toch Abuef bacallarii in decretis prioris prioratus de Bosseriis ordinis sancti Benedicti Pictaviensis diocesis petentis alicui prelato committi, ut, si constiterit quendam Guillermum de Aula pensionem recipere super celleraria monasterii beate Marie de Micariis ordinis predicti Turonensis, pensionem sibi super dicto prioratu indebite assignatam tollat et aboleat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui constito de assertis vocatis vocandis revocet pensionem, ut petitur. 7. Superd) supplicacione domini Laurencii de Rotella archidiaconi Esculanensis petentis sibi officium scriptorie literarum sacre penitenciarie 35 per obitum Martini de Mediolano vacans conferri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, quibuscunque forsan constitucionibus in contrarium editis non obstantibus eciam statutis, attento, quod supplicans eo existente in servicio sacri 25 30 a) sic. 40 Rande Solvit. b) am Rande Solvit. c) am Rande Solvit. d) am
418 Мai 15. nini de Fustiniano Vallisriparum Urgellensis diocesis petentis, ut resi- dendo in hoc sacro concilio aut in studio generali fructus dicti beneficii et aliorum beneficiorum suorum recipere possit ad quinquennium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod concedatur, et concessa est, 5 prima pars supplicacionis, ut petitur. 4. Super supplicacione, in qua petitur alicui in cancellaria nomi- nando committi, ut conventus ordinis Minorum in provincia Turonensi habeat reformare, officiales destituere, alios instituere cum potestate corrigendi, puniendi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 10 admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de reformatorio addit: dum tamen non excedatur modus in corrigendo, quo casu posset appellari secundum disposicionem juris communis. Et committatur decano Turo- nensi et alteri de ordine expediendo in cancellaria. 5. Super supplicacione domini Petri Sanctolalia decretorum doctoris 15 petentis, quod possit obtinere prebendam Gerundensem non obstante sta- tuto, quod de militari genere procreatus etc.: concordant tres deputa- ciones, ut petitur; quarta de fide requisita non deliberavit. 5 a). Super b) supplicacione Martini de Bagnelino subdiaconi Nova- riensis diocesis petentis, ut capellam sancte Katharine in ecclesia sancti 20 Nicolai de Orta dicte diocesis apostolica auctoritate collatam retinere possit non obstante fundacione ipsius requirente sacerdotem, cujus funda- toris frater existit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod attenta indigencia supplicantis admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, ita tamen, quod beneficium debitis non fraudetur obsequiis; quarta non deliberavit. 6. Super supplicacione Guillermi Toch Abuef bacallarii in decretis prioris prioratus de Bosseriis ordinis sancti Benedicti Pictaviensis diocesis petentis alicui prelato committi, ut, si constiterit quendam Guillermum de Aula pensionem recipere super celleraria monasterii beate Marie de Micariis ordinis predicti Turonensis, pensionem sibi super dicto prioratu indebite assignatam tollat et aboleat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui constito de assertis vocatis vocandis revocet pensionem, ut petitur. 7. Superd) supplicacione domini Laurencii de Rotella archidiaconi Esculanensis petentis sibi officium scriptorie literarum sacre penitenciarie 35 per obitum Martini de Mediolano vacans conferri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, quibuscunque forsan constitucionibus in contrarium editis non obstantibus eciam statutis, attento, quod supplicans eo existente in servicio sacri 25 30 a) sic. 40 Rande Solvit. b) am Rande Solvit. c) am Rande Solvit. d) am
Strana 419
Маi 15. 419 concilii et extra hunc locum fuit per reformatores privatus officio scrip- torie bullarum. 8. Super 2) supplicacione domini Jacobi Clant in decretis licenciati petentis, ut personatum in Weyderloen Leodiensis diocesis, ad quem ordinaria auctoritate est presentatus, unacum altera porcione ecclesie beati Martini in Groningen, quam possidet, ad triennium retinere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et ad- missa est, ad triennium, ut petitur; quarta de fide admittit eam ad biennium. 9. Super a) supplicacioneb) fratris Guillermi de Gamacher electi in 10 abbatem monasterii sanctorum Cornelii et Cipriani de Compendio ordinis sancti Benedicti petentis signaturas reverendissimi domini cardinalis Arelatensis vicecancellarii et dominorum precognitorum super validacione cujusdam sentencie in eadem causa per notarios ejusdem de mandato do- mini judicis lecte validari et approbari, ac si judex hujusmodi sentenciam 15 proferendomet legisset etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod constito de assertis ac de bono jure exponentis et ex eisdem actis, si alia nullitas non sit quam pronunciacionis facte per organum notarii, de mandato judicis admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de refor- matorio eandem refutavit. 10. Superc) supplicacione Dalmacii de Raseto decretorum doctoris canonici et archidiaconi minoris ecclesie Gerundensis petentis, ut resi- dendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum recipere possit cum potestate arrendandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad quinquennium et beneficia, que supplicans 25 de presenti obtinet, et alias in forma juris, dum tamen resideat in altero beneficiorum suorum. 11. Super ) supplicacione, in qua petitur resignacionem de quodam beneficio in favorem cujusdam, quorum nomina valores et circumstancie in cancellaria exprimentur, fiendam admitti cum potestate conferendi etc.: 30 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et committatur domino episcopo Dertusensi. 12. Super supplicacioned), in qua petitur, ut in causis eleccionis postulacionis et postulacionum super provisione abbacie beate Marie de Monteserato ordinis sancti Benedicti Vicensis diocesis et abbacie sancti 35 Cucufatis Valentine diocesis Barchinonensis ipsi reverendissimi domini cardinales Arelatensis et Tarraconensis ac archiepiscopus Panormitanus 2) am Rande Solvit. b) diese Supplik steht in Vorl. zwischen Z. 20 und 21 von S. 417 unseres Textes, mit der Uberschrift Concordata, aber mit 9 nummeriert. d) am Rande Non legatur, nec lecta fuit; darunter Postea 40 c) am Rande Solvit. veneris XXIIa maji fuit relecta conclusa et expedita. 5 20
Маi 15. 419 concilii et extra hunc locum fuit per reformatores privatus officio scrip- torie bullarum. 8. Super 2) supplicacione domini Jacobi Clant in decretis licenciati petentis, ut personatum in Weyderloen Leodiensis diocesis, ad quem ordinaria auctoritate est presentatus, unacum altera porcione ecclesie beati Martini in Groningen, quam possidet, ad triennium retinere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et ad- missa est, ad triennium, ut petitur; quarta de fide admittit eam ad biennium. 9. Super a) supplicacioneb) fratris Guillermi de Gamacher electi in 10 abbatem monasterii sanctorum Cornelii et Cipriani de Compendio ordinis sancti Benedicti petentis signaturas reverendissimi domini cardinalis Arelatensis vicecancellarii et dominorum precognitorum super validacione cujusdam sentencie in eadem causa per notarios ejusdem de mandato do- mini judicis lecte validari et approbari, ac si judex hujusmodi sentenciam 15 proferendomet legisset etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod constito de assertis ac de bono jure exponentis et ex eisdem actis, si alia nullitas non sit quam pronunciacionis facte per organum notarii, de mandato judicis admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de refor- matorio eandem refutavit. 10. Superc) supplicacione Dalmacii de Raseto decretorum doctoris canonici et archidiaconi minoris ecclesie Gerundensis petentis, ut resi- dendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum recipere possit cum potestate arrendandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad quinquennium et beneficia, que supplicans 25 de presenti obtinet, et alias in forma juris, dum tamen resideat in altero beneficiorum suorum. 11. Super ) supplicacione, in qua petitur resignacionem de quodam beneficio in favorem cujusdam, quorum nomina valores et circumstancie in cancellaria exprimentur, fiendam admitti cum potestate conferendi etc.: 30 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et committatur domino episcopo Dertusensi. 12. Super supplicacioned), in qua petitur, ut in causis eleccionis postulacionis et postulacionum super provisione abbacie beate Marie de Monteserato ordinis sancti Benedicti Vicensis diocesis et abbacie sancti 35 Cucufatis Valentine diocesis Barchinonensis ipsi reverendissimi domini cardinales Arelatensis et Tarraconensis ac archiepiscopus Panormitanus 2) am Rande Solvit. b) diese Supplik steht in Vorl. zwischen Z. 20 und 21 von S. 417 unseres Textes, mit der Uberschrift Concordata, aber mit 9 nummeriert. d) am Rande Non legatur, nec lecta fuit; darunter Postea 40 c) am Rande Solvit. veneris XXIIa maji fuit relecta conclusa et expedita. 5 20
Strana 420
420 Маi 15. vel duo ipsorum procedere possint juxta formam prime commissionis: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de communibus refutavit eandem. 13. Super a) supplicacione fratris Johannis Crevecuer monachi mona- 5 sterii beate Marie de Vaucellio ordinis Cisterciensis Cameracensis petentis eleccionem de persona sua factam ad abbaciam dicti monasterii confir- mari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de pace addit: dempta clausula ex certa sciencia. 14. Superb) supplicacione, in qua petitur certas indulgencias inter- essentibus processioni [et] misse de corpore Christi in ecclesia ad hono- rem corporis dominici in Kazimiria civitati Cracoviensi contigua con- cedi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedantur, et concesse sunt, centum dies idulgenciarum singulis diebus, ut petitur; 15 quarta de pace requisita non deliberavit. Eadem die dominus Panormitanus fecit relacionem in causa elec- cionis et electi ecclesie et episcopatus Upsalensis ) ad effectum senten- cie fiende. Dominus Nicolaus Amici procurator fidei ex officio quandam cedu- 20 lam in suis tenens manibus decretacionem trium conclusionum fidei catholice et auctoritatem sacrorum conciliorum etc. continentem et cujus tenor inferius describitur in medium produxit eamque mei presencia] de verbo ad verbum legit peciit et requisivit alta et publica) voce, prout in eadem continetur, petens de hujusmodi lectura et requisicione instrumentum a nobis Ad idem adherendo et assistendo domini pro- 25 notariis sacri concilii. curator fiscalis et promotor requisiverunt petentes instrumentum. Reverendissimus dominus Arelatensis presidens attenta hujusmodi requi- sicione dixit se velle obtemperare mandatis sacri concilii et juxta hujus- modi cedule tenorem sessionem ad cras sabbati XVIam maji indixit. Et deinde super aliis lectis et concordatis dominorum de XII conclusit. Deinde dominus Lubicensis dixit, quod attento tractatu dominorum regum et principum vices suas interponencium requisivit, quod adhuc differatur decretacio hujusmodi in hoc complacendo dominis suis regibus 35 et principibus, quousque alii sui college coambassiatores, qui iverunt ad papam, reverterentur, quodque ipse stabat in prostestacionibus 1 factis Maguncie per oratores regum et principum. Respondit dominus Arelatensis, quod hec res, scilicet decretacio et conclusiones, nonnisi ad pacem 10 30 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit II solidos. e) sic. d) Vorl. publice. 40 1 Vgl. Würdtwein, Subsidia digel. 7, 17; (Horix), Ad concordata nat. Germ. integra docum. fasc. 1, 68; M. C. 3, 295.
420 Маi 15. vel duo ipsorum procedere possint juxta formam prime commissionis: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de communibus refutavit eandem. 13. Super a) supplicacione fratris Johannis Crevecuer monachi mona- 5 sterii beate Marie de Vaucellio ordinis Cisterciensis Cameracensis petentis eleccionem de persona sua factam ad abbaciam dicti monasterii confir- mari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de pace addit: dempta clausula ex certa sciencia. 14. Superb) supplicacione, in qua petitur certas indulgencias inter- essentibus processioni [et] misse de corpore Christi in ecclesia ad hono- rem corporis dominici in Kazimiria civitati Cracoviensi contigua con- cedi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedantur, et concesse sunt, centum dies idulgenciarum singulis diebus, ut petitur; 15 quarta de pace requisita non deliberavit. Eadem die dominus Panormitanus fecit relacionem in causa elec- cionis et electi ecclesie et episcopatus Upsalensis ) ad effectum senten- cie fiende. Dominus Nicolaus Amici procurator fidei ex officio quandam cedu- 20 lam in suis tenens manibus decretacionem trium conclusionum fidei catholice et auctoritatem sacrorum conciliorum etc. continentem et cujus tenor inferius describitur in medium produxit eamque mei presencia] de verbo ad verbum legit peciit et requisivit alta et publica) voce, prout in eadem continetur, petens de hujusmodi lectura et requisicione instrumentum a nobis Ad idem adherendo et assistendo domini pro- 25 notariis sacri concilii. curator fiscalis et promotor requisiverunt petentes instrumentum. Reverendissimus dominus Arelatensis presidens attenta hujusmodi requi- sicione dixit se velle obtemperare mandatis sacri concilii et juxta hujus- modi cedule tenorem sessionem ad cras sabbati XVIam maji indixit. Et deinde super aliis lectis et concordatis dominorum de XII conclusit. Deinde dominus Lubicensis dixit, quod attento tractatu dominorum regum et principum vices suas interponencium requisivit, quod adhuc differatur decretacio hujusmodi in hoc complacendo dominis suis regibus 35 et principibus, quousque alii sui college coambassiatores, qui iverunt ad papam, reverterentur, quodque ipse stabat in prostestacionibus 1 factis Maguncie per oratores regum et principum. Respondit dominus Arelatensis, quod hec res, scilicet decretacio et conclusiones, nonnisi ad pacem 10 30 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit II solidos. e) sic. d) Vorl. publice. 40 1 Vgl. Würdtwein, Subsidia digel. 7, 17; (Horix), Ad concordata nat. Germ. integra docum. fasc. 1, 68; M. C. 3, 295.
Strana 421
Маi 15. 421 conferant et est medium omnis concordie quodque in materia fidei non esset differendum. Conchensis protestatus fuit, quod, si ex hujusmodi decretacione oriatur dissencio sive scisma, quod non imputetur suo regi, quod non vult consentire scandalo, quodque tamquam episcopus non adheret dictis aut re- quisitis domini Arelatensis nec procuratoris fidei de interessendo decre- 5 tacioni nec ad hoc dixit se teneri protestans, ut alias nunquam. Panormitanus dixit se miratum fuisse de lectura cedule requisicionis procura- toris fidei adducens, quod commissum est reverendissimo domino cardinali in- dicendi sessionem, quando sibi videbitur; et hoc verbum „videbitur" debet intelligi arbitrio boni viri, ut videlicet decretacio fiat in concordia, ita quod 10 exinde scandalum non sequatur; et quod due partes prelatorum sunt contrarie opinionis; ideo non videtur sibi, quod debeat derogari aut detrahi sedi apostolice aut hereticari papa eo non audito nec alio pro se, et quod lex non est facta, nisi prelati post lecturam decreti dicant et respondeant per verbum „placet“, et allegavit, qualiter omnes principes concluserunt 15 non velle recipere ea, per que papa posset inculpari, quodque ipse nec sui college habent mandatum nisi circa ea, que tendunt ad pacem. Et ideo fuit protestatus ut alias, quod non consentit nec consenciet nec ad- heret requisicioni procuratoris fidei et quod prelati ita bene possunt dicere Arelatensis presidens exhortatus fuit 20 „non placet“ sicut „placet.“ omnes incorporatos, ut quilibet audiat pacifice et pacienter omnes loqui volentes. Dixit insuper, quod ultra debitum officii est mandatum procuratori fiscali, ut hanc materiam fidei debeat prosequi quodque eciam est data facultas ipsi domino Arelatensi indicendi hujusmodi sessionem quodque sepius per prius fuit requisitus de indicendo hujusmodi sessionem, 25 quod tamen hucusque distulit bono respectu, quodque sperat, quod nul- lum ex hujusmodi decretacione sequetur neque orietur scandalum et quod ipse est judex fidei et presidens sacri concilii. Ideo ipse vult red- dere deo debitum nec pretermittet propter quemquam, quin non curet de promocione sua, sed dumtaxat servire deo, quodque iste conclusiones 30 sunt generales et lex generalis, in qua nemo exprimitur expresse. Resol- vens se exortatus est dominum Panormitanum, ut ipse velit defendere et manutenere atque eciam confirmare hanc materiam fidem concernen- tem, requirendo dominum Conradum de Winsperg comitem protectorem et cives Basilienses ibidem presentes, ut ipsi sacro concilio in hac mate- 35 ria assistere velint et defendere tamquam viri catholici. Deinde dominus protector et dominus Georgius Fischlin miles juris utriusque doctor tamquam personam domini regis Romanorum representantes per organum domini Henrici Benheim dixerunt, quod non interfuerunt in tractatibus Maguncie nec sunt de illis certificati ab ipso domino rege 40 Romanorum. Ideo protestacionibus factis per dominos oratores domini
Маi 15. 421 conferant et est medium omnis concordie quodque in materia fidei non esset differendum. Conchensis protestatus fuit, quod, si ex hujusmodi decretacione oriatur dissencio sive scisma, quod non imputetur suo regi, quod non vult consentire scandalo, quodque tamquam episcopus non adheret dictis aut re- quisitis domini Arelatensis nec procuratoris fidei de interessendo decre- 5 tacioni nec ad hoc dixit se teneri protestans, ut alias nunquam. Panormitanus dixit se miratum fuisse de lectura cedule requisicionis procura- toris fidei adducens, quod commissum est reverendissimo domino cardinali in- dicendi sessionem, quando sibi videbitur; et hoc verbum „videbitur" debet intelligi arbitrio boni viri, ut videlicet decretacio fiat in concordia, ita quod 10 exinde scandalum non sequatur; et quod due partes prelatorum sunt contrarie opinionis; ideo non videtur sibi, quod debeat derogari aut detrahi sedi apostolice aut hereticari papa eo non audito nec alio pro se, et quod lex non est facta, nisi prelati post lecturam decreti dicant et respondeant per verbum „placet“, et allegavit, qualiter omnes principes concluserunt 15 non velle recipere ea, per que papa posset inculpari, quodque ipse nec sui college habent mandatum nisi circa ea, que tendunt ad pacem. Et ideo fuit protestatus ut alias, quod non consentit nec consenciet nec ad- heret requisicioni procuratoris fidei et quod prelati ita bene possunt dicere Arelatensis presidens exhortatus fuit 20 „non placet“ sicut „placet.“ omnes incorporatos, ut quilibet audiat pacifice et pacienter omnes loqui volentes. Dixit insuper, quod ultra debitum officii est mandatum procuratori fiscali, ut hanc materiam fidei debeat prosequi quodque eciam est data facultas ipsi domino Arelatensi indicendi hujusmodi sessionem quodque sepius per prius fuit requisitus de indicendo hujusmodi sessionem, 25 quod tamen hucusque distulit bono respectu, quodque sperat, quod nul- lum ex hujusmodi decretacione sequetur neque orietur scandalum et quod ipse est judex fidei et presidens sacri concilii. Ideo ipse vult red- dere deo debitum nec pretermittet propter quemquam, quin non curet de promocione sua, sed dumtaxat servire deo, quodque iste conclusiones 30 sunt generales et lex generalis, in qua nemo exprimitur expresse. Resol- vens se exortatus est dominum Panormitanum, ut ipse velit defendere et manutenere atque eciam confirmare hanc materiam fidem concernen- tem, requirendo dominum Conradum de Winsperg comitem protectorem et cives Basilienses ibidem presentes, ut ipsi sacro concilio in hac mate- 35 ria assistere velint et defendere tamquam viri catholici. Deinde dominus protector et dominus Georgius Fischlin miles juris utriusque doctor tamquam personam domini regis Romanorum representantes per organum domini Henrici Benheim dixerunt, quod non interfuerunt in tractatibus Maguncie nec sunt de illis certificati ab ipso domino rege 40 Romanorum. Ideo protestacionibus factis per dominos oratores domini
Strana 422
422 Маi 15. regis Romanorum non consenciebant nec adherere volebant, imo pocius sacro concilio assistere et ipsum in factis suis, presertim ipse dominus comes tamquam protector ipsius sacri concilii et locumtenens dicti domini regis, protegere et defensare totis viribus, petentes de hiis instrumentum a nobis notario sacri concilii. Et hec cum supportacione reverendi patris domini episcopi Lubicensis pro dicto domino rege se gerentis dixerunt et protestati sunt. Postremo idem dominus magnificus Conradus comes de Winsperg protector tamquam locumtenens dicti domini Romanorum regis ex parte ipsius domini regis necnon dominus Bernhardus de Rat- perg miles, Theodericus Sürlin, Andreas Wiler et Heinricus Zeigler ex parte à) consulatus Basiliensis per organum dicti domini Henrici de Ben- hein dixerunt, qualiter ipsi audiverunt, quod die crastina debet fieri sessio publica super dictis tribus conclusionibus fidem concernentibus, prout ex dictis et lectura dicti procuratoris fidei se dixerunt intellexisse. Et quia hic debet esse actus publicus, in quo eciam laici possunt interesse, dixe- runt se velle interesse et eidem sacro concilio assistere rogaruntque patres sacri concilii, ut ipsi in bona pace et concordia hujusmodi sessio- nem publicare et absque tumultu expedire vellent quodque ipsi aliter disponant et ordinent cum familiaribus eorum nec cum gladiis aut armis aliquibus venire velint, sed cum omni quiete et pacificacione, de quo eos avisarunt caritative nomine ipsius domini Romanorum regis. Sequitur tenor cedule lecte per procuratorem fidei, de qua supra fit mencio: „Reverendissime in Christo pater et domine. Novit vestra re- verendissima paternitas, quomodo dudum conclusum est per hoc sacrum con- cilium, quod tres conclusiones concernentes catholicam fidem haberent in sessione publica decretari, et deinceps forma decreti promulgandi conclusa extitit dataque fuit potestas vestre reverendissime paternitati indicendi sessionem. Scit preterea vestra paternitas reverendissima necessitatem maximam huic sacro concilio incombere, ut homines per orbem dispersos 30 in fide et sana doctrina edificet et salutem ipsorum et pro debito, quo creatori nostro et auctori salutis Jhesu Christo obligati sumus, maxime nobis incumbit ea, que fidei sunt, constanter confiteri et predicare atque pro illis usque ad mortem decertare, quoniam sine fide impossibile est complacere deo. Et qui hanc erubuerit confiteri coram hominibus, con- 35 fundet illum Christus coram patre suo. Necessitas itaque maxima in- combit vestre reverendissime paternitati, que presidencie in hoc sacro concilio pro fide specialiter congregato officium gerit, que eciam ex dig- nitate cardinalatus fidem orthodoxam sustinere et defendere tenetur, in signum cujus rubei capelli insignia defert, que insuper judex fidei exi- 5 10 15 20 25 40 2) Vorl. partes.
422 Маi 15. regis Romanorum non consenciebant nec adherere volebant, imo pocius sacro concilio assistere et ipsum in factis suis, presertim ipse dominus comes tamquam protector ipsius sacri concilii et locumtenens dicti domini regis, protegere et defensare totis viribus, petentes de hiis instrumentum a nobis notario sacri concilii. Et hec cum supportacione reverendi patris domini episcopi Lubicensis pro dicto domino rege se gerentis dixerunt et protestati sunt. Postremo idem dominus magnificus Conradus comes de Winsperg protector tamquam locumtenens dicti domini Romanorum regis ex parte ipsius domini regis necnon dominus Bernhardus de Rat- perg miles, Theodericus Sürlin, Andreas Wiler et Heinricus Zeigler ex parte à) consulatus Basiliensis per organum dicti domini Henrici de Ben- hein dixerunt, qualiter ipsi audiverunt, quod die crastina debet fieri sessio publica super dictis tribus conclusionibus fidem concernentibus, prout ex dictis et lectura dicti procuratoris fidei se dixerunt intellexisse. Et quia hic debet esse actus publicus, in quo eciam laici possunt interesse, dixe- runt se velle interesse et eidem sacro concilio assistere rogaruntque patres sacri concilii, ut ipsi in bona pace et concordia hujusmodi sessio- nem publicare et absque tumultu expedire vellent quodque ipsi aliter disponant et ordinent cum familiaribus eorum nec cum gladiis aut armis aliquibus venire velint, sed cum omni quiete et pacificacione, de quo eos avisarunt caritative nomine ipsius domini Romanorum regis. Sequitur tenor cedule lecte per procuratorem fidei, de qua supra fit mencio: „Reverendissime in Christo pater et domine. Novit vestra re- verendissima paternitas, quomodo dudum conclusum est per hoc sacrum con- cilium, quod tres conclusiones concernentes catholicam fidem haberent in sessione publica decretari, et deinceps forma decreti promulgandi conclusa extitit dataque fuit potestas vestre reverendissime paternitati indicendi sessionem. Scit preterea vestra paternitas reverendissima necessitatem maximam huic sacro concilio incombere, ut homines per orbem dispersos 30 in fide et sana doctrina edificet et salutem ipsorum et pro debito, quo creatori nostro et auctori salutis Jhesu Christo obligati sumus, maxime nobis incumbit ea, que fidei sunt, constanter confiteri et predicare atque pro illis usque ad mortem decertare, quoniam sine fide impossibile est complacere deo. Et qui hanc erubuerit confiteri coram hominibus, con- 35 fundet illum Christus coram patre suo. Necessitas itaque maxima in- combit vestre reverendissime paternitati, que presidencie in hoc sacro concilio pro fide specialiter congregato officium gerit, que eciam ex dig- nitate cardinalatus fidem orthodoxam sustinere et defendere tenetur, in signum cujus rubei capelli insignia defert, que insuper judex fidei exi- 5 10 15 20 25 40 2) Vorl. partes.
Strana 423
Мai 15. 423 stens singularem zelum ad fidem ipsam genere debet, ut commissa sibi a sacra synodo in hoc fidei negocio diligenter exequatur, sciens, quale judicium super illos venit, qui opus dei negligenter agunt. Et cum ego insufficiens et immeritus ex ejusdem sancte synodi injuncto hoc ipsum negocium prosequi et sollicitare debeam, explendo debitum officii mei eidem vestre reverendissime dominacioni supplico ipsamque instanter in- stancius et instantissime requiro, quatenus absque ulteriori dilacione in- dicat sessionem die certa et, si placeret, crastina, que erit sabbati XVIa hujus mensis maji, celebrandam pro decretacione dictarum conclusionum fidem concernencium, ne imputetur ad culpam ipsi dominacioni vestre 10 reverendissime, si per tarditatem et negligenciam facta fidei catholice ex procrastinacione et protelacione ulteriori detrimentum recipiant. Et de hac supplicacione et requisicione mea a vobis notariis hujus sacri concilii peto instrumentum etc. Insuper omnes et singulos reveren- dissimos et reverendos patres et dominos cardinales patriarcham 15 archiepiscopos episcopos doctores et magistros aliosque huic sacro concilio incorporatos instantissime requiro sub debito, quo ipsi fidei orthodoxe et ecclesie dei atque huic sacro concilio astringuntur, quatenus huic decretacioni et sessioni presentes intersint et nulla- tenus deficiant. Et de hae requisicione peto instrumentum ut supra.“ Deinde, postquam ipse reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis requisitus ut supra sessionem indixit, posita fuit publice quedam cedula valvis ecclesie majoris Basiliensis ipsa sedente congregacione, cujus tenor sequitur et est talis: „De mandato reverendissimi in Christo patris et domini Ludovici sancte Cecilie sancte Romane ecclesie cardinalis Arela- 25 tensis vulgariter nuncupati hujus sacri generalis concilii Basiliensis pre- sidentis specialem ad infradicta juxta deliberaciones sacrarum deputacio- num et conclusionem generalis congregacionis habentis facultatem inti- matur omnibus et singulis hujus sacri concilii suppositis, quod die sab- bati XVIa presentis mensis maji M'CCCC'xxxix° in ecclesia majori Basi- 30 liensi hora septima de mane celebrabitur solemnis sessio, in qua decre- tabitur forma trium conclusionum fidem catholicam et auctoritatem sacrorum generalium conciliorum concernencium pridem in eadem congregacione conclusarum. Et quod hec res fidem catholicam concernit, ad quam amplexandam et defensandam singuli Christicole tenentur, 35 ideo omnibus et singulis ipsius sacri concilii suppositis et incorporatis cujuscunque status, eciam si cardinalatus patriarchalis archiepiscopalis episcopalis et abbacialis aut alterius cujusvis dignitatis existat, necnon collegiis et conventibus eciam mendicancium et parrochialium ecclesiarum hujus inclite civitatis Basiliensis rectoribus in vim sancte obediencie 40 mandatur, ut eidem sessione et decretacioni tam saluberrime, prelati 5 20 3 4
Мai 15. 423 stens singularem zelum ad fidem ipsam genere debet, ut commissa sibi a sacra synodo in hoc fidei negocio diligenter exequatur, sciens, quale judicium super illos venit, qui opus dei negligenter agunt. Et cum ego insufficiens et immeritus ex ejusdem sancte synodi injuncto hoc ipsum negocium prosequi et sollicitare debeam, explendo debitum officii mei eidem vestre reverendissime dominacioni supplico ipsamque instanter in- stancius et instantissime requiro, quatenus absque ulteriori dilacione in- dicat sessionem die certa et, si placeret, crastina, que erit sabbati XVIa hujus mensis maji, celebrandam pro decretacione dictarum conclusionum fidem concernencium, ne imputetur ad culpam ipsi dominacioni vestre 10 reverendissime, si per tarditatem et negligenciam facta fidei catholice ex procrastinacione et protelacione ulteriori detrimentum recipiant. Et de hac supplicacione et requisicione mea a vobis notariis hujus sacri concilii peto instrumentum etc. Insuper omnes et singulos reveren- dissimos et reverendos patres et dominos cardinales patriarcham 15 archiepiscopos episcopos doctores et magistros aliosque huic sacro concilio incorporatos instantissime requiro sub debito, quo ipsi fidei orthodoxe et ecclesie dei atque huic sacro concilio astringuntur, quatenus huic decretacioni et sessioni presentes intersint et nulla- tenus deficiant. Et de hae requisicione peto instrumentum ut supra.“ Deinde, postquam ipse reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis requisitus ut supra sessionem indixit, posita fuit publice quedam cedula valvis ecclesie majoris Basiliensis ipsa sedente congregacione, cujus tenor sequitur et est talis: „De mandato reverendissimi in Christo patris et domini Ludovici sancte Cecilie sancte Romane ecclesie cardinalis Arela- 25 tensis vulgariter nuncupati hujus sacri generalis concilii Basiliensis pre- sidentis specialem ad infradicta juxta deliberaciones sacrarum deputacio- num et conclusionem generalis congregacionis habentis facultatem inti- matur omnibus et singulis hujus sacri concilii suppositis, quod die sab- bati XVIa presentis mensis maji M'CCCC'xxxix° in ecclesia majori Basi- 30 liensi hora septima de mane celebrabitur solemnis sessio, in qua decre- tabitur forma trium conclusionum fidem catholicam et auctoritatem sacrorum generalium conciliorum concernencium pridem in eadem congregacione conclusarum. Et quod hec res fidem catholicam concernit, ad quam amplexandam et defensandam singuli Christicole tenentur, 35 ideo omnibus et singulis ipsius sacri concilii suppositis et incorporatis cujuscunque status, eciam si cardinalatus patriarchalis archiepiscopalis episcopalis et abbacialis aut alterius cujusvis dignitatis existat, necnon collegiis et conventibus eciam mendicancium et parrochialium ecclesiarum hujus inclite civitatis Basiliensis rectoribus in vim sancte obediencie 40 mandatur, ut eidem sessione et decretacioni tam saluberrime, prelati 5 20 3 4
Strana 424
424 Маi 15. videlicet cum mitra et pluvialibus et alii de collegiis et conventibus cum indumentis ecclesiasticis ceterique in habitibus decentibus, interesse et usque ad totalem hujusmodi decretacionis consummacionem firmiter assistere non obmittant.“ Preterea lecta litera serenissimi domini regis Arragonum super prioratu domus hospitalis sancti Johannis Jherosolimitani in Cathalonie principatu supplicantis in favorem fratris Berengarii de Fonte Cooperto a) factaque recommendacione ipsius fratris Berengarii per dominum Panor- mitanum venerabilis miles dominus Rachel de Auro preceptor Januensis generalis procurator ordinis sancti Johannis Jherosolimitani dixit se alias eodem nomine tam in hac sacra generali congregacione quam sacris depu- tacionibus supplicasse, ne sacrum concilium se de beneficiis et officiis dicti ordinis...b) conferendo intromittere vellet, plures et racionabiles raciones desuper allegans, idcirco de novo, ut de sua constet diligencia, ididem supplicavit producens quandam cedulam protestacionis in medium illam mihi notario exibendo, que sic incipit : „Quamvis, reverendissimi patres etc.“, petens desuper instrumentum. Attendendum est insuper, quod procurator fidei coram domino Arelatensi in sua camera eadem die de mane ante congregacionem 20 constitutus eundem dominum cardinalem Arelatensem presidentem super sessione indicenda pro dictis tribus conclusionibus fidei concludendis juxta tenorem et effectum cedule1 superius inserte et in dicta congregacione lecte requisivit supplicavit etc. et instrumentum peciit presentibus reverendis patribus dominis episcopo Grossitano, Segobia. Ad idem 25 dixit supplicavit et requisivit promotor Sleczinrode etc. Lecte2 fuerunt litere domini regis Arragonum super prioratu domus hospitalis sancti Johannis Jherosolimitani in principatu Cathalonie. Item litere domini marchionis Badensis recommendatorie in favorem abbatis in Spanheim. Item litere domini Ottonis comitis palatini Reni super ecclesia Nuys- siensi in favorem Tilmanni Schuchtlen. Item litere magistri civium et consulum Coloniensium super remis- sione cause prophane in favorem Everhardi Hardeviryst civis Coloniensis. Sessio . . . ) hujus sacri Basiliensis concilii, in qua decretate sunt 35 tres conclusiones sive veritates fidem catholicam et auctoritatem sacrorum generalium conciliorum concernentes, ut sequitur. b) unleserliches Wort, vielleicht minime? 5 10 15 30 2) undeutlich. leerer Raum für 2 Worte. 1 Vgl. S. 422 Z. 22ff. 2 Vgl. Z. 5f. c) in Vorl.
424 Маi 15. videlicet cum mitra et pluvialibus et alii de collegiis et conventibus cum indumentis ecclesiasticis ceterique in habitibus decentibus, interesse et usque ad totalem hujusmodi decretacionis consummacionem firmiter assistere non obmittant.“ Preterea lecta litera serenissimi domini regis Arragonum super prioratu domus hospitalis sancti Johannis Jherosolimitani in Cathalonie principatu supplicantis in favorem fratris Berengarii de Fonte Cooperto a) factaque recommendacione ipsius fratris Berengarii per dominum Panor- mitanum venerabilis miles dominus Rachel de Auro preceptor Januensis generalis procurator ordinis sancti Johannis Jherosolimitani dixit se alias eodem nomine tam in hac sacra generali congregacione quam sacris depu- tacionibus supplicasse, ne sacrum concilium se de beneficiis et officiis dicti ordinis...b) conferendo intromittere vellet, plures et racionabiles raciones desuper allegans, idcirco de novo, ut de sua constet diligencia, ididem supplicavit producens quandam cedulam protestacionis in medium illam mihi notario exibendo, que sic incipit : „Quamvis, reverendissimi patres etc.“, petens desuper instrumentum. Attendendum est insuper, quod procurator fidei coram domino Arelatensi in sua camera eadem die de mane ante congregacionem 20 constitutus eundem dominum cardinalem Arelatensem presidentem super sessione indicenda pro dictis tribus conclusionibus fidei concludendis juxta tenorem et effectum cedule1 superius inserte et in dicta congregacione lecte requisivit supplicavit etc. et instrumentum peciit presentibus reverendis patribus dominis episcopo Grossitano, Segobia. Ad idem 25 dixit supplicavit et requisivit promotor Sleczinrode etc. Lecte2 fuerunt litere domini regis Arragonum super prioratu domus hospitalis sancti Johannis Jherosolimitani in principatu Cathalonie. Item litere domini marchionis Badensis recommendatorie in favorem abbatis in Spanheim. Item litere domini Ottonis comitis palatini Reni super ecclesia Nuys- siensi in favorem Tilmanni Schuchtlen. Item litere magistri civium et consulum Coloniensium super remis- sione cause prophane in favorem Everhardi Hardeviryst civis Coloniensis. Sessio . . . ) hujus sacri Basiliensis concilii, in qua decretate sunt 35 tres conclusiones sive veritates fidem catholicam et auctoritatem sacrorum generalium conciliorum concernentes, ut sequitur. b) unleserliches Wort, vielleicht minime? 5 10 15 30 2) undeutlich. leerer Raum für 2 Worte. 1 Vgl. S. 422 Z. 22ff. 2 Vgl. Z. 5f. c) in Vorl.
Strana 425
Маi 16. 425 Sabbati a) XVIa mensis maji M°CCCC°xxxix°. In ecclesia majori Basiliensi, in qua sessiones celebrari solent, fuit celebrata solemnis sessio hoc modo, videlicet: Missa solemni eciam cum organis per reverendum patrem dominum Ludovicum de Palude episcopum Lausanensem in pontificalibus celebrata et deinde suffragiis antiphona „Exaudi“ letaniis evangelio secundum Matheum1 „Nichil coopertum, quod non reveletur etc.", impno: „Veni creator spiritus" cum versiculo et collecta decantatis assistentibus ibidem reverendissimis dominis car- dinali Arelatensi patriarcha Aquilegiensi et ceteris prelatis cum mitris et pluvialibus numero XIX necnon magnifico domino Conrado comite 10 de Winsperg hujus sacri concilii protectore et locumtenente serenissimi domini Romanorum regis, interessentibus eciam dominis prepositis decanis canonicis et aliis capellanis et rectoribus ecclesiarum majorum Basilien- sium sanctorum Petri et Leonardi et Martini ac priore et monachis sancti Albani ordinis sancti Benedicti...b) ordinum mendicancium, vide- 15 licet sanctorum Francisci, Dominici et Augustini, singuli cum pluvia- libus crucibus et reliquiis per eos processionaliter defferri solitis ceterisque tam ecclesiasticis quam scolaribus personis in maxima multitudine locum sessionis hujusmodi undecunque ex omni parte replentibus, ipsis siquidem singulis sedentibus cum plena pace silencio et mansuetudine strepitu 20 aut tumultu a nemine ibidem auditis factaque exhortacione ad ipsos patres et dominos ibidem considentes per dominum Johannem Sleczin- rode promotorem, ut in loco benedictionis sic sedentes se cum omni de- vocione et tranquillitate juxta decretum2 Toletani concilii desuper editi gerere vellent etc., reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Massi- 25 liensis de mandato ipsius sancte synodi ambonem ascendens ibidem alta et intellegibili voce coram omnibus audientibus et clare intellegentibus decretum3 sub bulla sacri concilii plumbatum super tribus conclusionibus fidem catholicam et auctoritatem generalium conciliorum concernentibus legit et solemniter publicavit nemine renitente aut contradicente. Quo 30 sic lecto petitoque per ipsum dominum episcopum Massiliensem a patri- bus et dominis ipsam sessionem celebrantibus, an hujusmodi decretum placeret, responsum fuit per omnes unanimi et concordi voce per verbum „placet". De et super quibus publicacione et responsione domini promo- tores a nobis notariis ipsius sancte synodi unum et plura pecierunt in- 35 strumenta et premissa apud acta concilii redigi. Nos vero notarii domi- nos ibidem astantes requisivimus in testes, ut sequitur: „Magnifice ac generose domine protector hujus sacri concilii Basiliensis universalem 5 2) am Rande in Klammern Sessio trium conclusionum sive veritatum. b) unleserlich. 2 1 Matth. 10, 26. Vgl. Mansi 1, 10 und 10, 617; M. C. 2, 56; Hefele, 40 3 Vgl. S. 398 Z. 14 ff. Konziliengeschichte 1, 70. Concilium Basiliense. VI. 54
Маi 16. 425 Sabbati a) XVIa mensis maji M°CCCC°xxxix°. In ecclesia majori Basiliensi, in qua sessiones celebrari solent, fuit celebrata solemnis sessio hoc modo, videlicet: Missa solemni eciam cum organis per reverendum patrem dominum Ludovicum de Palude episcopum Lausanensem in pontificalibus celebrata et deinde suffragiis antiphona „Exaudi“ letaniis evangelio secundum Matheum1 „Nichil coopertum, quod non reveletur etc.", impno: „Veni creator spiritus" cum versiculo et collecta decantatis assistentibus ibidem reverendissimis dominis car- dinali Arelatensi patriarcha Aquilegiensi et ceteris prelatis cum mitris et pluvialibus numero XIX necnon magnifico domino Conrado comite 10 de Winsperg hujus sacri concilii protectore et locumtenente serenissimi domini Romanorum regis, interessentibus eciam dominis prepositis decanis canonicis et aliis capellanis et rectoribus ecclesiarum majorum Basilien- sium sanctorum Petri et Leonardi et Martini ac priore et monachis sancti Albani ordinis sancti Benedicti...b) ordinum mendicancium, vide- 15 licet sanctorum Francisci, Dominici et Augustini, singuli cum pluvia- libus crucibus et reliquiis per eos processionaliter defferri solitis ceterisque tam ecclesiasticis quam scolaribus personis in maxima multitudine locum sessionis hujusmodi undecunque ex omni parte replentibus, ipsis siquidem singulis sedentibus cum plena pace silencio et mansuetudine strepitu 20 aut tumultu a nemine ibidem auditis factaque exhortacione ad ipsos patres et dominos ibidem considentes per dominum Johannem Sleczin- rode promotorem, ut in loco benedictionis sic sedentes se cum omni de- vocione et tranquillitate juxta decretum2 Toletani concilii desuper editi gerere vellent etc., reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Massi- 25 liensis de mandato ipsius sancte synodi ambonem ascendens ibidem alta et intellegibili voce coram omnibus audientibus et clare intellegentibus decretum3 sub bulla sacri concilii plumbatum super tribus conclusionibus fidem catholicam et auctoritatem generalium conciliorum concernentibus legit et solemniter publicavit nemine renitente aut contradicente. Quo 30 sic lecto petitoque per ipsum dominum episcopum Massiliensem a patri- bus et dominis ipsam sessionem celebrantibus, an hujusmodi decretum placeret, responsum fuit per omnes unanimi et concordi voce per verbum „placet". De et super quibus publicacione et responsione domini promo- tores a nobis notariis ipsius sancte synodi unum et plura pecierunt in- 35 strumenta et premissa apud acta concilii redigi. Nos vero notarii domi- nos ibidem astantes requisivimus in testes, ut sequitur: „Magnifice ac generose domine protector hujus sacri concilii Basiliensis universalem 5 2) am Rande in Klammern Sessio trium conclusionum sive veritatum. b) unleserlich. 2 1 Matth. 10, 26. Vgl. Mansi 1, 10 und 10, 617; M. C. 2, 56; Hefele, 40 3 Vgl. S. 398 Z. 14 ff. Konziliengeschichte 1, 70. Concilium Basiliense. VI. 54
Strana 426
426 Маi 16. 18. ecclesiam representantis et vos nobiles et egregii viri domini consules et proconsules hujus insignis civitatis Basiliensis ac alii venerabiles et circumspecti viri hic astantes. Nos notarii hujus sacrosancti generalis concilii Basiliensis requirimus et rogamus dominaciones vestras, ut dig- nemini esse testes omnium in hac solemni et salubri sessione actitorum". presentibus in premissis venerabilibus et egregiis viris dominis et magi- stris Johanne de Bachenstein archidiacono Zagrabiensi, Johanne Mileti, Petro de Corduba, Petro de Trilhia, Johanne Wiler decano Basiliensi, Johanne de Prumea decretorum, Guillermo Hugonis legum, fratre An- drea ordinis Minorum in theologia doctoribus2), Antoniob) Piocheti, pre- posito Bardewicensi in decretis licenciatis, priore Sancti Sepulcri, Catha- lanoc), Guillermo Eurardi, Johanne Benenati vicedomino Remensi, Mathed Nithart, bacallario domini Burgensis, decano Bituricensi, provinciali Carmelitarum, auditore domini cardinalis Tarraconensis et priore Lustriaci nobilibusque dominis Bernardo de Ratperg et Henmanno Offenburg mili- tibus, Heintzmanno Murer, Theoderico Sürlin, Nicolao Smidlin, Henrico Zeigler, Andrea Wiler et Mathia Eberler civibus Basiliensibus et consu- libus Basiliensibus unacum pluribus aliis testibus in numero copioso ibidem astantibus etc., archidiaconod de Calatambio. Hiis siquidem factis 20 prelibatus dominus Lausanensis adhuc ante majus altare in pontificalibus existens impnum „Te deum laudamus" inchoavit alta voce, quem cantores eciam organis sonantibus prosequuti sunt. Post hec dominus promo- tor ex parte ipsius sacri concilii omnibus interessentibus etc., qui essent in statu gracie, nunciavit septem annos indulgenciarum indixitque feriam 25 per totum hunc diem, ita quod nullus actus illa die deberet fieri, propter crebritatem publicacionis hujusmodi decreti. Prelati presentes huic sessioni: dominus Arelatensis, patriarcha Aquilegiensis episcopie) Gracionopolitanus, Massiliensis, Lausanensis, Basiliensis, Argensis, Grossitanus f) et electus 6) Cistaricensis, abbates 30 Virziliacensis, Conchensis, de Rote, Habundancie, in Czenna, de Dona, in Rinowe, Zeulensis, de Scocia, sancte Catherine. 5 10 15 Lune XVIIIa maji M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona. Ad sacram deputacionem venerunt domini Turonensis, de Monte- maurino et Martinus Berruier et facta aliquali declaracione mentis a) Vorl. doctores. d) archidia- e) Vorl. Cathalanus. b) Vorl. Antonius. cono de Calatambio ist nachträglich hinzugefügt. ) in Vorl. sind die untereinander 1) Vorl. Gros- stehenden Namen hinter episcopi mit einer Klammer zusammengefaßt. 40 sitano. 5) Vorl. electo. 35
426 Маi 16. 18. ecclesiam representantis et vos nobiles et egregii viri domini consules et proconsules hujus insignis civitatis Basiliensis ac alii venerabiles et circumspecti viri hic astantes. Nos notarii hujus sacrosancti generalis concilii Basiliensis requirimus et rogamus dominaciones vestras, ut dig- nemini esse testes omnium in hac solemni et salubri sessione actitorum". presentibus in premissis venerabilibus et egregiis viris dominis et magi- stris Johanne de Bachenstein archidiacono Zagrabiensi, Johanne Mileti, Petro de Corduba, Petro de Trilhia, Johanne Wiler decano Basiliensi, Johanne de Prumea decretorum, Guillermo Hugonis legum, fratre An- drea ordinis Minorum in theologia doctoribus2), Antoniob) Piocheti, pre- posito Bardewicensi in decretis licenciatis, priore Sancti Sepulcri, Catha- lanoc), Guillermo Eurardi, Johanne Benenati vicedomino Remensi, Mathed Nithart, bacallario domini Burgensis, decano Bituricensi, provinciali Carmelitarum, auditore domini cardinalis Tarraconensis et priore Lustriaci nobilibusque dominis Bernardo de Ratperg et Henmanno Offenburg mili- tibus, Heintzmanno Murer, Theoderico Sürlin, Nicolao Smidlin, Henrico Zeigler, Andrea Wiler et Mathia Eberler civibus Basiliensibus et consu- libus Basiliensibus unacum pluribus aliis testibus in numero copioso ibidem astantibus etc., archidiaconod de Calatambio. Hiis siquidem factis 20 prelibatus dominus Lausanensis adhuc ante majus altare in pontificalibus existens impnum „Te deum laudamus" inchoavit alta voce, quem cantores eciam organis sonantibus prosequuti sunt. Post hec dominus promo- tor ex parte ipsius sacri concilii omnibus interessentibus etc., qui essent in statu gracie, nunciavit septem annos indulgenciarum indixitque feriam 25 per totum hunc diem, ita quod nullus actus illa die deberet fieri, propter crebritatem publicacionis hujusmodi decreti. Prelati presentes huic sessioni: dominus Arelatensis, patriarcha Aquilegiensis episcopie) Gracionopolitanus, Massiliensis, Lausanensis, Basiliensis, Argensis, Grossitanus f) et electus 6) Cistaricensis, abbates 30 Virziliacensis, Conchensis, de Rote, Habundancie, in Czenna, de Dona, in Rinowe, Zeulensis, de Scocia, sancte Catherine. 5 10 15 Lune XVIIIa maji M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona. Ad sacram deputacionem venerunt domini Turonensis, de Monte- maurino et Martinus Berruier et facta aliquali declaracione mentis a) Vorl. doctores. d) archidia- e) Vorl. Cathalanus. b) Vorl. Antonius. cono de Calatambio ist nachträglich hinzugefügt. ) in Vorl. sind die untereinander 1) Vorl. Gros- stehenden Namen hinter episcopi mit einer Klammer zusammengefaßt. 40 sitano. 5) Vorl. electo. 35
Strana 427
Маi 18. 427 domini regis Francie circa acceptacionem decretorum sacri concilii suppli- carunt, ut in pragmatica sanccione 1 digne[n tur domini expedire celeriter, ut ipsi intersint decretacioni ejusdem. Dominus presidens regraciatus est domino regi de acceptacione decretorum et eciam dominis ambassiatoribus de promocione exhortans eosdem ambassiatores, ut, quemadmodum ipsi promovent pragmaticam sanccionem, ita promovere velint facta sacri concilii et presertim Respondit dominus Turonensis, quod quoad veritates fidei fidei etc. per hoc sacrum concilium pridie declaratas credunt eas esse veritates et quod illas acceptabunt quodque, si sacrum concilium complacuisset 10 domino regi, ipsi ambassiatores non denegassent suam presenciam decre- tacioni, subjungens, quod nulli actui sacri concilii intererunt nisi expe- dita pragmatica sanccione, de quibus promotor peciit instrumentum, presentibus Lausanensi, patriarcha, Burgensi, auditore camere, Wilhelmo de Constancia, Augustino de Insula, Francisco de Bossis, Petro de Trilhia, 15 decano Osnaburgensi. Super primo avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis videlicet de indicendo congregacionem hodie post deputacionem tenen- dam, in qua domini ambassiatores ituri ad Franciam habeant jurare etc., placuit avisamentum in forma. Super II. ipsius domini cardinalis avisamento videlicet, quod deli- beretur super pragmatica sanccione in illis deputacionibus, in quibus nondum est deliberatum etc., placuit, quod loco suo deliberetur. Eadem die in generali congregacione ad infradicta specialiter in- dicta presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et 25 assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, archiepiscopo Turonensi, Trecensi, Aquensi, Vicensi, Gracionopolitano, Lausanensi, Massiliensi, Grossitano et Argensi episcopis, abbatibus Virziliacensi, Habundancie, in Czenna et de Dona, presentibus dominis dominis auditore camere, Augustino de Insula, Guillermo Eurardi, Martino Berruier, Segobia, Nicolao Amici, 30 Piocheti, de Prumea, scolastico Daventriensi fuit lectum concordatum infrascriptum: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie lune XVIIIa maji M'CCCC'xxxix° post deputaciones indicatur generalis con- gregacio, in qua domini ambassiatores ituri ad partes Francie pro pace tractanda inter reges Francie et Anglie jurent et expediantur juxta 35 avisamentum reverendissimi domini cardinalis Arelatensis hodie in sacris deputacionibus desuper oblatum.“ Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens conclusit et congregacionem indixit. 5 20 1 Vgl. S. 301, Anm. 1. 3 4 *
Маi 18. 427 domini regis Francie circa acceptacionem decretorum sacri concilii suppli- carunt, ut in pragmatica sanccione 1 digne[n tur domini expedire celeriter, ut ipsi intersint decretacioni ejusdem. Dominus presidens regraciatus est domino regi de acceptacione decretorum et eciam dominis ambassiatoribus de promocione exhortans eosdem ambassiatores, ut, quemadmodum ipsi promovent pragmaticam sanccionem, ita promovere velint facta sacri concilii et presertim Respondit dominus Turonensis, quod quoad veritates fidei fidei etc. per hoc sacrum concilium pridie declaratas credunt eas esse veritates et quod illas acceptabunt quodque, si sacrum concilium complacuisset 10 domino regi, ipsi ambassiatores non denegassent suam presenciam decre- tacioni, subjungens, quod nulli actui sacri concilii intererunt nisi expe- dita pragmatica sanccione, de quibus promotor peciit instrumentum, presentibus Lausanensi, patriarcha, Burgensi, auditore camere, Wilhelmo de Constancia, Augustino de Insula, Francisco de Bossis, Petro de Trilhia, 15 decano Osnaburgensi. Super primo avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis videlicet de indicendo congregacionem hodie post deputacionem tenen- dam, in qua domini ambassiatores ituri ad Franciam habeant jurare etc., placuit avisamentum in forma. Super II. ipsius domini cardinalis avisamento videlicet, quod deli- beretur super pragmatica sanccione in illis deputacionibus, in quibus nondum est deliberatum etc., placuit, quod loco suo deliberetur. Eadem die in generali congregacione ad infradicta specialiter in- dicta presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et 25 assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, archiepiscopo Turonensi, Trecensi, Aquensi, Vicensi, Gracionopolitano, Lausanensi, Massiliensi, Grossitano et Argensi episcopis, abbatibus Virziliacensi, Habundancie, in Czenna et de Dona, presentibus dominis dominis auditore camere, Augustino de Insula, Guillermo Eurardi, Martino Berruier, Segobia, Nicolao Amici, 30 Piocheti, de Prumea, scolastico Daventriensi fuit lectum concordatum infrascriptum: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie lune XVIIIa maji M'CCCC'xxxix° post deputaciones indicatur generalis con- gregacio, in qua domini ambassiatores ituri ad partes Francie pro pace tractanda inter reges Francie et Anglie jurent et expediantur juxta 35 avisamentum reverendissimi domini cardinalis Arelatensis hodie in sacris deputacionibus desuper oblatum.“ Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens conclusit et congregacionem indixit. 5 20 1 Vgl. S. 301, Anm. 1. 3 4 *
Strana 428
428 Маi 18—21. Demum pronunciavit ambassiatores ad ipsas partes ituros dominos epi- scopum Vicensem, abbatem Virziliacensem, archidiaconum Cracoviensem presentes ibidem et Nicolaum Aucupis absentem cum omnimoda pote- state et facultate alias concessis dominis oratoribus, qui fuerunt nomine sacri concilii in Maguncia, eciam cum potestate legati de latere cassan- dique et revocandi omnes processus apostolicos contra auctoritatem sacri Et jurarunt concilii fulminatos et alias in singulis debite providendi. ipsi domini episcopus Vicensis, abbas Virziliacensis et archidiaconus fide- liter laborare in hujusmodi pacis negocio et auctoritatem sacri concilii 10 defensare et non se reddere parciales et eciam quamtocius reverti cum potestate eis attributa recipiendi juramentum a domino Nicolao Aucupis in partibus illis constituto. 5 Martis XIXa maji non fuerunt deputaciones propter feriam festi beati Yvonis advocati. Mercurii XXa maji M°CCCC хххiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona. Placuit, quod dominus Fridericus a) Frißeimer civis Ratisponensis, qui contribuat pro indulgenciis Grecorum, earundem sit capax.b) Super relaxacione familiaris soldani, testamentis curialium deceden- cium et aliis per dominum auditorem explicandis placuit, quod committatur domino auditori camere, qui vocatis ad secum, quos voluerit de deputa- cione, habeat consulatum hujus civitatis adire et requirere, ut eorum salvum conductum observent erga dictos curiales, alioquin possit ipse 25 suam jurisdiccionem exercere contra quoscunque.) Collatores: abbas Habundancie, Augustinus de Insula, frater Ber- nardus penitenciarius et continuatus Nicolaus Volrat. 20 15 Jovis XXI. maji M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 30 Luchino abbate de Dona. 2) Fridericus — Ratisponensis korrigiert aus Jacobus Saltzburga. b) in Vorl. folgt durchstrichen Placuit, quod unacum domino auditore camere deputetur reverendus pater dominus episcopus Lubicensis. c) in Vorl. folgen durchstrichen mit der auch wieder gestrichenen Randbemerkung Valet und den weiteren Randbemerkungen Colla- 35 tores und darunter Retro sunt die beiden Eintragungen Pro collatoribus deputati fuerunt domini abbas Habundancie [am Rande Gallicus], Augustinus de Insula [am Rande Ispanicus] et frater Bernardus penitenciarius [am Rande Italicus] et continuatus dominus Nicolaus Volrat [am Rande Germanicus]. Il Pro pace continuatus dominus abbas Conchensis [am Rande Gallicus], Angelus de Pisis [am Rande Italicus], Andreas Ouckaw 40 [am Rande Germanicus], Bernardus Boskow [am Rande Ispanicus].
428 Маi 18—21. Demum pronunciavit ambassiatores ad ipsas partes ituros dominos epi- scopum Vicensem, abbatem Virziliacensem, archidiaconum Cracoviensem presentes ibidem et Nicolaum Aucupis absentem cum omnimoda pote- state et facultate alias concessis dominis oratoribus, qui fuerunt nomine sacri concilii in Maguncia, eciam cum potestate legati de latere cassan- dique et revocandi omnes processus apostolicos contra auctoritatem sacri Et jurarunt concilii fulminatos et alias in singulis debite providendi. ipsi domini episcopus Vicensis, abbas Virziliacensis et archidiaconus fide- liter laborare in hujusmodi pacis negocio et auctoritatem sacri concilii 10 defensare et non se reddere parciales et eciam quamtocius reverti cum potestate eis attributa recipiendi juramentum a domino Nicolao Aucupis in partibus illis constituto. 5 Martis XIXa maji non fuerunt deputaciones propter feriam festi beati Yvonis advocati. Mercurii XXa maji M°CCCC хххiх°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona. Placuit, quod dominus Fridericus a) Frißeimer civis Ratisponensis, qui contribuat pro indulgenciis Grecorum, earundem sit capax.b) Super relaxacione familiaris soldani, testamentis curialium deceden- cium et aliis per dominum auditorem explicandis placuit, quod committatur domino auditori camere, qui vocatis ad secum, quos voluerit de deputa- cione, habeat consulatum hujus civitatis adire et requirere, ut eorum salvum conductum observent erga dictos curiales, alioquin possit ipse 25 suam jurisdiccionem exercere contra quoscunque.) Collatores: abbas Habundancie, Augustinus de Insula, frater Ber- nardus penitenciarius et continuatus Nicolaus Volrat. 20 15 Jovis XXI. maji M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 30 Luchino abbate de Dona. 2) Fridericus — Ratisponensis korrigiert aus Jacobus Saltzburga. b) in Vorl. folgt durchstrichen Placuit, quod unacum domino auditore camere deputetur reverendus pater dominus episcopus Lubicensis. c) in Vorl. folgen durchstrichen mit der auch wieder gestrichenen Randbemerkung Valet und den weiteren Randbemerkungen Colla- 35 tores und darunter Retro sunt die beiden Eintragungen Pro collatoribus deputati fuerunt domini abbas Habundancie [am Rande Gallicus], Augustinus de Insula [am Rande Ispanicus] et frater Bernardus penitenciarius [am Rande Italicus] et continuatus dominus Nicolaus Volrat [am Rande Germanicus]. Il Pro pace continuatus dominus abbas Conchensis [am Rande Gallicus], Angelus de Pisis [am Rande Italicus], Andreas Ouckaw 40 [am Rande Germanicus], Bernardus Boskow [am Rande Ispanicus].
Strana 429
Маi 21. 22. 429 Ad sacram deputacionem venit reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis nomine privato et facta aliquali commendacione regi Francie de prosecucione et promocione sacri concilii, quam gerit, supplicavit, ut hec sacra deputacio velit in pragmatica sanccionc concurrere cum aliis deputacionibus tribus, ut hec materia possit concludi et ambassiatores Francie consolati ad suum regem regredi. Quo vero ad expectativas dixit, quod darentur deputati de ista sacra deputacione scilicet ante nominati, qui habeant avisare modum providendi illis, qui habent exspec- tativas; et nominavit dominum Lausanensem, auditorem camere et Au- Deinde fecit legi unam formam conceptam super 10 gistinum de Insula. dieta materia per magistrum Thomam de Corcellis cum condicione, quod per ipsos dominos deputatos possit corrigi etc. 5 Eadem die intrarunt domini Rodulphus de Rudeschein, Tilmannus de Lintz prepositus sancti Florini Confluentini et Johannes de Wachen magister in theologia ambassiatores dominorum electorum. 15 Veneris XXIIa mensis maji M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et eidem assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, Turonensi Panormitano et Mediolanensi archiepiscopis, Lubicensi Trecensi Gracionopolitano Massiliensi Albinganensi Bosano 20 Lausanensi Barchinonensi Gerundensi Grossitano episcopis, electo Sego- bricensi, Conchensi, in Zella, de Scotia, in Zenna, Habundancie et duo a) alii abbates Yspani, presentibus decano Basiliensi, auditore camere, Martino de Vera, Martino Berruier, Nicolao Volrat, Wilhelmo de Con- stancia, priore de Cucufatis, Rachelle de Auro preceptore Januensi, Au- 25 gustino de Insula, Francisco de Bossis, Emanuel[e] de Gualbis, Nicolao Amici, Johanne de Segobia et Thoma de Corcellis. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Bernardus de Bosco vicarius Ilerdensis pro domino Antonio abbate monasterii sancti Petri de Bisuldino ordinis sancti Benedicti Gerundensis diocesis et produxit suf- 30 ficiens mandatum, Jacobus Lalement licenciatus in decretis, Conradus Mursawe magister in artibus cantor ecclesie Virdensis Constanciensis diocesis, magister fabrice ecclesie Basiliensis, Johannes Pentelinck cano- nicus ecclesiarum cathedralium Monasteriensis et Padeburnensis nobilis ex utroque parente, Henricus Brasque canonicus ecclesie cathedralis 35 Lubucensis, magister Michael Schipaut licenciatus in decretis et bacal- larius in legibus, dominus Raymundus de Terrone sacrista ecclesie cathe- 2) sic.
Маi 21. 22. 429 Ad sacram deputacionem venit reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis nomine privato et facta aliquali commendacione regi Francie de prosecucione et promocione sacri concilii, quam gerit, supplicavit, ut hec sacra deputacio velit in pragmatica sanccionc concurrere cum aliis deputacionibus tribus, ut hec materia possit concludi et ambassiatores Francie consolati ad suum regem regredi. Quo vero ad expectativas dixit, quod darentur deputati de ista sacra deputacione scilicet ante nominati, qui habeant avisare modum providendi illis, qui habent exspec- tativas; et nominavit dominum Lausanensem, auditorem camere et Au- Deinde fecit legi unam formam conceptam super 10 gistinum de Insula. dieta materia per magistrum Thomam de Corcellis cum condicione, quod per ipsos dominos deputatos possit corrigi etc. 5 Eadem die intrarunt domini Rodulphus de Rudeschein, Tilmannus de Lintz prepositus sancti Florini Confluentini et Johannes de Wachen magister in theologia ambassiatores dominorum electorum. 15 Veneris XXIIa mensis maji M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et eidem assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, Turonensi Panormitano et Mediolanensi archiepiscopis, Lubicensi Trecensi Gracionopolitano Massiliensi Albinganensi Bosano 20 Lausanensi Barchinonensi Gerundensi Grossitano episcopis, electo Sego- bricensi, Conchensi, in Zella, de Scotia, in Zenna, Habundancie et duo a) alii abbates Yspani, presentibus decano Basiliensi, auditore camere, Martino de Vera, Martino Berruier, Nicolao Volrat, Wilhelmo de Con- stancia, priore de Cucufatis, Rachelle de Auro preceptore Januensi, Au- 25 gustino de Insula, Francisco de Bossis, Emanuel[e] de Gualbis, Nicolao Amici, Johanne de Segobia et Thoma de Corcellis. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Bernardus de Bosco vicarius Ilerdensis pro domino Antonio abbate monasterii sancti Petri de Bisuldino ordinis sancti Benedicti Gerundensis diocesis et produxit suf- 30 ficiens mandatum, Jacobus Lalement licenciatus in decretis, Conradus Mursawe magister in artibus cantor ecclesie Virdensis Constanciensis diocesis, magister fabrice ecclesie Basiliensis, Johannes Pentelinck cano- nicus ecclesiarum cathedralium Monasteriensis et Padeburnensis nobilis ex utroque parente, Henricus Brasque canonicus ecclesie cathedralis 35 Lubucensis, magister Michael Schipaut licenciatus in decretis et bacal- larius in legibus, dominus Raymundus de Terrone sacrista ecclesie cathe- 2) sic.
Strana 430
430 Маi 22. dralis sancti Poncii Thomeriarum, magister Balduinus Scutiferi in decretis bacallarius canonicus Augustensis, magister Gerardus Naudini pro capi- tulo Augustensi provincie Tarentasiensis, Guillermus de Layens canonicus Laudunensis pro abbate monasterii sancti Petri Altimontensis ordinis sancti Benedicti Cameracensis diocesis, Pantaleon de Mintzich canonicus monasterii sancti Leodegarii Vallismasonis Basiliensis diocesis. Veneris XXII a maji 1439. In generali congregacione. Concordata. 1. Supera) supplicacione domini Bernardi archidiaconi Venetensis 10 petentis ipsum et suos successores archidiaconos unacum singulis offi- ciariis et familiaribus a jurisdiccione episcopali eximi et ipsos sedi apo- stolice immediate subjectos fore declarari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut peti- tur, ad quinquennium; quartab) de communibus admittit lite durante, 15 ut petitur. 2. Superc) supplicacione domini Guillermi Ansqueri licenciati in decretis petentis provisionem in vim certe resignacionis sibi factam de officio scriptorie literarum aptari confirmari et, in quantum opus sit, sibi de novo provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 20 admittatur, et admissa est, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 3. Super ) supplicacione domine abbatisse monasterii in Alspach ordinis sancte Clare Basiliensis diocesis petentis aliquibus religiosis in cancellaria nominandis facultatem concedi dictum monasterium intrandi et reformandi juxta regularia instituta et quod persone reformacionem hujusmodi amplectentes consequantur plenariam remissionem semel in vita et semel in mortis articulo etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, dum tamen taliter providea- tur sororibus transferendis, quod non habeant materiam evagandi. 4. Super supplicacione Eurardi Symonis perpetui capellani capellanie 30 sancti Pauli site supra claustrum ecclesie Metensis petentis, ut cum dicta capellania, que cum aliis beneficiis asseritur incompatibilis, quod- cunque aliud beneficium eciam curatum retinere possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, sine prejudicio et derogacione fundatoris, attento, quod fructus sunt ex- 35 igui et cura non imminet animarum. 5. Super) supplicacione domini Petri de Chissiaco canonici ecclesie Gracionopolitane ordinis sancti Augustini petentis certos defectus in im- petracione prioratus beate Marie de Aquis dicti ordinis commissos supplere et super nonobstanciis dispensare etc.: concordant tres sacre deputa- 5 25 40 a) am Rande Solvit. b) Vorl. quarte. c) am Rande Solvit.
430 Маi 22. dralis sancti Poncii Thomeriarum, magister Balduinus Scutiferi in decretis bacallarius canonicus Augustensis, magister Gerardus Naudini pro capi- tulo Augustensi provincie Tarentasiensis, Guillermus de Layens canonicus Laudunensis pro abbate monasterii sancti Petri Altimontensis ordinis sancti Benedicti Cameracensis diocesis, Pantaleon de Mintzich canonicus monasterii sancti Leodegarii Vallismasonis Basiliensis diocesis. Veneris XXII a maji 1439. In generali congregacione. Concordata. 1. Supera) supplicacione domini Bernardi archidiaconi Venetensis 10 petentis ipsum et suos successores archidiaconos unacum singulis offi- ciariis et familiaribus a jurisdiccione episcopali eximi et ipsos sedi apo- stolice immediate subjectos fore declarari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut peti- tur, ad quinquennium; quartab) de communibus admittit lite durante, 15 ut petitur. 2. Superc) supplicacione domini Guillermi Ansqueri licenciati in decretis petentis provisionem in vim certe resignacionis sibi factam de officio scriptorie literarum aptari confirmari et, in quantum opus sit, sibi de novo provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 20 admittatur, et admissa est, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 3. Super ) supplicacione domine abbatisse monasterii in Alspach ordinis sancte Clare Basiliensis diocesis petentis aliquibus religiosis in cancellaria nominandis facultatem concedi dictum monasterium intrandi et reformandi juxta regularia instituta et quod persone reformacionem hujusmodi amplectentes consequantur plenariam remissionem semel in vita et semel in mortis articulo etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, dum tamen taliter providea- tur sororibus transferendis, quod non habeant materiam evagandi. 4. Super supplicacione Eurardi Symonis perpetui capellani capellanie 30 sancti Pauli site supra claustrum ecclesie Metensis petentis, ut cum dicta capellania, que cum aliis beneficiis asseritur incompatibilis, quod- cunque aliud beneficium eciam curatum retinere possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, sine prejudicio et derogacione fundatoris, attento, quod fructus sunt ex- 35 igui et cura non imminet animarum. 5. Super) supplicacione domini Petri de Chissiaco canonici ecclesie Gracionopolitane ordinis sancti Augustini petentis certos defectus in im- petracione prioratus beate Marie de Aquis dicti ordinis commissos supplere et super nonobstanciis dispensare etc.: concordant tres sacre deputa- 5 25 40 a) am Rande Solvit. b) Vorl. quarte. c) am Rande Solvit.
Strana 431
Маi 22. 431 ciones, quod corrigatur prima supplicacio in registro in verbis „Sancte Crucis" et „Montisionis" et aliis defectibus ac alias admittatur supplicacio de data currente, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 6. Super a) supplicacione Johannis Favel accoliti Sagiensis diocesis, cum quo alias super defectu natalium ad omnes ordines et unum bene- ficium dispensatum fuit, petentis graciam ad uberiora cum potestate per- mutandi cum compatibili etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace dicit, quod possit permutare unum beneficium ad aliud beneficium compatibile et illud retinere. 7. Super a) supplicacione Nicolai Goberti presbiteri rectoris parro- 10 chialis ecclesie de Mayseri Virdunensis diocesis in decretis bacallarii petentis sibi provideri de capellania perpetua ad altare sancti Remigii in criptis ecclesie collegiate beate Marie Magdalene Virdunensis vacante per cessionem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admit- tatur, ut petitur. 8. Super 2) supplicacione Wernheri de Juliaco accoliti rectoris par- rochialis ecclesie in Almßheim Wormaciensis diocesis petentis, ut a quo- cunque antistite eciam extra tempora, cum sit artatus, racione dicte ecclesie ad omnes sacros ordines promoveri possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 9. Superb) supplicacione quorundem duorum religiosorum in can- cellaria nominandorum petencium secum dispensari super certo contractu illicito in permutacione suorum beneficiorum commisso ipsosque rehabili- tari et de novo provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur, videlicet pro fide domino Aquensi, pro reformatorio 25 Albinganensi, pro pace et communibus domino Lausanensi, qui absolvant dispensent rehabilitent provideant et procedant, ut petitur, ita, quod re- ducatur beneficium ad priorem statum, et componant supplicantes de fructibus male perceptis. 10. Super) supplicacione Conradi Alberge vicarii altaris beate Marie 30 virginis siti in collegiata ecclesia sancti Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses petentis judici cause committi, ut, si infra certum terminum prefigendum quidam Conradus Wenghe procurator cujusdam Nicolai Francisci asserti clerici ejusdem supplicantis adversarii principalis non docuerit eundem adversarium in rerum natura existentem, eisdem 35 procuratori et principali silencium super dicta vicaria imponat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 11. Super d) supplicacione dominorum prioris et conventus et Johannis Tinctoris religiosi prioratus sancti Pauli Remensis ordinis Valliscolarium 5 15 20 a) am Rande Solvit. d) am Rande Nihil. b) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit. 40
Маi 22. 431 ciones, quod corrigatur prima supplicacio in registro in verbis „Sancte Crucis" et „Montisionis" et aliis defectibus ac alias admittatur supplicacio de data currente, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 6. Super a) supplicacione Johannis Favel accoliti Sagiensis diocesis, cum quo alias super defectu natalium ad omnes ordines et unum bene- ficium dispensatum fuit, petentis graciam ad uberiora cum potestate per- mutandi cum compatibili etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace dicit, quod possit permutare unum beneficium ad aliud beneficium compatibile et illud retinere. 7. Super a) supplicacione Nicolai Goberti presbiteri rectoris parro- 10 chialis ecclesie de Mayseri Virdunensis diocesis in decretis bacallarii petentis sibi provideri de capellania perpetua ad altare sancti Remigii in criptis ecclesie collegiate beate Marie Magdalene Virdunensis vacante per cessionem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admit- tatur, ut petitur. 8. Super 2) supplicacione Wernheri de Juliaco accoliti rectoris par- rochialis ecclesie in Almßheim Wormaciensis diocesis petentis, ut a quo- cunque antistite eciam extra tempora, cum sit artatus, racione dicte ecclesie ad omnes sacros ordines promoveri possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 9. Superb) supplicacione quorundem duorum religiosorum in can- cellaria nominandorum petencium secum dispensari super certo contractu illicito in permutacione suorum beneficiorum commisso ipsosque rehabili- tari et de novo provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur, videlicet pro fide domino Aquensi, pro reformatorio 25 Albinganensi, pro pace et communibus domino Lausanensi, qui absolvant dispensent rehabilitent provideant et procedant, ut petitur, ita, quod re- ducatur beneficium ad priorem statum, et componant supplicantes de fructibus male perceptis. 10. Super) supplicacione Conradi Alberge vicarii altaris beate Marie 30 virginis siti in collegiata ecclesia sancti Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses petentis judici cause committi, ut, si infra certum terminum prefigendum quidam Conradus Wenghe procurator cujusdam Nicolai Francisci asserti clerici ejusdem supplicantis adversarii principalis non docuerit eundem adversarium in rerum natura existentem, eisdem 35 procuratori et principali silencium super dicta vicaria imponat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 11. Super d) supplicacione dominorum prioris et conventus et Johannis Tinctoris religiosi prioratus sancti Pauli Remensis ordinis Valliscolarium 5 15 20 a) am Rande Solvit. d) am Rande Nihil. b) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit. 40
Strana 432
432 Маi 22. petencium certas literas eisdem per hanc sanctam synodum super recep- cione certorum religiosorum in dicto prioratu concessas interpretari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, vocatis a) vocandis; quarta de reformatorio addit, quod bulle cum originali supplicacione portentur in cancellaria et ad invicem examinen- tur et declarentur, quantum poterit fieri, nichil addendo vel minuendo, quod facti substanciam immutet, et inserantur et aliter faciant, ut petitur. 12. Superb) supplicacione Thome Danoys et Nicolai Manducantis petencium cessionem per dominum Nicolaum de parrochiali ecclesia sancti 10 Juliani de Terroso Cenomanensis diocesis fiendam recipi et dicto Nicolao pensionem super dicta ecclesia assignari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui admissa resignacione hujusmodi conferat et consideratis valore et omnibus beneficii pensionem assignet congruam ejus consciencia onerata, dum tamen non interveniat 15 fraus aut symonia. 13. Superb) supplicacione domini Guillermi Toquinet in decretis licen- ciati incorporati petentis in ejus absencia uti prerogativis et antelacioni- bus incorporatorum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ad sex menses sine prejudicio incorporatorum presencium. 14. Super)) supplicacione domini Roberti de Molendino literarum sacre penitenciarie scriptoris petentis, ut in ejus absencia emolumenta racione hujusmodi officii percipere possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, quamdiu supplicans stabit in ambassiata sacri concilii. 15. Superd) supplicacione nobilium Ludovici de Waziers scutiferi domini de Hendecourt et Katherine Demery Noviomensis diocesis petencium secum dispensari in matrimonio contracto et absolvi ex eo, quod dicta Katharina pridem quendam dicti Ludovici filium ex alia ux- ore procreatum de sacro fonte levavit etc.: concordant tres sacre 30 deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri con- concilii dispenset et absolvat, ut petitur; quarta de communibus refuta- vit eandem. 16. Super d) supplicacione Ulrici Stephani de Narosedlicz clerici Olo- mucensis diocesis petentis sibi de scolastriae) ecclesie Olomucensis cum 35 ecclesia parrochiali sibi annexa per privacionem cujusdam Henrici Rorawe ex eo, quod in Ferraria et Florencia post declaracionem curialium per hoc sacrum concilium factam resedit, [vacante] conferri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et fuit commissa 5 20 25 *) Vorl. vocandis. 40 d) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit. .) Vorl. scolastrie. c) am Rande Solvit Metensem.
432 Маi 22. petencium certas literas eisdem per hanc sanctam synodum super recep- cione certorum religiosorum in dicto prioratu concessas interpretari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, vocatis a) vocandis; quarta de reformatorio addit, quod bulle cum originali supplicacione portentur in cancellaria et ad invicem examinen- tur et declarentur, quantum poterit fieri, nichil addendo vel minuendo, quod facti substanciam immutet, et inserantur et aliter faciant, ut petitur. 12. Superb) supplicacione Thome Danoys et Nicolai Manducantis petencium cessionem per dominum Nicolaum de parrochiali ecclesia sancti 10 Juliani de Terroso Cenomanensis diocesis fiendam recipi et dicto Nicolao pensionem super dicta ecclesia assignari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui admissa resignacione hujusmodi conferat et consideratis valore et omnibus beneficii pensionem assignet congruam ejus consciencia onerata, dum tamen non interveniat 15 fraus aut symonia. 13. Superb) supplicacione domini Guillermi Toquinet in decretis licen- ciati incorporati petentis in ejus absencia uti prerogativis et antelacioni- bus incorporatorum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ad sex menses sine prejudicio incorporatorum presencium. 14. Super)) supplicacione domini Roberti de Molendino literarum sacre penitenciarie scriptoris petentis, ut in ejus absencia emolumenta racione hujusmodi officii percipere possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, quamdiu supplicans stabit in ambassiata sacri concilii. 15. Superd) supplicacione nobilium Ludovici de Waziers scutiferi domini de Hendecourt et Katherine Demery Noviomensis diocesis petencium secum dispensari in matrimonio contracto et absolvi ex eo, quod dicta Katharina pridem quendam dicti Ludovici filium ex alia ux- ore procreatum de sacro fonte levavit etc.: concordant tres sacre 30 deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri con- concilii dispenset et absolvat, ut petitur; quarta de communibus refuta- vit eandem. 16. Super d) supplicacione Ulrici Stephani de Narosedlicz clerici Olo- mucensis diocesis petentis sibi de scolastriae) ecclesie Olomucensis cum 35 ecclesia parrochiali sibi annexa per privacionem cujusdam Henrici Rorawe ex eo, quod in Ferraria et Florencia post declaracionem curialium per hoc sacrum concilium factam resedit, [vacante] conferri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et fuit commissa 5 20 25 *) Vorl. vocandis. 40 d) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit. .) Vorl. scolastrie. c) am Rande Solvit Metensem.
Strana 433
Маi 22. 433 reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi constito de assertis; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 17. Super supplicacione domini Johannis Barbuti presbiteri licen- ciati in decretis et bacallarii in legibus nobilis ex utroque parente petentis prerogativis decreti „Plasmatoris“ uti non obstante, quod nisi per tres menses incorporatus fuit: concordant tres sacre deputaciones, quod ad- mittatur sine prejudicio incorporatorum presencium; illa de pace addit: et aliorum absencium in pari gradu graduatorum; quarta de communibus: quod completis sex mensibus extunc gaudeat. 18. Super 2) supplicacione Gervasii de Monz clerici Sagiensis diocesis 10 petentis quendam Guillermum de Templo rectorem parrochialis ecclesie beate Marie de Menillesio dicte diocesis privari ex eo, quod tempore in- terdicti divina celebravit et per privacionem hujusmodi dictam ecclesiam eidem supplicanti conferri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur in forma juris. 19. Supera) supplicacione Guillermi de Vich de militari genere pro- creati et in studio universitatis Parisiensis residentis petentis, ut non ob- stante defectu etatis in XIII° anno possit obtinere quodcunque beneficium eciam curatum cum potestate arrendandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod dispensetur cum supplicante et possit obtinere digni- 20 tatem non majorem post pontificalem in cathedrali neque principalem in collegiata et nequaquam ad beneficium curatum. 20. Super b) supplicacione magistri Johannis de Tornis magistri in artibus in servicio reverendi patris domini episcopi Constanciensis in par- tibus Bohemie existentis petentis uti prerogativis incorporatorum etc.: 25 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur sine prejudicio incorporatorum presencium et quamdiu steterit personaliter in servicio dicti domini episcopi. 21. Superc) supplicacione reverendi patris domini Luchini abbatis de Dona ordinis sancti Benedicti Cumane diocesis petentis, ut cum dicta 30 abbacia, cujus fructus centum florenos auri non excedunt, quodcunque aliud ejusdem vel Cluniacensis aut Cisterciensis ordinis usque ad qua- dringentos florenos retinere possit etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, ut quodcunque beneficium eciam curatum ordinis sancti Bene- dicti aut Cluniacensis, dummodo abbacialis dignitas aut prioratus con- 35 ventualis seu beneficium electivum non existat, si sibi canonice conferatur aut assumatur ad illud, valoris CCCCorum florenorum auri de camera recipere et cum sua abbaciali dignitate retinere possit, quoad vixerit, nisi alias eum contingat prefici in abbatem alterius monasterii, quod 5 15 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit nihil. c) am Rande Nihil solvit. 40 Concilium Basiliense. VI. 55
Маi 22. 433 reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi constito de assertis; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 17. Super supplicacione domini Johannis Barbuti presbiteri licen- ciati in decretis et bacallarii in legibus nobilis ex utroque parente petentis prerogativis decreti „Plasmatoris“ uti non obstante, quod nisi per tres menses incorporatus fuit: concordant tres sacre deputaciones, quod ad- mittatur sine prejudicio incorporatorum presencium; illa de pace addit: et aliorum absencium in pari gradu graduatorum; quarta de communibus: quod completis sex mensibus extunc gaudeat. 18. Super 2) supplicacione Gervasii de Monz clerici Sagiensis diocesis 10 petentis quendam Guillermum de Templo rectorem parrochialis ecclesie beate Marie de Menillesio dicte diocesis privari ex eo, quod tempore in- terdicti divina celebravit et per privacionem hujusmodi dictam ecclesiam eidem supplicanti conferri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur in forma juris. 19. Supera) supplicacione Guillermi de Vich de militari genere pro- creati et in studio universitatis Parisiensis residentis petentis, ut non ob- stante defectu etatis in XIII° anno possit obtinere quodcunque beneficium eciam curatum cum potestate arrendandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod dispensetur cum supplicante et possit obtinere digni- 20 tatem non majorem post pontificalem in cathedrali neque principalem in collegiata et nequaquam ad beneficium curatum. 20. Super b) supplicacione magistri Johannis de Tornis magistri in artibus in servicio reverendi patris domini episcopi Constanciensis in par- tibus Bohemie existentis petentis uti prerogativis incorporatorum etc.: 25 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur sine prejudicio incorporatorum presencium et quamdiu steterit personaliter in servicio dicti domini episcopi. 21. Superc) supplicacione reverendi patris domini Luchini abbatis de Dona ordinis sancti Benedicti Cumane diocesis petentis, ut cum dicta 30 abbacia, cujus fructus centum florenos auri non excedunt, quodcunque aliud ejusdem vel Cluniacensis aut Cisterciensis ordinis usque ad qua- dringentos florenos retinere possit etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, ut quodcunque beneficium eciam curatum ordinis sancti Bene- dicti aut Cluniacensis, dummodo abbacialis dignitas aut prioratus con- 35 ventualis seu beneficium electivum non existat, si sibi canonice conferatur aut assumatur ad illud, valoris CCCCorum florenorum auri de camera recipere et cum sua abbaciali dignitate retinere possit, quoad vixerit, nisi alias eum contingat prefici in abbatem alterius monasterii, quod 5 15 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit nihil. c) am Rande Nihil solvit. 40 Concilium Basiliense. VI. 55
Strana 434
434 Маi 22. recipere possit, et in eo casu teneatur presentem abbaciam et quecunque alia beneficia dimittere. 22. Super 3) supplicacione fratris Antonii de Trapezunda ordinis fratrum Predicatorum incorporati petentis de consensu, cujus interest, sibi per- petuam administracionem hospitalis et capelle sancti Antonii in civitate Perensi committi et certas indulgencias dicto hospitali concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod prima pars concedatur, ut petitur, constito de consensu et infirmitate; quoad 2am partem placuit, quod in die festi sancti Antonii1 concedantur VII anni et totidem qua- 10 dragene perpetuo. 23. Superb) supplicacione magistri Martini Fechenheymer magistri in artibus et in decretis licenciati petentis sibi de canonicatu et prebenda ecclesie Wormaciensis ac prepositura collegiate ecclesie sancti Pauli Wormaciensis in eventum privacionis de eisdem fiende cujusdam Henrici 15 Maysheym ex eo, quod literas et bullas scandalozas domini Eugenii pape contra sacrum concilium preconizavit?, provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de pace committit eam domino Johanni de Rene, qui constito sibi, quod dictus Henricus sentencias privacionis vigore decretorum aut ordinacionum 20 sacri concilii incurrerit, declaret et provideat supplicanti, ut petitur. 24. Super *) supplicacione fratris Francisci de Mortello electi in ab- batem monasterii sancti Andree Viennensis ordinis sancti Benedicti petentis eleccionem hujusmodi confirmari et in eventum sibi de novo provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii eleccionem confirmet et alias procedat, ut petitur, servata forma juris; quarta dicit, quod committatur domino Aquensi, qui se informet de vacacione et aliis circumstanciis et referat in generali congregacione. 25. Super ) supplicacione reverendi patris domini Georgii de Berda- 30 xino utriusque juris doctoris archidiaconi de Xatina in ecclesia Valen- tina sedis apostolice prothonotarii petentis, ut residendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum recipere possit cotidianis distri- bucionibus exceptis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod con- cedatur, et concessa est, ut petitur; quarta de communibus admittit eam 35 ad quinquennium. 26. Super ) supplicacione domini Petri Silvestris in utroque jure licenciati canonici ac scolastici Remensis et rectoris parrochialis ecclesie 5 25 40 2) am Rande Nihil. b) am Rande Non legatur; suspensa. Darunter solvit. c) am Rande Solvit 2 Vgl. S. 198, Z. 28 ff.; 205, Z. 5 ff.; RTA. 13, 247, 17. Januar. Anm. 5.
434 Маi 22. recipere possit, et in eo casu teneatur presentem abbaciam et quecunque alia beneficia dimittere. 22. Super 3) supplicacione fratris Antonii de Trapezunda ordinis fratrum Predicatorum incorporati petentis de consensu, cujus interest, sibi per- petuam administracionem hospitalis et capelle sancti Antonii in civitate Perensi committi et certas indulgencias dicto hospitali concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod prima pars concedatur, ut petitur, constito de consensu et infirmitate; quoad 2am partem placuit, quod in die festi sancti Antonii1 concedantur VII anni et totidem qua- 10 dragene perpetuo. 23. Superb) supplicacione magistri Martini Fechenheymer magistri in artibus et in decretis licenciati petentis sibi de canonicatu et prebenda ecclesie Wormaciensis ac prepositura collegiate ecclesie sancti Pauli Wormaciensis in eventum privacionis de eisdem fiende cujusdam Henrici 15 Maysheym ex eo, quod literas et bullas scandalozas domini Eugenii pape contra sacrum concilium preconizavit?, provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de pace committit eam domino Johanni de Rene, qui constito sibi, quod dictus Henricus sentencias privacionis vigore decretorum aut ordinacionum 20 sacri concilii incurrerit, declaret et provideat supplicanti, ut petitur. 24. Super *) supplicacione fratris Francisci de Mortello electi in ab- batem monasterii sancti Andree Viennensis ordinis sancti Benedicti petentis eleccionem hujusmodi confirmari et in eventum sibi de novo provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii eleccionem confirmet et alias procedat, ut petitur, servata forma juris; quarta dicit, quod committatur domino Aquensi, qui se informet de vacacione et aliis circumstanciis et referat in generali congregacione. 25. Super ) supplicacione reverendi patris domini Georgii de Berda- 30 xino utriusque juris doctoris archidiaconi de Xatina in ecclesia Valen- tina sedis apostolice prothonotarii petentis, ut residendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum recipere possit cotidianis distri- bucionibus exceptis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod con- cedatur, et concessa est, ut petitur; quarta de communibus admittit eam 35 ad quinquennium. 26. Super ) supplicacione domini Petri Silvestris in utroque jure licenciati canonici ac scolastici Remensis et rectoris parrochialis ecclesie 5 25 40 2) am Rande Nihil. b) am Rande Non legatur; suspensa. Darunter solvit. c) am Rande Solvit 2 Vgl. S. 198, Z. 28 ff.; 205, Z. 5 ff.; RTA. 13, 247, 17. Januar. Anm. 5.
Strana 435
Маi 22. 435 beate Marie Magdalene Remensis petentis, ut unacum dictis scolasteria, que sine cura dignitas electiva, et parrochiali ecclesia certam aliam ec- clesiam parrochialem dicte scolasterie uniendam retinere possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 27. Super supplicacione domine Dalphine de Rognoletis electe in abbatissam monialium sancti Benedicti de Arpaionia vulgariter nuncu- pati extra muros ville Aureliani Ruthenensis diocesis petentis eleccionem hujusmodi confirmari cum supplecione defectuum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui recepta infor- 10 macione, si constiterit de assertis et de idoneitate electe, confirmet et alias provideat, prout sibi videbitur; due addunta): vocatis vocandis b) faciat justiciam inter partes; illa vero de pace committit eam domino Vabrensi. 28. Superc) supplicacione cujusdam presbiteri in cancellaria expri- 15 mendi, qui certam ecclesiam parrochialem mediante d) illiciti d) contractus d) suo nomine obtinuit et per aliquod tempus possedit, super quo a majo- ribus penitenciariis absolucionem et dispensacionem obtinuit, quas petit auctoritate sacri concilii approbari etc.: concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de fide addit 20 et committit alicui in cancellaria nominando; quarta de reformatorio committit eam reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui auctori- tate hujus sacri concilii resignacionem recipiat rehabilitet dispenset et de novo supplicanti provideat, componatque supplicans de fructibus male perceptis cum camera sacri concilii. 29. Supere) supplicacione Bertrandi de Vannes et Rolandi de Pen- tredick petencium certam concordiam inter eos super archidiaconatu ecclesie Venetensis factam approbari cum reservacione pensionis eidem Rolando solvende etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod com- mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Turonensi, qui ejus onerata 30 consciencia provideat et reservet, prout sibi videbitur; quarta de pace dicit, quod resignacio admittatur in forma cancellarie, quo vero ad pen- sionem committatur domino Turonensi, ut supra. 30. Supere) supplicacione Guillermi Guihalle presbiteri Redonensis diocesis petentis sibi provideri de parrochiali ecclesia de Monsterolio 35 super insulam dicte diocesis in eventum privacionis cujusdam Thome Le Saige propter homicidium perpetratum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur in forma juris alicui in cancellaria no- minando, qui procedat, ut petitur. 5 25 d) sic. 2) Vorl. wiederholt addunt. ) am Rande Solvit. b) Vorl. vocandi. c) am Rande Solvit. 40
Маi 22. 435 beate Marie Magdalene Remensis petentis, ut unacum dictis scolasteria, que sine cura dignitas electiva, et parrochiali ecclesia certam aliam ec- clesiam parrochialem dicte scolasterie uniendam retinere possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 27. Super supplicacione domine Dalphine de Rognoletis electe in abbatissam monialium sancti Benedicti de Arpaionia vulgariter nuncu- pati extra muros ville Aureliani Ruthenensis diocesis petentis eleccionem hujusmodi confirmari cum supplecione defectuum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui recepta infor- 10 macione, si constiterit de assertis et de idoneitate electe, confirmet et alias provideat, prout sibi videbitur; due addunta): vocatis vocandis b) faciat justiciam inter partes; illa vero de pace committit eam domino Vabrensi. 28. Superc) supplicacione cujusdam presbiteri in cancellaria expri- 15 mendi, qui certam ecclesiam parrochialem mediante d) illiciti d) contractus d) suo nomine obtinuit et per aliquod tempus possedit, super quo a majo- ribus penitenciariis absolucionem et dispensacionem obtinuit, quas petit auctoritate sacri concilii approbari etc.: concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de fide addit 20 et committit alicui in cancellaria nominando; quarta de reformatorio committit eam reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui auctori- tate hujus sacri concilii resignacionem recipiat rehabilitet dispenset et de novo supplicanti provideat, componatque supplicans de fructibus male perceptis cum camera sacri concilii. 29. Supere) supplicacione Bertrandi de Vannes et Rolandi de Pen- tredick petencium certam concordiam inter eos super archidiaconatu ecclesie Venetensis factam approbari cum reservacione pensionis eidem Rolando solvende etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod com- mittatur reverendissimo domino archiepiscopo Turonensi, qui ejus onerata 30 consciencia provideat et reservet, prout sibi videbitur; quarta de pace dicit, quod resignacio admittatur in forma cancellarie, quo vero ad pen- sionem committatur domino Turonensi, ut supra. 30. Supere) supplicacione Guillermi Guihalle presbiteri Redonensis diocesis petentis sibi provideri de parrochiali ecclesia de Monsterolio 35 super insulam dicte diocesis in eventum privacionis cujusdam Thome Le Saige propter homicidium perpetratum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur in forma juris alicui in cancellaria no- minando, qui procedat, ut petitur. 5 25 d) sic. 2) Vorl. wiederholt addunt. ) am Rande Solvit. b) Vorl. vocandi. c) am Rande Solvit. 40
Strana 436
436 Маi 22. 31. Super a) supplicacione magistri Johannis Posska in artibus magistri et bacallarii in decretis petentis uti prerogativis incorporatorum in absencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio incorporatorum presencium. 32. Superb) supplicacione Yvonis du Menez rectoris parrochialis ec- clesie de Tregastel Trecorensis diocesis petentis eum surrogari in jure, quod competere sibi pretendit in dicta ecclesia quidam Guillermus Ker- butzig in eventum privacionis de eo fiende ex eo, quod post terminum assignatum curialibus per hoc sacrum concilium pretensam curiam domini Eugenii prosecutus est etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat et privet juxta decreta sacri concilii et surroget ac conferat supplicanti, si alias repperiatur idoneus, ut petitur. 33. Super ) supplicacione prioris et capituli sancti Poncii Thomeria- 15 rum petencium capellam sive ecclesiam sancti Aciscli extra muros ville Perpiniani Elnensis diocesis ad sacristiam dicti capituli pertinentem et ab eodem demembratam reintegrari etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod committatur domino Matheo Nithart, qui constito de assertis procedat juxta capitula concordata 1 in Narbonna et per sacrum Constan- 20 ciense concilium confirmata2 restituat et reintegret, ut petitur; illa de pace dicit, quod provideatur domino Nicolao . . .") de aliquo beneficio quam primun vacaturo et tandem illa dismembracio reintegretur. 34. Supere) supplicacione domini Johannis Quintini, qui se pro domino episcopo Sagiensi pro certa pecunia in banco de Verrona fidejus- 25 sorem constituit, petentis sibi terminum pro solucione pecuniarum hujus- modi fienda assignari et interim sub pena reintrusionis ad cautelam ab- solvi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, et committatur auditori camere, qui parte vocata absolvat, ut petitur, et det sex menses pro solucione fienda; quarta de communi- 30 bus committit eidem, qui partem inducat ad consenciendum in absolu- cione; sin autem, det quatuor menses pro solucione fienda et declaret supplicantem propter ea] perjurium minime incurrere, sed juramentum us- que ad dictum terminum relaxet. 35. Super * supplicacione magistri Bertoldi Forster literarum apostoli- 35 carum et hujus sacri concilii abreviatoris petentis, ut cum parrochiali ecclesia sancti Georgii Mercatoris Erfordensis Maguntine diocesis dig- c) am Rande Şolverunt. 1) am Rande Nihil. 5 10 b) am Rande Solvit. *) am Rande Solvit. Am 13. Dezember 1415, vgl. Mansi, 27, 812. 2 Am 4. Februar 1416, 40 vgl. ebd. col. 817. 2) am Rande Nihil. d) in Vorl. Raum für ein Wort.
436 Маi 22. 31. Super a) supplicacione magistri Johannis Posska in artibus magistri et bacallarii in decretis petentis uti prerogativis incorporatorum in absencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio incorporatorum presencium. 32. Superb) supplicacione Yvonis du Menez rectoris parrochialis ec- clesie de Tregastel Trecorensis diocesis petentis eum surrogari in jure, quod competere sibi pretendit in dicta ecclesia quidam Guillermus Ker- butzig in eventum privacionis de eo fiende ex eo, quod post terminum assignatum curialibus per hoc sacrum concilium pretensam curiam domini Eugenii prosecutus est etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat et privet juxta decreta sacri concilii et surroget ac conferat supplicanti, si alias repperiatur idoneus, ut petitur. 33. Super ) supplicacione prioris et capituli sancti Poncii Thomeria- 15 rum petencium capellam sive ecclesiam sancti Aciscli extra muros ville Perpiniani Elnensis diocesis ad sacristiam dicti capituli pertinentem et ab eodem demembratam reintegrari etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod committatur domino Matheo Nithart, qui constito de assertis procedat juxta capitula concordata 1 in Narbonna et per sacrum Constan- 20 ciense concilium confirmata2 restituat et reintegret, ut petitur; illa de pace dicit, quod provideatur domino Nicolao . . .") de aliquo beneficio quam primun vacaturo et tandem illa dismembracio reintegretur. 34. Supere) supplicacione domini Johannis Quintini, qui se pro domino episcopo Sagiensi pro certa pecunia in banco de Verrona fidejus- 25 sorem constituit, petentis sibi terminum pro solucione pecuniarum hujus- modi fienda assignari et interim sub pena reintrusionis ad cautelam ab- solvi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, et committatur auditori camere, qui parte vocata absolvat, ut petitur, et det sex menses pro solucione fienda; quarta de communi- 30 bus committit eidem, qui partem inducat ad consenciendum in absolu- cione; sin autem, det quatuor menses pro solucione fienda et declaret supplicantem propter ea] perjurium minime incurrere, sed juramentum us- que ad dictum terminum relaxet. 35. Super * supplicacione magistri Bertoldi Forster literarum apostoli- 35 carum et hujus sacri concilii abreviatoris petentis, ut cum parrochiali ecclesia sancti Georgii Mercatoris Erfordensis Maguntine diocesis dig- c) am Rande Şolverunt. 1) am Rande Nihil. 5 10 b) am Rande Solvit. *) am Rande Solvit. Am 13. Dezember 1415, vgl. Mansi, 27, 812. 2 Am 4. Februar 1416, 40 vgl. ebd. col. 817. 2) am Rande Nihil. d) in Vorl. Raum für ein Wort.
Strana 437
Маi 22. 437 nitatem et personatum etc. retinere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace eam refutavit. 36. Super supplicacione Johannis Tonderohan scolaris Treverensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium ad omnes ordines presertim subdiaconatus extra tempora et ad alios ordines temporibus statutis promoveri et duo beneficia compatibilia retinere possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ad ordines et unicum beneficium, ut petitur. 37. Super supplicacione fratris Johannis de la Ruell clerici ordinis Predicatorum vagabundi petentis eum absolvi a quibuscuuque sentenciis 10 ex eo, quod dictum ordinem propter paupertates et duricias dicti ordinis exivit, et secum dispensari, ut ad ordinem sancti Benedicti arcioris or- dinis se transferre possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio. 38. Super 2) supplicacione Guidonis du Menil Turonensis diocesis in 15 XVIII° anno constituti de nobili preclari generis et soluta nobili illegi- time procreati petentis secum ad uberiora, eciam dignitates dispensari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino archi- episcopo Bituricensi, qui juxta qualitatem et genus supplicantis provideat et dispenset, prout sue consciencie videbitur. 39. Superb) supplicacione magni magistri et tocius religionis sancti Johannis Jherosolimitani petencium certam exempcionem a domino Eugenio papa moderno per dominum Thomam Lanzolone Tricopilarii conventus Rodi impetratam revocari et ipsum Thomam ad obedien- ciam dicti ordinis reduci etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 25 quod admittatur, ut petitur, cum obediens sit de votis essencialibus religionis. 40. Super e) supplicacione cujusdam reverendi patris in cancellaria nominandi petentis domino suo metropolitano committi, qui resignacionem per eum de suo episcopatu fiendam admittatd) et eum absolvat et alium 30 providum et probatum virum eidem ecclesie preficiat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et commissa est domino loci metropolitano, qui ad laudem dei honorem hujus sacri con- cilii et bonum ecclesie provideat eidem ecclesie de persona utili et idonea, prout consciencie sue videbitur; quarta de reformatorio committit eidem 35 metropolitano, qui auctoritate sacri concilii ex certa sciencia justaque et legitima causa resignacionem hujusmodi admittat absolvat dispenset et preficiat ac alias faciat, ut petitur. 5 20 a) am Rande Non legatur, nec lecta est. d) Vorl. admittit. Rande Nihil. b) am Rande Solvit. c) am 40
Маi 22. 437 nitatem et personatum etc. retinere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace eam refutavit. 36. Super supplicacione Johannis Tonderohan scolaris Treverensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium ad omnes ordines presertim subdiaconatus extra tempora et ad alios ordines temporibus statutis promoveri et duo beneficia compatibilia retinere possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ad ordines et unicum beneficium, ut petitur. 37. Super supplicacione fratris Johannis de la Ruell clerici ordinis Predicatorum vagabundi petentis eum absolvi a quibuscuuque sentenciis 10 ex eo, quod dictum ordinem propter paupertates et duricias dicti ordinis exivit, et secum dispensari, ut ad ordinem sancti Benedicti arcioris or- dinis se transferre possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio. 38. Super 2) supplicacione Guidonis du Menil Turonensis diocesis in 15 XVIII° anno constituti de nobili preclari generis et soluta nobili illegi- time procreati petentis secum ad uberiora, eciam dignitates dispensari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino archi- episcopo Bituricensi, qui juxta qualitatem et genus supplicantis provideat et dispenset, prout sue consciencie videbitur. 39. Superb) supplicacione magni magistri et tocius religionis sancti Johannis Jherosolimitani petencium certam exempcionem a domino Eugenio papa moderno per dominum Thomam Lanzolone Tricopilarii conventus Rodi impetratam revocari et ipsum Thomam ad obedien- ciam dicti ordinis reduci etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 25 quod admittatur, ut petitur, cum obediens sit de votis essencialibus religionis. 40. Super e) supplicacione cujusdam reverendi patris in cancellaria nominandi petentis domino suo metropolitano committi, qui resignacionem per eum de suo episcopatu fiendam admittatd) et eum absolvat et alium 30 providum et probatum virum eidem ecclesie preficiat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et commissa est domino loci metropolitano, qui ad laudem dei honorem hujus sacri con- cilii et bonum ecclesie provideat eidem ecclesie de persona utili et idonea, prout consciencie sue videbitur; quarta de reformatorio committit eidem 35 metropolitano, qui auctoritate sacri concilii ex certa sciencia justaque et legitima causa resignacionem hujusmodi admittat absolvat dispenset et preficiat ac alias faciat, ut petitur. 5 20 a) am Rande Non legatur, nec lecta est. d) Vorl. admittit. Rande Nihil. b) am Rande Solvit. c) am 40
Strana 438
438 Маi 22. 41. Super supplicacione Thome Juhier presbiteri Redonensis diocesis petentis se in jure cujusdam Symonis Jallon super parrochiali ecclesia sancti Helerii prope Redonis surrogari ex eo, quod infra terminum curia- libus assignatum a Ferraria non recessit etc.: concordant omnes sacre 5 deputaciones, quod committatur judici cause, qui juxta juris communis disposicionem et decreta sacri concilii procedat et justiciam faciat. 42. Super2) supplicacione fratris Petri de Rixno monachi monasterii Sancti Petri foris portam Viennensem ordinis sancti Benedicti petentis sibi conferri camerariam dicti monasterii per assecucionem abbacie Sancti Andree ejusdem ordinis Viennensis etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur et committatur ordinario, ut petitur; illa de reformatorio addit, quod litere non expediantur, nisi realiter vacans. 43. Super supplicacione decani et capituli ecclesie collegiate de Mastriolo Senonensis diocesis petencium eidem capitulo propter fructuum 15 exilitatem uniri ecclesiam parrochialem de Varennis, dum vacabit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui constito de assertis vocatis vocandis uniatb) ad tempus vel perpetuo, prout consciencie sue videbitur. 44. Super supplicacione cujusdam in cancellaria nominandi petentis 20 se absolvi et rehabilitari ex eo, quod ignoranter in curia domini Eu- genii pape post ejus suspensionem resedit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausa- nensi, qui absolvat et provideat reducat et rehabilitet, ut petitur. 45. Super ) supplicacione, in qua petitur causas inter Johannem 25 Blomen et quosdam proconsules consules et regentes opidi Honover Mindensis diocesis super proscripcione et relegacione dicti Johannis at- temptatisque etc. reverendo patri domino Georgio de Bardaxino prothono- tario committi audiendas etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur in forma, ut petitur. 46. Super ) supplicacione Guillermi Sarradelli presbiteri in LXXVII anno constituti petentis resignacionem alterius ex ebdomadariis par- rochialis ecclesie sancti Martini de Petralata Gerundensis diocesis per eum fiendam admitti et dictam ebdomadariam alicui probo viro con- ferri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur 35 ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii resignacionem admittat con- ferat persone idonee et provideat resignanti de pensione supportabili beneficio ejus consciencia desuper onerata. 47. Super) supplicacione fratris Johannis de Phelinis monachi mo- nasterii sancti Marcialis castri Lemovicensis ordinis sancti Benedicti 10 30 40 a) am Rande Solvit. b) Vorl. wiederholt uniat. c) am Rande Solvit.
438 Маi 22. 41. Super supplicacione Thome Juhier presbiteri Redonensis diocesis petentis se in jure cujusdam Symonis Jallon super parrochiali ecclesia sancti Helerii prope Redonis surrogari ex eo, quod infra terminum curia- libus assignatum a Ferraria non recessit etc.: concordant omnes sacre 5 deputaciones, quod committatur judici cause, qui juxta juris communis disposicionem et decreta sacri concilii procedat et justiciam faciat. 42. Super2) supplicacione fratris Petri de Rixno monachi monasterii Sancti Petri foris portam Viennensem ordinis sancti Benedicti petentis sibi conferri camerariam dicti monasterii per assecucionem abbacie Sancti Andree ejusdem ordinis Viennensis etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur et committatur ordinario, ut petitur; illa de reformatorio addit, quod litere non expediantur, nisi realiter vacans. 43. Super supplicacione decani et capituli ecclesie collegiate de Mastriolo Senonensis diocesis petencium eidem capitulo propter fructuum 15 exilitatem uniri ecclesiam parrochialem de Varennis, dum vacabit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui constito de assertis vocatis vocandis uniatb) ad tempus vel perpetuo, prout consciencie sue videbitur. 44. Super supplicacione cujusdam in cancellaria nominandi petentis 20 se absolvi et rehabilitari ex eo, quod ignoranter in curia domini Eu- genii pape post ejus suspensionem resedit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausa- nensi, qui absolvat et provideat reducat et rehabilitet, ut petitur. 45. Super ) supplicacione, in qua petitur causas inter Johannem 25 Blomen et quosdam proconsules consules et regentes opidi Honover Mindensis diocesis super proscripcione et relegacione dicti Johannis at- temptatisque etc. reverendo patri domino Georgio de Bardaxino prothono- tario committi audiendas etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur in forma, ut petitur. 46. Super ) supplicacione Guillermi Sarradelli presbiteri in LXXVII anno constituti petentis resignacionem alterius ex ebdomadariis par- rochialis ecclesie sancti Martini de Petralata Gerundensis diocesis per eum fiendam admitti et dictam ebdomadariam alicui probo viro con- ferri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur 35 ordinario loci, qui auctoritate sacri concilii resignacionem admittat con- ferat persone idonee et provideat resignanti de pensione supportabili beneficio ejus consciencia desuper onerata. 47. Super) supplicacione fratris Johannis de Phelinis monachi mo- nasterii sancti Marcialis castri Lemovicensis ordinis sancti Benedicti 10 30 40 a) am Rande Solvit. b) Vorl. wiederholt uniat. c) am Rande Solvit.
Strana 439
439 Маi 22. petentis eum absolvi ex eo, quod infirmariam dicti monasterii unacum prioratu de Pella dicti ordinis absque alia dispensacione obtinuit et nihilo- minus dictum prioratum eidem infirmarie uniri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui uniat incorporet absolvat et rehabilitet, prout sibi videbitur, onerata ejus consciencia super hoc; quarta de communibus dicit, quod, si fructus dicti beneficii non sufficiant, uniat, ut supra. 48. Super 2) supplicacione, in qua petitur articulum dispensacionis et gracie rectoribus et incolis opidi Sancti Galli Constanciensis diocesis super esu lacticiniorum tempore quadragenali concesse propter recessum 10 reverendissimi domini Lugdunensis alicui alteri committi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod loco reverendissimib) domini Lugdunensis surrogetur dominus custos Basiliensis usque ad regressum dicti domini Lugdunensis; illa de fide addit dominum abbatem Conchensem et quarta de communibus eam refutavit. 49. Super supplicacione domini Theoderici Ebbracht serenissimi domini Alberti regis Romanorum prothonotarii electi in scolasticum ecclesie sanctorum Petri et Alexandri Asschaffenburgensis Maguntine diocesis petentis eleccionem hujusmodi confirmari et, in eventum si, de eadem provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admit- 20 tatur, et admissa est, ut petitur, atque commissa alicui prelato in parti- bus in cancellaria nominando; quarta de pace committit eam domino Segobricensi, ut petitur, cum supplecione defectuum. 50. Superd) supplicacione domini abbatis et conventus monasterii Fontissalutis ordinis Cisterciensis Eystetensis diocesis petencium, quod 25 dictus abbas et sui successores insigniis pontificalibus uti possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de fide requisita non deliberavit. 51. Supere) supplicacione, in qua petitur causam prophanam inter Fredericum de Freyberg et Sophiam de Fruntsperg et nobiles f) Wolf- gangum et Sigismundum de Fruntsperg illustrissimi domini Frederici ducis Austrie senioris subditos ad forum seculare remitti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod suspensa execucione sentencie ad quinque menses remittatur causa cognoscenda ad dictum ducem Fredericum seniorem Austrie, si racione feudi ad ipsum pertineat. 52. Superg) supplicacione domini Nicolai Tibout in theologia magistri canonici et penitenciarii ecclesie Constanciensis petentis causam inter 1) diese Supplik ist in Vorl. durchstrichen; am Rande ist hinzugefügt Suspensa, c) am Rande Solvit. b) später eingefügt. d) am Rande sed non conclusa. f) Vorl. wiederholt et nobiles. 5) am 40 Solverunt. *) am Rande Solvit. Rande Solvit. 5 15 30 35 3 5
439 Маi 22. petentis eum absolvi ex eo, quod infirmariam dicti monasterii unacum prioratu de Pella dicti ordinis absque alia dispensacione obtinuit et nihilo- minus dictum prioratum eidem infirmarie uniri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui uniat incorporet absolvat et rehabilitet, prout sibi videbitur, onerata ejus consciencia super hoc; quarta de communibus dicit, quod, si fructus dicti beneficii non sufficiant, uniat, ut supra. 48. Super 2) supplicacione, in qua petitur articulum dispensacionis et gracie rectoribus et incolis opidi Sancti Galli Constanciensis diocesis super esu lacticiniorum tempore quadragenali concesse propter recessum 10 reverendissimi domini Lugdunensis alicui alteri committi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod loco reverendissimib) domini Lugdunensis surrogetur dominus custos Basiliensis usque ad regressum dicti domini Lugdunensis; illa de fide addit dominum abbatem Conchensem et quarta de communibus eam refutavit. 49. Super supplicacione domini Theoderici Ebbracht serenissimi domini Alberti regis Romanorum prothonotarii electi in scolasticum ecclesie sanctorum Petri et Alexandri Asschaffenburgensis Maguntine diocesis petentis eleccionem hujusmodi confirmari et, in eventum si, de eadem provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admit- 20 tatur, et admissa est, ut petitur, atque commissa alicui prelato in parti- bus in cancellaria nominando; quarta de pace committit eam domino Segobricensi, ut petitur, cum supplecione defectuum. 50. Superd) supplicacione domini abbatis et conventus monasterii Fontissalutis ordinis Cisterciensis Eystetensis diocesis petencium, quod 25 dictus abbas et sui successores insigniis pontificalibus uti possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de fide requisita non deliberavit. 51. Supere) supplicacione, in qua petitur causam prophanam inter Fredericum de Freyberg et Sophiam de Fruntsperg et nobiles f) Wolf- gangum et Sigismundum de Fruntsperg illustrissimi domini Frederici ducis Austrie senioris subditos ad forum seculare remitti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod suspensa execucione sentencie ad quinque menses remittatur causa cognoscenda ad dictum ducem Fredericum seniorem Austrie, si racione feudi ad ipsum pertineat. 52. Superg) supplicacione domini Nicolai Tibout in theologia magistri canonici et penitenciarii ecclesie Constanciensis petentis causam inter 1) diese Supplik ist in Vorl. durchstrichen; am Rande ist hinzugefügt Suspensa, c) am Rande Solvit. b) später eingefügt. d) am Rande sed non conclusa. f) Vorl. wiederholt et nobiles. 5) am 40 Solverunt. *) am Rande Solvit. Rande Solvit. 5 15 30 35 3 5
Strana 440
440 Маi 22. eum et magistrum Johannem Leodegarii causarum procuratorem racione hujusmodi procuracionis coram domino auditore camere pendentem alicui alteri committi et ipsam unica sentencia terminari; item ad idem com- mittatur causa mutui XV ducatorum pro quodam Thoma Tibout contra eundem magistrum Johannem etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod committatur domino vicario Ylerdensi, qui procedat, ut petitur, in eisdem. 53. Supera) supplicacione illustrissimi domini Conradi Slesie ducis et domini Wartenbergensis petentis, ut confessorem idoneum eligere 10 possit, qui eum semel in vita et semel in mortis articulo absolvat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 54. Super a) supplicacione, in qua petitur certam concordiam per dominos ambassiatores sacri concilii factam inter illustres duces Slesie ac proconsules et consules opidorum Olsna Wartenberg etc. et alios eis 15 adherentes ex una ac universos vicarios majoris et sancte Crucis Vratis- laviensium ecclesiarum super certis annuis censibus etc. confirmari et quoscunque culpabiles absolvi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi et magistro Nicolao Amici ambassiatoribus etc., qui auctoritate hujus sacri concilii 20 confirment et approbent ac alias expediant in omnibus et per omnia, prout melius eis videbitur, eciam committendo in partibus illis, de qui- bus sibi videbitur. 55. Superb) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi petentis quascunque impetraciones a sede apostolica pro eo obtentas pro eo, quod 25 asseritur eum fuisse de illegitimo matrimonio, licet ignoret, eciam habi- litaciones ad quecunque beneficia confirmari et secum de novo dispen- sari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 56. Super ) supplicacione fratris Berteti abbatis abbacie Taburri or- 30 dinis sancti Benedicti Taurinensis diocesis petentis resignacionem per eum de dicta abbacia propter ejus senium fiendam admitti et alicui idonee persone de eadem provideri reservata pensione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino abbati sancti Michaelis de Clusa, qui recepta resignacione se informet et provideat monasterio de 35 persona utili ad honorem sacri concilii et bonum monasterii, reservata congrua porcione resignanti, ita quod hujusmodi provisio fiat de con- sensu conventus d) ; illa de reformatorio addit: recepto primitus juramento, quod in resignacione hujusmodi non intervenit dolus fraus symoniaca pravitas etc. 5 40 a) am Rande Solvit. d) Vorl. conventu. b) am Rande Nihil solvit. c) am Rande Solvit.
440 Маi 22. eum et magistrum Johannem Leodegarii causarum procuratorem racione hujusmodi procuracionis coram domino auditore camere pendentem alicui alteri committi et ipsam unica sentencia terminari; item ad idem com- mittatur causa mutui XV ducatorum pro quodam Thoma Tibout contra eundem magistrum Johannem etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod committatur domino vicario Ylerdensi, qui procedat, ut petitur, in eisdem. 53. Supera) supplicacione illustrissimi domini Conradi Slesie ducis et domini Wartenbergensis petentis, ut confessorem idoneum eligere 10 possit, qui eum semel in vita et semel in mortis articulo absolvat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 54. Super a) supplicacione, in qua petitur certam concordiam per dominos ambassiatores sacri concilii factam inter illustres duces Slesie ac proconsules et consules opidorum Olsna Wartenberg etc. et alios eis 15 adherentes ex una ac universos vicarios majoris et sancte Crucis Vratis- laviensium ecclesiarum super certis annuis censibus etc. confirmari et quoscunque culpabiles absolvi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Burgensi et magistro Nicolao Amici ambassiatoribus etc., qui auctoritate hujus sacri concilii 20 confirment et approbent ac alias expediant in omnibus et per omnia, prout melius eis videbitur, eciam committendo in partibus illis, de qui- bus sibi videbitur. 55. Superb) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi petentis quascunque impetraciones a sede apostolica pro eo obtentas pro eo, quod 25 asseritur eum fuisse de illegitimo matrimonio, licet ignoret, eciam habi- litaciones ad quecunque beneficia confirmari et secum de novo dispen- sari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 56. Super ) supplicacione fratris Berteti abbatis abbacie Taburri or- 30 dinis sancti Benedicti Taurinensis diocesis petentis resignacionem per eum de dicta abbacia propter ejus senium fiendam admitti et alicui idonee persone de eadem provideri reservata pensione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino abbati sancti Michaelis de Clusa, qui recepta resignacione se informet et provideat monasterio de 35 persona utili ad honorem sacri concilii et bonum monasterii, reservata congrua porcione resignanti, ita quod hujusmodi provisio fiat de con- sensu conventus d) ; illa de reformatorio addit: recepto primitus juramento, quod in resignacione hujusmodi non intervenit dolus fraus symoniaca pravitas etc. 5 40 a) am Rande Solvit. d) Vorl. conventu. b) am Rande Nihil solvit. c) am Rande Solvit.
Strana 441
Маi 22. 441 57. Supera) supplicacione reverendi patris domini Alvari episcopi Conchensis petentis certas indulgencias concedi omnibus visitantibus ec- clesiam cathedralem beate Marie Mindoniensis, cui alias prefuit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod concedantur quinque anni et totidem quadragene ac alias, ut petitur. 58. Super supplicacione ejusdem domini episcopi Conchensis petentis alicui reverendissimo hujus sacri concilii prelato committi, qui gradum doctoratus nobili viro Didaco de Sotto-Major suo consanguineo in decretis cum rigore examinis licenciato presenti concedere possit, secumque dis- pensari super juramento de non alibi recipiendo hujusmodi gradu pre- 10 stito etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur atque committatur reverendissimo domino archiepiscopo Turonensi, ut petitur, non obstante juramento in contrarium forsan emisso. 59. Super supplicacione, in qua petitur certa statuta et privilegia in favorem collegii Ispanie vulgariter nuncupati per reverendum patrem 15 dominum episcopum Concordiensem in vim legacionis de latere sibi a domino Eugenio papa moderno in civitate Bononiensi attribute edita et concessa confirmari cum supplecione defectuum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 60. Supera) supplicacione Radulphi Casseron rectoris parrochialis 20 ecclesie de Ysbardello Sagiensis diocesis petentis, ut a quocunque anti- stite eciam extra tempora ad omnes sacros ordines artatus promoveri possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de communibus addit: dum supplicans sit artatus. 62b). Superc) supplicacione nobilium Ludovici de Wasieren domini 25 de Hendicourt et Katharine ejus uxoris Noviomensis diocesis petencium altare portatile etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admitta- tur in forma cancellarie, sine tamen prejudicio matricis ecclesie; quarta de reformatorio admittit eam in forma cancellarie. 63. Superd) supplicacione Stephani Tripart curati parrochialis ecclesie 30 de Laviron Bisuntine diocesis petentis, ut a quocunque antistite eciam extra tempora promoveri possit ad omnes sacros ordines, cum ad hoc sit artatus, nec aliquem repperit, qui deserviat sue ecclesie propter exili- tatem fructuum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admitta- tur, ut petitur; quarta de pace dicit, quod prorogetur supplicanti terminus 35 ad annum, infra quem promoveatur. 64. Superd) supplicacione Johannis Pfirter prebendam leviticam in ecclesia Argentina obtinentis, racione cujus, eciam si vellet, ad sacer- docium promoveri non posset, petentis, ut non obstante capellania sancti 5 2) am Rande Solvit. b) sic. c) am Rande Solverunt. d) am Rande Solvit. 40 Concilium Basiliense. VI. 56
Маi 22. 441 57. Supera) supplicacione reverendi patris domini Alvari episcopi Conchensis petentis certas indulgencias concedi omnibus visitantibus ec- clesiam cathedralem beate Marie Mindoniensis, cui alias prefuit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod concedantur quinque anni et totidem quadragene ac alias, ut petitur. 58. Super supplicacione ejusdem domini episcopi Conchensis petentis alicui reverendissimo hujus sacri concilii prelato committi, qui gradum doctoratus nobili viro Didaco de Sotto-Major suo consanguineo in decretis cum rigore examinis licenciato presenti concedere possit, secumque dis- pensari super juramento de non alibi recipiendo hujusmodi gradu pre- 10 stito etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur atque committatur reverendissimo domino archiepiscopo Turonensi, ut petitur, non obstante juramento in contrarium forsan emisso. 59. Super supplicacione, in qua petitur certa statuta et privilegia in favorem collegii Ispanie vulgariter nuncupati per reverendum patrem 15 dominum episcopum Concordiensem in vim legacionis de latere sibi a domino Eugenio papa moderno in civitate Bononiensi attribute edita et concessa confirmari cum supplecione defectuum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 60. Supera) supplicacione Radulphi Casseron rectoris parrochialis 20 ecclesie de Ysbardello Sagiensis diocesis petentis, ut a quocunque anti- stite eciam extra tempora ad omnes sacros ordines artatus promoveri possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de communibus addit: dum supplicans sit artatus. 62b). Superc) supplicacione nobilium Ludovici de Wasieren domini 25 de Hendicourt et Katharine ejus uxoris Noviomensis diocesis petencium altare portatile etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admitta- tur in forma cancellarie, sine tamen prejudicio matricis ecclesie; quarta de reformatorio admittit eam in forma cancellarie. 63. Superd) supplicacione Stephani Tripart curati parrochialis ecclesie 30 de Laviron Bisuntine diocesis petentis, ut a quocunque antistite eciam extra tempora promoveri possit ad omnes sacros ordines, cum ad hoc sit artatus, nec aliquem repperit, qui deserviat sue ecclesie propter exili- tatem fructuum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admitta- tur, ut petitur; quarta de pace dicit, quod prorogetur supplicanti terminus 35 ad annum, infra quem promoveatur. 64. Superd) supplicacione Johannis Pfirter prebendam leviticam in ecclesia Argentina obtinentis, racione cujus, eciam si vellet, ad sacer- docium promoveri non posset, petentis, ut non obstante capellania sancti 5 2) am Rande Solvit. b) sic. c) am Rande Solverunt. d) am Rande Solvit. 40 Concilium Basiliense. VI. 56
Strana 442
442 Маi 22. Petri sine cura in Burtelgrepften, que nonnisi per presbiteros obtineri solet, non teneatur ad presbiteratus ordinem promoveri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad quadriennium, ut petitur; quarta de pace requisita non deliberavit. 65. Super 2) supplicacione reverendi patris domini Raymundi Taloni electi Cistaricensis petentis alicui in hoc sacro concilio committi, qui expensas certarum sentenciarum contra quendam Mitrium abbatem Fos- senove et pro dicto supplicante latarum factas taxet ipsumque abbatem penas decretorum incidisse declaret cum potestate aggravandi etc.: con- 10 cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, atque commissa domino archidiacono Zagrabiensi. 66. Super b) supplicacione domini abbatis monasterii Claretumbe Cra- coviensis diocesis petentis, ut, dum eum extra septa monasterii esse con- tigerit, cum IIIIr aut VI fratribus sui monasterii carnibus vesci possit: 15 concordant omnes sacre deputaciones, quod concedatur, dummodo exeat septa monasterii et in grangiis pro tribus monachis tribus diebus in eb- domada, videlicet dominica martis et jovis, ut petitur. 67. Super supplicacione et avisamentis concernentibus populares Ybernie et dominum abbatem Scotorum Ratisponensis diocesis petencium 20 certas indulgencias et alia necessaria concernencia expedicionem ipsius domini abbatis aut sui itineris) committi dominis deputatis pro ma- teria temporalitatis deputatis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod quo ad advisamentumd) committatur reverendissimis patribus dominis deputatis pro expedicione ambassiatorum pro factis concilii et ecclesie etc., qui videant et disponant de expedicione domini abbatis supplicantis et facultatibus sibi concedendis ac expediant, prout sibi vide- bitur; quoad supplicacionem committatur eisdem dominis deputatis ut supra et alias, ut petitur. 68. Supere) supplicacione domini Johannis abbatis monasterii Sancti 30 Gilberti Premonstratensis ordinis Claromontensis diocesis petentis resig- nacionem per eum de dicto monasterio propter ejus senium fiendam ad- mitti et cuidam fratri Humberto de Chareil de nobili et militari genere ex utroque parente in eodem prefici etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci vel alteri in cancellaria nominando, qui, si supplicans libere resignavit et reperiatur idoneus, constito eciam, quod cedat in utilitatem monasterii, ac interveniente consensu capituli, ipsum supplicantem preficiat in abbatem dicti monasterii cum translacione etc. cessante illicita paccione. 5 25 35 2) am Rande Nihil. 40 d) Vorl. wiederholt quod. b) am Rande Solvit. ) am Rande Solvit. c) Vorl. wiederholt aut.
442 Маi 22. Petri sine cura in Burtelgrepften, que nonnisi per presbiteros obtineri solet, non teneatur ad presbiteratus ordinem promoveri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad quadriennium, ut petitur; quarta de pace requisita non deliberavit. 65. Super 2) supplicacione reverendi patris domini Raymundi Taloni electi Cistaricensis petentis alicui in hoc sacro concilio committi, qui expensas certarum sentenciarum contra quendam Mitrium abbatem Fos- senove et pro dicto supplicante latarum factas taxet ipsumque abbatem penas decretorum incidisse declaret cum potestate aggravandi etc.: con- 10 cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, atque commissa domino archidiacono Zagrabiensi. 66. Super b) supplicacione domini abbatis monasterii Claretumbe Cra- coviensis diocesis petentis, ut, dum eum extra septa monasterii esse con- tigerit, cum IIIIr aut VI fratribus sui monasterii carnibus vesci possit: 15 concordant omnes sacre deputaciones, quod concedatur, dummodo exeat septa monasterii et in grangiis pro tribus monachis tribus diebus in eb- domada, videlicet dominica martis et jovis, ut petitur. 67. Super supplicacione et avisamentis concernentibus populares Ybernie et dominum abbatem Scotorum Ratisponensis diocesis petencium 20 certas indulgencias et alia necessaria concernencia expedicionem ipsius domini abbatis aut sui itineris) committi dominis deputatis pro ma- teria temporalitatis deputatis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod quo ad advisamentumd) committatur reverendissimis patribus dominis deputatis pro expedicione ambassiatorum pro factis concilii et ecclesie etc., qui videant et disponant de expedicione domini abbatis supplicantis et facultatibus sibi concedendis ac expediant, prout sibi vide- bitur; quoad supplicacionem committatur eisdem dominis deputatis ut supra et alias, ut petitur. 68. Supere) supplicacione domini Johannis abbatis monasterii Sancti 30 Gilberti Premonstratensis ordinis Claromontensis diocesis petentis resig- nacionem per eum de dicto monasterio propter ejus senium fiendam ad- mitti et cuidam fratri Humberto de Chareil de nobili et militari genere ex utroque parente in eodem prefici etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci vel alteri in cancellaria nominando, qui, si supplicans libere resignavit et reperiatur idoneus, constito eciam, quod cedat in utilitatem monasterii, ac interveniente consensu capituli, ipsum supplicantem preficiat in abbatem dicti monasterii cum translacione etc. cessante illicita paccione. 5 25 35 2) am Rande Nihil. 40 d) Vorl. wiederholt quod. b) am Rande Solvit. ) am Rande Solvit. c) Vorl. wiederholt aut.
Strana 443
Маi 22. 443 69. Super a) supplicacione domine abbatisse et conventus monasterii Vallismasonis ordinis sancti Benedicti Basiliensis diocesis petencium causas inter ipsas et villanos in Walpach péndentes domino Petro de Corduba pridem commissas, in quibus registrum vidit, et ab eodem advocatas ac domino abbati Conchensi commissas eidem domino Petro recommitti, eo quod in calculo fiende sunt sentencie etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod, si causa post omnium terminorum citra conclusorum ob- servacionem fuerit advocata et dominus Petrus registrum viderit, placuit, quod admittatur, ut petitur; illa de pace addit: salvis excepcionibus contra judicem, si pars velit dare legitimas et sufficientes; quarta de 10 fide requisita non deliberavit. 70. Super a) supplicacione Rotgeri Hockesberch et Bertoldi Grunten- macker clericorum familiarium domini Rachelis de Auro procuratoris generalis ordinis sancti Johannis Jherosolomitani petencium, ut ipsi in servicio ipsius domini procuratoris existentesb) uti valeant prerogativis 15 familiarium incorporatorum presencium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, quamdiu dicti familiares in servicio dicti Rachelis preceptoris existunt et sine prejudicio presencium. 71. Super c) supplicacione domini Johannis de Swaczenbech canonici et scolastici Treverensis petentis dominum Nicolaum de Cusa persecu- torem sacri concilii propter ejus demerita privari pretenso jure, quod habere pretendit in ecclesia parrochiali in Berenkastel dicte diocesis et ipsum supplicantem surrogari etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod constito de notorietate et aliis assertis committatur judici cause, qui ad privacionem procedat declaret surroget et de novo provi- 25 deat, ut petitur. 72. Super ) supplicacione domini Egidii Carlier sacre theologie pro- fessoris decani Cameracensis petentis, ut certas personas in confessione audire et a peccatis eciam episcopo et sedi apostolice reservatis absolvid) possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut 30 petitur, pro octo personis. 73. Supere) supplicacione Christophori de Lugano electi in archi- presbiterum sancte Marie de Vignozelo Terdonensis diocesis petentis eleccionem hujusmodi confirmari etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur, dempta clausula "ex certa sciencia". 35 74. Super supplicacione Johannis Closs electi in scolasticum ecclesie sancti Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses petentis, ut cum eadem scolasteria retinere possit ecclesiam parrochialem in Rugheim 5 20- d) sic. 1) am Rande Solverunt. ) am Rande Solvit. b) Vorl. existentibus. c) am Rande Solvit. 40 3 5 *
Маi 22. 443 69. Super a) supplicacione domine abbatisse et conventus monasterii Vallismasonis ordinis sancti Benedicti Basiliensis diocesis petencium causas inter ipsas et villanos in Walpach péndentes domino Petro de Corduba pridem commissas, in quibus registrum vidit, et ab eodem advocatas ac domino abbati Conchensi commissas eidem domino Petro recommitti, eo quod in calculo fiende sunt sentencie etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod, si causa post omnium terminorum citra conclusorum ob- servacionem fuerit advocata et dominus Petrus registrum viderit, placuit, quod admittatur, ut petitur; illa de pace addit: salvis excepcionibus contra judicem, si pars velit dare legitimas et sufficientes; quarta de 10 fide requisita non deliberavit. 70. Super a) supplicacione Rotgeri Hockesberch et Bertoldi Grunten- macker clericorum familiarium domini Rachelis de Auro procuratoris generalis ordinis sancti Johannis Jherosolomitani petencium, ut ipsi in servicio ipsius domini procuratoris existentesb) uti valeant prerogativis 15 familiarium incorporatorum presencium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, quamdiu dicti familiares in servicio dicti Rachelis preceptoris existunt et sine prejudicio presencium. 71. Super c) supplicacione domini Johannis de Swaczenbech canonici et scolastici Treverensis petentis dominum Nicolaum de Cusa persecu- torem sacri concilii propter ejus demerita privari pretenso jure, quod habere pretendit in ecclesia parrochiali in Berenkastel dicte diocesis et ipsum supplicantem surrogari etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod constito de notorietate et aliis assertis committatur judici cause, qui ad privacionem procedat declaret surroget et de novo provi- 25 deat, ut petitur. 72. Super ) supplicacione domini Egidii Carlier sacre theologie pro- fessoris decani Cameracensis petentis, ut certas personas in confessione audire et a peccatis eciam episcopo et sedi apostolice reservatis absolvid) possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut 30 petitur, pro octo personis. 73. Supere) supplicacione Christophori de Lugano electi in archi- presbiterum sancte Marie de Vignozelo Terdonensis diocesis petentis eleccionem hujusmodi confirmari etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur, dempta clausula "ex certa sciencia". 35 74. Super supplicacione Johannis Closs electi in scolasticum ecclesie sancti Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses petentis, ut cum eadem scolasteria retinere possit ecclesiam parrochialem in Rugheim 5 20- d) sic. 1) am Rande Solverunt. ) am Rande Solvit. b) Vorl. existentibus. c) am Rande Solvit. 40 3 5 *
Strana 444
444 Маi 22. alias Kunsberg dicte diocesis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, attenta exiguitate beneficii. 75. Super supplicacione Johannis Kerkhoff abreviatoris petentis se absolvi ex eo, quod fuit in Ferraria, facta abjuracione etc.: concordant 5 omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino car- dinali Arelatensi, qui facta abjuracione absolvat rehabilitet et provideat juxta potestatem alias sibi desuper concessam. 76. Super supplicacione domini Guillermi Teste licenciati in decretis etc. petentis loco domini abbatis Intermontensis dari sibi alium judicem 10 in causa inter eum et Johannem Bilia vertente super cassacione attemp- torum a domino Eugenio papa etc.: concordant tres sacre deputacione, quod loco ipsius detur dominus abbas Habundancie; quarta de pace requisita non deliberavit. 77. Super supplicacione Derslai de Bortzinow decretorum doctoris 15 archidiaconi Cracoviensis petentis sibi de prepositura ecclesie Gnecznensis, que dignitas est collativa, vacante per obitum Preduogii provideri cum dispensacione hujusmodi prepositurama) cum dicto archidiaconatu reti- nendi: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 78. Superb) supplicacione reverendissimorum patrum dominorum am- 20 bassiatorum christianissimi regis Francie et episcopi Gracionopolitani super indulgenciis pro defensione aquarum et refeccione poncium circa civi- tatem Gracionopolitanam etc: concordant omnes sacre deputaciones, quod dentur quinque anni indulgenciarum cuilibet juvanti in dicto opere per tempus contentum in supplicacione per se vel alium et quod in arti- 25 culo mortis eligere possit semel confessorem, qui plenarie absolvere possit, ut petitur, et committatur ordinario loci et decano in supplica- cione nominato per quinque annos duraturos. 79. Super *) supplicacione cujusdam in cancellaria nominandi petentis se absolvi a quibuscunque excommunicacionis sentenciis, si quas incurrit 30 eo, quod post suspensionem domini Eugenii ejus secutus est curiam, et eciam rehabilitari: concordant omnes sacre deputaciones, quod com- mittatur domino Lausanensi, qui absolvat provideat et alias procedat, ut petitur. 80. Super *) supplicacione domini Johannis Seri presbiteri Ambianensis 35 diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de pres- bitero genitus et soluta, cum quo dudum dispensatum extitit ad duo bene- ficia, secum dispensari ad tria compatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur quoad permutandum, ut petitur. 81. Super supplicacione Friderici Fryesheimer civis Ratisponensis, 40 qui pro reduccione Grecorum contribuit, petentis propterea indulgenciis 2) Vorl. prepositura. b) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit.
444 Маi 22. alias Kunsberg dicte diocesis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, attenta exiguitate beneficii. 75. Super supplicacione Johannis Kerkhoff abreviatoris petentis se absolvi ex eo, quod fuit in Ferraria, facta abjuracione etc.: concordant 5 omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino car- dinali Arelatensi, qui facta abjuracione absolvat rehabilitet et provideat juxta potestatem alias sibi desuper concessam. 76. Super supplicacione domini Guillermi Teste licenciati in decretis etc. petentis loco domini abbatis Intermontensis dari sibi alium judicem 10 in causa inter eum et Johannem Bilia vertente super cassacione attemp- torum a domino Eugenio papa etc.: concordant tres sacre deputacione, quod loco ipsius detur dominus abbas Habundancie; quarta de pace requisita non deliberavit. 77. Super supplicacione Derslai de Bortzinow decretorum doctoris 15 archidiaconi Cracoviensis petentis sibi de prepositura ecclesie Gnecznensis, que dignitas est collativa, vacante per obitum Preduogii provideri cum dispensacione hujusmodi prepositurama) cum dicto archidiaconatu reti- nendi: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 78. Superb) supplicacione reverendissimorum patrum dominorum am- 20 bassiatorum christianissimi regis Francie et episcopi Gracionopolitani super indulgenciis pro defensione aquarum et refeccione poncium circa civi- tatem Gracionopolitanam etc: concordant omnes sacre deputaciones, quod dentur quinque anni indulgenciarum cuilibet juvanti in dicto opere per tempus contentum in supplicacione per se vel alium et quod in arti- 25 culo mortis eligere possit semel confessorem, qui plenarie absolvere possit, ut petitur, et committatur ordinario loci et decano in supplica- cione nominato per quinque annos duraturos. 79. Super *) supplicacione cujusdam in cancellaria nominandi petentis se absolvi a quibuscunque excommunicacionis sentenciis, si quas incurrit 30 eo, quod post suspensionem domini Eugenii ejus secutus est curiam, et eciam rehabilitari: concordant omnes sacre deputaciones, quod com- mittatur domino Lausanensi, qui absolvat provideat et alias procedat, ut petitur. 80. Super *) supplicacione domini Johannis Seri presbiteri Ambianensis 35 diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium, quem patitur de pres- bitero genitus et soluta, cum quo dudum dispensatum extitit ad duo bene- ficia, secum dispensari ad tria compatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur quoad permutandum, ut petitur. 81. Super supplicacione Friderici Fryesheimer civis Ratisponensis, 40 qui pro reduccione Grecorum contribuit, petentis propterea indulgenciis 2) Vorl. prepositura. b) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit.
Strana 445
Маi 22. 445 ad opus hujusmodi Grecorum concessis potiri: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 82. Supera) supplicacione canonicorum capituli et domini Conradi canonici ecclesie beate Marie in Cürstad extra muros Bambergenses electi in decanum dicte ecclesie petentis eleccionem hujusmodi confirmari cum supplecione defectuum etc: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de reformatorio addit: dummodo non habeat competitorem. 83. Super b) supplicacione Leonardi Lupi Cabyt clerici perpetui bene- ficiati in ecclesia Segobricensi, cum quo super defectu natalium ad omnes 10 ordines et unum beneficium dispensatum est, petentis secum dispensari ad uberiora etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace admittit ad unum beneficium. 84. Super supplicacione Johannis Christiani junioris clerici Hilde- semensis diocesis petentis secum dispensari ad uberiora non obstante 15 defectu natalium ad duo beneficia etc.: concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace admittit eam ad unicum beneficium. 85. Super supplicacione magistri Johannis Mayener canonici Vene- tensis presentis et incorporati, qui per sex menses continentes ) in sacro 20 concilio resedit, petentis uti prerogativis, ac si sex menses complevisset etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 86. Super supplicacione magistri Michaelis Andree rectoris parro- chialis ecclesie de Castro-Theobaldi petentis uti in absencia prerogativis incorporatorum presencium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 25 quod admittatur ad tres menses a die recessus. 87. Super d) supplicacione ejusdem magistri Michaelis petentis se surrogarri in jure cujusdam Johannis Lenrad alias Preuseau adversarii sui super ecclesia parrochiali de Castro-Theobaldi ac sibi de novo pro- videri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, 30 ut petitur. 88. Superd) supplicacione Guillermi Le Theurier de nobili genere procreati et illustrissimi domini ducis Britanie consiliarii presentis et in- corporati petentis uti prerogativis incorporatorum: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio aliorum 35 incorporatorum graduatorum, qui per annum steterint. 89. Super supplicacione fratris Petri Migerardi monachi petentis ipsum ab excommunicacionis sentencia absolvi secumque super irregula- 5 a) am Rande Solverunt. d) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit. c) Vorl. continentos. 40
Маi 22. 445 ad opus hujusmodi Grecorum concessis potiri: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 82. Supera) supplicacione canonicorum capituli et domini Conradi canonici ecclesie beate Marie in Cürstad extra muros Bambergenses electi in decanum dicte ecclesie petentis eleccionem hujusmodi confirmari cum supplecione defectuum etc: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de reformatorio addit: dummodo non habeat competitorem. 83. Super b) supplicacione Leonardi Lupi Cabyt clerici perpetui bene- ficiati in ecclesia Segobricensi, cum quo super defectu natalium ad omnes 10 ordines et unum beneficium dispensatum est, petentis secum dispensari ad uberiora etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace admittit ad unum beneficium. 84. Super supplicacione Johannis Christiani junioris clerici Hilde- semensis diocesis petentis secum dispensari ad uberiora non obstante 15 defectu natalium ad duo beneficia etc.: concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace admittit eam ad unicum beneficium. 85. Super supplicacione magistri Johannis Mayener canonici Vene- tensis presentis et incorporati, qui per sex menses continentes ) in sacro 20 concilio resedit, petentis uti prerogativis, ac si sex menses complevisset etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 86. Super supplicacione magistri Michaelis Andree rectoris parro- chialis ecclesie de Castro-Theobaldi petentis uti in absencia prerogativis incorporatorum presencium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 25 quod admittatur ad tres menses a die recessus. 87. Super d) supplicacione ejusdem magistri Michaelis petentis se surrogarri in jure cujusdam Johannis Lenrad alias Preuseau adversarii sui super ecclesia parrochiali de Castro-Theobaldi ac sibi de novo pro- videri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, 30 ut petitur. 88. Superd) supplicacione Guillermi Le Theurier de nobili genere procreati et illustrissimi domini ducis Britanie consiliarii presentis et in- corporati petentis uti prerogativis incorporatorum: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio aliorum 35 incorporatorum graduatorum, qui per annum steterint. 89. Super supplicacione fratris Petri Migerardi monachi petentis ipsum ab excommunicacionis sentencia absolvi secumque super irregula- 5 a) am Rande Solverunt. d) am Rande Solvit. b) am Rande Solvit. c) Vorl. continentos. 40
Strana 446
446 Маi 22. 10 15 25 ritate, si quas incurrit, dispensari ac ipsum rehabilitari ex eo, quod de ordine Cisterciensium ad ordinem Cluniacensium zelo devocionis se trans- tulit absque licencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- mittatur et committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui 5 absolvat dispenset rehabilitet et alias provideat, prout sibi videbitur; due, videlicet de reformatorio et de fide, addunt: injuncta supplicanti poeni- tencia condigna, prout consciencie sue videbitur. Veneris XXIIa maji in congregacione. Collatores. Pro collatoribus beneficiorum pro communibus domini abbas Habun- dancie, Augustinus de Insula, frater Bernardus penitenciarius deputati et continuatus dominus Nicolaus Volrat; pro pace continuatus dominus abbas Conchensis, domini Andreas Birkawi, Angelus de Pisis et Bernardus Boskow deputati; pro fide continuatus dominus episcopus Argensis, depu- tati domini episcopus Aquensis episcopus Grossitanus et Johannes de Segobia; pro reformatorio deputati domini episcopus Massiliensis, Marcus Bonifilii, Michael Jacobi Ratzeyow et continuatus dominus Laurencius de Rotella, a) Eadem die veneris XXIIa maji, antequam legerentur concordata in 20 dicta congregacione, reverendus pater dominus episcopus Lubicensis am- bassiator domini Romanorum regis proposuit in effectu, qualiter domini ambassiatores serenissimorum regum et principum fuerant apud dominos deputatos sacri concilii et cum supplicacione dederant eisdem certas cedulas1 conceptas et concordatas per eos in dieta Maguntina eciam petentes et supplicantes supersederi in hiis, que bonum pacis possent im- pedire, saltem usque ad adventum collegarum suorum ambassiatorum; dixit ultra, quod dicti domini coambassiatores heri de sero ad hunc locum applicuerunt,2 unde ex parte ipsorum omnium ambassiatorum suppli- cavit indici generalem congregacionem ad diem crastinam, in qua au- Item dixit se audivisse, quod aliqui egre tulerunt et oblo- 30 diantur. cuti fuerunt eciam contra ipsum ex eo, quod nuper in ultima sessione illarum veritatum fidem concernencium personaliter non interfuerit, igno- rantes causam, quare, ac eciam ejus intencionem circa hoc, unde ad informacionem talium ac eciam [ad ostendendum palam omnibus ipsam ejus rectam intencionem dixit, quod nemo arbitretur eum ad hujusmodi sessionem ultimam et veritatum ipsarum fidei decretacionem non venisse, quia vel in ipsas veritates non consentiret aut de eis dubitaret — nam eas sic, prout decretate sunt, reputabat et reputavit verissimas — aut eciam 35 40 1 *) in Vorl. folgt eine leere halbe Seite. Vgl. S. 420, Anm. 1. 2 Vgl. S. 429, Z. 13 ff.
446 Маi 22. 10 15 25 ritate, si quas incurrit, dispensari ac ipsum rehabilitari ex eo, quod de ordine Cisterciensium ad ordinem Cluniacensium zelo devocionis se trans- tulit absque licencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- mittatur et committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi, qui 5 absolvat dispenset rehabilitet et alias provideat, prout sibi videbitur; due, videlicet de reformatorio et de fide, addunt: injuncta supplicanti poeni- tencia condigna, prout consciencie sue videbitur. Veneris XXIIa maji in congregacione. Collatores. Pro collatoribus beneficiorum pro communibus domini abbas Habun- dancie, Augustinus de Insula, frater Bernardus penitenciarius deputati et continuatus dominus Nicolaus Volrat; pro pace continuatus dominus abbas Conchensis, domini Andreas Birkawi, Angelus de Pisis et Bernardus Boskow deputati; pro fide continuatus dominus episcopus Argensis, depu- tati domini episcopus Aquensis episcopus Grossitanus et Johannes de Segobia; pro reformatorio deputati domini episcopus Massiliensis, Marcus Bonifilii, Michael Jacobi Ratzeyow et continuatus dominus Laurencius de Rotella, a) Eadem die veneris XXIIa maji, antequam legerentur concordata in 20 dicta congregacione, reverendus pater dominus episcopus Lubicensis am- bassiator domini Romanorum regis proposuit in effectu, qualiter domini ambassiatores serenissimorum regum et principum fuerant apud dominos deputatos sacri concilii et cum supplicacione dederant eisdem certas cedulas1 conceptas et concordatas per eos in dieta Maguntina eciam petentes et supplicantes supersederi in hiis, que bonum pacis possent im- pedire, saltem usque ad adventum collegarum suorum ambassiatorum; dixit ultra, quod dicti domini coambassiatores heri de sero ad hunc locum applicuerunt,2 unde ex parte ipsorum omnium ambassiatorum suppli- cavit indici generalem congregacionem ad diem crastinam, in qua au- Item dixit se audivisse, quod aliqui egre tulerunt et oblo- 30 diantur. cuti fuerunt eciam contra ipsum ex eo, quod nuper in ultima sessione illarum veritatum fidem concernencium personaliter non interfuerit, igno- rantes causam, quare, ac eciam ejus intencionem circa hoc, unde ad informacionem talium ac eciam [ad ostendendum palam omnibus ipsam ejus rectam intencionem dixit, quod nemo arbitretur eum ad hujusmodi sessionem ultimam et veritatum ipsarum fidei decretacionem non venisse, quia vel in ipsas veritates non consentiret aut de eis dubitaret — nam eas sic, prout decretate sunt, reputabat et reputavit verissimas — aut eciam 35 40 1 *) in Vorl. folgt eine leere halbe Seite. Vgl. S. 420, Anm. 1. 2 Vgl. S. 429, Z. 13 ff.
Strana 447
Маi 22. 447 quod se a sancta synodo vel illius actibus subtrahere velit, cum ipse semper fuerit et esse velit devotissimus ecclesie universalis filius, sed dumtaxat pro eo, quod gerit vices prefati domini regis Romanorum, qui ut mediator pro pace ecclesie se interponit, unde nec visum est, quod aliquid gerere haberet, ex quo posset a quoquam recipi occasio aliquid dicendi contra ipsum dominum mediatorem aut pacem ipsam disturbandi; et ad demonstrandum sinceritatem mentis sue super hujusmodi veritatibus fidei narravit, quomodo nuper apud Magunciam oratores pape dixerunt se velle demonstrare XXIIbus efficacissimis racionibus, quod suprema potestas ecclesie apud unum solum hominem, papam, consistebat et non 10 penes synodum aut quamcunque aliam universitatem, ipse vero id sufferre non valens adduxit adversus illos duas raciones in confutacione XXIIarum sentenciarum, videlicet decretum1 concilii Constanciensis de auctoritate conciliorum generalium etc. et aliam veritatem de unitate ecclesie, quod, sicut unica est ecclesia, ita unicum concilium etc., addens dictum 2 Archi- 15 diaconi, quod papa subest concilio generali in materia fidei, reformacionis et ubi tangitur status ecclesie universalis, que veritates, cum sint fidei, longe pociores sunt et confutant quascunque contrarias raciones. Ex qui- bus conclusit se ita tenere et credere firmiter de hujusmodi veritatibus, Consequenter 20 prout per hoc sacrum concilium existit declaratum. dominus archiepiscopus Turonensis ambassiator domini Francorum regis tam suo quam aliorum coambassiatorum suorum nominibus dixit et primo conformavit se in supplicando pro congregacione ad audiendum cum ipso domino Lubicensi et postea similiter recitavit, quod aliqui suo regi sibi- que detrahebant pro eo, quod sessioni hujusmodi veritatum fidei non 25 interfuerit, cum et ipse rex tamquam christianissimus fidem Christi defen- dere et tueri et ecclesie catholice assistere devotissime haberet more pro- genitorum suorum; et ipsi eciam oratores tum racione pontificii tum racione juramenti per eos sacro concilio prestiti ad hoc merito tenerentur. Supplicavit itaque dictis nominibus suam desuper excusacionem benigne 30 exaudiri et dixit, quod, cum due sint partes justicie, quarum una con- sistit in non faciendo non facienda et alia in faciendo facienda, dicebat nichil per sacrum concilium factum fuisse, quod non esset faciendum, sed quantum ad reliquam justicie partem, cum ipsi actus justicie regu- lari habeant secundum locum et tempus, dicebat et locum convenientis- 35 simum fuisse; quo vero ad tempus dixit se nunc non esse nisi dumtaxat organa et instrumenta domini regis sui predicti, qui simili modo, prout recitaverat dominus Lubicensis de domino rege Romanorum, ita pro pace 5 1 Vom 6. April 1415, vgl. Mansi 27, 590. 2 Guido de Baysio (Archi- diaconus) zu c. 2 D. 15 (im Rosarium). 40
Маi 22. 447 quod se a sancta synodo vel illius actibus subtrahere velit, cum ipse semper fuerit et esse velit devotissimus ecclesie universalis filius, sed dumtaxat pro eo, quod gerit vices prefati domini regis Romanorum, qui ut mediator pro pace ecclesie se interponit, unde nec visum est, quod aliquid gerere haberet, ex quo posset a quoquam recipi occasio aliquid dicendi contra ipsum dominum mediatorem aut pacem ipsam disturbandi; et ad demonstrandum sinceritatem mentis sue super hujusmodi veritatibus fidei narravit, quomodo nuper apud Magunciam oratores pape dixerunt se velle demonstrare XXIIbus efficacissimis racionibus, quod suprema potestas ecclesie apud unum solum hominem, papam, consistebat et non 10 penes synodum aut quamcunque aliam universitatem, ipse vero id sufferre non valens adduxit adversus illos duas raciones in confutacione XXIIarum sentenciarum, videlicet decretum1 concilii Constanciensis de auctoritate conciliorum generalium etc. et aliam veritatem de unitate ecclesie, quod, sicut unica est ecclesia, ita unicum concilium etc., addens dictum 2 Archi- 15 diaconi, quod papa subest concilio generali in materia fidei, reformacionis et ubi tangitur status ecclesie universalis, que veritates, cum sint fidei, longe pociores sunt et confutant quascunque contrarias raciones. Ex qui- bus conclusit se ita tenere et credere firmiter de hujusmodi veritatibus, Consequenter 20 prout per hoc sacrum concilium existit declaratum. dominus archiepiscopus Turonensis ambassiator domini Francorum regis tam suo quam aliorum coambassiatorum suorum nominibus dixit et primo conformavit se in supplicando pro congregacione ad audiendum cum ipso domino Lubicensi et postea similiter recitavit, quod aliqui suo regi sibi- que detrahebant pro eo, quod sessioni hujusmodi veritatum fidei non 25 interfuerit, cum et ipse rex tamquam christianissimus fidem Christi defen- dere et tueri et ecclesie catholice assistere devotissime haberet more pro- genitorum suorum; et ipsi eciam oratores tum racione pontificii tum racione juramenti per eos sacro concilio prestiti ad hoc merito tenerentur. Supplicavit itaque dictis nominibus suam desuper excusacionem benigne 30 exaudiri et dixit, quod, cum due sint partes justicie, quarum una con- sistit in non faciendo non facienda et alia in faciendo facienda, dicebat nichil per sacrum concilium factum fuisse, quod non esset faciendum, sed quantum ad reliquam justicie partem, cum ipsi actus justicie regu- lari habeant secundum locum et tempus, dicebat et locum convenientis- 35 simum fuisse; quo vero ad tempus dixit se nunc non esse nisi dumtaxat organa et instrumenta domini regis sui predicti, qui simili modo, prout recitaverat dominus Lubicensis de domino rege Romanorum, ita pro pace 5 1 Vom 6. April 1415, vgl. Mansi 27, 590. 2 Guido de Baysio (Archi- diaconus) zu c. 2 D. 15 (im Rosarium). 40
Strana 448
448 Маi 22. 23. 5 10 ecclesie se interponebat, unde nichil facturi erant, ex quo posset ab ali- quo recipi occasio non intendendi hujusmodi paci aut de ipsis erga regiam serenitatem conquerendi, alioquin bona instrumenta non essent; propter quem respectum personaliter non interfuerat in prefata sessione, non quod aliter, quam decretatum est, senciant, quin imo illis veritatibus fidei per eandem sessionem declaratis strictissime adherent et ad ipsam sessionem universos de familia sua incorporatos miserunt, sed tamen personas suas Et hec non exhiberunt, ut utilius possint pacem hujusmodi procurare. pro excusacione sua protunc adduxerunt ipsi domini ambassiatores. Postea lecta fuerunt concordata et conclusa. Sabbati XXIII° maji anno etc. xxxix° tente fuerunt sacre depu- taciones ad infrascripta ad supplicacionem dominorum omnium regum etc. expedienda. Eadem die in sacra deputacione pro communibus presidente in 15 eadem domino abbate de Dona. Introducto et porrecto ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis avisamento super infrascriptis placuit, quod hodie indicatur generalis congregacio ad audiendum dominos ambassiatores omnium regum et principum, si que dicere et proponere voluerint. Eadem die sabbati XXIIIa maji in generali congregacione. Fuit lectum per me Jacobum concordatum infrascriptum, videlicet : „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati XXIIIa pre- sentis mensis maji indicatur generalis congregacio, in qua reverendissimi domini ambassiatores regum sacri imperii electorum et aliorum principum audiantur super per eos proponendis.“ Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit et generalem con- gregacionem indixit, in qua interfuerunt ipse reverendissimus dominus presidens, Aquilegiensis patriarcha, archiepiscopi Turonensis Panormi- tanus et Mediolanensis, episcopi Lubicensisa) Trecensis Conchensis Em- 30 bronensis Gracionopolitanus Massiliensis Lausanensis Albinganensis Bosanus Aquensis Barchinonensis Tirasonensis Ebroicensis Gerundensis Grossi- tanus Argensis, electi Segobricensis et Cistaricensis, abbates Conchensis, in Zella, Habundancie, Scocie, Scotorum, de Dona, duo Germani et unus Catalanus, presentibus dominis Georgio Fischlin, Martino Berruier, Mar- 35 tino de Vera, Johanne de Bachenstein, Augustino de Insula, Petro b) de Tril- hia, priore Lustriaci, auditore Terraconensi, priore de Cucufatis, Johanne 20 25 a) Vorl. wiederholt Lubicensis. b) Vorl. Petrus.
448 Маi 22. 23. 5 10 ecclesie se interponebat, unde nichil facturi erant, ex quo posset ab ali- quo recipi occasio non intendendi hujusmodi paci aut de ipsis erga regiam serenitatem conquerendi, alioquin bona instrumenta non essent; propter quem respectum personaliter non interfuerat in prefata sessione, non quod aliter, quam decretatum est, senciant, quin imo illis veritatibus fidei per eandem sessionem declaratis strictissime adherent et ad ipsam sessionem universos de familia sua incorporatos miserunt, sed tamen personas suas Et hec non exhiberunt, ut utilius possint pacem hujusmodi procurare. pro excusacione sua protunc adduxerunt ipsi domini ambassiatores. Postea lecta fuerunt concordata et conclusa. Sabbati XXIII° maji anno etc. xxxix° tente fuerunt sacre depu- taciones ad infrascripta ad supplicacionem dominorum omnium regum etc. expedienda. Eadem die in sacra deputacione pro communibus presidente in 15 eadem domino abbate de Dona. Introducto et porrecto ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis avisamento super infrascriptis placuit, quod hodie indicatur generalis congregacio ad audiendum dominos ambassiatores omnium regum et principum, si que dicere et proponere voluerint. Eadem die sabbati XXIIIa maji in generali congregacione. Fuit lectum per me Jacobum concordatum infrascriptum, videlicet : „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati XXIIIa pre- sentis mensis maji indicatur generalis congregacio, in qua reverendissimi domini ambassiatores regum sacri imperii electorum et aliorum principum audiantur super per eos proponendis.“ Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit et generalem con- gregacionem indixit, in qua interfuerunt ipse reverendissimus dominus presidens, Aquilegiensis patriarcha, archiepiscopi Turonensis Panormi- tanus et Mediolanensis, episcopi Lubicensisa) Trecensis Conchensis Em- 30 bronensis Gracionopolitanus Massiliensis Lausanensis Albinganensis Bosanus Aquensis Barchinonensis Tirasonensis Ebroicensis Gerundensis Grossi- tanus Argensis, electi Segobricensis et Cistaricensis, abbates Conchensis, in Zella, Habundancie, Scocie, Scotorum, de Dona, duo Germani et unus Catalanus, presentibus dominis Georgio Fischlin, Martino Berruier, Mar- 35 tino de Vera, Johanne de Bachenstein, Augustino de Insula, Petro b) de Tril- hia, priore Lustriaci, auditore Terraconensi, priore de Cucufatis, Johanne 20 25 a) Vorl. wiederholt Lubicensis. b) Vorl. Petrus.
Strana 449
Маi 23. 449 Pusska, Marcoa) Bonifilii et Hugone decano Osnaburgensi. In eadem congregacione eciam interfuerunt domini Rodulphus de Rûdeschein, Til- mannus de Lintz prepositus sancti Florini Confluentini et Johannes de Wachen magistri in theologia. Et primo reverendus pater dominus episcopus Lubicensis ambassia- tor invictissimi domini regis Romanorum ex parte dominorum suorum coambassiatorum et eciam regum Francie Castelle et Arragonie invo- cata gracia Spiritus Sancti proposuit assumpto pro themate!: „Missa est vox filiis transmigracionis, ut congregentur Jherosalemum“. Postmodum recitavit in convencione diete Maguntine, in qua dixit interfuisse reges 10 Romanorum Francorum Castelle et Arragonie, electores sacri imperii, ducem Mediolani, aliquos videlicet per se et aliquos per suos oratores, commemorando, qualiter domini reges et principes eorumque ambassia- tores prefati extremam fecerunt diligenciam et curam pro pace ecclesie procuranda, unde plures hucusque tente sunt diete; quod ipsi domini 15 ambassiatores nullum alium apciorem modum invenerunt, quam ut eli- gatur alius tercius locus pro concilio celebrando, prout in certis cedulis 2 et capitulis in ipsa dieta per ipsos dominos ambassiatores conceptis et concorditer factis ac impresenciarum dandis et legendis continetur, ut tandem deo concedente filii transmigracionis in pace congregentur in 20 Jherosalem, supplicans, ut sacrum concilium hujusmodi capitula benigne acceptare et recipere dignaretur pro negociis sacri concilii feliciter con- summandis, subjungens, quod decreta saluberrima hujus sacri concilii in eadem die Maguntina sint per ipsos dominos reges et principes atque oratores effectualiter acceptata 3. Que quidem prefata capitula" unacum certa 25 supplicacione' et exhortacione ipse dominus Lubicensis nomine omnium aliorum dominorum regum et principum amabassiatorum exhibuit et pre- sentavit legenda in scriptis, addiciens, quod expediret eadem debere legere per reverendum patrem dominum episcopum Albinganensem, cui et tradidit, non tamen per viam conclusionis, sed per viam informacionis et 30 Et licet patres de concilio instarent, ut eadem supplicacionis. capitula et supplicacionem alter notarius sacri concilii, prout de more est, legeret, tamen post plura noluerunt domini ambassiatores illa per- mittere legi per notarium, sed per dominum Albinganensem episcopum, allegantes, quod ibidem erant certe glose et correcture, quas notarii non 35 Et tandem idem dominus Albinga- ita de facili legendo adinvenirent. 5 2) Vorl. Marcus. 1 1 Esdr. 10, 7. 2 Vgl. S. 420, Anm. 1. 3 Vgl. u. a. Koch, Sanctio 4Vgl. S. 420, Anm. 1. 5 Vgl. pragmatica Germaniae illustrata S. 93 ff. Würdtwein, Subsidia dipl. 7, 306 und (Horix), Ad concordata nat. Germ. inte- 40 gra docum. fasc. 1, 384. Concilium Basiliense. VI. 57
Маi 23. 449 Pusska, Marcoa) Bonifilii et Hugone decano Osnaburgensi. In eadem congregacione eciam interfuerunt domini Rodulphus de Rûdeschein, Til- mannus de Lintz prepositus sancti Florini Confluentini et Johannes de Wachen magistri in theologia. Et primo reverendus pater dominus episcopus Lubicensis ambassia- tor invictissimi domini regis Romanorum ex parte dominorum suorum coambassiatorum et eciam regum Francie Castelle et Arragonie invo- cata gracia Spiritus Sancti proposuit assumpto pro themate!: „Missa est vox filiis transmigracionis, ut congregentur Jherosalemum“. Postmodum recitavit in convencione diete Maguntine, in qua dixit interfuisse reges 10 Romanorum Francorum Castelle et Arragonie, electores sacri imperii, ducem Mediolani, aliquos videlicet per se et aliquos per suos oratores, commemorando, qualiter domini reges et principes eorumque ambassia- tores prefati extremam fecerunt diligenciam et curam pro pace ecclesie procuranda, unde plures hucusque tente sunt diete; quod ipsi domini 15 ambassiatores nullum alium apciorem modum invenerunt, quam ut eli- gatur alius tercius locus pro concilio celebrando, prout in certis cedulis 2 et capitulis in ipsa dieta per ipsos dominos ambassiatores conceptis et concorditer factis ac impresenciarum dandis et legendis continetur, ut tandem deo concedente filii transmigracionis in pace congregentur in 20 Jherosalem, supplicans, ut sacrum concilium hujusmodi capitula benigne acceptare et recipere dignaretur pro negociis sacri concilii feliciter con- summandis, subjungens, quod decreta saluberrima hujus sacri concilii in eadem die Maguntina sint per ipsos dominos reges et principes atque oratores effectualiter acceptata 3. Que quidem prefata capitula" unacum certa 25 supplicacione' et exhortacione ipse dominus Lubicensis nomine omnium aliorum dominorum regum et principum amabassiatorum exhibuit et pre- sentavit legenda in scriptis, addiciens, quod expediret eadem debere legere per reverendum patrem dominum episcopum Albinganensem, cui et tradidit, non tamen per viam conclusionis, sed per viam informacionis et 30 Et licet patres de concilio instarent, ut eadem supplicacionis. capitula et supplicacionem alter notarius sacri concilii, prout de more est, legeret, tamen post plura noluerunt domini ambassiatores illa per- mittere legi per notarium, sed per dominum Albinganensem episcopum, allegantes, quod ibidem erant certe glose et correcture, quas notarii non 35 Et tandem idem dominus Albinga- ita de facili legendo adinvenirent. 5 2) Vorl. Marcus. 1 1 Esdr. 10, 7. 2 Vgl. S. 420, Anm. 1. 3 Vgl. u. a. Koch, Sanctio 4Vgl. S. 420, Anm. 1. 5 Vgl. pragmatica Germaniae illustrata S. 93 ff. Würdtwein, Subsidia dipl. 7, 306 und (Horix), Ad concordata nat. Germ. inte- 40 gra docum. fasc. 1, 384. Concilium Basiliense. VI. 57
Strana 450
450 Маi 23. 5 15 25 35 nensis ad instanciam dictorum dominorum ambassiatorum cedulam 1 hujus- modi presentatam legit, que incipit: „Reverendissimi patres etc.“, sub themate 2 in exordio: „Beati pacifici etc." In qua quidem cedula inserta erant capitulas concordie in Maguncia concepta, et in fine ipsius cedule protestabantur in effectum, quod, si in ecclesia dei scisma aut divisio oriretur, nec eisdem dominis oratoribus nec suis regibus imputaretur, et alias, prout in ipsa cedula. Et prosequendo tenorem cedule hujusmodi supplicacionis legebatur ibidem, quod, licet domini oratores serenissimi domini regis Arragonum in dicta dieta Maguntina non interfuerunt, 10 tamen dictis capitulis lectis et conceptis exnunc adherebant et eadem Deinde per eandem lecturam requisiverunt suppli- acceptabant. caverunt et exortati sunt ipsi oratores ex parte omnium regum et principum, quatenus sacrum concilium dignaretur hec capitula per eos declarata acceptare et eisdem benigne consensum prebere et nichilomi- nus ab omni ulteriori novitate et processu contra papam interim abs- tinere, offerentes se ipsi oratores, quod, quamprius sacrum concilium ad nominacionem loci processerit, ipsi talem nominacionem domino nostro pape et Grecis intimabunt; quod si sacrum concilium hoc facere distu- lerit et inde pax impediretur, protestabantur, ut supra, referentes se in 20 omnibus et per omnia ad sua capitula et protestaciones Maguncie con- ceptas, cum protestacione tamen, quod per hoc non intendunt prejudicare conciliis generalibus nec sedi apostolice, petentes a nobis notariis instru- Subsequenter dixit dominus Turonensis, quod verba sua mentum etc. et alia in hujusmodi supplicacione sua et capitulis descriptis et superius recitata non recipiantur detractive, sed catholice et in sensu optativo et supplicativo dumtaxat quodque rex Francie dominus suus nunquam aliud quesivit nisi exaltacionem et magnificenciam hujus sacri Basiliensis con- cilii. Et facta comparacione doctrine Christi, qui pro nobis passus est, dixit, quod officium regum et principum esset pacem ecclesie promo- 30 vere, ad quod missi erant ipsi oratores, et quod non negabant hoc sacrum concilium habere plenariam potestatem, sed tamen non erat respiciendum ad essenciam potestatis, sed ad promocionem pacis, et quod non dispu- tetur nunc de hac justicia potestativa, sed differatur ad finem pacis con- sequende, subjungens, quod, licet sacrum hoc concilium habeat plenissimam potestatem, tamen, si principes in hiis suis supplicacionibus contemp- nerentur, nesciret, quid erit; et commemoravit pestem et alia proch- dolor inconveniencia hic regnancia, ut patres concilii moneret ad muta- cionem loci. Resolvendo se supplicavit nomine regis, quatenus sacrum concilium hanc suam et ambassiatorum suorum supplicacionem acceptare 40 1 Vgl. S. 449, Anm. 5. 2 Matth. 5, 9. 3 Vgl. S. 420, Anm. 1.
450 Маi 23. 5 15 25 35 nensis ad instanciam dictorum dominorum ambassiatorum cedulam 1 hujus- modi presentatam legit, que incipit: „Reverendissimi patres etc.“, sub themate 2 in exordio: „Beati pacifici etc." In qua quidem cedula inserta erant capitulas concordie in Maguncia concepta, et in fine ipsius cedule protestabantur in effectum, quod, si in ecclesia dei scisma aut divisio oriretur, nec eisdem dominis oratoribus nec suis regibus imputaretur, et alias, prout in ipsa cedula. Et prosequendo tenorem cedule hujusmodi supplicacionis legebatur ibidem, quod, licet domini oratores serenissimi domini regis Arragonum in dicta dieta Maguntina non interfuerunt, 10 tamen dictis capitulis lectis et conceptis exnunc adherebant et eadem Deinde per eandem lecturam requisiverunt suppli- acceptabant. caverunt et exortati sunt ipsi oratores ex parte omnium regum et principum, quatenus sacrum concilium dignaretur hec capitula per eos declarata acceptare et eisdem benigne consensum prebere et nichilomi- nus ab omni ulteriori novitate et processu contra papam interim abs- tinere, offerentes se ipsi oratores, quod, quamprius sacrum concilium ad nominacionem loci processerit, ipsi talem nominacionem domino nostro pape et Grecis intimabunt; quod si sacrum concilium hoc facere distu- lerit et inde pax impediretur, protestabantur, ut supra, referentes se in 20 omnibus et per omnia ad sua capitula et protestaciones Maguncie con- ceptas, cum protestacione tamen, quod per hoc non intendunt prejudicare conciliis generalibus nec sedi apostolice, petentes a nobis notariis instru- Subsequenter dixit dominus Turonensis, quod verba sua mentum etc. et alia in hujusmodi supplicacione sua et capitulis descriptis et superius recitata non recipiantur detractive, sed catholice et in sensu optativo et supplicativo dumtaxat quodque rex Francie dominus suus nunquam aliud quesivit nisi exaltacionem et magnificenciam hujus sacri Basiliensis con- cilii. Et facta comparacione doctrine Christi, qui pro nobis passus est, dixit, quod officium regum et principum esset pacem ecclesie promo- 30 vere, ad quod missi erant ipsi oratores, et quod non negabant hoc sacrum concilium habere plenariam potestatem, sed tamen non erat respiciendum ad essenciam potestatis, sed ad promocionem pacis, et quod non dispu- tetur nunc de hac justicia potestativa, sed differatur ad finem pacis con- sequende, subjungens, quod, licet sacrum hoc concilium habeat plenissimam potestatem, tamen, si principes in hiis suis supplicacionibus contemp- nerentur, nesciret, quid erit; et commemoravit pestem et alia proch- dolor inconveniencia hic regnancia, ut patres concilii moneret ad muta- cionem loci. Resolvendo se supplicavit nomine regis, quatenus sacrum concilium hanc suam et ambassiatorum suorum supplicacionem acceptare 40 1 Vgl. S. 449, Anm. 5. 2 Matth. 5, 9. 3 Vgl. S. 420, Anm. 1.
Strana 451
451 Маi 23. vellet et eciam exaudire. Deinde dominus Conchensis nomine sere- nissimi domini regis Castelle et suorum collegarum adhesit supplica- cioni et precibus et aliis propositis per dominum Lubicensem et Turonensem. Reverendissimus dominus archiepiscopus Panormitanus nomine aliorum suorum coambassiatorum regis Arragonie supplicavit et requisivit, quemadmodum in cedula et supplicacione eorum lectis con- tinetur. Et declarando contenta in cedula dixit, quod, si bene conside- rentur contenta in ipsa cedula, que sunt media pacis, offertur optima pax, et quod continent honorem et progressum hujus sacri concilii ac eciam tendunt ad victoriam obtinendam quodque hanc cedulam seriosius declarat cedula! intelligencie, quam dixit ipsos dominos ambassiatores produxisse coram dominis deputatis2. Et declaravit, qualiter in primordio dicte cedule conservatur suprema potestas hujus sacri concilii, ubi dicitur, quod concilium habeat eligere locum et inde decretare, licet in decreto? „Frequens“ detur opcio eligendi locum concilii et concilium habet decre- 15 tare, sed hic datur concilio opcio et eligendi et decretandi, unde osten- ditur suprema potestas concilii. Deinde declaravit, quod per dictam cedulam diffinicio differencie orte et oriture inter concilium et papam relinquitur eidem concilio, item quod Grecis non venientibus habebit istud concilium ibi procedere secundum modum suum hic incoatum, 20 item, quod nec papa nec Grecis venientibus nihilominus fiat ibi et termi- netur concilium et quod per hoc papam et suum conventiculum confun- duntur, item quod, quidquid fiet ibidem, fiet pro execucione decretorum hujus sacri concilii, quibus non intendunt derogare, item qualiter con- cilium inibi sine ejus consensu non sit solubile. Et sic generaliter decla- 25 ravit, quod omnia contenta in cedula intellegencie sunt ad preeminenciam hujus sacri concilii. Et ideo ipsum concilium summopere debet appetere, quod offertur, cum hec peticio fiat propter duo, primo propter unionem ecclesie orientalis cum occidentali, secundo propter pacem ecclesie pro- curandam, inferens quod non est faciendum secundum quod licet, sed 30 secundum quod expedit, et dixit expedire ecclesiam reintegrare et quod nunc est sol et tempus confundendi adversarios, qui hec nunquam accep- tabunt; et sic per hoc medium adherebunt reges et principes sacro concilio, addicens, quod, si per hec verba aliqualiter in dictis suis erravit, Reverendissimus dominus archi- 35 non tamen fuit nec est malignus. episcopus Mediolanensis nomine dominorum collegarum ambassiatorum suorum domini ducis Mediolani supplicavit, quemadmodum continetur in Dominus Rodulphus de Rûdeschein nomine reverendissimi cedula. 2 1 Vgl. S. 420, Anm. 1. Vgl. S. 446, Z. 22 ff. 1417, vgl. Mansi 27, 159 und M. C. 1, 1 und 2, 49. 5 10 3 Vom 9. Oktober 40
451 Маi 23. vellet et eciam exaudire. Deinde dominus Conchensis nomine sere- nissimi domini regis Castelle et suorum collegarum adhesit supplica- cioni et precibus et aliis propositis per dominum Lubicensem et Turonensem. Reverendissimus dominus archiepiscopus Panormitanus nomine aliorum suorum coambassiatorum regis Arragonie supplicavit et requisivit, quemadmodum in cedula et supplicacione eorum lectis con- tinetur. Et declarando contenta in cedula dixit, quod, si bene conside- rentur contenta in ipsa cedula, que sunt media pacis, offertur optima pax, et quod continent honorem et progressum hujus sacri concilii ac eciam tendunt ad victoriam obtinendam quodque hanc cedulam seriosius declarat cedula! intelligencie, quam dixit ipsos dominos ambassiatores produxisse coram dominis deputatis2. Et declaravit, qualiter in primordio dicte cedule conservatur suprema potestas hujus sacri concilii, ubi dicitur, quod concilium habeat eligere locum et inde decretare, licet in decreto? „Frequens“ detur opcio eligendi locum concilii et concilium habet decre- 15 tare, sed hic datur concilio opcio et eligendi et decretandi, unde osten- ditur suprema potestas concilii. Deinde declaravit, quod per dictam cedulam diffinicio differencie orte et oriture inter concilium et papam relinquitur eidem concilio, item quod Grecis non venientibus habebit istud concilium ibi procedere secundum modum suum hic incoatum, 20 item, quod nec papa nec Grecis venientibus nihilominus fiat ibi et termi- netur concilium et quod per hoc papam et suum conventiculum confun- duntur, item quod, quidquid fiet ibidem, fiet pro execucione decretorum hujus sacri concilii, quibus non intendunt derogare, item qualiter con- cilium inibi sine ejus consensu non sit solubile. Et sic generaliter decla- 25 ravit, quod omnia contenta in cedula intellegencie sunt ad preeminenciam hujus sacri concilii. Et ideo ipsum concilium summopere debet appetere, quod offertur, cum hec peticio fiat propter duo, primo propter unionem ecclesie orientalis cum occidentali, secundo propter pacem ecclesie pro- curandam, inferens quod non est faciendum secundum quod licet, sed 30 secundum quod expedit, et dixit expedire ecclesiam reintegrare et quod nunc est sol et tempus confundendi adversarios, qui hec nunquam accep- tabunt; et sic per hoc medium adherebunt reges et principes sacro concilio, addicens, quod, si per hec verba aliqualiter in dictis suis erravit, Reverendissimus dominus archi- 35 non tamen fuit nec est malignus. episcopus Mediolanensis nomine dominorum collegarum ambassiatorum suorum domini ducis Mediolani supplicavit, quemadmodum continetur in Dominus Rodulphus de Rûdeschein nomine reverendissimi cedula. 2 1 Vgl. S. 420, Anm. 1. Vgl. S. 446, Z. 22 ff. 1417, vgl. Mansi 27, 159 und M. C. 1, 1 und 2, 49. 5 10 3 Vom 9. Oktober 40
Strana 452
452 Маi 23. 5 10 25 domini archiepiscopi Maguntini idem cum aliis reverendissimis dominis preloquentibus et prout in cedula, eciam notificando, quod dominus marchio Brandeburgensis concurrit cum concordatis in Maguncia. Dominus Tilmannus prepositus sancti Florini nomine reverendissimi domini archiepiscopi Coloniensis idem cum precedentibus, narrando singultus et Dominus suspiria, que ipse dominus suus habet ad pacem ecclesie. Johannes Wachenhein nomine domini ducis Friderici Bavarie comitis palatini Reni ad idem concurrit cum aliis dominis et cum cedula. Post omnia premissa reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis pre- sidens premissa protestacione, quod dicenda per eum reciperentur nomine privato, respondit. Primo interrogative dixit, quod vellet bene infor- mari, utinam ipsi domini ambassiatores, qui in dieta Maguntina con- venerunt et illa capitula fecerunt, ad hec habebant mandatum a dominis suis, quoniam non credebat ipsos aliquo modo velle venire contra auctori- 15 tatem ecclesie et sacri concilii; nam certum erat, quod ecclesia et hoc sacrum concilium habet potestatem immediate a Christo, cui quilibet eciam obedire tenetur, quam quidem auctoritatem omnes profitentur. Ad hoc tamen interrogatorium nullus eorum ambassiatorum verbum dedit. Et inde confortando patres concilii adhortatus fuit ipsos sub hiis 20 verbis: „Nolite timere nec turbetur cor vestrum", inferendo, quod sacrum concilium propter has agitaciones et locuciones dominorum, qui prolocuti sunt, non debet deviare a stabilitate et rectitudine, sed ferventius cum gracia Spiritus Sancti prosequi. Dixit insuper se horrere istud verbum „tercium locum eligere etc.“, cum ipsi ambassiatores alias simpliciter pete- bant alium locum, non tercium, ac si pretenderunt hic unum locum pro- concilio et alibi alium et quod tercius superaddetur, ut nec mihi nec tibi, sed dividatur etc., cum non esset alius locus concilii preter istum. Ad verba thematis 1 domini Lubicensis, videlicet: "Beati pacifici“, adduxit hec verba2: „Beati, qui faciunt justiciam etc.“, inferendo, quod hoc 30 sacrum concilium non habet rancorem contra quenquam nec habet emulos, sed facit unicuique veram justiciam nec dubitat de eventu victorie; habeta) suas leges et ordinaciones, secundum quas procedit, dicens Dixit preterea, quod nullus iterum: „Non turbetur cor vestrum“3. principum per hoc sacrum concilium fuit contemptus nec contempnitur, prout inferunt ipsi ambassiatores, cum sacrum concilium eisdem compla- cuerit per multa tempora in dando ad eorum requestam multas et infinitas dilacionesb) pape et eosdem principes sepe suis ambassiatoribus visitavit et honoravit, ut intendere dignarentur circa pacem. 35 40 b) Vorl. dilociones. 2 Ps. 105, 3. Joh. 14, 1 und 27. 2) in Vorl. secundum vor habet. 1 Matth. 5, 9. .
452 Маi 23. 5 10 25 domini archiepiscopi Maguntini idem cum aliis reverendissimis dominis preloquentibus et prout in cedula, eciam notificando, quod dominus marchio Brandeburgensis concurrit cum concordatis in Maguncia. Dominus Tilmannus prepositus sancti Florini nomine reverendissimi domini archiepiscopi Coloniensis idem cum precedentibus, narrando singultus et Dominus suspiria, que ipse dominus suus habet ad pacem ecclesie. Johannes Wachenhein nomine domini ducis Friderici Bavarie comitis palatini Reni ad idem concurrit cum aliis dominis et cum cedula. Post omnia premissa reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis pre- sidens premissa protestacione, quod dicenda per eum reciperentur nomine privato, respondit. Primo interrogative dixit, quod vellet bene infor- mari, utinam ipsi domini ambassiatores, qui in dieta Maguntina con- venerunt et illa capitula fecerunt, ad hec habebant mandatum a dominis suis, quoniam non credebat ipsos aliquo modo velle venire contra auctori- 15 tatem ecclesie et sacri concilii; nam certum erat, quod ecclesia et hoc sacrum concilium habet potestatem immediate a Christo, cui quilibet eciam obedire tenetur, quam quidem auctoritatem omnes profitentur. Ad hoc tamen interrogatorium nullus eorum ambassiatorum verbum dedit. Et inde confortando patres concilii adhortatus fuit ipsos sub hiis 20 verbis: „Nolite timere nec turbetur cor vestrum", inferendo, quod sacrum concilium propter has agitaciones et locuciones dominorum, qui prolocuti sunt, non debet deviare a stabilitate et rectitudine, sed ferventius cum gracia Spiritus Sancti prosequi. Dixit insuper se horrere istud verbum „tercium locum eligere etc.“, cum ipsi ambassiatores alias simpliciter pete- bant alium locum, non tercium, ac si pretenderunt hic unum locum pro- concilio et alibi alium et quod tercius superaddetur, ut nec mihi nec tibi, sed dividatur etc., cum non esset alius locus concilii preter istum. Ad verba thematis 1 domini Lubicensis, videlicet: "Beati pacifici“, adduxit hec verba2: „Beati, qui faciunt justiciam etc.“, inferendo, quod hoc 30 sacrum concilium non habet rancorem contra quenquam nec habet emulos, sed facit unicuique veram justiciam nec dubitat de eventu victorie; habeta) suas leges et ordinaciones, secundum quas procedit, dicens Dixit preterea, quod nullus iterum: „Non turbetur cor vestrum“3. principum per hoc sacrum concilium fuit contemptus nec contempnitur, prout inferunt ipsi ambassiatores, cum sacrum concilium eisdem compla- cuerit per multa tempora in dando ad eorum requestam multas et infinitas dilacionesb) pape et eosdem principes sepe suis ambassiatoribus visitavit et honoravit, ut intendere dignarentur circa pacem. 35 40 b) Vorl. dilociones. 2 Ps. 105, 3. Joh. 14, 1 und 27. 2) in Vorl. secundum vor habet. 1 Matth. 5, 9. .
Strana 453
Мai 23—25. 27. 453 Et post plures allegaciones pro justificacione concilii ibidem per eum adductas dixit, quod super propositis lectis et supplicatis per dominos ambassiatores sacrum concilium deliberaret et taliter responderet, unde merito et principes et ipsi oratores debeant conten- Successive assurgens magister Nicolaus Amici procurator fidei tari. Demum procurator fiscalis et promotores protesta- dixit: . . . a) ciones et dicta dominorum ambassiatorum, in quantum derogarent aucto- ritati universalis ecclesie et hujus sacri concilii, rejecerunt, requirentes dari nobis notariis in mandatis, ne copiam dictorum et productorum per eosdem dominos ambassiatores cuiquam darent, quousque data esset res- 10 ponsio ad eadem per sacrum concilium, ut de utroque simul appareat. Et ita nobis mandavit illico ipse reverendissimus dominus Arela- tensis presidens. 5 Et hic finis. Dominica pentecostes XXIIII. maji celebrata fuit solemnis missa de 15 Spiritu Sancto per dominum Turonensem archiepiscopum ambassiatorem christianissimi domini regis Francie et factus solemnis sermo per magi- strum Thomam de Corcellis sub themate . . .b) Lune XXV. dicti mensis iterum fuit celebrata solemniter missa in ecclesia majori eciam conciliariter per dominum episcopum Bosanum 20 ambassiatorem domini regis Arragonum. Martis sequenti ad idem fuit celebrata missa per dominum ... b) Mercurii XXVIIa maji M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente reverendissimo domino patriarcha Aquilegiensi loco domini abbatis de Dona. Super avisamento dominorum XII super responsione honesta con- cipienda ad petita dominorum ambassiatorum regum et principum et demum in sacris deputacionibus referenda etc. scrutatis singulorum domi- norum votis placuit, quod committatur dominis deputatis in hac materia alias datis juxta avisamentum, ita tamen, [ut] nichil penitus faciant in ea 30 re, nisi prius cedula 1 intellegencie fuerit) lecta in publico. Super secundo avisamento concernente mutacionem capse plumbi etc. placuit, quod committatur domino episcopo Lausanensi, qui unacum aliis sacrarum deputacionum deputatis habeat providere circa hujusmodi 25 2) folgt leere halbe Seite. wiederholt prius. b) folgt leerer Raum für 3—4 Zeilen. c) Vorl. 35 1 Vgl. S. 420, Anm. 1.
Мai 23—25. 27. 453 Et post plures allegaciones pro justificacione concilii ibidem per eum adductas dixit, quod super propositis lectis et supplicatis per dominos ambassiatores sacrum concilium deliberaret et taliter responderet, unde merito et principes et ipsi oratores debeant conten- Successive assurgens magister Nicolaus Amici procurator fidei tari. Demum procurator fiscalis et promotores protesta- dixit: . . . a) ciones et dicta dominorum ambassiatorum, in quantum derogarent aucto- ritati universalis ecclesie et hujus sacri concilii, rejecerunt, requirentes dari nobis notariis in mandatis, ne copiam dictorum et productorum per eosdem dominos ambassiatores cuiquam darent, quousque data esset res- 10 ponsio ad eadem per sacrum concilium, ut de utroque simul appareat. Et ita nobis mandavit illico ipse reverendissimus dominus Arela- tensis presidens. 5 Et hic finis. Dominica pentecostes XXIIII. maji celebrata fuit solemnis missa de 15 Spiritu Sancto per dominum Turonensem archiepiscopum ambassiatorem christianissimi domini regis Francie et factus solemnis sermo per magi- strum Thomam de Corcellis sub themate . . .b) Lune XXV. dicti mensis iterum fuit celebrata solemniter missa in ecclesia majori eciam conciliariter per dominum episcopum Bosanum 20 ambassiatorem domini regis Arragonum. Martis sequenti ad idem fuit celebrata missa per dominum ... b) Mercurii XXVIIa maji M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente reverendissimo domino patriarcha Aquilegiensi loco domini abbatis de Dona. Super avisamento dominorum XII super responsione honesta con- cipienda ad petita dominorum ambassiatorum regum et principum et demum in sacris deputacionibus referenda etc. scrutatis singulorum domi- norum votis placuit, quod committatur dominis deputatis in hac materia alias datis juxta avisamentum, ita tamen, [ut] nichil penitus faciant in ea 30 re, nisi prius cedula 1 intellegencie fuerit) lecta in publico. Super secundo avisamento concernente mutacionem capse plumbi etc. placuit, quod committatur domino episcopo Lausanensi, qui unacum aliis sacrarum deputacionum deputatis habeat providere circa hujusmodi 25 2) folgt leere halbe Seite. wiederholt prius. b) folgt leerer Raum für 3—4 Zeilen. c) Vorl. 35 1 Vgl. S. 420, Anm. 1.
Strana 454
454 Мai 27—29. mutacionem, ita tamen, quod plumbum hujusmodi reponatur in loco publico et securo etc. Super cedula capitulorum reformacionem scriptorum bullarum, registrorum earundem et supplicacionum concernencium per dominum 5 Robertum Magnani et Jacobum de Saltzburga porrecta etc. placuit, quod ipsa reformacio admittatur cum modificacione tamen in limitacione sequente, videlicet, quod ipsi domini deputati circa hujusmodi reforma- cionem dati debeant providere de uberiori sallario scriptorum in dictis registris bullarum et supplicacionum existencium et eciam plumbatoris, 10 cum quatuor floreni minime sufficiant ad labores; circa vero articulum continentem, quod scriptores registri bullarum debeant ibidem certis horis interesse, placuit, quod committatur domino magistro dicti registri pro- tempore, qui circa hec habeat disponere, prout sibi visum fuerit expedire. 15 Jovis XXVIII. maji M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona. Super dispensacione concedenda in matrimonio contracto scienter in tercio gradu consanguinitatis inter illustrissimum dominum Fridericum ducem Bavarie juniorem et Margaretam filiam illustris domini marchi- 20 onis Brandeburgensis etc. scrutatis votis placuit, quod attenta utilitate exinde proventura committatur ordinario loci, qui, si sibi videatur fieri posse sine scandalo, dispenset cum supplicantibus, ut petitur. Congregacio generalis. Veneris XXIXa mensis maji M°CCCC°39. In generali congregacione. Super avisamento dominorum XII concernente responsionem per reverendissimos dominos deputatos sacri concilii alias in hac re datos avisandam et concipiendam ad petita et supplicata reverendissimorum et egregiorum dominorum ambassiatorum regum et principum et demum in 30 sacris deputacionibus referendam etc. concordant omnes sacre deputa- ciones in ipso avisamento; et pro sacra deputacione fidei loco dominorum Aquensis, archidiaconi Cracoviensis et magistri Francisci de Fuce depu- tati fuerunt domini decanus Bituricensis, magistri Christannus canonicus Olomucensis et Andreas de Malnenda magistri in theologia, pro sacra 35 deputacione pacis sunt deputati domini Parmensis et Segobricensis epi- scopi, abbas Conchensis et prepositus Bardewicensis. Super II° avisamento concernente mutacionem capse plumbi sacri concilii etc. concordant omnes sacre deputaciones in avisamento; et pro sacra deputacione pro communibus fuit deputatus dominus episcopus Lau- 25
454 Мai 27—29. mutacionem, ita tamen, quod plumbum hujusmodi reponatur in loco publico et securo etc. Super cedula capitulorum reformacionem scriptorum bullarum, registrorum earundem et supplicacionum concernencium per dominum 5 Robertum Magnani et Jacobum de Saltzburga porrecta etc. placuit, quod ipsa reformacio admittatur cum modificacione tamen in limitacione sequente, videlicet, quod ipsi domini deputati circa hujusmodi reforma- cionem dati debeant providere de uberiori sallario scriptorum in dictis registris bullarum et supplicacionum existencium et eciam plumbatoris, 10 cum quatuor floreni minime sufficiant ad labores; circa vero articulum continentem, quod scriptores registri bullarum debeant ibidem certis horis interesse, placuit, quod committatur domino magistro dicti registri pro- tempore, qui circa hec habeat disponere, prout sibi visum fuerit expedire. 15 Jovis XXVIII. maji M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona. Super dispensacione concedenda in matrimonio contracto scienter in tercio gradu consanguinitatis inter illustrissimum dominum Fridericum ducem Bavarie juniorem et Margaretam filiam illustris domini marchi- 20 onis Brandeburgensis etc. scrutatis votis placuit, quod attenta utilitate exinde proventura committatur ordinario loci, qui, si sibi videatur fieri posse sine scandalo, dispenset cum supplicantibus, ut petitur. Congregacio generalis. Veneris XXIXa mensis maji M°CCCC°39. In generali congregacione. Super avisamento dominorum XII concernente responsionem per reverendissimos dominos deputatos sacri concilii alias in hac re datos avisandam et concipiendam ad petita et supplicata reverendissimorum et egregiorum dominorum ambassiatorum regum et principum et demum in 30 sacris deputacionibus referendam etc. concordant omnes sacre deputa- ciones in ipso avisamento; et pro sacra deputacione fidei loco dominorum Aquensis, archidiaconi Cracoviensis et magistri Francisci de Fuce depu- tati fuerunt domini decanus Bituricensis, magistri Christannus canonicus Olomucensis et Andreas de Malnenda magistri in theologia, pro sacra 35 deputacione pacis sunt deputati domini Parmensis et Segobricensis epi- scopi, abbas Conchensis et prepositus Bardewicensis. Super II° avisamento concernente mutacionem capse plumbi sacri concilii etc. concordant omnes sacre deputaciones in avisamento; et pro sacra deputacione pro communibus fuit deputatus dominus episcopus Lau- 25
Strana 455
Маi 29. 455 sanensis, pro reformatorio Marcus Bonifilii, pro fide dominus episcopus Grossitanus et pro pace dominus ....a) Veneris XXIXa mensis maji M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis cardinali Terra- conensi, patriarcha Aquilegiensi, Lubicensi, Panormitano, prothonotario de Roma, Conchensi, Burgensi, Embronensi, Gracionopolitano, Bosano, Lausanensi, Tirasonensi, Basiliensi, Grossetano episcopis, electo Segobri- censi, abbatibus Scotorum, de Dona et aliis, Arvagiensib), Lucellensi, Habundancie, Sancte Katharine et aliis Germanis, dominis Tilmannoe) prepositoe) sancti Florini, Rudolphoe) de Rûdeschein, alioe) theologo) ambassiatoribus electorum, et preposito * Bardewicensi, presentibus domino Conrado protectore, comite Johanne de Dierstein, Johanne de Bachen- stein, Stephano Ploverii, Augustino de Insula, Marco Bonifilii, Segobia, de Prumea, decano Basiliensi, Henricod) de Benheim, Enea de Senis, ele- 15 mosinario de Arragonia, Martino de Vera, Francisco de Bossiis, generali Carmelitarum, priore Lustriaci, de Constancia etc. Incorporati fuerunt medio juramento dominus Bernardus Hoppener decanus ecclesie collegiate sanctorum Johannis et Dyonisii Hervordensis Padeburnensis diocesis, magister Nicolaus Freron magister in artibus 20 rector parrochialis ecclesie de Brione Vienñensis diocesis, magister Johannes Milinchus decanus ecclésie collegiate Assindensis Coloniensis diocesis, dominus Johannes Merhelscheyt decanus ecclesie collegiate in Kilberch Treverensis diocesis. Veneris XXIXa mensis maji M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione. Concordata. 1. Supere) supplicacione reverendi patris domini Mathei olim epi- scopi Albinganensis ad ecclesiam Veronensem translati petentis, ut fructus dicte ecclesie Albinganensis recipere possit, quousque fuerit in possessione 30 pacifica dicte ecclesie Veronensis etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, ut petitur, quo- usque dominus supplicans habuerit possessionem ecclesie Veronensis vel majoris partis jurium et pertinenciarum ac bonorum ejusdem. 2. Super *) supplicacione domini Johannis Bant in legibus bacallarii 35 canonici Venetensis petentis sibi conferri parrochialem ecclesiam de Ple- geau Corisopitensis diocesis vacantem per obitum magistri Johannis Bar- 5 10 25 2) leerer Raum für 1—2 Worte. b) undeutlich. d) Vorl. Henricus. am Rande Nihil solvit. est lecta; darunter Solvit. c) in Vorl. Nominativ. f) am Rande Non legatur nec 40 3 6
Маi 29. 455 sanensis, pro reformatorio Marcus Bonifilii, pro fide dominus episcopus Grossitanus et pro pace dominus ....a) Veneris XXIXa mensis maji M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis cardinali Terra- conensi, patriarcha Aquilegiensi, Lubicensi, Panormitano, prothonotario de Roma, Conchensi, Burgensi, Embronensi, Gracionopolitano, Bosano, Lausanensi, Tirasonensi, Basiliensi, Grossetano episcopis, electo Segobri- censi, abbatibus Scotorum, de Dona et aliis, Arvagiensib), Lucellensi, Habundancie, Sancte Katharine et aliis Germanis, dominis Tilmannoe) prepositoe) sancti Florini, Rudolphoe) de Rûdeschein, alioe) theologo) ambassiatoribus electorum, et preposito * Bardewicensi, presentibus domino Conrado protectore, comite Johanne de Dierstein, Johanne de Bachen- stein, Stephano Ploverii, Augustino de Insula, Marco Bonifilii, Segobia, de Prumea, decano Basiliensi, Henricod) de Benheim, Enea de Senis, ele- 15 mosinario de Arragonia, Martino de Vera, Francisco de Bossiis, generali Carmelitarum, priore Lustriaci, de Constancia etc. Incorporati fuerunt medio juramento dominus Bernardus Hoppener decanus ecclesie collegiate sanctorum Johannis et Dyonisii Hervordensis Padeburnensis diocesis, magister Nicolaus Freron magister in artibus 20 rector parrochialis ecclesie de Brione Vienñensis diocesis, magister Johannes Milinchus decanus ecclésie collegiate Assindensis Coloniensis diocesis, dominus Johannes Merhelscheyt decanus ecclesie collegiate in Kilberch Treverensis diocesis. Veneris XXIXa mensis maji M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione. Concordata. 1. Supere) supplicacione reverendi patris domini Mathei olim epi- scopi Albinganensis ad ecclesiam Veronensem translati petentis, ut fructus dicte ecclesie Albinganensis recipere possit, quousque fuerit in possessione 30 pacifica dicte ecclesie Veronensis etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, ut petitur, quo- usque dominus supplicans habuerit possessionem ecclesie Veronensis vel majoris partis jurium et pertinenciarum ac bonorum ejusdem. 2. Super *) supplicacione domini Johannis Bant in legibus bacallarii 35 canonici Venetensis petentis sibi conferri parrochialem ecclesiam de Ple- geau Corisopitensis diocesis vacantem per obitum magistri Johannis Bar- 5 10 25 2) leerer Raum für 1—2 Worte. b) undeutlich. d) Vorl. Henricus. am Rande Nihil solvit. est lecta; darunter Solvit. c) in Vorl. Nominativ. f) am Rande Non legatur nec 40 3 6
Strana 456
456 Маi 29. 5 10 buti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 3. Supera) supplicacione Nicolai de Dirck clerici rectoris parro- chialis ecclesie de Chavetz Leodiensis diocesis petentis secum dispensari, ut dictam ecclesiam, quoad vixerit, retinere possit non obstante consti- tucione domini Eugenii pape, quo cavetur nullum ecclesiam parrochialem obtinere posse, nisi sciat ydioma loci etc.: corcordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur, et admissa est, ad triennium, dum tamen cultus divinus non negligatur; quarta de communibus refutavit eandem. . 4. Super a) supplicacione reverendi patris domini Parcevalli episcopi Bellicensis petentis certam pensionem IIe ducatorum super fructibus ecclesie Bellicensis reverendo patri domino Guillermo episcopo Vercellensi ipso domino supplicante ignorante assignatam et quecunque inde secuta cassari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et 15 admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, dummodo ipsius supplicantis non intervenit consensus. 5. Superb) supplicacione domini Petri zum Luft rectoris parro- chialis ecclesie in Terwilir Basiliensis diocesis in artibus magistri et in jure canonico studentis petentis, ut eciam in jure civili studere possit etc.: 20 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 6. Supere) supplicacione domini Johannis Benenati vicedomini Remensis literarum hujus sacri concilii abreviatoris petentis sibi concedi conservatoriam, quamdiu dignitati vicedominatus prefuerit etc.: concor- 25 dant omnes sacre deputaciones, quod concedatur, et concessa est, in forma juris, quamdiu supplicans prefuerit vicedominatui, ut petitur, et alias in forma cancellarie. 7. Superd) supplicacione fratris Symonis Robini presbiteri monachi professi ordinis sancti Benedicti petentis, ut super collocacione sibi facta 30 de officio armariatus vacaturo per assecucionem alterius officii litere in cancellaria expediri possint non obstante decreto 1 de reservacionibus tollendis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod litere expediantur, ut petitur; quarta de communibus refutavit eandem. 8. Supere) supplicacione archipresbiteri canonicorum et capituli 35 ecclesie Ussellensis in regno Sardinie petencium eleccionem per eos factam ad dictam ecclesiam vacantem de persona Bernardi Monastier confirmari sibique de novo provideri cum supplecione defectuum attenta b) am Rande Solvit. a) am Rande Suspensa est. c) am Rande Nihil. d) am Rande Solvit. ) am Rande Solverunt. 40 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. Mansi 29, 61 und M. C. 2, 402.
456 Маi 29. 5 10 buti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 3. Supera) supplicacione Nicolai de Dirck clerici rectoris parro- chialis ecclesie de Chavetz Leodiensis diocesis petentis secum dispensari, ut dictam ecclesiam, quoad vixerit, retinere possit non obstante consti- tucione domini Eugenii pape, quo cavetur nullum ecclesiam parrochialem obtinere posse, nisi sciat ydioma loci etc.: corcordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur, et admissa est, ad triennium, dum tamen cultus divinus non negligatur; quarta de communibus refutavit eandem. . 4. Super a) supplicacione reverendi patris domini Parcevalli episcopi Bellicensis petentis certam pensionem IIe ducatorum super fructibus ecclesie Bellicensis reverendo patri domino Guillermo episcopo Vercellensi ipso domino supplicante ignorante assignatam et quecunque inde secuta cassari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et 15 admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, dummodo ipsius supplicantis non intervenit consensus. 5. Superb) supplicacione domini Petri zum Luft rectoris parro- chialis ecclesie in Terwilir Basiliensis diocesis in artibus magistri et in jure canonico studentis petentis, ut eciam in jure civili studere possit etc.: 20 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 6. Supere) supplicacione domini Johannis Benenati vicedomini Remensis literarum hujus sacri concilii abreviatoris petentis sibi concedi conservatoriam, quamdiu dignitati vicedominatus prefuerit etc.: concor- 25 dant omnes sacre deputaciones, quod concedatur, et concessa est, in forma juris, quamdiu supplicans prefuerit vicedominatui, ut petitur, et alias in forma cancellarie. 7. Superd) supplicacione fratris Symonis Robini presbiteri monachi professi ordinis sancti Benedicti petentis, ut super collocacione sibi facta 30 de officio armariatus vacaturo per assecucionem alterius officii litere in cancellaria expediri possint non obstante decreto 1 de reservacionibus tollendis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod litere expediantur, ut petitur; quarta de communibus refutavit eandem. 8. Supere) supplicacione archipresbiteri canonicorum et capituli 35 ecclesie Ussellensis in regno Sardinie petencium eleccionem per eos factam ad dictam ecclesiam vacantem de persona Bernardi Monastier confirmari sibique de novo provideri cum supplecione defectuum attenta b) am Rande Solvit. a) am Rande Suspensa est. c) am Rande Nihil. d) am Rande Solvit. ) am Rande Solverunt. 40 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. Mansi 29, 61 und M. C. 2, 402.
Strana 457
Маi 29. 457 relacione desuper per reverendissimum dominum Panormitanum facta etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de fide dicit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens sacri concilii in prima generali congregacione suppleat defectus, si qui intervenerint, confirmet eleccionem ac alias ex- pediat in forma consueta, ut petitur. 9. Super a) supplicacione venerabilis domini magistri et conventus Roddi petencium, ut ipse magister de consensu dicti conventus terminum capituli generalis dicti ordinis celebrandi prorogare possit, cum fratres dicti ordinis obstantibus tempestatibus maris aut piratis in termino sta- 10 tuto adesse non possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est ipsa, supplicacio ad quatuor menses, ut peti- tur; illa de communibus addit: tempore necessitatis; quarta de fide ad- mittit eam, ut petitur, et ulterius, quod sacrum concilium, licet hoc facere posset, de cetero non impediat se in conferendo beneficia ordinis. 10. Superb) supplicacione domini Laurencii de Rotella archidiaconi Esculani ac camere apostolice notarii petentis nonnulla pascua prata et alia bona stabilia, que olim fuerunt certorum nobilium de Simonietis nuncupatorum, et quedam alia similia ad Rocham Rovetini, que dicunt ad cameram apostolicam spectare, sibi assignari in recompensam rei ju- 20 dicate et spolii, in quibus ipsa camera sibi condempnata est, etc.: concor- dant omnes sacre deputaciones, quod constito, quod camera fuerit con- dempnata et dicta bona sint camere, fiat execucio in bonis camere usque ad summam debiti reservato directo dominio camere apostolice, pro cujus recognicione teneatur solvere anno quolibet unam marcam argenti. 11 Super b) supplicacione Heinrici Rode rectoris parrochialis ecclesie de Dyevelich petentis judici cause committi, ut juxta commissionem apostolicam sibi factam ad privacionem cujusdam Johannis Balgün rec- toris parrochialis ecclesie de Treyst) prope Reymbach Coloniensis dio- cesis propter ejus demerita et irregularitatem procedat non obstante, 30 quod omnia crimina sibi per ipsam commissionemd) imposita probari non possint, etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de fide committit eam decano sancti Georgii Coloniensi, qui procedat ad privacionem vel alias, prout consciencie sue videbitur. 12. Supere) supplicacione domini Johannis Benenati vicedomini Re- mensis curati parrochialis ecclesie de Valle-Monstruosa Remensis diocesis petentis dominam abatissam et conventum monasterii sancti Petri ad 5 15 25 35 2) am Rande Solverunt tres solidos [?]. b) am Rande Solvit. c) undeutlich. d) Vorl. wiederholt sibi. e) am Rande Nihil solvit. 40 Concilium Basiliense. VI. 58
Маi 29. 457 relacione desuper per reverendissimum dominum Panormitanum facta etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de fide dicit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens sacri concilii in prima generali congregacione suppleat defectus, si qui intervenerint, confirmet eleccionem ac alias ex- pediat in forma consueta, ut petitur. 9. Super a) supplicacione venerabilis domini magistri et conventus Roddi petencium, ut ipse magister de consensu dicti conventus terminum capituli generalis dicti ordinis celebrandi prorogare possit, cum fratres dicti ordinis obstantibus tempestatibus maris aut piratis in termino sta- 10 tuto adesse non possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est ipsa, supplicacio ad quatuor menses, ut peti- tur; illa de communibus addit: tempore necessitatis; quarta de fide ad- mittit eam, ut petitur, et ulterius, quod sacrum concilium, licet hoc facere posset, de cetero non impediat se in conferendo beneficia ordinis. 10. Superb) supplicacione domini Laurencii de Rotella archidiaconi Esculani ac camere apostolice notarii petentis nonnulla pascua prata et alia bona stabilia, que olim fuerunt certorum nobilium de Simonietis nuncupatorum, et quedam alia similia ad Rocham Rovetini, que dicunt ad cameram apostolicam spectare, sibi assignari in recompensam rei ju- 20 dicate et spolii, in quibus ipsa camera sibi condempnata est, etc.: concor- dant omnes sacre deputaciones, quod constito, quod camera fuerit con- dempnata et dicta bona sint camere, fiat execucio in bonis camere usque ad summam debiti reservato directo dominio camere apostolice, pro cujus recognicione teneatur solvere anno quolibet unam marcam argenti. 11 Super b) supplicacione Heinrici Rode rectoris parrochialis ecclesie de Dyevelich petentis judici cause committi, ut juxta commissionem apostolicam sibi factam ad privacionem cujusdam Johannis Balgün rec- toris parrochialis ecclesie de Treyst) prope Reymbach Coloniensis dio- cesis propter ejus demerita et irregularitatem procedat non obstante, 30 quod omnia crimina sibi per ipsam commissionemd) imposita probari non possint, etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de fide committit eam decano sancti Georgii Coloniensi, qui procedat ad privacionem vel alias, prout consciencie sue videbitur. 12. Supere) supplicacione domini Johannis Benenati vicedomini Re- mensis curati parrochialis ecclesie de Valle-Monstruosa Remensis diocesis petentis dominam abatissam et conventum monasterii sancti Petri ad 5 15 25 35 2) am Rande Solverunt tres solidos [?]. b) am Rande Solvit. c) undeutlich. d) Vorl. wiederholt sibi. e) am Rande Nihil solvit. 40 Concilium Basiliense. VI. 58
Strana 458
458 Маi 29. moniales Remenses compelli ad solvendum eidem supplicanti porcionem sibi debitam aut decimas dicte ecclesie eidem curato remittant etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur aliquibus probis viris et vocatis religiosis et aliis, qui fuerint evocandi, constito de asser- 5 tis admittatur, ut petitur. 13. Super supplicacione magistri Johannis Hamonis licenciati in decretis et magistri in artibus petentis sibi conferri ecclesiam parrochia- lem de Plebemagna vulgariter dictam de Plenne vacantema) per promocionem domini Alani ad ecclesiam Leonensem aut per obitum 10 Johannis Balbuti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- mittatur, et admissa est, ut petitur. 14. Superb) supplicacione domini Conradi de Bachenstein licenciati in decretis de militari genere procreati petentis prorogacionem temporis sibi concessam ad se promoveri faciendum ad sacros ordines racione ecclesie parrochialis in Mittelberg Augustensis diocesis perinde valere, ac si de primissaria in Leutzenbrug Herbipolensis diocesis, quam possidet, mencio facta fuisset etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 15. Super supplicacione domini abbatis et conventus monasterii in 20 Claratumba ordinis Cisterciensis Cracoviensis diocesis petencium, ut que- cunque incerta et male acquisita, que ipsis ad decennium donari conti- gerit, ubi non supersunt, quibus facienda sit restitucio, ad dicti monasterii usus convertere possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod e) admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de pace admittit eam ad 25 quinquennium. 16. Superd) supplicacione magistri Wilhelmi Henrici de Hinsberg incorporati petentis se in jure cujusdam Gerardi de Suggeroed, quod habere dicitur in canonicatu et prebenda ecclesie sancti Stephani ac perpetua vicaria in ecclesia monasterii sancte Agnetis Maguntinensium 30 surrogari et eidem supplicanti provideri ex eo, quod dictus Gerardus post terminum curialium in pretensa curia domini Eugenii pape reman- sit et literas ipsius domini Eugenii contra hoc sacrum concilium publi- cavit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui procedat juxta decreta hujus sacri concilii et provideat, 35 ut petitur. 17. Super ) supplicacione serenissime domine regine Arragonum petentis cum domino Guillermo Lull clerico Barchinonensi de notabilium f) civium genere procreato et in studio generali existente dispensari, ut a) in Vorl. folgt per obitum. b) am Rande Gratis pro nepote domini audi- d) am Rande Nihil solvit. c) Vorl. wiederholt quod. 40 toris camere. f) korrigiert aus nobilium comitum. Rande Solvit. 15 ) am
458 Маi 29. moniales Remenses compelli ad solvendum eidem supplicanti porcionem sibi debitam aut decimas dicte ecclesie eidem curato remittant etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur aliquibus probis viris et vocatis religiosis et aliis, qui fuerint evocandi, constito de asser- 5 tis admittatur, ut petitur. 13. Super supplicacione magistri Johannis Hamonis licenciati in decretis et magistri in artibus petentis sibi conferri ecclesiam parrochia- lem de Plebemagna vulgariter dictam de Plenne vacantema) per promocionem domini Alani ad ecclesiam Leonensem aut per obitum 10 Johannis Balbuti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- mittatur, et admissa est, ut petitur. 14. Superb) supplicacione domini Conradi de Bachenstein licenciati in decretis de militari genere procreati petentis prorogacionem temporis sibi concessam ad se promoveri faciendum ad sacros ordines racione ecclesie parrochialis in Mittelberg Augustensis diocesis perinde valere, ac si de primissaria in Leutzenbrug Herbipolensis diocesis, quam possidet, mencio facta fuisset etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 15. Super supplicacione domini abbatis et conventus monasterii in 20 Claratumba ordinis Cisterciensis Cracoviensis diocesis petencium, ut que- cunque incerta et male acquisita, que ipsis ad decennium donari conti- gerit, ubi non supersunt, quibus facienda sit restitucio, ad dicti monasterii usus convertere possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod e) admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de pace admittit eam ad 25 quinquennium. 16. Superd) supplicacione magistri Wilhelmi Henrici de Hinsberg incorporati petentis se in jure cujusdam Gerardi de Suggeroed, quod habere dicitur in canonicatu et prebenda ecclesie sancti Stephani ac perpetua vicaria in ecclesia monasterii sancte Agnetis Maguntinensium 30 surrogari et eidem supplicanti provideri ex eo, quod dictus Gerardus post terminum curialium in pretensa curia domini Eugenii pape reman- sit et literas ipsius domini Eugenii contra hoc sacrum concilium publi- cavit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui procedat juxta decreta hujus sacri concilii et provideat, 35 ut petitur. 17. Super ) supplicacione serenissime domine regine Arragonum petentis cum domino Guillermo Lull clerico Barchinonensi de notabilium f) civium genere procreato et in studio generali existente dispensari, ut a) in Vorl. folgt per obitum. b) am Rande Gratis pro nepote domini audi- d) am Rande Nihil solvit. c) Vorl. wiederholt quod. 40 toris camere. f) korrigiert aus nobilium comitum. Rande Solvit. 15 ) am
Strana 459
Маi 29. 459 non obstante defectu etatis in XVIII. anno possit obtinere quecunque beneficia, eciam curata, dignitates et alia sacrum ordinem requirencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur quoad preben- das eciam sacerdotales et beneficia simplicia quemcunque ordinem an- nexum habencia exceptis ecclesiis parrochialibus et, cum fuerit in XXo anno, quoad dignitates non curatas. 18. Supera) supplicacione dominorum decani canonicorum et capi- tuli ecclesie Ambianensis petencium per dominos abbatem et conventum monasterii sancti Martini de Gemellos ordinis sancti Augustini dicte diocesis impeti non debere, quousque ipsi domini abbas et conventus pa- 10 ruerint rei judicate trium sentenciarum, ac eisdem supplicantibus execu- tores dari ex certa sciencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen clausula „ex certa sciencia.“ 19. Superb) supplicacione domini Johannis de Rene decretorum doc- 15 toris et incorporati petentis sibi provideri de canonicatu et prebenda beate Marie ad gradus Maguntinos vacantibus vel vacaturis per priva- cionem cujusdam Heinrici Maßheim, qui literas papales scandalosas et erroneas contra hoc sacrum concilium preconizari fecit1 etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 20 20. Super supplicacione domini Bernardi Horneken presbiteri Pade- burnensis diocesis, cum quo super defectu natalium, ut ad omnes ordines promoveri posset et beneficium obtinere, dispensatum fuit, — petit igitur secum dispensari ad uberiora compatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie. 21. Supere) supplicacione Gerhardi et Georgii Spegil armigerorum ac Herboldi Aleken presbiteri Padeburnensium petencium eis facultatem concedi, ut altare per eos fundatum in honorem omnipotentis Dei et beate Marie virginis ac sanctorum Livini et Georgii martirum in parro- chiali ecclesia in Peckelsen dicte diocesisd) in perpetuum beneficium eri- 30 gere possint cum dotis sufficientis assignacione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui vocatis vocandis et sine prejudicio cujuscunque concedat et provideat, ut petitur. 22. Supere) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi, cum 35 quo dudum super defectu natalium et alias in forma cancellarie exstitit 5 25 a) am Rande Solverunt. d) Vorl. wiederholt fundatum. b) am Rande Solvit. e) am Rande Solvit. c) am Rande Solverunt. 1 Vgl. S. 434, Anm. 2. 3 6 *
Маi 29. 459 non obstante defectu etatis in XVIII. anno possit obtinere quecunque beneficia, eciam curata, dignitates et alia sacrum ordinem requirencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur quoad preben- das eciam sacerdotales et beneficia simplicia quemcunque ordinem an- nexum habencia exceptis ecclesiis parrochialibus et, cum fuerit in XXo anno, quoad dignitates non curatas. 18. Supera) supplicacione dominorum decani canonicorum et capi- tuli ecclesie Ambianensis petencium per dominos abbatem et conventum monasterii sancti Martini de Gemellos ordinis sancti Augustini dicte diocesis impeti non debere, quousque ipsi domini abbas et conventus pa- 10 ruerint rei judicate trium sentenciarum, ac eisdem supplicantibus execu- tores dari ex certa sciencia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen clausula „ex certa sciencia.“ 19. Superb) supplicacione domini Johannis de Rene decretorum doc- 15 toris et incorporati petentis sibi provideri de canonicatu et prebenda beate Marie ad gradus Maguntinos vacantibus vel vacaturis per priva- cionem cujusdam Heinrici Maßheim, qui literas papales scandalosas et erroneas contra hoc sacrum concilium preconizari fecit1 etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 20 20. Super supplicacione domini Bernardi Horneken presbiteri Pade- burnensis diocesis, cum quo super defectu natalium, ut ad omnes ordines promoveri posset et beneficium obtinere, dispensatum fuit, — petit igitur secum dispensari ad uberiora compatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie. 21. Supere) supplicacione Gerhardi et Georgii Spegil armigerorum ac Herboldi Aleken presbiteri Padeburnensium petencium eis facultatem concedi, ut altare per eos fundatum in honorem omnipotentis Dei et beate Marie virginis ac sanctorum Livini et Georgii martirum in parro- chiali ecclesia in Peckelsen dicte diocesisd) in perpetuum beneficium eri- 30 gere possint cum dotis sufficientis assignacione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui vocatis vocandis et sine prejudicio cujuscunque concedat et provideat, ut petitur. 22. Supere) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi, cum 35 quo dudum super defectu natalium et alias in forma cancellarie exstitit 5 25 a) am Rande Solverunt. d) Vorl. wiederholt fundatum. b) am Rande Solvit. e) am Rande Solvit. c) am Rande Solverunt. 1 Vgl. S. 434, Anm. 2. 3 6 *
Strana 460
460 Маi 29. 10 25 35 dispensatum, in vim cujus certam parrochialem ecclesiam et capellam exstitit assecutus, qui eciam alia non obtenta dispensacione expost aliam capellam ac certos canonicatum et prebendam auctoritate ordinaria ob- tinet, — petit igitur se ab excessibus hujusmodi absolvi et secum dispen- 5 sari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut peti- tur, et componat de fructibus male perceptis. 23. Supera) supplicacione domini Antonii Piocheti in decretis licen- ciati rectoris parrochialis ecclesie de Chamberiaco petentis, ut in even- tum assecucionis archidiaconatus de Rivello in ecclesia Tullensi sibi collati ipsum archidiaconatum aut alias quodcunque aliud beneficium eciam incompatibile retinere possit etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod quoad duas ecclesias parrochiales admittatur ad quinquen- nium, in aliis vero admittatur, ut petitur, cum potestate permutandi. 24. Super b) supplicacione Jacobi Gravelli rectoris parrochialis ecclesie 15 de Cati Dertusensis diocesis subdiaconi petentis, ut ad annum non tene- atur promoveri ad sacerdocium etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ad sex menses infra quos se faciat promoveri ad omnes sacros ordines. 25. Super ) supplicacione domini Marchi Bonifilii rectoris parro- 20 chialis ecclesie sancti Laurencii Valentine in sacra theologia professoris incorporati petentis secum dispensari ad duo beneficia eciam incompati- bilia cum potestate permutandi etc.; ad idem super supplicacione domini Guillermi Testa sacriste Biterrensis in decretis cum rigore examinis licen- ciati et in legibus bacallarii etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ipse supplicaciones, dum tamen non sunt due dignitates majores post pontificales in metropolitanis et cathe- dralibus ac principales in collegiatis; due, videlicet de fide et pace, addunt: de duabus parrochialibus ecclesiis ad triennium. 26. Superd) supplicacione nobilis domini Karoli de Artesio comitis 30 de Augo petentis alicui prelato seu probo viro in partibus committi, qui vota ad limina sanctorum apostolorum Petri et Pauli atque Jacobi in finem, ut a carceribus liberaretur, per eum emissa relaxet ad alia pia opera, cum illa propter devastacionem comitatus et terrarum suarum adimplere nequeat, commutet etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de fide committit eam domino Beluacensi, ut petitur, ita tamen, quod supplicans subveniat necessitatibus ecclesie de aliqua quota. 27. Supere) supplicacione Bertrandi de Vannes Venetensis et Rolandi de Percondit Leonensis diocesum clericorum in legibus licenciatorum a) am Rande Nihil solvit. b) am Rande Solvit. c) am Rande Nihil d) am Rande Solvit. €) am Rande Solverunt. solvit. 40
460 Маi 29. 10 25 35 dispensatum, in vim cujus certam parrochialem ecclesiam et capellam exstitit assecutus, qui eciam alia non obtenta dispensacione expost aliam capellam ac certos canonicatum et prebendam auctoritate ordinaria ob- tinet, — petit igitur se ab excessibus hujusmodi absolvi et secum dispen- 5 sari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut peti- tur, et componat de fructibus male perceptis. 23. Supera) supplicacione domini Antonii Piocheti in decretis licen- ciati rectoris parrochialis ecclesie de Chamberiaco petentis, ut in even- tum assecucionis archidiaconatus de Rivello in ecclesia Tullensi sibi collati ipsum archidiaconatum aut alias quodcunque aliud beneficium eciam incompatibile retinere possit etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod quoad duas ecclesias parrochiales admittatur ad quinquen- nium, in aliis vero admittatur, ut petitur, cum potestate permutandi. 24. Super b) supplicacione Jacobi Gravelli rectoris parrochialis ecclesie 15 de Cati Dertusensis diocesis subdiaconi petentis, ut ad annum non tene- atur promoveri ad sacerdocium etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ad sex menses infra quos se faciat promoveri ad omnes sacros ordines. 25. Super ) supplicacione domini Marchi Bonifilii rectoris parro- 20 chialis ecclesie sancti Laurencii Valentine in sacra theologia professoris incorporati petentis secum dispensari ad duo beneficia eciam incompati- bilia cum potestate permutandi etc.; ad idem super supplicacione domini Guillermi Testa sacriste Biterrensis in decretis cum rigore examinis licen- ciati et in legibus bacallarii etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ipse supplicaciones, dum tamen non sunt due dignitates majores post pontificales in metropolitanis et cathe- dralibus ac principales in collegiatis; due, videlicet de fide et pace, addunt: de duabus parrochialibus ecclesiis ad triennium. 26. Superd) supplicacione nobilis domini Karoli de Artesio comitis 30 de Augo petentis alicui prelato seu probo viro in partibus committi, qui vota ad limina sanctorum apostolorum Petri et Pauli atque Jacobi in finem, ut a carceribus liberaretur, per eum emissa relaxet ad alia pia opera, cum illa propter devastacionem comitatus et terrarum suarum adimplere nequeat, commutet etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de fide committit eam domino Beluacensi, ut petitur, ita tamen, quod supplicans subveniat necessitatibus ecclesie de aliqua quota. 27. Supere) supplicacione Bertrandi de Vannes Venetensis et Rolandi de Percondit Leonensis diocesum clericorum in legibus licenciatorum a) am Rande Nihil solvit. b) am Rande Solvit. c) am Rande Nihil d) am Rande Solvit. €) am Rande Solverunt. solvit. 40
Strana 461
461 Маi 29. petencium literas super prima concessione racione certe concordie per eos super archidiaconatu Venetensi facte obtenta in cancellaria cum litis extinccione et nonobstanciis suis expediri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et committatur reverendo patri domino Lausanensi juxta potestatem alias desuper datam domino archidiacono Turonensi, ut petitur. 28. Super 3) supplicacione Antonii de Mallon clerici Cesaraugustane diocesis de presbitero geniti et soluta, cum quo dudum in vim auctori- tatis legati de latere ad omnes ordines et duo beneficia ecclesiastica dispensatum fuit, petentis secum dispensari ad uberiora etc.: concordant 10 tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, con- stito tamen de idoneitate persone, dum tamen non sit beneficium in ecclesia cathedrali; quarta de reformatorio admittit eam in forma can- cellarie de uberiori. 29. Super b) supplicacione cujusdam in cancellaria nominandi petentis, 15 ut super certo prioratu sibi tunc in XVII° anno constituto apostolica auctoritate et ante suspensionem domini Eugenii pape collato et quem per triennium possedit ab aliquo in futurum impeti non possit et nichilo- minus sibi de eodem provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur nova provisio sine prejudicio juris quesiti; quarta de 20 fide requisita non deliberavit. 30. Superc) supplicacione fratrum et conventus monasterii sive domus fratrum Heremitarum sancti Augustini civitatis Valencie petencium certa capitula et statuta pro utilitate dicti monasterii et augmento cultus divini facta et composita confirmari et executorem sibi desuper dari etc. salvo d) et reservato interesse domini Dertusensis racione conclusionum: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui, si statuta laudabilia sint, confirmet et approbet in forma cancellarie; quoad cetera admissa est ipsa supplicacio ad quinquennium, ut petitur. 31. Supere) supplicacione reverendi patris domini Johannis episcopi 30 Briocensis petentis sibi generalem absolucionem a quibuscunque sentenciis concedi et super quacunque irregularitate dispensari etc.; item super alia supplicacione nobilis Guidonis du Breil magistri domus Egidii de Britannia domini de Sanctilan petentis pro se et sua uxore moderna altare portatile etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod prima 35 supplicacio admittatur in foro consciencie sine prejudicio juris quesiti et secunda in forma cancellarie; illa de reformatorio addit in 2a: sine pre- judicio cujuscunque. 5 25 a) am Rande Solvit. cionum; darunter Solvit. am Rande hinzugefügt. b) am Rande Exprimitur non in registro supplica- c) am Rande Solverunt. d) salvo — conclusionum 40 c) am Rande Solvit.
461 Маi 29. petencium literas super prima concessione racione certe concordie per eos super archidiaconatu Venetensi facte obtenta in cancellaria cum litis extinccione et nonobstanciis suis expediri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et committatur reverendo patri domino Lausanensi juxta potestatem alias desuper datam domino archidiacono Turonensi, ut petitur. 28. Super 3) supplicacione Antonii de Mallon clerici Cesaraugustane diocesis de presbitero geniti et soluta, cum quo dudum in vim auctori- tatis legati de latere ad omnes ordines et duo beneficia ecclesiastica dispensatum fuit, petentis secum dispensari ad uberiora etc.: concordant 10 tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, con- stito tamen de idoneitate persone, dum tamen non sit beneficium in ecclesia cathedrali; quarta de reformatorio admittit eam in forma can- cellarie de uberiori. 29. Super b) supplicacione cujusdam in cancellaria nominandi petentis, 15 ut super certo prioratu sibi tunc in XVII° anno constituto apostolica auctoritate et ante suspensionem domini Eugenii pape collato et quem per triennium possedit ab aliquo in futurum impeti non possit et nichilo- minus sibi de eodem provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod concedatur nova provisio sine prejudicio juris quesiti; quarta de 20 fide requisita non deliberavit. 30. Superc) supplicacione fratrum et conventus monasterii sive domus fratrum Heremitarum sancti Augustini civitatis Valencie petencium certa capitula et statuta pro utilitate dicti monasterii et augmento cultus divini facta et composita confirmari et executorem sibi desuper dari etc. salvo d) et reservato interesse domini Dertusensis racione conclusionum: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui, si statuta laudabilia sint, confirmet et approbet in forma cancellarie; quoad cetera admissa est ipsa supplicacio ad quinquennium, ut petitur. 31. Supere) supplicacione reverendi patris domini Johannis episcopi 30 Briocensis petentis sibi generalem absolucionem a quibuscunque sentenciis concedi et super quacunque irregularitate dispensari etc.; item super alia supplicacione nobilis Guidonis du Breil magistri domus Egidii de Britannia domini de Sanctilan petentis pro se et sua uxore moderna altare portatile etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod prima 35 supplicacio admittatur in foro consciencie sine prejudicio juris quesiti et secunda in forma cancellarie; illa de reformatorio addit in 2a: sine pre- judicio cujuscunque. 5 25 a) am Rande Solvit. cionum; darunter Solvit. am Rande hinzugefügt. b) am Rande Exprimitur non in registro supplica- c) am Rande Solverunt. d) salvo — conclusionum 40 c) am Rande Solvit.
Strana 462
462 Маi 29. 32. Supera) supplicacione domini Yvonis de Krôent in legibus licen- ciati cum rigore examinis de nobili genere ex utroque parente procreati petentis concessionem sibi factam per dominos collatores de parrochiali ecclesia de Ploebanazlec Corisopitensis diocesis vacante per assecucionem alterius parrochialis ecclesie confirmari et sibi de illa provideri etc.: con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de reformatorio addit: dum tamen non expediantur litere, nisi beneficium realiter vacaverit. 33. Super 2) supplicacione domini Johannis Rusener electi in decanum 10 ecclesie sancte Crucis Leodiensis petentis eleccionem hujusmodi confirmari et sibi de eodem de novo provideri ac secum dispensari, ut ecclesiam parrochialem de Breda unacum decanatu rurali concilii Rekenensis curato et electivo cum dicto decanatu retinere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, quoad con- 15 firmacionem eleccionis et novam provisionem, quo vero ad obtinenda incompatibilia admissa fuit, ut petitur, ad quinquennium; illa de refor- matorio addit: dum tamen supplicans non habeat competitorem; quarta de fide committit causam alicui in cancellario nominando, qui, si suppli- cans propterea non iverit vel miserit ad papam post ejus suspensionem, 20 confirmet et defectus suppleat, non tamen substanciales, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 34. Supera) supplicacione magistri Johannis Joubandi incorporati petentis judici cause committi, ut constito sibi, quod quidam Guillermus Ferron conciliabulum Ferrariense abjuraverit et demum ad illud redie- 25 rit, dominum Guillermum archidiaconatu ac canonicatu et prebenda in ecclesia Nannetensi privet et eidem supplicanti per modum surrogacionis aut nove provisionis provideat cassando quecunque mandata de providendo alteri vel aliis de illis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui procedat juxta decreta hujus sacri concilii 30 et provideat, ut petitur. 35. Superb) forma decreti in materia kalendarii promulgandi con- cepta et per dominos deputatos examinata et approbata etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod domini abbas de Scotia et prior Fontis- salutis unacum deputatis aliarum sacrarum deputacionum revideant et 35 aptent, prout ipsis videbitur, cum potestate indicendi sessionem etc. 36. Super ) supplicacione domini abbatis monasterii Sancti Primini ordinis sancti Benedicti Metensis diocesis petentis, ut pro consecracione certorum altarium per eum erectorum et aliorum locorum ecclesiasti- corum violatorum suffraganeum illum quem habere poterit catholicum 5 40 a) am Rande Solvit. b) am Rande Suspensa est. c) am Rande Solvit.
462 Маi 29. 32. Supera) supplicacione domini Yvonis de Krôent in legibus licen- ciati cum rigore examinis de nobili genere ex utroque parente procreati petentis concessionem sibi factam per dominos collatores de parrochiali ecclesia de Ploebanazlec Corisopitensis diocesis vacante per assecucionem alterius parrochialis ecclesie confirmari et sibi de illa provideri etc.: con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de reformatorio addit: dum tamen non expediantur litere, nisi beneficium realiter vacaverit. 33. Super 2) supplicacione domini Johannis Rusener electi in decanum 10 ecclesie sancte Crucis Leodiensis petentis eleccionem hujusmodi confirmari et sibi de eodem de novo provideri ac secum dispensari, ut ecclesiam parrochialem de Breda unacum decanatu rurali concilii Rekenensis curato et electivo cum dicto decanatu retinere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, quoad con- 15 firmacionem eleccionis et novam provisionem, quo vero ad obtinenda incompatibilia admissa fuit, ut petitur, ad quinquennium; illa de refor- matorio addit: dum tamen supplicans non habeat competitorem; quarta de fide committit causam alicui in cancellario nominando, qui, si suppli- cans propterea non iverit vel miserit ad papam post ejus suspensionem, 20 confirmet et defectus suppleat, non tamen substanciales, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 34. Supera) supplicacione magistri Johannis Joubandi incorporati petentis judici cause committi, ut constito sibi, quod quidam Guillermus Ferron conciliabulum Ferrariense abjuraverit et demum ad illud redie- 25 rit, dominum Guillermum archidiaconatu ac canonicatu et prebenda in ecclesia Nannetensi privet et eidem supplicanti per modum surrogacionis aut nove provisionis provideat cassando quecunque mandata de providendo alteri vel aliis de illis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui procedat juxta decreta hujus sacri concilii 30 et provideat, ut petitur. 35. Superb) forma decreti in materia kalendarii promulgandi con- cepta et per dominos deputatos examinata et approbata etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod domini abbas de Scotia et prior Fontis- salutis unacum deputatis aliarum sacrarum deputacionum revideant et 35 aptent, prout ipsis videbitur, cum potestate indicendi sessionem etc. 36. Super ) supplicacione domini abbatis monasterii Sancti Primini ordinis sancti Benedicti Metensis diocesis petentis, ut pro consecracione certorum altarium per eum erectorum et aliorum locorum ecclesiasti- corum violatorum suffraganeum illum quem habere poterit catholicum 5 40 a) am Rande Solvit. b) am Rande Suspensa est. c) am Rande Solvit.
Strana 463
Маi 29. 30. 463 ad dicta loca adducere possit etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur. 37. Super2) supplicacione, in qua petitur indulgencias concedi pro reparacione monasterii sancti Jacobi de Ucles Conchensis diocesis ordinis sancti Jacobi de Spata etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod concedantur tres anni et totidem XLne ad XV annos, ut petitur; illa de pace addit: constito de assertis et impotencia refeccionis. 38. Superb) supplicacione Francisci de Samgueyo militis senescalli Lothoringie et ejus uxoris necnon Guillermi de Lignevilla militis et ejus uxoris petencium indulgencias in forma per sacrum concilium alias 10 ad opus Grecorum concessas1 etc.: concordante) omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, ut petitur, ita tamen, quod illud, quod dare voluerint pia largicione, mittant per proprium nuncium presidentibus quatuor sacrarum deputacionum pro tempore existentibus. 39. Superd) supplicacione fratris Humberti de Cherrey de nobili et 15 militari genere ex utroque parente petentis, quod in absencia uti et gaudere possit privilegiis incorporatorum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio incorporatorum presencium. 40. Supere) supplicacione Johannis Miloni archidiaconi Vallispiri El- 20 nensis ecclesie petentis secum dispensari ad duo incompatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad quinquennium, ut petitur, et quod possit exprimere nonobstancias in cancellaria. 41. Super f) supplicacione, in qua petitur omnes et quascunque cau- 25 sas commissas domino episcopo Vicensi, in quibus magister Paulus Bart notarius suus scripsit, committi uni alteri prelato etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod dominus Vicensis possit nominare alium loco sui, quem voluerit, judicem surrogandum, cuig) reverendissimus do- minus Arelatensis vicecancellarius committat causas resummendas etc., 30 ut petitur; tres vero dicunt, quod demptis causis concernentibus dominos duces Bavarie.h). 5 Sabbati XXXa mensis maji M°CCCC°xxxix° fuit deputacio inchoata, sed modicum fuit factum et cito fuit dissoluta. 2) am Rande Nihil solverunt, quia pauperes; et sollicitavit dominus Andreas 35 c) in Vorl. folgt tres. b) am Rande Solvit. d) am Minorum ideo gratis. f) am Rande Solvit. e) am Rande Nihil solvit. 5) in Rande Solvit. h) in Vorl. folgen 2 leere Seiten. Vorl. folgt dominus. Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1.
Маi 29. 30. 463 ad dicta loca adducere possit etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur. 37. Super2) supplicacione, in qua petitur indulgencias concedi pro reparacione monasterii sancti Jacobi de Ucles Conchensis diocesis ordinis sancti Jacobi de Spata etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod concedantur tres anni et totidem XLne ad XV annos, ut petitur; illa de pace addit: constito de assertis et impotencia refeccionis. 38. Superb) supplicacione Francisci de Samgueyo militis senescalli Lothoringie et ejus uxoris necnon Guillermi de Lignevilla militis et ejus uxoris petencium indulgencias in forma per sacrum concilium alias 10 ad opus Grecorum concessas1 etc.: concordante) omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, ut petitur, ita tamen, quod illud, quod dare voluerint pia largicione, mittant per proprium nuncium presidentibus quatuor sacrarum deputacionum pro tempore existentibus. 39. Superd) supplicacione fratris Humberti de Cherrey de nobili et 15 militari genere ex utroque parente petentis, quod in absencia uti et gaudere possit privilegiis incorporatorum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio incorporatorum presencium. 40. Supere) supplicacione Johannis Miloni archidiaconi Vallispiri El- 20 nensis ecclesie petentis secum dispensari ad duo incompatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad quinquennium, ut petitur, et quod possit exprimere nonobstancias in cancellaria. 41. Super f) supplicacione, in qua petitur omnes et quascunque cau- 25 sas commissas domino episcopo Vicensi, in quibus magister Paulus Bart notarius suus scripsit, committi uni alteri prelato etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod dominus Vicensis possit nominare alium loco sui, quem voluerit, judicem surrogandum, cuig) reverendissimus do- minus Arelatensis vicecancellarius committat causas resummendas etc., 30 ut petitur; tres vero dicunt, quod demptis causis concernentibus dominos duces Bavarie.h). 5 Sabbati XXXa mensis maji M°CCCC°xxxix° fuit deputacio inchoata, sed modicum fuit factum et cito fuit dissoluta. 2) am Rande Nihil solverunt, quia pauperes; et sollicitavit dominus Andreas 35 c) in Vorl. folgt tres. b) am Rande Solvit. d) am Minorum ideo gratis. f) am Rande Solvit. e) am Rande Nihil solvit. 5) in Rande Solvit. h) in Vorl. folgen 2 leere Seiten. Vorl. folgt dominus. Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1.
Strana 464
464 Маi 31. Juni 1. Dominica ultima maji fuit missa solemnis. 5 15 20 Lune prima junii a) M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus abbas Habundancie. Pro XII continuatus dominus Wilhelmus de Constancia et deputati noviter domini abbas de Dona et frater Antonius de Mercedecaptivorum. Pro majori penitenciario fuit deputatus dominus patriarcha Aqui- legiensis. Placuit, quod de cetero domini majores penitenciarii non possint 10 concedere altaria portatilia nec deputati sacrarum deputacionum sed remittantur ad deputaciones. In facto judicum scrutatis votis placuit, quod ante omnia restaure- tur rota; et sunt deputati pro judicibus pro hac sacra deputacione domini Petrus de Corduba, prepositus Ilerdensis, Andreas Haselman, qui si sit electus per alias deputaciones, electus est loco illius dominus Antonius Piocheti. Et placuit, quod pro loco audiencie deputetur locus deputa- cionis pro communibus inferius et locus rote sit superius et, si alie sacre deputaciones in hoc concurrant, teneatur hodie congregaciob) pro dictis judicibus eligendis et eciam in facto ecclesie Upsalensis. Item placuit, quod domini deputati et majores penitenciarii de cetero non possint expedire supplicaciones indulgenciarum dispensacio- num altarium portatilium et creaciones officialium, sed remittantur ad deputaciones. 35 Eadem die lune in generali congregacione ad infrascripta specialiter 25 indicta fuit conclusum concordatum infrascriptum et per me lectum: Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie lune prima junii MOCCCCOXxxix° indicatur congregacio generalis pro judicibus et aliis in- frascriptis concludendis. Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens 30 congregacionem hujusmodi indixit et juxta hujusmodi concordatum con- clusit. Et sunt hec concordata, que secuntur: Concordant omnes sacre deputaciones, quod rota omnino restauretur et quod domini judices electi habeant potestatem determinandi et ordi- nandi locum pro rota et audiencia hujusmodi tenendis. Preterea placuit eidem sacre congregacioni, quod ipse reverendissi- mus dominus cardinalis presidens recipiat juramentum dominorum judi- cum infrascriptorum per sacras quatuor deputaciones ad trimestre pro- ximum electorum. Et sunt electi pro sacra deputacione de communibus a) am Rande Junii. b) Vorl. congregacione.
464 Маi 31. Juni 1. Dominica ultima maji fuit missa solemnis. 5 15 20 Lune prima junii a) M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus abbas Habundancie. Pro XII continuatus dominus Wilhelmus de Constancia et deputati noviter domini abbas de Dona et frater Antonius de Mercedecaptivorum. Pro majori penitenciario fuit deputatus dominus patriarcha Aqui- legiensis. Placuit, quod de cetero domini majores penitenciarii non possint 10 concedere altaria portatilia nec deputati sacrarum deputacionum sed remittantur ad deputaciones. In facto judicum scrutatis votis placuit, quod ante omnia restaure- tur rota; et sunt deputati pro judicibus pro hac sacra deputacione domini Petrus de Corduba, prepositus Ilerdensis, Andreas Haselman, qui si sit electus per alias deputaciones, electus est loco illius dominus Antonius Piocheti. Et placuit, quod pro loco audiencie deputetur locus deputa- cionis pro communibus inferius et locus rote sit superius et, si alie sacre deputaciones in hoc concurrant, teneatur hodie congregaciob) pro dictis judicibus eligendis et eciam in facto ecclesie Upsalensis. Item placuit, quod domini deputati et majores penitenciarii de cetero non possint expedire supplicaciones indulgenciarum dispensacio- num altarium portatilium et creaciones officialium, sed remittantur ad deputaciones. 35 Eadem die lune in generali congregacione ad infrascripta specialiter 25 indicta fuit conclusum concordatum infrascriptum et per me lectum: Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie lune prima junii MOCCCCOXxxix° indicatur congregacio generalis pro judicibus et aliis in- frascriptis concludendis. Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens 30 congregacionem hujusmodi indixit et juxta hujusmodi concordatum con- clusit. Et sunt hec concordata, que secuntur: Concordant omnes sacre deputaciones, quod rota omnino restauretur et quod domini judices electi habeant potestatem determinandi et ordi- nandi locum pro rota et audiencia hujusmodi tenendis. Preterea placuit eidem sacre congregacioni, quod ipse reverendissi- mus dominus cardinalis presidens recipiat juramentum dominorum judi- cum infrascriptorum per sacras quatuor deputaciones ad trimestre pro- ximum electorum. Et sunt electi pro sacra deputacione de communibus a) am Rande Junii. b) Vorl. congregacione.
Strana 465
Juni 1—3. 465 domini Petrus de Corduba, prepositus Ylerdensis et Antonius Piocheti; pro fide domini episcopus Aquensis, archidiaconus Metensis et Johannes de Rene; pro pace domini Segobricensis [et] Cistaricensis electi et An- dreas Haselman ; pro reformatorio domini Albertus de Ferrariis, Johannes de Turicella et Matheus Nithart. Qui quidem domini judices, isti videlicet domini electus Cistaricensis, Johannes de Turicella, Matheus Nithart, prepositus Ylerdensis et Antonius Piocheti statim post hujusmodi congregacionem ad domum reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis accedentes ibidem in manibus ejusdem solemniter jurarunt juxta certam formam per ipsum dominum 10 cardinalem eisdem lectam et recitatam, videlicet inter cetera, quod erunt fideles sacro generali Basiliensi concilio, cujus statum et decreta defen- sabunt, et secundum ipsum decretum Deumque et justiciam judicabunt, munera et preces non curabunt nec erunt consencientes hiis, que cedent in prejudicium ipsius sacri concilii et incorporatorum ejusdem. 15 Et multa alia capitula ibidem recitata jurarunt, ad que me refero. Pro majoribus penitenciariis sunt deputati pro communibus dominus patriarcha Aquilegiensis, pro pace dominus Panormitanus archiepiscopus, pro fide dominus episcopus Ebronensis, pro reformatorio dominus episcopus Ebroicensis. Pro precognitoribus pro communibus dominus episcopus Lubicensis, pro pace dominus abbas Conchensis, pro fide dominus Johannes de Sancto Clemente, pro reformatorio dominus Albinganensis. Et licet tam de ipsis dominis judicibus quam majoribus peniten- ciariis et precognitoribus fuerit factum concordatum per dominos XII, 25 tamen concordatum hujusmodi in ipsa generali congregacione lectum non fuit, sed ipsa bono respectu habuit pro concluso.a) 5 20 Martis IIa junii M°CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Pro precognitore fuit electus reverendissimus dominus episcopus Lubicensis, pro clavigero dominus Dionisius Aptismûller in decretis licen- ciatus officialis Frisingensis. 30 Mercurii tercia junii M°CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 35 abbate Habundancie. 2) es folgt (am Schluß der Seite) der spätere Zusatz Nota, quod in actis diei mercurii sequentis reperitur expressa et realis conclusio super dominis penitenciariis et precognitoribus prescriptis. Concilium Basiliense. VI. 59
Juni 1—3. 465 domini Petrus de Corduba, prepositus Ylerdensis et Antonius Piocheti; pro fide domini episcopus Aquensis, archidiaconus Metensis et Johannes de Rene; pro pace domini Segobricensis [et] Cistaricensis electi et An- dreas Haselman ; pro reformatorio domini Albertus de Ferrariis, Johannes de Turicella et Matheus Nithart. Qui quidem domini judices, isti videlicet domini electus Cistaricensis, Johannes de Turicella, Matheus Nithart, prepositus Ylerdensis et Antonius Piocheti statim post hujusmodi congregacionem ad domum reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis accedentes ibidem in manibus ejusdem solemniter jurarunt juxta certam formam per ipsum dominum 10 cardinalem eisdem lectam et recitatam, videlicet inter cetera, quod erunt fideles sacro generali Basiliensi concilio, cujus statum et decreta defen- sabunt, et secundum ipsum decretum Deumque et justiciam judicabunt, munera et preces non curabunt nec erunt consencientes hiis, que cedent in prejudicium ipsius sacri concilii et incorporatorum ejusdem. 15 Et multa alia capitula ibidem recitata jurarunt, ad que me refero. Pro majoribus penitenciariis sunt deputati pro communibus dominus patriarcha Aquilegiensis, pro pace dominus Panormitanus archiepiscopus, pro fide dominus episcopus Ebronensis, pro reformatorio dominus episcopus Ebroicensis. Pro precognitoribus pro communibus dominus episcopus Lubicensis, pro pace dominus abbas Conchensis, pro fide dominus Johannes de Sancto Clemente, pro reformatorio dominus Albinganensis. Et licet tam de ipsis dominis judicibus quam majoribus peniten- ciariis et precognitoribus fuerit factum concordatum per dominos XII, 25 tamen concordatum hujusmodi in ipsa generali congregacione lectum non fuit, sed ipsa bono respectu habuit pro concluso.a) 5 20 Martis IIa junii M°CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Pro precognitore fuit electus reverendissimus dominus episcopus Lubicensis, pro clavigero dominus Dionisius Aptismûller in decretis licen- ciatus officialis Frisingensis. 30 Mercurii tercia junii M°CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 35 abbate Habundancie. 2) es folgt (am Schluß der Seite) der spätere Zusatz Nota, quod in actis diei mercurii sequentis reperitur expressa et realis conclusio super dominis penitenciariis et precognitoribus prescriptis. Concilium Basiliense. VI. 59
Strana 466
466 Juni 3. Placuit, quod hodie indicatur congregacio generalis, in qua detur potestas reverendissimo domino Arelatensi presidenti a) preficiendi in epi- scopum et pastorem ecclesie Ussalensis in regno Sardinie dominum Bernardum Monastier et sibi de eadem providendi etc. atque pronun- 5 ciandi in forma. Item, quod in eadem congregacione jurent reverendissimi domini majores penitenciarii et precognitores. Eadem die de mane post deputacionem in generali congre- gacione ad infrascripta specialiter indicta presidente in eadem re- 10 verendissimo domino cardinali Arelatensi et sibi assistentibus do- minis Panormitano Burgensi Ebronensi Gracionopolitano Massiliensi Ebroicensi Bosano Lausanensi Tirasonensi Parmensi Grossitano epi- scopis, electo Segobricensi, abbatibus Habundancie, Conchensi, Sancte Katharine, de Scocia, Scotorum, in Zenna, Sancti Cucufatis, presentibus dominis Rodulpho de Rûdeschein, Tilmanno et alio theologo ambassia- toribus dominorum electorum, preposito Bardewicensi, Johanne de Bachen- stein auditore camere, archidiacono Metensi, Antonio Piocheti, Wilhelmo de Constancia, Augustino de Insula, elemosinario Arragonensi, Martino de Vera, Johanne de Rene, Andrea Haselman, prioribus Paterniaci et 20 Lustriaci etc. In eadem congregacione. Fuit lectum concordatum infrascriptum per me Jacobum Huglini notarium: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie mercurii IIIa 25 presentis mensis junii indicatur congregacio generalis, in qua detur po- testas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti preficiendi in episcopum et pastorem ecclesie Ussalensis dominum Bernardum Mo- nastier et sibi de eadem providendi atque pronunciandi in forma." Item, quod in eadem congregacione jurent reverendissimi domini 30 majores penitenciarii et eciam precognitores infrascripti. Et sunt electi pro majoribus penitenciariis pro sacra deputacione pro communibus reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis, pro pace reverendissimus dominus Panormitanus, pro fide dominus Embro- nensis et pro reformatorio dominus Ebroicensis; pro precognitoribus pro- 35 sacra deputacione de communibus dominus episcopus Lubicensis, pro pace dominus abbas Conchensis, pro fide dominus Johannes de Sancto Clemente, pro reformatorio dominus Albinganensis. Lecto hujusmodi concordato instantibus dominis promotoribus reve- 15 a) Vorl. presidendi.
466 Juni 3. Placuit, quod hodie indicatur congregacio generalis, in qua detur potestas reverendissimo domino Arelatensi presidenti a) preficiendi in epi- scopum et pastorem ecclesie Ussalensis in regno Sardinie dominum Bernardum Monastier et sibi de eadem providendi etc. atque pronun- 5 ciandi in forma. Item, quod in eadem congregacione jurent reverendissimi domini majores penitenciarii et precognitores. Eadem die de mane post deputacionem in generali congre- gacione ad infrascripta specialiter indicta presidente in eadem re- 10 verendissimo domino cardinali Arelatensi et sibi assistentibus do- minis Panormitano Burgensi Ebronensi Gracionopolitano Massiliensi Ebroicensi Bosano Lausanensi Tirasonensi Parmensi Grossitano epi- scopis, electo Segobricensi, abbatibus Habundancie, Conchensi, Sancte Katharine, de Scocia, Scotorum, in Zenna, Sancti Cucufatis, presentibus dominis Rodulpho de Rûdeschein, Tilmanno et alio theologo ambassia- toribus dominorum electorum, preposito Bardewicensi, Johanne de Bachen- stein auditore camere, archidiacono Metensi, Antonio Piocheti, Wilhelmo de Constancia, Augustino de Insula, elemosinario Arragonensi, Martino de Vera, Johanne de Rene, Andrea Haselman, prioribus Paterniaci et 20 Lustriaci etc. In eadem congregacione. Fuit lectum concordatum infrascriptum per me Jacobum Huglini notarium: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie mercurii IIIa 25 presentis mensis junii indicatur congregacio generalis, in qua detur po- testas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti preficiendi in episcopum et pastorem ecclesie Ussalensis dominum Bernardum Mo- nastier et sibi de eadem providendi atque pronunciandi in forma." Item, quod in eadem congregacione jurent reverendissimi domini 30 majores penitenciarii et eciam precognitores infrascripti. Et sunt electi pro majoribus penitenciariis pro sacra deputacione pro communibus reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis, pro pace reverendissimus dominus Panormitanus, pro fide dominus Embro- nensis et pro reformatorio dominus Ebroicensis; pro precognitoribus pro- 35 sacra deputacione de communibus dominus episcopus Lubicensis, pro pace dominus abbas Conchensis, pro fide dominus Johannes de Sancto Clemente, pro reformatorio dominus Albinganensis. Lecto hujusmodi concordato instantibus dominis promotoribus reve- 15 a) Vorl. presidendi.
Strana 467
467 Juni 3. rendissimus dominus cardinalis presidens juxta hujusmodi concordatum conclusit et congregacionem indixit. Facta siquidem hujusmodi conclusione venerabiles domini et ma- gistri Hugo Barardi et Johannes Sleczinrode promotores sacri concilii neenon dominus Bernardus Rokafort procurator venerabilis domini Ber- nardi Monastier electi in episcopum Ussalensem pecierunt per ipsum reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presidentem juxta potestatem sibi attributam dictum dominum Bernardum Monastier prece- dente confirmacione in episcopum et pastorem dicte ecclesie Ussalensis prefici et pronunciari sibique de eadem, in quantum opus esset, provideri, 10 curiam et administracionem ejusdem sibi in spiritualibus et temporalibus committendo atque mandando clero et populo atque vassallis et subditis dicte ecclesie, ut eidem domino Bernardo promoto tamquam vero eorum pastori et episcopo obedire et sibi de debitis racione hujusmodi episco- patus integre responderi etc. Quod illico fecit idem reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis. De quibus ipsi promotores et procurator pecierunt instrumentum. Deinde prenominati domini majores penitenciarii et precognitores, isti videlicet Panormitanus, Embronenis, Ebroicensis, abbas Conchensis, Johannes de Sancto Clemente, more solito ibidem jurarunt. Dominus 20 vero Lubicensis requisitus jurare noluit nec onus precognitorie acceptavit, sed se exoneravit et excusavit. Tandem placuit eidem sacre deputacioni, quod idem dominus cardi- nalis presidens tam ab ipso domino Lubicensi quam reverendissimis dominis patriarcha Aquilegiensi et episcopo Albinganensi juramenta in 25 domo recipere possit. Post hec lecte fuerunt per me Jacobum litere gloriossissimi domini Romanorum regis et eciam successive alie litere dominorum reverendissimorum Maguntini et Treverensis archiepiscoporum, Ludovici comitis palatini Reni ducis Bavarie et Friderici ducis Saxonie etc. concernentes causam eleccionis abbatissatus XIM virginum Colonien- 30 sium, et hoc in favorem domine Margarete de Nassawe alterius elec- tarum etc. Quibus lectis reverendus pater dominus episcopus Lubicensis ambas- siator serenissimi domini regis Romanorum supplicavit, ut sacrum con- cilium dignaretur attendere ad scripta et literas ipsius domini regis et 35 illa amplecti atque exaudire. Deinde domini Rodulphus de Rûdeschein, Tilmannus et theologus ambassiatores dominorum electorum dictam do- minam Margaretam sacro concilio recommendarunt ex parte dominorum suorum electorum, qui desuper scripserunt, supplicantes, ut eorum scripta et rogamina exaudirentur et circa hoc declararunt mentes ipsorum do- 40 dominorum suorum scribencium et formam eleccionis et provisionis facte 5 15
467 Juni 3. rendissimus dominus cardinalis presidens juxta hujusmodi concordatum conclusit et congregacionem indixit. Facta siquidem hujusmodi conclusione venerabiles domini et ma- gistri Hugo Barardi et Johannes Sleczinrode promotores sacri concilii neenon dominus Bernardus Rokafort procurator venerabilis domini Ber- nardi Monastier electi in episcopum Ussalensem pecierunt per ipsum reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presidentem juxta potestatem sibi attributam dictum dominum Bernardum Monastier prece- dente confirmacione in episcopum et pastorem dicte ecclesie Ussalensis prefici et pronunciari sibique de eadem, in quantum opus esset, provideri, 10 curiam et administracionem ejusdem sibi in spiritualibus et temporalibus committendo atque mandando clero et populo atque vassallis et subditis dicte ecclesie, ut eidem domino Bernardo promoto tamquam vero eorum pastori et episcopo obedire et sibi de debitis racione hujusmodi episco- patus integre responderi etc. Quod illico fecit idem reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis. De quibus ipsi promotores et procurator pecierunt instrumentum. Deinde prenominati domini majores penitenciarii et precognitores, isti videlicet Panormitanus, Embronenis, Ebroicensis, abbas Conchensis, Johannes de Sancto Clemente, more solito ibidem jurarunt. Dominus 20 vero Lubicensis requisitus jurare noluit nec onus precognitorie acceptavit, sed se exoneravit et excusavit. Tandem placuit eidem sacre deputacioni, quod idem dominus cardi- nalis presidens tam ab ipso domino Lubicensi quam reverendissimis dominis patriarcha Aquilegiensi et episcopo Albinganensi juramenta in 25 domo recipere possit. Post hec lecte fuerunt per me Jacobum litere gloriossissimi domini Romanorum regis et eciam successive alie litere dominorum reverendissimorum Maguntini et Treverensis archiepiscoporum, Ludovici comitis palatini Reni ducis Bavarie et Friderici ducis Saxonie etc. concernentes causam eleccionis abbatissatus XIM virginum Colonien- 30 sium, et hoc in favorem domine Margarete de Nassawe alterius elec- tarum etc. Quibus lectis reverendus pater dominus episcopus Lubicensis ambas- siator serenissimi domini regis Romanorum supplicavit, ut sacrum con- cilium dignaretur attendere ad scripta et literas ipsius domini regis et 35 illa amplecti atque exaudire. Deinde domini Rodulphus de Rûdeschein, Tilmannus et theologus ambassiatores dominorum electorum dictam do- minam Margaretam sacro concilio recommendarunt ex parte dominorum suorum electorum, qui desuper scripserunt, supplicantes, ut eorum scripta et rogamina exaudirentur et circa hoc declararunt mentes ipsorum do- 40 dominorum suorum scribencium et formam eleccionis et provisionis facte 5 15
Strana 468
468 Juni 3. de persona dicte domine Margarete, quam dicebant per diligentem in- formacionem et scrutinium de ea precedentes fuisse promotam per dictum dominum archiepiscopum Coloniensem ordinarium. Dominus Franciscus de Bossis advocatus pro parte domine Agnetis alterius electe supplicavit de duobus, videlicet quod supersederetur ad presens a relacione domi- norum commissariorum fienda pronunc, quousque ipse fecisset publicas re- laciones, aut quod ipse pro parte sua post hujusmodi relacionem possit audiri. Successive reverendissimi domini Panormitanus archiepiscopus, Ebroicensis episcopus et abbas Conchensis commissarii in ipsa causa 10 XIM virginum deputati et circa dictum reverendissimum dominum cardi- nalem presidentem more consueto in relacionibus tenendo consedentes suam inceperunt in eadem causa relacionem per organum dicti domini Ebroi- censis et recitato per dictum dominum Ebroicensem, qualiter, cum magister Thomas Rode procurator dicte domine Agnetis a dicto domino 15 Ebroicensi copiam sue relacionis hujusmodi fiende peciisset, quod tunc ipse dominus Ebroicensis dixit se respondisse, quod esset sibi nimis longum et tediosum ipsam in scriptis redigere et quod posset unum scribere et aliud dicere. De quibus verbis ipse magister Thomas peciit no- mine quo supra instrumentum etc. Dominus vero Panormitanus assumens 20 verbum dixit, quod, ubi fit relacio principia) in presencia parcium, non debet dari copia ipsis, sed bene datur copia, dum fit relacio in absencia parcium. Post hec ipse dominus Ebroicensis processit ad medelam dicte relacionis, quam dividit in tres partes, quarum prima erat de vacacione dicti abba- tisatus, secunda de eleccione facta et tercia de provisione domini Co- loniensis facta de personab) domine Margarete, subjungens, quod post- modum reverendissimus dominus Panormitanus declararet dubia circa hoc emergencia. Pro hac tamen vice non fuit completa relacio propter tarditatem temporis, sed pro parte fuit reservata ad diem veneris proxime subse- cuturum 1. Dixit dominus abbas Conchensis, quod non vidit totum registrum, 30 quia non sibi miserit dominus Ebroicensis, sed ipse cum domino Panor- mitano viderit principalia puncta registri, et remiserunt domino Ebroi- censi relacionem, [qui] terminos observavit, de quibus eciam idem ma- gister Thomas peciit instrumentum. 5 25 Eadem die lune vigilie festivitatis sanctissime eukaristie fuerunt 35 vespere solemnes et conciliariter celebrate in ecclesia majori officiante reverendo patre domino episcopo Burgensi ambassiatore serenissimi domini regis Castelle etc. a) sic.; zu emend. principalis? b) Vorl. persone. 5. Juni.
468 Juni 3. de persona dicte domine Margarete, quam dicebant per diligentem in- formacionem et scrutinium de ea precedentes fuisse promotam per dictum dominum archiepiscopum Coloniensem ordinarium. Dominus Franciscus de Bossis advocatus pro parte domine Agnetis alterius electe supplicavit de duobus, videlicet quod supersederetur ad presens a relacione domi- norum commissariorum fienda pronunc, quousque ipse fecisset publicas re- laciones, aut quod ipse pro parte sua post hujusmodi relacionem possit audiri. Successive reverendissimi domini Panormitanus archiepiscopus, Ebroicensis episcopus et abbas Conchensis commissarii in ipsa causa 10 XIM virginum deputati et circa dictum reverendissimum dominum cardi- nalem presidentem more consueto in relacionibus tenendo consedentes suam inceperunt in eadem causa relacionem per organum dicti domini Ebroi- censis et recitato per dictum dominum Ebroicensem, qualiter, cum magister Thomas Rode procurator dicte domine Agnetis a dicto domino 15 Ebroicensi copiam sue relacionis hujusmodi fiende peciisset, quod tunc ipse dominus Ebroicensis dixit se respondisse, quod esset sibi nimis longum et tediosum ipsam in scriptis redigere et quod posset unum scribere et aliud dicere. De quibus verbis ipse magister Thomas peciit no- mine quo supra instrumentum etc. Dominus vero Panormitanus assumens 20 verbum dixit, quod, ubi fit relacio principia) in presencia parcium, non debet dari copia ipsis, sed bene datur copia, dum fit relacio in absencia parcium. Post hec ipse dominus Ebroicensis processit ad medelam dicte relacionis, quam dividit in tres partes, quarum prima erat de vacacione dicti abba- tisatus, secunda de eleccione facta et tercia de provisione domini Co- loniensis facta de personab) domine Margarete, subjungens, quod post- modum reverendissimus dominus Panormitanus declararet dubia circa hoc emergencia. Pro hac tamen vice non fuit completa relacio propter tarditatem temporis, sed pro parte fuit reservata ad diem veneris proxime subse- cuturum 1. Dixit dominus abbas Conchensis, quod non vidit totum registrum, 30 quia non sibi miserit dominus Ebroicensis, sed ipse cum domino Panor- mitano viderit principalia puncta registri, et remiserunt domino Ebroi- censi relacionem, [qui] terminos observavit, de quibus eciam idem ma- gister Thomas peciit instrumentum. 5 25 Eadem die lune vigilie festivitatis sanctissime eukaristie fuerunt 35 vespere solemnes et conciliariter celebrate in ecclesia majori officiante reverendo patre domino episcopo Burgensi ambassiatore serenissimi domini regis Castelle etc. a) sic.; zu emend. principalis? b) Vorl. persone. 5. Juni.
Strana 469
Juni 3. 5. 469 Jovis sequenti die ipsius celebritatis fuit missa eciam solemnis per ipsum dominum Burgensem celebrata. Deinde vespere per dominum Lausanensem eadem die. Veneris Va junii 1439. In generali congregacione presidente reverendissimo domino cardi- nali Arelatensi et assistentibus dominis Panormitano Lubicensi Ebroi- censi Embronensi Bosano Lausanensi Albinganensi Tirasonensi Par- mensi Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Conchensi, Cucufatis, Zellensi, in Zenna, de Dona, de Scocia, Scotorum, presentibus dominis Tilmanno, Rodulpho de Rüdeschein et theologo, Bardevicensi 10 preposito, ambassiatoribus dominorum electorum, elemosinario de Arragonia, Martino de Vera, Wilhelmo de Constancia, Francisco de Bossis, decano Osnaburgensi, decano Basiliensi, Piocheti, preposito Ylerdensi, Matheo Nithart, Johanne de Bachenstein auditore camere, Augustino de Insula, scolastico Daventriensi etc. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Michael Adolphi eb- domadarius curatus loci de Lasiree Gerundensis diocesis presbiter, domi- nus Bernardus Tholosa canonicus et sacrista minor ecclesie Vicensis decretorum doctor, dominus Panthaleon de Mûtzich rector parrochialis ecclesie in Giltwilr canonicus monasterii sancti Leodegarii Vallisma- 20 sonis Basiliensis diocesis, magister Nicolaus Falloni magister in artibus curatus ecclesie parrochialis beate Marie de Novavilla Majoricensis dio- cesis, dominus Petrus de Hobb cappellanus perpetuus et sacrista ecclesie majoris Basiliensis, Jacobus Roricii scolasticus ecclesie collegiate beate Marie in campis extra muros Maguntinos, dominus Henricus Kach rector 25 parrochialis ecclesie beate Marie Osnaburgensis, dominus Johannes Hirn decanus ecclesie collegiate beate Marie virginis in Feuchtwangen Au- gustensis diocesis, dominus Henricus Ner prepositus ecclesie collegiate sancti Ymeri Lausanensis diocesis, dominus Erhardus Appenwiler rector ecclesie parrochialis in Slierbach Basiliensis diocesis cappellanus ecclesie 30 Basiliensis, dominus Johannes Suderen rector ecclesie parrochialis in Lienach Herbipolensis diocesis, dominus Johannes Schanck rector parro- chialis ecclesie in Hamelstat Bambergensis diocesis cancellarius domini episcopi Bambergensis. Concordatataa) veneris Va junii 1439 et eadem die lecta in gene- 35 rali congregacione et conclusa omnia. 15 5 a) am oberen Rande der Seite später beigefügt Habuit magister E. Rouselli super concordatis istius mensis II florenos Renenses in moneta IX« junii; am Rande Junii.
Juni 3. 5. 469 Jovis sequenti die ipsius celebritatis fuit missa eciam solemnis per ipsum dominum Burgensem celebrata. Deinde vespere per dominum Lausanensem eadem die. Veneris Va junii 1439. In generali congregacione presidente reverendissimo domino cardi- nali Arelatensi et assistentibus dominis Panormitano Lubicensi Ebroi- censi Embronensi Bosano Lausanensi Albinganensi Tirasonensi Par- mensi Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Conchensi, Cucufatis, Zellensi, in Zenna, de Dona, de Scocia, Scotorum, presentibus dominis Tilmanno, Rodulpho de Rüdeschein et theologo, Bardevicensi 10 preposito, ambassiatoribus dominorum electorum, elemosinario de Arragonia, Martino de Vera, Wilhelmo de Constancia, Francisco de Bossis, decano Osnaburgensi, decano Basiliensi, Piocheti, preposito Ylerdensi, Matheo Nithart, Johanne de Bachenstein auditore camere, Augustino de Insula, scolastico Daventriensi etc. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Michael Adolphi eb- domadarius curatus loci de Lasiree Gerundensis diocesis presbiter, domi- nus Bernardus Tholosa canonicus et sacrista minor ecclesie Vicensis decretorum doctor, dominus Panthaleon de Mûtzich rector parrochialis ecclesie in Giltwilr canonicus monasterii sancti Leodegarii Vallisma- 20 sonis Basiliensis diocesis, magister Nicolaus Falloni magister in artibus curatus ecclesie parrochialis beate Marie de Novavilla Majoricensis dio- cesis, dominus Petrus de Hobb cappellanus perpetuus et sacrista ecclesie majoris Basiliensis, Jacobus Roricii scolasticus ecclesie collegiate beate Marie in campis extra muros Maguntinos, dominus Henricus Kach rector 25 parrochialis ecclesie beate Marie Osnaburgensis, dominus Johannes Hirn decanus ecclesie collegiate beate Marie virginis in Feuchtwangen Au- gustensis diocesis, dominus Henricus Ner prepositus ecclesie collegiate sancti Ymeri Lausanensis diocesis, dominus Erhardus Appenwiler rector ecclesie parrochialis in Slierbach Basiliensis diocesis cappellanus ecclesie 30 Basiliensis, dominus Johannes Suderen rector ecclesie parrochialis in Lienach Herbipolensis diocesis, dominus Johannes Schanck rector parro- chialis ecclesie in Hamelstat Bambergensis diocesis cancellarius domini episcopi Bambergensis. Concordatataa) veneris Va junii 1439 et eadem die lecta in gene- 35 rali congregacione et conclusa omnia. 15 5 a) am oberen Rande der Seite später beigefügt Habuit magister E. Rouselli super concordatis istius mensis II florenos Renenses in moneta IX« junii; am Rande Junii.
Strana 470
470 Jиni 5. 10 25 1. Super a) supplicacione domini Petri Silvestris in utroque jure licen- ciati incorporati rectoris necnon parrochianorum ecclesie parrochialis beate Marie Magdalene Remensis petencium celebritatem dedicacionis dicte ecclesie, que eadem die unacum festo sancti Fiacri patroni ejus- 5 dem evenit, anticipari et indulgencias pro eadem ecclesia in forma can- cellarie concedi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod trans- feratur festum, ut petitur, et quatuor concordant, quod concedantur tres anni indulgenciarum et alias in forma cancellarie; illa de fide addit, quod committatur ordinario loci, qui, si sibi videatur, transferat, ut petitur. 2. Superb) supplicacione magistri Johannis Davidis familiaris et secretarii reverendissimi domini cardinalis Arelatensis petentis sibi offi- cium scriptorie literarum sacre penitencſiarlie per resignacionem domini Guillermi Burrilhom presbiteri Vigintimiliensis conferri cum dispensacione super eo, quod ipse supplicans non est in sacris etc.: concordant omnes 15 sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 3. Super supplicacione primicerii et universitatis studii Avinionensis petencium, ut in gradibus in dicta universitate concedendis nullus pro domino episcopo loci presideat aut vicarius existat, nisi doctor de gremio dicte universitatis existat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 20 quod admittatur, et admissa est, in forma, ut petitur. 4. Super) supplicacione Simonis et Johannis de Loband) laicorum fratrum carnalium quondam Petri Sculteti de Eichwalt Pomezaniensis diocesis petencium eundem quondam Petrum a sentencia excommuni- cacionis, quam ex eo, quod in quendam Johannem Molendinatoris pres- biterum manus usque et citra sanguinis effusionem injecit, [incurrit], absolvi et corpus ipsius quondam Petri ecclesiastice sepulture tradi debere satisfacto parti lese etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui, si Petrus defunctus prius fuerit vite lau- dabilis, receptaque informacione sibi videatur esse faciendum, absolvat et 30 restituat ecclesiastice sepulture onerata consciencia ipsius super hoc. 5. Supere) supplicacione, in qua petitur causas appellacionum pro parte serenissimi domini regiſs] Cipri a quadam sentencia per venera- bilem dominum Johannem de Bachenstein assertum judicem lata super quibusdam pecuniarum summis inter ipsum dominum regem ex una et quendam Stephanum Flaudi partibus ex altera alicui alteri committi audiendas etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino Matheo Nithart, qui audiat procedat et justiciam faciat; quarta de fide addit: si consensus parcium interveniat, audiat idem, ut supra. 35 a) am Rande Solverunt. b) am Rande Nihil solvit. c) am Rande Solvit. 40 d) undeutlich. ) am Rande Nihil solvit [folgen zwei unverständliche Worte].
470 Jиni 5. 10 25 1. Super a) supplicacione domini Petri Silvestris in utroque jure licen- ciati incorporati rectoris necnon parrochianorum ecclesie parrochialis beate Marie Magdalene Remensis petencium celebritatem dedicacionis dicte ecclesie, que eadem die unacum festo sancti Fiacri patroni ejus- 5 dem evenit, anticipari et indulgencias pro eadem ecclesia in forma can- cellarie concedi etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod trans- feratur festum, ut petitur, et quatuor concordant, quod concedantur tres anni indulgenciarum et alias in forma cancellarie; illa de fide addit, quod committatur ordinario loci, qui, si sibi videatur, transferat, ut petitur. 2. Superb) supplicacione magistri Johannis Davidis familiaris et secretarii reverendissimi domini cardinalis Arelatensis petentis sibi offi- cium scriptorie literarum sacre penitencſiarlie per resignacionem domini Guillermi Burrilhom presbiteri Vigintimiliensis conferri cum dispensacione super eo, quod ipse supplicans non est in sacris etc.: concordant omnes 15 sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 3. Super supplicacione primicerii et universitatis studii Avinionensis petencium, ut in gradibus in dicta universitate concedendis nullus pro domino episcopo loci presideat aut vicarius existat, nisi doctor de gremio dicte universitatis existat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, 20 quod admittatur, et admissa est, in forma, ut petitur. 4. Super) supplicacione Simonis et Johannis de Loband) laicorum fratrum carnalium quondam Petri Sculteti de Eichwalt Pomezaniensis diocesis petencium eundem quondam Petrum a sentencia excommuni- cacionis, quam ex eo, quod in quendam Johannem Molendinatoris pres- biterum manus usque et citra sanguinis effusionem injecit, [incurrit], absolvi et corpus ipsius quondam Petri ecclesiastice sepulture tradi debere satisfacto parti lese etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui, si Petrus defunctus prius fuerit vite lau- dabilis, receptaque informacione sibi videatur esse faciendum, absolvat et 30 restituat ecclesiastice sepulture onerata consciencia ipsius super hoc. 5. Supere) supplicacione, in qua petitur causas appellacionum pro parte serenissimi domini regiſs] Cipri a quadam sentencia per venera- bilem dominum Johannem de Bachenstein assertum judicem lata super quibusdam pecuniarum summis inter ipsum dominum regem ex una et quendam Stephanum Flaudi partibus ex altera alicui alteri committi audiendas etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino Matheo Nithart, qui audiat procedat et justiciam faciat; quarta de fide addit: si consensus parcium interveniat, audiat idem, ut supra. 35 a) am Rande Solverunt. b) am Rande Nihil solvit. c) am Rande Solvit. 40 d) undeutlich. ) am Rande Nihil solvit [folgen zwei unverständliche Worte].
Strana 471
Jиni 5. 471 7 a). Super b) supplicacione illustrissimi domini Alberti ducis Bavarie petentis, ut abbas pro tempore existens monasterii in Metin ordinis sancti Benedicti Ratisponensis diocesis possit insigniis pontificalibus uti et benediccionem dare etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, dumtaxat infra septa monasterii. 8. Super b) supplicacione Nigodi e) clerici presbiteri petentis quendam Guillermum Pignerodi rectorem parrochialis ecclesie loci de Vyone Sedu- nensis diocesis propter conspiracionem contra dominum suum temporalem factam dicta ecclesia privari et eidem supplicanti provideri etc.: concor- 10 dant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma juris, ut petitur, et se inscribat supplicans; quarta de fide requisita non deliberavit. 9. Superd) supplicacione, in qua petitur reverendum patrem domi- num episcopum Grossitanum surrogari in locum reverendi patris domini 15 abbatis Virziliacensis absentis in causa vertente inter Margaretam de Oeltingen monialem monasterii sancte Katharine in Friburg Constan- ciensis diocesis ordinis Predicatorum ex una et moniales et conventum ejusdem monasterii ex altera partibus super execucione sentenciarum con- cordia violata etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, 20 et admissa est, ut petitur, durante abséncia dicti domini Virziliacensis. 10. Supere) supplicacione Raymundi de Vic clerici Valentine diocesis, qui defectum natalium de milite et conjugata genitus patitur et in XImof) anno constitutus, petentis secum dispensari, ut ordinem sancti Johannis Iherosolemitani intrare possit et in eodem beneficia et officia 25 retinere non obstantibus constitucionibus dicti ordinis in contrarium editis et eciam defectu etatis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Cesaraugustano, qui auctoritate hujus sacri concilii provideat supplicanti et dispenset, prout sue consciencie videbitur, ita tamen, quod non dispenset ad majores prioratus 30 ante etatem legitimam. 11. Super g) supplicacione Parcevalli Bertrandi in decretis bacallarii decani prioratus Giniaci ordinis Cluniacensis Lugdunensis diocesis petentis sibi conferri officium elemosinarie prioratus Nantuaci ordinis et diocesis predictorum vacans per obitum cujusdam Humberti Bertrandi etc: con- 35 cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de communibus contulit dictum officium uni alteri. 2) Supplik No. 6 ist gestrichen und am Rande dazu bemerkt Retro in fine concor- b) am Rande Solvit. c) un- datorum reperitur verum concordatum istius cause. e) am Rande Solvit. f) sic. 40 d) am Rande Nota, darunter Solvit. deutlich. 5) am Rande Non fuit lecta hac die nec conclusa. 5 3 7
Jиni 5. 471 7 a). Super b) supplicacione illustrissimi domini Alberti ducis Bavarie petentis, ut abbas pro tempore existens monasterii in Metin ordinis sancti Benedicti Ratisponensis diocesis possit insigniis pontificalibus uti et benediccionem dare etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, dumtaxat infra septa monasterii. 8. Super b) supplicacione Nigodi e) clerici presbiteri petentis quendam Guillermum Pignerodi rectorem parrochialis ecclesie loci de Vyone Sedu- nensis diocesis propter conspiracionem contra dominum suum temporalem factam dicta ecclesia privari et eidem supplicanti provideri etc.: concor- 10 dant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio in forma juris, ut petitur, et se inscribat supplicans; quarta de fide requisita non deliberavit. 9. Superd) supplicacione, in qua petitur reverendum patrem domi- num episcopum Grossitanum surrogari in locum reverendi patris domini 15 abbatis Virziliacensis absentis in causa vertente inter Margaretam de Oeltingen monialem monasterii sancte Katharine in Friburg Constan- ciensis diocesis ordinis Predicatorum ex una et moniales et conventum ejusdem monasterii ex altera partibus super execucione sentenciarum con- cordia violata etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, 20 et admissa est, ut petitur, durante abséncia dicti domini Virziliacensis. 10. Supere) supplicacione Raymundi de Vic clerici Valentine diocesis, qui defectum natalium de milite et conjugata genitus patitur et in XImof) anno constitutus, petentis secum dispensari, ut ordinem sancti Johannis Iherosolemitani intrare possit et in eodem beneficia et officia 25 retinere non obstantibus constitucionibus dicti ordinis in contrarium editis et eciam defectu etatis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino archiepiscopo Cesaraugustano, qui auctoritate hujus sacri concilii provideat supplicanti et dispenset, prout sue consciencie videbitur, ita tamen, quod non dispenset ad majores prioratus 30 ante etatem legitimam. 11. Super g) supplicacione Parcevalli Bertrandi in decretis bacallarii decani prioratus Giniaci ordinis Cluniacensis Lugdunensis diocesis petentis sibi conferri officium elemosinarie prioratus Nantuaci ordinis et diocesis predictorum vacans per obitum cujusdam Humberti Bertrandi etc: con- 35 cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de communibus contulit dictum officium uni alteri. 2) Supplik No. 6 ist gestrichen und am Rande dazu bemerkt Retro in fine concor- b) am Rande Solvit. c) un- datorum reperitur verum concordatum istius cause. e) am Rande Solvit. f) sic. 40 d) am Rande Nota, darunter Solvit. deutlich. 5) am Rande Non fuit lecta hac die nec conclusa. 5 3 7
Strana 472
472 Juni 5. 12. Super a) supplicacione concernente vacacionem ecclesie Pozna- niensis, in qua petitur, ut reverendissimi patres domini Panormitanus archiepiscopus, Albinganensis et Aquensis episcopi commissarii in eadem deputati soli possint procedere et quod coram altero termini serventur non obstante absencia reverendissimi domini Lugdunensis alterius com- missariorum hujusmodi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 13. Super a) supplicacione domini Conradi Goeß presbiteri Sleswi- censis diocesis, cum quo alias super defectu natalium in prima forma 10 dispensatum fuit, petentis secum dispensari ad uberiora et eciam super eo, quod secundum obtinuit beneficium absque mencione facta in gracia de uberiori de beneficio primo et se rehabilitari et absolvi etc.: concor- cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, quoad rehabilitacionem et absolucionem, ut petitur, et concessa disponsacio de 15 uberiori in forma cancellarie; quarta de pace refutavit eandem. 14. Supera) supplicacione, in qua petitur judici cause committi, ut remissionem ad partes decernat in causa vertente inter Oswaldum Rachlin rectorem parrochialis ecclesie in Nasgenstat Constanciensis dio- cesisb) ex una et quendam Thomam Greyff assertum clericum de et 20 super dicta parrochiali ecclesia non obstante, quod dicta testimonia sunt publicata etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, ut petitur, dum tamen articuli sunt perti- nentes admissibiles et probati relevantes; illa de pace admittit eam simpliciter. 15. Superc) supplicacione Johannis de Bruchsella subdiaconi secre- tarii illustris domini marchionis Badensis petentis, ut a quocunque anti- stite reliquos ordines eciam extra tempora simul recipere possit etc.: concordant omnes deputaciones, quod supplicans possit extra tempora et diebus dominicis aut aliis solemnibus successive se facere promoveri, ut 30 petitur, dum tamen sufficientem titulum habeat. 16. Super supplicacione cujusdam presbiteri monachi et prioris cujus- dam prioratus in cancellaria exprimendi petentis, quod, cum alias fuit commissum dominis Aquensi et Virziliacensi, ut secum super irregula- ritate per eum contracta dispensarent et eum absolverent, et ipse dominus Virziliacensis recessit, quod dominus Aquensis solus possit in absencia dicti domini Virciliacensis procedere etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod loco domini Virziliacensis dominus Aquensis solus procedat in causa juxta potestatem eidem datam, ut in supplicacione deputacionis fidei retroscripta, absencia domini Virziliacensis non obstante. 5 25 35 40 a) am Rande Solvit. b) in Vorl. folgt et. c) am Rande Solvit.
472 Juni 5. 12. Super a) supplicacione concernente vacacionem ecclesie Pozna- niensis, in qua petitur, ut reverendissimi patres domini Panormitanus archiepiscopus, Albinganensis et Aquensis episcopi commissarii in eadem deputati soli possint procedere et quod coram altero termini serventur non obstante absencia reverendissimi domini Lugdunensis alterius com- missariorum hujusmodi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 13. Super a) supplicacione domini Conradi Goeß presbiteri Sleswi- censis diocesis, cum quo alias super defectu natalium in prima forma 10 dispensatum fuit, petentis secum dispensari ad uberiora et eciam super eo, quod secundum obtinuit beneficium absque mencione facta in gracia de uberiori de beneficio primo et se rehabilitari et absolvi etc.: concor- cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, quoad rehabilitacionem et absolucionem, ut petitur, et concessa disponsacio de 15 uberiori in forma cancellarie; quarta de pace refutavit eandem. 14. Supera) supplicacione, in qua petitur judici cause committi, ut remissionem ad partes decernat in causa vertente inter Oswaldum Rachlin rectorem parrochialis ecclesie in Nasgenstat Constanciensis dio- cesisb) ex una et quendam Thomam Greyff assertum clericum de et 20 super dicta parrochiali ecclesia non obstante, quod dicta testimonia sunt publicata etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, ut petitur, dum tamen articuli sunt perti- nentes admissibiles et probati relevantes; illa de pace admittit eam simpliciter. 15. Superc) supplicacione Johannis de Bruchsella subdiaconi secre- tarii illustris domini marchionis Badensis petentis, ut a quocunque anti- stite reliquos ordines eciam extra tempora simul recipere possit etc.: concordant omnes deputaciones, quod supplicans possit extra tempora et diebus dominicis aut aliis solemnibus successive se facere promoveri, ut 30 petitur, dum tamen sufficientem titulum habeat. 16. Super supplicacione cujusdam presbiteri monachi et prioris cujus- dam prioratus in cancellaria exprimendi petentis, quod, cum alias fuit commissum dominis Aquensi et Virziliacensi, ut secum super irregula- ritate per eum contracta dispensarent et eum absolverent, et ipse dominus Virziliacensis recessit, quod dominus Aquensis solus possit in absencia dicti domini Virciliacensis procedere etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod loco domini Virziliacensis dominus Aquensis solus procedat in causa juxta potestatem eidem datam, ut in supplicacione deputacionis fidei retroscripta, absencia domini Virziliacensis non obstante. 5 25 35 40 a) am Rande Solvit. b) in Vorl. folgt et. c) am Rande Solvit.
Strana 473
Juni 5. 473 6 a). Superb) supplicacione ecclesie Segobricensis et supplicacionibus desuper hincinde porrectis concordant tres sacre deputaciones, quod cause appellacionum et nullitatum hujusmodi eciam pretensorum rescripti et processuum committantur, et commisse sunt, reverendis patribus dominis Burgensi et Ebroicensi episcopis ac abbati Habundancie, qui secundum juris communis disposicionem procedant in eisdeme); due, videlicet de fide et reformatorio, addunt, quod procedant eciam juxta decreta hujus sacri concilii. Quo vero ad causas attemptatorum et spolii concordant omnes sacre deputaciones, quod ipsi domini commissarii se informent et in generali congregacione referant; tres vero, videlicet de communibus, 10 de pace et de reformatorio, addunt, quod in omnibus predictis causis eciam attemptatis coram altero ipsi termini serventur; et illa de fide superaddit, quod in causa principali procedatur ut supra quodque super omnibus tam ipsa principali quam attemptatis et aliis fiat relacio in generali congregacione, et adjungit reverendum patrem dominum epi- 15 scopum Massiliensem. Quibus quidem concordatis sic lectis reverendissimus dominus car- dinalis juxta eadem more solito conclusit. Deinde reverendissimi domini Panormitanus, Ebroicensis et abbas Conchensis suam per organum dicti domini Ebroicensis in causa abba- 20 tisatus XIM virginum Coloniensium continuarunt relacionem. Et inter cetera dixit idem dominus Ebroicensis, quod prout pridie dixerat, ipsam relacionem in scriptis non concepit, quia aliter posset scribere et aliter dicere, de quibus dominus Thomas Rode procurator domine Margarete peciit instrumentum etc. Et in fine relacionis partibus procuratoribus 25 et sollicitatoribus hujus cause a congregacione recedentibus idem dominus Ebroicensis aperuit dieta testimonia. Et finita hujusmodi relacione fuit per eandem sacram congregacionem ordinatum, quod lune proxime futura partes hincinde ad plenum in congregacione tunc tenenda audiantur. Et sic finis relacionis. Post hec dominus Ludovicus de Roma prothonotarius ad pro- mocionem et peticionem reverendi patris domini episcopi Lubicensis adduxit aliquas persuasiones et allegaciones atque raciones, per quas inferebat sacrum concilium debere acceptare cedulam1 per reverendissimos dominos oratores regum et principum eidem sacro conciliod) dudum 35 2) Vgl. S. 471, Var. zu No. 7. c) in Vorl. folgt b) am Rande Solvit. durchstrichen et quod coram altero eorundem termini serventur und am Rande ist der Vermerk hinzugefügt Hec clausula sic fuit, ut supra correcta per dominos XII et iterum veneris XIIe junii in generali congregacione lecta et conclusa. concilium. 5 30 d) Vorl. 40 1 Vgl. S. 450, Z. 1. Concilium Basiliense. VI. 60
Juni 5. 473 6 a). Superb) supplicacione ecclesie Segobricensis et supplicacionibus desuper hincinde porrectis concordant tres sacre deputaciones, quod cause appellacionum et nullitatum hujusmodi eciam pretensorum rescripti et processuum committantur, et commisse sunt, reverendis patribus dominis Burgensi et Ebroicensi episcopis ac abbati Habundancie, qui secundum juris communis disposicionem procedant in eisdeme); due, videlicet de fide et reformatorio, addunt, quod procedant eciam juxta decreta hujus sacri concilii. Quo vero ad causas attemptatorum et spolii concordant omnes sacre deputaciones, quod ipsi domini commissarii se informent et in generali congregacione referant; tres vero, videlicet de communibus, 10 de pace et de reformatorio, addunt, quod in omnibus predictis causis eciam attemptatis coram altero ipsi termini serventur; et illa de fide superaddit, quod in causa principali procedatur ut supra quodque super omnibus tam ipsa principali quam attemptatis et aliis fiat relacio in generali congregacione, et adjungit reverendum patrem dominum epi- 15 scopum Massiliensem. Quibus quidem concordatis sic lectis reverendissimus dominus car- dinalis juxta eadem more solito conclusit. Deinde reverendissimi domini Panormitanus, Ebroicensis et abbas Conchensis suam per organum dicti domini Ebroicensis in causa abba- 20 tisatus XIM virginum Coloniensium continuarunt relacionem. Et inter cetera dixit idem dominus Ebroicensis, quod prout pridie dixerat, ipsam relacionem in scriptis non concepit, quia aliter posset scribere et aliter dicere, de quibus dominus Thomas Rode procurator domine Margarete peciit instrumentum etc. Et in fine relacionis partibus procuratoribus 25 et sollicitatoribus hujus cause a congregacione recedentibus idem dominus Ebroicensis aperuit dieta testimonia. Et finita hujusmodi relacione fuit per eandem sacram congregacionem ordinatum, quod lune proxime futura partes hincinde ad plenum in congregacione tunc tenenda audiantur. Et sic finis relacionis. Post hec dominus Ludovicus de Roma prothonotarius ad pro- mocionem et peticionem reverendi patris domini episcopi Lubicensis adduxit aliquas persuasiones et allegaciones atque raciones, per quas inferebat sacrum concilium debere acceptare cedulam1 per reverendissimos dominos oratores regum et principum eidem sacro conciliod) dudum 35 2) Vgl. S. 471, Var. zu No. 7. c) in Vorl. folgt b) am Rande Solvit. durchstrichen et quod coram altero eorundem termini serventur und am Rande ist der Vermerk hinzugefügt Hec clausula sic fuit, ut supra correcta per dominos XII et iterum veneris XIIe junii in generali congregacione lecta et conclusa. concilium. 5 30 d) Vorl. 40 1 Vgl. S. 450, Z. 1. Concilium Basiliense. VI. 60
Strana 474
474 Juni 5. 6. oblatam et presertim ad mutacionem loci procedere. Dicebat tamen dominis ipsis oratoribus interesse suadere et sacro concilio deliberare et judicare submittens dicta sua correccioni ipsius sacri concilii etc. Dominus episcopus Albinganensis declarando dicta dicti domini pro- 5 thonotarii dixit, quod, si sacrum concilium recusaverit cedulam domi- norum oratorum regum etc. hujusmodi acceptare, ipsi principes super hoc papam requirent, qui sacro concilio recusante illam forte acceptabit et per hoc lucrabitur principes; fiet itaque, quod aliud concilium indicetur ibi auctoritate pape et cum adherencia principum, de quo sacrum con- cilium avisatum reddidit et hec voluit dixisse, ne sacrum concilium pre- tendat ignoranciam, quod hec non dixerint ipsi oratores, se et conscien- ciam suam absolvendo. Idem dominus Albinganensis... a) Quibus per- suasionibus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens nomine privato notabiliter respondit adducens scripta et allegata ipsius domini 15 prothonotarii alias facta ac eciam auctoritates sanctorum patrum et plures alias ad declaracionem et justificacionem sacri concilii. Et tandem nomine sacri concilii dixit, quod sacrum concilium bene deliberaret et, prout Spi- ritus Sanctus dictaret, responderet. 10 Sabbati VIa junii M°CCCC°xхxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Placuit, quod dominus abbas de Dona deputetur, et deputatus fuit, ad videndum et examinandum certam bullam per reverendum patrem dominum Lausanensem registratorem pridem in sacra deputacione tam- 25 quam exhorbitantem presentatam unacum aliis ad hoc deputatis. Superb) forma indulgenciarum et confessionalis perpetui incorpo- ratis et certis incorporandis concedendis lecta etc. placuit, quod com- mittatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, qui vocat ad se, quos voluerit, habeat potestatem expediendi formam ipsam, prout 30 sibi videbitur, et eciam congregacionem ad hoc indicendi.) 20 Coram d) dominis deputatis super responsione dominis oratoribus regum et principum. Eadem die sabbati VIa junii M'CCCC'xxxix° hora tercia post meri- diem domini deputati infrascripti super responsione concipienda ad pro- 35 ducta petita et supplicata dominorum regum et principum in loco capitulari ecclesie majoris Basiliensis convenerunt super infrascriptis, isti a) sic. leere halbe Seite. b) am Rande Indulgenciarum et confessionalis perpetui. d) Coram bis principum am oberen Rande hinzugefügt. c) folgt
474 Juni 5. 6. oblatam et presertim ad mutacionem loci procedere. Dicebat tamen dominis ipsis oratoribus interesse suadere et sacro concilio deliberare et judicare submittens dicta sua correccioni ipsius sacri concilii etc. Dominus episcopus Albinganensis declarando dicta dicti domini pro- 5 thonotarii dixit, quod, si sacrum concilium recusaverit cedulam domi- norum oratorum regum etc. hujusmodi acceptare, ipsi principes super hoc papam requirent, qui sacro concilio recusante illam forte acceptabit et per hoc lucrabitur principes; fiet itaque, quod aliud concilium indicetur ibi auctoritate pape et cum adherencia principum, de quo sacrum con- cilium avisatum reddidit et hec voluit dixisse, ne sacrum concilium pre- tendat ignoranciam, quod hec non dixerint ipsi oratores, se et conscien- ciam suam absolvendo. Idem dominus Albinganensis... a) Quibus per- suasionibus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens nomine privato notabiliter respondit adducens scripta et allegata ipsius domini 15 prothonotarii alias facta ac eciam auctoritates sanctorum patrum et plures alias ad declaracionem et justificacionem sacri concilii. Et tandem nomine sacri concilii dixit, quod sacrum concilium bene deliberaret et, prout Spi- ritus Sanctus dictaret, responderet. 10 Sabbati VIa junii M°CCCC°xхxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Placuit, quod dominus abbas de Dona deputetur, et deputatus fuit, ad videndum et examinandum certam bullam per reverendum patrem dominum Lausanensem registratorem pridem in sacra deputacione tam- 25 quam exhorbitantem presentatam unacum aliis ad hoc deputatis. Superb) forma indulgenciarum et confessionalis perpetui incorpo- ratis et certis incorporandis concedendis lecta etc. placuit, quod com- mittatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, qui vocat ad se, quos voluerit, habeat potestatem expediendi formam ipsam, prout 30 sibi videbitur, et eciam congregacionem ad hoc indicendi.) 20 Coram d) dominis deputatis super responsione dominis oratoribus regum et principum. Eadem die sabbati VIa junii M'CCCC'xxxix° hora tercia post meri- diem domini deputati infrascripti super responsione concipienda ad pro- 35 ducta petita et supplicata dominorum regum et principum in loco capitulari ecclesie majoris Basiliensis convenerunt super infrascriptis, isti a) sic. leere halbe Seite. b) am Rande Indulgenciarum et confessionalis perpetui. d) Coram bis principum am oberen Rande hinzugefügt. c) folgt
Strana 475
Jиni 6. 475 videlicet: Arelatensis cardinalis presidens sacri concilii, Gebenensis Massiliensis Lausanensis Argensis et Grossitanus episcopi, abbates Con- chensis, de Scocia, de Dona, Lutzellensis et Habundancie, prepositus Bardewicensis, frater Andreas ordinis fratrum Minorum, Wilhelmus de Constancia, Augustinus de Insula, frater Nicolaus ordinis Predicatorum, theologus Germanus, de Rotella, Petrus de Trilhia, Nicolaus Amici, archi- diaconus Metensis, Thomas de Courcellis, Johannes de Segobia, Marcus Bonifilii, Michael Balduini, Johannes Pivani, Hugo Barardi et Johannes Slezinrode promotores et Johannes Dieulefist et ego Jacobus notarii. Quibus sic congregatis habita inter se aliquali deliberacione con- 10 cluserunt de duobus, videlicet de petendo ab ipsis dominis oratoribus regum et principum, an haberent speciale mandatum ad faciendum et producendum ea, que nomine eorundem regum et principum pridie fecerunt in generali congregacione, dum illam cedulam 1 Maguncie, ut tunc asserunt, conceptam produxerunt; item quales securitates vellent 15 dare sacro concilio ad observandum et tenendum ea, que in eventum mutacionis loci petebant fieri a sacro concilio. Facta hujusmodi con- clusione mandarunt ipsi domini deputati pro dominis oratoribus predictis et eis eorum convencionem intimarunt. Qui quidem domini oratores, videlicet domini Lubicensis episcopus, Panormitanus Mediolanensis archie- 20 piscopi, Bosanus et Albinganensis episcopi, Tilmannus, Rodulphus de Rudeshein et elemosinarius de Arragonia, ad locum et dominos predictos venerunt. Et primo dominus Lubicensis excusavit absenciam dominorum ambassiatorum serenissimi domini regis Castelle asserens eos missos ad reverendissimum dominum cardinalem sancti Petri ad vincula prope hanc 25 civitatem existentem. Consequenter reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis sacri Basiliensis concilii presidens de mandato dictorum domi- norum deputatorum sacri concilii primo recitavit de exhibicione certe cedule in Maguncia concepte et per ipsos dominos oratores pridem in generali con- gregacione per modum avisacionis et supplicacionis ad pacem presentate 30 atque lecte et qualiter domini XII hujus sacri concilii, prout solitum est in talibus fieri, sua avisamenta desuper in sacris deputacionibus porrexerunt; que quidem sacre deputaciones suos dederunt deputatos, videlicet ipsos ibidem presentes, ad videndum et examinandum dictam cedulam et respon- sionem desuper concipiendum et in sacris deputacionibus referendum, 35 prout et illam diligenter ruminarunt. Et insuper dixit, qualiter ipse reverendissimus dominus cardinalis loquens tunc, videlicet sabbati XXIIIa maji presentis anni, in exhibicione dicte cedule in generali congregacione eos- dem dominos oratores interrogavit, an ad hoc speciale haberent man- 5 1 Vgl. S. 420, Anm. 1. 40 3 7 *
Jиni 6. 475 videlicet: Arelatensis cardinalis presidens sacri concilii, Gebenensis Massiliensis Lausanensis Argensis et Grossitanus episcopi, abbates Con- chensis, de Scocia, de Dona, Lutzellensis et Habundancie, prepositus Bardewicensis, frater Andreas ordinis fratrum Minorum, Wilhelmus de Constancia, Augustinus de Insula, frater Nicolaus ordinis Predicatorum, theologus Germanus, de Rotella, Petrus de Trilhia, Nicolaus Amici, archi- diaconus Metensis, Thomas de Courcellis, Johannes de Segobia, Marcus Bonifilii, Michael Balduini, Johannes Pivani, Hugo Barardi et Johannes Slezinrode promotores et Johannes Dieulefist et ego Jacobus notarii. Quibus sic congregatis habita inter se aliquali deliberacione con- 10 cluserunt de duobus, videlicet de petendo ab ipsis dominis oratoribus regum et principum, an haberent speciale mandatum ad faciendum et producendum ea, que nomine eorundem regum et principum pridie fecerunt in generali congregacione, dum illam cedulam 1 Maguncie, ut tunc asserunt, conceptam produxerunt; item quales securitates vellent 15 dare sacro concilio ad observandum et tenendum ea, que in eventum mutacionis loci petebant fieri a sacro concilio. Facta hujusmodi con- clusione mandarunt ipsi domini deputati pro dominis oratoribus predictis et eis eorum convencionem intimarunt. Qui quidem domini oratores, videlicet domini Lubicensis episcopus, Panormitanus Mediolanensis archie- 20 piscopi, Bosanus et Albinganensis episcopi, Tilmannus, Rodulphus de Rudeshein et elemosinarius de Arragonia, ad locum et dominos predictos venerunt. Et primo dominus Lubicensis excusavit absenciam dominorum ambassiatorum serenissimi domini regis Castelle asserens eos missos ad reverendissimum dominum cardinalem sancti Petri ad vincula prope hanc 25 civitatem existentem. Consequenter reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis sacri Basiliensis concilii presidens de mandato dictorum domi- norum deputatorum sacri concilii primo recitavit de exhibicione certe cedule in Maguncia concepte et per ipsos dominos oratores pridem in generali con- gregacione per modum avisacionis et supplicacionis ad pacem presentate 30 atque lecte et qualiter domini XII hujus sacri concilii, prout solitum est in talibus fieri, sua avisamenta desuper in sacris deputacionibus porrexerunt; que quidem sacre deputaciones suos dederunt deputatos, videlicet ipsos ibidem presentes, ad videndum et examinandum dictam cedulam et respon- sionem desuper concipiendum et in sacris deputacionibus referendum, 35 prout et illam diligenter ruminarunt. Et insuper dixit, qualiter ipse reverendissimus dominus cardinalis loquens tunc, videlicet sabbati XXIIIa maji presentis anni, in exhibicione dicte cedule in generali congregacione eos- dem dominos oratores interrogavit, an ad hoc speciale haberent man- 5 1 Vgl. S. 420, Anm. 1. 40 3 7 *
Strana 476
476 Juni 6. 5 10 15 20 25 datum a suis dominis regibus et principibus, quorum nomine illam dederunt, ac eciam quales securitates sacro concilio in eventum mutacionis loci super per eosdem oratores oblatis dare vellent, et quod ididem die hesterna veneris Va junii ejusdem anni repeciit, sed quod hucusque ipsi oratores nullum responsum dederunt nec eciam certitudinem. Unde, quia hec res inter graviores sit arduissima expediatque circa eam sacrum concilium super certo procedere, iterum ibidem ex superhabundanti et majori clarificacione ab eisdem dominis oratoribus presentibus nomine quo supra peciit, an hujusmodi mandata specialia haberent et quales securitates sacro concilio in eventum mutacionis loci, ut prefertur, dare vellent, et quod necessario hec requirerentur, ut inde sacrum concilium ad ulteriora circa hec securius et sanccius procedere possit. Successive venerabiles domini Hugo Barardi et Johannes Sleczinrode hujus sacri concilii promotores per organum dicti magistri Hugonis ad idem ac alias in omnibus et per omnia in effectu, prout in cedula inferius inserta eta) mihi notario per eosdem presentata continetur, ex debito officii ab eifs]dem dominis oratoribus pecierunt supplicarunt et instantissime requisiverunt, cujus quidem requisicionis cedule tenor sequitur in hec verba.: „Cum vos reverendissimi reverendique patres ac ceteri egregii domini oratores invictissimi Romanorum et serenissimorum Castelle et Arragonum regum ac reverendissimorum patrum et illustrissimorum principum dominorum sacri Romani imperii electorum et domini ducis Mediolani nunc presentes necnon eciam oratores christianissimi regis Francorum absentes in cedula! per vos die sabbati XXIIIa mensis maji nuper elapsi in congregacione generali hujus sacri concilii porrecta et per vos reverendum patrem dominum episcopum Albinganensem lecta super nonnullis eidem sacro concilio supplicaveritis ac alias dixeritis et feceritis nominibus eorundem dominorum regum et principum vestrorum, 30 prout in eadem cedula continetur, nos promotores communium negociorum ipsius sacri concilii videntes in ea parte tangi totum statum universalis ecclesie auctoritatem conçiliorum generalium et salutem animarum remque ad presens versari circa fundamenta nostre religionis christiane, ubi non super merito aut perfunctorie procedendum, sed eo major cautela 35 adhibenda est, quo rem ipsam periculis gravissimis plenam semper hoc sacrum concilium existimavit neque hoc sacrum concilium congregatum auctoritate dominorum precedencium conciliorum et duorum summorum pontificum ullatenus convenit sub spe incerta magnis exponere discri- 40 2) et bis presentata am Rande hinzugefügt. Vgl. S. 450, Z. 1.
476 Juni 6. 5 10 15 20 25 datum a suis dominis regibus et principibus, quorum nomine illam dederunt, ac eciam quales securitates sacro concilio in eventum mutacionis loci super per eosdem oratores oblatis dare vellent, et quod ididem die hesterna veneris Va junii ejusdem anni repeciit, sed quod hucusque ipsi oratores nullum responsum dederunt nec eciam certitudinem. Unde, quia hec res inter graviores sit arduissima expediatque circa eam sacrum concilium super certo procedere, iterum ibidem ex superhabundanti et majori clarificacione ab eisdem dominis oratoribus presentibus nomine quo supra peciit, an hujusmodi mandata specialia haberent et quales securitates sacro concilio in eventum mutacionis loci, ut prefertur, dare vellent, et quod necessario hec requirerentur, ut inde sacrum concilium ad ulteriora circa hec securius et sanccius procedere possit. Successive venerabiles domini Hugo Barardi et Johannes Sleczinrode hujus sacri concilii promotores per organum dicti magistri Hugonis ad idem ac alias in omnibus et per omnia in effectu, prout in cedula inferius inserta eta) mihi notario per eosdem presentata continetur, ex debito officii ab eifs]dem dominis oratoribus pecierunt supplicarunt et instantissime requisiverunt, cujus quidem requisicionis cedule tenor sequitur in hec verba.: „Cum vos reverendissimi reverendique patres ac ceteri egregii domini oratores invictissimi Romanorum et serenissimorum Castelle et Arragonum regum ac reverendissimorum patrum et illustrissimorum principum dominorum sacri Romani imperii electorum et domini ducis Mediolani nunc presentes necnon eciam oratores christianissimi regis Francorum absentes in cedula! per vos die sabbati XXIIIa mensis maji nuper elapsi in congregacione generali hujus sacri concilii porrecta et per vos reverendum patrem dominum episcopum Albinganensem lecta super nonnullis eidem sacro concilio supplicaveritis ac alias dixeritis et feceritis nominibus eorundem dominorum regum et principum vestrorum, 30 prout in eadem cedula continetur, nos promotores communium negociorum ipsius sacri concilii videntes in ea parte tangi totum statum universalis ecclesie auctoritatem conçiliorum generalium et salutem animarum remque ad presens versari circa fundamenta nostre religionis christiane, ubi non super merito aut perfunctorie procedendum, sed eo major cautela 35 adhibenda est, quo rem ipsam periculis gravissimis plenam semper hoc sacrum concilium existimavit neque hoc sacrum concilium congregatum auctoritate dominorum precedencium conciliorum et duorum summorum pontificum ullatenus convenit sub spe incerta magnis exponere discri- 40 2) et bis presentata am Rande hinzugefügt. Vgl. S. 450, Z. 1.
Strana 477
Juni 6. 477 minibus. Idcirco, ut officio nostro satisfaciamus, vestras paternitates reveren- das cum instancia requirimus, quemadmodum et per reverendissimum dominum presidentem ipsius sacri concilii dicta die XXIIIa maji primum et deinde heri veneris Vta hujus mensis junii in sacra eciam congre- gacione generali et iterum statim requisiti fuistis, cum adhuc desuper non responderitis, quatenus, si speciale sufficiens et legitimum habuistis aut habeatis a prefatis inclitis principibus vestris de concipiendo faciendo et exhibendo ea, que exhibuistis, de illo inpresenciarum doceatis et illud palam exhibeatis, quatenus isti prestantissimi domini deputati ex parte sacri concilii de responso vestris peticionibus dando plene et oportune 10 deliberare ac sacro concilio, que deliberaverint, valeant determinacius referre. Petimus insuper et cum simili instancia requirimus, quatenus, si de prestando securitates, que pro parte hujus sacri concilii a vestris reverendis paternitatibus sepenumero sunt petite, speciale mandatum ex parte dictorum dominorum regum et principum vestrorum catholicorum 15 habeatis, illud similiter velitis exhibere. Et super hiis requisicionibus per nos factis nos promotores predicti ex officio nostro petimus per vos no- tarios hic presentes et quemlibet vestrum unum et plura confici et dari publica documenta.“ Hiis sic petitis requisitis et dictis dixit predictus dominus Lubicensis 20 se satis mirari de hac requisicione, cum in Nûremberga et dieta ibidem tenta ab eisdem similia petita nunquam fuerint, quodque non est presu- mendum, quod ipsi domini oratores talia ex semet ipsis presumpserint et propriis auctoritatibus se talibus laboribus et expensis exposuerint. Verum tamen dixit dominos suos cooratores velle desuper de responso 25 invicem deliberare. Habitaque interse matura deliberacione reverendissi- mus dominus archiepiscopus Panormitanus nomine dictorum aliorum ora- torum ibidem presencium respondendo ad premissa dixit se desiderare, quod omnes alii oratores, presertim serenissimi domini regis Castelle, adessent et de hiis avisati fuissent, qui, ut credit, dominos ipsos deputatos certos reddi- dissent super hujusmodi petitis. Et veniendo ad primam requisicionem, videlicet de docendo de eorum mandatis specialibus etc. dixit, quod ipsi non credebant sacrum concilium debere hesitare quovismodo de potestate ipsorum dominorum oratorum, et hoc propter morem dominorum regum et principum a diu in hoc sacro concilio observatum, qui suos ambassi- atores mittunt cum suis literis credencialibus simpliciter, quibus creditur et stari consuetum est, et quod in hac materia plures per eos facte sunt requisiciones in vim talium literarum credencialium nec requiruntur mandata specialia ad singulos actus, presertim ubi principes ad illos non sunt obligati; item, quod bene constat sacro concilio de intencione 40 invictissimi domini regis Romanorum, qui solus ad hoc deberet sufficere, 5 30 35
Juni 6. 477 minibus. Idcirco, ut officio nostro satisfaciamus, vestras paternitates reveren- das cum instancia requirimus, quemadmodum et per reverendissimum dominum presidentem ipsius sacri concilii dicta die XXIIIa maji primum et deinde heri veneris Vta hujus mensis junii in sacra eciam congre- gacione generali et iterum statim requisiti fuistis, cum adhuc desuper non responderitis, quatenus, si speciale sufficiens et legitimum habuistis aut habeatis a prefatis inclitis principibus vestris de concipiendo faciendo et exhibendo ea, que exhibuistis, de illo inpresenciarum doceatis et illud palam exhibeatis, quatenus isti prestantissimi domini deputati ex parte sacri concilii de responso vestris peticionibus dando plene et oportune 10 deliberare ac sacro concilio, que deliberaverint, valeant determinacius referre. Petimus insuper et cum simili instancia requirimus, quatenus, si de prestando securitates, que pro parte hujus sacri concilii a vestris reverendis paternitatibus sepenumero sunt petite, speciale mandatum ex parte dictorum dominorum regum et principum vestrorum catholicorum 15 habeatis, illud similiter velitis exhibere. Et super hiis requisicionibus per nos factis nos promotores predicti ex officio nostro petimus per vos no- tarios hic presentes et quemlibet vestrum unum et plura confici et dari publica documenta.“ Hiis sic petitis requisitis et dictis dixit predictus dominus Lubicensis 20 se satis mirari de hac requisicione, cum in Nûremberga et dieta ibidem tenta ab eisdem similia petita nunquam fuerint, quodque non est presu- mendum, quod ipsi domini oratores talia ex semet ipsis presumpserint et propriis auctoritatibus se talibus laboribus et expensis exposuerint. Verum tamen dixit dominos suos cooratores velle desuper de responso 25 invicem deliberare. Habitaque interse matura deliberacione reverendissi- mus dominus archiepiscopus Panormitanus nomine dictorum aliorum ora- torum ibidem presencium respondendo ad premissa dixit se desiderare, quod omnes alii oratores, presertim serenissimi domini regis Castelle, adessent et de hiis avisati fuissent, qui, ut credit, dominos ipsos deputatos certos reddi- dissent super hujusmodi petitis. Et veniendo ad primam requisicionem, videlicet de docendo de eorum mandatis specialibus etc. dixit, quod ipsi non credebant sacrum concilium debere hesitare quovismodo de potestate ipsorum dominorum oratorum, et hoc propter morem dominorum regum et principum a diu in hoc sacro concilio observatum, qui suos ambassi- atores mittunt cum suis literis credencialibus simpliciter, quibus creditur et stari consuetum est, et quod in hac materia plures per eos facte sunt requisiciones in vim talium literarum credencialium nec requiruntur mandata specialia ad singulos actus, presertim ubi principes ad illos non sunt obligati; item, quod bene constat sacro concilio de intencione 40 invictissimi domini regis Romanorum, qui solus ad hoc deberet sufficere, 5 30 35
Strana 478
478 Juni 6. 5 15 30 35 recitando sollicitudinem ipsius et eciam domini dive memorie Sigismundi imperatoris, quam ad pacem semper gesserunt, quodque in dieta Nûrem- berge oratores sacri concilii nullum habebant mandatum, sed bene domini oratores regum, a quo omnia hec videlicet sua facta dependent et quod amplissimum in generali congregacione fuit lectum. Et recitavit de rege Francie et pluribus aliis regibus et principibus, quos multociens dixit ad hujusmodi pacem ecclesie procurandam scripsisse, unde nulla, ut dixit, deberet esse dubitacio de dominis oratoribus regum et principum pre- dictorum circa sua gesta et facta, nec possunt semper principes somp- 10 niare media necessaria ad pacem et ideo dant mandata generalia ad hoc suis oratoribus. Quoad securitates petitas pro sacro concilio dixit, quod, si sua cedula1 acceptetur, serenissimus dominus Romanorum rex dabit talem salvumconductum, qualem dudum dedit olim dominus imperator Sigismundus, antequam concilium abhinc dimoveatur. Et se resolvendo rogavit et supplicavit dominis deputatis predictis, quatenus a talibus generalibus peticionibus et interrogacionibus mandatum hujusmodi con- cernentibus desistere vellent, sed ad ulteriora juxta eorum petita proce- dere; et si que sint in dicta cedula sacro concilio ingrata aut alias non acceptabilia, quod ipsos dominos oratores desuper avisare velint, ut 20 omnia bene aptentur. Replicavit dominus Arelatensis presidens nomine dominorum depu- tatorum, qualiter ipsi intellexerunt ipsos dominos oratores nonnisi gene- rale mandatum habere nec aliam velle securitatem dare quam salvum- conductum similem illi domini Sigismundi, quodque bonum est se mutuo 25 et invicem audivisse. Unde rogabat affectuosissime ipsos dominos ambassi- atores presentes, quatenus ecclesiam catholicam et universalem recom- missam habere vellent et apud suos dominos reges et principes taliter laborare, quod cedat ad laudem et honorem Dei et incrementum sacri hujus concilii ipsam ecclesiam representantis. Et post plura per eum ad justificacionem dicti sacri concilii et confusionem pape et suorum gestorum dicta et recitata dixit, quod sacrum concilium super omnibus bene et debite deliberaret ac taliter responderet, unde ipsi domini oratores eorumque reges et principes merito contentari debebunt. Presentibus in premissis dominis abbate de Dona, archidiacono Metensi, Thoma de Corcellis, Petro de Trilhia, fratre Martino Predica- torum, Augustino de Insula, Laurencio de Rotella et Johanne Pivani et specialiter in interrogacione reverendissimi domini Arelatensis et promo- torum ac responsione oratorum predictorum. 40 Vgl. S. 450, Z. 1.
478 Juni 6. 5 15 30 35 recitando sollicitudinem ipsius et eciam domini dive memorie Sigismundi imperatoris, quam ad pacem semper gesserunt, quodque in dieta Nûrem- berge oratores sacri concilii nullum habebant mandatum, sed bene domini oratores regum, a quo omnia hec videlicet sua facta dependent et quod amplissimum in generali congregacione fuit lectum. Et recitavit de rege Francie et pluribus aliis regibus et principibus, quos multociens dixit ad hujusmodi pacem ecclesie procurandam scripsisse, unde nulla, ut dixit, deberet esse dubitacio de dominis oratoribus regum et principum pre- dictorum circa sua gesta et facta, nec possunt semper principes somp- 10 niare media necessaria ad pacem et ideo dant mandata generalia ad hoc suis oratoribus. Quoad securitates petitas pro sacro concilio dixit, quod, si sua cedula1 acceptetur, serenissimus dominus Romanorum rex dabit talem salvumconductum, qualem dudum dedit olim dominus imperator Sigismundus, antequam concilium abhinc dimoveatur. Et se resolvendo rogavit et supplicavit dominis deputatis predictis, quatenus a talibus generalibus peticionibus et interrogacionibus mandatum hujusmodi con- cernentibus desistere vellent, sed ad ulteriora juxta eorum petita proce- dere; et si que sint in dicta cedula sacro concilio ingrata aut alias non acceptabilia, quod ipsos dominos oratores desuper avisare velint, ut 20 omnia bene aptentur. Replicavit dominus Arelatensis presidens nomine dominorum depu- tatorum, qualiter ipsi intellexerunt ipsos dominos oratores nonnisi gene- rale mandatum habere nec aliam velle securitatem dare quam salvum- conductum similem illi domini Sigismundi, quodque bonum est se mutuo 25 et invicem audivisse. Unde rogabat affectuosissime ipsos dominos ambassi- atores presentes, quatenus ecclesiam catholicam et universalem recom- missam habere vellent et apud suos dominos reges et principes taliter laborare, quod cedat ad laudem et honorem Dei et incrementum sacri hujus concilii ipsam ecclesiam representantis. Et post plura per eum ad justificacionem dicti sacri concilii et confusionem pape et suorum gestorum dicta et recitata dixit, quod sacrum concilium super omnibus bene et debite deliberaret ac taliter responderet, unde ipsi domini oratores eorumque reges et principes merito contentari debebunt. Presentibus in premissis dominis abbate de Dona, archidiacono Metensi, Thoma de Corcellis, Petro de Trilhia, fratre Martino Predica- torum, Augustino de Insula, Laurencio de Rotella et Johanne Pivani et specialiter in interrogacione reverendissimi domini Arelatensis et promo- torum ac responsione oratorum predictorum. 40 Vgl. S. 450, Z. 1.
Strana 479
Juni 7. 8. 479 Die dominica VIIa mensis junii M°CCCC'xxxix° hora quarta post prandium reverendissimi domini deputati sacri concilii super responsione ad petita et supplicata atque producta dominorum regum et principum concipienda in loco capitulari ecclesie majoris Basiliensis convenerunt. Inibique fuit lecta per magistrum Thomam de Corcellis forma responsi- onis hujusmodi per eum concepta. Deinde super eadem fuerunt scrutata vota singulorum dominorum. Tandem placuit hujusmodi forma et materia, addito, quod in eadem addantur aliqua verba necessaria tunc ibidem aperta, et ita commissum fuit dicto domino Thome, quodque illa die, qua ipsa forma ponetur ad deputaciones, celebretur in presencia suppositorum 10 cujuslibet deputacionis missa de Spiritu Sancto et quilibet aptet se ad confessionem, alii, scilicet presbiteri, ad celebracionem et alias invocetur gracia Spiritus Sancti, ut eisdem patribus et suppositis in deliberandis hujusmodi assistere dignetur et eisdem taliter concedere, ut taliter in hujusmodi responsione deliberent, quod cedat ad laudem Dei exaltacionem 15 fidei catholice et conservacionem auctoritatum generalium conciliorum etc. 5 Lune VIIIa dicti mensis junii non fuerunt tente sacre deputa- ciones, sed fuit indicta congregacio generalis ex parte reverendissimorum dominorum commissariorum in causa abbatissatus XIM virginum Colonien- sium. In qua quidem congregacione magister Thomas Rode procurator 20 domine Margarete de Nassawe habuit plenam audienciam super processu in dicta causa habito. Eadem die post prandium iterum convenerunt domini deputati sacri concilii super ipsa responsione in loco capitulari predicto. Eadem die lune post prandium cedula inferius inserta de mandato 25 eorum, qui in eadem nominantur, affixa et intimata fuit diversis in locis civitatis Basiliensis, ut omnibus innotescat et singuli avisentur de agendis super contentis in eadem, cujus quidem cedule tenor sequitur et est talis: „Ex a) parte reverendissimorum patrum dominorum deputatorum a 30 sacro concilio super responso dando reverendissimis dominis oratoribus serenissimorum et illustrissimorum dominorum regum et principum et ad capitula etc. per eos exhibita exortantur omnes et singuli domini incor- porati huic sacro concilio, ut, cum inpresenciarum incumbat deliberare super hujusmodi rebus arduissimis, ubi et status universalis ecclesie tan- gitur et auctoritas conciliorum generalium ac salus tocius reipublice christiane versatur, universi suas consciencias examinent seque accura- tissime disponant in bonum, quatenus tamquam receptacula munda gracie 35 a) am Rande Cedula intimacionis.
Juni 7. 8. 479 Die dominica VIIa mensis junii M°CCCC'xxxix° hora quarta post prandium reverendissimi domini deputati sacri concilii super responsione ad petita et supplicata atque producta dominorum regum et principum concipienda in loco capitulari ecclesie majoris Basiliensis convenerunt. Inibique fuit lecta per magistrum Thomam de Corcellis forma responsi- onis hujusmodi per eum concepta. Deinde super eadem fuerunt scrutata vota singulorum dominorum. Tandem placuit hujusmodi forma et materia, addito, quod in eadem addantur aliqua verba necessaria tunc ibidem aperta, et ita commissum fuit dicto domino Thome, quodque illa die, qua ipsa forma ponetur ad deputaciones, celebretur in presencia suppositorum 10 cujuslibet deputacionis missa de Spiritu Sancto et quilibet aptet se ad confessionem, alii, scilicet presbiteri, ad celebracionem et alias invocetur gracia Spiritus Sancti, ut eisdem patribus et suppositis in deliberandis hujusmodi assistere dignetur et eisdem taliter concedere, ut taliter in hujusmodi responsione deliberent, quod cedat ad laudem Dei exaltacionem 15 fidei catholice et conservacionem auctoritatum generalium conciliorum etc. 5 Lune VIIIa dicti mensis junii non fuerunt tente sacre deputa- ciones, sed fuit indicta congregacio generalis ex parte reverendissimorum dominorum commissariorum in causa abbatissatus XIM virginum Colonien- sium. In qua quidem congregacione magister Thomas Rode procurator 20 domine Margarete de Nassawe habuit plenam audienciam super processu in dicta causa habito. Eadem die post prandium iterum convenerunt domini deputati sacri concilii super ipsa responsione in loco capitulari predicto. Eadem die lune post prandium cedula inferius inserta de mandato 25 eorum, qui in eadem nominantur, affixa et intimata fuit diversis in locis civitatis Basiliensis, ut omnibus innotescat et singuli avisentur de agendis super contentis in eadem, cujus quidem cedule tenor sequitur et est talis: „Ex a) parte reverendissimorum patrum dominorum deputatorum a 30 sacro concilio super responso dando reverendissimis dominis oratoribus serenissimorum et illustrissimorum dominorum regum et principum et ad capitula etc. per eos exhibita exortantur omnes et singuli domini incor- porati huic sacro concilio, ut, cum inpresenciarum incumbat deliberare super hujusmodi rebus arduissimis, ubi et status universalis ecclesie tan- gitur et auctoritas conciliorum generalium ac salus tocius reipublice christiane versatur, universi suas consciencias examinent seque accura- tissime disponant in bonum, quatenus tamquam receptacula munda gracie 35 a) am Rande Cedula intimacionis.
Strana 480
480 Juni 8. 9. 5 10 15 Dei et caritatis Christi cras sacerdotes digne celebrare et alii devote communicare aut alia pietatis opera, jejunia videlicet elemosinas et ora- ciones, exercere studeant, ac secundum dirreccionem Spiritus Sancti, quo concilia reguntur generalia, utiliter consulere possint necessitatibus ecclesie universe et eligere viam, que sit altissimo placitura et salutaris catholico populo suo, ita ut omnes bene in domino resoluti ipsa die crastina hora VIIa de mane ad suas deputaciones accedentes, qui de fidei et reformatorii sunt, ad fratrum Minorum, qui de pacis, ad fratrum Heremitarum sancti Augustini ecclesias, qui autem de pro communibus deputacionibus sacris existunt, ad locum ejusdem deputacionis dicta hora primum se conferre non negligant, ibidem in unum missam de Spiritu Sancto audituri aut de beata Maria vel de angelis et invocaturi adjuto- rium Dei omnipotentis, ut misericorditer subveniat et det sua clemencia id per sacrum concilium concludi, quod ad veram et perfectam unitatem et pacem ecclesiasticam feliciter consequendam magis convenit, unde et fides catholica et ipsum nomen domini exaltari, christiana religio colapsa restaurari et tam in universali quam in particularibus ecclesiis pulcher- rima tranquillitas valeat suscitari.“ Jacobus Huglini. Martis IXa mensis junii MOCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona et interessentibus suppositis ejusdem numero fere LXXX. Primo juxta ordinacionem et intimacionem dominorum deputatorum sacri concilii ad concipiendam formam responsionis ad petita dominorum 25 oratorum regum et principum dande per cedulam preinsertam et eciam juxta exhortacionem reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presi- dentis heri in generali congregacione factam celebrata fuit missa de Spiritu Sancto in loco dicte sacre deputacionis et post missam fuit invocata gracia Spiritus Sancti per ympnum „Veni creator spiritus“ 30 cum collecta. Deinde facta recitacione et narracione per reverendum patrem domi- num episcopum Lausanensem de gestis per ipsos dominos deputatos circa dictam responsionem lecta fuit in ipsa sacra deputacione primo cedula requisicionis dictorum dominorum oratorum regum et principum pridie 35 in generali congregacione per ipsos lecta et exhibita, deinde forma responsionis concepte per dictos dominos deputatos ad ipsam cedulam dominorum oratorum. Qua lecta dominus presidens dicte sacre deputa- cionis exhortatus fuit et requisivit supposita ipsius sacre deputacionis, 20 1 Vgl. S. 450, Z. 1.
480 Juni 8. 9. 5 10 15 Dei et caritatis Christi cras sacerdotes digne celebrare et alii devote communicare aut alia pietatis opera, jejunia videlicet elemosinas et ora- ciones, exercere studeant, ac secundum dirreccionem Spiritus Sancti, quo concilia reguntur generalia, utiliter consulere possint necessitatibus ecclesie universe et eligere viam, que sit altissimo placitura et salutaris catholico populo suo, ita ut omnes bene in domino resoluti ipsa die crastina hora VIIa de mane ad suas deputaciones accedentes, qui de fidei et reformatorii sunt, ad fratrum Minorum, qui de pacis, ad fratrum Heremitarum sancti Augustini ecclesias, qui autem de pro communibus deputacionibus sacris existunt, ad locum ejusdem deputacionis dicta hora primum se conferre non negligant, ibidem in unum missam de Spiritu Sancto audituri aut de beata Maria vel de angelis et invocaturi adjuto- rium Dei omnipotentis, ut misericorditer subveniat et det sua clemencia id per sacrum concilium concludi, quod ad veram et perfectam unitatem et pacem ecclesiasticam feliciter consequendam magis convenit, unde et fides catholica et ipsum nomen domini exaltari, christiana religio colapsa restaurari et tam in universali quam in particularibus ecclesiis pulcher- rima tranquillitas valeat suscitari.“ Jacobus Huglini. Martis IXa mensis junii MOCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate de Dona et interessentibus suppositis ejusdem numero fere LXXX. Primo juxta ordinacionem et intimacionem dominorum deputatorum sacri concilii ad concipiendam formam responsionis ad petita dominorum 25 oratorum regum et principum dande per cedulam preinsertam et eciam juxta exhortacionem reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presi- dentis heri in generali congregacione factam celebrata fuit missa de Spiritu Sancto in loco dicte sacre deputacionis et post missam fuit invocata gracia Spiritus Sancti per ympnum „Veni creator spiritus“ 30 cum collecta. Deinde facta recitacione et narracione per reverendum patrem domi- num episcopum Lausanensem de gestis per ipsos dominos deputatos circa dictam responsionem lecta fuit in ipsa sacra deputacione primo cedula requisicionis dictorum dominorum oratorum regum et principum pridie 35 in generali congregacione per ipsos lecta et exhibita, deinde forma responsionis concepte per dictos dominos deputatos ad ipsam cedulam dominorum oratorum. Qua lecta dominus presidens dicte sacre deputa- cionis exhortatus fuit et requisivit supposita ipsius sacre deputacionis, 20 1 Vgl. S. 450, Z. 1.
Strana 481
481 Jиni 9. quatenus quilibet, licet prius in incorporacione juraverit, iterum juret, [quod] super dicta cedula juxta Deum et puram conscienciam cessantibus quibuscunque affeccionibus deliberabunt. Et cum videretur dictis suppo- sitis non opus esse iterum jurare, cum jam juraverunt, tunc dictus do- minus presidens injunxit eisdem et memorie reduxit, ut in vim prestiti juramenti ita ut supra deliberent et votare habeant. Item placuit, quod deinceps omni mane diebus, quibus tenebuntur sacre deputaciones, in loco dicte sacre deputacionis et altari ibidem erecto celebretur una missa, ut Deus inspirare dignetur corda ipsorum suppo- sitorum ad dandum sanuma) et salubre consilium circa deliberanda, et 10 quod quilibet suppositorum habeat omni mense dare unum solidum sacer- doti celebranti ipsam missam. Eadem die martis IX. junii post lecturam cedule 1 per dominos ora- tores regum et principum dudum sacro concilio porrecte, que incipit: „Reverendissimi patres" et in qua inseritur cedula2 capitulorum Maguncie 15 conceptorum, que incipit: „Licet etc.“, [et] forme responsionis, de qua supra fit mencio, scrutata fuerunt vota singulorum dominorum ejusdem sacre deputacionis suppositorum ibidem prescencium. Et fuerunt LIIIIor vota cum ipsa forma et materia cum addicione, quod committatur ipsis reverendissimis dominis deputatis, qui dictam formam revideant addant 20 et diminuant, prout eis videbitur, in meliori forma, rerum tamen substan- cia non mutata, quodque detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti indicendi congregacionem generalem, quando sibi videbitur, pro responsione hujusmodi dictis dominis oratoribus facienda et ad hoc ipsos dominos oratores convocandi. Sunt et insuper ex illis votis 25 XXXII vota, quod prefati domini deputati habeant inquirere et se in- formare de certis protestacionibus3 factis in Maguncia per duos doctores domini Tarentini illuc missos et quod de hujusmodi protestacionibus fiat mencio et specificetur in dicta responsione. Diversa vota fuerunt IIIIor. Fuerunt eciam quinque, videlicet domini Franciscus de Bossis advocatus, 30 Petrusb) Sanctolalia, prepositus Ilerdensis, Autredi licenciatus, magister Dionysius licenciatus et Hirn, qui vota sua suspenderunt ad effectum melius deliberandi. Et propter hujusmodi votorum suspensionem pro- tunc non fuit conclusum, sed reverendus pater dominus presidens eisdem diem crastinam et horam septimam de mane, qua sacra deputacio teneri 35 solet, assignavit, ut, si aliquid in sacra deputacione super dicta forma dicere aut deliberare voluerint, veniant deliberati et audientur, cum inti- 5 *) Vorl. sane. b) in Vorl. folgt durchstrichen de. 1 Vgl. S. 450, Z. 1—2. 2 Vgl. ebenda Z. 3—4. 3 Vgl. M. C. 3, 241 f. Concilium Basiliense. VI. 61
481 Jиni 9. quatenus quilibet, licet prius in incorporacione juraverit, iterum juret, [quod] super dicta cedula juxta Deum et puram conscienciam cessantibus quibuscunque affeccionibus deliberabunt. Et cum videretur dictis suppo- sitis non opus esse iterum jurare, cum jam juraverunt, tunc dictus do- minus presidens injunxit eisdem et memorie reduxit, ut in vim prestiti juramenti ita ut supra deliberent et votare habeant. Item placuit, quod deinceps omni mane diebus, quibus tenebuntur sacre deputaciones, in loco dicte sacre deputacionis et altari ibidem erecto celebretur una missa, ut Deus inspirare dignetur corda ipsorum suppo- sitorum ad dandum sanuma) et salubre consilium circa deliberanda, et 10 quod quilibet suppositorum habeat omni mense dare unum solidum sacer- doti celebranti ipsam missam. Eadem die martis IX. junii post lecturam cedule 1 per dominos ora- tores regum et principum dudum sacro concilio porrecte, que incipit: „Reverendissimi patres" et in qua inseritur cedula2 capitulorum Maguncie 15 conceptorum, que incipit: „Licet etc.“, [et] forme responsionis, de qua supra fit mencio, scrutata fuerunt vota singulorum dominorum ejusdem sacre deputacionis suppositorum ibidem prescencium. Et fuerunt LIIIIor vota cum ipsa forma et materia cum addicione, quod committatur ipsis reverendissimis dominis deputatis, qui dictam formam revideant addant 20 et diminuant, prout eis videbitur, in meliori forma, rerum tamen substan- cia non mutata, quodque detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti indicendi congregacionem generalem, quando sibi videbitur, pro responsione hujusmodi dictis dominis oratoribus facienda et ad hoc ipsos dominos oratores convocandi. Sunt et insuper ex illis votis 25 XXXII vota, quod prefati domini deputati habeant inquirere et se in- formare de certis protestacionibus3 factis in Maguncia per duos doctores domini Tarentini illuc missos et quod de hujusmodi protestacionibus fiat mencio et specificetur in dicta responsione. Diversa vota fuerunt IIIIor. Fuerunt eciam quinque, videlicet domini Franciscus de Bossis advocatus, 30 Petrusb) Sanctolalia, prepositus Ilerdensis, Autredi licenciatus, magister Dionysius licenciatus et Hirn, qui vota sua suspenderunt ad effectum melius deliberandi. Et propter hujusmodi votorum suspensionem pro- tunc non fuit conclusum, sed reverendus pater dominus presidens eisdem diem crastinam et horam septimam de mane, qua sacra deputacio teneri 35 solet, assignavit, ut, si aliquid in sacra deputacione super dicta forma dicere aut deliberare voluerint, veniant deliberati et audientur, cum inti- 5 *) Vorl. sane. b) in Vorl. folgt durchstrichen de. 1 Vgl. S. 450, Z. 1—2. 2 Vgl. ebenda Z. 3—4. 3 Vgl. M. C. 3, 241 f. Concilium Basiliense. VI. 61
Strana 482
482 Juni 9. 10. macione, quod ipsa die, sive veniant sive non, a majoritate votorum juxta ordines sacri concilii concludetur. Mercurii Xa junii M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 5 abbate Habundancie presentibus dominis abbate de Augusta, Augustino de Insula, prepositoa) Ilerdensi, provinciali Carmelitarum, decano Osnabur- gensi, Johanne Arnulphi, Naudini, priore Paterniaci, archidiacono de Calatajubio. Superb) forma responsionis dande dominis oratoribus regum et 10 principum etc. scrutata fuerunt vota illorum, qui heri suspenderunt, et certorum aliorum numero X, qui omnes concurrerunt cum forma et deli- beracione hesterna die capta in omnibus et per omnia. Quibus scrutatis reverendus pater dominus abbas Habundancie presidens recitavit, qualiter ipse heri omnibus illis, qui non votarunt, hodiernam diem et horam deputacionis assignavit et propterea heri conclusionem distulit; idcirco peciit ab omnibus ibidem existentibus, an aliquis quidquam ulterius in hac materia vellet dicere, quod audiretur. Et cum nullus ad hoc con- tradiceret nec se opponeret aut audiri postularet, ipse dominus presidens et magister Hugo promotor de hac requisicione et intimacione pecierunt 20 instrumentum a me notario ejusdem sacre deputacionis. Et deinde a majori parte votorum nemine contradicente in ipsa materia et forma responsionis more solito conclusit idem dominus presidens. Ad e) sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre deputacionis pacis intimantes, quodd) illa sacra deputacio pacis dedit 25 potestatem reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, ut ipse cum consilio aliquorum prelatorum processionem generalem et jejunium indicere possit, quando sibi videbitur, pro incolumnitate et sanitate personarum et excrescencia fructuum terre et ut intemperies aeris cesset; iteme) eciam, qualiter ipsa sacra deputacio pacis deliberaciones 30 super avisamento pridem in sacris deputacionibus porrecto super cele- bracione visitacionis beate Marie virginis, ut videlicet illud festum cele- bretur juxta ipsum avisamentum, et ad idem, quod celebretur festivitas concepcionis ejusdem beate Marie virginis, supplicantes, ut hec sacra deputacio in hoc concurrere dignaretur. Quo audito ipsa sacra deputacio 35 pro communibus cum deliberacione dicte sacre deputacionis pacis in premissis omnibus et per omnia concurrit nemine contradicente videlicet tam de visitacione quam eciam concepcione ac processione etc. b) am Rande Responsio fienda oratoribus. c) am d) Vorl. qua. c) am Rande Visitacionis et 15 2) Vorl. prepositus. Rande Processionis generalis. 40 concepcionis.
482 Juni 9. 10. macione, quod ipsa die, sive veniant sive non, a majoritate votorum juxta ordines sacri concilii concludetur. Mercurii Xa junii M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 5 abbate Habundancie presentibus dominis abbate de Augusta, Augustino de Insula, prepositoa) Ilerdensi, provinciali Carmelitarum, decano Osnabur- gensi, Johanne Arnulphi, Naudini, priore Paterniaci, archidiacono de Calatajubio. Superb) forma responsionis dande dominis oratoribus regum et 10 principum etc. scrutata fuerunt vota illorum, qui heri suspenderunt, et certorum aliorum numero X, qui omnes concurrerunt cum forma et deli- beracione hesterna die capta in omnibus et per omnia. Quibus scrutatis reverendus pater dominus abbas Habundancie presidens recitavit, qualiter ipse heri omnibus illis, qui non votarunt, hodiernam diem et horam deputacionis assignavit et propterea heri conclusionem distulit; idcirco peciit ab omnibus ibidem existentibus, an aliquis quidquam ulterius in hac materia vellet dicere, quod audiretur. Et cum nullus ad hoc con- tradiceret nec se opponeret aut audiri postularet, ipse dominus presidens et magister Hugo promotor de hac requisicione et intimacione pecierunt 20 instrumentum a me notario ejusdem sacre deputacionis. Et deinde a majori parte votorum nemine contradicente in ipsa materia et forma responsionis more solito conclusit idem dominus presidens. Ad e) sacram deputacionem venerunt domini ambassiatores sacre deputacionis pacis intimantes, quodd) illa sacra deputacio pacis dedit 25 potestatem reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, ut ipse cum consilio aliquorum prelatorum processionem generalem et jejunium indicere possit, quando sibi videbitur, pro incolumnitate et sanitate personarum et excrescencia fructuum terre et ut intemperies aeris cesset; iteme) eciam, qualiter ipsa sacra deputacio pacis deliberaciones 30 super avisamento pridem in sacris deputacionibus porrecto super cele- bracione visitacionis beate Marie virginis, ut videlicet illud festum cele- bretur juxta ipsum avisamentum, et ad idem, quod celebretur festivitas concepcionis ejusdem beate Marie virginis, supplicantes, ut hec sacra deputacio in hoc concurrere dignaretur. Quo audito ipsa sacra deputacio 35 pro communibus cum deliberacione dicte sacre deputacionis pacis in premissis omnibus et per omnia concurrit nemine contradicente videlicet tam de visitacione quam eciam concepcione ac processione etc. b) am Rande Responsio fienda oratoribus. c) am d) Vorl. qua. c) am Rande Visitacionis et 15 2) Vorl. prepositus. Rande Processionis generalis. 40 concepcionis.
Strana 483
Juni 10—12. 483 Plena conclusio deputacionis super materia responsionis ad cedulam dominorum oratorum regum et principum etc. Diebus a) martis IXa et mercurii Xa mensis juniib) M°CCCC'xxxixo scrutatis singulorum dominorum tunc copiose in ipsa deputacione con- gregatorum successive votis placuit hujusmodi materia et forma cum addiccione, quod committatur dominis deputatis sacri concilii, qui ipsam formam composuerunt, ut ipsam formam revideant addant et diminuant, prout eis videbitur, in meliori forma, rerum tamen substancia non mutata, quodque detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presi- 10 dendi indicendi congregacionem generalem, quando sibi videbitur, pro responsione hujusmodi dictis dominis oratoribus facienda et ipsos oratores ad hoc convocandi; item, quod ipsi domini deputati habeant inquirere et se informare de certis protestacionibus! factis in Maguncia per duos doctores domini Tarentini illuc missos et quod de illis fiat mencio in 15 dicta responsione. 5 Jovis XIa junii non fuerunt deputaciones propter festum beati Barnabe apostoli, sed fuerunt allegaciones publice post prandium in causa abbatissatus XIM virginum. Veneris ) XIIa junii 1439 tenta fuit ante congregacionem sacra 20 deputacio, in qua placuit, quod civibus Basiliensibus et illis, qui iverunt peregrine ad beatam virginem ad quatuor miliaria et qui ibunt pro dispo- sicione temporis et peste pacificanda etc., concedantur V anni et todidem quadragene in forma ecclesie. Veneris XII. junii M°CCCCOXxxix. In generali congregaciono presidente in eadem domino Arelatensi fuerunt facta concordata infrascripta et lecta per me atque conclusa. 1. Superd) supplicacione Johannis Milinchus petentis judici cause committi, ut, si sibi constiterit ipsum supplicantem fuisse pacificum posses- sorum triennalem canonicatus et prebende ecclesie sancti Patrocli Susa- 30 ciensis Coloniensis diocesis, litem sibi super ipsis suscitatam per quen- dam Hermannum Greven extinguat et alias juxta decretum 2 de pacificis possessoribus procedat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod judex procedat secundum formam juris et decretum sacri concilii de pacificis possessoribus. 25 35 2) am Rande Nota plenam conclusionem responsionis. b) Vorl. maji. e) am Rande Peregrinacio. d) am Rande Solvit. 1 Vgl. S. 481, Anm. 3. 2 Vgl. S. 388, Anm. 1.
Juni 10—12. 483 Plena conclusio deputacionis super materia responsionis ad cedulam dominorum oratorum regum et principum etc. Diebus a) martis IXa et mercurii Xa mensis juniib) M°CCCC'xxxixo scrutatis singulorum dominorum tunc copiose in ipsa deputacione con- gregatorum successive votis placuit hujusmodi materia et forma cum addiccione, quod committatur dominis deputatis sacri concilii, qui ipsam formam composuerunt, ut ipsam formam revideant addant et diminuant, prout eis videbitur, in meliori forma, rerum tamen substancia non mutata, quodque detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presi- 10 dendi indicendi congregacionem generalem, quando sibi videbitur, pro responsione hujusmodi dictis dominis oratoribus facienda et ipsos oratores ad hoc convocandi; item, quod ipsi domini deputati habeant inquirere et se informare de certis protestacionibus! factis in Maguncia per duos doctores domini Tarentini illuc missos et quod de illis fiat mencio in 15 dicta responsione. 5 Jovis XIa junii non fuerunt deputaciones propter festum beati Barnabe apostoli, sed fuerunt allegaciones publice post prandium in causa abbatissatus XIM virginum. Veneris ) XIIa junii 1439 tenta fuit ante congregacionem sacra 20 deputacio, in qua placuit, quod civibus Basiliensibus et illis, qui iverunt peregrine ad beatam virginem ad quatuor miliaria et qui ibunt pro dispo- sicione temporis et peste pacificanda etc., concedantur V anni et todidem quadragene in forma ecclesie. Veneris XII. junii M°CCCCOXxxix. In generali congregaciono presidente in eadem domino Arelatensi fuerunt facta concordata infrascripta et lecta per me atque conclusa. 1. Superd) supplicacione Johannis Milinchus petentis judici cause committi, ut, si sibi constiterit ipsum supplicantem fuisse pacificum posses- sorum triennalem canonicatus et prebende ecclesie sancti Patrocli Susa- 30 ciensis Coloniensis diocesis, litem sibi super ipsis suscitatam per quen- dam Hermannum Greven extinguat et alias juxta decretum 2 de pacificis possessoribus procedat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod judex procedat secundum formam juris et decretum sacri concilii de pacificis possessoribus. 25 35 2) am Rande Nota plenam conclusionem responsionis. b) Vorl. maji. e) am Rande Peregrinacio. d) am Rande Solvit. 1 Vgl. S. 481, Anm. 3. 2 Vgl. S. 388, Anm. 1.
Strana 484
484 Jиni 12. 5 20 25 2. Super a) supplicacione priorisse et conventusb) monasterii sancte Agnetis in valle Josaphat opidi Delphensis Trajectensis diocesis peten- ciumc) sibi conservatorem dari et literas conservatorias in forma can- cellarie concedi adversus quoddam statutum per quosdam opidanos dicti opidi in subtraccionem successionum dictarum supplicancium factum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit atque commissa, ut petitur, constito de assertis; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 3. Super" supplicacione domini Evemundi Baroneti presbiteri legum 10 doctoris petentis se surrogari in jure quondam Johannis Gauteretie) super canonicatu et prebenda ecclesie collegiate sancti Nicecii Lugdunensis et ad prosecucionem litis admitti etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur. 4. Super ) supplicacione Hugonis clerici Ambianensis diocesis petentis 15 se surrogari in jure Johannis Coquillan super canonicatu et prebenda ecclesie Ambianensis ac ad prosecucionem litis admitti sibique in forma nove provisionis vel gracie „si neutri“ provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de pace refutavit eandem. 5. Superg) supplicacione decani et capituli ecclesie Macloviensis petencium, ut apud eandem ecclesiam residendo fructus quorumeunque bene- ficiorum suorum recipere possint etc., super alia supplicacione eorundem petencium se a jurisdiccione episcopali loci ad instar certarum aliarum regni Francie ecclesiarum eximi et quod jura sua contra eundem et alios episcopos pro tempore existentem tueri possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod prima admittatur, et admissa est, ut petitur, ad XXti annos ; illa de pace addit: demptis canonicatibus aliarum ecclesiarum cathe- dralium; quoad secundam admissa est durante vita ipsius episcopi, ut petitur. 6. Superh) supplicacione fratris Petri de Manso prioris prioratus de 30 Clidaco et commendatarii prioratus de Bornio ordinis sancti Geraldi Lemovicensis diocesis incorporati petentis judici cause committi in 1 causa inter eundem supplicantem et quendam Thomam Rocheta de et super ipsis prioratibus pendente procedat, ac si idem supplicans tempore com- missionis dicte cause fuisset incorporatus etc.: concordant omnes sacre 35 deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 7. Superk) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi petentis se a quibus sentenciis excommunicacionis et aliis, quas timet incurrisse, b) Vorl. wiederholt et conventus. c) in Vorl. a) am Rande Solverunt. d) am Rande Solvit. 1) am Rande Solvit. ) oder Gantereti. wiederholt. h) am 40 5) diese Supplik ist durchstrichen mit der Bemerkung am Rande Suspensa. k) am Rande Solvit. i) in Vorl. folgt ei. Rande Solvit.
484 Jиni 12. 5 20 25 2. Super a) supplicacione priorisse et conventusb) monasterii sancte Agnetis in valle Josaphat opidi Delphensis Trajectensis diocesis peten- ciumc) sibi conservatorem dari et literas conservatorias in forma can- cellarie concedi adversus quoddam statutum per quosdam opidanos dicti opidi in subtraccionem successionum dictarum supplicancium factum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit atque commissa, ut petitur, constito de assertis; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 3. Super" supplicacione domini Evemundi Baroneti presbiteri legum 10 doctoris petentis se surrogari in jure quondam Johannis Gauteretie) super canonicatu et prebenda ecclesie collegiate sancti Nicecii Lugdunensis et ad prosecucionem litis admitti etc.: concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur. 4. Super ) supplicacione Hugonis clerici Ambianensis diocesis petentis 15 se surrogari in jure Johannis Coquillan super canonicatu et prebenda ecclesie Ambianensis ac ad prosecucionem litis admitti sibique in forma nove provisionis vel gracie „si neutri“ provideri etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de pace refutavit eandem. 5. Superg) supplicacione decani et capituli ecclesie Macloviensis petencium, ut apud eandem ecclesiam residendo fructus quorumeunque bene- ficiorum suorum recipere possint etc., super alia supplicacione eorundem petencium se a jurisdiccione episcopali loci ad instar certarum aliarum regni Francie ecclesiarum eximi et quod jura sua contra eundem et alios episcopos pro tempore existentem tueri possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod prima admittatur, et admissa est, ut petitur, ad XXti annos ; illa de pace addit: demptis canonicatibus aliarum ecclesiarum cathe- dralium; quoad secundam admissa est durante vita ipsius episcopi, ut petitur. 6. Superh) supplicacione fratris Petri de Manso prioris prioratus de 30 Clidaco et commendatarii prioratus de Bornio ordinis sancti Geraldi Lemovicensis diocesis incorporati petentis judici cause committi in 1 causa inter eundem supplicantem et quendam Thomam Rocheta de et super ipsis prioratibus pendente procedat, ac si idem supplicans tempore com- missionis dicte cause fuisset incorporatus etc.: concordant omnes sacre 35 deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 7. Superk) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi petentis se a quibus sentenciis excommunicacionis et aliis, quas timet incurrisse, b) Vorl. wiederholt et conventus. c) in Vorl. a) am Rande Solverunt. d) am Rande Solvit. 1) am Rande Solvit. ) oder Gantereti. wiederholt. h) am 40 5) diese Supplik ist durchstrichen mit der Bemerkung am Rande Suspensa. k) am Rande Solvit. i) in Vorl. folgt ei. Rande Solvit.
Strana 485
Jиni 12. 485 absolvi et rehabilitari et sibi de suis beneficiis de novo provideri sine prejudicio juris quesiti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie, et componat de fruc- tibus male perceptis; illa de pace addit, quod fructus male percepti ad ecclesias, ex quibus percepti fuerunt, reducantur; et illa de reforma- torio addit: sine prejudicio juris quesiti. 8. Supera) supplicacione Johannis Le Vehue et Johannete relicte quondam Johannis Meloc Eduensis diocesis petencium secum dispensari super tercio gradu affinitatis in matrimonio ignoranter contracto etc: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur dominis majo- ribus penitenciariis, qui, si secundum eorum conscienciam et ex causa racionabili videant esse dispensandum, dispensent cum supplicantibus, ut petitur. 9. Super a) supplicacione domini Johannis Guillermi Catalani et Ysabelle de Jasero domicelle petencium secum dispensari super quarto 15 gradu consanguinitatis in matrimonio inter eos jurato etc: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de fide comittit eam ordinario, qui, si ex causa racio- nabili videat esse dispensandam, dispenset, ut petitur. 10. Superb) supplicacione, in qua petitur causas appellacionis et 20 appellacionum pro parte domini Johannis Turdeti electi ad ecclesiam Cathalaunensem a quadam pretensa promocione de persona domini Petri pro episcopo Dignensi se gerentis per dominum Eugenium ad ipsam ecclesiam facta reverendissimis patribus dominis Panormitano archiepis- copo, Gracionopolitano et Ebroicensi episcopis committi audiendas cum 25 potestate citandi per audienciam contradictarum et quod coram altero termini serventur etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, vocata parte in locis vicinis, ita quod veri- similiter ad sui noticiam pervenire possit, ut petitur; due, videlicet de pace et communibus, addunt, quod in prima congregacione valeat concludi. 30 11. Super ) ecclesia parrochiali de Lenteneyo in ducatu Sabaudie vacante per obitum quondam domini Johannis Gaultereti etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod ipsa ecclesia conferatur, et collata fuit, magistro Thome de Courcellis cum potestate exprimendi suas nonob- stancias in confeccione literarum; quarta de reformatorio contulit eam 35 uni alteri. 12. Superd) supplicacione Ludovici de Camanyes presbiteri Valenti- nensis bacallarii in decretis petentis sibi provideri de thesauraria Sego- bricensis et sancte Marie de Albarazino ecclesiarum vacante vel vacaturae) a) am Rande Solverunt. b) am Rande Solvit. c) am Rande Nihil solvit. 40 d) am Rande Solvit. *) Vorl. vacaturo. 5 10
Jиni 12. 485 absolvi et rehabilitari et sibi de suis beneficiis de novo provideri sine prejudicio juris quesiti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie, et componat de fruc- tibus male perceptis; illa de pace addit, quod fructus male percepti ad ecclesias, ex quibus percepti fuerunt, reducantur; et illa de reforma- torio addit: sine prejudicio juris quesiti. 8. Supera) supplicacione Johannis Le Vehue et Johannete relicte quondam Johannis Meloc Eduensis diocesis petencium secum dispensari super tercio gradu affinitatis in matrimonio ignoranter contracto etc: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur dominis majo- ribus penitenciariis, qui, si secundum eorum conscienciam et ex causa racionabili videant esse dispensandum, dispensent cum supplicantibus, ut petitur. 9. Super a) supplicacione domini Johannis Guillermi Catalani et Ysabelle de Jasero domicelle petencium secum dispensari super quarto 15 gradu consanguinitatis in matrimonio inter eos jurato etc: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de fide comittit eam ordinario, qui, si ex causa racio- nabili videat esse dispensandam, dispenset, ut petitur. 10. Superb) supplicacione, in qua petitur causas appellacionis et 20 appellacionum pro parte domini Johannis Turdeti electi ad ecclesiam Cathalaunensem a quadam pretensa promocione de persona domini Petri pro episcopo Dignensi se gerentis per dominum Eugenium ad ipsam ecclesiam facta reverendissimis patribus dominis Panormitano archiepis- copo, Gracionopolitano et Ebroicensi episcopis committi audiendas cum 25 potestate citandi per audienciam contradictarum et quod coram altero termini serventur etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, vocata parte in locis vicinis, ita quod veri- similiter ad sui noticiam pervenire possit, ut petitur; due, videlicet de pace et communibus, addunt, quod in prima congregacione valeat concludi. 30 11. Super ) ecclesia parrochiali de Lenteneyo in ducatu Sabaudie vacante per obitum quondam domini Johannis Gaultereti etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod ipsa ecclesia conferatur, et collata fuit, magistro Thome de Courcellis cum potestate exprimendi suas nonob- stancias in confeccione literarum; quarta de reformatorio contulit eam 35 uni alteri. 12. Superd) supplicacione Ludovici de Camanyes presbiteri Valenti- nensis bacallarii in decretis petentis sibi provideri de thesauraria Sego- bricensis et sancte Marie de Albarazino ecclesiarum vacante vel vacaturae) a) am Rande Solverunt. b) am Rande Solvit. c) am Rande Nihil solvit. 40 d) am Rande Solvit. *) Vorl. vacaturo. 5 10
Strana 486
486 Jиni 12. per assecucionem factam vel fiendam de decanatu ecclesiarum earundem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 13. Super a) supplicacione magistri Johannis Dieulefist petentis offi- 5 cium scriptorie bullarum apostolicarum vacans per obitum cujusdam Johannis Pinchon etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de reformatorio refutavit eandem. Concordanta) omnes sacre deputaciones, quod motu proprio con- ferantur magistro Michaeli Galteri canonicatus et prebenda sancti Agri- 10 cole Avinionensis vacantes per obitum cujusdamb) Nicotarii ) etc. 25 30 35 Veneris XII. junii M'CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et sibi assistentibus archiepiscopo Panormi- tano, Ebroicensi, Lubicensi, Ludowico de Roma, Gracionopolitano, Massi- 15 liensi, Bosano, Gebennensi, Aquensi, Parmensi, Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus de Scocia, de Dona, Lucellensi, Habuncancie, Sancte Katharine, Prulliaci, in Zenna, Ambroniaci et aliusd) Arragonus d), presentibus dominis auditore camere, Wilhelmo de Constancia, Augustino de Insula, Tilmanno et alio theologo, preposito Bardewicensi, Nicolao 20 Amici, de Segobia, de Prumea, Piocheti, Francisco de Bossis, decano Osnaburgensi etc. Medio juramento fuerunt incorporati magister Johannes Cortini magister in artibus in decretis licenciatus et bacallarius in legibus canonicus Laudunensis, dominus Wilhelmus Coma prepositus ecclesie cathedralis Vicensis, dominus Petrus de Saxo decretorum doctor abbas Ambroniaci ordinis sancti Benedicti Lugdunensis diocesise), dominus Leon- hardus Wackerfeld canonicus ecclesie cathedralis Mindensis presbiter, dominus Johannes Schaltenbrant rector ecclesie parrochialis in Rotersdorff Basiliensis diocesis capellanus perpetuus ecclesie Basiliensis, dominus Johannes Arditi canonicus ecclesie cathedralis Elnensis licenciatus in decretis, dominus Petrus Spinas rector parrochialis ecclesie de Bressac Magalonensis diocesis capellanus domini Arelatensis, frater Stephani Castelli monachus et infirmarius monasterii sancti Genesii Elnensis diocesis bacallarius in decretis, magister Henricus Baldenberg archi- diaconus Parchimensis in ecclesia Zwerinensi nomine proprio, quia alias nomine procuratorio, frater Oddo de Avevilla prior prioratus de Sacrofago ordinis sancti Benedicti Lingonensis diocesis, dominus Gerhardus Appt canonicus Solodorensis et in Wysenstein Lausanensis et Constan- c) undeutlich. a) am Rande Nihil solvit. b) Vorl. cujus. 40 e) hier folgt in Vorl. Jo. Kerkoff, der aber unten nochmals aufgeführt ist. d) sic.
486 Jиni 12. per assecucionem factam vel fiendam de decanatu ecclesiarum earundem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 13. Super a) supplicacione magistri Johannis Dieulefist petentis offi- 5 cium scriptorie bullarum apostolicarum vacans per obitum cujusdam Johannis Pinchon etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de reformatorio refutavit eandem. Concordanta) omnes sacre deputaciones, quod motu proprio con- ferantur magistro Michaeli Galteri canonicatus et prebenda sancti Agri- 10 cole Avinionensis vacantes per obitum cujusdamb) Nicotarii ) etc. 25 30 35 Veneris XII. junii M'CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et sibi assistentibus archiepiscopo Panormi- tano, Ebroicensi, Lubicensi, Ludowico de Roma, Gracionopolitano, Massi- 15 liensi, Bosano, Gebennensi, Aquensi, Parmensi, Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus de Scocia, de Dona, Lucellensi, Habuncancie, Sancte Katharine, Prulliaci, in Zenna, Ambroniaci et aliusd) Arragonus d), presentibus dominis auditore camere, Wilhelmo de Constancia, Augustino de Insula, Tilmanno et alio theologo, preposito Bardewicensi, Nicolao 20 Amici, de Segobia, de Prumea, Piocheti, Francisco de Bossis, decano Osnaburgensi etc. Medio juramento fuerunt incorporati magister Johannes Cortini magister in artibus in decretis licenciatus et bacallarius in legibus canonicus Laudunensis, dominus Wilhelmus Coma prepositus ecclesie cathedralis Vicensis, dominus Petrus de Saxo decretorum doctor abbas Ambroniaci ordinis sancti Benedicti Lugdunensis diocesise), dominus Leon- hardus Wackerfeld canonicus ecclesie cathedralis Mindensis presbiter, dominus Johannes Schaltenbrant rector ecclesie parrochialis in Rotersdorff Basiliensis diocesis capellanus perpetuus ecclesie Basiliensis, dominus Johannes Arditi canonicus ecclesie cathedralis Elnensis licenciatus in decretis, dominus Petrus Spinas rector parrochialis ecclesie de Bressac Magalonensis diocesis capellanus domini Arelatensis, frater Stephani Castelli monachus et infirmarius monasterii sancti Genesii Elnensis diocesis bacallarius in decretis, magister Henricus Baldenberg archi- diaconus Parchimensis in ecclesia Zwerinensi nomine proprio, quia alias nomine procuratorio, frater Oddo de Avevilla prior prioratus de Sacrofago ordinis sancti Benedicti Lingonensis diocesis, dominus Gerhardus Appt canonicus Solodorensis et in Wysenstein Lausanensis et Constan- c) undeutlich. a) am Rande Nihil solvit. b) Vorl. cujus. 40 e) hier folgt in Vorl. Jo. Kerkoff, der aber unten nochmals aufgeführt ist. d) sic.
Strana 487
Juni 12. 487 ciensis diocesum, magister Johannes Kerkof literarum apostolicarum abreviator prepositus Mindensis. Super materia et forma responsionis faciende reverendissimis dominis ambassiatoribus serenissimorum ac illustrissimorum dominorum regum et principum super cedula! per eos exhibita etc.: concordant à) omnes sacre deputaciones in ipsa materia et forma; et nichilominus committatur reverendissimis dominis deputatis, qui hujusmodi formam responsionis composuerunt, ut ipsam videant revideant ac, prout melius poterunt, adaptent, cum omnimoda potestate eam expediendi ad honorem hujus sacri concilii, ita quod major pars ipsorum possit expedire et concludere, quodque detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presi- denti indicendi generalem congregacionem pro responsione hujusmodi dictis dominis oratoribus facienda; illa vero de communibus addit: rerum tamen substancia non mutata et quod ipsi domini deputati habeant eciam inquirere de certis protestacionibus2 factis in Maguncia contra hoc sacrun 15 concilium per dominos doctores domini olim Tarentini illuc missos et de illis fiat mencio in dicta responsione. Quob) lecto concordato per me reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis super eodem more solito vice et auctoritate sacri concilii conclusit. Et deinde juxta potestatem sibi datam congregacionem generalem ad diem crastinam indixit pro dicta responsione facienda ipsis dominis oratoribus; item quod in eadem congregacione domini ambassiatores sacri concilii, qui de Britannia venerunt, suam facient de per eos gestis relacionem. Superc) avisamento verbali concernente processionem generalem 25 indicendam pro incolumitate et sanitate personarum ac eciam temperie temporis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, ut processionem hujusmodi ac eciam jejunium ad effectum predictum indicere possit, quando sibi videbitur. Superd) indulgenciis concedendis civibus Basiliensibus et ceteris omnibus euntibus et ituris peregrine ad beatam virginem Mariam qua- tuor miliaribus abhinc distantem pro disposicione temporis et peste paci- ficanda etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ipsis peregrinis, qui hodie illuc iverunt et ibunt pro predictis causis, concedantur, et con- 35 cesse sunt, auctoritate universalis ecclesie et de thesauro ejusdem quin- que anni indulgenciarum et totidem quadragene. b) am Rande Indictio congregacionis a) am Rande Conclusio responsionis. c) am Rande Processio. d) am Rande Indulgencie peregrinorum. Vgl. S. 450, Z. 1—2. 5 10 20 30 2 Vgl. S. 481, Anm. 3. 40 3 8
Juni 12. 487 ciensis diocesum, magister Johannes Kerkof literarum apostolicarum abreviator prepositus Mindensis. Super materia et forma responsionis faciende reverendissimis dominis ambassiatoribus serenissimorum ac illustrissimorum dominorum regum et principum super cedula! per eos exhibita etc.: concordant à) omnes sacre deputaciones in ipsa materia et forma; et nichilominus committatur reverendissimis dominis deputatis, qui hujusmodi formam responsionis composuerunt, ut ipsam videant revideant ac, prout melius poterunt, adaptent, cum omnimoda potestate eam expediendi ad honorem hujus sacri concilii, ita quod major pars ipsorum possit expedire et concludere, quodque detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presi- denti indicendi generalem congregacionem pro responsione hujusmodi dictis dominis oratoribus facienda; illa vero de communibus addit: rerum tamen substancia non mutata et quod ipsi domini deputati habeant eciam inquirere de certis protestacionibus2 factis in Maguncia contra hoc sacrun 15 concilium per dominos doctores domini olim Tarentini illuc missos et de illis fiat mencio in dicta responsione. Quob) lecto concordato per me reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis super eodem more solito vice et auctoritate sacri concilii conclusit. Et deinde juxta potestatem sibi datam congregacionem generalem ad diem crastinam indixit pro dicta responsione facienda ipsis dominis oratoribus; item quod in eadem congregacione domini ambassiatores sacri concilii, qui de Britannia venerunt, suam facient de per eos gestis relacionem. Superc) avisamento verbali concernente processionem generalem 25 indicendam pro incolumitate et sanitate personarum ac eciam temperie temporis etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, ut processionem hujusmodi ac eciam jejunium ad effectum predictum indicere possit, quando sibi videbitur. Superd) indulgenciis concedendis civibus Basiliensibus et ceteris omnibus euntibus et ituris peregrine ad beatam virginem Mariam qua- tuor miliaribus abhinc distantem pro disposicione temporis et peste paci- ficanda etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ipsis peregrinis, qui hodie illuc iverunt et ibunt pro predictis causis, concedantur, et con- 35 cesse sunt, auctoritate universalis ecclesie et de thesauro ejusdem quin- que anni indulgenciarum et totidem quadragene. b) am Rande Indictio congregacionis a) am Rande Conclusio responsionis. c) am Rande Processio. d) am Rande Indulgencie peregrinorum. Vgl. S. 450, Z. 1—2. 5 10 20 30 2 Vgl. S. 481, Anm. 3. 40 3 8
Strana 488
488 Juni 12. 13. Super a) avisamento concernente formam de confessionali perpetuo incorporatis et certis incorporandis concedendo conceptam et in sacris deputacionibus porrectam etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, qui 5 vocatis ad se, quos voluerit, habeat potestatem expediendi ipsam formam, prout eis videbitur, et eciam ad hec congregacionem indicendi ; quarta de pace admittit avisamentum in forma simpliciter. Conclusa fuerunt avisamenta et concordata predicta per me lecta preter illam supplicacionem Macloviensem etc. Deinde dominus Johannes de Backenstein locumtenens auditoris camere decretorum doctor supplicavit, ut patres sacri concilii velint expe- dire causam dispensacionis matrimonialis ducum Bavarie, allegans causas et raciones ad hoc necessariasb), et hoc nomine domini marchionis Bran- deburgensis, qui sibi super hoc, ut dixit, scripsit. Ad hoc voluit replicare dominus Franciscus de Bossis advocatus pro parte sua, sed quiae) domini relatores in causa abbatissatus XIM virginum habuerunt aperire dubia et vota sua in dicta causa, fuit ipso domino Francisco pollicitum, quod cras in congregacione et eciam in sacris deputacionibus successive bene audietur. Postmodum reverendissimus dominus archiepiscopus Panormitanus, episcopus Ebroicensis et abbas Conchensis commissarii in dicta causa abbatissatus per organum dicti domini Panormitani dubia in dicta causa et que ex registro dixerunt concepisse aperuerunt et declararunt. Et finaliter petentibus dominis promotoribus et requirentibus, ut ipsi domini commissarii vota sua, quid eis videretur vel cui in dicto abbatissatu jus competeret, dare vellent, idem dominus archiepiscopus dixit et votum suum dedit, quod neutri dominarum Margarete et Agnetis jus competebat in dicto abbatissatu, sed bene dixit, quod domina Agnes habebat meliores equitatesd). Et ita dixit esse votum aliorum dominorum 30 suorum collegarum commissariorum ibidem presencium nec in aliquo contradicencium. 10 15 20 25 Sabbati XIIIa junii 1439. In generali congregacione ad infrascripta per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presidentem ad hoc potestatem haben- 35 tem specialiter indicta et per cedulam intimata presidente in eadem congregacione ipso reverendissimo domino cardinali et sibi assistentibus dominis Lubicensi, Panormitano, Ludowico de Roma, Albinganensi, Bur- a) am Rande Confessionalis perpetui. d) in Vorl. folgt habebat. b) undeutlich. c) Vorl. qua.
488 Juni 12. 13. Super a) avisamento concernente formam de confessionali perpetuo incorporatis et certis incorporandis concedendo conceptam et in sacris deputacionibus porrectam etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, qui 5 vocatis ad se, quos voluerit, habeat potestatem expediendi ipsam formam, prout eis videbitur, et eciam ad hec congregacionem indicendi ; quarta de pace admittit avisamentum in forma simpliciter. Conclusa fuerunt avisamenta et concordata predicta per me lecta preter illam supplicacionem Macloviensem etc. Deinde dominus Johannes de Backenstein locumtenens auditoris camere decretorum doctor supplicavit, ut patres sacri concilii velint expe- dire causam dispensacionis matrimonialis ducum Bavarie, allegans causas et raciones ad hoc necessariasb), et hoc nomine domini marchionis Bran- deburgensis, qui sibi super hoc, ut dixit, scripsit. Ad hoc voluit replicare dominus Franciscus de Bossis advocatus pro parte sua, sed quiae) domini relatores in causa abbatissatus XIM virginum habuerunt aperire dubia et vota sua in dicta causa, fuit ipso domino Francisco pollicitum, quod cras in congregacione et eciam in sacris deputacionibus successive bene audietur. Postmodum reverendissimus dominus archiepiscopus Panormitanus, episcopus Ebroicensis et abbas Conchensis commissarii in dicta causa abbatissatus per organum dicti domini Panormitani dubia in dicta causa et que ex registro dixerunt concepisse aperuerunt et declararunt. Et finaliter petentibus dominis promotoribus et requirentibus, ut ipsi domini commissarii vota sua, quid eis videretur vel cui in dicto abbatissatu jus competeret, dare vellent, idem dominus archiepiscopus dixit et votum suum dedit, quod neutri dominarum Margarete et Agnetis jus competebat in dicto abbatissatu, sed bene dixit, quod domina Agnes habebat meliores equitatesd). Et ita dixit esse votum aliorum dominorum 30 suorum collegarum commissariorum ibidem presencium nec in aliquo contradicencium. 10 15 20 25 Sabbati XIIIa junii 1439. In generali congregacione ad infrascripta per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presidentem ad hoc potestatem haben- 35 tem specialiter indicta et per cedulam intimata presidente in eadem congregacione ipso reverendissimo domino cardinali et sibi assistentibus dominis Lubicensi, Panormitano, Ludowico de Roma, Albinganensi, Bur- a) am Rande Confessionalis perpetui. d) in Vorl. folgt habebat. b) undeutlich. c) Vorl. qua.
Strana 489
Juni 13. 489 gensi, Embronensi, Mediolanensi, Gracionopolitano, Ebroicensi, Massi- liensi, Lausanensi, Gebenensi, Aquensi, Tirasonensi, Grossitano, Argensi a), electo Sistaricensi, ...b, abbatibus de Scocia, Scotorum, Conchensi, Lucellensi, Habundancie, Ambroniaci, in Zenna, uno) Arragono ) et uno c) Gallicoc), Cucufatis, Prulliaci, presentibus dominis Johanne de Bachen- stein, Matheo Nithart, Piocheti, Tilmanno, theologo, Bardewicensi, decano Basiliensi, Wilhelmo de Constancia, Francisco de Bossis, Petro de Tril- hia, Segobia, Georgio Fischlin, Nicolao Amici, Martino de Vera. Lecte fuerunt litere illustrissimi domini ducis Britannie primo in vulgari et credenciales in personas dominorum episcopi Visensis et 10 magistri Dionisii eciam super ambassiatoribus suis pro responsione mit- tendis, deinde alie ejusdem litere in latino. Post hec domini Visensis episcopus et magister Dionisius per orga- num dicti domini Dionisii ambassiatores sacri concilii missi ad illustrissi- mum dominum ducem Britannie de inibi per eos gestis fecerunt rela- 15 cionem narrando eorum recessum et progressum itineris et ea, que eis in via fuerunt propinata, gratificata et que contigerunt eis, deinde qua- liter gratanter recepti fuerunt per ipsum dominum ducem et honorifice tractati. Et dum venerunt ad punctum eorum proposicionis facte coram domino duce, ibi pausam fecerunt. Et statim post fuit lecta responsiod) 1 facta ex parte sacri concilii reverendissimis dominis oratoribus regum et principum. Et antequam legeretur et fieret, reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens patres et dominos oratores exhortatus fuit, ut hujusmodi respon- sionem pacienter audire vellent et gratanter acceptare. Post quam 25 exhortacionem lecta et facta fuit dicta responsio. Qua lecta reverendissimus dominus cardinalis dixit, quod hec sancta synodus hanc responsionem presentat dominis oratoribus regum et prin- cipum ad eorum petita, exhortando dictos oratores ibidem presentes, qua- tenus hanc responsionem acceptare velint grato animo et cum omni 30 caritate et quod illam velint notificare suis dominis regibus et principibus, prout eciam pro posse notificabit ipsa sancta synodus; et quod auditis petitis et supplicatis ac avisatis per dictos oratores non videtur huic sacro concilio modus alius pro conservacione auctoritatis ecclesie quam hanc responsionem, qua mediante facta conciliorum generalium dirigentur 35 et eciam summi pontifices eisdem obedient. Et petito ab dominis pro- motoribus dominus ipse reverendissimus Arelatensis presidens super dicta 2) in Vorl. folgt Ebroicensi. b) leerer Raum für 2 Zeilen. d) in Vorl. folgt et. Nominativ. Vgl. Mansi 29, 332 und M. C. 3, 306. 5 20 c) in Vorl. 40 Concilium Basiliense. VI. 62
Juni 13. 489 gensi, Embronensi, Mediolanensi, Gracionopolitano, Ebroicensi, Massi- liensi, Lausanensi, Gebenensi, Aquensi, Tirasonensi, Grossitano, Argensi a), electo Sistaricensi, ...b, abbatibus de Scocia, Scotorum, Conchensi, Lucellensi, Habundancie, Ambroniaci, in Zenna, uno) Arragono ) et uno c) Gallicoc), Cucufatis, Prulliaci, presentibus dominis Johanne de Bachen- stein, Matheo Nithart, Piocheti, Tilmanno, theologo, Bardewicensi, decano Basiliensi, Wilhelmo de Constancia, Francisco de Bossis, Petro de Tril- hia, Segobia, Georgio Fischlin, Nicolao Amici, Martino de Vera. Lecte fuerunt litere illustrissimi domini ducis Britannie primo in vulgari et credenciales in personas dominorum episcopi Visensis et 10 magistri Dionisii eciam super ambassiatoribus suis pro responsione mit- tendis, deinde alie ejusdem litere in latino. Post hec domini Visensis episcopus et magister Dionisius per orga- num dicti domini Dionisii ambassiatores sacri concilii missi ad illustrissi- mum dominum ducem Britannie de inibi per eos gestis fecerunt rela- 15 cionem narrando eorum recessum et progressum itineris et ea, que eis in via fuerunt propinata, gratificata et que contigerunt eis, deinde qua- liter gratanter recepti fuerunt per ipsum dominum ducem et honorifice tractati. Et dum venerunt ad punctum eorum proposicionis facte coram domino duce, ibi pausam fecerunt. Et statim post fuit lecta responsiod) 1 facta ex parte sacri concilii reverendissimis dominis oratoribus regum et principum. Et antequam legeretur et fieret, reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens patres et dominos oratores exhortatus fuit, ut hujusmodi respon- sionem pacienter audire vellent et gratanter acceptare. Post quam 25 exhortacionem lecta et facta fuit dicta responsio. Qua lecta reverendissimus dominus cardinalis dixit, quod hec sancta synodus hanc responsionem presentat dominis oratoribus regum et prin- cipum ad eorum petita, exhortando dictos oratores ibidem presentes, qua- tenus hanc responsionem acceptare velint grato animo et cum omni 30 caritate et quod illam velint notificare suis dominis regibus et principibus, prout eciam pro posse notificabit ipsa sancta synodus; et quod auditis petitis et supplicatis ac avisatis per dictos oratores non videtur huic sacro concilio modus alius pro conservacione auctoritatis ecclesie quam hanc responsionem, qua mediante facta conciliorum generalium dirigentur 35 et eciam summi pontifices eisdem obedient. Et petito ab dominis pro- motoribus dominus ipse reverendissimus Arelatensis presidens super dicta 2) in Vorl. folgt Ebroicensi. b) leerer Raum für 2 Zeilen. d) in Vorl. folgt et. Nominativ. Vgl. Mansi 29, 332 und M. C. 3, 306. 5 20 c) in Vorl. 40 Concilium Basiliense. VI. 62
Strana 490
490 Juni 13. 14. responsione conclusit, de quibus domini promotores et procurator peci- erunt instrumentum. Dixit Lubicensis, quod hec responsio non est aliud quam ruptura et ruina pacis et concordie, quam prosequuntur ipsi reges et principes, 5 et ideo videretur sibi fieri aliud temparamentum. Et nichilominus dixit nomine omnium aliorum oratorum, quod ipsi super hiis exhortacionibus et in responsione contentis deliberabunt; et pecierunt copiam, et nichilo- minus, quod indicatur congregacio extraordinaria, in qua ipsi oratores audiantur, exhortando, ut patres' sacri concilii velint cogitare alium modum, 10 ne talis evenialt] ruina. Burgensis quinque puncta ex dicta responsione per eum concepta et tunc recitata per eum declaravit et se resolvendo per- suasit sacro concilio, ut attendere velit ad unitatem ecclesie et suis princi- pibus complacere, qui nonnisi rem justam petiverunt. Item dixit, quod ista responsio est nimis generalis, presertim, ubi dixit, quod, si Greci venire 15 velint, sacrum concilium locum eliget etc., inferens, quod Greci nun- quam venient ad locum electum per concilium vel eligendum, nisi prius in talem locum consenserint, supplicando ex parte sui regis Castelle, ut sacrum concilium velit reformare hanc responsionem et aliquem locorum per eos nominatorum acceptare, et insuper supplicavit, ut sacrum con- 20 cilium non velit procedere ad ulteriorem processum pape et, si contra- rium fieret, hoc esset contra mentem eorum, nec consenciunt tali pro- cessui etc. Ad idem dominus archiepiscopus Mediolanensis et episcopus Albinganensis nomine domini ducis Mediolani pecierunt supplicaverunt et dixerunt. Dominus archiepiscopus Panormitanus dixit, quod ipse et 25 sui coambassiatores domini regis Arragonum dicent ea, que voluerint, circa hec in illa congregacione, quam peciit dominus Lubicensis. Dominus Arelatensis dixit, quod hanc responsionem pocius Spiritui Sancto quam homini humano attribuit, et quod est justa vera et sancta quodque illa dabitur ipsis dominis ambassiatoribus sub plumbo et dabitur 30 copia cuiquam volenti. Quoad congregacionem petitam dixit, quod non opus est tali con- gregacione, quia forte illam petunt ad impugnandum hanc responsionem, circa quod bene deberent considerare prudencie ipsorum oratorum, cum fuerit multis mensibus masticata et discussa et finaliter eis data, que 35 retractari non debet, nec est de more post responsiones datas dare au- diencias contra easdem. Et finaliter respondit ad singula puncta et dicta dominorum Lubicensis et Burgensis episcoporum. Dominica XIIII. junii celebrata missa in ecclesia majori Basiliensi conciliariter voluerunt domini ambassiatores, qui de Britannia venerunt, 40 de gestis per eos continuare relacionem. Sed finita ipsa missa domini
490 Juni 13. 14. responsione conclusit, de quibus domini promotores et procurator peci- erunt instrumentum. Dixit Lubicensis, quod hec responsio non est aliud quam ruptura et ruina pacis et concordie, quam prosequuntur ipsi reges et principes, 5 et ideo videretur sibi fieri aliud temparamentum. Et nichilominus dixit nomine omnium aliorum oratorum, quod ipsi super hiis exhortacionibus et in responsione contentis deliberabunt; et pecierunt copiam, et nichilo- minus, quod indicatur congregacio extraordinaria, in qua ipsi oratores audiantur, exhortando, ut patres' sacri concilii velint cogitare alium modum, 10 ne talis evenialt] ruina. Burgensis quinque puncta ex dicta responsione per eum concepta et tunc recitata per eum declaravit et se resolvendo per- suasit sacro concilio, ut attendere velit ad unitatem ecclesie et suis princi- pibus complacere, qui nonnisi rem justam petiverunt. Item dixit, quod ista responsio est nimis generalis, presertim, ubi dixit, quod, si Greci venire 15 velint, sacrum concilium locum eliget etc., inferens, quod Greci nun- quam venient ad locum electum per concilium vel eligendum, nisi prius in talem locum consenserint, supplicando ex parte sui regis Castelle, ut sacrum concilium velit reformare hanc responsionem et aliquem locorum per eos nominatorum acceptare, et insuper supplicavit, ut sacrum con- 20 cilium non velit procedere ad ulteriorem processum pape et, si contra- rium fieret, hoc esset contra mentem eorum, nec consenciunt tali pro- cessui etc. Ad idem dominus archiepiscopus Mediolanensis et episcopus Albinganensis nomine domini ducis Mediolani pecierunt supplicaverunt et dixerunt. Dominus archiepiscopus Panormitanus dixit, quod ipse et 25 sui coambassiatores domini regis Arragonum dicent ea, que voluerint, circa hec in illa congregacione, quam peciit dominus Lubicensis. Dominus Arelatensis dixit, quod hanc responsionem pocius Spiritui Sancto quam homini humano attribuit, et quod est justa vera et sancta quodque illa dabitur ipsis dominis ambassiatoribus sub plumbo et dabitur 30 copia cuiquam volenti. Quoad congregacionem petitam dixit, quod non opus est tali con- gregacione, quia forte illam petunt ad impugnandum hanc responsionem, circa quod bene deberent considerare prudencie ipsorum oratorum, cum fuerit multis mensibus masticata et discussa et finaliter eis data, que 35 retractari non debet, nec est de more post responsiones datas dare au- diencias contra easdem. Et finaliter respondit ad singula puncta et dicta dominorum Lubicensis et Burgensis episcoporum. Dominica XIIII. junii celebrata missa in ecclesia majori Basiliensi conciliariter voluerunt domini ambassiatores, qui de Britannia venerunt, 40 de gestis per eos continuare relacionem. Sed finita ipsa missa domini
Strana 491
Juni 14. 15. 491 certi capellani religiosi et cives Basilienses utriusque sexus numero mille et XXti de quadam peregrinacione pro temperie aeris et incolumitate personarum distancia IIIIor miliarium Alamanicorum redierunt, qui cum maxima devocione et plures nudis pedibus post hujusmodi missam per medium loci sessionis transiverunt ad chorum ejusdem et ante imaginem beate et gloriose virginis Marie cum devocione se transferendo, propter quod continuacio hujusmodi relacionis fuit protunc ommissa propter tardi- tatem hore, quia hujusmodi transitus peregrinorum quasi per horam duravit. Nota, quod hac die post missam in ecclesia Basiliensi dominus car- 10 dinalis Arelatensis absolvit dominos abbatem Ambroniaci et priorem de Remomont a quibuscunque sentenciis, quia fuerunt in Ferraria, rehabili- tavit [et] restituit facta abjuracione, et promotores consenserunt, presentibus archidiacono de Lineyo et Thoma de Corcellis testibus. 5 Lune XV. junii 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Instante domino Tilmanno preposito sancti Florini Confluencie pla- cuit, quod ipse dominus Tilmannus die veneris proxima1 in generali ordinaria congregacione audiatur pro excusacione reverendissimi domini 20 archiepiscopi Coloniensis racione promocionis et provisionis per eum facte de persona domine Margarete de Nassawe ad abbatissatum Undecim Milium Virginum Coloniensium. Eadem die lune XV. junii instantibus et promoventibus dominis promotoribus negociorum publicorum hujus sacri concilii placuit, quod 25 detur potestas reverendissimo domino cardinali presidenti indicendi pro- cessionem generalem faciendam, quando sibi videbitur, et eciam jejunium ad diem veneris et sabbati proxime venturos 2 pro pace et unione ecclesie sancte Dei, prospero successu hujus sacri concilii, fructibus terre, peste cedanda et incolumitate et convalescencia personarum etc. quodque ad alliciendum universos ad premissa illi, qui ad hujusmodi processionem iverunt et ipsis diebus veneris et sabbati jejunaverint aut alia pietatis opera ad effectum predictum fecerint, septem annos indulgenciarum et totidem quadragenas consequantur in forma ecclesie consueta. Item placuit, quod indulgencie concesse per hoc sacrum concilium 35 peregrinis, qui pridie iverunt ad beatam virginem Mariam, extendantur ad illos, qui eciam per octavas presentes illuc ibunt. Item placuit, quod detur potestas predicto reverendissimo domino 30 15 19. Juni. 3 8 * 2 19. und 20. Juni.
Juni 14. 15. 491 certi capellani religiosi et cives Basilienses utriusque sexus numero mille et XXti de quadam peregrinacione pro temperie aeris et incolumitate personarum distancia IIIIor miliarium Alamanicorum redierunt, qui cum maxima devocione et plures nudis pedibus post hujusmodi missam per medium loci sessionis transiverunt ad chorum ejusdem et ante imaginem beate et gloriose virginis Marie cum devocione se transferendo, propter quod continuacio hujusmodi relacionis fuit protunc ommissa propter tardi- tatem hore, quia hujusmodi transitus peregrinorum quasi per horam duravit. Nota, quod hac die post missam in ecclesia Basiliensi dominus car- 10 dinalis Arelatensis absolvit dominos abbatem Ambroniaci et priorem de Remomont a quibuscunque sentenciis, quia fuerunt in Ferraria, rehabili- tavit [et] restituit facta abjuracione, et promotores consenserunt, presentibus archidiacono de Lineyo et Thoma de Corcellis testibus. 5 Lune XV. junii 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Instante domino Tilmanno preposito sancti Florini Confluencie pla- cuit, quod ipse dominus Tilmannus die veneris proxima1 in generali ordinaria congregacione audiatur pro excusacione reverendissimi domini 20 archiepiscopi Coloniensis racione promocionis et provisionis per eum facte de persona domine Margarete de Nassawe ad abbatissatum Undecim Milium Virginum Coloniensium. Eadem die lune XV. junii instantibus et promoventibus dominis promotoribus negociorum publicorum hujus sacri concilii placuit, quod 25 detur potestas reverendissimo domino cardinali presidenti indicendi pro- cessionem generalem faciendam, quando sibi videbitur, et eciam jejunium ad diem veneris et sabbati proxime venturos 2 pro pace et unione ecclesie sancte Dei, prospero successu hujus sacri concilii, fructibus terre, peste cedanda et incolumitate et convalescencia personarum etc. quodque ad alliciendum universos ad premissa illi, qui ad hujusmodi processionem iverunt et ipsis diebus veneris et sabbati jejunaverint aut alia pietatis opera ad effectum predictum fecerint, septem annos indulgenciarum et totidem quadragenas consequantur in forma ecclesie consueta. Item placuit, quod indulgencie concesse per hoc sacrum concilium 35 peregrinis, qui pridie iverunt ad beatam virginem Mariam, extendantur ad illos, qui eciam per octavas presentes illuc ibunt. Item placuit, quod detur potestas predicto reverendissimo domino 30 15 19. Juni. 3 8 * 2 19. und 20. Juni.
Strana 492
492 Jиni 15. cardinali presidenti indicendi congregacionem generalem, quando sibi videbitur, in qua domini ambassiatores regum et principum audiantur, prout pridie fieri supplicarunt. Post hec porrecta fuerunt in sacra deputacione et lecta avisamenta 5 dominorum duodecim sequencia. Avisamenta dominorum XIIcim dominica XIIIIa junii M'CCCC'xxxix°: „Videtur dominis XII im per sacrum concilium committendum et mandandum esse reverendissimo domino cardinali Arelatensi in eodem sacro concilio presidenti, quod dominos commissarios in et super processu 10 domini Eugenii pape moderni deputatos in hoc loco presentes aut aliquem eorum, illos videlicet, qui pro dilacione aut, ut supersedeatur in ipso processu, non intervenerunt, per censuras ecclesiasticas et alias compellat, ut sine ulterioris more dispendio de et super hujusmodi processu rela- cionem faciant seu ipse alter faciat ; ad quam eciam faciendam et audien- dam detur potestas eidem reverendissimo domino cardinali presidenti tociens, quociens sibi videbitur, indicendi congregacionem generalem. Item videtur, quod exnunc per singulas deputaciones deputentur duo, cum quibus aut majori parte ipsorum ipsi relatores seu relator post hujusmodi relacionem factam habeant sive habeat super materia hujus 20 rei conferre ac super eo, quod incombet circa rem ipsam peragendum, vota sua dare in sacris deputacionibus vel congregacione generali, quod- que statim post deliberaciones sacrarum deputacionum teneatur congre- gacio generalis, in qua hujusmodi deliberata concludantur; et si non possit statim fieri congregacio, detur potestas prefato reverendissimo domino 25 cardinali presidenti indicendi hujusmedi congregacionem, quando sibi videbitur. Item videtur committendum eidem reverendissmo domino presidenti, quod possit compellere eciam per censuram ecclesiasticam deputatos super formis decretorum tangentibus reformacionem, ut ea, que con- 30 ceperunt, porrigantur sacris deputacionibus, quodque promotores sub simili pena aliis omissis supradicta habeant sollicitare et diligenter pro- movere." Quibus quidem avisamentis prescriptis lectis scrutatisque desuper sin- gulorum dominorum ibidem in magna multitudine congregatorum votis 35 placuerunt hujusmodi avisamenta in forma. Et juxta continenciam secundi avisamenti fuerunt deputati pro hac sacra deputacione reverendi patres et domini episcopus Lausanensis, abbas Habundancie, Johannes de Bachen- stein auditor camere et Augustinus de Insula cum condicione, quod, si alie sacre deputaciones deputaverint, quelibet duos dumtaxat, duo eciam 40 pro hac sacra deputacione deputentur, videlicet domini Lausanensis epi- scopus et auditor camere predicti. 15
492 Jиni 15. cardinali presidenti indicendi congregacionem generalem, quando sibi videbitur, in qua domini ambassiatores regum et principum audiantur, prout pridie fieri supplicarunt. Post hec porrecta fuerunt in sacra deputacione et lecta avisamenta 5 dominorum duodecim sequencia. Avisamenta dominorum XIIcim dominica XIIIIa junii M'CCCC'xxxix°: „Videtur dominis XII im per sacrum concilium committendum et mandandum esse reverendissimo domino cardinali Arelatensi in eodem sacro concilio presidenti, quod dominos commissarios in et super processu 10 domini Eugenii pape moderni deputatos in hoc loco presentes aut aliquem eorum, illos videlicet, qui pro dilacione aut, ut supersedeatur in ipso processu, non intervenerunt, per censuras ecclesiasticas et alias compellat, ut sine ulterioris more dispendio de et super hujusmodi processu rela- cionem faciant seu ipse alter faciat ; ad quam eciam faciendam et audien- dam detur potestas eidem reverendissimo domino cardinali presidenti tociens, quociens sibi videbitur, indicendi congregacionem generalem. Item videtur, quod exnunc per singulas deputaciones deputentur duo, cum quibus aut majori parte ipsorum ipsi relatores seu relator post hujusmodi relacionem factam habeant sive habeat super materia hujus 20 rei conferre ac super eo, quod incombet circa rem ipsam peragendum, vota sua dare in sacris deputacionibus vel congregacione generali, quod- que statim post deliberaciones sacrarum deputacionum teneatur congre- gacio generalis, in qua hujusmodi deliberata concludantur; et si non possit statim fieri congregacio, detur potestas prefato reverendissimo domino 25 cardinali presidenti indicendi hujusmedi congregacionem, quando sibi videbitur. Item videtur committendum eidem reverendissmo domino presidenti, quod possit compellere eciam per censuram ecclesiasticam deputatos super formis decretorum tangentibus reformacionem, ut ea, que con- 30 ceperunt, porrigantur sacris deputacionibus, quodque promotores sub simili pena aliis omissis supradicta habeant sollicitare et diligenter pro- movere." Quibus quidem avisamentis prescriptis lectis scrutatisque desuper sin- gulorum dominorum ibidem in magna multitudine congregatorum votis 35 placuerunt hujusmodi avisamenta in forma. Et juxta continenciam secundi avisamenti fuerunt deputati pro hac sacra deputacione reverendi patres et domini episcopus Lausanensis, abbas Habundancie, Johannes de Bachen- stein auditor camere et Augustinus de Insula cum condicione, quod, si alie sacre deputaciones deputaverint, quelibet duos dumtaxat, duo eciam 40 pro hac sacra deputacione deputentur, videlicet domini Lausanensis epi- scopus et auditor camere predicti. 15
Strana 493
Juni 16. 493 Martis XVIa junii MOCCCC'xxxix° fuit congregacio generalis indicta per dominum Arelatensem presidentem ad hoc potestatem specialem per sacras deputaciones habentem. Prelatia) in presenti congregacione presentes fuerunt domini Arela- tensis, patriarcha Aquilegiensis, Gebenensis Visensis Gracionopolitanus Massiliensis Lausanensis Grossitanus episcopi, electus Sistaricensis, abbates Lucellensis, Habundancie, de Scocia, Scotorum, de Dona, Prulliaci et Ambroniaci, presentibus dominis Bardewicensi, decano Basiliensi, Sego- bia, Corcellis, magistro Dyonisiob), priore Paterniaci, priore Grandissoni, Post concordata lecta 10 Prumea, Nicolao Amici, decano Osnaburgensi. venerunt domini Lubicensis, Mediolanensis, archiepiscopus Panormitanus, Bosanus Burgensis Albinganensis episcopi, Ludovicus de Roma et Geor- gius Fischlin, Tilmannus et alius theologus. Super avisamentis dominorum XIIcim heri in sacris deputacionibus porrectis factum processus domini Eugenii concernentibus etc. concordant 15 omnes sacre deputaciones in ipsis avisamentis; illa de pace addit, quod forme decretorum reformacionem concernentes per deputatos concepte cum processu pape expediantur simul et semel; et illa de fide addit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis omnino ex parte sacri concilii habeat precipere et mandare omnibus et singulis prelatis, non 20 tamen ambassiatoribus ac aliis inferioribus, ex parte sacri concilii sub penis excommunicacionis inhabilitacionis et privacionis suarum dignitatum ac beneficiorum et officiorum, quatenus intersint congregacionibus et Et ad conveniendum cum sessioni super materia predicta fiendis. dominis relatoribus aut relatore juxta continenciam secundi avisamenti 25 fuerunt deputati pro sacra deputacione de pace domini electus Cistari- censis et prepositus Bardewicensis, pro sacra deputacione de communibus domini episcopus Lausanensis et Johannes de Bachenstein auditor camere, pro sacra deputacione fidei magister Johannes de Segobia et dominus Lupus Valaci doctor et pro sacra deputacione de reformatorio domini 30 episcopus Massiliensis et Michael de Radzeow decretorum doctor. Lecto hujusmodi concordato ac petito per dominos promotores con- cludi reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis more solito conclusit. Deinde lecta fuerunt concordata dominorum XII infrascripta: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod detur potestas reveren- 35 dissimo domino cardinali Arelatensi presidenti indicendi processionem ge- neralem faciendam, quando sibi videbitur, et eciam jejunium ad diem veneris et sabbati proxime venturos ! pro pace et unione ecclesie sancte Dei, pros- 5 a) dieser ganze Absatz ist am Rande nachgetragen. b) Vorl. Dyonisius. 1 19. und 20. Juni. 40
Juni 16. 493 Martis XVIa junii MOCCCC'xxxix° fuit congregacio generalis indicta per dominum Arelatensem presidentem ad hoc potestatem specialem per sacras deputaciones habentem. Prelatia) in presenti congregacione presentes fuerunt domini Arela- tensis, patriarcha Aquilegiensis, Gebenensis Visensis Gracionopolitanus Massiliensis Lausanensis Grossitanus episcopi, electus Sistaricensis, abbates Lucellensis, Habundancie, de Scocia, Scotorum, de Dona, Prulliaci et Ambroniaci, presentibus dominis Bardewicensi, decano Basiliensi, Sego- bia, Corcellis, magistro Dyonisiob), priore Paterniaci, priore Grandissoni, Post concordata lecta 10 Prumea, Nicolao Amici, decano Osnaburgensi. venerunt domini Lubicensis, Mediolanensis, archiepiscopus Panormitanus, Bosanus Burgensis Albinganensis episcopi, Ludovicus de Roma et Geor- gius Fischlin, Tilmannus et alius theologus. Super avisamentis dominorum XIIcim heri in sacris deputacionibus porrectis factum processus domini Eugenii concernentibus etc. concordant 15 omnes sacre deputaciones in ipsis avisamentis; illa de pace addit, quod forme decretorum reformacionem concernentes per deputatos concepte cum processu pape expediantur simul et semel; et illa de fide addit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis omnino ex parte sacri concilii habeat precipere et mandare omnibus et singulis prelatis, non 20 tamen ambassiatoribus ac aliis inferioribus, ex parte sacri concilii sub penis excommunicacionis inhabilitacionis et privacionis suarum dignitatum ac beneficiorum et officiorum, quatenus intersint congregacionibus et Et ad conveniendum cum sessioni super materia predicta fiendis. dominis relatoribus aut relatore juxta continenciam secundi avisamenti 25 fuerunt deputati pro sacra deputacione de pace domini electus Cistari- censis et prepositus Bardewicensis, pro sacra deputacione de communibus domini episcopus Lausanensis et Johannes de Bachenstein auditor camere, pro sacra deputacione fidei magister Johannes de Segobia et dominus Lupus Valaci doctor et pro sacra deputacione de reformatorio domini 30 episcopus Massiliensis et Michael de Radzeow decretorum doctor. Lecto hujusmodi concordato ac petito per dominos promotores con- cludi reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis more solito conclusit. Deinde lecta fuerunt concordata dominorum XII infrascripta: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod detur potestas reveren- 35 dissimo domino cardinali Arelatensi presidenti indicendi processionem ge- neralem faciendam, quando sibi videbitur, et eciam jejunium ad diem veneris et sabbati proxime venturos ! pro pace et unione ecclesie sancte Dei, pros- 5 a) dieser ganze Absatz ist am Rande nachgetragen. b) Vorl. Dyonisius. 1 19. und 20. Juni. 40
Strana 494
494 Juni 16. pero successu hujus sacri concilii, fructibus terre, peste cedanda et in- columnitate ac convalescencia personarum etc. quodque ad alliciendum universos ad premissa illi, qui ad hujusmodi processionem iverint et ipsis diebus veneris et sabbati jejunaverint aut alia pietatis opera ad effectum 5 predictum fecerint, septem annos indulgenciarum et totidem quadragenas consequentur in forma ecclesie consueta. Item, quod indulgencie concesse per hoc sacrum concilium pere- grinis, qui pridie iverunt ad beatam virginem Mariam ... a) nuncu- patam, extendantur ad illos, qui eciam per octavas presentes illuc ibunt. Item, quod detur potestas predicto reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti indicendi congregacionem generalem, quando sibi videbitur, in qua domini ambassiatores regum et principum audiantur, prout pridie fieri supplicarunt.“ Quibus lectis concordatis reverendissimus dominus cardinalis Are- 15 latensis presidens nomine et auctoritate sacri concilii more solito con- clusit et congregacionem ad hanc diem juxta potestatem sibi datam indixit pro audiencia dominis oratoribus regum et principum danda. Deinde ipse reverendissimus dominus Arelatensis presidens exhor- tatus fuit dominos de sacro concilio, ut indulgencie concesse et extense 20 ad octavas peregrinis ituris ad beatam virginem Mariam extendantur ad quindenam, cum cives Basilienses illuc ituri non possint suam devoci- onem infra dictas octavas complere juxta eorum propositum. Deinde factis hujusmodi conclusionibus et indicta congregacione generali ad hodiernam diem ad audiendum dominos oratores regum et 25 principum, quibus ambassiatoribus in loco capitulari existentibus fuit mandatum ex parte sacre congregacionis, quod, si vellent venire et aliqua dicere, hoc facere possent, cum ad hec sit indicta congregacio. Qui quidem ambassiatores, videlicet Lubicensis episcopus, Panormi- tanus Mediolanensis archiepiscopi, Burgensis Embronensis Bosanus et 30 Albinganensis episcopi, Ludovicus de Roma prothonotarius et Georgius Fischlin, ad dictam congregacionem venerunt. Et primo dominus Lubi- censis ambassiator domini regis Romanorum quandam produxit literam per dominum ducem Mediolani oratoribus ipsius domini regis Romanorum in sacro concilio existentibus directam, ut videlicet ambassiatores ipsius domini ducis se debeant conformare dictis ambassiatoribus regiis et spe- cialiter illam reservacionem nomine suo in cedula1 intellegencie Maguncie factam revocare etc. Qua lecta ipse dominus Lubicensis dictos dominos ambassiatores 10. 35 40 *) Raum für 2—3 Worte. Vgl. S. 450, Z. 3—4.
494 Juni 16. pero successu hujus sacri concilii, fructibus terre, peste cedanda et in- columnitate ac convalescencia personarum etc. quodque ad alliciendum universos ad premissa illi, qui ad hujusmodi processionem iverint et ipsis diebus veneris et sabbati jejunaverint aut alia pietatis opera ad effectum 5 predictum fecerint, septem annos indulgenciarum et totidem quadragenas consequentur in forma ecclesie consueta. Item, quod indulgencie concesse per hoc sacrum concilium pere- grinis, qui pridie iverunt ad beatam virginem Mariam ... a) nuncu- patam, extendantur ad illos, qui eciam per octavas presentes illuc ibunt. Item, quod detur potestas predicto reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti indicendi congregacionem generalem, quando sibi videbitur, in qua domini ambassiatores regum et principum audiantur, prout pridie fieri supplicarunt.“ Quibus lectis concordatis reverendissimus dominus cardinalis Are- 15 latensis presidens nomine et auctoritate sacri concilii more solito con- clusit et congregacionem ad hanc diem juxta potestatem sibi datam indixit pro audiencia dominis oratoribus regum et principum danda. Deinde ipse reverendissimus dominus Arelatensis presidens exhor- tatus fuit dominos de sacro concilio, ut indulgencie concesse et extense 20 ad octavas peregrinis ituris ad beatam virginem Mariam extendantur ad quindenam, cum cives Basilienses illuc ituri non possint suam devoci- onem infra dictas octavas complere juxta eorum propositum. Deinde factis hujusmodi conclusionibus et indicta congregacione generali ad hodiernam diem ad audiendum dominos oratores regum et 25 principum, quibus ambassiatoribus in loco capitulari existentibus fuit mandatum ex parte sacre congregacionis, quod, si vellent venire et aliqua dicere, hoc facere possent, cum ad hec sit indicta congregacio. Qui quidem ambassiatores, videlicet Lubicensis episcopus, Panormi- tanus Mediolanensis archiepiscopi, Burgensis Embronensis Bosanus et 30 Albinganensis episcopi, Ludovicus de Roma prothonotarius et Georgius Fischlin, ad dictam congregacionem venerunt. Et primo dominus Lubi- censis ambassiator domini regis Romanorum quandam produxit literam per dominum ducem Mediolani oratoribus ipsius domini regis Romanorum in sacro concilio existentibus directam, ut videlicet ambassiatores ipsius domini ducis se debeant conformare dictis ambassiatoribus regiis et spe- cialiter illam reservacionem nomine suo in cedula1 intellegencie Maguncie factam revocare etc. Qua lecta ipse dominus Lubicensis dictos dominos ambassiatores 10. 35 40 *) Raum für 2—3 Worte. Vgl. S. 450, Z. 3—4.
Strana 495
Juni 16. 495 ducis Mediolani, videlicet archiepiscopum Mediolani et episcopum Albinga- nensem ibidem presentes requisivit et mandavit, ut illam reservacionem revocent et se eisdem conformarent etc. ad finem et effectum pacis pro- sequende inter sacrum concilium et papam, quam prosequuntur domini reges et principes etc. Qui illico illam revocarunt. Deinde dominus Albinganensis ostendit quandam literam eisdem oratoribus domini ducis Mediolani et per eum directam asserens eisdem mandatum esse, ut dictam reservacionem revocarent et eisdem ambassiatoribus domini regis Romanorum conformarent. Et ideo tamquam obediens scriptis sui domini ducis ipse Albinganensis dictam reservacionem revocavit pollicens se in 10 omnibus et per omnia in hac materia velle conformare ipsis dominis oratoribus domini Romanorum regis et suis mandatis obtemperare petens a nobis notariis sacri concilii instrumentum. Ad idem dixit et pollicitus fuit dominus archiepiscopus Mediolanensis. Deinde lecta fuit litera domini Francisci Barbavarie ambassiatoris 15 domini ducis Mediolani directa sacro concilio ex Louffenberg super reser- vacione revocanda, de qua supra fit mencio. Qua lecta dominus Georgius Fischlin miles ambassiator domini Romanorum regis ex parte dominorum ambassiatorum regum et prin- cipum quandam produxit cedulam petens eam legi. Et antequam legeretur, reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis primo dixit verba sua dominis oratoribus regum et principum dirigendo, quod, cum ipsi pridie peterent audiri post responsionem lectam et datam ipsis, quod ipse protunc eisdem dixerat, quod, si vellent per hanc audienciam impugnare dictam responsionem, quod non bene facerent 25 nec deberent. Tamen dixit, quod, licet dominus Georgius Fischlin hanc obtulerit cedulam, sperabat sacrum concilium, quod non intendunt ipsi ambassiatores dictam responsionem impugnare. Quo dicto lecta fuit ipsa cedula dominorum ambassiatorum. Post que dominus Lubicensis dixit hanc cedulam nonnisi suppli- 30 cacionem et peticionem humilimam continerea), quas repetunt, et quod super illa audient raciones et motiva ipsorum oratorum regum et prin- cipum, et inter aliqua, quod responsio fuit ita precipitanter facta, quod psi oratores non fuerunt admissi ad practicam pacis; tamen per ipsam cedulam supplicabant, quod domini de concilio vellent adhuc intendere 35 paci, quod si facere voluerint, adhuc forte dabuntur aliqua alia media pacis; quod si non facere placuerit, supplicabant ipsi oratores, quod sacrum concilium saltim non velit procedere ad ulteriora circa processum, pape, quousque dicta responsio fuerit intimata dominis ipsis regibus et 5 20 2) Vorl. continet. 40
Juni 16. 495 ducis Mediolani, videlicet archiepiscopum Mediolani et episcopum Albinga- nensem ibidem presentes requisivit et mandavit, ut illam reservacionem revocent et se eisdem conformarent etc. ad finem et effectum pacis pro- sequende inter sacrum concilium et papam, quam prosequuntur domini reges et principes etc. Qui illico illam revocarunt. Deinde dominus Albinganensis ostendit quandam literam eisdem oratoribus domini ducis Mediolani et per eum directam asserens eisdem mandatum esse, ut dictam reservacionem revocarent et eisdem ambassiatoribus domini regis Romanorum conformarent. Et ideo tamquam obediens scriptis sui domini ducis ipse Albinganensis dictam reservacionem revocavit pollicens se in 10 omnibus et per omnia in hac materia velle conformare ipsis dominis oratoribus domini Romanorum regis et suis mandatis obtemperare petens a nobis notariis sacri concilii instrumentum. Ad idem dixit et pollicitus fuit dominus archiepiscopus Mediolanensis. Deinde lecta fuit litera domini Francisci Barbavarie ambassiatoris 15 domini ducis Mediolani directa sacro concilio ex Louffenberg super reser- vacione revocanda, de qua supra fit mencio. Qua lecta dominus Georgius Fischlin miles ambassiator domini Romanorum regis ex parte dominorum ambassiatorum regum et prin- cipum quandam produxit cedulam petens eam legi. Et antequam legeretur, reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis primo dixit verba sua dominis oratoribus regum et principum dirigendo, quod, cum ipsi pridie peterent audiri post responsionem lectam et datam ipsis, quod ipse protunc eisdem dixerat, quod, si vellent per hanc audienciam impugnare dictam responsionem, quod non bene facerent 25 nec deberent. Tamen dixit, quod, licet dominus Georgius Fischlin hanc obtulerit cedulam, sperabat sacrum concilium, quod non intendunt ipsi ambassiatores dictam responsionem impugnare. Quo dicto lecta fuit ipsa cedula dominorum ambassiatorum. Post que dominus Lubicensis dixit hanc cedulam nonnisi suppli- 30 cacionem et peticionem humilimam continerea), quas repetunt, et quod super illa audient raciones et motiva ipsorum oratorum regum et prin- cipum, et inter aliqua, quod responsio fuit ita precipitanter facta, quod psi oratores non fuerunt admissi ad practicam pacis; tamen per ipsam cedulam supplicabant, quod domini de concilio vellent adhuc intendere 35 paci, quod si facere voluerint, adhuc forte dabuntur aliqua alia media pacis; quod si non facere placuerit, supplicabant ipsi oratores, quod sacrum concilium saltim non velit procedere ad ulteriora circa processum, pape, quousque dicta responsio fuerit intimata dominis ipsis regibus et 5 20 2) Vorl. continet. 40
Strana 496
496 Juni 16. principibus, inferens, quod per hoc sacrum concilium lucrabitur adherenciam dominorum ipsorum regum et principum, sine quorum assistencia pax ecclesie vix haberi poterit, subjungendo, quod injunctum est domino pro- thonotario de Roma, qui tales aperiet persuasiones ex parte ipsorum 5 ambassiatorum, quod sacrum concilium melius informabitur de agendis. Hiis dictis domini promotores et procurator fiscalis nomine sacri concilii et ex officio dixerunt, quod, in quantum cedula dictorum oratorum ibidem lecta et contenta in eadem faciant seu facere possent contra auctoritatem sacri concilii aut impedimentum horum, que sancte et juste incepit, illis nullatenus consenciebant, imo expresse reiciebanta) sub- jungentes, quod sacrum concilium procedendo ad ea, que incepit, faciet et reddet") Deo debitum; ideo non est opus supersedere. Unde expresse et ex officio requisiverunt, quatenus patres sacri concilii viriliter velint procedere et celeriter ad ea, que incepta sunt, et non se retrahere propter 15 dictam cedulam aut peticiones dictorum dominorum oratorum, petentes inde a domino Ludovico de Roma prothonotario et nobis notariis sacri concilii instrumentuum. Dominus Burgensis supplicavit, ut domini de sacro concilioe) cedu- lam et peticionem eorundem oratorum revidere et bene examinare 20 velintd) et non ad repulsam promotorum et procuratoris fiscalis, qui ex officio hoc fecerunt, accedere, sed, si quod paci accommodum sit, illud acceptent. Dominus Ludowicus de Roma ex parte dominorum oratorum regum etc. dixit inter cetera, qualiter ipsi oratores in suis peticionibus et cedulis 25 non preceptive, ut aliqui existimant, sed exhortative et supplicative se interponunt pro pace. Et allegatis per eum pluribus suasionibus resol- vendo se nomine dictorum dominorum oratorum supplicavit sacro concilio, quatenus supersedere velit ab ulteriori processu pape, donec responsio eis per sacrum concilium data sit ipsis dominis regibus et principibus intimata, 30 ut desuper suas possint sacro concilio reserare mentes, quod si sacrum concilium non fecerit, dixit, quod sacrum concilium audivit protestaciones per eos factas. Et tunc dominus Arelatensis dixit eidem domino Ludovico fore regraciandum, quia sua dicta fuerunt honestissima et faciebant in omnibus 35 pro sacro concilio. Et tunc surgentibus patribus et dominis sacri concilii et recedere volentibus reverendissimus dominus cardinalis Terraconensis dictis et supplicatis dominorum Lubicensis Burgensis Mediolanensis et aliorum dominorum oratorum regum ibidem presencium adhesit, sed non pro- 10 40 a) undeutlich. b) Vorl. reddeo. c) Vorl. concilium. d) Vorl. velit.
496 Juni 16. principibus, inferens, quod per hoc sacrum concilium lucrabitur adherenciam dominorum ipsorum regum et principum, sine quorum assistencia pax ecclesie vix haberi poterit, subjungendo, quod injunctum est domino pro- thonotario de Roma, qui tales aperiet persuasiones ex parte ipsorum 5 ambassiatorum, quod sacrum concilium melius informabitur de agendis. Hiis dictis domini promotores et procurator fiscalis nomine sacri concilii et ex officio dixerunt, quod, in quantum cedula dictorum oratorum ibidem lecta et contenta in eadem faciant seu facere possent contra auctoritatem sacri concilii aut impedimentum horum, que sancte et juste incepit, illis nullatenus consenciebant, imo expresse reiciebanta) sub- jungentes, quod sacrum concilium procedendo ad ea, que incepit, faciet et reddet") Deo debitum; ideo non est opus supersedere. Unde expresse et ex officio requisiverunt, quatenus patres sacri concilii viriliter velint procedere et celeriter ad ea, que incepta sunt, et non se retrahere propter 15 dictam cedulam aut peticiones dictorum dominorum oratorum, petentes inde a domino Ludovico de Roma prothonotario et nobis notariis sacri concilii instrumentuum. Dominus Burgensis supplicavit, ut domini de sacro concilioe) cedu- lam et peticionem eorundem oratorum revidere et bene examinare 20 velintd) et non ad repulsam promotorum et procuratoris fiscalis, qui ex officio hoc fecerunt, accedere, sed, si quod paci accommodum sit, illud acceptent. Dominus Ludowicus de Roma ex parte dominorum oratorum regum etc. dixit inter cetera, qualiter ipsi oratores in suis peticionibus et cedulis 25 non preceptive, ut aliqui existimant, sed exhortative et supplicative se interponunt pro pace. Et allegatis per eum pluribus suasionibus resol- vendo se nomine dictorum dominorum oratorum supplicavit sacro concilio, quatenus supersedere velit ab ulteriori processu pape, donec responsio eis per sacrum concilium data sit ipsis dominis regibus et principibus intimata, 30 ut desuper suas possint sacro concilio reserare mentes, quod si sacrum concilium non fecerit, dixit, quod sacrum concilium audivit protestaciones per eos factas. Et tunc dominus Arelatensis dixit eidem domino Ludovico fore regraciandum, quia sua dicta fuerunt honestissima et faciebant in omnibus 35 pro sacro concilio. Et tunc surgentibus patribus et dominis sacri concilii et recedere volentibus reverendissimus dominus cardinalis Terraconensis dictis et supplicatis dominorum Lubicensis Burgensis Mediolanensis et aliorum dominorum oratorum regum ibidem presencium adhesit, sed non pro- 10 40 a) undeutlich. b) Vorl. reddeo. c) Vorl. concilium. d) Vorl. velit.
Strana 497
Juni 16. 497 testatis, petens instrumentum, prout hec mihi retulit magister Johannes Dieulefist notarius. Ad idem dixit et clamavit dominus episcopus Tirasonensis. Eadem die martis XVI. junii hora vesperorum in domo reveren- dissimi domini cardinalis Arelatensis coram dominis testibus et me ac aliis notariis tunc presentibus venerabiles et circumspecti viri domini Nicolaus Amici fidei et Johannes Spaserii fiscalis procuratores necnon Hugo Barardi, Johannes Sleczinrode et Henricus Benhein promotores hujus sacri concilii per organum dicti domini Nicolai Giletum . . .a) et Johan- nem dictum de Noz Paijs ipsius sacri concilii cursores et eorum quem- 10 libet requisiverunt, ut certam commissionis sive mandati cedulam, quam suis tenebant manibus et cujus tenor inferius inseritur, ipsi domino car- dinali Arelatensi presidenti hujus sacri concilii presentare vellent. Qui quidem cursores eandem cedulam juxta hujusmodi requisicionem ex parte sacri concilii dicto domino Arelatensi presentarunt. Qua per 15 eundem cum omni reverencia recepta et ibidem per me Jacobum notarium publice lecta ipsi domini procuratores et promotores ex officio per orga- num cujus supra ipsum reverendissimum dominum cardinalem presidentem requisiverunt instanter, ut ad execucionem ejusdem et contentorum in eadem procedere ac mandatum et processum eciam sub censuris contra 20 dominos commissarios sive relatores in processu pape deputatos, ut suam faciant relacionem, decernere necnon alia circa hec necessaria et opor- tuna facere dignaretur. Et nichilominus pro verificacione dicte cedule illico venerabiles et circumspectos viros dominos Stephanum Ploverii, archidiaconum Ebredunensem, Petrum de Arsen, scolasticum Daventrien- sem, Guillermum Testa, sacristam Biterrensem et magistrum Thomam Rode causarum procuratorem per predictos cursores ibidem ad infrascripta citatos coram eodem domino reverendissimo cardinali presidenti produ- xerunt in testes, petentes eosdem recipi admitti et examinari. Quibus receptis admissis et juratis ac interrogatis omnes unanimiter deposuerunt 30 et in veritate attestati reverendissimos patres et dominos archiepiscopum Lugdunensem, Vicensem et Warmiensem episcopos ac abbatem Virzi- liacensem corelatores in ipso processu pape et commissarios pronunc ab hac civitate et loco sacri concilii esse notorie absentes et in remotis agentes; demum deposuerunt iidem testes jurati et examinati reveren- 35 dissimos dominos archiepiscopum Panormitanum et Ludovicum de Roma eciam commissarios et corelatores intervenisse et erga sacrum concilium suas preces porrexisse, ut in ipso processu pape differretur et super- 25 5 a) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. Concilium Basiliense. VI. 63
Juni 16. 497 testatis, petens instrumentum, prout hec mihi retulit magister Johannes Dieulefist notarius. Ad idem dixit et clamavit dominus episcopus Tirasonensis. Eadem die martis XVI. junii hora vesperorum in domo reveren- dissimi domini cardinalis Arelatensis coram dominis testibus et me ac aliis notariis tunc presentibus venerabiles et circumspecti viri domini Nicolaus Amici fidei et Johannes Spaserii fiscalis procuratores necnon Hugo Barardi, Johannes Sleczinrode et Henricus Benhein promotores hujus sacri concilii per organum dicti domini Nicolai Giletum . . .a) et Johan- nem dictum de Noz Paijs ipsius sacri concilii cursores et eorum quem- 10 libet requisiverunt, ut certam commissionis sive mandati cedulam, quam suis tenebant manibus et cujus tenor inferius inseritur, ipsi domino car- dinali Arelatensi presidenti hujus sacri concilii presentare vellent. Qui quidem cursores eandem cedulam juxta hujusmodi requisicionem ex parte sacri concilii dicto domino Arelatensi presentarunt. Qua per 15 eundem cum omni reverencia recepta et ibidem per me Jacobum notarium publice lecta ipsi domini procuratores et promotores ex officio per orga- num cujus supra ipsum reverendissimum dominum cardinalem presidentem requisiverunt instanter, ut ad execucionem ejusdem et contentorum in eadem procedere ac mandatum et processum eciam sub censuris contra 20 dominos commissarios sive relatores in processu pape deputatos, ut suam faciant relacionem, decernere necnon alia circa hec necessaria et opor- tuna facere dignaretur. Et nichilominus pro verificacione dicte cedule illico venerabiles et circumspectos viros dominos Stephanum Ploverii, archidiaconum Ebredunensem, Petrum de Arsen, scolasticum Daventrien- sem, Guillermum Testa, sacristam Biterrensem et magistrum Thomam Rode causarum procuratorem per predictos cursores ibidem ad infrascripta citatos coram eodem domino reverendissimo cardinali presidenti produ- xerunt in testes, petentes eosdem recipi admitti et examinari. Quibus receptis admissis et juratis ac interrogatis omnes unanimiter deposuerunt 30 et in veritate attestati reverendissimos patres et dominos archiepiscopum Lugdunensem, Vicensem et Warmiensem episcopos ac abbatem Virzi- liacensem corelatores in ipso processu pape et commissarios pronunc ab hac civitate et loco sacri concilii esse notorie absentes et in remotis agentes; demum deposuerunt iidem testes jurati et examinati reveren- 35 dissimos dominos archiepiscopum Panormitanum et Ludovicum de Roma eciam commissarios et corelatores intervenisse et erga sacrum concilium suas preces porrexisse, ut in ipso processu pape differretur et super- 25 5 a) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. Concilium Basiliense. VI. 63
Strana 498
498 Juni 16. sederetur, prout eciam dicebant constare ex actis concilii et hoc pluries in propria audivisse tam in sacris deputacionibus quam congregacionibus generalibus, que acta eciam loco probacionis dicti procuratores et pro- motores ex habundanti ibidem repecierunt. Quo sic agitato et constito, quod dictos commissarios et relatores tam illos absentes quam eciam illos presentes, qui, ut premittitur, pro dilacione intervenerunt, sub cen- suris, ut relacionem in hujusmodi processu pape facerent, compellere non poterat, ipse reverendissimus dominus cardinalis requisitus iterato, ut adversus alios relatores et commissarios hic presentes juxta continenciam 10 dicte cedule et mandati procedere vellet, mandatum et monitorium contra reverendos patres dominum abbatem monasterii de Dondremana ordinis Cisterciensis Candide-Case diocesis et Guillermum Hugonis archidiaconum Metensem eciam commissarios et relatores hic presentes decrevit senten- ciasque et penas eciam in scriptis fulminavit, congregacionem generalem ad diem jovis proximam1 et inantea singulis continuis et successivis diebus, non tamen ferfilatis, usque ad complementum dicte relacionis in- dixit ac alia fecit et fieri mandavit, prout in eodem mandato, cujus tenor eciam inferius inseritur, plenius continetur. De quibus iidem procuratores et promotores pecierunt instrumentum etc., presentibus reverendissimo 20 reverendisque patribus et circumspectis viris dominis Ludovico patriarcha Aquilegiensi, Nicolao Grossitano et Johanne Argensi episcopis, Marco Bonifilii, theologo, Petro Textoris canonico Basiliensi, fratre Nicolao pre- dicatore, fratre . . . a) Cartusiensi, Petro Ancerisb) et Henrico de Bona familiaribus dicti reverendissimi domini cardinalis Arelatensis, Johanne 25 de Rocapetri notario publico. Tenores vero cedule commissionis presentate et mandati decreti sive monitorii, de quibus supra fit mencio, successive secuntur et sunt tales. Et primo tenor commissionis unacum deliberacionibus sacrarum deputacionum et conclusione congregacionis generalis talis est de verbo 30 ad verbum: Avisamentac) dominorum XII dominica XIIII. junii millesimo qua- dringentesimo xxxixmo: „Videtur dominis XIIcim per sacrum concilium committendum et mandandum esse reverendissimo domino cardinali Arelatensi in eodem sacro 35 concilio presidenti, quod dominos commissarios in et super processu domini Eugenii pape moderni deputatos in hoc loco presentes aut ali- quem eorum, illos videlicet, qui pro dilacione aut, ut supersedeatur in 2) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. Rande eine auf den Text weisende Hand. 5 15 b) undeutlich. c) in Vorl. am 40 1 18. Juni.
498 Juni 16. sederetur, prout eciam dicebant constare ex actis concilii et hoc pluries in propria audivisse tam in sacris deputacionibus quam congregacionibus generalibus, que acta eciam loco probacionis dicti procuratores et pro- motores ex habundanti ibidem repecierunt. Quo sic agitato et constito, quod dictos commissarios et relatores tam illos absentes quam eciam illos presentes, qui, ut premittitur, pro dilacione intervenerunt, sub cen- suris, ut relacionem in hujusmodi processu pape facerent, compellere non poterat, ipse reverendissimus dominus cardinalis requisitus iterato, ut adversus alios relatores et commissarios hic presentes juxta continenciam 10 dicte cedule et mandati procedere vellet, mandatum et monitorium contra reverendos patres dominum abbatem monasterii de Dondremana ordinis Cisterciensis Candide-Case diocesis et Guillermum Hugonis archidiaconum Metensem eciam commissarios et relatores hic presentes decrevit senten- ciasque et penas eciam in scriptis fulminavit, congregacionem generalem ad diem jovis proximam1 et inantea singulis continuis et successivis diebus, non tamen ferfilatis, usque ad complementum dicte relacionis in- dixit ac alia fecit et fieri mandavit, prout in eodem mandato, cujus tenor eciam inferius inseritur, plenius continetur. De quibus iidem procuratores et promotores pecierunt instrumentum etc., presentibus reverendissimo 20 reverendisque patribus et circumspectis viris dominis Ludovico patriarcha Aquilegiensi, Nicolao Grossitano et Johanne Argensi episcopis, Marco Bonifilii, theologo, Petro Textoris canonico Basiliensi, fratre Nicolao pre- dicatore, fratre . . . a) Cartusiensi, Petro Ancerisb) et Henrico de Bona familiaribus dicti reverendissimi domini cardinalis Arelatensis, Johanne 25 de Rocapetri notario publico. Tenores vero cedule commissionis presentate et mandati decreti sive monitorii, de quibus supra fit mencio, successive secuntur et sunt tales. Et primo tenor commissionis unacum deliberacionibus sacrarum deputacionum et conclusione congregacionis generalis talis est de verbo 30 ad verbum: Avisamentac) dominorum XII dominica XIIII. junii millesimo qua- dringentesimo xxxixmo: „Videtur dominis XIIcim per sacrum concilium committendum et mandandum esse reverendissimo domino cardinali Arelatensi in eodem sacro 35 concilio presidenti, quod dominos commissarios in et super processu domini Eugenii pape moderni deputatos in hoc loco presentes aut ali- quem eorum, illos videlicet, qui pro dilacione aut, ut supersedeatur in 2) in Vorl. Raum für 1—2 Worte. Rande eine auf den Text weisende Hand. 5 15 b) undeutlich. c) in Vorl. am 40 1 18. Juni.
Strana 499
Juni 16. 499 ipso processu, non intervenerunt, per censuras ecclesiasticas et alias compellat, ut sine ulterioris more dispendio de et super hujusmodi pro- cessu relacionem faciant seu ipse alter faciat, ad quam eciam faciendam et audiendam detur potestas eidem reverendissimo domino cardinali presidenti tociens, quociens sibi videbitur, indicendi congregacionem generalem. Item videtur, quod exnunc per singulas deputaciones deputentur duo, cum quibus aut majori parte ipsorum ipsi relatores seu relator post hujusmodi relacionem factam habeant seu habeat super materia hujus rei conferre ac super eo, quod incumbet circa rem ipsam peragendum, 10 vota sua dare in sacris deputacionibus vel congregacione generali, quodque statim post deliberaciones sacrarum deputacionum teneatur congregacio generalis, in qua hujusmodi deliberata concludantur; et si non possit statim fieri congregacio, detur potestas prefato reverendissimo domino cardinali presidenti indicendi hujusmodi congregacionem, quando sibi 15 videbitur. Item videtur committendum eidem reverendissimo domino presidenti, quod possit compellere eciam per censuram ecclesiasticam deputatos super formis decretorum tangentibus reformacionem, ut ea, que conceperant, porrigant sacris deputacionibus quodque promotores sub simili pena aliis 20 omissis supradicta habeant sollicitare et diligenter promovere". Lune a) XV. mensis junii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus lectis avisamentis suprascriptis scrutatisque desuper singulorum dominorum tunc in eadem deputacione in magna multitudine congregatorum votis placuerunt hujusmodi avisa- 25 menta in forma; et juxta continenciam secundi avisamenti fuerunt deputati pro hac sacra deputacione reverendus pater dominus episcopus Lausanensis, abbas Habundancie, Johannes de Bachenstein auditor camere et Augustinus de Insula cum condicione, quod, si alie due deputaciones deputaverint quelibet duos dumtaxat, duo eciam pro hac deputacione deputentur, vide- 30 licet domini Lausanensis episcopus et Johannes de Bachenstein auditor predicti. 5 Jacobus Huglini. Ita est. Eadem die in sacra deputacione reformatorii votis singulorum scru- tatis placuerunt avisamenta suprascripta in forma; et fuerunt deputati 35 pro ipsa sacra deputacione reverendus pater dominus episcopus Massiliensis et dominus Michael de Radzeowe decretorum doctor rector parrochialis ecclesie Omnium Sanctorum in Cracovia. Petrus de Tournont. 2) in Vorl. steht am Rande das Zeichen 0†0 40
Juni 16. 499 ipso processu, non intervenerunt, per censuras ecclesiasticas et alias compellat, ut sine ulterioris more dispendio de et super hujusmodi pro- cessu relacionem faciant seu ipse alter faciat, ad quam eciam faciendam et audiendam detur potestas eidem reverendissimo domino cardinali presidenti tociens, quociens sibi videbitur, indicendi congregacionem generalem. Item videtur, quod exnunc per singulas deputaciones deputentur duo, cum quibus aut majori parte ipsorum ipsi relatores seu relator post hujusmodi relacionem factam habeant seu habeat super materia hujus rei conferre ac super eo, quod incumbet circa rem ipsam peragendum, 10 vota sua dare in sacris deputacionibus vel congregacione generali, quodque statim post deliberaciones sacrarum deputacionum teneatur congregacio generalis, in qua hujusmodi deliberata concludantur; et si non possit statim fieri congregacio, detur potestas prefato reverendissimo domino cardinali presidenti indicendi hujusmodi congregacionem, quando sibi 15 videbitur. Item videtur committendum eidem reverendissimo domino presidenti, quod possit compellere eciam per censuram ecclesiasticam deputatos super formis decretorum tangentibus reformacionem, ut ea, que conceperant, porrigant sacris deputacionibus quodque promotores sub simili pena aliis 20 omissis supradicta habeant sollicitare et diligenter promovere". Lune a) XV. mensis junii M'CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus lectis avisamentis suprascriptis scrutatisque desuper singulorum dominorum tunc in eadem deputacione in magna multitudine congregatorum votis placuerunt hujusmodi avisa- 25 menta in forma; et juxta continenciam secundi avisamenti fuerunt deputati pro hac sacra deputacione reverendus pater dominus episcopus Lausanensis, abbas Habundancie, Johannes de Bachenstein auditor camere et Augustinus de Insula cum condicione, quod, si alie due deputaciones deputaverint quelibet duos dumtaxat, duo eciam pro hac deputacione deputentur, vide- 30 licet domini Lausanensis episcopus et Johannes de Bachenstein auditor predicti. 5 Jacobus Huglini. Ita est. Eadem die in sacra deputacione reformatorii votis singulorum scru- tatis placuerunt avisamenta suprascripta in forma; et fuerunt deputati 35 pro ipsa sacra deputacione reverendus pater dominus episcopus Massiliensis et dominus Michael de Radzeowe decretorum doctor rector parrochialis ecclesie Omnium Sanctorum in Cracovia. Petrus de Tournont. 2) in Vorl. steht am Rande das Zeichen 0†0 40
Strana 500
500 Jиni 16. Eadem die in sacra deputacione fidei votis singulorum scrutatis et nemine contradicente placuerunt avisamenta suprascripta, addito, quod reverendissimus pater cardinalis Arelatensis presidens omnia ex parte sacri concilii habeat precipere et mandare omnibus et singulis prelatis, non 5 tamen ambassiatoribus et aliis inferioribus, sub penis excommunicacionis nichi- lominus et privacionis suorum dignitatum at beneficiorum ac officiorum, qua- tenus intersint congregacionibus et sessioni; et deputati fuerunt magister Johannes de Segobia et dominus Lupus Vallasci doctor juxta tenorem secundi avisamenti. 30 35 Dieulefist. Eadem die in sacra deputacione pacis placuerunt prefata avisamenta et admissa fuerunt in forma votis singulorum scrutatis; et fuerunt depu- tati domini confirmatus Sistaricensis et prepositus Bardewicensis; voluit tamen ipsa deputacio pacis, quod forme decretorum concernencium reforma- 15 cionem per deputatos concepte cum processu pape simul et semel expediantur. Erardus Rouselli. Super avisamentis suprascriptis concordant omnes sacre deputaciones in ipsis avisamentis; illa de pace addit, quod forme decretorum reforma- cionem concernencium per deputatos concepte cum processu pape simul 20 et semel expediantur; et illa de fide addit, quod reverendissimus pater dominus cardinalis Arelatensis omnino ex parte sacri concilii habeat preci- pere et mandare omnibus et singulis prelatis, non tamen ambassiatoribus et aliis inferioribus, ex parte sacri concilii sub penis excommunicacionis inhabilitacionis et privacionis suorum dignitatum ac beneficiorum et offi- 25 ciorum, quatenus intersint congregacionibus et sessioni super materia pre- dicta fiendis. Et ad conveniendum cum dominis relatoribus in relacione juxta continenciam secundi avisamenti fuerunt deputati pro sacra depu- tacione pro pace domini electus Cistaricensis et prepositus Bardewicensis, pro sacra deputacione pro communibus domini episcopus Lausanensis et Johannes de Bachenstein auditor camere, pro sacra deputacione fidei Johannes de Segobia [et] dominus Lupus Vallasci decretorum doctor et pro- deputacione reformatorii domini episcopus Massiliensis et Michael de Radzeowe decretorum doctor. Ita concordarunt domini XII martis XVI. mensis junii M'CCCC'xxxix°. Eadem die lectis in generali congregacione concordatis suprascriptis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis hujus sacri concilii presidens vice et auctoritate ejusdem juxta hujusmodi concordatum ad instanciam dominorum promotorum more solito conclusit. 10 40 Jacobus Huglini. Tenor siquidem mandati decreti sive monitorii supra mencionati sequitur in hec verba:
500 Jиni 16. Eadem die in sacra deputacione fidei votis singulorum scrutatis et nemine contradicente placuerunt avisamenta suprascripta, addito, quod reverendissimus pater cardinalis Arelatensis presidens omnia ex parte sacri concilii habeat precipere et mandare omnibus et singulis prelatis, non 5 tamen ambassiatoribus et aliis inferioribus, sub penis excommunicacionis nichi- lominus et privacionis suorum dignitatum at beneficiorum ac officiorum, qua- tenus intersint congregacionibus et sessioni; et deputati fuerunt magister Johannes de Segobia et dominus Lupus Vallasci doctor juxta tenorem secundi avisamenti. 30 35 Dieulefist. Eadem die in sacra deputacione pacis placuerunt prefata avisamenta et admissa fuerunt in forma votis singulorum scrutatis; et fuerunt depu- tati domini confirmatus Sistaricensis et prepositus Bardewicensis; voluit tamen ipsa deputacio pacis, quod forme decretorum concernencium reforma- 15 cionem per deputatos concepte cum processu pape simul et semel expediantur. Erardus Rouselli. Super avisamentis suprascriptis concordant omnes sacre deputaciones in ipsis avisamentis; illa de pace addit, quod forme decretorum reforma- cionem concernencium per deputatos concepte cum processu pape simul 20 et semel expediantur; et illa de fide addit, quod reverendissimus pater dominus cardinalis Arelatensis omnino ex parte sacri concilii habeat preci- pere et mandare omnibus et singulis prelatis, non tamen ambassiatoribus et aliis inferioribus, ex parte sacri concilii sub penis excommunicacionis inhabilitacionis et privacionis suorum dignitatum ac beneficiorum et offi- 25 ciorum, quatenus intersint congregacionibus et sessioni super materia pre- dicta fiendis. Et ad conveniendum cum dominis relatoribus in relacione juxta continenciam secundi avisamenti fuerunt deputati pro sacra depu- tacione pro pace domini electus Cistaricensis et prepositus Bardewicensis, pro sacra deputacione pro communibus domini episcopus Lausanensis et Johannes de Bachenstein auditor camere, pro sacra deputacione fidei Johannes de Segobia [et] dominus Lupus Vallasci decretorum doctor et pro- deputacione reformatorii domini episcopus Massiliensis et Michael de Radzeowe decretorum doctor. Ita concordarunt domini XII martis XVI. mensis junii M'CCCC'xxxix°. Eadem die lectis in generali congregacione concordatis suprascriptis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis hujus sacri concilii presidens vice et auctoritate ejusdem juxta hujusmodi concordatum ad instanciam dominorum promotorum more solito conclusit. 10 40 Jacobus Huglini. Tenor siquidem mandati decreti sive monitorii supra mencionati sequitur in hec verba:
Strana 501
Jиni 16. 501 Ludovicus tituli sancte Cecilie sancte Romane ecclesie presbiter cardinalis Arelatensis vulgariter nuncupatus sacrosancte generalis synodi Basiliensis in Spiritu Sancto legitime congregate universalem ecclesiam representantis presidens generalis commissarius unicus ad infrascripta ab eadem sancta synodo specialiter deputatus reverendo patri in Christo venerabili et circumspecto viro domino Thome abbati monasterii de Don- draynan ordinis Cisterciensis Candide-Case diocesis sacre theologie et Guil- lermo Hugonis archidiacono Metensi legum doctoribus commissariis et relatoribus in processu dudum per ipsam sanctam synodum et ejus auctori- tate contra dominum Eugenium papam IIII. facto et agitato specialiter 10 deputatis vestrum cuilibet in solidum salutem in domino et mandatis nostris hujusmodi, imo verius dicte sancte synodi firmiter obedire et pre- Noveritis, quod nuper synodus sentibus fidem indubiam adhibere. ipsa quandam commissionis sive mandati cedulam per sacras quatuor deputaciones deliberatam et in sacra generali congregacione dicte sancte 15 synodi more solito conclusam nobis per certos suos cursores presentari fecit, quam nos cum ea, qua decuit, reverencia recepimus, hujusmodi sub tenore: Avisamenta dominorum XII dominica XIIII. junii M'CCCC'ххxix°: „Videtur dominis XII per sacrum concilium etc." (Quere in tali signo 20 in secundo precedenti folioa) et pone de verbo ad verbum tenorem avisa- mentorum trium, et post ea dicatur sic:) In fine vero dicte commissionis sive mandati cedule scripta erant de aliorum manibus litera superiori litere penitus et omnino dissimili et diversa hec verba: „Lune XV. mensis junii M'CCCC'xxxixo in sacra deputacione pro communibus etc.“ (Quere in simili precedenti folio ad tale signumb) et pone de verbo ad verbum omnes deliberaciones sacrarum deputacionum unacum concordato dominorum XII et conclusione generalis congregacionis inclusive.) Post cujus quidem commissionis sive mandati cedule presentacionem et recepcionem nobis et per nos, ut premittitur, factas constituti persona- liter coram nobis venerabiles et circumspecti viri magistri Nicolaus Amici causarum fidei et Johannes Spazerii fiscalis procuratores necnon Johannes Sleczinrode, Hugo Barardi et Henricus Benheim promotores negociorum 35 ipsius sacrosancte synodi ex eorum debito officii nos instanter requisiverunt, quatenus ad ipsius commissionis sive mandati cedule et in ea contentorum execucionem procedere curaremus juxta traditam seu directam ab ipsa synodo 5 25 30 a) hier im Text eine Hand, entsprechend der in S. 498, Var. c erwähnten. b) Vgl. S. 499, Var. a. 40
Jиni 16. 501 Ludovicus tituli sancte Cecilie sancte Romane ecclesie presbiter cardinalis Arelatensis vulgariter nuncupatus sacrosancte generalis synodi Basiliensis in Spiritu Sancto legitime congregate universalem ecclesiam representantis presidens generalis commissarius unicus ad infrascripta ab eadem sancta synodo specialiter deputatus reverendo patri in Christo venerabili et circumspecto viro domino Thome abbati monasterii de Don- draynan ordinis Cisterciensis Candide-Case diocesis sacre theologie et Guil- lermo Hugonis archidiacono Metensi legum doctoribus commissariis et relatoribus in processu dudum per ipsam sanctam synodum et ejus auctori- tate contra dominum Eugenium papam IIII. facto et agitato specialiter 10 deputatis vestrum cuilibet in solidum salutem in domino et mandatis nostris hujusmodi, imo verius dicte sancte synodi firmiter obedire et pre- Noveritis, quod nuper synodus sentibus fidem indubiam adhibere. ipsa quandam commissionis sive mandati cedulam per sacras quatuor deputaciones deliberatam et in sacra generali congregacione dicte sancte 15 synodi more solito conclusam nobis per certos suos cursores presentari fecit, quam nos cum ea, qua decuit, reverencia recepimus, hujusmodi sub tenore: Avisamenta dominorum XII dominica XIIII. junii M'CCCC'ххxix°: „Videtur dominis XII per sacrum concilium etc." (Quere in tali signo 20 in secundo precedenti folioa) et pone de verbo ad verbum tenorem avisa- mentorum trium, et post ea dicatur sic:) In fine vero dicte commissionis sive mandati cedule scripta erant de aliorum manibus litera superiori litere penitus et omnino dissimili et diversa hec verba: „Lune XV. mensis junii M'CCCC'xxxixo in sacra deputacione pro communibus etc.“ (Quere in simili precedenti folio ad tale signumb) et pone de verbo ad verbum omnes deliberaciones sacrarum deputacionum unacum concordato dominorum XII et conclusione generalis congregacionis inclusive.) Post cujus quidem commissionis sive mandati cedule presentacionem et recepcionem nobis et per nos, ut premittitur, factas constituti persona- liter coram nobis venerabiles et circumspecti viri magistri Nicolaus Amici causarum fidei et Johannes Spazerii fiscalis procuratores necnon Johannes Sleczinrode, Hugo Barardi et Henricus Benheim promotores negociorum 35 ipsius sacrosancte synodi ex eorum debito officii nos instanter requisiverunt, quatenus ad ipsius commissionis sive mandati cedule et in ea contentorum execucionem procedere curaremus juxta traditam seu directam ab ipsa synodo 5 25 30 a) hier im Text eine Hand, entsprechend der in S. 498, Var. c erwähnten. b) Vgl. S. 499, Var. a. 40
Strana 502
502 Juni 16. nobis formam. Nos igitur Ludovicus cardinalis et executor predictus volentes mandatum ipsius sancte synodi reverenter exequi, ut tenemur, quia ex dictis et deposicionibus nonnullorum fidedignorum testium coram nobis pro parte procuratorum et promotorum hujusmodi productorum admissorum juratorum et examinatorum ac alias legitime constitit atque constat reverendissimos patres dominos Amadeum archiepiscopum Lugdunensem et Warmiensem episcopum et Alexandrum abbatem monasterii Virziliacensis ordinis sancti Benedicti Eduensis diocesis collegas et corelatores vestros a loco ipsius sacrosancte synodi fore notorie absentes necnon dominos Nicolaum Panormi- 10 tanum archiepiscopum et Ludovicum de Roma sedis apostolice protho- notarium similiter collegas et corelatores vestros pro dilacione seu quod in ipso processu supersedeatur apud ipsam sacrosanctam synodum inter- cessisse et preces porrexisse, idcirco auctoritate ipsius sacrosancte synodi, qua fungimur in hac parte, vos dominos Thomam abbatem de Dondraynam 15 et Guillermum archidiaconum comissarios et relatores predictos et vestrum quemlibet in solidum requirimus et monemus ac per ipsos dominos pro- curatores et promotores vel eorum alterum aut quoscunque cursores seu notarios publicos super hoc requirendum moneri et requiri volumus et mandamus primo secundo tercio et peremptorie vobisque nichilominus et 20 vestrum cuilibet in virtute sancte obediencie et sub excommunicacionis sentencie pena, quam ferimus in hiis scriptis quamque vos et vestrum quemlibet, nisi mandatis et monicionibus nostris hujusmodi, imo verius dicte sancte synodi parueritis, cum effectu incurrere volumus ipso facto, discrete precipiendo mandamus, quatenus die jovis proxime futura, que 25 erit XVIII. presentis mensis junii, hora octava de mane in majori ecclesia Basiliensi, ad quos diem locum et horam auctoritate et mandato predictis congregacionem generalem indiximus et indicimus per presentes, persona- liter compareatis et compareat et inibi extunc relacionem veram et fidelem omnium et singulorum actorum et actitatorum ac allegatorum et proba- 30 torum in processu ipsius domini Eugenii pape juxta datam a deo vobis prudenciam et vestram conscienciam facere incipiatis seu alter vestrum incipiat ipsamque relacionem extunc, quamdiu dicta durabit congregacio, necnon eciam successive et absque intervallo singulis successivis diebus, non tamen feriatis, hora et loco predictis aut illis, quibus ordinaria teneri 35 solet congregacio, continuetis seu alter vestrum continet usque ad illius totalem perfectionem et conclusionem, vobis et cuilibet vestrum tenore presencium intimantes, quod, si in premissis aut aliquo premissorum defeceritis seu alter vestrum defecerit, nos ad graviores penas et censuras juxta dicti mandati formam et tenorem contra vos et vestrum quemlibet In quorum omnium et singulorum fidem 40 procedemus justicia mediante. et testimonium premissorum presentes nostras literas exinde fieri et per 5
502 Juni 16. nobis formam. Nos igitur Ludovicus cardinalis et executor predictus volentes mandatum ipsius sancte synodi reverenter exequi, ut tenemur, quia ex dictis et deposicionibus nonnullorum fidedignorum testium coram nobis pro parte procuratorum et promotorum hujusmodi productorum admissorum juratorum et examinatorum ac alias legitime constitit atque constat reverendissimos patres dominos Amadeum archiepiscopum Lugdunensem et Warmiensem episcopum et Alexandrum abbatem monasterii Virziliacensis ordinis sancti Benedicti Eduensis diocesis collegas et corelatores vestros a loco ipsius sacrosancte synodi fore notorie absentes necnon dominos Nicolaum Panormi- 10 tanum archiepiscopum et Ludovicum de Roma sedis apostolice protho- notarium similiter collegas et corelatores vestros pro dilacione seu quod in ipso processu supersedeatur apud ipsam sacrosanctam synodum inter- cessisse et preces porrexisse, idcirco auctoritate ipsius sacrosancte synodi, qua fungimur in hac parte, vos dominos Thomam abbatem de Dondraynam 15 et Guillermum archidiaconum comissarios et relatores predictos et vestrum quemlibet in solidum requirimus et monemus ac per ipsos dominos pro- curatores et promotores vel eorum alterum aut quoscunque cursores seu notarios publicos super hoc requirendum moneri et requiri volumus et mandamus primo secundo tercio et peremptorie vobisque nichilominus et 20 vestrum cuilibet in virtute sancte obediencie et sub excommunicacionis sentencie pena, quam ferimus in hiis scriptis quamque vos et vestrum quemlibet, nisi mandatis et monicionibus nostris hujusmodi, imo verius dicte sancte synodi parueritis, cum effectu incurrere volumus ipso facto, discrete precipiendo mandamus, quatenus die jovis proxime futura, que 25 erit XVIII. presentis mensis junii, hora octava de mane in majori ecclesia Basiliensi, ad quos diem locum et horam auctoritate et mandato predictis congregacionem generalem indiximus et indicimus per presentes, persona- liter compareatis et compareat et inibi extunc relacionem veram et fidelem omnium et singulorum actorum et actitatorum ac allegatorum et proba- 30 torum in processu ipsius domini Eugenii pape juxta datam a deo vobis prudenciam et vestram conscienciam facere incipiatis seu alter vestrum incipiat ipsamque relacionem extunc, quamdiu dicta durabit congregacio, necnon eciam successive et absque intervallo singulis successivis diebus, non tamen feriatis, hora et loco predictis aut illis, quibus ordinaria teneri 35 solet congregacio, continuetis seu alter vestrum continet usque ad illius totalem perfectionem et conclusionem, vobis et cuilibet vestrum tenore presencium intimantes, quod, si in premissis aut aliquo premissorum defeceritis seu alter vestrum defecerit, nos ad graviores penas et censuras juxta dicti mandati formam et tenorem contra vos et vestrum quemlibet In quorum omnium et singulorum fidem 40 procedemus justicia mediante. et testimonium premissorum presentes nostras literas exinde fieri et per 5
Strana 503
Juni 16. 503 notarium publicum ipsiusque sacrosancte synodi scribam juratum infrascrip- tum subscribi fecimus nostrique sigilli jussimus impressione communiri. Datum et actum Basilee in domibus solite nostre residencie sub anno a nativitate domini millesimo quadringentesimo tricesimo nono indictione secunda die vero martis decima sexta dicti mensis junii pon- tificatus prefati domini Eugenii pape IIII. anno nono presentibus ibidem reverendissimo reverendisque in Christo patribus ac venerabilibus et cir- cumspectis viris dominis Ludovico patriarcha Aquilegiensi, Johanne Argensi et Nicolao Grossetano episcopis, Marco Bonifilii sacre theologie professore, Petro Textore canonico Basiliensi, fratre Nicolao Jaiquier ordinis Pre- 10 dicatorum, Henrico de Bona capellano et Petro de Asseribus familiari nostris et Johanne de Rocapetri notario publico in decretis bacallario testibus ad premissa vocatis specialiter et rogatis. (Sic signatum:) De mandato prefati reverendissimi domini cardinalis presidentis et 15 commissarii. Jacobus Huglini. 5 Eadem die martis XVI. junii anno etc. XXXIX° predicto hora quasi octava vel IXa post meridiem venerabiles domini Nicolaus Amici procurator fidei ac Hugo et Johannes Sleczinrode promotores predicti unacum me notario et testibus infradictis ad domum habitacionis reverendi patris domini Thome abbatis de Dondremana alterius ex relatoribus in processu pape etc. accesserunt, quem cum non invenissent, coram certo ejus familiari dixerunt se venisse credentes invenire ipsum dominum abbatem in propria ad ipsum requirendum et intimandum preinsertum mandatum dicti domini Arelatensis presidentis et commissarii. Et quia 25 absens erat protunc a domo, protestati fuerunt de eorum diligencia ro- gantes dictum familiarem, ut sibi abbati hec intimare vellet, quod se fac- turum respondit ipse familiaris, de quibus etc., presentibus magistris et dominis Johanne de Rocapetri bacallario in decretis, Guillermo Surfait magistro in artibus et Petro Coquet clericis Redonensis diocesis. Deinde statim post predicti domini procurator et promotores unacum me notario et testibus ad domum domini Guillermi Hugonis archidiaconi Metensis eciam alterius relatoris et commissarii et ad ejus presenciam accesserunt, ubi eciam convenit dominus Johannes Spazerii procurator fiscalis, qui per organum dicti domini Nicolai Amici procuratoris ipsum 35 dominum archidiaconum relatorem personaliter apprehensum in vim man- dati et monitorii dicti domini cardinalis commissarii superius inserti re- quisiverunt eciam sub penis in eodem contentis, ut die jovis proxima XVIII. junii in generali congregacione comparere et ibidem relacionem in processu pape incipere et deinde continuare juxta continenciam dicti 40 20 30 3 9
Juni 16. 503 notarium publicum ipsiusque sacrosancte synodi scribam juratum infrascrip- tum subscribi fecimus nostrique sigilli jussimus impressione communiri. Datum et actum Basilee in domibus solite nostre residencie sub anno a nativitate domini millesimo quadringentesimo tricesimo nono indictione secunda die vero martis decima sexta dicti mensis junii pon- tificatus prefati domini Eugenii pape IIII. anno nono presentibus ibidem reverendissimo reverendisque in Christo patribus ac venerabilibus et cir- cumspectis viris dominis Ludovico patriarcha Aquilegiensi, Johanne Argensi et Nicolao Grossetano episcopis, Marco Bonifilii sacre theologie professore, Petro Textore canonico Basiliensi, fratre Nicolao Jaiquier ordinis Pre- 10 dicatorum, Henrico de Bona capellano et Petro de Asseribus familiari nostris et Johanne de Rocapetri notario publico in decretis bacallario testibus ad premissa vocatis specialiter et rogatis. (Sic signatum:) De mandato prefati reverendissimi domini cardinalis presidentis et 15 commissarii. Jacobus Huglini. 5 Eadem die martis XVI. junii anno etc. XXXIX° predicto hora quasi octava vel IXa post meridiem venerabiles domini Nicolaus Amici procurator fidei ac Hugo et Johannes Sleczinrode promotores predicti unacum me notario et testibus infradictis ad domum habitacionis reverendi patris domini Thome abbatis de Dondremana alterius ex relatoribus in processu pape etc. accesserunt, quem cum non invenissent, coram certo ejus familiari dixerunt se venisse credentes invenire ipsum dominum abbatem in propria ad ipsum requirendum et intimandum preinsertum mandatum dicti domini Arelatensis presidentis et commissarii. Et quia 25 absens erat protunc a domo, protestati fuerunt de eorum diligencia ro- gantes dictum familiarem, ut sibi abbati hec intimare vellet, quod se fac- turum respondit ipse familiaris, de quibus etc., presentibus magistris et dominis Johanne de Rocapetri bacallario in decretis, Guillermo Surfait magistro in artibus et Petro Coquet clericis Redonensis diocesis. Deinde statim post predicti domini procurator et promotores unacum me notario et testibus ad domum domini Guillermi Hugonis archidiaconi Metensis eciam alterius relatoris et commissarii et ad ejus presenciam accesserunt, ubi eciam convenit dominus Johannes Spazerii procurator fiscalis, qui per organum dicti domini Nicolai Amici procuratoris ipsum 35 dominum archidiaconum relatorem personaliter apprehensum in vim man- dati et monitorii dicti domini cardinalis commissarii superius inserti re- quisiverunt eciam sub penis in eodem contentis, ut die jovis proxima XVIII. junii in generali congregacione comparere et ibidem relacionem in processu pape incipere et deinde continuare juxta continenciam dicti 40 20 30 3 9
Strana 504
504 Juni 16—18. mandati vellet, mandatum hujusmodi sibi offerendo, cujus substanciam ego notarius coram eodem publice legi. Qui quidem dominus archidiaconus relator respondit, quod ipse bene desiderasset exonerari ab hoc onere, et ne ad hoc cogeretur, proposuerat, 5 diu est, se absentare; verum tamen mandatis sacri concilii eum obtem- perare velle dixit protestando, quod hanc relacionem voluntarius non fa- ciet, sed tamquam compulsus et formidine ac metu penarum contra eum per hujusmodi mandatum inflictarum, petens nichilominus copiam dicti mandati sibi dari et eciam instrumentum execucionis presentis, ad quod 10 me paratum obtuli, de quibus ipsi promotores etc., presentibus reverendis patribus dominis electo Sistaricensi, magistro Johanne de Rocapetri, Johanne Rikelde et Johanne Riff notariis publicis et Johanne Rebursi cursore testibus. Successive ipsi domini Nicolaus Amici procurator fiscalis et Johannes Sleczinrode promotor iterum ad domum domini abbatis de Dondremana 15 relatoris accesserunt et eundem in eadem personaliter apprehenderunt, quem in omnibus et per omnia, ut supra continetur, requisiverunt eciam sub penis etc. mandatum coram eodem exhibendo etc. Qui respondit se velle obedire mandatis sacri concilii et, prout me- lius poterit, ad hujusmodi relacionem toto posse se adaptare et expedire 20 etc., de quibus dicti promotores etc., presentibus dominis et magistris Roberto de Traueck decano Domblavensi, Paulo de Gereshein magistro in artibus et Johanne Rickelde notario publico testibus. Mercurii XVII. junii 1439 fuit tenta deputacio, sed nonnisi pauce supplicaciones in eadem fuerunt expedite. Et fuerunt porrecte suppli- 25 caciones hincinde in causa abbatissatus XIM Virginum Coloniensium. Jovis XVIII. junii M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione indicta specialiter ad infrascripta presidente in eadem domino Arelatensi cardinali et sibi assistentibus dominis patri- archa Aquilegiensi, Gebennensi Gracionopolitano Massiliensi Lausanensi Visensi Argensi et Grossitano episcopis, confirmato Sistaricensi et electo Segobricensi, abbatibus Cucufatis, de Scocia, Scotorum, Luzellensi, Habun- dancie, Ambroniaci, in Zenna, Prulliaci et de Dona et uno a) alio, pre- sentibus auditore camere, Bardewicensi preposito, Antonio Piocheti, Marco Bonifilii, decano Basiliensi, prothonotario de Arragonia, decano Osnabur- 35 gensi, magistro Dionisii. Domini Hugo Barardi, Johannes Sleczinrode promotores, Nicolaus Amici et Johannes Spazerii per organum ejusdem recitantes incoacionem hujus sacri concilii et tria puncta, propter que erat et est concregatum, 30 2) Vorl. unus alius.
504 Juni 16—18. mandati vellet, mandatum hujusmodi sibi offerendo, cujus substanciam ego notarius coram eodem publice legi. Qui quidem dominus archidiaconus relator respondit, quod ipse bene desiderasset exonerari ab hoc onere, et ne ad hoc cogeretur, proposuerat, 5 diu est, se absentare; verum tamen mandatis sacri concilii eum obtem- perare velle dixit protestando, quod hanc relacionem voluntarius non fa- ciet, sed tamquam compulsus et formidine ac metu penarum contra eum per hujusmodi mandatum inflictarum, petens nichilominus copiam dicti mandati sibi dari et eciam instrumentum execucionis presentis, ad quod 10 me paratum obtuli, de quibus ipsi promotores etc., presentibus reverendis patribus dominis electo Sistaricensi, magistro Johanne de Rocapetri, Johanne Rikelde et Johanne Riff notariis publicis et Johanne Rebursi cursore testibus. Successive ipsi domini Nicolaus Amici procurator fiscalis et Johannes Sleczinrode promotor iterum ad domum domini abbatis de Dondremana 15 relatoris accesserunt et eundem in eadem personaliter apprehenderunt, quem in omnibus et per omnia, ut supra continetur, requisiverunt eciam sub penis etc. mandatum coram eodem exhibendo etc. Qui respondit se velle obedire mandatis sacri concilii et, prout me- lius poterit, ad hujusmodi relacionem toto posse se adaptare et expedire 20 etc., de quibus dicti promotores etc., presentibus dominis et magistris Roberto de Traueck decano Domblavensi, Paulo de Gereshein magistro in artibus et Johanne Rickelde notario publico testibus. Mercurii XVII. junii 1439 fuit tenta deputacio, sed nonnisi pauce supplicaciones in eadem fuerunt expedite. Et fuerunt porrecte suppli- 25 caciones hincinde in causa abbatissatus XIM Virginum Coloniensium. Jovis XVIII. junii M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione indicta specialiter ad infrascripta presidente in eadem domino Arelatensi cardinali et sibi assistentibus dominis patri- archa Aquilegiensi, Gebennensi Gracionopolitano Massiliensi Lausanensi Visensi Argensi et Grossitano episcopis, confirmato Sistaricensi et electo Segobricensi, abbatibus Cucufatis, de Scocia, Scotorum, Luzellensi, Habun- dancie, Ambroniaci, in Zenna, Prulliaci et de Dona et uno a) alio, pre- sentibus auditore camere, Bardewicensi preposito, Antonio Piocheti, Marco Bonifilii, decano Basiliensi, prothonotario de Arragonia, decano Osnabur- 35 gensi, magistro Dionisii. Domini Hugo Barardi, Johannes Sleczinrode promotores, Nicolaus Amici et Johannes Spazerii per organum ejusdem recitantes incoacionem hujus sacri concilii et tria puncta, propter que erat et est concregatum, 30 2) Vorl. unus alius.
Strana 505
Juni 18. 505 ac eciam de processu pape etc. requisiverunt reverendissimum patrem dominum cardinalem Arelatensem presidentem, quatenus, cum ipsam congregacionem ad hanc diem et successivos dies pro relacione in ipso processu pape facienda indixerit constetque dominos Lugdunensem archi- episcopum, Warmiensem et Maronensem episcopos, abbatem Virziliacensem commissarios et relatores in ipso processu esse notorie absentes necnon dominum Panormitanum et Ludovicum de Roma inter venisse pro dila- cione in ipso processu, dominum abbatem de Scocia et archidiaconum Metensem requirere et mandare vellet, ut suam inciperent et continuare vellent relacionem ad effectum justicie ministrande etc. Qui quidem dominus Arelatensis presidens, licet alias eisdem abbati et archidiacono mandasset eciam sub censuris et cum exhibicione, tamen iterum eosdem requisivit et de novo, quod penes eundem et altum ascen- derent etc. Et tunc reverendus pater dominus abbas de Scocia rogavit, ut permitteretur stare in loco suo. Et successive dominus archidiaconus 15 Metensis supplicavit, quatenus sacrum concilium eum exonerare vellet et supportare ab hac relacione et eam majoribus suis collegis comittere. Et tunc ipse reverendissimus dominus presidens iterum, ut prius, eisdem mandavit, ut se expedirent circa dictam relacionem faciendam. Qui quidem domini abbas et archidiaconus ad sedem superiorem 20 circa ipsum reverendissimum dominum cardinalem presidentem ascen- dentes et consedentes dominus abbas primo vices suas circa hujusmodi relacionem ipsam faciendam ipsi domino archidiacono comisit etc. Ipse vero dominus archidiaconus jussu et mandato sacri concilii et ipsius domini abbatis ejus college ad relacionem ipsam processit. Et ante 25 omnia dixit, quod non voluntarie se ad hanc ingessit gravitatem relacionis, sed tamquam compulsus, et ne notaretur de inobediencia, eam faciendi onus assumpsit, protestando primo, quod, si faciendo dictam relacionem aliqua dixerit aut dicet, que sinistre contra summum pontificem sonare viderentur, quod hec non tamquam contempnendo aut injuriando ipsi 30 domino summo pontifici, sed ut vera fiat relacio ex processu. Hec sunt dubia, super quibus dominus archidiaconus relator arguit pro et contra et tandem se resolvit, ut infra: 1. dubium: an primum citatorium1 papam artet ad comparendum et omnino, quomodo executum est. 2m: an ex illo citatorio possita) deduci et articulari materia dis- solucionis 2. 5 10 35 2) Vorl. possint. 1 Vom 31. Juli 1437, vgl. Mansi 29, 137 und M. C. 2, 1010. 2 Nämlich des Konzils, vom 18. September 1437, vgl. Hardouin, Conc. Coll. 9, 698 und 40 M. С. 2, 1033. Concilium Basiliense. VI. 64
Juni 18. 505 ac eciam de processu pape etc. requisiverunt reverendissimum patrem dominum cardinalem Arelatensem presidentem, quatenus, cum ipsam congregacionem ad hanc diem et successivos dies pro relacione in ipso processu pape facienda indixerit constetque dominos Lugdunensem archi- episcopum, Warmiensem et Maronensem episcopos, abbatem Virziliacensem commissarios et relatores in ipso processu esse notorie absentes necnon dominum Panormitanum et Ludovicum de Roma inter venisse pro dila- cione in ipso processu, dominum abbatem de Scocia et archidiaconum Metensem requirere et mandare vellet, ut suam inciperent et continuare vellent relacionem ad effectum justicie ministrande etc. Qui quidem dominus Arelatensis presidens, licet alias eisdem abbati et archidiacono mandasset eciam sub censuris et cum exhibicione, tamen iterum eosdem requisivit et de novo, quod penes eundem et altum ascen- derent etc. Et tunc reverendus pater dominus abbas de Scocia rogavit, ut permitteretur stare in loco suo. Et successive dominus archidiaconus 15 Metensis supplicavit, quatenus sacrum concilium eum exonerare vellet et supportare ab hac relacione et eam majoribus suis collegis comittere. Et tunc ipse reverendissimus dominus presidens iterum, ut prius, eisdem mandavit, ut se expedirent circa dictam relacionem faciendam. Qui quidem domini abbas et archidiaconus ad sedem superiorem 20 circa ipsum reverendissimum dominum cardinalem presidentem ascen- dentes et consedentes dominus abbas primo vices suas circa hujusmodi relacionem ipsam faciendam ipsi domino archidiacono comisit etc. Ipse vero dominus archidiaconus jussu et mandato sacri concilii et ipsius domini abbatis ejus college ad relacionem ipsam processit. Et ante 25 omnia dixit, quod non voluntarie se ad hanc ingessit gravitatem relacionis, sed tamquam compulsus, et ne notaretur de inobediencia, eam faciendi onus assumpsit, protestando primo, quod, si faciendo dictam relacionem aliqua dixerit aut dicet, que sinistre contra summum pontificem sonare viderentur, quod hec non tamquam contempnendo aut injuriando ipsi 30 domino summo pontifici, sed ut vera fiat relacio ex processu. Hec sunt dubia, super quibus dominus archidiaconus relator arguit pro et contra et tandem se resolvit, ut infra: 1. dubium: an primum citatorium1 papam artet ad comparendum et omnino, quomodo executum est. 2m: an ex illo citatorio possita) deduci et articulari materia dis- solucionis 2. 5 10 35 2) Vorl. possint. 1 Vom 31. Juli 1437, vgl. Mansi 29, 137 und M. C. 2, 1010. 2 Nämlich des Konzils, vom 18. September 1437, vgl. Hardouin, Conc. Coll. 9, 698 und 40 M. С. 2, 1033. Concilium Basiliense. VI. 64
Strana 506
506 Juni 18. 19. 3m dubium: an in materia fidei possit aut debeata) pro vel contra dominum Eugenium procedi et sentencia ferri absque citacione alia nova. Ad primum dicit dominum Eugenium fuisse legitime citatum et artatum ad comparendum. Ad 2m resolvit se legitime et convenientissime et pertinentissime potuisse deduci materia dissolucionis ex citatorio. Ad 3m resolvit se posse pro vel contra dominum Eugenium procedi et sentenciari absque quacunque alia vocacione. Facta hujusmodi relacione iterum ipse dominus archidiaconus prote- 10 status fuit, quod, si aliqua dixerit male vel sinistre contra dominum Euge- nium papam sonancia, quod illa non [propter] irreverenciam displicenciam aut injuriam ipsius domini Eugenii pape protulit, sed dumtaxat propter veram et fidelem relacionem, prout ex actis processus reperit contineri, et quod tamquam compulsus, non voluntarius hanc fecit relacionem. 5 Veneris XIXa junii M'CCCC'xxxix°. Ex ordinacione sacri concilii facta fuit solemnis processio per civi- tatem Basiliensem pro pace et unione ecclesie sancte Dei, prospero successu hujus sacri concilii, fructibus terre, peste cedanda et incolu- mitate ac convalescencia personarum; et ad alliciendum universos ad 20 devocionem fuerunt per sacrum concilium concesse omnibus, qui huic processioni interessent aut illa die jejunarent vel alia pietatis opera ad effectum predictum facerent, indulgencias septem annorum et totidem quadragenarum in forma ecclesie consueta. Interfuerunt hujusmodi processioni pontifices abbates doctores et fere omnia supposita concilii 25 cum suis familiaribus, clerus universus necnon cives utriusque sexus 15 2) in Vorl. folgt sentencia 1 Zu diesem Datum im Cod. ein loser Zettel mit folgender Notiz Veneris XIX junii 1439. In domo domini Arelatensis et coram eo presentibus dominis Lausanensi, Gracionopolitano, prioribus Paterniaci et Sancti Egidii, Thoma de 30 Corcellis, Stephano Ploverii, Gotschalco [Vorl. Gotschalcus] de Civiterio, Sedurio [Vorl. Sedurius] et procuratore [Vorl. procurator] domini Wilhelmi episcopi Argentini Omnebonum de Sacramosia de Verona, Angelus de Porciis de Roma mercatores de banca de Verona promiserunt pro se et sua societate etc. sub penis crimen [sic] et jurarunt etc. reddere computum sacro concilio de pecuniis, que ex parte Martini Gudelfinger opidi Benonensis Constanciensis diocesis et Jacobi Goyin Sancti Johannis prepositi et Hermanni de Landenberg canonici Constan- ciensis collectorum [Vorl. collectoribus] concilii dabuntur a diocesi Constanciensi dominis infrascriptis, videlicet in Ulma Johanni Rûter, in Ravisburga Joß Humpis, in Constancia Antonio Geisperg, in Bada hospiti hominis Silvestri, in 40 Lucerna cancellario loci, in Rûtinghen Joß Gletz; am Rande des Zettels die Bemerkung Nota recognicionis de concilio. 35
506 Juni 18. 19. 3m dubium: an in materia fidei possit aut debeata) pro vel contra dominum Eugenium procedi et sentencia ferri absque citacione alia nova. Ad primum dicit dominum Eugenium fuisse legitime citatum et artatum ad comparendum. Ad 2m resolvit se legitime et convenientissime et pertinentissime potuisse deduci materia dissolucionis ex citatorio. Ad 3m resolvit se posse pro vel contra dominum Eugenium procedi et sentenciari absque quacunque alia vocacione. Facta hujusmodi relacione iterum ipse dominus archidiaconus prote- 10 status fuit, quod, si aliqua dixerit male vel sinistre contra dominum Euge- nium papam sonancia, quod illa non [propter] irreverenciam displicenciam aut injuriam ipsius domini Eugenii pape protulit, sed dumtaxat propter veram et fidelem relacionem, prout ex actis processus reperit contineri, et quod tamquam compulsus, non voluntarius hanc fecit relacionem. 5 Veneris XIXa junii M'CCCC'xxxix°. Ex ordinacione sacri concilii facta fuit solemnis processio per civi- tatem Basiliensem pro pace et unione ecclesie sancte Dei, prospero successu hujus sacri concilii, fructibus terre, peste cedanda et incolu- mitate ac convalescencia personarum; et ad alliciendum universos ad 20 devocionem fuerunt per sacrum concilium concesse omnibus, qui huic processioni interessent aut illa die jejunarent vel alia pietatis opera ad effectum predictum facerent, indulgencias septem annorum et totidem quadragenarum in forma ecclesie consueta. Interfuerunt hujusmodi processioni pontifices abbates doctores et fere omnia supposita concilii 25 cum suis familiaribus, clerus universus necnon cives utriusque sexus 15 2) in Vorl. folgt sentencia 1 Zu diesem Datum im Cod. ein loser Zettel mit folgender Notiz Veneris XIX junii 1439. In domo domini Arelatensis et coram eo presentibus dominis Lausanensi, Gracionopolitano, prioribus Paterniaci et Sancti Egidii, Thoma de 30 Corcellis, Stephano Ploverii, Gotschalco [Vorl. Gotschalcus] de Civiterio, Sedurio [Vorl. Sedurius] et procuratore [Vorl. procurator] domini Wilhelmi episcopi Argentini Omnebonum de Sacramosia de Verona, Angelus de Porciis de Roma mercatores de banca de Verona promiserunt pro se et sua societate etc. sub penis crimen [sic] et jurarunt etc. reddere computum sacro concilio de pecuniis, que ex parte Martini Gudelfinger opidi Benonensis Constanciensis diocesis et Jacobi Goyin Sancti Johannis prepositi et Hermanni de Landenberg canonici Constan- ciensis collectorum [Vorl. collectoribus] concilii dabuntur a diocesi Constanciensi dominis infrascriptis, videlicet in Ulma Johanni Rûter, in Ravisburga Joß Humpis, in Constancia Antonio Geisperg, in Bada hospiti hominis Silvestri, in 40 Lucerna cancellario loci, in Rûtinghen Joß Gletz; am Rande des Zettels die Bemerkung Nota recognicionis de concilio. 35
Strana 507
Juni 19. 20. 507 civitatis Basiliensis in numero copioso, quo major visus non est in aliqua Et facta processione omnes predicti ante processione ipsius civitatis. ecclesiam majorem Basiliensem missam per reverendum patrem dominum episcopum Lausanensem conciliariter celebratam cum maxima devocione et mansuetudine audiverunt. Et in medio misse factus fuit sermo ad populum per dominum magistrum fabrice ecclesie Basiliensis annun- ciando populo hujusmodi indulgencias et ipsum ad devocionem inducendo. Hac a) infrascripta die 1 suspensa fuit in deputacione deliberacio facta per deputacionem eandemb) super peticione domine Margarete gracie „si neutri" in facto abbatissatus XIM Virginum Coloniensium e). Deputacio. Sabbati XXa junii M'CCCC°xxxix°. Indicta fuit specialiter ad infrascripta sacra deputacio pro com- munibus presidente in eadem reverendo domino abbate Habundancie, et hoc de mane ante congregacionem generalem postmodum tentam, in qua 15 fuit facta deliberacio infrascripta. Superd) quinque ultimis conclusionibus fidem catholicam concer- nentibus sive veritatibus, super quibus alias in deliberacione trium pri- marum precedencium ex certis causis protunc supersessum fuit2, votis singulorum dominorum ad instanciam domini procuratoris fidei scrutatis 20 placuerunt deliberaciones aliarum deputacionum, que alias desuper deli- berarunt, cum modificacione verborum in ultima veritate hujusmodi post verba „alterius congregacionis" positorum, videlicet „in vim dicte pre- tense dissolucionis sub nomine concilii generalis ereccio", et in principio dicte ultime veritatis, ubi dicitur: „seu translacio ac ipsius Eugenii etc.“, 25 ponetur . . .e) 5 10 Sabbati XXa junii M'CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi, assistentibus sibi dominis patriarcha Aquilegiensi, archiepiscopo Panormitano, Visensi Gebennensi Aquensi Parmensi Der- 30 tusensi Lausanensi Gracionopolitano et Grossitano episcopis, abbatibus b) Vorl. a) am Rande Abbatissatus XIM. Der Absatz ist später eingefügt. c) hier liegt im Cod. ein kleiner Zettel mit der Protokollnotiz Sabbati ejusdem. XX. junii 1439. In sacra deputacione pro communibus placuit, quod, si in eadem deputacione aliqua sit facta signatura per modum „si neutri“ pro domina Margareta 35 super abbatissatu XIM Virginum Coloniensium, illa suspendatur, et suspensa fuit. d) am €) es folgen zwei wegen Beschädigung des Rande Conclusiones quinque ultime. unteren Randes undeutliche Worte. 20. Juni. 2 Vgl. S. 370 und 373 Z. 19ff. 3 9 *
Juni 19. 20. 507 civitatis Basiliensis in numero copioso, quo major visus non est in aliqua Et facta processione omnes predicti ante processione ipsius civitatis. ecclesiam majorem Basiliensem missam per reverendum patrem dominum episcopum Lausanensem conciliariter celebratam cum maxima devocione et mansuetudine audiverunt. Et in medio misse factus fuit sermo ad populum per dominum magistrum fabrice ecclesie Basiliensis annun- ciando populo hujusmodi indulgencias et ipsum ad devocionem inducendo. Hac a) infrascripta die 1 suspensa fuit in deputacione deliberacio facta per deputacionem eandemb) super peticione domine Margarete gracie „si neutri" in facto abbatissatus XIM Virginum Coloniensium e). Deputacio. Sabbati XXa junii M'CCCC°xxxix°. Indicta fuit specialiter ad infrascripta sacra deputacio pro com- munibus presidente in eadem reverendo domino abbate Habundancie, et hoc de mane ante congregacionem generalem postmodum tentam, in qua 15 fuit facta deliberacio infrascripta. Superd) quinque ultimis conclusionibus fidem catholicam concer- nentibus sive veritatibus, super quibus alias in deliberacione trium pri- marum precedencium ex certis causis protunc supersessum fuit2, votis singulorum dominorum ad instanciam domini procuratoris fidei scrutatis 20 placuerunt deliberaciones aliarum deputacionum, que alias desuper deli- berarunt, cum modificacione verborum in ultima veritate hujusmodi post verba „alterius congregacionis" positorum, videlicet „in vim dicte pre- tense dissolucionis sub nomine concilii generalis ereccio", et in principio dicte ultime veritatis, ubi dicitur: „seu translacio ac ipsius Eugenii etc.“, 25 ponetur . . .e) 5 10 Sabbati XXa junii M'CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi, assistentibus sibi dominis patriarcha Aquilegiensi, archiepiscopo Panormitano, Visensi Gebennensi Aquensi Parmensi Der- 30 tusensi Lausanensi Gracionopolitano et Grossitano episcopis, abbatibus b) Vorl. a) am Rande Abbatissatus XIM. Der Absatz ist später eingefügt. c) hier liegt im Cod. ein kleiner Zettel mit der Protokollnotiz Sabbati ejusdem. XX. junii 1439. In sacra deputacione pro communibus placuit, quod, si in eadem deputacione aliqua sit facta signatura per modum „si neutri“ pro domina Margareta 35 super abbatissatu XIM Virginum Coloniensium, illa suspendatur, et suspensa fuit. d) am €) es folgen zwei wegen Beschädigung des Rande Conclusiones quinque ultime. unteren Randes undeutliche Worte. 20. Juni. 2 Vgl. S. 370 und 373 Z. 19ff. 3 9 *
Strana 508
508 Jиni 20 Sancte Katharine, Prulliaci, in Zenna, Cucufatis, Scotorum et de Dona, presentibus Tilmanno et alio theologo, Bardewicensi preposito, Johanne de Bachenstein auditore camere, Piocheti, Turicella, Stephano Ploverii, decano Basiliensi, Marco Bonifilii, Augustino [de] Insula, Wilhelmo de Constancia, Martino de Vera et Francisco de Bossis. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Yvo du Menez nobilis ex utroque parente rector parrochialis ecclesie de Tregastel diocesis Trecorensis, magister Petrus Rouselli canonicus ecclesie sancti Florentini de Ambasia Turonensis diocesis secretarius reverendissimi 10 domini Lugdunensis et scriptor in registro bullarum, dominus Henrieus Amen prepositus ecclesie cathedralis Eistetensis, dominus Paulus de Grys- heim magister in artibus et in sacra theologia bacallarius formatus canonicus ecclesie collegiate beate Marie ad gradus Colonienses, dominus Robertus de Gluiden a) canonicus et scolasticus ecclesie Tungrensis Leodi- 15 ensis diocesis de nobili genere procreatus. Lecte fuerunt tres litere misse et directe sacro concilio, quarum una fuit ex parte domine regine Arragonum in favorem . . b) Quibus lectis reverendissimus dominus archiepiscopus Panormitanus in favorem ejusdem . . .) proposuit eundem sacro concilio affectuosissime 20 recommendando. Deinde lecta fuerunt concordata infrascripta et sequencia. Concordata sabbati XXa junii M°CCCC°xxxix°. 1. Superd) supplicacione reverendi patris domini Bernardi episcopi Gerundensis petentis, ut nonnullos presbiteros et clericos sue diocesis a 25 quibuscunque sentenciis excommunicacionis possit absolvere cum reha- bilitacione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, in foro consciencie dumtaxat. 2. Supere) supplicacione reverendi patris domini episcopi Visensis petentis, ut, si Johannes Clerici sancti Laurencii ville Sancte Rene 30 Ulixbonensis necnon Martinus Fernandi sancte Marie de Vermeosa Lame- censis diocesum ecclesiarum parrochialium rectores se in primis tem- poribus a jure indictis infra annum sequentem faciant ad sacros ordines promoveri, dictas ecclesias retinere possint, attento, quod ipsi rectores fuerint cum dicto domino episcopo supplicante in pluribus ambassiatis 35 sacri concilii etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui auctoritate sacri concilii absolvat dispenset rehabilitet et de novo provideat in meliori forma, ita quod infra annum promoveantur ad subdiaconatum. 5 2) oder Glinden. 40 Raum für 3—4 Worte. c) in Vorl. b) in Vorl. leerer Raum für 2 Zeilen. d) am Rande Solvit. e) am Rande Nihil.
508 Jиni 20 Sancte Katharine, Prulliaci, in Zenna, Cucufatis, Scotorum et de Dona, presentibus Tilmanno et alio theologo, Bardewicensi preposito, Johanne de Bachenstein auditore camere, Piocheti, Turicella, Stephano Ploverii, decano Basiliensi, Marco Bonifilii, Augustino [de] Insula, Wilhelmo de Constancia, Martino de Vera et Francisco de Bossis. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Yvo du Menez nobilis ex utroque parente rector parrochialis ecclesie de Tregastel diocesis Trecorensis, magister Petrus Rouselli canonicus ecclesie sancti Florentini de Ambasia Turonensis diocesis secretarius reverendissimi 10 domini Lugdunensis et scriptor in registro bullarum, dominus Henrieus Amen prepositus ecclesie cathedralis Eistetensis, dominus Paulus de Grys- heim magister in artibus et in sacra theologia bacallarius formatus canonicus ecclesie collegiate beate Marie ad gradus Colonienses, dominus Robertus de Gluiden a) canonicus et scolasticus ecclesie Tungrensis Leodi- 15 ensis diocesis de nobili genere procreatus. Lecte fuerunt tres litere misse et directe sacro concilio, quarum una fuit ex parte domine regine Arragonum in favorem . . b) Quibus lectis reverendissimus dominus archiepiscopus Panormitanus in favorem ejusdem . . .) proposuit eundem sacro concilio affectuosissime 20 recommendando. Deinde lecta fuerunt concordata infrascripta et sequencia. Concordata sabbati XXa junii M°CCCC°xxxix°. 1. Superd) supplicacione reverendi patris domini Bernardi episcopi Gerundensis petentis, ut nonnullos presbiteros et clericos sue diocesis a 25 quibuscunque sentenciis excommunicacionis possit absolvere cum reha- bilitacione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, in foro consciencie dumtaxat. 2. Supere) supplicacione reverendi patris domini episcopi Visensis petentis, ut, si Johannes Clerici sancti Laurencii ville Sancte Rene 30 Ulixbonensis necnon Martinus Fernandi sancte Marie de Vermeosa Lame- censis diocesum ecclesiarum parrochialium rectores se in primis tem- poribus a jure indictis infra annum sequentem faciant ad sacros ordines promoveri, dictas ecclesias retinere possint, attento, quod ipsi rectores fuerint cum dicto domino episcopo supplicante in pluribus ambassiatis 35 sacri concilii etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui auctoritate sacri concilii absolvat dispenset rehabilitet et de novo provideat in meliori forma, ita quod infra annum promoveantur ad subdiaconatum. 5 2) oder Glinden. 40 Raum für 3—4 Worte. c) in Vorl. b) in Vorl. leerer Raum für 2 Zeilen. d) am Rande Solvit. e) am Rande Nihil.
Strana 509
Jиni 20. 509 3. Supera) supplicacione ejusdem domini episcopi petentis, ut qui- dam Menendus Petri licenciatus in decretis, quem pro utilitate sacri concilii mittere habet ad regnum Portugalie, in ejus absencia privilegiis et prerogativis incorporatorum uti possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, 5 sine prejudicio incorporatorum. 4. Superb) supplicacione fratris Petri Moteti olim prioris prioratus de Chilicastro ordinis sancti Augustini Lingonensis diocesis et fratris Ade de Mareyo nunc dicti prioratus prioris petencium resignacionem et pen- sionem [et] assignacio nem de dicto prioratu factas confirmari et de novo 10 provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 5. Supere) supplicacione Petri Rosier in decretis licenciati presentis et incorporati petentis quendam Robertum Tremal sacristam ecclesie beate Marie de Vitreyo Redonensis diocesis propter perjurium et alias 15 nonobservacionem certe concordie inter ipsos super dicta sacristia facte dicta sacristia privari et eidem Petro de novo provideri cum surrogacione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat et privet, ut petitur, juxta decreta hujus sacri concilii ac alias surroget et conferat supplicanti, si ad hoc 20 idoneus reperiatur; illa de communibus addit: juxta disposicionem juris communis, et illa de pace: ex contentis in supplicacione veniat privandus et se inscribat supplicans in forma juris. 6. Superc) supplicacione fratris Jacobi Probihominis prioris prioratus de Mateuc Macloviensis petentis quendam monachum sibi in socium 25 adjunctum nec quencunque alium de cetero in dicto prioratu tenere aut gubernare non teneatur propter exilitatem fructuum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in partibus et in cancellaria nominando, qui se de premissis informet et, si premissa repe- rerit vera, dispenset ad septennium et procedat, ut petitur. 7. Super) supplicacione domini Alberti de Wertheim comitis cano- nici et prepositi sancti Johannis [et] Novimonasterii ecclesiarum Herbipo- lensium petentis domino Martino de Vera committi, ut, si sibi ex eis- dem actis constiterit quoddam monitorium contra dictum dominum supplicantem decretum fuisse nullum et invalidum, ipsum cum inde secutis 35 casset seu saltim in vim simplicis citacionis resolvat, cum potestate eundem dominum comitem ad cautela[m] absolvendi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod, si constiterit de sufficienti mandato dicti domini comitis, resolvat dictum monitorium in vim simplicis citacionis et absolvat 30 2) am Rande Nihil. b) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit. 40
Jиni 20. 509 3. Supera) supplicacione ejusdem domini episcopi petentis, ut qui- dam Menendus Petri licenciatus in decretis, quem pro utilitate sacri concilii mittere habet ad regnum Portugalie, in ejus absencia privilegiis et prerogativis incorporatorum uti possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, 5 sine prejudicio incorporatorum. 4. Superb) supplicacione fratris Petri Moteti olim prioris prioratus de Chilicastro ordinis sancti Augustini Lingonensis diocesis et fratris Ade de Mareyo nunc dicti prioratus prioris petencium resignacionem et pen- sionem [et] assignacio nem de dicto prioratu factas confirmari et de novo 10 provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 5. Supere) supplicacione Petri Rosier in decretis licenciati presentis et incorporati petentis quendam Robertum Tremal sacristam ecclesie beate Marie de Vitreyo Redonensis diocesis propter perjurium et alias 15 nonobservacionem certe concordie inter ipsos super dicta sacristia facte dicta sacristia privari et eidem Petro de novo provideri cum surrogacione etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui constito de assertis procedat et privet, ut petitur, juxta decreta hujus sacri concilii ac alias surroget et conferat supplicanti, si ad hoc 20 idoneus reperiatur; illa de communibus addit: juxta disposicionem juris communis, et illa de pace: ex contentis in supplicacione veniat privandus et se inscribat supplicans in forma juris. 6. Superc) supplicacione fratris Jacobi Probihominis prioris prioratus de Mateuc Macloviensis petentis quendam monachum sibi in socium 25 adjunctum nec quencunque alium de cetero in dicto prioratu tenere aut gubernare non teneatur propter exilitatem fructuum etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in partibus et in cancellaria nominando, qui se de premissis informet et, si premissa repe- rerit vera, dispenset ad septennium et procedat, ut petitur. 7. Super) supplicacione domini Alberti de Wertheim comitis cano- nici et prepositi sancti Johannis [et] Novimonasterii ecclesiarum Herbipo- lensium petentis domino Martino de Vera committi, ut, si sibi ex eis- dem actis constiterit quoddam monitorium contra dictum dominum supplicantem decretum fuisse nullum et invalidum, ipsum cum inde secutis 35 casset seu saltim in vim simplicis citacionis resolvat, cum potestate eundem dominum comitem ad cautela[m] absolvendi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod, si constiterit de sufficienti mandato dicti domini comitis, resolvat dictum monitorium in vim simplicis citacionis et absolvat 30 2) am Rande Nihil. b) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit. 40
Strana 510
510 Jиni 20. simpliciter vel ad cautelam et committatur domino Martino de Vera judici cause. 8. Super a) supplicacione, in qua petitur certam assignacionem pensi- onis factam per dominum archidiaconum Lodovensem super prioratu Sancti 5 Roberti ordinis sancti Benedicti Gracionopolitane diocesis sub censuris et penis ecclesiasticis observari mandari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, ut petitur, et exprimantur pene in cancellaria; quarta de pace refutavit eandem. 9. Super supplicacione domini Petri Silvestris in utroque jure li- 10 cenciati petentis sibi concedi licenciam recedendi et ut in ejus absencia prerogativis presencium incorporatorum uti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio ad sex menses, ut petitur. 10. Super b). supplicacione priorisse et conventus monasterii moniali- 15 um sancti Remigii in Wersloe ordinis sancti Benedicti Trajectensis diocesis petencium ecclesiam parrochialem in Ortmersheim dicte diocesis eidem monasterio unitam sub graciis expectativis de cetero comprehendi non debere etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 11. Superc) supplicacione Johannis Milinchus petentis domino Andree Haselman judici cause committi, ut, si sibi constiterit eundem supplican- tem fuisse pacificum possessorem triennalem canonicatus et majoris pre- bende ecclesie sancti Patrocli Susaciensis Coloniensis diocesis, litem inter ipsum et quendam Hermannum Graven desuper intentatam extinguat 25 etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod judex procedat secun- dum formam juris et decretum1 sacri concilii de pacificis possessoribus, ut petitur. 12. Superc) supplicacione Petri Galteri presbiteri rectoris parrochi- alis ecclesie de Lupania Cabilonensis diocesis petentis resignacionem per 30 eum de dicta ecclesia propter ejus senium fiendam admitti et alicui conferri cum reservacione pensionis etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod committatur domino episcopo Cabilonensi, qui resignacionem hujusmodi admittat, persone idonee provideat et conferat ac pensionem supportabilem reservet et assignet, prout consciencie sue videbitur; illa 35 de pace addit: dum tamen non habeat, unde vivere possit competenter; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 13. Super e) supplicacione Henrici Coutellerii presbiteri Tullensis dio- cesis petentis sibi officium procuracionis literarum sacre penitenciarie per obitum quondam magistri Guischardi Burdeti [vacans] conferri etc.: 20 40 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solverunt. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 388, Anm. 1. c) am Rande Solvit.
510 Jиni 20. simpliciter vel ad cautelam et committatur domino Martino de Vera judici cause. 8. Super a) supplicacione, in qua petitur certam assignacionem pensi- onis factam per dominum archidiaconum Lodovensem super prioratu Sancti 5 Roberti ordinis sancti Benedicti Gracionopolitane diocesis sub censuris et penis ecclesiasticis observari mandari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, ut petitur, et exprimantur pene in cancellaria; quarta de pace refutavit eandem. 9. Super supplicacione domini Petri Silvestris in utroque jure li- 10 cenciati petentis sibi concedi licenciam recedendi et ut in ejus absencia prerogativis presencium incorporatorum uti etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio ad sex menses, ut petitur. 10. Super b). supplicacione priorisse et conventus monasterii moniali- 15 um sancti Remigii in Wersloe ordinis sancti Benedicti Trajectensis diocesis petencium ecclesiam parrochialem in Ortmersheim dicte diocesis eidem monasterio unitam sub graciis expectativis de cetero comprehendi non debere etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 11. Superc) supplicacione Johannis Milinchus petentis domino Andree Haselman judici cause committi, ut, si sibi constiterit eundem supplican- tem fuisse pacificum possessorem triennalem canonicatus et majoris pre- bende ecclesie sancti Patrocli Susaciensis Coloniensis diocesis, litem inter ipsum et quendam Hermannum Graven desuper intentatam extinguat 25 etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod judex procedat secun- dum formam juris et decretum1 sacri concilii de pacificis possessoribus, ut petitur. 12. Superc) supplicacione Petri Galteri presbiteri rectoris parrochi- alis ecclesie de Lupania Cabilonensis diocesis petentis resignacionem per 30 eum de dicta ecclesia propter ejus senium fiendam admitti et alicui conferri cum reservacione pensionis etc.: concordant tres sacre depu- taciones, quod committatur domino episcopo Cabilonensi, qui resignacionem hujusmodi admittat, persone idonee provideat et conferat ac pensionem supportabilem reservet et assignet, prout consciencie sue videbitur; illa 35 de pace addit: dum tamen non habeat, unde vivere possit competenter; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 13. Super e) supplicacione Henrici Coutellerii presbiteri Tullensis dio- cesis petentis sibi officium procuracionis literarum sacre penitenciarie per obitum quondam magistri Guischardi Burdeti [vacans] conferri etc.: 20 40 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solverunt. 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 388, Anm. 1. c) am Rande Solvit.
Strana 511
Jиni 20. 511 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, et committatur domino episcopo Gracionopolitano, qui se in- formet de idoneitate et alias cum omnimoda potestate. 14. Supera) supplicacione Johannis Colini rectoris parrochialis ec- clesie de Sessonio illustrissimi principis domini ducis Britanie cancellariib) petentis judici cause committi, ut, si sibi constiterit eundem supplicantem se pro factis ipsius domini ducis Ferrariam ivisse et ab eadem post ter- minum XL dierum recessisse ac sentenciam de consensu parcium c) super dicta ecclesia latam fuisse, in causa hujusmodi procedat secundum juris communis disposicionem quadam pretensa commissione per quendam 10 Theobaldum Predenache in contrarium obtenta non obstante etc.: con- cordant tres sacre deputaciones, quod committatur dicto domino archi- diacono, qui constito sibi, quod de consensu procuratoris partis adverse fuerit lata sentencia in conciliabulo Ferrariensi et quod hujusmodi com- missio partis adverse fuerit concessa post prorogacionem factam de XL 15 diebus, revocet casset et annullet, commissione rejecta procedat, ut petitur, et justiciam faciat; quarta de pace requisita non deliberavit. 15. Superd) supplicacione Coloniensis abbatissatus XIM Virginum pro parte domine Agnetis oblata etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod, si domina Agnes habeat jus illud, nullomodo ledatur, sed fiat bona 20 justicia ipsis partibus; si vero ipsa Agnes nullum jus habet et Margareta indigeat gracia, detur et fiat sibi, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti, prout supra; quarta de pace dicit, quod provideatur domine Agneti de dicto abbatissatu auctoritate sacri concilii. 16. Super supplicacione decani et capituli ecclesie Macloviensis et 25 beneficiatorum in eadem petencium, ut apud eandem ecclesiam residendo fructus quorumeunque beneficiorum suorum recipere possint cum pote- state arrendandi etc.; supere) alia supplicacione eorundem petencium se a jurisdiccione episcopali loci ad instar certarum aliarum regni Francie ecclesiarum eximi et quod jura sua contra eundem et alios 30 episcopos pro tempore existentes tueri possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod prima admittatur, et admissa est, ut petitur, ad XXti annos; illa de pace addit: demptis canonicatibus aliarum eccle- siarum cathedralium; quoad 2am admissa est durante vita ipsius episcopi, ut petitur. 17. Super f) supplicacione reverendi patris domini Dalphini episcopi Parmensis petentis auditori camere seu ejus locumtenenti committi, ut, si a) am Rande Vide, si non sint deliberaciones alique suspense; darunter Solvit. b) Vorl. sehr undeutlich cancellarius. c) in Vorl. folgt sentenciam. d) am f) am 40 €) am Rande Suspensa et non lecta. Rande Non lecta, sed suspensa. Rande Parmensis; darunter Solvit. 5 35
Jиni 20. 511 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, et committatur domino episcopo Gracionopolitano, qui se in- formet de idoneitate et alias cum omnimoda potestate. 14. Supera) supplicacione Johannis Colini rectoris parrochialis ec- clesie de Sessonio illustrissimi principis domini ducis Britanie cancellariib) petentis judici cause committi, ut, si sibi constiterit eundem supplicantem se pro factis ipsius domini ducis Ferrariam ivisse et ab eadem post ter- minum XL dierum recessisse ac sentenciam de consensu parcium c) super dicta ecclesia latam fuisse, in causa hujusmodi procedat secundum juris communis disposicionem quadam pretensa commissione per quendam 10 Theobaldum Predenache in contrarium obtenta non obstante etc.: con- cordant tres sacre deputaciones, quod committatur dicto domino archi- diacono, qui constito sibi, quod de consensu procuratoris partis adverse fuerit lata sentencia in conciliabulo Ferrariensi et quod hujusmodi com- missio partis adverse fuerit concessa post prorogacionem factam de XL 15 diebus, revocet casset et annullet, commissione rejecta procedat, ut petitur, et justiciam faciat; quarta de pace requisita non deliberavit. 15. Superd) supplicacione Coloniensis abbatissatus XIM Virginum pro parte domine Agnetis oblata etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod, si domina Agnes habeat jus illud, nullomodo ledatur, sed fiat bona 20 justicia ipsis partibus; si vero ipsa Agnes nullum jus habet et Margareta indigeat gracia, detur et fiat sibi, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti, prout supra; quarta de pace dicit, quod provideatur domine Agneti de dicto abbatissatu auctoritate sacri concilii. 16. Super supplicacione decani et capituli ecclesie Macloviensis et 25 beneficiatorum in eadem petencium, ut apud eandem ecclesiam residendo fructus quorumeunque beneficiorum suorum recipere possint cum pote- state arrendandi etc.; supere) alia supplicacione eorundem petencium se a jurisdiccione episcopali loci ad instar certarum aliarum regni Francie ecclesiarum eximi et quod jura sua contra eundem et alios 30 episcopos pro tempore existentes tueri possint etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod prima admittatur, et admissa est, ut petitur, ad XXti annos; illa de pace addit: demptis canonicatibus aliarum eccle- siarum cathedralium; quoad 2am admissa est durante vita ipsius episcopi, ut petitur. 17. Super f) supplicacione reverendi patris domini Dalphini episcopi Parmensis petentis auditori camere seu ejus locumtenenti committi, ut, si a) am Rande Vide, si non sint deliberaciones alique suspense; darunter Solvit. b) Vorl. sehr undeutlich cancellarius. c) in Vorl. folgt sentenciam. d) am f) am 40 €) am Rande Suspensa et non lecta. Rande Non lecta, sed suspensa. Rande Parmensis; darunter Solvit. 5 35
Strana 512
512 Juni 20. sibi constiterit ex actis cause quandam pecuniarum summam petitam dudum Roberto de Martellis fuisse solutam et quod Juvencus de La- scussa loco dicti Roberti successerit, declaret ipsam solutam ratumhaben- dam, ipsum dominum episcopum absolvat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino auditori camere vel ejus locum- tenenti, qui vocatis Juvenco predicto et aliis de banca absolvat declaret et alias procedat, ut petitur. 18. Super a) supplicacione Thome de Utendorf rectoris parrochialis ecclesie sancti Laurencii in Alten-Müldorff Saltzburgensis [diocesis] petentis 10 domino Caspari custodi Basiliensi committi, ut quendum Paulum Reithner jure, quod habere pretendit in dicta ecclesia, privet ex eo, quod stetit in curia domini Eugenii pape post ejus suspensionem, ipsumque supplicantem surroget cum potestate cassandi attempta contra eum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, 15 ut petitur; quarta de communbus committit eam juxta juris communis disposicionem et decreta hujus sacri concilii. 19. Super a) supplicacione domini Johannis Turicella petentis signa- turam sibi per collatores concessam super ecclesia parrochiali loci Carlier per modum gracie „si neutri“, nove provisionis aut alias ab 20 ejus data approbari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admitta- tur, et admissa est, ut petitur; quarta de pace requisita non deliberavit. 20. Super2) supplicacione Johannis Olerii canonici ecclesie beati Bernardi de Romanis Viennensis diocesis petentis successores rectorum parrochialium ecclesiarum de Valle et sancti Mauricii de Maglant Viva- 25 riensis et Gebenensis diocesum ad certam subvencionem seu reservacionem per ipsos rectores solvi promissam compelli ad futuram solucionem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui, qui auc- toritate hujus sacri concilii confirmet in forma cancellarie et compellat; illa de communibus addit, quod committatur ordinario loci. 21. Super a) supplicacione domini Rodolphi de Rûdeshein decretorum doctoris cantoris Wormaciensis petentis sibi ac suis successoribus concedi, ut quatuor vicarias in choro sancti Laurencii dicte ecclesie requirentes notabiles viros spectantes ad collacionem prepositi pro tempore existentis conferre possit nec illas sub graciis expectativis comprehendi debere; item 35 super alia ejusdem supplicacione petentis graciam sibi fieri ad in- compatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittant ur], et admisse sunt, ipse supplicaciones, ut petitur. 22. Super b) supplicacione domini Policarpi curati Solodorensis peten- tis, ut confessiones suorum parrochianorum audire et ipsos a casibus epi- 5 30 40 a) am Rande Solvit. b) am Rande Nichil.
512 Juni 20. sibi constiterit ex actis cause quandam pecuniarum summam petitam dudum Roberto de Martellis fuisse solutam et quod Juvencus de La- scussa loco dicti Roberti successerit, declaret ipsam solutam ratumhaben- dam, ipsum dominum episcopum absolvat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino auditori camere vel ejus locum- tenenti, qui vocatis Juvenco predicto et aliis de banca absolvat declaret et alias procedat, ut petitur. 18. Super a) supplicacione Thome de Utendorf rectoris parrochialis ecclesie sancti Laurencii in Alten-Müldorff Saltzburgensis [diocesis] petentis 10 domino Caspari custodi Basiliensi committi, ut quendum Paulum Reithner jure, quod habere pretendit in dicta ecclesia, privet ex eo, quod stetit in curia domini Eugenii pape post ejus suspensionem, ipsumque supplicantem surroget cum potestate cassandi attempta contra eum etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, 15 ut petitur; quarta de communbus committit eam juxta juris communis disposicionem et decreta hujus sacri concilii. 19. Super a) supplicacione domini Johannis Turicella petentis signa- turam sibi per collatores concessam super ecclesia parrochiali loci Carlier per modum gracie „si neutri“, nove provisionis aut alias ab 20 ejus data approbari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admitta- tur, et admissa est, ut petitur; quarta de pace requisita non deliberavit. 20. Super2) supplicacione Johannis Olerii canonici ecclesie beati Bernardi de Romanis Viennensis diocesis petentis successores rectorum parrochialium ecclesiarum de Valle et sancti Mauricii de Maglant Viva- 25 riensis et Gebenensis diocesum ad certam subvencionem seu reservacionem per ipsos rectores solvi promissam compelli ad futuram solucionem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui, qui auc- toritate hujus sacri concilii confirmet in forma cancellarie et compellat; illa de communibus addit, quod committatur ordinario loci. 21. Super a) supplicacione domini Rodolphi de Rûdeshein decretorum doctoris cantoris Wormaciensis petentis sibi ac suis successoribus concedi, ut quatuor vicarias in choro sancti Laurencii dicte ecclesie requirentes notabiles viros spectantes ad collacionem prepositi pro tempore existentis conferre possit nec illas sub graciis expectativis comprehendi debere; item 35 super alia ejusdem supplicacione petentis graciam sibi fieri ad in- compatibilia etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittant ur], et admisse sunt, ipse supplicaciones, ut petitur. 22. Super b) supplicacione domini Policarpi curati Solodorensis peten- tis, ut confessiones suorum parrochianorum audire et ipsos a casibus epi- 5 30 40 a) am Rande Solvit. b) am Rande Nichil.
Strana 513
Juni 20. 513 scopalibus absolvere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur, ad triennium; quarta de pace refu- tavit eandem. 23. Supera) supplicacione domini Martini de Vera decretorum doctoris petentis, ut quecunque sua beneficia permutare possit necnon archiepiscopo Cesaraugustano et episcopo Ylerdensi vel eorum vicariis, ut permutaciones hujusmodi recipiant, licenciam concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, ut petitur. 24. Superb) supplicacione domini episcopi et capituli Virdunensis petencium certam concordiam inter eos factam approbari et confirmari 10 etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur in forma can- cellarie; illa de pace addit: si intervenit consensus parcium; quarta de fide committit eam alicui in cancellaria nominando, qui constito, quod concordia sit canonica, confirmet et approbet, prout sibi videbitur. 25. Supere) supplicacione magistri Dyonisii de Sabrevoys magistri 15 in theologia ambassiatoris alme universitatis Parisiensis petentis, ut non teneatur exprimere nonobstancias in cancellaria et quod expediantur litere sub prima data etc.: concordant tres deputaciones, quod admittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur; quarta de pace dicit, quod dentur supplicanti prerogative, que dantur illis, qui habent motu proprio graciam 20 a sede apostolica in meliori forma. 26. Super e) supplicacione Hartmani Meyden canonici sancti Victoris extra muros Maguntinos concorditer electi in decanum ipsius ecclesie petentis eleccionemd) hujusmodi confirmari cum supplecione defectuum etc.: concordant tres deputaciones, quod admittatur, et concessa est, ut petitur; illa de communibus dicit, quod committatur alicui in partibus in cancellaria nominando, qui constito de assertis previa informacione confirmet et approbet, ut petitur. 27. Supere) supplicacione domini Johannis de Sancto Clemente de nobili genere procreati canonici et archidiaconi de Lymiginana in ecclesia 30 Urgellensi, qui cursus suos in jure canonico in universitate Urgellensi complevit et licenciam doctorandi cum rigore examinis assecutus fuit, incorporati petentis, ut sub reverendissimo domino archiepiscopo Panor- mitano insignia doctoralia recipere valeat etc.: concordant tres sacre deputacionis, quod admittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur; quarta 35 de reformatorio requisita non deliberavit. 28. Concordant * omnes sacre deputaciones, quod prepositura Herbi- polensis vacans per promocionem domini Jacobi de Zirck aut munus b) am Rande Nichil, quia pro archidiacono Metensi. a) am Rande Solvit. d) Vorl. wiederholt eleccionem. c) am Rande Solvit. ) am Rande Solvit. 40 1) am Rande Nichil. 5 25 Concilium Basiliense. VI. 65
Juni 20. 513 scopalibus absolvere possit etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur, ad triennium; quarta de pace refu- tavit eandem. 23. Supera) supplicacione domini Martini de Vera decretorum doctoris petentis, ut quecunque sua beneficia permutare possit necnon archiepiscopo Cesaraugustano et episcopo Ylerdensi vel eorum vicariis, ut permutaciones hujusmodi recipiant, licenciam concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, ut petitur. 24. Superb) supplicacione domini episcopi et capituli Virdunensis petencium certam concordiam inter eos factam approbari et confirmari 10 etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur in forma can- cellarie; illa de pace addit: si intervenit consensus parcium; quarta de fide committit eam alicui in cancellaria nominando, qui constito, quod concordia sit canonica, confirmet et approbet, prout sibi videbitur. 25. Supere) supplicacione magistri Dyonisii de Sabrevoys magistri 15 in theologia ambassiatoris alme universitatis Parisiensis petentis, ut non teneatur exprimere nonobstancias in cancellaria et quod expediantur litere sub prima data etc.: concordant tres deputaciones, quod admittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur; quarta de pace dicit, quod dentur supplicanti prerogative, que dantur illis, qui habent motu proprio graciam 20 a sede apostolica in meliori forma. 26. Super e) supplicacione Hartmani Meyden canonici sancti Victoris extra muros Maguntinos concorditer electi in decanum ipsius ecclesie petentis eleccionemd) hujusmodi confirmari cum supplecione defectuum etc.: concordant tres deputaciones, quod admittatur, et concessa est, ut petitur; illa de communibus dicit, quod committatur alicui in partibus in cancellaria nominando, qui constito de assertis previa informacione confirmet et approbet, ut petitur. 27. Supere) supplicacione domini Johannis de Sancto Clemente de nobili genere procreati canonici et archidiaconi de Lymiginana in ecclesia 30 Urgellensi, qui cursus suos in jure canonico in universitate Urgellensi complevit et licenciam doctorandi cum rigore examinis assecutus fuit, incorporati petentis, ut sub reverendissimo domino archiepiscopo Panor- mitano insignia doctoralia recipere valeat etc.: concordant tres sacre deputacionis, quod admittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur; quarta 35 de reformatorio requisita non deliberavit. 28. Concordant * omnes sacre deputaciones, quod prepositura Herbi- polensis vacans per promocionem domini Jacobi de Zirck aut munus b) am Rande Nichil, quia pro archidiacono Metensi. a) am Rande Solvit. d) Vorl. wiederholt eleccionem. c) am Rande Solvit. ) am Rande Solvit. 40 1) am Rande Nichil. 5 25 Concilium Basiliense. VI. 65
Strana 514
514 Jиni 20. consecracionis impendens vel alias quovismodo vacet, motu proprio con- feratur domino Johanni de Bachenstein decretorum doctori de militari genere procreato et de partibus illis oriundo, dum tamen capitulum infra tempus juris non elegerit, et secundum formam decreti! de eleccionibus editi, non obstantibus statutis et consuetudinibus dicte ecclesie, si que sibi resisterent, quibus exnunc ex certa sciencia in prejudicium nostre concessionis facte quovismodo tendentibus derogetur, et expediantur bulle in forma cancellarie meliori cum expressione causarum predictarum. 29. Super a) supplicacione fratris Symonis Lenfant elemosinarii mo- 10 nasterii Selle prope civitatem Trecensem ordinis sancti Benedicti et Ste- phani Coton prioris prioratus de Sancto Memorio volencium sua beneficia hujusmodi permutare etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, atque commissa domino episcopo Gracionopolitano, prout ejus consciencie videbitur, dum- 15 modo ad hoc consensus abbatis accesserit. 30. Superb) supplicacione Henrici Ondenberg capellani illustrissime domine ducisse Burgundie petentis se a quadam sentencia per auditorem curie Romane super inhabilitacione propter excessus per eum confessatos per violenciam torturarum ipso non vocatoe) lata absolvi et rehabilitari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, et commissa reverendissimo domino Ludovico protho- notario de Roma, qui auctoritate sacri concilii supplicantem absolvat rehabilitet restituat casset aboleat dispenset et eidem graciose pro- videat, ut petitur; quarta de pace requisita non deliberavit. 31. Superd) supplicacione fratris Johannis de Boysiagu, Roberti Boyleve et Petri Voyleve petencium, quod committatur in partibus alicui prelato, qui resignacionem prioratus de Josselino, dum vacabit, per resig- nacionem dicti Roberti admittat et eundem prioratum conferat pro bono pacis et de consensu parcium: concordant omnes sacre deputaciones, 30 quod committatur alicui prelato in cancellaria nominando, qui, si resig- nacionem canonicam reperiat, admittat eandem, conferat et surroget, ut petitur. Lectis concordatis suprascriptis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis super omnibus preter decani et capituli Macloviensium conclusit. Eademe) die factum fuit concordatum immediate sequens per dominos XII, sed non fuit lectum nec conclusum: „Cumf) alias super tribus conclusionibus sive veritatibus fidem catho- a) am Rande Solverunt. c) Vorl. vocata. d) am b) am Rande Solvit. f) am Rande Conclusiones und Lectum Rande Solverunt. ) am Rande Nota. 40 fuit concordatum hoc et conclusum in congregacione martis XXIII. junii ad hec indicta. 5 20 25 35 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1.
514 Jиni 20. consecracionis impendens vel alias quovismodo vacet, motu proprio con- feratur domino Johanni de Bachenstein decretorum doctori de militari genere procreato et de partibus illis oriundo, dum tamen capitulum infra tempus juris non elegerit, et secundum formam decreti! de eleccionibus editi, non obstantibus statutis et consuetudinibus dicte ecclesie, si que sibi resisterent, quibus exnunc ex certa sciencia in prejudicium nostre concessionis facte quovismodo tendentibus derogetur, et expediantur bulle in forma cancellarie meliori cum expressione causarum predictarum. 29. Super a) supplicacione fratris Symonis Lenfant elemosinarii mo- 10 nasterii Selle prope civitatem Trecensem ordinis sancti Benedicti et Ste- phani Coton prioris prioratus de Sancto Memorio volencium sua beneficia hujusmodi permutare etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, atque commissa domino episcopo Gracionopolitano, prout ejus consciencie videbitur, dum- 15 modo ad hoc consensus abbatis accesserit. 30. Superb) supplicacione Henrici Ondenberg capellani illustrissime domine ducisse Burgundie petentis se a quadam sentencia per auditorem curie Romane super inhabilitacione propter excessus per eum confessatos per violenciam torturarum ipso non vocatoe) lata absolvi et rehabilitari etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, et commissa reverendissimo domino Ludovico protho- notario de Roma, qui auctoritate sacri concilii supplicantem absolvat rehabilitet restituat casset aboleat dispenset et eidem graciose pro- videat, ut petitur; quarta de pace requisita non deliberavit. 31. Superd) supplicacione fratris Johannis de Boysiagu, Roberti Boyleve et Petri Voyleve petencium, quod committatur in partibus alicui prelato, qui resignacionem prioratus de Josselino, dum vacabit, per resig- nacionem dicti Roberti admittat et eundem prioratum conferat pro bono pacis et de consensu parcium: concordant omnes sacre deputaciones, 30 quod committatur alicui prelato in cancellaria nominando, qui, si resig- nacionem canonicam reperiat, admittat eandem, conferat et surroget, ut petitur. Lectis concordatis suprascriptis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis super omnibus preter decani et capituli Macloviensium conclusit. Eademe) die factum fuit concordatum immediate sequens per dominos XII, sed non fuit lectum nec conclusum: „Cumf) alias super tribus conclusionibus sive veritatibus fidem catho- a) am Rande Solverunt. c) Vorl. vocata. d) am b) am Rande Solvit. f) am Rande Conclusiones und Lectum Rande Solverunt. ) am Rande Nota. 40 fuit concordatum hoc et conclusum in congregacione martis XXIII. junii ad hec indicta. 5 20 25 35 1 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1.
Strana 515
Juni 20—22. 515 licam concernentibus fuerit in generali congregacione conclusum et pro- tunc super aliis quinque conclusionibus sequentibus supersessum ex eo, quod sacra deputacio pro communibus super ipsis quinque ultimis non deliberaverat, quia tamen hodierna die ipsa sacra deputacio super eisdem quinque conclusionibus ultimis deliberavit et in eandem sentenciam cum tribus aliis sacris deputacionibus concurrit, idcirco domini XII juxta hujusmodi quatuor deliberaciones concordant in eisdem quinque ultimis conclusionibusa) in forma.“ In eadem congregacione reverendi patres domini episcopus Visensis et magister Dionisius de universitate Parisiensi ambassiatores de per eos 10 gestis erga illustrissimum dominum ducem Britanie ex parte sacri con- cilii suam continuarunt relacionem. Et inter cetera dixerunt, qualiter ipse dominus missurus est notabilem ambassiatam ad hoc sacrum con- cilium super responso super suis petitis ipsi sacro concilio faciendo. Dixerunt et insuper eos fuisse honorifice et humanissime per ipsum domi- 15 num ducem fuisse receptos ob reverenciam sacri concilii et eciam tractatos. Sed quia erat hora tarda nec relacionem complere tunc potuerunt, fuit ordinatum, quod cras post missam ipsi continuarent dictam suam relacionem et ipsa completa tunc eciam audiatur dominus Tilmannus ex parte reverendissimi domini archiepiscopi Coloniensis. Dominica XXIa junii post missam celebratam in ecclesia majori Basiliensi fuit continuata et finita relacio per dominos ambassiatores sacri concilii, qui fuerunt in Britannia. Et eadem die dominus Tilmannus prepositus sancti Florini Confluencie habuit audienciam pro excusacione reverendissimi domini archiepiscopi Coloniensis racione abbatisatus XIM Virginum Coloniensium, prout hec mihi sunt relata, tamenb) non interfui. Lune XXIIa junii 1439 de mane de mandato reverendissimi domini cardinalis Arelatensis affixa fuit valvis ecclesie majoris et sacrarum deputacionum cedula infrascripta ante incoacionem deputacionum : „Cume) hodierna die lune XXIIa hujus mensis junii ordinarie teneri 30 debeant sacre deputaciones, tamen quia res ardue reformacionem ecclesie sancte Dei concernentes tractari occurrunt in eisdem, intimaturromnibus et singulis hujus sacri concilii suppositis, quod ante inchoacionem hujus- modi deputacionum in locis alias ordinatis celebrabuntur misse ac alia suffragia et devociones pro invocacione gracie Spiritus Sancti, ut ipse 35 talem concedat in hac materia recipi deliberacionem, que sit altissimo placitura et salutaris universo populo Christiano. Dignentur igitur ipsa 5 20 25 a) Vorl. conclusionis. b) sic. c) am Rande Intimacio.
Juni 20—22. 515 licam concernentibus fuerit in generali congregacione conclusum et pro- tunc super aliis quinque conclusionibus sequentibus supersessum ex eo, quod sacra deputacio pro communibus super ipsis quinque ultimis non deliberaverat, quia tamen hodierna die ipsa sacra deputacio super eisdem quinque conclusionibus ultimis deliberavit et in eandem sentenciam cum tribus aliis sacris deputacionibus concurrit, idcirco domini XII juxta hujusmodi quatuor deliberaciones concordant in eisdem quinque ultimis conclusionibusa) in forma.“ In eadem congregacione reverendi patres domini episcopus Visensis et magister Dionisius de universitate Parisiensi ambassiatores de per eos 10 gestis erga illustrissimum dominum ducem Britanie ex parte sacri con- cilii suam continuarunt relacionem. Et inter cetera dixerunt, qualiter ipse dominus missurus est notabilem ambassiatam ad hoc sacrum con- cilium super responso super suis petitis ipsi sacro concilio faciendo. Dixerunt et insuper eos fuisse honorifice et humanissime per ipsum domi- 15 num ducem fuisse receptos ob reverenciam sacri concilii et eciam tractatos. Sed quia erat hora tarda nec relacionem complere tunc potuerunt, fuit ordinatum, quod cras post missam ipsi continuarent dictam suam relacionem et ipsa completa tunc eciam audiatur dominus Tilmannus ex parte reverendissimi domini archiepiscopi Coloniensis. Dominica XXIa junii post missam celebratam in ecclesia majori Basiliensi fuit continuata et finita relacio per dominos ambassiatores sacri concilii, qui fuerunt in Britannia. Et eadem die dominus Tilmannus prepositus sancti Florini Confluencie habuit audienciam pro excusacione reverendissimi domini archiepiscopi Coloniensis racione abbatisatus XIM Virginum Coloniensium, prout hec mihi sunt relata, tamenb) non interfui. Lune XXIIa junii 1439 de mane de mandato reverendissimi domini cardinalis Arelatensis affixa fuit valvis ecclesie majoris et sacrarum deputacionum cedula infrascripta ante incoacionem deputacionum : „Cume) hodierna die lune XXIIa hujus mensis junii ordinarie teneri 30 debeant sacre deputaciones, tamen quia res ardue reformacionem ecclesie sancte Dei concernentes tractari occurrunt in eisdem, intimaturromnibus et singulis hujus sacri concilii suppositis, quod ante inchoacionem hujus- modi deputacionum in locis alias ordinatis celebrabuntur misse ac alia suffragia et devociones pro invocacione gracie Spiritus Sancti, ut ipse 35 talem concedat in hac materia recipi deliberacionem, que sit altissimo placitura et salutaris universo populo Christiano. Dignentur igitur ipsa 5 20 25 a) Vorl. conclusionis. b) sic. c) am Rande Intimacio.
Strana 516
516 Jиni 22. supposita se ad premissa adaptare et eisdem sacris deputacionibus copiose interesse." Lune XXIIa junii M'CCCC'хxxix°. In loco sacre deputacionis pro communibus et ante ejus incoaci- 5 onem celebrata fuit missa et deinde invocata gracia Spiritus Sancti per ympnum „Veni creator Spiritus etc.“ cum collecta. Qua celebrata incoata fuit ipsa sacra deputacio presidente in eadem domino abbate Habundancie. Pro penitenciario majori fuit continuatus pro hac sacra deputacione 10 reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis. Placuit, quod domini Lausanensis et auditor camere pro hac sacra deputacione deputentur ad conveniendum cum reverendissimo domino cardinali Arelatensi super petitis illustrissimi domini ducis Britanie ad relacionem dominorum ambassiatorum, qui de illis partibus noviter 15 venerunt. Placuit, quod dominis abbatibus Habundancie et de Alpibus conce- dantur altaria portatilia cum clausulis oportunis et notariis. Item commissa fuit reverendo patri domino episcopo Massiliensi causa eleccionis facte de persona domini . . . .a) prioris de Lyomonte 20 licenciati in decretis ad monasterium . . . a) Porrecta fuerunt in sacra deputacione avisamenta dominorum depu- tatorum in materia processus pape, que secuntur: „Istab) sunt, que domini deputati in materia processus et relacionis pape et ipsius execucione avisare habent in sacris deputacionibus: In primis habent offerre formam concordatam inter eos concer- nentem processus ipsius pape. Secundo, quod suppleantur ex habundanti omnes defectus processus ipsius pape. Tercio, quod detur potestas domino presidenti et ipsis deputatis aut 30 majori parti eorundem ordinandi citaciones et faciendi omnia alia, que spectent ad sentenciam fiendam contra papam usque ad sentenciam inclusive. Quarto, quod dictus presidens possit congregacionem seu congre- gaciones hodie vel cras pro prefata forma sentencie concludendi ac ses- 35 sionem seu sessiones pro actibus hujusmodi complendis [indicere] ac alia facere, que respiciunt et concerunt solemnitatem et expedicionem omnium et singulorum predictorum. Item, quod remittatur forma sentencie prefate deputatis reaptanda et concludenda, quando opus erit.“ 25 40 *) in Vorl. Raum für 2—4 Worte. b) am Rande Avisamenta in processu pape.
516 Jиni 22. supposita se ad premissa adaptare et eisdem sacris deputacionibus copiose interesse." Lune XXIIa junii M'CCCC'хxxix°. In loco sacre deputacionis pro communibus et ante ejus incoaci- 5 onem celebrata fuit missa et deinde invocata gracia Spiritus Sancti per ympnum „Veni creator Spiritus etc.“ cum collecta. Qua celebrata incoata fuit ipsa sacra deputacio presidente in eadem domino abbate Habundancie. Pro penitenciario majori fuit continuatus pro hac sacra deputacione 10 reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis. Placuit, quod domini Lausanensis et auditor camere pro hac sacra deputacione deputentur ad conveniendum cum reverendissimo domino cardinali Arelatensi super petitis illustrissimi domini ducis Britanie ad relacionem dominorum ambassiatorum, qui de illis partibus noviter 15 venerunt. Placuit, quod dominis abbatibus Habundancie et de Alpibus conce- dantur altaria portatilia cum clausulis oportunis et notariis. Item commissa fuit reverendo patri domino episcopo Massiliensi causa eleccionis facte de persona domini . . . .a) prioris de Lyomonte 20 licenciati in decretis ad monasterium . . . a) Porrecta fuerunt in sacra deputacione avisamenta dominorum depu- tatorum in materia processus pape, que secuntur: „Istab) sunt, que domini deputati in materia processus et relacionis pape et ipsius execucione avisare habent in sacris deputacionibus: In primis habent offerre formam concordatam inter eos concer- nentem processus ipsius pape. Secundo, quod suppleantur ex habundanti omnes defectus processus ipsius pape. Tercio, quod detur potestas domino presidenti et ipsis deputatis aut 30 majori parti eorundem ordinandi citaciones et faciendi omnia alia, que spectent ad sentenciam fiendam contra papam usque ad sentenciam inclusive. Quarto, quod dictus presidens possit congregacionem seu congre- gaciones hodie vel cras pro prefata forma sentencie concludendi ac ses- 35 sionem seu sessiones pro actibus hujusmodi complendis [indicere] ac alia facere, que respiciunt et concerunt solemnitatem et expedicionem omnium et singulorum predictorum. Item, quod remittatur forma sentencie prefate deputatis reaptanda et concludenda, quando opus erit.“ 25 40 *) in Vorl. Raum für 2—4 Worte. b) am Rande Avisamenta in processu pape.
Strana 517
Jиni 22. 23. 517 Quibus quidem avisamentis lectis scrutatisque super eisdem singu- lorum dominorum votis placuerunt hujusmodi avisamenta cum limi- tacione : ubi dicitur, quod hodie vel cras dominus presidens possit indicere congregacionem ad concludendum etc., dicatur, quod possit indicere con- gregacionem ad concludendum, quando sibi videbitur et materia fuerit parata; item, ubi dicitur, quod remittatur sentencia deputatis reaptanda, addatur: rerum substancia non mutata. Preterea placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens hujus sacri concilii possit auctoritate ipsius sacri concilii con- cludere in causa hujusmodi processus pape. Item placuit, quod incorporati hujus sacri concilii absolvantur a quibuscunque sentenciis excommunicacionis in eos quomodolibet latis usque ad diem prolacionis sentencie pape inclusive et per diem post. Super forma sentencie contra dominum Eugenium papam ferende in sacra deputacione porrecta et lecta scrutatisque desuper votis singu- 15 lorum preter vota suspensa placuit materia et forma cum addicione, quod remittatur dominis deputatis in processu pape, qui substancia rerum non mutata eam habeant revidere et aptare, prout eis melius videbitur, et presertim aptetur illa clausula, videlicet „decernit incidisse et cadere debere“, quoniam non videtur pertinens nec bene composita. Et fuerunt V, qui suspenderunt vota usque cras, videlicet domini abbas Ambroniaci, prior Romani monasterii, Augustinus de Insula, pro- vincialis Carmelitarum et Johannes Lobenstein, quibus dominus presidens assignavit diem crastinam deliberandi. Placuit eciam, quod prelati, qui de proximo sunt incorporandi, in 25 prima congregacione eciam extraordinaria possunt incorporari. 5 10 20 Deputacio. Martis XXIII. junii M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Super forma sentencie contra dominum Eugenium papam ferende etc. continuato scrutinio votorum illorum, qui heri suspenderunt, preter dominum abbatem de Alpibus, qui non comparuit, placuit forma et quod fiat bona justicia juxta acta et probata et alias cum dominis relatoribus. Unde diebus lune XXII. et martis pridem a) XXIII. junii super 35 ipsa forma sentencie scrutatis singulorum dominorum votis placuit hujus- modi forma et materia nemine contradicente et quod nichilominus remit- tatur dominis relatoribus et deputatis in processu pape, qui ipsam formam 30 a) sic.
Jиni 22. 23. 517 Quibus quidem avisamentis lectis scrutatisque super eisdem singu- lorum dominorum votis placuerunt hujusmodi avisamenta cum limi- tacione : ubi dicitur, quod hodie vel cras dominus presidens possit indicere congregacionem ad concludendum etc., dicatur, quod possit indicere con- gregacionem ad concludendum, quando sibi videbitur et materia fuerit parata; item, ubi dicitur, quod remittatur sentencia deputatis reaptanda, addatur: rerum substancia non mutata. Preterea placuit, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens hujus sacri concilii possit auctoritate ipsius sacri concilii con- cludere in causa hujusmodi processus pape. Item placuit, quod incorporati hujus sacri concilii absolvantur a quibuscunque sentenciis excommunicacionis in eos quomodolibet latis usque ad diem prolacionis sentencie pape inclusive et per diem post. Super forma sentencie contra dominum Eugenium papam ferende in sacra deputacione porrecta et lecta scrutatisque desuper votis singu- 15 lorum preter vota suspensa placuit materia et forma cum addicione, quod remittatur dominis deputatis in processu pape, qui substancia rerum non mutata eam habeant revidere et aptare, prout eis melius videbitur, et presertim aptetur illa clausula, videlicet „decernit incidisse et cadere debere“, quoniam non videtur pertinens nec bene composita. Et fuerunt V, qui suspenderunt vota usque cras, videlicet domini abbas Ambroniaci, prior Romani monasterii, Augustinus de Insula, pro- vincialis Carmelitarum et Johannes Lobenstein, quibus dominus presidens assignavit diem crastinam deliberandi. Placuit eciam, quod prelati, qui de proximo sunt incorporandi, in 25 prima congregacione eciam extraordinaria possunt incorporari. 5 10 20 Deputacio. Martis XXIII. junii M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Super forma sentencie contra dominum Eugenium papam ferende etc. continuato scrutinio votorum illorum, qui heri suspenderunt, preter dominum abbatem de Alpibus, qui non comparuit, placuit forma et quod fiat bona justicia juxta acta et probata et alias cum dominis relatoribus. Unde diebus lune XXII. et martis pridem a) XXIII. junii super 35 ipsa forma sentencie scrutatis singulorum dominorum votis placuit hujus- modi forma et materia nemine contradicente et quod nichilominus remit- tatur dominis relatoribus et deputatis in processu pape, qui ipsam formam 30 a) sic.
Strana 518
518 Jиni 23. revideant addant et diminuant rerum tamen substancia non mutata, prout eis videbitur, et presertim clausula, videlicet „decernit cecidisse et cadere debere etc.", quoniam videtur impertinens. Deinde in eadem sacra deputacione data fuerunt et oblata VII a) 5 capitula avisata circa processum domini Eugenii pape, que de verbo ad verbum secuntur et sunt talia: Placeat sacris deputacionibus deliberare, quod reverendissimus do- minus cardinalis Arelatensis presidens in hoc sacro concilio habeat po- testatem concludendi auctoritate hujus sacri concilii in quacunque congre- 10 gacione eciam extraordinaria deliberaciones deputacionum super quinque conclusionibus alias propositis in materia fidei et eciam, si opus fuerit, indicendi congregacionem ad ipsam conclusionem faciendam, quando sibi videbitur. Item, ut clare ponantur deliberaciones deputacionum super materia 15 avisamentorum heri propositorum in facto relacionis processus pape, placeat ipsis deputacionibus exnunc ex habundanti supplere ex certa sciencia omnes et singulos defectus, si qui intervenerint in processu domini Eugenii pape. Itemb, quod detur potestas dominis relatoribus et deputatis cum 20 eisdem aut majori parte ipsorum ordinandi et disponendi citaciones et vocaciones tam in congregracione generali quam in audiencia contradic- tarum vel alibi et affixiones ac omnia alia, que fuerint necessaria atque oportuna, usque ad promulgacionem sentencie contra dominum Eugenium publicacionem et affixacionem inclusive ac eciam pro omni execucione 25 ipsius sentencie et pertinentibus ad eam*. * Deputacio de communibus addit: inclusive. Item, quod prefati relatores et deputati habeant potestatem reap- tandi addendi et minuendi in eadem forma sentencie*, prout eis vide- bitur pro veritate ac justicia ac honore Dei et hujus sacri concilii ac 30 tocius ecclesie** * Deputacio de communibus addit: rerum substancia salva. ** Deputacio de communibus addit: vocatis ad hec aliquibus ex prestantibus doctoribus, de quibus eis videbitur. Item, quod reverendissimus dominus presidens antedictus habeat 35 potestatem indicendi congregacionem aut congregaciones, sessionem aut sessiones pro conclusione decretacione et totali expedicione predicte sen- tencie et omnium predictorum. a) sic. b) am Rande eine Hand. 1 Die mit Sternen bezeichneten Zusätze stehen in Vorl. am Rande, vgl. 40 S. 519, Z. 24.
518 Jиni 23. revideant addant et diminuant rerum tamen substancia non mutata, prout eis videbitur, et presertim clausula, videlicet „decernit cecidisse et cadere debere etc.", quoniam videtur impertinens. Deinde in eadem sacra deputacione data fuerunt et oblata VII a) 5 capitula avisata circa processum domini Eugenii pape, que de verbo ad verbum secuntur et sunt talia: Placeat sacris deputacionibus deliberare, quod reverendissimus do- minus cardinalis Arelatensis presidens in hoc sacro concilio habeat po- testatem concludendi auctoritate hujus sacri concilii in quacunque congre- 10 gacione eciam extraordinaria deliberaciones deputacionum super quinque conclusionibus alias propositis in materia fidei et eciam, si opus fuerit, indicendi congregacionem ad ipsam conclusionem faciendam, quando sibi videbitur. Item, ut clare ponantur deliberaciones deputacionum super materia 15 avisamentorum heri propositorum in facto relacionis processus pape, placeat ipsis deputacionibus exnunc ex habundanti supplere ex certa sciencia omnes et singulos defectus, si qui intervenerint in processu domini Eugenii pape. Itemb, quod detur potestas dominis relatoribus et deputatis cum 20 eisdem aut majori parte ipsorum ordinandi et disponendi citaciones et vocaciones tam in congregracione generali quam in audiencia contradic- tarum vel alibi et affixiones ac omnia alia, que fuerint necessaria atque oportuna, usque ad promulgacionem sentencie contra dominum Eugenium publicacionem et affixacionem inclusive ac eciam pro omni execucione 25 ipsius sentencie et pertinentibus ad eam*. * Deputacio de communibus addit: inclusive. Item, quod prefati relatores et deputati habeant potestatem reap- tandi addendi et minuendi in eadem forma sentencie*, prout eis vide- bitur pro veritate ac justicia ac honore Dei et hujus sacri concilii ac 30 tocius ecclesie** * Deputacio de communibus addit: rerum substancia salva. ** Deputacio de communibus addit: vocatis ad hec aliquibus ex prestantibus doctoribus, de quibus eis videbitur. Item, quod reverendissimus dominus presidens antedictus habeat 35 potestatem indicendi congregacionem aut congregaciones, sessionem aut sessiones pro conclusione decretacione et totali expedicione predicte sen- tencie et omnium predictorum. a) sic. b) am Rande eine Hand. 1 Die mit Sternen bezeichneten Zusätze stehen in Vorl. am Rande, vgl. 40 S. 519, Z. 24.
Strana 519
Juni 23. 519 Item, quod, si que supposita hujus sancte synodi essent involuta sentenciis excommunicacionum aut aliis censuris a jure vel ab homine specialiter vel generaliter latis, quod possint absolvi* per reverendissi- mum dominum cardinalem presidentem vel auditorem camere seu ejus locumtenentem aut alios ab eis vel altero eorum deputandos** usque ad XV dies inclusive a die conclusionis in congregacione fiende cum reincidencia. * Deputacio de communibus addit: generaliter vel specialiter. ** Deputacio de communibus addit: usque ad diem sentencie contra dominum Eugenium ferende inclusive et per diem post 10 cum reincidencia ipso facto absque nova vocacione sive decla- racione. Item, quod pro concludendo omnia predicta celebretur hodie con- gregacio post deputaciones et, si non posset hodie teneri, quod die jovis de mane celebretur, et nichilominus, si illo die non possit teneri, detur 15 potestas, ut supra, indicendi in diebus sequentibus prefato domino car- dinali Arelatensi. Item, quod detur facultas reverendissimo domino cardinali Are- latensi presidenti hujus sacri concilii recipiendi incorporaciones * tociens, quociens supposita venient, in congregacione generali eciam extraordinaria. 20 * Deputacio de communibus addit: usque ad XV dies. Quibus quidem capitulis prescriptis sic porrectis et lectis petitisque desuper votis placuerunt hujusmodi capitula in forma cum addicionibus et limitacionibus, prout in glosa in margine cujuslibet articuli limitati supra describitur et continetur. Pro majori penitenciario continuatus fuit pro hac sacra deputa- cione reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis. 5 25 Eadem die martis XXIIIa junii. Post sacras deputaciones fuit congregacio generalis presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem 30 dominis patriarcha Aquilegiensi, Dertusensi Gebenensi Visensi Graciono- politano Massiliensi Lausanensi Argensi et Grossitano episcopis, electis Sistaricensi et Leonensi, abbatibus Cucufatis, Lucellensi, Sancte Katha- rine, Prulliaci, in Zenna, Habundancie, Ambroniaci, Scotorum, de Scocia et de Dona presentibus dominis Johanne de Bachenstein auditore camere, preposito Bardewicensi, Johanne Turicella, Antonio Piocheti, Johanne Wiler, decano Basiliensi, Stephano Ploverii, magistro Dyonisio Sabrevoy, Marco Bonifilii, Thoma de Corcellis, archidiacono Metensi, Johanne Rene, provinciali Carmelitarum et Manuele de Gualbis etc. 35 25. Juni. 40 4 0
Juni 23. 519 Item, quod, si que supposita hujus sancte synodi essent involuta sentenciis excommunicacionum aut aliis censuris a jure vel ab homine specialiter vel generaliter latis, quod possint absolvi* per reverendissi- mum dominum cardinalem presidentem vel auditorem camere seu ejus locumtenentem aut alios ab eis vel altero eorum deputandos** usque ad XV dies inclusive a die conclusionis in congregacione fiende cum reincidencia. * Deputacio de communibus addit: generaliter vel specialiter. ** Deputacio de communibus addit: usque ad diem sentencie contra dominum Eugenium ferende inclusive et per diem post 10 cum reincidencia ipso facto absque nova vocacione sive decla- racione. Item, quod pro concludendo omnia predicta celebretur hodie con- gregacio post deputaciones et, si non posset hodie teneri, quod die jovis de mane celebretur, et nichilominus, si illo die non possit teneri, detur 15 potestas, ut supra, indicendi in diebus sequentibus prefato domino car- dinali Arelatensi. Item, quod detur facultas reverendissimo domino cardinali Are- latensi presidenti hujus sacri concilii recipiendi incorporaciones * tociens, quociens supposita venient, in congregacione generali eciam extraordinaria. 20 * Deputacio de communibus addit: usque ad XV dies. Quibus quidem capitulis prescriptis sic porrectis et lectis petitisque desuper votis placuerunt hujusmodi capitula in forma cum addicionibus et limitacionibus, prout in glosa in margine cujuslibet articuli limitati supra describitur et continetur. Pro majori penitenciario continuatus fuit pro hac sacra deputa- cione reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis. 5 25 Eadem die martis XXIIIa junii. Post sacras deputaciones fuit congregacio generalis presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem 30 dominis patriarcha Aquilegiensi, Dertusensi Gebenensi Visensi Graciono- politano Massiliensi Lausanensi Argensi et Grossitano episcopis, electis Sistaricensi et Leonensi, abbatibus Cucufatis, Lucellensi, Sancte Katha- rine, Prulliaci, in Zenna, Habundancie, Ambroniaci, Scotorum, de Scocia et de Dona presentibus dominis Johanne de Bachenstein auditore camere, preposito Bardewicensi, Johanne Turicella, Antonio Piocheti, Johanne Wiler, decano Basiliensi, Stephano Ploverii, magistro Dyonisio Sabrevoy, Marco Bonifilii, Thoma de Corcellis, archidiacono Metensi, Johanne Rene, provinciali Carmelitarum et Manuele de Gualbis etc. 35 25. Juni. 40 4 0
Strana 520
520 Jиni 23. In eadem congregracione retroscriptaa) fuerunt lecta concordata infrascipta per me Jacobum, et primo: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie martis XXIII. junii 1439 post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua 5 infrascripta concludantur.“ Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis presidens ad instan- ciam promotorum super eodem conclusit. Deinde fuit lectum concordatum subsequens videlicet: „Concordantb) omnes sacre deputaciones, quod detur potestas reve- 10 rendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti hujus sacri concilii recipiendi incorporaciones tociens, quociens supposita venient, in congre- gacione generali eciam extraordinaria; illa de communibus addit: usque ad XV dies dumtaxat.“ Quo lecto super illo idem reverendissimus dominus cardinalis conclusit. Post cujus conclusionem immediate incorporati fuerunt medio jura- mento Alvaruse) Fernandi scriptor penitenciarie secretarius reverendi patris domini episcopi Visensis, frater Nicolaus Carmen capellanus illu- strissimi domini ducis Britanie, magister Henricus Roitsteck de Colonia ordinis Predicatorum sacre theologie professor, magister Guido Kercoent 20 procurator domini Alani electi confirmati Leonensis, dominus . . .d) epi- scopus Yporiensis, dominus Gaufridus Raverie preceptor sancti Antonii Chamberiaci Gracionopolitane diocesis. Pro majoribus penitenciariis fuit continuatus reverendissmus dominus patriarcha Aquilegiensis, et electi pro pace Gebennensis, pro reformatorio 25 Dertusensis et pro fide Gracionopolitanus episcopi et jurarunt. Successive lectum fuit concordatum hoc videlicet: „Concordante) omnes sacres deputaciones, quod reverendissimus do- minus cardinalis Arelatensis presidens in hoc sacro concilio habeat po- testatem concludendi auctoritate hujus sacri concilii in quacunque con- 30 gregacione eciam extraordinaria deliberaciones deputationum super quinque conclusionibus alias propositis in materia fidei et eciam, si opus fuerit, indicendi congregacionem ad ipsam conclusionem faciendam, quando sibi videbitur. Deinde statim lecte fuerunt quinque conclusiones sive veritates 35 fidei sequentes, videlicet [es folgen die S. 370, Z. 13—36 gedruckten Con- clusiones 4—8]. Post que lectum fuit concordatum super prescriptis veritatibus per dominos XII factum, videlicet: 15 a) retroscripta, weil in Vorl. eine neue Seite beginnt. 40 datum incorporacionum. c) am Rande Incorporati. ein Wort. e) am Rande Conclusiones fidei. b) am Rande Concor- d) in Vorl. Raum für
520 Jиni 23. In eadem congregracione retroscriptaa) fuerunt lecta concordata infrascipta per me Jacobum, et primo: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie martis XXIII. junii 1439 post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua 5 infrascripta concludantur.“ Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis presidens ad instan- ciam promotorum super eodem conclusit. Deinde fuit lectum concordatum subsequens videlicet: „Concordantb) omnes sacre deputaciones, quod detur potestas reve- 10 rendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti hujus sacri concilii recipiendi incorporaciones tociens, quociens supposita venient, in congre- gacione generali eciam extraordinaria; illa de communibus addit: usque ad XV dies dumtaxat.“ Quo lecto super illo idem reverendissimus dominus cardinalis conclusit. Post cujus conclusionem immediate incorporati fuerunt medio jura- mento Alvaruse) Fernandi scriptor penitenciarie secretarius reverendi patris domini episcopi Visensis, frater Nicolaus Carmen capellanus illu- strissimi domini ducis Britanie, magister Henricus Roitsteck de Colonia ordinis Predicatorum sacre theologie professor, magister Guido Kercoent 20 procurator domini Alani electi confirmati Leonensis, dominus . . .d) epi- scopus Yporiensis, dominus Gaufridus Raverie preceptor sancti Antonii Chamberiaci Gracionopolitane diocesis. Pro majoribus penitenciariis fuit continuatus reverendissmus dominus patriarcha Aquilegiensis, et electi pro pace Gebennensis, pro reformatorio 25 Dertusensis et pro fide Gracionopolitanus episcopi et jurarunt. Successive lectum fuit concordatum hoc videlicet: „Concordante) omnes sacres deputaciones, quod reverendissimus do- minus cardinalis Arelatensis presidens in hoc sacro concilio habeat po- testatem concludendi auctoritate hujus sacri concilii in quacunque con- 30 gregacione eciam extraordinaria deliberaciones deputationum super quinque conclusionibus alias propositis in materia fidei et eciam, si opus fuerit, indicendi congregacionem ad ipsam conclusionem faciendam, quando sibi videbitur. Deinde statim lecte fuerunt quinque conclusiones sive veritates 35 fidei sequentes, videlicet [es folgen die S. 370, Z. 13—36 gedruckten Con- clusiones 4—8]. Post que lectum fuit concordatum super prescriptis veritatibus per dominos XII factum, videlicet: 15 a) retroscripta, weil in Vorl. eine neue Seite beginnt. 40 datum incorporacionum. c) am Rande Incorporati. ein Wort. e) am Rande Conclusiones fidei. b) am Rande Concor- d) in Vorl. Raum für
Strana 521
Jиni 23. 521 „Cuma) alias super tribus conclusionibus sive veritatibus fidem catholicam concernentibus fuerit in generali congregacione conclusum et protunc super aliis quinque conclusionibus sequentibus supersessum ex eo, quod sacra deputacio pro communibus super ipsis quinque ultimis nondum deliberaverat, quia tamen ipsa sacra deputacio super ipsis quin- que ultimis conclusionibus deliberavit et in eandem sentenciam cum tribus aliis sacris deputacionibus concurrit, idcirco domini XII juxta hujusmodi quatuor deliberaciones quatuor sacrarum deputacionum concor- diter deliberancium concordant in eisdem quinque ultimis conclusionibus, ut sequitur: Super quinque ultimis conclusionibus sive veritatibus fidem catho- licam et auctoritatem generalium conciliorum concernentibus concordant omnes sacre deputaciones in ipsis conclusionibus in forma." Quibus sic lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens ad instanciam dominorum procuratoris fiscalis et promotorum 15 more solito conclusit. Postremo lecta fuerunt concordata infrascripta videlicet: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod exnunc ex habundanti suppleantur ex certa sciencia omnes et singuli defectus, si qui inter- venerint in processu domini Eugenii pape. Item, quod detur potestas dominis relatoribus et deputatis cum eisdem etc. ut supra. Item, quod prefati relatores et deputati habeant potestatem reap- tandi etc. ut supra. Item, quod reverendissimus dominus presidens antedictus habeat 25 potestatem indicendi etc. ut supra. Item, quod si qua supposita hujus sancte synodi essent involuta sentenciis etc. ut supra. Item, quod pro concludendo omnia predicta etc. ut supra. Et nota, quod hec capitula sic concordata cum suis addicionibus 30 et limitacionibus, cum quibus fuerunt concordata, reperiuntur de verbo ad verbum ante in tercio folio retrogradendo 1 in tali signob). Et prout ibi describuntur, fuerunt concordata. Quibus lectis concordatis ipse reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens auctoritate sacri concilii instantibus dominis promo- 35 toribus more solito conclusit. Finaliter lecta fuit sentencia contra dominum Eugenium papam b) in Vorl. ist in den Text hinein eine Hand *) am Rande Concordatum. gezeichnet, entsprechend der S. 518, Var. b erwähnten. 5 10 20 1 Vgl. S. 518, Z. 14 bis S. 519, Z. 21. 40 Concilium Basiliense. VI. 66
Jиni 23. 521 „Cuma) alias super tribus conclusionibus sive veritatibus fidem catholicam concernentibus fuerit in generali congregacione conclusum et protunc super aliis quinque conclusionibus sequentibus supersessum ex eo, quod sacra deputacio pro communibus super ipsis quinque ultimis nondum deliberaverat, quia tamen ipsa sacra deputacio super ipsis quin- que ultimis conclusionibus deliberavit et in eandem sentenciam cum tribus aliis sacris deputacionibus concurrit, idcirco domini XII juxta hujusmodi quatuor deliberaciones quatuor sacrarum deputacionum concor- diter deliberancium concordant in eisdem quinque ultimis conclusionibus, ut sequitur: Super quinque ultimis conclusionibus sive veritatibus fidem catho- licam et auctoritatem generalium conciliorum concernentibus concordant omnes sacre deputaciones in ipsis conclusionibus in forma." Quibus sic lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens ad instanciam dominorum procuratoris fiscalis et promotorum 15 more solito conclusit. Postremo lecta fuerunt concordata infrascripta videlicet: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod exnunc ex habundanti suppleantur ex certa sciencia omnes et singuli defectus, si qui inter- venerint in processu domini Eugenii pape. Item, quod detur potestas dominis relatoribus et deputatis cum eisdem etc. ut supra. Item, quod prefati relatores et deputati habeant potestatem reap- tandi etc. ut supra. Item, quod reverendissimus dominus presidens antedictus habeat 25 potestatem indicendi etc. ut supra. Item, quod si qua supposita hujus sancte synodi essent involuta sentenciis etc. ut supra. Item, quod pro concludendo omnia predicta etc. ut supra. Et nota, quod hec capitula sic concordata cum suis addicionibus 30 et limitacionibus, cum quibus fuerunt concordata, reperiuntur de verbo ad verbum ante in tercio folio retrogradendo 1 in tali signob). Et prout ibi describuntur, fuerunt concordata. Quibus lectis concordatis ipse reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens auctoritate sacri concilii instantibus dominis promo- 35 toribus more solito conclusit. Finaliter lecta fuit sentencia contra dominum Eugenium papam b) in Vorl. ist in den Text hinein eine Hand *) am Rande Concordatum. gezeichnet, entsprechend der S. 518, Var. b erwähnten. 5 10 20 1 Vgl. S. 518, Z. 14 bis S. 519, Z. 21. 40 Concilium Basiliense. VI. 66
Strana 522
522 Juni 23. 24. modernum per dominos relatores et deputatos in processu ipsius domini Eugenii concepta et in sacris deputacionibus deliberata, que sic incipit: „Sacrosancta etc. Prospexit dominus de excelso sancto suo etc.“, cujus tenor inferius inseretur. Qua lecta reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens juxta potestatem sibi per sacrum concilium ex prescriptis concordatis desuper attributam super eadem sentencia nomine et auctoritate ipsius sacri concilii instantibus ipsis promotoribus conclusit juxta hujusmodi concordata. De quibus omnibus premissis lectis concordatis et conclusis iidem promotores pecierunt instrumenta etc. Deinde dominus episcopus Visensis appellavit ad sacrum concilium.a) Eadem die martis XXIIIa junii hora tercia post meridiem fuit ex parte domini presidentis sacre deputacionis pro communibus per cedulas 15 intimatum, quod eadem hora tercia teneretur ipsa sacra deputacio pro nonnullis ibidem tractandis. Qua hora ad locum dicte sacre deputacionis venerunt aliqui ex dominis suppositis ejusdem licet in pauco numero, unde tam propter paucitatem numeri quam eciam propter insolitum morem nichil in eadem 20 deputacione protunc fuit deliberatum. Sed paulo post fuerunt vespere solemnes conciliariter celebrate, quibus multi ex prelatis et aliis interfuerunt propter vigiliam beati Johannis baptiste. Et fecit officium reverendus pater dominus episcopus Argensis, qui 25 tunc primo, postquam promotus fuit ad dignitatem episcopalem, incepit officiare in pontificalibus. 5 10 Mercurii XXIIIIa junii 1439 fuit festum beati Johannis baptiste et celebrata missa solemnis conciliariter in ecclesia majori Basiliensi per reverendum patrem dominum episcopum Argensem. Eademb) die infra ipsius misse celebracionem venerabiles et egregii domini Hugo Barardi et Johannes Slezinrode promotores necnon Johannes Spazerii procurator fiscalis sacri concilii in suis tenentes manibus quan- dam citacionem contra dominum Eugenium papam IIII. manu magistri Michaelis Galterii notarii sacri concilii subscriptam ac impressione sigilli 35 cerei ipsius sacri concilii sigillatam eandem quibusdam Gileto Garrici, Petro de Fabis et Johanni dicto de Noz Paijs cursoribus tradiderunt 30 „) in Vorl. folgt leere 1/8 Seite. ejus privacione. b) am Rande Affixio citacionis pape super
522 Juni 23. 24. modernum per dominos relatores et deputatos in processu ipsius domini Eugenii concepta et in sacris deputacionibus deliberata, que sic incipit: „Sacrosancta etc. Prospexit dominus de excelso sancto suo etc.“, cujus tenor inferius inseretur. Qua lecta reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens juxta potestatem sibi per sacrum concilium ex prescriptis concordatis desuper attributam super eadem sentencia nomine et auctoritate ipsius sacri concilii instantibus ipsis promotoribus conclusit juxta hujusmodi concordata. De quibus omnibus premissis lectis concordatis et conclusis iidem promotores pecierunt instrumenta etc. Deinde dominus episcopus Visensis appellavit ad sacrum concilium.a) Eadem die martis XXIIIa junii hora tercia post meridiem fuit ex parte domini presidentis sacre deputacionis pro communibus per cedulas 15 intimatum, quod eadem hora tercia teneretur ipsa sacra deputacio pro nonnullis ibidem tractandis. Qua hora ad locum dicte sacre deputacionis venerunt aliqui ex dominis suppositis ejusdem licet in pauco numero, unde tam propter paucitatem numeri quam eciam propter insolitum morem nichil in eadem 20 deputacione protunc fuit deliberatum. Sed paulo post fuerunt vespere solemnes conciliariter celebrate, quibus multi ex prelatis et aliis interfuerunt propter vigiliam beati Johannis baptiste. Et fecit officium reverendus pater dominus episcopus Argensis, qui 25 tunc primo, postquam promotus fuit ad dignitatem episcopalem, incepit officiare in pontificalibus. 5 10 Mercurii XXIIIIa junii 1439 fuit festum beati Johannis baptiste et celebrata missa solemnis conciliariter in ecclesia majori Basiliensi per reverendum patrem dominum episcopum Argensem. Eademb) die infra ipsius misse celebracionem venerabiles et egregii domini Hugo Barardi et Johannes Slezinrode promotores necnon Johannes Spazerii procurator fiscalis sacri concilii in suis tenentes manibus quan- dam citacionem contra dominum Eugenium papam IIII. manu magistri Michaelis Galterii notarii sacri concilii subscriptam ac impressione sigilli 35 cerei ipsius sacri concilii sigillatam eandem quibusdam Gileto Garrici, Petro de Fabis et Johanni dicto de Noz Paijs cursoribus tradiderunt 30 „) in Vorl. folgt leere 1/8 Seite. ejus privacione. b) am Rande Affixio citacionis pape super
Strana 523
Juni 24. 25. 523 requirentes eosdem et eorum quemlibet, ut eandem citacionem ex officio affigerent valvis ejusdem ecclesie majoris, ut cunctis publicaretur. Qui quidem Giletus cursor in presencia nostrum notariorum et aliorum cur- sorum predictorum et testium infrascriptorum ipsam citacionem eisdem valvis palam et publice affixit et affixam dimisit et exhabundanti nobis 5 notariis de hujusmodi affixione relacionem fecit, de quibus iidem promo- tores et procurator fiscalis petiverunt a nobis notariis instrumentum etc. presentibus ibidem ...a) de Luca, de Puellis presbitero, Petro de Asseri- bus Gebennensi. Eadem die fuit intimatum per cedulas valvis ecclesiarum singula- 10 rum Basiliensium affixas, quod die jovis crastina videlicet XXV. junii celebraretur sessio publica pro sentencia ferenda in processu domini Eu- genii pape quarti. Et fuit eciam mandatum auctoritate sacri concilii omnibus collegiis eciam mendicancium civitatis Basiliensis, ut eidem sessioni cum reliquiis 15 devocionibus et habitibus condecentibus interessent, Eadem die mercurii de sero in signum hujusmodi sessionis cele- brande et, ut cercius innotesceret universis, fuit valde prolixus pulsus campanarum majoris ecclesie Basiliensis. Jovisb) XXV. junii 1439. In ecclesia majori Basiliensi, antequam sessio inchoaretur, de mane reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis in presencia mei notarii juxta potestatem sibi datam indixit congregacionem generalem pro incor- porandis infradictis. Et incorporati fuerunt medio juramento in manibus domini Arela- 25 tensis in presencia patrum et dominorum testium in sessione infra pre- sencium reverendus pater dominus Guillermus episcopus Versellensis reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Taurinensis, reverendus pater dominus Aleramus de Carreto abbas Fructuariensis diocesis Yporri- gensis, dominus Dominicus abbas Sancti Benedicti Versellensis diocesis, 30 dominus Petrus Richerii prior prioratus conventualis beate Marie Are- grandensis Vapunensis diocesis, domiuus Maillardus de Thesio prior beate Marie de Glestra Ebredunensis diocesis, dominus Ulricus Lupi canonicus ecclesie collegiate Wirdensis rector parrochialis ecclesie in Nuenwilr capellanus perpetuus in ecclesia Basiliensi, dominus Heuguenetus bacal- 35 lareus in decretis canonicus ecclesie Tulensis, dominus Petrus Gleshardi decanus ecclesie cathedralis Morianensis, dominus Jacobus Deportu rector 20 b) am Rande Hac die ante ses- *) in Vorl. leerer Raum für 2—3 Worte. sionem recesserunt de civitate domini Panormitanus et Parmensis. 4 0 *
Juni 24. 25. 523 requirentes eosdem et eorum quemlibet, ut eandem citacionem ex officio affigerent valvis ejusdem ecclesie majoris, ut cunctis publicaretur. Qui quidem Giletus cursor in presencia nostrum notariorum et aliorum cur- sorum predictorum et testium infrascriptorum ipsam citacionem eisdem valvis palam et publice affixit et affixam dimisit et exhabundanti nobis 5 notariis de hujusmodi affixione relacionem fecit, de quibus iidem promo- tores et procurator fiscalis petiverunt a nobis notariis instrumentum etc. presentibus ibidem ...a) de Luca, de Puellis presbitero, Petro de Asseri- bus Gebennensi. Eadem die fuit intimatum per cedulas valvis ecclesiarum singula- 10 rum Basiliensium affixas, quod die jovis crastina videlicet XXV. junii celebraretur sessio publica pro sentencia ferenda in processu domini Eu- genii pape quarti. Et fuit eciam mandatum auctoritate sacri concilii omnibus collegiis eciam mendicancium civitatis Basiliensis, ut eidem sessioni cum reliquiis 15 devocionibus et habitibus condecentibus interessent, Eadem die mercurii de sero in signum hujusmodi sessionis cele- brande et, ut cercius innotesceret universis, fuit valde prolixus pulsus campanarum majoris ecclesie Basiliensis. Jovisb) XXV. junii 1439. In ecclesia majori Basiliensi, antequam sessio inchoaretur, de mane reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis in presencia mei notarii juxta potestatem sibi datam indixit congregacionem generalem pro incor- porandis infradictis. Et incorporati fuerunt medio juramento in manibus domini Arela- 25 tensis in presencia patrum et dominorum testium in sessione infra pre- sencium reverendus pater dominus Guillermus episcopus Versellensis reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Taurinensis, reverendus pater dominus Aleramus de Carreto abbas Fructuariensis diocesis Yporri- gensis, dominus Dominicus abbas Sancti Benedicti Versellensis diocesis, 30 dominus Petrus Richerii prior prioratus conventualis beate Marie Are- grandensis Vapunensis diocesis, domiuus Maillardus de Thesio prior beate Marie de Glestra Ebredunensis diocesis, dominus Ulricus Lupi canonicus ecclesie collegiate Wirdensis rector parrochialis ecclesie in Nuenwilr capellanus perpetuus in ecclesia Basiliensi, dominus Heuguenetus bacal- 35 lareus in decretis canonicus ecclesie Tulensis, dominus Petrus Gleshardi decanus ecclesie cathedralis Morianensis, dominus Jacobus Deportu rector 20 b) am Rande Hac die ante ses- *) in Vorl. leerer Raum für 2—3 Worte. sionem recesserunt de civitate domini Panormitanus et Parmensis. 4 0 *
Strana 524
524 Juni 25. parrochialis ecclesie sancti Martini Aymavillan Augustensis diocesis, frater Johannes de Ferrariis monachus et operarius de Nauto ordinis sancti Benedicti Vabrensis diocesis, magister Petrus Borbayaci beneficiatus in ecclesia cathedrali Lodovensi, frater Guillermus Austredi prior prioratus sancti Michaelis de Balina ordinis sancti Benedicti Vapuicensis diocesis. Venerabilis dominus Hugo Barardi promotor sacri concilii reveren- dissimo domino cardinali Arelatensi presidenti supplicavit et eundem requisivit, quatenus omnes incorporatos et alios ibidem presentes a qui- buscunque sentenciis excommunicacionis etc. juxta potestatem sibi per 10 sacrum concilium attributam absolvere dignaretur etc. Qui quidem reverendissimus dominus cardinalis juxta hujusmodi requisicionem et potestatem illico omnes et singulos incorporatos et alios ibidem existentes id humiliter et unanimi voce petentes a quibuscunque excommunicacionis interdicti et suspensionis sentenciis in eos a jure vel 15 ab homine quomodolibet latis ad XV futuros proxime dies dumtaxat, cum reincidencia quoad illos, qui habent adversarios habentes in hoc interesse, absolvit rehabilitavit et de novo ipsis, in quantum indigerent, de suis beneficiis providit etc. in forma, mandans nobis notariis sacri concilii quibuscunque petentibus fieri instrumenta etc. presentibus patri- 20 bus et dominis infrascriptis. 5 25 30 Sessio. Post hec inchoata fuit sessio super sentencia in processu domini Eugenii pape ferenda. Et celebravit missam de Spiritu Sancto reverendus pater dominus episcopus Dertusensis. In qua sessione interfuerunt reveren- dissimi patres domini cardinalis Arelatensis, patriarcha Aquilegiensis, Gebennensis Lausanensis Massiliensis Visensis Yporiensis Gracionopoli- tanus Versellensis Taurinensis Grossitanus et Argensis episcopi, electus confirmatus Sistaricensis, abbates Luzellensis, de Alpibus, Scotorum, in Zenna, de Scocia, in Parisius, de Dona, Ambroniaci, Sancte Katharine, Fructuariensis, Sancti Cucufatis et Sancti Benedicti Versellensis, prepositi decanus et clerus ecclesie majoris Basiliensis et collegiate sancti Petri, prepositus et collegium sancti Leonardi, fratres Albanenses, tres ordines mendicancium videlicet Augustinenses, Minorum et Predicatorum, qui omnes cum pluvialibus et reliquiis ad ecclesiam et sessionem ipsam cum 35 crucibus processionaliter venerunt. Interfuerunt eciam illustris dominus comes Johannes de Dierstein locumtenens domini protectoris hujus sacri concilii, Arnuldus de Ratberg a) miles burgimagister, Surlin magister zunftarum, Zeigler et plures alii de consulatu Basiliensi, presentibus dominis Johanne de Bachenstein locumtenente domini auditoris camere, 40 2) Vorl. Rapberg.
524 Juni 25. parrochialis ecclesie sancti Martini Aymavillan Augustensis diocesis, frater Johannes de Ferrariis monachus et operarius de Nauto ordinis sancti Benedicti Vabrensis diocesis, magister Petrus Borbayaci beneficiatus in ecclesia cathedrali Lodovensi, frater Guillermus Austredi prior prioratus sancti Michaelis de Balina ordinis sancti Benedicti Vapuicensis diocesis. Venerabilis dominus Hugo Barardi promotor sacri concilii reveren- dissimo domino cardinali Arelatensi presidenti supplicavit et eundem requisivit, quatenus omnes incorporatos et alios ibidem presentes a qui- buscunque sentenciis excommunicacionis etc. juxta potestatem sibi per 10 sacrum concilium attributam absolvere dignaretur etc. Qui quidem reverendissimus dominus cardinalis juxta hujusmodi requisicionem et potestatem illico omnes et singulos incorporatos et alios ibidem existentes id humiliter et unanimi voce petentes a quibuscunque excommunicacionis interdicti et suspensionis sentenciis in eos a jure vel 15 ab homine quomodolibet latis ad XV futuros proxime dies dumtaxat, cum reincidencia quoad illos, qui habent adversarios habentes in hoc interesse, absolvit rehabilitavit et de novo ipsis, in quantum indigerent, de suis beneficiis providit etc. in forma, mandans nobis notariis sacri concilii quibuscunque petentibus fieri instrumenta etc. presentibus patri- 20 bus et dominis infrascriptis. 5 25 30 Sessio. Post hec inchoata fuit sessio super sentencia in processu domini Eugenii pape ferenda. Et celebravit missam de Spiritu Sancto reverendus pater dominus episcopus Dertusensis. In qua sessione interfuerunt reveren- dissimi patres domini cardinalis Arelatensis, patriarcha Aquilegiensis, Gebennensis Lausanensis Massiliensis Visensis Yporiensis Gracionopoli- tanus Versellensis Taurinensis Grossitanus et Argensis episcopi, electus confirmatus Sistaricensis, abbates Luzellensis, de Alpibus, Scotorum, in Zenna, de Scocia, in Parisius, de Dona, Ambroniaci, Sancte Katharine, Fructuariensis, Sancti Cucufatis et Sancti Benedicti Versellensis, prepositi decanus et clerus ecclesie majoris Basiliensis et collegiate sancti Petri, prepositus et collegium sancti Leonardi, fratres Albanenses, tres ordines mendicancium videlicet Augustinenses, Minorum et Predicatorum, qui omnes cum pluvialibus et reliquiis ad ecclesiam et sessionem ipsam cum 35 crucibus processionaliter venerunt. Interfuerunt eciam illustris dominus comes Johannes de Dierstein locumtenens domini protectoris hujus sacri concilii, Arnuldus de Ratberg a) miles burgimagister, Surlin magister zunftarum, Zeigler et plures alii de consulatu Basiliensi, presentibus dominis Johanne de Bachenstein locumtenente domini auditoris camere, 40 2) Vorl. Rapberg.
Strana 525
Jиni 25. 525 Antonio Piocheti, Johanne Turicella, Andrea Haselman, Stephano Ploveri, Nycolao Amici, officiali Basiliensi, Johanne archidiacono de Lineyo, Jo- hanne de Segobia, prioribus Cucufatis, Grandissoni et Paterniaci, archi- diacono de Calatajubio, Wilhelmo de Constancia, Johanne de Prumea, Nicolao Volrat, Johanne Benenati, Jacobo de Saltzburga et scolastico Daventriensi et pluresa) alii ibidem astantes et ecclesiam undique replentes. Celebrata siquidem missa cum collectis, anthiphonis, suffragiis, letania, ymno „Veni creator Spiritus etc.“ et aliis cerimoniis requisitis, ut in ultima sessione, venerabiles domini Hugo Barardi, Johannes Sleczin- 10 royde promotores, Nicolaus Amici fidei et Johannes Spazerii fiscalis pro- curatores ad medium hujusmodi sessionis accedentes ibidem per organum dicti procuratoris fiscalis verba sua ad sacrosanctam synodum ibidem dirigentes quandam cedulam legerunt, per quam in effectu petiverunt et requisiverunt iterum et exhabundanti per aliquos prelatos ibidem existen- 15 tes dominum Eugenium papam IIII. jam legitime citatum vocari ad audiendum sentenciam in processu suo ferri etc. Ad quorum peticionem reverendus pater dominus episcopus Dertu- sensis celebrans et protunc in eadem sessione presidens ad habundantem cautelam dominum Eugenium papam quartum nominatum ante majus 20 altare et ad valvas hujus majoris ecclesie Basiliensis per reverendos patres dominos Ludovicum Massiliensem et Johannem Argensem episcopos auctoritate sacri concilii vocari mandavit, ut ipse dominus Eugenius com- pareret coram ipsa sancta synodo pro tribunali sedente ad audiendum ferri et promulgari per eandem suam diffinitivam sentenciam adstatim 25 in sessione publica, que tunc in eadem ecclesia celebrabatur. Qui quidem domini Massiliensis et Argensis episcopi mandato et auctoritate predictis ante majus altare dicte sessionis accedentes inibi alta et intelligibili voce terna vice dominum Eugenium papam predictum vocarunt sub hiis verbis: „Ex parte hujus sancte synodi Basiliensis publice et solemniter requiritur dominus Eugenius papa quartus, quatenus compareat coram eadem pro tribunali sedente ad audiendum ferri et promulgari per ipsam sanctam synodum sentenciam diffinitivam adstatim in sessione publica, que de presenti in hac ecclesia majori Basiliensi celebratur. Ad quorum vocacionem nec ipse dominus Eugenius nec aliquis pro eo comparuit aut respondit minimum verbum. Deinde ad similem requisicionem prefati domini Massiliensis et Ar- gensis episcopi unacum nobis notariis et dominis testibus infrascriptis ad 5 30 35 a) sic. 40
Jиni 25. 525 Antonio Piocheti, Johanne Turicella, Andrea Haselman, Stephano Ploveri, Nycolao Amici, officiali Basiliensi, Johanne archidiacono de Lineyo, Jo- hanne de Segobia, prioribus Cucufatis, Grandissoni et Paterniaci, archi- diacono de Calatajubio, Wilhelmo de Constancia, Johanne de Prumea, Nicolao Volrat, Johanne Benenati, Jacobo de Saltzburga et scolastico Daventriensi et pluresa) alii ibidem astantes et ecclesiam undique replentes. Celebrata siquidem missa cum collectis, anthiphonis, suffragiis, letania, ymno „Veni creator Spiritus etc.“ et aliis cerimoniis requisitis, ut in ultima sessione, venerabiles domini Hugo Barardi, Johannes Sleczin- 10 royde promotores, Nicolaus Amici fidei et Johannes Spazerii fiscalis pro- curatores ad medium hujusmodi sessionis accedentes ibidem per organum dicti procuratoris fiscalis verba sua ad sacrosanctam synodum ibidem dirigentes quandam cedulam legerunt, per quam in effectu petiverunt et requisiverunt iterum et exhabundanti per aliquos prelatos ibidem existen- 15 tes dominum Eugenium papam IIII. jam legitime citatum vocari ad audiendum sentenciam in processu suo ferri etc. Ad quorum peticionem reverendus pater dominus episcopus Dertu- sensis celebrans et protunc in eadem sessione presidens ad habundantem cautelam dominum Eugenium papam quartum nominatum ante majus 20 altare et ad valvas hujus majoris ecclesie Basiliensis per reverendos patres dominos Ludovicum Massiliensem et Johannem Argensem episcopos auctoritate sacri concilii vocari mandavit, ut ipse dominus Eugenius com- pareret coram ipsa sancta synodo pro tribunali sedente ad audiendum ferri et promulgari per eandem suam diffinitivam sentenciam adstatim 25 in sessione publica, que tunc in eadem ecclesia celebrabatur. Qui quidem domini Massiliensis et Argensis episcopi mandato et auctoritate predictis ante majus altare dicte sessionis accedentes inibi alta et intelligibili voce terna vice dominum Eugenium papam predictum vocarunt sub hiis verbis: „Ex parte hujus sancte synodi Basiliensis publice et solemniter requiritur dominus Eugenius papa quartus, quatenus compareat coram eadem pro tribunali sedente ad audiendum ferri et promulgari per ipsam sanctam synodum sentenciam diffinitivam adstatim in sessione publica, que de presenti in hac ecclesia majori Basiliensi celebratur. Ad quorum vocacionem nec ipse dominus Eugenius nec aliquis pro eo comparuit aut respondit minimum verbum. Deinde ad similem requisicionem prefati domini Massiliensis et Ar- gensis episcopi unacum nobis notariis et dominis testibus infrascriptis ad 5 30 35 a) sic. 40
Strana 526
526 Juni 25. valvas ecclesie majoris Basiliensis accesserunt et inibi iterum trina vice ut prius alta et intelligibili voce dominum Eugenium papam predictum vocaverunt, qui nec aliquis pro eo comparuit aut respondit, presentibus in vocacione ante valvas hujusmodi facta reverendis patribus dominis de Scocia et Habundancie abbatibus, Andrea Haselman judice, Petro de Corniano, archidiacono de Calatajubio, Enea de Senis, Nicolao Amici, Petro de Fabis, Arnoldo Avici cursoribus. Qua facta vocacione et petitis desuper per ipsos promotores et procu- ratores instrumentis ipsi domini Massiliensis et Argensis episcopi cum 10 dominis testibus et nobis notariis ad medium sessionis redierunt. Quibus ibidem stantibus prefati domini promotores et procuratores pecierunt et instantissime postularunt per eosdem dominos episcopos relacionem de sua vocacione fieri etc. Quibus ipse dominus Dertusensis episcopus presidens relacionem 15 hujusmodi fieri eisdem mandavit. Et tunc ipsi domini Massiliensis et Argensis publice alta et intel- ligibili voce coram eadem sancta synodo retulerunt se hujusmodi voca- cionem legitime fecisse, et quod ipse dominus Eugenius papa nec aliquis pro eo ibi comparuit nec verbum dedit. Et petito per ipsum dominum Dertusensem presidentem a nobis notariis sacri concilii, an ita esset, factaque relacione per nos ipsos notarios de hujusmodi vocacione et actu sic factis prefati domini promo- tores et procuratores citacionem contra eundem dominum Eugenium decretam et executam eam nobis notariis in personam magistri Michaelis Galteri alterius notariorum exhibendo reproduxerunt et insuper suam peticionem et requisicionem prius factam ac omnia premissa repecierunt et apud acta regristrari per nos notarios requisiverunt. Et nichilominus prefati domini Eugenii pape IIII. citati et vocati et non comparentis con- tumaciam accusarunt ipsumque per eandem sanctam synodum contumacem 30 reputari et in ejus contumaciam sentenciam diffinitivam contra eundem dominum Eugenium papam per eandem sanctam synodum in hac publica sessione instantissime postularunt. Ad quorum peticionem sepefatus reverendus pater dominus episcopus Dertusensis presidens contumaciam dicti domini Eugenii pape accusavit 35 et ad ulteriora procedendum fore decrevit sub hiis verbis: „Hec sacrosancta generalis synodus Basiliensis in Spiritu Sancto legi- time congregata universalem ecclesiam representans audita peticione procuratorum et promotorum ejusdem sancte synodi et ex relacionibus precedentibus visa Eugenii pape quarti nuncupati contumacia eundem 40 Eugenium sic nuncupatum legitime citatum vocatum sufficienterque ex- pectatum et non comparentem reputat ac, prout est, decernit et declarat 5 20 25
526 Juni 25. valvas ecclesie majoris Basiliensis accesserunt et inibi iterum trina vice ut prius alta et intelligibili voce dominum Eugenium papam predictum vocaverunt, qui nec aliquis pro eo comparuit aut respondit, presentibus in vocacione ante valvas hujusmodi facta reverendis patribus dominis de Scocia et Habundancie abbatibus, Andrea Haselman judice, Petro de Corniano, archidiacono de Calatajubio, Enea de Senis, Nicolao Amici, Petro de Fabis, Arnoldo Avici cursoribus. Qua facta vocacione et petitis desuper per ipsos promotores et procu- ratores instrumentis ipsi domini Massiliensis et Argensis episcopi cum 10 dominis testibus et nobis notariis ad medium sessionis redierunt. Quibus ibidem stantibus prefati domini promotores et procuratores pecierunt et instantissime postularunt per eosdem dominos episcopos relacionem de sua vocacione fieri etc. Quibus ipse dominus Dertusensis episcopus presidens relacionem 15 hujusmodi fieri eisdem mandavit. Et tunc ipsi domini Massiliensis et Argensis publice alta et intel- ligibili voce coram eadem sancta synodo retulerunt se hujusmodi voca- cionem legitime fecisse, et quod ipse dominus Eugenius papa nec aliquis pro eo ibi comparuit nec verbum dedit. Et petito per ipsum dominum Dertusensem presidentem a nobis notariis sacri concilii, an ita esset, factaque relacione per nos ipsos notarios de hujusmodi vocacione et actu sic factis prefati domini promo- tores et procuratores citacionem contra eundem dominum Eugenium decretam et executam eam nobis notariis in personam magistri Michaelis Galteri alterius notariorum exhibendo reproduxerunt et insuper suam peticionem et requisicionem prius factam ac omnia premissa repecierunt et apud acta regristrari per nos notarios requisiverunt. Et nichilominus prefati domini Eugenii pape IIII. citati et vocati et non comparentis con- tumaciam accusarunt ipsumque per eandem sanctam synodum contumacem 30 reputari et in ejus contumaciam sentenciam diffinitivam contra eundem dominum Eugenium papam per eandem sanctam synodum in hac publica sessione instantissime postularunt. Ad quorum peticionem sepefatus reverendus pater dominus episcopus Dertusensis presidens contumaciam dicti domini Eugenii pape accusavit 35 et ad ulteriora procedendum fore decrevit sub hiis verbis: „Hec sacrosancta generalis synodus Basiliensis in Spiritu Sancto legi- time congregata universalem ecclesiam representans audita peticione procuratorum et promotorum ejusdem sancte synodi et ex relacionibus precedentibus visa Eugenii pape quarti nuncupati contumacia eundem 40 Eugenium sic nuncupatum legitime citatum vocatum sufficienterque ex- pectatum et non comparentem reputat ac, prout est, decernit et declarat 5 20 25
Strana 527
Jиni 25. 527 ejus exigente contumacia merito contumacem et in ejus contumacia in presenti causa ad diffinitivam sentenciam et ad ulteriora, prout Spiritus Sanctus dictaverit, per eandem sanctam synodum fore procedendum." De quibus ipsi promotores et procuratores pecierunt instrumentum etc. et apud acta redigi. Et nichilominus requisiverunt et cum instancia postularunt sentenciam diffinitivam contra eundem dominum Eugenium papam per eandem sanctam synodum ferri et promulgari sive per aliquos prelatos legi mandari. Qui quidem dominus Dertusensis presidens auctoritate sacri concilii dixit et mandavit, ut sequitur: „Mandat hec sancta synodus venerabilibus Ludovico Massiliensi et Johanni Argensi episcopis necnon abbatibus Habundancie et de Scocia ibidem presentibus, ut adstatim ambonem ascendant lecturi et publi- caturi sentenciam diffinitivam per ipsam sanctam synodum in hac causa proferendam." Cujus jussu et mandato prefati domini Massiliensis et Argensis epi- scopi et abbates Habundancie et de Scocia unacum nobis notariis sacri concilii ambonem ascenderunt et inibi prefatus reverendus pater dominus episcopus Massiliensis alta et intelligibili voce sentenciam diffinitivam contra ipsum dominum Eugenium papam quartum sub bulla sacri con- 20 cilii bullatam vice et auctoritate ejusdem sacri concilii publice legit protulit et publicavit nemine contradicente aut reclamante, sed cum omni silencio et pacifica mansuetudine, cujus quidem sentencie tenor sequitur de verbo ad verbum et est talis: Sentencia 1 contra papam Eugenium privacionis. „Sacrosancta") etc. ad futuram rei memoriam. Prospexit 2 Dominus de excelso sancto suo, de celo in terram aspexit, ut audiret gemitus plorantis ecclesie super perdicionibus animarum precioso Jhesu Christi sanguine redemptarum et malis innumeris, que in religionem christia- nam irruerunt. Et quoniam justus est ipse Dominus et justicias dilexit, 30 in unum hominem, per quem scandalum venit universo orbi et quo gra- viter peccante atque correccionem spernente ira super omnem populum venire videtur, judicium facere disposuit per ministerium ecclesie sue congregate in nomine ipsius Christi salvatoris omnium, qui ait 3: „Ubi- cunque fuerint duo vel tres congregati in nomine meo, ibi ego sum in 35 medio eorum" et qui de peccatore nolente ecclesiam audire dixit4: "Qui ecclesiam non audierit, sit tibi sicut ethnicus et publicanus". Ejusdem 5 10 15 25 2) am Rande Privacio pape. 1 18, 20. Vgl. Mansi 29, 179 und M. C. 3, 325. 4 Matth. 18, 15. 2 Ps. 101, 20. 3Matth. 40
Jиni 25. 527 ejus exigente contumacia merito contumacem et in ejus contumacia in presenti causa ad diffinitivam sentenciam et ad ulteriora, prout Spiritus Sanctus dictaverit, per eandem sanctam synodum fore procedendum." De quibus ipsi promotores et procuratores pecierunt instrumentum etc. et apud acta redigi. Et nichilominus requisiverunt et cum instancia postularunt sentenciam diffinitivam contra eundem dominum Eugenium papam per eandem sanctam synodum ferri et promulgari sive per aliquos prelatos legi mandari. Qui quidem dominus Dertusensis presidens auctoritate sacri concilii dixit et mandavit, ut sequitur: „Mandat hec sancta synodus venerabilibus Ludovico Massiliensi et Johanni Argensi episcopis necnon abbatibus Habundancie et de Scocia ibidem presentibus, ut adstatim ambonem ascendant lecturi et publi- caturi sentenciam diffinitivam per ipsam sanctam synodum in hac causa proferendam." Cujus jussu et mandato prefati domini Massiliensis et Argensis epi- scopi et abbates Habundancie et de Scocia unacum nobis notariis sacri concilii ambonem ascenderunt et inibi prefatus reverendus pater dominus episcopus Massiliensis alta et intelligibili voce sentenciam diffinitivam contra ipsum dominum Eugenium papam quartum sub bulla sacri con- 20 cilii bullatam vice et auctoritate ejusdem sacri concilii publice legit protulit et publicavit nemine contradicente aut reclamante, sed cum omni silencio et pacifica mansuetudine, cujus quidem sentencie tenor sequitur de verbo ad verbum et est talis: Sentencia 1 contra papam Eugenium privacionis. „Sacrosancta") etc. ad futuram rei memoriam. Prospexit 2 Dominus de excelso sancto suo, de celo in terram aspexit, ut audiret gemitus plorantis ecclesie super perdicionibus animarum precioso Jhesu Christi sanguine redemptarum et malis innumeris, que in religionem christia- nam irruerunt. Et quoniam justus est ipse Dominus et justicias dilexit, 30 in unum hominem, per quem scandalum venit universo orbi et quo gra- viter peccante atque correccionem spernente ira super omnem populum venire videtur, judicium facere disposuit per ministerium ecclesie sue congregate in nomine ipsius Christi salvatoris omnium, qui ait 3: „Ubi- cunque fuerint duo vel tres congregati in nomine meo, ibi ego sum in 35 medio eorum" et qui de peccatore nolente ecclesiam audire dixit4: "Qui ecclesiam non audierit, sit tibi sicut ethnicus et publicanus". Ejusdem 5 10 15 25 2) am Rande Privacio pape. 1 18, 20. Vgl. Mansi 29, 179 und M. C. 3, 325. 4 Matth. 18, 15. 2 Ps. 101, 20. 3Matth. 40
Strana 528
528 Jиni 25. quoque divina providencia previdens resistencias et oppugnaciones, quas adversus reformacionem ecclesie Dei et auctoritatem sacrorum generalium conciliorum ipsam ecclesiam representancium ac bonum publicum tocius religionis christiane suscitaturus erat in tempore suo Eugenius papa quar- 5 tus quantaque scandala divisiones et scismata facturus in orbe, sacram synodum Constanciensem excitavit per Spiritum Sanctum, ut declaraci- onem veritatis fidei catholice toti orbi explicaret, dicentem, quod concilium generale universalem ecclesiam representans potestatem a Christo im- mediate habet, cui quilibet, cujuscunque dignitatis, eciam si papalis, existat, 10 obedire tenetur in hiis, que pertinent ad fidem, extirpacionem scismatis et reformacionem generalis a) ecclesie in capite et in membris; item, quod, si quis, cujuscunque status vel dignitatis, eciam si papalis, existat, man- datis, statutis sive ordinacionibus aut preceptis ipsius concilii generalis in predictis et pertinentibus ad ea contumaciter obedire contempserit, con- 15 digne penitencie subiciatur et debite puniatur eciam ad alia juris sub- sidia, si opus fuerit, recurrendo. Qua siquidem declaracione viam paravit miserator Dominus, per quam ecclesia Dei in prefatum Engenium multi- plices excessus, qui adeo notorii sunt, quod nulla tergiversacione celari possunt, perpetrantem et contumaciter ecclesiam audire ac preceptis statutis et ordinacionibus synodalibus obedire contempnentem justum judicium ferre haberet, juxta cujus veritatis declarateb) disposicionem hec sancta synodus Basiliensis in Spiritu Sancto legitime congregata univer- salem ecclesiam representans necessarium esse judicans, ut, cui pia non prodest correccio, debita non parcat abscisio, postquam in multa longa- nimitate paciencia et mansuetudine post plures amoniciones expectavit eundem Eugenium, ut salubrem emendacionem et excessuum predictorum correccionem efficeret, tandem, cum amplius differri non possit, quo- minus fidei catholice et saluti universe christiane religionis sub auxilio Spiritus paracliti provideatur, ne ex ulteriori prothelacione justicie sanguis pereuncium animarum de nostris manibus requiratur, sed cum diligencia salubre regimen gregi dominico prebeatur, ut, postquam veritasl de terra militantis ecclesie orta est et justicia de celo prospexit, Deus ipse donet benignitatem et terra nostra proferat fructum salutarem oriaturque simul nostris diebus justicia et habundancia pacis, eadem sancta synodus sedens pro 35 tribunali per hanc suam sentenciam diffinitivam, quam fert in hiis scriptis, pronunciat decernit et declarat ) Gabrielem prius nominatum Eugenium papam IIII. fuisse et esse notorium et manifestum contumacem, mandatis seu preceptis ecclesie universalis inobedientem et in aperta rebellione 20 25 30 a) Vorl. generalem. b) Vorl. declarata. c) am Rande eine Hand. 40 1 Ps. 84, 12.
528 Jиni 25. quoque divina providencia previdens resistencias et oppugnaciones, quas adversus reformacionem ecclesie Dei et auctoritatem sacrorum generalium conciliorum ipsam ecclesiam representancium ac bonum publicum tocius religionis christiane suscitaturus erat in tempore suo Eugenius papa quar- 5 tus quantaque scandala divisiones et scismata facturus in orbe, sacram synodum Constanciensem excitavit per Spiritum Sanctum, ut declaraci- onem veritatis fidei catholice toti orbi explicaret, dicentem, quod concilium generale universalem ecclesiam representans potestatem a Christo im- mediate habet, cui quilibet, cujuscunque dignitatis, eciam si papalis, existat, 10 obedire tenetur in hiis, que pertinent ad fidem, extirpacionem scismatis et reformacionem generalis a) ecclesie in capite et in membris; item, quod, si quis, cujuscunque status vel dignitatis, eciam si papalis, existat, man- datis, statutis sive ordinacionibus aut preceptis ipsius concilii generalis in predictis et pertinentibus ad ea contumaciter obedire contempserit, con- 15 digne penitencie subiciatur et debite puniatur eciam ad alia juris sub- sidia, si opus fuerit, recurrendo. Qua siquidem declaracione viam paravit miserator Dominus, per quam ecclesia Dei in prefatum Engenium multi- plices excessus, qui adeo notorii sunt, quod nulla tergiversacione celari possunt, perpetrantem et contumaciter ecclesiam audire ac preceptis statutis et ordinacionibus synodalibus obedire contempnentem justum judicium ferre haberet, juxta cujus veritatis declarateb) disposicionem hec sancta synodus Basiliensis in Spiritu Sancto legitime congregata univer- salem ecclesiam representans necessarium esse judicans, ut, cui pia non prodest correccio, debita non parcat abscisio, postquam in multa longa- nimitate paciencia et mansuetudine post plures amoniciones expectavit eundem Eugenium, ut salubrem emendacionem et excessuum predictorum correccionem efficeret, tandem, cum amplius differri non possit, quo- minus fidei catholice et saluti universe christiane religionis sub auxilio Spiritus paracliti provideatur, ne ex ulteriori prothelacione justicie sanguis pereuncium animarum de nostris manibus requiratur, sed cum diligencia salubre regimen gregi dominico prebeatur, ut, postquam veritasl de terra militantis ecclesie orta est et justicia de celo prospexit, Deus ipse donet benignitatem et terra nostra proferat fructum salutarem oriaturque simul nostris diebus justicia et habundancia pacis, eadem sancta synodus sedens pro 35 tribunali per hanc suam sentenciam diffinitivam, quam fert in hiis scriptis, pronunciat decernit et declarat ) Gabrielem prius nominatum Eugenium papam IIII. fuisse et esse notorium et manifestum contumacem, mandatis seu preceptis ecclesie universalis inobedientem et in aperta rebellione 20 25 30 a) Vorl. generalem. b) Vorl. declarata. c) am Rande eine Hand. 40 1 Ps. 84, 12.
Strana 529
Juni 25. 529 persistentem, violatorem assiduum atque contemptorem sacrorum canonum synodalium, pacis et unitatis ecclesie perturbatorem, notorium universalis ecclesie scandalizatorem, notorium symoniacum, perjurum, incorrigibilem scismaticum, a fide devium, pertinacem hereticum, dilapidatorem jurium et bonorum ecclesie, inutilem et dampnosum administratorem Romani pontificii, omni titulo gradu honore et dignitate se reddidisse indignum, quem propterea eadem sancta synodus a papatu et Romano pontificio ipso jure privatum esse declarat et pronunciat ac ipsum ab eisdem amovet deponit privat et abicit, decernendo nichilominus contra eundem ad exe- cucionem eciam aliarum juris penarum, ad quas hec eadem sancta syno- 10 dus hac eadem sua sentencia ipsum condempnat, ulterius fore procedendum, ac eidem inhibet, ne deinceps pro papa vel Romano pontifice se quovis- modo nominet seu gerat, omnesque christicolas ab ipsius obediencia fideli- tate ac juramentis et obligacionibus eidem quomodolibet prestitis absolvit et absolutos esse declarat ac omnibus et singulis Christifidelibus inhibet 15 sub penis fautorie scismatis et heresis ac privacionis omnium beneficio- rum dignitatum et honorum ecclesiasticorum et mundanorum et aliis penis juris, eciam si imperialis regalis cardinalatus patriarchalis archi- episcopalis aut episcopalis dignitatis aut eciam si comunitates universitates et collegia existant, quibus si contra hanc inhibicionem fecerint, sint 20 auctoritate hujus decreti ac sentencie ipso facto privati et alias juris in- currant penas, ne eidem Gabrieli notorio scismatico perjuro heretico scandalizatori incorrigibili pertinaci privato deposito amoto et taliter declarato tamquam summo pontifici obediant pareant vel intendant aut eum quovismodo sustineant vel receptent aut sibi auxilium consilium vel 25 favorem prestent, necnon pronunciat decernit et declarat eadem sancta synodus omnes et singulos processus inhibiciones sentencias censuras constituciones ordinaciones et alia quecunque per eum aut alios quos- cunque factos et facta, que possent premissis obviare, irritos et inanes ac irrita et inania nulliusque fuisse aut fore roboris vel momenti. Datum in sessione nostra publica in ecclesia majori Basiliensi solem- niter celebrata septimo kalendas julii anno a nativitate domini millesimo quadringentesimo tricesimo nono.“ Qua sic lecta sentencia sive decreto lecto petitoque per ipsum dominum episcopum Massiliensem a patribus et dominis ipsam sanctam 35 synodum et sessionem celebrantibus, an hujusmodi decretum sive sen- tencia placeret et quod illam vel illud per verbum „placet“ confirmarent, reverendus pater dominus episcopus Dertusensis presidens in eadem dixit et respondit nomine ipsius sancte synodi: „Ita pronunciat declarat et decernit hec sancta synodus.“ Et successive responsum fuit per omnes 40 unanimi voce nemine contradicente per verbum: „Placet, placet." 5 30 Concilium Basiliense. VI. 67
Juni 25. 529 persistentem, violatorem assiduum atque contemptorem sacrorum canonum synodalium, pacis et unitatis ecclesie perturbatorem, notorium universalis ecclesie scandalizatorem, notorium symoniacum, perjurum, incorrigibilem scismaticum, a fide devium, pertinacem hereticum, dilapidatorem jurium et bonorum ecclesie, inutilem et dampnosum administratorem Romani pontificii, omni titulo gradu honore et dignitate se reddidisse indignum, quem propterea eadem sancta synodus a papatu et Romano pontificio ipso jure privatum esse declarat et pronunciat ac ipsum ab eisdem amovet deponit privat et abicit, decernendo nichilominus contra eundem ad exe- cucionem eciam aliarum juris penarum, ad quas hec eadem sancta syno- 10 dus hac eadem sua sentencia ipsum condempnat, ulterius fore procedendum, ac eidem inhibet, ne deinceps pro papa vel Romano pontifice se quovis- modo nominet seu gerat, omnesque christicolas ab ipsius obediencia fideli- tate ac juramentis et obligacionibus eidem quomodolibet prestitis absolvit et absolutos esse declarat ac omnibus et singulis Christifidelibus inhibet 15 sub penis fautorie scismatis et heresis ac privacionis omnium beneficio- rum dignitatum et honorum ecclesiasticorum et mundanorum et aliis penis juris, eciam si imperialis regalis cardinalatus patriarchalis archi- episcopalis aut episcopalis dignitatis aut eciam si comunitates universitates et collegia existant, quibus si contra hanc inhibicionem fecerint, sint 20 auctoritate hujus decreti ac sentencie ipso facto privati et alias juris in- currant penas, ne eidem Gabrieli notorio scismatico perjuro heretico scandalizatori incorrigibili pertinaci privato deposito amoto et taliter declarato tamquam summo pontifici obediant pareant vel intendant aut eum quovismodo sustineant vel receptent aut sibi auxilium consilium vel 25 favorem prestent, necnon pronunciat decernit et declarat eadem sancta synodus omnes et singulos processus inhibiciones sentencias censuras constituciones ordinaciones et alia quecunque per eum aut alios quos- cunque factos et facta, que possent premissis obviare, irritos et inanes ac irrita et inania nulliusque fuisse aut fore roboris vel momenti. Datum in sessione nostra publica in ecclesia majori Basiliensi solem- niter celebrata septimo kalendas julii anno a nativitate domini millesimo quadringentesimo tricesimo nono.“ Qua sic lecta sentencia sive decreto lecto petitoque per ipsum dominum episcopum Massiliensem a patribus et dominis ipsam sanctam 35 synodum et sessionem celebrantibus, an hujusmodi decretum sive sen- tencia placeret et quod illam vel illud per verbum „placet“ confirmarent, reverendus pater dominus episcopus Dertusensis presidens in eadem dixit et respondit nomine ipsius sancte synodi: „Ita pronunciat declarat et decernit hec sancta synodus.“ Et successive responsum fuit per omnes 40 unanimi voce nemine contradicente per verbum: „Placet, placet." 5 30 Concilium Basiliense. VI. 67
Strana 530
530 Juni 25—27. De et super quibus publicacione et responsione necnon premissis omnibus et singulis et eorum quolibet prefati domini procuratores et pro- motores sibi fieri pecierunt a nobis notariis ipsius sancte synodi unum et plura publica instrumenta et ad perpetuam rei memoriam ea omnia et 5 singula apud acta concilii redigi et annotari. Nos vero notarii predicti illustrem dominum comitem Johannem de Dierstein, consules et proconsules et ceteros dominos ibidem astantes requisivimus in testes premissorum omnium. Et sic finis. 10 Veneris XXVIa junii de mane non fuit congregacio generalis propter festum beatorum Johannis et Pauli; et ita fuit intimatum per cedulas. 20 25 Deputacio. Sabbati XXVII. junii MOCCCCoxxxix° fuit tenta deputacio de mane 15 ante congregacionem, in qua fuit deliberatum, ut sequitur. Supera) avisamento domini Lugdunensis, ut possit absolvere et rehabilitare illos, qui fuerunt Ferrarie, et de novo providere etc., scru- tatis votis non placuit avisamentum, sed veniant causa absolvendi et rehabilitandi ad sacrum concilium, quibus tunc convenienter providebitur. Super facto Britanie placuit, quod dentur deputati, coram quibus domini in ipso facto Britannie audiantur super per eos proponendis, et quod coram eisdem dominis deputatis audiantur illi de nacione pro eorum interesse. Et pro hac sacra deputacione sunt deputati reverendi patres domini episcopus Lausanensis et auditor camere. Pro collatoribus sunt electi domini Ludovicus Lausanensis Guiller- mus Versellensis episcopi, Wilhelmus de Constancia et continuatus dominus Augustinus de Insula. Inb) facto pragmatice sanccionis1 placuit, quod gradatim et articu- latim deliberetur. 30 35 Congregacio. Eadem die sabbati post deputaciones fuit ordinaria congregacio presi- dente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis patriarcha Aquilegiensi, Gebennensi Versellensi Gracionopoli- tano Lausanensi Lubicensi Lausanensic) Grossitano episcopis, presentibus Segobia, Rene, decano Basiliensi, Marcho Bonifilii, auditore camere, priore Paterniaci et pluribus aliis ibidem astantibus. 2) am Rande Lugdunensis. b) am Rande Pragmatica sanccio. c) sic. 1 Vgl. S. 301, Anm. 1.
530 Juni 25—27. De et super quibus publicacione et responsione necnon premissis omnibus et singulis et eorum quolibet prefati domini procuratores et pro- motores sibi fieri pecierunt a nobis notariis ipsius sancte synodi unum et plura publica instrumenta et ad perpetuam rei memoriam ea omnia et 5 singula apud acta concilii redigi et annotari. Nos vero notarii predicti illustrem dominum comitem Johannem de Dierstein, consules et proconsules et ceteros dominos ibidem astantes requisivimus in testes premissorum omnium. Et sic finis. 10 Veneris XXVIa junii de mane non fuit congregacio generalis propter festum beatorum Johannis et Pauli; et ita fuit intimatum per cedulas. 20 25 Deputacio. Sabbati XXVII. junii MOCCCCoxxxix° fuit tenta deputacio de mane 15 ante congregacionem, in qua fuit deliberatum, ut sequitur. Supera) avisamento domini Lugdunensis, ut possit absolvere et rehabilitare illos, qui fuerunt Ferrarie, et de novo providere etc., scru- tatis votis non placuit avisamentum, sed veniant causa absolvendi et rehabilitandi ad sacrum concilium, quibus tunc convenienter providebitur. Super facto Britanie placuit, quod dentur deputati, coram quibus domini in ipso facto Britannie audiantur super per eos proponendis, et quod coram eisdem dominis deputatis audiantur illi de nacione pro eorum interesse. Et pro hac sacra deputacione sunt deputati reverendi patres domini episcopus Lausanensis et auditor camere. Pro collatoribus sunt electi domini Ludovicus Lausanensis Guiller- mus Versellensis episcopi, Wilhelmus de Constancia et continuatus dominus Augustinus de Insula. Inb) facto pragmatice sanccionis1 placuit, quod gradatim et articu- latim deliberetur. 30 35 Congregacio. Eadem die sabbati post deputaciones fuit ordinaria congregacio presi- dente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis patriarcha Aquilegiensi, Gebennensi Versellensi Gracionopoli- tano Lausanensi Lubicensi Lausanensic) Grossitano episcopis, presentibus Segobia, Rene, decano Basiliensi, Marcho Bonifilii, auditore camere, priore Paterniaci et pluribus aliis ibidem astantibus. 2) am Rande Lugdunensis. b) am Rande Pragmatica sanccio. c) sic. 1 Vgl. S. 301, Anm. 1.
Strana 531
Juni 27. 531 Post hec medio juramento fuerunt incorporati magistri Johannes Pollart causarum procurator prepositus ecclesie Sancti Spiritus Rure- mundensis Leodiensis diocesis nomine proprio, frater Bernardus Catalani decretorum doctor ordinis Captivorum, Bartholomeus de Junckedella canonicus et sacrista ecclesie de Guisona Urgellensis diocesis, Natalis Crispini rector sancti Antonii de Calbiani Majoricensis diocesis, magister Johannes Richemont licenciatus in decretis magister in artibus. Post hec lecte fuerunt certe litere misse sacro concilio. Deinde lecta fuit per me Jacobum forma indulgenciarum incorpo- ratis et certis incorporandis concessarum et concordatum desuper factum, 10 quod est tale: „Super a) avisamento et forma indulgenciarum plenariarum conces- sarum incorporatis et certis incorporandis, quod possint eligere confessorem etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, qui vocatis ad se, quos voluerit, 15 habeat potestatem expediendi ipsam formam prout ei videbitur, et eciam ad hoc congregacionem generalem indicendi; quarta de pace admittit avisamentum et formam in forma, ut petitur. Deinde lecta fuit conclusio et expedicio desuper facta per reveren- dissimum dominum cardinalem a tergo minute sive forme hujusmodi in- 20 dulgenciarum scripta, ut sequitur: „Forma retroscripta eo modo, quo ordinata reperitur, deliberacioni- busque sacrarum quatuor deputacionum consideratis habitoque consilio cum nonnullis viris literatis et expertis videtur in illa forma expedienda, quodque dentur executores etc. et quod transsumpto seu transsumptis 25 sub sigillo auctentico descriptis tanta fides adhibeatur, quanta adhibetur ipsis literis originalibus vera bulla sacri concilii bullatis“. In fine vero scripta sunt hec verba propria manu domini Arelatensis videlicet: „Placet nobis, ut continetur in presenti minuta. Ludovicus cardinalis Arelatensis propria." Super b) avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis ad audiendum dominos ambassiatores sacri concilii, qui fuerunt in Britannia, super peticionibus domini ducis Britannie etc.: concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento, quod dentur certi deputati de qualibet deputacione, qui eosdem ambassiatores audiant; illa de communibus ad- 35 dit, quod illi de nacione audiantur pro suo interesse. Et fuerunt depu- tati pro communibus Lausanensis episcopus et auditor camere, pro refor- matorio Massiliensis et abbas de Scocia, pro fide Argensis episcopus et Johannes de Segobia et pro pace Gebennensis episcopus, electus Cistari- censis et prepositus Ba[r]dewicensis. 5 30 40 a) am Rande Conclusio indulgenciarum incorporatorum. b) am Rande Britannie.
Juni 27. 531 Post hec medio juramento fuerunt incorporati magistri Johannes Pollart causarum procurator prepositus ecclesie Sancti Spiritus Rure- mundensis Leodiensis diocesis nomine proprio, frater Bernardus Catalani decretorum doctor ordinis Captivorum, Bartholomeus de Junckedella canonicus et sacrista ecclesie de Guisona Urgellensis diocesis, Natalis Crispini rector sancti Antonii de Calbiani Majoricensis diocesis, magister Johannes Richemont licenciatus in decretis magister in artibus. Post hec lecte fuerunt certe litere misse sacro concilio. Deinde lecta fuit per me Jacobum forma indulgenciarum incorpo- ratis et certis incorporandis concessarum et concordatum desuper factum, 10 quod est tale: „Super a) avisamento et forma indulgenciarum plenariarum conces- sarum incorporatis et certis incorporandis, quod possint eligere confessorem etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti, qui vocatis ad se, quos voluerit, 15 habeat potestatem expediendi ipsam formam prout ei videbitur, et eciam ad hoc congregacionem generalem indicendi; quarta de pace admittit avisamentum et formam in forma, ut petitur. Deinde lecta fuit conclusio et expedicio desuper facta per reveren- dissimum dominum cardinalem a tergo minute sive forme hujusmodi in- 20 dulgenciarum scripta, ut sequitur: „Forma retroscripta eo modo, quo ordinata reperitur, deliberacioni- busque sacrarum quatuor deputacionum consideratis habitoque consilio cum nonnullis viris literatis et expertis videtur in illa forma expedienda, quodque dentur executores etc. et quod transsumpto seu transsumptis 25 sub sigillo auctentico descriptis tanta fides adhibeatur, quanta adhibetur ipsis literis originalibus vera bulla sacri concilii bullatis“. In fine vero scripta sunt hec verba propria manu domini Arelatensis videlicet: „Placet nobis, ut continetur in presenti minuta. Ludovicus cardinalis Arelatensis propria." Super b) avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis ad audiendum dominos ambassiatores sacri concilii, qui fuerunt in Britannia, super peticionibus domini ducis Britannie etc.: concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento, quod dentur certi deputati de qualibet deputacione, qui eosdem ambassiatores audiant; illa de communibus ad- 35 dit, quod illi de nacione audiantur pro suo interesse. Et fuerunt depu- tati pro communibus Lausanensis episcopus et auditor camere, pro refor- matorio Massiliensis et abbas de Scocia, pro fide Argensis episcopus et Johannes de Segobia et pro pace Gebennensis episcopus, electus Cistari- censis et prepositus Ba[r]dewicensis. 5 30 40 a) am Rande Conclusio indulgenciarum incorporatorum. b) am Rande Britannie.
Strana 532
532 Juni 27. Quibus lectis reverendissimus dominus cardinalis ad instanciam pro- motorum congregacionem ad concludendum indixit et immediate post conclusit in forma. Pro collatoribus sunt deputati pro sacra deputacione pro communi- bus domini Ludovicus Lausanensis, episcopus Versellensis, Wilhelmus de Constancia et Augustinus de Insula; pro reformatorio Ludovicus de Roma, magister Dionisius de Sabreugiis a) et officialis Misnensis; pro fide domini Aquensis, Grossitanus episcopi, magistri Cristianus et Franciscus de Fuce magister in theologia; pro pace domini Hugo de Aragonia, vestiarius 10 Nemasensis, Johannes Pollart et Bardvicensis. Sabbati XXVIIa junii 1439 facta fuerunt concordata infrascripta. 1. Superb) supplicacione domini Johannis Noize licenciati in decretis incorporati et presentis, in cujus favorem quidam dominus Matheus Broy- dir electus in abbatem monasterii sancti Simphoriani extra muros Me- 15 tenses omni jure sibi in eodem competenti renunciare proponit, petentis sibi curam et regimen dicti monasteriie) committi et ipsum prefici in abbatem cum deputacione commissarii sive commissariorum, qui se infor- ment etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est atque commissa reverendo patri domino epi- 20 scopo Massiliensi, qui se informet et alia faciat, ut petitur; illa de pace committit eam domino Gebennensi. 2. Superd) supplicacione, in qua petitur, ut in materia inquisicionis usurarie in regnis et terris domini regis Arragonum commissa domino Ylerdensi adjungatur dominus Urgellensis cum eadem potestate etc.: 25 concordant tres sacre deputaciones, quod dominus Urgellensis episcopus adjungatur domino Ilerdensi, qui procedat cum eodem domino Ylerdensi tam conjunctim quam divisim, ut petitur, juxta tenorem bulle ipsi domino Ilerdensi concesse; illa de communibus addit: sine tamen prejudicio ordi- nariorum et ecclesiarum quarumcunque; quarta de reformatorio requisita 30 non deliberavit. 3. Superd) supplicacione domini Petri Sanctolaria decretorum doc- toris prepositi Ilerdensis rectoris parrochialis ecclesie de Anglesola pe- tentis, quod hinc ad biennium non teneatur ad sacros ordines presertim presbiteratus promoveri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 35 admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen infra annum se faciat promoveri ad subdiaconatus ordinem. 4. Superd) supplicacione magistri Guillermi Ansquerii in legibus licenciati et incorporati petentis, ut in causa resignacionis officii scriptorie literarum apostolicarum reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi 5 40 2) sic. b) am Rande Solvit. e) Vorl. wiederholt sibi. d) am Rande Solvit.
532 Juni 27. Quibus lectis reverendissimus dominus cardinalis ad instanciam pro- motorum congregacionem ad concludendum indixit et immediate post conclusit in forma. Pro collatoribus sunt deputati pro sacra deputacione pro communi- bus domini Ludovicus Lausanensis, episcopus Versellensis, Wilhelmus de Constancia et Augustinus de Insula; pro reformatorio Ludovicus de Roma, magister Dionisius de Sabreugiis a) et officialis Misnensis; pro fide domini Aquensis, Grossitanus episcopi, magistri Cristianus et Franciscus de Fuce magister in theologia; pro pace domini Hugo de Aragonia, vestiarius 10 Nemasensis, Johannes Pollart et Bardvicensis. Sabbati XXVIIa junii 1439 facta fuerunt concordata infrascripta. 1. Superb) supplicacione domini Johannis Noize licenciati in decretis incorporati et presentis, in cujus favorem quidam dominus Matheus Broy- dir electus in abbatem monasterii sancti Simphoriani extra muros Me- 15 tenses omni jure sibi in eodem competenti renunciare proponit, petentis sibi curam et regimen dicti monasteriie) committi et ipsum prefici in abbatem cum deputacione commissarii sive commissariorum, qui se infor- ment etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est atque commissa reverendo patri domino epi- 20 scopo Massiliensi, qui se informet et alia faciat, ut petitur; illa de pace committit eam domino Gebennensi. 2. Superd) supplicacione, in qua petitur, ut in materia inquisicionis usurarie in regnis et terris domini regis Arragonum commissa domino Ylerdensi adjungatur dominus Urgellensis cum eadem potestate etc.: 25 concordant tres sacre deputaciones, quod dominus Urgellensis episcopus adjungatur domino Ilerdensi, qui procedat cum eodem domino Ylerdensi tam conjunctim quam divisim, ut petitur, juxta tenorem bulle ipsi domino Ilerdensi concesse; illa de communibus addit: sine tamen prejudicio ordi- nariorum et ecclesiarum quarumcunque; quarta de reformatorio requisita 30 non deliberavit. 3. Superd) supplicacione domini Petri Sanctolaria decretorum doc- toris prepositi Ilerdensis rectoris parrochialis ecclesie de Anglesola pe- tentis, quod hinc ad biennium non teneatur ad sacros ordines presertim presbiteratus promoveri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod 35 admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur, dum tamen infra annum se faciat promoveri ad subdiaconatus ordinem. 4. Superd) supplicacione magistri Guillermi Ansquerii in legibus licenciati et incorporati petentis, ut in causa resignacionis officii scriptorie literarum apostolicarum reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi 5 40 2) sic. b) am Rande Solvit. e) Vorl. wiederholt sibi. d) am Rande Solvit.
Strana 533
Juni 27. 533 commissa propter ejus absenciam alius surrogetur commissarius etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino Petro de Trilhia archidiacono Lodovensi, qui procedat cum simili potestate dudum desuper reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi concessa, ut petitur. Et pro sacra deputacione reformatorii surrogatus est reverendus pater dominus Dertusensis. 5. Supera) supplicacione Antonini Davidis in decretis licenciati et incorporati prioris prioratus beate Marie de Pontelargo extra muros civi- tatis Albinganensis petentis alicui prelato committi, qui constito sibi, quod quidam Gabriel de Tiriliatro eundem supplicantem incorporatum super 10 dicto prioratu ad curiam traxerit in causam et alias contra decretum" „Ut sacri" fecerit, contra eundem juxta hujusmodi decretum procedat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Tirasonensi, qui procedat, ut petitur, dum tamen constet de incorporacione ante citacionem emanatam a curia Romana ad instan- 15 ciam Georgii et de aliis assertis. 6. Supera) supplicacione domini Manuelis Cabanes in theologia licenciati et in artibus magistri canonici creati ecclesie Valentine, ut perpetuum beneficium in hospitali monasterii sancti Vincencii Valenti- nensis, quod in vim gracie expectative acceptavit et possidet, retinere 20 possit non obstante fundacione ejusdem, qua cavetur canonicum illud obtinere non posse necnon declarari intelligi debere de canonicis actu prebendatis et non creatis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, supplicacio, ut petitur; quarta de reforma- torio requisita non deliberavit. 7. Supera) supplicacione Lancellotti filii quondam Amadei Burdeti de Tagingio parrochie de Fleyrier Gebenensis diocesis petentis certa juramenta per eum tunc minorem etate super certa donacione bonorum per eum ad hoc inductum facta cuidam domino Francisco Burdeti legum doctori ejus curatori relaxari et eum ab eis, cum sint illicita, absolvi etc.: 30 concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur uni in cancel- laria nominando, qui auctoritate sacri concilii relaxet juramentum et absolvat ad effectum agendi et restituat in forma juris, et alias admissa est, ut petitur, constito de assertis. 8. Superb) supplicacione universorum capellanorum°) in ecclesia seu 35 capella sancti Pauli supra claustrum Metense petencium, ut cum dictis capellaniis aliud beneficium ecclesiasticum retinere possint non obstante b) am Rande unverständliches Wort, scheinbar Erust; c) Vorl. cappellaniarum. 5 25 2) am Rande Solvit. darunter Solverunt nichil. 1 Vom 1. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1. 40
Juni 27. 533 commissa propter ejus absenciam alius surrogetur commissarius etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino Petro de Trilhia archidiacono Lodovensi, qui procedat cum simili potestate dudum desuper reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi concessa, ut petitur. Et pro sacra deputacione reformatorii surrogatus est reverendus pater dominus Dertusensis. 5. Supera) supplicacione Antonini Davidis in decretis licenciati et incorporati prioris prioratus beate Marie de Pontelargo extra muros civi- tatis Albinganensis petentis alicui prelato committi, qui constito sibi, quod quidam Gabriel de Tiriliatro eundem supplicantem incorporatum super 10 dicto prioratu ad curiam traxerit in causam et alias contra decretum" „Ut sacri" fecerit, contra eundem juxta hujusmodi decretum procedat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Tirasonensi, qui procedat, ut petitur, dum tamen constet de incorporacione ante citacionem emanatam a curia Romana ad instan- 15 ciam Georgii et de aliis assertis. 6. Supera) supplicacione domini Manuelis Cabanes in theologia licenciati et in artibus magistri canonici creati ecclesie Valentine, ut perpetuum beneficium in hospitali monasterii sancti Vincencii Valenti- nensis, quod in vim gracie expectative acceptavit et possidet, retinere 20 possit non obstante fundacione ejusdem, qua cavetur canonicum illud obtinere non posse necnon declarari intelligi debere de canonicis actu prebendatis et non creatis etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, supplicacio, ut petitur; quarta de reforma- torio requisita non deliberavit. 7. Supera) supplicacione Lancellotti filii quondam Amadei Burdeti de Tagingio parrochie de Fleyrier Gebenensis diocesis petentis certa juramenta per eum tunc minorem etate super certa donacione bonorum per eum ad hoc inductum facta cuidam domino Francisco Burdeti legum doctori ejus curatori relaxari et eum ab eis, cum sint illicita, absolvi etc.: 30 concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur uni in cancel- laria nominando, qui auctoritate sacri concilii relaxet juramentum et absolvat ad effectum agendi et restituat in forma juris, et alias admissa est, ut petitur, constito de assertis. 8. Superb) supplicacione universorum capellanorum°) in ecclesia seu 35 capella sancti Pauli supra claustrum Metense petencium, ut cum dictis capellaniis aliud beneficium ecclesiasticum retinere possint non obstante b) am Rande unverständliches Wort, scheinbar Erust; c) Vorl. cappellaniarum. 5 25 2) am Rande Solvit. darunter Solverunt nichil. 1 Vom 1. September 1433, vgl. S. 34, Anm. 1. 40
Strana 534
534 Juni 27. contraria voluntate fundatorum de consensu, quorum interest etc.; ad idem pro capellanis capelle sancti Petri Senioris infra claustrum Me- tense etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ambe supplicaciones, ut petitur. 9. Supera) supplicacione Theoderici Sconer clerici Monasteriensis petentis presentacionem et investituram de eo factas ad altare in capella domus majoris ordinis penitencium in Bocholte dicte diocesis confirmari non obstante, quod tempore hujusmodi presentacionis et investiture non fuerit in sacerdocio constitutus, secumque dispensari, ut ad causam 10 studii, in quo residet, non teneatur infra quinquennium ad sacerdocium promoveri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod in favorem studii admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, ita tamen, quod infra annum promoveatur ad subdiaconatum. 10. Superb) supplicacione reverendi patris domini Petri episcopi 15 Lodovensis octuagenarii petentis, ut per procuratores possit visitare cum potestatibus et facultatibus in visitacionibus consuetis concedi etc.: con- cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa [est], ad biennium cum moderato tamen salario; quarta de pace refutavit eandem. 11. Superb) supplicacione ejusdem domini episcopi Lodovensis 20 petentis juramentum per eum prestitum de solvendo pensionem XXti scutorum cuidam Deodato de Nogareto racione ecclesie parrochialis sancti Johannis de Plevis sue diocesis mense sue episcopali unite relaxari, super eo dispensari et illicitum decerni, cum idem Deodatus repertus est nullum jus ad eandem ecclesiam habuisse etc.: concordant tres sacre deputa- 25 ciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de fide com- mittit eam alicui, qui constito de assertis dispenset super juramento. 12. Super b) supplicacione domini magistri Henrici Rorstoick de Colonia sacre pagine professoris petentis certam provisionem sibi assigna- tam super conventu domus fratrum Predicatorum Wiennensium Pata- viensis diocesis propter ejus assiduos labores et lecturam inibi exercitatos per visitatores sacri concilii confirmari cum deputacione commissarii etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 13. Superb) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi de 35 nobilibus soluto et soluta geniti petentis sibi concedi, ut in quibuscunque impetracionibus beneficiorum et graciarum non teneatur facere mencio- nem de hujusmodi defectu etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 14. Superb supplicacione domini Galterandi Storna militis petentis, 40 ut ejus filius Galterandus Storna scolaris in VIImo anno constitutus eo 5 30 a) am Rande Erastis[?]; darunter Solvit nichil. b) am Rande Solvit.
534 Juni 27. contraria voluntate fundatorum de consensu, quorum interest etc.; ad idem pro capellanis capelle sancti Petri Senioris infra claustrum Me- tense etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ambe supplicaciones, ut petitur. 9. Supera) supplicacione Theoderici Sconer clerici Monasteriensis petentis presentacionem et investituram de eo factas ad altare in capella domus majoris ordinis penitencium in Bocholte dicte diocesis confirmari non obstante, quod tempore hujusmodi presentacionis et investiture non fuerit in sacerdocio constitutus, secumque dispensari, ut ad causam 10 studii, in quo residet, non teneatur infra quinquennium ad sacerdocium promoveri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod in favorem studii admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, ita tamen, quod infra annum promoveatur ad subdiaconatum. 10. Superb) supplicacione reverendi patris domini Petri episcopi 15 Lodovensis octuagenarii petentis, ut per procuratores possit visitare cum potestatibus et facultatibus in visitacionibus consuetis concedi etc.: con- cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa [est], ad biennium cum moderato tamen salario; quarta de pace refutavit eandem. 11. Superb) supplicacione ejusdem domini episcopi Lodovensis 20 petentis juramentum per eum prestitum de solvendo pensionem XXti scutorum cuidam Deodato de Nogareto racione ecclesie parrochialis sancti Johannis de Plevis sue diocesis mense sue episcopali unite relaxari, super eo dispensari et illicitum decerni, cum idem Deodatus repertus est nullum jus ad eandem ecclesiam habuisse etc.: concordant tres sacre deputa- 25 ciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de fide com- mittit eam alicui, qui constito de assertis dispenset super juramento. 12. Super b) supplicacione domini magistri Henrici Rorstoick de Colonia sacre pagine professoris petentis certam provisionem sibi assigna- tam super conventu domus fratrum Predicatorum Wiennensium Pata- viensis diocesis propter ejus assiduos labores et lecturam inibi exercitatos per visitatores sacri concilii confirmari cum deputacione commissarii etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 13. Superb) supplicacione cujusdam in cancellaria exprimendi de 35 nobilibus soluto et soluta geniti petentis sibi concedi, ut in quibuscunque impetracionibus beneficiorum et graciarum non teneatur facere mencio- nem de hujusmodi defectu etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 14. Superb supplicacione domini Galterandi Storna militis petentis, 40 ut ejus filius Galterandus Storna scolaris in VIImo anno constitutus eo 5 30 a) am Rande Erastis[?]; darunter Solvit nichil. b) am Rande Solvit.
Strana 535
Juni 27. 535 veniente ad etatem ad sacros ordines promoveri et quascunque commen- das, presertim commendam ville Burrianensis Dertusensis diocesis, obtinere possit et ordinem milicie Calatrave profiteri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 15. Supera) supplicacione Jacobi Serra clerici Valentine diocesis petentis se absolvi ex eo, quod contra decretum 1 de annatis se camere apostolice racione rectorie loci de Albalat de Pardines dicte diocesis obligavit, dictam ineptamb) obligacionem cassari et juramentum relaxari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; et componat de fructibus male perceptis, si quos percepit; illa 10 de fide [addit]: et ultra hoc satisfaciat supplicans camere concilii de medie- tate obligacionis annate facte in curia. 16. Super ) supplicacione Antonii Lupi clerici non conjugati nec in sacris constituti petentis officium tabellionatus, si ad hoc reperiatur idoneus, concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admit- 15 tatur in forma cancellarie. 17. Superd) supplicacione illustris domini Friderici marchionis Brandeburgensis ac Katherine nate illustris domini ducis Saxonie et marchionis Misnensis petencium, ut pro vitandis guerrarum scandalis et calamitatum aculeis matrimonium inter se contrahere possint non ob- 20 stante tercio gradu consanguinitatis etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 18. Supere) supplicacione reverendi patris domini Marcialis episcopi Ebroicensis petentis, ut in sua diocesi visitare possit per procuratorem et procuraciones debitas recipere etc.: concordant tres sacre deputaciones, 25 quod admittatur ad quinquennium; quarta de reformatorio admittit eam, ut petitur. 19. Super f) supplicacione Johannis Cabat presbiteri de notabili genere ex utroque parente legitime procreati petentis, ut unacum eccle- sia curata loci de Pegno diocesis Valentine quodcunque aliud eciam in- 30 compatibile beneficium retinere possit cum potestate permutandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, dum- modo non sint due majores post pontificales in cathedralibus vel princi- pales in collegiatis ecclesiis; illa de communibus addit: dummodo non sint beneficia curata. 20. Superg) supplicacione, in qua petitur reverendo patri domino episcopo Tullensi committi [potestatem] procedendi contra quandam Hilin- 5 35 a) am Rande Solvit. b) die Lesart ist infolge Korrektur des Wortes unsicher. d) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit. *) am Rande Solvit II solidos. f) am Rande Solvit. 5) am Rande Solvit II solidos. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1. 4 1
Juni 27. 535 veniente ad etatem ad sacros ordines promoveri et quascunque commen- das, presertim commendam ville Burrianensis Dertusensis diocesis, obtinere possit et ordinem milicie Calatrave profiteri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 15. Supera) supplicacione Jacobi Serra clerici Valentine diocesis petentis se absolvi ex eo, quod contra decretum 1 de annatis se camere apostolice racione rectorie loci de Albalat de Pardines dicte diocesis obligavit, dictam ineptamb) obligacionem cassari et juramentum relaxari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; et componat de fructibus male perceptis, si quos percepit; illa 10 de fide [addit]: et ultra hoc satisfaciat supplicans camere concilii de medie- tate obligacionis annate facte in curia. 16. Super ) supplicacione Antonii Lupi clerici non conjugati nec in sacris constituti petentis officium tabellionatus, si ad hoc reperiatur idoneus, concedi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admit- 15 tatur in forma cancellarie. 17. Superd) supplicacione illustris domini Friderici marchionis Brandeburgensis ac Katherine nate illustris domini ducis Saxonie et marchionis Misnensis petencium, ut pro vitandis guerrarum scandalis et calamitatum aculeis matrimonium inter se contrahere possint non ob- 20 stante tercio gradu consanguinitatis etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 18. Supere) supplicacione reverendi patris domini Marcialis episcopi Ebroicensis petentis, ut in sua diocesi visitare possit per procuratorem et procuraciones debitas recipere etc.: concordant tres sacre deputaciones, 25 quod admittatur ad quinquennium; quarta de reformatorio admittit eam, ut petitur. 19. Super f) supplicacione Johannis Cabat presbiteri de notabili genere ex utroque parente legitime procreati petentis, ut unacum eccle- sia curata loci de Pegno diocesis Valentine quodcunque aliud eciam in- 30 compatibile beneficium retinere possit cum potestate permutandi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, dum- modo non sint due majores post pontificales in cathedralibus vel princi- pales in collegiatis ecclesiis; illa de communibus addit: dummodo non sint beneficia curata. 20. Superg) supplicacione, in qua petitur reverendo patri domino episcopo Tullensi committi [potestatem] procedendi contra quandam Hilin- 5 35 a) am Rande Solvit. b) die Lesart ist infolge Korrektur des Wortes unsicher. d) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit. *) am Rande Solvit II solidos. f) am Rande Solvit. 5) am Rande Solvit II solidos. 40 1 Vom 9. Juni 1435, vgl. S. 8, Anm. 1. 4 1
Strana 536
536 Juni 27. dim de Emulla sortilegam sue diocesis non obstante morte inquisitoris heretice pravitatis etc.; item quod committatur eidem domino episcopo se informandi de quodam Colino Sapientis marito dicte Hilindis ejus uxoris et, si reperit eundem Colinum occasione detencionis dicte sacrilege viros 5 ecclesiasticos et alios in contemptum jurisdiccionis ecclesiastice et in favo- rem heresis captivasse aut capere, contra eundem Colinum eciam per capcionem ejus procedat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur episcopo Tullensi, qui continuet processum non obstante, quod alius fuerit morte preventus, et justiciam faciat, ac si inquisitor 10 esset eidem adjunctus, et similiter super secundo inquirat et justiciam faciat, ut exprimitur. 21. Super supplicacione, in qua petitur dominum Bernardum de Boscho decretorum doctorem canonicum Ylerdensem surrogari ad officium judicature in locum domini Petri de Corduba absentis et quod iidem 15 notarii coram eodem scribant etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 22. Supera) supplicacione domini Petri de Cormano archidiaconi de Calatajubio in ecclesia Tirasonensi petentis, ut residendo in altero beneficiorum suorum curatorum fructus aliorum recipere possit nec ad 20 residendum interim in eisdem artari possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad quinquennium, ut petitur. 23. Superb) supplicacione abbatis et conventus monasterii sancti Lamberti in Selben ordinis sancti Benedicti Saltzburgensis diocesis 25 petentis literas super unione ecclesie parrochialis in Obing dicte diocesis factam concessas perinde valere, ac si verus valor dicti monasterii in eisdem expressus fuisset etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 24. Supere) supplicacione reverendi patris domini Henrici episcopi 30 Quinqueeclesiensis petentis, ut per se vel vicarium suum quoscunque presbiteros et clericos sue diocesis a quibuscunque excommunicacionis etc. sentenciis semel absolvere possit et cum eis dispensare de casibus pre- teritis ad biennium etc.: concordant omnes sacre deputaciones quod admit- tatur, et admissa est, ut petitur. 25. Super2 supplicacione Johannis Henrici monachi monasterii sancti Faronis ordinis sancti Benedicti petentis sibi provideri de prioratu sancti Fiacri dicti ordinis Meldensis diocesis, qui vacare speratur per promo- cionem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 35 40 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit.
536 Juni 27. dim de Emulla sortilegam sue diocesis non obstante morte inquisitoris heretice pravitatis etc.; item quod committatur eidem domino episcopo se informandi de quodam Colino Sapientis marito dicte Hilindis ejus uxoris et, si reperit eundem Colinum occasione detencionis dicte sacrilege viros 5 ecclesiasticos et alios in contemptum jurisdiccionis ecclesiastice et in favo- rem heresis captivasse aut capere, contra eundem Colinum eciam per capcionem ejus procedat etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur episcopo Tullensi, qui continuet processum non obstante, quod alius fuerit morte preventus, et justiciam faciat, ac si inquisitor 10 esset eidem adjunctus, et similiter super secundo inquirat et justiciam faciat, ut exprimitur. 21. Super supplicacione, in qua petitur dominum Bernardum de Boscho decretorum doctorem canonicum Ylerdensem surrogari ad officium judicature in locum domini Petri de Corduba absentis et quod iidem 15 notarii coram eodem scribant etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 22. Supera) supplicacione domini Petri de Cormano archidiaconi de Calatajubio in ecclesia Tirasonensi petentis, ut residendo in altero beneficiorum suorum curatorum fructus aliorum recipere possit nec ad 20 residendum interim in eisdem artari possit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad quinquennium, ut petitur. 23. Superb) supplicacione abbatis et conventus monasterii sancti Lamberti in Selben ordinis sancti Benedicti Saltzburgensis diocesis 25 petentis literas super unione ecclesie parrochialis in Obing dicte diocesis factam concessas perinde valere, ac si verus valor dicti monasterii in eisdem expressus fuisset etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 24. Supere) supplicacione reverendi patris domini Henrici episcopi 30 Quinqueeclesiensis petentis, ut per se vel vicarium suum quoscunque presbiteros et clericos sue diocesis a quibuscunque excommunicacionis etc. sentenciis semel absolvere possit et cum eis dispensare de casibus pre- teritis ad biennium etc.: concordant omnes sacre deputaciones quod admit- tatur, et admissa est, ut petitur. 25. Super2 supplicacione Johannis Henrici monachi monasterii sancti Faronis ordinis sancti Benedicti petentis sibi provideri de prioratu sancti Fiacri dicti ordinis Meldensis diocesis, qui vacare speratur per promo- cionem etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 35 40 a) am Rande Solvit. b) am Rande Solverunt. c) am Rande Solvit.
Strana 537
Juni 27. 537 26. Super a) supplicacione Petri Riquier et Marie ejus conjugis ville de Ajusa Oscensis diocesis petencium ad obstruendum ora obloquencium declarari legitimum matrimonium inter se existere non obstante difama- cione de eis facta de cognacione spirituali, quam inter eos non esse jurarunt etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et commissa est ordinario loci vel ejus vicario constito de assertis. 27. Superb) supplicacione Petri Pistoris clerici Wormaciensis dio- cesis petentis se absolvi ex eo, quod infra tempus statutum a conventi- culo Ferrariensi non recessit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi 10 juxta potestatem alias sibi in simili concessam. 28. Superb) supplicacione domini Henrici de Ammera in decretis licenciati petentis novam provisionem super decanatu sancti Ciriaci extra muros Wormaciensees et secum ad incompatibilia et super defectu nata- lium dispensari cum potestate permutandi etc.: concordant omnes sacre 15 deputaciones, quod admittatur, ut petitur, salvo, quod si permutaverit dictum decanatum, quod pro eo non possit recipere dignitatem majorem post pontificalem. 29. Super supplicacione illustrissime domine Marie regine Arrago- num petentis sibi in personam dilecti sui Antonii de Campis canonici 20 Barchinonensis concedi, ut canonicatum et prebendam ecclesie Gerun- densis in vim certe permutacionis obtinere possit non obstante statuto nobilem ex utroque parente de militari genere requirente, cui eciam petit derogari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admitta- tur, ut petitur; illa de communibus addit: de consensu ordinarii. 30. Superb) supplicacione domini Dionisii Girandi petentis mandatum de providendo sibi in vim resignacionis de prioratu sancti Regneberti in Foresio ordinis sancti Benedicti Lugdunensis diocesis ac omnia inde secuta perinde valere, ac si in mandato hujusmodi verus valor dicti prioratus fuisset expressus etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admitta- 30 tur ipsa supplicacio, ut petitur; illa de communibus addit: sine preju- dicio juris quesiti; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 31. Superb) supplicacione Johannis Schanck presbiteri possessoris parrochialis ecclesie in Amlingstat Bambergensis diocesis petentis domino auditori camere committi, ut, si infra terminum per eum prefigendum 35 sibi non constiterit de originali supplicacione cujusdam bulle de provi- dendo cuidam Georgio Ledenter de dicta ecclesia, bullam hujusmodi et inde secuta casset cum potestate inhibendi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur auditori camere, qui supplicanti provideat, 5 25 €) am Rande Solverunt. b) am Rande Solvit. 40 Concilium Basiliense. VI. 68
Juni 27. 537 26. Super a) supplicacione Petri Riquier et Marie ejus conjugis ville de Ajusa Oscensis diocesis petencium ad obstruendum ora obloquencium declarari legitimum matrimonium inter se existere non obstante difama- cione de eis facta de cognacione spirituali, quam inter eos non esse jurarunt etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et commissa est ordinario loci vel ejus vicario constito de assertis. 27. Superb) supplicacione Petri Pistoris clerici Wormaciensis dio- cesis petentis se absolvi ex eo, quod infra tempus statutum a conventi- culo Ferrariensi non recessit etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur et committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi 10 juxta potestatem alias sibi in simili concessam. 28. Superb) supplicacione domini Henrici de Ammera in decretis licenciati petentis novam provisionem super decanatu sancti Ciriaci extra muros Wormaciensees et secum ad incompatibilia et super defectu nata- lium dispensari cum potestate permutandi etc.: concordant omnes sacre 15 deputaciones, quod admittatur, ut petitur, salvo, quod si permutaverit dictum decanatum, quod pro eo non possit recipere dignitatem majorem post pontificalem. 29. Super supplicacione illustrissime domine Marie regine Arrago- num petentis sibi in personam dilecti sui Antonii de Campis canonici 20 Barchinonensis concedi, ut canonicatum et prebendam ecclesie Gerun- densis in vim certe permutacionis obtinere possit non obstante statuto nobilem ex utroque parente de militari genere requirente, cui eciam petit derogari etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admitta- tur, ut petitur; illa de communibus addit: de consensu ordinarii. 30. Superb) supplicacione domini Dionisii Girandi petentis mandatum de providendo sibi in vim resignacionis de prioratu sancti Regneberti in Foresio ordinis sancti Benedicti Lugdunensis diocesis ac omnia inde secuta perinde valere, ac si in mandato hujusmodi verus valor dicti prioratus fuisset expressus etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admitta- 30 tur ipsa supplicacio, ut petitur; illa de communibus addit: sine preju- dicio juris quesiti; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 31. Superb) supplicacione Johannis Schanck presbiteri possessoris parrochialis ecclesie in Amlingstat Bambergensis diocesis petentis domino auditori camere committi, ut, si infra terminum per eum prefigendum 35 sibi non constiterit de originali supplicacione cujusdam bulle de provi- dendo cuidam Georgio Ledenter de dicta ecclesia, bullam hujusmodi et inde secuta casset cum potestate inhibendi etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur auditori camere, qui supplicanti provideat, 5 25 €) am Rande Solverunt. b) am Rande Solvit. 40 Concilium Basiliense. VI. 68
Strana 538
538 Juni 27. prout sibi videbitur; illa de fide addit: si et quatenus bulla et suppli- cacio expedite fuerint, postquam registra illarum instituta sunt. 32. Super supplicacione Badoni filii Gerardi Talhout clerici Leo- diensis diocesis petentis novam provisionem super prepositura ecclesie 5 collegiate Embricensis Trajectensis diocesis etc.: concordant...a) sacre deputaciones, quod...b) 33. Super€) supplicacione, in qua petitur in locum reverendissimi domini Lugdunensis absentis alium surrogari judicem super esu lactici- niorum tempore quadragesimali rectoribus et incolis opidi Sancti Galli Con- 10 stanciensis [diocesis] concesso etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod loco reverendissimi domini Lugdunensis surrogetur dominus custos Basi- liensis usque ad regressum ipsius domini Lugdunensis; illa de fide addit dominum abbatem Conchensem; quarta de communibus refutavit eandem. 34. Super supplicacione, in qua petitur indulgencias concedi hospi- 15 tali beate Marie et sancti Laurencii Pontismoreni foris portam Cham- beriaci pro sustentacione pauperum inibi degencium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie, ut petitur. 35. Superd) supplicacione Jacobi Bertrandi clerici Valentine diocesis 20 petentis secum dispensari super defectu natalium et etate ac eciam ad beneficia curata adveniente etate legitima etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod quoad primam ejus partem admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quo vero ad secundam, dispensetur ad beneficium cura- tum, quamprimum fuerit legitime etatis. 36. Supere) supplicacione executorum ultime voluntatis quondam domini Henrici Hamerbecke rectoris parrochialis ecclesie in Schonholt- husen petencium literas testimoniales reverendissimi domini cardinalis sancti Petri super dicta ultima voluntate concessas cum solemnitate juris approbari et eisdem fidem adhibendam fore declarari etc.: concordant 30 omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 37. Super f) facto dispensacionis matrimonialis dominorum ducum Bavarie alias reverendissimo domino Lugdunensi commisso super tercio gradu consanguinitatis, in quas) petitur ordinario eorum aut alteri pre- lato committi, ut juxta potestatem ipsi domino Lugdunensi concessam 35 habeat dispensare: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur alicui prelato in partibus in cancellaria nominando, qui auctoritate sacri concilii dispenset et absolvat, ut petitur; quarta de communibus com- 25 2) in Vorl. leerer Raum für 1 Wort. d) am Rande Solvit. Rande Suspensa. 5) sic. 40 Rande Solvit. b) Schluß fehlt in Vorl. e) am Rande Solverunt. c) am 1) am
538 Juni 27. prout sibi videbitur; illa de fide addit: si et quatenus bulla et suppli- cacio expedite fuerint, postquam registra illarum instituta sunt. 32. Super supplicacione Badoni filii Gerardi Talhout clerici Leo- diensis diocesis petentis novam provisionem super prepositura ecclesie 5 collegiate Embricensis Trajectensis diocesis etc.: concordant...a) sacre deputaciones, quod...b) 33. Super€) supplicacione, in qua petitur in locum reverendissimi domini Lugdunensis absentis alium surrogari judicem super esu lactici- niorum tempore quadragesimali rectoribus et incolis opidi Sancti Galli Con- 10 stanciensis [diocesis] concesso etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod loco reverendissimi domini Lugdunensis surrogetur dominus custos Basi- liensis usque ad regressum ipsius domini Lugdunensis; illa de fide addit dominum abbatem Conchensem; quarta de communibus refutavit eandem. 34. Super supplicacione, in qua petitur indulgencias concedi hospi- 15 tali beate Marie et sancti Laurencii Pontismoreni foris portam Cham- beriaci pro sustentacione pauperum inibi degencium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in forma cancellarie, ut petitur. 35. Superd) supplicacione Jacobi Bertrandi clerici Valentine diocesis 20 petentis secum dispensari super defectu natalium et etate ac eciam ad beneficia curata adveniente etate legitima etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod quoad primam ejus partem admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quo vero ad secundam, dispensetur ad beneficium cura- tum, quamprimum fuerit legitime etatis. 36. Supere) supplicacione executorum ultime voluntatis quondam domini Henrici Hamerbecke rectoris parrochialis ecclesie in Schonholt- husen petencium literas testimoniales reverendissimi domini cardinalis sancti Petri super dicta ultima voluntate concessas cum solemnitate juris approbari et eisdem fidem adhibendam fore declarari etc.: concordant 30 omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 37. Super f) facto dispensacionis matrimonialis dominorum ducum Bavarie alias reverendissimo domino Lugdunensi commisso super tercio gradu consanguinitatis, in quas) petitur ordinario eorum aut alteri pre- lato committi, ut juxta potestatem ipsi domino Lugdunensi concessam 35 habeat dispensare: concordant tres sacre deputaciones, quod committatur alicui prelato in partibus in cancellaria nominando, qui auctoritate sacri concilii dispenset et absolvat, ut petitur; quarta de communibus com- 25 2) in Vorl. leerer Raum für 1 Wort. d) am Rande Solvit. Rande Suspensa. 5) sic. 40 Rande Solvit. b) Schluß fehlt in Vorl. e) am Rande Solverunt. c) am 1) am
Strana 539
Juni 27. 29. 30. 539 mittit eam ordinario loci, qui, si sibi videatur fieri posse sine scandalo, dispenset cum supplicantibus, ut petitur. 38. Supera) supplicacione, in qua petitur eleccionem factam de persona domini Alani de Konzere utriusque juris doctore nobili ex utroque parente ad ecclesiam Leonensem confirmari et sibi de novo provideri cum supplecione defectuum etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 39. Supera) supplicacione Henrici Veregke clerici Verdensis diocesis petentis sibi duas capellas pauci valoris conferri per mortem domini Helmoldi Steinhuß etc.: concordant omnes, ut petitur. 40. Super a) supplicacione Volkmari de Andertem clerici Mindensis diocesis petentis canonicatum et prebendam ecclesie sancte Crucis Hilde- semensis per mortem ejusdemb) etc.: concordant omnes, ut petitur. Item expedita fuit, ut petitur, supplicacio pro domino Petrino priore de Carreto in Lombardia fratre domini Albinganensis.) Item recepi IIII solidos pro supplicacioue missa per magistrum Erardum. 5 10 15 Lune XXIXa junii non fuerunt deputaciones propter festum bea- torum Petri et Pauli apostolorum. Martis XXXad) junii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Ad sacram deputacionem venerunt domina Agnes abbatissa XIM Virginum Colonniensium unacum aliis multis nobilibus dominabus et militibus supplicans pro expedicione sua et porrexit unam supplicacionem 25 Supere) avisamento stabilimenti sacri concilii scrutatis votis placuit, quod deputentur de qualibet deputacione quatuor, qui habeant avisare modum et formam ad stabilimentum hujusmodi necessarios cum omni- moda potestate concludendi et eciam sub censuris quoscunque contra- venientes arctandi et puniendi; et quod nulli alii preter modernos de- putatos possinjt alicui dare licenciam recedendi ab hoc loco; et fiant tales limitaciones et leges pro hic remanentibus, quod per se non possint dissolvere aut transferre eoncilium; item quod habeant potestatem vocandi existentes extra hunc locum sub censuris et aliis penis, de quibus eis videbitur; item habeant potestatem concipiendi decretum desuper pro- mulgandum, quodque reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis c) folgt durchstrichen der Anfang eines d) Vorl. XXIXa. *) am Rande 30 35 20 2) am Rande Solvit. b) sic. mit der Ziffer XLI verschenen Konkordates. Stabilimentum concilii. 4 1 *
Juni 27. 29. 30. 539 mittit eam ordinario loci, qui, si sibi videatur fieri posse sine scandalo, dispenset cum supplicantibus, ut petitur. 38. Supera) supplicacione, in qua petitur eleccionem factam de persona domini Alani de Konzere utriusque juris doctore nobili ex utroque parente ad ecclesiam Leonensem confirmari et sibi de novo provideri cum supplecione defectuum etc.: concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 39. Supera) supplicacione Henrici Veregke clerici Verdensis diocesis petentis sibi duas capellas pauci valoris conferri per mortem domini Helmoldi Steinhuß etc.: concordant omnes, ut petitur. 40. Super a) supplicacione Volkmari de Andertem clerici Mindensis diocesis petentis canonicatum et prebendam ecclesie sancte Crucis Hilde- semensis per mortem ejusdemb) etc.: concordant omnes, ut petitur. Item expedita fuit, ut petitur, supplicacio pro domino Petrino priore de Carreto in Lombardia fratre domini Albinganensis.) Item recepi IIII solidos pro supplicacioue missa per magistrum Erardum. 5 10 15 Lune XXIXa junii non fuerunt deputaciones propter festum bea- torum Petri et Pauli apostolorum. Martis XXXad) junii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino abbate Habundancie. Ad sacram deputacionem venerunt domina Agnes abbatissa XIM Virginum Colonniensium unacum aliis multis nobilibus dominabus et militibus supplicans pro expedicione sua et porrexit unam supplicacionem 25 Supere) avisamento stabilimenti sacri concilii scrutatis votis placuit, quod deputentur de qualibet deputacione quatuor, qui habeant avisare modum et formam ad stabilimentum hujusmodi necessarios cum omni- moda potestate concludendi et eciam sub censuris quoscunque contra- venientes arctandi et puniendi; et quod nulli alii preter modernos de- putatos possinjt alicui dare licenciam recedendi ab hoc loco; et fiant tales limitaciones et leges pro hic remanentibus, quod per se non possint dissolvere aut transferre eoncilium; item quod habeant potestatem vocandi existentes extra hunc locum sub censuris et aliis penis, de quibus eis videbitur; item habeant potestatem concipiendi decretum desuper pro- mulgandum, quodque reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis c) folgt durchstrichen der Anfang eines d) Vorl. XXIXa. *) am Rande 30 35 20 2) am Rande Solvit. b) sic. mit der Ziffer XLI verschenen Konkordates. Stabilimentum concilii. 4 1 *
Strana 540
540 Juni 30. Juli 1. presidens sacri concilii ad hec possit indicere sessionem, quando sibi vide- bitur. Et fuerunt deputati pro hac sacra deputacione dominus patriarcha Aquilegiensis, episcopus Lausanensis, abbas de Dona et Augustinus de Insula. Item a) placuit, quod euntibus peregrine ad beatam Mariam here- 5 mitarum pro pace et unitate ecclesie bono successu sacri concilii peste cedando fructibus terre etc. concedantur X anni indulgenciarum et toti- dem quadragene in forma ecclesie. Itemb), quod incorporati et incole hujus eivitatis et quicunque alii contriti et confessi hic morientes hinc ad festum Omnium Sanctorum 10 habeant plenariam remissionem penarum a pena et culpa et quod con- fessores possint eligere, qui ad hoc habeant potestatem. Item placuit, quod domini Lausanensis et auditor camorc habeant potestatem conferrendi cum civibus hujus civitatis«) super nonnullis liberta- tem incorporatorum ac alias honorem et stabilimentum sacri concilii con- 15 cernentibus cum omnimoda potestate tociens, quociens eis videbitur. 20 25 35 Mercurii prima julii M°CCCC ххxix° In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus prior de Cucufatis Arragonus et juravit. Pro dominis XII fuit continuatus dominus abbas de Dona et noviter electi domini provincialis Carmelitarum et magister Dionisius licenci- atus Germanus. Pro clavigero continuatus magister Dionisius usque ad primam deputacionem, in qua alius deputabitur. Pro clavigero datus est dominus abbas de Dona nacionis Italice. Magister d) Thomas Rode procurator assertus domine Margarete de Nassawe in materia abbatissatus XIM Virginum porrexit tres supplicacio- nes pro eadem, que fuerunt lecte, et eciam lecta supplicacio domine Agnetis, de quarum porreccione et lectura idem magister Thomas peciit 30 instrumentum presentibus domino patriarcha Aquilegiensi, Lausanensi, Versellensi episcopis, abbate de Habundancia, auditore camere, Augustino de Insula. Super quibus scrutatis votis et facto calculo dominus presidens a majori parte conclusit, sed ante conclusionem dominus Petrus de Trilhia votum reservavit et copiam supplicacionum peciit. Supere) facto domini Guisperti Pardo electi Segobricensis et ejus supplicacione placuit, quod committatur dominis Lausanensi et Habun- dancie abbati, qui procedant et justiciam faciant, et quod coram altero b) am Rands Indulgencie pro 2) am Rande Peregrinarum heremitarum. c) Vorl. civitatibus. d) am Rande XIM Virginum Colon- morientibus hic. 40 niensium. *) am Rande Segobricensis.
540 Juni 30. Juli 1. presidens sacri concilii ad hec possit indicere sessionem, quando sibi vide- bitur. Et fuerunt deputati pro hac sacra deputacione dominus patriarcha Aquilegiensis, episcopus Lausanensis, abbas de Dona et Augustinus de Insula. Item a) placuit, quod euntibus peregrine ad beatam Mariam here- 5 mitarum pro pace et unitate ecclesie bono successu sacri concilii peste cedando fructibus terre etc. concedantur X anni indulgenciarum et toti- dem quadragene in forma ecclesie. Itemb), quod incorporati et incole hujus eivitatis et quicunque alii contriti et confessi hic morientes hinc ad festum Omnium Sanctorum 10 habeant plenariam remissionem penarum a pena et culpa et quod con- fessores possint eligere, qui ad hoc habeant potestatem. Item placuit, quod domini Lausanensis et auditor camorc habeant potestatem conferrendi cum civibus hujus civitatis«) super nonnullis liberta- tem incorporatorum ac alias honorem et stabilimentum sacri concilii con- 15 cernentibus cum omnimoda potestate tociens, quociens eis videbitur. 20 25 35 Mercurii prima julii M°CCCC ххxix° In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus prior de Cucufatis Arragonus et juravit. Pro dominis XII fuit continuatus dominus abbas de Dona et noviter electi domini provincialis Carmelitarum et magister Dionisius licenci- atus Germanus. Pro clavigero continuatus magister Dionisius usque ad primam deputacionem, in qua alius deputabitur. Pro clavigero datus est dominus abbas de Dona nacionis Italice. Magister d) Thomas Rode procurator assertus domine Margarete de Nassawe in materia abbatissatus XIM Virginum porrexit tres supplicacio- nes pro eadem, que fuerunt lecte, et eciam lecta supplicacio domine Agnetis, de quarum porreccione et lectura idem magister Thomas peciit 30 instrumentum presentibus domino patriarcha Aquilegiensi, Lausanensi, Versellensi episcopis, abbate de Habundancia, auditore camere, Augustino de Insula. Super quibus scrutatis votis et facto calculo dominus presidens a majori parte conclusit, sed ante conclusionem dominus Petrus de Trilhia votum reservavit et copiam supplicacionum peciit. Supere) facto domini Guisperti Pardo electi Segobricensis et ejus supplicacione placuit, quod committatur dominis Lausanensi et Habun- dancie abbati, qui procedant et justiciam faciant, et quod coram altero b) am Rands Indulgencie pro 2) am Rande Peregrinarum heremitarum. c) Vorl. civitatibus. d) am Rande XIM Virginum Colon- morientibus hic. 40 niensium. *) am Rande Segobricensis.
Strana 541
Juli 1—3. 541 termini usque ad sentenciam exclusive eciam altero absente serventur, ut petitur. Item3) placuit, quod detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti concludendi, quando sibi videbitur, super indul- genciis concessis euntibus ad beatam virginem Mariam heremitarum et pro morientibus. 5 Jovis IIa julii non fuerunt deputaciones propter festivitatem visi- tacionis gloriose virginis Marie. Et fecit officium misse reverendus pater dominus episcopus Grossitanus. Veneris IIIa julii fuit intimatum ex parte domini Arelatensis presi- 10 dentis, quod ante congregacionem pro certis tractandis occurrentibus negociis essent deputaciones. Deputacio. Eadem die in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore sancti Cucufatis. Placuitb), quod indulgencie concesse euntibus ad beatam Mariam heremitarum durent ad decem dies, infra quos ipsi, qui illas indulgen- cias consequi voluerint, habeant illuc peregre ire. In c) causa abbatisatus XIM Virginum requisitus fuit dominus Petrus de Trilhia, qui prius votum suum suspendit, ut votare vellet, qui dixit 20 hanc diem esse extraordinariam pro supplicacionibus, et iterum votum suum ad primam diem suspendit protestans, quod nequaquam de d) illa concludatur. 15 Congregacio. Veneris IIIa predicta julii MOCCCC'ххxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus eidem reverendissimo domino patriarcha Aquilegiensi, Dertusensi, Versellensi, Ludovico Lausanensi, Johanne posses- sore Lausanensi et Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Luzellensi, in Zenna, Sancte Katharine, Sancti Cucufatis, de Scocia, 30 Scotorum, de Dona, in Rinowe et alioe) Aragonensi, presentibus dominis auditore camere, preposito Bardewicensi, Antonio Piocheti, Johanne Turi- cella, Rene, Jacobo Saltzburga, Petro de Trilhia, Johanne Segobia. Lecte fuerunt litere per magistrum Johannem Dieulefist domini episcopi Argentini super abbatissatu XIM Virginum Colonniensium et alie 35 tres eciam. 25 2) am Rande Heremitarum peregrinacio. euntibus ad beatam Mariam heremitarum. e) Vorl. alius. d) undeutlich. niensium. b) am Rande Indulgencie pro c) am Rande XIM Virginum Colon-
Juli 1—3. 541 termini usque ad sentenciam exclusive eciam altero absente serventur, ut petitur. Item3) placuit, quod detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti concludendi, quando sibi videbitur, super indul- genciis concessis euntibus ad beatam virginem Mariam heremitarum et pro morientibus. 5 Jovis IIa julii non fuerunt deputaciones propter festivitatem visi- tacionis gloriose virginis Marie. Et fecit officium misse reverendus pater dominus episcopus Grossitanus. Veneris IIIa julii fuit intimatum ex parte domini Arelatensis presi- 10 dentis, quod ante congregacionem pro certis tractandis occurrentibus negociis essent deputaciones. Deputacio. Eadem die in sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore sancti Cucufatis. Placuitb), quod indulgencie concesse euntibus ad beatam Mariam heremitarum durent ad decem dies, infra quos ipsi, qui illas indulgen- cias consequi voluerint, habeant illuc peregre ire. In c) causa abbatisatus XIM Virginum requisitus fuit dominus Petrus de Trilhia, qui prius votum suum suspendit, ut votare vellet, qui dixit 20 hanc diem esse extraordinariam pro supplicacionibus, et iterum votum suum ad primam diem suspendit protestans, quod nequaquam de d) illa concludatur. 15 Congregacio. Veneris IIIa predicta julii MOCCCC'ххxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus eidem reverendissimo domino patriarcha Aquilegiensi, Dertusensi, Versellensi, Ludovico Lausanensi, Johanne posses- sore Lausanensi et Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Luzellensi, in Zenna, Sancte Katharine, Sancti Cucufatis, de Scocia, 30 Scotorum, de Dona, in Rinowe et alioe) Aragonensi, presentibus dominis auditore camere, preposito Bardewicensi, Antonio Piocheti, Johanne Turi- cella, Rene, Jacobo Saltzburga, Petro de Trilhia, Johanne Segobia. Lecte fuerunt litere per magistrum Johannem Dieulefist domini episcopi Argentini super abbatissatu XIM Virginum Colonniensium et alie 35 tres eciam. 25 2) am Rande Heremitarum peregrinacio. euntibus ad beatam Mariam heremitarum. e) Vorl. alius. d) undeutlich. niensium. b) am Rande Indulgencie pro c) am Rande XIM Virginum Colon-
Strana 542
542 Juli 3. Medio juramento fuerunt incorporati frater Garsirius Lodomei prior prioratus de Rivello ordinis sancti Benedicti Tullensis diocesis, magister Johannes Frest magister in artibus et bacallareus in decretis rector parro- chialis ecclesie de Fageto Corisopicensis diocesis, magister Johannes de Werder canonicus et cantor ecclesie Magdeburgensis, Henricus de Bercka magister arcium et in decretis bacallareus vicarius in ecclesia Colonniensi, frater Rodulphus Eglofft a) procurator monasterii Mariscelle Constanciensis diocesis ordinis sancti Benedicti proprio nomine. Deinde lecta fuerunt concordata dominorum XII per magistrum 10 Michaelem Galterii notarium. Primo super avisamento stabilimenti sacri hujus concilii, cujus tenor talis est: 5 „Ex parte dominorum tam prelatorum quam aliorum patrum sacri concilii, qui heri convenerunt in capitulo ecclesie majoris Basiliensis: Videtur pro stabilimento et conservacione hujus sacri concilii pro- videndum circa recessum patrum, qui dietim ab hoc loco se absentant, ne hac via ipsum sacrum concilium dissolvatur et exinaniatur; et ad avisandum modos et formas circa hoc necnon circa modum licenciandi 20 patres ipsos viderentur deputandi de qualibet deputacione duo, qui dili- genter circa hoc incombere habeant et quamtocius ea, que avisaverint, sacris deputacionibus referre, ne, quod absit, sacrum hoc concilium tantis laboribus conservatum hoc tempore, quo fructus instat, discriminibus hujus- modi exponatur, ita tamen, ut per hoc non prejudicetur potestati alias 25 nonnullis patribus super stabilimento ejusdem sacri concilii concesse, cum quibus et nunc deputandi poterunt super premissis conferre.“ Super avisamento suprascripto concordant tres sacre deputaciones in ipso avisamento in forma; quarta de communibus dicit, quod deputen- tur de qualibet deputacione quatuor, qui habeant avisare modum et 30 formam ad stabilimentum hujusmodi neccessarios cum omnimoda pote- state concludendi et eciam sub censuris quoscunque contravenientes artandi et puniendi, et quod nullialii preter modernos deputatos possifn]t alicui dare licenciam recedendi ab hoc loco; et fiant tales limitaciones et leges pro hic remanentibus, quod per se non possint dissolvere aut 35 transferre concilium; item quod habeant potestatem vocandi existentes extra hunc locum sub censuris et aliis penis, de quibus eis videbitur; item habeant potestatem concipiendi decretum desuper promulgandum, quodque reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens sacri concilii ad hoc possit indicere sessionem, quando sibi videbitur. Et fuerunt 15 40 3) undeutlich.
542 Juli 3. Medio juramento fuerunt incorporati frater Garsirius Lodomei prior prioratus de Rivello ordinis sancti Benedicti Tullensis diocesis, magister Johannes Frest magister in artibus et bacallareus in decretis rector parro- chialis ecclesie de Fageto Corisopicensis diocesis, magister Johannes de Werder canonicus et cantor ecclesie Magdeburgensis, Henricus de Bercka magister arcium et in decretis bacallareus vicarius in ecclesia Colonniensi, frater Rodulphus Eglofft a) procurator monasterii Mariscelle Constanciensis diocesis ordinis sancti Benedicti proprio nomine. Deinde lecta fuerunt concordata dominorum XII per magistrum 10 Michaelem Galterii notarium. Primo super avisamento stabilimenti sacri hujus concilii, cujus tenor talis est: 5 „Ex parte dominorum tam prelatorum quam aliorum patrum sacri concilii, qui heri convenerunt in capitulo ecclesie majoris Basiliensis: Videtur pro stabilimento et conservacione hujus sacri concilii pro- videndum circa recessum patrum, qui dietim ab hoc loco se absentant, ne hac via ipsum sacrum concilium dissolvatur et exinaniatur; et ad avisandum modos et formas circa hoc necnon circa modum licenciandi 20 patres ipsos viderentur deputandi de qualibet deputacione duo, qui dili- genter circa hoc incombere habeant et quamtocius ea, que avisaverint, sacris deputacionibus referre, ne, quod absit, sacrum hoc concilium tantis laboribus conservatum hoc tempore, quo fructus instat, discriminibus hujus- modi exponatur, ita tamen, ut per hoc non prejudicetur potestati alias 25 nonnullis patribus super stabilimento ejusdem sacri concilii concesse, cum quibus et nunc deputandi poterunt super premissis conferre.“ Super avisamento suprascripto concordant tres sacre deputaciones in ipso avisamento in forma; quarta de communibus dicit, quod deputen- tur de qualibet deputacione quatuor, qui habeant avisare modum et 30 formam ad stabilimentum hujusmodi neccessarios cum omnimoda pote- state concludendi et eciam sub censuris quoscunque contravenientes artandi et puniendi, et quod nullialii preter modernos deputatos possifn]t alicui dare licenciam recedendi ab hoc loco; et fiant tales limitaciones et leges pro hic remanentibus, quod per se non possint dissolvere aut 35 transferre concilium; item quod habeant potestatem vocandi existentes extra hunc locum sub censuris et aliis penis, de quibus eis videbitur; item habeant potestatem concipiendi decretum desuper promulgandum, quodque reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens sacri concilii ad hoc possit indicere sessionem, quando sibi videbitur. Et fuerunt 15 40 3) undeutlich.
Strana 543
Juli 3. 4. 543 deputati pro sacra deputacione de communibus domini patriarcha Aqui- legiensis, Lausanensis, abbas de Dona et Augustinus de Insula; pro fide domini Visensis, Johannes de Segobia, Nicolaus Amici et archidiaconus Metensis; pro reformatorio Marcus Bonifilii, abbas de Scocia; pro pace domini Gebenensis episcopus et prepositus Bardewicensis. Concordant omnes sacre deputaciones, quod domini Ludovicus epi- scopus Lausanensis et auditor camere habeant potestatem conferendi cum civibus Basiliensibus super nonnullis libertatem incorporatorum ac alias honorem et stabilimentum sacri concilii concernentibus cum omhimoda potestate tociens, quociens eis videbitur. Deinde reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis conclusit super eo, quod indulgencie concesse euntibus ad beatam Mariam here- mitarum extendant se ad illos, qui infra decem dies illuc ibunt. Postea conclusit super communibus concordatis. 5 10 Deputacio. 15 Sabbati IIIIa julii 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. Reiteratoa) scrutinio votorum in causa Colonniensis abbatissatus Undecim Milium Virginum placuit, quod dentur deputati, qui habeant 20 tractare concordiam inter partes contendentes, que si tandem subsequi non poterit, fiat justicia. Prob) precognitore fuit deputatus dominus Wilhelmus de Constancia utriusque juris doctor. Inc) facto stabilimenti concilii quia prius deputati cum difficultated, 25 convenire possunt, prout celeritas negocii requirit, placuit, quod . . . e) deputentur. Et fuerunt deputati domini patriarcha Aquilegiensis, Versel- lensis et Lausanensis episcopi. Super supplicacionibus domini Johannis prioris Sancti Cucufatis et Belluga petencium doctorari etc. placuit, quod committatur alicui hic 30 presenti in cancellaria nominando, qui supplicantibus insignia doctoratus hujusmodi conferat", ut petitur. Super prepositura Arnehemensi Trajectensis diocesis vacante per obitum etc. placuit, quod ex superhabundanti de plenitudine potestatis sacri concilii reservetur sub spe concordie; et committatur reverendissimo 35 domino cardinali Arelatensi et episcopo Aquensi judicibus in causa epi- scopatus Basiliensis, qui videant, si per medium hujusmodi prepositure b) am Rande Precognitor. c) am Rande 2) in Vorl. unleserlich: solum oder solam 2) am Rande XIM Virginum. d) Vorl. difficultare. Stabilimenti. 1) Vorl. conferant. oder solere? 40
Juli 3. 4. 543 deputati pro sacra deputacione de communibus domini patriarcha Aqui- legiensis, Lausanensis, abbas de Dona et Augustinus de Insula; pro fide domini Visensis, Johannes de Segobia, Nicolaus Amici et archidiaconus Metensis; pro reformatorio Marcus Bonifilii, abbas de Scocia; pro pace domini Gebenensis episcopus et prepositus Bardewicensis. Concordant omnes sacre deputaciones, quod domini Ludovicus epi- scopus Lausanensis et auditor camere habeant potestatem conferendi cum civibus Basiliensibus super nonnullis libertatem incorporatorum ac alias honorem et stabilimentum sacri concilii concernentibus cum omhimoda potestate tociens, quociens eis videbitur. Deinde reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis conclusit super eo, quod indulgencie concesse euntibus ad beatam Mariam here- mitarum extendant se ad illos, qui infra decem dies illuc ibunt. Postea conclusit super communibus concordatis. 5 10 Deputacio. 15 Sabbati IIIIa julii 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. Reiteratoa) scrutinio votorum in causa Colonniensis abbatissatus Undecim Milium Virginum placuit, quod dentur deputati, qui habeant 20 tractare concordiam inter partes contendentes, que si tandem subsequi non poterit, fiat justicia. Prob) precognitore fuit deputatus dominus Wilhelmus de Constancia utriusque juris doctor. Inc) facto stabilimenti concilii quia prius deputati cum difficultated, 25 convenire possunt, prout celeritas negocii requirit, placuit, quod . . . e) deputentur. Et fuerunt deputati domini patriarcha Aquilegiensis, Versel- lensis et Lausanensis episcopi. Super supplicacionibus domini Johannis prioris Sancti Cucufatis et Belluga petencium doctorari etc. placuit, quod committatur alicui hic 30 presenti in cancellaria nominando, qui supplicantibus insignia doctoratus hujusmodi conferat", ut petitur. Super prepositura Arnehemensi Trajectensis diocesis vacante per obitum etc. placuit, quod ex superhabundanti de plenitudine potestatis sacri concilii reservetur sub spe concordie; et committatur reverendissimo 35 domino cardinali Arelatensi et episcopo Aquensi judicibus in causa epi- scopatus Basiliensis, qui videant, si per medium hujusmodi prepositure b) am Rande Precognitor. c) am Rande 2) in Vorl. unleserlich: solum oder solam 2) am Rande XIM Virginum. d) Vorl. difficultare. Stabilimenti. 1) Vorl. conferant. oder solere? 40
Strana 544
544 Juli 4—6. conferende possit haberi concordia inter dominum episcopum posses- sorem Basiliensem et Bernardum de Rotzenhusen dudum electum Bas- iliensem, que si subsequi hoc medio non possit, expost sacrum concilium de ipsa prepositura providebit, prout visum fuerit expedire. Dominica V. julii fuit missa conciliariter celebrata in ecclesia majori per . . . a) Eadem die de sero ex parte reverendissimi domini cardinalis Are- latensis et deputatorum super stabilimento concilii fuerunt affixe cedule pro deputacionibus in crastino tenendis super nonnullis arduis statum et 10 honorem sacri concilii concernentibus tractandis. 5 Lune VIa julii M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino priore Cucufatis. Porrecta fuerunt quinque avisamenta infrascripta, lecta et super 15 ipsis deliberatum votis scrutatis, ut in capiteb) cujuslibet avisamenti con- tinetur; quorum avisamentorum tenor talis est: „Ex parte dominorum deputatorum super stabilimento sacri concilii etc. 1. Videretur expediens eciam sacri concilii Constanciensis vestigiis 20 inherendo, quod hoc sacrum concilium decernat et declaret, quod per recessum quorumcunque prelatorum vel aliorum, cujusvis dignitatis status vel condicionis fuerint, ab hac civitate Basiliensi non est nec censeri debet dissolutum hoc sacrum concilium, sed remanet in sua integritate et auctoritate, quodque dissolvi nequeat nec quomodolibet dissolvatur, donec eleccio futuri summi pontificis facta fuerit, inchoata reformacio ecclesie in capite et in membris, quantum Deus dederit, consummata et eidem sacro concilio per speciale ipsius decretum finis impositus ac locus futuri concilii generalis exstiterit nominatus, eciam si que ordinaciones in contrarium forsan facte essent aut fierent in futurum. Placete) materia et remittatur dominis deputatis cum omnimoda potestate expediendi et concludendi substancia non mutata. 2. Item, quod prelati et alii, qui debent interesse huic concilio, non recedant ab hoc loco ante finitum concilium nisi ex causa racio- nabili examinanda per deputatos de novo seu deputandos ab eodem 35 sacro concilio, qua examinata et approbata possint recedere juxta licen- ciam illorum, qui habent vel habebunt pro tempore auctoritatem, et tamen 25 30 2) in Vorl. Raum für mehrere Worte. b) von uns jeweils an den Schluß c) dieser Passus steht in Vorl. am Rande. gestellt.
544 Juli 4—6. conferende possit haberi concordia inter dominum episcopum posses- sorem Basiliensem et Bernardum de Rotzenhusen dudum electum Bas- iliensem, que si subsequi hoc medio non possit, expost sacrum concilium de ipsa prepositura providebit, prout visum fuerit expedire. Dominica V. julii fuit missa conciliariter celebrata in ecclesia majori per . . . a) Eadem die de sero ex parte reverendissimi domini cardinalis Are- latensis et deputatorum super stabilimento concilii fuerunt affixe cedule pro deputacionibus in crastino tenendis super nonnullis arduis statum et 10 honorem sacri concilii concernentibus tractandis. 5 Lune VIa julii M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino priore Cucufatis. Porrecta fuerunt quinque avisamenta infrascripta, lecta et super 15 ipsis deliberatum votis scrutatis, ut in capiteb) cujuslibet avisamenti con- tinetur; quorum avisamentorum tenor talis est: „Ex parte dominorum deputatorum super stabilimento sacri concilii etc. 1. Videretur expediens eciam sacri concilii Constanciensis vestigiis 20 inherendo, quod hoc sacrum concilium decernat et declaret, quod per recessum quorumcunque prelatorum vel aliorum, cujusvis dignitatis status vel condicionis fuerint, ab hac civitate Basiliensi non est nec censeri debet dissolutum hoc sacrum concilium, sed remanet in sua integritate et auctoritate, quodque dissolvi nequeat nec quomodolibet dissolvatur, donec eleccio futuri summi pontificis facta fuerit, inchoata reformacio ecclesie in capite et in membris, quantum Deus dederit, consummata et eidem sacro concilio per speciale ipsius decretum finis impositus ac locus futuri concilii generalis exstiterit nominatus, eciam si que ordinaciones in contrarium forsan facte essent aut fierent in futurum. Placete) materia et remittatur dominis deputatis cum omnimoda potestate expediendi et concludendi substancia non mutata. 2. Item, quod prelati et alii, qui debent interesse huic concilio, non recedant ab hoc loco ante finitum concilium nisi ex causa racio- nabili examinanda per deputatos de novo seu deputandos ab eodem 35 sacro concilio, qua examinata et approbata possint recedere juxta licen- ciam illorum, qui habent vel habebunt pro tempore auctoritatem, et tamen 25 30 2) in Vorl. Raum für mehrere Worte. b) von uns jeweils an den Schluß c) dieser Passus steht in Vorl. am Rande. gestellt.
Strana 545
545 Juli 6. recedentes teneantur dimittere in hoc sacro concilio procuratores cum plena potestate sub penis juris et aliis per hoc sacrum concilium aut dictos deputatos indicendis et contra eos exequendis. Placeta) avisamentum et deputentur quatuor ex dominis deputatis, a quibus recessuri habeant recipere licenciam juxta avisamentum. 3. Videretur insuper per hoc sacrum concilium ex superhabundanti cautela declarandum esse, quod, cum sedes apostolica inpresenciarum vacet, ad ipsum sacrum concilium pertinet eleccio summi pontificis ista vice quodque non intendat ipsum sacrum concilium ad hujusmodi elec- cionem procedere nisi lapso termino LX dierum a die late sentencie 10 deposicionis Gabrielis olim Eugenii pape IIII. immediate computandorum, quo quidem termino effluxo ad hujusmodi eleccionis procedet negocium et sequentibus diebus continuabit; et quod premissa per affixionem sacri concilii literarum desuper conficiendarum ad valvas ecclesie majoris Basiliensis legitime publicentur. Placeta) simpliciter avisamentum. 4. Item, ut, quantum fieri potest, per mansuetudinem sacri concilii consulatur saluti singulorum, videretur exnunc concedendus fore omnibus et singulis, cujuscunque status gradus condicionis aut dignitatis, eciam si cardinalatus patriarchalis vel pontificalis, existant, qui pretensam curiam 20 dicti quondam Eugenii secuti sunt aut sequuntur vel sibi eciam post suspensionem adheserunt vel adherent, volentibus ad gremium sancte matris ecclesie hic representate reverti et huic sacro concilio adherere terminus quinquaginta dierum, infra quem, si huc advenerint, ecclesiam et hoc sacrum concilium illam representans recognoscentes, graciose ad- mittantur cum omnibus et singulis dignitatibus privilegiis prerogativis beneficiis et honoribus, quibus hactenus gavisi sunt, sibi providendo de dispensacionibus rehabilitacionibus et aliis graciis oportunis ita, ut hoc sacrum concilium illos amplectatur in sinceritate perfecte caritatis. Placeta) avisamentum sine prejudicio juris quesiti, ita tamen, quod 30 domini deputati disponant, quod hec clausula omnino exprimatur. 5. Item, quod pro premissis omnibus et singulis concludendis et, si videretur, communiter vel divisim in debitis formis decretandis detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti sacri con- cilii indicendi unam vel plures congregaciones et sessiones, quociens sibi 35 videbitur expedire, et eisdem deputatis vel aliis, si melius visum fuerit, deputandis super predictis formas concipiendi et eas sacris deputacio- nibus exhibendi. Placeta) simpliciter avisamentum. 15 25 2) dieser Passus steht in Vorl. am Rande. 40 Concilium Basiliense. VI. 69
545 Juli 6. recedentes teneantur dimittere in hoc sacro concilio procuratores cum plena potestate sub penis juris et aliis per hoc sacrum concilium aut dictos deputatos indicendis et contra eos exequendis. Placeta) avisamentum et deputentur quatuor ex dominis deputatis, a quibus recessuri habeant recipere licenciam juxta avisamentum. 3. Videretur insuper per hoc sacrum concilium ex superhabundanti cautela declarandum esse, quod, cum sedes apostolica inpresenciarum vacet, ad ipsum sacrum concilium pertinet eleccio summi pontificis ista vice quodque non intendat ipsum sacrum concilium ad hujusmodi elec- cionem procedere nisi lapso termino LX dierum a die late sentencie 10 deposicionis Gabrielis olim Eugenii pape IIII. immediate computandorum, quo quidem termino effluxo ad hujusmodi eleccionis procedet negocium et sequentibus diebus continuabit; et quod premissa per affixionem sacri concilii literarum desuper conficiendarum ad valvas ecclesie majoris Basiliensis legitime publicentur. Placeta) simpliciter avisamentum. 4. Item, ut, quantum fieri potest, per mansuetudinem sacri concilii consulatur saluti singulorum, videretur exnunc concedendus fore omnibus et singulis, cujuscunque status gradus condicionis aut dignitatis, eciam si cardinalatus patriarchalis vel pontificalis, existant, qui pretensam curiam 20 dicti quondam Eugenii secuti sunt aut sequuntur vel sibi eciam post suspensionem adheserunt vel adherent, volentibus ad gremium sancte matris ecclesie hic representate reverti et huic sacro concilio adherere terminus quinquaginta dierum, infra quem, si huc advenerint, ecclesiam et hoc sacrum concilium illam representans recognoscentes, graciose ad- mittantur cum omnibus et singulis dignitatibus privilegiis prerogativis beneficiis et honoribus, quibus hactenus gavisi sunt, sibi providendo de dispensacionibus rehabilitacionibus et aliis graciis oportunis ita, ut hoc sacrum concilium illos amplectatur in sinceritate perfecte caritatis. Placeta) avisamentum sine prejudicio juris quesiti, ita tamen, quod 30 domini deputati disponant, quod hec clausula omnino exprimatur. 5. Item, quod pro premissis omnibus et singulis concludendis et, si videretur, communiter vel divisim in debitis formis decretandis detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti sacri con- cilii indicendi unam vel plures congregaciones et sessiones, quociens sibi 35 videbitur expedire, et eisdem deputatis vel aliis, si melius visum fuerit, deputandis super predictis formas concipiendi et eas sacris deputacio- nibus exhibendi. Placeta) simpliciter avisamentum. 15 25 2) dieser Passus steht in Vorl. am Rande. 40 Concilium Basiliense. VI. 69
Strana 546
546 Juli 6. Et ita conclusit dominus presidens dicte sacre deputacionis, prout in- capite1 cujuslibet avisamenti deliberatum est. Item placuit, quod de cetero nonnisi tribus diebus in septimana teneatur deputacio videlicet diebus martis jovis et sabbati, ita tamen, 5 quod, quando necessarium fuerit aliis diebus deputacionem tenere, quod tunc domini deputati super stabilimento concilii hoc de sero pro die crastina per cedulas habeant intimare. Item placuit, quod de cetero ad assistendum dominis prelatis con- ciliariter celebrantibus intersint cum habitibus condecentibus ex scrip- 10 toribus bullarum tres, ex scriptoribus et officiariis sacre penitenciarie tres, ex registro bullarum unus et ex registro supplicacionum a) eciam unus. Item placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua premissa concludantur. Eadem die lune VI. julii M°CCCC'xxxix°. In b) generali congregacione. In eadem presidente reverendissimo domino cardinali et assistenti- buse) eidem dominis patriarcha Aquilegiensi, Gebennensi, Johanne posses- sore Lausanensi, Versellensi, Dertusensi et Grossitano episcopis, electis Cistaricensi et Segobricensi, abbatibus Scocia, in Zenna et de Dona, pre- 20 sentibus dominis Marco Bonifilii, Nicolao Amici, Johanne de Segobia, Lupo et Johanne Pivani. In eadem congregacione fuerunt per me Jacobum notarium lecta concordata infrascripta. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie lune VIa julii 25 1439 statim post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua infrascripta concludantur. Quo lecto concordato reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis presidens ad instanciam dominorum promotorum conclusit super eodem. 15 Aliud concordatum. Superd) quinque avisamentis dominorum deputatorum pro stabili- mento sacri concilii supra immediate insertis etc. concordant tres sacre deputaciones, ut sequitur: 1. Primo super primo avisamento incipiente: „Videretur expediens 35 etc." placet materia et remittatur dominis deputatis cum omnimoda potestate expediendi et concludendi substancia non mutata. b) am Rande Congregacio super avisamentis sta- d) am Rande Conclusio c) in Vorl. folgt in. 2) Vorl. supplicacionibus. bilimenti concilii et conclusio. avisamentorum stabilimenti concilii. 30 40 1 Vgl. S. 544, Z. 30 f. und S. 545, Z. 4 f.; 15; 30 f.; 39.
546 Juli 6. Et ita conclusit dominus presidens dicte sacre deputacionis, prout in- capite1 cujuslibet avisamenti deliberatum est. Item placuit, quod de cetero nonnisi tribus diebus in septimana teneatur deputacio videlicet diebus martis jovis et sabbati, ita tamen, 5 quod, quando necessarium fuerit aliis diebus deputacionem tenere, quod tunc domini deputati super stabilimento concilii hoc de sero pro die crastina per cedulas habeant intimare. Item placuit, quod de cetero ad assistendum dominis prelatis con- ciliariter celebrantibus intersint cum habitibus condecentibus ex scrip- 10 toribus bullarum tres, ex scriptoribus et officiariis sacre penitenciarie tres, ex registro bullarum unus et ex registro supplicacionum a) eciam unus. Item placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua premissa concludantur. Eadem die lune VI. julii M°CCCC'xxxix°. In b) generali congregacione. In eadem presidente reverendissimo domino cardinali et assistenti- buse) eidem dominis patriarcha Aquilegiensi, Gebennensi, Johanne posses- sore Lausanensi, Versellensi, Dertusensi et Grossitano episcopis, electis Cistaricensi et Segobricensi, abbatibus Scocia, in Zenna et de Dona, pre- 20 sentibus dominis Marco Bonifilii, Nicolao Amici, Johanne de Segobia, Lupo et Johanne Pivani. In eadem congregacione fuerunt per me Jacobum notarium lecta concordata infrascripta. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie lune VIa julii 25 1439 statim post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua infrascripta concludantur. Quo lecto concordato reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis presidens ad instanciam dominorum promotorum conclusit super eodem. 15 Aliud concordatum. Superd) quinque avisamentis dominorum deputatorum pro stabili- mento sacri concilii supra immediate insertis etc. concordant tres sacre deputaciones, ut sequitur: 1. Primo super primo avisamento incipiente: „Videretur expediens 35 etc." placet materia et remittatur dominis deputatis cum omnimoda potestate expediendi et concludendi substancia non mutata. b) am Rande Congregacio super avisamentis sta- d) am Rande Conclusio c) in Vorl. folgt in. 2) Vorl. supplicacionibus. bilimenti concilii et conclusio. avisamentorum stabilimenti concilii. 30 40 1 Vgl. S. 544, Z. 30 f. und S. 545, Z. 4 f.; 15; 30 f.; 39.
Strana 547
Juli 6—8. 547 2. Super secundo avisamento incipiente: „Item, quod prelati etc.“ placet avisamentum. Et deputentur quatuor ex dominis deputatis, a qui- bus recessuri habeant recipere licenciam juxta avisamentum. 3. Super tercio avisamento incipiente: „Videretur insuper etc." placet simpliciter avisamentum. 4. Super quarto avisamento incipiente: „Item, ut, quantum poterit etc." placet avisamentum sine prejudicio juris quesiti, ita tamen, quod domini deputati disponant, quod hec clausula omnino exprimatur. 5. Super V° avisamento incipiente: „Item, quod pro premissis etc.“ placet simpliciter avisamentum. Quarta deputacio de fide eciam admittit avisamenta, ita quod do- mini deputati predicti habeant revidere materiam et formam et confecta forma super eisdem in sacris deputacionibus referant. Aliud concordatum. Concordant omnes sacre deputaciones, quod de cetero ad assisten- 15 dum dominis prelatis conciliariter celebrantibus intersint cum habitibus condecentibus ex scriptoribus bullarum tres, ex scriptoribus et officiariis sacre penitenciarie tres, ex registro bullarum unus et ex registro supp- licacionum eciam unus. Preterea a) dixit dominus Arelatensis presidens, quod ad evitandum 20 pericula infeccionis isto tempore pestilencie imminentisb) alique sacre deputaciones deliberarunt, quod de cetero nonnisi tribus diebus) in septimana teneantur sacre deputaciones et quod juxta ordinaciones sacri concilii teneri debent ordinarie diebus lune, mercurii et sabbatinis. Ideo consultive dixit expedire sacras deputaciones illis diebus predictis ordi- 25 narie teneri debere cum addicione, quod, si necesse fuerit aliis diebus ipsas sacras deputaciones congregari, eo tunc domini deputati super stabili- mento concilii dati hoc de sero pro crastino habebunt per cedulas inti- mare. Et ita placuit eidem sacre congregacioni. Et hiis dictis et lectis ipse reverendissimus dominus cardinalis pre- 30 sidens juxta deliberaciones trium aut quatuor sacrarum deputacionum ad peticionem dominorum promotorum more solito conclusit. Martis VIIa julii non fuerunt deputaciones, sed domini deputati in facto stabilimenti concilii convenerunt. 5 10 Mercurii VIIIa julii M'CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. 35 a) am Rande De deputacionibus tribus diebus in septimana dumtaxat tenendis. b) in Vorl. folgt quod. c) Vorl. dies.
Juli 6—8. 547 2. Super secundo avisamento incipiente: „Item, quod prelati etc.“ placet avisamentum. Et deputentur quatuor ex dominis deputatis, a qui- bus recessuri habeant recipere licenciam juxta avisamentum. 3. Super tercio avisamento incipiente: „Videretur insuper etc." placet simpliciter avisamentum. 4. Super quarto avisamento incipiente: „Item, ut, quantum poterit etc." placet avisamentum sine prejudicio juris quesiti, ita tamen, quod domini deputati disponant, quod hec clausula omnino exprimatur. 5. Super V° avisamento incipiente: „Item, quod pro premissis etc.“ placet simpliciter avisamentum. Quarta deputacio de fide eciam admittit avisamenta, ita quod do- mini deputati predicti habeant revidere materiam et formam et confecta forma super eisdem in sacris deputacionibus referant. Aliud concordatum. Concordant omnes sacre deputaciones, quod de cetero ad assisten- 15 dum dominis prelatis conciliariter celebrantibus intersint cum habitibus condecentibus ex scriptoribus bullarum tres, ex scriptoribus et officiariis sacre penitenciarie tres, ex registro bullarum unus et ex registro supp- licacionum eciam unus. Preterea a) dixit dominus Arelatensis presidens, quod ad evitandum 20 pericula infeccionis isto tempore pestilencie imminentisb) alique sacre deputaciones deliberarunt, quod de cetero nonnisi tribus diebus) in septimana teneantur sacre deputaciones et quod juxta ordinaciones sacri concilii teneri debent ordinarie diebus lune, mercurii et sabbatinis. Ideo consultive dixit expedire sacras deputaciones illis diebus predictis ordi- 25 narie teneri debere cum addicione, quod, si necesse fuerit aliis diebus ipsas sacras deputaciones congregari, eo tunc domini deputati super stabili- mento concilii dati hoc de sero pro crastino habebunt per cedulas inti- mare. Et ita placuit eidem sacre congregacioni. Et hiis dictis et lectis ipse reverendissimus dominus cardinalis pre- 30 sidens juxta deliberaciones trium aut quatuor sacrarum deputacionum ad peticionem dominorum promotorum more solito conclusit. Martis VIIa julii non fuerunt deputaciones, sed domini deputati in facto stabilimenti concilii convenerunt. 5 10 Mercurii VIIIa julii M'CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. 35 a) am Rande De deputacionibus tribus diebus in septimana dumtaxat tenendis. b) in Vorl. folgt quod. c) Vorl. dies.
Strana 548
548 Juli 8. 9. In facto episcopatus Segobricensis et supplicacione domini Pardi electi etc. placuit, quod adjungantur domini Gebennensis et Verssellensis cum domino abbate Habundancie et quod coram altero termini serventur eciam ad dicendum contra commissionem. Porrectum fuit avisamentum in sacra deputacione, quod sequitur: „Ex parte reverendissimorum patrum ac venerabilium dominorum deputatorum super stabilimento sacri concilii. Quoniama) pro salute universalis ecclesie, quam hec sancta syno- dus jam a tot annis indefesse prosequitur, et pro reali execucione et 10 observacione et manutenencia decretorum synodalium, maxime illorum, que concernunt reformacionem ecclesie in capite et in membris, videtur mul- tum expedire attenta qualitate temporis et consideratis aliis circumstanciis rerum, quod juxta formam decreti! hujus sancte synodi de numero et qualitate cardinalium aliqui per sacrum concilium instituerentur cardinales viri timorati justi scientifici et alias juxta prefatum decretum qualificati et singulariter, qui affecti esse viderentur ad ipsam reformacionem manu- tenendam et prosequendam. Quare, si placet sacris deputacionibus, ha- beant deputare aliquos prestantes patres, qui de modo hanc materiam practicandi et in execucionem ponendi videant ac omnia in ipsis depu- 20 tacionibus referant loco et tempore oportunis.“ Eadem die mercurii VIII. julii in sacra deputacione pro communi- bus scrutata fuerunt aliqua vota, sed illa die nondum fuit conclusum. 5 15 Jovis IX. julii anno xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 25 priore Sancti Cucufatis. Superb) avisamento de cardinalibus creandis etc. supra inserto rei- teratis votis singulorum dominorum placuit avisamentum, quodque pro execucione ejusdem deputentur de qualibet deputacione et nacione duo. Et deputati fuerunt pro hac sacra deputacione pro nacione Germanica«) 30 domini patriarcha Aquilegiensis et auditor camere, pro Gallicana Ludo- vicus Lausanensis episcopus et abbas Habundancie, pro Italica Versel- lensis episcopus et abbas de Dona et pro Yspanica Augustinus de Insula et prior Sancti Cucufatis presidens. Postd) hec porrecta et lecta fuit forma decretanda super stabilimento 35 concilii et recepcione curialium, si infra LX dies a die 2 privacionis olim b) am Rande De car- 2) am Rande Avisamentum de cardinalibus creandis. d) am Rande Forma decretanda c) am Rande Germanica. dinalibus creandis. super stabilimento concilii et recepcione curialium. 1 Vom 24. März 1436, vgl. Mansi 29,116 und M. C. 2,852. 2 40 1439. Vgl. S. 527, Z. 25 ff. 25. Juni
548 Juli 8. 9. In facto episcopatus Segobricensis et supplicacione domini Pardi electi etc. placuit, quod adjungantur domini Gebennensis et Verssellensis cum domino abbate Habundancie et quod coram altero termini serventur eciam ad dicendum contra commissionem. Porrectum fuit avisamentum in sacra deputacione, quod sequitur: „Ex parte reverendissimorum patrum ac venerabilium dominorum deputatorum super stabilimento sacri concilii. Quoniama) pro salute universalis ecclesie, quam hec sancta syno- dus jam a tot annis indefesse prosequitur, et pro reali execucione et 10 observacione et manutenencia decretorum synodalium, maxime illorum, que concernunt reformacionem ecclesie in capite et in membris, videtur mul- tum expedire attenta qualitate temporis et consideratis aliis circumstanciis rerum, quod juxta formam decreti! hujus sancte synodi de numero et qualitate cardinalium aliqui per sacrum concilium instituerentur cardinales viri timorati justi scientifici et alias juxta prefatum decretum qualificati et singulariter, qui affecti esse viderentur ad ipsam reformacionem manu- tenendam et prosequendam. Quare, si placet sacris deputacionibus, ha- beant deputare aliquos prestantes patres, qui de modo hanc materiam practicandi et in execucionem ponendi videant ac omnia in ipsis depu- 20 tacionibus referant loco et tempore oportunis.“ Eadem die mercurii VIII. julii in sacra deputacione pro communi- bus scrutata fuerunt aliqua vota, sed illa die nondum fuit conclusum. 5 15 Jovis IX. julii anno xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 25 priore Sancti Cucufatis. Superb) avisamento de cardinalibus creandis etc. supra inserto rei- teratis votis singulorum dominorum placuit avisamentum, quodque pro execucione ejusdem deputentur de qualibet deputacione et nacione duo. Et deputati fuerunt pro hac sacra deputacione pro nacione Germanica«) 30 domini patriarcha Aquilegiensis et auditor camere, pro Gallicana Ludo- vicus Lausanensis episcopus et abbas Habundancie, pro Italica Versel- lensis episcopus et abbas de Dona et pro Yspanica Augustinus de Insula et prior Sancti Cucufatis presidens. Postd) hec porrecta et lecta fuit forma decretanda super stabilimento 35 concilii et recepcione curialium, si infra LX dies a die 2 privacionis olim b) am Rande De car- 2) am Rande Avisamentum de cardinalibus creandis. d) am Rande Forma decretanda c) am Rande Germanica. dinalibus creandis. super stabilimento concilii et recepcione curialium. 1 Vom 24. März 1436, vgl. Mansi 29,116 und M. C. 2,852. 2 40 1439. Vgl. S. 527, Z. 25 ff. 25. Juni
Strana 549
Juli 9. 10. Eugenii veniam pecierint et sacrum hoc concilium recognoverint, que qui- dem forma inferius inseritur etc. Scrutatis super eadem forma singu- lorum presencium votis placuit materia et forma, prout jacet, nemine contradicente. Placuita), quod in forma cancellarie concedantur indulgencie pro altari in honore sancti Sebastiani in ecclesia Augustinensium Basiliensi erigendo ad peticionem dominorum civium Basiliensium. Eademb) die pro clavigero plumbi deputatus fuit reverendus pater dominus abbas de Dona. Eadem die jovis IX. julii suprascripta hora vesperorum posite fue- 10 runt cedule intimatorie, ut sequitur: „Exe) parte reverendissimi in Christo patris ac domini domini Lu- dovici miseracione dominica tituli sancte Cecilie sancte Romane ecclesie prebiteri cardinalis Arelatensis vulgariter nuncupati hujus sacri generalis concilii presidentis specialem ad infrascripta ex deliberacionibus sacrarum 15 deputacionum et conclusione congregacionis generalis commissionem ha- bentis intimatur omnibus et singulis ejusdem sacri concilii suppositis, quod die crastina veneris X. presentis mensis julii post sacram congre- gacionem generalem, que de mane hora septima inchoabitur, celebra- bitur sessiod) solemnis, in qua decretabitur forma super stabilimento 20 ejusdem sacri concilii per ipsas sacras deputaciones unifomiter deliberata. Quapropter exhortantur ipsa supposita, ut eidem sessioni cum habitibus condecentibus interesse velint. 5 549 Jacobus Huglini notarius concilii.“ Veneris Xa julii M°CCCC'xxxix°. Antee) sessionem indictam fuit congregacio generalis presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et sibi assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, Visensi, Gebennensi, Aquensi, Johanne Lau- sanensi, Dertusensi, Versellensi, Ludovico Lausanensi, Grossitano episcopis, electo Cistaricensi, abbatibus Luzellensi, Habundancie, Prulliaci, Bellala- 30 giensi, in Zenna, Sancti Cucufatis, de Scocia, Scotorum, Arragonus f) juvenis", presentibus Johanne de Bachenstein auditore camere, Stephano Ploverii, Marcho Bonifilii, Nicolao Amici, Johanne de Segobia, Augustino de Insula, Johanne de Trilhia, Johanne Rene, Johanne Turicella, magistro Dyonisio etc. Medio juramento fuerunt incorporati domini Bernardus Galterandi bacallarius in decretis presbiter commensalis et parrochialis ecclesie Ter- 35 25 2) am Rande Ereccionis altaris sancti Sebastiani. c) am Rande Intimacio sessionis super stabilimento concilii. e) am Rande Congregacio. 1) sic. b) am Rande Claviger. d) Vorl. Sessionis. 40
Juli 9. 10. Eugenii veniam pecierint et sacrum hoc concilium recognoverint, que qui- dem forma inferius inseritur etc. Scrutatis super eadem forma singu- lorum presencium votis placuit materia et forma, prout jacet, nemine contradicente. Placuita), quod in forma cancellarie concedantur indulgencie pro altari in honore sancti Sebastiani in ecclesia Augustinensium Basiliensi erigendo ad peticionem dominorum civium Basiliensium. Eademb) die pro clavigero plumbi deputatus fuit reverendus pater dominus abbas de Dona. Eadem die jovis IX. julii suprascripta hora vesperorum posite fue- 10 runt cedule intimatorie, ut sequitur: „Exe) parte reverendissimi in Christo patris ac domini domini Lu- dovici miseracione dominica tituli sancte Cecilie sancte Romane ecclesie prebiteri cardinalis Arelatensis vulgariter nuncupati hujus sacri generalis concilii presidentis specialem ad infrascripta ex deliberacionibus sacrarum 15 deputacionum et conclusione congregacionis generalis commissionem ha- bentis intimatur omnibus et singulis ejusdem sacri concilii suppositis, quod die crastina veneris X. presentis mensis julii post sacram congre- gacionem generalem, que de mane hora septima inchoabitur, celebra- bitur sessiod) solemnis, in qua decretabitur forma super stabilimento 20 ejusdem sacri concilii per ipsas sacras deputaciones unifomiter deliberata. Quapropter exhortantur ipsa supposita, ut eidem sessioni cum habitibus condecentibus interesse velint. 5 549 Jacobus Huglini notarius concilii.“ Veneris Xa julii M°CCCC'xxxix°. Antee) sessionem indictam fuit congregacio generalis presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et sibi assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, Visensi, Gebennensi, Aquensi, Johanne Lau- sanensi, Dertusensi, Versellensi, Ludovico Lausanensi, Grossitano episcopis, electo Cistaricensi, abbatibus Luzellensi, Habundancie, Prulliaci, Bellala- 30 giensi, in Zenna, Sancti Cucufatis, de Scocia, Scotorum, Arragonus f) juvenis", presentibus Johanne de Bachenstein auditore camere, Stephano Ploverii, Marcho Bonifilii, Nicolao Amici, Johanne de Segobia, Augustino de Insula, Johanne de Trilhia, Johanne Rene, Johanne Turicella, magistro Dyonisio etc. Medio juramento fuerunt incorporati domini Bernardus Galterandi bacallarius in decretis presbiter commensalis et parrochialis ecclesie Ter- 35 25 2) am Rande Ereccionis altaris sancti Sebastiani. c) am Rande Intimacio sessionis super stabilimento concilii. e) am Rande Congregacio. 1) sic. b) am Rande Claviger. d) Vorl. Sessionis. 40
Strana 550
550 Juli 10. raconensis, Johannes Lisman canonicus ecclesie sancte Crucis Nortusensis rector parrochialis ecclesie in Busungen Maguntine diocesis. Quoniam celebranda erat sessio post congregacionem, fuit per- suasum per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem, quod 5 concordata supplicacionum pronunc non legerentur, sed differentur us- que aliam diem et nonnisi communia expedirentur. Magistera) Michael Galteri notarius legit avisamentum de cardina- libus creandis, quod incipit: „Quoniam pro salute universalis ecclesie etc.“ superius ante insertum in precedenti folio1, super quo avisamento con- 10 cordant omnes sacre deputaciones.b) Superc) avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis de potestate danda reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi reci- piendi et absolvendi ad tempus venientes de curia olim Eugenii rehabi- litandi, de novo providendi etc., concordant tres sacre deputaciones.d) Deinde lecta fuit forma decretanda in sessione sequenti super sta- bilimento concilii etc., que statim inferius in eadem sessione de verbo ad verbum inseritur etc., super qua forma concordant omnes sacre depu- taciones. Finitae) hujusmodi congregacione inchoata fuit sessio super stabili- 20 mento concilii, in qua interfuerunt domini prelati et testes supra in con- gregacione annotati cum pluribus astantibus. Et fecit officium reverendus pater dominus episcopus Gebennensis de Spiritu Sancto. Ipso siquidem officio, oracionibus, antiphonis, suffragiis, letania, ymno „Veni creator Spiritus etc." et euvangelio secundum Matheum...») reverendus pater dominus Guillermus episcopus Versellensis ambonem ascendens ibidem de mandato et nomine sacri concilii legit decretum, quod sequitur de verbo ad verbum: 15 25 Decretum2 stabilimenti concilii. „Sacrosancta etc. ad futuram rei memoriam. Diligentibus Deum 30 nichil tam grave videri debet, quod ab operibus caritatis in ejus gloriam et animarum salutem explendis animos eorum retrahat, cum et beatus Paulus dixerit3: „Neque mors neque vita poterit nos separare a caritate Dei, que est in Christo Jhesu Domino nostro." Idcirco hec sancta syno- dus in nomine Jhesu Christi salvatoris congregata non obstantibus quibus- 35 cunque impedimentis opera sancte reformacionis ecclesie Dei et salutis b) in Vorl. folgt 1/4 leere Seite. 2) am Rande De cardinalibus creandis. d) in Vorl. c) am Rande Avisamentum pro domino Lugdunensi absolvendi curiales. f) in Vorl. *) am Rande Sessio stabilimenti concilii. folgt 1/4 leere Seite. Raum für 3/4 Zeilen. 40 1 Vgl. S. 548, Z. 8 ff. 2 Vgl. Mansi 29,181 und M. C. 3,338. 3 Röm. 8, 38-39.
550 Juli 10. raconensis, Johannes Lisman canonicus ecclesie sancte Crucis Nortusensis rector parrochialis ecclesie in Busungen Maguntine diocesis. Quoniam celebranda erat sessio post congregacionem, fuit per- suasum per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem, quod 5 concordata supplicacionum pronunc non legerentur, sed differentur us- que aliam diem et nonnisi communia expedirentur. Magistera) Michael Galteri notarius legit avisamentum de cardina- libus creandis, quod incipit: „Quoniam pro salute universalis ecclesie etc.“ superius ante insertum in precedenti folio1, super quo avisamento con- 10 cordant omnes sacre deputaciones.b) Superc) avisamento reverendissimi domini cardinalis Arelatensis de potestate danda reverendissimo domino archiepiscopo Lugdunensi reci- piendi et absolvendi ad tempus venientes de curia olim Eugenii rehabi- litandi, de novo providendi etc., concordant tres sacre deputaciones.d) Deinde lecta fuit forma decretanda in sessione sequenti super sta- bilimento concilii etc., que statim inferius in eadem sessione de verbo ad verbum inseritur etc., super qua forma concordant omnes sacre depu- taciones. Finitae) hujusmodi congregacione inchoata fuit sessio super stabili- 20 mento concilii, in qua interfuerunt domini prelati et testes supra in con- gregacione annotati cum pluribus astantibus. Et fecit officium reverendus pater dominus episcopus Gebennensis de Spiritu Sancto. Ipso siquidem officio, oracionibus, antiphonis, suffragiis, letania, ymno „Veni creator Spiritus etc." et euvangelio secundum Matheum...») reverendus pater dominus Guillermus episcopus Versellensis ambonem ascendens ibidem de mandato et nomine sacri concilii legit decretum, quod sequitur de verbo ad verbum: 15 25 Decretum2 stabilimenti concilii. „Sacrosancta etc. ad futuram rei memoriam. Diligentibus Deum 30 nichil tam grave videri debet, quod ab operibus caritatis in ejus gloriam et animarum salutem explendis animos eorum retrahat, cum et beatus Paulus dixerit3: „Neque mors neque vita poterit nos separare a caritate Dei, que est in Christo Jhesu Domino nostro." Idcirco hec sancta syno- dus in nomine Jhesu Christi salvatoris congregata non obstantibus quibus- 35 cunque impedimentis opera sancte reformacionis ecclesie Dei et salutis b) in Vorl. folgt 1/4 leere Seite. 2) am Rande De cardinalibus creandis. d) in Vorl. c) am Rande Avisamentum pro domino Lugdunensi absolvendi curiales. f) in Vorl. *) am Rande Sessio stabilimenti concilii. folgt 1/4 leere Seite. Raum für 3/4 Zeilen. 40 1 Vgl. S. 548, Z. 8 ff. 2 Vgl. Mansi 29,181 und M. C. 3,338. 3 Röm. 8, 38-39.
Strana 551
Juli 10. universorum, quantum concesserit divina pietas, constanter et perseve- ranter prosequi desiderans atque jam semoto per justicie rectitudinem precipuo obstaculo, quod per inutilem et dampnosam administracionem Romani pontificii maxime oberat unitati paci et debite gubernacioni ipsius ecclesie, pacem cunctorum, quantum fieri potest, perquirere cupiens, cum in decreto1 undecime sessionis ejusdem sancte synodi statutum fu- erit, quod hoc presens Basiliense concilium non possit dissolvi nisi con- sencientibus duabus partibus ejusdem concilii scrutatis votis singulorum primo in singulis deputacionibus et deinde in congregacione generali ac demum in sessione publica decretacione subsecuta, et deinceps super modo 10 ponendi materiam dissolucionis in deliberacione per deputatos XII fuerit certa conclusio recepta pridie idus decembris2 anno a nativitate domini millesimo CCCC tricesimo octavo, statuit decernit et declarat, quod per recessum cujuscunque aut quorumcunque cujuscunque status aut dig- nitatis ab hac civitate Basiliensi, eciam si cardinalatus patriarchalis aut 15 pontificalis existant, non sit nec censeatur concilium dissolutum, nisi juxta formam et modum predictorum decreti et conclusionis processum fuerit. Et quoniam hac soliditate stabilis permanentis concilii debite obser- vata res ardue, que in manibus sunt, poterunt maturius et ordinacius tractari et precipue circa eleccionem futuri summi pontificis, que majorem 20 attencionem requirit, non intendit hec sancta synodus ante terminum sexa- ginta dierum in decreto3 septime sessionis ejusdem super ipsa eleccione in hoc concilio fienda prefixum computandorum a die deposicionis Gabri- elis olim dicti Eugenii pape IIII., que fuit septimo kalendas julii4, ad hujusmodi eleccionem procedere. Effluxo autem hujusmodi termino de- 25 cernit ad eandem eleccionem in sacro concilio fore procedendum modo et formis per ipsum concilium declarandis. Ut autem sub virtuoso et ido- neo pastore, quem a Domino dari speramus, fiat omnium Christianorum unio et habundancia pacis, volens hec sancta synodus cum reali effectu cunctos, quantum in se est, invitare ad pacem, omnes et singulos sequentes 30 curiam pretensam prefati Gabrielis olim dicti Eugenii pape ac in eadem existentes cujuscunque status gradus aut condicionis, eciam si cardina- latus patriarchalis episcopalis fuerint, qui ipsius Gabrielis olim Eugenii obedienciam et adherenciam in totum dimiserint et huic sacro concilio realiter et cum effectu infra terminum hujusmodi sexaginta dierum a 35 tempore predicte deposicionis computandorum adheserint atque de hiis coram eodem concilio per se vel per alios legitime docuerint infra 5 551 1 Vom 27. April 1433, vgl. Mansi 29,52 und M. C. 2,352. 2 12. Dezember. 3 Vom 6. November 1432, vgl. Mansi, 29, 42 und M. C. 2,280. 4 25. Juni 1439, vgl. S. 527, S. 25 ff. 40 4 2
Juli 10. universorum, quantum concesserit divina pietas, constanter et perseve- ranter prosequi desiderans atque jam semoto per justicie rectitudinem precipuo obstaculo, quod per inutilem et dampnosam administracionem Romani pontificii maxime oberat unitati paci et debite gubernacioni ipsius ecclesie, pacem cunctorum, quantum fieri potest, perquirere cupiens, cum in decreto1 undecime sessionis ejusdem sancte synodi statutum fu- erit, quod hoc presens Basiliense concilium non possit dissolvi nisi con- sencientibus duabus partibus ejusdem concilii scrutatis votis singulorum primo in singulis deputacionibus et deinde in congregacione generali ac demum in sessione publica decretacione subsecuta, et deinceps super modo 10 ponendi materiam dissolucionis in deliberacione per deputatos XII fuerit certa conclusio recepta pridie idus decembris2 anno a nativitate domini millesimo CCCC tricesimo octavo, statuit decernit et declarat, quod per recessum cujuscunque aut quorumcunque cujuscunque status aut dig- nitatis ab hac civitate Basiliensi, eciam si cardinalatus patriarchalis aut 15 pontificalis existant, non sit nec censeatur concilium dissolutum, nisi juxta formam et modum predictorum decreti et conclusionis processum fuerit. Et quoniam hac soliditate stabilis permanentis concilii debite obser- vata res ardue, que in manibus sunt, poterunt maturius et ordinacius tractari et precipue circa eleccionem futuri summi pontificis, que majorem 20 attencionem requirit, non intendit hec sancta synodus ante terminum sexa- ginta dierum in decreto3 septime sessionis ejusdem super ipsa eleccione in hoc concilio fienda prefixum computandorum a die deposicionis Gabri- elis olim dicti Eugenii pape IIII., que fuit septimo kalendas julii4, ad hujusmodi eleccionem procedere. Effluxo autem hujusmodi termino de- 25 cernit ad eandem eleccionem in sacro concilio fore procedendum modo et formis per ipsum concilium declarandis. Ut autem sub virtuoso et ido- neo pastore, quem a Domino dari speramus, fiat omnium Christianorum unio et habundancia pacis, volens hec sancta synodus cum reali effectu cunctos, quantum in se est, invitare ad pacem, omnes et singulos sequentes 30 curiam pretensam prefati Gabrielis olim dicti Eugenii pape ac in eadem existentes cujuscunque status gradus aut condicionis, eciam si cardina- latus patriarchalis episcopalis fuerint, qui ipsius Gabrielis olim Eugenii obedienciam et adherenciam in totum dimiserint et huic sacro concilio realiter et cum effectu infra terminum hujusmodi sexaginta dierum a 35 tempore predicte deposicionis computandorum adheserint atque de hiis coram eodem concilio per se vel per alios legitime docuerint infra 5 551 1 Vom 27. April 1433, vgl. Mansi 29,52 und M. C. 2,352. 2 12. Dezember. 3 Vom 6. November 1432, vgl. Mansi, 29, 42 und M. C. 2,280. 4 25. Juni 1439, vgl. S. 527, S. 25 ff. 40 4 2
Strana 552
552 Juli 10—13. terminum predictum, intendit benigne amplecti et recipere ac eorum statui et indempnitati convenienter providere. Datum Basilee in sessione nostra publica in majori ecclesia Basiliensi solemniter celebrata sexto idus julii1 anno a nativitate domini millesimo CCCC° tricesimo nono apostolica 5 sede vacante". Hujusmodi siquidem decreto lecto et publicato petitoque per ipsum reverendum patrem dominum episcopum Versellensem ejusdem lectorem, an patribus placeret, respondit primo reverendus pater dominus episcopus Gebennensis in eadem sessione presidens nomine et vice sacri concilii et 10 deinde ceteri domini prelati doctores et magistri ibidem consedentes per verbum „Placet“ unanimi voce. De quibus promotores pecierunt a nobis notariis instrumentum et apud acta redigi. Et nos notarii dominos ibidem presentes et astantes requisivimus 15 in testes. Sabbati XI. julii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis de Aragonia. Domini Versellensis, Lausanensis, auditor camere et provincialis 20 Carmelitarum protestati fuerunt, quod de cetero non expediantur suppli- caciones per verbum „Placet“ nisi ipsis auditis et expresse consenci- entibus. Super a) avisamento concernente supplicaciones pro parte illustrissimi domini ducis Britanie necnon reginarum Francie et Cecilie, ut videlicet 25 dentur deputati cum omnimoda potestate dictas supplicaciones expediendi et concludendi etc., scrutatis votis placuit, quod domini prius in hac ma- teria deputati concipiant materiam hujusmodi supplicacionum et in sacra deputacione referant. Dominica XII. julii fuit missa solemnis. 30 Lune XIIIa julii fuit festum sancti Henrici imperatoris fundatoris ecclesie majorisb). Et fuit missa solemnis celebrata in choro per reverendum patrem dominum episcopum Lausanensem in pontificalibus et processio facta circa ecclesiam et curiam ecclesie. Ob ejus festi celebritatem non fuerunt illa die deputaciones, sed 35 dies feriata. a) am Rande Britanie. b) in der Vorlage folgt solemnis. 1 10. Juli.
552 Juli 10—13. terminum predictum, intendit benigne amplecti et recipere ac eorum statui et indempnitati convenienter providere. Datum Basilee in sessione nostra publica in majori ecclesia Basiliensi solemniter celebrata sexto idus julii1 anno a nativitate domini millesimo CCCC° tricesimo nono apostolica 5 sede vacante". Hujusmodi siquidem decreto lecto et publicato petitoque per ipsum reverendum patrem dominum episcopum Versellensem ejusdem lectorem, an patribus placeret, respondit primo reverendus pater dominus episcopus Gebennensis in eadem sessione presidens nomine et vice sacri concilii et 10 deinde ceteri domini prelati doctores et magistri ibidem consedentes per verbum „Placet“ unanimi voce. De quibus promotores pecierunt a nobis notariis instrumentum et apud acta redigi. Et nos notarii dominos ibidem presentes et astantes requisivimus 15 in testes. Sabbati XI. julii M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis de Aragonia. Domini Versellensis, Lausanensis, auditor camere et provincialis 20 Carmelitarum protestati fuerunt, quod de cetero non expediantur suppli- caciones per verbum „Placet“ nisi ipsis auditis et expresse consenci- entibus. Super a) avisamento concernente supplicaciones pro parte illustrissimi domini ducis Britanie necnon reginarum Francie et Cecilie, ut videlicet 25 dentur deputati cum omnimoda potestate dictas supplicaciones expediendi et concludendi etc., scrutatis votis placuit, quod domini prius in hac ma- teria deputati concipiant materiam hujusmodi supplicacionum et in sacra deputacione referant. Dominica XII. julii fuit missa solemnis. 30 Lune XIIIa julii fuit festum sancti Henrici imperatoris fundatoris ecclesie majorisb). Et fuit missa solemnis celebrata in choro per reverendum patrem dominum episcopum Lausanensem in pontificalibus et processio facta circa ecclesiam et curiam ecclesie. Ob ejus festi celebritatem non fuerunt illa die deputaciones, sed 35 dies feriata. a) am Rande Britanie. b) in der Vorlage folgt solemnis. 1 10. Juli.
Strana 553
Juli 14. 15. 553 Martis XIIII. julii fuit intimatum ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis, quod non tenerentur deputaciones, sed quod domini deputati super stabilimento concilii et formis decretorum de proximo pro- mulgandorum convenirent. Et ita factum fuit. 5 Mercurii XV. julii M°CCCC°ххxix°. In sacra deputacione de communibus presidente in eadem domino Antonio de Corduba ordinis de Mercede loco domini prioris Sancti Cucufatis. Supera) materia audiencie placuit, quod ipsa audiencia causarum 10 hinc usque per totum instantem mensem augusti suspendatur, salvo, qued cause, que sunt in calculo sentencie ferende et in quibus conclusum est, expediantur. Superb) facto concernente supplicaciones pro parte illustrissimi do- mini ducis Britanie necnon reginarum Francie et Cecilie, ut videlicet 15 dentur certi deputati cum omnimoda potestate expediendi hujusmodi supplicaciones et concludendi etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod committatur dominis prius in hac materia deputatis, qui vel eorum major pars habeant omnimodam potestatem hujusmodi suppli- caciones et peticiones expediendi et concludendi, salvo, quod illi de nacione 20 incorporati presentes non teneantur ad solucionem decime inibi imponende. Superc) primo avisamento dominorum deputatorum concernente vocacionem absencium in eleccionibus prelaturarum fiendis etc. scrutatis votis placuit avisamentum et quod absentes nonnisi ad unam dietam ab ecclesia vel monasterio, in quibus fienda fuerit eleccio, vocentur. Superd) II° eorundem dominorum deputatorum avisamento, videlicet de eleccionibus confirmandis per superiores, ad quos confirmacio spectabit, et eciam de supplendis defectibus et dispensacione facienda etc. scrutatis votis placuit hujusmodi avisamentum in forma. Supere) supplicacione porrecta pro parte reverendissimi domini archi- 30 episcopi Maguntini concernente revocacionem dismembracionis facte de ecclesia Padeburnensi in prejudicium ecclesie Maguntine etc. scrutatis votis placuit, quod deputentur, et deputati fuerunt, domini Versellensis, Lausanensis episcopi et Wilhelmus de Constancia, qui vocatis eciam do- minis patriarcha et ceteris precognitoribus partes hincinde audiant et in 35 sacra deputacione referant. 25 b) am Rande Britanie. a) am Rande Suspensio audiencie. d) am Rande De confirmacione eleccionum. Rande De eleccionibus. Rande Maguntini. c) am e) am Concilium Basiliense. VI. 70
Juli 14. 15. 553 Martis XIIII. julii fuit intimatum ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis, quod non tenerentur deputaciones, sed quod domini deputati super stabilimento concilii et formis decretorum de proximo pro- mulgandorum convenirent. Et ita factum fuit. 5 Mercurii XV. julii M°CCCC°ххxix°. In sacra deputacione de communibus presidente in eadem domino Antonio de Corduba ordinis de Mercede loco domini prioris Sancti Cucufatis. Supera) materia audiencie placuit, quod ipsa audiencia causarum 10 hinc usque per totum instantem mensem augusti suspendatur, salvo, qued cause, que sunt in calculo sentencie ferende et in quibus conclusum est, expediantur. Superb) facto concernente supplicaciones pro parte illustrissimi do- mini ducis Britanie necnon reginarum Francie et Cecilie, ut videlicet 15 dentur certi deputati cum omnimoda potestate expediendi hujusmodi supplicaciones et concludendi etc., scrutatis singulorum dominorum votis placuit, quod committatur dominis prius in hac materia deputatis, qui vel eorum major pars habeant omnimodam potestatem hujusmodi suppli- caciones et peticiones expediendi et concludendi, salvo, quod illi de nacione 20 incorporati presentes non teneantur ad solucionem decime inibi imponende. Superc) primo avisamento dominorum deputatorum concernente vocacionem absencium in eleccionibus prelaturarum fiendis etc. scrutatis votis placuit avisamentum et quod absentes nonnisi ad unam dietam ab ecclesia vel monasterio, in quibus fienda fuerit eleccio, vocentur. Superd) II° eorundem dominorum deputatorum avisamento, videlicet de eleccionibus confirmandis per superiores, ad quos confirmacio spectabit, et eciam de supplendis defectibus et dispensacione facienda etc. scrutatis votis placuit hujusmodi avisamentum in forma. Supere) supplicacione porrecta pro parte reverendissimi domini archi- 30 episcopi Maguntini concernente revocacionem dismembracionis facte de ecclesia Padeburnensi in prejudicium ecclesie Maguntine etc. scrutatis votis placuit, quod deputentur, et deputati fuerunt, domini Versellensis, Lausanensis episcopi et Wilhelmus de Constancia, qui vocatis eciam do- minis patriarcha et ceteris precognitoribus partes hincinde audiant et in 35 sacra deputacione referant. 25 b) am Rande Britanie. a) am Rande Suspensio audiencie. d) am Rande De confirmacione eleccionum. Rande De eleccionibus. Rande Maguntini. c) am e) am Concilium Basiliense. VI. 70
Strana 554
554 Juli 16. Jovis XVI. julii M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. Supera) supplicacione consulatus in Milhusen petentis similes indul- 5 gencias alias civibus Basiliensibus in processionibus per eos factis con- cessis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, et quod faciant aliqua pietatis opera ad consilium suorum confessorum. wa Super b) facto concepcionis gloriose virginis Marie scrutatis votis singulorum placuerunt nemine contradicente deliberaciones aliarum trium 10 sacrarum deputacionum, videlicet, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis e) convocet, quociens sibi videbitur oportunum, dominos alias deputatos super materia hujusmodi, illos videlicet ex ipsis, qui in hoc sacro concilio presentes fuerunt, quodque inter ipsos illi, qui alias fuerunt per ipsos dominos deputati ad videndum allegaciones et scripturas concer- nentes dictam materiam, similiter presentes referant inter ipsos dominos, quid sibi videatur; et possint ipsi deputati concipere formam de eo, quod sibi videbitur super hac materia per sacrum concilium faciendum, vel saltim major pars illorum, qui convenerint; et eandem formam idem dominus cardinalis faciat referri ad deputaciones", attento maxime, quod 20 hec materia jam a multis annis fuit in hoc concilio introducta et factis multiplicibus allegacionibus et assignatis quamplurimis terminis jam diu transactis nullis opponentibus comparuit; et, nisi diffiniatur, quidquid scandali et turbacionis sequetur, huic sacro concilio imputabitur; si vero diffiniatur, universus populus christianus plurimum laudabit opera sacri 25 concilii. Admissa fuit, ut petitur, supplicacio domini Maguntini super dis- membracione ecclesie Padeburnensis ab ecclesia Maguntina. Iteme) placuit, quod omnes officiarii reducantur ad numerum alias per reformatores officiorum ordinatum nec aliqui superaddantur ultra 30 dictum numerum. Placuit, quod ad audiendum racionem ?) reverendi patris domini epi- scopi Visensis deputentur, et deputati fuerunt, domini episcopus Visensis et auditor camere. Superg) tribus avisamentis sive peticionibus concernentibus indul- 35 gencias concedendas illis de Parva-Basilea decedentibus et euntibus ad beatam Mariam Heremitarum etc., que avisamenta sive peticiones inferius 15 2) am Rande Mülhusen. b) am Rande Concepcionis. d) am Rande -9- ) am Rande Reduccio officiariorum. 5) am Rande Indulgencie Parve-Basilie. strichenen relacionem. c) am Rande † f) so statt durch-
554 Juli 16. Jovis XVI. julii M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. Supera) supplicacione consulatus in Milhusen petentis similes indul- 5 gencias alias civibus Basiliensibus in processionibus per eos factis con- cessis etc. placuit et admissa fuit ipsa supplicacio, ut petitur, et quod faciant aliqua pietatis opera ad consilium suorum confessorum. wa Super b) facto concepcionis gloriose virginis Marie scrutatis votis singulorum placuerunt nemine contradicente deliberaciones aliarum trium 10 sacrarum deputacionum, videlicet, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis e) convocet, quociens sibi videbitur oportunum, dominos alias deputatos super materia hujusmodi, illos videlicet ex ipsis, qui in hoc sacro concilio presentes fuerunt, quodque inter ipsos illi, qui alias fuerunt per ipsos dominos deputati ad videndum allegaciones et scripturas concer- nentes dictam materiam, similiter presentes referant inter ipsos dominos, quid sibi videatur; et possint ipsi deputati concipere formam de eo, quod sibi videbitur super hac materia per sacrum concilium faciendum, vel saltim major pars illorum, qui convenerint; et eandem formam idem dominus cardinalis faciat referri ad deputaciones", attento maxime, quod 20 hec materia jam a multis annis fuit in hoc concilio introducta et factis multiplicibus allegacionibus et assignatis quamplurimis terminis jam diu transactis nullis opponentibus comparuit; et, nisi diffiniatur, quidquid scandali et turbacionis sequetur, huic sacro concilio imputabitur; si vero diffiniatur, universus populus christianus plurimum laudabit opera sacri 25 concilii. Admissa fuit, ut petitur, supplicacio domini Maguntini super dis- membracione ecclesie Padeburnensis ab ecclesia Maguntina. Iteme) placuit, quod omnes officiarii reducantur ad numerum alias per reformatores officiorum ordinatum nec aliqui superaddantur ultra 30 dictum numerum. Placuit, quod ad audiendum racionem ?) reverendi patris domini epi- scopi Visensis deputentur, et deputati fuerunt, domini episcopus Visensis et auditor camere. Superg) tribus avisamentis sive peticionibus concernentibus indul- 35 gencias concedendas illis de Parva-Basilea decedentibus et euntibus ad beatam Mariam Heremitarum etc., que avisamenta sive peticiones inferius 15 2) am Rande Mülhusen. b) am Rande Concepcionis. d) am Rande -9- ) am Rande Reduccio officiariorum. 5) am Rande Indulgencie Parve-Basilie. strichenen relacionem. c) am Rande † f) so statt durch-
Strana 555
Juli 16. 17. in presenti folio inseruntur ad tale signuma) etc., placuerunt hujusmodi avisamenta et peticiones in forma, ut petitur, in omnibus et per omnia. 555 Congregacio. Veneris XVII. julii M°CCCC°ххxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino Arelatensi et assistentibus dominis patriarcha, Gebennensi Aquensi Dertusensi Versellensi Lausanensi Grossitano episcopis, electo Segobri- censi, abbatibus in Zenna et Sancti Cucufatis, presentibus preposito Bar- devicensi, decano Basiliensi, Johanne Rene, Salzburga, Wilhelmo de Con- stancia, priore Lustriaci, Sancti Cucufatis, Marco Bonifilii. Dominus ...b) Magnani requisivit fieri relacionem per dominum epi- scopum Aquensem commissarium in causa ecclesie Kyamensi vacante in partibus Lithuanie. Dominus tunc episcopus Aquensis illico hujusmodi fecit relacionem. Lectum fuit concordatum per magistrum Johannem Dieulefist, quod 15 sequitur: „Super e) primo trium avisamentorum ultimate sacris deputacionibus oblatorum, per quod petitur indulgencias X annorum et totidem quadra- genarum nuper euntibus et ituris causa peregrinacionis ad beatam Ma- riam de Heremitis orando pro statu ecclesie sancte Dei, aeris serenitate, 20 frugum fertilitate, corporum et personarum incolumnitate et prosperitate necnon pestis epidimie cessacione concessas hinc ad octabas festi assump- cionis gloriose virginis Dei genetricis Marie prorogari, imo verius de novo elargiri atque concedi. Item super secundo, quo petitur indultum nuper concessum illis, 25 qui infra festum? Omnium Sanctorum proxime futurum decedere habebunt vere confessi et corde contriti, videlicet remissionem omnium peccatorum suorum in forma ecclesie, eciam cum potestate eligendi confessorem, qui eos absolvat etc., extendatur ad Parvam-Basileam ac residentes nunc in eadem et, qui in futurum usque ad dictum festum in eadem residebunt 30 aut in ea decedent, extendi. Item super III° avisamento, quo petitur declarari et, quantum opus est, per ipsum sacrum concilium de novo concedi, ut hii, qui forte Deo permittente in dicto viagio beate Marie de Heremitis de hac civitate et Parva-Basilea decedere habebunt, hujusmodi plenariam remissionem om- 35 nium peccatorum suorum consequantur et alias, prout decedentibus in hac civitate concessum nuper extitit de gracia spirituali. b) in Vorl. Raum für 1 Wort. a) in Vorl. ist eine Hand eingezeichnet. c) am Rande ist durch eine Hand auf dieses Avisamentum noch besonders hingewiesen. 1 10 5 22. August. 1. November. 40 4 2 *
Juli 16. 17. in presenti folio inseruntur ad tale signuma) etc., placuerunt hujusmodi avisamenta et peticiones in forma, ut petitur, in omnibus et per omnia. 555 Congregacio. Veneris XVII. julii M°CCCC°ххxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino Arelatensi et assistentibus dominis patriarcha, Gebennensi Aquensi Dertusensi Versellensi Lausanensi Grossitano episcopis, electo Segobri- censi, abbatibus in Zenna et Sancti Cucufatis, presentibus preposito Bar- devicensi, decano Basiliensi, Johanne Rene, Salzburga, Wilhelmo de Con- stancia, priore Lustriaci, Sancti Cucufatis, Marco Bonifilii. Dominus ...b) Magnani requisivit fieri relacionem per dominum epi- scopum Aquensem commissarium in causa ecclesie Kyamensi vacante in partibus Lithuanie. Dominus tunc episcopus Aquensis illico hujusmodi fecit relacionem. Lectum fuit concordatum per magistrum Johannem Dieulefist, quod 15 sequitur: „Super e) primo trium avisamentorum ultimate sacris deputacionibus oblatorum, per quod petitur indulgencias X annorum et totidem quadra- genarum nuper euntibus et ituris causa peregrinacionis ad beatam Ma- riam de Heremitis orando pro statu ecclesie sancte Dei, aeris serenitate, 20 frugum fertilitate, corporum et personarum incolumnitate et prosperitate necnon pestis epidimie cessacione concessas hinc ad octabas festi assump- cionis gloriose virginis Dei genetricis Marie prorogari, imo verius de novo elargiri atque concedi. Item super secundo, quo petitur indultum nuper concessum illis, 25 qui infra festum? Omnium Sanctorum proxime futurum decedere habebunt vere confessi et corde contriti, videlicet remissionem omnium peccatorum suorum in forma ecclesie, eciam cum potestate eligendi confessorem, qui eos absolvat etc., extendatur ad Parvam-Basileam ac residentes nunc in eadem et, qui in futurum usque ad dictum festum in eadem residebunt 30 aut in ea decedent, extendi. Item super III° avisamento, quo petitur declarari et, quantum opus est, per ipsum sacrum concilium de novo concedi, ut hii, qui forte Deo permittente in dicto viagio beate Marie de Heremitis de hac civitate et Parva-Basilea decedere habebunt, hujusmodi plenariam remissionem om- 35 nium peccatorum suorum consequantur et alias, prout decedentibus in hac civitate concessum nuper extitit de gracia spirituali. b) in Vorl. Raum für 1 Wort. a) in Vorl. ist eine Hand eingezeichnet. c) am Rande ist durch eine Hand auf dieses Avisamentum noch besonders hingewiesen. 1 10 5 22. August. 1. November. 40 4 2 *
Strana 556
556 Juli 17. 18. 20. Concordant omnes sacre deputaciones, quod admittantur ipsa avisa- menta et concedantur peticiones hujusmodi in omnibus et per omnia in forma, ut petitur“ Deinde lectum fuit concordatum per eundem magistrum Johannem 5 Dieulefist super concepcione beate Marie virginis, quod sequitur: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis etc., ut in folio precedenti de tali signo † usque ad tale signum -e 1“ Medioa) juramento fuit incorporatus frater Henricus Pierenleen 10 ordinis sancti Augustini Heremitarum Basiliensium. Deinde lecta fuerunt particularia concordata per magistrum Micha- elem Galteri notarium. Super quibus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens conclusit. 15 Sabbati XVIII. julii 1439. Tenta fuit sacra deputacio presidente in eadem domino Nicolao de Petris-Albis loco domini prioris Sancti Cucufatis presidentis absentis. In eadem deputacione nonnisi pauce supplicaciones et leves fuerunt expedite. b) Deputacio. Lune XX. julii MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. 1. Super primo avisamento dominorum deputatorum in stabilimento 25 concilii, videlicet, quod de cetero nonnisi ter in septimana, videlicet lune mercurii et sabbati, teneantur deputaciones hora VIII., in qua communia dumtaxat et gravia expediantur, secundo, quod aliis diebus dominus pre- sidens possit pro notoriis causis indicere deputaciones et quod deputentur quatuor periti et literati viri pro supplicacionibus particularibus expedi- 30 endis, qui jurent etc., et quod tres ipsorum in expedicione consenciant et quod deliberaciones eorum aliis deputatis communicent et partes hincinde semper audiantur, duret hoc per totum mensem augusti et septembris etc., scrutatis votis fuerunt minora vota cum avisamentoc), unus tamen Ubellin suspendit votum, unde non fuit illa die conclusum. 20 35 b) in Vorl. folgt leerer Raum von 1/4 Seite. a) am Rande Incorporatus. c) am Rande Istud avisamentum conclusum fuit sequenti die martis. 1 Vgl. S. 554, Z. 11—19.
556 Juli 17. 18. 20. Concordant omnes sacre deputaciones, quod admittantur ipsa avisa- menta et concedantur peticiones hujusmodi in omnibus et per omnia in forma, ut petitur“ Deinde lectum fuit concordatum per eundem magistrum Johannem 5 Dieulefist super concepcione beate Marie virginis, quod sequitur: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis etc., ut in folio precedenti de tali signo † usque ad tale signum -e 1“ Medioa) juramento fuit incorporatus frater Henricus Pierenleen 10 ordinis sancti Augustini Heremitarum Basiliensium. Deinde lecta fuerunt particularia concordata per magistrum Micha- elem Galteri notarium. Super quibus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens conclusit. 15 Sabbati XVIII. julii 1439. Tenta fuit sacra deputacio presidente in eadem domino Nicolao de Petris-Albis loco domini prioris Sancti Cucufatis presidentis absentis. In eadem deputacione nonnisi pauce supplicaciones et leves fuerunt expedite. b) Deputacio. Lune XX. julii MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. 1. Super primo avisamento dominorum deputatorum in stabilimento 25 concilii, videlicet, quod de cetero nonnisi ter in septimana, videlicet lune mercurii et sabbati, teneantur deputaciones hora VIII., in qua communia dumtaxat et gravia expediantur, secundo, quod aliis diebus dominus pre- sidens possit pro notoriis causis indicere deputaciones et quod deputentur quatuor periti et literati viri pro supplicacionibus particularibus expedi- 30 endis, qui jurent etc., et quod tres ipsorum in expedicione consenciant et quod deliberaciones eorum aliis deputatis communicent et partes hincinde semper audiantur, duret hoc per totum mensem augusti et septembris etc., scrutatis votis fuerunt minora vota cum avisamentoc), unus tamen Ubellin suspendit votum, unde non fuit illa die conclusum. 20 35 b) in Vorl. folgt leerer Raum von 1/4 Seite. a) am Rande Incorporatus. c) am Rande Istud avisamentum conclusum fuit sequenti die martis. 1 Vgl. S. 554, Z. 11—19.
Strana 557
Juli 20. 21. 557 2. Super 2° avisamento concernente dominos judices rote etc. scru- tatis votis placuita), quod omnes domini judices scilicet in loco publico et solito semel sedeant in septimana pro causis audiendis et terminandis per totum mensem septembris. 3. Superb) tercio eorundem dominorum deputatorum avisamento, ut videlicet dentur quatuor deputati, qui videant raciones emolumentorum pertinencium sacro concilio racione scriptorum bullarum penitenciarie et duorum registrorum bullarum et supplicacionum et faciant componere de fructibus male perceptis — et de hiis succurratur necessitatibus ecclesie et doctoribus ac prelatis indigentibus — cum potestate compellendi debi- 10 tores sub censuris, et duret potestas per totum mensem septembris, scrutata fuerunt aliqua vota, sed, quia quatuor vota sua suspenderunt, non fuit conclusum. 5 Deputacio. Martis XXIa julii MOCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. Continuatis votis super complemento avisamenti primi suprascripti placuit, quod de cetero nonnisi ter in septimana teneantur sacre depu- taciones, videlicet lune mercurii et sabbati, ita quod, si alique illarum 20 dierum fuerint feriate, tunc die precedenti aut sequenti teneantur hujus- modi deputaciones pro negociis publicis et aliis communibus expediendis, prout in ipso avisamento continetur, quodque una die in septimana tene- atur deputacio pro aliis particularibus supplicacionibus expediendis et quod deputetur unus referendarius, qui habeat omnes supplicaciones in 25 sacra deputacione referre et suam deliberacionem desuper per eum con- ceptam in scriptis dare, et quod teneatur ipse referendarius supplicaciones, prout sibi porriguntur, videlicet primas in ordine referre cum condicione, quod deinceps nulle alie audiantur nec expediantur supplicaciones quam ille, que per ipsum fuerint in medium posite et relate, ut prefertur, 30 et quod circa hec habeat bene providere dominus presidens hujus sacre deputacionis pro tempore existens. Et pro ipsa sacra deputacione depu- tatus fuit venerabilis Petrus de Cormano archidiaconus de Calatajubio. Item placuit, quod pro officio registrature supplicacionum hujus sacri concilii deputetur, et deputatus fuit, venerabilis dominus archidia- 35 conus Metensis usque ad reditum domini scolastici Daventriensis, qui, si jus habuerit ad hujusmodi officium, restituetur ad illud ; si vero non ha- buerit jus, admittatur et remaneat in ipso officio dictus dominus archi- diaconus Metensis. 15 a) am Rande Conclusum est. b) am Rande Non est conclusum. 40
Juli 20. 21. 557 2. Super 2° avisamento concernente dominos judices rote etc. scru- tatis votis placuita), quod omnes domini judices scilicet in loco publico et solito semel sedeant in septimana pro causis audiendis et terminandis per totum mensem septembris. 3. Superb) tercio eorundem dominorum deputatorum avisamento, ut videlicet dentur quatuor deputati, qui videant raciones emolumentorum pertinencium sacro concilio racione scriptorum bullarum penitenciarie et duorum registrorum bullarum et supplicacionum et faciant componere de fructibus male perceptis — et de hiis succurratur necessitatibus ecclesie et doctoribus ac prelatis indigentibus — cum potestate compellendi debi- 10 tores sub censuris, et duret potestas per totum mensem septembris, scrutata fuerunt aliqua vota, sed, quia quatuor vota sua suspenderunt, non fuit conclusum. 5 Deputacio. Martis XXIa julii MOCCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. Continuatis votis super complemento avisamenti primi suprascripti placuit, quod de cetero nonnisi ter in septimana teneantur sacre depu- taciones, videlicet lune mercurii et sabbati, ita quod, si alique illarum 20 dierum fuerint feriate, tunc die precedenti aut sequenti teneantur hujus- modi deputaciones pro negociis publicis et aliis communibus expediendis, prout in ipso avisamento continetur, quodque una die in septimana tene- atur deputacio pro aliis particularibus supplicacionibus expediendis et quod deputetur unus referendarius, qui habeat omnes supplicaciones in 25 sacra deputacione referre et suam deliberacionem desuper per eum con- ceptam in scriptis dare, et quod teneatur ipse referendarius supplicaciones, prout sibi porriguntur, videlicet primas in ordine referre cum condicione, quod deinceps nulle alie audiantur nec expediantur supplicaciones quam ille, que per ipsum fuerint in medium posite et relate, ut prefertur, 30 et quod circa hec habeat bene providere dominus presidens hujus sacre deputacionis pro tempore existens. Et pro ipsa sacra deputacione depu- tatus fuit venerabilis Petrus de Cormano archidiaconus de Calatajubio. Item placuit, quod pro officio registrature supplicacionum hujus sacri concilii deputetur, et deputatus fuit, venerabilis dominus archidia- 35 conus Metensis usque ad reditum domini scolastici Daventriensis, qui, si jus habuerit ad hujusmodi officium, restituetur ad illud ; si vero non ha- buerit jus, admittatur et remaneat in ipso officio dictus dominus archi- diaconus Metensis. 15 a) am Rande Conclusum est. b) am Rande Non est conclusum. 40
Strana 558
558 Juli 21—24. Porrectum fuit avisamentum in sacra deputacione, quod sequitur: „Ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis sacri concilii: Cum dignum sit sacro concilio durante illis satisfieri, qui eidem pro negociis ecclesie dirigendis de pecuniis subveniunt, videtur commit- tendum dominis deputatis super stabilimento sacri concilii, ut videant de modis honestis et accommodis, per quos possit dictis creditoribus satisfieri, signanter illis fidelissimis civibus Avinionensibus et mercatoribus de Medicis, de Albertis, de Verona et Angelo de Roma ceterisque, cujuscunque digni- 10 tatis aut status, eciam si cardinalatus patriarchalis aut pontificalis, exi- stant, et, quod avisaverint, referant sacris deputacionibus". Scrutatis votis placuit avisamentum in forma. Mercurii XXII. julii fuit festum beate Marie Magdalene. Ideo non fuerunt tente deputaciones, sed fuit missa solemnis conciliariter celebrata. 5 Deputacio. Jovis XXIII. julii M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. In causa Franckfordensis prepositure scrutatis votis placuit, quod 20 partes hincinde concordent de aliquo vel aliquibus notabilibus judicibus extra rotam et, si non concordaverint, serventur ordines sacri concilii de causis extra rotam in tercia instancia committendis. Commissa fuit domino Aquensi causa confirmacionis eleccionis deca- natus Tullensis pro domino Johanne de Pilonno electo. Supera) tribus avisamentis infrascriptis, quarum tenor sequitur de verbo ad verbum et est talis ...b). 25 15 Congregacio. Veneris XXIIII. julii M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente reverendissimo domino patri- 30 archa Aquilegiensi et assistentibus dominis Visensi Lausanensi et Grosse- tano episcopis, abbatibus Sancti Cucufatis, Prulliaci et in Zenna, presen- tibus dominis preposito Bardevicensi, archidiacono Ebredunensi, Nicolao Amici, Johanne Rene, decano Basiliensi, Marcho Bonifilii, Manuele de Gualbis. Domini promotores requisiverunt reverendissimum dominum patri- archam Aquilegiensem, ut hac vice tamquam primus prelatus post do- 35 a) am Rande Trilhia. S b) in Vorl. folgt leerer Raum von 11/2 Seiten.
558 Juli 21—24. Porrectum fuit avisamentum in sacra deputacione, quod sequitur: „Ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis sacri concilii: Cum dignum sit sacro concilio durante illis satisfieri, qui eidem pro negociis ecclesie dirigendis de pecuniis subveniunt, videtur commit- tendum dominis deputatis super stabilimento sacri concilii, ut videant de modis honestis et accommodis, per quos possit dictis creditoribus satisfieri, signanter illis fidelissimis civibus Avinionensibus et mercatoribus de Medicis, de Albertis, de Verona et Angelo de Roma ceterisque, cujuscunque digni- 10 tatis aut status, eciam si cardinalatus patriarchalis aut pontificalis, exi- stant, et, quod avisaverint, referant sacris deputacionibus". Scrutatis votis placuit avisamentum in forma. Mercurii XXII. julii fuit festum beate Marie Magdalene. Ideo non fuerunt tente deputaciones, sed fuit missa solemnis conciliariter celebrata. 5 Deputacio. Jovis XXIII. julii M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. In causa Franckfordensis prepositure scrutatis votis placuit, quod 20 partes hincinde concordent de aliquo vel aliquibus notabilibus judicibus extra rotam et, si non concordaverint, serventur ordines sacri concilii de causis extra rotam in tercia instancia committendis. Commissa fuit domino Aquensi causa confirmacionis eleccionis deca- natus Tullensis pro domino Johanne de Pilonno electo. Supera) tribus avisamentis infrascriptis, quarum tenor sequitur de verbo ad verbum et est talis ...b). 25 15 Congregacio. Veneris XXIIII. julii M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente reverendissimo domino patri- 30 archa Aquilegiensi et assistentibus dominis Visensi Lausanensi et Grosse- tano episcopis, abbatibus Sancti Cucufatis, Prulliaci et in Zenna, presen- tibus dominis preposito Bardevicensi, archidiacono Ebredunensi, Nicolao Amici, Johanne Rene, decano Basiliensi, Marcho Bonifilii, Manuele de Gualbis. Domini promotores requisiverunt reverendissimum dominum patri- archam Aquilegiensem, ut hac vice tamquam primus prelatus post do- 35 a) am Rande Trilhia. S b) in Vorl. folgt leerer Raum von 11/2 Seiten.
Strana 559
Juli 24. 25. 559 minum presidentem presidere vellet, cum ex ordinacione sacri concilii ita fieri solitum sit. Respondit dominus patriarcha se libentur velle pre- sidere, si placuerit sacre congregacioni. Et tunc responsum fuit unani- miter per eandem à) sacram congregacionem per verbum „Placet“. Et ita pro illa congregacione presedit idem dominus patriarcha. Lecte fuerunt litere dominorum consulum civitatis Barchinonensis. Item litere serenissimi domini regis Arragonum scripte Gayete de anno VIII°. Item litere reverendissimi domini episcopi Herbipolensis. Et plures alie litere lecte fuerunt. Incorporati fuerunt medio juramento dominus Johannes Bagueti de nobili genere procreatus bacallareus in decretis canonicus sancti Justi Lugdunensis rector parrochialis Sancti Germani Lugdunensis diocesis, qui alias de anno primo, ut asserit, incorporatus fuit; dominus Johannes Vallasci, qui per sex annos studuit in studio Salamantino in jure canonico, 15 rector parrochialis ecclesie de Pauolini Visensis diocesis familiaris reve- rendi patris domini episcopi Visensis; dominus Johannes Bernheri presbiter Maguntine diocesis perpetuus vicarius in ecclesia Basiliensi ejusdem do- mini episcopi Visensis familiaris et capellanus; dominus Johannes Wißs de Eckle presbiter rector parrochialis ecclesie in Walpach Constanciensis diocesis; magister Nicolaus Mormen vicarius perpetuus in ecclesia Min- densi; dominus Johannes de Alrayo clericus Venetensis diocesis magister in artibus prior prioratus secularis Sancti Nicolai extra muros Venetenses ; dominus Guillermus electus confirmatus monasterii sancti Andree in Goufferno diocesis Sagiensis et bacallareus formatus in theologia; magister 25 Guillermus de Monchannellon presbiter Eduensis magister in artibus canonicus Cabilonensis et Matisconensis ecclesiarum curatusque parrochi- alis ecclesie sancti Martini de Colchiis Eduensis diocesis. Deinde lecta fuerunt per magistrum Michaelem Galteri concordata, quorum lecture non interfui. 5 10 20 30 Sabbati XXV. julii non fuerunt deputaciones propter festum beati Jacobi apostoli, sed fuit missa solemnis in ecclesia majori celebrata per dominum Dertusensem episcopum. Finita missa lecte fuerunt litere christianissimi domini regis Francie sacro concilio directe, per quas exhortabatur sacrum concilium, quatenus 35 ab ulteriori execucione et processu certorum decretorum novissime edito- rum supersedere vellet usque ad dietam, quam de proximo mense augusti in Italia scribebat super hac re tenendam, cui interessent ambassiatores 2) Vorl. eadem.
Juli 24. 25. 559 minum presidentem presidere vellet, cum ex ordinacione sacri concilii ita fieri solitum sit. Respondit dominus patriarcha se libentur velle pre- sidere, si placuerit sacre congregacioni. Et tunc responsum fuit unani- miter per eandem à) sacram congregacionem per verbum „Placet“. Et ita pro illa congregacione presedit idem dominus patriarcha. Lecte fuerunt litere dominorum consulum civitatis Barchinonensis. Item litere serenissimi domini regis Arragonum scripte Gayete de anno VIII°. Item litere reverendissimi domini episcopi Herbipolensis. Et plures alie litere lecte fuerunt. Incorporati fuerunt medio juramento dominus Johannes Bagueti de nobili genere procreatus bacallareus in decretis canonicus sancti Justi Lugdunensis rector parrochialis Sancti Germani Lugdunensis diocesis, qui alias de anno primo, ut asserit, incorporatus fuit; dominus Johannes Vallasci, qui per sex annos studuit in studio Salamantino in jure canonico, 15 rector parrochialis ecclesie de Pauolini Visensis diocesis familiaris reve- rendi patris domini episcopi Visensis; dominus Johannes Bernheri presbiter Maguntine diocesis perpetuus vicarius in ecclesia Basiliensi ejusdem do- mini episcopi Visensis familiaris et capellanus; dominus Johannes Wißs de Eckle presbiter rector parrochialis ecclesie in Walpach Constanciensis diocesis; magister Nicolaus Mormen vicarius perpetuus in ecclesia Min- densi; dominus Johannes de Alrayo clericus Venetensis diocesis magister in artibus prior prioratus secularis Sancti Nicolai extra muros Venetenses ; dominus Guillermus electus confirmatus monasterii sancti Andree in Goufferno diocesis Sagiensis et bacallareus formatus in theologia; magister 25 Guillermus de Monchannellon presbiter Eduensis magister in artibus canonicus Cabilonensis et Matisconensis ecclesiarum curatusque parrochi- alis ecclesie sancti Martini de Colchiis Eduensis diocesis. Deinde lecta fuerunt per magistrum Michaelem Galteri concordata, quorum lecture non interfui. 5 10 20 30 Sabbati XXV. julii non fuerunt deputaciones propter festum beati Jacobi apostoli, sed fuit missa solemnis in ecclesia majori celebrata per dominum Dertusensem episcopum. Finita missa lecte fuerunt litere christianissimi domini regis Francie sacro concilio directe, per quas exhortabatur sacrum concilium, quatenus 35 ab ulteriori execucione et processu certorum decretorum novissime edito- rum supersedere vellet usque ad dietam, quam de proximo mense augusti in Italia scribebat super hac re tenendam, cui interessent ambassiatores 2) Vorl. eadem.
Strana 560
560 Juli 25. 27. regum et principum etc. Quibus lectis fuit dictum per dominum Arela- tensem, quod nuncius, qui has literas detulerat, expectabat responsum et quod celeriter oporteret eum expedire et remittere, persuadens, quatenus committeretur dominis deputatis super temporalitate et stabilimento con- 5 cilii, qui consideratis contentis in dictis literis a) responsum desuper face- rent ad honorem sacri concilii et pro veritate justicie etc. Et ita placuit dominis ibidem tunc congregatis respondentibus ad hec unanimiter per verbum „Placet“. 15 20 30 35 Lune XXVII. julii M°CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. Super facto abbacie Montis Serati vacantis porrectis supplicacionibus tam pro parte domini abbatis Arrularum electi quam abbatis Sancti Cu- cufatis ad dictam abbaciam jus habere asserencium scrutatis votis placuit, quod committatur dominis cardinali Arelatensi ac Aquensi et Lausanensi episcopis, qui se de eleccione hujusmodi b) informent et, si eam reppere- rint fore canonicam, confirment et approbent eandem salvis decretis et cum supplecione defectuum in ceremonialibus dumtaxat; si vero canonica non fuerit, referant, ut sacrum concilium provideat, prout melius sibi videbitur. Super supplicacione domini Johannis prioris Sancti Cucufatis peten- tis in eventum provisionis de dicta abbacia Montis Serati fiende eum in abbatem monasterii tunc vacantis prefici etc. scrutatis votis placuit, quod in eventum, quo alteri ex dominis abbatibus Arrularum vel Sancti Cucu- 25 fatis de abbacia Montis Serati per viam confirmacionis eleccionis aut alias provideatur, quod reverendissimi domini cardinalis Arelatensis Aquensis et Lausanensis episcopi eidem domino priori supplicanti de altera abba- ciarum per provisionem hujusmodi vacaturarum provideant, si sit possibile, salvis decretis. Super primo avisamento dominorum XII, videlicet, ut de cetero recepciones beneficiorum non solvantur ad privatum commodum, sed dumtaxat pro ornamentis et fabrica ecclesie, et hoc de primo proventuris fructibus etc.; item super II° eorundem avisamento, quod amplius bene- ficiati non teneantur expectare aut per longa tempora in ecclesiis resi- dere, antequam percipiant fructus suorum beneficiorum, et quod existentes in sacris admittantur in capitulo ad voces etc., scrutatis votis placuit, quod committatur dominis Wilhelmo de Constancia et Augustino de Insula, qui contenta in hujusmodi avisamentis bene videant et se de ceteris statutis 10 €) in Vorlage folgt. et. b) in Vorlage folgt se.
560 Juli 25. 27. regum et principum etc. Quibus lectis fuit dictum per dominum Arela- tensem, quod nuncius, qui has literas detulerat, expectabat responsum et quod celeriter oporteret eum expedire et remittere, persuadens, quatenus committeretur dominis deputatis super temporalitate et stabilimento con- 5 cilii, qui consideratis contentis in dictis literis a) responsum desuper face- rent ad honorem sacri concilii et pro veritate justicie etc. Et ita placuit dominis ibidem tunc congregatis respondentibus ad hec unanimiter per verbum „Placet“. 15 20 30 35 Lune XXVII. julii M°CCCC°ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino priore Sancti Cucufatis. Super facto abbacie Montis Serati vacantis porrectis supplicacionibus tam pro parte domini abbatis Arrularum electi quam abbatis Sancti Cu- cufatis ad dictam abbaciam jus habere asserencium scrutatis votis placuit, quod committatur dominis cardinali Arelatensi ac Aquensi et Lausanensi episcopis, qui se de eleccione hujusmodi b) informent et, si eam reppere- rint fore canonicam, confirment et approbent eandem salvis decretis et cum supplecione defectuum in ceremonialibus dumtaxat; si vero canonica non fuerit, referant, ut sacrum concilium provideat, prout melius sibi videbitur. Super supplicacione domini Johannis prioris Sancti Cucufatis peten- tis in eventum provisionis de dicta abbacia Montis Serati fiende eum in abbatem monasterii tunc vacantis prefici etc. scrutatis votis placuit, quod in eventum, quo alteri ex dominis abbatibus Arrularum vel Sancti Cucu- 25 fatis de abbacia Montis Serati per viam confirmacionis eleccionis aut alias provideatur, quod reverendissimi domini cardinalis Arelatensis Aquensis et Lausanensis episcopi eidem domino priori supplicanti de altera abba- ciarum per provisionem hujusmodi vacaturarum provideant, si sit possibile, salvis decretis. Super primo avisamento dominorum XII, videlicet, ut de cetero recepciones beneficiorum non solvantur ad privatum commodum, sed dumtaxat pro ornamentis et fabrica ecclesie, et hoc de primo proventuris fructibus etc.; item super II° eorundem avisamento, quod amplius bene- ficiati non teneantur expectare aut per longa tempora in ecclesiis resi- dere, antequam percipiant fructus suorum beneficiorum, et quod existentes in sacris admittantur in capitulo ad voces etc., scrutatis votis placuit, quod committatur dominis Wilhelmo de Constancia et Augustino de Insula, qui contenta in hujusmodi avisamentis bene videant et se de ceteris statutis 10 €) in Vorlage folgt. et. b) in Vorlage folgt se.
Strana 561
Juli 27—29. 561 ecclesiarum informent, cum omnimoda potestate exorbitancia resecandi et cetera expediendi celeriter, prout eisdem justum visum fuerit, expedire. Eadem die retroscriptaa) placuit avisamentum infrascriptum in forma: „Ut pauperes, qui necessitati sunt, aliqualem habeant provisionem et habun- dantes in beneficiis et magnis redditibus istos non impediant, videretur expediens, quod omnes, qui de cetero aliqua impetrabunt officia, habeant exprimere nonobstancias suas et valores beneficiorum suorum, sicuti in beneficiis impetrandis solitum est fieri, alias impetracio sit nulla.“ Et ita placuit singulis. Placuit, quod omnes supplicaciones hodie porrecte pro officio in 10 registro supplicacionum habendo per mortem Johannis Canini committan- tur, et commisse fuerunt, reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi, qui se informet et illi de hujusmodi officio, de quo sibi videbitur, [pro- videat], dum tamen sit idoneus. 5 Martis XXVIII. julii non fuerunt deputaciones, et hoc ex ordina- 15 cione sacri concilii noviter facta. De mandato domini Ottonis episcopi Dertusensis ad infrascripta specialem habentis potestatem intimatum fuit per cedulam valvis majoris ecclesie affixam, quod die hodierna, mercurii XXIXa julii, generalis de- beat teneri congregacio pro sententia in causa abbatissatus XIm virginum 20 Coloniensium ferenda etc. Congregacio. Mercurii XXIX. julii predicta anno etc. xxxix°. In generali congregacione ad infrascripta specialiter, ut premittitur, indicta. Domini promotores requisiverunt dominum patriarcham Aquilegien- sem ibidem presentem, ut in locum reverendissimi domini cardinalis Are- latensis absentis juxta ordinaciones sacri concilii, quibus cavetur, ut primus prelatus post dominum presidentem in ipsius absencia aut ipso presente et presidere nolente presidere habeat, vellet hac vice presidere. Dixit 30 idem dominus patriarcha se esse contentum presidere, si placuerit sacre congregacioni. Et responso per sacram congregacionem unanimiter per verbum „Placet“ presedit ipse dominus patriarcha, assistentibus sibi do- minis Dertusensi et Visensi episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Sancti Cucufatis, de Scocia et Arrularum, presentibus auditore camere, decano 35 Basiliensi, Marco Bonifilii, Manuele de Gualbis, Wilhelmo de Constancia, Nicolao Amici et Nicolao Volrat. 25 a) in Vorl. beginnt eine newe Seite. Concilium Basiliense. VI. 71
Juli 27—29. 561 ecclesiarum informent, cum omnimoda potestate exorbitancia resecandi et cetera expediendi celeriter, prout eisdem justum visum fuerit, expedire. Eadem die retroscriptaa) placuit avisamentum infrascriptum in forma: „Ut pauperes, qui necessitati sunt, aliqualem habeant provisionem et habun- dantes in beneficiis et magnis redditibus istos non impediant, videretur expediens, quod omnes, qui de cetero aliqua impetrabunt officia, habeant exprimere nonobstancias suas et valores beneficiorum suorum, sicuti in beneficiis impetrandis solitum est fieri, alias impetracio sit nulla.“ Et ita placuit singulis. Placuit, quod omnes supplicaciones hodie porrecte pro officio in 10 registro supplicacionum habendo per mortem Johannis Canini committan- tur, et commisse fuerunt, reverendissimo domino patriarche Aquilegiensi, qui se informet et illi de hujusmodi officio, de quo sibi videbitur, [pro- videat], dum tamen sit idoneus. 5 Martis XXVIII. julii non fuerunt deputaciones, et hoc ex ordina- 15 cione sacri concilii noviter facta. De mandato domini Ottonis episcopi Dertusensis ad infrascripta specialem habentis potestatem intimatum fuit per cedulam valvis majoris ecclesie affixam, quod die hodierna, mercurii XXIXa julii, generalis de- beat teneri congregacio pro sententia in causa abbatissatus XIm virginum 20 Coloniensium ferenda etc. Congregacio. Mercurii XXIX. julii predicta anno etc. xxxix°. In generali congregacione ad infrascripta specialiter, ut premittitur, indicta. Domini promotores requisiverunt dominum patriarcham Aquilegien- sem ibidem presentem, ut in locum reverendissimi domini cardinalis Are- latensis absentis juxta ordinaciones sacri concilii, quibus cavetur, ut primus prelatus post dominum presidentem in ipsius absencia aut ipso presente et presidere nolente presidere habeat, vellet hac vice presidere. Dixit 30 idem dominus patriarcha se esse contentum presidere, si placuerit sacre congregacioni. Et responso per sacram congregacionem unanimiter per verbum „Placet“ presedit ipse dominus patriarcha, assistentibus sibi do- minis Dertusensi et Visensi episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Sancti Cucufatis, de Scocia et Arrularum, presentibus auditore camere, decano 35 Basiliensi, Marco Bonifilii, Manuele de Gualbis, Wilhelmo de Constancia, Nicolao Amici et Nicolao Volrat. 25 a) in Vorl. beginnt eine newe Seite. Concilium Basiliense. VI. 71
Strana 562
562 Juli 29. Requirentibus in eadem congregacione dominis promotoribus reve- rendus pater dominus episcopus Dertusensis ad hoc facultatem habens a) congregacionem ad infrascripta indixit. Deinde ad instanciam dominorum promotorum lectum fuit per me 5 Jacobum concordatum, quod sequitur: „In b) causa abbatissatus XIm virginum Coloniensium concordant tres sacre deputaciones, quod committatur, et commissum fuit, reverendo patri domino episcopo Dertusensi, qui habeat concipere sentenciam per sacrum concilium ferendam, et, quatenus opus fuerit, de novo provideatur domine 10 Agneti de dicto abbatissatu auctoritate sacri concilii, cum potestate indi- cendi generalem congregacionem, quando sibi videbitur; quarta, videlicet de communibus, dicit, quod committatur aliquibus, qui tractent concor- diam inter partes, que si subsequi non poterit, fiat justicia. Ita concorda- runt domini XII venerise) XXVIIa mensis julii anno domini MOCCCC'xxxix°. Et subsequenter eodem die in generali congregacione lectum fuit con- cordatum suprascriptum, quo lecto et petito super eo pro parte dicte domine Agnetis per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem ibidem presidentem concludi juxta ordinaciones sacri concilii, ex adverso fuerunt facte opposiciones et multa allegata pro parte dicte domine Mar- garete, ne concluderetur, et cum dictus reverendissimus dominus Arela- tensis cardinalis presidens noluisset concludere, reverendissimus dominus Ludovicus patriarcha Aquilegiensis major prelatus post ipsum reveren- dissimum dominum cardinalem sedens pro parte dicte domine Agnetis concludere requisitus juxta ordinaciones hujus sacri concilii et dictum 25 concordatum conclusit. 15 20 Ita est Michael Galteri notarius". Quo lecto concordato reverendissimus dominus patriarcha ibidem presidens requisitus juxta hujusmodi concordatum de novo et eciam in hujusmodi causa abbatissatus conclusit. Et reverendus pater dominus Otto episcopus Dertusensis commissarius juxta potestatem sibi per hujusmodi conclusionem attributam congrega- cionem generalem ad infrascripta indixit. Qua indicta requisiverunt domini promotores, quatenus ipse dominus Dertusensis commissarius ad locum eminentem, videlicet circa dominum 35 presidentem, prout in talibus fieri est solitum, ascenderet ac ad execu- cionem mandati sibi facti et ad sentenciam in causa abatissatus hujus- modi ferendam procedere vellet. Qui quidem dominus Dertusensis com- missarius ad requisicionem hujusmodi ad locum circa dictum dominum patriarcham ascendens et consedens volensque, ut dixit, tamquam obe- 40 diens filius mandatum sacri concilii sibi directum exequi primo legi fecit 30 a) Vorl. habentis. b) am Rande XIm virginum. c) sic.
562 Juli 29. Requirentibus in eadem congregacione dominis promotoribus reve- rendus pater dominus episcopus Dertusensis ad hoc facultatem habens a) congregacionem ad infrascripta indixit. Deinde ad instanciam dominorum promotorum lectum fuit per me 5 Jacobum concordatum, quod sequitur: „In b) causa abbatissatus XIm virginum Coloniensium concordant tres sacre deputaciones, quod committatur, et commissum fuit, reverendo patri domino episcopo Dertusensi, qui habeat concipere sentenciam per sacrum concilium ferendam, et, quatenus opus fuerit, de novo provideatur domine 10 Agneti de dicto abbatissatu auctoritate sacri concilii, cum potestate indi- cendi generalem congregacionem, quando sibi videbitur; quarta, videlicet de communibus, dicit, quod committatur aliquibus, qui tractent concor- diam inter partes, que si subsequi non poterit, fiat justicia. Ita concorda- runt domini XII venerise) XXVIIa mensis julii anno domini MOCCCC'xxxix°. Et subsequenter eodem die in generali congregacione lectum fuit con- cordatum suprascriptum, quo lecto et petito super eo pro parte dicte domine Agnetis per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem ibidem presidentem concludi juxta ordinaciones sacri concilii, ex adverso fuerunt facte opposiciones et multa allegata pro parte dicte domine Mar- garete, ne concluderetur, et cum dictus reverendissimus dominus Arela- tensis cardinalis presidens noluisset concludere, reverendissimus dominus Ludovicus patriarcha Aquilegiensis major prelatus post ipsum reveren- dissimum dominum cardinalem sedens pro parte dicte domine Agnetis concludere requisitus juxta ordinaciones hujus sacri concilii et dictum 25 concordatum conclusit. 15 20 Ita est Michael Galteri notarius". Quo lecto concordato reverendissimus dominus patriarcha ibidem presidens requisitus juxta hujusmodi concordatum de novo et eciam in hujusmodi causa abbatissatus conclusit. Et reverendus pater dominus Otto episcopus Dertusensis commissarius juxta potestatem sibi per hujusmodi conclusionem attributam congrega- cionem generalem ad infrascripta indixit. Qua indicta requisiverunt domini promotores, quatenus ipse dominus Dertusensis commissarius ad locum eminentem, videlicet circa dominum 35 presidentem, prout in talibus fieri est solitum, ascenderet ac ad execu- cionem mandati sibi facti et ad sentenciam in causa abatissatus hujus- modi ferendam procedere vellet. Qui quidem dominus Dertusensis com- missarius ad requisicionem hujusmodi ad locum circa dictum dominum patriarcham ascendens et consedens volensque, ut dixit, tamquam obe- 40 diens filius mandatum sacri concilii sibi directum exequi primo legi fecit 30 a) Vorl. habentis. b) am Rande XIm virginum. c) sic.
Strana 563
Juli 29. 563 per suum notarium videlicet dominum Johannem Alegre relacionem sive vota dominorum commissariorum in hac causa deputatorum in una ce- dula papirea sigillo reverendissimi domini Panormitani alterius commis- sariorum et signis magistrorum Petri de Tournont et Jacobi Vernouwen notariorum publicorum roborata conscripta. Cujus cedule tenor sequitur in hec verba : 5 „Vota dominorum commissariorum in causa Coloniensis abbatissatus XIm virginum. Quia a) reverendissimus pater dominus Panormitanus archiepiscopus de consensu aliorum commissariorum discuciendo primum dubium, vide- 10 licet, an debuit in hac eleccione servari forma juris antiqui, videlicet c.1 „Quia propter", et hujus sacri concilii decreti 2 etc., expresse conclusit et dixit nullibi in jure fore determinatum, an tales canonice, que non sunt sub regula, teneantur servare formam juris antiqui. Sed reliquit hoc in dubio et determinacione sacri concilii, subjungendo eciam, quod ignoran- 15 cia illa excusabat mulieres, quia non tenentur scire id, quod adhuc du- bium est in jure; et maxime dixit, quod omnino esset parcendum illis mulieribus et ipsis indulgendum, si non bene elegerunt, quia servando disposicionem juris elegerunt tres canonicos illustres, qui eas dirigebant et qui verisimiliter presumebantur scire jura et, si illi eas male dirige- 20 bant, non stetit per eas. Item dixit expresse, quod eleccio domine Ag- netis valuit de jure naturali, quia a majori et saniori parte facta, imo, si bene discuteretur, a toto capitulo, sed noluit intrare illam materiam et dixit eciam domine Margarete nec ex eleccione ne[c] provisione pre- tensis aliquod jus competere, imo nullum penitus interesse habere, quare 25 etc. Item quia ex testibus productis tam pro parte dicte domine Agne- tis quam prefate domine Margarete clarissime constat ipsam Agnetem longe fore idoneorem, dicti domini commissarii vota sua in eandem do- minam Agnetem direxerunt. Et quia ita estb) hujusmodi vota nostra per organum nostri Ni- 30 colai archiepiscopi prefati fuisse prolata, idcirco per notarios infrascriptos jussimus subscribi ac sigilli nostri fecimus impressione muniri. Ita est, et audivi, ut prefertur. Petrus de Tournont. Et similiter ego Jacobus Vernouwen notarius dicti reverendissimi patris Nicolai archiepiscopi Panormitani.“ Lecta hujusmodi cedula votorum venerabilis magister Arnoldus de Reclinchusen procurator domine Agnetis peciit per dominum presidentem a) am Rande Vota commissariorum in causa XIm virginum. Vorlage folgt nos. 35 b) in der С. 42 X. 1,6. 2 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 40
Juli 29. 563 per suum notarium videlicet dominum Johannem Alegre relacionem sive vota dominorum commissariorum in hac causa deputatorum in una ce- dula papirea sigillo reverendissimi domini Panormitani alterius commis- sariorum et signis magistrorum Petri de Tournont et Jacobi Vernouwen notariorum publicorum roborata conscripta. Cujus cedule tenor sequitur in hec verba : 5 „Vota dominorum commissariorum in causa Coloniensis abbatissatus XIm virginum. Quia a) reverendissimus pater dominus Panormitanus archiepiscopus de consensu aliorum commissariorum discuciendo primum dubium, vide- 10 licet, an debuit in hac eleccione servari forma juris antiqui, videlicet c.1 „Quia propter", et hujus sacri concilii decreti 2 etc., expresse conclusit et dixit nullibi in jure fore determinatum, an tales canonice, que non sunt sub regula, teneantur servare formam juris antiqui. Sed reliquit hoc in dubio et determinacione sacri concilii, subjungendo eciam, quod ignoran- 15 cia illa excusabat mulieres, quia non tenentur scire id, quod adhuc du- bium est in jure; et maxime dixit, quod omnino esset parcendum illis mulieribus et ipsis indulgendum, si non bene elegerunt, quia servando disposicionem juris elegerunt tres canonicos illustres, qui eas dirigebant et qui verisimiliter presumebantur scire jura et, si illi eas male dirige- 20 bant, non stetit per eas. Item dixit expresse, quod eleccio domine Ag- netis valuit de jure naturali, quia a majori et saniori parte facta, imo, si bene discuteretur, a toto capitulo, sed noluit intrare illam materiam et dixit eciam domine Margarete nec ex eleccione ne[c] provisione pre- tensis aliquod jus competere, imo nullum penitus interesse habere, quare 25 etc. Item quia ex testibus productis tam pro parte dicte domine Agne- tis quam prefate domine Margarete clarissime constat ipsam Agnetem longe fore idoneorem, dicti domini commissarii vota sua in eandem do- minam Agnetem direxerunt. Et quia ita estb) hujusmodi vota nostra per organum nostri Ni- 30 colai archiepiscopi prefati fuisse prolata, idcirco per notarios infrascriptos jussimus subscribi ac sigilli nostri fecimus impressione muniri. Ita est, et audivi, ut prefertur. Petrus de Tournont. Et similiter ego Jacobus Vernouwen notarius dicti reverendissimi patris Nicolai archiepiscopi Panormitani.“ Lecta hujusmodi cedula votorum venerabilis magister Arnoldus de Reclinchusen procurator domine Agnetis peciit per dominum presidentem a) am Rande Vota commissariorum in causa XIm virginum. Vorlage folgt nos. 35 b) in der С. 42 X. 1,6. 2 Vom 13. Juli 1433, vgl. S. 29, Anm. 1. 40
Strana 564
564 Juli 29. 30. concludi ac sentenciam per dominum Dertusensem commissarium concep- tam ferri. Ex adverso magister Thomas Rode procurator domine Mar- garete se opposuit et se in sacris deputacionibus appellasse asseruit, super quibus nondum erant sibi apostoli dati. Idcirco instanter requisivit sibi apostolos dari, antequam concluderetur, de hoc solemniter protestando, subjungens, quod nequaquam poterat in causa hujusmodia) concludi nec sentencia ferri, cum ipse, qui procurator est ex adverso, nunquam cita- tus aut vocatus fuerit ad dicendum contra commissionem dicto domino Dertusensi, de qua supra fit mencio, factam. Et multa alia in oppositum 10 pro parte dicte domine Margarete dixit et allegavit. Replicavit dominus Dertusensis commissarius, quod presentata sibi commissione ex parte sacri concilii per ejus cursorem et nuncium ipse hoc eidem domino Thome in- timavit et quod ipse dominus Thomas suas informaciones sibi domino Dertusensi expost dedit, unde clare constabat ipsum dominum Thomam 15 hujusmodi commissionem nullatenus ignorasse, sed realiter scivisse. Idcirco in vim dicte commissionis et juxta ejus tenorem sentenciam concepit, quam se obtulit promulgaturum et quod post ejus lecturam sacrům concilium determinaret. Factis siquidem hincinde pluribus instanciis et allegacionibus tan- 20 dem promotores concilii et eciam prefatus magister Arnoldus et ceteri procuratores domine Margarete pecierunt iterum in causa concludi et sentenciam ferri. Et tunc dictus dominus patriarcha presidens, licet diceret se prius conclusisse, tamen iterum conclusit et sentenciam ferri jussit nomine 25 sacri concilii. Cujus mandato magister Michael Galterii notarius sacri concilii sentenciam hujusmodi pro parte domine Agnetis et in ejus favorem legit et pronunciavit condempnando dominam Margaretam etc. De quibus tam promotores quam procuratores dicte domine Agnetis 30 pecierunt instrumentum etc. presentibus quibus supra. 5 Jovis XXXa julii MOCCCC°хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Trinitatis de Mercede loco domini prioris Sancti Cucufatis. Super materia graciarum expectativarum votis scrutatis placuit, 35 quod omnes gracie expectative et nominaciones simpliciter tollantur et extinguantur, nemine discrepante quodque similiter sigilla quoad colla- cionem et institucionem beneficiorum et ordinum tollantur, cum addicione, quod domini collatores de primis provideant illis, qui gracias hujusmodi dimittunt. 40 a) Vorl. wiederholt causa.
564 Juli 29. 30. concludi ac sentenciam per dominum Dertusensem commissarium concep- tam ferri. Ex adverso magister Thomas Rode procurator domine Mar- garete se opposuit et se in sacris deputacionibus appellasse asseruit, super quibus nondum erant sibi apostoli dati. Idcirco instanter requisivit sibi apostolos dari, antequam concluderetur, de hoc solemniter protestando, subjungens, quod nequaquam poterat in causa hujusmodia) concludi nec sentencia ferri, cum ipse, qui procurator est ex adverso, nunquam cita- tus aut vocatus fuerit ad dicendum contra commissionem dicto domino Dertusensi, de qua supra fit mencio, factam. Et multa alia in oppositum 10 pro parte dicte domine Margarete dixit et allegavit. Replicavit dominus Dertusensis commissarius, quod presentata sibi commissione ex parte sacri concilii per ejus cursorem et nuncium ipse hoc eidem domino Thome in- timavit et quod ipse dominus Thomas suas informaciones sibi domino Dertusensi expost dedit, unde clare constabat ipsum dominum Thomam 15 hujusmodi commissionem nullatenus ignorasse, sed realiter scivisse. Idcirco in vim dicte commissionis et juxta ejus tenorem sentenciam concepit, quam se obtulit promulgaturum et quod post ejus lecturam sacrům concilium determinaret. Factis siquidem hincinde pluribus instanciis et allegacionibus tan- 20 dem promotores concilii et eciam prefatus magister Arnoldus et ceteri procuratores domine Margarete pecierunt iterum in causa concludi et sentenciam ferri. Et tunc dictus dominus patriarcha presidens, licet diceret se prius conclusisse, tamen iterum conclusit et sentenciam ferri jussit nomine 25 sacri concilii. Cujus mandato magister Michael Galterii notarius sacri concilii sentenciam hujusmodi pro parte domine Agnetis et in ejus favorem legit et pronunciavit condempnando dominam Margaretam etc. De quibus tam promotores quam procuratores dicte domine Agnetis 30 pecierunt instrumentum etc. presentibus quibus supra. 5 Jovis XXXa julii MOCCCC°хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Trinitatis de Mercede loco domini prioris Sancti Cucufatis. Super materia graciarum expectativarum votis scrutatis placuit, 35 quod omnes gracie expectative et nominaciones simpliciter tollantur et extinguantur, nemine discrepante quodque similiter sigilla quoad colla- cionem et institucionem beneficiorum et ordinum tollantur, cum addicione, quod domini collatores de primis provideant illis, qui gracias hujusmodi dimittunt. 40 a) Vorl. wiederholt causa.
Strana 565
Juli 30. 31. 565 Pro a) collatoribus casu, quo alie sacre deputaciones suos continua- verint, placuit, quod eciam collatores hujus sacre deputacionis per istum mensem continuentur; si vero alios eligerint, deputentur. Et deputati sunt pro hac sacra deputacione domini patriarcha archidiaconus de Ca- latajubio et procurator Pruthenorum et continuatus reverendus pater do- minus Lausanensis. Prob) majori penitenciario continuatus fuit reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis cum potestate, quod domini summi penitenciarii habeant corrigere et punire illos, qui literas ipsius sacre penitenciarie alio quam proprio sigillo ad hoc ordinato sigillant et alias falsitates 10 committunt. 5 Veneris ) ultima julii in ecclesia majori Basiliensi ante generalem congregacionem coram reverendissimo domino Arelatensi in sede presi- dencie sedente venerabilis dominus ...d) tactis ambabus manibus scrip- turis sacrosanctis conciliabolum Ferrariense et Florentinum et quodcun- 15 que aliud conventiculum abjuravit et eidem renunciavit et hoc sacrum Basiliense concilium professus fuit esse verum concilium generale petens eum absolvi rehabilitari et sibi de novo provideri et restitui. Qui qui- dem dominus cardinalis eundem a quibuscunque sentenciis absolvit resti- tuit rehabilitavit et de novo providit sine prejudicio juris quesiti et alias, 20 ut moris est, juxta potestatem etc., presentibus dominis patriarcha Aqui- legiensi, Johanne de Bachenstein auditore camere et Johanne Wiler de- cano e) Basiliensi, et penitenciam injunxit, de quibus etc. Veneris ultima julii M'CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 25 mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, episcopis Dertusensi Visensi Aquensi Lausanensi et Grossitano, electo Sego- bricensi, abbatibus de Scocia, Prulliaci, Arrularum, presentibus auditore camere, preposito.Bardewicensi, decano Basiliensi, Johanne Rene, Antonio Piocheti, Johanne Turicella et Marcho Bonifilii. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Guillermus Lozoch presbiter bacallarius in decretis canonicus Venetensis et rector parrochi- alis ecclesie de Crach Venetensis diocesis; dominus Otto Varenbach sco- lasticus ecclesie beate Marie Isnacensis Maguntine diocesis presbiter; do- minus Theodericus Steymkamp presbiter rector parrochialis ecclesie in 35 Demzat diocesis Trajectensis et canonicus ecclesie sancti Petri Toralten- 30 b) am Rande Pro majori penitenciario. a) am Rande Collatores. e) Vorl. decanus. d) leerer Raum für 2—3 Worte. Rande Abjuracio. c) am
Juli 30. 31. 565 Pro a) collatoribus casu, quo alie sacre deputaciones suos continua- verint, placuit, quod eciam collatores hujus sacre deputacionis per istum mensem continuentur; si vero alios eligerint, deputentur. Et deputati sunt pro hac sacra deputacione domini patriarcha archidiaconus de Ca- latajubio et procurator Pruthenorum et continuatus reverendus pater do- minus Lausanensis. Prob) majori penitenciario continuatus fuit reverendissimus dominus patriarcha Aquilegiensis cum potestate, quod domini summi penitenciarii habeant corrigere et punire illos, qui literas ipsius sacre penitenciarie alio quam proprio sigillo ad hoc ordinato sigillant et alias falsitates 10 committunt. 5 Veneris ) ultima julii in ecclesia majori Basiliensi ante generalem congregacionem coram reverendissimo domino Arelatensi in sede presi- dencie sedente venerabilis dominus ...d) tactis ambabus manibus scrip- turis sacrosanctis conciliabolum Ferrariense et Florentinum et quodcun- 15 que aliud conventiculum abjuravit et eidem renunciavit et hoc sacrum Basiliense concilium professus fuit esse verum concilium generale petens eum absolvi rehabilitari et sibi de novo provideri et restitui. Qui qui- dem dominus cardinalis eundem a quibuscunque sentenciis absolvit resti- tuit rehabilitavit et de novo providit sine prejudicio juris quesiti et alias, 20 ut moris est, juxta potestatem etc., presentibus dominis patriarcha Aqui- legiensi, Johanne de Bachenstein auditore camere et Johanne Wiler de- cano e) Basiliensi, et penitenciam injunxit, de quibus etc. Veneris ultima julii M'CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 25 mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, episcopis Dertusensi Visensi Aquensi Lausanensi et Grossitano, electo Sego- bricensi, abbatibus de Scocia, Prulliaci, Arrularum, presentibus auditore camere, preposito.Bardewicensi, decano Basiliensi, Johanne Rene, Antonio Piocheti, Johanne Turicella et Marcho Bonifilii. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Guillermus Lozoch presbiter bacallarius in decretis canonicus Venetensis et rector parrochi- alis ecclesie de Crach Venetensis diocesis; dominus Otto Varenbach sco- lasticus ecclesie beate Marie Isnacensis Maguntine diocesis presbiter; do- minus Theodericus Steymkamp presbiter rector parrochialis ecclesie in 35 Demzat diocesis Trajectensis et canonicus ecclesie sancti Petri Toralten- 30 b) am Rande Pro majori penitenciario. a) am Rande Collatores. e) Vorl. decanus. d) leerer Raum für 2—3 Worte. Rande Abjuracio. c) am
Strana 566
566 Juli 31. 5 10 15 20 25 30 35 sis Tornacensis diocesis; dominus Petrus Teste curatus de Fons Claromon- tensis diocesis presbiter; frater Jacobus Peres presbiter monachus mona- sterii Arularum ordinis Cluniacensis Elnensis diocesis; Albertus Rorde vicarius in ecclesia Monasteriensi; dominus Raymundus Selle presbiter beneficiatus in ecclesia de Pratis Elnensis diocesis; dominus Laurencius abbas monasterii beate Marie de Solsono ordinis sancti Augustini Urgel- lensis diocesis; dominus Richardus Lathomi canonicus sancti Ypoliti Bi- suntine diocesis; dominus Thomas Matheus Riere prior et canonicus ecclesie beate Marie de Solsana Urgellensis diocesis; dominus Johannes Sarniei magister in artibus presbiter rector parrochialis ecclesie in Wyden Ratis- ponensis diocesis; dominus Nicolaus de Eschwilre presbiter Leodiensis diocesis rector parrochialis ecclesie de Bastonia dicte diocesis; dominus Johannes Tornerii presbiter beneficiatus in ecclesia beate Marie de Regali ville Perpiniani Elnensis diocesis. Pro collatoribus fuerunt nominati et electi et jurarunt pro commu- nibus domini patriarcha Aquilegiensis, procurator Pruthenorum, dominus Petrus de Cormano et continuatus dominus Lausanensis; pro pace domini Andreas Haselman, Angelus de Pisis, magister Egidius Caniveti, Hugo de Lupetis continuatus ; pro reformatorio domini episcopus Dertusensis, abbas de Scocia, Johannes electus sancti Simphoriani Metensis, Johannes de Turicella; pro fide domini episcopus Grossitanus, archidiaconus Metensis, Antonius de Castillo, Johannes Rene. Pro precognitoribusa) abbas Arularum, Wilhelmus de Constancia, Bernardus Freyre. Lecte fuerunt due copie certarum literarum Gabrielis olim Eugenii pape IIII. nuncupati, quarum una dirigitur regi Francorum et alia do- mino duci Britanie in confutacione sacri concilii. Quibus lectis domini promotores petebant copiam et instrumentum asserentes manifestam heresim continere et errorem notarium etc. Ad idem peciit procurator fidei et hanc materiam theologis dari examinandam et committi causam contra Pogiab) secretarium, qui alteram signavit literam. Lecte fuerunt litere civitatis Barchinonensis super abbacia Montis Serrati in favorem domini abbatis Arrularum electi. Item alia civitatis Bisuntine in favorem electi Bisuntini. Dominus abbas Arrularum electus in abbatem monasterii Montis Serrati suam eleccionem sigillatam in publicum produxit supplicando sacre congregacioni, ut eandem eleccionem dignaretur confirmare et sibi justiciam ministrare. 40 a) am Rande Precognitores. b) sic.
566 Juli 31. 5 10 15 20 25 30 35 sis Tornacensis diocesis; dominus Petrus Teste curatus de Fons Claromon- tensis diocesis presbiter; frater Jacobus Peres presbiter monachus mona- sterii Arularum ordinis Cluniacensis Elnensis diocesis; Albertus Rorde vicarius in ecclesia Monasteriensi; dominus Raymundus Selle presbiter beneficiatus in ecclesia de Pratis Elnensis diocesis; dominus Laurencius abbas monasterii beate Marie de Solsono ordinis sancti Augustini Urgel- lensis diocesis; dominus Richardus Lathomi canonicus sancti Ypoliti Bi- suntine diocesis; dominus Thomas Matheus Riere prior et canonicus ecclesie beate Marie de Solsana Urgellensis diocesis; dominus Johannes Sarniei magister in artibus presbiter rector parrochialis ecclesie in Wyden Ratis- ponensis diocesis; dominus Nicolaus de Eschwilre presbiter Leodiensis diocesis rector parrochialis ecclesie de Bastonia dicte diocesis; dominus Johannes Tornerii presbiter beneficiatus in ecclesia beate Marie de Regali ville Perpiniani Elnensis diocesis. Pro collatoribus fuerunt nominati et electi et jurarunt pro commu- nibus domini patriarcha Aquilegiensis, procurator Pruthenorum, dominus Petrus de Cormano et continuatus dominus Lausanensis; pro pace domini Andreas Haselman, Angelus de Pisis, magister Egidius Caniveti, Hugo de Lupetis continuatus ; pro reformatorio domini episcopus Dertusensis, abbas de Scocia, Johannes electus sancti Simphoriani Metensis, Johannes de Turicella; pro fide domini episcopus Grossitanus, archidiaconus Metensis, Antonius de Castillo, Johannes Rene. Pro precognitoribusa) abbas Arularum, Wilhelmus de Constancia, Bernardus Freyre. Lecte fuerunt due copie certarum literarum Gabrielis olim Eugenii pape IIII. nuncupati, quarum una dirigitur regi Francorum et alia do- mino duci Britanie in confutacione sacri concilii. Quibus lectis domini promotores petebant copiam et instrumentum asserentes manifestam heresim continere et errorem notarium etc. Ad idem peciit procurator fidei et hanc materiam theologis dari examinandam et committi causam contra Pogiab) secretarium, qui alteram signavit literam. Lecte fuerunt litere civitatis Barchinonensis super abbacia Montis Serrati in favorem domini abbatis Arrularum electi. Item alia civitatis Bisuntine in favorem electi Bisuntini. Dominus abbas Arrularum electus in abbatem monasterii Montis Serrati suam eleccionem sigillatam in publicum produxit supplicando sacre congregacioni, ut eandem eleccionem dignaretur confirmare et sibi justiciam ministrare. 40 a) am Rande Precognitores. b) sic.
Strana 567
Juli 31. August 1. 2. 567 Ad idem et super eodem produxit quidam assertus procurator mo- nasterii Montis Serrati consensum et mandatum ejusdem monasterii petens hujusmodi eleccionem confirmari, ut supra, petens instrumentum etc. Deinde magister Michael notarius legit concordatum de exspectativis tollendis, quod sequitur: „Concordant2) omnes sacre deputaciones, quod exnunc gracie ex- pectative et nominaciones atque facultates nominandi totaliter tollantur cassentur et extinguantur, prout sublate cassate et totaliter extincte sunt cum omnibus suis processibus et eciam quibuscunque secuturis ex eisdem." Quo lecto nonnulli se opposuerunt requirentes omnes deliberaciones sacrarum deputacionum legi, ut omnia innotescerent. Et inter ceteros surrexit in medium dominus Augustinus de Insula dicens, quod detur talis ordo et modus, quibus ante omnes provideatur per collatores ex- pectantibus et quod, nisi ita fiat, dixit, quod ipse et ceteri expectantes 15 contra hujusmodi concordatum se opponebant et protestabantur in con- trarium. Deinde legit concordatum super reformacione officiorum, quod se- quitur sub hiis verbis . . . b) Post hec processit ad lecturam reliquarum particularium concorda- 20 torum . . . c) Reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens ad instan- ciam Magnani asserti procuratoris pronunciavit dominum Nicolaum ...d) in episcopum Cauyensem in forma etc., de quibus etc. Et insuper super concordatis conclusit cum deliberacionibus trium 25 aut quatuor deputacionum. 10 Sabbati prima augusti fuit festum cathedre sancti Petri nec fuerunt deputaciones. Dominica IIa augusti in majori ecclesia Basiliensi post missam ibidem conciliariter celebratam reverendissimus dominus cardinalis Are- 30 latensis presidens recitavit, qualiter certa dieta de proximo celebrari de- beat apud Franckfordiam et eciam synodus provincialis in civitate Ma- guntina, quibus, ut dixit, interesse sperantur ambassiatores Gabrielis olim Eugenii pape. Idcirco dixit dominos deputatos super temporalitate et stabilimento concilii elegisse certos ambassiatores illuc ituros pro justicia 35 sacri concilii defensanda, deposicione pape olim exequenda et publicanda ac [ad] alia circa premissa necessaria facienda, unde dicebat esse de more a) am Rande Sublacio expectativarum. b) folgt leere 1/4 Seite. d) Raum für 1 Wort. leerer Raum von 3—4 Zeilen. 4 3 c) folgt
Juli 31. August 1. 2. 567 Ad idem et super eodem produxit quidam assertus procurator mo- nasterii Montis Serrati consensum et mandatum ejusdem monasterii petens hujusmodi eleccionem confirmari, ut supra, petens instrumentum etc. Deinde magister Michael notarius legit concordatum de exspectativis tollendis, quod sequitur: „Concordant2) omnes sacre deputaciones, quod exnunc gracie ex- pectative et nominaciones atque facultates nominandi totaliter tollantur cassentur et extinguantur, prout sublate cassate et totaliter extincte sunt cum omnibus suis processibus et eciam quibuscunque secuturis ex eisdem." Quo lecto nonnulli se opposuerunt requirentes omnes deliberaciones sacrarum deputacionum legi, ut omnia innotescerent. Et inter ceteros surrexit in medium dominus Augustinus de Insula dicens, quod detur talis ordo et modus, quibus ante omnes provideatur per collatores ex- pectantibus et quod, nisi ita fiat, dixit, quod ipse et ceteri expectantes 15 contra hujusmodi concordatum se opponebant et protestabantur in con- trarium. Deinde legit concordatum super reformacione officiorum, quod se- quitur sub hiis verbis . . . b) Post hec processit ad lecturam reliquarum particularium concorda- 20 torum . . . c) Reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens ad instan- ciam Magnani asserti procuratoris pronunciavit dominum Nicolaum ...d) in episcopum Cauyensem in forma etc., de quibus etc. Et insuper super concordatis conclusit cum deliberacionibus trium 25 aut quatuor deputacionum. 10 Sabbati prima augusti fuit festum cathedre sancti Petri nec fuerunt deputaciones. Dominica IIa augusti in majori ecclesia Basiliensi post missam ibidem conciliariter celebratam reverendissimus dominus cardinalis Are- 30 latensis presidens recitavit, qualiter certa dieta de proximo celebrari de- beat apud Franckfordiam et eciam synodus provincialis in civitate Ma- guntina, quibus, ut dixit, interesse sperantur ambassiatores Gabrielis olim Eugenii pape. Idcirco dixit dominos deputatos super temporalitate et stabilimento concilii elegisse certos ambassiatores illuc ituros pro justicia 35 sacri concilii defensanda, deposicione pape olim exequenda et publicanda ac [ad] alia circa premissa necessaria facienda, unde dicebat esse de more a) am Rande Sublacio expectativarum. b) folgt leere 1/4 Seite. d) Raum für 1 Wort. leerer Raum von 3—4 Zeilen. 4 3 c) folgt
Strana 568
568 August 2—5. 5 tales ambassiatores debere in publicum pronunciari et jurare. Quapropter reverendum patrem dominum abbatem de Scocia ac venerabiles magistros et dominos Johannem de Segobia theologie et Johannem de Bachenstein decretorum doctores pro hujusmodi ambassiatoribus pronunciabat dando eis omnimodam facultatem, que date fuerunt et dari solent ceteris am- bassiatoribus, excepta potestate legatorum de latere. Qui quidem domini ambassiatores assumpto onere hujusmodi ambassiate successive in mani- bus dicti reverendissimi domini cardinalis jurarunt. Lune IIIa augusti. In a) domo reverendissimi domini cardinalis Arelatensis et coram eodem constitutus discretus vir ...b) conciliabulum Ferrariense Florenti- num et quodcunque aliud conventiculum abjuravit, renunciavit, hoc quo- que sacrum Basiliense concilium professus fuit verum et indubitatum generale concilium ecclesiam universalem representans, petens a quibus- 15 cunque sentenciis absolvi rehabilitari restitui et sibi de novo provideri etc. Qui quidem reverendissimus dominus Arelatensis post hujusmodi ab- juracionem absolvit eundem...") penitenciam injunxit rehabilitavit restituit et de novo sine prejudicio juris quesiti sibi providit in forma etc., de quibus etc., presentibus magistro Jacobo Jacobi, Petro Haimonis et pro- 20 vinciali de Trinitate. Eadem die lune IIIa augusti non fuerunt deputaciones propter festum beati Stephani. 10 Martis IIIIa augusti M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino 25 de Insula loco presidentis absentis. Pro presidente fuit deputatus dominus Wilhelmus de Constancia doctor. Pro dominis XII provincialis Carmelitarum magister theologus de Trinitate et dominus Bernardus minor penitenciarius. Pro clavigero dominus Johannes Werder cantor ecclesie Merse- 30 burgensis et juravit.d) Data fuit potestas domino Lausanensi expediendi de cetero quartam signaturam de communibus in supplicacionibus, ubi sunt tres signature per verbum „Placet“ aut „Refutatum“, prout sibi videbitur. Mercurii V. augusti non fuerunt deputaciones tente propter festum 35 beati Dominici de ordine Predicatorum. a) am Rande Abjuracio. b) folgt eine leere Zeile. d) in Vorlage folgt leere 1/4 Seite. 2—3 Worte. c) Raum für
568 August 2—5. 5 tales ambassiatores debere in publicum pronunciari et jurare. Quapropter reverendum patrem dominum abbatem de Scocia ac venerabiles magistros et dominos Johannem de Segobia theologie et Johannem de Bachenstein decretorum doctores pro hujusmodi ambassiatoribus pronunciabat dando eis omnimodam facultatem, que date fuerunt et dari solent ceteris am- bassiatoribus, excepta potestate legatorum de latere. Qui quidem domini ambassiatores assumpto onere hujusmodi ambassiate successive in mani- bus dicti reverendissimi domini cardinalis jurarunt. Lune IIIa augusti. In a) domo reverendissimi domini cardinalis Arelatensis et coram eodem constitutus discretus vir ...b) conciliabulum Ferrariense Florenti- num et quodcunque aliud conventiculum abjuravit, renunciavit, hoc quo- que sacrum Basiliense concilium professus fuit verum et indubitatum generale concilium ecclesiam universalem representans, petens a quibus- 15 cunque sentenciis absolvi rehabilitari restitui et sibi de novo provideri etc. Qui quidem reverendissimus dominus Arelatensis post hujusmodi ab- juracionem absolvit eundem...") penitenciam injunxit rehabilitavit restituit et de novo sine prejudicio juris quesiti sibi providit in forma etc., de quibus etc., presentibus magistro Jacobo Jacobi, Petro Haimonis et pro- 20 vinciali de Trinitate. Eadem die lune IIIa augusti non fuerunt deputaciones propter festum beati Stephani. 10 Martis IIIIa augusti M'CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Augustino 25 de Insula loco presidentis absentis. Pro presidente fuit deputatus dominus Wilhelmus de Constancia doctor. Pro dominis XII provincialis Carmelitarum magister theologus de Trinitate et dominus Bernardus minor penitenciarius. Pro clavigero dominus Johannes Werder cantor ecclesie Merse- 30 burgensis et juravit.d) Data fuit potestas domino Lausanensi expediendi de cetero quartam signaturam de communibus in supplicacionibus, ubi sunt tres signature per verbum „Placet“ aut „Refutatum“, prout sibi videbitur. Mercurii V. augusti non fuerunt deputaciones tente propter festum 35 beati Dominici de ordine Predicatorum. a) am Rande Abjuracio. b) folgt eine leere Zeile. d) in Vorlage folgt leere 1/4 Seite. 2—3 Worte. c) Raum für
Strana 569
August 6. 569 Deputacio. Jovis VI. augusti M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia doctore. Super a) supplicacione abbatissatus XIm virginum, ut videlicet com- mittatur execucio sentencie pro domina Agnete late domino Dertusensi cum invocacione auxilii brachii secularis etc., scrutatis votis placuit hujus- modi supplicacio dempta clausula „perinde valere". Porrecta fuerunt avisamenta, que secuntur: „Quia necessarium est pro manifestanda justicia sacri concilii mit- 10 tere quamplures ambassiatores ad principes orbis, quod non potest fieri, nisi aliqua provisio de pecuniis ad hec necessariis habeatur, videretur expediens, quod committeretur dominis deputatis super stabilimento con- cilii aut majori parti eorundem, ut perquirerent modos habendi hujus- modi pecunias ex mutuo et assecurando illos, qui eas comprestarent.b) Item, quod committetur prefatis dominis deputatis de laborando pro pace et concordia inter professores cujusdam magne religionis et eciam indicendo treugam inter eos cum potestate compellendi sub censuris et alia faciendi, que ad hec oportuna videbuntur.c) Item, quia nunc concilium maxime indiget scriptura cottidiana quam- 20 plurium literarum et pauci sunt scriptores de presenti, quod saltim illis, de quibus sepe facta est mencio in deputacionibus, videlicet Hugoni Fabri et Nicolao zer Hage capellano ecclesie Basiliensis, conferantur officia scrip- torie vacancia per obitum bone memorie Johannis Swabenheim et Bertoldi Gruns quodque amplius hoc non remitteretur ad aliquos deputatos, sed 25 exnunc deputaciones eis concederent, ut ipsi possent scribere literas con- cilii, cum dilacio in hac re afferat nocumentum rei publice et nichil prestet utilitatis, et quod hec fiant sine prejudicio juris alias Nicolao et Hugoni in hujusmodi officiis quesiti.d) Iteme) necessarium est pro honore sacri concilii, quod dentur ali- 30 que bone regule tam collatoribus beneficiorum quam penitenciariis, se- cundum quas habeant se regere in officiis suis; et poterit eciam committi prefatis deputatis super stabilimento concilii, ut hujusmodi regulas con- cipiant, quodque non conferantur beneficia neque per deputaciones neque per deputatos, sed tantum per ipsos collatores ad confusionem evitandam.“ 5 15 35 b) am Rande Placet avisamentum in forma. a) am Rande XIm virginum. c) am Rande Placet avisamentum. d) am Rande Placet avisamentum cum addicione, e) am Rande quod absentes scriptores, de quibus visum fuerit, debeant privari. Collatores; darunter Placet avisamentum cum addicione, quod domini collatores pro se neque pro familiaribus suis debeant instare aut petere beneficia et quod in fine istius 40 mensis reducantur domini collatores ad octo tantum. Concilium Basiliense. VI. 72
August 6. 569 Deputacio. Jovis VI. augusti M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia doctore. Super a) supplicacione abbatissatus XIm virginum, ut videlicet com- mittatur execucio sentencie pro domina Agnete late domino Dertusensi cum invocacione auxilii brachii secularis etc., scrutatis votis placuit hujus- modi supplicacio dempta clausula „perinde valere". Porrecta fuerunt avisamenta, que secuntur: „Quia necessarium est pro manifestanda justicia sacri concilii mit- 10 tere quamplures ambassiatores ad principes orbis, quod non potest fieri, nisi aliqua provisio de pecuniis ad hec necessariis habeatur, videretur expediens, quod committeretur dominis deputatis super stabilimento con- cilii aut majori parti eorundem, ut perquirerent modos habendi hujus- modi pecunias ex mutuo et assecurando illos, qui eas comprestarent.b) Item, quod committetur prefatis dominis deputatis de laborando pro pace et concordia inter professores cujusdam magne religionis et eciam indicendo treugam inter eos cum potestate compellendi sub censuris et alia faciendi, que ad hec oportuna videbuntur.c) Item, quia nunc concilium maxime indiget scriptura cottidiana quam- 20 plurium literarum et pauci sunt scriptores de presenti, quod saltim illis, de quibus sepe facta est mencio in deputacionibus, videlicet Hugoni Fabri et Nicolao zer Hage capellano ecclesie Basiliensis, conferantur officia scrip- torie vacancia per obitum bone memorie Johannis Swabenheim et Bertoldi Gruns quodque amplius hoc non remitteretur ad aliquos deputatos, sed 25 exnunc deputaciones eis concederent, ut ipsi possent scribere literas con- cilii, cum dilacio in hac re afferat nocumentum rei publice et nichil prestet utilitatis, et quod hec fiant sine prejudicio juris alias Nicolao et Hugoni in hujusmodi officiis quesiti.d) Iteme) necessarium est pro honore sacri concilii, quod dentur ali- 30 que bone regule tam collatoribus beneficiorum quam penitenciariis, se- cundum quas habeant se regere in officiis suis; et poterit eciam committi prefatis deputatis super stabilimento concilii, ut hujusmodi regulas con- cipiant, quodque non conferantur beneficia neque per deputaciones neque per deputatos, sed tantum per ipsos collatores ad confusionem evitandam.“ 5 15 35 b) am Rande Placet avisamentum in forma. a) am Rande XIm virginum. c) am Rande Placet avisamentum. d) am Rande Placet avisamentum cum addicione, e) am Rande quod absentes scriptores, de quibus visum fuerit, debeant privari. Collatores; darunter Placet avisamentum cum addicione, quod domini collatores pro se neque pro familiaribus suis debeant instare aut petere beneficia et quod in fine istius 40 mensis reducantur domini collatores ad octo tantum. Concilium Basiliense. VI. 72
Strana 570
570 August 6. 7. 5 Scrutatis votis super avisamentis suprascriptis placuerunt avisamenta cum addicionibus, prout in capite cujuslibet articuli continetur1; tamen super ultimo articulo hac die non fuit conclusum propter magistrum Jo- hannem de Rocapetri, qui reservavit sibi votum, et fuit sibi dies veneris crastina assignata, ut tunc veniat deliberatus, alias concludetur. Et fuit ad hec indicta deputacio per presidentem ad cras. Veneris VIIa augusti de mane in loco sacre deputacionis pro com- munibus presidente reverendissimo domino patriarcha et assistentibus Lausanensi et certis aliis numero fere VIII vel X, quia in eadem non 10 comparuit magister Johannes de Rocapetri, qui votum suum reservaverat, nec aliquis opponens, reverendissimus dominus patriarcha super ultimo articulo suprascripto conclusit juxta deliberacionem hesternam. Congregacio. Veneris VIIa augusti M° CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente reverendissimo domino cardi- nali Arelatensi et sibi assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, epi- scopis Visensi Lausanensi Grossitano et Dertusensi, electo Segobricensi...a), abbatibus in Zenna, Arularum, Sancti Cucufatis, Luczellensi, Sancti Pauli de Arragonia .. .a), presentibus Johanne Turicella, Jacobo de Salzburga, 20 Nicolao Amici, procuratore Prutenorum, Manuele de Gualbis, priore Pa- terniaci et Sancti Cucufatis, decano Basiliensi. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Michael Molitoris rector parrochialis ecclesie in Terrolis Cumane diocesis ; Yvo Tammic pres- biter diocesis Tarraconensis rector parrochialis ecclesie de Mael Corisopi- tensis diocesis; dominus Johannes Mancz capellanus in ecclesia Basiliensi presbiter; Johannes Rocsonal canonicus Bardewicensis; frater Romeus de Corbana decanus beate Marie de Montesia sancti Georgii; Guido Karkoent licenciatus in utroque jure pro Johanne de Nandillac archidiacono de Pago Casella in ecclesia Tarraconensi. Lecte fuerunt [littere] serenissimi domini Alberti Romanorum regis super causa prepositure Franckfordensis. Item litere reverendissimi domini archiepiscopi Premensis. Item litere domini Theoderici archiepiscopi Coloniensis in facto ab- batissatus XIm virginum Coloniensium. Item litere magistri Johannis Pollart intimatorie, qualiter senten- ciam2 privacionis olim pape domino Maguntino publicavit etc. 15 25 30 35 a) folgen 2 leere Zeilen. Vgl. S. 569, Var. b—6. 2 Vom 25. Juni 1439, vgl. S. 527, Z. 25.
570 August 6. 7. 5 Scrutatis votis super avisamentis suprascriptis placuerunt avisamenta cum addicionibus, prout in capite cujuslibet articuli continetur1; tamen super ultimo articulo hac die non fuit conclusum propter magistrum Jo- hannem de Rocapetri, qui reservavit sibi votum, et fuit sibi dies veneris crastina assignata, ut tunc veniat deliberatus, alias concludetur. Et fuit ad hec indicta deputacio per presidentem ad cras. Veneris VIIa augusti de mane in loco sacre deputacionis pro com- munibus presidente reverendissimo domino patriarcha et assistentibus Lausanensi et certis aliis numero fere VIII vel X, quia in eadem non 10 comparuit magister Johannes de Rocapetri, qui votum suum reservaverat, nec aliquis opponens, reverendissimus dominus patriarcha super ultimo articulo suprascripto conclusit juxta deliberacionem hesternam. Congregacio. Veneris VIIa augusti M° CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente reverendissimo domino cardi- nali Arelatensi et sibi assistentibus dominis patriarcha Aquilegiensi, epi- scopis Visensi Lausanensi Grossitano et Dertusensi, electo Segobricensi...a), abbatibus in Zenna, Arularum, Sancti Cucufatis, Luczellensi, Sancti Pauli de Arragonia .. .a), presentibus Johanne Turicella, Jacobo de Salzburga, 20 Nicolao Amici, procuratore Prutenorum, Manuele de Gualbis, priore Pa- terniaci et Sancti Cucufatis, decano Basiliensi. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Michael Molitoris rector parrochialis ecclesie in Terrolis Cumane diocesis ; Yvo Tammic pres- biter diocesis Tarraconensis rector parrochialis ecclesie de Mael Corisopi- tensis diocesis; dominus Johannes Mancz capellanus in ecclesia Basiliensi presbiter; Johannes Rocsonal canonicus Bardewicensis; frater Romeus de Corbana decanus beate Marie de Montesia sancti Georgii; Guido Karkoent licenciatus in utroque jure pro Johanne de Nandillac archidiacono de Pago Casella in ecclesia Tarraconensi. Lecte fuerunt [littere] serenissimi domini Alberti Romanorum regis super causa prepositure Franckfordensis. Item litere reverendissimi domini archiepiscopi Premensis. Item litere domini Theoderici archiepiscopi Coloniensis in facto ab- batissatus XIm virginum Coloniensium. Item litere magistri Johannis Pollart intimatorie, qualiter senten- ciam2 privacionis olim pape domino Maguntino publicavit etc. 15 25 30 35 a) folgen 2 leere Zeilen. Vgl. S. 569, Var. b—6. 2 Vom 25. Juni 1439, vgl. S. 527, Z. 25.
Strana 571
August 7. 8. 10. 571 Item litere capitulorum et collegiorum civitatis Premensis. Item litere domini Valasci ex regno Portugalie. Item lecte fuerunt litere invictissimi domini Alberti regis Romanorum. Post lecta fuerunt concordata per magistrum Michaelem Galteri, qui- bus non interfui. 5 Sabbati VIII. augusti MOCCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia. Supera) materia abbacie Montisserrati lectis et auditis supplica- cionibus hincinde placuit, quod committatur reverendis dominis Arelatensi 10 Aquensi et Lausanensi episcopis, qui vocatis vocandis se de utrisque elec- cionibus informent et, quam canonicam esse reppererint, illam auctoritate sacri concilii confirment et approbent, si vero neutra eleccionum fuerit canonica, procedant secundum formam decretorum et juris communis dis- posicionem. Placuitb), quod hodie teneatur congregacio generalis, in qua de- liberaciones sacrarum deputacionum concludantur in eo, quod magister Robertus Magnani sit procurator fiscalis sacri concilii usque ad ejus bene- placitum, et placuit, quod idem magister Robertus modo quo supra sit fiscalis. Superc) supplicacione Friburgensium diocesis Constanciensis peten- cium indulgencias similes concessas Basiliensibus etc. placuit, quod at- tento, quod pecunias indulgenciarum sacro concilio pertinentes ad man- datum Gabrielis olim Eugenii pape tradiderunt et alias excommunicati et brachio seculari traditi sunt, quod primo recogoscant ecclesiam, abla- 25 tas pecunias hujusmodi sacro concilio restituant et confessi et contriti absolvantur, et hoc facto admittatur supplicacio. 15 20 Eadem ") die post deputaciones fuit tenta congregacio, in qua pre- sedit dominus Visensis episcopus presentibus episcopis Aquensi et Grossi- tano. 30 In eadem congregacione fuit conclusum concordatum de procuratore fiscali, ut supra in deliberacione cavetur. Ego tamen non interfui conclu- sioni, sed bene lecture concordati. Lune Xa augusti non fuit deputacio, sed festum beati Laurencii et fuit missa solemnis. 35 b) am Rande Fiscalis. a) am Rande Montisserrati. d) am Rande Congregacio. Friburgenses. 4 3 * c) am Rande
August 7. 8. 10. 571 Item litere capitulorum et collegiorum civitatis Premensis. Item litere domini Valasci ex regno Portugalie. Item lecte fuerunt litere invictissimi domini Alberti regis Romanorum. Post lecta fuerunt concordata per magistrum Michaelem Galteri, qui- bus non interfui. 5 Sabbati VIII. augusti MOCCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia. Supera) materia abbacie Montisserrati lectis et auditis supplica- cionibus hincinde placuit, quod committatur reverendis dominis Arelatensi 10 Aquensi et Lausanensi episcopis, qui vocatis vocandis se de utrisque elec- cionibus informent et, quam canonicam esse reppererint, illam auctoritate sacri concilii confirment et approbent, si vero neutra eleccionum fuerit canonica, procedant secundum formam decretorum et juris communis dis- posicionem. Placuitb), quod hodie teneatur congregacio generalis, in qua de- liberaciones sacrarum deputacionum concludantur in eo, quod magister Robertus Magnani sit procurator fiscalis sacri concilii usque ad ejus bene- placitum, et placuit, quod idem magister Robertus modo quo supra sit fiscalis. Superc) supplicacione Friburgensium diocesis Constanciensis peten- cium indulgencias similes concessas Basiliensibus etc. placuit, quod at- tento, quod pecunias indulgenciarum sacro concilio pertinentes ad man- datum Gabrielis olim Eugenii pape tradiderunt et alias excommunicati et brachio seculari traditi sunt, quod primo recogoscant ecclesiam, abla- 25 tas pecunias hujusmodi sacro concilio restituant et confessi et contriti absolvantur, et hoc facto admittatur supplicacio. 15 20 Eadem ") die post deputaciones fuit tenta congregacio, in qua pre- sedit dominus Visensis episcopus presentibus episcopis Aquensi et Grossi- tano. 30 In eadem congregacione fuit conclusum concordatum de procuratore fiscali, ut supra in deliberacione cavetur. Ego tamen non interfui conclu- sioni, sed bene lecture concordati. Lune Xa augusti non fuit deputacio, sed festum beati Laurencii et fuit missa solemnis. 35 b) am Rande Fiscalis. a) am Rande Montisserrati. d) am Rande Congregacio. Friburgenses. 4 3 * c) am Rande
Strana 572
572 August 11—14. Martis XI. augusti M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia doctore. Placuit, quod dentur deputati, qui de cetero habeant de omnibus 5 officiis providere personis benemeritis, bene scribentibus et alias idoneis, et quod amplius sacra deputacio se de hiis non intromittat. 10 15 Mercurii XIIa augusti M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia doctore. Quiaa) ordinatum est, quod conclave fieri et erigi debeat in loco sacre deputacionis pro communibus, videlicet in magna stupha nobilium zů deb) Mucken nuncupata, et propterea operarii dietim in eodem loco habeant operari et locum hujusmodi adaptaree), ita quod deputacio illa de communibus inibi medio tempore nullatenus comode et pacifice teneri poterit, placuit igitur eidem sacre deputacionid), quod de cetero hujusmodi durante impedimento ipsa sacra deputacio diebus et horis consuetis tene- atur in domo habitacionis reverendi patris domini Ludovici episcopi Lau- sanensis ibidem contigua et satis ad hoc apta et disposita. 20 Jovis XIII. augusti M°CCCC°Xxxix°. Ine) sacra deputacione pro communibus tenta in domo reverendi patris domini episcopi Lausanensis ex ordinacione ejusdem sacre deputa- cionis hesterna die facta propter impedimentum, quod nunc occurrit in majori stupha, in qua de conclavi pro eleccione futuri summi pontificis disponitur, presidente in eadem sacra deputacione domino Wilhelmo de 25 Constancia. In eadem deputacione nonnisi supplicaciones fuerunt expedite. Congregacio. Veneris XIIIIa augusti M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 30 mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Lausanensi et Grossitano episcopis, electo Segobricensi, Visensi,...") abbatibus in Zenna, Arru- larum ...g), presentibus dominis Johanne Turicella, Johanne Rene, Jo- hanne Quintini, Manuele de Gualbis, Nicolao Volrat, Marco Bonifilii, de Calatajubio. 35 a) am Rande Pro eleccione futuri pape facienda. Mutacio loci deputacionis. d) Vorl. deputacione. 5) folgen leere 11/2 Zeilen. Raum für 2—3 Worte. b) sic. c) am Rande *) am Rande Nota. f) leerer
572 August 11—14. Martis XI. augusti M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia doctore. Placuit, quod dentur deputati, qui de cetero habeant de omnibus 5 officiis providere personis benemeritis, bene scribentibus et alias idoneis, et quod amplius sacra deputacio se de hiis non intromittat. 10 15 Mercurii XIIa augusti M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia doctore. Quiaa) ordinatum est, quod conclave fieri et erigi debeat in loco sacre deputacionis pro communibus, videlicet in magna stupha nobilium zů deb) Mucken nuncupata, et propterea operarii dietim in eodem loco habeant operari et locum hujusmodi adaptaree), ita quod deputacio illa de communibus inibi medio tempore nullatenus comode et pacifice teneri poterit, placuit igitur eidem sacre deputacionid), quod de cetero hujusmodi durante impedimento ipsa sacra deputacio diebus et horis consuetis tene- atur in domo habitacionis reverendi patris domini Ludovici episcopi Lau- sanensis ibidem contigua et satis ad hoc apta et disposita. 20 Jovis XIII. augusti M°CCCC°Xxxix°. Ine) sacra deputacione pro communibus tenta in domo reverendi patris domini episcopi Lausanensis ex ordinacione ejusdem sacre deputa- cionis hesterna die facta propter impedimentum, quod nunc occurrit in majori stupha, in qua de conclavi pro eleccione futuri summi pontificis disponitur, presidente in eadem sacra deputacione domino Wilhelmo de 25 Constancia. In eadem deputacione nonnisi supplicaciones fuerunt expedite. Congregacio. Veneris XIIIIa augusti M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 30 mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Lausanensi et Grossitano episcopis, electo Segobricensi, Visensi,...") abbatibus in Zenna, Arru- larum ...g), presentibus dominis Johanne Turicella, Johanne Rene, Jo- hanne Quintini, Manuele de Gualbis, Nicolao Volrat, Marco Bonifilii, de Calatajubio. 35 a) am Rande Pro eleccione futuri pape facienda. Mutacio loci deputacionis. d) Vorl. deputacione. 5) folgen leere 11/2 Zeilen. Raum für 2—3 Worte. b) sic. c) am Rande *) am Rande Nota. f) leerer
Strana 573
August 14. 15. 573 Lecte fuerunt litere reverendissimi domini Coloniensis super ecclesia Padeburnensi. Item domini episcopi Metensis super monasterio sancti Simphoriani Metensis. Item certe alie litere tam domini Romanorum regis quam aliorum dominorum super certis causis particularibus. Medio juramento fuerunt incorporati frater Michael de Anguera prior prioratus sancti Genesii de Ruppeforti ordinis sancti Benedicti Barchinonensis diocesis ; dominus Nicodus Bourgoygnoni presbiter curatus ecclesie parrochialis de Malagniaco Gebenensis diocesis; frater Laurencius 10 Scapulac ordinis fratrum Predicatorum in sacra theologia licenciatus; dominus Johannes Clementis presbiter rector parrochialis ecclesie de Gugincuria Tullensis bacallareus in decretis ; magister Wilhelmus de Dul- ben scriptor in registro supplicacionum canonicus beate Marie Worma- ciensis ; Nuza) de Kaernyninen clericus Corisopitensis diocesis magister in 15 artibus ac de nobili genere ex utroque parente procreatus rector parro- chialis ecclesie de Punerit dicte diocesis ; Matheus Fabri presbiter Coriso- pitensis diocesis magister in artibus. Magister Thomas Rode nomine illorum, qui habebant gracias expec- tativas, hic presencium ...b), quatenus domini collatores juxta pollicita- 20 cionem sacri concilii ipsos aliis absentibus et non incorporatis in collacione beneficiorum habere dignarentur in futurum recommissos. Ad idem supplicavit dominus Arelatensis presidens. Dominus Antonius de Castillo surrogatus in locum domini Ray- mundi Taloni ad officium auditoriatus causarum juravit. Postmodum lecta fuerunt concordata per magistrum Michaelem Galteri. Eadem die fuerunt vespere solemnes propter vigiliam festivitatis assumpcionis gloriose Virginis Marie et fecit officium reverendus pater do- minus episcopus Dertusensis. 5 25 30 Sabbati XV. die videlicet assumpcionis gloriose Dei genitricis Marie fuit eciam missa solemnis et fecit officium idem dominus Dertusensis. Finita missa lecta fuit per magistrum Erardum Rouselli notarium concilii bulla1 octo veritatum fidei dudum conclusarum, in qua inseritur decretum2 factum et editum super tribus primis veritatibus. De qua quidem 35 lectura promotores concilii et magister Nicolaus Amici procurator fidei 2) sic. b) hier fehlt ein Verbum. Die dann am 30. Oktober 1439 publiziert wurde, vgl. Mansi 29, 191 und Vom 16. Mai 1439, vgl. Mansi 29, 178 und M. C. 3, 278. M. С. 3, 331.
August 14. 15. 573 Lecte fuerunt litere reverendissimi domini Coloniensis super ecclesia Padeburnensi. Item domini episcopi Metensis super monasterio sancti Simphoriani Metensis. Item certe alie litere tam domini Romanorum regis quam aliorum dominorum super certis causis particularibus. Medio juramento fuerunt incorporati frater Michael de Anguera prior prioratus sancti Genesii de Ruppeforti ordinis sancti Benedicti Barchinonensis diocesis ; dominus Nicodus Bourgoygnoni presbiter curatus ecclesie parrochialis de Malagniaco Gebenensis diocesis; frater Laurencius 10 Scapulac ordinis fratrum Predicatorum in sacra theologia licenciatus; dominus Johannes Clementis presbiter rector parrochialis ecclesie de Gugincuria Tullensis bacallareus in decretis ; magister Wilhelmus de Dul- ben scriptor in registro supplicacionum canonicus beate Marie Worma- ciensis ; Nuza) de Kaernyninen clericus Corisopitensis diocesis magister in 15 artibus ac de nobili genere ex utroque parente procreatus rector parro- chialis ecclesie de Punerit dicte diocesis ; Matheus Fabri presbiter Coriso- pitensis diocesis magister in artibus. Magister Thomas Rode nomine illorum, qui habebant gracias expec- tativas, hic presencium ...b), quatenus domini collatores juxta pollicita- 20 cionem sacri concilii ipsos aliis absentibus et non incorporatis in collacione beneficiorum habere dignarentur in futurum recommissos. Ad idem supplicavit dominus Arelatensis presidens. Dominus Antonius de Castillo surrogatus in locum domini Ray- mundi Taloni ad officium auditoriatus causarum juravit. Postmodum lecta fuerunt concordata per magistrum Michaelem Galteri. Eadem die fuerunt vespere solemnes propter vigiliam festivitatis assumpcionis gloriose Virginis Marie et fecit officium reverendus pater do- minus episcopus Dertusensis. 5 25 30 Sabbati XV. die videlicet assumpcionis gloriose Dei genitricis Marie fuit eciam missa solemnis et fecit officium idem dominus Dertusensis. Finita missa lecta fuit per magistrum Erardum Rouselli notarium concilii bulla1 octo veritatum fidei dudum conclusarum, in qua inseritur decretum2 factum et editum super tribus primis veritatibus. De qua quidem 35 lectura promotores concilii et magister Nicolaus Amici procurator fidei 2) sic. b) hier fehlt ein Verbum. Die dann am 30. Oktober 1439 publiziert wurde, vgl. Mansi 29, 191 und Vom 16. Mai 1439, vgl. Mansi 29, 178 und M. C. 3, 278. M. С. 3, 331.
Strana 574
574 August 15. 17. pecierunt instrumentum et apud acta redigi presentibus Arelatensi Vi- sensi Aquensi Lausanensi Grossitano episcopis, abbatibus Sancti Cucu- fatis, Arrularum, decano Basiliensi, Johanne Turicella, Andrea Haselman, Marco Bonifilii etc. 10 20 35 Lune XVII. augusti 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia doctore. Oblata et porrecta fuerunt tria avisamenta ex parte dominorum XII, que fuerunt lecta. Super primo continente, quod de cetero dominus auditor camere non possit apponere manus ad bona prelatorum et aliorum incorporato- rum sacri concilii nisi de consensu domini presidentis generalis et depu- tatorum super stabilimento etc., de quo constet etc., placuit avisamentum, ita tamen, quod ad instanciam procuratoris fiscalis aut aliorum debi- 15 torum, si appareant, bona possint arrestari de mandato domini presidentis generalis. Super secundo avisamento, quod in absencia domini Rodulphi de Rûdeschein auditoris et Johannis de Bachenstein ejus locumtenentis pro- videatur de persona idonea et sufficienti etc., placuit avisamentum, ita quod dominus Henricus de Judeis de novo, si et quantum indigeat, in- stituatur in officio auditoriatus camere usque ad regressum alterius do- minorum Rodulphi et Johannis de Bachenstein predictorum et quod sup- pleantur defectus jurisdiccionis tam domini Johannis predicti quoad ea, que per eum gesta sunt, postquam ultimo reversus fuit dictus dominus 25 Rodulphus auditor, quam eciam ipsius domini Henrici. Super a) tercio avisamento concernente collatores etc. placuit, quod numerus collatorum reducatur ad octo tantum, videlicet quatuor prela- torum et IIIIor doctorum aut licenciatorum vel aliorum notabilium in dignitate constitutorum, qui sint de qualibet deputacione duo, quodque 30 ipsi collatores sibi aut eorum familiaribus beneficia conferre non possint, sed veniant pro illis ad sacras deputaciones, et quod quinque vel major pars presencium, si fuerint plures, possint concludere, et eciam, quod domini promotores de cetero non intersint, sed domini collatores disponant inter se de officio ipsorum, quod, si secus factum fuerit, sit nullum penitus et irritum, quodque supplicaciones in loco signentur et datentur per de- putatos ad hoc et ipsis sic signatis et datis dentur de manibus datarii alteri ex registro supplicacionum, antequam signans et datarius a dicto loco exeant. 5 a) am Rande Collatores.
574 August 15. 17. pecierunt instrumentum et apud acta redigi presentibus Arelatensi Vi- sensi Aquensi Lausanensi Grossitano episcopis, abbatibus Sancti Cucu- fatis, Arrularum, decano Basiliensi, Johanne Turicella, Andrea Haselman, Marco Bonifilii etc. 10 20 35 Lune XVII. augusti 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Wilhelmo de Constancia doctore. Oblata et porrecta fuerunt tria avisamenta ex parte dominorum XII, que fuerunt lecta. Super primo continente, quod de cetero dominus auditor camere non possit apponere manus ad bona prelatorum et aliorum incorporato- rum sacri concilii nisi de consensu domini presidentis generalis et depu- tatorum super stabilimento etc., de quo constet etc., placuit avisamentum, ita tamen, quod ad instanciam procuratoris fiscalis aut aliorum debi- 15 torum, si appareant, bona possint arrestari de mandato domini presidentis generalis. Super secundo avisamento, quod in absencia domini Rodulphi de Rûdeschein auditoris et Johannis de Bachenstein ejus locumtenentis pro- videatur de persona idonea et sufficienti etc., placuit avisamentum, ita quod dominus Henricus de Judeis de novo, si et quantum indigeat, in- stituatur in officio auditoriatus camere usque ad regressum alterius do- minorum Rodulphi et Johannis de Bachenstein predictorum et quod sup- pleantur defectus jurisdiccionis tam domini Johannis predicti quoad ea, que per eum gesta sunt, postquam ultimo reversus fuit dictus dominus 25 Rodulphus auditor, quam eciam ipsius domini Henrici. Super a) tercio avisamento concernente collatores etc. placuit, quod numerus collatorum reducatur ad octo tantum, videlicet quatuor prela- torum et IIIIor doctorum aut licenciatorum vel aliorum notabilium in dignitate constitutorum, qui sint de qualibet deputacione duo, quodque 30 ipsi collatores sibi aut eorum familiaribus beneficia conferre non possint, sed veniant pro illis ad sacras deputaciones, et quod quinque vel major pars presencium, si fuerint plures, possint concludere, et eciam, quod domini promotores de cetero non intersint, sed domini collatores disponant inter se de officio ipsorum, quod, si secus factum fuerit, sit nullum penitus et irritum, quodque supplicaciones in loco signentur et datentur per de- putatos ad hoc et ipsis sic signatis et datis dentur de manibus datarii alteri ex registro supplicacionum, antequam signans et datarius a dicto loco exeant. 5 a) am Rande Collatores.
Strana 575
August 17. 19—21. 575 Item eadem die fuit Jacoboa) Huglini collatum officium scriptorie literarum per obitum domini Nicolai zer Hege cum b) executore nomi- nando sub censuris, si necesse sit etc. De mandato ejusdem sacre deputacionis Johannes Rocapetri. Die XIXa mensis augusti anno quo supra presidente domino Nicolao 5 Volrat in absencia domini Guillermi de Constancia presidentis in sacra deputacione pro communibus. Loco domini procuratoris Prutenorum existentis collatoris beneficio- rum surrogatus est dominus Nicholaus Volrat loco prefati procuratoris. Super supplicacione cujusdam fratris de Aragonia petentis officium 10 minorum penitenciariorum domini alii penitenciarii minores pecierunt audiri et obtinuerunt eciam ad idem contra quendam fratrem de Ger- mania. In causa exempcionis Barchinonensis loco domini patriarche fuit deputatus dominus Ludovicus episcopus Lausanensis, qui auditis partibus 15 super supplicacionibus hincinde referat. Jovis XXa augusti non fuerunt deputaciones propter festum beati Bernhardi. Veneris XXIa augusti M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 20 mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Visensi Aquensi Dertu- sensi et Lausanensi episcopis, electo Segobricensi, abbate Arrularum et in Zenna, Johanne Rene, preposito Bardewicensi, pastore, locumtenente auditoris, Nicolao Volrat et Marco Bonifilii etc. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Guillermus Dursez 25 licenciatus in legibus rector parrochialis [ecclesie] de Grandicampo Venetensis diocesis; dominus Herveus Carii in decretis licenciatus et bacallareus in legibus canonicus ecclesie sancti Martini Turonensis; domi- nus Henricus Gullopori bacallareus in legibus rector parrochialis ecclesie de Sainteve e) Venetensis diocesis; Robertus Ruello bacallareus in legibus 30 canonicus ecclesie collegiate sancti Guillermi Briocensis. Reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Lausanensis porrexit in medium quendam sexternum papireum super racione per eum red- denda de pecuniis per eum receptis et distributis in viagio Grecie offerens se paratum ad reddendum hujusmodi racionem petens sibi ad hoc dari 35 deputatos. a) Jacobo Huglini statt durchstrichenen michi. c) oder Saniteve? referat (Z. 16) schreibt Rocapetri. b) von hier an bis hincinde
August 17. 19—21. 575 Item eadem die fuit Jacoboa) Huglini collatum officium scriptorie literarum per obitum domini Nicolai zer Hege cum b) executore nomi- nando sub censuris, si necesse sit etc. De mandato ejusdem sacre deputacionis Johannes Rocapetri. Die XIXa mensis augusti anno quo supra presidente domino Nicolao 5 Volrat in absencia domini Guillermi de Constancia presidentis in sacra deputacione pro communibus. Loco domini procuratoris Prutenorum existentis collatoris beneficio- rum surrogatus est dominus Nicholaus Volrat loco prefati procuratoris. Super supplicacione cujusdam fratris de Aragonia petentis officium 10 minorum penitenciariorum domini alii penitenciarii minores pecierunt audiri et obtinuerunt eciam ad idem contra quendam fratrem de Ger- mania. In causa exempcionis Barchinonensis loco domini patriarche fuit deputatus dominus Ludovicus episcopus Lausanensis, qui auditis partibus 15 super supplicacionibus hincinde referat. Jovis XXa augusti non fuerunt deputaciones propter festum beati Bernhardi. Veneris XXIa augusti M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 20 mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Visensi Aquensi Dertu- sensi et Lausanensi episcopis, electo Segobricensi, abbate Arrularum et in Zenna, Johanne Rene, preposito Bardewicensi, pastore, locumtenente auditoris, Nicolao Volrat et Marco Bonifilii etc. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Guillermus Dursez 25 licenciatus in legibus rector parrochialis [ecclesie] de Grandicampo Venetensis diocesis; dominus Herveus Carii in decretis licenciatus et bacallareus in legibus canonicus ecclesie sancti Martini Turonensis; domi- nus Henricus Gullopori bacallareus in legibus rector parrochialis ecclesie de Sainteve e) Venetensis diocesis; Robertus Ruello bacallareus in legibus 30 canonicus ecclesie collegiate sancti Guillermi Briocensis. Reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Lausanensis porrexit in medium quendam sexternum papireum super racione per eum red- denda de pecuniis per eum receptis et distributis in viagio Grecie offerens se paratum ad reddendum hujusmodi racionem petens sibi ad hoc dari 35 deputatos. a) Jacobo Huglini statt durchstrichenen michi. c) oder Saniteve? referat (Z. 16) schreibt Rocapetri. b) von hier an bis hincinde
Strana 576
576 August 21. 22. 5 10 30 35 Lecte fuerunt litere dominorum abbatis de Scocia, Johannis de Se- gobia et Johannis de Bachenstein oratorum sacri concilii in Maguncia existencium super prepositura Franckfordensi et in favorem domini ...a) possessoris et contra dominum Nicolaum Volrat. Placuit in generali congregacione, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens recipiat juramentum a dominis episcopo Argensi et Johanne Quintini ituris ad dominum Romanorum regem et Polonie ex parte sacri concilii. Post hec legit magister Michael Galteri notarius concordata. Et primo super avisamento XII concernente officium auditoriatus camere etc... .b) Deinde legit particularia concordata.c) Sabbatid) XXIIa mensis augusti 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 15 Guillermo de Constancia. Porrectum fuit avisamentum, quod sequitur: „Ex parte dominorum deputatorum super stabilimento sacri concilii: Cum ordo plurimum conferat ad hoc, quod res bene gerantur, vi- 20 detur, quod sacrum concilium ordinem ponere habeat circa recepcionem jurium quorumcunque ecclesie universalis et ipsius sacri concilii, penes quod eciam est de presenti apostolica sedes, quodque deputetur aliquis, qui loco camerarii habeat hujusmodi jura exigere et recipere, cui et ali- qui veluti clerici camere deputentur assistentes. Deputetur preterea et 25 aliquis loco thesaurarii depositarius, penes quem omnes et singule pecunie, que exinde obvenient, conserventur usibus sacre synodi et ecclesie in necessitatibus occurentibus applicande, ita ut certus liber instituatur, ubi universa conscribantur, tam que recipientur undecunque, quam que pro dictis necessitatibus expedientur, fiatque expensa et expedicio hujusmodi juxta ordinacionem reverendissimi domini presidentis et predictorum de- putatorum sacri concilii; et quod hii, qui, ut premittitur, deputabuntur, habeant similem facultatem, sicut habere consueverunt exercentes pro tempore hujusmodi officia in Romana curia; videretur tamen, quod ad tempus instituerentur et mutarentur, prout melius visum fuerit expedire." Scrutatis votis super hujusmodi avisamento placuit avisamentum in forma et quod pro expedicione ejusdem deputetur, et deputatus fuit, pro camerario reverendus pater dominus episcopus Dertusensis, cum quo et a) in Vorl. leere Zeile. b) folgt leerer Raum von 3—4 Zeilen. °) folgt d) das Folgende bis Constancia (Z. 15) ist von leerer Raum von 5—6 Zeilen. 40 Rocapetri geschrieben.
576 August 21. 22. 5 10 30 35 Lecte fuerunt litere dominorum abbatis de Scocia, Johannis de Se- gobia et Johannis de Bachenstein oratorum sacri concilii in Maguncia existencium super prepositura Franckfordensi et in favorem domini ...a) possessoris et contra dominum Nicolaum Volrat. Placuit in generali congregacione, quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens recipiat juramentum a dominis episcopo Argensi et Johanne Quintini ituris ad dominum Romanorum regem et Polonie ex parte sacri concilii. Post hec legit magister Michael Galteri notarius concordata. Et primo super avisamento XII concernente officium auditoriatus camere etc... .b) Deinde legit particularia concordata.c) Sabbatid) XXIIa mensis augusti 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 15 Guillermo de Constancia. Porrectum fuit avisamentum, quod sequitur: „Ex parte dominorum deputatorum super stabilimento sacri concilii: Cum ordo plurimum conferat ad hoc, quod res bene gerantur, vi- 20 detur, quod sacrum concilium ordinem ponere habeat circa recepcionem jurium quorumcunque ecclesie universalis et ipsius sacri concilii, penes quod eciam est de presenti apostolica sedes, quodque deputetur aliquis, qui loco camerarii habeat hujusmodi jura exigere et recipere, cui et ali- qui veluti clerici camere deputentur assistentes. Deputetur preterea et 25 aliquis loco thesaurarii depositarius, penes quem omnes et singule pecunie, que exinde obvenient, conserventur usibus sacre synodi et ecclesie in necessitatibus occurentibus applicande, ita ut certus liber instituatur, ubi universa conscribantur, tam que recipientur undecunque, quam que pro dictis necessitatibus expedientur, fiatque expensa et expedicio hujusmodi juxta ordinacionem reverendissimi domini presidentis et predictorum de- putatorum sacri concilii; et quod hii, qui, ut premittitur, deputabuntur, habeant similem facultatem, sicut habere consueverunt exercentes pro tempore hujusmodi officia in Romana curia; videretur tamen, quod ad tempus instituerentur et mutarentur, prout melius visum fuerit expedire." Scrutatis votis super hujusmodi avisamento placuit avisamentum in forma et quod pro expedicione ejusdem deputetur, et deputatus fuit, pro camerario reverendus pater dominus episcopus Dertusensis, cum quo et a) in Vorl. leere Zeile. b) folgt leerer Raum von 3—4 Zeilen. °) folgt d) das Folgende bis Constancia (Z. 15) ist von leerer Raum von 5—6 Zeilen. 40 Rocapetri geschrieben.
Strana 577
577 August 22. 24—26. quatuor alii deputentur, videlicet de qualibet deputacione unus assistens, qui omnes habeant reddere racionem singulis mensibus super receptis et expensis, videlicet in fine cujuslibet mensis, alioquin ulterius non possint continuari vel de novo deputari. Et duret potestas eorum per mensem tantum vel duos, prout alie deputaciones deliberaverint. Et pro hac sacra deputacione datus est assistens vel domini de Trilhia vel Volrat vel Cormano vel Bernardus penitenciarius, recipiendo alterum illorum ex illa nacione, ex qua alie deputaciones non nominaverint aliquem. Item recommisit sacra deputacio dominis collatoribus ejusdem ma- gistrum Johannem de Rocapetri ejus promotorem in collacione beneficio- 10 rum, dum oportunitas peticionis se exhibuerit inter eosdem. 5 Lune XXIIII. augusti non fuerunt deputaciones propter festum beati Bartholomei. Martis XXV. augusti M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 15 Wilhelmo de Constancia. Placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis, do- mini Wilhelmus de Constancia et Nicolaus Volrat deputentur, et deputati fuerunt, unacum aliis dominis deputatis super reformacione officiorum, ita quod major pars eorum procedere et concludere possit, cum omni- moda potestate singula officia reformandi, novos officiarios instituendi destituendi et resecandi, prout juxta habilitates merita et sufficiencias personarum eis videbitur.a) 20 Mercurii XXVI. augusti M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus.. Superb) bulla soldani porrecta in sacra deputacione pro communibus et lecta placuit, quod nullomodo expediatur, et cassata fuit; et super hoc fuit preceptum plumbatori ipsius deputacionis, quod, quocienscunque inveniet in bullaria illam vel similem, quod casset et ponat cutellum et dilaceret. Cum e) summa veritas esse debeat in sacro concilio generali et non- 30 nunquam tam sacre deputaciones quam domini collatores presentibus et supplicantibus concedant motum proprium, ex quo appertum mendacium imponitur sacro concilio, placuit sacre deputacioni, quod de cetero pro nullo supplicante et instante motus proprius contra veritatem signetur, in contrarium factum sit irritum et inane et hoc ad presencia, super 35 quibus litere nondum expedite sunt, extendatur.d) 25 a) folgt leere 1/8 Seite. b) das Folgende bis dilaceret (Z. 29) ist von Rocapetri d) folgt leere 1/3 Seite. c) am Rande Collatores de motu proprio. geschrieben. Concilium Basiliense. VI. 73
577 August 22. 24—26. quatuor alii deputentur, videlicet de qualibet deputacione unus assistens, qui omnes habeant reddere racionem singulis mensibus super receptis et expensis, videlicet in fine cujuslibet mensis, alioquin ulterius non possint continuari vel de novo deputari. Et duret potestas eorum per mensem tantum vel duos, prout alie deputaciones deliberaverint. Et pro hac sacra deputacione datus est assistens vel domini de Trilhia vel Volrat vel Cormano vel Bernardus penitenciarius, recipiendo alterum illorum ex illa nacione, ex qua alie deputaciones non nominaverint aliquem. Item recommisit sacra deputacio dominis collatoribus ejusdem ma- gistrum Johannem de Rocapetri ejus promotorem in collacione beneficio- 10 rum, dum oportunitas peticionis se exhibuerit inter eosdem. 5 Lune XXIIII. augusti non fuerunt deputaciones propter festum beati Bartholomei. Martis XXV. augusti M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 15 Wilhelmo de Constancia. Placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Lausanensis, do- mini Wilhelmus de Constancia et Nicolaus Volrat deputentur, et deputati fuerunt, unacum aliis dominis deputatis super reformacione officiorum, ita quod major pars eorum procedere et concludere possit, cum omni- moda potestate singula officia reformandi, novos officiarios instituendi destituendi et resecandi, prout juxta habilitates merita et sufficiencias personarum eis videbitur.a) 20 Mercurii XXVI. augusti M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus.. Superb) bulla soldani porrecta in sacra deputacione pro communibus et lecta placuit, quod nullomodo expediatur, et cassata fuit; et super hoc fuit preceptum plumbatori ipsius deputacionis, quod, quocienscunque inveniet in bullaria illam vel similem, quod casset et ponat cutellum et dilaceret. Cum e) summa veritas esse debeat in sacro concilio generali et non- 30 nunquam tam sacre deputaciones quam domini collatores presentibus et supplicantibus concedant motum proprium, ex quo appertum mendacium imponitur sacro concilio, placuit sacre deputacioni, quod de cetero pro nullo supplicante et instante motus proprius contra veritatem signetur, in contrarium factum sit irritum et inane et hoc ad presencia, super 35 quibus litere nondum expedite sunt, extendatur.d) 25 a) folgt leere 1/8 Seite. b) das Folgende bis dilaceret (Z. 29) ist von Rocapetri d) folgt leere 1/3 Seite. c) am Rande Collatores de motu proprio. geschrieben. Concilium Basiliense. VI. 73
Strana 578
578 August 27. 31. 5 10 15 Congregacio. Jovis XXVII. augusti M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presidentem indicta ex eo, quod veneris et sabbati futuris erunt festa, presidente in eadem congregacione domino Arelatensi assi- stentibus dominis episcopis Dertusensi Lausanensi et Grossitano a), abbati- bus in Zenna, Arrularum et Cucufatis, presentibus preposito Bardewicensi, Wilhelmo de Constancia, Nicolao Volrat, Marco Bonifilii, Johanne Roka- fort etc. Lecte fuerunt [littere] domini ducis Britanie super materia rebellionis canonicorum Macloviensium contra suum episcopum, in qua petitur, quod nichil dictis canonicis in prejudicium dicti episcopi concedatur, de qua lectura dominus Thomas Rode peciit instrumentum. Item lecte fuerunt littere civitatis Barchinonensis. Deinde concordata communia, super quibus dominus Arelatensis conclusit. Incorporati fuerunt . .. Deputacio. Luneb) ultima mensis augusti 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Guillermo de Constancia. Fuerunt porrecta advisamenta duo. Super primo concernente litigium inter fratres Minores Lausanensis diocesis super eorum reformacione pendens coram domino Aquensi, in quo 25 petitur, quod de communi consensu parcium magister Franciscus de Fuse vicarius ministri ordinis predicti vadat supra locum cum omnimoda pote- state eciam sub censuris ordinanda per dominos de stabilimento concilii et quod hodie concludatur etc., placuit avisamentum in forma votis scrutatis. Super II° avisamento, ut videlicet deputentur aliqui ex prestancio- 30 nibus presentibus et suppositis cum deputatis pro stabilimento, quorum plures sunt absentes, et cum simili potestate; item, quod detur plena et libera potestas ipsis deputatis aut majori parti reperiendi modum de pe- cuniis habendis in succursum ecclesie et quod super hoc cum scriptoribus literarum, grosse, penitenciarie, registrorum, bullarum et supplicacionum 35 aliisque officiariis et suppositis concilii conferant et provideant de securi- tatibus, prout eis videbitur etc.: votis scrutatis placuit avisamentum, sed nulli alii deputati fuerunt adjuncti illis de stabilimento, quousque scietur, quos alie sacre deputaciones dabunt. 20 a) Vorl. wiederholt episcopis. 40 Rocapetri geschrieben. b) das Folgende bis duo (Z. 22) ist von
578 August 27. 31. 5 10 15 Congregacio. Jovis XXVII. augusti M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presidentem indicta ex eo, quod veneris et sabbati futuris erunt festa, presidente in eadem congregacione domino Arelatensi assi- stentibus dominis episcopis Dertusensi Lausanensi et Grossitano a), abbati- bus in Zenna, Arrularum et Cucufatis, presentibus preposito Bardewicensi, Wilhelmo de Constancia, Nicolao Volrat, Marco Bonifilii, Johanne Roka- fort etc. Lecte fuerunt [littere] domini ducis Britanie super materia rebellionis canonicorum Macloviensium contra suum episcopum, in qua petitur, quod nichil dictis canonicis in prejudicium dicti episcopi concedatur, de qua lectura dominus Thomas Rode peciit instrumentum. Item lecte fuerunt littere civitatis Barchinonensis. Deinde concordata communia, super quibus dominus Arelatensis conclusit. Incorporati fuerunt . .. Deputacio. Luneb) ultima mensis augusti 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Guillermo de Constancia. Fuerunt porrecta advisamenta duo. Super primo concernente litigium inter fratres Minores Lausanensis diocesis super eorum reformacione pendens coram domino Aquensi, in quo 25 petitur, quod de communi consensu parcium magister Franciscus de Fuse vicarius ministri ordinis predicti vadat supra locum cum omnimoda pote- state eciam sub censuris ordinanda per dominos de stabilimento concilii et quod hodie concludatur etc., placuit avisamentum in forma votis scrutatis. Super II° avisamento, ut videlicet deputentur aliqui ex prestancio- 30 nibus presentibus et suppositis cum deputatis pro stabilimento, quorum plures sunt absentes, et cum simili potestate; item, quod detur plena et libera potestas ipsis deputatis aut majori parti reperiendi modum de pe- cuniis habendis in succursum ecclesie et quod super hoc cum scriptoribus literarum, grosse, penitenciarie, registrorum, bullarum et supplicacionum 35 aliisque officiariis et suppositis concilii conferant et provideant de securi- tatibus, prout eis videbitur etc.: votis scrutatis placuit avisamentum, sed nulli alii deputati fuerunt adjuncti illis de stabilimento, quousque scietur, quos alie sacre deputaciones dabunt. 20 a) Vorl. wiederholt episcopis. 40 Rocapetri geschrieben. b) das Folgende bis duo (Z. 22) ist von
Strana 579
September 2. 3. 579 Deputacio. Mercurii a) IIa septembris M°CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus Nicolaus Volrat. Pro XII Lausanensis episcopus, Petrus de Trilhia et Petrus de Cor- 5 mano archidiaconus Calatajubii. Pro clavigero est continuatus dominus Johannes Werder cantor ecclesie Merseburgensis. Pro referendario fuit continuatus dominus archidiaconus de Cala- tajubio. Pro majori penitenciario fuit deputatus reverendus pater dominus episcopus Lausanensis. Eadem die mercurii IIa septembris retroscripta b). Proe) collatoribus placuit, quod pro hac sacra deputacione [non nisi duo eligantur; et fuerunt pro ipsa deputacione electi domini Lausanensis et Nicolaus Volrat, et, si aliis sacris deputacionibus non placuerit numerus octo, quod tunc reducatur collacio ad deputaciones vel ordinarios et quod major pars presencium concludat remanente deliberacione alias habita. Prod) judicibus fuerunt electi ad trimestre domini Wilhelmus de Constancia legum doctor, Nicolaus de Petris-Albis decretorum doctor et 20 Guido Kerewant licenciatus in utroque jure. 10 15 Jovise) infrascriptaf placuit in communibus, quod committatur dominis stabilimenti, qui pro petendis indulgenciis ad opus Grecorum videant mo- dum et formam et expediant. Jovis IIIa septembris MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Deputatis) fuerunt duo alii collatores cum duobus aliis heri electis videlicet continuatus dominus archidiaconus de Calatajubio et noviter datus dominus Johannes Werder cantor Merseburgensis. Quia multi sunt prelati, videlicet cardinales patriarche archiepiscopi episcopi et abbates, qui libenter venirent ad obedienciam sacri concilii et abjurarent etc., videretur committendum reverendissimo domino car- dinali Arelatensi et aliis dominis de stabilimento, qui tales debeant ad- mittere reconciliari rehabilitare absolvere et de novo providere etc., cum 35 potestate dandi pallium munus consecracionis et benedictionis et alia 25 30 b) in Vorl. beginnt eine neue Seite. c) am a) am Rande Septembris. d) am Rande Judices. ) am Rande Indulgencie Rande Collatores sint duo. 5) am Rande Collatores. f) dieser Passus ist später nachgetragen. Grecorum.
September 2. 3. 579 Deputacio. Mercurii a) IIa septembris M°CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus Nicolaus Volrat. Pro XII Lausanensis episcopus, Petrus de Trilhia et Petrus de Cor- 5 mano archidiaconus Calatajubii. Pro clavigero est continuatus dominus Johannes Werder cantor ecclesie Merseburgensis. Pro referendario fuit continuatus dominus archidiaconus de Cala- tajubio. Pro majori penitenciario fuit deputatus reverendus pater dominus episcopus Lausanensis. Eadem die mercurii IIa septembris retroscripta b). Proe) collatoribus placuit, quod pro hac sacra deputacione [non nisi duo eligantur; et fuerunt pro ipsa deputacione electi domini Lausanensis et Nicolaus Volrat, et, si aliis sacris deputacionibus non placuerit numerus octo, quod tunc reducatur collacio ad deputaciones vel ordinarios et quod major pars presencium concludat remanente deliberacione alias habita. Prod) judicibus fuerunt electi ad trimestre domini Wilhelmus de Constancia legum doctor, Nicolaus de Petris-Albis decretorum doctor et 20 Guido Kerewant licenciatus in utroque jure. 10 15 Jovise) infrascriptaf placuit in communibus, quod committatur dominis stabilimenti, qui pro petendis indulgenciis ad opus Grecorum videant mo- dum et formam et expediant. Jovis IIIa septembris MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Deputatis) fuerunt duo alii collatores cum duobus aliis heri electis videlicet continuatus dominus archidiaconus de Calatajubio et noviter datus dominus Johannes Werder cantor Merseburgensis. Quia multi sunt prelati, videlicet cardinales patriarche archiepiscopi episcopi et abbates, qui libenter venirent ad obedienciam sacri concilii et abjurarent etc., videretur committendum reverendissimo domino car- dinali Arelatensi et aliis dominis de stabilimento, qui tales debeant ad- mittere reconciliari rehabilitare absolvere et de novo providere etc., cum 35 potestate dandi pallium munus consecracionis et benedictionis et alia 25 30 b) in Vorl. beginnt eine neue Seite. c) am a) am Rande Septembris. d) am Rande Judices. ) am Rande Indulgencie Rande Collatores sint duo. 5) am Rande Collatores. f) dieser Passus ist später nachgetragen. Grecorum.
Strana 580
580 September 3. 4. necessaria faciendi cum ratificacione jam per eundem reverendissimum dominum cardinalem gestorum. Scrutatis votis placuit avisamentum in forma. Adjuncti a) fuerunt cum dominis de stabilimento domini archidiaconus 5 de Lineyo, Nicolaus Volrat et provincialis de Trinitate. 20 25 30 Veneris IIIIa septembris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi assistentibus eidem dominis Visensi Aquensi Lausanensi Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus in Zenna, 10 Lucellensi, Sancti Cucufatis et Arrularum, presentibus dominis Marco Boni- filii, Wilhelmo de Constancia, Jacobo de Saltzburga, Manuele de Gualbis, Nicolao de Petris-Albis. Medio juramento fuerunt incorporati Augustinus Auwer procurator illustris principis domini Nicolai ducis Oppaviensis, Hermannus Ruwe de 15 Almelo rector parrochialis ecclesie in Melle Osnaburgensis diocesis. Collatores, et b) jurarunt. Pro reformatorio domini episcopus Dertusensis, Raymundus Albiol, Theodericus Naghel, Johannes Marie officialis Bisuntinus; pro communi- bus domini episcopus Lausanensis, Nicolaus Volrat, Johannes Werder cantor Merseburgensis, archidiaconus de Calatajubio; pro fide domini Johannes Rene, archidiaconus Metensis, Bernardus Freyre, Hennighus Storbeck; pro pace domini provisus Segobricensis, Egidius Caniveti, officialis Basiliensis, frater Angelus de Verone. Judices ad trimestre. Pro reformatorio domini Johannes Turicella, Johannes Marie officialis Bisuntinus, Raymundus Albiol; proc) communibus domini Wilhelmus de Constancia, Nicolaus de Petris-Albis, Guido Kerwent Brito ; pro fide do- mini episcopus Aquensis, archidiaconus Metensis, Johannes de Rene; pro pace domini Segobricensis, Andreas Haselman, Manuel de Gualbis. Majores penitenciarii. Penitenciarii domini episcopus Lausanensis, abbas de Scocia, abbas Arrularum, Johannes de Segobia. Lecta fuerunt concordata per magistrum Johannem Dieulefist notarium. Et primo super abbatia de Rothono videlicet . . .d). Quo lecto concordato reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis more solito conclusit. Post quam quidam conclusionem reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Visensis commissarius in hac causa abbatie 35 a) am Rande Stabilimenti. b) et jurarunt später hinzugesetzt. c) es beginnt d) folgt leere 1/3 Seite. neue Seite; übergeschrieben ist Judices, et jurarunt.
580 September 3. 4. necessaria faciendi cum ratificacione jam per eundem reverendissimum dominum cardinalem gestorum. Scrutatis votis placuit avisamentum in forma. Adjuncti a) fuerunt cum dominis de stabilimento domini archidiaconus 5 de Lineyo, Nicolaus Volrat et provincialis de Trinitate. 20 25 30 Veneris IIIIa septembris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi assistentibus eidem dominis Visensi Aquensi Lausanensi Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus in Zenna, 10 Lucellensi, Sancti Cucufatis et Arrularum, presentibus dominis Marco Boni- filii, Wilhelmo de Constancia, Jacobo de Saltzburga, Manuele de Gualbis, Nicolao de Petris-Albis. Medio juramento fuerunt incorporati Augustinus Auwer procurator illustris principis domini Nicolai ducis Oppaviensis, Hermannus Ruwe de 15 Almelo rector parrochialis ecclesie in Melle Osnaburgensis diocesis. Collatores, et b) jurarunt. Pro reformatorio domini episcopus Dertusensis, Raymundus Albiol, Theodericus Naghel, Johannes Marie officialis Bisuntinus; pro communi- bus domini episcopus Lausanensis, Nicolaus Volrat, Johannes Werder cantor Merseburgensis, archidiaconus de Calatajubio; pro fide domini Johannes Rene, archidiaconus Metensis, Bernardus Freyre, Hennighus Storbeck; pro pace domini provisus Segobricensis, Egidius Caniveti, officialis Basiliensis, frater Angelus de Verone. Judices ad trimestre. Pro reformatorio domini Johannes Turicella, Johannes Marie officialis Bisuntinus, Raymundus Albiol; proc) communibus domini Wilhelmus de Constancia, Nicolaus de Petris-Albis, Guido Kerwent Brito ; pro fide do- mini episcopus Aquensis, archidiaconus Metensis, Johannes de Rene; pro pace domini Segobricensis, Andreas Haselman, Manuel de Gualbis. Majores penitenciarii. Penitenciarii domini episcopus Lausanensis, abbas de Scocia, abbas Arrularum, Johannes de Segobia. Lecta fuerunt concordata per magistrum Johannem Dieulefist notarium. Et primo super abbatia de Rothono videlicet . . .d). Quo lecto concordato reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis more solito conclusit. Post quam quidam conclusionem reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Visensis commissarius in hac causa abbatie 35 a) am Rande Stabilimenti. b) et jurarunt später hinzugesetzt. c) es beginnt d) folgt leere 1/3 Seite. neue Seite; übergeschrieben ist Judices, et jurarunt.
Strana 581
September 4—7. 581 de Rothono per sacrum concilium datus suam in ipsa causa fecit rela- cionem, in qua eciam inter cetera legi fecit articulos in eadem causa productos et dicta testium. Quibus sic peractis et meritis ipsius cause per eum declaratis ad instanciam dominorum promotorum suum desuper dedit votum, videlicet... a) Et successive ceteri domini prelati et plures alii via scrutinii vota sua dederunt concurrendo cum ipso domino relatore. Quibus sic perscrutatis et datis requirentibusque dominis pro- motoribus prefatus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens juxta relacionem et vota hujusmodi venerabilem patrem domi- num ...b ad dictam abbatiam promovit prefecit sibique de eadem 10 providit curam regimen et administracionem sibi committendo ac alias juxta suprascriptum avisamentum et conclusionem, ut moris est, proces- sit. De quibus tam ipsi promotores quam procuratores ipsius domini provisi instrumenta pecierunt a nobis notariis sacri concilii et apud acta ejusdem redigi. Post hec lecta fuerunt concordata communia, inter que lectum fuit concordatum mei Jacobi Huglini super officio scriptorie litterarum et conclusum. 5 15 Sabbati V. septembris non fuerunt deputaciones, sed congregacio generalis, in qua domini abbas de Scocia et Johannes de Segobia oratores 20 sacri concilii venientes de Maguncia suam inceperunt relacionem de per eos gestis. Et primo ipse dominus abbas incepit hujusmodi relacionem, quam in scriptis exhibuit, et illam legit magister Erardus Rousselli notarius sacri concilii, cui quidem congregacioni non interfui. Dominica VIa septembris post missam dominus Johannes de Segobia 25 hujusmodi relacionem continuavit reserando justificacionem sacri concilii et ejus gesta, que declaravit coram synodo provinciali Maguntino. Et quia fuit hora tarda, assignata fuit sibi dies lune in vigilia1 nativitatis beate Marie Virginis post vesperos pro complemento hujusmodi relacionis. Deputacio. Lune VII. septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Oblata fuerunt avisamenta tria infrascripta videlicet: „Ex parte dominorum XII VI. septembris MOCCCCoxxxix° 30 35 2) folgt leerer Raum für 2—3 Zeilen. b) folgt leerer Raum für 11/2 Zeilen. 7. September.
September 4—7. 581 de Rothono per sacrum concilium datus suam in ipsa causa fecit rela- cionem, in qua eciam inter cetera legi fecit articulos in eadem causa productos et dicta testium. Quibus sic peractis et meritis ipsius cause per eum declaratis ad instanciam dominorum promotorum suum desuper dedit votum, videlicet... a) Et successive ceteri domini prelati et plures alii via scrutinii vota sua dederunt concurrendo cum ipso domino relatore. Quibus sic perscrutatis et datis requirentibusque dominis pro- motoribus prefatus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens juxta relacionem et vota hujusmodi venerabilem patrem domi- num ...b ad dictam abbatiam promovit prefecit sibique de eadem 10 providit curam regimen et administracionem sibi committendo ac alias juxta suprascriptum avisamentum et conclusionem, ut moris est, proces- sit. De quibus tam ipsi promotores quam procuratores ipsius domini provisi instrumenta pecierunt a nobis notariis sacri concilii et apud acta ejusdem redigi. Post hec lecta fuerunt concordata communia, inter que lectum fuit concordatum mei Jacobi Huglini super officio scriptorie litterarum et conclusum. 5 15 Sabbati V. septembris non fuerunt deputaciones, sed congregacio generalis, in qua domini abbas de Scocia et Johannes de Segobia oratores 20 sacri concilii venientes de Maguncia suam inceperunt relacionem de per eos gestis. Et primo ipse dominus abbas incepit hujusmodi relacionem, quam in scriptis exhibuit, et illam legit magister Erardus Rousselli notarius sacri concilii, cui quidem congregacioni non interfui. Dominica VIa septembris post missam dominus Johannes de Segobia 25 hujusmodi relacionem continuavit reserando justificacionem sacri concilii et ejus gesta, que declaravit coram synodo provinciali Maguntino. Et quia fuit hora tarda, assignata fuit sibi dies lune in vigilia1 nativitatis beate Marie Virginis post vesperos pro complemento hujusmodi relacionis. Deputacio. Lune VII. septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Oblata fuerunt avisamenta tria infrascripta videlicet: „Ex parte dominorum XII VI. septembris MOCCCCoxxxix° 30 35 2) folgt leerer Raum für 2—3 Zeilen. b) folgt leerer Raum für 11/2 Zeilen. 7. September.
Strana 582
582 September 7. Videtur a) dominis XII, quod, cum jam, ut ex tenore decreti1 de eligende futuro pontifice liqueat, tempus sexaginta dierum in eodem de- creto contentum lapsum fuisse, ne ecclesia propter diutinam vacacionem quoad ipsum summum pontificem in periculo diucius remaneat et jam eciam conclave ordinatum fuerit, quod dominis deputatis pro stabilimento concilii esset mandandum, ut modum eligendi summum pontificem et alia necessaria avisarent ac in singulis deputacionibus singula referrent, ut cum unanimi consensu suo tempore et dum tempus erit ad eleccionem procedatur, et celerius quo fieri poterit, cum periculum sit in mora. Item videtur eisdem, quod, cum dieta Francie sit tenenda prima die octobris Bituris, ad quam eciam oratores hujus sacri concilii debent convenire, pro faciliori et decenciori expedicione singulorum agendorum in dieta hujusmodi, quod ad reliqua expedienda in peticionibus christia- nissimi regis Francie procederetur et quod mandetur deputatis super 15 hujusmodi conclusa, quod jovis futura2 in singulis deputacionibus refe- rant, quid conclusum est, ut visis hiis in reliquis restantibus procedatur et deputaciones, que et in quibus non deliberaverunt, cum deliberatis per alias deputaciones dignentur concurrere. Item ad idem videtur eisdem dominis, quod, postquam domino con- 20 cedente cessat mortalitas, domini prelati et presertim circumvicini et alii, qui de jure vel consuetudine conciliis generalibus tenentur interesse, essent infra brevissimum tempus eisdem prefigendum convocandi sub penis juris et aliis, prout dominis deputatis pro stabilimento videbitur expedire, et quod in hiis primo et ante omnia placeat deliberare ad finem, 25 quod alique sessiones possint celebrari, super quibus deliberatum est, et deliberabitur interim pro reformacione ecclesie sancte Dei.“ Votis super avisamentis suprascriptis scrutatis placuerunt avisamenta in forma nemine discrepante, addito, quod notarii singularum deputacio- num hodie et cras habeant deliberaciones suarum deputacionum super 30 peticionibus Francie tradere reverendissimo domino Arelatensi. Item placuit, quod hodie post sacras deputaciones, videlicet hora Xa, teneatur congregacio generalis pro predictis et aliis restantibus con- cludendis. Item expedita fuit una supplicacio ad instanciam procuratorum fidei 35 et fiscalis super falsitate bullarum illorum de Mercede. Item alia supplicacio super confirmacione eleccionis vel provisione monasterii.. .b ad instanciam Angeli de Pisis. 5 10 a) am Rande Eleccionis. b) folgt leerer Raum für 2—3 Worte. 1 Vom 10. Juli 1439, vgl. S. 550, Z. 28 ff. 2 9. September.
582 September 7. Videtur a) dominis XII, quod, cum jam, ut ex tenore decreti1 de eligende futuro pontifice liqueat, tempus sexaginta dierum in eodem de- creto contentum lapsum fuisse, ne ecclesia propter diutinam vacacionem quoad ipsum summum pontificem in periculo diucius remaneat et jam eciam conclave ordinatum fuerit, quod dominis deputatis pro stabilimento concilii esset mandandum, ut modum eligendi summum pontificem et alia necessaria avisarent ac in singulis deputacionibus singula referrent, ut cum unanimi consensu suo tempore et dum tempus erit ad eleccionem procedatur, et celerius quo fieri poterit, cum periculum sit in mora. Item videtur eisdem, quod, cum dieta Francie sit tenenda prima die octobris Bituris, ad quam eciam oratores hujus sacri concilii debent convenire, pro faciliori et decenciori expedicione singulorum agendorum in dieta hujusmodi, quod ad reliqua expedienda in peticionibus christia- nissimi regis Francie procederetur et quod mandetur deputatis super 15 hujusmodi conclusa, quod jovis futura2 in singulis deputacionibus refe- rant, quid conclusum est, ut visis hiis in reliquis restantibus procedatur et deputaciones, que et in quibus non deliberaverunt, cum deliberatis per alias deputaciones dignentur concurrere. Item ad idem videtur eisdem dominis, quod, postquam domino con- 20 cedente cessat mortalitas, domini prelati et presertim circumvicini et alii, qui de jure vel consuetudine conciliis generalibus tenentur interesse, essent infra brevissimum tempus eisdem prefigendum convocandi sub penis juris et aliis, prout dominis deputatis pro stabilimento videbitur expedire, et quod in hiis primo et ante omnia placeat deliberare ad finem, 25 quod alique sessiones possint celebrari, super quibus deliberatum est, et deliberabitur interim pro reformacione ecclesie sancte Dei.“ Votis super avisamentis suprascriptis scrutatis placuerunt avisamenta in forma nemine discrepante, addito, quod notarii singularum deputacio- num hodie et cras habeant deliberaciones suarum deputacionum super 30 peticionibus Francie tradere reverendissimo domino Arelatensi. Item placuit, quod hodie post sacras deputaciones, videlicet hora Xa, teneatur congregacio generalis pro predictis et aliis restantibus con- cludendis. Item expedita fuit una supplicacio ad instanciam procuratorum fidei 35 et fiscalis super falsitate bullarum illorum de Mercede. Item alia supplicacio super confirmacione eleccionis vel provisione monasterii.. .b ad instanciam Angeli de Pisis. 5 10 a) am Rande Eleccionis. b) folgt leerer Raum für 2—3 Worte. 1 Vom 10. Juli 1439, vgl. S. 550, Z. 28 ff. 2 9. September.
Strana 583
September 7. 583 Congregacio. Lune VIIà septembris predicta fuit tenta congregacio generalis ex deliberacionibus sacrarum deputacionum presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Aquensi Lausanensi et Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Sancti Cucufatis, Ar- rularum, in Zenna, presentibus Johanne Turicella, Manuele de Gualbis, Petro de Trilhia, archidiacono de Lineyo, Johanne Mileti et Marco Bonifilii. Lecta fuerunt concordata infrascripta per magistrum Johannem Dieulefist notarium. Et prima concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie teneatur 10 congregacio generalis pro infrascriptis concludendis. Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis more solito conclusit et congregacionem indixit. Alia concordata. Super tribus avisamentis suprascriptis et immediate insertis1 ac 15 hodie in sacris deputacionibus deliberatis concordant omnes sacre depu- taciones in ipsis avisamentis; illa de communibus addit, quod notarii sin- gularum deputacionum tradant reverendissimo domino cardinali Arelatensi deliberaciones suarum deputacionum super peticionibus Francie hodie et cras. Deinde legit concordatum super ecélesiis cathedralibus Constanciensi et Ebroicensi, quod sequitur. a) Item legit concordatum super potestate data reverendissimo domino cardinali Arelatensi de absolvendo venientes de curia rehabilitando palium dando etc., quod sequitur sic.a) Super quibus concordatis lectis reverendissimus cardinalis Arelatensis presidens ad instanciam promotorum conclusit. Post hec domini abbas de Scocia et Johannes de Segobia ambassia- tores sacri concilii venientes de Maguncia suam per organum dicti do- mini de Segobia compleverunt relacionem. Qua facta ex parte sacre 30 congregacionis rogati fuerunt, ut illam redigerent in scriptis et habere volentibus communicarent, ut justicia sacri concilii et veritas cunctis elu- cesceret. Medio juramento fuit in eadem congregacione incorporatus . . .b Eusebius major canonicus ecclesie sancte Marie Versellensis. In eadem congregacione fuit commissum reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut venerabiles dominos et fratres Yvonem Le Long priorem prioratus de Masseraco ordinis sancti Benedicti Nannetensis dio- b) folgt leerer Raum für 3—4 Worte. 5 20 25 35 1 a) folgt 1/4 leere Seite. Vgl. S. 582, Z. 1—26. 40 4 4
September 7. 583 Congregacio. Lune VIIà septembris predicta fuit tenta congregacio generalis ex deliberacionibus sacrarum deputacionum presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Aquensi Lausanensi et Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Sancti Cucufatis, Ar- rularum, in Zenna, presentibus Johanne Turicella, Manuele de Gualbis, Petro de Trilhia, archidiacono de Lineyo, Johanne Mileti et Marco Bonifilii. Lecta fuerunt concordata infrascripta per magistrum Johannem Dieulefist notarium. Et prima concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie teneatur 10 congregacio generalis pro infrascriptis concludendis. Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis more solito conclusit et congregacionem indixit. Alia concordata. Super tribus avisamentis suprascriptis et immediate insertis1 ac 15 hodie in sacris deputacionibus deliberatis concordant omnes sacre depu- taciones in ipsis avisamentis; illa de communibus addit, quod notarii sin- gularum deputacionum tradant reverendissimo domino cardinali Arelatensi deliberaciones suarum deputacionum super peticionibus Francie hodie et cras. Deinde legit concordatum super ecélesiis cathedralibus Constanciensi et Ebroicensi, quod sequitur. a) Item legit concordatum super potestate data reverendissimo domino cardinali Arelatensi de absolvendo venientes de curia rehabilitando palium dando etc., quod sequitur sic.a) Super quibus concordatis lectis reverendissimus cardinalis Arelatensis presidens ad instanciam promotorum conclusit. Post hec domini abbas de Scocia et Johannes de Segobia ambassia- tores sacri concilii venientes de Maguncia suam per organum dicti do- mini de Segobia compleverunt relacionem. Qua facta ex parte sacre 30 congregacionis rogati fuerunt, ut illam redigerent in scriptis et habere volentibus communicarent, ut justicia sacri concilii et veritas cunctis elu- cesceret. Medio juramento fuit in eadem congregacione incorporatus . . .b Eusebius major canonicus ecclesie sancte Marie Versellensis. In eadem congregacione fuit commissum reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut venerabiles dominos et fratres Yvonem Le Long priorem prioratus de Masseraco ordinis sancti Benedicti Nannetensis dio- b) folgt leerer Raum für 3—4 Worte. 5 20 25 35 1 a) folgt 1/4 leere Seite. Vgl. S. 582, Z. 1—26. 40 4 4
Strana 584
584 September 7—10. 5 cesis, Henricum de Ponte Briocensis, priorem Darson Venetensis diocesum et Johannem de Bosco Marquerii rectorem parrochialis ecclesie Dampoin- gueyo Andegavensis diocesis bacallareum in decretis ad incorporacionem admitteret et reciperet prestito per eos juramento solito. Et fuerunt lecti et publicati in congregacione per me Jacobum notarium. Eadem die lune in vigilia nativitatis beate Marie virginis fuerunt vespere solemnes et fecit officium reverendus pater dominus episcopus Der- tusensis. Martis VIIIa septembris in die nativitatis beate Marie fuit celebrata 10 missa solemnis per prefatum dominum Dertusensem. Mercurii a) IXa mensis septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Nicolao Volrat in eadem. Fuerunt porrecta advisamenta duo ex parte dominorum XIIcim, unum 15 de et super dandis indulgenciis particularibus ecclesiis, ut auctoritas sacri concilii manifestetur etc., et aliud de dandis indulgenciis diebus sextis feriis hora meridiei etc. circa campana pulsante etc. Sacra deputacio certis de causis mota noluit deliberare tunc. Ad sacram deputacionem venerunt ambassiatores sacre deputacionis 20 pacis exorantes ex parte ipsius, quod domini concurrere vellent cum ea- dem de et super admissione quorundam patrum Yvonis de observancia patrum Minorum nacionis Gallicane et Angeli ad officium minorum peni- tenciariorum, ad que domini minores penitenciarii pecierunt audiri, ex quo non fuit deliberatum nisi ipsis primo auditis. Dominus Henricus Hubelin... 25 Jovis Xa septembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Superb) articulis avisatis per dominos deputatos sacri concilii ad 30 peticiones dominorum ambassiatorum christianissimi domini regis Francie in materia pragmatice sanccionisl, super quibus alias pluries et succesivis vicibus deliberatum fuit, datis eciam hodierna die in sacra deputacione diversis motivis et votis ac persuasionibus tandem hec sacra deputacio . a) das Folgende bis Hubelin (Z. 25) ist von Rocapetri geschrieben. 35 Rande Conclusio pragmatice sanccionis. b) am 1 Vgl. S. 301, Anm. 1.
584 September 7—10. 5 cesis, Henricum de Ponte Briocensis, priorem Darson Venetensis diocesum et Johannem de Bosco Marquerii rectorem parrochialis ecclesie Dampoin- gueyo Andegavensis diocesis bacallareum in decretis ad incorporacionem admitteret et reciperet prestito per eos juramento solito. Et fuerunt lecti et publicati in congregacione per me Jacobum notarium. Eadem die lune in vigilia nativitatis beate Marie virginis fuerunt vespere solemnes et fecit officium reverendus pater dominus episcopus Der- tusensis. Martis VIIIa septembris in die nativitatis beate Marie fuit celebrata 10 missa solemnis per prefatum dominum Dertusensem. Mercurii a) IXa mensis septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Nicolao Volrat in eadem. Fuerunt porrecta advisamenta duo ex parte dominorum XIIcim, unum 15 de et super dandis indulgenciis particularibus ecclesiis, ut auctoritas sacri concilii manifestetur etc., et aliud de dandis indulgenciis diebus sextis feriis hora meridiei etc. circa campana pulsante etc. Sacra deputacio certis de causis mota noluit deliberare tunc. Ad sacram deputacionem venerunt ambassiatores sacre deputacionis 20 pacis exorantes ex parte ipsius, quod domini concurrere vellent cum ea- dem de et super admissione quorundam patrum Yvonis de observancia patrum Minorum nacionis Gallicane et Angeli ad officium minorum peni- tenciariorum, ad que domini minores penitenciarii pecierunt audiri, ex quo non fuit deliberatum nisi ipsis primo auditis. Dominus Henricus Hubelin... 25 Jovis Xa septembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Superb) articulis avisatis per dominos deputatos sacri concilii ad 30 peticiones dominorum ambassiatorum christianissimi domini regis Francie in materia pragmatice sanccionisl, super quibus alias pluries et succesivis vicibus deliberatum fuit, datis eciam hodierna die in sacra deputacione diversis motivis et votis ac persuasionibus tandem hec sacra deputacio . a) das Folgende bis Hubelin (Z. 25) ist von Rocapetri geschrieben. 35 Rande Conclusio pragmatice sanccionis. b) am 1 Vgl. S. 301, Anm. 1.
Strana 585
September 10. 11. 585 pro communibus in ipsa materia concurrit cum deliberatis sacrarum de- putacionum fidei et reformatorii; ubi tamen esset aliqua discrepancia sive discordia in hujusmodi deliberatis ac eciam avisatis ipsorum dominorum deputatorum, placuit, quod dentur deputati cum omnimoda potestate se cum hujusmodi discrepanciis concordandi. Et pro hac sacra deputacione fuerunt deputati domini episcopus Lausanensis, Wilhelmus de Constancia, Petrus de Trilhia et archidiaconus de Lineyo, ita quod hodie se expediant et cras in sacra deputacione propterea tenenda referant ad finem ex toto concludendi. Qui quidem domini deputati visis per eos et diligenter examinatis deliberacionibus in predicta materia in sacris deputacionibus 10 fidei et reformatorii habitis illisque conformibus saltim in substancia modica excepta discrepancia repertis [super] deliberacionibus a) hujusmodi ac eciam concordanciab) per eos juxta potestatem sibi attributam desuper factae) [relacionem] fecerunt, ut inferius sequitur. 5 Veneris XIa septembris M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus ad infrascripta specialiter in- dicta presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Super articulis avisatis per dominos deputatos sacri concilii ad peti- ciones dominorum ambassiatorum christianissimi regis Francie in materia pragmatice sanccionis domini per hanc sacram deputacionem in hac ma- 20 teria dati tam super deliberacionibus duarum sacrarum deputacionum, fidei videlicet et reformatorii, quam eciam concordancia per eos desuper facta suam in eadem sacra deputacione fecerunt relacionem, ut sequitur: Superd) primo capitulo incipiente: „Primo super primo articulo in- cipiente: „Ceterum in predicta pragmatica sanccione"“, super II° incipiente: 25 „Ubi vero de modificacionibus etc.“, super III° incipiente: „Item videtur dominis deputatis etc.", super IIII° incipiente: „Super sequenti articulo de pena promotorum etc.", super V° incipiente: „Super alio articulo in- cipiente: „Dicta eciam congregacio etc.““, super VI° incipiente: „Deinde super modificacionibus etc." placuerunt hujusmodi capitula in forma. Supere) VII° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item quod monasteria etc.““ placuit, et tollatur clausula "quatenus de facto pro- cessus aut.“ Super VIII° f) incipiente: „Super sequenti articulo incipiente: „Placet equitas etc."“, super IX. incipiente: „Et similiter videtur etc.“, 35 super X. incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Placet decretum etc.““ placuerunt in forma. 30 15 b) Vorl. concordanciam. 2) Vorl. deliberaciones. factam. d) am Rande zu Z. 25—31 Placent in forma. f) am Rande zu Z. 35—38 Placent. cum addicione. c) Vorl. durchstrichen *) am Rande Placent [sic] 40 Concilium Basiliense. VI. 74
September 10. 11. 585 pro communibus in ipsa materia concurrit cum deliberatis sacrarum de- putacionum fidei et reformatorii; ubi tamen esset aliqua discrepancia sive discordia in hujusmodi deliberatis ac eciam avisatis ipsorum dominorum deputatorum, placuit, quod dentur deputati cum omnimoda potestate se cum hujusmodi discrepanciis concordandi. Et pro hac sacra deputacione fuerunt deputati domini episcopus Lausanensis, Wilhelmus de Constancia, Petrus de Trilhia et archidiaconus de Lineyo, ita quod hodie se expediant et cras in sacra deputacione propterea tenenda referant ad finem ex toto concludendi. Qui quidem domini deputati visis per eos et diligenter examinatis deliberacionibus in predicta materia in sacris deputacionibus 10 fidei et reformatorii habitis illisque conformibus saltim in substancia modica excepta discrepancia repertis [super] deliberacionibus a) hujusmodi ac eciam concordanciab) per eos juxta potestatem sibi attributam desuper factae) [relacionem] fecerunt, ut inferius sequitur. 5 Veneris XIa septembris M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus ad infrascripta specialiter in- dicta presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Super articulis avisatis per dominos deputatos sacri concilii ad peti- ciones dominorum ambassiatorum christianissimi regis Francie in materia pragmatice sanccionis domini per hanc sacram deputacionem in hac ma- 20 teria dati tam super deliberacionibus duarum sacrarum deputacionum, fidei videlicet et reformatorii, quam eciam concordancia per eos desuper facta suam in eadem sacra deputacione fecerunt relacionem, ut sequitur: Superd) primo capitulo incipiente: „Primo super primo articulo in- cipiente: „Ceterum in predicta pragmatica sanccione"“, super II° incipiente: 25 „Ubi vero de modificacionibus etc.“, super III° incipiente: „Item videtur dominis deputatis etc.", super IIII° incipiente: „Super sequenti articulo de pena promotorum etc.", super V° incipiente: „Super alio articulo in- cipiente: „Dicta eciam congregacio etc.““, super VI° incipiente: „Deinde super modificacionibus etc." placuerunt hujusmodi capitula in forma. Supere) VII° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item quod monasteria etc.““ placuit, et tollatur clausula "quatenus de facto pro- cessus aut.“ Super VIII° f) incipiente: „Super sequenti articulo incipiente: „Placet equitas etc."“, super IX. incipiente: „Et similiter videtur etc.“, 35 super X. incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Placet decretum etc.““ placuerunt in forma. 30 15 b) Vorl. concordanciam. 2) Vorl. deliberaciones. factam. d) am Rande zu Z. 25—31 Placent in forma. f) am Rande zu Z. 35—38 Placent. cum addicione. c) Vorl. durchstrichen *) am Rande Placent [sic] 40 Concilium Basiliense. VI. 74
Strana 586
586 September 11. Super XI.a) incipiente: „Super alio articulo incipiente: "Item circa versiculum etc.““, super XII. incipiente: „Super ultimo articulo etc.", super XIII. incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item acceptat decretum etc.““ placuerunt ipsa capitula cum addicione, quod ponantur 5 omnes clausule, que poterunt poni, pro subsistencia firmiori etc., et com- mittatur deputatis super reformacione ad faciendum formam, qui referant. Super b) XIIII° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item acceptat decretum etc.““, super XV. incipiente: „Consequenter super arti- culis etc." placuerunt in forma. Super) XVI° incipiente: „Super sequenti articulo incipiente: „Item placet etc.““ placuit, ita quod ponatur negative, quod non liceat ultra exigere. Superd) XVII. incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Quoad cetera etc."“, super XVIII. incipiente: „Quantum vero ad emolumenta 15 etc.“, super XIX. incipiente: „Item videtur dominis etc.“ placuerunt in forma. Supere) XX° incipiente : „Super articulis designantibus provisionem omissum fuit et omittitur. etc." Super f) XXI o incipiente: „Super articulis concernentibus etc.“ pla- 20 cuit et quod eciam tollantur facultates nominancium. Superg) XXII. incipiente: „Et propterea videtur etc." placuit. Superh) XXIII. incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item visum fuit etc."“ placuit juxta juris communis disposicionem. Super 1) XXIIII° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Circa 25 clausulam etc.““ placuit. Superk) XXVo incipiente: „Super articulis concernentibus etc.“, super XXVI° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item voluit etc.““, super XXVII° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „In- super visum fuit etc.““, super XXVIII° incipiente: „Super alio articulo 30 incipiente: „Item voluit ipsa etc.““, super XXIX° incipiente : „Super alio articulo incipiente: „Item fuit visum etc.““, et super XXX° et ultimo incipiente: „Super ultimo articulo etc.“ placuerunt deliberaciones domi- norum deputatorum cum addicionibus, videlicet quoad primum illorum sex ultimorum de qualificacionibus placet articulus; item placuit, quod 35 dignitates non elective faciant tornum quemadmodum prebende etc.; item quoad articulum de provisione facienda per papam, ut puta de X unum b) am Rande zu Z. 7—9 2) am Rande zu Z. 1—6 Placent cum addicione. d) am Rande zu Z. 13—16 e) am Rande Placet cum addicione. Placent. 1) am Rande Placet cum addicione. Placent. e) am Rande Omittitur. i) am Rande Placet. 40 5) am Rande Placet. h) am Rande Placet cum addicione. k) am Rande zu Z. 26 bis S. 587, Z. 10 Placent cum addicione. 10
586 September 11. Super XI.a) incipiente: „Super alio articulo incipiente: "Item circa versiculum etc.““, super XII. incipiente: „Super ultimo articulo etc.", super XIII. incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item acceptat decretum etc.““ placuerunt ipsa capitula cum addicione, quod ponantur 5 omnes clausule, que poterunt poni, pro subsistencia firmiori etc., et com- mittatur deputatis super reformacione ad faciendum formam, qui referant. Super b) XIIII° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item acceptat decretum etc.““, super XV. incipiente: „Consequenter super arti- culis etc." placuerunt in forma. Super) XVI° incipiente: „Super sequenti articulo incipiente: „Item placet etc.““ placuit, ita quod ponatur negative, quod non liceat ultra exigere. Superd) XVII. incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Quoad cetera etc."“, super XVIII. incipiente: „Quantum vero ad emolumenta 15 etc.“, super XIX. incipiente: „Item videtur dominis etc.“ placuerunt in forma. Supere) XX° incipiente : „Super articulis designantibus provisionem omissum fuit et omittitur. etc." Super f) XXI o incipiente: „Super articulis concernentibus etc.“ pla- 20 cuit et quod eciam tollantur facultates nominancium. Superg) XXII. incipiente: „Et propterea videtur etc." placuit. Superh) XXIII. incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item visum fuit etc."“ placuit juxta juris communis disposicionem. Super 1) XXIIII° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Circa 25 clausulam etc.““ placuit. Superk) XXVo incipiente: „Super articulis concernentibus etc.“, super XXVI° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „Item voluit etc.““, super XXVII° incipiente: „Super alio articulo incipiente: „In- super visum fuit etc.““, super XXVIII° incipiente: „Super alio articulo 30 incipiente: „Item voluit ipsa etc.““, super XXIX° incipiente : „Super alio articulo incipiente: „Item fuit visum etc.““, et super XXX° et ultimo incipiente: „Super ultimo articulo etc.“ placuerunt deliberaciones domi- norum deputatorum cum addicionibus, videlicet quoad primum illorum sex ultimorum de qualificacionibus placet articulus; item placuit, quod 35 dignitates non elective faciant tornum quemadmodum prebende etc.; item quoad articulum de provisione facienda per papam, ut puta de X unum b) am Rande zu Z. 7—9 2) am Rande zu Z. 1—6 Placent cum addicione. d) am Rande zu Z. 13—16 e) am Rande Placet cum addicione. Placent. 1) am Rande Placet cum addicione. Placent. e) am Rande Omittitur. i) am Rande Placet. 40 5) am Rande Placet. h) am Rande Placet cum addicione. k) am Rande zu Z. 26 bis S. 587, Z. 10 Placent cum addicione. 10
Strana 587
September 11. 12. 14. 587 et de L duo etc., placuit, quod stetur decreto sacri concilii; item placuit clausula, quod ponatur decretum irritans; item placuit, quod extendatur ad omnes universitates tocius nacionis Gallicane; item respectu religio- num ponatur: salvis statutis et ordinacionibus ac stabilimentis ordinum; item quoad capellanias etc. intelligatur ac eciam exprimatur de illis, que expresse non requirunt residenciam personalem in ecclesiis; item placet clausula de non creandis canonicis; item in presentacionibus fiendis per universitates addatur, quod magis graduatus minus graduato preferatur; item placuit, quod dentur conservatores decretorum in singulis provinciis ac aliis locis necessariis, ita quod gaudeant prerogativa ceteris paribus. 10 Quibus quidem deliberacionibus unacum concordanciis in eadem sacra deputacione lectis et publicatis placuerunt in forma, prout jacent, nemine contradicente, in quibus dominus presidens more solito conclusit. Eadem die deputacio contulit michi Jacobo prebendam Columbarum 15 vacantem per obitum domini Henrici Currificis etc. dando deputatos, qui dominos collatores rogarent, ut ad idem concurrere vellent. 5 Veneris XI. septembris M°CCCC'xхxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis Dertusensi Lau- 20 sanensi Segobricensi episcopis, abbatibus Arularum, de Scocia, Lutzellensi, in Czenna, presentibus Johanne Turicella, Manuele de Gualbis, Johanne de Segobia, Wilhelmo de Constancia et Johanne Wiler decano Basiliensi. Medio juramento fuerunt incorporati Petrus Rossellini rector par- rochialis ecclesie de Bacino Lausanensis diocesis...a). Post lecte fuerunt littere domini regis Arragonum et certe alie videlicet reverendissimi domini Lugdunensis et aliorum, quarum lecture et ceteris ibidem peractis non interfui propter alia agenda a). 25 Sabbati XIIa septembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 30 Nicolao Volrat. Pro minori penitenciario electus et ordinatus fuit pater Yvo Hueti ordinis Minorum de observancia Gallicus de consensu domini provincialis Carmelitarum similiter penitenciarii. Lune non fuerunt deputaciones propter festum sancte Crucis. 35 Eadem die fui absens usque ad diem jovis sequentem XVII. septembris. a) folgt leere 1/8 Seite. 4 4 a
September 11. 12. 14. 587 et de L duo etc., placuit, quod stetur decreto sacri concilii; item placuit clausula, quod ponatur decretum irritans; item placuit, quod extendatur ad omnes universitates tocius nacionis Gallicane; item respectu religio- num ponatur: salvis statutis et ordinacionibus ac stabilimentis ordinum; item quoad capellanias etc. intelligatur ac eciam exprimatur de illis, que expresse non requirunt residenciam personalem in ecclesiis; item placet clausula de non creandis canonicis; item in presentacionibus fiendis per universitates addatur, quod magis graduatus minus graduato preferatur; item placuit, quod dentur conservatores decretorum in singulis provinciis ac aliis locis necessariis, ita quod gaudeant prerogativa ceteris paribus. 10 Quibus quidem deliberacionibus unacum concordanciis in eadem sacra deputacione lectis et publicatis placuerunt in forma, prout jacent, nemine contradicente, in quibus dominus presidens more solito conclusit. Eadem die deputacio contulit michi Jacobo prebendam Columbarum 15 vacantem per obitum domini Henrici Currificis etc. dando deputatos, qui dominos collatores rogarent, ut ad idem concurrere vellent. 5 Veneris XI. septembris M°CCCC'xхxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis Dertusensi Lau- 20 sanensi Segobricensi episcopis, abbatibus Arularum, de Scocia, Lutzellensi, in Czenna, presentibus Johanne Turicella, Manuele de Gualbis, Johanne de Segobia, Wilhelmo de Constancia et Johanne Wiler decano Basiliensi. Medio juramento fuerunt incorporati Petrus Rossellini rector par- rochialis ecclesie de Bacino Lausanensis diocesis...a). Post lecte fuerunt littere domini regis Arragonum et certe alie videlicet reverendissimi domini Lugdunensis et aliorum, quarum lecture et ceteris ibidem peractis non interfui propter alia agenda a). 25 Sabbati XIIa septembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 30 Nicolao Volrat. Pro minori penitenciario electus et ordinatus fuit pater Yvo Hueti ordinis Minorum de observancia Gallicus de consensu domini provincialis Carmelitarum similiter penitenciarii. Lune non fuerunt deputaciones propter festum sancte Crucis. 35 Eadem die fui absens usque ad diem jovis sequentem XVII. septembris. a) folgt leere 1/8 Seite. 4 4 a
Strana 588
588 September 15. 16. Martis a) XV. mensis septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem magistro Nicolao Volrat porrecta fuerunt tria advisamenta, unumb) de concepcione beate Marie Virginis, videlicet quod sacre deputaciones dignentur celeriter 5 expedire materiam ipsam et formam, ut possit decretari, quod quidem advisamentum placuit in forma, et quod hodie indicatur generalis con- gregacio ad concludendum hujusmodi formam. Item lecta forma hujusmodi nemine contradicente placuit eadem cum addicione, videlicet decernendo et diffiniendo, ita tamen, quod do- 10 mini deputati, qui hanc formam conceperunt, si necesse sit, revideant et, si sit aptandum, quod reaptent pro augmentacione materie et eciam quo- ad augmentacionem indulgenciarum, et quod die jovis vel veneris tenea- tur sessio pro hujusmodi forma decretanda. Super vero aliis duobus advisamentis sacra deputacio certis causis 15 mota noluit deliberare super ipsis. Eadem die lectis concordatis dominorum XIIcim dominus Arelaten- sis presidens ad requisicionem dominorum promotorum in Dei nomine congregacionem indixit pro concludendis infrascriptis. Eadem die martis fuit tenta congregacio generalis per reverendis- 20 simum dominum cardinalem Arelatensem assistentibus Lausanensi Visensi electo Segobricensi, abbate Arrularum.) In d) qua quidem congregacione prius indicta congregacione fuerunt lecta concordata dominorum XIIcim predicta et forma predicta lecta. Qua lecta ad instanciam dominorum promotorum juxta deliberacionem 25 IIIIor sacrarum deputacionum dominus Arelatensis presidens nomine sacri concilii more solito conclusit et ad laudem consummacionis hujus sanc- tissimi operis decantatus fuit psalmus sive canticum anglorum „Te Deum laudamus" cum organis et choro unacum eciam certis oracionibus pro- nuntiatis per reverendissimum dominum presidentem.) Mercurii XVI. mensis septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Sacraf) deputacio voluit nemine contradicente, quod remaneat pre- cognitor dominus Guillermus de Constancia, dum tamen non habeant g) 35 signare aliquid particulariter, nisi major pars intersit. b) am a) das Folgende bis intersit (Z. 35) ist von Rocapetri geschrieben. d) am Rande Concepcionis. c) es folgt leere 1/4 Seite. Rande Concepcionis. e) es folgt leere 1/2 Seite. 5) sic. 1) am Rande Precognitor. 30
588 September 15. 16. Martis a) XV. mensis septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem magistro Nicolao Volrat porrecta fuerunt tria advisamenta, unumb) de concepcione beate Marie Virginis, videlicet quod sacre deputaciones dignentur celeriter 5 expedire materiam ipsam et formam, ut possit decretari, quod quidem advisamentum placuit in forma, et quod hodie indicatur generalis con- gregacio ad concludendum hujusmodi formam. Item lecta forma hujusmodi nemine contradicente placuit eadem cum addicione, videlicet decernendo et diffiniendo, ita tamen, quod do- 10 mini deputati, qui hanc formam conceperunt, si necesse sit, revideant et, si sit aptandum, quod reaptent pro augmentacione materie et eciam quo- ad augmentacionem indulgenciarum, et quod die jovis vel veneris tenea- tur sessio pro hujusmodi forma decretanda. Super vero aliis duobus advisamentis sacra deputacio certis causis 15 mota noluit deliberare super ipsis. Eadem die lectis concordatis dominorum XIIcim dominus Arelaten- sis presidens ad requisicionem dominorum promotorum in Dei nomine congregacionem indixit pro concludendis infrascriptis. Eadem die martis fuit tenta congregacio generalis per reverendis- 20 simum dominum cardinalem Arelatensem assistentibus Lausanensi Visensi electo Segobricensi, abbate Arrularum.) In d) qua quidem congregacione prius indicta congregacione fuerunt lecta concordata dominorum XIIcim predicta et forma predicta lecta. Qua lecta ad instanciam dominorum promotorum juxta deliberacionem 25 IIIIor sacrarum deputacionum dominus Arelatensis presidens nomine sacri concilii more solito conclusit et ad laudem consummacionis hujus sanc- tissimi operis decantatus fuit psalmus sive canticum anglorum „Te Deum laudamus" cum organis et choro unacum eciam certis oracionibus pro- nuntiatis per reverendissimum dominum presidentem.) Mercurii XVI. mensis septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Volrat. Sacraf) deputacio voluit nemine contradicente, quod remaneat pre- cognitor dominus Guillermus de Constancia, dum tamen non habeant g) 35 signare aliquid particulariter, nisi major pars intersit. b) am a) das Folgende bis intersit (Z. 35) ist von Rocapetri geschrieben. d) am Rande Concepcionis. c) es folgt leere 1/4 Seite. Rande Concepcionis. e) es folgt leere 1/2 Seite. 5) sic. 1) am Rande Precognitor. 30
Strana 589
September 17. 18. 589 Sessio concepcionis. Jovisa) XVII. septembris MOCCCCexxxix° fuit sessio publica in ec- clesia majori Basiliensi officiante et presidente reverendo patre domino episcopo Lausanensi assistentibus dominis Arelatensi Visensi Dertusensi Aquensi Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Sancti Cucu- 5 fatis, de Scocia, Lucellensi, in Zenna, Arrularum, presentibus dominis canonicis et capellanis cum reliquiis ecclesie majoris Basiliensis, sancti Petri, sancti Leonardi, patribus conventuum sancti Albani, Augustinensium, Minorum et Predicatorum cum pluvialibus et reliquiis more solito, pre- sentibus eciam dominis Johanne Rene, Johanne Turicella, Manuele de 10 Gualbis, Thoma de Corcellis, Haselman, Marco Bonifilii, Petro de Cormano archidiacono de Calatajubio. Missa siquidem finita dictisque antiphonis oracionibus letania eu- vangelio secundum Lucam 1: „Exurgens Maria abiit in montana etc.“ in- vocataque gracia Spiritus Sancti per ympnum „Veni creator Spiritus 15 etc." reverendus pater dominus Bernardus episcopus Aquensis ambonem ascendens ibidem decretum2 super concepcione gloriosissime Virginis Marie publice alta et intelligibili voce in bulla plumbata vice et nomine sacri concilii legit et publicavit. Quo sic lecto petitoque per eundem dominum episcopum Aquensem, ut patres ibidem existentes et ceteri incorporati ipsum decretum per verbum „Placet“ confirmarent et approbarent, fuit primo per prefatum dominum Lausanensem presidentem nomine ipsius sacri concilii responsum per verbum „Placet“ et eodem modo per ceteros singulos ibidem presentes. Que omnia et singula domini promotores et procurator fidei peci- 25 erunt per nos notarios ejusdem sancte synodi apud acta redigi et instru- mentum sive instrumenta confici etc. Quibus sic consummatis ad laudem Dei et ejusdem gloriosissime Vir- ginis Marie ejus genitricis decantatus fuit ympnus „Te Deum laudamus" cum responsorio et collecta. 20 30 Congregacio. Veneris XVIII septembris M'CCCCxxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi assistentibus sibi dominis Dertusensi Visensi Aquensi Lausanensi et Grossitano episcopis, abbatibus Luczellensi, Arru- 35 larum et in Czenna, presentibus dominis Johanne Turicella, N. de Petris- Albis, Manuele de Gualbis, Marco Bonifilii et Bernardo Freyre. a) am Rande Concepcionis. Luc. 1, 39. 2 Vgl. Mansi 29, 182 nnd M. C. 3, 364.
September 17. 18. 589 Sessio concepcionis. Jovisa) XVII. septembris MOCCCCexxxix° fuit sessio publica in ec- clesia majori Basiliensi officiante et presidente reverendo patre domino episcopo Lausanensi assistentibus dominis Arelatensi Visensi Dertusensi Aquensi Grossitano episcopis, electo Segobricensi, abbatibus Sancti Cucu- 5 fatis, de Scocia, Lucellensi, in Zenna, Arrularum, presentibus dominis canonicis et capellanis cum reliquiis ecclesie majoris Basiliensis, sancti Petri, sancti Leonardi, patribus conventuum sancti Albani, Augustinensium, Minorum et Predicatorum cum pluvialibus et reliquiis more solito, pre- sentibus eciam dominis Johanne Rene, Johanne Turicella, Manuele de 10 Gualbis, Thoma de Corcellis, Haselman, Marco Bonifilii, Petro de Cormano archidiacono de Calatajubio. Missa siquidem finita dictisque antiphonis oracionibus letania eu- vangelio secundum Lucam 1: „Exurgens Maria abiit in montana etc.“ in- vocataque gracia Spiritus Sancti per ympnum „Veni creator Spiritus 15 etc." reverendus pater dominus Bernardus episcopus Aquensis ambonem ascendens ibidem decretum2 super concepcione gloriosissime Virginis Marie publice alta et intelligibili voce in bulla plumbata vice et nomine sacri concilii legit et publicavit. Quo sic lecto petitoque per eundem dominum episcopum Aquensem, ut patres ibidem existentes et ceteri incorporati ipsum decretum per verbum „Placet“ confirmarent et approbarent, fuit primo per prefatum dominum Lausanensem presidentem nomine ipsius sacri concilii responsum per verbum „Placet“ et eodem modo per ceteros singulos ibidem presentes. Que omnia et singula domini promotores et procurator fidei peci- 25 erunt per nos notarios ejusdem sancte synodi apud acta redigi et instru- mentum sive instrumenta confici etc. Quibus sic consummatis ad laudem Dei et ejusdem gloriosissime Vir- ginis Marie ejus genitricis decantatus fuit ympnus „Te Deum laudamus" cum responsorio et collecta. 20 30 Congregacio. Veneris XVIII septembris M'CCCCxxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi assistentibus sibi dominis Dertusensi Visensi Aquensi Lausanensi et Grossitano episcopis, abbatibus Luczellensi, Arru- 35 larum et in Czenna, presentibus dominis Johanne Turicella, N. de Petris- Albis, Manuele de Gualbis, Marco Bonifilii et Bernardo Freyre. a) am Rande Concepcionis. Luc. 1, 39. 2 Vgl. Mansi 29, 182 nnd M. C. 3, 364.
Strana 590
590 September 18. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Johannes Gyseler plebanus ecclesie sancti Theoderici Minoris-Basilee presbiter; dominus Nycolaus de Hart presbiter capellanus sancti Theoderici Minoris-Basilee; frater Johannes Kerghus nobilis ex utroque parente capellanus illustrissimi domini Petri Britanie filii secundogeniti serenissimi domini ducis Bri- tannie; frater Petrus Campis prior prioratus sancti Augustini ville Per- piniaci in sacra pagina bacalarius. Lecta fuit littera serenissimi domini regis Arragonum et nobilis ejusdem patrie super materia eleccionis ecclesie Travensis. Quibus lectis dominus Marcus Bonifilii electionem ipsam in auten- tica forma sacro concilio sub duobus instrumentis presentavit, admitti peciit et alias in forma etc. Deinde lecta fuit littera domini Friderici episcopi Ratisponensis super monasterio in Ror sue diocesis. Post hec lecta fuerunt concordata per magistrum Martinum Olbeck nomine magistri Johannis Dieulefist eciam notarii et inter cetera lectum fuit istud: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod pro majori peniten- ciario deputetur, et deputatus fuit, frater Yvo Hueti ordinis Minorum de 20 observancia pro nacione Gallicana". Quibus lectis concordatis dominus Arelatensis super eisdem omnibus conclusit preter in illo domini Rokafort, quod remisit ad deputaciones. Eadem a) die veneris XVIII. septembris coram reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et in ejus presencia Henricus Wichmanshusen 25 clericus Maguntine diocesis veniens de Florencia conventiculum Ferrari- ense et Florentinum et quodcunque aliud per olim Eugenium erectum ex certa sciencia abjuravit et abnegavit et eidem renunciavit, hoc quo- que sacrum concilium recognovit esse verum et indubitatum legitimum concilium et universalem ecclesiam representare, petens nichilominus se 30 rehabilitari absolvi et secum dispensari in forma. Quem tunc idem re- verendissimus dominus cardinalis auctoritate sacri concilii absolvit a qui- buscunque sentenciis per eum occasione premissa incursis rehabilitavit et dispensavit ad quecunque beneficia et officia obtenta et obtinenda, sine tamen prejudicio juris quesiti, et alias juxta potestatem sibi attributam, de quibus etc., presentibus dominis Johanne de Rene decretorum doctore, Thoma de Corcellis sacre pagine professoreb) et Johanne de la Rippa priore prioratus Lustriaci ordinis sancti Benedicti Lausanensis diocesis testibus. 5 10 15 35 a) am Rande Abjuracio. b) Vorl. professori.
590 September 18. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Johannes Gyseler plebanus ecclesie sancti Theoderici Minoris-Basilee presbiter; dominus Nycolaus de Hart presbiter capellanus sancti Theoderici Minoris-Basilee; frater Johannes Kerghus nobilis ex utroque parente capellanus illustrissimi domini Petri Britanie filii secundogeniti serenissimi domini ducis Bri- tannie; frater Petrus Campis prior prioratus sancti Augustini ville Per- piniaci in sacra pagina bacalarius. Lecta fuit littera serenissimi domini regis Arragonum et nobilis ejusdem patrie super materia eleccionis ecclesie Travensis. Quibus lectis dominus Marcus Bonifilii electionem ipsam in auten- tica forma sacro concilio sub duobus instrumentis presentavit, admitti peciit et alias in forma etc. Deinde lecta fuit littera domini Friderici episcopi Ratisponensis super monasterio in Ror sue diocesis. Post hec lecta fuerunt concordata per magistrum Martinum Olbeck nomine magistri Johannis Dieulefist eciam notarii et inter cetera lectum fuit istud: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod pro majori peniten- ciario deputetur, et deputatus fuit, frater Yvo Hueti ordinis Minorum de 20 observancia pro nacione Gallicana". Quibus lectis concordatis dominus Arelatensis super eisdem omnibus conclusit preter in illo domini Rokafort, quod remisit ad deputaciones. Eadem a) die veneris XVIII. septembris coram reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et in ejus presencia Henricus Wichmanshusen 25 clericus Maguntine diocesis veniens de Florencia conventiculum Ferrari- ense et Florentinum et quodcunque aliud per olim Eugenium erectum ex certa sciencia abjuravit et abnegavit et eidem renunciavit, hoc quo- que sacrum concilium recognovit esse verum et indubitatum legitimum concilium et universalem ecclesiam representare, petens nichilominus se 30 rehabilitari absolvi et secum dispensari in forma. Quem tunc idem re- verendissimus dominus cardinalis auctoritate sacri concilii absolvit a qui- buscunque sentenciis per eum occasione premissa incursis rehabilitavit et dispensavit ad quecunque beneficia et officia obtenta et obtinenda, sine tamen prejudicio juris quesiti, et alias juxta potestatem sibi attributam, de quibus etc., presentibus dominis Johanne de Rene decretorum doctore, Thoma de Corcellis sacre pagine professoreb) et Johanne de la Rippa priore prioratus Lustriaci ordinis sancti Benedicti Lausanensis diocesis testibus. 5 10 15 35 a) am Rande Abjuracio. b) Vorl. professori.
Strana 591
September 19—22. 591 Deputacio. Sabbati XIX. septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente domino . . .a) Dominica XX. fuit missa solemnis. Lune XXI. septembris non fuit deputacio tenta propter festum beati 5 Mathei apostoli. Martis XXII. septembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Nicolao Volrat. Avisamentum pro parte dominorum de XII. „Licet alias, videlicet lune VII. hujus mensis septembris, quoddam avisamentum 1 dominorum XII. in ordine tercium juxta deliberacionem sacrarum deputacionum et concordatorum ipsorum dominorum XII. in con- gregacione generali conclusum fuerit, in quo avisamento cavetur, quod domini prelati et presertim circumvicini et alii, qui de jure vel consue- 15 tudine conciliis generalibus interesse tenentur, essent infra brevissimum tempus eisdem prefigendum convocandi sub penis juris et alias, prout dominis deputatis pro stabilimento videretur expedire etc., prout in eodem avisamento plenius continetur, nichilominusb) visum fuit dominis pro stabilimento deputatis, quod, cum omnes prelati tam vicini quam remoti 20 sufficienter vocati sint, imo plures ex ipsis, qui abhinc recessere, jura- verunt reverti ad concilium et eidem interesse teneantur, nullomodo sit necessarium ulterius nec expediens fieri novam vocacionem neque eciam conveniat nunc sub penis et censuris ipsos artari propter magnam tem- porum dilacionem et plures alias raciones possentque contingere scandala 25 et divisiones, si aliqui plus quam alii vocarentur. Quibus attentis videtur dominis XII, quod sacre deputaciones habeant cassare avisamentum pre- dictum et deliberare, quod aliam specialem vocacionem absencium fieri non oporteat, mandareque prefatis dominis de stabilimento, ut ab ulteriori execucione ipsius avisamenti cessent et vacent, certa alia eisdem aut majori 30 parti ipsorum commissa et cito expediant et, que referenda erunt con- cepta per ipsos, in sacris deputacionibus referant; item et quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua presens avisa- mentum et deliberata super eodem et aliis, que deliberata erunt, eciam 10 a) es folgt leerer Raum für 3—4 Zeilen. prelatos ad eleccionem. b) am Rande De non vocando 35 Vgl. S. 582, Z. 19—26 und S. 583, Z. 15 ff.
September 19—22. 591 Deputacio. Sabbati XIX. septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente domino . . .a) Dominica XX. fuit missa solemnis. Lune XXI. septembris non fuit deputacio tenta propter festum beati 5 Mathei apostoli. Martis XXII. septembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Nicolao Volrat. Avisamentum pro parte dominorum de XII. „Licet alias, videlicet lune VII. hujus mensis septembris, quoddam avisamentum 1 dominorum XII. in ordine tercium juxta deliberacionem sacrarum deputacionum et concordatorum ipsorum dominorum XII. in con- gregacione generali conclusum fuerit, in quo avisamento cavetur, quod domini prelati et presertim circumvicini et alii, qui de jure vel consue- 15 tudine conciliis generalibus interesse tenentur, essent infra brevissimum tempus eisdem prefigendum convocandi sub penis juris et alias, prout dominis deputatis pro stabilimento videretur expedire etc., prout in eodem avisamento plenius continetur, nichilominusb) visum fuit dominis pro stabilimento deputatis, quod, cum omnes prelati tam vicini quam remoti 20 sufficienter vocati sint, imo plures ex ipsis, qui abhinc recessere, jura- verunt reverti ad concilium et eidem interesse teneantur, nullomodo sit necessarium ulterius nec expediens fieri novam vocacionem neque eciam conveniat nunc sub penis et censuris ipsos artari propter magnam tem- porum dilacionem et plures alias raciones possentque contingere scandala 25 et divisiones, si aliqui plus quam alii vocarentur. Quibus attentis videtur dominis XII, quod sacre deputaciones habeant cassare avisamentum pre- dictum et deliberare, quod aliam specialem vocacionem absencium fieri non oporteat, mandareque prefatis dominis de stabilimento, ut ab ulteriori execucione ipsius avisamenti cessent et vacent, certa alia eisdem aut majori 30 parti ipsorum commissa et cito expediant et, que referenda erunt con- cepta per ipsos, in sacris deputacionibus referant; item et quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua presens avisa- mentum et deliberata super eodem et aliis, que deliberata erunt, eciam 10 a) es folgt leerer Raum für 3—4 Zeilen. prelatos ad eleccionem. b) am Rande De non vocando 35 Vgl. S. 582, Z. 19—26 und S. 583, Z. 15 ff.
Strana 592
592 September 22. illa, que nuper in congregacione generali non fuerunt conclusa, conclu- dantur propter expedicionem pauperum". Scrutatis votis super avisamento suprascripto placuit ipsum avisa- mentum in forma et per omnia. Post hec lectum fuit avisamentum infrascriptum videlicet: „Item a) videtur eisdem dominis XII, quod pro conservacione religionis beate Marie de Mercede, cujus fundatores extiterunt serenissimi principes do- mini reges Arragonum, qui pro tempore fuerunt, et adhuc de presenti serenissimus rex Arragonie modernus ipsius ordinis protector et defensator 10 existit, cum eadem religio fundata fuerit pro redimendis pauperibus Christianis apud infideles captivis, quod committatur reverendissimo in Christo patri domino cardinali Arelatensi ac dominis deputatis pro sta- bilimento hujus sacri concilii, ut omnia et singula privilegia ordini et religioni predicte concessa examinent ac in cancellaria examinari faciant 15 ac confirmanda confirment et cassanda cassent ipsique religioni provideant, prout sibi melius videbitur“. Scrutatis votis super dicto avisamento placuit, quod committatur ipsum avisamentum dominis de stabilimento, qui super eodem habeant se expedire infra XIIII dies et, si infra illud tempus non expediverint, 20 devolvatur ad reverendum patrem dominum episcopum Aquensem. Eadem die post deputaciones in sacra generali congregacione presi- dente reverendissimo domino Arelatensi assistentibus dominis Lausanensi Grossitano Dertusensi, electo Segobricensi, presentibus dominis Marco Bonifilii, Manuele, Calatajubio etc. Lecta fuerunt concordata infrascripta per magistrum Johannem Dieulefist notarium videlicet: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis pro infrascriptis concludendis". Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis instantibus 30 dominis promotoribus conclusit et congregacionem indixit. Aliud concordatum. „Super avisamento dominorum de XII hodie in sacris deputacionibus porrecto suprascripto 1 incipiente: "Licet alias, videlicet lune VII. hujus mensis septembris etc." concordant omnes sacre deputaciones in ipso 35 avisamento, prout jacet“. Aliud concordatum.b) Super quibus idem reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis ad instanciam dominorum promotorum more solito conclusit. 5 25 40 a) am Rande Mercedis captivorum. 1 Vgl. S. 591, Z. 11 ff. b) folgt leere 1/4 Seite.
592 September 22. illa, que nuper in congregacione generali non fuerunt conclusa, conclu- dantur propter expedicionem pauperum". Scrutatis votis super avisamento suprascripto placuit ipsum avisa- mentum in forma et per omnia. Post hec lectum fuit avisamentum infrascriptum videlicet: „Item a) videtur eisdem dominis XII, quod pro conservacione religionis beate Marie de Mercede, cujus fundatores extiterunt serenissimi principes do- mini reges Arragonum, qui pro tempore fuerunt, et adhuc de presenti serenissimus rex Arragonie modernus ipsius ordinis protector et defensator 10 existit, cum eadem religio fundata fuerit pro redimendis pauperibus Christianis apud infideles captivis, quod committatur reverendissimo in Christo patri domino cardinali Arelatensi ac dominis deputatis pro sta- bilimento hujus sacri concilii, ut omnia et singula privilegia ordini et religioni predicte concessa examinent ac in cancellaria examinari faciant 15 ac confirmanda confirment et cassanda cassent ipsique religioni provideant, prout sibi melius videbitur“. Scrutatis votis super dicto avisamento placuit, quod committatur ipsum avisamentum dominis de stabilimento, qui super eodem habeant se expedire infra XIIII dies et, si infra illud tempus non expediverint, 20 devolvatur ad reverendum patrem dominum episcopum Aquensem. Eadem die post deputaciones in sacra generali congregacione presi- dente reverendissimo domino Arelatensi assistentibus dominis Lausanensi Grossitano Dertusensi, electo Segobricensi, presentibus dominis Marco Bonifilii, Manuele, Calatajubio etc. Lecta fuerunt concordata infrascripta per magistrum Johannem Dieulefist notarium videlicet: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis pro infrascriptis concludendis". Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis instantibus 30 dominis promotoribus conclusit et congregacionem indixit. Aliud concordatum. „Super avisamento dominorum de XII hodie in sacris deputacionibus porrecto suprascripto 1 incipiente: "Licet alias, videlicet lune VII. hujus mensis septembris etc." concordant omnes sacre deputaciones in ipso 35 avisamento, prout jacet“. Aliud concordatum.b) Super quibus idem reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis ad instanciam dominorum promotorum more solito conclusit. 5 25 40 a) am Rande Mercedis captivorum. 1 Vgl. S. 591, Z. 11 ff. b) folgt leere 1/4 Seite.
Strana 593
September 22—24. 593 Deinde recitavit dictus reverendissimus dominus cardinalis presidens, qualiter nominatus est reverendus pater dominus electus Segobricensis iturus ad partes Bavarie pro pace inter dominos duces patrie illius trac- tanda quodque de more erat tales ambassiatores jurare debere, requirens, ut ipse, quem ad ambassiatam hujusmodi pronunciavit, juraret. Qui quidem dominus electus illico in manibus dicti domini cardinalis presidentis more solito juravit. Mercurii XXIII. septembris M'CCCCoxxxix° de mane posite et affixe fuerunt ex parte dominorum deputatorum super stabilimento concilii certe cedule per me Jacobum notarium subscripte ad intimandum omnibus 10 et singulis, quatenusà) quilibet ex suppositis sacri concilii se aptaret et disponeret ad oraciones, missas celebrandas, elemosinas erogandas et alias devociones pro invocacione Spiritus Sancti, ut, cum cras in deputacionibus sint certa ardua tractanda, illa secundum Deum et dictamen Spiritus Sancti dirigi possint, et quod eadem die crastina in qualibet deputacione 15 ante inchoacionem earundem missa communis celebretur et gracia Spiri- tus Sancti super ipsis deliberandis invocetur. Et hec cedule affixe fuerunt in publicis et diversis civitatis locis. Eadem die mercurii XXIII septembris. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Nicolao 20 Volrat. Oblatab) fuit certa forma per dominos deputatos in stabilimento concilii concepta super modo eligendi futurum summum pontificem. Que quidem forma lecta fuit et plures raciones ibidem per reverendum patrem dominum episcopum Lausanensem adducte de modo videlicet pro- cedendi ad deliberacionem dicte forme. Fuerunt eciam hincinde in eadem deputacione plura in ipsa materia avisata et mota. Tandem votis scru- tatis placuit, quod juxta morem sacri concilii in deliberando super arduis negociis servatum deliberacio super dicta forma ad diem crastinam reser- vetur et quod tunc quilibet veniat deliberatus, ut mature et sancte possit 30 res expediri. 25 Jovis XXIIII. septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Nicolao Volrat. Iterum lecta fuit forma de modo eligendi summum pontificem et 35 vota plura scrutata super clausula circa medium, que incipit, videlicet: a) in Vorl. qualibet. b) am Rande De forma eleccionis futuri summi pontificis. Concilium Basiliense. VI. 75
September 22—24. 593 Deinde recitavit dictus reverendissimus dominus cardinalis presidens, qualiter nominatus est reverendus pater dominus electus Segobricensis iturus ad partes Bavarie pro pace inter dominos duces patrie illius trac- tanda quodque de more erat tales ambassiatores jurare debere, requirens, ut ipse, quem ad ambassiatam hujusmodi pronunciavit, juraret. Qui quidem dominus electus illico in manibus dicti domini cardinalis presidentis more solito juravit. Mercurii XXIII. septembris M'CCCCoxxxix° de mane posite et affixe fuerunt ex parte dominorum deputatorum super stabilimento concilii certe cedule per me Jacobum notarium subscripte ad intimandum omnibus 10 et singulis, quatenusà) quilibet ex suppositis sacri concilii se aptaret et disponeret ad oraciones, missas celebrandas, elemosinas erogandas et alias devociones pro invocacione Spiritus Sancti, ut, cum cras in deputacionibus sint certa ardua tractanda, illa secundum Deum et dictamen Spiritus Sancti dirigi possint, et quod eadem die crastina in qualibet deputacione 15 ante inchoacionem earundem missa communis celebretur et gracia Spiri- tus Sancti super ipsis deliberandis invocetur. Et hec cedule affixe fuerunt in publicis et diversis civitatis locis. Eadem die mercurii XXIII septembris. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Nicolao 20 Volrat. Oblatab) fuit certa forma per dominos deputatos in stabilimento concilii concepta super modo eligendi futurum summum pontificem. Que quidem forma lecta fuit et plures raciones ibidem per reverendum patrem dominum episcopum Lausanensem adducte de modo videlicet pro- cedendi ad deliberacionem dicte forme. Fuerunt eciam hincinde in eadem deputacione plura in ipsa materia avisata et mota. Tandem votis scru- tatis placuit, quod juxta morem sacri concilii in deliberando super arduis negociis servatum deliberacio super dicta forma ad diem crastinam reser- vetur et quod tunc quilibet veniat deliberatus, ut mature et sancte possit 30 res expediri. 25 Jovis XXIIII. septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Nicolao Volrat. Iterum lecta fuit forma de modo eligendi summum pontificem et 35 vota plura scrutata super clausula circa medium, que incipit, videlicet: a) in Vorl. qualibet. b) am Rande De forma eleccionis futuri summi pontificis. Concilium Basiliense. VI. 75
Strana 594
594 September 24. 25. „Cum autem jam post etc.“ usque ad hec verba, videlicet: „nec valeat eleccio etc." Non tamen fuit conclusum hac die. 15 35 Deputacio. Veneris XXV septembris de mane 1439. In sacra deputacione pro communibus indicta specialiter ad infra- scripta de mandato domini presidentis generalis concilii et presidentis dicte sacre deputacionis presidente domino Nicolao Volrat. Placuit, quod hoc mane suspendatur congregacio generalis et eciam audiencia post prandium, ut super dicta forma eleccionis possit ante et 10 post prandium quiecius deliberari et negocium expediri, ita tamen, quod cras teneatur congregacio ordinaria. Antequam procederetur ad scrutinium votorum super dicta forma, dominum Nicolaus Aucupis peciit sibi iterum dari copiam dicte forme alias protestans de nullitate actus. Post hec dominus Robertus de Fordella porrexit in medium quan- dam cedulam asserens sibi per alterum fuisse datam, petens eam legi, subjungens, quod in sua incorporacione ex juramento astringitur hujus- modi cedulam porrigere, et dum peteretur ab eo, quis sibi illam tradi- disset sic porrigendam, dixit, quod, si opus esset, eam daret nomine pro- 20 prio et quod nonnisi honesta continebat, requirens eam legi. Et quia fuit difficultas mota, an legeretur vel ne, tandem scrutata fuerunt vota, an legeretur. Et placuit, quod committatur dominis auditoribus dicte deputacionis, qui eam videant examinent et referant. Iterum votis scrutatis placuit, quod deputentur aliqui de singulis 25 deputacionibus, qui tales cedulas porrigendas, priusquam legantur, exa- minent, inquirant, quorum nomine porrigentur, et, si fuerint scandaloze, reiciantur et puniantur porrigentes ad exemplum aliorum et, si non fuerint scandaloze, legantur, et quod in hoc major pars presencium de- putatorum concludat; non tamen per hoc tollatur libertas suppositorum, 30 qui in loco suo possint in scriptis dare suum votum. Et fuerunt depu- tati pro hac deputacione domini Petrus de Trilhia et provincialis Car- melitarum. Deinde processum fuit ad scrutinium et continuacionem votorum super clausula forme eleccionis. Infra vero hujusmodi scrutinium domini ambassiatores fidei venerunt ad sacram deputacionem intimantes se deliberasse in ipsa forma, quam deliberacionem legi fecerunt, et ad hec raciones suas adduxerunt rogantes, ut hec sacra deputacio ad hec concurrere vellet. Ad idem intimarunt et requisiverunt domini ambassiatores refor- 40 matorii. 5
594 September 24. 25. „Cum autem jam post etc.“ usque ad hec verba, videlicet: „nec valeat eleccio etc." Non tamen fuit conclusum hac die. 15 35 Deputacio. Veneris XXV septembris de mane 1439. In sacra deputacione pro communibus indicta specialiter ad infra- scripta de mandato domini presidentis generalis concilii et presidentis dicte sacre deputacionis presidente domino Nicolao Volrat. Placuit, quod hoc mane suspendatur congregacio generalis et eciam audiencia post prandium, ut super dicta forma eleccionis possit ante et 10 post prandium quiecius deliberari et negocium expediri, ita tamen, quod cras teneatur congregacio ordinaria. Antequam procederetur ad scrutinium votorum super dicta forma, dominum Nicolaus Aucupis peciit sibi iterum dari copiam dicte forme alias protestans de nullitate actus. Post hec dominus Robertus de Fordella porrexit in medium quan- dam cedulam asserens sibi per alterum fuisse datam, petens eam legi, subjungens, quod in sua incorporacione ex juramento astringitur hujus- modi cedulam porrigere, et dum peteretur ab eo, quis sibi illam tradi- disset sic porrigendam, dixit, quod, si opus esset, eam daret nomine pro- 20 prio et quod nonnisi honesta continebat, requirens eam legi. Et quia fuit difficultas mota, an legeretur vel ne, tandem scrutata fuerunt vota, an legeretur. Et placuit, quod committatur dominis auditoribus dicte deputacionis, qui eam videant examinent et referant. Iterum votis scrutatis placuit, quod deputentur aliqui de singulis 25 deputacionibus, qui tales cedulas porrigendas, priusquam legantur, exa- minent, inquirant, quorum nomine porrigentur, et, si fuerint scandaloze, reiciantur et puniantur porrigentes ad exemplum aliorum et, si non fuerint scandaloze, legantur, et quod in hoc major pars presencium de- putatorum concludat; non tamen per hoc tollatur libertas suppositorum, 30 qui in loco suo possint in scriptis dare suum votum. Et fuerunt depu- tati pro hac deputacione domini Petrus de Trilhia et provincialis Car- melitarum. Deinde processum fuit ad scrutinium et continuacionem votorum super clausula forme eleccionis. Infra vero hujusmodi scrutinium domini ambassiatores fidei venerunt ad sacram deputacionem intimantes se deliberasse in ipsa forma, quam deliberacionem legi fecerunt, et ad hec raciones suas adduxerunt rogantes, ut hec sacra deputacio ad hec concurrere vellet. Ad idem intimarunt et requisiverunt domini ambassiatores refor- 40 matorii. 5
Strana 595
September 25. 595 Post hec continuata fuerunt vota omnia illorum tunc presencium super dicta clausula forme et aliis subsequentibus clausulis, ut infra continetur. Eadem die post prandium iterum fuit deputacio indicta tenta et captata conclusio infrascripta votis scrutatis : Diebus jovis XXIIII. et veneris XXV. mensis septembris M°CCCC'xxxix" in a) sacra deputacione pro communibus votis successive scrutatis super forma per dominos de stabilimento sacri concilii concepta super modo et forma eligendi futurum summum pontificem etc. deliberatum et con- clusum fuit in eadem deputacione, ut infra. Et primo ommissum fuit deliberari super exordio dicte forme, cum sit narrativum decretorum et ordinacionum sacri concilii de modo pro- cedendi ad dictam eleccionem; veniendo autem ad materiam et primo super clausula circa medium, que incipit: „Cum autem jam post etc.“, in qua continetur de modo et forma eligendi futurum summum pontificem, 15 de numero et qualitate eligencium et qua via censeatur eleccio facta etc., placuit, quod forma eligendi exnunc juxta deliberaciones sacrarum depu- tacionum decretetur, sed, antequem procedatur ad eleccionem, fiat refor- macio et presertim de capitulis in hoc sacro concilio conclusis in b) sacro Constanciensi concilio avisatis. Quoad eligentes sint numero XXIIII in sacerdocio constituti et de toto corpore concilii, habendo respectum ad naciones, quantum fuerit possibile. Item quod cardinales, qui presentes fuerint aut supervenerint ante ingressum conclavis, illis, qui cum Gabriele olim papa fuerunt, re- conciliatis, faciant unum corpus cum deputatis ad eligendum. Et quod 25 electus in papam a duabus partibus tocius illius corporis aliter quam per accessum censeatur canonice electus. Super clausula sequenti, que incipit: „Ordinat insuper statuit et decernit etc.“, ubi fit mencio de tempore intrandi conclave, videlicet e) infra IIIIor dies post conclusionem etc., placuit deliberacio sacre depu- 30 tacionis fidei, qué sic deliberavit: „Item, quod terminus de intrando con- clave sit magis brevis, et ideo exnunc fiant preparamenta necessaria in- dilate expensis communibus omnium suppositorum sacri concilii". Super sequenti clausula sic incipiente: „Electus in papam etc.“, ubi fit mencio, qualiter electus debeat acceptare et jurare etc., placuit de- 35 liberacio sacre deputacionis fidei, que talis est: „Item fuit avisatum, quod in consensu summi pontificis ordinato in XXIIIa sessione fiat mencio super 10 20 5 a) am Rande De papa futuro eligendo conclusio deputacionis. c) videlicet — etc. am Rande beigefügt. wiederholt in. b) Vorl.
September 25. 595 Post hec continuata fuerunt vota omnia illorum tunc presencium super dicta clausula forme et aliis subsequentibus clausulis, ut infra continetur. Eadem die post prandium iterum fuit deputacio indicta tenta et captata conclusio infrascripta votis scrutatis : Diebus jovis XXIIII. et veneris XXV. mensis septembris M°CCCC'xxxix" in a) sacra deputacione pro communibus votis successive scrutatis super forma per dominos de stabilimento sacri concilii concepta super modo et forma eligendi futurum summum pontificem etc. deliberatum et con- clusum fuit in eadem deputacione, ut infra. Et primo ommissum fuit deliberari super exordio dicte forme, cum sit narrativum decretorum et ordinacionum sacri concilii de modo pro- cedendi ad dictam eleccionem; veniendo autem ad materiam et primo super clausula circa medium, que incipit: „Cum autem jam post etc.“, in qua continetur de modo et forma eligendi futurum summum pontificem, 15 de numero et qualitate eligencium et qua via censeatur eleccio facta etc., placuit, quod forma eligendi exnunc juxta deliberaciones sacrarum depu- tacionum decretetur, sed, antequem procedatur ad eleccionem, fiat refor- macio et presertim de capitulis in hoc sacro concilio conclusis in b) sacro Constanciensi concilio avisatis. Quoad eligentes sint numero XXIIII in sacerdocio constituti et de toto corpore concilii, habendo respectum ad naciones, quantum fuerit possibile. Item quod cardinales, qui presentes fuerint aut supervenerint ante ingressum conclavis, illis, qui cum Gabriele olim papa fuerunt, re- conciliatis, faciant unum corpus cum deputatis ad eligendum. Et quod 25 electus in papam a duabus partibus tocius illius corporis aliter quam per accessum censeatur canonice electus. Super clausula sequenti, que incipit: „Ordinat insuper statuit et decernit etc.“, ubi fit mencio de tempore intrandi conclave, videlicet e) infra IIIIor dies post conclusionem etc., placuit deliberacio sacre depu- 30 tacionis fidei, qué sic deliberavit: „Item, quod terminus de intrando con- clave sit magis brevis, et ideo exnunc fiant preparamenta necessaria in- dilate expensis communibus omnium suppositorum sacri concilii". Super sequenti clausula sic incipiente: „Electus in papam etc.“, ubi fit mencio, qualiter electus debeat acceptare et jurare etc., placuit de- 35 liberacio sacre deputacionis fidei, que talis est: „Item fuit avisatum, quod in consensu summi pontificis ordinato in XXIIIa sessione fiat mencio super 10 20 5 a) am Rande De papa futuro eligendo conclusio deputacionis. c) videlicet — etc. am Rande beigefügt. wiederholt in. b) Vorl.
Strana 596
596 September 25. 26. observacione decretorum de annatis, de causis, de graciis expectativis, de collacione beneficiorum, sublatis reservacionibus etc., quemadmodum de decreto eleccionis; item addatur clausula de securitate suppositorum con- cilii; item de professione, que habetur in XI. sessione, quod a) est sub- jectus sacro concilio racione cujuslibet criminis ecclesiam notorie scanda- lizantis; et specialiter profiteatur veritates de auctoritate conciliorum generalium declaratas in generali concilio Constanciensi et in isto in XXXIII. sessione“. Addit tamen hec sacra deputacio, quod contenta in decretis supra narratis in substancia specificentur in hoc decreto; item 10 quod, si electus non consenserit in eleccionem, domini deputati ad eligen- dum infra diem naturalem post noticiam in hoc sacro concilio habitam de non consensu etc. teneantur et astringantur sub eorum juramento abs- que alio novo reintrare conclave et modo et forma predictis reeligere. Super sequenti clausula sic incipiente: „Et si quis ipsorum etc.“ 15 ubi fit mencio de potestate eligencium etc., placuit deliberacio de fide, que simpliciter illam admisit. Super ultima clausula, que sic incipit: „Hanc autem formam etc.“ ubi narratur, quod omnes active et passive presentes et venturi habili- tentur et suppleantur defectus etc., placuit hujusmodi clausula, addito, 20 quod, ubi ponitur, quod presentes et venturi habilitentur, dicatur: quoad istum actum. In residuo placuit, quod dentur deputati, qui cum deputatis aliarum deputacionum adjunctis dominis de stabilimento, qui formam revideant et reaptent, si que sint reaptanda, substancia non mutata, cum potestate reaptata referendi in sacra deputacione vel concludendi, prout alie depu- taciones deliberaverint. Et fuerunt deputati pro hac sacra deputacione domini Petrus de Trilhia, provincialis Carmelitarum et Guido causarum auditor. Et in omnibus prescriptis deliberacionibus, prout jacent, dominus 30 Nicolaus Volrat presidens dicte sacre deputacionis more solito conclusit. Et est notandum, quod, licet dominus Nicolaus Aucupis copiam formeb) pecierit et protestatus fuerit, ut supra describitur, nichilominus tamen postmodum in omnibus premissis deliberando votavit et in con- clusione consenciit, presertim cum illi non contradixerit.e) 5 25 35 Sabbati XXVI. septembris M°CCCC°Xxxix°. In generali congregacione presidente domino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Visensi Aquensi Lausanensi Grossitano Dertusensi a) in Vorlage folgt durchgestrichen papa. unbeschriebene 2/s Seite, b) Vorl. formam. c) folgt
596 September 25. 26. observacione decretorum de annatis, de causis, de graciis expectativis, de collacione beneficiorum, sublatis reservacionibus etc., quemadmodum de decreto eleccionis; item addatur clausula de securitate suppositorum con- cilii; item de professione, que habetur in XI. sessione, quod a) est sub- jectus sacro concilio racione cujuslibet criminis ecclesiam notorie scanda- lizantis; et specialiter profiteatur veritates de auctoritate conciliorum generalium declaratas in generali concilio Constanciensi et in isto in XXXIII. sessione“. Addit tamen hec sacra deputacio, quod contenta in decretis supra narratis in substancia specificentur in hoc decreto; item 10 quod, si electus non consenserit in eleccionem, domini deputati ad eligen- dum infra diem naturalem post noticiam in hoc sacro concilio habitam de non consensu etc. teneantur et astringantur sub eorum juramento abs- que alio novo reintrare conclave et modo et forma predictis reeligere. Super sequenti clausula sic incipiente: „Et si quis ipsorum etc.“ 15 ubi fit mencio de potestate eligencium etc., placuit deliberacio de fide, que simpliciter illam admisit. Super ultima clausula, que sic incipit: „Hanc autem formam etc.“ ubi narratur, quod omnes active et passive presentes et venturi habili- tentur et suppleantur defectus etc., placuit hujusmodi clausula, addito, 20 quod, ubi ponitur, quod presentes et venturi habilitentur, dicatur: quoad istum actum. In residuo placuit, quod dentur deputati, qui cum deputatis aliarum deputacionum adjunctis dominis de stabilimento, qui formam revideant et reaptent, si que sint reaptanda, substancia non mutata, cum potestate reaptata referendi in sacra deputacione vel concludendi, prout alie depu- taciones deliberaverint. Et fuerunt deputati pro hac sacra deputacione domini Petrus de Trilhia, provincialis Carmelitarum et Guido causarum auditor. Et in omnibus prescriptis deliberacionibus, prout jacent, dominus 30 Nicolaus Volrat presidens dicte sacre deputacionis more solito conclusit. Et est notandum, quod, licet dominus Nicolaus Aucupis copiam formeb) pecierit et protestatus fuerit, ut supra describitur, nichilominus tamen postmodum in omnibus premissis deliberando votavit et in con- clusione consenciit, presertim cum illi non contradixerit.e) 5 25 35 Sabbati XXVI. septembris M°CCCC°Xxxix°. In generali congregacione presidente domino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Visensi Aquensi Lausanensi Grossitano Dertusensi a) in Vorlage folgt durchgestrichen papa. unbeschriebene 2/s Seite, b) Vorl. formam. c) folgt
Strana 597
September 26. 597 episcopis, electo Segobricensi, abbatibus in Zenna, Bellelagiensi, Sancti Cucufatis, presentibus dominis Marco Bonifilii, Bernardo Freyre, decano Basiliensi, Nicolao de Petris-Albis, Petro de Cormano, Johanne Jvede, Johanne Rene. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie teneatur congre- gacio generalis ordinaria heri propter certa ardua negocia ommissa. Super quo conclusit reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis et congregacionem indixit. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Wilhelmus abbas monasterii Fribargensis ordinis sancti Benedicti Curiensis diocesis ; frater 10 Johannes Godin licenciatus in theologia prior prioratus Sancte Crucis Nannetensis ordinis sancti Benedicti pro domino Petro abbate Majoris Monasterii prope Turonis admissus per dominos judices super vocacione prelatorum; dominus Johannes Balgencher archidiaconus Tridentinus; Matheus Baelinger rector parrochialis ecclesie sancti Nicolai prope Vil- lach Saltzeburgensis diocesis secretarius quondam reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis. Dominus episcopus Aquensis commissarius ad infrascripta suam fecit relacionem in causa ecclesie Firopolitane vacantis ordinis Minorum in Sardinia. Qua facta idem dominus Aquensis dedit votum suum in favorem 20 fratris Richardi de Liniano in etate legitime constituti presbiteri professi illius ordinis sufficientis in literatura de nobili genere et legitimo thoro dixitque ecclesiam vacare realiter. Ideo votum suum dedit, ut eidem fratri Richardo provideatur de dicta ecclesia. Ad idem votavit dominus Lausanensis eciam commissarius. Instantibus dominis promotoribus reve- 25 rendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens juxta potestatem sibi attributam dictum fratrem Richardum, in quantum indigeret, rehabilita- vit absolvit a quibuscunque sentenciis dispensavit et de novo sibi providit et prefecit eum dicte ecclesie Firopolitane in forma, cassando literas pro- visionis olim Eugenii etc. Deinde reverendus pater dominus Ottho episcopus Dertusensis com- missarius in causa archiepiscopatus Travensis suam fecit relacionem, quam in scriptis per notarium cause legi fecit in favorem Angeli. Et quia fuit idem Angelus ineligibilis et per consequens eleccio invalida, remissa fuit ad sacras deputaciones pro dispensacione super etate et ordine ac nova 35 provisione obtinenda. Post a) hec de mandato dominorum XII lecte fuerunt singule de- liberaciones singularum deputacionum per earum notarios super forma de modo eligendi summum futurum pontificem. 5 15 30 a) am Rande Eleccionis futuri summi pontificis. 40
September 26. 597 episcopis, electo Segobricensi, abbatibus in Zenna, Bellelagiensi, Sancti Cucufatis, presentibus dominis Marco Bonifilii, Bernardo Freyre, decano Basiliensi, Nicolao de Petris-Albis, Petro de Cormano, Johanne Jvede, Johanne Rene. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie teneatur congre- gacio generalis ordinaria heri propter certa ardua negocia ommissa. Super quo conclusit reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis et congregacionem indixit. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Wilhelmus abbas monasterii Fribargensis ordinis sancti Benedicti Curiensis diocesis ; frater 10 Johannes Godin licenciatus in theologia prior prioratus Sancte Crucis Nannetensis ordinis sancti Benedicti pro domino Petro abbate Majoris Monasterii prope Turonis admissus per dominos judices super vocacione prelatorum; dominus Johannes Balgencher archidiaconus Tridentinus; Matheus Baelinger rector parrochialis ecclesie sancti Nicolai prope Vil- lach Saltzeburgensis diocesis secretarius quondam reverendissimi domini patriarche Aquilegiensis. Dominus episcopus Aquensis commissarius ad infrascripta suam fecit relacionem in causa ecclesie Firopolitane vacantis ordinis Minorum in Sardinia. Qua facta idem dominus Aquensis dedit votum suum in favorem 20 fratris Richardi de Liniano in etate legitime constituti presbiteri professi illius ordinis sufficientis in literatura de nobili genere et legitimo thoro dixitque ecclesiam vacare realiter. Ideo votum suum dedit, ut eidem fratri Richardo provideatur de dicta ecclesia. Ad idem votavit dominus Lausanensis eciam commissarius. Instantibus dominis promotoribus reve- 25 rendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens juxta potestatem sibi attributam dictum fratrem Richardum, in quantum indigeret, rehabilita- vit absolvit a quibuscunque sentenciis dispensavit et de novo sibi providit et prefecit eum dicte ecclesie Firopolitane in forma, cassando literas pro- visionis olim Eugenii etc. Deinde reverendus pater dominus Ottho episcopus Dertusensis com- missarius in causa archiepiscopatus Travensis suam fecit relacionem, quam in scriptis per notarium cause legi fecit in favorem Angeli. Et quia fuit idem Angelus ineligibilis et per consequens eleccio invalida, remissa fuit ad sacras deputaciones pro dispensacione super etate et ordine ac nova 35 provisione obtinenda. Post a) hec de mandato dominorum XII lecte fuerunt singule de- liberaciones singularum deputacionum per earum notarios super forma de modo eligendi summum futurum pontificem. 5 15 30 a) am Rande Eleccionis futuri summi pontificis. 40
Strana 598
598 September 26. 28. Quibus lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens juxta deliberaciones sacrarum deputacionum, sicut premittitur, lec- tarum more solito conclusit in nomine patris et filii et Spiritus Sancti. De quibus domini promotores pecierunt instrumentum etc. et apud 5 acta redigi. Lune XXVIII. septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus. Porrectum fuit avisamentum infrascriptum: „Ex parte dominorum XII domenica XXVII septembris M'CCCC'xxxix°. Cuma) jam per Dei graciam satis per hoc sacrum concilium deli- beratum et conclusum fuerit de provisione danda eciam per modum de- creti conficiendi super modo et forma elegendi futurum summum ponti- ficem ac eciam numero eligencium et aliis circa hec necessariis, videtur dominis XII, quod sacre deputaciones ulterius dignentur deliberare de 15 modo eligendi ac nominandi ipsos electores ac alios officiarios necessarios, videlicet regentem presidenciam in absencia reverendissimi domini car- dinalis Arelatensis, item regentem vicecancellariatus officium in ejusdem reverendissimi domini cardinalis absencia, item vices gerentem camerarii, item quatuor notabiles custodes cibariorum, item aliquos penitenciarios 20 durante conclavi, item duos notabiles clericos cerimoniarum, qui sint notarii apostolici; item disponatur, quod dominus protector sacri concilii intersit bene associatus; item, quod rogetur dominus marchio Badensis, quatenus intersit; item rogentur domini de consulatu hujus inclite civi- tatis, quatenus intersint." Quo avisamento suprascripto lecto votisque super modo eligendi ac nominandi electores summi pontificis futuri dumdaxat scrutatis placuit, quod ipsi electores nominentur et eligantur per sacras deputaciones et per cedulas ad modum scrutinii et quod quilibet ipsorum juret supra crucem et sancta Dei ewangelia de eligendo secundum Deum et puram 30 conscienciam suam et quod notarii singularum deputacionum habeant scribere nomina et qualitates suppositorum concilii, illorum videlicet, qui ad eligendum fuerint capaces, et demum in sacris deputacionibus publicare. Item placuit, quod, si futurus papa electus fuerit extra concilium, teneatur personaliter venire ad sacrum concilium. Item placuit, quod dentur deputati, qui habeant alias sacras depu- taciones avisare et rogare, ut resolvant se ad numerum XXIIIIor elec- torum, qui sint in sacerdocio constituti, et quod non eligatur per accessum. Super aliis in dicto avisamento contentis pro hac die non fuit de- liberatum. 10 25 35 40 a) am Rande De modo nominandi electores.
598 September 26. 28. Quibus lectis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens juxta deliberaciones sacrarum deputacionum, sicut premittitur, lec- tarum more solito conclusit in nomine patris et filii et Spiritus Sancti. De quibus domini promotores pecierunt instrumentum etc. et apud 5 acta redigi. Lune XXVIII. septembris 1439. In sacra deputacione pro communibus. Porrectum fuit avisamentum infrascriptum: „Ex parte dominorum XII domenica XXVII septembris M'CCCC'xxxix°. Cuma) jam per Dei graciam satis per hoc sacrum concilium deli- beratum et conclusum fuerit de provisione danda eciam per modum de- creti conficiendi super modo et forma elegendi futurum summum ponti- ficem ac eciam numero eligencium et aliis circa hec necessariis, videtur dominis XII, quod sacre deputaciones ulterius dignentur deliberare de 15 modo eligendi ac nominandi ipsos electores ac alios officiarios necessarios, videlicet regentem presidenciam in absencia reverendissimi domini car- dinalis Arelatensis, item regentem vicecancellariatus officium in ejusdem reverendissimi domini cardinalis absencia, item vices gerentem camerarii, item quatuor notabiles custodes cibariorum, item aliquos penitenciarios 20 durante conclavi, item duos notabiles clericos cerimoniarum, qui sint notarii apostolici; item disponatur, quod dominus protector sacri concilii intersit bene associatus; item, quod rogetur dominus marchio Badensis, quatenus intersit; item rogentur domini de consulatu hujus inclite civi- tatis, quatenus intersint." Quo avisamento suprascripto lecto votisque super modo eligendi ac nominandi electores summi pontificis futuri dumdaxat scrutatis placuit, quod ipsi electores nominentur et eligantur per sacras deputaciones et per cedulas ad modum scrutinii et quod quilibet ipsorum juret supra crucem et sancta Dei ewangelia de eligendo secundum Deum et puram 30 conscienciam suam et quod notarii singularum deputacionum habeant scribere nomina et qualitates suppositorum concilii, illorum videlicet, qui ad eligendum fuerint capaces, et demum in sacris deputacionibus publicare. Item placuit, quod, si futurus papa electus fuerit extra concilium, teneatur personaliter venire ad sacrum concilium. Item placuit, quod dentur deputati, qui habeant alias sacras depu- taciones avisare et rogare, ut resolvant se ad numerum XXIIIIor elec- torum, qui sint in sacerdocio constituti, et quod non eligatur per accessum. Super aliis in dicto avisamento contentis pro hac die non fuit de- liberatum. 10 25 35 40 a) am Rande De modo nominandi electores.
Strana 599
September 28. Oktober 1. 599 Placuit pretereaa), quod cras et de cetero in singulis ecclesiis et con- ventibus hujus civitatis Basiliensis fiant processiones et oraciones speciales pro prosperitate serenissimi domini regis Romanorum contra Turcos et alios infideles et pro concordia inter ipsum et dominum regem Polonie consequenda etc. Et fuit commissum reverendissimo domino Arelatensi, qui habeat avisare modum et formam faciendi dictas processiones. 5 Jovis prima octobris 1439. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus Petrus de Trilhia. Pro XII domini Lausanensis, Vrunt et Calatajubio. Pro referendario dominus cantor Merseburgensis. Pro clavigero dominus archidiaconus Calatajubii et juravit. Pro majori penitenciario fuit continuatus dominus Lausanensis et quod duo ex ipsis possint expedire leves et tres graves. Superb) officialibus tempore conclavis in concilio instituendis, vide- 15 licet de presidente, de vicecancellario, de vicegerente camerariatus, de custodibus cibariorum, de penitenciariis, de clericis ceremoniarum et no- tariis apostolicis etc., prout in avisamento in precedenti 1 folio descripto, quod incipit: „Cum jam per Dei graciam etc.“, placuit, quod super- sedeatur, quousque nominati fuerint electores summi futuri pontificis, et 20 quod tunc provideatur. Item super aliis in ipso avisamento contentis, videlicet de rogando dominum marchionem Badensem, ut intersit eleccioni etc., placuit, quod dentur deputati, qui super hoc conferant cum civibus hujus inclite civi- tatis Basiliensis, et si fuerit de eorum beneplacito et complacentia, quod 25 tunc rogetur dictus dominus marchio, ut intersit ipsi eleccioni. Placuit tamen, quod rogentur dominus protector et ipsi cives Ba- silienses, ut velint dicte eleccioni interesse bene associati. Supere) primo avisamento continente, quod de cetero domini pro- thonotarii non preferantur dominis episcopis etc., placuit avisamentum, 30 videlicet quod post patriarchas et archiepiscopos episcopi ecclesie catho- lice inter ecclesiasticos ordines omnibus aliis ordinibus anteponantur in honoribus, sessionibus et in sessionibus quibuscunque. Superd) II° avisamento, videlicet quod ipsi prothonotarii reducantur ad numerum septennariorum etc., placuit, quod ipsi prothonotarii, qui de 35 a) am Rande Processionum. b) am Rande Eleccionis de officialibus et interesse d) am Rande c) am Rande Avisamenta de prothonotariis. debentibus eleccioni. De prothonotariis. 10 1 Vgl. S. 598, Z. 10—24. 4 5
September 28. Oktober 1. 599 Placuit pretereaa), quod cras et de cetero in singulis ecclesiis et con- ventibus hujus civitatis Basiliensis fiant processiones et oraciones speciales pro prosperitate serenissimi domini regis Romanorum contra Turcos et alios infideles et pro concordia inter ipsum et dominum regem Polonie consequenda etc. Et fuit commissum reverendissimo domino Arelatensi, qui habeat avisare modum et formam faciendi dictas processiones. 5 Jovis prima octobris 1439. In sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus Petrus de Trilhia. Pro XII domini Lausanensis, Vrunt et Calatajubio. Pro referendario dominus cantor Merseburgensis. Pro clavigero dominus archidiaconus Calatajubii et juravit. Pro majori penitenciario fuit continuatus dominus Lausanensis et quod duo ex ipsis possint expedire leves et tres graves. Superb) officialibus tempore conclavis in concilio instituendis, vide- 15 licet de presidente, de vicecancellario, de vicegerente camerariatus, de custodibus cibariorum, de penitenciariis, de clericis ceremoniarum et no- tariis apostolicis etc., prout in avisamento in precedenti 1 folio descripto, quod incipit: „Cum jam per Dei graciam etc.“, placuit, quod super- sedeatur, quousque nominati fuerint electores summi futuri pontificis, et 20 quod tunc provideatur. Item super aliis in ipso avisamento contentis, videlicet de rogando dominum marchionem Badensem, ut intersit eleccioni etc., placuit, quod dentur deputati, qui super hoc conferant cum civibus hujus inclite civi- tatis Basiliensis, et si fuerit de eorum beneplacito et complacentia, quod 25 tunc rogetur dictus dominus marchio, ut intersit ipsi eleccioni. Placuit tamen, quod rogentur dominus protector et ipsi cives Ba- silienses, ut velint dicte eleccioni interesse bene associati. Supere) primo avisamento continente, quod de cetero domini pro- thonotarii non preferantur dominis episcopis etc., placuit avisamentum, 30 videlicet quod post patriarchas et archiepiscopos episcopi ecclesie catho- lice inter ecclesiasticos ordines omnibus aliis ordinibus anteponantur in honoribus, sessionibus et in sessionibus quibuscunque. Superd) II° avisamento, videlicet quod ipsi prothonotarii reducantur ad numerum septennariorum etc., placuit, quod ipsi prothonotarii, qui de 35 a) am Rande Processionum. b) am Rande Eleccionis de officialibus et interesse d) am Rande c) am Rande Avisamenta de prothonotariis. debentibus eleccioni. De prothonotariis. 10 1 Vgl. S. 598, Z. 10—24. 4 5
Strana 600
600 Oktober 1. 5 10 presenti sunt, non tollantur aut priventur, sed remaneant in suo esse, et quod per cessum vel decessum reducantur ad dictum numerum sep- tenarium quodque de cetero nonnisi graduati et periti assumantur re- spective nacionum et regionum. Supera) III° avisamento, videlicet quod unus ex dictis septem prothonotariis de Urbe vel ejus provincia, alius de Grecia catholicus, alius de Italia, alius de Gallia, alius de Germania, alius de Yspania et alius de Anglia assumantur, ut secundum casuum occurencia quilibet in sua lingua mittatur a sede apostolica etc., placuit avisamentum. Itemb) placuit, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti et judici fidei, qui inquirat de sermocinatoribus, qui sermocinando ad populum presumunt facere orari pro sanctissimo domino papa, cum de presenti nullus sit, et tales presumptores compescat, prout sibi videbitur. 20 35 Eadem die jovis prima octobris fuit indicta sacra deputacio ad horam IIIam post prandium et eciam tenta presidente domino Petro de Trilhia. Iterum fuit lecta forma reaptata super eleccione futuri summi ponti- ficis per deputatos etc. Qua lecta deputati fuerunt domini Wilhelmus de Constancia, pro- vincialis Carmelitarum, archidiaconus Calatajubii, frater Bernardus peni- tenciarius et magister Henricus Ubellin, qui, et ego Jacobus cum eis, inierunt ad sacras deputaciones reformatorii et fidei, easdem exhortantes et rogan- tes, ut cum deliberacione hujus sacre deputacionis concurrere vellent 25 super dicta forma pridie habita et presertim in numero XXIIII eligen- cium et quod sint sacerdotes et de non eligendo per accessum et quod papa eligendus teneatur venire ad sacrum concilium personaliter et quod ante omnia fiat reformacio, saltim super hiis, que hic sunt conclusa et Constancie avisata. Super quibus ipsi deputati raciones [et] motiva dicte 30 sacre deputacionis allegarunt et in medium eleganter per organum do- mini Wilhelmi de Constancia adduxerunt. Medio tempore fuit in hac sacra deputacione deliberatum super dicta forma reaptata, cui quidem deliberacioni non interfui, sed in legendo con- clusionem deliberacionis ipsius fui, que talis fuit meo videre: Supere) forma reaptata per dominos deputatos decretanda super modo eligendi futurum summum pontificem votis scrutatis placuit materia unacum additamentis alias super simili forma in ipsa sacra deputacione 15 b) am Rande De sermocinatoribus. a) am Rande De prothonotariis. c) am Rande Conclusio finalis deputacionis super forma reaptata de eligendo papam.
600 Oktober 1. 5 10 presenti sunt, non tollantur aut priventur, sed remaneant in suo esse, et quod per cessum vel decessum reducantur ad dictum numerum sep- tenarium quodque de cetero nonnisi graduati et periti assumantur re- spective nacionum et regionum. Supera) III° avisamento, videlicet quod unus ex dictis septem prothonotariis de Urbe vel ejus provincia, alius de Grecia catholicus, alius de Italia, alius de Gallia, alius de Germania, alius de Yspania et alius de Anglia assumantur, ut secundum casuum occurencia quilibet in sua lingua mittatur a sede apostolica etc., placuit avisamentum. Itemb) placuit, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi presidenti et judici fidei, qui inquirat de sermocinatoribus, qui sermocinando ad populum presumunt facere orari pro sanctissimo domino papa, cum de presenti nullus sit, et tales presumptores compescat, prout sibi videbitur. 20 35 Eadem die jovis prima octobris fuit indicta sacra deputacio ad horam IIIam post prandium et eciam tenta presidente domino Petro de Trilhia. Iterum fuit lecta forma reaptata super eleccione futuri summi ponti- ficis per deputatos etc. Qua lecta deputati fuerunt domini Wilhelmus de Constancia, pro- vincialis Carmelitarum, archidiaconus Calatajubii, frater Bernardus peni- tenciarius et magister Henricus Ubellin, qui, et ego Jacobus cum eis, inierunt ad sacras deputaciones reformatorii et fidei, easdem exhortantes et rogan- tes, ut cum deliberacione hujus sacre deputacionis concurrere vellent 25 super dicta forma pridie habita et presertim in numero XXIIII eligen- cium et quod sint sacerdotes et de non eligendo per accessum et quod papa eligendus teneatur venire ad sacrum concilium personaliter et quod ante omnia fiat reformacio, saltim super hiis, que hic sunt conclusa et Constancie avisata. Super quibus ipsi deputati raciones [et] motiva dicte 30 sacre deputacionis allegarunt et in medium eleganter per organum do- mini Wilhelmi de Constancia adduxerunt. Medio tempore fuit in hac sacra deputacione deliberatum super dicta forma reaptata, cui quidem deliberacioni non interfui, sed in legendo con- clusionem deliberacionis ipsius fui, que talis fuit meo videre: Supere) forma reaptata per dominos deputatos decretanda super modo eligendi futurum summum pontificem votis scrutatis placuit materia unacum additamentis alias super simili forma in ipsa sacra deputacione 15 b) am Rande De sermocinatoribus. a) am Rande De prothonotariis. c) am Rande Conclusio finalis deputacionis super forma reaptata de eligendo papam.
Strana 601
Oktober 1. 2. 601 avisatis. Et pro forma reaptanda, substancia tamen non mutata, depu- tati fuerunt cum dominis deputatis super stabilimento domini Nicolaus Volrat, archidiaconus de Lineyo, Petrus de Trilhia et provincialis Car- melitarum, qui, quantum poterunt, habeant attrahere et inducere alios deputatos, ut se cum additamentis predictis conforment; quod si fieri non poterit, habeant potestatem concludendi cum tribus aliis sacris deputa- cionibus, ita tamen, quod eligendus in papam artetur ad sacrum con- cilium personaliter venire infra certum tempus juxta deliberacionem sacre deputacionis pacis. 5 Veneris IIa octobris 1439. In sacra deputacione pro communibus ad hec specialiter indicta votis iterum super deliberacione immediate prescripta scrutatis placuit nemine contradicente dicta deliberacio in forma. 10 Veneris IIa octobris. In sacra deputacione pro communibus extraordinaria indicta presi- 15 dente domino Petro de Trilhia. Super supplicacionibus hincinde porrectis per Angelum de Pisis et Julianum de Roma votis scrutatis placuit, quod omnes et singule cause inter ipsos Angelum et Julianum vertentes committantur dominis episcopo Visensi et Wilhelmo de Constancia, qui causas ipsas inter se dividant et 20 resumant, ita a) quod quilibet ipsorum causas sibi divisas et earum quam- libet unica terminet sentencia, a qua neutri parcium liceat apellare, cum potestate summarie etc. procedendi in forma. In b) eadem deputacione lecta fuerunt capitula sequencia et super eis deliberatum, prout in capite cujusque articuli caveturc). Et sunt hec: 25 Capitula€ juranda per electores Romani pontificis et custodes conclavis. Ista sunt, que cardinales et alii electores Romani pontificis in con- cilio generali Constanciensi observare et custodes jurare facere et observari tenentur et ad que et non ultra compelli possunt per custodes conclavis. Primo, quod infra X dies a die jam lati per concilium decreti in- 30 trent conclave. Concordantd) ommes super isto articulo. Placuit prima de- liberacio, videlicet quod sequenti die post nominacionem in con- gregacione generali intrent, prout in forma decreti conclusi con- tinetur. 35 a) von ita bis forma von anderer Hand geschrieben. Offenbar mußte Hüglin b) am Rande Capitula juranda in eleccione. c) im einen Moment austreten. d) in Vorl. am Rande. Folgenden immer hinter den betreffenden Artikel gesetzt. 1 Vom 8. November 1417, vgl. Mansi 27, 1167. Concilium Basiliense. VI. 76
Oktober 1. 2. 601 avisatis. Et pro forma reaptanda, substancia tamen non mutata, depu- tati fuerunt cum dominis deputatis super stabilimento domini Nicolaus Volrat, archidiaconus de Lineyo, Petrus de Trilhia et provincialis Car- melitarum, qui, quantum poterunt, habeant attrahere et inducere alios deputatos, ut se cum additamentis predictis conforment; quod si fieri non poterit, habeant potestatem concludendi cum tribus aliis sacris deputa- cionibus, ita tamen, quod eligendus in papam artetur ad sacrum con- cilium personaliter venire infra certum tempus juxta deliberacionem sacre deputacionis pacis. 5 Veneris IIa octobris 1439. In sacra deputacione pro communibus ad hec specialiter indicta votis iterum super deliberacione immediate prescripta scrutatis placuit nemine contradicente dicta deliberacio in forma. 10 Veneris IIa octobris. In sacra deputacione pro communibus extraordinaria indicta presi- 15 dente domino Petro de Trilhia. Super supplicacionibus hincinde porrectis per Angelum de Pisis et Julianum de Roma votis scrutatis placuit, quod omnes et singule cause inter ipsos Angelum et Julianum vertentes committantur dominis episcopo Visensi et Wilhelmo de Constancia, qui causas ipsas inter se dividant et 20 resumant, ita a) quod quilibet ipsorum causas sibi divisas et earum quam- libet unica terminet sentencia, a qua neutri parcium liceat apellare, cum potestate summarie etc. procedendi in forma. In b) eadem deputacione lecta fuerunt capitula sequencia et super eis deliberatum, prout in capite cujusque articuli caveturc). Et sunt hec: 25 Capitula€ juranda per electores Romani pontificis et custodes conclavis. Ista sunt, que cardinales et alii electores Romani pontificis in con- cilio generali Constanciensi observare et custodes jurare facere et observari tenentur et ad que et non ultra compelli possunt per custodes conclavis. Primo, quod infra X dies a die jam lati per concilium decreti in- 30 trent conclave. Concordantd) ommes super isto articulo. Placuit prima de- liberacio, videlicet quod sequenti die post nominacionem in con- gregacione generali intrent, prout in forma decreti conclusi con- tinetur. 35 a) von ita bis forma von anderer Hand geschrieben. Offenbar mußte Hüglin b) am Rande Capitula juranda in eleccione. c) im einen Moment austreten. d) in Vorl. am Rande. Folgenden immer hinter den betreffenden Artikel gesetzt. 1 Vom 8. November 1417, vgl. Mansi 27, 1167. Concilium Basiliense. VI. 76
Strana 602
602 Oktober 2. Secundo, quod quilibet non habeat ultra duos servitores clericos vel laicos, quos duxerit eligendos; et simpliciter permittantur duos habere per constitucionem Clementis1 sexti, licet in constitucione? „Ubi majus" non liceret habere duos nisi ex patenti necessitate. Concordant a) tres. Placuit, quod prelati habeant duos et alii unicum servitores ecclesiasticos. Illa de pace non dicit, quod sint ecclesiastici. Tercio, quod in conclavi simul inhabitent nullo medio pariete vel alio velamine, nisi quando dormient aut quiescent; et tunc liceat habere 10 intermedia seu velamina dumtaxat simplicium cortinarum, que cortine conceduntur per dictam constitucionem Clementis sexti. Concordant a) omnes. Placuit articulus. Quarto, quod ita claudatur conclave reservato aditu ad secretam cameram, quod nullus, postquam inclusi fuerint, intrare valeat vel exire, 15 nullus ad eosdem electores aditus pateat vel facultas secrete loquendi aliquid cum eis nec ipsi aliquos ad se venientes admittant, nisi de con- sensu omnium aliqui pro hiis, que ad eleccionem pertinent, vocarentur. Placuit.a) Quinto, quod nulli liceat ad ipsos electores nuncium vel scripturam 20 mittere. Placuita), et quod non recipiant vel intromittant aliquas scripturas. Sexto, quod in ipso conclavi competens sit fenestra, per quam electoribus et servitoribus vite necessaria ministrentur, per quam tamen 25 nulli possit patere accessus. Placuit. a) Septimo, quod in singulis diebus, postquam conclave intraverint, preter panem, vinum et aquam in prandio unum dumtaxat carnium unius speciei aut piscium seu ovorum cum uno potagio de piscibus seu 30 carnibus principaliter non confectis et decentibus salsamentis habere va- leant, ultra carnes salitas et herbas crudas ac caseum, fructus seu elec- tuaria, ex quibus tamen nullum specialiter ferculum conficiatur, nisi ad condimentum fieret vel saporem ; et in istis cibis restringitur per Clemen- tem VI. constitutio: „Ubi majus" pro tribus primis diebus, quibus nulla 35 ciborum erat limitacio, et pro sequentibus moderatur. Placuit. a) 5 a) in Vorl. am Rande. 1 Vom 6. Dezember 1351, vgl. Bullarium Romanum 1, 258. 2 Gregors X, 3 Vgl. vorige Anm. vgl. c. 3 in VI° 6 (de elect.).
602 Oktober 2. Secundo, quod quilibet non habeat ultra duos servitores clericos vel laicos, quos duxerit eligendos; et simpliciter permittantur duos habere per constitucionem Clementis1 sexti, licet in constitucione? „Ubi majus" non liceret habere duos nisi ex patenti necessitate. Concordant a) tres. Placuit, quod prelati habeant duos et alii unicum servitores ecclesiasticos. Illa de pace non dicit, quod sint ecclesiastici. Tercio, quod in conclavi simul inhabitent nullo medio pariete vel alio velamine, nisi quando dormient aut quiescent; et tunc liceat habere 10 intermedia seu velamina dumtaxat simplicium cortinarum, que cortine conceduntur per dictam constitucionem Clementis sexti. Concordant a) omnes. Placuit articulus. Quarto, quod ita claudatur conclave reservato aditu ad secretam cameram, quod nullus, postquam inclusi fuerint, intrare valeat vel exire, 15 nullus ad eosdem electores aditus pateat vel facultas secrete loquendi aliquid cum eis nec ipsi aliquos ad se venientes admittant, nisi de con- sensu omnium aliqui pro hiis, que ad eleccionem pertinent, vocarentur. Placuit.a) Quinto, quod nulli liceat ad ipsos electores nuncium vel scripturam 20 mittere. Placuita), et quod non recipiant vel intromittant aliquas scripturas. Sexto, quod in ipso conclavi competens sit fenestra, per quam electoribus et servitoribus vite necessaria ministrentur, per quam tamen 25 nulli possit patere accessus. Placuit. a) Septimo, quod in singulis diebus, postquam conclave intraverint, preter panem, vinum et aquam in prandio unum dumtaxat carnium unius speciei aut piscium seu ovorum cum uno potagio de piscibus seu 30 carnibus principaliter non confectis et decentibus salsamentis habere va- leant, ultra carnes salitas et herbas crudas ac caseum, fructus seu elec- tuaria, ex quibus tamen nullum specialiter ferculum conficiatur, nisi ad condimentum fieret vel saporem ; et in istis cibis restringitur per Clemen- tem VI. constitutio: „Ubi majus" pro tribus primis diebus, quibus nulla 35 ciborum erat limitacio, et pro sequentibus moderatur. Placuit. a) 5 a) in Vorl. am Rande. 1 Vom 6. Dezember 1351, vgl. Bullarium Romanum 1, 258. 2 Gregors X, 3 Vgl. vorige Anm. vgl. c. 3 in VI° 6 (de elect.).
Strana 603
Oktober 2. 603 Octavo, quod est de mente constitucionis! „Ubi majus" per Clemen- tinam2 „Ne Romani", quod nullus intrare compellatur conclave, nisi omnes recusarent, quia tunc cogendi sunt. Placuit.a) Nono, quod volentibus exire permittitur, sed, si omnes exirent papa 5 non electo, reintrare compelluntur, nisi quos excusat infirmitas; sed qui sine causa infirmitatis exiverit, amplius non admittatur, nisi omnes, ut pre- mittitur, exirent. Placuita), et quod nemo permittatur exire nisi causa infirmi- tatis, quousque eleccio fuit facta. Decimo, quod exiens pro causa infirmitatis ac eciam absentes, si supervenerint re integra, videlicet antequam de papa sit provisum, ad- mittantur in conclavi in statu, in quo erit eleccionis negocium. Placuit a) quoad cardinales supervenientes juxta formam de- creti3 de eleccione noviter conclusi. Custodes conclavis jurent, quod premissa omnia sine fraude et dolo et inviolabiliter faciant observari neque cardinales et alios electores ultra premissa coartabunt nec permittent per alios coartari. Placuit.a) Item, quod custodes omnes et maxime, qui addentur ultra illos, 20 quibus de jure competit, nominatim deputentur per concilium et jurent premissa. 10 15 Placuit. a) Item, si dominus Romanorum rex fuerit presens, quod debeat pro sue majestatis reverencia ab eo sedente in sede sua per dominos cardi- 25 nales recipi juramentum. Placuita), et quod eciam dominus protector aut ejus locum- tenens, si presens fuerit, veniat ad jurandum. Post hec lectum fuit decretum infrascriptum et deliberatum desuper, ut eciam inferius post insercionem dicti decreti sequetur: Decretum 4 suspensionis audiencie et annullacionis protestacionum eleccioni obviancium. „Sacrosanctab) generalis synodus Constanciensis etc. Ut purius sin- cerius et liberius ad eleccionem Romani pontificis proxime celebrandam procedatur, omnes et singulas protestaciones, que possent puritati sinceri- 35 b) am Rande Annullacio protestacionum eleccioni a) in Vorl. am Rande. obviancium et suspensio causarum. Darunter Reperitur hec forma alibi in actis diei jovis XV. octobris 1439 inferius. 30 1 Vgl. S. 602, Anm. 2. vgl. S. 550, Z. 28ff. 4 5 * 3 Vom 10. Juli 1439, c. 2 Clem. 1, 3. 4 Vom 8. November 1417, vgl. Mansi 27, 1170. 40
Oktober 2. 603 Octavo, quod est de mente constitucionis! „Ubi majus" per Clemen- tinam2 „Ne Romani", quod nullus intrare compellatur conclave, nisi omnes recusarent, quia tunc cogendi sunt. Placuit.a) Nono, quod volentibus exire permittitur, sed, si omnes exirent papa 5 non electo, reintrare compelluntur, nisi quos excusat infirmitas; sed qui sine causa infirmitatis exiverit, amplius non admittatur, nisi omnes, ut pre- mittitur, exirent. Placuita), et quod nemo permittatur exire nisi causa infirmi- tatis, quousque eleccio fuit facta. Decimo, quod exiens pro causa infirmitatis ac eciam absentes, si supervenerint re integra, videlicet antequam de papa sit provisum, ad- mittantur in conclavi in statu, in quo erit eleccionis negocium. Placuit a) quoad cardinales supervenientes juxta formam de- creti3 de eleccione noviter conclusi. Custodes conclavis jurent, quod premissa omnia sine fraude et dolo et inviolabiliter faciant observari neque cardinales et alios electores ultra premissa coartabunt nec permittent per alios coartari. Placuit.a) Item, quod custodes omnes et maxime, qui addentur ultra illos, 20 quibus de jure competit, nominatim deputentur per concilium et jurent premissa. 10 15 Placuit. a) Item, si dominus Romanorum rex fuerit presens, quod debeat pro sue majestatis reverencia ab eo sedente in sede sua per dominos cardi- 25 nales recipi juramentum. Placuita), et quod eciam dominus protector aut ejus locum- tenens, si presens fuerit, veniat ad jurandum. Post hec lectum fuit decretum infrascriptum et deliberatum desuper, ut eciam inferius post insercionem dicti decreti sequetur: Decretum 4 suspensionis audiencie et annullacionis protestacionum eleccioni obviancium. „Sacrosanctab) generalis synodus Constanciensis etc. Ut purius sin- cerius et liberius ad eleccionem Romani pontificis proxime celebrandam procedatur, omnes et singulas protestaciones, que possent puritati sinceri- 35 b) am Rande Annullacio protestacionum eleccioni a) in Vorl. am Rande. obviancium et suspensio causarum. Darunter Reperitur hec forma alibi in actis diei jovis XV. octobris 1439 inferius. 30 1 Vgl. S. 602, Anm. 2. vgl. S. 550, Z. 28ff. 4 5 * 3 Vom 10. Juli 1439, c. 2 Clem. 1, 3. 4 Vom 8. November 1417, vgl. Mansi 27, 1170. 40
Strana 604
604 Oktober 2. 3. tati et libertati et efficacie eleccionis hujusmodi obviare, necnon conven- ciones pacciones promissiones obligaciones juramenta condita et inten- dimenta circa materiam eleccionis hujusmodi factas et facta fiendas et fienda exhabundanti dampnat reprobat annullat et execratur, prout eciam de jure sunt nulla, mandans sub attestacione divini judicii et sub ex- communicacionis pena, quam in contrarium facientes vult et statuit eo ipso incurrere, et precipiens, ne quis, si quis forsan talia fecerit, illis utatur aut illas vel illa observet, cum plus Deo placeant talium trans- gressores quam observatores, illosque ab illorum et illarum observacione 10 absolvit et liberat ac liberos et absolutos esse declarat. Preterea, ut ad tam necessarium et salubre eleccionis negocium attencius procedatur, audienciam et omne causarum et litium exercicium in eadem sancta synodo et illius auctoritate constitutam et constitutum preter audienciam curie camere apostolice usque ad assumpcionem Romani pontificis inclusive 15 suspendit et prohibet, irritum decernens et inane, quidquid in contrarium fuerit attemptatum." Quo decreto in eadem sacra deputacione lecto placuit ipsum de- cretum in forma quoad annullacionem protestacionum et paccionum etc. et a) quod renovetur in illa parte cum addicione, quod tales prote- 20 staciones et pacciones etc. presumentes sint privati omnibus beneficiis et officiis suis eciam dignitatibus etc. et inhabiles ad illa, cujuscunque status, eciam si cardinalatus patriarchalis archiepiscopalisb) episcopalis*) regalisd) ducalise) etc. aut alterius condicionis vel preeminencie, existant. Quo vero ad suspensionem causarum et litium exercicii etc. placuit, 25 quod a die ingressus conclavis suspendantur usque ad assumpcionem ipsius Romani pontificis inclusive. Quibus premissis sic deliberatis dominus presidens in illis conclusit more solito. Placuit *) preterea, quod pro supplicacionibus expediendis per pre- 30 sentem et futuram septimanam deputentur, et deputati fuerunt, pro hac sacra deputacione domini episcopus Lausanensis, dum vacare poterit, Petrus de Trilhia presidens, provincialis Carmelitarum, archidiaconus de Lineyo, archidiaconus Calatajubii et cantor Merseburgensis. 5 35 Congregacio. Sabbati III. octobris M°CCCC�ххxix°. In sacra generali congregacione presidente in eadem reverendissimo a) von hier bis existant am Rande beigefügt. Dann folgt am Rande Nota, quod prescripta addicio facta fuit in deputacione pro communibus sabbati X. octobris b) Vorl. archiepiscopali. 1439. Concurratur tamen cum aliis circa istam addicionem. e) Vorl. ducali. 1) am Rande Deputati d) Vorl. regali. 40 6) Vorl. episcopali. super supplicacionibus expediendis.
604 Oktober 2. 3. tati et libertati et efficacie eleccionis hujusmodi obviare, necnon conven- ciones pacciones promissiones obligaciones juramenta condita et inten- dimenta circa materiam eleccionis hujusmodi factas et facta fiendas et fienda exhabundanti dampnat reprobat annullat et execratur, prout eciam de jure sunt nulla, mandans sub attestacione divini judicii et sub ex- communicacionis pena, quam in contrarium facientes vult et statuit eo ipso incurrere, et precipiens, ne quis, si quis forsan talia fecerit, illis utatur aut illas vel illa observet, cum plus Deo placeant talium trans- gressores quam observatores, illosque ab illorum et illarum observacione 10 absolvit et liberat ac liberos et absolutos esse declarat. Preterea, ut ad tam necessarium et salubre eleccionis negocium attencius procedatur, audienciam et omne causarum et litium exercicium in eadem sancta synodo et illius auctoritate constitutam et constitutum preter audienciam curie camere apostolice usque ad assumpcionem Romani pontificis inclusive 15 suspendit et prohibet, irritum decernens et inane, quidquid in contrarium fuerit attemptatum." Quo decreto in eadem sacra deputacione lecto placuit ipsum de- cretum in forma quoad annullacionem protestacionum et paccionum etc. et a) quod renovetur in illa parte cum addicione, quod tales prote- 20 staciones et pacciones etc. presumentes sint privati omnibus beneficiis et officiis suis eciam dignitatibus etc. et inhabiles ad illa, cujuscunque status, eciam si cardinalatus patriarchalis archiepiscopalisb) episcopalis*) regalisd) ducalise) etc. aut alterius condicionis vel preeminencie, existant. Quo vero ad suspensionem causarum et litium exercicii etc. placuit, 25 quod a die ingressus conclavis suspendantur usque ad assumpcionem ipsius Romani pontificis inclusive. Quibus premissis sic deliberatis dominus presidens in illis conclusit more solito. Placuit *) preterea, quod pro supplicacionibus expediendis per pre- 30 sentem et futuram septimanam deputentur, et deputati fuerunt, pro hac sacra deputacione domini episcopus Lausanensis, dum vacare poterit, Petrus de Trilhia presidens, provincialis Carmelitarum, archidiaconus de Lineyo, archidiaconus Calatajubii et cantor Merseburgensis. 5 35 Congregacio. Sabbati III. octobris M°CCCC�ххxix°. In sacra generali congregacione presidente in eadem reverendissimo a) von hier bis existant am Rande beigefügt. Dann folgt am Rande Nota, quod prescripta addicio facta fuit in deputacione pro communibus sabbati X. octobris b) Vorl. archiepiscopali. 1439. Concurratur tamen cum aliis circa istam addicionem. e) Vorl. ducali. 1) am Rande Deputati d) Vorl. regali. 40 6) Vorl. episcopali. super supplicacionibus expediendis.
Strana 605
Oktober 3. domino Arelatensi assistentibus dominis Dertusensi Aquensi Visensi Lau- sanensi Grossitano episcopis, abbatibus Sancti Cucufatis, Arularum, de Scocia, Bellelagie, in Czenna, monasterii novi Pictavis, presentibus do- minis decano Basiliensi, Caspare thesaurario Basiliensi, Wilhelmo de Con- stancia, Manuele de Galbis, Johanne Turicella, Johanne de Rene, Marco Bonifilii. Lectum fuit per me Jacobum notarium concordatum infrascriptum: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati III. octobris teneatur congregacio generalis ordinaria, que heri propter certa negocia ardua fuit omissa. Et conclusit dominus Arelatensis presidens super eodem. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Stephanus Burreti abbas electus monasterii novi Pictavis ordinis Cluniacensis; magister Jo- hannes de Dinczlacken bacalarius in theologia magister in artibus regens in universitate Coloniensi; magister Ulricus de Sessia bacalarius in legi- 15 bus rector ecclesie parrochialis de Atilheyo Cenomanensis diocesis ; dominus Johannes Hase presbiter rector parrochialis ecclesie in Frenstorff Bam- bergensis diocesis in artibus bacalarius; dominus Johannes Lapicida de Kônnegeshofen magister in artibus studens universitatis Wiennensis per quatuor annos a) in jure cannico; dominus Fridericus Sturmelinb) canoni- 20 cus et scolasticus ecclesie sancti Martini in Rinfeld Basiliensis diocesis capellanus perpétuus ecclesie Basiliensis; dominus Judocus Keseler canoni- cus ecclesie sancti Jacobi extra muros Bambergenses et rector parrochi- alis ecclesie in Eringen Pataviensis diocesis; dominus Johannes Mencz rector parrochialis ecclesie in Lobedag Nuembergensis diocesis presbiter; 25 dominus Johannes Halberger rector parrochialis ecclesie in Ranolczberg Herbipolensis diocesis canonicus ecclesie collegiate in Feuchtwangen Augustensis diocesis presbiter. Lecte fuerunt certe bine litere domini regis Arragonum. Item alie domini Lupi ex Bononia. Lecta fuit per magistrum Erardum Rouselli notarium quedam copia sive libellus1 scandalosissimus a curia pretensie) Gabrielis olim Eugenii pape procedens plenus heresi scismate errore et aliis pluribus scandalis, qui incipit: „Eugenius episcopus servus servorum Dei ad perpetuam rei memoriam. Moyses vir Dei etc. Datum Florencie pridie nonas septem- 35 bris anno XXXIXo", per quem hic existentes in sacro concilio declarat privatos etc. 5 10 30 605 n) Vorl. anno. b) oder Starmelin. c) in Vorl. folgt durchgestrichen domini. 1 Vom 4. September 1439, vgl. Raynald, Ann. eccl. ad a. 1439 nr. 29 und M. C. 3, 382. 40
Oktober 3. domino Arelatensi assistentibus dominis Dertusensi Aquensi Visensi Lau- sanensi Grossitano episcopis, abbatibus Sancti Cucufatis, Arularum, de Scocia, Bellelagie, in Czenna, monasterii novi Pictavis, presentibus do- minis decano Basiliensi, Caspare thesaurario Basiliensi, Wilhelmo de Con- stancia, Manuele de Galbis, Johanne Turicella, Johanne de Rene, Marco Bonifilii. Lectum fuit per me Jacobum notarium concordatum infrascriptum: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati III. octobris teneatur congregacio generalis ordinaria, que heri propter certa negocia ardua fuit omissa. Et conclusit dominus Arelatensis presidens super eodem. Medio juramento fuerunt incorporati dominus Stephanus Burreti abbas electus monasterii novi Pictavis ordinis Cluniacensis; magister Jo- hannes de Dinczlacken bacalarius in theologia magister in artibus regens in universitate Coloniensi; magister Ulricus de Sessia bacalarius in legi- 15 bus rector ecclesie parrochialis de Atilheyo Cenomanensis diocesis ; dominus Johannes Hase presbiter rector parrochialis ecclesie in Frenstorff Bam- bergensis diocesis in artibus bacalarius; dominus Johannes Lapicida de Kônnegeshofen magister in artibus studens universitatis Wiennensis per quatuor annos a) in jure cannico; dominus Fridericus Sturmelinb) canoni- 20 cus et scolasticus ecclesie sancti Martini in Rinfeld Basiliensis diocesis capellanus perpétuus ecclesie Basiliensis; dominus Judocus Keseler canoni- cus ecclesie sancti Jacobi extra muros Bambergenses et rector parrochi- alis ecclesie in Eringen Pataviensis diocesis; dominus Johannes Mencz rector parrochialis ecclesie in Lobedag Nuembergensis diocesis presbiter; 25 dominus Johannes Halberger rector parrochialis ecclesie in Ranolczberg Herbipolensis diocesis canonicus ecclesie collegiate in Feuchtwangen Augustensis diocesis presbiter. Lecte fuerunt certe bine litere domini regis Arragonum. Item alie domini Lupi ex Bononia. Lecta fuit per magistrum Erardum Rouselli notarium quedam copia sive libellus1 scandalosissimus a curia pretensie) Gabrielis olim Eugenii pape procedens plenus heresi scismate errore et aliis pluribus scandalis, qui incipit: „Eugenius episcopus servus servorum Dei ad perpetuam rei memoriam. Moyses vir Dei etc. Datum Florencie pridie nonas septem- 35 bris anno XXXIXo", per quem hic existentes in sacro concilio declarat privatos etc. 5 10 30 605 n) Vorl. anno. b) oder Starmelin. c) in Vorl. folgt durchgestrichen domini. 1 Vom 4. September 1439, vgl. Raynald, Ann. eccl. ad a. 1439 nr. 29 und M. C. 3, 382. 40
Strana 606
606 Oktober 3. Quo lecto dominus Nicolaus Amici procurator fidei peciit dari de- putatos, qui dictum libellum examinent, ut debita fiat provisio, petens nichilominus de hujusmodi lectura instrumentum a nobis notariis. Postmodum lecta fuit quedam forma contra dictum libellum ex 5 parte sacri concilii. Die sabbati predicta IIIa octobris. In eadem congregacione fuit dictum per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem, quod, quia erat hora tarda nec possent concor- data legi, propterea differretur usque post prandium et quod ipsa die post prandium tenerentur sacre deputaciones, in quibus deliberaretur super lectis in dicta congregacione, et tentis deputacionibus statim post teneretur congregacio generalis, in qua concordata et alia concluderentur. Et ita placuit singulis. Eadem die sabbati IIIa octobris post prandium. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Carmelitarum loco domini Petri de Trilhia presidentis. Porrecta fuerunt avisamenta infrascripta, videlicet: „Ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis hujus sacri generalis Basiliensis concilii presidentis. Dignentur sacre deputaciones deliberare super sequentibus: Primo, quod teneatur congregacio generalis hodie IIIa mensis octo- bris M'CCCC'xXxix° post prandium et deputaciones ad concludendum con- cordata et deliberata per sacras deputaciones, que hodie de mane propter alia grandia negocia occurencia non potuerunt concludi, et quod alia, que 25 in presentibus deputacionibus deliberabuntur, concludentur. Item deliberent super lectis hodie in congregacione concernentibus quedam contenta in quadam copia unius pretense bulle1 Gabrielis olim Eugenii publicate in ecclesia majori Florentina, ut constat ex data bulle. Item similiter deliberare super concepta responsione hodie lecta ad 30 dicta contenta in dictis pretensis bullis et si sit aliquid addendum vel diminuendum et quod remittatur totaliter expedienda per dominos depu- tatos pro stabilimento et super forma decretanda concernente eligere de- bentes futurum pontificem vel majori parti ipsorum aut quatuor ex ipsis cum potestate concludendi ad Dei gloriam, fidei exaltacionem etc., prout 35 eisdem videbitur melius decencius et utilius fiendum. Item deliberent eedem deputaciones super requesta facta hodie in congregacione generali per magistrum Nicolaum Amici procuratorem fidei super illis contentis in dictis bullis1 seu copia prefata, que videntur esse 10 15 20 1 Vgl. S. 605, Anm. 1.
606 Oktober 3. Quo lecto dominus Nicolaus Amici procurator fidei peciit dari de- putatos, qui dictum libellum examinent, ut debita fiat provisio, petens nichilominus de hujusmodi lectura instrumentum a nobis notariis. Postmodum lecta fuit quedam forma contra dictum libellum ex 5 parte sacri concilii. Die sabbati predicta IIIa octobris. In eadem congregacione fuit dictum per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem, quod, quia erat hora tarda nec possent concor- data legi, propterea differretur usque post prandium et quod ipsa die post prandium tenerentur sacre deputaciones, in quibus deliberaretur super lectis in dicta congregacione, et tentis deputacionibus statim post teneretur congregacio generalis, in qua concordata et alia concluderentur. Et ita placuit singulis. Eadem die sabbati IIIa octobris post prandium. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Carmelitarum loco domini Petri de Trilhia presidentis. Porrecta fuerunt avisamenta infrascripta, videlicet: „Ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis hujus sacri generalis Basiliensis concilii presidentis. Dignentur sacre deputaciones deliberare super sequentibus: Primo, quod teneatur congregacio generalis hodie IIIa mensis octo- bris M'CCCC'xXxix° post prandium et deputaciones ad concludendum con- cordata et deliberata per sacras deputaciones, que hodie de mane propter alia grandia negocia occurencia non potuerunt concludi, et quod alia, que 25 in presentibus deputacionibus deliberabuntur, concludentur. Item deliberent super lectis hodie in congregacione concernentibus quedam contenta in quadam copia unius pretense bulle1 Gabrielis olim Eugenii publicate in ecclesia majori Florentina, ut constat ex data bulle. Item similiter deliberare super concepta responsione hodie lecta ad 30 dicta contenta in dictis pretensis bullis et si sit aliquid addendum vel diminuendum et quod remittatur totaliter expedienda per dominos depu- tatos pro stabilimento et super forma decretanda concernente eligere de- bentes futurum pontificem vel majori parti ipsorum aut quatuor ex ipsis cum potestate concludendi ad Dei gloriam, fidei exaltacionem etc., prout 35 eisdem videbitur melius decencius et utilius fiendum. Item deliberent eedem deputaciones super requesta facta hodie in congregacione generali per magistrum Nicolaum Amici procuratorem fidei super illis contentis in dictis bullis1 seu copia prefata, que videntur esse 10 15 20 1 Vgl. S. 605, Anm. 1.
Strana 607
Oktober 3—5. 607 in magnum fidei veritatis justicie et auctoritatis ecclesie et hujus sacri concilii ac sentencie 1 deposicionis dicti Gabrielis prejudicium, ut fiat de- bita et juridica provisio et decretum solemne per sacrum concilium de- clarativum nullius roboris vel momenti, imo nullum et cassum esse et, in quantum opus est, cassare et annullare cum penarum formidabilium et censurarum adjeccione, et ad concipiendum formam debitam et convenien- tem et ad visitandum reparandum omnia et singula predicta tam con- tenta in dictis literis et aliis concernentibus illam reduccionem Grecorum, et remittantur ista ad dictos deputatos aut majorem partem ipsorum et demum referant in sacris deputacionibus, quia periculum est in mora.“ Quibus avisamentis lectis et votis desuper scrutatis placuerunt hujus- modi avisamenta in forma, salvo, quod, si alie sacre deputaciones distule- rint tenere hodie congregacionem, quod similiter hoc placeret huic sacre deputacioni, tamen, si deliberent de ea hodie tenenda, stat eciam contenta, alias teneatur die lune 2. Super quibus dominus presidens conclusit more solito. 5 10 15 Dominica IIIIa octobris fuit consecratus in episcopum Philopolita- num frater Udalricus ordinis Minorum in ecclesia fratrum Minorum. Lune Va octobris fuit congregacio, ut infra continetur, et lecta con- cordata sequencia. Concordata facta sabbati IIIa octobris 1439 et conclusa lune Va dicti mensis in generali congregacione ad infrascripta indicta. 1. Super a) supplicacione domini Conradi Reykershover petentis col- lacionem et provisionem sibi de mandato sacri concilii factam de pre- positura ecclesie beate Marie Veteriscapelle perinde valere, ac si de vero 25 valore ejusdem et quod electiva dicitur ipsa prepositura in dicto mandato expressum et de aliis clausulis necessariis mencio facta fuisset etc., con- cordant omnes sacre deputaciones; quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. 2. Supera). supplicacione Thirieti Joboleti laici Tullensis diocesis 30 petentis, ut non obstante, quod alias solaciando verba matrimonialia per verba de futuro cum quadam Mengeta habuerit, possit cum alia muliere matrimonium contrahere, attento, quod dictus supplicans non cum intencione matrimonii dicta verba protulit et quod dicta Mengeta jam cum alio viro matrimonium contraxit prole subsecuta etc., concordant 35 omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui recepta plena informacione provideat, si et prout de jure. 20 a) am Rande Solvit. 1 Vom 25. Juni 1439, vgl. S. 527, Z. 26 ff. 2 5. Oktober.
Oktober 3—5. 607 in magnum fidei veritatis justicie et auctoritatis ecclesie et hujus sacri concilii ac sentencie 1 deposicionis dicti Gabrielis prejudicium, ut fiat de- bita et juridica provisio et decretum solemne per sacrum concilium de- clarativum nullius roboris vel momenti, imo nullum et cassum esse et, in quantum opus est, cassare et annullare cum penarum formidabilium et censurarum adjeccione, et ad concipiendum formam debitam et convenien- tem et ad visitandum reparandum omnia et singula predicta tam con- tenta in dictis literis et aliis concernentibus illam reduccionem Grecorum, et remittantur ista ad dictos deputatos aut majorem partem ipsorum et demum referant in sacris deputacionibus, quia periculum est in mora.“ Quibus avisamentis lectis et votis desuper scrutatis placuerunt hujus- modi avisamenta in forma, salvo, quod, si alie sacre deputaciones distule- rint tenere hodie congregacionem, quod similiter hoc placeret huic sacre deputacioni, tamen, si deliberent de ea hodie tenenda, stat eciam contenta, alias teneatur die lune 2. Super quibus dominus presidens conclusit more solito. 5 10 15 Dominica IIIIa octobris fuit consecratus in episcopum Philopolita- num frater Udalricus ordinis Minorum in ecclesia fratrum Minorum. Lune Va octobris fuit congregacio, ut infra continetur, et lecta con- cordata sequencia. Concordata facta sabbati IIIa octobris 1439 et conclusa lune Va dicti mensis in generali congregacione ad infrascripta indicta. 1. Super a) supplicacione domini Conradi Reykershover petentis col- lacionem et provisionem sibi de mandato sacri concilii factam de pre- positura ecclesie beate Marie Veteriscapelle perinde valere, ac si de vero 25 valore ejusdem et quod electiva dicitur ipsa prepositura in dicto mandato expressum et de aliis clausulis necessariis mencio facta fuisset etc., con- cordant omnes sacre deputaciones; quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, sine tamen prejudicio juris quesiti. 2. Supera). supplicacione Thirieti Joboleti laici Tullensis diocesis 30 petentis, ut non obstante, quod alias solaciando verba matrimonialia per verba de futuro cum quadam Mengeta habuerit, possit cum alia muliere matrimonium contrahere, attento, quod dictus supplicans non cum intencione matrimonii dicta verba protulit et quod dicta Mengeta jam cum alio viro matrimonium contraxit prole subsecuta etc., concordant 35 omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui recepta plena informacione provideat, si et prout de jure. 20 a) am Rande Solvit. 1 Vom 25. Juni 1439, vgl. S. 527, Z. 26 ff. 2 5. Oktober.
Strana 608
608 Oktober 5. 3. Super 2) supplicacione fratris Henrici de Albertis monachi prio- ratus Lustriaci petentis novam provisionem super officio camerariatus dicti prioratus vacante vel vacaturo per assecucionem alterius prioratus etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; 5 due, videlicet de reformatorio et communibus, addunt: sine prejudicio juris quesiti. 4. Superb) supplicacione, in qua petitur causam inter procuratorem fidei ex una et quendam Conradum Siboldi ex altera coram certis com- missariis pendentem propter ipsorum commissariorum exoneracionem alteri 10 committi audiendam et terminandam cum simili potestate etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur dominis abbati de Scocia et Johanni de Rene, qui audiant et procedant, ut petitur, et justiciam faciant; quarta de fide committit eam solum dicto domino Johanni Rene. 5. Super supplicacione domini Johannis Rene decretorum doctoris 15 de militari genere procreati causarum judicis presentis et incorporati pe- tentis secum dispensari ad duo beneficia curata seu incompatibilia, eciam si dignitates personatus etc. electiva fuerint, dummodo ipsa duo simul due majores post pontificalem aut simul due parrochiales ecclesie non fuerint etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa 20 est, ut petitur. 6. Supere) supplicacione fratris Henrici Werlin predicatoris Augu- stinensis professi in Wienna presentis et incorporati petentis ipsum in minorem penitenciarium sacri concilii cum libertatibus et emolumentis admitti et quod possit suis privilegiis uti etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et ad idem concordant pro fratre Johanne de Schaffhusen custode conventus fratrum Minorum hujus civitatis Basiliensis; illa de reformatorio addit: secundum tamen ordi- nacionem sacri concilii quoad fratrem Henricum predictum. 7. Superc) supplicacione, in qua petitur omnes et singulas causas 30 pendentes coram reverendo patri domino episcopo Dertusensi inter dominum Baltasarem abbatem monasterii in Ursperg ex una et fratrem Wilhelmum Contzel ex altera de et super dicto monasterio etc. propter ejus remis- sionem ad cancellariam alicui alteri committi audiendas etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod ipse cause committantur domino Johanni 35 de Turicella audiende decidende etc., ut petitur. 8. Super") supplicacione, in qua petitur omnes et singulas causas coram reverendo patri domino electo Segobricensi pendentes propter ejus recessum alicui alteri domino judici committi et quod iidem notarii in 25 a) am Rande Solvit. 40 d) am Rande Nichil solvit. b) am Rande Nichil. c) am Rande Solvit.
608 Oktober 5. 3. Super 2) supplicacione fratris Henrici de Albertis monachi prio- ratus Lustriaci petentis novam provisionem super officio camerariatus dicti prioratus vacante vel vacaturo per assecucionem alterius prioratus etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; 5 due, videlicet de reformatorio et communibus, addunt: sine prejudicio juris quesiti. 4. Superb) supplicacione, in qua petitur causam inter procuratorem fidei ex una et quendam Conradum Siboldi ex altera coram certis com- missariis pendentem propter ipsorum commissariorum exoneracionem alteri 10 committi audiendam et terminandam cum simili potestate etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur dominis abbati de Scocia et Johanni de Rene, qui audiant et procedant, ut petitur, et justiciam faciant; quarta de fide committit eam solum dicto domino Johanni Rene. 5. Super supplicacione domini Johannis Rene decretorum doctoris 15 de militari genere procreati causarum judicis presentis et incorporati pe- tentis secum dispensari ad duo beneficia curata seu incompatibilia, eciam si dignitates personatus etc. electiva fuerint, dummodo ipsa duo simul due majores post pontificalem aut simul due parrochiales ecclesie non fuerint etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa 20 est, ut petitur. 6. Supere) supplicacione fratris Henrici Werlin predicatoris Augu- stinensis professi in Wienna presentis et incorporati petentis ipsum in minorem penitenciarium sacri concilii cum libertatibus et emolumentis admitti et quod possit suis privilegiis uti etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et ad idem concordant pro fratre Johanne de Schaffhusen custode conventus fratrum Minorum hujus civitatis Basiliensis; illa de reformatorio addit: secundum tamen ordi- nacionem sacri concilii quoad fratrem Henricum predictum. 7. Superc) supplicacione, in qua petitur omnes et singulas causas 30 pendentes coram reverendo patri domino episcopo Dertusensi inter dominum Baltasarem abbatem monasterii in Ursperg ex una et fratrem Wilhelmum Contzel ex altera de et super dicto monasterio etc. propter ejus remis- sionem ad cancellariam alicui alteri committi audiendas etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod ipse cause committantur domino Johanni 35 de Turicella audiende decidende etc., ut petitur. 8. Super") supplicacione, in qua petitur omnes et singulas causas coram reverendo patri domino electo Segobricensi pendentes propter ejus recessum alicui alteri domino judici committi et quod iidem notarii in 25 a) am Rande Solvit. 40 d) am Rande Nichil solvit. b) am Rande Nichil. c) am Rande Solvit.
Strana 609
Oktober 5. 609 ipsis causis possint scribere et continuare etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod dominus prepositus Bardewicensis surrogetur in locum reverendi patris domini Segobricensis usque ad ejusdem regressum juxta tenorem commissionis prescripte. Et juravit illico. 9. Supera) supplicacione fratris Antonii de Corduba sacre theologie professoris et de regno Castelle oriundi presentis et incorporati petentis ipsum ad officium minorum penitenciariorum in locum quondam fratris Alfonsi de Trinitatib) defuncti admitti cum honoribus et emolumentis etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 10. Superc) supplicacione domini Johannis Grobe canonici ecclesie beate Marie extra muros opidi Rodenbergensis incorporati petentis sibi provideri de decanatu dicte ecclesie vacante per liberam resignacionem Johannis Francken et secum dispensari, ut cum parrochiali ecclesia in Suntra dictum decanatum attenta fructuum ejus exilitate simul retinere 15 possit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 11. Super ) supplicacione Jacobi Lyffman clerici Metensis diocesis petentis sibi provideri de ecclesia parrochiali in Lendinga dicte diocesis vacante per obitum quondam Nicolai de Bockenheim, ad quam auctoritate 20 ordinaria est presentatus, et secum super defectu etatis in XXII. anno dispensare etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de communibus refutavit eandem. 12. Superc) supplicacione domini Rolandi Phibbe canonici et electi confirmati in decanum ecclesie sancti Johannis Osnaburgensis et ejusdem 25 possessoris petentis novam provisionem super dicto decanatu sine pre- judicio alieni juris quesiti concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 13. Superc) supplicacione domini Thome Swalb electi concorditer in abbatem monasterii in Benedictenpaurn Augustensis diocesis petentis 30 dictam eleccionem confirmari ipsumque illi prefici in abbatem etc. con- cordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino abbati Ar- rularum, qui vocatis vocandis se de premissis informet et, si eleccionem canonicam reperiat, confirmet et procedat, ut petitur, eciam cum supple- cione defectuum cerimonialium; illa de communibus addit: salvis decretis. 35 14. Superd) supplicacione Petri de Atrio soldani hujus sacri concilii petentis sibi dari aliquos deputatos, qui computum per bone memorie do- minum abbatem Virziliacensem et certos alios ad hec commissarios factum 5 10 a) am Rande Solvit. Rande Nichil. b) oder Ternitati. c) am Rande Solvit. d) am 40 Concilium Basiliense. VI. 77
Oktober 5. 609 ipsis causis possint scribere et continuare etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod dominus prepositus Bardewicensis surrogetur in locum reverendi patris domini Segobricensis usque ad ejusdem regressum juxta tenorem commissionis prescripte. Et juravit illico. 9. Supera) supplicacione fratris Antonii de Corduba sacre theologie professoris et de regno Castelle oriundi presentis et incorporati petentis ipsum ad officium minorum penitenciariorum in locum quondam fratris Alfonsi de Trinitatib) defuncti admitti cum honoribus et emolumentis etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 10. Superc) supplicacione domini Johannis Grobe canonici ecclesie beate Marie extra muros opidi Rodenbergensis incorporati petentis sibi provideri de decanatu dicte ecclesie vacante per liberam resignacionem Johannis Francken et secum dispensari, ut cum parrochiali ecclesia in Suntra dictum decanatum attenta fructuum ejus exilitate simul retinere 15 possit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 11. Super ) supplicacione Jacobi Lyffman clerici Metensis diocesis petentis sibi provideri de ecclesia parrochiali in Lendinga dicte diocesis vacante per obitum quondam Nicolai de Bockenheim, ad quam auctoritate 20 ordinaria est presentatus, et secum super defectu etatis in XXII. anno dispensare etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de communibus refutavit eandem. 12. Superc) supplicacione domini Rolandi Phibbe canonici et electi confirmati in decanum ecclesie sancti Johannis Osnaburgensis et ejusdem 25 possessoris petentis novam provisionem super dicto decanatu sine pre- judicio alieni juris quesiti concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 13. Superc) supplicacione domini Thome Swalb electi concorditer in abbatem monasterii in Benedictenpaurn Augustensis diocesis petentis 30 dictam eleccionem confirmari ipsumque illi prefici in abbatem etc. con- cordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino abbati Ar- rularum, qui vocatis vocandis se de premissis informet et, si eleccionem canonicam reperiat, confirmet et procedat, ut petitur, eciam cum supple- cione defectuum cerimonialium; illa de communibus addit: salvis decretis. 35 14. Superd) supplicacione Petri de Atrio soldani hujus sacri concilii petentis sibi dari aliquos deputatos, qui computum per bone memorie do- minum abbatem Virziliacensem et certos alios ad hec commissarios factum 5 10 a) am Rande Solvit. Rande Nichil. b) oder Ternitati. c) am Rande Solvit. d) am 40 Concilium Basiliense. VI. 77
Strana 610
610 Oktober 5. revideant et, si repererint sacrum concilium eidem soldano in aliquo teneri, bullam recognicionis et assignacionis sibi expediri mandent etc., concor- dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. Et sunt de- putati pro sacra deputacione pacis dominus Angelus de Pisis, pro fide magister Nicolaus Amici, pro reformatorio magister Marcus Bonifilii et pro communibus magister Henricus Übellin. 15. Super a) supplicacione fratris Stephani Burreti electi et auctori- tate ordinaria confirmati in abbatem monasterii novi Pictavis ordinis Cluniacensis petentis hujusmodi eleccionem confirmari et sibi, in quantum 10 opus sit, de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod ipsa eleccio committatur alicui in cancellaria nominando, qui pro- cedat, ut petitur. 16. Super a) supplicacione nobilis et illustris Ottonis Holstzacie et in Schowenborch etc. comitis petentis cum tribus liberis suis, quorum 15 unus in decimo, alius in nono et tercius in septimo eorum etatis annis sunt constituti, dispensari, ut, ubi defectum annorum paciantur, exnunc non curata et, cum in vicesimo anno fuerint, curata beneficia eciam in metro- politanis cathetralibus etc. obtinere possint etc., concordant tres sacre deputaciones, quod quoad prebendas et beneficia simplicia non requiren- 20 cia sacrum ordinem admittatur exnunc supplicacio, quo vero ad dignitates non tamen majores post pontificales aut principales in collegiatis et eciam non curata, dum attingent XVIIImum annum, admissa est, ut petitur; quarta de communibus admittit eam quoad beneficia in ecclesia cathe- drali, dum in XIImo anno, et ad curata, dum in XXII° anno fuerint. 16b). Super supplicacione domini Antonii Perenii presbiteri rectoris parrochialis ecclesie sancti Laurencii Gracionopolitani petentis capellanias ad altaria sanctorum Policarpi et Martini necnon beate Marie in dicta ecclesia fundatas et quas quidem alius non presbiter sub eodem tecto simul occupat predicte sue parrochiali ecclesie propter fructuum ejus exiguitatem uniri etc. concordant tres sacre deputaciones, quod commit- tatur ordinario loci, qui de consensu, quorum interest, et auditis, qui fuerint audiendi, uniat incorporet et alias faciat, ut petitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 17. Super supplicacione, in qua petitur concedi VII annos et toti- 35 dem quadragenas indulgenciarum omnibus contribuentibus ad reedifica- cionem monasterii Ortidei ordinis Cisterciensis Basiliensis diocesis ex in- opinato ignis voragine cum suis edificiis totaliter combusti etc., item super alia supplicacione, in qua petitur omnia privilegia et exempciones dicti monasterii confirmari etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod 5 25 30 40 a) am Rande Solvit. b) sic.
610 Oktober 5. revideant et, si repererint sacrum concilium eidem soldano in aliquo teneri, bullam recognicionis et assignacionis sibi expediri mandent etc., concor- dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. Et sunt de- putati pro sacra deputacione pacis dominus Angelus de Pisis, pro fide magister Nicolaus Amici, pro reformatorio magister Marcus Bonifilii et pro communibus magister Henricus Übellin. 15. Super a) supplicacione fratris Stephani Burreti electi et auctori- tate ordinaria confirmati in abbatem monasterii novi Pictavis ordinis Cluniacensis petentis hujusmodi eleccionem confirmari et sibi, in quantum 10 opus sit, de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod ipsa eleccio committatur alicui in cancellaria nominando, qui pro- cedat, ut petitur. 16. Super a) supplicacione nobilis et illustris Ottonis Holstzacie et in Schowenborch etc. comitis petentis cum tribus liberis suis, quorum 15 unus in decimo, alius in nono et tercius in septimo eorum etatis annis sunt constituti, dispensari, ut, ubi defectum annorum paciantur, exnunc non curata et, cum in vicesimo anno fuerint, curata beneficia eciam in metro- politanis cathetralibus etc. obtinere possint etc., concordant tres sacre deputaciones, quod quoad prebendas et beneficia simplicia non requiren- 20 cia sacrum ordinem admittatur exnunc supplicacio, quo vero ad dignitates non tamen majores post pontificales aut principales in collegiatis et eciam non curata, dum attingent XVIIImum annum, admissa est, ut petitur; quarta de communibus admittit eam quoad beneficia in ecclesia cathe- drali, dum in XIImo anno, et ad curata, dum in XXII° anno fuerint. 16b). Super supplicacione domini Antonii Perenii presbiteri rectoris parrochialis ecclesie sancti Laurencii Gracionopolitani petentis capellanias ad altaria sanctorum Policarpi et Martini necnon beate Marie in dicta ecclesia fundatas et quas quidem alius non presbiter sub eodem tecto simul occupat predicte sue parrochiali ecclesie propter fructuum ejus exiguitatem uniri etc. concordant tres sacre deputaciones, quod commit- tatur ordinario loci, qui de consensu, quorum interest, et auditis, qui fuerint audiendi, uniat incorporet et alias faciat, ut petitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 17. Super supplicacione, in qua petitur concedi VII annos et toti- 35 dem quadragenas indulgenciarum omnibus contribuentibus ad reedifica- cionem monasterii Ortidei ordinis Cisterciensis Basiliensis diocesis ex in- opinato ignis voragine cum suis edificiis totaliter combusti etc., item super alia supplicacione, in qua petitur omnia privilegia et exempciones dicti monasterii confirmari etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod 5 25 30 40 a) am Rande Solvit. b) sic.
Strana 611
Oktober 5. 611 concedatur pro utrisque in forma cancellarie, ut petitur; illa de fide addit: et ad decem annos. 18. Supera) supplicacione reverendi patris domini Angeli electi con- corditer in archiepiscopum ecclesie Travensis et capituli ejusdem peten- cium, ut idem electus non obstante defectu etatis in uno aut duobus annis prefici possit in archiepiscopum dicte ecclesie necnon dicta ecclesia de persona dicti electi provideri, cum jam relacio sit facta et nullum preter hujusmodi defectum reperiatur impedimentum, citra tamen renovacionem reverendo patri domino episcopo Dertusensi jam alias desuper attributam etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, 10 ut petitur. 19. Super supplicacione magistri Martini de Olbecke notarii sacre deputacionis reformatorii petentis ad officium scriptoris in registro bulla- rum in loco mei admitti etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, assecuto per me officio scriptorie bullarum cum 15 emolumentis; quarta de pace contulit uni alteri de nacione Germanica. 20. Super 2) supplicacione Pauli Numer clericib) Eystetensis diocesis petentis officium procuracionis sacre penitenciarie concedi et secum dis- pensari super eo, quod non est in sacris etc., concordant tres sacre de- putaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui se de 20 experiencia et sufficiencia supplicantis informent et provideant ac eciam dispensent, prout eis videbitur; quarta de fide refutavit eandem. 21. Super [supplicacione] cursorum hujus sacri concilii petencium statui et decerni, ut, quamdiu Mermetum eorum socium antiquum curso- rem nutrire habebunt et eorum lucra cessabunt, non possit aliquis alius 25 socius eis superaddi etc., concordant tres sacre deputaciones, quod nullus admittatur in predicto officio, donec et quousque sit visum de numero per dominos reformatores officiorum, cum declaracione sacre deputacionis fidei, et alias admissa fuit, ut petitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 22. Super supplicacione, in qua petitur institucionem et dotacionem altaris sancte crûcis siti super cancellum ecclesie sancti Johannis Con- stanciensis ac collacionem de illo cuidam capellano factam confirmari et de novo provideri etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod quo- ad novam provisionem et confirmacionem concedatur, et concessa fuit, ut 35 petitur. 23. Super c) supplicacione Johannis de Bolea et Palazini de Arascues canonicorum professorum Montisarragonum ordinis sancti Augustini Os- censis diocesis petencium certam sentenciam per delegatum sacri concilii 5 30 a) am Rande Solvit. b) Vorl. clericus. c) am Rande Solverunt. 40
Oktober 5. 611 concedatur pro utrisque in forma cancellarie, ut petitur; illa de fide addit: et ad decem annos. 18. Supera) supplicacione reverendi patris domini Angeli electi con- corditer in archiepiscopum ecclesie Travensis et capituli ejusdem peten- cium, ut idem electus non obstante defectu etatis in uno aut duobus annis prefici possit in archiepiscopum dicte ecclesie necnon dicta ecclesia de persona dicti electi provideri, cum jam relacio sit facta et nullum preter hujusmodi defectum reperiatur impedimentum, citra tamen renovacionem reverendo patri domino episcopo Dertusensi jam alias desuper attributam etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, 10 ut petitur. 19. Super supplicacione magistri Martini de Olbecke notarii sacre deputacionis reformatorii petentis ad officium scriptoris in registro bulla- rum in loco mei admitti etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, assecuto per me officio scriptorie bullarum cum 15 emolumentis; quarta de pace contulit uni alteri de nacione Germanica. 20. Super 2) supplicacione Pauli Numer clericib) Eystetensis diocesis petentis officium procuracionis sacre penitenciarie concedi et secum dis- pensari super eo, quod non est in sacris etc., concordant tres sacre de- putaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui se de 20 experiencia et sufficiencia supplicantis informent et provideant ac eciam dispensent, prout eis videbitur; quarta de fide refutavit eandem. 21. Super [supplicacione] cursorum hujus sacri concilii petencium statui et decerni, ut, quamdiu Mermetum eorum socium antiquum curso- rem nutrire habebunt et eorum lucra cessabunt, non possit aliquis alius 25 socius eis superaddi etc., concordant tres sacre deputaciones, quod nullus admittatur in predicto officio, donec et quousque sit visum de numero per dominos reformatores officiorum, cum declaracione sacre deputacionis fidei, et alias admissa fuit, ut petitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 22. Super supplicacione, in qua petitur institucionem et dotacionem altaris sancte crûcis siti super cancellum ecclesie sancti Johannis Con- stanciensis ac collacionem de illo cuidam capellano factam confirmari et de novo provideri etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod quo- ad novam provisionem et confirmacionem concedatur, et concessa fuit, ut 35 petitur. 23. Super c) supplicacione Johannis de Bolea et Palazini de Arascues canonicorum professorum Montisarragonum ordinis sancti Augustini Os- censis diocesis petencium certam sentenciam per delegatum sacri concilii 5 30 a) am Rande Solvit. b) Vorl. clericus. c) am Rande Solverunt. 40
Strana 612
612 Oktober 5. 15 20 et compromissum latam et pensionem assignatam super prioratu de Guerrea, qui decem annis priore caruit, de consensu parcium confirmari etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino Dertusensi, qui cessantibus symoniaca et aliis illicitis paccionibus approbet 5 et confirmet, ut petitur. 24. Super supplicacione decani et capituli cujusdam ecclesie cathe- dralis in cancellaria exprimende petencium, ut, cum infra tempus a jure diffinitum certis ex causis et impedimentis eligere prepositum dicte ecclesie omiserunt, restitui et rehabilitari ad eligendum etc., concordant omnes 10 sacre deputaciones, quod ipsi supplicantes quoad effectum eligendi resti- tuantur et habilitentur, dummodo alias non fuerint inhabiles. 25. Supera) supplicacione magistri Leonardi Michaelis causarum notarii petentis collaciones et provisiones de canonicatu et prebenda sancti Martini de Karpina et certo alio altari sibi factas literasque de- super expeditas perinde valere, ac si in impetracionibus dictorum bene- ficiorum de quodam perpetuo beneficio matricularie in parrochiali ecclesia de Tilborch Leodiensis diocesis mencio facta fuisset etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 26. Super a) supplicacione Johannis Buederich de Wachtendung rectoris parrochialis ecclesie in Nyder-Erme Coloniensis diocesis petentis, ut racione dicte ecclesie non possit artari ad se promovendum ad sacer- docium infra annum etc., attento, quod nondum est pacificus etc., con- cordantb) omnes sacre deputaciones, quod supplicans non artetur ad se 25 faciendum promoveri [infra] annum, dummodo infra dictum annum ad diaconatum promoveatur. 27. Supere) supplicacione Arnoldi Amici cursoris petentis per do- minum auditorem camere compelli quendam Antonium de Janfilaciis mercatorem ad sibi satisfaciendum de sallario suo deservito etc. concor- 30 dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, constito de premissis. 28. Super supplicacione Johannis Molitoris et Grede Heroldi de Selgenstad Maguntine diocesis petencium secum dispensari in tercio gradu consanguinitatis in matrimonio ignoranter contracto carnali copula sub- secuta etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui cum supplicantibus dispensent, prout eis vide- bitur; quarta de communibus refutavit eandem. Lectis concordatis suprascriptis lune V. octobris 1439 reverendissi- 35 2) am Rande Solvit. 40 e) am Rande Suspensa est conclusio. b) am Rande von anderer Hand Solvit Galteri.
612 Oktober 5. 15 20 et compromissum latam et pensionem assignatam super prioratu de Guerrea, qui decem annis priore caruit, de consensu parcium confirmari etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino Dertusensi, qui cessantibus symoniaca et aliis illicitis paccionibus approbet 5 et confirmet, ut petitur. 24. Super supplicacione decani et capituli cujusdam ecclesie cathe- dralis in cancellaria exprimende petencium, ut, cum infra tempus a jure diffinitum certis ex causis et impedimentis eligere prepositum dicte ecclesie omiserunt, restitui et rehabilitari ad eligendum etc., concordant omnes 10 sacre deputaciones, quod ipsi supplicantes quoad effectum eligendi resti- tuantur et habilitentur, dummodo alias non fuerint inhabiles. 25. Supera) supplicacione magistri Leonardi Michaelis causarum notarii petentis collaciones et provisiones de canonicatu et prebenda sancti Martini de Karpina et certo alio altari sibi factas literasque de- super expeditas perinde valere, ac si in impetracionibus dictorum bene- ficiorum de quodam perpetuo beneficio matricularie in parrochiali ecclesia de Tilborch Leodiensis diocesis mencio facta fuisset etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti. 26. Super a) supplicacione Johannis Buederich de Wachtendung rectoris parrochialis ecclesie in Nyder-Erme Coloniensis diocesis petentis, ut racione dicte ecclesie non possit artari ad se promovendum ad sacer- docium infra annum etc., attento, quod nondum est pacificus etc., con- cordantb) omnes sacre deputaciones, quod supplicans non artetur ad se 25 faciendum promoveri [infra] annum, dummodo infra dictum annum ad diaconatum promoveatur. 27. Supere) supplicacione Arnoldi Amici cursoris petentis per do- minum auditorem camere compelli quendam Antonium de Janfilaciis mercatorem ad sibi satisfaciendum de sallario suo deservito etc. concor- 30 dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, constito de premissis. 28. Super supplicacione Johannis Molitoris et Grede Heroldi de Selgenstad Maguntine diocesis petencium secum dispensari in tercio gradu consanguinitatis in matrimonio ignoranter contracto carnali copula sub- secuta etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui cum supplicantibus dispensent, prout eis vide- bitur; quarta de communibus refutavit eandem. Lectis concordatis suprascriptis lune V. octobris 1439 reverendissi- 35 2) am Rande Solvit. 40 e) am Rande Suspensa est conclusio. b) am Rande von anderer Hand Solvit Galteri.
Strana 613
Oktober 5. 613 mus dominus Arelatensis presidens in omnibus conclusit preter illam Arnuldi Amici cursoris XXVII. in ordine, quam suspendit ad instanciam partis adverse. Congregacio. Lune prescripta quinta mensis octobris M'CCCC'хxxix°. In generali congregacione specialiter ad infrascripta indicta presi- dente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus sibi dominis Dertusensi Visensi Aquensi Grossitano Philopolitano epi- scopis, abbatibus Sancti Cucufatis, Arrularum et monasterii novi Pictavis ac Bellelagie, presentibus dominis Johanne de Rene, Johanne Wiler de- 10 cano Basiliensi, preposito Bardewicensi, Johanne de Turicella, Marco Boni- filii, Manuele de Gualbis, archidiacono de Lineyo etc. Lecta fuerunt concordata supplicacionum prescriptarum et eciam infrascripta: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie lune Va octobris 15 MOCCCCOxxxix° teneatur generalis congregacio pro concordatis et aliis de- liberatis concludendis.“ Quo lecto conclusit dictus dominus cardinalis presidens. Medio juramento fuerunt incorporati frater Antonius Acrimontis procurator eta) nomine magistri Natalis Gaber prioris conventus Mercedis 20 Barchinonensis civitatis receptus per dominos judices super vocacione prelatorum; frater Yvo le Long in decretis licenciatus prior prioratus . ..b) nomine proprio. Pro majoribus penitenciariis sunt electi: pro sacra deputacione reformatorii Dertusensis, pro communibus Lausanensis, pro fide Grossi- 25 tanus episcopi, pro pace dominus abbas Arrularum. Et jurarunt. Pro collatoribuse) sunt continuati et elécti domini: pro reformatorio episcopus Dertusensis, Petrus Salomonis, Johannes Widenrode et Ivetus Textoris canonicus Basiliensis; pro communibus Lausanensis episcopus, Petrus de Petris-Albis, archidiaconus Calatajubii et magister Johannes Vrunt; pro pace officialis Basiliensis, abbas Arrularum, preceptor sancti Antonii in Ysenhen et Angelus de Pisis; pro fide dominus Heningus vicedominus Magdeburgensis, Nycolaus Amici, Franciscus de Fuse et Eneas de Senis, qui se excusavit et exoneravit ex eo, quod non est in sacris. Ceteri vero collatores jurarunt. 30 5 35 b) in Vorl. Raum für 2 Worte. a) in Vorl. folgt eo. c) am Rande Nota, quod in conclusione istorum dominorum collatorum dominus Arelatensis conclu- dendo dixit, quod non intendebat concludere in illis, qui contra ordinem sacri concilii essent continuati aut in sacris non constituti.
Oktober 5. 613 mus dominus Arelatensis presidens in omnibus conclusit preter illam Arnuldi Amici cursoris XXVII. in ordine, quam suspendit ad instanciam partis adverse. Congregacio. Lune prescripta quinta mensis octobris M'CCCC'хxxix°. In generali congregacione specialiter ad infrascripta indicta presi- dente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus sibi dominis Dertusensi Visensi Aquensi Grossitano Philopolitano epi- scopis, abbatibus Sancti Cucufatis, Arrularum et monasterii novi Pictavis ac Bellelagie, presentibus dominis Johanne de Rene, Johanne Wiler de- 10 cano Basiliensi, preposito Bardewicensi, Johanne de Turicella, Marco Boni- filii, Manuele de Gualbis, archidiacono de Lineyo etc. Lecta fuerunt concordata supplicacionum prescriptarum et eciam infrascripta: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie lune Va octobris 15 MOCCCCOxxxix° teneatur generalis congregacio pro concordatis et aliis de- liberatis concludendis.“ Quo lecto conclusit dictus dominus cardinalis presidens. Medio juramento fuerunt incorporati frater Antonius Acrimontis procurator eta) nomine magistri Natalis Gaber prioris conventus Mercedis 20 Barchinonensis civitatis receptus per dominos judices super vocacione prelatorum; frater Yvo le Long in decretis licenciatus prior prioratus . ..b) nomine proprio. Pro majoribus penitenciariis sunt electi: pro sacra deputacione reformatorii Dertusensis, pro communibus Lausanensis, pro fide Grossi- 25 tanus episcopi, pro pace dominus abbas Arrularum. Et jurarunt. Pro collatoribuse) sunt continuati et elécti domini: pro reformatorio episcopus Dertusensis, Petrus Salomonis, Johannes Widenrode et Ivetus Textoris canonicus Basiliensis; pro communibus Lausanensis episcopus, Petrus de Petris-Albis, archidiaconus Calatajubii et magister Johannes Vrunt; pro pace officialis Basiliensis, abbas Arrularum, preceptor sancti Antonii in Ysenhen et Angelus de Pisis; pro fide dominus Heningus vicedominus Magdeburgensis, Nycolaus Amici, Franciscus de Fuse et Eneas de Senis, qui se excusavit et exoneravit ex eo, quod non est in sacris. Ceteri vero collatores jurarunt. 30 5 35 b) in Vorl. Raum für 2 Worte. a) in Vorl. folgt eo. c) am Rande Nota, quod in conclusione istorum dominorum collatorum dominus Arelatensis conclu- dendo dixit, quod non intendebat concludere in illis, qui contra ordinem sacri concilii essent continuati aut in sacris non constituti.
Strana 614
614 Oktober 5. Concordatum. Super forma per dominos de stabilimento sacri concilii avisata et demum reaptata de modo et forma eligendi futurum summum pontificem etc. concordanta) omnes sacre deputaciones in ipsa forma et materia. Et pro addicionibus singularum sacrarum deputacionum concordandis sunt deputati cum omnimoda potestate concludendi videlicet pro sacra deputacione fidei domini Aquensis et Grossitanus episcopi, archidiaconus Metensis, Johannes de Segobia, Thomas de Corcellis, Nycolaus Amici et Eneas de Senis vel illi ex ipsis, qui convenerint; pro reformatorio domini Dertusensis 10 episcopus, abbas de Scocia, Marcus Bonifilii, Johannes Turicella et Jacobus de Salczburga; pro communibus domini Petrus de Trilhia, provincialis Carmeli- tarum, Nycolaus Volrat et archidiaconus de Lineyo, adjunctis dominis de stabilimento; et pro pace non fuerunt aliqui deputati, sed hanc potestatem remiserunt dictis dominis de stabilimento. Qui quidem domini deputati supra nominati veneris IIa dicti mensis simul cum dictis dominis de stabilimento numero XXX trium congregati concordarunt inter se nemine discrepante, quod forma decreti eleccionis hujusmodi expediatur in ea forma, prout jacet, et quod de singulis addi- cionibus singularum sacrarum deputacionum, in quibus saltim tres sacre 20 deputaciones concordaverint, fiat unum decretum ad partem simul cum decretacione dicte forme decretandum. Aliud concordatum. Superb) avisamentis reverendissimi domini cardinalis Arelatensis hujus sacri concilii presidentis continentibus quedam contenta in quadam 25 copia unius pretense bulle1 diffamatorie Gabrielis olim Eugenii etc. et eciam super responsione ad ipsa contenta in dicta pretensa bulla concepta necnon super requesta magistri Nycolai Amici procuratoris fidei occasione predicte bulle facta etc. concordant ) tres sacre deputaciones in ipsis avisamentis, ita quod major pars dominorum deputatorum in dictis avi- 30 samentis nominatorum debeat et possit ipsum negocium expedire; quarta de fide addit sic: „Super II° et ultimo avisamentis placuit, quod com- mittatur aliquibus deputandis per deputatos super stabilimento, ut eliciant conclusiones et errores ex illo pretenso libello, et procedatur ad com- bustionem totalem execucionem et expedicionem etc.; item, quod illis 5 15 35 a) am Rande Conclusio forme de modo eligendi futurum papam. b) am Rande Hec avisamenta sunt ante scripta et annotata in VI° folio precedente [s. S. 606, Z. 18 ff.] et reperiuntur in actis diei sabbati III. octobris precedentis et sic incipiunt: „Ex parte etc. c) am Rande Contra bullam diffamatoriam Dignentur sacre deputaciones" etc. Gabrielis. 40 Vgl. S. 605, Anm. 1.
614 Oktober 5. Concordatum. Super forma per dominos de stabilimento sacri concilii avisata et demum reaptata de modo et forma eligendi futurum summum pontificem etc. concordanta) omnes sacre deputaciones in ipsa forma et materia. Et pro addicionibus singularum sacrarum deputacionum concordandis sunt deputati cum omnimoda potestate concludendi videlicet pro sacra deputacione fidei domini Aquensis et Grossitanus episcopi, archidiaconus Metensis, Johannes de Segobia, Thomas de Corcellis, Nycolaus Amici et Eneas de Senis vel illi ex ipsis, qui convenerint; pro reformatorio domini Dertusensis 10 episcopus, abbas de Scocia, Marcus Bonifilii, Johannes Turicella et Jacobus de Salczburga; pro communibus domini Petrus de Trilhia, provincialis Carmeli- tarum, Nycolaus Volrat et archidiaconus de Lineyo, adjunctis dominis de stabilimento; et pro pace non fuerunt aliqui deputati, sed hanc potestatem remiserunt dictis dominis de stabilimento. Qui quidem domini deputati supra nominati veneris IIa dicti mensis simul cum dictis dominis de stabilimento numero XXX trium congregati concordarunt inter se nemine discrepante, quod forma decreti eleccionis hujusmodi expediatur in ea forma, prout jacet, et quod de singulis addi- cionibus singularum sacrarum deputacionum, in quibus saltim tres sacre 20 deputaciones concordaverint, fiat unum decretum ad partem simul cum decretacione dicte forme decretandum. Aliud concordatum. Superb) avisamentis reverendissimi domini cardinalis Arelatensis hujus sacri concilii presidentis continentibus quedam contenta in quadam 25 copia unius pretense bulle1 diffamatorie Gabrielis olim Eugenii etc. et eciam super responsione ad ipsa contenta in dicta pretensa bulla concepta necnon super requesta magistri Nycolai Amici procuratoris fidei occasione predicte bulle facta etc. concordant ) tres sacre deputaciones in ipsis avisamentis, ita quod major pars dominorum deputatorum in dictis avi- 30 samentis nominatorum debeat et possit ipsum negocium expedire; quarta de fide addit sic: „Super II° et ultimo avisamentis placuit, quod com- mittatur aliquibus deputandis per deputatos super stabilimento, ut eliciant conclusiones et errores ex illo pretenso libello, et procedatur ad com- bustionem totalem execucionem et expedicionem etc.; item, quod illis 5 15 35 a) am Rande Conclusio forme de modo eligendi futurum papam. b) am Rande Hec avisamenta sunt ante scripta et annotata in VI° folio precedente [s. S. 606, Z. 18 ff.] et reperiuntur in actis diei sabbati III. octobris precedentis et sic incipiunt: „Ex parte etc. c) am Rande Contra bullam diffamatoriam Dignentur sacre deputaciones" etc. Gabrielis. 40 Vgl. S. 605, Anm. 1.
Strana 615
Oktober 5. 615 deputatis committatur expedicio illius epistole, hoc addito, quod super illis conclusionibus sic extractis fiant parve et breves epistole responsive et transferantur in vulgari et mittantur, ubi expediverit". Super III° avisamento non placuit quoad partem, ubi fit mencio de decreto super numero personarum eligendarum, sed placuit, quod forma decreti, prout est conclusum, remaneat; item, quod fiat decretum per se declarativum decreti de cardinalibus nominandis, quod non artet, in meliori forma; item fiat decretum per se super securitate decretorum jam factorum presertim decretorum reformacionem concernencium et aliorum gestorum et dispensacionum et securitate suppositorum in meliori 10 forma; item fiat eciam decretum per se de sublacione pensionum multi- tudine beneficiorum commendarum etc. juxta conclusiones. Et committatur illis, quibus alias est commissum. Super quibus omnibus conclusit reverendissimus dominus Arelatensis presidens instantibus dominis promotoribus in forma. Deinde a) facta conclusione per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem super supplicacione domini Angelli Pallegalli in facto elec- cionis ecclesie Travensis in Sardinia constitaque relacione debita per reve- rendum patrem dominum episcopum Dertusensem commissarium prefatus reverendissimus dominus cardinalis presidens juxta potestatem sibi attri- 20 butam ad instanciam dominorum promotorum omnes et singulos defectus, qui in eleccione hujusmodi forsan intervenerint, supplevit, super defectu etatis dicti domini Angeli dispensavit et demum eandem eleccionem con- firmavit necnon dicte ecclesie Travensi de persona prefati domini Angeli electi providit preficiendo illum in archiepiscopum et pastorem, mandando 25 sibi obedienciam et reverenciam exhiberi, jura solvi et literas oportunas expediri, de quibus etc. promotores pecierunt instrumentum. Postb) hec dominus Caspar de Frowis thesaurarius ecclesie Basi- liensis in medium assurgens narrando affectionem, quam dominus Roma- norum rex habet ad provisionem fiendam de patriarchatu Aquilegiensi 30 vacante etc., ex parte ejusdem supplicavit sacro concilio, ut de eodem patriarchatu nulli adhuc providere dignaretur, quousque intencionem dicti domini regis super hoc plene reciperet, subjungendo, quod ipse dominus rex intendebat talem personam ad hujusmodi provisionem nominare, que sibi grata, ecclesie dignissima et utilis ac ipsi sacro concilio accepta erit. 35 Successive recitavit se intellexisse, qualiter aliqui sui emuli in ejus absencia tam publice quame) clandestine eciam in angulis male de sua persona obloquebantur suo honori et statui ac fame detrahendo, quod satis 5 15 a) am Rande Travensis eleccionis. b) am Rande Excusacio domini Casparis c) Vorl. tam. Frowis et oblacio per se facta de velle unicuique respondere. 4 6 40
Oktober 5. 615 deputatis committatur expedicio illius epistole, hoc addito, quod super illis conclusionibus sic extractis fiant parve et breves epistole responsive et transferantur in vulgari et mittantur, ubi expediverit". Super III° avisamento non placuit quoad partem, ubi fit mencio de decreto super numero personarum eligendarum, sed placuit, quod forma decreti, prout est conclusum, remaneat; item, quod fiat decretum per se declarativum decreti de cardinalibus nominandis, quod non artet, in meliori forma; item fiat decretum per se super securitate decretorum jam factorum presertim decretorum reformacionem concernencium et aliorum gestorum et dispensacionum et securitate suppositorum in meliori 10 forma; item fiat eciam decretum per se de sublacione pensionum multi- tudine beneficiorum commendarum etc. juxta conclusiones. Et committatur illis, quibus alias est commissum. Super quibus omnibus conclusit reverendissimus dominus Arelatensis presidens instantibus dominis promotoribus in forma. Deinde a) facta conclusione per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem super supplicacione domini Angelli Pallegalli in facto elec- cionis ecclesie Travensis in Sardinia constitaque relacione debita per reve- rendum patrem dominum episcopum Dertusensem commissarium prefatus reverendissimus dominus cardinalis presidens juxta potestatem sibi attri- 20 butam ad instanciam dominorum promotorum omnes et singulos defectus, qui in eleccione hujusmodi forsan intervenerint, supplevit, super defectu etatis dicti domini Angeli dispensavit et demum eandem eleccionem con- firmavit necnon dicte ecclesie Travensi de persona prefati domini Angeli electi providit preficiendo illum in archiepiscopum et pastorem, mandando 25 sibi obedienciam et reverenciam exhiberi, jura solvi et literas oportunas expediri, de quibus etc. promotores pecierunt instrumentum. Postb) hec dominus Caspar de Frowis thesaurarius ecclesie Basi- liensis in medium assurgens narrando affectionem, quam dominus Roma- norum rex habet ad provisionem fiendam de patriarchatu Aquilegiensi 30 vacante etc., ex parte ejusdem supplicavit sacro concilio, ut de eodem patriarchatu nulli adhuc providere dignaretur, quousque intencionem dicti domini regis super hoc plene reciperet, subjungendo, quod ipse dominus rex intendebat talem personam ad hujusmodi provisionem nominare, que sibi grata, ecclesie dignissima et utilis ac ipsi sacro concilio accepta erit. 35 Successive recitavit se intellexisse, qualiter aliqui sui emuli in ejus absencia tam publice quame) clandestine eciam in angulis male de sua persona obloquebantur suo honori et statui ac fame detrahendo, quod satis 5 15 a) am Rande Travensis eleccionis. b) am Rande Excusacio domini Casparis c) Vorl. tam. Frowis et oblacio per se facta de velle unicuique respondere. 4 6 40
Strana 616
616 Oktober 5. egre ferebat nec merebatur, quod talia de eo referri deberent, quodque tales obloquentes, licet per indiciones et designaciones suspicetur, tamen illos veraciter non noscit. Et ergo, ex quo talia generaliter de eo re- ferebant, ipse eciam generaliter se excusabat certificans se nunquam talia 5 aut aliqua alia contra sacrum concilium protulisse aut fecisse, subjungens nichilominus, quod, si aliqui in specie vellent ipsum inculpare aut dif- famare seu alias sinistre obloqui, paratum et promptum se offerebat re- spondere cuicunque; eciam si sacrum concilium aut reverendissimus dominus Arelatensis vel Dertusensis aut Visensis episcopi vel quicunque alii prelati 10 ceterive ibidem existentes partem contra eum facere aut judicium insti- tuere vellent, obtulit se eisdem respondere in forma juris, eciam coram sacra generali synodo Basiliensi aut quocunque alio judice competente, supplicans et requirens instantissime, quod, si talis denunciator appareret, in publicum se exhiberet et assurgeret et ipsum accusaret. Et ipse intendebat singulis respondere et honorem et statum suum salvare et adeo a) taliter se purgare, quod tales denunciatores de cetero merito de- beant mendaces reperiri et in talibus nequaquam eisdem fides adhiberi; et presertim denotavit dominum Wilhelmum de Constancia, quem asseruit male et sinistre de eo locutum fuisse, eum diffamasse dolose mendaciter et fraudulenter, quem tunc et quoscunque alios vocavit offerens se para- tissimum, ut prius, cuique respondere eciam judicialiter et dare caucionem sufficientem de stando juri etc., allegansb) sibi et suo procuratori propter c) minatum esse, unde dixit, quod, si esset facultas accusandi et offendendi et non defendendi, non esset in hoc sacro concilio libertas. Et hec repe- 25 titis vicibus reiteravit et requisivit offerens se ut supra cuicunque satis- facere etc. Respondit dominus Arelatensis illico, quod de dicto domino Caspare referebatur: primo, quod dudum in diocesi Constanciensi debuit publicasse literas 1 Gabrielis olim Eugenii pape contra concilium, secundo et novis- 30 sime in dieta Maguntina procurasse et practicasse multa contra sacrum concilium, imo et plures dominos ad hec induxisse, tercio, quod huc debet advenisse ad procurandum divisionem et dissolucionem concilii, que si vera essent, graviter veniret puniendus. Replicavit dictus dominus Caspar, quod, ex quo dominus Arelatensis 35 in genere dixit hec relata de eo fuisse, ipse eciam in genere respondebat 15 20 2) Vorl. ad eo; verschrieben statt ab eo? b) allegans — libertas am Rande c) sic. hinzugefügt. 1Vom 15. Februar 1438, vgl. RTA. 13, 37 Z. 6 ff. und 180, Anm. 1. — Vgl. auch ebenda No. 114.
616 Oktober 5. egre ferebat nec merebatur, quod talia de eo referri deberent, quodque tales obloquentes, licet per indiciones et designaciones suspicetur, tamen illos veraciter non noscit. Et ergo, ex quo talia generaliter de eo re- ferebant, ipse eciam generaliter se excusabat certificans se nunquam talia 5 aut aliqua alia contra sacrum concilium protulisse aut fecisse, subjungens nichilominus, quod, si aliqui in specie vellent ipsum inculpare aut dif- famare seu alias sinistre obloqui, paratum et promptum se offerebat re- spondere cuicunque; eciam si sacrum concilium aut reverendissimus dominus Arelatensis vel Dertusensis aut Visensis episcopi vel quicunque alii prelati 10 ceterive ibidem existentes partem contra eum facere aut judicium insti- tuere vellent, obtulit se eisdem respondere in forma juris, eciam coram sacra generali synodo Basiliensi aut quocunque alio judice competente, supplicans et requirens instantissime, quod, si talis denunciator appareret, in publicum se exhiberet et assurgeret et ipsum accusaret. Et ipse intendebat singulis respondere et honorem et statum suum salvare et adeo a) taliter se purgare, quod tales denunciatores de cetero merito de- beant mendaces reperiri et in talibus nequaquam eisdem fides adhiberi; et presertim denotavit dominum Wilhelmum de Constancia, quem asseruit male et sinistre de eo locutum fuisse, eum diffamasse dolose mendaciter et fraudulenter, quem tunc et quoscunque alios vocavit offerens se para- tissimum, ut prius, cuique respondere eciam judicialiter et dare caucionem sufficientem de stando juri etc., allegansb) sibi et suo procuratori propter c) minatum esse, unde dixit, quod, si esset facultas accusandi et offendendi et non defendendi, non esset in hoc sacro concilio libertas. Et hec repe- 25 titis vicibus reiteravit et requisivit offerens se ut supra cuicunque satis- facere etc. Respondit dominus Arelatensis illico, quod de dicto domino Caspare referebatur: primo, quod dudum in diocesi Constanciensi debuit publicasse literas 1 Gabrielis olim Eugenii pape contra concilium, secundo et novis- 30 sime in dieta Maguntina procurasse et practicasse multa contra sacrum concilium, imo et plures dominos ad hec induxisse, tercio, quod huc debet advenisse ad procurandum divisionem et dissolucionem concilii, que si vera essent, graviter veniret puniendus. Replicavit dictus dominus Caspar, quod, ex quo dominus Arelatensis 35 in genere dixit hec relata de eo fuisse, ipse eciam in genere respondebat 15 20 2) Vorl. ad eo; verschrieben statt ab eo? b) allegans — libertas am Rande c) sic. hinzugefügt. 1Vom 15. Februar 1438, vgl. RTA. 13, 37 Z. 6 ff. und 180, Anm. 1. — Vgl. auch ebenda No. 114.
Strana 617
Oktober 5. hec non esse vera, imo semper omnia, que potuit, fecisse ad honorem et progressum sacri concilii; et nichilominus, si ipse dominus Arelatensis vellet hec dispositive asserere vel si vellet sibi denunciatorem publicare, ipse iterum ut prius offerebat se stare juri et respondere taliter, quod honor et status suus coram Deo et mundo salvi remanerent, quodque scripta et gesta sua in futuris edocebita), si bene vel male fecerit pro sacro concilio, asserens se esse presentem velle experiri coram quibuscunque competentibus judicibus et contra quoscunque, supplicans et requirens ut prius instantissime sibi dari denunciatorem, ut suam famam purgare possit, prout et vellet; sin autem, quod talibus ora clauderentur, ne talia 10 de cetero proferrent mendacia et fallacias et diffamaciones, petens de hiis omnibus a nobis notariis instrumentum etc. Postb) hec quidam ... ) magister in artibus capellanus quondam domini Johannis episcopi Lubicensis de mandato domini Arelatensis retulit de morte et obitu dicti domini episcopi.1 Et inter cetera dixit, quod ipse 15 presens fuit cum pluribus aliis prelatis et notabilibus personis, ubi dictus dominus Lubicensis eo vivente et dum vellet comunicari et se sacramento eukaristie sacrosancto munire dixit omnibus prelatis et aliis ibidem exi- stentibus similia in effectu verba: „Rogod) et precor vos, domini mei, quatenus, si aliqui reperiantur inter vos aut de vestris vel aliis vobis 20 notis, qui adhereant Gabrieli olim Eugenio pape, proe) illis orare velitis, ut " reducantur ad cor, et illos reducere velitis ad veram credenciam et adherenciam sacri concilii et vos ipsi id idem facere velitis, quoniamg) sine hoc salvi fieri non possunt, quoniam profiteor et in veritate fateor sacrum concilium fuisse et esse verum et legitimum concilium ecclesiam 25 universalem representare!) nec in hoc umquam dubitavi, sed in hac fide et professione mori volo et firmiter credere et existere", subjungens, quod hec verba in vero sacramento per eum tunc suscipiendo et ante ipsum existente affirmabat et proferebat. De qua quidem relacione professionis domini procuratoris pecierunt a nobis notariis instrumentum et apud acta 30 redigi. Finaliter reverendissimus dominus Arelatensis presidens rogavit omnes ibidem in dicta congregacione existentes, quatenus propter hujus- modi laudabilem et salutarem professionem et exhortacionem singuli vel- lent orare pro anima dicti quondam domini Lubicensis unum Pater Noster et unum Ave Maria. Et ita singuli subito fecerunt genibus flexis. Et sic finis congregacionis. a) sic. b) am Rande Professio domini episcopi Lubicensis pro concilio. c) in ") pro — cor et am Rande hinzu- Vorlage Raum für 2 Worte. d) Vorl. rogor. h) sic. 40 f) Vorl. et. 5) quoniam — possunt am Rande hinzugefügt. gefügt. 5 35 617 1 †/ am 8. September 1439. Concllium Basiliense. VI. 78
Oktober 5. hec non esse vera, imo semper omnia, que potuit, fecisse ad honorem et progressum sacri concilii; et nichilominus, si ipse dominus Arelatensis vellet hec dispositive asserere vel si vellet sibi denunciatorem publicare, ipse iterum ut prius offerebat se stare juri et respondere taliter, quod honor et status suus coram Deo et mundo salvi remanerent, quodque scripta et gesta sua in futuris edocebita), si bene vel male fecerit pro sacro concilio, asserens se esse presentem velle experiri coram quibuscunque competentibus judicibus et contra quoscunque, supplicans et requirens ut prius instantissime sibi dari denunciatorem, ut suam famam purgare possit, prout et vellet; sin autem, quod talibus ora clauderentur, ne talia 10 de cetero proferrent mendacia et fallacias et diffamaciones, petens de hiis omnibus a nobis notariis instrumentum etc. Postb) hec quidam ... ) magister in artibus capellanus quondam domini Johannis episcopi Lubicensis de mandato domini Arelatensis retulit de morte et obitu dicti domini episcopi.1 Et inter cetera dixit, quod ipse 15 presens fuit cum pluribus aliis prelatis et notabilibus personis, ubi dictus dominus Lubicensis eo vivente et dum vellet comunicari et se sacramento eukaristie sacrosancto munire dixit omnibus prelatis et aliis ibidem exi- stentibus similia in effectu verba: „Rogod) et precor vos, domini mei, quatenus, si aliqui reperiantur inter vos aut de vestris vel aliis vobis 20 notis, qui adhereant Gabrieli olim Eugenio pape, proe) illis orare velitis, ut " reducantur ad cor, et illos reducere velitis ad veram credenciam et adherenciam sacri concilii et vos ipsi id idem facere velitis, quoniamg) sine hoc salvi fieri non possunt, quoniam profiteor et in veritate fateor sacrum concilium fuisse et esse verum et legitimum concilium ecclesiam 25 universalem representare!) nec in hoc umquam dubitavi, sed in hac fide et professione mori volo et firmiter credere et existere", subjungens, quod hec verba in vero sacramento per eum tunc suscipiendo et ante ipsum existente affirmabat et proferebat. De qua quidem relacione professionis domini procuratoris pecierunt a nobis notariis instrumentum et apud acta 30 redigi. Finaliter reverendissimus dominus Arelatensis presidens rogavit omnes ibidem in dicta congregacione existentes, quatenus propter hujus- modi laudabilem et salutarem professionem et exhortacionem singuli vel- lent orare pro anima dicti quondam domini Lubicensis unum Pater Noster et unum Ave Maria. Et ita singuli subito fecerunt genibus flexis. Et sic finis congregacionis. a) sic. b) am Rande Professio domini episcopi Lubicensis pro concilio. c) in ") pro — cor et am Rande hinzu- Vorlage Raum für 2 Worte. d) Vorl. rogor. h) sic. 40 f) Vorl. et. 5) quoniam — possunt am Rande hinzugefügt. gefügt. 5 35 617 1 †/ am 8. September 1439. Concllium Basiliense. VI. 78
Strana 618
618 Oktober 5. 6. Eadem a) die lune V. octobris post prandium intravit reverendus pater dominus episcopus Vicensis Arragonensis rediens ex ambassiata sacri con- cilii pro pace inter dominos reges Francie et Anglie tractanda. Deputacio. Martis VI. octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Carmelitarum loco domini Petri de Trilhia (paulo post venit idem presidens ad presidendum). Placuitb), quod hodie post deputaciones indicatur congregacio gene- 10 ralis pro nonnullis inibi per dominum comitem Johannem locumtenentem domini protectoris sacri concilii exponendis. Et hec ad instanciam reve- rendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis et ejusdem domini comitis. Placuite), quod potestas alias data per sacrum concilium reveren- 15 dissimo domino cardinali Arelatensi de recipiendo et absolvendo venientes de pretensa curia Gabrielis olim Eugenii pape etc. premissis abjuracione conventiculi illius Gabrielis et professione hujus sacri concilii continuetur cum facultate prius sibi data usque ad festum omnium sanctorum pro- xime futurum. 5 25 30 35 Eadem die in congregacione generali presidente in eadem reveren- dissimo domino cardinale Arelatensi assistentibus dominis episcopis Vicensi Dertusensi Aquensi Lausanensi Grossitano Philopolitano, abbatibus Arru- larum, de Scocia, Sancti Cucufatis, in Cenna, presentibus dominis Wil- helmo de Constancia, Johanne Turicella, preposito Bardewicensi, Yvede locumtenente auditoris camere, Marco Bonifilii et decano Basiliensi. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie martis VIa octobris teneatur congregacio generalis pro nonnullis inibi exponendis per gene- rosum et magnificum dominum comitem de Dierstein locumtenentem domini protectoris hujus sacri concilii. Super quo conclusit dominus Arelatensis presidens et congre- gacionem indixit. Incorporatus fuit medio juramento frater Robertus de Coeclogon licenciatus in decretis prior prioratus sancti Nicolai de Plermello ordinis sancti Benedicti Macloviensis diocesis. a) am Rande Ingressus Vicensis. c) am Rande b) am Rande Congregacio. Continuacio potestatis domini Arelatensis de recipiendo et absolvendo venientes de pre- tensa curia Gabrielis. 20 1 1. November.
618 Oktober 5. 6. Eadem a) die lune V. octobris post prandium intravit reverendus pater dominus episcopus Vicensis Arragonensis rediens ex ambassiata sacri con- cilii pro pace inter dominos reges Francie et Anglie tractanda. Deputacio. Martis VI. octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Carmelitarum loco domini Petri de Trilhia (paulo post venit idem presidens ad presidendum). Placuitb), quod hodie post deputaciones indicatur congregacio gene- 10 ralis pro nonnullis inibi per dominum comitem Johannem locumtenentem domini protectoris sacri concilii exponendis. Et hec ad instanciam reve- rendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis et ejusdem domini comitis. Placuite), quod potestas alias data per sacrum concilium reveren- 15 dissimo domino cardinali Arelatensi de recipiendo et absolvendo venientes de pretensa curia Gabrielis olim Eugenii pape etc. premissis abjuracione conventiculi illius Gabrielis et professione hujus sacri concilii continuetur cum facultate prius sibi data usque ad festum omnium sanctorum pro- xime futurum. 5 25 30 35 Eadem die in congregacione generali presidente in eadem reveren- dissimo domino cardinale Arelatensi assistentibus dominis episcopis Vicensi Dertusensi Aquensi Lausanensi Grossitano Philopolitano, abbatibus Arru- larum, de Scocia, Sancti Cucufatis, in Cenna, presentibus dominis Wil- helmo de Constancia, Johanne Turicella, preposito Bardewicensi, Yvede locumtenente auditoris camere, Marco Bonifilii et decano Basiliensi. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie martis VIa octobris teneatur congregacio generalis pro nonnullis inibi exponendis per gene- rosum et magnificum dominum comitem de Dierstein locumtenentem domini protectoris hujus sacri concilii. Super quo conclusit dominus Arelatensis presidens et congre- gacionem indixit. Incorporatus fuit medio juramento frater Robertus de Coeclogon licenciatus in decretis prior prioratus sancti Nicolai de Plermello ordinis sancti Benedicti Macloviensis diocesis. a) am Rande Ingressus Vicensis. c) am Rande b) am Rande Congregacio. Continuacio potestatis domini Arelatensis de recipiendo et absolvendo venientes de pre- tensa curia Gabrielis. 20 1 1. November.
Strana 619
Oktober 6. 7. 619 Accessit ad sacram congregacionem generosus dominus comes Jo- hannes de Dierstein locumtenens domini protectoris sacri concilii et per organum .. .a) in eadem concregacione proposuit in effectu, videlicet ad dicta domini Casparis Frowis custodis Basiliensis sabbatib) IIIa hujus in generali congregacione contra dominum Wilhelmum de Constancia 5 prelata, excusando eundem dominum Wilhelmum quodque ipse locum- tenens nunquam intulerat aliquas minas dicto custodi et ulterius, quod aliqui erant ex corpore concilii et presentes, quie) venientes de Florencia cum literis contra concilium receptant, avisando, quod tales ulterius non receptarentur, alioquin provideret circa talia, offerens se ad mandatum et beneplacitum sacri concilii. Plura alia dici fecit idem locumtenens et personaliter dixit super declaracione dicti domini Casparis. Ad que dictus dominus Caspar respondit et se purgari obtulit se excusando in omnibus. 10 Deputacio. Mercurii VII. octobris M'CCCC'хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de Trilhia doctore. Placuit, quod hodie mercurii VII. octobris post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis super forma concepta ad certa contenta 20 in pretensa diffamatoria bulla1 Gabrielis concludenda. Eadem d) die mercurii VIIa octobris in generali congregacione pre- sidente in eadem reverendissimo domino Arelatensi assistentibus dominis Vicensi Visensi Lausanensi Grossitano Philopolitano episcopis, abbatibus in Czenna, Arrularum ...e), presentibus dominis Nicolao de Petris-Albis, 25 Wilhelmo de Constancia, Johanne Pulcripatris, Augustino de Insula, Calatajubii. In eadem congregacione fuit lectum concordatum infrascriptum: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie mercurii VIIa post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis pro responsione 30 ad certa contenta in pretensa et diffamatoria bulla Gabrielis olim Eugenii concepta concludenda". Super qua dominus Arelatensis presidens conclusit et congregacionem indixit. Deinde lecta fuit ipsa forma et demum conclusa, cui non interfui. 35 b) sabbati—hujus über durch- a) in Vorl. leerer Raum für 3—4 Worte. c) Vorl. quod. d) am Rande Congregacio. strichenem heri. 2) leerer Raum für 4—6 Worte. 15 1 Vgl. S. 605, Anm. 1. 4 6 *
Oktober 6. 7. 619 Accessit ad sacram congregacionem generosus dominus comes Jo- hannes de Dierstein locumtenens domini protectoris sacri concilii et per organum .. .a) in eadem concregacione proposuit in effectu, videlicet ad dicta domini Casparis Frowis custodis Basiliensis sabbatib) IIIa hujus in generali congregacione contra dominum Wilhelmum de Constancia 5 prelata, excusando eundem dominum Wilhelmum quodque ipse locum- tenens nunquam intulerat aliquas minas dicto custodi et ulterius, quod aliqui erant ex corpore concilii et presentes, quie) venientes de Florencia cum literis contra concilium receptant, avisando, quod tales ulterius non receptarentur, alioquin provideret circa talia, offerens se ad mandatum et beneplacitum sacri concilii. Plura alia dici fecit idem locumtenens et personaliter dixit super declaracione dicti domini Casparis. Ad que dictus dominus Caspar respondit et se purgari obtulit se excusando in omnibus. 10 Deputacio. Mercurii VII. octobris M'CCCC'хxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de Trilhia doctore. Placuit, quod hodie mercurii VII. octobris post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis super forma concepta ad certa contenta 20 in pretensa diffamatoria bulla1 Gabrielis concludenda. Eadem d) die mercurii VIIa octobris in generali congregacione pre- sidente in eadem reverendissimo domino Arelatensi assistentibus dominis Vicensi Visensi Lausanensi Grossitano Philopolitano episcopis, abbatibus in Czenna, Arrularum ...e), presentibus dominis Nicolao de Petris-Albis, 25 Wilhelmo de Constancia, Johanne Pulcripatris, Augustino de Insula, Calatajubii. In eadem congregacione fuit lectum concordatum infrascriptum: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie mercurii VIIa post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis pro responsione 30 ad certa contenta in pretensa et diffamatoria bulla Gabrielis olim Eugenii concepta concludenda". Super qua dominus Arelatensis presidens conclusit et congregacionem indixit. Deinde lecta fuit ipsa forma et demum conclusa, cui non interfui. 35 b) sabbati—hujus über durch- a) in Vorl. leerer Raum für 3—4 Worte. c) Vorl. quod. d) am Rande Congregacio. strichenem heri. 2) leerer Raum für 4—6 Worte. 15 1 Vgl. S. 605, Anm. 1. 4 6 *
Strana 620
620 Oktober 8. 9. Jovis VIII. octobris MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Petro de Trilhia. Accesserunt ad sacram deputacionem domini Eneas, Cossel, Helpsen, 5 Fruart et Tanguidi ipsorum et aliorum scriptorum nomine supplicantes de perpetuacione suorum officiorum, memorantes labores antiquitus per eos habitos etc. Votisque scrutatis desuper placuit, quod hec materiaa) remittatur arbitrio futuri summi pontificis, ita tamen, quod ipso electo sue sanctitati ex parte sacri concilii supplicetur pro benemeritis. Superb) peticione de supersedendo in causis domini electi Segobri- censis et suorum familiarium eo absente etc. placuit, quod de hoc sup- plicetur ex parte sua et quod tunc in causis suis et suorum familiarium supersedeatur usque ad ejus regressum, demptis illis, de quorum rebel- lione agitur. Super supplicacione domini archiepiscopi Salzeburgensis, ut non possit trahi ad forum vetitum etc., placuit, quod concedatur sibi conser- vatorium cum executoribus, qui ad declaracionem penarum contra talia presumentes procedant in forma juris. Ine) facto causarum inter dominum Angelum de Pisis et Julianum 20 de Roma vertencium placuit deliberacio hujus deputacionis veneris IIa octobris habita, adjuncto domino Antonio de Custellis, ita tamen, quod, ubi constiterit de re judicata, exequatur, si et prout de jure. Veneris IX. mensis octobris M°CCCC°xxxix°. In d) generali congregacione presidente domino cardinali Arelatensi 25 et assistentibus sibi dominis Dertusensi Lausanensi Aquensi Grossitano et Philopolitano episcopis, abbatibus Arrularum, Sancti Cucufatis et in Czenna, presentibus dominis preposito Bardewicensi, decano Basiliensi, Johanne Pulcripatris, Marco Bonifilii, bacallario domini Burgensis, Johanne Marie, officiali Bisuntino et Andrea Haselman. Medioe) juramento fuerunt incorporati dominus Guillermus abbas monasterii Chassanie ordinis Cisterciensis Lugdunensis diocesis ; frater Antonius Fornerii prior prioratus Noville Lugdunénsis diocesis ; frater Bertetus de Manso monachus monasterii Chassanie predicti; Leopardus Vizere sub- diaconus canonicus Nivernensis; Wilhelmus Stahel rector parrochialis 35 ecclesie in Harkirchen alias in Pitzling Pataviensis diocesis; dominus Allanus de Kerrunel diaconus bacallarius in legibus réctor ecclesie par- rochialis de Querpernon Trecorensis diocesis de nobili genere procreatus. 10 15 30 a) am Rande Officiariorum. b) am Rande Segobricensis. c) am Rande Pisis. d) am Rande Congregacio. e) am Rande Incorporati.
620 Oktober 8. 9. Jovis VIII. octobris MOCCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Petro de Trilhia. Accesserunt ad sacram deputacionem domini Eneas, Cossel, Helpsen, 5 Fruart et Tanguidi ipsorum et aliorum scriptorum nomine supplicantes de perpetuacione suorum officiorum, memorantes labores antiquitus per eos habitos etc. Votisque scrutatis desuper placuit, quod hec materiaa) remittatur arbitrio futuri summi pontificis, ita tamen, quod ipso electo sue sanctitati ex parte sacri concilii supplicetur pro benemeritis. Superb) peticione de supersedendo in causis domini electi Segobri- censis et suorum familiarium eo absente etc. placuit, quod de hoc sup- plicetur ex parte sua et quod tunc in causis suis et suorum familiarium supersedeatur usque ad ejus regressum, demptis illis, de quorum rebel- lione agitur. Super supplicacione domini archiepiscopi Salzeburgensis, ut non possit trahi ad forum vetitum etc., placuit, quod concedatur sibi conser- vatorium cum executoribus, qui ad declaracionem penarum contra talia presumentes procedant in forma juris. Ine) facto causarum inter dominum Angelum de Pisis et Julianum 20 de Roma vertencium placuit deliberacio hujus deputacionis veneris IIa octobris habita, adjuncto domino Antonio de Custellis, ita tamen, quod, ubi constiterit de re judicata, exequatur, si et prout de jure. Veneris IX. mensis octobris M°CCCC°xxxix°. In d) generali congregacione presidente domino cardinali Arelatensi 25 et assistentibus sibi dominis Dertusensi Lausanensi Aquensi Grossitano et Philopolitano episcopis, abbatibus Arrularum, Sancti Cucufatis et in Czenna, presentibus dominis preposito Bardewicensi, decano Basiliensi, Johanne Pulcripatris, Marco Bonifilii, bacallario domini Burgensis, Johanne Marie, officiali Bisuntino et Andrea Haselman. Medioe) juramento fuerunt incorporati dominus Guillermus abbas monasterii Chassanie ordinis Cisterciensis Lugdunensis diocesis ; frater Antonius Fornerii prior prioratus Noville Lugdunénsis diocesis ; frater Bertetus de Manso monachus monasterii Chassanie predicti; Leopardus Vizere sub- diaconus canonicus Nivernensis; Wilhelmus Stahel rector parrochialis 35 ecclesie in Harkirchen alias in Pitzling Pataviensis diocesis; dominus Allanus de Kerrunel diaconus bacallarius in legibus réctor ecclesie par- rochialis de Querpernon Trecorensis diocesis de nobili genere procreatus. 10 15 30 a) am Rande Officiariorum. b) am Rande Segobricensis. c) am Rande Pisis. d) am Rande Congregacio. e) am Rande Incorporati.
Strana 621
Oktober 9. 621 Post hec lecta fuerunt concordata sequencia. Concordata supplicacionum facta et conclusa veneris IX. octobris MOCCCC'XXxiX°. 1. Super supplicacione domini Andree Haselman decretorum doc- toris causarum judicis petentis domino custodi Basiliensi aut ejus surrogato judici committi, ut, si sibi constiterit quendam Johannem Kabe dictum dominum supplicantem ad curiam Gabrielis etc. super canonicatu et prebenda sancti Nicolai Stendaliensis Halberstadensis diocesis citasse ip- sumque Johannem curiam dicti Gabrielis eciam post ejus deposicionem secutum fuisse et post lapsum omnium terminorum curialibus prefixorum 10 in dicta curia extitisse etc., ad declaracionem penarum contra eundem procedat privet litem extingat et eidem domino Andree de novo eciam in forma „si neutri" provideat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 2. Super supplicacione nonnullorum civium Basiliensium fundatorum 15 capelle sancti Andree civitatis hujus Basiliensis petencium indulgencias concedi omnibus contribuentibus ad fabricam dicte capelle ac interes- sentibus decantacioni antiphone „Salve regina"a) singulis diebus sabbatinis etc., concordant tres sacre deputaciones, quod singulis diebus sabbatinis, quibus dicta antiphona „Salve regina" cantabitur, centum dies et in tribus 20 vigiliis et festivitatibus principalibus gloriose Virginis Marie unus annus indulgenciarum concedantur, ut petitur; quarta de reformatorio dicit, quod singulis diebus, in quibus antiphona „Salve regina“ cantatur, cen- tum dies, in vigiliis vero et diebus festivitatum ejusdem Virginis Marie ac diebus sabbatinis quadragesimalibus singulis duo anni indulgenciarum 25 concedantur. 3. Superb) supplicacione Johannis Leonis Pogeti clerici Taurinensis diocesis petentis graciam „si neutri" seu novam provisionem super certis canonicatu et prebenda ecclesie Taurinensis cum dispensacione super defectu etatis in XIX° anno, attento, quod studet actu etc., concordant 30 omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et quod supplicans, dum erit in etate legitima, promoveatur ad diaconatum infra annum. 4. Super supplicacione Rudolphi Trawnor ex utroque parente mili- taris et ejus uxoris Salczburgensium petencium plenariam remissionem omnium peccatorum suorum semel in vita et semel in articulo mortis 35 etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace dicit: semel in mortis articulo tantum. 5. Superb) supplicacione fratris Johannis de Villafranca ordinis sancti Johannis Iherosolimitani castellani Rodi petentis collacionem et provi- 5 2) Vorl. regine. b) am Rande Solvit. 40
Oktober 9. 621 Post hec lecta fuerunt concordata sequencia. Concordata supplicacionum facta et conclusa veneris IX. octobris MOCCCC'XXxiX°. 1. Super supplicacione domini Andree Haselman decretorum doc- toris causarum judicis petentis domino custodi Basiliensi aut ejus surrogato judici committi, ut, si sibi constiterit quendam Johannem Kabe dictum dominum supplicantem ad curiam Gabrielis etc. super canonicatu et prebenda sancti Nicolai Stendaliensis Halberstadensis diocesis citasse ip- sumque Johannem curiam dicti Gabrielis eciam post ejus deposicionem secutum fuisse et post lapsum omnium terminorum curialibus prefixorum 10 in dicta curia extitisse etc., ad declaracionem penarum contra eundem procedat privet litem extingat et eidem domino Andree de novo eciam in forma „si neutri" provideat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 2. Super supplicacione nonnullorum civium Basiliensium fundatorum 15 capelle sancti Andree civitatis hujus Basiliensis petencium indulgencias concedi omnibus contribuentibus ad fabricam dicte capelle ac interes- sentibus decantacioni antiphone „Salve regina"a) singulis diebus sabbatinis etc., concordant tres sacre deputaciones, quod singulis diebus sabbatinis, quibus dicta antiphona „Salve regina" cantabitur, centum dies et in tribus 20 vigiliis et festivitatibus principalibus gloriose Virginis Marie unus annus indulgenciarum concedantur, ut petitur; quarta de reformatorio dicit, quod singulis diebus, in quibus antiphona „Salve regina“ cantatur, cen- tum dies, in vigiliis vero et diebus festivitatum ejusdem Virginis Marie ac diebus sabbatinis quadragesimalibus singulis duo anni indulgenciarum 25 concedantur. 3. Superb) supplicacione Johannis Leonis Pogeti clerici Taurinensis diocesis petentis graciam „si neutri" seu novam provisionem super certis canonicatu et prebenda ecclesie Taurinensis cum dispensacione super defectu etatis in XIX° anno, attento, quod studet actu etc., concordant 30 omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, et quod supplicans, dum erit in etate legitima, promoveatur ad diaconatum infra annum. 4. Super supplicacione Rudolphi Trawnor ex utroque parente mili- taris et ejus uxoris Salczburgensium petencium plenariam remissionem omnium peccatorum suorum semel in vita et semel in articulo mortis 35 etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace dicit: semel in mortis articulo tantum. 5. Superb) supplicacione fratris Johannis de Villafranca ordinis sancti Johannis Iherosolimitani castellani Rodi petentis collacionem et provi- 5 2) Vorl. regine. b) am Rande Solvit. 40
Strana 622
622 Oktober 9. sionem auctoritate ordinaria sibi factas de preceptoria Majoritarum dicti ordinis approbare et sibi de novo providere ac alias duas preceptorias videlicet Ville Franche Celine et Valmolli, quas sub certis pensionibus juxta consuetudines dicti ordinis obtinet, in commendam assignare etc. 5 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de communibus addit: sine prejudicio decretorum. 6. Super a) supplicacione Raphaelis Sapplana ordinis sancti Johannis Iherosolimitani petentis similes provisionem et collacionem ordinaria auc- toritate sibi factas de prioratu Cathalanie dicti ordinis confirmari et sibi 10 de novo de eodem provideri ac preceptorias Barbarani Barchinoni Gardeni et Barbenes, quas obtinet, sibi commendari etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de communibus addit: sine prejudicio decretorum. 7. Super supplicacione reverendissimi patris domini Johannis archi- 15 episcopi Salczeburgensis petentis quandam consuetudinem, per quam ipse et sui suffraganei episcopi cum suo clero super realibus et personalibus accionibus ad forum vetitum coram diversis judicibus secularibus in causam trahuntur etc., reprobari et dampnari ac contra tales perpetratores eciam sub censuris et aliis penis procedi, eciam executores ad hoc deputando 20 etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de communibus dicit, quod concedatur sibi conserva- torium cum executoribus, qui ad declaracionem penarum contra tales perpetratores inflictarum procedant in forma juris. 8. Super a) supplicacione illustris domini Ottonis comitis comitatuum 25 Holzacie in Schowenberg etc. ac patroni ecclesie parrochialis in Grevenal- veshagen Mindensis diocesis petentis domino decano sancti Bonifacii Hame- lensis dicte diocesis committi, ut, si sibi summarie constiterit ipsum jure patronatus dicte ecclesie per priorissam et moniales conventus in Queren- kerken spoliatum fuisse ac dictam ecclesiam cum aliis suis beneficiis 30 occupatas et prophanatas esse, ipsum restituat ac de dicta ecclesia et aliis beneficiis cuidam Johanni Stocker clerico et benemerito conferat etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui se informet de jure patronatus et aliis contentis in supplicacione et, si reppererit illum patronum fuisse spoliatum jure presentandi, restituat, ut 35 petitur, et in aliis procedat et provideat, prout de jure; quarta de fide committit eam alicui in cancellaria nominando, ut petitur. 9. Super supplicacione cujusdam prioris in cancellaria exprimendi petentis quandam dispensacionem super defectu etatis sibi a felicis recor- dacionis Martino papa Vo concessam perinde valere, ac si veram ejus 40 a) am Rande Solvit.
622 Oktober 9. sionem auctoritate ordinaria sibi factas de preceptoria Majoritarum dicti ordinis approbare et sibi de novo providere ac alias duas preceptorias videlicet Ville Franche Celine et Valmolli, quas sub certis pensionibus juxta consuetudines dicti ordinis obtinet, in commendam assignare etc. 5 concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de communibus addit: sine prejudicio decretorum. 6. Super a) supplicacione Raphaelis Sapplana ordinis sancti Johannis Iherosolimitani petentis similes provisionem et collacionem ordinaria auc- toritate sibi factas de prioratu Cathalanie dicti ordinis confirmari et sibi 10 de novo de eodem provideri ac preceptorias Barbarani Barchinoni Gardeni et Barbenes, quas obtinet, sibi commendari etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de communibus addit: sine prejudicio decretorum. 7. Super supplicacione reverendissimi patris domini Johannis archi- 15 episcopi Salczeburgensis petentis quandam consuetudinem, per quam ipse et sui suffraganei episcopi cum suo clero super realibus et personalibus accionibus ad forum vetitum coram diversis judicibus secularibus in causam trahuntur etc., reprobari et dampnari ac contra tales perpetratores eciam sub censuris et aliis penis procedi, eciam executores ad hoc deputando 20 etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de communibus dicit, quod concedatur sibi conserva- torium cum executoribus, qui ad declaracionem penarum contra tales perpetratores inflictarum procedant in forma juris. 8. Super a) supplicacione illustris domini Ottonis comitis comitatuum 25 Holzacie in Schowenberg etc. ac patroni ecclesie parrochialis in Grevenal- veshagen Mindensis diocesis petentis domino decano sancti Bonifacii Hame- lensis dicte diocesis committi, ut, si sibi summarie constiterit ipsum jure patronatus dicte ecclesie per priorissam et moniales conventus in Queren- kerken spoliatum fuisse ac dictam ecclesiam cum aliis suis beneficiis 30 occupatas et prophanatas esse, ipsum restituat ac de dicta ecclesia et aliis beneficiis cuidam Johanni Stocker clerico et benemerito conferat etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui se informet de jure patronatus et aliis contentis in supplicacione et, si reppererit illum patronum fuisse spoliatum jure presentandi, restituat, ut 35 petitur, et in aliis procedat et provideat, prout de jure; quarta de fide committit eam alicui in cancellaria nominando, ut petitur. 9. Super supplicacione cujusdam prioris in cancellaria exprimendi petentis quandam dispensacionem super defectu etatis sibi a felicis recor- dacionis Martino papa Vo concessam perinde valere, ac si veram ejus 40 a) am Rande Solvit.
Strana 623
Oktober 9. 623 etatem in ipsa dispensacione expressisset, necnon de certo prioratu per eum in vim dicte dispensacionis assecuto sibi de novo provideri cum rehabilitacione et absolucione necessaria etc. concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti, et componat cum camera sacri concilii de fructibus male perceptis; quarta de fide committit eam ordinario loci, qui absolvat rehabilitet dispenset et de novo provideat, prout ejus con- sciencie videbitur. 10. Super supplicacione domini abbatis et conventus monasterii Populeti Terraconensis diocesis petencium certam vendicionem castri de 10 Conec sibi pro bono pacis et concordie factam per dominum abbatem et conventum sancti Petri Ageris Urgellensis diocesis confirmari etc. con- cordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Ylerdensi aut ipsius vicario, qui, si in evidentem utilitatem predictorum monasteriorum premissa facta fuisse invenerit, confirmet et 15 approbet, ut petitur, cassatis tamen illis verbis "ex certa sciencia" in supplicacione positis. 11. Super supplicacione, in qua petitur domino Raymundo Albiol committi, ut terminos nulliter aut invalide propter defectum jurisdicionis observatos in causis vertentibus inter reverendum patrem dominum epi- 20 scopum Ruthenensem ex una aut Conchensem et Aureliaci abbates super dampnis expensis etc. simul et semel ac unico textu reiteret et de novo observet ac ex eisdem probacionibus eciam summarie etc. procedat etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quarta de reformatorio refutavit eandem. 12. Supera) supplicacione Henrici Humel et Engle Kâmii Constan- ciensis diocesis petencium secum dispensari super matrimonio ignoranter contracto in tercio genere affinitatis etc. concordant tres sacre deputa- ciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui dispensent, ut petitur; quarta de fide admittit eam, ut petitur. 13. Superb) supplicacione domini Petri de Soppia utriusque juris doctoris Cathalaunensis et Virdunensis ecclesiarum canonici ac decani ruralis de Elacio incorporati petentis, ut residendo in altero dictorum beneficiorum fructus omnium aliorum percipere possit, concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 14. Super supplicacione Johannis Heysen rectoris parrochialis ecclesie in Rudolzhausen Ratisponensis diocesis diaconi petentis, ut, cum sit artatus, ad ordinem presbiteratus extra tempora promoveri possit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quarta de communibus prorogat sibi tempus. 5 25 30 35 40 2) am Rande Solverunt. b) am Rande Solvit.
Oktober 9. 623 etatem in ipsa dispensacione expressisset, necnon de certo prioratu per eum in vim dicte dispensacionis assecuto sibi de novo provideri cum rehabilitacione et absolucione necessaria etc. concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti, et componat cum camera sacri concilii de fructibus male perceptis; quarta de fide committit eam ordinario loci, qui absolvat rehabilitet dispenset et de novo provideat, prout ejus con- sciencie videbitur. 10. Super supplicacione domini abbatis et conventus monasterii Populeti Terraconensis diocesis petencium certam vendicionem castri de 10 Conec sibi pro bono pacis et concordie factam per dominum abbatem et conventum sancti Petri Ageris Urgellensis diocesis confirmari etc. con- cordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Ylerdensi aut ipsius vicario, qui, si in evidentem utilitatem predictorum monasteriorum premissa facta fuisse invenerit, confirmet et 15 approbet, ut petitur, cassatis tamen illis verbis "ex certa sciencia" in supplicacione positis. 11. Super supplicacione, in qua petitur domino Raymundo Albiol committi, ut terminos nulliter aut invalide propter defectum jurisdicionis observatos in causis vertentibus inter reverendum patrem dominum epi- 20 scopum Ruthenensem ex una aut Conchensem et Aureliaci abbates super dampnis expensis etc. simul et semel ac unico textu reiteret et de novo observet ac ex eisdem probacionibus eciam summarie etc. procedat etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quarta de reformatorio refutavit eandem. 12. Supera) supplicacione Henrici Humel et Engle Kâmii Constan- ciensis diocesis petencium secum dispensari super matrimonio ignoranter contracto in tercio genere affinitatis etc. concordant tres sacre deputa- ciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui dispensent, ut petitur; quarta de fide admittit eam, ut petitur. 13. Superb) supplicacione domini Petri de Soppia utriusque juris doctoris Cathalaunensis et Virdunensis ecclesiarum canonici ac decani ruralis de Elacio incorporati petentis, ut residendo in altero dictorum beneficiorum fructus omnium aliorum percipere possit, concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 14. Super supplicacione Johannis Heysen rectoris parrochialis ecclesie in Rudolzhausen Ratisponensis diocesis diaconi petentis, ut, cum sit artatus, ad ordinem presbiteratus extra tempora promoveri possit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; quarta de communibus prorogat sibi tempus. 5 25 30 35 40 2) am Rande Solverunt. b) am Rande Solvit.
Strana 624
624 Oktober 9. 15 30 15. Super supplicacione Walrami Rogier presbiteri capellani perpe- tui ad altare sancte Anne in collegiata ecclesia sancti Quintini, cum quo alias super defectu natalium in communi forma dispensatum fuit, petentis secum dispensari ad uberiora etc. concordant omnes sacre deputaciones, 5 quod admittatur in forma cancellarie gratia a) de uberiori. 16. Super supplicacione domini Johannis Grot presbiteri canonici Lutembacensis Basiliensis diocesis, cum quo alias super defectu natalium, quem patitur de militari soluto et soluta genitus, auctoritate apostolica in communi forma dispensatum extitit, petentis hujusmodi dispensacionem 10 ad uberiora, eciam dignitates et alias compatibilia beneficia extendi; item super alia supplicacione dominorum prepositi et canonicorum ecclesie sancti Michaelis Lutembacensis petencium dicto Johanni Grot de decanatu dicte ecclesie provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ambe supplicaciones in forma, ut petitur. 17. Superb) supplicacione Juliani de Roma apotecarii petentis omnes et singulas causas inter eum et dominum Anglum de Pisis de et super certa florenorum summa et ejus occasione ac alias ex eisdem emer- gentes pendentes advocare et cuidam probo viro comittere, qui summarie etc., eciam unica sentencia illas terminet etc., concordant tres sacre 20 deputaciones, quod omnes et singule cause inter dominum Angelum de Pisis et Julianum de Roma vertentes committantur dominis episcopo Visensi, Wilhelmo de Constancia et Antonio de Castello, qui causas ipsas inter se dividant et resumant, ita quod quilibet ipsorum causas sibi divisas et earum quamlibet unica terminet sentencia, a qua neutri parcium liceat 25 appellare, cum potestate summarie etc. procedendi in forma; illa de com- munibus addit, quod, ubi constet de re judicata, exequatur, si et prout de jure; et illa de reformatorio dicit: salvis judicatis; quarta de pace committit domino Visensi solum, qui sine prejudicio rei judicate procedat in causis et justiciam faciat. 18. Super supplicacione fratris Alberti de Capsa electi monasterii Virziliacensis ordinis sancti Benedicti Eduensis diocesis petentis eleccionem de se factam committi et confirmari etc. concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur et committatur ipsa supplicacio domino abbati Arrularum, qui procedat, ut petitur, et serventur termini, ut petitur; 35 quarta de communibus committit eam domino episcopo Lausanensi, qui se informet procedat confirmet et provideat, ut petitur. 19. Superb) supplicacione, in qua petitur, quod rehabilitato Guidone de Castro-Novo et absoluto ex eo, quod curiam pretensam Gabrielis est secutus, ipse surrogetur in jure Tandoni Geuteri super prioratu de Cha- 40 a) undeutlich. b) am Rande Solvit.
624 Oktober 9. 15 30 15. Super supplicacione Walrami Rogier presbiteri capellani perpe- tui ad altare sancte Anne in collegiata ecclesia sancti Quintini, cum quo alias super defectu natalium in communi forma dispensatum fuit, petentis secum dispensari ad uberiora etc. concordant omnes sacre deputaciones, 5 quod admittatur in forma cancellarie gratia a) de uberiori. 16. Super supplicacione domini Johannis Grot presbiteri canonici Lutembacensis Basiliensis diocesis, cum quo alias super defectu natalium, quem patitur de militari soluto et soluta genitus, auctoritate apostolica in communi forma dispensatum extitit, petentis hujusmodi dispensacionem 10 ad uberiora, eciam dignitates et alias compatibilia beneficia extendi; item super alia supplicacione dominorum prepositi et canonicorum ecclesie sancti Michaelis Lutembacensis petencium dicto Johanni Grot de decanatu dicte ecclesie provideri etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ambe supplicaciones in forma, ut petitur. 17. Superb) supplicacione Juliani de Roma apotecarii petentis omnes et singulas causas inter eum et dominum Anglum de Pisis de et super certa florenorum summa et ejus occasione ac alias ex eisdem emer- gentes pendentes advocare et cuidam probo viro comittere, qui summarie etc., eciam unica sentencia illas terminet etc., concordant tres sacre 20 deputaciones, quod omnes et singule cause inter dominum Angelum de Pisis et Julianum de Roma vertentes committantur dominis episcopo Visensi, Wilhelmo de Constancia et Antonio de Castello, qui causas ipsas inter se dividant et resumant, ita quod quilibet ipsorum causas sibi divisas et earum quamlibet unica terminet sentencia, a qua neutri parcium liceat 25 appellare, cum potestate summarie etc. procedendi in forma; illa de com- munibus addit, quod, ubi constet de re judicata, exequatur, si et prout de jure; et illa de reformatorio dicit: salvis judicatis; quarta de pace committit domino Visensi solum, qui sine prejudicio rei judicate procedat in causis et justiciam faciat. 18. Super supplicacione fratris Alberti de Capsa electi monasterii Virziliacensis ordinis sancti Benedicti Eduensis diocesis petentis eleccionem de se factam committi et confirmari etc. concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur et committatur ipsa supplicacio domino abbati Arrularum, qui procedat, ut petitur, et serventur termini, ut petitur; 35 quarta de communibus committit eam domino episcopo Lausanensi, qui se informet procedat confirmet et provideat, ut petitur. 19. Superb) supplicacione, in qua petitur, quod rehabilitato Guidone de Castro-Novo et absoluto ex eo, quod curiam pretensam Gabrielis est secutus, ipse surrogetur in jure Tandoni Geuteri super prioratu de Cha- 40 a) undeutlich. b) am Rande Solvit.
Strana 625
Oktober 9. 10. 625 meberiis Nicensis diocesis reservata pensione dicto Tandono etc., concor- dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur. 20. Super supplicacione domine Isabelle electe in abatissam cum supplecione defectuum monasterii de Cuciaco ordinis sancti Benedicti Claromontensis diocesis petentis novam provisionem sibi de dicto abba- tissatu factam perinde valere non obstante errore commisso in nomina- cione persone, per cujus obitum vacavit ipse abbatissatus etc., concordant omnes deputaciones 2), quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 21. Super supplicacione reverendi patris domini abbatis Arrularum presentis et incorporati petentis indulgencias pro certis incorporatis con- 10 cessas ad personam suam extendi non obstante, quod tempore concessionis hujusmodi presens non fuit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 22. Superb) supplicacione Gabrielis Falch presbiteri petentis, ut quoddam beneficium in cancellaria exprimendum ad altare virginum in 15 claustro ecclesie Barchinonensis per resignacionem ejusdem sibi auctoritate ordinaria collatum unacum perpetuo beneficio retinere possit non obstante statuto, quod cum dicto beneficio aliud obtinere non possit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; due, de reformatorio et communibus, addunt: accedente patroni consensu. 23. Concordant omnes sacre deputaciones, quod frater Angelus de Verona pro nacione Italica admittatur, et admissus est, in majorem peni- tenciarium hujus sacri concilii. Quibus concordatis lectis reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis in illis more solito conclusit. Post hec lecte fuerunt per me Jacobum Huglini plures litere, vide- licet domini Bartholomei archidaconi Eduensis ex Burgundia, item litere domini Lupi advocati ex Bononia, item domini ducis Britanie, item ejus filii, item alterius, item domini protectoris de Winssberg tam in theu- tonico quam in latino et eciam in gallico. Deinde dominus Eneas de Senis rediens de partibus Tridentinis suam fecit relacionem in effectum, quod dominus Tridentinus, ejus clerus et tota patria sunt obedientissimi sacri concilii. 5 20 25 30 Sabbati Xa octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de 35 Trilhia ante et post prandium tenta fuerunt successive deliberata infra- scripta. Ad sacram deputacionem accesserunt ambassiatores nacionis Ger- a) Vorl. supplicaciones. b) am Rande Solvit. Concilium Basillense. VI. 79
Oktober 9. 10. 625 meberiis Nicensis diocesis reservata pensione dicto Tandono etc., concor- dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur. 20. Super supplicacione domine Isabelle electe in abatissam cum supplecione defectuum monasterii de Cuciaco ordinis sancti Benedicti Claromontensis diocesis petentis novam provisionem sibi de dicto abba- tissatu factam perinde valere non obstante errore commisso in nomina- cione persone, per cujus obitum vacavit ipse abbatissatus etc., concordant omnes deputaciones 2), quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 21. Super supplicacione reverendi patris domini abbatis Arrularum presentis et incorporati petentis indulgencias pro certis incorporatis con- 10 cessas ad personam suam extendi non obstante, quod tempore concessionis hujusmodi presens non fuit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 22. Superb) supplicacione Gabrielis Falch presbiteri petentis, ut quoddam beneficium in cancellaria exprimendum ad altare virginum in 15 claustro ecclesie Barchinonensis per resignacionem ejusdem sibi auctoritate ordinaria collatum unacum perpetuo beneficio retinere possit non obstante statuto, quod cum dicto beneficio aliud obtinere non possit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; due, de reformatorio et communibus, addunt: accedente patroni consensu. 23. Concordant omnes sacre deputaciones, quod frater Angelus de Verona pro nacione Italica admittatur, et admissus est, in majorem peni- tenciarium hujus sacri concilii. Quibus concordatis lectis reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis in illis more solito conclusit. Post hec lecte fuerunt per me Jacobum Huglini plures litere, vide- licet domini Bartholomei archidaconi Eduensis ex Burgundia, item litere domini Lupi advocati ex Bononia, item domini ducis Britanie, item ejus filii, item alterius, item domini protectoris de Winssberg tam in theu- tonico quam in latino et eciam in gallico. Deinde dominus Eneas de Senis rediens de partibus Tridentinis suam fecit relacionem in effectum, quod dominus Tridentinus, ejus clerus et tota patria sunt obedientissimi sacri concilii. 5 20 25 30 Sabbati Xa octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de 35 Trilhia ante et post prandium tenta fuerunt successive deliberata infra- scripta. Ad sacram deputacionem accesserunt ambassiatores nacionis Ger- a) Vorl. supplicaciones. b) am Rande Solvit. Concilium Basillense. VI. 79
Strana 626
626 Oktober 10. manice rogantes nomine ejusdem pro officio scriptorie bullarum vacante per obitum Johannis Fabri conferendo magistro Johanni Bracht secretario domini Lubicensis. Idem officium peciit dominus Vicensis pro suo secretario nacionis 5 Ispanice Johanne Veray. Super a) avisamento dominorum XII de modo nominandi electores futuri summi pontificis votis scrutatis placuerunt domini ad hoc per sacram deputacionem fidei electi: domini abbas de Scocia, Johannes Se- gobia et Thomas de Corcellis, hoc addito, quod ipsi tres sic electi as- 10 sumant sibi tres alios gravitatis auctoritatis ac conscienciosos et timoratos viros, qui solemniter et sanctissime jurent deb) bene diligenter et fide- liter inquirendo de qualitatibus conscienciis et moribus omnium per summariam informacionem, prout eis videbitur, secundo quod secundum Deum et puram conscienciam nominabunt alios electores ) usque ad 15 completum numerum XXXII ipsis sex cum illis inclusis proporcionando d) et coequando singulas naciones, ita quod, si in una nacione gravitatem et auctoritatem ac merita personarum eis non videtur subsistere, de aliis nacionibus suppleatur, cum condicione, quod ipsi sic assumendi et eciam electores nominandi non publicentur, quousque omnes in generali con- 20 gregacione pronunciabuntur. Iteme) placuit, quod prefati domini tres nominati et alii tres sibi assumendi habeant facultatem nominandi officiarios pro conclavi necessarios. Super * avisamento de non spoliando papam futurum electum etc. placuit avisamentum et quod super hoc decretum 1 factum in concilio 25 Constanciensi renovetur et quod domini cives Basilienses faciant ipsum decretum per hanc civitatem Basiliensem preconizari et publicari. Itemg) placuit, quod ipsi domini cives et protectorh) assistant ad custodiam conclavis. Item 1) placuit, quod detur facultas reverendissimo domino cardinali 30 Arelatensi et domino episcopo Lausanensi et eorum cuilibet in solidum disponendi et providendi de cortinis et aliis necessariis pro conclavi et custodia ejusdem. b) de — secundo ist später a) am Rande De modo nominandi electores. c) am Rande ist getilgt mit dem Vermerk am Rande Vacat, vgl. S. 628, Z. 32 f. d) proporcionando — 35 später hinzugefügt prout sibi videbitur, vgl. S. 629, Z. 3. suppleatur ist später getilgt mit dem Vermerk am Rande Vacat, vgl. S. 628, Z. 34. f) am Rande De non spoliando papam. *) am Rande De officiariis pro conclavi. 1) am Rande h) in Vorlage folgt ut. 5) am Rande De assistencia conclavis. De cortinis conclavis. 40 1 Vom 18. November 1417, vgl. Mansi 27, 1170.
626 Oktober 10. manice rogantes nomine ejusdem pro officio scriptorie bullarum vacante per obitum Johannis Fabri conferendo magistro Johanni Bracht secretario domini Lubicensis. Idem officium peciit dominus Vicensis pro suo secretario nacionis 5 Ispanice Johanne Veray. Super a) avisamento dominorum XII de modo nominandi electores futuri summi pontificis votis scrutatis placuerunt domini ad hoc per sacram deputacionem fidei electi: domini abbas de Scocia, Johannes Se- gobia et Thomas de Corcellis, hoc addito, quod ipsi tres sic electi as- 10 sumant sibi tres alios gravitatis auctoritatis ac conscienciosos et timoratos viros, qui solemniter et sanctissime jurent deb) bene diligenter et fide- liter inquirendo de qualitatibus conscienciis et moribus omnium per summariam informacionem, prout eis videbitur, secundo quod secundum Deum et puram conscienciam nominabunt alios electores ) usque ad 15 completum numerum XXXII ipsis sex cum illis inclusis proporcionando d) et coequando singulas naciones, ita quod, si in una nacione gravitatem et auctoritatem ac merita personarum eis non videtur subsistere, de aliis nacionibus suppleatur, cum condicione, quod ipsi sic assumendi et eciam electores nominandi non publicentur, quousque omnes in generali con- 20 gregacione pronunciabuntur. Iteme) placuit, quod prefati domini tres nominati et alii tres sibi assumendi habeant facultatem nominandi officiarios pro conclavi necessarios. Super * avisamento de non spoliando papam futurum electum etc. placuit avisamentum et quod super hoc decretum 1 factum in concilio 25 Constanciensi renovetur et quod domini cives Basilienses faciant ipsum decretum per hanc civitatem Basiliensem preconizari et publicari. Itemg) placuit, quod ipsi domini cives et protectorh) assistant ad custodiam conclavis. Item 1) placuit, quod detur facultas reverendissimo domino cardinali 30 Arelatensi et domino episcopo Lausanensi et eorum cuilibet in solidum disponendi et providendi de cortinis et aliis necessariis pro conclavi et custodia ejusdem. b) de — secundo ist später a) am Rande De modo nominandi electores. c) am Rande ist getilgt mit dem Vermerk am Rande Vacat, vgl. S. 628, Z. 32 f. d) proporcionando — 35 später hinzugefügt prout sibi videbitur, vgl. S. 629, Z. 3. suppleatur ist später getilgt mit dem Vermerk am Rande Vacat, vgl. S. 628, Z. 34. f) am Rande De non spoliando papam. *) am Rande De officiariis pro conclavi. 1) am Rande h) in Vorlage folgt ut. 5) am Rande De assistencia conclavis. De cortinis conclavis. 40 1 Vom 18. November 1417, vgl. Mansi 27, 1170.
Strana 627
Oktober 10—12. 627 Item a) placuit, quod singulis diebus a tempore conclusionis decreti eleccionis etc. usque ad ingressum conclavis in cathedrali et aliis ecclesiis ac monasteriis et conventibus utriusque sexus per claustra earundem vel alio loco apto fiant processiones cum anthiphonis et oracionibus debitis et eciam in eisdem dicatur aut cantetur devote de sero „Salve regina" qualibet die deprecando altissimum et divinam graciam invocando, ut concedat eligi pastorem et vicarium Christi utilem et idoneum ad regimen sue ecclesie bene et debite dirigendum ac ad salutem populi Christiani consequendum. Et ad invitandum cunctos ad premissa placuit, quod interessentibus processionibus hujusmodi unus annus et interessentibus 10 decantacioni anthiphone „Salve regina" eciam unus annus indulgenciarum pro qualibet vice concedantur in forma ecclesie consueta. . Itemb) placuit, quod tam circa juramenta custodum conclavis ) quam eciam electorum pape servetur forma juramenti et modus jurandi, qui servati fuerunt in concilio Constanciensi.1 Superd) alio avisamento dominorum XII, videlicet, quod nulle litere aut cedule legantur aut publicentur, nisi prius sint vise et examinate etc., placuit, quod committatur dominis generali presidenti concilii et aliis presidentibus singularum deputacionum, qui literas in generali congre- gacione porrigendas, antequam legantur vel publicentur, prevideant et 20 examinent. Et pro literis in singulis deputacionibus particulariter pre- sentatis et eciam cedulis videndis et examinandis dentur de qualibet deputacione certi deputati. Placuite) eciam, quod die lune XII. octobris proxima teneatur con- gregacio generalis et eciam sessio publica ad concludendum certa deli- 25 berata et demum decretandum conclusa. Dominica XI. octobris M'CCCCoxxxix° in ecclesia majori Basiliensi dominus Ludovicus episcopus Lausanensis ordinavit in presbiterum do- minum Pantaleon etc. presentibus domino priore Paterniaci, Petro Rousselini. 5 15 Deputacio. Lune XII. octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Johanne archidiacono de Lineyo. Super f) primo avisamento dominorum XII, videlicet quod forma de a) am Rande De processionibus et oracionibus fiendis, ut bonus pastor eligatur. 35 b) am Rande De juramentis electorum etc. d) am Rande c) Vorl. clavis. *) am Rande Congregacionis indictio. De literis examinandis, antequam publicentur. f) am Rande Concludatur iterum forma eligendi. 30 1 Vgl. S. 601, Anm. 1.
Oktober 10—12. 627 Item a) placuit, quod singulis diebus a tempore conclusionis decreti eleccionis etc. usque ad ingressum conclavis in cathedrali et aliis ecclesiis ac monasteriis et conventibus utriusque sexus per claustra earundem vel alio loco apto fiant processiones cum anthiphonis et oracionibus debitis et eciam in eisdem dicatur aut cantetur devote de sero „Salve regina" qualibet die deprecando altissimum et divinam graciam invocando, ut concedat eligi pastorem et vicarium Christi utilem et idoneum ad regimen sue ecclesie bene et debite dirigendum ac ad salutem populi Christiani consequendum. Et ad invitandum cunctos ad premissa placuit, quod interessentibus processionibus hujusmodi unus annus et interessentibus 10 decantacioni anthiphone „Salve regina" eciam unus annus indulgenciarum pro qualibet vice concedantur in forma ecclesie consueta. . Itemb) placuit, quod tam circa juramenta custodum conclavis ) quam eciam electorum pape servetur forma juramenti et modus jurandi, qui servati fuerunt in concilio Constanciensi.1 Superd) alio avisamento dominorum XII, videlicet, quod nulle litere aut cedule legantur aut publicentur, nisi prius sint vise et examinate etc., placuit, quod committatur dominis generali presidenti concilii et aliis presidentibus singularum deputacionum, qui literas in generali congre- gacione porrigendas, antequam legantur vel publicentur, prevideant et 20 examinent. Et pro literis in singulis deputacionibus particulariter pre- sentatis et eciam cedulis videndis et examinandis dentur de qualibet deputacione certi deputati. Placuite) eciam, quod die lune XII. octobris proxima teneatur con- gregacio generalis et eciam sessio publica ad concludendum certa deli- 25 berata et demum decretandum conclusa. Dominica XI. octobris M'CCCCoxxxix° in ecclesia majori Basiliensi dominus Ludovicus episcopus Lausanensis ordinavit in presbiterum do- minum Pantaleon etc. presentibus domino priore Paterniaci, Petro Rousselini. 5 15 Deputacio. Lune XII. octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Johanne archidiacono de Lineyo. Super f) primo avisamento dominorum XII, videlicet quod forma de a) am Rande De processionibus et oracionibus fiendis, ut bonus pastor eligatur. 35 b) am Rande De juramentis electorum etc. d) am Rande c) Vorl. clavis. *) am Rande Congregacionis indictio. De literis examinandis, antequam publicentur. f) am Rande Concludatur iterum forma eligendi. 30 1 Vgl. S. 601, Anm. 1.
Strana 628
628 Oktober 12. modo3) eligendi legetur et iterum concludetur propter addiciones etc., placet avisamentum, salvo quod papa futurus eligendus, si fuerit presens, possit uti bulla sua, ex quo plenitudinem potestatis sibi per eleccionem acquirit, sed si fuerit absens, tunc non possit illa uti, quousque fuerit hic 5 presencialiter. Item placuit, quod hodie teneatur congregacio pro conclu- dendis concludenda. Superb) avisamento concernente translaciones fiendas de domino Alfonso Carleri prothonotario nepote domini quondam cardinalis sancti Eustacii ad ecclesiam Conchensem, de domino Johanne episcopo Auriensi 10 ad ecclesiam Seguntinam, de domino Embronensi ad ecclesiam Auriensem etc. placuit avisamentum et quod facta conclusione in congregacione generali reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis possit illos sic transferendos illico pronunciare. Iteme) placuit, quod decretum 1 concilii Constanciensis de annul- 15 lacione protestacionum quarumcunque eleccioni obviancium decretetur. Itemd) placuit, quod eciam decretetur decretum de non spoliando futurum papam. Iteme) de juramentis per custodes conclavis et electores summi pontificis prestandis *) placuit. Itemg) placuit, quod detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi indicendi congregacionem generalem et sessionem publicam, quando sibi videbitur oportunum, pro premissis concludendis et decre- tandis, que fuerint decretanda. Accessith) ad sacram deputacionem dominus Johannes de Segobia et 25 ibidem addiciones in forma de modo eligendi futurum papam positas legit et declaravit cum racionibus et motivis etc. Quibus auditis placuit ipsa forma cum addicionibus, salvo, quod papa eligendus, si fuerit presens, utatur statim post eleccionem suam bulla sua, si vero fuerit absens, non possit uti, quousque fuerit in concilio presens. Deinde super avisamento de modo eligendi etc. auditis delibera- cionibus aliarum sacrarum deputacionum steterunt domini hujus deputa- cionis in primo deliberatis, excepto, quod non fiat mencio de inquirendo de qualitatibus moribus etc.,2 si vero alie deputaciones non deliberaverunt de hac addicione „proporcionando et coequando 1) singulas naciones etc.“, 20 30 35 a) Vorl. modi. b) am Rande De translacionibus ecclesiarum Conchensis, c) am Rande Decretum de annullacione protestacionum. Seguntine et Auriensis. d) am Rande De non spoliando papam. c) am Rande De juramentis electorum. 1) in Vorl. folgt decretur. s) am Rande De congregacione et sessione indicendis. i) Vorl. quoequando. h) am Rande Placuit forma eligendi et addiciones. 40 Vgl. S. 603, Z. 31ff. 2 Vgl. S. 626, Z. 11 ff.
628 Oktober 12. modo3) eligendi legetur et iterum concludetur propter addiciones etc., placet avisamentum, salvo quod papa futurus eligendus, si fuerit presens, possit uti bulla sua, ex quo plenitudinem potestatis sibi per eleccionem acquirit, sed si fuerit absens, tunc non possit illa uti, quousque fuerit hic 5 presencialiter. Item placuit, quod hodie teneatur congregacio pro conclu- dendis concludenda. Superb) avisamento concernente translaciones fiendas de domino Alfonso Carleri prothonotario nepote domini quondam cardinalis sancti Eustacii ad ecclesiam Conchensem, de domino Johanne episcopo Auriensi 10 ad ecclesiam Seguntinam, de domino Embronensi ad ecclesiam Auriensem etc. placuit avisamentum et quod facta conclusione in congregacione generali reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis possit illos sic transferendos illico pronunciare. Iteme) placuit, quod decretum 1 concilii Constanciensis de annul- 15 lacione protestacionum quarumcunque eleccioni obviancium decretetur. Itemd) placuit, quod eciam decretetur decretum de non spoliando futurum papam. Iteme) de juramentis per custodes conclavis et electores summi pontificis prestandis *) placuit. Itemg) placuit, quod detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi indicendi congregacionem generalem et sessionem publicam, quando sibi videbitur oportunum, pro premissis concludendis et decre- tandis, que fuerint decretanda. Accessith) ad sacram deputacionem dominus Johannes de Segobia et 25 ibidem addiciones in forma de modo eligendi futurum papam positas legit et declaravit cum racionibus et motivis etc. Quibus auditis placuit ipsa forma cum addicionibus, salvo, quod papa eligendus, si fuerit presens, utatur statim post eleccionem suam bulla sua, si vero fuerit absens, non possit uti, quousque fuerit in concilio presens. Deinde super avisamento de modo eligendi etc. auditis delibera- cionibus aliarum sacrarum deputacionum steterunt domini hujus deputa- cionis in primo deliberatis, excepto, quod non fiat mencio de inquirendo de qualitatibus moribus etc.,2 si vero alie deputaciones non deliberaverunt de hac addicione „proporcionando et coequando 1) singulas naciones etc.“, 20 30 35 a) Vorl. modi. b) am Rande De translacionibus ecclesiarum Conchensis, c) am Rande Decretum de annullacione protestacionum. Seguntine et Auriensis. d) am Rande De non spoliando papam. c) am Rande De juramentis electorum. 1) in Vorl. folgt decretur. s) am Rande De congregacione et sessione indicendis. i) Vorl. quoequando. h) am Rande Placuit forma eligendi et addiciones. 40 Vgl. S. 603, Z. 31ff. 2 Vgl. S. 626, Z. 11 ff.
Strana 629
Oktober 12. 13. 629 ut in precedenti folio ad tale signum %1° a) continetur, placuit, quod post hec verba, videlicet "quod secundum Deum et puram conscienciam nomi- nabunt alios electores" ponatur : "prout eis videbitur“ dumtaxat, ita tamen, quod nominati non publicentur, quousque in generali congregacione pro- nunciabuntur. 5 Deputacio. Martis XIII. octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente iu eadem domino Petro de Trilhia. Mota fuit materia, an hec sacra deputacio deberet concurrere cum 10 deliberacionibus aliarum sacrarum deputacionum super avisamento de modo eligendi futurum papam vel stare in primo deliberatis. Tandem supervenerunt domini ambassiatores sacre deputacionis re- formatorii intimantes, quod sabbati et lune proxime lapsis 1 debuit juxta deliberata teneri generalis congregacio pro hujusmodi materia concludenda 15 et quod mirabatur illa deputacio, quare differebatur, inferens, quod vel modus indicte congregacionis tenende vel hujusmodi dilacionis erat falsus. Et quia videbatur dicte deputacioni reformatorii periculum in mora imminere, intimaverunt ipsi ambassiatores, quod amplius non inten- debant mutare in hac materia deliberacionem suam nec eciam in quibus- 20 cunque aliis deliberare, nisi prius hec ipsa materia fuerit conclusa. Fac- taque debita responsione ad predicta per hanc sacram deputacionem iterum vota fuerunt perscrutata, an videlicet placeret stare in prius deliberatis vel concurrere cum aliis deputacionibus. Tandem placuit votis scrutatis, et stetit hec sacra deputacio in heri deliberatis super ipsa materia et 25 prout ante in actis diei sabbati Xa octobris reperitur, dempta cancellacione certarum linearum reformatarum. Postb) hec dissoluta deputacione et patribus ac dominis illius exi- stentibus in ecclesia majori pro congregacione celebranda facta fuit relacio, quod tres sacre deputaciones, videlicet de fide pace et reformatorio, erant 30 concordes super dicta materia de modo eligendi etc. et quod hec depu- tacio erat singularis in sua deliberacione. Et tunc dominus presidens dicte sacre deputacionis pro communibus fecit omnia supposita ejusdem ibidem existencia retrahi et vocari ad chorum ecclesie majoris. Ipsis siquidem ibidem congregatis posuit in medium dictus dominus 35 presidens, qualiter tres predicte sacre deputaciones erant concordes et a) dieses Zeichen ist an der angegebenen Stelle nicht vorhanden, vgl. jedoch S. 626, Var. c. b) am Rande Finalis deliberacio deputacionis de modo eligendi papam. 10. und 12. Oktober.
Oktober 12. 13. 629 ut in precedenti folio ad tale signum %1° a) continetur, placuit, quod post hec verba, videlicet "quod secundum Deum et puram conscienciam nomi- nabunt alios electores" ponatur : "prout eis videbitur“ dumtaxat, ita tamen, quod nominati non publicentur, quousque in generali congregacione pro- nunciabuntur. 5 Deputacio. Martis XIII. octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente iu eadem domino Petro de Trilhia. Mota fuit materia, an hec sacra deputacio deberet concurrere cum 10 deliberacionibus aliarum sacrarum deputacionum super avisamento de modo eligendi futurum papam vel stare in primo deliberatis. Tandem supervenerunt domini ambassiatores sacre deputacionis re- formatorii intimantes, quod sabbati et lune proxime lapsis 1 debuit juxta deliberata teneri generalis congregacio pro hujusmodi materia concludenda 15 et quod mirabatur illa deputacio, quare differebatur, inferens, quod vel modus indicte congregacionis tenende vel hujusmodi dilacionis erat falsus. Et quia videbatur dicte deputacioni reformatorii periculum in mora imminere, intimaverunt ipsi ambassiatores, quod amplius non inten- debant mutare in hac materia deliberacionem suam nec eciam in quibus- 20 cunque aliis deliberare, nisi prius hec ipsa materia fuerit conclusa. Fac- taque debita responsione ad predicta per hanc sacram deputacionem iterum vota fuerunt perscrutata, an videlicet placeret stare in prius deliberatis vel concurrere cum aliis deputacionibus. Tandem placuit votis scrutatis, et stetit hec sacra deputacio in heri deliberatis super ipsa materia et 25 prout ante in actis diei sabbati Xa octobris reperitur, dempta cancellacione certarum linearum reformatarum. Postb) hec dissoluta deputacione et patribus ac dominis illius exi- stentibus in ecclesia majori pro congregacione celebranda facta fuit relacio, quod tres sacre deputaciones, videlicet de fide pace et reformatorio, erant 30 concordes super dicta materia de modo eligendi etc. et quod hec depu- tacio erat singularis in sua deliberacione. Et tunc dominus presidens dicte sacre deputacionis pro communibus fecit omnia supposita ejusdem ibidem existencia retrahi et vocari ad chorum ecclesie majoris. Ipsis siquidem ibidem congregatis posuit in medium dictus dominus 35 presidens, qualiter tres predicte sacre deputaciones erant concordes et a) dieses Zeichen ist an der angegebenen Stelle nicht vorhanden, vgl. jedoch S. 626, Var. c. b) am Rande Finalis deliberacio deputacionis de modo eligendi papam. 10. und 12. Oktober.
Strana 630
630 Oktober 13. 5 10 uniformes in sua deliberacione in ipsa materia. Idcirco, ut res unicor- diter et melius ac laudabilius possit in bonum dirigi, exhortatus fuit ipsa supposita sacram deputacionem pro communibus representancia, quatenus deliberare vellent, an esset cum illis tribus concurrendum vel in deli- beratis standum. Et illico votis desuper pacifice et modeste scrutatis hec sacra deputacio cum deliberacionibus aliarum sacrarum deputacionum super dicta materia in omnibus et per omnia concurrit. Et ita conclusit dictus presidens. Que quidem deliberacio de verbo ad verbum talis habetur, qualis in concordato inferius statim descripto continetur. Et ultimo hoc placuit, quod hodie teneatur generalis congregacio pro ipsis deliberatis concludendis. 20 25 35 Congregacio. Eadem die martis XIII. octobris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 15 mino Arelatensi et assistentibus sibi dominis Gebennensi Vicensi Lau- sanensi Visensi Grossitano et Philopolitano episcopis, abbatibus de Scocia, Prulliaci, in Zenna et Arrularum, presentibus dominis preposito Barde- wicensi, Manuele de Galbis, Bernardo Freyre, Petro de Trilhia, Johanne Pulcripatris, Jacobo de Saltzeburga a) etc. Concordatum. „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie martis XIII. octobris teneatur congregacio generalis ad concludendum infrascripta." Quo lecto conclusit dominus Arelatensis et congregacionem gene- . . . ralem indixit. Aliud concordatum. „Superb) avisamento dominorum XII de modo eligendi et nominandi electores futuri Romani pontificis et alios officiarios pro conclavi neces- sarios etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod exnunc eligantur et censeantur electi domini abbas de Scocia, Johannes de Segobia et 30 Thomas de Corcellis sacre theologie professores pro tribus ex electoribus, quibus sic electis detur plenaria facultas eligendi, si velint, ac assumendi secum unum duos aut tres alios, prout eis videbitur, qui assumpti et electi similem et eandem cum ipsis habeant potestatem et facultatem mandato vice et auctoritate hujus sacri Basiliensis concilii nominandi et eligendi restantes electores ipsius futuri Romani pontificis et eciam alios officiarios supra mencionatos, ita quod nullus per eos eligendus et nomi- nandus censeatur esse nominatus et electus, nisi a majori parte ipsorum eligencium nominatus fuerit et electus. Et recipiant ac nominent ipsos a) Vorl. Satzeburga. b) am Rande Conclusio finalis super modo eligendi papam.
630 Oktober 13. 5 10 uniformes in sua deliberacione in ipsa materia. Idcirco, ut res unicor- diter et melius ac laudabilius possit in bonum dirigi, exhortatus fuit ipsa supposita sacram deputacionem pro communibus representancia, quatenus deliberare vellent, an esset cum illis tribus concurrendum vel in deli- beratis standum. Et illico votis desuper pacifice et modeste scrutatis hec sacra deputacio cum deliberacionibus aliarum sacrarum deputacionum super dicta materia in omnibus et per omnia concurrit. Et ita conclusit dictus presidens. Que quidem deliberacio de verbo ad verbum talis habetur, qualis in concordato inferius statim descripto continetur. Et ultimo hoc placuit, quod hodie teneatur generalis congregacio pro ipsis deliberatis concludendis. 20 25 35 Congregacio. Eadem die martis XIII. octobris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 15 mino Arelatensi et assistentibus sibi dominis Gebennensi Vicensi Lau- sanensi Visensi Grossitano et Philopolitano episcopis, abbatibus de Scocia, Prulliaci, in Zenna et Arrularum, presentibus dominis preposito Barde- wicensi, Manuele de Galbis, Bernardo Freyre, Petro de Trilhia, Johanne Pulcripatris, Jacobo de Saltzeburga a) etc. Concordatum. „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie martis XIII. octobris teneatur congregacio generalis ad concludendum infrascripta." Quo lecto conclusit dominus Arelatensis et congregacionem gene- . . . ralem indixit. Aliud concordatum. „Superb) avisamento dominorum XII de modo eligendi et nominandi electores futuri Romani pontificis et alios officiarios pro conclavi neces- sarios etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod exnunc eligantur et censeantur electi domini abbas de Scocia, Johannes de Segobia et 30 Thomas de Corcellis sacre theologie professores pro tribus ex electoribus, quibus sic electis detur plenaria facultas eligendi, si velint, ac assumendi secum unum duos aut tres alios, prout eis videbitur, qui assumpti et electi similem et eandem cum ipsis habeant potestatem et facultatem mandato vice et auctoritate hujus sacri Basiliensis concilii nominandi et eligendi restantes electores ipsius futuri Romani pontificis et eciam alios officiarios supra mencionatos, ita quod nullus per eos eligendus et nomi- nandus censeatur esse nominatus et electus, nisi a majori parte ipsorum eligencium nominatus fuerit et electus. Et recipiant ac nominent ipsos a) Vorl. Satzeburga. b) am Rande Conclusio finalis super modo eligendi papam.
Strana 631
Oktober 13—16. 631 restantes electores ex toto corpore concilii habendo respectum ad naciones, quantum fieri poterit. Ipsis tamen eligere debentibus detur juramentum, quod eligent viros timoratos etc. et quod non revelabunt electos per ipsos usque ad publicacionem eorundem in generali congregacione aut sessione, sed ipsam eleccionem sic per eos factam clausam sub eorum sigillis re- ponent in aliquo loco tuto sub fida custodia usque ad ipsam diem pub- licacionis." Quo sic lecto concordato instantibusque dominis promotoribus reveren- dissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit. Post hec prefati domini abbas de Scocia, Johannes de Segobia et 10 Thomas de Corcellis nominati ad eligendum electores pape etc. in medium assurgentes successive se excusarunt de eorum insufficiencia etc.; tandem exortati et vocati ad reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem in sede presidencie sedentem et presidentem accesserunt et in manibus suis tactis scripturis sacrosanctis successive solemniter jurarunt, quod viros 15 timoratos etc. nominabunt ad faciendum hujusmodi eleccionem futuri summi pontificis juxta concordatum et conclusionem supra descripta. De quibus promotores pecierunt instrumentum et apud acta redigi etc. 5 Mercurii XIIII. octobris in sacra deputacione pro communibus nonnisi supplicaciones fuerunt expedite. 20 Jovis XV. octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Lectaa) forma decreti 1 de non spoliando futurum papam eligendum etc. placuit ipsum decretum in forma et eciam, quod renovetur per hoc sacrum concilium. Superb) forma decreti2 annullacionis et cassacionis quarumeunque protestacionum pactionum etc. eleccioni futuri summi pontificis obvian- cium lecta etc. placuit ipsa forma, prout jacet, cum addicione, quod den- tur executores ecclesiastici cum invocacione brachii secularis. 25 Veneris XVI. octobris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis Dertusensi Vicensi Gebennensi Lausanensi Grossitano Philopolitano et Yponensi episcopis, abbatibus Fructuariensi, de Scocia, Conchensi, Habundancie, Sancti Cucu- fatis, Ambroniaci, Prulliaci, in Czenna, Arrularum et de Chessiaco. 30 35 1 Vgl. S. 626, Anm. 1. 1) am Rande De non spoliando papam. b) am Rande Annullacio protestacionum. 2 Vgl. S. 603, Z. 31 ff. 4 7
Oktober 13—16. 631 restantes electores ex toto corpore concilii habendo respectum ad naciones, quantum fieri poterit. Ipsis tamen eligere debentibus detur juramentum, quod eligent viros timoratos etc. et quod non revelabunt electos per ipsos usque ad publicacionem eorundem in generali congregacione aut sessione, sed ipsam eleccionem sic per eos factam clausam sub eorum sigillis re- ponent in aliquo loco tuto sub fida custodia usque ad ipsam diem pub- licacionis." Quo sic lecto concordato instantibusque dominis promotoribus reveren- dissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens more solito conclusit. Post hec prefati domini abbas de Scocia, Johannes de Segobia et 10 Thomas de Corcellis nominati ad eligendum electores pape etc. in medium assurgentes successive se excusarunt de eorum insufficiencia etc.; tandem exortati et vocati ad reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem in sede presidencie sedentem et presidentem accesserunt et in manibus suis tactis scripturis sacrosanctis successive solemniter jurarunt, quod viros 15 timoratos etc. nominabunt ad faciendum hujusmodi eleccionem futuri summi pontificis juxta concordatum et conclusionem supra descripta. De quibus promotores pecierunt instrumentum et apud acta redigi etc. 5 Mercurii XIIII. octobris in sacra deputacione pro communibus nonnisi supplicaciones fuerunt expedite. 20 Jovis XV. octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Lectaa) forma decreti 1 de non spoliando futurum papam eligendum etc. placuit ipsum decretum in forma et eciam, quod renovetur per hoc sacrum concilium. Superb) forma decreti2 annullacionis et cassacionis quarumeunque protestacionum pactionum etc. eleccioni futuri summi pontificis obvian- cium lecta etc. placuit ipsa forma, prout jacet, cum addicione, quod den- tur executores ecclesiastici cum invocacione brachii secularis. 25 Veneris XVI. octobris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis Dertusensi Vicensi Gebennensi Lausanensi Grossitano Philopolitano et Yponensi episcopis, abbatibus Fructuariensi, de Scocia, Conchensi, Habundancie, Sancti Cucu- fatis, Ambroniaci, Prulliaci, in Czenna, Arrularum et de Chessiaco. 30 35 1 Vgl. S. 626, Anm. 1. 1) am Rande De non spoliando papam. b) am Rande Annullacio protestacionum. 2 Vgl. S. 603, Z. 31 ff. 4 7
Strana 632
632 Oktober 16. 5 35 Medio juramento fuerunt incorporati domini Georgius de Saluciis episcopus Augustensis; Percevallus episcopus Bellicensis; Johannes de Valle doctor in theologia rector parrochialis ecclesie de Plebeneor Leonensis diocesis ; Johannes Nicolai utriusque juris bacallarius canonicus Urgellensis; Petrus de Avinione bacallarius in decretis canonicus beate Marie de Minorissa Vicensis diocesis; Ferdinandus Sellieles licenciatus in decretis diocesis Cesaraugustane et beneficiatus in eadem ecclesia; frater Amedeus de Chenansenay prior prioratus conventualis sancti Victoris extra muros Gebennenses bacallarius in decretis; frater Amedeus de Chenensenay 10 prior prioratus conventualis Talleriarum Gebennensis diocesis bacallarius in decretis; Raymundus de Cortibas rector de Figuerol beneficiatus in ecclesia Terraconensi presbiter; Bartholomeus Junkedella procurator domini Manuelis Navarro in legibus licenciati rectoris ecclesie parrochialis de Ternyons diocesis Valentine; frater Ginetus Collacii prior prioratus Abiniaci 15 ordinis Cluniacensis Nivernensis diocesis; Nicolaus Johannis de Novocastro curatus de Dompno-Stephano Tullensis diocesis; Johannes Steinmetz cano- nicus ecclesie sancti Johannis extra muros Herbipolense clericus. Post a) hec dominus Marcus Bonifilii procurator domini Travensis et promotores pecierunt dari per reverendissimum dominum cardinalem 20 Arelatensem presidentem pallium eidem in forma. Respondit dominus cardinalis, quod die dominica proxima1 eidem conferet infra missarum solemnia. De quo ipsi petentes remanserunt contenti. Concordata supplicacionum facta veneris XVI. octobris et conclusa 25 sablati XVII. dicti mensis. 1. Superb) supplicacione dominorum decani et capituli ecclesie Lingonensis petencium alicui prelato committi, ut cessionem per dominos Johannem de Perso et Jacobum Boycheti fiendam de canonicatibus et prebendis, quos in dicta ecclesie obtinent, recipiat et admittat ac suprimat 30 et extinguat et demum ad usus certorum prebendariorum et puerorum ad divini cultus augmentum applicet et appropriet etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui supprimat uniat et procedat, prout sibi videbitur; quarta de comu- nibus commisit eam domino Ludovico episcopo Lausanensi, ut petitur. 2. Super supplicacione dominorum abbatis et conventus monasterii in Ruthy ordinis Premonstratensis Constanciensis diocesis petencium par- rochialem ecclesiam in Ustre dicte diocesis et jus patronatus ejusdem per patronum dicto monasterio collatum confirmari cum supplecione defec- 2) am Rande Travensis. b) am Rande Solverunt. 40 18. Oktober.
632 Oktober 16. 5 35 Medio juramento fuerunt incorporati domini Georgius de Saluciis episcopus Augustensis; Percevallus episcopus Bellicensis; Johannes de Valle doctor in theologia rector parrochialis ecclesie de Plebeneor Leonensis diocesis ; Johannes Nicolai utriusque juris bacallarius canonicus Urgellensis; Petrus de Avinione bacallarius in decretis canonicus beate Marie de Minorissa Vicensis diocesis; Ferdinandus Sellieles licenciatus in decretis diocesis Cesaraugustane et beneficiatus in eadem ecclesia; frater Amedeus de Chenansenay prior prioratus conventualis sancti Victoris extra muros Gebennenses bacallarius in decretis; frater Amedeus de Chenensenay 10 prior prioratus conventualis Talleriarum Gebennensis diocesis bacallarius in decretis; Raymundus de Cortibas rector de Figuerol beneficiatus in ecclesia Terraconensi presbiter; Bartholomeus Junkedella procurator domini Manuelis Navarro in legibus licenciati rectoris ecclesie parrochialis de Ternyons diocesis Valentine; frater Ginetus Collacii prior prioratus Abiniaci 15 ordinis Cluniacensis Nivernensis diocesis; Nicolaus Johannis de Novocastro curatus de Dompno-Stephano Tullensis diocesis; Johannes Steinmetz cano- nicus ecclesie sancti Johannis extra muros Herbipolense clericus. Post a) hec dominus Marcus Bonifilii procurator domini Travensis et promotores pecierunt dari per reverendissimum dominum cardinalem 20 Arelatensem presidentem pallium eidem in forma. Respondit dominus cardinalis, quod die dominica proxima1 eidem conferet infra missarum solemnia. De quo ipsi petentes remanserunt contenti. Concordata supplicacionum facta veneris XVI. octobris et conclusa 25 sablati XVII. dicti mensis. 1. Superb) supplicacione dominorum decani et capituli ecclesie Lingonensis petencium alicui prelato committi, ut cessionem per dominos Johannem de Perso et Jacobum Boycheti fiendam de canonicatibus et prebendis, quos in dicta ecclesie obtinent, recipiat et admittat ac suprimat 30 et extinguat et demum ad usus certorum prebendariorum et puerorum ad divini cultus augmentum applicet et appropriet etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui supprimat uniat et procedat, prout sibi videbitur; quarta de comu- nibus commisit eam domino Ludovico episcopo Lausanensi, ut petitur. 2. Super supplicacione dominorum abbatis et conventus monasterii in Ruthy ordinis Premonstratensis Constanciensis diocesis petencium par- rochialem ecclesiam in Ustre dicte diocesis et jus patronatus ejusdem per patronum dicto monasterio collatum confirmari cum supplecione defec- 2) am Rande Travensis. b) am Rande Solverunt. 40 18. Oktober.
Strana 633
633 Oktober 16. tuum etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et ad- missa est, in forma cancellarie. 3. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Britanie et ejus primogeniti comitis Montisfortis petencium cum fratre Roberto de Coeclogon ipsius domini ducis consiliario dispensari, ut cum prioratu sancti Nicolai 5 de Jocelino prioratum sancti Nicolai de Plermello sibi per reverendum patrem dominum episcopum Visensem in vim et auctoritate legacionis sue collatum retinere possit durante pensione centum et LXta librarum per eum singulis annis super dicto prioratu de Plermello persolvenda etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur rverendissimo 10 patri domino episcopo Visensi, qui, si sibi videatur, dispenset cum sup- plicante et alias provideat, ut petitur, ejus consciencia onerata. 4. Super supplicacione fratris Petri de Gritta monachi professi or- dinis sancti Benedicti petentis se absolvi a quibuscunque sentenciis et penis etc. symonie, si aliquas incurrerit ex eo, quod recursum habuit ad 15 Gabrielem olim papam post ejus suspensionem super provisione obtinenda de prioratu de Maheto ordinis predicti Bituricensis diocesis, cum rehabili- tacione et nova provisione etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui auctori- tate hujus sacri concilii absolvat dispenset rehabilitet et de novo provideat, 20 ut petitur, et concordet a) de fructibus male perceptis. 5. Super supplicacione Jacobi Dominici rectoris ecclesie parrochialis de Alayanno Elnensis diocesis petentis loco ordinarii sibi alium com- missarium dari, qui resignacionem de dicta ecclesia fiendam recipiat et alicui persone idonee conferat cum pensionis assignacione etc., concordant 25 tres sacre deputaciones, quod committatur alteri prelato ejusdem diocesis aut loci metropolitano in forma, ut petitur; quarta de reformatorio com- misit metropolitano aut ejus vicario tantum. 6. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi et capituli Dertusensis petencium certam constitucionem per quondam Guillermum 30 tunc Dertusensem episcopum ad tempus tunc expressum factam et per dominum papam tunc Benedictum 1 in sua obediencia nuncupatum con- firmatam de fructibus certorum beneficiorum illius diocesis ad usus fabrice et operis ecclesie Dertusensis convertendis usque ad complementum dicti operis extendi etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, 35 et admissa est, ad Lta annos, ut petitur; quarta de reformatorio admittit eam fabrica durante. 7. Super supplicacione domini Nicolai Volrat rectoris parrochialis ecclesie sancti Martini subtus forum Medling Pataviensis diocesis petentis tres annos a) Vorl. concordat. 1 Benedict XIII. 40 Concilium Basiliense. VI. 80
633 Oktober 16. tuum etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et ad- missa est, in forma cancellarie. 3. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Britanie et ejus primogeniti comitis Montisfortis petencium cum fratre Roberto de Coeclogon ipsius domini ducis consiliario dispensari, ut cum prioratu sancti Nicolai 5 de Jocelino prioratum sancti Nicolai de Plermello sibi per reverendum patrem dominum episcopum Visensem in vim et auctoritate legacionis sue collatum retinere possit durante pensione centum et LXta librarum per eum singulis annis super dicto prioratu de Plermello persolvenda etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur rverendissimo 10 patri domino episcopo Visensi, qui, si sibi videatur, dispenset cum sup- plicante et alias provideat, ut petitur, ejus consciencia onerata. 4. Super supplicacione fratris Petri de Gritta monachi professi or- dinis sancti Benedicti petentis se absolvi a quibuscunque sentenciis et penis etc. symonie, si aliquas incurrerit ex eo, quod recursum habuit ad 15 Gabrielem olim papam post ejus suspensionem super provisione obtinenda de prioratu de Maheto ordinis predicti Bituricensis diocesis, cum rehabili- tacione et nova provisione etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui auctori- tate hujus sacri concilii absolvat dispenset rehabilitet et de novo provideat, 20 ut petitur, et concordet a) de fructibus male perceptis. 5. Super supplicacione Jacobi Dominici rectoris ecclesie parrochialis de Alayanno Elnensis diocesis petentis loco ordinarii sibi alium com- missarium dari, qui resignacionem de dicta ecclesia fiendam recipiat et alicui persone idonee conferat cum pensionis assignacione etc., concordant 25 tres sacre deputaciones, quod committatur alteri prelato ejusdem diocesis aut loci metropolitano in forma, ut petitur; quarta de reformatorio com- misit metropolitano aut ejus vicario tantum. 6. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi et capituli Dertusensis petencium certam constitucionem per quondam Guillermum 30 tunc Dertusensem episcopum ad tempus tunc expressum factam et per dominum papam tunc Benedictum 1 in sua obediencia nuncupatum con- firmatam de fructibus certorum beneficiorum illius diocesis ad usus fabrice et operis ecclesie Dertusensis convertendis usque ad complementum dicti operis extendi etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, 35 et admissa est, ad Lta annos, ut petitur; quarta de reformatorio admittit eam fabrica durante. 7. Super supplicacione domini Nicolai Volrat rectoris parrochialis ecclesie sancti Martini subtus forum Medling Pataviensis diocesis petentis tres annos a) Vorl. concordat. 1 Benedict XIII. 40 Concilium Basiliense. VI. 80
Strana 634
634 Oktober 16. 5 10 20 25 35 indulgenciarum concedi visitantibus dictam et ejus filiales ecclesias in patronorum dedicacionis et cancellarie festibus etc. concordant tres sacre deputaciones, quod in festis patronorum et dedicacionis concedantur tres anni in perpetuum et in ceteris festis cancellarie admissa fuit ad XXti annos. 8. Supera) supplicacione Johannis rectoris cujusdam parrochialis ecclesie petentis causam inter eum et dominos decanum et capitulum ecclesie Treverensis ac certos abbatem et conventum illius diocesis de et super certarum decimarum percepcione pendentem domino Johanni de Turicella committi resumendam et terminandam cum potestate terminos indebite observatos simul et semel reiterandi etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur, et commissa fuit, dominis archidiacono Metensi et Johanni de Turicella judicibus, qui audiant etc., prout petitur, et quod coram altero ipsorum termini serventur. 9. Super supplicacione domini Hugonis de Lobets de militari genere 15 ex utroque parente procreati sedis apostolice accolite petentis secum dis- pensari, ut precentoriam ecclesie Vicensis per hoc sacrum concilium sibi collatam obtinere possit non obstante statuto, quod nonnisi canonicus actu prebendatus dignitatem inibi obtinere valeat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur. 10. Super certo avisamento, in quo continetur, quod committatur reverendo patri domino Ludovico episcopo Lausanensi, ut, si domini possessor et canonici loci ac ceteri illius diocesis inobedientes ad obedienciam sacri concilii et ipsius racione dicte ecclesie Lausanensis venire velint, ipse per se vel per alium interdictum in diocesi Lausanensi propter non recepcionem et admissionem dicti domini Ludovici episcopi Lausanensis positum possit per se vel per alium relaxare absolvere et habilitare cum reincidencia in eventum etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsum avisamentum, et admissum fuit, ut petitur. 11. Super supplicacione domini Alberti de Capsa electi in abbatem 30 monasterii Virziliacensis petentis dominis commissariis super eleccione hujusmodi deputatis committi, ut ommissa terminorum solemnitate sum- marie etc. ad confirmacionem dicte eleccionis, si canonica reperiatur, procedere possint propter periculum more etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur in forma, ut petitur. 12. Super supplicacione domini Hermanni Rubbe de Almello rectoris parrochialis ecclesie in Melle Osnaburgensis diocesis incorporati et pre- sentis petentis uti prerogativis et privilegiis incorporatorum, ac si tempore debito et statuto presens fuisset etc., concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 40 s) am Rande Solvit.
634 Oktober 16. 5 10 20 25 35 indulgenciarum concedi visitantibus dictam et ejus filiales ecclesias in patronorum dedicacionis et cancellarie festibus etc. concordant tres sacre deputaciones, quod in festis patronorum et dedicacionis concedantur tres anni in perpetuum et in ceteris festis cancellarie admissa fuit ad XXti annos. 8. Supera) supplicacione Johannis rectoris cujusdam parrochialis ecclesie petentis causam inter eum et dominos decanum et capitulum ecclesie Treverensis ac certos abbatem et conventum illius diocesis de et super certarum decimarum percepcione pendentem domino Johanni de Turicella committi resumendam et terminandam cum potestate terminos indebite observatos simul et semel reiterandi etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur, et commissa fuit, dominis archidiacono Metensi et Johanni de Turicella judicibus, qui audiant etc., prout petitur, et quod coram altero ipsorum termini serventur. 9. Super supplicacione domini Hugonis de Lobets de militari genere 15 ex utroque parente procreati sedis apostolice accolite petentis secum dis- pensari, ut precentoriam ecclesie Vicensis per hoc sacrum concilium sibi collatam obtinere possit non obstante statuto, quod nonnisi canonicus actu prebendatus dignitatem inibi obtinere valeat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur. 10. Super certo avisamento, in quo continetur, quod committatur reverendo patri domino Ludovico episcopo Lausanensi, ut, si domini possessor et canonici loci ac ceteri illius diocesis inobedientes ad obedienciam sacri concilii et ipsius racione dicte ecclesie Lausanensis venire velint, ipse per se vel per alium interdictum in diocesi Lausanensi propter non recepcionem et admissionem dicti domini Ludovici episcopi Lausanensis positum possit per se vel per alium relaxare absolvere et habilitare cum reincidencia in eventum etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsum avisamentum, et admissum fuit, ut petitur. 11. Super supplicacione domini Alberti de Capsa electi in abbatem 30 monasterii Virziliacensis petentis dominis commissariis super eleccione hujusmodi deputatis committi, ut ommissa terminorum solemnitate sum- marie etc. ad confirmacionem dicte eleccionis, si canonica reperiatur, procedere possint propter periculum more etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur in forma, ut petitur. 12. Super supplicacione domini Hermanni Rubbe de Almello rectoris parrochialis ecclesie in Melle Osnaburgensis diocesis incorporati et pre- sentis petentis uti prerogativis et privilegiis incorporatorum, ac si tempore debito et statuto presens fuisset etc., concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 40 s) am Rande Solvit.
Strana 635
Oktober 16. 635 13. Super supplicacione Francisci Sala mercatoris et Angeline vidue ville Rimpulle Vicensis diocesis petencium secum dispensari, ut ad solem- nizacionem matrimonii inter eos per verba de presenti contracti procedere possint non obstante, quod dicta Angelina quandam filiam dicti Francisci de sacro fonte levavit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui constito de assertis eciam aliis forsan causis legitimis dispenset, ut petitur; quarta de communibus refutavit eandem. 14. Super supplicacione Eberhardi Esselweck armigeri Ratisponensis diocesis petentis fundacionem et dotacionem per eum factam de ecclesia parrochiali sanctorum Georgii et Martini in Amberga dicte diocesis con- firmari jure patronatus presentandi sibi reservato etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace admittit eam in forma cancellarie. 15. Super supplicacione Bertoldi Bonhowers clerici Paderburnensis petentis novam provisionem super vicaria sive ebdomadaria sita in ecclesia 15 Padeburnensi cum dispensacione, quod per alium sacerdotem illam deser- viri facere possit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de communibus addit: dum tamen fuerit in legitima etate constitutus; quarta de fide requisita non deliberavit. 16. Super supplicacione fratrum Oliverii de Pennart in decretis 20 bacallarii et Andree Doigeres canonicôrum regularium ordinis sancti Augustini collitigancium super prioratu sancti Germani de Pinello Redonen- sis diocesis petencium resignacionem juris, quod alter ipsorum habere pretendit, fiendam pro bono concordie admitti reservata pensione etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino judici cause, 25 qui supplicantibus provideat, prout sibi videbitur, ejus consciencia onerata; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 17. Super supplicacione domini Petri Zum Luft rectoris parrochialis ecclesie Terwilr Basiliensis diocesis in artibus magistri electi in decanum ecclesie sancti Petri Basiliensis et actu in jure canonico studentis petentis, 30 ut in favorem studii dictum decanatum cum sua ecclesia parrochiali pre- dicta retinere possit cum potestate permutandi etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur ; illa de reformatorio addit: dum tamen supplicans beneficium ipsum incompatibile cum alio majori incompatibili beneficio nou permutet. 18. Super supplicacione Angeli de Porciis de Roma mercatoris petentis decretari, ut de primis fructibus et pecuniis ad hoc sacrum con- cilium a) et eciam ad cameram futuri summi pontificis pertinentibus sibi debeat satisfieri de sexingentis florenis Renensibus auri per eum sacro 5 10 35 a) Vorl. concilii. 4 7 * 40
Oktober 16. 635 13. Super supplicacione Francisci Sala mercatoris et Angeline vidue ville Rimpulle Vicensis diocesis petencium secum dispensari, ut ad solem- nizacionem matrimonii inter eos per verba de presenti contracti procedere possint non obstante, quod dicta Angelina quandam filiam dicti Francisci de sacro fonte levavit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui constito de assertis eciam aliis forsan causis legitimis dispenset, ut petitur; quarta de communibus refutavit eandem. 14. Super supplicacione Eberhardi Esselweck armigeri Ratisponensis diocesis petentis fundacionem et dotacionem per eum factam de ecclesia parrochiali sanctorum Georgii et Martini in Amberga dicte diocesis con- firmari jure patronatus presentandi sibi reservato etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de pace admittit eam in forma cancellarie. 15. Super supplicacione Bertoldi Bonhowers clerici Paderburnensis petentis novam provisionem super vicaria sive ebdomadaria sita in ecclesia 15 Padeburnensi cum dispensacione, quod per alium sacerdotem illam deser- viri facere possit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de communibus addit: dum tamen fuerit in legitima etate constitutus; quarta de fide requisita non deliberavit. 16. Super supplicacione fratrum Oliverii de Pennart in decretis 20 bacallarii et Andree Doigeres canonicôrum regularium ordinis sancti Augustini collitigancium super prioratu sancti Germani de Pinello Redonen- sis diocesis petencium resignacionem juris, quod alter ipsorum habere pretendit, fiendam pro bono concordie admitti reservata pensione etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino judici cause, 25 qui supplicantibus provideat, prout sibi videbitur, ejus consciencia onerata; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 17. Super supplicacione domini Petri Zum Luft rectoris parrochialis ecclesie Terwilr Basiliensis diocesis in artibus magistri electi in decanum ecclesie sancti Petri Basiliensis et actu in jure canonico studentis petentis, 30 ut in favorem studii dictum decanatum cum sua ecclesia parrochiali pre- dicta retinere possit cum potestate permutandi etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur ; illa de reformatorio addit: dum tamen supplicans beneficium ipsum incompatibile cum alio majori incompatibili beneficio nou permutet. 18. Super supplicacione Angeli de Porciis de Roma mercatoris petentis decretari, ut de primis fructibus et pecuniis ad hoc sacrum con- cilium a) et eciam ad cameram futuri summi pontificis pertinentibus sibi debeat satisfieri de sexingentis florenis Renensibus auri per eum sacro 5 10 35 a) Vorl. concilii. 4 7 * 40
Strana 636
636 Oktober 16. concilio mutuatis in subsidium ambassiate ad illustrissimum dominum ducem Mediolani destinate et quod futurus papa ad hoc teneatur etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 19. Super supplicacione Hermanni Rubbe de Almelo rectoris par- 5 rochialis ecclesie in Melle Osnaburgensis diocesis ac perpetuia) vicarii in ecclesia sancti Johannis Osnaburgensis presentis et incorporati petentis, ut tam ad percepcionem fructuum quam opcionem beneficiorum juxta consuetudinem ecclesie Osnaburgensis necnon ad usum et utilitatem aliorum jurium et emolumentorum admitti debeat eciam per procuracionem ejus 10 in concilio durante presencia etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 20. Super supplicacione domini Berengo de Montbuy militis et Anthonie ejus uxoris Viennensis diocesis petencium, ut in loco interdicto missam cum certis suis familiaribus et personis celebrari facere possint quodque confessorem eligere possint, qui eos absolvatb) a quibuscunque peccatis et sacra ecclesiastica eis ministret etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod prima pars admittature), et admissa fuit, ut petitur, dum tamen non dederint causam interdicto; secunda pars admissa fuit in forma cancellarie excepto quoad percepcionem sacrorum. 21. Super supplicacione Johannis Brayeti presbiteri de Romaritated) Tullensis diocesis petentis alicui in cancellaria nominando committi, ut quendam Jacobum de Rineyo presbiterum capella sancti Mermetis situata in ecclesia sancti Petri de Romaricotated), quam obtinet, privari ex eo, quod excomunicatus celebravit etc., concordant omnes sacre deputaciones, 25 quod admittatur, et admissa est, ut petitur, in forma juris. 22. Super supplicacione Paschasii Michaelis presbiteri Ylerdensis dio- cesis bacallarii in theologia petentis alicui committi, qui resignacionem per dominum Antonium Alegre presbiterume) in theologia magistrum in ecclesia parrochiali de Albalat de Cinqua dicte diocesis propter inimicicias 30 domini temporalis loci fiendam admittat et eidam Pastasio?) conferat cum pensionis assignacione etc., concordant tres sacre deputaciones, quod com- mittatur ordinario loci, qui constito de assertis resignacionem admittat provideat et pensionem reservet, prout consciencie sue videbitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 23. Super supplicacione Johannis Gregorii rectoris parrochialis ecclesie sancti Stephani Dervert *) Xanttonensis diocesis in LXV. anno constituti petentis resignacionem per eum de dicta ecclesia propter ejus senium et infirmitatem incurabilem fiendam admitti et alicui idonee persone 15 20 35 b) Vorl. absolvant. *) Vorl. presbiteri. 2) Vorl. perpetuus vicarius. 40 admittatur. d) sic. f) sic. c) in Vorl. folgt et
636 Oktober 16. concilio mutuatis in subsidium ambassiate ad illustrissimum dominum ducem Mediolani destinate et quod futurus papa ad hoc teneatur etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 19. Super supplicacione Hermanni Rubbe de Almelo rectoris par- 5 rochialis ecclesie in Melle Osnaburgensis diocesis ac perpetuia) vicarii in ecclesia sancti Johannis Osnaburgensis presentis et incorporati petentis, ut tam ad percepcionem fructuum quam opcionem beneficiorum juxta consuetudinem ecclesie Osnaburgensis necnon ad usum et utilitatem aliorum jurium et emolumentorum admitti debeat eciam per procuracionem ejus 10 in concilio durante presencia etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 20. Super supplicacione domini Berengo de Montbuy militis et Anthonie ejus uxoris Viennensis diocesis petencium, ut in loco interdicto missam cum certis suis familiaribus et personis celebrari facere possint quodque confessorem eligere possint, qui eos absolvatb) a quibuscunque peccatis et sacra ecclesiastica eis ministret etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod prima pars admittature), et admissa fuit, ut petitur, dum tamen non dederint causam interdicto; secunda pars admissa fuit in forma cancellarie excepto quoad percepcionem sacrorum. 21. Super supplicacione Johannis Brayeti presbiteri de Romaritated) Tullensis diocesis petentis alicui in cancellaria nominando committi, ut quendam Jacobum de Rineyo presbiterum capella sancti Mermetis situata in ecclesia sancti Petri de Romaricotated), quam obtinet, privari ex eo, quod excomunicatus celebravit etc., concordant omnes sacre deputaciones, 25 quod admittatur, et admissa est, ut petitur, in forma juris. 22. Super supplicacione Paschasii Michaelis presbiteri Ylerdensis dio- cesis bacallarii in theologia petentis alicui committi, qui resignacionem per dominum Antonium Alegre presbiterume) in theologia magistrum in ecclesia parrochiali de Albalat de Cinqua dicte diocesis propter inimicicias 30 domini temporalis loci fiendam admittat et eidam Pastasio?) conferat cum pensionis assignacione etc., concordant tres sacre deputaciones, quod com- mittatur ordinario loci, qui constito de assertis resignacionem admittat provideat et pensionem reservet, prout consciencie sue videbitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 23. Super supplicacione Johannis Gregorii rectoris parrochialis ecclesie sancti Stephani Dervert *) Xanttonensis diocesis in LXV. anno constituti petentis resignacionem per eum de dicta ecclesia propter ejus senium et infirmitatem incurabilem fiendam admitti et alicui idonee persone 15 20 35 b) Vorl. absolvant. *) Vorl. presbiteri. 2) Vorl. perpetuus vicarius. 40 admittatur. d) sic. f) sic. c) in Vorl. folgt et
Strana 637
Oktober 16. 637 provideri cum pensionis reservacione etc. concordant tres sacre deputa- ciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui constito de assertis provideat, ut petitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 24. Super supplicacione Henrici Gutman clerici perpetui vicarii ad altare sanctorum Bartolomei et Catharine in monasterio Novi-Operis extra muros Nortusenses petentis graciam de uberiori non obstante defectu natalium etc., item super supplicacione Catharine relicte quondam Heysonis Gut- man patris dicti Henrici petentis, ut duo beneficia juxta voluntatem dicti Heysonis fundare possit reservato sibi jure patronatus etc., concordant 10 omnes sacre deputaciones, quod admittantur ambe supplicaciones, et ad- misse sunt, ut petitur. Super a) supplicacione magistri Michaelis presbiteri clerici cerimoniarum hujus sacri concilii petentis officium tabellionatus auctoritate apostolica sibi concedi etc. concordant omnes sacre deputaciones, ut petitur. 25. Super supplicacione domini Bartholomei abbatis monasterii Populeti Cisterciensis ordinis Terraconensis diocesis petentis, ut omnes et singule indulgencie suis monachis et sibi subditis concesse de eligendo sibi juxta arbitrium confessorem cassentur nec de cetero absque licencia ipsius abbatis dicti religiosi alicui confiteri possunt etc., concordant omnes 20 sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 26. Super supplicacione reverendi patris domini Nicolai episcopi Sleswicensis petentis, ut certa agros et prata ad mensam suam episco- palem pertinencia et que propter fluxum et refluxum marium diminucionem et subversionem minantur in alias possessiones [permutare] aut vendere de 25 consensu capituli possit etc.; item super alia supplicacione ejusdem domini episcopi petentis, ut pro debita reduccione et reformacione cleri illius patrie consequenda, cum difficillime propter diuturnas guerras inibi vigentes, nisi cum eis graciose agatur, reduci possent, eosdem absolvere a certis ex- cessibus rehabilitare ac interdictum propterb) positum relaxare) possit etc.: 30 concordant tres sacre deputaciones, quod prima supplicacio committatur alicui in cancellaria nominando, qui, si compererit premissa vergere in evidentem et notoriam utilitatem ecclesie prefate, procedat, ut petitur; secunda vero admissa fuit, ut petitur, pro hiis, que commissa sunt usque ad datum presentem; quarta de fide admittit eam, ut petitur. 27. Super supplicacione reverendi patris domini Ottonis episcopi Dertusensis petentis alicui vel aliquibus hic vel in partibus committi, qui constito sibi de certis alienacionibus proprietatum sue ecclesie factis dudum 5 15 35 a) diese Supplik ist ohne Nummerierung zwischen No. 24 und 25 am untern b) sic. c) Vorl. relaxari. Rande der Seite hinzugefügt. 40
Oktober 16. 637 provideri cum pensionis reservacione etc. concordant tres sacre deputa- ciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui constito de assertis provideat, ut petitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 24. Super supplicacione Henrici Gutman clerici perpetui vicarii ad altare sanctorum Bartolomei et Catharine in monasterio Novi-Operis extra muros Nortusenses petentis graciam de uberiori non obstante defectu natalium etc., item super supplicacione Catharine relicte quondam Heysonis Gut- man patris dicti Henrici petentis, ut duo beneficia juxta voluntatem dicti Heysonis fundare possit reservato sibi jure patronatus etc., concordant 10 omnes sacre deputaciones, quod admittantur ambe supplicaciones, et ad- misse sunt, ut petitur. Super a) supplicacione magistri Michaelis presbiteri clerici cerimoniarum hujus sacri concilii petentis officium tabellionatus auctoritate apostolica sibi concedi etc. concordant omnes sacre deputaciones, ut petitur. 25. Super supplicacione domini Bartholomei abbatis monasterii Populeti Cisterciensis ordinis Terraconensis diocesis petentis, ut omnes et singule indulgencie suis monachis et sibi subditis concesse de eligendo sibi juxta arbitrium confessorem cassentur nec de cetero absque licencia ipsius abbatis dicti religiosi alicui confiteri possunt etc., concordant omnes 20 sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 26. Super supplicacione reverendi patris domini Nicolai episcopi Sleswicensis petentis, ut certa agros et prata ad mensam suam episco- palem pertinencia et que propter fluxum et refluxum marium diminucionem et subversionem minantur in alias possessiones [permutare] aut vendere de 25 consensu capituli possit etc.; item super alia supplicacione ejusdem domini episcopi petentis, ut pro debita reduccione et reformacione cleri illius patrie consequenda, cum difficillime propter diuturnas guerras inibi vigentes, nisi cum eis graciose agatur, reduci possent, eosdem absolvere a certis ex- cessibus rehabilitare ac interdictum propterb) positum relaxare) possit etc.: 30 concordant tres sacre deputaciones, quod prima supplicacio committatur alicui in cancellaria nominando, qui, si compererit premissa vergere in evidentem et notoriam utilitatem ecclesie prefate, procedat, ut petitur; secunda vero admissa fuit, ut petitur, pro hiis, que commissa sunt usque ad datum presentem; quarta de fide admittit eam, ut petitur. 27. Super supplicacione reverendi patris domini Ottonis episcopi Dertusensis petentis alicui vel aliquibus hic vel in partibus committi, qui constito sibi de certis alienacionibus proprietatum sue ecclesie factis dudum 5 15 35 a) diese Supplik ist ohne Nummerierung zwischen No. 24 und 25 am untern b) sic. c) Vorl. relaxari. Rande der Seite hinzugefügt. 40
Strana 638
638 Oktober 16. 5 10 20 25 30 per dominos Clementem VII. et Benedictum XIIIm pro summis ponti- ficibus in suis obedienciis se gerentibus tempore scismatis et contra volun- tates dotancium factis illa alienata eidem sue ecclesie restituat et reintegret cum potestate pensionem assignandi fratribus Cathusiensibus à) pro recom- pensa certarum unionum ex bonis dicte ecclesie eis factarum etc.; item super supplicacione ejusdem domini episcopi petentis, ut de bonis a Deo sibi collatis testari possit usque ad summam quinque milium flore- norum et eciam quoad spiritualia de aliis V milibus etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ambe supplicaciones, ut petitur; quarta de comunibus dicit, quod prima committatur aliquibus, qui vocatis possessoribus procedantb) juxta tenorem capitulorum 1 Narbo- nensium; secunda supplicacio admissa fuit, ut petitur, quoad quinque milia de bonis dicti domini supplicantis, quoad alia VM de spiritualibus dividantur per medium ita, quod media pars convertatur ad fabricam 15 ecclesie et alia media pars ad pios usus. 28. Super supplicacione domini Johannis Benenati vicedomini Remensis literarum hujus sancte synodi abbreviatoris et in earundem expedicione reverendissimo domino Arelatensi vicecancellario assistentis, cum quo ad duo incompatibilia [beneficia] ad vitam auctoritate apostolica dispensatum est, petentis, ut illa, quociens etc., permutare possit, eciam si unum ex eis major post pontificalem etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 29. Super supplicacione Ludovici Brouart et Aelidis Noviomensis diocesis petencium, ut ad matrimonii de consensu parentum suorum per verba de presenti contracti solemnisacionem procedere possint non obstante, quod pater et mater ipsius Aelidis dictum Ludovicum de sacro fonte levaverunt etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod com- mittatur ordinario loci, qui dispenset cum supplicantibus, ut petitur, constito de assertis; illa de communibus dicit: si ignoranter contraxerint. 30. Super supplicacione magistri Johanni de Sancto Albino reve- rendissimi domini cardinalis Arelatensis secretarii et familiaris actu in partibus Ispaniarum pro sacro concilio existentis petentis sibi provideri de officio scriptorie bullarum sacri concilii vacante per obitum quondam magistri Johannis Fabri cum emolumentis etc. concordant tres sacre 35 deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 31. Super supplicacione illustrissimi domini regis Arragonum neenon civium et universitatis civitatis Panormitane petencium monasterium sancti- a) sic. b) Vorl. procedat. 40 Vom 13. Dezember 1415, vgl. Mansi 27, 812.
638 Oktober 16. 5 10 20 25 30 per dominos Clementem VII. et Benedictum XIIIm pro summis ponti- ficibus in suis obedienciis se gerentibus tempore scismatis et contra volun- tates dotancium factis illa alienata eidem sue ecclesie restituat et reintegret cum potestate pensionem assignandi fratribus Cathusiensibus à) pro recom- pensa certarum unionum ex bonis dicte ecclesie eis factarum etc.; item super supplicacione ejusdem domini episcopi petentis, ut de bonis a Deo sibi collatis testari possit usque ad summam quinque milium flore- norum et eciam quoad spiritualia de aliis V milibus etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittantur, et admisse sunt, ambe supplicaciones, ut petitur; quarta de comunibus dicit, quod prima committatur aliquibus, qui vocatis possessoribus procedantb) juxta tenorem capitulorum 1 Narbo- nensium; secunda supplicacio admissa fuit, ut petitur, quoad quinque milia de bonis dicti domini supplicantis, quoad alia VM de spiritualibus dividantur per medium ita, quod media pars convertatur ad fabricam 15 ecclesie et alia media pars ad pios usus. 28. Super supplicacione domini Johannis Benenati vicedomini Remensis literarum hujus sancte synodi abbreviatoris et in earundem expedicione reverendissimo domino Arelatensi vicecancellario assistentis, cum quo ad duo incompatibilia [beneficia] ad vitam auctoritate apostolica dispensatum est, petentis, ut illa, quociens etc., permutare possit, eciam si unum ex eis major post pontificalem etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 29. Super supplicacione Ludovici Brouart et Aelidis Noviomensis diocesis petencium, ut ad matrimonii de consensu parentum suorum per verba de presenti contracti solemnisacionem procedere possint non obstante, quod pater et mater ipsius Aelidis dictum Ludovicum de sacro fonte levaverunt etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod com- mittatur ordinario loci, qui dispenset cum supplicantibus, ut petitur, constito de assertis; illa de communibus dicit: si ignoranter contraxerint. 30. Super supplicacione magistri Johanni de Sancto Albino reve- rendissimi domini cardinalis Arelatensis secretarii et familiaris actu in partibus Ispaniarum pro sacro concilio existentis petentis sibi provideri de officio scriptorie bullarum sacri concilii vacante per obitum quondam magistri Johannis Fabri cum emolumentis etc. concordant tres sacre 35 deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 31. Super supplicacione illustrissimi domini regis Arragonum neenon civium et universitatis civitatis Panormitane petencium monasterium sancti- a) sic. b) Vorl. procedat. 40 Vom 13. Dezember 1415, vgl. Mansi 27, 812.
Strana 639
Oktober 16. 639 monialium sancte Catharine de Cassero dicte civitatis Panormitane per priorissam gubernari consuetam in abbatissatum erigi ipsumque mona- sterium a generali magistro Predicatorum eximi et archiepiscopo Panor- mitano juxta concessionem Gabrielis olim Eugenii subici etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa suppli- cacio, ut petitur, atque commissa domino archiepiscopo Panormitano; quarta de communibus addit: ita tamen, quod remaneat in sua subjecione, sic quod, si superior ordinarius negligeret super delictis corrigere, dominus metropolitanus id habeat exercere. 32. Super supplicacione magistri Galteri Cossel bacallarii in decretis 10 literarum hujus sacri concilii scriptoris presentis et incorporati petentis novam provisionem super capellania perpetua altaris..a) in ecclesia Torna- censi etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti; quarta de reformatorio requisita non de- liberavit. 33. Super supplicacione Guillermi Coetineur rectoris parrochialis ecclesie de Plouray Venetensis diocesis petentis propter exilitatem fructuum dicte ecclesie ecclesiam parrochialem de Meillonac dicte diocesis eidem satis vicina uniri, ut inde presbiter, qui ambabus bene deservire poterit, commodius sustentari possit etc., concordant tres sacre deputaciones, 20 quod constito de assertis unio admittatur, ut petitur; due, videlicet de fide et pace, committunt eam alicui prelato in cancellaria nominando; tercia de communibus committit domino abbati de Bona-Requie, ita quod ambabus ecclesiis deserviatur in divinis; et quarta de reformatorio re- quisita non deliberavit. 34. Super supplicacione illustris domini Wilhelmi Helfenstein comitis et canonici ecclesie Argentinensis petentis, ut, cum tam racione archi- diaconatus in eadem ecclesia sibi collati quam propter instantem elec- cionem futuri pastoris ejusdem ecclesie ac ad interessendum eidem affectet se ad sacros promoveri ordines, ipse possit ad accolitatus et 30 subdiaconatus ordines simul et semel ac extra tempora a quocunque antistite promovérib) etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; due, videlicet de fide et refor- matorio, addunt: dum tamen antistes graciam et communionem hujus sacri concilii habeat. 35. Super supplicacione nobilis Perreti Pardo et Castellane relicte quondam Antonii de Castilli militis Valentinensis diocesis petencium secum dispensari super matrimonio per eos per verba de presenti in secundo gradu affinitatis contracto carnali copula subsecuta et quod committatur 5 15 25 35 a) folgt unleserliches Wort. b) in Vorl. folgt possit. 40
Oktober 16. 639 monialium sancte Catharine de Cassero dicte civitatis Panormitane per priorissam gubernari consuetam in abbatissatum erigi ipsumque mona- sterium a generali magistro Predicatorum eximi et archiepiscopo Panor- mitano juxta concessionem Gabrielis olim Eugenii subici etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa suppli- cacio, ut petitur, atque commissa domino archiepiscopo Panormitano; quarta de communibus addit: ita tamen, quod remaneat in sua subjecione, sic quod, si superior ordinarius negligeret super delictis corrigere, dominus metropolitanus id habeat exercere. 32. Super supplicacione magistri Galteri Cossel bacallarii in decretis 10 literarum hujus sacri concilii scriptoris presentis et incorporati petentis novam provisionem super capellania perpetua altaris..a) in ecclesia Torna- censi etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti; quarta de reformatorio requisita non de- liberavit. 33. Super supplicacione Guillermi Coetineur rectoris parrochialis ecclesie de Plouray Venetensis diocesis petentis propter exilitatem fructuum dicte ecclesie ecclesiam parrochialem de Meillonac dicte diocesis eidem satis vicina uniri, ut inde presbiter, qui ambabus bene deservire poterit, commodius sustentari possit etc., concordant tres sacre deputaciones, 20 quod constito de assertis unio admittatur, ut petitur; due, videlicet de fide et pace, committunt eam alicui prelato in cancellaria nominando; tercia de communibus committit domino abbati de Bona-Requie, ita quod ambabus ecclesiis deserviatur in divinis; et quarta de reformatorio re- quisita non deliberavit. 34. Super supplicacione illustris domini Wilhelmi Helfenstein comitis et canonici ecclesie Argentinensis petentis, ut, cum tam racione archi- diaconatus in eadem ecclesia sibi collati quam propter instantem elec- cionem futuri pastoris ejusdem ecclesie ac ad interessendum eidem affectet se ad sacros promoveri ordines, ipse possit ad accolitatus et 30 subdiaconatus ordines simul et semel ac extra tempora a quocunque antistite promovérib) etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur; due, videlicet de fide et refor- matorio, addunt: dum tamen antistes graciam et communionem hujus sacri concilii habeat. 35. Super supplicacione nobilis Perreti Pardo et Castellane relicte quondam Antonii de Castilli militis Valentinensis diocesis petencium secum dispensari super matrimonio per eos per verba de presenti in secundo gradu affinitatis contracto carnali copula subsecuta et quod committatur 5 15 25 35 a) folgt unleserliches Wort. b) in Vorl. folgt possit. 40
Strana 640
640 Oktober 16. domino episcopo Valentinensi vel ejus vicario etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 36. Super supplicacione domini Augustini de Jnsula decretorum doctoris petentis novam provisionem super sacristia mediaa) sancti Felicis 5 Gerundensis et perinde valere, ac si verus valor in collacione motu proprio sibi facta expressus fuisset et si esset actu canonicus dicte ec- clesie etc, concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de communibus admittit eam quoad hoc, quod actu non est canonicus dicte ecclesie. 37. Super supplicacione magistri Ludolphi de Asbecke rectoris par- rochialis ecclesie in Wentersroick Monasteriensis diocesis presentis et in- corporati petentis causam inter eum et quendam Brunonem Thome de- super dicta ecclesia pendentem ad cancellariam remissam alicui ex pre- latis hujus sacri concilii extra rotam in eodem statu committi audiendam 15 etc., attento, quod idem supplicans notarius est causarum coram domino Bardewicensi etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committa- tur domino Wilhelmo de Constancia, qui audiat resumat et justiciam faciat. 38. Super supplicacione Georii Rüchner et Guthe Weißin nobilium Maguntine et Wormaciensis diocesum petencium, ut in matrimonio igno- 20 ranter contracto per verba de presenti remanere possint non obstante tercio gradu affinitatis etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 39. Super supplicacione, in qua petitur omnibus manus adjutrices ad reparacionem capelle beate Virginis in Cella prope Krolip Maguntine 25 diocesis porrigentibus indulgencias in forma cancellarie concedi etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 40. Super supplicacione domini Johannis de Saugwessa in decretis licenciati canonici et infirmarii Montis-Arragonum etc. petentis alicui committi prelato, ut se informet de licencia sua et sibi gradum doctoratus 30 conferat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino episcopo Vicensi, qui examinet et expediat, prout sibi videbitur; ille de fide et de reformatorio addunt: dum tamen servetur honestas. 41. Super supplicacione Laurencii Holender de Ducifroed rectoris parrochialis ecclesie in Gusten Coloniensis diocesis petentis domino Petro 35 de Corduba aut ejus surrogando committi, ut, si quidam Petrus de Als- torp adversarius certos articulos per eum post conclusionem cause ex- hibitos in causa inter ipsum supplicantem et dictum adversarium de et super dicta parrochiali ecclesia vertente infra certum terminum non pro- baverit, perinde ad promulgacionem sentencie in dicta causa procedat, 10 40 1) in Vorl. media.
640 Oktober 16. domino episcopo Valentinensi vel ejus vicario etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 36. Super supplicacione domini Augustini de Jnsula decretorum doctoris petentis novam provisionem super sacristia mediaa) sancti Felicis 5 Gerundensis et perinde valere, ac si verus valor in collacione motu proprio sibi facta expressus fuisset et si esset actu canonicus dicte ec- clesie etc, concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de communibus admittit eam quoad hoc, quod actu non est canonicus dicte ecclesie. 37. Super supplicacione magistri Ludolphi de Asbecke rectoris par- rochialis ecclesie in Wentersroick Monasteriensis diocesis presentis et in- corporati petentis causam inter eum et quendam Brunonem Thome de- super dicta ecclesia pendentem ad cancellariam remissam alicui ex pre- latis hujus sacri concilii extra rotam in eodem statu committi audiendam 15 etc., attento, quod idem supplicans notarius est causarum coram domino Bardewicensi etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committa- tur domino Wilhelmo de Constancia, qui audiat resumat et justiciam faciat. 38. Super supplicacione Georii Rüchner et Guthe Weißin nobilium Maguntine et Wormaciensis diocesum petencium, ut in matrimonio igno- 20 ranter contracto per verba de presenti remanere possint non obstante tercio gradu affinitatis etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 39. Super supplicacione, in qua petitur omnibus manus adjutrices ad reparacionem capelle beate Virginis in Cella prope Krolip Maguntine 25 diocesis porrigentibus indulgencias in forma cancellarie concedi etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 40. Super supplicacione domini Johannis de Saugwessa in decretis licenciati canonici et infirmarii Montis-Arragonum etc. petentis alicui committi prelato, ut se informet de licencia sua et sibi gradum doctoratus 30 conferat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino episcopo Vicensi, qui examinet et expediat, prout sibi videbitur; ille de fide et de reformatorio addunt: dum tamen servetur honestas. 41. Super supplicacione Laurencii Holender de Ducifroed rectoris parrochialis ecclesie in Gusten Coloniensis diocesis petentis domino Petro 35 de Corduba aut ejus surrogando committi, ut, si quidam Petrus de Als- torp adversarius certos articulos per eum post conclusionem cause ex- hibitos in causa inter ipsum supplicantem et dictum adversarium de et super dicta parrochiali ecclesia vertente infra certum terminum non pro- baverit, perinde ad promulgacionem sentencie in dicta causa procedat, 10 40 1) in Vorl. media.
Strana 641
Oktober 16. 641 ac si dicti articuli dati non fuissent etc., concordant omnes sacre depu- taciones, quod committatur judici cause, qui prefigat terminum compe- tentem ad probandum articulos et, si non probaverit infra dictum termi- num, procedat, ut petitur. 42. Super supplicacione domini procuratoris fiscalis hujus sacri con- cilii petentis, ut in causa impedimenti reduccionis Grecorum contra quos- dam Petrum pro Dignensi et Antonium pro Portugalensi episcopis ac Nicolaum de Cusa pro preposito sancti Florini Confluencie se gerentes committatur dominis priori Trajectensi et archidiacono de Calatajubio commissariis, ut relacionem in ipsa causa facere possint cum potestate 10 congregacionem indicendi et sentenciam concipiendi etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; due, videlicet de com- munibus et pace, adjungunt dominum episeopum Vicensem. 43. Super supplicacione magistri Petri de Sopia utriusque juris doctoris incorporati decani decanatus ruralis de Cliceyo Nannetensis diocesis 15 petentis domino Wilhelmo de Constancia causarum judici committi, ut juxta signaturam dominorum precognitorum monitorium contra dictum episcopum Nannetensem et alios in supplicacione expressos eciam per edictum etc. decernat ac eundem supplicantem ad possessionem dicti decanatus, qui quidem dominus episcopus et alii expressi eum spoliarunt, restitui mandet 20 et alias juxta formam dicte supplicacionis et concessionem dominorum precognitorum procedat etc., concordant...a) sacre deputaciones, quod committatur domino Wilhelmo de Constancia, qui audiat constitoque de assertis moneat et in eventum citet eciam per edictum, si sit opus, et justiciam faciat secundum juris disposicionem. 44. Super supplicacione nobilis domine Beatricis de Sousa domine de Thalabot petentis, ut ipsa et maritus ejus possint eligere confessorem, qui eis plenariam remissionem impendat semel in vita et semel in mortis articulo; ad idem petit Guillermus de Sousa eorum primogenitus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ambe supplicaciones admit- 30 tantur, et admisse sunt, ut petitur. 45. Super supplicacione nobilis Eduardi illustrissimi domini regis Por- tugalie nepotis petentis, ut confessorem eligere possit, qui eum ejus audita confessione absolvat a quibuscunque peccatis; item quod liceat sibi habere altare portatile et quod sacerdos inibi celebrans possit sibi et suis fami- 35 liaribus sacra ecclesiastica ministrare; item quod possit eligere capellanum, qui secum horas dicere possit canonicas ad usum curie Romane etc.: concordant omnes sacre deputaciones, ut petitur. 5 25 a) in Vorl. Lücke für ein Wort. Concilium Basiliense. VI. 81
Oktober 16. 641 ac si dicti articuli dati non fuissent etc., concordant omnes sacre depu- taciones, quod committatur judici cause, qui prefigat terminum compe- tentem ad probandum articulos et, si non probaverit infra dictum termi- num, procedat, ut petitur. 42. Super supplicacione domini procuratoris fiscalis hujus sacri con- cilii petentis, ut in causa impedimenti reduccionis Grecorum contra quos- dam Petrum pro Dignensi et Antonium pro Portugalensi episcopis ac Nicolaum de Cusa pro preposito sancti Florini Confluencie se gerentes committatur dominis priori Trajectensi et archidiacono de Calatajubio commissariis, ut relacionem in ipsa causa facere possint cum potestate 10 congregacionem indicendi et sentenciam concipiendi etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; due, videlicet de com- munibus et pace, adjungunt dominum episeopum Vicensem. 43. Super supplicacione magistri Petri de Sopia utriusque juris doctoris incorporati decani decanatus ruralis de Cliceyo Nannetensis diocesis 15 petentis domino Wilhelmo de Constancia causarum judici committi, ut juxta signaturam dominorum precognitorum monitorium contra dictum episcopum Nannetensem et alios in supplicacione expressos eciam per edictum etc. decernat ac eundem supplicantem ad possessionem dicti decanatus, qui quidem dominus episcopus et alii expressi eum spoliarunt, restitui mandet 20 et alias juxta formam dicte supplicacionis et concessionem dominorum precognitorum procedat etc., concordant...a) sacre deputaciones, quod committatur domino Wilhelmo de Constancia, qui audiat constitoque de assertis moneat et in eventum citet eciam per edictum, si sit opus, et justiciam faciat secundum juris disposicionem. 44. Super supplicacione nobilis domine Beatricis de Sousa domine de Thalabot petentis, ut ipsa et maritus ejus possint eligere confessorem, qui eis plenariam remissionem impendat semel in vita et semel in mortis articulo; ad idem petit Guillermus de Sousa eorum primogenitus etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod ambe supplicaciones admit- 30 tantur, et admisse sunt, ut petitur. 45. Super supplicacione nobilis Eduardi illustrissimi domini regis Por- tugalie nepotis petentis, ut confessorem eligere possit, qui eum ejus audita confessione absolvat a quibuscunque peccatis; item quod liceat sibi habere altare portatile et quod sacerdos inibi celebrans possit sibi et suis fami- 35 liaribus sacra ecclesiastica ministrare; item quod possit eligere capellanum, qui secum horas dicere possit canonicas ad usum curie Romane etc.: concordant omnes sacre deputaciones, ut petitur. 5 25 a) in Vorl. Lücke für ein Wort. Concilium Basiliense. VI. 81
Strana 642
642 Oktober 16. 5 10 20 25 35 46.a) Super supplicacione Antonii Saragosa perpetui vicarii ecclesie parrochialis de Rucasa petentis pro sustentacione vite et oneribus dicte ecclesie supportandis sibi assignari super fructibus primiciis dicte ec- clesie XXV frumenti et totidem ordei casicia, quos sacrosancta ecclesiab) Valentinensis in vim certe unionis percipit, licet nulla habeat onera suppor- tare etc., concordant omnes deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur, atque commissa reverendo patri domino abbati sancti Bernardi extra muros Valentinenses; due, videlicet de fide et communibus, addunt: vocatis vocandis. Venerise) XVI. octobris in generali congregacione lecta et conclusa fuerunt infrascripta. Super") forma decreti de quibuscunque protestacionibus paccionibus intendimentis etc., que eleccioni futuri summi pontificis obviare possent, cassandis et annullandis etc. in congregacione lecta etc. concordant omnes 15 sacre deputaciones in ipsa forma et quod addatur clausula "cum invoca- cione auxilii brachii secularis"; illa de reformatorio tollit verbum „per quoscunque.“ Iteme) corcordant omnes sacre deputaciones, quod omne causarum exercicium in hoc sacro concilio preter audienciam curie camere a die ingressus conclavis suspendatur usque ad diem publicacionis eleccionis futuri summi pontificis; illa de reformatorio addit: quod eciam teneatur audiencia contradictarum. Deinde f) lecta fuerunt capitula juranda per electores summi ponti- ficis et custodes conclavis. Et concordata facta fuerunt et lecta desuper, prout in capite cujuslibet capituli continetur in glosa, et reperiuntur hujusmodi capitula cum suis concordatis de verbo ad verbum in actis diei veneris secunde mensis octobris ultimo lapsi et modicum ante.1 Posts) hec lecta fuit forma de modo eligendi summum Romanum pontificem reaptata per dominos ad hoc deputatos, que incipit: „Sacro- 30 sancta etc. Consolabitur etc.“2 Quibus lectis requirentibusque dominis promotoribus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis in omnibus lectis, in quibus quatuor aut tres deputaciones concorditer deliberarunt, conclusit, addito, quod in forma de modo eligendi possunt poni clausule debite, prout dominis deputatis 1) diese Supplik scheint nachträglich am untern Rande der Seite hinzugefügt zu sein. b) Vorl. ecclesie. e) Veneris—infrascripta am obern Rand nachträglich mit anderer Tinte nachgetragen. d) am Rande Protestacionum annullacio. 9) am Rande Suspensio audiencie. f) am Rande Capitula juranda per custodes conclavis et electores. 5) am Rande Forma de modo eligendi. 40 1 Vgl. S. 601, Z. 26 ff. MС. 3, 408. 2 Vom 24. Oklober 1439, vgl. Mansi 29, 184 und
642 Oktober 16. 5 10 20 25 35 46.a) Super supplicacione Antonii Saragosa perpetui vicarii ecclesie parrochialis de Rucasa petentis pro sustentacione vite et oneribus dicte ecclesie supportandis sibi assignari super fructibus primiciis dicte ec- clesie XXV frumenti et totidem ordei casicia, quos sacrosancta ecclesiab) Valentinensis in vim certe unionis percipit, licet nulla habeat onera suppor- tare etc., concordant omnes deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ut petitur, atque commissa reverendo patri domino abbati sancti Bernardi extra muros Valentinenses; due, videlicet de fide et communibus, addunt: vocatis vocandis. Venerise) XVI. octobris in generali congregacione lecta et conclusa fuerunt infrascripta. Super") forma decreti de quibuscunque protestacionibus paccionibus intendimentis etc., que eleccioni futuri summi pontificis obviare possent, cassandis et annullandis etc. in congregacione lecta etc. concordant omnes 15 sacre deputaciones in ipsa forma et quod addatur clausula "cum invoca- cione auxilii brachii secularis"; illa de reformatorio tollit verbum „per quoscunque.“ Iteme) corcordant omnes sacre deputaciones, quod omne causarum exercicium in hoc sacro concilio preter audienciam curie camere a die ingressus conclavis suspendatur usque ad diem publicacionis eleccionis futuri summi pontificis; illa de reformatorio addit: quod eciam teneatur audiencia contradictarum. Deinde f) lecta fuerunt capitula juranda per electores summi ponti- ficis et custodes conclavis. Et concordata facta fuerunt et lecta desuper, prout in capite cujuslibet capituli continetur in glosa, et reperiuntur hujusmodi capitula cum suis concordatis de verbo ad verbum in actis diei veneris secunde mensis octobris ultimo lapsi et modicum ante.1 Posts) hec lecta fuit forma de modo eligendi summum Romanum pontificem reaptata per dominos ad hoc deputatos, que incipit: „Sacro- 30 sancta etc. Consolabitur etc.“2 Quibus lectis requirentibusque dominis promotoribus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis in omnibus lectis, in quibus quatuor aut tres deputaciones concorditer deliberarunt, conclusit, addito, quod in forma de modo eligendi possunt poni clausule debite, prout dominis deputatis 1) diese Supplik scheint nachträglich am untern Rande der Seite hinzugefügt zu sein. b) Vorl. ecclesie. e) Veneris—infrascripta am obern Rand nachträglich mit anderer Tinte nachgetragen. d) am Rande Protestacionum annullacio. 9) am Rande Suspensio audiencie. f) am Rande Capitula juranda per custodes conclavis et electores. 5) am Rande Forma de modo eligendi. 40 1 Vgl. S. 601, Z. 26 ff. MС. 3, 408. 2 Vom 24. Oklober 1439, vgl. Mansi 29, 184 und
Strana 643
Oktober 16—18. 643 et ad hec potestatem habentibus videbitur, antequam decretetur, substancia non mutata. In eadem congregacione lecte fuerunt litere primo domini ducis Britanie, item domini cardinalis Terraconensis, item domini Johannis Prizbram de Praga. Sabbati XVII. octobris MOCCCC°Xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de Trilhia. Placuit, quod hodie post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis. 10 Congregacio. Eadem die sabbati in generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino Arelatensi et eidem assistentibus dominis Dertu- sensi Vicensi Gebennensi Bellicensi Lausanensi Yponensi Grossitano et Philopolitano, abbatibus Fructuariensi, Conchensi, Habundancie, Sancti 15 Cucufatis, Ambroniaci, in Zenna et de Schissiaco, presentibus decano Basiliensi, Manuele de Gualbis, preposito Bardewicensi. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie teneatur congre- gacio generalis pro infrascriptis concludendis. Quo lecto concordato reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis 20 presidens conclusit et congregacionem indixit. In eadem congregacione lecta fuerunt concordata supra proxime scripta per me Jacobum notarium et demum conclusa, exceptis matri- monialibus in primo gradu et aliquibus de pensionibus. Deinde idem reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis super 25 articulis dominorum deputatorum responsivis ad peticiones dominorum ambassiatorum regis Francie concernentes materiam pragmatice sanc- cionisl, in illis presertim, in quibus quatuor aut tres concorditer delibera- runt, conclusit. Ad idem conclusit in materia translacionum ecclesiarum Conchensis, 30 Auriensis et Seguntine. Dominica XVIII. dicti mensis post missam in ecclesia majori Basi- liensi celebratam in presencia dominorum prelatorum et aliorum imme- diate supra nominatorum venerabilis dominus Marcus Bonifilii tamquam procurator domini Angeli electi in archiepiscopum ecclesie Travensis et 35 confirmati et eo nomine dixit sibi hanc horam et diem assignatas ad recipiendum pallium de corpore beati Petri apostolorum principis. Idcirco 1 Vgl. S. 301, Anm. 1.
Oktober 16—18. 643 et ad hec potestatem habentibus videbitur, antequam decretetur, substancia non mutata. In eadem congregacione lecte fuerunt litere primo domini ducis Britanie, item domini cardinalis Terraconensis, item domini Johannis Prizbram de Praga. Sabbati XVII. octobris MOCCCC°Xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de Trilhia. Placuit, quod hodie post sacras deputaciones teneatur congregacio generalis. 10 Congregacio. Eadem die sabbati in generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino Arelatensi et eidem assistentibus dominis Dertu- sensi Vicensi Gebennensi Bellicensi Lausanensi Yponensi Grossitano et Philopolitano, abbatibus Fructuariensi, Conchensi, Habundancie, Sancti 15 Cucufatis, Ambroniaci, in Zenna et de Schissiaco, presentibus decano Basiliensi, Manuele de Gualbis, preposito Bardewicensi. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie teneatur congre- gacio generalis pro infrascriptis concludendis. Quo lecto concordato reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis 20 presidens conclusit et congregacionem indixit. In eadem congregacione lecta fuerunt concordata supra proxime scripta per me Jacobum notarium et demum conclusa, exceptis matri- monialibus in primo gradu et aliquibus de pensionibus. Deinde idem reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis super 25 articulis dominorum deputatorum responsivis ad peticiones dominorum ambassiatorum regis Francie concernentes materiam pragmatice sanc- cionisl, in illis presertim, in quibus quatuor aut tres concorditer delibera- runt, conclusit. Ad idem conclusit in materia translacionum ecclesiarum Conchensis, 30 Auriensis et Seguntine. Dominica XVIII. dicti mensis post missam in ecclesia majori Basi- liensi celebratam in presencia dominorum prelatorum et aliorum imme- diate supra nominatorum venerabilis dominus Marcus Bonifilii tamquam procurator domini Angeli electi in archiepiscopum ecclesie Travensis et 35 confirmati et eo nomine dixit sibi hanc horam et diem assignatas ad recipiendum pallium de corpore beati Petri apostolorum principis. Idcirco 1 Vgl. S. 301, Anm. 1.
Strana 644
644 Oktober 18. 19. instanter et instantissime illud sibi dari nomine quo supra peciit per re- verendissimum dominum cardinalem presidentem ad hoc potestatem a sacro concilio habentem. Respondit dominus Arelatensis se paratum ob- temperare mandatis sacri concilii et quod ipse dominus Marcus doceret de mandato procuracionis et tunc sibi daret pallium petitum. Dixit idem Marcus, quod de procuratorio constabat apud acta referendo se ad no- tarium cause. Et tunc magister Johannes Dieulefist et Johannes Alegre notarii fidem fecerunt de hujusmodi mandato. Quo facto prestitoque per ipsum dominum Marcum nomine quo supra juramento solito et per eum 10 publice lecto reverendissimus dominus cardinalis juxta potestatem sibi attri- butam ante majus altare eidem domino Angelo archiepiscopo in personam dicti domini Marci procuratoris pallium auctoritate universalis ecclesie dedit cum solemnitatibus et oracionibus in talibus fieri solitis et requi- sitis. De quibus idem dominus Marcus procurator peciit instrumentum. Ad idem pecierunt domini promotores et hec apud acta redigi. Et ultra requisiverunt, quod ipse dominus Marcus nomine dicti domini Angeli archiepiscopi debeat se facere incorporari in proxima generali congre- gacione. Presentibus dominis prelatis et doctoribus ac magistris supra proxime in actis diei sabbati descriptis.a) 5 15 25 Lune XIXa octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione concernente exempcionem quorundam presbi- terorum beneficiatorum Barchinonensium auditis supplicantibus tam pro parte domini Symonis episcopi Barchinonensis moderni quam domini Terraconensis loci metropolitani factaque relacione per reverendum do- minum episcopum Lausanensem commissarium votis scrutatis placuit, quod ipsi domini supplicantes eximantur et sint exempti a jurisdiccione dicti domini episcopi, quamdiu dicte ecclesie Barchinonensi prefuit, juxta con- cessionem a sede apostolica eis concessam et eciam quoad causas inter 30 dictum dominum episcopum et ipsos supplicantes de presenti pendentes sint exempti a jurisdiccione domini loci metropolitani. Porrectum fuit avisamentum infrascriptum in medium: „Ex parte dominorum de XII lune XIXa octobris M'CCCC°xxxix°. Cumb) pridie in ultima generali congregacione conclusa fuerit" 35 quedam supplicacio pro Angelo de Porciis de Roma mercatore continens in effectum, ut decretetur, quod de primis fructibus et pecuniis ad hoc sacrum concilium et eciam ad cameram futuri summi pontificis pertinen- 20 a) Vorl. descriptorum. b) am Rande Pro creditoribus concilii. Vgl. S. 635, Z. 36ff.
644 Oktober 18. 19. instanter et instantissime illud sibi dari nomine quo supra peciit per re- verendissimum dominum cardinalem presidentem ad hoc potestatem a sacro concilio habentem. Respondit dominus Arelatensis se paratum ob- temperare mandatis sacri concilii et quod ipse dominus Marcus doceret de mandato procuracionis et tunc sibi daret pallium petitum. Dixit idem Marcus, quod de procuratorio constabat apud acta referendo se ad no- tarium cause. Et tunc magister Johannes Dieulefist et Johannes Alegre notarii fidem fecerunt de hujusmodi mandato. Quo facto prestitoque per ipsum dominum Marcum nomine quo supra juramento solito et per eum 10 publice lecto reverendissimus dominus cardinalis juxta potestatem sibi attri- butam ante majus altare eidem domino Angelo archiepiscopo in personam dicti domini Marci procuratoris pallium auctoritate universalis ecclesie dedit cum solemnitatibus et oracionibus in talibus fieri solitis et requi- sitis. De quibus idem dominus Marcus procurator peciit instrumentum. Ad idem pecierunt domini promotores et hec apud acta redigi. Et ultra requisiverunt, quod ipse dominus Marcus nomine dicti domini Angeli archiepiscopi debeat se facere incorporari in proxima generali congre- gacione. Presentibus dominis prelatis et doctoribus ac magistris supra proxime in actis diei sabbati descriptis.a) 5 15 25 Lune XIXa octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione concernente exempcionem quorundam presbi- terorum beneficiatorum Barchinonensium auditis supplicantibus tam pro parte domini Symonis episcopi Barchinonensis moderni quam domini Terraconensis loci metropolitani factaque relacione per reverendum do- minum episcopum Lausanensem commissarium votis scrutatis placuit, quod ipsi domini supplicantes eximantur et sint exempti a jurisdiccione dicti domini episcopi, quamdiu dicte ecclesie Barchinonensi prefuit, juxta con- cessionem a sede apostolica eis concessam et eciam quoad causas inter 30 dictum dominum episcopum et ipsos supplicantes de presenti pendentes sint exempti a jurisdiccione domini loci metropolitani. Porrectum fuit avisamentum infrascriptum in medium: „Ex parte dominorum de XII lune XIXa octobris M'CCCC°xxxix°. Cumb) pridie in ultima generali congregacione conclusa fuerit" 35 quedam supplicacio pro Angelo de Porciis de Roma mercatore continens in effectum, ut decretetur, quod de primis fructibus et pecuniis ad hoc sacrum concilium et eciam ad cameram futuri summi pontificis pertinen- 20 a) Vorl. descriptorum. b) am Rande Pro creditoribus concilii. Vgl. S. 635, Z. 36ff.
Strana 645
Oktober 19. 20. 645 tibus sibi debeat satisfieri de certa pecuniarum summa per eundem eidem sacro concilio mutuata et quod futurus summus pontifex ad hoc teneatur etc., videtur dominis de XII, quod ad conservandum honorem sacri [con- cilii] ad idem esset decretandum et providendum pro illis de Medicis de Albertis et eciam civibus Avinionensibus et generaliter pro omnibus credi- toribus ipsius sacri concilii, ne ipsi creditores inde de universali ecclesia possint male contentari aut alias querulari; et ut circa premissa debitus servetur modus, dentur certi deputati de qualibet deputacione, qui de debitis hujusmodi veram recipiant racionem et calculum et demum for- mam desuper decretandam concipiant et expediant, prout eis videbitur". 10 Lecto dicto avisamento placuit in forma. Et deputati sunt pro hac sacra deputacione domini abbas Habundancie et magister Petrus Ortenberg. Item a) placuit, quod cras teneatur congregacio, in qua concludantur concludenda, et ad diem sequentem indicatur sessio ad decretandum ea, 15 que sunt decretanda. Auditab) deliberacione habita in sacra deputacione reformatorii super responsione concepta ad invectivam 1 Gabrielis olim Eugenii pape etc. placuit ipsa deliberacio. Et pro hac sacra deputacione deputatus fuit reverendus pater dominus episcopus Vicensis, qui cum deputatis aliarum 20 sacrarum deputacionum revideant et aptent ad honorem sacri concilii substancia non mutata. Lecto preterea avisamento sacre deputacionis pacis de indulgenciis concedendis visitantibus particulares ecclesias hujus [civitatis] pro bono successu hujus sacri concilii ac votiva eleccione fienda etc. placuit, quod 25 quicunque incipiendo a majori ecclesia iverit per singulas ecclesias civitatis hujus ad effectum predictum juxta deliberacionem dicte deputacionis pacis consequatur unum annum indulgenciarum in forma ecclesie consueta. 5 Martis XX. octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Dato avisamento sive motivo, quod deberet mandari dominis ad nomi- nandum electores futuri pape deputatis, ut ad nominacionem procederent et eam factam in loco tuto reponerent et sigillarent ac eciam intimarent ipsum locum etc., votis scrutatis non placuit. Placuit°) eciam, quod mandetur pro domino protectore hujus sacri 35 concilii, ut assistat in conclavi et in eleccione. 30 b) am Rande Alibi post reperitur; a) am Rande Congregacio et sessio. c) am Rande De protectore. darunter Invective. Vgl. S. 605, Anm. 1.
Oktober 19. 20. 645 tibus sibi debeat satisfieri de certa pecuniarum summa per eundem eidem sacro concilio mutuata et quod futurus summus pontifex ad hoc teneatur etc., videtur dominis de XII, quod ad conservandum honorem sacri [con- cilii] ad idem esset decretandum et providendum pro illis de Medicis de Albertis et eciam civibus Avinionensibus et generaliter pro omnibus credi- toribus ipsius sacri concilii, ne ipsi creditores inde de universali ecclesia possint male contentari aut alias querulari; et ut circa premissa debitus servetur modus, dentur certi deputati de qualibet deputacione, qui de debitis hujusmodi veram recipiant racionem et calculum et demum for- mam desuper decretandam concipiant et expediant, prout eis videbitur". 10 Lecto dicto avisamento placuit in forma. Et deputati sunt pro hac sacra deputacione domini abbas Habundancie et magister Petrus Ortenberg. Item a) placuit, quod cras teneatur congregacio, in qua concludantur concludenda, et ad diem sequentem indicatur sessio ad decretandum ea, 15 que sunt decretanda. Auditab) deliberacione habita in sacra deputacione reformatorii super responsione concepta ad invectivam 1 Gabrielis olim Eugenii pape etc. placuit ipsa deliberacio. Et pro hac sacra deputacione deputatus fuit reverendus pater dominus episcopus Vicensis, qui cum deputatis aliarum 20 sacrarum deputacionum revideant et aptent ad honorem sacri concilii substancia non mutata. Lecto preterea avisamento sacre deputacionis pacis de indulgenciis concedendis visitantibus particulares ecclesias hujus [civitatis] pro bono successu hujus sacri concilii ac votiva eleccione fienda etc. placuit, quod 25 quicunque incipiendo a majori ecclesia iverit per singulas ecclesias civitatis hujus ad effectum predictum juxta deliberacionem dicte deputacionis pacis consequatur unum annum indulgenciarum in forma ecclesie consueta. 5 Martis XX. octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Dato avisamento sive motivo, quod deberet mandari dominis ad nomi- nandum electores futuri pape deputatis, ut ad nominacionem procederent et eam factam in loco tuto reponerent et sigillarent ac eciam intimarent ipsum locum etc., votis scrutatis non placuit. Placuit°) eciam, quod mandetur pro domino protectore hujus sacri 35 concilii, ut assistat in conclavi et in eleccione. 30 b) am Rande Alibi post reperitur; a) am Rande Congregacio et sessio. c) am Rande De protectore. darunter Invective. Vgl. S. 605, Anm. 1.
Strana 646
646 Oktober 20—23. Itema) placuit, quod forme decretande et super quibus jam conclu- sum committatur dominis deputatis alias datis, qui eas revideant exami- nent et aptent ac eciam expediant juxta facultatem alias eis concessam. Placuit" insuper, quod detur facultas reverendissimo domino car- 5 dinali Arelatensi presidenti, ut circa translaciones ecclesiarum Conchensis Seguntine et Auriensis pridem in ultima congregacione conclusas juxta hujusmodi conclusionem possit dominos ibidem nominatos transferre et ipsos pronunciare in forma. Mercurii sequenti non fuit tenta deputacio propter festum XIM Vir- 10 ginum. 25 Jovis XXII. octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Petro de Trilhia doctore. Adc) accedendum ad consulatum hujus inclite civitatis et eos ro- 15 gandum ex parte sacri concilii, ut unacum domino locumtenente domini protectoris velint in istis sessionibus et actibus publicis de proximo cele- brandis assistere etc., deputati fuerunt domini Ludovicus episcopus Lausa- nensis, Nicolaus de Petris-Albis decretorum doctor et magister Hugo Ubel- lin unacum aliis deputatis aliarum sacrarum deputacionum, qui eadem 20 die illuc iverunt etc. Lecta fuit forma concepta pro responsione ad invectivam1 Gabrielis olim Eugenii IV. sive ejus pretensum libellum contra auctoritatem sacri concilii emanatum. Placuitd), quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis pre- sidens possit absolvere et reconciliari etc. venientes de pretensa curia Florentina et Gabrielis eciam providere et rehabilitare etc. usque per totum mensem novembrem vel usque ad assumpcionem summi futuri pontificis, si interim assumatur, juxta potestatem alias sibi in simili tra- ditam premissa abjuracione et sine prejudicio juris quesiti. Nota, quod dominus Arelatensis hoc mane visitavit deputacionem se excusando etc. 30 35 Eadem die jovis post prandium hora tercia in sacra deputacione in- dicta ad infrascripta presidente domino Petro de Trilhia. Placuite), quod die sabbati proxima XXIIII. hujus mensis octobris b) am Rande De transla- a) am Rande De formis expeditis decretandis. c) am Rande De assistencia dominorum civium Basiliensium. d) am cionibus. *) am Rande Sessionis indiccio. Rande Reconciliacio veniencium de Florencia. Vgl. S. 605, Anm. 1.
646 Oktober 20—23. Itema) placuit, quod forme decretande et super quibus jam conclu- sum committatur dominis deputatis alias datis, qui eas revideant exami- nent et aptent ac eciam expediant juxta facultatem alias eis concessam. Placuit" insuper, quod detur facultas reverendissimo domino car- 5 dinali Arelatensi presidenti, ut circa translaciones ecclesiarum Conchensis Seguntine et Auriensis pridem in ultima congregacione conclusas juxta hujusmodi conclusionem possit dominos ibidem nominatos transferre et ipsos pronunciare in forma. Mercurii sequenti non fuit tenta deputacio propter festum XIM Vir- 10 ginum. 25 Jovis XXII. octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Petro de Trilhia doctore. Adc) accedendum ad consulatum hujus inclite civitatis et eos ro- 15 gandum ex parte sacri concilii, ut unacum domino locumtenente domini protectoris velint in istis sessionibus et actibus publicis de proximo cele- brandis assistere etc., deputati fuerunt domini Ludovicus episcopus Lausa- nensis, Nicolaus de Petris-Albis decretorum doctor et magister Hugo Ubel- lin unacum aliis deputatis aliarum sacrarum deputacionum, qui eadem 20 die illuc iverunt etc. Lecta fuit forma concepta pro responsione ad invectivam1 Gabrielis olim Eugenii IV. sive ejus pretensum libellum contra auctoritatem sacri concilii emanatum. Placuitd), quod reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis pre- sidens possit absolvere et reconciliari etc. venientes de pretensa curia Florentina et Gabrielis eciam providere et rehabilitare etc. usque per totum mensem novembrem vel usque ad assumpcionem summi futuri pontificis, si interim assumatur, juxta potestatem alias sibi in simili tra- ditam premissa abjuracione et sine prejudicio juris quesiti. Nota, quod dominus Arelatensis hoc mane visitavit deputacionem se excusando etc. 30 35 Eadem die jovis post prandium hora tercia in sacra deputacione in- dicta ad infrascripta presidente domino Petro de Trilhia. Placuite), quod die sabbati proxima XXIIII. hujus mensis octobris b) am Rande De transla- a) am Rande De formis expeditis decretandis. c) am Rande De assistencia dominorum civium Basiliensium. d) am cionibus. *) am Rande Sessionis indiccio. Rande Reconciliacio veniencium de Florencia. Vgl. S. 605, Anm. 1.
Strana 647
647 Oktober 23. teneatur et celebretur sessio publica, in qua forme concluse et concor- date eleccionem futuri summi pontificis concernentes decretentur. Lectaà) iterum forma responsionis ad quendam pretensum libellum sive invectivam per Gabrielem olim Eugenium IIIIm contra auctoritatem hujus sacri concilii votisque desuper scrutatis placuit materia et quod ipsa forma remittatur dominis deputatis, qui adjunctis eis reverendissimo patre domino episcopo Vicensi et magistro Johanne Pulchripatris recepta sum- maria informacione super certis capitulis ex dicto pretenso libello colli- gendis formam ipsam revideant et reaptent, ita tamen, quod, antequam b) fiat eleccio futuri summi pontificis, decretetur. 5 10 Congregacio. Veneris XXIII. mensis octobris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et eidem assistentibus) dominis Vicensi Geben- nensi Bellicensi Augustensi Yponensi Dertusensi Lausanensi Grossitano 15 et Philopolitano episcopis, abbatibus Conchensi, Lutzellensi, Habundancie, Ambroniaci, Prulliaci, Arrularum, de Chessiaco, in Zenna, de Alpibus, Virziliazensi, Fructuarensi, Sancti Cucufatis et de Scocia, presentibus dominis preposito Bardewicensi, Manuele de Gualbis, decano Basiliensi, Johanne Turicella, Marco Bonifilii, Johanne Pulcripatris et Johanne Rene. 20 Medio juramento fuerunt incorporati dominus Johannes abbas mona- sterii sancti Michaelis de Clusa Taurinensis diocesis decretorum doctor; do- minus Gerardus de Chanereyo abbas monasterii sancti Eugendi Jurensis Lug- dunensis diocesis; dominus Henricus de Sakoneyo doctor utriusque juris sacrista Lugdunensis ac archidiaconus Meldensis; frater Johannes de 25 Montecavato preceptor sancti Antonii de Reversio Taurinensis diocesis; dominus Bartholomeus de Provanis decretorum doctor preceptor sancti Antonii de Clivassio Yporrigiensis diocesis; dominus Stephanus Nicolai preceptor sancti Antonii de Alexandria; dominus Petrus Berteti curatus ville Reversure Lugdunensis diocesis bacallareus in decretis; magister 30 Hermannus de Osta beneficiatus in ecclesia Halberstandensid); dominus Henricus Nenninger decretorum doctor officialis Wormaciensis ; frater Til- mannus prepositus sancte Marie de Paupla diocesis Taurinensis ordinis sancti Benedicti et monachus monasterii Fructuariensis; dominus Antonius Obeileul bacallareus in decretis curatus ecclesie de Verayo Augustensis 35 diocesis ; dominus Petrus de Offenhein ordinis beate Marie Theutonicorum capellanus magistri generalis Almanie ejusdem ordinis; dominus Johannes a) am Rande Super responsione ad invectivam. d) sic. wiederholt eidem. 1 Vgl. S. 605, Anm. 1. b) undeutlich. c) Vorl. 4 8
647 Oktober 23. teneatur et celebretur sessio publica, in qua forme concluse et concor- date eleccionem futuri summi pontificis concernentes decretentur. Lectaà) iterum forma responsionis ad quendam pretensum libellum sive invectivam per Gabrielem olim Eugenium IIIIm contra auctoritatem hujus sacri concilii votisque desuper scrutatis placuit materia et quod ipsa forma remittatur dominis deputatis, qui adjunctis eis reverendissimo patre domino episcopo Vicensi et magistro Johanne Pulchripatris recepta sum- maria informacione super certis capitulis ex dicto pretenso libello colli- gendis formam ipsam revideant et reaptent, ita tamen, quod, antequam b) fiat eleccio futuri summi pontificis, decretetur. 5 10 Congregacio. Veneris XXIII. mensis octobris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et eidem assistentibus) dominis Vicensi Geben- nensi Bellicensi Augustensi Yponensi Dertusensi Lausanensi Grossitano 15 et Philopolitano episcopis, abbatibus Conchensi, Lutzellensi, Habundancie, Ambroniaci, Prulliaci, Arrularum, de Chessiaco, in Zenna, de Alpibus, Virziliazensi, Fructuarensi, Sancti Cucufatis et de Scocia, presentibus dominis preposito Bardewicensi, Manuele de Gualbis, decano Basiliensi, Johanne Turicella, Marco Bonifilii, Johanne Pulcripatris et Johanne Rene. 20 Medio juramento fuerunt incorporati dominus Johannes abbas mona- sterii sancti Michaelis de Clusa Taurinensis diocesis decretorum doctor; do- minus Gerardus de Chanereyo abbas monasterii sancti Eugendi Jurensis Lug- dunensis diocesis; dominus Henricus de Sakoneyo doctor utriusque juris sacrista Lugdunensis ac archidiaconus Meldensis; frater Johannes de 25 Montecavato preceptor sancti Antonii de Reversio Taurinensis diocesis; dominus Bartholomeus de Provanis decretorum doctor preceptor sancti Antonii de Clivassio Yporrigiensis diocesis; dominus Stephanus Nicolai preceptor sancti Antonii de Alexandria; dominus Petrus Berteti curatus ville Reversure Lugdunensis diocesis bacallareus in decretis; magister 30 Hermannus de Osta beneficiatus in ecclesia Halberstandensid); dominus Henricus Nenninger decretorum doctor officialis Wormaciensis ; frater Til- mannus prepositus sancte Marie de Paupla diocesis Taurinensis ordinis sancti Benedicti et monachus monasterii Fructuariensis; dominus Antonius Obeileul bacallareus in decretis curatus ecclesie de Verayo Augustensis 35 diocesis ; dominus Petrus de Offenhein ordinis beate Marie Theutonicorum capellanus magistri generalis Almanie ejusdem ordinis; dominus Johannes a) am Rande Super responsione ad invectivam. d) sic. wiederholt eidem. 1 Vgl. S. 605, Anm. 1. b) undeutlich. c) Vorl. 4 8
Strana 648
648 Oktober 23. Hartmanni canonicus sanctorum Crisanti et Darie monasterii Eyfle Co- loniensis diocesis magister in artibus; magister Christophorus de Brovis literarum hujus sacri concilii scriptor notarius nacionis Italice; magister Leonardus Michaelis canonicus ecclesie sancti Martini de Karpena Co- loniensis diocesis; dominus a) Guido Hardi in legibus licenciatus thesau- rarius ecclesie Nannetensis; dominus Johannes Arbosse canonicus ecclesie cathedralis Magalonensis bacallareus in decretis prior prioratus beate Marie de Latis ordinis sancti Augustini dicte diocesis ; dominus Wilhel- mus de Heze legum doctor et arcium magister rector parrochialis ecclesie 10 Novimeyensis Coloniencis diocesis; dominus Petrus Tandouz presbiter ba- callareus in decretis rector ecclesie parrochialis de Marsac Nannetensis diocesis. Concordatum lectum per me. „Superb) avisamento concernente translaciones fiendas de domino 15 Alfonso Carleri prothonotarioe) ad ecclesiam Conchensem, quasi quomodo Conchensis acceptaverit ecclesiam Ispalensem, de domino Auriensi ad ec- clesiam Seguntinam et de domino Ebroicensi ad ecclesiam Auriensem etc. concordant omnes deputaciones in ipso avisamento et quod possit illos pronunciare reverendissimus Arelatensis facta conclusione.“ Quo lecto et concluso instantibus dominis promotoribus dominus Are- latensis illos pronunciavit, eos absolvendo a vinculis etc. in forma. Concordantd) omnes sacre deputaciones, quod sabbati XXIIII. hujus mensis octobris celebretur sessio, in qua forme concluse et concordate eleccionem concernentes decretentur. Deindee) lecta fuit forma responsiva sacri concilii ad libellum! sive invectivam Gabrielis olim Eugenii. Qua lecta assurgens in medium do- minus Johannes de Segobia se oposuit dicens fore supersedendum a con- clusione illius. Nec fuit super illa conclusum. In f)aliis tamen fuit conclusum. Lectas) fuit litera domini Alberti Romanorum regis, in qua ipse 30 exhortatur sacrum concilium, quatenus supersedere velit ab ulteriori pro- cessu contra summum pontificem, quousque ipse veniret ad dietam Franckfordensem, alias protestabatur. Pronunciatih) fuerunt ambassiatores ad dietam Francie magister Dionisius de universitate Parisiensi et magister Nicolaus Amici. Et juravit 35 magister Dionisius et fuit commissum domino Arelatensi, ut juramentum recipiat ad " dominum Nicolaum Amici. b) am Rande De translacionibus. a) am Rande Nota und eine Hand. c) Vorl. prothonotarium. d) am Rande De sessione. ) am Rande Invective. 1) dieser Satz ist nachträglich eingeschoben. 5) am Rande Litere imperatoris. 40 h) der folgende Absatz ist am Rande hinzugefügt. i) sic. 5 20 25 1 Vgl. S. 605, Anm. 1.
648 Oktober 23. Hartmanni canonicus sanctorum Crisanti et Darie monasterii Eyfle Co- loniensis diocesis magister in artibus; magister Christophorus de Brovis literarum hujus sacri concilii scriptor notarius nacionis Italice; magister Leonardus Michaelis canonicus ecclesie sancti Martini de Karpena Co- loniensis diocesis; dominus a) Guido Hardi in legibus licenciatus thesau- rarius ecclesie Nannetensis; dominus Johannes Arbosse canonicus ecclesie cathedralis Magalonensis bacallareus in decretis prior prioratus beate Marie de Latis ordinis sancti Augustini dicte diocesis ; dominus Wilhel- mus de Heze legum doctor et arcium magister rector parrochialis ecclesie 10 Novimeyensis Coloniencis diocesis; dominus Petrus Tandouz presbiter ba- callareus in decretis rector ecclesie parrochialis de Marsac Nannetensis diocesis. Concordatum lectum per me. „Superb) avisamento concernente translaciones fiendas de domino 15 Alfonso Carleri prothonotarioe) ad ecclesiam Conchensem, quasi quomodo Conchensis acceptaverit ecclesiam Ispalensem, de domino Auriensi ad ec- clesiam Seguntinam et de domino Ebroicensi ad ecclesiam Auriensem etc. concordant omnes deputaciones in ipso avisamento et quod possit illos pronunciare reverendissimus Arelatensis facta conclusione.“ Quo lecto et concluso instantibus dominis promotoribus dominus Are- latensis illos pronunciavit, eos absolvendo a vinculis etc. in forma. Concordantd) omnes sacre deputaciones, quod sabbati XXIIII. hujus mensis octobris celebretur sessio, in qua forme concluse et concordate eleccionem concernentes decretentur. Deindee) lecta fuit forma responsiva sacri concilii ad libellum! sive invectivam Gabrielis olim Eugenii. Qua lecta assurgens in medium do- minus Johannes de Segobia se oposuit dicens fore supersedendum a con- clusione illius. Nec fuit super illa conclusum. In f)aliis tamen fuit conclusum. Lectas) fuit litera domini Alberti Romanorum regis, in qua ipse 30 exhortatur sacrum concilium, quatenus supersedere velit ab ulteriori pro- cessu contra summum pontificem, quousque ipse veniret ad dietam Franckfordensem, alias protestabatur. Pronunciatih) fuerunt ambassiatores ad dietam Francie magister Dionisius de universitate Parisiensi et magister Nicolaus Amici. Et juravit 35 magister Dionisius et fuit commissum domino Arelatensi, ut juramentum recipiat ad " dominum Nicolaum Amici. b) am Rande De translacionibus. a) am Rande Nota und eine Hand. c) Vorl. prothonotarium. d) am Rande De sessione. ) am Rande Invective. 1) dieser Satz ist nachträglich eingeschoben. 5) am Rande Litere imperatoris. 40 h) der folgende Absatz ist am Rande hinzugefügt. i) sic. 5 20 25 1 Vgl. S. 605, Anm. 1.
Strana 649
Oktober 23. 649 Item lecte fuerunt alie litere. Fuit eciam dictum, quod post prandium hodie tenerentur deputa- ciones et eciam congregacio ad concludendum alia, que remanserunt illo mane concludenda. Et ita factum fuit, quia erat hora tarda. Concordata supplicacionum lecta et conclusa veneris XXIII. octo- 5 bris post prandium in congregacione. 1. Super supplicacione dominorum patriotarum regionis Britanice petencium fratrem Johannem de Kergutz ordinis Predicatorum in minorem penitenciarium hujus sacri concilii constitui et cum potestate solita ad- mitti etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et ad- 10 missa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 2. Super supplicacione domini Nicolai Hilteboldi in decretis bacal- larii, cum quo alias, ut cum thesauraria ecclesie sancti Petri Junioris Ar- gentini ecclesiam parrochialem in Offenburg Argentine diocesis, si sibi conferri contingeret, retinere possit, auctoritate apostolica dispensatum 15 fuit ad terminum, petentis husjusmodi dispensacionem ad aliud tempus prorogari et continuari etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio ad decennium, ut petitur; illa de fide addit: sic quod supplicans curiam in supplicacione mencionatam donaverit seu donare teneatur dicte thesaurarie. 3. Super supplicacione presbiterorum beneficiatorum in ecclesia in opido Essing Ratisponensis diocesis fundata petencium fundacionem et dotacionem dicte ecclesie apostolica et ordinaria auctoritatibus confir- matam auctoritate hujus sacri concilii cum inde secutis confirmari etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in 25 forma cancellarie vocatis vocandisa) et sine prejudicio matricis ecclesie. 4. Super supplicacione domine Maude de Bordils relicte Petri de Bordils civis Gerundensis petentis, ut tempore generalis interdicti possit januis clausis divina audire officia etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, dum tamen non dederit cau- 30 sam interdicto; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 5. Super supplicacione Nicolai Honaw diaconi in medicina licen- ciati et magistri in artibus petentis, ut a quocunque antistite possit extra tempora ad sacerdocium promoveri etc., concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de com- munibus remittit supplicantem ad suum ordinarium. 6. Super supplicacione domini Sifridi de Veningen ex utroque pa- rente de militari genere procreati canonici majoris ecclesie Spirensis electi in prepositum ecclesie sancte Trinitatis Spirensis petentis hujus- 20 35 2) Vorl. vocatis. 40 Concilium Basiliense. VI. 82
Oktober 23. 649 Item lecte fuerunt alie litere. Fuit eciam dictum, quod post prandium hodie tenerentur deputa- ciones et eciam congregacio ad concludendum alia, que remanserunt illo mane concludenda. Et ita factum fuit, quia erat hora tarda. Concordata supplicacionum lecta et conclusa veneris XXIII. octo- 5 bris post prandium in congregacione. 1. Super supplicacione dominorum patriotarum regionis Britanice petencium fratrem Johannem de Kergutz ordinis Predicatorum in minorem penitenciarium hujus sacri concilii constitui et cum potestate solita ad- mitti etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et ad- 10 missa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 2. Super supplicacione domini Nicolai Hilteboldi in decretis bacal- larii, cum quo alias, ut cum thesauraria ecclesie sancti Petri Junioris Ar- gentini ecclesiam parrochialem in Offenburg Argentine diocesis, si sibi conferri contingeret, retinere possit, auctoritate apostolica dispensatum 15 fuit ad terminum, petentis husjusmodi dispensacionem ad aliud tempus prorogari et continuari etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio ad decennium, ut petitur; illa de fide addit: sic quod supplicans curiam in supplicacione mencionatam donaverit seu donare teneatur dicte thesaurarie. 3. Super supplicacione presbiterorum beneficiatorum in ecclesia in opido Essing Ratisponensis diocesis fundata petencium fundacionem et dotacionem dicte ecclesie apostolica et ordinaria auctoritatibus confir- matam auctoritate hujus sacri concilii cum inde secutis confirmari etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, in 25 forma cancellarie vocatis vocandisa) et sine prejudicio matricis ecclesie. 4. Super supplicacione domine Maude de Bordils relicte Petri de Bordils civis Gerundensis petentis, ut tempore generalis interdicti possit januis clausis divina audire officia etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, dum tamen non dederit cau- 30 sam interdicto; quarta de reformatorio requisita non deliberavit. 5. Super supplicacione Nicolai Honaw diaconi in medicina licen- ciati et magistri in artibus petentis, ut a quocunque antistite possit extra tempora ad sacerdocium promoveri etc., concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de com- munibus remittit supplicantem ad suum ordinarium. 6. Super supplicacione domini Sifridi de Veningen ex utroque pa- rente de militari genere procreati canonici majoris ecclesie Spirensis electi in prepositum ecclesie sancte Trinitatis Spirensis petentis hujus- 20 35 2) Vorl. vocatis. 40 Concilium Basiliense. VI. 82
Strana 650
650 Oktober 23. 5 20 35 modi eleccionem confirmari cum supplecione defectuum et sibi de novo provideri de eadem necnon eligentes rehabilitari ex eo, quod proptera) preces elegerunt eundem absque tamen symonia etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui provideat supplicanti, ut petitur; due, videlicet de fide et communi- bus, addunt: quoad defectum expressum et alios, si qui circa formam, non tamen substanciales, intervenerunt, et illa de reformatorio addit: injuncta supplicantibus penitencia salutari. 7. Super supplicacione Lamperti de Sehusen decretorum doctoris 10 petentis eleccionem de eo factam in prepositum ecclesie Bredessinensis Misnensis diocesis confirmari et sibi de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa suppli- cacio, ut petitur. 8. Super supplicacione Heinzonis Jecklins de Wantzenowe Argen- 15 tine diocesis et Tinline ejus uxoris petencium secum dispensari super tercio gradu affinitatis in matrimonio ignoranter contracto etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de reformatorio committit eam ordinario loci aut ipsius vicario, qui cum supplicantibus dispensent, prout sibi videbitur. 9. Super supplicacione reverendissimi patris domini Philippi archi- episcopi Auxitani petentis, quod ipse et sui successores archiepiscopi ali- quos viros non graduatos aut nobiles, alias tamen sufficientes usque ad numerum IIIIor in canonicos dicte ecclesie recipere et quod tales cano- nici ac alii translati et transferendi ad illam ecclesiam dignitates et officia 25 in eadem obtinere possint, ac si originarii existerent, non obstante indulto apostolico in contrarium desuper obtento etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de com- munibus addit: interveniente ad hoc consensu capituli. 10. Super supplicacione, in qua petitur causas inter dominum Lu- 30 dovicum de Sampsone presbiterum in legibus licenciatum ex una et do- minum Eustachium de Lenis sedis apostolice prothonotarium, qui diu li- tigarunt super ecclesia parrochiali sancti Saturnini Prioratus nuncupata Lodovensis diocesis, pendentes advocari ac pro bono pacis et concordie cessionem per alteram parcium de dicta ecclesia fiendam admitti et alteri ipsorum provideri cum pensionis reservacione etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur in partibus alicui in cancellaria nomi- nando, qui recepta et admissa resignacione conferat, ut petitur, pen- sionemque supportabilem, de qua ei videbitur, reservet et assignet; illa de communibus committit eam ordinario loci modo quo supra. 40 2) undeutlich.
650 Oktober 23. 5 20 35 modi eleccionem confirmari cum supplecione defectuum et sibi de novo provideri de eadem necnon eligentes rehabilitari ex eo, quod proptera) preces elegerunt eundem absque tamen symonia etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in cancellaria nominando, qui provideat supplicanti, ut petitur; due, videlicet de fide et communi- bus, addunt: quoad defectum expressum et alios, si qui circa formam, non tamen substanciales, intervenerunt, et illa de reformatorio addit: injuncta supplicantibus penitencia salutari. 7. Super supplicacione Lamperti de Sehusen decretorum doctoris 10 petentis eleccionem de eo factam in prepositum ecclesie Bredessinensis Misnensis diocesis confirmari et sibi de novo provideri etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa suppli- cacio, ut petitur. 8. Super supplicacione Heinzonis Jecklins de Wantzenowe Argen- 15 tine diocesis et Tinline ejus uxoris petencium secum dispensari super tercio gradu affinitatis in matrimonio ignoranter contracto etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de reformatorio committit eam ordinario loci aut ipsius vicario, qui cum supplicantibus dispensent, prout sibi videbitur. 9. Super supplicacione reverendissimi patris domini Philippi archi- episcopi Auxitani petentis, quod ipse et sui successores archiepiscopi ali- quos viros non graduatos aut nobiles, alias tamen sufficientes usque ad numerum IIIIor in canonicos dicte ecclesie recipere et quod tales cano- nici ac alii translati et transferendi ad illam ecclesiam dignitates et officia 25 in eadem obtinere possint, ac si originarii existerent, non obstante indulto apostolico in contrarium desuper obtento etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de com- munibus addit: interveniente ad hoc consensu capituli. 10. Super supplicacione, in qua petitur causas inter dominum Lu- 30 dovicum de Sampsone presbiterum in legibus licenciatum ex una et do- minum Eustachium de Lenis sedis apostolice prothonotarium, qui diu li- tigarunt super ecclesia parrochiali sancti Saturnini Prioratus nuncupata Lodovensis diocesis, pendentes advocari ac pro bono pacis et concordie cessionem per alteram parcium de dicta ecclesia fiendam admitti et alteri ipsorum provideri cum pensionis reservacione etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur in partibus alicui in cancellaria nomi- nando, qui recepta et admissa resignacione conferat, ut petitur, pen- sionemque supportabilem, de qua ei videbitur, reservet et assignet; illa de communibus committit eam ordinario loci modo quo supra. 40 2) undeutlich.
Strana 651
Oktober 23. 651 11. Super supplicacione reverendi patri domini Alberti abbatis mo- nasterii Virziliacensis et aliorum clavigerorum ad execucionem indulgen- ciarum ad opus reductionis Grecorum concessarum 1 deputatorum peten- cium sibi deputatos dari, qui sua desuper reddenda audiant cum pote- state quittandi etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admit- tatur, ut petitur. Et pro sacra deputacione pacis deputatus fuit dominus prepositus Bardewicensis, pro fide dominus episcopus Grossitanus, pro re- formatorio dominus Marcus Bonifilii et pro communibus magister Johannes Pulcripatris. 12. Super supplicacione Johannis Lespenner in legibus bacallarii et 10 de nobili genere procreati canonici ecclesie Nannetensis petentis sibi pro- videri de parrochiali ecclesia de Resayo Nannetensis diocesis per resig- nacionem etc. vacaturam cum dispensacione, ut ipse in XXIIdo anno con- stitutus dictam ecclesiam obtinere possit etc., concordant omnes sacre de- putaciones, quod amittatur, et admissa est, ut petitur, ita tamen, quod 15 supplicans, dum pervenerit ad etatem legitimam, se faciat promoveri. 13. Super supplicacione dominarum priorisse et conventus monasterii sanctimonialium beate Marie Magdalene ad Lapides Basilienses peten- cium domino Nicolao de Petris-Albis judici cause inter easdem et quen- dam Johannem Hild presbiterum Basiliensem de et super certis pratis et 20 fructibus ex eisdem provenientibus pendentis committi, ut ad execucionem rei judicate in dicta causa procedat cum potestate reaggravandia) dictumque dominum Johannem in pristinas sentencias retrudat non obstantibus quibus- cunque nullitatibus etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- mittatur, et admissa fuit, ut petitur; due, videlicet de pace et com- 25 munibus, addunt: salvo, quod nullitates non resultent ex defectu juris- diccionis. 14. Super supplicacione domini Winandi de Stega 2 decretorum doc- toris electi in decanum ecclesie sancti Castoris Confluencie Treverensis diocesis petentis eleccionem hujusmodi confirmari et alias sibi de eodem 30 provideri ac secum dispensari, ut cum eodem ecclesiam parrochialem in Bacharaco dicte diocesis retinere possit etc., concordant omnes sacre de- putaciones, quod confirmacio eleccionis hujusmodi admittatur, ut petitur; illa tamen de pace committit eam domino ordinario loci, qui, si eleccio ipsa sit canonica, confirmet, ut petitur; quoad dispensacionem concordant 35 tres sacre deputaciones, quod admittatur ad septennium, ut petitur; et 5 a) Vorl. regragravandi. 2 Uber Winand von Steeg Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. vgl. Weiss, Die Beziehungen der pfälzischen Kurfürsten zum Geistesleben am Mittel- rhein (Jahresbericht der Görresgesellschaft für 1904, S. 24 ff.) u. König, Kardinal 40 Orsini S. 52ff. 4 8 *
Oktober 23. 651 11. Super supplicacione reverendi patri domini Alberti abbatis mo- nasterii Virziliacensis et aliorum clavigerorum ad execucionem indulgen- ciarum ad opus reductionis Grecorum concessarum 1 deputatorum peten- cium sibi deputatos dari, qui sua desuper reddenda audiant cum pote- state quittandi etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admit- tatur, ut petitur. Et pro sacra deputacione pacis deputatus fuit dominus prepositus Bardewicensis, pro fide dominus episcopus Grossitanus, pro re- formatorio dominus Marcus Bonifilii et pro communibus magister Johannes Pulcripatris. 12. Super supplicacione Johannis Lespenner in legibus bacallarii et 10 de nobili genere procreati canonici ecclesie Nannetensis petentis sibi pro- videri de parrochiali ecclesia de Resayo Nannetensis diocesis per resig- nacionem etc. vacaturam cum dispensacione, ut ipse in XXIIdo anno con- stitutus dictam ecclesiam obtinere possit etc., concordant omnes sacre de- putaciones, quod amittatur, et admissa est, ut petitur, ita tamen, quod 15 supplicans, dum pervenerit ad etatem legitimam, se faciat promoveri. 13. Super supplicacione dominarum priorisse et conventus monasterii sanctimonialium beate Marie Magdalene ad Lapides Basilienses peten- cium domino Nicolao de Petris-Albis judici cause inter easdem et quen- dam Johannem Hild presbiterum Basiliensem de et super certis pratis et 20 fructibus ex eisdem provenientibus pendentis committi, ut ad execucionem rei judicate in dicta causa procedat cum potestate reaggravandia) dictumque dominum Johannem in pristinas sentencias retrudat non obstantibus quibus- cunque nullitatibus etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod ad- mittatur, et admissa fuit, ut petitur; due, videlicet de pace et com- 25 munibus, addunt: salvo, quod nullitates non resultent ex defectu juris- diccionis. 14. Super supplicacione domini Winandi de Stega 2 decretorum doc- toris electi in decanum ecclesie sancti Castoris Confluencie Treverensis diocesis petentis eleccionem hujusmodi confirmari et alias sibi de eodem 30 provideri ac secum dispensari, ut cum eodem ecclesiam parrochialem in Bacharaco dicte diocesis retinere possit etc., concordant omnes sacre de- putaciones, quod confirmacio eleccionis hujusmodi admittatur, ut petitur; illa tamen de pace committit eam domino ordinario loci, qui, si eleccio ipsa sit canonica, confirmet, ut petitur; quoad dispensacionem concordant 35 tres sacre deputaciones, quod admittatur ad septennium, ut petitur; et 5 a) Vorl. regragravandi. 2 Uber Winand von Steeg Am 14. April 1436, vgl. S. 186, Anm. 1. vgl. Weiss, Die Beziehungen der pfälzischen Kurfürsten zum Geistesleben am Mittel- rhein (Jahresbericht der Görresgesellschaft für 1904, S. 24 ff.) u. König, Kardinal 40 Orsini S. 52ff. 4 8 *
Strana 652
652 Oktober 23. illam eciam committit sacra deputacio pacis ordinario loci; quarta de communibus admittit eam ad quinquennium, ut petitur. 15. Super supplicacione reverendissimi domini cardinalis de Fuxo petentis resignacionem per eum fiendam de prepositura de Salacio nuncu- pata monasterii Rivipulli Vicensis diocesis recipi et admitti et alicui idonee persone dicti monasterii conferri reservata sibi pensione etc. con- cordant omnes sacre deputaciones, quod committatur abbati illius mona- sterii, qui provideat, ut petitur; due, videlicet de reformatorio et com- munibus, addunt: dum tamen pensio assignanda deductis omnibus medie- 10 tatem fructuum veri valoris non excedat. 16. Super supplicacione domini Guillermi Testa sacriste Biterrensis petentis, ut a quocunque antistite quatuor minores et subdiaconatus ordines simul et successive alios sacros ordines eciam sacerdocii extra tempora recipere possit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, 15 et admissa est, ut petitur; quarta de pace refutavit eandem. 17. Ad idem petit dominus Sigismundus comes de Orlemunden ca- nonicus Argentinensis quoad ordinem subdiaconatus tantum attenta elec- cione futuri pastoris loci illius, cui interesse desiderat etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de reforma- 20 torio requisita non deliberavit. 18. Super supplicacione domini abbatis et conventus monasterii sancte Marie in Schuttern Argentinensis diocesis petencium uniones et incorporaciones ecclesiarum parrochialium in Weselingesbetgor et in Lût- kilch ac certarum aliarum ecclesiarum et vicariarum dicto monasterio factas 25 confirmari ac, ne ipse ecclesie unite sub graciis expectativis cadi possint, decerni etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 19. Super supplicacione Johannis Mathelf et Elizabeth Federlerin Argentinensis diocesis petencium secum dispensari, ut matrimonium con- 30 trahere possint invicem non obstante tercio gradu affinitatis, concordant tres sacre deputaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui dispensent, ut petitur; illa de communibus admittit eam simpliciter. 20. Super supplicacione Henrici Meiler et Anne Deppin Augusten- sis diocesis petencium secum dispensari super tercio gradu consanguini- 35 tatis in matrimonio ignoranter contracto prole subsecuta ipsosque absolvi etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui dispenset, ut petitur; due, videlicet de reformatorio et com- munibus, addunt: injuncta penitencia salutari. 21. Super supplicacione domini Petri de Sanctolalia prepositi Iler- 40 densis decretorum doctoris, cum quo alias ad duo incompatibilia bene- ficia auctoritate hujus sancte synodi dispensatum fuit, ad dignitates eciam 5
652 Oktober 23. illam eciam committit sacra deputacio pacis ordinario loci; quarta de communibus admittit eam ad quinquennium, ut petitur. 15. Super supplicacione reverendissimi domini cardinalis de Fuxo petentis resignacionem per eum fiendam de prepositura de Salacio nuncu- pata monasterii Rivipulli Vicensis diocesis recipi et admitti et alicui idonee persone dicti monasterii conferri reservata sibi pensione etc. con- cordant omnes sacre deputaciones, quod committatur abbati illius mona- sterii, qui provideat, ut petitur; due, videlicet de reformatorio et com- munibus, addunt: dum tamen pensio assignanda deductis omnibus medie- 10 tatem fructuum veri valoris non excedat. 16. Super supplicacione domini Guillermi Testa sacriste Biterrensis petentis, ut a quocunque antistite quatuor minores et subdiaconatus ordines simul et successive alios sacros ordines eciam sacerdocii extra tempora recipere possit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, 15 et admissa est, ut petitur; quarta de pace refutavit eandem. 17. Ad idem petit dominus Sigismundus comes de Orlemunden ca- nonicus Argentinensis quoad ordinem subdiaconatus tantum attenta elec- cione futuri pastoris loci illius, cui interesse desiderat etc.: concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; quarta de reforma- 20 torio requisita non deliberavit. 18. Super supplicacione domini abbatis et conventus monasterii sancte Marie in Schuttern Argentinensis diocesis petencium uniones et incorporaciones ecclesiarum parrochialium in Weselingesbetgor et in Lût- kilch ac certarum aliarum ecclesiarum et vicariarum dicto monasterio factas 25 confirmari ac, ne ipse ecclesie unite sub graciis expectativis cadi possint, decerni etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 19. Super supplicacione Johannis Mathelf et Elizabeth Federlerin Argentinensis diocesis petencium secum dispensari, ut matrimonium con- 30 trahere possint invicem non obstante tercio gradu affinitatis, concordant tres sacre deputaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui dispensent, ut petitur; illa de communibus admittit eam simpliciter. 20. Super supplicacione Henrici Meiler et Anne Deppin Augusten- sis diocesis petencium secum dispensari super tercio gradu consanguini- 35 tatis in matrimonio ignoranter contracto prole subsecuta ipsosque absolvi etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui dispenset, ut petitur; due, videlicet de reformatorio et com- munibus, addunt: injuncta penitencia salutari. 21. Super supplicacione domini Petri de Sanctolalia prepositi Iler- 40 densis decretorum doctoris, cum quo alias ad duo incompatibilia bene- ficia auctoritate hujus sancte synodi dispensatum fuit, ad dignitates eciam 5
Strana 653
Oktober 23. 653 electivas extendi, dummodo due majores post pontificales in cathedralibus eciam metropolitanis aut principales in collegiatis vel due parrochiales ecclesie aut alias mixtim non fuerint etc., concordant omnes sacre de- putaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 22. Super supplicacione magistri Johannis Mercerii rectoris a) ecclesie parrochialis opidi de Dunocastro Remensis diocesis petentis certas indul- gencias visitantibus dictam ecclesiam in festivitatibus cancellarie concedi etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad duos annos indulgenciarum et totidem XLnas in festis cancellarie duraturarum ad XX annos. 23. Super supplicacione Wolfgangi Phenbert de Nâlib presbiteri Pataviensis diocesis petentis eum absolvi et rehabilitari ex eo, quod ipse minor annis et juris ignarus existens se ad omnes sacros ordines eciam sacerdocii promoveri fecit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur loci ordinario, qui injuncta penitencia salutari et sup- 15 plicante ad tempus ab officio suspenso absolvat et rehabilitet, ut petitur, ipsius conscienciam desuper onerando. 24. Super supplicacione domini Ludovici de Camanyes presbiteri Valentini bacallarii in decretis presentis et incorporati petentis, ut archi- diaconatum Delpont in ecclesia Segobricensi sibi per dominos collatores 20 hujus sancte synodi collatum obtinere possit non obstante statuto, quod nullus nisi actu inibi canonicus illum obtinere possit, et literas desuper cum nonobstancia et clausula dicti statuti expediri mandari etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 25. Super supplicacione fratrum Theoderici Doneti prioris beate Marie de Caritate supra Ligerim et Johannis Cambellani bacallarii in de- cretis prioris prioratuumb) de Jnginacio petencium resignacionem de dictis suis prioratibus propter utilitatem et refeccionem dictorum prioratuum fiendam admitti et eidem hincinde conferri cum pensionis reservacione 30 super dicto prioratu de Caritate etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino Gebennensi, qui resignacionem admittat, hin- cinde reservet, pensionem provideat ac alias procedat, prout sue con- sciencie videbitur; illa de pace dicit, ut petitur. 26. Super ) avisamento, in quo petitur, ut illi, qui pro debitis sacri 35 concilii in forma camere ac alias obligati sentencias inciderunt et post- modum inadvertenter, non tamen in contemptum clavium se divinis im- miscuerunt, absolvanturd) et rehabilitentur et quod committatur reve- 5 10 25 b) sic. 2) Vorl. rector. c) dieses Avisament ist in Vorl. durchstrichen d) Vorl. absolvant. und am Rande dazu bemerkt Non legatur. 40
Oktober 23. 653 electivas extendi, dummodo due majores post pontificales in cathedralibus eciam metropolitanis aut principales in collegiatis vel due parrochiales ecclesie aut alias mixtim non fuerint etc., concordant omnes sacre de- putaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 22. Super supplicacione magistri Johannis Mercerii rectoris a) ecclesie parrochialis opidi de Dunocastro Remensis diocesis petentis certas indul- gencias visitantibus dictam ecclesiam in festivitatibus cancellarie concedi etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ad duos annos indulgenciarum et totidem XLnas in festis cancellarie duraturarum ad XX annos. 23. Super supplicacione Wolfgangi Phenbert de Nâlib presbiteri Pataviensis diocesis petentis eum absolvi et rehabilitari ex eo, quod ipse minor annis et juris ignarus existens se ad omnes sacros ordines eciam sacerdocii promoveri fecit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur loci ordinario, qui injuncta penitencia salutari et sup- 15 plicante ad tempus ab officio suspenso absolvat et rehabilitet, ut petitur, ipsius conscienciam desuper onerando. 24. Super supplicacione domini Ludovici de Camanyes presbiteri Valentini bacallarii in decretis presentis et incorporati petentis, ut archi- diaconatum Delpont in ecclesia Segobricensi sibi per dominos collatores 20 hujus sancte synodi collatum obtinere possit non obstante statuto, quod nullus nisi actu inibi canonicus illum obtinere possit, et literas desuper cum nonobstancia et clausula dicti statuti expediri mandari etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa supplicacio, ut petitur. 25. Super supplicacione fratrum Theoderici Doneti prioris beate Marie de Caritate supra Ligerim et Johannis Cambellani bacallarii in de- cretis prioris prioratuumb) de Jnginacio petencium resignacionem de dictis suis prioratibus propter utilitatem et refeccionem dictorum prioratuum fiendam admitti et eidem hincinde conferri cum pensionis reservacione 30 super dicto prioratu de Caritate etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino Gebennensi, qui resignacionem admittat, hin- cinde reservet, pensionem provideat ac alias procedat, prout sue con- sciencie videbitur; illa de pace dicit, ut petitur. 26. Super ) avisamento, in quo petitur, ut illi, qui pro debitis sacri 35 concilii in forma camere ac alias obligati sentencias inciderunt et post- modum inadvertenter, non tamen in contemptum clavium se divinis im- miscuerunt, absolvanturd) et rehabilitentur et quod committatur reve- 5 10 25 b) sic. 2) Vorl. rector. c) dieses Avisament ist in Vorl. durchstrichen d) Vorl. absolvant. und am Rande dazu bemerkt Non legatur. 40
Strana 654
654 Oktober 23. rendissimo domino cardinali Arelatensi etc., concordant . . .a) sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur. 27. Super supplicacione Henrici Drielken rectoris parrochialis ec- clesie de Eirlach Lausanensis diocesis petentis, ut, cum sit artatus racione dicte sue ecclesie et ad deserviendum eidem in divinis, ipse possit omnes tam majores quam minores ordines a quocunque antistite extra tempora simul vel successive recipere etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod successive singulariter cum diebus festivis et non alias dictos ordines 10 recipere possit, ut petitur. 28. Super supplicacione Petri Maurini presbiteri Vabrensis diocesis petentis eum absolvi et rehabilitari ex eo, quod excommunicatus pro certis debitis scienter se divinis immiscuit, ipsumque ad execucionem divinorum officiorum restitui necnon sibi de vicaria perpetua parrochialis ecclesie 15 de Tauriaco dicte diocesis, qua auctoritate ordinaria propter premissa privatus extitit, provideri sine prejudicio juris quesiti in eadem etc. con- cordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino episcopo Bi- terrensi aut ejus officiali, qui premissa satisfaccione absolvat rehabilitet et provideat, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti, et injuncta sibi peni- 20 tencia salutari; quarta de reformatorio committit ordinario loci, qui ejus consciencia onerata, dummodo in contemptum clavium non celebraverit, et sine juris quesiti prejudicio dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. 29. Super supplicacione domine Ludoviceb) de Charvaye abbatisse 25 monasterii monialium loci Nostre Domine ordinis Cisterciensis Aurelianen- sis diocesis petentis novam provisionem super dicto monasterio etc. con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 30. Super supplicacione Johannis Auberti filii Thome Auberti Vigerii 30 Regii de Bauholis Uticensis diocesis et Antonie Arnande petencium secum dispensari super matrimonio inter eos de communi parentum eorum trac- tatu et consensu contrahendo, non obstante, quod pater ipsius Johannis dictam Antoniam de sacro fonte levavit, attento, quod ipsa Antonia patre et matre viduata existit et ejus jura hereditaria per medium dicti Jo- 35 hannis recuperari et defensari poterint, et quod committatur loci ordinario etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur et committatur, ut petitur, et oneretur consciencia ordinarii; quarta de communibus re- futavit eandem. Et hec non videtur dominis XII admittenda. 5 40 ") in Vorl. Raum für ein Wort. b) Vorl. wiederholt Ludovice.
654 Oktober 23. rendissimo domino cardinali Arelatensi etc., concordant . . .a) sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ipsa supplicacio, ut petitur. 27. Super supplicacione Henrici Drielken rectoris parrochialis ec- clesie de Eirlach Lausanensis diocesis petentis, ut, cum sit artatus racione dicte sue ecclesie et ad deserviendum eidem in divinis, ipse possit omnes tam majores quam minores ordines a quocunque antistite extra tempora simul vel successive recipere etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod successive singulariter cum diebus festivis et non alias dictos ordines 10 recipere possit, ut petitur. 28. Super supplicacione Petri Maurini presbiteri Vabrensis diocesis petentis eum absolvi et rehabilitari ex eo, quod excommunicatus pro certis debitis scienter se divinis immiscuit, ipsumque ad execucionem divinorum officiorum restitui necnon sibi de vicaria perpetua parrochialis ecclesie 15 de Tauriaco dicte diocesis, qua auctoritate ordinaria propter premissa privatus extitit, provideri sine prejudicio juris quesiti in eadem etc. con- cordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino episcopo Bi- terrensi aut ejus officiali, qui premissa satisfaccione absolvat rehabilitet et provideat, ut petitur, sine prejudicio juris quesiti, et injuncta sibi peni- 20 tencia salutari; quarta de reformatorio committit ordinario loci, qui ejus consciencia onerata, dummodo in contemptum clavium non celebraverit, et sine juris quesiti prejudicio dispenset cum supplicante, prout sibi videbitur. 29. Super supplicacione domine Ludoviceb) de Charvaye abbatisse 25 monasterii monialium loci Nostre Domine ordinis Cisterciensis Aurelianen- sis diocesis petentis novam provisionem super dicto monasterio etc. con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 30. Super supplicacione Johannis Auberti filii Thome Auberti Vigerii 30 Regii de Bauholis Uticensis diocesis et Antonie Arnande petencium secum dispensari super matrimonio inter eos de communi parentum eorum trac- tatu et consensu contrahendo, non obstante, quod pater ipsius Johannis dictam Antoniam de sacro fonte levavit, attento, quod ipsa Antonia patre et matre viduata existit et ejus jura hereditaria per medium dicti Jo- 35 hannis recuperari et defensari poterint, et quod committatur loci ordinario etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur et committatur, ut petitur, et oneretur consciencia ordinarii; quarta de communibus re- futavit eandem. Et hec non videtur dominis XII admittenda. 5 40 ") in Vorl. Raum für ein Wort. b) Vorl. wiederholt Ludovice.
Strana 655
Oktober 23. 655 31. Super supplicacione Matthei Serras, Johannis Roig et certorum aliorum presbiterorum civitatis Barchinonensis petencium cassari revo- cacionem factam ad instanciam domini episcopi Barchinonensis de certo privilegio ipsis supplicantibus auctoritate apostolica concesso etc. concor- dant a) tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa sup- plicacio, ut petitur; quarta, videlicet de communibus, dicit, quod ipsi sup- plicantes eximanturb) domini moderni episcopi Barchinonensis, quamdiu dicte ecclesie prefuerit, juxta concessionem eis a sede apostolica factam et quoad causas actu inter dictum dominum episcopum et ipsos supplicantes pendentes tantum eciam eximantur a jurisdiccione domini loci metropolitani. 32. Super supplicacione domini Manuelis de Gualbis decretorum doctoris petentis, ut non obstante quodam statuto, quo cavetur, quod nullus possit ad dignitates et officia in ecclesia Gerundensi recipi, nisi sit de nobili genere ex utroque parente procreatus, quod possit ad hujus- modi dignitates et officia admitti etc., concordant omnes sacre deputa- 15 ciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de communibus addit: attentis meritis et sufficiencia supplicantis. 33. Super supplicacione domini Raymundi Albiol decretorum doc- toris incorporati petentis, ut residendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum demptis cottidianis distribucionibus recipere possit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ad quinquennium, ut petitur. 34. Super supplicacione illius, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis se absolvi rehabilitari et quascunque impetraciones per eum factas revalidari etc. concordant tres sacre deputaciones, quod commit- 25 tatur domino Gebennensi, qui absolvat et provideat, ut petitur, sine pre- judicio juris quesiti; due, videlicet de fide et reformatorio, dicunt: excepta clausula revalidacionis. 35. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Augusten- sis petentis, ut attento, quod inquisitor auctoritate apostolica inibi depu- 30 tatus non residet in loco, idem dominus episcopus possit per alium seu alios per eum deputandos inquirere etc., concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur; quarta de pace dicit, quod in absencia inquisitoris vel ejus substituti possit unum suffi- cientem inquisitorem instituere. Super supplicacione ejusdem domini episcopi petentis, quatenus de bonis per eum acquisitis possit testari usque ad summam XIIm florenorum 5 10 20 35 a) am Rande Conclusa fuit hec supplicacio per dominum Vicensem, propterea b) in Vorl. folgt übergeschrieben et; quod dominus Arelatensis distulit concludere. man erwartet a jurisdiccione. 40
Oktober 23. 655 31. Super supplicacione Matthei Serras, Johannis Roig et certorum aliorum presbiterorum civitatis Barchinonensis petencium cassari revo- cacionem factam ad instanciam domini episcopi Barchinonensis de certo privilegio ipsis supplicantibus auctoritate apostolica concesso etc. concor- dant a) tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa sup- plicacio, ut petitur; quarta, videlicet de communibus, dicit, quod ipsi sup- plicantes eximanturb) domini moderni episcopi Barchinonensis, quamdiu dicte ecclesie prefuerit, juxta concessionem eis a sede apostolica factam et quoad causas actu inter dictum dominum episcopum et ipsos supplicantes pendentes tantum eciam eximantur a jurisdiccione domini loci metropolitani. 32. Super supplicacione domini Manuelis de Gualbis decretorum doctoris petentis, ut non obstante quodam statuto, quo cavetur, quod nullus possit ad dignitates et officia in ecclesia Gerundensi recipi, nisi sit de nobili genere ex utroque parente procreatus, quod possit ad hujus- modi dignitates et officia admitti etc., concordant omnes sacre deputa- 15 ciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; illa de communibus addit: attentis meritis et sufficiencia supplicantis. 33. Super supplicacione domini Raymundi Albiol decretorum doc- toris incorporati petentis, ut residendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum demptis cottidianis distribucionibus recipere possit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa fuit, ad quinquennium, ut petitur. 34. Super supplicacione illius, cujus nomen in cancellaria exprimetur, petentis se absolvi rehabilitari et quascunque impetraciones per eum factas revalidari etc. concordant tres sacre deputaciones, quod commit- 25 tatur domino Gebennensi, qui absolvat et provideat, ut petitur, sine pre- judicio juris quesiti; due, videlicet de fide et reformatorio, dicunt: excepta clausula revalidacionis. 35. Super supplicacione reverendi patris domini episcopi Augusten- sis petentis, ut attento, quod inquisitor auctoritate apostolica inibi depu- 30 tatus non residet in loco, idem dominus episcopus possit per alium seu alios per eum deputandos inquirere etc., concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur; quarta de pace dicit, quod in absencia inquisitoris vel ejus substituti possit unum suffi- cientem inquisitorem instituere. Super supplicacione ejusdem domini episcopi petentis, quatenus de bonis per eum acquisitis possit testari usque ad summam XIIm florenorum 5 10 20 35 a) am Rande Conclusa fuit hec supplicacio per dominum Vicensem, propterea b) in Vorl. folgt übergeschrieben et; quod dominus Arelatensis distulit concludere. man erwartet a jurisdiccione. 40
Strana 656
656 Oktober 23. de camera etc., concordant tres sacre deputaciones, quod idem dominus episcopus possit testari usque ad summam XIIm florenorum, ut petitur, dum tamen media pars in pios usus committatur; quarta, videlicet de communibus, dicit, quod pro satisfaccione creditorum et recompensa fa- miliarum possit testari de duabus partibus hujusmodi bonorum et quod tercia pars eorundem reservetur pro fabrica ecclesie et successore dicti domini supplicantis. Ultimo hec fuerunt duo alia concordata unum pro familiaribus do- mini Arularum abbatis, ut gaudeant indulgenciis incorporatorum, aliud 10 pro quodam nepote suo, ut possit transferri ad ordinem Benedictinensem. Super concordatis suprascriptis omnibus dempta Barchinonensis1 dominus Arelatensis presidens die veneris XXIII. octobris post prandium in generali congregacione ad hec indicta conclusit. 5 Deputacio. Eadem die veneris XXIII. mensis octobris predicti. In sacra deputacione pro communibus. Porrecta fuerunt avisamenta infrascripta et deliberata. Primoa), quod deliberetur hodie, quod fiat congregacio post deputa- ciones ad concludendum ea, que hoc mane remanserunt concludenda, et 20 eciam alia, que deliberabuntur in ipsis sacris deputacionibus. Placuit hujusmodi avisamentum in forma. Itemb), quod crastina die in sessione, si possit fieri, decretentur illa, que concernunt decretum de eleccionibus episcoporum archiepiscoporum et aliarum dignitatum electivarum. Placuit, quod, si non possit tunc de- 25 cretari, decretetur in alia sequenti sessione. Iteme), quod fiat processio solemnis die dominica vel alia die, se- cundum quod fuerit oportunum, ante ingressum conclavis. Placuit. Itemd), quod ordinetur, quod singulis diebus durante conclavi fiat missa solemnis in ecclesia cathedrali per sacrum concilium et in aliis 30 ecclesiis celebrentur misse et alia suffragia. Placuit. Iteme), quod exhortentur supposita sacri concilii ad elemosinas ora- ciones et alia pia opera, ut Deus dignetur concedere utilem et idoneum pastorem. Placuit. Item", si possit fieri, quod eciam cras decretetur forma hodie lecta 35 contra libellum2 Gabrielis, qui incipit „Moyses etc.“ Placuit, vel in pro- xima alia sessione sequenti. 15 40 b) am Rande De eleccionibus episcoporum. a) am Rande De sessione. c) am Rande De processione. d) am Rande De suffragiis. e) am Rande f) am Rande Invective. De piis operibus. 2 Vgl. S. 655, Var. a. Vgl. S. 605, Anm. 1.
656 Oktober 23. de camera etc., concordant tres sacre deputaciones, quod idem dominus episcopus possit testari usque ad summam XIIm florenorum, ut petitur, dum tamen media pars in pios usus committatur; quarta, videlicet de communibus, dicit, quod pro satisfaccione creditorum et recompensa fa- miliarum possit testari de duabus partibus hujusmodi bonorum et quod tercia pars eorundem reservetur pro fabrica ecclesie et successore dicti domini supplicantis. Ultimo hec fuerunt duo alia concordata unum pro familiaribus do- mini Arularum abbatis, ut gaudeant indulgenciis incorporatorum, aliud 10 pro quodam nepote suo, ut possit transferri ad ordinem Benedictinensem. Super concordatis suprascriptis omnibus dempta Barchinonensis1 dominus Arelatensis presidens die veneris XXIII. octobris post prandium in generali congregacione ad hec indicta conclusit. 5 Deputacio. Eadem die veneris XXIII. mensis octobris predicti. In sacra deputacione pro communibus. Porrecta fuerunt avisamenta infrascripta et deliberata. Primoa), quod deliberetur hodie, quod fiat congregacio post deputa- ciones ad concludendum ea, que hoc mane remanserunt concludenda, et 20 eciam alia, que deliberabuntur in ipsis sacris deputacionibus. Placuit hujusmodi avisamentum in forma. Itemb), quod crastina die in sessione, si possit fieri, decretentur illa, que concernunt decretum de eleccionibus episcoporum archiepiscoporum et aliarum dignitatum electivarum. Placuit, quod, si non possit tunc de- 25 cretari, decretetur in alia sequenti sessione. Iteme), quod fiat processio solemnis die dominica vel alia die, se- cundum quod fuerit oportunum, ante ingressum conclavis. Placuit. Itemd), quod ordinetur, quod singulis diebus durante conclavi fiat missa solemnis in ecclesia cathedrali per sacrum concilium et in aliis 30 ecclesiis celebrentur misse et alia suffragia. Placuit. Iteme), quod exhortentur supposita sacri concilii ad elemosinas ora- ciones et alia pia opera, ut Deus dignetur concedere utilem et idoneum pastorem. Placuit. Item", si possit fieri, quod eciam cras decretetur forma hodie lecta 35 contra libellum2 Gabrielis, qui incipit „Moyses etc.“ Placuit, vel in pro- xima alia sessione sequenti. 15 40 b) am Rande De eleccionibus episcoporum. a) am Rande De sessione. c) am Rande De processione. d) am Rande De suffragiis. e) am Rande f) am Rande Invective. De piis operibus. 2 Vgl. S. 655, Var. a. Vgl. S. 605, Anm. 1.
Strana 657
Oktober 23. 657 Item ") quod committatur dominis de stabilimento concilii et majori parti presencium et reverendissimo domino cardinali cum eis, ut ipsi possint providere de omnibus, que sunt necessaria circa custodiam con- clavis et defensionem ejus. Placuit; et ponatur: salvis conclusis alias in hac materia. Deindeb) lecta forma de eleccionibus episcoporum etc. placuit forma et quod ponatur de vocacione ad unam vel duas dietas, prout alie sacre deputaciones deliberaverint. Congregacio. Eadem die veneris XXIII. mensis octobris MOCCCC°xxxix. In generali congregacione post prandium hora IIII. ad infrascripta indicta presidente domino Arelatensi cardinali assistencibus dominis Vi- censi Gebennensi Lausanensi Augustensi Grossitano, abbate Arrularum, Alpibus, presentibus Manuele de Gualbis, preposito Bardewicensi, Johanne Pulcripatris. Lectum fuit per me sic: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post deputaciones iterum teneatur congregacio generalis, in qua concludantur ea, que hodie remanserunt concludenda, et alia, super quibus deliberatum est“. Quo lecto conclusit dominus Arelatensis et congregacionem indixit. 20 Medio juramento fuerunt incorporati dominus Guillermus de Ca- pella abbas monasterii Altecriste Lausanensis diocesis ordinis Cistercien- sis; frater Aymo ejus monachus. Deinde lecta fuerunt per me concordata super capitulis in avisa- mento prescripto contentis. Que omnia fuerunt deliberata et conclusa, 25 prout jacent et scripta sunt ante. Illaa) tamen de pace circa capitulum de eleccionibus episcoporum addit, quod ante omnia reformetur decretum de eleccionibus in clausula, in qua dicitur, quod concilium intendit pro- videre pape ante dissolucionem, et quod unacum illo decreto decrete- tur juxta illam condicionem. Deinde lecta fuerunt concordata supplicacionum suprascripta et con- clusa in forma. 15 30 10 Sessio super concernentibus eleccionem futuri summi pontificis. Sabbati XXIIII. hujus mensis octobris M°CCCC'xxxix°. Celebrata fuit sessio publica in ecclesia majori Basiliensi presidente 35 et celebrante in eadem missam de Spiritu Sancto reverendo patre domino a) am Rande De provisione circa conclave. c) am Rande De eleccionibus prelatorum etc. b) am Rande De eleccionibus. Concilium Basiliense. VI. 83
Oktober 23. 657 Item ") quod committatur dominis de stabilimento concilii et majori parti presencium et reverendissimo domino cardinali cum eis, ut ipsi possint providere de omnibus, que sunt necessaria circa custodiam con- clavis et defensionem ejus. Placuit; et ponatur: salvis conclusis alias in hac materia. Deindeb) lecta forma de eleccionibus episcoporum etc. placuit forma et quod ponatur de vocacione ad unam vel duas dietas, prout alie sacre deputaciones deliberaverint. Congregacio. Eadem die veneris XXIII. mensis octobris MOCCCC°xxxix. In generali congregacione post prandium hora IIII. ad infrascripta indicta presidente domino Arelatensi cardinali assistencibus dominis Vi- censi Gebennensi Lausanensi Augustensi Grossitano, abbate Arrularum, Alpibus, presentibus Manuele de Gualbis, preposito Bardewicensi, Johanne Pulcripatris. Lectum fuit per me sic: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post deputaciones iterum teneatur congregacio generalis, in qua concludantur ea, que hodie remanserunt concludenda, et alia, super quibus deliberatum est“. Quo lecto conclusit dominus Arelatensis et congregacionem indixit. 20 Medio juramento fuerunt incorporati dominus Guillermus de Ca- pella abbas monasterii Altecriste Lausanensis diocesis ordinis Cistercien- sis; frater Aymo ejus monachus. Deinde lecta fuerunt per me concordata super capitulis in avisa- mento prescripto contentis. Que omnia fuerunt deliberata et conclusa, 25 prout jacent et scripta sunt ante. Illaa) tamen de pace circa capitulum de eleccionibus episcoporum addit, quod ante omnia reformetur decretum de eleccionibus in clausula, in qua dicitur, quod concilium intendit pro- videre pape ante dissolucionem, et quod unacum illo decreto decrete- tur juxta illam condicionem. Deinde lecta fuerunt concordata supplicacionum suprascripta et con- clusa in forma. 15 30 10 Sessio super concernentibus eleccionem futuri summi pontificis. Sabbati XXIIII. hujus mensis octobris M°CCCC'xxxix°. Celebrata fuit sessio publica in ecclesia majori Basiliensi presidente 35 et celebrante in eadem missam de Spiritu Sancto reverendo patre domino a) am Rande De provisione circa conclave. c) am Rande De eleccionibus prelatorum etc. b) am Rande De eleccionibus. Concilium Basiliense. VI. 83
Strana 658
658 Oktober 24. Georgio de Saluciis episcopoa) Augustensi [Tarantasiensis] provincie et assistentibus sibi reverendissimis patribus dominis cardinali Arelatensi, Vicensi Gebennensi Bellicensi Yponensi Dertusensi Lausanensi et alio Lausanensi possessore Grossitano et Philopolitano episcopis, abbatibus Conchensi, Lu- cellensi, Habundancie, Ambroniaci, Prulliaci, Arrularum, de Schissiaco, in Zenna, Intermoncium, de Alpibus, Virziliacensi, Fructuariensi, Sancti Cucu- fatis, de Scocia, Altecriste et certis aliis abbatibus, presentibus dominis preposito Bardewicensi, Turicella, Manuele de Gualbis, Rene, decano Ba- siliensi, Johanne Pulcripatris, sacrista Lugdunensi, officiali Wormaciensi, Segobia, Corcellis, eciam domino Johanne comite de Dierstein locumtenente protectoris, milite de Rotberg et aliis nobilibus et civibus Basiliensibus pluribusque aliis doctoribus et magistris in numero copioso. Missa siquidem finita dictisque oracionibus letaniis suffragiis ewange- lio secundum...b) ymno „Veni creator Spiritus" et aliis in talibus fieri 15 solitis servatis cerimoniis reverendus pater dominus Ludovicus de Palude episcopus Lausanensis ambonem ascendens ibidem alta et intelligibili voce singulis inibi sub silencio et quiete ac mansuetudine pacifica existen- tibus et audientibus de mandato sacri concilii quatuor legit et promul- gavit decreta plumbata. Quorum unum erat de cassando quascunque protestaciones pacciones etc.1, que eleccioni futuri summi pontificis possent obesse etc. Secundum de modo eligendi summum futurum pontificem2 continens eciam suppleccionem defectuum, si qui in eligendo intervenirent, et abso- lucionem omnium a quibuscunque penis et censuris quoad effectum eli- 25 gendi etc. necnon formam juramenti prestandi per electum futurum papam. 3m de non spoliando futurum electum summum pontificem 3. Et 4m de suspendendo audienciam et omne causarum exercicium dempta audiencia curie auditoris camere4. Quibus lectis et seriose publicatis idem dominus Ludovicus epi- 30 scopus Lausanensis requisivit dictum reverendum patrem dominum epi- scopum Augustensem presidentem et singulos prelatos et alios incorporatos ibidem existentes et eciam peciit, quatenus hujusmodi decreta lecta per verbum „Placet" coroborare vellent et suum assensum illis prebere. Qui unanimiter responderunt unita voce: „Placet, placet“. De quibus omnibus magister Hugo Barardi et Johannes Sleczinrode promotores sacri concilii pecierunt a nobis notariis sacri concilii instrumenta et premissa apud acta ipsius concilii per nos in scriptis redigi. 5 10 20 35 €) Vorl. wiederholt anscheinend episcopo. b) in Vorl. Raum für eine Zeile. 1 Vgl. Mansi 29, 184 und M. C. 3, 409. 2 Vgl. S. 642, Anm. 2. 3 Vgl. 4 Vgl. Mansi 29, 190 und M. C. 3, 415. 40 Mansi 29, 189 und M. C. 3, 414.
658 Oktober 24. Georgio de Saluciis episcopoa) Augustensi [Tarantasiensis] provincie et assistentibus sibi reverendissimis patribus dominis cardinali Arelatensi, Vicensi Gebennensi Bellicensi Yponensi Dertusensi Lausanensi et alio Lausanensi possessore Grossitano et Philopolitano episcopis, abbatibus Conchensi, Lu- cellensi, Habundancie, Ambroniaci, Prulliaci, Arrularum, de Schissiaco, in Zenna, Intermoncium, de Alpibus, Virziliacensi, Fructuariensi, Sancti Cucu- fatis, de Scocia, Altecriste et certis aliis abbatibus, presentibus dominis preposito Bardewicensi, Turicella, Manuele de Gualbis, Rene, decano Ba- siliensi, Johanne Pulcripatris, sacrista Lugdunensi, officiali Wormaciensi, Segobia, Corcellis, eciam domino Johanne comite de Dierstein locumtenente protectoris, milite de Rotberg et aliis nobilibus et civibus Basiliensibus pluribusque aliis doctoribus et magistris in numero copioso. Missa siquidem finita dictisque oracionibus letaniis suffragiis ewange- lio secundum...b) ymno „Veni creator Spiritus" et aliis in talibus fieri 15 solitis servatis cerimoniis reverendus pater dominus Ludovicus de Palude episcopus Lausanensis ambonem ascendens ibidem alta et intelligibili voce singulis inibi sub silencio et quiete ac mansuetudine pacifica existen- tibus et audientibus de mandato sacri concilii quatuor legit et promul- gavit decreta plumbata. Quorum unum erat de cassando quascunque protestaciones pacciones etc.1, que eleccioni futuri summi pontificis possent obesse etc. Secundum de modo eligendi summum futurum pontificem2 continens eciam suppleccionem defectuum, si qui in eligendo intervenirent, et abso- lucionem omnium a quibuscunque penis et censuris quoad effectum eli- 25 gendi etc. necnon formam juramenti prestandi per electum futurum papam. 3m de non spoliando futurum electum summum pontificem 3. Et 4m de suspendendo audienciam et omne causarum exercicium dempta audiencia curie auditoris camere4. Quibus lectis et seriose publicatis idem dominus Ludovicus epi- 30 scopus Lausanensis requisivit dictum reverendum patrem dominum epi- scopum Augustensem presidentem et singulos prelatos et alios incorporatos ibidem existentes et eciam peciit, quatenus hujusmodi decreta lecta per verbum „Placet" coroborare vellent et suum assensum illis prebere. Qui unanimiter responderunt unita voce: „Placet, placet“. De quibus omnibus magister Hugo Barardi et Johannes Sleczinrode promotores sacri concilii pecierunt a nobis notariis sacri concilii instrumenta et premissa apud acta ipsius concilii per nos in scriptis redigi. 5 10 20 35 €) Vorl. wiederholt anscheinend episcopo. b) in Vorl. Raum für eine Zeile. 1 Vgl. Mansi 29, 184 und M. C. 3, 409. 2 Vgl. S. 642, Anm. 2. 3 Vgl. 4 Vgl. Mansi 29, 190 und M. C. 3, 415. 40 Mansi 29, 189 und M. C. 3, 414.
Strana 659
Oktober 24. 25. 659 Et tunc ego Jacobus nomine omnium consodalium meorum conno- tariorum sacri concilii invocavi testes, ut sequitur: „Magnifice et generose domine comes et vos nobiles et strenui domini milites ceterique venerabiles et circumspecti viri hic astantes. Nos notarii hujus sacri concilii rogamus dominaciones vestras et requiri- mus, quatenus hujus solemnis sessionis omniumque et singulorum in eadem actitatorum dignemini esse testes". Quo facto decantatum fuit per omnes „Te Deum laudamus" etc. Post hec de mandato reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis sacri concilii instantibus et requirentibus dominis promotoribus 10 Egidius Garrici cursor sacri concilii decreta predicta et singula valvis ecclesie majoris Basiliensis illico et publice affixit et affixa per longa tem- poris intervalla dimisit, presentibus in requisicione promotorum et affixione hujusmodi dominis Petro Quintini de Ortenberg literarum apostolicarum scriptore, magistro Johanne Rickershein causarum procuratore et domino 15 Judoco Dolberec presbitero Spirensis diocesis cum pluribus aliis illuc con- currentibus. In fine vero pro bono progressu rei pulsate sunt campane ecclesie majoris. Et fuit intimatum, quod cras dominica fiet processio generalis cum 20 paramentis et reliquiis etc. 5 Die dominica XXV. mensis octobris M°CCCC'xxxix°. Post missam in ecclesia majori conciliariter celebratam fuit pro- cessio generalis facta circumcirca ecclesiam pro salubri futuri pape elec- cione fienda. Et a) post hujusmodi processionem sedentibus cunctis in loco generalis congregacionis venerabiles domini Franciscus de Fuce in theologia ma- gister et Johannes Memminger in decretis licenciatus officialis Basiliensis dudum per sacrum synodum ad inquirendum de quodam asserto mira- culo prope Solodorum, ut presumebatur, facto, missi et reversi suam fe- 30 cerunt relacionem, videlicet qualiter ipsi plures testes examinarunt super dicto facto et qualiter dominus Conradusb), per cujus ministerium mira- culum factum dicebatur, recepit fugam, unde male de eo suspicabatur. Et in summa dixerunt miraculum sic fuisse, quod, dum dictus Conradus missam celebraret, visa est inter manus suas in elevacione hostia diversi- 35 mode sanguine respersa et quod illa ad locum securum reposita erat sub custodia, quam dixerunt vidisse, et quod testes, qui eam prima vice vide- 25 a) am Rande Miraculum Solodori. b) in Vorl. folgt durchstrichen qui dicebatur miraculum fecisse.
Oktober 24. 25. 659 Et tunc ego Jacobus nomine omnium consodalium meorum conno- tariorum sacri concilii invocavi testes, ut sequitur: „Magnifice et generose domine comes et vos nobiles et strenui domini milites ceterique venerabiles et circumspecti viri hic astantes. Nos notarii hujus sacri concilii rogamus dominaciones vestras et requiri- mus, quatenus hujus solemnis sessionis omniumque et singulorum in eadem actitatorum dignemini esse testes". Quo facto decantatum fuit per omnes „Te Deum laudamus" etc. Post hec de mandato reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis sacri concilii instantibus et requirentibus dominis promotoribus 10 Egidius Garrici cursor sacri concilii decreta predicta et singula valvis ecclesie majoris Basiliensis illico et publice affixit et affixa per longa tem- poris intervalla dimisit, presentibus in requisicione promotorum et affixione hujusmodi dominis Petro Quintini de Ortenberg literarum apostolicarum scriptore, magistro Johanne Rickershein causarum procuratore et domino 15 Judoco Dolberec presbitero Spirensis diocesis cum pluribus aliis illuc con- currentibus. In fine vero pro bono progressu rei pulsate sunt campane ecclesie majoris. Et fuit intimatum, quod cras dominica fiet processio generalis cum 20 paramentis et reliquiis etc. 5 Die dominica XXV. mensis octobris M°CCCC'xxxix°. Post missam in ecclesia majori conciliariter celebratam fuit pro- cessio generalis facta circumcirca ecclesiam pro salubri futuri pape elec- cione fienda. Et a) post hujusmodi processionem sedentibus cunctis in loco generalis congregacionis venerabiles domini Franciscus de Fuce in theologia ma- gister et Johannes Memminger in decretis licenciatus officialis Basiliensis dudum per sacrum synodum ad inquirendum de quodam asserto mira- culo prope Solodorum, ut presumebatur, facto, missi et reversi suam fe- 30 cerunt relacionem, videlicet qualiter ipsi plures testes examinarunt super dicto facto et qualiter dominus Conradusb), per cujus ministerium mira- culum factum dicebatur, recepit fugam, unde male de eo suspicabatur. Et in summa dixerunt miraculum sic fuisse, quod, dum dictus Conradus missam celebraret, visa est inter manus suas in elevacione hostia diversi- 35 mode sanguine respersa et quod illa ad locum securum reposita erat sub custodia, quam dixerunt vidisse, et quod testes, qui eam prima vice vide- 25 a) am Rande Miraculum Solodori. b) in Vorl. folgt durchstrichen qui dicebatur miraculum fecisse.
Strana 660
660 Oktober 25. 26. 5 rant, deposuerunt, quod hac secunda vice, qua eam videbant, hostia ipsa differebat in colore et in forma quodque sanguinis ipsa respersio taliter in grossum erat colorem reducta, quod eis videbatur esse materialis color, sic quod non illud miraculum, sed rem fictam et depictam presume- bant, et quod id idem retulit et deposuit quidam pictor, qui eam vidit et examinatus desuper fuit. Concludendo retulerunt, qualiter domini illi temporales supplicabant, ut hec res eis declararetur et determinaretur per sacrum concilium. 10 Deputacio. Lune XXVI. mensis octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino archidia- cono de Lineyo loco domini Petri de Trilhia. Porrecta fuerunt avisamenta infrascripta. Avisamenta dominorum de XII lune XXVI. mensis octobris M°CCCCO 30 15 хххіх°. 1. Quoniamà) cumulacio negociorum sepe impedimentum prestare videtur, presertim ubi diversi actus ad diversos tendunt effectus, videtur dominis de XII, quod hodie debeat indici congregacio generalis ad con- cludendum deliberata et deliberandab) per deputaciones et ad incorpo- 20 randum incorporandos, qui noviter venerunt. Placuit avisamentum in forma. 2. Ete) quia sepe et in deputacionibus et inter dominos de stabili- mento forma decretanda contra invectivam1 Gabrielis ac per deputatos ab ipsis fuerit adaptata, videtur eisdemd) dominis de XII, quod commit- 25 teretur reverendissimo domino cardinali et prefatis dominis de stabili- mento et aliis deputatis per sacras deputaciones, quod formam predictam viderent et appararent ac sessionem indicerent, quando eis videretur, ut ante ingressum conclavis posset decretari cum aliis. Placuit avisamentum. 3. Item ad idem videretur eisdem dominis XII, quod, cum super forma alias concepta ad limitacionem decretorum de eleccionibus, cujus copia nunc ponitur in medium, quame) aliter deberent vestre paternitates eciam committere prefatis dominis de stabilimento, ut omnia et singula videant et reforment cum potestate concludendi et parimodo indicendi 35 sessionem. a) am Rande Congregacionis. d) Vorl. ejusdem. invectivam. b) Vorl. deliberata. c) am Rande Contra ) vor quam ist offenbar etwas ausgefallen. 1 Vgl. S. 605, Anm. 1.
660 Oktober 25. 26. 5 rant, deposuerunt, quod hac secunda vice, qua eam videbant, hostia ipsa differebat in colore et in forma quodque sanguinis ipsa respersio taliter in grossum erat colorem reducta, quod eis videbatur esse materialis color, sic quod non illud miraculum, sed rem fictam et depictam presume- bant, et quod id idem retulit et deposuit quidam pictor, qui eam vidit et examinatus desuper fuit. Concludendo retulerunt, qualiter domini illi temporales supplicabant, ut hec res eis declararetur et determinaretur per sacrum concilium. 10 Deputacio. Lune XXVI. mensis octobris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino archidia- cono de Lineyo loco domini Petri de Trilhia. Porrecta fuerunt avisamenta infrascripta. Avisamenta dominorum de XII lune XXVI. mensis octobris M°CCCCO 30 15 хххіх°. 1. Quoniamà) cumulacio negociorum sepe impedimentum prestare videtur, presertim ubi diversi actus ad diversos tendunt effectus, videtur dominis de XII, quod hodie debeat indici congregacio generalis ad con- cludendum deliberata et deliberandab) per deputaciones et ad incorpo- 20 randum incorporandos, qui noviter venerunt. Placuit avisamentum in forma. 2. Ete) quia sepe et in deputacionibus et inter dominos de stabili- mento forma decretanda contra invectivam1 Gabrielis ac per deputatos ab ipsis fuerit adaptata, videtur eisdemd) dominis de XII, quod commit- 25 teretur reverendissimo domino cardinali et prefatis dominis de stabili- mento et aliis deputatis per sacras deputaciones, quod formam predictam viderent et appararent ac sessionem indicerent, quando eis videretur, ut ante ingressum conclavis posset decretari cum aliis. Placuit avisamentum. 3. Item ad idem videretur eisdem dominis XII, quod, cum super forma alias concepta ad limitacionem decretorum de eleccionibus, cujus copia nunc ponitur in medium, quame) aliter deberent vestre paternitates eciam committere prefatis dominis de stabilimento, ut omnia et singula videant et reforment cum potestate concludendi et parimodo indicendi 35 sessionem. a) am Rande Congregacionis. d) Vorl. ejusdem. invectivam. b) Vorl. deliberata. c) am Rande Contra ) vor quam ist offenbar etwas ausgefallen. 1 Vgl. S. 605, Anm. 1.
Strana 661
Oktober 26. 661 Placuit, quod forma bene revideatur et examinetur circa") dispen- saciones per superiores super eleccionibus fiendas ipsaque examinata et reaptata referatur in sacris deputacionibus. 4. Neb) ob defectum potestatis ad hoc sacrum concilium venientes tam per se quam per suos procuratores compellantur redire ad Gabrie- lem, videtur dominis XII, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut omnes et singulos, cujuscunque condicionis exi- stant, eciam si patriarchali archiepiscopali episcopali vel alia quavis pre- fulgeant dignitate, abnegantes conciliabula Ferrariense et Florentinum possit et valeat rehabilitare ac eisdem de ipsis dignitatibus officiis et be- 10 neficiis providere quodque ejus potestas duret usque ad festum omnium sanctorum 1 inclusive. Placuit avisamento addito, quod veniant absolvendi in propria per- sona et sit sine prejudicio eleccionum et incorporatorum ac juris quesiti et quod tales rehabilitandi promittant non redire et eciam recognoscant, quod, si rediverint et relapsi fuerint, careant impetratis et rehabilitacioni- bus et quod eo casu intelligantur vocati ad videndum se declarari sen- tencias incidisse et sine alia vocacione, et ipsos exnunc declaret dominus Arelatensis tales ipsis volentibus et consencientibus. 5 15 Congregacio. Eadem die lune XXVI. octobris 1439. In generali congregacione presidente reverendissimo domino Are- latensi et assistentibus sibi dominis Vicensi Gebennensi Bellicensi Dertusensi Vercellensi Augustensi Yponensi et pluribus aliis episcopis, abbatibus Habundancie, Ambroniaci, de Alpibus, de Scocia et pluribus 25 aliis, presentibus preposito Bardewicensi, Turicella, Manuele de Gualbis, Ploverii, sacrista Lugdunensi, preceptore in Ysenhein etc. Lecta fuerunt concordata infrascripta per me. 1. Primo super primo avisamento dominorum de XII supra imme- diate inserto, videlicet, quod hodie debeat indici congregacio generalis 30 ad concludendum deliberata et deliberanda per deputaciones et ad incor- porandum incorporandos, qui noviter veniunt, concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento. 2. Super IIa avisamento concernente formam decretandam contra invectivam2 etc. concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento, 35 prout jacet. 20 b) am Rande De recon- a) circa— fiendas in Vorl. am Rande hinzugefügt. c) in Vorl. folgt de XII. ciliando venientes de curia Gabrielis. 1. November. 2 Vgl. S. 605, Anm. 1.
Oktober 26. 661 Placuit, quod forma bene revideatur et examinetur circa") dispen- saciones per superiores super eleccionibus fiendas ipsaque examinata et reaptata referatur in sacris deputacionibus. 4. Neb) ob defectum potestatis ad hoc sacrum concilium venientes tam per se quam per suos procuratores compellantur redire ad Gabrie- lem, videtur dominis XII, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, ut omnes et singulos, cujuscunque condicionis exi- stant, eciam si patriarchali archiepiscopali episcopali vel alia quavis pre- fulgeant dignitate, abnegantes conciliabula Ferrariense et Florentinum possit et valeat rehabilitare ac eisdem de ipsis dignitatibus officiis et be- 10 neficiis providere quodque ejus potestas duret usque ad festum omnium sanctorum 1 inclusive. Placuit avisamento addito, quod veniant absolvendi in propria per- sona et sit sine prejudicio eleccionum et incorporatorum ac juris quesiti et quod tales rehabilitandi promittant non redire et eciam recognoscant, quod, si rediverint et relapsi fuerint, careant impetratis et rehabilitacioni- bus et quod eo casu intelligantur vocati ad videndum se declarari sen- tencias incidisse et sine alia vocacione, et ipsos exnunc declaret dominus Arelatensis tales ipsis volentibus et consencientibus. 5 15 Congregacio. Eadem die lune XXVI. octobris 1439. In generali congregacione presidente reverendissimo domino Are- latensi et assistentibus sibi dominis Vicensi Gebennensi Bellicensi Dertusensi Vercellensi Augustensi Yponensi et pluribus aliis episcopis, abbatibus Habundancie, Ambroniaci, de Alpibus, de Scocia et pluribus 25 aliis, presentibus preposito Bardewicensi, Turicella, Manuele de Gualbis, Ploverii, sacrista Lugdunensi, preceptore in Ysenhein etc. Lecta fuerunt concordata infrascripta per me. 1. Primo super primo avisamento dominorum de XII supra imme- diate inserto, videlicet, quod hodie debeat indici congregacio generalis 30 ad concludendum deliberata et deliberanda per deputaciones et ad incor- porandum incorporandos, qui noviter veniunt, concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento. 2. Super IIa avisamento concernente formam decretandam contra invectivam2 etc. concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento, 35 prout jacet. 20 b) am Rande De recon- a) circa— fiendas in Vorl. am Rande hinzugefügt. c) in Vorl. folgt de XII. ciliando venientes de curia Gabrielis. 1. November. 2 Vgl. S. 605, Anm. 1.
Strana 662
662 Oktober 26. 3. Super III° avisamento de formis conceptis ad limitacionem de- cretorum de eleccionibus etc. concordant tres sacre deputaciones in ipso avisamento; quarta de communibus dicit, quod forma bene revideatur et examinetur circa dispensaciones per superiores super ipsis eleccionibus fiendas ipsaque examinata et reaptata referatur in sacris deputacionibus; illa de pace addit: sic quod audiantur dominus Antonius Piocheti, pre- positus Bardewicensis et vicarius Ylerdensis super addicionibus per eos factis ; illa vero de fide non admittit clausulam, quod archiepiscopi possint dispensare super ordinibus cum postulatis. 4. Super a) IIII° avisamento de committendo reverendissimo domino cardinali, quod rehabilitet venientes de Ferraria hine ad festum omnium sanctorum ! etc., concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento, addito, quod absolvendi veniant in propria persona et sit sine prejudicio eleccionum et incorporatorum ac juris quesiti; illa de fide addit, quod 15 servetur forma alias deliberata; illa vero de communibus addit: et quod tales rehabilitandi promittant non redire et eciam recognoscant, quod, si rediverint et relapsi fuerint, careant impetratis et rehabilitacionibus et quod eo casu intelligantur vocati ad videndum se declarari sentencias incidisse et sine alia vocacione, et ipsos exnunc declaret dominus Are- 20 latensis tales ipsis volentibus et consencientibus. Super quibus omnibus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis instantibus dominis promotoribus more solito conclusit. Deinde lecta fuerunt concordata infrascripta. 1. Super supplicacione dominorum Bernardi Freyre decretorum 25 doctoris et aliorum in supplicacione nominatorum collitigancium super ecclesia parrochiali de Blessa Cesaraugustane diocesis petencium com- mitti domino Johanni de Turicella judici, ut causam ipsam unica sen- tencia inter partes expediat cum potestate pensionem assignandi etc., concordant tres sacre deputaciones, ut petitur; quarta de reformatorio 30 requisita non deliberavit. 2. Super supplicacione nobilis domine Johanne de Bosagiis Nanne- tensis diocesis petentis certos contractus et juramenta per dominum Jo- hannem abbatem monasterii sancti Florencii Andegavensis diocesis ex commissione sacri concilii occasione asserti matrimonii inter ipsam Jo- 35 hannam et Johannem Manuy facta et habita confirmari etc. concordant omnes deputaciones in forma cancellarie, ut petitur. 3. Super supplicacione domini Wilhelmi marchionis de Rôtlin et Elizabeth ejus uxoris petencium altare portatile etc. concordant omnes deputaciones, ut petitur. 5 10 40 a) am Rande Conclusio reconciliacionis veniencium de curia Gabrielis. 1. November.
662 Oktober 26. 3. Super III° avisamento de formis conceptis ad limitacionem de- cretorum de eleccionibus etc. concordant tres sacre deputaciones in ipso avisamento; quarta de communibus dicit, quod forma bene revideatur et examinetur circa dispensaciones per superiores super ipsis eleccionibus fiendas ipsaque examinata et reaptata referatur in sacris deputacionibus; illa de pace addit: sic quod audiantur dominus Antonius Piocheti, pre- positus Bardewicensis et vicarius Ylerdensis super addicionibus per eos factis ; illa vero de fide non admittit clausulam, quod archiepiscopi possint dispensare super ordinibus cum postulatis. 4. Super a) IIII° avisamento de committendo reverendissimo domino cardinali, quod rehabilitet venientes de Ferraria hine ad festum omnium sanctorum ! etc., concordant omnes sacre deputaciones in ipso avisamento, addito, quod absolvendi veniant in propria persona et sit sine prejudicio eleccionum et incorporatorum ac juris quesiti; illa de fide addit, quod 15 servetur forma alias deliberata; illa vero de communibus addit: et quod tales rehabilitandi promittant non redire et eciam recognoscant, quod, si rediverint et relapsi fuerint, careant impetratis et rehabilitacionibus et quod eo casu intelligantur vocati ad videndum se declarari sentencias incidisse et sine alia vocacione, et ipsos exnunc declaret dominus Are- 20 latensis tales ipsis volentibus et consencientibus. Super quibus omnibus reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis instantibus dominis promotoribus more solito conclusit. Deinde lecta fuerunt concordata infrascripta. 1. Super supplicacione dominorum Bernardi Freyre decretorum 25 doctoris et aliorum in supplicacione nominatorum collitigancium super ecclesia parrochiali de Blessa Cesaraugustane diocesis petencium com- mitti domino Johanni de Turicella judici, ut causam ipsam unica sen- tencia inter partes expediat cum potestate pensionem assignandi etc., concordant tres sacre deputaciones, ut petitur; quarta de reformatorio 30 requisita non deliberavit. 2. Super supplicacione nobilis domine Johanne de Bosagiis Nanne- tensis diocesis petentis certos contractus et juramenta per dominum Jo- hannem abbatem monasterii sancti Florencii Andegavensis diocesis ex commissione sacri concilii occasione asserti matrimonii inter ipsam Jo- 35 hannam et Johannem Manuy facta et habita confirmari etc. concordant omnes deputaciones in forma cancellarie, ut petitur. 3. Super supplicacione domini Wilhelmi marchionis de Rôtlin et Elizabeth ejus uxoris petencium altare portatile etc. concordant omnes deputaciones, ut petitur. 5 10 40 a) am Rande Conclusio reconciliacionis veniencium de curia Gabrielis. 1. November.
Strana 663
Oktober 26. 663 4. Item à) concluse fuerunt due supplicaciones super duabus abbaciis Cenomanensis diocesis ordinis sancti Benedicti et commisse dominis epi- scopis Aquensi et Augustensi et abbati Arrularum, ut petitur, et quod termini coram altero serventur. 5. Item una alia super prioratu de Tulino interb) Johannem Mar- tellini incorporatum possessorem et Petrum Boqueti monachos ordinis sancti Benedicti cum renunciacione et pensionis assignacione de consensu parcium, et committatur domino Ludovico episcopo Lausanensi, qui re- nunciacione et cessione receptis et admissis provideat conferat pensionem supportabilem reservet et assignet et absolvat et rehabilitet, ut petitur. 10 Et in eisdem eciam conclusit reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis. Lune c) XXVI. octobris 1439 facta conclusione predicta et presen- tata") domino Lausanensi resignacionem per dominum Paterniaci factam admisite), pensionem assignavit XXX florenorum auri illius patrie, absolvit et rehabilitavit in forma*) comparente eciam fratre Johanne Mertellini principali personaliter, et hoc hora inter II. et III. post meri- diem, presentibus domino Stephano Ploverii archidiacono Ebredunensi legum doctore, magistro Johanne Herxemer clerico Maguntine diocesis et Antonio de Janfiliaciis alias de Albertis mercatore Florentino testibus. No- 20 mine Petri Boqueti renunciavit prior Paterniaci prioratui de Tulino et Johannes Mertellini renunciavit sacristiam dicti prioratus. Post hec magnificus dominus comes de Dierstein locumtenens do- mini protectoris sacri concilii comparens in sacra congregacione dominum ipsum protectorem excusavit super nonadventu suo ad hunc locum 25 asserens eum debere interesse diete Franckfordensi et hoc de mandato domini Alberti regis Romanorum. Et super hujusinodi excusacione pro- duxitg) literas dicti domini regis in vulgari scriptas eidem domino pro- tectori desuper directas, quas ego Jacobus ibidem originaliter legi cum interpretacione. In eadem congregacione medio juramento fuerunt incorporati reverendissimus pater dominus Johannes archiepiscopus Tarentasiensis; Jacobus abbas Secusia ordinis sancti Benedicti Taurinensis diocesis; Perce- vallus abbas monasterii sancti Stephani Vercellensis ordinis sancti Benedicti; Petrus abbas de Tela ordinis Cisterciensis Lausanensis diocesis; Johannes ab- 35 bas sancti Suspini Bellicensis diocesis ordinis Cisterciensis ; Johannes abbas Stafarde ordinis Cisterciensis Taurinensis diocesis; Johannes abbas monasterii a) am Rande Confirmaciones eleccionum. b) inter — Benedicti am Rande hin- zugefügt. c) in Vorl. ist dieser ganze folgende Abschnitt bis prioratus am Rande hinzu- e) Vorl. wiederholt resignacionem. f) Vorl. 40 d) Vorl. presentatis. gefügt. wiederholt in forma. 5) so zu emendieren? Vorl. unleserlich. 4 9 5 15 30
Oktober 26. 663 4. Item à) concluse fuerunt due supplicaciones super duabus abbaciis Cenomanensis diocesis ordinis sancti Benedicti et commisse dominis epi- scopis Aquensi et Augustensi et abbati Arrularum, ut petitur, et quod termini coram altero serventur. 5. Item una alia super prioratu de Tulino interb) Johannem Mar- tellini incorporatum possessorem et Petrum Boqueti monachos ordinis sancti Benedicti cum renunciacione et pensionis assignacione de consensu parcium, et committatur domino Ludovico episcopo Lausanensi, qui re- nunciacione et cessione receptis et admissis provideat conferat pensionem supportabilem reservet et assignet et absolvat et rehabilitet, ut petitur. 10 Et in eisdem eciam conclusit reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis. Lune c) XXVI. octobris 1439 facta conclusione predicta et presen- tata") domino Lausanensi resignacionem per dominum Paterniaci factam admisite), pensionem assignavit XXX florenorum auri illius patrie, absolvit et rehabilitavit in forma*) comparente eciam fratre Johanne Mertellini principali personaliter, et hoc hora inter II. et III. post meri- diem, presentibus domino Stephano Ploverii archidiacono Ebredunensi legum doctore, magistro Johanne Herxemer clerico Maguntine diocesis et Antonio de Janfiliaciis alias de Albertis mercatore Florentino testibus. No- 20 mine Petri Boqueti renunciavit prior Paterniaci prioratui de Tulino et Johannes Mertellini renunciavit sacristiam dicti prioratus. Post hec magnificus dominus comes de Dierstein locumtenens do- mini protectoris sacri concilii comparens in sacra congregacione dominum ipsum protectorem excusavit super nonadventu suo ad hunc locum 25 asserens eum debere interesse diete Franckfordensi et hoc de mandato domini Alberti regis Romanorum. Et super hujusinodi excusacione pro- duxitg) literas dicti domini regis in vulgari scriptas eidem domino pro- tectori desuper directas, quas ego Jacobus ibidem originaliter legi cum interpretacione. In eadem congregacione medio juramento fuerunt incorporati reverendissimus pater dominus Johannes archiepiscopus Tarentasiensis; Jacobus abbas Secusia ordinis sancti Benedicti Taurinensis diocesis; Perce- vallus abbas monasterii sancti Stephani Vercellensis ordinis sancti Benedicti; Petrus abbas de Tela ordinis Cisterciensis Lausanensis diocesis; Johannes ab- 35 bas sancti Suspini Bellicensis diocesis ordinis Cisterciensis ; Johannes abbas Stafarde ordinis Cisterciensis Taurinensis diocesis; Johannes abbas monasterii a) am Rande Confirmaciones eleccionum. b) inter — Benedicti am Rande hin- zugefügt. c) in Vorl. ist dieser ganze folgende Abschnitt bis prioratus am Rande hinzu- e) Vorl. wiederholt resignacionem. f) Vorl. 40 d) Vorl. presentatis. gefügt. wiederholt in forma. 5) so zu emendieren? Vorl. unleserlich. 4 9 5 15 30
Strana 664
664 Oktober 26. 27. 5 10 15 sanctorum Victoris et Constancii ordinis sancti Benedicti Taurinensis dio- cesis; Sigismundus de Bellonis decretorum doctor archipresbiter Queriensis; dominus Guillermus Rollandi in-decretis licenciatus pro domino Rogero de Hautpin in artibus magistro canonicoa) Turensi consiliario illustrissimi domini ducis Alanconii; Johannes Mercandi canonicus Maurianensis bacallarius in decretis; frater Johannes Berteleti prior capelle Monasterioli Pictaviensis diocesis ; Johannes Amici canonicus Tholonensis ; frater Aldra- dus de Jaliono infirmarius sancti Justi de Secusia ordinis sancti Benedicti; item prior Sancti Simplicii inter Lausannam et Gebennas. Et fuit commissum per eandem congregacionem reverendissimo do- mino Arelatensi, ut incorporacionem reverendi patris domini episcopi Yporrigiensis de proximo venturi et ejus juramentum nomine sacri con- cilii reciperet et ipsum admitteret in forma. De quibus etc. Martis XXVII. octobris M°CCCC°ххxix°. In b) domo domini Arelatensis admissus et receptus fuit per eundem ad incorporacionem medio juramento dominus Vicencius prior sancti Petri Novallicensis ordinis sancti Benedicti Taurinensis diocesis presentibus do- minis Petro de Trilhia, Stephano Ploverii etc. 20 Deputacio. Eadem die martis. In sacra deputacione pro communibus. Placuit, quod hodie indicatur congregacio generalis post deputaciones ad incorporandum incorporandos et concludendum concludenda. Exhibita fuerunt avisamenta, que secuntur: „Ex parte dominorum XII martis XXVII. octobris M°CCCC'xxxix°. 1. Videreture), quod congregacio generalis, que teneri debet sexta feria, anticiparetur et teneretur quinta feria et quod in eadem domini deputati ad eligendum electores summi pontificis et alios officiarios et 30 custodes conclavis illos solemniter publicarent et nominarent. 2. Itemd) videretur committendum dominis de stabilimento unacum reverendissimo domino cardinali Arelatensi, quatenus viderent ea, que erunt decretanda, cum deputatis jam ad hoc ordinatis et quod, si visum eis fuerit, possint post congregacionem generalem indicere sessionem pro 35 expedicione. 25 b) am Rande Incorporacio. 2) Vorl. wiederholt canonico. c) am Rande d) am Rande De indicendo sessionem De congregacione ad publicandum electores. ad decretandum decretanda jovis [Oktober 29].
664 Oktober 26. 27. 5 10 15 sanctorum Victoris et Constancii ordinis sancti Benedicti Taurinensis dio- cesis; Sigismundus de Bellonis decretorum doctor archipresbiter Queriensis; dominus Guillermus Rollandi in-decretis licenciatus pro domino Rogero de Hautpin in artibus magistro canonicoa) Turensi consiliario illustrissimi domini ducis Alanconii; Johannes Mercandi canonicus Maurianensis bacallarius in decretis; frater Johannes Berteleti prior capelle Monasterioli Pictaviensis diocesis ; Johannes Amici canonicus Tholonensis ; frater Aldra- dus de Jaliono infirmarius sancti Justi de Secusia ordinis sancti Benedicti; item prior Sancti Simplicii inter Lausannam et Gebennas. Et fuit commissum per eandem congregacionem reverendissimo do- mino Arelatensi, ut incorporacionem reverendi patris domini episcopi Yporrigiensis de proximo venturi et ejus juramentum nomine sacri con- cilii reciperet et ipsum admitteret in forma. De quibus etc. Martis XXVII. octobris M°CCCC°ххxix°. In b) domo domini Arelatensis admissus et receptus fuit per eundem ad incorporacionem medio juramento dominus Vicencius prior sancti Petri Novallicensis ordinis sancti Benedicti Taurinensis diocesis presentibus do- minis Petro de Trilhia, Stephano Ploverii etc. 20 Deputacio. Eadem die martis. In sacra deputacione pro communibus. Placuit, quod hodie indicatur congregacio generalis post deputaciones ad incorporandum incorporandos et concludendum concludenda. Exhibita fuerunt avisamenta, que secuntur: „Ex parte dominorum XII martis XXVII. octobris M°CCCC'xxxix°. 1. Videreture), quod congregacio generalis, que teneri debet sexta feria, anticiparetur et teneretur quinta feria et quod in eadem domini deputati ad eligendum electores summi pontificis et alios officiarios et 30 custodes conclavis illos solemniter publicarent et nominarent. 2. Itemd) videretur committendum dominis de stabilimento unacum reverendissimo domino cardinali Arelatensi, quatenus viderent ea, que erunt decretanda, cum deputatis jam ad hoc ordinatis et quod, si visum eis fuerit, possint post congregacionem generalem indicere sessionem pro 35 expedicione. 25 b) am Rande Incorporacio. 2) Vorl. wiederholt canonico. c) am Rande d) am Rande De indicendo sessionem De congregacione ad publicandum electores. ad decretandum decretanda jovis [Oktober 29].
Strana 665
Oktober 27. 665 3. Item a) similiter videretur juxta conclusiones sacrarum deputacio- num et congregacionis generalis indicenda sessio publica pro ipsa sexta feria, in qua, eciam si aliqua restaverint decretanda, possint decretari et juramenta prestari et, si opus fuerit, pro aliquibus concludendis exnunc indicatur congregacio generalis eadem die ante hujusmodi sessionem. 4. Itemb), quod requiratur dominus episcopus Basiliensis, ut intimet omnibus collegiis et conventibus hujus civitatis Basiliensis, quatenus inter- sint hujusmodi sessioni cum reliquiis et paramentis, similiter et proces- sioni, que fiet de ecclesia majori ad locum conclavis. 5. Item ) videretur eciam danda facultas dicto reverendissimo do- 10 mino cardinali, quod facta publicacione electorum ipse habeat nominare illico unum vel plures, qui officium camerariatus habeant exercere. 6. Itemd), quia in avisamento jam expedito, eo quod non erat con- cilium ita repletum, sicut gracia Dei nunc est, dumtaxat fuit delibera- tum, quod domini deputati ad eligendum electores haberent eligere unum 15 de qualibet nacione pro custodia conclavis et cibariorum, videretur, quod deberet eis mandari, quod iterum eligerent de singulis nacionibus unum vel duos, attento, quod eciam in majori numero fuerint electi in Constancia. Quibus avisamentis lectis votisque desuper scrutatis placuerunt in forma ipsa avisamenta salvis jam deliberatis, si que circa eadem fuerint 20 deliberata. Pretereae) cum fieret mencio de dispensacionibus fiendis per archi- episcopos cum postulatis circa elecciones etc., non placuit ipsa clausula, sed quod omnino de decreto tollatur. Pro f) supplicacionibus expediendis usque ad ingressum conclavis de 25 presenti fuerunt domini episcopus Vercellensis, abbas Ambroniaci, pre- ceptor sancti Antonii, Augustinus de Insula, de Calatajubio, dominus Prutenorum, licenciatus domini Vicensis et Petrus Ortenberg. Die martis supradicta XXVII. octobris 1439. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 30 mino cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis Gebennensi Vicensi Bellicensi Augustensi possessore Lausanensi Vercellensi Lausanensi Tau- rinensi Grossitano et Philopolitano episcopis, abbatibus Fructuariensi, Sancti Cucufatis, Intermoncium, Ambroniaci, in Zenna, sancti Michaelis de Clusa, Arrularum et sex aliis abbatibus, presentibus dominis decano 35 5 €) am Rande De sessione veneris tenenda et congregacione ante, si opus sit. b) am Rande Quod clerus intersit sessioni. c) am Rande De camerariatu. d) am Rande De custodibus conclavis. ) am Rande De dispensando cum postulatis. f) am Rande Deputati pro supplicacionibus. Concilium Basiliense. VI. 84
Oktober 27. 665 3. Item a) similiter videretur juxta conclusiones sacrarum deputacio- num et congregacionis generalis indicenda sessio publica pro ipsa sexta feria, in qua, eciam si aliqua restaverint decretanda, possint decretari et juramenta prestari et, si opus fuerit, pro aliquibus concludendis exnunc indicatur congregacio generalis eadem die ante hujusmodi sessionem. 4. Itemb), quod requiratur dominus episcopus Basiliensis, ut intimet omnibus collegiis et conventibus hujus civitatis Basiliensis, quatenus inter- sint hujusmodi sessioni cum reliquiis et paramentis, similiter et proces- sioni, que fiet de ecclesia majori ad locum conclavis. 5. Item ) videretur eciam danda facultas dicto reverendissimo do- 10 mino cardinali, quod facta publicacione electorum ipse habeat nominare illico unum vel plures, qui officium camerariatus habeant exercere. 6. Itemd), quia in avisamento jam expedito, eo quod non erat con- cilium ita repletum, sicut gracia Dei nunc est, dumtaxat fuit delibera- tum, quod domini deputati ad eligendum electores haberent eligere unum 15 de qualibet nacione pro custodia conclavis et cibariorum, videretur, quod deberet eis mandari, quod iterum eligerent de singulis nacionibus unum vel duos, attento, quod eciam in majori numero fuerint electi in Constancia. Quibus avisamentis lectis votisque desuper scrutatis placuerunt in forma ipsa avisamenta salvis jam deliberatis, si que circa eadem fuerint 20 deliberata. Pretereae) cum fieret mencio de dispensacionibus fiendis per archi- episcopos cum postulatis circa elecciones etc., non placuit ipsa clausula, sed quod omnino de decreto tollatur. Pro f) supplicacionibus expediendis usque ad ingressum conclavis de 25 presenti fuerunt domini episcopus Vercellensis, abbas Ambroniaci, pre- ceptor sancti Antonii, Augustinus de Insula, de Calatajubio, dominus Prutenorum, licenciatus domini Vicensis et Petrus Ortenberg. Die martis supradicta XXVII. octobris 1439. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 30 mino cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis Gebennensi Vicensi Bellicensi Augustensi possessore Lausanensi Vercellensi Lausanensi Tau- rinensi Grossitano et Philopolitano episcopis, abbatibus Fructuariensi, Sancti Cucufatis, Intermoncium, Ambroniaci, in Zenna, sancti Michaelis de Clusa, Arrularum et sex aliis abbatibus, presentibus dominis decano 35 5 €) am Rande De sessione veneris tenenda et congregacione ante, si opus sit. b) am Rande Quod clerus intersit sessioni. c) am Rande De camerariatu. d) am Rande De custodibus conclavis. ) am Rande De dispensando cum postulatis. f) am Rande Deputati pro supplicacionibus. Concilium Basiliense. VI. 84
Strana 666
666 Oktober 27. Basiliensi, sacrista Lugdunensi, archidiacono Ebredunensi, provinciali Car- melitarum, preceptore sancti Antonii, priore Paterniaci. Lecta fuerunt per me concordata sequencia. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie martis XXVII. 5 hujus mensis octobris indicatur congregacio generalis, in qua incorporentur incorporandi et concludantur infrascripta. Quo lecto dominus Arelatensis presidens instantibus dominis pro- motoribus conclusit et congregacionem indixit. Medio juramento fuerunt incorporati Raphael Caltz rector par- 10 rochialis ecclesie sancti Johannis Avinioneti diocesis Gerundensis; Bernar- dus Guick rector parrochialis ecclesie sancti Vincencii Elnensis diocesis; Jacobus Granterii curatus ecclesie parrochialis de Wüllierans diocesis Lausanensis ; frater Johannes Grisy prior prioratns beate Marie de Spino ordinis Cluniacensis Vapincensis diocesis. Aliud concordatum. Super sex avisamentis dominorum XIIm immediate supra descriptis hodie in sacris deputacionibus porrectis et deliberatis congregaciones et sessiones circa eleccionem summi pontificis teneri necessarias concernentibus etc. et que ante inseruntur etc., concordant omnes sacre deputaciones in 20 ipsis avisamentis salvis jam deliberatis, si que circa eadem deliberata fuerint. Concordant a) omnes sacre deputaciones, quod committatur reveren- dissimo domino cardinali Arelatensi judici causarum fidei, qui vocatis aliquibus, de quibus sibi videbitur, habeat diligenter providere circa ma- teriam et casum asserti miraculi prope Solodorum nuper emanati, prout sibi melius videbitur, et quod hodie vel in prima congregacione sequenti concludatur. 1. Super supplicacione, in qua petitur, quod gesta per reverendissi- mum dominum archiepiscopum Lugdunensem vigore potestatis per sacrum 30 concilium sibi concesse de rehabilitando et absolvendo venientes de curia Gabrielis etc. confirmentur, et presertim de domino patriarcha Antiocheno uno archiepiscopatu et episcopatu etc., concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, quoad illos, qui sunt de vera obediencia regis Francie incluso etc. domino patriarcha, de quo 35 fit mencio in ipsa supplicacione. 2. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Sabaudie ac reli- giosorum monasterii sancti Irenei ordinis sancti Augustini Lugdunensis diocesis petencium resignacionem fiendam de dicto monasterio per reve- rendum patrem dominum Guillermum prothonotarium de Chavaneyo, qui 15 25 40 a) am Rande Miracula Solodori.
666 Oktober 27. Basiliensi, sacrista Lugdunensi, archidiacono Ebredunensi, provinciali Car- melitarum, preceptore sancti Antonii, priore Paterniaci. Lecta fuerunt per me concordata sequencia. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie martis XXVII. 5 hujus mensis octobris indicatur congregacio generalis, in qua incorporentur incorporandi et concludantur infrascripta. Quo lecto dominus Arelatensis presidens instantibus dominis pro- motoribus conclusit et congregacionem indixit. Medio juramento fuerunt incorporati Raphael Caltz rector par- 10 rochialis ecclesie sancti Johannis Avinioneti diocesis Gerundensis; Bernar- dus Guick rector parrochialis ecclesie sancti Vincencii Elnensis diocesis; Jacobus Granterii curatus ecclesie parrochialis de Wüllierans diocesis Lausanensis ; frater Johannes Grisy prior prioratns beate Marie de Spino ordinis Cluniacensis Vapincensis diocesis. Aliud concordatum. Super sex avisamentis dominorum XIIm immediate supra descriptis hodie in sacris deputacionibus porrectis et deliberatis congregaciones et sessiones circa eleccionem summi pontificis teneri necessarias concernentibus etc. et que ante inseruntur etc., concordant omnes sacre deputaciones in 20 ipsis avisamentis salvis jam deliberatis, si que circa eadem deliberata fuerint. Concordant a) omnes sacre deputaciones, quod committatur reveren- dissimo domino cardinali Arelatensi judici causarum fidei, qui vocatis aliquibus, de quibus sibi videbitur, habeat diligenter providere circa ma- teriam et casum asserti miraculi prope Solodorum nuper emanati, prout sibi melius videbitur, et quod hodie vel in prima congregacione sequenti concludatur. 1. Super supplicacione, in qua petitur, quod gesta per reverendissi- mum dominum archiepiscopum Lugdunensem vigore potestatis per sacrum 30 concilium sibi concesse de rehabilitando et absolvendo venientes de curia Gabrielis etc. confirmentur, et presertim de domino patriarcha Antiocheno uno archiepiscopatu et episcopatu etc., concordant omnes sacre deputa- ciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, quoad illos, qui sunt de vera obediencia regis Francie incluso etc. domino patriarcha, de quo 35 fit mencio in ipsa supplicacione. 2. Super supplicacione illustrissimi domini ducis Sabaudie ac reli- giosorum monasterii sancti Irenei ordinis sancti Augustini Lugdunensis diocesis petencium resignacionem fiendam de dicto monasterio per reve- rendum patrem dominum Guillermum prothonotarium de Chavaneyo, qui 15 25 40 a) am Rande Miracula Solodori.
Strana 667
Oktober 27. 667 illud in commendam obtinet, admitti et alicui persone idonee provideri cum pensionis reservacione etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui assignet pensionem, ut petitur, dum tamen medietatem fructuum omnibus deductis non excedit et dispenset, ut petitur, ac provideat supplicantibus, cesset- que ipsa pensio per cessum vel decessum dicti prothonotarii, et alias provideat, prout sibi videbitur; due, videlicet de pace et de fide, onerant conscienciam dicti domini Arelatensis. 3. Super supplicacione domini prepositi prepositure sancti Marcii de Clavacio ordinis Humiliatorum Yporregiensis diocesis petentis propter 10 diminuitatem fructuum dicte prepositure eidem uniri ecclesiam sancti Martini, que alias prioratus de Rechomertino nuncupatur et a nemine possidetur etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Vercellensi, qui uniat et incorporet, prout sue consciencie videbitur; due, videlicet de reformatorio et fide, addunt: 15 vocatis vocandis. 4. Super supplicacione Johannis de Villaguit Gerundensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium possit ingredi ordinem sancti Johannis Iherosolimitani et in eodem beneficia et officia obtinere etc., concordant omnes deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de re- 20 formatorio addit: dum tamen non habeat facultatem permutandi. Super quibus omnibus dominus Arelatensis conclusit more solito. Deinde lecta fuit per me litera alme universitatis Parisiensis directa sacro concilio super certis peticionibus et supplicacionibus per illam dicto sacro concilio factis. Post hec dominus procurator fidei et promotor concilii pecierunt fieri relacionem per dominum archidiaconum de Calatajubio commissarium in causa falsitatis1 contra Portugalensem et Dignensem episcopos, attento, quod alii commissarii in eadem causa interesse non poterant. Et facta relacione per cursorem, videlicet Gotfridum, de domino priore Trajec- 30 tensi commissario, quod propter ejus infirmitatem venire non poterat, idem procurator citacionem produxit, legi fecit et contumaciam non com- parencium accusavit et ipsos contumaces reputari peciit, prout et reputavit dictus dominus Arelatensis presidens. Quo facto dominus archidiaconus de Calatajubio sedem altam ascendens relacionem fecit in dicta causa. 35 Qua facta, dum domini promotores et procurator fiscalis predicti pe- terent per reverendissimum dominum Arelatensem presidentem con- cludi juxta tenorem commissorii et ipse concludere sic vellet, surrexit in medium dominus episcopus Vicensis avisans sacrum concilium, quod circa 5 25 Vgl. S. 66, Anm. 2. 40 4 9 *
Oktober 27. 667 illud in commendam obtinet, admitti et alicui persone idonee provideri cum pensionis reservacione etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui assignet pensionem, ut petitur, dum tamen medietatem fructuum omnibus deductis non excedit et dispenset, ut petitur, ac provideat supplicantibus, cesset- que ipsa pensio per cessum vel decessum dicti prothonotarii, et alias provideat, prout sibi videbitur; due, videlicet de pace et de fide, onerant conscienciam dicti domini Arelatensis. 3. Super supplicacione domini prepositi prepositure sancti Marcii de Clavacio ordinis Humiliatorum Yporregiensis diocesis petentis propter 10 diminuitatem fructuum dicte prepositure eidem uniri ecclesiam sancti Martini, que alias prioratus de Rechomertino nuncupatur et a nemine possidetur etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Vercellensi, qui uniat et incorporet, prout sue consciencie videbitur; due, videlicet de reformatorio et fide, addunt: 15 vocatis vocandis. 4. Super supplicacione Johannis de Villaguit Gerundensis diocesis petentis, ut non obstante defectu natalium possit ingredi ordinem sancti Johannis Iherosolimitani et in eodem beneficia et officia obtinere etc., concordant omnes deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de re- 20 formatorio addit: dum tamen non habeat facultatem permutandi. Super quibus omnibus dominus Arelatensis conclusit more solito. Deinde lecta fuit per me litera alme universitatis Parisiensis directa sacro concilio super certis peticionibus et supplicacionibus per illam dicto sacro concilio factis. Post hec dominus procurator fidei et promotor concilii pecierunt fieri relacionem per dominum archidiaconum de Calatajubio commissarium in causa falsitatis1 contra Portugalensem et Dignensem episcopos, attento, quod alii commissarii in eadem causa interesse non poterant. Et facta relacione per cursorem, videlicet Gotfridum, de domino priore Trajec- 30 tensi commissario, quod propter ejus infirmitatem venire non poterat, idem procurator citacionem produxit, legi fecit et contumaciam non com- parencium accusavit et ipsos contumaces reputari peciit, prout et reputavit dictus dominus Arelatensis presidens. Quo facto dominus archidiaconus de Calatajubio sedem altam ascendens relacionem fecit in dicta causa. 35 Qua facta, dum domini promotores et procurator fiscalis predicti pe- terent per reverendissimum dominum Arelatensem presidentem con- cludi juxta tenorem commissorii et ipse concludere sic vellet, surrexit in medium dominus episcopus Vicensis avisans sacrum concilium, quod circa 5 25 Vgl. S. 66, Anm. 2. 40 4 9 *
Strana 668
668 Oktober 27. 28. hunc processum deposicionem episcoporum concernentem videret, ne in- validari possit, quodque non sufficiebat, ut dixerit, quod testes dicerent articulos esse veros, nisi juxta interrogatoria causam sciencie sue redderent. Ad hec sufficienter respondit dominus Arelatensis, videlicet de notorietate perpetratorum dictorum dominorum Portugalensis Dignensis et Nicolai de Cusa allegans ad hec multa notabilia et clara ex gestis Grecie et multa talia etc. Tandem nondum fuit in dicta causa conclusum protunc. Die mercurii XXVIII. octobris in festo sanctorum Symonis et Jude post missam conciliariter celebratam in ecclesia majori medio juramento 10 incorporati fuerunt premissa admissione dominorum XII im dominus a) Johannes episcopus Yporregiensis; dominus Michael abbas sancti Mauricii ordinis sancti Augustini Sedunensis diocesis; dominus Judoicus Tentz ca- nonicus et custos sancti Petri Basiliensis bacallareus in artibus; dominus Wernerius Schramtz vicarius ecclesie Wormaciensis licenciatus in decre- 15 tis; Laurencius Olerii presbiter Elnensis diocesis beneficiatus, presenti- bus dominis Arelatensi Vicensi Bellicensi Augustensi Tarentasiensi Dertusensi episcopis, abbatibus de Alpibus, Ambroniaci, Cucufatis, in Zenna, Habundancie etc., dominis Stephano Ploverii, sacrista Lugdu- nensi, archidiacono de Calatajubio, provinciali Carmelitarum etc. 5 Deputacio. Eadem die post prandium in deputacione. Placuitb), quod domini tres deputati ad nominandum electores de- putent quatuor doctores videlicet de qualibet [nacione] unum, qui creentur exnunc notarii sacri concilii ad conscribendum acta conclavis et alia elec- 25 cionem futuri pape concernencia. De officialibus pro futuro mense pro deputacione instituendis placuit, quod expectetur tempus debitum et solitum. Supere) sentencia in causa falsitatis! contra Dignensem, Portugalen- sem et Nicolaum de Cusa ferenda placuit, quod pronunc differatur et 30 quod, antequam feratur sentencia, servetur honestus modus et bene dis- cuciatur processus et quod aliqui prelati adjungantur illis dominis jam commissariis propter gravitatem et honestatem rei. Itemd) placuit, quod electoribus pape, custodibus conclavis et ceteris interessentibus processionibus fiendis singulis diebus ad conclave 35 et Deum pro votiva et salubri eleccione orantibus concedantur pro quali- bet vice et die VII anni et totidem XLne. a) am Rande Domini incorporati. b) am Rande Notarii conclavis. d) am Rande Indulgencie electorum. Rande Causa falsitatis. 20 c) am Vgl. S. 66, Anm. 2.
668 Oktober 27. 28. hunc processum deposicionem episcoporum concernentem videret, ne in- validari possit, quodque non sufficiebat, ut dixerit, quod testes dicerent articulos esse veros, nisi juxta interrogatoria causam sciencie sue redderent. Ad hec sufficienter respondit dominus Arelatensis, videlicet de notorietate perpetratorum dictorum dominorum Portugalensis Dignensis et Nicolai de Cusa allegans ad hec multa notabilia et clara ex gestis Grecie et multa talia etc. Tandem nondum fuit in dicta causa conclusum protunc. Die mercurii XXVIII. octobris in festo sanctorum Symonis et Jude post missam conciliariter celebratam in ecclesia majori medio juramento 10 incorporati fuerunt premissa admissione dominorum XII im dominus a) Johannes episcopus Yporregiensis; dominus Michael abbas sancti Mauricii ordinis sancti Augustini Sedunensis diocesis; dominus Judoicus Tentz ca- nonicus et custos sancti Petri Basiliensis bacallareus in artibus; dominus Wernerius Schramtz vicarius ecclesie Wormaciensis licenciatus in decre- 15 tis; Laurencius Olerii presbiter Elnensis diocesis beneficiatus, presenti- bus dominis Arelatensi Vicensi Bellicensi Augustensi Tarentasiensi Dertusensi episcopis, abbatibus de Alpibus, Ambroniaci, Cucufatis, in Zenna, Habundancie etc., dominis Stephano Ploverii, sacrista Lugdu- nensi, archidiacono de Calatajubio, provinciali Carmelitarum etc. 5 Deputacio. Eadem die post prandium in deputacione. Placuitb), quod domini tres deputati ad nominandum electores de- putent quatuor doctores videlicet de qualibet [nacione] unum, qui creentur exnunc notarii sacri concilii ad conscribendum acta conclavis et alia elec- 25 cionem futuri pape concernencia. De officialibus pro futuro mense pro deputacione instituendis placuit, quod expectetur tempus debitum et solitum. Supere) sentencia in causa falsitatis! contra Dignensem, Portugalen- sem et Nicolaum de Cusa ferenda placuit, quod pronunc differatur et 30 quod, antequam feratur sentencia, servetur honestus modus et bene dis- cuciatur processus et quod aliqui prelati adjungantur illis dominis jam commissariis propter gravitatem et honestatem rei. Itemd) placuit, quod electoribus pape, custodibus conclavis et ceteris interessentibus processionibus fiendis singulis diebus ad conclave 35 et Deum pro votiva et salubri eleccione orantibus concedantur pro quali- bet vice et die VII anni et totidem XLne. a) am Rande Domini incorporati. b) am Rande Notarii conclavis. d) am Rande Indulgencie electorum. Rande Causa falsitatis. 20 c) am Vgl. S. 66, Anm. 2.
Strana 669
Oktober 29. 669 Die jovis XXIX. mensis octobris 1439. In generali congregacione ad infrascripta specialiter indicta presi- dente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis archiepiscopo Tarentasiensi, episcopis Dertusensi Vercel- lensi Taurinensi Vicensi Gebennensi Visensi Bellicensi Augustensi Ypo- nensi Lausanensi possessore Yporregiensi Grossitano Philopolitano Lau- sanensi Ludovico Basiliensi Massiliensi, abbatibus Fructuariensi, sancti Michaelis de Clusa, Sancti Cucufatis, Intermoncium et sex aliia), Habun- dancie, Lucellensis, de Alpibus, sancti Stephani Vercellensis, Prulliaci, in Zenna, Arrularum, de Chissiaco, Ambroniaci et unusa) aliusa), presentibus 10 archidiacono Metensib), Manuele de Gualbis, Johanne de Turicella, Andrea Haselman, Bernardo Freyre, Marco Bonifilii, Johanne Wiler decano Basiliensi, Stephano Ploverii, sacrista Lugdunensi, preceptore de Reversio, Johanne de Rene, officiali Wormaciensi, decretorum doctoribus cum pluribus aliis. Lectum fuit concordatum. Super avisamento dominorum XII primo in actis diei martis prece- dentis contento1 de congregacione hodie tenenda lecto per me conclusit dominus Arelatensis presidens et congregacionem ad infrascripta indixit. Medio juramento fuerunt incorporati frater Bernardus de Cortesio 20 prior prioratus sancti Theodori ordinis sancti Augustini Magalonensis diocesis; Andreas Flagelleti Lugdunensis diocesis licenciatus in decretis presbiter; Nicolaus Meltzer doctor in medicina clericus Pomezaniensis diocesis; Petrus Coqueti rector parrochialis ecclesie de Lupunaco Redo- nensis diocesis; frater Hermannus Roseman prior et lector conventus 25 ordinis Predicatorum Essiliensis civitatis. Concordata supplicacionum. 1. Super c) supplicacione domini Johannis Hiller decretorum doctoris incorporati petentis alicui hic vel in partibus committi, ut, si sibi con- stiterit per summariam informacionem quosdam Volmarum Lubeck et 30 Henricum Altendorf ipsum ad pretensam curiam Gabrielis contra decreta et prohibicionem sacri concilii super decanatu canonicatuque et prebenda sancti Martini Wormaciensis evocasse ac alias ipsum supplicantem ibidem vexasse, tales declaret incidisse penas in decretis contentas privet et eidem supplicanti provideat ac inhibeat, ut in forma etc., concordant 35 omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa suppli- cacio, ut petitur. 5 15 *) sic. b) Vorl. wiederholt archidiacono. runter Privacio. c) am Rande Suspensa; da- Vgl. S. 664, Z. 27 ff. 40
Oktober 29. 669 Die jovis XXIX. mensis octobris 1439. In generali congregacione ad infrascripta specialiter indicta presi- dente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi et assistentibus eidem dominis archiepiscopo Tarentasiensi, episcopis Dertusensi Vercel- lensi Taurinensi Vicensi Gebennensi Visensi Bellicensi Augustensi Ypo- nensi Lausanensi possessore Yporregiensi Grossitano Philopolitano Lau- sanensi Ludovico Basiliensi Massiliensi, abbatibus Fructuariensi, sancti Michaelis de Clusa, Sancti Cucufatis, Intermoncium et sex aliia), Habun- dancie, Lucellensis, de Alpibus, sancti Stephani Vercellensis, Prulliaci, in Zenna, Arrularum, de Chissiaco, Ambroniaci et unusa) aliusa), presentibus 10 archidiacono Metensib), Manuele de Gualbis, Johanne de Turicella, Andrea Haselman, Bernardo Freyre, Marco Bonifilii, Johanne Wiler decano Basiliensi, Stephano Ploverii, sacrista Lugdunensi, preceptore de Reversio, Johanne de Rene, officiali Wormaciensi, decretorum doctoribus cum pluribus aliis. Lectum fuit concordatum. Super avisamento dominorum XII primo in actis diei martis prece- dentis contento1 de congregacione hodie tenenda lecto per me conclusit dominus Arelatensis presidens et congregacionem ad infrascripta indixit. Medio juramento fuerunt incorporati frater Bernardus de Cortesio 20 prior prioratus sancti Theodori ordinis sancti Augustini Magalonensis diocesis; Andreas Flagelleti Lugdunensis diocesis licenciatus in decretis presbiter; Nicolaus Meltzer doctor in medicina clericus Pomezaniensis diocesis; Petrus Coqueti rector parrochialis ecclesie de Lupunaco Redo- nensis diocesis; frater Hermannus Roseman prior et lector conventus 25 ordinis Predicatorum Essiliensis civitatis. Concordata supplicacionum. 1. Super c) supplicacione domini Johannis Hiller decretorum doctoris incorporati petentis alicui hic vel in partibus committi, ut, si sibi con- stiterit per summariam informacionem quosdam Volmarum Lubeck et 30 Henricum Altendorf ipsum ad pretensam curiam Gabrielis contra decreta et prohibicionem sacri concilii super decanatu canonicatuque et prebenda sancti Martini Wormaciensis evocasse ac alias ipsum supplicantem ibidem vexasse, tales declaret incidisse penas in decretis contentas privet et eidem supplicanti provideat ac inhibeat, ut in forma etc., concordant 35 omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ipsa suppli- cacio, ut petitur. 5 15 *) sic. b) Vorl. wiederholt archidiacono. runter Privacio. c) am Rande Suspensa; da- Vgl. S. 664, Z. 27 ff. 40
Strana 670
670 Oktober 29. 2. Super supplicacione cujusdam generosi viri ex utroque parente de comitum genere procreati canonici ecclesie cathedralis in cancellaria exprimendi petentis eum absolvi et rehabilitari ex eo, quod sui familiares quendam, quem ipsius supplicantis adversarium pretendebant esse, occasione certe diffidacionis per eum facte interfecerint eo ignorante, ac secum dis- pensari ex eo, quod plura incompatibilia beneficia et dignitates absque dispensacione possedit, et sibi de novo provideri etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi et episcopo Gebennensi, qui oneratis eorum conscienciis provideant sup- 10 plicanti, prout eis videbitur; quarta de fide admittit eam simpliciter et illa de communibus dicit: premissa diligenti informacione. 3. Super supplicacione fratris Petri de Pentzat monachi professi ordinis Cluniacensis, in quo laudabiliter per quindecim annos circiter remansit, petentis eum absolvi ex eo, quod de ordine Cisterciensi a) sine 15 tamen superioris licencia ad ordinem Cluniacensem se transtulit, ipsum- que rehabilitare eciam ad quecunque illius ordinis beneficia obtinenda etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; due, videlicet de fide et reformatorio, committunt eam reverendo patri domino Ludovico episcopo Lausanensi ejus conscienciam onerando; quarta de pace 20 requisita non deliberavit. 4. Super supplicacione Ludovici lantgravii Hassie petentis mona- sterium loci in Eppenbach ordinis sancti Augustini Maguntine diocesis propter exilitatem et tenuitatem reddituum ejus suprimi et ordinem Car- tusiensem, quem in dicto monasterio ex devocione singulari erigi procu- ravit, apropriari monialibusque dicti monasterii licenciam ad aliud ejus- dem ordinis monasterium se transferendi concedi etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in partibus, qui de contentis in supplicacione se informet et reservatis congruis porcionibus pro prio- rissa seu abbatissa et aliis superexistentibus monialibus de fructibus illius 30 monasterii, postquam in aliquo alio monasterio ejusdem ordinis fuerint recepte, de quo provideatur, procedat ad execucionem contentorum, ut petitur; tres addunt: vocatis vocandis. 5. Super supplicacione Petri Gual in universitate Ylerdensi in legi- bus studentis in XVIII° anno constituti petentis collacionem et provisionem ordinaria auctoritate sibi factas de canonicatu et prebenda ecclesie Majori- censis approbari sibique de novo provideri et secum dispensari super eo, quod dubitatur, an gradum sacerdocii diaconalis aut subdiaconalis requi- rant etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et ad- missa est, ut petitur. 5 25 35 40 2) in Vorl. folgt de.
670 Oktober 29. 2. Super supplicacione cujusdam generosi viri ex utroque parente de comitum genere procreati canonici ecclesie cathedralis in cancellaria exprimendi petentis eum absolvi et rehabilitari ex eo, quod sui familiares quendam, quem ipsius supplicantis adversarium pretendebant esse, occasione certe diffidacionis per eum facte interfecerint eo ignorante, ac secum dis- pensari ex eo, quod plura incompatibilia beneficia et dignitates absque dispensacione possedit, et sibi de novo provideri etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi et episcopo Gebennensi, qui oneratis eorum conscienciis provideant sup- 10 plicanti, prout eis videbitur; quarta de fide admittit eam simpliciter et illa de communibus dicit: premissa diligenti informacione. 3. Super supplicacione fratris Petri de Pentzat monachi professi ordinis Cluniacensis, in quo laudabiliter per quindecim annos circiter remansit, petentis eum absolvi ex eo, quod de ordine Cisterciensi a) sine 15 tamen superioris licencia ad ordinem Cluniacensem se transtulit, ipsum- que rehabilitare eciam ad quecunque illius ordinis beneficia obtinenda etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur; due, videlicet de fide et reformatorio, committunt eam reverendo patri domino Ludovico episcopo Lausanensi ejus conscienciam onerando; quarta de pace 20 requisita non deliberavit. 4. Super supplicacione Ludovici lantgravii Hassie petentis mona- sterium loci in Eppenbach ordinis sancti Augustini Maguntine diocesis propter exilitatem et tenuitatem reddituum ejus suprimi et ordinem Car- tusiensem, quem in dicto monasterio ex devocione singulari erigi procu- ravit, apropriari monialibusque dicti monasterii licenciam ad aliud ejus- dem ordinis monasterium se transferendi concedi etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur alicui in partibus, qui de contentis in supplicacione se informet et reservatis congruis porcionibus pro prio- rissa seu abbatissa et aliis superexistentibus monialibus de fructibus illius 30 monasterii, postquam in aliquo alio monasterio ejusdem ordinis fuerint recepte, de quo provideatur, procedat ad execucionem contentorum, ut petitur; tres addunt: vocatis vocandis. 5. Super supplicacione Petri Gual in universitate Ylerdensi in legi- bus studentis in XVIII° anno constituti petentis collacionem et provisionem ordinaria auctoritate sibi factas de canonicatu et prebenda ecclesie Majori- censis approbari sibique de novo provideri et secum dispensari super eo, quod dubitatur, an gradum sacerdocii diaconalis aut subdiaconalis requi- rant etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et ad- missa est, ut petitur. 5 25 35 40 2) in Vorl. folgt de.
Strana 671
Oktober 29. 671 6. Super supplicacione Nicolai Barardi, qui literarum studio in altero jurium pluribus annis insudavit, petentis novam provisionem super archidiaconatu ecclesie Majoricensis sibi ordinaria auctoritate collato non obstante certo statuto, quo cavetur, quod nullus inibi nisi actu canonicus dignitatem obtinere possit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 7. Super supplicacione domini Conradi de Bachenstein de militari genere procreati in decretis cum rigore examinis licenciati et in artibus magistri diaconi rectoris parrochialis ecclesie in Mittelburg Augustane diocesis petentis terminum sibi datum ad se faciendum promoveri ad 10 sacerdocium prorogari usque ad festum pasce sive resurreccionis domini a fine termini hujusmodi computando etc. concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 8. Super supplicacione domini Henrici de Gortzen abbatis monasterii sancti Cornelii Indensis ordinis sancti Benedicti petentis eleccionem de 15 persona sua ad dictum monasterium factam et ordinaria auctoritate con- firmatam approbari et sibi de novo provideri etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino Gebennensi, qui dispenset et pro- videat supplicanti, prout sibi videbitur; quarta de fide adjungit dominum episcopum Grossitanum. 9. Super supplicacione domini Thome Rode canonici et thesaurarii Basiliensis petentis, ut cum eisdem retinere possit preposituram sancti Andree Verdensis, que principalis dignitas et electiva ac curata existit, cum potestate permutandi cum aliis duobus tantum incompatibilibus etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, 25 ut petitur. 10. Super supplicacione domini Francisci Curtilis presbiteri petentis sibi provideri de capellania sine cura fundata ad altare sancti Antonii in parrochiali ecclesia de Greysiaco Grossitane diocesis vacante per resigna- cionem etc., licet per collatorem illotunc fuerit collata alteri tunc temporis 30 excommunicato etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod comit- tatur ordinario lôci, qui procedat in forma juris, et alias admissa fuit, ut petitur; illa de communibus dicit: sine prejudicio juris quesiti. 11. Super supplicacione Johannis Emstel presbiteri Maguntine dio- cesis petentis alicui in partibus committi, ut, si sibi summarie constiterit 35 quendam Johannem Huykenter rectorem parrochialis ecclesie ville in Grossemberingen dicte diocesis usure pravitatem commisisse, illum dicta ecclesia privet et eidem supplicanti conferat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui procedat juxta juris communis disposicionem et provideat, ut petitur. 12. Super supplicacione domini Vincencii Ferrarii decretorum doc- 5 20 40
Oktober 29. 671 6. Super supplicacione Nicolai Barardi, qui literarum studio in altero jurium pluribus annis insudavit, petentis novam provisionem super archidiaconatu ecclesie Majoricensis sibi ordinaria auctoritate collato non obstante certo statuto, quo cavetur, quod nullus inibi nisi actu canonicus dignitatem obtinere possit etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 7. Super supplicacione domini Conradi de Bachenstein de militari genere procreati in decretis cum rigore examinis licenciati et in artibus magistri diaconi rectoris parrochialis ecclesie in Mittelburg Augustane diocesis petentis terminum sibi datum ad se faciendum promoveri ad 10 sacerdocium prorogari usque ad festum pasce sive resurreccionis domini a fine termini hujusmodi computando etc. concordant omnes sacre depu- taciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur. 8. Super supplicacione domini Henrici de Gortzen abbatis monasterii sancti Cornelii Indensis ordinis sancti Benedicti petentis eleccionem de 15 persona sua ad dictum monasterium factam et ordinaria auctoritate con- firmatam approbari et sibi de novo provideri etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur domino Gebennensi, qui dispenset et pro- videat supplicanti, prout sibi videbitur; quarta de fide adjungit dominum episcopum Grossitanum. 9. Super supplicacione domini Thome Rode canonici et thesaurarii Basiliensis petentis, ut cum eisdem retinere possit preposituram sancti Andree Verdensis, que principalis dignitas et electiva ac curata existit, cum potestate permutandi cum aliis duobus tantum incompatibilibus etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, 25 ut petitur. 10. Super supplicacione domini Francisci Curtilis presbiteri petentis sibi provideri de capellania sine cura fundata ad altare sancti Antonii in parrochiali ecclesia de Greysiaco Grossitane diocesis vacante per resigna- cionem etc., licet per collatorem illotunc fuerit collata alteri tunc temporis 30 excommunicato etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod comit- tatur ordinario lôci, qui procedat in forma juris, et alias admissa fuit, ut petitur; illa de communibus dicit: sine prejudicio juris quesiti. 11. Super supplicacione Johannis Emstel presbiteri Maguntine dio- cesis petentis alicui in partibus committi, ut, si sibi summarie constiterit 35 quendam Johannem Huykenter rectorem parrochialis ecclesie ville in Grossemberingen dicte diocesis usure pravitatem commisisse, illum dicta ecclesia privet et eidem supplicanti conferat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui procedat juxta juris communis disposicionem et provideat, ut petitur. 12. Super supplicacione domini Vincencii Ferrarii decretorum doc- 5 20 40
Strana 672
672 Oktober 29. toris beneficiati in ecclesia Barchinonensi petentis, ut cum dicto beneficio canonicatum et prebendam dicte ecclesie, si sibi per viam permutacionis aut alias conferantur, obtinere possit etc. accedente ad hoc consensu patroni dicti beneficii, quod obtinet et de cujus genere existit etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, in forma et quod possit nonobstanciam in cancellaria expri- mere; illa de pace addit: dum tamen non habeat duo incompatibilia. 13. Super supplicacione Petri Guillioti rectoris parrochialis ecclesie de Aquis in Ota Trecensis diocesis petentis, ut non teneatur hinc ad 10 quinquennium promoveri ad sacerdocium etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, ad quinquen- nium, dum tamen infra annum ad subdiaconatus ordinem promoveatur; illa de communibus addit: stando tamen in concilio generali vel in studio. 14. Super supplicacione domini Petri Caplndorff monachi professi 15 monasterii in Wlkenrode a) Cisterciensis ordinis Maguntine diocesis in sacra pagina baccalarii formati petentis alicui prelato committi, ut, si sibi con- stiterit ecclesiam Adrimitanam ultra brachium sancti Georgii in provin- cia Siquisicensi vacare et alium idoneum ad eandem juxta juris communis et decretorum disposicionem electum non fuisse, eundem supplicantem, 20 si ad hoc idoneus reperiatur, eidem ecclesie preficiat et sibi de eadem provideat etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino Ludovico episcopo Lausanensi, qui recepta infor- macione de vacacione episcopatus predicti provideat de eodem, prout sibi videbitur; 4a de pace refutat eandem. 15. Super supplicacione Johannis Levenner clerici Macloviensis dio- cesis presentis et incorporati petentis judici cause pendentis inter Johan- nem Colini et Theobaldum Piedenache de et super parrochiali ecclesia de Sessono Redonensis diocesis committi, ut, si sibi constiterit dictum Jo- hannem Colini et quosdam alios in hac causa adversarios curiam pre- 30 tensam Gabrielis eciam post terminum curialibus assignatum secutos fuisse et ipsos propterea privatos esse, ipsos privatos declaret et eundem suppli- cantem in jure dicti Theobaldi defuncti surroget etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui juxta decreta sacri concilii procedat, ut petitur; illa de reformatorio quoad privacionem re- 35 futat eandem. 16. Super supplicacione Michaelis Adolphi presbiteri petentis sibi provideri de officio procuratoriib) sacre penitenciarie vacante per resigna- cionem Bartholomei de Sargia etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de reformatorio com- 40 mittit eam dominis majoribus penitenciariis. 5 25 a) sic. b) oder procuratoris oder procurationis?
672 Oktober 29. toris beneficiati in ecclesia Barchinonensi petentis, ut cum dicto beneficio canonicatum et prebendam dicte ecclesie, si sibi per viam permutacionis aut alias conferantur, obtinere possit etc. accedente ad hoc consensu patroni dicti beneficii, quod obtinet et de cujus genere existit etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, et admissa est, in forma et quod possit nonobstanciam in cancellaria expri- mere; illa de pace addit: dum tamen non habeat duo incompatibilia. 13. Super supplicacione Petri Guillioti rectoris parrochialis ecclesie de Aquis in Ota Trecensis diocesis petentis, ut non teneatur hinc ad 10 quinquennium promoveri ad sacerdocium etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, ad quinquen- nium, dum tamen infra annum ad subdiaconatus ordinem promoveatur; illa de communibus addit: stando tamen in concilio generali vel in studio. 14. Super supplicacione domini Petri Caplndorff monachi professi 15 monasterii in Wlkenrode a) Cisterciensis ordinis Maguntine diocesis in sacra pagina baccalarii formati petentis alicui prelato committi, ut, si sibi con- stiterit ecclesiam Adrimitanam ultra brachium sancti Georgii in provin- cia Siquisicensi vacare et alium idoneum ad eandem juxta juris communis et decretorum disposicionem electum non fuisse, eundem supplicantem, 20 si ad hoc idoneus reperiatur, eidem ecclesie preficiat et sibi de eadem provideat etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino Ludovico episcopo Lausanensi, qui recepta infor- macione de vacacione episcopatus predicti provideat de eodem, prout sibi videbitur; 4a de pace refutat eandem. 15. Super supplicacione Johannis Levenner clerici Macloviensis dio- cesis presentis et incorporati petentis judici cause pendentis inter Johan- nem Colini et Theobaldum Piedenache de et super parrochiali ecclesia de Sessono Redonensis diocesis committi, ut, si sibi constiterit dictum Jo- hannem Colini et quosdam alios in hac causa adversarios curiam pre- 30 tensam Gabrielis eciam post terminum curialibus assignatum secutos fuisse et ipsos propterea privatos esse, ipsos privatos declaret et eundem suppli- cantem in jure dicti Theobaldi defuncti surroget etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui juxta decreta sacri concilii procedat, ut petitur; illa de reformatorio quoad privacionem re- 35 futat eandem. 16. Super supplicacione Michaelis Adolphi presbiteri petentis sibi provideri de officio procuratoriib) sacre penitenciarie vacante per resigna- cionem Bartholomei de Sargia etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur; quarta de reformatorio com- 40 mittit eam dominis majoribus penitenciariis. 5 25 a) sic. b) oder procuratoris oder procurationis?
Strana 673
Oktober 29. 673 17. Super supplicacione domini Martini de Vera decretorum doctoris petentis dispensacionem sibi ad tria incompatibilia ad triennium conces- sam prorogare ad vitam etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ad aliud triennium; illa de pace addit: dummodo non fuerint tres parrochiales ecclesie vel dignitates minores in cathedralibus; quarta 5 de reformatorio requisita non deliberavit. 18. Super supplicacione domini Hugonis de Lebecz de militari genere ex utroque parente procreati sedis apostolice acoliti presentis et incorpo- rati baccalarii in decretis petentis, ut residendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum recipere possit, concordant tres sacre deputaciones, 10 quod admittatur ad decennium, ut petitur; 4a de reformatorio requisita non deliberavit. 19. Super supplicacione Valentini Vila clerici Vicensis diocesis pe- tentis se surrogari in jure cujusdam Raymundi Naraw de et super quo- dam simplici beneficio sine cura in ecclesia sancti Felicis de Serra Vi- 15 censis diocesis, quod de jure patronatus existit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, si ad hoc con- sensus patroni intervenerit; 4 a de reformatorio requisita non deliberavit. 20. Super supplicacione domini Alberti Weygewinde presentis et incorporati canonici prebendati ecclesie Mindensis petentis graciam „si 20 neutri" super decanatu dicte ecclesie etc. concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur; 4a de reformatorio refutavit eandem. 21. Super supplicacione Raymundi Balesterii filii Raymundi Bale- sterii et Ysabellis filie Petri Sancta Eulalia ejus uxoris petencium, ut in 25 matrimonio inter se per verba de presenti ignoranter contracto remanere et solemnizare possint non obstante, quod pater dicti Raymundi confirma- cioni crismatis ipsius Ysabellis interfuit etc., concordant omnes sacre de- putaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui auctori- tate sacri concilii dispensent, prout eis videbitur; illa de reformatorio onerat 30 consciencias eorundem. 22. Super supplicacione domini Johannis Giquel rectoris a) citramon- tanorum in universitate Bononiensi archidiaconi Corisopitensis petentis dispensacionem sibi auctoritate apostolica concessamb) ad septennium de duobus incompatibilibus beneficiis prorogari ad aliud septennium concor- 35 dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 23. Super supplicacione illustrissimi domini regis Arragonum petentis eleccionis negocium ecclesie Terrenine alias commissum quondam domino Ludovico de Roma prothonotario commissario uni alteri in eo statu et *) Vorl. rector. Concilium Basiliense. VI. b) Vorl. concessa. 85 40
Oktober 29. 673 17. Super supplicacione domini Martini de Vera decretorum doctoris petentis dispensacionem sibi ad tria incompatibilia ad triennium conces- sam prorogare ad vitam etc. concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ad aliud triennium; illa de pace addit: dummodo non fuerint tres parrochiales ecclesie vel dignitates minores in cathedralibus; quarta 5 de reformatorio requisita non deliberavit. 18. Super supplicacione domini Hugonis de Lebecz de militari genere ex utroque parente procreati sedis apostolice acoliti presentis et incorpo- rati baccalarii in decretis petentis, ut residendo in altero beneficiorum suorum fructus aliorum recipere possit, concordant tres sacre deputaciones, 10 quod admittatur ad decennium, ut petitur; 4a de reformatorio requisita non deliberavit. 19. Super supplicacione Valentini Vila clerici Vicensis diocesis pe- tentis se surrogari in jure cujusdam Raymundi Naraw de et super quo- dam simplici beneficio sine cura in ecclesia sancti Felicis de Serra Vi- 15 censis diocesis, quod de jure patronatus existit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, si ad hoc con- sensus patroni intervenerit; 4 a de reformatorio requisita non deliberavit. 20. Super supplicacione domini Alberti Weygewinde presentis et incorporati canonici prebendati ecclesie Mindensis petentis graciam „si 20 neutri" super decanatu dicte ecclesie etc. concordant tres sacre deputa- ciones, quod admittatur, ut petitur; 4a de reformatorio refutavit eandem. 21. Super supplicacione Raymundi Balesterii filii Raymundi Bale- sterii et Ysabellis filie Petri Sancta Eulalia ejus uxoris petencium, ut in 25 matrimonio inter se per verba de presenti ignoranter contracto remanere et solemnizare possint non obstante, quod pater dicti Raymundi confirma- cioni crismatis ipsius Ysabellis interfuit etc., concordant omnes sacre de- putaciones, quod committatur dominis majoribus penitenciariis, qui auctori- tate sacri concilii dispensent, prout eis videbitur; illa de reformatorio onerat 30 consciencias eorundem. 22. Super supplicacione domini Johannis Giquel rectoris a) citramon- tanorum in universitate Bononiensi archidiaconi Corisopitensis petentis dispensacionem sibi auctoritate apostolica concessamb) ad septennium de duobus incompatibilibus beneficiis prorogari ad aliud septennium concor- 35 dant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 23. Super supplicacione illustrissimi domini regis Arragonum petentis eleccionis negocium ecclesie Terrenine alias commissum quondam domino Ludovico de Roma prothonotario commissario uni alteri in eo statu et *) Vorl. rector. Concilium Basiliense. VI. b) Vorl. concessa. 85 40
Strana 674
674 Oktober 29. cum simili potestate committi et quod committatur alicui in cancellaria nominando etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. Concordant omnes sacre deputaciones, quod in causa confirmacionis 5 eleccionis monasterii sancte Columbe prope Senonis ordinis sancti Bene- dicti loco domini Augustensis commissarii ad hoc deputati propter ejus excommunicacionem deputetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Dertusensis. Ad idem concordant omnes deputaciones in causa confirmacionis 10 eleccionis monasterii de Ferreriis loci et ordinis predictorum. Concordanta) omnes sacre deputaciones, quod hine usque ad festum omnium sanctorum et per octabas ejusdem concedatur confessionale soli- tum omnibus incorporatis. Superb) avisamento verbali dominorum promotorum de indulgenciis 15 concedendis pro dominis electoribus futuri summi pontificis custodibus conclavis ceterisque omnibus interessentibus et qui intererunt proces- sionibus fiendis singulis diebus ad locum conclavis et Deum pro votiva et salubri eleccione futuri ipsius pape orantibus etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod omnibus supradictis concedantur VII anni et 20 totidem XLne indulgenciarum in forma cancellarie consueta. Poste) hec reverendissimus dominus cardinalis recitavit, qualiter responsio hujus sacri concilii facta et concepta ad invectivam2 Gabrielis olim Eugenii pape erat per dominos deputatos reaptata et correcta atque per eosdem conclusa, quam per magistrum Erardum Rousselli notarium legi fecit, prout et legit. Post cujus lecturam dominus Johannes de Segobia assurgens declaravit -duos certos articulos in eadem responsione fore limitandos, prout et declaravit. Et tune reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens hujus sacri concilii instantibus dominis promotoribus super eadem forma responsionis lecta eciam juxta limi- 30 tacionem dicti domini Johannis de Segobia declaratam conclusit more solito. Et consequenter in aliis concordatis per me lectis conclusit. Successived) reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis recitando gesta hujus sacri concilii et memorando deposicionem Gabrielis olim pape 35 IIII. ac eciam ordinacionem et disposicionem per sacrum concilium de modo eligendi papam futurum factam conclusive condescendit ad potestatem 25 a) am Rande Confessionale. b) am Rande Indulgencie. d) am Rande De publicacione nominacionis electorum. Invective. c) am Rande 1. November. 2 Vgl. S. 605, Anm. 1.
674 Oktober 29. cum simili potestate committi et quod committatur alicui in cancellaria nominando etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur. Concordant omnes sacre deputaciones, quod in causa confirmacionis 5 eleccionis monasterii sancte Columbe prope Senonis ordinis sancti Bene- dicti loco domini Augustensis commissarii ad hoc deputati propter ejus excommunicacionem deputetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Dertusensis. Ad idem concordant omnes deputaciones in causa confirmacionis 10 eleccionis monasterii de Ferreriis loci et ordinis predictorum. Concordanta) omnes sacre deputaciones, quod hine usque ad festum omnium sanctorum et per octabas ejusdem concedatur confessionale soli- tum omnibus incorporatis. Superb) avisamento verbali dominorum promotorum de indulgenciis 15 concedendis pro dominis electoribus futuri summi pontificis custodibus conclavis ceterisque omnibus interessentibus et qui intererunt proces- sionibus fiendis singulis diebus ad locum conclavis et Deum pro votiva et salubri eleccione futuri ipsius pape orantibus etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod omnibus supradictis concedantur VII anni et 20 totidem XLne indulgenciarum in forma cancellarie consueta. Poste) hec reverendissimus dominus cardinalis recitavit, qualiter responsio hujus sacri concilii facta et concepta ad invectivam2 Gabrielis olim Eugenii pape erat per dominos deputatos reaptata et correcta atque per eosdem conclusa, quam per magistrum Erardum Rousselli notarium legi fecit, prout et legit. Post cujus lecturam dominus Johannes de Segobia assurgens declaravit -duos certos articulos in eadem responsione fore limitandos, prout et declaravit. Et tune reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens hujus sacri concilii instantibus dominis promotoribus super eadem forma responsionis lecta eciam juxta limi- 30 tacionem dicti domini Johannis de Segobia declaratam conclusit more solito. Et consequenter in aliis concordatis per me lectis conclusit. Successived) reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis recitando gesta hujus sacri concilii et memorando deposicionem Gabrielis olim pape 35 IIII. ac eciam ordinacionem et disposicionem per sacrum concilium de modo eligendi papam futurum factam conclusive condescendit ad potestatem 25 a) am Rande Confessionale. b) am Rande Indulgencie. d) am Rande De publicacione nominacionis electorum. Invective. c) am Rande 1. November. 2 Vgl. S. 605, Anm. 1.
Strana 675
Oktober 29. 675 attributam illis tribus dominis, videlicet domino abbati Dondreynia alias de Scocia, Johanni de Segobia et Thome de Corcellis, de nominando per eos alios electores usque ad numerum XXXII pro futuro papa eligendo, et quod hec dies et congregacio assignata erat pro publicacione hujus- modi nominandorum per eos facienda. Unde rogavit a) eos, ut nominatos 5 sic per eos publicare vellent. Preterea domini promotores sacri concilii ad idem requisiverunt dictos dominos deputatos, ut ad hujusmodi elec- cionem procederent. Et tunc de mandato sacri concilii ipsi tres depu- tati ad nominandum sedem altam ascendentes et ad latus reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis consedentes suam fecerunt de 10 eorum insufficienciis excusacionem. Et primo reverendus pater dominus abbas de Scocia narravit de duobus eis impositis, videlicet de eligendo electores futuri pape et eciam custodes conclavis quodque hoc erat gravis- simum onus et eis quasi insupportabile, verum tamen, quod ipsi domini deputati circa hec, quantum potuerunt, habuerunt respectum ad supposita singularum nacionum tam ad prelatos quam alios eciam in dignitatibus constitutos et quod super hoc ac eciam de meritis sufficiencia et idonei- tate personarum juxta eorum posse informacionem diligentem receperunt et tandem proporcionaliter de singulis nacionibus et gradibus viros ad eligendum nominarunt, quorum nomina inferius sequentur. Dixit preterea 20 dominus Johannes de Segobia, quod eciam juxta potestatem eorum sibi associarunt in electorem et ad nominandum restantes electores dominum Cristanum in theologia magistrum nacionis Germanice. Et ultimum, quod tam extra quam intra conclave expedit habere prelatos et alios notabiles viros, et ideo, quod ipsi de omni statu et pro extra et pro intra nomi- 25 narunt. Successive dominus Thomas de Corcellis et magister Cristiannus theologus eorum parvitatem et insufficienciam excusarunt, prout alii pre- dicti. Et tandem ipsi domini deputati rogarunt, imo supplicarunt patribus ibidem existentibus, quatenus de sua publicacione nunc facienda per eos vellent esse contenti et non alicui eorum ad aliquas malas grates repu- 30 tare. Ad idem supplicavit reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis sacro concilio. Ef tunc dominis promotoribus iterum requirentibus magister Michael Galteri notarius sacri concilii quandam cedulam clausam et qua- tuor sigillis ipsorum dominorum IIIIor deputatorum ad eligendum, ut postmodum recognoveritb), sigillatam, in qua ipsi domini electores erant 35 et sunt nominati et eciam officiarii, in suis tenens manibus ibidem rela- cionem publice fecit, qualiter ipse in presencia testium ipsam cedulam in quodame) armario in camera Segobie cum clave inclusam et ut supra 15 2) Vorl. wiederholt rogavit. b) sic. Tinte und von anderer Hand (?) hinzugefügt. c) quodam bis Segobie mit anderer 40
Oktober 29. 675 attributam illis tribus dominis, videlicet domino abbati Dondreynia alias de Scocia, Johanni de Segobia et Thome de Corcellis, de nominando per eos alios electores usque ad numerum XXXII pro futuro papa eligendo, et quod hec dies et congregacio assignata erat pro publicacione hujus- modi nominandorum per eos facienda. Unde rogavit a) eos, ut nominatos 5 sic per eos publicare vellent. Preterea domini promotores sacri concilii ad idem requisiverunt dictos dominos deputatos, ut ad hujusmodi elec- cionem procederent. Et tunc de mandato sacri concilii ipsi tres depu- tati ad nominandum sedem altam ascendentes et ad latus reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis consedentes suam fecerunt de 10 eorum insufficienciis excusacionem. Et primo reverendus pater dominus abbas de Scocia narravit de duobus eis impositis, videlicet de eligendo electores futuri pape et eciam custodes conclavis quodque hoc erat gravis- simum onus et eis quasi insupportabile, verum tamen, quod ipsi domini deputati circa hec, quantum potuerunt, habuerunt respectum ad supposita singularum nacionum tam ad prelatos quam alios eciam in dignitatibus constitutos et quod super hoc ac eciam de meritis sufficiencia et idonei- tate personarum juxta eorum posse informacionem diligentem receperunt et tandem proporcionaliter de singulis nacionibus et gradibus viros ad eligendum nominarunt, quorum nomina inferius sequentur. Dixit preterea 20 dominus Johannes de Segobia, quod eciam juxta potestatem eorum sibi associarunt in electorem et ad nominandum restantes electores dominum Cristanum in theologia magistrum nacionis Germanice. Et ultimum, quod tam extra quam intra conclave expedit habere prelatos et alios notabiles viros, et ideo, quod ipsi de omni statu et pro extra et pro intra nomi- 25 narunt. Successive dominus Thomas de Corcellis et magister Cristiannus theologus eorum parvitatem et insufficienciam excusarunt, prout alii pre- dicti. Et tandem ipsi domini deputati rogarunt, imo supplicarunt patribus ibidem existentibus, quatenus de sua publicacione nunc facienda per eos vellent esse contenti et non alicui eorum ad aliquas malas grates repu- 30 tare. Ad idem supplicavit reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis sacro concilio. Ef tunc dominis promotoribus iterum requirentibus magister Michael Galteri notarius sacri concilii quandam cedulam clausam et qua- tuor sigillis ipsorum dominorum IIIIor deputatorum ad eligendum, ut postmodum recognoveritb), sigillatam, in qua ipsi domini electores erant 35 et sunt nominati et eciam officiarii, in suis tenens manibus ibidem rela- cionem publice fecit, qualiter ipse in presencia testium ipsam cedulam in quodame) armario in camera Segobie cum clave inclusam et ut supra 15 2) Vorl. wiederholt rogavit. b) sic. Tinte und von anderer Hand (?) hinzugefügt. c) quodam bis Segobie mit anderer 40
Strana 676
676 Oktober 29. sigillatam sanam et integram reperivit. Et ostensis ipsis dominis videlicet abbati, Johanni de Segobia, Thome de Corcellis et Cristiano deputatis eorum sigillis sigilla ipsa singula eorum et successive recognoverunt eorum esse vera et integra sigilla. Qua facta et publicata recognicione prefatus dominus Johannes de Segobia alter ipsorum dominorum ad eli- gendum deputatorum deputatus cedulam ipsam aperiens illam de mandato sacri concilii et aliorum suorum coelectorum et deputatorum suprascrip- torum publice alta et intelligibili voce legit pronunciavit et publicavit, prout sequitur: „Cedulaa) nominacionis eligere debencium. Sacrosancte generalis synodi Basiliensis in Spiritu Sancto legitime congregate universalem ecclesiam representantis servitores minimi Thomas abbas de Dondraynan Johannes de Segobia et Thomas de Corcellis in sacra theologia magistri coassumpto et coelecto nobiscum venerabili 15 viro magistro Cristanno de Greczregine presidente pro tempore nacionis Germanice desiderantes implere mandatum ab eadem sancta synodo nobis factum super eleccione et nominacione electorum futuri Romani pontificis per ipsam sanctam synodum seu ejus auctoritate cooperante Spiritus Sancti gracia in proximo eligendi et officiariorum necessariorum pro- 20 conclavi de toto corpore concilii tam de prelatis quam de ceteris hono- rabilibus ecclesiasticis viris in eodem concilio actu existentibus habendo respectum ad naciones et deputaciones, quantum fieri potuit, juxta tenorem commissionis nobis facte in Dei nomine elegimus et nominavimus usque ad numerum triginta et duorum nobis per ordinacionem concilii in eodem 25 numero comprehensis, sic quod de qualibet nacione sunt octo et de qualibet deputacione in numero competenti, quorum omnium nomina dignitates gradus et ordines subsecuntur: 5 10 30 35 Johannes archiepiscopus Tarentasiensis. Ottho Dertusensis Georgius Vicensis Franciscus Gebennensis Ludovicus Visensis Bernardus Aquensis Guillermus Vercellensis Georgius Augustensis Fredericus Basiliensis Ludovicus Taurinensis Johannes Yporrigiensis episcopi. 1) am Rande Cedula nominacionis electorum.
676 Oktober 29. sigillatam sanam et integram reperivit. Et ostensis ipsis dominis videlicet abbati, Johanni de Segobia, Thome de Corcellis et Cristiano deputatis eorum sigillis sigilla ipsa singula eorum et successive recognoverunt eorum esse vera et integra sigilla. Qua facta et publicata recognicione prefatus dominus Johannes de Segobia alter ipsorum dominorum ad eli- gendum deputatorum deputatus cedulam ipsam aperiens illam de mandato sacri concilii et aliorum suorum coelectorum et deputatorum suprascrip- torum publice alta et intelligibili voce legit pronunciavit et publicavit, prout sequitur: „Cedulaa) nominacionis eligere debencium. Sacrosancte generalis synodi Basiliensis in Spiritu Sancto legitime congregate universalem ecclesiam representantis servitores minimi Thomas abbas de Dondraynan Johannes de Segobia et Thomas de Corcellis in sacra theologia magistri coassumpto et coelecto nobiscum venerabili 15 viro magistro Cristanno de Greczregine presidente pro tempore nacionis Germanice desiderantes implere mandatum ab eadem sancta synodo nobis factum super eleccione et nominacione electorum futuri Romani pontificis per ipsam sanctam synodum seu ejus auctoritate cooperante Spiritus Sancti gracia in proximo eligendi et officiariorum necessariorum pro- 20 conclavi de toto corpore concilii tam de prelatis quam de ceteris hono- rabilibus ecclesiasticis viris in eodem concilio actu existentibus habendo respectum ad naciones et deputaciones, quantum fieri potuit, juxta tenorem commissionis nobis facte in Dei nomine elegimus et nominavimus usque ad numerum triginta et duorum nobis per ordinacionem concilii in eodem 25 numero comprehensis, sic quod de qualibet nacione sunt octo et de qualibet deputacione in numero competenti, quorum omnium nomina dignitates gradus et ordines subsecuntur: 5 10 30 35 Johannes archiepiscopus Tarentasiensis. Ottho Dertusensis Georgius Vicensis Franciscus Gebennensis Ludovicus Visensis Bernardus Aquensis Guillermus Vercellensis Georgius Augustensis Fredericus Basiliensis Ludovicus Taurinensis Johannes Yporrigiensis episcopi. 1) am Rande Cedula nominacionis electorum.
Strana 677
Oktober 29. 677 Jacobus de Secusia ordinis sancti Benedicti Taurinensis diocesis Raymundus Conchensis ejusdem ordinis Ru- thenensis diocesis Conradus de Lucella Cisterciensis ordinis Ba- siliensis diocesis Aleramus sancti Benigni Fructuariensis ordinis sancti Benedicti Yporrigiensis diocesis Petrus Sancti Cucufatis ejusdem ordinis Bar- chinonensis diocesis Thomas de Dondraynan ordinis Cisterciensis Candidecase diocesis Antonius Arrularum Elnensis diocesis ordinis sancti Benedicti monasteriorum abbates. 5 10 Frater Johannes de Monte-Canuto decretorum doctor preceptor do- 15 mus sancti Antonii de Reverssio] Taurinensis diocesis. Frater Bartholomeus de Provanis a) decretorum doctor preceptor domus de Clavacio ejusdem ordinis Yporrigiensis diocesis. Johannes de Segobia archidiaconus de Villa Vissoza in ecclesia Ovetensi Cristannus de Gretzregine prepositus sancti Petri in Bruna Nicolaus Tibout penitenciarius Constanciensis Rothomagensis provincie Thomas de Courcellis canonicus Ambianensis Johannes de Valle rector ecclesie parrochialis de Pleneor Leonensis diocesis in sacra theo- logia magistri. 20 25 Guillermus Hugonis archidiaconus Metensis legum doctor. Derzelaus de Borzonow archidiaconus Cracoviensis decretorum doctor. Bernardus Bosc decretorum doctor canonicus Ylerdensis. Johannes Wiler decretorum doctor decanus ecclesie Basiliensis. Raymundus Albioli decretorum doctor canonicus Tirasonensis. Henricus de Judeis legum doctor. Jacobus de Salczeburga licenciatus in jure canonico canonicus Ra- tisponensis. 30 35 2) Vorl. Prouuanis.
Oktober 29. 677 Jacobus de Secusia ordinis sancti Benedicti Taurinensis diocesis Raymundus Conchensis ejusdem ordinis Ru- thenensis diocesis Conradus de Lucella Cisterciensis ordinis Ba- siliensis diocesis Aleramus sancti Benigni Fructuariensis ordinis sancti Benedicti Yporrigiensis diocesis Petrus Sancti Cucufatis ejusdem ordinis Bar- chinonensis diocesis Thomas de Dondraynan ordinis Cisterciensis Candidecase diocesis Antonius Arrularum Elnensis diocesis ordinis sancti Benedicti monasteriorum abbates. 5 10 Frater Johannes de Monte-Canuto decretorum doctor preceptor do- 15 mus sancti Antonii de Reverssio] Taurinensis diocesis. Frater Bartholomeus de Provanis a) decretorum doctor preceptor domus de Clavacio ejusdem ordinis Yporrigiensis diocesis. Johannes de Segobia archidiaconus de Villa Vissoza in ecclesia Ovetensi Cristannus de Gretzregine prepositus sancti Petri in Bruna Nicolaus Tibout penitenciarius Constanciensis Rothomagensis provincie Thomas de Courcellis canonicus Ambianensis Johannes de Valle rector ecclesie parrochialis de Pleneor Leonensis diocesis in sacra theo- logia magistri. 20 25 Guillermus Hugonis archidiaconus Metensis legum doctor. Derzelaus de Borzonow archidiaconus Cracoviensis decretorum doctor. Bernardus Bosc decretorum doctor canonicus Ylerdensis. Johannes Wiler decretorum doctor decanus ecclesie Basiliensis. Raymundus Albioli decretorum doctor canonicus Tirasonensis. Henricus de Judeis legum doctor. Jacobus de Salczeburga licenciatus in jure canonico canonicus Ra- tisponensis. 30 35 2) Vorl. Prouuanis.
Strana 678
678 Oktober 29. Omnes supradicti in sacerdocio constituti sunt. Preterea juxta tenorem prefate commissionis nobis facte super offi- ciariis necessariis pro conclavi nominavimus et elegimus alios tam de prelatis quam de ceteris, quorum nomina sunt hec: Primo pro locumtenente camerarii durante ipso conclavi sit dominus Ludovicus episcopus Lausanensis. Custodes conclavis: Perchevallus episcopus Bellicensis; Nicolaus episcopus Grossitanus; Johannes abbas sancti Michaelis de Clusa decre- torum doctor; Franciscus abbas Habundancie decretorum doctor; Fran- ciscus de Fuce ordinis Minorum magister in theologia; Guillermus de Constancia legum doctor canonicus Spirensis; Johannes de Turicella ca- nonicus Urgellensis; Theodoricus Nagel canonicus Rigensis. Clerici ceremoniarum gracia: Eneas de Senis licenciatus in jure civili canonicus Tridentinus; 15 Michael Brunnen canonicus Beluacensis notarii aposto- 5 10 lici. Promotores: Hugo Barardi; Johannes Sleczenrode. Procurator fiscalis: Robertus Maniani. Soldanus a): Petrus de Atrio. Acta fuerunt hec in domo fratrum Minorum Basiliensium die 20 mercurii XXVIII. mensis octobris anno a nativitate domini millesimo CCCC° tricesimo nono." Concordant premissa cum originali cedula lecta in generali congre- gacione per organum magistri Johannis de Segobia alterius dictorum deputatorum. Lecta et publicata hujusmodi cedula per ipsum magistrum Johannem de Segobia alterum ex dictis dominis ad nominandum eligere debentes deputatis ac cum omni silencio quiete paciencia et mansuetudine audita nemine reclamante aut contradicente seu se opponente seu aliqualiter se dimovente venerabiles domini promotores sacri concilii pecierunt hujus- 30 modi cedulam et ejus publicacionem apud acta sacri concilii redigi et instrumentum sive instrumenta desuper confici in forma a nobis notariis ipsius sacri concilii. Post hec lecta fuit cedula, que sequitur, continens ea, que sunt necessaria pro existentibus in conclavi: „Habebitb) quilibet dominorum videlicet duos lectos et lintea- b) am Rande Neces- 25 35 2) am Rande ein unleserliches Wort, etwa deinceps. saria infra conclave.
678 Oktober 29. Omnes supradicti in sacerdocio constituti sunt. Preterea juxta tenorem prefate commissionis nobis facte super offi- ciariis necessariis pro conclavi nominavimus et elegimus alios tam de prelatis quam de ceteris, quorum nomina sunt hec: Primo pro locumtenente camerarii durante ipso conclavi sit dominus Ludovicus episcopus Lausanensis. Custodes conclavis: Perchevallus episcopus Bellicensis; Nicolaus episcopus Grossitanus; Johannes abbas sancti Michaelis de Clusa decre- torum doctor; Franciscus abbas Habundancie decretorum doctor; Fran- ciscus de Fuce ordinis Minorum magister in theologia; Guillermus de Constancia legum doctor canonicus Spirensis; Johannes de Turicella ca- nonicus Urgellensis; Theodoricus Nagel canonicus Rigensis. Clerici ceremoniarum gracia: Eneas de Senis licenciatus in jure civili canonicus Tridentinus; 15 Michael Brunnen canonicus Beluacensis notarii aposto- 5 10 lici. Promotores: Hugo Barardi; Johannes Sleczenrode. Procurator fiscalis: Robertus Maniani. Soldanus a): Petrus de Atrio. Acta fuerunt hec in domo fratrum Minorum Basiliensium die 20 mercurii XXVIII. mensis octobris anno a nativitate domini millesimo CCCC° tricesimo nono." Concordant premissa cum originali cedula lecta in generali congre- gacione per organum magistri Johannis de Segobia alterius dictorum deputatorum. Lecta et publicata hujusmodi cedula per ipsum magistrum Johannem de Segobia alterum ex dictis dominis ad nominandum eligere debentes deputatis ac cum omni silencio quiete paciencia et mansuetudine audita nemine reclamante aut contradicente seu se opponente seu aliqualiter se dimovente venerabiles domini promotores sacri concilii pecierunt hujus- 30 modi cedulam et ejus publicacionem apud acta sacri concilii redigi et instrumentum sive instrumenta desuper confici in forma a nobis notariis ipsius sacri concilii. Post hec lecta fuit cedula, que sequitur, continens ea, que sunt necessaria pro existentibus in conclavi: „Habebitb) quilibet dominorum videlicet duos lectos et lintea- b) am Rande Neces- 25 35 2) am Rande ein unleserliches Wort, etwa deinceps. saria infra conclave.
Strana 679
Oktober 29. 679 mina; item duas tabulas, scamna aut cathedras; item mapas, manutergia et servietas; item unam cistam ad reponendum necessaria; item scrip- torium et papirum; item de cera rubea; item forcipes; item unum campulum; item tapicum; item duos cussinos de serico; item confec- turas; item fasses; item candelas de cera et de cepo; item fructus pira et nuces; item caseum; item tasseas argenteas; item unam coppam coopertam; item unam idriam; item unum discum ad lavandum; item duo candelabra argentea; item unum cabacium furnitum; item acetum; item sal; item breviarium et alios libros; item unam sedem perforatam; item duas patellas de terra; item stupas; item duos potos de terra ad por- 10 tandum aquam; item unam lucernam; item duo urinalia; item calatos; item unam scalam; item unam tinetam de fusta; item filum et acus; item unum pic; item quasdam tenallias de ferro; item clavos; item unam securim; item unam seram ; item cordas; item calefactorium de ferro; item ligna sicca; item amphoras ad custiendum vinum; item unam patellam de ferro; item 15 unam craticulam." Quibus sic peractis fuit persuasum per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presidentem, quod hodie post prandium teneren- tur sacre deputaciones ad deliberandum super aliquibus circa premissa necessariis et presertim super eo, quod cedula nominacionis electorum 20 supra descripta sic, ut prefertur, publicata cras in sessione publica decre- tetur. Et ita placuit toti congregacioni. Et sic finis. 5 Deputacio. Die jovis predicta XXIXa mensis octobris. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Aucupis preposito Carnotensi loco domini Petri de Trilhia presi- dentis ejusdem. Oblata fuerunt per magistrum Hugonem Barardi promotorem avi- samenta, que secuntur: „Pro parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis. 1. Primoa), cum ipse dominus cardinalis hodie dixerit in congre- gacione generali, quod deberet approbari nominacio facta de vicecamerario, placeat sacris deputacionibus illam approbare. 2. Itemb), quod committatur aliquibus et, si placet), domino vice- 35 camerario, quod rogentur nobiles domini provincialis Prutenorum, dominus Sancti Pauli, dominus baillivus Sanctid) Germani et alii notabiles, si qui supervenerint, et videatur oportere, quod intersint custodie conclavis. 25 30 clavis. 2) am Rande De vicecancellario. b) am Rande De assistentibus custodie con- d) Vorl. et. c) undeutlich. 40 5 0
Oktober 29. 679 mina; item duas tabulas, scamna aut cathedras; item mapas, manutergia et servietas; item unam cistam ad reponendum necessaria; item scrip- torium et papirum; item de cera rubea; item forcipes; item unum campulum; item tapicum; item duos cussinos de serico; item confec- turas; item fasses; item candelas de cera et de cepo; item fructus pira et nuces; item caseum; item tasseas argenteas; item unam coppam coopertam; item unam idriam; item unum discum ad lavandum; item duo candelabra argentea; item unum cabacium furnitum; item acetum; item sal; item breviarium et alios libros; item unam sedem perforatam; item duas patellas de terra; item stupas; item duos potos de terra ad por- 10 tandum aquam; item unam lucernam; item duo urinalia; item calatos; item unam scalam; item unam tinetam de fusta; item filum et acus; item unum pic; item quasdam tenallias de ferro; item clavos; item unam securim; item unam seram ; item cordas; item calefactorium de ferro; item ligna sicca; item amphoras ad custiendum vinum; item unam patellam de ferro; item 15 unam craticulam." Quibus sic peractis fuit persuasum per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presidentem, quod hodie post prandium teneren- tur sacre deputaciones ad deliberandum super aliquibus circa premissa necessariis et presertim super eo, quod cedula nominacionis electorum 20 supra descripta sic, ut prefertur, publicata cras in sessione publica decre- tetur. Et ita placuit toti congregacioni. Et sic finis. 5 Deputacio. Die jovis predicta XXIXa mensis octobris. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Nicolao Aucupis preposito Carnotensi loco domini Petri de Trilhia presi- dentis ejusdem. Oblata fuerunt per magistrum Hugonem Barardi promotorem avi- samenta, que secuntur: „Pro parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis. 1. Primoa), cum ipse dominus cardinalis hodie dixerit in congre- gacione generali, quod deberet approbari nominacio facta de vicecamerario, placeat sacris deputacionibus illam approbare. 2. Itemb), quod committatur aliquibus et, si placet), domino vice- 35 camerario, quod rogentur nobiles domini provincialis Prutenorum, dominus Sancti Pauli, dominus baillivus Sanctid) Germani et alii notabiles, si qui supervenerint, et videatur oportere, quod intersint custodie conclavis. 25 30 clavis. 2) am Rande De vicecancellario. b) am Rande De assistentibus custodie con- d) Vorl. et. c) undeutlich. 40 5 0
Strana 680
680 Oktober 29. 3. Itema), quod committatur aliquibus et detur facultas ad reperien- dum pecunias pro expensis custodie conclavis et ad obligandum se nomine concilii penes mercatores vel alibi, ubi poterunt haberi pecunie, vel alias provideatur de pecunia necessaria, si habeatur; et quod custodesb) hodie 5 nominati se pro premissis eciam obligent. 4. Iteme), quod forma facta super nominacione electorum futuri summi pontificis et officiariorum pro conclavi necessariorum hodie in generali congregacione publicata cras in publica sessione decretetur. 5. Itemd), quod cras teneatur congregacio generalis ante sessionem 10 ad concludendum supradicta et alia, que restant, concludenda.“ Hiis lectis avisamentis placuerunt hujusmodi avisamenta in forma, salvo, quod de decreto super nominacione electorum et officiariorum supra designatorum decretando committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi et abbati de Chessiano. 20 25 Eademe) die jovis XXIX. mensis octobris de sero accesserunt ad locum conclavis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens, Johannes archiepiscopus Tarentasiensis, episcopus Dertusensis et Johannes de Segobia ordinati, ut dicebant, ad distribuendum cameras dicti conclavis singulis electoribus. Quibus ibidem perventis redactisque in scriptis nominibus singulorum hujusmodi electorum et per cedulas ac in certo birreto numeratim et clausis repositis reverendus pater dominus episcopus Dertusensis de man- dato aliorum trium dominorum ad distribuendum ordinatorum ad hoc deputatorum cedulas hujusmodi sigillatim et successive sic clausas ex dicto birreto sine respiciendof) aut aperiendo, sed, prout casualiter ad manus suas venerunt, extraxit et sic ad quamlibet cameram hujusmodi conclavis unam cedulam nomen illius, qui in eadem stare deberet, con- tinentem publice et aperte in presencia infrascriptorum affigi fecit et hujusmodi cedulas juxta distribucionem per eum factam in scriptis redigi 30 et annotari fecit. Que quidem cedule per ordinem posite et affixe ac distribute fuerunt, prout sequitur: Primo in loco superiori dicti conclavis videlicet circa fenestras tendentes versus medium civitatis in sinistrog) latere et in prima camera fuit posita cedula domini Johannis Wiler decani Basiliensis. IIa camera reverendissimi domini cardinalis Arelatensis. IIIa camera domini archidiaconi Cracoviensis. 15 35 b) am Rande a) am Rande De pecuniis etc. reperiendis pro custodia conclavis. d) am Rande c) am Rande De forma nominacionis electorum decretanda. Heri. 6) folgt Congregacio. *) am Rande Divisio et assignacio camerarum conclavis. 5) korrigiert aus dexstro. 40 unleserliches Wort.
680 Oktober 29. 3. Itema), quod committatur aliquibus et detur facultas ad reperien- dum pecunias pro expensis custodie conclavis et ad obligandum se nomine concilii penes mercatores vel alibi, ubi poterunt haberi pecunie, vel alias provideatur de pecunia necessaria, si habeatur; et quod custodesb) hodie 5 nominati se pro premissis eciam obligent. 4. Iteme), quod forma facta super nominacione electorum futuri summi pontificis et officiariorum pro conclavi necessariorum hodie in generali congregacione publicata cras in publica sessione decretetur. 5. Itemd), quod cras teneatur congregacio generalis ante sessionem 10 ad concludendum supradicta et alia, que restant, concludenda.“ Hiis lectis avisamentis placuerunt hujusmodi avisamenta in forma, salvo, quod de decreto super nominacione electorum et officiariorum supra designatorum decretando committatur reverendo patri domino episcopo Lausanensi et abbati de Chessiano. 20 25 Eademe) die jovis XXIX. mensis octobris de sero accesserunt ad locum conclavis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presidens, Johannes archiepiscopus Tarentasiensis, episcopus Dertusensis et Johannes de Segobia ordinati, ut dicebant, ad distribuendum cameras dicti conclavis singulis electoribus. Quibus ibidem perventis redactisque in scriptis nominibus singulorum hujusmodi electorum et per cedulas ac in certo birreto numeratim et clausis repositis reverendus pater dominus episcopus Dertusensis de man- dato aliorum trium dominorum ad distribuendum ordinatorum ad hoc deputatorum cedulas hujusmodi sigillatim et successive sic clausas ex dicto birreto sine respiciendof) aut aperiendo, sed, prout casualiter ad manus suas venerunt, extraxit et sic ad quamlibet cameram hujusmodi conclavis unam cedulam nomen illius, qui in eadem stare deberet, con- tinentem publice et aperte in presencia infrascriptorum affigi fecit et hujusmodi cedulas juxta distribucionem per eum factam in scriptis redigi 30 et annotari fecit. Que quidem cedule per ordinem posite et affixe ac distribute fuerunt, prout sequitur: Primo in loco superiori dicti conclavis videlicet circa fenestras tendentes versus medium civitatis in sinistrog) latere et in prima camera fuit posita cedula domini Johannis Wiler decani Basiliensis. IIa camera reverendissimi domini cardinalis Arelatensis. IIIa camera domini archidiaconi Cracoviensis. 15 35 b) am Rande a) am Rande De pecuniis etc. reperiendis pro custodia conclavis. d) am Rande c) am Rande De forma nominacionis electorum decretanda. Heri. 6) folgt Congregacio. *) am Rande Divisio et assignacio camerarum conclavis. 5) korrigiert aus dexstro. 40 unleserliches Wort.
Strana 681
Oktober 29. 681 IIII. camera domini abbatis Lutzellensis. Va domini episcopi Augustensis. VI. domini Cristanni prepositi sancti Petri in Brunna. In dextro latere ejusdem loci in prima camera fuit cedula domini episcopi Vicensis. IIa camera domini abbatis Conchensis. III. camera domini preceptoris de Clavacio. IIIIa camera domini abbatis de Scocia et Va domini episcopi Gebennensis. In parva stubella in dicto loco superiori : In prima camera ingressus dicti loci in latere sinistro est cedula domini abbatis Sancti Cucufatis. IIa camera domini archidiaconi Metensis. III. camera domini de Monte Canuto. Ex opposito prima camera redeundo est cedula domini Raymundi Albiol. 15 II. camera domini abbatis Arrularum. IIIa camera dominia) abbatis de Secusia. IIII. camera domini archiepiscopi Tarentasiensis et Va domini Bernardi Bosc. In loco vero inferiori dicti conclavis in primo viculo directe ante 20 portam magnam ingressus versus fenestras tendentesb) versus medium civi- tatis in prima camera a latere dextro est cedula domini episcopi Yppor- rigiensis. IIa camera domini Johannis de Valle Brittonis. IIIa camera domini episcopi Visensis. IIII. camera domini episcopi Vercellensis. Va camera domini Jacobi de Saltzburga et VI. camera domini Nycolai Tybout. In secundo viculo dicti loci versus consimiles fenestras in prima camera est cedula domini Henrici de Judeis. Ia camera domini Johannis de Segobia. III. camera domini Aquensis. IIII. camera domini abbatis Fructuariensis. Va camera domini episcopi Basiliensis. VIa camera domini T. de Corcellis. In tercio viculo incipiendo retro ut supra in prima camera est cedula domini episcopi Taurinensis. IIa camera domini episcopi Dertusensis. IIIa vero et ultima remansit sterilis et vidua. 10 25 30 35 2) Vorl. dominus. b) od. tendenti? 40 Concillum Basiliense. VI. 86
Oktober 29. 681 IIII. camera domini abbatis Lutzellensis. Va domini episcopi Augustensis. VI. domini Cristanni prepositi sancti Petri in Brunna. In dextro latere ejusdem loci in prima camera fuit cedula domini episcopi Vicensis. IIa camera domini abbatis Conchensis. III. camera domini preceptoris de Clavacio. IIIIa camera domini abbatis de Scocia et Va domini episcopi Gebennensis. In parva stubella in dicto loco superiori : In prima camera ingressus dicti loci in latere sinistro est cedula domini abbatis Sancti Cucufatis. IIa camera domini archidiaconi Metensis. III. camera domini de Monte Canuto. Ex opposito prima camera redeundo est cedula domini Raymundi Albiol. 15 II. camera domini abbatis Arrularum. IIIa camera dominia) abbatis de Secusia. IIII. camera domini archiepiscopi Tarentasiensis et Va domini Bernardi Bosc. In loco vero inferiori dicti conclavis in primo viculo directe ante 20 portam magnam ingressus versus fenestras tendentesb) versus medium civi- tatis in prima camera a latere dextro est cedula domini episcopi Yppor- rigiensis. IIa camera domini Johannis de Valle Brittonis. IIIa camera domini episcopi Visensis. IIII. camera domini episcopi Vercellensis. Va camera domini Jacobi de Saltzburga et VI. camera domini Nycolai Tybout. In secundo viculo dicti loci versus consimiles fenestras in prima camera est cedula domini Henrici de Judeis. Ia camera domini Johannis de Segobia. III. camera domini Aquensis. IIII. camera domini abbatis Fructuariensis. Va camera domini episcopi Basiliensis. VIa camera domini T. de Corcellis. In tercio viculo incipiendo retro ut supra in prima camera est cedula domini episcopi Taurinensis. IIa camera domini episcopi Dertusensis. IIIa vero et ultima remansit sterilis et vidua. 10 25 30 35 2) Vorl. dominus. b) od. tendenti? 40 Concillum Basiliense. VI. 86
Strana 682
682 Oktober 29. 30. 5 Presentibus in hujusmodi distribucione dominis Vercellensi et Gros- sitano episcopis et abbate Fructuariensi, preposito Bardewicensi, Petro de Trilhia, Guillermo Testa, Johanne Benenati vicedomino Remensi, Johanne Suni canonico Cathalano et Didaco de Chaves milite ordinis sancti Jo- hannis Jherosolimitani cum pluribus aliis testibus ibidem astantibus in numero copioso. Deputacio. Veneris XXXa octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 10 Petro de Trilhia. Placuit a), quod loco reverendi patris domini Bernardi episcopi Aquen- sis, qui allegatis per eum pluribus causis ab ingressu conclavis et officio electionis, ad quos deputatus erat, se excusavit, deputetur et nominetur, prout et deputatus atque nominatus fuit, reverendus pater dominus Ludo- vicus Massiliensis de eadem nacione. Itemb) placuit, quod, si omnia necessaria non possint portari ad conclave ante ingressum dominorum electorum, quod detur potestas do- minis custodibus aperiendi illud pro ipsis necessariis intromittendis hodie per totam diem in presencia locumtenentis domini vicecamerarii et custo- 20 dum conclavis. Item c) placuit, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi et aliis dominis deputatis, ut formam concipiant decretandam super nominacione facta hesterna de electoribus futuri summi pontifici cum potestate concludendi. Item" placuit, quod in decreto 1 de eleccionibus tollatur illa clau- sula, videlicet, quod domini archiepiscopi possint dispensare cum postulatis super ordinibus, et quod residuum decretetur. Iteme) placuit, quod hodie ante sessionem indicatur congregacio generalis pro supradictis et aliis deliberatis concludendis. Missa ?) pro ingressu conclavis et decreto nominacionis electorum promulgando. 15 25 30 Eadem die veneris XXXa mensis octobris M°CCCCoxxxix°. In ecclesia majori Basiliensi celebrata fuit missa de Spiritu Sancto a) am Rande De surrogacione domini Massiliensis loco domini Aquensis ad eli- b) am Rande De portando necessaria infra conclave. 35 gendum papam. c) am d) am Rande De Rande De forma concludenda super nominacione electorum pape. 1) Missa-promulgando am eleccionis prelatorum. ) am Rande Congregacio. obern Rande nachgetragen. Vgl. S. 686, Anm. 4.
682 Oktober 29. 30. 5 Presentibus in hujusmodi distribucione dominis Vercellensi et Gros- sitano episcopis et abbate Fructuariensi, preposito Bardewicensi, Petro de Trilhia, Guillermo Testa, Johanne Benenati vicedomino Remensi, Johanne Suni canonico Cathalano et Didaco de Chaves milite ordinis sancti Jo- hannis Jherosolimitani cum pluribus aliis testibus ibidem astantibus in numero copioso. Deputacio. Veneris XXXa octobris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 10 Petro de Trilhia. Placuit a), quod loco reverendi patris domini Bernardi episcopi Aquen- sis, qui allegatis per eum pluribus causis ab ingressu conclavis et officio electionis, ad quos deputatus erat, se excusavit, deputetur et nominetur, prout et deputatus atque nominatus fuit, reverendus pater dominus Ludo- vicus Massiliensis de eadem nacione. Itemb) placuit, quod, si omnia necessaria non possint portari ad conclave ante ingressum dominorum electorum, quod detur potestas do- minis custodibus aperiendi illud pro ipsis necessariis intromittendis hodie per totam diem in presencia locumtenentis domini vicecamerarii et custo- 20 dum conclavis. Item c) placuit, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi et aliis dominis deputatis, ut formam concipiant decretandam super nominacione facta hesterna de electoribus futuri summi pontifici cum potestate concludendi. Item" placuit, quod in decreto 1 de eleccionibus tollatur illa clau- sula, videlicet, quod domini archiepiscopi possint dispensare cum postulatis super ordinibus, et quod residuum decretetur. Iteme) placuit, quod hodie ante sessionem indicatur congregacio generalis pro supradictis et aliis deliberatis concludendis. Missa ?) pro ingressu conclavis et decreto nominacionis electorum promulgando. 15 25 30 Eadem die veneris XXXa mensis octobris M°CCCCoxxxix°. In ecclesia majori Basiliensi celebrata fuit missa de Spiritu Sancto a) am Rande De surrogacione domini Massiliensis loco domini Aquensis ad eli- b) am Rande De portando necessaria infra conclave. 35 gendum papam. c) am d) am Rande De Rande De forma concludenda super nominacione electorum pape. 1) Missa-promulgando am eleccionis prelatorum. ) am Rande Congregacio. obern Rande nachgetragen. Vgl. S. 686, Anm. 4.
Strana 683
Oktober 30. 683 per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presentibus in eadem dominis Johanne archiepiscopo Tarentasiensi, Otto Dertusensi Guillermo Vercellensi Georgio Vicensi Francisco Gebennensi Ludovico Visensi Percevallo Bellicensi Ludovico Massiliensi Ludovico Lausanensi Georgio Augustensi Frederico Basiliensi Yponensi Ludovico Taurinensi Johanne Lausanensi Jacobo Grossitano et Johanne Yporrigiensi episcopis, Jacobo de Secusia Taurinensi, Roberto Conchensi, Conrado Lutzellensi, Francisco Habundancie, Aleramo a) Fructuariensi, Johanne sancti Michaelis de Clusa, Petro Sancti Cucufatis, Sanctamedei, Sancti Simplicii, Sancti Salvatoris, de Alpibus, Vercellensi, Bonimontis, in Szenna, Antonio Arru- 10 larum, Chassanie, sancti Petri de Ripallia, de Tela, Ambroniaci, Sanctorum Victoris et Constancie, Staffarde, Intermoncium, Altecriste, Thoma de Don- draynan, Sancti Mauricii, Guillermo Lacusjurensis, sancti Eugendi Ju- rensis abbatibus. Interfuerunt eciam omnia collegia et conventus hujus civitatis Basiliensis cum reliquiis et paramentis, videlicet sancti Petri, 15 sancti Leonardi, sancti Martini, sancti Albani, sancti Augustini, Mino- rum, Predicatorum. Interfuerunt eciam domini Johannes de Dierstein comes palatinus ecclesie Basiliensis et dominus in Pfeffenhein, Ludovicus de Lanser preceptor et ballivus ac provincialis Alsacie et Burgie ordinis beate Marie Theutonicorum, Franciscusb) dominus Sancti Pauli, Arnoldus 20 de Berenfels burgimagister civitatis Basiliensis, Arnoldus de Ratperg, Johannes Rich, Burcardus Munich, Johannes Erardi de Stezgen et unus balivus Sabaudus, Didacus de Chaves ordinis sancti Johannis Jherosoli- mitani milites, Petrus) Masuerii, Antonius d) de Hegenbach, Ulricus de Masemünster, Johannes de Ramstein, Johannes de Falczlender, Conradus 25 Surlin magister zunftarum civitatis Basiliensis, Petrus Hegenin, alius Surlin, Conraduse) zom Hobt et plures alii cives et consules Basilienses armigeri, presentibus eciam dominis Manuele de Gualbis, Andrea Hasel- man, Marco Bonifilii, Johanne Bulchripatris, Petro de Trilhia, Stephano Ploverii, Johanne Benenati vicedomino Remensi, Bernardo Freyre, sacrista 30 Lugdunensi, provinciali Carmelitarum, Johanne de Rene, officiali Worma- ciensi, Do . . ..°, preceptore Ysenhenensi, Augustino de Insula, Calata- jubio archidiacono etc. doctoribus cum innumeris aliis astantibus. Fecitg) sermonem dominus Marcus Bonifilii magister in theologia, in quo eciam recitavit gesta et crimina Gabrielis etc. Expeditah) siquidem missa usque ad comunionem domini electores infrascripti procedentes successive ante majus altare inibi singuli eorum 5 35 c) Vorl. Petro. 2) Vorl. Aleramus. b) Vorl. Francisco domino. d) Vorl. 1) in Vorl. leerer Raum für etwa 2 Worte. 5) am Antonio. e) Vorl. Conrado. h) am Rande De communicacione electorum pape. Rande Sermo. 40 5 0 *
Oktober 30. 683 per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem presentibus in eadem dominis Johanne archiepiscopo Tarentasiensi, Otto Dertusensi Guillermo Vercellensi Georgio Vicensi Francisco Gebennensi Ludovico Visensi Percevallo Bellicensi Ludovico Massiliensi Ludovico Lausanensi Georgio Augustensi Frederico Basiliensi Yponensi Ludovico Taurinensi Johanne Lausanensi Jacobo Grossitano et Johanne Yporrigiensi episcopis, Jacobo de Secusia Taurinensi, Roberto Conchensi, Conrado Lutzellensi, Francisco Habundancie, Aleramo a) Fructuariensi, Johanne sancti Michaelis de Clusa, Petro Sancti Cucufatis, Sanctamedei, Sancti Simplicii, Sancti Salvatoris, de Alpibus, Vercellensi, Bonimontis, in Szenna, Antonio Arru- 10 larum, Chassanie, sancti Petri de Ripallia, de Tela, Ambroniaci, Sanctorum Victoris et Constancie, Staffarde, Intermoncium, Altecriste, Thoma de Don- draynan, Sancti Mauricii, Guillermo Lacusjurensis, sancti Eugendi Ju- rensis abbatibus. Interfuerunt eciam omnia collegia et conventus hujus civitatis Basiliensis cum reliquiis et paramentis, videlicet sancti Petri, 15 sancti Leonardi, sancti Martini, sancti Albani, sancti Augustini, Mino- rum, Predicatorum. Interfuerunt eciam domini Johannes de Dierstein comes palatinus ecclesie Basiliensis et dominus in Pfeffenhein, Ludovicus de Lanser preceptor et ballivus ac provincialis Alsacie et Burgie ordinis beate Marie Theutonicorum, Franciscusb) dominus Sancti Pauli, Arnoldus 20 de Berenfels burgimagister civitatis Basiliensis, Arnoldus de Ratperg, Johannes Rich, Burcardus Munich, Johannes Erardi de Stezgen et unus balivus Sabaudus, Didacus de Chaves ordinis sancti Johannis Jherosoli- mitani milites, Petrus) Masuerii, Antonius d) de Hegenbach, Ulricus de Masemünster, Johannes de Ramstein, Johannes de Falczlender, Conradus 25 Surlin magister zunftarum civitatis Basiliensis, Petrus Hegenin, alius Surlin, Conraduse) zom Hobt et plures alii cives et consules Basilienses armigeri, presentibus eciam dominis Manuele de Gualbis, Andrea Hasel- man, Marco Bonifilii, Johanne Bulchripatris, Petro de Trilhia, Stephano Ploverii, Johanne Benenati vicedomino Remensi, Bernardo Freyre, sacrista 30 Lugdunensi, provinciali Carmelitarum, Johanne de Rene, officiali Worma- ciensi, Do . . ..°, preceptore Ysenhenensi, Augustino de Insula, Calata- jubio archidiacono etc. doctoribus cum innumeris aliis astantibus. Fecitg) sermonem dominus Marcus Bonifilii magister in theologia, in quo eciam recitavit gesta et crimina Gabrielis etc. Expeditah) siquidem missa usque ad comunionem domini electores infrascripti procedentes successive ante majus altare inibi singuli eorum 5 35 c) Vorl. Petro. 2) Vorl. Aleramus. b) Vorl. Francisco domino. d) Vorl. 1) in Vorl. leerer Raum für etwa 2 Worte. 5) am Antonio. e) Vorl. Conrado. h) am Rande De communicacione electorum pape. Rande Sermo. 40 5 0 *
Strana 684
684 Oktober 30. sacrum eukaristie de manibus dicti domini Arelatensis celebrantis sump- serunt successive et cum maxima devocione et reverencia. Et hec sunt nomina electorum comunicancium: Primo archiepiscopus Tarentasiensis. Dertusensis Vicensis Gebennensis Visensis Vercellensis Basiliensis Massiliensis Augustensis Taurinensis Yporrigensis episcopi. Fructuariensis, de Secusia, Conchensis, Lutzellensis, Sancti Cucu- fatis, de Scocia alias Dondranan, Arrularum abbates. Segobia, Cristannus, Tibout, de Corcellis, de Villa Brito, preceptor 10 Reversii, archidiaconus Metensis, preceptor de Clavacio, archidiaconus Cracoviensis, Bernardus Bosc, Raymundus Albiol, decanus Basiliensis, Saltzburga, de Judeis. Electores. Post hec idem dominus Arelatensis missam usque ad finem con- tinuavit. Qua finita dominus Jacobus Sleczinrode promotor interessenti- 15 bus indulgencias publicavit. Quo a) facto processerunt ante majus altare eciam cum devocione infrasrcipti servitores ad communicandum videlicet volentes et debentes intrare cum dominis electoribus, videlicet domini Stephanus Ploverii, Petrusb) de Trilhia, capellanus domini Taurinensis, Andrease) de Senis, quidam monachus Premonstratensis, Michael Brunen et Johannes Roig. Hiis sic peractis reverendissimod) domino Arelatensi in loco presi- dencie sedente inchoata fuit congregacio generalis, in qua lecta fuerunt per me Jacobum concordata infrascripta et eciam conclusa presentibus suprascriptis: Primo. Concordante) omnes sacre deputaciones, quod hodie veneris XXXa hujus mensis octobris indicatur et teneatur congregacio generalis ante sessionem pro infrascriptis avisamentis et aliis concludendis. Quo lecto et concluso dictus dominus Arelatensis congregacionem indixit. Concordant ?) omnes sacre deputaciones, quod loco reverendi patris 30 domini Bernardi episcopi Aquensis, qui allegatis per eum pluribus causis ab ingressu conclavis et officio eleccionis, ad quod deputatus erat, se ex- cusavit, deputetur et nominetur, prout deputatus et nominatus fuit, reve- rendus pater dominus Ludovicus episcopus Massiliensis de eadem nacione. Concordant insuper omnes sacre deputaciones in avisamentis infra- 35 scriptis omnibus sequentibus: Primog), quod nominacio hesterna die in generali congregacione 5 20 25 2) am Rande De communicacione servitorum volencium intrare conclave. b) Vorl. c) verschrieben für Eneas? d) Vorl. reverendissimus dominus Arelatensis. Petro. c) am Rande Congregacio. f) am Rande De surrogacione domini Massiliensis in 40 electorem pape loco domini Aquensis. 5) am Rande De approbacione locumtenentis vicecamerarii.
684 Oktober 30. sacrum eukaristie de manibus dicti domini Arelatensis celebrantis sump- serunt successive et cum maxima devocione et reverencia. Et hec sunt nomina electorum comunicancium: Primo archiepiscopus Tarentasiensis. Dertusensis Vicensis Gebennensis Visensis Vercellensis Basiliensis Massiliensis Augustensis Taurinensis Yporrigensis episcopi. Fructuariensis, de Secusia, Conchensis, Lutzellensis, Sancti Cucu- fatis, de Scocia alias Dondranan, Arrularum abbates. Segobia, Cristannus, Tibout, de Corcellis, de Villa Brito, preceptor 10 Reversii, archidiaconus Metensis, preceptor de Clavacio, archidiaconus Cracoviensis, Bernardus Bosc, Raymundus Albiol, decanus Basiliensis, Saltzburga, de Judeis. Electores. Post hec idem dominus Arelatensis missam usque ad finem con- tinuavit. Qua finita dominus Jacobus Sleczinrode promotor interessenti- 15 bus indulgencias publicavit. Quo a) facto processerunt ante majus altare eciam cum devocione infrasrcipti servitores ad communicandum videlicet volentes et debentes intrare cum dominis electoribus, videlicet domini Stephanus Ploverii, Petrusb) de Trilhia, capellanus domini Taurinensis, Andrease) de Senis, quidam monachus Premonstratensis, Michael Brunen et Johannes Roig. Hiis sic peractis reverendissimod) domino Arelatensi in loco presi- dencie sedente inchoata fuit congregacio generalis, in qua lecta fuerunt per me Jacobum concordata infrascripta et eciam conclusa presentibus suprascriptis: Primo. Concordante) omnes sacre deputaciones, quod hodie veneris XXXa hujus mensis octobris indicatur et teneatur congregacio generalis ante sessionem pro infrascriptis avisamentis et aliis concludendis. Quo lecto et concluso dictus dominus Arelatensis congregacionem indixit. Concordant ?) omnes sacre deputaciones, quod loco reverendi patris 30 domini Bernardi episcopi Aquensis, qui allegatis per eum pluribus causis ab ingressu conclavis et officio eleccionis, ad quod deputatus erat, se ex- cusavit, deputetur et nominetur, prout deputatus et nominatus fuit, reve- rendus pater dominus Ludovicus episcopus Massiliensis de eadem nacione. Concordant insuper omnes sacre deputaciones in avisamentis infra- 35 scriptis omnibus sequentibus: Primog), quod nominacio hesterna die in generali congregacione 5 20 25 2) am Rande De communicacione servitorum volencium intrare conclave. b) Vorl. c) verschrieben für Eneas? d) Vorl. reverendissimus dominus Arelatensis. Petro. c) am Rande Congregacio. f) am Rande De surrogacione domini Massiliensis in 40 electorem pape loco domini Aquensis. 5) am Rande De approbacione locumtenentis vicecamerarii.
Strana 685
Oktober 30. 685 facta de domino vicecamerario durante conclavi, videlicet de reverendo patre domino Ludovico episcopo Lausanensi, concludatur et approbetur. Itema), quod committatur eidem domino vicecamerario, qui ex parte sacri concilii roget dominos provincialem Prutenorum, dominum Sancti Pauli militem, dominum balivum Sancti Germani et alios notabiles do- minos, si qui superveniunt, quatenus intersint custodie conclavis. Itemb) quod committatur aliquibus et detur facultas ad reperiendum pecunias pro expensis custodie conclavis et ad obligandum se nomine concilii penes mercatores vel alibi, ubi potuerunt haberi pecunie, vel alias provideatur de pecunia numerata, si habeatur, et quod custodes 10 conclavis heri nominati se pro premissis eciam obligent. Iteme), quod, si omnia necessaria non possint portari ad conclave ante ingressum dominorum electorum, quod detur potestas dominis custo- dibus illud aperiendi pro ipsis necessariis intromittendis hodie per totam diem in presencia domini locumtenentis vicecamerarii et custodum conclavis. 15 Item d), quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi et aliis dominis deputatis, ut formam concipiant decretandam super no- minacione facta hesterna die de electoribus futuri summi pontificis cum potestate concludendi. Item e) super decreto concernente elecciones dominorum prelatorum 20 et aliarum dignitatum etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod illa clausula de dispensando per dominos archiepiscopos cum postulatis super ordinibus tollatur et quod residuum decretetur. Super quibus omnibus concordatis sic per me lectis reverendissimus dominus Arelatensis presidens instantibus dominis promotoribus conclusit 25 more solito. Deinde f) domini deputati se retraxerunt retro majus altare in choro ecclesie Basiliensis et ibidem lectis coram eis tunc presentibus decretis tribus hodie decretandis et de quibus infra in actisg) sessionis fiet mencio, super illis concluserunt in forma. 5 30 Sessio. Posth) hec inchoata fuit sessio, in qua presedit reverendissimus do- minus cardinalis Arelatensis presentibus et interessentibus omnibus illis, de quibus in congregacione antescripta fit mencio. a) am Rande De interessendo custodie conclavis. b) am Rande De pecuniis 35 c) am Rande De apportando negocia [wohl ver- reperiendis pro custodia conclavis. d) am Rande De forma decretanda super schrieben statt necessaria] ad conclave. nominacione electorum pape. ") am Rande Eleccionis prelatorum. f) am Rande s) Vorl. anscheinend actu. h) am Conclusio decretorum hodie decretandorum. Rande Sessio eleccionis fiende et ingressus conclavis. 40
Oktober 30. 685 facta de domino vicecamerario durante conclavi, videlicet de reverendo patre domino Ludovico episcopo Lausanensi, concludatur et approbetur. Itema), quod committatur eidem domino vicecamerario, qui ex parte sacri concilii roget dominos provincialem Prutenorum, dominum Sancti Pauli militem, dominum balivum Sancti Germani et alios notabiles do- minos, si qui superveniunt, quatenus intersint custodie conclavis. Itemb) quod committatur aliquibus et detur facultas ad reperiendum pecunias pro expensis custodie conclavis et ad obligandum se nomine concilii penes mercatores vel alibi, ubi potuerunt haberi pecunie, vel alias provideatur de pecunia numerata, si habeatur, et quod custodes 10 conclavis heri nominati se pro premissis eciam obligent. Iteme), quod, si omnia necessaria non possint portari ad conclave ante ingressum dominorum electorum, quod detur potestas dominis custo- dibus illud aperiendi pro ipsis necessariis intromittendis hodie per totam diem in presencia domini locumtenentis vicecamerarii et custodum conclavis. 15 Item d), quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi et aliis dominis deputatis, ut formam concipiant decretandam super no- minacione facta hesterna die de electoribus futuri summi pontificis cum potestate concludendi. Item e) super decreto concernente elecciones dominorum prelatorum 20 et aliarum dignitatum etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod illa clausula de dispensando per dominos archiepiscopos cum postulatis super ordinibus tollatur et quod residuum decretetur. Super quibus omnibus concordatis sic per me lectis reverendissimus dominus Arelatensis presidens instantibus dominis promotoribus conclusit 25 more solito. Deinde f) domini deputati se retraxerunt retro majus altare in choro ecclesie Basiliensis et ibidem lectis coram eis tunc presentibus decretis tribus hodie decretandis et de quibus infra in actisg) sessionis fiet mencio, super illis concluserunt in forma. 5 30 Sessio. Posth) hec inchoata fuit sessio, in qua presedit reverendissimus do- minus cardinalis Arelatensis presentibus et interessentibus omnibus illis, de quibus in congregacione antescripta fit mencio. a) am Rande De interessendo custodie conclavis. b) am Rande De pecuniis 35 c) am Rande De apportando negocia [wohl ver- reperiendis pro custodia conclavis. d) am Rande De forma decretanda super schrieben statt necessaria] ad conclave. nominacione electorum pape. ") am Rande Eleccionis prelatorum. f) am Rande s) Vorl. anscheinend actu. h) am Conclusio decretorum hodie decretandorum. Rande Sessio eleccionis fiende et ingressus conclavis. 40
Strana 686
686 Oktober 30. Et primo dictis antiphonis oracionibus letaniis euvangelio secundum Johannem 1: "In illo tempore dixit Jhesus discipulis ejus: Ego sum pastor bonus etc." ac ymno: „Veni creator Spiritus" reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Lausanensis ambonem ascendens ibidem alta publice et intelligibili voce omnibus pacifice audientibus nec in aliquo reclaman- tibus aut contradicentibus legit tria decreta: primum2 de responsione facta ad quendam libellum diffamatorium sive invectivam" Gabrielis etc., 2m de eleccionibus episcoporum et dignitatum etc.“, 3m de nominacione dominorum electorum futuri Romani pontificis, custodum conclavis et 10 aliorum officiariorum, cujus ultimi decreti5, scilicet de nominacione elec- torum, tenor inferius“ describitur. Quibus lectis petitoque per dictum dominum Lausanensem a domino Arelatensi presidente, quatenus ipse nomine sacri concilii hujusmodi de- creta per verbum „Placet" approbaret, idem dominus Arelatensis illa 15 omnia nomine et auctoritate sacri concilii per verbum „Placet“ approbavit et sic singuli alii domini prelati et ceteri ibidem existentes. De quibus promotores pecierunt instrumentum etc. Deinde pro votiva expedicione cantatum fuit „Te Deum laudamus" in organis et per cantores concilii. Consequenter a) omnes et singuli domini electores Romani pontificis, custodes conclavis, dominus vicecamerarius successive juramenta publice in conspectu totius sessionis ad sancta Dei ewangelia tactis scripturis sacrosanctis cum ambabus manibus solemniter prestiterunt. Et primo reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis primus in 25 ordine et consequenter ceteri domini prelati et alii nominati. Jurarunt eciam pro custodia conclavis domini comes locumtenens domini protectoris, provincialis Pruthenorum, dominus Sancti Pauli, Ar- noldus de Ratperg, Arnoldus de Berenfels, balivus Sancti Germani, Jo- hannes Rich, Burchardus Munich, Johannes Erardi, Didacus de Chaves 30 milites, Petrus Masuerii, Antonius de Hegenbach, Ulricus de Masemünster, Johannes de Ramstein, Johannes de Falczlender, Conradus Surlin, alius Surlin, Petrus de Hegenin, Conradus zom Hobt et plures alii cives et consules. Et juramentum per sacrum concilium ordinatum ac ibidem lectum 35 per me prestiterunt et alias, prout debitum erat. 5 20 a) am Rande Jurarunt domini electores pape et custodes conclavis. Vgl. Mansi 29, 191 und M. C. 3, 418. 3Vgl. S. 605, Joh. 10,12. 2 4 5 Vgl. Mansi 29, 195 und M. C. 3, 422. Vgl. Mansi 29, 196 Anm. 1. Vgl. S. 688, Z. 18 ff. und M. C. 3, 423.
686 Oktober 30. Et primo dictis antiphonis oracionibus letaniis euvangelio secundum Johannem 1: "In illo tempore dixit Jhesus discipulis ejus: Ego sum pastor bonus etc." ac ymno: „Veni creator Spiritus" reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Lausanensis ambonem ascendens ibidem alta publice et intelligibili voce omnibus pacifice audientibus nec in aliquo reclaman- tibus aut contradicentibus legit tria decreta: primum2 de responsione facta ad quendam libellum diffamatorium sive invectivam" Gabrielis etc., 2m de eleccionibus episcoporum et dignitatum etc.“, 3m de nominacione dominorum electorum futuri Romani pontificis, custodum conclavis et 10 aliorum officiariorum, cujus ultimi decreti5, scilicet de nominacione elec- torum, tenor inferius“ describitur. Quibus lectis petitoque per dictum dominum Lausanensem a domino Arelatensi presidente, quatenus ipse nomine sacri concilii hujusmodi de- creta per verbum „Placet" approbaret, idem dominus Arelatensis illa 15 omnia nomine et auctoritate sacri concilii per verbum „Placet“ approbavit et sic singuli alii domini prelati et ceteri ibidem existentes. De quibus promotores pecierunt instrumentum etc. Deinde pro votiva expedicione cantatum fuit „Te Deum laudamus" in organis et per cantores concilii. Consequenter a) omnes et singuli domini electores Romani pontificis, custodes conclavis, dominus vicecamerarius successive juramenta publice in conspectu totius sessionis ad sancta Dei ewangelia tactis scripturis sacrosanctis cum ambabus manibus solemniter prestiterunt. Et primo reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis primus in 25 ordine et consequenter ceteri domini prelati et alii nominati. Jurarunt eciam pro custodia conclavis domini comes locumtenens domini protectoris, provincialis Pruthenorum, dominus Sancti Pauli, Ar- noldus de Ratperg, Arnoldus de Berenfels, balivus Sancti Germani, Jo- hannes Rich, Burchardus Munich, Johannes Erardi, Didacus de Chaves 30 milites, Petrus Masuerii, Antonius de Hegenbach, Ulricus de Masemünster, Johannes de Ramstein, Johannes de Falczlender, Conradus Surlin, alius Surlin, Petrus de Hegenin, Conradus zom Hobt et plures alii cives et consules. Et juramentum per sacrum concilium ordinatum ac ibidem lectum 35 per me prestiterunt et alias, prout debitum erat. 5 20 a) am Rande Jurarunt domini electores pape et custodes conclavis. Vgl. Mansi 29, 191 und M. C. 3, 418. 3Vgl. S. 605, Joh. 10,12. 2 4 5 Vgl. Mansi 29, 195 und M. C. 3, 422. Vgl. Mansi 29, 196 Anm. 1. Vgl. S. 688, Z. 18 ff. und M. C. 3, 423.
Strana 687
Oktober 30. 687 Deinde a) precedentibus crucibus et cereis ac reliquiis prefati domini electores processionaliter bini et bini de ecclesia majori Basiliensi recto tramite ad conclave iverunt associantibus eos omnibus dominis incorporatis dominisque militibus custodibus et populo civitatis cum continua decanta- cione „Veni creator Spiritus.“ Quibus perventis ad hostium conclavis 5 ibidem repererunt dominos comitem et provincialem Pruthenorum ac ceteros custodes in hostio illius pluresque alios armigeros in armis bene dispositos et ordinatos per cives Basilienses, in quorum conspectu con- clave ipsum solemniter et publice intrarunt dicti domini electores. Ipsisb) siquidem dominis infra oonclave existentibus reverendissimus 10 dominus cardinalis Arelatensis, antequam aliquis eorum aliquam intraret cameram, locum ipsum conclavis solemniter benedixit modo debito et consueto et finaliter singulis benediccionem generalem dedit. Post") hec idem dominus Arelatensis reverendum patrem dominum Aquensem ibidem existentem presentem et acceptantem in regentem vice- 15 cancellariatus loco ipsius domini Arelatensis conclavi durante constituit. Et juravit idem dominus Aquensis cum condicione, quod, si idem dominus Aquensis haberet aliquas causas proprias, super illis posset signare suppli- caciones reverendus pater dominus abbas Conchensis, cui ad hec potestatem attribuit, presentibus dominis Visensi et Augustensi episcopis, Stephano Plo- 20 verii, Guillermo Teste et Johanne Lobetz accolito sedis apostolice testibus. Successive d) eadem die veneris XXXa octobris de sero circa noctem ego Jacobus notarius vocatus ad conclave accessi et intromissus per dominos custodes reverendi patres domini Ludovicus episcopus Lausanensis vicecamerarius, Bellicensis et Grossitanus episcopi, prepositus Bardewi- 25 censis, Wilhelmus de Constancia et Theodoricus Nagel deputati pro custodia conclavis omnes et singulas cameras successive unam post aliam visitarunt omniaque in eisdem, que voluerunt, viderunt nec aliquam abs- que visitacione pretermiserunt. Et tandem omnes et singulas hujus- modi cameras bene et in puncto repererunt dispositas et ordinatas, ita 30 quod nullus in eis apparebat defectus de hiis, que in illis requirebantur. Et sic illis omnibus visitatis prefati domini custodes exhortati fuerunt dictos dominos electores, quatenus pacifice et quiete ac sine tumultu in conclavi [se] habere vellent et oracionibus cum devocione ac negociis elec- cionis eisdem incombentibus insistere et quod quilibet nonnisi suos reti- neret familiares sibi ordinatos et quod ceteri omnes exirent dictum locum conclavis et quos protunc expulerunt, ita quod nullus preter electores et suos proprios familiares visus est remanere. 2) am Rande Ingressus conclavis. b) am Rande Benediccio conclavis. d) am Rande Visitacio conclavis. Rande Substitucio vicecancellarii. 35 c) am 40
Oktober 30. 687 Deinde a) precedentibus crucibus et cereis ac reliquiis prefati domini electores processionaliter bini et bini de ecclesia majori Basiliensi recto tramite ad conclave iverunt associantibus eos omnibus dominis incorporatis dominisque militibus custodibus et populo civitatis cum continua decanta- cione „Veni creator Spiritus.“ Quibus perventis ad hostium conclavis 5 ibidem repererunt dominos comitem et provincialem Pruthenorum ac ceteros custodes in hostio illius pluresque alios armigeros in armis bene dispositos et ordinatos per cives Basilienses, in quorum conspectu con- clave ipsum solemniter et publice intrarunt dicti domini electores. Ipsisb) siquidem dominis infra oonclave existentibus reverendissimus 10 dominus cardinalis Arelatensis, antequam aliquis eorum aliquam intraret cameram, locum ipsum conclavis solemniter benedixit modo debito et consueto et finaliter singulis benediccionem generalem dedit. Post") hec idem dominus Arelatensis reverendum patrem dominum Aquensem ibidem existentem presentem et acceptantem in regentem vice- 15 cancellariatus loco ipsius domini Arelatensis conclavi durante constituit. Et juravit idem dominus Aquensis cum condicione, quod, si idem dominus Aquensis haberet aliquas causas proprias, super illis posset signare suppli- caciones reverendus pater dominus abbas Conchensis, cui ad hec potestatem attribuit, presentibus dominis Visensi et Augustensi episcopis, Stephano Plo- 20 verii, Guillermo Teste et Johanne Lobetz accolito sedis apostolice testibus. Successive d) eadem die veneris XXXa octobris de sero circa noctem ego Jacobus notarius vocatus ad conclave accessi et intromissus per dominos custodes reverendi patres domini Ludovicus episcopus Lausanensis vicecamerarius, Bellicensis et Grossitanus episcopi, prepositus Bardewi- 25 censis, Wilhelmus de Constancia et Theodoricus Nagel deputati pro custodia conclavis omnes et singulas cameras successive unam post aliam visitarunt omniaque in eisdem, que voluerunt, viderunt nec aliquam abs- que visitacione pretermiserunt. Et tandem omnes et singulas hujus- modi cameras bene et in puncto repererunt dispositas et ordinatas, ita 30 quod nullus in eis apparebat defectus de hiis, que in illis requirebantur. Et sic illis omnibus visitatis prefati domini custodes exhortati fuerunt dictos dominos electores, quatenus pacifice et quiete ac sine tumultu in conclavi [se] habere vellent et oracionibus cum devocione ac negociis elec- cionis eisdem incombentibus insistere et quod quilibet nonnisi suos reti- neret familiares sibi ordinatos et quod ceteri omnes exirent dictum locum conclavis et quos protunc expulerunt, ita quod nullus preter electores et suos proprios familiares visus est remanere. 2) am Rande Ingressus conclavis. b) am Rande Benediccio conclavis. d) am Rande Visitacio conclavis. Rande Substitucio vicecancellarii. 35 c) am 40
Strana 688
688 Oktober 30. 5 30 Et a) hiis factis supervenit dominus comes locumtenens protectoris b) et cum eo dominus Arnoldus de Berenfels miles et plures alii nobiles. In quorum presencia dicti domini custodes hostium conclavis ante et subtus bene clauserunt et cum tribus seris bene firmarunt, quarum serarum dominus Lausanensis vicecamerarius recepit unam claves, dominus comes aliam et dominus Theodoricus Nagel terciam. Ete) fuit facta clau- sura circa horam VIIam vel octavam post meridiem, presentibus in hujus- modi clausura dicto domino Arnoldo de Berenfels milite, domino prepo- sito Bardewicensi et Hugone Barardi promotore multis aliis nobilibus et 10 civibus ibidem astantibus et videntibus. In d) loco dicti conclavis, antequam clauderetur, eadem die dominus Arelatensis recepit juramentum a domino preposito Bardewicensi super officio auditoriatus curie camere per eum durante conclavi loco domini Henrici de Judeis et juxta conclusionem sacri concilii regendo et exer- 15 cendo. Tenor vero decreti nominacionis hujusmodi, de qua supra fit mencio, de verbo ad verbum sequitur et est talis: e) „Sacrosancta*) etc. ad futuram rei memoriam. Nuper in decreto 1 nostre tricesime septime sessionis super eleccione Romani pontificis pro- 20 mulgato inter cetera statuimus, quod una cum dilecto ecclesie filio Ludo- vico tituli sancte Cecilie Arelatensi vulgariter nuncupato et aliis cardi- nalibus sacrosancte Romane ecclesie, si qui ante consummatam eleccionem advenirent et ipsi eleccioni interesse vellent, alii triginta duo tam de prelatis quam de ceteris honorabilibus ecclesiasticis viris assumerentur, 25 qui pro hac vice auctoritate hujus sancte synodi ipsum Romanum pontificem eligere haberent, ita ut ille ab universali ecclesia summus pontifex habeatur, qui a duabus partibus omnium predictorum fuerit electus, prout hec omnia in predicto decreto lacius continentur, inter quos triginta duos nominavimus et elegimus dilectos ecclesie filios Thomam abbatem de Dondroynan ordinis Cisterciensis diocesis Candide Case, Johannem de Zegobia archidiaconum de Villa Vissosa in ecclesia Ovetensi, Thomam de Corcellis canonicum Ambianensem in sacra theologia magistros com- mittentes eisdem plenariam facultatem eligendi, si vellent, ac assumendi a) am Rande De disponendo custodiam conclavis. b) Vorl. protectores. 6) Et d) am Rande Auditoris camere. *) es 35 — meridiem nachträglich hinzugefügt. f) am obern Rand der folgt, am Schluß der Seite, Sacrosancta etc. Verte folium. Seite nachträglich übergeschrieben Tenor decreti nominacionis dominorum electorum ; con derselben Hand am Rande links Jacobus. 1 Vom 24. Oktober 1439, vgl. S. 658, Z. 22 ff.
688 Oktober 30. 5 30 Et a) hiis factis supervenit dominus comes locumtenens protectoris b) et cum eo dominus Arnoldus de Berenfels miles et plures alii nobiles. In quorum presencia dicti domini custodes hostium conclavis ante et subtus bene clauserunt et cum tribus seris bene firmarunt, quarum serarum dominus Lausanensis vicecamerarius recepit unam claves, dominus comes aliam et dominus Theodoricus Nagel terciam. Ete) fuit facta clau- sura circa horam VIIam vel octavam post meridiem, presentibus in hujus- modi clausura dicto domino Arnoldo de Berenfels milite, domino prepo- sito Bardewicensi et Hugone Barardi promotore multis aliis nobilibus et 10 civibus ibidem astantibus et videntibus. In d) loco dicti conclavis, antequam clauderetur, eadem die dominus Arelatensis recepit juramentum a domino preposito Bardewicensi super officio auditoriatus curie camere per eum durante conclavi loco domini Henrici de Judeis et juxta conclusionem sacri concilii regendo et exer- 15 cendo. Tenor vero decreti nominacionis hujusmodi, de qua supra fit mencio, de verbo ad verbum sequitur et est talis: e) „Sacrosancta*) etc. ad futuram rei memoriam. Nuper in decreto 1 nostre tricesime septime sessionis super eleccione Romani pontificis pro- 20 mulgato inter cetera statuimus, quod una cum dilecto ecclesie filio Ludo- vico tituli sancte Cecilie Arelatensi vulgariter nuncupato et aliis cardi- nalibus sacrosancte Romane ecclesie, si qui ante consummatam eleccionem advenirent et ipsi eleccioni interesse vellent, alii triginta duo tam de prelatis quam de ceteris honorabilibus ecclesiasticis viris assumerentur, 25 qui pro hac vice auctoritate hujus sancte synodi ipsum Romanum pontificem eligere haberent, ita ut ille ab universali ecclesia summus pontifex habeatur, qui a duabus partibus omnium predictorum fuerit electus, prout hec omnia in predicto decreto lacius continentur, inter quos triginta duos nominavimus et elegimus dilectos ecclesie filios Thomam abbatem de Dondroynan ordinis Cisterciensis diocesis Candide Case, Johannem de Zegobia archidiaconum de Villa Vissosa in ecclesia Ovetensi, Thomam de Corcellis canonicum Ambianensem in sacra theologia magistros com- mittentes eisdem plenariam facultatem eligendi, si vellent, ac assumendi a) am Rande De disponendo custodiam conclavis. b) Vorl. protectores. 6) Et d) am Rande Auditoris camere. *) es 35 — meridiem nachträglich hinzugefügt. f) am obern Rand der folgt, am Schluß der Seite, Sacrosancta etc. Verte folium. Seite nachträglich übergeschrieben Tenor decreti nominacionis dominorum electorum ; con derselben Hand am Rande links Jacobus. 1 Vom 24. Oktober 1439, vgl. S. 658, Z. 22 ff.
Strana 689
689 Oktober 30. secum unum duos aut tres alios, prout eis videretur, qui assumpti et electi similem et eandem secum potestatem haberent et facultatem man- dato vice et auctoritate hujus sacri Basiliensis concilii nominandi et eligendi restantes electores ipsius futuri Romani pontificis et eciam alios officiarios pro conclavi necessarios, ita quod nullus per eos eligendus aut nominandus censeretur esse electus et nominatus, nisi a majori parte predictorum eligencium nominatus esset et electus, quibus injunximus, ut reciperent et nominarent ipsos restantes electores ex toto corpore con- cilii habendo respectum ad naciones et deputaciones in hoc sacro concilio existentes, quantum fieri posset, recepimusque ab ipsis tribus prenomi- 10 natis juramentum, quod eligerent viros timoratos et idoneos quodque non revelarent electos per ipsos usque ad publicacionem eorundem in generali congregacione aut sessione, sed ipsam eleccionem sic per eos factam clausam sub eorum sigillis reponerent in aliquo loco tuto sub fida custodia usque ad ipsam diem publicacionis. Volentes autem tres predicti deputati 15 nostram commissionem sibi per nos factam exequi coassumpto sibi dilecto ecclesie filio Cristanno de Gretzregine in theologia magistro preposito ecclesie sancti Petri in Brunna Olomucensis diocesis die V° kalendas novembris! in domo fratrum Minorum Basiliensium convenientes elegerunt et nominaverunt tam de prelatis quam de ceteris usque ad complemen- 20 tum numeri XXXII ipsis in eodem numero ex nostra ordinacione com- prehensis, quos in certa cedula descripserunt et eandem clausam sub sigillis eorum in loco tuto sub fida custodia reposuerunt usque ad diem publicacionis fiende. Subsequenter vero die IIII. kalendas ejusdem mensis novembris2 in nostra generali congregacione ad hoc specialiter indicta 25 prefatam cedulam aperientes nominacionem et eleccionem sic per eos factam publicaverunt. In qua persone infrascripte nominate et deputate sunt ab eisdem pro electoribus futuri Romani pontificis: Johannes archiepiscopus Tarentasiensis, Otto Dertusensis Georgius Vicensis Franciscus Gebennensis Ludovicus Visensis Bernardus Aquensis 30 Guillermus Vercellensis Georgius Augustensis Johannes Yporrigiensis Fredericus Basiliensis Ludovicus Taurinensis ecclesiarum episcopi. Aleramus sancti Benigni Fructuariensis ordinis sancti Benedicti Yporrigiensis diocesis, Jacobus de Secusia ejusdem ordinis Taurinensis dio- cesis, Conradus de Lucella Cisterciensis ordinis Basiliensis diocesis, Ray- 35 mundus Conchensis ordinis sancti Benedicti Ruthenensis diocesis, Petrus Sancti Cucufatis ejusdem ordinis Barchinonensis diocesis, Thomas de Don- draynan ordinis Cisterciensis Candide-Case diocesis, Antonius Arrularum Elnensis diocesis ordinis sancti Benedicti monasteriorum abbates. 5 28. Oktober. 2 29. Oktober. 40 Conellium Basiliense. VI. 87
689 Oktober 30. secum unum duos aut tres alios, prout eis videretur, qui assumpti et electi similem et eandem secum potestatem haberent et facultatem man- dato vice et auctoritate hujus sacri Basiliensis concilii nominandi et eligendi restantes electores ipsius futuri Romani pontificis et eciam alios officiarios pro conclavi necessarios, ita quod nullus per eos eligendus aut nominandus censeretur esse electus et nominatus, nisi a majori parte predictorum eligencium nominatus esset et electus, quibus injunximus, ut reciperent et nominarent ipsos restantes electores ex toto corpore con- cilii habendo respectum ad naciones et deputaciones in hoc sacro concilio existentes, quantum fieri posset, recepimusque ab ipsis tribus prenomi- 10 natis juramentum, quod eligerent viros timoratos et idoneos quodque non revelarent electos per ipsos usque ad publicacionem eorundem in generali congregacione aut sessione, sed ipsam eleccionem sic per eos factam clausam sub eorum sigillis reponerent in aliquo loco tuto sub fida custodia usque ad ipsam diem publicacionis. Volentes autem tres predicti deputati 15 nostram commissionem sibi per nos factam exequi coassumpto sibi dilecto ecclesie filio Cristanno de Gretzregine in theologia magistro preposito ecclesie sancti Petri in Brunna Olomucensis diocesis die V° kalendas novembris! in domo fratrum Minorum Basiliensium convenientes elegerunt et nominaverunt tam de prelatis quam de ceteris usque ad complemen- 20 tum numeri XXXII ipsis in eodem numero ex nostra ordinacione com- prehensis, quos in certa cedula descripserunt et eandem clausam sub sigillis eorum in loco tuto sub fida custodia reposuerunt usque ad diem publicacionis fiende. Subsequenter vero die IIII. kalendas ejusdem mensis novembris2 in nostra generali congregacione ad hoc specialiter indicta 25 prefatam cedulam aperientes nominacionem et eleccionem sic per eos factam publicaverunt. In qua persone infrascripte nominate et deputate sunt ab eisdem pro electoribus futuri Romani pontificis: Johannes archiepiscopus Tarentasiensis, Otto Dertusensis Georgius Vicensis Franciscus Gebennensis Ludovicus Visensis Bernardus Aquensis 30 Guillermus Vercellensis Georgius Augustensis Johannes Yporrigiensis Fredericus Basiliensis Ludovicus Taurinensis ecclesiarum episcopi. Aleramus sancti Benigni Fructuariensis ordinis sancti Benedicti Yporrigiensis diocesis, Jacobus de Secusia ejusdem ordinis Taurinensis dio- cesis, Conradus de Lucella Cisterciensis ordinis Basiliensis diocesis, Ray- 35 mundus Conchensis ordinis sancti Benedicti Ruthenensis diocesis, Petrus Sancti Cucufatis ejusdem ordinis Barchinonensis diocesis, Thomas de Don- draynan ordinis Cisterciensis Candide-Case diocesis, Antonius Arrularum Elnensis diocesis ordinis sancti Benedicti monasteriorum abbates. 5 28. Oktober. 2 29. Oktober. 40 Conellium Basiliense. VI. 87
Strana 690
690 Oktober 30. Johannes de Segobia archidiaconus de Villa Vissoza in ecclesia Ovetensi, Cristannus de Gretzregine prepositus sancti Petri in Brunna Olomucensis diocesis, Nicolaus Tibout penitenciarius Constanciensis pro- vincie Rothomagensis, Thomas de Corcellis canonicus Ambianensis, Jo- 5 hannes de Valle rector ecclesie parrochialis de Pleneor Leonensis diocesis in theologia magistri, Guillermus Hugonis archidiaconus Metensis legum, frater Johannes de Monte Canuto preceptor domus sancti Antonii de Re- versio Taurinensis diocesis, Dertzelaus archidiaconus Cracoviensis, Bernar- dus Bosc canonicus Ylerdensis, frater Bartholomeus de Provanis preceptor 10 domus sancti Antonii de Clavacio Yporrigiensis diocesis, Johannes Wiler decanus ecclesie Basiliensis, Raymundus Albioli canonicus Tirasonensis decretorum, Henricus de Judeis legum doctores, Jacobus de Salzburga licenciatus in jure canonico canonicus Ratisponensis. Omnes supradicti in sacerdocio constituti sunt. Nomina vero personarum, quas in aliis officiis necessariis pro con- clavi deputaverunt, sunt hec: Ludovicus Lausanensis episcopus pro locumtenente camerarii. Pro custodibus conclavis: Percevallus Bellicensis, Nicolaus Grossitanus episcopi, Johannes sancti Michaelis de Clusa ordinis sancti Benedicti Tauri- 20 nensis diocesis, Franciscus Habundancie ordinis sancti Augustini Gebennensis diocesis monasteriorum abbates, Franciscus de Fuce ordinis Minorum in theologia magister, Guillermus de Constancia legum doctor canonicus Spirensis, Johannes de Turicella decanus Segobricensis, Theodoricus Nagel canonicus Rigensis. Pro clericis cerimoniarum gracia: Eneas de Senis Tridentine, Michael Brunnen Beluacensis ecclesiarum canonici notarii apostolici. Pro promotoribus: Hugo Barardi, Johannes Sletzinrode. Pro procuratore fiscali: Robertus Magnani. Pro soldano: Petrus de Atrio. Deinceps autem loco Bernardi episcopi Aquensis, qui allegatis per eum pluribus causis ab ingressu conclavis et officio eleccionis, ad quod deputatus erat, se excusavit, habita deliberacione in sacris deputacioni- bus loco ejus in nostra generali congregacione nominavimus et deputa- vimus Ludovicum episcopum Massiliensem. Hanc itaque nominacionem eleccionem et deputacionem tam de- bencium eligere summum pontificem quam officiariorum necessariorum pro conclavi presenti decreto eadem sancta synodus approbat et confirmat eamque validam esse atque in omnibus vim robur et effectum habere debere decernit et declarat supplens ex certa sciencia et de plenitudine 40 potestatis omnes et singulos defectus, si qui forsitan intervenerunt in premissis. 15 25 30 35
690 Oktober 30. Johannes de Segobia archidiaconus de Villa Vissoza in ecclesia Ovetensi, Cristannus de Gretzregine prepositus sancti Petri in Brunna Olomucensis diocesis, Nicolaus Tibout penitenciarius Constanciensis pro- vincie Rothomagensis, Thomas de Corcellis canonicus Ambianensis, Jo- 5 hannes de Valle rector ecclesie parrochialis de Pleneor Leonensis diocesis in theologia magistri, Guillermus Hugonis archidiaconus Metensis legum, frater Johannes de Monte Canuto preceptor domus sancti Antonii de Re- versio Taurinensis diocesis, Dertzelaus archidiaconus Cracoviensis, Bernar- dus Bosc canonicus Ylerdensis, frater Bartholomeus de Provanis preceptor 10 domus sancti Antonii de Clavacio Yporrigiensis diocesis, Johannes Wiler decanus ecclesie Basiliensis, Raymundus Albioli canonicus Tirasonensis decretorum, Henricus de Judeis legum doctores, Jacobus de Salzburga licenciatus in jure canonico canonicus Ratisponensis. Omnes supradicti in sacerdocio constituti sunt. Nomina vero personarum, quas in aliis officiis necessariis pro con- clavi deputaverunt, sunt hec: Ludovicus Lausanensis episcopus pro locumtenente camerarii. Pro custodibus conclavis: Percevallus Bellicensis, Nicolaus Grossitanus episcopi, Johannes sancti Michaelis de Clusa ordinis sancti Benedicti Tauri- 20 nensis diocesis, Franciscus Habundancie ordinis sancti Augustini Gebennensis diocesis monasteriorum abbates, Franciscus de Fuce ordinis Minorum in theologia magister, Guillermus de Constancia legum doctor canonicus Spirensis, Johannes de Turicella decanus Segobricensis, Theodoricus Nagel canonicus Rigensis. Pro clericis cerimoniarum gracia: Eneas de Senis Tridentine, Michael Brunnen Beluacensis ecclesiarum canonici notarii apostolici. Pro promotoribus: Hugo Barardi, Johannes Sletzinrode. Pro procuratore fiscali: Robertus Magnani. Pro soldano: Petrus de Atrio. Deinceps autem loco Bernardi episcopi Aquensis, qui allegatis per eum pluribus causis ab ingressu conclavis et officio eleccionis, ad quod deputatus erat, se excusavit, habita deliberacione in sacris deputacioni- bus loco ejus in nostra generali congregacione nominavimus et deputa- vimus Ludovicum episcopum Massiliensem. Hanc itaque nominacionem eleccionem et deputacionem tam de- bencium eligere summum pontificem quam officiariorum necessariorum pro conclavi presenti decreto eadem sancta synodus approbat et confirmat eamque validam esse atque in omnibus vim robur et effectum habere debere decernit et declarat supplens ex certa sciencia et de plenitudine 40 potestatis omnes et singulos defectus, si qui forsitan intervenerunt in premissis. 15 25 30 35
Strana 691
Oktober 30. 31. November 1. 2. 691 Datum in sessione nostra publica in ecclesia majori Basiliensi solemniter celebrata tercio kalendas novembris 1 anno a nativitate do- mini millesimo CCCCo tricesimo nono.“ Jacobus Huglini. Sabbati ultima mensis octobris fuit missa solemnis celebrata per dominum Nicolaum episcopum Grossitanum in ecclesia majori Basiliensi. Quaa) finita precedentibus dominis canonicis et capellanis ecclesie majorisb) cum reliquiis ac prelatis cum paramentis et aliis de concilio facta fuit processio apud Augustinenses revertendo ante conclave, coram quo cantatus fuit ymnus: "Veni creator Spiritus“, et in redeundo ad ec- clesiam: „Salve regina etc." 5 10 Eadem die post prandium. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Carmelitarum loco domini Petri de Trilhia in conclavi existentis. Placuite), quod mandetur omnibus suppositis sacri concilii, quatenus sub debito prestiti juramenti de cetero intersint missis solemnibus in ec- 15 clesia majori et processionibus singulis diebus durante conclavi fiendis pro salubri summi futuri pastoris eleccione, et si aliqui commode inter- esse non possent, se habeant excusare coram domino presidente concilii. Prod) presidente sacri concilii durante conclavi tantum et interim ad beneplacitum concilii loco reverendissimi domini Arelatensis deputatus 20 fuit reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Lausanensis. Proe) majori penitenciario electus fuit magister Johannes Pulcripatris in sacra theologia magister. Item placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio pro premissis concludensis. Deinde fuerunt vespere solemnes celebrate in ecclesia majori offi- ciante domino episcopo Grossitano. Et quia non fuit concordia de presidente sacri concilii inter depu- taciones, non fuit hac die tenta congregacio generalis. Dominica prima novembris fuit missa solemnis conciliariter in ecclesia 30 majori celebrata et post illam processio circumcirca conclave. Lune IIa novembris in sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus archidiaconus do Calatajubio. Et juravit. 25 2) am Rande Processio. c) am Rande De interessendo 35 b) Vorl. majoribus. processionibus. d) am Rande De presidente. ") am Rande Pro majori penitenciario. 30. Oktober.
Oktober 30. 31. November 1. 2. 691 Datum in sessione nostra publica in ecclesia majori Basiliensi solemniter celebrata tercio kalendas novembris 1 anno a nativitate do- mini millesimo CCCCo tricesimo nono.“ Jacobus Huglini. Sabbati ultima mensis octobris fuit missa solemnis celebrata per dominum Nicolaum episcopum Grossitanum in ecclesia majori Basiliensi. Quaa) finita precedentibus dominis canonicis et capellanis ecclesie majorisb) cum reliquiis ac prelatis cum paramentis et aliis de concilio facta fuit processio apud Augustinenses revertendo ante conclave, coram quo cantatus fuit ymnus: "Veni creator Spiritus“, et in redeundo ad ec- clesiam: „Salve regina etc." 5 10 Eadem die post prandium. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino provinciali Carmelitarum loco domini Petri de Trilhia in conclavi existentis. Placuite), quod mandetur omnibus suppositis sacri concilii, quatenus sub debito prestiti juramenti de cetero intersint missis solemnibus in ec- 15 clesia majori et processionibus singulis diebus durante conclavi fiendis pro salubri summi futuri pastoris eleccione, et si aliqui commode inter- esse non possent, se habeant excusare coram domino presidente concilii. Prod) presidente sacri concilii durante conclavi tantum et interim ad beneplacitum concilii loco reverendissimi domini Arelatensis deputatus 20 fuit reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Lausanensis. Proe) majori penitenciario electus fuit magister Johannes Pulcripatris in sacra theologia magister. Item placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio pro premissis concludensis. Deinde fuerunt vespere solemnes celebrate in ecclesia majori offi- ciante domino episcopo Grossitano. Et quia non fuit concordia de presidente sacri concilii inter depu- taciones, non fuit hac die tenta congregacio generalis. Dominica prima novembris fuit missa solemnis conciliariter in ecclesia 30 majori celebrata et post illam processio circumcirca conclave. Lune IIa novembris in sacra deputacione pro communibus. Pro presidente fuit deputatus dominus archidiaconus do Calatajubio. Et juravit. 25 2) am Rande Processio. c) am Rande De interessendo 35 b) Vorl. majoribus. processionibus. d) am Rande De presidente. ") am Rande Pro majori penitenciario. 30. Oktober.
Strana 692
692 November 2. Pro dominis XII continuatus dominus Johannes Vrunt, electi dominus abbas sancti Stephani Vercellensis et dominus magister Johannes Pulcri- patris. Pro clavigero dominus Petrus Ortenburg. Et juravit. Pro referendario continuatus cantor Merseburgensis. Placuita), quod pro presidente sacri concilii loco reverendissimi domini cardinalis Arelatensis durante conclavi deputetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Aquensis cum condicione, quod, si idem dominus episcopus non veniret ad congregacionem aut presidere 10 non vellet, primus in ordine et successive secundus prelatus presideat. Superb) facto reverendi patris domini Mathei episcopi Cortonensis hic arrestati placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausa- nensi locumtenentie) vicecamerarii, qui se de statu dicti domini episcopi informet et recepta super securitate persone sue bona et sufficienti cau- 15 cione ipsum relaxet") et alias provideat, prout sibi videbitur. Item placuit, quod pro premissis et aliis, que restant, concludendis hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis. 5 Congregacio. Eadem die lune IIa novembris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presentibus dominis Aquensi Bellicensi Grossitano et Yponensi pluribusque aliis episcopis abbatibus sancti Michaelis de Clusa, Lacusjurensis, in Zenna, Intermoncium et pluribus aliis, presentibus dominis Johanne de Rene, Johanne Benenati, Johanne Pulcripatris, de Calatajubio, priore Trajectensi etc. Lecta fuerunt per me infrascripta: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua infrascripta concludantur. Primo concordante) omnes sacre deputaciones, quod pro presidente sacri concilii loco reverendissimi domini cardinalis Arelatensis durante 30 conclavi deputetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus Bernardus episcopus Aquensis cum condicione, quod, si ipse non veniret ad congre- gacionem aut presidere non vellet, quod tunc primus prelatus in ordine presens vel secundus successive presideat". Quo lecto reverendus pater dominus episcopus Bellicensis tamquam 35 primus prelatus in ordine prius requisitus per promotores super concor- dato de presidente more solito nomine sacri concilii conclusit. 20 25 a) am Rande De presidente concilii. d) Vorl. relaxat. locumtenente. Arelatensis existentis in conclavi. b) am Rande Cortonensis. c) Vorl. *) am Rande De presidente loco domini
692 November 2. Pro dominis XII continuatus dominus Johannes Vrunt, electi dominus abbas sancti Stephani Vercellensis et dominus magister Johannes Pulcri- patris. Pro clavigero dominus Petrus Ortenburg. Et juravit. Pro referendario continuatus cantor Merseburgensis. Placuita), quod pro presidente sacri concilii loco reverendissimi domini cardinalis Arelatensis durante conclavi deputetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus episcopus Aquensis cum condicione, quod, si idem dominus episcopus non veniret ad congregacionem aut presidere 10 non vellet, primus in ordine et successive secundus prelatus presideat. Superb) facto reverendi patris domini Mathei episcopi Cortonensis hic arrestati placuit, quod committatur reverendo patri domino episcopo Lausa- nensi locumtenentie) vicecamerarii, qui se de statu dicti domini episcopi informet et recepta super securitate persone sue bona et sufficienti cau- 15 cione ipsum relaxet") et alias provideat, prout sibi videbitur. Item placuit, quod pro premissis et aliis, que restant, concludendis hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis. 5 Congregacio. Eadem die lune IIa novembris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presentibus dominis Aquensi Bellicensi Grossitano et Yponensi pluribusque aliis episcopis abbatibus sancti Michaelis de Clusa, Lacusjurensis, in Zenna, Intermoncium et pluribus aliis, presentibus dominis Johanne de Rene, Johanne Benenati, Johanne Pulcripatris, de Calatajubio, priore Trajectensi etc. Lecta fuerunt per me infrascripta: „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, in qua infrascripta concludantur. Primo concordante) omnes sacre deputaciones, quod pro presidente sacri concilii loco reverendissimi domini cardinalis Arelatensis durante 30 conclavi deputetur, et deputatus fuit, reverendus pater dominus Bernardus episcopus Aquensis cum condicione, quod, si ipse non veniret ad congre- gacionem aut presidere non vellet, quod tunc primus prelatus in ordine presens vel secundus successive presideat". Quo lecto reverendus pater dominus episcopus Bellicensis tamquam 35 primus prelatus in ordine prius requisitus per promotores super concor- dato de presidente more solito nomine sacri concilii conclusit. 20 25 a) am Rande De presidente concilii. d) Vorl. relaxat. locumtenente. Arelatensis existentis in conclavi. b) am Rande Cortonensis. c) Vorl. *) am Rande De presidente loco domini
Strana 693
November 2. 693 Deinde reverendus pater dominus episcopus Aquensis ad sedem pre- sidencie accedens et ibidem presidens super avisamento de congregacione tenenda ad instanciam promotorum conclusit et congregacionem indixit juxta ipsum concordatum. Medio juramento fuerunt incorporati frater a) Petrus Leonis prior monasterii sancti Albani Basiliensis ordinis Cluniacensis, magister Nicolaus Manessier in artibus magister Ambianensis canonicus, Henricus Engel- hardi canonicus Misnensis, frater Bartholomeus de Bolea prior Montissoni nomine procuratorio domini Petri Johannis archidiaconi") Belchicensis in ecclesia Cesaraugustana, Johannes Toudontin canonicus ecclesie Mauri- 10 nensis bacallarius in decretis. Proc) majoribus penitenciariis sunt electi pro sacra deputacione pacis dominus episcopus Bellicensis, pro communibus magister Johannes Pulcripatris, pro fide magister Franciscus de Fuce et pro reformatorio dominus abbas sancti Michaelis. Et jurarunt. Concordantd) omnes sacres deputaciones, quod loco domini Henrici de Judeis in conclavi existentis deputetur, et deputatus est, ad officium auditoriatus curie camere dominus prepositus Bardewicensis durante con- clavi, ita tamen, quod, si dominus Rodulphus de Rûdeschein veniret ad concilium, ad idem suum officium readmittatur; illa de communibus 20 addite), quod, si dominus Johannes de Bachenstein eciam ante veniret, ad idem officium readmittatur. Item") concordant omnes deputaciones, quod mandetur omnibus suppositis hujus sacri concilii, quatenus sub debito juramenti de cetero intersint missis solemnibus in ecclesia majori et processionibus singulis 25 diebus durante conclavi fiendis pro salubri et votiva futuri summi pasto- ris eleccione et, si aliqui interesse commode non possunt, eo casu se ex- cusent per se vel per alios coram domino presidente concilii pro tempore existente. Super facto reverendi patris domini Mathei episcopi Cortonensis hic 30 arrestati concordants) omnes sacre deputaciones, quod committatur, et commissum est, domino Ludovico episcopo Lausanensi locumtenenti vice- camerarii, Wilhelmo de Constancia, Johanni de Rene et preposito Barde- wicensi, qui se de statu dicti domini episcopi informent et recepta bona et sufficienti caucione super securitate dicti domini episcopi ipsum relaxent 35 et alias sibi provideant, prout eis videbitur. Qui quidem domini deputati in domo domini Lausanensis convenientes eundem episcopum ad se vo- catum interrogarunt, an umquam fuerit incorporatus in conventiculis a) am Rande Incorporati. b) Vorl. archidiacono. c) am Rande Majores e) Vorl. addunt. d) am Rande Audiencia camere. f) am 40 penitenciarii. 5) am Rande Cortonensis episcopi. Rande De interessendo processionibus. 5 15
November 2. 693 Deinde reverendus pater dominus episcopus Aquensis ad sedem pre- sidencie accedens et ibidem presidens super avisamento de congregacione tenenda ad instanciam promotorum conclusit et congregacionem indixit juxta ipsum concordatum. Medio juramento fuerunt incorporati frater a) Petrus Leonis prior monasterii sancti Albani Basiliensis ordinis Cluniacensis, magister Nicolaus Manessier in artibus magister Ambianensis canonicus, Henricus Engel- hardi canonicus Misnensis, frater Bartholomeus de Bolea prior Montissoni nomine procuratorio domini Petri Johannis archidiaconi") Belchicensis in ecclesia Cesaraugustana, Johannes Toudontin canonicus ecclesie Mauri- 10 nensis bacallarius in decretis. Proc) majoribus penitenciariis sunt electi pro sacra deputacione pacis dominus episcopus Bellicensis, pro communibus magister Johannes Pulcripatris, pro fide magister Franciscus de Fuce et pro reformatorio dominus abbas sancti Michaelis. Et jurarunt. Concordantd) omnes sacres deputaciones, quod loco domini Henrici de Judeis in conclavi existentis deputetur, et deputatus est, ad officium auditoriatus curie camere dominus prepositus Bardewicensis durante con- clavi, ita tamen, quod, si dominus Rodulphus de Rûdeschein veniret ad concilium, ad idem suum officium readmittatur; illa de communibus 20 addite), quod, si dominus Johannes de Bachenstein eciam ante veniret, ad idem officium readmittatur. Item") concordant omnes deputaciones, quod mandetur omnibus suppositis hujus sacri concilii, quatenus sub debito juramenti de cetero intersint missis solemnibus in ecclesia majori et processionibus singulis 25 diebus durante conclavi fiendis pro salubri et votiva futuri summi pasto- ris eleccione et, si aliqui interesse commode non possunt, eo casu se ex- cusent per se vel per alios coram domino presidente concilii pro tempore existente. Super facto reverendi patris domini Mathei episcopi Cortonensis hic 30 arrestati concordants) omnes sacre deputaciones, quod committatur, et commissum est, domino Ludovico episcopo Lausanensi locumtenenti vice- camerarii, Wilhelmo de Constancia, Johanni de Rene et preposito Barde- wicensi, qui se de statu dicti domini episcopi informent et recepta bona et sufficienti caucione super securitate dicti domini episcopi ipsum relaxent 35 et alias sibi provideant, prout eis videbitur. Qui quidem domini deputati in domo domini Lausanensis convenientes eundem episcopum ad se vo- catum interrogarunt, an umquam fuerit incorporatus in conventiculis a) am Rande Incorporati. b) Vorl. archidiacono. c) am Rande Majores e) Vorl. addunt. d) am Rande Audiencia camere. f) am 40 penitenciarii. 5) am Rande Cortonensis episcopi. Rande De interessendo processionibus. 5 15
Strana 694
694 November 2. Gabrielis, videlicet Florentino aut Ferrarie. Qui affirmavit, quod non et quod hic venit ad refugium bono zelo. Et facta relacione de persona sua et ejus fidelitate erga sacrum concilium domini Angelus de Pisis, Angelus de Roma, Dego de Albertisa) et Antonius de Jamlacis merca- tores et eorum quilibet pro dicto domino episcopo caucionem dederunt et fidejusserunt constituentes corpus pro corpore et bona pro bonis sub penis camere et aliis etc. Quo facto prestitoque per dictum dominum episcopum juramento manu pectori apposita de fidelitate et devocione erga hoc concilium ac renovato juramento in sua incorporacione prestito 10 dicti domini eum cum suis bonis relaxerunt presentibus domino priore Paterniaci, domino Sancti Pauli milite, fratre Angelo de Verona, Johanne Begueti presbitero et Petro de Atrio soldano. In predicta congregacione fuerunt lecta concordata infrascripta et eciam cum predictis concordatis conclusa. 1. Super b) supplicacione domini Andree Huays sacre theologie pro- fessoris canonici Redonensis et decani ruralis de Vitreyo petentis, ut cum dicto decanatu, qui curatus est et incompatibilis, possit aliud beneficium incompatibile, eciam dignitatem retinere cum potestate permutandi; item super alia ejusdem domini Andree supplicacione petentis, ut ecclesias parrochiales, in quibus de jure vel consuetudine visitandi jus sibi com- petit, per procuratorem visitare possit ad decennium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod prima admittatur, ut petitur, et concordant tres, quod secunda admittatur ad quinquennium, ut petitur; 4a, videlicet de reformatorio, refutavit ipsam secundam. 2. Super b) supplicacione domini Petri Gondemant in artibus et in theologia magistri actu Parisius regentis rectoris ecclesie de Chapellemouche Cenomanensis diocesis petentis, ut cum dicta ecclesia unum aliud incom- patibile beneficium retinere possit cum potestate permutandi, concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, dum tamen non 30 sint due parrochiales ecclesie aut due majores dignitates in cathedrali vel in metropolitana post pontificalem aut due principales in collegiatis. 3. Superb) supplicacione fratris Johannis Doueteau presbiteri mo- nachi monasterii beate Marie Villenove ordinis Cisterciensis Nannetensis diocesis petentis plenariam remissionem etc. concordant omnes sacre de- 35 putaciones, quod admittatur pro semel in mortis articulo tantum, ut petitur. 4. Superc) supplicacione domini Henrici de Judeis officium audito- riatus curie camere regentis petentis, ut ipso existente in conclavi do- minus prepositus Bardewicensis deputetur ad exercicium dicti officii etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod ad officium regencie predicte 5 15 20 25 40 2) Vorl. Albertus. b) am Rande Solvit. c) am Rande Nihil.
694 November 2. Gabrielis, videlicet Florentino aut Ferrarie. Qui affirmavit, quod non et quod hic venit ad refugium bono zelo. Et facta relacione de persona sua et ejus fidelitate erga sacrum concilium domini Angelus de Pisis, Angelus de Roma, Dego de Albertisa) et Antonius de Jamlacis merca- tores et eorum quilibet pro dicto domino episcopo caucionem dederunt et fidejusserunt constituentes corpus pro corpore et bona pro bonis sub penis camere et aliis etc. Quo facto prestitoque per dictum dominum episcopum juramento manu pectori apposita de fidelitate et devocione erga hoc concilium ac renovato juramento in sua incorporacione prestito 10 dicti domini eum cum suis bonis relaxerunt presentibus domino priore Paterniaci, domino Sancti Pauli milite, fratre Angelo de Verona, Johanne Begueti presbitero et Petro de Atrio soldano. In predicta congregacione fuerunt lecta concordata infrascripta et eciam cum predictis concordatis conclusa. 1. Super b) supplicacione domini Andree Huays sacre theologie pro- fessoris canonici Redonensis et decani ruralis de Vitreyo petentis, ut cum dicto decanatu, qui curatus est et incompatibilis, possit aliud beneficium incompatibile, eciam dignitatem retinere cum potestate permutandi; item super alia ejusdem domini Andree supplicacione petentis, ut ecclesias parrochiales, in quibus de jure vel consuetudine visitandi jus sibi com- petit, per procuratorem visitare possit ad decennium etc.: concordant omnes sacre deputaciones, quod prima admittatur, ut petitur, et concordant tres, quod secunda admittatur ad quinquennium, ut petitur; 4a, videlicet de reformatorio, refutavit ipsam secundam. 2. Super b) supplicacione domini Petri Gondemant in artibus et in theologia magistri actu Parisius regentis rectoris ecclesie de Chapellemouche Cenomanensis diocesis petentis, ut cum dicta ecclesia unum aliud incom- patibile beneficium retinere possit cum potestate permutandi, concordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, dum tamen non 30 sint due parrochiales ecclesie aut due majores dignitates in cathedrali vel in metropolitana post pontificalem aut due principales in collegiatis. 3. Superb) supplicacione fratris Johannis Doueteau presbiteri mo- nachi monasterii beate Marie Villenove ordinis Cisterciensis Nannetensis diocesis petentis plenariam remissionem etc. concordant omnes sacre de- 35 putaciones, quod admittatur pro semel in mortis articulo tantum, ut petitur. 4. Superc) supplicacione domini Henrici de Judeis officium audito- riatus curie camere regentis petentis, ut ipso existente in conclavi do- minus prepositus Bardewicensis deputetur ad exercicium dicti officii etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod ad officium regencie predicte 5 15 20 25 40 2) Vorl. Albertus. b) am Rande Solvit. c) am Rande Nihil.
Strana 695
November 2. 3. 695 admittatur dominus prepositus Bardewicensis durante dicto tempore et, si interim veniret ad concilium dominus Rodulphus de Rûdeschein audi- tor, ad suum officium admittatur; illa de communibus addit, quod, si dominus Johannes de Bachenstein ante veniret, ad idem officium re- admittatur. 5. Super a) supplicacione procuratoris Hugonis Fralani petentis col- lacionem factam per dominos collatores sacri concilii cuidam Richardo Lathomi de canonicatu et prebenda ecclesie Bisuntine et de ecclesia parrochiali de Trevillano ac decanatu de Avance per generalem priva- cionem dicti Hugonis cassari et revocari etc. concordant tres sacre de- 10 putaciones, quod admittatur, ut petitur; de fide requisita non deliberavit. 6. Super supplicacione domine Aldonse de Argentona monialis et priorisse prioratus claustralis monasterii sancti Petri puellarum Barchi- none petentis judici cause committi, quod fructus dicti prioratus usque ad finem litis sequestret in forma, attento quod una sentencia super eo- 15 dem pro dicta Aldonsa latab) est etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, constito de dicta sentencia; due, videlicet de communibus et de fide, addunt: dummodo per triennium non possederit; 4a de pace requisita non deliberavit. Item concordant omnes sacre deputaciones, quod ad officium scrip- 20 torie literarum hujus sacri concilii vacans per obitum Nicolaic) Pontanisd) de Roma admittatur magister Nicolaus Manessiere). In hiis omnibus conclusit dominus Aquensis presidens et eciam conclusit super supplicacione domini Johannis Hiller decretorum doctoris super decanatu ecclesie sancti Martini Wormaciensis. 25 Martis IIIa novembris fuit processio circa conclave more solito. Eadem f) die martis IIIa novembris reverendus pater dominus Ludo- vicus episcopus Lausanensis locumtenens vicecamerarii allegans, qualiter requisiverat sepe dominum Johannem comitem de Dierstein locumtenentem protectoris, ut clavem hostialemg) conclavis, quam habuit, sibi et custo- 30 dibus conclavis restituere vellet, et cum ipse hoc facere renueret, prote- status fuit, quod per hujus clavis detencionem nulla possit acquiri pos- sessio cuicunque domino temporali, eciam imperatori aut alteri laico, nec aliquod prejudicium ecclesie generari, sed quod ipsam clavem contra suam voluntatem et ipso invito detinebat, petens instrumentum, presen- 35 tibus una mecum dominis Guillermo abbate Lacusjurensis, priore Paterniaci. b) Vorl. late. c) über durchstrichenem Ludovici. a) am Rande Solvit. t) am Rande Protestacio facta per dominum d) sic. *) am Rande Manassier. 5) Vorl. hostiali. Lausanensem vicecancellarium de clave conclavis contra comitem. 5 1
November 2. 3. 695 admittatur dominus prepositus Bardewicensis durante dicto tempore et, si interim veniret ad concilium dominus Rodulphus de Rûdeschein audi- tor, ad suum officium admittatur; illa de communibus addit, quod, si dominus Johannes de Bachenstein ante veniret, ad idem officium re- admittatur. 5. Super a) supplicacione procuratoris Hugonis Fralani petentis col- lacionem factam per dominos collatores sacri concilii cuidam Richardo Lathomi de canonicatu et prebenda ecclesie Bisuntine et de ecclesia parrochiali de Trevillano ac decanatu de Avance per generalem priva- cionem dicti Hugonis cassari et revocari etc. concordant tres sacre de- 10 putaciones, quod admittatur, ut petitur; de fide requisita non deliberavit. 6. Super supplicacione domine Aldonse de Argentona monialis et priorisse prioratus claustralis monasterii sancti Petri puellarum Barchi- none petentis judici cause committi, quod fructus dicti prioratus usque ad finem litis sequestret in forma, attento quod una sentencia super eo- 15 dem pro dicta Aldonsa latab) est etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, et admissa est, ut petitur, constito de dicta sentencia; due, videlicet de communibus et de fide, addunt: dummodo per triennium non possederit; 4a de pace requisita non deliberavit. Item concordant omnes sacre deputaciones, quod ad officium scrip- 20 torie literarum hujus sacri concilii vacans per obitum Nicolaic) Pontanisd) de Roma admittatur magister Nicolaus Manessiere). In hiis omnibus conclusit dominus Aquensis presidens et eciam conclusit super supplicacione domini Johannis Hiller decretorum doctoris super decanatu ecclesie sancti Martini Wormaciensis. 25 Martis IIIa novembris fuit processio circa conclave more solito. Eadem f) die martis IIIa novembris reverendus pater dominus Ludo- vicus episcopus Lausanensis locumtenens vicecamerarii allegans, qualiter requisiverat sepe dominum Johannem comitem de Dierstein locumtenentem protectoris, ut clavem hostialemg) conclavis, quam habuit, sibi et custo- 30 dibus conclavis restituere vellet, et cum ipse hoc facere renueret, prote- status fuit, quod per hujus clavis detencionem nulla possit acquiri pos- sessio cuicunque domino temporali, eciam imperatori aut alteri laico, nec aliquod prejudicium ecclesie generari, sed quod ipsam clavem contra suam voluntatem et ipso invito detinebat, petens instrumentum, presen- 35 tibus una mecum dominis Guillermo abbate Lacusjurensis, priore Paterniaci. b) Vorl. late. c) über durchstrichenem Ludovici. a) am Rande Solvit. t) am Rande Protestacio facta per dominum d) sic. *) am Rande Manassier. 5) Vorl. hostiali. Lausanensem vicecancellarium de clave conclavis contra comitem. 5 1
Strana 696
696 November 4. Mercurii IIIIa novembris de mane eciam fuit missa conciliaris et processio circumcirca conclave. Eadem die mercurii IIIIa novembris M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino archidia- 5 cono de Calatajubio. Placuita), quod indulgencie concesse illis, qui missis solemnibus et processionibus ordinatis per sacrum concilium durante conclavi fiendis [intererunt], augmententur, videlicet ad X annos et totidem XLnas. Itemb) placuit, quod detur facultas omnibus hiis, qui devote Deum 10 oraverint aut elemosinas erogaverint et alias operam dederint pro felici et salubri consummacione eleccionis futuri summi pontificis, ut hinc usque ad coronacionem ipsius futuri papa confessorem eligere possint, qui eis semel in vita et in articulo mortis plenariam remissionem omnium peccatorum suorum concedere valeant et quod hec facultas eciam exten- 15 datur ad dominos custodes et alios officiarios conclavis ). Item d) placuit, quod omnibus interessentibus coronacioni ipsius futuri summi pastoris concedantur X anni et totidem XLne indulgenciarum. Pro collatoribus pro presente mense sunt electi domini abbas sancti Stephani Vercellensis, Johannes Pulcripatris et Augustinus de Insula et 20 continnatus dominus Johannes Vrunt. Iteme) placuit, quod pro premissis concludendis hodie teneatur con- gregacio post deputaciones. Eadem die mercurii IIIIa mensis novembris. In generali congregacione presidente in eadem domino episcopo 25 Aquensi et assistentibus sibi dominis Johanne possessore Lausanensi epi- scopo, abbatibus Prulliaci et Intermoncium, presentibus dominis Nicolao Aucupis, officiali Bisuntino, sacrista Lugdunensi, priore Paterniaci et priore Sancti Sepulcri Dominici. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie mercurii IIII. 30 novembris post deputaciones teneatur congregacio generalis pro colla- toribus concludendis et jurandis. Quo lecto conclusit dominus presidens et congregacionem indixit. Pro 2) collatoribus sunt deputati pro deputacione fidei magister Andreas Malvenda, Antonius Castillo, Johannes Benenati vicedominus 35 Remensis, Bernardus Wynecken, pro reformatorio Johannes Turicella, a) am Rande De indulgenciis augmentandis. b) am Rande Confessionale. c) Vorl. wiederholt extendatur. d) am Rande De coronacione pape. Indulgencie. e) am Rande Congregacio. f) am Rande Collatores.
696 November 4. Mercurii IIIIa novembris de mane eciam fuit missa conciliaris et processio circumcirca conclave. Eadem die mercurii IIIIa novembris M'CCCC'ххxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente domino archidia- 5 cono de Calatajubio. Placuita), quod indulgencie concesse illis, qui missis solemnibus et processionibus ordinatis per sacrum concilium durante conclavi fiendis [intererunt], augmententur, videlicet ad X annos et totidem XLnas. Itemb) placuit, quod detur facultas omnibus hiis, qui devote Deum 10 oraverint aut elemosinas erogaverint et alias operam dederint pro felici et salubri consummacione eleccionis futuri summi pontificis, ut hinc usque ad coronacionem ipsius futuri papa confessorem eligere possint, qui eis semel in vita et in articulo mortis plenariam remissionem omnium peccatorum suorum concedere valeant et quod hec facultas eciam exten- 15 datur ad dominos custodes et alios officiarios conclavis ). Item d) placuit, quod omnibus interessentibus coronacioni ipsius futuri summi pastoris concedantur X anni et totidem XLne indulgenciarum. Pro collatoribus pro presente mense sunt electi domini abbas sancti Stephani Vercellensis, Johannes Pulcripatris et Augustinus de Insula et 20 continnatus dominus Johannes Vrunt. Iteme) placuit, quod pro premissis concludendis hodie teneatur con- gregacio post deputaciones. Eadem die mercurii IIIIa mensis novembris. In generali congregacione presidente in eadem domino episcopo 25 Aquensi et assistentibus sibi dominis Johanne possessore Lausanensi epi- scopo, abbatibus Prulliaci et Intermoncium, presentibus dominis Nicolao Aucupis, officiali Bisuntino, sacrista Lugdunensi, priore Paterniaci et priore Sancti Sepulcri Dominici. Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie mercurii IIII. 30 novembris post deputaciones teneatur congregacio generalis pro colla- toribus concludendis et jurandis. Quo lecto conclusit dominus presidens et congregacionem indixit. Pro 2) collatoribus sunt deputati pro deputacione fidei magister Andreas Malvenda, Antonius Castillo, Johannes Benenati vicedominus 35 Remensis, Bernardus Wynecken, pro reformatorio Johannes Turicella, a) am Rande De indulgenciis augmentandis. b) am Rande Confessionale. c) Vorl. wiederholt extendatur. d) am Rande De coronacione pape. Indulgencie. e) am Rande Congregacio. f) am Rande Collatores.
Strana 697
November 4. 5. 697 Petrus Salamonis, prior sancti Victoris Gebennensis, dominus a) Wilhel- mus Heeze doctor Coloniensis, pro pace prior Trajectensis, Angelus de Pisis, Manuel de Gualbis, episcopus Bellicensis, pro communibus abbas Sancti Stephani, Johannes Pulcripatris, Augustinus de Insula, Johannes Vrunt. Quorum aliqui tunc jurarunt. Et fuit commissum domino presidenti, ut juramentum a reliquis absentibus reciperet. 5 Jovisb) Va mensis novembris M'CCCC'xxxix° de mane celebrata missa solemni in ecclesia majori Basiliensi facta fuit solemnis et generalis pro- cessio interessentibus eciam omnibus collegiis et conventibus hujus inclite civitatis Basiliensis cum crucibus habitibus et reliquiis, prelatis eciam 10 cum mitris et paramentis circumcirca conclave pro felici consummacione eleccionis futuri summi pontificis. Eadem e) die jovis Va dicti mensis novembris post prandium videlicet hora circa secundam post meridiem intimatum et mandatum fuit pro omnibus collegiis et conventibus hujus insignis civitatis Basiliensis, ut 15 cum paramentis crucibus et preciosis suis reliquiis venirent ad locum conclavis ad audiendum publicacionem et annunciacionem ibidem fiendam de summo pastore et vicario Christi per dominos electores sacri concilii electo et nominato. Ipsis siquidem in ecclesia majori Basiliensi simul congregatis tam ipsi quam domini episcopi abbates ac alii prelati et in- 20 corporati ac alii curiales sacri concilii cum maxima comitiva et multitu- dine populi ad hoc concurrentis processionaliter, videlicet prelati cum plu- vialibus et mitris ac alii de clero et collegiis ac conventibus dicte civi- tatis cum paramentis et reliquiis ceterique domini cum habitibus conde- centibus ante locum conclavis valde ornate et cum devocione venerunt. Ante vero locum et hostium dicti conclavis erant reverendi patres domini Ludovicus cpiscopus Lausanensis locumtenens domini camerarii sacri con- cilii necnon magnificus dominus Johannes comes de Dierstein ac provin- cialis ordinis beate Marie Theutonicorum assistentes dominis custodibus conclavis, dominus prepositus Bardewicensis, Wilhelmus de Constancia, 30 Johannes Turicella, Franciscus de Fuce et Theodoricus Nagel custodes dicti conclavis, quibus eciam assistentes erant domini milites et nobiles infrascripti, videlicet domini Arnoldus de Berenfels modernus burgi- magister, Arnoldus de Ratperg antiquus burgimagister, Johannes Erardi de Zessingen, Bernardus de Ratperg, Johannes Rich de Richenstein civi- 35 tatis Basiliensis ac Didacus de Chaves ordinis sancti Johannis Iherosoli- 25 a) dominus-Coloniensis von anderer Hand korrigiert, statt unus doctor Argentinus. b) am Rande Processio. c) am Rande De publicacione fienda super eleccione pape. Concilium Basiliense. VI. 88
November 4. 5. 697 Petrus Salamonis, prior sancti Victoris Gebennensis, dominus a) Wilhel- mus Heeze doctor Coloniensis, pro pace prior Trajectensis, Angelus de Pisis, Manuel de Gualbis, episcopus Bellicensis, pro communibus abbas Sancti Stephani, Johannes Pulcripatris, Augustinus de Insula, Johannes Vrunt. Quorum aliqui tunc jurarunt. Et fuit commissum domino presidenti, ut juramentum a reliquis absentibus reciperet. 5 Jovisb) Va mensis novembris M'CCCC'xxxix° de mane celebrata missa solemni in ecclesia majori Basiliensi facta fuit solemnis et generalis pro- cessio interessentibus eciam omnibus collegiis et conventibus hujus inclite civitatis Basiliensis cum crucibus habitibus et reliquiis, prelatis eciam 10 cum mitris et paramentis circumcirca conclave pro felici consummacione eleccionis futuri summi pontificis. Eadem e) die jovis Va dicti mensis novembris post prandium videlicet hora circa secundam post meridiem intimatum et mandatum fuit pro omnibus collegiis et conventibus hujus insignis civitatis Basiliensis, ut 15 cum paramentis crucibus et preciosis suis reliquiis venirent ad locum conclavis ad audiendum publicacionem et annunciacionem ibidem fiendam de summo pastore et vicario Christi per dominos electores sacri concilii electo et nominato. Ipsis siquidem in ecclesia majori Basiliensi simul congregatis tam ipsi quam domini episcopi abbates ac alii prelati et in- 20 corporati ac alii curiales sacri concilii cum maxima comitiva et multitu- dine populi ad hoc concurrentis processionaliter, videlicet prelati cum plu- vialibus et mitris ac alii de clero et collegiis ac conventibus dicte civi- tatis cum paramentis et reliquiis ceterique domini cum habitibus conde- centibus ante locum conclavis valde ornate et cum devocione venerunt. Ante vero locum et hostium dicti conclavis erant reverendi patres domini Ludovicus cpiscopus Lausanensis locumtenens domini camerarii sacri con- cilii necnon magnificus dominus Johannes comes de Dierstein ac provin- cialis ordinis beate Marie Theutonicorum assistentes dominis custodibus conclavis, dominus prepositus Bardewicensis, Wilhelmus de Constancia, 30 Johannes Turicella, Franciscus de Fuce et Theodoricus Nagel custodes dicti conclavis, quibus eciam assistentes erant domini milites et nobiles infrascripti, videlicet domini Arnoldus de Berenfels modernus burgi- magister, Arnoldus de Ratperg antiquus burgimagister, Johannes Erardi de Zessingen, Bernardus de Ratperg, Johannes Rich de Richenstein civi- 35 tatis Basiliensis ac Didacus de Chaves ordinis sancti Johannis Iherosoli- 25 a) dominus-Coloniensis von anderer Hand korrigiert, statt unus doctor Argentinus. b) am Rande Processio. c) am Rande De publicacione fienda super eleccione pape. Concilium Basiliense. VI. 88
Strana 698
698 November 5. 5 15 35 mitani milites, Johannes Ramestein, Conradus de Halwilr, Hermannus de Eptingen, Johannes Ulrici de Masmünster, Ulricus de Zessingen, Stôffelin de Schowenberge, Johannes Bernardi zů Rin, Johannes Stock, Johannes Winecken nobiles et domicelli, Johannes Sürlin supremus magister zunf- tarum, Petrus de Heguenhein antiquus magister zunftarum, Ospernelle, alter Johannes Lôffen, Mathias Grünenzwig, Dietrich Sürlin et Conradus Sûrlin cives et burgenses Basilienses. Et unacum illis interfuerunt plures alii viri armati et in pulcro ornatu et apparatu in maxima multitudine tam intra clausuram factam ante dictum conclave quam eciam extra 10 una cum soldano et cursoribus sacri concilii. Ab extra vero clausura dicti conclavis erant domini prelati, videlicet domini Bellicensis Aquensis Jo- hannes Lausanensis et Grossitanus episcopi a), officiante domino Bellicensi, Habundancie, de Alpibus, Bonimontis, in Czenna, Chassanie, sancti Petri de Ripallia, de Tela, Ambroniaci, sancti Michaelis de Clusa, Stamne Dei, Sancti Simpplicii, Sancti Salvatoris, sanctorum Victoris et Constancie, Staffarde, Intermoncium, Altecriste, sancti Mauricii, Lacus Jurensis abbatesb) omnes cum mitris et pluvialibus. Quibus omnibus ante hujusmodi conclave stan- tibus factoque silencio apertisque tribus fenestris superioribus dicti con- clavis versus plateam ecclesie majoris et populum tendentibus erectisque 20 cruce et panno aureo extra hujusmodi fenestras reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis associatis certis aliis coelectoribus suis cum mitra et pluviali ad dictam fenestram venit et ibidem publice alta et intelligibili voce facto ante pectus suum crucis signaculo omnibus et singulis inibi existentibus publicavit et anunciavit gaudium magnum universo populo 25 et huic civitati Basiliensi, qualiter ipsi domini electores dirigente et coo- perante Spiritus Sancti gracia hodie jovis Va mensis novembris circa horam Xm de mane et illa hora, qua ante dictum conclave processionaliter canta- batur ymnus : "Veni creator Spiritus", elegerunt et nominarunt in summum pontificem universalis et Romane ecclesie et vicarium Christi unicum 30 venerandissimum dominum Amedeum nuncupatum ducem Sabaudie de- canum militum ordinis canonicorum sancti Mauricii dominum utique magne religionis probitatis experiencie zelatoreme) justicie et pacis ac hujus sacri concilii et civitatis Basiliensis quodque laus et honor exhibendi erant dominis civibus et civitati Basiliensi, qui ita laudabiliter et benivole ac graciose se circa factum eleccionis hujusmodi tam in custodia quam alias habuerunt, unde perpetuo essent commendandi. Successive vene- randus dominus Johannes Wiler decanus Basiliensis coelector id idem in vulgari Teutonico nunciavit et publicavit solemnissime. Quo facto campane in ecclesia majori et successive in singulis 40 ecclesiis civitatis inceperunt pulsari et ipsi domini electores intra dictum *) in Vorl. episcopis. b) Vorl. abbatibus. c) Vorl. zelatoris.
698 November 5. 5 15 35 mitani milites, Johannes Ramestein, Conradus de Halwilr, Hermannus de Eptingen, Johannes Ulrici de Masmünster, Ulricus de Zessingen, Stôffelin de Schowenberge, Johannes Bernardi zů Rin, Johannes Stock, Johannes Winecken nobiles et domicelli, Johannes Sürlin supremus magister zunf- tarum, Petrus de Heguenhein antiquus magister zunftarum, Ospernelle, alter Johannes Lôffen, Mathias Grünenzwig, Dietrich Sürlin et Conradus Sûrlin cives et burgenses Basilienses. Et unacum illis interfuerunt plures alii viri armati et in pulcro ornatu et apparatu in maxima multitudine tam intra clausuram factam ante dictum conclave quam eciam extra 10 una cum soldano et cursoribus sacri concilii. Ab extra vero clausura dicti conclavis erant domini prelati, videlicet domini Bellicensis Aquensis Jo- hannes Lausanensis et Grossitanus episcopi a), officiante domino Bellicensi, Habundancie, de Alpibus, Bonimontis, in Czenna, Chassanie, sancti Petri de Ripallia, de Tela, Ambroniaci, sancti Michaelis de Clusa, Stamne Dei, Sancti Simpplicii, Sancti Salvatoris, sanctorum Victoris et Constancie, Staffarde, Intermoncium, Altecriste, sancti Mauricii, Lacus Jurensis abbatesb) omnes cum mitris et pluvialibus. Quibus omnibus ante hujusmodi conclave stan- tibus factoque silencio apertisque tribus fenestris superioribus dicti con- clavis versus plateam ecclesie majoris et populum tendentibus erectisque 20 cruce et panno aureo extra hujusmodi fenestras reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis associatis certis aliis coelectoribus suis cum mitra et pluviali ad dictam fenestram venit et ibidem publice alta et intelligibili voce facto ante pectus suum crucis signaculo omnibus et singulis inibi existentibus publicavit et anunciavit gaudium magnum universo populo 25 et huic civitati Basiliensi, qualiter ipsi domini electores dirigente et coo- perante Spiritus Sancti gracia hodie jovis Va mensis novembris circa horam Xm de mane et illa hora, qua ante dictum conclave processionaliter canta- batur ymnus : "Veni creator Spiritus", elegerunt et nominarunt in summum pontificem universalis et Romane ecclesie et vicarium Christi unicum 30 venerandissimum dominum Amedeum nuncupatum ducem Sabaudie de- canum militum ordinis canonicorum sancti Mauricii dominum utique magne religionis probitatis experiencie zelatoreme) justicie et pacis ac hujus sacri concilii et civitatis Basiliensis quodque laus et honor exhibendi erant dominis civibus et civitati Basiliensi, qui ita laudabiliter et benivole ac graciose se circa factum eleccionis hujusmodi tam in custodia quam alias habuerunt, unde perpetuo essent commendandi. Successive vene- randus dominus Johannes Wiler decanus Basiliensis coelector id idem in vulgari Teutonico nunciavit et publicavit solemnissime. Quo facto campane in ecclesia majori et successive in singulis 40 ecclesiis civitatis inceperunt pulsari et ipsi domini electores intra dictum *) in Vorl. episcopis. b) Vorl. abbatibus. c) Vorl. zelatoris.
Strana 699
699 November 5. conclave inceperunt decantare „Te Deum laudamus" cum collecta et benediccione. Post hec paratis dominis electoribus, prelatis videlicet cum mitris et pluvialibus ac aliis cum habitibus condecentibus, domini custodes con- clave aperuerunt. Et precedente cruce aute dictos electores ipsi proces- sionaliter adducti et associati fuerunt ad ecclesiam majorem, ubi collo- catis singulis in suis locis et presertim dominis electoribus in sedibus superioribus proporcionaliter a dextris et sinistris cantisque antiphonis et oracionibus ac laudibus debitis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis ambonem unacum dominis Vicensi et Dertusensi episcopis ac 10 aliis pluribus dominis ad hec preparatum ascendit. Et inibi facta ali- quali collacione et recitacione de gestis per dominos electores in conclavi tandem omnibus et singulis publicavit et annunciavit eleccionem per eos factam de Romano summo pontifice et vicario Christi, videlicet de vene- randissimo domino Amedeo dicto duce Sabaudie, prout in fenestra con- 15 clavis publicaverat, et ultra hoc, qualiter facta hujusmodi eleccione illam in presencia dominorum Ludovici episcopi Lausanensis locumtenentis vicecameriarii, Johannis comitis de Dierstein locumtenentis domini pro- tectoris, Ludovici de Lanser provincialis Elsacie et Burgie ordinis Theu- tonicorum, Johannis de Turicella et Arnoldi de Berenfels burgimagistri 20 hujus civitatis ad hoc vocatorum solemniter concluserunt et publicarunt de communni consensu et unanimi consensu omnium electorum nemine reclamante. Et alia sua circa eleccionem hujusmodi gesta seriose ibidem narravit commendando hanc civitatem insignem Basiliensem de laudabili modo per eos tento ac diligencia et studio per eos in premissis ac ad 25 securitatem et libertatem dictorum dominorum eligencium adhibitis petens nihilominus a dominis coelectoribus suis ibidem omnibus presen- tibus, ut, si premissa per eum relata vera essent, et specialiter eleccionem ipsam factam approbare et testimonium de eis perhibere dignarentur. Qui quidem domini coelectores omnes unanimi voce hujusmodi eleccionem 30 approbando responderunt, quod ita erat actum et factum, et de hiis verum perhibebant testimonium. Et finaliter idem reverendissimus dominus car- dinalis exortatus fuit omnes et singulos ibidem astantes in dicta ecclesia, quatenus de hiis premissis sic devote laudabiliter et salubriter gestis gracias altissimo effundere vellent et referre immensas etc. Successive venerabilis dominus Johannes Wiler decanus Basiliensis alter ex electoribus predictis premissa omnia et singula per ipsum reve- rendissimum dominum cardinalem relata et publicata in vulgari theu- tonico in conspectu omnium predicavit annunciavit et publicavit in sub- stancia nil pro posse omittendo. Post hec venerabiles domini Eneas de Senis Tridentinus et Michael 5 35 40 5 1 *
699 November 5. conclave inceperunt decantare „Te Deum laudamus" cum collecta et benediccione. Post hec paratis dominis electoribus, prelatis videlicet cum mitris et pluvialibus ac aliis cum habitibus condecentibus, domini custodes con- clave aperuerunt. Et precedente cruce aute dictos electores ipsi proces- sionaliter adducti et associati fuerunt ad ecclesiam majorem, ubi collo- catis singulis in suis locis et presertim dominis electoribus in sedibus superioribus proporcionaliter a dextris et sinistris cantisque antiphonis et oracionibus ac laudibus debitis reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis ambonem unacum dominis Vicensi et Dertusensi episcopis ac 10 aliis pluribus dominis ad hec preparatum ascendit. Et inibi facta ali- quali collacione et recitacione de gestis per dominos electores in conclavi tandem omnibus et singulis publicavit et annunciavit eleccionem per eos factam de Romano summo pontifice et vicario Christi, videlicet de vene- randissimo domino Amedeo dicto duce Sabaudie, prout in fenestra con- 15 clavis publicaverat, et ultra hoc, qualiter facta hujusmodi eleccione illam in presencia dominorum Ludovici episcopi Lausanensis locumtenentis vicecameriarii, Johannis comitis de Dierstein locumtenentis domini pro- tectoris, Ludovici de Lanser provincialis Elsacie et Burgie ordinis Theu- tonicorum, Johannis de Turicella et Arnoldi de Berenfels burgimagistri 20 hujus civitatis ad hoc vocatorum solemniter concluserunt et publicarunt de communni consensu et unanimi consensu omnium electorum nemine reclamante. Et alia sua circa eleccionem hujusmodi gesta seriose ibidem narravit commendando hanc civitatem insignem Basiliensem de laudabili modo per eos tento ac diligencia et studio per eos in premissis ac ad 25 securitatem et libertatem dictorum dominorum eligencium adhibitis petens nihilominus a dominis coelectoribus suis ibidem omnibus presen- tibus, ut, si premissa per eum relata vera essent, et specialiter eleccionem ipsam factam approbare et testimonium de eis perhibere dignarentur. Qui quidem domini coelectores omnes unanimi voce hujusmodi eleccionem 30 approbando responderunt, quod ita erat actum et factum, et de hiis verum perhibebant testimonium. Et finaliter idem reverendissimus dominus car- dinalis exortatus fuit omnes et singulos ibidem astantes in dicta ecclesia, quatenus de hiis premissis sic devote laudabiliter et salubriter gestis gracias altissimo effundere vellent et referre immensas etc. Successive venerabilis dominus Johannes Wiler decanus Basiliensis alter ex electoribus predictis premissa omnia et singula per ipsum reve- rendissimum dominum cardinalem relata et publicata in vulgari theu- tonico in conspectu omnium predicavit annunciavit et publicavit in sub- stancia nil pro posse omittendo. Post hec venerabiles domini Eneas de Senis Tridentinus et Michael 5 35 40 5 1 *
Strana 700
700 November 5. Brunerii clerici cerimoniarum et notarii apostolici, qui hujusmodi eleccioni et aliis premissis ex ordinacione sacri concilii interfuerunt, relacionem fidelem et veridicam de eisdem, videlicet, quod sic, prout supra publicatum est, facta et gesta sunt, fecerunt et in veritate attestati sunt solemniter 5 et publice. Super quibus omnibus et singulis domini promotores hujus sacri concilii illico publicatis gestis relatis approbatis et testificatis nos notarios hujus sacri concilii requisiverunt, ut illa apud acta ipsius sacri concilii conscribere et instrumentum unum et plura desuper conficere vellemus ad futuram rei memoriam et similiter requisiverunt singulos alios notarios ibidem presentes. Et tunc nos notarii hujus sacri concilii ibidem existentes per organum mei Jacobi dominos supra nominatos requisivimus in testes de premissis, hoc modo videlicet, verba nostra ad singulos astantes dirigendo: „Reverendissimi reverendique in Christo patres et domini nostri metuendissimi vosque magnifici et generosi domini comes et provinciales ac alii strenui domini milites nobiles et alii hic astantes. Audierunt vestre reverendissime reverendeque paternitates et dominaciones ac mag- nificencie publicacionem et annunciacionem factam per reverendissimum 20 dominum cardinalem Arelatensem de eleccione Romani et summi ponti- ficis, videlicet venerabilissimi domini Amedei nuncupati ducis Sabaudie approbacionemque ipsius subsecutama) in hoc loco per reverendissimos dominos coelectores et demum relacionem et attestacionem desuper fac- tam per dominos notarios, qui eidem interfuerunt. Et quia requisiti 25 sumus tamquam notarii jurati sacri concilii, ut de hiis publica debeamus conficere instrumenta, idcirco nos notarii sacri concilii rogamus et requi- rimus patres et dominos ac magnificencias vestras, quatenus hujusmodi publicacionis eleccionis annunciacionis approbacionis relacionis et atte- stationis ac aliorum impresenciarum dictorum et gestorum dignemini 30 esse testes." Quo facto dataque benediccione per reverendissimum dominum car- dinalem Arelatensem solemniter singuli ad singula remearunt. Et sic finis. Eadem die de sero propter hujusmodi eleccionem modo premisso 35 factam omnes campane per civitatem pulsate fuerunt et ignes per diver- sos civitatis vicos facti ad modum leticie et jocunditatis fuitque tota illa nox in maximo gaudio et jocunditate tam per curiales quam eciam proprios cives absque tamen aliquali rumore ducta et pertransacta. 10 15 2) Vorl. subsecute.
700 November 5. Brunerii clerici cerimoniarum et notarii apostolici, qui hujusmodi eleccioni et aliis premissis ex ordinacione sacri concilii interfuerunt, relacionem fidelem et veridicam de eisdem, videlicet, quod sic, prout supra publicatum est, facta et gesta sunt, fecerunt et in veritate attestati sunt solemniter 5 et publice. Super quibus omnibus et singulis domini promotores hujus sacri concilii illico publicatis gestis relatis approbatis et testificatis nos notarios hujus sacri concilii requisiverunt, ut illa apud acta ipsius sacri concilii conscribere et instrumentum unum et plura desuper conficere vellemus ad futuram rei memoriam et similiter requisiverunt singulos alios notarios ibidem presentes. Et tunc nos notarii hujus sacri concilii ibidem existentes per organum mei Jacobi dominos supra nominatos requisivimus in testes de premissis, hoc modo videlicet, verba nostra ad singulos astantes dirigendo: „Reverendissimi reverendique in Christo patres et domini nostri metuendissimi vosque magnifici et generosi domini comes et provinciales ac alii strenui domini milites nobiles et alii hic astantes. Audierunt vestre reverendissime reverendeque paternitates et dominaciones ac mag- nificencie publicacionem et annunciacionem factam per reverendissimum 20 dominum cardinalem Arelatensem de eleccione Romani et summi ponti- ficis, videlicet venerabilissimi domini Amedei nuncupati ducis Sabaudie approbacionemque ipsius subsecutama) in hoc loco per reverendissimos dominos coelectores et demum relacionem et attestacionem desuper fac- tam per dominos notarios, qui eidem interfuerunt. Et quia requisiti 25 sumus tamquam notarii jurati sacri concilii, ut de hiis publica debeamus conficere instrumenta, idcirco nos notarii sacri concilii rogamus et requi- rimus patres et dominos ac magnificencias vestras, quatenus hujusmodi publicacionis eleccionis annunciacionis approbacionis relacionis et atte- stationis ac aliorum impresenciarum dictorum et gestorum dignemini 30 esse testes." Quo facto dataque benediccione per reverendissimum dominum car- dinalem Arelatensem solemniter singuli ad singula remearunt. Et sic finis. Eadem die de sero propter hujusmodi eleccionem modo premisso 35 factam omnes campane per civitatem pulsate fuerunt et ignes per diver- sos civitatis vicos facti ad modum leticie et jocunditatis fuitque tota illa nox in maximo gaudio et jocunditate tam per curiales quam eciam proprios cives absque tamen aliquali rumore ducta et pertransacta. 10 15 2) Vorl. subsecute.
Strana 701
November 6. 7. 701 Die veneris VIa mensis novembris pridem fuit generalis congregacio celebrata presentibus omnibus prelatis predictis et pluribus aliis incorpo- ratis in numero copioso presidente reverendissimo domino cardinali Arelatensi. In qua nichil speciale factum fuit nec concordata lecta aut conclusa. Seda) lecte fuerunt litere domini episcopi Tridentini, per quas signavit decretum ! privacionis Gabrielis publicasse et execucioni demandasse in sua jurisdiccione. Item alie litere domini episcopi Ratisponensis in favorem cujus religiosi, quem in suum suffraganeum elegit, petensb) eum approbari. Lecti eciam fuerunt et publicati iterato domini collatores in ultima congregacione conclusi. Et fuit dictum, quod cras teneretur congregacio pro concordatis et aliis deliberandis concludendis. 5 10 Sabbati VIIa mensis novembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Petro de Cormano archidiacono Calatajubii. Porrecta fuerunt avisamenta infrascripta: „Avisamenta ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis hujus sacri concilii. Dignenture) sacre deputaciones deliberare, quod die dominica VIII. presentis mensis novembris fiat processio solemnis cum missa, in qua reddantur graciarum acciones Deo omnipotenti de felici assumpcione et eleccioned) facta vicarii Jhesu Christi et summi pontificis pape et pastoris universalis et Romane ecclesie de persona religiosissimi et devotissimi ac 25 reverendissimi patris et illustrissimi principis domini Amedei ducis Sabau- die decani militum religiose et in religioso habitu vivencium in conventu et ecclesia Ripallie ordinis sancti Mauricii diocesis Gebennensis necnon pro felici progressu hujus sacri concilii et statu ac direccione et victoria serenissimi invictissimi et excellentissimi principis et domini domini Al- 30 berti Romanorum Hungarie etc. regis et conservacione et incolumnitate hujus insignis civitatis Basiliensis et omnium habitancium in eadem. Et concedantur indulgencie VII annorum et totidem XLnarum de vera in- dulgencia in forma ecclesie omnibus illis, qui in dicta processione aut missa interfuerint aut interfuissent, si commode potuissent. Iteme) dignentur eadem sacre deputaciones deliberare, ut fiat so- b) sic. c) am Rande De processione d) Vorl. relacione. ) am Rande 20 35 15 a) am Rande Episcopi Tridentini. fienda propter felicem eleccionem pape. De decretando eleccionem pape. Vom 25. Juni 1439, vgl. S. 527 Z. 25 ff. 40
November 6. 7. 701 Die veneris VIa mensis novembris pridem fuit generalis congregacio celebrata presentibus omnibus prelatis predictis et pluribus aliis incorpo- ratis in numero copioso presidente reverendissimo domino cardinali Arelatensi. In qua nichil speciale factum fuit nec concordata lecta aut conclusa. Seda) lecte fuerunt litere domini episcopi Tridentini, per quas signavit decretum ! privacionis Gabrielis publicasse et execucioni demandasse in sua jurisdiccione. Item alie litere domini episcopi Ratisponensis in favorem cujus religiosi, quem in suum suffraganeum elegit, petensb) eum approbari. Lecti eciam fuerunt et publicati iterato domini collatores in ultima congregacione conclusi. Et fuit dictum, quod cras teneretur congregacio pro concordatis et aliis deliberandis concludendis. 5 10 Sabbati VIIa mensis novembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino Petro de Cormano archidiacono Calatajubii. Porrecta fuerunt avisamenta infrascripta: „Avisamenta ex parte reverendissimi domini cardinalis Arelatensis presidentis hujus sacri concilii. Dignenture) sacre deputaciones deliberare, quod die dominica VIII. presentis mensis novembris fiat processio solemnis cum missa, in qua reddantur graciarum acciones Deo omnipotenti de felici assumpcione et eleccioned) facta vicarii Jhesu Christi et summi pontificis pape et pastoris universalis et Romane ecclesie de persona religiosissimi et devotissimi ac 25 reverendissimi patris et illustrissimi principis domini Amedei ducis Sabau- die decani militum religiose et in religioso habitu vivencium in conventu et ecclesia Ripallie ordinis sancti Mauricii diocesis Gebennensis necnon pro felici progressu hujus sacri concilii et statu ac direccione et victoria serenissimi invictissimi et excellentissimi principis et domini domini Al- 30 berti Romanorum Hungarie etc. regis et conservacione et incolumnitate hujus insignis civitatis Basiliensis et omnium habitancium in eadem. Et concedantur indulgencie VII annorum et totidem XLnarum de vera in- dulgencia in forma ecclesie omnibus illis, qui in dicta processione aut missa interfuerint aut interfuissent, si commode potuissent. Iteme) dignentur eadem sacre deputaciones deliberare, ut fiat so- b) sic. c) am Rande De processione d) Vorl. relacione. ) am Rande 20 35 15 a) am Rande Episcopi Tridentini. fienda propter felicem eleccionem pape. De decretando eleccionem pape. Vom 25. Juni 1439, vgl. S. 527 Z. 25 ff. 40
Strana 702
702 November 7. lemne decretum in sessione solemni et publica in forma plena debita et convenienti, prout res exigit, ad perpetuam rei memoriam et ad majus robur et ut semper appareat de eo inter alia decreta hujus sacri concilii Basiliensis, per quod eleccio et publicacio ipsius facte de novo summo pontifice predicto et omnia gesta et facta per reverendissimos et vene- rabiles patres dominos electores deputatos ad eligendum summum ponti- ficem papam et vicarium Jhesu Christi et pastorem universalis et Romane ecclesie confirmentur approbentur et ratificentur, repetendo eciam supple- cionem defectuum jam in priori decreto! positam et iterum ex habundanti ipsos defectus supplendo ex certa sciencia, si qui intervenerunt, cum aliis clausulis in meliori forma, qua fieri poterit; et remittatur ad dictos do- minos electores, qui deputabunt aliquos ex ipsis ad ordinandum et for- mandum in materia et forma dictum decretum; demum ponent in sacris deputacionibus, ut moris est, et successive in congregacione generali con- cludetur et deinde in sessione publica decretabitur, et quod habeant dicti domini electores aut major pars ipsorum potestatem concludendi et expe- diendi et sessionem et congregacionem indicendi. Item a), quod dicti domini electores habeant potestatem nominandi ambassiatores mittendos ad dominum electum in summum pontificem, 20 item eciam conficiendi literas2 necessarias directivas ad reges et principes. Quibus avisamentis lectis et votis desuper scrutatis placuerunt hujus- modi avisamenta in forma. Itemb) placuit, quod detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi recipiendi illos, qui fuerunt in conventiculo portatili Gabrielis, 25 illos premissa abjuracione reconciliandi rehabilitandi dispensandi et pro- videndi de novo sine prejudicio juris quesiti in forma; duret potestas usque ad adventum domini electi in papam ad hunc locum. Item placuit, quod pro premissis et aliis, que heri remanserunt con- cludenda, concludendis hodie post deputaciones indicatur et teneatur con- 30 gregacio generalis. 5 10 15 Eadem die sabbati VII. mensis novembris M°CCCCxxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis Vicensi Gebennensi Visensi Yporrigiensi Bellicensi Dertusensi Vercellensi Lausanensi Tauri- 35 nensi Grossitano episcopis, Fructuariensi, Lutzellensi, de Clusa, Ambro- niaci, Sancti Stephani abbatibus cum pluribus aliis episcopis et abbatibus, a) am Rande De ambassiatoribus nominandis ituris ad papam electum. b) am Rande De conciliando potestas domini Arelatensis. 1 Vom 24. Oktober 1439, vgl. S. 658, Z. 22 ff. 2 Vgl. M. C. 3, 442.
702 November 7. lemne decretum in sessione solemni et publica in forma plena debita et convenienti, prout res exigit, ad perpetuam rei memoriam et ad majus robur et ut semper appareat de eo inter alia decreta hujus sacri concilii Basiliensis, per quod eleccio et publicacio ipsius facte de novo summo pontifice predicto et omnia gesta et facta per reverendissimos et vene- rabiles patres dominos electores deputatos ad eligendum summum ponti- ficem papam et vicarium Jhesu Christi et pastorem universalis et Romane ecclesie confirmentur approbentur et ratificentur, repetendo eciam supple- cionem defectuum jam in priori decreto! positam et iterum ex habundanti ipsos defectus supplendo ex certa sciencia, si qui intervenerunt, cum aliis clausulis in meliori forma, qua fieri poterit; et remittatur ad dictos do- minos electores, qui deputabunt aliquos ex ipsis ad ordinandum et for- mandum in materia et forma dictum decretum; demum ponent in sacris deputacionibus, ut moris est, et successive in congregacione generali con- cludetur et deinde in sessione publica decretabitur, et quod habeant dicti domini electores aut major pars ipsorum potestatem concludendi et expe- diendi et sessionem et congregacionem indicendi. Item a), quod dicti domini electores habeant potestatem nominandi ambassiatores mittendos ad dominum electum in summum pontificem, 20 item eciam conficiendi literas2 necessarias directivas ad reges et principes. Quibus avisamentis lectis et votis desuper scrutatis placuerunt hujus- modi avisamenta in forma. Itemb) placuit, quod detur potestas reverendissimo domino cardinali Arelatensi recipiendi illos, qui fuerunt in conventiculo portatili Gabrielis, 25 illos premissa abjuracione reconciliandi rehabilitandi dispensandi et pro- videndi de novo sine prejudicio juris quesiti in forma; duret potestas usque ad adventum domini electi in papam ad hunc locum. Item placuit, quod pro premissis et aliis, que heri remanserunt con- cludenda, concludendis hodie post deputaciones indicatur et teneatur con- 30 gregacio generalis. 5 10 15 Eadem die sabbati VII. mensis novembris M°CCCCxxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et assistentibus sibi dominis Vicensi Gebennensi Visensi Yporrigiensi Bellicensi Dertusensi Vercellensi Lausanensi Tauri- 35 nensi Grossitano episcopis, Fructuariensi, Lutzellensi, de Clusa, Ambro- niaci, Sancti Stephani abbatibus cum pluribus aliis episcopis et abbatibus, a) am Rande De ambassiatoribus nominandis ituris ad papam electum. b) am Rande De conciliando potestas domini Arelatensis. 1 Vom 24. Oktober 1439, vgl. S. 658, Z. 22 ff. 2 Vgl. M. C. 3, 442.
Strana 703
November 7. 703 presentibus dominis decano Basiliensi, Marco Bonifilii, Johanne Pulcri- patris, Johanne Segobia, Henrico de Judeis, Johanne Turicella, Gualbis etc. Lecta fuerunt per me concordata infrascripta. Concordant a) omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati VII. mensis novembris post deputaciones indicatur et teneatur congregacio generalis ad concludendum infrascripta et alia, que heri remanserunt concludenda. Quo lecto reverendus dominus Arelatensis presidens conclusit et con- gregacionem indixit. Post hec omnia avisamenta hodie in sacris deputacionibus deliberata, 10 que immediate supra in actis deputacionis hujus diei sabbati describuntur, prout jacent, nil addito vel remoto fuerunt conclusa in forma. Eciam de potestate b) domini Arelatensis reconciliandi illos de conventiculo Gabrielis fuit conclusum. Demum fuerunt lecta alia concordata particularia, que secuntur, et 15 eciam omnia conclusa. Concordata supplicacionum. 1. Superc) supplicacione, in qua petitur domino Massiliensi episcopo committi, ut in causa abbacie sancti Simphoriani Metensis ad execucio- nem mandatorum pro parte fratris Johannis Noize super dicta abbacia 20 impetratorum procedat, ac si in impetracione eorundem nullum surrep- cionis vicium intervenisset, quodque ipse dominus commissarius per viam gracie „si neutri" eidem fratri Johanni de dicta abbacia, eciam qualiter- cunque vacet, provideat et eum preficiat in forma etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, sine 25 tamen prejudicio juris quesiti; quarta de reformatorio admittit eam sim- pliciter, ut petitur. 2. Superd) supplicacione fratris Hugonini Rode prioris prioratus Do- veni ordinis sancti Benedicti Gebennensis diocesis petentis resignacionem per eum de dicto prioratu propter varia ejus onera et alias racionabiles 30 causas fiendam admitti et alicui idoneo religioso provideri cum pensionis reservacione ac secum dispensare, ut cum dicta pensione sacristiam mo- nasterii Ambroniaci, quam obtinet, retinere possit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Gebennensi loci ordinario, qui ejus onerata consciencia resignacionem 35 admittat, pensionem reservet supportabilem, provideat et dispenset, pro- ut] sibi videbitur; 4a de fide refutavit eandem. 3. Supere) supplicacione Johannis Le Bonsemons laici et Margarete 5 a) am Rande Congregacionis indiccio. b) am Rande Conclusio avisamenti c) am Rande Suspensa. 40 potestatis reconciliandi venientes de curia Gabrielis. d) am Rande Solvit. *) am Rande Solverunt.
November 7. 703 presentibus dominis decano Basiliensi, Marco Bonifilii, Johanne Pulcri- patris, Johanne Segobia, Henrico de Judeis, Johanne Turicella, Gualbis etc. Lecta fuerunt per me concordata infrascripta. Concordant a) omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati VII. mensis novembris post deputaciones indicatur et teneatur congregacio generalis ad concludendum infrascripta et alia, que heri remanserunt concludenda. Quo lecto reverendus dominus Arelatensis presidens conclusit et con- gregacionem indixit. Post hec omnia avisamenta hodie in sacris deputacionibus deliberata, 10 que immediate supra in actis deputacionis hujus diei sabbati describuntur, prout jacent, nil addito vel remoto fuerunt conclusa in forma. Eciam de potestate b) domini Arelatensis reconciliandi illos de conventiculo Gabrielis fuit conclusum. Demum fuerunt lecta alia concordata particularia, que secuntur, et 15 eciam omnia conclusa. Concordata supplicacionum. 1. Superc) supplicacione, in qua petitur domino Massiliensi episcopo committi, ut in causa abbacie sancti Simphoriani Metensis ad execucio- nem mandatorum pro parte fratris Johannis Noize super dicta abbacia 20 impetratorum procedat, ac si in impetracione eorundem nullum surrep- cionis vicium intervenisset, quodque ipse dominus commissarius per viam gracie „si neutri" eidem fratri Johanni de dicta abbacia, eciam qualiter- cunque vacet, provideat et eum preficiat in forma etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, sine 25 tamen prejudicio juris quesiti; quarta de reformatorio admittit eam sim- pliciter, ut petitur. 2. Superd) supplicacione fratris Hugonini Rode prioris prioratus Do- veni ordinis sancti Benedicti Gebennensis diocesis petentis resignacionem per eum de dicto prioratu propter varia ejus onera et alias racionabiles 30 causas fiendam admitti et alicui idoneo religioso provideri cum pensionis reservacione ac secum dispensare, ut cum dicta pensione sacristiam mo- nasterii Ambroniaci, quam obtinet, retinere possit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Gebennensi loci ordinario, qui ejus onerata consciencia resignacionem 35 admittat, pensionem reservet supportabilem, provideat et dispenset, pro- ut] sibi videbitur; 4a de fide refutavit eandem. 3. Supere) supplicacione Johannis Le Bonsemons laici et Margarete 5 a) am Rande Congregacionis indiccio. b) am Rande Conclusio avisamenti c) am Rande Suspensa. 40 potestatis reconciliandi venientes de curia Gabrielis. d) am Rande Solvit. *) am Rande Solverunt.
Strana 704
704 November 7. filie quondam Perrini de la Voyure Lingonensis diocesis petencium secum dispensari de matrimonio contrahendo in tercio gradu affinitatis etc. con- cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; 4a de fide requisita non deliberavit. 4. Super a) supplicacione fratris Herberti de Maurisca priorisb) con- ventualis Nantuaci ordinis Cluniacensis Lugdunensis diocesis petentis, ut confessorem eligere possit, qui eum a pena et culpa in forma plenarie remissionis omnium peccatorum suorum semel in vita et semel in mortis articulo absolvere possit, attento quod hic semper tenuit specialem pro- 10 curatorem, qui hic obiit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod ad- mittatur ipsa supplicacio, ut petitur; 4a de fide requisita non deliberavit. 5. Supere) supplicacione magistri Johannis Helpsem presbiteri Me- tensis diocesis in legibus bacallarii literarum hujus sacri concilii scriptoris petentis dispensacionem sibi ad incompatibilia ad hoc extendi, videlicet 15 quod cum prepositura Dignensi et archidiaconatu Cavallicensi sibi per hoc sacrum concilium collatis et quos non possidet unum aliud incom- patibile beneficium retinere possit cum potestate permutandi etc., concor- dant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; illa de fide addit: ad quinquennium et 4a de reformatorio refutavit 20 eandem. 6. Superd) supplicacione cujusdam canonici ecclesie cathedralis e) subdiaconi decretorum doctoris petentis secum dispensari super irregulari- tate, si quam incurrit ex eo, quod in curia cujusdam principis cum uno notario quandam informacionem recepit de quodam criminoso, qui postea 25 suspensus fuit, licet contra voluntatem dicti supplicantis ad hoc resistentis etc., concordant tres sacre deputaciones, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Dertusensi, qui cum supplicante dispenset, ut petitur, ejus conscienciam onerando; quarta de pace refutavit eandem. 7. Superf) supplicacione administratorum et rectorum basini pau- 30 perum ecclesie sancti Salvatoris Valentinensis petencium alicui committi, ut, si sibi constiterit in utilitatem dicti basini cedere, quandam alqueriam, que certo modo dicto basino pertinet, vendere possit et precium dicte vendicionis in fructus alios et census dictorum pauperum convertere etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, ut 35 petitur, ejus conscienciam onerando; 4a de pace refutavit eandem. 8. Super g) [supplicacione] Amandi Negelin clerici Argentine dio- cesis petentis, ut ecclesiam parrochialem in villa Constete sibi auctoritate ordinaria collatam retinere possit, non obstante, quod est in XXIII° anno 5 a) am Rande Solvit. d) am c) am Rande Nihil. b) Vorl. prior. 5) am Rande Solvit. 40 Rande Solvit. °) Vorl. catdalis. f) am Rande Solverunt.
704 November 7. filie quondam Perrini de la Voyure Lingonensis diocesis petencium secum dispensari de matrimonio contrahendo in tercio gradu affinitatis etc. con- cordant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; 4a de fide requisita non deliberavit. 4. Super a) supplicacione fratris Herberti de Maurisca priorisb) con- ventualis Nantuaci ordinis Cluniacensis Lugdunensis diocesis petentis, ut confessorem eligere possit, qui eum a pena et culpa in forma plenarie remissionis omnium peccatorum suorum semel in vita et semel in mortis articulo absolvere possit, attento quod hic semper tenuit specialem pro- 10 curatorem, qui hic obiit etc., concordant tres sacre deputaciones, quod ad- mittatur ipsa supplicacio, ut petitur; 4a de fide requisita non deliberavit. 5. Supere) supplicacione magistri Johannis Helpsem presbiteri Me- tensis diocesis in legibus bacallarii literarum hujus sacri concilii scriptoris petentis dispensacionem sibi ad incompatibilia ad hoc extendi, videlicet 15 quod cum prepositura Dignensi et archidiaconatu Cavallicensi sibi per hoc sacrum concilium collatis et quos non possidet unum aliud incom- patibile beneficium retinere possit cum potestate permutandi etc., concor- dant tres sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; illa de fide addit: ad quinquennium et 4a de reformatorio refutavit 20 eandem. 6. Superd) supplicacione cujusdam canonici ecclesie cathedralis e) subdiaconi decretorum doctoris petentis secum dispensari super irregulari- tate, si quam incurrit ex eo, quod in curia cujusdam principis cum uno notario quandam informacionem recepit de quodam criminoso, qui postea 25 suspensus fuit, licet contra voluntatem dicti supplicantis ad hoc resistentis etc., concordant tres sacre deputaciones, quod commitatur reverendo patri domino episcopo Dertusensi, qui cum supplicante dispenset, ut petitur, ejus conscienciam onerando; quarta de pace refutavit eandem. 7. Superf) supplicacione administratorum et rectorum basini pau- 30 perum ecclesie sancti Salvatoris Valentinensis petencium alicui committi, ut, si sibi constiterit in utilitatem dicti basini cedere, quandam alqueriam, que certo modo dicto basino pertinet, vendere possit et precium dicte vendicionis in fructus alios et census dictorum pauperum convertere etc., concordant tres sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, ut 35 petitur, ejus conscienciam onerando; 4a de pace refutavit eandem. 8. Super g) [supplicacione] Amandi Negelin clerici Argentine dio- cesis petentis, ut ecclesiam parrochialem in villa Constete sibi auctoritate ordinaria collatam retinere possit, non obstante, quod est in XXIII° anno 5 a) am Rande Solvit. d) am c) am Rande Nihil. b) Vorl. prior. 5) am Rande Solvit. 40 Rande Solvit. °) Vorl. catdalis. f) am Rande Solverunt.
Strana 705
November 7. 705 dumtaxat constitutus, cum nova provisione etc. et quod eciam stando in studio vel in concilio non teneatur ad sacros ordines promoveri etc., con- cordant omnes deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 9. Supera) supplicacione domini Manuelis de Gualbis decretorum doctoris petentis, ut residendo in altero beneficiorum fructus aliorum re- cipere possit etc., concordant tres deputaciones, quod admittatur, ut petitur; 4a de reformatorio admittit eam ad quinquennium. 10. Super b) supplicacione domini Antonii Doncastelli bacallarii in utroque jure petentis, quod possit dicere horas canonicas ad usum curie Romane et quod eciam residendo in uno benificiorum suorum fructus 10 aliorum recipere possit ad decennium etc., concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur, ut petitur; 4a de reformatorio dicit: quoad dicendum officium existente) in curia Romana precise ). 11. Super d) supplicacione Johannis Gular de Cellenwile et Katherine mulieris de Burke conjugum Argentine diocesis petencium, ut in matri- 15 monio ignoranter contracto carnali copula subsecuta remanere possint non obstante, quod quondam Johannes dicte Catherine maritus et ipse Jo- hannes Gular III° gradu affinitatis erant conjuncti etc., concordant tres deputaciones, quod admittatur, ut petitur; 4a de reformatorio committit eam dominis majoribus penitenciariis, qui absolvant et dispensent, prout 20 eis videbitur. 12. Supere) supplicacione Johannis Margarit clerici Gerundensis de militari genere procreati in X° vel XI° anno constituti petentis, ut ca- nonicatum et prebendam ecclesie Gerundensis, si sibi canonice conferan- tur, obtinere possit non obstante statuto, quod illos obtinens sit in XVII° 25 vel XVIII° anno etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admit- tatur, ut petitur, dum tamen non sint sacerdotales prebende. 13. Supere) supplicacione reverendi patris domini Berengarii abbatis monasterii sancti Michaelis de Flumano ordinis sancti Benedicti Gerun- densis diocesis petentis, quod attenta diminuitate fructuum dicti mona- 30 sterii*) officium camerarie in dicto monasterio fundatum mense episco- pali uniatur etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui se informet de contentis in supplicacione et proviso, quod divinum obsequium non fraudetur, procedat, ut petitur; due, vide- licet de communibus et reformatorio, addunt: vocatis vocandis et si con- 35 tenta in supplicacione reperta fuerint fore vera. 14. Superg) supplicacione domini Johannis Mileti decretorum doctoris presentis et incorporati petentis, ut duo beneficia incompatibilia, si sibi d) am Rande c) sic. b) am Rande Solvit. a) am Rande Nichil. Solverunt. ") am Rande Solvit. f) in Vorl. folgt quod mit Schleife = quoddam? 40 5) am Rande Solvit II solidos. 5 Concilium Basiliense. VI. 89
November 7. 705 dumtaxat constitutus, cum nova provisione etc. et quod eciam stando in studio vel in concilio non teneatur ad sacros ordines promoveri etc., con- cordant omnes deputaciones, quod admittatur, ut petitur. 9. Supera) supplicacione domini Manuelis de Gualbis decretorum doctoris petentis, ut residendo in altero beneficiorum fructus aliorum re- cipere possit etc., concordant tres deputaciones, quod admittatur, ut petitur; 4a de reformatorio admittit eam ad quinquennium. 10. Super b) supplicacione domini Antonii Doncastelli bacallarii in utroque jure petentis, quod possit dicere horas canonicas ad usum curie Romane et quod eciam residendo in uno benificiorum suorum fructus 10 aliorum recipere possit ad decennium etc., concordant tres sacre depu- taciones, quod admittatur, ut petitur; 4a de reformatorio dicit: quoad dicendum officium existente) in curia Romana precise ). 11. Super d) supplicacione Johannis Gular de Cellenwile et Katherine mulieris de Burke conjugum Argentine diocesis petencium, ut in matri- 15 monio ignoranter contracto carnali copula subsecuta remanere possint non obstante, quod quondam Johannes dicte Catherine maritus et ipse Jo- hannes Gular III° gradu affinitatis erant conjuncti etc., concordant tres deputaciones, quod admittatur, ut petitur; 4a de reformatorio committit eam dominis majoribus penitenciariis, qui absolvant et dispensent, prout 20 eis videbitur. 12. Supere) supplicacione Johannis Margarit clerici Gerundensis de militari genere procreati in X° vel XI° anno constituti petentis, ut ca- nonicatum et prebendam ecclesie Gerundensis, si sibi canonice conferan- tur, obtinere possit non obstante statuto, quod illos obtinens sit in XVII° 25 vel XVIII° anno etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod admit- tatur, ut petitur, dum tamen non sint sacerdotales prebende. 13. Supere) supplicacione reverendi patris domini Berengarii abbatis monasterii sancti Michaelis de Flumano ordinis sancti Benedicti Gerun- densis diocesis petentis, quod attenta diminuitate fructuum dicti mona- 30 sterii*) officium camerarie in dicto monasterio fundatum mense episco- pali uniatur etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur ordinario loci, qui se informet de contentis in supplicacione et proviso, quod divinum obsequium non fraudetur, procedat, ut petitur; due, vide- licet de communibus et reformatorio, addunt: vocatis vocandis et si con- 35 tenta in supplicacione reperta fuerint fore vera. 14. Superg) supplicacione domini Johannis Mileti decretorum doctoris presentis et incorporati petentis, ut duo beneficia incompatibilia, si sibi d) am Rande c) sic. b) am Rande Solvit. a) am Rande Nichil. Solverunt. ") am Rande Solvit. f) in Vorl. folgt quod mit Schleife = quoddam? 40 5) am Rande Solvit II solidos. 5 Concilium Basiliense. VI. 89
Strana 706
706 November 7. canonice conferantur, retinere possit cum potestate permutandi etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, dummodo non sint due dignitates majores post pontificales aut principales in collegiatis aut due parrochiales ecclesie. 15. Super a) supplicacione magistri Johannis Guilleper in artibus et in decretis bacallarii ac illustrissimi domini comitis de Richemont con- fessoris rectoris parrochialis ecclesie de Sarzan Venetensis diocesis petentis judici cause committi, ut, si sibi constiterit quendam Yvonem Strabonis et alios suos adversarios dictum supplicantem in b) curia Gabrielis traxisse 10 et vexare et in eadem perseverare, contra illos secundum decreta sacri concilii procedat et privet et eidem supplicanti provideat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui vocatis vocandis eciam per edictum procedat juxta decreta sacri concilii et justi- ciam faciat, ut petitur; 4a de reformatorio quoad alia beneficia preter 15 dictam ecclesiam refutat eandem. 16. Supere) supplicacione fratris Stephani de Grunthuys ordinis sancti Johannis Iherosolimitani preceptoris domus sancti Johannis Aernhe- mensis Trajectensis diocesis petentis donacionem per Theodoricum de Sancta Prade commendatorem domus Vallis sancti Johannis prope Her- derwick dicte diocesis de consensu conventus dicte domus factam dicto Stephano de quadam curia in Kalenbrock literasque desuper confectas approbari etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur alicui prelato in cancellaria nominando, qui se de premissis informet et, si pacta canonica repererit, auctoritate universalis ecclesie confirmet, ut petitur: 25 illa de communibus dicit: si premissa cedant in utilitatem dicti conventus et vocatis vocandis committatur ut supra. 17. Superc) supplicacione fratris Johannîs de Lomago ordinis sancti Benedicti rectoris parrochialis ecclesie sancte Marie de Fagnano Veronensis diocesis petentis ecclesiam sancti Martini archipresbiteratus nuncupatam 30 de Salesoliis Veronensis diocesis vacantem per obitum etc., et paratus est dimittere aliam ecclesiam, concordant tres, ut petitur; illa de reforma- torio requisita non deliberavit. 18. Super c) supplicacione Bernardi Freyre decretorum doctoris pe- tentisd) perinde valere super gracia alias sibi facta de prepositura de Pa- 35 piola Barchinonensis diocesis, concordant omnes, ut petitur; illa de refor- matorio addit: si consensus patronorum intervenerit. 19. Supere) supplicacione Johannis dicti Winterhensel et Elizabeth de Melberg Argentine diocesis petencium secum dispensari in matrimonio 5 20 1) am Rande Solvit. c) am Rande Solvit. b) undeutlich. d) hier fehlt 40 offenbar etwas. ) am Rande Nichil, quia magister Martinus pro suo amico sollicitavit.
706 November 7. canonice conferantur, retinere possit cum potestate permutandi etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur, dummodo non sint due dignitates majores post pontificales aut principales in collegiatis aut due parrochiales ecclesie. 15. Super a) supplicacione magistri Johannis Guilleper in artibus et in decretis bacallarii ac illustrissimi domini comitis de Richemont con- fessoris rectoris parrochialis ecclesie de Sarzan Venetensis diocesis petentis judici cause committi, ut, si sibi constiterit quendam Yvonem Strabonis et alios suos adversarios dictum supplicantem in b) curia Gabrielis traxisse 10 et vexare et in eadem perseverare, contra illos secundum decreta sacri concilii procedat et privet et eidem supplicanti provideat etc., concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur judici cause, qui vocatis vocandis eciam per edictum procedat juxta decreta sacri concilii et justi- ciam faciat, ut petitur; 4a de reformatorio quoad alia beneficia preter 15 dictam ecclesiam refutat eandem. 16. Supere) supplicacione fratris Stephani de Grunthuys ordinis sancti Johannis Iherosolimitani preceptoris domus sancti Johannis Aernhe- mensis Trajectensis diocesis petentis donacionem per Theodoricum de Sancta Prade commendatorem domus Vallis sancti Johannis prope Her- derwick dicte diocesis de consensu conventus dicte domus factam dicto Stephano de quadam curia in Kalenbrock literasque desuper confectas approbari etc. concordant tres sacre deputaciones, quod committatur alicui prelato in cancellaria nominando, qui se de premissis informet et, si pacta canonica repererit, auctoritate universalis ecclesie confirmet, ut petitur: 25 illa de communibus dicit: si premissa cedant in utilitatem dicti conventus et vocatis vocandis committatur ut supra. 17. Superc) supplicacione fratris Johannîs de Lomago ordinis sancti Benedicti rectoris parrochialis ecclesie sancte Marie de Fagnano Veronensis diocesis petentis ecclesiam sancti Martini archipresbiteratus nuncupatam 30 de Salesoliis Veronensis diocesis vacantem per obitum etc., et paratus est dimittere aliam ecclesiam, concordant tres, ut petitur; illa de reforma- torio requisita non deliberavit. 18. Super c) supplicacione Bernardi Freyre decretorum doctoris pe- tentisd) perinde valere super gracia alias sibi facta de prepositura de Pa- 35 piola Barchinonensis diocesis, concordant omnes, ut petitur; illa de refor- matorio addit: si consensus patronorum intervenerit. 19. Supere) supplicacione Johannis dicti Winterhensel et Elizabeth de Melberg Argentine diocesis petencium secum dispensari in matrimonio 5 20 1) am Rande Solvit. c) am Rande Solvit. b) undeutlich. d) hier fehlt 40 offenbar etwas. ) am Rande Nichil, quia magister Martinus pro suo amico sollicitavit.
Strana 707
November 7—12. scienter contracto in tercio gradu affinitatis etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino episcopo Rosensi loci suffraganeo, qui dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. 20. Super a) supplicacione magistri Petri Quentinfi] de Ortenberg rectoris parrochialis ecclesie in Gaubatz et in Crut Pataviensis diocesis petentis, ut cum dicta ecclesia, qua spoliatus est et si eam evincat, aliud beneficium incompatibile retinere possit etc. cum potestate consimili per- mutandi etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, dum tamen non sint due parrochiales ecclesie aut due majores dignitates post pontificales vel principales in collegiatis ecclesiis; illa de 10 fide addit: sine prejudicio juris quesiti; quarta de communibus admittit eam ad decennium tantum, ut petitur. 5 707 Die dominica VIIIs mensis novembris 1439. Facta fuit valde solemnis et generalis processio per civitatem in- teressentibus omnibus prelatis numero XL et aliis magnis doctoribus et 15 incorporatis cum maxima populi civitatis multitudine. Eciam interfuerunt omnia collegia et conventus dicte civitatis cum reliquiis et habitibus. Et fuit missa celebrata in platea prope ecclesiam majorem per reverendissi- mum dominum archiepiscopum Tarentasiensem et sermo factus ad populum. Et hoc pro felici et salubri assumpcione summi pastoris ecclesie univer- 20 salis, pro finali et votiva victoria serenissimi domini Romanorum regis contra Turcos et pro conservacione et incolumitate longeva hujus in- signis civitatis Basiliensis et omnium habitancium in ea. Lune IX. mensis novembris 1439 non fuerunt deputaciones propter festum Basilice urbis. 25 Martis Xa novembris. In deputacione nonnisi supplicaciones fuerunt expedite. Mercurii XI. novembris non fuerunt deputaciones propter festum beatissimib) Martini. Jovis XII. mensis novembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino archidiacono de Calatajubio. Porrecta") et lecta certa forma concepta per dominos electores summi pontificis de decretacione fienda super eleccione facta de religio- b) sic. a) am Rande Solvit. eleccione facta de Romano pontifice. c) am Rande De forma decretanda super 35 30
November 7—12. scienter contracto in tercio gradu affinitatis etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod committatur domino episcopo Rosensi loci suffraganeo, qui dispenset cum supplicantibus, prout sibi videbitur. 20. Super a) supplicacione magistri Petri Quentinfi] de Ortenberg rectoris parrochialis ecclesie in Gaubatz et in Crut Pataviensis diocesis petentis, ut cum dicta ecclesia, qua spoliatus est et si eam evincat, aliud beneficium incompatibile retinere possit etc. cum potestate consimili per- mutandi etc., concordant tres sacre deputaciones, quod admittatur, ut petitur, dum tamen non sint due parrochiales ecclesie aut due majores dignitates post pontificales vel principales in collegiatis ecclesiis; illa de 10 fide addit: sine prejudicio juris quesiti; quarta de communibus admittit eam ad decennium tantum, ut petitur. 5 707 Die dominica VIIIs mensis novembris 1439. Facta fuit valde solemnis et generalis processio per civitatem in- teressentibus omnibus prelatis numero XL et aliis magnis doctoribus et 15 incorporatis cum maxima populi civitatis multitudine. Eciam interfuerunt omnia collegia et conventus dicte civitatis cum reliquiis et habitibus. Et fuit missa celebrata in platea prope ecclesiam majorem per reverendissi- mum dominum archiepiscopum Tarentasiensem et sermo factus ad populum. Et hoc pro felici et salubri assumpcione summi pastoris ecclesie univer- 20 salis, pro finali et votiva victoria serenissimi domini Romanorum regis contra Turcos et pro conservacione et incolumitate longeva hujus in- signis civitatis Basiliensis et omnium habitancium in ea. Lune IX. mensis novembris 1439 non fuerunt deputaciones propter festum Basilice urbis. 25 Martis Xa novembris. In deputacione nonnisi supplicaciones fuerunt expedite. Mercurii XI. novembris non fuerunt deputaciones propter festum beatissimib) Martini. Jovis XII. mensis novembris 1439. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino archidiacono de Calatajubio. Porrecta") et lecta certa forma concepta per dominos electores summi pontificis de decretacione fienda super eleccione facta de religio- b) sic. a) am Rande Solvit. eleccione facta de Romano pontifice. c) am Rande De forma decretanda super 35 30
Strana 708
708 November 12. 13. sissimo et reverendissimo domino duce Sabaudie in summum Romanum pontificem etc. votisque desuper exquisitis placuit hujusmodi forma et materia quodque detur facultas dictis dominis electoribus indicendi con- gregacionem generalem et sessionem pro ipsa forma concludenda et de- 5 cretanda, quando eis videbitur. Itema) ad conveniendum cum dominis de stabilimento hujus sacri concilii super ambassiatoribus eligendis et destinandis ex parte sacri con- cilii ad dietam Franckfordensem per dominos electores imperii ibidem celebrandam deputati fuerunt cum dominis deputatis aliarum sacrarum 10 deputacionum reverendus pater dominus abbas Sancti Stephani et magister Johannes Pulcripatris cum simili potestate eisdem aliis deputatis desuper concessa. Veneris XIII. mensis novembris MOCCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 15 mino cardinali Arelatensi assistentibus eidem dominis Tarentasiensi archi- episcopo, Vercellensi Massiliensi Augustensi Yporrigiensi Aquensi Gros- sitano Cortonensi Bellicensi episcopis, Conchensi, Lucellensi, Sancti Stephani, Prullfijaci, in Zenna, Arrularum, de Chassaneo, Ambroniaci, Fructuariensi, de Clusa, Scocia, Lacus Jurensis, Intermoncium et septem aliis abbatibus, presentibus dominis Johanne de Segobia, archidiacono de Cracovia, decano Basiliensi, Wilhelmo de Constancia, Johanne Pulcripatris, Sabrovay[s], sacrista Lugdunensi, Johanne Rene, Manuele de Gualbis etc. Incorporati fuerunt medio juramento frater Johannes Reginaldi monachus professus elemosinarius ac procurator monasterii sancti Sim- phoriani extra muros Metenses ordinis sancti Benedicti; Johannes de la Sala religiosus ordinis sancti Benedicti operarius monasterii Conchensis et prior de Regniaco Ruthenensis diocesis; Laurencius Olerii beneficiatus in ecclesia Insule Elnensis diocesis presbiter. Lecta fuerunt concordata sequencia per magistrum Erardum Rouselli. Concordantb) omnes sacre deputaciones in materia et forma decreti decretandi super confirmacione eleccionis facte de persona reverendissimi et illustrissimi domini Amedei ducis Sabaudie ad summi apostolatus apicem; illa de pace addit, quod ponatur nomen religionis tituli et qualitates. Concordante) eciam omnes sacre deputaciones, quod detur potestas 35 dominis electoribus revidendi reaptandi et corrigendi formam et eam con- cludendi eciam cum potestate indicendi congregacionem et sessionem pro decretacione hujusmodi decreti, quando eis videbitur. 20 25 30 3) am Rande De ambassiatoribus mittendis ad Franckfordiam. c) am Rande De approbacione eleccionis. Eleccionis approbacio. b) am Rande
708 November 12. 13. sissimo et reverendissimo domino duce Sabaudie in summum Romanum pontificem etc. votisque desuper exquisitis placuit hujusmodi forma et materia quodque detur facultas dictis dominis electoribus indicendi con- gregacionem generalem et sessionem pro ipsa forma concludenda et de- 5 cretanda, quando eis videbitur. Itema) ad conveniendum cum dominis de stabilimento hujus sacri concilii super ambassiatoribus eligendis et destinandis ex parte sacri con- cilii ad dietam Franckfordensem per dominos electores imperii ibidem celebrandam deputati fuerunt cum dominis deputatis aliarum sacrarum 10 deputacionum reverendus pater dominus abbas Sancti Stephani et magister Johannes Pulcripatris cum simili potestate eisdem aliis deputatis desuper concessa. Veneris XIII. mensis novembris MOCCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- 15 mino cardinali Arelatensi assistentibus eidem dominis Tarentasiensi archi- episcopo, Vercellensi Massiliensi Augustensi Yporrigiensi Aquensi Gros- sitano Cortonensi Bellicensi episcopis, Conchensi, Lucellensi, Sancti Stephani, Prullfijaci, in Zenna, Arrularum, de Chassaneo, Ambroniaci, Fructuariensi, de Clusa, Scocia, Lacus Jurensis, Intermoncium et septem aliis abbatibus, presentibus dominis Johanne de Segobia, archidiacono de Cracovia, decano Basiliensi, Wilhelmo de Constancia, Johanne Pulcripatris, Sabrovay[s], sacrista Lugdunensi, Johanne Rene, Manuele de Gualbis etc. Incorporati fuerunt medio juramento frater Johannes Reginaldi monachus professus elemosinarius ac procurator monasterii sancti Sim- phoriani extra muros Metenses ordinis sancti Benedicti; Johannes de la Sala religiosus ordinis sancti Benedicti operarius monasterii Conchensis et prior de Regniaco Ruthenensis diocesis; Laurencius Olerii beneficiatus in ecclesia Insule Elnensis diocesis presbiter. Lecta fuerunt concordata sequencia per magistrum Erardum Rouselli. Concordantb) omnes sacre deputaciones in materia et forma decreti decretandi super confirmacione eleccionis facte de persona reverendissimi et illustrissimi domini Amedei ducis Sabaudie ad summi apostolatus apicem; illa de pace addit, quod ponatur nomen religionis tituli et qualitates. Concordante) eciam omnes sacre deputaciones, quod detur potestas 35 dominis electoribus revidendi reaptandi et corrigendi formam et eam con- cludendi eciam cum potestate indicendi congregacionem et sessionem pro decretacione hujusmodi decreti, quando eis videbitur. 20 25 30 3) am Rande De ambassiatoribus mittendis ad Franckfordiam. c) am Rande De approbacione eleccionis. Eleccionis approbacio. b) am Rande
Strana 709
November 13. 709 Concordant a) omnes deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui vocatis ad se aliquibus dominis de sta- bilimento deputent aliquem vel aliquos ambassiatores ad dietam Franck- fordensem ituros. Deinde lecte fuerunt per eundem certe litere missive. Concordantb) tres sacre deputaciones, quod in materia falsitatis contra dominos olim Portugalensem, Dignensem et Nicolaum de Cusa reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis ferat sentenciam hodie in generali congregacione et per dominos commissarios ejusdem cause pre- sentes conceptam; quarta de reformatorio dicit, quod illis dominis com- 10 missariis adjungantur aliqui alii, qui hanc materiam bene videant exami- nent et inde in sacra deputacione referant. Et fuit deputatus pro illa sacra deputacione reverendus pater dominus episcopus Dertusensis. Et licet dominus Arelatensis presidens quater fuisset requisitus per dominos promotores, tamen concludere pro hac vice distulit persuadens, 15 quod hec materia bene digeratur per notabiles dominos ex prestantibus concilii et quod debito modo et mature procedatur. Et ita in suspenso remansit pro hac vice. In aliis vero concordatis suprascriptis et lectis dominus Arelatensis auctoritate sacri concilii conclusit in forma. Postc) hec legit Rouselli formam decretandam super eleccione summi pontificis, que sic incipit: „Deus patrum nostrorum etc.“ Qua lecta reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis ad requisicionem et instanciam dominorum promotorum super eadem juxta deliberaciones sa- crarum deputacionum in Dei nomine more solito conclusit. Tenor vero forme 2 sequitur de verbo ad verbum et est talis : patrum „Sacrosanctad) etc. Ad perpetuam rei memoriam. Deuse) nostrorum et dominus misericordie, qui fecit omnia verbo suo, etsi de omnibus a se creatis providenciam-gerat cuncta certo gubernans ordine, speciali tamen cura dilectam suam ecclesiam semper dirigit, pro qua 30 unigenitum suum dedit consolans eam jugiter per Spiritum paraclitum, qui ipsam in affliccionibus adjuvat, in persecucionibus confortat, in tribulacionibus letificat nec eam quibuslibet temptacionibus seculi hujus vinci aut superari permittit, in cujus glorioso nomine congregata hec sancta synodus auctoritate duorum precedencium conciliorum et duorum 35 b) am Rande Materia falsitatis Dig- 2) am Rande Diete Franckfordensis. d) am Rande c) am Rande Conclusio approbacionis eleccionis pape. nensis. *) am Rande Decretum approbacionis eleccionis in papam de persona Jacobus. domini ducis Sabaudie. 5 20 25 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. 2 Vgl. Mansi 29, 198 und M C. 3, 444. 40
November 13. 709 Concordant a) omnes deputaciones, quod committatur reverendissimo domino cardinali Arelatensi, qui vocatis ad se aliquibus dominis de sta- bilimento deputent aliquem vel aliquos ambassiatores ad dietam Franck- fordensem ituros. Deinde lecte fuerunt per eundem certe litere missive. Concordantb) tres sacre deputaciones, quod in materia falsitatis contra dominos olim Portugalensem, Dignensem et Nicolaum de Cusa reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis ferat sentenciam hodie in generali congregacione et per dominos commissarios ejusdem cause pre- sentes conceptam; quarta de reformatorio dicit, quod illis dominis com- 10 missariis adjungantur aliqui alii, qui hanc materiam bene videant exami- nent et inde in sacra deputacione referant. Et fuit deputatus pro illa sacra deputacione reverendus pater dominus episcopus Dertusensis. Et licet dominus Arelatensis presidens quater fuisset requisitus per dominos promotores, tamen concludere pro hac vice distulit persuadens, 15 quod hec materia bene digeratur per notabiles dominos ex prestantibus concilii et quod debito modo et mature procedatur. Et ita in suspenso remansit pro hac vice. In aliis vero concordatis suprascriptis et lectis dominus Arelatensis auctoritate sacri concilii conclusit in forma. Postc) hec legit Rouselli formam decretandam super eleccione summi pontificis, que sic incipit: „Deus patrum nostrorum etc.“ Qua lecta reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis ad requisicionem et instanciam dominorum promotorum super eadem juxta deliberaciones sa- crarum deputacionum in Dei nomine more solito conclusit. Tenor vero forme 2 sequitur de verbo ad verbum et est talis : patrum „Sacrosanctad) etc. Ad perpetuam rei memoriam. Deuse) nostrorum et dominus misericordie, qui fecit omnia verbo suo, etsi de omnibus a se creatis providenciam-gerat cuncta certo gubernans ordine, speciali tamen cura dilectam suam ecclesiam semper dirigit, pro qua 30 unigenitum suum dedit consolans eam jugiter per Spiritum paraclitum, qui ipsam in affliccionibus adjuvat, in persecucionibus confortat, in tribulacionibus letificat nec eam quibuslibet temptacionibus seculi hujus vinci aut superari permittit, in cujus glorioso nomine congregata hec sancta synodus auctoritate duorum precedencium conciliorum et duorum 35 b) am Rande Materia falsitatis Dig- 2) am Rande Diete Franckfordensis. d) am Rande c) am Rande Conclusio approbacionis eleccionis pape. nensis. *) am Rande Decretum approbacionis eleccionis in papam de persona Jacobus. domini ducis Sabaudie. 5 20 25 1 Vgl. S. 66, Anm. 2. 2 Vgl. Mansi 29, 198 und M C. 3, 444. 40
Strana 710
710 November 13. Romanorum pontificum, dum restauracionem legis domini et sacrorum canonum reformacionemque sanctorum morum sollicito perquisivit studio, simul eciam extirpacionem heresum pacificacionemque Christianorum principum multis prosequens laboribus varias adversitates pertulit et propter veritatem et justiciam plurimas persecuciones perpessa est, adjuvante tamen virtute Dei sedulo perseveravit in prosecucione sancte reformacionis ecclesie pro honore Dei et salute omnium anima- rum. Cum autem hoc opus felices progressus habere non posset prop- ter adversitates et resistencias plurimas, quas Gabriel olim dictus a) 10 Eugenius papa IIII. in contrarium opponebat decreta salubria et sacros canones contempnens et parvipendens auctoritatemque generalium con- ciliorum verbis et factis conculcans determinaciones fidei catholice per ecclesiam factas pertinaciter impugnando et abusibus variis atque crimini- bus ecclesiam Dei notorie et incorrigibiliter scandalizando, prout in pro- 15 cessibus super hoc deductis lacius continetur, ubi tandem apud eum nulla proficiebat ammonicio, oportuit ad alia juris remedia recurrere et a summo pontificio, quod nimium dampnose et inutiliter administrabat, eundem de- ponere. Post quam deposicionem cum quatuor menses et amplius essent effluxi, considerantes, quam gravibus sit onusta dispendiis, quot et quantis sit plena periculis ecclesie Romane prolixa vacacio, sicut exacti conside- racio temporis edocet, ad eleccionem novi pontificis procedere duximus repetitis prius in nostra publica sessione XXXVIIma illis, que dudum de eleccione summi pontificis in hoc concilio fienda in eventum vacacionis sedis apostolice ipso concilio durante in quarta et septima sessionibus 25 ejusdem sancte synodi statuta et ordinata fuerant1, et facta solemni de- claracione, quod pro hac vice ipsa eleccio Romani pontificis fienda et celebranda erat per hoc sacrum Basiliense concilium seu ejus auctoritate, atque eciam ordinato per decretum2 prefate XXXVIIme sessionis, quod una- cum dilectissimo ecclesie filio Ludovico tituli sancte Cecilie sacrosancte 30 Romane ecclesie presbitero cardinali Arelatensi vulgariter nuncupato pre- sente et presidente in hoc sacro concilio et aliis ipsius sancte Romane ecclesie cardinalibus, si qui ante consummatam electionem futuri Romani pontifis advenirent et adherentes huic sacro concilio eidem eleccioni in- teresse vellent, alii tam de prelatis quam de ceteris honorabilibus ec- 35 clesiasticis viris in sacerdocio aut saltem in diaconatus ordine constituti usque ad numerum XXX et duorum per eandem synodum ad predictam eleccionem faciendam in generali sua congregacione ac in sessione publica 5 20 a) korrigiert aus dominis. 1 Am 20. Juni und am 6. November 1432, vgl. Mansi 29, 32 und 42 2 Vom 24. Oktober 1439, vgl. S. 658, Z. 22 ft 40 und M. C. 2, 198 und 280.
710 November 13. Romanorum pontificum, dum restauracionem legis domini et sacrorum canonum reformacionemque sanctorum morum sollicito perquisivit studio, simul eciam extirpacionem heresum pacificacionemque Christianorum principum multis prosequens laboribus varias adversitates pertulit et propter veritatem et justiciam plurimas persecuciones perpessa est, adjuvante tamen virtute Dei sedulo perseveravit in prosecucione sancte reformacionis ecclesie pro honore Dei et salute omnium anima- rum. Cum autem hoc opus felices progressus habere non posset prop- ter adversitates et resistencias plurimas, quas Gabriel olim dictus a) 10 Eugenius papa IIII. in contrarium opponebat decreta salubria et sacros canones contempnens et parvipendens auctoritatemque generalium con- ciliorum verbis et factis conculcans determinaciones fidei catholice per ecclesiam factas pertinaciter impugnando et abusibus variis atque crimini- bus ecclesiam Dei notorie et incorrigibiliter scandalizando, prout in pro- 15 cessibus super hoc deductis lacius continetur, ubi tandem apud eum nulla proficiebat ammonicio, oportuit ad alia juris remedia recurrere et a summo pontificio, quod nimium dampnose et inutiliter administrabat, eundem de- ponere. Post quam deposicionem cum quatuor menses et amplius essent effluxi, considerantes, quam gravibus sit onusta dispendiis, quot et quantis sit plena periculis ecclesie Romane prolixa vacacio, sicut exacti conside- racio temporis edocet, ad eleccionem novi pontificis procedere duximus repetitis prius in nostra publica sessione XXXVIIma illis, que dudum de eleccione summi pontificis in hoc concilio fienda in eventum vacacionis sedis apostolice ipso concilio durante in quarta et septima sessionibus 25 ejusdem sancte synodi statuta et ordinata fuerant1, et facta solemni de- claracione, quod pro hac vice ipsa eleccio Romani pontificis fienda et celebranda erat per hoc sacrum Basiliense concilium seu ejus auctoritate, atque eciam ordinato per decretum2 prefate XXXVIIme sessionis, quod una- cum dilectissimo ecclesie filio Ludovico tituli sancte Cecilie sacrosancte 30 Romane ecclesie presbitero cardinali Arelatensi vulgariter nuncupato pre- sente et presidente in hoc sacro concilio et aliis ipsius sancte Romane ecclesie cardinalibus, si qui ante consummatam electionem futuri Romani pontifis advenirent et adherentes huic sacro concilio eidem eleccioni in- teresse vellent, alii tam de prelatis quam de ceteris honorabilibus ec- 35 clesiasticis viris in sacerdocio aut saltem in diaconatus ordine constituti usque ad numerum XXX et duorum per eandem synodum ad predictam eleccionem faciendam in generali sua congregacione ac in sessione publica 5 20 a) korrigiert aus dominis. 1 Am 20. Juni und am 6. November 1432, vgl. Mansi 29, 32 und 42 2 Vom 24. Oktober 1439, vgl. S. 658, Z. 22 ft 40 und M. C. 2, 198 und 280.
Strana 711
November 13. 711 nominandi et deputandi potestatem haberent, prout secundum Deum et suas consciencias eisdem videretur, hac vice libere eligendi summum pontificem auctoritate hujus sancte synodi, ita ut ille absque ulla excep- cione ab universali ecclesia summus pontifex haberetur, qui ab omnibus predictis sic debentibus pro hac vice eligere aut saltem a duabus partibus ipsorum esset electus et consensum suum juxta formam in eodem decreto ordinatam prestaret. Secundum cujus decreti disposicionem triginta duo archiepiscopali episcopali abbaciali dignitatibus et graduum ac scienciarum titulis insigniti nominati et deputati in nostra generali congregacione ac demum in sessione publica, quorum nomina dignitates gradus et ordines 10 hic haberi volumus pro sufficiencia expressos, die III° kalendas hujus mensis novembris 1 celebrata missa solemni per prefatum cardinalem Are- latensem ac per singulos ipsorum suscepto divine eucaristie sacramento de manu ejusdem cardinalis in presencia tocius cleri et populi et jura- mentis solemnibus prestitis ipsi pariter cum eodem cardinali conclave 15 intraverunt in ea domo civitatis Basiliensis, in qua deputacio pro com- munibus teneri consuevit. Ubi cum magna devocione septem diebus in- sistentes quinque scrutinia successive de mane diversis diebus celebrata missa et invocata Spiritus Sancti gracia peregerunt. Et tandem facto quinto scrutinio ea hora, qua processio hujus sacri concilii domum pre- 20 fatam circuibat canendo hymnum: „Veni creator Spiritus“, conpertum est religiosum et nobilem virum Amedeum ducem Sabaudie in sollitu- dine Ripallie Gebennensis diocesis jam a pluribus annis in virtute con- tinencie honeste conversantem et virtutum domino in spiritu humilitatis ac simplici et humili habitu deservientem in summum pontificem univer- salis et Romane ecclesie electum juxta prefati decreti 2 nostri XXXVIIme sessionis disposicionem. Que quidem eleccio postmodum aperta fenestra conclavis fuit per predictum cardinalem Arelatensem publice nunciata decantatoque „Te Deum laudamus“ per omnes supradictos ad eligendum deputatos concorditer super eleccione ipsa dominum glorificantes et ora- 30 cionibus convenientibus subjunctis ipsi a conclavi exierunt in pluvialibus et mitris aliisque habitibus decentibus, prout statui uniuscujusque com- petebat, concomitantibusque prelatis et aliis suppositis hujus sacri con- cilii ac processionibus omnium collegiorum et conventuum hujus civitatis Basiliensis cum reliquiis et decentibus ornamentis populique multitudine 35 copiosa ecclesiam majorem Basiliensem adierunt, ubi ipsi prelati et alii de sacro concilio unanimiter domino gracias retulerunt. Iteratoque sepe- dictus cardinalis Arelatensis in ambone presentibus omnibus electoribus deputatis et in hoc consencientibus atque id ipsum approbantibus retulit, 5 25 30. Oktober. 2 Vgl. S. 658, Z. 22 ff. 40 5 2
November 13. 711 nominandi et deputandi potestatem haberent, prout secundum Deum et suas consciencias eisdem videretur, hac vice libere eligendi summum pontificem auctoritate hujus sancte synodi, ita ut ille absque ulla excep- cione ab universali ecclesia summus pontifex haberetur, qui ab omnibus predictis sic debentibus pro hac vice eligere aut saltem a duabus partibus ipsorum esset electus et consensum suum juxta formam in eodem decreto ordinatam prestaret. Secundum cujus decreti disposicionem triginta duo archiepiscopali episcopali abbaciali dignitatibus et graduum ac scienciarum titulis insigniti nominati et deputati in nostra generali congregacione ac demum in sessione publica, quorum nomina dignitates gradus et ordines 10 hic haberi volumus pro sufficiencia expressos, die III° kalendas hujus mensis novembris 1 celebrata missa solemni per prefatum cardinalem Are- latensem ac per singulos ipsorum suscepto divine eucaristie sacramento de manu ejusdem cardinalis in presencia tocius cleri et populi et jura- mentis solemnibus prestitis ipsi pariter cum eodem cardinali conclave 15 intraverunt in ea domo civitatis Basiliensis, in qua deputacio pro com- munibus teneri consuevit. Ubi cum magna devocione septem diebus in- sistentes quinque scrutinia successive de mane diversis diebus celebrata missa et invocata Spiritus Sancti gracia peregerunt. Et tandem facto quinto scrutinio ea hora, qua processio hujus sacri concilii domum pre- 20 fatam circuibat canendo hymnum: „Veni creator Spiritus“, conpertum est religiosum et nobilem virum Amedeum ducem Sabaudie in sollitu- dine Ripallie Gebennensis diocesis jam a pluribus annis in virtute con- tinencie honeste conversantem et virtutum domino in spiritu humilitatis ac simplici et humili habitu deservientem in summum pontificem univer- salis et Romane ecclesie electum juxta prefati decreti 2 nostri XXXVIIme sessionis disposicionem. Que quidem eleccio postmodum aperta fenestra conclavis fuit per predictum cardinalem Arelatensem publice nunciata decantatoque „Te Deum laudamus“ per omnes supradictos ad eligendum deputatos concorditer super eleccione ipsa dominum glorificantes et ora- 30 cionibus convenientibus subjunctis ipsi a conclavi exierunt in pluvialibus et mitris aliisque habitibus decentibus, prout statui uniuscujusque com- petebat, concomitantibusque prelatis et aliis suppositis hujus sacri con- cilii ac processionibus omnium collegiorum et conventuum hujus civitatis Basiliensis cum reliquiis et decentibus ornamentis populique multitudine 35 copiosa ecclesiam majorem Basiliensem adierunt, ubi ipsi prelati et alii de sacro concilio unanimiter domino gracias retulerunt. Iteratoque sepe- dictus cardinalis Arelatensis in ambone presentibus omnibus electoribus deputatis et in hoc consencientibus atque id ipsum approbantibus retulit, 5 25 30. Oktober. 2 Vgl. S. 658, Z. 22 ff. 40 5 2
Strana 712
712 November 13. 14. 5 15 20 quomodo ipsa eleccio rite et canonice fuerat celebrata notariis a) aposto- licis, qui in conclavi fuerant, eciam idem attestantibus. Que omnia con- siderans hec sancta synodus et spem magnam gerens in domino, quod prefatus Amedeus pro sapiencia experiencia justicia clemencia et ceteris virtutibus suis plurimos fructus salutis efficiet in populo Dei fidem con- servando, mores reformando pacemque componendo inter Christianos prin- cipes atque populos velut sanctitatis amator et pacis cultor, qui cum omnibus pacem et cum nullo differenciam aut discordiam habere famatur, domui sue bene et laudabiliter prepositus grandiumque populorum pru- 10 dentissimus gubernator et in rebus ecclesiasticis et spiritualibus non me- diocriter exercitatus, habita super hoc in IIIIor deputacionibus supposi- torum hujus sacri concilii concordi et unanimi deliberacione et demum in congregacione generali conclusione subsecuta ipsam eleccionem laudat recipit et approbat et ex habundanti ac ex certa sciencia hoc presenti decreto ratificat et confirmat declarans eundem Amedeum absque ulla excepcione ab universali ecclesia teneri haberi et reputari debere electum in verum et legitimum summum et Romanum pontificem. Et hoc ipsum per presentis decreti publicacionem ad noticiam volumus deduci cuncto- rum. Datumb) Basilee in sessione nostra publica in ecclesia majori Ba- siliensi solemniter celebrata quinto decimo kalendas decembris! anno etc. XXXIX.“ Jacobus Huglini etc. Finaliter lecta fuerunt particularia concordata supplicacionum, in quibus dominus Arelatensis presidens conclusit. 25 35 Sabbati XIIII. mensis novembris. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de Cormano. Accesserunte) ad sacram deputacionem domini episcopus Basiliensis, Johannes comes de Dierstein, Rodulphus de Ramenstein burgimagister et quamplures milites et nobiles civitatis Basiliensis suplicantes, ut sa- 30 crum concilium causam confirmacionis eleccionis de domino Cunrado de Bossnauw barone ad ecclesiam Argentinensem committere etc. Placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendo patri domino episcopo Ver- cellensi in forma, ut petitur, et quod in prima congregacione possit concludi. Fuerunt eciam expedite alique alie supplicaciones in eadem de- putacione. b) Datum — Huglini etc. 2) notariis — attestantibus am Rande nachgetragen. c) am Rande Ecclesie Argentinensis. ist nachträglich eingefügt. 1 17. November.
712 November 13. 14. 5 15 20 quomodo ipsa eleccio rite et canonice fuerat celebrata notariis a) aposto- licis, qui in conclavi fuerant, eciam idem attestantibus. Que omnia con- siderans hec sancta synodus et spem magnam gerens in domino, quod prefatus Amedeus pro sapiencia experiencia justicia clemencia et ceteris virtutibus suis plurimos fructus salutis efficiet in populo Dei fidem con- servando, mores reformando pacemque componendo inter Christianos prin- cipes atque populos velut sanctitatis amator et pacis cultor, qui cum omnibus pacem et cum nullo differenciam aut discordiam habere famatur, domui sue bene et laudabiliter prepositus grandiumque populorum pru- 10 dentissimus gubernator et in rebus ecclesiasticis et spiritualibus non me- diocriter exercitatus, habita super hoc in IIIIor deputacionibus supposi- torum hujus sacri concilii concordi et unanimi deliberacione et demum in congregacione generali conclusione subsecuta ipsam eleccionem laudat recipit et approbat et ex habundanti ac ex certa sciencia hoc presenti decreto ratificat et confirmat declarans eundem Amedeum absque ulla excepcione ab universali ecclesia teneri haberi et reputari debere electum in verum et legitimum summum et Romanum pontificem. Et hoc ipsum per presentis decreti publicacionem ad noticiam volumus deduci cuncto- rum. Datumb) Basilee in sessione nostra publica in ecclesia majori Ba- siliensi solemniter celebrata quinto decimo kalendas decembris! anno etc. XXXIX.“ Jacobus Huglini etc. Finaliter lecta fuerunt particularia concordata supplicacionum, in quibus dominus Arelatensis presidens conclusit. 25 35 Sabbati XIIII. mensis novembris. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de Cormano. Accesserunte) ad sacram deputacionem domini episcopus Basiliensis, Johannes comes de Dierstein, Rodulphus de Ramenstein burgimagister et quamplures milites et nobiles civitatis Basiliensis suplicantes, ut sa- 30 crum concilium causam confirmacionis eleccionis de domino Cunrado de Bossnauw barone ad ecclesiam Argentinensem committere etc. Placuit, quod committatur, et commissa fuit, reverendo patri domino episcopo Ver- cellensi in forma, ut petitur, et quod in prima congregacione possit concludi. Fuerunt eciam expedite alique alie supplicaciones in eadem de- putacione. b) Datum — Huglini etc. 2) notariis — attestantibus am Rande nachgetragen. c) am Rande Ecclesie Argentinensis. ist nachträglich eingefügt. 1 17. November.
Strana 713
November 15. 16. 713 Dominica XV. novembris fuit missa solemnis in ecclesia majori con- ciliariter celebrata. Deputacio. Lune XVI. mensis novembris M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 5 archidiacono de Calatajubio. Admissaa) et commissa fuit confirmacio vel infirmacio eleccionis facte de decano Lubicensi ad ecclesiam Lubicensem et quod hodie con- cludatur vel in prima congregacione. Adb) idem pro ecclesia Aquilegiensi datus fuit administrator vide- 10 licet dominus Johannes Nassach, quousque provisum fuerit ecclesie illi de patriarcha. Inc) facto kalendarii data fuerunt aliqua vota, ut committatur do- minis deputatis pro stabilimento cum potestate concludendi; tamen non fuit conclusum. In ") materia usurarum ad idem vota currerunt de dando deputatos. Et nondum fuit conclusum. Placuite), quod hodie teneatur congregacio post deputaciones pro deliberatis super ecclesiis Aquilegiensi Argentinensi et Lubicensi ac Lausanensi provisionis sive eleccionis f) habitis concludendis. 15 20 Congregacio. Eadem die lune post deputaciones. In generali congregacione interessentibus dominis Vercellensi Au- gustensi Basiliensi Yporrigiensi Cortonensi et Grossetano episcopis, Fruc- tuariensi, Sancti Stephani, Vercellensi, Intermoncium et in Zenna abba- 25 tibus, presentibus dominis officiali Bisuntino Marie, Johanne de Segobia, Cristanno de Greczregines), officiali Wormaciensi, Johanne Leonis et pro- vinciali Carmelitarum. Requisiverunt domini promotores, ut in absencia reverendissimi do- mini cardinalis Arelatensis presidentis generalis absentis a congregacione 30 dominus episcopus Vercellensis primus prelatus in ordine post eum de tunc existentibus in eadem congregacione presideret pro hac vice juxta ordinaciones sacri concilii. Qui de mandato ejusdem congregacionis tam- quam obediens presedit. Lecta fuerunt concordata infrascripta per magistrum Erardum Rouselli: 35 „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post sacras de- putaciones teneatur congregacio generalis pro infrascriptis concludendis. a) am Rande Lubicensis ecclesie eleccionis. b) am Rande Aquilegiensis ecclesie. c) am Rande Kalendarii. d) am Rande Usurarum. *) am Rande Congregacio. f) sic. 5) Vorl. Preczregine. 40 Concilium Basiliense. VI. 90
November 15. 16. 713 Dominica XV. novembris fuit missa solemnis in ecclesia majori con- ciliariter celebrata. Deputacio. Lune XVI. mensis novembris M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 5 archidiacono de Calatajubio. Admissaa) et commissa fuit confirmacio vel infirmacio eleccionis facte de decano Lubicensi ad ecclesiam Lubicensem et quod hodie con- cludatur vel in prima congregacione. Adb) idem pro ecclesia Aquilegiensi datus fuit administrator vide- 10 licet dominus Johannes Nassach, quousque provisum fuerit ecclesie illi de patriarcha. Inc) facto kalendarii data fuerunt aliqua vota, ut committatur do- minis deputatis pro stabilimento cum potestate concludendi; tamen non fuit conclusum. In ") materia usurarum ad idem vota currerunt de dando deputatos. Et nondum fuit conclusum. Placuite), quod hodie teneatur congregacio post deputaciones pro deliberatis super ecclesiis Aquilegiensi Argentinensi et Lubicensi ac Lausanensi provisionis sive eleccionis f) habitis concludendis. 15 20 Congregacio. Eadem die lune post deputaciones. In generali congregacione interessentibus dominis Vercellensi Au- gustensi Basiliensi Yporrigiensi Cortonensi et Grossetano episcopis, Fruc- tuariensi, Sancti Stephani, Vercellensi, Intermoncium et in Zenna abba- 25 tibus, presentibus dominis officiali Bisuntino Marie, Johanne de Segobia, Cristanno de Greczregines), officiali Wormaciensi, Johanne Leonis et pro- vinciali Carmelitarum. Requisiverunt domini promotores, ut in absencia reverendissimi do- mini cardinalis Arelatensis presidentis generalis absentis a congregacione 30 dominus episcopus Vercellensis primus prelatus in ordine post eum de tunc existentibus in eadem congregacione presideret pro hac vice juxta ordinaciones sacri concilii. Qui de mandato ejusdem congregacionis tam- quam obediens presedit. Lecta fuerunt concordata infrascripta per magistrum Erardum Rouselli: 35 „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie post sacras de- putaciones teneatur congregacio generalis pro infrascriptis concludendis. a) am Rande Lubicensis ecclesie eleccionis. b) am Rande Aquilegiensis ecclesie. c) am Rande Kalendarii. d) am Rande Usurarum. *) am Rande Congregacio. f) sic. 5) Vorl. Preczregine. 40 Concilium Basiliense. VI. 90
Strana 714
714 November 16. Super quo concordato dominus Vercellensis presidens conclusit et congregacionem indixit. Alia concordata lecta per eundem et conclusa. Super a) supplicacione domini Conradi de Bosznauw baronis canonici 5 et sellerariib) ecclesie Argentinensis electi in episcopum ecclesie Argen- tinensis petentis committi alicui ex prelatis hujus sacri concilii, ut vo- catis, quorum interest, de eleccione et meritis ipsius se informet et, si illam canonicam reppererit, cum supplecione defectuum etc. illam approbet et confirmet et sine prejudicio juris quesiti illam eidem conferat preficiat 10 curam et regimen eidem committendo cum potestate inhibendi etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Vercellensi, qui se de assertis informet et vocatis vocan- dis referat in generali congregacione ad finem et effectum providendi ecclesie Argentinensi de persona domini Conradi electi eciam cum sup- plecione defectuum; et alias admittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur, quodque dictus dominus episcopus commissarius possit indicere congrega- cionem pro expedicione premissorum, quando sibi videbitur. Supere) supplicacione capituli generalis et diffinitorum ordinis Hu- miliatorum petencium, quod, cum ex privilegiis et statutis ejusdem ordinis 20 auctoritate apostolica et hujus sacri concilii approbatis et confirmatis habeant in eorum quolibet capitulo generali, quod de triennio in trien- nium celebratur, eligere in eorum et ejusdem ordinis suppositorum ge- neralem administratorem, qui quidem administrator postea a sede aposto- lica confirmacionem tenetur obtinere, committi alicui prelato in cancellaria 25 nominando, qui eleccionem et institucionem, si pro parte ipsorum de per- sona idonea et ..."), juxta ordines hujus sacri concilii confirmet et approbet cum supplecione defectuum etc., concordant omnes deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de pace addit: pro hac vice dumtaxat. Supere) supplicacione domini Ludovici episcopi Lausanensis petentis 30 committi reverendissimo domino Arelatensi cardinali, ut possit scribi man- dare et ordinare literas oportunas et necessarias eciam deprecatorias ad dominum principem Pedemoncinm et alios, ubi fuerit oportunum, pro execucione sentencie et literarum executorialium decretarum super epi- scopatu Lausanensi etc.; item, quod, committatur dominis ambassiatoribus 35 ituris ad reverendissimum dominum electum in papam, ut ipsum et quos- cunque alios exhortari velint, ut dent operam pro execucione effectuali hujusmodi sentencie etc., et quod concludatur in prima congregacione: concordant omnes deputaciones, quod admittantur ipse supplicaciones, ut petitur. 15 40 b) sic. a) am Rande Argentinensis ecclesie. d) hier fehlt etwas. ) am Rande Lausanensis. c) am Rande Humiliatorum.
714 November 16. Super quo concordato dominus Vercellensis presidens conclusit et congregacionem indixit. Alia concordata lecta per eundem et conclusa. Super a) supplicacione domini Conradi de Bosznauw baronis canonici 5 et sellerariib) ecclesie Argentinensis electi in episcopum ecclesie Argen- tinensis petentis committi alicui ex prelatis hujus sacri concilii, ut vo- catis, quorum interest, de eleccione et meritis ipsius se informet et, si illam canonicam reppererit, cum supplecione defectuum etc. illam approbet et confirmet et sine prejudicio juris quesiti illam eidem conferat preficiat 10 curam et regimen eidem committendo cum potestate inhibendi etc., con- cordant omnes sacre deputaciones, quod committatur reverendo patri domino episcopo Vercellensi, qui se de assertis informet et vocatis vocan- dis referat in generali congregacione ad finem et effectum providendi ecclesie Argentinensi de persona domini Conradi electi eciam cum sup- plecione defectuum; et alias admittatur hujusmodi supplicacio, ut petitur, quodque dictus dominus episcopus commissarius possit indicere congrega- cionem pro expedicione premissorum, quando sibi videbitur. Supere) supplicacione capituli generalis et diffinitorum ordinis Hu- miliatorum petencium, quod, cum ex privilegiis et statutis ejusdem ordinis 20 auctoritate apostolica et hujus sacri concilii approbatis et confirmatis habeant in eorum quolibet capitulo generali, quod de triennio in trien- nium celebratur, eligere in eorum et ejusdem ordinis suppositorum ge- neralem administratorem, qui quidem administrator postea a sede aposto- lica confirmacionem tenetur obtinere, committi alicui prelato in cancellaria 25 nominando, qui eleccionem et institucionem, si pro parte ipsorum de per- sona idonea et ..."), juxta ordines hujus sacri concilii confirmet et approbet cum supplecione defectuum etc., concordant omnes deputaciones, quod admittatur, ut petitur; illa de pace addit: pro hac vice dumtaxat. Supere) supplicacione domini Ludovici episcopi Lausanensis petentis 30 committi reverendissimo domino Arelatensi cardinali, ut possit scribi man- dare et ordinare literas oportunas et necessarias eciam deprecatorias ad dominum principem Pedemoncinm et alios, ubi fuerit oportunum, pro execucione sentencie et literarum executorialium decretarum super epi- scopatu Lausanensi etc.; item, quod, committatur dominis ambassiatoribus 35 ituris ad reverendissimum dominum electum in papam, ut ipsum et quos- cunque alios exhortari velint, ut dent operam pro execucione effectuali hujusmodi sentencie etc., et quod concludatur in prima congregacione: concordant omnes deputaciones, quod admittantur ipse supplicaciones, ut petitur. 15 40 b) sic. a) am Rande Argentinensis ecclesie. d) hier fehlt etwas. ) am Rande Lausanensis. c) am Rande Humiliatorum.
Strana 715
November 16..17. 715 Supera) supplicacione domini Nicolai Sachow electi et confirmati ecclesie Lubicensis petentis hujusmodi eleccionem et confirmacionem per sacrum concilium confirmari etc. et quod hodie concludatur etc., concor- dant omnes deputaciones, ut petitur. In b) causa patriarchatus Aquilegiensis etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod deputetur dominus Johannes Nassach archidiaconus Carinthie, qui per multos annos vicariatus officium dicte ecclesie extra et intra patriam Forojulii in spiritualibus nomine domini quondam patri- arche rexit, pro vicario auctoritate sacri concilii cum plena administracione in spiritualibus usque ad ejusdem ecclesie futuri pastoris et patriarche 10 promocionem et prefeccionem. Super quibus omnibus concordatis et aliis certis particularibus lectis dictus dominus Vercellensis presidens protunc conclusit. 5 Sessio approbacionis eleccionis facte de domino duce Sabaudie. Die martis XVII. mensis novembris M°CCCCoxxxix°. In publica sessione celebrata solemniter in ecclesia majori. In qua reverendus pater dominus Otto episcopus Dertusensis nacionis Yspanice mis- sam celebravit de Spiritu Sancto assistentibus sibi dominis cardinali Are- latensi, archiepiscopo Tarentasiensi, Vicensi Vercellensi Visensi Massili- ensi Augustensi Basiliensi Yporrigiensi Bellicensi Cortonensi Yponensi 20 et Grossitano episcopis, electo Sistaricensi, Fructuariensi, de Clusa, Sancti Cucufatis, de Scocia, de Secusia, Conchensi, Luczellensi, Habundancie, Stamnedeie), Sancti Supplicii, Sancti Solutoris, Sanctorum Victoris et Con- stancii, Staffarde, de Alpibus, Sancti Stephani Vercellensis, de Bonmonte, Lacus Jurensis, Altecriste, Intermoncium, in Zenna, Arrularum, Sancti 25 Mauricii, Sancti Eugendi, Chessanie, Sanctorum Petri et Andree, de Ru- perta et Ambroniaci abbatibus. Interfuerunt eciam dominus Johannes comes viceprotector cum certis militibus et nobilibus. Presentibus dominis Johanne de Segobia, Christanno de Greczregine d), de Valle, preceptore Reversii generali, archidiacono Cracoviensi, decano 30 Basiliensi, preceptore de Clavacio, Bernardo Bosc, Henrico de Judeis et Jacobo de Saltzburga electoribus, Sabrovays, sacrista Lugdunensi, Manuele de Gualbis, Nycolao de Petris-Albis, Johanne Pulcripatris, Antonio Piocheti, Johanne de Rene, Johanne Benenati vicedomino Remensi, Johanne Turi- cella, Pruteno, Rachele preceptore Rodi, preposito Bardewicensi. Inter- 35 fuerunt eciam omnes conventus et collegia civitatis cum ornamentis et reliquiis more solito. 15 a) am Rande Lubicensis ecclesie. b) am Rande Patriarchatus Aquilegiensis. 1) Vorl. Preczregine. c) Vorl. de Stamnedei. 5 2 %
November 16..17. 715 Supera) supplicacione domini Nicolai Sachow electi et confirmati ecclesie Lubicensis petentis hujusmodi eleccionem et confirmacionem per sacrum concilium confirmari etc. et quod hodie concludatur etc., concor- dant omnes deputaciones, ut petitur. In b) causa patriarchatus Aquilegiensis etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod deputetur dominus Johannes Nassach archidiaconus Carinthie, qui per multos annos vicariatus officium dicte ecclesie extra et intra patriam Forojulii in spiritualibus nomine domini quondam patri- arche rexit, pro vicario auctoritate sacri concilii cum plena administracione in spiritualibus usque ad ejusdem ecclesie futuri pastoris et patriarche 10 promocionem et prefeccionem. Super quibus omnibus concordatis et aliis certis particularibus lectis dictus dominus Vercellensis presidens protunc conclusit. 5 Sessio approbacionis eleccionis facte de domino duce Sabaudie. Die martis XVII. mensis novembris M°CCCCoxxxix°. In publica sessione celebrata solemniter in ecclesia majori. In qua reverendus pater dominus Otto episcopus Dertusensis nacionis Yspanice mis- sam celebravit de Spiritu Sancto assistentibus sibi dominis cardinali Are- latensi, archiepiscopo Tarentasiensi, Vicensi Vercellensi Visensi Massili- ensi Augustensi Basiliensi Yporrigiensi Bellicensi Cortonensi Yponensi 20 et Grossitano episcopis, electo Sistaricensi, Fructuariensi, de Clusa, Sancti Cucufatis, de Scocia, de Secusia, Conchensi, Luczellensi, Habundancie, Stamnedeie), Sancti Supplicii, Sancti Solutoris, Sanctorum Victoris et Con- stancii, Staffarde, de Alpibus, Sancti Stephani Vercellensis, de Bonmonte, Lacus Jurensis, Altecriste, Intermoncium, in Zenna, Arrularum, Sancti 25 Mauricii, Sancti Eugendi, Chessanie, Sanctorum Petri et Andree, de Ru- perta et Ambroniaci abbatibus. Interfuerunt eciam dominus Johannes comes viceprotector cum certis militibus et nobilibus. Presentibus dominis Johanne de Segobia, Christanno de Greczregine d), de Valle, preceptore Reversii generali, archidiacono Cracoviensi, decano 30 Basiliensi, preceptore de Clavacio, Bernardo Bosc, Henrico de Judeis et Jacobo de Saltzburga electoribus, Sabrovays, sacrista Lugdunensi, Manuele de Gualbis, Nycolao de Petris-Albis, Johanne Pulcripatris, Antonio Piocheti, Johanne de Rene, Johanne Benenati vicedomino Remensi, Johanne Turi- cella, Pruteno, Rachele preceptore Rodi, preposito Bardewicensi. Inter- 35 fuerunt eciam omnes conventus et collegia civitatis cum ornamentis et reliquiis more solito. 15 a) am Rande Lubicensis ecclesie. b) am Rande Patriarchatus Aquilegiensis. 1) Vorl. Preczregine. c) Vorl. de Stamnedei. 5 2 %
Strana 716
716 November 17—19. Celebrata siquidem missa de Spiritu Sancto unacum oracionibus antiphonis et suffragiis consuetis dictoque euvangelio per dominum Mar- cum Bonifilii secundum Johannem:1 „In illo tempore dixit Jhesus disci- pulis suis: �Ego sum pastor bonus etc."“ ac imno: „Veni creator Spiritus etc." reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis concomitantibus eum et associantibus dominis Visensi et duobus aliis episcopis cum mitris et pluvialibus ambonem ascendens ibidem publice singulis audientibus solem- niter legit et pronunciavit decretum de approbacione eleccionis facte in summum pontificem de illustrissimo domino Amedeo duce Sabaudie, quod 10 sic incipit: „Sacrosancta etc. Ad perpetuam rei memoriam. Deus patrum nostrorum etc.“, quod quidem decretum inseritur ante in Vo folio retro- gradendo 2 de verbo ad verbum in actis diei veneris XIII. presentis mensis novembris nil remoto vel remotoa). Quo sic lecto et publicato petitoque per ipsum dominum Arelaten- 15 sem, ut ipse reverendus pater dominus Otto episcopus Dertusensis celebrans et presidens hujusmodi decretum nomine sancte synodi approbaret per verbum „placet“ et eciam singuli alii prelati et domini incorporati. Tunc dictus dominus Dertusensis nomine dicti sacri concilii tamquam presidens respondit per verbum „placet“ et consequenter singuli prelati et incor- 20 porati id idem responderunt unanimi voce. De quibus promotores pecierunt a nobis notariis instrumentum etc. Super quibus magister Erardus innotavit testes. Deinde decantato „Te Deum laudamus" eciam cum organis et dicta collacione atque benedictione singuli ad propria exierunt. Mercurii XVIII. mensis novembris propter festum dedicacionis Ba- silice urbis non fuerunt tente deputaciones, sed missa solemnis celebrata fuit in ecclesia majori. 5 25 30 Jovis XIXa dicti mensis novembris anno quo supra. In sacra deputacione pro communibus. Ad b) avisandum provisionem circa excessum et abusum usurarum et referendum avisata in deputacionibus deputati fuerunt pro hac sacra deputacione domini episcopi Vicensis et Vercellensis, abbas Ambroniaci, Johannes de Constancia, Johannes Pulcripatris, provincialis e) Carmelitarum et Augustinusd) de Insula. Certe alie supplicaciones fuerunt expedite. 35 a) sic. b) am Rande Usurarum. c) Vorl. provinciali. d) Vorl. Augustino. Vgl. S. 709, Z. 27 ff. Joh. 10, 12. 2
716 November 17—19. Celebrata siquidem missa de Spiritu Sancto unacum oracionibus antiphonis et suffragiis consuetis dictoque euvangelio per dominum Mar- cum Bonifilii secundum Johannem:1 „In illo tempore dixit Jhesus disci- pulis suis: �Ego sum pastor bonus etc."“ ac imno: „Veni creator Spiritus etc." reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis concomitantibus eum et associantibus dominis Visensi et duobus aliis episcopis cum mitris et pluvialibus ambonem ascendens ibidem publice singulis audientibus solem- niter legit et pronunciavit decretum de approbacione eleccionis facte in summum pontificem de illustrissimo domino Amedeo duce Sabaudie, quod 10 sic incipit: „Sacrosancta etc. Ad perpetuam rei memoriam. Deus patrum nostrorum etc.“, quod quidem decretum inseritur ante in Vo folio retro- gradendo 2 de verbo ad verbum in actis diei veneris XIII. presentis mensis novembris nil remoto vel remotoa). Quo sic lecto et publicato petitoque per ipsum dominum Arelaten- 15 sem, ut ipse reverendus pater dominus Otto episcopus Dertusensis celebrans et presidens hujusmodi decretum nomine sancte synodi approbaret per verbum „placet“ et eciam singuli alii prelati et domini incorporati. Tunc dictus dominus Dertusensis nomine dicti sacri concilii tamquam presidens respondit per verbum „placet“ et consequenter singuli prelati et incor- 20 porati id idem responderunt unanimi voce. De quibus promotores pecierunt a nobis notariis instrumentum etc. Super quibus magister Erardus innotavit testes. Deinde decantato „Te Deum laudamus" eciam cum organis et dicta collacione atque benedictione singuli ad propria exierunt. Mercurii XVIII. mensis novembris propter festum dedicacionis Ba- silice urbis non fuerunt tente deputaciones, sed missa solemnis celebrata fuit in ecclesia majori. 5 25 30 Jovis XIXa dicti mensis novembris anno quo supra. In sacra deputacione pro communibus. Ad b) avisandum provisionem circa excessum et abusum usurarum et referendum avisata in deputacionibus deputati fuerunt pro hac sacra deputacione domini episcopi Vicensis et Vercellensis, abbas Ambroniaci, Johannes de Constancia, Johannes Pulcripatris, provincialis e) Carmelitarum et Augustinusd) de Insula. Certe alie supplicaciones fuerunt expedite. 35 a) sic. b) am Rande Usurarum. c) Vorl. provinciali. d) Vorl. Augustino. Vgl. S. 709, Z. 27 ff. Joh. 10, 12. 2
Strana 717
November 19. 717 Eadem a) die jovis XIXa mensis novembris anno etc. xxxix°. Hora vesperorum in domo reverendissimi domini cardinalis Arela- tensis presidentis congregatis dominis electoribus summi pontificis infra- scriptis videlicet dominis cardinali Arelatensi, archiepiscopo Tarentasiensi, Dertusensi Vicensi Vercellensi Visensi Massiliensi Augustensi Basiliensi Yporrigiensi et Taurinensi episcopis, Fructuariensi, de Secusia, Sancti Cucufatis, Conchensi, de Scocia, de Lucella et Arrularum abbatibus, Jo- hanne de Segobia, Cristanno de Greczregineb), Johanne de Valle, Thoma de Corcellis, preceptore Reversii, archidiacono Metensi, decano Basiliensi, archidiacono Cracoviensi, Raymundo Albiol, Bernardo de Bosco, preceptore de Clavacio, Henrico de Judeis et Jacobo de Salezburga presentibus, do- minis vero episcopo Gebennensi a loco sacri concilii absente et Nicolao Tibout eciam coelectoribus propter ejus infirmitatem absentibus, votis inter ipsos dominos electores presentes ibidem congregatos exquisitis factaque discussione super nominacione fienda per eos de ambassiatoribus mittendis 15 ad dominum electum in summum pontificem juxta potestatem sibi attribu- tam per sacrum concilium apertisque hincinde pluribus viis et mediis circa hec convenientibus tandem ipsi domini electores unanimiter nemine dis- crepante reverendissimum dominum Arelatensem in unum ex dictis am- bassiatoribus nominarunt et deputarunt. Et insuper eidem domino cardinali 20 necnon reverendis patribus dominis Dertusensi Vercellensi Massiliensi et Basiliensi episcopis ibidem presentibus plenariam dederunt et omnimodam potestatem, talem videlicet, qualem ipsi domini electores ad infrascripta per decretum! „Consolabilitur etc." habebant, ut videlicet ipsi possint et valeant nominare reliquos ambassiatores tam de ipsis electoribus quam 25 aliis, de quibus eis videbitur, ad eundum ad dictum dominum electum in papam sibique nomine hujus sacri concilii et ipsorum electorum presen- tandum eleccionem de sua persona factam in summum pontificem et eciam decretatam, requirendum, ut eidem eleccioni consensum suum prebere velit et dignetur, sibique terminum, de quo eis videbitur, assignandum, infra 30 quem ad locum hujus sacri concilii Basiliensis in eventum consensus pre- stiti venire personaliter tenebitur, omniaque alia et singula faciendum con- cordandum et dicendum ac eciam requirendum, prout et quemadmodum ac juxta potestatem, prout eisdem dominis electoribus per sacrum con- cilium et ejus decretum fieri et effici mandatur et conceditur, volentes ipsi 35 domini electores, quod, dum et postquam dicti domini deputati hujusmodi ambassiatores nominaverint et deputaverint, ipsi in sacris deputacionibus et 5 10 a) am Rande De ambassiatoribus ituris ad dominum electum in papam inter de- b) Vorl. Preczregine. putatos. 1 Vom 24. Oktober 1439, vgl. S. 642, Anm. 2 und 658, Z. 22 ff. 40
November 19. 717 Eadem a) die jovis XIXa mensis novembris anno etc. xxxix°. Hora vesperorum in domo reverendissimi domini cardinalis Arela- tensis presidentis congregatis dominis electoribus summi pontificis infra- scriptis videlicet dominis cardinali Arelatensi, archiepiscopo Tarentasiensi, Dertusensi Vicensi Vercellensi Visensi Massiliensi Augustensi Basiliensi Yporrigiensi et Taurinensi episcopis, Fructuariensi, de Secusia, Sancti Cucufatis, Conchensi, de Scocia, de Lucella et Arrularum abbatibus, Jo- hanne de Segobia, Cristanno de Greczregineb), Johanne de Valle, Thoma de Corcellis, preceptore Reversii, archidiacono Metensi, decano Basiliensi, archidiacono Cracoviensi, Raymundo Albiol, Bernardo de Bosco, preceptore de Clavacio, Henrico de Judeis et Jacobo de Salezburga presentibus, do- minis vero episcopo Gebennensi a loco sacri concilii absente et Nicolao Tibout eciam coelectoribus propter ejus infirmitatem absentibus, votis inter ipsos dominos electores presentes ibidem congregatos exquisitis factaque discussione super nominacione fienda per eos de ambassiatoribus mittendis 15 ad dominum electum in summum pontificem juxta potestatem sibi attribu- tam per sacrum concilium apertisque hincinde pluribus viis et mediis circa hec convenientibus tandem ipsi domini electores unanimiter nemine dis- crepante reverendissimum dominum Arelatensem in unum ex dictis am- bassiatoribus nominarunt et deputarunt. Et insuper eidem domino cardinali 20 necnon reverendis patribus dominis Dertusensi Vercellensi Massiliensi et Basiliensi episcopis ibidem presentibus plenariam dederunt et omnimodam potestatem, talem videlicet, qualem ipsi domini electores ad infrascripta per decretum! „Consolabilitur etc." habebant, ut videlicet ipsi possint et valeant nominare reliquos ambassiatores tam de ipsis electoribus quam 25 aliis, de quibus eis videbitur, ad eundum ad dictum dominum electum in papam sibique nomine hujus sacri concilii et ipsorum electorum presen- tandum eleccionem de sua persona factam in summum pontificem et eciam decretatam, requirendum, ut eidem eleccioni consensum suum prebere velit et dignetur, sibique terminum, de quo eis videbitur, assignandum, infra 30 quem ad locum hujus sacri concilii Basiliensis in eventum consensus pre- stiti venire personaliter tenebitur, omniaque alia et singula faciendum con- cordandum et dicendum ac eciam requirendum, prout et quemadmodum ac juxta potestatem, prout eisdem dominis electoribus per sacrum con- cilium et ejus decretum fieri et effici mandatur et conceditur, volentes ipsi 35 domini electores, quod, dum et postquam dicti domini deputati hujusmodi ambassiatores nominaverint et deputaverint, ipsi in sacris deputacionibus et 5 10 a) am Rande De ambassiatoribus ituris ad dominum electum in papam inter de- b) Vorl. Preczregine. putatos. 1 Vom 24. Oktober 1439, vgl. S. 642, Anm. 2 und 658, Z. 22 ff. 40
Strana 718
718 November 19. 20. 5 10 demum in generali congregacione et per solemnem conclusionem desuper captandam approbentur et gratificentur in meliori forma. Et alias ipsi domini electores omnimodam suam facultatem et potestatem circa hujusmodi am- bassiatorum nominacionem et alia premissa et ea concernencia in eosdem dominos Arelatensem Dertusensem Vercellensem et Basiliensem deputatos pure et libere ac simpliciter transtulerunt. Preterea ordinarunt dicti domini electores, quod die dominica proxima videlicet XXIIa presentis mensis novem- bris in ecclesia majori Basiliensi conciliariter celebretur missa solemnis, in qua ipsi domini ambassiatores recipiant a domino celebrante eandem vice et nomine hujus sacri concilii benediccionem et valediccionem, et inde facta prius per eos aliquali çorporali recreacione eadem die ipsi ambassiatores iter suum ad dictum dominum electum arripiant in Dei nomine. Pre- sentibus in premissis dominis episcopo Bellicensi, abbate sancti Michaelis de Clusa, preposito Bardewicensi, Petro de Trilhia, Hugone Barardi et 15 Johanne Sleczinrode promotoribus testibus. Notarii fuerunt Eneas de Senis et ego Jacobus Huglini. Veneris XXa mensis novembris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Tarentasiensi Vercellensi 20 Taurinensi Augustensi Yporrigiensi Cortonensi Bellicensi et Grossitano, abbatibus Fructuariensi, de Clusa, de Lucella, de Alpibus, Arrularum, Intermoncium, Lacus Jurensis et pluribus aliis, presentibus dominis Johanne de Segobia, archidiacono Cracoviensi, decano Basiliensi, Cristanno, de Gualbis, Johanne Piocheti, provinciali Carmelitarum et Rachele ma- 25 gistro Rodi. In a) causa ecclesie Gerolitane in partibus Arabie facta fuit per do- minum commissarium relacio in scriptis et lecta per magistrum Johannem Dieulefist notarium. Postea dominus Grossitanus commissarius suum votum in scriptis legi fecit per eundem. Et in effectum apparet sibi in 30 consciencia et secundum Deum, quod sacrum concilium debeat providere dicte ecclesie Gerolitane de persona fratris Udalrici suffraganei domini Ratisponensis. Post hec lecte fuerunt certe litere de Franckfordia destinate. Medio juramento fuerunt incorporati Volkmarus de Anderten ca- 35 nonicusb) sancte . . .) civitatis Hildesemensis; frater Jacobus Rinault prior prioratus sancti Crispini prope civitatem Nanetensem ordinis sancti Bene- dicti; Jacobus Sundelbek canonicus sanctorum IIII doctorum ecclesie ") am Rande Ecclesie Jerolitane. Raum für 1 Wort. b) in Vorl. canonici. c) in Vorl.
718 November 19. 20. 5 10 demum in generali congregacione et per solemnem conclusionem desuper captandam approbentur et gratificentur in meliori forma. Et alias ipsi domini electores omnimodam suam facultatem et potestatem circa hujusmodi am- bassiatorum nominacionem et alia premissa et ea concernencia in eosdem dominos Arelatensem Dertusensem Vercellensem et Basiliensem deputatos pure et libere ac simpliciter transtulerunt. Preterea ordinarunt dicti domini electores, quod die dominica proxima videlicet XXIIa presentis mensis novem- bris in ecclesia majori Basiliensi conciliariter celebretur missa solemnis, in qua ipsi domini ambassiatores recipiant a domino celebrante eandem vice et nomine hujus sacri concilii benediccionem et valediccionem, et inde facta prius per eos aliquali çorporali recreacione eadem die ipsi ambassiatores iter suum ad dictum dominum electum arripiant in Dei nomine. Pre- sentibus in premissis dominis episcopo Bellicensi, abbate sancti Michaelis de Clusa, preposito Bardewicensi, Petro de Trilhia, Hugone Barardi et 15 Johanne Sleczinrode promotoribus testibus. Notarii fuerunt Eneas de Senis et ego Jacobus Huglini. Veneris XXa mensis novembris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi assistentibus dominis Tarentasiensi Vercellensi 20 Taurinensi Augustensi Yporrigiensi Cortonensi Bellicensi et Grossitano, abbatibus Fructuariensi, de Clusa, de Lucella, de Alpibus, Arrularum, Intermoncium, Lacus Jurensis et pluribus aliis, presentibus dominis Johanne de Segobia, archidiacono Cracoviensi, decano Basiliensi, Cristanno, de Gualbis, Johanne Piocheti, provinciali Carmelitarum et Rachele ma- 25 gistro Rodi. In a) causa ecclesie Gerolitane in partibus Arabie facta fuit per do- minum commissarium relacio in scriptis et lecta per magistrum Johannem Dieulefist notarium. Postea dominus Grossitanus commissarius suum votum in scriptis legi fecit per eundem. Et in effectum apparet sibi in 30 consciencia et secundum Deum, quod sacrum concilium debeat providere dicte ecclesie Gerolitane de persona fratris Udalrici suffraganei domini Ratisponensis. Post hec lecte fuerunt certe litere de Franckfordia destinate. Medio juramento fuerunt incorporati Volkmarus de Anderten ca- 35 nonicusb) sancte . . .) civitatis Hildesemensis; frater Jacobus Rinault prior prioratus sancti Crispini prope civitatem Nanetensem ordinis sancti Bene- dicti; Jacobus Sundelbek canonicus sanctorum IIII doctorum ecclesie ") am Rande Ecclesie Jerolitane. Raum für 1 Wort. b) in Vorl. canonici. c) in Vorl.
Strana 719
719 November 20. 21. Monasteriensis ; frater Johannes prior monasterii beate Marie in Ettel Fri- singensis diocesis; frater Thomas Lusdii in decretis licenciatus auditor Xanctonensis; Jacobus de Verone presbiter Vercellensis diocesis bacalla- rius in decretis ; Michael de Tabureto de nobili genere procreatus canonicus ecclesie de Montecallerio electus prepositus ejusdem ecclesie. Post hec lecta fuerunt concordata supplicacionum per magistrum Erardum Rouselli notarium. Quorum conclusioni non interfui. Deputacio. Sabbati XXI. mensis novembris M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 10 Petro de Cormano archidiacono Calatajubii. Veneruntà) ad sacram deputacionem dominus episcopus Basiliensis, burgimagister et alii nobiles et burgenses civitatis hujus eum concomi- tantes, qui pro parte domini Conradi Boßnang electi in episcopum Ar- gentinensem quandam porrexerunt supplicacionem petentes, ut pendente 15 negocio confirmacionis dicte eleccionis idem electus possit apprehendere possessionem jurium bonorum castrorum et laorum ad episcopum Argen- tinensem pertinentium propter pericula etc. et ne ad manus laicorum veni- ant, attento quod concorditer est electus. Votis scrutatis placuit, quod, si est electus concorditer, admittatur supplicacio, ut petitur, ita quod det 20 caucionem, ut, si non obtineat confirmacionem, quod restituat dicta bona ; si vero non sit concorditer electus, committantur dicta bona capitulo. Superb) facto de providendo domino Udalrico de ecclesia Jerolitana in Arabia, videlicet quod dominus Arelatensis eum pronunciet in epi- scopum, preficiat etc., ut in forma etc., placuit, quod admittatur, si vo- 25 luntas domini Ratisponensis ad hec intervenerit et facta sibi provisione per episcopum Ratisponensem. Ine) facto falsitatis1 contra pretensos Dignensem Portugalensem etc. admissa fuit ipsa supplicacio instante procuratore. Porrecta fuerunt avišamenta, que secuntur. Avisamenta dominorum de XII: „Cum") per synodale decretum2 XXXVIIe sessionis fuerint commissi et deputati unacum reverendissimo in Christo patre domino Ludovico tituli sancte Cecilie sacrosancte Romane ecclesie cardinali Arelatensi vulga- riter nuncupato XXXII tam de prelatis quam de ceteris honorabilibus 35 a) am Rande Argentinensis episcopatus. b) am Rande Ecclesie Jerolitane. d) am Rande Super potestate danda c) am Rande Causa falsitatis Dignensis etc. ad nominandum ambassiatores ituros ad dominum electum in papam etc. 30 Vgl. S. 66, Anm. 2. 2 Vgl. S. 642, Anm. 2 und 658, Z. 22 ff.
719 November 20. 21. Monasteriensis ; frater Johannes prior monasterii beate Marie in Ettel Fri- singensis diocesis; frater Thomas Lusdii in decretis licenciatus auditor Xanctonensis; Jacobus de Verone presbiter Vercellensis diocesis bacalla- rius in decretis ; Michael de Tabureto de nobili genere procreatus canonicus ecclesie de Montecallerio electus prepositus ejusdem ecclesie. Post hec lecta fuerunt concordata supplicacionum per magistrum Erardum Rouselli notarium. Quorum conclusioni non interfui. Deputacio. Sabbati XXI. mensis novembris M°CCCCoxxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 10 Petro de Cormano archidiacono Calatajubii. Veneruntà) ad sacram deputacionem dominus episcopus Basiliensis, burgimagister et alii nobiles et burgenses civitatis hujus eum concomi- tantes, qui pro parte domini Conradi Boßnang electi in episcopum Ar- gentinensem quandam porrexerunt supplicacionem petentes, ut pendente 15 negocio confirmacionis dicte eleccionis idem electus possit apprehendere possessionem jurium bonorum castrorum et laorum ad episcopum Argen- tinensem pertinentium propter pericula etc. et ne ad manus laicorum veni- ant, attento quod concorditer est electus. Votis scrutatis placuit, quod, si est electus concorditer, admittatur supplicacio, ut petitur, ita quod det 20 caucionem, ut, si non obtineat confirmacionem, quod restituat dicta bona ; si vero non sit concorditer electus, committantur dicta bona capitulo. Superb) facto de providendo domino Udalrico de ecclesia Jerolitana in Arabia, videlicet quod dominus Arelatensis eum pronunciet in epi- scopum, preficiat etc., ut in forma etc., placuit, quod admittatur, si vo- 25 luntas domini Ratisponensis ad hec intervenerit et facta sibi provisione per episcopum Ratisponensem. Ine) facto falsitatis1 contra pretensos Dignensem Portugalensem etc. admissa fuit ipsa supplicacio instante procuratore. Porrecta fuerunt avišamenta, que secuntur. Avisamenta dominorum de XII: „Cum") per synodale decretum2 XXXVIIe sessionis fuerint commissi et deputati unacum reverendissimo in Christo patre domino Ludovico tituli sancte Cecilie sacrosancte Romane ecclesie cardinali Arelatensi vulga- riter nuncupato XXXII tam de prelatis quam de ceteris honorabilibus 35 a) am Rande Argentinensis episcopatus. b) am Rande Ecclesie Jerolitane. d) am Rande Super potestate danda c) am Rande Causa falsitatis Dignensis etc. ad nominandum ambassiatores ituros ad dominum electum in papam etc. 30 Vgl. S. 66, Anm. 2. 2 Vgl. S. 642, Anm. 2 und 658, Z. 22 ff.
Strana 720
720 November 21. 5 20 35 viris in concilio existentibus ad eligendum summum pontificem et hujus eleccionem intimandum et presentandum consensumque ipsius electi re- quirendum et jam tempus instet, quo ipsi aut aliqui eorum seu alii habentes mandatum ab eis post eleccionem jam favente domino feliciter peractam debeant ad requirendum prefati domini electi [consensum] proficisci ordinaverintque predicti electores in hac civitate presentes, ut prefatus reve- rendissimus in Christo pater dominus cardinalis Arelatensis unacum quatuor prelatis quatuor nacionum ad hanc legacionem transire debeat necnon eciam alios eligere et deputare de electoribus cum eis profecturos, ut omnia 10 maturius honestius et securius cum auctoritate sacri concilii fiant, placeat deliberare in sacris deputacionibus, quod ex parte sacri concilii prefatus reverendissimus in Christo pater et alii quatuor episcopi videlizet Dertu- sensis Vercellensis Massiliensis et Basiliensis unacum aliis per eos nomi- nandis ad hanc legacionem mittantur cum potestate ipsam eleccionem 15 intimandi presentandi et ipsius domini electi consensum requirendi ipsum- que recipiendi et omnia faciendi, que circa hec fuerint necessaria aut oportuna, necnon eciam terminum eidem domino electo assignandi, infra quem hanc civitatem adire et sue coronacionis insignia recipere habeat, que omnia eciam fieri possint per majorem partem omnium predictam legacionem assumencium vel eciam illorum, qui-tunc cum electo seu do- mino papa presentes fuerint. Et quoniam fortassis aliqua gravia oc- current agenda in administracione Romani pontificii, postquam ipse do- minus electus consensum suum prestiterit, tam circa factum recuperande temporalitatis ecclesie quam missionem legacionum, modos reperiendi pe- 25 cunias pro agendis ecclesie et alia, que usque post tempus coronacionis commode differri non possent, ordinetur, ut talia per ipsum dominum papam tunc fieri habeant cum consensu predictorum aut majoris partis eorundem seu illorum, qui tunc cum ipso domino papa presentes fuerint.“ Votis super hujusmodi avisamento exquisitis placuit ipsum avisamen- 30 tum in forma. Alia avisamenta dominorum de XIIcim: „Insuper 2), quod ex parte sacri concilii ordinetur reverendissimus pater dominus cardinalis Arelatensis legatus de latere cum cruce et in- signiis pertinentibus ac facultatibus super concessione indulgenciarum, dispensacionibus, collacionibus et confirmacionibus dignitatum, eciam si pontificales fuerint, et beneficiorum quorumcunque, cimiteria et ecclesias reconciliandib) per simplicem sacerdotem, absolucionibus a censuris a jure vel ab homine promulgatis et a criminibus et peccatis eciam sedi aposto- lice reservatis, concessionibus confessionalium in perpetuum vel ad tempus 40 a) am Rande De potestate de latere pro domino Arelatensi. b) undeutlich.
720 November 21. 5 20 35 viris in concilio existentibus ad eligendum summum pontificem et hujus eleccionem intimandum et presentandum consensumque ipsius electi re- quirendum et jam tempus instet, quo ipsi aut aliqui eorum seu alii habentes mandatum ab eis post eleccionem jam favente domino feliciter peractam debeant ad requirendum prefati domini electi [consensum] proficisci ordinaverintque predicti electores in hac civitate presentes, ut prefatus reve- rendissimus in Christo pater dominus cardinalis Arelatensis unacum quatuor prelatis quatuor nacionum ad hanc legacionem transire debeat necnon eciam alios eligere et deputare de electoribus cum eis profecturos, ut omnia 10 maturius honestius et securius cum auctoritate sacri concilii fiant, placeat deliberare in sacris deputacionibus, quod ex parte sacri concilii prefatus reverendissimus in Christo pater et alii quatuor episcopi videlizet Dertu- sensis Vercellensis Massiliensis et Basiliensis unacum aliis per eos nomi- nandis ad hanc legacionem mittantur cum potestate ipsam eleccionem 15 intimandi presentandi et ipsius domini electi consensum requirendi ipsum- que recipiendi et omnia faciendi, que circa hec fuerint necessaria aut oportuna, necnon eciam terminum eidem domino electo assignandi, infra quem hanc civitatem adire et sue coronacionis insignia recipere habeat, que omnia eciam fieri possint per majorem partem omnium predictam legacionem assumencium vel eciam illorum, qui-tunc cum electo seu do- mino papa presentes fuerint. Et quoniam fortassis aliqua gravia oc- current agenda in administracione Romani pontificii, postquam ipse do- minus electus consensum suum prestiterit, tam circa factum recuperande temporalitatis ecclesie quam missionem legacionum, modos reperiendi pe- 25 cunias pro agendis ecclesie et alia, que usque post tempus coronacionis commode differri non possent, ordinetur, ut talia per ipsum dominum papam tunc fieri habeant cum consensu predictorum aut majoris partis eorundem seu illorum, qui tunc cum ipso domino papa presentes fuerint.“ Votis super hujusmodi avisamento exquisitis placuit ipsum avisamen- 30 tum in forma. Alia avisamenta dominorum de XIIcim: „Insuper 2), quod ex parte sacri concilii ordinetur reverendissimus pater dominus cardinalis Arelatensis legatus de latere cum cruce et in- signiis pertinentibus ac facultatibus super concessione indulgenciarum, dispensacionibus, collacionibus et confirmacionibus dignitatum, eciam si pontificales fuerint, et beneficiorum quorumcunque, cimiteria et ecclesias reconciliandib) per simplicem sacerdotem, absolucionibus a censuris a jure vel ab homine promulgatis et a criminibus et peccatis eciam sedi aposto- lice reservatis, concessionibus confessionalium in perpetuum vel ad tempus 40 a) am Rande De potestate de latere pro domino Arelatensi. b) undeutlich.
Strana 721
November 21. 721 altariumque portatilium, creacionibus notariorum apostolicorum, legitima- cionibus, habilitacionibus et aliis facultatibus, de quibus dominis electori- bus aut majori parti eorum videbitur. Detur à) eciam facultas reverendissimo domino cardinali deputandi et nominandi alios secum ituros, eciam alios ab electoribus, sive ecclesiastici 5 sive seculares fuerint, prout eis pro honore concilii et bono rerum agen- darum videbitur expedire, necnon eciam eundem et alios transmittendi ad regem Francie et alios, ubi videbitur, pro bono ecclesie et defensione justicie sacri concilii literasque eciam sub suo sigillo expedire. Et super omnibus et singulis predictis conficiantur litere sub bulla 10 concilii in meliori forma quodque pro omnibus hiis concludendis possit prefatus dominus cardinalis indicere congregacionem generalem, quando ei videbitur.“ Votis igitur super avisamentis suprascriptis scrutatis placuerunt hujus- modi avisamenta in forma. Circa tamen clausulam de scribendo ad reges 15 etc. sub sigillo reverendissimi domini Arelatensis placuit ipsa clausula: si necessitas occurerit, ante consensum domini electi, sed post ejus consen- sum, si expediat scribere ad reges, placuit, quod tunc de consensu domi- norum ambassiatorum vel majoris partis eorum scribatur sub sigillo dicti reverendissimi domini cardinalis Arelatensis nomine sacri concili, si eciam 20 concurrat ambassiata domini electi cum ambassiata sacri concilii. Pretereab) placuit, quod omnes cause dominorum ambassiatorum iturorum ad dominum electum de proximo et suorum familiarium secum existencium suspendantur usque ad regressum dictorum dominorum am- bassiatorum. Item placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis pro premissis concludendis. 25 Congregacio. Eadem die sabbati in generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus sibi dominis Der- 30 tusensi Vicensi Vercellensi Taurinensi Yporrigiensi Cortonensi Bellicensi et Grossitano episcopis, Conchensi, Arrularum, Fructuariensi, de Clusa, Intermoncium et Sancti Cucufatis abbatibus, presentibus dominis Johanne de Segobia, preceptore sancti Antonii de Reversio, Johanne Wiler decano Basiliensi, Jacobo de Salczburga, provinciali Carmelitarum, Antonio Pio- 35 cheti et Johanne Marie officiali Bisuntino. Lecta fuerunt concordata infrascripta per magistrum Erardum Rouselli: a) am Rande De mittendo ad Franciam. torum suspendendis. b) am Rande De causis ambassia- 40 Concilium Basiliense. VI. 91
November 21. 721 altariumque portatilium, creacionibus notariorum apostolicorum, legitima- cionibus, habilitacionibus et aliis facultatibus, de quibus dominis electori- bus aut majori parti eorum videbitur. Detur à) eciam facultas reverendissimo domino cardinali deputandi et nominandi alios secum ituros, eciam alios ab electoribus, sive ecclesiastici 5 sive seculares fuerint, prout eis pro honore concilii et bono rerum agen- darum videbitur expedire, necnon eciam eundem et alios transmittendi ad regem Francie et alios, ubi videbitur, pro bono ecclesie et defensione justicie sacri concilii literasque eciam sub suo sigillo expedire. Et super omnibus et singulis predictis conficiantur litere sub bulla 10 concilii in meliori forma quodque pro omnibus hiis concludendis possit prefatus dominus cardinalis indicere congregacionem generalem, quando ei videbitur.“ Votis igitur super avisamentis suprascriptis scrutatis placuerunt hujus- modi avisamenta in forma. Circa tamen clausulam de scribendo ad reges 15 etc. sub sigillo reverendissimi domini Arelatensis placuit ipsa clausula: si necessitas occurerit, ante consensum domini electi, sed post ejus consen- sum, si expediat scribere ad reges, placuit, quod tunc de consensu domi- norum ambassiatorum vel majoris partis eorum scribatur sub sigillo dicti reverendissimi domini cardinalis Arelatensis nomine sacri concili, si eciam 20 concurrat ambassiata domini electi cum ambassiata sacri concilii. Pretereab) placuit, quod omnes cause dominorum ambassiatorum iturorum ad dominum electum de proximo et suorum familiarium secum existencium suspendantur usque ad regressum dictorum dominorum am- bassiatorum. Item placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis pro premissis concludendis. 25 Congregacio. Eadem die sabbati in generali congregacione presidente in eadem reverendissimo domino cardinali Arelatensi assistentibus sibi dominis Der- 30 tusensi Vicensi Vercellensi Taurinensi Yporrigiensi Cortonensi Bellicensi et Grossitano episcopis, Conchensi, Arrularum, Fructuariensi, de Clusa, Intermoncium et Sancti Cucufatis abbatibus, presentibus dominis Johanne de Segobia, preceptore sancti Antonii de Reversio, Johanne Wiler decano Basiliensi, Jacobo de Salczburga, provinciali Carmelitarum, Antonio Pio- 35 cheti et Johanne Marie officiali Bisuntino. Lecta fuerunt concordata infrascripta per magistrum Erardum Rouselli: a) am Rande De mittendo ad Franciam. torum suspendendis. b) am Rande De causis ambassia- 40 Concilium Basiliense. VI. 91
Strana 722
722 November 21. „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati XXI. men- sis novembris teneatur congregacio generalis ad concludenda infrascripta." Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis instantibus dominis promotoribus conclusit et congregacionem indixit. Aliud concordatum. Super avisamento deminorum de XIIcim supra1 in secundo folio ante in actis deputacionis presentis diei inserto, quod incipit: „Cum per synodale decretum XXXVIIme sessionis etc.“, concordant omnes sacre de- putaciones in ipso avisamento in forma. Super tribus aliis sequentibus avisamentis dictorum dominorum XII ante ut supra2 insertis, quorum primum incipit: „Insuper, quod ex parte sacri concilii ordinetur etc.“, secundum incipit: „Detur eciam facultas reverendissimo domino cardinali etc.“, tercium incipit: „Et quod super omnibus et singulis supradictis etc.", concordant omnes sacre deputaciones in ipsa avisamenta; illa tamen de communibus addit: quoad clausulam de scribendo ad reges et principes sub sigillo domini Arelatensis admit- tatur ipsa clausula ante consensum prestitum per dominum electum, sed post suum consensum, si expediat scribere, quod tunc scribatur nomine sacri concilii de consensu dominorum ambassiatorum vel majoris partis 20 eorundem sub sigillo dicti domini Arelatensis, si eciam ambassiata do- mini electi concurrat cum ambassiata sacri concilii." Super supplicacione, in qua petitur, quod pendente negocio confir- macionis eleccionis domini Conradi de Bosnang in episcopum Argentinen- sem ipse dominus electus possit apprehendere possessionem castra jura et loca ad dictum episcopatum pertinencia et disponere administrare etc., concordant tres deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de communibus dicit, quod, si est electus concorditer, admittatur supplicacio, ut petitur, ita quod det caucionem, ut, si non obtinuerit con- firmacionem eleccionis, de restituendo dicta bona, si vero non sit concor- 30 diter electus, committantur dicta bona capitulo. Super facto ecclesie Jeropolitane a), videlicet quod committatur domino Arelatensi, ut ad eandem preficiat dominum Udalricum, sibi provideat de eodem et alias in forma pronunciet etc., concordant omnes sacre deputa- ciones in ipsa supplicacione, quod admittatur, ut petitur; illa de com- 35 munibus addit: si voluntas domini Ratisponensis intervenerit et assignata sibi Udalrico provisione; illa de fide ad idem addit, quod dictus dominus Ratisponensis de consensu capituli eidem domino Udalrico provideat super fructibus ecclesie Ratisponensis. 5 10 15 25 a) sic. 40 Vgl. S. 719, Z. 32 ff. 2 Vgl. S. 720, Z. 32 ff.
722 November 21. „Concordant omnes sacre deputaciones, quod hodie sabbati XXI. men- sis novembris teneatur congregacio generalis ad concludenda infrascripta." Quo lecto reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis instantibus dominis promotoribus conclusit et congregacionem indixit. Aliud concordatum. Super avisamento deminorum de XIIcim supra1 in secundo folio ante in actis deputacionis presentis diei inserto, quod incipit: „Cum per synodale decretum XXXVIIme sessionis etc.“, concordant omnes sacre de- putaciones in ipso avisamento in forma. Super tribus aliis sequentibus avisamentis dictorum dominorum XII ante ut supra2 insertis, quorum primum incipit: „Insuper, quod ex parte sacri concilii ordinetur etc.“, secundum incipit: „Detur eciam facultas reverendissimo domino cardinali etc.“, tercium incipit: „Et quod super omnibus et singulis supradictis etc.", concordant omnes sacre deputaciones in ipsa avisamenta; illa tamen de communibus addit: quoad clausulam de scribendo ad reges et principes sub sigillo domini Arelatensis admit- tatur ipsa clausula ante consensum prestitum per dominum electum, sed post suum consensum, si expediat scribere, quod tunc scribatur nomine sacri concilii de consensu dominorum ambassiatorum vel majoris partis 20 eorundem sub sigillo dicti domini Arelatensis, si eciam ambassiata do- mini electi concurrat cum ambassiata sacri concilii." Super supplicacione, in qua petitur, quod pendente negocio confir- macionis eleccionis domini Conradi de Bosnang in episcopum Argentinen- sem ipse dominus electus possit apprehendere possessionem castra jura et loca ad dictum episcopatum pertinencia et disponere administrare etc., concordant tres deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio, ut petitur; quarta de communibus dicit, quod, si est electus concorditer, admittatur supplicacio, ut petitur, ita quod det caucionem, ut, si non obtinuerit con- firmacionem eleccionis, de restituendo dicta bona, si vero non sit concor- 30 diter electus, committantur dicta bona capitulo. Super facto ecclesie Jeropolitane a), videlicet quod committatur domino Arelatensi, ut ad eandem preficiat dominum Udalricum, sibi provideat de eodem et alias in forma pronunciet etc., concordant omnes sacre deputa- ciones in ipsa supplicacione, quod admittatur, ut petitur; illa de com- 35 munibus addit: si voluntas domini Ratisponensis intervenerit et assignata sibi Udalrico provisione; illa de fide ad idem addit, quod dictus dominus Ratisponensis de consensu capituli eidem domino Udalrico provideat super fructibus ecclesie Ratisponensis. 5 10 15 25 a) sic. 40 Vgl. S. 719, Z. 32 ff. 2 Vgl. S. 720, Z. 32 ff.
Strana 723
November 21. 22. 723 Super materia falsitatis1 contra pretensos dominos Dignensem Por- tugalensem et Nicolaum de Cusa, videlicet quod committatur dominis commissariis, ut non obstante relacione per eos facta in dicta causa pro- cedant cum potestate sentenciam concipiendi et illam in generali con- gregacione propterea per eos indicenda a) proferendi etc., concordant omnes 5 sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma quoad illos, qui iverunt ad Greciam contra sacrum concilium. Super quibus omnibus avisamentis dominus Arelatensis presidens more solito instantibus dominis promotoribus conclusit. Deinde instantibus ipsis dominis promotoribus dictus dominus Are- 10 latensis presidens juxta conclusionem immediate supra factam super ec- clesia Jerolitana dictum Udalricum pronunciavit in episcopum dicte ecclesie, sibi de eadem providit, prefecit, sibi obedienciam exhiberi mandavit et alias fecit, prout sua potestas se ad hec extendebat. De quibus promotores pecierunt instrumentum etc. 15 Die dominica XXIIa mensis novembris M°CCCC'ххxiх°. Celebrata conciliariter missa solemnib) in ecclesia majori Basiliensi per dominum episcopum Vicensem lecta fuit per magistrum Erardum Rouselli litera per illustrissimum dominum ducem Sabaudie electum in papam sacro concilio transmissa et suo sigillo magno sigillata, per quam signavit se recepisse nova de eleccione de persona sua facta in summum pontificem, de qua satis fuit tremefactus propter magnitudinem rei sibi imposite. Et post plura inter cetera scribebat se velle desuper deliberare et in adventu dominorum ambassiatorum sacri concilii respondere. Tamen per literas hujusmodi videbatur satis congratulari de hujusmodi eleccione. 25 Dominus Stephanus Ploverii archidiaconus Ebredunensis reversus de dicto domino electo et quem ad eum miserat reverendissimus dominus Arelatensis ad signandum sibi eleccionem etc. suam fecit relacionem in effectum, qualiter ipse dominus princeps electus cum omni reverencia et devocione literas sacri concilii receperat de eleccione facta et quod super 30 illa vellet deliberare et taliter sacro concilio respondere, quod contenta- retur, et alias quasi effectum litere premencionate retulit. Preterea dixit dominus Arelatensis, quod, licet domini electores de- liberassent hodie nominare ambassiatores ituros ad dictum dominum electum, tamen ex certa causa et eciam propter angustiam temporis et 35 talr]ditatem pro hac vice supersedebant. 20 a) Vorl. indicendi. b) Vorl. solemnis. 1 Vgl. S. 66, Anm. 2.
November 21. 22. 723 Super materia falsitatis1 contra pretensos dominos Dignensem Por- tugalensem et Nicolaum de Cusa, videlicet quod committatur dominis commissariis, ut non obstante relacione per eos facta in dicta causa pro- cedant cum potestate sentenciam concipiendi et illam in generali con- gregacione propterea per eos indicenda a) proferendi etc., concordant omnes 5 sacre deputaciones, quod admittatur ipsa supplicacio in forma quoad illos, qui iverunt ad Greciam contra sacrum concilium. Super quibus omnibus avisamentis dominus Arelatensis presidens more solito instantibus dominis promotoribus conclusit. Deinde instantibus ipsis dominis promotoribus dictus dominus Are- 10 latensis presidens juxta conclusionem immediate supra factam super ec- clesia Jerolitana dictum Udalricum pronunciavit in episcopum dicte ecclesie, sibi de eadem providit, prefecit, sibi obedienciam exhiberi mandavit et alias fecit, prout sua potestas se ad hec extendebat. De quibus promotores pecierunt instrumentum etc. 15 Die dominica XXIIa mensis novembris M°CCCC'ххxiх°. Celebrata conciliariter missa solemnib) in ecclesia majori Basiliensi per dominum episcopum Vicensem lecta fuit per magistrum Erardum Rouselli litera per illustrissimum dominum ducem Sabaudie electum in papam sacro concilio transmissa et suo sigillo magno sigillata, per quam signavit se recepisse nova de eleccione de persona sua facta in summum pontificem, de qua satis fuit tremefactus propter magnitudinem rei sibi imposite. Et post plura inter cetera scribebat se velle desuper deliberare et in adventu dominorum ambassiatorum sacri concilii respondere. Tamen per literas hujusmodi videbatur satis congratulari de hujusmodi eleccione. 25 Dominus Stephanus Ploverii archidiaconus Ebredunensis reversus de dicto domino electo et quem ad eum miserat reverendissimus dominus Arelatensis ad signandum sibi eleccionem etc. suam fecit relacionem in effectum, qualiter ipse dominus princeps electus cum omni reverencia et devocione literas sacri concilii receperat de eleccione facta et quod super 30 illa vellet deliberare et taliter sacro concilio respondere, quod contenta- retur, et alias quasi effectum litere premencionate retulit. Preterea dixit dominus Arelatensis, quod, licet domini electores de- liberassent hodie nominare ambassiatores ituros ad dictum dominum electum, tamen ex certa causa et eciam propter angustiam temporis et 35 talr]ditatem pro hac vice supersedebant. 20 a) Vorl. indicendi. b) Vorl. solemnis. 1 Vgl. S. 66, Anm. 2.
Strana 724
724 November 23. Die lune XXIII. mensis novembris anno quo supra propter festum sancti Clementis non fuerunt deputaciones, sed domini prelati infrascripti et alii incorporati convenerunt in ecclesia majori Basiliensi, videlicet do- mini Arelatensis Dertusensis Vercellensis Basiliensis Taurinensis Yporri- giensis Aquensis Cortonensis Grossetanus et Sedunensis episcopi, Fructu- ariensis, sancti Michaelis de Clusa, Lacus Jurensis, Intermoncium, Eugendi, Conchensis, de Lucella, Sancti Stephani, in Czenna, Chessanie abbates a), presentibus dominis preceptore Reversii, decano Basiliensi, Cristanno, Humberto de Chissiaco, Rachele Jherosolimitano, Johanne Rene, Johanne 10 Pulcripatris. Medio juramento incorporati fuerunt reverendus pater dominus Guil- lermus episcopus et comes Sedunensis; Henricus Ysperlini decanus Sedu- nensis; Anselmus de Fausonay decanus Valie in ecclesia Sedunensi; magister Symonb) Biderman canonicus) Sedunensis; Johannes de Liserio 15 canonicuse) Sedunensis; Johannes de Dompnaparia licenciatus in decretis; fraterd) Jodericuse) de Fassis prepositus €) sancti Petri de Tirrallis Ca- vensis diocesis ordinis sancti Benedicti bacallarius in decretis; Jacobus g) de Verono presbiterh) Vercellensis diocesis bacallarius in decretis nobilis ex utroque parente bullarum apostolicarum abbreviator 1. In eadem congregacione reverendus pater dominus episcopus Vicensis et archidiaconus Cracoviensis ac prepositus Carnotensis Aucupis ambassia- tores pro pace tractanda inter reges Francie et Anglie de per eos gestis in Calesio per organum dicti domini Vicensis elegantem fecerunt rela- cionem. Fuitque lecta in scriptis proposicio facta per dominum Vicensem 25 in dicto Calesio super justificacione sacri concilii. Fuerunt eciam lecte litere domini regis Anglie et ambassiatorum Francie. Nondum tamen fuit finita dicta relacio. 5 20 Eademk) die lune XXIIIa mensis novembris anno etc. xxxix° de mane in domo reverendissimi domini cardinalis facta [abjuracione] per 30 Jacobum de Verono clericum Vercellensis diocesis, qui novissime per mensem post privacionem fuit in curia Gabrielis Florencie, ipsoque pe- tente dominus Arelatensis eum absolvit rehabilitavit dispensavit et de novo providit de beneficiis suis presertim de clericatu de Vico in parro- chiali ecclesia dicti loci Yporrigiensis diocesis sine prejudicio juris quesiti. Ad " idem abjuravit Johannes Varnhagen de Brilon Coloniensis diocesis clericus, qui post suspensionem fuit in Ferraria et post priva- cionem in Florencia pro negociis magistri sui domini Egidii Guidonis de 2) Vorl. abbatibus. b) Vorl. Symone. e) Vorl. canonico. d) Vorl. fratre. *) Vorl. Joderico. h) Vorl. presbitero. 5) Vorl. Jacobo. f) Vorl. preposito. k) am Rande Abjuracio. 1) am Rande Abjuracio. 40 1) Vorl. abbreviatore. 35
724 November 23. Die lune XXIII. mensis novembris anno quo supra propter festum sancti Clementis non fuerunt deputaciones, sed domini prelati infrascripti et alii incorporati convenerunt in ecclesia majori Basiliensi, videlicet do- mini Arelatensis Dertusensis Vercellensis Basiliensis Taurinensis Yporri- giensis Aquensis Cortonensis Grossetanus et Sedunensis episcopi, Fructu- ariensis, sancti Michaelis de Clusa, Lacus Jurensis, Intermoncium, Eugendi, Conchensis, de Lucella, Sancti Stephani, in Czenna, Chessanie abbates a), presentibus dominis preceptore Reversii, decano Basiliensi, Cristanno, Humberto de Chissiaco, Rachele Jherosolimitano, Johanne Rene, Johanne 10 Pulcripatris. Medio juramento incorporati fuerunt reverendus pater dominus Guil- lermus episcopus et comes Sedunensis; Henricus Ysperlini decanus Sedu- nensis; Anselmus de Fausonay decanus Valie in ecclesia Sedunensi; magister Symonb) Biderman canonicus) Sedunensis; Johannes de Liserio 15 canonicuse) Sedunensis; Johannes de Dompnaparia licenciatus in decretis; fraterd) Jodericuse) de Fassis prepositus €) sancti Petri de Tirrallis Ca- vensis diocesis ordinis sancti Benedicti bacallarius in decretis; Jacobus g) de Verono presbiterh) Vercellensis diocesis bacallarius in decretis nobilis ex utroque parente bullarum apostolicarum abbreviator 1. In eadem congregacione reverendus pater dominus episcopus Vicensis et archidiaconus Cracoviensis ac prepositus Carnotensis Aucupis ambassia- tores pro pace tractanda inter reges Francie et Anglie de per eos gestis in Calesio per organum dicti domini Vicensis elegantem fecerunt rela- cionem. Fuitque lecta in scriptis proposicio facta per dominum Vicensem 25 in dicto Calesio super justificacione sacri concilii. Fuerunt eciam lecte litere domini regis Anglie et ambassiatorum Francie. Nondum tamen fuit finita dicta relacio. 5 20 Eademk) die lune XXIIIa mensis novembris anno etc. xxxix° de mane in domo reverendissimi domini cardinalis facta [abjuracione] per 30 Jacobum de Verono clericum Vercellensis diocesis, qui novissime per mensem post privacionem fuit in curia Gabrielis Florencie, ipsoque pe- tente dominus Arelatensis eum absolvit rehabilitavit dispensavit et de novo providit de beneficiis suis presertim de clericatu de Vico in parro- chiali ecclesia dicti loci Yporrigiensis diocesis sine prejudicio juris quesiti. Ad " idem abjuravit Johannes Varnhagen de Brilon Coloniensis diocesis clericus, qui post suspensionem fuit in Ferraria et post priva- cionem in Florencia pro negociis magistri sui domini Egidii Guidonis de 2) Vorl. abbatibus. b) Vorl. Symone. e) Vorl. canonico. d) Vorl. fratre. *) Vorl. Joderico. h) Vorl. presbitero. 5) Vorl. Jacobo. f) Vorl. preposito. k) am Rande Abjuracio. 1) am Rande Abjuracio. 40 1) Vorl. abbreviatore. 35
Strana 725
November 23. 25—27. 725 Korpo: absolvit rehabilitavit et de novo providit sine prejudicio juris que- siti, presentibus dominis Georgio Augustensi et Guillermo Sedunensi epi- scopis, abbate sancti Stephani Vercellensi et domino Johanne Bequeti bacallario a) in decretis. Itemb) placuit, quod pro omnibus incorporatis presentibus hic in sacro concilio fideliter laborantibus concedantur indulgencie incorporatis concesse non obstante, quod tempore concessionis prime presentes non fuerunt. 5 Mercuriic) XXIIIIIe) mensis novembris non fuerunt tente deputa- ciones propter festum beate Katherine. 10 Jovis XXVI. mensis novembris. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de Cormano. Placuit, quod die dominica proxima celebretur missa conciliariter pro defunctis et illis presertim, qui hic tempore pestis mortui sunt. Veneris XXVII. mensis novembris de mandato domini presidentis sacre deputacionis pro communibus indicta fuit ipsa deputacio pro infra- scriptis tantum. In d) materia vacacionis ecclesie Tarentine et provisionis eidem fiende placuit, quod committatur reverendissimo dominis Arelatensi Dertusensi 20 et Vicensi, qui se de persona idonea informent et in generali congrega- cione referant ad effectum eidem ecclesie de dicta persona idonea reperta providendi. 15 Veneris XXVII. mensis novembris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente domino Arelatensi cardinale 25 assistentibus sibi dominis archiepiscopo Tarentasiensi, Dertusensi Vercel- lensi Massiliensi Lausanensi Vicensi Gebennensi Visensi Augustensi Ypor- rigiensi Aquensi Taurinensi Lausanensi Cortonensi Bellicensi Yponensi episcopis, Conchensi, de Lucella, Fructuariensi, de Clusa, de Scocia, Ar- rularum, Sancti Stephani, Lacus Jurensis abbatibus, presentibus Johanne de 30 Segobia, preceptore Reversii, Cristanno, Bosco, Albioli, preposito Barde- vicensi, de Insula, Carnotensi, Johanne.Pulcripatris. Medio juramento fuerunt incorporati Ponsardus Clerici canonicus Metensis; Richardus de Windeke pro commendatore domus Stenvor- 2) Vorl. bacallarii. aus martis XXIIII. b) am Rande Incorporatorum privilegia. d) am Rande Ecclesie Tarentine. c) korrigiert 35
November 23. 25—27. 725 Korpo: absolvit rehabilitavit et de novo providit sine prejudicio juris que- siti, presentibus dominis Georgio Augustensi et Guillermo Sedunensi epi- scopis, abbate sancti Stephani Vercellensi et domino Johanne Bequeti bacallario a) in decretis. Itemb) placuit, quod pro omnibus incorporatis presentibus hic in sacro concilio fideliter laborantibus concedantur indulgencie incorporatis concesse non obstante, quod tempore concessionis prime presentes non fuerunt. 5 Mercuriic) XXIIIIIe) mensis novembris non fuerunt tente deputa- ciones propter festum beate Katherine. 10 Jovis XXVI. mensis novembris. In sacra deputacione pro communibus presidente domino Petro de Cormano. Placuit, quod die dominica proxima celebretur missa conciliariter pro defunctis et illis presertim, qui hic tempore pestis mortui sunt. Veneris XXVII. mensis novembris de mandato domini presidentis sacre deputacionis pro communibus indicta fuit ipsa deputacio pro infra- scriptis tantum. In d) materia vacacionis ecclesie Tarentine et provisionis eidem fiende placuit, quod committatur reverendissimo dominis Arelatensi Dertusensi 20 et Vicensi, qui se de persona idonea informent et in generali congrega- cione referant ad effectum eidem ecclesie de dicta persona idonea reperta providendi. 15 Veneris XXVII. mensis novembris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidente domino Arelatensi cardinale 25 assistentibus sibi dominis archiepiscopo Tarentasiensi, Dertusensi Vercel- lensi Massiliensi Lausanensi Vicensi Gebennensi Visensi Augustensi Ypor- rigiensi Aquensi Taurinensi Lausanensi Cortonensi Bellicensi Yponensi episcopis, Conchensi, de Lucella, Fructuariensi, de Clusa, de Scocia, Ar- rularum, Sancti Stephani, Lacus Jurensis abbatibus, presentibus Johanne de 30 Segobia, preceptore Reversii, Cristanno, Bosco, Albioli, preposito Barde- vicensi, de Insula, Carnotensi, Johanne.Pulcripatris. Medio juramento fuerunt incorporati Ponsardus Clerici canonicus Metensis; Richardus de Windeke pro commendatore domus Stenvor- 2) Vorl. bacallarii. aus martis XXIIII. b) am Rande Incorporatorum privilegia. d) am Rande Ecclesie Tarentine. c) korrigiert 35
Strana 726
726 November 27. 28. 5 10 densis ordinis sancti Johannis Monasteriensis diocesis; magister Johannes Rosen in decretis licenciatus canonicus sancte Katherine prope Aquis- bellere tamquam procurator et eciam nomine proprio; Matheus de Vau- dreyo prior prioratus Vagionis Rimi Lingonensis diocesis; Hugo Bolerii rector sancti Michaelis Vallis Cluse Bisuntine diocesis; Petrus de Haya bacallarius in decretis secretarius Britanie ducis rector parrochialis ec- clesie de Fleindel; Petrus Dominici presbiter in ecclesia metropolitana Aquensi; dominus Nicolaus Lervaillers presbiter curatus de Agmerialla Bajocensis diocesis. Lecte fuerunt litere domini archiepiscopi Maguntini et electorum in facto Prutenorum. Item alie plures litere super abbacia Montisserrati. Nec fuit lecta aut conclusa aliqua supplicacio nec facta conclusio, sed remisse fuerunt conclusiones omnes ad diem crastinam. 15 Sabbati XXVIII. mensis novembris 1439. In sacra deputacione pro communibus. Placuit, quod hodie teneatur congregacio generalis ad concludendum ea, que heri fuerunt omissa, et alia concludenda. Eadem die sabbati de mane in ecclesia majori Basiliensi celebrata 20 fuit per reverendum patrem dominum episcopum Vercellensem missa so- lemnis pro defunctis incorporatis et presertim illis, qui hic tempore pestis et alias in prosecucione negociorum concilii mortui sunt. Et fecit ser- monem dominus Thomas de Corcellis. Missa siquidem unacum collectis et oracionibus debitis expeditis 25 tenta fuit generalis congregacio, presidente in eadem domino Arelatensi cardinali, assistentibus sibi dominis archiepiscopo Tarentasiensi, Dertusensi Massiliensi Basiliensi Taurinensi Vicensi Gebennensi Visensi Augustensi Yporrigiensi Aquensi Cortonensi Bellicensi Lausanensi Grossitano episco- pis, abbatibus Fructuariensi, de Clusa, Sancti Cucufatis, de Scocia, Con- chensi, Lucellensi, Habundancie, Sancti Stephani, Arrularum, Lacus Jurensis, Sancti Mauricii, Intermoncium, Sancti Eugendi, in Zenna, Chassanie, Ambroniaci, presentibus dominis Johanne de Segobia, precep- toribus Reversii et Clavacii, archidiacono Cracoviensi, de Villa, Nicolao Tibout, Wilhelmo de Constancia, Humberto de Chissiaco, Stephano Plo- 35 verii, Johanne Rene, preposito Bardewicensi, Marco Bonifilii, Nicolao de Petris-Albis. In eadem congregacione expedita fuerunt sequencia: 30 D. h. in dem Streit zwischen Hochmeister und Deutschmeister.
726 November 27. 28. 5 10 densis ordinis sancti Johannis Monasteriensis diocesis; magister Johannes Rosen in decretis licenciatus canonicus sancte Katherine prope Aquis- bellere tamquam procurator et eciam nomine proprio; Matheus de Vau- dreyo prior prioratus Vagionis Rimi Lingonensis diocesis; Hugo Bolerii rector sancti Michaelis Vallis Cluse Bisuntine diocesis; Petrus de Haya bacallarius in decretis secretarius Britanie ducis rector parrochialis ec- clesie de Fleindel; Petrus Dominici presbiter in ecclesia metropolitana Aquensi; dominus Nicolaus Lervaillers presbiter curatus de Agmerialla Bajocensis diocesis. Lecte fuerunt litere domini archiepiscopi Maguntini et electorum in facto Prutenorum. Item alie plures litere super abbacia Montisserrati. Nec fuit lecta aut conclusa aliqua supplicacio nec facta conclusio, sed remisse fuerunt conclusiones omnes ad diem crastinam. 15 Sabbati XXVIII. mensis novembris 1439. In sacra deputacione pro communibus. Placuit, quod hodie teneatur congregacio generalis ad concludendum ea, que heri fuerunt omissa, et alia concludenda. Eadem die sabbati de mane in ecclesia majori Basiliensi celebrata 20 fuit per reverendum patrem dominum episcopum Vercellensem missa so- lemnis pro defunctis incorporatis et presertim illis, qui hic tempore pestis et alias in prosecucione negociorum concilii mortui sunt. Et fecit ser- monem dominus Thomas de Corcellis. Missa siquidem unacum collectis et oracionibus debitis expeditis 25 tenta fuit generalis congregacio, presidente in eadem domino Arelatensi cardinali, assistentibus sibi dominis archiepiscopo Tarentasiensi, Dertusensi Massiliensi Basiliensi Taurinensi Vicensi Gebennensi Visensi Augustensi Yporrigiensi Aquensi Cortonensi Bellicensi Lausanensi Grossitano episco- pis, abbatibus Fructuariensi, de Clusa, Sancti Cucufatis, de Scocia, Con- chensi, Lucellensi, Habundancie, Sancti Stephani, Arrularum, Lacus Jurensis, Sancti Mauricii, Intermoncium, Sancti Eugendi, in Zenna, Chassanie, Ambroniaci, presentibus dominis Johanne de Segobia, precep- toribus Reversii et Clavacii, archidiacono Cracoviensi, de Villa, Nicolao Tibout, Wilhelmo de Constancia, Humberto de Chissiaco, Stephano Plo- 35 verii, Johanne Rene, preposito Bardewicensi, Marco Bonifilii, Nicolao de Petris-Albis. In eadem congregacione expedita fuerunt sequencia: 30 D. h. in dem Streit zwischen Hochmeister und Deutschmeister.
Strana 727
November 28. 727 „Concordant omnes deputaciones, quod hodie sabbati XXVIII. hujus mensis novembris indicatur et teneatur congregacio generalis.“ Quo lecto dominus Arelatensis conclusit et congregacionem ad se- quencia indixit. Incorporatus a) fuit frater Johannes de Valereyo prior prioratus de Relangiis ordinis Cluniacensis Tullensis diocesis nobilis. Postea lecta fuerunt concordata supplicacionum per magistrum Erardum Rosselli notarium. Successiveb) reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens recitavit, qualiter domini electores Romani pontificis juxta potesta- 10 tem eis per sacrum concilium attributam ad nominacionem dominorum ambassiatorum ad illustrissimum dominum ducem et electum in Romanum pontificem ituros procedere volentes quatuor dominos prelatos ex ipsis unacum ipso domino cardinali deputarunt et elegerunt, in quos omnem eorum potestatem hujusmodi transtulerunt et concesserunt eligendi ipsos 15 ambassiatores, prout eis videretur, presentibus eciam notariis et testibus. Idcirco dicebat ipsos dominos deputatos esse deliberatos et paratos publi- cacionem e) suam nominacionem hujusmodi ambassiatorum, prout ipsi omnes simul domini deputati, videlicet reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis, Otto Dertusensis, Guillermus Vercellensis, Ludovicus Massiliensis 20 et Fridericus Basiliensis episcopi, concorditer illico publicarunt per cedu- lam ibidem publice lectam per magistrum Erardum Rouselli notarium, cujus tenor sequitur in hec verba: „Secunturd) nomina ambassiatorum iturorum ad illustrissimum et excellentissimum principem ac reverendissimum et religiosissimum domi- 25 num dominum Amedeum ducem Sabaudie decanum militum in sollitudine Ripallie Gebennensise) diocesis vivencium in summum pontificem papam pastoremque universalis et Romane ecclesie ac vicarium Jhesu Christi per hanc sanctam synodum Basiliensem in Spiritu Sancto legitime con- gregatam universalem ecclesiam veridice representantem dignissime elec- 30 tum et pro parte nomine et auctoritate ejusdem universalis ecclesie ad intimandum decretum eleccionis de prefato domino facte ejusque consen- sum et acceptacionem eleccionis prefate et ut veniat ad hanc sanctam synodum Basiliensem exhortando et requirendo et alia fideliter diligenter et prudenter eisdem commissa exequenda agenda et feliciter Deo dante 35 exequenda eciam juxta disposicionem decretorum. Ceterum, quia dignum et justum est, quod de omni dignitate gradu et statu suppositorum et 5 b) am Rande Nominacio ambassiatorum ad a) am Rande Incorporatus. c) sic; wohl zu em. publicare oder ad publicacionem sue nomi- papam electum. d) am Rande Cedula nominacionis. e) Vorl. wiederholt Gebennensis. 40 nacionis. 5 3
November 28. 727 „Concordant omnes deputaciones, quod hodie sabbati XXVIII. hujus mensis novembris indicatur et teneatur congregacio generalis.“ Quo lecto dominus Arelatensis conclusit et congregacionem ad se- quencia indixit. Incorporatus a) fuit frater Johannes de Valereyo prior prioratus de Relangiis ordinis Cluniacensis Tullensis diocesis nobilis. Postea lecta fuerunt concordata supplicacionum per magistrum Erardum Rosselli notarium. Successiveb) reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis presi- dens recitavit, qualiter domini electores Romani pontificis juxta potesta- 10 tem eis per sacrum concilium attributam ad nominacionem dominorum ambassiatorum ad illustrissimum dominum ducem et electum in Romanum pontificem ituros procedere volentes quatuor dominos prelatos ex ipsis unacum ipso domino cardinali deputarunt et elegerunt, in quos omnem eorum potestatem hujusmodi transtulerunt et concesserunt eligendi ipsos 15 ambassiatores, prout eis videretur, presentibus eciam notariis et testibus. Idcirco dicebat ipsos dominos deputatos esse deliberatos et paratos publi- cacionem e) suam nominacionem hujusmodi ambassiatorum, prout ipsi omnes simul domini deputati, videlicet reverendissimus dominus cardinalis Are- latensis, Otto Dertusensis, Guillermus Vercellensis, Ludovicus Massiliensis 20 et Fridericus Basiliensis episcopi, concorditer illico publicarunt per cedu- lam ibidem publice lectam per magistrum Erardum Rouselli notarium, cujus tenor sequitur in hec verba: „Secunturd) nomina ambassiatorum iturorum ad illustrissimum et excellentissimum principem ac reverendissimum et religiosissimum domi- 25 num dominum Amedeum ducem Sabaudie decanum militum in sollitudine Ripallie Gebennensise) diocesis vivencium in summum pontificem papam pastoremque universalis et Romane ecclesie ac vicarium Jhesu Christi per hanc sanctam synodum Basiliensem in Spiritu Sancto legitime con- gregatam universalem ecclesiam veridice representantem dignissime elec- 30 tum et pro parte nomine et auctoritate ejusdem universalis ecclesie ad intimandum decretum eleccionis de prefato domino facte ejusque consen- sum et acceptacionem eleccionis prefate et ut veniat ad hanc sanctam synodum Basiliensem exhortando et requirendo et alia fideliter diligenter et prudenter eisdem commissa exequenda agenda et feliciter Deo dante 35 exequenda eciam juxta disposicionem decretorum. Ceterum, quia dignum et justum est, quod de omni dignitate gradu et statu suppositorum et 5 b) am Rande Nominacio ambassiatorum ad a) am Rande Incorporatus. c) sic; wohl zu em. publicare oder ad publicacionem sue nomi- papam electum. d) am Rande Cedula nominacionis. e) Vorl. wiederholt Gebennensis. 40 nacionis. 5 3
Strana 728
728 November 28. precipue electorum predicti domini electi existant, pro tanto ista con- sideracione nominantur infrascripti ad dictam ambassiatam exequendam, cum dicta ambassiata debeat esse solemnissima tum racione sacri concilii universalem ecclesiam representantis mittentis tum racione magnitudinis materie, propter quam mittuntur, et summe importancie, cum agatur de vicario Jhesu Christi et pastore tocius universalis ecclesie assumendo, et tum consideracione tanti et talis principis prefati domini electi, et quantum commode fieri poterit de qualibet nacione. Et primo de dignitate cardinalatus: Reverendissimus in Christo pater 10 et dominus dominus Ludovicus tituli sancte Cecilie sacrosancte Romane ecclesie presbiter cardinalis Arelatensis vulgariter nuncupatus presidens hujus sacri concilii Basiliensis et vicecancellarius ac legatus de latere. De statu episcoporum: Reverendus pater dominus Ottho episcopus Dertusensis de Aragonia elector; reverendus pater dominus Georgius epi- 15 scopus Vicensis de Aragonia elector; reverendus pater dominus Francis- cus episcopus Gebennensis de Galliis elector; reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Visensis de Portugalia elector; reverendus pater do- minus Ludovicus episcopus Massiliensis de Provincia elector; reverendus pater dominus Georgius episcopus Augustensis Ytalicus elector; reveren- 20 dus pater dominus Fridericus episcopus Basiliensis de Alamania elector. De dignitate abbaciali: Reverendus pater dominus Raymundus ab- bas Conchensis ordinis sancti Benedicti Ruthenensis diocesis de Galliis elector; reverendus pater dominus Conradus abbas de Lucella Cisterci- ensis ordinis Basiliensis diocesis de Alamania elector; reverendus pater dominus Waliamus abbas sancti Benedicti Fructuariensis ordinis sancti Benedicti Yporrigiensis diocesis de Italia elector; reverendus pater do- minus Thomas abbas de Dondreynan ordinis Cisterciensis Candidecase diocesis de Scocia de Alamania elector. De statu magistrorum et doctorum juris divini et humani: Magister 30 Johannes de Segobia sacre theologie professor archidiaconus de Villa Vissoza in ecclesia Ovetensi de Yspania elector; dominus Guillermus Hugonis archidiaconus Metensis legum doctor de Galliis elector; magister Thomas de Corcellis sacre theologie professor canonicus Am- bianensis de Galliis elector; dominus Derzelaus archidiaconus Cracoviensis decretorum doctor de Polonia elector; dominus Johannes de Valle sacre theologie professor rector ecclesie parrochialis de Pleveor Leonensis dio- cesis de Britania elector; dominus Johannes Wiler decanus ecclesie Ba- siliensis decretorum doctor de Alamania elector; dominus Henricus de Judeis legum doctor de Alamania elector; dominus Christannus de Grecz- 40 regine prepositus sancti Petri in Bruna sacre theologie professor de Bo- hemia elector; dominus Bernardus de Bosco decretorum doctor canonicus 5 25 35
728 November 28. precipue electorum predicti domini electi existant, pro tanto ista con- sideracione nominantur infrascripti ad dictam ambassiatam exequendam, cum dicta ambassiata debeat esse solemnissima tum racione sacri concilii universalem ecclesiam representantis mittentis tum racione magnitudinis materie, propter quam mittuntur, et summe importancie, cum agatur de vicario Jhesu Christi et pastore tocius universalis ecclesie assumendo, et tum consideracione tanti et talis principis prefati domini electi, et quantum commode fieri poterit de qualibet nacione. Et primo de dignitate cardinalatus: Reverendissimus in Christo pater 10 et dominus dominus Ludovicus tituli sancte Cecilie sacrosancte Romane ecclesie presbiter cardinalis Arelatensis vulgariter nuncupatus presidens hujus sacri concilii Basiliensis et vicecancellarius ac legatus de latere. De statu episcoporum: Reverendus pater dominus Ottho episcopus Dertusensis de Aragonia elector; reverendus pater dominus Georgius epi- 15 scopus Vicensis de Aragonia elector; reverendus pater dominus Francis- cus episcopus Gebennensis de Galliis elector; reverendus pater dominus Ludovicus episcopus Visensis de Portugalia elector; reverendus pater do- minus Ludovicus episcopus Massiliensis de Provincia elector; reverendus pater dominus Georgius episcopus Augustensis Ytalicus elector; reveren- 20 dus pater dominus Fridericus episcopus Basiliensis de Alamania elector. De dignitate abbaciali: Reverendus pater dominus Raymundus ab- bas Conchensis ordinis sancti Benedicti Ruthenensis diocesis de Galliis elector; reverendus pater dominus Conradus abbas de Lucella Cisterci- ensis ordinis Basiliensis diocesis de Alamania elector; reverendus pater dominus Waliamus abbas sancti Benedicti Fructuariensis ordinis sancti Benedicti Yporrigiensis diocesis de Italia elector; reverendus pater do- minus Thomas abbas de Dondreynan ordinis Cisterciensis Candidecase diocesis de Scocia de Alamania elector. De statu magistrorum et doctorum juris divini et humani: Magister 30 Johannes de Segobia sacre theologie professor archidiaconus de Villa Vissoza in ecclesia Ovetensi de Yspania elector; dominus Guillermus Hugonis archidiaconus Metensis legum doctor de Galliis elector; magister Thomas de Corcellis sacre theologie professor canonicus Am- bianensis de Galliis elector; dominus Derzelaus archidiaconus Cracoviensis decretorum doctor de Polonia elector; dominus Johannes de Valle sacre theologie professor rector ecclesie parrochialis de Pleveor Leonensis dio- cesis de Britania elector; dominus Johannes Wiler decanus ecclesie Ba- siliensis decretorum doctor de Alamania elector; dominus Henricus de Judeis legum doctor de Alamania elector; dominus Christannus de Grecz- 40 regine prepositus sancti Petri in Bruna sacre theologie professor de Bo- hemia elector; dominus Bernardus de Bosco decretorum doctor canonicus 5 25 35
Strana 729
November 38—30. Dezember 1. 729 Ylerdensis de Aragonia elector; dominus Jacobus de Salczburga in jure canonico licenciatus canonicus Ratisponensis de Alamania elector. De statu laicali: Magnificus miles Johannes comes de Dierstein locum- tenens domini protectoris hujus sacri concilii custos conclavis; religiosus vir dominus Ludovicus de Lanse provincialis de Alsacia3) ordinis beate Marie Theutonicorum de Prussia de Alamania custos conclavis; mag- nificus miles dominus Guillermus de Grünenberg de Alamania.“ Qua quidem cedula nominacionis predictorum dominorum ambassia- torum sic lecta et publicata ac per omnes dominos ad nominandum dictos ambassiatores deputatos suprascriptos ibidem presentes et expresse con- 10 sencientes gratificata reverendissimus cardinalis Arelatensis presidens no- mine sacri concilii illam approbando et ratificando conclusit super eadem nemine contradicente aut discrepante. Preterea, ut retulit idem reveren- dissimus dominus Arelatensis, prefati domini pro nominacione predicta facienda deputati ultra dictos dominos ambassiatores pro honore sacri con- cilii et pro serviendo summo futuro pontifici et dictis ambassiatoribus ordinarunt, quod sex vel octo scriptores bullarum ...b) promotore) vide- licet dominus Hugo Barardi, duo notarii conclavis, duo servientes armo- rum et duo cursores cum dictis dominis ambassiatoribus accedant. 5 15 Die dominica penultima mensis novembris post missam solemnem 20 et sermonem ad clerum celebratos lecte fuerunt per me litere christia- nissimi domini regis Francorum sua propria manu sub nomine „Karolus" subscripte super ecclesia Cenomanensi in favorem domini Guillermi. Item alie litere in favorem ejusdem per dominum ducem Britanie scripte. 25 Lune ultima novembris non fuerunt deputaciones propter festum beate Andree apostoli. Martis d) prima decembris M'CCCCOxxxix° in sacra deputacione pro communibus. Pro presidente dominus Petrus Offenhein procurator dominorum 30 Prutenorum ordinis beate Marie Theutonicorum. Pro dominis XII continuatus dominus abbas Sancti Stephani, electi domini Petrus de Trilhia et archidiaconus de Calatajubio. Pro clavigero dominus prior Paterniaci. Et juravit. Pro referendario continuatus qui prius. Pro majori penitenciario deputatus fuit dominus abbas Habundancie. ») Vorl. Alsia. b) in Vorl. Raum für 31/2 Zeilen. unleserliches Wort, vide oder vid mit Schleife am d. c) vor promotor d) am Rande Decembris. 35 Concilium Basiliense. VI. 92
November 38—30. Dezember 1. 729 Ylerdensis de Aragonia elector; dominus Jacobus de Salczburga in jure canonico licenciatus canonicus Ratisponensis de Alamania elector. De statu laicali: Magnificus miles Johannes comes de Dierstein locum- tenens domini protectoris hujus sacri concilii custos conclavis; religiosus vir dominus Ludovicus de Lanse provincialis de Alsacia3) ordinis beate Marie Theutonicorum de Prussia de Alamania custos conclavis; mag- nificus miles dominus Guillermus de Grünenberg de Alamania.“ Qua quidem cedula nominacionis predictorum dominorum ambassia- torum sic lecta et publicata ac per omnes dominos ad nominandum dictos ambassiatores deputatos suprascriptos ibidem presentes et expresse con- 10 sencientes gratificata reverendissimus cardinalis Arelatensis presidens no- mine sacri concilii illam approbando et ratificando conclusit super eadem nemine contradicente aut discrepante. Preterea, ut retulit idem reveren- dissimus dominus Arelatensis, prefati domini pro nominacione predicta facienda deputati ultra dictos dominos ambassiatores pro honore sacri con- cilii et pro serviendo summo futuro pontifici et dictis ambassiatoribus ordinarunt, quod sex vel octo scriptores bullarum ...b) promotore) vide- licet dominus Hugo Barardi, duo notarii conclavis, duo servientes armo- rum et duo cursores cum dictis dominis ambassiatoribus accedant. 5 15 Die dominica penultima mensis novembris post missam solemnem 20 et sermonem ad clerum celebratos lecte fuerunt per me litere christia- nissimi domini regis Francorum sua propria manu sub nomine „Karolus" subscripte super ecclesia Cenomanensi in favorem domini Guillermi. Item alie litere in favorem ejusdem per dominum ducem Britanie scripte. 25 Lune ultima novembris non fuerunt deputaciones propter festum beate Andree apostoli. Martis d) prima decembris M'CCCCOxxxix° in sacra deputacione pro communibus. Pro presidente dominus Petrus Offenhein procurator dominorum 30 Prutenorum ordinis beate Marie Theutonicorum. Pro dominis XII continuatus dominus abbas Sancti Stephani, electi domini Petrus de Trilhia et archidiaconus de Calatajubio. Pro clavigero dominus prior Paterniaci. Et juravit. Pro referendario continuatus qui prius. Pro majori penitenciario deputatus fuit dominus abbas Habundancie. ») Vorl. Alsia. b) in Vorl. Raum für 31/2 Zeilen. unleserliches Wort, vide oder vid mit Schleife am d. c) vor promotor d) am Rande Decembris. 35 Concilium Basiliense. VI. 92
Strana 730
730 Dezember 1. 2. Super primo avisamento dominorum XII continente, quod commit- tatur dominis Arelatensi et aliis ambassiatoribus ituris ad a) dominum electum in summum pontificem, ut ipsi habeant recommittere eidem do- mino electo illos omnes incorporatos sacri concilii in promotionibus etc., 5 placuit avisamentum in forma. Super II° avisamento eorundem dominorum XII, in quo petitur, quod de patriarchatu Aquilegiensi provideatur domino Alexandro episcopo Tridentino et quod ecclesiam Tridentinam possit retinere, quousque pos- sessionem dicti patriarchatus assequatur etc., placuit, quod hec materia 10 remittatur domino electo in summum pontificem. Super supplicacione, in qua petitur confirmari provisio facta aucto- ritate metropolitana de persona domini Guillermi de Malestricto consiliarii domini regis Francie ad ecclesiam Cenomanensem per resignacionem do- mini Ade etc. sibique de novo provideri et prefici cum supplecione de- fectuum etc. et quod possit munus consecracionis a quocunque antistite b) catholico in forma juris recipere etc., placuit hujusmodi supplicacio in forma et admissa fuit, ut petitur. Placuit, quod deputentur, et deputati fuerunt, pro hac sacra depu- tacione domini episcopus Vercellénsis, Wilhelmus de Constancia, Nicolaus 20 Volrat et Johannes Vrunt ad eundum ad consulatum hujus civitatis Ba- siliensis et providendum circa forum panis, qui minus parvus efficitur. Concessa fuit dispensacio magistro Hugoni Barardi promotorie) ad duo incompatibilia, eciam si dignitates et due parrochiales ecclesie fuerint. Ad idem pro magistro Thoma Chesneloti. Mercurii IIa mensis decembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. In facto Barchinonensium exempcionis presbiterorum etc. placuit, quod revocacio obtenta per dominum episcopum Barchinonensem de re- vocando exempcionem presbiterorum ipsorum revocetur et reducantur ipsi 30 presbiteri ad pristinum statum quodque bulla ipsorum dearrestetur. In facto patriarchatus et ecclesie Aquilegiensis placuit, quod avisa- mentum dominorum XII. desuper porrectumd, videlicet quod de dicto patriarchatu provideatur domino Alexandro episcopo Tridentino et quod ecclesia Tridentina vacare non censeatur, quousque possessionem dicti 35 patriarchatus vel majoris partis ejus fuerit assecutus, admittatur, et ad- missum fuit, in forma, ut petitur. Pro precognitore nominatus et electus fuit dominus abbas Ambroniaci. Ad officium auditoriatus camere in locum domini Henrici de Judeis 2) Vorl. wiederholt ad. . b) Vorl. antiste. 10 d) Vorl. porrecto. 15 25 c) Vorl. wiederholt dispensacio.
730 Dezember 1. 2. Super primo avisamento dominorum XII continente, quod commit- tatur dominis Arelatensi et aliis ambassiatoribus ituris ad a) dominum electum in summum pontificem, ut ipsi habeant recommittere eidem do- mino electo illos omnes incorporatos sacri concilii in promotionibus etc., 5 placuit avisamentum in forma. Super II° avisamento eorundem dominorum XII, in quo petitur, quod de patriarchatu Aquilegiensi provideatur domino Alexandro episcopo Tridentino et quod ecclesiam Tridentinam possit retinere, quousque pos- sessionem dicti patriarchatus assequatur etc., placuit, quod hec materia 10 remittatur domino electo in summum pontificem. Super supplicacione, in qua petitur confirmari provisio facta aucto- ritate metropolitana de persona domini Guillermi de Malestricto consiliarii domini regis Francie ad ecclesiam Cenomanensem per resignacionem do- mini Ade etc. sibique de novo provideri et prefici cum supplecione de- fectuum etc. et quod possit munus consecracionis a quocunque antistite b) catholico in forma juris recipere etc., placuit hujusmodi supplicacio in forma et admissa fuit, ut petitur. Placuit, quod deputentur, et deputati fuerunt, pro hac sacra depu- tacione domini episcopus Vercellénsis, Wilhelmus de Constancia, Nicolaus 20 Volrat et Johannes Vrunt ad eundum ad consulatum hujus civitatis Ba- siliensis et providendum circa forum panis, qui minus parvus efficitur. Concessa fuit dispensacio magistro Hugoni Barardi promotorie) ad duo incompatibilia, eciam si dignitates et due parrochiales ecclesie fuerint. Ad idem pro magistro Thoma Chesneloti. Mercurii IIa mensis decembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. In facto Barchinonensium exempcionis presbiterorum etc. placuit, quod revocacio obtenta per dominum episcopum Barchinonensem de re- vocando exempcionem presbiterorum ipsorum revocetur et reducantur ipsi 30 presbiteri ad pristinum statum quodque bulla ipsorum dearrestetur. In facto patriarchatus et ecclesie Aquilegiensis placuit, quod avisa- mentum dominorum XII. desuper porrectumd, videlicet quod de dicto patriarchatu provideatur domino Alexandro episcopo Tridentino et quod ecclesia Tridentina vacare non censeatur, quousque possessionem dicti 35 patriarchatus vel majoris partis ejus fuerit assecutus, admittatur, et ad- missum fuit, in forma, ut petitur. Pro precognitore nominatus et electus fuit dominus abbas Ambroniaci. Ad officium auditoriatus camere in locum domini Henrici de Judeis 2) Vorl. wiederholt ad. . b) Vorl. antiste. 10 d) Vorl. porrecto. 15 25 c) Vorl. wiederholt dispensacio.
Strana 731
Dezember 1. 2. 731 ituri ad dominum electum in papam surrogatus fuit usque ad ejus redi- tum dominus prepositus Bardewicensis, ita tamen, quod, si dominus audi- tor interim revertatur, ad dictum officium readmittatur. Pro a) judicibus causarum de novo fuerunt electi ad trimestre domini abbas Habundancie, Augustinus de Insula et Wilhelmus de Hessen. Pro collatoribus continuatus fuit dominus Johannes Pulcripatris et electi dominus episcopus Vercellensis, Nicolaus Johannis et Petrus Or- tenberg. Item placuit, quod hodie teneatur congregacio pro infrascriptis con- cludendis. 5 10 Eadem die mercurii IIa decembris 1439. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et eidem assistentibus dominis Dertusensi Vi- censi Vercellensi Augustensi Yporrigiensi Taurinensi Aquensi Cortonensi Grossitano episcopis, electo Cistaricensi, abbatibus Fructuariensi, Conchensi, Habundancie, Sancti Stephani, Arrularum, Chessanie, de Clusa, Intermon- cium et Sancti Mauricii abbatibus, presentibus dominis Johanne de Segobia, preceptore Reversii, decano Basiliensi, Manuele de Gualbis, Augustino de Insula, priore de Trajecto et Johanne Pulcripatris. Lectum fuit concordatum per magistrum Martinum notarium de con- 20 gregacione hodie tenenda. In qua dominus Arelatensis conclusit et congregacionem indixit. Pro judicibus: Pro pace prepositus Bardewicensis, Manuel de Gualbis, Antonius Piocheti continuati ad unum mensem. Et jurarunt. Pro fide continuati archidiaconus Metensis, Johannes de Rene et 25 episcopus Aquensis ad trimestre. Et jurarunt Aquensis et Rene. Pro reformatorio Johannes de Turicella, Raymundus Albiol et Jo- hannes Marie ad unum mensem. Et non jurarunt, quia absentes. Pro communibus abbas Habundancie, Augustinus de Insula et Wil- helmus Hessen ad trimestre. Et jurarunt. Lectum fuit concordatum de providendo domino Alexandro episcopo Tridentino ecclesie et patriarchatui Aquilegiensi juxta deliberacionem fidei. Item concordatum de ecclesia Cenomanensi pro domino Guillermo Malestrito, videlicet quod disposicio domini Turonensis metropolitani jure devoluto facta confirmetur cum supplecione defectuum et quod munus 35 consecracionis sibi impendatur per quemeunque antistitem catholicum. Verumtamen ante conclusionem magister Thomas Rode procurator as- sertus domini provisi ex adverso dixit deputacionem pro communibus stare in deliberando, et idcirco quod nulla poterat fieri conclusio, et ideo, si ali- 15 30 a) am Rande Judices. 40 5 3 -
Dezember 1. 2. 731 ituri ad dominum electum in papam surrogatus fuit usque ad ejus redi- tum dominus prepositus Bardewicensis, ita tamen, quod, si dominus audi- tor interim revertatur, ad dictum officium readmittatur. Pro a) judicibus causarum de novo fuerunt electi ad trimestre domini abbas Habundancie, Augustinus de Insula et Wilhelmus de Hessen. Pro collatoribus continuatus fuit dominus Johannes Pulcripatris et electi dominus episcopus Vercellensis, Nicolaus Johannis et Petrus Or- tenberg. Item placuit, quod hodie teneatur congregacio pro infrascriptis con- cludendis. 5 10 Eadem die mercurii IIa decembris 1439. In generali congregacione presidente in eadem reverendissimo do- mino cardinali Arelatensi et eidem assistentibus dominis Dertusensi Vi- censi Vercellensi Augustensi Yporrigiensi Taurinensi Aquensi Cortonensi Grossitano episcopis, electo Cistaricensi, abbatibus Fructuariensi, Conchensi, Habundancie, Sancti Stephani, Arrularum, Chessanie, de Clusa, Intermon- cium et Sancti Mauricii abbatibus, presentibus dominis Johanne de Segobia, preceptore Reversii, decano Basiliensi, Manuele de Gualbis, Augustino de Insula, priore de Trajecto et Johanne Pulcripatris. Lectum fuit concordatum per magistrum Martinum notarium de con- 20 gregacione hodie tenenda. In qua dominus Arelatensis conclusit et congregacionem indixit. Pro judicibus: Pro pace prepositus Bardewicensis, Manuel de Gualbis, Antonius Piocheti continuati ad unum mensem. Et jurarunt. Pro fide continuati archidiaconus Metensis, Johannes de Rene et 25 episcopus Aquensis ad trimestre. Et jurarunt Aquensis et Rene. Pro reformatorio Johannes de Turicella, Raymundus Albiol et Jo- hannes Marie ad unum mensem. Et non jurarunt, quia absentes. Pro communibus abbas Habundancie, Augustinus de Insula et Wil- helmus Hessen ad trimestre. Et jurarunt. Lectum fuit concordatum de providendo domino Alexandro episcopo Tridentino ecclesie et patriarchatui Aquilegiensi juxta deliberacionem fidei. Item concordatum de ecclesia Cenomanensi pro domino Guillermo Malestrito, videlicet quod disposicio domini Turonensis metropolitani jure devoluto facta confirmetur cum supplecione defectuum et quod munus 35 consecracionis sibi impendatur per quemeunque antistitem catholicum. Verumtamen ante conclusionem magister Thomas Rode procurator as- sertus domini provisi ex adverso dixit deputacionem pro communibus stare in deliberando, et idcirco quod nulla poterat fieri conclusio, et ideo, si ali- 15 30 a) am Rande Judices. 40 5 3 -
Strana 732
732 Dezember 2. 3. qua fieret, protestabatur de invalitudine et nullitate ejusdem et alias pro- posuit, prout voluit, libere. In 3) facto officii concepti et ordinati per dominos ad hoc deputatos ipsi domini deputati per organum domini Vicensis episcopi suam fecerunt 5 relacionem et inter cetera, qualiter domini prelati doctores et magistri hujusmodi officium conceperunt et in eo concluserunt et quod ipsum officium fundamentum recipiebat ex auctoritatibus antiquorum sanctorum docto- rum et quod opus erat eciam octavas celebrare et quod fieret unum solemne decretum, in quo insererentur tres prime lecture, quodque mandaret sub 10 certis penis dominus metropolitanus, ut in suis provinciis dictum officium eciam per octavas celebrari facerent. Et plura alia retulerunt etc. Quaa) facta relacione dominus Arelatensis in dicto officio conclusit in forma. Postea reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis exhortatus fuit dominos de concilio et presertim oratores ituros ad dominum electum in papam, ut quilibet se aptaret et preparet ad recessum et quod crastina die solemnis celebrabitur missa per dominum archiepiscopum Tarentasien- sem, in qua ipsi domini oratores recipient omnes et presertim dominus ipse Arelatensis insignia legacionis de latere, et quod abinde equos as- cendent et recedent solemniter viam suam ad dictum dominum electum continuaturi, rogans, utb) quilibet dignaretur esse in ipsa missa et quod nullus nisi ordinati ad dictam ambassiatam recedant vel vadant. Com- misitque regenciam cancellarie dominis Aquensi episcopo, electo Cistari- censi et abbati Intermoncium. Et plures alias exhortaciones fecit, pre- sertim quod sacrum concilium interim bene advertat circa concessiones 25 faciendas et signaturas, ne alique concedantur exhorbitancie etc. Preterea dum concordatum legere vellet ) de surrogacione do- mini prepositi Bardewicensis ad officium auditoriatus camere, omnes sur- rexerunt. Nec lectum fuit. Pro presidente in absencia reverendisimi domini Arelatensis nomi- 30 nando dictum fuit, quod per sacras deputaciones deliberaretur. Jovis IIIa mensis decembris intimatum fuit per cedulam meam de tenendo deputacionem ad deliberandum super infrascriptis d). Hora VIIIa ejusdem diei in sacra deputacione pro communibus pre- sidente domino Prutenorum procuratore. Placuit, quod detur facultas reverendissimo domino cardinali Arela- tensi presidenti et vicecancellario hujus sacri concilii, quod ipse in absen- cia sua et usque ad regressum suum de domino electo in papam possit 15 20 35 a) am Rande Concepcionis. b) Vorl. et. d) Vorl. infrascripta. ständliche vocis. c) in Vorl. folgt das unver-
732 Dezember 2. 3. qua fieret, protestabatur de invalitudine et nullitate ejusdem et alias pro- posuit, prout voluit, libere. In 3) facto officii concepti et ordinati per dominos ad hoc deputatos ipsi domini deputati per organum domini Vicensis episcopi suam fecerunt 5 relacionem et inter cetera, qualiter domini prelati doctores et magistri hujusmodi officium conceperunt et in eo concluserunt et quod ipsum officium fundamentum recipiebat ex auctoritatibus antiquorum sanctorum docto- rum et quod opus erat eciam octavas celebrare et quod fieret unum solemne decretum, in quo insererentur tres prime lecture, quodque mandaret sub 10 certis penis dominus metropolitanus, ut in suis provinciis dictum officium eciam per octavas celebrari facerent. Et plura alia retulerunt etc. Quaa) facta relacione dominus Arelatensis in dicto officio conclusit in forma. Postea reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis exhortatus fuit dominos de concilio et presertim oratores ituros ad dominum electum in papam, ut quilibet se aptaret et preparet ad recessum et quod crastina die solemnis celebrabitur missa per dominum archiepiscopum Tarentasien- sem, in qua ipsi domini oratores recipient omnes et presertim dominus ipse Arelatensis insignia legacionis de latere, et quod abinde equos as- cendent et recedent solemniter viam suam ad dictum dominum electum continuaturi, rogans, utb) quilibet dignaretur esse in ipsa missa et quod nullus nisi ordinati ad dictam ambassiatam recedant vel vadant. Com- misitque regenciam cancellarie dominis Aquensi episcopo, electo Cistari- censi et abbati Intermoncium. Et plures alias exhortaciones fecit, pre- sertim quod sacrum concilium interim bene advertat circa concessiones 25 faciendas et signaturas, ne alique concedantur exhorbitancie etc. Preterea dum concordatum legere vellet ) de surrogacione do- mini prepositi Bardewicensis ad officium auditoriatus camere, omnes sur- rexerunt. Nec lectum fuit. Pro presidente in absencia reverendisimi domini Arelatensis nomi- 30 nando dictum fuit, quod per sacras deputaciones deliberaretur. Jovis IIIa mensis decembris intimatum fuit per cedulam meam de tenendo deputacionem ad deliberandum super infrascriptis d). Hora VIIIa ejusdem diei in sacra deputacione pro communibus pre- sidente domino Prutenorum procuratore. Placuit, quod detur facultas reverendissimo domino cardinali Arela- tensi presidenti et vicecancellario hujus sacri concilii, quod ipse in absen- cia sua et usque ad regressum suum de domino electo in papam possit 15 20 35 a) am Rande Concepcionis. b) Vorl. et. d) Vorl. infrascripta. ständliche vocis. c) in Vorl. folgt das unver-
Strana 733
Dezember 3. 733 loco sui deputare et nominare unum vel plures presidentes generales hujus sacri concilii. Item, quod possit surrogare loco ejusdem unum regentem cancel- larie et qui habeat commissiones tam de justicia quam de gracia et eciam literas cancellarie signare et expedire et alia facere, que hujusmodi offi- cio vicecancellariatus incombent, cum tali potestate, qualem ipse habet a sacro concilio. 5 Eadem die jovis celebrata fuit missa solemnis in ecclesia majori Basiliensi officiante reverendissimo domino archiepiscopo Tarentasiensi, assistentibus sibi reverendissimo domino cardinali Arelatensi, Vercellensi Basiliensi Massiliensi Taurinensi Augustensi Yporrigiensi Grossitano et Sedunensi episcopis, electo Cistaricensi, abbatibus Fructuariensi, sancti Michaelis de Clusa, de Scocia, Lacus Jurensis, Intermoncium, Sancti Mauri- cii, Sancti Eugendi, Conchensi, Lucellensi, Habundancie, de Alpibus, Bo- nimontis, in Zenna, Chessanie, Ambroniaci et quinque a) alii a), presentibus 15 dominis Johanne de Segobia, preceptore Reversii, archidiacono Metensi, preceptore de Clavacio, Augustino de Insula, Johanne de Rene, Johanne Pulcripatris, provinciali Carmelitarum et officiali Basiliensi. Finita siquidem missa accesserunt reverendissimi et reverendi do- mini Arelatensis et ceteri domini oratores ad eundum ad dominum elec- 20 tum in papam ducem Sabaudie deputati. Et illuc ituri ante majus altare accesserunt et ibidem ipsis genibus flexis existentibus ac benediccionem devote petentibus reverendus dominus archiepiscopus Tarentasiensis in mitra et pluviali in summo altari existens et se versus eosdem oratores volvens lectis ...b) et oracionibus debitis eisdem benedictionem solemniter 25 dedit. Et successive reverendissimo domino Arelatensi tamquam legato de latere crucem ibidem paratam pro insigni hujusmodi legacionis consig- navit, qui et illam ad manus suas recepit. Ad idem dedit benediccionem domino Johanni comiti de Dierstein viceprotectori id petenti. Post hec reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis juxta pote- statem sibi per certum avisamentum attributam congregacionem indixit ad concludendum et expediendum infrascripta. Qua indicta idem reverendissimus Arelatensis commissarius ad hec deputatus suam fecit relacionem in causa ecclesie patriarchalis Aquilegi- 35 ensis ad finem eidem de persona domini Alexandri episcopi Tridentini providendi]. Qua facta idem dominus Arelatensis instantibus et petenti- bus dominis promotoribus eundem dominum Alexandrum episcopum Tri- dentinum a vinculo, quo ecclesie Tridentine astringebatur, absolvit et eum 30 10 a) sic. b) unleserliches Wort = pc. 40
Dezember 3. 733 loco sui deputare et nominare unum vel plures presidentes generales hujus sacri concilii. Item, quod possit surrogare loco ejusdem unum regentem cancel- larie et qui habeat commissiones tam de justicia quam de gracia et eciam literas cancellarie signare et expedire et alia facere, que hujusmodi offi- cio vicecancellariatus incombent, cum tali potestate, qualem ipse habet a sacro concilio. 5 Eadem die jovis celebrata fuit missa solemnis in ecclesia majori Basiliensi officiante reverendissimo domino archiepiscopo Tarentasiensi, assistentibus sibi reverendissimo domino cardinali Arelatensi, Vercellensi Basiliensi Massiliensi Taurinensi Augustensi Yporrigiensi Grossitano et Sedunensi episcopis, electo Cistaricensi, abbatibus Fructuariensi, sancti Michaelis de Clusa, de Scocia, Lacus Jurensis, Intermoncium, Sancti Mauri- cii, Sancti Eugendi, Conchensi, Lucellensi, Habundancie, de Alpibus, Bo- nimontis, in Zenna, Chessanie, Ambroniaci et quinque a) alii a), presentibus 15 dominis Johanne de Segobia, preceptore Reversii, archidiacono Metensi, preceptore de Clavacio, Augustino de Insula, Johanne de Rene, Johanne Pulcripatris, provinciali Carmelitarum et officiali Basiliensi. Finita siquidem missa accesserunt reverendissimi et reverendi do- mini Arelatensis et ceteri domini oratores ad eundum ad dominum elec- 20 tum in papam ducem Sabaudie deputati. Et illuc ituri ante majus altare accesserunt et ibidem ipsis genibus flexis existentibus ac benediccionem devote petentibus reverendus dominus archiepiscopus Tarentasiensis in mitra et pluviali in summo altari existens et se versus eosdem oratores volvens lectis ...b) et oracionibus debitis eisdem benedictionem solemniter 25 dedit. Et successive reverendissimo domino Arelatensi tamquam legato de latere crucem ibidem paratam pro insigni hujusmodi legacionis consig- navit, qui et illam ad manus suas recepit. Ad idem dedit benediccionem domino Johanni comiti de Dierstein viceprotectori id petenti. Post hec reverendissimus dominus cardinalis Arelatensis juxta pote- statem sibi per certum avisamentum attributam congregacionem indixit ad concludendum et expediendum infrascripta. Qua indicta idem reverendissimus Arelatensis commissarius ad hec deputatus suam fecit relacionem in causa ecclesie patriarchalis Aquilegi- 35 ensis ad finem eidem de persona domini Alexandri episcopi Tridentini providendi]. Qua facta idem dominus Arelatensis instantibus et petenti- bus dominis promotoribus eundem dominum Alexandrum episcopum Tri- dentinum a vinculo, quo ecclesie Tridentine astringebatur, absolvit et eum 30 10 a) sic. b) unleserliches Wort = pc. 40
Strana 734
734 Dezember 3. 4. 15 ad ecclesiam patriarchalem Aquilegiensem transtulit et eidem prefecit in patriarcham ejusdem, ecclesiam Tridentinam sibi commendando, quousque pacificam possessionem ecclesie patriarchalis predicte et honorum ejusdem vel majoris partis eorum fuerit assecutus, mandans subditis etc. et literas 5 desuper necessarias decrevit in forma. De quibus promotores pecierunt instrumentum etc. Domini oratores ituri ad dominum electum in papam in eadem con- gregacione jurarunt, illi videlicet, qui ibidem fuerunt presentes; juramen- tum vero aliorum absencium commissum fuit reverendissimo domino cardinali 10 Arelatensi. In loco dicte congregacionis prefatus reverendissimus dominus car- dinalis Arelatensis loco sui et usque ad ejus regressum et per octo dies post pro regente cancellarie, videlicet ad signandum bullas et commis- siones ac alia facienda, que officio vicecancellariatus incombunt, substituit et surrogavit dominos episcopum Aquensem, electum Cistaricensem et abbatem sancti Michaelis de Clusa et eorum quemlibet in solidum tam conjunctim quam divisim cum omnimoda potestate, presentibus dominis Augustensi et Yporrigiensi episcopis et Egidio Caniveti etc. 35 Eadem die post prandium hora videlicet IIa post meridiem domini 20 oratores et ambassiatores ituri ad reverendissimum dominum electum in summum pontificem tam prelati abbates doctores et magistri quam eciam domini temporales ad hec nominati cum pulcherrimo ornatu et apparatu in equis cum ...a) et tubicinatoribus ante domum reverendissimi domini legati cardinalis Arelatensis convenerunt et expectato ibidem ipso domino legato 25 ac ipso preparato omnes simul precedente ipso domino cardinali cum cruce et insigniis legati de latere recto tramite ante ecclesiam majorem equitarunt, ubi facta aliquali oracione et devocione per eundem dominum cardinalem infra ecclesiam versus pontem Reni descenderunt et equitando per publicum vicum ad longum civitatis concomitantibus eosdem dominos 30 multis aliis tam de prelatis quam de civibus et curialibus sacri concilii civitatem Basiliensem exiverunt cum maxima reverencia leticia et jocun- ditate, ita quod singuli de hujusmodi ambassiata valde contenti remanse- runt. Fueruntque numero trecentorum vel quadringentorum equitum. Veneris IIII. mensis decembris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidentibus ex ordinacione sacri concilii et permissione congregacionis dominis Vercellensi et Aquensi assistentibus sibi dominis Yporrigiensi Cortonensi Bellicensi Taurinensi Grossitano epi- scopis, abbatibus sancti Michaelis de Clusa, Lacus Jurensis, Intermoncium, a) unleserliches Wort = muis.
734 Dezember 3. 4. 15 ad ecclesiam patriarchalem Aquilegiensem transtulit et eidem prefecit in patriarcham ejusdem, ecclesiam Tridentinam sibi commendando, quousque pacificam possessionem ecclesie patriarchalis predicte et honorum ejusdem vel majoris partis eorum fuerit assecutus, mandans subditis etc. et literas 5 desuper necessarias decrevit in forma. De quibus promotores pecierunt instrumentum etc. Domini oratores ituri ad dominum electum in papam in eadem con- gregacione jurarunt, illi videlicet, qui ibidem fuerunt presentes; juramen- tum vero aliorum absencium commissum fuit reverendissimo domino cardinali 10 Arelatensi. In loco dicte congregacionis prefatus reverendissimus dominus car- dinalis Arelatensis loco sui et usque ad ejus regressum et per octo dies post pro regente cancellarie, videlicet ad signandum bullas et commis- siones ac alia facienda, que officio vicecancellariatus incombunt, substituit et surrogavit dominos episcopum Aquensem, electum Cistaricensem et abbatem sancti Michaelis de Clusa et eorum quemlibet in solidum tam conjunctim quam divisim cum omnimoda potestate, presentibus dominis Augustensi et Yporrigiensi episcopis et Egidio Caniveti etc. 35 Eadem die post prandium hora videlicet IIa post meridiem domini 20 oratores et ambassiatores ituri ad reverendissimum dominum electum in summum pontificem tam prelati abbates doctores et magistri quam eciam domini temporales ad hec nominati cum pulcherrimo ornatu et apparatu in equis cum ...a) et tubicinatoribus ante domum reverendissimi domini legati cardinalis Arelatensis convenerunt et expectato ibidem ipso domino legato 25 ac ipso preparato omnes simul precedente ipso domino cardinali cum cruce et insigniis legati de latere recto tramite ante ecclesiam majorem equitarunt, ubi facta aliquali oracione et devocione per eundem dominum cardinalem infra ecclesiam versus pontem Reni descenderunt et equitando per publicum vicum ad longum civitatis concomitantibus eosdem dominos 30 multis aliis tam de prelatis quam de civibus et curialibus sacri concilii civitatem Basiliensem exiverunt cum maxima reverencia leticia et jocun- ditate, ita quod singuli de hujusmodi ambassiata valde contenti remanse- runt. Fueruntque numero trecentorum vel quadringentorum equitum. Veneris IIII. mensis decembris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidentibus ex ordinacione sacri concilii et permissione congregacionis dominis Vercellensi et Aquensi assistentibus sibi dominis Yporrigiensi Cortonensi Bellicensi Taurinensi Grossitano epi- scopis, abbatibus sancti Michaelis de Clusa, Lacus Jurensis, Intermoncium, a) unleserliches Wort = muis.
Strana 735
Dezember 4. 5. 735 de Alpibus, Sancti Stephani, Arrularum, Chessanie, in Zenna, presentibus preposito Bardewicensi, Augustino de Insula, Petro de Pila, procuratore Prutenorum, provinciali Carmelitarum, preceptoribus Reversii et de Clavacio. Incorporati fuerunt medio juramento magister Petrus Nubbet de militari genere ex utroque parente procreatus bacallarius in legibus rector parrochialis ecclesie de Pubberich Corisopitensis diocesis; dominus Hellinus de Clipeto archipresbiter Leodiensis de militari genere procre- atus; dominus Johannes de Meci presbiter Suessionensis diocesis rector sancti Antoniia) et beneficiatus in ecclesia cathedrali Tarentasiensi fami- 10 liaris archiepiscopi Tarentasiensis; dominus Guillermus Mossellis presbiter Claromontensis diocesis rector parrochialis ecclesie de Wizi Lausanensis diocesis familiaris archiepiscopi Tarentasiensis; magister Johannes Brillandi magister in artibus canonicus ecclesie Macloviensis presbiter ; Wilkinus Koenen canonicus Tridentinus; Percevallus de Weyneg canonicus Triden- 15 tinus nobilis; Olmerius Suessini licenciatus in legibus; Johannes Declin rector parrochialis ecclesie du Boutehel bacallarius in legibus Macloviensis diocesis; dominus Johannes Drowini presbiter curatus sancti Benigni Me- tensis ; Petrus Gillardi bacallarius in legibus clericus Macloviensis diocesis. Lecte fuerunt litere illustrissimi domini ducis Britanie in favorem 20 Johannis Suon super cura de Faonet manu ejusdem ducis signateb). Item alia cujusdam commissarii sacri concilii in illis partibus. Pro majoribus penitenciariis sunt electi pro sacra deputacione pro communibus dominus abbas Habundancie, pro fide generalis de Mercede, pro pace episcopus Cortonensis et pro reformatorio abbas Sancti Michaelis. 25 Pro collatoribus pro reformatorio episcopus Yporrigiensis, electus sancti Simphoriani, Johannes Turicella, Theodoricus Nagel; de fide Grossi- tanus episcopus, abbas Intermoncium, Johannes de Rene, Bernardus Freyre; pro pace Taurinensis episcopus, magister de Gualbis prepositus Bardewi- censis, Michael Andree; pro communibus episcopus Vercellensis, Johannes 30 Pulcripatris, Johannes Nicolai, Petrus de Ortenberg. Et jurarunt. Juravit eciam dominus prepositus Bardewicensis racione auditoriatus curie camere. 5 Sabbati Va mensis decembris M° CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 35 procuratore Prutenorum assistentibus dominis Vercellensi episcopo, abba- tibus Ambroniaci, de Alpibus, Chessanie, Johanne Pulcripatris, provinciali Carmelitarum, Johanne Vrunt, preceptore de Clavacio, priore Paterniaci. 2) Vorl. Antorini. b) Vorl. signata.
Dezember 4. 5. 735 de Alpibus, Sancti Stephani, Arrularum, Chessanie, in Zenna, presentibus preposito Bardewicensi, Augustino de Insula, Petro de Pila, procuratore Prutenorum, provinciali Carmelitarum, preceptoribus Reversii et de Clavacio. Incorporati fuerunt medio juramento magister Petrus Nubbet de militari genere ex utroque parente procreatus bacallarius in legibus rector parrochialis ecclesie de Pubberich Corisopitensis diocesis; dominus Hellinus de Clipeto archipresbiter Leodiensis de militari genere procre- atus; dominus Johannes de Meci presbiter Suessionensis diocesis rector sancti Antoniia) et beneficiatus in ecclesia cathedrali Tarentasiensi fami- 10 liaris archiepiscopi Tarentasiensis; dominus Guillermus Mossellis presbiter Claromontensis diocesis rector parrochialis ecclesie de Wizi Lausanensis diocesis familiaris archiepiscopi Tarentasiensis; magister Johannes Brillandi magister in artibus canonicus ecclesie Macloviensis presbiter ; Wilkinus Koenen canonicus Tridentinus; Percevallus de Weyneg canonicus Triden- 15 tinus nobilis; Olmerius Suessini licenciatus in legibus; Johannes Declin rector parrochialis ecclesie du Boutehel bacallarius in legibus Macloviensis diocesis; dominus Johannes Drowini presbiter curatus sancti Benigni Me- tensis ; Petrus Gillardi bacallarius in legibus clericus Macloviensis diocesis. Lecte fuerunt litere illustrissimi domini ducis Britanie in favorem 20 Johannis Suon super cura de Faonet manu ejusdem ducis signateb). Item alia cujusdam commissarii sacri concilii in illis partibus. Pro majoribus penitenciariis sunt electi pro sacra deputacione pro communibus dominus abbas Habundancie, pro fide generalis de Mercede, pro pace episcopus Cortonensis et pro reformatorio abbas Sancti Michaelis. 25 Pro collatoribus pro reformatorio episcopus Yporrigiensis, electus sancti Simphoriani, Johannes Turicella, Theodoricus Nagel; de fide Grossi- tanus episcopus, abbas Intermoncium, Johannes de Rene, Bernardus Freyre; pro pace Taurinensis episcopus, magister de Gualbis prepositus Bardewi- censis, Michael Andree; pro communibus episcopus Vercellensis, Johannes 30 Pulcripatris, Johannes Nicolai, Petrus de Ortenberg. Et jurarunt. Juravit eciam dominus prepositus Bardewicensis racione auditoriatus curie camere. 5 Sabbati Va mensis decembris M° CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus presidente in eadem domino 35 procuratore Prutenorum assistentibus dominis Vercellensi episcopo, abba- tibus Ambroniaci, de Alpibus, Chessanie, Johanne Pulcripatris, provinciali Carmelitarum, Johanne Vrunt, preceptore de Clavacio, priore Paterniaci. 2) Vorl. Antorini. b) Vorl. signata.
Strana 736
736 Dezember 5—7. Dum magister Gerardus Naudini intraret deputacionem, magister Jo- hannes Jobaudi sibi objecit et publice dixit eciam interrumpendo relacio- nem, que fiet per magistrum Johannem Pulcripatris in causa Cesaraugustane pensionis, quod idem magister Gerardus erat et fuit ipso presente per audi- torem camere pridem excommunicatus declaratus et quod propterea non deberet intrare in deputacionem, hec pluries reiterans. Et tunc idem magister Gerardus revocavit hec ad animam et extimavit hujusmodi in- juriam ad mille florenos petens instrumentum. Placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, 10 in qua fiat relacio in causa Civitatensis ecclesie, et quod conferatur pal- lium domino Alexandro translato de ecclesia Tridentina ad ecclesiam patri- archalem et metropolitanam Aquilegiensem de corpore beati Petri in forma. Super materia resignacionis et pensionis archidiaconatus Belchicensis et bulla desuper expedita auditis partibus hincinde ac facta relacione per 15 dominum commissarium super meritis ejusdem materie votisque scrutatis placuit, [quod] bulla desuper ultimo expedita et per dominos commissarios ad hec datos reformata suum habeat cursum et plenum sorciatur effec- tum; quo vero ad causam appellacionis pro parte domini archidiaconi hic interposite placuit, quod, ex quo idem archidiaconus est incorporatus et 20 lis contestata, causa hic coram suo judice decidatur. In materia ecclesie archiepiscopalis Tarentine, ut videlicet illa com- mittatur referenda in favorem domini Francisci de Fuſcle etc., placuit, quod materia ipsa discuciatur, sed, antequam expediatur, habeatur volun- tas et consensus serenissimi domini Arragonum regis. 5 Eadem die in generali congregacione ad infrascripta indicta presi- dentibus dominis Vercellensi et Aquensi episcopis assistentibus sibi dominis Yporrigiensi Bellicensi Taurinensi Grossitano episcopis, electo Sistaricensi, abbatibus de Clusa, Lacus Jurensis, Intermoncium et Sancti Stephani, pre- sentibus dominis provinciali Carmelitarum, Johanne Pulcripatris, Michaele 30 Andree et priore Paterniaci. In eadem congregacione facta fuit relacioa) per dominum Grossita- num in causa ecclesie Civitatensis. Dominica VIa decembris celebravit missam conciliariter dominus epi- scopus Cortonensis et fecit sermonem ad clerum sub themate 1: „Tu es, 35 qui venturus es, an alium expectamus etc.?“ 25 Lune VII. decembris propter officium dicendum de sancto Ambrosio non fuerunt deputaciones. 2) Vorl. relacione. Luc. 7, 19 u. 20. 1
736 Dezember 5—7. Dum magister Gerardus Naudini intraret deputacionem, magister Jo- hannes Jobaudi sibi objecit et publice dixit eciam interrumpendo relacio- nem, que fiet per magistrum Johannem Pulcripatris in causa Cesaraugustane pensionis, quod idem magister Gerardus erat et fuit ipso presente per audi- torem camere pridem excommunicatus declaratus et quod propterea non deberet intrare in deputacionem, hec pluries reiterans. Et tunc idem magister Gerardus revocavit hec ad animam et extimavit hujusmodi in- juriam ad mille florenos petens instrumentum. Placuit, quod hodie post deputaciones teneatur congregacio generalis, 10 in qua fiat relacio in causa Civitatensis ecclesie, et quod conferatur pal- lium domino Alexandro translato de ecclesia Tridentina ad ecclesiam patri- archalem et metropolitanam Aquilegiensem de corpore beati Petri in forma. Super materia resignacionis et pensionis archidiaconatus Belchicensis et bulla desuper expedita auditis partibus hincinde ac facta relacione per 15 dominum commissarium super meritis ejusdem materie votisque scrutatis placuit, [quod] bulla desuper ultimo expedita et per dominos commissarios ad hec datos reformata suum habeat cursum et plenum sorciatur effec- tum; quo vero ad causam appellacionis pro parte domini archidiaconi hic interposite placuit, quod, ex quo idem archidiaconus est incorporatus et 20 lis contestata, causa hic coram suo judice decidatur. In materia ecclesie archiepiscopalis Tarentine, ut videlicet illa com- mittatur referenda in favorem domini Francisci de Fuſcle etc., placuit, quod materia ipsa discuciatur, sed, antequam expediatur, habeatur volun- tas et consensus serenissimi domini Arragonum regis. 5 Eadem die in generali congregacione ad infrascripta indicta presi- dentibus dominis Vercellensi et Aquensi episcopis assistentibus sibi dominis Yporrigiensi Bellicensi Taurinensi Grossitano episcopis, electo Sistaricensi, abbatibus de Clusa, Lacus Jurensis, Intermoncium et Sancti Stephani, pre- sentibus dominis provinciali Carmelitarum, Johanne Pulcripatris, Michaele 30 Andree et priore Paterniaci. In eadem congregacione facta fuit relacioa) per dominum Grossita- num in causa ecclesie Civitatensis. Dominica VIa decembris celebravit missam conciliariter dominus epi- scopus Cortonensis et fecit sermonem ad clerum sub themate 1: „Tu es, 35 qui venturus es, an alium expectamus etc.?“ 25 Lune VII. decembris propter officium dicendum de sancto Ambrosio non fuerunt deputaciones. 2) Vorl. relacione. Luc. 7, 19 u. 20. 1
Strana 737
Dezember 8—11. 737 Martis VIII. decembris fuit festum concepcionis beatissime Virginis Marie. Et fecit infra missam solemnem sermonem dominus abbas Boni- montis. Mercurii VIIII. decembris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici episcopi Lausa- nensis petentis, quod, ex quo suus adversarius possessor Lausanensis cer- tam ordinacionem per illustrissimum dominum ducem Sabaudie super ecclesia Lausanensi factam non servavit, sentencia et litere sue executo- riales demandentur execucioni et quod appellaciones in contrarium inter- 10 jecte videlicet a concilio etc. condempnentur et declarentur heretice a) etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. In facto Civitatensis ecclesie, in quo petitur committi domino Gros- sitano, ut sentenciam concipiat fiendam pro . ..b, votis scrutatis placuit, quod differatur usque ad consensum domini electi in papam prestitum, 15 et alias serventur decreta. 5 Jovis Xa decembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Ine) materia abbacie Montisserrati auditis partibus hincinde votisque super ambabus supplicacionibus scrutatis placuit, quod dominus Aquensis 20 solus observet omnes terminos eleccionis sibi commisse usque ad senten- ciam exclusive et relacionem faciat in generali congregacione ad finem illam confirmandi vel reformandi rejecto quodam mandato de providendo domino abbati Sancti Cucufatis de monasterio Montisserati alias obtento. In eadem materia dominus Thomas Rode procurator assertus domini 25 abbatis Sancti Cucufatis eo nomine interposuit certam protestacionem, quam per me legi fecit, de denegata justicia et de habendo recursum ad dominum electum in papam. Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici episcopi Lausa- nensis etc. placuit, quod clausula de hereticando certas appellaciones pro 30 parte adversa interpositas ab hoc concilio committatur referenda, et com- missa fuit domino .. ."), in aliis salva remanente deliberacione heri facta et habita. Congregacio. Veneris XI. mensis decembris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidentibus in eadem ex ordinacionibus sacri concilii dominis archiepiscopo Tarentasiensi, Vercellensi et Aquensi a) Vorl. heretici. c) am Rande Montisserati. d) in Vorl. leere Zeile. b) in Vorl. leere Zeile. 35 Concilium Basiliense. VI. 93
Dezember 8—11. 737 Martis VIII. decembris fuit festum concepcionis beatissime Virginis Marie. Et fecit infra missam solemnem sermonem dominus abbas Boni- montis. Mercurii VIIII. decembris M°CCCC'xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici episcopi Lausa- nensis petentis, quod, ex quo suus adversarius possessor Lausanensis cer- tam ordinacionem per illustrissimum dominum ducem Sabaudie super ecclesia Lausanensi factam non servavit, sentencia et litere sue executo- riales demandentur execucioni et quod appellaciones in contrarium inter- 10 jecte videlicet a concilio etc. condempnentur et declarentur heretice a) etc., placuit et admissa fuit ipsa supplicacio in forma, ut petitur. In facto Civitatensis ecclesie, in quo petitur committi domino Gros- sitano, ut sentenciam concipiat fiendam pro . ..b, votis scrutatis placuit, quod differatur usque ad consensum domini electi in papam prestitum, 15 et alias serventur decreta. 5 Jovis Xa decembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Ine) materia abbacie Montisserrati auditis partibus hincinde votisque super ambabus supplicacionibus scrutatis placuit, quod dominus Aquensis 20 solus observet omnes terminos eleccionis sibi commisse usque ad senten- ciam exclusive et relacionem faciat in generali congregacione ad finem illam confirmandi vel reformandi rejecto quodam mandato de providendo domino abbati Sancti Cucufatis de monasterio Montisserati alias obtento. In eadem materia dominus Thomas Rode procurator assertus domini 25 abbatis Sancti Cucufatis eo nomine interposuit certam protestacionem, quam per me legi fecit, de denegata justicia et de habendo recursum ad dominum electum in papam. Super supplicacione reverendi patris domini Ludovici episcopi Lausa- nensis etc. placuit, quod clausula de hereticando certas appellaciones pro 30 parte adversa interpositas ab hoc concilio committatur referenda, et com- missa fuit domino .. ."), in aliis salva remanente deliberacione heri facta et habita. Congregacio. Veneris XI. mensis decembris M°CCCC°xxxix°. In generali congregacione presidentibus in eadem ex ordinacionibus sacri concilii dominis archiepiscopo Tarentasiensi, Vercellensi et Aquensi a) Vorl. heretici. c) am Rande Montisserati. d) in Vorl. leere Zeile. b) in Vorl. leere Zeile. 35 Concilium Basiliense. VI. 93
Strana 738
738 Dezember 11. 12. 14—16. episcopis, assistentibus dominis Ypòrrigiensi Taurinensi Cortonensi Belli- censi et Grossitano Yponensi Alexandrino episcopis, abbatibus de Cucu- fatis, sancti Michaelis de Clusa, Stamnedei, Habundancie, de Alpibus, Sancti Stephani, Bonimontis, in Zenna, Chessanie, Lacus Jurensis, Inter- moncium, Arrularum etc., presentibus dominis Nicolao Tibout, preceptore Reversii, preposito Bardewicensi, provinciali Carmelitarum, Johanne de Rene, de Insula, Gualbis, Piocheti, Pulcripatris. Medio juramento fuerunt incorporati Jacobus Puicardi canonicus ecclesie Elnensis decretorum doctor et abbreviator apostolicus; Conradus 10 Schlewiczer capellanus perpetuus in ecclesia Basiliensi; Guillermus de Querque bacallarius in decretis rector parrochialis ecclesie de Cantoeno Ruthenensis diocesis; Oliverius de Pellay licenciatus in decretis nobilis ex utroque parente prior prioratus beate Marie de Cloerque ordinis Pre- monstratensis Briocensis diocesis; Henricus de Moße rector parrochialis ecclesie in Zirobbe Sedunensis diocesis canonicus et thurifer abbacie Turi- censis Constanciensis diocesis; Theodoricus de Kalve rector parrochialis ecclesie in Haselberg Bremensis diocesis; Eusebius de Bonahora major ecclesie Vercellensis procuratorio nomine capituli Vercellensis de novo fuit incorporatus et produxit mandatum, quod subscripsit magister Antonius 20 de Calvis Vercellensis diocesis clericus imperiali auctoritate notarius. Post hec lecta fuerunt concordata supplicacionum per magistrum Martinum notarium, inter que fuit concordatum super ecclesia Lausanensi in favorem reverendi patris domini Ludovici episcopi Lausanensis. In quibus conclusit dominus Aquensis alter presidencium. Sabbati XII. decembris tenta fuit deputacio sacre deputacionis de communibus, in qua nonnisi leves supplicaciones expedite fuerunt. Lune XIIIIa decembris predicti in deputacione pro communibus eciam expedite fuerunt supplicaciones. 5 15 25 30 Martis sequenti non fuit tenta deputacio. Mercurii XVI. decembris in deputacione pro communibus. Super abbacia Case Nove placuit, quod decreta serventur et eleccio, si qua facta sit, expectetur, antequam ad alia procedat[ur] in hac re. Supera) materia officii concepcionis gloriosissime Virginis Marie. Facta relacione per reverendum patrem dominum episcopum Vercel- 35 lensem de ipso officio concepcionis et per dominos plures prelatos doctores et magistros juxta deliberaciones sacrarum deputacionum ordinato placuit nemine discrepante, quod hujusmodi officium in prima generali congre- gacione concludatur et execucioni demandetur. *) am Rande Concepcionis.
738 Dezember 11. 12. 14—16. episcopis, assistentibus dominis Ypòrrigiensi Taurinensi Cortonensi Belli- censi et Grossitano Yponensi Alexandrino episcopis, abbatibus de Cucu- fatis, sancti Michaelis de Clusa, Stamnedei, Habundancie, de Alpibus, Sancti Stephani, Bonimontis, in Zenna, Chessanie, Lacus Jurensis, Inter- moncium, Arrularum etc., presentibus dominis Nicolao Tibout, preceptore Reversii, preposito Bardewicensi, provinciali Carmelitarum, Johanne de Rene, de Insula, Gualbis, Piocheti, Pulcripatris. Medio juramento fuerunt incorporati Jacobus Puicardi canonicus ecclesie Elnensis decretorum doctor et abbreviator apostolicus; Conradus 10 Schlewiczer capellanus perpetuus in ecclesia Basiliensi; Guillermus de Querque bacallarius in decretis rector parrochialis ecclesie de Cantoeno Ruthenensis diocesis; Oliverius de Pellay licenciatus in decretis nobilis ex utroque parente prior prioratus beate Marie de Cloerque ordinis Pre- monstratensis Briocensis diocesis; Henricus de Moße rector parrochialis ecclesie in Zirobbe Sedunensis diocesis canonicus et thurifer abbacie Turi- censis Constanciensis diocesis; Theodoricus de Kalve rector parrochialis ecclesie in Haselberg Bremensis diocesis; Eusebius de Bonahora major ecclesie Vercellensis procuratorio nomine capituli Vercellensis de novo fuit incorporatus et produxit mandatum, quod subscripsit magister Antonius 20 de Calvis Vercellensis diocesis clericus imperiali auctoritate notarius. Post hec lecta fuerunt concordata supplicacionum per magistrum Martinum notarium, inter que fuit concordatum super ecclesia Lausanensi in favorem reverendi patris domini Ludovici episcopi Lausanensis. In quibus conclusit dominus Aquensis alter presidencium. Sabbati XII. decembris tenta fuit deputacio sacre deputacionis de communibus, in qua nonnisi leves supplicaciones expedite fuerunt. Lune XIIIIa decembris predicti in deputacione pro communibus eciam expedite fuerunt supplicaciones. 5 15 25 30 Martis sequenti non fuit tenta deputacio. Mercurii XVI. decembris in deputacione pro communibus. Super abbacia Case Nove placuit, quod decreta serventur et eleccio, si qua facta sit, expectetur, antequam ad alia procedat[ur] in hac re. Supera) materia officii concepcionis gloriosissime Virginis Marie. Facta relacione per reverendum patrem dominum episcopum Vercel- 35 lensem de ipso officio concepcionis et per dominos plures prelatos doctores et magistros juxta deliberaciones sacrarum deputacionum ordinato placuit nemine discrepante, quod hujusmodi officium in prima generali congre- gacione concludatur et execucioni demandetur. *) am Rande Concepcionis.
Strana 739
Dezember 16—18. 739 In materia falsitatis bullarum de Mercede Captivorum placuit, quod fiat relacio in generali congregacione et illa habita deliberetur per depu- taciones super ejus expedicione. Jovis a) fuit deputacio et expedite supplicaciones. Veneris XVIII. mensis decembris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidentibus in eadem dominis Tarenta- siensi archiepiscopo, Vercellensi et Aquensi episcopis, assistentibus sibi dominis Taurinensi Bellicensi Yporrigiensi Cortonensi Alexandrino Gros- sitano episcopis, electo Cistaricensi, abbatibus Lacus Jurensis, Intermoncium, Sancti Mauricii, Sancti Eugendi, Bonimontis, in Zenna, Arrularum, Ches- 10 sanie etc., presentibus dominis Johanne Bachenstein, Rudolpho de Rûdes- hein, Johanne Pulcripatris, procuratore Prutenorum, preceptore de Clavacio, provinciali Carmelitarum, Petro de Pila, Andreab) Malvende. Medio juramento fuerunt incorporati magister Johannes Lopey ma- gister in artibus Parisius Cenomanensis diocesis; magister Petrus Giberti 15 in decretis bacallarius rector parrochialis ecclesie de Chessenay Andega- vensis diocesis; dominus Obertus de Sunerinis prepositus Montiscalerii Taurinensis diocesis et canonicus Keriensis; Johannes Startz rector par- rochialis ecclesie in Münster Herbipolensis diocesis; Henricus de Prato rector parrochialis ecclesie de Pleodider Leonensis diocesis. Lecte fuerunt litere domini ducis Britanie directe sacro concilio in latino et vulgari. Item litere consanguineorum quondam domini patriarche Aqui- legiensis c). In eadem congregacione lectum fuit per magistrum Johannem Dieule- 25 fist concordatum infrascriptum videlizet: „Superd) materia et forma officii de festo concepcionis gloriose et im- maculate Dei genitricis Marie etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod attenta relacione super hujusmodi examinato et per dominos prelatos doctores et magistros ad hoc vocatos et deputatos acceptato officio hujus- 30 modi officium ad laudem Dei et ipsius gloriose Virginis Marie hodie veneris XVIII. decembris in generali congregacione concludatur et execucioni demandetur universaliter celebrandum. 20 a) Jovis — supplicaciones offenbar nachträglich am oberen Rande hinzugefügt. b) Vorl. Andreas. e) in Vorl. folgt am Schluß der Seite, aber wieder durch Streichen getilgt Super officio concepcionis beate Marie Virginis concepto et per dominos prelatos doctores et magistros plurimos ordinato concordant omnes sacre deputaciones, quod attenta relacione desuper facta officium hujusmodi hodie concludatur ad laudem Dei et ejusdem Virginis Marie et execucioni demandetur, super quo dominus Tarentasiensis alter presiden- cium conclusit ad instanciam promotorum. Darunter am untern Rande Registratur post. 40 d) am Rande Concepcionis. 35
Dezember 16—18. 739 In materia falsitatis bullarum de Mercede Captivorum placuit, quod fiat relacio in generali congregacione et illa habita deliberetur per depu- taciones super ejus expedicione. Jovis a) fuit deputacio et expedite supplicaciones. Veneris XVIII. mensis decembris M°CCCC'xxxix°. In generali congregacione presidentibus in eadem dominis Tarenta- siensi archiepiscopo, Vercellensi et Aquensi episcopis, assistentibus sibi dominis Taurinensi Bellicensi Yporrigiensi Cortonensi Alexandrino Gros- sitano episcopis, electo Cistaricensi, abbatibus Lacus Jurensis, Intermoncium, Sancti Mauricii, Sancti Eugendi, Bonimontis, in Zenna, Arrularum, Ches- 10 sanie etc., presentibus dominis Johanne Bachenstein, Rudolpho de Rûdes- hein, Johanne Pulcripatris, procuratore Prutenorum, preceptore de Clavacio, provinciali Carmelitarum, Petro de Pila, Andreab) Malvende. Medio juramento fuerunt incorporati magister Johannes Lopey ma- gister in artibus Parisius Cenomanensis diocesis; magister Petrus Giberti 15 in decretis bacallarius rector parrochialis ecclesie de Chessenay Andega- vensis diocesis; dominus Obertus de Sunerinis prepositus Montiscalerii Taurinensis diocesis et canonicus Keriensis; Johannes Startz rector par- rochialis ecclesie in Münster Herbipolensis diocesis; Henricus de Prato rector parrochialis ecclesie de Pleodider Leonensis diocesis. Lecte fuerunt litere domini ducis Britanie directe sacro concilio in latino et vulgari. Item litere consanguineorum quondam domini patriarche Aqui- legiensis c). In eadem congregacione lectum fuit per magistrum Johannem Dieule- 25 fist concordatum infrascriptum videlizet: „Superd) materia et forma officii de festo concepcionis gloriose et im- maculate Dei genitricis Marie etc. concordant omnes sacre deputaciones, quod attenta relacione super hujusmodi examinato et per dominos prelatos doctores et magistros ad hoc vocatos et deputatos acceptato officio hujus- 30 modi officium ad laudem Dei et ipsius gloriose Virginis Marie hodie veneris XVIII. decembris in generali congregacione concludatur et execucioni demandetur universaliter celebrandum. 20 a) Jovis — supplicaciones offenbar nachträglich am oberen Rande hinzugefügt. b) Vorl. Andreas. e) in Vorl. folgt am Schluß der Seite, aber wieder durch Streichen getilgt Super officio concepcionis beate Marie Virginis concepto et per dominos prelatos doctores et magistros plurimos ordinato concordant omnes sacre deputaciones, quod attenta relacione desuper facta officium hujusmodi hodie concludatur ad laudem Dei et ejusdem Virginis Marie et execucioni demandetur, super quo dominus Tarentasiensis alter presiden- cium conclusit ad instanciam promotorum. Darunter am untern Rande Registratur post. 40 d) am Rande Concepcionis. 35
Strana 740
740 Dezember 18—20. Super quo reverendissimus dominus archiepiscopus Tarentasiensis alter presidencium nomine sacri concilii conclusit. Deinde lecta fuerunt concordata supplicacionum particularium per magistrum Martinum Obbecke notarium. Super quibus idem dominus Tarentasiensis conclusit. Sabbati XIXa die mensis decembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Ad providendum circa regraciacionem fiendam, dum et quando nova venerint de accepcione domini electi in summum pontificem, de quibus 10 vero similiter sperabatur, deputati fuerunt una cum deputatis aliarum sa- crarum deputacionum domini Vercellensis episcopus, Johannes de Bachen- stein archidiaconus Zagrabiensis, provincialis Carmelitarum et preceptor Reversii. Et fuit ordinatum, quod post deputaciones ipsi deputati con- venirent in ecclesia majori ad ordinandum et providendum circa premissa. In materia falsitatis bullarum ordinis de Mercede Captivorum in- stante domino generali dicti ordinis placuit, quod hec materia committa- tur, et commissa fuit, domino abbati Ambroniaci, qui partes hincinde audiat et se informet et demum in dicta deputacione referat. 5 15 Intimacio consensus prestiti per dominum ducem Sabaudie electum in papam. Die dominica XX. mensis decembris 1439 hora quasi tercia post meridiem congregatis et simul existentibus patribus et aliis dominis sacri concilii cum populi multitudine domino archiepiscopo Tarentasiensi cum pluviali et mitra officiante in ecclesia majori Basiliensi reverendus pater dominus episcopus Vercellensis alter dominorum presidencium sacri con- cilii ibidem publice dixit et retulit se a dominis ambassiatoribus ipsius sacri concilii apud dominum electum in summum pontificem existentibus recepisse certas literas1 directivas sacro concilio, quas illico presentavit et legi fecit, que et lecte fuerunt per magistrum Erardum Rouselli notarium 30 in effectu continentes, qualiter illustrissimus dominus dux Sabaudie electus in summum pontificem die jovis XVII. hujus mensis decembris post decretum eleccionis sibi presentatum et requisicionem sibi factam eidem eleccioni flexis genibus et humili corde consenciit pure et simpliciter et papatum accep- tavit decretaque hujus sacri concilii professus fuit et juramentum prestitit in decreto contentum et qualiter ipsa facta acceptacione iidem domini am- bassiatores et ceteri domini principes comites et barones ibi existentes sibi reverenciam et obedienciam debitas exhibuerunt, pollicentes iidem domini am- bassiatores per easdem literas se in brevi ad sacrum concilium reversuros etc. 25 35 20 1 Vom 18. Dezember 1439, in Trier Dombibl. cod. ms. 86 pag. 191—192 40 und in Bonn Univ.-Bibl. cod. ms. S. 739 fol. 3a—4a copp. chartt. coœvœ.
740 Dezember 18—20. Super quo reverendissimus dominus archiepiscopus Tarentasiensis alter presidencium nomine sacri concilii conclusit. Deinde lecta fuerunt concordata supplicacionum particularium per magistrum Martinum Obbecke notarium. Super quibus idem dominus Tarentasiensis conclusit. Sabbati XIXa die mensis decembris M°CCCC°xxxix°. In sacra deputacione pro communibus. Ad providendum circa regraciacionem fiendam, dum et quando nova venerint de accepcione domini electi in summum pontificem, de quibus 10 vero similiter sperabatur, deputati fuerunt una cum deputatis aliarum sa- crarum deputacionum domini Vercellensis episcopus, Johannes de Bachen- stein archidiaconus Zagrabiensis, provincialis Carmelitarum et preceptor Reversii. Et fuit ordinatum, quod post deputaciones ipsi deputati con- venirent in ecclesia majori ad ordinandum et providendum circa premissa. In materia falsitatis bullarum ordinis de Mercede Captivorum in- stante domino generali dicti ordinis placuit, quod hec materia committa- tur, et commissa fuit, domino abbati Ambroniaci, qui partes hincinde audiat et se informet et demum in dicta deputacione referat. 5 15 Intimacio consensus prestiti per dominum ducem Sabaudie electum in papam. Die dominica XX. mensis decembris 1439 hora quasi tercia post meridiem congregatis et simul existentibus patribus et aliis dominis sacri concilii cum populi multitudine domino archiepiscopo Tarentasiensi cum pluviali et mitra officiante in ecclesia majori Basiliensi reverendus pater dominus episcopus Vercellensis alter dominorum presidencium sacri con- cilii ibidem publice dixit et retulit se a dominis ambassiatoribus ipsius sacri concilii apud dominum electum in summum pontificem existentibus recepisse certas literas1 directivas sacro concilio, quas illico presentavit et legi fecit, que et lecte fuerunt per magistrum Erardum Rouselli notarium 30 in effectu continentes, qualiter illustrissimus dominus dux Sabaudie electus in summum pontificem die jovis XVII. hujus mensis decembris post decretum eleccionis sibi presentatum et requisicionem sibi factam eidem eleccioni flexis genibus et humili corde consenciit pure et simpliciter et papatum accep- tavit decretaque hujus sacri concilii professus fuit et juramentum prestitit in decreto contentum et qualiter ipsa facta acceptacione iidem domini am- bassiatores et ceteri domini principes comites et barones ibi existentes sibi reverenciam et obedienciam debitas exhibuerunt, pollicentes iidem domini am- bassiatores per easdem literas se in brevi ad sacrum concilium reversuros etc. 25 35 20 1 Vom 18. Dezember 1439, in Trier Dombibl. cod. ms. 86 pag. 191—192 40 und in Bonn Univ.-Bibl. cod. ms. S. 739 fol. 3a—4a copp. chartt. coœvœ.
Strana 741
Dezember 20. 21. 741 Ipsis siquidem lectis literis prefatus dominus archiepiscopus Tarenta- siensis ympnum „Te Deum laudamus" decantari incepit, qui et cum can- toribus capelle et per totam congregacionem continuatus fuit subsecutis versiculis et collectis debitis. Post hec dominus Conradus de Winsperg protector sacri concilii ibidem presens certas literas ex parte dominorum electorum sacro con- cilio presentavit, quas legit idem magister Erardus, concernentes ambas- siatam de persona sua nomine dictorum dominorum electorum ad domi- num nostrum papam predictum fiendam. Deinde exhibuit mandatum" auctenticum domini Ludovici comitis palatini Reni et ducis Bavarie 10 senioris regentis imperium ipso vacante, per quod eundem dominum Con- radum in protectorem constituit sacri concilii mandans sibi per dominos principes civitates comunitates et officiarios imperii obediri debere etc. Quod quidem mandatum in vulgari ego Jacobus Huglini notarius legi. Et pro hiis jocundissimis novis indicta fuit processio solemnis ad 15 diem crastinam. 5 Eadem die dominica XX. decembris 1439. In a) domo reverendi patris domini episcopi Aquensis alterius presi- dentis sacri concilii et coram eo constitutus dominus Henricus Guillopon rector parrochialis de Senteve Venetensis diocesis procuratorb) domini 20 Johannis Gillopon ejus fratris confessoris et elemosinarii domini come- stabuli Francie rectoris ecclesie parrochialis de Serzan dicte diocesis nomine procuratorio predicto conventicula et conciliabula Ferrariense et Florentinum abjuravit hocque sacrum concilium professus fuit petens eundem dominum Johannem rehabilitari absolvi et de novo provideri, 25 quem idem dominus Aquensis auctoritate sibi concessa tunc rehabilitavit absolvit dispensavit et de novo providit de omnibus suis beneficiis sine prejudicio juris quesiti injuncta sibi penitencia etc. Ad idem et eodem contextu-dominus Yvo Torient clericus Leonensis diocesis facta per eum abjuracione nomine proprio rehabilitatus fuit ab- 30 solutus dispensatus et provisus in forma etc., de quibus etc., presentibus magistris Nicolao Manassier clerico, Bernardo Guillermi tenorista capelle concilii presbiteroe) et Henrico Engelhardi clerico Ambianensis Olorensis et Maguntine diocesum. Lune XXI. decembris celebrata missa et facto sermone facta fuit 35 solemnis processio pro jocundis novis consensus pape, cui interfuerunt a) am Rande Abjuracio. b) am Rande Habeatur procuratorium. e) undeutlich. 1 Vom 13. Dezember 1439, vgl. Haller, Zur Geschichte des Konzils von Basel in Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins N. F. 16, 230 nr. 23.
Dezember 20. 21. 741 Ipsis siquidem lectis literis prefatus dominus archiepiscopus Tarenta- siensis ympnum „Te Deum laudamus" decantari incepit, qui et cum can- toribus capelle et per totam congregacionem continuatus fuit subsecutis versiculis et collectis debitis. Post hec dominus Conradus de Winsperg protector sacri concilii ibidem presens certas literas ex parte dominorum electorum sacro con- cilio presentavit, quas legit idem magister Erardus, concernentes ambas- siatam de persona sua nomine dictorum dominorum electorum ad domi- num nostrum papam predictum fiendam. Deinde exhibuit mandatum" auctenticum domini Ludovici comitis palatini Reni et ducis Bavarie 10 senioris regentis imperium ipso vacante, per quod eundem dominum Con- radum in protectorem constituit sacri concilii mandans sibi per dominos principes civitates comunitates et officiarios imperii obediri debere etc. Quod quidem mandatum in vulgari ego Jacobus Huglini notarius legi. Et pro hiis jocundissimis novis indicta fuit processio solemnis ad 15 diem crastinam. 5 Eadem die dominica XX. decembris 1439. In a) domo reverendi patris domini episcopi Aquensis alterius presi- dentis sacri concilii et coram eo constitutus dominus Henricus Guillopon rector parrochialis de Senteve Venetensis diocesis procuratorb) domini 20 Johannis Gillopon ejus fratris confessoris et elemosinarii domini come- stabuli Francie rectoris ecclesie parrochialis de Serzan dicte diocesis nomine procuratorio predicto conventicula et conciliabula Ferrariense et Florentinum abjuravit hocque sacrum concilium professus fuit petens eundem dominum Johannem rehabilitari absolvi et de novo provideri, 25 quem idem dominus Aquensis auctoritate sibi concessa tunc rehabilitavit absolvit dispensavit et de novo providit de omnibus suis beneficiis sine prejudicio juris quesiti injuncta sibi penitencia etc. Ad idem et eodem contextu-dominus Yvo Torient clericus Leonensis diocesis facta per eum abjuracione nomine proprio rehabilitatus fuit ab- 30 solutus dispensatus et provisus in forma etc., de quibus etc., presentibus magistris Nicolao Manassier clerico, Bernardo Guillermi tenorista capelle concilii presbiteroe) et Henrico Engelhardi clerico Ambianensis Olorensis et Maguntine diocesum. Lune XXI. decembris celebrata missa et facto sermone facta fuit 35 solemnis processio pro jocundis novis consensus pape, cui interfuerunt a) am Rande Abjuracio. b) am Rande Habeatur procuratorium. e) undeutlich. 1 Vom 13. Dezember 1439, vgl. Haller, Zur Geschichte des Konzils von Basel in Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins N. F. 16, 230 nr. 23.
Strana 742
742 Dezember 21—23. prelati mitrati, clerus de singulis ecclesiis et monasteriis civitatis et po- pulus in numero copioso. Et ad diem crastinam pro eisdem novis indicta fuit missa de Spiritu Sancto celebranda solemniter. 5 Martis XXIIa decembris fuit missa solemnis de Spiritu Sancto in ecclesia majori conciliariter celebrata propter felicia et jocunda nova con- sensus pape prestiti eleccioni. 10 20 Eadem die martis post prandium fuit tenta sacra deputacio pro com- munibus et deliberatum, ut infra. Placuit, quod detur potestas omnibus incorporatis et eorum singulis presentibus eligendi sibi confessorem vel confessores, qui eos absolvant ab omnibus peccatis eciam sedi apostolice reservatis, que duret usque ad octabas epiphanie proxime 1. Et rogentur alie deputaciones ad idem con- currendum. Et pro hiis concludendis indicatur congregacio generalis die 15 crastina post missam. In materia beate Marie de Mercede Captivorum, videlicet de falsis bullis, votis scrutatis placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Ver- cellensis adjungatur domino episcopo Aquensi commissario, qui de meritis hujus materie in generali congregacione relacionem faciant, ut est moris. In facto reformacionis in Cathalonia fiende ordinis fratrum Minorum de observancia placuit, quod committatur dominis ordinariis diocesanis locorum, ubi ipsa reformacio imminebit, fienda, qui de consensu domini Cesaraugustani metropolitaui vocatis, quos voluerint, ad reformacionem hujusmodi procedant, prout eorum conscienciis videbitur expedire. 30 35 Congregacio. Mercurii XXIII. mensis decembris M°CCCC°Xxxix°. In generali congregacione presidentibus in eadem dominis archiepi- scopo Tarentasiensi, Vercellensi et Aquensi episcopis, assistentibus sibi do- minis Cortonensi Taurinensi Yporrigiensi Bellicensi et Grossitano episco- pis, abbatibus Lacus Jurensis, Sancti Stephani, Bonimontis, Ambroniaci, in Zenna et Chessaniea), presentibus dominis Rodulphob) de Rûdeschein auditore camere, Augustino de Insula, provinciali Carmelitarum, Antonio Piocheti et preceptore Clavacii. Lectum fuit concordatum per magistrum Martinum, quod sequitur: „Concordant omnes deputaciones, quod hodie teneatur congregacio generalis pro infrascriptis concludendis." 25 a) Vorl. wiederholt abbatibus. b) Vorl. Rodulphus. 13. Januar 1440.
742 Dezember 21—23. prelati mitrati, clerus de singulis ecclesiis et monasteriis civitatis et po- pulus in numero copioso. Et ad diem crastinam pro eisdem novis indicta fuit missa de Spiritu Sancto celebranda solemniter. 5 Martis XXIIa decembris fuit missa solemnis de Spiritu Sancto in ecclesia majori conciliariter celebrata propter felicia et jocunda nova con- sensus pape prestiti eleccioni. 10 20 Eadem die martis post prandium fuit tenta sacra deputacio pro com- munibus et deliberatum, ut infra. Placuit, quod detur potestas omnibus incorporatis et eorum singulis presentibus eligendi sibi confessorem vel confessores, qui eos absolvant ab omnibus peccatis eciam sedi apostolice reservatis, que duret usque ad octabas epiphanie proxime 1. Et rogentur alie deputaciones ad idem con- currendum. Et pro hiis concludendis indicatur congregacio generalis die 15 crastina post missam. In materia beate Marie de Mercede Captivorum, videlicet de falsis bullis, votis scrutatis placuit, quod reverendus pater dominus episcopus Ver- cellensis adjungatur domino episcopo Aquensi commissario, qui de meritis hujus materie in generali congregacione relacionem faciant, ut est moris. In facto reformacionis in Cathalonia fiende ordinis fratrum Minorum de observancia placuit, quod committatur dominis ordinariis diocesanis locorum, ubi ipsa reformacio imminebit, fienda, qui de consensu domini Cesaraugustani metropolitaui vocatis, quos voluerint, ad reformacionem hujusmodi procedant, prout eorum conscienciis videbitur expedire. 30 35 Congregacio. Mercurii XXIII. mensis decembris M°CCCC°Xxxix°. In generali congregacione presidentibus in eadem dominis archiepi- scopo Tarentasiensi, Vercellensi et Aquensi episcopis, assistentibus sibi do- minis Cortonensi Taurinensi Yporrigiensi Bellicensi et Grossitano episco- pis, abbatibus Lacus Jurensis, Sancti Stephani, Bonimontis, Ambroniaci, in Zenna et Chessaniea), presentibus dominis Rodulphob) de Rûdeschein auditore camere, Augustino de Insula, provinciali Carmelitarum, Antonio Piocheti et preceptore Clavacii. Lectum fuit concordatum per magistrum Martinum, quod sequitur: „Concordant omnes deputaciones, quod hodie teneatur congregacio generalis pro infrascriptis concludendis." 25 a) Vorl. wiederholt abbatibus. b) Vorl. Rodulphus. 13. Januar 1440.
Strana 743
Dezember 23—26. 743 Super quo conclusit dominus Tarentasiensis alter presidencium. Medio juramento fuerunt incorporati magister Johannes Blouvoet de Oelpe canonicus ecclesie beate Marie in Palaciolo extra muros Treveren- ses; Stanislaus Zydonca canonicus ecclesie Cracoviensis; magister Jacobus Schellenberg rector ecclesie parrochialis in Heymershein Coloniensis dio- cesis ; dominus Antonius de Capris beneficiatus in plebinatu sancti Lau- rencii Septimi Guitani Yporrigiensis diocesis; dominus Aymonetus de Provanis prepositus sancte Marie de Vigerio ordinis sancti Benedicti Tau- rinensis diocesis decretorum doctor; Yvo Taurinet rector ecclesie parro- chialis de Mathocolio Nannetensis diocesis; Hugo capellanus quondam 10 domini Constanciensis provincie Rothomagensis capellanus sancti Lazari in ecclesia cathedrali Lingonensi. Concordant omnes sacre deputaciones, quod omnibus incorporatis et eorum familiaribus concedatur confessionale consuetum. In quo fuit con- clusum et eciam in aliis partibus concordatis tunc lectis. 5 15 Jovisa) XXIIII. mensis decembris. In vigilia nativitatis Domini nostri Jhesu Christi non fuerunt depu- taciones, sed fuerunt vespere solemnes officiante reverendissimo domino Johanne de Arciis archiepiscopo Tarentasiensi. Dieb) veneris XXV. decembris fuit festum nativitatis ipsius Domini 20 nostri Jhesu Christi. Et celebravit missam medie noctis dominus epi- scopus Vercellensis. Missam vero solemnem celebravit dominus archi- episcopus Tarentasiensis prefatus. Sabbati XXVI. mensis decembris 1440 e). Die videlicet sancti Stephani post missam solemnem conciliariter 25 celebratam in ecclesia majori Basiliensi ego Jacobus Huglini notarius concilii de mandato dominorum presidencium ipsius sacri concilii legi duas literas missivas directas sacro concilio ex parte dominorum ambas- siatorum sacri concilii apud sanctissimum dominum nostrum papam in Thonono existentium d) continentes modum consensus prestiti per ipsum 30 dominum nostrum et de sua bona intencione et affeccione, quam habet erga sacrum concilium, et qualiter ipse vult servare decreta sacri con- cilii et manutenere et venire Basileam ad recipiendum coronam, et plura alia, que tendunt ad honorem sacri concilii. Post quarum lecturam legi cedulam infra insertam extractam ex 35 libro ordinacionum Romanorum pontificum et missam inclusam in litteris b) am Rande M'CCCC XL°. *) am oberen Rande der Seite M'CCCCXL°. d) Vorl. existentis. c) in Vorl. ist 1439 korrigiert in 14XL. 5 4
Dezember 23—26. 743 Super quo conclusit dominus Tarentasiensis alter presidencium. Medio juramento fuerunt incorporati magister Johannes Blouvoet de Oelpe canonicus ecclesie beate Marie in Palaciolo extra muros Treveren- ses; Stanislaus Zydonca canonicus ecclesie Cracoviensis; magister Jacobus Schellenberg rector ecclesie parrochialis in Heymershein Coloniensis dio- cesis ; dominus Antonius de Capris beneficiatus in plebinatu sancti Lau- rencii Septimi Guitani Yporrigiensis diocesis; dominus Aymonetus de Provanis prepositus sancte Marie de Vigerio ordinis sancti Benedicti Tau- rinensis diocesis decretorum doctor; Yvo Taurinet rector ecclesie parro- chialis de Mathocolio Nannetensis diocesis; Hugo capellanus quondam 10 domini Constanciensis provincie Rothomagensis capellanus sancti Lazari in ecclesia cathedrali Lingonensi. Concordant omnes sacre deputaciones, quod omnibus incorporatis et eorum familiaribus concedatur confessionale consuetum. In quo fuit con- clusum et eciam in aliis partibus concordatis tunc lectis. 5 15 Jovisa) XXIIII. mensis decembris. In vigilia nativitatis Domini nostri Jhesu Christi non fuerunt depu- taciones, sed fuerunt vespere solemnes officiante reverendissimo domino Johanne de Arciis archiepiscopo Tarentasiensi. Dieb) veneris XXV. decembris fuit festum nativitatis ipsius Domini 20 nostri Jhesu Christi. Et celebravit missam medie noctis dominus epi- scopus Vercellensis. Missam vero solemnem celebravit dominus archi- episcopus Tarentasiensis prefatus. Sabbati XXVI. mensis decembris 1440 e). Die videlicet sancti Stephani post missam solemnem conciliariter 25 celebratam in ecclesia majori Basiliensi ego Jacobus Huglini notarius concilii de mandato dominorum presidencium ipsius sacri concilii legi duas literas missivas directas sacro concilio ex parte dominorum ambas- siatorum sacri concilii apud sanctissimum dominum nostrum papam in Thonono existentium d) continentes modum consensus prestiti per ipsum 30 dominum nostrum et de sua bona intencione et affeccione, quam habet erga sacrum concilium, et qualiter ipse vult servare decreta sacri con- cilii et manutenere et venire Basileam ad recipiendum coronam, et plura alia, que tendunt ad honorem sacri concilii. Post quarum lecturam legi cedulam infra insertam extractam ex 35 libro ordinacionum Romanorum pontificum et missam inclusam in litteris b) am Rande M'CCCC XL°. *) am oberen Rande der Seite M'CCCCXL°. d) Vorl. existentis. c) in Vorl. ist 1439 korrigiert in 14XL. 5 4
Strana 744
744 Dezember 26. 10 ipsorum dominorum ambassiatorum supradictoruma), cujus tenor talis est, videlicet: „Deb) illis, que electus in papam non consuevit facere ante suam coronacionem et de modo se tunc-nominandi in literis suis ac forma bul- 5 landi et datandi easdem dicendum est, quod papa ante suam coronacio- nem non consuevit tenere consistoria promociones aut provisiones facere quascunque, nisi forte propter aliquod impedimentum dictam corona- cionem ipsum differre oporteret aut ex aliquibus causis emergentibus sibi videretur expediens, quod ad premissa procedere deberet. Item eotunc litere sue super talibus non bullantur nisi cum media bulla, illa vide- licet, in qua capita apostolorum Petri et Pauli sunt sculpta. Alia enim, in qua suum nomen est describendum, non ponitur, quia ante corona- cionem non nominat se papam, sed, cum in literis loquitur, incipit: „Felix episcopus servus servorum Dei etc.“ Et hoc est, quando jam est 15 consecratus; si vero nondum est consecratus, incipit: „Felix electus ser- vus servorum Dei etc.“ Item in fine literarum hujusmodi ante datum adduntur verba sequencia: „Nec mireris, quod bulla exprimens nomen nostrum non est appensa presentibus. Nam hii, qui fuerunt hactenus electi in Romanum pontificem, ante sue consecracionis et benediccionis 20 solemnia in suis bullandis literis modum hujusmodi observare consue- verunt". Item datum ponitur isto modo videlicet: „Datum Thononii vel Rome etc. kalendis januarii vel februarii etc. suscepti a nobis apostolatus officii anno primo.“ Item penitenciarii et ceteri officiarii curie, imo et generaliter quicunque tunc de sua presidencia in suis literis vel instru- 25 mentis mencionem facientes ponunt et debent ponere: „Datum etc. anno primo presulatus domini Felicis pape V. in Romanum pontificem electi." Eademe) die sabbati XXVI. decembris domini comes Johannes de Dierstein viceprotector sacri concilii, Johannes de Lanser provincialis ordinis Theutonicorum et Wilhelmus de Grünenberg miles, burgimagistri, 30 provincialis beate Marie Theutonicorum ambassiatores nominati ex parte sacri concilii ituri ad dominum nostrum tunc electum et nunc summum pontificem ab eodem revertentes cum magna procerum militum et nobi- lium ac armigerorum comitiva hanc civitatem Basiliensem circa horam terciam post meridiem intrarunt. Quibus exiverunt obviam domini archi- 35 episcopus Tarentasiensis, Vercellensis Taurinensis Yporrigiensis et Cor- tonensis episcopi, abbates sancti Michaelis de Clusa, sancti Stephani Ver- cellensis, Intermoncium, Sancti Mauricii. Et plures alii prelati abbates a) Vorl. supradictis. b) am Rande Cedula de modo tenendo per papam e) am Rande Ingressus ambassiatorum electum ante suam coronacionem et post. 40 videlicet comitis de Dierstein et civium Basiliensium redeuncium de papa.
744 Dezember 26. 10 ipsorum dominorum ambassiatorum supradictoruma), cujus tenor talis est, videlicet: „Deb) illis, que electus in papam non consuevit facere ante suam coronacionem et de modo se tunc-nominandi in literis suis ac forma bul- 5 landi et datandi easdem dicendum est, quod papa ante suam coronacio- nem non consuevit tenere consistoria promociones aut provisiones facere quascunque, nisi forte propter aliquod impedimentum dictam corona- cionem ipsum differre oporteret aut ex aliquibus causis emergentibus sibi videretur expediens, quod ad premissa procedere deberet. Item eotunc litere sue super talibus non bullantur nisi cum media bulla, illa vide- licet, in qua capita apostolorum Petri et Pauli sunt sculpta. Alia enim, in qua suum nomen est describendum, non ponitur, quia ante corona- cionem non nominat se papam, sed, cum in literis loquitur, incipit: „Felix episcopus servus servorum Dei etc.“ Et hoc est, quando jam est 15 consecratus; si vero nondum est consecratus, incipit: „Felix electus ser- vus servorum Dei etc.“ Item in fine literarum hujusmodi ante datum adduntur verba sequencia: „Nec mireris, quod bulla exprimens nomen nostrum non est appensa presentibus. Nam hii, qui fuerunt hactenus electi in Romanum pontificem, ante sue consecracionis et benediccionis 20 solemnia in suis bullandis literis modum hujusmodi observare consue- verunt". Item datum ponitur isto modo videlicet: „Datum Thononii vel Rome etc. kalendis januarii vel februarii etc. suscepti a nobis apostolatus officii anno primo.“ Item penitenciarii et ceteri officiarii curie, imo et generaliter quicunque tunc de sua presidencia in suis literis vel instru- 25 mentis mencionem facientes ponunt et debent ponere: „Datum etc. anno primo presulatus domini Felicis pape V. in Romanum pontificem electi." Eademe) die sabbati XXVI. decembris domini comes Johannes de Dierstein viceprotector sacri concilii, Johannes de Lanser provincialis ordinis Theutonicorum et Wilhelmus de Grünenberg miles, burgimagistri, 30 provincialis beate Marie Theutonicorum ambassiatores nominati ex parte sacri concilii ituri ad dominum nostrum tunc electum et nunc summum pontificem ab eodem revertentes cum magna procerum militum et nobi- lium ac armigerorum comitiva hanc civitatem Basiliensem circa horam terciam post meridiem intrarunt. Quibus exiverunt obviam domini archi- 35 episcopus Tarentasiensis, Vercellensis Taurinensis Yporrigiensis et Cor- tonensis episcopi, abbates sancti Michaelis de Clusa, sancti Stephani Ver- cellensis, Intermoncium, Sancti Mauricii. Et plures alii prelati abbates a) Vorl. supradictis. b) am Rande Cedula de modo tenendo per papam e) am Rande Ingressus ambassiatorum electum ante suam coronacionem et post. 40 videlicet comitis de Dierstein et civium Basiliensium redeuncium de papa.
Strana 745
Dezember 26. 27. 745 doctores et magistri extra civitatem exiverunt obviam, ipsos videlicet quemlibet ambassiatorum ad sua hospicia conducendo cum magna leticia. Die dominica XXVII. mensis decembris 1440 a. Celebrata missa solemni conciliariter in ecclesia majori Basiliensi magnificus dominus Johannes de Dierstein comes, Johannes de Lanser generalis ordinis beate Marie Theutonicorum, Wilhelmus de Grunenberg miles ambassiatores sacri concilii reversi de sanctissimo domino nostro papa Felice V. associati burgimagistris pluribusque aliis militibus et no- bilibus ac armigeris civitatis Basiliensis de per eos in hujusmodi ambas- siata gestis per organum domini Wilhelmi de Constancia legum doctoris 10 fecerunt relacionem. Et inter cetera, qualiter ipsi in patria ipsius sanc- tissimi domini nostri pape predicti cum omni honore et benignitate fuerunt recepti et tractati atque honorati, eciam per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem legatum ; deinde cum omni humanitate recepti et exauditi per ipsum dominum nostrum papam quodque ipse do- minus noster papa eis expensas gratis ministrari disposuit tam in eundo quam redeundo ubique. Et ultra hoc, qualiter ipse sanctissimus noster papa post requisicionem sibi per dominos ambassiatores sacri concilii fac- tam et post plures notabiles collaciones hincinde et gravitates habitas papatum humilime acceptavit et consensum prebuit atque decreta sacri concilii professus fuit et quod inter alia ipse pollicitus est corpus et bona sua exponere pro tuicione et defensione sacri concilii et universalis ecclesie. Et insuper, qualiter ipsis ambassiatoribus recedere volentibus idem dominus noster papa eos honoravit et banderias etc. et alias magnas propinas et honorabiles fecit. Que omnia eis reputabant fuisse facta ob reverenciam et honorem sacri concilii, cui de hiis humillime regracia- bantur offerentes se ad beneplacita ipsius. Cui relacioni respondendo reverendus pater dominus episcopus Aquen- sis post aliqualem commendacionem ipsorum comitis et aliorum ambas- siatorum factam eis de laboribus habitis et honoribus sacro concilio im- pensis regraciatus fuit offerens sacrum concilium ad mandata ipsorum et tocius inclite civitatis Basiliensis. 15 20 25 5 30 Lune martis mercurii et jovis sequentibus non fuerunt deputaciones tente propter ferias nativitatis domini nostri Jhesu Christi. 2) in Vorl. aus 1439 korrigiert in 14XL." 35 Concilium Basiliense. VI. 94
Dezember 26. 27. 745 doctores et magistri extra civitatem exiverunt obviam, ipsos videlicet quemlibet ambassiatorum ad sua hospicia conducendo cum magna leticia. Die dominica XXVII. mensis decembris 1440 a. Celebrata missa solemni conciliariter in ecclesia majori Basiliensi magnificus dominus Johannes de Dierstein comes, Johannes de Lanser generalis ordinis beate Marie Theutonicorum, Wilhelmus de Grunenberg miles ambassiatores sacri concilii reversi de sanctissimo domino nostro papa Felice V. associati burgimagistris pluribusque aliis militibus et no- bilibus ac armigeris civitatis Basiliensis de per eos in hujusmodi ambas- siata gestis per organum domini Wilhelmi de Constancia legum doctoris 10 fecerunt relacionem. Et inter cetera, qualiter ipsi in patria ipsius sanc- tissimi domini nostri pape predicti cum omni honore et benignitate fuerunt recepti et tractati atque honorati, eciam per reverendissimum dominum cardinalem Arelatensem legatum ; deinde cum omni humanitate recepti et exauditi per ipsum dominum nostrum papam quodque ipse do- minus noster papa eis expensas gratis ministrari disposuit tam in eundo quam redeundo ubique. Et ultra hoc, qualiter ipse sanctissimus noster papa post requisicionem sibi per dominos ambassiatores sacri concilii fac- tam et post plures notabiles collaciones hincinde et gravitates habitas papatum humilime acceptavit et consensum prebuit atque decreta sacri concilii professus fuit et quod inter alia ipse pollicitus est corpus et bona sua exponere pro tuicione et defensione sacri concilii et universalis ecclesie. Et insuper, qualiter ipsis ambassiatoribus recedere volentibus idem dominus noster papa eos honoravit et banderias etc. et alias magnas propinas et honorabiles fecit. Que omnia eis reputabant fuisse facta ob reverenciam et honorem sacri concilii, cui de hiis humillime regracia- bantur offerentes se ad beneplacita ipsius. Cui relacioni respondendo reverendus pater dominus episcopus Aquen- sis post aliqualem commendacionem ipsorum comitis et aliorum ambas- siatorum factam eis de laboribus habitis et honoribus sacro concilio im- pensis regraciatus fuit offerens sacrum concilium ad mandata ipsorum et tocius inclite civitatis Basiliensis. 15 20 25 5 30 Lune martis mercurii et jovis sequentibus non fuerunt deputaciones tente propter ferias nativitatis domini nostri Jhesu Christi. 2) in Vorl. aus 1439 korrigiert in 14XL." 35 Concilium Basiliense. VI. 94
Strana 746
Strana 747
Register. A. Aachen, prepositura, 182,15. 89,21. prepo- situs: Guillermus Hugonis, — ecclesia s. Alberti, decanatus 171,29. decanus: Gerardus Mispelkorff. — ecclesia b. Marie, canonicus: Petrus Raederen. — ecclesia s. Stephani, altaris s. Apostolorum capel- lanus: Carius Pistori. — capella b, Katha- rine 155,35. litigantes super capella: Jacobus Eychhorn; Petrus Hunt. Aalborg, am Limfjord, hospitale pauperum 143,14. Abbéville Abbatisvilla, à d. Diözese Amiens, ecclesia parrochialis s. Pauli 277,2. — rector: Johannes de Calceya. de Abdua: Antonius. Abinincum, i. d. Diözese Nevers, prioratus ord, Cluniacensis, prior: Ginetus Collacii. Abolnia (?), śm Vallis Clara (?) i. d. Dio- zese Nizza, incole et habitatores 152,6. "gl. Alpes Aups. Abondance, i. Dép. Haute-Savoie s. à. v. Thonon, monasterium ord. s. Augustini, conventus 307,82. decima 307,33. — abbas: Franciscus. — canonicus: Guil- lermus Valerii. Abrensis, wohl irrtümlich statt Abrinucensis diocesis Avranches. Abuef: Toch. Acrimontis: Antonius. Acuillo: Bernardus; Johannes, Melchior. Ada de Beck, presbiter dioc. Coloniensis Kóln, filius presbiteri et monialis 88,17. Ada episc. Cenomanensis Le Mans resignans 730,14. Vgl. Guillermus de Malstricto. Ada de Mareyo frater, novus prior prioratus de Chilicastro ord. 8. Augustini dioc. Lingonensis Langres 509,8. Concilium Basiliense VI. 545 Ada Nicole, presbiter dioc, Rothomagensis Rouen, rector presentatus ad eccl. par- rochialem s. Martini du Cudray dicte diocesis 218,9. Ada de Preaux, prior s. Salvatoris de Dina, electus in abbaciam de Ulteriori-Portu dioc. Rothomagensis Rouen 233,16. Ada Tegularii frater, petens prioratum de Moterot 213,4. de Adde: Johannes, Adelboden, i. d. Diózese Lausanne, habi- .tatores et incole appellantes a sententia domini legati in favorem monasterii Inter- lacensis Interlaken 96,22. Adelheydis Johannis, dioc.Trajectensis Utrecht 258,1. — maritus: Johannes Wilhelmi. Adelheidis Schwitzerin, dioc. Constanciensis Konstanz 214,81, — maritus: Heinricus Winter. Adhemarii: Ysarrus, Adlone bannus Ateum. Adolpbi: Michael. Adolphus dux Juliacensis Jülich e& Montensis Berg defunctus 103,2. — vidua: Eliza- beth. — sepultura: Altenberg. Adrimitana ecclesia Fdremit. Adura Aire. Advocati: Herrmannus. Aelidis, dioc. Noviomensis Noyon 638,28. — maritus: Ludovicus Brouart. Aernhem Arnheim. Afro, dominus, petens licenciam tempore interdicti cum familia missas etc. audi- endi 248,1, Agatha .Agde. Agde, i. Dép. Herawlt, diocesis, officialis ec- clesie: Antonius Piocheti. 95
Register. A. Aachen, prepositura, 182,15. 89,21. prepo- situs: Guillermus Hugonis, — ecclesia s. Alberti, decanatus 171,29. decanus: Gerardus Mispelkorff. — ecclesia b. Marie, canonicus: Petrus Raederen. — ecclesia s. Stephani, altaris s. Apostolorum capel- lanus: Carius Pistori. — capella b, Katha- rine 155,35. litigantes super capella: Jacobus Eychhorn; Petrus Hunt. Aalborg, am Limfjord, hospitale pauperum 143,14. Abbéville Abbatisvilla, à d. Diözese Amiens, ecclesia parrochialis s. Pauli 277,2. — rector: Johannes de Calceya. de Abdua: Antonius. Abinincum, i. d. Diözese Nevers, prioratus ord, Cluniacensis, prior: Ginetus Collacii. Abolnia (?), śm Vallis Clara (?) i. d. Dio- zese Nizza, incole et habitatores 152,6. "gl. Alpes Aups. Abondance, i. Dép. Haute-Savoie s. à. v. Thonon, monasterium ord. s. Augustini, conventus 307,82. decima 307,33. — abbas: Franciscus. — canonicus: Guil- lermus Valerii. Abrensis, wohl irrtümlich statt Abrinucensis diocesis Avranches. Abuef: Toch. Acrimontis: Antonius. Acuillo: Bernardus; Johannes, Melchior. Ada de Beck, presbiter dioc. Coloniensis Kóln, filius presbiteri et monialis 88,17. Ada episc. Cenomanensis Le Mans resignans 730,14. Vgl. Guillermus de Malstricto. Ada de Mareyo frater, novus prior prioratus de Chilicastro ord. 8. Augustini dioc. Lingonensis Langres 509,8. Concilium Basiliense VI. 545 Ada Nicole, presbiter dioc, Rothomagensis Rouen, rector presentatus ad eccl. par- rochialem s. Martini du Cudray dicte diocesis 218,9. Ada de Preaux, prior s. Salvatoris de Dina, electus in abbaciam de Ulteriori-Portu dioc. Rothomagensis Rouen 233,16. Ada Tegularii frater, petens prioratum de Moterot 213,4. de Adde: Johannes, Adelboden, i. d. Diózese Lausanne, habi- .tatores et incole appellantes a sententia domini legati in favorem monasterii Inter- lacensis Interlaken 96,22. Adelheydis Johannis, dioc.Trajectensis Utrecht 258,1. — maritus: Johannes Wilhelmi. Adelheidis Schwitzerin, dioc. Constanciensis Konstanz 214,81, — maritus: Heinricus Winter. Adhemarii: Ysarrus, Adlone bannus Ateum. Adolpbi: Michael. Adolphus dux Juliacensis Jülich e& Montensis Berg defunctus 103,2. — vidua: Eliza- beth. — sepultura: Altenberg. Adrimitana ecclesia Fdremit. Adura Aire. Advocati: Herrmannus. Aelidis, dioc. Noviomensis Noyon 638,28. — maritus: Ludovicus Brouart. Aernhem Arnheim. Afro, dominus, petens licenciam tempore interdicti cum familia missas etc. audi- endi 248,1, Agatha .Agde. Agde, i. Dép. Herawlt, diocesis, officialis ec- clesie: Antonius Piocheti. 95
Strana 748
748 Ager Ager, i. d. Diózese Urgel, monasterium 8. Petri 623,15. — abbas et conventus castrum de Conec vendentes 623,12, Agmerialla, i. d. Diocese Bayeux, curatus: Nicolaus Lervaillers, Agnes de Andelach, vidua dioc, Argentinensis Straßburg, donacionem faciens 59,28, — maritus defunctus: Rudolphus de Andelach. Agnes de Fontejacioso, monialis monasterii monialium s, Clare Perpiniani Perpignan, postea s. Salvatoris Perpiniani, ord, s. Augustini dioe. Elnensis Eine 154,10. Agnes de Kerpen (Kerper) domina, electa in abbatissam ecclesie secularis Undecim milium virginum Coloniensium Köln 249,8. 57,11, 834,3. 468,4. 88,27 ff, 511,19 ff. 39,21. 40,29. 62,10. 17,28. 63,21, 27, 64,27. 69,6. Vgl. Margareta de Kerpen. — procuratores ad concilium 564,29. Vgl. Arnoldus de Rechlinghusen, — advocatus: Franciscus de Bossiis. Agnes Rosa, petens satisfactionem de 28 florenis 180,17. — maritus defunctus: Herovieus Werkmeister. Agnes "Vasenhenselin, dioc, Argentinensis Strafiburg 166,18. — maritus: Johannes dictus Vasenhenselin. Agon, č. d. Diózese Coutances, eccleaia par- rochialis 186,22. — rector: Johannes Porcherii. Agranm, i. Croatien, archidiaconus: Johannes de Bachenstein. Ainsa, n. č. von Huesca in Spanien, incola: Petrus Riquier. Aire, 1. Dép. Landres, diocesis, monasterium: 8. Severi de Sancto Severo. ‘Aix-les-Bains, prioratus b. Marie de Aquis ord. s. Augustini 430,38. Aix en Provence, i. Dép. Bouches-du-Rhóne, diocesis, ecelesia parrochialis: Urgo. ecclesia metropolitana 34,16. — presbiter: Petrus Dominici. Ajusa Ansa. Alanconcium Alengon. Alanus de Konzere, dr. utr, jur., rector eccl, parrochialis de Plenne, promotus ad ec- clesiam Leonensem Leon 458,9. 519,33. 39,4. — procurator: Guido Kercoent. Alardi: Leo, Alarius, abbas s. Jacobi Scotorum extra mu- ros Herbipolenses Würzburg resignans 146,21, Vgl. Roricus abbas Scotorum Ratisponensis Regensburg. Alayannum, ?. d. Didzese Elne, ecclesia parro- chialis 633,24.— rector: Jacobus Dominici. Alayseta, filia Bertrandi Gauterii, dioc. Colo- niensis Koln 221,35, — sponsus: Hono- ratus Andree. Alba, s. 6. v. Turin, diocesis, prepositura ss. Petri: et Pauli ord. canonicorum regu- larium s. Augustini 185,40. Albalat de Cinqua (Alcala Alcuela de Cinca?), , ecclesia parrochialis 636,29. — presbiter: Antonius Alegre. E Albalat de Pardines, i. d. Diózese Valencia, ecclesia parrochialis, rectoria 535,7. Albanesium Gebennense, Gegend wm Albens zwischen dem Lac de Bourget und dem Lac d'Annécy,. ecclesia — parrochialis: Marugniacum. : Albarracin, i. Aragon, ecclesia cathedralis 8. Marie de Albarazino (Albarasoin, Dawarazino) 178,27, 214,20. — thesau- raria 485,89. — decanatus 486,1. — electi ecclesie: Gispertus Pardo; Jacobus Gerar- dus Vernomen. — unita cum ecclesia Segobricensi, vgl. Segorbe. Albenga, i. Oberitalien, diocesis 48,5, clerus 48,2 ff. ecclesia 47,26 f. 186,1, 455,30, 83. — episcopus: Matheus, — frater episcopi: Petrinus. civitas, guerre et aversitates daselbst 4T, 24 f. 48,8 f, — clerus 48,1. — prioratus sive hospitale b. Marie de Pontelongo Pontelargo extra muros 832,14, 533,8. - litigantes super prioratu: Antonius David ; Gabriel, — moneta 48,7 f. : Albensis diocesis Alba. Alberge: Conradus. Alberti: Johannes; Poncius. de Albertis, mercatores Florentini, creditores concilii 558,9. 645,5, Vgl. Antonius; Dego; Henricus. Albertus dux Bavarie Baiern 842,27. 471,1. Albertus Bierhals, concilium Ferrariense ab- jurans 382,13. _ Albertus Buck nobilis, miles dioc. Hildese- mensis Hildesheim 11,7. — uxor 11,7. Albertus de Capsa, electus monasterii Vir-
748 Ager Ager, i. d. Diózese Urgel, monasterium 8. Petri 623,15. — abbas et conventus castrum de Conec vendentes 623,12, Agmerialla, i. d. Diocese Bayeux, curatus: Nicolaus Lervaillers, Agnes de Andelach, vidua dioc, Argentinensis Straßburg, donacionem faciens 59,28, — maritus defunctus: Rudolphus de Andelach. Agnes de Fontejacioso, monialis monasterii monialium s, Clare Perpiniani Perpignan, postea s. Salvatoris Perpiniani, ord, s. Augustini dioe. Elnensis Eine 154,10. Agnes de Kerpen (Kerper) domina, electa in abbatissam ecclesie secularis Undecim milium virginum Coloniensium Köln 249,8. 57,11, 834,3. 468,4. 88,27 ff, 511,19 ff. 39,21. 40,29. 62,10. 17,28. 63,21, 27, 64,27. 69,6. Vgl. Margareta de Kerpen. — procuratores ad concilium 564,29. Vgl. Arnoldus de Rechlinghusen, — advocatus: Franciscus de Bossiis. Agnes Rosa, petens satisfactionem de 28 florenis 180,17. — maritus defunctus: Herovieus Werkmeister. Agnes "Vasenhenselin, dioc, Argentinensis Strafiburg 166,18. — maritus: Johannes dictus Vasenhenselin. Agon, č. d. Diózese Coutances, eccleaia par- rochialis 186,22. — rector: Johannes Porcherii. Agranm, i. Croatien, archidiaconus: Johannes de Bachenstein. Ainsa, n. č. von Huesca in Spanien, incola: Petrus Riquier. Aire, 1. Dép. Landres, diocesis, monasterium: 8. Severi de Sancto Severo. ‘Aix-les-Bains, prioratus b. Marie de Aquis ord. s. Augustini 430,38. Aix en Provence, i. Dép. Bouches-du-Rhóne, diocesis, ecelesia parrochialis: Urgo. ecclesia metropolitana 34,16. — presbiter: Petrus Dominici. Ajusa Ansa. Alanconcium Alengon. Alanus de Konzere, dr. utr, jur., rector eccl, parrochialis de Plenne, promotus ad ec- clesiam Leonensem Leon 458,9. 519,33. 39,4. — procurator: Guido Kercoent. Alardi: Leo, Alarius, abbas s. Jacobi Scotorum extra mu- ros Herbipolenses Würzburg resignans 146,21, Vgl. Roricus abbas Scotorum Ratisponensis Regensburg. Alayannum, ?. d. Didzese Elne, ecclesia parro- chialis 633,24.— rector: Jacobus Dominici. Alayseta, filia Bertrandi Gauterii, dioc. Colo- niensis Koln 221,35, — sponsus: Hono- ratus Andree. Alba, s. 6. v. Turin, diocesis, prepositura ss. Petri: et Pauli ord. canonicorum regu- larium s. Augustini 185,40. Albalat de Cinqua (Alcala Alcuela de Cinca?), , ecclesia parrochialis 636,29. — presbiter: Antonius Alegre. E Albalat de Pardines, i. d. Diózese Valencia, ecclesia parrochialis, rectoria 535,7. Albanesium Gebennense, Gegend wm Albens zwischen dem Lac de Bourget und dem Lac d'Annécy,. ecclesia — parrochialis: Marugniacum. : Albarracin, i. Aragon, ecclesia cathedralis 8. Marie de Albarazino (Albarasoin, Dawarazino) 178,27, 214,20. — thesau- raria 485,89. — decanatus 486,1. — electi ecclesie: Gispertus Pardo; Jacobus Gerar- dus Vernomen. — unita cum ecclesia Segobricensi, vgl. Segorbe. Albenga, i. Oberitalien, diocesis 48,5, clerus 48,2 ff. ecclesia 47,26 f. 186,1, 455,30, 83. — episcopus: Matheus, — frater episcopi: Petrinus. civitas, guerre et aversitates daselbst 4T, 24 f. 48,8 f, — clerus 48,1. — prioratus sive hospitale b. Marie de Pontelongo Pontelargo extra muros 832,14, 533,8. - litigantes super prioratu: Antonius David ; Gabriel, — moneta 48,7 f. : Albensis diocesis Alba. Alberge: Conradus. Alberti: Johannes; Poncius. de Albertis, mercatores Florentini, creditores concilii 558,9. 645,5, Vgl. Antonius; Dego; Henricus. Albertus dux Bavarie Baiern 842,27. 471,1. Albertus Bierhals, concilium Ferrariense ab- jurans 382,13. _ Albertus Buck nobilis, miles dioc. Hildese- mensis Hildesheim 11,7. — uxor 11,7. Albertus de Capsa, electus monasterii Vir-
Strana 749
749 ziliacensia Vezelay 624,30. 34,29. 57,6, claviger ad execucionem indulgenciarum Grecorum 651,1. Albertus de Ferraria, dr. utr. jur., rector eccl. parrochialis s. Petri de Clastigio dioc. Placentine Piacenza 176,5. Albertus de Ferrariis, Mitgl. der Deput. reformatorii, judex concilii 45,30. 46,9. 82,27. 97,15, 104,9 ff. 12,6. 8. 22, 25. 31. 85. 26,8f. 28,14. 360,22. 465,4. Albertus Greve, canonicus ecclesie s. Jo- hannia Osnaburgensis Osnabrück, petens . 'execucionem trium sentenciarum pro eo in curia Romana latarum 208,12, Albertus Helbunder, rector eccl. parrochialis in Annertál dioc. Ratisponensis Regens- burg defunctus 314,82, Albertus Kareschen, monachus professus ord. 8. Augustini heremitarum, petens licen- ciam ad strictiorem ordinem, videlicet Predicatorum convolandi 231,38. Albertus Meister, civis de Vaihingen dioc. Spirensis Speier 214,33. — uxor: Nau- purga Gensserin, Albertus Pistoris, presbiter Monasteriensis Münster, vicarius ad majus altare Monasteriense, resignacionem revocans, illegitimus 148,9. Albertus rex Romanorum, rex Hungarie et Boemie, dux Austrie et marchio Mora- vie 81,24. 196,26. 98,19, 201,6. 54,6. 57,11, 60,15, 62,28. 68,10. 412,18. 21,40. 22,8f. 21. 49,11. 77,41. 78,12, 570,80. 71,3. 78,5. 998f. 603,24. 15,29 ff, 63,27 f. 701.30. 07,21. mediator pro pace ecclesie 447,8. 88, litera ad concilium 821,30. 23,20. 58,13. 83,5. 461,35. — locumtenens in concilio: Conradus de Weinsberg. — prothono- tarius: Theodoricus.Ebbracht. — ambas- siatores ad dietam Maguntinam 859,29. 400,2. — ad concilium Basiliense 254,11. 55,86. 56,4. 60,1. 8. 11. 800,2. 01,34. 02,1. 03,3. 07,15. 23,22. 27,84. 97, 22, 400,14. 01,3, 7, 11. 12,8ff. 21, 40. 22,9. 21. 46,26. 49,7. 11. 76,21, 77,41. 78,12. 94,88. 85. 95,8. 12. Vgl. Conradus de Weinsberg; Georgius Fischlein; Johannes de Lisura; Johannes episc. Lubicensis; Petrus episc. Au- gustensis. — ambassiatores concilii pro pace inter Romanorum et Polonie reges tractanda: Alfonsus episc. Burgensis; Nicolaus Amici. Albertus Rorde, vicarius in eccl. Monaste- riensi Münster 566,3, Albertus Straßberger, presbiter, petens licen- ciam non obstante mutilacione digiti judicis missas celebrandi etc. 178,9. Albertus Varentrap, cantor Leodiensis Lüi- tich, officialis Coloniensis Kóln, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio judex rote concilii 7,24. 25. 20,6. 32,13. 33,2 ff. 84,10. 18. 67,271f. 68,86, 85,80. 85. 86,7. 18. 87,10. 109,26. 11,22. 28. 30,28. 38,18. 64,19f. deputatus circa reformacionem 63,80. desgl. pro pro- visione facienda domino pape 64,9. desgl. in materia primariarum precum pro im- peratore Romanorum 114,28 f. desgl. in negotio Bohemorum 125,85. pro tempore de concilio recessurus 169,15. Albertus de Vroo, preceptor domus s. An- tonii Constanciensis defunctus 185,87. Albertus de Wertheim comes, canonicus et prepositus 8. Johannis et Novimonasterii ecclesiarum Herbipolensium Würzburg, petens cassationem cujusdam monitorii contra eum decreti 509,31. Albertus Weygewinde, canonicus prebendatus eccl. Mindensis, petens decanatum dicte ecclesie 618,19. Albi: Guillermus; Johannes; Mathias. Albi, i. Südfrankreich, diocesis 68,22. epis- copus 63,22, — clerus 68,22. — mona- steria 63,21. — civitas 63,22. de Albich: Hartmannus. Albinga Albenga. Albinhacum (Vaubigniacum), z. d. Diözese Rodez, prioratus 106,6. 59,20. — prior: Johannes Maselli. — curatus et prior: Bernardus Senchola. S. Albini S. Aubin. Albiol: Raymundus. Alcinus, abbas monasterii s. Jacobi Scotorum ord. s. Benedicti dioc. Ratisponensis Regensburg, in proposito habens erectio- nem monasterii in partibus Scotie sive Ybernie monasterio Ratisponensi subditi 376,4.
749 ziliacensia Vezelay 624,30. 34,29. 57,6, claviger ad execucionem indulgenciarum Grecorum 651,1. Albertus de Ferraria, dr. utr. jur., rector eccl. parrochialis s. Petri de Clastigio dioc. Placentine Piacenza 176,5. Albertus de Ferrariis, Mitgl. der Deput. reformatorii, judex concilii 45,30. 46,9. 82,27. 97,15, 104,9 ff. 12,6. 8. 22, 25. 31. 85. 26,8f. 28,14. 360,22. 465,4. Albertus Greve, canonicus ecclesie s. Jo- hannia Osnaburgensis Osnabrück, petens . 'execucionem trium sentenciarum pro eo in curia Romana latarum 208,12, Albertus Helbunder, rector eccl. parrochialis in Annertál dioc. Ratisponensis Regens- burg defunctus 314,82, Albertus Kareschen, monachus professus ord. 8. Augustini heremitarum, petens licen- ciam ad strictiorem ordinem, videlicet Predicatorum convolandi 231,38. Albertus Meister, civis de Vaihingen dioc. Spirensis Speier 214,33. — uxor: Nau- purga Gensserin, Albertus Pistoris, presbiter Monasteriensis Münster, vicarius ad majus altare Monasteriense, resignacionem revocans, illegitimus 148,9. Albertus rex Romanorum, rex Hungarie et Boemie, dux Austrie et marchio Mora- vie 81,24. 196,26. 98,19, 201,6. 54,6. 57,11, 60,15, 62,28. 68,10. 412,18. 21,40. 22,8f. 21. 49,11. 77,41. 78,12, 570,80. 71,3. 78,5. 998f. 603,24. 15,29 ff, 63,27 f. 701.30. 07,21. mediator pro pace ecclesie 447,8. 88, litera ad concilium 821,30. 23,20. 58,13. 83,5. 461,35. — locumtenens in concilio: Conradus de Weinsberg. — prothono- tarius: Theodoricus.Ebbracht. — ambas- siatores ad dietam Maguntinam 859,29. 400,2. — ad concilium Basiliense 254,11. 55,86. 56,4. 60,1. 8. 11. 800,2. 01,34. 02,1. 03,3. 07,15. 23,22. 27,84. 97, 22, 400,14. 01,3, 7, 11. 12,8ff. 21, 40. 22,9. 21. 46,26. 49,7. 11. 76,21, 77,41. 78,12. 94,88. 85. 95,8. 12. Vgl. Conradus de Weinsberg; Georgius Fischlein; Johannes de Lisura; Johannes episc. Lubicensis; Petrus episc. Au- gustensis. — ambassiatores concilii pro pace inter Romanorum et Polonie reges tractanda: Alfonsus episc. Burgensis; Nicolaus Amici. Albertus Rorde, vicarius in eccl. Monaste- riensi Münster 566,3, Albertus Straßberger, presbiter, petens licen- ciam non obstante mutilacione digiti judicis missas celebrandi etc. 178,9. Albertus Varentrap, cantor Leodiensis Lüi- tich, officialis Coloniensis Kóln, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio judex rote concilii 7,24. 25. 20,6. 32,13. 33,2 ff. 84,10. 18. 67,271f. 68,86, 85,80. 85. 86,7. 18. 87,10. 109,26. 11,22. 28. 30,28. 38,18. 64,19f. deputatus circa reformacionem 63,80. desgl. pro pro- visione facienda domino pape 64,9. desgl. in materia primariarum precum pro im- peratore Romanorum 114,28 f. desgl. in negotio Bohemorum 125,85. pro tempore de concilio recessurus 169,15. Albertus de Vroo, preceptor domus s. An- tonii Constanciensis defunctus 185,87. Albertus de Wertheim comes, canonicus et prepositus 8. Johannis et Novimonasterii ecclesiarum Herbipolensium Würzburg, petens cassationem cujusdam monitorii contra eum decreti 509,31. Albertus Weygewinde, canonicus prebendatus eccl. Mindensis, petens decanatum dicte ecclesie 618,19. Albi: Guillermus; Johannes; Mathias. Albi, i. Südfrankreich, diocesis 68,22. epis- copus 63,22, — clerus 68,22. — mona- steria 63,21. — civitas 63,22. de Albich: Hartmannus. Albinga Albenga. Albinhacum (Vaubigniacum), z. d. Diözese Rodez, prioratus 106,6. 59,20. — prior: Johannes Maselli. — curatus et prior: Bernardus Senchola. S. Albini S. Aubin. Albiol: Raymundus. Alcinus, abbas monasterii s. Jacobi Scotorum ord. s. Benedicti dioc. Ratisponensis Regensburg, in proposito habens erectio- nem monasterii in partibus Scotie sive Ybernie monasterio Ratisponensi subditi 376,4.
Strana 750
750 4 Aldendorf: Johannes. Aldonsa de Argentona, priorissa prioratus claustralis monasterii s. Petri puellarum Barchinone Barcelona, litigans 695,12. Aldradus de Jaliano frater, infirmarius s. Justi de Secusia ord. s. Benedicti 664,7. Alegre: Antonius; Johannes. : Aleken: Herboldus. Alemania Deutschland. Alemanni: Jacobus. Alengon, i. Dép. Orne, dux, consiliarius: Rogerus de Hautpin. Aleramus. de Carreto, abbas Fructuariensis Fruttuaria ord. s. Benedicti dioc. Ypor- rigiensis Ivrea 523,29. 24,30. 6931,84. 48,15. 47,18. 58,6. 65,88. 69,7. 82,2. 83,8. 702,35. 08,19. 13,24. 15,21. 18,21. 21,82. 24,5. 25,29. 26,29, 31,15. 33,12. elector pape 617,7. 81, 88. 84,1. 89,38. 717,6. ambassiator ad ducem Amadeum in papam electum 128,25. Ales, i. Sardinien, diocesis, episcopus a rege Arragonum presentatus: Johannes Garsie. — episcopus electus: Bernardus Monastier. — ecclesia 420,17. 56,35. 66,8. 27. 67, 9 ff. — causa electionis 420,16. 64,19. Vgl. Usselensis episcopatus. Alessandria, i. Oberitalien, monasterium s. Petri, abbas 84,9. 142,36. 97,37 f. —: domus ord. s. Antonii, preceptor: Stephanus Nicolai. episcopatus 264,20. — ecclesia episcopalis 968,1. 67,5. — episcopus 738,2. 39,8. Vgl. Nicolaus de Mantegaciis. — ecclesia parrochialis: Castelacium. Alexander episc. Tridentinus T'rient, electus in patriarcham Aquilegiensem Aguileja 625,31. 701,67. 30,7. 38. 31,31. 33,36 ff. 36,11. ; Alexander de Vicecomitibus nobilis, domicel- lus Mediolanensis Mailand 230,6. Pgl. Bartholomeus episc. Novariensis Novara. Alexander, abbas Virziliacensis Vezelay ord. s. Benedicti, Mitgl. d. Deput. pro pace, judex concilii 2,22. 20,10. 27,18. 31,14. 37. 39, 35,28. 58,10. 63,84. 64,8. 66,15. 78,12. 83,11. 85. 87,28. 96,10. 98,38. 99.25. 103,27. 25,81. 28,11, 34,19. 55,4. 65,18. 85,5. 87,22. 90,9. 91,81. 97,1. 212,11. 18,28. 45,1. 810,14, 12,85. 37,21. 57,18. 38. 61,35. 68,18. 72,30. 80,12. 402,2. 17,1. 26,30. 27,28. 71,16. 21. 72,331. 609,88. 47,18. penitenciarius 351,11. correlator in processu Eugenii IV. 497,82. 5027. 50,5. ambassiator concilii pro pace tractanda inter reges Anglie et Francie 428,2. 8. Alexandria, in Aegypten, patriarcha: Jo- hannes de Corneto. Alexandria Alessandria. Alexius Scheppele, litigans super perpetua capellania ad altare s. Michaelis in ec- clesia Basiliensi Basel, defunctus 73,14 ff. — adversarius: Tilemannus Neve. Alfonsus rex Arragonum 194,1. 247,14. 76,16. 316,19. 24, 46,14, 47,15, 20. 95,23. 29. 88. 421,3. 24,5. 26. 49,11, 559,7. 87,26. 90,8. 605,29. 38,37. 73,37. 736,24. — uxor: Maria regina Arra- gonum. — frater: Johannes rex Navarre. — consiliarii: Guillermus Sistar; Ludo- vicus Pontanus. — confessor: Johannes Garsie. — ambassiatores ad concilium Basiliense 358,23. 95,27, 83. 414,88. 49,7. 50,9. 76,22. Vgl. Aragon ele- mosinarius; Bosanus episcopus; Ludo- vicus Pontanus; Nicolaus archiepiscopus Panormitanus. — major capella regis, capellanus: Guillermus Blanch, — materia inquisitionis usurarie in regnis et terris regis 532,22 ff. Alfonsus episc. Burgensis Burgos i. Kastilien, Mitgl. d. Deput. pro communibus 3,16. 9,84. 10,28. 16,8. 41,1. 49,8. 51,24. 41. b3,4ff. 63,32, 64,5. 68,8. 87,20. 95,21 ff. 114,27. 15,80. 25,83. 29,2. 85,10. 200,3. 02,21. 03,34. 07,12. 15,17. 27. 93,30. 83. 40, 24,33, 25,12, 34, 31,8. 33,87. 34,37. 35,6. 11, 42,19. 44,16. 45,8. 18. 46,22. 50,1. 51,8. 24. 53,80, 54,26. 28. 55,18. 56,26. 59,25. 65,4. 11,18. 72,10. 73,14. 78,31. 79,25. 85,10. 86,5. 19. 88,17. 89,16. 91,20. 334,32, 34. 51,2. 69,7. 17. 21, 26. 80. 71,2, 26 ff. 72,26. 81,13. 27. 88,38. 36. 97,7 f£. 400,8. 18,10. 14,2, 27,14. 57,4. 66,11. 73,5. 88,37. collator - beneficiorum 250,17. deputatus ad
750 4 Aldendorf: Johannes. Aldonsa de Argentona, priorissa prioratus claustralis monasterii s. Petri puellarum Barchinone Barcelona, litigans 695,12. Aldradus de Jaliano frater, infirmarius s. Justi de Secusia ord. s. Benedicti 664,7. Alegre: Antonius; Johannes. : Aleken: Herboldus. Alemania Deutschland. Alemanni: Jacobus. Alengon, i. Dép. Orne, dux, consiliarius: Rogerus de Hautpin. Aleramus. de Carreto, abbas Fructuariensis Fruttuaria ord. s. Benedicti dioc. Ypor- rigiensis Ivrea 523,29. 24,30. 6931,84. 48,15. 47,18. 58,6. 65,88. 69,7. 82,2. 83,8. 702,35. 08,19. 13,24. 15,21. 18,21. 21,82. 24,5. 25,29. 26,29, 31,15. 33,12. elector pape 617,7. 81, 88. 84,1. 89,38. 717,6. ambassiator ad ducem Amadeum in papam electum 128,25. Ales, i. Sardinien, diocesis, episcopus a rege Arragonum presentatus: Johannes Garsie. — episcopus electus: Bernardus Monastier. — ecclesia 420,17. 56,35. 66,8. 27. 67, 9 ff. — causa electionis 420,16. 64,19. Vgl. Usselensis episcopatus. Alessandria, i. Oberitalien, monasterium s. Petri, abbas 84,9. 142,36. 97,37 f. —: domus ord. s. Antonii, preceptor: Stephanus Nicolai. episcopatus 264,20. — ecclesia episcopalis 968,1. 67,5. — episcopus 738,2. 39,8. Vgl. Nicolaus de Mantegaciis. — ecclesia parrochialis: Castelacium. Alexander episc. Tridentinus T'rient, electus in patriarcham Aquilegiensem Aguileja 625,31. 701,67. 30,7. 38. 31,31. 33,36 ff. 36,11. ; Alexander de Vicecomitibus nobilis, domicel- lus Mediolanensis Mailand 230,6. Pgl. Bartholomeus episc. Novariensis Novara. Alexander, abbas Virziliacensis Vezelay ord. s. Benedicti, Mitgl. d. Deput. pro pace, judex concilii 2,22. 20,10. 27,18. 31,14. 37. 39, 35,28. 58,10. 63,84. 64,8. 66,15. 78,12. 83,11. 85. 87,28. 96,10. 98,38. 99.25. 103,27. 25,81. 28,11, 34,19. 55,4. 65,18. 85,5. 87,22. 90,9. 91,81. 97,1. 212,11. 18,28. 45,1. 810,14, 12,85. 37,21. 57,18. 38. 61,35. 68,18. 72,30. 80,12. 402,2. 17,1. 26,30. 27,28. 71,16. 21. 72,331. 609,88. 47,18. penitenciarius 351,11. correlator in processu Eugenii IV. 497,82. 5027. 50,5. ambassiator concilii pro pace tractanda inter reges Anglie et Francie 428,2. 8. Alexandria, in Aegypten, patriarcha: Jo- hannes de Corneto. Alexandria Alessandria. Alexius Scheppele, litigans super perpetua capellania ad altare s. Michaelis in ec- clesia Basiliensi Basel, defunctus 73,14 ff. — adversarius: Tilemannus Neve. Alfonsus rex Arragonum 194,1. 247,14. 76,16. 316,19. 24, 46,14, 47,15, 20. 95,23. 29. 88. 421,3. 24,5. 26. 49,11, 559,7. 87,26. 90,8. 605,29. 38,37. 73,37. 736,24. — uxor: Maria regina Arra- gonum. — frater: Johannes rex Navarre. — consiliarii: Guillermus Sistar; Ludo- vicus Pontanus. — confessor: Johannes Garsie. — ambassiatores ad concilium Basiliense 358,23. 95,27, 83. 414,88. 49,7. 50,9. 76,22. Vgl. Aragon ele- mosinarius; Bosanus episcopus; Ludo- vicus Pontanus; Nicolaus archiepiscopus Panormitanus. — major capella regis, capellanus: Guillermus Blanch, — materia inquisitionis usurarie in regnis et terris regis 532,22 ff. Alfonsus episc. Burgensis Burgos i. Kastilien, Mitgl. d. Deput. pro communibus 3,16. 9,84. 10,28. 16,8. 41,1. 49,8. 51,24. 41. b3,4ff. 63,32, 64,5. 68,8. 87,20. 95,21 ff. 114,27. 15,80. 25,83. 29,2. 85,10. 200,3. 02,21. 03,34. 07,12. 15,17. 27. 93,30. 83. 40, 24,33, 25,12, 34, 31,8. 33,87. 34,37. 35,6. 11, 42,19. 44,16. 45,8. 18. 46,22. 50,1. 51,8. 24. 53,80, 54,26. 28. 55,18. 56,26. 59,25. 65,4. 11,18. 72,10. 73,14. 78,31. 79,25. 85,10. 86,5. 19. 88,17. 89,16. 91,20. 334,32, 34. 51,2. 69,7. 17. 21, 26. 80. 71,2, 26 ff. 72,26. 81,13. 27. 88,38. 36. 97,7 f£. 400,8. 18,10. 14,2, 27,14. 57,4. 66,11. 73,5. 88,37. collator - beneficiorum 250,17. deputatus ad
Strana 751
751 audiendum et expediendum suppli- caciones 359,36. ambassiator concilii pro pace inter Romanorum et Polonie reges tractanda 858,30. 34. 59,8. 22. 440,13. 46,18. ambassiator regis Cas- telle in concilio Basiliensi 204,23. 31,5. 33,37. 411,37. 68,36. 69,2. 90,10. 37. 93,12. 96,18. — familiaris: Rodericus Sancii. — baccallarius episcopi, Mitgl. d. Deput. pro communibus 181,22. 231,7. 869,20. 426,13. 620,28. claviger 214,14. dominus de duodecim 350,24. Alfonsus Carillo, prothonotarius, nepos car- dinalis s. Eustachii 628,8. 48,15. Alfonsus Ferrandi, litigans super canonicatu et prebenda ecclesie Portugalensis et ecclesia parrochiali s. Christofori de Cabanas 279,29. — adversarius: Johannes Nunii. Alfonsus Guerreri de Belmonte, dioc. Con- chensis Cuenga, filius presbiteri 15,32: Alfonsus rex Portugalie defunctus 173,1. Alfonsus de la Puebla frater, bacc. in theol., provincialis ordinis s. Trinitatis et b. Marie de Mercede Captivorum (provinci- alis Ispanus, regni Castelle), Mitgl, d. Deput. pro communibus 235,12. 57,19, 30. 568,20. presidens deputacionis pro communibus 264,5. 70,29. 71,5. 18,8 f. 74,10. 17. 80,10. 87,20f. 564,32. collator beneficiorum 274,10. dominus de duodecim 214,13. 568,28 f. peni- tenciarius minor 172,83. deputatus pro stabilimento concilii 580,5. defunctus 609,8. Alfonsus de Scorcena, professus monasterii 8. Jeronimi de Cotalba ord. ejusdem, petens promotionem ad sacros ordines 265,28. Alfonsus de Trinitati: Alfonsus de la Puebla. Alhardus de Bussch, prepositus electus sive postulatus ecclesie Padeburnensis Pader- born 238,4. Alienor 305,7. — maritus: Diepenbrock nobilis. Aliprandi: Angelus. Alkmaar, n. von Rotterdam, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia parrochialis, vicarius: Guillermus de Diert. . Allanus Goudelin, petens ecclesiam par- Gerardus de rochialem de Dolonia dioc. Nanetensis Nantes 210,28. Allanus de Kerrunel nobilis, diaconus, bacc. in legibus, rector eccl. parrochialis de Querpernon dioc. Trecorensis Tréguier 620,36. . Allaricius, litigans super prioratu de Vino dioc. Grationopolitane Grenoble, defunc- tus 180,15. — adversarius: Andreas de Lemps. Alleburgh Aalborg. Allebbege: Conradus. Allegie: Alegre. Allegii: Nicolaus. Allerheiligen, i. Schwarzwald, monasterium canonicorum regularium dioc. Argenti- nensis S/rafiburg, prepositura 73,23. — prepositus: Cunemannus — canonicus: Georgius Wolff. Alman: Henricus. . Almansa Almans, i. d. Diózese Zaragoza, ecclesia parrochialis 378,14. — rector: Ja- cobus Ferdinandi de Burgos. — annexa: vicaria de Mancaria 378,14 f. — dominus temporalis 378,16. 18. de Almello: Hermannus Ruwe, AlmBheim Armsheim. Alpes Aulps; Aups: de Alrayo: Johannes. Alsacia Elsaß, de Alsdorpp: Petrus. de Alsencze: Johannes. Alspach, bei Kaisersberg i. Elsaf, i. d. Diózese Basel, monasterium ord. s. Clare, abba- tissa 430,21. Vgl. Magdalena de Rippel- stein. — reformacio 430,21 ff. Altacrista Hautcret. Alta Silva Hauteseille. de Altavilla: Antrédus. Altavissa, i. d. Diózese Zaragoza, habitator: Gabriel de Castellione. de Altello: Petrus. Altenberg, i. Kreis Mülheim an der Ruhr, monasterium ord. Cisterciensis, sepul- erum Adolphi ducis Juliacensis Julich et Montensis Berg 108,3. Vgl. Elisabeth vidua Adolphi ducis Juliacensis. Altenburschla, a. d. Werra, i. d. Diözese Mainz, prebenda et canonicatus 209, 87 ff, — canonicus: Johannes Slate.
751 audiendum et expediendum suppli- caciones 359,36. ambassiator concilii pro pace inter Romanorum et Polonie reges tractanda 858,30. 34. 59,8. 22. 440,13. 46,18. ambassiator regis Cas- telle in concilio Basiliensi 204,23. 31,5. 33,37. 411,37. 68,36. 69,2. 90,10. 37. 93,12. 96,18. — familiaris: Rodericus Sancii. — baccallarius episcopi, Mitgl. d. Deput. pro communibus 181,22. 231,7. 869,20. 426,13. 620,28. claviger 214,14. dominus de duodecim 350,24. Alfonsus Carillo, prothonotarius, nepos car- dinalis s. Eustachii 628,8. 48,15. Alfonsus Ferrandi, litigans super canonicatu et prebenda ecclesie Portugalensis et ecclesia parrochiali s. Christofori de Cabanas 279,29. — adversarius: Johannes Nunii. Alfonsus Guerreri de Belmonte, dioc. Con- chensis Cuenga, filius presbiteri 15,32: Alfonsus rex Portugalie defunctus 173,1. Alfonsus de la Puebla frater, bacc. in theol., provincialis ordinis s. Trinitatis et b. Marie de Mercede Captivorum (provinci- alis Ispanus, regni Castelle), Mitgl, d. Deput. pro communibus 235,12. 57,19, 30. 568,20. presidens deputacionis pro communibus 264,5. 70,29. 71,5. 18,8 f. 74,10. 17. 80,10. 87,20f. 564,32. collator beneficiorum 274,10. dominus de duodecim 214,13. 568,28 f. peni- tenciarius minor 172,83. deputatus pro stabilimento concilii 580,5. defunctus 609,8. Alfonsus de Scorcena, professus monasterii 8. Jeronimi de Cotalba ord. ejusdem, petens promotionem ad sacros ordines 265,28. Alfonsus de Trinitati: Alfonsus de la Puebla. Alhardus de Bussch, prepositus electus sive postulatus ecclesie Padeburnensis Pader- born 238,4. Alienor 305,7. — maritus: Diepenbrock nobilis. Aliprandi: Angelus. Alkmaar, n. von Rotterdam, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia parrochialis, vicarius: Guillermus de Diert. . Allanus Goudelin, petens ecclesiam par- Gerardus de rochialem de Dolonia dioc. Nanetensis Nantes 210,28. Allanus de Kerrunel nobilis, diaconus, bacc. in legibus, rector eccl. parrochialis de Querpernon dioc. Trecorensis Tréguier 620,36. . Allaricius, litigans super prioratu de Vino dioc. Grationopolitane Grenoble, defunc- tus 180,15. — adversarius: Andreas de Lemps. Alleburgh Aalborg. Allebbege: Conradus. Allegie: Alegre. Allegii: Nicolaus. Allerheiligen, i. Schwarzwald, monasterium canonicorum regularium dioc. Argenti- nensis S/rafiburg, prepositura 73,23. — prepositus: Cunemannus — canonicus: Georgius Wolff. Alman: Henricus. . Almansa Almans, i. d. Diózese Zaragoza, ecclesia parrochialis 378,14. — rector: Ja- cobus Ferdinandi de Burgos. — annexa: vicaria de Mancaria 378,14 f. — dominus temporalis 378,16. 18. de Almello: Hermannus Ruwe, AlmBheim Armsheim. Alpes Aulps; Aups: de Alrayo: Johannes. Alsacia Elsaß, de Alsdorpp: Petrus. de Alsencze: Johannes. Alspach, bei Kaisersberg i. Elsaf, i. d. Diózese Basel, monasterium ord. s. Clare, abba- tissa 430,21. Vgl. Magdalena de Rippel- stein. — reformacio 430,21 ff. Altacrista Hautcret. Alta Silva Hauteseille. de Altavilla: Antrédus. Altavissa, i. d. Diózese Zaragoza, habitator: Gabriel de Castellione. de Altello: Petrus. Altenberg, i. Kreis Mülheim an der Ruhr, monasterium ord. Cisterciensis, sepul- erum Adolphi ducis Juliacensis Julich et Montensis Berg 108,3. Vgl. Elisabeth vidua Adolphi ducis Juliacensis. Altenburschla, a. d. Werra, i. d. Diözese Mainz, prebenda et canonicatus 209, 87 ff, — canonicus: Johannes Slate.
Strana 752
Altendorf: Henricus. Alten-Můldorf Mühldorf. . Altimontis Haumont. Altmar Alkmaar. . Aluseltingensis (?) diocesis, prepositura ec- clesie s. Mauricii 231,11. litigans super eadem: Johannes Lebort. Alvari: Didacus; Henricus; Nunus. Alvarus episc. Conchenis Cuenga 7. Kastilien, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 1,15. 15,40. 63,29. 64,2. 37. 125,34. 202, 21. 03,34. 20,25. 31,7. 89,4. 304,16. 47,23. 28, 49,8. 52,10. 84,1. 416,34. 41,1.6. 48,29. 55,7. 648,16. electus ad ecclesiam Ispalensem 411,32. 34. 15,10. ambassiator regis Castelle ad concilium Basiliense 204,22. 411,37. 12,28. 30. 18,93. 85. 21,2. 51,1. ad dietam de Maguncia 899,20. 82. 400, 1. 18. — consanguineus: Didacus de Sotto-Major. Alvarus Fernandi, secretarius episcopi Visensis Viseu, scriptor penitenciarie concilii 520,16. Amadeus Bertrandi, canonicus 8. Petri Avinio- nensis Avignon 77,11. 100,19. 34,6. 35,16. — mater: Johanneta. — adver- sarius: Marinetus Corteti. Amadeus Burdeti de Tagingio defunctus 538, 26. — filius: Lancelottus, Amadeus de Chenansenay frater, bacc. in decr., prior prioratus conventualis s. Victoris extra muros Gebennenses Genf 682,7. Amadeus de Chenansenay frater, bacc. in decr. prior prioratus conventualis Tal- leriarum dioc. Gebeunensis Genf 682,9. Amadeus archiepise. Lugdunensis Lyon, primas Gallie, Mitgl. d. Deput. pro communibus 15,13. 33. 54,80. 55,5. 23€. 56,41. 57,2. 60,13. 63,24. 81. 64,4. 76,25. 87. 89,28. 93,5. 95,21. 25. 99,28. 107,18. 21. 08,13. 13,32. 35. 25,33. 28,20. 29,11. 14. 31,5f. 87,21. 38,27. 39,7, 54,24. 62,1. 63, 18. 22. 25. 66,17, 28. 67,7. 70,18. 72,19. 73,81. 74,85, 76,1. 16. 35. 79,8. 80,25. 83,4. 85,11. 86,19. 87, 7. 88,11. 95,24. 96,32. 98,6. 99,85. 40. 201,14f. 02,9. 16. 21. 03,83. 11, 8. 12,11. 15,24. 18,18. 22,8. 23,29. 83, 40. 26,4. 11. 87. 27,27. 80,14. 32,35. 34,31. 35,11. 30. 36,4. 39. 38,36. 40,24 ff. 41,33. 44,3. 45,8. 28. 49,9. 22. 51,8. 28. 5214. 54,12. 56, 26. 58,26. 59,25. 63,6. 15. 65,4. 68,30. 70,17. 73,14. 74,33. 76,11. 23. 88. 79,25. 80,31. 83,9. 86,5. 19. 87,18. 90,3, 33. 95,3. 803,23. 04,15. 08,31. 37. 10,29. 12,29. 18,80. 87. 23,28. 24,9. 25,2. 27,19. 38,23. 40, 20. 41,25. 43,28. 44,6. 47,8. 27. 48,32. 51,2. 57,26. 59,2. 60,14. 69, 26ff. 71,20. 72,26. 75,18. 76,28. 83,1. 10. 86,38. 93,28, 97,27. 36. 410,31. 13,10. 14,2. 16,12. 39,11. 14. 12,5. 530,16. 32,39. 33,4.. 38,8 ff, 32 ff. 50,12. 666,29. collator benefici- orum 297,11. 818,7. 45,13. deputatus in eleccione judicum 313,15. relator in processu pape 497,32. 502,6. 05,4. . ambassiator concilii ad dietam Franc- fordensem 828,24. 35, 36. litere ad concilium 587,27. — vicarius: Hugo de Broy. — secretarius et familiaris: Petrus Rousseli. Amadeus de Meliorivalle (Meliorivilla), pre- - ceptor s. Antonii Ysineneis (in Ysenhen) Isenheim dioc. Basiliensis 274,21, 79,9. — adversarius: Aymericus episc. Bel- licensis Belley. Amadeus dux Sabaudie Savoyen, decanus militum eanonicorum s. Mauricii in con- ventu Ripaillie Ripaille dioc. Geben- nensis Genf 202,25. 33. 85. (09,2. 12. 94,24. 881, 35. 666,36. — ambassiatores ad concilium Basiliense 202,11. 15. Vgl. Franciscus abbas Habundancie; Francis- cus de Russino; Franciscus deVeyriaco. — ambassiatores ad papam Eugenium 202, 84. 08,4. Vgl. (Georgius) episc. Augus- tensis (.40sta); Lancelotus de Luyriaco. futuras papa 620,8. 26,23, 28,2. 16. 27. 31,23. 36,2. 45,2. 46,27. — de- cretum de eligendo futuro pontifice 582,1. 603,15. 14,17 ff. 58,22. electio elec- torum et officiariorum 698,10 ff. 99,15 ff. 626,6 ff. 21f. 29,12 ff. 30,25 ff. 42,28 ff. 74,33—78,17 passim. 80,6 ff. 81,19 ff. 80. 84,16 ff. 86,8 ff. 88,16—91,4. deputati ad nominandum electores 596,
Altendorf: Henricus. Alten-Můldorf Mühldorf. . Altimontis Haumont. Altmar Alkmaar. . Aluseltingensis (?) diocesis, prepositura ec- clesie s. Mauricii 231,11. litigans super eadem: Johannes Lebort. Alvari: Didacus; Henricus; Nunus. Alvarus episc. Conchenis Cuenga 7. Kastilien, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 1,15. 15,40. 63,29. 64,2. 37. 125,34. 202, 21. 03,34. 20,25. 31,7. 89,4. 304,16. 47,23. 28, 49,8. 52,10. 84,1. 416,34. 41,1.6. 48,29. 55,7. 648,16. electus ad ecclesiam Ispalensem 411,32. 34. 15,10. ambassiator regis Castelle ad concilium Basiliense 204,22. 411,37. 12,28. 30. 18,93. 85. 21,2. 51,1. ad dietam de Maguncia 899,20. 82. 400, 1. 18. — consanguineus: Didacus de Sotto-Major. Alvarus Fernandi, secretarius episcopi Visensis Viseu, scriptor penitenciarie concilii 520,16. Amadeus Bertrandi, canonicus 8. Petri Avinio- nensis Avignon 77,11. 100,19. 34,6. 35,16. — mater: Johanneta. — adver- sarius: Marinetus Corteti. Amadeus Burdeti de Tagingio defunctus 538, 26. — filius: Lancelottus, Amadeus de Chenansenay frater, bacc. in decr., prior prioratus conventualis s. Victoris extra muros Gebennenses Genf 682,7. Amadeus de Chenansenay frater, bacc. in decr. prior prioratus conventualis Tal- leriarum dioc. Gebeunensis Genf 682,9. Amadeus archiepise. Lugdunensis Lyon, primas Gallie, Mitgl. d. Deput. pro communibus 15,13. 33. 54,80. 55,5. 23€. 56,41. 57,2. 60,13. 63,24. 81. 64,4. 76,25. 87. 89,28. 93,5. 95,21. 25. 99,28. 107,18. 21. 08,13. 13,32. 35. 25,33. 28,20. 29,11. 14. 31,5f. 87,21. 38,27. 39,7, 54,24. 62,1. 63, 18. 22. 25. 66,17, 28. 67,7. 70,18. 72,19. 73,81. 74,85, 76,1. 16. 35. 79,8. 80,25. 83,4. 85,11. 86,19. 87, 7. 88,11. 95,24. 96,32. 98,6. 99,85. 40. 201,14f. 02,9. 16. 21. 03,83. 11, 8. 12,11. 15,24. 18,18. 22,8. 23,29. 83, 40. 26,4. 11. 87. 27,27. 80,14. 32,35. 34,31. 35,11. 30. 36,4. 39. 38,36. 40,24 ff. 41,33. 44,3. 45,8. 28. 49,9. 22. 51,8. 28. 5214. 54,12. 56, 26. 58,26. 59,25. 63,6. 15. 65,4. 68,30. 70,17. 73,14. 74,33. 76,11. 23. 88. 79,25. 80,31. 83,9. 86,5. 19. 87,18. 90,3, 33. 95,3. 803,23. 04,15. 08,31. 37. 10,29. 12,29. 18,80. 87. 23,28. 24,9. 25,2. 27,19. 38,23. 40, 20. 41,25. 43,28. 44,6. 47,8. 27. 48,32. 51,2. 57,26. 59,2. 60,14. 69, 26ff. 71,20. 72,26. 75,18. 76,28. 83,1. 10. 86,38. 93,28, 97,27. 36. 410,31. 13,10. 14,2. 16,12. 39,11. 14. 12,5. 530,16. 32,39. 33,4.. 38,8 ff, 32 ff. 50,12. 666,29. collator benefici- orum 297,11. 818,7. 45,13. deputatus in eleccione judicum 313,15. relator in processu pape 497,32. 502,6. 05,4. . ambassiator concilii ad dietam Franc- fordensem 828,24. 35, 36. litere ad concilium 587,27. — vicarius: Hugo de Broy. — secretarius et familiaris: Petrus Rousseli. Amadeus de Meliorivalle (Meliorivilla), pre- - ceptor s. Antonii Ysineneis (in Ysenhen) Isenheim dioc. Basiliensis 274,21, 79,9. — adversarius: Aymericus episc. Bel- licensis Belley. Amadeus dux Sabaudie Savoyen, decanus militum eanonicorum s. Mauricii in con- ventu Ripaillie Ripaille dioc. Geben- nensis Genf 202,25. 33. 85. (09,2. 12. 94,24. 881, 35. 666,36. — ambassiatores ad concilium Basiliense 202,11. 15. Vgl. Franciscus abbas Habundancie; Francis- cus de Russino; Franciscus deVeyriaco. — ambassiatores ad papam Eugenium 202, 84. 08,4. Vgl. (Georgius) episc. Augus- tensis (.40sta); Lancelotus de Luyriaco. futuras papa 620,8. 26,23, 28,2. 16. 27. 31,23. 36,2. 45,2. 46,27. — de- cretum de eligendo futuro pontifice 582,1. 603,15. 14,17 ff. 58,22. electio elec- torum et officiariorum 698,10 ff. 99,15 ff. 626,6 ff. 21f. 29,12 ff. 30,25 ff. 42,28 ff. 74,33—78,17 passim. 80,6 ff. 81,19 ff. 80. 84,16 ff. 86,8 ff. 88,16—91,4. deputati ad nominandum electores 596,
Strana 753
753 10, 15. 645,92. Vgl. Christannus de ' Greezregine; Johannes de Segobia; Tho- mas de Corcellis; Thomas abbas de Dondrainan, — electores 629,3. 65,11. 68,8. 74,15. 75,3. 76,28— 11,85. 82, 17. 84,13. 86,20. 24. 87,2. 9. 32. 88,9. 98,28. 99,31f. 700,23. 02,6. lef. 07,38. 08,8. 09,35. 11,38. 17,3, 21,2. 5. 28,24. 27,10. 28,1. — custodcs conclavis 601,26. 28. 08,20. 62,28. 64,30. 65,16. 68,33. 74,15. 33—76,27 passim. 79,88. 80,2. 4. 82,18. 84.6. 10. 86,21. 87,4 ff. 382. 88,3. 95,30. 96,15. 98,4 ff. — capitula juranda per electores et custodes 601,24 ff. 27,12 ff. 28,18. 42,23 ff. — officiarii conclavis 598,16. 626,22. 64,29. 74,83—T6,27 passim. 78,5 ff. 96,15. — clerici ceremoniarum 598,19. 99,17. 678,23 ff. 712,1. 29, 18, — notarii conclavis 668,24. — custo- des cibariorum 598,19. 99,17. 665,17. — conclave 572,10. 28. 82,5. 95,24. 29 ff. 96,13. 601,31. 02,8 ff. 04,25. 27,2, 45,36. 56,27. 57,3. 60,29. 68,34. 79, 20. 80,15 ff. 82,30. 87,8 ff. 23. 37. 91, 8. 16. 81, 93,26. 95,26. 96,2. 7. 97, 11. 98,9. 711,15. 28. 31. — locus conclavis (magna stupha nobilium zu den Mucken) 665,9. 74,17. 80,16. 711,16. — distribucio camerarum 680,20 ff. — necessaria pro existentibus in conclavi 678,35. 79,16. ‘ 82,16. 85,12 ff, — cortini conclavis 626,31. — acta con- clavis 6608,24. — electio 544,25. 45,8. 51,20. 25 ff. 72,28. 82,1 ff. 27 ff. 83, 15 ff. 34 f. 93,22 ff. 85 ff. 94,9. 12 ff. 95,6 ff. 96,22 ff. 97,88. 98,10 ff. 99, 15 ff. 600,18 ff, 01,24. 04,26. 06,32. 14,1 ff. 15,3 ff. 26,6 ff. 27,84 ff. 28, 25. 30. 29,11 ff. 30,25 ff. 45,36. 57, 3p ff. 66,18. 68,25. 36. 74,18. 91, 17. 93,26. 96,6. 99,23. 700,34. 01, 24. 10,26. 32. 37. 20,21. processio propter felicem consummacionem elec- tionis 697,11. processio propter electio- nem Amadei 701,22. 07,14. decretum super electione Amadei 702,1 ff. 07,33 ff. 08,30 ff. 09,19 ff, 27 ff. 16,8. 16. 40, 31—35. publicatio electionis 642,20. 97,17. papa electus 698,90. 99,15. 700,21. Ol, 26. 02,27. 07,20. 08,2. 11,22. 12, 4íf. 15,14. 20,2 ff. 21,17. 21. 22,17, 21. 23,19. 27 ff. 28,7. 29,16. 30,4. 10. 37,8. 15. 40,9. 20, 41,8. 36. 42,7. 43, 29 ff. 44,3. 32. 45,8 ff. consensus pape electi 740,33. juramentum 658,25, 740, 34. coronacio 696,16. 720,18. 21. 44,4 ff, papa nominatus Felix V 744,14 f. 25. 45, 15 ff. — penitenciarii curie 743,28. — officiarii curie 743,23. — camera 635,97. 44,37. Amalon, i. d. Diózese Rodez, ecclesia parro- chialis, rector: Jordanus de Calomonte. S. Amandi S. Amand, i. d. Diógese Tournay, monasterium ord. s. Benedicti 91,96. — abbas et conventus 91,33. Amandus Negelin, clericus dioc. Argentine Strafiburg, aetatis annorum 28, rector eccl. parrochialis in villa Constete 704,36. de Amaniaco: Johannes. . S. Amarini S. Amarin, v. w. von Mülhausen, i. d. Diózese Basel, ecclesia, parrochialis, canonicatus et prebenda 199,1. 201,2. canonici: Conradus Sürlin; Johannes Ulrici de Domo. Vgl. s. Projecti. Amarus de Bello-Ramo, laieus dioc. Suessio- nensis Soissons 318,32. — uxor: Isabella. Ambasia Amboise. i Amberga Amberg, i. d. Oberpfalz, i. d. Diózese Regensburg, ecclesia parrochialis a. - Georgii et Martini 635,10. — fundator: Eberbardus Esselweck: Amberta Ambierle. -Ambianum Amiens. Ambierle a. d. Loire, i. d. Diözese Lyon, prioratus ord. Cluniacensis 109,28. — prior: Johannes de Clangiaco. Amboise a. d. Loire, à. d. Diôzese Tours, ecclesia s. Florini, canonicus: Petrus Rousselli. : Ambronensis episc. Embrun. Ambroniacum Ambronay, i. d. Diözese Lyon, monasterium ord. s. Benedicti, abbas: Petrus de Saxo. — sacristia 703,32. — sacrista: Hugoninus Rode. Amedei: Petrus. Amedeus Amadeus. Amelingstat Hamelslat. Amen: Henricus.
753 10, 15. 645,92. Vgl. Christannus de ' Greezregine; Johannes de Segobia; Tho- mas de Corcellis; Thomas abbas de Dondrainan, — electores 629,3. 65,11. 68,8. 74,15. 75,3. 76,28— 11,85. 82, 17. 84,13. 86,20. 24. 87,2. 9. 32. 88,9. 98,28. 99,31f. 700,23. 02,6. lef. 07,38. 08,8. 09,35. 11,38. 17,3, 21,2. 5. 28,24. 27,10. 28,1. — custodcs conclavis 601,26. 28. 08,20. 62,28. 64,30. 65,16. 68,33. 74,15. 33—76,27 passim. 79,88. 80,2. 4. 82,18. 84.6. 10. 86,21. 87,4 ff. 382. 88,3. 95,30. 96,15. 98,4 ff. — capitula juranda per electores et custodes 601,24 ff. 27,12 ff. 28,18. 42,23 ff. — officiarii conclavis 598,16. 626,22. 64,29. 74,83—T6,27 passim. 78,5 ff. 96,15. — clerici ceremoniarum 598,19. 99,17. 678,23 ff. 712,1. 29, 18, — notarii conclavis 668,24. — custo- des cibariorum 598,19. 99,17. 665,17. — conclave 572,10. 28. 82,5. 95,24. 29 ff. 96,13. 601,31. 02,8 ff. 04,25. 27,2, 45,36. 56,27. 57,3. 60,29. 68,34. 79, 20. 80,15 ff. 82,30. 87,8 ff. 23. 37. 91, 8. 16. 81, 93,26. 95,26. 96,2. 7. 97, 11. 98,9. 711,15. 28. 31. — locus conclavis (magna stupha nobilium zu den Mucken) 665,9. 74,17. 80,16. 711,16. — distribucio camerarum 680,20 ff. — necessaria pro existentibus in conclavi 678,35. 79,16. ‘ 82,16. 85,12 ff, — cortini conclavis 626,31. — acta con- clavis 6608,24. — electio 544,25. 45,8. 51,20. 25 ff. 72,28. 82,1 ff. 27 ff. 83, 15 ff. 34 f. 93,22 ff. 85 ff. 94,9. 12 ff. 95,6 ff. 96,22 ff. 97,88. 98,10 ff. 99, 15 ff. 600,18 ff, 01,24. 04,26. 06,32. 14,1 ff. 15,3 ff. 26,6 ff. 27,84 ff. 28, 25. 30. 29,11 ff. 30,25 ff. 45,36. 57, 3p ff. 66,18. 68,25. 36. 74,18. 91, 17. 93,26. 96,6. 99,23. 700,34. 01, 24. 10,26. 32. 37. 20,21. processio propter felicem consummacionem elec- tionis 697,11. processio propter electio- nem Amadei 701,22. 07,14. decretum super electione Amadei 702,1 ff. 07,33 ff. 08,30 ff. 09,19 ff, 27 ff. 16,8. 16. 40, 31—35. publicatio electionis 642,20. 97,17. papa electus 698,90. 99,15. 700,21. Ol, 26. 02,27. 07,20. 08,2. 11,22. 12, 4íf. 15,14. 20,2 ff. 21,17. 21. 22,17, 21. 23,19. 27 ff. 28,7. 29,16. 30,4. 10. 37,8. 15. 40,9. 20, 41,8. 36. 42,7. 43, 29 ff. 44,3. 32. 45,8 ff. consensus pape electi 740,33. juramentum 658,25, 740, 34. coronacio 696,16. 720,18. 21. 44,4 ff, papa nominatus Felix V 744,14 f. 25. 45, 15 ff. — penitenciarii curie 743,28. — officiarii curie 743,23. — camera 635,97. 44,37. Amalon, i. d. Diózese Rodez, ecclesia parro- chialis, rector: Jordanus de Calomonte. S. Amandi S. Amand, i. d. Diógese Tournay, monasterium ord. s. Benedicti 91,96. — abbas et conventus 91,33. Amandus Negelin, clericus dioc. Argentine Strafiburg, aetatis annorum 28, rector eccl. parrochialis in villa Constete 704,36. de Amaniaco: Johannes. . S. Amarini S. Amarin, v. w. von Mülhausen, i. d. Diózese Basel, ecclesia, parrochialis, canonicatus et prebenda 199,1. 201,2. canonici: Conradus Sürlin; Johannes Ulrici de Domo. Vgl. s. Projecti. Amarus de Bello-Ramo, laieus dioc. Suessio- nensis Soissons 318,32. — uxor: Isabella. Ambasia Amboise. i Amberga Amberg, i. d. Oberpfalz, i. d. Diózese Regensburg, ecclesia parrochialis a. - Georgii et Martini 635,10. — fundator: Eberbardus Esselweck: Amberta Ambierle. -Ambianum Amiens. Ambierle a. d. Loire, i. d. Diözese Lyon, prioratus ord. Cluniacensis 109,28. — prior: Johannes de Clangiaco. Amboise a. d. Loire, à. d. Diôzese Tours, ecclesia s. Florini, canonicus: Petrus Rousselli. : Ambronensis episc. Embrun. Ambroniacum Ambronay, i. d. Diözese Lyon, monasterium ord. s. Benedicti, abbas: Petrus de Saxo. — sacristia 703,32. — sacrista: Hugoninus Rode. Amedei: Petrus. Amedeus Amadeus. Amelingstat Hamelslat. Amen: Henricus.
Strana 754
754 Americus Boot, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, illegitimus 236,35. Amici: Arnoldus; Johannes; Nicolaus. de Amicis: Julianus. Amiens, i. Dép. Somme, diocesis, ecclesia parrochialis: Abbéville. — monasteria: Bertaucourt; Dommartin; S. Josse sur mer; S. Martin aux Jumeaux; S. Sauve. —clerici: Guillermus Conneret; Guillermus Gineret; Henricus Engelhardi; Hugo Fabri; Johannes Seri; Petrus Rousseli. — nobiles: Bona de Foseux; Jacobus de Oraon. ecclesia cathedralis, capitulum 459,7. — decanus 459,7. — canonicatus et prebenda 306,32. 80,27. 484,15. canonici: Jo- hannes Coquillan; Nicolaus Manessier; Petrus Rousseli ; Thomas de Corcellis. — cantoria 200,40. cantor: Nicolaus Mydi. Amilius Jorde, perpetuus vicarius ad altare | corporis Domini in ecclesia s. Stephani Novimagensis Nymwegen, petens promo- tionem ad sacros ordines extra tempora 232,5. de Amionis: Johannes Guaneigneti. Amira: Guillermus. de Ammera: Henricus. de Amoncuna: Stephanus. Ampurias, a. d. Nordküste von Sardinien, diocesis 194,5. ^ monasteria: Fernum: Sargum. Anceris: Asseribus. Andegavum Angers. de Andelach: Rudolphus. de Anderten: Volkmarus, Andreas Barkow (Birkawi, Oukaw), Mitgl. d. Nacio Germanica und d. Deputacio pro pace, petens execucionem penarum contra scriptores sacre penitenciarie con- cilii 353,82. collator beneficiorum 428, 39. 46,18. Andreas Doigeres frater, canonicus ord. s. Augustini, litigans super prioratu s. Ger- mani de Pinello dioc. Redonensis Rennes 635,21. — adversarius: Oliverius de Pennart. Andreas Flagelleti, lic. in decr, presbiter dioc. Lugdunensis Lyon 669,22. Andreas Haselmann, dr. decr, Mitgl. der Deput. pro pace, auditor, judex concilii 245,18. 73,19. 343,5. 48,31. 405,1. 64,14. 65,4. 66,19. 510,21. 25,1. 26,1. 10, 74,3. 80,29. 89,11. 620,29. 69,11f. 83,28. collator beneficiorum 566,18. litigans super canonicatu et prebenda ecclesie s. Nicolai Stendaliensis dioc. Halberstadensis 621,4, — adver- sarius: Johannes Kabe. Andreas Huays, prof. theol., canonicus Redo- nensis Rennes, decanus ruralis de Vi- treyo Vitré, petens licenciam aliud bene- ficium retinendi et ecclesias parrochiales .per procuratorem visitandi 694,15. 19. Andreas Kekh, capellanus capelle b. Marie in Elbnawe dioc. Ratisponensis Regens- burg, petens confirmationem cujusdam dotationis eidem capelle facte 319,23. Andreas de Lemps (Leups), litigans super prioratu de Vino ord. s. Benedlceti dioc. . Grationopolitane Grenoble 180,14. 809, 35, — adversarii: Allaricius; episc. Belua- censis Beauvais. Andreas (de) Malvenda, mag. in theologia, Mitgl. d. Deput. pro fide, deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum 454,34. 789,18. collator 696,84. Andreas Mauter (Matner), dioc. Salzburgensis 200,4. 07,7. — uxor: Ursula. — ad- versarius: Johannes Strasser. Andreas frater, dr. theol, ord. Minorum, Mitgl. d. Deput. pro. communibus 335, 5. 426,10. 63,35. 75,4. Andreas de Motacalida, capellanus perpetuus de Sollar dioc. Gerundensis Gerona, petens licenciam aliud beneficium obti- nendi 326,29. Andreas Perolerii, beneficiatus, aetatis an- norum 21. 307,1. Andreas Pfaffendorf frater, ord. Theutoni- corum, accusatus 128,31. Andreas de Senis, irrtümlich statt Eneas de Senis 684,19. Andreas de Sennheim, dioc. Basiliensis Basel, presbiteri filius 177,6. Andreas Treulenez, aetatis annorum 20, prior prioratus de Thespunaco ord. s. Bene- dicti dioc. Aniciensis le Puy 218,85. Andreas Villagoys, prior prioratus s. Laurencii prope Burgum dioc, Nannetensis Nantes defunctus 325,29.
754 Americus Boot, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, illegitimus 236,35. Amici: Arnoldus; Johannes; Nicolaus. de Amicis: Julianus. Amiens, i. Dép. Somme, diocesis, ecclesia parrochialis: Abbéville. — monasteria: Bertaucourt; Dommartin; S. Josse sur mer; S. Martin aux Jumeaux; S. Sauve. —clerici: Guillermus Conneret; Guillermus Gineret; Henricus Engelhardi; Hugo Fabri; Johannes Seri; Petrus Rousseli. — nobiles: Bona de Foseux; Jacobus de Oraon. ecclesia cathedralis, capitulum 459,7. — decanus 459,7. — canonicatus et prebenda 306,32. 80,27. 484,15. canonici: Jo- hannes Coquillan; Nicolaus Manessier; Petrus Rousseli ; Thomas de Corcellis. — cantoria 200,40. cantor: Nicolaus Mydi. Amilius Jorde, perpetuus vicarius ad altare | corporis Domini in ecclesia s. Stephani Novimagensis Nymwegen, petens promo- tionem ad sacros ordines extra tempora 232,5. de Amionis: Johannes Guaneigneti. Amira: Guillermus. de Ammera: Henricus. de Amoncuna: Stephanus. Ampurias, a. d. Nordküste von Sardinien, diocesis 194,5. ^ monasteria: Fernum: Sargum. Anceris: Asseribus. Andegavum Angers. de Andelach: Rudolphus. de Anderten: Volkmarus, Andreas Barkow (Birkawi, Oukaw), Mitgl. d. Nacio Germanica und d. Deputacio pro pace, petens execucionem penarum contra scriptores sacre penitenciarie con- cilii 353,82. collator beneficiorum 428, 39. 46,18. Andreas Doigeres frater, canonicus ord. s. Augustini, litigans super prioratu s. Ger- mani de Pinello dioc. Redonensis Rennes 635,21. — adversarius: Oliverius de Pennart. Andreas Flagelleti, lic. in decr, presbiter dioc. Lugdunensis Lyon 669,22. Andreas Haselmann, dr. decr, Mitgl. der Deput. pro pace, auditor, judex concilii 245,18. 73,19. 343,5. 48,31. 405,1. 64,14. 65,4. 66,19. 510,21. 25,1. 26,1. 10, 74,3. 80,29. 89,11. 620,29. 69,11f. 83,28. collator beneficiorum 566,18. litigans super canonicatu et prebenda ecclesie s. Nicolai Stendaliensis dioc. Halberstadensis 621,4, — adver- sarius: Johannes Kabe. Andreas Huays, prof. theol., canonicus Redo- nensis Rennes, decanus ruralis de Vi- treyo Vitré, petens licenciam aliud bene- ficium retinendi et ecclesias parrochiales .per procuratorem visitandi 694,15. 19. Andreas Kekh, capellanus capelle b. Marie in Elbnawe dioc. Ratisponensis Regens- burg, petens confirmationem cujusdam dotationis eidem capelle facte 319,23. Andreas de Lemps (Leups), litigans super prioratu de Vino ord. s. Benedlceti dioc. . Grationopolitane Grenoble 180,14. 809, 35, — adversarii: Allaricius; episc. Belua- censis Beauvais. Andreas (de) Malvenda, mag. in theologia, Mitgl. d. Deput. pro fide, deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum 454,34. 789,18. collator 696,84. Andreas Mauter (Matner), dioc. Salzburgensis 200,4. 07,7. — uxor: Ursula. — ad- versarius: Johannes Strasser. Andreas frater, dr. theol, ord. Minorum, Mitgl. d. Deput. pro. communibus 335, 5. 426,10. 63,35. 75,4. Andreas de Motacalida, capellanus perpetuus de Sollar dioc. Gerundensis Gerona, petens licenciam aliud beneficium obti- nendi 326,29. Andreas Perolerii, beneficiatus, aetatis an- norum 21. 307,1. Andreas Pfaffendorf frater, ord. Theutoni- corum, accusatus 128,31. Andreas de Senis, irrtümlich statt Eneas de Senis 684,19. Andreas de Sennheim, dioc. Basiliensis Basel, presbiteri filius 177,6. Andreas Treulenez, aetatis annorum 20, prior prioratus de Thespunaco ord. s. Bene- dicti dioc. Aniciensis le Puy 218,85. Andreas Villagoys, prior prioratus s. Laurencii prope Burgum dioc, Nannetensis Nantes defunctus 325,29.
Strana 755
755 Andreas Wiler, consul Basiliensis Basel 422, 10, 26,17. Andree: Guillermus; Honoratus; Jacobus; Michael; Petrus. S. Andree diocesis Saint Andrews. S. Andree de Sexto, i. d. Diözese Genua, monasterium, abbas: Antonius de Gassis. Anesam: Conrardus. Angarandus de Maladeria, dioc. Viennensis Vienne, adolescens, filius monachi ord. s. Benedicti et conjugate 38,10, Angeli: Johannes. Angelina, vidua ville Rimpulle dioc. Vicensis Vich 635,2. — secundus maritus: Fran- ciscus Sala. Angelini: Petrus. Angelus (identisch mit Angelus Aliprandi und Angelus de Verona?) Mitgl. d. Deput. pro pace, presentatus ad officium minorum penitenciariorum 584,22. Angelus Aliprandi de Verona frater, prior prioratus s, Apolinaris de Lugo dioc, Veronensis Verona, incorporatus in con- cilio 151,24. — adversarius: Bartholo- meus monachus s. Firmini. Angelus Pallegalli, electus in archiepiscopum Terralbensem (so statt Travensem) in Sardinien 697,33. 611,8. 15. 17. 43,36. — procurator: Mareus Bonifilii, Angelus de Pisis, Mitgl. d. Nacio Italica u. d. Deput. pro pace 299,33. 610,4. 20, 19. 24,16. 20. collator 428,39. 46,13. 566,18. 82,87. 601,17. 13,82. 97,2, — ad- versarius: Julianus de Roma apotecarius. Angelus de Pisis, mercator 694,3. Angelus de Porciis de Roma, mercator de banca de Verona 57,9. 506,32, 6944. creditor concilii 558,9. 635,36. 44,35. Angelus de Portis de Rora, irrtümlich statt Angelus de Porciis de Roma. Angelus. de Verona frater (identisch mit Angelus Aliprandi de Verona?), Mitgl. d. Nacio Italica u. d. Deput. pro pace 694,11. collator 580,23. penitenciarius major 625,21. Angers, i. Dep. Maine et Loire, diocesis, archipresbiteratus: Fixa. — ecclesie parrochiales: Bionium; Chessenay ; Dam- poingueyum; Morava. — monasterium: : 8. Florencii. — episcopus 391,3. — electi Concilium Basiliense VI. in episcopum: Guillermus de Toutevilla ; Johannes Michael. — ecclesia, prebenda et canonicatus 168,92. 90,22. 378,2. Scholasticus: Petrus Bonhale. — capel- lania s. Christophori 228,5. Angles: Petrus. | Anglesola, 7. d. Diózese Lerida, ecclesia par- rochialis 284,8. — rector: Petrus de Sanctololia. — novus rector: Paulus de Sancta Fide. Anglia England. Anglola irrtümlich statt Anglesola. Angouléme, i. Dép.Charente, diocesis, clericus: Johannes de Villaus. de Anguera: Michael. Aniciensis diocesis (irrtümlich Nicensis dioc.) Le Puy 625,1. Anna Deppin, dioc. Augustensis Augsburg 652,83. — maritus: Henricus Meiler. Anna Holtzmaire 228,21, — maritus: Jo- hannes Holtzmaire. Anna Truchseszin, dioc. Bambergensis 378,9. — maritus: Sweypoldus de Sparneck armiger. Anna Metteler 176,11. — maritus: Ulricus Metteler de Septemvallibus. Anna de Watwiler domina, electa abbatissa monasterii s. Stephani dioc. Argentine Straßburg 76,15. 29. 194,29. 31. — ad- versarius: Menta de Roczenhusen. Anna Welspergerin, aetatis annorum 29, electa in abbatissam monasterii in Sunen- | berg ord. s Benedicti dioc. Brixinensis Brixen 325,3. — adversarius: Serena. Annertäl, 7. d. Diózese Regensburg, ecclesia parrochialis 374,81. —. rector: Albertus Helbunder. Anoclius Egidii, canonicus s. Johannis Perig- niensis, petens absolutionem a quibus- dam obligationibus in camera apostolica factis 90,11. Ansbach, i. Mittelfranken, i. d. Diózese Würzburg, dominus: Fridericus marchio Brandenburgensis. — populus et clerus 104,38. — ecclesia s. Gunberti 104,37. decanus et capitulum 104,35. altare 8. Katharine 163,2. Anselmus Britonis, rector eccl. parrochialis s. Helerii dioc, Redonensis Rennes 333, 11. — adversarius: Thomas Juhier. 96
755 Andreas Wiler, consul Basiliensis Basel 422, 10, 26,17. Andree: Guillermus; Honoratus; Jacobus; Michael; Petrus. S. Andree diocesis Saint Andrews. S. Andree de Sexto, i. d. Diözese Genua, monasterium, abbas: Antonius de Gassis. Anesam: Conrardus. Angarandus de Maladeria, dioc. Viennensis Vienne, adolescens, filius monachi ord. s. Benedicti et conjugate 38,10, Angeli: Johannes. Angelina, vidua ville Rimpulle dioc. Vicensis Vich 635,2. — secundus maritus: Fran- ciscus Sala. Angelini: Petrus. Angelus (identisch mit Angelus Aliprandi und Angelus de Verona?) Mitgl. d. Deput. pro pace, presentatus ad officium minorum penitenciariorum 584,22. Angelus Aliprandi de Verona frater, prior prioratus s, Apolinaris de Lugo dioc, Veronensis Verona, incorporatus in con- cilio 151,24. — adversarius: Bartholo- meus monachus s. Firmini. Angelus Pallegalli, electus in archiepiscopum Terralbensem (so statt Travensem) in Sardinien 697,33. 611,8. 15. 17. 43,36. — procurator: Mareus Bonifilii, Angelus de Pisis, Mitgl. d. Nacio Italica u. d. Deput. pro pace 299,33. 610,4. 20, 19. 24,16. 20. collator 428,39. 46,13. 566,18. 82,87. 601,17. 13,82. 97,2, — ad- versarius: Julianus de Roma apotecarius. Angelus de Pisis, mercator 694,3. Angelus de Porciis de Roma, mercator de banca de Verona 57,9. 506,32, 6944. creditor concilii 558,9. 635,36. 44,35. Angelus de Portis de Rora, irrtümlich statt Angelus de Porciis de Roma. Angelus. de Verona frater (identisch mit Angelus Aliprandi de Verona?), Mitgl. d. Nacio Italica u. d. Deput. pro pace 694,11. collator 580,23. penitenciarius major 625,21. Angers, i. Dep. Maine et Loire, diocesis, archipresbiteratus: Fixa. — ecclesie parrochiales: Bionium; Chessenay ; Dam- poingueyum; Morava. — monasterium: : 8. Florencii. — episcopus 391,3. — electi Concilium Basiliense VI. in episcopum: Guillermus de Toutevilla ; Johannes Michael. — ecclesia, prebenda et canonicatus 168,92. 90,22. 378,2. Scholasticus: Petrus Bonhale. — capel- lania s. Christophori 228,5. Angles: Petrus. | Anglesola, 7. d. Diózese Lerida, ecclesia par- rochialis 284,8. — rector: Petrus de Sanctololia. — novus rector: Paulus de Sancta Fide. Anglia England. Anglola irrtümlich statt Anglesola. Angouléme, i. Dép.Charente, diocesis, clericus: Johannes de Villaus. de Anguera: Michael. Aniciensis diocesis (irrtümlich Nicensis dioc.) Le Puy 625,1. Anna Deppin, dioc. Augustensis Augsburg 652,83. — maritus: Henricus Meiler. Anna Holtzmaire 228,21, — maritus: Jo- hannes Holtzmaire. Anna Truchseszin, dioc. Bambergensis 378,9. — maritus: Sweypoldus de Sparneck armiger. Anna Metteler 176,11. — maritus: Ulricus Metteler de Septemvallibus. Anna de Watwiler domina, electa abbatissa monasterii s. Stephani dioc. Argentine Straßburg 76,15. 29. 194,29. 31. — ad- versarius: Menta de Roczenhusen. Anna Welspergerin, aetatis annorum 29, electa in abbatissam monasterii in Sunen- | berg ord. s Benedicti dioc. Brixinensis Brixen 325,3. — adversarius: Serena. Annertäl, 7. d. Diózese Regensburg, ecclesia parrochialis 374,81. —. rector: Albertus Helbunder. Anoclius Egidii, canonicus s. Johannis Perig- niensis, petens absolutionem a quibus- dam obligationibus in camera apostolica factis 90,11. Ansbach, i. Mittelfranken, i. d. Diózese Würzburg, dominus: Fridericus marchio Brandenburgensis. — populus et clerus 104,38. — ecclesia s. Gunberti 104,37. decanus et capitulum 104,35. altare 8. Katharine 163,2. Anselmus Britonis, rector eccl. parrochialis s. Helerii dioc, Redonensis Rennes 333, 11. — adversarius: Thomas Juhier. 96
Strana 756
756 Anselmus de Fausonay, decanus Valie in eccl. Sedunensi Sitten 124,13. À Anselmus Tissot, laicus dioc. Gebennensis Genf, petens exhumationem avunculi laqueo suspensi de loco prophano etc. 142,12. — avunculus: Johannes Vionet. Anshelmi: Humbertus. | Ansquer: Guillermus. Antiochia i. Syrien, patriarcha 4,8f. 5,16. 666,31. 34. Antiqua-Brizesto Brzesko. S. Antoine de Viennois, i. d. Diózese Vienne, monasterium ord. s. Augustini 38,1. 2779, 12. 366,34. 68,35. — abbas: Johannes. — fratres: Ginovetus Cadoci; Guiller- mus de Sarrone, Antonia 202,7. — mater: Ysabella. — sponsus : Johannes Cholet, postea maritus dicte Ysabelle. Antonia Arnande 654,30. 33, — maritus: Johannes Auberti. Antonia, dioc. Vienneńsis Vienne 636,13. — maritus: Berengus de Montbuy miles. Antonieti: Simon. S. Antonii (abbacia), causa 89,22. 213,3. 30,13. — abbas 259,15 f. S. Antonii de Botheriis, i. d. Diózese Saintes, hospitale 131,87. S. Antonii ordo, domus (preceptoria): Ales- sandria; Chambéry; Chivasso; Isen- heim; Konstanz; Grenoble; Reversium; Rostorf, — preceptor 665,27. 66,2. — preceptor in Ferraria existens 278,11. — frater: Petrus Beleton. 8. Antonii dioc. Viennensis S. Antoine de Viennois. Antonium, i. d. JDiózese Towrnay, fratres confraternitatis hospitalis pauperum 225, 17. — capella 225,21, — dominus tem- poralis loci 225,18, Antonius nobilis, de Abdua, Mediolanensis Mailand, presbiter, presentatus a duce Mediolani ad administrationem abbatie 8. Benedieti Vallis-Alte dioc, Pergamensis Bergamo 258,40, 67,14 f. Antonius Acrimontis frater, incorporatus in concilio als procurator magistri Natalis Haber, prior conventus Mercedis civi- tatis Barchinonensis Barcelona 613,19. Antonius de Albertis, alias de Janfilaciis (Jan- 128,19. filiaciis, Jamlacis), mercator Florentinus, creditor concilii 254,29, 612,28. 13,3. 63,20. 94,4. Antonius Alegre, mag. in theol., presbiter, rector eccl. parrochialis de Albalat de Cinqua dioc. Ilerdensis Lerida, resig- nans 636,28. Antonius, ordinis Minorum, magister, dr.theol., electus ecclesie Aretine Arezzo 54,24.60,9. Antonius, abbas Arrularum Aries-sur- Tech, ord. s. Benedicti, Mitgl. der Deput. pro pace 218,29. 387,16. 565,28. 70,18. 71,31. 74,3. 75,22. 78,7. 80,10. 83, 5. 87,21. 88,21. 89,6. 85. 605,2. 09, 82, 18,9. 18,22. 19,25. 20,26. 24,24. 25,9. 30,17. 31,85. 47,17. 57,14. 58,5. 63,3. 65,85. 69,10. 83,10, 708,18. 15,25.' 18,21, 21,32. 25,29. 26,30. 31,16. 35,1. 38,5. 39,10. collator beneficiorum 613,32. peniten- - ciarius major 580,31. 613,26. pre- cognitor 566,23. elector pape 676,13. 81,16. 84,8. 89,33. 717,7. electus in abbatem Montis Serati 560,13. 21. 29. 61,35. 66,33. 36. — nepos 656,10. — familiares 656,8. Antonius Bertrandi, clericus dioc. Lugdu- nensis Lyon, aetatis annorum 21, stu- diosus beneficiatus 269,8. 12. Antonius, abbas monasterii s. Petri de Bisul- dino ord. s. Benedicti dioc. Gerundensis Gerona 429,29. — Sein Vertreter im Konzil: Bernardus de Bosco. Antonius de Calvis, magister, clericus dioc. Vercellensis Vercelli, notarius 738,20. Antonius de Campis, canonicus Barchinonensis Barcelona et Gerundensis Gerona 537, 20.— protector: Maria regina Arragonum. Antonius de Capris, beneficiatus in plebinatu 8. Laurencii Septimi Guitani dioc. Ypor- rigiensis Ivrea 143,6. Antonius de Castilli, miles dioc. Valentinensis Valencia, defunctus 639,97. — relicta: Castellana. Antonius de Castillo (de Castello, de Custillis) Mitgl. der Deput. pro fide 859,20. 620, 21. 24,22. collator 566,22. 696,34. auditor causarum 573,24. Antonius de Clivate, Mediolanensis Mailand, abbas monasterii Vallis Alte ord. s. Bene-
756 Anselmus de Fausonay, decanus Valie in eccl. Sedunensi Sitten 124,13. À Anselmus Tissot, laicus dioc. Gebennensis Genf, petens exhumationem avunculi laqueo suspensi de loco prophano etc. 142,12. — avunculus: Johannes Vionet. Anshelmi: Humbertus. | Ansquer: Guillermus. Antiochia i. Syrien, patriarcha 4,8f. 5,16. 666,31. 34. Antiqua-Brizesto Brzesko. S. Antoine de Viennois, i. d. Diózese Vienne, monasterium ord. s. Augustini 38,1. 2779, 12. 366,34. 68,35. — abbas: Johannes. — fratres: Ginovetus Cadoci; Guiller- mus de Sarrone, Antonia 202,7. — mater: Ysabella. — sponsus : Johannes Cholet, postea maritus dicte Ysabelle. Antonia Arnande 654,30. 33, — maritus: Johannes Auberti. Antonia, dioc. Vienneńsis Vienne 636,13. — maritus: Berengus de Montbuy miles. Antonieti: Simon. S. Antonii (abbacia), causa 89,22. 213,3. 30,13. — abbas 259,15 f. S. Antonii de Botheriis, i. d. Diózese Saintes, hospitale 131,87. S. Antonii ordo, domus (preceptoria): Ales- sandria; Chambéry; Chivasso; Isen- heim; Konstanz; Grenoble; Reversium; Rostorf, — preceptor 665,27. 66,2. — preceptor in Ferraria existens 278,11. — frater: Petrus Beleton. 8. Antonii dioc. Viennensis S. Antoine de Viennois. Antonium, i. d. JDiózese Towrnay, fratres confraternitatis hospitalis pauperum 225, 17. — capella 225,21, — dominus tem- poralis loci 225,18, Antonius nobilis, de Abdua, Mediolanensis Mailand, presbiter, presentatus a duce Mediolani ad administrationem abbatie 8. Benedieti Vallis-Alte dioc, Pergamensis Bergamo 258,40, 67,14 f. Antonius Acrimontis frater, incorporatus in concilio als procurator magistri Natalis Haber, prior conventus Mercedis civi- tatis Barchinonensis Barcelona 613,19. Antonius de Albertis, alias de Janfilaciis (Jan- 128,19. filiaciis, Jamlacis), mercator Florentinus, creditor concilii 254,29, 612,28. 13,3. 63,20. 94,4. Antonius Alegre, mag. in theol., presbiter, rector eccl. parrochialis de Albalat de Cinqua dioc. Ilerdensis Lerida, resig- nans 636,28. Antonius, ordinis Minorum, magister, dr.theol., electus ecclesie Aretine Arezzo 54,24.60,9. Antonius, abbas Arrularum Aries-sur- Tech, ord. s. Benedicti, Mitgl. der Deput. pro pace 218,29. 387,16. 565,28. 70,18. 71,31. 74,3. 75,22. 78,7. 80,10. 83, 5. 87,21. 88,21. 89,6. 85. 605,2. 09, 82, 18,9. 18,22. 19,25. 20,26. 24,24. 25,9. 30,17. 31,85. 47,17. 57,14. 58,5. 63,3. 65,85. 69,10. 83,10, 708,18. 15,25.' 18,21, 21,32. 25,29. 26,30. 31,16. 35,1. 38,5. 39,10. collator beneficiorum 613,32. peniten- - ciarius major 580,31. 613,26. pre- cognitor 566,23. elector pape 676,13. 81,16. 84,8. 89,33. 717,7. electus in abbatem Montis Serati 560,13. 21. 29. 61,35. 66,33. 36. — nepos 656,10. — familiares 656,8. Antonius Bertrandi, clericus dioc. Lugdu- nensis Lyon, aetatis annorum 21, stu- diosus beneficiatus 269,8. 12. Antonius, abbas monasterii s. Petri de Bisul- dino ord. s. Benedicti dioc. Gerundensis Gerona 429,29. — Sein Vertreter im Konzil: Bernardus de Bosco. Antonius de Calvis, magister, clericus dioc. Vercellensis Vercelli, notarius 738,20. Antonius de Campis, canonicus Barchinonensis Barcelona et Gerundensis Gerona 537, 20.— protector: Maria regina Arragonum. Antonius de Capris, beneficiatus in plebinatu 8. Laurencii Septimi Guitani dioc. Ypor- rigiensis Ivrea 143,6. Antonius de Castilli, miles dioc. Valentinensis Valencia, defunctus 639,97. — relicta: Castellana. Antonius de Castillo (de Castello, de Custillis) Mitgl. der Deput. pro fide 859,20. 620, 21. 24,22. collator 566,22. 696,34. auditor causarum 573,24. Antonius de Clivate, Mediolanensis Mailand, abbas monasterii Vallis Alte ord. s. Bene-
Strana 757
757 dicti dioc. Pergamensis Bergamo, de- functus 267,11. Antonius de Corduba frater, ordinis de Mer- cede Captivorum, Mitgl. d. Nacio Ispa- nica u. d. Deput. pro communibus 401, 13, 10,39. 64,6. 553,8. penitenciarius minor 609,5. Antonius de Cuba, dr. decr., canonicus et scolasticus eccl. s. Ciriaci in Nuhusen extra muros Wormacienses Worms, liti- gans super ecclesia parrochiali in Er- hartsshusen dioc. Maguntine Mainz 391,8. Antonius (Antoninus) David (Davidis), lic. in decr., prior prioratus sive hospitalis paupe- rum b. Marie de Pontelongo (Pontelargo) extra muros Albinganenses Albenga 832,11 ff. 533,1. — adversarius: Gabriel de Tiriliatro. Antonius Doncastelli, bacc. utr. jur., bene- ficiatus 705,8. . Antonius Egidii, dr. in medicina, canonicus et precentor Gerundensis Gerona 282,14. Antonius Ferrandi, vulneratus ab Aymaro Chambuti et defunctus 288,25. Antonius Ferrarii, bacc. in decr., prepositus ecclesie Tlerdensis Lerida, Mitgl. der Deput. pro communibus 912,93. 469, 18. 81,81. 82,6. judex concilii 464,14. 65,1. 7. | a Antonius de Ferrariis, archipresbiter eccl. collegiate s. Stephani de Biturre dioc. Cumane Como, petens cottidianam distri- butionem primiciarum dicte ecclesie 300,26. Antonius Font, bacc. in decr., canonicus eccl, metropolitane Calaritane Cagliari 360,16. Antonius Fornerii frater, prior prioratus No- ville dioc. Lugdunensis Lyon 620,32. Antonius Gallegini, dioc. Taurinensis Turin 233,9. — uxor: Coleta filia quondam An- tonii Reynaldi. . Antonius de Gassis, abbas monasterii s. An- dree de Sexto dioc. Januensis Genua, adherens duci Mediolani Mazland, petens pensionem ex monasterio s. Marthe Janu- ensis ord. Humiliatorum 139,20. 805,20. Antonius de Gayfaxis, presbiter dioc. Cumane Como, petens preposituram eccl. col- legiate s, Laurencii de Ardenno dicte diocesis 167,18. Antonius Geisberg, in Konstanz 506,39. Antonius Genesii, «canonicus Massiliensis Marseille, familiaris Ludovici episcopi Massiliensis 34,9. defunctus 53,39. — adversarius: Bartholomeus Rocalli. Antonius de Glera, bace. in decr.,in theologia formatus, presbiter Oscensis Huesca, Secretarius episcopi Tirasonensis Tara- zona 312,1. petens canonicatum quen- dam 312,5. Antonius de Hegenbach, civis Basiliensis 683, 24. custos conclavis 686,30. Antonius Hugonis, presbiter dioc. Metensis Metz, petens perpetuam capellaniam ad altare b. Marie in choro ecclesie Virdu- nensis Verdun 146,15. Vgl. Guillermus Hugonis junior. . Antonius de Janfilaciis: Antonius de Albertis. Antonius de Joffredis, clericus dioc. Tauri- nensis Twrin 343,11. Antonius Luce, notarius Avinionensis Avignon 14,20. Antonius Lupi, clericus dioc. Tirasonensis Tarazona, non conjugatus nec in sacris constitutus, petens officium tabellionatus 864,18. 535,13. Antonius de Mallon, clericus dioc. Cesar- augustane Zaragoza, presbiteri filius 461,1. i| Antonius de Morigiis, rector hospitalis s. Simpliciani extra muros Mediolanenses : Mailand ord, s. Augustini 133,25. — adversarius; Bellus presbiter secularis. Antonius de Moyer, litigans super cameraria eccl. Bisuntinensis Besangon 153,15. — adversarius: Johannes Henrici. - Antonius Munionis, canonicus et prior mo- nasterii s. Sepuleri Dominici ville Cala- tajubii Calatayud, in Ferraria existens ideoque privandus 238,19. Antonius Obeileul, bacc. in decr., curatus eeclesie de Verayo dioc. Augustensis Aosta 641,85. "Antonius Perenii, presbiter, rector eccl. par- rochialis s. Laurencii Gracionopolitani Grenoble, . petens unionem capella- niarum ad altaria s. Policarpi et Mar- tini neenon b. Marie ad dictam ecclesiam 610,25. Antonius Perera, litigans super beneficio ad
757 dicti dioc. Pergamensis Bergamo, de- functus 267,11. Antonius de Corduba frater, ordinis de Mer- cede Captivorum, Mitgl. d. Nacio Ispa- nica u. d. Deput. pro communibus 401, 13, 10,39. 64,6. 553,8. penitenciarius minor 609,5. Antonius de Cuba, dr. decr., canonicus et scolasticus eccl. s. Ciriaci in Nuhusen extra muros Wormacienses Worms, liti- gans super ecclesia parrochiali in Er- hartsshusen dioc. Maguntine Mainz 391,8. Antonius (Antoninus) David (Davidis), lic. in decr., prior prioratus sive hospitalis paupe- rum b. Marie de Pontelongo (Pontelargo) extra muros Albinganenses Albenga 832,11 ff. 533,1. — adversarius: Gabriel de Tiriliatro. Antonius Doncastelli, bacc. utr. jur., bene- ficiatus 705,8. . Antonius Egidii, dr. in medicina, canonicus et precentor Gerundensis Gerona 282,14. Antonius Ferrandi, vulneratus ab Aymaro Chambuti et defunctus 288,25. Antonius Ferrarii, bacc. in decr., prepositus ecclesie Tlerdensis Lerida, Mitgl. der Deput. pro communibus 912,93. 469, 18. 81,81. 82,6. judex concilii 464,14. 65,1. 7. | a Antonius de Ferrariis, archipresbiter eccl. collegiate s. Stephani de Biturre dioc. Cumane Como, petens cottidianam distri- butionem primiciarum dicte ecclesie 300,26. Antonius Font, bacc. in decr., canonicus eccl, metropolitane Calaritane Cagliari 360,16. Antonius Fornerii frater, prior prioratus No- ville dioc. Lugdunensis Lyon 620,32. Antonius Gallegini, dioc. Taurinensis Turin 233,9. — uxor: Coleta filia quondam An- tonii Reynaldi. . Antonius de Gassis, abbas monasterii s. An- dree de Sexto dioc. Januensis Genua, adherens duci Mediolani Mazland, petens pensionem ex monasterio s. Marthe Janu- ensis ord. Humiliatorum 139,20. 805,20. Antonius de Gayfaxis, presbiter dioc. Cumane Como, petens preposituram eccl. col- legiate s, Laurencii de Ardenno dicte diocesis 167,18. Antonius Geisberg, in Konstanz 506,39. Antonius Genesii, «canonicus Massiliensis Marseille, familiaris Ludovici episcopi Massiliensis 34,9. defunctus 53,39. — adversarius: Bartholomeus Rocalli. Antonius de Glera, bace. in decr.,in theologia formatus, presbiter Oscensis Huesca, Secretarius episcopi Tirasonensis Tara- zona 312,1. petens canonicatum quen- dam 312,5. Antonius de Hegenbach, civis Basiliensis 683, 24. custos conclavis 686,30. Antonius Hugonis, presbiter dioc. Metensis Metz, petens perpetuam capellaniam ad altare b. Marie in choro ecclesie Virdu- nensis Verdun 146,15. Vgl. Guillermus Hugonis junior. . Antonius de Janfilaciis: Antonius de Albertis. Antonius de Joffredis, clericus dioc. Tauri- nensis Twrin 343,11. Antonius Luce, notarius Avinionensis Avignon 14,20. Antonius Lupi, clericus dioc. Tirasonensis Tarazona, non conjugatus nec in sacris constitutus, petens officium tabellionatus 864,18. 535,13. Antonius de Mallon, clericus dioc. Cesar- augustane Zaragoza, presbiteri filius 461,1. i| Antonius de Morigiis, rector hospitalis s. Simpliciani extra muros Mediolanenses : Mailand ord, s. Augustini 133,25. — adversarius; Bellus presbiter secularis. Antonius de Moyer, litigans super cameraria eccl. Bisuntinensis Besangon 153,15. — adversarius: Johannes Henrici. - Antonius Munionis, canonicus et prior mo- nasterii s. Sepuleri Dominici ville Cala- tajubii Calatayud, in Ferraria existens ideoque privandus 238,19. Antonius Obeileul, bacc. in decr., curatus eeclesie de Verayo dioc. Augustensis Aosta 641,85. "Antonius Perenii, presbiter, rector eccl. par- rochialis s. Laurencii Gracionopolitani Grenoble, . petens unionem capella- niarum ad altaria s. Policarpi et Mar- tini neenon b. Marie ad dictam ecclesiam 610,25. Antonius Perera, litigans super beneficio ad
Strana 758
758 + altare passionis domini nostri in capella XM virginum in ecclesia Majoricensi Mallorca 220,88. — adversarius: Ber- nardus Messier. Antonius Petri, beneficiatus prepositure in ecclesia Valentinensi Valencia, rector eccl. parrochialis de Seca, resignans 289,19. Antonius Petri Ferrarii frater, monachus et prepositus monasterii S, Cucufatis Vallensis ord. s. Benedicti dioc. Barchino- nensis Barcelona, in generali studio residens 403,14. Antonius Piocheti, lic. in decr., officialis Aga- thensis Agde, Mitgl. d. Deput. pro pace 111,24. 24,20f. 88,26. 208,8. 16,38. 28,87. 73,20. 83,12. 14. 86,24. 87, 4. . 874,27. 88,35. 409,8. 96,10. 27,31. 64,16. 65,1. 7. 66,17. 69,13. 86, 20. 89,6. 504,33. 08,3. 19,36. 25,1. 41, 32. 65,29. 662,6. 715,34. 18,24. 21, 35. 31,24. 38,7. 42,98. beneficiatus capelle s. Mauricii veteris et ss. Macha- beorum in ecclesia Viennensi 60,8. reetor eccl. parrochialis de Cham- beriaco, archidiaconus ecclesia Tullensi 7'oul 460,7. Antonius, episc. Portugalensis Oporto, am- bassiator regis Portugalie ad concilium 36,5. 164,24. 201,18. 80,35. pro episcopo se gerens 641,7. 67,28. 68, 5. 28. 709,7. 19,28. 23,1. : Antonius Reynaldi, dioc. Taurinensis T'urin 233,10. — filia: Coleta. Antonius Salvaginii, prior prioratus Visilir ord, Cluniacensis dioc. Grationopolitane Grenoble, excommunicatus 190,4. Antonius Saragosa, perpetuus vicarius eccl. parrochialis de Rucasa dioc. Valenti- nensis Valencia, petens pensionem quan- dam super fructibus primiciis dicte ec- clesie 642,1. Antonius de Searoez, presbiter, petens admini- strationem abbatie s. Marie de Angelis ord s. Benedicti extra muros Panormita- nos Palermo 409,18. Antonius Servagii frater, prior major mo- nasterii de Jugo-Dei ord. s. Benedicti dioc. Lugdunensis Lyon 417,6. Antonius, abbas Silvecane (Silvecave) Sauve- de Rivello in- cane ord. Cisterciensis dioc. Aquensis Dax, petens administrationem monasterii Thoroneti (Toroveti) ejusdem ordinis dioc. Forojuliensis Fréjus 51,9. 156,16. — ad- versarius: Gaffinus episc. Rossensis. Antonius, de Stabili frater, ord. Minorum, prof. theol., electus per monachos ecclesie Pactensis Patti, confirmatus per domi- num Ebroicensem Evreux 89,89. 117,27. Antonius de Trapezunda frater, ord. Predi- catorum, petens perpetuam administra- 'tionem hospitalis et capelle s. Antonii in civitate Perensi Pera 484,8. Antonius Tum, presbiter, clericus dioc. Curiensis Chur, rector eccl. parrochialis de Thusis dicte diocesis 155,26. Antonius (/rrtümlich Antoninus), episc, Ur- bini, ambassiator Eugenii pape 290,30. Antonius de Valisen, scolaris Leodiensis | . Lüttich, presbiteri filius 233,2. Antonius Vaudelli, rector eccl. parrochialis capelle Tecle dioc. Lugdunensis Lyon, familiaris commensalis cardinalis Arela- tensis 114,17. Antredi: Guillermus. Antredus de Altavilla, dioc. Leonensis Saint- Pol de Léon, baec. in legibus, canonicus ecclesie Leonensis a concilio recessurus , 42,28 À. Antwerpen, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia, plebanatus, canonicatus et prebenda 4, 25 ff. — plebanus: Ghiselbertus Overal. — ecclesia b. Marie, canonicus: Henricus Beye. Aosta, in Piemont, diocesis, hospitale: Pru- mau. — ecclesie parrochiales: Avisium ; Aymavilla; Verayum. —- episcopus: Georgius de Saluciis. — ecclesia, capi- tulum 430,3. — canonicus: Gerardus Naudini. Apotecaris: Hermannus. App: Johannes. Appamiarum Panniers. Appenwiler: Erardus, Appolonius de Majosaniis, beneficiatus eccl. s. Archangeli prope opidum Sciani dioc. Aretine Arezzo, resignans 192,6. Vgl. Eneas de Picholominibus. Appt: Gerardus. Apt, i. Dép. Vaucluse, prepositura 282,38.
758 + altare passionis domini nostri in capella XM virginum in ecclesia Majoricensi Mallorca 220,88. — adversarius: Ber- nardus Messier. Antonius Petri, beneficiatus prepositure in ecclesia Valentinensi Valencia, rector eccl. parrochialis de Seca, resignans 289,19. Antonius Petri Ferrarii frater, monachus et prepositus monasterii S, Cucufatis Vallensis ord. s. Benedicti dioc. Barchino- nensis Barcelona, in generali studio residens 403,14. Antonius Piocheti, lic. in decr., officialis Aga- thensis Agde, Mitgl. d. Deput. pro pace 111,24. 24,20f. 88,26. 208,8. 16,38. 28,87. 73,20. 83,12. 14. 86,24. 87, 4. . 874,27. 88,35. 409,8. 96,10. 27,31. 64,16. 65,1. 7. 66,17. 69,13. 86, 20. 89,6. 504,33. 08,3. 19,36. 25,1. 41, 32. 65,29. 662,6. 715,34. 18,24. 21, 35. 31,24. 38,7. 42,98. beneficiatus capelle s. Mauricii veteris et ss. Macha- beorum in ecclesia Viennensi 60,8. reetor eccl. parrochialis de Cham- beriaco, archidiaconus ecclesia Tullensi 7'oul 460,7. Antonius, episc. Portugalensis Oporto, am- bassiator regis Portugalie ad concilium 36,5. 164,24. 201,18. 80,35. pro episcopo se gerens 641,7. 67,28. 68, 5. 28. 709,7. 19,28. 23,1. : Antonius Reynaldi, dioc. Taurinensis T'urin 233,10. — filia: Coleta. Antonius Salvaginii, prior prioratus Visilir ord, Cluniacensis dioc. Grationopolitane Grenoble, excommunicatus 190,4. Antonius Saragosa, perpetuus vicarius eccl. parrochialis de Rucasa dioc. Valenti- nensis Valencia, petens pensionem quan- dam super fructibus primiciis dicte ec- clesie 642,1. Antonius de Searoez, presbiter, petens admini- strationem abbatie s. Marie de Angelis ord s. Benedicti extra muros Panormita- nos Palermo 409,18. Antonius Servagii frater, prior major mo- nasterii de Jugo-Dei ord. s. Benedicti dioc. Lugdunensis Lyon 417,6. Antonius, abbas Silvecane (Silvecave) Sauve- de Rivello in- cane ord. Cisterciensis dioc. Aquensis Dax, petens administrationem monasterii Thoroneti (Toroveti) ejusdem ordinis dioc. Forojuliensis Fréjus 51,9. 156,16. — ad- versarius: Gaffinus episc. Rossensis. Antonius, de Stabili frater, ord. Minorum, prof. theol., electus per monachos ecclesie Pactensis Patti, confirmatus per domi- num Ebroicensem Evreux 89,89. 117,27. Antonius de Trapezunda frater, ord. Predi- catorum, petens perpetuam administra- 'tionem hospitalis et capelle s. Antonii in civitate Perensi Pera 484,8. Antonius Tum, presbiter, clericus dioc. Curiensis Chur, rector eccl. parrochialis de Thusis dicte diocesis 155,26. Antonius (/rrtümlich Antoninus), episc, Ur- bini, ambassiator Eugenii pape 290,30. Antonius de Valisen, scolaris Leodiensis | . Lüttich, presbiteri filius 233,2. Antonius Vaudelli, rector eccl. parrochialis capelle Tecle dioc. Lugdunensis Lyon, familiaris commensalis cardinalis Arela- tensis 114,17. Antredi: Guillermus. Antredus de Altavilla, dioc. Leonensis Saint- Pol de Léon, baec. in legibus, canonicus ecclesie Leonensis a concilio recessurus , 42,28 À. Antwerpen, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia, plebanatus, canonicatus et prebenda 4, 25 ff. — plebanus: Ghiselbertus Overal. — ecclesia b. Marie, canonicus: Henricus Beye. Aosta, in Piemont, diocesis, hospitale: Pru- mau. — ecclesie parrochiales: Avisium ; Aymavilla; Verayum. —- episcopus: Georgius de Saluciis. — ecclesia, capi- tulum 430,3. — canonicus: Gerardus Naudini. Apotecaris: Hermannus. App: Johannes. Appamiarum Panniers. Appenwiler: Erardus, Appolonius de Majosaniis, beneficiatus eccl. s. Archangeli prope opidum Sciani dioc. Aretine Arezzo, resignans 192,6. Vgl. Eneas de Picholominibus. Appt: Gerardus. Apt, i. Dép. Vaucluse, prepositura 282,38.
Strana 759
759 prepositus: Philippus Meyer. — statuta 282,34. Aptismůller: Dionisius. Aque Aachen; Aix-les-Bains; Aix-en-Pro- vence; Dax. Aquilegia Aguileja, i. Illyrien, ecclesia metro- politana et patriarchalis 736,12. — patriarcha: Ludovicus. — patriarchatus vacans 615,80. — causa patriarchatus 713,10 ff. 19. 15,5 ff. 30,6 ff. 81 ff. 31, 32. 33,4 ff. — administrator: Johannes Nassach. diocesis, ecclesie parrochiales: Lack; S. Martini. — monasterium: Obernburg. — capella: Velss. — clerus 118,17. refor- macio 169,13, — scolaris: Johannes Marini, — religiosus: Johannes. — Suff- vaganbistum: Verona. Aquisbellere (?) 726,2. Vgl. Johannes Rosen. Arabien: ecclesia Hieropolitana. Aragon Arragonia, reges 592,8. — rex: Alfonsus; Johannes. —- regina: Maria. — electores pape de Arragonia: Bernardus de Bosco; Georgius episc. Vicensis; Otto episc. Dertusensis. — cardinalis Arragonie: Dominicus Ram. — prothonotarius de Arragonia: Ludo- vicus Pontanus de Roma. — abbas 486, 17. 89,4. Vgl. s. Pauli de Arragonia abbas. — elemosinarius de Arragonia, - Mitgl. d. Deput. pro fide 82,29. 99,21. 349,38. 72,81. 95,18. 400,19. 55,16. 66,18. 69,11. 75,22. — Arragonus ju- venis 519,81, 50,20. Vgl. Hugo de Ar- ragonia. — ordo b. Marie de Mercede Captivorum vgl. Mercedarier. de Aragonia: Hugo, Johannes. de Arascues: Palazinus. Arbosse: Johannea. Are sous Cicon, i. d. Diózese Besangon, cc- clesia. parrochialis 318,28. Archembaut: Johannes de la Rouque. de Archiis (Arciis): Johannes. Arcus Arc sous Cicon. Ardennum, 2. d. Diózese Como, ecclesia col- legiata s. Laurencii, prepositura 167,14 f. Ardjisch, i. d. Walachei, diocesis, episcopus electus: Johannes de Ragusio. Arditi: Johannes. Aregrandum, i. d. Diózese Gap, prioratus $5 conventualis b. Marie, Richerii. Arelatum .Arles. de Aresiis: Lucrecia. Aretinum Arezzo. de Arevalo: Rodericus Sancii. Arezzo, i. Toskana, diocesis, ecclesia parro- chialis: Scianum. — episcopus electus: Antonius. — i Argensis dioc. Ardjisch. de Argentellis: Egidius. Argentinum Straßburg. de Argentona: Aldonsa. Argue, i. d. Diózese Nantes, decanatus 221,8. — decanus: Guillermus Frebert. Arles-sur- Tech, i. Dép. Pyrénées Orientales, abbas: Antonius. — monasterium ord. s. Benedicti, frater: Jacobus Peres. Arles Arelatum, :ë Dép. Bouches-du-Rhône, prior: Petrus diocesis 144,25. 76,81. ecclesia parro- chialis (?): Salo. — hospitale (domus Christi pauperum): Salo. — villa: Villi- cardum. cardinalis Arelatensis: Ludovieus d'Ale- © man. - administrator ecclesie Arelatensis: Ludo- vicus d'Aleman, ecclesia Arelatensis (cathedralis), capella Omnium Sanctorum 129,18. 30,37. Vgl. Jacobus, Aucherii. — ecclesia parrochialis s, Luciani Arelatensis, infirmarium et capellania 263,35 f. Vgl. Guigo Olivarii. Armagnac, comes: Bernardus. Armandus de Flaghiaco, electus ad abbatiam monasterii Piperaci ord. s. Augustini dioe. Sancti Flori Saint-Flour 298,38. 820,91. — adversarius: Raymundus de Turiaco. Arminiacium Armagnac. Armgals (Ormgals) Öhringen. Armsheim, i, Rheinhessen, i. d. DiózeseWorms, ecclesia parrochialis 431,19. — rector: Wernerus de Juliaco. Arnaldus de Monte Lauro nobilis, canonicus prebendatus et archidiaconus de Sobre Abra in ecclesia Oscensi Huesca, petens licensiam canonicatum permutandi 410, 15. 20. : Arnaud: Claudius. Arnaude: Antonia.
759 prepositus: Philippus Meyer. — statuta 282,34. Aptismůller: Dionisius. Aque Aachen; Aix-les-Bains; Aix-en-Pro- vence; Dax. Aquilegia Aguileja, i. Illyrien, ecclesia metro- politana et patriarchalis 736,12. — patriarcha: Ludovicus. — patriarchatus vacans 615,80. — causa patriarchatus 713,10 ff. 19. 15,5 ff. 30,6 ff. 81 ff. 31, 32. 33,4 ff. — administrator: Johannes Nassach. diocesis, ecclesie parrochiales: Lack; S. Martini. — monasterium: Obernburg. — capella: Velss. — clerus 118,17. refor- macio 169,13, — scolaris: Johannes Marini, — religiosus: Johannes. — Suff- vaganbistum: Verona. Aquisbellere (?) 726,2. Vgl. Johannes Rosen. Arabien: ecclesia Hieropolitana. Aragon Arragonia, reges 592,8. — rex: Alfonsus; Johannes. —- regina: Maria. — electores pape de Arragonia: Bernardus de Bosco; Georgius episc. Vicensis; Otto episc. Dertusensis. — cardinalis Arragonie: Dominicus Ram. — prothonotarius de Arragonia: Ludo- vicus Pontanus de Roma. — abbas 486, 17. 89,4. Vgl. s. Pauli de Arragonia abbas. — elemosinarius de Arragonia, - Mitgl. d. Deput. pro fide 82,29. 99,21. 349,38. 72,81. 95,18. 400,19. 55,16. 66,18. 69,11. 75,22. — Arragonus ju- venis 519,81, 50,20. Vgl. Hugo de Ar- ragonia. — ordo b. Marie de Mercede Captivorum vgl. Mercedarier. de Aragonia: Hugo, Johannes. de Arascues: Palazinus. Arbosse: Johannea. Are sous Cicon, i. d. Diózese Besangon, cc- clesia. parrochialis 318,28. Archembaut: Johannes de la Rouque. de Archiis (Arciis): Johannes. Arcus Arc sous Cicon. Ardennum, 2. d. Diózese Como, ecclesia col- legiata s. Laurencii, prepositura 167,14 f. Ardjisch, i. d. Walachei, diocesis, episcopus electus: Johannes de Ragusio. Arditi: Johannes. Aregrandum, i. d. Diózese Gap, prioratus $5 conventualis b. Marie, Richerii. Arelatum .Arles. de Aresiis: Lucrecia. Aretinum Arezzo. de Arevalo: Rodericus Sancii. Arezzo, i. Toskana, diocesis, ecclesia parro- chialis: Scianum. — episcopus electus: Antonius. — i Argensis dioc. Ardjisch. de Argentellis: Egidius. Argentinum Straßburg. de Argentona: Aldonsa. Argue, i. d. Diózese Nantes, decanatus 221,8. — decanus: Guillermus Frebert. Arles-sur- Tech, i. Dép. Pyrénées Orientales, abbas: Antonius. — monasterium ord. s. Benedicti, frater: Jacobus Peres. Arles Arelatum, :ë Dép. Bouches-du-Rhône, prior: Petrus diocesis 144,25. 76,81. ecclesia parro- chialis (?): Salo. — hospitale (domus Christi pauperum): Salo. — villa: Villi- cardum. cardinalis Arelatensis: Ludovieus d'Ale- © man. - administrator ecclesie Arelatensis: Ludo- vicus d'Aleman, ecclesia Arelatensis (cathedralis), capella Omnium Sanctorum 129,18. 30,37. Vgl. Jacobus, Aucherii. — ecclesia parrochialis s, Luciani Arelatensis, infirmarium et capellania 263,35 f. Vgl. Guigo Olivarii. Armagnac, comes: Bernardus. Armandus de Flaghiaco, electus ad abbatiam monasterii Piperaci ord. s. Augustini dioe. Sancti Flori Saint-Flour 298,38. 820,91. — adversarius: Raymundus de Turiaco. Arminiacium Armagnac. Armgals (Ormgals) Öhringen. Armsheim, i, Rheinhessen, i. d. DiózeseWorms, ecclesia parrochialis 431,19. — rector: Wernerus de Juliaco. Arnaldus de Monte Lauro nobilis, canonicus prebendatus et archidiaconus de Sobre Abra in ecclesia Oscensi Huesca, petens licensiam canonicatum permutandi 410, 15. 20. : Arnaud: Claudius. Arnaude: Antonia.
Strana 760
760 Arnheim, i. Holland, prepositura 543,398. — | Arpajonia Arpajon, südl.v. Aurillac, abbacia domus ord. s. Johannis- Iherosolimitani, preceptor: Stephanus de Grunthuys. de Arnhen Arnheim: Arnoldus Piil. Arnoldi: Nicolaus. Arnoldus Amici (Avici?), cursor concilii 526, 7, 10. 612,27. 18,2. — debitor: Antonius de Janfilaciis. Arnoldus de Berenfels, burgimagister Basili- ensis 688,21. custos conclavis 686,28. 88,2. 8. 97,83. 99,20. Arnoldus de Buscho, assertus clericus, rector eccl. parrochialis de Halle dioc. Camera- censis Cambrai 26,41 ff, — adversarius: Gregorius Nicolai. Arnoldus Derielle 188,6. — uxor: Katherina filia Petri Scudeboch. Arnoldus, canonicus eccl. Herbipolensis Wärz- burg, protestans pro libera electione capituli ad preposituram dicte ecclesie 297,28. Arnoldus Nepotis, rector eccl. parrochialis de Atroede dioc. Leodiensis Lüttich et decanus ruralis ,concilii Lovaniensis Lówen 182,22. causarum procurator in concilio 204,9. Arnoldus Piil (Pile), clerieus de Arnhen Arn- heim, in curia pape existens ideoque privandus 191,12. 290,8. Arnoldus de Ratberg miles, burgimagister Basiliensis 524,37. 683,21. custos con- clavis 686,28. 97,84. Arnoldus de Rechelinnhusen (Reclinghusen) Heklinghausen, procurator causarum in concilio 342,18. — procurator Agnetis de Kerpen 563,96. 64,7. 20. Arnoldus Sophie de Eyndonen, rector eccl. : parrochialis de Ghilse dioc. Leodiensis Iiittich, petens licenciam beneficium permutandi 194,22. Arnoldus de Vette (Wete), presbiter, rector eecl. parrochialis de Oudewater dioc. Trajectensis Utrecht, propter senium resignans 317,5. 20,21. Arnulphi: Johannes. de Arona, communis terra, am Westufer des Lago Maggiore, consules 333,7. — annui census (alias «casteldaticum» nuncupati) duei Mediolani Mailand solvendi 333,8. monialium s. Benedicti extra muros ville Aureliaci dioc, Ruthenensis Rodez 435, 7f. — electa in abbatissam: Dalphina .de Rognoletis. . Arras, diocesis, episcopus, ordinarius loci 211,26. — eeclesie parrochiales: Bruay; Orcon. — clericus: Petrus Buschelli, — laici: Maria de Paris; Simon Leborgne. Arrule Arles-sur- Tech. de Arssen: Petrus. Artesium Artois. Artois, comes: Karolus. Arturus le Roux, litigans super prioratu de Bodieuc ord. s. Benedicti dioc. Maclo- viensis St. Malo. 385,23. — adversarius: Radulphus du Boys de Lasale. Arule: Arrule. Arvagiensis (?) abbas 455,9. de Asbecke: Ludolphus. Aschaffenburg, i. Unterfranken, i. d. Diüzese Mainz, ecclesia ss. Petri et Alexandri,. cantor electus: Johannes Schuck. — scolasticus electus: ^ Theodericus Eb- bracht. Ascoli, i. Mittelitalien, ecclesia 254,14. 10,85. 31. — Bewerber: Laurencius de Rotella. de Asseribus: Petrus, Assindensis eccl. Essen. de Assingen, 7. d. Diözese Passau: Johannes Schuster. Asti, westl. v. Alessandria, cives quidam, pe- tentes absolutionem a quibusdam senten- ciig 2,22. de Atero: Atrio. Atilheyum, i. d. Diózese Maine, ecclesia par- rochialis, rector: Ulricus de Sessia. de Atrio: Petrus; Rudolphus. Atroede, €. d. Diözese Lüttich, ecclesia par- rochialis 182,23. — rector: Arnoldus Nepotis. Attrebatum Arras. Atzwm, i. d. Diözese Halberstadt, archi- diaconatus banni Adlone 237,33. — pro- visus: Andreas Haselmann. Auberti: Johannes; Thomas. S. Aubin, a. d. Seine, i. d. Diózese Rouen, ecclesia parrochialis 392,22. Auch, i. Dép Gers, archiepiscopus: Philippus. — ecclesia 650,28. — capitulum 650,23,
760 Arnheim, i. Holland, prepositura 543,398. — | Arpajonia Arpajon, südl.v. Aurillac, abbacia domus ord. s. Johannis- Iherosolimitani, preceptor: Stephanus de Grunthuys. de Arnhen Arnheim: Arnoldus Piil. Arnoldi: Nicolaus. Arnoldus Amici (Avici?), cursor concilii 526, 7, 10. 612,27. 18,2. — debitor: Antonius de Janfilaciis. Arnoldus de Berenfels, burgimagister Basili- ensis 688,21. custos conclavis 686,28. 88,2. 8. 97,83. 99,20. Arnoldus de Buscho, assertus clericus, rector eccl. parrochialis de Halle dioc. Camera- censis Cambrai 26,41 ff, — adversarius: Gregorius Nicolai. Arnoldus Derielle 188,6. — uxor: Katherina filia Petri Scudeboch. Arnoldus, canonicus eccl. Herbipolensis Wärz- burg, protestans pro libera electione capituli ad preposituram dicte ecclesie 297,28. Arnoldus Nepotis, rector eccl. parrochialis de Atroede dioc. Leodiensis Lüttich et decanus ruralis ,concilii Lovaniensis Lówen 182,22. causarum procurator in concilio 204,9. Arnoldus Piil (Pile), clerieus de Arnhen Arn- heim, in curia pape existens ideoque privandus 191,12. 290,8. Arnoldus de Ratberg miles, burgimagister Basiliensis 524,37. 683,21. custos con- clavis 686,28. 97,84. Arnoldus de Rechelinnhusen (Reclinghusen) Heklinghausen, procurator causarum in concilio 342,18. — procurator Agnetis de Kerpen 563,96. 64,7. 20. Arnoldus Sophie de Eyndonen, rector eccl. : parrochialis de Ghilse dioc. Leodiensis Iiittich, petens licenciam beneficium permutandi 194,22. Arnoldus de Vette (Wete), presbiter, rector eecl. parrochialis de Oudewater dioc. Trajectensis Utrecht, propter senium resignans 317,5. 20,21. Arnulphi: Johannes. de Arona, communis terra, am Westufer des Lago Maggiore, consules 333,7. — annui census (alias «casteldaticum» nuncupati) duei Mediolani Mailand solvendi 333,8. monialium s. Benedicti extra muros ville Aureliaci dioc, Ruthenensis Rodez 435, 7f. — electa in abbatissam: Dalphina .de Rognoletis. . Arras, diocesis, episcopus, ordinarius loci 211,26. — eeclesie parrochiales: Bruay; Orcon. — clericus: Petrus Buschelli, — laici: Maria de Paris; Simon Leborgne. Arrule Arles-sur- Tech. de Arssen: Petrus. Artesium Artois. Artois, comes: Karolus. Arturus le Roux, litigans super prioratu de Bodieuc ord. s. Benedicti dioc. Maclo- viensis St. Malo. 385,23. — adversarius: Radulphus du Boys de Lasale. Arule: Arrule. Arvagiensis (?) abbas 455,9. de Asbecke: Ludolphus. Aschaffenburg, i. Unterfranken, i. d. Diüzese Mainz, ecclesia ss. Petri et Alexandri,. cantor electus: Johannes Schuck. — scolasticus electus: ^ Theodericus Eb- bracht. Ascoli, i. Mittelitalien, ecclesia 254,14. 10,85. 31. — Bewerber: Laurencius de Rotella. de Asseribus: Petrus, Assindensis eccl. Essen. de Assingen, 7. d. Diözese Passau: Johannes Schuster. Asti, westl. v. Alessandria, cives quidam, pe- tentes absolutionem a quibusdam senten- ciig 2,22. de Atero: Atrio. Atilheyum, i. d. Diózese Maine, ecclesia par- rochialis, rector: Ulricus de Sessia. de Atrio: Petrus; Rudolphus. Atroede, €. d. Diözese Lüttich, ecclesia par- rochialis 182,23. — rector: Arnoldus Nepotis. Attrebatum Arras. Atzwm, i. d. Diözese Halberstadt, archi- diaconatus banni Adlone 237,33. — pro- visus: Andreas Haselmann. Auberti: Johannes; Thomas. S. Aubin, a. d. Seine, i. d. Diózese Rouen, ecclesia parrochialis 392,22. Auch, i. Dép Gers, archiepiscopus: Philippus. — ecclesia 650,28. — capitulum 650,23,
Strana 761
761 Aucherii: Jacobus. Aucupis: Nicolaus. Auffret: Guillermus Fabri. de Aufsess: Wernerius (Wertiken). de A uga. Eu, comes : Karolus de Artesio Artois. Augia major Reichenau. Augsburg diocesis 14,36. — monasteria: Benediktbewren ; Füssen; Ursperg. — ecclesie: Feuchtwangen; — Mittelherg. — opidum: Kempten. -— magister: Ulricus Eeck, — armiger: Fridericus de Freyberg. — diocesani: Anna Deppin; Henricus Miler. episcopus: Petrus. — canonicus: Baldui- nus Scutiferi. civitas,cives: Otto Müller; Elizabeth Tüblerin. Augum Eu. Augusta Aosta; Augsburg. Augusta (Aosta ?), abbas 482,5. Augustensis fidei causa 279,19, S. Augustini monasterium, 7. d. Díózese Metz, abbatissa et conventus 165,17. S. Augustini ordo (canonici regulares), per Germaniam reformatio 103,85 ff. — mo- nasteria; prepositura; prioratus, domus: Aiæ-le-Bains; Alba; Allerheiligen; Ba- sel; Belchamp; S. Bernard; Breslau; Burgum Nedii; Büren; Casereto; Chau- ' telle-le-Chateau; Delft; Gravilla; Has- scha; Mainz; Pinellum; Punacum; S. Sernin; Tyerenstein ; Valence; Verteuil; Villabruie; Waldsee. — fratres: An- dreas Doiggres; Johannes Lombach; Nikolaus Johannis; Oliverus de Pennart; Petrus de Chissiaco; Raymundus Rovelli: S. Augustini fratrum Heremitarum ordo 44, 25, 81. ordo fratrum Mendicantium s. Augustini 1,67. ordo Augustensis 244, 25. — reformatio in provincia Coloniensi Köln 166,4; in provincia Saxonie 1,6 f; in Magdeburg 1,21; in Naumburg 1,8. — monasteria, prioratus, domus: Basel; Bourg s. Andéol; Magdeburg; Nawn- burg; Ramsau; S. Theodori; Wesel. — generalis 385,86. — provincialis, Mitgl. d. Deput. pro communibus 966,8. 886,1. — fratres: Albertus Kareschem; Ber- toldus Sittenbeck. S. Augustini ordo (ohne mdhere Angabe, ob Regularkanoniker oder Augustiner- eremiten), monasteria; abbacie; prio- ratus; domus: S. Antoine de Viennois; Beaulieu-les-le Mans; Cassagnes; Beyouthes; Chaumousey; Chilicastrum ; Cladatum ; Edinburg; Entremont; Heri- val; S. lrenei; Mailand; b. Marie de Latis; S.Martin aux Jumaua ; S. Maurice d'Agawme: Monte Arragon; Pébrac; Perpiniaci villa; Perpignan; Plateria; Pompone; Solsona; Swardeng. — ab- bates 285,1. — fratres: Henricus Werlin ; Johannes Gerardi; JohannesWichembart. monasteria b. Marie Magdalene sub regula s. Augustini per Alamaniam, prepositus: Johannes Hase. Augustinus Auwer, procurator Nicolai ducis Oppaviensis Oppeln 580,13, Augustinus, dominus: Augustinus de Insula. Augustinus de Holtzhusen, scolaris dioc. Constantiencis Konstanz, filius presbiteri religiosi ord. Minorum 65,22. Augustinus de Insula, dr. decr, JMitgl. der Deput. pro communibus, judex concilii 221,32. 306,34. 08,4. 22,34. 24,10. 38,3. 48,33. 59,17. 69,19. 72,32. 97, 37. 416,9. 14. 17,8. 97,15. 30. 28,36. 29,10. 26. 48,35. 55,14. 66,18. 69, 14. 75,5. 78,87. 82,5. 86,18. 508,4. 17,22. 40,32. 48,32, 49,34. 50,20. 60,97. 67,13: 619,26. 4053. 83,82. 716,33. 31,5. 18. 29. 33,17. 35,2. 38,7. 42,32. presidens deputacionis pro communibus 339,2. 40,11. 21. 43,16. 44,11. 45,3, 46,10, 28. 47,38. 48,8. 68,24. collator beneficiorum 428,26. 46,11. 630,27. 32,6. 696,19. 97,4. dominus de duodecim 315,26. precog- Aitor 388,5. deputatus ad tractandum cum oratoribus regum 415,28. desgl. pro stabilimento concilii 540,8. 43,2. desgl. de cardinalibus creandis 548,2. relator in processu pape 492,33. 98,28. — ad- versarii: Bernardus Roccafort; Boudus Raufort. Augustinus frater, abbas monasterii S. Mar- ciani extra muros Terdonenses Tortona, ad papam appellans ideoque puniendus 277,12. — frater: Julius. de Aula: Guillermus. Aulps, i. Dep. Haute - Savoie, monasterium
761 Aucherii: Jacobus. Aucupis: Nicolaus. Auffret: Guillermus Fabri. de Aufsess: Wernerius (Wertiken). de A uga. Eu, comes : Karolus de Artesio Artois. Augia major Reichenau. Augsburg diocesis 14,36. — monasteria: Benediktbewren ; Füssen; Ursperg. — ecclesie: Feuchtwangen; — Mittelherg. — opidum: Kempten. -— magister: Ulricus Eeck, — armiger: Fridericus de Freyberg. — diocesani: Anna Deppin; Henricus Miler. episcopus: Petrus. — canonicus: Baldui- nus Scutiferi. civitas,cives: Otto Müller; Elizabeth Tüblerin. Augum Eu. Augusta Aosta; Augsburg. Augusta (Aosta ?), abbas 482,5. Augustensis fidei causa 279,19, S. Augustini monasterium, 7. d. Díózese Metz, abbatissa et conventus 165,17. S. Augustini ordo (canonici regulares), per Germaniam reformatio 103,85 ff. — mo- nasteria; prepositura; prioratus, domus: Aiæ-le-Bains; Alba; Allerheiligen; Ba- sel; Belchamp; S. Bernard; Breslau; Burgum Nedii; Büren; Casereto; Chau- ' telle-le-Chateau; Delft; Gravilla; Has- scha; Mainz; Pinellum; Punacum; S. Sernin; Tyerenstein ; Valence; Verteuil; Villabruie; Waldsee. — fratres: An- dreas Doiggres; Johannes Lombach; Nikolaus Johannis; Oliverus de Pennart; Petrus de Chissiaco; Raymundus Rovelli: S. Augustini fratrum Heremitarum ordo 44, 25, 81. ordo fratrum Mendicantium s. Augustini 1,67. ordo Augustensis 244, 25. — reformatio in provincia Coloniensi Köln 166,4; in provincia Saxonie 1,6 f; in Magdeburg 1,21; in Naumburg 1,8. — monasteria, prioratus, domus: Basel; Bourg s. Andéol; Magdeburg; Nawn- burg; Ramsau; S. Theodori; Wesel. — generalis 385,86. — provincialis, Mitgl. d. Deput. pro communibus 966,8. 886,1. — fratres: Albertus Kareschem; Ber- toldus Sittenbeck. S. Augustini ordo (ohne mdhere Angabe, ob Regularkanoniker oder Augustiner- eremiten), monasteria; abbacie; prio- ratus; domus: S. Antoine de Viennois; Beaulieu-les-le Mans; Cassagnes; Beyouthes; Chaumousey; Chilicastrum ; Cladatum ; Edinburg; Entremont; Heri- val; S. lrenei; Mailand; b. Marie de Latis; S.Martin aux Jumaua ; S. Maurice d'Agawme: Monte Arragon; Pébrac; Perpiniaci villa; Perpignan; Plateria; Pompone; Solsona; Swardeng. — ab- bates 285,1. — fratres: Henricus Werlin ; Johannes Gerardi; JohannesWichembart. monasteria b. Marie Magdalene sub regula s. Augustini per Alamaniam, prepositus: Johannes Hase. Augustinus Auwer, procurator Nicolai ducis Oppaviensis Oppeln 580,13, Augustinus, dominus: Augustinus de Insula. Augustinus de Holtzhusen, scolaris dioc. Constantiencis Konstanz, filius presbiteri religiosi ord. Minorum 65,22. Augustinus de Insula, dr. decr, JMitgl. der Deput. pro communibus, judex concilii 221,32. 306,34. 08,4. 22,34. 24,10. 38,3. 48,33. 59,17. 69,19. 72,32. 97, 37. 416,9. 14. 17,8. 97,15. 30. 28,36. 29,10. 26. 48,35. 55,14. 66,18. 69, 14. 75,5. 78,87. 82,5. 86,18. 508,4. 17,22. 40,32. 48,32, 49,34. 50,20. 60,97. 67,13: 619,26. 4053. 83,82. 716,33. 31,5. 18. 29. 33,17. 35,2. 38,7. 42,32. presidens deputacionis pro communibus 339,2. 40,11. 21. 43,16. 44,11. 45,3, 46,10, 28. 47,38. 48,8. 68,24. collator beneficiorum 428,26. 46,11. 630,27. 32,6. 696,19. 97,4. dominus de duodecim 315,26. precog- Aitor 388,5. deputatus ad tractandum cum oratoribus regum 415,28. desgl. pro stabilimento concilii 540,8. 43,2. desgl. de cardinalibus creandis 548,2. relator in processu pape 492,33. 98,28. — ad- versarii: Bernardus Roccafort; Boudus Raufort. Augustinus frater, abbas monasterii S. Mar- ciani extra muros Terdonenses Tortona, ad papam appellans ideoque puniendus 277,12. — frater: Julius. de Aula: Guillermus. Aulps, i. Dep. Haute - Savoie, monasterium
Strana 762
762 [ord. Cisterciensis], abbas, Mitgl. d.Depul. pro communibus 517,83. 24,28. 647,17. 57,15. 58,6. 61,25. 68,17. 69,9. 83,10. 98,18. 715,24. 18,21. 38,14. 35,1. 87. 38,9. petens altare portatile 516,16. Aups, am Var, i. d. .Diózese Nizza, ecclesia parrochialis 152,8. 11. — rector 152,11. Vgl. Abolnia; Delaroche. Aureliacum Aurillac. de Aurelianis: Guillermus. Aurelianum Orléans. Auria Orense. Aurillac, a. d. Cère, i. d. Diózese Rodez, monasterium, abbas, 283,2. 623,21, — ad- versarius: episc. Ruthenensis Rodez. — monasterium monialium : Arpajonia. de Auro: Rachel. Austredi : Guillermus. Austria Oesterreich. Austurgius de Chuareto, abbas monasterii Bonecumbe ord. Cisterciensis dioc. Ru- thenensis Rodez, petens extinctionem omnium causarum contra dictum mona- sterium motarum 357,10, — adversarii : Arminiaci Armagnac comes; episcopus et canonici Ruthenenses Rodez; Petrus (ad monasterium) intrusus. | Autissiodorum Auxerre. Autredi, licenciatus, Mitgl. d. Deput. pro communibus 481,81. Autun; i. Dep. Saône et Loire, diocesis, mo- nasterium: Vézelay. — ecclesie parro- chiales: ^ Auxeium; Castrotenferium ; Colchii; Mehera; Remi, — presbiter: Guil- lermus Laverii, — loca: 8. Brichii; Mu- layum ; Rocha. — nobiles: Karolus de Mello; Isabella de Montagu. — diocesani: | Johannes de Vehue ; Johanneta Meloc. ecclesia, archidiaconus: Bartholomeus de Fraxino. — cantoria 219,14. .litigan- tes super cantoria: Christianus Mare- schalli; Petrus Brandini, prioratus s. Simphoriani extra muros, ca- nonieus: Bartholomeus Merchandeti, Auwer: Augustinus. Auxerre, à. Dép. Yonne, i. d. Diüzese Paris, eccl. collegiata s. Germani, electus in decanum: Johannes Chuffart. Auxeyum Auxois, à. d. Diôgese Autun, eccle- sia parrochialis, rector: Thomas Richir. Auxium Auch. Avance, i. d. Didzese Besangon, decanatus 695,9. de Avevilla : Odo. Avinio Avignon, i. Dép. Vaucluse, diocesis, prioratus: Gravisio. — clerici: Duran- dus de Chassis; Johannes Genette. episcopus 470,18. — vicarius 417,8. — ecclesia, officialis 106,1. prepositura 338,26. prepositus: Poncius de Sa- donie. — ecclesia s. Agricoli, cano- nicatus et prebenda 486,9. canonici: Michael Galteri; Nicotarii. — ecclesia s. Angeli, beneficium archidiaconatus 214,5. — ecclesia s. Petri, statuta 185,19. decanus et capitulum 135,20. canonicus: Amadeus Bertrandi. — monasterium monialium s. Katharine ord. s. Benedicti 362,8. — monasterium monialium s. Ve- rani extra muros ord. s. Benedicti 362,8. primicerius et universitas studii 410,16. doctor de gremio universitatis 470,18. civitas 101,18, 36. 11,13. 402,29. — cives (creditores concilii), causa Avinionensium 50,?. 160,22. 69,21. 71,82. 558,8. 645,5. .Vgl. Giraudus Rebelli; Johannes de Brancassis ; Petrus de Mayeres ; Ruffinus Guasgui. — tribunal civium 115,2. legatus: cardinalis de Fuxo. —- officium notariatus temporalis 224,22. Vgl. Jaco- bus de Valencia. — vicegerens curam camere apostolice 243,18. — notarii Avinionenses: Antonius Luce; Johannes Leffonia. — de Avinione: Jordanus; Petrus. Avinionetum, 4. d. Diózese Gerona, ecclesia parrochialis, rector: Raphael Caltz. de Avione: Francisca; Guillermus. Avisium .4vise, i. d, Diózese Aosla, ecclesia parrochialis 85,28. — rector: Gerardus Crevandi. Avissedat: Stephanus. Avranches, i. Dép. Manche, diocesis, pauper necolitus: Henricus Laurencii. Aymarus Chambuti, presbiter dioc. Viennensis Vienne, petens dispensationem propter vulneracionem cujusdam Antonii Fer- randi 238,23. Aymavilla Aymaville, a. d. Dora Baltea, i. d. Diózese Aosta, ecclesia parrochialis
762 [ord. Cisterciensis], abbas, Mitgl. d.Depul. pro communibus 517,83. 24,28. 647,17. 57,15. 58,6. 61,25. 68,17. 69,9. 83,10. 98,18. 715,24. 18,21. 38,14. 35,1. 87. 38,9. petens altare portatile 516,16. Aups, am Var, i. d. .Diózese Nizza, ecclesia parrochialis 152,8. 11. — rector 152,11. Vgl. Abolnia; Delaroche. Aureliacum Aurillac. de Aurelianis: Guillermus. Aurelianum Orléans. Auria Orense. Aurillac, a. d. Cère, i. d. Diózese Rodez, monasterium, abbas, 283,2. 623,21, — ad- versarius: episc. Ruthenensis Rodez. — monasterium monialium : Arpajonia. de Auro: Rachel. Austredi : Guillermus. Austria Oesterreich. Austurgius de Chuareto, abbas monasterii Bonecumbe ord. Cisterciensis dioc. Ru- thenensis Rodez, petens extinctionem omnium causarum contra dictum mona- sterium motarum 357,10, — adversarii : Arminiaci Armagnac comes; episcopus et canonici Ruthenenses Rodez; Petrus (ad monasterium) intrusus. | Autissiodorum Auxerre. Autredi, licenciatus, Mitgl. d. Deput. pro communibus 481,81. Autun; i. Dep. Saône et Loire, diocesis, mo- nasterium: Vézelay. — ecclesie parro- chiales: ^ Auxeium; Castrotenferium ; Colchii; Mehera; Remi, — presbiter: Guil- lermus Laverii, — loca: 8. Brichii; Mu- layum ; Rocha. — nobiles: Karolus de Mello; Isabella de Montagu. — diocesani: | Johannes de Vehue ; Johanneta Meloc. ecclesia, archidiaconus: Bartholomeus de Fraxino. — cantoria 219,14. .litigan- tes super cantoria: Christianus Mare- schalli; Petrus Brandini, prioratus s. Simphoriani extra muros, ca- nonieus: Bartholomeus Merchandeti, Auwer: Augustinus. Auxerre, à. Dép. Yonne, i. d. Diüzese Paris, eccl. collegiata s. Germani, electus in decanum: Johannes Chuffart. Auxeyum Auxois, à. d. Diôgese Autun, eccle- sia parrochialis, rector: Thomas Richir. Auxium Auch. Avance, i. d. Didzese Besangon, decanatus 695,9. de Avevilla : Odo. Avinio Avignon, i. Dép. Vaucluse, diocesis, prioratus: Gravisio. — clerici: Duran- dus de Chassis; Johannes Genette. episcopus 470,18. — vicarius 417,8. — ecclesia, officialis 106,1. prepositura 338,26. prepositus: Poncius de Sa- donie. — ecclesia s. Agricoli, cano- nicatus et prebenda 486,9. canonici: Michael Galteri; Nicotarii. — ecclesia s. Angeli, beneficium archidiaconatus 214,5. — ecclesia s. Petri, statuta 185,19. decanus et capitulum 135,20. canonicus: Amadeus Bertrandi. — monasterium monialium s. Katharine ord. s. Benedicti 362,8. — monasterium monialium s. Ve- rani extra muros ord. s. Benedicti 362,8. primicerius et universitas studii 410,16. doctor de gremio universitatis 470,18. civitas 101,18, 36. 11,13. 402,29. — cives (creditores concilii), causa Avinionensium 50,?. 160,22. 69,21. 71,82. 558,8. 645,5. .Vgl. Giraudus Rebelli; Johannes de Brancassis ; Petrus de Mayeres ; Ruffinus Guasgui. — tribunal civium 115,2. legatus: cardinalis de Fuxo. —- officium notariatus temporalis 224,22. Vgl. Jaco- bus de Valencia. — vicegerens curam camere apostolice 243,18. — notarii Avinionenses: Antonius Luce; Johannes Leffonia. — de Avinione: Jordanus; Petrus. Avinionetum, 4. d. Diózese Gerona, ecclesia parrochialis, rector: Raphael Caltz. de Avione: Francisca; Guillermus. Avisium .4vise, i. d, Diózese Aosla, ecclesia parrochialis 85,28. — rector: Gerardus Crevandi. Avissedat: Stephanus. Avranches, i. Dép. Manche, diocesis, pauper necolitus: Henricus Laurencii. Aymarus Chambuti, presbiter dioc. Viennensis Vienne, petens dispensationem propter vulneracionem cujusdam Antonii Fer- randi 238,23. Aymavilla Aymaville, a. d. Dora Baltea, i. d. Diózese Aosta, ecclesia parrochialis
Strana 763
16 s. Martini, rector: Jacobus de Portu. Aymericus Bailboti, judex concilii 85,16. Aymericus Segaudi, olim preceptor s. Antonii iu Ysenhen Ysenheim, promotus ad ecclesiam Bellicensem Belley, Mitgl. d. Deput. pro pace 274,18 ff. 79,7. 661,27. 83,32. collator beneficiorum 613,32. Aymo frater, monachus monasterii Altecriste dioc. Lausanensis Lausanne ord. Cister- ciensis 657,24. Aymon Belleti, curatus eccl. parrochialis s. Martini de Moletis dioc. Grationopolitane Grenoble, senio confractus, resignans, pe- tens pensionem 1595,38. Aymon episc. Grationopolitanus Grenoble, Mitgl.d.Deput.pro fide53,7.54,31. 60,14. 62,13. 68,4. 78,11. 107,39. 25,36. 27,30. 39. 33,7. 41,37. 51,9. 56,3. 60,18. 81,14. 92,19. 202,22. 03,35. 89,9. 326,38. 33,19, 36,14. 44,8. 49,7. 18. 52,11. 59,8. 68,25. 31. 77,36. 83,2. 10. 93,5. 95,10. 402,1. 26,28. 27,27. 29,20, 40,20. 26. 48,30. 55,7. 66,11. 85,25. 86,14. 89,1. 93,5. 604,29. 06,29. 07,31. 11,2. 14,14. 19,81. 24,26. 30,30. 610,31. dominus de duo- decim 38,35. penitenciarius major 520,25. Aymonetus de Provanis, dr. decr., prepo- situs s. Marie de Vigerio ord. s. Bene- dieti dioc. Taurinensis Turin 743,7. — Azenarius Pardo nobilis, clericus dioc. Va- lentine Valencia, petens preposituram ecclesie Majoricensis Mallorca 334,11. B. de Bachenstein: Conradus; Johannes. Bacharacum Bacharach, i.d. Diózese Trier, ecclesia parrochialis 651,31. — rector: Winandus de Stega. Bacinum, ż. d. Diózese Lausanne, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Rosselini. Bada Baden, i. d. Schweiz, hospes hominis | Silvestri 506,39. Baden, marchio 327,2. 424,28. 598,22. 99,23. — secretarius: Johannes de Bruchsella. | Badonus, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, petens preposituram eccl. collegiate Em- bricensis dioe. Trajectensis Utrecht 538,3. — pater: Gerhardus Talhout. Baeckens: Margareta. Baelinger: Matheus. de Bagnelino: Martinus. . Bagueti (Baqueti): Johannes. Bahouha: Johannes de Neau. Baiern, duces 52,5. 128,35. 95,28. 416,18 ff. 54,17 ff, 63,91. 88,12. 538,31. 33. 93,3 Vgl. Albertus ; Ernestus ; Fridericus; Hen- ricus; Johannes; Ludovicus; Stephanus. provincia Bavarie, prothonotarius: Wolf- hardus Heltamser. Bailhot: Aymericus. Bajocensis diocesis Bayeux. de Balbis: Johannes; Petrus. Balbuti: Barbuti. Baldenberg: Henricus. Concilium Basiliense VI. 55 x Baldewinus, electus ad officium prioratus monasterii canonicorum regularium Tra- jectensis Utrecht 98,26. 31. — adver- sarius: Johannes Pussert. Balduini: Michael. Balduinus Scutiferi, bace. in decr , canonicus Augustensis Aosta 430,1. Balerne, bei Salins, i. d. Franche-Comté, prioratus s. Michaelis ord. s. Benedicti, rector: Guillermus Austredi. Balesterii: Raymundus. Balgencher: Johannes. Balgün: Johannes. Balina Balerne. Balisterii: Speranta, Balke : Theodericus. Balma Baume les Messieurs. de Balma: Odo. Balneolocus Bañolas. Balthasar Villici, abbas monasterii in Urs- perg ord. Premonstrasensis dioc, Augu- stensia Augsburg 305,1. 74,21. 88,81. 93,3. 608,31. — adversarius: Guillermus Sartoris alias Cóntzel. Balve, i.d. Diózese Trier, ecclesia parrochia- lis, vicaria perpetua ad altare ss. Se- bastiani et Antonii confessoris ac Bar- bare Margarete atque Agathe virginum 149,7. — litigantes super vicaria : Johan- nes Brugesser; Johannes Trisz, 97
16 s. Martini, rector: Jacobus de Portu. Aymericus Bailboti, judex concilii 85,16. Aymericus Segaudi, olim preceptor s. Antonii iu Ysenhen Ysenheim, promotus ad ecclesiam Bellicensem Belley, Mitgl. d. Deput. pro pace 274,18 ff. 79,7. 661,27. 83,32. collator beneficiorum 613,32. Aymo frater, monachus monasterii Altecriste dioc. Lausanensis Lausanne ord. Cister- ciensis 657,24. Aymon Belleti, curatus eccl. parrochialis s. Martini de Moletis dioc. Grationopolitane Grenoble, senio confractus, resignans, pe- tens pensionem 1595,38. Aymon episc. Grationopolitanus Grenoble, Mitgl.d.Deput.pro fide53,7.54,31. 60,14. 62,13. 68,4. 78,11. 107,39. 25,36. 27,30. 39. 33,7. 41,37. 51,9. 56,3. 60,18. 81,14. 92,19. 202,22. 03,35. 89,9. 326,38. 33,19, 36,14. 44,8. 49,7. 18. 52,11. 59,8. 68,25. 31. 77,36. 83,2. 10. 93,5. 95,10. 402,1. 26,28. 27,27. 29,20, 40,20. 26. 48,30. 55,7. 66,11. 85,25. 86,14. 89,1. 93,5. 604,29. 06,29. 07,31. 11,2. 14,14. 19,81. 24,26. 30,30. 610,31. dominus de duo- decim 38,35. penitenciarius major 520,25. Aymonetus de Provanis, dr. decr., prepo- situs s. Marie de Vigerio ord. s. Bene- dieti dioc. Taurinensis Turin 743,7. — Azenarius Pardo nobilis, clericus dioc. Va- lentine Valencia, petens preposituram ecclesie Majoricensis Mallorca 334,11. B. de Bachenstein: Conradus; Johannes. Bacharacum Bacharach, i.d. Diózese Trier, ecclesia parrochialis 651,31. — rector: Winandus de Stega. Bacinum, ż. d. Diózese Lausanne, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Rosselini. Bada Baden, i. d. Schweiz, hospes hominis | Silvestri 506,39. Baden, marchio 327,2. 424,28. 598,22. 99,23. — secretarius: Johannes de Bruchsella. | Badonus, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, petens preposituram eccl. collegiate Em- bricensis dioe. Trajectensis Utrecht 538,3. — pater: Gerhardus Talhout. Baeckens: Margareta. Baelinger: Matheus. de Bagnelino: Martinus. . Bagueti (Baqueti): Johannes. Bahouha: Johannes de Neau. Baiern, duces 52,5. 128,35. 95,28. 416,18 ff. 54,17 ff, 63,91. 88,12. 538,31. 33. 93,3 Vgl. Albertus ; Ernestus ; Fridericus; Hen- ricus; Johannes; Ludovicus; Stephanus. provincia Bavarie, prothonotarius: Wolf- hardus Heltamser. Bailhot: Aymericus. Bajocensis diocesis Bayeux. de Balbis: Johannes; Petrus. Balbuti: Barbuti. Baldenberg: Henricus. Concilium Basiliense VI. 55 x Baldewinus, electus ad officium prioratus monasterii canonicorum regularium Tra- jectensis Utrecht 98,26. 31. — adver- sarius: Johannes Pussert. Balduini: Michael. Balduinus Scutiferi, bace. in decr , canonicus Augustensis Aosta 430,1. Balerne, bei Salins, i. d. Franche-Comté, prioratus s. Michaelis ord. s. Benedicti, rector: Guillermus Austredi. Balesterii: Raymundus. Balgencher: Johannes. Balgün: Johannes. Balina Balerne. Balisterii: Speranta, Balke : Theodericus. Balma Baume les Messieurs. de Balma: Odo. Balneolocus Bañolas. Balthasar Villici, abbas monasterii in Urs- perg ord. Premonstrasensis dioc, Augu- stensia Augsburg 305,1. 74,21. 88,81. 93,3. 608,31. — adversarius: Guillermus Sartoris alias Cóntzel. Balve, i.d. Diózese Trier, ecclesia parrochia- lis, vicaria perpetua ad altare ss. Se- bastiani et Antonii confessoris ac Bar- bare Margarete atque Agathe virginum 149,7. — litigantes super vicaria : Johan- nes Brugesser; Johannes Trisz, 97
Strana 764
764 Bamberg, diocesis, monasteria ordinis s. Be- nedicti, reformacio 70,21 ff. — ecclesie: Theuerstadt ; Frenstorff ; Hamelstat. — scolares : Conradus Spec ; Johannes Fuchs. — opidum: Nürnberg. — armiger: Swey- poldus de Sparneck — diocesani: Anna Truchseszin; Katharina Schedel;' Otto Schedel. episcopus 163,16. 64,25. 70,10. — mala administracio 164,25. — cancella- rius: Johannes Schenk. — coadjutores 164,24. ecclesia, clerus 163,11. 70,11. — capi- tulum 44,8. 115,11. 24,33. 54,24. 63,16. 64,24. 38. 70,10. — prepositus 44,8. 115,11. 54,25. 64,33. — decanus 44,8. 115,11. 54,25. — celerarius: Johannes Gusbe. — canonici 44 9. Vgl. Henricus Ra- bensteiner ; Johannes de Eybe ; Johannes Gusbe; Wernerus de Aufsess. ecclesia 8, Jacobi ‘extra muros 605,23. — canonicus: Jodocus Keseler. ecclesia parrochialis b. Marie 110,5. — rec- tor: Jacobus Gerlini ; Otto. monasterium Moutismonachorum extra mu- ros Mónchsberg. causa Bambergensis 154,25 ff, 64,22. 88 ff 70,7 ff. 401,24. civitas, cives 154,26. Vgl. Habhsa Ste- terin; Henricus Meyer. Baiiolas (villa Balneoloci), i. d. Diözese Gerona, ecclesia b. Marie de Altura, sacrista: Pellarius Clapper. Bant: Johannes. Bar sur Aube, i. d Diózese Langres, eccle- sia b. Matuti, decanus: Egidius de Ar- gentellis: — adversarius: Claudius Bru- valerii. Barardi: Desiderius; Hugo; Nicolaus. Barbaranum, perceptoria ord. s. Johannis Iherosolimitani 622,10. — possessor: Raphael Sapplana. (de) Barbavariis: Franciscus. Barbenes, preccptoria ord. s. Johannis Ihe- rosolimitani 622,11. — possessor: Ra- phael Sapplana. Barbuti: Guido; Johannes. Barcelona, i. Aragon, metropolitanus: Do- minicus Ram. diocesis, monasteria: S. Cucufatis; s. Ge- 63,11 ff. nesii de Ruppeforti; Sancta Oliva. — ecclesie: Papiola; Sitigi3. — clericus: Manuel de Gualbis. episcopus: Simon. materia Barchinonensis, eausa exemptio- nis. 570,14. 614,22 ff. 655,1 ff. 56,11. 729,27 ff. ecclesia, capitulum 281,26. 80. — cano- nicatus et prebenda 132,29. 50,17. 281,27. 83. 27. 6722, — prepo- sitara 160,25. 9244,31. — arehidia- conus: Johannes de Polomar. — bene- ficiatus: Vincencius Ferrarii. — cano- nici: Antonius de Campis; Guillermus Lull; Petrus Johannis. — presbiteri: Johannes Rog; Matheus Serras. — al- tare 8. Clementis 182,19. vicarii: Bartho- lomeus Valero; Bernardus Stain. — altare b. Marie de Mary 829,82. 39,23. conventus ordinis b. Marie de Mercede, prior: Natalis Gaber. monasterium Ss. Petri Puellarum 695,13. — priorissa: Aldensa de Argentona. preceptoria ordinis s. Johannis Iherosoli- mitani 622,10. civitas 566,98. (8,14. — consules 559,6. — eivis: Johannes Bull clericus. de Barco: Johannes. Bardevicum (Bardvicum) Bardovik. Bardovrik, a. A. Elbe, ecclesia, prepositus: Johannes. — canonicus: Johannes Roc- sonal. Barguini (Bargny): Guillermus. de Barka: Johannes. Barkow: Andreas. . de Barnencuria: Nicolaus Baroneti : Evemundus. de Barris: Johannes. Barrium, ¢. d. Diözese Die, in Südfrankreich, domiaus: Guillermus Bastardus de Pie- ta via. Barrum &uper Albam Bar sur Aube. Bart: Johannes; Paulus, Bartholomei: Dominicus. Bartholomeus de Bolea, prior Montissonis Mont-Sion in Marseille (?), incorpora- tus in concilio pro Petro Johannis archi- diacono Belchicenci in ecclesia Cesar- augustana Zaragoza 234,28. 693,8.
764 Bamberg, diocesis, monasteria ordinis s. Be- nedicti, reformacio 70,21 ff. — ecclesie: Theuerstadt ; Frenstorff ; Hamelstat. — scolares : Conradus Spec ; Johannes Fuchs. — opidum: Nürnberg. — armiger: Swey- poldus de Sparneck — diocesani: Anna Truchseszin; Katharina Schedel;' Otto Schedel. episcopus 163,16. 64,25. 70,10. — mala administracio 164,25. — cancella- rius: Johannes Schenk. — coadjutores 164,24. ecclesia, clerus 163,11. 70,11. — capi- tulum 44,8. 115,11. 24,33. 54,24. 63,16. 64,24. 38. 70,10. — prepositus 44,8. 115,11. 54,25. 64,33. — decanus 44,8. 115,11. 54,25. — celerarius: Johannes Gusbe. — canonici 44 9. Vgl. Henricus Ra- bensteiner ; Johannes de Eybe ; Johannes Gusbe; Wernerus de Aufsess. ecclesia 8, Jacobi ‘extra muros 605,23. — canonicus: Jodocus Keseler. ecclesia parrochialis b. Marie 110,5. — rec- tor: Jacobus Gerlini ; Otto. monasterium Moutismonachorum extra mu- ros Mónchsberg. causa Bambergensis 154,25 ff, 64,22. 88 ff 70,7 ff. 401,24. civitas, cives 154,26. Vgl. Habhsa Ste- terin; Henricus Meyer. Baiiolas (villa Balneoloci), i. d. Diözese Gerona, ecclesia b. Marie de Altura, sacrista: Pellarius Clapper. Bant: Johannes. Bar sur Aube, i. d Diózese Langres, eccle- sia b. Matuti, decanus: Egidius de Ar- gentellis: — adversarius: Claudius Bru- valerii. Barardi: Desiderius; Hugo; Nicolaus. Barbaranum, perceptoria ord. s. Johannis Iherosolimitani 622,10. — possessor: Raphael Sapplana. (de) Barbavariis: Franciscus. Barbenes, preccptoria ord. s. Johannis Ihe- rosolimitani 622,11. — possessor: Ra- phael Sapplana. Barbuti: Guido; Johannes. Barcelona, i. Aragon, metropolitanus: Do- minicus Ram. diocesis, monasteria: S. Cucufatis; s. Ge- 63,11 ff. nesii de Ruppeforti; Sancta Oliva. — ecclesie: Papiola; Sitigi3. — clericus: Manuel de Gualbis. episcopus: Simon. materia Barchinonensis, eausa exemptio- nis. 570,14. 614,22 ff. 655,1 ff. 56,11. 729,27 ff. ecclesia, capitulum 281,26. 80. — cano- nicatus et prebenda 132,29. 50,17. 281,27. 83. 27. 6722, — prepo- sitara 160,25. 9244,31. — arehidia- conus: Johannes de Polomar. — bene- ficiatus: Vincencius Ferrarii. — cano- nici: Antonius de Campis; Guillermus Lull; Petrus Johannis. — presbiteri: Johannes Rog; Matheus Serras. — al- tare 8. Clementis 182,19. vicarii: Bartho- lomeus Valero; Bernardus Stain. — altare b. Marie de Mary 829,82. 39,23. conventus ordinis b. Marie de Mercede, prior: Natalis Gaber. monasterium Ss. Petri Puellarum 695,13. — priorissa: Aldensa de Argentona. preceptoria ordinis s. Johannis Iherosoli- mitani 622,10. civitas 566,98. (8,14. — consules 559,6. — eivis: Johannes Bull clericus. de Barco: Johannes. Bardevicum (Bardvicum) Bardovik. Bardovrik, a. A. Elbe, ecclesia, prepositus: Johannes. — canonicus: Johannes Roc- sonal. Barguini (Bargny): Guillermus. de Barka: Johannes. Barkow: Andreas. . de Barnencuria: Nicolaus Baroneti : Evemundus. de Barris: Johannes. Barrium, ¢. d. Diözese Die, in Südfrankreich, domiaus: Guillermus Bastardus de Pie- ta via. Barrum &uper Albam Bar sur Aube. Bart: Johannes; Paulus, Bartholomei: Dominicus. Bartholomeus de Bolea, prior Montissonis Mont-Sion in Marseille (?), incorpora- tus in concilio pro Petro Johannis archi- diacono Belchicenci in ecclesia Cesar- augustana Zaragoza 234,28. 693,8.
Strana 765
765 Bartholomeus, monachus s. Firmini minoris | Bartholomeus, de Verona 151,27. 80. — adversarius: Angelus Aliprandi. Bartholomeus (clericus Segobricensis Se- gorbe, identisch mit Bartholomeus de Ponte ?) 341,24. Bartholomeus de Fraxino, magister, archidia- conus Eduensis Autun, a procuratore fiscali de concilio recedente substitutus 8,18. promotor concilii 197,28. 84. in Burgundia existens 625,27. Bartholomeus de Huilla frater, canonicus, postea abbas monasterii s. Ruffi Valen- tinensis Valence, prior (sive rector) prio- ratus (ecclesie parrochialis) Burgi s. An- dreoli ord. s. Augustini dioc. Vivariensis Viviers, petens confirmacionem 63,1. petens unionem capelle ruralis sancti Ferreoli cum dicto prioratu 248,25 f. Bartholomeus (de) Junckdella (Junkedella), canonicus et sacrista ecclesie de Guisona dioc. Urgčilensis Urgel 581,4. — procura- tor Manuelis Navarro in concilio 632,12. Bartholomeus Lebue, ‘clericu, Matisconensis Mâcon, petens licenciam permutandi 168,10. Vgl. Johannes Hyardi. Bartholomeus archiepiscopus Mediolanensis Mailand defunctus 13,5. 43,34. 36. Bartholomeus Mentalba, dr. in leg., dioc. Elnensis Ene, petens confirmationem certi tractatus cum abbate s. Marie de Regali ville Perpiniani 354,8. Bartholomeus Merchandeti frater, canonicus prioratus s. Simphoriani extra muros Eduenses Autun, presentatus ad eccle-. siam parrochialem de Remis dioc. Edu- ensis 281,89. Bartholomeus episc. Novariensis Novara, petens licenciam certas possessiones etc. permutandi 230,1. Vgl. Alexander et Georgius de Vicecomitibus. — in concilio existens 98,31. Bartholomeus de Piperis, presbiter, rector eccl. parrochialis de Ursimis dioc. Aquen- sis Dax resignans 310,4. Bartholomeus Poignaire, scriptor concilii re- signans 818,20 Vgl. Johannes Leodegarii. Bartholomeus de Ponte, presbiter, bacc. in decr., decanus et canonicus Segobricensis Segorbe 841,21 (?). 417,10. abbas monasterii Populeti Poblet ord. Cisterciensis dioc. Terraco- nensis Tarragona, petens confirmatio- nem emptionis castri de Conec 623,9. peteus cassationem indulgenciarum suis monachis concessarum de eligendo con- fessorem 637,16. Bartholomeus de Provanis, dr. decr., precep- tor s Antonii de Clavacio (Clivassio), Mitgl. d. Depwt. pro comnunibus 641,21. 715,31. 20,93. 33,17. 35,4. 88. 39,12. 42,88. elector pape 677,17. 81,7. 84,10. 90,9. 717,11. Bartholomeus Rocalli frater 84,6. 17. — adver- sarius: Ludovicus episc. Massiliensis Marseille. Bartholomeus de Sargia, procurator peni- tenciarie concilii resignans 672,88. Vgl. Michael Adolphi, Bartholomeus archiepisc. Spaletanus Spalato, pretensus commissarius curie Romane in causa Trajectensi Utrecht 84,15. desgl. in causa Raymundi Taloni electi Sista- ricensis Sisteron 88,28. Bartholomeus Valero, dr. decr., possessor cu- jusdam beneficii ad altare s Clementis in ecclesia Barchinonensi Barcelona 182,17. le Bas: Guillermus. Basilea Basel, civitas 22,15. 39,20. 101,30. 11,32. 272,11. 85,7. 306,9. 43,35. 507,2. 44,22. 93,18. 626,26. 98,34. 101,32. 07,14. 25, 34,31. 43,33, 44,88. 45,1, 32, — festum dedicacionis urbis 716,25. — locacio do- morum 139,10. burgimagistri 744,29. 45,8. Vgl. Arnoldus de Berenfels; Arnoldus de Ratberg; Ru- dolphus de Ramestein. — cousulatus, consules, proconsules 74,11. 171,1. 944,85. 64,86. 72,9. 422,11. 26,2. 530,7. 98,23. 646,14. 83,27. 86,27. 730,20, Vgl. Audreas Wiler; Bernardus de Rat- berg; Henricus Zeigler; Theodericus Surlin. — magister zunftarum : Johannes Surlin; Petrus de Hegenhein; Theode- rius Surlin. burgenses, cives 291,26. 844,1. 58,15. 491,35. 81,20. 87,21. 94,21. 5006,25. 40,8. 13. 43,8. 48,7. 54,6. 71,22. 99,24. 621,15. 26,25. 27. 58,11. 86,52.
765 Bartholomeus, monachus s. Firmini minoris | Bartholomeus, de Verona 151,27. 80. — adversarius: Angelus Aliprandi. Bartholomeus (clericus Segobricensis Se- gorbe, identisch mit Bartholomeus de Ponte ?) 341,24. Bartholomeus de Fraxino, magister, archidia- conus Eduensis Autun, a procuratore fiscali de concilio recedente substitutus 8,18. promotor concilii 197,28. 84. in Burgundia existens 625,27. Bartholomeus de Huilla frater, canonicus, postea abbas monasterii s. Ruffi Valen- tinensis Valence, prior (sive rector) prio- ratus (ecclesie parrochialis) Burgi s. An- dreoli ord. s. Augustini dioc. Vivariensis Viviers, petens confirmacionem 63,1. petens unionem capelle ruralis sancti Ferreoli cum dicto prioratu 248,25 f. Bartholomeus (de) Junckdella (Junkedella), canonicus et sacrista ecclesie de Guisona dioc. Urgčilensis Urgel 581,4. — procura- tor Manuelis Navarro in concilio 632,12. Bartholomeus Lebue, ‘clericu, Matisconensis Mâcon, petens licenciam permutandi 168,10. Vgl. Johannes Hyardi. Bartholomeus archiepiscopus Mediolanensis Mailand defunctus 13,5. 43,34. 36. Bartholomeus Mentalba, dr. in leg., dioc. Elnensis Ene, petens confirmationem certi tractatus cum abbate s. Marie de Regali ville Perpiniani 354,8. Bartholomeus Merchandeti frater, canonicus prioratus s. Simphoriani extra muros Eduenses Autun, presentatus ad eccle-. siam parrochialem de Remis dioc. Edu- ensis 281,89. Bartholomeus episc. Novariensis Novara, petens licenciam certas possessiones etc. permutandi 230,1. Vgl. Alexander et Georgius de Vicecomitibus. — in concilio existens 98,31. Bartholomeus de Piperis, presbiter, rector eccl. parrochialis de Ursimis dioc. Aquen- sis Dax resignans 310,4. Bartholomeus Poignaire, scriptor concilii re- signans 818,20 Vgl. Johannes Leodegarii. Bartholomeus de Ponte, presbiter, bacc. in decr., decanus et canonicus Segobricensis Segorbe 841,21 (?). 417,10. abbas monasterii Populeti Poblet ord. Cisterciensis dioc. Terraco- nensis Tarragona, petens confirmatio- nem emptionis castri de Conec 623,9. peteus cassationem indulgenciarum suis monachis concessarum de eligendo con- fessorem 637,16. Bartholomeus de Provanis, dr. decr., precep- tor s Antonii de Clavacio (Clivassio), Mitgl. d. Depwt. pro comnunibus 641,21. 715,31. 20,93. 33,17. 35,4. 88. 39,12. 42,88. elector pape 677,17. 81,7. 84,10. 90,9. 717,11. Bartholomeus Rocalli frater 84,6. 17. — adver- sarius: Ludovicus episc. Massiliensis Marseille. Bartholomeus de Sargia, procurator peni- tenciarie concilii resignans 672,88. Vgl. Michael Adolphi, Bartholomeus archiepisc. Spaletanus Spalato, pretensus commissarius curie Romane in causa Trajectensi Utrecht 84,15. desgl. in causa Raymundi Taloni electi Sista- ricensis Sisteron 88,28. Bartholomeus Valero, dr. decr., possessor cu- jusdam beneficii ad altare s Clementis in ecclesia Barchinonensi Barcelona 182,17. le Bas: Guillermus. Basilea Basel, civitas 22,15. 39,20. 101,30. 11,32. 272,11. 85,7. 306,9. 43,35. 507,2. 44,22. 93,18. 626,26. 98,34. 101,32. 07,14. 25, 34,31. 43,33, 44,88. 45,1, 32, — festum dedicacionis urbis 716,25. — locacio do- morum 139,10. burgimagistri 744,29. 45,8. Vgl. Arnoldus de Berenfels; Arnoldus de Ratberg; Ru- dolphus de Ramestein. — cousulatus, consules, proconsules 74,11. 171,1. 944,85. 64,86. 72,9. 422,11. 26,2. 530,7. 98,23. 646,14. 83,27. 86,27. 730,20, Vgl. Audreas Wiler; Bernardus de Rat- berg; Henricus Zeigler; Theodericus Surlin. — magister zunftarum : Johannes Surlin; Petrus de Hegenhein; Theode- rius Surlin. burgenses, cives 291,26. 844,1. 58,15. 491,35. 81,20. 87,21. 94,21. 5006,25. 40,8. 13. 43,8. 48,7. 54,6. 71,22. 99,24. 621,15. 26,25. 27. 58,11. 86,52.
Strana 766
766 ^ 87,4. 98,84. 700,38. 07,16. 19,30. 34,30. Vgi. Antonius de Hegenbach ; Burcardus Munich; Conradus Halwilr; Conradus zum Hobt; Heintzmannus Murer ; Hen- mannus Offenburg; Hermannus de Ep- lingen; Johannes Bernardi zu Rin; Johannes Erardi; Johannes Loeffen; Johannes de Ramstein; Johannes Rich ; Johannes Stock; Johannes Wineken; Mathias Eberler; Mathias Grünenzweig; Nicolaus Smidlin; Ospernelle; Petrus de Hegenhein ; Petrus Masuerii; Stóffe- lin de Schowenberge; Ulricus de Mas- münster; Ulricus de Zessingen. nobiles, milites 58,11. 265,3. 66,1. 712,29. 19,23. 45,8. Vgl. zu de(r) Mucken. inimici in foribus existentes 843,35. 44,2 f. meretrices 39,11. pons Reni 734,38. — forum panis 730,18 ff. — platea prope eeclesiam majorem 707,18. diocesis 266,3. 874,20. — ecclesie: S. Ama- rin; Gebweiler ; Lautenbach; Newweiler; s. Projecti; Rheinfelden; Rotersdorf; Sehlierbach ; Wolfswyl. — monasteria, prioratus: Alsbach; Kolmar; Lützel; Masmiinsier; Ólsberg; Paris; Swar- deng. — domus s. Antonii: Isenheim. — opida, loci: Brunkirch; Isenheim; Rheinfelden ; Walbach. — clerici: Con- radus Surlin; Fridericus Fleckenstein ; Johannes Hild; Mathias Rüdler; Petrus Bassaut; Rudolphus Hágelin. — seola- ris: Thomas Grisinger. episcopatus 43,22 ff. 513,36. — episcopus electus: Fridericus de yn. — coelectus: Bernardus de Ratsamhausen, — vicarius episcopi 241,26. 343,20. ecclesie 98,40. 843,31. 523,10. 99,1. 627,2. 56,30, 742,1. — collegia 171,81. 288,15. 523,15. 665,7. 83,14. 96,9. 707,17. 11,34. 15,86. — monasteria, conventus 599,1. 627,3. 65,7. 83,14. 96,9, 15, 707,17. 11,84. 15,86. — ecclesie majores 425,13, — rectores ecelesiarum parrochialium 111,81. ecclesia major 87,17. 90,5. 144,86. 45,4. 91,16. 96,20, 33. 259,86. 73,25. 85,12. 88,15. 324,15. 43,32. 46,3. 48,8. 5. 22. 423,23. 30. 25,1. 52,20. 68,35. 91,10. 38. 502,25. 07,3. 15,21. 28. 28,2. 10. 19. 25,21. 85. 26,1. 42,14. 44,5. 45,14, 52,4. 33, 65,12. 67,29. 89,3. 629,29. 43,32. 57,37. 59,12. 19. 64,9. 68,9, 82,43. 87,2. 91,1 ff. 93,25. 96,8. 97,8. 19. 98,36. 99,6. | 711,36. 12,19. 13,1. 15,16. 18,8. 23,17. 24,3. 26,19. 33,8. 34,26. 40.24. — altare majus 685,27. — chorus 411,35. 629,34. 85,27. — locus capitularis 860,10. 416,26. 74,36. 75,22. 79,4. 24. — fundator: Henricus imperator. — capitulum 317,15. — prepositus 524,31. — decanus: Jo- hannes Wiler. — officialis: Johannes Memminger. — thesaurarius: Caspar Frovis; Thomas Rode. — custos: Cas- par Frovis, — sacrista: Petrus de Hobb. — canonici 34,29. 815,28. 589,7. 691,6. Vgl. Ivetus Textoris; Johannes Ulrici de Domo. — capellani 589,7. 691,6. Vgl. "Conradus Schlewizer; Erardus Appen- wiler; Fridericus Sturmelin; Johannes Bernheri; Johannes Manez; Nicolaus zer Steg: Ulricus Lupi. — magister fa- brice 429,33. 507,6. — vicarii 34,29. Vgl. JohannesVischdom. — clerus 524,81. collegium ord. s. Augustini Mendicancium 495,16. 524,33. ecclesia, monasterium s. Albani ord. s. Be- nedicti 425,15. 624,32. 89,8. 688,16. — "prior 425,14. Vgl. Petrus Leonis. 7 ecclesia s. Leonardi ord. s. Augustini 425,14. 80,9. — altare s. Sebastiani 548,6. — collegium 524,82. — prepositus 524,32. — canonici et eapellani 589,8. — frater: Henricus Pierenleen. monasterium monialium b. Marie ad Lapi- des, reformacio 1,4. — priorissa et con- ventus 651,17. ecclesia s. Martini 425,24. — collegium 683,16. collegia fratrum Mendicancium 425,15. 523,15. 24,93. ecclesia, monasterium fratrum Minorum s. Francisci 51,1. 317,71. 20. 425,16. 80,8. 524,33. 88,9. 607,18. 78,19. 83,16. 89,19. — custos: Johannes de Schaf- husen. ecclesia collegiata, monasterium s. Petri 178,16.42b;14.589,8.683,16 91,8. —- colle- gium 688,15. — clerus524,31.— prepositus
766 ^ 87,4. 98,84. 700,38. 07,16. 19,30. 34,30. Vgi. Antonius de Hegenbach ; Burcardus Munich; Conradus Halwilr; Conradus zum Hobt; Heintzmannus Murer ; Hen- mannus Offenburg; Hermannus de Ep- lingen; Johannes Bernardi zu Rin; Johannes Erardi; Johannes Loeffen; Johannes de Ramstein; Johannes Rich ; Johannes Stock; Johannes Wineken; Mathias Eberler; Mathias Grünenzweig; Nicolaus Smidlin; Ospernelle; Petrus de Hegenhein ; Petrus Masuerii; Stóffe- lin de Schowenberge; Ulricus de Mas- münster; Ulricus de Zessingen. nobiles, milites 58,11. 265,3. 66,1. 712,29. 19,23. 45,8. Vgl. zu de(r) Mucken. inimici in foribus existentes 843,35. 44,2 f. meretrices 39,11. pons Reni 734,38. — forum panis 730,18 ff. — platea prope eeclesiam majorem 707,18. diocesis 266,3. 874,20. — ecclesie: S. Ama- rin; Gebweiler ; Lautenbach; Newweiler; s. Projecti; Rheinfelden; Rotersdorf; Sehlierbach ; Wolfswyl. — monasteria, prioratus: Alsbach; Kolmar; Lützel; Masmiinsier; Ólsberg; Paris; Swar- deng. — domus s. Antonii: Isenheim. — opida, loci: Brunkirch; Isenheim; Rheinfelden ; Walbach. — clerici: Con- radus Surlin; Fridericus Fleckenstein ; Johannes Hild; Mathias Rüdler; Petrus Bassaut; Rudolphus Hágelin. — seola- ris: Thomas Grisinger. episcopatus 43,22 ff. 513,36. — episcopus electus: Fridericus de yn. — coelectus: Bernardus de Ratsamhausen, — vicarius episcopi 241,26. 343,20. ecclesie 98,40. 843,31. 523,10. 99,1. 627,2. 56,30, 742,1. — collegia 171,81. 288,15. 523,15. 665,7. 83,14. 96,9. 707,17. 11,34. 15,86. — monasteria, conventus 599,1. 627,3. 65,7. 83,14. 96,9, 15, 707,17. 11,84. 15,86. — ecclesie majores 425,13, — rectores ecelesiarum parrochialium 111,81. ecclesia major 87,17. 90,5. 144,86. 45,4. 91,16. 96,20, 33. 259,86. 73,25. 85,12. 88,15. 324,15. 43,32. 46,3. 48,8. 5. 22. 423,23. 30. 25,1. 52,20. 68,35. 91,10. 38. 502,25. 07,3. 15,21. 28. 28,2. 10. 19. 25,21. 85. 26,1. 42,14. 44,5. 45,14, 52,4. 33, 65,12. 67,29. 89,3. 629,29. 43,32. 57,37. 59,12. 19. 64,9. 68,9, 82,43. 87,2. 91,1 ff. 93,25. 96,8. 97,8. 19. 98,36. 99,6. | 711,36. 12,19. 13,1. 15,16. 18,8. 23,17. 24,3. 26,19. 33,8. 34,26. 40.24. — altare majus 685,27. — chorus 411,35. 629,34. 85,27. — locus capitularis 860,10. 416,26. 74,36. 75,22. 79,4. 24. — fundator: Henricus imperator. — capitulum 317,15. — prepositus 524,31. — decanus: Jo- hannes Wiler. — officialis: Johannes Memminger. — thesaurarius: Caspar Frovis; Thomas Rode. — custos: Cas- par Frovis, — sacrista: Petrus de Hobb. — canonici 34,29. 815,28. 589,7. 691,6. Vgl. Ivetus Textoris; Johannes Ulrici de Domo. — capellani 589,7. 691,6. Vgl. "Conradus Schlewizer; Erardus Appen- wiler; Fridericus Sturmelin; Johannes Bernheri; Johannes Manez; Nicolaus zer Steg: Ulricus Lupi. — magister fa- brice 429,33. 507,6. — vicarii 34,29. Vgl. JohannesVischdom. — clerus 524,81. collegium ord. s. Augustini Mendicancium 495,16. 524,33. ecclesia, monasterium s. Albani ord. s. Be- nedicti 425,15. 624,32. 89,8. 688,16. — "prior 425,14. Vgl. Petrus Leonis. 7 ecclesia s. Leonardi ord. s. Augustini 425,14. 80,9. — altare s. Sebastiani 548,6. — collegium 524,82. — prepositus 524,32. — canonici et eapellani 589,8. — frater: Henricus Pierenleen. monasterium monialium b. Marie ad Lapi- des, reformacio 1,4. — priorissa et con- ventus 651,17. ecclesia s. Martini 425,24. — collegium 683,16. collegia fratrum Mendicancium 425,15. 523,15. 24,93. ecclesia, monasterium fratrum Minorum s. Francisci 51,1. 317,71. 20. 425,16. 80,8. 524,33. 88,9. 607,18. 78,19. 83,16. 89,19. — custos: Johannes de Schaf- husen. ecclesia collegiata, monasterium s. Petri 178,16.42b;14.589,8.683,16 91,8. —- colle- gium 688,15. — clerus524,31.— prepositus
Strana 767
767 271,11. 801,3. 524,31, — decanus 271,11. 801,3. 524,31. — electus in decanum: Pe- trus zum Luft. — canonici 271,11. 85,17. 301,9. 589,8. — custos : Judocus Tentz. — capellani 283,18. 589,8. Vgl. Fridericus Fleckenstein: PetrusValsprim. ecelesia, monasterium Predicatorum s. Do- minici 215,8. 88,16. 425,16. 524,33, 89,9. 683,17. capella s. Andree 621,16. capella s, Michaelis, capellania 73,14. ecclesia b. Marie quattuor miliaria ab urbe distans 488,22. 87,92. 91,6. 94,8. 20. 540,4. 41,5. 16. 43,12. 55,19. 34. Basilea minor, parva Klein-Basel 554,85. 55,29. 35, — monasterium monialium, reformacio 1,4. — ecclesia s. Theoderici, plebanus: Johannes Gisler. — capella- nus: Nicolaus de Hart. Basiliense concilium. incorporati, supposita passim. — curialès sacri concilii 697,21. 100,37. 34,80. — incorporacio 519,19. 20,11 ff. — distri- bucio in deputacionibus 302,11 ff. — li- bertates incorporatorum 540,13. 43,8. — incorporati astricti per episcopum Basi- liensem 347,31. — incorporati incarce- rati per episcopum Herbipolensem 298,13. — avisamentum pro tuicione incorporato- rum contra processus pape 109,24 ff. 93,33 ff. — avisamentum pro stabi- limento concilii 108,29 ff. 539,26 ff. 40,14. 42,11 ff. 43,9. 25 ff. 44,19, 46,3. 30. 47,14. 48,9 ff. 34 if. 49,20. 50,15. 20. 56,24. 76,16 ff. — sessio pro stabili- mento concilii 550,19 ff. — deputati in facto stabilimenti concilii 544,8, 17. 34. 45,4. 31. 46,6. 31. 85. 47,2. 27. 33, 48,6. 53,8. 56,24. 57,15. 58,6. 60,4 67,35. 69,13. 16. 33. 74,13. 76,17. 80. 78,80. 37. 79,22. 34. 82,5. 91,18 ff. 29. 92,12. 18. 93,9. 22. 94,8. 36,28. 601,2. 00,32. 14,2. 14. 16, 32. 57,1. 60,23. 26. 34. 64,91. 708,6. 09,2. 18,14. Vgl. Alfonsus de Puebla; Augustinus de Insula; Fran- ciscus episc. Gebenensis ; Guillermus Hu- gonis ; Guillermus episc. Vercellensis; Jo- hannes prepositus Bardovicensis; Johan- nes Porrentaix; Johannes de Segobia ; Ludovicus patriarcha Aquilegiensis ; Lu- dovicus de Palude; Ludovicus episc. Vi- censis ; Marcus Boníifilii ; Nicolaus Amici ; Nicolaus Volrat; Thomas abbas de Dond- rainan. — litere regis Francie continen- tes determinacionem circa stabilimentum '910,35 ff. — materia indulgenciarum et confessionalis 31,29 ff. 50,20 ff. 101,13 ff. 34,26 1f. 231,20 ff. 304,32. 36,3 ff. 48,9 ff. 83,32 ff. 474,26 ff. 88,1 ff. 531,9. 30. 742,10 ff. 43,13 ff. : protector 304,16. Vgl. Conradus de Weins- berg; Johannes de Thierstein. presidentes, presidencia 131,9. 384,16. 411,24. 542,12. 15, 98,16. 99,16. 732,29. 38,1. Vgl. Julianus de Cesarinis ; Ludovi- cus d' Aleman. sessiones 50,36. 90,14. 116,11. 95,11. 96,30. 896,22. 97,1. 99,97. 420,29. 21,9. 24. 22,12. 17. 28. 29,19. 22, 81. 41. 24,21. 34. 46,91. 36. 41,25. 48,4. 6. 62,85. 03,24. 500,7. 25. 16,35. 18,35. 23,17. 24,21. 95,10. 40,1. 49,39. 45,85. 49,20. 22. 26. 50,8. 15. 20. 51,10. 83,13. 89,1. 95,87. 96,4 ff. 697,25. 28,21. 45,15. 46,16. 47,1. 48,23. 56,22. 57,35. 60,28. 36. 65,2. 5. 8. 66,15. 79,21. 80,8 f. 82,25. 85,29, 31. 86,2%. 88,9. 702,15. 17. 08,4. 36. 10,22. 37. 12,19. 15,t4. 22,8, — presidentes: Franciscus episc. Gebennensis ; Ludovicus episc. Vicensis; Otto episc. Dertusensis. decreta 11,41. 31,87. 41,9. 32. 84. 42,1. 46,10, 49,28. 64,14. 71,16. 74,12. 80,13. 82,39. 83,18. 94,14. 101,9. 22,1. 27,85. 42,5 ff. 54,19. 60,34. 65,5. 92,3. 214,36. 28,38. 73,28. 77,16. 82,10. 86,25. 28. 90,9. 18. 20. 91,14. 814,17. 23,83. 26,26. 27,23. 19. 29,7. 32,17. 35,27. 37,29. 48,19. 54,28. 66,12. 404,24. 05,14. 21,1. 5. 84,19. 42,9. 49,23. 58,34. 62,29. 65,12. 73,7. 512,16. 53,3. 59,36. 71,14. 96,1 ff. 609,35. 15,4 ff. 69,21. 34. 706,10. 13. 27,36. 37,20. 40,84. 43,32. 45,20. — Dekret v. 24. Marz 86 : 548,13. 15. — v. 14. April 36: 994,8. 89,12. — v. 23. Februar 37: 102,8. — o. 7. Mai 37: 101,82. — v. 81. Juli 37 : 125,21. — 4. 18. September 37: 125,16. — v. 24. Januar 88: 193,25. 208,34. 830,5. v. 24. März 38: 193,33. 95,35. 97,4. 201,85. 08,84. 10,18. 86,13. 90,6. — v.
767 271,11. 801,3. 524,31, — decanus 271,11. 801,3. 524,31. — electus in decanum: Pe- trus zum Luft. — canonici 271,11. 85,17. 301,9. 589,8. — custos : Judocus Tentz. — capellani 283,18. 589,8. Vgl. Fridericus Fleckenstein: PetrusValsprim. ecelesia, monasterium Predicatorum s. Do- minici 215,8. 88,16. 425,16. 524,33, 89,9. 683,17. capella s. Andree 621,16. capella s, Michaelis, capellania 73,14. ecclesia b. Marie quattuor miliaria ab urbe distans 488,22. 87,92. 91,6. 94,8. 20. 540,4. 41,5. 16. 43,12. 55,19. 34. Basilea minor, parva Klein-Basel 554,85. 55,29. 35, — monasterium monialium, reformacio 1,4. — ecclesia s. Theoderici, plebanus: Johannes Gisler. — capella- nus: Nicolaus de Hart. Basiliense concilium. incorporati, supposita passim. — curialès sacri concilii 697,21. 100,37. 34,80. — incorporacio 519,19. 20,11 ff. — distri- bucio in deputacionibus 302,11 ff. — li- bertates incorporatorum 540,13. 43,8. — incorporati astricti per episcopum Basi- liensem 347,31. — incorporati incarce- rati per episcopum Herbipolensem 298,13. — avisamentum pro tuicione incorporato- rum contra processus pape 109,24 ff. 93,33 ff. — avisamentum pro stabi- limento concilii 108,29 ff. 539,26 ff. 40,14. 42,11 ff. 43,9. 25 ff. 44,19, 46,3. 30. 47,14. 48,9 ff. 34 if. 49,20. 50,15. 20. 56,24. 76,16 ff. — sessio pro stabili- mento concilii 550,19 ff. — deputati in facto stabilimenti concilii 544,8, 17. 34. 45,4. 31. 46,6. 31. 85. 47,2. 27. 33, 48,6. 53,8. 56,24. 57,15. 58,6. 60,4 67,35. 69,13. 16. 33. 74,13. 76,17. 80. 78,80. 37. 79,22. 34. 82,5. 91,18 ff. 29. 92,12. 18. 93,9. 22. 94,8. 36,28. 601,2. 00,32. 14,2. 14. 16, 32. 57,1. 60,23. 26. 34. 64,91. 708,6. 09,2. 18,14. Vgl. Alfonsus de Puebla; Augustinus de Insula; Fran- ciscus episc. Gebenensis ; Guillermus Hu- gonis ; Guillermus episc. Vercellensis; Jo- hannes prepositus Bardovicensis; Johan- nes Porrentaix; Johannes de Segobia ; Ludovicus patriarcha Aquilegiensis ; Lu- dovicus de Palude; Ludovicus episc. Vi- censis ; Marcus Boníifilii ; Nicolaus Amici ; Nicolaus Volrat; Thomas abbas de Dond- rainan. — litere regis Francie continen- tes determinacionem circa stabilimentum '910,35 ff. — materia indulgenciarum et confessionalis 31,29 ff. 50,20 ff. 101,13 ff. 34,26 1f. 231,20 ff. 304,32. 36,3 ff. 48,9 ff. 83,32 ff. 474,26 ff. 88,1 ff. 531,9. 30. 742,10 ff. 43,13 ff. : protector 304,16. Vgl. Conradus de Weins- berg; Johannes de Thierstein. presidentes, presidencia 131,9. 384,16. 411,24. 542,12. 15, 98,16. 99,16. 732,29. 38,1. Vgl. Julianus de Cesarinis ; Ludovi- cus d' Aleman. sessiones 50,36. 90,14. 116,11. 95,11. 96,30. 896,22. 97,1. 99,97. 420,29. 21,9. 24. 22,12. 17. 28. 29,19. 22, 81. 41. 24,21. 34. 46,91. 36. 41,25. 48,4. 6. 62,85. 03,24. 500,7. 25. 16,35. 18,35. 23,17. 24,21. 95,10. 40,1. 49,39. 45,85. 49,20. 22. 26. 50,8. 15. 20. 51,10. 83,13. 89,1. 95,87. 96,4 ff. 697,25. 28,21. 45,15. 46,16. 47,1. 48,23. 56,22. 57,35. 60,28. 36. 65,2. 5. 8. 66,15. 79,21. 80,8 f. 82,25. 85,29, 31. 86,2%. 88,9. 702,15. 17. 08,4. 36. 10,22. 37. 12,19. 15,t4. 22,8, — presidentes: Franciscus episc. Gebennensis ; Ludovicus episc. Vicensis; Otto episc. Dertusensis. decreta 11,41. 31,87. 41,9. 32. 84. 42,1. 46,10, 49,28. 64,14. 71,16. 74,12. 80,13. 82,39. 83,18. 94,14. 101,9. 22,1. 27,85. 42,5 ff. 54,19. 60,34. 65,5. 92,3. 214,36. 28,38. 73,28. 77,16. 82,10. 86,25. 28. 90,9. 18. 20. 91,14. 814,17. 23,83. 26,26. 27,23. 19. 29,7. 32,17. 35,27. 37,29. 48,19. 54,28. 66,12. 404,24. 05,14. 21,1. 5. 84,19. 42,9. 49,23. 58,34. 62,29. 65,12. 73,7. 512,16. 53,3. 59,36. 71,14. 96,1 ff. 609,35. 15,4 ff. 69,21. 34. 706,10. 13. 27,36. 37,20. 40,84. 43,32. 45,20. — Dekret v. 24. Marz 86 : 548,13. 15. — v. 14. April 36: 994,8. 89,12. — v. 23. Februar 37: 102,8. — o. 7. Mai 37: 101,82. — v. 81. Juli 37 : 125,21. — 4. 18. September 37: 125,16. — v. 24. Januar 88: 193,25. 208,34. 830,5. v. 24. März 38: 193,33. 95,35. 97,4. 201,85. 08,84. 10,18. 86,13. 90,6. — v.
Strana 768
768 25. Juni 39: 701,7. — v. 10. Juli 39: 529,29. 52,15. 82,1. 603,15. 14,17 ff. 58,22. — v. 24. Oklober 39: 658,20. 88,19. 710,28. 11,7. 26. 17,24. 19,32. 22,8. 27,32. 40,31. — v. 26, Oktober 39 : 642,12. — v. 33. November 39 : 101,36 ff. 07,33 ff. 08,30 ff. 09,19 ff. 27 ff. 16,8. 16. — conservatores decretorum 71,20. 29. 81,20. 115,8. 37,18. 587,9. Vgl. Ludo- vicus patriarcha Aquilegiensis; Graf- Schafl abbas. — deputati pro observa- cione decretorum 116,6 ff. — supplica- ciones contra decreta 343,18 ff. — de- cretum de securitate decretorum 615,8. congregacio generalis 6,17. 11,29. 12,18. 20,22. 25,86. 30,4. 11. 31,85. 32,19. 33,5. 86,31. 39,12. 40,36. 49,28, 52,10, 54,17. 20. 56,7. 59,87. 66,28. 68,39. 70,37. 71,11, 75,37. 80,35. 89,30. 99,14. 30. 82. 101,11. 08,34. 09,4. 11,28. 12,15. 17,4. 19,23. 21,21. 26,1. 31,18. 34,31. 37,23. 52,40. 54,20. 61,25. 72,8, 5. 28, 81,10. 12. 87,1. 88,10. 15. 91,10. 21. 95,11. 202,17. 03,80 ff. 05,1. 13,2. 19,29. 22,5. 31. 23,22. 24,8. 34,11. 32. 35,31. 47,31. 48,15. 49,22, 50,15. 54,18. 17. 57,26. 34. 59,3. 6. 62,26. 65,21. 67,7. 83. 71,18. 72,8. 73,4. 77,29. 39. 78,84. 80,6. 88,11. 90,11. 93,22. 807,11. 20. 27, 08,23. 11,25. 15,32. 16,29. 23,21. 31,1. 36. 34,19, 22, 35,6. 36,7. 38,7. 33. 39,16, 86, 40,17. 42,38, 43,33, 44,4. 17. 45,28. 46,16. 48,1. 12. 14. 49,5. 50,8. 51,1. 6. 86. 52,8. 58,12. 87. 59,6. 81. 60,12. 63,26. 67,6. 71,13. 72,24. 82,25. 28. 31. 36. 84,5. 13, 17. 85,12. 86,15. 91,40. 95,7. 96,21. 97,3. 6. 13. 401,35. 07,40. 10,24. 11,36. 15,33. 16,32. 17,19. 28,28. 28. 24,19. 22, 37,18, 24, 383. 38. 29,17, 30,7. 46,8. 29, 38. 48,18. 54,25. 55,26. 57,4. 64,18. 24. 27. 65,1. 8. 69,5. 73,10. 25. 28, 39. 74,30. 79,18. 80,35. 81,18. 83,20. 26. 85,30. 86,12. 87,12. 20. 22, 88,6. 18. 38. 91,20. 92,1, 16, 21. 98,1. 94,11. 98,2. 14. 28. 99,5. 11 ff. 500,7. 25. 02,27. 03,39. 04,27. 05,3. 07,15. 15,1. 9. 16,33. 17,4 f. 26. 18,9. 12, 21, 85, 19,6. 14. 20, 20,4. 30. 82. 21,2. 30,10, 15. 30. 31,17. 41,26. 45,35. 46,12, 15, 25. 49,16. 18. 58,28. 61,20. 24. 65,13. . 70,14. 71,16. 28. 72,26. 78,1. 81,19. 82,32. 83,1. 11. 87,19. 88,18. 91,14. 34. 92,1. 21. 94,8. 11. 96,36. 97,5. 604,34. 06,26. 07,13. 19. 13,6. 18,9. 20. 19,20. 22. 96,19. 27,19, 25. 28,5. 21. 29,4. - 15. 30,12. 31,31. 41,10. 43,9. 11. 44,17. 84. 45,14. 46,6. 47,11 49,3. в. 57,10. 60,19. 64,28. 27, 65,2. 5. 66,18. 26. 78,22. 80,9. 82,28. 81,22. 90,88. 91,25. 85. 92,18. 96,22. 24. 701,1. 12. 02,14. 17. 29. 08,4. 14. 36 10,37. 12,13. 13,18. 21. 14,18. 16. 18,1. 17. 21,12, 26. 28. 25,21. 25. 26,17. 25, 31,12, 34,35, 36,9. 37,22. 38,37. 39,2. 6. 32. 42,11. 25. — congregaciones extraordinarie 490,8. 26. 31. 519,20. — ordines in con- gregacionibus observandi 108,34. 09,3 ff. — presidentes : Bernardus episc. Aquensis ; 56,18. ' Guillermus episc. Vercellensis; Johannes de Arciis; Julianus de Cesarinis; Ludo- vicus d'Aleman. deputaciones 1—156 passim. 161,27. 71,4. 81,27. 88,14. 90,33. 91,8. 22. 27. 93,85. 94,30. 95,10. 25. 99,11. 205,8. 10,9. 12. 15,32. 17,9 ff. 19,27. 46,24. 26. 47,2. 27. 50,18. 55,22. 59,26. 29. 60,4 10. 63,10. 64,39. 76,28. 77,6. 81,12. 85,30, 90,26. 97,34. 323,18. 29. 27,24. 43,20. 44,4. 16 ff, 45,6. 14. 51,5—82,10 passim. 85,16 — 95,8. 402,23—11,84. 17,23 - 20,15 pas- sim. 20,82. 30,9—46,9. 55,21— 68,92 passim. 64,23. 70,1— (3,15. 75,36. 76,8. 82,80. 83,1. 17. 21. 33— 86,10 passim. 92,17 ff. 93,8. 14. 84. 98,2. 29. 99,7 ff. 508,22 —14,37 passim. 15,29 ff. 20,3. 9. 31,23. 84, 32,10—39,18 passim. 41,7. 49,22. 44,9. 45,87. 46,4—52,84, 56,1— 58,14 passim. 61,15. 64,8. 67,12. 26 ff. 68,21. 84. 69,94. 71,17. 14,18. 17,12. 31. 78,30. 38. 79,16. 81,19. 82,7. 15ff, 83,10 ff. 88,25. 90,22. 91,13. 27ff, 99,27 ff. 93,15. 96,25. 97,5. 88. 98,2. 27 ff. 601,32 ff. 06,10 —12,17 passim. 18,9. 19,18. 30. 21,18—43,8 passim. 46,19, 48,18. 22. 49,2. 101—57,17 pas- sim. 60,20 ff. 61,3 - 63,10, 64,23. 65,21. 66,17. 69,27— 74,20 passim. 76,22, 79,19, 94. 84,25. 28. 34. 85,21. 89,9. 90,32. 91,24. 92,17, 26 ff. 93,16 — 95,20. 96,22. 29. 701,21. 86. 02,14. 30 ff. 08,30 ft.
768 25. Juni 39: 701,7. — v. 10. Juli 39: 529,29. 52,15. 82,1. 603,15. 14,17 ff. 58,22. — v. 24. Oklober 39: 658,20. 88,19. 710,28. 11,7. 26. 17,24. 19,32. 22,8. 27,32. 40,31. — v. 26, Oktober 39 : 642,12. — v. 33. November 39 : 101,36 ff. 07,33 ff. 08,30 ff. 09,19 ff. 27 ff. 16,8. 16. — conservatores decretorum 71,20. 29. 81,20. 115,8. 37,18. 587,9. Vgl. Ludo- vicus patriarcha Aquilegiensis; Graf- Schafl abbas. — deputati pro observa- cione decretorum 116,6 ff. — supplica- ciones contra decreta 343,18 ff. — de- cretum de securitate decretorum 615,8. congregacio generalis 6,17. 11,29. 12,18. 20,22. 25,86. 30,4. 11. 31,85. 32,19. 33,5. 86,31. 39,12. 40,36. 49,28, 52,10, 54,17. 20. 56,7. 59,87. 66,28. 68,39. 70,37. 71,11, 75,37. 80,35. 89,30. 99,14. 30. 82. 101,11. 08,34. 09,4. 11,28. 12,15. 17,4. 19,23. 21,21. 26,1. 31,18. 34,31. 37,23. 52,40. 54,20. 61,25. 72,8, 5. 28, 81,10. 12. 87,1. 88,10. 15. 91,10. 21. 95,11. 202,17. 03,80 ff. 05,1. 13,2. 19,29. 22,5. 31. 23,22. 24,8. 34,11. 32. 35,31. 47,31. 48,15. 49,22, 50,15. 54,18. 17. 57,26. 34. 59,3. 6. 62,26. 65,21. 67,7. 83. 71,18. 72,8. 73,4. 77,29. 39. 78,84. 80,6. 88,11. 90,11. 93,22. 807,11. 20. 27, 08,23. 11,25. 15,32. 16,29. 23,21. 31,1. 36. 34,19, 22, 35,6. 36,7. 38,7. 33. 39,16, 86, 40,17. 42,38, 43,33, 44,4. 17. 45,28. 46,16. 48,1. 12. 14. 49,5. 50,8. 51,1. 6. 86. 52,8. 58,12. 87. 59,6. 81. 60,12. 63,26. 67,6. 71,13. 72,24. 82,25. 28. 31. 36. 84,5. 13, 17. 85,12. 86,15. 91,40. 95,7. 96,21. 97,3. 6. 13. 401,35. 07,40. 10,24. 11,36. 15,33. 16,32. 17,19. 28,28. 28. 24,19. 22, 37,18, 24, 383. 38. 29,17, 30,7. 46,8. 29, 38. 48,18. 54,25. 55,26. 57,4. 64,18. 24. 27. 65,1. 8. 69,5. 73,10. 25. 28, 39. 74,30. 79,18. 80,35. 81,18. 83,20. 26. 85,30. 86,12. 87,12. 20. 22, 88,6. 18. 38. 91,20. 92,1, 16, 21. 98,1. 94,11. 98,2. 14. 28. 99,5. 11 ff. 500,7. 25. 02,27. 03,39. 04,27. 05,3. 07,15. 15,1. 9. 16,33. 17,4 f. 26. 18,9. 12, 21, 85, 19,6. 14. 20, 20,4. 30. 82. 21,2. 30,10, 15. 30. 31,17. 41,26. 45,35. 46,12, 15, 25. 49,16. 18. 58,28. 61,20. 24. 65,13. . 70,14. 71,16. 28. 72,26. 78,1. 81,19. 82,32. 83,1. 11. 87,19. 88,18. 91,14. 34. 92,1. 21. 94,8. 11. 96,36. 97,5. 604,34. 06,26. 07,13. 19. 13,6. 18,9. 20. 19,20. 22. 96,19. 27,19, 25. 28,5. 21. 29,4. - 15. 30,12. 31,31. 41,10. 43,9. 11. 44,17. 84. 45,14. 46,6. 47,11 49,3. в. 57,10. 60,19. 64,28. 27, 65,2. 5. 66,18. 26. 78,22. 80,9. 82,28. 81,22. 90,88. 91,25. 85. 92,18. 96,22. 24. 701,1. 12. 02,14. 17. 29. 08,4. 14. 36 10,37. 12,13. 13,18. 21. 14,18. 16. 18,1. 17. 21,12, 26. 28. 25,21. 25. 26,17. 25, 31,12, 34,35, 36,9. 37,22. 38,37. 39,2. 6. 32. 42,11. 25. — congregaciones extraordinarie 490,8. 26. 31. 519,20. — ordines in con- gregacionibus observandi 108,34. 09,3 ff. — presidentes : Bernardus episc. Aquensis ; 56,18. ' Guillermus episc. Vercellensis; Johannes de Arciis; Julianus de Cesarinis; Ludo- vicus d'Aleman. deputaciones 1—156 passim. 161,27. 71,4. 81,27. 88,14. 90,33. 91,8. 22. 27. 93,85. 94,30. 95,10. 25. 99,11. 205,8. 10,9. 12. 15,32. 17,9 ff. 19,27. 46,24. 26. 47,2. 27. 50,18. 55,22. 59,26. 29. 60,4 10. 63,10. 64,39. 76,28. 77,6. 81,12. 85,30, 90,26. 97,34. 323,18. 29. 27,24. 43,20. 44,4. 16 ff, 45,6. 14. 51,5—82,10 passim. 85,16 — 95,8. 402,23—11,84. 17,23 - 20,15 pas- sim. 20,82. 30,9—46,9. 55,21— 68,92 passim. 64,23. 70,1— (3,15. 75,36. 76,8. 82,80. 83,1. 17. 21. 33— 86,10 passim. 92,17 ff. 93,8. 14. 84. 98,2. 29. 99,7 ff. 508,22 —14,37 passim. 15,29 ff. 20,3. 9. 31,23. 84, 32,10—39,18 passim. 41,7. 49,22. 44,9. 45,87. 46,4—52,84, 56,1— 58,14 passim. 61,15. 64,8. 67,12. 26 ff. 68,21. 84. 69,94. 71,17. 14,18. 17,12. 31. 78,30. 38. 79,16. 81,19. 82,7. 15ff, 83,10 ff. 88,25. 90,22. 91,13. 27ff, 99,27 ff. 93,15. 96,25. 97,5. 88. 98,2. 27 ff. 601,32 ff. 06,10 —12,17 passim. 18,9. 19,18. 30. 21,18—43,8 passim. 46,19, 48,18. 22. 49,2. 101—57,17 pas- sim. 60,20 ff. 61,3 - 63,10, 64,23. 65,21. 66,17. 69,27— 74,20 passim. 76,22, 79,19, 94. 84,25. 28. 34. 85,21. 89,9. 90,32. 91,24. 92,17, 26 ff. 93,16 — 95,20. 96,22. 29. 701,21. 86. 02,14. 30 ff. 08,30 ft.
Strana 769
169 12,12. 18,18. 86. 14,11. 27. 38. 17,38. 20,11. 21,26. 22,1 f.- 23,6. 24,2. 25,9. 27,1. 29,26. 32,30. 36,9. 87. 38,36. 39,2. 28. 37, 42,18. 35, 48,18. 45,93. — avi- samentum, quod ter in septimana depu- taciones teneantur 135,4 ff. — presiden- tes 959,20. 6927,19. -- notarii 109.1. 82,5. 259,10. deputacio pro communibus passim. — locus deputacionis: magna stupha domus no- bilium zu der Mucken ; domus habitationis episcopi Lausanensis domui zu der Mucken contigua. —- presidentes: Al- fonsus de Puebla; Augustinus de Insula ; Bernardus penitenciarius ; Carmelitarum provincialis; Franciscus abbas Habun- dancie ; Georgius episc. Vicensis ; Guiller- mus de Constaucia; Isidorus de Rosate ; Jacobus Clant; Johannes decanus Hil- desemensis ; Johannes prior S. Cucufatis; Luchinus abbas de Dona ; Ludovicus episc. Lausanensis; Nicolaus de Petrisalbis ; Nicolaus Volrat; Petrus de Cormano; Petrus de Offenhein; Petrus de Trilhia; Vallaseus. — notarius: Jacobus Huglini. — promotor in collacione beneficiorum: Johannes Rocapetri. — supposita : Alfon- sus episc. Burgensis ; Amadeus archiepisc. Lugdunensis; Andreas ord. Minorum; Antonius de Corduba; Antonius de Fer- rariis; provincialis ord.s. Augustini; Aulps abbas; Antredi; Bartholomeus de Pro- vanis; Bernardus archidiaconus Vene- tensis; Carnotensis decanus; Dionisius Aptismüller ; Dionisius liceuciatus ; auditor cardinalis Dominici Ram; Franciscus de Bossis; Franciscus abbas Habundancie; Fridericus de Ryn; Georgius episc, Vi- censis; Gerardus Naudini; Gra archi- diaconus; Grafschaft abbas; Guido Ker- koent; Guillermus abbas Chassanie; Guillermus de Hessen ; Guillermus episc. Vercellensis ; Guischardus Burdeti ; Heils- bronn prior; Henricus Huglini; Henri- cus de Sakoneyo ; Henricus Stube ; Hugo de Schagen ; Jacobus Jacobi; Johannes de Ammansiaco; Johannes Arnulphi; Johannes de Bachenstein ; Johannes episc. Cathaniensis; Johannes Hirn; Johannes Jobaudi; Johannes de Lobenstein ; Johannes episc. Lubicensis; Johannes de Montemartis ; Johannes Mou- cheti; Johannes Nicolai; ^ Johannes de Palude; Johannes de Polonia; Johannes Porrentaix; Johannes Pul- chripatris; Johannes procurator Pru- tenorum ; Johannes Rabassen ; Johannes Vrunt; Johannes Werder; Johannes Wiler; Ludovicus frater; Ludovicus pa- triarcha Aquilegiensis; Ludovicus Is- panus; Ludovicus de Palude; Mathcus Nithart; Nicolaus Aucupis; Nicolaus Sachow; Nicolaus licenciatus episcopi Vicensis; Nyder ; Odo de Varris ; Perce- vallus abbas s. Stephani Vercellensis ; Petrus abbas S. Cucufatis; Petrus de Petrisalbis ; Petrus Quentini de Ortem- berg ; Petrus de Sanctolalia; Petrus de Saxo ; Philippus archiepisc. Turonensis ; Robertus de Fordella ; Robertus de Mo- lendino; Rodericus archidiaconus Pla- centinus; Senderus de Merteshusen ; Thomas Chesneloti ; Thomas de Roden- hein; Yvo Hueti; de Zambecariis abbas. — prothocollum 159,14. | deputacio pro fide 3,2. 4,21. 5,16. 24. 8,2. 12,36. 14,12. 18,17. 21,14. 30,7. 31,14. 33,9, 35,31, 39,21. 42,27. 45,6. 46,38. 47,21. 52,13. 55,5. 57,388. 58,4. 29. 60,6. 63,26, 64,18. 65,7. 15. 66,8. 68,28. 69,9. 10,29. 11,8. 12,1. 13,29. 35. 74,89. 16,11. - (1,24. 29, 178,11. 82,1. 83,9. 26. 81. 36. 84,9. 86,29. 87,17. 37. 90,24. 38. 91,6. 31. 94,32. 95,14. 97,11. 24. 98,18. 33. 99,24, 100,28. 02,24. 03,27. 11,18. 14,31. 16,13. 20. 20,898. 21,14. 22,15. 29,28. 25,35. 26,21. 28,39. 32,17. 34,5. 3b,3. 33. 36,1, 37,21. 38,4. 24. 29. 39,5. 45,40. 46,26. 86. 49,2. 52,5. 54,22. 55,4. 36. 56,21. 27. 91,7. 98,33. 212,35. 17,11. 92,11. 42,10. 47,29. 51,20, 28. 53,12. 54,15. 56,8. 33. 64,15. 67,12. 90,36. 95,26. 96,8. 800,17. 17,80. 35. 19,95. 21,22. 34,10. 40,32. 48,17, 51,22, 52,27. 53,14. 54,18, 88. 55,11. 56,7. 22. 87. 57,26. 59,21. 60,28. 61,7. 17. 24. 35, 63,8. 30. 64,16, 65,8. 18. 66,10. 17. 26. 28. 67,32. 16,28. 77,4. 14. 27. 35. 79,11. 80,15, 23. 28. 81,17. 24 30. 82,16. 30. 84,19. 30. 85,16—95,83 passim. 76,21. 97,8.
169 12,12. 18,18. 86. 14,11. 27. 38. 17,38. 20,11. 21,26. 22,1 f.- 23,6. 24,2. 25,9. 27,1. 29,26. 32,30. 36,9. 87. 38,36. 39,2. 28. 37, 42,18. 35, 48,18. 45,93. — avi- samentum, quod ter in septimana depu- taciones teneantur 135,4 ff. — presiden- tes 959,20. 6927,19. -- notarii 109.1. 82,5. 259,10. deputacio pro communibus passim. — locus deputacionis: magna stupha domus no- bilium zu der Mucken ; domus habitationis episcopi Lausanensis domui zu der Mucken contigua. —- presidentes: Al- fonsus de Puebla; Augustinus de Insula ; Bernardus penitenciarius ; Carmelitarum provincialis; Franciscus abbas Habun- dancie ; Georgius episc. Vicensis ; Guiller- mus de Constaucia; Isidorus de Rosate ; Jacobus Clant; Johannes decanus Hil- desemensis ; Johannes prior S. Cucufatis; Luchinus abbas de Dona ; Ludovicus episc. Lausanensis; Nicolaus de Petrisalbis ; Nicolaus Volrat; Petrus de Cormano; Petrus de Offenhein; Petrus de Trilhia; Vallaseus. — notarius: Jacobus Huglini. — promotor in collacione beneficiorum: Johannes Rocapetri. — supposita : Alfon- sus episc. Burgensis ; Amadeus archiepisc. Lugdunensis; Andreas ord. Minorum; Antonius de Corduba; Antonius de Fer- rariis; provincialis ord.s. Augustini; Aulps abbas; Antredi; Bartholomeus de Pro- vanis; Bernardus archidiaconus Vene- tensis; Carnotensis decanus; Dionisius Aptismüller ; Dionisius liceuciatus ; auditor cardinalis Dominici Ram; Franciscus de Bossis; Franciscus abbas Habundancie; Fridericus de Ryn; Georgius episc, Vi- censis; Gerardus Naudini; Gra archi- diaconus; Grafschaft abbas; Guido Ker- koent; Guillermus abbas Chassanie; Guillermus de Hessen ; Guillermus episc. Vercellensis ; Guischardus Burdeti ; Heils- bronn prior; Henricus Huglini; Henri- cus de Sakoneyo ; Henricus Stube ; Hugo de Schagen ; Jacobus Jacobi; Johannes de Ammansiaco; Johannes Arnulphi; Johannes de Bachenstein ; Johannes episc. Cathaniensis; Johannes Hirn; Johannes Jobaudi; Johannes de Lobenstein ; Johannes episc. Lubicensis; Johannes de Montemartis ; Johannes Mou- cheti; Johannes Nicolai; ^ Johannes de Palude; Johannes de Polonia; Johannes Porrentaix; Johannes Pul- chripatris; Johannes procurator Pru- tenorum ; Johannes Rabassen ; Johannes Vrunt; Johannes Werder; Johannes Wiler; Ludovicus frater; Ludovicus pa- triarcha Aquilegiensis; Ludovicus Is- panus; Ludovicus de Palude; Mathcus Nithart; Nicolaus Aucupis; Nicolaus Sachow; Nicolaus licenciatus episcopi Vicensis; Nyder ; Odo de Varris ; Perce- vallus abbas s. Stephani Vercellensis ; Petrus abbas S. Cucufatis; Petrus de Petrisalbis ; Petrus Quentini de Ortem- berg ; Petrus de Sanctolalia; Petrus de Saxo ; Philippus archiepisc. Turonensis ; Robertus de Fordella ; Robertus de Mo- lendino; Rodericus archidiaconus Pla- centinus; Senderus de Merteshusen ; Thomas Chesneloti ; Thomas de Roden- hein; Yvo Hueti; de Zambecariis abbas. — prothocollum 159,14. | deputacio pro fide 3,2. 4,21. 5,16. 24. 8,2. 12,36. 14,12. 18,17. 21,14. 30,7. 31,14. 33,9, 35,31, 39,21. 42,27. 45,6. 46,38. 47,21. 52,13. 55,5. 57,388. 58,4. 29. 60,6. 63,26, 64,18. 65,7. 15. 66,8. 68,28. 69,9. 10,29. 11,8. 12,1. 13,29. 35. 74,89. 16,11. - (1,24. 29, 178,11. 82,1. 83,9. 26. 81. 36. 84,9. 86,29. 87,17. 37. 90,24. 38. 91,6. 31. 94,32. 95,14. 97,11. 24. 98,18. 33. 99,24, 100,28. 02,24. 03,27. 11,18. 14,31. 16,13. 20. 20,898. 21,14. 22,15. 29,28. 25,35. 26,21. 28,39. 32,17. 34,5. 3b,3. 33. 36,1, 37,21. 38,4. 24. 29. 39,5. 45,40. 46,26. 86. 49,2. 52,5. 54,22. 55,4. 36. 56,21. 27. 91,7. 98,33. 212,35. 17,11. 92,11. 42,10. 47,29. 51,20, 28. 53,12. 54,15. 56,8. 33. 64,15. 67,12. 90,36. 95,26. 96,8. 800,17. 17,80. 35. 19,95. 21,22. 34,10. 40,32. 48,17, 51,22, 52,27. 53,14. 54,18, 88. 55,11. 56,7. 22. 87. 57,26. 59,21. 60,28. 61,7. 17. 24. 35, 63,8. 30. 64,16, 65,8. 18. 66,10. 17. 26. 28. 67,32. 16,28. 77,4. 14. 27. 35. 79,11. 80,15, 23. 28. 81,17. 24 30. 82,16. 30. 84,19. 30. 85,16—95,83 passim. 76,21. 97,8.
Strana 770
770 98,1, 400,30. 02,23—11,34 passim. 15,35. 17,23— 20,15 passim. 30,9 — 46,7 passim: 55,27—63,32. 70,1—73,13 passim. 80,8. 83,20—86,10 passim. 87,3. 500,1. 08,22 —14,32 passim. 21,7. 32,10—39,15 pas- sim. 42,27. 47,11. 54,10. 62,7. 85,2. 11. 21. 94,35, 95,36. 96,15. 600,23 07,27— 12,17 passim. 14,91. 21,18—25,20 pas- sim. 26,8. 29,30. 36. 82,24—48,2. 49,10 —56,7.61,29—63,10. 66,16—67,21. 69,21 —74,13.93,16 — 95,20 passim. 731,32. — . notarius : Johannes. Dieulefist, — suppo- sita: Andreas de Malvenda; Antonius de Castillo; elemosinarius de Arragonia ; . Aymon episc. Gracianopolitanus ; Bernar- dus episc. Aquensis; Bernardus Frayre ; Bernardus Wynecken; Cervhntos abbas ; Christannus de Greczregine; Derslaus Nicolai; Egidius Zacarie; Kmbrun epis- copus; Eneas de Picholominibus ; Entre- mont abbas ; Franciscus de Fuce; Fran- ciscus archiepisc. Mediolanensis; Guiller- mus Hugonis; Henighus Storbecke; Henricus Diesten ; Johannes episc. Aure- lianensis; Johannes episc. Beluacensis; Jo- hannes Benenati; Johannes de Fruyno ; Johannes Hammonis; Johannes de Li- sura; Johannes Polomar; Johannes de Ragusio; Johannes de Rene; Johannes: de Sancto Clemente; Johannes de Se- gobia; Ludovicus episc. Vicensis; Lupus Vallasci; de Mercede generalis; Montis abbas; Nicolaus Amici; Nicolaus de Se- nis; Nicolaus de Stogornio ; Pavia, abbas s. Martini; Robertus Magistri; Thomas de Corcellis; Thomas abbas de Don- drainan; Tredvogius. deputacio pro pace 1,24. 4,37. 5,19. 6,4. 24. 9,17. 11,19. 12,20. 18,29. 15,17. 81, 16,21. 18,85. 19,22. 20,8. 21,4. 26. 22,1. 24,31, 26,7. 28,26. 38. 99,8. 19. 30,20. 31,15. 32,12. 18. 35,12. 27. 36,29. 37,2. 17. 25. 28. 38,32. 42,5. 13, 36. 43,12. 20. 22, 44,2. 48,35. 49,34. 50,7. 19. 01,25. 02,94. 58,1. 30. 35. 54,10. 55,5. 13. 27. 56,3. 5'7,88. 58,35. 59,11. 21, 61,41. 64,9. 27. 65,18. 28. 39. 66,38. 69,15. 23. 38. 70,12. 15. 72,23. 73,8. 74,8. 11, 74,18. 31, 75,21. 79,15. 80,85. 81,36. 83,1. 34. 36. 85,8. 90,34. 91,19. 31, 94,20. 31. 96,89. 97,3. 30. 98,9. 24. 99,5. 25. 81. 100,17. 02,25, 03,22. 04,24, 05,91. 06,18. 07,22. 40. 08,6. 09,21. 31. 10,1. 18. 11,4. 24. 12,2. 11. 27. 88. 18,23. 14,16. 28. 16,3. 18,6. 19,4. 20,9. 19. 21,14. 29. 24,10. 25,15. 80. 26,21. 29,8. 30. 30,4. 32,1, 9. 24. 33,18. 38. 37,22. 39,18. 40,18. 30. 41,6. 44,23. 47,6. 48,1. 17. 49,35. 51,34. 52,27. 53,11. 27. 54,22. 55,3. 56,13. 84,23. 91,31. 95,27. 31. 917,5. 58,9. 56,9. 65,14. 300,17. 34,10. 36,21. 52,28. 53,14. 54,10. 20, 37. 55,11. 56,8. 37. 57,27. 38. 59,21. 60,84, 61,18. 26. 88. 62,4. 63,10, 36. 64,15. 60,60. 14. 66,10. 17. 26. 67,2. 74,27. 76,85. 77,7. 14. 26. 34. 38. 78,29. 79,5. 11. 80,11. 24. 29. 81,19. 26. 81. 82,16. | 30. 85,16 —95,3, 402—11,34. 17,23 — 20,15 passim. 28,38. 30,9—46,7. 55,27 —63,82. 70,1—73,15 passim. 80,8. 82,24. 35. 83,10—86,10 passim. 87,7. 500,11. 08,22 —14,32 passim, 21,7. 32,15— 89,15 passim, 42,27. 54,10. 62,7. 84,20. 607,27 —19,17. 21,13— 20,20 passim. 29,830. 36. 32,34—43,2 passim. 45,23. 27. 49,10— 56,7 passim. 61,29— 63,10. 66,16—67,21. 69,27 — 14,18. 93,16 — 95,20 passim. 708,38. 14,28. — notarii: Erardus Rous- selli; Theodericus Winkelmann. — sup- posita: Agde officiarius; Alexander abbas Virziliacensis; Andreas Barkow ; Andreas Haselmann; Angelus de Pisis; Angelus de Verona; Antonius abbas Ar- rularum ; Antonius Piocheti; Aymericus Segaudi; Bernardus de Bosko; Bernar- dus episc. Gerundensis; Cortona abbas; Dalphinus episc. Parmensis ; Egidus Cani- veti; Eurardus; Franciscus episc. Geben- nensis ; Franciscus episc. Warmiensis; Gis- pertus Pardo; Hugo de Arragonia; Hugo de Lupetis; Jacobus Chombart; Isen- heim preceptor; Johannes prepositus Bardovicensis; Johannes Gusbe; Johan- nes Lamelini; Johannes Memminger; Johannes Passart; Johannes Pollart; Ludovicus episc. Taurinensis; Manuel de Gualbis; S. Martini abbas; Martinus de Vera; Matheus episc.Cortoniensis ; Michael Andree; Nicolaus Doeser; Nicolaus ar- chiepisc. Panormitanus ; Nimes vestiarius ;
770 98,1, 400,30. 02,23—11,34 passim. 15,35. 17,23— 20,15 passim. 30,9 — 46,7 passim: 55,27—63,32. 70,1—73,13 passim. 80,8. 83,20—86,10 passim. 87,3. 500,1. 08,22 —14,32 passim. 21,7. 32,10—39,15 pas- sim. 42,27. 47,11. 54,10. 62,7. 85,2. 11. 21. 94,35, 95,36. 96,15. 600,23 07,27— 12,17 passim. 14,91. 21,18—25,20 pas- sim. 26,8. 29,30. 36. 82,24—48,2. 49,10 —56,7.61,29—63,10. 66,16—67,21. 69,21 —74,13.93,16 — 95,20 passim. 731,32. — . notarius : Johannes. Dieulefist, — suppo- sita: Andreas de Malvenda; Antonius de Castillo; elemosinarius de Arragonia ; . Aymon episc. Gracianopolitanus ; Bernar- dus episc. Aquensis; Bernardus Frayre ; Bernardus Wynecken; Cervhntos abbas ; Christannus de Greczregine; Derslaus Nicolai; Egidius Zacarie; Kmbrun epis- copus; Eneas de Picholominibus ; Entre- mont abbas ; Franciscus de Fuce; Fran- ciscus archiepisc. Mediolanensis; Guiller- mus Hugonis; Henighus Storbecke; Henricus Diesten ; Johannes episc. Aure- lianensis; Johannes episc. Beluacensis; Jo- hannes Benenati; Johannes de Fruyno ; Johannes Hammonis; Johannes de Li- sura; Johannes Polomar; Johannes de Ragusio; Johannes de Rene; Johannes: de Sancto Clemente; Johannes de Se- gobia; Ludovicus episc. Vicensis; Lupus Vallasci; de Mercede generalis; Montis abbas; Nicolaus Amici; Nicolaus de Se- nis; Nicolaus de Stogornio ; Pavia, abbas s. Martini; Robertus Magistri; Thomas de Corcellis; Thomas abbas de Don- drainan; Tredvogius. deputacio pro pace 1,24. 4,37. 5,19. 6,4. 24. 9,17. 11,19. 12,20. 18,29. 15,17. 81, 16,21. 18,85. 19,22. 20,8. 21,4. 26. 22,1. 24,31, 26,7. 28,26. 38. 99,8. 19. 30,20. 31,15. 32,12. 18. 35,12. 27. 36,29. 37,2. 17. 25. 28. 38,32. 42,5. 13, 36. 43,12. 20. 22, 44,2. 48,35. 49,34. 50,7. 19. 01,25. 02,94. 58,1. 30. 35. 54,10. 55,5. 13. 27. 56,3. 5'7,88. 58,35. 59,11. 21, 61,41. 64,9. 27. 65,18. 28. 39. 66,38. 69,15. 23. 38. 70,12. 15. 72,23. 73,8. 74,8. 11, 74,18. 31, 75,21. 79,15. 80,85. 81,36. 83,1. 34. 36. 85,8. 90,34. 91,19. 31, 94,20. 31. 96,89. 97,3. 30. 98,9. 24. 99,5. 25. 81. 100,17. 02,25, 03,22. 04,24, 05,91. 06,18. 07,22. 40. 08,6. 09,21. 31. 10,1. 18. 11,4. 24. 12,2. 11. 27. 88. 18,23. 14,16. 28. 16,3. 18,6. 19,4. 20,9. 19. 21,14. 29. 24,10. 25,15. 80. 26,21. 29,8. 30. 30,4. 32,1, 9. 24. 33,18. 38. 37,22. 39,18. 40,18. 30. 41,6. 44,23. 47,6. 48,1. 17. 49,35. 51,34. 52,27. 53,11. 27. 54,22. 55,3. 56,13. 84,23. 91,31. 95,27. 31. 917,5. 58,9. 56,9. 65,14. 300,17. 34,10. 36,21. 52,28. 53,14. 54,10. 20, 37. 55,11. 56,8. 37. 57,27. 38. 59,21. 60,84, 61,18. 26. 88. 62,4. 63,10, 36. 64,15. 60,60. 14. 66,10. 17. 26. 67,2. 74,27. 76,85. 77,7. 14. 26. 34. 38. 78,29. 79,5. 11. 80,11. 24. 29. 81,19. 26. 81. 82,16. | 30. 85,16 —95,3, 402—11,34. 17,23 — 20,15 passim. 28,38. 30,9—46,7. 55,27 —63,82. 70,1—73,15 passim. 80,8. 82,24. 35. 83,10—86,10 passim. 87,7. 500,11. 08,22 —14,32 passim, 21,7. 32,15— 89,15 passim, 42,27. 54,10. 62,7. 84,20. 607,27 —19,17. 21,13— 20,20 passim. 29,830. 36. 32,34—43,2 passim. 45,23. 27. 49,10— 56,7 passim. 61,29— 63,10. 66,16—67,21. 69,27 — 14,18. 93,16 — 95,20 passim. 708,38. 14,28. — notarii: Erardus Rous- selli; Theodericus Winkelmann. — sup- posita: Agde officiarius; Alexander abbas Virziliacensis; Andreas Barkow ; Andreas Haselmann; Angelus de Pisis; Angelus de Verona; Antonius abbas Ar- rularum ; Antonius Piocheti; Aymericus Segaudi; Bernardus de Bosko; Bernar- dus episc. Gerundensis; Cortona abbas; Dalphinus episc. Parmensis ; Egidus Cani- veti; Eurardus; Franciscus episc. Geben- nensis ; Franciscus episc. Warmiensis; Gis- pertus Pardo; Hugo de Arragonia; Hugo de Lupetis; Jacobus Chombart; Isen- heim preceptor; Johannes prepositus Bardovicensis; Johannes Gusbe; Johan- nes Lamelini; Johannes Memminger; Johannes Passart; Johannes Pollart; Ludovicus episc. Taurinensis; Manuel de Gualbis; S. Martini abbas; Martinus de Vera; Matheus episc.Cortoniensis ; Michael Andree; Nicolaus Doeser; Nicolaus ar- chiepisc. Panormitanus ; Nimes vestiarius ;
Strana 771
771 Passau officialis ; Percevallus episc. Belli- censis; Raymundus abbas Conchensis; Raymundus Taloni; Simon archiepisc. Barchinonensis. deputacio pro reformatorio 2,21. 4,37. 5,19. 32, 8,3. 10,6. 11,31. 13,1. 14,33. 27,28, 28,3. 32,35. 35,38. 38,9. 39,23. 40,24. 42,2. 43,11. 44,22. 52,29. 54,21. 55,6. 59,35. 60,32. 36. 61,10, 64,16. 36. 67,16. 68,40. 69,11. 16. 72,1. 75,22. 76,2. 13. 38. 78,10. 82,30. 83,8. 32. 36. 84,30. "85,7. 22. 91,12. 18. 31. 92,14. 93,28. 94,32. 96,7. 97,2. 98,10. 99,15. 26. 101,6. 02,22. 03,29. 08,16. 27, 85. 10,2. 7. 11,21. 12,17. 13,8. 14,9. 28. 21,25. 37. 22,85. 23,14. 24,10. 25,94. 98,18. 39. 32,9. 23. 81,10, 36. 35,23. 81,22. 89,8. 50,3, 54,32. 55,7. 91,30. 212,36. 17,11. 56,9. 64,15, 85,14. 16. 808,6. 20, 28, 34. 17,36. 34,14. 40,32. 48,20. 51,27. 52,27. 53,18. 54,18. 34. 55,11. 56,7. 57,1. 27. 59,15. 60,30. 61,17. 24, 33. 62,4. 63,8. 30. 64,15. 65,3. 13. 66,12, 20. 26. 67,32. 76,28. 77,7. 14. 34. 78,19, 79,11. 80,11. 14. 23. 28. 81,17. 24. 30. 82,16. 80. 84,80. 85,16 — 95,3 passim. 96,24. 400,32. 02,23 — 11,34. 17,23—90,15. 30,9—46,7. 55,27— 66,32. 70,1—73,15 passim. 80,8. 83,28 — 86,10 passim. 87,3. 98,34. 508,22—14,32 pas- sim, 21,7. 82,10—39,15 passim, 42,27. 54,10. 62,7.,85,2. 11. 22. 94,39. 600,23. 07,21 — 12,17. 21,80— 25,20. passim. 29,13. 80, 36. 32,24—43,2 passim. 45,17. 49,10 — 56,10 passim. 61,29. 63,10. 66,16 — 67,21. 69,27 — 74,13 passim. 93,16 —95,20 passim. 708,10. — no- tarii: Martinus Oelbecke; Petrus de Tournont. — supposita : Albertus de Fer- rariis ; AlbertusVarentrap ; Alvarus episc. Conchensis; Bosanus episc.; DidacusAlvari; Dionisius Sabrevoys; Gaffinus episc. Ro- | sensis; Genf prior s. Victoris; Georgius episc. Augustensis Aosta; Guillermus Heeze; Guillermus Testa; Gwrk episc. ; Heilsbronn prior; IvetusTextoris; Jacobus Frieshamer; Jacobus de Sala; Johannes de Arragonia; Johannes Marie; Johannes abbas s. Michaelis de Clusa; Johannes Noize; Johannes de Turicella; Johannes Widenrod; Joyenval abbas; Laurencius Concilium Basiliense VI. de Rotella; Ludovicus episc. Massiliensis ; Ludovicus Pontanus de Roma ; Marcialis episc. Ebroicensis ; Marcus Bonifilii; Ma- theus episc. Albinganensis; Meissen offici- alis ; Mericus Bonisacii; Michael Jacobi deRadzeow; Otto episc. Dertusensis; Pavia archipresbiter; Petrus Salomonis; Ray- mundus Aibiol; Robertus Poer; Rudol- phus de Rüdesheim ; Theodoricus Nagel ; Thomas abbas de Dundrainan. materie in deputacionibus deliberate : fides ^ 828,1. 60,8. 23 ff. 69,2. 7 ff. 40 f£. 72,7 ff. 17 ff. 96,6 ff. 97,8 ff. 12 ff. 99,5 ff. 400,5 ff. 311f. 38 ff. 10,24— 15,25 passim. 24,6. 18—26,31 passim. 27,4 ff. 46,16—53,13 passim. 53,26 ff. 59,11. 507,17 ff. 18,11. 20,27 ff. 21,1 ff. 22,1. concordatum con- clusionum fidei 373,16 ff. decretum de tribus conclusionibus v. 16. Mai 39: 898,111f. 420,191ff. 22,22ff. 24,341f. 09,35. bulla octo veritatum 573,34. veri- tates de auctoritate conciliorum 596,6. — falsitas episcopi Dignensis et Portuga- lensis et Nicolai de Cusa 66,22 ff. 81,16. 101,30 ff. 09,6 ff. 61,23 ff. 89,30. 91,13. 915,6. 667,25. 68,28 ff. 709,6 ff, — gracie expcectative 8177,34. 36,23. 429,6 ff. 664,34. 67,4 ff. 13,19 ff. — calendarium 15,8 ff. 36,30 ff. . 40,5 ff. 103,24 ff, 462,31 ff. 713,13, — pecunie 'reperiende 339,21. 99,25. 588,3. 69,10. 70,1. 78,29 ff. 680,1 ff. 85,7 ff, 720,4 ff. — pragmatica sanccio Francie 801,30 ff. 17,34. 24,29 ff. 34,11. 35,88. 36,18. 46,22 ff. 83,27. 405,36. 27,2 ff. 22. 29,1 ff. 30,28. 84,29 — 87,10. 643,27. peticio regis Francie in materia pragmatice sanccionis 584,29 — 87,10 passim. 643,26. articuli ad peti- ciones 643,25 ff. — reformacio generalis 50,37 ff. 63,28. 328,5. 515,31. 28,2. 44,25. 48,11. 16. 50,35. 86,6. 98,18. 710,7. — spiritualitas 169,27. 29. 72,21. 82,1. 83,27. — temporalitas 244,21. 68,15. 442,22. 560,4. 67,34. — unio ecclesie orientalis et latine 304,11, 10,20 ff. 451,29. 91,28. 93,35 ff. 506,17. 40,5. 55,20, — materia usurarum 113,16. — visitacio et conceptio b. Marie 489,31 ff. 534,8 ff. 56,5 ff. 83,3 ff, 89,1 ff. 732,3 ff. 37,38 ff. — processus pape vgl. Eugenius. 98
771 Passau officialis ; Percevallus episc. Belli- censis; Raymundus abbas Conchensis; Raymundus Taloni; Simon archiepisc. Barchinonensis. deputacio pro reformatorio 2,21. 4,37. 5,19. 32, 8,3. 10,6. 11,31. 13,1. 14,33. 27,28, 28,3. 32,35. 35,38. 38,9. 39,23. 40,24. 42,2. 43,11. 44,22. 52,29. 54,21. 55,6. 59,35. 60,32. 36. 61,10, 64,16. 36. 67,16. 68,40. 69,11. 16. 72,1. 75,22. 76,2. 13. 38. 78,10. 82,30. 83,8. 32. 36. 84,30. "85,7. 22. 91,12. 18. 31. 92,14. 93,28. 94,32. 96,7. 97,2. 98,10. 99,15. 26. 101,6. 02,22. 03,29. 08,16. 27, 85. 10,2. 7. 11,21. 12,17. 13,8. 14,9. 28. 21,25. 37. 22,85. 23,14. 24,10. 25,94. 98,18. 39. 32,9. 23. 81,10, 36. 35,23. 81,22. 89,8. 50,3, 54,32. 55,7. 91,30. 212,36. 17,11. 56,9. 64,15, 85,14. 16. 808,6. 20, 28, 34. 17,36. 34,14. 40,32. 48,20. 51,27. 52,27. 53,18. 54,18. 34. 55,11. 56,7. 57,1. 27. 59,15. 60,30. 61,17. 24, 33. 62,4. 63,8. 30. 64,15. 65,3. 13. 66,12, 20. 26. 67,32. 76,28. 77,7. 14. 34. 78,19, 79,11. 80,11. 14. 23. 28. 81,17. 24. 30. 82,16. 80. 84,80. 85,16 — 95,3 passim. 96,24. 400,32. 02,23 — 11,34. 17,23—90,15. 30,9—46,7. 55,27— 66,32. 70,1—73,15 passim. 80,8. 83,28 — 86,10 passim. 87,3. 98,34. 508,22—14,32 pas- sim, 21,7. 82,10—39,15 passim, 42,27. 54,10. 62,7.,85,2. 11. 22. 94,39. 600,23. 07,21 — 12,17. 21,80— 25,20. passim. 29,13. 80, 36. 32,24—43,2 passim. 45,17. 49,10 — 56,10 passim. 61,29. 63,10. 66,16 — 67,21. 69,27 — 74,13 passim. 93,16 —95,20 passim. 708,10. — no- tarii: Martinus Oelbecke; Petrus de Tournont. — supposita : Albertus de Fer- rariis ; AlbertusVarentrap ; Alvarus episc. Conchensis; Bosanus episc.; DidacusAlvari; Dionisius Sabrevoys; Gaffinus episc. Ro- | sensis; Genf prior s. Victoris; Georgius episc. Augustensis Aosta; Guillermus Heeze; Guillermus Testa; Gwrk episc. ; Heilsbronn prior; IvetusTextoris; Jacobus Frieshamer; Jacobus de Sala; Johannes de Arragonia; Johannes Marie; Johannes abbas s. Michaelis de Clusa; Johannes Noize; Johannes de Turicella; Johannes Widenrod; Joyenval abbas; Laurencius Concilium Basiliense VI. de Rotella; Ludovicus episc. Massiliensis ; Ludovicus Pontanus de Roma ; Marcialis episc. Ebroicensis ; Marcus Bonifilii; Ma- theus episc. Albinganensis; Meissen offici- alis ; Mericus Bonisacii; Michael Jacobi deRadzeow; Otto episc. Dertusensis; Pavia archipresbiter; Petrus Salomonis; Ray- mundus Aibiol; Robertus Poer; Rudol- phus de Rüdesheim ; Theodoricus Nagel ; Thomas abbas de Dundrainan. materie in deputacionibus deliberate : fides ^ 828,1. 60,8. 23 ff. 69,2. 7 ff. 40 f£. 72,7 ff. 17 ff. 96,6 ff. 97,8 ff. 12 ff. 99,5 ff. 400,5 ff. 311f. 38 ff. 10,24— 15,25 passim. 24,6. 18—26,31 passim. 27,4 ff. 46,16—53,13 passim. 53,26 ff. 59,11. 507,17 ff. 18,11. 20,27 ff. 21,1 ff. 22,1. concordatum con- clusionum fidei 373,16 ff. decretum de tribus conclusionibus v. 16. Mai 39: 898,111f. 420,191ff. 22,22ff. 24,341f. 09,35. bulla octo veritatum 573,34. veri- tates de auctoritate conciliorum 596,6. — falsitas episcopi Dignensis et Portuga- lensis et Nicolai de Cusa 66,22 ff. 81,16. 101,30 ff. 09,6 ff. 61,23 ff. 89,30. 91,13. 915,6. 667,25. 68,28 ff. 709,6 ff, — gracie expcectative 8177,34. 36,23. 429,6 ff. 664,34. 67,4 ff. 13,19 ff. — calendarium 15,8 ff. 36,30 ff. . 40,5 ff. 103,24 ff, 462,31 ff. 713,13, — pecunie 'reperiende 339,21. 99,25. 588,3. 69,10. 70,1. 78,29 ff. 680,1 ff. 85,7 ff, 720,4 ff. — pragmatica sanccio Francie 801,30 ff. 17,34. 24,29 ff. 34,11. 35,88. 36,18. 46,22 ff. 83,27. 405,36. 27,2 ff. 22. 29,1 ff. 30,28. 84,29 — 87,10. 643,27. peticio regis Francie in materia pragmatice sanccionis 584,29 — 87,10 passim. 643,26. articuli ad peti- ciones 643,25 ff. — reformacio generalis 50,37 ff. 63,28. 328,5. 515,31. 28,2. 44,25. 48,11. 16. 50,35. 86,6. 98,18. 710,7. — spiritualitas 169,27. 29. 72,21. 82,1. 83,27. — temporalitas 244,21. 68,15. 442,22. 560,4. 67,34. — unio ecclesie orientalis et latine 304,11, 10,20 ff. 451,29. 91,28. 93,35 ff. 506,17. 40,5. 55,20, — materia usurarum 113,16. — visitacio et conceptio b. Marie 489,31 ff. 534,8 ff. 56,5 ff. 83,3 ff, 89,1 ff. 732,3 ff. 37,38 ff. — processus pape vgl. Eugenius. 98
Strana 772
— electio pape vgl. Amadeus dux Sa- baudie. — avisamentum concilii de cu- rialibus vgl. Eugenius papa. nationes 63,29. 125,25. 81,9. 223,36. 51,19. 56,2. 343,25. 45,8. 600,4. 26,16. 28,34. 31,81.65,16.68,23.76,22. 89,9. 120,8. 28,3. natio Gallicana 6,21. 215,23. 20,11. 97,11. 548,30. — supposita : Amadeus archiepisc. Lugdunensis ; Bernardus episc. Aquensis ; Dionisius Sabrevoys; Franciscus episc. Gebennensis; Franciscus abbas Habun- daucie; Guillermus Hugonis; Ludovicus de Palude ; Ludovicus episc. Massiliensis ; Thomas de Courcellis; Yvo Hueti. natio Germanica 6,22. 46,12 169,32. 215,32. (9.24. 97,10. 548,29. 625,38 f. 76,15. — presidens 169,24. — procurator: Johannes Rickershein. — supposita: Andreas Bar- kow ; Christannus de Gretzregine ; Graf- schaft abbas; Guillermus de Constancia ; Henricus de Diest ; Johannes de Bachen- stein; Ludovicus patriarcha Aquile- giensis; Matheus Nithard. natio Hispanica 6,25. 215,26. 97,12. 885,4. 414,38. 648,32. — supposita: Alfonsus episc. -Durgensis; Augustinus de Insula; Georgius episc. Vicensis; Johannes prior S. Cucufatis; Johannes de Segobia; Jo- hannes Veray ; Ludovicus episc. Vicensis ; Otto episc, Dertusensis. — incorporati de provincia Tarraconensi et Cesaraugu- stana 70,2. natio Italica 6,25. 215,27. 97,11. 414,38. 548,31. — presidens 220,40. — suppo- sita: Angelus de Verona; Guillermus episc. Vercellensis; Johannes episc. Catha- niensis; Luchinus abbas de Dona. — notarius: Christopherus de Brovis. cardinales in concilio existentes 317,11. 20. Vgl. Dominicus Ram; Juan Cervantes; Ju- lianus de Cesarinis; Ludovicus d' Aleman.— avisamentum de provisione facienda cardi- nalibus 63,81 ff. — avisamentum de cardi- nalibus creandis 548,8 ff 261f. 50,7. 615,7. prothonotarii 599,29 ff. 34 ff. 600,5 ft. Vgl. Alfonsus Carlerii; Eustachius de Lenis; Guillermus de Chavaneyo; Jacobus de Sierck; Ludovieus Pontanus de Roma ; Odo de Varris; Wolfhardus Heltamser. prelati, magistri, doctores, domiui prestan- 12 ciores 2,23. 3,14. 29. 5,9. 14. 6,4. 14,7. 24,1. 27,16. 30,23. 31,9. 33,29. 39,27. 55,2. 57,85, 99,3. 118,10 ff. 83,25. 215,34. 55,10. 56,2. 59,35. 91,18, 317,20. 43,33. 44,22. 60,9. 26. 29. 421,11. 14. 23. 41. 25,9. 506,24. 18,33. 48,18. 74,11. 78,29. 97,13. 613,21. 58,12. 80,20. 97,21 ff. 709,16. — avisamentum de prelatis et aliis, qui de jure conciliis interesse te- nentur 682,19 ff. 27 ff. 83,15 ff. 91,11 ff. 93,8 ff. 31 ff. collatores beneficiorum 215,22 ff, 19,30 f. 31, 11. 68,1. 71,22. 94. 73,6. 74,4. 8. 11.(9,22f. 97,10 ff. 823,30. 39,17. 43,23. 26. 41,11. 46,3. 54,20. 512,18. 60,30. 61,29. 64,38. 65,1. 67,14. 69,30. 35. 39. 41. 10,1. 1I. 73,20. 74,26. 76,9. 77,30 f. 79,16 ff. 80,16. 87,17. 613,17. 87: 53,20. 95,7. 96,80 ff, 701,11. Vgl. Alfonsus episc. Burgensis ; Alfonsus de Puebla; Amadeus archiepisc Lugdunensis; Andreas Barkow ; Andreas Haselmann; Andreas deMalvenda; Angelus de Pisis; Angelus de Verona; Antonius abbas Arrularum ; Antonius de Castillo; Augustinus de Insula; Aymericus Se- gaudi ; Bernardus episc. Aquensis ; Bernar- dus de Bosko; Bernardus Freyre; Bernardus penitenciarius; ^ Bernardus Wynecken ; Christannus de Gretzregine ; Dionisius Sabrevoys; Egidius Caniveti ; Eneas de Picholominibus ; Entremont ab- bas; Eurardus; Franciscus de Bossis; Franciscus de Fuce; Franciscus abbas Habundancie; Fridericus de Ryn; Genf priors. Victoris; Georgius episc. Vicensis ; Gispertus Pardo; Guillermus de Con- stancia; Guillermus de Heeze; Guiller- mus Hugonis; Guillermus Testa; Guil- lermus episc. Vercellensis; Henighus Stor- becke; Hugo de Arragonia; Hugo de Lupetis; Isidorus de Rosate ; Ivetus Tex- toris ; Jacobus Frieshamer; Johannes pre- positus Bardovicensis; Johannes Bene- nati; Johannes de Fruyno; Johanncs decanus Bildesemensis ; Johannes episc. Jporregiensis; Johannes Marie; Johannes Memminger ; Johannes Nicolai ; Johannes Noize; Johannes Passart; Johannes Pol- lart; Johannes procurator Prutenorum; Johannes Pulchripatris; Johannes de
— electio pape vgl. Amadeus dux Sa- baudie. — avisamentum concilii de cu- rialibus vgl. Eugenius papa. nationes 63,29. 125,25. 81,9. 223,36. 51,19. 56,2. 343,25. 45,8. 600,4. 26,16. 28,34. 31,81.65,16.68,23.76,22. 89,9. 120,8. 28,3. natio Gallicana 6,21. 215,23. 20,11. 97,11. 548,30. — supposita : Amadeus archiepisc. Lugdunensis ; Bernardus episc. Aquensis ; Dionisius Sabrevoys; Franciscus episc. Gebennensis; Franciscus abbas Habun- daucie; Guillermus Hugonis; Ludovicus de Palude ; Ludovicus episc. Massiliensis ; Thomas de Courcellis; Yvo Hueti. natio Germanica 6,22. 46,12 169,32. 215,32. (9.24. 97,10. 548,29. 625,38 f. 76,15. — presidens 169,24. — procurator: Johannes Rickershein. — supposita: Andreas Bar- kow ; Christannus de Gretzregine ; Graf- schaft abbas; Guillermus de Constancia ; Henricus de Diest ; Johannes de Bachen- stein; Ludovicus patriarcha Aquile- giensis; Matheus Nithard. natio Hispanica 6,25. 215,26. 97,12. 885,4. 414,38. 648,32. — supposita: Alfonsus episc. -Durgensis; Augustinus de Insula; Georgius episc. Vicensis; Johannes prior S. Cucufatis; Johannes de Segobia; Jo- hannes Veray ; Ludovicus episc. Vicensis ; Otto episc, Dertusensis. — incorporati de provincia Tarraconensi et Cesaraugu- stana 70,2. natio Italica 6,25. 215,27. 97,11. 414,38. 548,31. — presidens 220,40. — suppo- sita: Angelus de Verona; Guillermus episc. Vercellensis; Johannes episc. Catha- niensis; Luchinus abbas de Dona. — notarius: Christopherus de Brovis. cardinales in concilio existentes 317,11. 20. Vgl. Dominicus Ram; Juan Cervantes; Ju- lianus de Cesarinis; Ludovicus d' Aleman.— avisamentum de provisione facienda cardi- nalibus 63,81 ff. — avisamentum de cardi- nalibus creandis 548,8 ff 261f. 50,7. 615,7. prothonotarii 599,29 ff. 34 ff. 600,5 ft. Vgl. Alfonsus Carlerii; Eustachius de Lenis; Guillermus de Chavaneyo; Jacobus de Sierck; Ludovieus Pontanus de Roma ; Odo de Varris; Wolfhardus Heltamser. prelati, magistri, doctores, domiui prestan- 12 ciores 2,23. 3,14. 29. 5,9. 14. 6,4. 14,7. 24,1. 27,16. 30,23. 31,9. 33,29. 39,27. 55,2. 57,85, 99,3. 118,10 ff. 83,25. 215,34. 55,10. 56,2. 59,35. 91,18, 317,20. 43,33. 44,22. 60,9. 26. 29. 421,11. 14. 23. 41. 25,9. 506,24. 18,33. 48,18. 74,11. 78,29. 97,13. 613,21. 58,12. 80,20. 97,21 ff. 709,16. — avisamentum de prelatis et aliis, qui de jure conciliis interesse te- nentur 682,19 ff. 27 ff. 83,15 ff. 91,11 ff. 93,8 ff. 31 ff. collatores beneficiorum 215,22 ff, 19,30 f. 31, 11. 68,1. 71,22. 94. 73,6. 74,4. 8. 11.(9,22f. 97,10 ff. 823,30. 39,17. 43,23. 26. 41,11. 46,3. 54,20. 512,18. 60,30. 61,29. 64,38. 65,1. 67,14. 69,30. 35. 39. 41. 10,1. 1I. 73,20. 74,26. 76,9. 77,30 f. 79,16 ff. 80,16. 87,17. 613,17. 87: 53,20. 95,7. 96,80 ff, 701,11. Vgl. Alfonsus episc. Burgensis ; Alfonsus de Puebla; Amadeus archiepisc Lugdunensis; Andreas Barkow ; Andreas Haselmann; Andreas deMalvenda; Angelus de Pisis; Angelus de Verona; Antonius abbas Arrularum ; Antonius de Castillo; Augustinus de Insula; Aymericus Se- gaudi ; Bernardus episc. Aquensis ; Bernar- dus de Bosko; Bernardus Freyre; Bernardus penitenciarius; ^ Bernardus Wynecken ; Christannus de Gretzregine ; Dionisius Sabrevoys; Egidius Caniveti ; Eneas de Picholominibus ; Entremont ab- bas; Eurardus; Franciscus de Bossis; Franciscus de Fuce; Franciscus abbas Habundancie; Fridericus de Ryn; Genf priors. Victoris; Georgius episc. Vicensis ; Gispertus Pardo; Guillermus de Con- stancia; Guillermus de Heeze; Guiller- mus Hugonis; Guillermus Testa; Guil- lermus episc. Vercellensis; Henighus Stor- becke; Hugo de Arragonia; Hugo de Lupetis; Isidorus de Rosate ; Ivetus Tex- toris ; Jacobus Frieshamer; Johannes pre- positus Bardovicensis; Johannes Bene- nati; Johannes de Fruyno; Johanncs decanus Bildesemensis ; Johannes episc. Jporregiensis; Johannes Marie; Johannes Memminger ; Johannes Nicolai ; Johannes Noize; Johannes Passart; Johannes Pol- lart; Johannes procurator Prutenorum; Johannes Pulchripatris; Johannes de
Strana 773
Ragusio; Johannes de Rene; Johannes de Segobia ; Johannes de Turicella ; Johan- nes Vrunt; Johannes Werder; Johannes Widenrod; Johannes Wiler; Laurencius de Rotella; Luchinus abbas de Dona; Ludovicus patriarcha — Aquilegiensis ; Ludovieus episc. Massiliensis; Ludovicus de Palude; Ludovicus Pontanus de Roma ; Ludovicus episc. Taurinensis; Manuel de Gualbis; Marcialis episc. Ebroicensis; Mar- cus Bonifilii; S. Martini abbas; Matheus Nithard; Meissen officialis; Michael Andree; Michael Jacobi de Rodzeow; Nicolaus Amici; Nicolaus Johanuis; Ni- colausarchiepisc. Panormitanus ; Nicolaus de Senis; Nicolaus Volrat; Nimes vestia- riu3; Otto episc. Dertusensis ; Percevallus episc. Bellicensis; Percevallus abbas s. Stephani Vercellensis;. Petrus de Cor- mano; Petrus de Offenhein; Petrus de Petrisalbis; Petrus Quentini de Ortem- berg; Petrus Salomonis; Raymundus Albiol; Raymundus abbas Conchensis; Theodericus Nagel; Thomas abbas de Dundrainan ; Tilmannus de Lintz; de Zambecariis abbas. domini de duodecim 1,1. 12. 27,88. 38,35. 40,5. 52,10. 63,36. 64,12. 66,11. 70,21. 78,2. 7. 14. 81,20. 82,38, 83,2. 4 ff. 99,9. 101,18. 23. 80. 02,9. 26. 08,29. 33. 09,3. 6. 10. 14,34. 16,21. 34,33. 35,4. 7. 39,10, 51,14. 54,36. 69,1. 81,29. 201,16. 10,17. 14,12, 35,9. 47,30. 68,1. 72,12. 77,28. 18,36. 80,34. 89,22 ff. 302,7. 08,4. 31,28. 43,18. 21. 44,12, 21. 29, 31. 45,8. 47,21. 31, 48,9. 15. 59,13. 60,23. 83,25. 29. 32. 413,40. 14,8. 20,30. 53,26. 32. 54,26. 37. 65,25. 73,38. 75,31. 92,5. 14. 93,34. 98,31. 600,33. 01,19 ff. 29. 14,36. 429. 56,30. 38, 62,14. 74,8. 76,10. 81,35. 84,14. 88,16. 28. 91,12 f. 27. 92,6. 97,87. 626,0. 27,16. 34, 30,26. 45,8. 54,89. 60,19. 25. 31. 61,6. 29. 34. 64,26. 60,16. 68,10. 69,17. 719,31. 20,31. 22,6. 10. 30,1. 6. Vgl. Alfonsus episc. Burgensis; Alfonsus de Puebla; Antonius de Cor- duba; Aymon epísc. Gratianopolitanus ; Bernardus penitenciarius; Carmelitarum provincialis; Chartres decanus; Dionisius licenciatus; auditor eardinalis Dominic: 73 Ram; Franciseus abbas Habundancie; Grafschaft abbas; Guillermus de Constan- cia; Guillermus Testa ; Henricus de Diest; - Hugo de Sehagen; Isidorus de Rosate ; Johannes prior S. Cucufatis; Johannes de Fruyno; Johannes episc. Herbipolensis; Johannes procurator Prutenorum ; Johan- nes Pulchripatris ; Johannes Vrunt; ma- gister Lucas(?) ; Luchinus abbas de Dona ; Ludovicus Ispanus ; Ludovicus de Palude ; Ludovicus Pontanus de Roma; Matheus Nithard ; Nicolaus Aucupis ; Odo deVarris; Percevallus abbas s. StephaniVercellensis ; Petrus de Cormano; Petrus abbas S. Cu- cufatis; Petrus de Offenhein; Petrus Quentini de Ortemberg ; Petrus de Trilhia; Robertus de Molendino ; Terviso inquisi- tor(?); Tours prepositus; Vallascus; de Zambecariis abbas. — notarius 82,23, legatus in partibus Francic: Hugo de Lu- signan card. — legacio in regno Boemie 19,2. Vgl. Coutances episcopus; Marti- nus magister. — legacio apud Magun- ciam mittenda 338,11. ambassiate, ambassiatores 83,4 ff. 201,35. 68,12. 73,8. 77,80. 442,24. — ad Alber- tum regem Romanorum 201,25. Vgl. Al- fonsus episc. Burgensis; Georgius episc. Vicensis ; Johannes de Bachenstein ; Nico- lausAmici.— adA madeum ducemSabaudie iu papam electum 127,24 f£, 29,10. 30,2. - 32,14 ff. 33,20ff. 34,7. 20 ff. 40,26. 43,23. 44,1. 2711f. 45,4ff. 29. Vgl. Aleramus ab- bas Fructuagriensis; Bernardus de Bosco; Christannus de Gretzregine; Conradus abbas Lucellensis; Derslaus Nicolai; Franciscus episc. Gebennensis; Fridericus episc. Basiliensis; Georgius episc, Augus- tensis Aosta ; Georgius episc. Vicensis; Guillermus de Grünenberg; GuillermusHu- . gonis ; Henricus de Judeis ; Jacobus Fries- hamer; Johannesde Segobia; Johannes de Thierstein ; Johannes de Valle ; Johannes Wiler; Ludovicus d’Aleman cardinalis; Lu- dovicus deLanser; Ludovicus episc.Massili- ensis ; Ludovicus episc. Visensis; Raymun- dus abbas Conchensis; Thomas abbas de Dundrainan. — adBavarie duces: Guisper- tus Pardo. — ad dietam in Bituris Bourges 582,10 ff, 211f. 80,15 ff. — in Britan-
Ragusio; Johannes de Rene; Johannes de Segobia ; Johannes de Turicella ; Johan- nes Vrunt; Johannes Werder; Johannes Widenrod; Johannes Wiler; Laurencius de Rotella; Luchinus abbas de Dona; Ludovicus patriarcha — Aquilegiensis ; Ludovieus episc. Massiliensis; Ludovicus de Palude; Ludovicus Pontanus de Roma ; Ludovicus episc. Taurinensis; Manuel de Gualbis; Marcialis episc. Ebroicensis; Mar- cus Bonifilii; S. Martini abbas; Matheus Nithard; Meissen officialis; Michael Andree; Michael Jacobi de Rodzeow; Nicolaus Amici; Nicolaus Johanuis; Ni- colausarchiepisc. Panormitanus ; Nicolaus de Senis; Nicolaus Volrat; Nimes vestia- riu3; Otto episc. Dertusensis ; Percevallus episc. Bellicensis; Percevallus abbas s. Stephani Vercellensis;. Petrus de Cor- mano; Petrus de Offenhein; Petrus de Petrisalbis; Petrus Quentini de Ortem- berg; Petrus Salomonis; Raymundus Albiol; Raymundus abbas Conchensis; Theodericus Nagel; Thomas abbas de Dundrainan ; Tilmannus de Lintz; de Zambecariis abbas. domini de duodecim 1,1. 12. 27,88. 38,35. 40,5. 52,10. 63,36. 64,12. 66,11. 70,21. 78,2. 7. 14. 81,20. 82,38, 83,2. 4 ff. 99,9. 101,18. 23. 80. 02,9. 26. 08,29. 33. 09,3. 6. 10. 14,34. 16,21. 34,33. 35,4. 7. 39,10, 51,14. 54,36. 69,1. 81,29. 201,16. 10,17. 14,12, 35,9. 47,30. 68,1. 72,12. 77,28. 18,36. 80,34. 89,22 ff. 302,7. 08,4. 31,28. 43,18. 21. 44,12, 21. 29, 31. 45,8. 47,21. 31, 48,9. 15. 59,13. 60,23. 83,25. 29. 32. 413,40. 14,8. 20,30. 53,26. 32. 54,26. 37. 65,25. 73,38. 75,31. 92,5. 14. 93,34. 98,31. 600,33. 01,19 ff. 29. 14,36. 429. 56,30. 38, 62,14. 74,8. 76,10. 81,35. 84,14. 88,16. 28. 91,12 f. 27. 92,6. 97,87. 626,0. 27,16. 34, 30,26. 45,8. 54,89. 60,19. 25. 31. 61,6. 29. 34. 64,26. 60,16. 68,10. 69,17. 719,31. 20,31. 22,6. 10. 30,1. 6. Vgl. Alfonsus episc. Burgensis; Alfonsus de Puebla; Antonius de Cor- duba; Aymon epísc. Gratianopolitanus ; Bernardus penitenciarius; Carmelitarum provincialis; Chartres decanus; Dionisius licenciatus; auditor eardinalis Dominic: 73 Ram; Franciseus abbas Habundancie; Grafschaft abbas; Guillermus de Constan- cia; Guillermus Testa ; Henricus de Diest; - Hugo de Sehagen; Isidorus de Rosate ; Johannes prior S. Cucufatis; Johannes de Fruyno; Johannes episc. Herbipolensis; Johannes procurator Prutenorum ; Johan- nes Pulchripatris ; Johannes Vrunt; ma- gister Lucas(?) ; Luchinus abbas de Dona ; Ludovicus Ispanus ; Ludovicus de Palude ; Ludovicus Pontanus de Roma; Matheus Nithard ; Nicolaus Aucupis ; Odo deVarris; Percevallus abbas s. StephaniVercellensis ; Petrus de Cormano; Petrus abbas S. Cu- cufatis; Petrus de Offenhein; Petrus Quentini de Ortemberg ; Petrus de Trilhia; Robertus de Molendino ; Terviso inquisi- tor(?); Tours prepositus; Vallascus; de Zambecariis abbas. — notarius 82,23, legatus in partibus Francic: Hugo de Lu- signan card. — legacio in regno Boemie 19,2. Vgl. Coutances episcopus; Marti- nus magister. — legacio apud Magun- ciam mittenda 338,11. ambassiate, ambassiatores 83,4 ff. 201,35. 68,12. 73,8. 77,80. 442,24. — ad Alber- tum regem Romanorum 201,25. Vgl. Al- fonsus episc. Burgensis; Georgius episc. Vicensis ; Johannes de Bachenstein ; Nico- lausAmici.— adA madeum ducemSabaudie iu papam electum 127,24 f£, 29,10. 30,2. - 32,14 ff. 33,20ff. 34,7. 20 ff. 40,26. 43,23. 44,1. 2711f. 45,4ff. 29. Vgl. Aleramus ab- bas Fructuagriensis; Bernardus de Bosco; Christannus de Gretzregine; Conradus abbas Lucellensis; Derslaus Nicolai; Franciscus episc. Gebennensis; Fridericus episc. Basiliensis; Georgius episc, Augus- tensis Aosta ; Georgius episc. Vicensis; Guillermus de Grünenberg; GuillermusHu- . gonis ; Henricus de Judeis ; Jacobus Fries- hamer; Johannesde Segobia; Johannes de Thierstein ; Johannes de Valle ; Johannes Wiler; Ludovicus d’Aleman cardinalis; Lu- dovicus deLanser; Ludovicus episc.Massili- ensis ; Ludovicus episc. Visensis; Raymun- dus abbas Conchensis; Thomas abbas de Dundrainan. — adBavarie duces: Guisper- tus Pardo. — ad dietam in Bituris Bourges 582,10 ff, 211f. 80,15 ff. — in Britan-
Strana 774
774 niam: Dionisius Sabrevoys; | Ludo- vicus episc. Visensis. — in Constanciam 271,29. — ad Eugenium IV. papam 6,18. 12,9. Vgl. Dionisius Sabrevoys; Henricus de Diest. — in Franciam 421,9. 221,8. — pro pace tractanda inter Anglie et Francie reges: Alexander abbas Vir- ciliacensis; Derslaus Nicolai; Georgius episc. Vicensis; Nicolaus Aucupis. — ad dietam Francfordensem März 1438 170,36. Vgl. Franciscus episc. Wurmiensis; Ludovicus patriarcha Aquilegiensis ; Nico- laus archiepisc. Panormitanus ; Rudolphus de Rüdesheim. — ad dietam Francfor- densem bezw. Maguntinam Mdrz 1439 : 828,12. 35,11. 14ff. 24ft. 59,10. 25ff, 400,2. 15,20. 28,4. Vgl. Amadeus archiepisc. Lugdunensis; Dominicus Ram cardinalis; Georgius episc. Vicensis; Guillermus Hu- gonis; Johannes de Bachenstein ; Johan- nes de Ragusio; Johannes de Segobia; Lu- dovicus patriarcha Aquilegiensis ; Thomas de Courcellis. — ad dietam Francfor- densem et concilium provinciale Magun- tiuum August 1489: 567,85. 68,1. 4. 7. Vgl. Johannes de Bachenstein; Johan- nes de Segobía; Thomas abbas de Dun- drainan, — ad dietam Francfordensem November 1439: 708,7 ff. 09,3, — ad Friderieum ducem Austrie seniorem: Conradus Wulfer, — ad Grecos 24,27 ff. 25,96 ff. 78,16. 170,87. Vgl. Ludovi- cus de Palude. — ad dietam Nurember- gensensem 1438: 9828,16. 478, 2f. — ad reges Polonie et Romanorum pro pace tractanda: Alfonsus episc. Bur- gensis; Nicolaus Amici. — ad reges 201,38. — ad Sigismundum imperato- rem 97,35. 98,5. 154,35. Vgl. Georgius episc. Vicensis; Johannes Pulchripatris. — Vgl. auch Lupus advocatus ; Stepha- nus Ploverii. . officia 572,4. — officiarii, officiales 81,15. 83,21. 183,25. — reformacio officiorum 948,11 ff. 81,10. 96,25 ff. 3839,21. 49,2. 461,22. 92,28. 938,17 ff. 99,17 ff. 500,14. 17 ff. 54,28. 57,2. 67,18. 77,L7. 642,18 f. . — reformatores officiorum 554,29. 611,28. Vgl. Guillermus de Constancia; Ludovi- eus de Palude; Nicolaus Volrat. bullator, plumbator 454,9. Vgl. Hervicus Werkmeister. — plumbum 8,14. 101,5. 827,6. 454,1. — taxacio bullarum 255,18. — sigillum cereum concilii 522,834. — mutacio capse plumbi 453,82. 54,97 ff. — causa false bullacionis 334,23. clavigeri bulle plumbi: Alfonsi episc. Bur- gensis baccalaureus; Bernardus frater; Bernardus archidiaconus Venetensis ; Dio- nisius Aptismuller; Dionisius Sabrevoys ; Henricus de Sakoneyo; Henricus Stube ; Johannes Leonis; Johannes de Offen- hein; Johannes de Palude; Johan- nes Rabassen; Johannes Werder; Petrus de Cormano ; Petrus Quentini de Ortemberg; ^ Robertus de Cranach; Scotus decanus; Senderus de Mer- teshusen. — doctores adjuneti clavigero 169,6 ff. | camera 18,37, 78,7. 145,11. 222,19, 345,5, — officium camerariatus 665,12, — camera- rius 146,36. 576,28, Vgl, Otto episc. Dertu- sensis. —; vicegerens camerarii 598,18. 99,16. 678,5. 79,88. Vgl. Ludovieus de Palude, — clerici camere 182,8. — ad- ministracio pecuniarum 182,11. — pe- cunie indulgenciarum tradende concilio 201,8. — thesaurarius 23,11, 78,9. 182,7. 10. 207,20. 576,25. Vgl. Matheus episc. Albinganensis. — depositarius 576,25. — auditoratus camere 49,35. 338,1. 39,2. 19. 547,11 ff. 76,10. — auditor 378,33. 79,1. 86,18. 411,28. 28,21 ff 574,10. 612,28. Vgl. Henricus Fleckel; Rudol- phus de Rüdesheim. — locumtenentes auditoris: Henricus de Judeis ; lJenricus de Keppel ; Johannes de Arragonia; Jo- haunes de Bachenstein; Johannes pre- positus Bardovicensis ; Johanues lvede; Ludovieus Pontanus de Roma. — assis- tentes auditoris 295,17. — officiales 848,18. 411,29. — audiencia curie audi- toris camere 642,18. 58,28. — taxe sigilli auditoris camere reformacio 83,28. — decima, semidecima 46,12, 2/79,?3. collectores 279,22. Vgl. Hermannus Lan- denberg; Jacobus Goyin; Martinus Gu- delfinger; Richardus prepositus ss. Jo- hannis et Dionisii in Herford. — sub- collectores 279,22.
774 niam: Dionisius Sabrevoys; | Ludo- vicus episc. Visensis. — in Constanciam 271,29. — ad Eugenium IV. papam 6,18. 12,9. Vgl. Dionisius Sabrevoys; Henricus de Diest. — in Franciam 421,9. 221,8. — pro pace tractanda inter Anglie et Francie reges: Alexander abbas Vir- ciliacensis; Derslaus Nicolai; Georgius episc. Vicensis; Nicolaus Aucupis. — ad dietam Francfordensem März 1438 170,36. Vgl. Franciscus episc. Wurmiensis; Ludovicus patriarcha Aquilegiensis ; Nico- laus archiepisc. Panormitanus ; Rudolphus de Rüdesheim. — ad dietam Francfor- densem bezw. Maguntinam Mdrz 1439 : 828,12. 35,11. 14ff. 24ft. 59,10. 25ff, 400,2. 15,20. 28,4. Vgl. Amadeus archiepisc. Lugdunensis; Dominicus Ram cardinalis; Georgius episc. Vicensis; Guillermus Hu- gonis; Johannes de Bachenstein ; Johan- nes de Ragusio; Johannes de Segobia; Lu- dovicus patriarcha Aquilegiensis ; Thomas de Courcellis. — ad dietam Francfor- densem et concilium provinciale Magun- tiuum August 1489: 567,85. 68,1. 4. 7. Vgl. Johannes de Bachenstein; Johan- nes de Segobía; Thomas abbas de Dun- drainan, — ad dietam Francfordensem November 1439: 708,7 ff. 09,3, — ad Friderieum ducem Austrie seniorem: Conradus Wulfer, — ad Grecos 24,27 ff. 25,96 ff. 78,16. 170,87. Vgl. Ludovi- cus de Palude. — ad dietam Nurember- gensensem 1438: 9828,16. 478, 2f. — ad reges Polonie et Romanorum pro pace tractanda: Alfonsus episc. Bur- gensis; Nicolaus Amici. — ad reges 201,38. — ad Sigismundum imperato- rem 97,35. 98,5. 154,35. Vgl. Georgius episc. Vicensis; Johannes Pulchripatris. — Vgl. auch Lupus advocatus ; Stepha- nus Ploverii. . officia 572,4. — officiarii, officiales 81,15. 83,21. 183,25. — reformacio officiorum 948,11 ff. 81,10. 96,25 ff. 3839,21. 49,2. 461,22. 92,28. 938,17 ff. 99,17 ff. 500,14. 17 ff. 54,28. 57,2. 67,18. 77,L7. 642,18 f. . — reformatores officiorum 554,29. 611,28. Vgl. Guillermus de Constancia; Ludovi- eus de Palude; Nicolaus Volrat. bullator, plumbator 454,9. Vgl. Hervicus Werkmeister. — plumbum 8,14. 101,5. 827,6. 454,1. — taxacio bullarum 255,18. — sigillum cereum concilii 522,834. — mutacio capse plumbi 453,82. 54,97 ff. — causa false bullacionis 334,23. clavigeri bulle plumbi: Alfonsi episc. Bur- gensis baccalaureus; Bernardus frater; Bernardus archidiaconus Venetensis ; Dio- nisius Aptismuller; Dionisius Sabrevoys ; Henricus de Sakoneyo; Henricus Stube ; Johannes Leonis; Johannes de Offen- hein; Johannes de Palude; Johan- nes Rabassen; Johannes Werder; Petrus de Cormano ; Petrus Quentini de Ortemberg; ^ Robertus de Cranach; Scotus decanus; Senderus de Mer- teshusen. — doctores adjuneti clavigero 169,6 ff. | camera 18,37, 78,7. 145,11. 222,19, 345,5, — officium camerariatus 665,12, — camera- rius 146,36. 576,28, Vgl, Otto episc. Dertu- sensis. —; vicegerens camerarii 598,18. 99,16. 678,5. 79,88. Vgl. Ludovieus de Palude, — clerici camere 182,8. — ad- ministracio pecuniarum 182,11. — pe- cunie indulgenciarum tradende concilio 201,8. — thesaurarius 23,11, 78,9. 182,7. 10. 207,20. 576,25. Vgl. Matheus episc. Albinganensis. — depositarius 576,25. — auditoratus camere 49,35. 338,1. 39,2. 19. 547,11 ff. 76,10. — auditor 378,33. 79,1. 86,18. 411,28. 28,21 ff 574,10. 612,28. Vgl. Henricus Fleckel; Rudol- phus de Rüdesheim. — locumtenentes auditoris: Henricus de Judeis ; lJenricus de Keppel ; Johannes de Arragonia; Jo- haunes de Bachenstein; Johannes pre- positus Bardovicensis ; Johanues lvede; Ludovieus Pontanus de Roma. — assis- tentes auditoris 295,17. — officiales 848,18. 411,29. — audiencia curie audi- toris camere 642,18. 58,28. — taxe sigilli auditoris camere reformacio 83,28. — decima, semidecima 46,12, 2/79,?3. collectores 279,22. Vgl. Hermannus Lan- denberg; Jacobus Goyin; Martinus Gu- delfinger; Richardus prepositus ss. Jo- hannis et Dionisii in Herford. — sub- collectores 279,22.
Strana 775
775 ' creditores 558,7. Vgl. de Albertis merca- tores; Angelus de Porcis de Roma; Avi- nio, cives; Omnebonum de Sacramosia. — avisamentum pro creditoribus 644,84 ff. — debitores 557,10. fiscus 1170,82. — rector (érrtümlich statt auditor?) fiscalis 354,32. familiaris: Johannes Brillardi. — procurator fis- calis 8,17. 10,10. 71,26. 116,5. 60,4. 61,22. 70,34. 95,8. 222,21. 48,18, 77,11. 90,15. 28. 98 88. 827,12. 51,22 52,2. 66,30, 402,39. 20,26. 21,23. 52,6. 96,6. 20. 521,15. 23,6. 82,35. 641,5. 67,36. Vgl. Henricus Huglini; Johannes Spaserii; Robertus Magnani; Robertus de Molendino. cancellaria 4,80. 12,31. 13,92. 14,71. 24,2. 32,22, 36,29. 40,14. 42,13. 47,1. 52,7, 68,26. 81,1. 82,7. 84,8. 87,4. 90,34. 91,17. 96,5. 113,24. 18,19. 25,7. 30,33. 37,26. 51,29. 60,29. 63,36. 65,25. 67,22. 29. 71,27. 31. 36. 74,9. 11. 82,38. 84,4. 85,37. 86,12, 23. 87,32. 89,12. 90,28. 92,23. 93,6. 94,25. 96,16. 99,20. 200,38. 41. 05,8. 06,29. 07,33. 10,5. 11,17. 30. 88. 12,12, 22, 25, 28. 14,4, 25. 15,15. 16,5. 25. 18,34. 19,4. 26, 20,18. 23. 86. 21,2. 6. — regencia cancellarie 732,22. .88,8 f. 31,11 ff. — assistens cancellarie: Johannes Leonis. vicecancellarius: Ludovicus d'Aleman car- dinalis. — vicecancellariatus durante conclavi 598,17. 99,17. deputati ad audiendum et expediendum supplicaciones 294,2. 359,27. 604,29 ff. . abbreviatores 7,27. 172,21. 90,21. Vgl. Bertoldus Forster; Johannes Benenati; Johannes Kerkhof ; Martinus Maucourt. registra 101,25. 09,22. 32. 12,1 ff. 75,35. 86,32. 212,5. 431,1. — magister registri 944,85. — scriptores registrorum 578,8. registra bullarum 25,19, 323,37 ff. 37,32. 454,4, 9. 640,11. 47,18. — magister re- gistri bullarum 454,12, — scriptores: Johannes Fabri; Johannes de Sancto- Albino; Martinus Oelbecke ; Petrus Rous- selli. registra, regitratura supplicacionum 280,15, 454,4. 546,11. 47,10. 57,34. 61,10. 74,34. — registrator 15,21. 345,8. Vgl. Johan- 5 6 nes Canini. — scriptores 238,13. 557,8. Vgl. Guillermus de Dulben; Petrus Raederen. scribe, scriptores, scriptorin 180,23. 223,97. 51,11 # 897,9. 74,4. 569,38. Vgl. Bartholomeus — Poignaire; Bertholdus Gruns; Christoplerus de Brovis ; Eneas de Picholominibus; Fruart; Franciscus de Grochis ; Galterus Cossel ; Georgius Frey ; Guillermus Ansquer; Guillermus de La- yens; Hermannus Jeger; Hugo Fabri; Jacobus Huglini ; Johannes Hepsem ; Jo- hannes Melbach; Johannes Peregalli; Johannes Pivani; Johannes Schwaben- heim; Nicolaus zer Heg; Nicolaus Pon- tanus de Roma; Thomas Chesneloti ; Yvo Tanguidi. . scriptores, scriptoria bullarum 188,13. 55,9. 86,29. 267,38. 338;1. 419,2. 54,34 ff. 86,5. 546,10. 47,17. 57,8. 78,88. Vgl. Johannes Gaufridi; Johannes de Sancto-Albino ; Laurencius de Rotella; Petrus Rousselli. Scriptores grosse 078,84. scriptores literarum 532,38. 69,20. 70,1. -78,33. Vgl. Franciscus de Grochis; Ja- cobus de Cerveriis; Johannes Champion ; Nicolaus Manessier ; Nicolaus Pontanus ; Nicolaus Viterbensis; Petrus Quentiui de Ortemberg; Petrus Raederen. — li- tere 10,5. 38,8. 83,4 ff. 141,1. 42,9. — taxa literarum 223,32. seriptores supplicacionum 578,33. Vgl. Ju- lianus de Amicis. datarins 259,7. 574,36. Vgl. Johannes de Segobia. clerici ceremoniarum 13,21. 598,20, 99,17, Vgl. Eneas de Picholominibus; Michael Brumen. . eantoría, cantores, capella 13,19. 109,1. 96,29. 686,19. — cantor: Johannes Amira, — tenorista: Bernardus Guillermi. cursores 83,20 ft. 109,2. 838,2. 84,18. 411,21. 26. 601,26. 611,22. 98,10. 729,19. Vgl. Arnoldus Amici; Desiderius Ba- rardi; Giletus Garrici; Gotfridus; Jo- hannes Kempener; Johannes Noz Pays ; Johannes Rebursi; Marinetus Corteti ; Mermetus; Petrus de Fabis. judicatura 109,17. 28,4. — judices 112,1 ff. 28,30. 82,13. 88,15. 22, 255,7 ff. 56,6 ff.
775 ' creditores 558,7. Vgl. de Albertis merca- tores; Angelus de Porcis de Roma; Avi- nio, cives; Omnebonum de Sacramosia. — avisamentum pro creditoribus 644,84 ff. — debitores 557,10. fiscus 1170,82. — rector (érrtümlich statt auditor?) fiscalis 354,32. familiaris: Johannes Brillardi. — procurator fis- calis 8,17. 10,10. 71,26. 116,5. 60,4. 61,22. 70,34. 95,8. 222,21. 48,18, 77,11. 90,15. 28. 98 88. 827,12. 51,22 52,2. 66,30, 402,39. 20,26. 21,23. 52,6. 96,6. 20. 521,15. 23,6. 82,35. 641,5. 67,36. Vgl. Henricus Huglini; Johannes Spaserii; Robertus Magnani; Robertus de Molendino. cancellaria 4,80. 12,31. 13,92. 14,71. 24,2. 32,22, 36,29. 40,14. 42,13. 47,1. 52,7, 68,26. 81,1. 82,7. 84,8. 87,4. 90,34. 91,17. 96,5. 113,24. 18,19. 25,7. 30,33. 37,26. 51,29. 60,29. 63,36. 65,25. 67,22. 29. 71,27. 31. 36. 74,9. 11. 82,38. 84,4. 85,37. 86,12, 23. 87,32. 89,12. 90,28. 92,23. 93,6. 94,25. 96,16. 99,20. 200,38. 41. 05,8. 06,29. 07,33. 10,5. 11,17. 30. 88. 12,12, 22, 25, 28. 14,4, 25. 15,15. 16,5. 25. 18,34. 19,4. 26, 20,18. 23. 86. 21,2. 6. — regencia cancellarie 732,22. .88,8 f. 31,11 ff. — assistens cancellarie: Johannes Leonis. vicecancellarius: Ludovicus d'Aleman car- dinalis. — vicecancellariatus durante conclavi 598,17. 99,17. deputati ad audiendum et expediendum supplicaciones 294,2. 359,27. 604,29 ff. . abbreviatores 7,27. 172,21. 90,21. Vgl. Bertoldus Forster; Johannes Benenati; Johannes Kerkhof ; Martinus Maucourt. registra 101,25. 09,22. 32. 12,1 ff. 75,35. 86,32. 212,5. 431,1. — magister registri 944,85. — scriptores registrorum 578,8. registra bullarum 25,19, 323,37 ff. 37,32. 454,4, 9. 640,11. 47,18. — magister re- gistri bullarum 454,12, — scriptores: Johannes Fabri; Johannes de Sancto- Albino; Martinus Oelbecke ; Petrus Rous- selli. registra, regitratura supplicacionum 280,15, 454,4. 546,11. 47,10. 57,34. 61,10. 74,34. — registrator 15,21. 345,8. Vgl. Johan- 5 6 nes Canini. — scriptores 238,13. 557,8. Vgl. Guillermus de Dulben; Petrus Raederen. scribe, scriptores, scriptorin 180,23. 223,97. 51,11 # 897,9. 74,4. 569,38. Vgl. Bartholomeus — Poignaire; Bertholdus Gruns; Christoplerus de Brovis ; Eneas de Picholominibus; Fruart; Franciscus de Grochis ; Galterus Cossel ; Georgius Frey ; Guillermus Ansquer; Guillermus de La- yens; Hermannus Jeger; Hugo Fabri; Jacobus Huglini ; Johannes Hepsem ; Jo- hannes Melbach; Johannes Peregalli; Johannes Pivani; Johannes Schwaben- heim; Nicolaus zer Heg; Nicolaus Pon- tanus de Roma; Thomas Chesneloti ; Yvo Tanguidi. . scriptores, scriptoria bullarum 188,13. 55,9. 86,29. 267,38. 338;1. 419,2. 54,34 ff. 86,5. 546,10. 47,17. 57,8. 78,88. Vgl. Johannes Gaufridi; Johannes de Sancto-Albino ; Laurencius de Rotella; Petrus Rousselli. Scriptores grosse 078,84. scriptores literarum 532,38. 69,20. 70,1. -78,33. Vgl. Franciscus de Grochis; Ja- cobus de Cerveriis; Johannes Champion ; Nicolaus Manessier ; Nicolaus Pontanus ; Nicolaus Viterbensis; Petrus Quentiui de Ortemberg; Petrus Raederen. — li- tere 10,5. 38,8. 83,4 ff. 141,1. 42,9. — taxa literarum 223,32. seriptores supplicacionum 578,33. Vgl. Ju- lianus de Amicis. datarins 259,7. 574,36. Vgl. Johannes de Segobia. clerici ceremoniarum 13,21. 598,20, 99,17, Vgl. Eneas de Picholominibus; Michael Brumen. . eantoría, cantores, capella 13,19. 109,1. 96,29. 686,19. — cantor: Johannes Amira, — tenorista: Bernardus Guillermi. cursores 83,20 ft. 109,2. 838,2. 84,18. 411,21. 26. 601,26. 611,22. 98,10. 729,19. Vgl. Arnoldus Amici; Desiderius Ba- rardi; Giletus Garrici; Gotfridus; Jo- hannes Kempener; Johannes Noz Pays ; Johannes Rebursi; Marinetus Corteti ; Mermetus; Petrus de Fabis. judicatura 109,17. 28,4. — judices 112,1 ff. 28,30. 82,13. 88,15. 22, 255,7 ff. 56,6 ff.
Strana 776
57,17 ff. 59,9 ff. 73,7. 16 ff. 302,1 ff. 03,7 ff. 08.4 ff, 13,14 ff. 16,3 ff. 17,88. 811. 19,95 ff, 20,13 ff, 21,21 f. 39,8 f. 17. 40,18 ff. 41,4 ft. 50,9 ff. 51,5. 88,5. 7. 91,24 ff. 31 ff. 98,9. 411,9 f. 61,12 ff. 82 ff. 557,1. Vgl. Albertus de F'errariis ; Albertus Varentrap; Alexander abbas Virciliacensis; Amadeus archiepisc. Lug- dunensis ; Andreas Haselmann ; Antonius de Ferrariis; Antonius Piocheti; Au- gustinus de Insula; Aymericus Bailhot ; Bernardus episc. Aquensis; Caspar de Frovis; de Cervatos abbas; Dalphinus episc. Parmensis; Franciscus abbas Ha- bundancie; Freising vicecancellarius ; Gu:do Kerkoent; Guillermus de Con- stancia; Guillermus de Hessen ; Guiller- mus Hugonis; Gispertus Pardo ; Henri- cus episc. Papiensis; Jacobus Clant; Johannes de Bachenstein ; Johannes pre- positus Bardevicensis; Johannes de Bele- huysen ; Johannes de Fruyno ; Johannes Gusbe; Johannes de Lisura; Johannes Marie; Johannes de Dalude; Johannes Quentini de Ortemberg; Johannesde Rene; Johannes de Turicella; Johannes Wiler; Kóln officialis; Manuel de Gualbis; Ma- theus Nithart ; Nicolaus de Cusa ; Nicolaus archiepisc. Panormitanus; Nicolaus de ‘Petrisalbis; Nicolaus de Primia ; Pamiers officialis; Pavia archipresbiter; Petrus de Corduba; Petrus de Sanctolalia; Ray- muudus Albiol; Raymundus Taloni; Ro- bertus Poer ; Rodericus archidiaconus Pla- centinus; Rudolphus de Rüdesheim ; Zü- rich prepositus. rota 7,20. 40. 35,19. 26. 50,26. 51,40. 57,10. 85 ff. 70,26. 76,9. 35, 82,29. 34. 86,10. 104,20 f. 06,8. 07,18. 36. 12,16. 28,14. 69,17. 272,1. 3. 6. 73,22. 75,34. 806,35 f. 20,1. 13. 74,7. 85,8. 96,28. 33. 36. 411,5. 9. 64,13. 32ff. 640,14. — locus rote 464,17. — domini, judices de rota 41,18. 10,26. 16,9. 82,29. 86,12. 109,31. 12,26. 87. 272,7 £. 77,12. 820,37. Vgl. Albertus de Ferrariis; Albertus Varentrap ; Johan- nes Gusbe ; Manuel de Gualbis ; Matheus Nithart; Pamiers officialis; Pavia archi- presbiter; Robertus Poer. — auditor causa- rumrote: Guillermus Hugonis. — coaudito- 776 res 376,36. — judices extra rotam 558,20. — ordines concillii de causis extra rotam 558,21. audiencia causarum 187,8. 553,10. 94,9. 658,27. — auditoratus causarum 573,25. — auditores causarum: Andreas Hasel- mann ; Antonius de Castillo ; Guido Kerk- oent; Jacobus Clant; Raymundus Taloni, — notarius causarum : Leonardus Michaelis. audiencia contradictarum 95,5, 101,5. 51,30. 72,26. 91,15. 98,10. 338,2. — au- ditor: Stephanus Ploverii. — offici- ales 83,29. — procuratores 8,23. 83,29. audieneia curie auditoris camere vgl. camera. referendarii 396,4. Vgl. Gran archidiaco- nus; Henrieus Stube; Jaeobus Jacobi; Johannes Werder; Nicolaus de Petris- albis; Nicolaus licenciatus episcopi Vi- censis; Petrus de Cormano. — adjunc- tus referendarii supplicacionum : Nico- laus de Petrisalbis. sollicitatores 253,27. 309,28. notarii, tabelliones 24,29. 25,1 ff. 70,25 ff. 83,27. 109,1. 71,5. 9. 82,5. 84,22. 253,27. 55,23 f. 59,81. 809,27. 43,20. 420,25. 22,5. 25,35 f. 26,8. 49,32 ff. 50,22. 53,9. 77,17. 95,13. 96,16. 523,7. 24,18. 25,39. 26,10. 21 ft. 27,17. 30,3. 6. 52,14. 81,14. 82,28. 83,17. 89,26, 98,30. 606,3. 17,12. 30.-58,36. 59,1. 5, 78,81. 707,10. 12,24 ff. 16,21. Vgl. Antonius Lupi; Erardus Rousselli; Georgius Frey ; Jacobus Hug- lini; Jodocus Sapientis ; Johannes Dieule- fist; Johannes Helpsem; Johannes de - Trilhia; Johannes Riff; Johannes Ri- kelde; Martinus Oelbecke; Michael Bru- men; Michael Galteri; Petrus de Tour- nont; Theoderius Winkelmann. penitenciaria 183,12 ff. 215,19 ff. 17,16 ff. 20,17. 27,16. 29,9. 50,10, 51,12f. 27. 78,4. 5669,30 ff. 70,1. 11. 98,19. 99,17. — regule et taxe 227,16, 23,32. — scrip- toria, Scriptores 183,28. 251,16. 66,85. 74,35. 853,87. 418,34. 546,10. 47,10. 57,7. (8,98f, Vgl. Alvarus Fernandi; Guillermus Bourilhom ; Johannes Davidis; Martinus de Cluno; Martinus de Medio- lano; Robertus de Molendino. — litere 565,9. — sigillum 565,10. — falsitates 565,10. — correctores 183,19. — officiales,
57,17 ff. 59,9 ff. 73,7. 16 ff. 302,1 ff. 03,7 ff. 08.4 ff, 13,14 ff. 16,3 ff. 17,88. 811. 19,95 ff, 20,13 ff, 21,21 f. 39,8 f. 17. 40,18 ff. 41,4 ft. 50,9 ff. 51,5. 88,5. 7. 91,24 ff. 31 ff. 98,9. 411,9 f. 61,12 ff. 82 ff. 557,1. Vgl. Albertus de F'errariis ; Albertus Varentrap; Alexander abbas Virciliacensis; Amadeus archiepisc. Lug- dunensis ; Andreas Haselmann ; Antonius de Ferrariis; Antonius Piocheti; Au- gustinus de Insula; Aymericus Bailhot ; Bernardus episc. Aquensis; Caspar de Frovis; de Cervatos abbas; Dalphinus episc. Parmensis; Franciscus abbas Ha- bundancie; Freising vicecancellarius ; Gu:do Kerkoent; Guillermus de Con- stancia; Guillermus de Hessen ; Guiller- mus Hugonis; Gispertus Pardo ; Henri- cus episc. Papiensis; Jacobus Clant; Johannes de Bachenstein ; Johannes pre- positus Bardevicensis; Johannes de Bele- huysen ; Johannes de Fruyno ; Johannes Gusbe; Johannes de Lisura; Johannes Marie; Johannes de Dalude; Johannes Quentini de Ortemberg; Johannesde Rene; Johannes de Turicella; Johannes Wiler; Kóln officialis; Manuel de Gualbis; Ma- theus Nithart ; Nicolaus de Cusa ; Nicolaus archiepisc. Panormitanus; Nicolaus de ‘Petrisalbis; Nicolaus de Primia ; Pamiers officialis; Pavia archipresbiter; Petrus de Corduba; Petrus de Sanctolalia; Ray- muudus Albiol; Raymundus Taloni; Ro- bertus Poer ; Rodericus archidiaconus Pla- centinus; Rudolphus de Rüdesheim ; Zü- rich prepositus. rota 7,20. 40. 35,19. 26. 50,26. 51,40. 57,10. 85 ff. 70,26. 76,9. 35, 82,29. 34. 86,10. 104,20 f. 06,8. 07,18. 36. 12,16. 28,14. 69,17. 272,1. 3. 6. 73,22. 75,34. 806,35 f. 20,1. 13. 74,7. 85,8. 96,28. 33. 36. 411,5. 9. 64,13. 32ff. 640,14. — locus rote 464,17. — domini, judices de rota 41,18. 10,26. 16,9. 82,29. 86,12. 109,31. 12,26. 87. 272,7 £. 77,12. 820,37. Vgl. Albertus de Ferrariis; Albertus Varentrap ; Johan- nes Gusbe ; Manuel de Gualbis ; Matheus Nithart; Pamiers officialis; Pavia archi- presbiter; Robertus Poer. — auditor causa- rumrote: Guillermus Hugonis. — coaudito- 776 res 376,36. — judices extra rotam 558,20. — ordines concillii de causis extra rotam 558,21. audiencia causarum 187,8. 553,10. 94,9. 658,27. — auditoratus causarum 573,25. — auditores causarum: Andreas Hasel- mann ; Antonius de Castillo ; Guido Kerk- oent; Jacobus Clant; Raymundus Taloni, — notarius causarum : Leonardus Michaelis. audiencia contradictarum 95,5, 101,5. 51,30. 72,26. 91,15. 98,10. 338,2. — au- ditor: Stephanus Ploverii. — offici- ales 83,29. — procuratores 8,23. 83,29. audieneia curie auditoris camere vgl. camera. referendarii 396,4. Vgl. Gran archidiaco- nus; Henrieus Stube; Jaeobus Jacobi; Johannes Werder; Nicolaus de Petris- albis; Nicolaus licenciatus episcopi Vi- censis; Petrus de Cormano. — adjunc- tus referendarii supplicacionum : Nico- laus de Petrisalbis. sollicitatores 253,27. 309,28. notarii, tabelliones 24,29. 25,1 ff. 70,25 ff. 83,27. 109,1. 71,5. 9. 82,5. 84,22. 253,27. 55,23 f. 59,81. 809,27. 43,20. 420,25. 22,5. 25,35 f. 26,8. 49,32 ff. 50,22. 53,9. 77,17. 95,13. 96,16. 523,7. 24,18. 25,39. 26,10. 21 ft. 27,17. 30,3. 6. 52,14. 81,14. 82,28. 83,17. 89,26, 98,30. 606,3. 17,12. 30.-58,36. 59,1. 5, 78,81. 707,10. 12,24 ff. 16,21. Vgl. Antonius Lupi; Erardus Rousselli; Georgius Frey ; Jacobus Hug- lini; Jodocus Sapientis ; Johannes Dieule- fist; Johannes Helpsem; Johannes de - Trilhia; Johannes Riff; Johannes Ri- kelde; Martinus Oelbecke; Michael Bru- men; Michael Galteri; Petrus de Tour- nont; Theoderius Winkelmann. penitenciaria 183,12 ff. 215,19 ff. 17,16 ff. 20,17. 27,16. 29,9. 50,10, 51,12f. 27. 78,4. 5669,30 ff. 70,1. 11. 98,19. 99,17. — regule et taxe 227,16, 23,32. — scrip- toria, Scriptores 183,28. 251,16. 66,85. 74,35. 853,87. 418,34. 546,10. 47,10. 57,7. (8,98f, Vgl. Alvarus Fernandi; Guillermus Bourilhom ; Johannes Davidis; Martinus de Cluno; Martinus de Medio- lano; Robertus de Molendino. — litere 565,9. — sigillum 565,10. — falsitates 565,10. — correctores 183,19. — officiales,
Strana 777
7 officiarii 183,25. 546,10. 47,17. — pro- curacio literarum penitenciarie 510,38. 611,18. 72,32. — procuratores 183,21. 251,16. Vgl. Bartholomeus de Sargia; Guischardus Burdeti; Johannes Brillandi; Rudolphus Dange. summi penitenciarii 565,9. penitenciarie majoris officium 183,12. 16. — regens (absens): de Ursinis cardinalis. — vicegerens: Nicolaus archiepisc. Panor- mitanus. majores penitenciarii 223,24 ff. 303,10 ff. 39,17. 52,1. 64,10. 78,12. 485,18. 61,9. 20. 65,24. 38. 606,7. 85,11. 611,20. 13,36. 23,29. 52,31. 72,40. 73,29. 205,20. Vgl. Alexander abbas Virziliacensis; Angelus de Verona; Antonius abbas Arrularum ; Antonius de Corduba; Bernardus peni- tenciarius; Embrun episcopus; Francis- eus de Fuce; Franciscus episc. Geben- nensis; Franciscus abbas Habundancie ; Georgius episc. Vicensis; Johannes de Fruyno; Johannes episc. Herbipolensis ; Johannes abbas s. Michaelis de Clusa ; Jo- hannes Pulehripatris; Johannes de Sego- bia; Luchinus abbas de Dona ; Ludovicus patriarcha Aquilegiensis; Ludovicus de Palude; Marcialis episc. Ebroicensis; Ma- 'theus episc. Cortoniensis; Nicolaus de Senis; Nicolaus Tibout; Otto episc. Der- tusensis; Percevallus episc. Bellicensis; Thomas abbas de Dwndrainan; Yvo Hueti. minores penitenciarii 90,25. 183,32. 575,11. 84,23. Vgl. Alfonsus de Puebla; Anto-' nius de Corduba; Henricus Werlin ; Jo- hannes Kergutz; Johannes de Schaf- husen; Sawvecane abbas; Yvo Hueti. precognitoria 467,21. — presidens : Ludovi- cus d' Alenan cardinalis. — precognitores 56,6. 57,36f. 59,9. 69,2. 87,3 £. 100,29. 15,3. 20,14. 27,7. 29,34. 31,23. 41,24. 59,39. 67,32. 247,22. b1,7. 83,3. 97,35. 339,17, 419,13. 65,21. 25. 31. 66,7. 553,36, 641,17, 22. Vgl. Antonius abbas Arrularum; Augustinus de Insula; ^ Bernardus Freyre; Guillermus de Constancia; Jo- hannes decauus Hildesemensis ; Johannes episc. Lubicensis; Johannes de Sancto- Clemente; Ludovicus patriarcha Aquile- giensis; Matheus episc. Albinganensis ; Pe- trus de Saxo; Raymundus abbas Con- chensis. advocati 883,27. 108,87 ff. 216,24. 03,24. 309,27. — advocacia fidei et pauperum 181,30. advocatus: Franciscus de Bossis. procuratores 9,24, 11,98. 27,11. 83,27. 108,37 ff. 20,23. 83,21. 946,24. 51,12. 16, 26. 53,27. 809,27. 44,35. 490,1, 97,7. 502,4. 17. 45,1. 617,30. 719,29. Vgl. Ar- noldus Nepotis; Arnoldus de Rechlinhusen; Bernardus Rokafort; Franciscusde Bossis ; Henricus de Beinheim; Henricus Huglini; Johannes de Amansiaco; Johannes Fro- court; Johannes Jourdani ; Johannes Leo- degarii; Johannes Rickershein ; Ludolphus Asbecke; Ludolphus de Lerten; Sen- derus de Merteshusen; Thomas Rode, promotores 9,22. 40,10. 60,23. 109,4. 60,14. 61,22. 91,18. 95,8. 210,26. 44,37. 48,11. 51,20. 67,20. 85,5. 90,15. 28. 95,14. 16, 802,11, 27,12. 52,2. 69,8. 783,20. 81,12. 96,7. 410,19. 15,9. 15. 20,26. 25,84. 26,22. 27,13. 52,6. 66,38. 88,24. 89,36. 91,13. 25. 92,30. 93,32. 96,6. 20. 97,17. 98,20. 500,38. 02,4. 17. 20,7. 21,35. 22,8. 11. 23,6. 32,1. 46,28. 47,32. 52,12. 58,35. 61,26. 62,1. 4. 33. 64,20. 29. 66,28. 73,36. 74,33. 81,4. 7. 83,27. 88,17. 24. 89,25. 92,30. 38. 97,25 98,4. 614,14. 21. 27. 3',8. 18. 32,18. 23. 42,21. 44,15. 48,20. 59,10. 13. 66,8. 67,36. 74,14, 29. 75,82. 78,29. 84,25. 86,17. 92,35. 93,3. 700,6. 09,15. 13,19. 16,21. 22,4. 93,9 f. 15. 34,6 Vgl. Bernardus de Fraxino ; Hen- ricus de Beinheim; Hugo Barardi; Jo- hannes Slezinrode. judex causarum fidei : Ludovicus A” Aleman. cardinalis. — procurator fidei 71,26. 232,21. 25. 42,11. 361,5. 96,7. 421,5. 7. 19. 92,22. 24,28. 566,30. 892,34. 89,25. 667,26. 36. Vgl. Michael Balduini ; Nicolaus Amici. — scriba causarum fidei: Johannes Dieulefist. visitatores dominiorum ducis Austrie 81,25. — diocesis Hildesemensis Hildesheim 72,5. — domorum Heremitarum 66,2. — domorum ord. s. Wilhelmi 1920,82. — monasteriorum per Germaniam 108,25: executores decretorum et mandatorum con-
7 officiarii 183,25. 546,10. 47,17. — pro- curacio literarum penitenciarie 510,38. 611,18. 72,32. — procuratores 183,21. 251,16. Vgl. Bartholomeus de Sargia; Guischardus Burdeti; Johannes Brillandi; Rudolphus Dange. summi penitenciarii 565,9. penitenciarie majoris officium 183,12. 16. — regens (absens): de Ursinis cardinalis. — vicegerens: Nicolaus archiepisc. Panor- mitanus. majores penitenciarii 223,24 ff. 303,10 ff. 39,17. 52,1. 64,10. 78,12. 485,18. 61,9. 20. 65,24. 38. 606,7. 85,11. 611,20. 13,36. 23,29. 52,31. 72,40. 73,29. 205,20. Vgl. Alexander abbas Virziliacensis; Angelus de Verona; Antonius abbas Arrularum ; Antonius de Corduba; Bernardus peni- tenciarius; Embrun episcopus; Francis- eus de Fuce; Franciscus episc. Geben- nensis; Franciscus abbas Habundancie ; Georgius episc. Vicensis; Johannes de Fruyno; Johannes episc. Herbipolensis ; Johannes abbas s. Michaelis de Clusa ; Jo- hannes Pulehripatris; Johannes de Sego- bia; Luchinus abbas de Dona ; Ludovicus patriarcha Aquilegiensis; Ludovicus de Palude; Marcialis episc. Ebroicensis; Ma- 'theus episc. Cortoniensis; Nicolaus de Senis; Nicolaus Tibout; Otto episc. Der- tusensis; Percevallus episc. Bellicensis; Thomas abbas de Dwndrainan; Yvo Hueti. minores penitenciarii 90,25. 183,32. 575,11. 84,23. Vgl. Alfonsus de Puebla; Anto-' nius de Corduba; Henricus Werlin ; Jo- hannes Kergutz; Johannes de Schaf- husen; Sawvecane abbas; Yvo Hueti. precognitoria 467,21. — presidens : Ludovi- cus d' Alenan cardinalis. — precognitores 56,6. 57,36f. 59,9. 69,2. 87,3 £. 100,29. 15,3. 20,14. 27,7. 29,34. 31,23. 41,24. 59,39. 67,32. 247,22. b1,7. 83,3. 97,35. 339,17, 419,13. 65,21. 25. 31. 66,7. 553,36, 641,17, 22. Vgl. Antonius abbas Arrularum; Augustinus de Insula; ^ Bernardus Freyre; Guillermus de Constancia; Jo- hannes decauus Hildesemensis ; Johannes episc. Lubicensis; Johannes de Sancto- Clemente; Ludovicus patriarcha Aquile- giensis; Matheus episc. Albinganensis ; Pe- trus de Saxo; Raymundus abbas Con- chensis. advocati 883,27. 108,87 ff. 216,24. 03,24. 309,27. — advocacia fidei et pauperum 181,30. advocatus: Franciscus de Bossis. procuratores 9,24, 11,98. 27,11. 83,27. 108,37 ff. 20,23. 83,21. 946,24. 51,12. 16, 26. 53,27. 809,27. 44,35. 490,1, 97,7. 502,4. 17. 45,1. 617,30. 719,29. Vgl. Ar- noldus Nepotis; Arnoldus de Rechlinhusen; Bernardus Rokafort; Franciscusde Bossis ; Henricus de Beinheim; Henricus Huglini; Johannes de Amansiaco; Johannes Fro- court; Johannes Jourdani ; Johannes Leo- degarii; Johannes Rickershein ; Ludolphus Asbecke; Ludolphus de Lerten; Sen- derus de Merteshusen; Thomas Rode, promotores 9,22. 40,10. 60,23. 109,4. 60,14. 61,22. 91,18. 95,8. 210,26. 44,37. 48,11. 51,20. 67,20. 85,5. 90,15. 28. 95,14. 16, 802,11, 27,12. 52,2. 69,8. 783,20. 81,12. 96,7. 410,19. 15,9. 15. 20,26. 25,84. 26,22. 27,13. 52,6. 66,38. 88,24. 89,36. 91,13. 25. 92,30. 93,32. 96,6. 20. 97,17. 98,20. 500,38. 02,4. 17. 20,7. 21,35. 22,8. 11. 23,6. 32,1. 46,28. 47,32. 52,12. 58,35. 61,26. 62,1. 4. 33. 64,20. 29. 66,28. 73,36. 74,33. 81,4. 7. 83,27. 88,17. 24. 89,25. 92,30. 38. 97,25 98,4. 614,14. 21. 27. 3',8. 18. 32,18. 23. 42,21. 44,15. 48,20. 59,10. 13. 66,8. 67,36. 74,14, 29. 75,82. 78,29. 84,25. 86,17. 92,35. 93,3. 700,6. 09,15. 13,19. 16,21. 22,4. 93,9 f. 15. 34,6 Vgl. Bernardus de Fraxino ; Hen- ricus de Beinheim; Hugo Barardi; Jo- hannes Slezinrode. judex causarum fidei : Ludovicus A” Aleman. cardinalis. — procurator fidei 71,26. 232,21. 25. 42,11. 361,5. 96,7. 421,5. 7. 19. 92,22. 24,28. 566,30. 892,34. 89,25. 667,26. 36. Vgl. Michael Balduini ; Nicolaus Amici. — scriba causarum fidei: Johannes Dieulefist. visitatores dominiorum ducis Austrie 81,25. — diocesis Hildesemensis Hildesheim 72,5. — domorum Heremitarum 66,2. — domorum ord. s. Wilhelmi 1920,82. — monasteriorum per Germaniam 108,25: executores decretorum et mandatorum con-
Strana 778
4 cilii 112,18. 407,21 59,11. — invadentes exequentes mandata concili et literas rapientes: Eucharius Resche; Jacobus Hartmanni; Johannes Baunenburg; Jo- hannes Utig. — impedientes execucionem indulgenciarum 66,11. soldanus: Petrus de Atrio. '— domus et turris soldani 343,1. — captivus quidam in turri 349,12, — bulla soldani 577,26. — servientes armorum 729,18. turbatores et impedientes concilium 116,7. 291,17 ff. 94,6 ff. Vgl. Nicolaus de Cusa ; Oporto episc.; Petrus episc. Dignensis. — sermocinatores 600,11. concubinarii 66,11. dissolucio, translacio 870,14 ff. 449,17. 50,17. 33. 52,24. (9,1. 15,17. 76,2, 90,15. Basongerii Bazougers. Bassant: Petrus. de Bassezellis: Margareta. de Bassis: Lucas Jacobi. Bastardi: Guillermus. Basterii: Ramundus. DBastogne, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia par- rochialis, rector: Nicolaus de Eschwilre. Bastonia Bastogne. Battenhein, i. d. Diózese Würzburg, capel- lanus: Jodocus Clewer. Baudonini: Michael. de Bauholis, 7. d. Diózese Uzés, vigerius (vi- . carius) regius: Thomas Auberti. Baume les Messieurs, i. d. Diózese Besangon, monasterium ord. Cluniacensis, mona- chus : Gaillermus de Bissezellis. Baunenberg: Johannes, Bautzen, i. d. Diôzese Meissen, ecclesia, electus in prepositum: Lampertus de Sehusen. Bavaria Baiern. Bayeux, i. Dép. Calvados, diocesis, archi- diaconatus: Hiems. — ecclesia parro- chialis: Agmerialla. — presbiter: Petrus Haymer. de Baysio: Guido. Bazougers, à. v. Laval, i. d. Diózese Le Mans, ecelesia parrochialis 394,35. — presbiter: Johannes Dieulefist. de Bearino: Petrus. Beata 212,13. — maritus : Wynandus Johannis. Beatrix de Sousa nobilis, domina de Thala- 118 bot, petens licenciam confessorem eligendi 641,26. — maritus 641,27. — primoge- nitus: Guillermus. Beaucamps le vieux, w.v. Amiens, à. d. Did- zese Rouen, ecclesia parrochialis s. Mar- tini 286,20. — rector: Radulphus de Hogue. " de Beaufort: Jacobus. Beauldoux : Petrus. Beaulieu-lès-le Mans, monasterium ordinis s. Augustini 41,22 ff, — abbas: Johannes. Beauteyum, i. d. Diózese Rennes, ecclesia parrochialis, rector: Oliverius Madeuc. Beawvais,i. Dép. Oise, diocesis, monasterium : s. Martini de Bosco. — ecclesia parro- chialis: Pressiacum. — guerre in illia partibus vigentes 88,11 ff. 17. episcopus, ordinarius loci: Johannes. — archidiaconus: Galterus Cossel. Bebracum, Bebra i. Hessen, i. d. Diózese Mainz, ecclesia collegiata ss, Justi et Clementis, reformacio 24,5, — preposi- tus : Henricus Stube de Goch. de Beck: Ada. Bedardi: Huynus. Begueti: Johannes. Behenne, 2. d. Diôzese Toul, ecclesia parro- chialis, rector: Gerardus Recarii. Belchamp près Méhaucowrt, i. d. Diózese Towl, monasterium: b. Marie ord. 8. Au- gustini, capellania 354,16. 19, -— cano- nicus: Jacobus de Marivillari. Belchicensis Belchite, s. v. Zaragoza, archi- diaconatus in ecclesia Cesaraugustana Zaragoza, materia pensionis 736,13 ff. — archidiaconus: Petrus Johannis. Beleton: Petrus. Bellalagium Bellelay, b. Solothurn, abbas 549,30. 50,20. 97,1. 605,9. 18,10. Belleti: Aymon. Belley, i. Dép. Ain, diocesis, monasterium: S. Suspini. ecclesia, causa 349,18 ff. 456,12, — epis- copus: Percevallus. — promotus ad ec- clesiam: Aymericus Segaudi. Bellicensis dioc. Belley, Bellier: Johannes. Bellilagie: -Petrus. de Bellonis: Sigismundus. de Bello-Ramo: Amaris.
4 cilii 112,18. 407,21 59,11. — invadentes exequentes mandata concili et literas rapientes: Eucharius Resche; Jacobus Hartmanni; Johannes Baunenburg; Jo- hannes Utig. — impedientes execucionem indulgenciarum 66,11. soldanus: Petrus de Atrio. '— domus et turris soldani 343,1. — captivus quidam in turri 349,12, — bulla soldani 577,26. — servientes armorum 729,18. turbatores et impedientes concilium 116,7. 291,17 ff. 94,6 ff. Vgl. Nicolaus de Cusa ; Oporto episc.; Petrus episc. Dignensis. — sermocinatores 600,11. concubinarii 66,11. dissolucio, translacio 870,14 ff. 449,17. 50,17. 33. 52,24. (9,1. 15,17. 76,2, 90,15. Basongerii Bazougers. Bassant: Petrus. de Bassezellis: Margareta. de Bassis: Lucas Jacobi. Bastardi: Guillermus. Basterii: Ramundus. DBastogne, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia par- rochialis, rector: Nicolaus de Eschwilre. Bastonia Bastogne. Battenhein, i. d. Diózese Würzburg, capel- lanus: Jodocus Clewer. Baudonini: Michael. de Bauholis, 7. d. Diózese Uzés, vigerius (vi- . carius) regius: Thomas Auberti. Baume les Messieurs, i. d. Diózese Besangon, monasterium ord. Cluniacensis, mona- chus : Gaillermus de Bissezellis. Baunenberg: Johannes, Bautzen, i. d. Diôzese Meissen, ecclesia, electus in prepositum: Lampertus de Sehusen. Bavaria Baiern. Bayeux, i. Dép. Calvados, diocesis, archi- diaconatus: Hiems. — ecclesia parro- chialis: Agmerialla. — presbiter: Petrus Haymer. de Baysio: Guido. Bazougers, à. v. Laval, i. d. Diózese Le Mans, ecelesia parrochialis 394,35. — presbiter: Johannes Dieulefist. de Bearino: Petrus. Beata 212,13. — maritus : Wynandus Johannis. Beatrix de Sousa nobilis, domina de Thala- 118 bot, petens licenciam confessorem eligendi 641,26. — maritus 641,27. — primoge- nitus: Guillermus. Beaucamps le vieux, w.v. Amiens, à. d. Did- zese Rouen, ecclesia parrochialis s. Mar- tini 286,20. — rector: Radulphus de Hogue. " de Beaufort: Jacobus. Beauldoux : Petrus. Beaulieu-lès-le Mans, monasterium ordinis s. Augustini 41,22 ff, — abbas: Johannes. Beauteyum, i. d. Diózese Rennes, ecclesia parrochialis, rector: Oliverius Madeuc. Beawvais,i. Dép. Oise, diocesis, monasterium : s. Martini de Bosco. — ecclesia parro- chialis: Pressiacum. — guerre in illia partibus vigentes 88,11 ff. 17. episcopus, ordinarius loci: Johannes. — archidiaconus: Galterus Cossel. Bebracum, Bebra i. Hessen, i. d. Diózese Mainz, ecclesia collegiata ss, Justi et Clementis, reformacio 24,5, — preposi- tus : Henricus Stube de Goch. de Beck: Ada. Bedardi: Huynus. Begueti: Johannes. Behenne, 2. d. Diôzese Toul, ecclesia parro- chialis, rector: Gerardus Recarii. Belchamp près Méhaucowrt, i. d. Diózese Towl, monasterium: b. Marie ord. 8. Au- gustini, capellania 354,16. 19, -— cano- nicus: Jacobus de Marivillari. Belchicensis Belchite, s. v. Zaragoza, archi- diaconatus in ecclesia Cesaraugustana Zaragoza, materia pensionis 736,13 ff. — archidiaconus: Petrus Johannis. Beleton: Petrus. Bellalagium Bellelay, b. Solothurn, abbas 549,30. 50,20. 97,1. 605,9. 18,10. Belleti: Aymon. Belley, i. Dép. Ain, diocesis, monasterium: S. Suspini. ecclesia, causa 349,18 ff. 456,12, — epis- copus: Percevallus. — promotus ad ec- clesiam: Aymericus Segaudi. Bellicensis dioc. Belley, Bellier: Johannes. Bellilagie: -Petrus. de Bellonis: Sigismundus. de Bello-Ramo: Amaris.
Strana 779
779 Belluga (?): Johannes prior S. Cucufatis. Bellus Campus Beaucamp; Belchamp. Bellus Locus prope le Mans Beaulieu- les - le Mans. Bellus, presbiter secularis, electus in rectorem hospitalis s. Simpliciani extra muros Me- diolanenses Mailand 133,26. — adver- sarius: Antonius de Morigiis de Belmonte, i. d, Díózese Cuenga: Alfonsus Guerreri. Belvacum Beauvais. Benedictenpauru Benediktbeuern. S. Benedicti ordo, monachi, fratres 38,13. 51,13. 68,22. 107,19. 80,8. 235,22. 302,24 ff. 18,4. Vgl. Claudius Ar- naudi; Gerardus Ponigueterii; Guil- lermus Cerpin; — Guillermus Verax; Johannes Fry; Johannes Specht; Jo- haunes Wyschembart ; Simon Robini. — filius monachi s. Benedicti: Angarundus. — procurator cujusdam fratris in curia Martini pape V 68,24. — peticiones fratrum ab alio ordine se transfereutium 44,32. 87. 837,20. 79,30. 656,10, monasteria, prioratus, prepositure: S. Amand; Ambronay; | Arles-sur- Tech ; Arpajon; Aurillac; Avignon; Balerne; Balina; Bamberg; Bertaucowrt ; Besalu; Beschellum ; Betania; Blidenstadt ; Bo- dieuc; Bosserie; Bracicux; Broch; s.. Burkardi; Cambrai; Casalombus ; S. Ca- thérine; Cellararium; Cessiacum; la Chaise Dieu; Cbameberie ; Chilicastrum ; Clarisvalla(?); S.Claude; Compiègne; Con- ques; Cornelimünster; Coutelle; S. Crucis ; S.Cueufatis; Cusset; Darson(?); Deutz; Dona; Dovenum ; Deychuchen ; Echier- nach; Egmond ; Ettal ; s. Eufemia de Bo- zeolis; Eyriacum; S. Faron; S. Felice de Guixols; Fernum ; F'erriéres; S. Fiacre; Firminy ; Flumanum ; Foresium ; Fuelsi- Lutry; Magdeburg; Mainz ; Mahetum ; Maine; Marmoutier; Masmiinster ; Massérac; Mayenfeld; Meen; Melious ; Melk; S. Memorius; Menet; Metten ; Melz; Mónchsberg; Monstrolum super mare; Montferrand ; Morerie; Moujon ; Moyenmoutier ; Mozac; Nant; Nantes ; Notre Dame de Saintes; Novalesa; No- vallicam; Noyers; Oberburg; Pader- born; Palermo ; s. Pauli de Cornilhione ; Pavia; Pella; Pfiffers; Pliermelle; la Pommeraie; Preaux; Rebair; Regens- burg ; Regniacum ; Rheinau ; Reichenau ; Ripoll; Rivellum; S. Robert de Cor- nillon; Rouen; Ruilly; Sacrofagum; S. Samni; Sancta Oliva; Sargum; S. Sauve; Schomberg ; Schultern; Selben ; Sell; Sens; S. Séver; Sonnenberg; Stettin; Straßburg; Susa ; Symnianum ; Taburrum; S. Theofredi; Thespuna- cum; Zhonon; Tiron; Tirrale; .Tré- port; Trier; Tulinuna; Val s. Lam- bert; Vallis Alta; Valmont; Van- mes; Varengevilla; Veracerium; Ver- den; Vézelay; Vercelle; $. Victoris et Constancie; Vienne; Vigerium; Villa; Villanova; Viuum ; Wellingen ; Wersloe ; Würzburg ; S. Ymoli. reformacio ordinis in Deutschland, potestas desuper data domino legato Juliano 103, 34 ff. 849,37. — reformacio ordinis 2d. Kir- chenprovinz Mainz 10,22 ff. — abbates et priores ordinis i. d. Kirchenprovinz Magdeburg 235,20. — abbates, priorea, prepositi et couventus ordinis i. d. Dió- zesen Halberstadt, Hildesheim, Verden, Paderborn, coucilium provinciale (bzw. generale) 225,29 ff. 35,17 ff. — reforma- - cio ordinis i. d. Diózese Bamberg 10,21 f. — reformacio ordinis i. d. Diózese Hil- desheim 72,2 ff. nata; Füssen; Fulda; Gallicatus; S. | S. Benedicti dioc. Versellencis Vercelli abbas: Genis des Fontaines; S. Genesii Rup- Dominicus. pefortis; S. Germain des Prés; Glad- | Benedictus XIII. papa 688,32. pro summo. bach ; Gorsten ; Gouletum ; Grasse; Graf- pontifice se gerens 638,1. schaft; Halberstadt ; Haumont ; Hildes- | Benediktbeuern, s. v. München, i. d. Diózese heim; | Holthausen ; Hornbach; Ile d'Obéron ; S. Josse-sur-Mer ; Joug Dieu ; Augsburg, monasterium, electus in ab- batem: Thomas Swalb. Kastl; Le Mans ; S. Leodegarii ; Lesig- “ Benenati: Johannes. nan; Limoges; Lippoldsberg; Lugo; | de Benhein (Benhen) Beinheim: Henricus. Concilium Basiliense VI. 56 + 99
779 Belluga (?): Johannes prior S. Cucufatis. Bellus Campus Beaucamp; Belchamp. Bellus Locus prope le Mans Beaulieu- les - le Mans. Bellus, presbiter secularis, electus in rectorem hospitalis s. Simpliciani extra muros Me- diolanenses Mailand 133,26. — adver- sarius: Antonius de Morigiis de Belmonte, i. d, Díózese Cuenga: Alfonsus Guerreri. Belvacum Beauvais. Benedictenpauru Benediktbeuern. S. Benedicti ordo, monachi, fratres 38,13. 51,13. 68,22. 107,19. 80,8. 235,22. 302,24 ff. 18,4. Vgl. Claudius Ar- naudi; Gerardus Ponigueterii; Guil- lermus Cerpin; — Guillermus Verax; Johannes Fry; Johannes Specht; Jo- haunes Wyschembart ; Simon Robini. — filius monachi s. Benedicti: Angarundus. — procurator cujusdam fratris in curia Martini pape V 68,24. — peticiones fratrum ab alio ordine se transfereutium 44,32. 87. 837,20. 79,30. 656,10, monasteria, prioratus, prepositure: S. Amand; Ambronay; | Arles-sur- Tech ; Arpajon; Aurillac; Avignon; Balerne; Balina; Bamberg; Bertaucowrt ; Besalu; Beschellum ; Betania; Blidenstadt ; Bo- dieuc; Bosserie; Bracicux; Broch; s.. Burkardi; Cambrai; Casalombus ; S. Ca- thérine; Cellararium; Cessiacum; la Chaise Dieu; Cbameberie ; Chilicastrum ; Clarisvalla(?); S.Claude; Compiègne; Con- ques; Cornelimünster; Coutelle; S. Crucis ; S.Cueufatis; Cusset; Darson(?); Deutz; Dona; Dovenum ; Deychuchen ; Echier- nach; Egmond ; Ettal ; s. Eufemia de Bo- zeolis; Eyriacum; S. Faron; S. Felice de Guixols; Fernum ; F'erriéres; S. Fiacre; Firminy ; Flumanum ; Foresium ; Fuelsi- Lutry; Magdeburg; Mainz ; Mahetum ; Maine; Marmoutier; Masmiinster ; Massérac; Mayenfeld; Meen; Melious ; Melk; S. Memorius; Menet; Metten ; Melz; Mónchsberg; Monstrolum super mare; Montferrand ; Morerie; Moujon ; Moyenmoutier ; Mozac; Nant; Nantes ; Notre Dame de Saintes; Novalesa; No- vallicam; Noyers; Oberburg; Pader- born; Palermo ; s. Pauli de Cornilhione ; Pavia; Pella; Pfiffers; Pliermelle; la Pommeraie; Preaux; Rebair; Regens- burg ; Regniacum ; Rheinau ; Reichenau ; Ripoll; Rivellum; S. Robert de Cor- nillon; Rouen; Ruilly; Sacrofagum; S. Samni; Sancta Oliva; Sargum; S. Sauve; Schomberg ; Schultern; Selben ; Sell; Sens; S. Séver; Sonnenberg; Stettin; Straßburg; Susa ; Symnianum ; Taburrum; S. Theofredi; Thespuna- cum; Zhonon; Tiron; Tirrale; .Tré- port; Trier; Tulinuna; Val s. Lam- bert; Vallis Alta; Valmont; Van- mes; Varengevilla; Veracerium; Ver- den; Vézelay; Vercelle; $. Victoris et Constancie; Vienne; Vigerium; Villa; Villanova; Viuum ; Wellingen ; Wersloe ; Würzburg ; S. Ymoli. reformacio ordinis in Deutschland, potestas desuper data domino legato Juliano 103, 34 ff. 849,37. — reformacio ordinis 2d. Kir- chenprovinz Mainz 10,22 ff. — abbates et priores ordinis i. d. Kirchenprovinz Magdeburg 235,20. — abbates, priorea, prepositi et couventus ordinis i. d. Dió- zesen Halberstadt, Hildesheim, Verden, Paderborn, coucilium provinciale (bzw. generale) 225,29 ff. 35,17 ff. — reforma- - cio ordinis i. d. Diózese Bamberg 10,21 f. — reformacio ordinis i. d. Diózese Hil- desheim 72,2 ff. nata; Füssen; Fulda; Gallicatus; S. | S. Benedicti dioc. Versellencis Vercelli abbas: Genis des Fontaines; S. Genesii Rup- Dominicus. pefortis; S. Germain des Prés; Glad- | Benedictus XIII. papa 688,32. pro summo. bach ; Gorsten ; Gouletum ; Grasse; Graf- pontifice se gerens 638,1. schaft; Halberstadt ; Haumont ; Hildes- | Benediktbeuern, s. v. München, i. d. Diózese heim; | Holthausen ; Hornbach; Ile d'Obéron ; S. Josse-sur-Mer ; Joug Dieu ; Augsburg, monasterium, electus in ab- batem: Thomas Swalb. Kastl; Le Mans ; S. Leodegarii ; Lesig- “ Benenati: Johannes. nan; Limoges; Lippoldsberg; Lugo; | de Benhein (Benhen) Beinheim: Henricus. Concilium Basiliense VI. 56 + 99
Strana 780
780 Benigne: Johannes. Benonense (?) opidum, č. d. Diözese Konstanz 506,35. Vgl. Martinus Gudelfinger. Benttingen Benzingen. Benzingen, i. Hollenzollern-Sigmaringen, i. d. Diözese Würzburg, plebanus: Ni- colaus Hauffer. Bequeti: Bagueti. Berchardus de Werberge irrtiimlich statt Burchardus d. W. Berchmaker: Rutgerus. de Bercka: Henricus. de Berdaxino: Georgius. de Berenfels: Arnoldus. Berengarius Focrandi frater, prior prioratus conventualis b. Marie Sancte Olive ord. s. Benedicti dioc, Barchinonensis Bar- celona 417,18. Berengarius de Fonte Cooperto frater, ord. 8. Johannis Iherosolimitani, presentatus in priorem domus hospitalis s. Johannis Iherosolimitani in Cathalonie principatu 424, f. Berengarius Marques, uJtima voluntas 337,11. Berengarius, abbas s. Michaelis de Flumano ord. s. Benedieti dioc. Gerundensis Ge- rona, petens unionem offieii camerarie in dieto monasterio cum mensa episcopali 105,28. Berengarius de Sancto Martino 375,6. — uxor; Speranta puella. Berengus de Montbuy, miles dioc. Viennensis Vienne, petens licenciam in loco inter- dicto missam celebrandi etc. 636,12, — uxor: Anthonia. Berenkastel Bernkastel. Berg, i. d. Diózese Mainz, ecclesia parro- chialis, rector: Waydebardus de Hol- hosen, . : Berg dux Juliacensis et Montensis : Adolphus. Bergamo, i. Oberitalien, diocesis 264,82. — monasterium : Vallis-Alta. ecclesia 935,34. 44,6. 75,2. — episcopus: Franciscus. — causa eleccionis 295,82 ff. 307,24 ff. — electus: Isidorus de Rosate. Vgl. Polidorus. Berlande: Guillermina. Berlerie: Jacobus; Jaiqueta; Petrus. de Bernago: Hugo. Perroneta ; S. Bernard, i. d. Diózese Sitten, domus, hos- pitale s. Nicolai et Bernardi ord. s. Au- gustini, prior, canonici, curatores 313,37. — prepositus: Johannes de Arciis, — electusin prepositum : Johannes de Grolea: Bernardi: Johannes, Bernardus frater, penitenciarius, nacionis Italice, presidens deputationis pro com- munibus 214,11. 19,83. 22,82, 23,18, 16. 27,14. deputatus super facto electionis judicum 257,19. 80. electus ad eccle- siam Alexandrinam Alessandria 263,4 f. recommendatus | duci Mediolani pro aliqua bona provisione 265,80. depu- tatus in causa electionis pape 600,21. collator 428,26. 87. -46,11. dominus de XII 213,25. 568,28. claviger con- cilii 288,10. Bernardus quidam (identisch mit Bernardus Frayre ?), sollicitator in materia epis- copatus Segobricensis Segorbe 347,14. Bernardus Acuillo, civis Ilerdensis Lerida 331,9. Bernardus episc. Aquensis Dax, judex con- cilii, Mitgl. d. Deput. fidei 48,23. 66,15. 40, 8,1. 83,22. 99,27, 87. 102,24. 04,8 ff. 05,25. 32. 07,21. 08,13. 30,2. 39,8. 42,35 f. 55,4. 60,38. 64,32. 70,30. 81,15. 82,16. 91,15. 92,21. 94,14. 96,23. 35. 202,4. :28. 03,95. 05,24. 13,17. 15,26. 22,14. 30,36. 36,12. 39,27. 41,37. 43,38. 46,28, 31. 48,25. 80, 33. 51,7. 73,18, 76,12. 79,20. 810,1. 20,25. 26,12. .32,36. 33,1. 37,29 5?,11 59,3. 95,10. 416,34. 97,27. 91,25. 34,27, 48,31. 65,2. 72,3. 3sff. 86,15. 89,2. 507,30. 43,36. 49,28. 50,20, D5,6. 12. 14. 58,23. 60,15. 26. 65,27. 71,11. 29. 74,2. 75,21. 76,24. 80,8. 28, 83,8. 89,5. 16. 20. 35. 90,20. 96,37. 605,1, 13,8, 14,7. 20,25. 63,3. 84,80. 93,20. 98,11. 708,16. 24,5. 25,28. 27,28. 31,14. 26. 82,22. 34,15. 36. 36,26. 37,20. 87. 88,24. 39,7. 41,18. 26. 42,18. 28. 45,28 — collator 446,15. 532,8. — de- putatus ad tractandum cum ambassiato- ribus regum 454,32. — deputatus in causa eccl. Firopolitane F'iropolis 597,18. — elector pape 676,33. 81,32. 82,11. 84,30. 89,30. 90,30. — presidens con- gregacionis generalis 692,8. 81. 93,1. 28.
780 Benigne: Johannes. Benonense (?) opidum, č. d. Diözese Konstanz 506,35. Vgl. Martinus Gudelfinger. Benttingen Benzingen. Benzingen, i. Hollenzollern-Sigmaringen, i. d. Diözese Würzburg, plebanus: Ni- colaus Hauffer. Bequeti: Bagueti. Berchardus de Werberge irrtiimlich statt Burchardus d. W. Berchmaker: Rutgerus. de Bercka: Henricus. de Berdaxino: Georgius. de Berenfels: Arnoldus. Berengarius Focrandi frater, prior prioratus conventualis b. Marie Sancte Olive ord. s. Benedicti dioc, Barchinonensis Bar- celona 417,18. Berengarius de Fonte Cooperto frater, ord. 8. Johannis Iherosolimitani, presentatus in priorem domus hospitalis s. Johannis Iherosolimitani in Cathalonie principatu 424, f. Berengarius Marques, uJtima voluntas 337,11. Berengarius, abbas s. Michaelis de Flumano ord. s. Benedieti dioc. Gerundensis Ge- rona, petens unionem offieii camerarie in dieto monasterio cum mensa episcopali 105,28. Berengarius de Sancto Martino 375,6. — uxor; Speranta puella. Berengus de Montbuy, miles dioc. Viennensis Vienne, petens licenciam in loco inter- dicto missam celebrandi etc. 636,12, — uxor: Anthonia. Berenkastel Bernkastel. Berg, i. d. Diózese Mainz, ecclesia parro- chialis, rector: Waydebardus de Hol- hosen, . : Berg dux Juliacensis et Montensis : Adolphus. Bergamo, i. Oberitalien, diocesis 264,82. — monasterium : Vallis-Alta. ecclesia 935,34. 44,6. 75,2. — episcopus: Franciscus. — causa eleccionis 295,82 ff. 307,24 ff. — electus: Isidorus de Rosate. Vgl. Polidorus. Berlande: Guillermina. Berlerie: Jacobus; Jaiqueta; Petrus. de Bernago: Hugo. Perroneta ; S. Bernard, i. d. Diózese Sitten, domus, hos- pitale s. Nicolai et Bernardi ord. s. Au- gustini, prior, canonici, curatores 313,37. — prepositus: Johannes de Arciis, — electusin prepositum : Johannes de Grolea: Bernardi: Johannes, Bernardus frater, penitenciarius, nacionis Italice, presidens deputationis pro com- munibus 214,11. 19,83. 22,82, 23,18, 16. 27,14. deputatus super facto electionis judicum 257,19. 80. electus ad eccle- siam Alexandrinam Alessandria 263,4 f. recommendatus | duci Mediolani pro aliqua bona provisione 265,80. depu- tatus in causa electionis pape 600,21. collator 428,26. 87. -46,11. dominus de XII 213,25. 568,28. claviger con- cilii 288,10. Bernardus quidam (identisch mit Bernardus Frayre ?), sollicitator in materia epis- copatus Segobricensis Segorbe 347,14. Bernardus Acuillo, civis Ilerdensis Lerida 331,9. Bernardus episc. Aquensis Dax, judex con- cilii, Mitgl. d. Deput. fidei 48,23. 66,15. 40, 8,1. 83,22. 99,27, 87. 102,24. 04,8 ff. 05,25. 32. 07,21. 08,13. 30,2. 39,8. 42,35 f. 55,4. 60,38. 64,32. 70,30. 81,15. 82,16. 91,15. 92,21. 94,14. 96,23. 35. 202,4. :28. 03,95. 05,24. 13,17. 15,26. 22,14. 30,36. 36,12. 39,27. 41,37. 43,38. 46,28, 31. 48,25. 80, 33. 51,7. 73,18, 76,12. 79,20. 810,1. 20,25. 26,12. .32,36. 33,1. 37,29 5?,11 59,3. 95,10. 416,34. 97,27. 91,25. 34,27, 48,31. 65,2. 72,3. 3sff. 86,15. 89,2. 507,30. 43,36. 49,28. 50,20, D5,6. 12. 14. 58,23. 60,15. 26. 65,27. 71,11. 29. 74,2. 75,21. 76,24. 80,8. 28, 83,8. 89,5. 16. 20. 35. 90,20. 96,37. 605,1, 13,8, 14,7. 20,25. 63,3. 84,80. 93,20. 98,11. 708,16. 24,5. 25,28. 27,28. 31,14. 26. 82,22. 34,15. 36. 36,26. 37,20. 87. 88,24. 39,7. 41,18. 26. 42,18. 28. 45,28 — collator 446,15. 532,8. — de- putatus ad tractandum cum ambassiato- ribus regum 454,32. — deputatus in causa eccl. Firopolitane F'iropolis 597,18. — elector pape 676,33. 81,32. 82,11. 84,30. 89,30. 90,30. — presidens con- gregacionis generalis 692,8. 81. 93,1. 28.
Strana 781
781 95,23. 96,25. 97,5. 734,36. 36,26. — fa- miliares: Galhardus de Lanafranca ; Ma- theus de Domerito. Bernardus de Armaniaco (Arminiaco) Arma- gnac, comes Marchie Marche et Par- diaci 857,14. 89,30. Bernardus coelectus Basiliensis Basel: Ber- nardus de Roczenhusen Ratsamhausen. Bernardus de Bosco, dr.decr. vicarius Ilerdensis Lerida, Mitgl. d. Deput. pro pace, ju- dex concilii 429,28. 40,6. 536,13. 662,8. 715,31. 25,31. collator beneficiorum 428,40. 46,4. elector pape 677,80. 81,19. 84,11. 90,9. 717,10. ambassiator ad Amadeum in papam electum 728,41. Bernardus Casadanab, bacc. in decr. 380,32. Bernardus Catalani frater, dr. decr., ord, Cap- tivorum 531,3. Bernardus de Cortesio frater, prior prioratus s. Theodori ord. s. Augustini dioc. Ma- galonensis Maguelonne 669,20. Bernardus, abbas monasterii S. Crucis ord. s. Benedicti dioc. Ninostensis (?) 91,36. 92,2. — adversarius: abbas et conventus monasterii S. Amandi dioc. Tornacensis Tournai. Bernardus Freyre (Frayre, Frayr), dr. decr., canonicus eccl. Segobricensis Segorbe, ' Mitgl. d. Deput. pro fide 191,26. 589,37. 97,2. 630,18, 62,24. 69,12. 83,30. 706,33. collator beneficiorum 580,21. 735,28. precognitor 566,24. Bernardus Galterandi, bacc. in decr., pres- biter commensalis et parrochialis eccl. Terraconensis Zaragoza 549,36. Bernardus, abbas electus monasterii s. Petri de Gallicatu dioc. Gerundensis Gerona ord. s. Benedicti 387,13. Bernardus episc. Gerundensis Gerona, Mitgl. der Deput. pro pace, 51,85. 52,15. 20. 63,34. 64,7. 81,23 84,31. 125,81. 200,21. 829,12. 63,20 72,28. 87,9. 92,17, 438,35. 48,31. 705,31. ambassiator regis Ar- ragonie ad concilium 411,39. Bernardus Guic, clericus dioc. Gerundensis Gerona, beneficiatus ad altare s. Marie in eccl. parrochiali s. Saturnini de Fusti- . niano Vallisriparum dioc. Urgellensis Urgel, residens in sacro concilio aut in studio generali 417,87. Bernardus, Guick, rector eccl. parrochialis s. Vincencii dioc. Elnensis Je 660, 1. Bernardus Guillermi, tenorista capelle concilii Basiliensis 741,32. Bernardus Hoppener, decanus eccl. collegiate s. Johannis cet Dionisii Hervordensis dioc. Padeburnensis Paderborn 455,18. Bernardus Horneken, presbiter dioc. Pade- burnensis Paderborn, illegitimus 459,21. Bernardus Manyghi de Northorn, clericus, presbiteri filius 205,11. Bernardus Messier, litigans super beneficio ad altare passionis domini nostri in ca- pella XIX virginum in ecclesia Majoricensi Mallorca 320,89. — adversarius: Anto- nius Perera. Bernardus Monastier (Monaster), electus in episcopum ecclesie Usselensis Ales in regno Sardinie 867,3. 456,36. 66,4. 27. 67, 5 f£, — procurator: Bernardus Roccafort. Bernardus Pisandi, litigans super certis cano- nicatu et prebenda Bituricensi Bourges 35,831. 85. — adversarius: cantor, capi- tulum et canonici eccl. Bituricensis. Vgl. Bourges decanus eccl. Bituricensis. Bernardus de Ratperg, miles, consul Basili- ensis 492,9. 26,15. 697,35. Bernardus de Roczenhusen Ratsamhausen, coelectus Basiliensis 43,25. 29. 58,5. 10,34. 918,15. 65,2. 7. 66,1. 306,8. 544,2, Bernardus Roccafort, procurator causarum concilii, litigans super canonicatu et pre- benda in ecclesia Vicensi Vich 221,80. adversarius: Augustinus de Insula. — procurator Bernardi Monastier electi episc. Usselensis Ales 467,5 Bernardus dux Saxonie 355,20. — ambassia- tor ad dietam Frankfordensem: Johan- nes Christiani decanus s. Crucis Hilde- semensis Hildesheim. ; Bernardus Senchola, presbiter, prior priora- tus secularis et curatus ecclesie de Al- binhaco dioc, Ruthenensis Rodez, con demmatus 106,4. Bernardus de Spina, archipresbiter de Ti- beriis dioc. Petragoricensis Périgueux, renuncians 6,30. Bernardus Stain, beneficiatus ad altare s. Clementis in ecelesia. Barchinonensi Bar- celona 182,17 f.
781 95,23. 96,25. 97,5. 734,36. 36,26. — fa- miliares: Galhardus de Lanafranca ; Ma- theus de Domerito. Bernardus de Armaniaco (Arminiaco) Arma- gnac, comes Marchie Marche et Par- diaci 857,14. 89,30. Bernardus coelectus Basiliensis Basel: Ber- nardus de Roczenhusen Ratsamhausen. Bernardus de Bosco, dr.decr. vicarius Ilerdensis Lerida, Mitgl. d. Deput. pro pace, ju- dex concilii 429,28. 40,6. 536,13. 662,8. 715,31. 25,31. collator beneficiorum 428,40. 46,4. elector pape 677,80. 81,19. 84,11. 90,9. 717,10. ambassiator ad Amadeum in papam electum 728,41. Bernardus Casadanab, bacc. in decr. 380,32. Bernardus Catalani frater, dr. decr., ord, Cap- tivorum 531,3. Bernardus de Cortesio frater, prior prioratus s. Theodori ord. s. Augustini dioc. Ma- galonensis Maguelonne 669,20. Bernardus, abbas monasterii S. Crucis ord. s. Benedicti dioc. Ninostensis (?) 91,36. 92,2. — adversarius: abbas et conventus monasterii S. Amandi dioc. Tornacensis Tournai. Bernardus Freyre (Frayre, Frayr), dr. decr., canonicus eccl. Segobricensis Segorbe, ' Mitgl. d. Deput. pro fide 191,26. 589,37. 97,2. 630,18, 62,24. 69,12. 83,30. 706,33. collator beneficiorum 580,21. 735,28. precognitor 566,24. Bernardus Galterandi, bacc. in decr., pres- biter commensalis et parrochialis eccl. Terraconensis Zaragoza 549,36. Bernardus, abbas electus monasterii s. Petri de Gallicatu dioc. Gerundensis Gerona ord. s. Benedicti 387,13. Bernardus episc. Gerundensis Gerona, Mitgl. der Deput. pro pace, 51,85. 52,15. 20. 63,34. 64,7. 81,23 84,31. 125,81. 200,21. 829,12. 63,20 72,28. 87,9. 92,17, 438,35. 48,31. 705,31. ambassiator regis Ar- ragonie ad concilium 411,39. Bernardus Guic, clericus dioc. Gerundensis Gerona, beneficiatus ad altare s. Marie in eccl. parrochiali s. Saturnini de Fusti- . niano Vallisriparum dioc. Urgellensis Urgel, residens in sacro concilio aut in studio generali 417,87. Bernardus, Guick, rector eccl. parrochialis s. Vincencii dioc. Elnensis Je 660, 1. Bernardus Guillermi, tenorista capelle concilii Basiliensis 741,32. Bernardus Hoppener, decanus eccl. collegiate s. Johannis cet Dionisii Hervordensis dioc. Padeburnensis Paderborn 455,18. Bernardus Horneken, presbiter dioc. Pade- burnensis Paderborn, illegitimus 459,21. Bernardus Manyghi de Northorn, clericus, presbiteri filius 205,11. Bernardus Messier, litigans super beneficio ad altare passionis domini nostri in ca- pella XIX virginum in ecclesia Majoricensi Mallorca 320,89. — adversarius: Anto- nius Perera. Bernardus Monastier (Monaster), electus in episcopum ecclesie Usselensis Ales in regno Sardinie 867,3. 456,36. 66,4. 27. 67, 5 f£, — procurator: Bernardus Roccafort. Bernardus Pisandi, litigans super certis cano- nicatu et prebenda Bituricensi Bourges 35,831. 85. — adversarius: cantor, capi- tulum et canonici eccl. Bituricensis. Vgl. Bourges decanus eccl. Bituricensis. Bernardus de Ratperg, miles, consul Basili- ensis 492,9. 26,15. 697,35. Bernardus de Roczenhusen Ratsamhausen, coelectus Basiliensis 43,25. 29. 58,5. 10,34. 918,15. 65,2. 7. 66,1. 306,8. 544,2, Bernardus Roccafort, procurator causarum concilii, litigans super canonicatu et pre- benda in ecclesia Vicensi Vich 221,80. adversarius: Augustinus de Insula. — procurator Bernardi Monastier electi episc. Usselensis Ales 467,5 Bernardus dux Saxonie 355,20. — ambassia- tor ad dietam Frankfordensem: Johan- nes Christiani decanus s. Crucis Hilde- semensis Hildesheim. ; Bernardus Senchola, presbiter, prior priora- tus secularis et curatus ecclesie de Al- binhaco dioc, Ruthenensis Rodez, con demmatus 106,4. Bernardus de Spina, archipresbiter de Ti- beriis dioc. Petragoricensis Périgueux, renuncians 6,30. Bernardus Stain, beneficiatus ad altare s. Clementis in ecelesia. Barchinonensi Bar- celona 182,17 f.
Strana 782
782 4 Bernardus Surdi, de militari genere, clericus dioc. Gerundensis Gerona, aetatis auno- rum 24, petens canonicatum ejusdem diocesis 337,14. Bernardus Tholosa, dr. decr., canonicus et sacrista minor ecclesie Vicensis Vich 469,18. ' Bernardus, archidiaconus Venetensis Vannes, Mitgl. d. Deput. pro communibus, cla- viger concilii 396,5. petens exemtio- nem a jurisdiccione episcopali 430,9. Bernardus Wyneken, mag. in art., presbiter dioc. Padeburnensis Paderborn, Mitgl. d. Deput. pro fide 259,87. collator 696,35. Bernkastel, i. d. Diózese Trier, ecclesia par- rochialis 910,14. 443,22. — rector: Nico- laus de Cusa. Vgl. Johannes de Sleczen- rode. Bernes, i. d. Diózese Clermont-Ferrand, in- cola: Johannes Tholet. Bernhardi : Johannes ; Siffridus. Bernheri: Johannes. Berrelarii : Nicolaus. Berruerii: Martinus. Bersted Berstadt i. Hessen, i. d. Diózese Mainz, ecclesia parrochialis 321,15. — rector: Siffridus Bernhardi. Bertaucourt les Dames, i. Dép. Somme, mo- nasterium ord. s. Benedicti, monialis: Margareta de Crequi. Berteleti: Johannes. de Bertenslave: Guntzellinus. Berteti: Petrus. Bertetus de Manso frater, monachus mona- sterii de Chassania ord. Cisterciensis dioc. Lugdunensis £go» 620,32. Bertetus frater, abbas abbatie Taburri ord. s. | Benedicti dioc. Taurinensis Turin re- signans 440,29. : Bertimacurtis, i. d. Diózese Toul, prioratus s. Benigni ordinis s. Benedicti 236,39. — prior: Stephanus de Amoncuna. de Bertoldia: Guillermus. Bertoldus Bonhowers, clericus Padeburnen- sis Paderborn, vicarius sive ebdomada- rius in ecclesia Padeburnensi 6395,14. Bertoldus Rovebitz (Favebitz), vicarius in ecclesia Magdeburgensi 881,21. 88,10. Bertoldus Forster, magister, literarum aposto- liearum et concilii abbreviator, rector eccl. parrochialis s. Georgii Mercatoris Erfordensis Erfurt dioc. Maguntine Mainz 486,84. Bertoldus Gruns, scriptor literarum concilii defunctus 569,24. i| Bertoldus Gruntenmacker, clericus, familiaris Rachelis de Auro, petens prerogativas familiarum incorporatorum presencium 443,12. Bertoldus Kunich, procurator episcopi Herbi- polensis Würzburg in concilio 297,30. Bertoldus Lange, opidanus ville Holthusen sub parrochia in inferiori Lengeleren con- sistentis dioc, Maguntine Mainz, petens erectionem eapelle in (Holthusen) in parrochiam 314,84. 38; Bertoldus Musel, scolaris dioc. Constanciensis Konstanz, presbiteri filius 262,18. Bertoldus Mutschlir 211,6. — uxor: Irmela Winckelmessen. Bertoldus Rechbock, canonicus eccl. colle- giate 8. Ursi in Solodoro Solothurn dioc. Lausanensis Lausanne, propter senium et lepram resignans 231,16. Bertoldus Roenbich, canonicus eccl. s. Nicolai Fori dioe. Magdeburgensis, petens sco- lastrium dicte ecclesie 287,39. Bertoldus Sitenbeck de Monaco, lector Pari- siensis in theologia, ord. fratrum Heremi- tarum s. Augustini, petens confirmacio- nem privilegiorum prerogative et exemp- cionis 385,34. Bertrammus Biscop, rector eccl. parrochialis in Roghcdehaghen dioc —Warmiensis Erineland. à concilio recessurus 126,32 f. Bertrandi: Amadeus; Antonius ; Guillermus ; Humbertus; Jacobus; Percevallus. Bertrandus Gauterii, dioc. Coloniensis Aóln 221,35. — filia: Alayseta. Bertrandus Malaserii, assertus clericus, ca- nonicus Metensis Metz, in cotrgregacione Florentina existens ideoque privandus 404,17. Bertrandus de Rosumdec, mag. in art., rector eccl. parrochialis de Ploegenet dioc. Corisopitensis Quimper resignans 306,14. 15. Bertrandus de Vannes, lic. in leg., clericus dioc. Venetensis Vannes, litigans super
782 4 Bernardus Surdi, de militari genere, clericus dioc. Gerundensis Gerona, aetatis auno- rum 24, petens canonicatum ejusdem diocesis 337,14. Bernardus Tholosa, dr. decr., canonicus et sacrista minor ecclesie Vicensis Vich 469,18. ' Bernardus, archidiaconus Venetensis Vannes, Mitgl. d. Deput. pro communibus, cla- viger concilii 396,5. petens exemtio- nem a jurisdiccione episcopali 430,9. Bernardus Wyneken, mag. in art., presbiter dioc. Padeburnensis Paderborn, Mitgl. d. Deput. pro fide 259,87. collator 696,35. Bernkastel, i. d. Diózese Trier, ecclesia par- rochialis 910,14. 443,22. — rector: Nico- laus de Cusa. Vgl. Johannes de Sleczen- rode. Bernes, i. d. Diózese Clermont-Ferrand, in- cola: Johannes Tholet. Bernhardi : Johannes ; Siffridus. Bernheri: Johannes. Berrelarii : Nicolaus. Berruerii: Martinus. Bersted Berstadt i. Hessen, i. d. Diózese Mainz, ecclesia parrochialis 321,15. — rector: Siffridus Bernhardi. Bertaucourt les Dames, i. Dép. Somme, mo- nasterium ord. s. Benedicti, monialis: Margareta de Crequi. Berteleti: Johannes. de Bertenslave: Guntzellinus. Berteti: Petrus. Bertetus de Manso frater, monachus mona- sterii de Chassania ord. Cisterciensis dioc. Lugdunensis £go» 620,32. Bertetus frater, abbas abbatie Taburri ord. s. | Benedicti dioc. Taurinensis Turin re- signans 440,29. : Bertimacurtis, i. d. Diózese Toul, prioratus s. Benigni ordinis s. Benedicti 236,39. — prior: Stephanus de Amoncuna. de Bertoldia: Guillermus. Bertoldus Bonhowers, clericus Padeburnen- sis Paderborn, vicarius sive ebdomada- rius in ecclesia Padeburnensi 6395,14. Bertoldus Rovebitz (Favebitz), vicarius in ecclesia Magdeburgensi 881,21. 88,10. Bertoldus Forster, magister, literarum aposto- liearum et concilii abbreviator, rector eccl. parrochialis s. Georgii Mercatoris Erfordensis Erfurt dioc. Maguntine Mainz 486,84. Bertoldus Gruns, scriptor literarum concilii defunctus 569,24. i| Bertoldus Gruntenmacker, clericus, familiaris Rachelis de Auro, petens prerogativas familiarum incorporatorum presencium 443,12. Bertoldus Kunich, procurator episcopi Herbi- polensis Würzburg in concilio 297,30. Bertoldus Lange, opidanus ville Holthusen sub parrochia in inferiori Lengeleren con- sistentis dioc, Maguntine Mainz, petens erectionem eapelle in (Holthusen) in parrochiam 314,84. 38; Bertoldus Musel, scolaris dioc. Constanciensis Konstanz, presbiteri filius 262,18. Bertoldus Mutschlir 211,6. — uxor: Irmela Winckelmessen. Bertoldus Rechbock, canonicus eccl. colle- giate 8. Ursi in Solodoro Solothurn dioc. Lausanensis Lausanne, propter senium et lepram resignans 231,16. Bertoldus Roenbich, canonicus eccl. s. Nicolai Fori dioe. Magdeburgensis, petens sco- lastrium dicte ecclesie 287,39. Bertoldus Sitenbeck de Monaco, lector Pari- siensis in theologia, ord. fratrum Heremi- tarum s. Augustini, petens confirmacio- nem privilegiorum prerogative et exemp- cionis 385,34. Bertrammus Biscop, rector eccl. parrochialis in Roghcdehaghen dioc —Warmiensis Erineland. à concilio recessurus 126,32 f. Bertrandi: Amadeus; Antonius ; Guillermus ; Humbertus; Jacobus; Percevallus. Bertrandus Gauterii, dioc. Coloniensis Aóln 221,35. — filia: Alayseta. Bertrandus Malaserii, assertus clericus, ca- nonicus Metensis Metz, in cotrgregacione Florentina existens ideoque privandus 404,17. Bertrandus de Rosumdec, mag. in art., rector eccl. parrochialis de Ploegenet dioc. Corisopitensis Quimper resignans 306,14. 15. Bertrandus de Vannes, lic. in leg., clericus dioc. Venetensis Vannes, litigans super
Strana 783
783 archidiaconatu ejusdem ecclesie 435,26. 60,38. — adversarius: Rolandus de Peu- tredick. Besalu, i. d. Diózese Gerona, monasterium ordinis s. Benedicti, abbas: Antonius. Besançon, i. Dép. Doubs, provincia 261,2. — decanatus: Avance. — ecclesie: Arcus ; Cuthocatonum; Grayacum; Lairron; Molangum ; Monsbelligardi; Polignacum ; Pusollum; Trevillanum; Vallis Clusa ; S. Ypoliti. — monasteria: Balma; Lu- xovium. — clerici: Guillermus de Goux ; Jacobus Moyrodi; Johannes Clergeti ; Johannes Guaneigeti; Johannes Quan- tini; Leo Alardi. — diocesani 179,30, Vgl. Johannes de la Broielle; Johannes Preter; Perrexus. | archiepiscopus: Johannes de Fruyno. — causa electionis 119,6 ff. — suffraganei 266,39. — officialis: Johannes Marie. ecclesia 119,27 f. 34. 52,17 ff. — capitu- lum 54,34. 11,14. — decanatus 119,25. — decanus 91,24. Vgl. Johannes de Fruyno. — canonici 53,84. 71,14. Vgl. Johannes Henrici; Johannes Marie. — officiarius: Jacobus de Sala. — capella- nia s. Katharine in ecclesia b. Marie 219,24. detentor: Jacobus Sarraceni. civitas, litere ad concilium 566,33. Beschellum Becherel (2) i. d. Diözese S. Malo, prioratus s. Jacobi ord. s. Bene- dicti 156,7. — prior: Petrus. Bessier: Johannes. de Besza: Nicolaus. Betania (Bethania), i. d. Diözese Utrecht, monasterium 8. Johaunis baptiste ord. s. Benedicti 180,3. — postulatus in ab- batem: Tidemannus, de Steinsem. — mo- nasterium s. Marie Magdalene, prior et conventus 390,18. 21. Betaucourt Bertaucourt. de Betehuysen: Johannes. Bethania: Betania. Bethy, i.d. Diózese Zaragoza, ecclesia par- rochialis, rector: Dominicus Romeow. Bever (Beveren, Brueren): Hermannus. Beye: Henricus. Beyer: Nicolaus. Béeiers, i. Dép. Hérault, diocesis 192,14, — monasterium : Cassianum. episcopus 654,17. —- officialis episcopi 654,18. — sacristia, canonicatus et pre- benda ecclesie 375,93. — sacrista ;.Guil- lermus Testa. Bibelos, z. d. Diózese Mainz, ecclesia parro- chialis, unio cum ecclesia b. Marie ad gradus Maguntina 55,10. Biderman : Simon. Bidratz: Mauricius. Bierhals: Albertus. Biermann : Henricus. Biestorp Biesdorf, i. d. Diózese Kóln, eccle- sia parrochialis, rector: Johannes Wi- denrod. Bilia : Johannes. Bingen, a. Rhein, i. d. Diózese Mainz, ec- clesia s. Martini et s. Barbare, decanus: Conradus de Houwyssel. — electus in decanum: Siffridus Bernhardi. Bionium, i.d. .Diózese Angers, ecclesia par- rochialis annexa archipresbiteratui ru- rali de Fixa 92,36. Birkawi: Barkow. Bisarchia Bisaccia, i. Unteritalien, diocesis, prioratus: s, Pauli de Monte. Biscop: Bertrammus. Bismarck, €. d. Diözese Halberstadt, ecclesia parrochialis, vicaria altaris ss. Erasmi, Lenine et .Marie Magdalene, vicarius: Wernerus de Quede.. de Bissezellis: Guillermus. Bisuldinum. Besula. Bisuntinum Besançon. Biterrencis dioc. Béziers. Bituris Bourges. de Bituris: Johannes. Blacle Brakel. Blanch: Guillermus. de Blanchefort: Ludovicus. de Blangi: Stephanus. de Blankenburg, i. d. Diözese Metz, comi- tissa: Walburgis. Blasius de Cornelis, rector eccl. parrochialis 8. Marie de la Curte de Castelacio dioc. Alexandrine Alessandria 214,23. Blasius de Cuorii, canonicus et camerarius ecclesie Dertusensis Tortona, petens re- duccionem fructuum ipsius camere 330,9. Blasius (Blaxius) de Ghiglinis (Glinglinis)
783 archidiaconatu ejusdem ecclesie 435,26. 60,38. — adversarius: Rolandus de Peu- tredick. Besalu, i. d. Diózese Gerona, monasterium ordinis s. Benedicti, abbas: Antonius. Besançon, i. Dép. Doubs, provincia 261,2. — decanatus: Avance. — ecclesie: Arcus ; Cuthocatonum; Grayacum; Lairron; Molangum ; Monsbelligardi; Polignacum ; Pusollum; Trevillanum; Vallis Clusa ; S. Ypoliti. — monasteria: Balma; Lu- xovium. — clerici: Guillermus de Goux ; Jacobus Moyrodi; Johannes Clergeti ; Johannes Guaneigeti; Johannes Quan- tini; Leo Alardi. — diocesani 179,30, Vgl. Johannes de la Broielle; Johannes Preter; Perrexus. | archiepiscopus: Johannes de Fruyno. — causa electionis 119,6 ff. — suffraganei 266,39. — officialis: Johannes Marie. ecclesia 119,27 f. 34. 52,17 ff. — capitu- lum 54,34. 11,14. — decanatus 119,25. — decanus 91,24. Vgl. Johannes de Fruyno. — canonici 53,84. 71,14. Vgl. Johannes Henrici; Johannes Marie. — officiarius: Jacobus de Sala. — capella- nia s. Katharine in ecclesia b. Marie 219,24. detentor: Jacobus Sarraceni. civitas, litere ad concilium 566,33. Beschellum Becherel (2) i. d. Diözese S. Malo, prioratus s. Jacobi ord. s. Bene- dicti 156,7. — prior: Petrus. Bessier: Johannes. de Besza: Nicolaus. Betania (Bethania), i. d. Diözese Utrecht, monasterium 8. Johaunis baptiste ord. s. Benedicti 180,3. — postulatus in ab- batem: Tidemannus, de Steinsem. — mo- nasterium s. Marie Magdalene, prior et conventus 390,18. 21. Betaucourt Bertaucourt. de Betehuysen: Johannes. Bethania: Betania. Bethy, i.d. Diózese Zaragoza, ecclesia par- rochialis, rector: Dominicus Romeow. Bever (Beveren, Brueren): Hermannus. Beye: Henricus. Beyer: Nicolaus. Béeiers, i. Dép. Hérault, diocesis 192,14, — monasterium : Cassianum. episcopus 654,17. —- officialis episcopi 654,18. — sacristia, canonicatus et pre- benda ecclesie 375,93. — sacrista ;.Guil- lermus Testa. Bibelos, z. d. Diózese Mainz, ecclesia parro- chialis, unio cum ecclesia b. Marie ad gradus Maguntina 55,10. Biderman : Simon. Bidratz: Mauricius. Bierhals: Albertus. Biermann : Henricus. Biestorp Biesdorf, i. d. Diózese Kóln, eccle- sia parrochialis, rector: Johannes Wi- denrod. Bilia : Johannes. Bingen, a. Rhein, i. d. Diózese Mainz, ec- clesia s. Martini et s. Barbare, decanus: Conradus de Houwyssel. — electus in decanum: Siffridus Bernhardi. Bionium, i.d. .Diózese Angers, ecclesia par- rochialis annexa archipresbiteratui ru- rali de Fixa 92,36. Birkawi: Barkow. Bisarchia Bisaccia, i. Unteritalien, diocesis, prioratus: s, Pauli de Monte. Biscop: Bertrammus. Bismarck, €. d. Diözese Halberstadt, ecclesia parrochialis, vicaria altaris ss. Erasmi, Lenine et .Marie Magdalene, vicarius: Wernerus de Quede.. de Bissezellis: Guillermus. Bisuldinum. Besula. Bisuntinum Besançon. Biterrencis dioc. Béziers. Bituris Bourges. de Bituris: Johannes. Blacle Brakel. Blanch: Guillermus. de Blanchefort: Ludovicus. de Blangi: Stephanus. de Blankenburg, i. d. Diözese Metz, comi- tissa: Walburgis. Blasius de Cornelis, rector eccl. parrochialis 8. Marie de la Curte de Castelacio dioc. Alexandrine Alessandria 214,23. Blasius de Cuorii, canonicus et camerarius ecclesie Dertusensis Tortona, petens re- duccionem fructuum ipsius camere 330,9. Blasius (Blaxius) de Ghiglinis (Glinglinis)
Strana 784
784 frater, presentatus in abbatem monasterii s. Ambrosii Mediolanensis Mailand 84;2. 110,32. 42,32. 49,27. Bleidenstadt, i. d. Diózese Mainz, monaste- rium ord. s. Benedicti 14,15. Blesa Blois. Blessa Blesa, i. Aragon, i. d. Diózese Za- ragoza, ecclesia parrochialis 662,26. — litigans: Bernardus Freyre. de Bleucourt, mulier nobilis, dicta de Spino- sis, petens confirmacionem donationis monasterii loci de Balma dioc. Massi- liensis Marseille sibi facte 341,86. Blidenstad Bleidenstadt. Bloemgarde, bei Wierum i. nórdl. Friesland, i. d. Diózese Utrecht, monasterium ord. Cisterciensis, monachus: Theodoricus Kedken. Blois (patria Blesensis), : d. Diüzese Chartres, prioratus b. Marie de Bolonia ord. Grandimontensis, prior electus: Vinceneius Marescalli. Vgl. Burgum Nedii. de Blombel: Gotfridus. Blomen (Blomeri): Johannes: Blossevilla, ecclesia parrochialis, Guillermus Amire. Blouvoet: Johannes. Bobardia Boppard. Bochetum, (i.d. Diüzese Mailand?), mona- sterium s. Henrici, abbatissa 359,11. 16. — possessiones et bona 353,11. Bocholt, i. d. Diózese Münster, domus major ord, Penitencium, altare in capella 534,7. — Altarista: Theodoricus Sconer. de Bockenheim: Nicolaus. de Bodgio, č. Aquitanien, capitalis: Gaston de Fuxo. Bodieuc, 2. d. Diózese S. Malo, prioratus ord. s. Benedicti 385,28. —- litigantes: Ar- turus le Roux; Radulphus du Boys de Lasale. Boemia Bóhmen. Bóhmen, regnum 39,2. 50,5. 74,1, 125,28 ff. 858,31. — rex: Albertus dux Austrie, co- ronacio 278,24. — ambassiata ad conci- lium 39,13. — ambassiatores concilii rector: in Boemia: Coutances episc.; Martinus - magister. Bóhmisch Krut, s.6. von Oesterreichisch Laa, i. d. Diózese Passau, ecclesia parrochi- alis, rector: Johannes Quentini de Ortemburg. Bórglum i. Jütland, diocesis, ecclesia parro- chialis: Werderbroek. — scolares: He- nighus Hartwici; Martinus Hartwici. episcopus: Gobelinus. de Bolea: Bartholomeus; Johannes. Bolerii: Hugo. Bolerna, monasterium 8. Marie, abbas : Petrus Marescalli, Bologna 208,32. 411,17. 605,30, 25. 28, — cardinalis (Antonius Correr) 86,39. fa- miliaris: Henricus Woghel. — univer- sitas 673,33. — rector citramontanorum Johannes Giquel. Bomodi : Johannes. Bona de Foseux nobilis, dioc. Ambianensis Amiens, excommunicata 156,28. — ma- ritus: Jacobus de Craon. de Bona: Guido; Henricus. de: Bonahora: Eusebius. Bona Requies Bonrepos, i. d. Diôzese Quim- per, abbas 639,28. Bóne, i. Ałgerien, Yponensis episcopus 631, 38. 49,14. 47,15, 58,3.. 61,24. 69,5. 83,5. 92,21. 715,20. 25,28, 38,2. Bonecumba Bonnecombe. Bonerii: Bouverii. de la Bonessiere: Guillermus. Bonessorne: Guerinus. Boneti: Petrus; Stephanus Boneval Bonneval. Bonevelt, i. d. Diózese Cambrai, capellania b. Marie 216,9. — capellanus: Guiller- mus Malbeque. Bonhale: Johannes. Bonhowers: Bertoldus. Bonifacius Fabri, bacc. in decr., litigans de beneficio s. Martini de Cernay dioc. Gebennensis Genf 288,26. — adversarius: Guillermus de Maresiis. Bonifilii: Marcus. Bonihominis: Marcus. Bonimontis monasterium Bonmont. Bonisacii: Mericus. Bonitemporis, in leg. bacc., rector eccl, par- rochialis de Plebe-Danielis dioc. Treco- rensis Tréguier, & concilio ad tempus recessurus 43,14. S. Bonitus, i. d. Diózese Lyon, ecclesia par-
784 frater, presentatus in abbatem monasterii s. Ambrosii Mediolanensis Mailand 84;2. 110,32. 42,32. 49,27. Bleidenstadt, i. d. Diózese Mainz, monaste- rium ord. s. Benedicti 14,15. Blesa Blois. Blessa Blesa, i. Aragon, i. d. Diózese Za- ragoza, ecclesia parrochialis 662,26. — litigans: Bernardus Freyre. de Bleucourt, mulier nobilis, dicta de Spino- sis, petens confirmacionem donationis monasterii loci de Balma dioc. Massi- liensis Marseille sibi facte 341,86. Blidenstad Bleidenstadt. Bloemgarde, bei Wierum i. nórdl. Friesland, i. d. Diózese Utrecht, monasterium ord. Cisterciensis, monachus: Theodoricus Kedken. Blois (patria Blesensis), : d. Diüzese Chartres, prioratus b. Marie de Bolonia ord. Grandimontensis, prior electus: Vinceneius Marescalli. Vgl. Burgum Nedii. de Blombel: Gotfridus. Blomen (Blomeri): Johannes: Blossevilla, ecclesia parrochialis, Guillermus Amire. Blouvoet: Johannes. Bobardia Boppard. Bochetum, (i.d. Diüzese Mailand?), mona- sterium s. Henrici, abbatissa 359,11. 16. — possessiones et bona 353,11. Bocholt, i. d. Diózese Münster, domus major ord, Penitencium, altare in capella 534,7. — Altarista: Theodoricus Sconer. de Bockenheim: Nicolaus. de Bodgio, č. Aquitanien, capitalis: Gaston de Fuxo. Bodieuc, 2. d. Diózese S. Malo, prioratus ord. s. Benedicti 385,28. —- litigantes: Ar- turus le Roux; Radulphus du Boys de Lasale. Boemia Bóhmen. Bóhmen, regnum 39,2. 50,5. 74,1, 125,28 ff. 858,31. — rex: Albertus dux Austrie, co- ronacio 278,24. — ambassiata ad conci- lium 39,13. — ambassiatores concilii rector: in Boemia: Coutances episc.; Martinus - magister. Bóhmisch Krut, s.6. von Oesterreichisch Laa, i. d. Diózese Passau, ecclesia parrochi- alis, rector: Johannes Quentini de Ortemburg. Bórglum i. Jütland, diocesis, ecclesia parro- chialis: Werderbroek. — scolares: He- nighus Hartwici; Martinus Hartwici. episcopus: Gobelinus. de Bolea: Bartholomeus; Johannes. Bolerii: Hugo. Bolerna, monasterium 8. Marie, abbas : Petrus Marescalli, Bologna 208,32. 411,17. 605,30, 25. 28, — cardinalis (Antonius Correr) 86,39. fa- miliaris: Henricus Woghel. — univer- sitas 673,33. — rector citramontanorum Johannes Giquel. Bomodi : Johannes. Bona de Foseux nobilis, dioc. Ambianensis Amiens, excommunicata 156,28. — ma- ritus: Jacobus de Craon. de Bona: Guido; Henricus. de: Bonahora: Eusebius. Bona Requies Bonrepos, i. d. Diôzese Quim- per, abbas 639,28. Bóne, i. Ałgerien, Yponensis episcopus 631, 38. 49,14. 47,15, 58,3.. 61,24. 69,5. 83,5. 92,21. 715,20. 25,28, 38,2. Bonecumba Bonnecombe. Bonerii: Bouverii. de la Bonessiere: Guillermus. Bonessorne: Guerinus. Boneti: Petrus; Stephanus Boneval Bonneval. Bonevelt, i. d. Diózese Cambrai, capellania b. Marie 216,9. — capellanus: Guiller- mus Malbeque. Bonhale: Johannes. Bonhowers: Bertoldus. Bonifacius Fabri, bacc. in decr., litigans de beneficio s. Martini de Cernay dioc. Gebennensis Genf 288,26. — adversarius: Guillermus de Maresiis. Bonifilii: Marcus. Bonihominis: Marcus. Bonimontis monasterium Bonmont. Bonisacii: Mericus. Bonitemporis, in leg. bacc., rector eccl, par- rochialis de Plebe-Danielis dioc. Treco- rensis Tréguier, & concilio ad tempus recessurus 43,14. S. Bonitus, i. d. Diózese Lyon, ecclesia par-
Strana 785
785 rochialis s. Nicecii prope S. Bonituf 312,29. — ecclesia parrochialis S. Boniti castri 312,30. — litigantes: Johannes Pellagi; Durandus de Chalmeta. Bonmont, i. Kanton Waadt i. Savoyen, mo- nasterium ord. Cisterciensis, abbas: Wericus, Bonn, a. Rhein, i. d. Diózese Kóln, ecclesia 8. Cassii, capitulum 71,22. 145,32. — de- canus 71,22. 145,82. — canonicatus et | prebenda 161,6. —- canonicus: Johannes (de) Brussge. Bonnecombe, b. Rodez, i. Dép. Avayron, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Austurgius de Chuareto. — causa ab- bacie 358,2. Bonneval, i. Dép. Aveyron (à. d. Diózese Rodez?), monasterium ordinis Cister- ciensis, abbas 45,12. — conventus 45,13. Bononia, Bononiensis cardiualia Bologna. | le Bonsemons: Johannes. de Boochus: Theodericus. Boot: Americus. Boppard, a. Rhein, i. d. Diózese Trier, vi- caria perpetua ad altare ss. Johannis et Blasii in ecclesia parrochiali s. Severini 163,6 f. — vicarius: Henricus Ratmann, Boqueti: Petrus. Borboyaci: Petrus, de Borco: Johannes. Bordeaux, diocesis, monasterium : Vertulium. archiepiscopus 266,12. — electus: Petrus de Bearino. de Bordic: Elziarius. de Bordils: Maude; Petrus. Borelli: Guillermus. de Bormonca: de Barnencuria. Bornium, i. d. Diózese Limoges, prioratus ord. S. Geraldi 484,33. — commenda- tarius: Petrus de Manso. de Borsalia (Borselen i. Zeeland 2) : Jacobus. Borsla Altenburschla. de Bortzinow (Borzonow): Derslaus Nicolai. de Bosagiis: Johanna. Bosanus Bosa, 4. Sardinien, episcopus, Mitgl. d. Depwt. pro reformatorio, 812,21. 92,35. 95,10. 429,20. 48,30. 55,7. 66,12. 69,7. 86,15. ambassiator regis Arra- gonum ad concilium 411,38. 52,20, 75,21. 93,12. 94,29. 96,38. de Bosc (Bosco): Bernardus. de Bosco Marquerii: Johannes. — de Bosseriis, i.d. Diózese Poitiers, prioratus ord. 8. Benedicti 418,29. — prior: Guiller- mus Toch Abuef. de Bossis (Bossiis): Franciscus. Bossnang: Bossnauw. . de Bossnauw: Conradus. Boudus Raufort, litigans super canonicatu et prebenda Vicensi Vich 806,36. 09,3. — adversarius: Augustinus de Insula. Boueon: Johannes. i Bouera, filia Afronis 248,1. Bourg, à d. Diôzese Nantes, prioratus s. Lau- rencii prope Burgum, prior: Andreas Villagoys. Bourg S. Andéol, i. d. Diôzese Viviers, i. d. Provence, prioratus (ecclesia parrochialis) ord. s. Augustini 65,2. 243,24. do- mino patriarche (?) defuncto in com- mendam datus 65,37, — prior (sive rec- tor): Bartholomeus de Huilla abbas mo- nasterii s. Ruffi Valentinensis Valence. — capella ruralis s. Ferreoli infra par- rochiam dicte ecclesie eidem unienda 248,25. Bourges, i. Dép. Cher, diocesis, monasteria : Cantella; Mahetum ; Ruylliacum. — lai- cus: Johannes de la Broielle. archiepiscopus 16,27. 35,83. 52,85. 59,14. 161,14 f. 379,33. 437,19. — familiares - 52,86. ecclesia, cantor, capitulum et canonici 16,27f. 95,18. 95,18 f. 117,9. Vgl. Bernardus Pisardi. — canonicatus et prebenda 85,22 f. — decanatus 95,20. — decanus: Robertus Magistri. — cancellaria 53,16. 20. — monasterium s. Laurencii, moniales 59,13. i dieta tenenda (1. Oktober 1439) 682,10. 648,33. i Bourgoygnoni: Nicodus. Bousancuria, i. d. Diòzese Langres, ecclesia parrochialis 177,2. — accolitus rectoris: Parisetus Perreau. i Boute: Guillermus. Boutehel, i. d. Diózese S. Malo, ecclesia parro- chialis, rector: Johannes Declin. i Bouverii: Guillermus. Boverii: Bouverii.
785 rochialis s. Nicecii prope S. Bonituf 312,29. — ecclesia parrochialis S. Boniti castri 312,30. — litigantes: Johannes Pellagi; Durandus de Chalmeta. Bonmont, i. Kanton Waadt i. Savoyen, mo- nasterium ord. Cisterciensis, abbas: Wericus, Bonn, a. Rhein, i. d. Diózese Kóln, ecclesia 8. Cassii, capitulum 71,22. 145,32. — de- canus 71,22. 145,82. — canonicatus et | prebenda 161,6. —- canonicus: Johannes (de) Brussge. Bonnecombe, b. Rodez, i. Dép. Avayron, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Austurgius de Chuareto. — causa ab- bacie 358,2. Bonneval, i. Dép. Aveyron (à. d. Diózese Rodez?), monasterium ordinis Cister- ciensis, abbas 45,12. — conventus 45,13. Bononia, Bononiensis cardiualia Bologna. | le Bonsemons: Johannes. de Boochus: Theodericus. Boot: Americus. Boppard, a. Rhein, i. d. Diózese Trier, vi- caria perpetua ad altare ss. Johannis et Blasii in ecclesia parrochiali s. Severini 163,6 f. — vicarius: Henricus Ratmann, Boqueti: Petrus. Borboyaci: Petrus, de Borco: Johannes. Bordeaux, diocesis, monasterium : Vertulium. archiepiscopus 266,12. — electus: Petrus de Bearino. de Bordic: Elziarius. de Bordils: Maude; Petrus. Borelli: Guillermus. de Bormonca: de Barnencuria. Bornium, i. d. Diózese Limoges, prioratus ord. S. Geraldi 484,33. — commenda- tarius: Petrus de Manso. de Borsalia (Borselen i. Zeeland 2) : Jacobus. Borsla Altenburschla. de Bortzinow (Borzonow): Derslaus Nicolai. de Bosagiis: Johanna. Bosanus Bosa, 4. Sardinien, episcopus, Mitgl. d. Depwt. pro reformatorio, 812,21. 92,35. 95,10. 429,20. 48,30. 55,7. 66,12. 69,7. 86,15. ambassiator regis Arra- gonum ad concilium 411,38. 52,20, 75,21. 93,12. 94,29. 96,38. de Bosc (Bosco): Bernardus. de Bosco Marquerii: Johannes. — de Bosseriis, i.d. Diózese Poitiers, prioratus ord. 8. Benedicti 418,29. — prior: Guiller- mus Toch Abuef. de Bossis (Bossiis): Franciscus. Bossnang: Bossnauw. . de Bossnauw: Conradus. Boudus Raufort, litigans super canonicatu et prebenda Vicensi Vich 806,36. 09,3. — adversarius: Augustinus de Insula. Boueon: Johannes. i Bouera, filia Afronis 248,1. Bourg, à d. Diôzese Nantes, prioratus s. Lau- rencii prope Burgum, prior: Andreas Villagoys. Bourg S. Andéol, i. d. Diôzese Viviers, i. d. Provence, prioratus (ecclesia parrochialis) ord. s. Augustini 65,2. 243,24. do- mino patriarche (?) defuncto in com- mendam datus 65,37, — prior (sive rec- tor): Bartholomeus de Huilla abbas mo- nasterii s. Ruffi Valentinensis Valence. — capella ruralis s. Ferreoli infra par- rochiam dicte ecclesie eidem unienda 248,25. Bourges, i. Dép. Cher, diocesis, monasteria : Cantella; Mahetum ; Ruylliacum. — lai- cus: Johannes de la Broielle. archiepiscopus 16,27. 35,83. 52,85. 59,14. 161,14 f. 379,33. 437,19. — familiares - 52,86. ecclesia, cantor, capitulum et canonici 16,27f. 95,18. 95,18 f. 117,9. Vgl. Bernardus Pisardi. — canonicatus et prebenda 85,22 f. — decanatus 95,20. — decanus: Robertus Magistri. — cancellaria 53,16. 20. — monasterium s. Laurencii, moniales 59,13. i dieta tenenda (1. Oktober 1439) 682,10. 648,33. i Bourgoygnoni: Nicodus. Bousancuria, i. d. Diòzese Langres, ecclesia parrochialis 177,2. — accolitus rectoris: Parisetus Perreau. i Boute: Guillermus. Boutehel, i. d. Diózese S. Malo, ecclesia parro- chialis, rector: Johannes Declin. i Bouverii: Guillermus. Boverii: Bouverii.
Strana 786
786 Boycheti: Jacobus. Boyleve: Robertus. du Boys: Rodulphus. de Boysiagu: Johannes. de Boyssiis: de Bossis. Bracherii: Ysarrus. Brachmensis (Brachinensis) ecclesia Brechin. Bracht: Johannes. Bracieux, 7. d. Diózese Chartres, prioratus ord. s. Benedicti, prior: Guillermus Guilleberti. Brakel, ecclesia parrochialis Blaclensis, i. d. Diózese Paderborn, beneficium ad al- tare s. Barbare 106,22 ff. — beneficiatus : Lubertus Rothart. Brakele Brayelle. de Brancassiis: Johannes. Brandenburg, marchio: Fridericus. — dio- cesis, monasterium: Zinna. Brandini : Petrus. Brant: Johannes; Oswaldus. Brasch (Brasque): Henricus. Brasque: Brasch. Brassant: Johannes. Brassehein: Henricus. Braxatoris: Johannes; Johannes Laurencii. Brayelle, i. d. Diózese Cambrai 112,14, — dominus temporalis: Johannes de Hem- bergen. Brayeti: Johannes. Brechin, i.Schottland, causa decanatus 94,22 ff, 160,28. — electus: David Crammath. — canonicus: Johannes Litton. Breda, i.d. Diózese Liittich, ecclesia parrochia- lis 462,12. — rector: Johannes Rusener. Bredenaw: Mathias. Bredessinensis érrtümlich statt Budessinensis ecclesia. Bautzen. Breidenbure: Johannes. du Breil: Guido. DBreisach, i. Breisgau, ecclesia parrochialis s. Stephani, centum dies indulgenciarum pro eadem 212,5. Vgl. Ulricus Hertz. Bremen, diocesis, ecclesia parrochialis: Ha- selberg. archiepiscopus 570,32. — civitas, capitula et collegia 571,1. Breningen, ecclesia parrochialis 212,85. — rector: Johannes Radulphi defunctus. — novus rector: Jacobus Clant. de Breno: Petrus. Brervavilla(?), ecclesia parrochialis s. Germani 218,5. — presentatus: Johannes Varini. Breslau, i. Schlesien, ecelesia major s. Crucis, prepositura 224,15. — prebenda 382,5. — vicarii 440,15. — scolasteria 59,7. litigans: Nicolaus Goltberg. monasterium s. Mariein Arena ord. canon. regularium s. Augustini extra-muros Vra- tislavienses 381,28. — abbas 381,82. Bressac Brissac. Bretagne, nacio, patriote 530,22. 649,7. — causa 502,26, 53,18. — Brito quidam, qui percunias ex indulgenciis subtraxit 338,15. dux 244,11. 358,24. 89,18. 20. 611,7. 15,18. 16. 66,82. 633,3. litere, peticio- nes ad concilium 489,3. 531,32. 52,23. 53,15. 78,10. 625,28. 43,4. 729,24. 35,20. . 89,21. — filii 625,29. — primogeni- tus: Montifortis comes. — filius secun- dus: Petrus. — consiliarii: Guillermus le Thenrier; Robertus de Coeclegon. — cancellarius: Johannes Colini. — secre- tarius: Petrus de la Haya. — capella- nus: Nicolaus Carmen. — ambassiatores ad concilium 487,23. 513,14. 16,24. Vgl. Dionisius Sabrevoys; Ludovicus episc. , Visensis. domus s, Egidii: Guido du Breil. Bretzkein (Bretzsten): Johannes; Nicolaus. Brewesmalen ?rrtümlich statt Grevesmühlen. S. Brichii Saint-Bris. St. Brieuc, i. Dép. Cótes-du-Nord, diocesis, prioratus: b. Marie de Cloerque. — prior: Henricus de Ponte. ecclesia 352,26. — postulatus ad eccle- siam: Johannes episc. Leonensis; Guil- lermus Ferron. — ecclesia collegiata s. Guillermi, canonicus: Robertus Ruello. de Briever : Simon. Brigeutal Brixenthal. Brillandi: Guillermus ; Johannes. Brillardi: Johannes. Brilon, i. Westfalen, i. Johannes Varnhagen. Brinacum ërrtümlich statt Brivacum. Briocensis ecclesia St. Brieuc. S. Brioci, ecclesia parrochialis, rector: Guil- lermus de Sullemont. d. Diözese Köln:
786 Boycheti: Jacobus. Boyleve: Robertus. du Boys: Rodulphus. de Boysiagu: Johannes. de Boyssiis: de Bossis. Bracherii: Ysarrus. Brachmensis (Brachinensis) ecclesia Brechin. Bracht: Johannes. Bracieux, 7. d. Diózese Chartres, prioratus ord. s. Benedicti, prior: Guillermus Guilleberti. Brakel, ecclesia parrochialis Blaclensis, i. d. Diózese Paderborn, beneficium ad al- tare s. Barbare 106,22 ff. — beneficiatus : Lubertus Rothart. Brakele Brayelle. de Brancassiis: Johannes. Brandenburg, marchio: Fridericus. — dio- cesis, monasterium: Zinna. Brandini : Petrus. Brant: Johannes; Oswaldus. Brasch (Brasque): Henricus. Brasque: Brasch. Brassant: Johannes. Brassehein: Henricus. Braxatoris: Johannes; Johannes Laurencii. Brayelle, i. d. Diózese Cambrai 112,14, — dominus temporalis: Johannes de Hem- bergen. Brayeti: Johannes. Brechin, i.Schottland, causa decanatus 94,22 ff, 160,28. — electus: David Crammath. — canonicus: Johannes Litton. Breda, i.d. Diózese Liittich, ecclesia parrochia- lis 462,12. — rector: Johannes Rusener. Bredenaw: Mathias. Bredessinensis érrtümlich statt Budessinensis ecclesia. Bautzen. Breidenbure: Johannes. du Breil: Guido. DBreisach, i. Breisgau, ecclesia parrochialis s. Stephani, centum dies indulgenciarum pro eadem 212,5. Vgl. Ulricus Hertz. Bremen, diocesis, ecclesia parrochialis: Ha- selberg. archiepiscopus 570,32. — civitas, capitula et collegia 571,1. Breningen, ecclesia parrochialis 212,85. — rector: Johannes Radulphi defunctus. — novus rector: Jacobus Clant. de Breno: Petrus. Brervavilla(?), ecclesia parrochialis s. Germani 218,5. — presentatus: Johannes Varini. Breslau, i. Schlesien, ecelesia major s. Crucis, prepositura 224,15. — prebenda 382,5. — vicarii 440,15. — scolasteria 59,7. litigans: Nicolaus Goltberg. monasterium s. Mariein Arena ord. canon. regularium s. Augustini extra-muros Vra- tislavienses 381,28. — abbas 381,82. Bressac Brissac. Bretagne, nacio, patriote 530,22. 649,7. — causa 502,26, 53,18. — Brito quidam, qui percunias ex indulgenciis subtraxit 338,15. dux 244,11. 358,24. 89,18. 20. 611,7. 15,18. 16. 66,82. 633,3. litere, peticio- nes ad concilium 489,3. 531,32. 52,23. 53,15. 78,10. 625,28. 43,4. 729,24. 35,20. . 89,21. — filii 625,29. — primogeni- tus: Montifortis comes. — filius secun- dus: Petrus. — consiliarii: Guillermus le Thenrier; Robertus de Coeclegon. — cancellarius: Johannes Colini. — secre- tarius: Petrus de la Haya. — capella- nus: Nicolaus Carmen. — ambassiatores ad concilium 487,23. 513,14. 16,24. Vgl. Dionisius Sabrevoys; Ludovicus episc. , Visensis. domus s, Egidii: Guido du Breil. Bretzkein (Bretzsten): Johannes; Nicolaus. Brewesmalen ?rrtümlich statt Grevesmühlen. S. Brichii Saint-Bris. St. Brieuc, i. Dép. Cótes-du-Nord, diocesis, prioratus: b. Marie de Cloerque. — prior: Henricus de Ponte. ecclesia 352,26. — postulatus ad eccle- siam: Johannes episc. Leonensis; Guil- lermus Ferron. — ecclesia collegiata s. Guillermi, canonicus: Robertus Ruello. de Briever : Simon. Brigeutal Brixenthal. Brillandi: Guillermus ; Johannes. Brillardi: Johannes. Brilon, i. Westfalen, i. Johannes Varnhagen. Brinacum ërrtümlich statt Brivacum. Briocensis ecclesia St. Brieuc. S. Brioci, ecclesia parrochialis, rector: Guil- lermus de Sullemont. d. Diözese Köln:
Strana 787
787 Briona, i. d. Diözese Vienne, ecclesia par- rochialis, rector : Nicolaus Freron. Brivacum (Brivatum?), i. d. Diözese S. Flour, ecclesia s. Juliani, prepositus et capitu- lum 294,36. — jurisdictio temporalis loci 294,38. Brippium Brivio. S. Bris, i. d. Diözese Autun, dominus: Ca- rolus de Mello. Brisacum Breisach. Brisconna Britzingen(?). Brissac, i. d. Diözese Maguelonne, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Spinas. Brissault: Nicolaus. Brisson: Johannes. Britannia Bretagne. Britonis : Anselmus ; Johannes. Britzingen(2), b. Müllheim i. Baden, i. d. Diö- zese Basel, archidiaconus: Fredericus de Ryn. Brivio, a. d. Adda, i. d. Diözese Mailand, ecclesia ss. Sisimi, Martini et Alexandri, canonicatus et prebenda 69,27. — Be- werber: Martinus de Elcirio. Brixen, i. Tirol, diocesis, monasterium: Su- nenberg. — armigeri: Sigismundus de Fruntsberg ; Wolfgangus de Fruntsberg. — diocesani: Catharina Gerwer ; Chri- stianus de Lehen; Conradus Glück; Elizabeth de Cölesäs. episcopus : Georgius. — ecclesia, prebenda 57,5. litigans super eadem : Theodericus Balke. Brixental, i. Tirol, i. d. Diözese Salzburg, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Gulden. Broch, i. Kanton Freiburg, prioratus ord. s. Benedicti 274,5..— prior resignans: Valerianus de la Rippa. Broielle: Johannes. Broinscuria, i. d. Diözese Metz, ecclesia par- rochialis 378,23. — rector resignans: Jo- hannes Hincque. — Bewerber : Huynus Bedardi. ton Broke: Hennek. de Brolio: Vitalis. Brommoncuria, i. d. Diözese Toul, ecclesia parrochialis 354,14. 18. — rector: Jaco- bus de Marivillari. Brouart: Ludovicus. de Brouilla: Richardus; Simon. de Brovis: Christophorus. de Broy : Hugo. Broydir : Matheus. Bruay, i. d. Diözese Arras, ecclesia parro- chialis, rector : Petrus Ewelene. de Bruchsella: Johannes. Bruck: Johannes. Brünn, i. d. Diözese Olmütz, prepositus: Christannus de Gretzregine. Brueren, wohl irrtümlich statt Bever. Brugesseor: Johannes. Brumalerii, wohl irrtümlich statt Bruva- lerii. Brumani: Michael. Brumea, wohl irrtümlich statt Brunna. Brumen: Brumani. Bruna (Brunna) Brünn. Brunckirch, i. d. Diözese Basel, acolitus et primicericus: Johannes Werkembrot. Brune: Lambertus. Brunen (Brunnen): Brumani. Brunerii: Brumani. Bruneti: Petrus. Bruno Theoderici Sprunte, scolaris dioc. Co- loniensis Köln, illegitimus 122,3. Bruno Thome, litigans super eccl. parrochi- ali in Wentersroick dioc. Monasterien- sis Münster 640,12. — adversarius : Lu- dolphus de Asbecke. Brunonis: Henricus; Johannes. Brurium, i. d. Diözese Toul, ecclesia, cano- nicus: Johannes Ricardi. de Brusato: Joubertus. Brusche: Henricus. de Brussge (Bruesge): Johannes. Bruvalerii: Claudius. Bruvini: Guillermus. Brzesko, i. d. Diözese Krakau, ecclesia par- rochialis 409,9. — rector: Johannes Si- monis Dejecavovice. de Bubenheim: Johannes. Buchym: Rudolphus. Buck: Albertus. Bucking: Guillermus. Budel, i. d. Diözese Lüttich, perpetua vi- caria ecclesie parrochialis 74,27. Vgl. Petrus Schololiers. Budessinensis ecclesia Bautzen. Budus: Boudus. Concilium Basiliense VI. 100
787 Briona, i. d. Diözese Vienne, ecclesia par- rochialis, rector : Nicolaus Freron. Brivacum (Brivatum?), i. d. Diözese S. Flour, ecclesia s. Juliani, prepositus et capitu- lum 294,36. — jurisdictio temporalis loci 294,38. Brippium Brivio. S. Bris, i. d. Diözese Autun, dominus: Ca- rolus de Mello. Brisacum Breisach. Brisconna Britzingen(?). Brissac, i. d. Diözese Maguelonne, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Spinas. Brissault: Nicolaus. Brisson: Johannes. Britannia Bretagne. Britonis : Anselmus ; Johannes. Britzingen(2), b. Müllheim i. Baden, i. d. Diö- zese Basel, archidiaconus: Fredericus de Ryn. Brivio, a. d. Adda, i. d. Diözese Mailand, ecclesia ss. Sisimi, Martini et Alexandri, canonicatus et prebenda 69,27. — Be- werber: Martinus de Elcirio. Brixen, i. Tirol, diocesis, monasterium: Su- nenberg. — armigeri: Sigismundus de Fruntsberg ; Wolfgangus de Fruntsberg. — diocesani: Catharina Gerwer ; Chri- stianus de Lehen; Conradus Glück; Elizabeth de Cölesäs. episcopus : Georgius. — ecclesia, prebenda 57,5. litigans super eadem : Theodericus Balke. Brixental, i. Tirol, i. d. Diözese Salzburg, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Gulden. Broch, i. Kanton Freiburg, prioratus ord. s. Benedicti 274,5..— prior resignans: Valerianus de la Rippa. Broielle: Johannes. Broinscuria, i. d. Diözese Metz, ecclesia par- rochialis 378,23. — rector resignans: Jo- hannes Hincque. — Bewerber : Huynus Bedardi. ton Broke: Hennek. de Brolio: Vitalis. Brommoncuria, i. d. Diözese Toul, ecclesia parrochialis 354,14. 18. — rector: Jaco- bus de Marivillari. Brouart: Ludovicus. de Brouilla: Richardus; Simon. de Brovis: Christophorus. de Broy : Hugo. Broydir : Matheus. Bruay, i. d. Diözese Arras, ecclesia parro- chialis, rector : Petrus Ewelene. de Bruchsella: Johannes. Bruck: Johannes. Brünn, i. d. Diözese Olmütz, prepositus: Christannus de Gretzregine. Brueren, wohl irrtümlich statt Bever. Brugesseor: Johannes. Brumalerii, wohl irrtümlich statt Bruva- lerii. Brumani: Michael. Brumea, wohl irrtümlich statt Brunna. Brumen: Brumani. Bruna (Brunna) Brünn. Brunckirch, i. d. Diözese Basel, acolitus et primicericus: Johannes Werkembrot. Brune: Lambertus. Brunen (Brunnen): Brumani. Brunerii: Brumani. Bruneti: Petrus. Bruno Theoderici Sprunte, scolaris dioc. Co- loniensis Köln, illegitimus 122,3. Bruno Thome, litigans super eccl. parrochi- ali in Wentersroick dioc. Monasterien- sis Münster 640,12. — adversarius : Lu- dolphus de Asbecke. Brunonis: Henricus; Johannes. Brurium, i. d. Diözese Toul, ecclesia, cano- nicus: Johannes Ricardi. de Brusato: Joubertus. Brusche: Henricus. de Brussge (Bruesge): Johannes. Bruvalerii: Claudius. Bruvini: Guillermus. Brzesko, i. d. Diözese Krakau, ecclesia par- rochialis 409,9. — rector: Johannes Si- monis Dejecavovice. de Bubenheim: Johannes. Buchym: Rudolphus. Buck: Albertus. Bucking: Guillermus. Budel, i. d. Diözese Lüttich, perpetua vi- caria ecclesie parrochialis 74,27. Vgl. Petrus Schololiers. Budessinensis ecclesia Bautzen. Budus: Boudus. Concilium Basiliense VI. 100
Strana 788
788 Bućderich : Johannes. Büren, i. d. Diözese Konstanz, prepositura ord. s. Augustini 193,4. — prepositus electus: Johannes Lombach. Büren a. d. Alme, €. d. Diözese Paderborn, ecclesia parrochialis, altare b. Jacobi apostoli 261,1. — fundator: Heinricus Swarten. de Buillemont: Johannes; Ludovicus. Bull: Johannes. Bullardi, wohl irrtümlich statt Brillardi. Bullestraten : Yda. Bulliguevilla Bulgnéville, i. d. Diözese Toul, ecclesia parrochialis 874,18. — Bewerber : Stephanus Seclier. Bunnense opidum Bonn. Burcardus Muuieh, civis Basiliensis 683,22. custos conclavis 686,29. Burchardus (Berchardus ?) de Werberge, pre- positus eccl. metropolitaue Magdebur- gensis, episcopus electus Halberstadensis 151,18. Burdegalum Bordeaux. Burdeti: Amadeus; Franciscus; Guischardus; Lancelottus. Buren Büren. Burgensis (?) 242,36. Burglanum Bôrglum. Burgner: Johannes. Burgos, i. Castilien, diocesis, episcopus: Alfonsus. — ecclesia 115,31. — civitas 115,81. de Burgos: Jacobus Fernandi. Burgum Bourg. Burgum de Leuco, i. d. Diózese Mailand, ecclesia ss. Gervasii et Prothasii, cano- nieatus et prebenda 69,27. Vgl. Marti- nus de Elcirio. Burgum Nedii Blesense (Blois), i. d. Diözese Chartres, monasterium b. Marie ord. ca- nonicorum regularium, abbas 9,11. — canonicus: Robertus. Burgum Sancti Andreoli (Andioli) Bourg- S. Andéol. Burgund Burgundia 625,27. — dux 229,6. — consiliarius: Johannes Lamelini. — ambassiator ad concilium: Robertus au Clou. — capella: Divio. ducisse capellanus: Henricus Oudenberg. provincialis ord. Theutonicorum: Ludo- vicus de Lanser. Burianes: Matheus.: Burichamis: Henricus. Burilhom: Guillermus. de Burke: Katharina. Burren Biren. Burreti: Stephanus. Burrianum villa, i.d. Diózese Tortosa, com- menda 585,2. Vgl. Galterandus Storna. Burtelgrepften, capellania s. Petri sine cura 442,1. — capellanus: Johannes Pfirter, Burtraye: Johannes. Buschelli: Petrus. de Buscho: Arnoldus. Busson: Johannes. de Bussch: Alhardus. Busungen, i. d. Diózese Mainz, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Lismann. C. vgl. K. Cabanas, i. d. Diózese Oporto (2), ecclesia parrochialis s. Christophori 219,30. — liti- gantes: Johannes Nunii; Velascus Gon- dissalvi. Cabanes: Manuel. Cabat: Johannes. Cabaterii: Franciscus Cabilonum Chalon-sur-Saône. Cabyt: Leonardus Lupi. Cadoci: Ginovetus. Cagliari, auf Sardinien, ‘clericus: Sancius Candorii. — ecclesia metropolitana, ca- nonicus: Antonius Font. Calais 124,23. 25. — obsidio (im Sommer 1437) 140,15. Vgl. Stephanus de Guireyo. Calargortanum (Calaritanum) Cagliari. Calatajubium (irrtümlich Calatambium) Cala tayud. Calatayud, i. Aragonien, archidiaconus: Pe- trus de Cormano. monasterium s. Sepulcri Dominici, prior: Antonius Munionis.
788 Bućderich : Johannes. Büren, i. d. Diözese Konstanz, prepositura ord. s. Augustini 193,4. — prepositus electus: Johannes Lombach. Büren a. d. Alme, €. d. Diözese Paderborn, ecclesia parrochialis, altare b. Jacobi apostoli 261,1. — fundator: Heinricus Swarten. de Buillemont: Johannes; Ludovicus. Bull: Johannes. Bullardi, wohl irrtümlich statt Brillardi. Bullestraten : Yda. Bulliguevilla Bulgnéville, i. d. Diözese Toul, ecclesia parrochialis 874,18. — Bewerber : Stephanus Seclier. Bunnense opidum Bonn. Burcardus Muuieh, civis Basiliensis 683,22. custos conclavis 686,29. Burchardus (Berchardus ?) de Werberge, pre- positus eccl. metropolitaue Magdebur- gensis, episcopus electus Halberstadensis 151,18. Burdegalum Bordeaux. Burdeti: Amadeus; Franciscus; Guischardus; Lancelottus. Buren Büren. Burgensis (?) 242,36. Burglanum Bôrglum. Burgner: Johannes. Burgos, i. Castilien, diocesis, episcopus: Alfonsus. — ecclesia 115,31. — civitas 115,81. de Burgos: Jacobus Fernandi. Burgum Bourg. Burgum de Leuco, i. d. Diózese Mailand, ecclesia ss. Gervasii et Prothasii, cano- nieatus et prebenda 69,27. Vgl. Marti- nus de Elcirio. Burgum Nedii Blesense (Blois), i. d. Diözese Chartres, monasterium b. Marie ord. ca- nonicorum regularium, abbas 9,11. — canonicus: Robertus. Burgum Sancti Andreoli (Andioli) Bourg- S. Andéol. Burgund Burgundia 625,27. — dux 229,6. — consiliarius: Johannes Lamelini. — ambassiator ad concilium: Robertus au Clou. — capella: Divio. ducisse capellanus: Henricus Oudenberg. provincialis ord. Theutonicorum: Ludo- vicus de Lanser. Burianes: Matheus.: Burichamis: Henricus. Burilhom: Guillermus. de Burke: Katharina. Burren Biren. Burreti: Stephanus. Burrianum villa, i.d. Diózese Tortosa, com- menda 585,2. Vgl. Galterandus Storna. Burtelgrepften, capellania s. Petri sine cura 442,1. — capellanus: Johannes Pfirter, Burtraye: Johannes. Buschelli: Petrus. de Buscho: Arnoldus. Busson: Johannes. de Bussch: Alhardus. Busungen, i. d. Diózese Mainz, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Lismann. C. vgl. K. Cabanas, i. d. Diózese Oporto (2), ecclesia parrochialis s. Christophori 219,30. — liti- gantes: Johannes Nunii; Velascus Gon- dissalvi. Cabanes: Manuel. Cabat: Johannes. Cabaterii: Franciscus Cabilonum Chalon-sur-Saône. Cabyt: Leonardus Lupi. Cadoci: Ginovetus. Cagliari, auf Sardinien, ‘clericus: Sancius Candorii. — ecclesia metropolitana, ca- nonicus: Antonius Font. Calais 124,23. 25. — obsidio (im Sommer 1437) 140,15. Vgl. Stephanus de Guireyo. Calargortanum (Calaritanum) Cagliari. Calatajubium (irrtümlich Calatambium) Cala tayud. Calatayud, i. Aragonien, archidiaconus: Pe- trus de Cormano. monasterium s. Sepulcri Dominici, prior: Antonius Munionis.
Strana 789
789 Calatrava, ordo milicie 175,19. 535,3. * Calbianum, i. d. Diözese Mallorca, ecclesia s. Antonii, rector: Natalis Crispini. Calboc: Petrus de Calce: Eustachius. Calcedon, concilii decreta 366,31. de Calceya: Johannes. Calesium Calais. Caletum Caux. Calibe: Johannes. Calisium Calais. Calitas: Martinus. Calleau: Colleau. Calletot: Guillermus. Calmosiacum Chaumousey. Calo prope Tornacum 7'ournay, ecclesia parro- chialis 227,78. — rector : Victor du Mesnil. de Calomonte: Jordanus. de Calternberch: Johannes. Caltz: Raphael. de Calvis: Antonius. de Camanyes: Ludovicus. Cambellani: Johannes. Cambrai, i. Dép. Nord, diocesis, monasteria : Altimontis; Vaucellium. — ecclesie: Antwerpen; Bonevelt; Czemmerzake ; Hal; Helbeghem; Lichert; Rotelaer ; Rothnacum ; Sonegia. -— clerici: Guil- .lermus Verlinc; Henricus von der Horst; Henricus Walianens; Henricus Woghel ; Johannes Laurencii, — ville: Brakele; Mecheln; Tirlemont. — diocesani: Eli- zabeth Johannis; Guillermus Neels; Jo- hannes Neels; Maria Peters. cardinalis defunctus 38,20. episcopus 72,23. 165,4. 258,21. — ecclesia cathedralis, capitulum 3,28. 4,5. 165,14. — decanus: Egidius Carlerii. — canonici 3,28. 4,5. Vgl. Johannes Braxatoris; Jo- hannes Lamelini. — scolasteria 213,31. Bewerber : Nicolaus Jumenis. — magnus vicarius : Theodoricus Mitart. — capella- nus: Nicolaus Rintoire. -- camera fa- brice 4,5. monasterium s. Sepuleri ord. s. Benedicti, causa, eleccionis 135,26 ff. Vgl. Egidius de Vinario; Jacobus Chombart. civitas, incole 3,33. 165,15. — prepositus scabinorum 3,82, — causa Furnoriicontra civitatem: Furnorii. Cameliarum (de Chameberiis) (statt Calma- liacum ?), prioratus ord, s. Benedieti dioc. Aniciensis Le Puy 405,10. 694,39f. — prior: Guido de Castro-Novo. Vgl. Tan- donus Gauterii. Cameracensis cardinalis Cambrai. Cameracum Cambrai. - Camin,i.Pommern, diocesis, ecclesie: Güstrow; Stettin. — diocesanus: Nicolaus Hase- low. Campanatoris: Johannes. Campen, 2. d. Diózese Utrecht, consules, pro- consules et communitas 112,20. de Campis: Antonius; Egidius; Petrus. Campantront: Johannes. Candel, Wolfgangus. Candida Casa Withorn Galloway. Candorii: Sancius. Canelles: Martinus. . Canigou, i. d. Diözese Elne, monasterium s. Martini, abbas 409,28. —- decima 409,29. Canini: Johannes. Caniveti : Egidius. Cantella Castri Chantelle le Château. de Cantis: Luchinus. Cantoenum Chantoen. Capella Kappel. de Capella: Guillermus. Caplndorft: Petrus. de Capris: Antonius. de Capsa: Albertus. de Capsanhelmogenis, bogen. Carcassona Carcassonne, i. Dép. Ande, dio- cesis, monasterium: Grassa. Carii: Herveus. Carillo: Alfonsus. . Carinthia Kärnten. Carius Pistoris, presbiter, capellanus ad al- tare 88. Apostolorum in ecclesia s. Stephani Aquensi Aachen, resignans permutatio- nis causa 240,6. Vgl. Jacobus Meji. Carlarii: Johannes. Carle: Herveus. Carleri: Carillo. Carlerii: Egidius. Carlier locus, ecclesia parrochialis 512,19. — provisus: Johannes de Turicella. Carmelitarum ordo, generalis 455,17. comes Katzenellen-
789 Calatrava, ordo milicie 175,19. 535,3. * Calbianum, i. d. Diözese Mallorca, ecclesia s. Antonii, rector: Natalis Crispini. Calboc: Petrus de Calce: Eustachius. Calcedon, concilii decreta 366,31. de Calceya: Johannes. Calesium Calais. Caletum Caux. Calibe: Johannes. Calisium Calais. Calitas: Martinus. Calleau: Colleau. Calletot: Guillermus. Calmosiacum Chaumousey. Calo prope Tornacum 7'ournay, ecclesia parro- chialis 227,78. — rector : Victor du Mesnil. de Calomonte: Jordanus. de Calternberch: Johannes. Caltz: Raphael. de Calvis: Antonius. de Camanyes: Ludovicus. Cambellani: Johannes. Cambrai, i. Dép. Nord, diocesis, monasteria : Altimontis; Vaucellium. — ecclesie: Antwerpen; Bonevelt; Czemmerzake ; Hal; Helbeghem; Lichert; Rotelaer ; Rothnacum ; Sonegia. -— clerici: Guil- .lermus Verlinc; Henricus von der Horst; Henricus Walianens; Henricus Woghel ; Johannes Laurencii, — ville: Brakele; Mecheln; Tirlemont. — diocesani: Eli- zabeth Johannis; Guillermus Neels; Jo- hannes Neels; Maria Peters. cardinalis defunctus 38,20. episcopus 72,23. 165,4. 258,21. — ecclesia cathedralis, capitulum 3,28. 4,5. 165,14. — decanus: Egidius Carlerii. — canonici 3,28. 4,5. Vgl. Johannes Braxatoris; Jo- hannes Lamelini. — scolasteria 213,31. Bewerber : Nicolaus Jumenis. — magnus vicarius : Theodoricus Mitart. — capella- nus: Nicolaus Rintoire. -- camera fa- brice 4,5. monasterium s. Sepuleri ord. s. Benedicti, causa, eleccionis 135,26 ff. Vgl. Egidius de Vinario; Jacobus Chombart. civitas, incole 3,33. 165,15. — prepositus scabinorum 3,82, — causa Furnoriicontra civitatem: Furnorii. Cameliarum (de Chameberiis) (statt Calma- liacum ?), prioratus ord, s. Benedieti dioc. Aniciensis Le Puy 405,10. 694,39f. — prior: Guido de Castro-Novo. Vgl. Tan- donus Gauterii. Cameracensis cardinalis Cambrai. Cameracum Cambrai. - Camin,i.Pommern, diocesis, ecclesie: Güstrow; Stettin. — diocesanus: Nicolaus Hase- low. Campanatoris: Johannes. Campen, 2. d. Diózese Utrecht, consules, pro- consules et communitas 112,20. de Campis: Antonius; Egidius; Petrus. Campantront: Johannes. Candel, Wolfgangus. Candida Casa Withorn Galloway. Candorii: Sancius. Canelles: Martinus. . Canigou, i. d. Diözese Elne, monasterium s. Martini, abbas 409,28. —- decima 409,29. Canini: Johannes. Caniveti : Egidius. Cantella Castri Chantelle le Château. de Cantis: Luchinus. Cantoenum Chantoen. Capella Kappel. de Capella: Guillermus. Caplndorft: Petrus. de Capris: Antonius. de Capsa: Albertus. de Capsanhelmogenis, bogen. Carcassona Carcassonne, i. Dép. Ande, dio- cesis, monasterium: Grassa. Carii: Herveus. Carillo: Alfonsus. . Carinthia Kärnten. Carius Pistoris, presbiter, capellanus ad al- tare 88. Apostolorum in ecclesia s. Stephani Aquensi Aachen, resignans permutatio- nis causa 240,6. Vgl. Jacobus Meji. Carlarii: Johannes. Carle: Herveus. Carleri: Carillo. Carlerii: Egidius. Carlier locus, ecclesia parrochialis 512,19. — provisus: Johannes de Turicella. Carmelitarum ordo, generalis 455,17. comes Katzenellen-
Strana 790
790 dominus provincialis, M?tgl. d. Deputacio pro communibus 235,12. 847,10. 69,19. 426,14. 82,6. 517,23. 19,39. 52,20. 94,31. 96,27. 600,21. 01,3. 14,11. 66,1. 68,19. 83,31. 91,13. 713,28. 18,24. 21,35. 33,18. 35,38. 36,29. 38,6. 39,13. 42,32, presi- dens in deputacione pro communibus 249,81. 606,16 18,7. dominusdeduodecim 214,12. 540,21. 68,27. penitenciarius 581,94. deputatus pro supplicationibus expediendis 604,33, deputatus in materia usurarum 716,33. Carmen: Nicolaus. Carnetum, č. d. Diózese Narbonne, ecclesia parrochialis, rector: Stephanus Reaule. Carnificis: Henricus. de Carniola: Henricus. Carnotum Chartres, Carolina, Gesetz Kaiser Karls IV. vom 13. Okt. 1359 zum Schutze des Klerus 154,31. 298,21. Carolus de Artesio Artois, comes de Augo Eu 460,29, — comitatus et terre 460,83. Carolus rex Francie 198,18. 268,12. 78,85. 336,20. 497,4. 11. 85. 29,2. 47,26. 37. 49,11. 50,26. 666,31. 82,14. 666,34. litere ad concilium 210,35 ff. 559,24. 729,21 f. — primogenitus: Ludovicus. — comestabulus: de Richemont comes. — consiliarius: Guillermus de Malestricto. — secretarius: Johannes Hemerici. — ba- livus: Johannes de Sancto Habuudo. — procurator 26,1. Vgl. Johannes Brisson. — confessor: Johannes Hortis. — ele- mosinarius: Stephanus de Montemoreti. ambassiatores ad concilium 278,35, £0,7. 801,35. 02,1. 03,8. 04,19. 07,13 ff. 27,85. 31,6 ff. 13 ff. 33,34. 306,15 f. 83,16. 444,20. 49,7. 50,89. 76,25. 584,30, 85,19. 643,27. 724,21. Vgl. Johannes de Monte- maurino; Martinus Beruerii; Philippus archiepise. Turonensis; Rudolphus episc. Trecensis; Virdunensis episcopus, — nuncius ad concilium 560,2. — ambas- Siatores ad dietum Maguntinam: Johan- nes de Montemaurino; Philippus archi- epise. Turonensis ; Virdunensis episcopus. differencia inter reges Anglie et Francie - 1675. Carolus de Mello miles, dominus locorum Sancti Brichii, Roche et de Mulayo dioc. Eduensis Autun 35,14. — uxor: Isabella de Montagu. Carolus Rappart, mag. art., litigans super canonicatu Nuemburgensi 100,33. — ad- versarius: Petrus Spirt. de Carraria: Milo. de Carreto: Aleramus; Marcus ; Petrinus. Cartagina Carthagena, i. Spanien, diocesis, ecclesin, scolasteria, prebenda et cano- nicatus 184,88. — beneficiatus ecclesie: cardinalis Placentinus Piacenza. — pro- fessor theol.: Guillermus Guilli. Carthusiensis ordo Karthduser 86,36. 180,32 f. 238,15 f. 84,24. 638,4. 70,23. — mona- sterium: Eppenbach, — frater 498,23. Cartonovum, i.d. Diózese Soissons, ecclesia parrochialis 28,33 ff. — rector: Simon Monachi. Casadanab: Bernardus, Casa Dei la Chaise-Dieu. Casalombum, i. d. Didzese Elne, monasterium s. Jacobi ord. s, Benedicti, prior: Guil- lermus Borelli. Casanels, i. d. Diózese Gerona, ecclesia par- rochialis 200,22. Vgl. Jordanus de Avi- nione. ’ Casa Nova, s. à. ©. Turin, abbacia 788,81. Caseretum, i. d. Diózese Mailand, monaste- rium s. Marie Blanche de la Misericordie ordinis s. Augustini, prior, conventus et canonici regulares 28,18. Cashel, i. Irland, archiepiscopus 376,6. Caspar magister: Caspar de Frowis. Caspar de Frowis, dr. decr. vicarius Con- stanciensis Æonstanz, custos et thesau- rarius Basiliensis, judex concilii 9,26. 160,5. 64,15. 227,9. 28,36. 31,17 f. 73,20. 83,3. 85,37. 86,1. 23. 810,10. 17,10, 22,31. 48,26. 55,12. 83,.9 439,13. b12,10. 605,4. 15,28. 361f. 16,26 ff. 34 ff. 19,4. 12. 91,5. ambassiator ducis Friderici se- nioris Austrie ad concilium 160,5 ff, — causa inter Casparem Frovis et Guiller- mum de Constancia super prebenda Con- stauciensi 315,27 ff. 28,29 ff. 48,26 ff. Cassagnes-Begonthes, i. d. Diózese Béziers, prioratus s. Marie ord. s. Augustini 192,2. 14. — prior: Nicolaus Croseti. — electus: Mavaldus de Condomio.
790 dominus provincialis, M?tgl. d. Deputacio pro communibus 235,12. 847,10. 69,19. 426,14. 82,6. 517,23. 19,39. 52,20. 94,31. 96,27. 600,21. 01,3. 14,11. 66,1. 68,19. 83,31. 91,13. 713,28. 18,24. 21,35. 33,18. 35,38. 36,29. 38,6. 39,13. 42,32, presi- dens in deputacione pro communibus 249,81. 606,16 18,7. dominusdeduodecim 214,12. 540,21. 68,27. penitenciarius 581,94. deputatus pro supplicationibus expediendis 604,33, deputatus in materia usurarum 716,33. Carmen: Nicolaus. Carnetum, č. d. Diózese Narbonne, ecclesia parrochialis, rector: Stephanus Reaule. Carnificis: Henricus. de Carniola: Henricus. Carnotum Chartres, Carolina, Gesetz Kaiser Karls IV. vom 13. Okt. 1359 zum Schutze des Klerus 154,31. 298,21. Carolus de Artesio Artois, comes de Augo Eu 460,29, — comitatus et terre 460,83. Carolus rex Francie 198,18. 268,12. 78,85. 336,20. 497,4. 11. 85. 29,2. 47,26. 37. 49,11. 50,26. 666,31. 82,14. 666,34. litere ad concilium 210,35 ff. 559,24. 729,21 f. — primogenitus: Ludovicus. — comestabulus: de Richemont comes. — consiliarius: Guillermus de Malestricto. — secretarius: Johannes Hemerici. — ba- livus: Johannes de Sancto Habuudo. — procurator 26,1. Vgl. Johannes Brisson. — confessor: Johannes Hortis. — ele- mosinarius: Stephanus de Montemoreti. ambassiatores ad concilium 278,35, £0,7. 801,35. 02,1. 03,8. 04,19. 07,13 ff. 27,85. 31,6 ff. 13 ff. 33,34. 306,15 f. 83,16. 444,20. 49,7. 50,89. 76,25. 584,30, 85,19. 643,27. 724,21. Vgl. Johannes de Monte- maurino; Martinus Beruerii; Philippus archiepise. Turonensis; Rudolphus episc. Trecensis; Virdunensis episcopus, — nuncius ad concilium 560,2. — ambas- Siatores ad dietum Maguntinam: Johan- nes de Montemaurino; Philippus archi- epise. Turonensis ; Virdunensis episcopus. differencia inter reges Anglie et Francie - 1675. Carolus de Mello miles, dominus locorum Sancti Brichii, Roche et de Mulayo dioc. Eduensis Autun 35,14. — uxor: Isabella de Montagu. Carolus Rappart, mag. art., litigans super canonicatu Nuemburgensi 100,33. — ad- versarius: Petrus Spirt. de Carraria: Milo. de Carreto: Aleramus; Marcus ; Petrinus. Cartagina Carthagena, i. Spanien, diocesis, ecclesin, scolasteria, prebenda et cano- nicatus 184,88. — beneficiatus ecclesie: cardinalis Placentinus Piacenza. — pro- fessor theol.: Guillermus Guilli. Carthusiensis ordo Karthduser 86,36. 180,32 f. 238,15 f. 84,24. 638,4. 70,23. — mona- sterium: Eppenbach, — frater 498,23. Cartonovum, i.d. Diózese Soissons, ecclesia parrochialis 28,33 ff. — rector: Simon Monachi. Casadanab: Bernardus, Casa Dei la Chaise-Dieu. Casalombum, i. d. Didzese Elne, monasterium s. Jacobi ord. s, Benedicti, prior: Guil- lermus Borelli. Casanels, i. d. Diózese Gerona, ecclesia par- rochialis 200,22. Vgl. Jordanus de Avi- nione. ’ Casa Nova, s. à. ©. Turin, abbacia 788,81. Caseretum, i. d. Diózese Mailand, monaste- rium s. Marie Blanche de la Misericordie ordinis s. Augustini, prior, conventus et canonici regulares 28,18. Cashel, i. Irland, archiepiscopus 376,6. Caspar magister: Caspar de Frowis. Caspar de Frowis, dr. decr. vicarius Con- stanciensis Æonstanz, custos et thesau- rarius Basiliensis, judex concilii 9,26. 160,5. 64,15. 227,9. 28,36. 31,17 f. 73,20. 83,3. 85,37. 86,1. 23. 810,10. 17,10, 22,31. 48,26. 55,12. 83,.9 439,13. b12,10. 605,4. 15,28. 361f. 16,26 ff. 34 ff. 19,4. 12. 91,5. ambassiator ducis Friderici se- nioris Austrie ad concilium 160,5 ff, — causa inter Casparem Frovis et Guiller- mum de Constancia super prebenda Con- stauciensi 315,27 ff. 28,29 ff. 48,26 ff. Cassagnes-Begonthes, i. d. Diózese Béziers, prioratus s. Marie ord. s. Augustini 192,2. 14. — prior: Nicolaus Croseti. — electus: Mavaldus de Condomio.
Strana 791
791 Cassalliensis archiepiscopus Cashel. de Cassero: Johaunes. Casseron: Rudolphus. Cassianum. Cassagnes-Begonthés. Cassini: Deodatus. Castelacium, ?. d. Diózese Alessandria, eccle- sia parrochialis s. Marie de la Curte 214,24. — rector: Blasius de Cornelis. Castella Castilien. Castellana, dioc. Valentinensis Valencia 639,37. — maritus defunctus: Antonius de Castilli. — (secundus) maritus: Perretus Pardo. Castelli: Stephanus. ij de Castellione: Gabriel. Castellum Kastl. Castilien 17,6. 15. 35. 204,20 ff. 31,6. 33,86. 94,831. 449,7. 11. 75,24. 76,21. 77,29. 78,6. 90,17. — regina: Maria. — filius 18,1. -- regna et dominia 17,36. — sub- diti 17,7 ff. — ofticiarii 17,19 ff. — eccle- sie 17,20 ff. — civitates et opida 17,24 ff. — uuiversitates 17,37. — ordo s. Fran- cisci 18,2 ff. — provincialis ordinis s. Tri- nitatis: Alfonsus de Puebla. ambas- siatores 204,22. Vgl. Alfonsus episc. Bur- gensis; Alvarus episc. Conchensis; Lupus . de Galdo. de Castilli: Antonius. de Castillo (de Castello, de Custillis): Antonius. de Castineto: Johannes. de la Castra: Johannes. Castres-sur-PAgout, i. Dep. Tarn, diocesis et civitas 63,12. 22. — ecclesia parrochi- alis: S. Fides. — monasteria 63,21. — clerus 63,22. episcopus: Gerardus. — capitulum 63,1. 21. de Castro supra Mozellam : Johannes Gerardi. de Castro: Johannes.. | de Castro Novo: Ginotus. Vgl. Guido. de Castrono, abbas de 82. sessione concilii recedens 19,37. Castrotenferium, i, d. Diôzese Autun, rector ad altare b. Marie ecclesie collegiate: Johannes Monini. Castrum Radulphi Châteauroux. Castrum Theobaldi Château-Théboud. Catacensis : Cauyensis. Catalani: Bernardus. Cathalambium, irrtümlich statt Calatajubium Calatayud. 57 Cathalania (Cathalonia) Calalonien, metro- politanus: archiepiscopus Cesaraugusta- nus Zaragoza. — pragmatica sanccio 401,33. 36. domus ord. s. Johannis Jherosolimitani, prioratus 424,6. 27. — prior: Raphael Sapplana. ordo fratrum Minorum, reformacio 472,10. abbas 426,11(?). 48,34. — canonicus: Johan- nes Suni. — civis: Johannes Guillermi. Cathalaunum Chdlons-sur- Marne. Cathania Catania, in Sicilien, ecclesia 68,17. — episcopus: Johannes. Ste. Cathérine, bei Rouen, monasterium ord. s. Benedicti, abbas: Guillermus. Cathers: Catharina. Cati, i. d. Diózese Tortosa, ecclesia parro- chialis, rector: Jacobus Gravelli. Catwije secus mare, i. d. Diözese Utrecht, ecclesia parrochialis 85,3 ff — capella 84,38. — incole 84,34. Cauriensis Coria episcopus: Johannes. Cauville, i. d. Diózese Rouen, ecclesia par- rochialis s. Martini 218,18 f. — presen- tatus ad ecclesiam: Thomas Savari. Cauz, Landschaft in d. Diózese Rouen, ili de patria Caleti 108,8. Cauyensis (irrtümlich statt Catacensis?) episcopus: Nicolaus. Cava, i. Unterilalien, diocesis, monasterium: Tirralli. Cavaillon, bei Avignon, episcopus 84,16. — archidiaconatus 391,34. 704,15. posses- sor: Johannes Helpsem. Cavallicum Cavaillon, Cavet, i. d. Diózese Valencia, ecclesia par- rochialis, rector: Rodericus Servera. Cavetum, wohl irrtümlich statt. Cavretum. Cavigo Canigou. Caymo (Caino) Chinon. Cazier: Johannes. S. Cecilie presbiter cardinalis: Ludovicus d'Aleman cardinalis Arelatensis. Cecilia Sicilien. de Celario: Guillermus. Celestinorum ordo 238,15 f. — domus: Sens. — professus: Nicolaus le Page. S. Celie(?) prepositus 353,15. 19. Cella prope Krolip, i. d. Diözese Mainz, capella b. Virginis reparanda 640,24.
791 Cassalliensis archiepiscopus Cashel. de Cassero: Johaunes. Casseron: Rudolphus. Cassianum. Cassagnes-Begonthés. Cassini: Deodatus. Castelacium, ?. d. Diózese Alessandria, eccle- sia parrochialis s. Marie de la Curte 214,24. — rector: Blasius de Cornelis. Castella Castilien. Castellana, dioc. Valentinensis Valencia 639,37. — maritus defunctus: Antonius de Castilli. — (secundus) maritus: Perretus Pardo. Castelli: Stephanus. ij de Castellione: Gabriel. Castellum Kastl. Castilien 17,6. 15. 35. 204,20 ff. 31,6. 33,86. 94,831. 449,7. 11. 75,24. 76,21. 77,29. 78,6. 90,17. — regina: Maria. — filius 18,1. -- regna et dominia 17,36. — sub- diti 17,7 ff. — ofticiarii 17,19 ff. — eccle- sie 17,20 ff. — civitates et opida 17,24 ff. — uuiversitates 17,37. — ordo s. Fran- cisci 18,2 ff. — provincialis ordinis s. Tri- nitatis: Alfonsus de Puebla. ambas- siatores 204,22. Vgl. Alfonsus episc. Bur- gensis; Alvarus episc. Conchensis; Lupus . de Galdo. de Castilli: Antonius. de Castillo (de Castello, de Custillis): Antonius. de Castineto: Johannes. de la Castra: Johannes. Castres-sur-PAgout, i. Dep. Tarn, diocesis et civitas 63,12. 22. — ecclesia parrochi- alis: S. Fides. — monasteria 63,21. — clerus 63,22. episcopus: Gerardus. — capitulum 63,1. 21. de Castro supra Mozellam : Johannes Gerardi. de Castro: Johannes.. | de Castro Novo: Ginotus. Vgl. Guido. de Castrono, abbas de 82. sessione concilii recedens 19,37. Castrotenferium, i, d. Diôzese Autun, rector ad altare b. Marie ecclesie collegiate: Johannes Monini. Castrum Radulphi Châteauroux. Castrum Theobaldi Château-Théboud. Catacensis : Cauyensis. Catalani: Bernardus. Cathalambium, irrtümlich statt Calatajubium Calatayud. 57 Cathalania (Cathalonia) Calalonien, metro- politanus: archiepiscopus Cesaraugusta- nus Zaragoza. — pragmatica sanccio 401,33. 36. domus ord. s. Johannis Jherosolimitani, prioratus 424,6. 27. — prior: Raphael Sapplana. ordo fratrum Minorum, reformacio 472,10. abbas 426,11(?). 48,34. — canonicus: Johan- nes Suni. — civis: Johannes Guillermi. Cathalaunum Chdlons-sur- Marne. Cathania Catania, in Sicilien, ecclesia 68,17. — episcopus: Johannes. Ste. Cathérine, bei Rouen, monasterium ord. s. Benedicti, abbas: Guillermus. Cathers: Catharina. Cati, i. d. Diózese Tortosa, ecclesia parro- chialis, rector: Jacobus Gravelli. Catwije secus mare, i. d. Diözese Utrecht, ecclesia parrochialis 85,3 ff — capella 84,38. — incole 84,34. Cauriensis Coria episcopus: Johannes. Cauville, i. d. Diózese Rouen, ecclesia par- rochialis s. Martini 218,18 f. — presen- tatus ad ecclesiam: Thomas Savari. Cauz, Landschaft in d. Diózese Rouen, ili de patria Caleti 108,8. Cauyensis (irrtümlich statt Catacensis?) episcopus: Nicolaus. Cava, i. Unterilalien, diocesis, monasterium: Tirralli. Cavaillon, bei Avignon, episcopus 84,16. — archidiaconatus 391,34. 704,15. posses- sor: Johannes Helpsem. Cavallicum Cavaillon, Cavet, i. d. Diózese Valencia, ecclesia par- rochialis, rector: Rodericus Servera. Cavetum, wohl irrtümlich statt. Cavretum. Cavigo Canigou. Caymo (Caino) Chinon. Cazier: Johannes. S. Cecilie presbiter cardinalis: Ludovicus d'Aleman cardinalis Arelatensis. Cecilia Sicilien. de Celario: Guillermus. Celestinorum ordo 238,15 f. — domus: Sens. — professus: Nicolaus le Page. S. Celie(?) prepositus 353,15. 19. Cella prope Krolip, i. d. Diözese Mainz, capella b. Virginis reparanda 640,24.
Strana 792
792 Cellenwile, £. d. Diözese Straßburg, civis : Johannes Gular. Cellerarium, prioratus ord. s. Benedicti 189,10. — monachus: Nicolaus de Mengie. de Cenangla: Petrus Andree, Cenna Zinna. . Cenomanensis diocesis Le Mans. Cernay, i.d. Diózese Genf, ecclesias. Martini, beneficium 288,28. —- litigantes super beneficio: Bonifacius Fabri; Guillermus de Naresiis. Cerpin: Guillermus. Cerreto, bei Lodi, abbas 2,17. 21,8. Cervatos, bei Burgos i. Castilien, abbas, Mitgl. d. Deput. pro fide, judex concilii 111,24. 96,12. de Cerveriis: Jacobus. Cesaraugusta Zaragoza. de Cesarinis: Julianus. . . Cespitellum, č. d. Diózese Ventimiglia, pri- oratus, prior: Raymundus Rovelli. Cessiacum, i. d. Diózese Lyom, prioratus s. Benedicti 325,20. de Cester: Guillermus Roede la Chaise-Dieu, i. d. Diózese Clermont-Fer- rand, monasterium ord. s. Benedicti, ab- bas, conventus 814,24. 82,28. — offi- cium claustrale operarii 152,38. opera- rius: Poncius Trenchardi. de Chalmeta: Durandus. Châlons sur Marne, i. Dép. Marne, diocesis, causa episcopatus 857,23. 58,2. 85,24. — electus ad ecclesiam: Johannes Tauderti. — canonicus: Petrus de Soppia. Châlons ‘sur Saône, t. Dép. Saóne-et- Loire, diocesis; ecclesie parrochiales : s. Dionysii in Vallibus; Lupania; s. Pancracii. — monasterium s. Petri extra muros Cabi- lonenses Chálons, abbas electus: Hugo de Monte-Cuniculo, episcopus 510,82, — canonicus: Guillermus de Monchanellon. Chamberiacum Chambéry, i. Dép. Savoie, ecclesia parrochialis 460,8. rector: An- tonius Piocheti, — domus ord. s. An-. tonii, preceptor: Gaufridus Raverie. — hospitale b. Marie et s. Laurenci. Pon- tismoreni foris portam Chamberiaci 528,15. Chambuti: Aymarus. de Chameberiis prioratus dioc. Niciensis : Ca- meliarum prioratus dioc. Aniciensisle Puy. Champinngey, ecclesia parrochialis dioc. Bi- suntine Besangon annexa ecclesie de Vin- cent 229,38. Vgl. Leo Alardi. Champion : Johannes. de Chanereyo: Gerardus. Chantelle le Cháteau, i. d. Diózese Bourges, prioratus canonicorum regularium ord. s. Augustini 112,40 f. — prior: Jacobus Marescali. Chantoen, €. d. Diózese Rodez, ecclesia par- rochialis, rector: Guillermus de Querque. Chapellemouche la Chapelle-Moche, i. d. Diözese Maine, ecclesia parrochialis 694,27. — rector: Petrus Gondenant. Chapuis: Johannes. Chapussii: Jeronimus, de Chareil: Humbertus. de Charinis: Odo. La Charité, a. d. Loire, i. Dép. Nièvre, pri- oratus 653,29. 81. — prior: Theodoricus Doneti. : Chartres, i. Dep. Eure et Loire, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Blesa; Bra- cieux; Grandivallis ; Tyronnium. ecclesia, prepositus: Nicolaus Aucupis. — decanus, Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus, dominus de duodecim 297,5. de €harvaye: Ludovica. de Chasis: Durandus. Chassania (Chessiacum, Schissiacum) Chas- sagne, i. d. Diózese Lyon, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Guillermus. — monachus: Bertetus de Manso. Chateaurouæ, i. d. Diôzese Bourges, archi- diaconatus 16,24. — archidiaconus: Guil- lermüs Droeti. Château-Thébaud, i. d. Diôzese Nantes, ec- clesia parrochialis 69,5. 109,15. 445,29. — rector: Michael Andree. Chauchoy, ecclesia parrochialis b. Marie218,2. . Vgl. Ysambardus Desoentes. Chaumousey, w. v. Epinal, i.d. Diózese Toul, monasterium ord. s. Augustini, abbas 377,25 f. de Chavaneyo: Guillermus, de Chaves: Didacus. Chavetz, i. d. Diözese Lüttich, ecclesia par- rochialis, rector: Nicolaus de Dirck.
792 Cellenwile, £. d. Diözese Straßburg, civis : Johannes Gular. Cellerarium, prioratus ord. s. Benedicti 189,10. — monachus: Nicolaus de Mengie. de Cenangla: Petrus Andree, Cenna Zinna. . Cenomanensis diocesis Le Mans. Cernay, i.d. Diózese Genf, ecclesias. Martini, beneficium 288,28. —- litigantes super beneficio: Bonifacius Fabri; Guillermus de Naresiis. Cerpin: Guillermus. Cerreto, bei Lodi, abbas 2,17. 21,8. Cervatos, bei Burgos i. Castilien, abbas, Mitgl. d. Deput. pro fide, judex concilii 111,24. 96,12. de Cerveriis: Jacobus. Cesaraugusta Zaragoza. de Cesarinis: Julianus. . . Cespitellum, č. d. Diózese Ventimiglia, pri- oratus, prior: Raymundus Rovelli. Cessiacum, i. d. Diózese Lyom, prioratus s. Benedicti 325,20. de Cester: Guillermus Roede la Chaise-Dieu, i. d. Diózese Clermont-Fer- rand, monasterium ord. s. Benedicti, ab- bas, conventus 814,24. 82,28. — offi- cium claustrale operarii 152,38. opera- rius: Poncius Trenchardi. de Chalmeta: Durandus. Châlons sur Marne, i. Dép. Marne, diocesis, causa episcopatus 857,23. 58,2. 85,24. — electus ad ecclesiam: Johannes Tauderti. — canonicus: Petrus de Soppia. Châlons ‘sur Saône, t. Dép. Saóne-et- Loire, diocesis; ecclesie parrochiales : s. Dionysii in Vallibus; Lupania; s. Pancracii. — monasterium s. Petri extra muros Cabi- lonenses Chálons, abbas electus: Hugo de Monte-Cuniculo, episcopus 510,82, — canonicus: Guillermus de Monchanellon. Chamberiacum Chambéry, i. Dép. Savoie, ecclesia parrochialis 460,8. rector: An- tonius Piocheti, — domus ord. s. An-. tonii, preceptor: Gaufridus Raverie. — hospitale b. Marie et s. Laurenci. Pon- tismoreni foris portam Chamberiaci 528,15. Chambuti: Aymarus. de Chameberiis prioratus dioc. Niciensis : Ca- meliarum prioratus dioc. Aniciensisle Puy. Champinngey, ecclesia parrochialis dioc. Bi- suntine Besangon annexa ecclesie de Vin- cent 229,38. Vgl. Leo Alardi. Champion : Johannes. de Chanereyo: Gerardus. Chantelle le Cháteau, i. d. Diózese Bourges, prioratus canonicorum regularium ord. s. Augustini 112,40 f. — prior: Jacobus Marescali. Chantoen, €. d. Diózese Rodez, ecclesia par- rochialis, rector: Guillermus de Querque. Chapellemouche la Chapelle-Moche, i. d. Diözese Maine, ecclesia parrochialis 694,27. — rector: Petrus Gondenant. Chapuis: Johannes. Chapussii: Jeronimus, de Chareil: Humbertus. de Charinis: Odo. La Charité, a. d. Loire, i. Dép. Nièvre, pri- oratus 653,29. 81. — prior: Theodoricus Doneti. : Chartres, i. Dep. Eure et Loire, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Blesa; Bra- cieux; Grandivallis ; Tyronnium. ecclesia, prepositus: Nicolaus Aucupis. — decanus, Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus, dominus de duodecim 297,5. de €harvaye: Ludovica. de Chasis: Durandus. Chassania (Chessiacum, Schissiacum) Chas- sagne, i. d. Diózese Lyon, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Guillermus. — monachus: Bertetus de Manso. Chateaurouæ, i. d. Diôzese Bourges, archi- diaconatus 16,24. — archidiaconus: Guil- lermüs Droeti. Château-Thébaud, i. d. Diôzese Nantes, ec- clesia parrochialis 69,5. 109,15. 445,29. — rector: Michael Andree. Chauchoy, ecclesia parrochialis b. Marie218,2. . Vgl. Ysambardus Desoentes. Chaumousey, w. v. Epinal, i.d. Diózese Toul, monasterium ord. s. Augustini, abbas 377,25 f. de Chavaneyo: Guillermus, de Chaves: Didacus. Chavetz, i. d. Diözese Lüttich, ecclesia par- rochialis, rector: Nicolaus de Dirck.
Strana 793
793 de Chenansenay: Amadeus. Cheretum Cerreto. de Cherins: Johannes, de Cherrey: Humbertus. Cherricus monachus defunctus 378,34. — filia: Ysabella. Chesneloti: Thomas. Chessenay, i. d. Diòzese Angers, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Giberti. Chessiacum Chassagne. de Cheurier: Guillermus. Cheveroti: Johannes. de Cheynay: Petrus. de Chiacuria: Jacobus. Chiemsee episcopus, suffraganeus archiepis- copi Saltzburgensis 389,9. 15. Chieti, i. d. Prov. Abruzzen, ecclesia 311,20. — electus: Colantonius de Valegnano. Chilicastrum, 2. d. Diözese Langres, prio- ratus ord. s. Augustini 509,10. — prior: Ada de Mareyo; Petrus Moteti. Chinon, a. d. Loire: prioratus s. Lovancii prope Caymonem. de Chissiaco: Humbertus; Petrus. Chivasso, n. à, v. Turin, i. d. Diózese Jvrea, domus s. Antonii, preceptor: Bartholo- meus de Provanis. — prepositura s. Marcii ord. Humiliatorum 667,11. pre- positus 667,10. Cholet: Johannes. Chombart: Jacobus. Chornsheim: Petrus. Christannus (Christianus) de Greczregine Kóniggrátz, mag. in theol, canonicus Olomucensis Olmütz, prepositus s. Petri in Brunna Brünn, Mitgl. der natio Ger- manica und d. Deput. pro fide 352,16. 713,27. 15,29. 18,23. 24,8. 25,31. collator beneficiorum 532,8. deputatus ad trac- tandum cum ambassiatoribus regum 454,33. deputatus ad nominandum elec- tores pape 674,23. 26ff. 78,17. elector pape 677,21. 81,3. 84,9. 90,2, 717,8 am- bassiator ad papam 727,39. Christiani: Johannes, Christianus de Lehen ab dem Pillerberg, laicus dioc. Brixensis Brixen 380,8. — uxor: Elizabeth de Côllesäs, Christianus Marischalli, magister,litigans super cantoria in ecclesia Eduensi Aulun 219,13. — adversarius: Petrus Brand lini. Christianus Sonenheit, rector eccl. parrochi- alis iu Mesenten super Sogham Sieg prope Siborg dioec. Coloniensis Kon, clerici filius 62,21. i Christianus Swartzlin, presbiter dioc. Con- stanciensis Konstanz, sub colore falsi tituli ad sacros ordines promotus 392,30, Christopherus de Lugano, electus in archi- presbiterum s. Marie de Vignozelo dioc. Terdonensis Tortona 443,82. Christophorus de Brovis, scriptor literarum concilii, notarius nacionis Italice 648,2. de Chuareto: Austurgius. Chuffart: Johannes. Chur i. Graubünden, diocesis, monasterium: Pfüfers. | — ecclesie parrochiales; Thusis ; Schrans. — armiger: Rudolphus de Underweghen. ecclesia, canonicatus et prebenda 166,!. 215,93. — canonici: Henricus Egardi; Ludolphus Eschart. civitas, magistri, proconsules, consules, com- munitas 266,29. — nuncii consulum ad con- cilium: Johannes Hagen; Ulricus. — civis: Ulricus Pfister. — hostis: Rudol- phus de Underweghen. Cimelinus Hurstelin 276,24. — uxor: Otilia filia quondam dicti Lauwelins. S. Cipriani S. Cyprien. Ciprus Cypern. . Cirasontinus, wohl irrtümlich statt Tiraso- nensis. Cistaricum Sisteron. Cisterciensis (Sisterciensis) ordo 80,8, 433,32, 670,14. — monasteria: | Altenberg; Aulps ; Bloemgarde; Bonecombe; Bon- neval; Bonmont; Chassania; Citeaux ; Culross; Dundrainan; Ebrach; S. Gildas de Brois; Gostule; Hautcrét ; Heilsbronn; Kapell; Lieu-notre-Dame ; Lützel; b. Marie de Petra; Mogiln; Mouthéron; Ólsberg; Preuilly; Poblet; Prières; Pulnhofen; Raitenhaslach ; S. Salvator de Septimo; Sauvecane; Schänthal; Seligenpforten; Staffarda ; S. Suspini; Tela; Toronet; Vallis Pre- monstratensis; Vaucelle; Villeneuve ; Walkenried ; Zinna. — superior 321,9.
793 de Chenansenay: Amadeus. Cheretum Cerreto. de Cherins: Johannes, de Cherrey: Humbertus. Cherricus monachus defunctus 378,34. — filia: Ysabella. Chesneloti: Thomas. Chessenay, i. d. Diòzese Angers, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Giberti. Chessiacum Chassagne. de Cheurier: Guillermus. Cheveroti: Johannes. de Cheynay: Petrus. de Chiacuria: Jacobus. Chiemsee episcopus, suffraganeus archiepis- copi Saltzburgensis 389,9. 15. Chieti, i. d. Prov. Abruzzen, ecclesia 311,20. — electus: Colantonius de Valegnano. Chilicastrum, 2. d. Diözese Langres, prio- ratus ord. s. Augustini 509,10. — prior: Ada de Mareyo; Petrus Moteti. Chinon, a. d. Loire: prioratus s. Lovancii prope Caymonem. de Chissiaco: Humbertus; Petrus. Chivasso, n. à, v. Turin, i. d. Diózese Jvrea, domus s. Antonii, preceptor: Bartholo- meus de Provanis. — prepositura s. Marcii ord. Humiliatorum 667,11. pre- positus 667,10. Cholet: Johannes. Chombart: Jacobus. Chornsheim: Petrus. Christannus (Christianus) de Greczregine Kóniggrátz, mag. in theol, canonicus Olomucensis Olmütz, prepositus s. Petri in Brunna Brünn, Mitgl. der natio Ger- manica und d. Deput. pro fide 352,16. 713,27. 15,29. 18,23. 24,8. 25,31. collator beneficiorum 532,8. deputatus ad trac- tandum cum ambassiatoribus regum 454,33. deputatus ad nominandum elec- tores pape 674,23. 26ff. 78,17. elector pape 677,21. 81,3. 84,9. 90,2, 717,8 am- bassiator ad papam 727,39. Christiani: Johannes, Christianus de Lehen ab dem Pillerberg, laicus dioc. Brixensis Brixen 380,8. — uxor: Elizabeth de Côllesäs, Christianus Marischalli, magister,litigans super cantoria in ecclesia Eduensi Aulun 219,13. — adversarius: Petrus Brand lini. Christianus Sonenheit, rector eccl. parrochi- alis iu Mesenten super Sogham Sieg prope Siborg dioec. Coloniensis Kon, clerici filius 62,21. i Christianus Swartzlin, presbiter dioc. Con- stanciensis Konstanz, sub colore falsi tituli ad sacros ordines promotus 392,30, Christopherus de Lugano, electus in archi- presbiterum s. Marie de Vignozelo dioc. Terdonensis Tortona 443,82. Christophorus de Brovis, scriptor literarum concilii, notarius nacionis Italice 648,2. de Chuareto: Austurgius. Chuffart: Johannes. Chur i. Graubünden, diocesis, monasterium: Pfüfers. | — ecclesie parrochiales; Thusis ; Schrans. — armiger: Rudolphus de Underweghen. ecclesia, canonicatus et prebenda 166,!. 215,93. — canonici: Henricus Egardi; Ludolphus Eschart. civitas, magistri, proconsules, consules, com- munitas 266,29. — nuncii consulum ad con- cilium: Johannes Hagen; Ulricus. — civis: Ulricus Pfister. — hostis: Rudol- phus de Underweghen. Cimelinus Hurstelin 276,24. — uxor: Otilia filia quondam dicti Lauwelins. S. Cipriani S. Cyprien. Ciprus Cypern. . Cirasontinus, wohl irrtümlich statt Tiraso- nensis. Cistaricum Sisteron. Cisterciensis (Sisterciensis) ordo 80,8, 433,32, 670,14. — monasteria: | Altenberg; Aulps ; Bloemgarde; Bonecombe; Bon- neval; Bonmont; Chassania; Citeaux ; Culross; Dundrainan; Ebrach; S. Gildas de Brois; Gostule; Hautcrét ; Heilsbronn; Kapell; Lieu-notre-Dame ; Lützel; b. Marie de Petra; Mogiln; Mouthéron; Ólsberg; Preuilly; Poblet; Prières; Pulnhofen; Raitenhaslach ; S. Salvator de Septimo; Sauvecane; Schänthal; Seligenpforten; Staffarda ; S. Suspini; Tela; Toronet; Vallis Pre- monstratensis; Vaucelle; Villeneuve ; Walkenried ; Zinna. — superior 321,9.
Strana 794
794 4 — fratres: Guillermus Blanch ; Henricus Neter; Johannes ; Petrus Megerardi; Ray- mundus Basterii ; Stephanus de Guireyo; Theodericus Hedken. Cistericium Citeaux. . Citeaux, s. v. Dijon, monasterium ord. Ci- sterciensis, abbas 51,6. de Citert: Jaspar; Petrus. Civitatensis ecclesia : Terranova. de Civiterio: Gotschalcus. Clabaut: Johannes. Cladatum, i. d, Diözese S. Pol de Leon, pri- oratus ord. s. Augustini, prior: Petrus de Manso. de Clangiaco: Johannes. Clant: Jacobus; Johannes. Clapper: Pellarius. Claratumba : Mogiln. S. Clare, monasterium, 4. d. Diözese Köln, altare s. Katherine 168,20. — altarista: Petrus Kyner. . S. Clare ordo, monasteria: Alspach; S. Mar- celli prope Parisius Paris. — soror: Margareta la Soubarde. ; Clareta, filia Stephani Verneyssonis 280,29. — maritus: Guillermus Bastardi. Clarisvalla(?), 4. d. Diózese Viviers, prioratus ord. s. Benedicti 312,183. Claromontensis diocesis Clermont-Ferrand. Clastigium, 2. d. Dióüzese Piacenza, ecclesia parrochialis s. Petri 176,7. — rector: Albertus de Ferraria. S. Claude 8. Eugendi Jurensis (d. i. Saint- Oyen de Joux), i. d. Diözese Lyon, i. Dép. Jwra, monasterium ord, s. Bene- dicti 150,28. — religiosi et conventus 129,9. — abbas electus: Gerardus de Chavereyo. — materia eleccionis 140,33 ff. 50,29. — patroni 150,27. Claudius Arnaud, frater ordinis s. Benedicti dioc. Grationopolitane Grenoble, rehabi- litatus 67,38. Claudius Bruvalerii, dr. utr. jur., electus in decanum de Barro super Albam Bar sur Aube dioc. Lingonensis Langres 148,38. 216,15, — adversarius: Egidius de Argentellis. Clavacium Chivasso. Clavilla. Cawoille. Clebsattel (Gebsattel?): Johannes. Clemens VI papa, constitutio 602,3. 11. 38. Clemens VII pro summo pontifice se gerens 638,1. Clementinae (Dekretalen Papst Clemens V.) 893,6. 603,1. Clementis: Johannes. Clergeti: Johannes. Clerici: Johannes ; Ponsardus. Clermont-Ferrand, i. Dép. Puy de Dóme, diocesis, monasteria: La Chaise Dieu; Cusset ; S. Gilberti; Methacum; Mont- ferrand ; Mostacum, — ecclesie parro- chiales: Montferrand; Parentinhacum. — presbiter: Guilllermus Mossellis. — loca: Bernes; Fons. episcopus, ordinarius loci 340,4.55,5. 442,84. monasterium 8. Andree prope muros Cla- romontenses ord. Premonstratensis Me- gemont 318,10. Clepper: Gerardus. Clewer: Jodocus. Cliceyum, i. d. Diózese Nantes, decanatus 641,14. — decanus ruralis: Petrus de Sopia. Clidacum, i. d. Diózese Saint-Pol de Léon, prioratus, prior: Petrus de Manso. de Clipeto: Hellinus. Clivassium Chivasso. de Clivate: Antonius. Cloerque, i. d. Diòzese St. Brieuc, prioratus b. Marie, prior: Oliverius de Pellay. Closs: Johannes. au Clou: Robertus. Cluniacense monasterium Cluny, abbas: Odo. — professi: Johannes Paulmart ; Johannes de Montenoyson. Cluniacensis ordo 21,24. 138,15. 446,2. 670,15. — abbas: Odo. — abbatis et totius ordinis vicarius generalis in concilio: Johannes de Montenoyson. — professus 283,32. — monasteria, prioratus: Abiniacum ; Am- bierle; Arles sur Tech; Basel; Gigni- acum ; Mandagianum; B. Marla de Spinos ; Nantuac; Novi Pictavis; Payerne; Re- langes; S.Révérien; Selz. — Vgl. Petrus de Pentzat. de Cluno: Martinus. de Cluppelberg: Johannes Brune. Clusa San Michele della Chiusa. Coecbecker: Gerardus.
794 4 — fratres: Guillermus Blanch ; Henricus Neter; Johannes ; Petrus Megerardi; Ray- mundus Basterii ; Stephanus de Guireyo; Theodericus Hedken. Cistericium Citeaux. . Citeaux, s. v. Dijon, monasterium ord. Ci- sterciensis, abbas 51,6. de Citert: Jaspar; Petrus. Civitatensis ecclesia : Terranova. de Civiterio: Gotschalcus. Clabaut: Johannes. Cladatum, i. d, Diözese S. Pol de Leon, pri- oratus ord. s. Augustini, prior: Petrus de Manso. de Clangiaco: Johannes. Clant: Jacobus; Johannes. Clapper: Pellarius. Claratumba : Mogiln. S. Clare, monasterium, 4. d. Diözese Köln, altare s. Katherine 168,20. — altarista: Petrus Kyner. . S. Clare ordo, monasteria: Alspach; S. Mar- celli prope Parisius Paris. — soror: Margareta la Soubarde. ; Clareta, filia Stephani Verneyssonis 280,29. — maritus: Guillermus Bastardi. Clarisvalla(?), 4. d. Diózese Viviers, prioratus ord. s. Benedicti 312,183. Claromontensis diocesis Clermont-Ferrand. Clastigium, 2. d. Dióüzese Piacenza, ecclesia parrochialis s. Petri 176,7. — rector: Albertus de Ferraria. S. Claude 8. Eugendi Jurensis (d. i. Saint- Oyen de Joux), i. d. Diözese Lyon, i. Dép. Jwra, monasterium ord, s. Bene- dicti 150,28. — religiosi et conventus 129,9. — abbas electus: Gerardus de Chavereyo. — materia eleccionis 140,33 ff. 50,29. — patroni 150,27. Claudius Arnaud, frater ordinis s. Benedicti dioc. Grationopolitane Grenoble, rehabi- litatus 67,38. Claudius Bruvalerii, dr. utr. jur., electus in decanum de Barro super Albam Bar sur Aube dioc. Lingonensis Langres 148,38. 216,15, — adversarius: Egidius de Argentellis. Clavacium Chivasso. Clavilla. Cawoille. Clebsattel (Gebsattel?): Johannes. Clemens VI papa, constitutio 602,3. 11. 38. Clemens VII pro summo pontifice se gerens 638,1. Clementinae (Dekretalen Papst Clemens V.) 893,6. 603,1. Clementis: Johannes. Clergeti: Johannes. Clerici: Johannes ; Ponsardus. Clermont-Ferrand, i. Dép. Puy de Dóme, diocesis, monasteria: La Chaise Dieu; Cusset ; S. Gilberti; Methacum; Mont- ferrand ; Mostacum, — ecclesie parro- chiales: Montferrand; Parentinhacum. — presbiter: Guilllermus Mossellis. — loca: Bernes; Fons. episcopus, ordinarius loci 340,4.55,5. 442,84. monasterium 8. Andree prope muros Cla- romontenses ord. Premonstratensis Me- gemont 318,10. Clepper: Gerardus. Clewer: Jodocus. Cliceyum, i. d. Diózese Nantes, decanatus 641,14. — decanus ruralis: Petrus de Sopia. Clidacum, i. d. Diózese Saint-Pol de Léon, prioratus, prior: Petrus de Manso. de Clipeto: Hellinus. Clivassium Chivasso. de Clivate: Antonius. Cloerque, i. d. Diòzese St. Brieuc, prioratus b. Marie, prior: Oliverius de Pellay. Closs: Johannes. au Clou: Robertus. Cluniacense monasterium Cluny, abbas: Odo. — professi: Johannes Paulmart ; Johannes de Montenoyson. Cluniacensis ordo 21,24. 138,15. 446,2. 670,15. — abbas: Odo. — abbatis et totius ordinis vicarius generalis in concilio: Johannes de Montenoyson. — professus 283,32. — monasteria, prioratus: Abiniacum ; Am- bierle; Arles sur Tech; Basel; Gigni- acum ; Mandagianum; B. Marla de Spinos ; Nantuac; Novi Pictavis; Payerne; Re- langes; S.Révérien; Selz. — Vgl. Petrus de Pentzat. de Cluno: Martinus. de Cluppelberg: Johannes Brune. Clusa San Michele della Chiusa. Coecbecker: Gerardus.
Strana 795
795 de Coeclogon: Robertus. de Côlesäs: Elizabeth. Cónzel (Contzel): Guillermus Sartoris. Coetineur: Guillermus. Cohenderii: Johannes; Petrus. Colantonius de Valegnano, electus ecclesie Theatine 811,19. 31,2. Colardus Nisacie (Nicasii ?), dioc. Laudunensis Ldäon 179,4. — filia: Germona. Colatraria Calatrava. Colchii, i. d. Diózese Autun, ecclesia par- rocbalis s. Martini, rector: Guillermus de Monchavellon. Coleta, filia Antonii Reynoldi dioc. Tauri- nensis Twriín 233,9. — maritus: Anto- nius Gallegini. Coleta de la Haya dioc. Morinensis Therowanne 240,28. — maritus: Hugo de SanctoPaulo. Colini: Johannes. Colinus Sapientis dioc. Tullensis Tow! 536,3. — uxor: Hilindis de Emulla. Collacii: Ginetus. Collart: Henricus. Colleau: Stephanus. Cologniacum, 2. d. Dióüzese Lyon, prioratus, prior: Hugo de Bernago. Colomerii: Franciscus. Colonia Köln. Columba de Surana, 4. d. Diózese Gerona, ecclesia parrochialis, parrochiani 863,14. | — sacrista: Martinus Canelles, Columbarae Kolmar, Coma: Guillermus. Comeret wohl irrtümlich statt Gineret, de Comitibus cardinalis 143,29 f. — famili- aris: Franciscus Suuer. Comitis: Guillermus; Johannes. Como, i. d. Lombardei, diocesis, monasteri- um: Dona. — ecclesie: Ardennum; Bi- turris; Terroli ; de la Turre. — presbiter: Antonius de Gayfaxis. episcopus 35,14. 84,8. 800,81. 01,1. 408,2. Compendium Compiègne, Compiègne, à. d. Didzese Soissons, monaste- rium ss, Cornelii et Cipriani ord. s. Be- nedicti 301,24. 39,88. 54,29. — factum ab- batie 341,33 ft. 419,10 ff, — electus in ab- batem: Philppus abbas S. Pharonis; Guillermus de Gamaches. — clericus: Philippus de Gamaches. Concilium Basiliense VI. 57 r Compostelana diocesisSantiago deCompostella, Conche (Concke): Margareta. Conche Conques; Cuenza. Concheyum, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia parrochialis unita monasterio 8. Cornelii Jndensis ord. s. Benedicti dioc. Coloni- ensis Kóln 56,15. Concordia, i. Oberitalien, episcopus, legatus 4 latere Eugenii pape in civitate Bono- niensi Bologna, 441,16. de Condomio: Mavaldus. Conec castrum pertinens ad monasterium Po- puleti dioc. Terraconensis Tarragona 623,11. Confluencia Koblenz. de Confluencia: Severinus. Conhofer: Conradus. — Conmani: Henselinus. Connert: Johannes. Conques, i. Dép. Aveyron, monasterium ord. 8. Benedicti, abbas: Reymundus. — ope- rarius: Petrus de la Sala. Conradus Alberge, vicarius in ecclesia colle- giata s. Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses Würzburg 431,30. — ad- versarius: Nicolaus Francisci. Conradus Allebegge, subdiaconus, rector eccl. parrochialis in Estenvelt dioc. Her- bipolensis W'ürzbwrg, petens promotio- nem ad sacros ordines 178,17. Conradus Anesam, rector eccl. parrochíalis in Herbolezfeld dioc. Ratisponensis Re- gensburg 146,1, — adversarius: Lauren- cius Pulletz. Conradus de Bachenstein, de militari genere, mag. in art., lic. in decr., nepos Johan- nis de Bachenstein, possessor primissarie inLeutzenbrug dioc. Herbipolensis Witrz- burg, diaconus et vector eccl. parrochialis in Mittelberg dioc. Augustensis Augs- bwrg,promovendus ad sacerdotium 458,12. 39. 671,6. Conradus de Bossnaw (Bofnang) baro, cel- lerarius eccl. Argentinensis Strafjburg, electus ad ecclesiam — Argentinensem 712,81. 14,8..19,14. 22,28. Conradus Conhofer, prepositus eccl. b. Marie Veteris Capelle Ratisponensis Regensburg, deinde prepositus eccl. Ratisponensis 165,37. 101
795 de Coeclogon: Robertus. de Côlesäs: Elizabeth. Cónzel (Contzel): Guillermus Sartoris. Coetineur: Guillermus. Cohenderii: Johannes; Petrus. Colantonius de Valegnano, electus ecclesie Theatine 811,19. 31,2. Colardus Nisacie (Nicasii ?), dioc. Laudunensis Ldäon 179,4. — filia: Germona. Colatraria Calatrava. Colchii, i. d. Diózese Autun, ecclesia par- rocbalis s. Martini, rector: Guillermus de Monchavellon. Coleta, filia Antonii Reynoldi dioc. Tauri- nensis Twriín 233,9. — maritus: Anto- nius Gallegini. Coleta de la Haya dioc. Morinensis Therowanne 240,28. — maritus: Hugo de SanctoPaulo. Colini: Johannes. Colinus Sapientis dioc. Tullensis Tow! 536,3. — uxor: Hilindis de Emulla. Collacii: Ginetus. Collart: Henricus. Colleau: Stephanus. Cologniacum, 2. d. Dióüzese Lyon, prioratus, prior: Hugo de Bernago. Colomerii: Franciscus. Colonia Köln. Columba de Surana, 4. d. Diózese Gerona, ecclesia parrochialis, parrochiani 863,14. | — sacrista: Martinus Canelles, Columbarae Kolmar, Coma: Guillermus. Comeret wohl irrtümlich statt Gineret, de Comitibus cardinalis 143,29 f. — famili- aris: Franciscus Suuer. Comitis: Guillermus; Johannes. Como, i. d. Lombardei, diocesis, monasteri- um: Dona. — ecclesie: Ardennum; Bi- turris; Terroli ; de la Turre. — presbiter: Antonius de Gayfaxis. episcopus 35,14. 84,8. 800,81. 01,1. 408,2. Compendium Compiègne, Compiègne, à. d. Didzese Soissons, monaste- rium ss, Cornelii et Cipriani ord. s. Be- nedicti 301,24. 39,88. 54,29. — factum ab- batie 341,33 ft. 419,10 ff, — electus in ab- batem: Philppus abbas S. Pharonis; Guillermus de Gamaches. — clericus: Philippus de Gamaches. Concilium Basiliense VI. 57 r Compostelana diocesisSantiago deCompostella, Conche (Concke): Margareta. Conche Conques; Cuenza. Concheyum, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia parrochialis unita monasterio 8. Cornelii Jndensis ord. s. Benedicti dioc. Coloni- ensis Kóln 56,15. Concordia, i. Oberitalien, episcopus, legatus 4 latere Eugenii pape in civitate Bono- niensi Bologna, 441,16. de Condomio: Mavaldus. Conec castrum pertinens ad monasterium Po- puleti dioc. Terraconensis Tarragona 623,11. Confluencia Koblenz. de Confluencia: Severinus. Conhofer: Conradus. — Conmani: Henselinus. Connert: Johannes. Conques, i. Dép. Aveyron, monasterium ord. 8. Benedicti, abbas: Reymundus. — ope- rarius: Petrus de la Sala. Conradus Alberge, vicarius in ecclesia colle- giata s. Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses Würzburg 431,30. — ad- versarius: Nicolaus Francisci. Conradus Allebegge, subdiaconus, rector eccl. parrochialis in Estenvelt dioc. Her- bipolensis W'ürzbwrg, petens promotio- nem ad sacros ordines 178,17. Conradus Anesam, rector eccl. parrochíalis in Herbolezfeld dioc. Ratisponensis Re- gensburg 146,1, — adversarius: Lauren- cius Pulletz. Conradus de Bachenstein, de militari genere, mag. in art., lic. in decr., nepos Johan- nis de Bachenstein, possessor primissarie inLeutzenbrug dioc. Herbipolensis Witrz- burg, diaconus et vector eccl. parrochialis in Mittelberg dioc. Augustensis Augs- bwrg,promovendus ad sacerdotium 458,12. 39. 671,6. Conradus de Bossnaw (Bofnang) baro, cel- lerarius eccl. Argentinensis Strafjburg, electus ad ecclesiam — Argentinensem 712,81. 14,8..19,14. 22,28. Conradus Conhofer, prepositus eccl. b. Marie Veteris Capelle Ratisponensis Regensburg, deinde prepositus eccl. Ratisponensis 165,37. 101
Strana 796
796 Conradus de Eglofstein, per patriarcham Aquilegiensem absolvendus 390,9. Vgl. Johannes de HirGhorn ; Johannes comes de Ottingen. Conradus Glebergier, causa permutationis re- signans 49,36. Vgl. Wilfringus Woum. Conradus Glück, laicus dioc. Brixinensis Brixen 366,18. — prima uxor 366,165. — secunda uxor: Catharina filia Nicolai Gerwer defuncti. Conradus Goef, presbiter dioc. Sleswicensis Schleswig, super defectu natalium dispen- satus 778,8. Conradus de Halwilr, nobilig et domicellus, civis Basiliensis Basel 698,1. Conradus Hartungi, protestans in materia Bambergensi 401,27 Conradus zum Hobt armiger, civis et consul Basiliensis 683,27. custos conclavis 686,82, Conradus de Houwyssel, decanus eccl. 8, Martini et s. Bubare Pingnensis Bingen dioc. Maguntine Mainz resignans 321,14. Conradus de Ingelheim, canonicus inferior ord. canonicorum ,regularium $. Augu- stini domus s. Wenceslai dioc. Magun- tine Mainz, in diaconatus ordine et 22. anno etatis constitutus, ad ordinem pres- biteratus ete. promovendus 219,7. — pater: Cuntzo. Conradus Kesemann, presbiter dioc. Magun- tine Mainz excommunicatus 248,5. Conradus abbas de Lucella ord. Cisterciensis 455,9. 75,3. 86,16. 89,4. 93,7. 505,81. 19,38. 24,28. 41,30. 49,30. 50,20. 70,18. 80,10. 89,6. 35. 647,16. 57,4. 69,9. 83,7. 202,35. 08,17. 15,22. 18,21. 24,7. 25,29. 27,80. eletor pape 677,5. 81,1. 847. 89,35. 717,7. ambassiator ad Felicem pa- pam electum 728,28. Conradus Melcher, petens ecclesiam parrochi- alem in Sehrans dioc, Curyensis Chur 213,88. Conradus Morlin, presbiter dioc. Herbipolensis Würzburg, à nota irregularitatis dispen- sandus 24,19. Conradus Mursawe, mag. in artibus, cantor eccl. Virdensis dioc. Constanciensis Kon- stanz 499,32, Conradus Musel, scolaris dioc, Constanciensis Konstanz, presbiteri filius 262,18. Conradus, abbas monasterii Obernburg ord. s. Benedicti dioc. Aquilegiensis Aquileja, destructor monasterii 32,29. Conradus Pill, subdiaconus, rector eccl. par- rochialis in Tuslaighen dioc. Constanci- ensis Konstanz,petens promotionem extra tempora ad alios sacros ordines 103,12. Conradus Reykershover, prepositus de man- dato concilii ecclesie b. Marie Veteris Capelle dioc. Ratisponensis Regensburg 607,23. Conradus Schlewitzer, canonicus eccl. colle- giate 8. Ursi in Solodoro Solothurn dioc. Lausanensis Lausanne 221,19, — ca- pellanus perpetuus ecclesie Basiliensis 738,10. Conradus Schrader, pr esbiter per laicum dioc. Zwerinensis Schwerin vulneratus 232,17. Conradus Siboldi, de heresi accusatus 222,14 f, 22, 23. 608,7 ff. — adversarius: Nicolaus Amici. Conradus Slate, clericus dioc. Maguntinensis Mainz, petens vicariam ad altare ss. Jo- hannis et Blasii in eecl. parrochiali s. "Severi in Bobardia dioc. Treverensis Trier et vicariam ad altare s. Johannis in eccl, parrochiali s. Dionisii in Eschenb- berge dioc. Maguntine Mainz 163,5. Conradus dux Slesie, dominus Wartenber- gensis, petens confessorem idoneum 440,8. Conradus dictus Spec, scolaris dioe. Bam- bergensis, illegitimus 15,24. Conradus Stamdel, accolitus, petens promoti- onem ad alios ordines 209,1. Conradus de Stein, marescalcus ducum Saxo- nie marchionum Misne, petens altare por- tatile 96,40. petens consecrationem ca- pellarum ab eodem construetarum 249,8, Conradus Stromberg (Strombergh), civis Mo- nasteriensis Miimster 112,5. 27,7. 28,18; 38,17. 404,38. — adversarius: Hermanus Bever. Conradus Strup, presbiter 253,19. Vgl. Fran- ciscus Suser. Conradus Sürlin, clericus Basiliensis, canoni- eus eccl. parrochialis s. Amarini dioc. Basiliensis Basel 198,84. Conradus Surlin, magister zunftarum Basi- liensis 683,26. custos conclavis 686,81. 98,6.
796 Conradus de Eglofstein, per patriarcham Aquilegiensem absolvendus 390,9. Vgl. Johannes de HirGhorn ; Johannes comes de Ottingen. Conradus Glebergier, causa permutationis re- signans 49,36. Vgl. Wilfringus Woum. Conradus Glück, laicus dioc. Brixinensis Brixen 366,18. — prima uxor 366,165. — secunda uxor: Catharina filia Nicolai Gerwer defuncti. Conradus Goef, presbiter dioc. Sleswicensis Schleswig, super defectu natalium dispen- satus 778,8. Conradus de Halwilr, nobilig et domicellus, civis Basiliensis Basel 698,1. Conradus Hartungi, protestans in materia Bambergensi 401,27 Conradus zum Hobt armiger, civis et consul Basiliensis 683,27. custos conclavis 686,82, Conradus de Houwyssel, decanus eccl. 8, Martini et s. Bubare Pingnensis Bingen dioc. Maguntine Mainz resignans 321,14. Conradus de Ingelheim, canonicus inferior ord. canonicorum ,regularium $. Augu- stini domus s. Wenceslai dioc. Magun- tine Mainz, in diaconatus ordine et 22. anno etatis constitutus, ad ordinem pres- biteratus ete. promovendus 219,7. — pater: Cuntzo. Conradus Kesemann, presbiter dioc. Magun- tine Mainz excommunicatus 248,5. Conradus abbas de Lucella ord. Cisterciensis 455,9. 75,3. 86,16. 89,4. 93,7. 505,81. 19,38. 24,28. 41,30. 49,30. 50,20. 70,18. 80,10. 89,6. 35. 647,16. 57,4. 69,9. 83,7. 202,35. 08,17. 15,22. 18,21. 24,7. 25,29. 27,80. eletor pape 677,5. 81,1. 847. 89,35. 717,7. ambassiator ad Felicem pa- pam electum 728,28. Conradus Melcher, petens ecclesiam parrochi- alem in Sehrans dioc, Curyensis Chur 213,88. Conradus Morlin, presbiter dioc. Herbipolensis Würzburg, à nota irregularitatis dispen- sandus 24,19. Conradus Mursawe, mag. in artibus, cantor eccl. Virdensis dioc. Constanciensis Kon- stanz 499,32, Conradus Musel, scolaris dioc, Constanciensis Konstanz, presbiteri filius 262,18. Conradus, abbas monasterii Obernburg ord. s. Benedicti dioc. Aquilegiensis Aquileja, destructor monasterii 32,29. Conradus Pill, subdiaconus, rector eccl. par- rochialis in Tuslaighen dioc. Constanci- ensis Konstanz,petens promotionem extra tempora ad alios sacros ordines 103,12. Conradus Reykershover, prepositus de man- dato concilii ecclesie b. Marie Veteris Capelle dioc. Ratisponensis Regensburg 607,23. Conradus Schlewitzer, canonicus eccl. colle- giate 8. Ursi in Solodoro Solothurn dioc. Lausanensis Lausanne 221,19, — ca- pellanus perpetuus ecclesie Basiliensis 738,10. Conradus Schrader, pr esbiter per laicum dioc. Zwerinensis Schwerin vulneratus 232,17. Conradus Siboldi, de heresi accusatus 222,14 f, 22, 23. 608,7 ff. — adversarius: Nicolaus Amici. Conradus Slate, clericus dioc. Maguntinensis Mainz, petens vicariam ad altare ss. Jo- hannis et Blasii in eecl. parrochiali s. "Severi in Bobardia dioc. Treverensis Trier et vicariam ad altare s. Johannis in eccl, parrochiali s. Dionisii in Eschenb- berge dioc. Maguntine Mainz 163,5. Conradus dux Slesie, dominus Wartenber- gensis, petens confessorem idoneum 440,8. Conradus dictus Spec, scolaris dioe. Bam- bergensis, illegitimus 15,24. Conradus Stamdel, accolitus, petens promoti- onem ad alios ordines 209,1. Conradus de Stein, marescalcus ducum Saxo- nie marchionum Misne, petens altare por- tatile 96,40. petens consecrationem ca- pellarum ab eodem construetarum 249,8, Conradus Stromberg (Strombergh), civis Mo- nasteriensis Miimster 112,5. 27,7. 28,18; 38,17. 404,38. — adversarius: Hermanus Bever. Conradus Strup, presbiter 253,19. Vgl. Fran- ciscus Suser. Conradus Sürlin, clericus Basiliensis, canoni- eus eccl. parrochialis s. Amarini dioc. Basiliensis Basel 198,84. Conradus Surlin, magister zunftarum Basi- liensis 683,26. custos conclavis 686,81. 98,6.
Strana 797
197 Conradus, decanus electus ecclesie b. Marie in Türstad extra muros Bambergenses 445,3. Conradus Theodorici, litigans. super canoni- catu et prebenda ecclesie Curiensis Chur 275,82. — adversarius: Henricus Fgardi. Conradus Valk, canonicus eccl. s. Martini Monasteriensis Münster 198,27. Conradus, baro de Winsperg Weinsberg, pro- tector concilii, locumentenens regis Ro- manorum 316,26. 35. 21,31. 22,1. 29,22. 414,36. 17,2. 21,34. 37. 22,8. 7. 25,10, 28. 55,13. 598,21. 99,27. 645,85. 741,5, ambassiator regis Romanorum ad concilium 401,29. — litere ad con- cilium 625,29. Conradus Wenghe, procurator Nicolai Fran- cisci asserti clerici 431,33. Vgl. Conra- dus Alberge. Conradus de Winhein, civis opidi Honorei- ensis Hannover 287,2. — adversarius: Johannes Blomeri. Conradus Wolff, canonicus eccl. Olomucensis 808,25. — adversarius: Johannes Schef- feler. — Vgl. Conradus Wulfer. Conradus Wulfer (wohl identisch mit Con- radus Wolff), ambassiator concilii ad Fri- dericum seniorem ducem Austrie 203,14. Constancia Coutances; Konstanz. de Constancia: Guillermus; Johannes. Constancii: Nicolaus. Constantinopolis 78,16. Constete villa (dioc. Argentine Strafburg?), ecclesia parrochialis 704,37. Vgl. Aman- dus Negelin. Converabs, ecclesia cum eccl. parrochiali s. Saturnini de Fuscenyano unienda 1985,15. 17. — curatus: Franciscus Sorribes. Coppe: Stephanus. Coqueti: Petrus. Coquillan: Johannes. de Corbana: Romeus. de Corcellis: de Courcellis. Cordemais parrochia, i. d. Diózsee Nantes, capella s. Nicolai infra metas dicte par- rochie, capellanus: Johannes Michaelis. Cordink: Hilbrandus. de Corduba: Antonius; Petrus. Coria, bei Santiago de Compostella i.Spanien, episcopus: Johannes episc. Cauriensis. Corisopitum Quimper. de Cormano: Petrus. Cornelimünster, s. ó. v. Aachen, i. d. Diózese Kóln, monasterium Jndense ord. s. Be- nedicti, abbas et conventus 56,18. 671,16. — abbas: Henricus de Gortzen. de Cornelis: Blasius. Corner: Guillermus. de Corneto: Johannes. de Corrino: Petinsardus. de Cortesio: Bernardus. Corteti: Marinetus. de Cortibas: Raymundus. Cortini: Johannes. Cortona, i. Toskana, $.v. Arezzo, episcopus: Matheus. Cossel: Galterus. Cotalba, monasterium ordinis s. Jeronimi, professus: Alfonsus de Scorcena. Coton: Stephanus. Coudray, i. d. Diözese Rouen, ecclesia par- rochialis s. Martini 218,11. — rector de- functus: Guillermus Rube. — novus rec- tor: Ada Nicole. de Courcellis (Corcellis): Johannes; Thomas. Coutances, i. d. Normandie, provincie Rotho- magensis Rouen, diocesis, ecclesia par- rochialis: Agon. Vgl. Graigne. — peniten- ciarius: Nicolaus Thibout. — mulier: Philipa Talenas. Vgl. Johannes de Melle. — episcopus, ordinarius 39,3 ff. 50,4 f. 483,24. 28. servitor: Johannes de Fornis. capellanus: Hugo. — ecclesia cathedralis 583,21. — ecclesia s. Egidii, rector: Thomas Thibout. Coutelerii: Henricus. Coutelle, ^ prioratus ord. s. Benedicti 189,10. — monachus: Michael de Ra- voria. Coydemes Cordemais. Crach, s, v. Auray, i. d. Diózese Vannes, ecclesia parrochialis, rector: Guillermus Lozoch. Cracovia Krakau. de Cramburga: Jacobus Hermanni. Crammath: David. de Cranach : Robertus. Cranneborch Kranenberg. de Crannecher: Crammath. de Craon: Jacobus.
197 Conradus, decanus electus ecclesie b. Marie in Türstad extra muros Bambergenses 445,3. Conradus Theodorici, litigans. super canoni- catu et prebenda ecclesie Curiensis Chur 275,82. — adversarius: Henricus Fgardi. Conradus Valk, canonicus eccl. s. Martini Monasteriensis Münster 198,27. Conradus, baro de Winsperg Weinsberg, pro- tector concilii, locumentenens regis Ro- manorum 316,26. 35. 21,31. 22,1. 29,22. 414,36. 17,2. 21,34. 37. 22,8. 7. 25,10, 28. 55,13. 598,21. 99,27. 645,85. 741,5, ambassiator regis Romanorum ad concilium 401,29. — litere ad con- cilium 625,29. Conradus Wenghe, procurator Nicolai Fran- cisci asserti clerici 431,33. Vgl. Conra- dus Alberge. Conradus de Winhein, civis opidi Honorei- ensis Hannover 287,2. — adversarius: Johannes Blomeri. Conradus Wolff, canonicus eccl. Olomucensis 808,25. — adversarius: Johannes Schef- feler. — Vgl. Conradus Wulfer. Conradus Wulfer (wohl identisch mit Con- radus Wolff), ambassiator concilii ad Fri- dericum seniorem ducem Austrie 203,14. Constancia Coutances; Konstanz. de Constancia: Guillermus; Johannes. Constancii: Nicolaus. Constantinopolis 78,16. Constete villa (dioc. Argentine Strafburg?), ecclesia parrochialis 704,37. Vgl. Aman- dus Negelin. Converabs, ecclesia cum eccl. parrochiali s. Saturnini de Fuscenyano unienda 1985,15. 17. — curatus: Franciscus Sorribes. Coppe: Stephanus. Coqueti: Petrus. Coquillan: Johannes. de Corbana: Romeus. de Corcellis: de Courcellis. Cordemais parrochia, i. d. Diózsee Nantes, capella s. Nicolai infra metas dicte par- rochie, capellanus: Johannes Michaelis. Cordink: Hilbrandus. de Corduba: Antonius; Petrus. Coria, bei Santiago de Compostella i.Spanien, episcopus: Johannes episc. Cauriensis. Corisopitum Quimper. de Cormano: Petrus. Cornelimünster, s. ó. v. Aachen, i. d. Diózese Kóln, monasterium Jndense ord. s. Be- nedicti, abbas et conventus 56,18. 671,16. — abbas: Henricus de Gortzen. de Cornelis: Blasius. Corner: Guillermus. de Corneto: Johannes. de Corrino: Petinsardus. de Cortesio: Bernardus. Corteti: Marinetus. de Cortibas: Raymundus. Cortini: Johannes. Cortona, i. Toskana, $.v. Arezzo, episcopus: Matheus. Cossel: Galterus. Cotalba, monasterium ordinis s. Jeronimi, professus: Alfonsus de Scorcena. Coton: Stephanus. Coudray, i. d. Diözese Rouen, ecclesia par- rochialis s. Martini 218,11. — rector de- functus: Guillermus Rube. — novus rec- tor: Ada Nicole. de Courcellis (Corcellis): Johannes; Thomas. Coutances, i. d. Normandie, provincie Rotho- magensis Rouen, diocesis, ecclesia par- rochialis: Agon. Vgl. Graigne. — peniten- ciarius: Nicolaus Thibout. — mulier: Philipa Talenas. Vgl. Johannes de Melle. — episcopus, ordinarius 39,3 ff. 50,4 f. 483,24. 28. servitor: Johannes de Fornis. capellanus: Hugo. — ecclesia cathedralis 583,21. — ecclesia s. Egidii, rector: Thomas Thibout. Coutelerii: Henricus. Coutelle, ^ prioratus ord. s. Benedicti 189,10. — monachus: Michael de Ra- voria. Coydemes Cordemais. Crach, s, v. Auray, i. d. Diózese Vannes, ecclesia parrochialis, rector: Guillermus Lozoch. Cracovia Krakau. de Cramburga: Jacobus Hermanni. Crammath: David. de Cranach : Robertus. Cranneborch Kranenberg. de Crannecher: Crammath. de Craon: Jacobus.
Strana 798
798 z Crassense Zrrüiunlich statt Grassense mona- sterium. Crassanvilla, dominus: Heinricus Stanidihss. Cray: Nicolaus. Creciacum Crécy, i. d. Diózese Láon, ecclesia parrochialis 404,12. indulgencie pro re- paracione 404,11 f. — rector : Guillermus de Layens. Creciacum, 4. d. Diózese Lausanne, ecclesia parrochialis 87,6. — rector: Sigerius de Pimeke. Cremburghani: Cramburga (Crainburga ?). Cremona, diocesis, prioratus: Mandagianum. de Crequy: Johannes; Margareta; Rudolphus. Creta, episcopus, ambassiator [Eugenii pape] ad principes contra concilium 281,6. Crevandi: Gerardus. Crevecuer: Johannes. Criczingense oppidum, ?rriionlich statt Ciczin- gense Kitzingen, de Crisago: Stephanus. Crispini: Natalis. S. Crispini prioratus prope civitatem Na- netensem Nantes, prior: Jacobus Ri- nault. de Crivellis: Simon Antonieti. Croseti: Nicolaus. de Crotzingen: Johannes. de Cruce: de Citert. de Cruce: Guillermus. S. Crucis decanus: Johannes decanus Hilde- semensis Hildesheim. S. Crucis, monasterium ord. s. Benedicti dioc. Ninostensis (?), abbas: Bernardus. S. Crucis, ecelesia parrochialis, dioc. Lugdu- nensis Lyon, rector: Johannes Ravet. Cruczborgg Kreuzburg. Crusolinm, i. d. Diózese Turin, ecelesia par- rochialis 60,28. Crut Böhmisch Krut, Cruxvilla, dioc. Muericensis (?), ecclesia par- rochialis 224,38. — rector: Johannes Rivolli. de Cuba: Antonius. Cuciacum Cusset. S. Cueufatis Vallense (Zrrtmlich Valentinum) S. Cucufate del Vallés, i. d. Diózese Bar- celona, monasterium ord, s. Benedicti 403,17. 21. 19,36. — conventus 408,20. — abbas: Petrus. — prior: Johannes, — prepositus penitensis (?): Antonius Pe- tri Ferrarii. Cucumelle: Laurencius. Cudray Coudray. de Cuelsbruec: Johannes. Cuenza, à. Castilien, diocesis, monasterium : Ucles. — ecclesia parrochialis s. Petri 289,5. provisuś: Gondissalvus de Perrega. — loca, ville: Belmont ; Touropucillum. ecclesia, materia translacionis 347,24. 415,11. 80. 698,9. 43,30, 46,5. 48,15. — episcopus: Alvarus. Cuerstad irrtümlich statt Tuerstad Teuer- stadt. Culemborch Culenborg, à. d. Didzese Utrecht, Sorores tertie regule s. Francisci 73,20. — capella seu domus 8. Barbare polluta et violata 73,28. Culross, a. Firth of Forth i. Schottland, monasterium ord. Cisterciensis, electus: Robertus de Widale. Cuma Como. Cunemannus, prepositus monasterii Omnium Sanctorum in Nigra Silva Allerheiligen im Schwarzwald canonicorum regularium dioc. Argentinensis Straßburg 73,30. — adversarius: Georgius Wolff. Cunervilla, ecclesia parrochialis b. Marie 918,4. — vector: Nikolaus de Villy. Cuntzo: Johannes Cuntzo de Ingelnheim 219,17. — filius: Con- radus de Ingelnheim. Cunzo Grister, opidanus opidi Kemptensis dioc. Augustensis Augsburg, petens con- firmationem cujusdam facultatis per Si- gismundum imperatorem concesse 14,35. de Cuorii: Blasius. Cureti: Johannes. Curia Chur. Curonia Kurland. Currificis: Henricus. Curteti: Corteti. Curtilis: Franciscus. de Cusa: Nicolaus. Cusset, i. d. Diózese Clermont-F'errand, mo- nasterium ord. s. Benedicti, electa in abbatissam : Isabella. de Custellis: Antonius de Castillo. Cuthocathonum, .d..Diózese Besangon, ecclesia parrochialis, rector : Guillermus de Cruce.
798 z Crassense Zrrüiunlich statt Grassense mona- sterium. Crassanvilla, dominus: Heinricus Stanidihss. Cray: Nicolaus. Creciacum Crécy, i. d. Diózese Láon, ecclesia parrochialis 404,12. indulgencie pro re- paracione 404,11 f. — rector : Guillermus de Layens. Creciacum, 4. d. Diózese Lausanne, ecclesia parrochialis 87,6. — rector: Sigerius de Pimeke. Cremburghani: Cramburga (Crainburga ?). Cremona, diocesis, prioratus: Mandagianum. de Crequy: Johannes; Margareta; Rudolphus. Creta, episcopus, ambassiator [Eugenii pape] ad principes contra concilium 281,6. Crevandi: Gerardus. Crevecuer: Johannes. Criczingense oppidum, ?rriionlich statt Ciczin- gense Kitzingen, de Crisago: Stephanus. Crispini: Natalis. S. Crispini prioratus prope civitatem Na- netensem Nantes, prior: Jacobus Ri- nault. de Crivellis: Simon Antonieti. Croseti: Nicolaus. de Crotzingen: Johannes. de Cruce: de Citert. de Cruce: Guillermus. S. Crucis decanus: Johannes decanus Hilde- semensis Hildesheim. S. Crucis, monasterium ord. s. Benedicti dioc. Ninostensis (?), abbas: Bernardus. S. Crucis, ecelesia parrochialis, dioc. Lugdu- nensis Lyon, rector: Johannes Ravet. Cruczborgg Kreuzburg. Crusolinm, i. d. Diózese Turin, ecelesia par- rochialis 60,28. Crut Böhmisch Krut, Cruxvilla, dioc. Muericensis (?), ecclesia par- rochialis 224,38. — rector: Johannes Rivolli. de Cuba: Antonius. Cuciacum Cusset. S. Cueufatis Vallense (Zrrtmlich Valentinum) S. Cucufate del Vallés, i. d. Diózese Bar- celona, monasterium ord, s. Benedicti 403,17. 21. 19,36. — conventus 408,20. — abbas: Petrus. — prior: Johannes, — prepositus penitensis (?): Antonius Pe- tri Ferrarii. Cucumelle: Laurencius. Cudray Coudray. de Cuelsbruec: Johannes. Cuenza, à. Castilien, diocesis, monasterium : Ucles. — ecclesia parrochialis s. Petri 289,5. provisuś: Gondissalvus de Perrega. — loca, ville: Belmont ; Touropucillum. ecclesia, materia translacionis 347,24. 415,11. 80. 698,9. 43,30, 46,5. 48,15. — episcopus: Alvarus. Cuerstad irrtümlich statt Tuerstad Teuer- stadt. Culemborch Culenborg, à. d. Didzese Utrecht, Sorores tertie regule s. Francisci 73,20. — capella seu domus 8. Barbare polluta et violata 73,28. Culross, a. Firth of Forth i. Schottland, monasterium ord. Cisterciensis, electus: Robertus de Widale. Cuma Como. Cunemannus, prepositus monasterii Omnium Sanctorum in Nigra Silva Allerheiligen im Schwarzwald canonicorum regularium dioc. Argentinensis Straßburg 73,30. — adversarius: Georgius Wolff. Cunervilla, ecclesia parrochialis b. Marie 918,4. — vector: Nikolaus de Villy. Cuntzo: Johannes Cuntzo de Ingelnheim 219,17. — filius: Con- radus de Ingelnheim. Cunzo Grister, opidanus opidi Kemptensis dioc. Augustensis Augsburg, petens con- firmationem cujusdam facultatis per Si- gismundum imperatorem concesse 14,35. de Cuorii: Blasius. Cureti: Johannes. Curia Chur. Curonia Kurland. Currificis: Henricus. Curteti: Corteti. Curtilis: Franciscus. de Cusa: Nicolaus. Cusset, i. d. Diózese Clermont-F'errand, mo- nasterium ord. s. Benedicti, electa in abbatissam : Isabella. de Custellis: Antonius de Castillo. Cuthocathonum, .d..Diózese Besangon, ecclesia parrochialis, rector : Guillermus de Cruce.
Strana 799
799 Cylrossz Culross. Cypern, rex. 22,8. 470,32. 39. — cardinalis : Hugo von Lusignan. S. Cyprien, i. d. Diózese Toulouse, ecclesia parrochialis 286,14. — rector: Matheus de Domerite. Czemmezake, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia parrochialis, rector: Jacobus Decani. D. Dacia JDánemark, ecclesia metropolitana: Lund. | . Dairagum, a. Olona, i.d. Diózese Mailand, ecclesia s. Genesii, canonicatus et pre- benda 69,26. — canonicus : Martinus de Elcirio. l Dalmacius Paterini, abbas monasterii s. Petri foris portam Viennensem Vienne 361,14. 68,38. Dalmacius de Raseto, dr. decr., canonicus et archidiaconus minoris ecclesie Gerun- densis Gerona 419,21. Dalphina de Regnoletis, electa in abbatissam monialium s. Benedicti de Arpajonia vul- gariter nuncupati extra muros Aureli- aci dioc. Ruthenensis Kodez 435,8. Dalphinus Dawphin: Ludovicus filius regis Francie. Dalphinus episc. Parmensis Parma, Mitgl. der Deput. pro pace 138,38. 95,30. 96,35. 97,9. 16f. 231,12. 15. 45,12. 14. 952,12. 59,8. 60,14. 69,17. 402,1. 66,12. 69,7. '86,15. 507,30. 11,36. 23,39, deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum 454,35. Damhusen: Johannes. Damianus Sestor, lic. in legibus, prepositus ecclesie Valentinensis Valence electus et confirmatus, petens confirmationem concilii 1277,38. Damiens: Johannes. Dampoingueyum, i. d. Diözese Angers, ec- clesia parrochialis, rector: Johannes de Bosco Marquerii. Dandiron: Guillermus. Dange: Rudolphus. Dangomer(?), ecclesia s. Eulalie 206,89. — rec- tor: Petinsardus de Corrino. Daniel, invadens fratrem Nicolai Arnoldi pres- biteri dioc. Trajectensis Utrecht cum cultello 87,89 ff. — - Daniel de Hontheen 226,18. — uxor: Yda Bullestraten. Danielis: Guillermus; Theobaldus. Danoys: Thomas. Danubrium Deneuvre. Dardesheim, à. d. Diózese Halberstadt, archi- diaconatus banni Derdessamm in ecclesia Halberstadensi 91,8. — archidiaconus: Heninghus Storbecke. Darson, ś. d. Diózese Vannes, prior 584,1. Daulas: Yvo. Daventriensis eccl. Deventer. David: Antonius; Thomas. David de Crammath (Crannecher), mag. in artibus, decanus electus ecclesie Brechi- nensis (irrtümlich Brachmensis) 94,22. 160,27. — adversarius: Johannes Lithon. Davidis: Johannes. Dawarazino: Albarracin. Dax, i. Dép. Landes, diocesis 246,32. — ec- clesie parrochiales: Ursimi ; Villa. — mo- nasterium: Sauvecane. — diocesanus: Johannes de Veau. episcopus : Bernardus. — episcopatus 310,2. — ecclesia, sacristia 152,31f, — sa- crista: Raymundus Taloni;' Guillermus | Teste. ' civitas 246,32. Decani: Jacobus. Deckscheim : Albich. Declin : Johannes. Deghenardus Salchinger, litigans super ec- clesia parrochiali Nappurg 271,38. — adversarius: Wernerus Weyspeck. Dego de Albertis, mercator 694,4. Deher: Johannes. Dejecavovice: Johannes Simonis. Delarocha, locus, im Vallis Clara (?), 2. d. Dió- zese Nizza, habitatores et incole 152,7. Delbaura, castrum, i. d. Diózese Gerona, do- minus: Guillermus de Avione. Delbrück, i. d. Diózese Paderborn, ecclesia parrochialis 289,36. — rector: Rotgerus Rutgerding. Delbrugne Delbrück.
799 Cylrossz Culross. Cypern, rex. 22,8. 470,32. 39. — cardinalis : Hugo von Lusignan. S. Cyprien, i. d. Diózese Toulouse, ecclesia parrochialis 286,14. — rector: Matheus de Domerite. Czemmezake, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia parrochialis, rector: Jacobus Decani. D. Dacia JDánemark, ecclesia metropolitana: Lund. | . Dairagum, a. Olona, i.d. Diózese Mailand, ecclesia s. Genesii, canonicatus et pre- benda 69,26. — canonicus : Martinus de Elcirio. l Dalmacius Paterini, abbas monasterii s. Petri foris portam Viennensem Vienne 361,14. 68,38. Dalmacius de Raseto, dr. decr., canonicus et archidiaconus minoris ecclesie Gerun- densis Gerona 419,21. Dalphina de Regnoletis, electa in abbatissam monialium s. Benedicti de Arpajonia vul- gariter nuncupati extra muros Aureli- aci dioc. Ruthenensis Kodez 435,8. Dalphinus Dawphin: Ludovicus filius regis Francie. Dalphinus episc. Parmensis Parma, Mitgl. der Deput. pro pace 138,38. 95,30. 96,35. 97,9. 16f. 231,12. 15. 45,12. 14. 952,12. 59,8. 60,14. 69,17. 402,1. 66,12. 69,7. '86,15. 507,30. 11,36. 23,39, deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum 454,35. Damhusen: Johannes. Damianus Sestor, lic. in legibus, prepositus ecclesie Valentinensis Valence electus et confirmatus, petens confirmationem concilii 1277,38. Damiens: Johannes. Dampoingueyum, i. d. Diözese Angers, ec- clesia parrochialis, rector: Johannes de Bosco Marquerii. Dandiron: Guillermus. Dange: Rudolphus. Dangomer(?), ecclesia s. Eulalie 206,89. — rec- tor: Petinsardus de Corrino. Daniel, invadens fratrem Nicolai Arnoldi pres- biteri dioc. Trajectensis Utrecht cum cultello 87,89 ff. — - Daniel de Hontheen 226,18. — uxor: Yda Bullestraten. Danielis: Guillermus; Theobaldus. Danoys: Thomas. Danubrium Deneuvre. Dardesheim, à. d. Diózese Halberstadt, archi- diaconatus banni Derdessamm in ecclesia Halberstadensi 91,8. — archidiaconus: Heninghus Storbecke. Darson, ś. d. Diózese Vannes, prior 584,1. Daulas: Yvo. Daventriensis eccl. Deventer. David: Antonius; Thomas. David de Crammath (Crannecher), mag. in artibus, decanus electus ecclesie Brechi- nensis (irrtümlich Brachmensis) 94,22. 160,27. — adversarius: Johannes Lithon. Davidis: Johannes. Dawarazino: Albarracin. Dax, i. Dép. Landes, diocesis 246,32. — ec- clesie parrochiales: Ursimi ; Villa. — mo- nasterium: Sauvecane. — diocesanus: Johannes de Veau. episcopus : Bernardus. — episcopatus 310,2. — ecclesia, sacristia 152,31f, — sa- crista: Raymundus Taloni;' Guillermus | Teste. ' civitas 246,32. Decani: Jacobus. Deckscheim : Albich. Declin : Johannes. Deghenardus Salchinger, litigans super ec- clesia parrochiali Nappurg 271,38. — adversarius: Wernerus Weyspeck. Dego de Albertis, mercator 694,4. Deher: Johannes. Dejecavovice: Johannes Simonis. Delarocha, locus, im Vallis Clara (?), 2. d. Dió- zese Nizza, habitatores et incole 152,7. Delbaura, castrum, i. d. Diózese Gerona, do- minus: Guillermus de Avione. Delbrück, i. d. Diózese Paderborn, ecclesia parrochialis 289,36. — rector: Rotgerus Rutgerding. Delbrugne Delbrück.
Strana 800
800 Delft Delphense opidum, i.d. Diózese Ut- recht, monasterium ord. s. Augustini, prior et canonici 122,17. — monasteri- um s. Agnetis in valle Josaphat, priorissa et conventus 484,1. — opidani 484,4. Delpont, archidiaconatus in ecclesia Segobri- censi Segorbe 653,20. — archidiaconus: Ludovicus de Camanyes. Demery: Katharina. Demetrius Grecus 58,8 ff. 254,82. — familia in Grecia existens 254,38. Demzat, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia par- rochialis, rector: "Theodoricus Steym- kamp. Deneuvre, a d. Meurthe, 8. Christophori. prior: Johannes Noye. Dennweiler, i. Aargau, ecclesia parrochialis, rector: Petrus zum Luft. S. Deodatus Saint Dié. Deodatus Cassini, bacc. in utr. jur., rector ecclesie s. Stephani de Valdunesio dioc. Mimatensis Mende, familiaris Johan- nis de Perusia, petens dispensacionem a promotione ad sacros ordines 79,22. Deodatus de Nogareto, pretendens jus ad ec- clesiam parrochialem s. Johannis de Ple- vis dioc. Lodovensis Lodève 534,21. 23. Depeucoedic: Rolandus. Deppin: Anna. Derdessamm bannus Dardesheim. Derielle: Arnoldus. Derslaus Nicolai de Bortzinow (Borznow, Royzenow), dr. decr., archidiaconus Cra- coviensis Krakau, Mitgl. d. Deput. pro fide 395,15. 444,14. 708,15. 30. 18,23. 27,33. deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum 454,32. ambas- siator concilii pro pace tracanda inter reges Francie et Anglie 482,2. 8. 724,21. elector pape 677,29. 81,36. 84,11. 90,8. 717,10. ambassiator ad Felicem papam electum 728,34. Dertusensis ecclesia Tortosa. Dervert, i. d. Diózese Saintes, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Gregorii. DesideriusBarardi, clericus dioc.Tullensis Tow, cursor concilii 842,15. 43,2. 8. — adversa- rius: Jacobus Giberti. — procuratores: Arnoldus de Rechelinnhusen; Detlevus substitutus Thome Rode; Hugo Barardi ; Thomas Rode. Desoentes: Ysambardus. Detlerius: Detlevus. Detlevus, substitutus Thome Rode procura- toris (wohl identisch iit Detlevus Ho- yer) 342,17, 43,6. Detlevus Hoyer (Heyers), magister, canonicus Lubicensis Liibeck, substitutus procurato- ris fiscalis concilii8,19. petenscanonicatum et prebendam ecclesie s, Victoriś dioc. Maguntine Mainz 199,4. Detmold, ecclesia parrochialis, rector: Jo- hannes Cuntzo. DeutschlandAlamaniaGermania 103,37.21,23. reges: Albertus; Sigismundus. — regens imperii ipso vacante; Ludovicus comes palatinus Reni. — eleccio regis 177,27. 96,17 ff. — tribunal imperatoris 65,10. — privilegium imperiale regibus Roma- : norum competens 384,81. electores 173,20. 81,35. 260,9. 15. 68,11. 449,11, electores ecclesiastici 899,36. 412,8. - electores in dieta Maguntina 359,29. — decanus electorum (elector Maguntinus) 260,16. — ambassiatores electorum ad concilium 254,11. 55,36. 56,4. 85. 37. 59,23. 60,1 8. 11. 12. 804,19. 97,22. 28. 400,14. 01,4. 7. 11, 46,26 f. 16,23. Vgl. Gregorius Heimburg ; Johannes Bardevicensis prepositus; Jo- hannes de Lisura; Johannes de Wachen (Wachenhein); Rudolphus de Rüdes- heim; Tilmannus de Lintz. — litere ad concilium 204,15. 467,89. principes 358,16. — principes in dieta Maguntina 412,4. communitates 358,16. ecclesie 34,80. 152,24. — canonicorum re- gularium s. Augustini monasteria et ec- clesie cathedrales 103,35. 38. — mona- steria b. Marie Magdalene sub regula s. Augustini, prepositus: Johannes Hase. — ordo monachorum s. Benedicti 103,35. — ordinis Premonstratensis ecclesie cathedrales 103,38 ff. — ordo Theutoni- corum: Deutschorden. — abbates Ala- manie in concilio 402,3. 17,9. 48,93. Vgl. Basiliense concilium, nacio Alema- nie (Germanica).
800 Delft Delphense opidum, i.d. Diózese Ut- recht, monasterium ord. s. Augustini, prior et canonici 122,17. — monasteri- um s. Agnetis in valle Josaphat, priorissa et conventus 484,1. — opidani 484,4. Delpont, archidiaconatus in ecclesia Segobri- censi Segorbe 653,20. — archidiaconus: Ludovicus de Camanyes. Demery: Katharina. Demetrius Grecus 58,8 ff. 254,82. — familia in Grecia existens 254,38. Demzat, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia par- rochialis, rector: "Theodoricus Steym- kamp. Deneuvre, a d. Meurthe, 8. Christophori. prior: Johannes Noye. Dennweiler, i. Aargau, ecclesia parrochialis, rector: Petrus zum Luft. S. Deodatus Saint Dié. Deodatus Cassini, bacc. in utr. jur., rector ecclesie s. Stephani de Valdunesio dioc. Mimatensis Mende, familiaris Johan- nis de Perusia, petens dispensacionem a promotione ad sacros ordines 79,22. Deodatus de Nogareto, pretendens jus ad ec- clesiam parrochialem s. Johannis de Ple- vis dioc. Lodovensis Lodève 534,21. 23. Depeucoedic: Rolandus. Deppin: Anna. Derdessamm bannus Dardesheim. Derielle: Arnoldus. Derslaus Nicolai de Bortzinow (Borznow, Royzenow), dr. decr., archidiaconus Cra- coviensis Krakau, Mitgl. d. Deput. pro fide 395,15. 444,14. 708,15. 30. 18,23. 27,33. deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum 454,32. ambas- siator concilii pro pace tracanda inter reges Francie et Anglie 482,2. 8. 724,21. elector pape 677,29. 81,36. 84,11. 90,8. 717,10. ambassiator ad Felicem papam electum 728,34. Dertusensis ecclesia Tortosa. Dervert, i. d. Diózese Saintes, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Gregorii. DesideriusBarardi, clericus dioc.Tullensis Tow, cursor concilii 842,15. 43,2. 8. — adversa- rius: Jacobus Giberti. — procuratores: Arnoldus de Rechelinnhusen; Detlevus substitutus Thome Rode; Hugo Barardi ; Thomas Rode. Desoentes: Ysambardus. Detlerius: Detlevus. Detlevus, substitutus Thome Rode procura- toris (wohl identisch iit Detlevus Ho- yer) 342,17, 43,6. Detlevus Hoyer (Heyers), magister, canonicus Lubicensis Liibeck, substitutus procurato- ris fiscalis concilii8,19. petenscanonicatum et prebendam ecclesie s, Victoriś dioc. Maguntine Mainz 199,4. Detmold, ecclesia parrochialis, rector: Jo- hannes Cuntzo. DeutschlandAlamaniaGermania 103,37.21,23. reges: Albertus; Sigismundus. — regens imperii ipso vacante; Ludovicus comes palatinus Reni. — eleccio regis 177,27. 96,17 ff. — tribunal imperatoris 65,10. — privilegium imperiale regibus Roma- : norum competens 384,81. electores 173,20. 81,35. 260,9. 15. 68,11. 449,11, electores ecclesiastici 899,36. 412,8. - electores in dieta Maguntina 359,29. — decanus electorum (elector Maguntinus) 260,16. — ambassiatores electorum ad concilium 254,11. 55,36. 56,4. 85. 37. 59,23. 60,1 8. 11. 12. 804,19. 97,22. 28. 400,14. 01,4. 7. 11, 46,26 f. 16,23. Vgl. Gregorius Heimburg ; Johannes Bardevicensis prepositus; Jo- hannes de Lisura; Johannes de Wachen (Wachenhein); Rudolphus de Rüdes- heim; Tilmannus de Lintz. — litere ad concilium 204,15. 467,89. principes 358,16. — principes in dieta Maguntina 412,4. communitates 358,16. ecclesie 34,80. 152,24. — canonicorum re- gularium s. Augustini monasteria et ec- clesie cathedrales 103,35. 38. — mona- steria b. Marie Magdalene sub regula s. Augustini, prepositus: Johannes Hase. — ordo monachorum s. Benedicti 103,35. — ordinis Premonstratensis ecclesie cathedrales 103,38 ff. — ordo Theutoni- corum: Deutschorden. — abbates Ala- manie in concilio 402,3. 17,9. 48,93. Vgl. Basiliense concilium, nacio Alema- nie (Germanica).
Strana 801
801 Deutschorden, oxdo b. Marie Theutonicorum, supplivaciones 304,23.-— litere archiepis- copi Maguntini et electorum in facto Prutenorum 726,10. commendator et fratres 203,29. — pre- ceptor, magister generalis per Alemani- am et Italiam: Eberhardus de Sawns heim. — preceptor, ballivus et provincialis Burgundie et Alsacie : Ludovicus de Land- ser. — magister Litffanie 288,24. fratres: Andreas Pfaffendorf; Hermannus Junge- henne; Petrus de Offenhein. — miles quidam 381,14. — procurator (Pruteno- rum) in concilio: Johannes de Offen- hein. Deutz, a. Rhein, i. d. Diózese Kóln, mona- sterium Tuictense ord. s. Benedicti 140,10. — abbas et conventus 140,5. — Vgl. Disterinch. Deventer, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia s. Lebuini, decanus et capitulum 386,16. adversarius: Johannes (de) Rene. — sco- lasticus 427,31. 69,15. 97,25. 502,3, 25,6. 57,36. i Deychuchen, i. d. Diózese Kóln, monasteri- um monialium, vicaria ad altare s. Be- nedicti 80,40 f. Didacus Alvari, Mitgl. d. Deput. pro refor- matorio 360,32. Didacus de Chaves, miles ord. s. Johannis Jherosolimitani 682,4. 83,23. 97,36. custos conclavis 686,29. Didacus Fernandi de Villa Verde, canonicus Legionensis Leon, defunctus 220,23, Vgl. Petrus Rodtrici. Didacus de Sotto-Major nobilis, . consangui- neus episcopi Conchensis Cuenga, lic. in deer, petens a concilio gradum docto- ratus 441,8. Dié, i.d. Dauphiné, diocesis Diensis (Dyensis), metropolitanus 275,20. capitulum 275,19. — ballivatus 275,18. officium camerarie 275,10. Inhaber beider Aemter: Guillermus Bastardi de Pic- tavia. S. Dié, i. d. Diózese Towl, ecclesia s. Deo- dati, decanus et capitulum 156,22. — canonicus: Jacobus Huglini. — adversa- rius decani et capituli: abbas et con- ventus in Paris dioc. Basiliensis. Diemud Undslager, dioc. Frisingensis Frei- sing 228,16. — maritus: Johannes Heger. Diepe Dieppe, i.d. Diózese Rowen, capella- ' nia ad altare ss. Johannis et Francisci in ecclesia parrochiali s. Jacobi 56,35, — patronus laicalis 56,34 f. — possessor: Guillermus Calletot, — .presentatua ad ecclesiam: Michael Parvi. de Diepenbrock: Gerardus. de Diepholt: Rudolphus comes. Dierstein Thierstein. de Diert: Guillermus. de Diest (Dist, Diesten, Dyestin): Henricus. Dietershofen, 4. d. Diózese Würzbwrg, ec- clesia parrochialis 155,21. — rector de- functus: Henricus Eber. — rector no- vus: Guillermus de Redwitz. Dieulefist: Johannes; Michael. Digne, i. d. Provence, episcopus -(pro epis- copo se gerens): Petrus. — ecclesia, pre- positura 991,93. 704,15. — canonicatus et prebenda 306,24. Dijon, i. d. Diózese Langres, capella ducis Burgundie 128,1. — presbiter et chori- alis: Guillermus Guillerminet. Dillifau, č. d. Diózese Dóle, ecclesia par- rochialis 406,81. —- litigantes: Guiller- mus Estoesfant; Petrus Daguerii. de Dinczlacken : Johannes. S.Dionisii in Vallibus, ż. d. Diózese Chálons- sur-Sdone, ecclesia parrochialis 220,33. — rector: Guillermus Picoti ; Gerardus Mathei. Dionisius magister, licenciatus Germanus, Mitgl. d. Deput. pro communibus (iden- tisch mit Dionisius Aptismüller ?) 481,32. dominus de duodecim 540,21. Dionisius Aptismüller, lic. in decr., officialis Frisingensis Freising, Mitgl. d. Deput. gro communibus, claviger concilii 465,32. 540,23 Dionisius Girandi, petens prioratum s. Reg- neberti in Foresio ord. s. Benedicti dioc. Lugdunensis Lyon 537,26. Dionisius Sabrevoys (Sambrevays), magister, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, am- bassiator universitatis Parisiensis in con- cilio 513,15. 19,37. 49,35. 50,20. 708,22, collator beneficiorum 532,7. ambassiator concilii ad Eugenium papam 6,21. ad
801 Deutschorden, oxdo b. Marie Theutonicorum, supplivaciones 304,23.-— litere archiepis- copi Maguntini et electorum in facto Prutenorum 726,10. commendator et fratres 203,29. — pre- ceptor, magister generalis per Alemani- am et Italiam: Eberhardus de Sawns heim. — preceptor, ballivus et provincialis Burgundie et Alsacie : Ludovicus de Land- ser. — magister Litffanie 288,24. fratres: Andreas Pfaffendorf; Hermannus Junge- henne; Petrus de Offenhein. — miles quidam 381,14. — procurator (Pruteno- rum) in concilio: Johannes de Offen- hein. Deutz, a. Rhein, i. d. Diózese Kóln, mona- sterium Tuictense ord. s. Benedicti 140,10. — abbas et conventus 140,5. — Vgl. Disterinch. Deventer, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia s. Lebuini, decanus et capitulum 386,16. adversarius: Johannes (de) Rene. — sco- lasticus 427,31. 69,15. 97,25. 502,3, 25,6. 57,36. i Deychuchen, i. d. Diózese Kóln, monasteri- um monialium, vicaria ad altare s. Be- nedicti 80,40 f. Didacus Alvari, Mitgl. d. Deput. pro refor- matorio 360,32. Didacus de Chaves, miles ord. s. Johannis Jherosolimitani 682,4. 83,23. 97,36. custos conclavis 686,29. Didacus Fernandi de Villa Verde, canonicus Legionensis Leon, defunctus 220,23, Vgl. Petrus Rodtrici. Didacus de Sotto-Major nobilis, . consangui- neus episcopi Conchensis Cuenga, lic. in deer, petens a concilio gradum docto- ratus 441,8. Dié, i.d. Dauphiné, diocesis Diensis (Dyensis), metropolitanus 275,20. capitulum 275,19. — ballivatus 275,18. officium camerarie 275,10. Inhaber beider Aemter: Guillermus Bastardi de Pic- tavia. S. Dié, i. d. Diózese Towl, ecclesia s. Deo- dati, decanus et capitulum 156,22. — canonicus: Jacobus Huglini. — adversa- rius decani et capituli: abbas et con- ventus in Paris dioc. Basiliensis. Diemud Undslager, dioc. Frisingensis Frei- sing 228,16. — maritus: Johannes Heger. Diepe Dieppe, i.d. Diózese Rowen, capella- ' nia ad altare ss. Johannis et Francisci in ecclesia parrochiali s. Jacobi 56,35, — patronus laicalis 56,34 f. — possessor: Guillermus Calletot, — .presentatua ad ecclesiam: Michael Parvi. de Diepenbrock: Gerardus. de Diepholt: Rudolphus comes. Dierstein Thierstein. de Diert: Guillermus. de Diest (Dist, Diesten, Dyestin): Henricus. Dietershofen, 4. d. Diózese Würzbwrg, ec- clesia parrochialis 155,21. — rector de- functus: Henricus Eber. — rector no- vus: Guillermus de Redwitz. Dieulefist: Johannes; Michael. Digne, i. d. Provence, episcopus -(pro epis- copo se gerens): Petrus. — ecclesia, pre- positura 991,93. 704,15. — canonicatus et prebenda 306,24. Dijon, i. d. Diózese Langres, capella ducis Burgundie 128,1. — presbiter et chori- alis: Guillermus Guillerminet. Dillifau, č. d. Diózese Dóle, ecclesia par- rochialis 406,81. —- litigantes: Guiller- mus Estoesfant; Petrus Daguerii. de Dinczlacken : Johannes. S.Dionisii in Vallibus, ż. d. Diózese Chálons- sur-Sdone, ecclesia parrochialis 220,33. — rector: Guillermus Picoti ; Gerardus Mathei. Dionisius magister, licenciatus Germanus, Mitgl. d. Deput. pro communibus (iden- tisch mit Dionisius Aptismüller ?) 481,32. dominus de duodecim 540,21. Dionisius Aptismüller, lic. in decr., officialis Frisingensis Freising, Mitgl. d. Deput. gro communibus, claviger concilii 465,32. 540,23 Dionisius Girandi, petens prioratum s. Reg- neberti in Foresio ord. s. Benedicti dioc. Lugdunensis Lyon 537,26. Dionisius Sabrevoys (Sambrevays), magister, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, am- bassiator universitatis Parisiensis in con- cilio 513,15. 19,37. 49,35. 50,20. 708,22, collator beneficiorum 532,7. ambassiator concilii ad Eugenium papam 6,21. ad
Strana 802
802 ducem Britannie 487,23. 89,11. 14. 90,23. 615,10. 22. 31,32. ad dietam Francie 648,83. de Dirk: Nicolaus. Disterinch, i. d. Diózese Kóln, ecclesia par- rochialis 140,7 ff. — rector: Goscalcus Scoclier. — unio cum monasterio Tuic- tensi Deutz ord. s. Benedicti 140,10. Dithenhofen Dietershofen. Divio Dijon. de Doerne: Godefridus, Doetum le Dowet. Doigeres: Andreas. Dola Dôle, i. Dép. Jura, diocesis, capella s. Katharine in ecclesia Dolensi 330,84. Vgl. Guillermus de Toutevilla; Johannes Champion, — ecclesie parrochiales: Dil- lifau; Laudemiloci. Dolberec: Jodocus. Doliatoris: Henricus. Dolonia, i. d. Diózese Nantes, ecclesia par- rochialis 210,29. Vgi. Allanus Goudelin. Domblavensis decanus: Robertus de Traueck. de Domerito: Matheus. Domeyr, dominus: Rudolphus de Crequy. 8. Dominici ordo 425,16. — conventus: S. Ka- tharina de Columbario. — frater: Michael Ruthenrach. Dominici: Jacobus; Petrus. Dominicus, abbas S. Benedicti dioc. Ver- sellensis Vercelli 528,80. 24,30, Dominicus Bartholomei de Libeto, abbas electus monasterii s. Petri de Villanova ord. s. Benedicti, dioc. Vicentine Vi- cenza 274,28. Dominicus Ram, Erzbischof von Tarragona, cardinalis Tarraconensis (cardinalis Ar- ragonie) 273,5. 84,1. 89,15. 335,16. 95,8. 405,26. 18,25. 19,87. 55,5. 96,37. am- bassiator concilii ad dietam Frankfor- densem 335,85. — litere ad concilium 643,4. — suffraganeus: Simon episc. Barchinonensis. — familiares 288,33, — jurisdictio 655,10, auditor cardinalis Tarraconensis, Mitgl. d. Deput. pro communibus 306,3. 448,36. dominus de duodecim 288,8. 426,14. Dominicus Romeow, presbiter, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis loci Bethy dioc. Cesaraugustane Zaragoza 417,11. Dommartin, bei Boulogne, monasterium ordi- nis Premonstratensis, abbas 93,24. de Domo: Johannes Ulrici. de Dompnaparia: Johannes. de Dompnapetri ecclesia(?), unita cum archi- presbiteratu de Quadragis 190,11. — rector(?): Petrus Minerii. Dompnimartini monasterium Dommartin. de Dompno Stephano, z. d. Didzese Toul, curatus: Nicolaus Johannis. Dona, i. d. Diózese Como, monasterium s. Marie ord. s. Benedicti 60,17. — abbas: Luchinus. Donauwörth, ecclesia collegiata, canonicus: Ulricus Lupi. — cantor: Conradus Mur- sawe. Doncastelli: Antonius. Dondraynan (Dondreynan, Dondroynan, Don- dranan, Dondraynia, Dondremana, Drun- . dayna, Dundruna) Dundrainan. Doneti: Theodoricus. S. Donini ecclesia, jurisdictioni episcopi Par- mensis subjecta, prepositus 231,12. — canonici 231,12. Dorndorft: Henricus. Dornna: Dona. Dorotea, dioc. Wladislaviensis — .Leslaw, 162,36. — primus maritus: Johannes Reppini. Dorpat, i. Livland, episcopus, commissarius in causa archiepiscopi Rigensis contra commendatorem et fratres hospitalis b. Marie Theutonicorum 230,26. — prepo- situs desgl. 230,26. — canonicus : Johan- nes Mekes. le Douet, i. d. Diózese Saintes, ecclesia par- rochialis s. Marcialis 403,4. Vgl. Juytum. Doueteau: Johannes. de Douille: Michael. Doulas: Yvo. Doux Leytimer de Sapeto : Johannes Gewoux. Dovenum, i. d. Diózese Genf, prioratus ord. s. Benedicti, prior: Hugoninus Rode. Drake: Johannes; Walramus. Dransdorf, 7. d. Diózese Kóln, litigantes super capella s. Antonii: Guillermus de Du- nen; Petrus Lomenshen. Drasseyum, z. d. Diózese' Chálons-sur-Sáone, ecclesia parrochialis, 220,28. — rector: Vincencius Gaufridi.
802 ducem Britannie 487,23. 89,11. 14. 90,23. 615,10. 22. 31,32. ad dietam Francie 648,83. de Dirk: Nicolaus. Disterinch, i. d. Diózese Kóln, ecclesia par- rochialis 140,7 ff. — rector: Goscalcus Scoclier. — unio cum monasterio Tuic- tensi Deutz ord. s. Benedicti 140,10. Dithenhofen Dietershofen. Divio Dijon. de Doerne: Godefridus, Doetum le Dowet. Doigeres: Andreas. Dola Dôle, i. Dép. Jura, diocesis, capella s. Katharine in ecclesia Dolensi 330,84. Vgl. Guillermus de Toutevilla; Johannes Champion, — ecclesie parrochiales: Dil- lifau; Laudemiloci. Dolberec: Jodocus. Doliatoris: Henricus. Dolonia, i. d. Diózese Nantes, ecclesia par- rochialis 210,29. Vgi. Allanus Goudelin. Domblavensis decanus: Robertus de Traueck. de Domerito: Matheus. Domeyr, dominus: Rudolphus de Crequy. 8. Dominici ordo 425,16. — conventus: S. Ka- tharina de Columbario. — frater: Michael Ruthenrach. Dominici: Jacobus; Petrus. Dominicus, abbas S. Benedicti dioc. Ver- sellensis Vercelli 528,80. 24,30, Dominicus Bartholomei de Libeto, abbas electus monasterii s. Petri de Villanova ord. s. Benedicti, dioc. Vicentine Vi- cenza 274,28. Dominicus Ram, Erzbischof von Tarragona, cardinalis Tarraconensis (cardinalis Ar- ragonie) 273,5. 84,1. 89,15. 335,16. 95,8. 405,26. 18,25. 19,87. 55,5. 96,37. am- bassiator concilii ad dietam Frankfor- densem 335,85. — litere ad concilium 643,4. — suffraganeus: Simon episc. Barchinonensis. — familiares 288,33, — jurisdictio 655,10, auditor cardinalis Tarraconensis, Mitgl. d. Deput. pro communibus 306,3. 448,36. dominus de duodecim 288,8. 426,14. Dominicus Romeow, presbiter, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis loci Bethy dioc. Cesaraugustane Zaragoza 417,11. Dommartin, bei Boulogne, monasterium ordi- nis Premonstratensis, abbas 93,24. de Domo: Johannes Ulrici. de Dompnaparia: Johannes. de Dompnapetri ecclesia(?), unita cum archi- presbiteratu de Quadragis 190,11. — rector(?): Petrus Minerii. Dompnimartini monasterium Dommartin. de Dompno Stephano, z. d. Didzese Toul, curatus: Nicolaus Johannis. Dona, i. d. Diózese Como, monasterium s. Marie ord. s. Benedicti 60,17. — abbas: Luchinus. Donauwörth, ecclesia collegiata, canonicus: Ulricus Lupi. — cantor: Conradus Mur- sawe. Doncastelli: Antonius. Dondraynan (Dondreynan, Dondroynan, Don- dranan, Dondraynia, Dondremana, Drun- . dayna, Dundruna) Dundrainan. Doneti: Theodoricus. S. Donini ecclesia, jurisdictioni episcopi Par- mensis subjecta, prepositus 231,12. — canonici 231,12. Dorndorft: Henricus. Dornna: Dona. Dorotea, dioc. Wladislaviensis — .Leslaw, 162,36. — primus maritus: Johannes Reppini. Dorpat, i. Livland, episcopus, commissarius in causa archiepiscopi Rigensis contra commendatorem et fratres hospitalis b. Marie Theutonicorum 230,26. — prepo- situs desgl. 230,26. — canonicus : Johan- nes Mekes. le Douet, i. d. Diózese Saintes, ecclesia par- rochialis s. Marcialis 403,4. Vgl. Juytum. Doueteau: Johannes. de Douille: Michael. Doulas: Yvo. Doux Leytimer de Sapeto : Johannes Gewoux. Dovenum, i. d. Diózese Genf, prioratus ord. s. Benedicti, prior: Hugoninus Rode. Drake: Johannes; Walramus. Dransdorf, 7. d. Diózese Kóln, litigantes super capella s. Antonii: Guillermus de Du- nen; Petrus Lomenshen. Drasseyum, z. d. Diózese' Chálons-sur-Sáone, ecclesia parrochialis, 220,28. — rector: Vincencius Gaufridi.
Strana 803
803 Dreger.: Theodoricus. de Driburg (Driborch): Henricus. Drielken: Henricus. Droesten: Johannes. Droeti: Guillermus. Drowetus de Franconionte, assertus clericus, in congregacione Florentina existens, pre- tendens jus in canonicatu et prebenda Metensi, a concilio privandus 404,17. Drowini: Johannes. Druda, domicella 183,6. 225,36. — maritus per 20 annos absens in partibus ignotis et maritimis et mortuus esse famatus: Feyt (Freynt). Druda Laecens (Laectens), dioc. Leodiensis Liittich 186,10. 226,15. — maritus: Her- mannus de Lau (Lan). Drumblagensis ecclesia Dumblane. Drundrayna Dundrainan. Duber: Theodorus. . Dublavensis ecclesia Dunblane. Duboc (Dubot): Johannes. de Ducifroed: Laurencius Holender. Ducis: Johannes. Dülmen, i. d. Diózese Münster, ecclesia s. Victoris, canonicatus et prebenda 85,39 ff. — canonicus: Johannes Damhusen. : Dueszberg: Hermannus. Dugiez: Jacobus. Duguerii: Petrus. de Dulben: Guillermus. Dulmensis ecclesia. Dülmen. Dumblane (Dwmhbline), i. Schottland; dio- cesis, monasterium: Cyrossz. — decanus: Robertus de Cranach. Dundrainan, i. Schottland, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Thomas. Dundruna Dundrainan. de Dunen: Guillermus. Dunocastrum opidum, i. d. Diózese Rheims, ec- clesia parrochialis, rector: Johannes Mercerii. Dupplesseix: Yvo. Durandus de Chalmeta, rector eccl. parro- chialis 8. Boniti Castri dioc. Lugdu- nensis Lyon 312,28. 32. Vgl. Johannes Pellagi. Duraudus de Chasis, clericus dioc. Avinio- nensis Avignon, illegitimus 277,1. Durencourt, i. d. Diòzese Noyon, ecclesia parrochialis, rector: Nicolaus Quintini. Durrenhofer: Stephanus. ' Dursez: Guillermus. Dusslingen, bei Tůbingen, ecclesia parrochi- alis, rector: Conradus Pill. Duster: Johannes. de Dutisode: Laudamin. Dyestin Diest. Dyevelich, i. d. Diózese Kóln, ecclesia par- rochialis, rector: Henricus Rode. E. Eandus richtiger (?) statt Tandus, Ebbracht: Theodoricus. Ebracum Ebrach, in Franken, monasterium ord. Cisterciensis :* dioc. Herbipolensis Würzburg, abbas, petens conservatorem decretorum concilii 115,5. Eber: Henricus. | Eberhardus Esselweck, armiger dioc. Ratis- ponensis Regensburg, petens confirmacio- nem fundacionis et dotacionis de eccl. parrochiali ss. Georgii et Martini in Am- berga dicte diocesis 635,8. Eberhardus de Sawnshein Seinsheim, miles, ord. fratrum b. Marie Theutonicorum Jherosolimitani per Almaniam et Ita- liam magister et preceptor generalis Concilium Basiliense VI. 377,10. — capellanus: Petrus de Offen- hein. Eberler: Mathias. de Ebingen : Johannes Krus. Ebredunensis ecclesia Embrun. Ebroicum Evreuæ. Ebronensis (Embronensis) ecclesia Embrun. -Echternach, i. d. Diózese Trier, monasterium s. Willibrordi ord. s. Benedicti 218,9. 47,24. 50,25. — electus in abbatem: Wynandinus de Glitel. de Eckle: Johannes Wib. Edelmann: Policarpus. Edinburg, i. Schottland, monasterium s. Cru- cis ord. s. Augustini, abbas: Patricius. Edremit, i. Kleinasien, ecclesia ultra brac- 102
803 Dreger.: Theodoricus. de Driburg (Driborch): Henricus. Drielken: Henricus. Droesten: Johannes. Droeti: Guillermus. Drowetus de Franconionte, assertus clericus, in congregacione Florentina existens, pre- tendens jus in canonicatu et prebenda Metensi, a concilio privandus 404,17. Drowini: Johannes. Druda, domicella 183,6. 225,36. — maritus per 20 annos absens in partibus ignotis et maritimis et mortuus esse famatus: Feyt (Freynt). Druda Laecens (Laectens), dioc. Leodiensis Liittich 186,10. 226,15. — maritus: Her- mannus de Lau (Lan). Drumblagensis ecclesia Dumblane. Drundrayna Dundrainan. Duber: Theodorus. . Dublavensis ecclesia Dunblane. Duboc (Dubot): Johannes. de Ducifroed: Laurencius Holender. Ducis: Johannes. Dülmen, i. d. Diózese Münster, ecclesia s. Victoris, canonicatus et prebenda 85,39 ff. — canonicus: Johannes Damhusen. : Dueszberg: Hermannus. Dugiez: Jacobus. Duguerii: Petrus. de Dulben: Guillermus. Dulmensis ecclesia. Dülmen. Dumblane (Dwmhbline), i. Schottland; dio- cesis, monasterium: Cyrossz. — decanus: Robertus de Cranach. Dundrainan, i. Schottland, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Thomas. Dundruna Dundrainan. de Dunen: Guillermus. Dunocastrum opidum, i. d. Diózese Rheims, ec- clesia parrochialis, rector: Johannes Mercerii. Dupplesseix: Yvo. Durandus de Chalmeta, rector eccl. parro- chialis 8. Boniti Castri dioc. Lugdu- nensis Lyon 312,28. 32. Vgl. Johannes Pellagi. Duraudus de Chasis, clericus dioc. Avinio- nensis Avignon, illegitimus 277,1. Durencourt, i. d. Diòzese Noyon, ecclesia parrochialis, rector: Nicolaus Quintini. Durrenhofer: Stephanus. ' Dursez: Guillermus. Dusslingen, bei Tůbingen, ecclesia parrochi- alis, rector: Conradus Pill. Duster: Johannes. de Dutisode: Laudamin. Dyestin Diest. Dyevelich, i. d. Diózese Kóln, ecclesia par- rochialis, rector: Henricus Rode. E. Eandus richtiger (?) statt Tandus, Ebbracht: Theodoricus. Ebracum Ebrach, in Franken, monasterium ord. Cisterciensis :* dioc. Herbipolensis Würzburg, abbas, petens conservatorem decretorum concilii 115,5. Eber: Henricus. | Eberhardus Esselweck, armiger dioc. Ratis- ponensis Regensburg, petens confirmacio- nem fundacionis et dotacionis de eccl. parrochiali ss. Georgii et Martini in Am- berga dicte diocesis 635,8. Eberhardus de Sawnshein Seinsheim, miles, ord. fratrum b. Marie Theutonicorum Jherosolimitani per Almaniam et Ita- liam magister et preceptor generalis Concilium Basiliense VI. 377,10. — capellanus: Petrus de Offen- hein. Eberler: Mathias. de Ebingen : Johannes Krus. Ebredunensis ecclesia Embrun. Ebroicum Evreuæ. Ebronensis (Embronensis) ecclesia Embrun. -Echternach, i. d. Diózese Trier, monasterium s. Willibrordi ord. s. Benedicti 218,9. 47,24. 50,25. — electus in abbatem: Wynandinus de Glitel. de Eckle: Johannes Wib. Edelmann: Policarpus. Edinburg, i. Schottland, monasterium s. Cru- cis ord. s. Augustini, abbas: Patricius. Edremit, i. Kleinasien, ecclesia ultra brac- 102
Strana 804
804 ' chium s. Georgii in provincia Siquisi- censi (?) 672,17. 23, — Bewerber : Petras Caplndorff. Eduardus, rex Portugalie 172,35. 77,22. 230,4, 38,87. 34,1. — exequie 316,18. 19,30, — nepos: Eduardus. Eduardus, nepos regis Portugalie 641,32. Eduensis diocesis Autun. Edymburg Edinburg. de Eeck: Ulricus. Egardi: Henricus. Eggenrode, i. d. Diózese Münster, ecclesia parrochialis 245,35. — possessor: Swe- derus de Weschelo. S. Egidii prior 506,29. Egidii: Anoclius; Antonius. Egidius de Argentellis, lic. in legibus, elec- tus in decanum eccl. b. Matuti de Barro super Albam Bar sur Aube 132,4. 48,36. — adversarius: Claudius Bruvalerii. Egidius de Campis, mag. in artibus 305,32. Egidius Caniveti, magister, clericus Nanne- teusis Nantes, Mitgl. d. Deput. pro pace 197,15. 351,4. 52,22. 58,3. 734,18. col- lator 566,18. 80,22. Egidius Carlerii (Carlier), professor theologie, decanus ecclesic Cameracensis Cambrai 9,7. 165,14. 443,27, Egidius Guidonis de Korpo 724,87, — ser- vitor: Johannes Varnhagen. Egidius Jarrici, cursor concilii Basiliensis 659,11. Egidius de Longavalle, frater, litigana super monasterio ss. Cornelii et Cipriani Com- pendiensis Compiàgne ord. s. Benedicti dioc. Suessionensis Soissons 355,29. — adversarius: Philippus de Gamaches. Egidius Ogerii, canonicus Remensis Rheims, missus pro indulgenciis 6,11. Egidius Sancii Munionis, canonicus eccl. Va- lentinensis, prothonotarius sedis aposto- lice, petens licenciam a residendo 366,3. Egidius de Termongne, monachus in mona- sterio b. Marie Vallis S. Lamberti dioc, Leodiensis Lüttch 107,15. — adversarius: Werieus abbas monasterii Bonimontis, Egidius de Vinario, abbas S. Sepulcri Do- minici ord. s. Benedicti Cameracensis Cambrai, defunctus 195,80. Egidius Zacarie, Mitgl. d. Deput. pro fide 359,20. Egkardus Gorlitz, presbiter, vicarius ecclesie 8. Severi opidi Erfordensis Erfurt, in- carceratus per proconsules dicti opidi 224,29. . Eglofft: Rudolphus. de Eglofstein: Conradus. Egmond, i. Holland, i, d. Diózese Utrecht, monasterium s. Adalberti ord. s. Bene- dicti, monachus: Petrus de Zaven. Eichstáit, i. Mittelfranken, diocesis, monaste- ria: Heilsbronn; Kastl; Seligen-Pfordten. — ecclesie parrochiales: Ingolstadt; Menig; Hor; Hottingen. — clericus: Paulus Numer. ' episcopus, ordinarius 105,17, — ecclesia ca- thedralis, prepositus: Henricus Amen. de Eichwalt: Petrus Sculteti. Eirlach Erlach, Eisenach, i. Thüringen, ecclesia parrochialis, b. Marie dioc. Maguntine Mainz, rector: Otto Varenbach. — perpetua vicaria in ecclesia 210,1. — vicarius: Otto Herwici. Fistet Hichstdźt. | Elacium, decanus ruralis: Petrus de Soppia. Vgl. Cliceyum. Elbnawe, €. d. Diözese Regensburg, capel- lanus ecclesie b. Marie: Andreas Kekh, Elchingen, unterhalb Ulm, a. d. Donau, Reichsabtei, electus in abbatem: Hen- ricus de Montenaken. de Elcirio: Martinus, Eldevil Zitville. Elizabeth, vidua Adolphi ducis Juliacensis Jülich 108,1. — familiares 103,8. — Vgl. Altenberg. Elizabeth, castitatem vovens 86,87. — maritus: Johannes de Campantrout clericus. Elizabeth de Cóllesás, dioc. Brixinensis Bri- wen 380,9. — maritüs: Cristianus de Lehen. . Elizabeth Federlerin, dioc. Argentinensis Strafiburg 652,28. — maritus: Johannes Mathelf. Elizabeth Gerberti, dioc. Trajectensis Utrecht 321,40. 44,1. — maritus: Johannes Yse- brandi. Elizabeth Gudens (Sudencz), dioc. Constanci- ensis Konstanz 91,12. 133,18. — mari-
804 ' chium s. Georgii in provincia Siquisi- censi (?) 672,17. 23, — Bewerber : Petras Caplndorff. Eduardus, rex Portugalie 172,35. 77,22. 230,4, 38,87. 34,1. — exequie 316,18. 19,30, — nepos: Eduardus. Eduardus, nepos regis Portugalie 641,32. Eduensis diocesis Autun. Edymburg Edinburg. de Eeck: Ulricus. Egardi: Henricus. Eggenrode, i. d. Diózese Münster, ecclesia parrochialis 245,35. — possessor: Swe- derus de Weschelo. S. Egidii prior 506,29. Egidii: Anoclius; Antonius. Egidius de Argentellis, lic. in legibus, elec- tus in decanum eccl. b. Matuti de Barro super Albam Bar sur Aube 132,4. 48,36. — adversarius: Claudius Bruvalerii. Egidius de Campis, mag. in artibus 305,32. Egidius Caniveti, magister, clericus Nanne- teusis Nantes, Mitgl. d. Deput. pro pace 197,15. 351,4. 52,22. 58,3. 734,18. col- lator 566,18. 80,22. Egidius Carlerii (Carlier), professor theologie, decanus ecclesic Cameracensis Cambrai 9,7. 165,14. 443,27, Egidius Guidonis de Korpo 724,87, — ser- vitor: Johannes Varnhagen. Egidius Jarrici, cursor concilii Basiliensis 659,11. Egidius de Longavalle, frater, litigana super monasterio ss. Cornelii et Cipriani Com- pendiensis Compiàgne ord. s. Benedicti dioc. Suessionensis Soissons 355,29. — adversarius: Philippus de Gamaches. Egidius Ogerii, canonicus Remensis Rheims, missus pro indulgenciis 6,11. Egidius Sancii Munionis, canonicus eccl. Va- lentinensis, prothonotarius sedis aposto- lice, petens licenciam a residendo 366,3. Egidius de Termongne, monachus in mona- sterio b. Marie Vallis S. Lamberti dioc, Leodiensis Lüttch 107,15. — adversarius: Werieus abbas monasterii Bonimontis, Egidius de Vinario, abbas S. Sepulcri Do- minici ord. s. Benedicti Cameracensis Cambrai, defunctus 195,80. Egidius Zacarie, Mitgl. d. Deput. pro fide 359,20. Egkardus Gorlitz, presbiter, vicarius ecclesie 8. Severi opidi Erfordensis Erfurt, in- carceratus per proconsules dicti opidi 224,29. . Eglofft: Rudolphus. de Eglofstein: Conradus. Egmond, i. Holland, i, d. Diózese Utrecht, monasterium s. Adalberti ord. s. Bene- dicti, monachus: Petrus de Zaven. Eichstáit, i. Mittelfranken, diocesis, monaste- ria: Heilsbronn; Kastl; Seligen-Pfordten. — ecclesie parrochiales: Ingolstadt; Menig; Hor; Hottingen. — clericus: Paulus Numer. ' episcopus, ordinarius 105,17, — ecclesia ca- thedralis, prepositus: Henricus Amen. de Eichwalt: Petrus Sculteti. Eirlach Erlach, Eisenach, i. Thüringen, ecclesia parrochialis, b. Marie dioc. Maguntine Mainz, rector: Otto Varenbach. — perpetua vicaria in ecclesia 210,1. — vicarius: Otto Herwici. Fistet Hichstdźt. | Elacium, decanus ruralis: Petrus de Soppia. Vgl. Cliceyum. Elbnawe, €. d. Diözese Regensburg, capel- lanus ecclesie b. Marie: Andreas Kekh, Elchingen, unterhalb Ulm, a. d. Donau, Reichsabtei, electus in abbatem: Hen- ricus de Montenaken. de Elcirio: Martinus, Eldevil Zitville. Elizabeth, vidua Adolphi ducis Juliacensis Jülich 108,1. — familiares 103,8. — Vgl. Altenberg. Elizabeth, castitatem vovens 86,87. — maritus: Johannes de Campantrout clericus. Elizabeth de Cóllesás, dioc. Brixinensis Bri- wen 380,9. — maritüs: Cristianus de Lehen. . Elizabeth Federlerin, dioc. Argentinensis Strafiburg 652,28. — maritus: Johannes Mathelf. Elizabeth Gerberti, dioc. Trajectensis Utrecht 321,40. 44,1. — maritus: Johannes Yse- brandi. Elizabeth Gudens (Sudencz), dioc. Constanci- ensis Konstanz 91,12. 133,18. — mari-
Strana 805
805 tus: Pentelinus (Panthelinus) Gudens, — adversarius: Hermannus (Hammanus) Kilker. i Elizabeth Himelis, parrochiana de Maechline Mecheln 179,19. — maritus: Rasus Mes- dach. Elizabeth Johannis, dioc. Cameracensis Cam- brai 276,34. — maritus: Johannes Neels. Elizabeth de Machtelghen 283,7. — maritus: ' Johannes de Calterberch. Elizabeth de Melberg, ‘dioc. Argentine Straf- burg 106,97. — maritus: Johannes dic- tus Winterhensel. Elizabeth de Rótlin Róteln 662,88. — mari- tus: Wilhelmus marchio de RÓtlin. Elizabeth Tekoverio, dioc. Constanciensis Konstanz 82,23. Eizabeth Tueblerin, Augustensis Augsburg 242,21, — maritus: Otto Muller. Elne, i. Dép. Pyrénées orientales, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Arles; Casalombum ; Cavigo ; S. Genesii de Fon- tanis. — ecclesie parrochiales: Alayan- num ; Insula ; Perpignan; Prats; S. Vin- cencii. — presbiter: Laurencius Olerii. — diocesanus: Bartholomeus Mentalba. metropolitanus 683,28. — episcopus: Ga- herandus. — archidiaconatus : Vallispiri. — ecclesia cathedralis, canonici : Jacobus ‘Picardi ; Johannes Arditi. — administra- tor: s. Sixti cardinalis. Elsa, dioc. Coloniensis Kóln 176,26. — ma- ritus: Wemelic de Halnór. Elsa, provincialis ord. Theutonicorum: Lu- dovicus de Lanser. Else: Johannes. Elsina Vogelerin, monialis conventus s. Ka- tharine ord. s. Dominici de Columbario Kolmar dioc. Basiliensis Basel, e mo- nasterio expulsa 272,29. Vgl. Ennelina Klupfelerio ; Ennelina Schoenin ; Marga- reta Schoenin; Marita Glôggin. Elswilre Eschweiler. Eltvil Eltville, i, d. Diözese Mainz, ecclesia parrochialis, mense capitulari s. Petri extra muros Maguntinos Mainz unita 282,29, — capella s. Nicolai prope Elde- vil, translacio juris patronarii in consu- latum opidi Eldevil 350,32 f. Elziarius de Bordie, nobilis ville Villicardi dioc, Arelatensis 4rles 116,31. — uxor: Ludovica Hugonesse. Emanuel: Manuel. Embrach, i. d. Diozesc Konstanz, ecclesia s. Petri, prepositus: Henricus Hollant Embricum Emmerich. — Embronum Embrun. . Embrun, i. Dép. Hautes Alpes, episcopus, Mitgl. d. Deput. pro fide 202,21. 03,34. 869,17. 448,29. 55,7. 66,11. 69,7. 89,1. 628,10. major penitenciarius 465,19. 66,33. 67,19. — ambassiator regis Francie in concilio 494,29. — archidiaconus: Stephanus Ploverii. — presbiter: Pon- cius Alberti. Emmerich, i. d. Diozese Utrecht, ecclesia collegiata, prepositura 538,5. — prepositus : Badonus filius Gerardi Talhout. Emstel: Johannes. i de Emulla: Hilindis. Eneas de Picholominibus de Senis Siena, pre- positus ecclesie s. Laurencii Mediola- nensis Mailand, Mitgl. d. Deput. pro fide 69,32. 192,5. 231,34. 455,15. 526,6. 10. 625,31. 718,16. collator benefici- orum 873,15. 613,33, scriptor concilii, petens perpetuacionem officii 620,4. elericus ceremoniarum conclavis 678,18. 90,25. 99,41. | Engelbertus Schulten, perpetuus vicarius in ecclesia s. Nicolai Stendaliensi dioc. Hal- : berstadensis 211,28. Engelbertus Suyt, filius naturalis Werneri Suyt dioc. Trajectensis Utrecht, petens promocionem ad presbiteratus ordinem 241,19. Engelhardi: Henricus. Engelhardus de Wynsberg Weinsberg, sco- laris, filius simplicis clerici et solute 278,20. Engla Kaemii dioc. Constanciensis Konstanz 623,26. — maritus: Henricus Humel. England Anglia, rex 8,12. 217,37. 427,85. 724,36. — differencia inter regem Anglie et regem .Francie 167,5. — carceres Anglicorum in civitate Cenomanensi Le Mans (oder Maine?) 304,12. prothonotarius de Anglia in concilio Basi- liensi assumendus 600,8. Engolismensis dioc. Angouléme.
805 tus: Pentelinus (Panthelinus) Gudens, — adversarius: Hermannus (Hammanus) Kilker. i Elizabeth Himelis, parrochiana de Maechline Mecheln 179,19. — maritus: Rasus Mes- dach. Elizabeth Johannis, dioc. Cameracensis Cam- brai 276,34. — maritus: Johannes Neels. Elizabeth de Machtelghen 283,7. — maritus: ' Johannes de Calterberch. Elizabeth de Melberg, ‘dioc. Argentine Straf- burg 106,97. — maritus: Johannes dic- tus Winterhensel. Elizabeth de Rótlin Róteln 662,88. — mari- tus: Wilhelmus marchio de RÓtlin. Elizabeth Tekoverio, dioc. Constanciensis Konstanz 82,23. Eizabeth Tueblerin, Augustensis Augsburg 242,21, — maritus: Otto Muller. Elne, i. Dép. Pyrénées orientales, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Arles; Casalombum ; Cavigo ; S. Genesii de Fon- tanis. — ecclesie parrochiales: Alayan- num ; Insula ; Perpignan; Prats; S. Vin- cencii. — presbiter: Laurencius Olerii. — diocesanus: Bartholomeus Mentalba. metropolitanus 683,28. — episcopus: Ga- herandus. — archidiaconatus : Vallispiri. — ecclesia cathedralis, canonici : Jacobus ‘Picardi ; Johannes Arditi. — administra- tor: s. Sixti cardinalis. Elsa, dioc. Coloniensis Kóln 176,26. — ma- ritus: Wemelic de Halnór. Elsa, provincialis ord. Theutonicorum: Lu- dovicus de Lanser. Else: Johannes. Elsina Vogelerin, monialis conventus s. Ka- tharine ord. s. Dominici de Columbario Kolmar dioc. Basiliensis Basel, e mo- nasterio expulsa 272,29. Vgl. Ennelina Klupfelerio ; Ennelina Schoenin ; Marga- reta Schoenin; Marita Glôggin. Elswilre Eschweiler. Eltvil Eltville, i, d. Diözese Mainz, ecclesia parrochialis, mense capitulari s. Petri extra muros Maguntinos Mainz unita 282,29, — capella s. Nicolai prope Elde- vil, translacio juris patronarii in consu- latum opidi Eldevil 350,32 f. Elziarius de Bordie, nobilis ville Villicardi dioc, Arelatensis 4rles 116,31. — uxor: Ludovica Hugonesse. Emanuel: Manuel. Embrach, i. d. Diozesc Konstanz, ecclesia s. Petri, prepositus: Henricus Hollant Embricum Emmerich. — Embronum Embrun. . Embrun, i. Dép. Hautes Alpes, episcopus, Mitgl. d. Deput. pro fide 202,21. 03,34. 869,17. 448,29. 55,7. 66,11. 69,7. 89,1. 628,10. major penitenciarius 465,19. 66,33. 67,19. — ambassiator regis Francie in concilio 494,29. — archidiaconus: Stephanus Ploverii. — presbiter: Pon- cius Alberti. Emmerich, i. d. Diozese Utrecht, ecclesia collegiata, prepositura 538,5. — prepositus : Badonus filius Gerardi Talhout. Emstel: Johannes. i de Emulla: Hilindis. Eneas de Picholominibus de Senis Siena, pre- positus ecclesie s. Laurencii Mediola- nensis Mailand, Mitgl. d. Deput. pro fide 69,32. 192,5. 231,34. 455,15. 526,6. 10. 625,31. 718,16. collator benefici- orum 873,15. 613,33, scriptor concilii, petens perpetuacionem officii 620,4. elericus ceremoniarum conclavis 678,18. 90,25. 99,41. | Engelbertus Schulten, perpetuus vicarius in ecclesia s. Nicolai Stendaliensi dioc. Hal- : berstadensis 211,28. Engelbertus Suyt, filius naturalis Werneri Suyt dioc. Trajectensis Utrecht, petens promocionem ad presbiteratus ordinem 241,19. Engelhardi: Henricus. Engelhardus de Wynsberg Weinsberg, sco- laris, filius simplicis clerici et solute 278,20. Engla Kaemii dioc. Constanciensis Konstanz 623,26. — maritus: Henricus Humel. England Anglia, rex 8,12. 217,37. 427,85. 724,36. — differencia inter regem Anglie et regem .Francie 167,5. — carceres Anglicorum in civitate Cenomanensi Le Mans (oder Maine?) 304,12. prothonotarius de Anglia in concilio Basi- liensi assumendus 600,8. Engolismensis dioc. Angouléme.
Strana 806
806 Ennelina, dioc. Argentinensis Strafiburg 166,15. — filius: Johannes Vasenhenselin. Ennelina Klupfelerin, monialis conventus s. Katharine de Columbario Kolmar ord. $. Dominici dioc. Basiliensis Basel, e monasterio expulsa 272,30. Vgi. Elsina Vogelerin; Ennelina Schoenin; Marga- reta Schoenin; Marita Glóggin. Ennelina Schoenin, monialis conventus s. Katharine de Columbario Kolmar ord. 8. Dominici dioc. Basiliensis Basel, e monasterio expulsa 272,30. Vgl. Elsina Vogelerin; Ennelina Klupfelerin; Mar- gareta Schoenin; Marita Glóggin. Ennzo irrtümlich statt Cunzo. Hnonium, prepositura ord. canonicorum re- gularium s8. Augustini, prepositus: Ja- cobus. Fntremont, i. Dép. Haute-Savoie, monaste- rium ord. s. Augustini, abbas, Mitgl. d. Deput. pro fide 884,34, 85,1. 402,2. 44,9. 658,6. 65,84. 69,8. 83,12. 92,22. 96,26. 98,16. 708,19. 13,25. 15,25. 18,22. 21,33. 24,6. 26,31. 31,16. 32,883. 33,13. 34, 28. 36,28. 38,4. 39,9. 47,97. collator 735,28. Eppenbach (Eberbach?), i. d. Diózese Mainz, monasterium ord. s .Augustini, mutacio in ordinem Cartusiensem 670,22, — mo- niales 670,25. 29. de Eppestein: Johannes. Epternacum Echternach. de Eptingen: Hermannus. Erardi: Johannes. Erardus Appenwiler, rector eccl. parro- chialis de Slierbach, capellanus ecclesie Basiliensis 469,29. Erardus Rousselli, magister, presbiter, cano- nicus Noviomensis Noyon, notarius con- cilii 4,11, 10,89. 58,14. 80,1. 101,12. 219,35. 336,34. 406,40. 07,40. 08,39. 69,37. 539,16. 73,38. 81,28. 605,81. 74,24. 708,29. 09,21. 13,35. 16,22. 19,7. 21,37. 28,18. 27,8. 22. 40,29. 41,7. notarius deput. pro pace 500,16. 02,18. — adversa- rius: Guigo Tourerii. Erffirmandi: Maria. Erfurt, ecclesia collegiata s. Marie 394,21. — prepositus, decanus, scholasticus, can- tor, capitulum, canonici, vicarii, benefi- ciati 42,6. 129,3. — decanus et capitu- lum 74,5. — scholasticus 24,4. ecclesia parrochialis s. Georgii Mercatoris 436,36. — clericus: Bertoldus Torster. ecclesia 8. Severi 224,30. 894,26. — deca- nus et capitulum 394,25. — presbiteri: Egkardus Gorlitz; Johannes Toppel- stein. — vicarius: Henricus Gertier. monasterium Novi Operis, perpetua vicaria 27,82. 87. consulatus 129,33. — consules, proconsules 129,32. 224,31. — seniores 129,32. Erhartshusen, č. d. Diózese Mainz, ecclesia parrochialis 391,10. — litigans super eadem: Antonius de Cuba. Ericus de Hoya, prepositus ecclesie Coloni- ensis Kóln, episc. electus Osnaburgensis Osnabrück 152,22 ff. Eringen Zring, a. Inn, i. d. Diózese Passau, . ececclesia parrochialis, rector: Jodocus Keseler. Erkel: Henricus. Erlach, am. Bieler See, i. d. Diózese Lau- sannne, ecclesia parrochialis, rector: Henricus Drielken. Ermeland, i. Westpreufjen, diocesis, ecclesia parrochialis: Roghedehaghen. — cleri- cus: Johannes Aldendorf. episcopus: Franciscus. Ernestus, comes Palatinus, dux Bavarie, pe- tens confirmacionem cujusdam collegii secularium personarum sive canonicorum et sex prebendarum pro totidem perso- nis ab eodem fundati 53,9 f. de Erpac: Margareta. Erudus, canonicus et prebendatus Venetensis Vannes resignans 356,13. Eschart: Ludolphus. Eschenbeck: Georgius. Eschenberg JEsehenbergen, i. Thüringen, i. d. Diózese Mainz, perpetua vicaria ad altare s, Jacobi in ecclesia parrochiali 8, Dionisii 163,8 f. — vicarius: Herman- nus Ratman. Eschweiler, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia parrochialis, rector: Jacobus Meji. — Vgl. Johannes de Eswylre; Nicolaus de Eschwilre. de Eschwilre: Nicolaus. Esculana diocesis Ascoli.
806 Ennelina, dioc. Argentinensis Strafiburg 166,15. — filius: Johannes Vasenhenselin. Ennelina Klupfelerin, monialis conventus s. Katharine de Columbario Kolmar ord. $. Dominici dioc. Basiliensis Basel, e monasterio expulsa 272,30. Vgi. Elsina Vogelerin; Ennelina Schoenin; Marga- reta Schoenin; Marita Glóggin. Ennelina Schoenin, monialis conventus s. Katharine de Columbario Kolmar ord. 8. Dominici dioc. Basiliensis Basel, e monasterio expulsa 272,30. Vgl. Elsina Vogelerin; Ennelina Klupfelerin; Mar- gareta Schoenin; Marita Glóggin. Ennzo irrtümlich statt Cunzo. Hnonium, prepositura ord. canonicorum re- gularium s8. Augustini, prepositus: Ja- cobus. Fntremont, i. Dép. Haute-Savoie, monaste- rium ord. s. Augustini, abbas, Mitgl. d. Deput. pro fide 884,34, 85,1. 402,2. 44,9. 658,6. 65,84. 69,8. 83,12. 92,22. 96,26. 98,16. 708,19. 13,25. 15,25. 18,22. 21,33. 24,6. 26,31. 31,16. 32,883. 33,13. 34, 28. 36,28. 38,4. 39,9. 47,97. collator 735,28. Eppenbach (Eberbach?), i. d. Diózese Mainz, monasterium ord. s .Augustini, mutacio in ordinem Cartusiensem 670,22, — mo- niales 670,25. 29. de Eppestein: Johannes. Epternacum Echternach. de Eptingen: Hermannus. Erardi: Johannes. Erardus Appenwiler, rector eccl. parro- chialis de Slierbach, capellanus ecclesie Basiliensis 469,29. Erardus Rousselli, magister, presbiter, cano- nicus Noviomensis Noyon, notarius con- cilii 4,11, 10,89. 58,14. 80,1. 101,12. 219,35. 336,34. 406,40. 07,40. 08,39. 69,37. 539,16. 73,38. 81,28. 605,81. 74,24. 708,29. 09,21. 13,35. 16,22. 19,7. 21,37. 28,18. 27,8. 22. 40,29. 41,7. notarius deput. pro pace 500,16. 02,18. — adversa- rius: Guigo Tourerii. Erffirmandi: Maria. Erfurt, ecclesia collegiata s. Marie 394,21. — prepositus, decanus, scholasticus, can- tor, capitulum, canonici, vicarii, benefi- ciati 42,6. 129,3. — decanus et capitu- lum 74,5. — scholasticus 24,4. ecclesia parrochialis s. Georgii Mercatoris 436,36. — clericus: Bertoldus Torster. ecclesia 8. Severi 224,30. 894,26. — deca- nus et capitulum 394,25. — presbiteri: Egkardus Gorlitz; Johannes Toppel- stein. — vicarius: Henricus Gertier. monasterium Novi Operis, perpetua vicaria 27,82. 87. consulatus 129,33. — consules, proconsules 129,32. 224,31. — seniores 129,32. Erhartshusen, č. d. Diózese Mainz, ecclesia parrochialis 391,10. — litigans super eadem: Antonius de Cuba. Ericus de Hoya, prepositus ecclesie Coloni- ensis Kóln, episc. electus Osnaburgensis Osnabrück 152,22 ff. Eringen Zring, a. Inn, i. d. Diózese Passau, . ececclesia parrochialis, rector: Jodocus Keseler. Erkel: Henricus. Erlach, am. Bieler See, i. d. Diózese Lau- sannne, ecclesia parrochialis, rector: Henricus Drielken. Ermeland, i. Westpreufjen, diocesis, ecclesia parrochialis: Roghedehaghen. — cleri- cus: Johannes Aldendorf. episcopus: Franciscus. Ernestus, comes Palatinus, dux Bavarie, pe- tens confirmacionem cujusdam collegii secularium personarum sive canonicorum et sex prebendarum pro totidem perso- nis ab eodem fundati 53,9 f. de Erpac: Margareta. Erudus, canonicus et prebendatus Venetensis Vannes resignans 356,13. Eschart: Ludolphus. Eschenbeck: Georgius. Eschenberg JEsehenbergen, i. Thüringen, i. d. Diózese Mainz, perpetua vicaria ad altare s, Jacobi in ecclesia parrochiali 8, Dionisii 163,8 f. — vicarius: Herman- nus Ratman. Eschweiler, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia parrochialis, rector: Jacobus Meji. — Vgl. Johannes de Eswylre; Nicolaus de Eschwilre. de Eschwilre: Nicolaus. Esculana diocesis Ascoli.
Strana 807
807 Esselweck : Eberardus. Essen, à, d. Diôzese Kôln, ecclesia colle- giata, decanus: Johannes Milinchuis. Essiliensis civitas Hfilingen, conventus ord. Predicatorum, lector: Hermannus Rose- mann. Essing opidum, dioc. Ratisponensis Regens- burg, ecclesia 649,23. — presbiteri bene- ficiati ecclesie 649,21. Essyndia: Johannes. Estenvelt Estenfeld, i. d. Diózese Würzburg, ecclesia parrochialis 178,17. — rector: Conradus Allebegge. Estoesfant: Guillermus. Estorius de Pinepia, litigans super prioratu de Cologniaco dioc. Lugdunensis Lyon 288,24. — adversarius: Hugo de Ber- nago. de Eswylre: Johannes. Ettel Ettal, in Oberbaiern, i. d. Diàzese Freising, monasterium b, Marie [ord. s. Benedicti], prior: Johannes prior in Ettel. Eu, a. d. Bresle, i. d. Diózese Rouen, mo- nasterium b. Marie, abbas 82,9. — ca- nonici : Johannes Comitis; Petrus Natalis. — ecclesia parrochialis s. Petri 82,8. patronus: abbas monasterii b. Marie in Eu. Eucharius (Eukarius) Reche (Reusche), in- vadens exequentes | mandata con- cilii 164,29. 70,28. Vgl. Jacobus Hart- manni; Johannes Baunenberg; Johannes Utig. S. Eufemie de Bozeolis, i. d. Diôzese Limo- ges, prioratus ord. s. Benedicti dependens a monasterio s. Samni de Sancto-Samno ord. s. Benedicti dioc. Pictaviensis Poi- tiers 402,32. S. Eugendi Jurensis Saint Claude (d. i. Saint Oyen de Joux). Eugenius IV. papa (Gabriel) 6,20. 16,24. 19,18, 27,9. 31,16. 48,3. 61,5. 63,38, 71,2, 15. 81,1. 9. 99,15. 118,17. 25,17. 29,41. 30,31. 81,37. 82,34. 33,24. 49,28. 54,27. 73,36. 202,3. 03,4, 22. 26. 09,30. 34f. 16,2. 34,5. 35,35. 39,25, 42,29, 47,25. 66,23.25. 70,21. 72,25. 77,21. 78,10. 80,1, 81,21. 82,12. 302,26. 14,10. 20,36, 22,14, 22. 85,30, 42,31. 44,30, 45,22, 32. 51,24. 58 53,6. 56,27. 34. 62,10. 66,18. 67,23, 33. 69,15. 70,14. 17. 21. 26. 29. 35. 75,34. 76,1. 19. 28. 81,7. 90,31. 91,1. 94,28. 406,12. 13,18. 16. 37,23. 41,17. 44,11. 30. 50,18, 51,22. 52,37. 61,17. 74,7. 9. 78,80, 85,23. 503,6. 05,29. 31. 06,3 ff. 07,25. 16,31. 25,16. 20. 26. 26,18. 28. 40,28. 4. 17 ff. 45,11. 49,1. 51,4 ff. 23. 83. 66,25. 70,86. 71,24. 90,26. 95,24. 97,30, 617,21. 24,38. 39,4. 83,35. 710,9. — promoti per papam 844,20 ff. 51,22 ff. — ambassiatores ad dietam Frankfor- densem 335,26. 400,8. 567,93. Vgl. An- tonius de Urbino. — nuncius ad Fri- dericum seniorem ducem Austrie: Petrus magister. — secretarius: Poggio. — fa- miliares: Herveus Symonis; Sigerus de Pimecke. — accolitus: Robertus de Mo- lendino. eonstitucio qua cavetur nullum ecclesiam parrochialem obtinere posse, nisi sciat ydioma loci 455,6. litere et bulle (scandaloze) contra concilium 71,15. 434,15. 58,31. 59,18. 616,29. — - bulle transmisse civitati Basiliensi 171,1 ff, — litere transmisse marchioni de Rót- telin 203,26 f. — processus contra con- cilium et ejus supposita 198,30 f. — li- bellus contra concilium vom 4. Septem- ber 1439: 605,32. 06,2. 4. 27 ff. 36 ff. 14,25 ff. 19,21. 31. 45,18. 46,21. 47,4. 48,25. 56,35. 60,24. 74,22. responsio con- cilii ad libellum 606,4. 29 ff. 14,22 ff. 19,20. 31. 85. 45,18. 46,21 ff. 47,8 ff. 48,25 fi. 56,34 ff. 60,28 ff. 61,383 f. 74, 211f, decretum de responsione 685,28. 86,6. citatorium sive monitorium concilii contra : Eugenium 60,22. 81,9. 97,86. 98,1 ff. 99,13. 101,24. 25,21. 600,401f. 03,25. 37. 04,8. 05,34. 36. 06,2 ff. 3, 6. 22,33. 25, 20 ff. 26,23. 40. processus pape 195,8 ff. 38,3 ff. 204,21. 828,25. 31,28 ff. 35,3. 36,2. 69,23. 73,25. 400,2. 50,15. 90,20. 92,7 ff. 19. 93,15 ff. 95,38. 96,28. 97,38. 99,1. 500,15. 17 ff. 01,9. 02,12. 30. 03,40. 05,1. 8. 06,2. 7. 13. 16,211f. 17,10. 18,41f. 15. 19,221f. 21,18 ff, — commissarii, deputati, relatores, corre- latores super processu 150,22. 60,22.
807 Esselweck : Eberardus. Essen, à, d. Diôzese Kôln, ecclesia colle- giata, decanus: Johannes Milinchuis. Essiliensis civitas Hfilingen, conventus ord. Predicatorum, lector: Hermannus Rose- mann. Essing opidum, dioc. Ratisponensis Regens- burg, ecclesia 649,23. — presbiteri bene- ficiati ecclesie 649,21. Essyndia: Johannes. Estenvelt Estenfeld, i. d. Diózese Würzburg, ecclesia parrochialis 178,17. — rector: Conradus Allebegge. Estoesfant: Guillermus. Estorius de Pinepia, litigans super prioratu de Cologniaco dioc. Lugdunensis Lyon 288,24. — adversarius: Hugo de Ber- nago. de Eswylre: Johannes. Ettel Ettal, in Oberbaiern, i. d. Diàzese Freising, monasterium b, Marie [ord. s. Benedicti], prior: Johannes prior in Ettel. Eu, a. d. Bresle, i. d. Diózese Rouen, mo- nasterium b. Marie, abbas 82,9. — ca- nonici : Johannes Comitis; Petrus Natalis. — ecclesia parrochialis s. Petri 82,8. patronus: abbas monasterii b. Marie in Eu. Eucharius (Eukarius) Reche (Reusche), in- vadens exequentes | mandata con- cilii 164,29. 70,28. Vgl. Jacobus Hart- manni; Johannes Baunenberg; Johannes Utig. S. Eufemie de Bozeolis, i. d. Diôzese Limo- ges, prioratus ord. s. Benedicti dependens a monasterio s. Samni de Sancto-Samno ord. s. Benedicti dioc. Pictaviensis Poi- tiers 402,32. S. Eugendi Jurensis Saint Claude (d. i. Saint Oyen de Joux). Eugenius IV. papa (Gabriel) 6,20. 16,24. 19,18, 27,9. 31,16. 48,3. 61,5. 63,38, 71,2, 15. 81,1. 9. 99,15. 118,17. 25,17. 29,41. 30,31. 81,37. 82,34. 33,24. 49,28. 54,27. 73,36. 202,3. 03,4, 22. 26. 09,30. 34f. 16,2. 34,5. 35,35. 39,25, 42,29, 47,25. 66,23.25. 70,21. 72,25. 77,21. 78,10. 80,1, 81,21. 82,12. 302,26. 14,10. 20,36, 22,14, 22. 85,30, 42,31. 44,30, 45,22, 32. 51,24. 58 53,6. 56,27. 34. 62,10. 66,18. 67,23, 33. 69,15. 70,14. 17. 21. 26. 29. 35. 75,34. 76,1. 19. 28. 81,7. 90,31. 91,1. 94,28. 406,12. 13,18. 16. 37,23. 41,17. 44,11. 30. 50,18, 51,22. 52,37. 61,17. 74,7. 9. 78,80, 85,23. 503,6. 05,29. 31. 06,3 ff. 07,25. 16,31. 25,16. 20. 26. 26,18. 28. 40,28. 4. 17 ff. 45,11. 49,1. 51,4 ff. 23. 83. 66,25. 70,86. 71,24. 90,26. 95,24. 97,30, 617,21. 24,38. 39,4. 83,35. 710,9. — promoti per papam 844,20 ff. 51,22 ff. — ambassiatores ad dietam Frankfor- densem 335,26. 400,8. 567,93. Vgl. An- tonius de Urbino. — nuncius ad Fri- dericum seniorem ducem Austrie: Petrus magister. — secretarius: Poggio. — fa- miliares: Herveus Symonis; Sigerus de Pimecke. — accolitus: Robertus de Mo- lendino. eonstitucio qua cavetur nullum ecclesiam parrochialem obtinere posse, nisi sciat ydioma loci 455,6. litere et bulle (scandaloze) contra concilium 71,15. 434,15. 58,31. 59,18. 616,29. — - bulle transmisse civitati Basiliensi 171,1 ff, — litere transmisse marchioni de Rót- telin 203,26 f. — processus contra con- cilium et ejus supposita 198,30 f. — li- bellus contra concilium vom 4. Septem- ber 1439: 605,32. 06,2. 4. 27 ff. 36 ff. 14,25 ff. 19,21. 31. 45,18. 46,21. 47,4. 48,25. 56,35. 60,24. 74,22. responsio con- cilii ad libellum 606,4. 29 ff. 14,22 ff. 19,20. 31. 85. 45,18. 46,21 ff. 47,8 ff. 48,25 fi. 56,34 ff. 60,28 ff. 61,383 f. 74, 211f, decretum de responsione 685,28. 86,6. citatorium sive monitorium concilii contra : Eugenium 60,22. 81,9. 97,86. 98,1 ff. 99,13. 101,24. 25,21. 600,401f. 03,25. 37. 04,8. 05,34. 36. 06,2 ff. 3, 6. 22,33. 25, 20 ff. 26,23. 40. processus pape 195,8 ff. 38,3 ff. 204,21. 828,25. 31,28 ff. 35,3. 36,2. 69,23. 73,25. 400,2. 50,15. 90,20. 92,7 ff. 19. 93,15 ff. 95,38. 96,28. 97,38. 99,1. 500,15. 17 ff. 01,9. 02,12. 30. 03,40. 05,1. 8. 06,2. 7. 13. 16,211f. 17,10. 18,41f. 15. 19,221f. 21,18 ff, — commissarii, deputati, relatores, corre- latores super processu 150,22. 60,22.
Strana 808
808 87,25. 95,4. 290,17. 492,4. 17 ff 36. 93,15f. 97,21 ff. 98,32 ff. 99,7ft. 23 ff. b16,22 ff. 38. 17,6. 17. 38. 18,19. 27. 21,21. 28. Vgl. Alexander abbas Vireiliacensis; Amadeus archiepisc. Lug- dunensis; Augustinus de Insula; Fran- ciscus abbas Habundancie; Franciscus episc. Warmiensis; Georgius epise, Vi- censis; Guillermus Hugonis; Johannes de Bachenstein; Johannes prepositus Bardevicensis; Johannes de Palude; Jo- hannes de Ragusio; Johannes de Sego- bia; Ludovieus episc. Massiliensis; Lu- dovieus Pontanus; Lupus Vallasci; Maro- nensis episcopus; Michael Jacobi de Rad- zeow ; Nicolaus archiepisc. Panormitanus ; Raymundus Taloni; Thomas abbas de Dundrainan, — sentencia contra Euge- nium 516,31. 84. 38. 175,6. 12, 14. 81. 36. 18,23 ff. 19,9. 21,37. 26,30. 27,2. 6. 19, 29,30. 45,10. 70,36. 607,2. — sessio publica pro sentencia ferenda 523,12. 17ff. 24,21. — decretum privacionis 701,7. deposicio 871,2 ff. 614,84. 710,8. — litere concilii ad omnes Christi fide- les in facto pape 187,24. 88,16. 93,82. 201,36. cardinales, collegium cardinalium 22,32. 36. 47,28. 63,88. 68,17. 99,16 ff. 191,5. Vgl. Bologna card.; Cambrai card. defunc- tus; de Comitibus card.; Dominicus Eam ; s. Eustachii card. defunctus; Fer- mo card.; Franciscus card. Veneciarum; 8. Georgii ad velum aureum; Hugo v. Iusignan ; Johannes de Corneto; Juan Cervantes ; Julianus de Cesarinis; Ludo- vicus d'Aleman; s. Marcelli card.; Pe- trus de Fuxo; Piacenza card. defunctus ; Rouen card. defunctus; s. Sixti card,; de Ursinis card. consistorium 272,25. curia, curiales 2,87. 3,37, 4,24, 5,6. 13,37. 16,81. 17,8 ff, 20,23 ff. 22,24. 23,26. 24,18. 44,27 ff. 58,38. 59,2. 61,9. 79,1. 84,15, 28. 83,35. 40, 89,3. 8. 19. 90,25. 94,36. 95,88. 118,20. 28,80. 87. 35,38. 41,26. 43,27. 51,37. 52,22. 74,29. 80,16. 86,88. 91,18. 208,15. 25,15. 36,1, 37,13. 50,19. 75,22. 77,24. 79,87. 82,21. 86,1. 88,2. 81. 829,3, 32,14, 21, 66,38. 405,10, 19. 36,9. 38,3. 21. 58,31. 512,12, 33,4. 15, 45,20. 51,31. 76,36. 605,32. 18,16. 21,7. 9. 41,37. 46,26. 66,80. 69,31. 705,9. 13. 06,9. 24,81. — avisamenta concilii Basiliensis de curialibus 191,5. 290,15 ff. 545,17 ff. 48,35. 50,11. 51,80 ff. 79,81 ff. 84,22 ff. 618,14 ff, 46,24 ff. 61,4 ff. 62,10. 702,23. 0,13. — testamenta curialium decedencium 428,20 ff. — auditor curie 514,17. — curator curialium 273,11. — promoti in euria 323,22. camera apostolica 8,31. 18,38. 22,32. 36. 23,6. 27,12. 47,27. 80. 52,32. D7,28. 58,25. 60,21. 68,25. 82,18. 90,12. 206,8. 07,16. 09,2. 22,8. 88,85. 822,16. 457,20 ff. — collector: Johannes Hemerici. — nota- rius: Laurencius de Rotella. — clericus: Nicolaus de Valle. — audiencia contra- dictarum 89,4. — cursores 48,3. — exé- cutores literarum apostolicarum 142,4. conciliabula: Ferrara; Florenz. Eurardi: Guillermus. Eurardus, magister, capellanus capellanie s. Simeonis/ in ecclesia Treverensi Trier per privacionem Nicolai de Cusa 199,13, Eurardus Oelpe (Oelp), Mitgl. d. Deput. pro communibus 920,10. 40. provisus de vi- earia in ecclesia b. Marie ad gradus Colonienses Köln 387,20, Eurardus Symonis, perpetuus capellanus ca- pellanie s. Pauli site supra claustrum ecclesie Metensis Metz, petens aliud be- neficium eciam curatum 430,81. de Eusbarhem: Petrus Lomenshen. Eusebius de Bonahora, major canonicus ec- clesie b. Marie Vercellensis Vercelli 588,85. procurator capituli Vercellensis 138,7. ` Eustace: Richardus. s. Eustachii cardinalis (Alfonsus Carillo) de- . functus 128,8. — nepos: Alfonsus Carleri. Eustachius, monachus monasterii S. Gilberti ord. Premonstratensis ^ dioc, Claro- montensis Clermont-Ferrand, a papa Wu- genio fraudulenter in abbatem ejusdem monasterii constitutus 143,38 ff. 208,9. — adversarius: Johannes Chapuis abbas. Eustachius de Calce, prior. ord. Premonstra- ‚ tensis de Lasurey, monasterio s. An- dree prope muros Claromontenses Cler-
808 87,25. 95,4. 290,17. 492,4. 17 ff 36. 93,15f. 97,21 ff. 98,32 ff. 99,7ft. 23 ff. b16,22 ff. 38. 17,6. 17. 38. 18,19. 27. 21,21. 28. Vgl. Alexander abbas Vireiliacensis; Amadeus archiepisc. Lug- dunensis; Augustinus de Insula; Fran- ciscus abbas Habundancie; Franciscus episc. Warmiensis; Georgius epise, Vi- censis; Guillermus Hugonis; Johannes de Bachenstein; Johannes prepositus Bardevicensis; Johannes de Palude; Jo- hannes de Ragusio; Johannes de Sego- bia; Ludovieus episc. Massiliensis; Lu- dovieus Pontanus; Lupus Vallasci; Maro- nensis episcopus; Michael Jacobi de Rad- zeow ; Nicolaus archiepisc. Panormitanus ; Raymundus Taloni; Thomas abbas de Dundrainan, — sentencia contra Euge- nium 516,31. 84. 38. 175,6. 12, 14. 81. 36. 18,23 ff. 19,9. 21,37. 26,30. 27,2. 6. 19, 29,30. 45,10. 70,36. 607,2. — sessio publica pro sentencia ferenda 523,12. 17ff. 24,21. — decretum privacionis 701,7. deposicio 871,2 ff. 614,84. 710,8. — litere concilii ad omnes Christi fide- les in facto pape 187,24. 88,16. 93,82. 201,36. cardinales, collegium cardinalium 22,32. 36. 47,28. 63,88. 68,17. 99,16 ff. 191,5. Vgl. Bologna card.; Cambrai card. defunc- tus; de Comitibus card.; Dominicus Eam ; s. Eustachii card. defunctus; Fer- mo card.; Franciscus card. Veneciarum; 8. Georgii ad velum aureum; Hugo v. Iusignan ; Johannes de Corneto; Juan Cervantes ; Julianus de Cesarinis; Ludo- vicus d'Aleman; s. Marcelli card.; Pe- trus de Fuxo; Piacenza card. defunctus ; Rouen card. defunctus; s. Sixti card,; de Ursinis card. consistorium 272,25. curia, curiales 2,87. 3,37, 4,24, 5,6. 13,37. 16,81. 17,8 ff, 20,23 ff. 22,24. 23,26. 24,18. 44,27 ff. 58,38. 59,2. 61,9. 79,1. 84,15, 28. 83,35. 40, 89,3. 8. 19. 90,25. 94,36. 95,88. 118,20. 28,80. 87. 35,38. 41,26. 43,27. 51,37. 52,22. 74,29. 80,16. 86,88. 91,18. 208,15. 25,15. 36,1, 37,13. 50,19. 75,22. 77,24. 79,87. 82,21. 86,1. 88,2. 81. 829,3, 32,14, 21, 66,38. 405,10, 19. 36,9. 38,3. 21. 58,31. 512,12, 33,4. 15, 45,20. 51,31. 76,36. 605,32. 18,16. 21,7. 9. 41,37. 46,26. 66,80. 69,31. 705,9. 13. 06,9. 24,81. — avisamenta concilii Basiliensis de curialibus 191,5. 290,15 ff. 545,17 ff. 48,35. 50,11. 51,80 ff. 79,81 ff. 84,22 ff. 618,14 ff, 46,24 ff. 61,4 ff. 62,10. 702,23. 0,13. — testamenta curialium decedencium 428,20 ff. — auditor curie 514,17. — curator curialium 273,11. — promoti in euria 323,22. camera apostolica 8,31. 18,38. 22,32. 36. 23,6. 27,12. 47,27. 80. 52,32. D7,28. 58,25. 60,21. 68,25. 82,18. 90,12. 206,8. 07,16. 09,2. 22,8. 88,85. 822,16. 457,20 ff. — collector: Johannes Hemerici. — nota- rius: Laurencius de Rotella. — clericus: Nicolaus de Valle. — audiencia contra- dictarum 89,4. — cursores 48,3. — exé- cutores literarum apostolicarum 142,4. conciliabula: Ferrara; Florenz. Eurardi: Guillermus. Eurardus, magister, capellanus capellanie s. Simeonis/ in ecclesia Treverensi Trier per privacionem Nicolai de Cusa 199,13, Eurardus Oelpe (Oelp), Mitgl. d. Deput. pro communibus 920,10. 40. provisus de vi- earia in ecclesia b. Marie ad gradus Colonienses Köln 387,20, Eurardus Symonis, perpetuus capellanus ca- pellanie s. Pauli site supra claustrum ecclesie Metensis Metz, petens aliud be- neficium eciam curatum 430,81. de Eusbarhem: Petrus Lomenshen. Eusebius de Bonahora, major canonicus ec- clesie b. Marie Vercellensis Vercelli 588,85. procurator capituli Vercellensis 138,7. ` Eustace: Richardus. s. Eustachii cardinalis (Alfonsus Carillo) de- . functus 128,8. — nepos: Alfonsus Carleri. Eustachius, monachus monasterii S. Gilberti ord. Premonstratensis ^ dioc, Claro- montensis Clermont-Ferrand, a papa Wu- genio fraudulenter in abbatem ejusdem monasterii constitutus 143,38 ff. 208,9. — adversarius: Johannes Chapuis abbas. Eustachius de Calce, prior. ord. Premonstra- ‚ tensis de Lasurey, monasterio s. An- dree prope muros Claromontenses Cler-
Strana 809
809 mont-Ferrand ord. Premonstratensis preficiendus 318,12. 16. Eustachius de Lenis, prothonotarius sedis apostolice, litigans super eccl. parro- chiali s. Saturnini ,Prioratus^ nuncu- pata dioc. Lodovensis Lodève 650,81, — adversarius: Ludovicus de Sampsone, Evemundus Baroneti, doctor legum, presbiter, litigans super canonicatu et prebenda eccl collegiate s, Nicecii Lugdunensis Lyon 484,9. Everardus: Eurardus. . Everardus Hardeviryst (richtiger Hardevuyst), civis Coloniensis Koln 424,83. Everardus Vauderheggen, scolaris dioc. Co- loniensis Köln, illegitimus, petens pro- mocionem ad sacros ordines et benefici- um ecclesiasticum 122,8. — fratres: Jo- hannes; Theodorus. — páter: Hen- ricus. Evreux, i. Dép. Eure, diocesis 139,16. 535,24. — prioratus: Glestra. — ecclesia par- rochialis: s. Germani de Ringlis. ecclesia cathedralis 847,25. 588,22, — epis- copus: Marcialis. capella s. Michaelis de Vineis extra mu- ros 178,2. | Ewelene: Petrus. de Eybe: Johannes. Eychorn: Johannes. Eyfla Münstereifel, Eygnier: Ulricus. de Eyndonen: Arnoldus; Sophia. Eyriacum, 2. d. Diózese Genf, prioratus ord. s. Benedicti 887,38. 410,8. — prior: Pe- trus Mellicandi. F. vgl. V. Fabarium, Fabariense monasterium Pfà- fers. de Fabis: Petrus. Fabri: Bonifacius; Georgius; Guillermus; Hugo; Johannes; Matheus; Petrus. Fager: Johannes. Fagetum, i. d. Diózese Quimper, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Frest. Fagnanum (Fanna?), i. d. Diózese Verona, ecclesia parrochialis, rector: Johannes de Lomago. Falch: Gabriel. de Falcomonte: Johannes Solmarii. Falloni: Nicolaus. de Falezlender: Johannes. Faonet, i. Dep. Côte du Nord, cura de Faonet 735,21. Vgl. Johannes Suon, de Fargia: Guillermus. S. Faron, bei Meaux, monasterium ord. s. Benedicti 536,36. — abbas: Philippus. — monachus: Johannes Henrici. Farsania, i. d. Diözese Urgel, prioratus 407,86. — prior: Ludovicus Pontanus(?). Fassiberia, abbas, petens licenciam permu- tandi 249,19, ^ Vgl. abbas s. Bernardi extra muros Valentinos. de Fassis: Jodericus. Fauces Füßen. Fauel: Johannes. de Fausonay: Anselmus. Fautierii: Johannes. Favebitz: Rovebitz. de Faxo: Petrus. Fechenheymer: Martinus. Federlerin: Elizabeth. S. Felicis de Catinis, 7. d. Diózese Gerona, monasterium monialum, donacionem de bonis suis faciens 321,24. Vgl. Jacobus Alemanni. S. Felicis Guixellensis San Feliu de Guixols, i. Catalonien, i. d. Diözese Gerona, monasterium [ord. s. Benedicti], abbas 387,16. S. Felicis de Serra, i. d. Didzese Vich, ec- clesia, beneficium sine cura 678,15. — - possessor: Raymundus Naraw; Valenti- - nus Vila. Felix V papa: Amadeus dux Sabaudie. Felix, presbiter, rector eccl. parrochialis in Schruns dioc. Curyensis Chur defunctus 213,34. Felizate: Jannetus; Jenneta. Ferdinandus Sellieles, bacc. in decr., bene- ficiatus ecclesie Cesaraugustane Zara- goza 632,6. Ferdinandus Serrano, porcionarius in eccl. v
809 mont-Ferrand ord. Premonstratensis preficiendus 318,12. 16. Eustachius de Lenis, prothonotarius sedis apostolice, litigans super eccl. parro- chiali s. Saturnini ,Prioratus^ nuncu- pata dioc. Lodovensis Lodève 650,81, — adversarius: Ludovicus de Sampsone, Evemundus Baroneti, doctor legum, presbiter, litigans super canonicatu et prebenda eccl collegiate s, Nicecii Lugdunensis Lyon 484,9. Everardus: Eurardus. . Everardus Hardeviryst (richtiger Hardevuyst), civis Coloniensis Koln 424,83. Everardus Vauderheggen, scolaris dioc. Co- loniensis Köln, illegitimus, petens pro- mocionem ad sacros ordines et benefici- um ecclesiasticum 122,8. — fratres: Jo- hannes; Theodorus. — páter: Hen- ricus. Evreux, i. Dép. Eure, diocesis 139,16. 535,24. — prioratus: Glestra. — ecclesia par- rochialis: s. Germani de Ringlis. ecclesia cathedralis 847,25. 588,22, — epis- copus: Marcialis. capella s. Michaelis de Vineis extra mu- ros 178,2. | Ewelene: Petrus. de Eybe: Johannes. Eychorn: Johannes. Eyfla Münstereifel, Eygnier: Ulricus. de Eyndonen: Arnoldus; Sophia. Eyriacum, 2. d. Diózese Genf, prioratus ord. s. Benedicti 887,38. 410,8. — prior: Pe- trus Mellicandi. F. vgl. V. Fabarium, Fabariense monasterium Pfà- fers. de Fabis: Petrus. Fabri: Bonifacius; Georgius; Guillermus; Hugo; Johannes; Matheus; Petrus. Fager: Johannes. Fagetum, i. d. Diózese Quimper, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Frest. Fagnanum (Fanna?), i. d. Diózese Verona, ecclesia parrochialis, rector: Johannes de Lomago. Falch: Gabriel. de Falcomonte: Johannes Solmarii. Falloni: Nicolaus. de Falezlender: Johannes. Faonet, i. Dep. Côte du Nord, cura de Faonet 735,21. Vgl. Johannes Suon, de Fargia: Guillermus. S. Faron, bei Meaux, monasterium ord. s. Benedicti 536,36. — abbas: Philippus. — monachus: Johannes Henrici. Farsania, i. d. Diözese Urgel, prioratus 407,86. — prior: Ludovicus Pontanus(?). Fassiberia, abbas, petens licenciam permu- tandi 249,19, ^ Vgl. abbas s. Bernardi extra muros Valentinos. de Fassis: Jodericus. Fauces Füßen. Fauel: Johannes. de Fausonay: Anselmus. Fautierii: Johannes. Favebitz: Rovebitz. de Faxo: Petrus. Fechenheymer: Martinus. Federlerin: Elizabeth. S. Felicis de Catinis, 7. d. Diózese Gerona, monasterium monialum, donacionem de bonis suis faciens 321,24. Vgl. Jacobus Alemanni. S. Felicis Guixellensis San Feliu de Guixols, i. Catalonien, i. d. Diözese Gerona, monasterium [ord. s. Benedicti], abbas 387,16. S. Felicis de Serra, i. d. Didzese Vich, ec- clesia, beneficium sine cura 678,15. — - possessor: Raymundus Naraw; Valenti- - nus Vila. Felix V papa: Amadeus dux Sabaudie. Felix, presbiter, rector eccl. parrochialis in Schruns dioc. Curyensis Chur defunctus 213,34. Felizate: Jannetus; Jenneta. Ferdinandus Sellieles, bacc. in decr., bene- ficiatus ecclesie Cesaraugustane Zara- goza 632,6. Ferdinandus Serrano, porcionarius in eccl. v
Strana 810
810 parrochiali s. Martini de Turolio dioc. Cesaraugustane Zaragoza, compromittens cum quibusdam vicariis dicte ecclesie 252,1. Fermo, cardinalis Firmanus (Dominicus de Ca- pranica), commendam habens monasterii 8. Salvatoris de Septimo. ord. Cisterci- ensis dioc. Florentine Florenz 101,1 ff. Férnandi: Alvarus; Didacus; Jacobus; Mar- tinus; Petrus. Fernum, i. d. Diózese Ampurias auf Sar- dinien, monasterium ord. s. Benedicti 194,4. — ad commendam monasterii pre- sentatus: Guillermus Blanch. Ferrandi: Alfonsus; Antonius. Ferraria Ferrara, conciliabulum, conven- ticulum (scismaticorum), curia, curiales Ferrarienses 193,35. 96,11. 97,11. 202,34. 08,32 ff. 25,12. 14. 51,21. 64,18. 79,8. 84,5. 89,19, 90,5. 18. 82. 330,3. 56,6. 57,83. 82,14. 404,18 32,36. 38,4. 44,4. 51,22. 62,24. 91,12. 511,7, 14. 30,87, 37,9. 65,35. 68,11. 90,25. 661,9. 62,11. 94,1. 724,36. 41,23. — duo domini in Fer- raria existentes 193,22, — litere de F'er- raria 171,6. 10. — curator curialium in Ferraria existens: preceptor s. Antonii Rome. — decretum vom 15. Februar 1438 190,26. 91,3. 208,35. 10,18. 22 ff. — executores decreti 201,21. Vgl. Hen- ricus Mafiheim. ' de Ferraria: Albertus. Ferrarii: Antonius ; Antonius Petri; Vincen- cius. de Ferrariis; Albertus; Antonius; Johannes. de Ferreriis prope Senonis Ferritres, s. 0. Fontainebleau, monasterium ord, s. Be- nedicti, causa eleccionis 674,10. Ferricus Maldemaru, canonicus ecclesie Lin- gonensis Langres defunctus 335,87. Ferricus de Savigueyo miles 282,18. — uxor: Janneta de Nanceyo. de Ferron: Guillermus. Ferron: Matheus. Feuchtwangen VFeuchtwang, i. d. Diôzese Augsburg, ecclesia collegiata b. Marie 16,11 f. — capitulum 16,11. — decanus 16,11. 14. — canonici 16,11. 14. Vgl. Johannes Hirn; Johannes Halberger. — adversarius decani et canonicorum: Petrus Mendlin. — canonicatus ef pre- benda 381,85. — primisseriatus 177,38, Feyt (Freynt) 183,7. 226,1. — uxor: Druda domicella. i| S. Fiacri prioratus S. Fiacre, i. d. Didzese Meaux, ord. s. Benedicti 536,97. — prior: Johannes Henrici. S. Fidis, i. d. Dióżese Castres, ecclesia par- rochialis, unio cum ecclesia Castrensi 63,2. Figuerol Figuerola-de-Orcau, i. Catalonien, ecclesia, rector: Raymundus de Cortibas. Firmanus card. Fermo. S. Firmini S. Firmin, i. d. Diözese Toul, ecclesia parrochialis 374,15. — rector: Stephanus Seclier. Firminiacum Firminy. Firminy, i. d. Diózese Lyon, prioratus ord. 8. Benedicti 386,33 ff, — prior: Johannes de Borco, — unio cum prioratu s. Pauli de Cornilhione 386,34 f, Firopolis, i. Sardinien, ecclesia ord. Minorum 597,18 ff. — rector : Richardus de Liniano. Fischlin Fischel: Georgius. Fixa, €. d. Diözese Angers, archipresbite- ratus ruralis 92,36. — litigantes: Mar- tinus Maucort; Matheus Mesnage. — annexa: ecclesia parrochialis de Bionio. Flagelleti: Andreas. de Flaghiaco: Armandus. de Flamania: Joubertus de Brusato. Flandi (Flaudi): Stephanus. Flauheim: Petrus Vinczgin (Vnzingen). Fleckel: Henricus. Fleckenstein: Fridericus. Fleindel, i. d. Bretagne (2), ecclesia parro- chialis, rector: Petrus de la Haya. Fleyrier, parrochia dioc. Gebennensis Genf 533,27. — [rector:] Lancelottus filius Amadei Burdeti. Florencia Florenz, diocesis, monasterium: s. Salvatoris de Septimo. — ordo: s. Sal- vatoris Florencie. concilium, conciliabolum, conventiculum, congregacio, curia 101,32. 208,32. 404,19. 32,36. 565,15. 68,11. 90,26. 605,35. 19,8. 46,26. 61,9. 94,1, 724,37. 41,27. civitas, mercator: Antonius de Janfilaciis. S. Florencii S. Florent, a. d. Vienne, i. d. Diözese Angers, monasterium 662,88. — abbas: Johannes,
810 parrochiali s. Martini de Turolio dioc. Cesaraugustane Zaragoza, compromittens cum quibusdam vicariis dicte ecclesie 252,1. Fermo, cardinalis Firmanus (Dominicus de Ca- pranica), commendam habens monasterii 8. Salvatoris de Septimo. ord. Cisterci- ensis dioc. Florentine Florenz 101,1 ff. Férnandi: Alvarus; Didacus; Jacobus; Mar- tinus; Petrus. Fernum, i. d. Diózese Ampurias auf Sar- dinien, monasterium ord. s. Benedicti 194,4. — ad commendam monasterii pre- sentatus: Guillermus Blanch. Ferrandi: Alfonsus; Antonius. Ferraria Ferrara, conciliabulum, conven- ticulum (scismaticorum), curia, curiales Ferrarienses 193,35. 96,11. 97,11. 202,34. 08,32 ff. 25,12. 14. 51,21. 64,18. 79,8. 84,5. 89,19, 90,5. 18. 82. 330,3. 56,6. 57,83. 82,14. 404,18 32,36. 38,4. 44,4. 51,22. 62,24. 91,12. 511,7, 14. 30,87, 37,9. 65,35. 68,11. 90,25. 661,9. 62,11. 94,1. 724,36. 41,23. — duo domini in Fer- raria existentes 193,22, — litere de F'er- raria 171,6. 10. — curator curialium in Ferraria existens: preceptor s. Antonii Rome. — decretum vom 15. Februar 1438 190,26. 91,3. 208,35. 10,18. 22 ff. — executores decreti 201,21. Vgl. Hen- ricus Mafiheim. ' de Ferraria: Albertus. Ferrarii: Antonius ; Antonius Petri; Vincen- cius. de Ferrariis; Albertus; Antonius; Johannes. de Ferreriis prope Senonis Ferritres, s. 0. Fontainebleau, monasterium ord, s. Be- nedicti, causa eleccionis 674,10. Ferricus Maldemaru, canonicus ecclesie Lin- gonensis Langres defunctus 335,87. Ferricus de Savigueyo miles 282,18. — uxor: Janneta de Nanceyo. de Ferron: Guillermus. Ferron: Matheus. Feuchtwangen VFeuchtwang, i. d. Diôzese Augsburg, ecclesia collegiata b. Marie 16,11 f. — capitulum 16,11. — decanus 16,11. 14. — canonici 16,11. 14. Vgl. Johannes Hirn; Johannes Halberger. — adversarius decani et canonicorum: Petrus Mendlin. — canonicatus ef pre- benda 381,85. — primisseriatus 177,38, Feyt (Freynt) 183,7. 226,1. — uxor: Druda domicella. i| S. Fiacri prioratus S. Fiacre, i. d. Didzese Meaux, ord. s. Benedicti 536,97. — prior: Johannes Henrici. S. Fidis, i. d. Dióżese Castres, ecclesia par- rochialis, unio cum ecclesia Castrensi 63,2. Figuerol Figuerola-de-Orcau, i. Catalonien, ecclesia, rector: Raymundus de Cortibas. Firmanus card. Fermo. S. Firmini S. Firmin, i. d. Diözese Toul, ecclesia parrochialis 374,15. — rector: Stephanus Seclier. Firminiacum Firminy. Firminy, i. d. Diózese Lyon, prioratus ord. 8. Benedicti 386,33 ff, — prior: Johannes de Borco, — unio cum prioratu s. Pauli de Cornilhione 386,34 f, Firopolis, i. Sardinien, ecclesia ord. Minorum 597,18 ff. — rector : Richardus de Liniano. Fischlin Fischel: Georgius. Fixa, €. d. Diözese Angers, archipresbite- ratus ruralis 92,36. — litigantes: Mar- tinus Maucort; Matheus Mesnage. — annexa: ecclesia parrochialis de Bionio. Flagelleti: Andreas. de Flaghiaco: Armandus. de Flamania: Joubertus de Brusato. Flandi (Flaudi): Stephanus. Flauheim: Petrus Vinczgin (Vnzingen). Fleckel: Henricus. Fleckenstein: Fridericus. Fleindel, i. d. Bretagne (2), ecclesia parro- chialis, rector: Petrus de la Haya. Fleyrier, parrochia dioc. Gebennensis Genf 533,27. — [rector:] Lancelottus filius Amadei Burdeti. Florencia Florenz, diocesis, monasterium: s. Salvatoris de Septimo. — ordo: s. Sal- vatoris Florencie. concilium, conciliabolum, conventiculum, congregacio, curia 101,32. 208,32. 404,19. 32,36. 565,15. 68,11. 90,26. 605,35. 19,8. 46,26. 61,9. 94,1, 724,37. 41,27. civitas, mercator: Antonius de Janfilaciis. S. Florencii S. Florent, a. d. Vienne, i. d. Diözese Angers, monasterium 662,88. — abbas: Johannes,
Strana 811
811 S. Flori S. Flour. Floridus Campus Bloemgarde. S. Florini, in Koblenz, prepositus: Tilman- nus de Lintz. Siklour,ÿ. Dép. Cantal, diocesis, monasterium: Piperacum. — ecclesia parrochialis: Bri- vacum. Flumanum, i. d. Diózese Gerona, monaste- rium s. Michaelis ord. s. Benedicti 705,29. — abbas: Berengarius. Flunsbergh Frundsberg. Focrandi: Berengarius. Foir: Theodorieus. Fons, i. d. Diózese Clermont-Ferrand, cu- ratus: Petrus Teste. Fons Salutis Heilsbronn. Font: Antonius. . de Fonte Cooperto : Berengarius. de Fontejacioso: Agnes. Fontfroid Fons frigidus, bei Narbonne, monachus: Ramundus Basterii. Forcalquerium Forcalquier, i. Dép. Vau- cluse, prepositus: Raymundus 'Taloni. de Fordella: Robertus: Foresii: Stephanus Coppe. Foresium, 4. d. Diózese Lyon, prioratus S. Regneberti ord. s. Benedicti 537,28. — prior: Dionisius Girandi. Fornerii: Antonius. Fornicerii: Matheus. Forojulium Fréjus; Friaul. Forster: Bertoldus. Forum, i. d. Diózese Magdeburg, ecclesia s. Nicolai 287,40. — canonicus petens sco- lastriam: Bertholdus Róubich. — sco lasticus resignans: Thomas Rode. de Foseux: Bona. Fossanova Posse Newve, i. d. Diózese Siste- ron, abbas: Mitrius Gastinelli. le Fourneur: Jacobus. de Foxano: Johannes. Fralani: Hugo. Francia Frankreich. Francisca, petens altare portatile 389,22. — maritus: Guillermus de Avinione. Francisci: Nicolaus. S. Francisci seu Minorum ordo 128,4. — in provincia Turonensi T'owrs, reformacio 418,6 ff. — in diocesi Lausanensi, refor- macio 579,28 ff. — peticio fratrum de in- Concilium Basiliense VI. 5 8 » dulgenciis 335,12. Vgl. Basel, prior et monachi monast. s. Francisci. procurator generalis 232,25. — vicarius ministri: Franciscus de Fuce, — fratres: Andreas; Angelus; Antonius electus Aretinus; Antonius de Stabulis; Fran- ciscus; Humbertus Anshelmi; Johannes Loeffem; Johannes Scutiferi; Natalis Oleador; Uldaricus episc, Philopoli- tanus, — presbiter religiosus 66,25. — quidam ord. Minorum, dominus de duo- decim 38,38. ordo fratrum Minorum de observancia, re- formacio 346,33 ff. — in Cathalonia, re- formacio 742,20 ff. — fratres in concilio existentes 347,2 ff. Vgl. Yvo. fratres tercie regule seu tercii ordinis in regnis regis Castelle Castilien 18,2 ff, — monasteria 18,5. — uxores fratrum 18,3. 12, — querele regis Castelle de fratri- bus 18,1 ff. — sorores tercie regule, do- mus s. Barbare: Culemborch. — desgl. domus in Wikebetenach, reformacio: Trier. Franciscus advocatus: Franciscus de Bossis. Franciscus frater, ord. Minorum, processus percussionis 295,17 ff. 349,10. 18. Franciscus (de) Barbavariis, ambassiator ducis Mediolani Mailand ad concilium 197,14. 98,11. 202,24. 03,36. 49,36. 58,33. 59,1, 64,238. 81,14, 804,17. 495,15. desgl. ad dietam de Maguncia Mainz 399,12. Franciscus de Bossis, dr. decr, advocatus causarum fidei et pauperum, Mitgl. d. Deput. pro communibus 1606,99. 69,19. 81,91, 84,26. 33. 87,5. 920,9. 22,27. 56,18. 65,6. 67,19. 69,19, 71,21. 94,26. 96,28. 329,6. 427,15. 29,26. 55,16. 69,12. 81,80. 86,20. 88.15. 17. collator pro na- cione Italica 297,11. deputatus ad trac- tandum cum ambassiatoribus regum et principum 3810,31, advocatus Agnetis de Kerpen 468,4. Franciscus Burdeti, dr. legum, curator Lan- celotti Burdeti 538,29. Franciscus Cabaterii, dr. decr., canonicus et sacrista ecclesie Valentine Valence, vi- carius generalis episcopi Valentini 891,16. Franciscus Colomerii, litigans super ecclesia 103
811 S. Flori S. Flour. Floridus Campus Bloemgarde. S. Florini, in Koblenz, prepositus: Tilman- nus de Lintz. Siklour,ÿ. Dép. Cantal, diocesis, monasterium: Piperacum. — ecclesia parrochialis: Bri- vacum. Flumanum, i. d. Diózese Gerona, monaste- rium s. Michaelis ord. s. Benedicti 705,29. — abbas: Berengarius. Flunsbergh Frundsberg. Focrandi: Berengarius. Foir: Theodorieus. Fons, i. d. Diózese Clermont-Ferrand, cu- ratus: Petrus Teste. Fons Salutis Heilsbronn. Font: Antonius. . de Fonte Cooperto : Berengarius. de Fontejacioso: Agnes. Fontfroid Fons frigidus, bei Narbonne, monachus: Ramundus Basterii. Forcalquerium Forcalquier, i. Dép. Vau- cluse, prepositus: Raymundus 'Taloni. de Fordella: Robertus: Foresii: Stephanus Coppe. Foresium, 4. d. Diózese Lyon, prioratus S. Regneberti ord. s. Benedicti 537,28. — prior: Dionisius Girandi. Fornerii: Antonius. Fornicerii: Matheus. Forojulium Fréjus; Friaul. Forster: Bertoldus. Forum, i. d. Diózese Magdeburg, ecclesia s. Nicolai 287,40. — canonicus petens sco- lastriam: Bertholdus Róubich. — sco lasticus resignans: Thomas Rode. de Foseux: Bona. Fossanova Posse Newve, i. d. Diózese Siste- ron, abbas: Mitrius Gastinelli. le Fourneur: Jacobus. de Foxano: Johannes. Fralani: Hugo. Francia Frankreich. Francisca, petens altare portatile 389,22. — maritus: Guillermus de Avinione. Francisci: Nicolaus. S. Francisci seu Minorum ordo 128,4. — in provincia Turonensi T'owrs, reformacio 418,6 ff. — in diocesi Lausanensi, refor- macio 579,28 ff. — peticio fratrum de in- Concilium Basiliense VI. 5 8 » dulgenciis 335,12. Vgl. Basel, prior et monachi monast. s. Francisci. procurator generalis 232,25. — vicarius ministri: Franciscus de Fuce, — fratres: Andreas; Angelus; Antonius electus Aretinus; Antonius de Stabulis; Fran- ciscus; Humbertus Anshelmi; Johannes Loeffem; Johannes Scutiferi; Natalis Oleador; Uldaricus episc, Philopoli- tanus, — presbiter religiosus 66,25. — quidam ord. Minorum, dominus de duo- decim 38,38. ordo fratrum Minorum de observancia, re- formacio 346,33 ff. — in Cathalonia, re- formacio 742,20 ff. — fratres in concilio existentes 347,2 ff. Vgl. Yvo. fratres tercie regule seu tercii ordinis in regnis regis Castelle Castilien 18,2 ff, — monasteria 18,5. — uxores fratrum 18,3. 12, — querele regis Castelle de fratri- bus 18,1 ff. — sorores tercie regule, do- mus s. Barbare: Culemborch. — desgl. domus in Wikebetenach, reformacio: Trier. Franciscus advocatus: Franciscus de Bossis. Franciscus frater, ord. Minorum, processus percussionis 295,17 ff. 349,10. 18. Franciscus (de) Barbavariis, ambassiator ducis Mediolani Mailand ad concilium 197,14. 98,11. 202,24. 03,36. 49,36. 58,33. 59,1, 64,238. 81,14, 804,17. 495,15. desgl. ad dietam de Maguncia Mainz 399,12. Franciscus de Bossis, dr. decr, advocatus causarum fidei et pauperum, Mitgl. d. Deput. pro communibus 1606,99. 69,19. 81,91, 84,26. 33. 87,5. 920,9. 22,27. 56,18. 65,6. 67,19. 69,19, 71,21. 94,26. 96,28. 329,6. 427,15. 29,26. 55,16. 69,12. 81,80. 86,20. 88.15. 17. collator pro na- cione Italica 297,11. deputatus ad trac- tandum cum ambassiatoribus regum et principum 3810,31, advocatus Agnetis de Kerpen 468,4. Franciscus Burdeti, dr. legum, curator Lan- celotti Burdeti 538,29. Franciscus Cabaterii, dr. decr., canonicus et sacrista ecclesie Valentine Valence, vi- carius generalis episcopi Valentini 891,16. Franciscus Colomerii, litigans super ecclesia 103
Strana 812
812 curata ville de Sitgis dioc. Barchino- nensis Barcelona 216,29, — adversarius: Manuel de Gualbis. Vgl. Johannes Rog. Franciscus Curtilis, presbiter, ^ petens capellaniam sine cura ad altare s. An- tonii in eccl. parrochiali de Greysiaco dioc, Grossitane Grosseto 611,27. Franciscus Frayre, civis Segobricensis Se- gorbe 364,31. — relicta: Maria Lopec Stephani. Franciscus de Fuce (Fuxe, Fuse), magister in theologia, vicarius ministri ord. Mi- norum, AMitgl. d. Deput. pro communi- bus 951,8. 578,25. 658,28. 736,22. collator 582,8. 613,33. penitenciarius major 693,14. deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum et princi- pum 454,82, custos conclavis 678,10. 90,21. 97,31. Franciscus, episc. Gebennensis Genf, Mitgl. d. Deput. pro pace 142,11. 249,25. 888,2. 410,11. 75,2. 86,15. 89,2. 98,5. 505,29. 07,80. 12,29. 19,31. 24,26. 30,33. 32,21. 46,17. 48,2. 49,28. 50,20, 23. 55,6. 630,15, 31,83, 43,14. 47,14. 61,28. 65,82. 69,5. 70,9. 71,18. 83,3. 702,33. 03,35. 25,27. 26,27. penitenciarius major 520,24. deputatus in facto Britannie 531,89. deputatus pro stabilimento concilii 543,5. 52,9. elector pape 676,91. 81,9. 84,5. 89,80. 717,12. am- bassiator conc. ad papam electum 128,16. Franciscus Ginermeti, dioc. Pictavensis Poi- tiers, secretarius Dalphini "Viennensis 390,27. 82. — uxor: Guillermina Ber- lande nobilis. Franciscus de Griliaco, bacc. in decr., pre- sentatus ad commendam monasterii s. Petri de Vertulio ord. canonicorum re- gularium s. Augustini dioc. Burdegalensis Bordeaux 266,10. 15. Franciscus de Grochis, clericus dioc. Medi- olanensis Mailand, scriptor literarum concilii, petens licenciam per duodecim menses se absentandi 126,15. Franciscus, dr. decr, abbas Habundancie Abondance, ambassiator ducis Sabaudie ad concilium, Mitgl. d. Depwt. pro communibus, judex concilii 202,26 ff. 49,28. 94,26. 96,27. 807,32. 18,28. 20,18. 26,85. 27,24. 80,27. 85. 41,34, 46,18. 47,9. 11. 48,32. 55,30. 97,36. 98,8. 401,13. 10,38. 16,7. 14. 17,1. 26,30. 27,28. 36. 29,22. 44,12. 48,33. 55,10. 66,13. 73,5. 75,8. 86,16. 89,4. 93,7. 505,31. 16,16. 19,84. 26,5. 10. 40,31. 86. 48,8. 81. 40,30. 50,20. 631,84. 43,15, 47,16. 57,5. 61,25. 83,8. 98,13. 715,22. 26,30. 31,5. 15. 29. 33,14. 38,3. pre- sidens deputacionis pro communibus 315,13. 17,3. 19,34. 20,6. 22,12. 24,22. 25,18. 28,30. 31,27. 83,30. 38. 34,28. 36,11. 37,24. 38,10. 64,4. 65,30. 36, 74,21. 82,5. 13. 22. 91,17. 507,13. 16,8. 17,23. 30. 39,22. 44,12. 68,18. 69,8, — collator 498,26. 46,10. dominus de duodecim 396,3. penitenciarius major 129,86. 35,24. relator in facto Hu- miliatorum 395,10 ff. 96,6. relator in materia processus pape Eugenii 492,37. 99,28. 527,12. 17. deputatus de car- dinalibus creandis 548,81. custos con- clavis 678,9: 90,20. Franciscus, archiepisc. Mediolanensis Mai- land, Mitgl. d. Depwt. pro fide 8,29. 13,6. 28,24. 89,12. 43,32, 48,19. 60,19. 61,21. 63,32. 64,6. 69,24. 35. 39. 82,1. 83,9. 81. 99,24. 125,95. 28,28. 81,14. 84,17. 96,85. 97,91. 36. 202,22. 03,84. -20,2. 67,6. 837,7. 49,6. 52,10. 59,2. 60,14. 66,41. 68,34. 69,16. 81. 72,26. 95,9. 429,19. 48,29. 89,1. ambassiator ducis Mediolani ad concilium 411,37. 13,32. 51,95. 75,20. 90,22. 93,11. 94,29, 95,1. 14. 96,38. — capellanus: Franciscus de Tuvagnis, — scriptores: Jacobus de Cer- veriis; Nicolaus Viterbensis. — vicarii 184,19. 853,19. Franciscus de Mortello frater, electus in abbatem monasterii 8. Andree Viennensis Vienne ord. s. Benedieti 434,21. Franciscus dominus S. Pauli, miles 679,37. .88,20. 85,5. 94,11. custos conclavis 686,27. Franciscus, episc. Pergamensis Bergamo de- functus 235,86. Franciscus de Russino, ambassiator ducis Sabaudie ad concilium 202,27. Franciscus de Sala, mercator ville Rimpulle dioc. Vicensis Vich 635,1. — uxor: An- geling vidua. — filia 635,4.
812 curata ville de Sitgis dioc. Barchino- nensis Barcelona 216,29, — adversarius: Manuel de Gualbis. Vgl. Johannes Rog. Franciscus Curtilis, presbiter, ^ petens capellaniam sine cura ad altare s. An- tonii in eccl. parrochiali de Greysiaco dioc, Grossitane Grosseto 611,27. Franciscus Frayre, civis Segobricensis Se- gorbe 364,31. — relicta: Maria Lopec Stephani. Franciscus de Fuce (Fuxe, Fuse), magister in theologia, vicarius ministri ord. Mi- norum, AMitgl. d. Deput. pro communi- bus 951,8. 578,25. 658,28. 736,22. collator 582,8. 613,33. penitenciarius major 693,14. deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum et princi- pum 454,82, custos conclavis 678,10. 90,21. 97,31. Franciscus, episc. Gebennensis Genf, Mitgl. d. Deput. pro pace 142,11. 249,25. 888,2. 410,11. 75,2. 86,15. 89,2. 98,5. 505,29. 07,80. 12,29. 19,31. 24,26. 30,33. 32,21. 46,17. 48,2. 49,28. 50,20, 23. 55,6. 630,15, 31,83, 43,14. 47,14. 61,28. 65,82. 69,5. 70,9. 71,18. 83,3. 702,33. 03,35. 25,27. 26,27. penitenciarius major 520,24. deputatus in facto Britannie 531,89. deputatus pro stabilimento concilii 543,5. 52,9. elector pape 676,91. 81,9. 84,5. 89,80. 717,12. am- bassiator conc. ad papam electum 128,16. Franciscus Ginermeti, dioc. Pictavensis Poi- tiers, secretarius Dalphini "Viennensis 390,27. 82. — uxor: Guillermina Ber- lande nobilis. Franciscus de Griliaco, bacc. in decr., pre- sentatus ad commendam monasterii s. Petri de Vertulio ord. canonicorum re- gularium s. Augustini dioc. Burdegalensis Bordeaux 266,10. 15. Franciscus de Grochis, clericus dioc. Medi- olanensis Mailand, scriptor literarum concilii, petens licenciam per duodecim menses se absentandi 126,15. Franciscus, dr. decr, abbas Habundancie Abondance, ambassiator ducis Sabaudie ad concilium, Mitgl. d. Depwt. pro communibus, judex concilii 202,26 ff. 49,28. 94,26. 96,27. 807,32. 18,28. 20,18. 26,85. 27,24. 80,27. 85. 41,34, 46,18. 47,9. 11. 48,32. 55,30. 97,36. 98,8. 401,13. 10,38. 16,7. 14. 17,1. 26,30. 27,28. 36. 29,22. 44,12. 48,33. 55,10. 66,13. 73,5. 75,8. 86,16. 89,4. 93,7. 505,31. 16,16. 19,84. 26,5. 10. 40,31. 86. 48,8. 81. 40,30. 50,20. 631,84. 43,15, 47,16. 57,5. 61,25. 83,8. 98,13. 715,22. 26,30. 31,5. 15. 29. 33,14. 38,3. pre- sidens deputacionis pro communibus 315,13. 17,3. 19,34. 20,6. 22,12. 24,22. 25,18. 28,30. 31,27. 83,30. 38. 34,28. 36,11. 37,24. 38,10. 64,4. 65,30. 36, 74,21. 82,5. 13. 22. 91,17. 507,13. 16,8. 17,23. 30. 39,22. 44,12. 68,18. 69,8, — collator 498,26. 46,10. dominus de duodecim 396,3. penitenciarius major 129,86. 35,24. relator in facto Hu- miliatorum 395,10 ff. 96,6. relator in materia processus pape Eugenii 492,37. 99,28. 527,12. 17. deputatus de car- dinalibus creandis 548,81. custos con- clavis 678,9: 90,20. Franciscus, archiepisc. Mediolanensis Mai- land, Mitgl. d. Depwt. pro fide 8,29. 13,6. 28,24. 89,12. 43,32, 48,19. 60,19. 61,21. 63,32. 64,6. 69,24. 35. 39. 82,1. 83,9. 81. 99,24. 125,95. 28,28. 81,14. 84,17. 96,85. 97,91. 36. 202,22. 03,84. -20,2. 67,6. 837,7. 49,6. 52,10. 59,2. 60,14. 66,41. 68,34. 69,16. 81. 72,26. 95,9. 429,19. 48,29. 89,1. ambassiator ducis Mediolani ad concilium 411,37. 13,32. 51,95. 75,20. 90,22. 93,11. 94,29, 95,1. 14. 96,38. — capellanus: Franciscus de Tuvagnis, — scriptores: Jacobus de Cer- veriis; Nicolaus Viterbensis. — vicarii 184,19. 853,19. Franciscus de Mortello frater, electus in abbatem monasterii 8. Andree Viennensis Vienne ord. s. Benedieti 434,21. Franciscus dominus S. Pauli, miles 679,37. .88,20. 85,5. 94,11. custos conclavis 686,27. Franciscus, episc. Pergamensis Bergamo de- functus 235,86. Franciscus de Russino, ambassiator ducis Sabaudie ad concilium 202,27. Franciscus de Sala, mercator ville Rimpulle dioc. Vicensis Vich 635,1. — uxor: An- geling vidua. — filia 635,4.
Strana 813
81 Franciscus de Samgueyo miles, senescallus Lotharingie, petens indulgencias Greco- corum 463,8. — uxor 463,9. — nuncius 463,18. Franciscus Sorribes, curatus ecclesie de Con- verabs, petens unionem ecclesie parro- chialis s. Saturnini de Fuscenyano 193,15. Franciscus Suser, excommunicatus 253,17. Franciscus Suuer, canonicus ecclesie s. Marie Wormaciensis Worms, familiaris cardi- nalis de Comitibus, in Romana curia de- functus 143,27. Franciscus de Tuvagnis de Parma, presbiter, capellanus archiepiscopi Mediolanensis Mailand, canonicus eccl. s. Stephani in Brolio Mediolanensis 69,17. Franciscus cardinalis Veneciarum (Condul- mero) 119,16 f. 90,18. — adversarius: Johannes de Fruino archiepiscopus Bi- suntinus electus. Franciscus de Veyriaco miles, dr.. legum, ambassiator ducis Sabaudie Savoyen ad concilium 202,26. 81. Franciscus, episc. Warmieneis Krmeland, Mitgl. d. Deput. fidei 118,0. 25,36. 28,10. 31,36. 49,32. 55,4. 64,13 f. 96,23. 922,15. 18. 30,27. 31. 83,19. 44,3. re- lator in processu pape Eugenii 497.37. . 502,6. 05,5. Franciscus Ximini, lic. in decr., advocatus in curia Valentinensi Valencia, promo- tus ad ecclesiam parrochialem s. Eulalie civitatis Majoricensia Majorka, petens promocionem ad sacros ordines 364,22. Franeisquing Savilla, puella paupera dioc. Valentinensis, petens execucionem testa- menti avi 239,29. Vgl. Jaquemeta ; Ma- tera; Maritas; Nicolaus Savilla. Franco de Yngelheim, canonicus et scolasti- eus eecl. s. Bartholomei Francfordensis dioc. Maguntine Mainz, propter poda- gram ad ordinem presbiteratus nondum promotus 176,21. de Franconionte: Drowetus. Franconis: Johannes. de Frangeyo: Guillermus. Franken: Johannes. Frankfurt a. Main, ecclesia s. Bartholomei, prepositus: Nicolaus Volrat. ^ causa prepositure 141,22 ff. 252,14. 820,16. 3 558,19. 70,80. 76,1 ff. registrum in causa prepositure 141,24, — scolasticus: Franco de Yngelheim. ecclesia monasterii monialium 8. Katharine in suburbiis, altare s. Stephani et Lau- rencii 260,27. 67,25, — patroni 260,29. 68,27, — presentatus: Jodocus Wyden- busch. dieta 140,35. 76,25. 828,12. 15. 23. 34,3, 35,24. 36,16. 38,25, — dieta in Magun- ciam translata 399,26. — dieta de pro- ximo celebranda apud Francfordiam 567,31. 648,32. 63,26. Vgl. Mainz. civis: Walterus de Sbazzemberg. — litere de Francfordia 718,83. Frankreich, rex: Carolus. — regina, suppli- caciones 552,28. 53,15. regnum, peticiones 582,80. 83,19. — eccle- sie exempte a jurisdiccione episcopali 483, 23 f. 511,29 f. — universitates tocius na- cionis Gallicane 587,83. — prothonota- rius de Gallia in concilio assumendus 600,7. — electores pape de Francia: Franciscus episc. Gebennensis; Guiller- mus Hugonis; Raymundus abbas Con- chensis; Thomas de Courcellis. — [ab- bas] Gallicus 489,5. — quidam priora- tus de partibus Gallicanis 406,9. — dieta: Bourges. — guerre 180,13. Frauenberger: Georgius. Fraxineta, i. d. Diözese Rouen, ecclesia parrochialis 82,22. — presentatus ad ec- clesiam: Guillermus Guerondi. de Fraxino: Bartholomeus. Frayre (Frayr): Freyre. Frayre: Franciscus. Frebert: Guillermus. Fredericus: Fridericus, Freiburg, i. d. Diözese Konstanz, monaste- rium monialium s. Katharine ord. Pre- dicatorum 471,17 ff, — monialis: Marga- reta de Oeltingen. — cives 571,21. Freising, i. Oberbaiern, diocesis, monaste- rium: Ættal. — ecclesie parrochiales : Naunshain; Ysmaningen. — scolaris: Henrieus de Rosenhein. — miles: Georgius de Hac. — diocesani: Diemud Undslager; Johannes Heger. episcopus, ordinarius 287,86. — vicarius 32,13. 121,19. 230,20. 319,10. — vice-
81 Franciscus de Samgueyo miles, senescallus Lotharingie, petens indulgencias Greco- corum 463,8. — uxor 463,9. — nuncius 463,18. Franciscus Sorribes, curatus ecclesie de Con- verabs, petens unionem ecclesie parro- chialis s. Saturnini de Fuscenyano 193,15. Franciscus Suser, excommunicatus 253,17. Franciscus Suuer, canonicus ecclesie s. Marie Wormaciensis Worms, familiaris cardi- nalis de Comitibus, in Romana curia de- functus 143,27. Franciscus de Tuvagnis de Parma, presbiter, capellanus archiepiscopi Mediolanensis Mailand, canonicus eccl. s. Stephani in Brolio Mediolanensis 69,17. Franciscus cardinalis Veneciarum (Condul- mero) 119,16 f. 90,18. — adversarius: Johannes de Fruino archiepiscopus Bi- suntinus electus. Franciscus de Veyriaco miles, dr.. legum, ambassiator ducis Sabaudie Savoyen ad concilium 202,26. 81. Franciscus, episc. Warmieneis Krmeland, Mitgl. d. Deput. fidei 118,0. 25,36. 28,10. 31,36. 49,32. 55,4. 64,13 f. 96,23. 922,15. 18. 30,27. 31. 83,19. 44,3. re- lator in processu pape Eugenii 497.37. . 502,6. 05,5. Franciscus Ximini, lic. in decr., advocatus in curia Valentinensi Valencia, promo- tus ad ecclesiam parrochialem s. Eulalie civitatis Majoricensia Majorka, petens promocionem ad sacros ordines 364,22. Franeisquing Savilla, puella paupera dioc. Valentinensis, petens execucionem testa- menti avi 239,29. Vgl. Jaquemeta ; Ma- tera; Maritas; Nicolaus Savilla. Franco de Yngelheim, canonicus et scolasti- eus eecl. s. Bartholomei Francfordensis dioc. Maguntine Mainz, propter poda- gram ad ordinem presbiteratus nondum promotus 176,21. de Franconionte: Drowetus. Franconis: Johannes. de Frangeyo: Guillermus. Franken: Johannes. Frankfurt a. Main, ecclesia s. Bartholomei, prepositus: Nicolaus Volrat. ^ causa prepositure 141,22 ff. 252,14. 820,16. 3 558,19. 70,80. 76,1 ff. registrum in causa prepositure 141,24, — scolasticus: Franco de Yngelheim. ecclesia monasterii monialium 8. Katharine in suburbiis, altare s. Stephani et Lau- rencii 260,27. 67,25, — patroni 260,29. 68,27, — presentatus: Jodocus Wyden- busch. dieta 140,35. 76,25. 828,12. 15. 23. 34,3, 35,24. 36,16. 38,25, — dieta in Magun- ciam translata 399,26. — dieta de pro- ximo celebranda apud Francfordiam 567,31. 648,32. 63,26. Vgl. Mainz. civis: Walterus de Sbazzemberg. — litere de Francfordia 718,83. Frankreich, rex: Carolus. — regina, suppli- caciones 552,28. 53,15. regnum, peticiones 582,80. 83,19. — eccle- sie exempte a jurisdiccione episcopali 483, 23 f. 511,29 f. — universitates tocius na- cionis Gallicane 587,83. — prothonota- rius de Gallia in concilio assumendus 600,7. — electores pape de Francia: Franciscus episc. Gebennensis; Guiller- mus Hugonis; Raymundus abbas Con- chensis; Thomas de Courcellis. — [ab- bas] Gallicus 489,5. — quidam priora- tus de partibus Gallicanis 406,9. — dieta: Bourges. — guerre 180,13. Frauenberger: Georgius. Fraxineta, i. d. Diözese Rouen, ecclesia parrochialis 82,22. — presentatus ad ec- clesiam: Guillermus Guerondi. de Fraxino: Bartholomeus. Frayre (Frayr): Freyre. Frayre: Franciscus. Frebert: Guillermus. Fredericus: Fridericus, Freiburg, i. d. Diözese Konstanz, monaste- rium monialium s. Katharine ord. Pre- dicatorum 471,17 ff, — monialis: Marga- reta de Oeltingen. — cives 571,21. Freising, i. Oberbaiern, diocesis, monaste- rium: Ættal. — ecclesie parrochiales : Naunshain; Ysmaningen. — scolaris: Henrieus de Rosenhein. — miles: Georgius de Hac. — diocesani: Diemud Undslager; Johannes Heger. episcopus, ordinarius 287,86. — vicarius 32,13. 121,19. 230,20. 319,10. — vice-
Strana 814
814 4 cancellarius a/s judex principalis concilii in causa episcopatus Massiliensis Mar- seille 34,9. 13. — officialis: Dionisius Aptismüller. ecclesia [s. Andree], capitulum 230,17. — prepositus: Ulricus Nustorffer. — deca- nus 280,16. — canonici ‘280,16, Vgl. Johannes Fager; Johannes Stedelmeyer. — unio cum ecclesia parrochiali in Naunshain 230,17. ecclesia s. Johannis, prepositus, decanus, eapitulum 281,84. — unio cum ecclesia parrochiali in Ysmaningen 281,35. ecclesia: s. Viti extra muros, canonicus: Johannes Stedelmeyer. Fréjus, s. w. v. Cannes, diocesis, monaste- rium: Thoronetum. — ecclesia: Puna- cum. Frenstorff Frensdorf, s. v. Bamberg, ecclesia "parrochialis, rector: Johannes Hase. Freron: Nicolaus. Fresacher: Rodolphus. Frest: Johannes. Frey: Georgius. de Freyberg (de Friiberis): Fridericus. Freynt: Feyt. Freyre (Frayre, Frayr): Bernardus. Friaul, vicariatus ecclesie — Aquilegiensis Aquileja extra et intra patriam Foro- julii 715,8. — vicarius: Johannes Nas- sach. | Fribargense irrtümlich statt Fabariense mo- nasterium. Friburg Freiburg. Fridericus senior, dux Austrie 111,14. 60,3. 208,15. 815,40. 17,18. 88,8. 21. 439,34. patronus monasterii s. Petri de Silva dioc. Parentine Parenzo 111,14. — balli- vus: Guillermus comes de Rótelin. — ambassiatores ad concilium: Caspar de Fro- wis; Guillermus comes de Rótelin. Vgl. Conradus Wolff (Wulfer), — subditi: Sigismundus et Wolfgangus de Frunts- perg. Fridericus junior, dux Austrie, supplicacio contra patriarcham Aquilegiensem .Aqui- leja 137,15. — gravamina cleri in di- cione ducis in diocesi Aquilegiensi 137,17. — reformacio cleri in dominio ducis 169,12. Fridericus senior, dux Bavarie 416,13, irr- tiamlich statt Ludovicus junior. Fridericus junior, dux Bavarie 454,18 f., irrtümlich statt Ludovicus junior. Fridericus, marchio Brandenburgensis, burg- gravius Nurembergensis 9,19. 104,94. 28,34. 77,37f. 85,24. 452, 3. 88,18. 535,17. patronus ecclesie de Rottingen 105,6 f. — filia: Margareta. — procura- tor in concilio 256,16. 21. 24. Vgl. Rudolphus de Rüdesheim. — vassalli et familiares 298,7. Fridericus Fleckenstein, presbiter, clericus dioc. Basiliensis Basel, filius episcopi et monialis, capellanus in ecclesia s. Petri Basiliensi, petens alia beneficia ecclesi- astica 178,14. | Fridericus de Freyberg (de Friiberis), ar- miger dioc. Augustensis Augsburg153,31. 383,5. 18. 439,90. — uxor: Sophia de Fruntsperg. — causa hereditaria inter eum et Sigismundum et Wolfgangum de Fruntsberg 153,82 ff, Fridericus FriBeimer, civis Ratisponensis Regensburg, petens indulgencias Greco- rum 428,18, 44,39. Fridericus Muttler, wohl identisch mit Fri- dericus Rutter. Fridericus, episc. Ratisponensis Regensburg 124,31. 46,23. 342,29. 74,34. 590,18. 701,9. 19,25. 22,36. — suffraganeus: Ul- daricus frater. Fridericus Rutter, clericus dioc. Herbipolen- sis Würzburg, vicarius ad altare s. Ka- tharine in ecclesia s. Guniberti Onol- pacensis Ansbach 163,1. 87,28. Fridericus de Ryn, episc. electus Basiliensis, archidiaconus Busscawe Buchsgaw (irr- tümlich Brisconne Britzingen), cano- nicus eccl. s. Martini Columbariensis Kolmar, Mitgl. d. Depwt. pro com- mumibus 43,80. 145,8. 77,8. 8T,8f. 290,8. 22,26. 51,4. 56,27. 65,8. 85. 72,86. 85,19. 814,19. 15,27. 17,15. 43,80. 47,32. 58,15. 406,25 ff. 55,8. 544,1. 655,6. 69,7. 83,5. 712,27. 13,24. 15,20. 19,12, 24,4. 27,21. collator beneficiorum 250,18. elector pape 676,36. 81,34. 84,5. 89,92. 717,5. 22. 18,5. deputatus ad eli- gendum ambassiatores ad ducem Ama-
814 4 cancellarius a/s judex principalis concilii in causa episcopatus Massiliensis Mar- seille 34,9. 13. — officialis: Dionisius Aptismüller. ecclesia [s. Andree], capitulum 230,17. — prepositus: Ulricus Nustorffer. — deca- nus 280,16. — canonici ‘280,16, Vgl. Johannes Fager; Johannes Stedelmeyer. — unio cum ecclesia parrochiali in Naunshain 230,17. ecclesia s. Johannis, prepositus, decanus, eapitulum 281,84. — unio cum ecclesia parrochiali in Ysmaningen 281,35. ecclesia: s. Viti extra muros, canonicus: Johannes Stedelmeyer. Fréjus, s. w. v. Cannes, diocesis, monaste- rium: Thoronetum. — ecclesia: Puna- cum. Frenstorff Frensdorf, s. v. Bamberg, ecclesia "parrochialis, rector: Johannes Hase. Freron: Nicolaus. Fresacher: Rodolphus. Frest: Johannes. Frey: Georgius. de Freyberg (de Friiberis): Fridericus. Freynt: Feyt. Freyre (Frayre, Frayr): Bernardus. Friaul, vicariatus ecclesie — Aquilegiensis Aquileja extra et intra patriam Foro- julii 715,8. — vicarius: Johannes Nas- sach. | Fribargense irrtümlich statt Fabariense mo- nasterium. Friburg Freiburg. Fridericus senior, dux Austrie 111,14. 60,3. 208,15. 815,40. 17,18. 88,8. 21. 439,34. patronus monasterii s. Petri de Silva dioc. Parentine Parenzo 111,14. — balli- vus: Guillermus comes de Rótelin. — ambassiatores ad concilium: Caspar de Fro- wis; Guillermus comes de Rótelin. Vgl. Conradus Wolff (Wulfer), — subditi: Sigismundus et Wolfgangus de Frunts- perg. Fridericus junior, dux Austrie, supplicacio contra patriarcham Aquilegiensem .Aqui- leja 137,15. — gravamina cleri in di- cione ducis in diocesi Aquilegiensi 137,17. — reformacio cleri in dominio ducis 169,12. Fridericus senior, dux Bavarie 416,13, irr- tiamlich statt Ludovicus junior. Fridericus junior, dux Bavarie 454,18 f., irrtümlich statt Ludovicus junior. Fridericus, marchio Brandenburgensis, burg- gravius Nurembergensis 9,19. 104,94. 28,34. 77,37f. 85,24. 452, 3. 88,18. 535,17. patronus ecclesie de Rottingen 105,6 f. — filia: Margareta. — procura- tor in concilio 256,16. 21. 24. Vgl. Rudolphus de Rüdesheim. — vassalli et familiares 298,7. Fridericus Fleckenstein, presbiter, clericus dioc. Basiliensis Basel, filius episcopi et monialis, capellanus in ecclesia s. Petri Basiliensi, petens alia beneficia ecclesi- astica 178,14. | Fridericus de Freyberg (de Friiberis), ar- miger dioc. Augustensis Augsburg153,31. 383,5. 18. 439,90. — uxor: Sophia de Fruntsperg. — causa hereditaria inter eum et Sigismundum et Wolfgangum de Fruntsberg 153,82 ff, Fridericus FriBeimer, civis Ratisponensis Regensburg, petens indulgencias Greco- rum 428,18, 44,39. Fridericus Muttler, wohl identisch mit Fri- dericus Rutter. Fridericus, episc. Ratisponensis Regensburg 124,31. 46,23. 342,29. 74,34. 590,18. 701,9. 19,25. 22,36. — suffraganeus: Ul- daricus frater. Fridericus Rutter, clericus dioc. Herbipolen- sis Würzburg, vicarius ad altare s. Ka- tharine in ecclesia s. Guniberti Onol- pacensis Ansbach 163,1. 87,28. Fridericus de Ryn, episc. electus Basiliensis, archidiaconus Busscawe Buchsgaw (irr- tümlich Brisconne Britzingen), cano- nicus eccl. s. Martini Columbariensis Kolmar, Mitgl. d. Depwt. pro com- mumibus 43,80. 145,8. 77,8. 8T,8f. 290,8. 22,26. 51,4. 56,27. 65,8. 85. 72,86. 85,19. 814,19. 15,27. 17,15. 43,80. 47,32. 58,15. 406,25 ff. 55,8. 544,1. 655,6. 69,7. 83,5. 712,27. 13,24. 15,20. 19,12, 24,4. 27,21. collator beneficiorum 250,18. elector pape 676,36. 81,34. 84,5. 89,92. 717,5. 22. 18,5. deputatus ad eli- gendum ambassiatores ad ducem Ama-
Strana 815
815 deum in papam electum 720,13. 27,21. ambassiator ad eundem 728,20, — ad- versarius: Bernardus de Ratsamshausen, Fridericus, dux Saxonie, petens pro Marga- reta de Nassawe electa ad abbatissatum XI" virginum Coloniensum Kóln 467,29. — filia; Katharina, Fridericus Scoder, incarceratus 230,33. Vgl. Henricus de Smalkalden. . Friderieus Sturmelin, canonicus et scolasti- cus ecel. s. Martini in Rinfelt dioc. Ba- siliensis Basel, capellanus perpetuus Ba- siliensis 605,20. Frieshamer: Jacobus. de Friiberis: de Freyberg. Frilingen: Henricus. Frintsperg Frundsberg. Frisia Friesland 180,8, Vgl. Frisingensis eccl. Freising. Fri&eimer: Fridericus. Frisinger irrtümlich statt Frieshamer. Fri: Johannes. Frocourt: Johannes. Fromental, capellania b. Katarine 318,35. — capellanus: Guillermus deMonteReynardo. de Frowis (Frovis, Froys): Caspar. Frowler: Rudolphus. Fruart, scriptor concilii, petens perpetuacio- nem officii 620,5. Fructuariense monasterium Fruttuaria. de Frundsberg (Früntsperg): Sigismundus; Sophia; Wolfgangus (Walforgius). Fruttuaria, bei Turin, i. d. Diózese Jvrea, monasterium s. Benigni ord.s. Benedicti 20,38, — abbas: Aleramus de Carreto. Bloemgarde. — monachus: Tilmanus, prepositus de Paupla. Vgl. S. Yemoli monasterium. de Fruyno: Johannes. Fry: Johannes. Fryesheimer: Frieshamer. Fryheit: Johannes. de Fuce (Fuxe): Franciscus. Fuchs: Johannes. Fuel: Gerardus. F'ünfkirchen, i, Ungarn, episcopus: Hen- ricus. — presbiteri et clerici diocesis 536,81. Fuesineta, i. d. Diòzese Rouen, conventus ord. s. Benedicti, prior: Robertus Hebert. Füssen (Fances), i. Allgäu, i. d. Diózese Augsbwrg, monasterium ord. s. Bene- dicti, monachus: Nicolaus Stetzingh. Fulda, i. d. Diózese Würzburg, monasteri- rium ord. s. Benedicti, monachi 134,14. — decanus: Henricus Frilingen. — no- biles illarum parcium adversarii Hen- rici Frilingen 184,14." de Funello: Guillermus. Furnorii(?) causa contra civitatem Camera- censem Cambrai 13,24. 165,15. Fuscenyanum, ecclesia parrochialis s. Satur- nini vacans 193,16, — unio ad ecclesiam de Converabs 193,17. Fusia irrtümlich für Frisia. Fustinianum Vallisriparum, z. d. Diózese Urgel, ecclesia parrochialis s. Saturnini 418,1. — beneficiatus ad altare s. Marie: i Bernardus Guic. de Fuxe: Fuce. de Fuxo Foix: Gaston; Petrus. G. G. (irrtümlich B.), dux Juliacensis et comes Ravespergensis: Gerardus. G., minister domus s. Trinitatis Metensis Metz, petens licenciam quandam missam celebrandi 61,4. Gaber: Natalis. Gabriel de Castellione, habitator ville Altavisse dioc. Cesaraugustane Zaragoza 175,16. Gabriel Condulmero: Eugenius IV papa. Gabriel Falch, presbiter, beneficiatus ad al- tare virginum in claustro ecclesie Bar- chinonensis Barcelona 625,14. Gabriel Gilabert, perpetuus commensalis capel- laniecclesie Tarraconensis, familiaris epis- copi Barchinonensis Barcelona 136,14. 43,3. Gabriel Puechler, presbiter dioc, Salz- burgensis, ecclesie Dei scandalizator 389,7. Gabriel de Tiriliatro, litigans super prioratu sive hospitali pauperum b. Marie de Pontelargo (Pontelongo) extra muros Albinganenses Albenga 332,15. 533,10. — adversarius: Antonius Davidis.
815 deum in papam electum 720,13. 27,21. ambassiator ad eundem 728,20, — ad- versarius: Bernardus de Ratsamshausen, Fridericus, dux Saxonie, petens pro Marga- reta de Nassawe electa ad abbatissatum XI" virginum Coloniensum Kóln 467,29. — filia; Katharina, Fridericus Scoder, incarceratus 230,33. Vgl. Henricus de Smalkalden. . Friderieus Sturmelin, canonicus et scolasti- cus ecel. s. Martini in Rinfelt dioc. Ba- siliensis Basel, capellanus perpetuus Ba- siliensis 605,20. Frieshamer: Jacobus. de Friiberis: de Freyberg. Frilingen: Henricus. Frintsperg Frundsberg. Frisia Friesland 180,8, Vgl. Frisingensis eccl. Freising. Fri&eimer: Fridericus. Frisinger irrtümlich statt Frieshamer. Fri: Johannes. Frocourt: Johannes. Fromental, capellania b. Katarine 318,35. — capellanus: Guillermus deMonteReynardo. de Frowis (Frovis, Froys): Caspar. Frowler: Rudolphus. Fruart, scriptor concilii, petens perpetuacio- nem officii 620,5. Fructuariense monasterium Fruttuaria. de Frundsberg (Früntsperg): Sigismundus; Sophia; Wolfgangus (Walforgius). Fruttuaria, bei Turin, i. d. Diózese Jvrea, monasterium s. Benigni ord.s. Benedicti 20,38, — abbas: Aleramus de Carreto. Bloemgarde. — monachus: Tilmanus, prepositus de Paupla. Vgl. S. Yemoli monasterium. de Fruyno: Johannes. Fry: Johannes. Fryesheimer: Frieshamer. Fryheit: Johannes. de Fuce (Fuxe): Franciscus. Fuchs: Johannes. Fuel: Gerardus. F'ünfkirchen, i, Ungarn, episcopus: Hen- ricus. — presbiteri et clerici diocesis 536,81. Fuesineta, i. d. Diòzese Rouen, conventus ord. s. Benedicti, prior: Robertus Hebert. Füssen (Fances), i. Allgäu, i. d. Diózese Augsbwrg, monasterium ord. s. Bene- dicti, monachus: Nicolaus Stetzingh. Fulda, i. d. Diózese Würzburg, monasteri- rium ord. s. Benedicti, monachi 134,14. — decanus: Henricus Frilingen. — no- biles illarum parcium adversarii Hen- rici Frilingen 184,14." de Funello: Guillermus. Furnorii(?) causa contra civitatem Camera- censem Cambrai 13,24. 165,15. Fuscenyanum, ecclesia parrochialis s. Satur- nini vacans 193,16, — unio ad ecclesiam de Converabs 193,17. Fusia irrtümlich für Frisia. Fustinianum Vallisriparum, z. d. Diózese Urgel, ecclesia parrochialis s. Saturnini 418,1. — beneficiatus ad altare s. Marie: i Bernardus Guic. de Fuxe: Fuce. de Fuxo Foix: Gaston; Petrus. G. G. (irrtümlich B.), dux Juliacensis et comes Ravespergensis: Gerardus. G., minister domus s. Trinitatis Metensis Metz, petens licenciam quandam missam celebrandi 61,4. Gaber: Natalis. Gabriel de Castellione, habitator ville Altavisse dioc. Cesaraugustane Zaragoza 175,16. Gabriel Condulmero: Eugenius IV papa. Gabriel Falch, presbiter, beneficiatus ad al- tare virginum in claustro ecclesie Bar- chinonensis Barcelona 625,14. Gabriel Gilabert, perpetuus commensalis capel- laniecclesie Tarraconensis, familiaris epis- copi Barchinonensis Barcelona 136,14. 43,3. Gabriel Puechler, presbiter dioc, Salz- burgensis, ecclesie Dei scandalizator 389,7. Gabriel de Tiriliatro, litigans super prioratu sive hospitali pauperum b. Marie de Pontelargo (Pontelongo) extra muros Albinganenses Albenga 332,15. 533,10. — adversarius: Antonius Davidis.
Strana 816
816 Gaeta, i. Unteritalien 559,7. Gaffinus, episc. Rossensis(?) 129,40. 56,19. — — adversarii: Antonius abbas Silvecane ; Guillermus Cerpin. Gaherandus: Galerandus. de Galbis: de Gualbis. de Galdo: Lupus. Galeani: Jacobinus; Janina. Galeraudus, episc. Elnensis Ene, petens con- firmacionem indulgenciarum et quorun- dam statutorum ecclesie s. Johannis Per- piniani 90,18. 28. 354,8. 633,23, Galhardus de Lanafranca (Lanafranqua), rector eccl. parrochialis s. Johannis de Villa, familiaris episc. Aquensis Daz, in minoribus constitutus, ad aliquem ex Sacris ordinibus ad annum tantum pro- movendus 48,21. 194,15. Galicia 320,11. Vgl. San Jago di Compostella. Gallegini: Antonius. St. Gallen S. Galli opidum, i. d. Diózese Konstanz, rectores et incole, dispensacio concilii super esu lacticiniorum tem- pore quadragesimali 439,9. 538,10. Gallicatus Gallicantus, i.d. Diózese Gerona, monasterium s. Petri ord. s. Benedicti, abbas electus et provisus: Bernardus. Galterandi: Bernardus. Galterandus Storna miles, petens sacros or- dines et commendas et ordinem milicie Calatrave pro filio 534,39. — filius, sco- laris etatis anno 7. 534,40, Galteri: Michael; Petrus. Galterus Cossel, baee. in decr., archidiaconus Beluacensis Beauvais, literarum con- cilii seriptor 352,15. petens perpetua- cionem officii 620,4. capellanus perpe- tuus altaris.in ecclesia Tornacensi Tour- nai 639,10, Gamacher irrtümlıch statt Gamaches. de Gamaches Camaches, s. w. v. Abbeville: Guillermus; Philippus. Gambach, i. Oberhessen, ecclesia parrochialis 124,24, — rector: Rudolphus de Buchyrn. de Gamlario: Pehconus. Gandavum Gent. Gap, i. Dép. Hautes Alpes, diocesis, prio- ratus: Aregrandensis; Balerne; b. Marie de Spino. Garbot: Johannes. Gardenum, i. Spanien, preceptoria ord. s. Johannis Jherosolimitani 622,10. — pos- sessor : Raphael Sapplana. de Garmano irrtümlich statt Cormano. Garrici: Egidius; Giletus. Garsia de Waltrerra, de militari genere, bace. utr, jur., dilectus Johannis regis Navarre et Arragonie, possessor abbatie Montis- soni 367,10 f, Garsie: Alfonsus; Johannes. Garsirius Lodomei, prior prioratus de Ri- vello ord. s. Benedicti dioc. Tullensis Toul 542,1. Garssz: Martinus. Gasgui: Guasgui. de Gassis: Antonius. Gasteclou: Nicolaus. Gastineti: Martinus. Gaston de Fuxo, comes de Longeville et capitalis (?) de Bodgio, petens pro Fran- . cisco de Grilliaco bacc. in decr. 266,7. Gaubatz Gaubitsch. ‘Gaubitsch, bei Oesterreichisch Laa, i. d. Dió- zese Passau, ecclesia parrochialis 707,6. — rector: Johannes Quentini de Ortem- berg. Gaudefroy: Gilbertus. Gauffridi: Johannes; Vincencius, Gaufridus, abbas S. Honorati defunctus, jus pretendens in monasterio S. Germani de Pratis prope Parisius ord. s. Bene- dicti 5,6 ff. Vgl. s. Germani de Pratis, abbas electus. Gaufridus de Quedilac, clericus dioc. Maclo- viensis S. Malo, illegitimus 281,16. Gaufridus Raverie, preceptor 8. Antonii Cham- beriaei Chambéry dioc. Gracionopoli- tane Grenoble 520,21. Gaultereti (Gautereti): Johannes. Gauterii: Bertrandus. Gary: Johannes. Gayeta Gaeta. de Gayfaxis: Antonius. Gebenna Genf. Gebweiler (Geebswilr ; Giltwilr), i. Elsaß, ec- clesia parrochialis, rector: Pantaleon de Mintzich; Ulricus Hertz. Geisberg: Antonius. S. Geldasii Gildasii, abbas 197,1. de Gelhusen: Scheffridus.
816 Gaeta, i. Unteritalien 559,7. Gaffinus, episc. Rossensis(?) 129,40. 56,19. — — adversarii: Antonius abbas Silvecane ; Guillermus Cerpin. Gaherandus: Galerandus. de Galbis: de Gualbis. de Galdo: Lupus. Galeani: Jacobinus; Janina. Galeraudus, episc. Elnensis Ene, petens con- firmacionem indulgenciarum et quorun- dam statutorum ecclesie s. Johannis Per- piniani 90,18. 28. 354,8. 633,23, Galhardus de Lanafranca (Lanafranqua), rector eccl. parrochialis s. Johannis de Villa, familiaris episc. Aquensis Daz, in minoribus constitutus, ad aliquem ex Sacris ordinibus ad annum tantum pro- movendus 48,21. 194,15. Galicia 320,11. Vgl. San Jago di Compostella. Gallegini: Antonius. St. Gallen S. Galli opidum, i. d. Diózese Konstanz, rectores et incole, dispensacio concilii super esu lacticiniorum tem- pore quadragesimali 439,9. 538,10. Gallicatus Gallicantus, i.d. Diózese Gerona, monasterium s. Petri ord. s. Benedicti, abbas electus et provisus: Bernardus. Galterandi: Bernardus. Galterandus Storna miles, petens sacros or- dines et commendas et ordinem milicie Calatrave pro filio 534,39. — filius, sco- laris etatis anno 7. 534,40, Galteri: Michael; Petrus. Galterus Cossel, baee. in decr., archidiaconus Beluacensis Beauvais, literarum con- cilii seriptor 352,15. petens perpetua- cionem officii 620,4. capellanus perpe- tuus altaris.in ecclesia Tornacensi Tour- nai 639,10, Gamacher irrtümlıch statt Gamaches. de Gamaches Camaches, s. w. v. Abbeville: Guillermus; Philippus. Gambach, i. Oberhessen, ecclesia parrochialis 124,24, — rector: Rudolphus de Buchyrn. de Gamlario: Pehconus. Gandavum Gent. Gap, i. Dép. Hautes Alpes, diocesis, prio- ratus: Aregrandensis; Balerne; b. Marie de Spino. Garbot: Johannes. Gardenum, i. Spanien, preceptoria ord. s. Johannis Jherosolimitani 622,10. — pos- sessor : Raphael Sapplana. de Garmano irrtümlich statt Cormano. Garrici: Egidius; Giletus. Garsia de Waltrerra, de militari genere, bace. utr, jur., dilectus Johannis regis Navarre et Arragonie, possessor abbatie Montis- soni 367,10 f, Garsie: Alfonsus; Johannes. Garsirius Lodomei, prior prioratus de Ri- vello ord. s. Benedicti dioc. Tullensis Toul 542,1. Garssz: Martinus. Gasgui: Guasgui. de Gassis: Antonius. Gasteclou: Nicolaus. Gastineti: Martinus. Gaston de Fuxo, comes de Longeville et capitalis (?) de Bodgio, petens pro Fran- . cisco de Grilliaco bacc. in decr. 266,7. Gaubatz Gaubitsch. ‘Gaubitsch, bei Oesterreichisch Laa, i. d. Dió- zese Passau, ecclesia parrochialis 707,6. — rector: Johannes Quentini de Ortem- berg. Gaudefroy: Gilbertus. Gauffridi: Johannes; Vincencius, Gaufridus, abbas S. Honorati defunctus, jus pretendens in monasterio S. Germani de Pratis prope Parisius ord. s. Bene- dicti 5,6 ff. Vgl. s. Germani de Pratis, abbas electus. Gaufridus de Quedilac, clericus dioc. Maclo- viensis S. Malo, illegitimus 281,16. Gaufridus Raverie, preceptor 8. Antonii Cham- beriaei Chambéry dioc. Gracionopoli- tane Grenoble 520,21. Gaultereti (Gautereti): Johannes. Gauterii: Bertrandus. Gary: Johannes. Gayeta Gaeta. de Gayfaxis: Antonius. Gebenna Genf. Gebweiler (Geebswilr ; Giltwilr), i. Elsaß, ec- clesia parrochialis, rector: Pantaleon de Mintzich; Ulricus Hertz. Geisberg: Antonius. S. Geldasii Gildasii, abbas 197,1. de Gelhusen: Scheffridus.
Strana 817
817 de Gelnhusen Gelnhausen, i. d. Wetterau: Johannes Molitoris. - de Geminiponte Zweibrücken, i. d. Diózese Metz: Mathias Mauchennemmer, Genesii: Antonius. 8. Genesii de Fontanis Saint-Genis-des-Fon- łaines, i. d. Diózese Elne, monasterium ord. s. Benedicti, monachus et infir- marius: Stephanus Castelli. S. Genesii de Ruppeforti, 4. d. Diózese Bar- celona, prioratus ord. s. Benedicti, prior : Michael de Anguera. Geneta: Johannes. Genesium Genets, i. d. Diózese Avranches (?), ecclesia parrochialis, rector: Guillermus Bertrandi. = Genf, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Abondance; Dovenum;Eyriacum;Tallerie. — ecclesie: Cernay; S. Jeorii; Maglant; Malagniacum; Marugniacum; Marigu- tum; Oleria; Runulgeyum; Sali. — parrochia: Fleyrier. — clericus: Petrus Cohenderii. — diocesani: Anselmus Tissot; Johannes Regis; Johannes Vio- net; Mathias Albi. episcopus: Franciscus. — ecclesie 80,9, — canonicatus et prebenda 91,28. — ca- nonici: Guigo de Ruppicula; Johannes . Leodegarii. confrateria hospitalis s. Trinitatis 389,2. procurator 388,38. monasterium s. Victoris extra muros 632,8. prior, Mitgl, d. Deput. pro reformatorio, collator concilii 697,1. civis: Petrus de Asseribus. GenBerin: Naupurga. Genfislech: Jacobus. Gent, :i. d. Diózese Tournai, monasterium s. Clare prope Gandavum 364,8. 12. — professus: Johanne8 Vandenbaere. Gentinger: Johaunes. Genreciacum, £. d. Diózese Lyon, capellania ad altare majus 141,86. — capellanus: Petrus Bussilieti. Genua, diocesis, monasterium: S. Andree de Sexto. monasterium 8. Marte ord. Humiliatorum 139,23. 25. — terrae, possessiones ef bona 305,20. ' Vgl. Antonius de Gassis. — prepositus: Leonardus. domus ord 5s. Johannis Jherosolimitani 416,2. — preceptor: Rachel de Auro. s. Georgii ad velum aureum cardinalis (Pros- per Colonna) 86,39. — familiaris: Hen- ricus Woghel. Georgius (?) 332,22. Georgius de Bardaxino (Berdaxino), dr. utr. jur., archidiaconus de Xativa Jativa s. Felipe dioc. Valentine Valencia, se- dis apostolice prothonotarius 434,29. 38,27. Georgius (Jeorius), episc. Brixinensis Brixen 186,24. 325,8. Georgius Eschenbeck, de militari genere, cle- ricus dioc. Ratisponensis Regensburg, petens ecclesiam parrochialem de Anner- tà] dicte diocesis 374,28. Georgius Fabri de Wyneden, clericus dioc. Constanciensis Konstanz, petens promo- cionem ad omnes ordines et licenciam . religionem Cartusiensem intrandi 180,27. Georgius Fischel (Fischlin) miles, dr. utr. jur, orator regis Romanorum in concilio 304,17. 35,2. 421,37. 48,34. 89,8. 93,13. 94,31. 95,18. 26. Georgius Frauenberger nobilis, fautor prio- ratus s. Nicolai in Ramsau ord. here-- mitarum s. Augustini dioc. Frisingensis Freising 865,83. Georgius Frey, magister, notarius et scriptor concilii 10,9. 116.25. 218,29. Georgius de Gerenseck Geroldseck nobilis, dominus in Sultz, petens revocacionem sequestracionis bonorum officialis Con- stanciensis Konstanz 82,24. Georgius de Hac nobilis, miles, dioc, Frisin- gensis Freising, restituens ecclesie Ratis- ponensi Regensburg castrum de Holzen- burg 124,33. Georgius, comes de Hennenberg, dioc. Herbi- polensis Würzburg 19,24 ff. — scriptor et familiaris: Martinus Vibra. Georgius Laurencii, dr. decr., beneficiatus in ecc]. Valentinensi provincie Tarraconensis Tarragona, 319,22. Georgius Ledenter, litigans de eccl. parro- chiali in Amlingstat dioc. Bambergensis 537,87. — adversarius: Johannes Schanck. Georgius Mogorobuzer, detentor eccl. par- rochialis s. Martini dioc. Aquilegiensis
817 de Gelnhusen Gelnhausen, i. d. Wetterau: Johannes Molitoris. - de Geminiponte Zweibrücken, i. d. Diózese Metz: Mathias Mauchennemmer, Genesii: Antonius. 8. Genesii de Fontanis Saint-Genis-des-Fon- łaines, i. d. Diózese Elne, monasterium ord. s. Benedicti, monachus et infir- marius: Stephanus Castelli. S. Genesii de Ruppeforti, 4. d. Diózese Bar- celona, prioratus ord. s. Benedicti, prior : Michael de Anguera. Geneta: Johannes. Genesium Genets, i. d. Diózese Avranches (?), ecclesia parrochialis, rector: Guillermus Bertrandi. = Genf, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Abondance; Dovenum;Eyriacum;Tallerie. — ecclesie: Cernay; S. Jeorii; Maglant; Malagniacum; Marugniacum; Marigu- tum; Oleria; Runulgeyum; Sali. — parrochia: Fleyrier. — clericus: Petrus Cohenderii. — diocesani: Anselmus Tissot; Johannes Regis; Johannes Vio- net; Mathias Albi. episcopus: Franciscus. — ecclesie 80,9, — canonicatus et prebenda 91,28. — ca- nonici: Guigo de Ruppicula; Johannes . Leodegarii. confrateria hospitalis s. Trinitatis 389,2. procurator 388,38. monasterium s. Victoris extra muros 632,8. prior, Mitgl, d. Deput. pro reformatorio, collator concilii 697,1. civis: Petrus de Asseribus. GenBerin: Naupurga. Genfislech: Jacobus. Gent, :i. d. Diózese Tournai, monasterium s. Clare prope Gandavum 364,8. 12. — professus: Johanne8 Vandenbaere. Gentinger: Johaunes. Genreciacum, £. d. Diózese Lyon, capellania ad altare majus 141,86. — capellanus: Petrus Bussilieti. Genua, diocesis, monasterium: S. Andree de Sexto. monasterium 8. Marte ord. Humiliatorum 139,23. 25. — terrae, possessiones ef bona 305,20. ' Vgl. Antonius de Gassis. — prepositus: Leonardus. domus ord 5s. Johannis Jherosolimitani 416,2. — preceptor: Rachel de Auro. s. Georgii ad velum aureum cardinalis (Pros- per Colonna) 86,39. — familiaris: Hen- ricus Woghel. Georgius (?) 332,22. Georgius de Bardaxino (Berdaxino), dr. utr. jur., archidiaconus de Xativa Jativa s. Felipe dioc. Valentine Valencia, se- dis apostolice prothonotarius 434,29. 38,27. Georgius (Jeorius), episc. Brixinensis Brixen 186,24. 325,8. Georgius Eschenbeck, de militari genere, cle- ricus dioc. Ratisponensis Regensburg, petens ecclesiam parrochialem de Anner- tà] dicte diocesis 374,28. Georgius Fabri de Wyneden, clericus dioc. Constanciensis Konstanz, petens promo- cionem ad omnes ordines et licenciam . religionem Cartusiensem intrandi 180,27. Georgius Fischel (Fischlin) miles, dr. utr. jur, orator regis Romanorum in concilio 304,17. 35,2. 421,37. 48,34. 89,8. 93,13. 94,31. 95,18. 26. Georgius Frauenberger nobilis, fautor prio- ratus s. Nicolai in Ramsau ord. here-- mitarum s. Augustini dioc. Frisingensis Freising 865,83. Georgius Frey, magister, notarius et scriptor concilii 10,9. 116.25. 218,29. Georgius de Gerenseck Geroldseck nobilis, dominus in Sultz, petens revocacionem sequestracionis bonorum officialis Con- stanciensis Konstanz 82,24. Georgius de Hac nobilis, miles, dioc, Frisin- gensis Freising, restituens ecclesie Ratis- ponensi Regensburg castrum de Holzen- burg 124,33. Georgius, comes de Hennenberg, dioc. Herbi- polensis Würzburg 19,24 ff. — scriptor et familiaris: Martinus Vibra. Georgius Laurencii, dr. decr., beneficiatus in ecc]. Valentinensi provincie Tarraconensis Tarragona, 319,22. Georgius Ledenter, litigans de eccl. parro- chiali in Amlingstat dioc. Bambergensis 537,87. — adversarius: Johannes Schanck. Georgius Mogorobuzer, detentor eccl. par- rochialis s. Martini dioc. Aquilegiensis
Strana 818
818 Aquileja 266,20. — adversarius: Johan- nes Leonis. - Georgius Puechler, assertus presbiter dioc. Salz- burgensis, ecclesie Dei scandalizator 389,7. Georgius de Saluciis Salwzzo, episc. Augu- stensis Aosta 208,27. ambassiator ducis Amadei de Sabaudia Savoyen ad Eugeni- um papam 208,4. Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio 632,1. 47,15. 55,29. 86. 57,13. 58,1. 31. 61,24. 65,32. 68,18. 69,5. 74,6. 83,5. 87,20. 708,16. 12,23. 14,20. 18,20. 25,2. 27. 26,27. 31,14. 33,11. 34,18, elector pape 676,36. 82,2. 84,6. 89,31. 717,5. ambassiator ad ducem Amadeumin papam electum728,19. Georgius Spegil (Spiegel?), armiger Pade- burnensis Paderborn, petens licenciam altare in eccl. parrochiali in Peckelsen dicte diocesis fundatum in perpetuum beneficium erigendi 459,25. Vgl. Gerhar- dus Spegil; Herbordus Aleken. Georgius de Vicecomitibus Visconti, nobilis, domicellus Mediolanensis Mailand 230,5. Vgl. Bartholomeus episc. Novariensis Novara. Georgius, episc. Vicensis Vich, i.Spanien, Mitgl. d. Deput. pro communibus 99,20. 23. 161,28. 68,36. 81,14, 83,35. 84,27. 30. 85,7. 22, 87,15. 92,24, 27.93,1, 94,8. 95,24. 96,2. 9. 36. 98,17. 201,32, 02,16. 22. 03,35 (?) 12,17. 14,1. 35,5. 92.6. 32. 94,1, 11.24. 301,27. 05,8. 08,37. 09,4. 11,24. 20,17. 25,2. 81,83. 38. 33,38. 34,23. 33. 39,39, 41,34. 72,27, 83,16. 94,6 ff. 95,10. 97,27 £. 410,32. 16,7. 14. 27,27. 63,6. 20. 609,24. 18,21. 30,15. 31,32. 35,6. 40,31. 41,13. 43,14. 45,20. 47,7. 14, 55,38. 57,18. 58,2. 61,23. 65,31. 67,39. 68,16. 69,5. 83,3. 702,28. 33. 15,19, 16,32. 21,31, 23,18, 26,27. 31,13. 32,4. collator beneficiorum 297,12. 871,35. 73,9. penitenciarins major 303,10 ff. 85,4. 95,20. deputatus ad deliberandum cum ambassiatoribus regum et principum 310,30. — deputatus in eleccione judicum 316,10. 85,10. — ambassiator concilii ad Sigismundum imperatorem 204,80, ad — dietam Maguntinam 328,24, 85,36. pro pace traetanda inter reges Anglie et Francie 428,2. 8, 618,2. 72420 ff. relator in processu pape 492,32. elector pape 676,30. 81,5. 84,5. 89,30. 99,10. 717,15. ambassiator ad Amadeum ducem in pa- papam electum 718,15. — familiaris: Jo- hannes Veray. — notarius: Paulus Bart. Georgius Wolff, canonicus monasterii Om- nium Sanctorum in Nigra Silva Aller- heiligen. i. Schwarzwald | dioc. Argen- tinensis Straßburg, litigans super pre- positura dicti monasterii 73,33. — adver- sarius: Cunemannus prepositus, Georgius Zorn, canonicus, thesaurarius, elec- tus in prepositum ecclesie s. Thome Ar- gentinensis Straßburg 121,93. Vgl. Gosso de Kageneck. Georius Riichner nobilis; dioc. Maguntine Mainz 640,18. — uxor: Gutha WeiBin. de Gera: Johannes Fry. 8. Geraldi ordo, monasterium: Bornium. Gerardi: Hugo; Johannes. Gerardus Appt, canonicus Solodorensis Solo- thurn dioc. Lausanensis Lausanne et in Wysenstein Weißenstein dioc. Con- stanciensis Konstanz 486,87. Gerardus, episc. Castrensis Castres, petens reduccionem taxacionis decime 63,21. 800,18. — familiaris: Johannes Mortis, Gerardus de Chanereyo, abbas monasterii s. Eugendi Jurensis dioc. Lugdunensis Lyon 647,23. 83,13. 715,26. 24,6. 26,31. 33,14, 39,10, Gerardus Clepper, magister in artibus, dioc. Coloniensis Kdln, rector eccl. parrochi- alis in Hacten dioc. Trajectensis Utrecht 67,18. 104,27. Gerardus Coecbecker alias de Halen, rector eccl. parrochialis s. Michaelis in Mette- ehoven dioc. Leodiensis Lüttich, homi- cidii accusatus 206,82. Gerardus Crevandi, rector eccl. parrochialis Avisii dioc. Augustensis Aosta, posses- sione ecclesie sue spoliatus 85,25. Gerardus de Diepenbrock nobilis, dominus de Hernfeld, petens altare portatile 305,6. — conthoralis: Alienor. Gerardus Fuel de Lippia, assertus presbiter, detentor et occupator eccl. parrochialis de Lyn dioc. Coloniensis Kól» 405,2. — adversarius: Hermanus de Merwyck,
818 Aquileja 266,20. — adversarius: Johan- nes Leonis. - Georgius Puechler, assertus presbiter dioc. Salz- burgensis, ecclesie Dei scandalizator 389,7. Georgius de Saluciis Salwzzo, episc. Augu- stensis Aosta 208,27. ambassiator ducis Amadei de Sabaudia Savoyen ad Eugeni- um papam 208,4. Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio 632,1. 47,15. 55,29. 86. 57,13. 58,1. 31. 61,24. 65,32. 68,18. 69,5. 74,6. 83,5. 87,20. 708,16. 12,23. 14,20. 18,20. 25,2. 27. 26,27. 31,14. 33,11. 34,18, elector pape 676,36. 82,2. 84,6. 89,31. 717,5. ambassiator ad ducem Amadeumin papam electum728,19. Georgius Spegil (Spiegel?), armiger Pade- burnensis Paderborn, petens licenciam altare in eccl. parrochiali in Peckelsen dicte diocesis fundatum in perpetuum beneficium erigendi 459,25. Vgl. Gerhar- dus Spegil; Herbordus Aleken. Georgius de Vicecomitibus Visconti, nobilis, domicellus Mediolanensis Mailand 230,5. Vgl. Bartholomeus episc. Novariensis Novara. Georgius, episc. Vicensis Vich, i.Spanien, Mitgl. d. Deput. pro communibus 99,20. 23. 161,28. 68,36. 81,14, 83,35. 84,27. 30. 85,7. 22, 87,15. 92,24, 27.93,1, 94,8. 95,24. 96,2. 9. 36. 98,17. 201,32, 02,16. 22. 03,35 (?) 12,17. 14,1. 35,5. 92.6. 32. 94,1, 11.24. 301,27. 05,8. 08,37. 09,4. 11,24. 20,17. 25,2. 81,83. 38. 33,38. 34,23. 33. 39,39, 41,34. 72,27, 83,16. 94,6 ff. 95,10. 97,27 £. 410,32. 16,7. 14. 27,27. 63,6. 20. 609,24. 18,21. 30,15. 31,32. 35,6. 40,31. 41,13. 43,14. 45,20. 47,7. 14, 55,38. 57,18. 58,2. 61,23. 65,31. 67,39. 68,16. 69,5. 83,3. 702,28. 33. 15,19, 16,32. 21,31, 23,18, 26,27. 31,13. 32,4. collator beneficiorum 297,12. 871,35. 73,9. penitenciarins major 303,10 ff. 85,4. 95,20. deputatus ad deliberandum cum ambassiatoribus regum et principum 310,30. — deputatus in eleccione judicum 316,10. 85,10. — ambassiator concilii ad Sigismundum imperatorem 204,80, ad — dietam Maguntinam 328,24, 85,36. pro pace traetanda inter reges Anglie et Francie 428,2. 8, 618,2. 72420 ff. relator in processu pape 492,32. elector pape 676,30. 81,5. 84,5. 89,30. 99,10. 717,15. ambassiator ad Amadeum ducem in pa- papam electum 718,15. — familiaris: Jo- hannes Veray. — notarius: Paulus Bart. Georgius Wolff, canonicus monasterii Om- nium Sanctorum in Nigra Silva Aller- heiligen. i. Schwarzwald | dioc. Argen- tinensis Straßburg, litigans super pre- positura dicti monasterii 73,33. — adver- sarius: Cunemannus prepositus, Georgius Zorn, canonicus, thesaurarius, elec- tus in prepositum ecclesie s. Thome Ar- gentinensis Straßburg 121,93. Vgl. Gosso de Kageneck. Georius Riichner nobilis; dioc. Maguntine Mainz 640,18. — uxor: Gutha WeiBin. de Gera: Johannes Fry. 8. Geraldi ordo, monasterium: Bornium. Gerardi: Hugo; Johannes. Gerardus Appt, canonicus Solodorensis Solo- thurn dioc. Lausanensis Lausanne et in Wysenstein Weißenstein dioc. Con- stanciensis Konstanz 486,87. Gerardus, episc. Castrensis Castres, petens reduccionem taxacionis decime 63,21. 800,18. — familiaris: Johannes Mortis, Gerardus de Chanereyo, abbas monasterii s. Eugendi Jurensis dioc. Lugdunensis Lyon 647,23. 83,13. 715,26. 24,6. 26,31. 33,14, 39,10, Gerardus Clepper, magister in artibus, dioc. Coloniensis Kdln, rector eccl. parrochi- alis in Hacten dioc. Trajectensis Utrecht 67,18. 104,27. Gerardus Coecbecker alias de Halen, rector eccl. parrochialis s. Michaelis in Mette- ehoven dioc. Leodiensis Lüttich, homi- cidii accusatus 206,82. Gerardus Crevandi, rector eccl. parrochialis Avisii dioc. Augustensis Aosta, posses- sione ecclesie sue spoliatus 85,25. Gerardus de Diepenbrock nobilis, dominus de Hernfeld, petens altare portatile 305,6. — conthoralis: Alienor. Gerardus Fuel de Lippia, assertus presbiter, detentor et occupator eccl. parrochialis de Lyn dioc. Coloniensis Kól» 405,2. — adversarius: Hermanus de Merwyck,
Strana 819
819 Gerardus ter Haert, clericus, dioc. Monaste- riensis, Münster, petens ecclesiam par- rochialem s. Andree in Rockingen dioc. Ratisponensis Regensburg 145,9. — ad- versarius: Johannes Renner. Gerardus de Hoya, canonicus eccl. s. Her- meti Rothnacensis Kenaix dioc. Came- racensis Cambrai 188,2. — adversarius: Robertus de Molendino decanus ecclesie 8. Hermeti. — Vgl. Johannes de Buil- lemont; Ludovicus de Buillemont prepo- situs; Reginaldus de Woadimont the- saurarius; Stephanus Heldrunck cano- nicus. Gerardus, dux Juliacensis Jülich et comes Ravespergensis Ravensburg, protector co- mitisse Margarete de Nassow 262,19 f. Gerardus Koneken junior, lic. in decr., ca- nonicus ecclesie s. Nicolai Novi Fori dioc. Magdeburgensis, petens decanatum dicte ecclesie 247,38. 48,1. Gerardus de Ludris, de militari genere, mo- nachus, prior prioratus de Varengevilla dioc. Tullensis Toul, petens monaste- rium Medianimonasterii ord. s. Benedicti dicte diocesis 275,37. 76,2. 8. Gerardus Mathei, presbiter dioc. Matisconensis Mdócon, petens ecolesiam parrochialem 8. Dionisii in Vallibus dioc. Cabilonensis Chálons 220,92. Gerardus Mispelkorff, decanus eccl. s. Al- berti Aquensis Aachen dioc. Leodiensis Lüttich resignans 171,30. Gerardus Mistralis, filius clerici et conjugate 246,36. Gerardus Naudini magister, canonicus capi- tuli Augustensis Aosta provincie Ta- rentasiensis Moufżers - en - Tarantaise, Mitgl. d. Deput. pro communibus 430,2. 82,7. excommunicatus 736,1. Gerardus, episc. S. Poncii Thomerariam Sant- Pons de Tomičres 31,18. 115,18. 85,11. 88,12. 202,21. 03,34. petens pro fratre Ysarno olim electo S. Poncii 185,14. Gerardus Ponigueterii, prior prioratus de Ri- vello ord. s. Benedicti dioc. Tullensis Toul, resignans permutacionis causa 237, 1. 96,21. Vgl. Stephanus de Amoncuna. Gerardus Recarii, electus decanus eccl. col- legiate b. Marie de Lingo dioc. Tul- Concilium Basiliense VI. lensis 7Towl, petens licenciam ecclesiam parrochialem de Behennis dicte diocesis retinendi 106,41. Gerardus Serolowe, rector eccl. 8. Johannis Lunenburgensis Lüneburg dioc. Ver- densis Verden 242,28. Gerardus Solchinger, canonicus Ratisponen- sis Regensburg, possessor vicarie per- petue in Persin alias. Naspubg(?) dioc. Ratisponensis 147,22. — adversarius: Johannes Leonis. Gerardus Spegil (Spiegel?), armiger Pade- burnensis Paderborn, petens licenciam altare in ecel. parrochiali in Peckelsen dicte diocesis fundatum in perpetuum beneficium erigendi 459,26. Vgl. Geor- gius Spegil; Herbordus Aleken. Gerardus de Suggerroed, canonicus ecclesie $. Stephani et perpetuus vicarius in ec- clesia monasterii s. Agnetis Magunti- nensium Maínz,in pretensa curia Eu- genii pape remanens 458,27 ff. Vgl. Wilhelmus Henrici de Hinsberg. Gerardus Talhout, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, studiosus juris universitatis Co- loniensis, etatis anno 23, petens be- neficium eciam curatum 330,15 538,3. — filius(?) : Badonus. Gerardus de Trilhia, scolaris dioc. Lemovi- censis Limoges, petens confirmacionem et clericalem caracterem 99,33. Gerbert: Elisabeth. de Gerenseck Geroldseck: Georgius. de Gereshein: Paulus. Gerhardi: Guillermus. Gerhardus : Gerardus. Gerlini: Jacobus. S. Germain-des-Pres, bei Paris, monasterium ord. s. Benedicti 5,6. 10. — electus in abbatem (priorem) 5,1. 53,3. 55,14. S. Germani, i. d. Diózese Lyon, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Bagueti, S. Germani baillivus 679,37. 85,5. custos con- clavis 686,28. S. Germani de Pratis prope Parisius mona- sterium S. Germain-des- Pris. S. Germani de Ringlis, č. d. .Diózese Evreux, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Cureti. s. Germani supra Yovam, 4. d. Diózese Rouen, 104
819 Gerardus ter Haert, clericus, dioc. Monaste- riensis, Münster, petens ecclesiam par- rochialem s. Andree in Rockingen dioc. Ratisponensis Regensburg 145,9. — ad- versarius: Johannes Renner. Gerardus de Hoya, canonicus eccl. s. Her- meti Rothnacensis Kenaix dioc. Came- racensis Cambrai 188,2. — adversarius: Robertus de Molendino decanus ecclesie 8. Hermeti. — Vgl. Johannes de Buil- lemont; Ludovicus de Buillemont prepo- situs; Reginaldus de Woadimont the- saurarius; Stephanus Heldrunck cano- nicus. Gerardus, dux Juliacensis Jülich et comes Ravespergensis Ravensburg, protector co- mitisse Margarete de Nassow 262,19 f. Gerardus Koneken junior, lic. in decr., ca- nonicus ecclesie s. Nicolai Novi Fori dioc. Magdeburgensis, petens decanatum dicte ecclesie 247,38. 48,1. Gerardus de Ludris, de militari genere, mo- nachus, prior prioratus de Varengevilla dioc. Tullensis Toul, petens monaste- rium Medianimonasterii ord. s. Benedicti dicte diocesis 275,37. 76,2. 8. Gerardus Mathei, presbiter dioc. Matisconensis Mdócon, petens ecolesiam parrochialem 8. Dionisii in Vallibus dioc. Cabilonensis Chálons 220,92. Gerardus Mispelkorff, decanus eccl. s. Al- berti Aquensis Aachen dioc. Leodiensis Lüttich resignans 171,30. Gerardus Mistralis, filius clerici et conjugate 246,36. Gerardus Naudini magister, canonicus capi- tuli Augustensis Aosta provincie Ta- rentasiensis Moufżers - en - Tarantaise, Mitgl. d. Deput. pro communibus 430,2. 82,7. excommunicatus 736,1. Gerardus, episc. S. Poncii Thomerariam Sant- Pons de Tomičres 31,18. 115,18. 85,11. 88,12. 202,21. 03,34. petens pro fratre Ysarno olim electo S. Poncii 185,14. Gerardus Ponigueterii, prior prioratus de Ri- vello ord. s. Benedicti dioc. Tullensis Toul, resignans permutacionis causa 237, 1. 96,21. Vgl. Stephanus de Amoncuna. Gerardus Recarii, electus decanus eccl. col- legiate b. Marie de Lingo dioc. Tul- Concilium Basiliense VI. lensis 7Towl, petens licenciam ecclesiam parrochialem de Behennis dicte diocesis retinendi 106,41. Gerardus Serolowe, rector eccl. 8. Johannis Lunenburgensis Lüneburg dioc. Ver- densis Verden 242,28. Gerardus Solchinger, canonicus Ratisponen- sis Regensburg, possessor vicarie per- petue in Persin alias. Naspubg(?) dioc. Ratisponensis 147,22. — adversarius: Johannes Leonis. Gerardus Spegil (Spiegel?), armiger Pade- burnensis Paderborn, petens licenciam altare in ecel. parrochiali in Peckelsen dicte diocesis fundatum in perpetuum beneficium erigendi 459,26. Vgl. Geor- gius Spegil; Herbordus Aleken. Gerardus de Suggerroed, canonicus ecclesie $. Stephani et perpetuus vicarius in ec- clesia monasterii s. Agnetis Magunti- nensium Maínz,in pretensa curia Eu- genii pape remanens 458,27 ff. Vgl. Wilhelmus Henrici de Hinsberg. Gerardus Talhout, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, studiosus juris universitatis Co- loniensis, etatis anno 23, petens be- neficium eciam curatum 330,15 538,3. — filius(?) : Badonus. Gerardus de Trilhia, scolaris dioc. Lemovi- censis Limoges, petens confirmacionem et clericalem caracterem 99,33. Gerbert: Elisabeth. de Gerenseck Geroldseck: Georgius. de Gereshein: Paulus. Gerhardi: Guillermus. Gerhardus : Gerardus. Gerlini: Jacobus. S. Germain-des-Pres, bei Paris, monasterium ord. s. Benedicti 5,6. 10. — electus in abbatem (priorem) 5,1. 53,3. 55,14. S. Germani, i. d. Diózese Lyon, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Bagueti, S. Germani baillivus 679,37. 85,5. custos con- clavis 686,28. S. Germani de Pratis prope Parisius mona- sterium S. Germain-des- Pris. S. Germani de Ringlis, č. d. .Diózese Evreux, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Cureti. s. Germani supra Yovam, 4. d. Diózese Rouen, 104
Strana 820
820 ' ecelesia parrochialis, presentatus ad ec- clesiam: Petrus Natalis. Germania Deutschland. de S. Germano: .Ro. Germona, filia Colardi Nisacie, dioc, Laudu- nensis Laon 179,11. — maritis: Jaiqui- ninius. Germot: Johannes. Gerneyum, 4. d. Diózese Metz, ecclesia par- rochialis 224,10. — accolitus: Petrus de Juxero. Geroldi : Hermannus. Geroldseck: Georgius de Gerenseck. Gerolitana eccl. Hierapolis. Gerona, i. Catalonien, diocesis, nionasteria: Arrule ; Bisuldinum ; S. Felix de Catinis ; S. Felix Guixellensis ; Flumanum ; Galli- catus; Rose. — ecclesie parrochiales: Avinionetum ; Balfiolas; Casanels; Co- lumba de Surana ; S. Leocadie ; Petralata ; Sollar ; Turistella de Montegrino. — cle- rici: Andreas de Motacalida; Bernardus Guic; Bernardus Surdi; Johannes Mar- garit. — castrum: Delbaura. — locus: Lasirea. — diocesanus: Johannes de Villaguit. ecclesia 52,14. 655,18, stubanie banilie et officia ad ecclesiam .pertinentes 52,13. — episcopi 52,20. Vgl.. Bernardus. mensa episcopalis 705,31. — cetus do- minorum capituli 887,15. canonicatus et prebenda 418,15. 705,24. Vgl. Johannes Margarit. ^ canonicus et precentor: Antonius Egidii. canonicus et archi- diaconus: Dalmacius de Raseto. — ec- clesia b. Marie de episcopali 329,88. 89,24. — ecclesia minor 419,22. — ec- clesia s. Felicis, sacristia 640,4. — col- legium pro pauperibus 887,6. patronus: Johannes Burgner. administrator: Mi- chael Adolphi. civis: Petrus de Bordils. interdictum generale 649,28. Gertier: Henricus. Gertrudis de Rode, dioc. Coloniensis Kóln 276,27. — maritus: Godschaleus de Hauxstulger. Gerundensis dioc. Gerona. Gervasius Hayot, presbiter dioc. Sagiensis Sées, presentatus ad ecclesiam parrochi- alem de Mesuillo dioc. Rothomagensis Rouen 161,1. Gervasius de Monz, clericus dioc. Sagiensis Sées, petens ecclesiam parrochialem b. Marie de Menillesio dicte diocesis 433,10. Gerwer: Catharina; Nicolaus. Geuteri: Gauterii. Gewoux: Johannes. Geyspelczheim: Nicolaus. Ghereon de Syndel, presbiter secularis, pre- positus postulatus monasterii ord. ca- nonicorum regularium de Hasscha dioc. Trajectensis Utrecht 121,4. de Ghiglinis: Blasius; Laurencius; Simo- nietus; Stephanus. Ghilse, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia par- rochialig, rector: Arnoldus Sophie. Ghiselbertus Overal, plebanus ecclesie Ant- werpiensis dioc. Cameracensis Cambrai 4,22 ff. — adversarius: Petrus Merca- : toris. Ghuillerminet: Guillermus. de Giangiis: Guillermus. Giberti: Jacobus; Petrus. Gigny, i. d. Diózese Lyon, prioratus ord. Cluniacensis, decanus: Percevallus Ber- trandi. Gilabert: Gabriel. S. Gilberti S. Gilbert Neuf-fons, i. d. Dió- zese Clermont-Ferrand, monasterium ord. Premonstratensis 143,35. 208,1 f. 442,30 — abbacia 144,5. 19. — abbas: Johan- nes Chapuis. — monachus: Eustachius. S. Gildasii de Nemore S. Gildas des bois, i d. Diózese Nantes, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Herveus. Gileta 288,32. — maritus: Petrus Angelini, Giletus Garrici, cursor concilii 497,9. 14. 501,16. 02,17. 22,35. 23,3. Gillardi: Petrus. Gillebertus Gaudefroy, presbiter dioc. Rotho- magensis Rouen, presentatus ad eccle- siam parrochialem — Rothomagensem 15,11 f. 15. | Giltwilr Gebweiler. Gineret: Guillermus. Ginermeti: Franciscus. Ginetus Collacii frater, prior prioratus Abi- niaci ord. Cluniacensis dioc. Nivernensls Nevers 632,14.
820 ' ecelesia parrochialis, presentatus ad ec- clesiam: Petrus Natalis. Germania Deutschland. de S. Germano: .Ro. Germona, filia Colardi Nisacie, dioc, Laudu- nensis Laon 179,11. — maritis: Jaiqui- ninius. Germot: Johannes. Gerneyum, 4. d. Diózese Metz, ecclesia par- rochialis 224,10. — accolitus: Petrus de Juxero. Geroldi : Hermannus. Geroldseck: Georgius de Gerenseck. Gerolitana eccl. Hierapolis. Gerona, i. Catalonien, diocesis, nionasteria: Arrule ; Bisuldinum ; S. Felix de Catinis ; S. Felix Guixellensis ; Flumanum ; Galli- catus; Rose. — ecclesie parrochiales: Avinionetum ; Balfiolas; Casanels; Co- lumba de Surana ; S. Leocadie ; Petralata ; Sollar ; Turistella de Montegrino. — cle- rici: Andreas de Motacalida; Bernardus Guic; Bernardus Surdi; Johannes Mar- garit. — castrum: Delbaura. — locus: Lasirea. — diocesanus: Johannes de Villaguit. ecclesia 52,14. 655,18, stubanie banilie et officia ad ecclesiam .pertinentes 52,13. — episcopi 52,20. Vgl.. Bernardus. mensa episcopalis 705,31. — cetus do- minorum capituli 887,15. canonicatus et prebenda 418,15. 705,24. Vgl. Johannes Margarit. ^ canonicus et precentor: Antonius Egidii. canonicus et archi- diaconus: Dalmacius de Raseto. — ec- clesia b. Marie de episcopali 329,88. 89,24. — ecclesia minor 419,22. — ec- clesia s. Felicis, sacristia 640,4. — col- legium pro pauperibus 887,6. patronus: Johannes Burgner. administrator: Mi- chael Adolphi. civis: Petrus de Bordils. interdictum generale 649,28. Gertier: Henricus. Gertrudis de Rode, dioc. Coloniensis Kóln 276,27. — maritus: Godschaleus de Hauxstulger. Gerundensis dioc. Gerona. Gervasius Hayot, presbiter dioc. Sagiensis Sées, presentatus ad ecclesiam parrochi- alem de Mesuillo dioc. Rothomagensis Rouen 161,1. Gervasius de Monz, clericus dioc. Sagiensis Sées, petens ecclesiam parrochialem b. Marie de Menillesio dicte diocesis 433,10. Gerwer: Catharina; Nicolaus. Geuteri: Gauterii. Gewoux: Johannes. Geyspelczheim: Nicolaus. Ghereon de Syndel, presbiter secularis, pre- positus postulatus monasterii ord. ca- nonicorum regularium de Hasscha dioc. Trajectensis Utrecht 121,4. de Ghiglinis: Blasius; Laurencius; Simo- nietus; Stephanus. Ghilse, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia par- rochialig, rector: Arnoldus Sophie. Ghiselbertus Overal, plebanus ecclesie Ant- werpiensis dioc. Cameracensis Cambrai 4,22 ff. — adversarius: Petrus Merca- : toris. Ghuillerminet: Guillermus. de Giangiis: Guillermus. Giberti: Jacobus; Petrus. Gigny, i. d. Diózese Lyon, prioratus ord. Cluniacensis, decanus: Percevallus Ber- trandi. Gilabert: Gabriel. S. Gilberti S. Gilbert Neuf-fons, i. d. Dió- zese Clermont-Ferrand, monasterium ord. Premonstratensis 143,35. 208,1 f. 442,30 — abbacia 144,5. 19. — abbas: Johan- nes Chapuis. — monachus: Eustachius. S. Gildasii de Nemore S. Gildas des bois, i d. Diózese Nantes, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Herveus. Gileta 288,32. — maritus: Petrus Angelini, Giletus Garrici, cursor concilii 497,9. 14. 501,16. 02,17. 22,35. 23,3. Gillardi: Petrus. Gillebertus Gaudefroy, presbiter dioc. Rotho- magensis Rouen, presentatus ad eccle- siam parrochialem — Rothomagensem 15,11 f. 15. | Giltwilr Gebweiler. Gineret: Guillermus. Ginermeti: Franciscus. Ginetus Collacii frater, prior prioratus Abi- niaci ord. Cluniacensis dioc. Nivernensls Nevers 632,14.
Strana 821
821 Ginglinis: Ghiglinis. Gingona de Montour 188,33. — maritus: Petrus de Villar. Giniacum Gigny. Ginotus de Castro Novo: Guido de Castro Novo. Ginovetus Cadoci frater, religionis s. An- tonii ord. s. Augustini dioc. Viennensis Vienne, filius religiosi 38,1. Giquel: Johannes. Girandi: Dionisius. Girardivilla Graville. ' Girardmilla, irrtümlich statt Girardivilla. Girandus Rebelli, civis Avinionensis Avignon defunctus 114,86 f. — relicta: Margareta. Gisberti: Stephanus. Gisler: Johannes. Gispertus Pardo, dr. utr.jur., episcopus pro- visus Segobricencis Segorbe et de Al- barrazino, .Mitgl. d. Deput. pro pace, judex concilii 214,19. 53,37. 73,18. 837,32. 46,11. 47,16. 18. 51,8. 95,11. 416,35. 29,21. 389,23, 48,32, 54,8. 65,3. 66,12. 69,8. 86,12. 505,31. 40,35. 41,29. 46,19. 48,1. 55,7. 61,84. 65,21. 10,31. 75,22. 80,9. 81,29. 83,4. 87,21. 88,21. 89,5. 92,23. 97,1. 608,37. 09,3. 715,21. collator beneficiorum 580,22. ambassi- átor regis Arragonie ad concilium 411,39. . deputatus concilii ad tractandum cum ambassiatoribus regum 454,85. ambas- siator concilii pro pace inter duces Ba- varie tractanda 508,2. 6. — cause ejus- dem et familiarium suorum 620,10. — adversarii: Bartholomeus; Jacobus Ger- hardus Vernomen. Gispertus Passert, rector monasterii S. Ge- orgii in insula Regi ex opposito ville Varendar Vallendar 361,20. Gladbach, i, d. Diôzese Kóln, monasterium ord. s. Benedicti, monachus: Theodorus Duber. Glaibacum Gladbach. Glasguensis ecclesia Gíasgow, thesaurarius: Jacobus Juglis. — scolaris: Thomas Btevart. Glebergier: Conradus. de Glera: Antonius. Gleshardi: Petrus. Glestra, à. d. Diôzese Evreux, prior b. Marie: Maillardus de Thesio. Gletz: Jof. de Glitel: Wynandus. Glóggin: Marita. Glück: Conradus. de Gluell (Gluebel): Wynandus. de Gluiden: Robertus. Gnesen, prepositura 444,15. — prepositus: Tredwogius. St. Goar, a. Rhein, opidani; Nicolaus Mey- grele; Petrus Johannis; Petrus Winolt; Thissen Mor. Gobelinus, episc. Burglanensis Bürglum, in partibus Coloniensis diocesis existens 239,9. Goberti: Nicolaus. de Goch: Henricus Stube. Godefridus de Doerne 226,22 f. — uxor: Yda Trisghaerts. Godin: Johannes. Godschalcus : Gotschalcus, Godschalcus de Hauxstulger, dioc. Coloniensis Kóln 276,26. — uxor: Gertrudis de Rode. Go[d]scaleus Seoclier, rector eccl. parrochi- alis in Disterinch dioc. Coloniensis Kóln resignans 140,6. Goeß: Conradus. Góttingen, hospitale s. Spiritus extra muros 815,10 ff. — universitas 315,8. — con- sulatus 315,8. — opidanus 315,10. Golt, irrtümlich statt Goltberg. Goltberg: Nicolaus. : Gondenant: Petrus. Gondissalvi: Velascus. Gondissalvus de Perrega, rector .eccl. par- rochialis s. Petri civitatis Conchensis Cuenza 289,5. Gonerey S. Gonnerey, i. d. Diózese Quimper, ecclesia parrochialis 813,4. — vicarius perpetuus: Guillermus. Gonneville, à. d. Landschaft Cauz, ecclesia s. Sansonis 218,20. — presentatus ad ecclesiam: Richardus Eustace. Gonsevilla Gonneville. Gorlitz: Egkard. de Gornichein: Stephanus Lamberti. Gorombian: Johannes. Gorsten, 2. d. Diózese Passau, monasterium ord. s. Benedicti, abbas, petens conser- vationem privilegiorum dicti monasterii 96,17.
821 Ginglinis: Ghiglinis. Gingona de Montour 188,33. — maritus: Petrus de Villar. Giniacum Gigny. Ginotus de Castro Novo: Guido de Castro Novo. Ginovetus Cadoci frater, religionis s. An- tonii ord. s. Augustini dioc. Viennensis Vienne, filius religiosi 38,1. Giquel: Johannes. Girandi: Dionisius. Girardivilla Graville. ' Girardmilla, irrtümlich statt Girardivilla. Girandus Rebelli, civis Avinionensis Avignon defunctus 114,86 f. — relicta: Margareta. Gisberti: Stephanus. Gisler: Johannes. Gispertus Pardo, dr. utr.jur., episcopus pro- visus Segobricencis Segorbe et de Al- barrazino, .Mitgl. d. Deput. pro pace, judex concilii 214,19. 53,37. 73,18. 837,32. 46,11. 47,16. 18. 51,8. 95,11. 416,35. 29,21. 389,23, 48,32, 54,8. 65,3. 66,12. 69,8. 86,12. 505,31. 40,35. 41,29. 46,19. 48,1. 55,7. 61,84. 65,21. 10,31. 75,22. 80,9. 81,29. 83,4. 87,21. 88,21. 89,5. 92,23. 97,1. 608,37. 09,3. 715,21. collator beneficiorum 580,22. ambassi- átor regis Arragonie ad concilium 411,39. . deputatus concilii ad tractandum cum ambassiatoribus regum 454,85. ambas- siator concilii pro pace inter duces Ba- varie tractanda 508,2. 6. — cause ejus- dem et familiarium suorum 620,10. — adversarii: Bartholomeus; Jacobus Ger- hardus Vernomen. Gispertus Passert, rector monasterii S. Ge- orgii in insula Regi ex opposito ville Varendar Vallendar 361,20. Gladbach, i, d. Diôzese Kóln, monasterium ord. s. Benedicti, monachus: Theodorus Duber. Glaibacum Gladbach. Glasguensis ecclesia Gíasgow, thesaurarius: Jacobus Juglis. — scolaris: Thomas Btevart. Glebergier: Conradus. de Glera: Antonius. Gleshardi: Petrus. Glestra, à. d. Diôzese Evreux, prior b. Marie: Maillardus de Thesio. Gletz: Jof. de Glitel: Wynandus. Glóggin: Marita. Glück: Conradus. de Gluell (Gluebel): Wynandus. de Gluiden: Robertus. Gnesen, prepositura 444,15. — prepositus: Tredwogius. St. Goar, a. Rhein, opidani; Nicolaus Mey- grele; Petrus Johannis; Petrus Winolt; Thissen Mor. Gobelinus, episc. Burglanensis Bürglum, in partibus Coloniensis diocesis existens 239,9. Goberti: Nicolaus. de Goch: Henricus Stube. Godefridus de Doerne 226,22 f. — uxor: Yda Trisghaerts. Godin: Johannes. Godschalcus : Gotschalcus, Godschalcus de Hauxstulger, dioc. Coloniensis Kóln 276,26. — uxor: Gertrudis de Rode. Go[d]scaleus Seoclier, rector eccl. parrochi- alis in Disterinch dioc. Coloniensis Kóln resignans 140,6. Goeß: Conradus. Góttingen, hospitale s. Spiritus extra muros 815,10 ff. — universitas 315,8. — con- sulatus 315,8. — opidanus 315,10. Golt, irrtümlich statt Goltberg. Goltberg: Nicolaus. : Gondenant: Petrus. Gondissalvi: Velascus. Gondissalvus de Perrega, rector .eccl. par- rochialis s. Petri civitatis Conchensis Cuenza 289,5. Gonerey S. Gonnerey, i. d. Diózese Quimper, ecclesia parrochialis 813,4. — vicarius perpetuus: Guillermus. Gonneville, à. d. Landschaft Cauz, ecclesia s. Sansonis 218,20. — presentatus ad ecclesiam: Richardus Eustace. Gonsevilla Gonneville. Gorlitz: Egkard. de Gornichein: Stephanus Lamberti. Gorombian: Johannes. Gorsten, 2. d. Diózese Passau, monasterium ord. s. Benedicti, abbas, petens conser- vationem privilegiorum dicti monasterii 96,17.
Strana 822
822 de Gortzen: Henricus, Gosso de Kageneck, canonicus prebendatus ecclesie s. Thome Argentinensis Straß- burg, in prepositum dicte ecclesie elec- tus 119,87. Vgl. Georgius Zorn. Gostula, monasterium monialium ord. Cister- ciensis, perpetua vicaria in cenobio 145,29. — litigantes super vicaria: Jo- hannes Menber; Rambanus Lyeben- stein. Goswinus de Velmede, clericus dioc. Trajec- tensis Utrecht, litigans super quibusdam canonicatu et prebenda eccl. Monasteri- ensis Münster 85,14. — adversarius: Hermannus Schenichrink. Gotfridus, cursor concilii 667,30. Gotfridus de Blombel, assertus clericus dioc. Trajectensis Utrecht, in Ferraria exi- stens 290,8. Gotfridus Lathone, litigans super prioratu 8. Jacobi de Beschello ord, s. Benedicti dioc. Macloviensis S. Malo 156,9. — adversarius: Petrus prior s. Jacobi de Beschello. Gotschalcus de Civiterio 506,30. Goudelin: Allanus. Gouffernum, i. d. Diözese Sees, monasterium s. Andree, abbas 5,33. — electus: Guil- lermus. i Goulletum, i. d. Diòzese Sées, prioratus ord. s. Benedicti 209,81. de Goux: Guillermus. Goyer: Johannes. Goyin: Jacobus. Grado, patriarchatus Gradensis 270,20. — pa- triarcha: Marcus olim archiepiscopus Tarentasiensis. Grafschaft, i. d. Diózese Kóln, i. Regierungs- * bez. Arnsberg, monasterium s. Alexandri ord. s. Benedicti, abbas et conventus 96,1 [irrtümlich Gebennensis diocesis] 113,19. — abbas, Mitgl. d. Nacio Germanica w. d. Deput. pro. communibus 210,26. 22,26. 85,4. 51,4. 56,27. 59,26. 63,6. 16. 68,16. 73,15. 81. 79,26. 86,20. dominus de duo- decim 241,12. 46,8. conservator decre- torum 215,37. Graigne Graignes, i. d. Diózese Coutances, parrochia 125,11. curatis 125,18. — domus pauperum, pupillorum et orphanorum 125,11 ff. capella in eadem 125,12. fun- dator capelle: Johannes de Melle. Gramis: Nicolaus. i Gran, i. Ungarn, archidiaconus Strigoniensis, Mitgl. d. Deputacio pro communi- bus 61,1.169,26. adjunctus referendariis supplicacionum 169,6. Granach: Cranach. Granarii: Johannes. Grand-Chanp, i. d. Diózese Vannes, ecclesia parrochialis, rector: Guillermus Dursez. Grandicampus Grand Champ. Grandimontense monasterium, abbatia, i. d. Diözese Limoges 202,8. 89,26. 62,33. — litigantes super abbatia: Guillermus de Funello; Joubertus de Brusato. ordo Grandimontensis, prioratus: Burgum Nedii, — frater: Guillermus le Bas. Grandini: Johannes; Vannessonus. Grandissonum Grandson. G[r]andivallis, zrrtimlich Joyenval. Grandson, i. d. Schweiz, prior: 439,9. 525,9. Granterii: Jacobus. i Grasschapp (Grasschopp) Grafschaft. Grassum Grasse, i. d. Diózese Carcassonne, monasterium ord. s. Benidicti, came- rariatus 107,24. 280,19. — monachus: .Matheus Fornicerii. Grationopolis Grenoble. Gravelli: Jacobus. Graven: Greven, 8' Gravensande s' Gravenzande, bei Haag, i. d. Diózese Utrecht, hospitale monasterio s. Marie Magdalene dicto ,,Bethania‘ donatum et concessum 390,19 ff. Gravicoma, i. d. Diözese Rouen, ecclesia par- rochialis b. Marie 167,10, — presentatus ad ecclesiam : Michael de Douille. Graville, bei le Hówre, i. d. Didzese Rouen, prioratus s. Honorine Sainte Honorine statt Gaudivallis ord, s. Augustini 377,81. — prior et conventus 218,12. — prior: Nicolaus Johannis. Gravisio, à d. Diözese Avignon, prioratus unitus prepositure ecclesie Avinionensis Avignon 333,25. Gray castrum, i. d. Didzese Besangon, ca- nonicatus et prebenda in capella 318,29. — canonicus: Johannes Clergeti.
822 de Gortzen: Henricus, Gosso de Kageneck, canonicus prebendatus ecclesie s. Thome Argentinensis Straß- burg, in prepositum dicte ecclesie elec- tus 119,87. Vgl. Georgius Zorn. Gostula, monasterium monialium ord. Cister- ciensis, perpetua vicaria in cenobio 145,29. — litigantes super vicaria: Jo- hannes Menber; Rambanus Lyeben- stein. Goswinus de Velmede, clericus dioc. Trajec- tensis Utrecht, litigans super quibusdam canonicatu et prebenda eccl. Monasteri- ensis Münster 85,14. — adversarius: Hermannus Schenichrink. Gotfridus, cursor concilii 667,30. Gotfridus de Blombel, assertus clericus dioc. Trajectensis Utrecht, in Ferraria exi- stens 290,8. Gotfridus Lathone, litigans super prioratu 8. Jacobi de Beschello ord, s. Benedicti dioc. Macloviensis S. Malo 156,9. — adversarius: Petrus prior s. Jacobi de Beschello. Gotschalcus de Civiterio 506,30. Goudelin: Allanus. Gouffernum, i. d. Diözese Sees, monasterium s. Andree, abbas 5,33. — electus: Guil- lermus. i Goulletum, i. d. Diòzese Sées, prioratus ord. s. Benedicti 209,81. de Goux: Guillermus. Goyer: Johannes. Goyin: Jacobus. Grado, patriarchatus Gradensis 270,20. — pa- triarcha: Marcus olim archiepiscopus Tarentasiensis. Grafschaft, i. d. Diózese Kóln, i. Regierungs- * bez. Arnsberg, monasterium s. Alexandri ord. s. Benedicti, abbas et conventus 96,1 [irrtümlich Gebennensis diocesis] 113,19. — abbas, Mitgl. d. Nacio Germanica w. d. Deput. pro. communibus 210,26. 22,26. 85,4. 51,4. 56,27. 59,26. 63,6. 16. 68,16. 73,15. 81. 79,26. 86,20. dominus de duo- decim 241,12. 46,8. conservator decre- torum 215,37. Graigne Graignes, i. d. Diózese Coutances, parrochia 125,11. curatis 125,18. — domus pauperum, pupillorum et orphanorum 125,11 ff. capella in eadem 125,12. fun- dator capelle: Johannes de Melle. Gramis: Nicolaus. i Gran, i. Ungarn, archidiaconus Strigoniensis, Mitgl. d. Deputacio pro communi- bus 61,1.169,26. adjunctus referendariis supplicacionum 169,6. Granach: Cranach. Granarii: Johannes. Grand-Chanp, i. d. Diózese Vannes, ecclesia parrochialis, rector: Guillermus Dursez. Grandicampus Grand Champ. Grandimontense monasterium, abbatia, i. d. Diözese Limoges 202,8. 89,26. 62,33. — litigantes super abbatia: Guillermus de Funello; Joubertus de Brusato. ordo Grandimontensis, prioratus: Burgum Nedii, — frater: Guillermus le Bas. Grandini: Johannes; Vannessonus. Grandissonum Grandson. G[r]andivallis, zrrtimlich Joyenval. Grandson, i. d. Schweiz, prior: 439,9. 525,9. Granterii: Jacobus. i Grasschapp (Grasschopp) Grafschaft. Grassum Grasse, i. d. Diózese Carcassonne, monasterium ord. s. Benidicti, came- rariatus 107,24. 280,19. — monachus: .Matheus Fornicerii. Grationopolis Grenoble. Gravelli: Jacobus. Graven: Greven, 8' Gravensande s' Gravenzande, bei Haag, i. d. Diózese Utrecht, hospitale monasterio s. Marie Magdalene dicto ,,Bethania‘ donatum et concessum 390,19 ff. Gravicoma, i. d. Diözese Rouen, ecclesia par- rochialis b. Marie 167,10, — presentatus ad ecclesiam : Michael de Douille. Graville, bei le Hówre, i. d. Didzese Rouen, prioratus s. Honorine Sainte Honorine statt Gaudivallis ord, s. Augustini 377,81. — prior et conventus 218,12. — prior: Nicolaus Johannis. Gravisio, à d. Diözese Avignon, prioratus unitus prepositure ecclesie Avinionensis Avignon 333,25. Gray castrum, i. d. Didzese Besangon, ca- nonicatus et prebenda in capella 318,29. — canonicus: Johannes Clergeti.
Strana 823
823 . Grayacum Gray. Grecus: Demetrius. Greda Heroldi de Selgenstad dioc Magun- tine Mainz 612,31. — maritus: Johannes Molitoris. Gregoriana aqua 9,40. 18,8t. 50,17. 55,25, 139,17. Gregorii: Johannes. Gregorius (Heimburg), ambassiator electorum ad concilium 255,25. 57,6. 804,17. Gregorius Nicolai, petens ecclesiam parrochi- alem de Halle dioc. Cameracensis Cam- brai 26,89. i| Gregorius Weber, litipans super canonicatu et prebenda in ecclesia s. Stephani Con- stancinensis Konstanz 220,17. — adver" sarius: Rudolphus de Atero, i Grenoble, i. Dép. Isère, diocesis, prioratus: S. Roberti; Vinum; Visilir. — ecclesie parrochiales: Chamberiacum; S. Martini de Moletis; Pediogrossum. — ville: Her- besium; Villicardum. — frater: Clau- dius Arnaud. — indulgencie pro defen- sione aguarum et refectione poncium 444,21. i episcopus 368,21. Vgl. Aymon. — ecclesia, decanus 444,26, — canonicus: Petrus de Chissiaco. ecclesia collegiata 8. Andree, prepositus: Ro. de Germano. ecclesia parrochialis s. Laurencii 610,26 ff. — rector : Johannes Perenii. — capellanie ad altare ss. Policarpi et Martini nec- non b. Marie 610,27 f, preceptoria generalis 8. Antonii 192,18. . Gretzregine Kóniggrdtz : Christannus. Greve: Albertus; Hermannus. Grevenalveshagen Stadthagen. Grevesmühlen, i. d. Diözese Ratzeburg, al- tare b. Marie, ss. Thome et Antonii in ecclesia parrochiali b, Marie 171,23. 221,26. — vicarius: Nicolaus Nuemburg. — litigantes super vicaria: Johannes Pa- wen; Johannes Trechgher. Greyff: Thomas. Greysiacum, i, d. Diózese Grosseto, ecclesia parrochialis, capellania sine cura ad al- tare B. Antonii collata tunc temporis cuidam excommunicato 671,29. — Be- werber : Franciscus Curtilis. 549 Griechen Griechenland 12,5. 15,20. 24,15. 25,1. 18,2. 90,14. 160,15 f. 61,28 ff. 92,10. 450,18. 51,19. 21. 575,34. Vgl. Deme- trius Grecus. — concilium Greeorum fu- turum 4,18. adventus imminens 140, 32, — ii qui iverunt in Greciam contra concilium 723,7. i reduccio Grecorum 444,40, 607,8. — in- dulgencie 186,26. 89,14. 284,88 ff. 811,11, 39,10 ff. 44,12 ff. 50,15. 428,19. 44,40, 63,10. 579,23. 668,6. clavigeri ad exe- cucionem indulgenciarum 651,2. Vgl. Albertus de Capsa. — decima Grecorum 12,7. prothonotarius Grecie 600,6. grammatica in lingua Greca 58,13. Griesinger: Thomas. | de Griliaco: Franciscus. Grister: Cunzo. le Gristin: Richardus. Grisy: Johannes. de Gritta: Petrus, Grobe: Johannes, de Grochis: Franciscus. de Grolea: Johannes, Groningen, ecclesia b. Martini 419,6. — ca- nonicus: Jacobus Clant. Grossach, irrtümlich statt: Grafschaft. Grossemberingen Grossen-Behringen, n. w. v. Gotha, ecclesia parrochialis 671,38, — rector: Johannes Huykenter. — Be- werber : Johannes Emstel. Grosseto, i. Tosgana, diocesis, ecclesia par- rochialis: Greysiacum. episcopus: s. Marcelli cardinalis; Nicolaus de Senis. — causa ecclesie 337,25 ff. 41,20 ff. 448,81. Grossitana ecclesia Grosseto. Grot: Johannes. de Grünenberg: Guillermus. Grünenzwig: Mathias. Gruns: Bertoldus. Gruntenmacker: Bertoldus. de Grunthuys: Stephanus. de Grysheim: Paulus. Gual: Petrus. de Gualbis: Manuel. Guaneigneti: Johannes. ' Guasgui: Ruffinus. Gudelfinger: Martinus.
823 . Grayacum Gray. Grecus: Demetrius. Greda Heroldi de Selgenstad dioc Magun- tine Mainz 612,31. — maritus: Johannes Molitoris. Gregoriana aqua 9,40. 18,8t. 50,17. 55,25, 139,17. Gregorii: Johannes. Gregorius (Heimburg), ambassiator electorum ad concilium 255,25. 57,6. 804,17. Gregorius Nicolai, petens ecclesiam parrochi- alem de Halle dioc. Cameracensis Cam- brai 26,89. i| Gregorius Weber, litipans super canonicatu et prebenda in ecclesia s. Stephani Con- stancinensis Konstanz 220,17. — adver" sarius: Rudolphus de Atero, i Grenoble, i. Dép. Isère, diocesis, prioratus: S. Roberti; Vinum; Visilir. — ecclesie parrochiales: Chamberiacum; S. Martini de Moletis; Pediogrossum. — ville: Her- besium; Villicardum. — frater: Clau- dius Arnaud. — indulgencie pro defen- sione aguarum et refectione poncium 444,21. i episcopus 368,21. Vgl. Aymon. — ecclesia, decanus 444,26, — canonicus: Petrus de Chissiaco. ecclesia collegiata 8. Andree, prepositus: Ro. de Germano. ecclesia parrochialis s. Laurencii 610,26 ff. — rector : Johannes Perenii. — capellanie ad altare ss. Policarpi et Martini nec- non b. Marie 610,27 f, preceptoria generalis 8. Antonii 192,18. . Gretzregine Kóniggrdtz : Christannus. Greve: Albertus; Hermannus. Grevenalveshagen Stadthagen. Grevesmühlen, i. d. Diözese Ratzeburg, al- tare b. Marie, ss. Thome et Antonii in ecclesia parrochiali b, Marie 171,23. 221,26. — vicarius: Nicolaus Nuemburg. — litigantes super vicaria: Johannes Pa- wen; Johannes Trechgher. Greyff: Thomas. Greysiacum, i, d. Diózese Grosseto, ecclesia parrochialis, capellania sine cura ad al- tare B. Antonii collata tunc temporis cuidam excommunicato 671,29. — Be- werber : Franciscus Curtilis. 549 Griechen Griechenland 12,5. 15,20. 24,15. 25,1. 18,2. 90,14. 160,15 f. 61,28 ff. 92,10. 450,18. 51,19. 21. 575,34. Vgl. Deme- trius Grecus. — concilium Greeorum fu- turum 4,18. adventus imminens 140, 32, — ii qui iverunt in Greciam contra concilium 723,7. i reduccio Grecorum 444,40, 607,8. — in- dulgencie 186,26. 89,14. 284,88 ff. 811,11, 39,10 ff. 44,12 ff. 50,15. 428,19. 44,40, 63,10. 579,23. 668,6. clavigeri ad exe- cucionem indulgenciarum 651,2. Vgl. Albertus de Capsa. — decima Grecorum 12,7. prothonotarius Grecie 600,6. grammatica in lingua Greca 58,13. Griesinger: Thomas. | de Griliaco: Franciscus. Grister: Cunzo. le Gristin: Richardus. Grisy: Johannes. de Gritta: Petrus, Grobe: Johannes, de Grochis: Franciscus. de Grolea: Johannes, Groningen, ecclesia b. Martini 419,6. — ca- nonicus: Jacobus Clant. Grossach, irrtümlich statt: Grafschaft. Grossemberingen Grossen-Behringen, n. w. v. Gotha, ecclesia parrochialis 671,38, — rector: Johannes Huykenter. — Be- werber : Johannes Emstel. Grosseto, i. Tosgana, diocesis, ecclesia par- rochialis: Greysiacum. episcopus: s. Marcelli cardinalis; Nicolaus de Senis. — causa ecclesie 337,25 ff. 41,20 ff. 448,81. Grossitana ecclesia Grosseto. Grot: Johannes. de Grünenberg: Guillermus. Grünenzwig: Mathias. Gruns: Bertoldus. Gruntenmacker: Bertoldus. de Grunthuys: Stephanus. de Grysheim: Paulus. Gual: Petrus. de Gualbis: Manuel. Guaneigneti: Johannes. ' Guasgui: Ruffinus. Gudelfinger: Martinus.
Strana 824
824 Gudetis (Gudens): Elizabeth; Pentelmus, Guerardivilla: Girardivilla. . Guerinus Bonessorne frater, prior S. Lo- vancii prope Caymonem Chinon dioc. Turonensis Tours 168,12. Guerondi: Guillermus. Guerrea Zuera. Guerreri: Alfonsus. Giisten, n. è. v. Jülich, i. d. Diözese Köln, ecclesia parrochialis 394,11. 640,38. — liti- gantes super ecclesia: Laurencius Ho- lender de Duzifroed (Laudamin de Du- tisode); Petrus de Alsdorpp. Güstrow, i. Mecklenburg, i. d. Diüzese Ca- min, ecclesia collegiata, prepositura 141,20. — prepositus: Mathias Weltzin. Guewesmolen Grevesmühlen. Guffer: Petrus: Gugincuria, i. d. Diózese Toul, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Clementis. S. Gugonis domus hospitalis prioratus, com- mendaria sive preceptoria 163,86. — possessor: Petrus Molerii. Guiberti: Jacobus. , Guibervilla, i. d. Didzese Rouen, ecclesia parrochialis s. Valerii 167,12. — patro- natus: La Hire. — presentatus ad ec- clesiam: Petrus le Seneschal. Guic (Guick) : Bernardus. Guido Barbuti nobilis, in legibus bace., liti- gans super canonicatu et prebenda ec- clesie Venetensis Vannes 58,36. — adver- sarius: Johannes Dubot. Guido de Baysio, archidiaconus 447,15. Guido de Bona alias de Porreria, prior prio- ratus S. Reveriani defunctus 22,24. 27. Guido du Breil nobilis, magister domus s. Egidii de Britannia, dominus de Sanc- tilan, petens altare portatile 461,33. — uxor 461,34. , Guido de Castro-Novo frater, prior prioratus de Chameberiis oder Cameli(t)arum ord. 8. Benedicti dioc. Aniciensis le Puy, in curia Eugenii pape existens 405,9. re- habilitatus 624,38. — adversarius: Tan- donus Geuteri. Guido Hardi, lic. in leg., thesaurarius ecclesie Nannetensis Nantes 648,5. Guido Kercoent, Brito, lic. in utr. jur., Mitgl. d. Deput. pro communibus, judex, auditor causarum 520,19. 70,28. 79,21, 81,27, 96,27. Guido de Kueragnon nobilis, magister in ar- tibus, bacc. in decr., canonicus ecclesie Leonensis S. Pol de Léon, a concilio re- cessurus 93,89. i Guido du Menil, dioc. Turonensis Tours, de nobili preclari generis et soluta nobili illegitime procreatus, etatis anno 18 437,15. Guido Penmarch nobilis, bacc. in leg., pres- biter dioc. Leonensis S. Pol de Léon, petens licenciam ecclesiam parrochialem de Plebedanielis unacum archidiaconatu eccl. Leonensis retinendi 341,10. Guido de Villa-Albi, magister in artibus, ca- nonicus ecclesie Leonensis S. Pol de Léon 285,83. Guidonis: Egidius. Guigo Olivarii, electus ad preposituram ec- lesie Nostre. Domine Punacensis ord. s. Augustini dioc." Forojuliensis Fréjus, petens licenciam infirmarium Arelatense Arles et quandam capellaniam in ec- clesia parrochiali s. Luciani Arelatensi retinendi 263,32. Guigo de Ruppicula, lic. in decr., canonicus Gebennensis Genf, recessurus a concilio 865,9. Guigo Tourerii, detentor ecclesie de Salis dioc. Gebennensis Genf 80,8 ff. — adver- sarius: Erardus Rousselli. Guihalle: Guillermus. Guilleberti: Guillermus. Guilleper Guillopon. Guillermi: Bernardus; Johannes. Guillermina Berlande, nobilis domina dioc. Pictavensis Poitiers 890,29. 31. — 1. ma- ritus: Johannes de La Rye. — 2. mari- tus: Franciscus Ginermeti. : Guillerminet: Guillermus. Guillermus Albi 167,81. — frater: Johannes. Guillermus Amire, magister in artibus, cantor capelle concilii, petens cantoriam ecclesie Cenomanensis Te Mans aut ca- nonicatum et prebendam ecclesie, Ceno- manensis 189,1. rector eccl. parrochialis de Blossevilla 393,18. Guillermus Andree, dioc. Coloniensis Xóln 921,34, — filius: Honoratus Andree.
824 Gudetis (Gudens): Elizabeth; Pentelmus, Guerardivilla: Girardivilla. . Guerinus Bonessorne frater, prior S. Lo- vancii prope Caymonem Chinon dioc. Turonensis Tours 168,12. Guerondi: Guillermus. Guerrea Zuera. Guerreri: Alfonsus. Giisten, n. è. v. Jülich, i. d. Diözese Köln, ecclesia parrochialis 394,11. 640,38. — liti- gantes super ecclesia: Laurencius Ho- lender de Duzifroed (Laudamin de Du- tisode); Petrus de Alsdorpp. Güstrow, i. Mecklenburg, i. d. Diüzese Ca- min, ecclesia collegiata, prepositura 141,20. — prepositus: Mathias Weltzin. Guewesmolen Grevesmühlen. Guffer: Petrus: Gugincuria, i. d. Diózese Toul, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Clementis. S. Gugonis domus hospitalis prioratus, com- mendaria sive preceptoria 163,86. — possessor: Petrus Molerii. Guiberti: Jacobus. , Guibervilla, i. d. Didzese Rouen, ecclesia parrochialis s. Valerii 167,12. — patro- natus: La Hire. — presentatus ad ec- clesiam: Petrus le Seneschal. Guic (Guick) : Bernardus. Guido Barbuti nobilis, in legibus bace., liti- gans super canonicatu et prebenda ec- clesie Venetensis Vannes 58,36. — adver- sarius: Johannes Dubot. Guido de Baysio, archidiaconus 447,15. Guido de Bona alias de Porreria, prior prio- ratus S. Reveriani defunctus 22,24. 27. Guido du Breil nobilis, magister domus s. Egidii de Britannia, dominus de Sanc- tilan, petens altare portatile 461,33. — uxor 461,34. , Guido de Castro-Novo frater, prior prioratus de Chameberiis oder Cameli(t)arum ord. 8. Benedicti dioc. Aniciensis le Puy, in curia Eugenii pape existens 405,9. re- habilitatus 624,38. — adversarius: Tan- donus Geuteri. Guido Hardi, lic. in leg., thesaurarius ecclesie Nannetensis Nantes 648,5. Guido Kercoent, Brito, lic. in utr. jur., Mitgl. d. Deput. pro communibus, judex, auditor causarum 520,19. 70,28. 79,21, 81,27, 96,27. Guido de Kueragnon nobilis, magister in ar- tibus, bacc. in decr., canonicus ecclesie Leonensis S. Pol de Léon, a concilio re- cessurus 93,89. i Guido du Menil, dioc. Turonensis Tours, de nobili preclari generis et soluta nobili illegitime procreatus, etatis anno 18 437,15. Guido Penmarch nobilis, bacc. in leg., pres- biter dioc. Leonensis S. Pol de Léon, petens licenciam ecclesiam parrochialem de Plebedanielis unacum archidiaconatu eccl. Leonensis retinendi 341,10. Guido de Villa-Albi, magister in artibus, ca- nonicus ecclesie Leonensis S. Pol de Léon 285,83. Guidonis: Egidius. Guigo Olivarii, electus ad preposituram ec- lesie Nostre. Domine Punacensis ord. s. Augustini dioc." Forojuliensis Fréjus, petens licenciam infirmarium Arelatense Arles et quandam capellaniam in ec- clesia parrochiali s. Luciani Arelatensi retinendi 263,32. Guigo de Ruppicula, lic. in decr., canonicus Gebennensis Genf, recessurus a concilio 865,9. Guigo Tourerii, detentor ecclesie de Salis dioc. Gebennensis Genf 80,8 ff. — adver- sarius: Erardus Rousselli. Guihalle: Guillermus. Guilleberti: Guillermus. Guilleper Guillopon. Guillermi: Bernardus; Johannes. Guillermina Berlande, nobilis domina dioc. Pictavensis Poitiers 890,29. 31. — 1. ma- ritus: Johannes de La Rye. — 2. mari- tus: Franciscus Ginermeti. : Guillerminet: Guillermus. Guillermus Albi 167,81. — frater: Johannes. Guillermus Amire, magister in artibus, cantor capelle concilii, petens cantoriam ecclesie Cenomanensis Te Mans aut ca- nonicatum et prebendam ecclesie, Ceno- manensis 189,1. rector eccl. parrochialis de Blossevilla 393,18. Guillermus Andree, dioc. Coloniensis Xóln 921,34, — filius: Honoratus Andree.
Strana 825
825 Guillermus Ansquer, lic. in decr., clericus dioc. Leodiensis Liittich, scriptor lite- rarum concili, successor Guillermi An- tredi 802,18. 430,16. 532,37. Guillermus Antredi, scriptor et abbreviator literarum apostolicarum resignans 302,20, Guillermus archidiaconus: Guillermus Hu- gonis. Guillermus, episc. Argentinus Strafjburg 39, 35. 62,2. 119,39. 858,15. 541,35. 650,18. — procurator 506,81. Guillermus de Aula, beneficiatus monasterii b. Marie de Nucariis Turonensis Tours 418,23. e Guillermus de Aurelianis frater, religiosus monasterii s. Martini Sagiensis Sées, pe- tens rehabilitacionem 5,27 f. Guillermus Austredi frater, prior prioratus 8. Michaelis de Balina ord. s. Benedicti dioc. Vapuicensis Gap 524,4. Guillermus de Avione miles, dominus castri Delbaura dioc. Gerundensis Gerona, pe- tens altare portatile et confessionale perpetuum 389,21. — uxor: Francisca. Guillermus Barguini (Barguy, Variguini), in Ferraria existens, litigans super eccl. parrochiali de Lavalle dioc. Nanneten- sis Nantes 78,36. 148,3 f. 225,10. — adversarius: Petrus Madeuc. Guillermus le Bas, frater ord, Grandimon- tensis, jus pretendens super monasterio s. Petri de Pratellis ord. s, Benedicti dioc. Lexoviensis Lisieux 376,18, — ad- versarius: Johannes Helnyn, Guillermus Bastardus de Pictavia, nobilis dos micellus, dominus de Barrio dioc. Di- ensis Dié, petens confirmacionem balli- vatus Valentinensis Valence et Dyensis Dié cum officio camerarie 275,13, 17. 80,28. — uxor: Clareta filia Stephani Verneyssonis. Guillermus (Wilhelmus) de Bertoldia, jus pretendens in personatu ecclesie in Vir- then dioc. Coloniensis Koln 95,8. — ad- versarius: Johannes Calibe. Guillermus Bertrandi nobilis, magister in artibus, rector eccl. parrochialis de Ge- nesio 312,84. Guillermus de Bettens, abbas Lacusjurensis Lac-de Joux 683,13. 92,22, 95,96. 98,16. 708,19. 15,25. 18,22. 24,6. 25,30. 26,30. . 88,18. 34,38. 36,28. 38,4. 39,9. 42,30. Guillermus de Bissezollis nobilis, monachus monasterii S. Petri de Balma Baume ord. Cluniacensis dioc. Bisuntine Be- samgon, petens prioratum s. Leodegarii ord. s. Benedicti dioc. Lingonensis Langres 408,18. Guillermus Blanch, magister theologie, frater ord. Cisterciensis, capellanus majoris capelle regis Arragonum, a rege pre- sentatus in commendam abbatie s, Marie de Ferno ord. s. Benedicti dioc. Am- puriensis Ampwrias in insula Sardinie necnon prioratum S. Pauli de Monte dioc, Bisarchiensis (?) 194,2. Guillermus de la Bonessiere frater, perpe- tuus operarius monasterii s. Menerni ord, s. Benedicti dioc. Macloviensis St. Málo, propter senium resignans 880,1. Guillermus Borrelli frater, bacc. in decr., prior s. Jacobi de Casalombo ord, s. Be- nedicti dioc. Elnensis Eine 402,18. Guillermus Boute dioc. Tornacensis Tour- nay 172,16. 86,16. — uxor: Margareta Conche (Concke). Guillemus Bouverii (Bonerii) frater, prior electus prioratus S. Roberti de S, Ro- berto prope Conelionem ord. s. Bene- nedicti dioc. Gracionopolitane Grenoble 59,30, 97,26. 171,28. Guillermus Brillandi, accolitus dioc. Maclo- viensis St. Málo, petens quandam ca- pellaniam in ecclesia Macloviensi 408,22. Guillermus Bruvini frater, ad perpetuos car- ceres condemnatus, litigans super prio- ratu de Cantella Castri ord. canonicorum regularium s. Augustini dioc. Bituricen- sis Bourges 113,2. 5. — adversarius: Jacobus Marescali. Guillermus (Wilhelmus) Buckinck, scolaris dioc. Monasteriensis Münster, illegitimus 122,8. Guillermus Burilhom, presbiter Vigintimilien- sis Ventimiglia, scriptor literarum peni- tenciarie concilii resignans 470,13. — suc- cessor: Johannes Davidis. Guillermus Calletot, possessor capellanie ad altare ss. Johannis et Francisci 'in ec-
825 Guillermus Ansquer, lic. in decr., clericus dioc. Leodiensis Liittich, scriptor lite- rarum concili, successor Guillermi An- tredi 802,18. 430,16. 532,37. Guillermus Antredi, scriptor et abbreviator literarum apostolicarum resignans 302,20, Guillermus archidiaconus: Guillermus Hu- gonis. Guillermus, episc. Argentinus Strafjburg 39, 35. 62,2. 119,39. 858,15. 541,35. 650,18. — procurator 506,81. Guillermus de Aula, beneficiatus monasterii b. Marie de Nucariis Turonensis Tours 418,23. e Guillermus de Aurelianis frater, religiosus monasterii s. Martini Sagiensis Sées, pe- tens rehabilitacionem 5,27 f. Guillermus Austredi frater, prior prioratus 8. Michaelis de Balina ord. s. Benedicti dioc. Vapuicensis Gap 524,4. Guillermus de Avione miles, dominus castri Delbaura dioc. Gerundensis Gerona, pe- tens altare portatile et confessionale perpetuum 389,21. — uxor: Francisca. Guillermus Barguini (Barguy, Variguini), in Ferraria existens, litigans super eccl. parrochiali de Lavalle dioc. Nanneten- sis Nantes 78,36. 148,3 f. 225,10. — adversarius: Petrus Madeuc. Guillermus le Bas, frater ord, Grandimon- tensis, jus pretendens super monasterio s. Petri de Pratellis ord. s, Benedicti dioc. Lexoviensis Lisieux 376,18, — ad- versarius: Johannes Helnyn, Guillermus Bastardus de Pictavia, nobilis dos micellus, dominus de Barrio dioc. Di- ensis Dié, petens confirmacionem balli- vatus Valentinensis Valence et Dyensis Dié cum officio camerarie 275,13, 17. 80,28. — uxor: Clareta filia Stephani Verneyssonis. Guillermus (Wilhelmus) de Bertoldia, jus pretendens in personatu ecclesie in Vir- then dioc. Coloniensis Koln 95,8. — ad- versarius: Johannes Calibe. Guillermus Bertrandi nobilis, magister in artibus, rector eccl. parrochialis de Ge- nesio 312,84. Guillermus de Bettens, abbas Lacusjurensis Lac-de Joux 683,13. 92,22, 95,96. 98,16. 708,19. 15,25. 18,22. 24,6. 25,30. 26,30. . 88,18. 34,38. 36,28. 38,4. 39,9. 42,30. Guillermus de Bissezollis nobilis, monachus monasterii S. Petri de Balma Baume ord. Cluniacensis dioc. Bisuntine Be- samgon, petens prioratum s. Leodegarii ord. s. Benedicti dioc. Lingonensis Langres 408,18. Guillermus Blanch, magister theologie, frater ord. Cisterciensis, capellanus majoris capelle regis Arragonum, a rege pre- sentatus in commendam abbatie s, Marie de Ferno ord. s. Benedicti dioc. Am- puriensis Ampwrias in insula Sardinie necnon prioratum S. Pauli de Monte dioc, Bisarchiensis (?) 194,2. Guillermus de la Bonessiere frater, perpe- tuus operarius monasterii s. Menerni ord, s. Benedicti dioc. Macloviensis St. Málo, propter senium resignans 880,1. Guillermus Borrelli frater, bacc. in decr., prior s. Jacobi de Casalombo ord, s. Be- nedicti dioc. Elnensis Eine 402,18. Guillermus Boute dioc. Tornacensis Tour- nay 172,16. 86,16. — uxor: Margareta Conche (Concke). Guillemus Bouverii (Bonerii) frater, prior electus prioratus S. Roberti de S, Ro- berto prope Conelionem ord. s. Bene- nedicti dioc. Gracionopolitane Grenoble 59,30, 97,26. 171,28. Guillermus Brillandi, accolitus dioc. Maclo- viensis St. Málo, petens quandam ca- pellaniam in ecclesia Macloviensi 408,22. Guillermus Bruvini frater, ad perpetuos car- ceres condemnatus, litigans super prio- ratu de Cantella Castri ord. canonicorum regularium s. Augustini dioc. Bituricen- sis Bourges 113,2. 5. — adversarius: Jacobus Marescali. Guillermus (Wilhelmus) Buckinck, scolaris dioc. Monasteriensis Münster, illegitimus 122,8. Guillermus Burilhom, presbiter Vigintimilien- sis Ventimiglia, scriptor literarum peni- tenciarie concilii resignans 470,13. — suc- cessor: Johannes Davidis. Guillermus Calletot, possessor capellanie ad altare ss. Johannis et Francisci 'in ec-
Strana 826
826 2 clesia parrochiali s. Jacobi de Diepe dioc. Rothomagensis Rouen defunctus 56,87. Guillermus de Capella, abbas monasterii Altecriste ord. Cisterciensis dioc. Lau- sanensis Lausanne 657,22. 58,7. 83,12. 98,6. 715,25. : Guillermus, abbas monasterii s. Catherine juxta Rothomagum Rouen dioc. Rothomagen- sis ord. s. Benedicti, judex concilii 20,28. 68,18, 65,81. 69,12. 197,1. 426,31. 55,10, 66,14. 86,17. 608,1. 19,83. 24,29. 41,80. Guillermus de Celario, clericus dioc. Sagi- ensis Sées 127,24. Guillermus Cerpin, prior prioratus — — — ord. s. Benedicti dioc, Venetensis Van- mes, petens eassacionem cujusdam pen- sionis de proventibus dicti prioratus cuidam asserto episcopo Rossensi per dominum papam assignate 129,88. Guillermus, abbas monasterii Chassanie ord. Cisterciensis dioc. Lugdunensis Lyon, Mitgl. d. Deput. pro communibus 620, 80, 31,15. 43,16. 47,17. 57,5. 69,10. 80, 14, 88,11, 98,18. 708,18. 15,26. 24,7. 26,82. 31,16. 33,15. 35,1. 87. 38,4. 39, 10. 49,81. | Guillermus, prothonotarius de Chavaneyo, in commendam habens monasterium s. Irenei ord. s, Augustini dioc. Lugdunensis Lyon, resignans 666,39. 67,6. Guillermus de Cheurier, archidiaconus eccle- sie Redonensis Rennes 367,36. Guillermus Coetineur, rector eccl. parrochi- alis de Plouray dioc. Venetensis Van- mes, petens unionem eccl. parrochialis de Meillonac dicte diocesis 639,16. Guillermus (Wilhelmus) Coma, prepositus ec- clesie cathedralis Vicensis Vich 486,24. Guillermus Come, rector eccl. parrochialis 8. Jacobi Majoricensis Mallorea, propter senium resignans 392,12. Guillermus Comitis frater, prior prioratus Villebruie ord. canonicorum regula- rum dioc. Lemovicensis Limoges 7,6. 81, 37, — adversarius : Petrus de Manso. Guillermus (Wilhelmus) de Constancia, dr. utr. jur, canonicus Spirensis Speier, Mitgl. d. Deput. pro communibus, ju- dex concilii 9,28. 83,94. 133,81. 69,26. 82,4. 88,25. 91,9. 31f. 201,24, 05,6. 19,9. 20,12. 28,29. 33. 40. 29,1. 33,93. 48,12. 14. 54,24. 55,9. 26 f. 57,22. 65,20. 85,87. 86,2. 5. 87,4, 328,84. 29,8, 47,9. 11. 48,29. 71,20. 97,87, 402,6. 16,8. 14. 21,15, 29,25. 55,17. 66,17, 69,12. 75,11. 86,18. 89,7. 508,5. 24,4. 53,34. 55,9. 60,37. 61,36. 78,8. 79,20. 80,11. 27. 87, 23. 600,20. 31. 01,20. 05,4. 16,18. 18,24. 19,5. 26. 24,22. 40,17. 41,16. 22. 93,88. 708,21. 16,33. 26,34. 29,19. 45,10. pre- sidens deputacionis pro communibus 568, 26. 69,8. 71,8. 72,8. 9. 25. 74,7. 75,6. - 16,15. 70,16. 78,21. dominus de duodecim 297,5. 315,24. 96,4. 464,5. precognitor 543,23. 66,23. 88,34. collator beneficio- rum 846,20. 530,26. 32,5. deputatus pro reformacione officioram 576,18. depu- tatus ad tractandum cum oratoribus regum et principum 400,27. deputatus in materia. pragmatice sanccionis 585,6. custos conciavis 678,10. 87,26. 89,22. 97,30, — adversarius: Casparis de Frowis. Guillermus (Wilhelmus) Corner 375,22. — ad- versarius: Guillermus (Wilhelmus de Diert). Guillermus de Cruce, rector eccl. parrochi- alis de Cuthocathono dioc. Bisuntine Besamçon 57,13. : Guillermus Dandivon, rector eccl. parrochi- alis de Salveriis dioc, Redonensis Rennes, a concilio recessurus 108,23. Guillermus Danielis, bacc. in decr, rector eccl. parrochialis s. Fidis de Payrarolis dioc. Tolosane Toulouse 117,11, — adversarius: Guillermus Porte. Guillermus, epise, Dertusensis Tortosa de- functus, constitucio de fructibus certo- rum beneficiorum illius diocesis ad usus fabrice operis eccl, Dertusensis conver- tendis 633,80. Guillermus (Wilhelmus) de Diert, vicarius ad altare s. Katharine situm in eccl. parro- chiali Altmariensi Alkmar dioc. Trajec- tensis Utrecht 970,19. — adversarius: Guillermus Corner. Guillermus Droeti, archidiaconus archidia- conatus de Castro-Radulphi, petens an- nullacionem sentencie excommunicacionis etc. a domino papa emanate 16,23.
826 2 clesia parrochiali s. Jacobi de Diepe dioc. Rothomagensis Rouen defunctus 56,87. Guillermus de Capella, abbas monasterii Altecriste ord. Cisterciensis dioc. Lau- sanensis Lausanne 657,22. 58,7. 83,12. 98,6. 715,25. : Guillermus, abbas monasterii s. Catherine juxta Rothomagum Rouen dioc. Rothomagen- sis ord. s. Benedicti, judex concilii 20,28. 68,18, 65,81. 69,12. 197,1. 426,31. 55,10, 66,14. 86,17. 608,1. 19,83. 24,29. 41,80. Guillermus de Celario, clericus dioc. Sagi- ensis Sées 127,24. Guillermus Cerpin, prior prioratus — — — ord. s. Benedicti dioc, Venetensis Van- mes, petens eassacionem cujusdam pen- sionis de proventibus dicti prioratus cuidam asserto episcopo Rossensi per dominum papam assignate 129,88. Guillermus, abbas monasterii Chassanie ord. Cisterciensis dioc. Lugdunensis Lyon, Mitgl. d. Deput. pro communibus 620, 80, 31,15. 43,16. 47,17. 57,5. 69,10. 80, 14, 88,11, 98,18. 708,18. 15,26. 24,7. 26,82. 31,16. 33,15. 35,1. 87. 38,4. 39, 10. 49,81. | Guillermus, prothonotarius de Chavaneyo, in commendam habens monasterium s. Irenei ord. s, Augustini dioc. Lugdunensis Lyon, resignans 666,39. 67,6. Guillermus de Cheurier, archidiaconus eccle- sie Redonensis Rennes 367,36. Guillermus Coetineur, rector eccl. parrochi- alis de Plouray dioc. Venetensis Van- mes, petens unionem eccl. parrochialis de Meillonac dicte diocesis 639,16. Guillermus (Wilhelmus) Coma, prepositus ec- clesie cathedralis Vicensis Vich 486,24. Guillermus Come, rector eccl. parrochialis 8. Jacobi Majoricensis Mallorea, propter senium resignans 392,12. Guillermus Comitis frater, prior prioratus Villebruie ord. canonicorum regula- rum dioc. Lemovicensis Limoges 7,6. 81, 37, — adversarius : Petrus de Manso. Guillermus (Wilhelmus) de Constancia, dr. utr. jur, canonicus Spirensis Speier, Mitgl. d. Deput. pro communibus, ju- dex concilii 9,28. 83,94. 133,81. 69,26. 82,4. 88,25. 91,9. 31f. 201,24, 05,6. 19,9. 20,12. 28,29. 33. 40. 29,1. 33,93. 48,12. 14. 54,24. 55,9. 26 f. 57,22. 65,20. 85,87. 86,2. 5. 87,4, 328,84. 29,8, 47,9. 11. 48,29. 71,20. 97,87, 402,6. 16,8. 14. 21,15, 29,25. 55,17. 66,17, 69,12. 75,11. 86,18. 89,7. 508,5. 24,4. 53,34. 55,9. 60,37. 61,36. 78,8. 79,20. 80,11. 27. 87, 23. 600,20. 31. 01,20. 05,4. 16,18. 18,24. 19,5. 26. 24,22. 40,17. 41,16. 22. 93,88. 708,21. 16,33. 26,34. 29,19. 45,10. pre- sidens deputacionis pro communibus 568, 26. 69,8. 71,8. 72,8. 9. 25. 74,7. 75,6. - 16,15. 70,16. 78,21. dominus de duodecim 297,5. 315,24. 96,4. 464,5. precognitor 543,23. 66,23. 88,34. collator beneficio- rum 846,20. 530,26. 32,5. deputatus pro reformacione officioram 576,18. depu- tatus ad tractandum cum oratoribus regum et principum 400,27. deputatus in materia. pragmatice sanccionis 585,6. custos conciavis 678,10. 87,26. 89,22. 97,30, — adversarius: Casparis de Frowis. Guillermus (Wilhelmus) Corner 375,22. — ad- versarius: Guillermus (Wilhelmus de Diert). Guillermus de Cruce, rector eccl. parrochi- alis de Cuthocathono dioc. Bisuntine Besamçon 57,13. : Guillermus Dandivon, rector eccl. parrochi- alis de Salveriis dioc, Redonensis Rennes, a concilio recessurus 108,23. Guillermus Danielis, bacc. in decr, rector eccl. parrochialis s. Fidis de Payrarolis dioc. Tolosane Toulouse 117,11, — adversarius: Guillermus Porte. Guillermus, epise, Dertusensis Tortosa de- functus, constitucio de fructibus certo- rum beneficiorum illius diocesis ad usus fabrice operis eccl, Dertusensis conver- tendis 633,80. Guillermus (Wilhelmus) de Diert, vicarius ad altare s. Katharine situm in eccl. parro- chiali Altmariensi Alkmar dioc. Trajec- tensis Utrecht 970,19. — adversarius: Guillermus Corner. Guillermus Droeti, archidiaconus archidia- conatus de Castro-Radulphi, petens an- nullacionem sentencie excommunicacionis etc. a domino papa emanate 16,23.
Strana 827
827 -Guillermus (Wilhelmus) de Dulben, magister, canonicus b. Marie Wormaciensis Worms, scriptor in registro supplicacionum 573,18, Guillermus (Wilhelmus) de Dunen, litigans super capella s. Antonii in Drausdorp dioc. Coloniensis Kóln 145,18. — adversa- rius: Petrus Lomenshen de Eusbarhem. Guillermus Dursez, lic. in. leg., rector eccl. parrochialis de Grandicampo dioc. Vene- tensis Vannes 505,25, Guillermus Estoesfant, presbiter, dioc. Maclo- viensis St. Málo, excommunicatus, liti- gans super ecclesia parrochiali Dillifau dioc. Dolensis Dóle et renuncians 406,27. —. adversarius: Petrus Duguerii, Guillermus Eurardi, professor sacre theolo- gie, archidiaconus de Vitello, canonicus Tullensis Tow! 845,19. 51,87. 72,31. 402,5. 26,12. 27,30. Guillermus (Wilhermus, Wilhelmus), abbas Fabariensis (Fribargensis) Pfdfers ord. s. Benedicti dioc. Curiensis Chur 20,4. 7. 65,29. 597,9. — adversarius: Nico- laus de Marmols (Marmorea). Guillermus Fabri alias Auffret, presbiter dioc. Corisopitane Quimper, petens perpetuam vicariam seu parrochialem ecclesiam de Gonerey in dicta diocesi 313,1. Guillermus de Fargia frater, in causa Vien- nensi s. Salvatoris condemnatus et ab- solvendus 38,26 ff. Guillermus (de) Ferron, rector eccl. parro- chialis S. Saturnini dioc, Nannetensis Nantes, archidiaconus et canonicus in eccl. Nannetensi, promovendus ad eccl. Briocensem St. Brieux vel Leo- nensem St. Pol de Léon, in Ferraria exi- Stens ideoque privandus 852,25. 462,24, Guillermus de F'rangeyo, domicellus, petens altare portatile 240,16. — uxor: Marga- reta de Bassezellis. Guillermus Frebert, presbiter dioc. Redo- nensis AKennes, decanus de Argne dioc. Nanetensis Nantes 221,7. Guillermus de Funello frater, abbas Gran- dimontensis dioc, Lemovicensis Limoges, provisus per papam Eugenium, petens confirmacionem 289,24. Guillermus de Gamaches frater, electus in abbatem monasterii ss. Cornelii et Cip- Concilium Basiliense VI. 53, riani de Compendio Compiègne ord, s. Benedicti 419,10. Guillermus (Wilhelmus) Gerhardi de Leydis, clericus assertus, in Ferraria remanens 290,7. Guillermus Ghuillerminet, presbiter et cho- ralis in capella ducis Burgundie in Divi- one Dijon dioc. Lingonensis Langres 128,1. Guillermus de Giangiis, ord. Predicatorum, petens novam provisionem in officio inquisitorie 312,18. Guillermus Gineret (Comeret) nobilis, filius presbiteri, clericus dioc. Ambianensis Amiens 276,36. 91,35. Guillermus, vicarius perpetuus vicarie seu parrochialis ecclesie de Gonerey dioc. Co- risopitane Quimper, excommunicatus et propterea privandus 823,8. Guillermus, bacc. formatus in theologia, electus et confirmatus monasterii s. An- dree in Gonfferno dioc. Sagiensis Sees 559,24. Guillermus de Goux, bacc. in decr., presbiter -dioc. Bisuntine Besangon, petens eccle- siam parrochialem S. Crucis dioc. Lug- dunensis Lyon 268,37. Guillermus de Grünenberg de Alamannia, magnificus miles, ambassiator concilii ad papam electum 729,7. 44,29. 45,6. Guillermus Guerondi, presbiter, ^ presen- tatus ad ecclesiam parrochialem de Fra- xineto dioc. Rothomagensis Rouen 82,21. Guillermus Guihalle, presbiter dioc. Redo- nensis Rennes, petens ecclesiam parrochi- alem de Monsterolio super insulam dicte diocesis 435,84. Vgl. Thomas Le Saige. Guillermus Guilleberti frater, capellanus prin- cipis Ludovici Delphini Viennensis, prior prioratus de Bracieux ord. fratrum Pre- dicatorum, deinde s. Benedicti dioc. Car- notensis Chartres 879,26. Guillermus Guilli, dioe. Cartaginensis Car- thagena, professor theologie, petens sco- lasterium canonicatum et prebendam ecclesie Carthaginensis vacantes per obitum domini Placentini (Brande di Castiglione cardinalis) 184,97. Guillermus (Wilhelmus) (de) Heze (Heeze), Coloniensis Kóln, dr. leg., magister artium, 105
827 -Guillermus (Wilhelmus) de Dulben, magister, canonicus b. Marie Wormaciensis Worms, scriptor in registro supplicacionum 573,18, Guillermus (Wilhelmus) de Dunen, litigans super capella s. Antonii in Drausdorp dioc. Coloniensis Kóln 145,18. — adversa- rius: Petrus Lomenshen de Eusbarhem. Guillermus Dursez, lic. in. leg., rector eccl. parrochialis de Grandicampo dioc. Vene- tensis Vannes 505,25, Guillermus Estoesfant, presbiter, dioc. Maclo- viensis St. Málo, excommunicatus, liti- gans super ecclesia parrochiali Dillifau dioc. Dolensis Dóle et renuncians 406,27. —. adversarius: Petrus Duguerii, Guillermus Eurardi, professor sacre theolo- gie, archidiaconus de Vitello, canonicus Tullensis Tow! 845,19. 51,87. 72,31. 402,5. 26,12. 27,30. Guillermus (Wilhermus, Wilhelmus), abbas Fabariensis (Fribargensis) Pfdfers ord. s. Benedicti dioc. Curiensis Chur 20,4. 7. 65,29. 597,9. — adversarius: Nico- laus de Marmols (Marmorea). Guillermus Fabri alias Auffret, presbiter dioc. Corisopitane Quimper, petens perpetuam vicariam seu parrochialem ecclesiam de Gonerey in dicta diocesi 313,1. Guillermus de Fargia frater, in causa Vien- nensi s. Salvatoris condemnatus et ab- solvendus 38,26 ff. Guillermus (de) Ferron, rector eccl. parro- chialis S. Saturnini dioc, Nannetensis Nantes, archidiaconus et canonicus in eccl. Nannetensi, promovendus ad eccl. Briocensem St. Brieux vel Leo- nensem St. Pol de Léon, in Ferraria exi- Stens ideoque privandus 852,25. 462,24, Guillermus de F'rangeyo, domicellus, petens altare portatile 240,16. — uxor: Marga- reta de Bassezellis. Guillermus Frebert, presbiter dioc. Redo- nensis AKennes, decanus de Argne dioc. Nanetensis Nantes 221,7. Guillermus de Funello frater, abbas Gran- dimontensis dioc, Lemovicensis Limoges, provisus per papam Eugenium, petens confirmacionem 289,24. Guillermus de Gamaches frater, electus in abbatem monasterii ss. Cornelii et Cip- Concilium Basiliense VI. 53, riani de Compendio Compiègne ord, s. Benedicti 419,10. Guillermus (Wilhelmus) Gerhardi de Leydis, clericus assertus, in Ferraria remanens 290,7. Guillermus Ghuillerminet, presbiter et cho- ralis in capella ducis Burgundie in Divi- one Dijon dioc. Lingonensis Langres 128,1. Guillermus de Giangiis, ord. Predicatorum, petens novam provisionem in officio inquisitorie 312,18. Guillermus Gineret (Comeret) nobilis, filius presbiteri, clericus dioc. Ambianensis Amiens 276,36. 91,35. Guillermus, vicarius perpetuus vicarie seu parrochialis ecclesie de Gonerey dioc. Co- risopitane Quimper, excommunicatus et propterea privandus 823,8. Guillermus, bacc. formatus in theologia, electus et confirmatus monasterii s. An- dree in Gonfferno dioc. Sagiensis Sees 559,24. Guillermus de Goux, bacc. in decr., presbiter -dioc. Bisuntine Besangon, petens eccle- siam parrochialem S. Crucis dioc. Lug- dunensis Lyon 268,37. Guillermus de Grünenberg de Alamannia, magnificus miles, ambassiator concilii ad papam electum 729,7. 44,29. 45,6. Guillermus Guerondi, presbiter, ^ presen- tatus ad ecclesiam parrochialem de Fra- xineto dioc. Rothomagensis Rouen 82,21. Guillermus Guihalle, presbiter dioc. Redo- nensis Rennes, petens ecclesiam parrochi- alem de Monsterolio super insulam dicte diocesis 435,84. Vgl. Thomas Le Saige. Guillermus Guilleberti frater, capellanus prin- cipis Ludovici Delphini Viennensis, prior prioratus de Bracieux ord. fratrum Pre- dicatorum, deinde s. Benedicti dioc. Car- notensis Chartres 879,26. Guillermus Guilli, dioe. Cartaginensis Car- thagena, professor theologie, petens sco- lasterium canonicatum et prebendam ecclesie Carthaginensis vacantes per obitum domini Placentini (Brande di Castiglione cardinalis) 184,97. Guillermus (Wilhelmus) (de) Heze (Heeze), Coloniensis Kóln, dr. leg., magister artium, 105
Strana 828
828 Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, rec- tor eccl. parrochialis Novimeyensis Am- wegen. 648,9. collator 697,2. Guillermus (Wilhelmus), comes (de) Helfen- Stein, canonicus ecclesie Argentinensis Strasburg, archidiaconus in dicta ecclesia, petens propter instantem electionem fu- turi pastoris [i. e. episcopi] ejusdem ec- clesie promotionem ad sacros ordines extra tempora 639,26. Guillermus (Wilhelmus) de Helmstat frater, assertus abbas s. Martini extra muros Treverenses Trier, litigans super mona- sterio s. Willebordi Epternacensis ord. 8. Benedicti dicte diocesis 241,38. 47,23. — adversarius: Wynandus de Glitel (Gläll). Guillermus (Wilhelmus) Henrici de Heins- berg (Heinfforbergh, Hinsberg), magister, litigans super canonicatu et prebenda ecclesie b. Marie in Capitolio Coloniensis Koln et parrochiali ecclesia in Keyen- berg Kemberg dioc. Coloniensis, dictam ecclesiam parrochiglem resignans, petens canonicatum et prebendam eccl. s. Ste- phani ac perpetuam vicariam in ecclesia monasterii s. Agnetis Maguntinensium Mainz '((,21. 111,1. 458,26. — adversa- rius: Henricus Heister. Guillermus (Willermus) Herman, clericus dioc. Trajectensis Utrecht, canonicus et prebendarius ecclesie Trajectensis 89,83. Guillermus (Wilhelmus) (de) Hessen, Mitgl. d. Deput. pro communibus, judex con- cilii 751, 5. 80. Guillermus Hugonis, dr. legum, archidiaconus Metensis Mete, Mitgl.d.Deput.fidei, judex concilii 7,20. 26. 11,85. 50,25. 69,3. 76, 5 ff. 19,9. 11. 83,32. 102,24. 11,28. 28,23. 82,16. 88,25. 89,20. 91,81. 218,24. 41. 20,16. 73,19. 302,38, 56,12. 87,21. 402,5, 26,9. 65,2. 66,17. 75,6. 78,30. 511,12. 13,89. 19,88. 57,86. 39.. 81,28. 614,7. 34,11, 69,11. 31, 25. 733,16. auditor causarum rote 50,25. collator 566,21, 80,21. deputatus in facto stabilimenti concilii 543,8. ^ ambassiator concilii ad dietam de Maguncia 359,27. re- lator in processu pape 498,13. 601,8. 02,14 ff, 03,32. 04,3. 05,9. 15. 20. 28,24, elector pape 677,28. 81,13. 84,10. 90,6. 717,9. dubia archidiaconi in processu contra papam Eugenium 505,82 ff. am- bassiator ad papam electum 128,32. Guillermus Hugonis junior, capellanus per: petuus ad altare b. Marie situm in choro ecclesie Virdunensis Verdun, resignans 146,15. Guillermus de Jamhaleo, rector eccl. parro- chialis Parentinhaci dioc. Claromontensis Clermont-Ferrand, petens reduccionem pensionis cujusdam de dicta ecclesia . 840,1. | Guillermus, rector eccl. parrochialis S. Jeorii dioc, Gebennensis G'enf, in curia domini pape Eugenii existens: ideoque privan- dus 408,32. Vgl. Petrua Cohenderii. Guillermus Kerbutzig, rector eccl. parrochi- alis in Tregastel dioc. Trecorensis Tré- gwier, in pretensa curia domini Eugenii existens ideoque privandus 436,7. Vgl. Yvo du Menez. Guillermus Laverii, clericus dioc. Eduensis Autwun, petens ecclesiam parrochialem de Drasseyo dioc. Cabilonensis Chalons- sur-Saóne 220,27. Guillermus de Layens magister, rector eccl, parrochialis de Creciaco dioc. Laudu- nensis Laon, literarum concilii scriptor, "petens indulgencias pro visitantibus dic- tam ecclesiam 404,9. Guillermus de Layens, canonicus Laudunensis, pro abbate monasterii s. Petri Altimon- tensis ord. s. Benedicti dioc. Cameracensis Cambrai in concilio incorporatus 430,8. Guillermus Lectier, magister in medicina, me- dicus domini Dalphini, petens altare por- tatile 325,15. — uxor 325,16. Guillermus de Lignevilla, miles, petens indul- gencias Grecorum 468,9. — uxor 463,10. Guillermus Lozoch, presbiter, bacc. in deocr., canonieus Venetensis Vannes, rector . eccl. parrochialis de Crach dicte diocesis 565,81. Gnillermus Lull, de notabilium civium genere, in studio generali existens, etatis anno 18, clericus Barchinonensis Barcelona 458,87. — fautor: regina Arragonum. Guillermus Mailleti, presbiter dioc. Niver- nensis Nevers, illegitimus 226,25.
828 Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, rec- tor eccl. parrochialis Novimeyensis Am- wegen. 648,9. collator 697,2. Guillermus (Wilhelmus), comes (de) Helfen- Stein, canonicus ecclesie Argentinensis Strasburg, archidiaconus in dicta ecclesia, petens propter instantem electionem fu- turi pastoris [i. e. episcopi] ejusdem ec- clesie promotionem ad sacros ordines extra tempora 639,26. Guillermus (Wilhelmus) de Helmstat frater, assertus abbas s. Martini extra muros Treverenses Trier, litigans super mona- sterio s. Willebordi Epternacensis ord. 8. Benedicti dicte diocesis 241,38. 47,23. — adversarius: Wynandus de Glitel (Gläll). Guillermus (Wilhelmus) Henrici de Heins- berg (Heinfforbergh, Hinsberg), magister, litigans super canonicatu et prebenda ecclesie b. Marie in Capitolio Coloniensis Koln et parrochiali ecclesia in Keyen- berg Kemberg dioc. Coloniensis, dictam ecclesiam parrochiglem resignans, petens canonicatum et prebendam eccl. s. Ste- phani ac perpetuam vicariam in ecclesia monasterii s. Agnetis Maguntinensium Mainz '((,21. 111,1. 458,26. — adversa- rius: Henricus Heister. Guillermus (Willermus) Herman, clericus dioc. Trajectensis Utrecht, canonicus et prebendarius ecclesie Trajectensis 89,83. Guillermus (Wilhelmus) (de) Hessen, Mitgl. d. Deput. pro communibus, judex con- cilii 751, 5. 80. Guillermus Hugonis, dr. legum, archidiaconus Metensis Mete, Mitgl.d.Deput.fidei, judex concilii 7,20. 26. 11,85. 50,25. 69,3. 76, 5 ff. 19,9. 11. 83,32. 102,24. 11,28. 28,23. 82,16. 88,25. 89,20. 91,81. 218,24. 41. 20,16. 73,19. 302,38, 56,12. 87,21. 402,5, 26,9. 65,2. 66,17. 75,6. 78,30. 511,12. 13,89. 19,88. 57,86. 39.. 81,28. 614,7. 34,11, 69,11. 31, 25. 733,16. auditor causarum rote 50,25. collator 566,21, 80,21. deputatus in facto stabilimenti concilii 543,8. ^ ambassiator concilii ad dietam de Maguncia 359,27. re- lator in processu pape 498,13. 601,8. 02,14 ff, 03,32. 04,3. 05,9. 15. 20. 28,24, elector pape 677,28. 81,13. 84,10. 90,6. 717,9. dubia archidiaconi in processu contra papam Eugenium 505,82 ff. am- bassiator ad papam electum 128,32. Guillermus Hugonis junior, capellanus per: petuus ad altare b. Marie situm in choro ecclesie Virdunensis Verdun, resignans 146,15. Guillermus de Jamhaleo, rector eccl. parro- chialis Parentinhaci dioc. Claromontensis Clermont-Ferrand, petens reduccionem pensionis cujusdam de dicta ecclesia . 840,1. | Guillermus, rector eccl. parrochialis S. Jeorii dioc, Gebennensis G'enf, in curia domini pape Eugenii existens: ideoque privan- dus 408,32. Vgl. Petrua Cohenderii. Guillermus Kerbutzig, rector eccl. parrochi- alis in Tregastel dioc. Trecorensis Tré- gwier, in pretensa curia domini Eugenii existens ideoque privandus 436,7. Vgl. Yvo du Menez. Guillermus Laverii, clericus dioc. Eduensis Autwun, petens ecclesiam parrochialem de Drasseyo dioc. Cabilonensis Chalons- sur-Saóne 220,27. Guillermus de Layens magister, rector eccl, parrochialis de Creciaco dioc. Laudu- nensis Laon, literarum concilii scriptor, "petens indulgencias pro visitantibus dic- tam ecclesiam 404,9. Guillermus de Layens, canonicus Laudunensis, pro abbate monasterii s. Petri Altimon- tensis ord. s. Benedicti dioc. Cameracensis Cambrai in concilio incorporatus 430,8. Guillermus Lectier, magister in medicina, me- dicus domini Dalphini, petens altare por- tatile 325,15. — uxor 325,16. Guillermus de Lignevilla, miles, petens indul- gencias Grecorum 468,9. — uxor 463,10. Guillermus Lozoch, presbiter, bacc. in deocr., canonieus Venetensis Vannes, rector . eccl. parrochialis de Crach dicte diocesis 565,81. Gnillermus Lull, de notabilium civium genere, in studio generali existens, etatis anno 18, clericus Barchinonensis Barcelona 458,87. — fautor: regina Arragonum. Guillermus Mailleti, presbiter dioc. Niver- nensis Nevers, illegitimus 226,25.
Strana 829
829 Guillermus Malbegue, capellanus b. Marie in capella in Bonevelti, canonicus ecclesie 8. Vincencii Sonegiensis dioc. Camera- censis Cambrai, resignans 216,10. Guillermus de Malestricto, consiliarius regis Francie, electus Cenomanensis Le Mans 729,28 f. 30,12. 31,34. — procurator: Thomas Rode. — fautor: Carolus rex Francie. Guillermus de Maresiis, litigans super bene- ficio s. Martini de Cernay dioc. Geben- nensis Genf 288,21. — adversarius: Boni- facius Fabri. i Guillermus Martelli, canonicus ecclesie Va- lentinensis 75,14. Guillermus Materlinc, pauper capellanus in ecclesia collegiata s. Hermetis Rothna- censis Renaix dioc, Cameracensis Cam- brai, in concilio artatus ad promocionem Sacrorum ordinum racione dicte capel- lanie 29,10. Guillermus Maurelli frater, litigans super prepositura ecclesie Nemasensi Nimes 919,2. — adversarius: Petrus Vignerii. Guillermus Messenguel, presentatus ad ec- clesiam parrochialem S. Salvatoris [dioc. Rothomagensis Rowen?] 218,16. Guillermus de Monchanellon, magister in art., presbiter Eduensis .Autwun, canonicus Ca- bilionensis Chalons-sur-Sadne(?) et Ma- tisconensis Mdcon, curatus eccl. parro- chialis de Colchiis dioc, Eduensis 559,26. Guillermus de Monte-Reynardo, rector eccl. parrochialis S. Vietoris prope Morescel- lum, perpetuus capellanus b. Katherine in Fromental et S. Bartholomei in villa Montisripelli 318,33. Guillermus Mossellis, presbiter dioc. Claro- montensis Clermond- Ferrand, rector eccl. parrochialis de Wizi dioc. Lausa- nensis Lausanne, familiaris archiepiscopi Tarantasiensis Moutiers - en- Tarentaise 735,11, Guillermus (Wilhelmus) Neels de Trelen, dioc. Cameracensis Cambrai 206,28. — sponsa: Maria Peters. Guillermus (Gullermus) de Orgeviis, provisus super perpetuo beneficiatu ,,Diaconatus" nuncupato in ecclesia s. Angeli Avinio- nensis Avignon 214,5. | Guillermus Picoti, rector eccl. parrochialis s. Dionisii in Vallibus, postea 8. Pancracii dioc. Cabilonensis Chalons-sur-Saóne 320,36. Guillermus Pignerodi, rector eccl. parrochi- alis loci de Vyone dioc. Sedunensis Sitten, privandus 471,8. Guillermus Porte, litigans super ecclesia par- rochiali s. Fidis de Peyrarolis dioc. To- losane Toulouse 117,13 £. — adversarius: Guillermus Danielis. Guillermus de Querque, bace. in decr., rec- tor eccl. parrochialis de Cantoeno Chan- toen dioc. Ruthenensis Rodez 738,11. Guillermus Ravandi, litigans super ecclesia parrochiali de Cruxvilla dioc. Mueri- censis(?) 224,39. 25,4. 6. — adversarius: Johannes Rivolli. Guillermus (Wilhelmus) de Redwictz, posses- sor eccl. parrochialis in Dithenhofen dioc. Herbipolensis Würzburg 155,20. Guillermus (Wilhelmus) Roede de Cester, ille- gitimus 284,31. 91,7. Guillermus de. Rótlin Róteln, marchio, li- tere pape Eugenii ad eundem 208,27. bail- livus et ambassiator ducis Friderici se- nioris Austrie ad concilium 160,4 ff. 315,28. 17,17. petens altare portatile 662,87. — uxor: Elizabeth, Guillermus Rollandi, lic. in decr., pro Rogero de Hautpin consiliario ducis Alanconii Alençon in concilio — incorporatus 664,8. Guillermus Rube, rector eccl. parrochialis 8. Martini de Cudray dioc. Rothomagensis Rouen defunctus 218,13. Guillermus Sarradelli, presbiter, etatis anno- rum 77, resignans super altera ex eb- domadariis eccl. parrochialis s. Mar- tini de Petralata dioc. Gerundensis Ge- rona 438,30. Guillermus de Sarrone frater, canonicus mo- nasterii S. Antonii dioc. Viennensis Vi- enne, preceptor domus s. Antonii Con- stanciensis 135,35. Guillermus (Wilhelmus) Sartoris alias Cónzel, monachus monasterii de Ursperg, litigans de abbatia dicti monasterii 974,23. 81,10. 88,30. 93.9. 608,31. — adversarius: Bal- thasar Villici.
829 Guillermus Malbegue, capellanus b. Marie in capella in Bonevelti, canonicus ecclesie 8. Vincencii Sonegiensis dioc. Camera- censis Cambrai, resignans 216,10. Guillermus de Malestricto, consiliarius regis Francie, electus Cenomanensis Le Mans 729,28 f. 30,12. 31,34. — procurator: Thomas Rode. — fautor: Carolus rex Francie. Guillermus de Maresiis, litigans super bene- ficio s. Martini de Cernay dioc. Geben- nensis Genf 288,21. — adversarius: Boni- facius Fabri. i Guillermus Martelli, canonicus ecclesie Va- lentinensis 75,14. Guillermus Materlinc, pauper capellanus in ecclesia collegiata s. Hermetis Rothna- censis Renaix dioc, Cameracensis Cam- brai, in concilio artatus ad promocionem Sacrorum ordinum racione dicte capel- lanie 29,10. Guillermus Maurelli frater, litigans super prepositura ecclesie Nemasensi Nimes 919,2. — adversarius: Petrus Vignerii. Guillermus Messenguel, presentatus ad ec- clesiam parrochialem S. Salvatoris [dioc. Rothomagensis Rowen?] 218,16. Guillermus de Monchanellon, magister in art., presbiter Eduensis .Autwun, canonicus Ca- bilionensis Chalons-sur-Sadne(?) et Ma- tisconensis Mdcon, curatus eccl. parro- chialis de Colchiis dioc, Eduensis 559,26. Guillermus de Monte-Reynardo, rector eccl. parrochialis S. Vietoris prope Morescel- lum, perpetuus capellanus b. Katherine in Fromental et S. Bartholomei in villa Montisripelli 318,33. Guillermus Mossellis, presbiter dioc. Claro- montensis Clermond- Ferrand, rector eccl. parrochialis de Wizi dioc. Lausa- nensis Lausanne, familiaris archiepiscopi Tarantasiensis Moutiers - en- Tarentaise 735,11, Guillermus (Wilhelmus) Neels de Trelen, dioc. Cameracensis Cambrai 206,28. — sponsa: Maria Peters. Guillermus (Gullermus) de Orgeviis, provisus super perpetuo beneficiatu ,,Diaconatus" nuncupato in ecclesia s. Angeli Avinio- nensis Avignon 214,5. | Guillermus Picoti, rector eccl. parrochialis s. Dionisii in Vallibus, postea 8. Pancracii dioc. Cabilonensis Chalons-sur-Saóne 320,36. Guillermus Pignerodi, rector eccl. parrochi- alis loci de Vyone dioc. Sedunensis Sitten, privandus 471,8. Guillermus Porte, litigans super ecclesia par- rochiali s. Fidis de Peyrarolis dioc. To- losane Toulouse 117,13 £. — adversarius: Guillermus Danielis. Guillermus de Querque, bace. in decr., rec- tor eccl. parrochialis de Cantoeno Chan- toen dioc. Ruthenensis Rodez 738,11. Guillermus Ravandi, litigans super ecclesia parrochiali de Cruxvilla dioc. Mueri- censis(?) 224,39. 25,4. 6. — adversarius: Johannes Rivolli. Guillermus (Wilhelmus) de Redwictz, posses- sor eccl. parrochialis in Dithenhofen dioc. Herbipolensis Würzburg 155,20. Guillermus (Wilhelmus) Roede de Cester, ille- gitimus 284,31. 91,7. Guillermus de. Rótlin Róteln, marchio, li- tere pape Eugenii ad eundem 208,27. bail- livus et ambassiator ducis Friderici se- nioris Austrie ad concilium 160,4 ff. 315,28. 17,17. petens altare portatile 662,87. — uxor: Elizabeth, Guillermus Rollandi, lic. in decr., pro Rogero de Hautpin consiliario ducis Alanconii Alençon in concilio — incorporatus 664,8. Guillermus Rube, rector eccl. parrochialis 8. Martini de Cudray dioc. Rothomagensis Rouen defunctus 218,13. Guillermus Sarradelli, presbiter, etatis anno- rum 77, resignans super altera ex eb- domadariis eccl. parrochialis s. Mar- tini de Petralata dioc. Gerundensis Ge- rona 438,30. Guillermus de Sarrone frater, canonicus mo- nasterii S. Antonii dioc. Viennensis Vi- enne, preceptor domus s. Antonii Con- stanciensis 135,35. Guillermus (Wilhelmus) Sartoris alias Cónzel, monachus monasterii de Ursperg, litigans de abbatia dicti monasterii 974,23. 81,10. 88,30. 93.9. 608,31. — adversarius: Bal- thasar Villici.
Strana 830
830 4 Guillermus, episcopus et comes (sic) Sedu- nensis Sitten 724,5. 11. 25,2. 33,12. Guillermus Sistar, bace. in decr., prepositus mensis decembris (?) in ecclesia Valen- tinensi, consiliarius regis Arragonum 239,16. 47,16, — adversarius: Antonius Petri. ' Guillermus de Sousa, nobilis, primogenitus, petens confessorem 641,29. — mater: Beatrix de Sousa. Guillermus (Wilhelmus) Stahel, rector eccl. parrochialis in Harkirchen alias in Pitz- ling .dioc. Pataviensis Passau- 620,85. Guillermus de Sullemont, rector ecclesiarum parrochialium de Iss et S. Brioci unita- rum, petens restitucionem 356,80. 33. Guillermus Surfait, magister in artibus, cle- ricus dioc. Redonensis Rennes 503,29. Guillermus de Templo, rector eccl. parrochi- alis b. Marie de Menillesio dioc. Sagi- ensis Sées, propter celebracionem divi- norum tempore interdicti privandus 488,11. Guillermus Testa, lic. in decr., bacc. in le- gibus, sacrista Biterensis Béziers et Aquensis Dac, Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio 152,30, 824,20. 75,31. 444,8. 60,23. 97,26. 682,3. 87,21. collator beneficiorum 373,12. dominus de duo- decim 38,38. petens promocionem ad sacros ordines 652,11. — adversarius: Johannes Bilia. Guillermus Le Theurier, nobilis, consiliarius ducis Britannie 445,32. Guillermus de Tillia, bacc. in decr., rector eccl parrochialis de Vicolo dioc. Vau- rensis Lavawr 204,. | Guillermus Toch Abuef, bace, in decr., prior prioratus de Bosseriis ord. s. Benedicti dioc. Pictaviensis Poitiers, petens cassa- tionem cujusdam pensionis de dicto prio- ratu solvende 418,25. Vgl. Guillermus de Aula. Guillermus Toquinet, lic. in decr., rector eccl. parrochialis de Messac dioc. Redonensis Rennes 417,15. a concilio recessurus 432,16. Guillermus de Toutevilla, de regali prosapia procreatus, lic. in decretis, canonicus ecclesie Dolensis Dole, electus ad eccle- siam Andegavensem Anjou, petens ar- chidiaconatum Rothomagensem Rouen vacantem per obitum cardinalis Placen- tim (Brandedi Castiglione)186,3. 830,35. Guillermus de Treveri, bacc. in artibus Pa- risiensis, canonicus, capitularis et cantor ecclesie 8s. Martini et Severi monasterii Meyenfeld dioc. Treverensis T'?er 417,17. Guillermus Valerii, canonicus monasterii Ha- bundancie Abondance dioc. Gebenensis Genf, petens licenciam transeundi ad aliud monasterium 249,24. Guillermus de Verax, frater, monachus prio- ratus Eyriaci ord. s. Benedicti dioc. Ge- benensis Genf 387,36. 410,7. — adver- sarius: Petrus Mellicandi. Guillermus, episc. Vercellensis Vercelli, Mitgl. der Deput, pro commuibus 456,12. 528,37. 24,27. 80,38. 40,31. 41,28. 46,18. 48,2. 81. 49,29. 50,20. 25. 52,7. 19. 53,38, 55,7. 661,14. 65,26. 82. 67,14. 69,4. 82,1. 83,2. 702,34. 08,16. 12,82. 13,28. 81. 14,1. 12. 15,18. 19. 17,5. 18,19. 21,81. 24,4. 25,26. 26,20. 32. 29,19. 31,14. 33,10. 34,86. 35,36. 36,26. 38,84. 40,11. 42,17. 43,22. 44,35. colla- tor beneficiorum 530,26. 32,5. 731,6. 35,80. deputatus in facto stabilimenti concilii 543,27. elector pape 676,34. 81,26. 84,5. 89,31. 717,5. 21. 18,5. de- putatus ad eligendum ambassiatores ad ducem Amadeum papam electum 720,13. 27,20. presidens congregacionis generalis 734,36. 36,26. 37,17. 39,7. 40,25. 42,28. Guillermus (Willermus) de Vertinc, clericus dioc. Cameracensis Cambrai, illegitimus 37,8. | Guillermus de Vich, de militari genere, in studio universitatis Parisiensis residens, etatis anno 18, petens beneficium eciam curatum 433,16. Guillermus le Vynaux, lic. in legibus, bacc. in decr., domesticus seu familiaris epis- copi Aurelianensis Orléans 116,82. Guilli: Guillermus. Guillioti: Petrus. Guillopon: Henricus; Johannes. de Guireyo: Stephanus. Guisberti: Stephanus. Guischardus Burdeti, magister, Mitgl. d. De-
830 4 Guillermus, episcopus et comes (sic) Sedu- nensis Sitten 724,5. 11. 25,2. 33,12. Guillermus Sistar, bace. in decr., prepositus mensis decembris (?) in ecclesia Valen- tinensi, consiliarius regis Arragonum 239,16. 47,16, — adversarius: Antonius Petri. ' Guillermus de Sousa, nobilis, primogenitus, petens confessorem 641,29. — mater: Beatrix de Sousa. Guillermus (Wilhelmus) Stahel, rector eccl. parrochialis in Harkirchen alias in Pitz- ling .dioc. Pataviensis Passau- 620,85. Guillermus de Sullemont, rector ecclesiarum parrochialium de Iss et S. Brioci unita- rum, petens restitucionem 356,80. 33. Guillermus Surfait, magister in artibus, cle- ricus dioc. Redonensis Rennes 503,29. Guillermus de Templo, rector eccl. parrochi- alis b. Marie de Menillesio dioc. Sagi- ensis Sées, propter celebracionem divi- norum tempore interdicti privandus 488,11. Guillermus Testa, lic. in decr., bacc. in le- gibus, sacrista Biterensis Béziers et Aquensis Dac, Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio 152,30, 824,20. 75,31. 444,8. 60,23. 97,26. 682,3. 87,21. collator beneficiorum 373,12. dominus de duo- decim 38,38. petens promocionem ad sacros ordines 652,11. — adversarius: Johannes Bilia. Guillermus Le Theurier, nobilis, consiliarius ducis Britannie 445,32. Guillermus de Tillia, bacc. in decr., rector eccl parrochialis de Vicolo dioc. Vau- rensis Lavawr 204,. | Guillermus Toch Abuef, bace, in decr., prior prioratus de Bosseriis ord. s. Benedicti dioc. Pictaviensis Poitiers, petens cassa- tionem cujusdam pensionis de dicto prio- ratu solvende 418,25. Vgl. Guillermus de Aula. Guillermus Toquinet, lic. in decr., rector eccl. parrochialis de Messac dioc. Redonensis Rennes 417,15. a concilio recessurus 432,16. Guillermus de Toutevilla, de regali prosapia procreatus, lic. in decretis, canonicus ecclesie Dolensis Dole, electus ad eccle- siam Andegavensem Anjou, petens ar- chidiaconatum Rothomagensem Rouen vacantem per obitum cardinalis Placen- tim (Brandedi Castiglione)186,3. 830,35. Guillermus de Treveri, bacc. in artibus Pa- risiensis, canonicus, capitularis et cantor ecclesie 8s. Martini et Severi monasterii Meyenfeld dioc. Treverensis T'?er 417,17. Guillermus Valerii, canonicus monasterii Ha- bundancie Abondance dioc. Gebenensis Genf, petens licenciam transeundi ad aliud monasterium 249,24. Guillermus de Verax, frater, monachus prio- ratus Eyriaci ord. s. Benedicti dioc. Ge- benensis Genf 387,36. 410,7. — adver- sarius: Petrus Mellicandi. Guillermus, episc. Vercellensis Vercelli, Mitgl. der Deput, pro commuibus 456,12. 528,37. 24,27. 80,38. 40,31. 41,28. 46,18. 48,2. 81. 49,29. 50,20. 25. 52,7. 19. 53,38, 55,7. 661,14. 65,26. 82. 67,14. 69,4. 82,1. 83,2. 702,34. 08,16. 12,82. 13,28. 81. 14,1. 12. 15,18. 19. 17,5. 18,19. 21,81. 24,4. 25,26. 26,20. 32. 29,19. 31,14. 33,10. 34,86. 35,36. 36,26. 38,84. 40,11. 42,17. 43,22. 44,35. colla- tor beneficiorum 530,26. 32,5. 731,6. 35,80. deputatus in facto stabilimenti concilii 543,27. elector pape 676,34. 81,26. 84,5. 89,31. 717,5. 21. 18,5. de- putatus ad eligendum ambassiatores ad ducem Amadeum papam electum 720,13. 27,20. presidens congregacionis generalis 734,36. 36,26. 37,17. 39,7. 40,25. 42,28. Guillermus (Willermus) de Vertinc, clericus dioc. Cameracensis Cambrai, illegitimus 37,8. | Guillermus de Vich, de militari genere, in studio universitatis Parisiensis residens, etatis anno 18, petens beneficium eciam curatum 433,16. Guillermus le Vynaux, lic. in legibus, bacc. in decr., domesticus seu familiaris epis- copi Aurelianensis Orléans 116,82. Guilli: Guillermus. Guillioti: Petrus. Guillopon: Henricus; Johannes. de Guireyo: Stephanus. Guisberti: Stephanus. Guischardus Burdeti, magister, Mitgl. d. De-
Strana 831
831 put. pro communibus, procurator litera- rum penitenciarie288,23. defunctus510,38. Guischardus Rubentis, rector eccl. parrochi- alis de Molio dioc. Lemovicensis Lmoges, privandus 330,1. — adversarius: Johan- nes Michaelis. Guisgun: Johannes. Guisona, €, d, Diözese Urgel, ecclesia, sacrista : Bartholomeus de Junckdella. Guispertus: Gispertus. Guisseberti: Gisberti. Guixellensis: S. Felicis G. monasterium. Gular: Johannes. Gulden: Johannes. Gullopori, wohl irrtümlich statt Guillopon. Gumbertus (Gumpertus) Gumberti(?), provi- sus a papa Eugenio de canonicatu et prebenda ecclesie b. Marie dioc. Wor- maciensis Worms 132,82. 43,25. Guntersblumen Guntersblum, in Rhein- hessen, ecclesia, perpetuus primissarius ad altare b. Marie virginis: Henricus Silman. Guntzellinus de Bertenslave, prepositus: elec- tus et confirmatus ecclesie metropolitane Magdeburgensis 151,16. Gurea (Gurza) Gurk, in Kárnten, episcopus, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 97, 30. 99,26. 131,4. 64,28. 70,26. 33. — causa episcopalis ecclesie 40,10 ff. 62,5 ff. Gurmensis archidiaconatus curatus in eccle- sia Pragensi 305,13. — possessor: Johan- nes Widenrod. de Gusbe: Johannes. Guschardus: Guischardus. Gusten Güsten. Gustolvensis ecclesia Güstrow. Gutha Weifin nobilis, dioc. Wormaciensis Worms 640,18. — maritus: Georius Ruechner. Gutman: Henricus; Heyso. Gyseler: Gisler. H. Habbsa Steterin, mulier Bambergensis civi- tatis 115,97, — maritus: Henricus Meyer. de Haberwik: Walterus Virlemann. Habundancia Abondance. de S. Habundo: Johannes. de Hac: Georgius. Hacten Hattem. Hágelin: Rudolphus. ter Haert: Gerardus. Hage: zer Heg. Hagen: Johannes. Hagheling: Victor, de Hago Haag, in Baiern (?), comes, petens commutacionem votorum suorum 369,36. Haimonis: Petrus. Hal, i. Brabant, i. d. Diózese Cambrai, ec- clesia parrochialis 26,89. — litigantes: Arnoldus de Buscho; Gregorius Nicolai. Halbachtel: Henricus. Halberger: Johannes. Halberstadt diocesis, monasteria ord. s, Be- nedicti 225,29. 35,18. — ecclesie: Bis- marck; Stendal; Sziispeling. — pres- biter: Wernherus de Quede. — scolares: Johannes Bretzkein ; Nicolaus Bretzkein. episcopus electus: Burchardus de Wer- berge. — archidiaconatus: Atzum ; Dar- desheim. — beneficiatus ecclesie : Her- mannus de Osta. de Halen: Gerardus. Coecbecker. Halle Hal. Hallense opidum Halle, capella b. Marie prope dictum opidum 177,11. Halnór: Wemelic. | de Halwilr: Conradus. Hameln, a. d. Weser, canonicatus et pre- benda ecclesie s. Bonifacii 286,11. — canonicus: Rotgerus Rotgerling. — de- canus 622,26. Hamelstat, irrtümlich eingesetzt für: Ame- lingstadt, i. d: Diózese Bamberg, eccle- Sia parrochialis, rector : Johannes Schank. — adversarius: Georgius Ledenter. Hamer: Margareta; Theodoricus. Hamerbecke: Henricus. Hamman K[...|leher (identisch mit Her- mannus Kilker?) 133,15. — adversarius : Pentelinus Gudens. Hammo: Johannes. Hamonis: Johannes. Hamont, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia par- rochialis, officium matricularie 175,12,
831 put. pro communibus, procurator litera- rum penitenciarie288,23. defunctus510,38. Guischardus Rubentis, rector eccl. parrochi- alis de Molio dioc. Lemovicensis Lmoges, privandus 330,1. — adversarius: Johan- nes Michaelis. Guisgun: Johannes. Guisona, €, d, Diözese Urgel, ecclesia, sacrista : Bartholomeus de Junckdella. Guispertus: Gispertus. Guisseberti: Gisberti. Guixellensis: S. Felicis G. monasterium. Gular: Johannes. Gulden: Johannes. Gullopori, wohl irrtümlich statt Guillopon. Gumbertus (Gumpertus) Gumberti(?), provi- sus a papa Eugenio de canonicatu et prebenda ecclesie b. Marie dioc. Wor- maciensis Worms 132,82. 43,25. Guntersblumen Guntersblum, in Rhein- hessen, ecclesia, perpetuus primissarius ad altare b. Marie virginis: Henricus Silman. Guntzellinus de Bertenslave, prepositus: elec- tus et confirmatus ecclesie metropolitane Magdeburgensis 151,16. Gurea (Gurza) Gurk, in Kárnten, episcopus, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 97, 30. 99,26. 131,4. 64,28. 70,26. 33. — causa episcopalis ecclesie 40,10 ff. 62,5 ff. Gurmensis archidiaconatus curatus in eccle- sia Pragensi 305,13. — possessor: Johan- nes Widenrod. de Gusbe: Johannes. Guschardus: Guischardus. Gusten Güsten. Gustolvensis ecclesia Güstrow. Gutha Weifin nobilis, dioc. Wormaciensis Worms 640,18. — maritus: Georius Ruechner. Gutman: Henricus; Heyso. Gyseler: Gisler. H. Habbsa Steterin, mulier Bambergensis civi- tatis 115,97, — maritus: Henricus Meyer. de Haberwik: Walterus Virlemann. Habundancia Abondance. de S. Habundo: Johannes. de Hac: Georgius. Hacten Hattem. Hágelin: Rudolphus. ter Haert: Gerardus. Hage: zer Heg. Hagen: Johannes. Hagheling: Victor, de Hago Haag, in Baiern (?), comes, petens commutacionem votorum suorum 369,36. Haimonis: Petrus. Hal, i. Brabant, i. d. Diózese Cambrai, ec- clesia parrochialis 26,89. — litigantes: Arnoldus de Buscho; Gregorius Nicolai. Halbachtel: Henricus. Halberger: Johannes. Halberstadt diocesis, monasteria ord. s, Be- nedicti 225,29. 35,18. — ecclesie: Bis- marck; Stendal; Sziispeling. — pres- biter: Wernherus de Quede. — scolares: Johannes Bretzkein ; Nicolaus Bretzkein. episcopus electus: Burchardus de Wer- berge. — archidiaconatus: Atzum ; Dar- desheim. — beneficiatus ecclesie : Her- mannus de Osta. de Halen: Gerardus. Coecbecker. Halle Hal. Hallense opidum Halle, capella b. Marie prope dictum opidum 177,11. Halnór: Wemelic. | de Halwilr: Conradus. Hameln, a. d. Weser, canonicatus et pre- benda ecclesie s. Bonifacii 286,11. — canonicus: Rotgerus Rotgerling. — de- canus 622,26. Hamelstat, irrtümlich eingesetzt für: Ame- lingstadt, i. d: Diózese Bamberg, eccle- Sia parrochialis, rector : Johannes Schank. — adversarius: Georgius Ledenter. Hamer: Margareta; Theodoricus. Hamerbecke: Henricus. Hamman K[...|leher (identisch mit Her- mannus Kilker?) 133,15. — adversarius : Pentelinus Gudens. Hammo: Johannes. Hamonis: Johannes. Hamont, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia par- rochialis, officium matricularie 175,12,
Strana 832
832 “ — custos: Johannes Franconis. Vgl. Ja- cobus de Palude. , Hanneque: Ysabella. Hannover, i. d. Diózese Minden, proconsules consules regentes 287,1. 438,25. Vgl. Conradus de Winheim. — adversarius: Johannes Blomen (Blomeri). Harderwyk, a. Zuidersee, domus Vallis ord. 8. Johannis Jherosolimitani prope Her- derwikh dioc. Trajectensis Utrecht 106, 19. — commendator: Theodericus de Sancta Prade. Hardeviryst Hardevuyst: Everhardus. Hardi: Guido. de Haricuria: Johannes. Harkirchen: Pitzling. Harnoldi: Lambertus. de Hart: Nicolaus. Hartmanni: Jacobus; Johannes. Hartmannus de Albich alias de Deckscheim, electus in abbatem monasterii Montis- Sancti Jacobi extra muros Maguntinos Mainz ord. s. Benedicti 233,26. 42,4. adversarius: Johannes de Bubenheim. Hartmannus Meyden, canonicus, electus in decanum s. Victoris extra muros Ma- guntinos Mainz 513,22. Hartungi: Conradus ; Ulricus. Hartwici: Hennighus; Martinus. Hase: Johannes. Haselberg, dioc. Bremensis, ecclesia parrochi- alis, rector: Theodoricus de Kalve. Haselmann: Andreas. Haselow: Nicolaus. Hasencop: Johannes. Hasscha, 4. d. Diózese Utrecht, monasterium ord. canonicorum regularium, con- ventus 121,1. — in prepositum postu- latus: Ghereon de Syndel. Hassia Hessen. Hattem, 4. d. Diózese Utrecht, i. Geldern, ecclesia parrochialis 67,19. — rector: Gerardus Clepper. Hauffer: Nicolaus. Haultepin: Hautpin. Hawnont, i. d. Diózese Cambrai, monaste- rium s, Petri ord. s. Benedicti, abbas 430,4. procurator in concilio: Guiller- mus de Layens. Hauso der Jungesinck dioc. Treverensis Trier 188,7. — uxor: Katharina filia Ti- lonis. Hautcrét, i. d. Diózese Lausanne, monaste- rium ord, Cisterciensis, abbas: Guiller- mus de Capella. — monachus: Aymo. Hauteseille, bei Nancy, monasterium, abbatia 82,88. 67,26. 99,28. — abbas: Johannes Milfrus (Milfus). de Hautpin: Rogerus. de Hauxstulger: Godschalcus. de la Haya: Coleta; Petrus. Haymer: Petrus. Haymes, i. d. Diózese Rowen, ecclesia par- - rochialis b. Marie 82,20, — presentatus ad ecclesiam: Petrus Lamberti. Hayot: Gervasius. Hays, i. d. Diózese Metz, ecclesia parrochi- alis 136,7. — "rector: Henselinus Con- mani. Hebert: Robertus. de -Heez : Johannes. Heeze: Heze. zer Heg: Nicolaus. de Hegenbach: Antonius. de Hegenin (Heguenhein): Petrus. Heger: Johannes. Heilighausen, b. Elberfeld, i. d. Diózese Kóln, ecclesia parrochialis s. Clementis 50,9. — cimiterium 50,9 ff. de Heilprunn: Jodocus Clewer. Heilsbronn, i. d. Diózese Fichstätt, w. v. Ans- bach, monasterium ordinis Cisterciensis, abbas et conventus 4839,24. — abbas 115,5. — prior, Mitgl. d. Deput. pro communibus, deputatus in materia ka- lendarii 52,1. 103,30. 462,33. Heimburg : Gregorius. Heimersheim, a. d. Ahr, à. d. Diózese Kóln, ecclesia parrochialis, rector: Jacobus Schellenberg; Lambertus Brune de Cluppelberg. de Heinfforbergh de Heinsberg. Heinrici: Matheus. Heinricus: Henricus. de Heinsberg: Guillermus Henrici. Heintzmannus Murer, civis Basiliensis 426,15. Heinzo Jecklins de Wantzenow, dioc. Argen- tinensis Strafjburg 650,14. — uxor: Tin- lina. Heister: Henricus.
832 “ — custos: Johannes Franconis. Vgl. Ja- cobus de Palude. , Hanneque: Ysabella. Hannover, i. d. Diózese Minden, proconsules consules regentes 287,1. 438,25. Vgl. Conradus de Winheim. — adversarius: Johannes Blomen (Blomeri). Harderwyk, a. Zuidersee, domus Vallis ord. 8. Johannis Jherosolimitani prope Her- derwikh dioc. Trajectensis Utrecht 106, 19. — commendator: Theodericus de Sancta Prade. Hardeviryst Hardevuyst: Everhardus. Hardi: Guido. de Haricuria: Johannes. Harkirchen: Pitzling. Harnoldi: Lambertus. de Hart: Nicolaus. Hartmanni: Jacobus; Johannes. Hartmannus de Albich alias de Deckscheim, electus in abbatem monasterii Montis- Sancti Jacobi extra muros Maguntinos Mainz ord. s. Benedicti 233,26. 42,4. adversarius: Johannes de Bubenheim. Hartmannus Meyden, canonicus, electus in decanum s. Victoris extra muros Ma- guntinos Mainz 513,22. Hartungi: Conradus ; Ulricus. Hartwici: Hennighus; Martinus. Hase: Johannes. Haselberg, dioc. Bremensis, ecclesia parrochi- alis, rector: Theodoricus de Kalve. Haselmann: Andreas. Haselow: Nicolaus. Hasencop: Johannes. Hasscha, 4. d. Diózese Utrecht, monasterium ord. canonicorum regularium, con- ventus 121,1. — in prepositum postu- latus: Ghereon de Syndel. Hassia Hessen. Hattem, 4. d. Diózese Utrecht, i. Geldern, ecclesia parrochialis 67,19. — rector: Gerardus Clepper. Hauffer: Nicolaus. Haultepin: Hautpin. Hawnont, i. d. Diózese Cambrai, monaste- rium s, Petri ord. s. Benedicti, abbas 430,4. procurator in concilio: Guiller- mus de Layens. Hauso der Jungesinck dioc. Treverensis Trier 188,7. — uxor: Katharina filia Ti- lonis. Hautcrét, i. d. Diózese Lausanne, monaste- rium ord, Cisterciensis, abbas: Guiller- mus de Capella. — monachus: Aymo. Hauteseille, bei Nancy, monasterium, abbatia 82,88. 67,26. 99,28. — abbas: Johannes Milfrus (Milfus). de Hautpin: Rogerus. de Hauxstulger: Godschalcus. de la Haya: Coleta; Petrus. Haymer: Petrus. Haymes, i. d. Diózese Rowen, ecclesia par- - rochialis b. Marie 82,20, — presentatus ad ecclesiam: Petrus Lamberti. Hayot: Gervasius. Hays, i. d. Diózese Metz, ecclesia parrochi- alis 136,7. — "rector: Henselinus Con- mani. Hebert: Robertus. de -Heez : Johannes. Heeze: Heze. zer Heg: Nicolaus. de Hegenbach: Antonius. de Hegenin (Heguenhein): Petrus. Heger: Johannes. Heilighausen, b. Elberfeld, i. d. Diózese Kóln, ecclesia parrochialis s. Clementis 50,9. — cimiterium 50,9 ff. de Heilprunn: Jodocus Clewer. Heilsbronn, i. d. Diózese Fichstätt, w. v. Ans- bach, monasterium ordinis Cisterciensis, abbas et conventus 4839,24. — abbas 115,5. — prior, Mitgl. d. Deput. pro communibus, deputatus in materia ka- lendarii 52,1. 103,30. 462,33. Heimburg : Gregorius. Heimersheim, a. d. Ahr, à. d. Diózese Kóln, ecclesia parrochialis, rector: Jacobus Schellenberg; Lambertus Brune de Cluppelberg. de Heinfforbergh de Heinsberg. Heinrici: Matheus. Heinricus: Henricus. de Heinsberg: Guillermus Henrici. Heintzmannus Murer, civis Basiliensis 426,15. Heinzo Jecklins de Wantzenow, dioc. Argen- tinensis Strafjburg 650,14. — uxor: Tin- lina. Heister: Henricus.
Strana 833
833 Helbeghem, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia parrochialis 58,81. — rector resignans: Henricus Walianens. Helbunder (Helbiander): Albertus. Heldrunck: Stephanus. Helechinensis-abbas Elchingen. S. Helerii ecclesia parrochialis prope Re- dones Rennes 438,3. — rector: Ansel- mus Brotonis; Simon Jallon. de Helfenstein, comes: Guillermus. Heller: Johannes. Hellinus de Clipeto, de militari genere, archi- presbiter Leodiensis Lüttich 735,8. Helmoldus Steinhufi, capellanus dioc. Ver- densis, defunctus 539,10. de Helmstat: Guillermus. Helnyn: Johannes. Helpsem: Johannes. Heltamser: Wolfhardus. de Hembergen: Johannes. Hemerici: Johannes. Hemko: Petrus. de Hendecourt, dominus 441,26. — scutifer: Ludovicus de Waziers. Heninghus Hartwici, scolaris dioc. Burgla- nensis Bórglwmn, presbiteri filius 268,21. — frater: Martinus Hartwici. Heninghus Storbecke, vicedominus Magde- burgensis, Mitgl. d. Deput. pro fide 91,7. collator beneficiorum 613,32. Henmannus Offenburg, miles, civis Basiliensis 426,15. Hennek ton Broke, laicus, ex percussione de- functus 245,25. de Hennenberg Henneberg, comes: Georgius. Hennighus Hartwici: Heninghus Hartwici. Hennini: Henricus. S. Henrici monasterium vulgariter nuncupa- tum monasterium Bocheti: Bochetum. Henrici: Guillermus; Johannes. Henricus quidam 41,34. — adversarius: Peter Knapp. Henricus de Albertis frater, monachus prio- ratus Lustriaci Lutry, petens cameraria- tum dicti prioratus 608,1. Henricus Alman, litigans super decanatu ec- clesie s. Nicolai Novi-Fori dioc. Magde- burgensis 247,40. 48,2. — adversarius: Gerardus Koneken. Henricus Altendorf, litigans super decanatu canonicatu et prebenda s. Martini Wor- maciensis Worms 669,31. — adversarius: . Johannes Hiller. — Vgl. Volmarus Lu- beck. Henricus Alvari, decanus ecclesie 8. Nicolai Novi-Fori dioc. Magdeburgensis resig- nans permutationis causa 127,14. Vgl. Johannes de Heyda. Henricus Amen, prepositus eccl. cathedralis Fistetensis Kichstätt 508,11. Henricus de Ammera, lic. in decr., decanus 8. Ciriaci extra muros Wormacienses Worms, illegitimus 537,12. Henrieus Baldenberg magister, archidiaconus Parchimensis in ecclesia Zwerinensis Schwerin 486,84. Henricus dux Bavarie 9,20. 65,9. 185,23. 204,16. — assertus procurator in con- cilio 256,15 ff. , Henricus de Benhen, procurator concilii 56,23. 204,19. 339,12. 421,39, 22,11. 55,15. promotor 497,8. 17. 98,3. 19. 501,35, Henricus de Bercka, mag. artium et bacc. in decr, vicarius in ecclesia Coloniensi Kóln 542,5. Henricus Beye, canonicus b. Marie Antwer- piensis ecclesie, petens licenciam bene- ficium permutandi 194,21. Henricus Bierman, clericus dioc. Trajectensis Utrecht, vector quondam eccl. parrochi- : alis in Zwolis Zwolle 386,15. 18. — suc- cessor: Johannes Rene. — adversarius: decanus et capitulum, ecclesie s. Le- buini Daventriensis Deventer. Henricus de Bona, capellanus et familiaris eard. Arelatensis Arles 498,23. 503,11. Henricus Brasch, concilium Ferrariense ab- jurans 382,18. Henricus Brasque, canonicus ecclesie cathe- dralis Lubucensis Lebus (?) 429,85. Henricus Brassehein, filius presbiteri 260,85. Henricus Brumen, rector eccl. parrochialis in Swol Zwolle dioc. Trajectensis Utrecht, petens cassacionem sentencie cujusdam contra eum in curia Romana late 2,34. Henricus Brunonis de Rekelinhusen, cleri- cus dioc. Coloniensis Nói», petens ca- nonicatum et prebendam s. Plechelmi opidi Mildelselensis dioc. Trajectensis
833 Helbeghem, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia parrochialis 58,81. — rector resignans: Henricus Walianens. Helbunder (Helbiander): Albertus. Heldrunck: Stephanus. Helechinensis-abbas Elchingen. S. Helerii ecclesia parrochialis prope Re- dones Rennes 438,3. — rector: Ansel- mus Brotonis; Simon Jallon. de Helfenstein, comes: Guillermus. Heller: Johannes. Hellinus de Clipeto, de militari genere, archi- presbiter Leodiensis Lüttich 735,8. Helmoldus Steinhufi, capellanus dioc. Ver- densis, defunctus 539,10. de Helmstat: Guillermus. Helnyn: Johannes. Helpsem: Johannes. Heltamser: Wolfhardus. de Hembergen: Johannes. Hemerici: Johannes. Hemko: Petrus. de Hendecourt, dominus 441,26. — scutifer: Ludovicus de Waziers. Heninghus Hartwici, scolaris dioc. Burgla- nensis Bórglwmn, presbiteri filius 268,21. — frater: Martinus Hartwici. Heninghus Storbecke, vicedominus Magde- burgensis, Mitgl. d. Deput. pro fide 91,7. collator beneficiorum 613,32. Henmannus Offenburg, miles, civis Basiliensis 426,15. Hennek ton Broke, laicus, ex percussione de- functus 245,25. de Hennenberg Henneberg, comes: Georgius. Hennighus Hartwici: Heninghus Hartwici. Hennini: Henricus. S. Henrici monasterium vulgariter nuncupa- tum monasterium Bocheti: Bochetum. Henrici: Guillermus; Johannes. Henricus quidam 41,34. — adversarius: Peter Knapp. Henricus de Albertis frater, monachus prio- ratus Lustriaci Lutry, petens cameraria- tum dicti prioratus 608,1. Henricus Alman, litigans super decanatu ec- clesie s. Nicolai Novi-Fori dioc. Magde- burgensis 247,40. 48,2. — adversarius: Gerardus Koneken. Henricus Altendorf, litigans super decanatu canonicatu et prebenda s. Martini Wor- maciensis Worms 669,31. — adversarius: . Johannes Hiller. — Vgl. Volmarus Lu- beck. Henricus Alvari, decanus ecclesie 8. Nicolai Novi-Fori dioc. Magdeburgensis resig- nans permutationis causa 127,14. Vgl. Johannes de Heyda. Henricus Amen, prepositus eccl. cathedralis Fistetensis Kichstätt 508,11. Henricus de Ammera, lic. in decr., decanus 8. Ciriaci extra muros Wormacienses Worms, illegitimus 537,12. Henrieus Baldenberg magister, archidiaconus Parchimensis in ecclesia Zwerinensis Schwerin 486,84. Henricus dux Bavarie 9,20. 65,9. 185,23. 204,16. — assertus procurator in con- cilio 256,15 ff. , Henricus de Benhen, procurator concilii 56,23. 204,19. 339,12. 421,39, 22,11. 55,15. promotor 497,8. 17. 98,3. 19. 501,35, Henricus de Bercka, mag. artium et bacc. in decr, vicarius in ecclesia Coloniensi Kóln 542,5. Henricus Beye, canonicus b. Marie Antwer- piensis ecclesie, petens licenciam bene- ficium permutandi 194,21. Henricus Bierman, clericus dioc. Trajectensis Utrecht, vector quondam eccl. parrochi- : alis in Zwolis Zwolle 386,15. 18. — suc- cessor: Johannes Rene. — adversarius: decanus et capitulum, ecclesie s. Le- buini Daventriensis Deventer. Henricus de Bona, capellanus et familiaris eard. Arelatensis Arles 498,23. 503,11. Henricus Brasch, concilium Ferrariense ab- jurans 382,18. Henricus Brasque, canonicus ecclesie cathe- dralis Lubucensis Lebus (?) 429,85. Henricus Brassehein, filius presbiteri 260,85. Henricus Brumen, rector eccl. parrochialis in Swol Zwolle dioc. Trajectensis Utrecht, petens cassacionem sentencie cujusdam contra eum in curia Romana late 2,34. Henricus Brunonis de Rekelinhusen, cleri- cus dioc. Coloniensis Nói», petens ca- nonicatum et prebendam s. Plechelmi opidi Mildelselensis dioc. Trajectensis
Strana 834
834 Utrecht et vicariam ad altare s. Bene- dieti in monasterio monialium in Dey- chuchen dioc. Coloniensis Kóln 80,37. Henricus Brusche, petens canonicatum et pre- bendam in ecclesia s. Nicolai Stendali- ensi dioc. Halberstadensis 211,31. Henricus Burichame magister, procurator episcopi Johannis Limiricensis Limerick i. Irland, 22,85. 88. Henricus Carnificis, clericus dioc. Padebur- nensis, renuncians liti et cause super perpetuo beneficio ad. altare s. Barbare in parrochiali ecclesia Blaclensi dicte dio- cesis 106,23 ff. — adversarius: Lubertus Rothart. Henricus de Carniola frater, petens indul- gencias Grecorum 189,18. Henricus Collart, rector eccl. parrochialis Novimagensis Vymwegen dioc. Coloni- ensis Kó/n, petens confirmacionem cer- tarum ordinacionum dicte ecclesie per ordinarium et legatum sedis apostolice confirmatarum eciam per concilium 325,37. Henricus Coutellerii, presbiter dioc. Tullensis Toul, petens officium procuracionis lite- rarum sacre penitenciarie 510,87. Henricus Currificis, prebendatus Columbari- ensis Jolmar defunctus 587,16. Henricus Doliatoris, rector (curatus) eccl. parrochialis s. Martini extra muros: opidi Maszmonster Maasmünster dioc. Basi- liensis Basel, petens sentenciam contra abbatissam et conventum ecclesie moni- alium s. Leodegarii canonicarum regu- larium dicti opidi super celebracione misse 86,16. Henrieus Dorndorff, filius presbiteri, presen- tatus ad ecclesiam parrochialem in Liebe- nowe dioc. Merseburgensis 229,13. Henricus de Driburg (Driborch), de militari genere, canonicus prebendatus ecclesie Padeburnensis Paderborn, camerarius Padeburnensis, archidiaconus de Stein- heim in ecclesia Padeburnensi 175,29. 208,20. Henricus Drielken, rector eccl. parrochialis de Eirlach dioc. Lausanensis Lau- sanne, petens promocionem ad omnes sacros ordines extra tempora 654,4. Henricus Eber, rector eccl. parrochialis in Dithenhofen dioc. Herbipolensis Würz- burg defunctus 155,22. Henricus Egardi, canonieus prebendatus ecc- clesie Curiensis Chur 215,80. — adver- sarius: Conradus Theoderici. Henricus Engelhardi, clericus Ambianensis Amiens, Olorensis Oloron et Maguntine Mainz diocesum 741,32. Henricus Engelhardi, canonicus Meifjen 693,1. Henricus Erkel alias Hesse, litigans de ca- nonicatu et prebenda ecclesie b. Marie ad gradus Maguntine Mainz 192,32. — adversarius: Hermannus Kossenberg. Henrieus Fleckel, auditor concilii defunctus 49,84. : Henricus Frilingen, decanus monasterii Ful- densis ord. s. Benedicti dioc, Herbi- polensis Würzbwrg, causas movens in concilio contra certos nobiles illarum parcium et quosdam monachos dicti mo- nasterii rebelles 184,12. Henricus Gertier, perpetuus vicarius ecclesie s. Severi Erfordensis dioc. Maguntine Mainz, petens confirmacionem funda- cionis nove prebende per papam Euge- nium facte 394,25. Henricus de Gortzen, abbas electus et con- ' firmatus monasterii s. Cornelii Indensis Cornelimünster ord. s. Benedicti 671,14. Henricus Guillopon (Gillopon, Gullopori), bacc. in leg., rector eccl. parrochialis de Sain- teve dioc. Venetensis Vannes 575,29. procurator Johannis Guillopon 741,19. Henricus Gutmann, clericus, perpetuus vica- rius ad altare ss. Bartholomei et Katha- rine in monasterio Novi-Operis extra muros Nortusenses Vordhausen, ilegi- timus 637,5. — pater defunctus: Heyso Gutman. Henricus Halbachtel, canonicus ecclesie b. Petri et Pauli nove civitatis Magdebur- gensis defunctus 178,28. Henricus Hamerbecke, rector eccl. parrochi- alis in Schonholthusen dioc. Coloniensis Kóln, illegitimus 167,18. defunctus 538, 26. — ultima voluntas, litere testimoni- ales desuper cardinalis s, Petri 538,27 f. — executores ultime voluntatis 538,25. Misnensis
834 Utrecht et vicariam ad altare s. Bene- dieti in monasterio monialium in Dey- chuchen dioc. Coloniensis Kóln 80,37. Henricus Brusche, petens canonicatum et pre- bendam in ecclesia s. Nicolai Stendali- ensi dioc. Halberstadensis 211,31. Henricus Burichame magister, procurator episcopi Johannis Limiricensis Limerick i. Irland, 22,85. 88. Henricus Carnificis, clericus dioc. Padebur- nensis, renuncians liti et cause super perpetuo beneficio ad. altare s. Barbare in parrochiali ecclesia Blaclensi dicte dio- cesis 106,23 ff. — adversarius: Lubertus Rothart. Henricus de Carniola frater, petens indul- gencias Grecorum 189,18. Henricus Collart, rector eccl. parrochialis Novimagensis Vymwegen dioc. Coloni- ensis Kó/n, petens confirmacionem cer- tarum ordinacionum dicte ecclesie per ordinarium et legatum sedis apostolice confirmatarum eciam per concilium 325,37. Henricus Coutellerii, presbiter dioc. Tullensis Toul, petens officium procuracionis lite- rarum sacre penitenciarie 510,87. Henricus Currificis, prebendatus Columbari- ensis Jolmar defunctus 587,16. Henricus Doliatoris, rector (curatus) eccl. parrochialis s. Martini extra muros: opidi Maszmonster Maasmünster dioc. Basi- liensis Basel, petens sentenciam contra abbatissam et conventum ecclesie moni- alium s. Leodegarii canonicarum regu- larium dicti opidi super celebracione misse 86,16. Henrieus Dorndorff, filius presbiteri, presen- tatus ad ecclesiam parrochialem in Liebe- nowe dioc. Merseburgensis 229,13. Henricus de Driburg (Driborch), de militari genere, canonicus prebendatus ecclesie Padeburnensis Paderborn, camerarius Padeburnensis, archidiaconus de Stein- heim in ecclesia Padeburnensi 175,29. 208,20. Henricus Drielken, rector eccl. parrochialis de Eirlach dioc. Lausanensis Lau- sanne, petens promocionem ad omnes sacros ordines extra tempora 654,4. Henricus Eber, rector eccl. parrochialis in Dithenhofen dioc. Herbipolensis Würz- burg defunctus 155,22. Henricus Egardi, canonieus prebendatus ecc- clesie Curiensis Chur 215,80. — adver- sarius: Conradus Theoderici. Henricus Engelhardi, clericus Ambianensis Amiens, Olorensis Oloron et Maguntine Mainz diocesum 741,32. Henricus Engelhardi, canonicus Meifjen 693,1. Henricus Erkel alias Hesse, litigans de ca- nonicatu et prebenda ecclesie b. Marie ad gradus Maguntine Mainz 192,32. — adversarius: Hermannus Kossenberg. Henrieus Fleckel, auditor concilii defunctus 49,84. : Henricus Frilingen, decanus monasterii Ful- densis ord. s. Benedicti dioc, Herbi- polensis Würzbwrg, causas movens in concilio contra certos nobiles illarum parcium et quosdam monachos dicti mo- nasterii rebelles 184,12. Henricus Gertier, perpetuus vicarius ecclesie s. Severi Erfordensis dioc. Maguntine Mainz, petens confirmacionem funda- cionis nove prebende per papam Euge- nium facte 394,25. Henricus de Gortzen, abbas electus et con- ' firmatus monasterii s. Cornelii Indensis Cornelimünster ord. s. Benedicti 671,14. Henricus Guillopon (Gillopon, Gullopori), bacc. in leg., rector eccl. parrochialis de Sain- teve dioc. Venetensis Vannes 575,29. procurator Johannis Guillopon 741,19. Henricus Gutmann, clericus, perpetuus vica- rius ad altare ss. Bartholomei et Katha- rine in monasterio Novi-Operis extra muros Nortusenses Vordhausen, ilegi- timus 637,5. — pater defunctus: Heyso Gutman. Henricus Halbachtel, canonicus ecclesie b. Petri et Pauli nove civitatis Magdebur- gensis defunctus 178,28. Henricus Hamerbecke, rector eccl. parrochi- alis in Schonholthusen dioc. Coloniensis Kóln, illegitimus 167,18. defunctus 538, 26. — ultima voluntas, litere testimoni- ales desuper cardinalis s, Petri 538,27 f. — executores ultime voluntatis 538,25. Misnensis
Strana 835
835 Henricus Heister (Hester) de Ossenrad, cle- ricus dioc. Coloniensis Koln, litigans Super canonicatu et prebenda ecclesie b. Marie in Capitolio Coloniensis et par- rochiali ecclesia in Keyenberg Kemberg 77,26. 110,40. — adversarius: Guiller- mus Henrici de Heinsberg. Henricus Hennini, monachus monasterii de Monsonio ord. s. Benedicti dioc, Re- mensis Reims, litigans super prioratu de Roseblis dioc. Mettensis Metz 164,3, — adversarius: Johannes, Quencheti, Henricus Hodri, litigans super ecclesia par- rochiali in Resteriis dioc. Redonensis Rennes 221,21. — adversarius: Johan- nes Busson. Henricus Hollant, prepositus ecclesie s. Petri Imbriacensis Embrach dioc. Constanci- ensis Konstanz, canonicus ecclesie ss. Felicis et Regule 410,1, Henricus van der Horst, clericus dioc. Ca- meracensis Cambrai, illegitimus 28,4. Henricus Humel, dioc. Constanciensis Kon- stanz 628,26. — uxor: Engla Kàmii. Henricus sanctus imperator, fundator ecclesie majoris Basiliensis Basel 552,30. Henrieus de Judeis (Juda, Jueda), dr. le- gum, litigans super ecclesia parrochiali s. Martini Coloniensis Köln 57,38, 82, 32. 150,12, locumtenens auditoris camere 574,20. 25. 688,14. 93,16. 94,36. 703,2. 15,31, elector pape 677,33. 81,30, 84,12. 90,12. 93,16. 94,36. 717,11. ambassiator ad ducem Amadeum in papam electum 728,39. 30,38. — adversarii: Johannes Vrunt; M. Prowinter. Henricus Kach (Koch?), rector eccl. par- rochialis b. Marie Osnaburgensis Osna- brück 469,25. Henricus Kassman, assertus clericus, litigans super quadam ecclesia parrochiali 121, 11. — adversarius: Theodorus Duber. Henricus de Keppel, locumtenens auditoris camere concilii, absens 10,11 ff. Henricus Laurencii, pauper accolitus dioe. Abr[ic]ensis Avranches, a culpa absolu- tus 161,31. Henricus Lemburg, excommunicatus 353,24. Henricus Ley, accolitus dioc. Herbipolensis Wiirzburg, illegitimus 138,5. Concilium Basiliense VI. Henricus Loys, subdiaconus dioc. Tornacensis Tournai, petens absolucionem a matri- monio contracto 96,81. . Henricus magister: Henricus Uebelin. Henricus Mafsheim (Masheim, Maelihein, Meń- hein, Maysheym), canonicus et prepositus s. Pauli Wormaciensis Worms, canonicus ecclesie s. Victoris dioc. Maguntine Mainz et s. Marie ad gradus Maguntine, pri- vandus 198,29. 99,5. 205,5. 434,15. 59,17. Henricus Meiler, dioc. Augustensis Augsburg 652,33, — uxor: Anna Deppin. Henricus de Metis, monachus professus mo- nasterii Villeriensis, petens licenciam se transferendi ad aliud ejusdem ordinis monasterium 175,23. Henricus Meyer, dioc. Bambergensis 175,37. — uxor: Habbsa Steterin. Henricus de Montenaken, canonicus, profes- sus, electus in abbatem monasterii Hele- chinensis Klchingen 100,12. Henricus de Mofe, rector eccl. parrochialis in Ziropbe dioc. Sedunensis Sitten, cano- nicus et thurifer abbatie Turicensis Zürich dioc. Constanciensis Konstanz 738,14. Henricus Nenninger, dr. decr., officialis Wor- maciensis Worms 647,82. 58,9. 69,14. 83,31. Henricus Ner, prepositus ecel. collegiate S. Ymeri dioc. Lausanensis Lausanne 469,28. Henrieus Néter, monachus monasterii de Ca- | pella ord. Cisterciensis dioc. Constanci- ensis Konstanz, petens translacionem ad parem vel arciorem ordinem 282,4. Henricus Ondenberg (Oudenberg?), capella- nus ducisse Burgundie, petens absolucio- nem a quadam sentencia 514,16. Henricus Palbron (Pawron) 374,5. 40. — ad- versarius: Johannes Aldendorff. Henricus, archiepisc. Papiensis Pavia, antea . episc. Terdonensis Tortona, judex con- cilii 143,5. 216,92 ff. 801,13. 22. Henricus Pierenleen, frater ord. s. Augustini heremitarum Basiliensium Basel 556,9. Henricus de Ponte, dioc. Briocensis St. Brieuc 584,1. : Henricus de Prato, rector eccl. parrochialis de Pleodider dioc. Leonensis Saint-Pol de Léon 739,19. 106
835 Henricus Heister (Hester) de Ossenrad, cle- ricus dioc. Coloniensis Koln, litigans Super canonicatu et prebenda ecclesie b. Marie in Capitolio Coloniensis et par- rochiali ecclesia in Keyenberg Kemberg 77,26. 110,40. — adversarius: Guiller- mus Henrici de Heinsberg. Henricus Hennini, monachus monasterii de Monsonio ord. s. Benedicti dioc, Re- mensis Reims, litigans super prioratu de Roseblis dioc. Mettensis Metz 164,3, — adversarius: Johannes, Quencheti, Henricus Hodri, litigans super ecclesia par- rochiali in Resteriis dioc. Redonensis Rennes 221,21. — adversarius: Johan- nes Busson. Henricus Hollant, prepositus ecclesie s. Petri Imbriacensis Embrach dioc. Constanci- ensis Konstanz, canonicus ecclesie ss. Felicis et Regule 410,1, Henricus van der Horst, clericus dioc. Ca- meracensis Cambrai, illegitimus 28,4. Henricus Humel, dioc. Constanciensis Kon- stanz 628,26. — uxor: Engla Kàmii. Henricus sanctus imperator, fundator ecclesie majoris Basiliensis Basel 552,30. Henrieus de Judeis (Juda, Jueda), dr. le- gum, litigans super ecclesia parrochiali s. Martini Coloniensis Köln 57,38, 82, 32. 150,12, locumtenens auditoris camere 574,20. 25. 688,14. 93,16. 94,36. 703,2. 15,31, elector pape 677,33. 81,30, 84,12. 90,12. 93,16. 94,36. 717,11. ambassiator ad ducem Amadeum in papam electum 728,39. 30,38. — adversarii: Johannes Vrunt; M. Prowinter. Henricus Kach (Koch?), rector eccl. par- rochialis b. Marie Osnaburgensis Osna- brück 469,25. Henricus Kassman, assertus clericus, litigans super quadam ecclesia parrochiali 121, 11. — adversarius: Theodorus Duber. Henricus de Keppel, locumtenens auditoris camere concilii, absens 10,11 ff. Henricus Laurencii, pauper accolitus dioe. Abr[ic]ensis Avranches, a culpa absolu- tus 161,31. Henricus Lemburg, excommunicatus 353,24. Henricus Ley, accolitus dioc. Herbipolensis Wiirzburg, illegitimus 138,5. Concilium Basiliense VI. Henricus Loys, subdiaconus dioc. Tornacensis Tournai, petens absolucionem a matri- monio contracto 96,81. . Henricus magister: Henricus Uebelin. Henricus Mafsheim (Masheim, Maelihein, Meń- hein, Maysheym), canonicus et prepositus s. Pauli Wormaciensis Worms, canonicus ecclesie s. Victoris dioc. Maguntine Mainz et s. Marie ad gradus Maguntine, pri- vandus 198,29. 99,5. 205,5. 434,15. 59,17. Henricus Meiler, dioc. Augustensis Augsburg 652,33, — uxor: Anna Deppin. Henricus de Metis, monachus professus mo- nasterii Villeriensis, petens licenciam se transferendi ad aliud ejusdem ordinis monasterium 175,23. Henricus Meyer, dioc. Bambergensis 175,37. — uxor: Habbsa Steterin. Henricus de Montenaken, canonicus, profes- sus, electus in abbatem monasterii Hele- chinensis Klchingen 100,12. Henricus de Mofe, rector eccl. parrochialis in Ziropbe dioc. Sedunensis Sitten, cano- nicus et thurifer abbatie Turicensis Zürich dioc. Constanciensis Konstanz 738,14. Henricus Nenninger, dr. decr., officialis Wor- maciensis Worms 647,82. 58,9. 69,14. 83,31. Henricus Ner, prepositus ecel. collegiate S. Ymeri dioc. Lausanensis Lausanne 469,28. Henrieus Néter, monachus monasterii de Ca- | pella ord. Cisterciensis dioc. Constanci- ensis Konstanz, petens translacionem ad parem vel arciorem ordinem 282,4. Henricus Ondenberg (Oudenberg?), capella- nus ducisse Burgundie, petens absolucio- nem a quadam sentencia 514,16. Henricus Palbron (Pawron) 374,5. 40. — ad- versarius: Johannes Aldendorff. Henricus, archiepisc. Papiensis Pavia, antea . episc. Terdonensis Tortona, judex con- cilii 143,5. 216,92 ff. 801,13. 22. Henricus Pierenleen, frater ord. s. Augustini heremitarum Basiliensium Basel 556,9. Henricus de Ponte, dioc. Briocensis St. Brieuc 584,1. : Henricus de Prato, rector eccl. parrochialis de Pleodider dioc. Leonensis Saint-Pol de Léon 739,19. 106
Strana 836
836 Henricus, episc. Quinqueecclesie F'ünfkirchen, i. Ungarn 536,29. Henricus Rabensteiner, nobilis,de militari ge- nere, canonicus ecclesie Bambergensis, rector eccl. parrochialis in Slucht dioc. Ratisponensis Regensburg 402,12. Henricus Rode, rector eccl. parrochialis de Dyevelich dioc. Coloniensis: Kóln 457, 26. — adversarius: Johannes Balgün. Henricus Roitsteck (Rorstoick) de Colonia, magister, ord. Predicatorum, professor in theologia 520,18. petens confirma- .cionem certe provisionis super conventu domus fratrum Predicatorum Wiennen- sium dioc. Pataviensis Passaw sibi as- signate 34,27. Henricus Rorawe, scolasticus ecclesie Olomu- censis Olmiitz et rector eccl. parrochi- alis eidem annexe, propter residenciam in Ferraria et Florencia privatus 432,25. Henricus Rorier de Hupurger, dr, decr. rector eccl. parrochialis in Ruvaco Euf- fach dioe. Argentine Strafiburg, re- signans 182,35. Henricus de Rosenheim, scolaris dioc. Fri- singensis Freising, presbiteri filius 11,13. Henricus de Rotselaer, baro, petens altare portatile 233,6. — uxor: Katherina. Henricus Rugerii, clericus dioc. Verdensis Verden, litigans super canonicatu et prebenda ecclesie s. Crucis Hildesemen- sis Hildesheim 355,7. Henricus (de) Diest (Dist, Diesten, Dyestin), Mitgl. d. Deput. pro fide, ambassiator concilii ad papam Eugenium 6,21. 38,37. deputatus circa reformacionem 63,33. 64,7. Henricus de Sakoneyo, dr. utr. jur., Sacrista Lugdunensis Lyon, archidiaconus Mel- densis, Mitgl. d. Deput. pro communi- bus, 647,24. 58,9. 61,27. 66,1. 69,18. 83,30. 96,27. 708,22. 15,82. claviger bulle 169,4. Henricus Schatz, clericus dioc. Maguntine Mainz, presbiteri filius 19,8. 15. 70,8. Henricus Senftleben, litigans super prebenda Wratislaviensi Breslau 382,5. — adver- sarius: Johannes Pulska, Henricus Silman, perpetuus primissarius ad altare b. Marie in eccl. in Guntersblu- men, petens promocionem ad sacros or- dines 206,1. Henricus de Smalkalden, incarceratus 230,32. Henricus, abbas monasterii Speciose-Vallis Schónthal ord. Cisterciensis dioc. Her- bipolensis Würzburg 316,90. Vgl. Con- radus de Winsperg Weinsberg baro. Henricus Stanidihss, dominus temporalis de Quesneyo ct Crassanvilla, petens altare portatile 243,18. Henricus Stube (Stoube) de Goch, magister, prepositus eccl. collegiate Bebracensis dioe, Maguntine Mainz, scolasticus ec- clesie Nuemburgensis, Mitgl. d. Deput. pro communibus 10,18. 24,8. 151,86. 65,26. 74,13. 83,33. referendarius supplicacionum 169,5: 316,2. 39,7. HenricusSur, presbiter [dioc, Curiensis Chur?], vulneratus 287,31. Vgl. Ulricus Pfister. Henricus Svor, magister, provisus de altari ' &. Blasii in ecclesia Constanciensi Kon- stanz (?) 214,3. Henricus Swarten, laicus dioc. Padeburnen- sis Paderborn, petens confirmacionem fundacionis altaris b. Jacobi in ecclesia parrochiali opidi Burren dicte diocesis per eum facte 260,38. Henricus Tegnagel (?) 13,39. Henricus Uebelin (Uebellin), magister, Mitgl. d. Deput. pro communibus, procurator causarum concilii 164,24. 84,29. 87,18. 922,27, 92,90. 33. 836. 99,20, 824,11. 29,6. 416,11. 584,25. 600,22, 10,6. 46,18. Henrieus de Valle, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, litigans super vicaria perpetua ss, Anne et Nicolai sita in parrochiali ecclesia 8. Johannis Baptiste Trajectensis Maastricht dioc, Leodiensis Liittich 112,80. — adversarius: Johannes Kem- pener. Henricus Vanderheggen, laicus dioc. Coloni- ensis Kóln 122,9. — filii: Everardus ; Jo- hannes; Theodorus. Henricus Veregke, clericus dioc. Verdensis Verden, petens collacionem duarum ca- pellarum 539,8. Henricus Walianens, presbiter, rector ec- clesie in Helbeghem dioc. Cameracensis Cambrai, resignans 58,29. — nepos: Jo- hannes.
836 Henricus, episc. Quinqueecclesie F'ünfkirchen, i. Ungarn 536,29. Henricus Rabensteiner, nobilis,de militari ge- nere, canonicus ecclesie Bambergensis, rector eccl. parrochialis in Slucht dioc. Ratisponensis Regensburg 402,12. Henricus Rode, rector eccl. parrochialis de Dyevelich dioc. Coloniensis: Kóln 457, 26. — adversarius: Johannes Balgün. Henricus Roitsteck (Rorstoick) de Colonia, magister, ord. Predicatorum, professor in theologia 520,18. petens confirma- .cionem certe provisionis super conventu domus fratrum Predicatorum Wiennen- sium dioc. Pataviensis Passaw sibi as- signate 34,27. Henricus Rorawe, scolasticus ecclesie Olomu- censis Olmiitz et rector eccl. parrochi- alis eidem annexe, propter residenciam in Ferraria et Florencia privatus 432,25. Henricus Rorier de Hupurger, dr, decr. rector eccl. parrochialis in Ruvaco Euf- fach dioe. Argentine Strafiburg, re- signans 182,35. Henricus de Rosenheim, scolaris dioc. Fri- singensis Freising, presbiteri filius 11,13. Henricus de Rotselaer, baro, petens altare portatile 233,6. — uxor: Katherina. Henricus Rugerii, clericus dioc. Verdensis Verden, litigans super canonicatu et prebenda ecclesie s. Crucis Hildesemen- sis Hildesheim 355,7. Henricus (de) Diest (Dist, Diesten, Dyestin), Mitgl. d. Deput. pro fide, ambassiator concilii ad papam Eugenium 6,21. 38,37. deputatus circa reformacionem 63,33. 64,7. Henricus de Sakoneyo, dr. utr. jur., Sacrista Lugdunensis Lyon, archidiaconus Mel- densis, Mitgl. d. Deput. pro communi- bus, 647,24. 58,9. 61,27. 66,1. 69,18. 83,30. 96,27. 708,22. 15,82. claviger bulle 169,4. Henricus Schatz, clericus dioc. Maguntine Mainz, presbiteri filius 19,8. 15. 70,8. Henricus Senftleben, litigans super prebenda Wratislaviensi Breslau 382,5. — adver- sarius: Johannes Pulska, Henricus Silman, perpetuus primissarius ad altare b. Marie in eccl. in Guntersblu- men, petens promocionem ad sacros or- dines 206,1. Henricus de Smalkalden, incarceratus 230,32. Henricus, abbas monasterii Speciose-Vallis Schónthal ord. Cisterciensis dioc. Her- bipolensis Würzburg 316,90. Vgl. Con- radus de Winsperg Weinsberg baro. Henricus Stanidihss, dominus temporalis de Quesneyo ct Crassanvilla, petens altare portatile 243,18. Henricus Stube (Stoube) de Goch, magister, prepositus eccl. collegiate Bebracensis dioe, Maguntine Mainz, scolasticus ec- clesie Nuemburgensis, Mitgl. d. Deput. pro communibus 10,18. 24,8. 151,86. 65,26. 74,13. 83,33. referendarius supplicacionum 169,5: 316,2. 39,7. HenricusSur, presbiter [dioc, Curiensis Chur?], vulneratus 287,31. Vgl. Ulricus Pfister. Henricus Svor, magister, provisus de altari ' &. Blasii in ecclesia Constanciensi Kon- stanz (?) 214,3. Henricus Swarten, laicus dioc. Padeburnen- sis Paderborn, petens confirmacionem fundacionis altaris b. Jacobi in ecclesia parrochiali opidi Burren dicte diocesis per eum facte 260,38. Henricus Tegnagel (?) 13,39. Henricus Uebelin (Uebellin), magister, Mitgl. d. Deput. pro communibus, procurator causarum concilii 164,24. 84,29. 87,18. 922,27, 92,90. 33. 836. 99,20, 824,11. 29,6. 416,11. 584,25. 600,22, 10,6. 46,18. Henrieus de Valle, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, litigans super vicaria perpetua ss, Anne et Nicolai sita in parrochiali ecclesia 8. Johannis Baptiste Trajectensis Maastricht dioc, Leodiensis Liittich 112,80. — adversarius: Johannes Kem- pener. Henricus Vanderheggen, laicus dioc. Coloni- ensis Kóln 122,9. — filii: Everardus ; Jo- hannes; Theodorus. Henricus Veregke, clericus dioc. Verdensis Verden, petens collacionem duarum ca- pellarum 539,8. Henricus Walianens, presbiter, rector ec- clesie in Helbeghem dioc. Cameracensis Cambrai, resignans 58,29. — nepos: Jo- hannes.
Strana 837
837 Henricus Werlin, frater, predicator Augusti- nensis, professus in Wienna, penitenci- arius minor concilii 608,21. 28, Henricus Wetstein, capellanus ss. Philipi et Jacobi ac b. Walpurgis in Jornen, resig- nans 199,22. Henricus Wichmannshüsen, clericus dioc. Ma- guntine Mainz, veniens de Florencia et conventiculum Ferrariense et Florentinum abjurans 590,25. Henricus Winter de Lustnow, dioc. Constan- ciensis Konstanz 214,81. — uxor: Adel- heidis Schwitzerin. Henricus Wittenborch, laicus dioc. Zweri- nensis Schwerin, excommunicatus 232,15. Henricus Woghel, presbiter dioc. Camera- censis Cambrai, familiaris cardinalium de Ursinis et Bononiensis, petens licen- ciam aliqua beneficia extra Romanam curiam permutandi 86,33. 38. . Henricus Yaperlini, decanus Sedunensis Sitten 124,12. Henricus Zeigler, consul Basiliensis 422,10. 26,17. 524,38. Henrietta, comitissa de Wertenberg Württem- berg, domina de Monte Bilgardo Móm- pelgard, petens licenciam in diebus quadragesimalibus unacum familia et hospitibus butirum loco olii commedendi 12,11. Henselinus Conmani, rector eccl. parrochialis de Hays dioc. Metensis Metz, illegitimus 136,3. Hepsem: Helpsem. Herbertus de Maurisca, frater, prior prioratus Nantuaci ord. Cluniacensis dioc. Lugdu- nensis Lyon, petens licenciam confesso- rem eligendi 704,5. de Herbesio, locus Grenoble, ecclesia, campanile, campane et domus presbiterialis, indulgencie pro restauracione ad decennium 368,23. Herbipolis Würzburg. Herboldus Aleken, presbiter Padeburnensis Paderborn, petens licenciam altare b. Marie ac ss. Livini et Georgii martirum in ecclesia parrochiali in Peckelsen dioc. Padeburnensis ab eodem et aliis fundatum in perpetuum beneficium erigendi 459,27. Vgl. Georgius Spegil; Gerhardus Spegil. dioc. Gracionopolitane: Herboltzfeld, i. d. Diózese Regensburg, ec- clesia parrochialis 146,5. — rector: Con- radus Anesam. Herderwick Harderwijk. Heremita: Petrus. Heremus Dominarum in Provincia Provence 340,38. . Herford, i. Westfalen, ecclesia 93,34, — abbatissa 33,21. 93,29. — canonice 93, 80, — fructus prebendarum canonicarum secularium 33,19 f, ecclesia collegiata s. Dionisii et Johannis 218,14. Vgl. Hermannus Greve. — de- canus: Bernhardus Hoppener. — prepo- situs: Richardus. — canonicus : Hilbran- dus Cordink. . Hérival, i. d. Diözese. Toul, monasterium seu prioratus monasterii b. Marie ord. s. Augustini Romane ecclesie immediate subjectum, electus et religiosi 994,12 f. 811,22 f. — electus: Johannes Gerardi de Castro supra Mozellam. Heriverus de Peutredic, canonicus eccl. Leonen- sia Saint-Pol de Léon defunctus 216,39. Herlacus de Monte, assertus clericus in Fer- raria remanens 290,7. Herlein: Jchannes. Herman:, Guillermus. Hermani: Jacobus, Hermannus Advocati, presbiter, propter ac- tum fornicarium excommunicatus 240,12, Vgl. Margareta monialis. Hermannus Apothecaris, clericus Magunti- nensis Mainz, protestans in causa Ma- guntinensium injuriarum 166,28. — pro- curator: Johannes Vrunt, Hermannus Bever (Brueren), clericus, cellera- rius Monasteriensis Münster 112,7. 27, 12. 28,12. 88,19. 405,3. — adversarius : Conradus Strombergh. Hermannus Dueszberg, bacc. in decr., cano- nicus Spirensis Speier, de concilio re- cessurus 131,26. Hermannus de Ejptingen, 698,1. Hermannus Geroldi, canonicus 204,7. Hermannus Greve (Grave), petens prorogaci- onem super expedicione literarum super decanatu etc. ss. Dionisii et Johannis Hervordensis: dioc. Paderburnensis Pa- civis Basiliensis
837 Henricus Werlin, frater, predicator Augusti- nensis, professus in Wienna, penitenci- arius minor concilii 608,21. 28, Henricus Wetstein, capellanus ss. Philipi et Jacobi ac b. Walpurgis in Jornen, resig- nans 199,22. Henricus Wichmannshüsen, clericus dioc. Ma- guntine Mainz, veniens de Florencia et conventiculum Ferrariense et Florentinum abjurans 590,25. Henricus Winter de Lustnow, dioc. Constan- ciensis Konstanz 214,81. — uxor: Adel- heidis Schwitzerin. Henricus Wittenborch, laicus dioc. Zweri- nensis Schwerin, excommunicatus 232,15. Henricus Woghel, presbiter dioc. Camera- censis Cambrai, familiaris cardinalium de Ursinis et Bononiensis, petens licen- ciam aliqua beneficia extra Romanam curiam permutandi 86,33. 38. . Henricus Yaperlini, decanus Sedunensis Sitten 124,12. Henricus Zeigler, consul Basiliensis 422,10. 26,17. 524,38. Henrietta, comitissa de Wertenberg Württem- berg, domina de Monte Bilgardo Móm- pelgard, petens licenciam in diebus quadragesimalibus unacum familia et hospitibus butirum loco olii commedendi 12,11. Henselinus Conmani, rector eccl. parrochialis de Hays dioc. Metensis Metz, illegitimus 136,3. Hepsem: Helpsem. Herbertus de Maurisca, frater, prior prioratus Nantuaci ord. Cluniacensis dioc. Lugdu- nensis Lyon, petens licenciam confesso- rem eligendi 704,5. de Herbesio, locus Grenoble, ecclesia, campanile, campane et domus presbiterialis, indulgencie pro restauracione ad decennium 368,23. Herbipolis Würzburg. Herboldus Aleken, presbiter Padeburnensis Paderborn, petens licenciam altare b. Marie ac ss. Livini et Georgii martirum in ecclesia parrochiali in Peckelsen dioc. Padeburnensis ab eodem et aliis fundatum in perpetuum beneficium erigendi 459,27. Vgl. Georgius Spegil; Gerhardus Spegil. dioc. Gracionopolitane: Herboltzfeld, i. d. Diózese Regensburg, ec- clesia parrochialis 146,5. — rector: Con- radus Anesam. Herderwick Harderwijk. Heremita: Petrus. Heremus Dominarum in Provincia Provence 340,38. . Herford, i. Westfalen, ecclesia 93,34, — abbatissa 33,21. 93,29. — canonice 93, 80, — fructus prebendarum canonicarum secularium 33,19 f, ecclesia collegiata s. Dionisii et Johannis 218,14. Vgl. Hermannus Greve. — de- canus: Bernhardus Hoppener. — prepo- situs: Richardus. — canonicus : Hilbran- dus Cordink. . Hérival, i. d. Diözese. Toul, monasterium seu prioratus monasterii b. Marie ord. s. Augustini Romane ecclesie immediate subjectum, electus et religiosi 994,12 f. 811,22 f. — electus: Johannes Gerardi de Castro supra Mozellam. Heriverus de Peutredic, canonicus eccl. Leonen- sia Saint-Pol de Léon defunctus 216,39. Herlacus de Monte, assertus clericus in Fer- raria remanens 290,7. Herlein: Jchannes. Herman:, Guillermus. Hermani: Jacobus, Hermannus Advocati, presbiter, propter ac- tum fornicarium excommunicatus 240,12, Vgl. Margareta monialis. Hermannus Apothecaris, clericus Magunti- nensis Mainz, protestans in causa Ma- guntinensium injuriarum 166,28. — pro- curator: Johannes Vrunt, Hermannus Bever (Brueren), clericus, cellera- rius Monasteriensis Münster 112,7. 27, 12. 28,12. 88,19. 405,3. — adversarius : Conradus Strombergh. Hermannus Dueszberg, bacc. in decr., cano- nicus Spirensis Speier, de concilio re- cessurus 131,26. Hermannus de Ejptingen, 698,1. Hermannus Geroldi, canonicus 204,7. Hermannus Greve (Grave), petens prorogaci- onem super expedicione literarum super decanatu etc. ss. Dionisii et Johannis Hervordensis: dioc. Paderburnensis Pa- civis Basiliensis
Strana 838
838 derborn 278,12, litigans super canoni- catu et prebenda ecclesie s. Patrocli Susatiensis Soest 483,32. 610,24. — ad- versarius: Johannes Milinchus. Hermannus Jeger, scriptor concilii, se absen- tans de concilio 218,26. Hermannus Jungehenne, frater, presbiter ord. b. Marie Theutonicorum expresse pro- fessus, excommunicatus 252,22. Hermannus (Hammanus) Kilker (K . . cher), laieus dioc. Constanciensis Konstanz 97,14. 133,15. — adversarii: Elizabeth et Pentelinus (Panthelinus) Gudens (Su- dencz). Hermannus Kossenberg, litigans super cano- nicatu ecclesie b. Marie ad gradus Ma- _guntine Mainz 192,32, — adversarius: Heinricus Erkel. Hermannus de Landenberg, canonicus Con- stanciensis Konstanz, collector concilii 506,36. Hermannus de Lau (Lan) 186,10. 226,13, — uxor: Druda Laecens (Laectens). —.in adulterio cum Margareta Baeckens 226,18. Hermannus de Merw$ck, rector eccl. parro- chialis in Lyn dioc. Coloniensis Kiln 42,15. 45,1. — adversarius: Gerardus Fuel de Lippia. | Hermannus Mumsel, monachus professus mo- nasterii s. Michaelis civitatis Hildese- mensis Hildesheim ord. s. Benedicti 81,26. — adversarius: Theodericus abbas s. Michaelis Hildesemensis. . Hermannus de Oeta, magister, beneficiatus in ecclesia Halberstadensi 647,81. Hermannus Ratman, capellanus perpetuus in , ecclesiis parrochialibus de Boppardia et Eschenberge, resignans 163,10. Hermannus Renpenik (Kempen), scolaris Co- loniensis An, presbiteri filius 284,32. 91,7. Hermannus Rosemann, frater, prior et lector conventus ord, Predicatorum civitatis Essiliensis Efslingen 669,25, Hermannus Rosenberg, decr. dr., petens pre- rogativas alíis graduatis concilio incor- poratis et qui per annum in concilio ste- terint concessis 205,81; Hermannus Ruwe (Rubbe) de Almelo, per- petuus vicarius s. Johannis Osnabur- gensis Osnabrück, rector eccl. parrochi- alis de Melle 680,14. 634,35. 36,4. Hermannus Scheníichrink, litigans super certis canonicatu et prebenda eeclesie Mona- steriensis Münster 80,12. — adversarii: Goswinus de Velmede ; Johannes Vander- hove. Hermannus Strick, miles, dioc. Monasteriensis Münster, litigans super regimine ec- clesie parrochialis in Eggenrode 245,33. '— adversarius: prior.et conventus mona- sterii de Novo-Burlo. . Hermannus Widelers, magister, defunctus 54,4 f. — nepos: Johannes. de Hernfeld, dominus: Gerardus de Diepen- brock. ’ Heroldi: Greda. Herovicus Werkmeister, aurifaber, quondam . bullator, defunctus 180,18. — vidua: Agnes ‘Rosa. de Herriden: Johannes Herleyn. Hersfeld, monasterium, postulacio sive electio 289,81. Hertmanni: Hartmanni. Hertz: Ulricus. Herveus Carii, lic. in decr., bacc. in leg., ca- nonicua eccl. s. Martini Turonensis Tours 515,21. , Herveus Carle, lic. in leg. et bacc. in decr. 373,5. Herveus, abbas monasterii S. Gildasii de Ne- more ord. s. Benedicti dioc. Nannetensis Nantes, petens licenciam utendi mitra, annullo et aliis pontificalibus 322,24. Herveus Symonis, familiaris pape Eugenii, capellanus sine cura ecclesie s. Johannis contigue ecclesie Nannetensi Nantes, re- signans, petens ecclesiam parrochialem de Ploegenet dioc, Corisopitensis Quimper 306,13. Vgl. Bertrandus de Rosumdec. Hervordensis ecclesia Herford. Herwici: Otto. Herxemer : Johannes. Hesse: Henricus Erkel. Hessen, lantgravius: Ludovicus. de Hessen : Guillermus. Hester: Heister. Heuguenetus, bacc. in decr, canonicus ec- clesie Tullensis Toul 523,85,
838 derborn 278,12, litigans super canoni- catu et prebenda ecclesie s. Patrocli Susatiensis Soest 483,32. 610,24. — ad- versarius: Johannes Milinchus. Hermannus Jeger, scriptor concilii, se absen- tans de concilio 218,26. Hermannus Jungehenne, frater, presbiter ord. b. Marie Theutonicorum expresse pro- fessus, excommunicatus 252,22. Hermannus (Hammanus) Kilker (K . . cher), laieus dioc. Constanciensis Konstanz 97,14. 133,15. — adversarii: Elizabeth et Pentelinus (Panthelinus) Gudens (Su- dencz). Hermannus Kossenberg, litigans super cano- nicatu ecclesie b. Marie ad gradus Ma- _guntine Mainz 192,32, — adversarius: Heinricus Erkel. Hermannus de Landenberg, canonicus Con- stanciensis Konstanz, collector concilii 506,36. Hermannus de Lau (Lan) 186,10. 226,13, — uxor: Druda Laecens (Laectens). —.in adulterio cum Margareta Baeckens 226,18. Hermannus de Merw$ck, rector eccl. parro- chialis in Lyn dioc. Coloniensis Kiln 42,15. 45,1. — adversarius: Gerardus Fuel de Lippia. | Hermannus Mumsel, monachus professus mo- nasterii s. Michaelis civitatis Hildese- mensis Hildesheim ord. s. Benedicti 81,26. — adversarius: Theodericus abbas s. Michaelis Hildesemensis. . Hermannus de Oeta, magister, beneficiatus in ecclesia Halberstadensi 647,81. Hermannus Ratman, capellanus perpetuus in , ecclesiis parrochialibus de Boppardia et Eschenberge, resignans 163,10. Hermannus Renpenik (Kempen), scolaris Co- loniensis An, presbiteri filius 284,32. 91,7. Hermannus Rosemann, frater, prior et lector conventus ord, Predicatorum civitatis Essiliensis Efslingen 669,25, Hermannus Rosenberg, decr. dr., petens pre- rogativas alíis graduatis concilio incor- poratis et qui per annum in concilio ste- terint concessis 205,81; Hermannus Ruwe (Rubbe) de Almelo, per- petuus vicarius s. Johannis Osnabur- gensis Osnabrück, rector eccl. parrochi- alis de Melle 680,14. 634,35. 36,4. Hermannus Scheníichrink, litigans super certis canonicatu et prebenda eeclesie Mona- steriensis Münster 80,12. — adversarii: Goswinus de Velmede ; Johannes Vander- hove. Hermannus Strick, miles, dioc. Monasteriensis Münster, litigans super regimine ec- clesie parrochialis in Eggenrode 245,33. '— adversarius: prior.et conventus mona- sterii de Novo-Burlo. . Hermannus Widelers, magister, defunctus 54,4 f. — nepos: Johannes. de Hernfeld, dominus: Gerardus de Diepen- brock. ’ Heroldi: Greda. Herovicus Werkmeister, aurifaber, quondam . bullator, defunctus 180,18. — vidua: Agnes ‘Rosa. de Herriden: Johannes Herleyn. Hersfeld, monasterium, postulacio sive electio 289,81. Hertmanni: Hartmanni. Hertz: Ulricus. Herveus Carii, lic. in decr., bacc. in leg., ca- nonicua eccl. s. Martini Turonensis Tours 515,21. , Herveus Carle, lic. in leg. et bacc. in decr. 373,5. Herveus, abbas monasterii S. Gildasii de Ne- more ord. s. Benedicti dioc. Nannetensis Nantes, petens licenciam utendi mitra, annullo et aliis pontificalibus 322,24. Herveus Symonis, familiaris pape Eugenii, capellanus sine cura ecclesie s. Johannis contigue ecclesie Nannetensi Nantes, re- signans, petens ecclesiam parrochialem de Ploegenet dioc, Corisopitensis Quimper 306,13. Vgl. Bertrandus de Rosumdec. Hervordensis ecclesia Herford. Herwici: Otto. Herxemer : Johannes. Hesse: Henricus Erkel. Hessen, lantgravius: Ludovicus. de Hessen : Guillermus. Hester: Heister. Heuguenetus, bacc. in decr, canonicus ec- clesie Tullensis Toul 523,85,
Strana 839
839 Hewelin : Martinus. de Heyda: Johannes. Heyers : Detlevus. Heyloff Jacobi 226,6. 10. — maritus: Lam- bertus Harnoldi. Heymershein Heimersheim. Heysen: Johannes. Heyso Gutman defunctus 637,8. — uxor: Katharina. — filius: Henricus Gutman. de Heze: Guillermus. Hiems, i. d. Landschaft Hiémois, i. d. Diö- zese Bayeux, archidiaconatus 185,32. 89,24. — archidiaconus defunctus: car- dinalis Placentinus (Branda di Castig- lione). — Bewerber: Robertus de For- della. Hierapolis Jeropolitana ecclesia. Hilbrandus Cordink, canonicus ecclesie ss. Johannis et Dionisii Hervordensis Herford dioc.Padeburnensis Paderborn, defunctus 94,36 ff. Hild: Johannes. Hildesheim, diocesis, monasteria ord. s. Be- nedicti, reformacio 72,3 ff. — abbates, priores, prepositi, conventus ord. s. Be- nedicti 225,29. 35,18. — clericus: Jo- hannes Christiani. — miles: Albertus Buck. — causa Hildesemensis 288,22. ecclesia collegiata s. Crucis, decanus: Jo- hannes Christiani. — canonicatus et prebenda 288,22. 355,9. 539,19. — ca- nonicus: Volkmarus de Anderten. ecclesia s. Mauricii extra muros 286,10. monasterium s. Michaelis ord. s. Benedicti, reformacio 72,6. 87,27. 35. — abbas: Theodoricus. — professus: Hermannus Mumsel. Hilhughus Heilighausen. Hilindis de Emulla, sortilega 535,37 f. — ma- ritus: Colinus Sapientis. Hillegarda 183,1. — maritus : Johannes Theo- dorici. Hiller: Johannes. Hilteboldi; Nicolaus. Himelis: Elizabeth. Hincque: Johannes. de Hinsberg Heinsberg. Hire: La Hire; Stephanus de la Hire. Hirn: Johannes. de Hirßhorn: Johannes. Hirtzbach Hirzbach, i. Elsaß, i. d. Diözese Basel, ecclesia parrochialis s. Affre, rec- tor : Johannes Ducis. Hispalis, Sevilla i. Spanien, ecclesia metro- politana 415,12. 648,16. — electus: Alva- rus episc. Conchensis. — translacio episcopi Conchensis ad eccl. Jspalen- sem 347,22 ff. 82,26. 32. 34. 83,36 ff. 84,31. 98,3. 411,30. 15,30. — commis- sarii in facto eleccionis 382,26. 34. Hispania Spanien. de Hobb: Petrus. zum Hobt: Conradus. Hockesberch: Rotgerus. Hodri: Henricus Hönningen, i. d. Diözese Trier, ecclesia parro- chialis 166,2. — rector : Theodoricus Foir. de Hogue: Radulphus. Holczmaire: Anna; Johannes. Holender: Laurencius. Holgeppel: Johannes. Holhosen : Waydebardus. Hollant: Henricus. Holstein Holstzacia, dux: Otto. Holthausen, i. d. Diözese Paderborn, mo- nasterium 261,2. Holthusen Holthausen. Holthusen Holzhausen i. Hessen (2), villa, i. d. Diözese Mainz 314,35. — opida- nus: Bertholdus Lange. de Holtzhusen: Augustinus. Holzenburg, castrum, i. Baiern 124,32. Vgl. Georgius de Hac. Honaw : Nicolaus. Honinghen Hönningen. Honoratus Andree, dioc. Coloniensis Köln 221,34. — pater: Guillermus Andree. — uxor: Alayseta. Honoratus Majola, monachus conventus Tar- raconensis Tarragona ord. Predicatorum, petens translacionem ad ordinem Au- gustinensem 244,24. Honoreiense opidum Hannover. Honover Hannover. de Hontheen: Daniel. de Hoolbecke: Robina. Hoppener: Bernardus. Hoquemelle: Johannes. Hornbach, i. d. Pfalz, i. d. Diözese Metz, mo- nasterium ord. s. Benedicti, abbas 462,36. 6 0
839 Hewelin : Martinus. de Heyda: Johannes. Heyers : Detlevus. Heyloff Jacobi 226,6. 10. — maritus: Lam- bertus Harnoldi. Heymershein Heimersheim. Heysen: Johannes. Heyso Gutman defunctus 637,8. — uxor: Katharina. — filius: Henricus Gutman. de Heze: Guillermus. Hiems, i. d. Landschaft Hiémois, i. d. Diö- zese Bayeux, archidiaconatus 185,32. 89,24. — archidiaconus defunctus: car- dinalis Placentinus (Branda di Castig- lione). — Bewerber: Robertus de For- della. Hierapolis Jeropolitana ecclesia. Hilbrandus Cordink, canonicus ecclesie ss. Johannis et Dionisii Hervordensis Herford dioc.Padeburnensis Paderborn, defunctus 94,36 ff. Hild: Johannes. Hildesheim, diocesis, monasteria ord. s. Be- nedicti, reformacio 72,3 ff. — abbates, priores, prepositi, conventus ord. s. Be- nedicti 225,29. 35,18. — clericus: Jo- hannes Christiani. — miles: Albertus Buck. — causa Hildesemensis 288,22. ecclesia collegiata s. Crucis, decanus: Jo- hannes Christiani. — canonicatus et prebenda 288,22. 355,9. 539,19. — ca- nonicus: Volkmarus de Anderten. ecclesia s. Mauricii extra muros 286,10. monasterium s. Michaelis ord. s. Benedicti, reformacio 72,6. 87,27. 35. — abbas: Theodoricus. — professus: Hermannus Mumsel. Hilhughus Heilighausen. Hilindis de Emulla, sortilega 535,37 f. — ma- ritus: Colinus Sapientis. Hillegarda 183,1. — maritus : Johannes Theo- dorici. Hiller: Johannes. Hilteboldi; Nicolaus. Himelis: Elizabeth. Hincque: Johannes. de Hinsberg Heinsberg. Hire: La Hire; Stephanus de la Hire. Hirn: Johannes. de Hirßhorn: Johannes. Hirtzbach Hirzbach, i. Elsaß, i. d. Diözese Basel, ecclesia parrochialis s. Affre, rec- tor : Johannes Ducis. Hispalis, Sevilla i. Spanien, ecclesia metro- politana 415,12. 648,16. — electus: Alva- rus episc. Conchensis. — translacio episcopi Conchensis ad eccl. Jspalen- sem 347,22 ff. 82,26. 32. 34. 83,36 ff. 84,31. 98,3. 411,30. 15,30. — commis- sarii in facto eleccionis 382,26. 34. Hispania Spanien. de Hobb: Petrus. zum Hobt: Conradus. Hockesberch: Rotgerus. Hodri: Henricus Hönningen, i. d. Diözese Trier, ecclesia parro- chialis 166,2. — rector : Theodoricus Foir. de Hogue: Radulphus. Holczmaire: Anna; Johannes. Holender: Laurencius. Holgeppel: Johannes. Holhosen : Waydebardus. Hollant: Henricus. Holstein Holstzacia, dux: Otto. Holthausen, i. d. Diözese Paderborn, mo- nasterium 261,2. Holthusen Holthausen. Holthusen Holzhausen i. Hessen (2), villa, i. d. Diözese Mainz 314,35. — opida- nus: Bertholdus Lange. de Holtzhusen: Augustinus. Holzenburg, castrum, i. Baiern 124,32. Vgl. Georgius de Hac. Honaw : Nicolaus. Honinghen Hönningen. Honoratus Andree, dioc. Coloniensis Köln 221,34. — pater: Guillermus Andree. — uxor: Alayseta. Honoratus Majola, monachus conventus Tar- raconensis Tarragona ord. Predicatorum, petens translacionem ad ordinem Au- gustinensem 244,24. Honoreiense opidum Hannover. Honover Hannover. de Hontheen: Daniel. de Hoolbecke: Robina. Hoppener: Bernardus. Hoquemelle: Johannes. Hornbach, i. d. Pfalz, i. d. Diözese Metz, mo- nasterium ord. s. Benedicti, abbas 462,36. 6 0
Strana 840
840 Horneken: Bernardus. Hornoi: Nicolaus Quintini. van der Horst: Henricus. de Houwysell: Conradus. Hovordensis ecclesia Herford. Hoxem, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia col- legiata s. Johannis evangeliste trans- ferenda ad ecclesiam collegiatam s. Ja- cobi de Lovanco Lówen 252,32. — de- canus 252,33. — canonici 252,38. de Hoya: Ericus; Gerardus. Hoyau: Matheus. Hoyer: Detlerius. Huays: Andreas. Hüningen, i. Oberelsaf, i. d. Diózese Kon- stane, rector et parrochiani, petentes li- cenciam missas celebrandi super altari mobili benedicto 319,16. Huesca, i. Aragon, diocesis, monasteria : S. Johannis de Ruppe; Mons Arragonum. — villa: Ansa. episcopus 912,7. 537,6. — ecclesia de So- bra Abra, prepositus: Arnoldus de Monte-Lauro. — presbiter: Antonius de Glera. Hueti: Yvo. Hufnaghet (Hufnagel?): Johannes. Huglini: Jacobus. : Hugo de Aragonia, Mitgl. d. Depwt. pro pace, collator 532,9. Hugo Barardi, magister, promotor conc. 58,87. 102,34, 299,35.306,7. 42,7. 467,4. 17. 75,8. 716,13 f. 82,14. 97,8. 17. 98,3. 19. 501,35. 03,19. 31. 04,16. 05,86. 22,81. 24,6. 25, 10. 26,8. 11. 22, 38. 27,4. 30,2. 658,35. 79,29. 718,14, 29,18. 30,20. promotor conclavis 678,16. 88,9. 90,27. Hugo de Bernago,. frater, prior prioratus de Cologniaco dioc. Lugdunensis Lyon 283, 22, — adversarius: Estorius de Pinepia. Hugo Bolerii, rector s. Michaelis Vallis-Cluse dioc. Bisuntine Besangon 126,4. Hugo le Broy, vicarius archiepiscopi Lugdu- nensis Lyon, prepositus ecclesie colle- giate s. Justi Lugdunensis 185,9. Hugo, capellanus quondam episc. Constan- eiensis Coutances provincie Rothoma- gensis Rouen, capellanus ad altare s. Lazari in ecclesia cathedrali Lingo- nensi Langres 748,10. Hugo Fabri, petens canonicatum et preben- dam ecclesie Ambianensis Amiens 306, 80. 80,26.484,14. Vgl. Johannes Coquillan. scriptor literarum concilii 569,22. 29. , Hugo Fralani, procurator 695,0. — adver- sarius: Richardus Lathomi. Hugo Gerardi, dr. legum, archidiaconus ma- joris eeclesie Ruthenensis Rodez, prior prioratus 8. Johannis de Prunis dioc. Ruthenensis, petens informacionem super dicto prioratu 55,29. 153,1. Hugo von Lusignan, Kardinalbischof von Palestrina, cardinalis de Cipro, legatus concilii in regno Francie et partibus ad- jacentibus 84,39. 101,26. Hugo de Lebecz: Hugo de. Lupetis. Hugo de Lobets: Hugo de Lupetis. Hugo de Lupetis (Lebecz, Lobets), de mili- tari genere, bacc. in decr., accolitus se- dis apostolice, precentor ecclesie Vicensis Vich, Mitgl. d. Deput. pro pace, colla- tor beneficiorum 566,19. 634,14. 73,7. Hugo de Monte Cripilo: Hugo de Monte- cuniculo. Hugo de Montecuniculo, prior prioratus de Moterot, abbas electus monasterii S. Petri extra muros Cabilonenses Chálons 196,6. 213,6. Hugo, episc. Nicopolitanus Nikopolis, magister -in theologia, petens licenciam extra dio- cesim Buam in partibus infidelium con- stitutam pontificalia exercendi 137,7. Hugo Pellicerii, canonicus ecclesie Lectoren- sis Leictour 88,39. — adversarius: Jo- hannes Calarii, Hugo de Ruppe, prior prioratus de Thespu- naco ord. s. Benedicti dioc. Aniciensis le Puy, defunctus 218,81. — successor : Andreas Treulenez. Hugo de Sancto Paulo, dioc. Morinensis Thérouanme 240,28. — uxor: Coleta de la Haya. Hugo de Schagen, de militari genere, deca- nus eccl. Osnaburgensis Osnabrück, Mitgl. d. Depwt. pro communibus 897, 88. 416,9. 14. 27,16. 49,1. 69,12. 82,6. 86,21. 93,10. 504,34. dominus de duo- decim 339,5. petens licenciam cum dicto decanatu quodcumque aliud beneficium vel officium retinendi 403,7.
840 Horneken: Bernardus. Hornoi: Nicolaus Quintini. van der Horst: Henricus. de Houwysell: Conradus. Hovordensis ecclesia Herford. Hoxem, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia col- legiata s. Johannis evangeliste trans- ferenda ad ecclesiam collegiatam s. Ja- cobi de Lovanco Lówen 252,32. — de- canus 252,33. — canonici 252,38. de Hoya: Ericus; Gerardus. Hoyau: Matheus. Hoyer: Detlerius. Huays: Andreas. Hüningen, i. Oberelsaf, i. d. Diózese Kon- stane, rector et parrochiani, petentes li- cenciam missas celebrandi super altari mobili benedicto 319,16. Huesca, i. Aragon, diocesis, monasteria : S. Johannis de Ruppe; Mons Arragonum. — villa: Ansa. episcopus 912,7. 537,6. — ecclesia de So- bra Abra, prepositus: Arnoldus de Monte-Lauro. — presbiter: Antonius de Glera. Hueti: Yvo. Hufnaghet (Hufnagel?): Johannes. Huglini: Jacobus. : Hugo de Aragonia, Mitgl. d. Depwt. pro pace, collator 532,9. Hugo Barardi, magister, promotor conc. 58,87. 102,34, 299,35.306,7. 42,7. 467,4. 17. 75,8. 716,13 f. 82,14. 97,8. 17. 98,3. 19. 501,35. 03,19. 31. 04,16. 05,86. 22,81. 24,6. 25, 10. 26,8. 11. 22, 38. 27,4. 30,2. 658,35. 79,29. 718,14, 29,18. 30,20. promotor conclavis 678,16. 88,9. 90,27. Hugo de Bernago,. frater, prior prioratus de Cologniaco dioc. Lugdunensis Lyon 283, 22, — adversarius: Estorius de Pinepia. Hugo Bolerii, rector s. Michaelis Vallis-Cluse dioc. Bisuntine Besangon 126,4. Hugo le Broy, vicarius archiepiscopi Lugdu- nensis Lyon, prepositus ecclesie colle- giate s. Justi Lugdunensis 185,9. Hugo, capellanus quondam episc. Constan- eiensis Coutances provincie Rothoma- gensis Rouen, capellanus ad altare s. Lazari in ecclesia cathedrali Lingo- nensi Langres 748,10. Hugo Fabri, petens canonicatum et preben- dam ecclesie Ambianensis Amiens 306, 80. 80,26.484,14. Vgl. Johannes Coquillan. scriptor literarum concilii 569,22. 29. , Hugo Fralani, procurator 695,0. — adver- sarius: Richardus Lathomi. Hugo Gerardi, dr. legum, archidiaconus ma- joris eeclesie Ruthenensis Rodez, prior prioratus 8. Johannis de Prunis dioc. Ruthenensis, petens informacionem super dicto prioratu 55,29. 153,1. Hugo von Lusignan, Kardinalbischof von Palestrina, cardinalis de Cipro, legatus concilii in regno Francie et partibus ad- jacentibus 84,39. 101,26. Hugo de Lebecz: Hugo de. Lupetis. Hugo de Lobets: Hugo de Lupetis. Hugo de Lupetis (Lebecz, Lobets), de mili- tari genere, bacc. in decr., accolitus se- dis apostolice, precentor ecclesie Vicensis Vich, Mitgl. d. Deput. pro pace, colla- tor beneficiorum 566,19. 634,14. 73,7. Hugo de Monte Cripilo: Hugo de Monte- cuniculo. Hugo de Montecuniculo, prior prioratus de Moterot, abbas electus monasterii S. Petri extra muros Cabilonenses Chálons 196,6. 213,6. Hugo, episc. Nicopolitanus Nikopolis, magister -in theologia, petens licenciam extra dio- cesim Buam in partibus infidelium con- stitutam pontificalia exercendi 137,7. Hugo Pellicerii, canonicus ecclesie Lectoren- sis Leictour 88,39. — adversarius: Jo- hannes Calarii, Hugo de Ruppe, prior prioratus de Thespu- naco ord. s. Benedicti dioc. Aniciensis le Puy, defunctus 218,81. — successor : Andreas Treulenez. Hugo de Sancto Paulo, dioc. Morinensis Thérouanme 240,28. — uxor: Coleta de la Haya. Hugo de Schagen, de militari genere, deca- nus eccl. Osnaburgensis Osnabrück, Mitgl. d. Depwt. pro communibus 897, 88. 416,9. 14. 27,16. 49,1. 69,12. 82,6. 86,21. 93,10. 504,34. dominus de duo- decim 339,5. petens licenciam cum dicto decanatu quodcumque aliud beneficium vel officium retinendi 403,7.
Strana 841
841 n Hugo Uebellin, érrtümlich statt Henricus Uebelin. Hugonessa: Ludovica. Hugoninus Rode, frater, prior prioratus Do- veni ord, s. Benedicti dioc. Gebennensis Genf, sacrista monasterii Ambroniaci, resignans 703,28. Hugonis: Antonius; Guillermus. de Huilla: Bartholomeus. Humbertus Anshelmi, bacc. in theol., ord, Mi- norum, legens actu Divionis Dijon 373,4. Humbertus Bertrandi, elemosinatius-prioratus Nantuaci ord. Cluniacensis dioc. Lug- dunensis Lyon, defunctus 471,35. Humbertus de Chareil (Cherrey), de nobili et militari genere, frater, ad abbatiam monasterii S. Gilberti ord. Premonstra- tensis dioe. Claromontensis Clermont- F'errand presentatus 442,82. recessurus de concilio 468,15. Humbertus de Cherrey : Humbertus de Chareil. Humbertus de Chissiaco 724,9. Humbertus de Pangueyo, scabinus in archi- diaconatu de Lineyo (oder de Rivello ?), excommunicatus 322,27. Humel: Henricus. Humiliatorum ordo 235,8. 82,10. 95,9 ff. 20 ff, ^ 861f. — privilegia et statuta 714,19. — capitulum generale 714,21. — supposita 714,22. — generalatus 283,17. — genera- lis, administrator generalis 282,10. 714 22. Vgl. Stephanus de Crisago. monasterium: S. Marthe Januense Genua. Humpis: Jof. de Hungaria: Johannes de Bachenstein. Hungari pro fide catholica se defendentes, litere [Sigismundi] imperatoris pro eis- dem 153,25. , | Huningen Himingen. Hunt: Petrus, de Hupurger: Henricus Rorier. Hurstelin: Cimelinus. Huykenter: Johannes. Huynus Bedardi, presbiter dioc. Metensis Metz, petens ecclesiam parrochialem de Broinscuria dicte diocesis 378,21. 24. Hyardi: Johannes. I. vel. Y. Ile d'Oléron, i. d. Diózese Saintes, prioratus .—. S. Dionisii ord. s. Benedicti 131,36. — pri- orissa: Maria monialis monasterii b. Marie ord. s. Benedicti extra muros Santonenses Saintes. Ilerda in insula Sardinia, ecclesia 417,22, Ilerda Lerida. Imbriacum Embrach. Indense monasterium S. Cornelii münster. de Ingelheim: Conradus; Cuntzo, Inginacium, prioratus, prior: Johannes Cam- bellani. Ingolstadt (Ingelstad, Ingelstat), i. d. Diózese Fichstdtt (irrtümlich statt: Regens- burg), ecclesia b. Virginis 336,87, — ec- clesia 8. Mauricii 336,28. — nova domus prebendalis 836,28. — quedam ecclesia erecta 407,11. Vgl. Ludovicus senior dux Bavarie. Innocencius papa IV 173,2. Insula Isola. Corneli- Insula, i. d. Diózese Elne, ecclesia, prepo- Ritus 725,32. — beneficiatus: Laurencius Olerii. de Insula: Augustinus. Interlaken, i. d. Diôzese Lausanne, prepo- situs et conventus monasterii 96,25. 811,27. Vgl. Wichtracht. — adversarii : habitatores et incole villarum et locorum de Adelboden et de Silva. Intermontes Entremont. S. Irenei monasterium, i. d. Diózese Lyon, ord. s. Augustini 666,97. — abbas: Guillermus prothonotarius de Chavaneyo. — religiosi 666,36. Trevallis Herival. Irland 376,8. — populares Ibernie 242,19, Irmela Winkelmessen 211,6, — maritus: Ber- toldus Mutschler. Isabella, electa in abbatissam monasterii de Cuciaco Cusset ord. s. Benedicti dioc. Claromontensis Clermont-Ferrand 625,8.
841 n Hugo Uebellin, érrtümlich statt Henricus Uebelin. Hugonessa: Ludovica. Hugoninus Rode, frater, prior prioratus Do- veni ord, s. Benedicti dioc. Gebennensis Genf, sacrista monasterii Ambroniaci, resignans 703,28. Hugonis: Antonius; Guillermus. de Huilla: Bartholomeus. Humbertus Anshelmi, bacc. in theol., ord, Mi- norum, legens actu Divionis Dijon 373,4. Humbertus Bertrandi, elemosinatius-prioratus Nantuaci ord. Cluniacensis dioc. Lug- dunensis Lyon, defunctus 471,35. Humbertus de Chareil (Cherrey), de nobili et militari genere, frater, ad abbatiam monasterii S. Gilberti ord. Premonstra- tensis dioe. Claromontensis Clermont- F'errand presentatus 442,82. recessurus de concilio 468,15. Humbertus de Cherrey : Humbertus de Chareil. Humbertus de Chissiaco 724,9. Humbertus de Pangueyo, scabinus in archi- diaconatu de Lineyo (oder de Rivello ?), excommunicatus 322,27. Humel: Henricus. Humiliatorum ordo 235,8. 82,10. 95,9 ff. 20 ff, ^ 861f. — privilegia et statuta 714,19. — capitulum generale 714,21. — supposita 714,22. — generalatus 283,17. — genera- lis, administrator generalis 282,10. 714 22. Vgl. Stephanus de Crisago. monasterium: S. Marthe Januense Genua. Humpis: Jof. de Hungaria: Johannes de Bachenstein. Hungari pro fide catholica se defendentes, litere [Sigismundi] imperatoris pro eis- dem 153,25. , | Huningen Himingen. Hunt: Petrus, de Hupurger: Henricus Rorier. Hurstelin: Cimelinus. Huykenter: Johannes. Huynus Bedardi, presbiter dioc. Metensis Metz, petens ecclesiam parrochialem de Broinscuria dicte diocesis 378,21. 24. Hyardi: Johannes. I. vel. Y. Ile d'Oléron, i. d. Diózese Saintes, prioratus .—. S. Dionisii ord. s. Benedicti 131,36. — pri- orissa: Maria monialis monasterii b. Marie ord. s. Benedicti extra muros Santonenses Saintes. Ilerda in insula Sardinia, ecclesia 417,22, Ilerda Lerida. Imbriacum Embrach. Indense monasterium S. Cornelii münster. de Ingelheim: Conradus; Cuntzo, Inginacium, prioratus, prior: Johannes Cam- bellani. Ingolstadt (Ingelstad, Ingelstat), i. d. Diózese Fichstdtt (irrtümlich statt: Regens- burg), ecclesia b. Virginis 336,87, — ec- clesia 8. Mauricii 336,28. — nova domus prebendalis 836,28. — quedam ecclesia erecta 407,11. Vgl. Ludovicus senior dux Bavarie. Innocencius papa IV 173,2. Insula Isola. Corneli- Insula, i. d. Diózese Elne, ecclesia, prepo- Ritus 725,32. — beneficiatus: Laurencius Olerii. de Insula: Augustinus. Interlaken, i. d. Diôzese Lausanne, prepo- situs et conventus monasterii 96,25. 811,27. Vgl. Wichtracht. — adversarii : habitatores et incole villarum et locorum de Adelboden et de Silva. Intermontes Entremont. S. Irenei monasterium, i. d. Diózese Lyon, ord. s. Augustini 666,97. — abbas: Guillermus prothonotarius de Chavaneyo. — religiosi 666,36. Trevallis Herival. Irland 376,8. — populares Ibernie 242,19, Irmela Winkelmessen 211,6, — maritus: Ber- toldus Mutschler. Isabella, electa in abbatissam monasterii de Cuciaco Cusset ord. s. Benedicti dioc. Claromontensis Clermont-Ferrand 625,8.
Strana 842
^ Isabella de Montagu, de antiqua baronia, dioc. Eduensis Autwn 35,15, — maritus: Carolus de Mello. | Isabella de la Ruvere 174,32. — maritus: Johannes Gorombiam clericus. Isambardus Stephani, clericus Rothomagensis Howen, etatis annorum 28, petens pro- mocionem ad omnes sacros ordines 241,5. Isbrandus, clericus dioc. Trajectensis Uzrecht, illegitimus 291,30, de Ischsler: Ulricus. Isenheim, i. Oberelsafi, m.ó. v. Sulz, pre-, ceptoria ord. s. Antonii 279,10. — pre- ceptor: Aymericus Segaudi. Isidorus de Rosate, dr. decr, promotus ad ecclesiam Pergamensem Bergamo, Mitgl. der Deput. pro communibus 235,33, 39. 36,2. 45,6. 73,13. 75,2. 95,24. 34. 307, 24 ff. 47,9. presidens deputacionis pro communibus 297,1. 99,27. 31. 800,10. 02,6. 03,6. 04,4. 05,31. 06,2. 27. 07,18. 80. 08,15. 27. 09,2. 11,8. 12,26. 13,23. collator beneficiorum 317,8. dominus de duodecim 288,8. 815,25. 39,4. depu- tatus in causa eleecionis judicum 313,16. Ismaning, n. v. München, i. d. Diózese Frei- sing, ecclesia parrochialis unita ecclesie 8. Johannis Frisingensi 287,86. Isnacum Eisenach. 842 Isola, i. Unteritalien, ecclesia cathedralis b. Marie 150,7. — electus: Martinus Garssz. Ispalensis (Yspalensis) eccl. Hispalis. Ispanus: Ludovicus. Iss (?), ecclesia parrochialis, rector: Guiller- mus de Sullemont. ltalien, prothonotarius de Italia in concilio ' MBasiliensi assumendus 600,7. — magister ord. Theutonicorum per Germaniam et Italiam: Eberhardus de Sawnsheim. — electores pape de Italia: Georgius, episc. Augustensis; Aleramus, abbas Fructua- riensis. — in partibus Italie ad ordines promotus: Johannes Mulff. — dieta in Italia tenenda 559,88. — natio Italica in concilio Basiliensi: Basiliense concilium. de Itschler: Ulricus. Ivede: Johannes. Ivers, n. v. Trier, decanus: Johannes Trous- sardi, Ivetus Textoris, canonicus Basiliensis, Migl. d. Deput. pro reformatorio, collator be- neficiorum 613,29. Ivrea, i. Piemont, diocesis, monasteria bzw. prioratus : F'ruttuaria ; Chivasso ; Recho- mertinum. — ecclesia parrochialis: Vi- cum. — plebinatus: S. Laurencii Sep- timi Guitani. episcopus: Johannes. J. Jacobi: Heyloff; Jacobus; Johannes; Lucas; Michael ; Paulus. S. Jacobi de Dowa S. Jacques de Doe. S. Jacobi de Spata, ordo, monasterium : Ucles. Jacobinus Galeani, laieus dioc. Taurinensis Turin 233,12. — filia: Jannina. ' Jacobus Alemanni, miles, dioc. Gerundensis Gerona 321,23. Jacobus Andree de Podio, patronus capellanie in ecclesia Vicensi Vich 341,15. Jacobus Auchirii, familiaris domini episcopi Massiliensis Marseille, petens capella- niam Omnium Sanctorum in eccl. Are- latensi Arles 129,15. Jacobus de Beaufort, magister artium 176,18. Jacobus Berlerie, laicus dioc. Tarentasiensis Moutiers-en- Tarentaise 240,19. — filia: Jaiqueta, Jacobus Bertrandi, clericus dioc. Valentine Valence, illegitimus, nondum etatis legi- time 538,19. Jacobus Boycheti, Langres 632,28. canonicus Lingonensis | Jacobus de Cerveriis, servitor archiepiscopi Mediolanensis Mailand, seriptor litera- rum concilii 33,13. Jacobus de Chiacuria 88,1. 67,26. — adversa- rius: Johannes Milfus, abbas Alte Silve. Jacobus Chombart, electus in abbatem mo- nasterii S. Sepulcri Dominici ord. s. Benedicti Cameracensis Cambrai 135,26, Mitgl. d. Deput. pro pace 360,36. 426, 11. 696,28. Jacobus Clant, lic. in decr., canonicus b. Mar- tini in Groningen, Mitgl. d. Deput. pro
^ Isabella de Montagu, de antiqua baronia, dioc. Eduensis Autwn 35,15, — maritus: Carolus de Mello. | Isabella de la Ruvere 174,32. — maritus: Johannes Gorombiam clericus. Isambardus Stephani, clericus Rothomagensis Howen, etatis annorum 28, petens pro- mocionem ad omnes sacros ordines 241,5. Isbrandus, clericus dioc. Trajectensis Uzrecht, illegitimus 291,30, de Ischsler: Ulricus. Isenheim, i. Oberelsafi, m.ó. v. Sulz, pre-, ceptoria ord. s. Antonii 279,10. — pre- ceptor: Aymericus Segaudi. Isidorus de Rosate, dr. decr, promotus ad ecclesiam Pergamensem Bergamo, Mitgl. der Deput. pro communibus 235,33, 39. 36,2. 45,6. 73,13. 75,2. 95,24. 34. 307, 24 ff. 47,9. presidens deputacionis pro communibus 297,1. 99,27. 31. 800,10. 02,6. 03,6. 04,4. 05,31. 06,2. 27. 07,18. 80. 08,15. 27. 09,2. 11,8. 12,26. 13,23. collator beneficiorum 317,8. dominus de duodecim 288,8. 815,25. 39,4. depu- tatus in causa eleecionis judicum 313,16. Ismaning, n. v. München, i. d. Diózese Frei- sing, ecclesia parrochialis unita ecclesie 8. Johannis Frisingensi 287,86. Isnacum Eisenach. 842 Isola, i. Unteritalien, ecclesia cathedralis b. Marie 150,7. — electus: Martinus Garssz. Ispalensis (Yspalensis) eccl. Hispalis. Ispanus: Ludovicus. Iss (?), ecclesia parrochialis, rector: Guiller- mus de Sullemont. ltalien, prothonotarius de Italia in concilio ' MBasiliensi assumendus 600,7. — magister ord. Theutonicorum per Germaniam et Italiam: Eberhardus de Sawnsheim. — electores pape de Italia: Georgius, episc. Augustensis; Aleramus, abbas Fructua- riensis. — in partibus Italie ad ordines promotus: Johannes Mulff. — dieta in Italia tenenda 559,88. — natio Italica in concilio Basiliensi: Basiliense concilium. de Itschler: Ulricus. Ivede: Johannes. Ivers, n. v. Trier, decanus: Johannes Trous- sardi, Ivetus Textoris, canonicus Basiliensis, Migl. d. Deput. pro reformatorio, collator be- neficiorum 613,29. Ivrea, i. Piemont, diocesis, monasteria bzw. prioratus : F'ruttuaria ; Chivasso ; Recho- mertinum. — ecclesia parrochialis: Vi- cum. — plebinatus: S. Laurencii Sep- timi Guitani. episcopus: Johannes. J. Jacobi: Heyloff; Jacobus; Johannes; Lucas; Michael ; Paulus. S. Jacobi de Dowa S. Jacques de Doe. S. Jacobi de Spata, ordo, monasterium : Ucles. Jacobinus Galeani, laieus dioc. Taurinensis Turin 233,12. — filia: Jannina. ' Jacobus Alemanni, miles, dioc. Gerundensis Gerona 321,23. Jacobus Andree de Podio, patronus capellanie in ecclesia Vicensi Vich 341,15. Jacobus Auchirii, familiaris domini episcopi Massiliensis Marseille, petens capella- niam Omnium Sanctorum in eccl. Are- latensi Arles 129,15. Jacobus de Beaufort, magister artium 176,18. Jacobus Berlerie, laicus dioc. Tarentasiensis Moutiers-en- Tarentaise 240,19. — filia: Jaiqueta, Jacobus Bertrandi, clericus dioc. Valentine Valence, illegitimus, nondum etatis legi- time 538,19. Jacobus Boycheti, Langres 632,28. canonicus Lingonensis | Jacobus de Cerveriis, servitor archiepiscopi Mediolanensis Mailand, seriptor litera- rum concilii 33,13. Jacobus de Chiacuria 88,1. 67,26. — adversa- rius: Johannes Milfus, abbas Alte Silve. Jacobus Chombart, electus in abbatem mo- nasterii S. Sepulcri Dominici ord. s. Benedicti Cameracensis Cambrai 135,26, Mitgl. d. Deput. pro pace 360,36. 426, 11. 696,28. Jacobus Clant, lic. in decr., canonicus b. Mar- tini in Groningen, Mitgl. d. Deput. pro
Strana 843
843 communibus, judex concilii 9,26. 33. 12,2. 33,26 f. 75,6. 96,28, 111,26. 15,3. 64,6. 66,32. 85,12. 88,26. 205,14 f. 08,18. 41, 11. 18. 57,22. 64,38. 71,35. 72,1. 337,8. 418,3. presidens deputationis pro com- munibus 288,6. 20. 91,11. auditor cau- sarum concilii 919,33, — processus 164, 17. Vgl. Johannes Quintini. — adversa- rius: Johannes Vrisen. Jacobus de Craon, nobilis, dioc. Ambianensis Amiens 156,28. — uxor clandestina: Bona de Foseux. Jacobus Decani, rector eccl. - parrochialis Czemmerzake dioe. Cameracensis Cam- brai 72,14. Jacobus Dominici, rector eccl. parrochialis de Alayanno dioc. Elnensis Eine 633,22, S. Jacobus de Dowa 5. Jacques de Doe. Jacobus Dugiez, rector eccl. parrochialis de Grayaco dioc. Bisuntine Besançon 313,24. Jacobus, prepositus de Enonio, ordinis cano- nicorum regularium 204,8. Jacobus Eychorn, litigans super capella s. Katharine opidi Aquensis Aachen 155, 88. — adversarius: Petrus Hunt. Jacobus Fernandi de Burgos, rector eccl. parrochialis de Almansa, vicarius de Mancaria dioc, Cesaraugustane Zaragoza, 878,18. Jacobus Frieshamer de Salezburg, lic. in jure, canonicus Ratisponensis Regensburg, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 339,12. 59,19. 60,33. 417,4. 28,31. 525,5. 41,33. 70,19. 80,11. 614,10. 30,19. 721, 35, deputatus pro reformacione scrip- torum registri et bullarum collator 373,13. elector pape 677,34. 81,27. 84,12. 90,12. 715,82. 17,11. am- bassiator ad papam electum 729,1. S. Jacobi in Galicia Santiago de Compostella. Jacobus Genflech, rector eccl. parrochi- alis in monte Rostorff dioc. Maguntine Mainz 327,25. Jacobus Gerardus Vernomen(?), electus ecclesie Segobricensis Segorbe et s. Marie de Albarrazino 178,25. 841,24. — adver- sarius: Gispertus Pardo. Jacobus Gerlini, rector eccl. parrochialis b. Marie Bambergensis 110,4. 67,36. — adversarius: Otto. Concilium Basiliense VI. 6 0 x 454,5; Jacobus Giberti juvenis 343,5. — adversa- rius: Desiderius Barardi. Jacobus Goyin, prepositus s. Johannis Con- stanciensis Konstanz, collector concilii Basiliensis 506,35. Jacobus Granterii, curatus eccl. parrochi- alis de Wüllierans 666,12. Jacobus Gravelli, rector eccl. parrochialis de Cati dioc. Dertusensis Tortosa 460,14. Jacobus, episc. Grossitanus (ürrtimlich für Nicolaus?) 683,6. Jacobus Guiberti mercator 399,26. — adver- sarius: Desiderius Barardi. Jacobus Hartmanni (Hertmanni), invadens exequentes mandata concilii 164,29. 70, 27. Vgl. Eucharius Reusche (Resche) ; Jo- hannes Baunenberg; Johannes Utig. Jacobus Hermani de Cramburga, perpetuus vicarius ecel. parrochialis in Lack Laak dioc. Aquilegiensis Agquileja, familiaris patriarche, in negociis concilii ad diver- sas Alamanie partes missus 3,19. 121,22. Jacobus Huglini,canonicus Deodatensis St.Dié, notarius et scriba concilii et deputacionis -procommunibus 159,1 ff. 214,7. 71,30. (4, 15. 99,15. 93,13, 96,183. 99,18. 28. 343,2. 48,1. 19. 50,35. 51,37. 52,21. 38. 35, 37. 53,40. 58,9. 60,7. 68,83. 70,87. 72,22. 73,17. 95,29. 97,88. 414,16. 41. 15,12. 24,16. 48, 20. 66,22. 67,27. 75,9. 76,6. 80,19. 97,5. 98,33. 500,39. 02,18. 03,1. 16. 32. 19,7. 20,2. 23,22. 31,9. 46,22. 49,21. 56,34. 59,30. 62,5. 71,5. 32. 84,5. 87,28. 36. 93,10. 600,22. 33. 19,35. 25,26. 43, 23. 57,17. 27. 59,1. 63,29. 67,23. 69,18. 74,32, 84,23. 85,25. 86,35. 87,23. 91,3. 92,25, 97,36. 700,13. 17,16. 29,21. 41,14. 43,26. 35. scriptor in registro bullarum 288,37. 611,14. seriptor literarum (bul- larum) concilii 575,1. 81,17. 611,15. assecutus (?) prebendam Columbarii Kol- mar587,15. — manuale 159,1, 14. — socii: Theodoricus Winckelman ; Thomas Ches- neloti. Jacobus Jacobi de Borsalia, magister, clericus Trajectensis Utrecht, canonicus eccl. s. Salvatoris daselbst, Mitgl. dev Deput. pro communibus 170,20. 91,11. 211,15. 18,40. 49,15. 56,29. 78,8. 86,22. 90,4. 408,5. 568,19. referendarius 213,29. 107
843 communibus, judex concilii 9,26. 33. 12,2. 33,26 f. 75,6. 96,28, 111,26. 15,3. 64,6. 66,32. 85,12. 88,26. 205,14 f. 08,18. 41, 11. 18. 57,22. 64,38. 71,35. 72,1. 337,8. 418,3. presidens deputationis pro com- munibus 288,6. 20. 91,11. auditor cau- sarum concilii 919,33, — processus 164, 17. Vgl. Johannes Quintini. — adversa- rius: Johannes Vrisen. Jacobus de Craon, nobilis, dioc. Ambianensis Amiens 156,28. — uxor clandestina: Bona de Foseux. Jacobus Decani, rector eccl. - parrochialis Czemmerzake dioe. Cameracensis Cam- brai 72,14. Jacobus Dominici, rector eccl. parrochialis de Alayanno dioc. Elnensis Eine 633,22, S. Jacobus de Dowa 5. Jacques de Doe. Jacobus Dugiez, rector eccl. parrochialis de Grayaco dioc. Bisuntine Besançon 313,24. Jacobus, prepositus de Enonio, ordinis cano- nicorum regularium 204,8. Jacobus Eychorn, litigans super capella s. Katharine opidi Aquensis Aachen 155, 88. — adversarius: Petrus Hunt. Jacobus Fernandi de Burgos, rector eccl. parrochialis de Almansa, vicarius de Mancaria dioc, Cesaraugustane Zaragoza, 878,18. Jacobus Frieshamer de Salezburg, lic. in jure, canonicus Ratisponensis Regensburg, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 339,12. 59,19. 60,33. 417,4. 28,31. 525,5. 41,33. 70,19. 80,11. 614,10. 30,19. 721, 35, deputatus pro reformacione scrip- torum registri et bullarum collator 373,13. elector pape 677,34. 81,27. 84,12. 90,12. 715,82. 17,11. am- bassiator ad papam electum 729,1. S. Jacobi in Galicia Santiago de Compostella. Jacobus Genflech, rector eccl. parrochi- alis in monte Rostorff dioc. Maguntine Mainz 327,25. Jacobus Gerardus Vernomen(?), electus ecclesie Segobricensis Segorbe et s. Marie de Albarrazino 178,25. 841,24. — adver- sarius: Gispertus Pardo. Jacobus Gerlini, rector eccl. parrochialis b. Marie Bambergensis 110,4. 67,36. — adversarius: Otto. Concilium Basiliense VI. 6 0 x 454,5; Jacobus Giberti juvenis 343,5. — adversa- rius: Desiderius Barardi. Jacobus Goyin, prepositus s. Johannis Con- stanciensis Konstanz, collector concilii Basiliensis 506,35. Jacobus Granterii, curatus eccl. parrochi- alis de Wüllierans 666,12. Jacobus Gravelli, rector eccl. parrochialis de Cati dioc. Dertusensis Tortosa 460,14. Jacobus, episc. Grossitanus (ürrtimlich für Nicolaus?) 683,6. Jacobus Guiberti mercator 399,26. — adver- sarius: Desiderius Barardi. Jacobus Hartmanni (Hertmanni), invadens exequentes mandata concilii 164,29. 70, 27. Vgl. Eucharius Reusche (Resche) ; Jo- hannes Baunenberg; Johannes Utig. Jacobus Hermani de Cramburga, perpetuus vicarius ecel. parrochialis in Lack Laak dioc. Aquilegiensis Agquileja, familiaris patriarche, in negociis concilii ad diver- sas Alamanie partes missus 3,19. 121,22. Jacobus Huglini,canonicus Deodatensis St.Dié, notarius et scriba concilii et deputacionis -procommunibus 159,1 ff. 214,7. 71,30. (4, 15. 99,15. 93,13, 96,183. 99,18. 28. 343,2. 48,1. 19. 50,35. 51,37. 52,21. 38. 35, 37. 53,40. 58,9. 60,7. 68,83. 70,87. 72,22. 73,17. 95,29. 97,88. 414,16. 41. 15,12. 24,16. 48, 20. 66,22. 67,27. 75,9. 76,6. 80,19. 97,5. 98,33. 500,39. 02,18. 03,1. 16. 32. 19,7. 20,2. 23,22. 31,9. 46,22. 49,21. 56,34. 59,30. 62,5. 71,5. 32. 84,5. 87,28. 36. 93,10. 600,22. 33. 19,35. 25,26. 43, 23. 57,17. 27. 59,1. 63,29. 67,23. 69,18. 74,32, 84,23. 85,25. 86,35. 87,23. 91,3. 92,25, 97,36. 700,13. 17,16. 29,21. 41,14. 43,26. 35. scriptor in registro bullarum 288,37. 611,14. seriptor literarum (bul- larum) concilii 575,1. 81,17. 611,15. assecutus (?) prebendam Columbarii Kol- mar587,15. — manuale 159,1, 14. — socii: Theodoricus Winckelman ; Thomas Ches- neloti. Jacobus Jacobi de Borsalia, magister, clericus Trajectensis Utrecht, canonicus eccl. s. Salvatoris daselbst, Mitgl. dev Deput. pro communibus 170,20. 91,11. 211,15. 18,40. 49,15. 56,29. 78,8. 86,22. 90,4. 408,5. 568,19. referendarius 213,29. 107
Strana 844
844 14,16. 47,10. 64,7. 68,19. 71,8. 23. 88,9. — adversarii: Arnoldus Pile de Arnhem Arnheim; Johannes Walburk; Stepha- nus Guisseberti de Trajecto Utrecht. Jacobus Jaczoldi, prepositus eccl. Placen- tine Piacenza 207,15. Jacobus Jaqueti, bace. in decr., electus pre- positus ecclesie S. Petri de Lunonhio(?) 211,18. Jacobus Juglis, nobilis, magister in legibus, thesaurarius ecclesie Glasguensis 872,86. Jacobus Lalement, lie. in decr. 429,81. Jacobus Lestevenon 179,13 f. — filia: Will- , mina. Jacobus Lienhard 179,14. — relicta: Willmina. Jacobus Lindissay, petens graciam expecta- tivam 213,14. Jacobus, comes de Lutzelsten, dioc. Argenti- nensis Strafburg 48,37. — uxor: Wal- burg, comitissa de Blamckemberg. Jacobus Lyffmann, clericus dioc. Metensis Metz, petens super eccl. parrochiali in Lendinga 609,18. Jacobus Marescalli, prjor prioratus de Can- tella Castri Chantelle le Chateau ord. canonicorum regularium s. Augustini dioc. Bituricensis Bourges 112,40. — adversarius: Guillermus Bruvini. Jacobus de Marivillari, canonicus monasterii de Bello Campo Belchamp dioc. Tullensis Toul 354,12. Jacobus Meji, rector eccl. parrochialis ss. Petri et Pauli in Elswilre Eschweiler dioc. Leodiensis Lüttich 240,9. Jacobus Moyrodi, presbiter dioc. Disuntine Besançon 91,21. Jacobus Overdestrate, presbiter [dioc. Colo- niensis Köln] 241,14. Vgl. Johannes Ja- cobi ; Ludolphus Sartoris. Jacobus de Palude, clericus ^ Leodiensis Lüttich, competitor officii matricularie eccl. parrochialis de Hamont dioc. Leo- diensis 175,11, Jacobus, epise. Parisiensis Paris 13,24. Jacobus Peres, presbiter, monachus mona- sterii Arrularum Arles-sur-Tech 566,2. Jacobus Picardi, dr. decr, canonicus eccl. Elnensis Ele 880,40. 738,8. | Jacobus Polie, dioc. Tornacensis Towrnai 199,37. 205,26. — uxor: Johanna le Roy. Jacobus de Portu, rector eccl. parrochialis s. Martini Aymavillan dioc. Augustensis Aosta 523,37. Jacobus Probihominis, prior prioratus de Ma- teue dioc. Macloviensis S. Mdlo 509,24. Jacobus de Rakaneto (Recaneto), ambassiator Eugenii [pape] ad principes contra con- cilium 281,6. ; Jacobus Rechmecher, pauper laicus dioc. Herbipolensis Würzburg, opidanus in Ochsenfurt, litigans contra capitulum: Herbipolense 98,12. 148,18. 64,36. 65,5. 66,84. 252,25f. Vgl. Würzburg, causa spolii. Jacobus Rinault, prior prioratus S. Crispini prope civitatem Nannetensem Nantes ord. s. Benedicti 718,85. Jacobus de Rineyo, presbiter capelle S. Me- merti in ecclesia de Romari(co)tate dioc. Tullensis Toul 636,22. Jacobus Ripfe, canonicua regularis monasterii s. Arbogasti Argentini Strafiburg 316,36. Jacobus Roricii, scholasticus ecel. collegi- ate b. Marie in campis extra muros Maguntinos Mainz 469,24. Jacobus de Sala, officiarius Bisuntinus Be- sangon, Mitgl. d. Deput. pro reforma- torio 359,19. 60,83. Jacobus Sarracini, detentor capellanie 8. Ka- 'tharine in ecclesia b. Marie Bisuntina Besangon 219,25. — adversarius: Jo- hannes Gay. Jacobus Schellenberg magister, rector eccl. parrochialis in Heymershein dioc. Colo- niensis Koln 743,5. Jacobus Schulten, vicarius ad altare ss, Chri- stopheri et Doretee in ecclesia Magde- burgensi 388,7. — adversarii: Bertol- dus Rovebitz; Sigerus Schulten. Jacobus, abbas Secusie S'sa dioc. Taurinensis Twrin ord. s. Benedicti 663,98. 83,7. 715,22. — elector pape 676,1. 81,17. . 84,7. 89,84. 717,6. Jacobus Senili 404,31. — adversarius: Wal- pach villa. Jacobus Serra, clericus dioc. Valentine Va- lence 535,5. Jacobus Serre, canonicus Venetensis Vannes 356,13. Jacobus de Sierk, prothonotarius, prepositus
844 14,16. 47,10. 64,7. 68,19. 71,8. 23. 88,9. — adversarii: Arnoldus Pile de Arnhem Arnheim; Johannes Walburk; Stepha- nus Guisseberti de Trajecto Utrecht. Jacobus Jaczoldi, prepositus eccl. Placen- tine Piacenza 207,15. Jacobus Jaqueti, bace. in decr., electus pre- positus ecclesie S. Petri de Lunonhio(?) 211,18. Jacobus Juglis, nobilis, magister in legibus, thesaurarius ecclesie Glasguensis 872,86. Jacobus Lalement, lie. in decr. 429,81. Jacobus Lestevenon 179,13 f. — filia: Will- , mina. Jacobus Lienhard 179,14. — relicta: Willmina. Jacobus Lindissay, petens graciam expecta- tivam 213,14. Jacobus, comes de Lutzelsten, dioc. Argenti- nensis Strafburg 48,37. — uxor: Wal- burg, comitissa de Blamckemberg. Jacobus Lyffmann, clericus dioc. Metensis Metz, petens super eccl. parrochiali in Lendinga 609,18. Jacobus Marescalli, prjor prioratus de Can- tella Castri Chantelle le Chateau ord. canonicorum regularium s. Augustini dioc. Bituricensis Bourges 112,40. — adversarius: Guillermus Bruvini. Jacobus de Marivillari, canonicus monasterii de Bello Campo Belchamp dioc. Tullensis Toul 354,12. Jacobus Meji, rector eccl. parrochialis ss. Petri et Pauli in Elswilre Eschweiler dioc. Leodiensis Lüttich 240,9. Jacobus Moyrodi, presbiter dioc. Disuntine Besançon 91,21. Jacobus Overdestrate, presbiter [dioc. Colo- niensis Köln] 241,14. Vgl. Johannes Ja- cobi ; Ludolphus Sartoris. Jacobus de Palude, clericus ^ Leodiensis Lüttich, competitor officii matricularie eccl. parrochialis de Hamont dioc. Leo- diensis 175,11, Jacobus, epise. Parisiensis Paris 13,24. Jacobus Peres, presbiter, monachus mona- sterii Arrularum Arles-sur-Tech 566,2. Jacobus Picardi, dr. decr, canonicus eccl. Elnensis Ele 880,40. 738,8. | Jacobus Polie, dioc. Tornacensis Towrnai 199,37. 205,26. — uxor: Johanna le Roy. Jacobus de Portu, rector eccl. parrochialis s. Martini Aymavillan dioc. Augustensis Aosta 523,37. Jacobus Probihominis, prior prioratus de Ma- teue dioc. Macloviensis S. Mdlo 509,24. Jacobus de Rakaneto (Recaneto), ambassiator Eugenii [pape] ad principes contra con- cilium 281,6. ; Jacobus Rechmecher, pauper laicus dioc. Herbipolensis Würzburg, opidanus in Ochsenfurt, litigans contra capitulum: Herbipolense 98,12. 148,18. 64,36. 65,5. 66,84. 252,25f. Vgl. Würzburg, causa spolii. Jacobus Rinault, prior prioratus S. Crispini prope civitatem Nannetensem Nantes ord. s. Benedicti 718,85. Jacobus de Rineyo, presbiter capelle S. Me- merti in ecclesia de Romari(co)tate dioc. Tullensis Toul 636,22. Jacobus Ripfe, canonicua regularis monasterii s. Arbogasti Argentini Strafiburg 316,36. Jacobus Roricii, scholasticus ecel. collegi- ate b. Marie in campis extra muros Maguntinos Mainz 469,24. Jacobus de Sala, officiarius Bisuntinus Be- sangon, Mitgl. d. Deput. pro reforma- torio 359,19. 60,83. Jacobus Sarracini, detentor capellanie 8. Ka- 'tharine in ecclesia b. Marie Bisuntina Besangon 219,25. — adversarius: Jo- hannes Gay. Jacobus Schellenberg magister, rector eccl. parrochialis in Heymershein dioc. Colo- niensis Koln 743,5. Jacobus Schulten, vicarius ad altare ss, Chri- stopheri et Doretee in ecclesia Magde- burgensi 388,7. — adversarii: Bertol- dus Rovebitz; Sigerus Schulten. Jacobus, abbas Secusie S'sa dioc. Taurinensis Twrin ord. s. Benedicti 663,98. 83,7. 715,22. — elector pape 676,1. 81,17. . 84,7. 89,84. 717,6. Jacobus Senili 404,31. — adversarius: Wal- pach villa. Jacobus Serra, clericus dioc. Valentine Va- lence 535,5. Jacobus Serre, canonicus Venetensis Vannes 356,13. Jacobus de Sierk, prothonotarius, prepositus
Strana 845
845 eccl. Herbipolensis Würzburg, nota- rius sedis apostolice 148,23. 64,23. 299,7. 513,18, Jacobus, irrtümlich statt Johannes Sleczinrode, Jacobus Sundelbeck, canonicus ss. quattuor doctorum ecclesie Monasteriensis Mün- ster 118,37. | Jacobus le Tourneur 174,37. — uxor: Ysa- bella Hannegue. Jacobus de Valencia, clericus dioc. Tolosane Toulouse 224,20, Jacobus Vernouwen, notarius publicus 563, 4. 34. : Jacobus de Verono (Verona?), nobilis, bace. in decr., presbiter dioc. Vercellensis Vercelli, clericus eccl. parrochialis de Vico dioe. Yporrigiensis Ivrea, abbre- viator bullarum apostolicarum 719,8. 24,18. 80. Jacobus de Villamari 146,11. — adversarius: Johannes Marie. Jacobus de Wanghen, capellanus capellanie »Plebaria* nuncupate ad altare s. Crucis in ecclesia collegiata s. Ursi Solodrensi Solothurn, vesignans sive dimissus 215,14. S. Jacques de Doe, w v. Le Puy, monaste- rium ord. Premonstratensis, abbas: Matheus Buriane. Jaezoldi: Jacobus. Jaiqueta, filia Jacobi Berlerie, dioc. Tarenta- siensis Moutiers-en-Tarentaise 240,19. — sponsus: Rudetus Jarros. Jaiquier: Nicolaus. Jaiquininius, filius Johannis Nicasii, dioc, Laudunensis Laon 179,15. — uxor: Germona filia Colardi Nisacie (statt Nicasii ?). de Jaliano: Aldradus. Jallon : Simon. de Jamhalco (Janihalco): Guillermus. de Jamlacis : Janfilaciis. Janboiean : Johannes, de Janfilaciis : Antonius. Janneta de Nanceyo 282,18. — maritus pri- mus: Johannes Permi. — maritus secun-: dus: Ferricus de Savigueyo. Jannetus Felizate 67,6. — relicta: Jenneta. Jannina Galeanii, dioc. Taurinensis Turin 283,12, — pater: Jacobinus Galeani. — sponsus: Michael Raynaldi. Janua Genua. Jaquemeta, puella paupera dioc. Valentinen- sis Valence 239,29, 34. Jagueri: Stephanus. Jagueti: Jacobus. Jarros: Rudetus. de Jasero: Ysabella. Jaspar de Citert alias de Cruce, scolaris Leodiensis Lüttich, illegitimus 233,1. Jativa s. Felipe, i. d. Diözese Valencia, archidiaconatus, archidiaconus : Georgius de Bardaxino. S. Jean de Maurienne, ecclesia, cathedralis, decanus: Petrus Gleshardi. — canoni- cu8: Johannes Merchandeti. Jecklin: Heinzo ; Tinlina. Jeger: Hermannus. Jeninus de Partesseul 199,81.— filius: Mathias. Jenneta, relicta Janneti Felizate 67,5. S. Jeorii (Georgii ?) ecclesia parrochialis dioc. Gebennensis Genf 408,88. — rector: Guillermus. Jeorius, episc. Brixinensis: Georgius. Jerolitana eccl.: Jeropolitana. 8. Jeronimi ordo, monasterium: Cotalba. Jeronimus Chapussii 243,12. Jeropolitana (Gerolitana, Jerolitana) ecclesia in partibus Arabie Hierapolis 718,31. — episcopus: Uldaricus, — causa 718,26. 31. 19,28. 22,81. 23,12, — commissa- rius cause: Nicolaus, episc. Grossitanus. Jerusalem Jherosalem 449,21. — domus mi- licie s. Lazari Jherosolimitani ord. s. Augustini, magister et fratres 393,82 f. — ordo s. Johannis Jherosolimitani: s. Johannis. Jobaudi (Joubaudi): Johannes. Joboleti: Thirietus. Jocelinum Josselin. Jodericus de Fassis, bacc. in decr., prepositus 8. Petri de Tirrallis Tirralli 724,16. Jodoca, puella dioc. Leodiensis Lüttich 288,4. Jodocus Clewer de Heilprunn, diaconus, ca- pellanus in Battenhein dioc. Herbipo- lensis Würzburg 241,22. Jodocus Dolberec, presbiter dioc. Spirensis Speier 659,16, Jodocus Keseler, canonicus ecclesie s. Jabobi extra muros Bambergenses, rector eccl.
845 eccl. Herbipolensis Würzburg, nota- rius sedis apostolice 148,23. 64,23. 299,7. 513,18, Jacobus, irrtümlich statt Johannes Sleczinrode, Jacobus Sundelbeck, canonicus ss. quattuor doctorum ecclesie Monasteriensis Mün- ster 118,37. | Jacobus le Tourneur 174,37. — uxor: Ysa- bella Hannegue. Jacobus de Valencia, clericus dioc. Tolosane Toulouse 224,20, Jacobus Vernouwen, notarius publicus 563, 4. 34. : Jacobus de Verono (Verona?), nobilis, bace. in decr., presbiter dioc. Vercellensis Vercelli, clericus eccl. parrochialis de Vico dioe. Yporrigiensis Ivrea, abbre- viator bullarum apostolicarum 719,8. 24,18. 80. Jacobus de Villamari 146,11. — adversarius: Johannes Marie. Jacobus de Wanghen, capellanus capellanie »Plebaria* nuncupate ad altare s. Crucis in ecclesia collegiata s. Ursi Solodrensi Solothurn, vesignans sive dimissus 215,14. S. Jacques de Doe, w v. Le Puy, monaste- rium ord. Premonstratensis, abbas: Matheus Buriane. Jaezoldi: Jacobus. Jaiqueta, filia Jacobi Berlerie, dioc. Tarenta- siensis Moutiers-en-Tarentaise 240,19. — sponsus: Rudetus Jarros. Jaiquier: Nicolaus. Jaiquininius, filius Johannis Nicasii, dioc, Laudunensis Laon 179,15. — uxor: Germona filia Colardi Nisacie (statt Nicasii ?). de Jaliano: Aldradus. Jallon : Simon. de Jamhalco (Janihalco): Guillermus. de Jamlacis : Janfilaciis. Janboiean : Johannes, de Janfilaciis : Antonius. Janneta de Nanceyo 282,18. — maritus pri- mus: Johannes Permi. — maritus secun-: dus: Ferricus de Savigueyo. Jannetus Felizate 67,6. — relicta: Jenneta. Jannina Galeanii, dioc. Taurinensis Turin 283,12, — pater: Jacobinus Galeani. — sponsus: Michael Raynaldi. Janua Genua. Jaquemeta, puella paupera dioc. Valentinen- sis Valence 239,29, 34. Jagueri: Stephanus. Jagueti: Jacobus. Jarros: Rudetus. de Jasero: Ysabella. Jaspar de Citert alias de Cruce, scolaris Leodiensis Lüttich, illegitimus 233,1. Jativa s. Felipe, i. d. Diözese Valencia, archidiaconatus, archidiaconus : Georgius de Bardaxino. S. Jean de Maurienne, ecclesia, cathedralis, decanus: Petrus Gleshardi. — canoni- cu8: Johannes Merchandeti. Jecklin: Heinzo ; Tinlina. Jeger: Hermannus. Jeninus de Partesseul 199,81.— filius: Mathias. Jenneta, relicta Janneti Felizate 67,5. S. Jeorii (Georgii ?) ecclesia parrochialis dioc. Gebennensis Genf 408,88. — rector: Guillermus. Jeorius, episc. Brixinensis: Georgius. Jerolitana eccl.: Jeropolitana. 8. Jeronimi ordo, monasterium: Cotalba. Jeronimus Chapussii 243,12. Jeropolitana (Gerolitana, Jerolitana) ecclesia in partibus Arabie Hierapolis 718,31. — episcopus: Uldaricus, — causa 718,26. 31. 19,28. 22,81. 23,12, — commissa- rius cause: Nicolaus, episc. Grossitanus. Jerusalem Jherosalem 449,21. — domus mi- licie s. Lazari Jherosolimitani ord. s. Augustini, magister et fratres 393,82 f. — ordo s. Johannis Jherosolimitani: s. Johannis. Jobaudi (Joubaudi): Johannes. Joboleti: Thirietus. Jocelinum Josselin. Jodericus de Fassis, bacc. in decr., prepositus 8. Petri de Tirrallis Tirralli 724,16. Jodoca, puella dioc. Leodiensis Lüttich 288,4. Jodocus Clewer de Heilprunn, diaconus, ca- pellanus in Battenhein dioc. Herbipo- lensis Würzburg 241,22. Jodocus Dolberec, presbiter dioc. Spirensis Speier 659,16, Jodocus Keseler, canonicus ecclesie s. Jabobi extra muros Bambergenses, rector eccl.
Strana 846
846 + parrochialis de Eringen dioc. Pataviensis Passau 605,22. Jodocus (Judocus) Sapientis, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, in tabellionatus offi- cio auctoritate apostolica constitutus 86, 33. 41f. Jodocus (Judocus) Scoyard, presbiter 173,26. — filius: Petrus. Jodocus (Judoicus) Tentz, baec. in art., cano- nicus et custos s. Petri Basiliensis Basel 668,12. . Jodocus (Judocus) Wydenbusch (Wyndesbuch), clericus dioc. Maguntine Mainz 260,25. 67,28. : Jónch: Johannes. S. Joffredis abbatia, dioc. Taurinensis Turin 416,23. de Joffredis: Antonius. Johanna de Bosagiis, domina, dioc. Nanne- tensis Nantes 662,81. — maritus: Jo- hannes Manuy. Johanna de RHerro, comitissa sancti Pauli St. Pol 225,25. Johanna le Roy, dioc. Tornacensis Tournai 199,37. 205,26. — maritus: Jacobus Polie. Johanna Vandenbaere, nobilis, professa mo- nasterii &, Clare prope Gandavum Gent dioc. Tornacensis Tournai 364,7. Johannes, defunctus 705,17. — uxor: Ka- therina de Burke. Vg! Johannes Gular. Johannes.., studens, Schiitzling der Kóni- gin von Aragon 298,1 f. Johannes Acuillo, civis Ylerdensis Lerida 881,9. — pater: Bernardus Acuillo, Vgl. Berengarius Marques. Johannes de Adde, litigans super ecclesia parrochiali s. Quirini opidi Nuyssiensis Neufs dioc. Coloniensis ÆKôln 309,26. — adversarius: Tilmannus de Suchtelen. Johannes Alberti, mag. art, dioc. Trajec- tensis Ütrecht 820,20. Johannes Albi 167,81. — frater: Guillermus Albi. Johannes Aldendorf, pauper clericus dioc. Warmiensis Ermeland 374,1. — adver- sarii: Henricus Palbron; Nicolaus Me- derich. Johannes Alegre (Allegrie), canonicus Tira- sonensis Tarazona 204,5. petens eccle- siam parrochialem de Ovon dioc. Cesar- augustane Zaragoza 270,30. notarius episcopi Dertusensis Tortosa 568,1. no- tarius concilii 644,7. Johannes de Alreyo, mag. in art., clericus dioc. Venetensis Vannes, prior S. Ni- colai extra muros Venetenses 559,22. Johannes de Alsencze, clericus dioc. Magun- tine Mainz, vicarius perpetuus ad gra- dus b. Marie Maguntine, presbiteri filius 37,29. . Johannes de Amansiaco (Amaniaco), Mitgl. d. Deput. pro communibus, procurator ca- pituli ecclesie Lugdunensis Lon in con- cilio 204,27. 851,32. Johannes Amici, canonicus Tholonensis (?) 664,7. : Johannes Angeli, presbiter 248,7. Johannes, abbas monasterii s. Antonii ordinis s. Augustini dioc. Viennensis Vienne 54, 14. 866,33. Johannes App, clericus dioc. Constanciensis Konstanz, presbiteri filius 270,5. Johannes, quidam religiosus ordinis s. Be- nedieti dioc. Aquilegiensis — Aqwileja 338,29. Johannes de Aragonia, auditor camere, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, deputatus super exactione camere concilii 78,10. Johannes Arbosse, bacc. in decr., canonicus ecclesie cathedralis Magalonensis Magwue- lonne, prior prioratus b. Marie de Latis dioc, Magalonensis 648,6, Johannes de Arciis (Archiis), prepositus do- mus hospitalis conventualis ss. Nicolai et Bernardi Montis Jovis ord. s. Augu- stini dioc. Sedunensis Sitten, archiepis- copus Tarentasiensis Moutiers-en- Ta- rantaise 228,25. 35,26. 39,9 70,15. 24. incorporatu3 in concilio 663,82. 68,16. 69,4. 80,17. 83,2. 707,19. CB, 15. 15,19. 18,19. 25,26. 26,26. 32,16. 33,9. 28. 37,37. 39,6. 39. 40,1. 5. 23. 41,1. 42,28. 43,1. 19. 23. 14,35. elector pape 676,28. 81,18. 84,4. 89,29. 717,4. presidens congregacionis generalis 737, 87. 89,6. 42,28. — familiares: Guil- lermus Mossellis; Johannes de Meci. Johannes Arditi, lie. in decr., canonicus eccl. cathedralis Elnensis Eine 486,30.
846 + parrochialis de Eringen dioc. Pataviensis Passau 605,22. Jodocus (Judocus) Sapientis, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, in tabellionatus offi- cio auctoritate apostolica constitutus 86, 33. 41f. Jodocus (Judocus) Scoyard, presbiter 173,26. — filius: Petrus. Jodocus (Judoicus) Tentz, baec. in art., cano- nicus et custos s. Petri Basiliensis Basel 668,12. . Jodocus (Judocus) Wydenbusch (Wyndesbuch), clericus dioc. Maguntine Mainz 260,25. 67,28. : Jónch: Johannes. S. Joffredis abbatia, dioc. Taurinensis Turin 416,23. de Joffredis: Antonius. Johanna de Bosagiis, domina, dioc. Nanne- tensis Nantes 662,81. — maritus: Jo- hannes Manuy. Johanna de RHerro, comitissa sancti Pauli St. Pol 225,25. Johanna le Roy, dioc. Tornacensis Tournai 199,37. 205,26. — maritus: Jacobus Polie. Johanna Vandenbaere, nobilis, professa mo- nasterii &, Clare prope Gandavum Gent dioc. Tornacensis Tournai 364,7. Johannes, defunctus 705,17. — uxor: Ka- therina de Burke. Vg! Johannes Gular. Johannes.., studens, Schiitzling der Kóni- gin von Aragon 298,1 f. Johannes Acuillo, civis Ylerdensis Lerida 881,9. — pater: Bernardus Acuillo, Vgl. Berengarius Marques. Johannes de Adde, litigans super ecclesia parrochiali s. Quirini opidi Nuyssiensis Neufs dioc. Coloniensis ÆKôln 309,26. — adversarius: Tilmannus de Suchtelen. Johannes Alberti, mag. art, dioc. Trajec- tensis Ütrecht 820,20. Johannes Albi 167,81. — frater: Guillermus Albi. Johannes Aldendorf, pauper clericus dioc. Warmiensis Ermeland 374,1. — adver- sarii: Henricus Palbron; Nicolaus Me- derich. Johannes Alegre (Allegrie), canonicus Tira- sonensis Tarazona 204,5. petens eccle- siam parrochialem de Ovon dioc. Cesar- augustane Zaragoza 270,30. notarius episcopi Dertusensis Tortosa 568,1. no- tarius concilii 644,7. Johannes de Alreyo, mag. in art., clericus dioc. Venetensis Vannes, prior S. Ni- colai extra muros Venetenses 559,22. Johannes de Alsencze, clericus dioc. Magun- tine Mainz, vicarius perpetuus ad gra- dus b. Marie Maguntine, presbiteri filius 37,29. . Johannes de Amansiaco (Amaniaco), Mitgl. d. Deput. pro communibus, procurator ca- pituli ecclesie Lugdunensis Lon in con- cilio 204,27. 851,32. Johannes Amici, canonicus Tholonensis (?) 664,7. : Johannes Angeli, presbiter 248,7. Johannes, abbas monasterii s. Antonii ordinis s. Augustini dioc. Viennensis Vienne 54, 14. 866,33. Johannes App, clericus dioc. Constanciensis Konstanz, presbiteri filius 270,5. Johannes, quidam religiosus ordinis s. Be- nedieti dioc. Aquilegiensis — Aqwileja 338,29. Johannes de Aragonia, auditor camere, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, deputatus super exactione camere concilii 78,10. Johannes Arbosse, bacc. in decr., canonicus ecclesie cathedralis Magalonensis Magwue- lonne, prior prioratus b. Marie de Latis dioc, Magalonensis 648,6, Johannes de Arciis (Archiis), prepositus do- mus hospitalis conventualis ss. Nicolai et Bernardi Montis Jovis ord. s. Augu- stini dioc. Sedunensis Sitten, archiepis- copus Tarentasiensis Moutiers-en- Ta- rantaise 228,25. 35,26. 39,9 70,15. 24. incorporatu3 in concilio 663,82. 68,16. 69,4. 80,17. 83,2. 707,19. CB, 15. 15,19. 18,19. 25,26. 26,26. 32,16. 33,9. 28. 37,37. 39,6. 39. 40,1. 5. 23. 41,1. 42,28. 43,1. 19. 23. 14,35. elector pape 676,28. 81,18. 84,4. 89,29. 717,4. presidens congregacionis generalis 737, 87. 89,6. 42,28. — familiares: Guil- lermus Mossellis; Johannes de Meci. Johannes Arditi, lie. in decr., canonicus eccl. cathedralis Elnensis Eine 486,30.
Strana 847
847 Johannes Arnulphi, Mitgl. d. Deput. pro communibus 482,7, Johannes Auberti, vigerius (?) regius de Bau- holis dioc. Uticensis Uzés 654,29, — pater: Thomas Auberti. — sponsa: An- tonia Arnaude. Johannes, episc. Aurelianensis Orléans, Mitgl. d. Deput. pro fide 63,33. 64,6. 37. 89,23. 116,26. — familiaris: Johan- nes le Vynaux. Johannes, episc. Auriensis Orense 628,10. 48,16. Johannes de Bachenstein (Backenstein) oder de Hungaria, de militari genere, de par- tibus [dioc. Herbipolensis Würzburg] oriundus, magister, dr. decr., archidiaco- nus Zagrabiensis 4gram, presentatus ad preposituram eccl. Herbipolensis Würz- burg, locumtenens auditoris camere, au- ditor camere, judex concilii, Mitgl. d. Deput. pro communibus 10,29, 35,30. 75,26. 95,27. 166,911. 62,21. 85,5. 11. 87,9. 203,37. 93,6. 15. 18. 30. 96,29, 97,18. 22, 99,12. 21. 302,15. 04,6. 06, 10. 10,9. 38,24. 39,19. 53,27. 59,86. 71, 21, 88,10 f. 84,4. 85,11. 95,14. 401,18. 02,4. 10,88. 16,8. 17,3. 26,7. 2,14. 29. 28,32, 29,9. 23. 36,28. 40,11. 42,2. 48, 35. 55,13. 66,16. 69,14. 70,33. 86,18. 88,10. 89,5. 504,33. 08,3. 11,97. 12,5. 14,2. 16,11. 19,5, 35. 24,39. 30,24, 35. 31,37. 37,35. 40,31. 41,32. 43,7. 48,30. 49,32. 50,20. 52,19. 54,33. 61,35. 65,22, 28. 693,21. 95,4. ambassiator ad Alber- tum regem Romanorum 9201,32. ad dietanr de Maguncia 859,10. 26. ad dietam de Frankfordia et ad synodum provincialem Maguntinam 56853. 7. commissarius in causa episcopi Tarenta- siensis 185,5. relator in processu pape 492,87. 41. 93,28. 98,2w. 31. 500, 30. — nepos: Conradus de Bachenstein. — locumtenens: Henricus de Judeis ; . Johannes prepositus Bardovicensis. Johannes Bagueti (Begueti), bacc. in decr., canonicus s. Justi Lugdunensis Lyon, rector eccl. parrochialis S. Germani dioc. Lugdunensis 659,11. 694,12. 725,9. Johannes de Balbis, nobilis, domicellus Me- diolani 301,12, — filius: Petrus de Bal- bis. Vgl. Siena, hospitale. Johannes Balgencher, archidiaconus Triden- tinus Trient 597,14. Johannes Balgün, rector eccl. parrochialis de Treyst prope Reymbach dioc. Colo- niensis Koln 457,28. Johannes Baut, bacc. in legibus, canonicus Venetensis Vannes, petens ecclesiam parrochialem de Plegau (de Plebemagna, de Plenne) dioc. Corisopitensis Quimper 455,85. — Vgl. Johannes Hamonis. Johannes Barbuti (Balbuti), nobilis, presbiter, lic. in deer. et bacc. in legibus, rector eccl. parrochialis de Plegeau dioc. Cori- sopitensis Quimper 433,3. defunctus 455,37. 58,10. — Vgl Alanus. Johannes de Barco, monachus, sacristra mo- nasterii Methacensis (Menathensis) ord. s. Benedicti dioc. Claromontensis Cler- mont - Ferrand et prior prioratus de Mostaco ejusdem ordinis et' diocesis 354,40 f. ’ Johannes, prepositus Bardovicensis (Barduy- censis) Bardovik, lic. in decr., Mitgl. d. Deput. pro pace 217,8. 402,8. 26,11. 55,12, 66,16. 86,19. 89,6. 93,8. 504,33. 08,2. 19,36. 41,32. 55,8. 58,32. 65,29. 75,23. 78,7. 613,11. 18,24. 20,27. 30,17. 47,19. 57,15. 58,8. 61,26. 62,7. 82,2. 93,33. 715,35. 18,14. 25,31. 26,35. 35,2. 38.6. judex concilii 7,17. 8,1. 353,26. 609,2. 40,15. 731,23. collator beneficio- . rum 532,10, 735,29. auditor camere mo- dernus (?) 220,6. locumtenens auditoris camere 338,28. 39,18. 688,12, 93,18. 94, 38. 95,1. 731,2. 32,27. 35,32. relator in, processu pape 493,27. 500,13. 28. depu- tatus super differenciis locacionum do- morum 139,13. desgl. circa materiam fidei 361,1. desgl. pro stabilimento con- cilii 548,5. desgl. ad tractandum cum ambassiatoribus regum et principum 451,36. 75,8 f. desgl. pro negocio Bohe- morum 125,81. desgl. in facto decreti de eleccionibus 162,6 f. desgl. pro ra- cione reddenda per clavigeros indulgen- ciarum Grecorum 601,7. desgl. in causa archiépiscopi Rigensis contra ordinem b. Marie Theutonicorum 230,82. desgl. in causa Friderici junioris — ducis Austrie contra patriarcham Aquilegien-
847 Johannes Arnulphi, Mitgl. d. Deput. pro communibus 482,7, Johannes Auberti, vigerius (?) regius de Bau- holis dioc. Uticensis Uzés 654,29, — pater: Thomas Auberti. — sponsa: An- tonia Arnaude. Johannes, episc. Aurelianensis Orléans, Mitgl. d. Deput. pro fide 63,33. 64,6. 37. 89,23. 116,26. — familiaris: Johan- nes le Vynaux. Johannes, episc. Auriensis Orense 628,10. 48,16. Johannes de Bachenstein (Backenstein) oder de Hungaria, de militari genere, de par- tibus [dioc. Herbipolensis Würzburg] oriundus, magister, dr. decr., archidiaco- nus Zagrabiensis 4gram, presentatus ad preposituram eccl. Herbipolensis Würz- burg, locumtenens auditoris camere, au- ditor camere, judex concilii, Mitgl. d. Deput. pro communibus 10,29, 35,30. 75,26. 95,27. 166,911. 62,21. 85,5. 11. 87,9. 203,37. 93,6. 15. 18. 30. 96,29, 97,18. 22, 99,12. 21. 302,15. 04,6. 06, 10. 10,9. 38,24. 39,19. 53,27. 59,86. 71, 21, 88,10 f. 84,4. 85,11. 95,14. 401,18. 02,4. 10,88. 16,8. 17,3. 26,7. 2,14. 29. 28,32, 29,9. 23. 36,28. 40,11. 42,2. 48, 35. 55,13. 66,16. 69,14. 70,33. 86,18. 88,10. 89,5. 504,33. 08,3. 11,97. 12,5. 14,2. 16,11. 19,5, 35. 24,39. 30,24, 35. 31,37. 37,35. 40,31. 41,32. 43,7. 48,30. 49,32. 50,20. 52,19. 54,33. 61,35. 65,22, 28. 693,21. 95,4. ambassiator ad Alber- tum regem Romanorum 9201,32. ad dietanr de Maguncia 859,10. 26. ad dietam de Frankfordia et ad synodum provincialem Maguntinam 56853. 7. commissarius in causa episcopi Tarenta- siensis 185,5. relator in processu pape 492,87. 41. 93,28. 98,2w. 31. 500, 30. — nepos: Conradus de Bachenstein. — locumtenens: Henricus de Judeis ; . Johannes prepositus Bardovicensis. Johannes Bagueti (Begueti), bacc. in decr., canonicus s. Justi Lugdunensis Lyon, rector eccl. parrochialis S. Germani dioc. Lugdunensis 659,11. 694,12. 725,9. Johannes de Balbis, nobilis, domicellus Me- diolani 301,12, — filius: Petrus de Bal- bis. Vgl. Siena, hospitale. Johannes Balgencher, archidiaconus Triden- tinus Trient 597,14. Johannes Balgün, rector eccl. parrochialis de Treyst prope Reymbach dioc. Colo- niensis Koln 457,28. Johannes Baut, bacc. in legibus, canonicus Venetensis Vannes, petens ecclesiam parrochialem de Plegau (de Plebemagna, de Plenne) dioc. Corisopitensis Quimper 455,85. — Vgl. Johannes Hamonis. Johannes Barbuti (Balbuti), nobilis, presbiter, lic. in deer. et bacc. in legibus, rector eccl. parrochialis de Plegeau dioc. Cori- sopitensis Quimper 433,3. defunctus 455,37. 58,10. — Vgl Alanus. Johannes de Barco, monachus, sacristra mo- nasterii Methacensis (Menathensis) ord. s. Benedicti dioc. Claromontensis Cler- mont - Ferrand et prior prioratus de Mostaco ejusdem ordinis et' diocesis 354,40 f. ’ Johannes, prepositus Bardovicensis (Barduy- censis) Bardovik, lic. in decr., Mitgl. d. Deput. pro pace 217,8. 402,8. 26,11. 55,12, 66,16. 86,19. 89,6. 93,8. 504,33. 08,2. 19,36. 41,32. 55,8. 58,32. 65,29. 75,23. 78,7. 613,11. 18,24. 20,27. 30,17. 47,19. 57,15. 58,8. 61,26. 62,7. 82,2. 93,33. 715,35. 18,14. 25,31. 26,35. 35,2. 38.6. judex concilii 7,17. 8,1. 353,26. 609,2. 40,15. 731,23. collator beneficio- . rum 532,10, 735,29. auditor camere mo- dernus (?) 220,6. locumtenens auditoris camere 338,28. 39,18. 688,12, 93,18. 94, 38. 95,1. 731,2. 32,27. 35,32. relator in, processu pape 493,27. 500,13. 28. depu- tatus super differenciis locacionum do- morum 139,13. desgl. circa materiam fidei 361,1. desgl. pro stabilimento con- cilii 548,5. desgl. ad tractandum cum ambassiatoribus regum et principum 451,36. 75,8 f. desgl. pro negocio Bohe- morum 125,81. desgl. in facto decreti de eleccionibus 162,6 f. desgl. pro ra- cione reddenda per clavigeros indulgen- ciarum Grecorum 601,7. desgl. in causa archiépiscopi Rigensis contra ordinem b. Marie Theutonicorum 230,82. desgl. in causa Friderici junioris — ducis Austrie contra patriarcham Aquilegien-
Strana 848
848 sem 137,22. desgl. in facto Britannie 531,40. desgl. pro custodia conclavis 687,25. 97,30. — procurator causarum coram eodem: Ludolphus Asbecke. Johannes de Barka, mag.in artibus et bacc. formatus in theologia in universitate Co- loniensi Koln, filius presbiteri 46,15, 26. 28. Johannes de Barris, presbiter, bacc. in de- cretis 100,25. Vgl. de Morava, ecclesia. Johannes Bart, professus monasterii in Wins- bach ord. s. Wilhelmi dioc. Magun- tine Mainz 200,14. Johannes Baunenberg, invadens exequentes mandata concilii 170,27 f. Vgl. Eukarius Resche; Jacobus Hartmanni. . Johannes, dux Bavarie, comes palatinus Reni (von Neumarkt) 161,17. 85,23. 204,16. 61,7. 18. 821,1. — successores. 261,14. — procurator et ambassiator ad conci- lium 256,15. 20. 24. Johannes Begueti: Johannes Bagueti, Johannes Bellier (Bilia), sacrista Biterensis Béziers, in curia pape existens 315,35. 444,10. — adversarius : Guillermus Testa. Johannes, abbas monasterii Belliloei Beaw- lieu prope Le Mans 41,18 ff, Johannes, episc. Belvacensis Beauvais, Mitgl. d. Deput. pro fide, 152,35. 222, 10. 309,32. 54,39. 460,36. — procurator: Johannes Frocourt. — adversarii super prioratu de Vino dioc. Gracianopolitane Grenoble: Andreas de Lemps; Ray- mundus de Pamisia. . Johannes Benenati, vicedominus Remensis Reims, rector eccl. parrochialis Vallis Monstruose dioc, Remensis, Mitgl. d. Deput. pro fide, abbreviator 402,7. 26, 12. 56,82. 57,36 f. 525,5. 638,16. 82,8. 83,30. 92,28, 715,84. collator beneficio- rum 696,34. Johannes Benigne 130,7. Johannes Bernardi 164,1. Vgl. Liittich (causa matrimonialis). Johannes Bernardi zü Rin, civis Basiliensis Basel 698,8, Johannes Bernheri, clericus dioc. Maguntine Mainz, vicarius perpetuus in ecclesia Basiliensi, familiaris episc, Visensis Viseu 559,17. Johannes Berteleti, prior capelle Monasterioli dioc. Pictaviensis Poitiers 664,6. Johannes Bessier, frater ord. Predicatorum provincie Theutonice 259,18. Johannes de Betenhuysen, judex concilii 134,9 f. ' Johannes Bilia: Johannes Bellier. Johannes de Bituris, lic. in decr, prior s. Bartholomei de Stemayo prope Au- relianum Orléans 109,84. Johannes Blomen (Blomeri) proscriptus et relegatus per opidum Honover Zaa- nover 287,3. 438,25. Johannes Blouwet de Oelpe, canonicus ec- clesie b. Marie in Palaciolo Pfalzel extra muros Treverenses Trier 743,2. Johannes de Bolea, professus Montis Arrago- num ord. :s. Augustini dioc. Oscensis Huesca 611,37. Johannes Bomodi, bacc. in decr, bene- - ficiatus ecclesie s. Ypoliti de Polygniaco dioc, Bisuntine Besangon 204,2. Johannes Bonhale, dr. utr, jur, scolasti- eus Andegavensis Angers 190,20, Johannes Le Bonsemons, laicus. dioc. Lingo- nensis Langres 708,98. — sponsa: Mar- gareta filia Perrini de la Voyure. Johannes de Borco, prior prioratus de Fir- miniaco ord. s. Benedicti dioc. Lugdu- nensis Lyon et prioratus S. Pauli de Cornilhione ejusdem ordinis et diocesis 386,33. Johannes de Bosco Marquerii, bace. in decr., rector eccl. parrochialis de Dampoin- gueyo dioe. Andegavensis Angers 584,2. Johannes, abbas monasterii s. Martini in Bosco ord. s. Augustini dioc. Belvacensis Beauvais et prior prioratus s, Petri de Pompone ordinis predicti dioc. Parisi- ensis Paris 417,30. Johannes Boueon, presbiter, bace, in decr., per sex menses absens a concilio 75,8, Johannes de Boysiagu, frater 514,25. Vgl. Josselinum ; Petrus Boyleve (Voyleve); Robertus Boyleve; Robertus de Coe- clogon. Johannes Braeht, magister, secretarius epis- copi Lubicensis Lübeck 626,2. Johaunes de Brancassiis, civis Avinionensis Avignon 248,10.
848 sem 137,22. desgl. in facto Britannie 531,40. desgl. pro custodia conclavis 687,25. 97,30. — procurator causarum coram eodem: Ludolphus Asbecke. Johannes de Barka, mag.in artibus et bacc. formatus in theologia in universitate Co- loniensi Koln, filius presbiteri 46,15, 26. 28. Johannes de Barris, presbiter, bacc. in de- cretis 100,25. Vgl. de Morava, ecclesia. Johannes Bart, professus monasterii in Wins- bach ord. s. Wilhelmi dioc. Magun- tine Mainz 200,14. Johannes Baunenberg, invadens exequentes mandata concilii 170,27 f. Vgl. Eukarius Resche; Jacobus Hartmanni. . Johannes, dux Bavarie, comes palatinus Reni (von Neumarkt) 161,17. 85,23. 204,16. 61,7. 18. 821,1. — successores. 261,14. — procurator et ambassiator ad conci- lium 256,15. 20. 24. Johannes Begueti: Johannes Bagueti, Johannes Bellier (Bilia), sacrista Biterensis Béziers, in curia pape existens 315,35. 444,10. — adversarius : Guillermus Testa. Johannes, abbas monasterii Belliloei Beaw- lieu prope Le Mans 41,18 ff, Johannes, episc. Belvacensis Beauvais, Mitgl. d. Deput. pro fide, 152,35. 222, 10. 309,32. 54,39. 460,36. — procurator: Johannes Frocourt. — adversarii super prioratu de Vino dioc. Gracianopolitane Grenoble: Andreas de Lemps; Ray- mundus de Pamisia. . Johannes Benenati, vicedominus Remensis Reims, rector eccl. parrochialis Vallis Monstruose dioc, Remensis, Mitgl. d. Deput. pro fide, abbreviator 402,7. 26, 12. 56,82. 57,36 f. 525,5. 638,16. 82,8. 83,30. 92,28, 715,84. collator beneficio- rum 696,34. Johannes Benigne 130,7. Johannes Bernardi 164,1. Vgl. Liittich (causa matrimonialis). Johannes Bernardi zü Rin, civis Basiliensis Basel 698,8, Johannes Bernheri, clericus dioc. Maguntine Mainz, vicarius perpetuus in ecclesia Basiliensi, familiaris episc, Visensis Viseu 559,17. Johannes Berteleti, prior capelle Monasterioli dioc. Pictaviensis Poitiers 664,6. Johannes Bessier, frater ord. Predicatorum provincie Theutonice 259,18. Johannes de Betenhuysen, judex concilii 134,9 f. ' Johannes Bilia: Johannes Bellier. Johannes de Bituris, lic. in decr, prior s. Bartholomei de Stemayo prope Au- relianum Orléans 109,84. Johannes Blomen (Blomeri) proscriptus et relegatus per opidum Honover Zaa- nover 287,3. 438,25. Johannes Blouwet de Oelpe, canonicus ec- clesie b. Marie in Palaciolo Pfalzel extra muros Treverenses Trier 743,2. Johannes de Bolea, professus Montis Arrago- num ord. :s. Augustini dioc. Oscensis Huesca 611,37. Johannes Bomodi, bacc. in decr, bene- - ficiatus ecclesie s. Ypoliti de Polygniaco dioc, Bisuntine Besangon 204,2. Johannes Bonhale, dr. utr, jur, scolasti- eus Andegavensis Angers 190,20, Johannes Le Bonsemons, laicus. dioc. Lingo- nensis Langres 708,98. — sponsa: Mar- gareta filia Perrini de la Voyure. Johannes de Borco, prior prioratus de Fir- miniaco ord. s. Benedicti dioc. Lugdu- nensis Lyon et prioratus S. Pauli de Cornilhione ejusdem ordinis et diocesis 386,33. Johannes de Bosco Marquerii, bace. in decr., rector eccl. parrochialis de Dampoin- gueyo dioe. Andegavensis Angers 584,2. Johannes, abbas monasterii s. Martini in Bosco ord. s. Augustini dioc. Belvacensis Beauvais et prior prioratus s, Petri de Pompone ordinis predicti dioc. Parisi- ensis Paris 417,30. Johannes Boueon, presbiter, bace, in decr., per sex menses absens a concilio 75,8, Johannes de Boysiagu, frater 514,25. Vgl. Josselinum ; Petrus Boyleve (Voyleve); Robertus Boyleve; Robertus de Coe- clogon. Johannes Braeht, magister, secretarius epis- copi Lubicensis Lübeck 626,2. Johaunes de Brancassiis, civis Avinionensis Avignon 248,10.
Strana 849
849 Johannes Brant, clericus assertus dioc. Wor- maciensis Worms 112,23. Johaunes Brassant, presbiter dioc. Leodiensis Lüttich 21,6. Johannes Braxatoris, canonicus et prebenda- tus Cameracensis Cambrai, petens li- cenciam beneficium permutandi 194,20. Johannes Brayeti, presbiter de Romaritate dioc, Tullensis Tow! 636,20. Johannes Breidenburc, rector eccl. par- rochialis in Volmershusen, petens pro- mocionem ad omnes sacros ordines extra tempora 251,83. Johannes Bretzkein (Bretztzen), scolaris Hal- berstadensis 201,11. 11,84. — frater: Nicolaus. Johannes Brillandi, mag. in art, bacc. in decr, canonicus Macloviensis St. Málo 204,18. 135,18. Johannes Brillardi (Bullardi) clericus dioc. Lexoviensis Lisieux, rector eccl. par- rochialis de Pressiaco dioc. Beluacensis Beauvais, socius mag. Johannis Spaserii procuratoris fiscalis concilii, procurator literarum penitenciarie 88,9. 354,32. 402,23. Johannes Brisson, mag. in art., frater ordi- nis 8. Johannis Jherosolimitani, olim procurator regis Francie 25,32, Johannes de Broielle alias Vianden, laicus dioc. Bituricensis Bourges 161,11. Johannes de Bruchsella Bruchsal, subdiaco- nus, secretarius marchionis Badensis 472,25. Johannes Bruck, laicus. dioc. Pataviensis Pas- sau 59,18. Johannes Brugesseor, litigans super vicaria perpetua ad altare ss. Sebastiani et An- tonii confessoris ac Barbare Margarete atque Agathe virginum in parrochiali ecclesia in Balvis dioc. Treverensis Trier 149,3. — adversarius: Johannnes Frisz. : Johannes Brunonis, canonicus et prebenda- rius ecclesie s. Cassii Bunnensis Bonn dioc. Coloniensis Kól», promovendus ad ordinem subdiaconatus 161,4. Johannes (de) Brussge (Bruesge), canonicus ecclesie s. Cassii Bunnensis Bonn dioc. Coloniensis Kóln 71,19. 145,37. — ad- versarius: decanus et capitulum ecclesie 8. Cassii. Johannes de Bubenheim, electus in abbatem monasterii Montis S. Jacobi ord. s. Be- nedicti extra muros Maguntinos Mainz 233,22. 42,4. Johannes Buederich de Wachtendung, rector eccl. parrochialis in Nyder-Erme dioc. Coloniensis Kóln 612,20. Johannes de Buillemont, canonicus ecclesie collegiate s. Hermeti Rothnacensis He- naia dioc. Cameracensis Cambraż 133, 2f. — adversarius: Robertus de Molen- dino decanus ecclesie s. Hermeti. Vgl. Gerardus de Hoya; Ludovicus de Buille- mont prepositus; Reginaldus de Woa- dimont thesaurarius; Stephanus Hel- drunck, canonici ejusdem ecclesie. Johannes Bull, clericus, civis Barchinonensis Barcelona, Schützling der Kónigin von Aragon 395,27. Johannes Burgner, patronus collegii pro pau- peribus scolaribus in civitate Gerun- densi Gerona 387,5. Johannes Burtraye, familiaris Ludovici de Roma, litigans super parrochiali ecclesia de Vigeyo dioc. Metensis Metz, 271,35. — adversarius: Johannes Walteri. Johannes Busson, litigans super ecclesia par- rochiali de Resteriis dioc. Redonensis Rennes 221,23. — adversarius: Henricus Hodri. Johannes Cabat, presbiter, curatus ecclesie de Pegno dioc, Valentine Valence 585,28. Johannes de Calceya, presbiter, rector eccl. parrochialis s. Pauli in Abbatisvilla Abbéville dioc. Ambianensis Amiens 277,1. | Johannes Caliba de Werda, canonicus ecclesie s. Andree Coloniensis Kóln 95,1. Johannes de Calternberch 283,7. — sponsa: Elizabeth de Machtelghen. Johannes Cambellani, bacc. in decr., prior prioratus de Inginacio 653,27. Vgl. Theo- doricus Doneti prior b. Marie de Ca- ritate supra Ligerim Loire. Johannes Campanatoris, presbiter dioc. Ar- gentine Straßburg, litigans super primisseria altaris s. Nicolai in ecclesia parrochiali de Than dioc. Spirensis
849 Johannes Brant, clericus assertus dioc. Wor- maciensis Worms 112,23. Johaunes Brassant, presbiter dioc. Leodiensis Lüttich 21,6. Johannes Braxatoris, canonicus et prebenda- tus Cameracensis Cambrai, petens li- cenciam beneficium permutandi 194,20. Johannes Brayeti, presbiter de Romaritate dioc, Tullensis Tow! 636,20. Johannes Breidenburc, rector eccl. par- rochialis in Volmershusen, petens pro- mocionem ad omnes sacros ordines extra tempora 251,83. Johannes Bretzkein (Bretztzen), scolaris Hal- berstadensis 201,11. 11,84. — frater: Nicolaus. Johannes Brillandi, mag. in art, bacc. in decr, canonicus Macloviensis St. Málo 204,18. 135,18. Johannes Brillardi (Bullardi) clericus dioc. Lexoviensis Lisieux, rector eccl. par- rochialis de Pressiaco dioc. Beluacensis Beauvais, socius mag. Johannis Spaserii procuratoris fiscalis concilii, procurator literarum penitenciarie 88,9. 354,32. 402,23. Johannes Brisson, mag. in art., frater ordi- nis 8. Johannis Jherosolimitani, olim procurator regis Francie 25,32, Johannes de Broielle alias Vianden, laicus dioc. Bituricensis Bourges 161,11. Johannes de Bruchsella Bruchsal, subdiaco- nus, secretarius marchionis Badensis 472,25. Johannes Bruck, laicus. dioc. Pataviensis Pas- sau 59,18. Johannes Brugesseor, litigans super vicaria perpetua ad altare ss. Sebastiani et An- tonii confessoris ac Barbare Margarete atque Agathe virginum in parrochiali ecclesia in Balvis dioc. Treverensis Trier 149,3. — adversarius: Johannnes Frisz. : Johannes Brunonis, canonicus et prebenda- rius ecclesie s. Cassii Bunnensis Bonn dioc. Coloniensis Kól», promovendus ad ordinem subdiaconatus 161,4. Johannes (de) Brussge (Bruesge), canonicus ecclesie s. Cassii Bunnensis Bonn dioc. Coloniensis Kóln 71,19. 145,37. — ad- versarius: decanus et capitulum ecclesie 8. Cassii. Johannes de Bubenheim, electus in abbatem monasterii Montis S. Jacobi ord. s. Be- nedicti extra muros Maguntinos Mainz 233,22. 42,4. Johannes Buederich de Wachtendung, rector eccl. parrochialis in Nyder-Erme dioc. Coloniensis Kóln 612,20. Johannes de Buillemont, canonicus ecclesie collegiate s. Hermeti Rothnacensis He- naia dioc. Cameracensis Cambraż 133, 2f. — adversarius: Robertus de Molen- dino decanus ecclesie s. Hermeti. Vgl. Gerardus de Hoya; Ludovicus de Buille- mont prepositus; Reginaldus de Woa- dimont thesaurarius; Stephanus Hel- drunck, canonici ejusdem ecclesie. Johannes Bull, clericus, civis Barchinonensis Barcelona, Schützling der Kónigin von Aragon 395,27. Johannes Burgner, patronus collegii pro pau- peribus scolaribus in civitate Gerun- densi Gerona 387,5. Johannes Burtraye, familiaris Ludovici de Roma, litigans super parrochiali ecclesia de Vigeyo dioc. Metensis Metz, 271,35. — adversarius: Johannes Walteri. Johannes Busson, litigans super ecclesia par- rochiali de Resteriis dioc. Redonensis Rennes 221,23. — adversarius: Henricus Hodri. Johannes Cabat, presbiter, curatus ecclesie de Pegno dioc, Valentine Valence 585,28. Johannes de Calceya, presbiter, rector eccl. parrochialis s. Pauli in Abbatisvilla Abbéville dioc. Ambianensis Amiens 277,1. | Johannes Caliba de Werda, canonicus ecclesie s. Andree Coloniensis Kóln 95,1. Johannes de Calternberch 283,7. — sponsa: Elizabeth de Machtelghen. Johannes Cambellani, bacc. in decr., prior prioratus de Inginacio 653,27. Vgl. Theo- doricus Doneti prior b. Marie de Ca- ritate supra Ligerim Loire. Johannes Campanatoris, presbiter dioc. Ar- gentine Straßburg, litigans super primisseria altaris s. Nicolai in ecclesia parrochiali de Than dioc. Spirensis
Strana 850
8 Speier 154,6. — adversarius: Johannes Fabri. Johannes de Campantrout, bacc. artium, or- dinem Carthusiensem intraturus et ad om- mes sacros ordines promovendus 86,32. — unica uxor: Elizabeth. Johannes Canini, clericus dioc. Rothomagen- sis Rouen, petens canonicatum et pre- bendam ecclesie Andegavensis Angers 918,1. registrator in registro supplica- cionum 561,11. Johannes Carlarii, litigans super canonicatu ecclesie Lectorensis Leictour 89,2 ff. — adversarius: Hugo Pellicerii. Johannes de Casero, monachus monasterii de Lesinhano ord. s. Benedicti dioc. Narbon- .nensis Narbonne 209,11. Johannes de Castineto 282,32. — sponsa: Ysabella filia Tourani. Jobannes de la Castre, prior prioratus sive parr. ecclesie Montisferrandi ord. s. Benedicti dioc. Claromontensis Clermont- Ferrand 314,25. 82,29. adversarii : presbiteri et clerici capelle b. Marie Montisferrandi. Johannes de Castro, occisus 200,84. Gerardus Coecbecker. Johannes, episc. Cathaniensis Catania, Mitgl. d. Deput. pro communibus 60,89. 63,92. 90,15. 99,24. 125,33. 81,14. 96,35. 209, 21. 03,34. 44,27. 55,13. 65,5. 68,16. 71,13. 349,7. 59,11. 59,3. 72,27. pe- tens cassacionem cujusdam pensionis tri- bus cardinalibus super fructibus eccl. Cathaniensis assignate 68,15. deputatus in materia concepcionis b. Marie virginis 285,11. deputatus in materia indulgen- ciarum 262,82. relator in materia mo- nasterii Grandimontensis 9262,84. bassiator regis Arragonum ad concilium Basiliense 411,38. Johannes, episc. Cauriensis Coria, vicarius in spiritualibus episcopi Metensis Zetz, ex- communicatus 79,7. Johannes Cazier, parrochianus de Reut dioc. Tornacensis Towrnai 119,16. — uxor: Robina de Hoolbecke. Johannes Champion, scriptor literarum con- ° cilii, petens canonicatum et prebendam Redonensem Rennes et capellam s. Ka- Vgl. am- = o 0 tharine in ecclesia Dolensi Dóle 330,32. Vgl. Guillermus de Toutevilla. Johannes Chapuis, abbas monasterii S. Gil- berti ord. Premonstratensis dioc. Claro- montensis Clermont - Ferrand 143,35. 208,17. 442,29. — adversarius: Eusta- chius monachus $. Gilberti. Johannes de Cherins, curatus eccl. parro- chialis de Solio dioc. Remensis Reims 355,16. Johannes Cheveroti, archidiaconus de Vecuno in ecclesia Rothomagensi Rouen 79, 31. 118,12. — adversarius: Johaunes de Haricuria episc. Tornacensis. Johannes Cholet de Bernes, dioc, Claromon- tensis Clermont-Ferrand 202,5. 09,21. — uxor: Ysabella. "Vgl. Antonia filia Ysabelle. Johannes Christiani, decanus eccl. colle- . giate s. Crucis Hildesemensis Hildesheim et prepositus s Andree Verdensis Verden, Mitgl. d. Deput. pro communibus 222,27, 29,4. 31,18. 46,23. 58,15. 56,7. 65,6, 12,10, 73,15. 86,7. 15. 99,22. 824,10. 36,35. 37,1. 38,4. presidens deputationis pro communibus 213,26. precognitor 213,27. 97,18. collator beneficiorum 318,7. ambassiator Bernardi ducis Saxo- nie et episcopi Hildesemensis ad dietam ' Frankfordensem 335,18. Johannes Christiani junior, clericus dioc. Hildesemensis Hildesheim, illegitimus 330,29. 445,14. Johannes Chuffart, dr. decr, cancellarius major Parisiensis, electus in decanum eccl. collegiate s. Germani Autissio- dorensis Auxerre Parisicnsis (?) 403,28. Johannes, abbas Cisterciensis 32,39, 33,1. 67,25. 269,25. — adversarius: Johaunes Milfrus. raptores: Johannes de la Rouque; Ludovicus de Blanchefort ; Pouchon de la Ruvere. Vgl. Jacobus de Chiacuria. Johannes Clabaut 232,22. 24, — Schwieger- tochter : Margareta la Soubarde. Johannes de Clangiaco, prior de Amberta Am- bierle ord. Cluniacensis dioc, Lugdunen- sis Lyon 109,24. — adversarius: Jo- hannes Malivicini. Johannes Clant, decanus et prebendarius
8 Speier 154,6. — adversarius: Johannes Fabri. Johannes de Campantrout, bacc. artium, or- dinem Carthusiensem intraturus et ad om- mes sacros ordines promovendus 86,32. — unica uxor: Elizabeth. Johannes Canini, clericus dioc. Rothomagen- sis Rouen, petens canonicatum et pre- bendam ecclesie Andegavensis Angers 918,1. registrator in registro supplica- cionum 561,11. Johannes Carlarii, litigans super canonicatu ecclesie Lectorensis Leictour 89,2 ff. — adversarius: Hugo Pellicerii. Johannes de Casero, monachus monasterii de Lesinhano ord. s. Benedicti dioc. Narbon- .nensis Narbonne 209,11. Johannes de Castineto 282,32. — sponsa: Ysabella filia Tourani. Jobannes de la Castre, prior prioratus sive parr. ecclesie Montisferrandi ord. s. Benedicti dioc. Claromontensis Clermont- Ferrand 314,25. 82,29. adversarii : presbiteri et clerici capelle b. Marie Montisferrandi. Johannes de Castro, occisus 200,84. Gerardus Coecbecker. Johannes, episc. Cathaniensis Catania, Mitgl. d. Deput. pro communibus 60,89. 63,92. 90,15. 99,24. 125,33. 81,14. 96,35. 209, 21. 03,34. 44,27. 55,13. 65,5. 68,16. 71,13. 349,7. 59,11. 59,3. 72,27. pe- tens cassacionem cujusdam pensionis tri- bus cardinalibus super fructibus eccl. Cathaniensis assignate 68,15. deputatus in materia concepcionis b. Marie virginis 285,11. deputatus in materia indulgen- ciarum 262,82. relator in materia mo- nasterii Grandimontensis 9262,84. bassiator regis Arragonum ad concilium Basiliense 411,38. Johannes, episc. Cauriensis Coria, vicarius in spiritualibus episcopi Metensis Zetz, ex- communicatus 79,7. Johannes Cazier, parrochianus de Reut dioc. Tornacensis Towrnai 119,16. — uxor: Robina de Hoolbecke. Johannes Champion, scriptor literarum con- ° cilii, petens canonicatum et prebendam Redonensem Rennes et capellam s. Ka- Vgl. am- = o 0 tharine in ecclesia Dolensi Dóle 330,32. Vgl. Guillermus de Toutevilla. Johannes Chapuis, abbas monasterii S. Gil- berti ord. Premonstratensis dioc. Claro- montensis Clermont - Ferrand 143,35. 208,17. 442,29. — adversarius: Eusta- chius monachus $. Gilberti. Johannes de Cherins, curatus eccl. parro- chialis de Solio dioc. Remensis Reims 355,16. Johannes Cheveroti, archidiaconus de Vecuno in ecclesia Rothomagensi Rouen 79, 31. 118,12. — adversarius: Johaunes de Haricuria episc. Tornacensis. Johannes Cholet de Bernes, dioc, Claromon- tensis Clermont-Ferrand 202,5. 09,21. — uxor: Ysabella. "Vgl. Antonia filia Ysabelle. Johannes Christiani, decanus eccl. colle- . giate s. Crucis Hildesemensis Hildesheim et prepositus s Andree Verdensis Verden, Mitgl. d. Deput. pro communibus 222,27, 29,4. 31,18. 46,23. 58,15. 56,7. 65,6, 12,10, 73,15. 86,7. 15. 99,22. 824,10. 36,35. 37,1. 38,4. presidens deputationis pro communibus 213,26. precognitor 213,27. 97,18. collator beneficiorum 318,7. ambassiator Bernardi ducis Saxo- nie et episcopi Hildesemensis ad dietam ' Frankfordensem 335,18. Johannes Christiani junior, clericus dioc. Hildesemensis Hildesheim, illegitimus 330,29. 445,14. Johannes Chuffart, dr. decr, cancellarius major Parisiensis, electus in decanum eccl. collegiate s. Germani Autissio- dorensis Auxerre Parisicnsis (?) 403,28. Johannes, abbas Cisterciensis 32,39, 33,1. 67,25. 269,25. — adversarius: Johaunes Milfrus. raptores: Johannes de la Rouque; Ludovicus de Blanchefort ; Pouchon de la Ruvere. Vgl. Jacobus de Chiacuria. Johannes Clabaut 232,22. 24, — Schwieger- tochter : Margareta la Soubarde. Johannes de Clangiaco, prior de Amberta Am- bierle ord. Cluniacensis dioc, Lugdunen- sis Lyon 109,24. — adversarius: Jo- hannes Malivicini. Johannes Clant, decanus et prebendarius
Strana 851
851 eccl. majoris ‚de Confluencia Koblenz, Mitgl. d. Deput. pro communibus 164, 26. 99,16. Vgl. Nicolaus de Cusa. Johannes Clebsattel, clericus dioc. Spirensis Speier, capellanus altaris s. Thome in curia Johannes Thuringi Much 232,27. Johannes Clementis, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis de Gugincuria dioc. Tullensis Toul 513,12. . Johannes Clergeti, presbiter dioc. Bisuntine Besangon, petens ecclesiam parrochialem de Arcu Are sous Cicon et canonicatum et prebendam in capella castri de Gra- yaco Gray 818,25. Johannes Clerici, rector eccl. s. Laurencii ville Sancte Rene dioc. Ulixbonensis Lissabon, cum episcopo Visensi Visew in ambassiatis concilii existens 508,29. Johannes Closs, electus in scolasticum eccle- sie s. Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses Würzburg,teneus ecclesiam parrochialem in Rugheim alias Kunsberg dioc. Herbipolensis 443,86. Johannes Cohenderii, litigans super ecclesia parrochiali de Marugniaco dioc. Geben- nensis Genf 87,19. 108,19. — adversa- rius: Stephanus Coppe. ’ Johannes Colini, cancellarius ducis Britannie Bretagne, rector eccl. parrochialis de ' Sessonio (Sessono, Sesovio) dioc. Redo- nensis Rennes 218,24. 511,5, 672,26. —- adversarii: Johannes Levenner; Johan- -nes le Samer; Theobaldus Piedenache (Predenache). Johannes Comitis, presbiter, canonicus regu- laris monasterii b. Marie de Augo dioc. ' Rothomagensis Rouen 82,5. Johannes Connert, rector eccl. parrochialis in Nuenhoem Neuenheim dioc. Magun- tine Mainz 368,4. Johannes de Constancia, érrtümlich für Guil- lermus de Constancia 716,83. Johannes Coquillan (Coquillant), canonicus A m- bianensis Amiens 306,81. 80,27. 484,15. Johannes de Corneto (Vitelleschi), patriarcha Alexandrinus 327,14, contra decre- tum concilii in cardinalem a papa pro- motus 99,9 ff. Johannes Cortini, mag. in art., lic. et bacc. in leg., canonicus Laudunensis Laon 486,22. Concilium Basiliense VI. Johannes de Courcellis (Corcellis), mag. et dr. decr, petens novam provisionem su- per decanatu ecclesie collegiate 8. Mar- celli prope Parisius Paris 162,14. 68,26. Johannes de Crequy, miles, petens altare portatile 173,4. — frater: Rodolphus de Crequy. — familiares 173,7. Johannes Crevecuer, monachus et abbas elec- tus monasterii b Marie de Vaucellio ord. Cisterciensis dioc. Cameracensis Cambrai 420,4. Johannes de Crotzingen, de militari genere, prepositus eccl. collegiate s. Margarete prope Waltkirch dioc. Constanciensis Konstanz 18,26. 29. Johannes, prior S. Cucufatis et Belluga, Mitgl. d. Deput. pro communibus 429, 25. 48,36. 525,3. 70,21, presidens nacio- nis Yspanice 548,33 presidens depu- tacionis pro communibus 540,6. 41,15. 43,18. 44,12. 46,1. 47,37. 48,25. 52,18. 53,9. 54,3. 55,10. 56,17. 23. 57,17. 58, 18. 60,11. 68,25, in concilio insignia doc- toratus adeptus 543,29 f. deputatus ad cardinales creandos 548,33. Johannes de Cuelsbruec, mag. in art., cano- nicus Mechlinensis dioc. Camcracensis Cambrai 118,8. Johannes Cuntzo, rector eccl. parrochialis in Detmold dioc. Padeburnensis Pader- born 823,9. | . Johannes Cureti, rector eccl, parrochialis S. Germani de Ringlis dioc. Ebroicensis Evreux 6,83. Johannes, episc. Curoniensis Kurland 43,9. 133,88. : Johannes Damhuseu alias de Puteo, cano- nicus eccl. s. Victoris Dulmensis dioc. Mo- nasteriensis Münster 85,88. — adversa- rius: Johannes Hammo. Johannes Damiens, presbiter, petens capel- laniam b. Marie in capella de Bonevelt et canonicatum et prebendam ecclesie 8. Vincencii Sonegiensis dioc. Camera- censis Cambrai 216,18. Johannes Davidis, rector hospitalis sive do- mus Christi pauperum loci Salonis dioc. Arelatensis Arles, familiaris et secre- tarius card, Arelatensis, scriptor litera- rum penitenciarie 144,24. 470,10. 108
851 eccl. majoris ‚de Confluencia Koblenz, Mitgl. d. Deput. pro communibus 164, 26. 99,16. Vgl. Nicolaus de Cusa. Johannes Clebsattel, clericus dioc. Spirensis Speier, capellanus altaris s. Thome in curia Johannes Thuringi Much 232,27. Johannes Clementis, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis de Gugincuria dioc. Tullensis Toul 513,12. . Johannes Clergeti, presbiter dioc. Bisuntine Besangon, petens ecclesiam parrochialem de Arcu Are sous Cicon et canonicatum et prebendam in capella castri de Gra- yaco Gray 818,25. Johannes Clerici, rector eccl. s. Laurencii ville Sancte Rene dioc. Ulixbonensis Lissabon, cum episcopo Visensi Visew in ambassiatis concilii existens 508,29. Johannes Closs, electus in scolasticum eccle- sie s. Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses Würzburg,teneus ecclesiam parrochialem in Rugheim alias Kunsberg dioc. Herbipolensis 443,86. Johannes Cohenderii, litigans super ecclesia parrochiali de Marugniaco dioc. Geben- nensis Genf 87,19. 108,19. — adversa- rius: Stephanus Coppe. ’ Johannes Colini, cancellarius ducis Britannie Bretagne, rector eccl. parrochialis de ' Sessonio (Sessono, Sesovio) dioc. Redo- nensis Rennes 218,24. 511,5, 672,26. —- adversarii: Johannes Levenner; Johan- -nes le Samer; Theobaldus Piedenache (Predenache). Johannes Comitis, presbiter, canonicus regu- laris monasterii b. Marie de Augo dioc. ' Rothomagensis Rouen 82,5. Johannes Connert, rector eccl. parrochialis in Nuenhoem Neuenheim dioc. Magun- tine Mainz 368,4. Johannes de Constancia, érrtümlich für Guil- lermus de Constancia 716,83. Johannes Coquillan (Coquillant), canonicus A m- bianensis Amiens 306,81. 80,27. 484,15. Johannes de Corneto (Vitelleschi), patriarcha Alexandrinus 327,14, contra decre- tum concilii in cardinalem a papa pro- motus 99,9 ff. Johannes Cortini, mag. in art., lic. et bacc. in leg., canonicus Laudunensis Laon 486,22. Concilium Basiliense VI. Johannes de Courcellis (Corcellis), mag. et dr. decr, petens novam provisionem su- per decanatu ecclesie collegiate 8. Mar- celli prope Parisius Paris 162,14. 68,26. Johannes de Crequy, miles, petens altare portatile 173,4. — frater: Rodolphus de Crequy. — familiares 173,7. Johannes Crevecuer, monachus et abbas elec- tus monasterii b Marie de Vaucellio ord. Cisterciensis dioc. Cameracensis Cambrai 420,4. Johannes de Crotzingen, de militari genere, prepositus eccl. collegiate s. Margarete prope Waltkirch dioc. Constanciensis Konstanz 18,26. 29. Johannes, prior S. Cucufatis et Belluga, Mitgl. d. Deput. pro communibus 429, 25. 48,36. 525,3. 70,21, presidens nacio- nis Yspanice 548,33 presidens depu- tacionis pro communibus 540,6. 41,15. 43,18. 44,12. 46,1. 47,37. 48,25. 52,18. 53,9. 54,3. 55,10. 56,17. 23. 57,17. 58, 18. 60,11. 68,25, in concilio insignia doc- toratus adeptus 543,29 f. deputatus ad cardinales creandos 548,33. Johannes de Cuelsbruec, mag. in art., cano- nicus Mechlinensis dioc. Camcracensis Cambrai 118,8. Johannes Cuntzo, rector eccl. parrochialis in Detmold dioc. Padeburnensis Pader- born 823,9. | . Johannes Cureti, rector eccl, parrochialis S. Germani de Ringlis dioc. Ebroicensis Evreux 6,83. Johannes, episc. Curoniensis Kurland 43,9. 133,88. : Johannes Damhuseu alias de Puteo, cano- nicus eccl. s. Victoris Dulmensis dioc. Mo- nasteriensis Münster 85,88. — adversa- rius: Johannes Hammo. Johannes Damiens, presbiter, petens capel- laniam b. Marie in capella de Bonevelt et canonicatum et prebendam ecclesie 8. Vincencii Sonegiensis dioc. Camera- censis Cambrai 216,18. Johannes Davidis, rector hospitalis sive do- mus Christi pauperum loci Salonis dioc. Arelatensis Arles, familiaris et secre- tarius card, Arelatensis, scriptor litera- rum penitenciarie 144,24. 470,10. 108
Strana 852
852 Johannes Declin, bacc. in leg., rector eccl. parrochialis de Boutehel dioc. Maclovi- ensis St. Málo 735,16. Johannes Deher, dr. utr. juris, archidiaco- nus Lusacie in ecclesia Misnensi Meißen, litigans super scolastria ecclesie Wratis- laviensis Breslau 59,5. 79,29. — adver- sarius: Nicolaus Goltberg. Johannes de Dierstein T'hierstein, comes, lo- cumtenens protectoris concilii (vice- protector) 821,35. 22,3. 455,18. 524,36. 30,6. 618,11 f. 28. 19,2. 46,15. 58,10. 63,23. 712,28. 15,27. 45,29. comes palatinus ecclesie Basiliensis, dominus in Pfeffenheim 683,17. custos conclavis 686,26. 87,6. 88,1. 6. 95,29. 97,28. 99, 18. ambassiator concilii ad papam elec- tum 729,3. 38,29. 44,27. 45,5. Johannes Dieulefist, bacc. in decr., presbiter ecclesie parrochialis de Bosangeriis, no- tarius concilii et scriba causarum fidei 88,94. 39,21. 206,7. 949,33. 34. 86, 04,32. 475,9. 86,4. 97,2. 600,10. 02,18. 41,34. 55,15. 56,4. 80,33. 83,9. 90,16. 92,26. 644,7. 718,28. 39,25. Johannes de Dinezlacken, bacc. in theol., mag. in art., regens in universitate Co- loniensi Kóln 605,13. Johannes de Dompnaparia, lic. in deer. 724,15. Johannes Doueteau, presbiter, monachus mo- nasterii b. Marie Villenove dioc, Nanne- tensis Nantes 694,32. Johannes Drake 86,6. — filius: Walramus Drake. Johannes Droesten, rector eccl. parrochi- alis in Rodenbergh dioc. Verdensis Ver- den 945,22. — Vgl. Hennek ton Broke. Johannes Drowini, presbiter, curatus ecclesie s. Benigni Metensis Metz 735,18. Johannes Duboc, lic. in legibus, clericus dioc. Macloviensis St, Mdlo 27,22. Johannes Dubot, litigans super canonicatu et prebenda ecclesie Venetensis Vannes 59,1. — adversarius: Guido Barbuti. Johannes Ducis de Wolfarthus, subdiaconus, rector eccl. parrochialis s. Affre in Hirtzbach dioc. Basiliensis Basel 139,29. Johannes Duster, lie. in decr, litigans super prepositura ecclesie Vratislaviensis Bies- law 224,14, 17. ' Johannes Else, rector eccl. parrochialis de Pastulo dioe. Coloniensis Koln 221,4. 21,90. — adversarius : Sanderus de Ran- derroede (Randerade). Johannes Emstel, presbiter dioc. Maguntine Mainz, petens ecclesiàm parrochialem ville in GroBemberingen ejusdem diocesis 611,34. — Vgl. Johaunes Huykenter. Johannes de Eppestein, litigans de preposi- tura ecclesie s. Bartholomei Francfor- densis dioc. Maguntine Mainz 141,25. — adversarius: Nicolaus Volrat. Johannes Erardi de Stetzgen (de Zessingen), civis Basiliensis 683,43. custos concla- vis 686,29. 97,29. Johannes de Essynda, canonicus eccl. s. Spi- ritus Ruremondensis dioc. Leodiensis Lüttich 168,3. — Vgl. Johannes Wol- spurt. Johannes de Eswylre, petens decanatum ec- : elesie s. Adalberti Aquensis dioc. Leo- diensis Lüttich 171,28. — Vgl. Gerar- dus Mispelkorff. Johannes, prior monasterii b. Marie in Ettel dioc. Frisingensis Freising 719,1. Johannes de Eybe, lic. in decr, canoni- cus eccl. Bambergensis 44,3. — Vgl. Wernerius de Aufsess. Johannes Eychorn, scolaris dioc. Leodiensis ' Lüttich, illegitimus 237,8. Johannes Fabri, presbiter dioc. Argentine Straßburg, litigans super primisseria al- taris s. Nicolai in eccl. parrochiali de Than dioe. Spirensis Speier 154,4. — adversarius: Johannes Campanatoris. Johannes Fabri, rector eccl. parrochialis in Langendippach dioc, Maguntine Mainz 268,88. — Vgl. Johannes Molitoris de Gelnhusen. Johannes Fabri, scriptor bullarum concilii 626,2. 38,84. Johannes Fabri de Wildrug, presbiter dioc. Maguntine Mainz, petens ecclesiam par- rochialem in Mess ejusdem diocesis 275, 25. 29. — Vgl. Wernherus Kanderman. Johannes Fabri de Wildunghen, clericus, pre- : positus eccl. s. Petri Vallis Wimpinensis dioc. Wormaciensis Worms 132,19. Johannes Fager, mag. in art, canonicus s. Andree Frisingensis Freising 77,11.
852 Johannes Declin, bacc. in leg., rector eccl. parrochialis de Boutehel dioc. Maclovi- ensis St. Málo 735,16. Johannes Deher, dr. utr. juris, archidiaco- nus Lusacie in ecclesia Misnensi Meißen, litigans super scolastria ecclesie Wratis- laviensis Breslau 59,5. 79,29. — adver- sarius: Nicolaus Goltberg. Johannes de Dierstein T'hierstein, comes, lo- cumtenens protectoris concilii (vice- protector) 821,35. 22,3. 455,18. 524,36. 30,6. 618,11 f. 28. 19,2. 46,15. 58,10. 63,23. 712,28. 15,27. 45,29. comes palatinus ecclesie Basiliensis, dominus in Pfeffenheim 683,17. custos conclavis 686,26. 87,6. 88,1. 6. 95,29. 97,28. 99, 18. ambassiator concilii ad papam elec- tum 729,3. 38,29. 44,27. 45,5. Johannes Dieulefist, bacc. in decr., presbiter ecclesie parrochialis de Bosangeriis, no- tarius concilii et scriba causarum fidei 88,94. 39,21. 206,7. 949,33. 34. 86, 04,32. 475,9. 86,4. 97,2. 600,10. 02,18. 41,34. 55,15. 56,4. 80,33. 83,9. 90,16. 92,26. 644,7. 718,28. 39,25. Johannes de Dinezlacken, bacc. in theol., mag. in art., regens in universitate Co- loniensi Kóln 605,13. Johannes de Dompnaparia, lic. in deer. 724,15. Johannes Doueteau, presbiter, monachus mo- nasterii b. Marie Villenove dioc, Nanne- tensis Nantes 694,32. Johannes Drake 86,6. — filius: Walramus Drake. Johannes Droesten, rector eccl. parrochi- alis in Rodenbergh dioc. Verdensis Ver- den 945,22. — Vgl. Hennek ton Broke. Johannes Drowini, presbiter, curatus ecclesie s. Benigni Metensis Metz 735,18. Johannes Duboc, lic. in legibus, clericus dioc. Macloviensis St, Mdlo 27,22. Johannes Dubot, litigans super canonicatu et prebenda ecclesie Venetensis Vannes 59,1. — adversarius: Guido Barbuti. Johannes Ducis de Wolfarthus, subdiaconus, rector eccl. parrochialis s. Affre in Hirtzbach dioc. Basiliensis Basel 139,29. Johannes Duster, lie. in decr, litigans super prepositura ecclesie Vratislaviensis Bies- law 224,14, 17. ' Johannes Else, rector eccl. parrochialis de Pastulo dioe. Coloniensis Koln 221,4. 21,90. — adversarius : Sanderus de Ran- derroede (Randerade). Johannes Emstel, presbiter dioc. Maguntine Mainz, petens ecclesiàm parrochialem ville in GroBemberingen ejusdem diocesis 611,34. — Vgl. Johaunes Huykenter. Johannes de Eppestein, litigans de preposi- tura ecclesie s. Bartholomei Francfor- densis dioc. Maguntine Mainz 141,25. — adversarius: Nicolaus Volrat. Johannes Erardi de Stetzgen (de Zessingen), civis Basiliensis 683,43. custos concla- vis 686,29. 97,29. Johannes de Essynda, canonicus eccl. s. Spi- ritus Ruremondensis dioc. Leodiensis Lüttich 168,3. — Vgl. Johannes Wol- spurt. Johannes de Eswylre, petens decanatum ec- : elesie s. Adalberti Aquensis dioc. Leo- diensis Lüttich 171,28. — Vgl. Gerar- dus Mispelkorff. Johannes, prior monasterii b. Marie in Ettel dioc. Frisingensis Freising 719,1. Johannes de Eybe, lic. in decr, canoni- cus eccl. Bambergensis 44,3. — Vgl. Wernerius de Aufsess. Johannes Eychorn, scolaris dioc. Leodiensis ' Lüttich, illegitimus 237,8. Johannes Fabri, presbiter dioc. Argentine Straßburg, litigans super primisseria al- taris s. Nicolai in eccl. parrochiali de Than dioe. Spirensis Speier 154,4. — adversarius: Johannes Campanatoris. Johannes Fabri, rector eccl. parrochialis in Langendippach dioc, Maguntine Mainz 268,88. — Vgl. Johannes Molitoris de Gelnhusen. Johannes Fabri, scriptor bullarum concilii 626,2. 38,84. Johannes Fabri de Wildrug, presbiter dioc. Maguntine Mainz, petens ecclesiam par- rochialem in Mess ejusdem diocesis 275, 25. 29. — Vgl. Wernherus Kanderman. Johannes Fabri de Wildunghen, clericus, pre- : positus eccl. s. Petri Vallis Wimpinensis dioc. Wormaciensis Worms 132,19. Johannes Fager, mag. in art, canonicus s. Andree Frisingensis Freising 77,11.
Strana 853
853 Johannes de Falczlender, civis Basiliensis 683,25. custos conclavis 686,31. Johannes Fauel, accolitus dioc. Sagiensis Sées, rector eccl. parrochialis s. Petri de Sil- leyo-Philippi 405,38. 31,4. Johannes Fautierii, petens canonicatum eccl. Valensis (?) 184,7, Johannes de Ferrariis (Ferreriis), monachus operarius de Nanto ord. s. Benedicti et prior s. Salvatoris de Lasaco (?) dioc. Vabrensis Vabres 919,26. 524,2. Johannes, abbas monasterii s. Florencii dioc. Andegavensis Angers 662,33. Johannes de Foxano, lic. in decretis, patro- nus eccl, s. Jacobi in villa Perpiniani Perpignan 90,86. Johannes Franconis, matricularius et custos eccl. parrochialis de Hamont dioc. Leo- diensis Lüttich 175,13. Johannes Franken, decanus eccl. b. Marie extra muros opidi Rodenbergensis, resig- nans 609,14, Johannes Frest, mag. in art., bacc. in de- cretis, rector eccl. parrochialis de Fa- geto dioc. Corisopitensis Quimper 542,8. Johannes Frisz, litigans super -vicaria per- petua ad altare ss. Sebastiani etc. situm in parrochiali ecclesia in Balvis dioc. . Treverensis Trier 149,4. — adversarius: Johannes Brugesseor. Johannes Frocourt, procurator Johannis episc. Beluacensis Beawvais 293,9. procurator. causarum 329,7. Johannes de Fruyno, decanus, postea archi- episcopus electus eccl. sangon, Mitgl. d. Deput. pro fide 54, 38. 179,28. 90,17. 214,36. 45,2. 66,87: 85,19. 819,21. 18,25. 30. 64,7. 566,33. collator 217,8. — adherentes 214,85. — adversarius: Franciscus cardinalis Veneciarum. — familiaris: Johannes Marie. Johannes Fry de Gera, presbiter, frater or- dinis heremitarum s. Augustini, postea ordinis s. Benedicti 44,23 ff. Johannes Fryheit, litigans super eccl. par- rochiali in Talfang dioc. Treverensis Trier 218,831. — adversarius: Simon Waelkelle. Johannes Fuchs, illegitimus, ex uno parente Bisuntine Be-. de militari genere procreatus, scolaris dioc. Bambergensis 36,10, | Johannes Garbot, magister, prepositus et ca- nonicus eccl. collegiate s. Justi dioc. Lugdunensis Lyon 135,12. Johannes Garsie, magister et professor in theologia, ord. Predicatorum, confessor regis Arragonie, per regem Arragonie presentatus ad commendam monasterii s. Marie de Sargo ord. s. Benedicti dioc. Ampuriensis Ampurias in Sardi- dinien 276,17. desgl. ad episcopatum de Ales ebenda 395,80. Johannes Gauffridi, scriptor bullarum con- cilii, occisus 264,12. 37. 91,13. Johannes Gaultereti, rector eccl. parrochialis de Lenteneyo .in ducatu Sabaudie Savoyen 485,81. Johannes Gautereti, canonicus eccl: collegiate s. Nicecii Lugdunensis Lyon 484,10. Johannes Gay, clericus, litigans super capel- lania s. Katharine in ecclesia b. Marie Bisuntina Besangon 219,23. — adver- sarius: Jacobus Sarraceni, Johannes Genette, pauper clericus conjugatus de Avinione Avignon, moratorium pe- tens 105,34. — uxor, liberi 105,35. Johannes Gentinger, canonicus ss, Petri et Pauli opidi Armgals (Ormgals) Ohringen dioc. Herbipolensis Würzburg 123,29. 34. Johannes Gerardi de Castro ‘supra Mozellam, - ord. s. Augustini, electus ad prioratum b. Marie Irevallis ejusdem ord. dioc. Tullensis 7oul 377,21. Johannes Germot 174,3 f. — Vgl. Nicolaus Geyspelczheim, Johannes Gerwini: Johannes, prepositus Bar- dovicensis. | Johannes Gewoux alias Doux Leytimer de Sapeto 236,25. — uxor: Johanneta La- quineti. Johannes, abbas s. Gilberti ord. Premonstra- tensis dioc, Claromontensis Clermont- Ferrand 442,29. Johanes Giquel, archidiaconus Corisopitensis Quimper, rector citramontanorum in universitate Bononiensi Bologna 613,82. Johannes Gisler, presbiter, plebanus eccl. s. Theodorici Minoris Basilee .K lein- Basel 311,9. 590,1. — socius: Johannes Merck.
853 Johannes de Falczlender, civis Basiliensis 683,25. custos conclavis 686,31. Johannes Fauel, accolitus dioc. Sagiensis Sées, rector eccl. parrochialis s. Petri de Sil- leyo-Philippi 405,38. 31,4. Johannes Fautierii, petens canonicatum eccl. Valensis (?) 184,7, Johannes de Ferrariis (Ferreriis), monachus operarius de Nanto ord. s. Benedicti et prior s. Salvatoris de Lasaco (?) dioc. Vabrensis Vabres 919,26. 524,2. Johannes, abbas monasterii s. Florencii dioc. Andegavensis Angers 662,33. Johannes de Foxano, lic. in decretis, patro- nus eccl, s. Jacobi in villa Perpiniani Perpignan 90,86. Johannes Franconis, matricularius et custos eccl. parrochialis de Hamont dioc. Leo- diensis Lüttich 175,13. Johannes Franken, decanus eccl. b. Marie extra muros opidi Rodenbergensis, resig- nans 609,14, Johannes Frest, mag. in art., bacc. in de- cretis, rector eccl. parrochialis de Fa- geto dioc. Corisopitensis Quimper 542,8. Johannes Frisz, litigans super -vicaria per- petua ad altare ss. Sebastiani etc. situm in parrochiali ecclesia in Balvis dioc. . Treverensis Trier 149,4. — adversarius: Johannes Brugesseor. Johannes Frocourt, procurator Johannis episc. Beluacensis Beawvais 293,9. procurator. causarum 329,7. Johannes de Fruyno, decanus, postea archi- episcopus electus eccl. sangon, Mitgl. d. Deput. pro fide 54, 38. 179,28. 90,17. 214,36. 45,2. 66,87: 85,19. 819,21. 18,25. 30. 64,7. 566,33. collator 217,8. — adherentes 214,85. — adversarius: Franciscus cardinalis Veneciarum. — familiaris: Johannes Marie. Johannes Fry de Gera, presbiter, frater or- dinis heremitarum s. Augustini, postea ordinis s. Benedicti 44,23 ff. Johannes Fryheit, litigans super eccl. par- rochiali in Talfang dioc. Treverensis Trier 218,831. — adversarius: Simon Waelkelle. Johannes Fuchs, illegitimus, ex uno parente Bisuntine Be-. de militari genere procreatus, scolaris dioc. Bambergensis 36,10, | Johannes Garbot, magister, prepositus et ca- nonicus eccl. collegiate s. Justi dioc. Lugdunensis Lyon 135,12. Johannes Garsie, magister et professor in theologia, ord. Predicatorum, confessor regis Arragonie, per regem Arragonie presentatus ad commendam monasterii s. Marie de Sargo ord. s. Benedicti dioc. Ampuriensis Ampurias in Sardi- dinien 276,17. desgl. ad episcopatum de Ales ebenda 395,80. Johannes Gauffridi, scriptor bullarum con- cilii, occisus 264,12. 37. 91,13. Johannes Gaultereti, rector eccl. parrochialis de Lenteneyo .in ducatu Sabaudie Savoyen 485,81. Johannes Gautereti, canonicus eccl: collegiate s. Nicecii Lugdunensis Lyon 484,10. Johannes Gay, clericus, litigans super capel- lania s. Katharine in ecclesia b. Marie Bisuntina Besangon 219,23. — adver- sarius: Jacobus Sarraceni, Johannes Genette, pauper clericus conjugatus de Avinione Avignon, moratorium pe- tens 105,34. — uxor, liberi 105,35. Johannes Gentinger, canonicus ss, Petri et Pauli opidi Armgals (Ormgals) Ohringen dioc. Herbipolensis Würzburg 123,29. 34. Johannes Gerardi de Castro ‘supra Mozellam, - ord. s. Augustini, electus ad prioratum b. Marie Irevallis ejusdem ord. dioc. Tullensis 7oul 377,21. Johannes Germot 174,3 f. — Vgl. Nicolaus Geyspelczheim, Johannes Gerwini: Johannes, prepositus Bar- dovicensis. | Johannes Gewoux alias Doux Leytimer de Sapeto 236,25. — uxor: Johanneta La- quineti. Johannes, abbas s. Gilberti ord. Premonstra- tensis dioc, Claromontensis Clermont- Ferrand 442,29. Johanes Giquel, archidiaconus Corisopitensis Quimper, rector citramontanorum in universitate Bononiensi Bologna 613,82. Johannes Gisler, presbiter, plebanus eccl. s. Theodorici Minoris Basilee .K lein- Basel 311,9. 590,1. — socius: Johannes Merck.
Strana 854
854 Johannes Godin, lic. in theol., prior priora- tus S. Crucis Nannetensis Nantes ord. s. Benedicti 597,11. Johannes Gorombian, clericus 174,32. — uxor: Isabella de la Ruvere. Johannes Goyer (Voyer), canonicus eccl. S. Salvatoris Trajectensis Utrecht 249, 14. 381,4. Johannes Granarii, mag. art., canonicus Re- mensis Reims 193,7. Johannes Grandini, presentatus ad eccl. par- rochialem de Tostes dioc. Rothomagen- sis Rouen 113,10. Johannes Gregorii, rector eccl. parrochialis s. Stephani Dervert (?) dioc. Xantho- nensis Saintes 636,35. Johannes Gregorii alias Kare 409,8. — ad- versarius: Johannes Solmarii de Falco- monte. Johannes Grisy, prior prioratus b. Marie de Spino ord. Cluniocensis dioc. Vapincen- sis Gap 666,13. Johannes Grobe, rector eccl. parrochialis in Suntra, canonieus eccl. b. Marie extra muros opidi Rodenbergensis, petens de- canatum ejusdem ecclesie 609,11. Johannes de Grolea, postulatus in prepositu- ram hospitalis ss. Nicolai et Bernardi Mon- tis Jovis ord, s. Augustini dioc. Sedu- nensis Sitten 314,2 ff. Johannes Grot, presbiter, canon'cus Lutem- bacencis dioc. Dasiliensis Basel, ad de- canatum eccl. s. Michaelis Lutembacen- sis postulatus, illegitimus 624,6. Johannes Guaneigneti de Amionis, clericus dioc. Bisuntine Besangon, petens eccle- siam parrochialem de Pusollo dicte dio- cesis: 364,86. Johannes Guillopon (Guilleper), bacc. in art. et in decr, confessor et elemo- sinarius comitis de Richemont come- stabuli Francie, rector eccl. parrochi- alis de Sarzan (Serzan) dioc. Venetensis Vannes 706,5. 41,22. 25. — frater et procurator: Henricus Guillopon. Johannes Guillermi, Catalanus 485,14, — uxor: Ysabella de Jasero. Johannes Guisgun, existens in Ferraria 282, ^. 24. — adversarius: Nicolaus de Primia. Johannes Gular de Cellenwile dioc. Argentine Straßburg 705,14. — uxor: Katharina de Burke. | Johannes Gulden, rector eccl. parrochialis in Brigental dioc. Salzburgensis 204,11 f. Johannes de Gusbe, lic. in decr., canonisus et celerarius eccl. Bambergensis, Mitgl. d. Deput. pro pace, judex rote 35,6. 111, 24. 28,14 f. 59,16. 98,24. 219,24. Johannes de S. Habundo, nobilis baro, bali- vus regis Francie 186,13. Johannes Hagen, nuncius consulum Curien- sum Chur ad concilium 112,20, — ad- versarius: Rodolphus de Underwergen. Vgl. Ulrieus. Johannes Halberger, canonicus eccl. colle- giate in Feuchtwangen dioc. Augustane Augsburg, rector ecel. parrochialis in Ranolezberg dioc. Herbipolensis Würz- burg 605,26. Johannes Hammo, litigans super canonicatu ' et prebenda eccl. s. Victoris Dulmensis dioc. Monasteriensis Mister 85,39. — adversarius: Johannes Damhusen. Johannes Hamonis, lic. in decr., mag. art., Mitgl. d. Deput. pro fide, petens eccl. parrochialem de Plebemagna (de Plerne) 359,20. 458,6. Vgl. Alanus; Johannes Bant; Johannes Barbuti. Johannes de Haricuria, episc, Tornacensis “Tournai 58,1. 79,84. 117,86. 47,17, — adversarius: Johannes Chevroti. Johannes Hartmanui, mag. in art., canonicus ss, Crisanti et Darie monasterii Eyfle dioc. Coloniensis Kóln 648,1 f. Johannes Hase, prepositus monasteriorum b. Marie Magdalene sub regula s. Augu- stini per Alamaniam 873,1. Johannes Hase, presbiter, bacc. in art., rector eccl. parrochialis in Frenstorff dioc. Bam- bergensis 605,17. Johannes Hazencop, magister, canonicus eccl. sS. Ottonis Stetinensis dioc. Camineusis Camin 138,31. Johannes de Heez, clericus 25,23. Johannes Heger, dioc. Frisingensis Freising 228,16. — uxor: Diemud Undslager. Johannes van de Heghe: Johannes Vander- heggen. Johannes Heller, mag. in artibus 367,21. Johannes Helnyn, electus ad monasterium s.
854 Johannes Godin, lic. in theol., prior priora- tus S. Crucis Nannetensis Nantes ord. s. Benedicti 597,11. Johannes Gorombian, clericus 174,32. — uxor: Isabella de la Ruvere. Johannes Goyer (Voyer), canonicus eccl. S. Salvatoris Trajectensis Utrecht 249, 14. 381,4. Johannes Granarii, mag. art., canonicus Re- mensis Reims 193,7. Johannes Grandini, presentatus ad eccl. par- rochialem de Tostes dioc. Rothomagen- sis Rouen 113,10. Johannes Gregorii, rector eccl. parrochialis s. Stephani Dervert (?) dioc. Xantho- nensis Saintes 636,35. Johannes Gregorii alias Kare 409,8. — ad- versarius: Johannes Solmarii de Falco- monte. Johannes Grisy, prior prioratus b. Marie de Spino ord. Cluniocensis dioc. Vapincen- sis Gap 666,13. Johannes Grobe, rector eccl. parrochialis in Suntra, canonieus eccl. b. Marie extra muros opidi Rodenbergensis, petens de- canatum ejusdem ecclesie 609,11. Johannes de Grolea, postulatus in prepositu- ram hospitalis ss. Nicolai et Bernardi Mon- tis Jovis ord, s. Augustini dioc. Sedu- nensis Sitten 314,2 ff. Johannes Grot, presbiter, canon'cus Lutem- bacencis dioc. Dasiliensis Basel, ad de- canatum eccl. s. Michaelis Lutembacen- sis postulatus, illegitimus 624,6. Johannes Guaneigneti de Amionis, clericus dioc. Bisuntine Besangon, petens eccle- siam parrochialem de Pusollo dicte dio- cesis: 364,86. Johannes Guillopon (Guilleper), bacc. in art. et in decr, confessor et elemo- sinarius comitis de Richemont come- stabuli Francie, rector eccl. parrochi- alis de Sarzan (Serzan) dioc. Venetensis Vannes 706,5. 41,22. 25. — frater et procurator: Henricus Guillopon. Johannes Guillermi, Catalanus 485,14, — uxor: Ysabella de Jasero. Johannes Guisgun, existens in Ferraria 282, ^. 24. — adversarius: Nicolaus de Primia. Johannes Gular de Cellenwile dioc. Argentine Straßburg 705,14. — uxor: Katharina de Burke. | Johannes Gulden, rector eccl. parrochialis in Brigental dioc. Salzburgensis 204,11 f. Johannes de Gusbe, lic. in decr., canonisus et celerarius eccl. Bambergensis, Mitgl. d. Deput. pro pace, judex rote 35,6. 111, 24. 28,14 f. 59,16. 98,24. 219,24. Johannes de S. Habundo, nobilis baro, bali- vus regis Francie 186,13. Johannes Hagen, nuncius consulum Curien- sum Chur ad concilium 112,20, — ad- versarius: Rodolphus de Underwergen. Vgl. Ulrieus. Johannes Halberger, canonicus eccl. colle- giate in Feuchtwangen dioc. Augustane Augsburg, rector ecel. parrochialis in Ranolezberg dioc. Herbipolensis Würz- burg 605,26. Johannes Hammo, litigans super canonicatu ' et prebenda eccl. s. Victoris Dulmensis dioc. Monasteriensis Mister 85,39. — adversarius: Johannes Damhusen. Johannes Hamonis, lic. in decr., mag. art., Mitgl. d. Deput. pro fide, petens eccl. parrochialem de Plebemagna (de Plerne) 359,20. 458,6. Vgl. Alanus; Johannes Bant; Johannes Barbuti. Johannes de Haricuria, episc, Tornacensis “Tournai 58,1. 79,84. 117,86. 47,17, — adversarius: Johannes Chevroti. Johannes Hartmanui, mag. in art., canonicus ss, Crisanti et Darie monasterii Eyfle dioc. Coloniensis Kóln 648,1 f. Johannes Hase, prepositus monasteriorum b. Marie Magdalene sub regula s. Augu- stini per Alamaniam 873,1. Johannes Hase, presbiter, bacc. in art., rector eccl. parrochialis in Frenstorff dioc. Bam- bergensis 605,17. Johannes Hazencop, magister, canonicus eccl. sS. Ottonis Stetinensis dioc. Camineusis Camin 138,31. Johannes de Heez, clericus 25,23. Johannes Heger, dioc. Frisingensis Freising 228,16. — uxor: Diemud Undslager. Johannes van de Heghe: Johannes Vander- heggen. Johannes Heller, mag. in artibus 367,21. Johannes Helnyn, electus ad monasterium s.
Strana 855
855 Petri de Pratellis ord. s. Benedicti dioc. Lexoviensis Lisieux 376,14. Johannes Helpsem (Hepsem), magister, bacc. in leg., presbiter dioc. Metensis Metz, pre- positus Dignensis vel Tarpensis, archidia- conus Cavallicensis, notarius et scriptor concilii 806,23. 620,4. 704,12, Johannes de Hembergen, dominus temporalis loci de Brakele dioc. Cameracensis Cambrai 112,18. Johannes Hemerici, bacc. in utr. jure, Secretarius regis Francorum, collector camere apostolice in provincia Turonensi Tours 250,3. Johannes Henrici, canonieus et camerarius eccl. Bisuntine Besançon 153,18. — adversarii: Antonius de Moyer; Leonar- dus de Spucos. Johannes Henrici, monachus monasterii s. Faronis ord.s. Benedicti, petens priora- tum $8. Fiacri dicti ordinis dioc. Mel- densis Meaux 536,35. Johannes, nepos Henrici Walianens, clericus 58,32. Vgl. Helbeghem. Johannes, episc. Herbipolensis Würzburg 105,12. 261,27. 97,31. 559,9. — cap- tivacio et relaxio episcopi per Jo- hannem de Hir(horn et alios 298,8 ff. : 99,19 ff. Johannes, Herbipolensis, (vicarius episcopi), dominus de duodecim 38,39. Johannes Herleyn de Herriden, clericus as- sertus 123,26. — adversarius: Johannes Rosberg. Johannes, nepos Hermanni Widelers 54,4, Johannes Herxemer, magister, clericus dioc. Maguntine Mainz 663,19. Johannes de Heyda, rector capelle s. Spiri- tus et b. Marie in castro Magne Saline dioc. Magdeburgensis 127,15. Vgl. Hen- rieus Alvari. Johannes Heysen, rector eccl. parrochialis in Rudolzhausen dioc. Ratisponensis Regens- burg 623,36. Johannes Hild, presbiter Basiliensis 651,20. 283, — adversarii: priorissa et conven- tus sanctimonialium b, Marie Magda- lene ad Lapides Basilienses. Johannes Hiller, dr. decr., decanus s. Mar- tini Wormaciensis Worms 80,24. 669, 6 1 28. 95,24. — adversarii: Henricus Alten- dorf; Volmarus Lubcck. Johannes Hincque de Stabulis, rector eccl. parrochialis de Broinscuria dioc. Meten- sis Metz 378,22. Vgl. Huynus Bedardi. Johannes Hirn, decanus eccl. collegiate b. Marie in Feuchtwangen dioc. Augustane Augsburg, Mitgl. d. Depwt. pro com- munibus 881,94. 469,26. 81,32. Johannes de Hirlihorn, miles 298,5. 390,9. — consortes: Conradus de Eglofstein ; Johannes comes de Ottingen. Vgl. Jo- hanues, episc. Herbipolensis. Johannes Holezmaire 228,21. — uxor: Anna. Johannes Holgeppel, rector eccl. parrochialis de Roirtirde dioc. Maguntine Mainz, familiaris cardinalis s. Petri 134,21. Johannes Hoquemelle junior, etatis 15 anno- rum, clericus dioc: Remensis Reims, ca- pellanus ad altare s. Remigii in cripta b. Marie Magdalene Virdunensis Verdun 377,16. Johannes Hufnaghet, vicarius in eecl. s. Petri extra muros Maguntinos Mainz 23,13 f. -2e. — adversarius: Petrus Chornsheim. Johannes Huykenter, rector eccl. parrochialis in Grofemberingen dioc. Maguntine Mainz 671,36. Vgl. Johannes Emstel. Johannes Hyardi, clericus dioc. Matisconensis Mácon 168,10. Johannes, episc. Yporegiensis (Yporrigieusis, Yporiensis) Ivrea, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 520,21. 24,26. 664,12. 68, 11. 69,6. 83,6. 702,34. 08,16. 13,24, 15, 20. 18,20. 21,31. 24,4. 25,27. 27,28. 31,14. 33,11. 34,18. 87. 36,27. 38,1, 89,8. 42,29. 44,35. collator beneficiorum 135,26. elector pape 676,98. 81,22. 84,6. 89,81. 717,6. Johannes Ivede, locumtenens auditoris ca- mere 597,8. 618,25. Johannes Jacobi, presbiter [dioc. Coloniensis Kóln] 241,13. Vgl. Jacobus Overde- strate; Ludolphus Sartoris. Johannes Janboiean, illegitimus 166,22. Johannes Jobaudi (Joubandi), magister, Mitgl. d Deput. pro communibus, petens archi- diaconatum, canonicatum et prebendam Guillermi Ferron in eccl. Nannetensi Nantes 462,22. 736,1 f.
855 Petri de Pratellis ord. s. Benedicti dioc. Lexoviensis Lisieux 376,14. Johannes Helpsem (Hepsem), magister, bacc. in leg., presbiter dioc. Metensis Metz, pre- positus Dignensis vel Tarpensis, archidia- conus Cavallicensis, notarius et scriptor concilii 806,23. 620,4. 704,12, Johannes de Hembergen, dominus temporalis loci de Brakele dioc. Cameracensis Cambrai 112,18. Johannes Hemerici, bacc. in utr. jure, Secretarius regis Francorum, collector camere apostolice in provincia Turonensi Tours 250,3. Johannes Henrici, canonieus et camerarius eccl. Bisuntine Besançon 153,18. — adversarii: Antonius de Moyer; Leonar- dus de Spucos. Johannes Henrici, monachus monasterii s. Faronis ord.s. Benedicti, petens priora- tum $8. Fiacri dicti ordinis dioc. Mel- densis Meaux 536,35. Johannes, nepos Henrici Walianens, clericus 58,32. Vgl. Helbeghem. Johannes, episc. Herbipolensis Würzburg 105,12. 261,27. 97,31. 559,9. — cap- tivacio et relaxio episcopi per Jo- hannem de Hir(horn et alios 298,8 ff. : 99,19 ff. Johannes, Herbipolensis, (vicarius episcopi), dominus de duodecim 38,39. Johannes Herleyn de Herriden, clericus as- sertus 123,26. — adversarius: Johannes Rosberg. Johannes, nepos Hermanni Widelers 54,4, Johannes Herxemer, magister, clericus dioc. Maguntine Mainz 663,19. Johannes de Heyda, rector capelle s. Spiri- tus et b. Marie in castro Magne Saline dioc. Magdeburgensis 127,15. Vgl. Hen- rieus Alvari. Johannes Heysen, rector eccl. parrochialis in Rudolzhausen dioc. Ratisponensis Regens- burg 623,36. Johannes Hild, presbiter Basiliensis 651,20. 283, — adversarii: priorissa et conven- tus sanctimonialium b, Marie Magda- lene ad Lapides Basilienses. Johannes Hiller, dr. decr., decanus s. Mar- tini Wormaciensis Worms 80,24. 669, 6 1 28. 95,24. — adversarii: Henricus Alten- dorf; Volmarus Lubcck. Johannes Hincque de Stabulis, rector eccl. parrochialis de Broinscuria dioc. Meten- sis Metz 378,22. Vgl. Huynus Bedardi. Johannes Hirn, decanus eccl. collegiate b. Marie in Feuchtwangen dioc. Augustane Augsburg, Mitgl. d. Depwt. pro com- munibus 881,94. 469,26. 81,32. Johannes de Hirlihorn, miles 298,5. 390,9. — consortes: Conradus de Eglofstein ; Johannes comes de Ottingen. Vgl. Jo- hanues, episc. Herbipolensis. Johannes Holezmaire 228,21. — uxor: Anna. Johannes Holgeppel, rector eccl. parrochialis de Roirtirde dioc. Maguntine Mainz, familiaris cardinalis s. Petri 134,21. Johannes Hoquemelle junior, etatis 15 anno- rum, clericus dioc: Remensis Reims, ca- pellanus ad altare s. Remigii in cripta b. Marie Magdalene Virdunensis Verdun 377,16. Johannes Hufnaghet, vicarius in eecl. s. Petri extra muros Maguntinos Mainz 23,13 f. -2e. — adversarius: Petrus Chornsheim. Johannes Huykenter, rector eccl. parrochialis in Grofemberingen dioc. Maguntine Mainz 671,36. Vgl. Johannes Emstel. Johannes Hyardi, clericus dioc. Matisconensis Mácon 168,10. Johannes, episc. Yporegiensis (Yporrigieusis, Yporiensis) Ivrea, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 520,21. 24,26. 664,12. 68, 11. 69,6. 83,6. 702,34. 08,16. 13,24, 15, 20. 18,20. 21,31. 24,4. 25,27. 27,28. 31,14. 33,11. 34,18. 87. 36,27. 38,1, 89,8. 42,29. 44,35. collator beneficiorum 135,26. elector pape 676,98. 81,22. 84,6. 89,81. 717,6. Johannes Ivede, locumtenens auditoris ca- mere 597,8. 618,25. Johannes Jacobi, presbiter [dioc. Coloniensis Kóln] 241,13. Vgl. Jacobus Overde- strate; Ludolphus Sartoris. Johannes Janboiean, illegitimus 166,22. Johannes Jobaudi (Joubandi), magister, Mitgl. d Deput. pro communibus, petens archi- diaconatum, canonicatum et prebendam Guillermi Ferron in eccl. Nannetensi Nantes 462,22. 736,1 f.
Strana 856
856 Johannes Jónch, presbiter dioc. Argentine Strafiburg 252,16. Johannes . Johannis 292,9. — uxor: Adel- heidis. Johannes Johannis, canonicus Cracoviensis Krakau 382,3. — adversarius: Johannes Pulska. Johannes Jourdani, causarum procurator 204,9. Johannes Kabe, litigans super canonicatu s. Nicolai Stendaliensis Stendal 621,0. — adversarius: Andreas Haselman. Johannes Kautsch, vicarius Petri episc. Au- gustensis Augsburg 16,16. Johannes Kempener, clericus dioc. Leodien- sis Lüttich, cursor concilii, litigans su- per vicaria perpetua ss. Anne et Nico- lai sita in parrochiali ecclesia s. Johan- nis Baptiste Trajectensis Maastricht 112,80. — adversarius: Henricus de Valle. Johannes Kerghus (de Kergutz) nobilis, frater ord. Predicatorum, capellanus domini Petri filii secundogeniti ducis Britannie, penitenciarius minor concilii 590,4. 649,8. Johannes Kerkhoff (Kerkof), magister, pre- positus Mindensis, literarum apostolica- rum abbreviator 444,8. 86,40. 87,1. Johannes Kiru, vicarius eccl. s. Petri extra muros Maguntinos Mainz 23,27. — Vgl. Johannes Hufnaghet; Johannes Val; Petrus Chornsheim. Johannes Klenker, altarista s. Nicolai mona- sterii in Wingarten dioc. Constanciensis Konstanz 176,89. Johannes Krus de Ebingen 214,26. — uxor: Willa Kundingin. Johannes Labort, petens preposituram eccl. S8. Mauricii dioc. AlusBeltingensis (?) 231,9. Johannes, laicus uxoratus, clericus 212,9. Johannes de Laille, iturus ad Ferrariam etc. 208,81. Johannes Lamelini, magister, canonicus ‘Tor- nacensis Tournai et Cameracensis Cam- brai, consiliarius ducis — Burgundie, Mitgl. d. Deput. pro pace 54,82. 56,28. Johannes de Lamy, electus monasterii b. Marie de Rosis dioc. Gerundensis Ge- rona, 77,20. Johannes (irrtümlich für Ludovicus?) de Lauser, provincialis (generalis) ord. Theu- tonicorum, ambassiator concilii ad pa- pam electum 744,28. 45,5. “ Johannes Lapicida de Konnegeshofen, mag. in art., studens universitatis Wiennensis 605,18. Johannes Laurencii alias Bráxatoris, clericus dioc. Cameracensis Cambrai, presbiteri religiosi filius 269,14. Johannes, (episcopus) possessor Lausannensis 541,18. 46,17. 49,28. 50,20. 634,21. 58,8. 65,32. 69,6. 83,6. 96,25. 98,12. 725,28. adversarius Ludovici episcopi Lausan- nensis 737,7. 81. , Johannes Leffonia, notarius Avinionensis Avignon 14,21. Vgl. Anthonius Luce; Marinetus. Johannes Leodegarii, magister, bacc. in decr., canonicus Gebennensis Genf et Rotho- magensis Rouwen 91,28. 256,28. 70,38 f, > 86,5. 380,16. procurator causarum con- cilii 318,18. 440,1. 5. petens officium scriptorie in concilio 318,19. 27,9. liti- gans super cancellaria Bituricensi Bowr- ges 53,15. petens capellam s. Michaelis de Vineis extra muros Ebroicenses Evreux 178,1, — adversarii: Nicolaus Tibout; Thomas Tibout. Johannes, episc. Leonensis Saint-Pol de Léon, postulatus ad ecclesiam Briocen- sem St. Brieuc 350,5. 51,18. episcopus Briocensis 461,80. — procurator: Jo- hannes Meyner. — Vgl. Alanus. Johannes Leonis, magister, dr. decr., assi- stens cancellarie concilii, provisus de ecclesia s. Martini dioc. Aquilegiensis Aquileja 147,24. 82,29. 86,35, 223,18. 33,39. 51,4. 66,17. 713,27. Jitigans super capella b. Marie in Velss ejusdem dio- cesis 222,5. claviger concilii 247,7. — adversarius: Judenfrass. Johannes Leonis Pogeti, clericus dioc. Tau- rinensis wrin, etatis annorum 19, pe- tens certos canonicatum et prebendam ecclesie Taurinensis 621,27. Johannes Lespenner, baec. in leg., canonicus eccl. Nannetensis Nantes, petens eccl. parrochialem de Resayo, ejusdem dioc. 651,10,
856 Johannes Jónch, presbiter dioc. Argentine Strafiburg 252,16. Johannes . Johannis 292,9. — uxor: Adel- heidis. Johannes Johannis, canonicus Cracoviensis Krakau 382,3. — adversarius: Johannes Pulska. Johannes Jourdani, causarum procurator 204,9. Johannes Kabe, litigans super canonicatu s. Nicolai Stendaliensis Stendal 621,0. — adversarius: Andreas Haselman. Johannes Kautsch, vicarius Petri episc. Au- gustensis Augsburg 16,16. Johannes Kempener, clericus dioc. Leodien- sis Lüttich, cursor concilii, litigans su- per vicaria perpetua ss. Anne et Nico- lai sita in parrochiali ecclesia s. Johan- nis Baptiste Trajectensis Maastricht 112,80. — adversarius: Henricus de Valle. Johannes Kerghus (de Kergutz) nobilis, frater ord. Predicatorum, capellanus domini Petri filii secundogeniti ducis Britannie, penitenciarius minor concilii 590,4. 649,8. Johannes Kerkhoff (Kerkof), magister, pre- positus Mindensis, literarum apostolica- rum abbreviator 444,8. 86,40. 87,1. Johannes Kiru, vicarius eccl. s. Petri extra muros Maguntinos Mainz 23,27. — Vgl. Johannes Hufnaghet; Johannes Val; Petrus Chornsheim. Johannes Klenker, altarista s. Nicolai mona- sterii in Wingarten dioc. Constanciensis Konstanz 176,89. Johannes Krus de Ebingen 214,26. — uxor: Willa Kundingin. Johannes Labort, petens preposituram eccl. S8. Mauricii dioc. AlusBeltingensis (?) 231,9. Johannes, laicus uxoratus, clericus 212,9. Johannes de Laille, iturus ad Ferrariam etc. 208,81. Johannes Lamelini, magister, canonicus ‘Tor- nacensis Tournai et Cameracensis Cam- brai, consiliarius ducis — Burgundie, Mitgl. d. Deput. pro pace 54,82. 56,28. Johannes de Lamy, electus monasterii b. Marie de Rosis dioc. Gerundensis Ge- rona, 77,20. Johannes (irrtümlich für Ludovicus?) de Lauser, provincialis (generalis) ord. Theu- tonicorum, ambassiator concilii ad pa- pam electum 744,28. 45,5. “ Johannes Lapicida de Konnegeshofen, mag. in art., studens universitatis Wiennensis 605,18. Johannes Laurencii alias Bráxatoris, clericus dioc. Cameracensis Cambrai, presbiteri religiosi filius 269,14. Johannes, (episcopus) possessor Lausannensis 541,18. 46,17. 49,28. 50,20. 634,21. 58,8. 65,32. 69,6. 83,6. 96,25. 98,12. 725,28. adversarius Ludovici episcopi Lausan- nensis 737,7. 81. , Johannes Leffonia, notarius Avinionensis Avignon 14,21. Vgl. Anthonius Luce; Marinetus. Johannes Leodegarii, magister, bacc. in decr., canonicus Gebennensis Genf et Rotho- magensis Rouwen 91,28. 256,28. 70,38 f, > 86,5. 380,16. procurator causarum con- cilii 318,18. 440,1. 5. petens officium scriptorie in concilio 318,19. 27,9. liti- gans super cancellaria Bituricensi Bowr- ges 53,15. petens capellam s. Michaelis de Vineis extra muros Ebroicenses Evreux 178,1, — adversarii: Nicolaus Tibout; Thomas Tibout. Johannes, episc. Leonensis Saint-Pol de Léon, postulatus ad ecclesiam Briocen- sem St. Brieuc 350,5. 51,18. episcopus Briocensis 461,80. — procurator: Jo- hannes Meyner. — Vgl. Alanus. Johannes Leonis, magister, dr. decr., assi- stens cancellarie concilii, provisus de ecclesia s. Martini dioc. Aquilegiensis Aquileja 147,24. 82,29. 86,35, 223,18. 33,39. 51,4. 66,17. 713,27. Jitigans super capella b. Marie in Velss ejusdem dio- cesis 222,5. claviger concilii 247,7. — adversarius: Judenfrass. Johannes Leonis Pogeti, clericus dioc. Tau- rinensis wrin, etatis annorum 19, pe- tens certos canonicatum et prebendam ecclesie Taurinensis 621,27. Johannes Lespenner, baec. in leg., canonicus eccl. Nannetensis Nantes, petens eccl. parrochialem de Resayo, ejusdem dioc. 651,10,
Strana 857
857 Johannes Leurand (Lenrad) alias Preseau (Preuseau), lic. in leg., litigans super eccl. parrochialt de Castro-Theobaldi dioc. Nannetensis Nantes 69,4. 109,13. 445,28. — adversarius: Michael Andree. Johannes Levenner (identisch mit :Le Sa- mer?), clericus dioc. Macloviensis St, Málo, petens eccl. parrochialem de Sessonio dioc. Redonensis Rennes 672, 25. — Vgl. Johannes Colini. Johannes Leymonis 240,25. — prima uxor: Peroneta. — secunda uxor: Peroneta filia Petri Berliere. ’ Johannes Libdrum 128,7. Vgl. Ludovicus Libdrum ; Ysabella de Pictavia. Johannes, episc. Limiricensis Limrick 22,30. — proeurator: Henricus Burichame. Johannes de Líserio, canonicus Sedunensis Sitten 724,14. Johannes Lisman, canonicus eccl. s. Crucis Nortusensis, rector eecl, parrochialis in Busungen dioc. Maguntine Mainz 550,1. Johannes de Lisura, vicarius Maguntinus Mainz, Mitgl. d. Deput. pro fide, judex concilii 33,8. 6f. 10. 64,28 ff. 78,34. 79,40. 95,26 ff. 99,29. 111,28. 17.6. 9. 18,1. 5. 7. 51,1. — .ambassiator regis Romanorum et electorum ad concilium . 254,10. 57,5. Johannes Lithon, assertus canonicus eccl. Brachmensis 94,24, 27. — adversarius: David de Crannecher. Johannes de Loban, laicus dioc. Pomezani- eusis Pomesanien 410,21. — fratres: Petrus scultetus de Eichwalt; Simon. | Johannes (de) Lobe(n)stein, mag. in art., bacc. in decr, AMitgl. d. Deput. pro com- munibus 851,21. 68,38. 517,23. Johannes Lobetz, érrtimlich statt Hugo de Lobetz (?) 687,21. Johannes de Loeffen, frater ord. fratrum Minorum, petens transferri ad arciorem ordinem scil. Carthusiensem 284,21. Johannes Loeffen, civis Basiliensis 698,6. Johannes de Lamago, frater ord. s. Bene- dicti, rector eccl. parrochialis s. Marie de Fagnano dioc. Veronensis Verona, petens ecclesiam 8. Martini ,Archipres- biteratus"^ nuncupatam de Salesoliis ejus- dem dioc. 706,37. Johannes Lombach, prepositus electus in Buren ord. &. Augustini dioc. Constan- ciensis Konstanz 193,8. Johannes Lopey, mag. in art. Parisius, dioc, Cenomanensis Te Mans 739,14. Johannes Loverii, presbiter, rector eecl. par- rochialis S. Gerosii Vallis dioc. Lugdu- nensis Lyon 165,7. Johannes, episc. Lubicensis Lübeck, Mitgl d. Deput. pro communibus 9,88. 128,21. 49,15. 60,9. 69,25. 79,87. 85,10. 87,8. 23. 88,11. 92,85 95,24. 96,35. 202,20. 03, 33. 05,8. 20,11. 804,28. 08,36. 10,23. 20, 17. 21,88. 23,19. 36,1. 416,34. 27,33. 29,20. 55,6. 69,6. 86,14. 88,37. 530, 34. precognitor 465,21. 31. 66,35, 67,21, 24. deputatus in causa elec- cionis judicum 313,15, ambassiator regis Romanorum in concilio 891,33. 23,21. 35,1. 401,29. 11,36. 19,1. 13, 33. 35. 20,32. 22,6. 46,20. 47,24. 38. 49,5. 26. 51,3. 52,28. 73,32, 7b,20. 23. 77,20, 90,3. 26. 87. 93,11. 94,28. 81. 38. 95,30. 96,38. defunctus 617,14. —coambas- siatores 412,3. 46,26. 49,7. 94,33 ff. — se- eretarius: Johannes Bracht. — capellanus (Bernardus Wincken) 288,21. 24. 617,14. Johannes Lünreborch, civis Lubicensis .Lü- beck 320,8. Johannes, archiepiscopus Lundensis Lund 18,26. Johannes Maener: Johannes Mayener. Johannes Malvicini, frater ord. Cluniacen- sis, litigans de prioratu de Amberta dioc. Lugdunensis Lyon 109,27. — adver- sarius: Johannes de Clangiaco. Johannes Mancz, presbiter, capellanus in eccl. Basiliensi 570,25, Johannes Manuy 662,85. — uxor: Johanna de Bosagiis. Johannes Mareschale, clericus dioc. Leodi- ensis Lüttich, rector eccl. parrochialis capelle b. Virginis opidi Tenensis Tirle- mont 116,15. Johannes Margarit, clericus Gerundensis Ge- rona, de militari genere, etatis anno- rum 10 vel 11, petens canonicatum eccl. Gerundensis 705,21. Johannes Margot, presbiter, canonicus eccl. Lingonensis Langres 335,36 — adver-
857 Johannes Leurand (Lenrad) alias Preseau (Preuseau), lic. in leg., litigans super eccl. parrochialt de Castro-Theobaldi dioc. Nannetensis Nantes 69,4. 109,13. 445,28. — adversarius: Michael Andree. Johannes Levenner (identisch mit :Le Sa- mer?), clericus dioc. Macloviensis St, Málo, petens eccl. parrochialem de Sessonio dioc. Redonensis Rennes 672, 25. — Vgl. Johannes Colini. Johannes Leymonis 240,25. — prima uxor: Peroneta. — secunda uxor: Peroneta filia Petri Berliere. ’ Johannes Libdrum 128,7. Vgl. Ludovicus Libdrum ; Ysabella de Pictavia. Johannes, episc. Limiricensis Limrick 22,30. — proeurator: Henricus Burichame. Johannes de Líserio, canonicus Sedunensis Sitten 724,14. Johannes Lisman, canonicus eccl. s. Crucis Nortusensis, rector eecl, parrochialis in Busungen dioc. Maguntine Mainz 550,1. Johannes de Lisura, vicarius Maguntinus Mainz, Mitgl. d. Deput. pro fide, judex concilii 33,8. 6f. 10. 64,28 ff. 78,34. 79,40. 95,26 ff. 99,29. 111,28. 17.6. 9. 18,1. 5. 7. 51,1. — .ambassiator regis Romanorum et electorum ad concilium . 254,10. 57,5. Johannes Lithon, assertus canonicus eccl. Brachmensis 94,24, 27. — adversarius: David de Crannecher. Johannes de Loban, laicus dioc. Pomezani- eusis Pomesanien 410,21. — fratres: Petrus scultetus de Eichwalt; Simon. | Johannes (de) Lobe(n)stein, mag. in art., bacc. in decr, AMitgl. d. Deput. pro com- munibus 851,21. 68,38. 517,23. Johannes Lobetz, érrtimlich statt Hugo de Lobetz (?) 687,21. Johannes de Loeffen, frater ord. fratrum Minorum, petens transferri ad arciorem ordinem scil. Carthusiensem 284,21. Johannes Loeffen, civis Basiliensis 698,6. Johannes de Lamago, frater ord. s. Bene- dicti, rector eccl. parrochialis s. Marie de Fagnano dioc. Veronensis Verona, petens ecclesiam 8. Martini ,Archipres- biteratus"^ nuncupatam de Salesoliis ejus- dem dioc. 706,37. Johannes Lombach, prepositus electus in Buren ord. &. Augustini dioc. Constan- ciensis Konstanz 193,8. Johannes Lopey, mag. in art. Parisius, dioc, Cenomanensis Te Mans 739,14. Johannes Loverii, presbiter, rector eecl. par- rochialis S. Gerosii Vallis dioc. Lugdu- nensis Lyon 165,7. Johannes, episc. Lubicensis Lübeck, Mitgl d. Deput. pro communibus 9,88. 128,21. 49,15. 60,9. 69,25. 79,87. 85,10. 87,8. 23. 88,11. 92,85 95,24. 96,35. 202,20. 03, 33. 05,8. 20,11. 804,28. 08,36. 10,23. 20, 17. 21,88. 23,19. 36,1. 416,34. 27,33. 29,20. 55,6. 69,6. 86,14. 88,37. 530, 34. precognitor 465,21. 31. 66,35, 67,21, 24. deputatus in causa elec- cionis judicum 313,15, ambassiator regis Romanorum in concilio 891,33. 23,21. 35,1. 401,29. 11,36. 19,1. 13, 33. 35. 20,32. 22,6. 46,20. 47,24. 38. 49,5. 26. 51,3. 52,28. 73,32, 7b,20. 23. 77,20, 90,3. 26. 87. 93,11. 94,28. 81. 38. 95,30. 96,38. defunctus 617,14. —coambas- siatores 412,3. 46,26. 49,7. 94,33 ff. — se- eretarius: Johannes Bracht. — capellanus (Bernardus Wincken) 288,21. 24. 617,14. Johannes Lünreborch, civis Lubicensis .Lü- beck 320,8. Johannes, archiepiscopus Lundensis Lund 18,26. Johannes Maener: Johannes Mayener. Johannes Malvicini, frater ord. Cluniacen- sis, litigans de prioratu de Amberta dioc. Lugdunensis Lyon 109,27. — adver- sarius: Johannes de Clangiaco. Johannes Mancz, presbiter, capellanus in eccl. Basiliensi 570,25, Johannes Manuy 662,85. — uxor: Johanna de Bosagiis. Johannes Mareschale, clericus dioc. Leodi- ensis Lüttich, rector eccl. parrochialis capelle b. Virginis opidi Tenensis Tirle- mont 116,15. Johannes Margarit, clericus Gerundensis Ge- rona, de militari genere, etatis anno- rum 10 vel 11, petens canonicatum eccl. Gerundensis 705,21. Johannes Margot, presbiter, canonicus eccl. Lingonensis Langres 335,36 — adver-
Strana 858
858 2 sarius: Odetus Laurencii. — Vgl. Fer- ricus Maldemarii. Johannes Marie, officialis Bisuntinus Besan- eon, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, judex coneilii 146,8. 62,3. 221,4. 77,34. 580,25. 620,28. 96,27. 713,27. 21,36. 31,27. collator beneficiorum 580,18. fa- miliaris Johannis de Fruyno 266, 38. — adversarius: Jacobus de Villa- mari. Johannes Marie, a duce Mediolani presenta- tus ad prioratum s. Petri de Manda-, giano ord. Cluniacensis dioc. Cremonensis Cremona 118,6. . Johannes Marini de Los, presbiteri filius, scolaris Aquilegiensis Aquileja 269, 31, : Johannes de Marinonibus, beneficiatus eccl. s. Ambrosii de Viliono Plebis De- cimi (?) dioc. Mediolanensis Mailand 170,8. Vgl. Marchus Mariono de Me- diolano. Johannes Martellini (Mertellini), monachus ord. s. Benedicti, possessor prioratus de Tulino 663,5. 16. 22. — adversarius: Pe- trus Boqueti. Johannes Maselli (Masselli), prior de Albin- haco (Vaubigniaco) dioc. Ruthensis Ro- dez 58,19. 159.19. Johannes Mathelf, dioc. Argentine Straf- bwrg 652,28. — uxor: Elizabeth Feder- lerin. Johannes Mayener (Maener), magister, lic. in decr, canonicus eccl. Venetensis Van- nes 356,11. 445,19. Vgl. Erudus; Ja- cobus Serre. Johannes de Meci, presbiter dioc. Suessionensis Soissons, rector S. Antonii, beneficiatus in eccl. Tarentasiensi, familiaris archi- episcopi Tarentasiensis Moutiers-en- Ta- rentaise 135,9. Johannes Mekes, lic. in decr., canonicus Tár- batensis Dorpat 98,84. 180,29. Johannes Melbach, scriptor concilii 337,8. Johannes de Melle, nobilis, clericus dioc. Constanciensis Coutances 125,10f. — pater 125,11. Vgl Graigne. Johannes Memminger, lic. in decr., Mitgl. A. Deput. pro pace, officialis Basiliensis 306,4. 525,2. 659,27. 733,18. collator beneficiorum 580,22. 6183,31. — fumili- aris 306,5. — cursor 306,5. Johannes Menber, clericus, litigans super per- petua vicaria in cenobio monialium mo- nasterii Gostule ordinis Cisterciensis (lioc. Maguntine Mainz?) 145,27. — adversarius: Rambanus Lyebensteim. Johannes Menez. (identisch mit Johannes Wlumenz?), presbiter, canonicus eccl. ss. Petri et Pauli Sicensium Zeitz dioc. Nuemburgensis Naumburg, privandus 287,24. Vgl. Theodoricus de Schomberg. rector eccl. parrochialis in Lobedag Lo- : beda(?) ejusdem dioc. 605,24. Johannes Mercandi, bacc. in decr., canonicus Maurianensis S.Jean de Maurienne 664,5. Johannes Mercerii, rector ecel. parrochialis opidi de Dunocastro dioc. Remensis Reims 653,5. Johannes Mercerii, magister, canonicus Me- tensis, petens canonicatum et prebendam Metensem 404,16. 25. Vgl. Bertrandus Malaserii; Drowetus de Franconionte, Johannes Merhelscheyt, decanus eccl. collegiate in Kilberch dioc. Treverensis Ter 455,23. Johannes Merck, petens indulgencias Greco- rum 311,9. — socius: Johannes Gisler. Johannes Mertini 194,27. — adversarius: Bernardus Freyre. Johannes Meyner, procurator Johannis episc. Leonensis Saint-Pol de Leon 352,3. Johannes Michaelis, bacc. in decr. litigans super ecclesia parrochiali de Molio dioc. Lemovicensis Limoges 329,39. — adver- sarius: Guischardus Rubentis. Johannes Michaelis, capellanus $. Nicolai infra metas parrochie de Coydemes dioc. Nannetensis Nantes, canonicus eccl. An- degavensis, electus ad eccl. Andegaven- scm Angers 357,7. 75,12. 78,3. Johannes, dr. decr., abbas S. Michaelis de Clusa dioc, Taurinensis Turin, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 647,21. 69,8. 83,8. 92,22. 98,14. 702,86. 08,19. 15,21. 18,13. 21. 21,92. 24,6. 25,29. 26,29. 81,16. 33,13. 34,16. 88. 36,28. 38,8. 44, 86. major penitenciarius 693,11. 735,25. custos conclavis 618,8. 90,19. Johannes Mileti, dr. decr. 402,8. 26,7. 588,7. 705,87.
858 2 sarius: Odetus Laurencii. — Vgl. Fer- ricus Maldemarii. Johannes Marie, officialis Bisuntinus Besan- eon, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, judex coneilii 146,8. 62,3. 221,4. 77,34. 580,25. 620,28. 96,27. 713,27. 21,36. 31,27. collator beneficiorum 580,18. fa- miliaris Johannis de Fruyno 266, 38. — adversarius: Jacobus de Villa- mari. Johannes Marie, a duce Mediolani presenta- tus ad prioratum s. Petri de Manda-, giano ord. Cluniacensis dioc. Cremonensis Cremona 118,6. . Johannes Marini de Los, presbiteri filius, scolaris Aquilegiensis Aquileja 269, 31, : Johannes de Marinonibus, beneficiatus eccl. s. Ambrosii de Viliono Plebis De- cimi (?) dioc. Mediolanensis Mailand 170,8. Vgl. Marchus Mariono de Me- diolano. Johannes Martellini (Mertellini), monachus ord. s. Benedicti, possessor prioratus de Tulino 663,5. 16. 22. — adversarius: Pe- trus Boqueti. Johannes Maselli (Masselli), prior de Albin- haco (Vaubigniaco) dioc. Ruthensis Ro- dez 58,19. 159.19. Johannes Mathelf, dioc. Argentine Straf- bwrg 652,28. — uxor: Elizabeth Feder- lerin. Johannes Mayener (Maener), magister, lic. in decr, canonicus eccl. Venetensis Van- nes 356,11. 445,19. Vgl. Erudus; Ja- cobus Serre. Johannes de Meci, presbiter dioc. Suessionensis Soissons, rector S. Antonii, beneficiatus in eccl. Tarentasiensi, familiaris archi- episcopi Tarentasiensis Moutiers-en- Ta- rentaise 135,9. Johannes Mekes, lic. in decr., canonicus Tár- batensis Dorpat 98,84. 180,29. Johannes Melbach, scriptor concilii 337,8. Johannes de Melle, nobilis, clericus dioc. Constanciensis Coutances 125,10f. — pater 125,11. Vgl Graigne. Johannes Memminger, lic. in decr., Mitgl. A. Deput. pro pace, officialis Basiliensis 306,4. 525,2. 659,27. 733,18. collator beneficiorum 580,22. 6183,31. — fumili- aris 306,5. — cursor 306,5. Johannes Menber, clericus, litigans super per- petua vicaria in cenobio monialium mo- nasterii Gostule ordinis Cisterciensis (lioc. Maguntine Mainz?) 145,27. — adversarius: Rambanus Lyebensteim. Johannes Menez. (identisch mit Johannes Wlumenz?), presbiter, canonicus eccl. ss. Petri et Pauli Sicensium Zeitz dioc. Nuemburgensis Naumburg, privandus 287,24. Vgl. Theodoricus de Schomberg. rector eccl. parrochialis in Lobedag Lo- : beda(?) ejusdem dioc. 605,24. Johannes Mercandi, bacc. in decr., canonicus Maurianensis S.Jean de Maurienne 664,5. Johannes Mercerii, rector ecel. parrochialis opidi de Dunocastro dioc. Remensis Reims 653,5. Johannes Mercerii, magister, canonicus Me- tensis, petens canonicatum et prebendam Metensem 404,16. 25. Vgl. Bertrandus Malaserii; Drowetus de Franconionte, Johannes Merhelscheyt, decanus eccl. collegiate in Kilberch dioc. Treverensis Ter 455,23. Johannes Merck, petens indulgencias Greco- rum 311,9. — socius: Johannes Gisler. Johannes Mertini 194,27. — adversarius: Bernardus Freyre. Johannes Meyner, procurator Johannis episc. Leonensis Saint-Pol de Leon 352,3. Johannes Michaelis, bacc. in decr. litigans super ecclesia parrochiali de Molio dioc. Lemovicensis Limoges 329,39. — adver- sarius: Guischardus Rubentis. Johannes Michaelis, capellanus $. Nicolai infra metas parrochie de Coydemes dioc. Nannetensis Nantes, canonicus eccl. An- degavensis, electus ad eccl. Andegaven- scm Angers 357,7. 75,12. 78,3. Johannes, dr. decr., abbas S. Michaelis de Clusa dioc, Taurinensis Turin, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 647,21. 69,8. 83,8. 92,22. 98,14. 702,86. 08,19. 15,21. 18,13. 21. 21,92. 24,6. 25,29. 26,29. 81,16. 33,13. 34,16. 88. 36,28. 38,8. 44, 86. major penitenciarius 693,11. 735,25. custos conclavis 618,8. 90,19. Johannes Mileti, dr. decr. 402,8. 26,7. 588,7. 705,87.
Strana 859
859 ‚Johannes Milfus (Milfrus), abbas monasterii Alte Silve Hauteseille 32,38. 67,24. — adversarii: Jacobus de Chiacuria; Jo- - hannes abbas Cisterciensis. Johannes Milinchus, magister, decanus eccl. collegiate Assindensis Essen dioc. Colo- niensis Kóln 455,22. litigans super ca- nonicatu ecclesie s. Patrocli Susaciensis Soest dioc. Colonieusis 483,28. 510,20. — adversarius: Hermannus Grave. Johannes Militis, litigans super ecclesia Sa- giensi Sées 75,30. . Johannes Miloni, archidiaconus Vallispiri eccl. Elnensis Elne 463,20. Johannes, comes de Moersa Mórs et de Sar- werde Metensis(?) Metz, etatis anno- rum 18, prepositus eccl. s.. Salvatoris "Trajectensis Utrecht 312,1. 80,36. Vgl. Johannes Hoyer; Petrus de Arsen. Johannes Moir de Orcon (?), rector cujusdam ecclesie parrochialis dioc. Atrebatensis Arras, clandestine uxoratus 211,23. Johannes Molendinatoris, presbiter, vulnera- tus 410,24. Johannes Molitoris de Gelnhusen, clericus dioc. Maguntine Mainz, petens eccl. parrochialem in Langendippach dicte diocesis 268,31. Vgl. Johannes Fabri. Johannes Molitoris de Selgenstad dioc. Ma- guntine Mainz 612,32. — uxor: Greda Heroldi. Johannes Monini, rector ecc]. parrochialis de Mehera dioc, Eduensis Autun, permu- tatus ad altare b. Marie in eccl. colle- giata de Castrotenferio dicte diocesis | 136,40. Vgl. Petrus Textoris. - Johannes de Monte Canuto (Montecavato), frater, dr. decr., preceptor s. Antonii de Reversio dioc. Taurinensis Turin 647, 25, 69,13. 715,80. 21,34. 24,8. 25,81, 26,38. 81,18. 33,16. 35,3. 38,5. 40,13. elector pape 677,15. 81,14. 84,10. 90,7. 717,9. Johannes de Montemartis, magister, Mitgl. d. Deput. pro communibus 8311,15. Johannes de Montenoyson, mag. in theologia, monachus monasterii Cluniacensis, abba- tis et tocius ordinis Cluniacensis vicarius generalis in concilio, prior s. Reveriani |. dicti ordinis dioc. Nivernensis Nevers 90,28. 92,18. 41,9. 82,2. 202,24. — ad- Concilium Basiliense VI. 61 » versarius: Johannes Viviani, episc. Ni- vernensis. — Vgl. Guido de Bona, Johannes de Monte Marino Montinorin, am- bassiator regis Francie ad concilium Ba- siliense 899,88. 400,1. 17,4. 26,85. 27,5. 11, 29,5. Johannes Monzach, concilio incorporatus 349,82. Johannes Mortis, clericus dioc. Remensis Reims, familiaris Gerardi, episc. Castren- sis Castres, confessor regis Francorum 362,13. Johannes de Mosa, monachi filius, scolaris Leodiensis Lüttich 288,8. Johannes Moucheti, archidiaconus, Mitgl. d. Deput. pro communibus 297,32. 324,11. Johannes Mulff, in partibus Italie ad ordines promotus 178,87. Johannes de Nandillae, archidiaconus de Pago Casella in ecclesia Tarraconensi T'arra- gona 570,29. Vgl. Guido Kercoent. Johannes de Narlach, dioc. Tornacensis Tour- nai 80,30. — relicta: Ysabella. Vgl. Johannes de Peresi. Johaanes Nassach, archidiaconus Carinthie, vicarius eccl. Aquilegiensis Aqwileja ex- tra et infra patriam Forojulii Friaul in spiritualibus domini quondam patri- arche, administrator ejusdem ecclesie 713,11. 15,6. Johannes, rex Navarre et Arragonie, Bruder des Königs Alfons von Aragon 367,9. — dilectus: Garsía de Waltrerra. Johannes de Neau alias Bahouha dioc. Aquen- sis Daæ, clericus, illegitimus 105,18. Johannes Neels de Trelen dioc. Cameracensis Cambrai 96,84. — sponsa: Elizabeth Johannis. Johannes Nene, scolaris dioc. Coloniensis Kóln, presbiteri filius 262,10. Johannes Nicasii, dioc. Laudunensis Laon 179,10. — filius: Jaiquininius. Johannes Nicolai, bacc. utr. juris, canonicus Urgellensis. Urgel, Mitgl. d. Deput. pro communibus 632,4. collator 731,7 (irr- tiumlich Nicolaus Johannis). 35,31. Johannes de Niedzelsko, nobilis, canonicus eccl. Cracoviensis Krakau 162,28. 65,22. Johannes Niemberg, mag. in art. et bacc. in decr. 284,17, 109
859 ‚Johannes Milfus (Milfrus), abbas monasterii Alte Silve Hauteseille 32,38. 67,24. — adversarii: Jacobus de Chiacuria; Jo- - hannes abbas Cisterciensis. Johannes Milinchus, magister, decanus eccl. collegiate Assindensis Essen dioc. Colo- niensis Kóln 455,22. litigans super ca- nonicatu ecclesie s. Patrocli Susaciensis Soest dioc. Colonieusis 483,28. 510,20. — adversarius: Hermannus Grave. Johannes Militis, litigans super ecclesia Sa- giensi Sées 75,30. . Johannes Miloni, archidiaconus Vallispiri eccl. Elnensis Elne 463,20. Johannes, comes de Moersa Mórs et de Sar- werde Metensis(?) Metz, etatis anno- rum 18, prepositus eccl. s.. Salvatoris "Trajectensis Utrecht 312,1. 80,36. Vgl. Johannes Hoyer; Petrus de Arsen. Johannes Moir de Orcon (?), rector cujusdam ecclesie parrochialis dioc. Atrebatensis Arras, clandestine uxoratus 211,23. Johannes Molendinatoris, presbiter, vulnera- tus 410,24. Johannes Molitoris de Gelnhusen, clericus dioc. Maguntine Mainz, petens eccl. parrochialem in Langendippach dicte diocesis 268,31. Vgl. Johannes Fabri. Johannes Molitoris de Selgenstad dioc. Ma- guntine Mainz 612,32. — uxor: Greda Heroldi. Johannes Monini, rector ecc]. parrochialis de Mehera dioc, Eduensis Autun, permu- tatus ad altare b. Marie in eccl. colle- giata de Castrotenferio dicte diocesis | 136,40. Vgl. Petrus Textoris. - Johannes de Monte Canuto (Montecavato), frater, dr. decr., preceptor s. Antonii de Reversio dioc. Taurinensis Turin 647, 25, 69,13. 715,80. 21,34. 24,8. 25,81, 26,38. 81,18. 33,16. 35,3. 38,5. 40,13. elector pape 677,15. 81,14. 84,10. 90,7. 717,9. Johannes de Montemartis, magister, Mitgl. d. Deput. pro communibus 8311,15. Johannes de Montenoyson, mag. in theologia, monachus monasterii Cluniacensis, abba- tis et tocius ordinis Cluniacensis vicarius generalis in concilio, prior s. Reveriani |. dicti ordinis dioc. Nivernensis Nevers 90,28. 92,18. 41,9. 82,2. 202,24. — ad- Concilium Basiliense VI. 61 » versarius: Johannes Viviani, episc. Ni- vernensis. — Vgl. Guido de Bona, Johannes de Monte Marino Montinorin, am- bassiator regis Francie ad concilium Ba- siliense 899,88. 400,1. 17,4. 26,85. 27,5. 11, 29,5. Johannes Monzach, concilio incorporatus 349,82. Johannes Mortis, clericus dioc. Remensis Reims, familiaris Gerardi, episc. Castren- sis Castres, confessor regis Francorum 362,13. Johannes de Mosa, monachi filius, scolaris Leodiensis Lüttich 288,8. Johannes Moucheti, archidiaconus, Mitgl. d. Deput. pro communibus 297,32. 324,11. Johannes Mulff, in partibus Italie ad ordines promotus 178,87. Johannes de Nandillae, archidiaconus de Pago Casella in ecclesia Tarraconensi T'arra- gona 570,29. Vgl. Guido Kercoent. Johannes de Narlach, dioc. Tornacensis Tour- nai 80,30. — relicta: Ysabella. Vgl. Johannes de Peresi. Johaanes Nassach, archidiaconus Carinthie, vicarius eccl. Aquilegiensis Aqwileja ex- tra et infra patriam Forojulii Friaul in spiritualibus domini quondam patri- arche, administrator ejusdem ecclesie 713,11. 15,6. Johannes, rex Navarre et Arragonie, Bruder des Königs Alfons von Aragon 367,9. — dilectus: Garsía de Waltrerra. Johannes de Neau alias Bahouha dioc. Aquen- sis Daæ, clericus, illegitimus 105,18. Johannes Neels de Trelen dioc. Cameracensis Cambrai 96,84. — sponsa: Elizabeth Johannis. Johannes Nene, scolaris dioc. Coloniensis Kóln, presbiteri filius 262,10. Johannes Nicasii, dioc. Laudunensis Laon 179,10. — filius: Jaiquininius. Johannes Nicolai, bacc. utr. juris, canonicus Urgellensis. Urgel, Mitgl. d. Deput. pro communibus 632,4. collator 731,7 (irr- tiumlich Nicolaus Johannis). 35,31. Johannes de Niedzelsko, nobilis, canonicus eccl. Cracoviensis Krakau 162,28. 65,22. Johannes Niemberg, mag. in art. et bacc. in decr. 284,17, 109
Strana 860
860 Johannes Noize, lic. in decr., electus in ab- batem s. Simphoriani Metensis Metz, Mitgl.. d, Deput. pro reformatorio 532, 12, 703,20. 23. collator 566,20. 735,27. Johannes Noye, prior S. Christophori extra muros Danubrii dioc. Tullensis Toul, prepositus de Quenlinga 319,12. Johannes de Noz Paijs, cursor concilii 497, 10. 14. 27. 601,16. 02,17. 22,96. Johannes de Nuedeshusen, petens archidia- eonatum in Steynheim eccl. Padebur- nensis Paderborn 115,83. Johannes Nunii, frater domini epise. Visensis Viseu, litigans super canonieatu eccl. Por- tugalensis et parrochiali ecclesia s. Chri- stophori de Cabanas 279,27. — adver- sarii: Alfonsus Ferrandi; Velascus Gon- dissalvi. Johannes de Odeur, a concilio se absentans 35,10. i Johannes Olerii, canonicus eccl. b. Bernardi de Romanis dioc. Viennensis Vienne 512,22. Johannes, comes de Ottingen 390,10. Vgl. Conradus de Eglofstein ; Johannes de HirBhorn. Johannes Pacant, monachus Majoris-Mona- i sterii prope Turonem ordinis s. Bene- dicti, prior. de Goulleto ejusdem ordi- nis dioc. Sagiensis Ses 209,28, Johannes de Palude, prior prioratus Pater- niaci Payerne, Mitgl. d. Deput. pro communibus 1066,89. 85,12. 220,9. 51, 36. 56,27. 86,21. 88,23. 94,26. 96,28. 820,19. 24,19. 47,10. 48,93. 62,1, 402,7. 66,19. 82,7. 93,9. 506,29. 25,3. 30,36. 70,20. 627,29. 63,14. 21. 94,11. 95,36. 97,27. 735,38. 36,30. claviger concilii 729,84. — coufessor ejusdem 251,37. Johannes Paridaen, presbiteri filius, clericus dioe. Tornacensis Towrnai 199,26. Johannes Parvi, presentatus ad eccl. par- rochialem $. Petri de Ribeuf dioc. Ro- thomagensis Rouen 217,34. Johannes Passart (Pussert), prior prioratus 8. Marie et ss. Apostolorum canonico- rum regularium civitatis Trajectensis Utrecht, Mitgl. d. Deput. pro pace 98, 28. 81. 179,36 ff. 87,36. 641,9, 67,80. 92,24. 731,19. collator 697,2, Johannes de Pastenstein, magister, petens canonicatum et archidiaconatum Bris- cowe (irrtümlich Brisconne) Breisgau eccl, Constanciensis Konstanz 23,43, Johannes Pastoris, presbiter Valentinensis Valencia, petens parrochialem ecclesiam de Cavet ejusdem diocesis 329,14. Johannes Paulmart, professus monasterii Clu- niacensis, petens prioratum 388,21. Johannes Pawen, litigans super perpetua vi- caria ad altare b. Marie sanctorumque Thome apostoli et Antonii confessoris . in parrochiali eeclesia b, Marie in Gre- wesmolen (irrtümlich Guewesmolen) Grevesmiihlen dioc. Ratzeburgensis Ratze- burg 171,21. 221,29. — adversarius: Jo- hannes Trechgher. Johannes Pellagi, rector eccl. parrochialis s. Nicecii prope S. Bonitum dioc, Lugdu- nensis Lyon 312,27. Vgl. Durandus de Chalmeta. Johannes Pentelinck, nobilis, canonicus ec- clesiarum cathedralium Monasteriensis Mimster et Padeburnensis Paderborn 429,83. Johannes Peregallus, scriptor literarum con- cilii, petens canonicatum eccl. b. Marie ad Fulearinum Mediolanensis Mailand 69,29. | Johannes de Peresi, domicellus, baillivus re- gius Tornacensis Tournai 80,28. — uxor: Ysabella, relieta Johannis de Nar- lach. Johannes Permi de Pulligueyo, nobilis 282, 19. — relieta: Janneta de Nanceyo. Johannes de Perso, canonicus Lingonensis Langres 632,28. Vgl. Jacobus Boycheti. Johannes de Perusia, episc. Sagiensis Sées 2,14. 64,18. 75,24. 79,17. 198,26. 436,24. — familiaris: Deodatus Cassini. Johannes de Petrisalbis, deputatus super diffe- renciis locacionum domorum 139,18. Johannes Pfinzing, presbiter, litigans super eccl. parrochiali de Scherdingen 867,17. — adversarius: Ulricus Nustorffer. Johannes Pfirter, prebendam leviticam in eccl. Argentina Strafiburg obtinens, ca- pellanus s, Petri sine cura in Burtel- grepften 441,37. Johannes de Phelinis, monachus monasterii
860 Johannes Noize, lic. in decr., electus in ab- batem s. Simphoriani Metensis Metz, Mitgl.. d, Deput. pro reformatorio 532, 12, 703,20. 23. collator 566,20. 735,27. Johannes Noye, prior S. Christophori extra muros Danubrii dioc. Tullensis Toul, prepositus de Quenlinga 319,12. Johannes de Noz Paijs, cursor concilii 497, 10. 14. 27. 601,16. 02,17. 22,96. Johannes de Nuedeshusen, petens archidia- eonatum in Steynheim eccl. Padebur- nensis Paderborn 115,83. Johannes Nunii, frater domini epise. Visensis Viseu, litigans super canonieatu eccl. Por- tugalensis et parrochiali ecclesia s. Chri- stophori de Cabanas 279,27. — adver- sarii: Alfonsus Ferrandi; Velascus Gon- dissalvi. Johannes de Odeur, a concilio se absentans 35,10. i Johannes Olerii, canonicus eccl. b. Bernardi de Romanis dioc. Viennensis Vienne 512,22. Johannes, comes de Ottingen 390,10. Vgl. Conradus de Eglofstein ; Johannes de HirBhorn. Johannes Pacant, monachus Majoris-Mona- i sterii prope Turonem ordinis s. Bene- dicti, prior. de Goulleto ejusdem ordi- nis dioc. Sagiensis Ses 209,28, Johannes de Palude, prior prioratus Pater- niaci Payerne, Mitgl. d. Deput. pro communibus 1066,89. 85,12. 220,9. 51, 36. 56,27. 86,21. 88,23. 94,26. 96,28. 820,19. 24,19. 47,10. 48,93. 62,1, 402,7. 66,19. 82,7. 93,9. 506,29. 25,3. 30,36. 70,20. 627,29. 63,14. 21. 94,11. 95,36. 97,27. 735,38. 36,30. claviger concilii 729,84. — coufessor ejusdem 251,37. Johannes Paridaen, presbiteri filius, clericus dioe. Tornacensis Towrnai 199,26. Johannes Parvi, presentatus ad eccl. par- rochialem $. Petri de Ribeuf dioc. Ro- thomagensis Rouen 217,34. Johannes Passart (Pussert), prior prioratus 8. Marie et ss. Apostolorum canonico- rum regularium civitatis Trajectensis Utrecht, Mitgl. d. Deput. pro pace 98, 28. 81. 179,36 ff. 87,36. 641,9, 67,80. 92,24. 731,19. collator 697,2, Johannes de Pastenstein, magister, petens canonicatum et archidiaconatum Bris- cowe (irrtümlich Brisconne) Breisgau eccl, Constanciensis Konstanz 23,43, Johannes Pastoris, presbiter Valentinensis Valencia, petens parrochialem ecclesiam de Cavet ejusdem diocesis 329,14. Johannes Paulmart, professus monasterii Clu- niacensis, petens prioratum 388,21. Johannes Pawen, litigans super perpetua vi- caria ad altare b. Marie sanctorumque Thome apostoli et Antonii confessoris . in parrochiali eeclesia b, Marie in Gre- wesmolen (irrtümlich Guewesmolen) Grevesmiihlen dioc. Ratzeburgensis Ratze- burg 171,21. 221,29. — adversarius: Jo- hannes Trechgher. Johannes Pellagi, rector eccl. parrochialis s. Nicecii prope S. Bonitum dioc, Lugdu- nensis Lyon 312,27. Vgl. Durandus de Chalmeta. Johannes Pentelinck, nobilis, canonicus ec- clesiarum cathedralium Monasteriensis Mimster et Padeburnensis Paderborn 429,83. Johannes Peregallus, scriptor literarum con- cilii, petens canonicatum eccl. b. Marie ad Fulearinum Mediolanensis Mailand 69,29. | Johannes de Peresi, domicellus, baillivus re- gius Tornacensis Tournai 80,28. — uxor: Ysabella, relieta Johannis de Nar- lach. Johannes Permi de Pulligueyo, nobilis 282, 19. — relieta: Janneta de Nanceyo. Johannes de Perso, canonicus Lingonensis Langres 632,28. Vgl. Jacobus Boycheti. Johannes de Perusia, episc. Sagiensis Sées 2,14. 64,18. 75,24. 79,17. 198,26. 436,24. — familiaris: Deodatus Cassini. Johannes de Petrisalbis, deputatus super diffe- renciis locacionum domorum 139,18. Johannes Pfinzing, presbiter, litigans super eccl. parrochiali de Scherdingen 867,17. — adversarius: Ulricus Nustorffer. Johannes Pfirter, prebendam leviticam in eccl. Argentina Strafiburg obtinens, ca- pellanus s, Petri sine cura in Burtel- grepften 441,37. Johannes de Phelinis, monachus monasterii
Strana 861
S. Marcialis castri Lemovicensis Limoges ordinis s. Benedicti, infirmarius dicti monasterii, prior de Pella dicti ordinis 438,38. Johannes de Pilonno, electus in decanum ccclesie Tullensis Toul 558,24. Johannes Pinchon, scriptor bullarum aposto- licarum, defunctus 486,6. Johannes Piocheti (irrtümlich statt Antonius Piocheti?) 718,24. Johannes DPivani, magister, rector eccl. par- rochialis s. Sulpicii de Serannis dioc. Sagiensis Sées, scriptor literarum concilii 100,5. 251,29. 475,8. 18,87. 646,21. Johannes Poll, dioc. Majoricensis Mallorca 388,16. — uxor: Margarita. Johannes Pollart, magister, prepositus eccl. s. Spiritus Ruremundensis dioc. Leodi- ensis Lüttich, Mitgl. d. Deput. pro pace, procurator causarum 250,27. 531,10. 2. 70,85. collator 532,10. Johannes (de) Polomar, archidiaconus Bar- chinonensis Barcelona, Mitgl. d. Deput. pro fide 51,41. 63,33. 64,6. 250,21. Johannes de Polonia, magister, Mitgl. d. Deput. pro communibus 324,5. pre- sidens deput. pro communibus 350,22. 52,87. 59,35. 69,4. 33. 71,9. 72,7. 82,24. . 83,14, 84,7. 11. 28. Johannes Porcherii, petens parrochialem ec- clesiam de Agon dioc. Constanciensis 186,21. Johannes Porrentaix (Porrentrux), archidia- conus de Lineyo in eccl. Tullensi Toul, Mitgl. d. Deput. pro communibus 296, 20. 897,37. 491,14. 525,2. 83,7. 601,3. 18,12. 14,12. 27,82. 60,12. deputatus super stabilimento concilii 580,5. depu- tatus in materia pragmatice sanccionis 585,7. deputatus pro supplicacionibus expediendis 604,82. Johannes, .abbas supremus ord. Premonstra- tensis 311,1. Johannes Preter, dioc. Bisuntine Besangon, excommunicatus 34,21. Johannes Prigeti, litigans super ecclesia par- rochiali de Champinngey ‘et de Vincent 229,34. — adversarius: Leo Alardi. Johannes Prizbram de Praga 643,5. Johannes Próbstlin, vicarius 349,31, 861 Johannes de Prumea, dr. decr.. 402,7. 96,9. 27,31. 55,15. 86,20. 93,10. 595,4. Johannes, procurator Prutenorum, Mitgl. d. Deput. pro communibus 810,20. 660,28. 715,85. claviger 297,7. collator 338,6. 46,19. 565,5. 66,16. 75,9. dominus de duodecim 315,25. | Johannes Pulcripatris (Pulchripatris),magister, Mitgl. d. Deput. pro communibus 164,26. 87,10. 265,5. 68,17. 13,15. 18,23. 79,26. 86,6. 21. 91,21. 94,7. 9. 619,26. 20,28. 30, 19, 47,7. 20. 57,16. 58,9. 83,29, 92,24. 703,2. 08,11. 21. 15,38. 16,38, 94,10. 25,82. 31,19. 33,18. 35,87. 36,1. col- lator 214,10. 696,19. 97,4. 731,6. 35,31. dominus de duodecim 692,2. penitenci- arius major 691,22. 93,13, ambassiator concili ad regem Romanorum 254,5. de- putatus pro racione reddenda per clavi- geros indulgenciarum Grecorum 651,8 f. Johannes Pulska, mag. et bacc. in decr., ca- nonicus eccl. Cracoviensis Krakau, liti- gans super certis canonicatu et pre- benda Cracoviensibus et super prebenda Vratislaviensi Breslau 382,1. 436,1. 48, 1. — adversarii: Ilenricus Senftleben ; Johannes Johannis; Michael Stiborii. Johannes Quantini, rector eccl. parrochialis de Pusollo dioc. Bisuntine 365,2. Johannes Quencheti, litigans super prioratu de Roseblis dioc. Mettensis Metz 164, 6f. — adversarius: Henricus Hennini. Johannes Quintini (Quentini), judex concilii 76,5. 79,14. 126,18. 64,17. 88,26. 221,22. 24,32. 34. 34,36 436,23. 572,33. ambassia- tor ad reges Romanorum et Polonie 576,7. Johannes Rabassen (Robussen), Mitgl. d. Deput. pro commumibus, claviger con- cilii 339,6. 50,25. Johannes Radolphi, rector eccl. parrochialis in Breningen 212,34. Johannes de Ragusio, prior (electus) prio- ratus de Plateria, Mitgl. d. Deput. pro fide 66,16, 30. 164,26. 66,38. 85,12. 92, 1. 18. 220,38. 23,17. 57,22. 73,15. 86, 21, 94,26. 890,18. 24,19. 47,10. 49,2. 86. 89. episcopus electus ecclesie Ar- gensis Ardjiisch 316,12. 24,18 ff. 25,5. 52,12, 58,4. 60,14. 402,2. 11. 14, 17. 16,35. 26,29. 27,28. 48,92. 75,2. 89,2.
S. Marcialis castri Lemovicensis Limoges ordinis s. Benedicti, infirmarius dicti monasterii, prior de Pella dicti ordinis 438,38. Johannes de Pilonno, electus in decanum ccclesie Tullensis Toul 558,24. Johannes Pinchon, scriptor bullarum aposto- licarum, defunctus 486,6. Johannes Piocheti (irrtümlich statt Antonius Piocheti?) 718,24. Johannes DPivani, magister, rector eccl. par- rochialis s. Sulpicii de Serannis dioc. Sagiensis Sées, scriptor literarum concilii 100,5. 251,29. 475,8. 18,87. 646,21. Johannes Poll, dioc. Majoricensis Mallorca 388,16. — uxor: Margarita. Johannes Pollart, magister, prepositus eccl. s. Spiritus Ruremundensis dioc. Leodi- ensis Lüttich, Mitgl. d. Deput. pro pace, procurator causarum 250,27. 531,10. 2. 70,85. collator 532,10. Johannes (de) Polomar, archidiaconus Bar- chinonensis Barcelona, Mitgl. d. Deput. pro fide 51,41. 63,33. 64,6. 250,21. Johannes de Polonia, magister, Mitgl. d. Deput. pro communibus 324,5. pre- sidens deput. pro communibus 350,22. 52,87. 59,35. 69,4. 33. 71,9. 72,7. 82,24. . 83,14, 84,7. 11. 28. Johannes Porcherii, petens parrochialem ec- clesiam de Agon dioc. Constanciensis 186,21. Johannes Porrentaix (Porrentrux), archidia- conus de Lineyo in eccl. Tullensi Toul, Mitgl. d. Deput. pro communibus 296, 20. 897,37. 491,14. 525,2. 83,7. 601,3. 18,12. 14,12. 27,82. 60,12. deputatus super stabilimento concilii 580,5. depu- tatus in materia pragmatice sanccionis 585,7. deputatus pro supplicacionibus expediendis 604,82. Johannes, .abbas supremus ord. Premonstra- tensis 311,1. Johannes Preter, dioc. Bisuntine Besangon, excommunicatus 34,21. Johannes Prigeti, litigans super ecclesia par- rochiali de Champinngey ‘et de Vincent 229,34. — adversarius: Leo Alardi. Johannes Prizbram de Praga 643,5. Johannes Próbstlin, vicarius 349,31, 861 Johannes de Prumea, dr. decr.. 402,7. 96,9. 27,31. 55,15. 86,20. 93,10. 595,4. Johannes, procurator Prutenorum, Mitgl. d. Deput. pro communibus 810,20. 660,28. 715,85. claviger 297,7. collator 338,6. 46,19. 565,5. 66,16. 75,9. dominus de duodecim 315,25. | Johannes Pulcripatris (Pulchripatris),magister, Mitgl. d. Deput. pro communibus 164,26. 87,10. 265,5. 68,17. 13,15. 18,23. 79,26. 86,6. 21. 91,21. 94,7. 9. 619,26. 20,28. 30, 19, 47,7. 20. 57,16. 58,9. 83,29, 92,24. 703,2. 08,11. 21. 15,38. 16,38, 94,10. 25,82. 31,19. 33,18. 35,87. 36,1. col- lator 214,10. 696,19. 97,4. 731,6. 35,31. dominus de duodecim 692,2. penitenci- arius major 691,22. 93,13, ambassiator concili ad regem Romanorum 254,5. de- putatus pro racione reddenda per clavi- geros indulgenciarum Grecorum 651,8 f. Johannes Pulska, mag. et bacc. in decr., ca- nonicus eccl. Cracoviensis Krakau, liti- gans super certis canonicatu et pre- benda Cracoviensibus et super prebenda Vratislaviensi Breslau 382,1. 436,1. 48, 1. — adversarii: Ilenricus Senftleben ; Johannes Johannis; Michael Stiborii. Johannes Quantini, rector eccl. parrochialis de Pusollo dioc. Bisuntine 365,2. Johannes Quencheti, litigans super prioratu de Roseblis dioc. Mettensis Metz 164, 6f. — adversarius: Henricus Hennini. Johannes Quintini (Quentini), judex concilii 76,5. 79,14. 126,18. 64,17. 88,26. 221,22. 24,32. 34. 34,36 436,23. 572,33. ambassia- tor ad reges Romanorum et Polonie 576,7. Johannes Rabassen (Robussen), Mitgl. d. Deput. pro commumibus, claviger con- cilii 339,6. 50,25. Johannes Radolphi, rector eccl. parrochialis in Breningen 212,34. Johannes de Ragusio, prior (electus) prio- ratus de Plateria, Mitgl. d. Deput. pro fide 66,16, 30. 164,26. 66,38. 85,12. 92, 1. 18. 220,38. 23,17. 57,22. 73,15. 86, 21, 94,26. 890,18. 24,19. 47,10. 49,2. 86. 89. episcopus electus ecclesie Ar- gensis Ardjiisch 316,12. 24,18 ff. 25,5. 52,12, 58,4. 60,14. 402,2. 11. 14, 17. 16,35. 26,29. 27,28. 48,92. 75,2. 89,2.
Strana 862
862 ‚ 98,21. 503,8. 05,80. 19,32. 22,24. 29. 94,27. 25,22. 27. 38. 26,9. 12. 16. 27,12. 16. collator beneficiorum 313,19. 446, 14. deputatus ad audiendum ambassi- atores concilii in Britanniam missos 531, 38. ambassiator concilii ad dietam Ma- guncie 309,10. 25. desgl.:ad reges Ro- manorum et Polonie 576,7. Johannes (de) Ramstein, civis Basiliensis 683, 25. — custos conclavis 686,81. 98,1. Johannes de Ranft 86,8. — frater: Walte- rus. — adversarius: Walramus Drake. Vgl. Nicolaus Allegii. Johannes Rauet alias Signeret, presbiter, rector eccl parrochialis s. Crucis dioc. Lugdunensis Low 269,2. Vgl. Guiller- mus de Goux. Johannes Rebursi, eursor concilii 504,12. Johannes Reginaldi, monachus, elemosinarius et procurator monasterii s. Simphoriani extra muros Metenses Metz ord. s. Be- nedicti 708,23, Johannes Regis, litigans super ecclesia par- rochiali de Oleriis dioc, Gebennensis Genf 146,91. — adversarius: Petrus de Lomayo. Johannes Regis, laicus dioc. Gebennensis Genf 180,22. — uxor: Mervia. Johannes de Rene, dr. legum, Mitgl. d. Deput. pro fide, judex concilii 164,34. 218,33. 21, 12. 26. 87,5. 386,12. 434,18. 59,15. 65,8, 66,19. 519,38. 30,35. 41,33. 49,34. 50, 20. 55,9. 58,83. 65,29. 72,82. 75,28, 80, 28. 89,10. 90,85. 97,4. 605,5. 08,12 ff. 16,10. 47,20. D8,8. 69,14. 83,31. 92,23. 93,38. 715,34. 24,9. 27,85. 31,25 f. 33, 17. 38,7. collator beneficiorum 566,22. 80,21. 735,28. Johannes Renner, litigans super ecclesia par- rochiali 8. Andree in Rockingen dioc. Ratisponensis Regensburg 145,14, — ad- versarius: Gerardus ter Haert. Johannes Reppini, laicus dioc. Wladislavi- ensis Leslau 162,35. — uxor: Dorotea. Johaunes Ricardi, presbiter, canonicus de Bruvio dioc. Tullensis Toul defectum in police patiens 107,6. Johannes Rich de Richenstein, civis Dasi- liensis 683,22. custos conclavis 686, 29. 97,85. Johannes Richemout, mag. in art, lic. in decr. 531,7. Johannes Richerstum, litigans de canonicatu eccl. Basiliensis 144,35, — adversarius: Petrus Textoris. Vgl. Richardus Ri- chardi. " Johannes Richvini, clericus dioc. Treverensis Trier 386,5. Johannes Rickersshein (Rickersen), magister, procurator causarum 222,16. 20.28. 79, 23. 96,25. 328,36. 29,24. 659,15. pro nacione Germanica in concilio protestans 279,28. Johannes Riff, notarius publicus 504,12. Johannes Rikelde (Rickelde), notarius publi- cus 504,12. 22. Johannes de la Rippa, wohl irrtümlich für Michael de la Rippa 590,36. Johannes Rivolli, rector eccl. de Cruxvilla dioc. Muericensis (?) 224,37. — adver- sarius: Guillermus Ravandi. Johannes Rocapetri, bacc. in decr., notarius publicus, seriptor literarum concilii 299, 2. 824,11. 498,25. 503,12. 29. 04,11. 70, 4. 10. 754. 38, 77,10. Johannes Rocsonal, canonicus Bardovicensis Bardovik 570,26. Johannes Rode, ambassiator principum in concilio 304,17. 10,25, Johannes Roig (Rog), Басс. in decr., pres- biter, rector ecclesiarum b. Marie de Mari Barchinonensis Barcelona et b. Marie de episcopali (?) Gerundensis Ge- rona, diocesis, litigans super ecclesia cu- rata vile de Sitgis dioc. Barchinonensis 916,29. 329,31. 39,22. 409,28. 655,1. 84, 20, — adversarius: Manuel de Gualbis. | Johannes Rokafort, in concilio existens 578, 8. 90,22. Johannes Rosberg, clericus dioc. Herbipolen- sis Wiwzburg, canonicus eccl. collegiate ss. Petri et Pauli in Ormgals (Armgals) Oehringen 123,24. — adversarius: Jo- hannes Herleyn. Johannes Rosen, magister, lic. in decr., ca- nonicus 8. Katharine prope Aquisbellere 726,1. Johannes de Rossem, patronus laicus eccle- sie parrochialis in Rossem dioc. Trajec- tensis Utrecht 269,24.
862 ‚ 98,21. 503,8. 05,80. 19,32. 22,24. 29. 94,27. 25,22. 27. 38. 26,9. 12. 16. 27,12. 16. collator beneficiorum 313,19. 446, 14. deputatus ad audiendum ambassi- atores concilii in Britanniam missos 531, 38. ambassiator concilii ad dietam Ma- guncie 309,10. 25. desgl.:ad reges Ro- manorum et Polonie 576,7. Johannes (de) Ramstein, civis Basiliensis 683, 25. — custos conclavis 686,81. 98,1. Johannes de Ranft 86,8. — frater: Walte- rus. — adversarius: Walramus Drake. Vgl. Nicolaus Allegii. Johannes Rauet alias Signeret, presbiter, rector eccl parrochialis s. Crucis dioc. Lugdunensis Low 269,2. Vgl. Guiller- mus de Goux. Johannes Rebursi, eursor concilii 504,12. Johannes Reginaldi, monachus, elemosinarius et procurator monasterii s. Simphoriani extra muros Metenses Metz ord. s. Be- nedicti 708,23, Johannes Regis, litigans super ecclesia par- rochiali de Oleriis dioc, Gebennensis Genf 146,91. — adversarius: Petrus de Lomayo. Johannes Regis, laicus dioc. Gebennensis Genf 180,22. — uxor: Mervia. Johannes de Rene, dr. legum, Mitgl. d. Deput. pro fide, judex concilii 164,34. 218,33. 21, 12. 26. 87,5. 386,12. 434,18. 59,15. 65,8, 66,19. 519,38. 30,35. 41,33. 49,34. 50, 20. 55,9. 58,83. 65,29. 72,82. 75,28, 80, 28. 89,10. 90,85. 97,4. 605,5. 08,12 ff. 16,10. 47,20. D8,8. 69,14. 83,31. 92,23. 93,38. 715,34. 24,9. 27,85. 31,25 f. 33, 17. 38,7. collator beneficiorum 566,22. 80,21. 735,28. Johannes Renner, litigans super ecclesia par- rochiali 8. Andree in Rockingen dioc. Ratisponensis Regensburg 145,14, — ad- versarius: Gerardus ter Haert. Johannes Reppini, laicus dioc. Wladislavi- ensis Leslau 162,35. — uxor: Dorotea. Johaunes Ricardi, presbiter, canonicus de Bruvio dioc. Tullensis Toul defectum in police patiens 107,6. Johannes Rich de Richenstein, civis Dasi- liensis 683,22. custos conclavis 686, 29. 97,85. Johannes Richemout, mag. in art, lic. in decr. 531,7. Johannes Richerstum, litigans de canonicatu eccl. Basiliensis 144,35, — adversarius: Petrus Textoris. Vgl. Richardus Ri- chardi. " Johannes Richvini, clericus dioc. Treverensis Trier 386,5. Johannes Rickersshein (Rickersen), magister, procurator causarum 222,16. 20.28. 79, 23. 96,25. 328,36. 29,24. 659,15. pro nacione Germanica in concilio protestans 279,28. Johannes Riff, notarius publicus 504,12. Johannes Rikelde (Rickelde), notarius publi- cus 504,12. 22. Johannes de la Rippa, wohl irrtümlich für Michael de la Rippa 590,36. Johannes Rivolli, rector eccl. de Cruxvilla dioc. Muericensis (?) 224,37. — adver- sarius: Guillermus Ravandi. Johannes Rocapetri, bacc. in decr., notarius publicus, seriptor literarum concilii 299, 2. 824,11. 498,25. 503,12. 29. 04,11. 70, 4. 10. 754. 38, 77,10. Johannes Rocsonal, canonicus Bardovicensis Bardovik 570,26. Johannes Rode, ambassiator principum in concilio 304,17. 10,25, Johannes Roig (Rog), Басс. in decr., pres- biter, rector ecclesiarum b. Marie de Mari Barchinonensis Barcelona et b. Marie de episcopali (?) Gerundensis Ge- rona, diocesis, litigans super ecclesia cu- rata vile de Sitgis dioc. Barchinonensis 916,29. 329,31. 39,22. 409,28. 655,1. 84, 20, — adversarius: Manuel de Gualbis. | Johannes Rokafort, in concilio existens 578, 8. 90,22. Johannes Rosberg, clericus dioc. Herbipolen- sis Wiwzburg, canonicus eccl. collegiate ss. Petri et Pauli in Ormgals (Armgals) Oehringen 123,24. — adversarius: Jo- hannes Herleyn. Johannes Rosen, magister, lic. in decr., ca- nonicus 8. Katharine prope Aquisbellere 726,1. Johannes de Rossem, patronus laicus eccle- sie parrochialis in Rossem dioc. Trajec- tensis Utrecht 269,24.
Strana 863
863 Johannes de la Rougue alias Archembaut, armiger, inimicus Johannis abbatis Ci- sterciensis 269,36. Vgl. Ludovicus de Blauchefort; Pouchon de la Ruvere. Johannes Rouselli, monachus, electus mona- sterii s. Michaelis de Transport ord. s. Benedicti dioc. Rothomagensis Rouen 201,5. Johannes de la Ruell, clericus, frater ordi- nis Predicatorum, vagabundus, petens translacionem ad ordinem s. Benedicti arcioris (observancie) 437,9. Johannes Riter, in Ulm 506,38. Johannes Rusener, rector eccl. parrochialis de Breda, decanus ruralis concilii (?) Re- keneusis, electus in decanum s. Crucis Leodieusis Lüttich 462,9. Johaunes de la Rye 390,82. Guillermina Berlanda. Johannes de la Sala, ord. s. Benedicti, ope- rarius monasterii Conchensis, prior prioratus de Regniaco dioc. Ruthenensis Rodez 708,25. . Johannes Salomon, presbiter, precentor ser- varie dioc. Vicensis Vich 417,14. Johannes de Saltzungen, presbiter, presenta- tus ad capellam s. Laurencii in villa Oberndorf dioc. Herbipolensis Würzburg 206,18. Johannes, archiepisc, Salzburgensis 874,86. 86,24. 81. 89,5. 622,14. — successores 975,2. 86,24 f. — suffraganei 622,16. Vgl. episc. Kiemensis Chiemsee. — ar- chidiaconi sinodum exercen'es 374,38. Johannes le Samer, litigans super eccl. par- rochiali de Sessonio (Sessono Sesovio) dioc. Redonensis Rennes 218,22. — ad- versarius: Johannes Colini. Vgl. Jo- hannes Levenner. Johannes de Sancto-Albino, magister, fami- liaris et secretarius card. Arelatensis, in partibus Ispaniarum pro concilio exi- assertà uxor: stens, petens officium scriptorie bulla-' rum concilii 628,30. Vgl. Johannes Fabri. Johannes de Sancto Clemente, nobilis, dr. decr., canonicus et archidiaconus de Ly- miginana in ecclesia Urgellensi Urgel, Mitgl. d. Deput. pro fide 513,29. pre- cognitor 465,22. 66,36. 67,20. Johannes de Sanguessa (Sauguyse), lic. in decr, canonicus et infirmarius eccl. Montis Arragonum 402,16. 640,27. Johannes Sarnier, presbiter, mag. in art., rector eccl. parrochialis in Wyden dioc. Ratisponensis Regensburg 566,10. Johannes Scaritz, clericus Bambergensis (?) 401,25. Vgl. Conradus Hartungi. Johannes de Schaffhusen, custos conventus fratrum Minorum civitatis Basiliensis, penitenciarius minor 608,26. Johannes Schaltenbrant, rector eccl. parro- chialis in Rotersdorff, capellanus per- petuus eccl. Basiliensis 486,28. Johannes Schanck, presbiter, cancellarius episc. Bambergensis, rector eccl par- rochialis in Amlingstat ejusdem diocesis 469,32. 537,831. Vgl. Georgius Ledenter. Johannes Scharboen, litigans super vicaria ad altare s. Johannis evang. etc. in ec- clesia b. Marie Wismaricensis dioc. Ratzeburgensis 221,11. — adversarius: Theodoricus Tuckeswert. Johannes Scheclin, presbiter, dioc. Spirensis Speier, presbiteri filius 37,12. Johannes Scheffeler 303,27 ff. — procuratores 303,30. 33. adversarius: Conradus Wolff. Johannes Schuck, electus cantor eccl. ss. Petri et Alexandri opidi Aschaffenbur- gensis dioc. Maguntine Mainz 63,7. Johannes Schulten, vicarius capelle s. Anne in curia s. Spiritus Magdeburgensis ' 184,1. Johannes Schuster de Assingen Pataviensis Passaw 246,13. — uxor: Ursula filia Ulrici in der Öde. Johannes Schwunis, presbiter dioc. Argentine Straßburg, excommunicatus 268,25, Johannes Scutiferi; frater ord. Minorum dioc. Sagiensis Sées 143,20. Johannes de Segovia, archidiaconus de Villa Vissoza, Mitgl. d. Deput. pro fide 78,5. 155,5. 97,15. 222,15. 71,17. 21. 802,88 f. 72,32, 95,14. 402,5. 17,3. 24,24. 27,30. 29,27. 55,14. 75,7. 86,20. 89,8. 93,8. 525,8. 30,35. 41,93. 46,20. 49,33, 50,20. 87,28. 614,8. 48,27. 58,10. 74,26. 30. 80,18. 703,2. 08,20. 13,26. 15,29. 18,23. 21,84. 25,31. 26,32. 31,17. 33,16. col- lator beneficiorum 446,16. penitencia-
863 Johannes de la Rougue alias Archembaut, armiger, inimicus Johannis abbatis Ci- sterciensis 269,36. Vgl. Ludovicus de Blauchefort; Pouchon de la Ruvere. Johannes Rouselli, monachus, electus mona- sterii s. Michaelis de Transport ord. s. Benedicti dioc. Rothomagensis Rouen 201,5. Johannes de la Ruell, clericus, frater ordi- nis Predicatorum, vagabundus, petens translacionem ad ordinem s. Benedicti arcioris (observancie) 437,9. Johannes Riter, in Ulm 506,38. Johannes Rusener, rector eccl. parrochialis de Breda, decanus ruralis concilii (?) Re- keneusis, electus in decanum s. Crucis Leodieusis Lüttich 462,9. Johaunes de la Rye 390,82. Guillermina Berlanda. Johannes de la Sala, ord. s. Benedicti, ope- rarius monasterii Conchensis, prior prioratus de Regniaco dioc. Ruthenensis Rodez 708,25. . Johannes Salomon, presbiter, precentor ser- varie dioc. Vicensis Vich 417,14. Johannes de Saltzungen, presbiter, presenta- tus ad capellam s. Laurencii in villa Oberndorf dioc. Herbipolensis Würzburg 206,18. Johannes, archiepisc, Salzburgensis 874,86. 86,24. 81. 89,5. 622,14. — successores 975,2. 86,24 f. — suffraganei 622,16. Vgl. episc. Kiemensis Chiemsee. — ar- chidiaconi sinodum exercen'es 374,38. Johannes le Samer, litigans super eccl. par- rochiali de Sessonio (Sessono Sesovio) dioc. Redonensis Rennes 218,22. — ad- versarius: Johannes Colini. Vgl. Jo- hannes Levenner. Johannes de Sancto-Albino, magister, fami- liaris et secretarius card. Arelatensis, in partibus Ispaniarum pro concilio exi- assertà uxor: stens, petens officium scriptorie bulla-' rum concilii 628,30. Vgl. Johannes Fabri. Johannes de Sancto Clemente, nobilis, dr. decr., canonicus et archidiaconus de Ly- miginana in ecclesia Urgellensi Urgel, Mitgl. d. Deput. pro fide 513,29. pre- cognitor 465,22. 66,36. 67,20. Johannes de Sanguessa (Sauguyse), lic. in decr, canonicus et infirmarius eccl. Montis Arragonum 402,16. 640,27. Johannes Sarnier, presbiter, mag. in art., rector eccl. parrochialis in Wyden dioc. Ratisponensis Regensburg 566,10. Johannes Scaritz, clericus Bambergensis (?) 401,25. Vgl. Conradus Hartungi. Johannes de Schaffhusen, custos conventus fratrum Minorum civitatis Basiliensis, penitenciarius minor 608,26. Johannes Schaltenbrant, rector eccl. parro- chialis in Rotersdorff, capellanus per- petuus eccl. Basiliensis 486,28. Johannes Schanck, presbiter, cancellarius episc. Bambergensis, rector eccl par- rochialis in Amlingstat ejusdem diocesis 469,32. 537,831. Vgl. Georgius Ledenter. Johannes Scharboen, litigans super vicaria ad altare s. Johannis evang. etc. in ec- clesia b. Marie Wismaricensis dioc. Ratzeburgensis 221,11. — adversarius: Theodoricus Tuckeswert. Johannes Scheclin, presbiter, dioc. Spirensis Speier, presbiteri filius 37,12. Johannes Scheffeler 303,27 ff. — procuratores 303,30. 33. adversarius: Conradus Wolff. Johannes Schuck, electus cantor eccl. ss. Petri et Alexandri opidi Aschaffenbur- gensis dioc. Maguntine Mainz 63,7. Johannes Schulten, vicarius capelle s. Anne in curia s. Spiritus Magdeburgensis ' 184,1. Johannes Schuster de Assingen Pataviensis Passaw 246,13. — uxor: Ursula filia Ulrici in der Öde. Johannes Schwunis, presbiter dioc. Argentine Straßburg, excommunicatus 268,25, Johannes Scutiferi; frater ord. Minorum dioc. Sagiensis Sées 143,20. Johannes de Segovia, archidiaconus de Villa Vissoza, Mitgl. d. Deput. pro fide 78,5. 155,5. 97,15. 222,15. 71,17. 21. 802,88 f. 72,32, 95,14. 402,5. 17,3. 24,24. 27,30. 29,27. 55,14. 75,7. 86,20. 89,8. 93,8. 525,8. 30,35. 41,93. 46,20. 49,33, 50,20. 87,28. 614,8. 48,27. 58,10. 74,26. 30. 80,18. 703,2. 08,20. 13,26. 15,29. 18,23. 21,84. 25,31. 26,32. 31,17. 33,16. col- lator beneficiorum 446,16. penitencia-
Strana 864
864 rius 229,11. 580,32. datarius 259,9. deputatus ad audiendum ambassiatores concilii in Britanniam missos 531,39. — desgl. pro stabilimento concilii 048,8. rela- tor in processu pape Eugenii 493,29.508,8. 81. deputatus ad nominandum electores pape 626,8. 21. 28,24. 30,29. 81,10. 64, 32. 65,10. 68,22. 75,2 ff. 78,23. 25. 88, 31. elector pape 677,19. 81,31. 84,9. 90,2. 717,8. ambassiator ad papam electum 728,30. ambassiator ad dietam de Maguncia et ad synodum proviucia- lem Maguntinam 359,10. 26. 568,3. 7. 76,1. 80,20. 25, 88,27. Johannes Seri, presbiter dioc. Ambianensis Amiens, presbiteri filius 444,84. Johannes Simonis Dejecavovice (de Jecavo- vice ?), rector eccl parrochialis in An- tiqua-Brizesto dioc. Cracoviensis Krakau 409,8. Johannes Slate, canonicus eccl. in Borsla dioc. Maguntina Mainz 209,87. Vgl. Johannes Vetter; Otto Herwicl. Johannes Sleezinrode, promotor concilii 197, 28. 210,16. 300,1. 19,33. 424,25, 25,22. 66,4. 17. 15,9. 76,13. 97,8. 17. 98,3. 18. 501,35. 03,19. 31. 04,10, 14. 20,86. 22,31. 25,10, 26,8. 11. 22. 88. 97,4. 30,2. 658, 85, 84,15. 718,15. promotor conclavis 678,16. 90,27. Johannes Sluchtekul, litigans super eccl. par- rochiali in Sziispeling dioc. Halbersta- densis et vicaria altaris ss. Erasmi Le- nine(?) et Marie Magdalene in parro- chiali eccl. in Bismarck dicte diocesis 137,89. — adversarius: Wernerus de Quede. Johannes Sohier, clericus dioc. Morinensis Thérouanne, presbiteri filius 56,88. Johannes Solmarii de Folcomonte, presbiter dioc. Metensis JTetz 409,1. — adver- sarius: Johannes Gregorii alias Kare. Johannes Spaserii, procurator fiscalis con- cilii 28,27. 88,14. 116,5. 20,21. 32,37. 64,27. 70,24. 84. 95,7. 97,28. 98,13 f. 266,22. 415,8. 15. 97,7. 17. 98,8. 18. 501,84. 03,24. 04,36. 22,81, 25,11. 18. 26,8. 11. 28. 38. 27,4. 30,2. Johannes Specht, de militari genere, cleri- eus dioc. Maguntine Mainz, adscriptus ordini s. Benedicti et intendens profiteri iu Blidenstat ordinis et diocesis predie- torum 74,13. Johannes, abbas Stafarde ord. Cisterciensis dioc. Taurinensis Turin 663,36. 83,12. 98,15. 715,24. . : Johannes Startz, rector eccl. parrochialis in Münster dioc. Herbipolensis Würzburg 139,18. Johannes Steben, electus in preposituram monasterii Lutrensis Lawtfern ord. Pre- monstratensis dioc. Wormaciensis Worms 810,38. Vgl. Johannes de Montemartis. Johannes Stedelmeyer, canonicus eccl. col- legiatarum s. Andree intra et s. Viti extra muros Frisingenses Freising 417,8. Johannes Steinmetz, clericus, canonicus eccl. 8. Johannis extra muros Herbipolensis Würzburg 632,16. Johannes Steube, vicarius ad altare’ s. Me- . dardi in eccl. s. Severini Colonicnsis Köln 166,2. Vgl. Ludolphus Eschart; Theodericus Foir. Johannes Stock, civis Basiliensis 698,3, Johannes Stocker, clericus, promovendus ad ecclesiam | parrochialem in Grevenalves- hagen dioc. Mindensis Minden 622,31. Vgl. Otto comes Holsazie. Johannes Strasser, armiger Salzburgensis 200, 4. 07,6. — adversarius: Andreas Mauter. Johannes Struttmiller, dioc, Constanciensis Konstanz 240,80. — uxor: Katherina Munningen. Johannes Sturgon, (clericus), 25,23. Vgl. Jo- hannes de Heez; Johannes de Wale- sterewe. Johannes Stusslinger, presbiteri filius, scolaris dioe. Constanciensis Konstanz 252,1. Johannes Suderen, rector eecl. parrochialis in Lienach dioc. Herbipolensis Würz- burg 169,31. Johannes Suni, canonicus Cathalanus 682,4. Johannes Suon, a duce Britannie ad curam de Faonet presentatus 735 21. Johannes Surlin, supremus magister zunfta- rum Basiliensis. 698,4. Johannes, abbas S. Suspini ord, Cisterciensis dioc. Bellicensis Belley 663,35. Johannes Swabenheim, scriptor literarum con- , cilii 569,24.
864 rius 229,11. 580,32. datarius 259,9. deputatus ad audiendum ambassiatores concilii in Britanniam missos 531,39. — desgl. pro stabilimento concilii 048,8. rela- tor in processu pape Eugenii 493,29.508,8. 81. deputatus ad nominandum electores pape 626,8. 21. 28,24. 30,29. 81,10. 64, 32. 65,10. 68,22. 75,2 ff. 78,23. 25. 88, 31. elector pape 677,19. 81,31. 84,9. 90,2. 717,8. ambassiator ad papam electum 728,30. ambassiator ad dietam de Maguncia et ad synodum proviucia- lem Maguntinam 359,10. 26. 568,3. 7. 76,1. 80,20. 25, 88,27. Johannes Seri, presbiter dioc. Ambianensis Amiens, presbiteri filius 444,84. Johannes Simonis Dejecavovice (de Jecavo- vice ?), rector eccl parrochialis in An- tiqua-Brizesto dioc. Cracoviensis Krakau 409,8. Johannes Slate, canonicus eccl. in Borsla dioc. Maguntina Mainz 209,87. Vgl. Johannes Vetter; Otto Herwicl. Johannes Sleezinrode, promotor concilii 197, 28. 210,16. 300,1. 19,33. 424,25, 25,22. 66,4. 17. 15,9. 76,13. 97,8. 17. 98,3. 18. 501,35. 03,19. 31. 04,10, 14. 20,86. 22,31. 25,10, 26,8. 11. 22. 88. 97,4. 30,2. 658, 85, 84,15. 718,15. promotor conclavis 678,16. 90,27. Johannes Sluchtekul, litigans super eccl. par- rochiali in Sziispeling dioc. Halbersta- densis et vicaria altaris ss. Erasmi Le- nine(?) et Marie Magdalene in parro- chiali eccl. in Bismarck dicte diocesis 137,89. — adversarius: Wernerus de Quede. Johannes Sohier, clericus dioc. Morinensis Thérouanne, presbiteri filius 56,88. Johannes Solmarii de Folcomonte, presbiter dioc. Metensis JTetz 409,1. — adver- sarius: Johannes Gregorii alias Kare. Johannes Spaserii, procurator fiscalis con- cilii 28,27. 88,14. 116,5. 20,21. 32,37. 64,27. 70,24. 84. 95,7. 97,28. 98,13 f. 266,22. 415,8. 15. 97,7. 17. 98,8. 18. 501,84. 03,24. 04,36. 22,81, 25,11. 18. 26,8. 11. 28. 38. 27,4. 30,2. Johannes Specht, de militari genere, cleri- eus dioc. Maguntine Mainz, adscriptus ordini s. Benedicti et intendens profiteri iu Blidenstat ordinis et diocesis predie- torum 74,13. Johannes, abbas Stafarde ord. Cisterciensis dioc. Taurinensis Turin 663,36. 83,12. 98,15. 715,24. . : Johannes Startz, rector eccl. parrochialis in Münster dioc. Herbipolensis Würzburg 139,18. Johannes Steben, electus in preposituram monasterii Lutrensis Lawtfern ord. Pre- monstratensis dioc. Wormaciensis Worms 810,38. Vgl. Johannes de Montemartis. Johannes Stedelmeyer, canonicus eccl. col- legiatarum s. Andree intra et s. Viti extra muros Frisingenses Freising 417,8. Johannes Steinmetz, clericus, canonicus eccl. 8. Johannis extra muros Herbipolensis Würzburg 632,16. Johannes Steube, vicarius ad altare’ s. Me- . dardi in eccl. s. Severini Colonicnsis Köln 166,2. Vgl. Ludolphus Eschart; Theodericus Foir. Johannes Stock, civis Basiliensis 698,3, Johannes Stocker, clericus, promovendus ad ecclesiam | parrochialem in Grevenalves- hagen dioc. Mindensis Minden 622,31. Vgl. Otto comes Holsazie. Johannes Strasser, armiger Salzburgensis 200, 4. 07,6. — adversarius: Andreas Mauter. Johannes Struttmiller, dioc, Constanciensis Konstanz 240,80. — uxor: Katherina Munningen. Johannes Sturgon, (clericus), 25,23. Vgl. Jo- hannes de Heez; Johannes de Wale- sterewe. Johannes Stusslinger, presbiteri filius, scolaris dioe. Constanciensis Konstanz 252,1. Johannes Suderen, rector eecl. parrochialis in Lienach dioc. Herbipolensis Würz- burg 169,31. Johannes Suni, canonicus Cathalanus 682,4. Johannes Suon, a duce Britannie ad curam de Faonet presentatus 735 21. Johannes Surlin, supremus magister zunfta- rum Basiliensis. 698,4. Johannes, abbas S. Suspini ord, Cisterciensis dioc. Bellicensis Belley 663,35. Johannes Swabenheim, scriptor literarum con- , cilii 569,24.
Strana 865
865 Johannes de Swaczenbech, canonicus et sco- lasticus Treverensis Trier, peteus eccle- siam parrochialem in Berenkastel dicte diocesis 413,19. — Vgl. Nicolaus de Cusa. Johannes Swert, commissarius concilii in eausa ecclesie Sagiensis Sées 64,22. 75, 26. 19,18. 20. Johannes, archiepiecopus Tarentinus 66,10. 81,17. 102,10. 09,10, 16,21. 202,13. 831, 32. — advocatus et proeurator ejusdem in concilio Basiliensi 102,11 f. Vgl. Simon de Theramo. — duo doctores missi per eundem ad dietam Maguntinam 481,27. 83,15. 87,16. Johannes Tauderti (Turdeti), lic. in legibus, decanus eccl. Parisiensis, electus ad eccle- siam Cathalaunensem Chálons-sur- Marne 357,20. 485,21. Johannes, episc. Terdonensis Tortona 216,81. 26,39. 77,14. 19. — adversarius: Augu- stinus, abbas monast. s. Marciani extra muros Terdonenses; Henricus, episc. Pa- piensis; Urbanus. Johannes Theoderici 183,1. — uxor: Hilde- gardis. Johannes Tholet: Johannes Cholet. Johannes Thseraies, dioc. Leodiensis Lüttich 57,17. Vgl. s. Geltrudis Lovaniensis Ló- ' (en. prepositus. Johannes Thuion de Ponte, dioc. Tullensis Toul 168,7. Vgl. Theobaldus Mengini. Johannes Thuringi Much, curia ejusdem 239, 28. Vgl. Johannes Clebsnttel. Johannes Tinctoris, religiosus prioratus s. Pauli Remensis Reims ord. Valliscolla-- rium 431,39. Johannes Tirgilli, scolayis dioc. Lyncopien- sis Linkóping, illegitimus 115,28. Johannes Todem, clericus dioc. Constancien- sis Konstanz, petens altare s. Nicolai monasterii in Wingarten dicte diocesis 176,87. Vgl. Johannes Klenker. Johannes 'Tonderohan, dioc. Treverensis Trier, scolaris 437,8. Johannes Toppelstein, presbiter, vicarius ec- clesie s. Severi opidi Erfordensis 224, 29. Vgl. Eghardus Gorlitz. Johannes Tornerii, presbiter, beneficiatus in ecclesia b. Marie de Regali ville Per- piniani dioc, Elnensis Ene 5606,18. Johannes de Tornis, mag. in art., in servicio episc. Constanciensis Coutances in par- tibus Bohemie existentis 433,23. Johannes Toudontin, bace. in decr., canoni- cus eccl. Maurinensis 693,10. Johannes Trechgher, presbiter, litigans super vicaria ad altare b. Marie et ss. Thome ap. et Antonii conf. in eccl. parrochiali opidi Grewesmolen (irrtümlich Brewes- malen) Grevesmühlen dioc. Ratzeburgensis 3231,25. — adversarius: Johannes Pawen. Johannes de Trilhia, magister, bacc. in decr., notarius concilii, petens eccl. parro- chialem s. Michaelis de Tragenna „Prio- ratum* nuncupatam dioc. Lodovensis Lodéve 68,92. 954,24. 55,4. 28. 32, 57, 23. 549,34. 50,20. — adversarius: Ysar- rus Bracherii. Johannes "Troussardi, decanus Yvodiensis dioc. Treverensis Trier 141,29. — ad- versarius: Mathias Roveri. Johannes Turdeti: Jobannes Tauderti. Johannes de Turicella, canonicus Urgellensis Urgel, Mitgl. d. Deput. pro reforma- torio, judex concilii 213,20. 809,36. 56,1. 60,22. 404,22. 65,5. 7. 508,3. 12,17. 19, 36. 25,1. 41,32, 49,84, 50,20. 65,30. 70, 19. 72,32. 74,3. 80,25. 83,6. 87,22. 89,10, 36. 605,5. 08,35. 13,11. 14,10. 18,24. 34,9. 12. 47,20. 58,11. 61,26. 62,27. 69, 11. 703,2. 15,34. 31,27. collator 566, - 21. 96,35, 735,27. custos conclavis 678,11. 90,23. 97,31. 99,19. Johannes Turrandi, magister, lic. in decr. 281,20. Johannes Tzeuwelgin, lic. in legibus 325,24. Johannes Ulriei, irrtümlich statt Ulriquerti. Johannes Ulrici de Domo, canonicus Basili- ensis, petens canonicatum eccl. s. Ama- rini dioc. Basiliensis 201,1. Johannes Ulrici de Masemünster (Masmüuster) (wohl identisch mit Ulricus de Mase- münster), civis Basiliensis 698,2. Johannes Ulriquerti, clericus dioc. Santi An- dree S. Andrews i. Schottland, illegiti- timus 228,7. Johannes Utig, invadens exequentes man- data concilii 164,29. Vgl. Eucharius Reusche ; Jacobus Hartmanni; Johannes Baunenberg.
865 Johannes de Swaczenbech, canonicus et sco- lasticus Treverensis Trier, peteus eccle- siam parrochialem in Berenkastel dicte diocesis 413,19. — Vgl. Nicolaus de Cusa. Johannes Swert, commissarius concilii in eausa ecclesie Sagiensis Sées 64,22. 75, 26. 19,18. 20. Johannes, archiepiecopus Tarentinus 66,10. 81,17. 102,10. 09,10, 16,21. 202,13. 831, 32. — advocatus et proeurator ejusdem in concilio Basiliensi 102,11 f. Vgl. Simon de Theramo. — duo doctores missi per eundem ad dietam Maguntinam 481,27. 83,15. 87,16. Johannes Tauderti (Turdeti), lic. in legibus, decanus eccl. Parisiensis, electus ad eccle- siam Cathalaunensem Chálons-sur- Marne 357,20. 485,21. Johannes, episc. Terdonensis Tortona 216,81. 26,39. 77,14. 19. — adversarius: Augu- stinus, abbas monast. s. Marciani extra muros Terdonenses; Henricus, episc. Pa- piensis; Urbanus. Johannes Theoderici 183,1. — uxor: Hilde- gardis. Johannes Tholet: Johannes Cholet. Johannes Thseraies, dioc. Leodiensis Lüttich 57,17. Vgl. s. Geltrudis Lovaniensis Ló- ' (en. prepositus. Johannes Thuion de Ponte, dioc. Tullensis Toul 168,7. Vgl. Theobaldus Mengini. Johannes Thuringi Much, curia ejusdem 239, 28. Vgl. Johannes Clebsnttel. Johannes Tinctoris, religiosus prioratus s. Pauli Remensis Reims ord. Valliscolla-- rium 431,39. Johannes Tirgilli, scolayis dioc. Lyncopien- sis Linkóping, illegitimus 115,28. Johannes Todem, clericus dioc. Constancien- sis Konstanz, petens altare s. Nicolai monasterii in Wingarten dicte diocesis 176,87. Vgl. Johannes Klenker. Johannes 'Tonderohan, dioc. Treverensis Trier, scolaris 437,8. Johannes Toppelstein, presbiter, vicarius ec- clesie s. Severi opidi Erfordensis 224, 29. Vgl. Eghardus Gorlitz. Johannes Tornerii, presbiter, beneficiatus in ecclesia b. Marie de Regali ville Per- piniani dioc, Elnensis Ene 5606,18. Johannes de Tornis, mag. in art., in servicio episc. Constanciensis Coutances in par- tibus Bohemie existentis 433,23. Johannes Toudontin, bace. in decr., canoni- cus eccl. Maurinensis 693,10. Johannes Trechgher, presbiter, litigans super vicaria ad altare b. Marie et ss. Thome ap. et Antonii conf. in eccl. parrochiali opidi Grewesmolen (irrtümlich Brewes- malen) Grevesmühlen dioc. Ratzeburgensis 3231,25. — adversarius: Johannes Pawen. Johannes de Trilhia, magister, bacc. in decr., notarius concilii, petens eccl. parro- chialem s. Michaelis de Tragenna „Prio- ratum* nuncupatam dioc. Lodovensis Lodéve 68,92. 954,24. 55,4. 28. 32, 57, 23. 549,34. 50,20. — adversarius: Ysar- rus Bracherii. Johannes "Troussardi, decanus Yvodiensis dioc. Treverensis Trier 141,29. — ad- versarius: Mathias Roveri. Johannes Turdeti: Jobannes Tauderti. Johannes de Turicella, canonicus Urgellensis Urgel, Mitgl. d. Deput. pro reforma- torio, judex concilii 213,20. 809,36. 56,1. 60,22. 404,22. 65,5. 7. 508,3. 12,17. 19, 36. 25,1. 41,32, 49,84, 50,20. 65,30. 70, 19. 72,32. 74,3. 80,25. 83,6. 87,22. 89,10, 36. 605,5. 08,35. 13,11. 14,10. 18,24. 34,9. 12. 47,20. 58,11. 61,26. 62,27. 69, 11. 703,2. 15,34. 31,27. collator 566, - 21. 96,35, 735,27. custos conclavis 678,11. 90,23. 97,31. 99,19. Johannes Turrandi, magister, lic. in decr. 281,20. Johannes Tzeuwelgin, lic. in legibus 325,24. Johannes Ulriei, irrtümlich statt Ulriquerti. Johannes Ulrici de Domo, canonicus Basili- ensis, petens canonicatum eccl. s. Ama- rini dioc. Basiliensis 201,1. Johannes Ulrici de Masemünster (Masmüuster) (wohl identisch mit Ulricus de Mase- münster), civis Basiliensis 698,2. Johannes Ulriquerti, clericus dioc. Santi An- dree S. Andrews i. Schottland, illegiti- timus 228,7. Johannes Utig, invadens exequentes man- data concilii 164,29. Vgl. Eucharius Reusche ; Jacobus Hartmanni; Johannes Baunenberg.
Strana 866
866 . Johannes de Vado, magister 289,14. Johannes Val, vicarius eccl. s. Petri extra muros Maguntinos Mainz 93,27. Vgl. Johannes Kiru. Johannes Vallasci, antea studiosus juris can. in studio Salamantino Salamanka, rector eccl. parrochialis de Pauolini dioc. Vi- sensis Viseu, familiaris episcopi Visensis 559,15. Johannes de Valereyo, nobilis, prior prioratus de Relangiis ord. Cluniacensis dioc. Tul- lensis 7oul 727,5. Johannes.de Valle, dr. theol, rector eccl. parrochialis de Plebeneor Plownéor dioc. Leonensis Sainé Pol de Léon 632,2. 715, 80. elector pape 676,26. 81,24. 84,9. 89,5. 717,8. ambassiator concilii ad papam electum 728,35. Johaunes Vallug, clericus, adherens concilio Ferrariensi 290,7. Vgl. Arnoldus Piil ; Gotefridus de Bombel; Herlacus de Monte; Stephanus Gisberti de Trajecto; Wilhelmus Gerardi de Leydis. Johannes Vanderheggen (von der Heghe, Vandenhenghe), clericus, scolaris dioc. Coloniensis Kóln, illegitimus 114,10. 93,8. 66,6. — fratres: Everardus; Theo- dorus. — pater: Henricus. Johannes Vanderhove, clericus dioc. Trajec- tensis Utrecht, litigans de canonicatu eccl. Monasteriensis Münster 85,14. 17. — adversarius: Hermannus Schenich- wink. Vgl. Goswinus de Velmede. Johannes Varnhagen de Brilon, clericus dioc. Coloniensis .Kóln 724,35. — magister ejusdem: Egidius Guidonis de Korpo. Johannes Variui, presentatus ad parrochialem ecclesiam s, Germani de Breruavilla 218,4. Johannes dictus Vasenhenselin dioc. Argen- tine Strafjburg 166,13. — uxor: Agnes. — mater: Ennelina. Johannes le Vehue, dioc. Eduensis Autun 485,1. — uxor: Johanneta, relicta Jo- hannis Meloc. Johannes Veray, clericus, rector eccl. parro- chialis s. Petri de Languerola dioc. Ce- saraugustane Zaragoza, familiaris et se- cretarius episcopi Vicensis Vich, petens officium scriptorie bullarum concilii 133, 39. 626,5. Johannes de Vetericuria, dioc. Nivernensis Nevers 254,9. — uxor: Margareta. Johannes Vetter, capellanus ad altare s. Ge- orgii in capella s. Nicolai in Cruczborgg dioc. Maguntine Mainz 209,36. Vgl. Johannes Slate; Otto Herwici. Johannes, abbas monasterii ss. Victoris et Constancii ord. s. Benedicti dioc. Tau- rinensis Turic 663,97 f. 83,11 f. 98,15. 715,23. Johannes de Villafranca, ord. s. Johanni3 Iherosolimitani, castellanus Rodi, pre- ceptor preceptoriarum Majoritarum, Ville Franche Celine et Valmolli 621,38. Johaunes de Villaguit, dioc. Gerundensis Ge- rona, iugressurus ordinem s. Johannis Iherosolimitani 667,17. Johannes de Villaus, clericus dioc. Egolis- mensis Angouléme 132,11. Johannes Vionet, laicus dioe. Gebennensis Genf 142,14, — nepos: Anselmus Tissot. Johannes Vischdom, rector eccl. parrochialis in Wisgrien, perpetuus vicarius in eccl. Basiliensi Basel 373,2. Johannes Viviani, episc. Nivernensis Nevers 41,7 f. — adversarius: Johannis de Mon- tenoyson. Johannes Volquini, clericus 161,36. Vgl. Ni- , colaus Roesmar. Johannes Vrisen, in concilio Basiliensi exi- stens 166,32. Vgl. Jacobus Clant. Johannes Vrunt, magister, procurator Her- manni Apotecaris, Mitgl. d. Deput. pro communibus, litigans super eccl. parro- chiali s. Martini Coloniensis Kóln 57,34. petens preposituram b. Marie Veteris Capelle Ratisponensis Regensburg 165,34. 66,29. 299,29. 871,18. 15. 416,17. 180,20. 85,89. collator beneficiorum 613,81. 96, 20. 97,4. dominus de duodecim 599,10. 692,1. — adversarius: Henricus de Ju- deis. Vgl. Conradus Conhofer. Johanues de Wachen (Wachenhein), mag. in theol, (theologus Germanus oder mur theologus), ambassiator electorum ad con- cilium 429,14. 49,4. 55,11. 66,15. 61,87. 69,10. 15,0. 86,19. 89,6. 93,13. 508,2. ambassiator Friderici ducis Bavarie comitis palatini Reni in concilio 452,7.
866 . Johannes de Vado, magister 289,14. Johannes Val, vicarius eccl. s. Petri extra muros Maguntinos Mainz 93,27. Vgl. Johannes Kiru. Johannes Vallasci, antea studiosus juris can. in studio Salamantino Salamanka, rector eccl. parrochialis de Pauolini dioc. Vi- sensis Viseu, familiaris episcopi Visensis 559,15. Johannes de Valereyo, nobilis, prior prioratus de Relangiis ord. Cluniacensis dioc. Tul- lensis 7oul 727,5. Johannes.de Valle, dr. theol, rector eccl. parrochialis de Plebeneor Plownéor dioc. Leonensis Sainé Pol de Léon 632,2. 715, 80. elector pape 676,26. 81,24. 84,9. 89,5. 717,8. ambassiator concilii ad papam electum 728,35. Johaunes Vallug, clericus, adherens concilio Ferrariensi 290,7. Vgl. Arnoldus Piil ; Gotefridus de Bombel; Herlacus de Monte; Stephanus Gisberti de Trajecto; Wilhelmus Gerardi de Leydis. Johannes Vanderheggen (von der Heghe, Vandenhenghe), clericus, scolaris dioc. Coloniensis Kóln, illegitimus 114,10. 93,8. 66,6. — fratres: Everardus; Theo- dorus. — pater: Henricus. Johannes Vanderhove, clericus dioc. Trajec- tensis Utrecht, litigans de canonicatu eccl. Monasteriensis Münster 85,14. 17. — adversarius: Hermannus Schenich- wink. Vgl. Goswinus de Velmede. Johannes Varnhagen de Brilon, clericus dioc. Coloniensis .Kóln 724,35. — magister ejusdem: Egidius Guidonis de Korpo. Johannes Variui, presentatus ad parrochialem ecclesiam s, Germani de Breruavilla 218,4. Johannes dictus Vasenhenselin dioc. Argen- tine Strafjburg 166,13. — uxor: Agnes. — mater: Ennelina. Johannes le Vehue, dioc. Eduensis Autun 485,1. — uxor: Johanneta, relicta Jo- hannis Meloc. Johannes Veray, clericus, rector eccl. parro- chialis s. Petri de Languerola dioc. Ce- saraugustane Zaragoza, familiaris et se- cretarius episcopi Vicensis Vich, petens officium scriptorie bullarum concilii 133, 39. 626,5. Johannes de Vetericuria, dioc. Nivernensis Nevers 254,9. — uxor: Margareta. Johannes Vetter, capellanus ad altare s. Ge- orgii in capella s. Nicolai in Cruczborgg dioc. Maguntine Mainz 209,36. Vgl. Johannes Slate; Otto Herwici. Johannes, abbas monasterii ss. Victoris et Constancii ord. s. Benedicti dioc. Tau- rinensis Turic 663,97 f. 83,11 f. 98,15. 715,23. Johannes de Villafranca, ord. s. Johanni3 Iherosolimitani, castellanus Rodi, pre- ceptor preceptoriarum Majoritarum, Ville Franche Celine et Valmolli 621,38. Johaunes de Villaguit, dioc. Gerundensis Ge- rona, iugressurus ordinem s. Johannis Iherosolimitani 667,17. Johannes de Villaus, clericus dioc. Egolis- mensis Angouléme 132,11. Johannes Vionet, laicus dioe. Gebennensis Genf 142,14, — nepos: Anselmus Tissot. Johannes Vischdom, rector eccl. parrochialis in Wisgrien, perpetuus vicarius in eccl. Basiliensi Basel 373,2. Johannes Viviani, episc. Nivernensis Nevers 41,7 f. — adversarius: Johannis de Mon- tenoyson. Johannes Volquini, clericus 161,36. Vgl. Ni- , colaus Roesmar. Johannes Vrisen, in concilio Basiliensi exi- stens 166,32. Vgl. Jacobus Clant. Johannes Vrunt, magister, procurator Her- manni Apotecaris, Mitgl. d. Deput. pro communibus, litigans super eccl. parro- chiali s. Martini Coloniensis Kóln 57,34. petens preposituram b. Marie Veteris Capelle Ratisponensis Regensburg 165,34. 66,29. 299,29. 871,18. 15. 416,17. 180,20. 85,89. collator beneficiorum 613,81. 96, 20. 97,4. dominus de duodecim 599,10. 692,1. — adversarius: Henricus de Ju- deis. Vgl. Conradus Conhofer. Johanues de Wachen (Wachenhein), mag. in theol, (theologus Germanus oder mur theologus), ambassiator electorum ad con- cilium 429,14. 49,4. 55,11. 66,15. 61,87. 69,10. 15,0. 86,19. 89,6. 93,13. 508,2. ambassiator Friderici ducis Bavarie comitis palatini Reni in concilio 452,7.
Strana 867
867 Johannes Walburk, in curia pape existens 191,13, — adversarius: Jacobus Jacobi. Vgl. Arnoldus Pile de Arnhen; Stepha- "nus Guisseberti de Trajecto. Johannes Walesterewe, lic. in decr., petens licenciam permutandi beneficium 25,21. Vgl. Johannes de Heez; Johannes Stur- gon; Julianus de Cesarinis cardinalis. Johannes Walteri, litigans super parrochiali ecel, de Vigeyo dioc. Metensis Metz 277,36. — adversarius: Johannes Bur- traye. Johannes Weczheuer, canonicus eccl, bb. Petri et Pauli Nove Civitatis Magdeburgensis 178,20. Vgl. Henricus Halbachtel. Johannes de Werder, magister, canonicus et cantor eccl, Magdeburgeusis (0hl irr- tüinlich statt Johannes Werder cantor ecclesie Merseburgensis) 542,5. Johannes Werder, cantor ecclesie Merse- burgensis, 7fitgl. d. Deput. pro commu- nibus, claviger 568,29. 79,7. cóllator 579,80. 80,19. referendarius 599,11. de- putatus pro supplicacionibus expediendis 601,33. Johannes Werkembrot, acolitus et primice- riusin Brunckirch dioc. Basiliensis 62,20, Johannes Widelers 54,4. — avunculus: Her- mannus Widelers. Johannes Widenrod, clericus Coloniensis Kóln, - rector eccl. parrochialis in Biestorp dioc. Coloniensis, archidiaconus Gurmensis in ecclesia Pragensi, Mitgl. d. Deput, pro reformatorio 305,10. collator beneficio- rum 613,28. Johannes Wiler, dr. decr., decanus Basilien- sis, judex concilii, Mitgl. d. Depnt. pro communibus 978,18: 19,19. 402,6. 26,8. 29,23. 55,15. 69,18. 89,6. 93,8. 504,34. 08,4. 19,87. 30,85. 55,9. 58,83. 65,22. 29. 70,21. 74,3. 87,23. 97,3. 605,4. 13,10. 18,25. 20,27. 47,19. 58,9. 65,85 f. 69,12. 703,1. 08,21. 15,30. 18,23. 21,34. 24,8. 31,18. elector pape 677,31. 80,34. 84,11. 90,10. 98,87. 99,86. 717,9. ambassiator ad papam electum 728,87. Johannes Wilhelmi, laicus dioc. Trajectensis Utrecht 258,1. — uxor: Adclheydis Jo- hannis. Johannes Wineken, civis Basiliensis 698,4. Concilium Basiliense V1. Johaunes dictus Winterhensel, laicus dioc. Argentine Strafiburg 106,37. — uxor: Elizabeth de Melberg. : Johannes Wif de Eckle, presbiter, rector eccl. parrochialis in Walpach dioc. Con- stanciensis Konstanz 559,19. Johannes Wit, civis Trajectensis, in capella Seu domo s. Barbare sororum tercie re- gule s. Francisci in Culemborch dioc. Trajectensis Utrecht interfectus 73,24 f. Johannes Wolspurt, canonicus eccl. s. Spiri- tus Ruremundensis Roermond dioc. Leo- diensis Lüttich 168,4. Johannes Wittekoels (Wittenkóls) alias Vrau 926,20. 392,37. — uxor: Margareta Van- denvelde. Johannes Wlumenz (identisch mit Johannes Mencz ?), vicarius b. Marie virginis in Terciis communiter nuncupate in eccle- sia ss. Petri et Pauli Cizensiam (irr- tümlich Oyteusium) Zeitz dioc. Nuem- burgensis Nawmburg 110,13. Johannes Woyste, rector eeclesie in Virkusceh dioc. Constanciensis Konstanz 228,11. Johannes Wyschenbart, frater, habitum ord. conventus fratrum heremitarum 8. Au- gustini opidi Wesaliensis — Coloniensis diocesis derelinquens et habitum ordinis s. Benedicti' recipiens 229,21. Johaunes Ysbrandi de Schoten, dioc Trajec- tensis Utrecht, illegitimus 257,86. . Johanues Ysebrandi, dioc. Trajectensis Utrecht 291,40.43,89. — uxor: Elizabeth Gerberti. Johanneta. 77,11. 18. — filius: Amadeus Bertrandi. — adversarius: Marinetus Corteti. Johanneta Laquineti 236,26. — maritus: Jo- hannes Gewoux. Johanneta, relieta quondam Johannis Meloc, dioe. Eduensis Awtwn 485,7. — secun- . dus maritus: Jobaunes Le Vehuc. Johanneta, filia Theodorici Noirel des Manus- sey dioc. Metensis Metz 258,6. — ma- ritus: Vannessormus. Johannetus de Velonia, curatus s. Maximini Metensis Metz 207,34. Johannis: Adelheidis; Elizabeth ; Johannes; Nicolaus; Petrus; Simon; Thomas. S. Johannis Iherosolimitani ordo 235,32. 360, 6. 416,4. 24,12. 37,25. 71,25 ff. 667,19. — 110
867 Johannes Walburk, in curia pape existens 191,13, — adversarius: Jacobus Jacobi. Vgl. Arnoldus Pile de Arnhen; Stepha- "nus Guisseberti de Trajecto. Johannes Walesterewe, lic. in decr., petens licenciam permutandi beneficium 25,21. Vgl. Johannes de Heez; Johannes Stur- gon; Julianus de Cesarinis cardinalis. Johannes Walteri, litigans super parrochiali ecel, de Vigeyo dioc. Metensis Metz 277,36. — adversarius: Johannes Bur- traye. Johannes Weczheuer, canonicus eccl, bb. Petri et Pauli Nove Civitatis Magdeburgensis 178,20. Vgl. Henricus Halbachtel. Johannes de Werder, magister, canonicus et cantor eccl, Magdeburgeusis (0hl irr- tüinlich statt Johannes Werder cantor ecclesie Merseburgensis) 542,5. Johannes Werder, cantor ecclesie Merse- burgensis, 7fitgl. d. Deput. pro commu- nibus, claviger 568,29. 79,7. cóllator 579,80. 80,19. referendarius 599,11. de- putatus pro supplicacionibus expediendis 601,33. Johannes Werkembrot, acolitus et primice- riusin Brunckirch dioc. Basiliensis 62,20, Johannes Widelers 54,4. — avunculus: Her- mannus Widelers. Johannes Widenrod, clericus Coloniensis Kóln, - rector eccl. parrochialis in Biestorp dioc. Coloniensis, archidiaconus Gurmensis in ecclesia Pragensi, Mitgl. d. Deput, pro reformatorio 305,10. collator beneficio- rum 613,28. Johannes Wiler, dr. decr., decanus Basilien- sis, judex concilii, Mitgl. d. Depnt. pro communibus 978,18: 19,19. 402,6. 26,8. 29,23. 55,15. 69,18. 89,6. 93,8. 504,34. 08,4. 19,87. 30,85. 55,9. 58,83. 65,22. 29. 70,21. 74,3. 87,23. 97,3. 605,4. 13,10. 18,25. 20,27. 47,19. 58,9. 65,85 f. 69,12. 703,1. 08,21. 15,30. 18,23. 21,34. 24,8. 31,18. elector pape 677,31. 80,34. 84,11. 90,10. 98,87. 99,86. 717,9. ambassiator ad papam electum 728,87. Johannes Wilhelmi, laicus dioc. Trajectensis Utrecht 258,1. — uxor: Adclheydis Jo- hannis. Johannes Wineken, civis Basiliensis 698,4. Concilium Basiliense V1. Johaunes dictus Winterhensel, laicus dioc. Argentine Strafiburg 106,37. — uxor: Elizabeth de Melberg. : Johannes Wif de Eckle, presbiter, rector eccl. parrochialis in Walpach dioc. Con- stanciensis Konstanz 559,19. Johannes Wit, civis Trajectensis, in capella Seu domo s. Barbare sororum tercie re- gule s. Francisci in Culemborch dioc. Trajectensis Utrecht interfectus 73,24 f. Johannes Wolspurt, canonicus eccl. s. Spiri- tus Ruremundensis Roermond dioc. Leo- diensis Lüttich 168,4. Johannes Wittekoels (Wittenkóls) alias Vrau 926,20. 392,37. — uxor: Margareta Van- denvelde. Johannes Wlumenz (identisch mit Johannes Mencz ?), vicarius b. Marie virginis in Terciis communiter nuncupate in eccle- sia ss. Petri et Pauli Cizensiam (irr- tümlich Oyteusium) Zeitz dioc. Nuem- burgensis Nawmburg 110,13. Johannes Woyste, rector eeclesie in Virkusceh dioc. Constanciensis Konstanz 228,11. Johannes Wyschenbart, frater, habitum ord. conventus fratrum heremitarum 8. Au- gustini opidi Wesaliensis — Coloniensis diocesis derelinquens et habitum ordinis s. Benedicti' recipiens 229,21. Johaunes Ysbrandi de Schoten, dioc Trajec- tensis Utrecht, illegitimus 257,86. . Johanues Ysebrandi, dioc. Trajectensis Utrecht 291,40.43,89. — uxor: Elizabeth Gerberti. Johanneta. 77,11. 18. — filius: Amadeus Bertrandi. — adversarius: Marinetus Corteti. Johanneta Laquineti 236,26. — maritus: Jo- hannes Gewoux. Johanneta, relieta quondam Johannis Meloc, dioe. Eduensis Awtwn 485,7. — secun- . dus maritus: Jobaunes Le Vehuc. Johanneta, filia Theodorici Noirel des Manus- sey dioc. Metensis Metz 258,6. — ma- ritus: Vannessormus. Johannetus de Velonia, curatus s. Maximini Metensis Metz 207,34. Johannis: Adelheidis; Elizabeth ; Johannes; Nicolaus; Petrus; Simon; Thomas. S. Johannis Iherosolimitani ordo 235,32. 360, 6. 416,4. 24,12. 37,25. 71,25 ff. 667,19. — 110
Strana 868
868 magnus magister et tota religio 437,21. — privilegia 360,5. — procurator generalis : Rachel de Auro. conventus, domus, preceptorie: Aernhem; Barbaranum ; Barbenes; Barcelona ; Ca- thalania ; Gardenum ; Genua ; Majoritae ; Rodus; Steinfurt; Valls; Vallmollum ; Villa Franca, — . fratres: Berengarius de Fonte Cooperto; Johannes Brisson; Johannes de Villa-Franca ; Raphael Sap- plana; Rudolphus Frowler. — miles: Didacus Chaves. — duo milites. 360,4. — miles quidam 381,4. 89,23. S. Johannis de Prunís (Pruinis), prioratus dioc. Ruthenensis Rodez 55,30. 88. 153,3 ff. — prior: Hugo Gerardi. — vicarius 55,81. 153,8. S. Johannis de Ruppe, monasterium provincie Cesaraugustane Zaragoza dioc. Oscensis Huesca 151,5. de Jordano: Paulus. Jordanus de Avinione, nobilis, lic. in decr., provisus de beneficio sine cura in eccl. parrochiali de Casanels dioc, Gerunden- sis Gerona 200,19. Jordanus de Calomonte, rector eccl. parro- chialis de Amalone dioc. Ruthenensis Rodez 405,16. Jorde: Amilius. Jornen, capellania ss. Philipi et Jacobi aposto- lorum ac b. Walpurgis 199,24. — ca- pellanus: Henricus Wetstein. Jof Gletz, in Rütinghen 506,40. Jof Humpis, in Ravisburga Ravensburg 506,88 f. S. Josse-sur-mer, i. d. Diüzese Amiens, monasterium ord. s. Benedicti, abbas et conventus 206,24. — prepositura 206,26. Josselinum Josselin, i. Dép. Morbihan, pri- oratus s, Nicolai 514,27. 633,5. — prior: Robertus Boyleve; Robertus de Coeclo- gon. Vgl. Jchannes de Boysiagu; Pe- trus Boyleve (Voyleve). Joubandi: Jobaudi. . Joubertus de Brusato alias Flamanie, frater ord. Grandimontensis Grandmont 209,1. Joug-Dieu, i. d. Diózese Lyon, monasterium ord. s. Benedicti, prior major: Antonius Savagii. Jourdani : Johannes. Jousselini: Thomas. Joyenval, i. d. Diózese Chartres, monaste-' rium ord. Premonstratensis, abbas, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 360,81. Juan Cervantes, cardinalis 8. Petri ad vin- cula 8,26. 9,80. 29,34. 30,2. 32,14. 40, 24. 48,89. 77,16. 110,26. 14,14. 66,7. 934,99 f. 475,25. 538,28. — familiaris: Johannes Holgeppel. — auditor: Rode- ricus archidiaconus Placentinus Piacenza. — secretarius: Yvo Tanguidi. de Judeis (Juda, Jueda): Henricus. Judenfrab, litigans super capella b. Marie in Vel dioc. Aquilegiensis Aquileja 223,6. — adversarius: Johannes Leo. S. Judoci supra mare S. Josse-sur-mer. Judocus: Jodocus. : Jueda: Henricus. Jülich, dux Juliacensis: Adolphus; Gerardus. Juglis: Jacobus. Jugum-Dei Joug- Dieu. Juhier: Thomas. de Juliaco :: Wernerus. Juliaeum Jülich. Julianus de Amicis, scriptor in registro supplicaeionum concilii 247,33. Julianus de Cesarinis (Cesarini), cardinalis, ' legatus pape Eugenii IV. in concilio 1,8. 6. 10, 2,9, 11f. 8,15. 86. 9,90. 11,18. 12, 19. 23, 13,23. 15,29 f. 19,21. 20,1. 21, 16. 21,24f. 20,7. 241f. 88. 27,10, 14. 98,11. 29,6. 8. 28 f. 82 f. 31,97. 39. 32, 14 ff. 87. 86,15. 27. 80 f. 37,1. 10. 16. 89.. 88,7. 15. 25. 31. 39,1. 11. 25, 43, 28. 46,87. 48,93f. 49,4. 87. 50,2. 51, 88f. 53,28 f. b6,2. 57,95. 30. 58,4. 7. 27. 80. 84. 62,25. 38. 65,14. 66,1 f. 6. 70,18. 73,21. 27. 74,17. 30. 81. 76,17ff. 78,24. 79,16. 81,34. 37. 82,9. 87,31. 92, 21. 93,11. 94,19. 96,24. 87, 97,83 f. 103, 84. 04,3. 06,38. 15,27. 16,1 f. 20,81. 86 f. 22,14. 23,13. 32,16. 36,36, 38,9, 52,3. 349,37. Julianus de Roma, apothecarius 601,18. 20, 19, 24,15, 21. — adversarius: Angelus de Pisis. Tulianus, abbas S. Salvatoris de Septimo ord. Cisterciensis dioc, Florentine 99,34. 100,39. — adversarius : Fermo cardinalis.
868 magnus magister et tota religio 437,21. — privilegia 360,5. — procurator generalis : Rachel de Auro. conventus, domus, preceptorie: Aernhem; Barbaranum ; Barbenes; Barcelona ; Ca- thalania ; Gardenum ; Genua ; Majoritae ; Rodus; Steinfurt; Valls; Vallmollum ; Villa Franca, — . fratres: Berengarius de Fonte Cooperto; Johannes Brisson; Johannes de Villa-Franca ; Raphael Sap- plana; Rudolphus Frowler. — miles: Didacus Chaves. — duo milites. 360,4. — miles quidam 381,4. 89,23. S. Johannis de Prunís (Pruinis), prioratus dioc. Ruthenensis Rodez 55,30. 88. 153,3 ff. — prior: Hugo Gerardi. — vicarius 55,81. 153,8. S. Johannis de Ruppe, monasterium provincie Cesaraugustane Zaragoza dioc. Oscensis Huesca 151,5. de Jordano: Paulus. Jordanus de Avinione, nobilis, lic. in decr., provisus de beneficio sine cura in eccl. parrochiali de Casanels dioc, Gerunden- sis Gerona 200,19. Jordanus de Calomonte, rector eccl. parro- chialis de Amalone dioc. Ruthenensis Rodez 405,16. Jorde: Amilius. Jornen, capellania ss. Philipi et Jacobi aposto- lorum ac b. Walpurgis 199,24. — ca- pellanus: Henricus Wetstein. Jof Gletz, in Rütinghen 506,40. Jof Humpis, in Ravisburga Ravensburg 506,88 f. S. Josse-sur-mer, i. d. Diüzese Amiens, monasterium ord. s. Benedicti, abbas et conventus 206,24. — prepositura 206,26. Josselinum Josselin, i. Dép. Morbihan, pri- oratus s, Nicolai 514,27. 633,5. — prior: Robertus Boyleve; Robertus de Coeclo- gon. Vgl. Jchannes de Boysiagu; Pe- trus Boyleve (Voyleve). Joubandi: Jobaudi. . Joubertus de Brusato alias Flamanie, frater ord. Grandimontensis Grandmont 209,1. Joug-Dieu, i. d. Diózese Lyon, monasterium ord. s. Benedicti, prior major: Antonius Savagii. Jourdani : Johannes. Jousselini: Thomas. Joyenval, i. d. Diózese Chartres, monaste-' rium ord. Premonstratensis, abbas, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 360,81. Juan Cervantes, cardinalis 8. Petri ad vin- cula 8,26. 9,80. 29,34. 30,2. 32,14. 40, 24. 48,89. 77,16. 110,26. 14,14. 66,7. 934,99 f. 475,25. 538,28. — familiaris: Johannes Holgeppel. — auditor: Rode- ricus archidiaconus Placentinus Piacenza. — secretarius: Yvo Tanguidi. de Judeis (Juda, Jueda): Henricus. Judenfrab, litigans super capella b. Marie in Vel dioc. Aquilegiensis Aquileja 223,6. — adversarius: Johannes Leo. S. Judoci supra mare S. Josse-sur-mer. Judocus: Jodocus. : Jueda: Henricus. Jülich, dux Juliacensis: Adolphus; Gerardus. Juglis: Jacobus. Jugum-Dei Joug- Dieu. Juhier: Thomas. de Juliaco :: Wernerus. Juliaeum Jülich. Julianus de Amicis, scriptor in registro supplicaeionum concilii 247,33. Julianus de Cesarinis (Cesarini), cardinalis, ' legatus pape Eugenii IV. in concilio 1,8. 6. 10, 2,9, 11f. 8,15. 86. 9,90. 11,18. 12, 19. 23, 13,23. 15,29 f. 19,21. 20,1. 21, 16. 21,24f. 20,7. 241f. 88. 27,10, 14. 98,11. 29,6. 8. 28 f. 82 f. 31,97. 39. 32, 14 ff. 87. 86,15. 27. 80 f. 37,1. 10. 16. 89.. 88,7. 15. 25. 31. 39,1. 11. 25, 43, 28. 46,87. 48,93f. 49,4. 87. 50,2. 51, 88f. 53,28 f. b6,2. 57,95. 30. 58,4. 7. 27. 80. 84. 62,25. 38. 65,14. 66,1 f. 6. 70,18. 73,21. 27. 74,17. 30. 81. 76,17ff. 78,24. 79,16. 81,34. 37. 82,9. 87,31. 92, 21. 93,11. 94,19. 96,24. 87, 97,83 f. 103, 84. 04,3. 06,38. 15,27. 16,1 f. 20,81. 86 f. 22,14. 23,13. 32,16. 36,36, 38,9, 52,3. 349,37. Julianus de Roma, apothecarius 601,18. 20, 19, 24,15, 21. — adversarius: Angelus de Pisis. Tulianus, abbas S. Salvatoris de Septimo ord. Cisterciensis dioc, Florentine 99,34. 100,39. — adversarius : Fermo cardinalis.
Strana 869
869 Julius, frater Augustini(?), abbas monasterii S. Marciani dioc. Terdonensis Tortona 277,28. Jumen : Nicolaus. de Junckdella: Bartholomeus. Jungehenne : -Hermannus. de Jungesinck: Hanso. Jurado: Evetus. Juvencus de Lascussa, successor Roberti de Martellis 512,2. 6. Juvenis: Petrus, de Juxero: Petrus Desiderii. Juytum, i. d. Diózese Saintes, eccl. parro- chialis s. Petri 403,8. Vgl, le Douet. K. vgl. C. Kabe: Johannes. Kach: Henricus. Kámii: Engla. Kärnten, archidiaconus: de Kaernyminem: Nuz. de Kageneck: Gosso. Kalenbrock, curia 706,21. de Kalve: Theodoricus. Kanderman: Wernerus. Kapell, i. d. Diózese Konstanz, monasterium ord. Cisterciensis, monachus: Henricus Neter. ' Karcoent: Kercoent. Kare: Johannes Gregorii. Kareschen : Albertus. Karolus: Carolus. Karolus, abbas monasterii s. Burkardi ord. Johannes Nassach. Vgl. Stephanus. 8. Benedicti extra muros Herbipolenses : Würzburg 122,87, Karpena (Karpina) Kerpen. Kaßmann : Henricus. Kastl, s. w. v. Amberg, monasterium ord. s. Benedicti dioc. Eystetensis Fichstätt, abbas 261,16. Katharina 233,6. — maritus: Henricus de Rotselaer. Katharina 233,7. — maritus: Symon Spinoc. Katharina, dioc. Bambergensis 240,36. maritus: Otto Schedel, Katharina mulier de Burke, dioc. Argentine Straßburg 705,14. 17. — mariti: Jo- hannes; Johannes Gular. Katharina Cathers 226,16. 32,86. — maritus: Leonardus Nicolaers. Katharina Demery, nobilis, dioc. Noviomensis Noyon 432,16, 41,26. — maritus: Lu- dovieus de Waziers. Katharina, filia Friderici ducis Saxonie et marchionis Misnensis 585,17. — sponsus: Fridericus marchio Brandeburgensis. Katharina Gerwer, mulier dioc. Brixinensis Brixen 866,13. — pater: Nicolaus Ger- wer. — maritus: Conradus Glück, " Katharina, relicta Heysonis Gutman 637,8. — filius: Henricus Gutman. ; Katharina Munningen, dioc. Constanciensis Konstanz 240,30. — maritus: Johannes Strutmiller. Katharina, filia Petri Scudeboch 188,6, maritus: Arnoldus Derielle. Katharina, filia Tilonis, dioc, Treverensis Trier 188,7. — maritus: Hanso der Jungesinck. S. Katharine prope Aquisbellere, canonicus: Johannes Rosen. S. Katharine monialium monasteria: Frank- fwt; Freiburg. Katzenellenbogen, comes 227,87. — fami- liares et officiales: Nicolaus Meygrele ; Petrus Johannis; Petrus Winolt; Scheff- ridus de Gelhusen ; Thissen Mor. Kautsch : Johannes. . Kemberg Keyenberg, €. d. Diözese Köln ecclesia parrochialis 77,29. 110,41. litigantes: Guillermus Henrici de Heins- 4 berg; Henricus Heister de Ossenrad. Kazimiria, civitati Cracoviensi Krakaw con- tigua, ecclesia ad honorem corporis Do- minici 420,12. Kedken : Theodoricus. Kekh: Andreas. Kempener: Johannes. Kemnater: Ulricus. Kempten, i. d. Diózese Augsburg 14,95. — Statuta opidi 15,1. — opidanus: Cunzo Grister. Kemptense opidum Kempten i. Allgäu. de Keppel: Henricus. Kerbutzig: Guillermus. Kercoent (Kerewant): Guido. Kerghuf (Kergutz): Johannes.
869 Julius, frater Augustini(?), abbas monasterii S. Marciani dioc. Terdonensis Tortona 277,28. Jumen : Nicolaus. de Junckdella: Bartholomeus. Jungehenne : -Hermannus. de Jungesinck: Hanso. Jurado: Evetus. Juvencus de Lascussa, successor Roberti de Martellis 512,2. 6. Juvenis: Petrus, de Juxero: Petrus Desiderii. Juytum, i. d. Diózese Saintes, eccl. parro- chialis s. Petri 403,8. Vgl, le Douet. K. vgl. C. Kabe: Johannes. Kach: Henricus. Kámii: Engla. Kärnten, archidiaconus: de Kaernyminem: Nuz. de Kageneck: Gosso. Kalenbrock, curia 706,21. de Kalve: Theodoricus. Kanderman: Wernerus. Kapell, i. d. Diózese Konstanz, monasterium ord. Cisterciensis, monachus: Henricus Neter. ' Karcoent: Kercoent. Kare: Johannes Gregorii. Kareschen : Albertus. Karolus: Carolus. Karolus, abbas monasterii s. Burkardi ord. Johannes Nassach. Vgl. Stephanus. 8. Benedicti extra muros Herbipolenses : Würzburg 122,87, Karpena (Karpina) Kerpen. Kaßmann : Henricus. Kastl, s. w. v. Amberg, monasterium ord. s. Benedicti dioc. Eystetensis Fichstätt, abbas 261,16. Katharina 233,6. — maritus: Henricus de Rotselaer. Katharina 233,7. — maritus: Symon Spinoc. Katharina, dioc. Bambergensis 240,36. maritus: Otto Schedel, Katharina mulier de Burke, dioc. Argentine Straßburg 705,14. 17. — mariti: Jo- hannes; Johannes Gular. Katharina Cathers 226,16. 32,86. — maritus: Leonardus Nicolaers. Katharina Demery, nobilis, dioc. Noviomensis Noyon 432,16, 41,26. — maritus: Lu- dovieus de Waziers. Katharina, filia Friderici ducis Saxonie et marchionis Misnensis 585,17. — sponsus: Fridericus marchio Brandeburgensis. Katharina Gerwer, mulier dioc. Brixinensis Brixen 866,13. — pater: Nicolaus Ger- wer. — maritus: Conradus Glück, " Katharina, relicta Heysonis Gutman 637,8. — filius: Henricus Gutman. ; Katharina Munningen, dioc. Constanciensis Konstanz 240,30. — maritus: Johannes Strutmiller. Katharina, filia Petri Scudeboch 188,6, maritus: Arnoldus Derielle. Katharina, filia Tilonis, dioc, Treverensis Trier 188,7. — maritus: Hanso der Jungesinck. S. Katharine prope Aquisbellere, canonicus: Johannes Rosen. S. Katharine monialium monasteria: Frank- fwt; Freiburg. Katzenellenbogen, comes 227,87. — fami- liares et officiales: Nicolaus Meygrele ; Petrus Johannis; Petrus Winolt; Scheff- ridus de Gelhusen ; Thissen Mor. Kautsch : Johannes. . Kemberg Keyenberg, €. d. Diözese Köln ecclesia parrochialis 77,29. 110,41. litigantes: Guillermus Henrici de Heins- 4 berg; Henricus Heister de Ossenrad. Kazimiria, civitati Cracoviensi Krakaw con- tigua, ecclesia ad honorem corporis Do- minici 420,12. Kedken : Theodoricus. Kekh: Andreas. Kempener: Johannes. Kemnater: Ulricus. Kempten, i. d. Diózese Augsburg 14,95. — Statuta opidi 15,1. — opidanus: Cunzo Grister. Kemptense opidum Kempten i. Allgäu. de Keppel: Henricus. Kerbutzig: Guillermus. Kercoent (Kerewant): Guido. Kerghuf (Kergutz): Johannes.
Strana 870
870 Keriensis (Queriensis?) canonicus: Obertus de Suneriis. Kerkhoff: Johannes. Kerpen, s. w. v. Kóln, ecclesia s. Martini, canonicatus! et prebenda 612,14. — ca- nonicus: Leonardus Michaelis. de Kerpen: Agnes. de Kerper: Margareta. de Kerrunel: Allanus. Kesacher: Rudolphus. Keseler :. Jodocus. Keseman: Conradus, Keyenberg Kemberg. Kiemensis episcopus Chiemsee. Kilberch Kirchberg Kilker (Kilcher): Hermaunus (Hammanus). Kirchberg, i. d. Diózese Trier, ecclesia colle- giata, decanus: Johannes Merhelscheyt. Kirpuchel (Kitzbiihel i. Tirol?), dioc. Salz- burgensis, ecclesia parrochialis b. Vir- ginis, rector: Leonardus Kólner. Kiru: Johannes. Kitzingense opidum XKitzingen, dioc. Herbi- polensis Wiirzburg, monasterium sancti- monialium 309,13. Klein-Burlo, i. Kreis Koesfeld, monasterium ord s. Wilhelmi heremitarum dioc. Mo- nasteriensis Můnster, prior et conven- tas 245,81. Vgl. Swederus de Weschclo. Klenker: Johannes. 'Klupfelerin: Ennelina. Knap: Petrus, Koblenz, ecclesia. major, decanatus 199,17. electas in decanum: Johannes Clant. — ecclesia s. Castoris, electus in decanum: Winandus de Stega. — ecclesia s. Flo- rini, prepositus: Tilmannus de Lintz ; Ni- colaus de Cusa. Kóln, provincia 362,38. — domorum fratrum heremitarum ord. s. Augustini reformacio 66,1 ff. — domorum fratrum heremita- rum s. Wilhelmi reformacio 120,28 ff, diocesis 362,38. — monasteria: s. Clare; Deychuchen; AMünstereifel; Gladbach; Grafschaft; Cornelimiimster; Deutz. — ecclesie, capellanie : Essen ; Biesdorf; Bonn; Disterinch ; Dransdorf; Dyeve- lich; Güsten; Heymersheim; Heilig- hausen; Kemberg; Kerpen; Linn; Menden; Nimwegen; Neuf; Nyder- Erme; Pastulum; Schónholthausen ; Soest : Treyst ; Virthen ; Wihen ; Zyflich. — clerici: Ada de Beck; Gerardus Clepper; Henrieus Brunonis; Henricus Heister; Johannes Vanderheggen; Jo- hannes Varnhagen; Johannes Widen- rod; Theodoricus Dreger. — scolares: Bruno Theodorici Sprunte; Everardus Vanderheggen; Hermannus Rempenik; Johannes Neue; Johannes Vanderheg- gen; Reynardus Reynardi de Monte- martis; Theodorus Vanderheggen. — opida: Kranenberg; Siborg. — dioce- tsani: Bertrandus Gauerii; Gertrudis de Rode; Godschalkus Hauxstulger; Guillermus Andree; Henricus Vander- heggen; Honoratus Andree; Margareta Hamer; Theodoricus Hamer; Wemelic de Halnów. archiepiscopus: Theodoricus. "Albertus de Varentrap. ecclesia, decanus et capitulum 152,22. prepositura 152,25. prepositus: | Fri- cus de Hoya. vicarius: Henricus de Bercka. — ecclesia s. Andree, capitulum 92,16. decanus 92,16. statuta 92,17 ff. canonicus: Johannes Caliba, — ecclesia 83, Apostolorum, prepositus 258,14. — ecclesia s. Chuniberti, decanus 319,8. — 'ecclesia s. Georgii, decanus 457,38. — ecclesia s. Gereonis, prepositura 120,15. prepositus: Wernerus de Seyn. de- canus: Ulrieus de Richenstein. — ec- clesia s. Marie ad gradus 77,28. 332,3. canonicus: Paulus de Grysheim. vicaria ad gradus 271,9. 25. 887,22f. vicarii: Ja- - officialis : cobus Jacobi; Leo Varentrap. capel- lanus: Walterus Virlemann. — ecclesia s. Martini 57,34. 82,84. 150,13. — ec- clesia s, Severini, prepositus 319,8. per- petuus vicarius ad altare s. Medardi: Johannes Steube. monasterium Undecim Milium Virginum, causa abbatissatus 234,16 ff. 69,18 ff. 334,5. 405,30. 67,30. 68,32 ff. 73,19 ff. 88,20 ff. 504,25. 07,15. 32 ff. 11,18. 15, 25. 40,26 ff. 41,19. 35. 43,19. 61,20 — 64,80. 69,5. 70,38. — electa in abbatissam: Agnes de Kerpen; Margareta de Nassau. — commissarii 479,19. 88,16. 563,2. 7.
870 Keriensis (Queriensis?) canonicus: Obertus de Suneriis. Kerkhoff: Johannes. Kerpen, s. w. v. Kóln, ecclesia s. Martini, canonicatus! et prebenda 612,14. — ca- nonicus: Leonardus Michaelis. de Kerpen: Agnes. de Kerper: Margareta. de Kerrunel: Allanus. Kesacher: Rudolphus. Keseler :. Jodocus. Keseman: Conradus, Keyenberg Kemberg. Kiemensis episcopus Chiemsee. Kilberch Kirchberg Kilker (Kilcher): Hermaunus (Hammanus). Kirchberg, i. d. Diózese Trier, ecclesia colle- giata, decanus: Johannes Merhelscheyt. Kirpuchel (Kitzbiihel i. Tirol?), dioc. Salz- burgensis, ecclesia parrochialis b. Vir- ginis, rector: Leonardus Kólner. Kiru: Johannes. Kitzingense opidum XKitzingen, dioc. Herbi- polensis Wiirzburg, monasterium sancti- monialium 309,13. Klein-Burlo, i. Kreis Koesfeld, monasterium ord s. Wilhelmi heremitarum dioc. Mo- nasteriensis Můnster, prior et conven- tas 245,81. Vgl. Swederus de Weschclo. Klenker: Johannes. 'Klupfelerin: Ennelina. Knap: Petrus, Koblenz, ecclesia. major, decanatus 199,17. electas in decanum: Johannes Clant. — ecclesia s. Castoris, electus in decanum: Winandus de Stega. — ecclesia s. Flo- rini, prepositus: Tilmannus de Lintz ; Ni- colaus de Cusa. Kóln, provincia 362,38. — domorum fratrum heremitarum ord. s. Augustini reformacio 66,1 ff. — domorum fratrum heremita- rum s. Wilhelmi reformacio 120,28 ff, diocesis 362,38. — monasteria: s. Clare; Deychuchen; AMünstereifel; Gladbach; Grafschaft; Cornelimiimster; Deutz. — ecclesie, capellanie : Essen ; Biesdorf; Bonn; Disterinch ; Dransdorf; Dyeve- lich; Güsten; Heymersheim; Heilig- hausen; Kemberg; Kerpen; Linn; Menden; Nimwegen; Neuf; Nyder- Erme; Pastulum; Schónholthausen ; Soest : Treyst ; Virthen ; Wihen ; Zyflich. — clerici: Ada de Beck; Gerardus Clepper; Henrieus Brunonis; Henricus Heister; Johannes Vanderheggen; Jo- hannes Varnhagen; Johannes Widen- rod; Theodoricus Dreger. — scolares: Bruno Theodorici Sprunte; Everardus Vanderheggen; Hermannus Rempenik; Johannes Neue; Johannes Vanderheg- gen; Reynardus Reynardi de Monte- martis; Theodorus Vanderheggen. — opida: Kranenberg; Siborg. — dioce- tsani: Bertrandus Gauerii; Gertrudis de Rode; Godschalkus Hauxstulger; Guillermus Andree; Henricus Vander- heggen; Honoratus Andree; Margareta Hamer; Theodoricus Hamer; Wemelic de Halnów. archiepiscopus: Theodoricus. "Albertus de Varentrap. ecclesia, decanus et capitulum 152,22. prepositura 152,25. prepositus: | Fri- cus de Hoya. vicarius: Henricus de Bercka. — ecclesia s. Andree, capitulum 92,16. decanus 92,16. statuta 92,17 ff. canonicus: Johannes Caliba, — ecclesia 83, Apostolorum, prepositus 258,14. — ecclesia s. Chuniberti, decanus 319,8. — 'ecclesia s. Georgii, decanus 457,38. — ecclesia s. Gereonis, prepositura 120,15. prepositus: Wernerus de Seyn. de- canus: Ulrieus de Richenstein. — ec- clesia s. Marie ad gradus 77,28. 332,3. canonicus: Paulus de Grysheim. vicaria ad gradus 271,9. 25. 887,22f. vicarii: Ja- - officialis : cobus Jacobi; Leo Varentrap. capel- lanus: Walterus Virlemann. — ecclesia s. Martini 57,34. 82,84. 150,13. — ec- clesia s, Severini, prepositus 319,8. per- petuus vicarius ad altare s. Medardi: Johannes Steube. monasterium Undecim Milium Virginum, causa abbatissatus 234,16 ff. 69,18 ff. 334,5. 405,30. 67,30. 68,32 ff. 73,19 ff. 88,20 ff. 504,25. 07,15. 32 ff. 11,18. 15, 25. 40,26 ff. 41,19. 35. 43,19. 61,20 — 64,80. 69,5. 70,38. — electa in abbatissam: Agnes de Kerpen; Margareta de Nassau. — commissarii 479,19. 88,16. 563,2. 7.
Strana 871
871 Vgl. Nicolaus, archiepisc. Panormitamus ; Otto, episc. Dertusensis ; Marcialis, episc. Ebroicensis ; Reymundus, abbas Conchen- sir. — procuratores et sollicitatores cause 473,25. universitas 46,16 ff. 605,15. — facultas theologie 46,18. — studiosi: Gerardus Talhout; Johannes Dinezlaken. civitas 362,37. — magistri civium et con- sules 494,32, — doctores: Guillermus Heeze; Henricus Roitsteck. — civis: Everardus Hardeviryst. Kólner: Leonardus: Koenen: Wilkinus. Kóniggrátz, i. Bóhmen, prepositus: stannus. de Kónnegeshofen : Johannes Lapicida. Kolmar, i. Elsafi, conventus s. Katharine ord. s. Dominici 272,85. 88, — moniales: El- sina Voglerin; Ennelina Klupfelerin ; Ennelina Schoenin ; Margareta Schoenin ; Marita Glóggin. ecclesia collegiata s. Martini, canonicatus et prebenda 145,8. 537,15, canonici: Fredericus de Ryn; Henricus Currificis ; Jacobus Huglini(?). Koneken : Gerardus. . Konstanz, a. Bodensee, diocesis 874,20. 606, 37. 616,28. — monasteria bzw. priora- Chri- tus: Reichenau; Capella; Freiburg ; Mariscella; Mengen; Rinaw; Ruthy; Walse; Wingarten; Zürich. — archi- diaconatus: Briscowe (irrtümlich Bris- conne) Breisgau (vgl. Johannes de Pastenstein). — ecclesie: Embrach; Nasgenstat; Rottweil; Si- gismanswald ; Tuslaighen; Ustre; Vir- den; Virkusch; Waldbach, Waltkir- chen; Wysenstein. — clerici: Christia- nus Swartzlin; Georgius Fabri; Johan- nes App; Johannes Todem ; Policarpus Edelmann; Rudolphus de Atero. — scolares: Augustinus de Holzhusen ; Ber- tholdus Musel; Conradus Musel; Johan- nes Stuflinger; Michael Ruchenrach. — diocesani: Adelheidis Schwitzerin; Elisabeth Gudens; Elisabet Tecoverio ; Engla Kümii; Henricus Humel; Henri- cus Winter; Johannes Strutmiller; Ka- tharina Munningen; Penthelius Gudens. 62 Bůren; | — quedam mulier 850,12. — opida, loca : Benonense(?) opidum ; Büren; St. Gal- len: Hüningen. episcopus, ordinarius 149,12. 358,16. 65, 27. — vicarius: Caspar de Frowis. ecclesia, plena sablone et arena 850,14. canonicus: Hermannus de Landenberg. prebenda 9,28. 285,98, litigantes super eadem: Caspar de Frowis; Guillermus de Constancia. altare s. Blasii 214,4. al- tarista: Henricus Svor(?). capsa ecclesie pro indulgenciis 350,13. 17. thesau- rarius: Caspar de Frowis. officialis, bona ejusdem sequestrata 82,26. — ecclesia 8. Johannis 611,92. — ecclesia s. Ste- phani, prebenda et canonicatus 220,11. — domus s. Antonii, preceptor: Alber- tus Vroo; Guillermus de Sarrone. civitas 358,16. Vgl, Antonius Geisberg. processus contra episcopum, capitulum et cives non dantes claves tronci indulgen- ciarum ambassiatoribus concilii 271,27 ff. concilium 370,5. 97,19. 98,21. 99,7. 11. 436,19. 528,6, 44,19, 95,20. 600,29. 01, ^ 88. 27,15. 65,18. decretum v. 6. April 1415: 441,18. — v. 6. Juli 1415: 116, 10. — v. 17. Oktober 1417: 451,14. — v. 8. November 1417: 601,26 ff. 03,31 ft. 04,16 ft. 28,14. 31,26. — v. 18. Novem- ber 1417 : 301,32. — o. 31. Mórz 1418: 301,32. — reformacio ordinis Minorum 346,33. — veritates fidei 528,7 ff. de Konzer: Alanus. de Korpo: Egidius Guidonis. Kossenberg: Hermannus. Krakau, i. Galizien, monasterium: Mogiln. — ecclesia parrochialis: Antiqua Bri- zesto. i episcopus 377,8. — ecclesia, canonicatus et prebenda 162,30. 882,4. canonici: Jo- hannes de Niedzelsko; Johannes Pulska ; Michael Stiborii ; Stanislaus Zydonca. — archidiaconus: Derslaus Nicolai. ecclesia Omnium Sanctorum 395,17. — rector: Michael Jacobi de Radzeow. civitati Cracoviensi contigua: Kazimiria. Kranach: Cranach. Kranenberg, w. v. Kleve, i. d. Diózese Kóln 128,17. Vgl. Zyflich. Kreuzburg, i. Thüringen, i.d. Diózese Mainz,
871 Vgl. Nicolaus, archiepisc. Panormitamus ; Otto, episc. Dertusensis ; Marcialis, episc. Ebroicensis ; Reymundus, abbas Conchen- sir. — procuratores et sollicitatores cause 473,25. universitas 46,16 ff. 605,15. — facultas theologie 46,18. — studiosi: Gerardus Talhout; Johannes Dinezlaken. civitas 362,37. — magistri civium et con- sules 494,32, — doctores: Guillermus Heeze; Henricus Roitsteck. — civis: Everardus Hardeviryst. Kólner: Leonardus: Koenen: Wilkinus. Kóniggrátz, i. Bóhmen, prepositus: stannus. de Kónnegeshofen : Johannes Lapicida. Kolmar, i. Elsafi, conventus s. Katharine ord. s. Dominici 272,85. 88, — moniales: El- sina Voglerin; Ennelina Klupfelerin ; Ennelina Schoenin ; Margareta Schoenin ; Marita Glóggin. ecclesia collegiata s. Martini, canonicatus et prebenda 145,8. 537,15, canonici: Fredericus de Ryn; Henricus Currificis ; Jacobus Huglini(?). Koneken : Gerardus. . Konstanz, a. Bodensee, diocesis 874,20. 606, 37. 616,28. — monasteria bzw. priora- Chri- tus: Reichenau; Capella; Freiburg ; Mariscella; Mengen; Rinaw; Ruthy; Walse; Wingarten; Zürich. — archi- diaconatus: Briscowe (irrtümlich Bris- conne) Breisgau (vgl. Johannes de Pastenstein). — ecclesie: Embrach; Nasgenstat; Rottweil; Si- gismanswald ; Tuslaighen; Ustre; Vir- den; Virkusch; Waldbach, Waltkir- chen; Wysenstein. — clerici: Christia- nus Swartzlin; Georgius Fabri; Johan- nes App; Johannes Todem ; Policarpus Edelmann; Rudolphus de Atero. — scolares: Augustinus de Holzhusen ; Ber- tholdus Musel; Conradus Musel; Johan- nes Stuflinger; Michael Ruchenrach. — diocesani: Adelheidis Schwitzerin; Elisabeth Gudens; Elisabet Tecoverio ; Engla Kümii; Henricus Humel; Henri- cus Winter; Johannes Strutmiller; Ka- tharina Munningen; Penthelius Gudens. 62 Bůren; | — quedam mulier 850,12. — opida, loca : Benonense(?) opidum ; Büren; St. Gal- len: Hüningen. episcopus, ordinarius 149,12. 358,16. 65, 27. — vicarius: Caspar de Frowis. ecclesia, plena sablone et arena 850,14. canonicus: Hermannus de Landenberg. prebenda 9,28. 285,98, litigantes super eadem: Caspar de Frowis; Guillermus de Constancia. altare s. Blasii 214,4. al- tarista: Henricus Svor(?). capsa ecclesie pro indulgenciis 350,13. 17. thesau- rarius: Caspar de Frowis. officialis, bona ejusdem sequestrata 82,26. — ecclesia 8. Johannis 611,92. — ecclesia s. Ste- phani, prebenda et canonicatus 220,11. — domus s. Antonii, preceptor: Alber- tus Vroo; Guillermus de Sarrone. civitas 358,16. Vgl, Antonius Geisberg. processus contra episcopum, capitulum et cives non dantes claves tronci indulgen- ciarum ambassiatoribus concilii 271,27 ff. concilium 370,5. 97,19. 98,21. 99,7. 11. 436,19. 528,6, 44,19, 95,20. 600,29. 01, ^ 88. 27,15. 65,18. decretum v. 6. April 1415: 441,18. — v. 6. Juli 1415: 116, 10. — v. 17. Oktober 1417: 451,14. — v. 8. November 1417: 601,26 ff. 03,31 ft. 04,16 ft. 28,14. 31,26. — v. 18. Novem- ber 1417 : 301,32. — o. 31. Mórz 1418: 301,32. — reformacio ordinis Minorum 346,33. — veritates fidei 528,7 ff. de Konzer: Alanus. de Korpo: Egidius Guidonis. Kossenberg: Hermannus. Krakau, i. Galizien, monasterium: Mogiln. — ecclesia parrochialis: Antiqua Bri- zesto. i episcopus 377,8. — ecclesia, canonicatus et prebenda 162,30. 882,4. canonici: Jo- hannes de Niedzelsko; Johannes Pulska ; Michael Stiborii ; Stanislaus Zydonca. — archidiaconus: Derslaus Nicolai. ecclesia Omnium Sanctorum 395,17. — rector: Michael Jacobi de Radzeow. civitati Cracoviensi contigua: Kazimiria. Kranach: Cranach. Kranenberg, w. v. Kleve, i. d. Diózese Kóln 128,17. Vgl. Zyflich. Kreuzburg, i. Thüringen, i.d. Diózese Mainz,
Strana 872
872 altare s. Georgii in capella s. Nicolai 209,86. — capellanus: Johannes Vetter. de Krónt: Yvo. Krolip (?), 4. d. Diözese Mainz 640,24. Krus: Johannes. de Kueragnon: Guido. Kundigin: Willa. Kunich : Bertholdus. Kunsberg alias Rugheim Piigheim. Kurland, diocesis 133,34. — episcopus: Jo- hannes, — civitas 133,34. ` Kyamensis ecclesia in partibus Lithuanie Livland 55,11. 14. Kyner: Petrus. L. Laak, i. d. Steiermark, ecclesia parrochialis, perpetuus vicarius: Jacobus Hermani. Labort: Johannes. . Lac de Joux, i. Kanton Waadt, abbas: Guillermus de Bettens. Lacavali: Martinus. Lach (Lack) Laak. Lacus Jurensis Lac-de-Jouz. Laeckens (Laecens; Laeotens) : Druda; Margareta. La Hire, patronus eecl. parrochialis s. Va- lerii de Guibervilla dioc, Rothomagensis Rouen 161,11. Vgl. Petrus de Seneschal ; Stephanus de la Hire. de Laille: Johannes. Lalement: Jacobus. Lamberti: Paulus; Petrus; Stephanus. S. Lamberti, Vallis: Vallis S. Lamberti. Lambertus Brune de Cluppelberg, bace. in artibus, rector eccl. parrochialis in Hey- mersheim dioc. Coloniensis Kólm 360,18. Lambertus Harnoldi 226,6. — uxor: Heyloff Jacobi. Vgl. Maria Wilhelmi. Lambertus (Lampertus) de Sehusen, dr, decr., electus in prepositum eccl. Budessinensis Bautzen dioc. Misnensis Meżfien 650,9. Lamecum .Lamego, i. Portugal, eccl. parro- chialis: Vermeosa. Lamelini: Johannes. de Lamy: Johannes. de Lan: Hermannns. de Lanafranca: Galhardus. Lancellotus Burdeti de Tagingio, parrochie de Fleyrier dioc. Gebennensis Genf 533,26 f. — pater: Amadeus Burdeti. — curator: Franciscus Burdeti. Lancellotus de Luriaco, ambassiator.ducis Sa- baudie ad Eugenium papam 203,4. de Landenberg: Hermannus. Lange: Bertoldus. Langendippach Langendiebach, bei Hanau, ecclesia parrochialis 268,85. — rector : Johannes Fabri. Langres, i. Dép. Haute-Marne, diocesis ° 189,6. — monasteria bzw. prioratus: 8. Leodegarii; Chilicastrum; Sacrofagum ; Vagio Rimi. — ecclesie: Bar-sur-Aube; Bousancuria ; Dijon; Mons Salionis ; Poil- leyum. — presbiter: Johannes Margot. — diocesani : Johannes Bonsemons ; Per- rinus de la Voyure. episcopus 132,7. — ecclesia cathedralis, capitulum 632,26. — decanatus 212,24. — decanus: Simon de la Brouilla. — canonicatus 196,11. 14. 212,24. 855,37. — canonici: Ferricus Maldemarii ; Jacobus Boycheti; Johannes de Perso; Petrus Fromandi; Richardus de la Brouilla, — capellanus: Hugo. Languerola, č. d. Diózese Zaragoza, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Veray. de Lanser: Johannes; Ludovicus. Lantenay, i. Savoyen, ecclesia parrochialis 485,81. — rector: Johannes Gaultereti. Lantshüten opidum, ecclesia parrochialis s. Judoci, rector: Nicolaus Beyer. Lanzolone: Thomas. Laon, i. Dép. Aisne, diocesis, ecclesia par- rochialis: Creciaeum, — diocesani: Co- lardus Nisacie; Germona Nisacie; Jac- quininus Nicasii; Johannes Nicasii. ecclesia, canonici: Guillermus de Layens; Johannes Cortini. Lapicida: Johannes. Laquineti : Johanneta. La Rochelle, i. d. Diózese Saintes, ecclesie parrochiales ss. Bartholomei et Nicolai, b. Marie de Compuis, s. Salvatoris 362, 21f. — societates in eisdem ecclesiis 362,23 ff, capellani consocii (socii) dicta- rum ecclesiarum nuncupati 362,23. 26. 31.
872 altare s. Georgii in capella s. Nicolai 209,86. — capellanus: Johannes Vetter. de Krónt: Yvo. Krolip (?), 4. d. Diözese Mainz 640,24. Krus: Johannes. de Kueragnon: Guido. Kundigin: Willa. Kunich : Bertholdus. Kunsberg alias Rugheim Piigheim. Kurland, diocesis 133,34. — episcopus: Jo- hannes, — civitas 133,34. ` Kyamensis ecclesia in partibus Lithuanie Livland 55,11. 14. Kyner: Petrus. L. Laak, i. d. Steiermark, ecclesia parrochialis, perpetuus vicarius: Jacobus Hermani. Labort: Johannes. . Lac de Joux, i. Kanton Waadt, abbas: Guillermus de Bettens. Lacavali: Martinus. Lach (Lack) Laak. Lacus Jurensis Lac-de-Jouz. Laeckens (Laecens; Laeotens) : Druda; Margareta. La Hire, patronus eecl. parrochialis s. Va- lerii de Guibervilla dioc, Rothomagensis Rouen 161,11. Vgl. Petrus de Seneschal ; Stephanus de la Hire. de Laille: Johannes. Lalement: Jacobus. Lamberti: Paulus; Petrus; Stephanus. S. Lamberti, Vallis: Vallis S. Lamberti. Lambertus Brune de Cluppelberg, bace. in artibus, rector eccl. parrochialis in Hey- mersheim dioc. Coloniensis Kólm 360,18. Lambertus Harnoldi 226,6. — uxor: Heyloff Jacobi. Vgl. Maria Wilhelmi. Lambertus (Lampertus) de Sehusen, dr, decr., electus in prepositum eccl. Budessinensis Bautzen dioc. Misnensis Meżfien 650,9. Lamecum .Lamego, i. Portugal, eccl. parro- chialis: Vermeosa. Lamelini: Johannes. de Lamy: Johannes. de Lan: Hermannns. de Lanafranca: Galhardus. Lancellotus Burdeti de Tagingio, parrochie de Fleyrier dioc. Gebennensis Genf 533,26 f. — pater: Amadeus Burdeti. — curator: Franciscus Burdeti. Lancellotus de Luriaco, ambassiator.ducis Sa- baudie ad Eugenium papam 203,4. de Landenberg: Hermannus. Lange: Bertoldus. Langendippach Langendiebach, bei Hanau, ecclesia parrochialis 268,85. — rector : Johannes Fabri. Langres, i. Dép. Haute-Marne, diocesis ° 189,6. — monasteria bzw. prioratus: 8. Leodegarii; Chilicastrum; Sacrofagum ; Vagio Rimi. — ecclesie: Bar-sur-Aube; Bousancuria ; Dijon; Mons Salionis ; Poil- leyum. — presbiter: Johannes Margot. — diocesani : Johannes Bonsemons ; Per- rinus de la Voyure. episcopus 132,7. — ecclesia cathedralis, capitulum 632,26. — decanatus 212,24. — decanus: Simon de la Brouilla. — canonicatus 196,11. 14. 212,24. 855,37. — canonici: Ferricus Maldemarii ; Jacobus Boycheti; Johannes de Perso; Petrus Fromandi; Richardus de la Brouilla, — capellanus: Hugo. Languerola, č. d. Diózese Zaragoza, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Veray. de Lanser: Johannes; Ludovicus. Lantenay, i. Savoyen, ecclesia parrochialis 485,81. — rector: Johannes Gaultereti. Lantshüten opidum, ecclesia parrochialis s. Judoci, rector: Nicolaus Beyer. Lanzolone: Thomas. Laon, i. Dép. Aisne, diocesis, ecclesia par- rochialis: Creciaeum, — diocesani: Co- lardus Nisacie; Germona Nisacie; Jac- quininus Nicasii; Johannes Nicasii. ecclesia, canonici: Guillermus de Layens; Johannes Cortini. Lapicida: Johannes. Laquineti : Johanneta. La Rochelle, i. d. Diózese Saintes, ecclesie parrochiales ss. Bartholomei et Nicolai, b. Marie de Compuis, s. Salvatoris 362, 21f. — societates in eisdem ecclesiis 362,23 ff, capellani consocii (socii) dicta- rum ecclesiarum nuncupati 362,23. 26. 31.
Strana 873
873 Lasacum, prioratus s. Salvatoris 212,27. — prior: Johannes de Ferreriis. de Lasale: Radulphus du Boys. de Lascussa: Juvencus. Lasirea Lassira, i. d. Prov. Tarragona, cu- ratus: Michael Adolphi. Lasurey, prioratus ord. Premonstratensis 318, 19, — prior: Eustachius de Calce. Lateranense concilium i. J. 1215, statutum 149,85. Lathomi: Richardus. Lathone : Gotfridus. . Laudamin de Dutisode, érrtionlich statt Lau- rencius Holender de Ducifroed. Laudemelocus, 7. d. Diözese Döle, ecclesia 12,85. Laudensis diocesis Lodi. Laudunum Laon. Lauffenberg, i. Schwaben, zw. Basel. und Schaffhausen 495,16. Laurencii: Georgius; Henricus; Johannes; Odetus. S. Laurencii prope Burgum Bourg, i. d. Dió- zese Nantes 325,29. — prior: Andreas Villagoys. S. Laurencii Septimi Guitani, i. d. Diözese Ivrea, plebinatus, beneficiatus : Antonius de Capris. Laurencius Cucumelle, presbiter, capellanus in ecclesia Macloviensi St. Málo 403, 23. — adversarius: Guillermus Brillandi, Laurencius de Ghiglinis, laicus, creditor mo- nasterii s. Ambrosii in Mailand 149,23. — frater: Simonietus. Laurencius Holender de Ducifroed, rector. eccl. parrochialis in Gusten dioc. Colo- nieusis Æôln 894,13. 640,83. — adver- sarius: Petrus de Alsdorpp. Laurencius, episc. Laventinus Lavant 40, 16 ff. 62,4. 6. 130,41 f. 64,9. 69,10, 89, 37 f. — adjuncti ejusdem ir facto refor- macionis personarum ecclesiasticarum in dominio Friderici junioris ducis Austrie Oesterreich et diocesis Aquilegiensis Aquileja 169,11, ' Laurencius de Montecateuo, clericus tonsu- ratus, illegitimus 39,16. Laurencius Olerii, beneficiatus in ecclesia Insule, presbiter dioc. Elnensis Eine 668,15. 708,27. Laurencius Pulletz, litigans super eccl. parro- chiali in Herbolczfeld dioc. Ratisponensis Regensburg 146,4. — adversarius: Con- radus Anesam. Laurencius de Hotella, archidiaconus Escu- lanus, notarius camere apostolice, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 270,84, 860,84. 451,16. scriptor bullarum 419,1 f, Scriptor literarum sacre penitenciarie 418,34 ff, collator beneficiorum 873, 12, 446,18. deputatus super respon- sione ad petita regum et principum 475,6. Laurencius Scapulac, frater ord. Predicato- rum, lic. in theol. 518,10. Laurencius, abbas monasterii b. Marie de Solsona ord. s. Augustini dioc. Urgel- lensis Urgel 566,5. Laurencius de Wymberga, professus mona- sterii Sullacensis et Sacri Loci Specus (?), petens recipi in monasterio s. Marci evangeliste Augie Majoris Reichenau dioc. Constanciensis Konstanz 111,6. Lausanne, diocesis 634,22. 24. — fratrum Minorum reformacio 518,23 ff. — mona- steria bzw. prioratus: Broch; Haut- crêt; Interlaken; Lutry; Payerne ; Tela. — ecclesie: Bacinum; Creciacum ; Érlach; Solothurn; Wizi; Willierans; s. Ymeri. — loca: Adelboden; Silva. episcopatus (ecclesie) causa 205,10. 634,23. 713,20. 14,38. 37,9. 38,22. — episcopi: Johannes; Ludovicus de Palude, — ec- clesia cathedralis 87,9. 17. — canonici 634,22. Lausitz, archidiaconatus Lusacie in ecclesia Misnensi MeifSen, archidiaconus: Johan- nes Deher. | Lautenbach, b. Gebweiler i. Elsaß, ecclesia s. Michaelis, prepositus et canonici 624, 11. — decanatus 624,12, — decanus: Johannes Grot. Lautern, i. d. Pfalz, monasterium ord. Pre. monstratensis 310,39. — electus in pre- positum: Johannes Steben. Lauwelins: Otilia. Lavalla Laval, à Dép. Mayenne, ecclesia parrochialis 148,6. 225,11. — rector: Petrus Madeuc. Lavant, episcopus: Laurentius. — archidia- conus 245,4.
873 Lasacum, prioratus s. Salvatoris 212,27. — prior: Johannes de Ferreriis. de Lasale: Radulphus du Boys. de Lascussa: Juvencus. Lasirea Lassira, i. d. Prov. Tarragona, cu- ratus: Michael Adolphi. Lasurey, prioratus ord. Premonstratensis 318, 19, — prior: Eustachius de Calce. Lateranense concilium i. J. 1215, statutum 149,85. Lathomi: Richardus. Lathone : Gotfridus. . Laudamin de Dutisode, érrtionlich statt Lau- rencius Holender de Ducifroed. Laudemelocus, 7. d. Diözese Döle, ecclesia 12,85. Laudensis diocesis Lodi. Laudunum Laon. Lauffenberg, i. Schwaben, zw. Basel. und Schaffhausen 495,16. Laurencii: Georgius; Henricus; Johannes; Odetus. S. Laurencii prope Burgum Bourg, i. d. Dió- zese Nantes 325,29. — prior: Andreas Villagoys. S. Laurencii Septimi Guitani, i. d. Diözese Ivrea, plebinatus, beneficiatus : Antonius de Capris. Laurencius Cucumelle, presbiter, capellanus in ecclesia Macloviensi St. Málo 403, 23. — adversarius: Guillermus Brillandi, Laurencius de Ghiglinis, laicus, creditor mo- nasterii s. Ambrosii in Mailand 149,23. — frater: Simonietus. Laurencius Holender de Ducifroed, rector. eccl. parrochialis in Gusten dioc. Colo- nieusis Æôln 894,13. 640,83. — adver- sarius: Petrus de Alsdorpp. Laurencius, episc. Laventinus Lavant 40, 16 ff. 62,4. 6. 130,41 f. 64,9. 69,10, 89, 37 f. — adjuncti ejusdem ir facto refor- macionis personarum ecclesiasticarum in dominio Friderici junioris ducis Austrie Oesterreich et diocesis Aquilegiensis Aquileja 169,11, ' Laurencius de Montecateuo, clericus tonsu- ratus, illegitimus 39,16. Laurencius Olerii, beneficiatus in ecclesia Insule, presbiter dioc. Elnensis Eine 668,15. 708,27. Laurencius Pulletz, litigans super eccl. parro- chiali in Herbolczfeld dioc. Ratisponensis Regensburg 146,4. — adversarius: Con- radus Anesam. Laurencius de Hotella, archidiaconus Escu- lanus, notarius camere apostolice, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 270,84, 860,84. 451,16. scriptor bullarum 419,1 f, Scriptor literarum sacre penitenciarie 418,34 ff, collator beneficiorum 873, 12, 446,18. deputatus super respon- sione ad petita regum et principum 475,6. Laurencius Scapulac, frater ord. Predicato- rum, lic. in theol. 518,10. Laurencius, abbas monasterii b. Marie de Solsona ord. s. Augustini dioc. Urgel- lensis Urgel 566,5. Laurencius de Wymberga, professus mona- sterii Sullacensis et Sacri Loci Specus (?), petens recipi in monasterio s. Marci evangeliste Augie Majoris Reichenau dioc. Constanciensis Konstanz 111,6. Lausanne, diocesis 634,22. 24. — fratrum Minorum reformacio 518,23 ff. — mona- steria bzw. prioratus: Broch; Haut- crêt; Interlaken; Lutry; Payerne ; Tela. — ecclesie: Bacinum; Creciacum ; Érlach; Solothurn; Wizi; Willierans; s. Ymeri. — loca: Adelboden; Silva. episcopatus (ecclesie) causa 205,10. 634,23. 713,20. 14,38. 37,9. 38,22. — episcopi: Johannes; Ludovicus de Palude, — ec- clesia cathedralis 87,9. 17. — canonici 634,22. Lausitz, archidiaconatus Lusacie in ecclesia Misnensi MeifSen, archidiaconus: Johan- nes Deher. | Lautenbach, b. Gebweiler i. Elsaß, ecclesia s. Michaelis, prepositus et canonici 624, 11. — decanatus 624,12, — decanus: Johannes Grot. Lautern, i. d. Pfalz, monasterium ord. Pre. monstratensis 310,39. — electus in pre- positum: Johannes Steben. Lauwelins: Otilia. Lavalla Laval, à Dép. Mayenne, ecclesia parrochialis 148,6. 225,11. — rector: Petrus Madeuc. Lavant, episcopus: Laurentius. — archidia- conus 245,4.
Strana 874
814 z Lavaur, i. Dép. Aveyron, diocesis, ecclesia parrochialis: Vicolum Laventinus episc. Lavant. Laverii: Guillermus. Lavesseur: Stephanus. Laviron, à. v. Besançon, ecclesia parrochi- alis 441,83. — curatus: Stephanus Tri- part. de Layens: Guillermus. s. Lazari Iherosolimitani domus milicie ord. R. Augustini, magister et fratres 898,42. de Lebecz: Hugo de Lupetis. Leborgne: Simon. Lebuc: Bartholomeus. . Lebus, i. d. Prov. Brandenburg, ecelesia eathedralis, canonicus : Henricus Brasque. Lectier: Guillermus. Lectorensis ecclesia Leictour. Ledenter: Georgius. Ledor 324,20. Leffonia: Johannes. Legio Leon. : Le Gristin: Richardus. de Lehen: Christanus. Leictour, i. Dép. Gers, diocesis, canonicatus et prebenda 89,1. — canonicus: Hugo Pellicerii. u Le Mans, i. Dép. Sarthe, diocesis, duo ab- bacie ord. s. Benedicti 663,1. — ecclesie parrochiales: Atilheyum; Bazougers; Cliapellemouche ; Terrosum. — clerici: Johannes Lopey; Matheus Hoyau. ecclesia 729,24. 91,98. — episcopus: Ada. — electus: Guillermus de Malestricto. — canonicatus et prebenda 189,5. — cantoria 189,2. carceres Anglicorum in civitate Cenoma- nensi Le Mans 304,12. prope Cenomanum: Bellus Locus, abbatia. Lemburg: Henricus, Lemovicum Limoges. de Lemps : Andreas. Lendinga, ecclesia parrochialis dioc. Metensis Metz 609,19. — rector: Nicolaus de Bockenheim. Vgl. Jacobus Lyffman. Lenfant: Simon. Lengeleren inferior, Lenglern, b. Göttingen, i. d. Diözese Mainz, parrochia 314,35. — capella filialis: Holthusen villa. de Lenis: Eustachius Lennin, i. d. .Diózese St. Málo, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Pretze. Lennire: Petrus. Lenrad: Johannes. Lenteneyum Lantenay. Leny: Yvo. Leo Alardi, presbiter dioc. Disuntine Be- sangon, litigans super ecclesia parrochi- ali de Champinngey et de Vincent 229, 81. — adversarius: Johannes Prigeti. Leo Varentrap, canonicus ecclesie s. Pauli Leodiensis Lüttich, vicarius ad gradus Co- lonienses Koln defunctus 177,14. 271,10. S. Leocadie virginis et martiris ecelesia par- rochialis dioc. Gerundensis Gerona, que- dam capellania in dicta ecclesia cum eadem unienda 329,10. S. Leodegarii prioratus ord. s. Benedicti, /. d. Diózese Langres 408,21. 28. — prior: Odo de Charinis. Leodegarii: Johannes. Leodium Lüttich. Leon, i. Spanien, diocesis 220,22. ecelesia 220,22, — beneficium ,servitori- um*^ nuncupatum de Valdeverumbre 220, 20. — canonicus: Didacus Fernandi. — presbiter: Petrus Rodbriei. Vgl. Petrus Fernandi. Leonardus, prepositus domus S. Marthe ord. Humiliatorum Januensium Genua 305, 18. Vgl. Antonius, abbas monast. s. Andree de Sexto. Leonardus Kólner, rector eccl. parrochialis b. Virginis in Kirpuchll dioc. Salzbur- gensis 417,20. Leonardus Lupi Cabyt, clericus, perpetuus beneficiatus in eccl. Segobricensi Segorbe 445,9. Leonardus de Majors, rector eccl. parrochi- alis s. Martini de Martini - Ecclesia dioc. Rothomagensis Rouen 61,1. Leonardus Michaelis, magister, canonicus s. Martini de Karpena (Karpina) Kerpen dioc. Coloniensis ICóln, notarius causa- rum 612,12. 48,4. Vgl. Tilborch, eccl. parrochialis. Leonardus Nicolaers (Nicholarti) 226,16. 32, 88. — uxor: Katharina Cathers. Leonardus, episc. Pataviensis Passau 66,31. 81,30 f. 296,31, 653,15.
814 z Lavaur, i. Dép. Aveyron, diocesis, ecclesia parrochialis: Vicolum Laventinus episc. Lavant. Laverii: Guillermus. Lavesseur: Stephanus. Laviron, à. v. Besançon, ecclesia parrochi- alis 441,83. — curatus: Stephanus Tri- part. de Layens: Guillermus. s. Lazari Iherosolimitani domus milicie ord. R. Augustini, magister et fratres 898,42. de Lebecz: Hugo de Lupetis. Leborgne: Simon. Lebuc: Bartholomeus. . Lebus, i. d. Prov. Brandenburg, ecelesia eathedralis, canonicus : Henricus Brasque. Lectier: Guillermus. Lectorensis ecclesia Leictour. Ledenter: Georgius. Ledor 324,20. Leffonia: Johannes. Legio Leon. : Le Gristin: Richardus. de Lehen: Christanus. Leictour, i. Dép. Gers, diocesis, canonicatus et prebenda 89,1. — canonicus: Hugo Pellicerii. u Le Mans, i. Dép. Sarthe, diocesis, duo ab- bacie ord. s. Benedicti 663,1. — ecclesie parrochiales: Atilheyum; Bazougers; Cliapellemouche ; Terrosum. — clerici: Johannes Lopey; Matheus Hoyau. ecclesia 729,24. 91,98. — episcopus: Ada. — electus: Guillermus de Malestricto. — canonicatus et prebenda 189,5. — cantoria 189,2. carceres Anglicorum in civitate Cenoma- nensi Le Mans 304,12. prope Cenomanum: Bellus Locus, abbatia. Lemburg: Henricus, Lemovicum Limoges. de Lemps : Andreas. Lendinga, ecclesia parrochialis dioc. Metensis Metz 609,19. — rector: Nicolaus de Bockenheim. Vgl. Jacobus Lyffman. Lenfant: Simon. Lengeleren inferior, Lenglern, b. Göttingen, i. d. Diözese Mainz, parrochia 314,35. — capella filialis: Holthusen villa. de Lenis: Eustachius Lennin, i. d. .Diózese St. Málo, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Pretze. Lennire: Petrus. Lenrad: Johannes. Lenteneyum Lantenay. Leny: Yvo. Leo Alardi, presbiter dioc. Disuntine Be- sangon, litigans super ecclesia parrochi- ali de Champinngey et de Vincent 229, 81. — adversarius: Johannes Prigeti. Leo Varentrap, canonicus ecclesie s. Pauli Leodiensis Lüttich, vicarius ad gradus Co- lonienses Koln defunctus 177,14. 271,10. S. Leocadie virginis et martiris ecelesia par- rochialis dioc. Gerundensis Gerona, que- dam capellania in dicta ecclesia cum eadem unienda 329,10. S. Leodegarii prioratus ord. s. Benedicti, /. d. Diózese Langres 408,21. 28. — prior: Odo de Charinis. Leodegarii: Johannes. Leodium Lüttich. Leon, i. Spanien, diocesis 220,22. ecelesia 220,22, — beneficium ,servitori- um*^ nuncupatum de Valdeverumbre 220, 20. — canonicus: Didacus Fernandi. — presbiter: Petrus Rodbriei. Vgl. Petrus Fernandi. Leonardus, prepositus domus S. Marthe ord. Humiliatorum Januensium Genua 305, 18. Vgl. Antonius, abbas monast. s. Andree de Sexto. Leonardus Kólner, rector eccl. parrochialis b. Virginis in Kirpuchll dioc. Salzbur- gensis 417,20. Leonardus Lupi Cabyt, clericus, perpetuus beneficiatus in eccl. Segobricensi Segorbe 445,9. Leonardus de Majors, rector eccl. parrochi- alis s. Martini de Martini - Ecclesia dioc. Rothomagensis Rouen 61,1. Leonardus Michaelis, magister, canonicus s. Martini de Karpena (Karpina) Kerpen dioc. Coloniensis ICóln, notarius causa- rum 612,12. 48,4. Vgl. Tilborch, eccl. parrochialis. Leonardus Nicolaers (Nicholarti) 226,16. 32, 88. — uxor: Katharina Cathers. Leonardus, episc. Pataviensis Passau 66,31. 81,30 f. 296,31, 653,15.
Strana 875
875 Leonardus Schellenstein, presbiter, electus in abbatem monasterii in Raytemhas- lach ord. Cisterciensis dioc. Salzbur- gensis, filius presbiteri 207,22. Leonardus de Spucos, litigans super came- raria eccl. Bisuntine Besançon 153, 15. — adversarius: Johannes Henrici. — Vgl. Antonius de Moyer. Lesinhanum Lesignan, i. d. Diözese Nar- bonne, monasterium ord. s. Benedicti, prepositus: Johannes de Cassero. Leonardus Wackerfeld, presbiter, canonicus eccl. cathedralis Mindensis 486,27. Leonensis diocesis Saint-Pol de Léon. Leonis: Petrus. Leopardus Vizere, subdiaconus, canonicus Nivernensis Nevers 620,33. Leopoldus de Messaw, baro, patronus eccl. parrochialis opidi de Tyerenstein dioc. Pataviensis Passau 127,1. Le Puy, i. Dép. Haute Loire, diocesis, mo- nasteria: S. Jacques de Doe; S. Theo- fredi. — prioratus : Cameliarum ; Thes- punacum. ecclesia, canonicus: Nicolaus Pontanus de Roma. Lerida, i. Catalonien, diocesis, ecclesie par- rochiales : Albalat de Cinqua; Anglesola. — presbiter: Paschasius Michaelis. ecclesia 284,2. — episcopus 316,20. 400, 21. 513,6. 32 ff. 623,14. 36,32. — pre- positus 353,23. Vgl. Antonius Ferrarii; Petrus de Sanctolalia. — vicarius: Ber- nardus de Bosco. — canonicus: Paulus de Sancta Fide. civis: Bernardus Acuillo. universitas, studens: Petrus Gual. dominus temporalis 636,30. de Lerten: Ludolphus. Lervaillers: Nicolaus. Leslau (Wlozlawsk), a. d. Weichsel, diocesis, laicus: Johannes Reppini. Lespenner: Johannes. Lestevenon : Jacobus. de Leups: Lemps. Leurand: Johannes. Leutzenbrug, i. d. Diözese Würzburg, pri- missaria 458,16. Vgl. Conradus de Bachenstein. Levenner: Johannes. Levinum Lieuvin. Lexovium Lisieux. Ley : Henricus. de Leydis (Leyden?): Guillermus Gerhardi. Leymonis: Johannes. Libdrum: Johannes; Ludovicus. de Libeto: Dominicus Bartholomei. Lichert, villa, i. d. Diözese Cambrai, ec- clesia parrochialis, altare s. Nicolai et s. Spiritus 141,10 ff. — incole 141,10. Liebenowe Liebenau, i. d. Diözese Merse- burg, ecclesia parrochialis 229,16. — rector: Henricus Dorndorff. Lienach Lindach. Lienhard: Jacobus. Liesborn, monasterium, i. d. Diözese Mün- ster 50,15 f. — abbas 50,15. Lieu-Notre-Dame, monasterium monialum ord. Cisterciensis, i. d. Diözese Orléans 654,26. — abbatissa: Ludovica de Char- vaye. Lieuvin, archidiaconatus de Levino, i. d. Diözese Lisieux 189,3. Vgl. Thomas Jousselini. Ligeris Loire. de Lignevilla: Guillermus. Ligny-en-Barrois, i. d. Diözese Toul, archi- diaconus: Johannes Porrentaix. — decani rurales, rectores decanatuum et ecclesi- arum parrochialium infra limites archi- diaconatus de Lineyo 322,28. Limiricum Limerick, i. Irland, diocesis, episcopus: Johannes. — decanatus 18, 39. — decanus: Robert Poer. Limoges, i. Dép. Haute-Vienne, diocesis, mo- nasteria bzw. prioratus : Bornium; S. Eu- femia de Bozeolis; Grandismontense; s. Marcialis castri Lemovicensis ; Villebruie. — ecclesia parrochialis: Molium. — sco- laris: Gerardus de Trilhia. episcopus, ordinarius loci 439,4. — causa prepositure 241,32. monasterium s. Marcialis ord. s. Benedicti castri Lemovicensis Limoges, infirmaria 439,1. — frater: Johannes de Phelinis. Lincöping, i. Schweden, diocesis, scolaris: Johannes Tirgilli. Lindach, ecclesia parrochialis, i. d. Diözese Würzburg, rector: Johannes Suderen. Linden, i. d. Diözese Lüttich, ecclesia par- Concilium Basiliense VI. 6 2 - 111
875 Leonardus Schellenstein, presbiter, electus in abbatem monasterii in Raytemhas- lach ord. Cisterciensis dioc. Salzbur- gensis, filius presbiteri 207,22. Leonardus de Spucos, litigans super came- raria eccl. Bisuntine Besançon 153, 15. — adversarius: Johannes Henrici. — Vgl. Antonius de Moyer. Lesinhanum Lesignan, i. d. Diözese Nar- bonne, monasterium ord. s. Benedicti, prepositus: Johannes de Cassero. Leonardus Wackerfeld, presbiter, canonicus eccl. cathedralis Mindensis 486,27. Leonensis diocesis Saint-Pol de Léon. Leonis: Petrus. Leopardus Vizere, subdiaconus, canonicus Nivernensis Nevers 620,33. Leopoldus de Messaw, baro, patronus eccl. parrochialis opidi de Tyerenstein dioc. Pataviensis Passau 127,1. Le Puy, i. Dép. Haute Loire, diocesis, mo- nasteria: S. Jacques de Doe; S. Theo- fredi. — prioratus : Cameliarum ; Thes- punacum. ecclesia, canonicus: Nicolaus Pontanus de Roma. Lerida, i. Catalonien, diocesis, ecclesie par- rochiales : Albalat de Cinqua; Anglesola. — presbiter: Paschasius Michaelis. ecclesia 284,2. — episcopus 316,20. 400, 21. 513,6. 32 ff. 623,14. 36,32. — pre- positus 353,23. Vgl. Antonius Ferrarii; Petrus de Sanctolalia. — vicarius: Ber- nardus de Bosco. — canonicus: Paulus de Sancta Fide. civis: Bernardus Acuillo. universitas, studens: Petrus Gual. dominus temporalis 636,30. de Lerten: Ludolphus. Lervaillers: Nicolaus. Leslau (Wlozlawsk), a. d. Weichsel, diocesis, laicus: Johannes Reppini. Lespenner: Johannes. Lestevenon : Jacobus. de Leups: Lemps. Leurand: Johannes. Leutzenbrug, i. d. Diözese Würzburg, pri- missaria 458,16. Vgl. Conradus de Bachenstein. Levenner: Johannes. Levinum Lieuvin. Lexovium Lisieux. Ley : Henricus. de Leydis (Leyden?): Guillermus Gerhardi. Leymonis: Johannes. Libdrum: Johannes; Ludovicus. de Libeto: Dominicus Bartholomei. Lichert, villa, i. d. Diözese Cambrai, ec- clesia parrochialis, altare s. Nicolai et s. Spiritus 141,10 ff. — incole 141,10. Liebenowe Liebenau, i. d. Diözese Merse- burg, ecclesia parrochialis 229,16. — rector: Henricus Dorndorff. Lienach Lindach. Lienhard: Jacobus. Liesborn, monasterium, i. d. Diözese Mün- ster 50,15 f. — abbas 50,15. Lieu-Notre-Dame, monasterium monialum ord. Cisterciensis, i. d. Diözese Orléans 654,26. — abbatissa: Ludovica de Char- vaye. Lieuvin, archidiaconatus de Levino, i. d. Diözese Lisieux 189,3. Vgl. Thomas Jousselini. Ligeris Loire. de Lignevilla: Guillermus. Ligny-en-Barrois, i. d. Diözese Toul, archi- diaconus: Johannes Porrentaix. — decani rurales, rectores decanatuum et ecclesi- arum parrochialium infra limites archi- diaconatus de Lineyo 322,28. Limiricum Limerick, i. Irland, diocesis, episcopus: Johannes. — decanatus 18, 39. — decanus: Robert Poer. Limoges, i. Dép. Haute-Vienne, diocesis, mo- nasteria bzw. prioratus : Bornium; S. Eu- femia de Bozeolis; Grandismontense; s. Marcialis castri Lemovicensis ; Villebruie. — ecclesia parrochialis: Molium. — sco- laris: Gerardus de Trilhia. episcopus, ordinarius loci 439,4. — causa prepositure 241,32. monasterium s. Marcialis ord. s. Benedicti castri Lemovicensis Limoges, infirmaria 439,1. — frater: Johannes de Phelinis. Lincöping, i. Schweden, diocesis, scolaris: Johannes Tirgilli. Lindach, ecclesia parrochialis, i. d. Diözese Würzburg, rector: Johannes Suderen. Linden, i. d. Diözese Lüttich, ecclesia par- Concilium Basiliense VI. 6 2 - 111
Strana 876
876 rochialis s. Nicolai, altare s. Nicolai | Locus Nostre Domine Lieu-Notre-Dame. 74,22. Lindenstumpf: Nicolaus. Lindissay: Jacobus. Lineyum Ligny-en-Barrois. Lingones Langres. , Lingum, €. d. Diözese Toul, ecclesia colle- giata b. Marie, capitulum 106,40. — decanatus 107,2. — decanus electus: Ge- rardus Recarii. de Liniano: Richardus. Linn, i. d. Diózese Kóln, ecclesia parrochialis, rector: Hermannus de Merw$ck. — oc- cupator et detentor: Gerardus Fuel de Lippia. . de Lintz Linz: Tilmannus. de Lippia: Gerardus Fuel. Lippoldesberge Lippoldsberg, bei Kassel, i. d. Diózese Mainz, monasterium ord, s. Benedicti quoad regimen hospitalis s, Spiritas extra muros in Gottingen Gót- lingen consulatui ejusdem urbis pleni- mode associandum 315,12 ff. Lisbonum Lüesborn. de Liserio: Johannes. Lisieux, i. Dép. Calvados, diocesis, mona- sterium: Preaux. — clerici: Johannes Bullardi; Thomas Richir. ecclesia, archidiaconatus: Lieuvin. Lisman: Johannes, Lismore, i. Irland, ecclesia, archidiaconatus 19,1. 3. — archidiaconus: Robertus Poer. Lissabon, diocesis, ecclesia parrochialis: Sancta Rena. | de Lisura: Johannes. Litffania Livland. Lithon: Johannes. Livland (Littíffania, Lithvania): ecclesia Kyamensis. — magister ord. Theutonico- rum 288,24. de.Loban: Johannes; Simon. Lobedag Lobeda i. Thüringen (?), i. d. Diözese .Nawmbwrg, ecclesia parrochi- alis, rector: Johannes Mencz, (de) Loben(n)stein: Johannes. de Lobets (Lobetz): Hugo; Johannes. Lobin: Nicolaus. de Locellis: Marinus. Locus de Balma, monasterium, i. d. Diózese Marseille 341,87. Lodéve, i. Dép. Hérault, diocesis, ecclesie exempte et non exempte 129,28. — de- cima 192,19 ff. — prioratus: S. Saturnini. — ecclesie parrochiales: Plevi; Tra- genna. episcopus: Petrus. — ecclesia cathedralis 890,1. — capitulum 129,28. — archi- diaconus: Petrus de T'rilhia. — bene- ficiatus: Petrus Borbayaci. i Lodi, i, Oberitalien, episcopus 301,19. Vgl. Johannes de Balbis. Lodomei: Garsirius. Lodova Lodève. de Loeffem: Johannes. Lóffen: Johannes. . Löwen, i. d. Diözese Lüttich, decanatus ruralis concilii (?) Lovaniensis 182,24, — ecclesia s. Geltrudis, prepositus 57,19. 28. — ecclesia parrochialis s. Jacobi 252,85. — decanus, magister et burgimagister scabinorum 252,30. Loire, Fluß 653,27. de Lomago: Johannes, de Lomayo: Petrus. Lombach: Johannes, Lombardus abbas 220,40, Lomenshen de Eusbarhem: Petrus. Ie Long: Yvo. de Longavalle: Egidius. Longavilla Longueville, comes: Gaston de Fuxo. Lopec: Maria. Lopey: Johannes Lorch Lorsch. Lorsch, i. Hessen-Darmstadt, i. d. Diózese Mainz, ecclesia parrochialis 246,4. — capella ss. Marie et Georgii, altarista: Petrus Vinczgin. de Los: Johannes Marini. Lothringen 102,85. Vgl. Hugo Barardi, — senescallus: Franciscus de Samgueyo. Louffenberg Lauffenberg. S. Lovancii prope Caymonem Chinon, i. d. Diózese Tours, prioratus 163,18. Lovanium Löwen. Loverii: Johannes. Loys: Henricus. Lozoch: Guillermus. Lubeck: Volmarus.
876 rochialis s. Nicolai, altare s. Nicolai | Locus Nostre Domine Lieu-Notre-Dame. 74,22. Lindenstumpf: Nicolaus. Lindissay: Jacobus. Lineyum Ligny-en-Barrois. Lingones Langres. , Lingum, €. d. Diözese Toul, ecclesia colle- giata b. Marie, capitulum 106,40. — decanatus 107,2. — decanus electus: Ge- rardus Recarii. de Liniano: Richardus. Linn, i. d. Diózese Kóln, ecclesia parrochialis, rector: Hermannus de Merw$ck. — oc- cupator et detentor: Gerardus Fuel de Lippia. . de Lintz Linz: Tilmannus. de Lippia: Gerardus Fuel. Lippoldesberge Lippoldsberg, bei Kassel, i. d. Diózese Mainz, monasterium ord, s. Benedicti quoad regimen hospitalis s, Spiritas extra muros in Gottingen Gót- lingen consulatui ejusdem urbis pleni- mode associandum 315,12 ff. Lisbonum Lüesborn. de Liserio: Johannes. Lisieux, i. Dép. Calvados, diocesis, mona- sterium: Preaux. — clerici: Johannes Bullardi; Thomas Richir. ecclesia, archidiaconatus: Lieuvin. Lisman: Johannes, Lismore, i. Irland, ecclesia, archidiaconatus 19,1. 3. — archidiaconus: Robertus Poer. Lissabon, diocesis, ecclesia parrochialis: Sancta Rena. | de Lisura: Johannes. Litffania Livland. Lithon: Johannes. Livland (Littíffania, Lithvania): ecclesia Kyamensis. — magister ord. Theutonico- rum 288,24. de.Loban: Johannes; Simon. Lobedag Lobeda i. Thüringen (?), i. d. Diözese .Nawmbwrg, ecclesia parrochi- alis, rector: Johannes Mencz, (de) Loben(n)stein: Johannes. de Lobets (Lobetz): Hugo; Johannes. Lobin: Nicolaus. de Locellis: Marinus. Locus de Balma, monasterium, i. d. Diózese Marseille 341,87. Lodéve, i. Dép. Hérault, diocesis, ecclesie exempte et non exempte 129,28. — de- cima 192,19 ff. — prioratus: S. Saturnini. — ecclesie parrochiales: Plevi; Tra- genna. episcopus: Petrus. — ecclesia cathedralis 890,1. — capitulum 129,28. — archi- diaconus: Petrus de T'rilhia. — bene- ficiatus: Petrus Borbayaci. i Lodi, i, Oberitalien, episcopus 301,19. Vgl. Johannes de Balbis. Lodomei: Garsirius. Lodova Lodève. de Loeffem: Johannes. Lóffen: Johannes. . Löwen, i. d. Diözese Lüttich, decanatus ruralis concilii (?) Lovaniensis 182,24, — ecclesia s. Geltrudis, prepositus 57,19. 28. — ecclesia parrochialis s. Jacobi 252,85. — decanus, magister et burgimagister scabinorum 252,30. Loire, Fluß 653,27. de Lomago: Johannes, de Lomayo: Petrus. Lombach: Johannes, Lombardus abbas 220,40, Lomenshen de Eusbarhem: Petrus. Ie Long: Yvo. de Longavalle: Egidius. Longavilla Longueville, comes: Gaston de Fuxo. Lopec: Maria. Lopey: Johannes Lorch Lorsch. Lorsch, i. Hessen-Darmstadt, i. d. Diózese Mainz, ecclesia parrochialis 246,4. — capella ss. Marie et Georgii, altarista: Petrus Vinczgin. de Los: Johannes Marini. Lothringen 102,85. Vgl. Hugo Barardi, — senescallus: Franciscus de Samgueyo. Louffenberg Lauffenberg. S. Lovancii prope Caymonem Chinon, i. d. Diózese Tours, prioratus 163,18. Lovanium Löwen. Loverii: Johannes. Loys: Henricus. Lozoch: Guillermus. Lubeck: Volmarus.
Strana 877
877 Lubertus Rothart, beveficiatus ad altare s. Barbare in eccl. parrochiali Blaclensi dioc. Padeburnensis Paderborn 106,20. 26. — adversarius: Henricus Carnificis. Lucas, magister, dominus de duodecim 38,38. Lubucensis canonicus -Lebus. — —— de Luca(?) in concilio existens 523,8. Lucas Jacobi de Bassis de Senis, laicus in civitate Mediolanensi Mailand com- morans 353,8. Vgl. monasterium S. Hen- rici nuncupatum Bocheti. Luce: Antonius. Lucella Lützel. Lucerna Luzern. Luchinus de Cantis, dioc. Vercellensis Ver- celli, impotens ad coitum 298,27, — uxor: Lucrecia de Aresiis. Luchinus, abbas monasterii b. Marie de Dona (Dorna) ord. s. Benedicti dioc. Cumane Como, Mitgl. d. Deput. pro communibus 5,40. 60,17. 167,16. 263,9. 64,33. 65,30. 86,20, 96,27. 820,18. 72,80. 95,12. 96,1. 97,34. 402,3. 16,8. 14. 17,1. 26,30. 27,29. 33,29, 48,33. 53,25. 55,9. 69,10. 74,22. 75,3. 78,85. 86,16. 93,7. 505,82. 08,1. 19,35. 24,29. 41,81. 46,19. 48,82. presi- dens deput. pro communibus 396,1. 97,10. 400,26. 16,21. 26,34. 27,3. 28,17. 80. . 448,16. 51,16. 80,22. 37. 81,5. 34. cla- viger 316,1. 540,25. 49,8. collator 371, 86. 73,8. penitenciarius major 346,2. deputatus ad eligendum judices 358,11. desgl. de creandis cardinalibus 548,82. desgl. ad tractandum cum ambassiatori- bus regum et principum 416,26. desgl.. in facto stabilimenti concilii 540,3. 43,2. Lueratoris: Stephanus. Lucrecia de Aresiis 298,25. — maritus; Lu- - chinus de Cantis. Luczelsten Liićzelstein. Ludolphus de Asbecke, magister, rector eccl. parrochialis in Wentersroick dioc. Mo- nasteriensis Münster 640,10. notarius causarum coram preposito Bardovicensi 640,15. — adversarius: Bruno Thome. Ludolphus Eschart, canonicus eccl, Curiensis Chu 165,89. Vgl. Johannes Steube; Theodericus Foir. Ludolphus de Lerten, procurator causarum 286,8. 16. Ludolphus, Sartoris, presbiter, excommunica- tus 241,14. Ludovica de Charvaye, abbatissa monasterii monialium Loci Nostre Domine Lieu- Notre-Dame ord. Cisterciensis dioc. Au- relianensis Orléans 654,24. Ludovica Hugonesse, nobilis, ville Villicardi dioc. Arelatensis Arles 116,31. — ma- ritus: Elziarius de Bordic. Ludovicus, frater, Mitgl. d. Deput. pro com- munibus 256,8. Ludovicus d’Aleman, tit. s. Cecilie presbiter cardinalis, archiepiscopus Arelatensis, presidens concilii Basiliensis 22,29. 25,8. 36,1. 48,18. 52,6. 54,12. 56,24. 57,39. 59,9. 69,2. 74,34. 77,23. 82,34. 92,27. 81. 100,27. 14,19. 15,8. 24,1. 6. 29,17. 94. 81,8. 12. 22. 88,15. 39,26. 44,26. 52,39, 54,23 f. 59,8. 81,13. 17. 80,85. 88,11. 21 ff. 89,18. 96,34. 97,7. 202,20. 03,33. 04,25, 31. 05,19. 30,10. 35,4. 14. 49,19, 47,21, 51,6. 59,11. 33. 35. 65,26. 66,80. 68,9. 70,16. 71,20. 78,33. 83,16. 84,7. 813,9. 14,14. 16,3. 11. 15. 18,19. 19,38. 20,1. 22,6. 7. 23,17. 27,31. 31,36. 94,4. 90,11. 14. 86,13. 37,3. 38,19. 40,18 f. 41,4. 43,29. 49,6, 50,10. 51,2. 7. 14. 35. 52,9. 56,1. 58,6. 59,1. 11. 24. 60,30. 61,8. 7. 66,35. 68,36. 40. 72,25, 82,17. 85. 84,21. 89,37. 90,15. 95,8. 96,20. 27. 32. 97,1. 6. 86. 400,84. 01,86. 03,35. 05,26. 10,28. 11,1. 4. 11. 14. 13,18. 34. 14,22, 26. 15,6. 14. 19. 16,33. 19,18. 37. 20,27. 88, 21,5. 8, 20, 24. 22,28. 23,21. 25, 24,19f. 25,9. 26,27. 27,17. 21. 25. 36. 88. 29,1. 17. 85,22. 44,6. 48,17. 26. 50,9. 52,12, 55,9. 57,4. 63,30. 64,29. 36. 65,9. 11. 66,2, 10. 26. 67,1. 7. 16. 23. 68,10. 69,6. 73,17. 74,13. 28. 75,1. 27. 87. 78, 21. 88. 79,26. 81,23. 82,25. 83,10. 26. 86,13. 87,11. 19. 28. 88,5. 34. 36. 89,23. 27. 87. 90,27. 91,11. 26. 98,1. 8. 15. 25. 27. 93,2. 4. 19. 88. 36. 94,10. 14. 18. 95,21. 96,88. 97,13. 15, 18. 28. 98,8. 34 ff. 99,4. 15. 17. 500,8. 21. 36, 03,25. 04,28. 05,2, 11. 18. 06,28. 07,29. 08,36. 14,34. 15,28. 16,13. 29, 83. 17,8. 8. 18,8. 34. 19,4. 17. 18. 30. 20,6. 10. 14. 28. 21,14. 25. 84, 22,5. 23,22. 24,7. 11. 25, 80,82, 31,15. 20. 29. 82,1. 3,10. 89,86.
877 Lubertus Rothart, beveficiatus ad altare s. Barbare in eccl. parrochiali Blaclensi dioc. Padeburnensis Paderborn 106,20. 26. — adversarius: Henricus Carnificis. Lucas, magister, dominus de duodecim 38,38. Lubucensis canonicus -Lebus. — —— de Luca(?) in concilio existens 523,8. Lucas Jacobi de Bassis de Senis, laicus in civitate Mediolanensi Mailand com- morans 353,8. Vgl. monasterium S. Hen- rici nuncupatum Bocheti. Luce: Antonius. Lucella Lützel. Lucerna Luzern. Luchinus de Cantis, dioc. Vercellensis Ver- celli, impotens ad coitum 298,27, — uxor: Lucrecia de Aresiis. Luchinus, abbas monasterii b. Marie de Dona (Dorna) ord. s. Benedicti dioc. Cumane Como, Mitgl. d. Deput. pro communibus 5,40. 60,17. 167,16. 263,9. 64,33. 65,30. 86,20, 96,27. 820,18. 72,80. 95,12. 96,1. 97,34. 402,3. 16,8. 14. 17,1. 26,30. 27,29. 33,29, 48,33. 53,25. 55,9. 69,10. 74,22. 75,3. 78,85. 86,16. 93,7. 505,82. 08,1. 19,35. 24,29. 41,81. 46,19. 48,82. presi- dens deput. pro communibus 396,1. 97,10. 400,26. 16,21. 26,34. 27,3. 28,17. 80. . 448,16. 51,16. 80,22. 37. 81,5. 34. cla- viger 316,1. 540,25. 49,8. collator 371, 86. 73,8. penitenciarius major 346,2. deputatus ad eligendum judices 358,11. desgl. de creandis cardinalibus 548,82. desgl. ad tractandum cum ambassiatori- bus regum et principum 416,26. desgl.. in facto stabilimenti concilii 540,3. 43,2. Lueratoris: Stephanus. Lucrecia de Aresiis 298,25. — maritus; Lu- - chinus de Cantis. Luczelsten Liićzelstein. Ludolphus de Asbecke, magister, rector eccl. parrochialis in Wentersroick dioc. Mo- nasteriensis Münster 640,10. notarius causarum coram preposito Bardovicensi 640,15. — adversarius: Bruno Thome. Ludolphus Eschart, canonicus eccl, Curiensis Chu 165,89. Vgl. Johannes Steube; Theodericus Foir. Ludolphus de Lerten, procurator causarum 286,8. 16. Ludolphus, Sartoris, presbiter, excommunica- tus 241,14. Ludovica de Charvaye, abbatissa monasterii monialium Loci Nostre Domine Lieu- Notre-Dame ord. Cisterciensis dioc. Au- relianensis Orléans 654,24. Ludovica Hugonesse, nobilis, ville Villicardi dioc. Arelatensis Arles 116,31. — ma- ritus: Elziarius de Bordic. Ludovicus, frater, Mitgl. d. Deput. pro com- munibus 256,8. Ludovicus d’Aleman, tit. s. Cecilie presbiter cardinalis, archiepiscopus Arelatensis, presidens concilii Basiliensis 22,29. 25,8. 36,1. 48,18. 52,6. 54,12. 56,24. 57,39. 59,9. 69,2. 74,34. 77,23. 82,34. 92,27. 81. 100,27. 14,19. 15,8. 24,1. 6. 29,17. 94. 81,8. 12. 22. 88,15. 39,26. 44,26. 52,39, 54,23 f. 59,8. 81,13. 17. 80,85. 88,11. 21 ff. 89,18. 96,34. 97,7. 202,20. 03,33. 04,25, 31. 05,19. 30,10. 35,4. 14. 49,19, 47,21, 51,6. 59,11. 33. 35. 65,26. 66,80. 68,9. 70,16. 71,20. 78,33. 83,16. 84,7. 813,9. 14,14. 16,3. 11. 15. 18,19. 19,38. 20,1. 22,6. 7. 23,17. 27,31. 31,36. 94,4. 90,11. 14. 86,13. 37,3. 38,19. 40,18 f. 41,4. 43,29. 49,6, 50,10. 51,2. 7. 14. 35. 52,9. 56,1. 58,6. 59,1. 11. 24. 60,30. 61,8. 7. 66,35. 68,36. 40. 72,25, 82,17. 85. 84,21. 89,37. 90,15. 95,8. 96,20. 27. 32. 97,1. 6. 86. 400,84. 01,86. 03,35. 05,26. 10,28. 11,1. 4. 11. 14. 13,18. 34. 14,22, 26. 15,6. 14. 19. 16,33. 19,18. 37. 20,27. 88, 21,5. 8, 20, 24. 22,28. 23,21. 25, 24,19f. 25,9. 26,27. 27,17. 21. 25. 36. 88. 29,1. 17. 85,22. 44,6. 48,17. 26. 50,9. 52,12, 55,9. 57,4. 63,30. 64,29. 36. 65,9. 11. 66,2, 10. 26. 67,1. 7. 16. 23. 68,10. 69,6. 73,17. 74,13. 28. 75,1. 27. 87. 78, 21. 88. 79,26. 81,23. 82,25. 83,10. 26. 86,13. 87,11. 19. 28. 88,5. 34. 36. 89,23. 27. 87. 90,27. 91,11. 26. 98,1. 8. 15. 25. 27. 93,2. 4. 19. 88. 36. 94,10. 14. 18. 95,21. 96,88. 97,13. 15, 18. 28. 98,8. 34 ff. 99,4. 15. 17. 500,8. 21. 36, 03,25. 04,28. 05,2, 11. 18. 06,28. 07,29. 08,36. 14,34. 15,28. 16,13. 29, 83. 17,8. 8. 18,8. 34. 19,4. 17. 18. 30. 20,6. 10. 14. 28. 21,14. 25. 84, 22,5. 23,22. 24,7. 11. 25, 80,82, 31,15. 20. 29. 82,1. 3,10. 89,86.
Strana 878
878 z 41,8. 27. 42,38. 43,11. 86. 44,7. 45,84. 46,16. 27. 47,20. 30. 49,13. 27. 50,4. 11. 20. 53,2. 54,11. 19. 55,6, 56,13. 22. 58,2. 59,1. 60,1. 15. 26. 62,17. 20. 65,13. 19. 26. 67,22. 30. 68,9. 16. 70,16. 71,10. 72,30. 73,23. 74,1. 75,21. 76,1. 30, 78,4. 79,34. 80,2. 8. 30. 83,8. 12. 18. 28. 37. 87,20. 88,20. 89,4. 34. 90,21. 31. 92,12. 23, 37. 93,1. 6. 96,36. 97,7. 26. 99,5. 605,1. 06,8. 07,17. 18,1. 7. 37. 14,23. 15,14. 16. 16,9. 26. 34. 17,2. 31. 18,12. 15. 21. 19,23. 20,24. 26,30, 277,18. 28,12. 21. 90,15. 81,18. 32, 32,20. 33,19. 38,18. 49,83. 43,13. 44,2 ff. 46,5, 30. 47,14. 48,19. 20. 35, 54,1. 55,39. 56,12. 57,2. 13. 58,2. 59,9 60,26. 61,6. 19. 21. 62,10. 19. 63,11. 64,16. 29. 65,10, 31. 67,3. 84. 87. 68,4. 16. 69,3. 70,8. 74,21. 28. 33. 75,31. 78,17. 79,31. 80,16. 82,22. 83,1. 84,2. 18. 21. 85,16. 33. 86,14. 25, 87,11. 14. 88,21. 92,29. 700,32. 01,4. 19. 02,24. 88. 08,15. 09,2. 8. 14. 19. 10,80. 11,12. 15. 28, 88. 13,30. 87. 15,17. 16,5, 14. 17,4. 19. 18,5. 19. 19,24. 88. 20,7. 33. 21,8. 12. 80. 22,3. 32. 24,4. 32. 20,20. 25. 26,25. 27,9. 14. 29,11. 81,13. 82,12f. 32. 35, 83,3. 10, 31. 34. 34,9. 12. judex causarum fidei 369,10. 96,8. 600,11. 66, 28. elector pape 680,35. 98,21. 99,10. 700,20. 17,4. 18,4. 19,38. deputatus ad eligendum ambassiatores ad papam elec- tum 720,12. 27,10 ff. legatus de la- tere ad papam electum 720,7. 33. 21,4. 22,18. 28,10. 30,2. 32,18. 29. 33,20 ff. 94,24 ff, 45,15. 29. — ambassiator car- dinalis ad papam electum: Stephanus Ploverii. — familiares: Antonius Vau- delli; Henrieus de Bona; Johannes Da- vidis; Johannes de Sancto-Albino; Ni- colaus zer Heg; Petrus de Asseribus. — capellani: Henricus de Bona; Petrus Spinas. — secretarii: Johannes Davidis; Johannes de Sancto Albino. — domus in Basilea 497,4. 506,28. 68,10. 664,16. 717,2. 24,29. 34,23. — sigillum 509,2. .80. 61,30. 30. 55,6. 60,8. 71,3. 17,22. 215,37. 65,4. 68,13. 71,16. 73,30. 94,22. 29 if. 305,36. 08,14. 34. 15,32. 16,7. 17,4. 24,10. 25,2. 28,36. 88, 84,32. 52,10. 59,1. 60,13. 64,2. 66,38. 71,20. 72,25. 83,10. 90,8. 18. 15, 95,9. 401,36. 16,34. 25,9. 26,27. 27,14. 26. 29,19. 33,1. 44,28. 55,6. 61,25. 98,5. 98,21. 503,8. 04,29. 07,27. 19,31. 24,25. 30,33. 40,30. 41,28. 46,17. 49,28. 50,20. 53,35. 55,6. 61,12. 26. 62,22. 65,21. 26. 70,16. 75,15. presidens deputacionis pro communibus 293,36. 95,8. 96,12, 453,25, presidens congregacionis generalis 558, conservator decretorum 1837,22. collator beneficiorum 565,4. 66, 10. 70,8. penitenciarius major 295,11. 20. 464,7. 65,18. 66,32. 516,10. 19,27. 20,24. 64,8. deputatus in materia sta- bilimenti concilii 540,3. 43,1. 27. de- putatus de cardinalibus creandis 548,30. deputatus ad conferendum cum am- bassiatoribus regis Romanorum 3238,27. ambassiator concilii ad regem Romanorum 262,28. desgl. ad dietam de Maguncia 859,10. 25. 99,20. 32. 400,1. — consan- guinei 729,93. — secretarius: Matheus Baelinger. — familiaris: Jacobus Her- mani de Cramburga. Ludovicus, dux Bavarie, comes palatinus Reni, Kurfiürst 958,14. 461,29. — regens im- perii ipso vacante 741,10. Ludovicus (senior), dux Bavarie, von Ingol- Stadt, comes palatinus Reni 60,33. 65,9. 19.89,81.149,87.83,97. 904,17.836,26. 58, 17. 407,10. — filius: Ludovicus junior dux Bavarie. Ludovieus junior, dux Bavarie, Graf von Graispach, comes palatinus Reni 183,38. 84,25. 33. 85,9. 28. 26. 87,4. 12. 92,25. 94,11. 95,26. 201,17 f. 858,20. 93,24. (416,13. 54,18 f£.) Vgl. Fridericus senior dux Bavarie; Fridericus junior dux Ba- varie. — uxor: Margareta de Branden- burg. — materia dispensacionis matri- monialis 416,13. 54,18 f. 721,9. 16. 19. 22,16. 20. Ludovicus, patriarcha Aquilegiensis Aquileja, Mitgl. d. Deput. pro communibus 32,11. 27. 63,31. 64,4. 80,16. 92,6. 14. 99,23. 130,41. 31,19. 33,11. 84,38. 37,16. 42,27. Ludovicus de Blanchefort, armiger 269,37. Vgl. Johannes de la Rouquc; Pouchon de la Ruvere. Ludovicus Brouart, dioc. Noviomensis Voyon 638,23. 26. — uxor: Aelidis.
878 z 41,8. 27. 42,38. 43,11. 86. 44,7. 45,84. 46,16. 27. 47,20. 30. 49,13. 27. 50,4. 11. 20. 53,2. 54,11. 19. 55,6, 56,13. 22. 58,2. 59,1. 60,1. 15. 26. 62,17. 20. 65,13. 19. 26. 67,22. 30. 68,9. 16. 70,16. 71,10. 72,30. 73,23. 74,1. 75,21. 76,1. 30, 78,4. 79,34. 80,2. 8. 30. 83,8. 12. 18. 28. 37. 87,20. 88,20. 89,4. 34. 90,21. 31. 92,12. 23, 37. 93,1. 6. 96,36. 97,7. 26. 99,5. 605,1. 06,8. 07,17. 18,1. 7. 37. 14,23. 15,14. 16. 16,9. 26. 34. 17,2. 31. 18,12. 15. 21. 19,23. 20,24. 26,30, 277,18. 28,12. 21. 90,15. 81,18. 32, 32,20. 33,19. 38,18. 49,83. 43,13. 44,2 ff. 46,5, 30. 47,14. 48,19. 20. 35, 54,1. 55,39. 56,12. 57,2. 13. 58,2. 59,9 60,26. 61,6. 19. 21. 62,10. 19. 63,11. 64,16. 29. 65,10, 31. 67,3. 84. 87. 68,4. 16. 69,3. 70,8. 74,21. 28. 33. 75,31. 78,17. 79,31. 80,16. 82,22. 83,1. 84,2. 18. 21. 85,16. 33. 86,14. 25, 87,11. 14. 88,21. 92,29. 700,32. 01,4. 19. 02,24. 88. 08,15. 09,2. 8. 14. 19. 10,80. 11,12. 15. 28, 88. 13,30. 87. 15,17. 16,5, 14. 17,4. 19. 18,5. 19. 19,24. 88. 20,7. 33. 21,8. 12. 80. 22,3. 32. 24,4. 32. 20,20. 25. 26,25. 27,9. 14. 29,11. 81,13. 82,12f. 32. 35, 83,3. 10, 31. 34. 34,9. 12. judex causarum fidei 369,10. 96,8. 600,11. 66, 28. elector pape 680,35. 98,21. 99,10. 700,20. 17,4. 18,4. 19,38. deputatus ad eligendum ambassiatores ad papam elec- tum 720,12. 27,10 ff. legatus de la- tere ad papam electum 720,7. 33. 21,4. 22,18. 28,10. 30,2. 32,18. 29. 33,20 ff. 94,24 ff, 45,15. 29. — ambassiator car- dinalis ad papam electum: Stephanus Ploverii. — familiares: Antonius Vau- delli; Henrieus de Bona; Johannes Da- vidis; Johannes de Sancto-Albino; Ni- colaus zer Heg; Petrus de Asseribus. — capellani: Henricus de Bona; Petrus Spinas. — secretarii: Johannes Davidis; Johannes de Sancto Albino. — domus in Basilea 497,4. 506,28. 68,10. 664,16. 717,2. 24,29. 34,23. — sigillum 509,2. .80. 61,30. 30. 55,6. 60,8. 71,3. 17,22. 215,37. 65,4. 68,13. 71,16. 73,30. 94,22. 29 if. 305,36. 08,14. 34. 15,32. 16,7. 17,4. 24,10. 25,2. 28,36. 88, 84,32. 52,10. 59,1. 60,13. 64,2. 66,38. 71,20. 72,25. 83,10. 90,8. 18. 15, 95,9. 401,36. 16,34. 25,9. 26,27. 27,14. 26. 29,19. 33,1. 44,28. 55,6. 61,25. 98,5. 98,21. 503,8. 04,29. 07,27. 19,31. 24,25. 30,33. 40,30. 41,28. 46,17. 49,28. 50,20. 53,35. 55,6. 61,12. 26. 62,22. 65,21. 26. 70,16. 75,15. presidens deputacionis pro communibus 293,36. 95,8. 96,12, 453,25, presidens congregacionis generalis 558, conservator decretorum 1837,22. collator beneficiorum 565,4. 66, 10. 70,8. penitenciarius major 295,11. 20. 464,7. 65,18. 66,32. 516,10. 19,27. 20,24. 64,8. deputatus in materia sta- bilimenti concilii 540,3. 43,1. 27. de- putatus de cardinalibus creandis 548,30. deputatus ad conferendum cum am- bassiatoribus regis Romanorum 3238,27. ambassiator concilii ad regem Romanorum 262,28. desgl. ad dietam de Maguncia 859,10. 25. 99,20. 32. 400,1. — consan- guinei 729,93. — secretarius: Matheus Baelinger. — familiaris: Jacobus Her- mani de Cramburga. Ludovicus, dux Bavarie, comes palatinus Reni, Kurfiürst 958,14. 461,29. — regens im- perii ipso vacante 741,10. Ludovicus (senior), dux Bavarie, von Ingol- Stadt, comes palatinus Reni 60,33. 65,9. 19.89,81.149,87.83,97. 904,17.836,26. 58, 17. 407,10. — filius: Ludovicus junior dux Bavarie. Ludovieus junior, dux Bavarie, Graf von Graispach, comes palatinus Reni 183,38. 84,25. 33. 85,9. 28. 26. 87,4. 12. 92,25. 94,11. 95,26. 201,17 f. 858,20. 93,24. (416,13. 54,18 f£.) Vgl. Fridericus senior dux Bavarie; Fridericus junior dux Ba- varie. — uxor: Margareta de Branden- burg. — materia dispensacionis matri- monialis 416,13. 54,18 f. 721,9. 16. 19. 22,16. 20. Ludovicus, patriarcha Aquilegiensis Aquileja, Mitgl. d. Deput. pro communibus 32,11. 27. 63,31. 64,4. 80,16. 92,6. 14. 99,23. 130,41. 31,19. 33,11. 84,38. 37,16. 42,27. Ludovicus de Blanchefort, armiger 269,37. Vgl. Johannes de la Rouquc; Pouchon de la Ruvere. Ludovicus Brouart, dioc. Noviomensis Voyon 638,23. 26. — uxor: Aelidis.
Strana 879
819 Ludovicus de Buillemont, prepositus eccl. collegiate s. Hermeti Rothnacensia Re- maix dioc. Cameracensis Cambrai 107, 83. 83,1. — adversarius: Robertus de Molendino. Ludovicus de Camanyes, bacc. in decr., pres- biter Valentinensis Valencia, archidia- conus de Delpont in ecclesia Segobricensi Segorbe, thesaurarius eccl. Segobricensis et eccl. s. Marie de Albarazino Albar- racin 485,91. 653,18. Ludovieus, primogenitus regis Francorum, Dalphinus Viennensis 379,25. — capella- nus: Guillermus Guilleberti. — secreta- rius: Franciscus Ginermeti. — medicus: Guillermus Lectier. Ludovicus, lantgravius Hassie Hessen, petens licenciam monasterium in Eppenbach ord. s. Augustini ordini Cartusiensi ap- propriandi 670,21. Ludovicus Ispanus, AMitgl. d. Depwut. pro communibus, dominus de duodecim 247,9. Ludovicus de Lanser, ord. b. Marie Theu- tonicorum, preceptor, ballivus ae provin- cialis Alsacie Elsa et Burgundie 679, 87. 88,19. 85,4. 99,19. custos concilii 686,27. 87,6. 97,28. ambassiator concilii ad papam electum 720,5. 44,28. 30. 45,5. Ludovicus Libdrum 128,0. Vgl. Johannes Libdrum; Ysabellis de Pictavia. Ludovicus, episc. Massiliensis Zarseille, olim Venciensis Vence, Mitgl. d. Depwt. pro reformatorio 84,5 f£. 111,18. 30,85. 70, 88. 72,6. 96,36. 202,23. 03,385. 34,36. 41,9. 54,16. 402,1. 16,34. 25,25. 31. 26, 27, 27,27. 29,20. 48,30. 66,11. 73,16. 75,2. 86,14. 89,1. 93,6. 605,29. 16,18. 19,82. 24,26, 32,20.,669,7. 83,4. 703,18. 08,16. 14,19. 25,27. 21,21. 34,11. capel- lanus in ecclesia Arelatensi Arles 180, 37. collator beneficiorum 446,16. depu- tatus in facto Britannie 531,838. deputa- tus in processu pape 493,81. 99,86. 500,32. 25,22. 27. 88. 206,9. 12. 16. 19, elector pape 682,15. 84,6. 33. 90,34. 717,5. 21. deputatus ad eligendum am- bassiatores ad papam electum 720,18. 277,20. ambassiator ad papam electum 728, 18. — familiares: Antonius Genesii; Ja- cobus Auchirii; Stepbanus Alorani, — adversarius super episcopatu Massiliensi : Bartholomeus Rocalli. Ludovicus de Palude, episc. Lausaneiusis, Mitgl. d. Deput. pro commumibus 10,28. 24,15. 46,6. 139,6. 59,18. 63,33. 66,21. 61,24. 68,1. 87. 69,25. 81,15. 27. 82,4. 88,17. 87,9. 11. 88,12. 95,24. 9,1. 202,23. 03,84. 08,28. 15,20. 17,17. 20,12. 44,84. 48,14. 52,21. 58,9. 21. 54,22 ff. 55,5. 15. 84. 57,18. 20. 64,87. 65,20. 68,8. 18. 70,13. 71,26. 73,14. 38. 76,6. 14. 79,25. 83,18. 85,11. 29. 86,6. 19. 88,23. 89,9. 94,25. 96,27. 800,5. 03,87. 06,28. 08,97. 10,15. 18,11, 20,17. 24,16. 25,2. 33. 26,9. 38,2. 89,27. 40,9. 99. 48,92. 49,1. 8. 52,12. 50,84. 09,4. 60,15. 61,38. 71,20, 72,21. 82,20. 92,85. 95,10. 97,31. 401,12, 02,1. 05,23. 10,38. 16,30. 34. 20,4. 26,20. 28. 21,14. 27. 29,9. 21. 91,26. 38,22. 44,33. 46,4. 48,80. 51,89. 55,9. 61,5. 66,12. 69,9. 7. 75,2. 80,92. 89,2. 98,6. 505,29. 06,29. 07,4. 31. 16,18. 19,82. 24,26. 30,84. 40,80. 86. 41,28. 43,7. 48,81. 49,29. 50,20. 52,19. 32. D3, 94. D6,1. 58,80. 60,15, 27. 65,21. 68,81. 10,9. 17. 12,80. '(4,2. 15,15. 22. '(8,6. 80,9. 83,8. 87,20. 88,20. 89,3 if.. 90,22. 93,25. 96,37. 605,1. 18,22. 19,24. 20,25. 24,35, 26,30. 27,28. 80,15. 31,38, 32,34. 84,21. 25. 48,14. 44,26. 46,17. 47,15. 51,14. 58,8 f. 63,8. 14. 65,33. 69,0. 12,22. 80,14. 83,4. 86,4. 12. 102,34. 14,29. 25,27. - 91,28. 30,6. 29. 38,28. presidens deputaci- oniapro communibus 160,18. 63,33. 66,27. 68,97. 247,5—62,17 passim. collator 250, 18. 871,85. 19,9. 530,25. 32,5. 65,6. 66,17. 10,15. 89,19. 613,29. dominus de duo- decim 264,8. 839,5. 50,23. 519,5. 99,10. ambassiator concilii in Greciam 15,19. 24,14, 575,82 ff. penitenciarius major 929,10. 337,36. 46,1. 50,21. 51,11. 579, 12, 80,81. 99,18. 613,25. registrator supplicacionum 15,19, 474,24. deputa- tus ad audiendum et expediendum sup- plieaciones 294,1. 604,31. deputatus in causa eleccionis judicum 313,16. 85,10. deputatus de cardinalibus creandis 548, 81. deputatus in materia stabilimenti coneilii 540,8. 43,2. 28. deputatus pro reformacione offieiorum 577,17. deputa-
819 Ludovicus de Buillemont, prepositus eccl. collegiate s. Hermeti Rothnacensia Re- maix dioc. Cameracensis Cambrai 107, 83. 83,1. — adversarius: Robertus de Molendino. Ludovicus de Camanyes, bacc. in decr., pres- biter Valentinensis Valencia, archidia- conus de Delpont in ecclesia Segobricensi Segorbe, thesaurarius eccl. Segobricensis et eccl. s. Marie de Albarazino Albar- racin 485,91. 653,18. Ludovieus, primogenitus regis Francorum, Dalphinus Viennensis 379,25. — capella- nus: Guillermus Guilleberti. — secreta- rius: Franciscus Ginermeti. — medicus: Guillermus Lectier. Ludovicus, lantgravius Hassie Hessen, petens licenciam monasterium in Eppenbach ord. s. Augustini ordini Cartusiensi ap- propriandi 670,21. Ludovicus Ispanus, AMitgl. d. Depwut. pro communibus, dominus de duodecim 247,9. Ludovicus de Lanser, ord. b. Marie Theu- tonicorum, preceptor, ballivus ae provin- cialis Alsacie Elsa et Burgundie 679, 87. 88,19. 85,4. 99,19. custos concilii 686,27. 87,6. 97,28. ambassiator concilii ad papam electum 720,5. 44,28. 30. 45,5. Ludovicus Libdrum 128,0. Vgl. Johannes Libdrum; Ysabellis de Pictavia. Ludovicus, episc. Massiliensis Zarseille, olim Venciensis Vence, Mitgl. d. Depwt. pro reformatorio 84,5 f£. 111,18. 30,85. 70, 88. 72,6. 96,36. 202,23. 03,385. 34,36. 41,9. 54,16. 402,1. 16,34. 25,25. 31. 26, 27, 27,27. 29,20. 48,30. 66,11. 73,16. 75,2. 86,14. 89,1. 93,6. 605,29. 16,18. 19,82. 24,26, 32,20.,669,7. 83,4. 703,18. 08,16. 14,19. 25,27. 21,21. 34,11. capel- lanus in ecclesia Arelatensi Arles 180, 37. collator beneficiorum 446,16. depu- tatus in facto Britannie 531,838. deputa- tus in processu pape 493,81. 99,86. 500,32. 25,22. 27. 88. 206,9. 12. 16. 19, elector pape 682,15. 84,6. 33. 90,34. 717,5. 21. deputatus ad eligendum am- bassiatores ad papam electum 720,18. 277,20. ambassiator ad papam electum 728, 18. — familiares: Antonius Genesii; Ja- cobus Auchirii; Stepbanus Alorani, — adversarius super episcopatu Massiliensi : Bartholomeus Rocalli. Ludovicus de Palude, episc. Lausaneiusis, Mitgl. d. Deput. pro commumibus 10,28. 24,15. 46,6. 139,6. 59,18. 63,33. 66,21. 61,24. 68,1. 87. 69,25. 81,15. 27. 82,4. 88,17. 87,9. 11. 88,12. 95,24. 9,1. 202,23. 03,84. 08,28. 15,20. 17,17. 20,12. 44,84. 48,14. 52,21. 58,9. 21. 54,22 ff. 55,5. 15. 84. 57,18. 20. 64,87. 65,20. 68,8. 18. 70,13. 71,26. 73,14. 38. 76,6. 14. 79,25. 83,18. 85,11. 29. 86,6. 19. 88,23. 89,9. 94,25. 96,27. 800,5. 03,87. 06,28. 08,97. 10,15. 18,11, 20,17. 24,16. 25,2. 33. 26,9. 38,2. 89,27. 40,9. 99. 48,92. 49,1. 8. 52,12. 50,84. 09,4. 60,15. 61,38. 71,20, 72,21. 82,20. 92,85. 95,10. 97,31. 401,12, 02,1. 05,23. 10,38. 16,30. 34. 20,4. 26,20. 28. 21,14. 27. 29,9. 21. 91,26. 38,22. 44,33. 46,4. 48,80. 51,89. 55,9. 61,5. 66,12. 69,9. 7. 75,2. 80,92. 89,2. 98,6. 505,29. 06,29. 07,4. 31. 16,18. 19,82. 24,26. 30,84. 40,80. 86. 41,28. 43,7. 48,81. 49,29. 50,20. 52,19. 32. D3, 94. D6,1. 58,80. 60,15, 27. 65,21. 68,81. 10,9. 17. 12,80. '(4,2. 15,15. 22. '(8,6. 80,9. 83,8. 87,20. 88,20. 89,3 if.. 90,22. 93,25. 96,37. 605,1. 18,22. 19,24. 20,25. 24,35, 26,30. 27,28. 80,15. 31,38, 32,34. 84,21. 25. 48,14. 44,26. 46,17. 47,15. 51,14. 58,8 f. 63,8. 14. 65,33. 69,0. 12,22. 80,14. 83,4. 86,4. 12. 102,34. 14,29. 25,27. - 91,28. 30,6. 29. 38,28. presidens deputaci- oniapro communibus 160,18. 63,33. 66,27. 68,97. 247,5—62,17 passim. collator 250, 18. 871,85. 19,9. 530,25. 32,5. 65,6. 66,17. 10,15. 89,19. 613,29. dominus de duo- decim 264,8. 839,5. 50,23. 519,5. 99,10. ambassiator concilii in Greciam 15,19. 24,14, 575,82 ff. penitenciarius major 929,10. 337,36. 46,1. 50,21. 51,11. 579, 12, 80,81. 99,18. 613,25. registrator supplicacionum 15,19, 474,24. deputa- tus ad audiendum et expediendum sup- plieaciones 294,1. 604,31. deputatus in causa eleccionis judicum 313,16. 85,10. deputatus de cardinalibus creandis 548, 81. deputatus in materia stabilimenti coneilii 540,8. 43,2. 28. deputatus pro reformacione offieiorum 577,17. deputa-
Strana 880
880 tus in materia pragmatice sanccionis 585,6. deputatus ad tractandum cum ora- toribus regura et principum 810,30. 451, 26. deputatus in facto Britannie 530, 24. 31,37. relator in processu pape 492,37. 40. 93,28. 98,27. 31. 500,29. locumtenens camerarii durante conclavi 678,6. 79,35. 82,19. 84,2f. 15. 87,24. 88,5. 90,17. 92,12. 93,32. 95,27. 97,27. 99,17. presidens concilii durante con- clavi 691,21. — frater 24,15, — fami- liarés 24,15. — adversarius: Johannes, possessor Lausannensis. — domus habita- cionis episcopi in Basilea contigua domui nobilium zu de(r Mucken 572,17. 20. Ludovicus de Platea, clericus conjugatus, habitator Valentinensis, petens scriba- nias excessuum curiarum spiritualis et temporalis eccl. Valentinensis Valence(?) 215,8. Ludovicus Pontanus de Roma, dr. utr. jur., prothonotarius, locumtenens auditoris camere, Mitgl. d. Deput. pro reforma- torio 40,25. 54,830 f. 55,7. 60,37. 62,9. 63,30. 64,2 f. 82,31. 83,9. 84,30 f. 99,27. 102,23. 14,29. 28,89, 31,7. 10. 33,16. 60,18. 64,10. 79,29. 85,18. 89,31. 91,24. 30, 200,7. 05,8. 07,18 15,17. 18,27. 22, 16. 19, 34,23, 47,23. 70,17. 77,31. 79,12, 804,16. 24. 68,13. 16. 91,38. 94,5 ff, 95, 12. 403,39. 55,6. 86,14. 88,37. b14,21. 673,39. dominicus de duodecim 38,86. eollator 532,6. commissarius in processu pape 497,96. 502,10. 05,7. ambassia- tor regis Arragonie ad concilium Basi- liense 407,29. 11,38. 18,20. 27, 88. 35. 73,81. 74,4. 15. 93,12. 94,80. 96,4. 16. 23. 33. — familiaris 279,18. Vgl. Jo- hannes Burtraye. Ludovicus de Sampsone, presbiter, lic. in leg., litigans super ecclesia parrochiali S. Saturnini ,Prioratus* nuncupata 650, elector pape 676,37. 81,37. 84,6. 89, 82. 717,56. — capellanus 684,19. Ludovicus Vinck, petens indulgencias pro reduccione Grecorum 311,10. Ludovicus, episc. Visensis Viseu, AMitgl. d. Deput. pro fide 26,28. 181,14. 209,22. 03,35 (?). 807,9. 19,36. 24,16. 493,5. 505, 30. 07,30. 08,28. 09,1. 19,31. 22,12. 24, 26. 49,28. 50,20. 54,32, 58,30. 61,34. 65, 27. 70,17. 72,31. 75,21, 80,8. 88,20. 89, 4 84. 96,97. 601,20. 05,1. 09,24. 13,8. 16,9. 19,24. 22,28, 29,16. 80,16. 83,7. 11. 69,5. 83,3 f. 87,20. 702,34. 15,19. 16,6. 25,27. 26,27. presidens congregacionis ge- neralis 571,29. deputatus pro stabilimento concilii 543,4. commissarius in causa abbatie de Rothnow 580,37. ambassiate episcopi pro concilio 508,834. Vgl. Jo- hannes Clerici; Martinus Fernandi. ambassiator concilii in Greciam 29,32. . desgl.in Britanniam 487,23. 89,18. 90,89. 515,9. 22. 31,32. ambassiator regis Portugalie ad concilium Basiliense 177, 22. eleetor pape 676,32. 81,25. 84,5. 89, 80. 717,5. ambassiator concilii ad papam electum 718,17. — frater: Johannes Nu- nii. — officialis 807,6. — secretarius: Alvarus Fernandi. — familiares: Jo- haunes Bernheri; Johannes Vallasci. — ambassiator episcopi in Portugaliam: Menendus Petri. Ludovicus de Waziers (Wasicren), nobilis, scutifer domini de Hendecourt dioc. No- viomensis Noyon 439,27. 41,25. — uxor: Katharina Demery. — filius ex alia uxore 482,28. de Ludris: Gerardus. Lübeck, diocesis 9,40. — episcopus: Johan- nes. — causa eleccionis episcopi 713,7 tř. 18. — electus: Nicolaus Sachow. — dia- conus: Nicolaus Sachow. — canonicus: Detlerius Hyer. 30, — adversarius: Eustachius de Lenis. civis: Johannes Lüureborch. Ludovieus Scaec, magister, lic. in deer, | Lüneburg, ecclesia parrochialis s. Johannis, Mitgl. d. Deput. de reformatorio 184,10. i. d. Diüzese Verden 242,80, — rector: Ludovicus, epise. Taurinensis Turin, Mitgl. Gerardus Serolowe. d. Deput. pro pace 623,28. 24,27. 665, | Lünreborch: Johannes. 82, 69,5. 83,5. 702,34, 18,20. 21,81, 24, | Lütkilh, i. d. Dióżese Strafiburg, ecclesia 4. 25,28. 27,27. 31,14. 34,37. 38,1. parrochialis unita monasterio s. Marie 89,8. 42,29. 44,85. 'collator 735,29. in Schuttern dicte diocesis 652,23.
880 tus in materia pragmatice sanccionis 585,6. deputatus ad tractandum cum ora- toribus regura et principum 810,30. 451, 26. deputatus in facto Britannie 530, 24. 31,37. relator in processu pape 492,37. 40. 93,28. 98,27. 31. 500,29. locumtenens camerarii durante conclavi 678,6. 79,35. 82,19. 84,2f. 15. 87,24. 88,5. 90,17. 92,12. 93,32. 95,27. 97,27. 99,17. presidens concilii durante con- clavi 691,21. — frater 24,15, — fami- liarés 24,15. — adversarius: Johannes, possessor Lausannensis. — domus habita- cionis episcopi in Basilea contigua domui nobilium zu de(r Mucken 572,17. 20. Ludovicus de Platea, clericus conjugatus, habitator Valentinensis, petens scriba- nias excessuum curiarum spiritualis et temporalis eccl. Valentinensis Valence(?) 215,8. Ludovicus Pontanus de Roma, dr. utr. jur., prothonotarius, locumtenens auditoris camere, Mitgl. d. Deput. pro reforma- torio 40,25. 54,830 f. 55,7. 60,37. 62,9. 63,30. 64,2 f. 82,31. 83,9. 84,30 f. 99,27. 102,23. 14,29. 28,89, 31,7. 10. 33,16. 60,18. 64,10. 79,29. 85,18. 89,31. 91,24. 30, 200,7. 05,8. 07,18 15,17. 18,27. 22, 16. 19, 34,23, 47,23. 70,17. 77,31. 79,12, 804,16. 24. 68,13. 16. 91,38. 94,5 ff, 95, 12. 403,39. 55,6. 86,14. 88,37. b14,21. 673,39. dominicus de duodecim 38,86. eollator 532,6. commissarius in processu pape 497,96. 502,10. 05,7. ambassia- tor regis Arragonie ad concilium Basi- liense 407,29. 11,38. 18,20. 27, 88. 35. 73,81. 74,4. 15. 93,12. 94,80. 96,4. 16. 23. 33. — familiaris 279,18. Vgl. Jo- hannes Burtraye. Ludovicus de Sampsone, presbiter, lic. in leg., litigans super ecclesia parrochiali S. Saturnini ,Prioratus* nuncupata 650, elector pape 676,37. 81,37. 84,6. 89, 82. 717,56. — capellanus 684,19. Ludovicus Vinck, petens indulgencias pro reduccione Grecorum 311,10. Ludovicus, episc. Visensis Viseu, AMitgl. d. Deput. pro fide 26,28. 181,14. 209,22. 03,35 (?). 807,9. 19,36. 24,16. 493,5. 505, 30. 07,30. 08,28. 09,1. 19,31. 22,12. 24, 26. 49,28. 50,20. 54,32, 58,30. 61,34. 65, 27. 70,17. 72,31. 75,21, 80,8. 88,20. 89, 4 84. 96,97. 601,20. 05,1. 09,24. 13,8. 16,9. 19,24. 22,28, 29,16. 80,16. 83,7. 11. 69,5. 83,3 f. 87,20. 702,34. 15,19. 16,6. 25,27. 26,27. presidens congregacionis ge- neralis 571,29. deputatus pro stabilimento concilii 543,4. commissarius in causa abbatie de Rothnow 580,37. ambassiate episcopi pro concilio 508,834. Vgl. Jo- hannes Clerici; Martinus Fernandi. ambassiator concilii in Greciam 29,32. . desgl.in Britanniam 487,23. 89,18. 90,89. 515,9. 22. 31,32. ambassiator regis Portugalie ad concilium Basiliense 177, 22. eleetor pape 676,32. 81,25. 84,5. 89, 80. 717,5. ambassiator concilii ad papam electum 718,17. — frater: Johannes Nu- nii. — officialis 807,6. — secretarius: Alvarus Fernandi. — familiares: Jo- haunes Bernheri; Johannes Vallasci. — ambassiator episcopi in Portugaliam: Menendus Petri. Ludovicus de Waziers (Wasicren), nobilis, scutifer domini de Hendecourt dioc. No- viomensis Noyon 439,27. 41,25. — uxor: Katharina Demery. — filius ex alia uxore 482,28. de Ludris: Gerardus. Lübeck, diocesis 9,40. — episcopus: Johan- nes. — causa eleccionis episcopi 713,7 tř. 18. — electus: Nicolaus Sachow. — dia- conus: Nicolaus Sachow. — canonicus: Detlerius Hyer. 30, — adversarius: Eustachius de Lenis. civis: Johannes Lüureborch. Ludovieus Scaec, magister, lic. in deer, | Lüneburg, ecclesia parrochialis s. Johannis, Mitgl. d. Deput. de reformatorio 184,10. i. d. Diüzese Verden 242,80, — rector: Ludovicus, epise. Taurinensis Turin, Mitgl. Gerardus Serolowe. d. Deput. pro pace 623,28. 24,27. 665, | Lünreborch: Johannes. 82, 69,5. 83,5. 702,34, 18,20. 21,81, 24, | Lütkilh, i. d. Dióżese Strafiburg, ecclesia 4. 25,28. 27,27. 31,14. 34,37. 38,1. parrochialis unita monasterio s. Marie 89,8. 42,29. 44,85. 'collator 735,29. in Schuttern dicte diocesis 652,23.
Strana 881
881 Lüttich, diocesis, ecclesie collegiate 174,7. ecclesie secundarie 174,5, — monaste- ria: Vallis s. Lamberti, — ecclesie par- rochiales: Atroede; Bastogne; Breda; Budel; Chavetz ; Concheyum ; Eschweiler; Ghilse; .Hamont; Hoxem; Lynden; Maastricht; Mettechoven; Roermo%d ; Tirlemont; Tilborch. — clerici: Amerius Boot; Bado; Gerardus Talhout; ‘Guil- lermus Ansqueri; Hinricus de Valle; Johannes Brassant; Johannes Mare- Schale; Judocus Sapientis ; Petrus Scho- lolier; Rolandus Depencoedic. — sco- lares: Antonius de Valisen; Caspar de Citert; Johannes Eychorn ; Johannes de Mosa; Petrus de Citert, — opida, loca : Aachen; Tongern; Weyderlon. — dio- cesani: Druda Laeckens; Hermannus de Lap; Jodoca; Johannes Thseraies. ecclesia major, canonicatus et prebenda 182,16. 89,21. canonici 33,88. Vgl. Jacobus de Palude; Raso de Rickel. cantor: Albertus Varentrap. archi- presbiter: Hellinus de Clipeto. — ec- clesia s. Bartholomei, prepositura 33,22. electus in prepositum: Raso de Rickel. capitulum et vicedecanus 33,86. — ec- clesia 8. Crucis, electus in decanum: Johannes Rusener. — ecclesia s. Pauli, prebenda et canonicatus 177,14. Vgl. Leo Varentrap. civitas 184,18. burgimagistri 184,13. causa matrimonialis Leodiensis 164,1. — procurator: Johannes Bernardi. Liitzel, i. Kanton Bern, n. w. v. Delsberg, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Conradus. Liützelstein, i. Elsaf, comes: Jacobus. zum Luft: Petrus. de Lugano: Christopherus. Lugdunum Lyon. Lugo, i. d. Diózese Verona, yrioratus s. Apolinaris ord. s. Benedicti, prior: An- gelus Aliprandi. Lull: Guillermus. de Luna: Petrus. Lund, in Schweden, ecclesia metropolitana regni Dacie Dänemark 36,21. — dio- ceses 18,18. — civitates 18,19. — archi- episcopus: Johannes .Lazamanus. Lundensis eccl. Lund. Lunenburg Lüneburg. de Lunonhio, ecclesia s&. Petri, prepositus: Jacobus Jaqueti. Lupania, i. d. Diözese Chälons-sur-Säone, ecclesia parrochialis 510,90. — rector: Petrus Galteri. de Lupetis: Hugo. Lupi: Antonius; Leonardus; Ulricus. Lupunacum, i. d. Diözese Rennes, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Coqueti. Lupus, advocatus, litere ex Bononia ad concilium 600,80. 25,28. Lupus de Galdo, nobilis, frater, provincialis ord Predicatorum in provincia Hispanie, ambassiator regis Castelle ad concilium 21,28. 38,87. Vgl. S. Michael de las Negradas. Lupus Vallasci (Valaci), dr. decr, Mitgl. d. Deput. pro fide 546,21. relator in pro- cessu pape 493,80. 500,8. 81. de Lu'iacis, ecclesia parrochialis, ?. d. .Dió- ' gese St. Málo, curatus: Petrus Piecze. Lusacia Lausitz. Lusdii: Thomas. - Lustriacum Lutry. Lutembacensis ecclesia Lautenbach. Lutrense monasterium Lautern. Lutry, i. Kanton Waadt, i. d. Diózese Lau- sanne, prioratus ord. s. Benedicti, came- rariatus 608,2. — prior: Michael de la © Rippa. — monachus: Henricus de Al- bertis, Luxeuil, à. d. Diôzese Besançon, ecclesia conventualis 130,15. ‘Luxonium Luxeuil. de Luyriaco: Lancelotus. : Luzern, cancellarius loci 506,40. Lyebenstein: Rambanus. Lyffmann: Jacobus. de Lymiginana, archidiaconatus, 2. d. Diözese Urgel, archidiaconus : Johannes de Sancto Clemente. : Lyn Linn. Lyncopiensis, diocesis Linkóping. de Lyomonte (Léomont, i. d. Diózese Toul ?), prior 516,19. Lyon, i. Dép. Rhóne, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Ambierle; Ambronia- cum; Chassania; S. Claude; Colognia-
881 Lüttich, diocesis, ecclesie collegiate 174,7. ecclesie secundarie 174,5, — monaste- ria: Vallis s. Lamberti, — ecclesie par- rochiales: Atroede; Bastogne; Breda; Budel; Chavetz ; Concheyum ; Eschweiler; Ghilse; .Hamont; Hoxem; Lynden; Maastricht; Mettechoven; Roermo%d ; Tirlemont; Tilborch. — clerici: Amerius Boot; Bado; Gerardus Talhout; ‘Guil- lermus Ansqueri; Hinricus de Valle; Johannes Brassant; Johannes Mare- Schale; Judocus Sapientis ; Petrus Scho- lolier; Rolandus Depencoedic. — sco- lares: Antonius de Valisen; Caspar de Citert; Johannes Eychorn ; Johannes de Mosa; Petrus de Citert, — opida, loca : Aachen; Tongern; Weyderlon. — dio- cesani: Druda Laeckens; Hermannus de Lap; Jodoca; Johannes Thseraies. ecclesia major, canonicatus et prebenda 182,16. 89,21. canonici 33,88. Vgl. Jacobus de Palude; Raso de Rickel. cantor: Albertus Varentrap. archi- presbiter: Hellinus de Clipeto. — ec- clesia s. Bartholomei, prepositura 33,22. electus in prepositum: Raso de Rickel. capitulum et vicedecanus 33,86. — ec- clesia 8. Crucis, electus in decanum: Johannes Rusener. — ecclesia s. Pauli, prebenda et canonicatus 177,14. Vgl. Leo Varentrap. civitas 184,18. burgimagistri 184,13. causa matrimonialis Leodiensis 164,1. — procurator: Johannes Bernardi. Liitzel, i. Kanton Bern, n. w. v. Delsberg, monasterium ord. Cisterciensis, abbas: Conradus. Liützelstein, i. Elsaf, comes: Jacobus. zum Luft: Petrus. de Lugano: Christopherus. Lugdunum Lyon. Lugo, i. d. Diózese Verona, yrioratus s. Apolinaris ord. s. Benedicti, prior: An- gelus Aliprandi. Lull: Guillermus. de Luna: Petrus. Lund, in Schweden, ecclesia metropolitana regni Dacie Dänemark 36,21. — dio- ceses 18,18. — civitates 18,19. — archi- episcopus: Johannes .Lazamanus. Lundensis eccl. Lund. Lunenburg Lüneburg. de Lunonhio, ecclesia s&. Petri, prepositus: Jacobus Jaqueti. Lupania, i. d. Diözese Chälons-sur-Säone, ecclesia parrochialis 510,90. — rector: Petrus Galteri. de Lupetis: Hugo. Lupi: Antonius; Leonardus; Ulricus. Lupunacum, i. d. Diözese Rennes, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Coqueti. Lupus, advocatus, litere ex Bononia ad concilium 600,80. 25,28. Lupus de Galdo, nobilis, frater, provincialis ord Predicatorum in provincia Hispanie, ambassiator regis Castelle ad concilium 21,28. 38,87. Vgl. S. Michael de las Negradas. Lupus Vallasci (Valaci), dr. decr, Mitgl. d. Deput. pro fide 546,21. relator in pro- cessu pape 493,80. 500,8. 81. de Lu'iacis, ecclesia parrochialis, ?. d. .Dió- ' gese St. Málo, curatus: Petrus Piecze. Lusacia Lausitz. Lusdii: Thomas. - Lustriacum Lutry. Lutembacensis ecclesia Lautenbach. Lutrense monasterium Lautern. Lutry, i. Kanton Waadt, i. d. Diózese Lau- sanne, prioratus ord. s. Benedicti, came- rariatus 608,2. — prior: Michael de la © Rippa. — monachus: Henricus de Al- bertis, Luxeuil, à. d. Diôzese Besançon, ecclesia conventualis 130,15. ‘Luxonium Luxeuil. de Luyriaco: Lancelotus. : Luzern, cancellarius loci 506,40. Lyebenstein: Rambanus. Lyffmann: Jacobus. de Lymiginana, archidiaconatus, 2. d. Diözese Urgel, archidiaconus : Johannes de Sancto Clemente. : Lyn Linn. Lyncopiensis, diocesis Linkóping. de Lyomonte (Léomont, i. d. Diózese Toul ?), prior 516,19. Lyon, i. Dép. Rhóne, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Ambierle; Ambronia- cum; Chassania; S. Claude; Colognia-
Strana 882
882 cum ; Firminy; Foresium; Gigny; S. Irenei; Jowg-Diew; Nantuacum; New- ville ; S. Pauli de Cornilhione; Payerne. — ecclesie bezw. capellanie: S. Boniti Castri; S. Crucis; Genreciacum ; S. Ger- mani; S. Nicecii propeS. Bonitum ; Tecla ; Vallis; Villa Reversura. — clerici: An- dreas Flagelleti; Antonius Bertrandi. archiepiscopus: Amadeus, — ecclesia, ca- pitulum 351,32. — sacrista: Henricus de Sakoneyo. — procurator in concilio: Johannes de Amausiaco. ecclesia s. Justi extra muros 135,11. — prepositura 135,10. — prepositus: Hugo de Broy. — canonicus: Johannes Ba- gueti; Johannes Garbot. ecclesia collegiata s. Nicecii 481,11. — ca- nonicus: Johannes Gauterii defunctus. ordo fratrum Predicatorum, frater: Petrus Perrenni. M. M. Prowinter, litigans super ecclesia s. Mar- tini Coloniensi Kôln 150,14. — adver- sarius: Henricus de Judeis. Maastricht, i. d. Diózese Iiittich, ecclesia parrochialis s. Johannis Baptiste, vicaria ss. Anne et Nicolai 112,33 f. de Machtelghen: Elizabeth. Maclovium St. Málo. Mácon, i. Dép. Saóne et Loire, diocesis, presbiter: Gerardus Mathei, — clerici: Bartholomeus Lebuc; Johannes Hyardi. ecclesia, canonicus: Guillermus Moucha- nellon. Madeuc: Oliverius; Petrus. Maechlin Mecheln. Máhren, marchio: Albertus dux Austrie. Mael Maćl- Carhaia (2), i. Dép. Finistère, ecclesia parrochialis, rector: Yvo Tammic. Maener (Maenner): Mayener. s de Maesse: Petrus. Maessheim : MaBheim. Magalona Maguelonne. Magdalena de Rippelstein, professa mona- sterii in Alspach ord. s. Clare dioc. Ba- siliensis Basel, illegitima 81,4. Magdeburg, provincia, capitulum provinciale 225,83, — monasteria ord. s. Benedicti, abbates, priores, religiosi 225,81. 35,19. diocesis, ecclesie: Forum; Novum Forum. — cGlerici: Bertoldus Rovebitz; Segerus Schutten. — castrum: Magna Salina. ecclesia cathedralis, vicedominus: Hening- hus Storbecke. — prepositus: Berchar- dus de Werberge; Guntzelinus de Ber- tenslave. — cantor: Johannes de Wer- der. — canonicatus et'prebende 187,31. — vicaria ad altare ss. Christopheri et Dorotee, vicarius: Jacobus Schulten, domus ord. heremitarum 8. Augustini, re- formacio 1,26 ff. 19,25 ff. curia s. Spiritus, capella s. Anne 184,2. — vicarius: Johannes Schulten. ecclesia ss. Petri et Pauli Nove Civitatis Magdeburgensis, canonicatus et prebenda major 178,22. — canonici: Henricus Halbachtel; Johannes Weczheuer. Magistri: Robertus. Maglant Magland, a.d. Arve, i.d. Diózese Genf, ecclesia parrochialis s, Mauricii 512,24. Magnani: Robertus. Magna Salina, castrum, č. d. Diôzese Magde- . burg, capella s. Spiritus et b. Marie 127,17. — rector: Johannes de Heyda. Maguelonne, i. Dép. Hérault, diocesis, prio- ratus: b. Marie de Latis; s. Theodori. — ecclesia parrochialis: Bressac. ecclesia cathedralis, canonicus: Johannes Arbosse. Maguncia Mainz. Mahetum, i. d. Diózese Bowrges, prioratus ord. s. Benedicti 633,17. Mailand, diocesis, inonasterium : Caseretum. — ecclesie: Brivio; Burgum de Leuco; Vilionum, — religiosi machinantes contra síatum quietum ducatus 184,19, — cle- rici: Franciscus de Grochis; Martinus de Cluno. archiepiscopi: Bartholomeus; Franciscus. — bona ad mensam archiepiscopalem pertinencia 8,82. ecclesia et monasterium 8. Ambrosil 47,7. 149,25. — abbates: Blasius de Ghiglinis!
882 cum ; Firminy; Foresium; Gigny; S. Irenei; Jowg-Diew; Nantuacum; New- ville ; S. Pauli de Cornilhione; Payerne. — ecclesie bezw. capellanie: S. Boniti Castri; S. Crucis; Genreciacum ; S. Ger- mani; S. Nicecii propeS. Bonitum ; Tecla ; Vallis; Villa Reversura. — clerici: An- dreas Flagelleti; Antonius Bertrandi. archiepiscopus: Amadeus, — ecclesia, ca- pitulum 351,32. — sacrista: Henricus de Sakoneyo. — procurator in concilio: Johannes de Amausiaco. ecclesia s. Justi extra muros 135,11. — prepositura 135,10. — prepositus: Hugo de Broy. — canonicus: Johannes Ba- gueti; Johannes Garbot. ecclesia collegiata s. Nicecii 481,11. — ca- nonicus: Johannes Gauterii defunctus. ordo fratrum Predicatorum, frater: Petrus Perrenni. M. M. Prowinter, litigans super ecclesia s. Mar- tini Coloniensi Kôln 150,14. — adver- sarius: Henricus de Judeis. Maastricht, i. d. Diózese Iiittich, ecclesia parrochialis s. Johannis Baptiste, vicaria ss. Anne et Nicolai 112,33 f. de Machtelghen: Elizabeth. Maclovium St. Málo. Mácon, i. Dép. Saóne et Loire, diocesis, presbiter: Gerardus Mathei, — clerici: Bartholomeus Lebuc; Johannes Hyardi. ecclesia, canonicus: Guillermus Moucha- nellon. Madeuc: Oliverius; Petrus. Maechlin Mecheln. Máhren, marchio: Albertus dux Austrie. Mael Maćl- Carhaia (2), i. Dép. Finistère, ecclesia parrochialis, rector: Yvo Tammic. Maener (Maenner): Mayener. s de Maesse: Petrus. Maessheim : MaBheim. Magalona Maguelonne. Magdalena de Rippelstein, professa mona- sterii in Alspach ord. s. Clare dioc. Ba- siliensis Basel, illegitima 81,4. Magdeburg, provincia, capitulum provinciale 225,83, — monasteria ord. s. Benedicti, abbates, priores, religiosi 225,81. 35,19. diocesis, ecclesie: Forum; Novum Forum. — cGlerici: Bertoldus Rovebitz; Segerus Schutten. — castrum: Magna Salina. ecclesia cathedralis, vicedominus: Hening- hus Storbecke. — prepositus: Berchar- dus de Werberge; Guntzelinus de Ber- tenslave. — cantor: Johannes de Wer- der. — canonicatus et'prebende 187,31. — vicaria ad altare ss. Christopheri et Dorotee, vicarius: Jacobus Schulten, domus ord. heremitarum 8. Augustini, re- formacio 1,26 ff. 19,25 ff. curia s. Spiritus, capella s. Anne 184,2. — vicarius: Johannes Schulten. ecclesia ss. Petri et Pauli Nove Civitatis Magdeburgensis, canonicatus et prebenda major 178,22. — canonici: Henricus Halbachtel; Johannes Weczheuer. Magistri: Robertus. Maglant Magland, a.d. Arve, i.d. Diózese Genf, ecclesia parrochialis s, Mauricii 512,24. Magnani: Robertus. Magna Salina, castrum, č. d. Diôzese Magde- . burg, capella s. Spiritus et b. Marie 127,17. — rector: Johannes de Heyda. Maguelonne, i. Dép. Hérault, diocesis, prio- ratus: b. Marie de Latis; s. Theodori. — ecclesia parrochialis: Bressac. ecclesia cathedralis, canonicus: Johannes Arbosse. Maguncia Mainz. Mahetum, i. d. Diózese Bowrges, prioratus ord. s. Benedicti 633,17. Mailand, diocesis, inonasterium : Caseretum. — ecclesie: Brivio; Burgum de Leuco; Vilionum, — religiosi machinantes contra síatum quietum ducatus 184,19, — cle- rici: Franciscus de Grochis; Martinus de Cluno. archiepiscopi: Bartholomeus; Franciscus. — bona ad mensam archiepiscopalem pertinencia 8,82. ecclesia et monasterium 8. Ambrosil 47,7. 149,25. — abbates: Blasius de Ghiglinis!
Strana 883
883 Stephanus de Ghiglinis. — conventus 89,99. canonici 84,7. — capella sine cura ss. Marie et Gregorii 47,9. 170,2. ca- pellanus: Marcus de Mediolano. — cre- ditores: Simonietus de Ghiglinis; Lau- rencius de Ghiglinis. ecclesia 8. Laurencii 181,3. — prepositura 69,33. 41. — prepositus: Martinus de Lacavali. ecclesia b. Marie ad Fulcarinum 69,30. ecclesia collegiata s. Stephani in Brolio, prepositus 61,19. — canonicatus et pre- benda 61,17. 69,19. — canonici et eapitu- lum 61,12. — canonici: Antonietus de Cri- vellis; Martinus de Lacavali. hospitale pauperum s. Bernardi ord. s. Au- gustini 20,83 ff. — rector 20,82, — fratres 20,32. hospitale s, Simplicii ord. s. Augustini extra muros, conventus 133,22. — com- menda 133,13. — causa eleccionis rec- toris 133,22 ff. abbacia Mediolanensia 264,20. Vgl. Marcus Marinoni. ducatus 18,8. 184,19. — dux 13,3. 8. 83,38. 139,22. 49,24, 74,34. 78,4. 81,17. 245,5. 53,7. 63,2. 8. 12. 64,21. 28 34f. 65, 29. 67,4. 9. 14. 75,1. 82,9. 83,17. 861,1. 449,12. 94,83, 95,7. 636,2. — ambassia- tores ad concilium 195,18. 263,7. 18.- 65,31. 451,36. Vgl. Franciscus Barba- varie; Franciscus, archiepiscopus Medio- lanensis, — ad dietam Maguntinam : Fran- ciscus Barbaverie; Matheus, episcopus Albinganensis. — adherens: Antonius de Gassis. | civitas, nobiles: Alexander de Vicecomiti- bus; Antonius de Glivate; Georgius de Vicecomitibus ; Johannes de Balbis ; Pe- trus de Balbis. — civis: Lucas Jacobi de Bassis; Pehconus de Gamlario — porta Cumana 20,81. — moneta 61,24. de Mailiaco: Reginaldus. Maillardus de Thesio, prior b. Marie de Glestria dioc. Ebredunensis Embrun 523,82. Mailleti : Guillermus. Maine, provincia, archiepiscopus 55,10. 63,9. 188,82. 223,24. 42,5. 8. 98,10. 358,18. 467,28. 553,80. 54,26. 671,89. 721,10, — Concilium Basiliense VI. soror : Margareta de Erpac. — ambassia- tor ad concilium: Rudolphus de Rüdes- heim. — monasteria ordinis s. Benedicti, reformacio 70,22. — synodus provincialis 567,82. 81,27. diocesis, monasteria : Bleidenstadt ; Eppen- bach; Walkenrode ; Winsbach. — domus s. Wenceslai ord, canonicorum regula- rium s. Augustini, prepositus 219,5. canonicus inferior: Conradus de Ingel- heim. —- ecclesie, capellanie: Alten- burschla; Berg; Bersted;| Bibelos; Bin- gen; Busungen; Eisenach ; Bltvil; Er- furt; Erhartshusen ; Eschenberg; Gam- bach; Grofemberingen ; Kreuzburg; Langendippach ; Lorch; MeB; Neuenheim; Offhoben ; Roirtirde ; Rostorff. — clerici : Conradus Kesemann; Conradus Spek; Henricus Engelhardi; Henricus Schatz; Henricus Wiehmannshusen ; Hermannus Apotecaris; Jodocus Wydenbusch; Jo- hannes Alsencze; Johannes Bernheri; Johannes Emstel; Johannes Herxemer; Johannes Molitoris; Johannes Slate; Jo- hannes Specht; Martinus Vibra; Pe- trus Vinezgin ; Ulricus Hartungi. — loca, opida: Aschaffenburg; Cella; Frank- fwrt; Gelnhusen ; Góttingen ; Holthusen ; Krolip; Lengeleren; Lippoldesberge; Nordhausen ; Seligenstad ; Sletha; Wis- semburg. — diocesani: Georius Rüchner nobilis; Margareta de Ockenhen. : ecclesia 553,22. — canonicus: Petrus Knapp. ecclesia s. Crucis 42,9. ecclesia collegiata b. Marie ad gradus extra muros 37,33. 55,8 ff. 192,34, — canoni- catus et prebenda 192,34. 205,7. 459,17. — canonicus : Henricus MaBheim. — vica- rius: Johannes de Lisura. — scolasti- cus: Jacobus Roricii — prebendatus : Rambanus Lyebenstein. ecclesia s. Petri extra muros Sehomberg. ecclesia s. Stephani 458,28. — canonici: Gerardus de Suggeroed; Petrus Knap. ecclesia 8. Victoris extra muros, canonica- tus et prebenda 199,6. — canonici: Hart- mannus Meyden; Henricus Mafheim. monasterium s, Agnetis, ecclesia 458,29. — vicarius: Gerardus de Suggeroed. monasterium Montis s. Jacobi Schomberg. 112
883 Stephanus de Ghiglinis. — conventus 89,99. canonici 84,7. — capella sine cura ss. Marie et Gregorii 47,9. 170,2. ca- pellanus: Marcus de Mediolano. — cre- ditores: Simonietus de Ghiglinis; Lau- rencius de Ghiglinis. ecclesia 8. Laurencii 181,3. — prepositura 69,33. 41. — prepositus: Martinus de Lacavali. ecclesia b. Marie ad Fulcarinum 69,30. ecclesia collegiata s. Stephani in Brolio, prepositus 61,19. — canonicatus et pre- benda 61,17. 69,19. — canonici et eapitu- lum 61,12. — canonici: Antonietus de Cri- vellis; Martinus de Lacavali. hospitale pauperum s. Bernardi ord. s. Au- gustini 20,83 ff. — rector 20,82, — fratres 20,32. hospitale s, Simplicii ord. s. Augustini extra muros, conventus 133,22. — com- menda 133,13. — causa eleccionis rec- toris 133,22 ff. abbacia Mediolanensia 264,20. Vgl. Marcus Marinoni. ducatus 18,8. 184,19. — dux 13,3. 8. 83,38. 139,22. 49,24, 74,34. 78,4. 81,17. 245,5. 53,7. 63,2. 8. 12. 64,21. 28 34f. 65, 29. 67,4. 9. 14. 75,1. 82,9. 83,17. 861,1. 449,12. 94,83, 95,7. 636,2. — ambassia- tores ad concilium 195,18. 263,7. 18.- 65,31. 451,36. Vgl. Franciscus Barba- varie; Franciscus, archiepiscopus Medio- lanensis, — ad dietam Maguntinam : Fran- ciscus Barbaverie; Matheus, episcopus Albinganensis. — adherens: Antonius de Gassis. | civitas, nobiles: Alexander de Vicecomiti- bus; Antonius de Glivate; Georgius de Vicecomitibus ; Johannes de Balbis ; Pe- trus de Balbis. — civis: Lucas Jacobi de Bassis; Pehconus de Gamlario — porta Cumana 20,81. — moneta 61,24. de Mailiaco: Reginaldus. Maillardus de Thesio, prior b. Marie de Glestria dioc. Ebredunensis Embrun 523,82. Mailleti : Guillermus. Maine, provincia, archiepiscopus 55,10. 63,9. 188,82. 223,24. 42,5. 8. 98,10. 358,18. 467,28. 553,80. 54,26. 671,89. 721,10, — Concilium Basiliense VI. soror : Margareta de Erpac. — ambassia- tor ad concilium: Rudolphus de Rüdes- heim. — monasteria ordinis s. Benedicti, reformacio 70,22. — synodus provincialis 567,82. 81,27. diocesis, monasteria : Bleidenstadt ; Eppen- bach; Walkenrode ; Winsbach. — domus s. Wenceslai ord, canonicorum regula- rium s. Augustini, prepositus 219,5. canonicus inferior: Conradus de Ingel- heim. —- ecclesie, capellanie: Alten- burschla; Berg; Bersted;| Bibelos; Bin- gen; Busungen; Eisenach ; Bltvil; Er- furt; Erhartshusen ; Eschenberg; Gam- bach; Grofemberingen ; Kreuzburg; Langendippach ; Lorch; MeB; Neuenheim; Offhoben ; Roirtirde ; Rostorff. — clerici : Conradus Kesemann; Conradus Spek; Henricus Engelhardi; Henricus Schatz; Henricus Wiehmannshusen ; Hermannus Apotecaris; Jodocus Wydenbusch; Jo- hannes Alsencze; Johannes Bernheri; Johannes Emstel; Johannes Herxemer; Johannes Molitoris; Johannes Slate; Jo- hannes Specht; Martinus Vibra; Pe- trus Vinezgin ; Ulricus Hartungi. — loca, opida: Aschaffenburg; Cella; Frank- fwrt; Gelnhusen ; Góttingen ; Holthusen ; Krolip; Lengeleren; Lippoldesberge; Nordhausen ; Seligenstad ; Sletha; Wis- semburg. — diocesani: Georius Rüchner nobilis; Margareta de Ockenhen. : ecclesia 553,22. — canonicus: Petrus Knapp. ecclesia s. Crucis 42,9. ecclesia collegiata b. Marie ad gradus extra muros 37,33. 55,8 ff. 192,34, — canoni- catus et prebenda 192,34. 205,7. 459,17. — canonicus : Henricus MaBheim. — vica- rius: Johannes de Lisura. — scolasti- cus: Jacobus Roricii — prebendatus : Rambanus Lyebenstein. ecclesia s. Petri extra muros Sehomberg. ecclesia s. Stephani 458,28. — canonici: Gerardus de Suggeroed; Petrus Knap. ecclesia 8. Victoris extra muros, canonica- tus et prebenda 199,6. — canonici: Hart- mannus Meyden; Henricus Mafheim. monasterium s, Agnetis, ecclesia 458,29. — vicarius: Gerardus de Suggeroed. monasterium Montis s. Jacobi Schomberg. 112
Strana 884
884 dieta 359,10. 27. 69,24. 71,5. 72,15. 97,23. 99,35. 400,28. 15,23. 21,40. 46,24 47,8. 49, 10. 18. 24. 50,9. 81,27. 83,14. 87,12. 570, 15. 616,30. Vgl. Frankfurt, — protesta- ciones facte in dieta 421,36. — capitula concordie in dieta concepta 449,18. 25. 50,4. 13. 20. 24. 51,6. 52,3. 8. 18. 53,2. 71,34. 74,5. 75,14, 28, 34, 38. 79,28. 81,15. — cedula intelligencie 453,1. 76, 25. 78,12. 18. 80,33 ff. 81,13 ff 87,5. 88,35. 94,36. 95,2. 16. 20 ff. — ambassia- tores regis Romanorum ac aliorum re- ‘gum ad dietam 859,29, 412,4. 20,27. 41,13. 18. 25. 52,12. 18. de Maissaniis: Appolonius. Maizery, i. d. Diózese Verdun, ecclesia par- rochialis, rector: Nicolaus Goberti. Majola: Honoratus. Majoriea Mallorca. Majorismonasterii abbas Marmoutiers. Majorite, preceptoria ord. s. Johannis Jhe- rosolimitani 622,1. Vgl. Johannes de Villafranca. de Majors: Leonardus. de Maladeria: Angarandus. Malagniacum Malagny, i. d. Diözese Genf, ecclesia parrochialis, rector: Nicodus Bourgoygnini. Malaserii : Bertrandus. Malbeque: Guillermus : Maldemarii: Ferricus. de Malestricto: Guillermus. de Mallon: Antonius. Mallorca, diocesis, ecclesie parrochiales: Cal- bianum ; Novavilla. — diocesani: Johau- nes Poll; Margareta Poll. ecclesia, prepositura 334,13. — archidia- conatus 671,3. archidiaconus: Nicolaus Barardi. — canonicatus et prebende 610,835. — capella Undecim Milium Vir- ginum 221,1. Vgl Antonius Perera; Bernardus Messier. ecclesia parrochialis s. Eulalie 364,24. ecclesia parrochialis s. Jacobi 392,18. — rector: Guillermus Coma. St. Málo, i. Dép. Ille - et - Vilaine, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Bescheilum; Bodieuc; Mateuc; S. Méen; Ploermel. — decanatus ruralis : Montfort la Canne. ecclesie parrochiales: Boutehel; Lennin; de Luriacis, — clerici: Gaufridus de Que- dilac; Guillermus Estoesfant; Johannes Duboe; Laurencius Cucumelli; Petrus Gillardi. — accolitus: Guillermus Bril- landi. episcopus Macloviensis: Petrus. — juris- diccio episcopalis 484,23. 511,29. — ec- clesia, decanus et capitulum 484,20, 88,9, 511,25. 14,34. — rebellio canonicorum contra episcopum 578,10. — canonici: Johannes Brillandi: Johannes Britonis. — capellania 403,24. de Malvenda: Andreas. . Malviciui : Johannes. Mancaria, z. d. Diözese Zaragoza, vicaria 378,15. — vicarius: Jacobus Fernandi. Manez: Johannes. | Mandagianum, i d; Diózese Cremona, prio- ratus s. Petri ord. Cluniacensis 177,35. 78,5. — presentatus nd prioratum: Jo- hannes Marie. Mandi: Petrus. Manduecantis: Nicolaus. Manessier :- Nicolaus. Maniani: Magnani. . Manresa, i. d. Diózese Vich, ecclesia b. Marie, canonicus: Petrus de Avinione. de Manso: Bertetus; Petrus. de Mantegaciis: Nicolaus. Manuel Cabanes, lie, in theol, magister in artibus, canonieus ecclesie Valentine, petens licenciam retinendi beneficium in hospitali monasterii s. Vincencii Valen- tinensis Valencia (?) 533,17. Manuel de Gualbis, dr. decr., clericus Bar- chinonensis Barcelona, Mitgl. A. Deput. pro pace, judex 111,25. 32,26. 45,34. 39. 50,16. 60,24. 214,17. 16,26. 99,33. 44,30. 13,21, 358,28. 61,1. 429,26. 519, 39. 58,34. 61,36. 70,20. 72,88. 80,11. 81,29. 83,6. 89,11. 37. 92,24. 605,5. 18, 12. 47,19. 55,11. 57,15. 58,8. 61,26. 69,11. 83,28. 703,2. 05,4. 08,22. 15,32. 18,21. 91,18. 28. . collator beneficiorum 697,8. 180,29. — adversarii: Franciscus Colo- merii; Johannes Rog; Petrus de Altello. Manuel Navarro, lic. in legibus, rector eccl. parrochialis de Ternyons dioc. Valentine Valencia 632,13. des Mauussey : Johanneta Noirel.
884 dieta 359,10. 27. 69,24. 71,5. 72,15. 97,23. 99,35. 400,28. 15,23. 21,40. 46,24 47,8. 49, 10. 18. 24. 50,9. 81,27. 83,14. 87,12. 570, 15. 616,30. Vgl. Frankfurt, — protesta- ciones facte in dieta 421,36. — capitula concordie in dieta concepta 449,18. 25. 50,4. 13. 20. 24. 51,6. 52,3. 8. 18. 53,2. 71,34. 74,5. 75,14, 28, 34, 38. 79,28. 81,15. — cedula intelligencie 453,1. 76, 25. 78,12. 18. 80,33 ff. 81,13 ff 87,5. 88,35. 94,36. 95,2. 16. 20 ff. — ambassia- tores regis Romanorum ac aliorum re- ‘gum ad dietam 859,29, 412,4. 20,27. 41,13. 18. 25. 52,12. 18. de Maissaniis: Appolonius. Maizery, i. d. Diózese Verdun, ecclesia par- rochialis, rector: Nicolaus Goberti. Majola: Honoratus. Majoriea Mallorca. Majorismonasterii abbas Marmoutiers. Majorite, preceptoria ord. s. Johannis Jhe- rosolimitani 622,1. Vgl. Johannes de Villafranca. de Majors: Leonardus. de Maladeria: Angarandus. Malagniacum Malagny, i. d. Diözese Genf, ecclesia parrochialis, rector: Nicodus Bourgoygnini. Malaserii : Bertrandus. Malbeque: Guillermus : Maldemarii: Ferricus. de Malestricto: Guillermus. de Mallon: Antonius. Mallorca, diocesis, ecclesie parrochiales: Cal- bianum ; Novavilla. — diocesani: Johau- nes Poll; Margareta Poll. ecclesia, prepositura 334,13. — archidia- conatus 671,3. archidiaconus: Nicolaus Barardi. — canonicatus et prebende 610,835. — capella Undecim Milium Vir- ginum 221,1. Vgl Antonius Perera; Bernardus Messier. ecclesia parrochialis s. Eulalie 364,24. ecclesia parrochialis s. Jacobi 392,18. — rector: Guillermus Coma. St. Málo, i. Dép. Ille - et - Vilaine, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Bescheilum; Bodieuc; Mateuc; S. Méen; Ploermel. — decanatus ruralis : Montfort la Canne. ecclesie parrochiales: Boutehel; Lennin; de Luriacis, — clerici: Gaufridus de Que- dilac; Guillermus Estoesfant; Johannes Duboe; Laurencius Cucumelli; Petrus Gillardi. — accolitus: Guillermus Bril- landi. episcopus Macloviensis: Petrus. — juris- diccio episcopalis 484,23. 511,29. — ec- clesia, decanus et capitulum 484,20, 88,9, 511,25. 14,34. — rebellio canonicorum contra episcopum 578,10. — canonici: Johannes Brillandi: Johannes Britonis. — capellania 403,24. de Malvenda: Andreas. . Malviciui : Johannes. Mancaria, z. d. Diözese Zaragoza, vicaria 378,15. — vicarius: Jacobus Fernandi. Manez: Johannes. | Mandagianum, i d; Diózese Cremona, prio- ratus s. Petri ord. Cluniacensis 177,35. 78,5. — presentatus nd prioratum: Jo- hannes Marie. Mandi: Petrus. Manduecantis: Nicolaus. Manessier :- Nicolaus. Maniani: Magnani. . Manresa, i. d. Diózese Vich, ecclesia b. Marie, canonicus: Petrus de Avinione. de Manso: Bertetus; Petrus. de Mantegaciis: Nicolaus. Manuel Cabanes, lie, in theol, magister in artibus, canonieus ecclesie Valentine, petens licenciam retinendi beneficium in hospitali monasterii s. Vincencii Valen- tinensis Valencia (?) 533,17. Manuel de Gualbis, dr. decr., clericus Bar- chinonensis Barcelona, Mitgl. A. Deput. pro pace, judex 111,25. 32,26. 45,34. 39. 50,16. 60,24. 214,17. 16,26. 99,33. 44,30. 13,21, 358,28. 61,1. 429,26. 519, 39. 58,34. 61,36. 70,20. 72,88. 80,11. 81,29. 83,6. 89,11. 37. 92,24. 605,5. 18, 12. 47,19. 55,11. 57,15. 58,8. 61,26. 69,11. 83,28. 703,2. 05,4. 08,22. 15,32. 18,21. 91,18. 28. . collator beneficiorum 697,8. 180,29. — adversarii: Franciscus Colo- merii; Johannes Rog; Petrus de Altello. Manuel Navarro, lic. in legibus, rector eccl. parrochialis de Ternyons dioc. Valentine Valencia 632,13. des Mauussey : Johanneta Noirel.
Strana 885
885 Manuy : Johannes. Manyghus: Bernardus. s. Marcelli cardinalis (Antonius Casini), episc. Grossitanus Grosseto, defunctus 337,25 f. Marcellus de Niveriis, religiosus, litigans su- per ecclesia parrochiali s. Quirini Nuys- siensis Neuß 309,25. 407,17. — adver- sarius: Tilmannus Suchtelen. — Marchia Za Marche, comes: Bernardus de Armaniaco. Marcialis, episc, Ebroicensis Evreux, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 68,29. 64,2. 90,7 ff. 99,26. 108,16 f. 183,32. 25,895. 29,10. 33,27. 89,15. 40,35. 41,3 ff. 54,34. 55,7. 96,86. 218,27 f. 37,23. 54,27. 67,38. 810,24. 24,16. 38,34. 39,35. 49,7. 50,2. 52,11. 57,28, 59,3. 60,14. 30, 68,16. 7?, 27. 405,36. 48,31. 66,12. 69,6. 73,5. 85, 25. 86,24. 89,1. 89. 535,28. 648,17. collator beneficiorum 373,14. major penitenciarius 465,20. 66,34. 67,19. commissarius in causa abbatissatus Un- decim Milium Virginum Coloniensium 468,6 ff. 18,19. 86,16. 21. 30. ambas- siator regis Francie ad concilium Basi- lienge 411,87. Marcus Bonifilii, professor in theol, rector . eecl. parrochialis s. Laurencii Valentine, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 455, 14. 60,19. 75,8. 98,22. 503,9. 05,34. 08,4. 19,38. 30,35. 46,20. 49,83. 50,20. 55,10, 58,83. 61,96. 65,30. 72,38. 74,4. 75,24. 78,8. 80,10. 83,7. 89,11. 87. 90,10. 92,24. 97,2. 605,6. 10,5. 13,11. 14,10. 18,25.. 20,28. 47,20. 69,12. 83,29. 84. 703,1. 16,8. 26,85. . collator 446,17. 49,1, 55,1. deputatus in causa stabilimenti concilii 643,4. desgl. pro racione red- denda per clavigeros indulgenciarum Gre- corum 651,8. procurator archiepiscopi Terralbensis 590,10. 632,18. 23. 48,34 ff. Mareus Bonihominis 417,4. Marcus de Carreto Mediolanensis, quondam possessor Castri Plane dioc. Saonensis Saona 249,89. Marcus Marinini, dr. decr., petens provisio- nem de ecclesia Alexandrina 263,3. 64, 22, 67,8. — adversarius: Bernardus, pe- nitenciarius. Marcus de Mediolano, capellanus ad altare ss. Marie et Gregorii in eccl, s. Ambrosii Mediolanensis Mailand 30,33. 70,1. Marcus, archiepisc. Tarentasiensis Moufiers- en-Tarentaise 180,8. translatus ad pa- triarchatum Gradensem Grado 235,25. 70,20. . Marescalli: Christianus; Jacobus; Petrus; Vincencius. Mareschale: Johannes. de Maresiis: Guillermus. de Mareyo: Ada. Margareta, monialis 240,14. — proles 240,14. Vgl. Hermannus Advocati. Margareta 893,25. 454,19. — pater: Frideri- eus, marchio Brandenburgensis. — mari- tus: Ludovicus junior, dux Bavarie. Margareta, abbatissa monasterii b. Austre- berte de opido Monsteroli supra Mare dioc, Ambianensis Amiens ord. s, Be- nedicti, septuagenaria, ab abbatissatu ce- dens 93,14 ff. . Margareta Baeckens, irrtümlich statt Laeckens 226,14 f. Margareta de Bassezellis 240,16. — maritus: Guillermus de Frangeyo. Margareta Conche (Concke), dioc. Tornacensis Tournai 172,16. 86,16. — maritus: Guil- lermus Boute. Margareta de Crequi, monialis monasterii de Betancourt, electa in abbatissam mo- - nasterii b. Austreberte deopido Monsteroli supra. mare ord. s. Benedicti dioc. Am- bianensis Amiens 93,19. Margareta de Erpac Erbach, nobilis, soror archiepiscopi Maguntini Mainz, abba- tissa monasterii in Kitzingen dioc. Her- bipolensis Würzburg 309,11, Margareta Hamer, dioc. Coloniensis Koln 276,20. — maritus: Theodericus Hamer. Margareta de Kerper, {irrtümlich stalt Agnes de Kerpen. Margareta, comitissa de Nassaw, electa in abbatissam Undecim Milium Virginum Coloniensum 234.16. 62,21. 23, 24. 834, 8. 405,29, 67,81. 38. 68,1. 25. 88,27, 91,22. 507,9. 11,21. 62,19. 63,24. 27. (4,28. — procuratores 564,21. Vgl. Thomas Rode. Margareta de Ockenhen Ockenheim, dioc.
885 Manuy : Johannes. Manyghus: Bernardus. s. Marcelli cardinalis (Antonius Casini), episc. Grossitanus Grosseto, defunctus 337,25 f. Marcellus de Niveriis, religiosus, litigans su- per ecclesia parrochiali s. Quirini Nuys- siensis Neuß 309,25. 407,17. — adver- sarius: Tilmannus Suchtelen. — Marchia Za Marche, comes: Bernardus de Armaniaco. Marcialis, episc, Ebroicensis Evreux, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 68,29. 64,2. 90,7 ff. 99,26. 108,16 f. 183,32. 25,895. 29,10. 33,27. 89,15. 40,35. 41,3 ff. 54,34. 55,7. 96,86. 218,27 f. 37,23. 54,27. 67,38. 810,24. 24,16. 38,34. 39,35. 49,7. 50,2. 52,11. 57,28, 59,3. 60,14. 30, 68,16. 7?, 27. 405,36. 48,31. 66,12. 69,6. 73,5. 85, 25. 86,24. 89,1. 89. 535,28. 648,17. collator beneficiorum 373,14. major penitenciarius 465,20. 66,34. 67,19. commissarius in causa abbatissatus Un- decim Milium Virginum Coloniensium 468,6 ff. 18,19. 86,16. 21. 30. ambas- siator regis Francie ad concilium Basi- lienge 411,87. Marcus Bonifilii, professor in theol, rector . eecl. parrochialis s. Laurencii Valentine, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 455, 14. 60,19. 75,8. 98,22. 503,9. 05,34. 08,4. 19,38. 30,35. 46,20. 49,83. 50,20. 55,10, 58,83. 61,96. 65,30. 72,38. 74,4. 75,24. 78,8. 80,10. 83,7. 89,11. 87. 90,10. 92,24. 97,2. 605,6. 10,5. 13,11. 14,10. 18,25.. 20,28. 47,20. 69,12. 83,29. 84. 703,1. 16,8. 26,85. . collator 446,17. 49,1, 55,1. deputatus in causa stabilimenti concilii 643,4. desgl. pro racione red- denda per clavigeros indulgenciarum Gre- corum 651,8. procurator archiepiscopi Terralbensis 590,10. 632,18. 23. 48,34 ff. Mareus Bonihominis 417,4. Marcus de Carreto Mediolanensis, quondam possessor Castri Plane dioc. Saonensis Saona 249,89. Marcus Marinini, dr. decr., petens provisio- nem de ecclesia Alexandrina 263,3. 64, 22, 67,8. — adversarius: Bernardus, pe- nitenciarius. Marcus de Mediolano, capellanus ad altare ss. Marie et Gregorii in eccl, s. Ambrosii Mediolanensis Mailand 30,33. 70,1. Marcus, archiepisc. Tarentasiensis Moufiers- en-Tarentaise 180,8. translatus ad pa- triarchatum Gradensem Grado 235,25. 70,20. . Marescalli: Christianus; Jacobus; Petrus; Vincencius. Mareschale: Johannes. de Maresiis: Guillermus. de Mareyo: Ada. Margareta, monialis 240,14. — proles 240,14. Vgl. Hermannus Advocati. Margareta 893,25. 454,19. — pater: Frideri- eus, marchio Brandenburgensis. — mari- tus: Ludovicus junior, dux Bavarie. Margareta, abbatissa monasterii b. Austre- berte de opido Monsteroli supra Mare dioc, Ambianensis Amiens ord. s, Be- nedicti, septuagenaria, ab abbatissatu ce- dens 93,14 ff. . Margareta Baeckens, irrtümlich statt Laeckens 226,14 f. Margareta de Bassezellis 240,16. — maritus: Guillermus de Frangeyo. Margareta Conche (Concke), dioc. Tornacensis Tournai 172,16. 86,16. — maritus: Guil- lermus Boute. Margareta de Crequi, monialis monasterii de Betancourt, electa in abbatissam mo- - nasterii b. Austreberte deopido Monsteroli supra. mare ord. s. Benedicti dioc. Am- bianensis Amiens 93,19. Margareta de Erpac Erbach, nobilis, soror archiepiscopi Maguntini Mainz, abba- tissa monasterii in Kitzingen dioc. Her- bipolensis Würzburg 309,11, Margareta Hamer, dioc. Coloniensis Koln 276,20. — maritus: Theodericus Hamer. Margareta de Kerper, {irrtümlich stalt Agnes de Kerpen. Margareta, comitissa de Nassaw, electa in abbatissam Undecim Milium Virginum Coloniensum 234.16. 62,21. 23, 24. 834, 8. 405,29, 67,81. 38. 68,1. 25. 88,27, 91,22. 507,9. 11,21. 62,19. 63,24. 27. (4,28. — procuratores 564,21. Vgl. Thomas Rode. Margareta de Ockenhen Ockenheim, dioc.
Strana 886
886 Maguntine Mainz 280,23. — maritus: Mathias Mauchennemmer de Geminiponte. Margareta de Oeltingen, monialis monasterii s. Katharine in Friburg dioc. Constan- ciensis Konstanz ord. Predicatorum 411,17. — adversarie: moniales et con- ventus 8. Katharine in Friburg. Margareta Rebelli 114,36. — maritus de- functus: Girandus Rebelli. Margareta de Vetericuria 284,10. 15. — ma- ritus: Johannes de Vetericuria. — pa- rentes 284,11. 13. Margareta Poll, dioc. Majoricensis Mallor- ca 388,16. — maritus: Johannes Poll. Margareta Schoenin, monialis conventus s. Katharine de Columbario Kolmar ord. «. Dominici dioc. Basiliensis Basel, quin- quagenaria, expulsa, petens translacio- nem ad monasterium de Swardeng ord, s. Augustini dioc. Basiliensis similis seu arcioris regule 212,29 f. Margareta de Silva, dioc. Sedunensis Sitten 252,10, — maritus: Thomaninius Ruppiu. Margareta Siverss, de nobili genere 243,22. Margareta la Soubarde, soror ord. s. Clare conventus S. Marcelli prope Parisius 232,20. — socer: Johannes Clabaut. Margareta von den Velden 2.6,20. — ma- ritus: Johanues Wittekoels alias Vrau. Margareta de la Voyure, dioc. Lingonensis Langres (08,98 f. — pater: Perrinus de la Voyure. — maritus: Johannes le Bon- semons. Margarit: Johannes. Margot: Johannes. Maria, regina Aragonum 293,1. 958,22. 26. 29. 95,26. 32, 458,36. 508,17. 37,19. Vgl. Antonius de Campis; Guillermus Lull; Johannes Lull; Johannes, studens. — maritus: Alfonsus, rex Arragonum. B. Maria de Caritate supra Ligerim La Charité. Maria, regina Castelle 257,1. — confessor 257,2. — familiares et domestici 257,3. Maria Erffirnandi de Valdolinas, petens dis- pensacionem propter affinitatem 290,1. Maria Lopec Stephani 364,380. — maritus: Franciscus Frayre defunctus. Maria, monialis [prioratus] b. Marie extra muros Santonenses Saintes ord. s. Be- nedicti et priorissa s. Dionisii insule Ole- ronis dicti ordinis et dioc. Santonensis, petens cassacionem incorporacionis dic- torum prioratuum ad hospitale s. Antonii de Botheriis 131,33. B. Maria de Altura: Bajíolas. B. Maria de Micariis, irrtümlich statt de Nu- cariis Noyers. Maria de Paris, mulier dioc. Attrebatensis Arras 29,24. — mater 29,27. — mari- tus : Simon Leborgne. Maria Peters, laica dioc. Cameracensis Cam- brai 276,28. — maritus: Wilhelmus Neels de Trelen. Maria Wilhelmi, puella fornieata 226,8. Vgl. Lambertus Harnoldi. Marie: Johannes. B. Marie Blanche de la Misericordie mo- nasterium ord. can. regularium s, Augu- stini in loco de Casereto, i. d. Diózese Mailand, prior, canonici et conventus, petentes porcionem hereditatis Pehconi de Gamlario 28,18. B. Marie de Latis prioratus ord. s. Augu- stini, 7. d. Diózese Maguelonne, prior: Johannes Arbosse. B. Marie de Mercede Captivorum ordo Mer- cedarier. B. Marie de Petra, monasterium ord. Cisterci- ' ensis, i. d. Diózese Tarazona, conventus 210,89. — abbas electus: Martinus de Perrucha. B. Marie de Spino prioratus ord. Clunia- censis, ?. d. Diózese Gap 28,18. — prior: Johannes Grisy. Marigutum, à. d. Diözese Genf, ecclesia par- rochialis 108,19. — rector: Johannes Co- henderii; Petrus Cohenderii. Marinetus Corteti (Curteti) pauper, cecus et decrepitate confractus, à juventute ser- vitor et cursor sacri concilii et curie Romane 14,14. 77,6. 110,25. — adver- sarii; Amedeus Bertrandi; Johanneta, mater Amedei. Marini: Johannes. Marinoni : Marcus. de Marinonibus: Johannes. Marinus de Locellis 35,38. Vgl. Thomas de Courcellis. Mariscella: Marisstella.
886 Maguntine Mainz 280,23. — maritus: Mathias Mauchennemmer de Geminiponte. Margareta de Oeltingen, monialis monasterii s. Katharine in Friburg dioc. Constan- ciensis Konstanz ord. Predicatorum 411,17. — adversarie: moniales et con- ventus 8. Katharine in Friburg. Margareta Rebelli 114,36. — maritus de- functus: Girandus Rebelli. Margareta de Vetericuria 284,10. 15. — ma- ritus: Johannes de Vetericuria. — pa- rentes 284,11. 13. Margareta Poll, dioc. Majoricensis Mallor- ca 388,16. — maritus: Johannes Poll. Margareta Schoenin, monialis conventus s. Katharine de Columbario Kolmar ord. «. Dominici dioc. Basiliensis Basel, quin- quagenaria, expulsa, petens translacio- nem ad monasterium de Swardeng ord, s. Augustini dioc. Basiliensis similis seu arcioris regule 212,29 f. Margareta de Silva, dioc. Sedunensis Sitten 252,10, — maritus: Thomaninius Ruppiu. Margareta Siverss, de nobili genere 243,22. Margareta la Soubarde, soror ord. s. Clare conventus S. Marcelli prope Parisius 232,20. — socer: Johannes Clabaut. Margareta von den Velden 2.6,20. — ma- ritus: Johanues Wittekoels alias Vrau. Margareta de la Voyure, dioc. Lingonensis Langres (08,98 f. — pater: Perrinus de la Voyure. — maritus: Johannes le Bon- semons. Margarit: Johannes. Margot: Johannes. Maria, regina Aragonum 293,1. 958,22. 26. 29. 95,26. 32, 458,36. 508,17. 37,19. Vgl. Antonius de Campis; Guillermus Lull; Johannes Lull; Johannes, studens. — maritus: Alfonsus, rex Arragonum. B. Maria de Caritate supra Ligerim La Charité. Maria, regina Castelle 257,1. — confessor 257,2. — familiares et domestici 257,3. Maria Erffirnandi de Valdolinas, petens dis- pensacionem propter affinitatem 290,1. Maria Lopec Stephani 364,380. — maritus: Franciscus Frayre defunctus. Maria, monialis [prioratus] b. Marie extra muros Santonenses Saintes ord. s. Be- nedicti et priorissa s. Dionisii insule Ole- ronis dicti ordinis et dioc. Santonensis, petens cassacionem incorporacionis dic- torum prioratuum ad hospitale s. Antonii de Botheriis 131,33. B. Maria de Altura: Bajíolas. B. Maria de Micariis, irrtümlich statt de Nu- cariis Noyers. Maria de Paris, mulier dioc. Attrebatensis Arras 29,24. — mater 29,27. — mari- tus : Simon Leborgne. Maria Peters, laica dioc. Cameracensis Cam- brai 276,28. — maritus: Wilhelmus Neels de Trelen. Maria Wilhelmi, puella fornieata 226,8. Vgl. Lambertus Harnoldi. Marie: Johannes. B. Marie Blanche de la Misericordie mo- nasterium ord. can. regularium s, Augu- stini in loco de Casereto, i. d. Diózese Mailand, prior, canonici et conventus, petentes porcionem hereditatis Pehconi de Gamlario 28,18. B. Marie de Latis prioratus ord. s. Augu- stini, 7. d. Diózese Maguelonne, prior: Johannes Arbosse. B. Marie de Mercede Captivorum ordo Mer- cedarier. B. Marie de Petra, monasterium ord. Cisterci- ' ensis, i. d. Diózese Tarazona, conventus 210,89. — abbas electus: Martinus de Perrucha. B. Marie de Spino prioratus ord. Clunia- censis, ?. d. Diózese Gap 28,18. — prior: Johannes Grisy. Marigutum, à. d. Diözese Genf, ecclesia par- rochialis 108,19. — rector: Johannes Co- henderii; Petrus Cohenderii. Marinetus Corteti (Curteti) pauper, cecus et decrepitate confractus, à juventute ser- vitor et cursor sacri concilii et curie Romane 14,14. 77,6. 110,25. — adver- sarii; Amedeus Bertrandi; Johanneta, mater Amedei. Marini: Johannes. Marinoni : Marcus. de Marinonibus: Johannes. Marinus de Locellis 35,38. Vgl. Thomas de Courcellis. Mariscella: Marisstella.
Strana 887
887 Marischalli: Christianus ; Petrus. Marisstella, in Wettingen, b. Baden i. d. Schweiz, i. d. Diozese Konstanz, mona- sterium ord. s. Benedicti, abbas: Rudolphus Wülflinger. — procurator: Rudolphus Eglofft. Marita Glóggiń, monialis conventus s. Katha- rine de Columbario Kolmar ord. s. Do- minici dioc. Basiliensis Basel, quinqua- genaria, expulsa, petens translacionem ad monasterium de Swardeng ord. s. Augustini dioc. Basiliensis. similis seu arciorjs regule 2772,29. Maritata Savilla, puella paupera dioc. Valenti- nensis 289,29. — avi testamentum 289,31, — (sorores): Francisquina ; Jaquemeta ; Matera. — (frater): Nieolaus Savilla. de Marivillari: Jacobus. de Marmols (Marmorea) : Nicolaus. Marmoutiers, prope Turonis 7ours, i. Dep. Indre et Loire, monasterium [ord. s. Benedicti], abbas: Petrus. — monachi: Johannes Pacaut; Petrus de Maesse. Marona Maronia, i. Bulgarien, episcopus, commissarius in processu pape 505,5. Marquardus de Stiten, magister, procurator - abbatis in Cenna Zmna dioc. Brande- burgensis 234,84. Marques: Berengarius. Marsac, à d. Diôzese Nantes, ecclesia par- rochialis, rector: Petrus Tandouz. Marseille, diocesis, monasterium : Locus de Balma. ecclesia, causa 32,12. 34,8 ff. 121,17 ff. — episcopatus 34,19, — episcopus: Ludo- * vieus. — canonicatus et prebenda 53,32 f. 71,9. — canonici: Antonius Genesii; Petrus Mandi; Stephanus Morani. monasterium s. Victoris, abbas 341,38. Martelli: Guillermus. Martellini : Johannes. de Martellis: Robertus. S. Martin aux Jumeaux, i. d. Diózese Amiens, monasterium ord. s. Augustini, abbas et conventua 459,8. 10. S. Martini, abbas, Mitgl. d. Deput. pro pace, collator beneficiorum 373,11. S. Martini, ecclesia parrochialis, 4. d. Diözese Aquileja 266,19. — rector: JohannesLeo- nis. — detentor: Georgius Mogorobuzer. 6 3 S. Martini in Bosco, monasterium s. Augustini, i. d. Diózese Beawvais, abbas: Johannes. S. Martini de Gemellos S. Martin aux Ju- Meaux, S. Martini de Martini-Ecclesia, ecclesia par- rochialis, 4. d. Diózese Rouen 61,8. — rector: Leonardus de Majors. S. Martini de Moletis, ecclesia parrochialis, i. d. Diüzese Grenoble 155,89. — cura- tus: Aymon Belleti. Martinus, magister, ambassiator concilii in Boemiam 39,6. 12. Martinus, magister: Martinus Oelbecke. Martinus V., papa 6,28. 13,5. 16,2, 22,31, 26,5. 68,25. 259,13. 87,37. 622,39. Martinus de Bagnelino, subdiaconus. dioc. Novara, petens capellam s. Katharine in ecclesia s. Nicolai de Orta dicte dio- cesis 418,18. Martinus Berruerii (Berruier), decanus Tu- ronensis Tours, ambassiator regis Fran- cie ad concilium Basiliense 417,5. 26. 86. 27,5. 11. 80. 29,5. 24. 48,84. Martinus Calitas, clericus dioc. Olomucensis OZ- miitz, in artibus Parisiensis et in medicina magister necnon bacc. in theol. 352,13. Martinus Canelles, sacrista, curatus eccl. par- rochialis Columbe de Surana dioc. Ge- rundensis Gerona, resignans et sibi re- servans ànnuam porcionem 70 librarum Barchinonensium Barcelona 363,11. 15. Martinus de Cluno, presbiter dioc. Mediola- nensis 7Maéland, scriptor penitenciarie 274,34. Martinus de Elcirio, capellanus, petens con- firmacionem super canonicatu et pre- benda s. Genesii de Dairago, ss. Gervasii et Prothasii Burgi de Leuco et ss. Si- sini, Martini et Alexandri de Brippio dioc. Mediolanerisis Mailand 69,25. Martinus Fechenheymer, magister in art., lic. in decr., petens canonicatum et pre- bendam ecclesie Wormaciensis Worms et preposituram collegiate ecclesie s. Pauli Wormaciensis 434,11, Vgl. Hen- ricus Mafheim. Martinus Fernandi, rector eccl. parrochialis s. Marie de Vermeosa dioc. Lamecensis Lamego, coambassiator episcopi Visensis Viseu 508,80. 38 f,
887 Marischalli: Christianus ; Petrus. Marisstella, in Wettingen, b. Baden i. d. Schweiz, i. d. Diozese Konstanz, mona- sterium ord. s. Benedicti, abbas: Rudolphus Wülflinger. — procurator: Rudolphus Eglofft. Marita Glóggiń, monialis conventus s. Katha- rine de Columbario Kolmar ord. s. Do- minici dioc. Basiliensis Basel, quinqua- genaria, expulsa, petens translacionem ad monasterium de Swardeng ord. s. Augustini dioc. Basiliensis. similis seu arciorjs regule 2772,29. Maritata Savilla, puella paupera dioc. Valenti- nensis 289,29. — avi testamentum 289,31, — (sorores): Francisquina ; Jaquemeta ; Matera. — (frater): Nieolaus Savilla. de Marivillari: Jacobus. de Marmols (Marmorea) : Nicolaus. Marmoutiers, prope Turonis 7ours, i. Dep. Indre et Loire, monasterium [ord. s. Benedicti], abbas: Petrus. — monachi: Johannes Pacaut; Petrus de Maesse. Marona Maronia, i. Bulgarien, episcopus, commissarius in processu pape 505,5. Marquardus de Stiten, magister, procurator - abbatis in Cenna Zmna dioc. Brande- burgensis 234,84. Marques: Berengarius. Marsac, à d. Diôzese Nantes, ecclesia par- rochialis, rector: Petrus Tandouz. Marseille, diocesis, monasterium : Locus de Balma. ecclesia, causa 32,12. 34,8 ff. 121,17 ff. — episcopatus 34,19, — episcopus: Ludo- * vieus. — canonicatus et prebenda 53,32 f. 71,9. — canonici: Antonius Genesii; Petrus Mandi; Stephanus Morani. monasterium s. Victoris, abbas 341,38. Martelli: Guillermus. Martellini : Johannes. de Martellis: Robertus. S. Martin aux Jumeaux, i. d. Diózese Amiens, monasterium ord. s. Augustini, abbas et conventua 459,8. 10. S. Martini, abbas, Mitgl. d. Deput. pro pace, collator beneficiorum 373,11. S. Martini, ecclesia parrochialis, 4. d. Diözese Aquileja 266,19. — rector: JohannesLeo- nis. — detentor: Georgius Mogorobuzer. 6 3 S. Martini in Bosco, monasterium s. Augustini, i. d. Diózese Beawvais, abbas: Johannes. S. Martini de Gemellos S. Martin aux Ju- Meaux, S. Martini de Martini-Ecclesia, ecclesia par- rochialis, 4. d. Diózese Rouen 61,8. — rector: Leonardus de Majors. S. Martini de Moletis, ecclesia parrochialis, i. d. Diüzese Grenoble 155,89. — cura- tus: Aymon Belleti. Martinus, magister, ambassiator concilii in Boemiam 39,6. 12. Martinus, magister: Martinus Oelbecke. Martinus V., papa 6,28. 13,5. 16,2, 22,31, 26,5. 68,25. 259,13. 87,37. 622,39. Martinus de Bagnelino, subdiaconus. dioc. Novara, petens capellam s. Katharine in ecclesia s. Nicolai de Orta dicte dio- cesis 418,18. Martinus Berruerii (Berruier), decanus Tu- ronensis Tours, ambassiator regis Fran- cie ad concilium Basiliense 417,5. 26. 86. 27,5. 11. 80. 29,5. 24. 48,84. Martinus Calitas, clericus dioc. Olomucensis OZ- miitz, in artibus Parisiensis et in medicina magister necnon bacc. in theol. 352,13. Martinus Canelles, sacrista, curatus eccl. par- rochialis Columbe de Surana dioc. Ge- rundensis Gerona, resignans et sibi re- servans ànnuam porcionem 70 librarum Barchinonensium Barcelona 363,11. 15. Martinus de Cluno, presbiter dioc. Mediola- nensis 7Maéland, scriptor penitenciarie 274,34. Martinus de Elcirio, capellanus, petens con- firmacionem super canonicatu et pre- benda s. Genesii de Dairago, ss. Gervasii et Prothasii Burgi de Leuco et ss. Si- sini, Martini et Alexandri de Brippio dioc. Mediolanerisis Mailand 69,25. Martinus Fechenheymer, magister in art., lic. in decr., petens canonicatum et pre- bendam ecclesie Wormaciensis Worms et preposituram collegiate ecclesie s. Pauli Wormaciensis 434,11, Vgl. Hen- ricus Mafheim. Martinus Fernandi, rector eccl. parrochialis s. Marie de Vermeosa dioc. Lamecensis Lamego, coambassiator episcopi Visensis Viseu 508,80. 38 f,
Strana 888
888 Martinus Garssz, dr. utr. jur., electus ad ec- clesiam cathedralem s. Marie de Insula Isola et per metropolitanum confirmatus 150,6. Martinus Gastineti: Mitrius Gastineti. Martinus Gudelfinger, opidi Benonensis dioc. Constanciensis Konstanz, collector con- cilii Basiliensis 506,85. Martinus Hartwici, scolaris dioc. Burglanen- sis Bórghum, presbiteri filius 268,21. — frater: Hennighus Hartwici. Martinus Hewelin, perpetuus capellanus eccl. parrochialis de Rotelar dioe. Camera- censis Cambrai, petens permutacionem beneficii 72,15.. Vgl. Jacobus Decani. Martinus de Lacavali, canonicus ecclesie s. Stephani in Brolio Mediolanensis Mai- land, prepositus ecelesie 8. Laurencii Mediolanensis 69,20. 34. Vgl. Eneas de Pichilominibus; Franciseus de Tuvagnis. Martinus Maucourt, abbreviator literarum apostolicarum, litigans super archipres- biteratu rurali de Fixa et ecclesia par- rochiali de Bionip dioc. Andegavensis Angers eidem annexe 92,85. — adver- sarius: Matheus Mesnage. Martinus de Mediolano, scriptor literarum penitenciarie 418,85. Vgl. Laurencius de Rotella. . Martinus Ólbecke(Obbecke) deSanctoTrudone, magister, clericus dioc Leodiensis Litt?ch, Scriptor in registro bullarum, notarius deputacionis pro reformatorio 206,80. 590,15. 611,12. 706,40, 31,20. 38,22. 40, 4. 42,34, Martinus de Perrucha, electus in abbatem monasterii s. Marie de Petra ord. Cister- ciensis dioc. Tirasonensis T'arazona 215,38. ^ Martinus Pinardi, magister, abbas, canonicus ecclesie Virdunensis Verdun, resignans 219,19. Vgl. Petrus Oleris. Martinus, irrtümlich statt Nicolaus, frater Predicatorum 478,87. Martinus de Vera, magister, dr. decr., Mitgl. d. Deput. pro pace 218,16. 357,18. 60,86. 69,18. 72,31. 95,18. 400,19. 17,5. 29,24. 48,85. 55,16. 606,19. 69,12, 89,8. 508,5. 09,838. 10,1. 13,4. 673,1. Martinus Vibra, clericus dioc. Maguntine Mainz, olim scriptor et familiaris Georgii comitis de Hennenberg, dioc. Herbipo- lensis Würezbwrg 19,28ff, 226,33, Martinus Wygeyer, clericus dioc. Treverensis .Trier, primicerus ecclesie 8. Martini opi- di Wesaliensis Wesel 162,23. Martishusen: Merteshusen. Marugniacum in Albanesio Gebennensi, ec- clesia parrochialis 87,22. — litigantes super ecclesia: Johannes Cohenderii ; Stephanus Coppe. Vgl. Marigutum. Maselli (Masselli): Johannes. Masmünster, i. Elsafi, monasterium monia- ^ ]ium s. Leodegarii canonicarum regula- rium ord..s. Benedicti(?), 4. d. Dióeese Basel 64,28. 82. 86,20 f, 24, — abbatissa et conventus 64,28. 86,25. 404,81. 43,1. — canonicus: Pantaleon de Minzich. Vgl. Jacobus Senili; Walpach, villa. ecclesia parrochialis s. Martini extra mu- ros 86,16 f. 20. — rectores 86,22, — rector, curatus 86,16. 27. 30, — capel- lani 86,22. Vgl. Henricus Doliatoris. opidum, opidani seu incole 64,31. 86, 17. 21. de Masemünster (Masmünster): Johannes Ul- rici; Ulricus. "Masseli: Johannes. Masseracum Massérac, é. d. Diózese Nantes, - prioratus ord. s. Benedicti, prior: Yvo le Longs. Mafheim: Henricus, Massilia, Marseille. Mastriolum, ecclesia collegiata, i. d. Diözese Sens, decanus et capitulum, petentes unionem eccl. parrochialis de Varennis 488,14. Masuerii: Petrus, Matera, puella paupera, dioc. Valentinensis ' 989,29. — avus 239,81. — sorores: Fran- cisquina ; Jaquemeta ; Maritata. — frater Nicolaus Savilla. Materline: Guillermus. Mateuc, 2. d. Diözese St. Málo, prioratus 509, 26. — prior: Jacobus Probihominis. Mathei: Gerardus. Mathelf: Johannes. Matheus, episc. Albinganensis Albenga, Mitgl. d. Depwt. pro reformatorio 2,17. 8,18. 23,4. 30,31. 47,28. 88. 57,12. 66,14. 72,21.
888 Martinus Garssz, dr. utr. jur., electus ad ec- clesiam cathedralem s. Marie de Insula Isola et per metropolitanum confirmatus 150,6. Martinus Gastineti: Mitrius Gastineti. Martinus Gudelfinger, opidi Benonensis dioc. Constanciensis Konstanz, collector con- cilii Basiliensis 506,85. Martinus Hartwici, scolaris dioc. Burglanen- sis Bórghum, presbiteri filius 268,21. — frater: Hennighus Hartwici. Martinus Hewelin, perpetuus capellanus eccl. parrochialis de Rotelar dioe. Camera- censis Cambrai, petens permutacionem beneficii 72,15.. Vgl. Jacobus Decani. Martinus de Lacavali, canonicus ecclesie s. Stephani in Brolio Mediolanensis Mai- land, prepositus ecelesie 8. Laurencii Mediolanensis 69,20. 34. Vgl. Eneas de Pichilominibus; Franciseus de Tuvagnis. Martinus Maucourt, abbreviator literarum apostolicarum, litigans super archipres- biteratu rurali de Fixa et ecclesia par- rochiali de Bionip dioc. Andegavensis Angers eidem annexe 92,85. — adver- sarius: Matheus Mesnage. Martinus de Mediolano, scriptor literarum penitenciarie 418,85. Vgl. Laurencius de Rotella. . Martinus Ólbecke(Obbecke) deSanctoTrudone, magister, clericus dioc Leodiensis Litt?ch, Scriptor in registro bullarum, notarius deputacionis pro reformatorio 206,80. 590,15. 611,12. 706,40, 31,20. 38,22. 40, 4. 42,34, Martinus de Perrucha, electus in abbatem monasterii s. Marie de Petra ord. Cister- ciensis dioc. Tirasonensis T'arazona 215,38. ^ Martinus Pinardi, magister, abbas, canonicus ecclesie Virdunensis Verdun, resignans 219,19. Vgl. Petrus Oleris. Martinus, irrtümlich statt Nicolaus, frater Predicatorum 478,87. Martinus de Vera, magister, dr. decr., Mitgl. d. Deput. pro pace 218,16. 357,18. 60,86. 69,18. 72,31. 95,18. 400,19. 17,5. 29,24. 48,85. 55,16. 606,19. 69,12, 89,8. 508,5. 09,838. 10,1. 13,4. 673,1. Martinus Vibra, clericus dioc. Maguntine Mainz, olim scriptor et familiaris Georgii comitis de Hennenberg, dioc. Herbipo- lensis Würezbwrg 19,28ff, 226,33, Martinus Wygeyer, clericus dioc. Treverensis .Trier, primicerus ecclesie 8. Martini opi- di Wesaliensis Wesel 162,23. Martishusen: Merteshusen. Marugniacum in Albanesio Gebennensi, ec- clesia parrochialis 87,22. — litigantes super ecclesia: Johannes Cohenderii ; Stephanus Coppe. Vgl. Marigutum. Maselli (Masselli): Johannes. Masmünster, i. Elsafi, monasterium monia- ^ ]ium s. Leodegarii canonicarum regula- rium ord..s. Benedicti(?), 4. d. Dióeese Basel 64,28. 82. 86,20 f, 24, — abbatissa et conventus 64,28. 86,25. 404,81. 43,1. — canonicus: Pantaleon de Minzich. Vgl. Jacobus Senili; Walpach, villa. ecclesia parrochialis s. Martini extra mu- ros 86,16 f. 20. — rectores 86,22, — rector, curatus 86,16. 27. 30, — capel- lani 86,22. Vgl. Henricus Doliatoris. opidum, opidani seu incole 64,31. 86, 17. 21. de Masemünster (Masmünster): Johannes Ul- rici; Ulricus. "Masseli: Johannes. Masseracum Massérac, é. d. Diózese Nantes, - prioratus ord. s. Benedicti, prior: Yvo le Longs. Mafheim: Henricus, Massilia, Marseille. Mastriolum, ecclesia collegiata, i. d. Diözese Sens, decanus et capitulum, petentes unionem eccl. parrochialis de Varennis 488,14. Masuerii: Petrus, Matera, puella paupera, dioc. Valentinensis ' 989,29. — avus 239,81. — sorores: Fran- cisquina ; Jaquemeta ; Maritata. — frater Nicolaus Savilla. Materline: Guillermus. Mateuc, 2. d. Diözese St. Málo, prioratus 509, 26. — prior: Jacobus Probihominis. Mathei: Gerardus. Mathelf: Johannes. Matheus, episc. Albinganensis Albenga, Mitgl. d. Depwt. pro reformatorio 2,17. 8,18. 23,4. 30,31. 47,28. 88. 57,12. 66,14. 72,21.
Strana 889
889 75,25. 79,36. 81,22. 83,38. 125,84. 27,30. 28,10. 39,8. 12. 41,4. 49,32. 54,94. 55,7. 12. 18,28 ff. 19,26. 81,15. 86,1. 88,1. 12. 92,8. 96,21. 35. 97,28. 87 202,22. 03,35. 11,21. 37,15. 41,33. 42,87. 44,34. 89,2. 805,4. 10. 14. 24. 74,24. 402,1. 29,20. 31,26. 48,30. 67,25. 69,7. 72,8. 87,87. precognitor 465,23. 66,37. thesaurarius concilii 78,9. 180,20. promotus ad ec- clesiam Veronensem Verona 294,20 ff, 95,26 ff. 455,28. ambassiator ducis Mediolani ad dietam Maguntinam 399, 90f. 400,22f. ad concilium 410,88. 12,32, 13,33. 85. 49,29. 84. 36. 74,4. 12. 75,21, 76,27. 90,23. 93,12. 94,30. 95,1. 6. 10, — frater: Petrus de Car- reto. Matheus Baelinger, secretarius patriarche Aquilegiensis, rector eccl. parrochialis s. Nicolai prope Villach dioc. Saltzebur- gensis 597,15. Matheus Broydir, electus in abbatem mona- sterii S. Simphoriani extra muros Me- tenses Metz, renuncians 582,13. Vgl. Johannes Noize. Matheus Buriane, abbas monasterii S. Jacobi de Dowa S.Jacques de Doe ord. Pre- monstratensis dioc. Anissiensis Le Puy 180,10. — adversarius: Petrus Ro- derii. Matheus, episc. Cortonensis Cortona, Mitgl. d. Deput. pro pace 692,15. 93,34. 94,5. 708, 17. 13,24. 15,20. 18,20. 21,81. 24,5, 25,28. 26,28. 31,14. 34,87. 36,34. 38,1. 39,8. 42,29. 44,35. penitenciarius major 735, 25. in concilio arrestatus 692,11 ff, 93,80 ff. Vgl. Angelus de Pisis; Angelus de Roma; Antonius de Albertis; Dego de Albertis. Matheus de Domerito, bacc. in decr. sub- diaconus, rector eccl. parrochialis s. Ci- priani Tholosani J'owlowse, familiaris episcopi Aquensis Dax 236,18. 17. Matheus Fabri, mag. in artibus, presbiter dioc, Corisopitensis Quimper 573,17. Matheus Ferron, nobilis, presbiter ord. s. Be- nedicti, petens officium operarie mona- sterii s. Menerni ejusdem ordinis dioc. Macloviensis St. Mdlo 379,36. Matheus Formerii (Fornicerii, Fornerii), mo- nachus, litigans super officio claustrali camerarie monasterii Grassensis ord, s. Benedicti dioc. Carcassonensis Carcas- sonne 107,23. 280,20. Matheus Heinrici, presbiter dioc. Trajectensis Utrecht 167,27. Matheus Hoyau, mag. in theol., Cenomanensis Le Mans, canonicus Turonensis Towurs 300,19. Matheus Mesnage, mag. in theol., litigans super archipresbiteratu rurali de Fixa et parrochiali ecclesia de Bionio dioc. Andegavensis Angers 92,84. — adver- sarius : Martinus Maucourt. Matheus Nithart, Mitgl. d. Deput. pro com- munibus, jadex 14,16. 35,22. 41,30, 38. 45,4. 73,22. 77,7. 14. 95,2. 5. 97,15. 104,9 ff. 06,22. 25. 09,16. 11,26. 13,1. 88,82. 256,28. 65,6. 78,32, 82,7. 317,11. 87,1. 71,11. 75,21. 26. 426,13. 36,18. 65,5. 7. 69,14. 70,32. 89,6. collator beneficiorum 297,10. dominus de duodecim 264,8. Matheus Serras, presbiter Barchinonensis Bar- celona 655,1. — adversarius: Simon, episc. Barchinonensis. Matheus de Vaudreyo, prior prioratus Vagi- onis Rimi dioc. Lingonensis Langres 126,8. Mathia Albi, mulier dioc. Gebennensis Genf 131,21. Mathias Bredenaw, scolaris dioc. Misnensis Meifen, illegitimus 241,28. Mathias Eberler, civis Basiliensis 426,17. Mathias Grünenzwig, civis Basiliensis 698,6. Mathias Mauchennemmer de Geminiponte, dioc. Metensis Metz 280,22. — uxor: Margareta de Okenhen. Mathias de Porttesseul 199,81. — pater: Je- ninus de Porttesseul. — uxor: Ysabella, ' filia Poirelli Wahri. Mathias Roveri 147,31. — adversarius: Jo- hannes Troussardi. Mathias Rüdler, clericus, canonieus ecclesie ss. Projecti et Aymarini dioc. Basiliensis Basel 199,18. . Mathias Weltzien, prepositus eccl. collegiate Gustrowensis Gésirow dioc. Caminensis Camin 141,40, Mathocolium, i. d. Diözese Nantes, ecclesia parrochialis, rector: Yvo Taurinet.
889 75,25. 79,36. 81,22. 83,38. 125,84. 27,30. 28,10. 39,8. 12. 41,4. 49,32. 54,94. 55,7. 12. 18,28 ff. 19,26. 81,15. 86,1. 88,1. 12. 92,8. 96,21. 35. 97,28. 87 202,22. 03,35. 11,21. 37,15. 41,33. 42,87. 44,34. 89,2. 805,4. 10. 14. 24. 74,24. 402,1. 29,20. 31,26. 48,30. 67,25. 69,7. 72,8. 87,87. precognitor 465,23. 66,37. thesaurarius concilii 78,9. 180,20. promotus ad ec- clesiam Veronensem Verona 294,20 ff, 95,26 ff. 455,28. ambassiator ducis Mediolani ad dietam Maguntinam 399, 90f. 400,22f. ad concilium 410,88. 12,32, 13,33. 85. 49,29. 84. 36. 74,4. 12. 75,21, 76,27. 90,23. 93,12. 94,30. 95,1. 6. 10, — frater: Petrus de Car- reto. Matheus Baelinger, secretarius patriarche Aquilegiensis, rector eccl. parrochialis s. Nicolai prope Villach dioc. Saltzebur- gensis 597,15. Matheus Broydir, electus in abbatem mona- sterii S. Simphoriani extra muros Me- tenses Metz, renuncians 582,13. Vgl. Johannes Noize. Matheus Buriane, abbas monasterii S. Jacobi de Dowa S.Jacques de Doe ord. Pre- monstratensis dioc. Anissiensis Le Puy 180,10. — adversarius: Petrus Ro- derii. Matheus, episc. Cortonensis Cortona, Mitgl. d. Deput. pro pace 692,15. 93,34. 94,5. 708, 17. 13,24. 15,20. 18,20. 21,81. 24,5, 25,28. 26,28. 31,14. 34,87. 36,34. 38,1. 39,8. 42,29. 44,35. penitenciarius major 735, 25. in concilio arrestatus 692,11 ff, 93,80 ff. Vgl. Angelus de Pisis; Angelus de Roma; Antonius de Albertis; Dego de Albertis. Matheus de Domerito, bacc. in decr. sub- diaconus, rector eccl. parrochialis s. Ci- priani Tholosani J'owlowse, familiaris episcopi Aquensis Dax 236,18. 17. Matheus Fabri, mag. in artibus, presbiter dioc, Corisopitensis Quimper 573,17. Matheus Ferron, nobilis, presbiter ord. s. Be- nedicti, petens officium operarie mona- sterii s. Menerni ejusdem ordinis dioc. Macloviensis St. Mdlo 379,36. Matheus Formerii (Fornicerii, Fornerii), mo- nachus, litigans super officio claustrali camerarie monasterii Grassensis ord, s. Benedicti dioc. Carcassonensis Carcas- sonne 107,23. 280,20. Matheus Heinrici, presbiter dioc. Trajectensis Utrecht 167,27. Matheus Hoyau, mag. in theol., Cenomanensis Le Mans, canonicus Turonensis Towurs 300,19. Matheus Mesnage, mag. in theol., litigans super archipresbiteratu rurali de Fixa et parrochiali ecclesia de Bionio dioc. Andegavensis Angers 92,84. — adver- sarius : Martinus Maucourt. Matheus Nithart, Mitgl. d. Deput. pro com- munibus, jadex 14,16. 35,22. 41,30, 38. 45,4. 73,22. 77,7. 14. 95,2. 5. 97,15. 104,9 ff. 06,22. 25. 09,16. 11,26. 13,1. 88,82. 256,28. 65,6. 78,32, 82,7. 317,11. 87,1. 71,11. 75,21. 26. 426,13. 36,18. 65,5. 7. 69,14. 70,32. 89,6. collator beneficiorum 297,10. dominus de duodecim 264,8. Matheus Serras, presbiter Barchinonensis Bar- celona 655,1. — adversarius: Simon, episc. Barchinonensis. Matheus de Vaudreyo, prior prioratus Vagi- onis Rimi dioc. Lingonensis Langres 126,8. Mathia Albi, mulier dioc. Gebennensis Genf 131,21. Mathias Bredenaw, scolaris dioc. Misnensis Meifen, illegitimus 241,28. Mathias Eberler, civis Basiliensis 426,17. Mathias Grünenzwig, civis Basiliensis 698,6. Mathias Mauchennemmer de Geminiponte, dioc. Metensis Metz 280,22. — uxor: Margareta de Okenhen. Mathias de Porttesseul 199,81. — pater: Je- ninus de Porttesseul. — uxor: Ysabella, ' filia Poirelli Wahri. Mathias Roveri 147,31. — adversarius: Jo- hannes Troussardi. Mathias Rüdler, clericus, canonieus ecclesie ss. Projecti et Aymarini dioc. Basiliensis Basel 199,18. . Mathias Weltzien, prepositus eccl. collegiate Gustrowensis Gésirow dioc. Caminensis Camin 141,40, Mathocolium, i. d. Diözese Nantes, ecclesia parrochialis, rector: Yvo Taurinet.
Strana 890
890 Matisco Mácon. Matner Mauter. Mauchennemmer: Mathias. Maucourt: Martinus. Mauda de Bordils 649,27. — maritus: Pe- trus Bordils. ' Maurelli: Guillermus, . s. Mauricii ordo militum eanonicorum, deca- nus: Amadeus, dux Sabaudie. S. Mauricii Saint Maurice d' Agaune, i. d. Dió- zese Sitten, monasterium ord. s. Augu- stini, abbas: Michael. Mauricius Bidratz, concilium Ferrariense ab- ' jurans 382,18 f. Mauriana ecclesia S. Jean de Maurini: Petrus. | de Maurisca: Herbertus. Mauter: Andreas. Mauther (?) 204,8. Mavaldus de Condomio, prior electus de Cassiano ord. s. Augustini dioc. Bite- rensis Béziers 889,31. Vgl. Nicolaus Croseti. May: Yvo. Mayener: Johannes. Mayenfeld, i. d. Eifel, i. d. Diózese Trier, monasterium ss. Martini et Severi,- pre- Maurienne. positura 199,9. — prepositus: Nicolaus de Cusa. — ad preposituram presentatus: Johannes de Bachenstein. — canonicus et cantor: Guillermus de Treveri. de Mayeres: Petrus. Mayseri Maizery. Maysheym Mafheim. Meaux, i. Dép. Seine-et-Marne, diocesis, monasterium: Resbacum..— prioratus: S. Fiacri, — archidiaconus: Henricus de Sakoneyo. Mecheln Mechlin, i. d. Diözese Cambrai, canonicus: Johannes de Cuelsbruec. — ' parrochia 179,20. — parrochiani: Eli- zabeth Himelis ; Rasus Mesdach. de Meci: Johannes. Mederich: Nicolaus. Medianimonasterium Moyenmoutier. de Medicis, mercatores, creditores concilii 558, . 8, 645,3. Vgl. Verius de Medicis. de Mediolano: Marcus; Martinus. Mediolanum Mailand. Medling Mödling, S. Méen, i. d. Diözese St, Málo, n. w. v. Montford, monasterium ord. s. Bene- dicti, officium operarie 379,38. — frater operarius: Guillermus de la Bonessiere. Mehera, ?. d. Diôgese Autun, ecclesia parro- chialis, rector: Petrus Textoris. Meji: Jacobus. Meiler: Henricus. Meillonae, i. d. Diózese Vannes, ecclesia parr. 639,18. Vgl. Guillermus Coetineur. Meifien, i. Sachsen, diocesis, ecclesia: Bau- izen. — scolares: Mathias Bredenaw; Nicolaus Molitoris. — clericus: Petrus Hemko. ecclesia, officialis, Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio, collator 532,7. — archi- diaconus Lusacie: Johannes Deher, — canonicus: Henrieus Engelhardi. marchio: Sachsen, dux. Meister: Albertus. Mekes: Johannes. Melbach: Johannes. de Melberg: Elizabeth. Melcher: Conradus. Melchior Acuillo, civis Ylerdensis Lerida 337,9. — pater : Bernardus Acuillo. — fra- ter: Johannes Acuillo. — Vgl. Berenga- rius Marques. Meldi Meaua. Meledunum Melun. de Meliorivalle : Amadeus, Melious, abbacia, %. d. Diözese Dunblane, abbas 97,22, Melk, a. d. Donau, i. d. Diózese Passau, monasterium ord, s. Benedicti 213,88. 81,80. 32. — abbas 213,37. 31,80. — pro- curator 231,28. 29. 82, ecclesia parrochialis s. Stephani 237,19. — causa ecclesie 76,12. Melle, ó. v. Osnabrück, ecclesia parrochialis, rector: Hermannus Ruwe. de Melle: Johannes. Mellicandi: Petrus. Mellicum Melk. de Mello: Karolus. Meloc: Johanneta. Meltzer: Nicolaus. Melun, i. d. Diözese Le Mans, archidiaco- natus 394,34. — archidiaconus: Johan- nes Dieulefist.
890 Matisco Mácon. Matner Mauter. Mauchennemmer: Mathias. Maucourt: Martinus. Mauda de Bordils 649,27. — maritus: Pe- trus Bordils. ' Maurelli: Guillermus, . s. Mauricii ordo militum eanonicorum, deca- nus: Amadeus, dux Sabaudie. S. Mauricii Saint Maurice d' Agaune, i. d. Dió- zese Sitten, monasterium ord. s. Augu- stini, abbas: Michael. Mauricius Bidratz, concilium Ferrariense ab- ' jurans 382,18 f. Mauriana ecclesia S. Jean de Maurini: Petrus. | de Maurisca: Herbertus. Mauter: Andreas. Mauther (?) 204,8. Mavaldus de Condomio, prior electus de Cassiano ord. s. Augustini dioc. Bite- rensis Béziers 889,31. Vgl. Nicolaus Croseti. May: Yvo. Mayener: Johannes. Mayenfeld, i. d. Eifel, i. d. Diózese Trier, monasterium ss. Martini et Severi,- pre- Maurienne. positura 199,9. — prepositus: Nicolaus de Cusa. — ad preposituram presentatus: Johannes de Bachenstein. — canonicus et cantor: Guillermus de Treveri. de Mayeres: Petrus. Mayseri Maizery. Maysheym Mafheim. Meaux, i. Dép. Seine-et-Marne, diocesis, monasterium: Resbacum..— prioratus: S. Fiacri, — archidiaconus: Henricus de Sakoneyo. Mecheln Mechlin, i. d. Diözese Cambrai, canonicus: Johannes de Cuelsbruec. — ' parrochia 179,20. — parrochiani: Eli- zabeth Himelis ; Rasus Mesdach. de Meci: Johannes. Mederich: Nicolaus. Medianimonasterium Moyenmoutier. de Medicis, mercatores, creditores concilii 558, . 8, 645,3. Vgl. Verius de Medicis. de Mediolano: Marcus; Martinus. Mediolanum Mailand. Medling Mödling, S. Méen, i. d. Diözese St, Málo, n. w. v. Montford, monasterium ord. s. Bene- dicti, officium operarie 379,38. — frater operarius: Guillermus de la Bonessiere. Mehera, ?. d. Diôgese Autun, ecclesia parro- chialis, rector: Petrus Textoris. Meji: Jacobus. Meiler: Henricus. Meillonae, i. d. Diózese Vannes, ecclesia parr. 639,18. Vgl. Guillermus Coetineur. Meifien, i. Sachsen, diocesis, ecclesia: Bau- izen. — scolares: Mathias Bredenaw; Nicolaus Molitoris. — clericus: Petrus Hemko. ecclesia, officialis, Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio, collator 532,7. — archi- diaconus Lusacie: Johannes Deher, — canonicus: Henrieus Engelhardi. marchio: Sachsen, dux. Meister: Albertus. Mekes: Johannes. Melbach: Johannes. de Melberg: Elizabeth. Melcher: Conradus. Melchior Acuillo, civis Ylerdensis Lerida 337,9. — pater : Bernardus Acuillo. — fra- ter: Johannes Acuillo. — Vgl. Berenga- rius Marques. Meldi Meaua. Meledunum Melun. de Meliorivalle : Amadeus, Melious, abbacia, %. d. Diözese Dunblane, abbas 97,22, Melk, a. d. Donau, i. d. Diózese Passau, monasterium ord, s. Benedicti 213,88. 81,80. 32. — abbas 213,37. 31,80. — pro- curator 231,28. 29. 82, ecclesia parrochialis s. Stephani 237,19. — causa ecclesie 76,12. Melle, ó. v. Osnabrück, ecclesia parrochialis, rector: Hermannus Ruwe. de Melle: Johannes. Mellicandi: Petrus. Mellicum Melk. de Mello: Karolus. Meloc: Johanneta. Meltzer: Nicolaus. Melun, i. d. Diözese Le Mans, archidiaco- natus 394,34. — archidiaconus: Johan- nes Dieulefist.
Strana 891
891 Memminger: Johannes. de S. Memorio, prioratus [ord. s. Benedicti], prior: Stephanus Coton. Menatum (irrtümlich Methacum), Menat, i. d. Diözese Clermont-Ferrand, monaste- rium ord. s. Benedicti, sacristia 355,2. — sacrista: Johannes de Barko. Menber: Johannes. Menez: Johannes. Mende, i. Dép. Lozére, diocesis, ecclesia: Valdunesium. Menden, a. d. Sieg, i. d. Diózese Kóln, ec- clesia parrochialis, rector: Christianus Sonenheit. Mendicaneium ordo 110,8. 16,8. 91,1. 425,15. — generales, in Ferraria existentes 290,22. Mendlin: Petrus. Menendus Petri, lic. in decr., clericus Visen- sis Viseu, ambassiator episcopi Visensis in Portugaliam 307,5. 509,2. S. Menerni monasterium S. Meen. du Menez: Yvo. Mengen, €. d. Diözese Konstanz, monaste- rium ord. s. Wilhelmi 259,19. Vgl. Jo- hannes Bessier. Mengeta, mulier 607,82. 34. — matrimonium promittens: Thierietus Joboleti, — mari- tus 607,35. de Mengie: Nicolaus. Mengini: Theobaldus. Menig, i. d. Diözese Hichstätt, parrochia, capella b. Marie 261,8. 20. — ecclesia parrochinlis 261,20. — ecclesia filialis pertinens ad ecclesiam parrochialem Menig: Ror. du Meail: Guido. Menillesium, i. d. Diózese Sées, ecclesia par- rochialis b. Marie 438,12. — rector: Guillermus de Templo. Menta de Raczenhusen Ratsamshausen, electa in abbatissam monasterii s. Stephani Ar- gentini Straßburg 76,14. 84. 108,19. 10,8. 67,40. 88,18. — adversarius: Anna de Watwiler. Mentalba: Bartholomeus. de Menthone: Petrus de Lomayo. Mercandi: Johannes. Mercatoris: Petrus. Mercedarier, s. Trinitatis, b. Marie de Mer- Concilium Baailiense VI. 63 r cede Captivorum ordo (ordo de Mercede Captivorum; ordo de Mercede de His- pania; ili de Mercede; ordo Captivo- rum; ordo Trinitatis de Mercede; ordo s. Trinitatis) 592,0 f. 10. 18f. 15, — fundatores: Aragon, reges. — protec- tor: Alfonsus, rex Arragonum. — pri- vilegia 441,15. 592,18. — materia fal- sitatis bullarum 582,85. 739,1. 40,15. 42,16. conventus: Barcelona. generalis 740,16. — provincialis (provin- cialis Yspanus, provincialis regni Ca- stelle): Alfonsus de Puebla. — fratres: Alfonsus de Puebla; Antonius de Cor- duba; Bernardus Catalaui. Mercerii: Johannes. , Merchandeti: Bartholomeus. Merck : Johannes. | Merhelscheyt: Johannes. Mericus Bonisacii, Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio 360,32 f. Mermetus, cursor concilii 611,24. Merseburg, diocesis, ecclesia parrochialis: ^ Liebenowe. episcopus 24,5, — cantor ecclesie: Johan- nes Werder. Mertellini: Martellini. de Merteshusen : Senderus. Mertini: Johannes. Mervia 180,23. — maritus: Johannes Regis. de Merwjcek: Hermannus. Mes, ecclesia s. Johannis 206,89. — rector: Petinsardus de Corrino. Mesdach : Rasus. Mesenten Menden. Mesnage: Matheus. du Mesnil: Victor. Meß, i. d. Diözese Mainz, ecclesia parro- chialis, rector: Wernerus Kanderman. Messae, i. d. Diôzese Rennes, ecclesia parro- chialis, rector: Guillermus Toquinet, Messaliensis, wohl irrtümlich statt Massili- ensis episcopus 181,14. de Messaw: Leopoldus. Messenguel: Guillermus. , Messhein : Mabheim. Messier: Bernardus. Mesuillum (Mesnillum?), : d. Diözese Rouen, ecclesia parrochialis b. Marie 113
891 Memminger: Johannes. de S. Memorio, prioratus [ord. s. Benedicti], prior: Stephanus Coton. Menatum (irrtümlich Methacum), Menat, i. d. Diözese Clermont-Ferrand, monaste- rium ord. s. Benedicti, sacristia 355,2. — sacrista: Johannes de Barko. Menber: Johannes. Menez: Johannes. Mende, i. Dép. Lozére, diocesis, ecclesia: Valdunesium. Menden, a. d. Sieg, i. d. Diózese Kóln, ec- clesia parrochialis, rector: Christianus Sonenheit. Mendicaneium ordo 110,8. 16,8. 91,1. 425,15. — generales, in Ferraria existentes 290,22. Mendlin: Petrus. Menendus Petri, lic. in decr., clericus Visen- sis Viseu, ambassiator episcopi Visensis in Portugaliam 307,5. 509,2. S. Menerni monasterium S. Meen. du Menez: Yvo. Mengen, €. d. Diözese Konstanz, monaste- rium ord. s. Wilhelmi 259,19. Vgl. Jo- hannes Bessier. Mengeta, mulier 607,82. 34. — matrimonium promittens: Thierietus Joboleti, — mari- tus 607,35. de Mengie: Nicolaus. Mengini: Theobaldus. Menig, i. d. Diözese Hichstätt, parrochia, capella b. Marie 261,8. 20. — ecclesia parrochinlis 261,20. — ecclesia filialis pertinens ad ecclesiam parrochialem Menig: Ror. du Meail: Guido. Menillesium, i. d. Diózese Sées, ecclesia par- rochialis b. Marie 438,12. — rector: Guillermus de Templo. Menta de Raczenhusen Ratsamshausen, electa in abbatissam monasterii s. Stephani Ar- gentini Straßburg 76,14. 84. 108,19. 10,8. 67,40. 88,18. — adversarius: Anna de Watwiler. Mentalba: Bartholomeus. de Menthone: Petrus de Lomayo. Mercandi: Johannes. Mercatoris: Petrus. Mercedarier, s. Trinitatis, b. Marie de Mer- Concilium Baailiense VI. 63 r cede Captivorum ordo (ordo de Mercede Captivorum; ordo de Mercede de His- pania; ili de Mercede; ordo Captivo- rum; ordo Trinitatis de Mercede; ordo s. Trinitatis) 592,0 f. 10. 18f. 15, — fundatores: Aragon, reges. — protec- tor: Alfonsus, rex Arragonum. — pri- vilegia 441,15. 592,18. — materia fal- sitatis bullarum 582,85. 739,1. 40,15. 42,16. conventus: Barcelona. generalis 740,16. — provincialis (provin- cialis Yspanus, provincialis regni Ca- stelle): Alfonsus de Puebla. — fratres: Alfonsus de Puebla; Antonius de Cor- duba; Bernardus Catalaui. Mercerii: Johannes. , Merchandeti: Bartholomeus. Merck : Johannes. | Merhelscheyt: Johannes. Mericus Bonisacii, Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio 360,32 f. Mermetus, cursor concilii 611,24. Merseburg, diocesis, ecclesia parrochialis: ^ Liebenowe. episcopus 24,5, — cantor ecclesie: Johan- nes Werder. Mertellini: Martellini. de Merteshusen : Senderus. Mertini: Johannes. Mervia 180,23. — maritus: Johannes Regis. de Merwjcek: Hermannus. Mes, ecclesia s. Johannis 206,89. — rector: Petinsardus de Corrino. Mesdach : Rasus. Mesenten Menden. Mesnage: Matheus. du Mesnil: Victor. Meß, i. d. Diözese Mainz, ecclesia parro- chialis, rector: Wernerus Kanderman. Messae, i. d. Diôzese Rennes, ecclesia parro- chialis, rector: Guillermus Toquinet, Messaliensis, wohl irrtümlich statt Massili- ensis episcopus 181,14. de Messaw: Leopoldus. Messenguel: Guillermus. , Messhein : Mabheim. Messier: Bernardus. Mesuillum (Mesnillum?), : d. Diözese Rouen, ecclesia parrochialis b. Marie 113
Strana 892
892 167,2. — presentatus ad ecclesiam: Ger- vasius Hayot. Methacum : Menatum. Metiu Metten. de Metis: Henricus. Metis Metz. , Mettechoven Mettecoven, i. d. Didäzese Lüt- tich, ecclesia parrochialis 206,33, — rec- . tor: Gerardus Coecbecker. Metteler: Ulricus. AMetten, i. d. Diózese Regensburg, monasterium ord. s. Benedicti 471,6. — abbas 471,2. AMetz, diocesis, monasteria: S. Augustini; S; Primini; Vlassel. — prioratus: Roseble. — ecclesie parrochiales: Broinscuria ; Gerneyum; Lendinga; Monasterium ; Tytterchin; Vigeyum. — presbiter: Jo- hannes He)psem. — clerici: Antonius Hugonis ; Henselinus Conmanus ; Huynus Bedardi; Jacobus Lyffmann; Johannes Solmarii. — scolaris: Petrus de Novo- castro. — diocesani : Johannes de Moersa ; Johanneta Noirel; Mathias Mauchen- nemmer; Henessenus Grandini. episcopus (Conrad Beyer von Boppard) 56,6. 79,8. 153,20. 231,9. 378,26. 29. 573,8. — vicarius episcopi in spiritua- libus: Johannes, episc. Cauriensis, ecclesia, archidiaconus : Guillermus Hugo- nis. — decanus 67,18, — officialis 67,13. — canonicatus et prebenda 404,20. — eanonici: Bertrandus Malaserii ; Drowe- tud de Francomonte; Johannes Mercerii; Ponsardus Clerici ; Otto Sacwyni. — can- tor: Otto Salbing. — capella s Pauli sita supra claustrum ecclesie 430,30. capellani 533,35. Vgl. Eurardus Symonis. — capella s. Petri senioris infra clau- strum, capellani 534,2. ecclesia s. Benigni, curatus: Johannes Dro- wini. ecclesia s. Maximi, curatus: Johannes de Velonia. conventus fratrum Predicatorum 67,10, — prior 67,8. — fratres et religiosi 67,9. monasterium S, Simphoriaui extra muros 532,16. 73,3. 703,18 ff. — electus in ab- batem: Johannes Noize ; Matheus Broy- dir. — elemosinarius et procurator: Jo- hannes Reginaldi. domus s. Trinitatis, minister: G. Meuenfelt (Meyenfelt) Mayenfeld. Meyden: Hartmannus. : Meyer: Henricus; Philippus. Meygrele: Nicolaus. Meyner: Johannes. Michael, presbiter: Michael Brumani. Michael Adolphi, presbiter, administrator collegii pro pauperibus scolaribus in ci- vitate Gerundensi Gerona 387,6. 672,36. curatus loci Lasiree dioc. Gerundensis Gerona 469,16. Michael Andree, magister, rector eccl. parro- chialis de Castro-Theobaldi dioc. Nanne- tensis Nantes 69,1. 109,14. 445,23. 21. — adversarius: Johannes Leurand alias Preseau. Michael Andree, Mitgl. d. Deput. pro pace, collator beneficiorum 735,30. 36,29 f. litigans cum Guillermo de Constancia 254,24. 55,4. 28. (Identisch mit dem vorigen ?) Michael Andree, magister, clericus dioc. Ve- netensis Vannes, petens capellam s. Ni- colai infra metas parrochie de Coydemes dioc, Nannetensis Nantes 357,8. (Iden- tisch mit dem vorigen?) Michael de Anguera, prior prioratus s. Ge- nesii de Ruppeforti ord. s. Benedicti -dioc. Barchinonensis Barcelona 578,1. Michael Baldvini, procurator fidei concilii 128,28. 475,8. Vgl. Andreas Pfaffendorf. Michael Baudonini, magister in art., baec. in theol, litigans super prepositura Trica- strinensi 363,27. Michael Brumani (Brunerii, Brumen, Brunen, Brunnen), presbiter dioc. Rothomagensis Rouen, canonicus Beluacensis Beauvais, sedis apostolice notarius, clericus cere- moniarum concilii 99,1, 155,8. 637,18. clericus ceremoniarum conclavis 678,15. 84,20. 90,26. 99,41. Michael Bussilieti, rector eccl. parrochialis de Podiogrosso dioc. Gratianopolitane Grenoble 141,88. Vgl. Petrus Bussilieti, Michael Dieulefist, wohl érrtimlich statt Johannes Dieulefist 349,36. Michael de Douille alias Le Peletier, presenta- tus ad eccl, parrochialem b. Marie de Gra- vieoma dioc. Rothomagensis Kouen 167,9.
892 167,2. — presentatus ad ecclesiam: Ger- vasius Hayot. Methacum : Menatum. Metiu Metten. de Metis: Henricus. Metis Metz. , Mettechoven Mettecoven, i. d. Didäzese Lüt- tich, ecclesia parrochialis 206,33, — rec- . tor: Gerardus Coecbecker. Metteler: Ulricus. AMetten, i. d. Diózese Regensburg, monasterium ord. s. Benedicti 471,6. — abbas 471,2. AMetz, diocesis, monasteria: S. Augustini; S; Primini; Vlassel. — prioratus: Roseble. — ecclesie parrochiales: Broinscuria ; Gerneyum; Lendinga; Monasterium ; Tytterchin; Vigeyum. — presbiter: Jo- hannes He)psem. — clerici: Antonius Hugonis ; Henselinus Conmanus ; Huynus Bedardi; Jacobus Lyffmann; Johannes Solmarii. — scolaris: Petrus de Novo- castro. — diocesani : Johannes de Moersa ; Johanneta Noirel; Mathias Mauchen- nemmer; Henessenus Grandini. episcopus (Conrad Beyer von Boppard) 56,6. 79,8. 153,20. 231,9. 378,26. 29. 573,8. — vicarius episcopi in spiritua- libus: Johannes, episc. Cauriensis, ecclesia, archidiaconus : Guillermus Hugo- nis. — decanus 67,18, — officialis 67,13. — canonicatus et prebenda 404,20. — eanonici: Bertrandus Malaserii ; Drowe- tud de Francomonte; Johannes Mercerii; Ponsardus Clerici ; Otto Sacwyni. — can- tor: Otto Salbing. — capella s Pauli sita supra claustrum ecclesie 430,30. capellani 533,35. Vgl. Eurardus Symonis. — capella s. Petri senioris infra clau- strum, capellani 534,2. ecclesia s. Benigni, curatus: Johannes Dro- wini. ecclesia s. Maximi, curatus: Johannes de Velonia. conventus fratrum Predicatorum 67,10, — prior 67,8. — fratres et religiosi 67,9. monasterium S, Simphoriaui extra muros 532,16. 73,3. 703,18 ff. — electus in ab- batem: Johannes Noize ; Matheus Broy- dir. — elemosinarius et procurator: Jo- hannes Reginaldi. domus s. Trinitatis, minister: G. Meuenfelt (Meyenfelt) Mayenfeld. Meyden: Hartmannus. : Meyer: Henricus; Philippus. Meygrele: Nicolaus. Meyner: Johannes. Michael, presbiter: Michael Brumani. Michael Adolphi, presbiter, administrator collegii pro pauperibus scolaribus in ci- vitate Gerundensi Gerona 387,6. 672,36. curatus loci Lasiree dioc. Gerundensis Gerona 469,16. Michael Andree, magister, rector eccl. parro- chialis de Castro-Theobaldi dioc. Nanne- tensis Nantes 69,1. 109,14. 445,23. 21. — adversarius: Johannes Leurand alias Preseau. Michael Andree, Mitgl. d. Deput. pro pace, collator beneficiorum 735,30. 36,29 f. litigans cum Guillermo de Constancia 254,24. 55,4. 28. (Identisch mit dem vorigen ?) Michael Andree, magister, clericus dioc. Ve- netensis Vannes, petens capellam s. Ni- colai infra metas parrochie de Coydemes dioc, Nannetensis Nantes 357,8. (Iden- tisch mit dem vorigen?) Michael de Anguera, prior prioratus s. Ge- nesii de Ruppeforti ord. s. Benedicti -dioc. Barchinonensis Barcelona 578,1. Michael Baldvini, procurator fidei concilii 128,28. 475,8. Vgl. Andreas Pfaffendorf. Michael Baudonini, magister in art., baec. in theol, litigans super prepositura Trica- strinensi 363,27. Michael Brumani (Brunerii, Brumen, Brunen, Brunnen), presbiter dioc. Rothomagensis Rouen, canonicus Beluacensis Beauvais, sedis apostolice notarius, clericus cere- moniarum concilii 99,1, 155,8. 637,18. clericus ceremoniarum conclavis 678,15. 84,20. 90,26. 99,41. Michael Bussilieti, rector eccl. parrochialis de Podiogrosso dioc. Gratianopolitane Grenoble 141,88. Vgl. Petrus Bussilieti, Michael Dieulefist, wohl érrtimlich statt Johannes Dieulefist 349,36. Michael de Douille alias Le Peletier, presenta- tus ad eccl, parrochialem b. Marie de Gra- vieoma dioc. Rothomagensis Kouen 167,9.
Strana 893
893 Michael Galteri, magister, canonicus eccl. s. Agricole Avinionensis Avignon, notarius concilii 185,8. 97,5. 858,33. 486,9, 522, 84. 96,241. 50,7. 56,11. 59,29. 64,26. 67, 4, 71,4. 78,26. 76,9. 612,39, 75,33, Michael Jacobi de Radzeow (Ratzeyowe), dr. decr. rector eccl. parrochialis Omnium Sanctorum in Cracovia Krakau, Mitgl. d. Deput. pro veformatorio 895,11. 493, 81. 99,37. 500,82. collator beneficiorum 446,17. Michael, abbas S, Mauricii ord. s. Augustini dioc. Sedunensis Sitten 668,11. 88,13. 98,16. 715,25 f. 26,31. 31,17. 38,13. 39, 10. 44,37. Michael Molitoris, rector eccl. parrochialis in Terrolis dioc. Cumane Como 570,20. Michael Parvi, rector eccl. parrochialis de Poyeulla dioc. Rothomagensis Rouen, presentatus ad capellaniam ad altare ss, Johannis et Francisci in eccl. parrochi- ali s. Jacobi de Diepe dicte diocesis 56,33. Vgl. Guillermus Calletot. Michael de Ravoria, monachus, litigans super prioratibus de Cellerario et de Coutellis ord. s. Benedieti 189,8. — adversarius: Nicolaus de Mengie. Michael Reynaldi, dioc. Taurinensis Turin 288,12, — uxor: Jannina Galeani. Michael de la Rippa, prior prioratus Lustriaci Lutry ord. s. Benedicti dioc. Lausa- nensis Lausanne 45,31. 35. 46,6. 273,10. 74,8. 83,12. 820,17. 426,14. 48,36. 55,17. 66,20. 555,10. 90,36 (?). procurator Va- leriani dé Rippa fratris sui, prioris de Broch, resignantis 274,3. 6. — adversa- rius: Odo de Balma. — Vgl. Johannes de la Rippa. Michael Ruchenrach, frater ordinis 8. Domi- nici dioc. Constanciensis, petens trans- lacionem ad alium ordinem 115,37. Michael Sehipaut, lie. in decr, bacc. in le- gibus 429,36. Michael Stiborii, canonicus Cracoviensis Kra- kau 382,3. — adversarius: Johannes Pulska. Michael de Tabureto, nobilis, canonieus et prepositus electus ecclesie de Monte- callerio Moncalieri 719,4. Michaelis: Johannes; Leonardus ; Paschasius. S. Michaelis S. Mihiel. S. Michaelis de Clusa S. Michele della Chiusa. S. Michael(is) de las Negradas, monasterium ord. Predicatorum prope Vivarium dioc. Mondoniensis Mondofiego 21,31 ff. — priorissa 21,38. S. Michele della Chiusa, i. Piemont, w. v. Turin, monasterium, ahbas: Johannes. Middelburg, i. Holland, ecclesia b. Petri in Mittelburg, vicaria 278,11. Migerardi: Petrus. S. Mihiel, i. d. Diüzese Verdun, ecclesia par- rochialis, capellania ad altare s. Eligii 387,31. Mildelselense opidum, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia 8, Plechelmi, canonicatus et pre- benda 80,89. Mileti: Johannes. Milfus (Milfrus): Johannes. Milhusen Mülhausen, Milinchus: Johannes, Militis: Johannes; Petrus. Milo de Carraria, clericus Paduanus, petens officium scriptorie penitenciarie 266,38. Miloni: Johannes, Mimate Mende. Minden, i. Westfalen, diocesis, ecclesie par- rochiales: Hameln; Stadthagen. — cle- rieus: Volkmarus de Anderten. ecclesia cathedralis, prepositus: Johannes Kerkhof. — decanatus 678,1. — cano- nici: Albertus Weygewinde; Leonardus Waekerfeld. — vicarius perpetuus: Ni- colaus Mormen. — causa proscripcionis 868,12. monasterium ss. Mauricii et Symeonis 147, 11, — abbas et conventus 147,8. Mindonium: Mondoneum. Minerii: Petrus. | Minorissa Manresa. Minorum ordo: s. Francisci ordo. de Mintzich: Pantaleon. Misna Meissen. Mispelkorff: Gerardus. Mistart: Theodericus. Mistralis: Gerardus. Mitrius Gastinelli (Martinus Gastineti), fra- ter, abbas Fossenove dioc. Sistaricensis Sisteron, litigans super ecclesia cathe- drali Sistaricensi 49,16. 88,29. 854,27.
893 Michael Galteri, magister, canonicus eccl. s. Agricole Avinionensis Avignon, notarius concilii 185,8. 97,5. 858,33. 486,9, 522, 84. 96,241. 50,7. 56,11. 59,29. 64,26. 67, 4, 71,4. 78,26. 76,9. 612,39, 75,33, Michael Jacobi de Radzeow (Ratzeyowe), dr. decr. rector eccl. parrochialis Omnium Sanctorum in Cracovia Krakau, Mitgl. d. Deput. pro veformatorio 895,11. 493, 81. 99,37. 500,82. collator beneficiorum 446,17. Michael, abbas S, Mauricii ord. s. Augustini dioc. Sedunensis Sitten 668,11. 88,13. 98,16. 715,25 f. 26,31. 31,17. 38,13. 39, 10. 44,37. Michael Molitoris, rector eccl. parrochialis in Terrolis dioc. Cumane Como 570,20. Michael Parvi, rector eccl. parrochialis de Poyeulla dioc. Rothomagensis Rouen, presentatus ad capellaniam ad altare ss, Johannis et Francisci in eccl. parrochi- ali s. Jacobi de Diepe dicte diocesis 56,33. Vgl. Guillermus Calletot. Michael de Ravoria, monachus, litigans super prioratibus de Cellerario et de Coutellis ord. s. Benedieti 189,8. — adversarius: Nicolaus de Mengie. Michael Reynaldi, dioc. Taurinensis Turin 288,12, — uxor: Jannina Galeani. Michael de la Rippa, prior prioratus Lustriaci Lutry ord. s. Benedicti dioc. Lausa- nensis Lausanne 45,31. 35. 46,6. 273,10. 74,8. 83,12. 820,17. 426,14. 48,36. 55,17. 66,20. 555,10. 90,36 (?). procurator Va- leriani dé Rippa fratris sui, prioris de Broch, resignantis 274,3. 6. — adversa- rius: Odo de Balma. — Vgl. Johannes de la Rippa. Michael Ruchenrach, frater ordinis 8. Domi- nici dioc. Constanciensis, petens trans- lacionem ad alium ordinem 115,37. Michael Sehipaut, lie. in decr, bacc. in le- gibus 429,36. Michael Stiborii, canonicus Cracoviensis Kra- kau 382,3. — adversarius: Johannes Pulska. Michael de Tabureto, nobilis, canonieus et prepositus electus ecclesie de Monte- callerio Moncalieri 719,4. Michaelis: Johannes; Leonardus ; Paschasius. S. Michaelis S. Mihiel. S. Michaelis de Clusa S. Michele della Chiusa. S. Michael(is) de las Negradas, monasterium ord. Predicatorum prope Vivarium dioc. Mondoniensis Mondofiego 21,31 ff. — priorissa 21,38. S. Michele della Chiusa, i. Piemont, w. v. Turin, monasterium, ahbas: Johannes. Middelburg, i. Holland, ecclesia b. Petri in Mittelburg, vicaria 278,11. Migerardi: Petrus. S. Mihiel, i. d. Diüzese Verdun, ecclesia par- rochialis, capellania ad altare s. Eligii 387,31. Mildelselense opidum, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia 8, Plechelmi, canonicatus et pre- benda 80,89. Mileti: Johannes. Milfus (Milfrus): Johannes. Milhusen Mülhausen, Milinchus: Johannes, Militis: Johannes; Petrus. Milo de Carraria, clericus Paduanus, petens officium scriptorie penitenciarie 266,38. Miloni: Johannes, Mimate Mende. Minden, i. Westfalen, diocesis, ecclesie par- rochiales: Hameln; Stadthagen. — cle- rieus: Volkmarus de Anderten. ecclesia cathedralis, prepositus: Johannes Kerkhof. — decanatus 678,1. — cano- nici: Albertus Weygewinde; Leonardus Waekerfeld. — vicarius perpetuus: Ni- colaus Mormen. — causa proscripcionis 868,12. monasterium ss. Mauricii et Symeonis 147, 11, — abbas et conventus 147,8. Mindonium: Mondoneum. Minerii: Petrus. | Minorissa Manresa. Minorum ordo: s. Francisci ordo. de Mintzich: Pantaleon. Misna Meissen. Mispelkorff: Gerardus. Mistart: Theodericus. Mistralis: Gerardus. Mitrius Gastinelli (Martinus Gastineti), fra- ter, abbas Fossenove dioc. Sistaricensis Sisteron, litigans super ecclesia cathe- drali Sistaricensi 49,16. 88,29. 854,27.
Strana 894
894 442,7, — adversarius: Raymundus Ta- loni. Mittelberg, s. 6. v. Kempten, i. d. Diözese Augsburg, ecclesia parrochialis 458,15. 671,9. — rector: Conrądus de Bachen- stein. i Mittelburg Middelburg. Mochet: Moucheti. Mödling, s. v. Wien, i. d. Diözese Passau, ecclesia parrochialis s. Martini subtus forum 683,89. — rector: Nicolaus Volrat. Mónchsberg, bei Bamberg, Montismonachorum extra muros Bam- bergenses ord. s. Benedicti 42,20. Vgl. Stetlin, prioratus 8. Jacobi. de Moersa Mors, $. d. Eheinprovinz: Jo- hannes; Walramus. Mogiln alias Claratumba, i. d. Diózese Krakau, monasterium ord. Cisterciensis 458,19 ff. — abbas 877,1. 442,12. 58,19. — con- ventus 971,1. 58,19. — fratres 442,14. Mogorobuzer: Georgius. Moir: Johannes. Molangum Molain. | Molain, i. d. Diôzese Besançon, ecclesia parrochialis 162,83. — rector: Petrus Porterii. i | Molendinatoris: Johannes. de Molendino: Robertus. Molerii: Petrus. de Moletis: S. Martini de Moletis. Molitoris: Johannes; Michael; Nicolaus. Molium, à. d. Diôzese Limoges, ecclesia par- rochialis 330,2. — rector: Guischardus Rubentis, Monachi: Simon. de Monaco: Bertoldus Sitenbeck. Monasteriolum, i. d. Diózese Poitiers, capella, | prior: Johannes Berteleti. Monasterium Münster. Monasterium, i. d. Diózese Metz, ecclesia s. Nieolai, decanus et capitulum 153,88. unita cum monasterio de Vlassel 153,20. Monastier (Monaster): Bernhardus. Moncalieri, i. d. Diòzese Turin, ecclesia, prepositus: Obertus de Suneriis. — ca- nonicus et electus in prepositum: Mi- chael de Tabureto. de Monchanellon: Guillermus. Mondonium Mondofiedo, n. w. v. Santiago monasterium, de Compostella, diocesis, monasterium: S. Michael de las Negradas. — ecclesia cathedralis b. Marie 441,3. i Mondovi, i. Piemont, ecclesia 325,23. Vgl. Percevallus de Balma, episc. Bellicensis. Monfoord, i. d. Diózese Utrecht, capellania in ecclesia parrochiali 37,21 f. Monini: Johannes. Monna, mulier Avinionensis Avignon 114, 87. — maritus: Petrus de Mayeres. Mons Arragonum Monte Aragon. Monserrate, i. Catalonien, s. w. v. Man- resa, abbacia b. Marie 566,88. — refor- macio 400,21. — factum abbacie 842, 9. 419,35. 560,12. 71,9. 737,19. 25. — eleetus: abbas Arrularum ; abbas S. Cu- cufatis, — procurator 567,1. — litere su- per abbacia 726,12. Mons Jovis St. Bernard. (nachzutragen 984, 28. 89,5. 481,2). Mons major Monimajour. Mons Monachorum Ménchsberg. Monsonium (Mosomum) Moujon. Mons regalis Mondovi. Mons Salionis Mon/sawjeon. Monsterolium supra mare S. Sauve. Monsterolium super insulam Montrewil sur Ille. Montagu: Isabella. Montbéliard, i. d. Diózese Besangon, eccle- sia, capitulum et decanus 108,1. 4. 54, 18. — reformacio 154,19 ff. — domina: Henrieta de Wertenberg. de Montbuy : Antonia ; Berengus. . de Monte, Montensis: Berg, dux; Herlacus. Monte Aragon, am Flumen, à. v. Huesca, monasterium ord. s. Augustini, abbas 369,18. 12,29. — professi: Johannes de Bolea ; Palazinus de Arascues. — infir- marius ecclesie: Johannes de Sanguessa (Saugwessa). de Monte Bilgardo Montbéliard. Montecallerium Moncalieri. de Monte Canuto: Johannes. de Montecateno: Laurencius. de Montecavato: Monte Canuto. de Monte Cripilo, irrtümlich statt de Monte- cuniculo. de Montecunieulo: Hugo. Monteford Monfoord.
894 442,7, — adversarius: Raymundus Ta- loni. Mittelberg, s. 6. v. Kempten, i. d. Diözese Augsburg, ecclesia parrochialis 458,15. 671,9. — rector: Conrądus de Bachen- stein. i Mittelburg Middelburg. Mochet: Moucheti. Mödling, s. v. Wien, i. d. Diözese Passau, ecclesia parrochialis s. Martini subtus forum 683,89. — rector: Nicolaus Volrat. Mónchsberg, bei Bamberg, Montismonachorum extra muros Bam- bergenses ord. s. Benedicti 42,20. Vgl. Stetlin, prioratus 8. Jacobi. de Moersa Mors, $. d. Eheinprovinz: Jo- hannes; Walramus. Mogiln alias Claratumba, i. d. Diózese Krakau, monasterium ord. Cisterciensis 458,19 ff. — abbas 877,1. 442,12. 58,19. — con- ventus 971,1. 58,19. — fratres 442,14. Mogorobuzer: Georgius. Moir: Johannes. Molangum Molain. | Molain, i. d. Diôzese Besançon, ecclesia parrochialis 162,83. — rector: Petrus Porterii. i | Molendinatoris: Johannes. de Molendino: Robertus. Molerii: Petrus. de Moletis: S. Martini de Moletis. Molitoris: Johannes; Michael; Nicolaus. Molium, à. d. Diôzese Limoges, ecclesia par- rochialis 330,2. — rector: Guischardus Rubentis, Monachi: Simon. de Monaco: Bertoldus Sitenbeck. Monasteriolum, i. d. Diózese Poitiers, capella, | prior: Johannes Berteleti. Monasterium Münster. Monasterium, i. d. Diózese Metz, ecclesia s. Nieolai, decanus et capitulum 153,88. unita cum monasterio de Vlassel 153,20. Monastier (Monaster): Bernhardus. Moncalieri, i. d. Diòzese Turin, ecclesia, prepositus: Obertus de Suneriis. — ca- nonicus et electus in prepositum: Mi- chael de Tabureto. de Monchanellon: Guillermus. Mondonium Mondofiedo, n. w. v. Santiago monasterium, de Compostella, diocesis, monasterium: S. Michael de las Negradas. — ecclesia cathedralis b. Marie 441,3. i Mondovi, i. Piemont, ecclesia 325,23. Vgl. Percevallus de Balma, episc. Bellicensis. Monfoord, i. d. Diózese Utrecht, capellania in ecclesia parrochiali 37,21 f. Monini: Johannes. Monna, mulier Avinionensis Avignon 114, 87. — maritus: Petrus de Mayeres. Mons Arragonum Monte Aragon. Monserrate, i. Catalonien, s. w. v. Man- resa, abbacia b. Marie 566,88. — refor- macio 400,21. — factum abbacie 842, 9. 419,35. 560,12. 71,9. 737,19. 25. — eleetus: abbas Arrularum ; abbas S. Cu- cufatis, — procurator 567,1. — litere su- per abbacia 726,12. Mons Jovis St. Bernard. (nachzutragen 984, 28. 89,5. 481,2). Mons major Monimajour. Mons Monachorum Ménchsberg. Monsonium (Mosomum) Moujon. Mons regalis Mondovi. Mons Salionis Mon/sawjeon. Monsterolium supra mare S. Sauve. Monsterolium super insulam Montrewil sur Ille. Montagu: Isabella. Montbéliard, i. d. Diózese Besangon, eccle- sia, capitulum et decanus 108,1. 4. 54, 18. — reformacio 154,19 ff. — domina: Henrieta de Wertenberg. de Montbuy : Antonia ; Berengus. . de Monte, Montensis: Berg, dux; Herlacus. Monte Aragon, am Flumen, à. v. Huesca, monasterium ord. s. Augustini, abbas 369,18. 12,29. — professi: Johannes de Bolea ; Palazinus de Arascues. — infir- marius ecclesie: Johannes de Sanguessa (Saugwessa). de Monte Bilgardo Montbéliard. Montecallerium Moncalieri. de Monte Canuto: Johannes. de Montecateno: Laurencius. de Montecavato: Monte Canuto. de Monte Cripilo, irrtümlich statt de Monte- cuniculo. de Montecunieulo: Hugo. Monteford Monfoord.
Strana 895
895 de Monteforti decanatus ruralis Montfort la Canne. de Monte Lauro: Arnoldus. Montelligardum statt Montisbelligardum Mont- béliard. de Montemartis: Johannes; Reynardus Rey- nardi. de Monte Marino (Montemaurino): Johannes de Montemorin. de Montemoreti: Stephanus. de Montenaken: Henricus. de Montenoyson: Johannes. | de Monte Reynardo: Guillermus. Montesia s. Georgii, bei Jativa, i. Spanien, b. Marie decanus: Romeus de Cor- bana. Monlferrand, i. d. Diózese Clermont-Fer- rand (?), prioratus sive parrochialis ec- clesia ord. s. Benedicti, prior: Johannes de la Castre. — capella b. Marie, pres- biteri et clerici 332,82 f. — cimiterium in eodem opido erigendum 332,34 ff. Montfort, comes, primogenitus ducis Britannie Bretagne 625,29. 33,4. Montfort la, Canne, i. d. Diózese St. Málo, de- canatus ruralis 200,27. — decanus: Yvo Dupplesseix. Monthéron, i. d. Diózese Lausanne, mona- sterium ord. Cisterciensis, abbas: Petrus. Montis, abbas, Miigl. d. Deput. fidei 125,86. Montisbelligardi ecclesia Montbéliard. Montisferrandi opidum Montferrand. Montisfortis comes Montfort. Montisgracie monasterium 161,20. Montisionis prepositura e£c., érrtümlich statt Montis Jovis (s. St. Bernard w. Mons Jovis). Montisripellum, villa, capella s. Bartholomei 318,86. Montis Serrati abbacia Monserrate. Montissoni abbacia 367,11. — abbas: Garsias de Waltrerra. — prior: Bartholomeus de Bolea (irrtümlich 234,28.) Montmajowr, bei Arles, monasterium 54,13. 128,19. 259,15. — infirmaria 178,35. Vgl. Nicolaus Berrelarii. de Montour: Gingo. Montreuil-sur-Ille, i. d. Diôzese Rennes, ec- clesia parrochialis 435,85. — rector: Thomas le Saige. Montsauyeon, i. d. Diózese Langres, ecclesia parrochialis 216,20, de Monz: Gervasius. Monzach: Johannes. Mor: Thissen. Morani: Stephanus. Morava, z. d. Diôzese Angers, ecclesia par- rochialis 100,28. Moravia Mdhren. de Moreriis, prioratus Carnotensis Chartres, ord. s. Benedicti 173,36. Morescellum, ecclesia parrochialis s. Victoris prope Morescellum 318,84. — rector: Guillermus de Monte Reynardo. Morianeansis ecclesia S, Jean-de- Maurienne. de Morigiis: Antonius. Morinensis diocesis T'hérowanne. Morlin: Conradus. Mormen: Nicolaus. de Mortello: Franciscus. Mortis: Johannes. de Mosa: Johannes. de Mofie: Henricus. Mossellis: Guillermus. Mostacum Mozac.. de Motacalida: Andreas. de Moterot, prioratus 218,5. — prior: Hugo de Montecuniculo. Moteti: Petrus. . Moucheti: Johannes, Mouhardeti: Petrus. Moujon, ś.-d. Diózese Reiins, monasterium * ord. s. Benedicti 164,4. — monachus: Henricus Henneni. | Moutiers-en-Tarentaise, i. Dép. Savoie, dio- cesis, diocesani: Jacobus Berlerie; Jai- queta; Rudetus Jarros. archiepiscopi: Johannes de Arciis; Marcus. — ecclesia, causa 235,238 ff. 37,37. 38,12, 39,3. 70,33. — ecclesia cathedralis, be- neficiatus: Johannes de Meci. Moyenmoutier, i. d. Diózese Toul, mona- sterium ord. s. Benedicti 276,2. 7. 85, 26. 89,9. 93,18. — abbas 195,1. — contendentes super monasterio 3206,87. — electus in abbatem: Nicolaus de Bur- moncuria; Valentinus. Vgl. Gerardus de Ludris de Moyer: Antonius. Moyrodi: Jacobus.
895 de Monteforti decanatus ruralis Montfort la Canne. de Monte Lauro: Arnoldus. Montelligardum statt Montisbelligardum Mont- béliard. de Montemartis: Johannes; Reynardus Rey- nardi. de Monte Marino (Montemaurino): Johannes de Montemorin. de Montemoreti: Stephanus. de Montenaken: Henricus. de Montenoyson: Johannes. | de Monte Reynardo: Guillermus. Montesia s. Georgii, bei Jativa, i. Spanien, b. Marie decanus: Romeus de Cor- bana. Monlferrand, i. d. Diózese Clermont-Fer- rand (?), prioratus sive parrochialis ec- clesia ord. s. Benedicti, prior: Johannes de la Castre. — capella b. Marie, pres- biteri et clerici 332,82 f. — cimiterium in eodem opido erigendum 332,34 ff. Montfort, comes, primogenitus ducis Britannie Bretagne 625,29. 33,4. Montfort la, Canne, i. d. Diózese St. Málo, de- canatus ruralis 200,27. — decanus: Yvo Dupplesseix. Monthéron, i. d. Diózese Lausanne, mona- sterium ord. Cisterciensis, abbas: Petrus. Montis, abbas, Miigl. d. Deput. fidei 125,86. Montisbelligardi ecclesia Montbéliard. Montisferrandi opidum Montferrand. Montisfortis comes Montfort. Montisgracie monasterium 161,20. Montisionis prepositura e£c., érrtümlich statt Montis Jovis (s. St. Bernard w. Mons Jovis). Montisripellum, villa, capella s. Bartholomei 318,86. Montis Serrati abbacia Monserrate. Montissoni abbacia 367,11. — abbas: Garsias de Waltrerra. — prior: Bartholomeus de Bolea (irrtümlich 234,28.) Montmajowr, bei Arles, monasterium 54,13. 128,19. 259,15. — infirmaria 178,35. Vgl. Nicolaus Berrelarii. de Montour: Gingo. Montreuil-sur-Ille, i. d. Diôzese Rennes, ec- clesia parrochialis 435,85. — rector: Thomas le Saige. Montsauyeon, i. d. Diózese Langres, ecclesia parrochialis 216,20, de Monz: Gervasius. Monzach: Johannes. Mor: Thissen. Morani: Stephanus. Morava, z. d. Diôzese Angers, ecclesia par- rochialis 100,28. Moravia Mdhren. de Moreriis, prioratus Carnotensis Chartres, ord. s. Benedicti 173,36. Morescellum, ecclesia parrochialis s. Victoris prope Morescellum 318,84. — rector: Guillermus de Monte Reynardo. Morianeansis ecclesia S, Jean-de- Maurienne. de Morigiis: Antonius. Morinensis diocesis T'hérowanne. Morlin: Conradus. Mormen: Nicolaus. de Mortello: Franciscus. Mortis: Johannes. de Mosa: Johannes. de Mofie: Henricus. Mossellis: Guillermus. Mostacum Mozac.. de Motacalida: Andreas. de Moterot, prioratus 218,5. — prior: Hugo de Montecuniculo. Moteti: Petrus. . Moucheti: Johannes, Mouhardeti: Petrus. Moujon, ś.-d. Diózese Reiins, monasterium * ord. s. Benedicti 164,4. — monachus: Henricus Henneni. | Moutiers-en-Tarentaise, i. Dép. Savoie, dio- cesis, diocesani: Jacobus Berlerie; Jai- queta; Rudetus Jarros. archiepiscopi: Johannes de Arciis; Marcus. — ecclesia, causa 235,238 ff. 37,37. 38,12, 39,3. 70,33. — ecclesia cathedralis, be- neficiatus: Johannes de Meci. Moyenmoutier, i. d. Diózese Toul, mona- sterium ord. s. Benedicti 276,2. 7. 85, 26. 89,9. 93,18. — abbas 195,1. — contendentes super monasterio 3206,87. — electus in abbatem: Nicolaus de Bur- moncuria; Valentinus. Vgl. Gerardus de Ludris de Moyer: Antonius. Moyrodi: Jacobus.
Strana 896
896 Mozac, b. Riom, à. d. Diôzese Clermont- Ferrand, prioratus ord. s. Benedicti, monasterio Menatensi dioc. et ord. predictorum uniendus 355,2. — prior: Jacobus de Barco. Much: Johannes Thuringi. zu de(r) Mucken, nobiles, in Basel, magna stupha, locus deputacionis pro communi- bus et conclavis 512,11. Mühldorf, a. Inn, ecclesia parrochialis s. Laurencii 512,11. — rector: Thomas de Utendorf. Milhausen, i. Elsaf, consulatus 554,4. Münchenrot, bei Leutkirch, i. d. Diözese Konstanz, abbas 426,30. Münster, n. w. v. Rothenburg o.d. Tauber, i. d. Diözese Würzburg, ecclesia, parro- chialis, rector: Johannes Startz. Münster, i. Westfalen, diocesis, monasteria: Klein-Burlo; Liesborn. — ecclesie: Dülmen; Eggenrode; Wentersroick, — clerici: Albertus Pistor; Gerardus ter Haert; Johannes Damhusen ; Johannes Hammo ; Theodoricus Sconer. — scola- ris: Guillermus Bucking. — opida: Bo- cholt; Steinfurt. — miles: Hermannus Strick, ecclesia cathedralis, canonicatus et pre- benda 85,12. — canonieus: Johannes Pentelink. — celerarius: Hermannus Bever. — vicarius: Albertus Rorde. — vicaria ad altare majus 148,10. ecclesia collegiata s. Martini, canonici: Conradus Valke; Hermannus Schenich- brink. ' ecclesia ss. III. doctorum, canonicus: Jaco- bus Sundelbeck. civis: Conradus Stombergh. Münstereifel, bei Rheinbach, i. d. Diözese Köln, monasterium ss. Crisanti et Darie, canonicus: Johannes Hartmanni. Muericensis diocesis(?), ecclesia parrochialis : Cruxvilla, Mitzich : Panthaleon de Mintzich. Mulayum, i. d. Diözese Autun, dominus: Karolus de Mello. Mulf: Johannes. Muller: Otto. Mumsel: Hermannus. de .Munciis: Vannessonus Grandini. Munich : Burcardus. ‘ Munionis: Antonius; Egidius Sancii. Munningen : Katharina. Murer: Heintzmannus. Mursawe: Conradus: Musel: Bertholdus; Conradus. Mutschler: Bertoldus. Mydi: Nicolaus. N. Nabburg, a. d. Nab, ecclesia parrochialis 271,34. — litigantes super ecclesia: Degenhardus Salchinger; ^ Wernerus Weyspeck. — vicaria perpetua, posses- sor: Gerardus Salchinger. NAlib (?), i. d. Diözese Passau 653,11. Vgl. Wolfgangus Phenbert. Naghel: Theodorici. de Nanceyo: Janneta. de Nandillac: Johannes. Nannetum Nantes. : Nant, i. d. Diózese Vabres, prioratus ord. s. Benedicti, monachus: Johannes de Ferrariis. Nantes, i. Dép. Loire-Inférieure, diocesis, decanatus: Argue; Cliceyum. — mo- nasteria: Bourg; S. Gildasii de Ne- more; S. Laurencii prope Burgum; Masseracum ; Villeneuve. — ecclesie par- rochiales: Cháteawu-Théboud ; Cordemais* Dolonia; Lavalla; Marsae; Mathocoli- um; Resayum; S. Saturnini. — cleri- cus: Egidius Caniveti. — nobilis: Jo- hanna de Bosagiis. . episcopus 641,17. 25. — ecclesia, thesau- rarius: Guido Hardi. — canonicus; Jo- hannes Lespenner. ecclesia 8. Johannis contigua ecclesie Nan- netensi 306,18. — capellanus: Herveus Simonis. monasterium S. Crucis, prior: Johannes Godin. prioratus S. Crispini ord. s. Benedicti prope muros, prior: Jacobus Rinault. Nantuacum Nantuac, i. d. Diözese Lyon, prioratus ordinis Cluniacensis 471,84. —
896 Mozac, b. Riom, à. d. Diôzese Clermont- Ferrand, prioratus ord. s. Benedicti, monasterio Menatensi dioc. et ord. predictorum uniendus 355,2. — prior: Jacobus de Barco. Much: Johannes Thuringi. zu de(r) Mucken, nobiles, in Basel, magna stupha, locus deputacionis pro communi- bus et conclavis 512,11. Mühldorf, a. Inn, ecclesia parrochialis s. Laurencii 512,11. — rector: Thomas de Utendorf. Milhausen, i. Elsaf, consulatus 554,4. Münchenrot, bei Leutkirch, i. d. Diözese Konstanz, abbas 426,30. Münster, n. w. v. Rothenburg o.d. Tauber, i. d. Diözese Würzburg, ecclesia, parro- chialis, rector: Johannes Startz. Münster, i. Westfalen, diocesis, monasteria: Klein-Burlo; Liesborn. — ecclesie: Dülmen; Eggenrode; Wentersroick, — clerici: Albertus Pistor; Gerardus ter Haert; Johannes Damhusen ; Johannes Hammo ; Theodoricus Sconer. — scola- ris: Guillermus Bucking. — opida: Bo- cholt; Steinfurt. — miles: Hermannus Strick, ecclesia cathedralis, canonicatus et pre- benda 85,12. — canonieus: Johannes Pentelink. — celerarius: Hermannus Bever. — vicarius: Albertus Rorde. — vicaria ad altare majus 148,10. ecclesia collegiata s. Martini, canonici: Conradus Valke; Hermannus Schenich- brink. ' ecclesia ss. III. doctorum, canonicus: Jaco- bus Sundelbeck. civis: Conradus Stombergh. Münstereifel, bei Rheinbach, i. d. Diözese Köln, monasterium ss. Crisanti et Darie, canonicus: Johannes Hartmanni. Muericensis diocesis(?), ecclesia parrochialis : Cruxvilla, Mitzich : Panthaleon de Mintzich. Mulayum, i. d. Diözese Autun, dominus: Karolus de Mello. Mulf: Johannes. Muller: Otto. Mumsel: Hermannus. de .Munciis: Vannessonus Grandini. Munich : Burcardus. ‘ Munionis: Antonius; Egidius Sancii. Munningen : Katharina. Murer: Heintzmannus. Mursawe: Conradus: Musel: Bertholdus; Conradus. Mutschler: Bertoldus. Mydi: Nicolaus. N. Nabburg, a. d. Nab, ecclesia parrochialis 271,34. — litigantes super ecclesia: Degenhardus Salchinger; ^ Wernerus Weyspeck. — vicaria perpetua, posses- sor: Gerardus Salchinger. NAlib (?), i. d. Diözese Passau 653,11. Vgl. Wolfgangus Phenbert. Naghel: Theodorici. de Nanceyo: Janneta. de Nandillac: Johannes. Nannetum Nantes. : Nant, i. d. Diózese Vabres, prioratus ord. s. Benedicti, monachus: Johannes de Ferrariis. Nantes, i. Dép. Loire-Inférieure, diocesis, decanatus: Argue; Cliceyum. — mo- nasteria: Bourg; S. Gildasii de Ne- more; S. Laurencii prope Burgum; Masseracum ; Villeneuve. — ecclesie par- rochiales: Cháteawu-Théboud ; Cordemais* Dolonia; Lavalla; Marsae; Mathocoli- um; Resayum; S. Saturnini. — cleri- cus: Egidius Caniveti. — nobilis: Jo- hanna de Bosagiis. . episcopus 641,17. 25. — ecclesia, thesau- rarius: Guido Hardi. — canonicus; Jo- hannes Lespenner. ecclesia 8. Johannis contigua ecclesie Nan- netensi 306,18. — capellanus: Herveus Simonis. monasterium S. Crucis, prior: Johannes Godin. prioratus S. Crispini ord. s. Benedicti prope muros, prior: Jacobus Rinault. Nantuacum Nantuac, i. d. Diözese Lyon, prioratus ordinis Cluniacensis 471,84. —
Strana 897
897 prior: Herbertus de Maurisca. — ele- mosinarius: Humbertus Bertrandi. Nantum Nant. Napurg (Nappurg, Naspubg) Nabburg. Naraw: Raymundus. Narbonne, i. Dép. Aude, diocesis, monasterium: Lesinhanum. — prepositura: le Symnia- num. — ecclesia parrochialis: Carnetum. capitula concordata in Narbonna (i. J. 1415) 436,19. 638,11. de Narlach: Johannes. de Narosedlicz: Ulricus Stephani. Nasgenstat Nasgenstadt, i. d. Diözese Kon- stanz, ecclesia parrochialis 472,20. — rector: Oswaldus Rachlin. Naspubg Nabburg. Nassach: Johannes. de Nassau: Margareta. Natalis Crispini, rector S. Antonii de Cal- biani dioc. Majoricensis Mallorca 531,6. Natalis Gaber, magister, prior conventus Mercedis Barchinonensis civitatis Barce- lona 613,20. — procurator: Antonius Acrimontis. Natalis Obeador, ord. Minorum, electus ad ecclesiam Civitatensem Terranova 394,2. Natalis: Petrus. Naudini: Gerardus. Naumburg, a. d. Saale, diocesis, ecclesie parrochiales: Lobedag; Zeitz. — scola- sticus: Henricus Stube de Goch. ecclesia, prebenda et canonicatus 10,19 ff. 100,35. 52,1. 65,28 ff. litigantes super prebenda et canonicatu: Johannes de Barris ; Petrus Spirt. — scolasteria 10, 20. — conventus fratrum heremitarum s. Augustini, reformacio 1,6ff. Naunshain, i. d. Diözese Freising, ecclesia parrochialis 230,18. Naupurga Genßerin 214,34. — maritus: Al- bertus Meister. Navarra, rex: Johannes, rex Navarre et Ar- ragonie. Navarro: Manuel. de Neau: Johannes. Neels: Guillermus; Johannes. Negelin: Amandus. de las Negradas: S. Michaelis de las Negradas. Nemasum (Nemausum) Nimes. Nene: Johannes. Nenninger: Henricus. Nepotis: Arnoldus. Ner: Henricus. Nerthusen Nordhausen. Neter: Henricus. Neuenheim, bei Heidelberg, i. d. Diözese Mainz, ecclesia parrochialis 368,4 f. 8. — rector: Johannes Konnert. Neuhausen, extra muros Wormacienses, ec- clesia s. Ciriaci 391,9. — canonicus: An- tonius de Cuba. — scolasteria 391, 11. — Vgl. Worms, ecclesia s. Ciriaci. Neuß, i. d. Diözese Köln, ecclesia parrochialis s. Quirini 309,24. 424,30. — rector: Til- mannus de Suchtelen. — opidani 407,17. Neuville, i. d. Diözese Lyon, prioratus, prior: Antonius Fornerii. Neuweiler, i. d. Diözese Basel, ecclesia par- rochialis, rector : Ulricus Lupi. Neve: Tilmannus. Nevers, i. Dép. Nièvre, diocesis, monaste- rium: S. Révérien. — prioratus: Abini- acum. — presbiter: Guillermus Mailleti. — laicus: Johannes de Vetericuria. episcopus: Johannes Viviani. — canoni- cus: Leopardus Vizere. Nicasii: Johannes. Nicholarti: Nicolaers. Nicia Nizza. Nicodus Bourgoygnoni, presbiter, curatus ec- clesie parrochialis de Malagniaco dioc. Gebennensis Genf 573,9. Nicolaers (Nicholarti) : Leonardus. Nicolai : Derslaus ; Gregorius ; Johannes ; Ste- phanus. Nicolaus, clericus ecclesie s. Aciseli extra muros ville Perpiniani dioc. Elnensis Elne 436,31. Nicolaus, licenciatus episcopi Vicensis Vich, Mitgl. d. Deput. pro communibus, refe- rendarius concilii 297,8. 665,28. Nicolaus Allegii 86,8. — adversarius : W[a]l- ramus Drake. Vgl. Johannes de Ranft; Walterus de Ranft. Nicolaus Amici, magister, ambassiator uni- versitatis Parisiensis, Mitgl. d. Deput. pro fide, procurator fidei 202,24. 22,13. 21. 53,13. 59,10. 363,9. 410,23. 20,19. 22.14. 27,30. 29,26. 53,5. 97,7. 9. 98,3. 501,33. 03,18. 31. 35. 04,13. 37. 07,20.
897 prior: Herbertus de Maurisca. — ele- mosinarius: Humbertus Bertrandi. Nantum Nant. Napurg (Nappurg, Naspubg) Nabburg. Naraw: Raymundus. Narbonne, i. Dép. Aude, diocesis, monasterium: Lesinhanum. — prepositura: le Symnia- num. — ecclesia parrochialis: Carnetum. capitula concordata in Narbonna (i. J. 1415) 436,19. 638,11. de Narlach: Johannes. de Narosedlicz: Ulricus Stephani. Nasgenstat Nasgenstadt, i. d. Diözese Kon- stanz, ecclesia parrochialis 472,20. — rector: Oswaldus Rachlin. Naspubg Nabburg. Nassach: Johannes. de Nassau: Margareta. Natalis Crispini, rector S. Antonii de Cal- biani dioc. Majoricensis Mallorca 531,6. Natalis Gaber, magister, prior conventus Mercedis Barchinonensis civitatis Barce- lona 613,20. — procurator: Antonius Acrimontis. Natalis Obeador, ord. Minorum, electus ad ecclesiam Civitatensem Terranova 394,2. Natalis: Petrus. Naudini: Gerardus. Naumburg, a. d. Saale, diocesis, ecclesie parrochiales: Lobedag; Zeitz. — scola- sticus: Henricus Stube de Goch. ecclesia, prebenda et canonicatus 10,19 ff. 100,35. 52,1. 65,28 ff. litigantes super prebenda et canonicatu: Johannes de Barris ; Petrus Spirt. — scolasteria 10, 20. — conventus fratrum heremitarum s. Augustini, reformacio 1,6ff. Naunshain, i. d. Diözese Freising, ecclesia parrochialis 230,18. Naupurga Genßerin 214,34. — maritus: Al- bertus Meister. Navarra, rex: Johannes, rex Navarre et Ar- ragonie. Navarro: Manuel. de Neau: Johannes. Neels: Guillermus; Johannes. Negelin: Amandus. de las Negradas: S. Michaelis de las Negradas. Nemasum (Nemausum) Nimes. Nene: Johannes. Nenninger: Henricus. Nepotis: Arnoldus. Ner: Henricus. Nerthusen Nordhausen. Neter: Henricus. Neuenheim, bei Heidelberg, i. d. Diözese Mainz, ecclesia parrochialis 368,4 f. 8. — rector: Johannes Konnert. Neuhausen, extra muros Wormacienses, ec- clesia s. Ciriaci 391,9. — canonicus: An- tonius de Cuba. — scolasteria 391, 11. — Vgl. Worms, ecclesia s. Ciriaci. Neuß, i. d. Diözese Köln, ecclesia parrochialis s. Quirini 309,24. 424,30. — rector: Til- mannus de Suchtelen. — opidani 407,17. Neuville, i. d. Diözese Lyon, prioratus, prior: Antonius Fornerii. Neuweiler, i. d. Diözese Basel, ecclesia par- rochialis, rector : Ulricus Lupi. Neve: Tilmannus. Nevers, i. Dép. Nièvre, diocesis, monaste- rium: S. Révérien. — prioratus: Abini- acum. — presbiter: Guillermus Mailleti. — laicus: Johannes de Vetericuria. episcopus: Johannes Viviani. — canoni- cus: Leopardus Vizere. Nicasii: Johannes. Nicholarti: Nicolaers. Nicia Nizza. Nicodus Bourgoygnoni, presbiter, curatus ec- clesie parrochialis de Malagniaco dioc. Gebennensis Genf 573,9. Nicolaers (Nicholarti) : Leonardus. Nicolai : Derslaus ; Gregorius ; Johannes ; Ste- phanus. Nicolaus, clericus ecclesie s. Aciseli extra muros ville Perpiniani dioc. Elnensis Elne 436,31. Nicolaus, licenciatus episcopi Vicensis Vich, Mitgl. d. Deput. pro communibus, refe- rendarius concilii 297,8. 665,28. Nicolaus Allegii 86,8. — adversarius : W[a]l- ramus Drake. Vgl. Johannes de Ranft; Walterus de Ranft. Nicolaus Amici, magister, ambassiator uni- versitatis Parisiensis, Mitgl. d. Deput. pro fide, procurator fidei 202,24. 22,13. 21. 53,13. 59,10. 363,9. 410,23. 20,19. 22.14. 27,30. 29,26. 53,5. 97,7. 9. 98,3. 501,33. 03,18. 31. 35. 04,13. 37. 07,20.
Strana 898
898 25,2. 11. 26,6 ff. 28. 38. 27,4. 30,2. 46, 20. 49,33. 50,20. 58,31. 61,37. 73,36. 606,1. 37. 08,7. 10,5. 14,8. 87. collator beneficiorum 873,14. 613,33. deputatus pro stabilimento concilii 543,3. ambassia- tor pro pace tractanda inter Romano- rum et Polonie reges 858,30. 34. 59,9. 22. 440,19. ambassiator ad dietam Fran- cie 648,34. 86, — adversarius : Conradus Siboldi. Nicolaus Arnoldi, presbiter dioc. Trajectensis Utrecht 81,38. — frater 87,39. — ad- versarius: Daniel. Nicolaus Aucupis, prepositus Carnotensis Chartres, Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus 691,13. 96,31. 679,27. 96,27. 725, 82. dominus de duodecim 247,6. ambas- siator pro pace tractanda inter reges Anglie et Francie 428,3. 11. 724,21. Nicolaus Barardi, archidiaconus ecclesie Ma- joricensis Mallorca 671,1. Nicolaus de Barnencuria, irrtümlich statt Burmoncuria. Nicolaus Berrelarii, frater, provisus de infir- maria monasterii Montis-Majoris 178,34. Nicolaus de Besza, rector eccl. parrochialis s. Stephani de Verzeliaco, resignans per- mutacionis causa 190,12. Vgl. Petrus Minerii. Nicolaus Beyer, rector eccl. parrochialis s. Judoci opidi LAntshiiten Landshut 282,36. i| Nieolaus de Bockenheim, rector eccl. par- rochialis de Lendinga dioc. Metensis Metz 609,20. Nicolaus de Bormonca, irrtümlich statt Bur- moncuria. Nicolaus Bretzkein (Breszten), scolaris Hal- berstadensis, presbiteri filius 201,11. 11, 84. — frater: Johannes Bretzkein. Nicolaus Brissault, lic. in legibus 204,11. Nicolaus de Burmoncuria (Barneneuria, Bor- monea), monachus monasterii Mediani- monasterii ord. s. Benedicti dioc. Tul- lensis Towl, electus in abbatem ejusdem monasterii 276,1. 85,25. 89,8. 12. 93,5. 10, Vgl. Gerardus de Ludris ; Valentinus. Nicolaus Carmen, frater, capellanus ducis Britannie 520,17. Nicolaus, in episcopum Cauyensem (Catacen- sem Catanzaro?) per cardinalem Are- latensem presidentem concilii pronunci- atus 567,23. Nicolaus Constancii, dr. decr., archidiaconus de Vitello Vitel dioc. Tullensis Toul, electus in decanum s. Gengulphi Tul- lensis 204,10. 841,27. 45,17. 404,8. — adversarius: Richardus de Brouilla. Nicolaus Cray, clerieus, litigans super perpe- tua vicaria in ecclesia monasterii Novi- operis Erffordensis 27,80. — adversa- rius: Petrus Rumstede. Nicolaus Croseti, prior de Plateria dioc. Lug- dunensis Lyon, prior prioratus b. Marie de Cassiano ord. s. Augustini dioc. Biter- rensis Béziers, prepositus de Yvono 192, 15. defunctus 884,22, 36. 89,98. 411,14 f. Nicolaus de Cusa, prepositus monasterii in . Meyenfelt dioc. Treverensis Trier, ju- dex, executor literarum concilii 75,2. 5. 7. 161,24. 73,3 ff. 99,4. 14. 210,15 f. 80.35, 443,20. 668,5. 69,25. 709,7. 23,9. tur- bator , concilii Basiliensis 201,16 ff. capellanus s. Simeonis Treverensis pri- vandus 199,18 f. pro preposito s. Florini Confluencie Koblenz se gerens 641,8. Nicolaus de Direk, clericus, rector eccl. par- rochialis de Chavetz dioc. Leodiensis Lüttich, idiomatis loci inscius 456,8. Nicolaus Doeser de Winringen alias de Pru- mea, Mitgl. d. Deput. pacis 291,1. 961,1. Nicolaus de Escbwilre, presbiter, rector eccl. parrochialis in Bastonia dioc. Leodiensis Lüttich 566,11. Nicolaus Falloni, magister in artibus, cura- tus eccl. parrochialis b. Marie de Nova- villa dioc. Majoricensis Mallorca 469,21. Nicolaus Francisci, clerieus assertus, litigans super vicaria altaris b. Marie in colle- giata ecclesia s. Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses Würzburg 491,34. — adversarius: Conradus Al- berge. — procurator: Conradus Wenghe. Nicolaus Freron, magister in artibus, rector eccl. parrochialis de Brione dioc. Vien- nensis Vienne 455,20. Nicolaus Gasteclou, clericus dioc. Sagiensis Sées, etatis annorum 22, petens eccle- siam parrochialem dez Tourailles 311,14. Nicolaus Gerwer, dioc, Brixinensis Brixen
898 25,2. 11. 26,6 ff. 28. 38. 27,4. 30,2. 46, 20. 49,33. 50,20. 58,31. 61,37. 73,36. 606,1. 37. 08,7. 10,5. 14,8. 87. collator beneficiorum 873,14. 613,33. deputatus pro stabilimento concilii 543,3. ambassia- tor pro pace tractanda inter Romano- rum et Polonie reges 858,30. 34. 59,9. 22. 440,19. ambassiator ad dietam Fran- cie 648,34. 86, — adversarius : Conradus Siboldi. Nicolaus Arnoldi, presbiter dioc. Trajectensis Utrecht 81,38. — frater 87,39. — ad- versarius: Daniel. Nicolaus Aucupis, prepositus Carnotensis Chartres, Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus 691,13. 96,31. 679,27. 96,27. 725, 82. dominus de duodecim 247,6. ambas- siator pro pace tractanda inter reges Anglie et Francie 428,3. 11. 724,21. Nicolaus Barardi, archidiaconus ecclesie Ma- joricensis Mallorca 671,1. Nicolaus de Barnencuria, irrtümlich statt Burmoncuria. Nicolaus Berrelarii, frater, provisus de infir- maria monasterii Montis-Majoris 178,34. Nicolaus de Besza, rector eccl. parrochialis s. Stephani de Verzeliaco, resignans per- mutacionis causa 190,12. Vgl. Petrus Minerii. Nicolaus Beyer, rector eccl. parrochialis s. Judoci opidi LAntshiiten Landshut 282,36. i| Nieolaus de Bockenheim, rector eccl. par- rochialis de Lendinga dioc. Metensis Metz 609,20. Nicolaus de Bormonca, irrtümlich statt Bur- moncuria. Nicolaus Bretzkein (Breszten), scolaris Hal- berstadensis, presbiteri filius 201,11. 11, 84. — frater: Johannes Bretzkein. Nicolaus Brissault, lic. in legibus 204,11. Nicolaus de Burmoncuria (Barneneuria, Bor- monea), monachus monasterii Mediani- monasterii ord. s. Benedicti dioc. Tul- lensis Towl, electus in abbatem ejusdem monasterii 276,1. 85,25. 89,8. 12. 93,5. 10, Vgl. Gerardus de Ludris ; Valentinus. Nicolaus Carmen, frater, capellanus ducis Britannie 520,17. Nicolaus, in episcopum Cauyensem (Catacen- sem Catanzaro?) per cardinalem Are- latensem presidentem concilii pronunci- atus 567,23. Nicolaus Constancii, dr. decr., archidiaconus de Vitello Vitel dioc. Tullensis Toul, electus in decanum s. Gengulphi Tul- lensis 204,10. 841,27. 45,17. 404,8. — adversarius: Richardus de Brouilla. Nicolaus Cray, clerieus, litigans super perpe- tua vicaria in ecclesia monasterii Novi- operis Erffordensis 27,80. — adversa- rius: Petrus Rumstede. Nicolaus Croseti, prior de Plateria dioc. Lug- dunensis Lyon, prior prioratus b. Marie de Cassiano ord. s. Augustini dioc. Biter- rensis Béziers, prepositus de Yvono 192, 15. defunctus 884,22, 36. 89,98. 411,14 f. Nicolaus de Cusa, prepositus monasterii in . Meyenfelt dioc. Treverensis Trier, ju- dex, executor literarum concilii 75,2. 5. 7. 161,24. 73,3 ff. 99,4. 14. 210,15 f. 80.35, 443,20. 668,5. 69,25. 709,7. 23,9. tur- bator , concilii Basiliensis 201,16 ff. capellanus s. Simeonis Treverensis pri- vandus 199,18 f. pro preposito s. Florini Confluencie Koblenz se gerens 641,8. Nicolaus de Direk, clericus, rector eccl. par- rochialis de Chavetz dioc. Leodiensis Lüttich, idiomatis loci inscius 456,8. Nicolaus Doeser de Winringen alias de Pru- mea, Mitgl. d. Deput. pacis 291,1. 961,1. Nicolaus de Escbwilre, presbiter, rector eccl. parrochialis in Bastonia dioc. Leodiensis Lüttich 566,11. Nicolaus Falloni, magister in artibus, cura- tus eccl. parrochialis b. Marie de Nova- villa dioc. Majoricensis Mallorca 469,21. Nicolaus Francisci, clerieus assertus, litigans super vicaria altaris b. Marie in colle- giata ecclesia s. Johannis in Haugen extra muros Herbipolenses Würzburg 491,34. — adversarius: Conradus Al- berge. — procurator: Conradus Wenghe. Nicolaus Freron, magister in artibus, rector eccl. parrochialis de Brione dioc. Vien- nensis Vienne 455,20. Nicolaus Gasteclou, clericus dioc. Sagiensis Sées, etatis annorum 22, petens eccle- siam parrochialem dez Tourailles 311,14. Nicolaus Gerwer, dioc, Brixinensis Brixen
Strana 899
899 366,14. — filia: Katharina, uxor Con- radi Glück. Nicolaus Geyspelczheim, presbiter dioc. Ar- gentine Straßburg 174,1. Vgl. Johannes Germot. Nicolaus Goberti, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis de Mayseri dioc. Virdunen- sis Verdun, petens capellaniam ad al- tare s. Remigii in criptis ecclesie colle- giate b. Marie Magdalene Virdunensis 431,10. Nicolaus Goltberg (irrtümlich Golt), litigans super scolasteria ecclesie Wratislaviensis Breslau 59,8. — adversarius: Johannes Dreher. Nicolaus Gramis, litigans super prepositura ecclesie Wratislaviensis Breslau 224,14. 18. — adversarius: Johannes Duster. Nicolaus de Hart, presbiter, capellanus ec- clesie s. Theodorici Minoris Basilee Kleinbasel 590,3. Nicolaus Haselow, laicus dioc. Caminensis Camin, excommunicatus 261,32. Nicolaus Hauffer, plebanus in Benttingen dioc. Herbipolensis Würzburg, excom- municatus 261,24. Nicolaus zer Heg (Hage) alias Westermann, capellanus perpetuus in ecclesia Basili- ensi, scriptor bullarum concilii, famili- aris cardinalis Arelatensis 352,18. 569, 23. 28. defunctus 575,2. Nicolaus Hilteboldi, bacc. in decr., thesau- rarius ecclesie s. Petri Junioris Argen- tini, rector eccl. parrochialis in Offen- burg dioc. Argentine Straßburg 649,12. Nicolaus Honaw, diaconus, lic. in medicina, mag. in artibus 649,32. Nicolaus Jaiquier (Jaquerii), frater ord. Pre- dicatorum, petens translacionem ad or- dinem s. Benedicti 337,19. 475,5. 98,22. 503,10. Nicolaus Johannis de Novocastro, curatus de Dompno-Stephano dioc. Tullensis Toul 632,15. Nicolaus Johannis, nobilis, ordinis s. Augustini dioc. Rothomagensis Rouen, prior elec- tus prioratus s. Honorine de Girardivilla ordinis et diocesis predictorum, Mitgl. d. Deput. pro communibus 377,29. 402, 9. collator beneficiorum 731,7. Nicolaus Jumen, scolasticus Cameracensis Cambrai 213,30. Nicolaus Lervaillers, presbiter, curatus de Agmerialla dioc. Bajocensis Bayeux 726,8. Nicolaus Lindenstumpf, lic. in decr., decanus ecclesie s. Thome Argentine Straßburg 174,21. Nicolaus Lobin (Lobui, Lubin), rector eccl. parrochialis in Oltaschin 247,11. 353,32. Nicolaus Manducantis, rector eccl. parrochi- lis s. Juliani de Terroso dioc. Cenoma- nensis Le Mans, resignans 432,8 f. Nicolaus Manessier, mag. in art., canonicus Ambianensis Amiens, scriptor literarum concilii 693,7. 95,22. 741,32. Nicolaus de Mantegaciis (wohl Michael de Man- tegazza), frater, episcopus ecclesie Ale- xandrine Allessandria, defunctus 263,2. Nicolaus de Marmols (de Marmorea), mo- nachus monasterii Fabariensis Pfäfers ord. s. Benedicti dioc. Curiensis Chur, litigans super abbacia monasterii 207,12. 65,32. — adversarius : Guillermus, abbas Fabariensis. Nicolaus Mederich 374,5. — adversarius: Johannes Aldendorf. Vgl. Henricus Palbron. Nicolaus Meltzer, dr. in medicina, clericus dioc. Pomezaniensis Pomesanien 669,23. Nicolaus de Mengie, prior prioratus de Cel- lerario ord. s. Benedicti 189,8. — ad- versarius: Michael de Ravoria. Nicolaus Meygrele, opidanus opidi sancti Joaris St. Goar dioc. Treverensis Trier, officialis et familiaris comitis Capsan- helmogensis Katzenellenbogen 227,35. Nicolaus Molitoris, scolaris dioc. Misnensis Meißen 8,5. Nicolaus Mormen, magister, vicarius perpe- tuus in ecclesia Mindensi Minden 559,21. Nicolaus Mydi, cantor ecclesie Ambianensis Amiens 200,39. — adversarius: Stepha- nus de Blangi. Nicolaus Nuemburg alias Scutte, vicarius ad altare b. Marie sanctorumque Thome apostoli et Antonii confessoris in eccl. parrochiali b. Marie in Grewesmolen Gre- vesmühlen dioc. Raseburgensis Ratzeburg 171,22. Vgl. Johannes Pawen. Concilium Basiliense VI. 114
899 366,14. — filia: Katharina, uxor Con- radi Glück. Nicolaus Geyspelczheim, presbiter dioc. Ar- gentine Straßburg 174,1. Vgl. Johannes Germot. Nicolaus Goberti, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis de Mayseri dioc. Virdunen- sis Verdun, petens capellaniam ad al- tare s. Remigii in criptis ecclesie colle- giate b. Marie Magdalene Virdunensis 431,10. Nicolaus Goltberg (irrtümlich Golt), litigans super scolasteria ecclesie Wratislaviensis Breslau 59,8. — adversarius: Johannes Dreher. Nicolaus Gramis, litigans super prepositura ecclesie Wratislaviensis Breslau 224,14. 18. — adversarius: Johannes Duster. Nicolaus de Hart, presbiter, capellanus ec- clesie s. Theodorici Minoris Basilee Kleinbasel 590,3. Nicolaus Haselow, laicus dioc. Caminensis Camin, excommunicatus 261,32. Nicolaus Hauffer, plebanus in Benttingen dioc. Herbipolensis Würzburg, excom- municatus 261,24. Nicolaus zer Heg (Hage) alias Westermann, capellanus perpetuus in ecclesia Basili- ensi, scriptor bullarum concilii, famili- aris cardinalis Arelatensis 352,18. 569, 23. 28. defunctus 575,2. Nicolaus Hilteboldi, bacc. in decr., thesau- rarius ecclesie s. Petri Junioris Argen- tini, rector eccl. parrochialis in Offen- burg dioc. Argentine Straßburg 649,12. Nicolaus Honaw, diaconus, lic. in medicina, mag. in artibus 649,32. Nicolaus Jaiquier (Jaquerii), frater ord. Pre- dicatorum, petens translacionem ad or- dinem s. Benedicti 337,19. 475,5. 98,22. 503,10. Nicolaus Johannis de Novocastro, curatus de Dompno-Stephano dioc. Tullensis Toul 632,15. Nicolaus Johannis, nobilis, ordinis s. Augustini dioc. Rothomagensis Rouen, prior elec- tus prioratus s. Honorine de Girardivilla ordinis et diocesis predictorum, Mitgl. d. Deput. pro communibus 377,29. 402, 9. collator beneficiorum 731,7. Nicolaus Jumen, scolasticus Cameracensis Cambrai 213,30. Nicolaus Lervaillers, presbiter, curatus de Agmerialla dioc. Bajocensis Bayeux 726,8. Nicolaus Lindenstumpf, lic. in decr., decanus ecclesie s. Thome Argentine Straßburg 174,21. Nicolaus Lobin (Lobui, Lubin), rector eccl. parrochialis in Oltaschin 247,11. 353,32. Nicolaus Manducantis, rector eccl. parrochi- lis s. Juliani de Terroso dioc. Cenoma- nensis Le Mans, resignans 432,8 f. Nicolaus Manessier, mag. in art., canonicus Ambianensis Amiens, scriptor literarum concilii 693,7. 95,22. 741,32. Nicolaus de Mantegaciis (wohl Michael de Man- tegazza), frater, episcopus ecclesie Ale- xandrine Allessandria, defunctus 263,2. Nicolaus de Marmols (de Marmorea), mo- nachus monasterii Fabariensis Pfäfers ord. s. Benedicti dioc. Curiensis Chur, litigans super abbacia monasterii 207,12. 65,32. — adversarius : Guillermus, abbas Fabariensis. Nicolaus Mederich 374,5. — adversarius: Johannes Aldendorf. Vgl. Henricus Palbron. Nicolaus Meltzer, dr. in medicina, clericus dioc. Pomezaniensis Pomesanien 669,23. Nicolaus de Mengie, prior prioratus de Cel- lerario ord. s. Benedicti 189,8. — ad- versarius: Michael de Ravoria. Nicolaus Meygrele, opidanus opidi sancti Joaris St. Goar dioc. Treverensis Trier, officialis et familiaris comitis Capsan- helmogensis Katzenellenbogen 227,35. Nicolaus Molitoris, scolaris dioc. Misnensis Meißen 8,5. Nicolaus Mormen, magister, vicarius perpe- tuus in ecclesia Mindensi Minden 559,21. Nicolaus Mydi, cantor ecclesie Ambianensis Amiens 200,39. — adversarius: Stepha- nus de Blangi. Nicolaus Nuemburg alias Scutte, vicarius ad altare b. Marie sanctorumque Thome apostoli et Antonii confessoris in eccl. parrochiali b. Marie in Grewesmolen Gre- vesmühlen dioc. Raseburgensis Ratzeburg 171,22. Vgl. Johannes Pawen. Concilium Basiliense VI. 114
Strana 900
900 Nicolaus de Öbelinga, rector eccl. parrochi- alis in Tytterchin dioc. Metensis Metz 166,19. Nicolaus, dux Oppaviensis Oppeln, procu- rator: Augustinus Auwer. Nicolaus le Page, accolitus, professus ord. Celestinorum, a domo s. Petri Senonen- sis Sens illicenciatus recedens et reha- bilitatus 187,18. Nicolaus, archiepisc. Panornitamus Palermo, Mitgl. d. Deput. pro pace 41,1. 49,8. 55,6. 60,38. 63,4. 64,4. 25. 70,36. 80,33. 88,11. 35. 92,18. 99,25. 102,12. 19,2. 25, 80. 89,1, 55,8. 73,19. 78.28 ff. 79,19. 83, 15. 96,23. 215,20. 17,7. 15. 20,2. 32,19. 42,19. 676. 37. 70,17. 810,23. 24,25. 43,6. 52,10. 55,12. 57,27. 58,26 (?). 59,2. 60,35. 67,6. 7. 69,16. 29. 72,26. 83,1. 3. 10. 405,31. 14,2. 16,34. 17,21. 19,37. 20,16. 24,8. 48,28. 57,1. 66,11. 69,6. 72, 2. 85,24. 86,12. 507,30. 09,18. 13,33. 23, 39, 638,3 ff. 39,9. collator benefici- orum 873,10. penitenciarius major 229.10. 395,19. 465,18. 66,37. 67,19. commissarius in causa Undecim Milium Virginum Coloniensium 468,6 ff. 73,12. 88,16. 20 #. 563,8. 9. 38. commissa- rius in processu pape 497,36. 502,9. 05,7. ambassiator regis Arragonum ad con- cilium Basiliense 895,33 f. 411,36. 12, 33. 13,22. 33, 35. 14,28 f. 21,7. 16. 32. 51,4. 75,20. 76,27. 90,24. 93,11. 94,28. — coambassiatores 751,5. 90,25. — fami- liaris 267,88. Nicolaus de Petrisalbis, dr. decr, judex concilii, 7Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus 978,21. 519,20. 80,12. 27. 89,86. 97,8. 619,25. 46,18. 51,19. 715,38. 27, 36. presidens deputacionis pro com- munibus 556,16. adjunctus referen- darii supplicacionum 169,7. Nicolaus Philippi, clericus dioc. Trajectensis Utrecht, illegitimus 236,8. 37,24. Nicolaus Picenini de Perusio, Condottiere, petens confessorem 217,18. 22, Nicolaus Piemont, Herold des Herzogs von Savoyen, interfectus 160,16. Nicolaus de Polinia (wohl Polonia), dr. utr. jur. 275,81. . Nicolaus Pontanus de Roma, canouicus Ani- ciensis Le Pwy, scriptor literarum con- cilii 110,20. 695,21. Nicolaus de Primia, judex concilii 228,87. 82,23, 83,18. 86,24. — adversarius: Jo- hannes Guisgun. Nicolaus Quintini alias Hornoi, rector eccl. parrochialis de Durencourt dioc. Novio- mensis Noyon 123,6. Nicolaus Rintoire, capellanus in ecclesia Cameracensis Cambrai 9,1. — adver- sarius: Theodoricus Mistart. Nicolaus Roesmar, clericus 161,36. Johannes Volquini. Nicolaus Rutger, professus monasterii in Ri- naw ord. 8. Benedicti dioc. Constancien- sis Konstanz, etatis annorum 28, pe- tens promocionem ad presbiterum 232,10. Nicolaus Sachow, décanus Lubicensis Lübeck, Mitgl. d. Deput. pro communibus 98,9. 125,33. 27,81. 223,30, 46,23. 54,23. 55, ° 5. 18. 19. 84. 56,27. 57,18. 30. 65,6. 68,17. 86,6. 20. 308,37. 10,9. 48,29. 713, 8. deputatus in eleccione judicum 313, . 17. electus in episc. Lubicensem 715,2. Nicolaus Savilla, dioc. Valentinensis 239,30. — sorores (?): Francisquina ; Jaquemeta ; Maritata; Matera. — avus 289,81. Nicolaus de Senis, professor in theol, episc. electus ecclesie Grossitane Grosseto, Mitgl. d. Deput. pro fide 831,80. 41, 21. 49,8. 72,28. 92,36. 95,11. 402,1. 16, 35. 24,24. 26,29. 27,28. 29,21. 55,2. 8. 66,12. 69,8. 71,15. 7b,2. 86,15. 89,2. 93, 6. 98,21. 503,9. 04,30. 07,31. 19,32. 24, 27. 80,84. 46,18. 49,9. 29. 50,20. 55,7. 58,30. 65,27. 70,17. 71,29. 72,80. 74,2. 76,6. 80,9. 83,4. 89,5. 35. 96,37. 605,2. 14,7. 18,22. 19,24. 20,25, 30,16. 31,33. 43,14. 47,15. 51,7. 57,14. 58,4. 65,98. 69,6. 71,20. 83,1. 83,6. 91,5. 27. 92,21. 98,12. 709,35. 08,16. 13,24. 15,21. 18, 20. 21,22, 24,5. 26,28. 31,14. 33,11. 34,87. 35,81. 37,13. 38,2. 39,8. 42,29. collator beneficiorum 446,15, 532,8. 66,21. 735,27. penitenciarius major 851, 10. 95,21. 618,25, deputatus de racione reddenda per clavigeros indulgenciarum Grecorum 651,7. ^ commissarius in causa eeclesie Jeropolitane 718,28. custos conclavis 678,8. 87,25. 90,18. Vgl.
900 Nicolaus de Öbelinga, rector eccl. parrochi- alis in Tytterchin dioc. Metensis Metz 166,19. Nicolaus, dux Oppaviensis Oppeln, procu- rator: Augustinus Auwer. Nicolaus le Page, accolitus, professus ord. Celestinorum, a domo s. Petri Senonen- sis Sens illicenciatus recedens et reha- bilitatus 187,18. Nicolaus, archiepisc. Panornitamus Palermo, Mitgl. d. Deput. pro pace 41,1. 49,8. 55,6. 60,38. 63,4. 64,4. 25. 70,36. 80,33. 88,11. 35. 92,18. 99,25. 102,12. 19,2. 25, 80. 89,1, 55,8. 73,19. 78.28 ff. 79,19. 83, 15. 96,23. 215,20. 17,7. 15. 20,2. 32,19. 42,19. 676. 37. 70,17. 810,23. 24,25. 43,6. 52,10. 55,12. 57,27. 58,26 (?). 59,2. 60,35. 67,6. 7. 69,16. 29. 72,26. 83,1. 3. 10. 405,31. 14,2. 16,34. 17,21. 19,37. 20,16. 24,8. 48,28. 57,1. 66,11. 69,6. 72, 2. 85,24. 86,12. 507,30. 09,18. 13,33. 23, 39, 638,3 ff. 39,9. collator benefici- orum 873,10. penitenciarius major 229.10. 395,19. 465,18. 66,37. 67,19. commissarius in causa Undecim Milium Virginum Coloniensium 468,6 ff. 73,12. 88,16. 20 #. 563,8. 9. 38. commissa- rius in processu pape 497,36. 502,9. 05,7. ambassiator regis Arragonum ad con- cilium Basiliense 895,33 f. 411,36. 12, 33. 13,22. 33, 35. 14,28 f. 21,7. 16. 32. 51,4. 75,20. 76,27. 90,24. 93,11. 94,28. — coambassiatores 751,5. 90,25. — fami- liaris 267,88. Nicolaus de Petrisalbis, dr. decr, judex concilii, 7Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus 978,21. 519,20. 80,12. 27. 89,86. 97,8. 619,25. 46,18. 51,19. 715,38. 27, 36. presidens deputacionis pro com- munibus 556,16. adjunctus referen- darii supplicacionum 169,7. Nicolaus Philippi, clericus dioc. Trajectensis Utrecht, illegitimus 236,8. 37,24. Nicolaus Picenini de Perusio, Condottiere, petens confessorem 217,18. 22, Nicolaus Piemont, Herold des Herzogs von Savoyen, interfectus 160,16. Nicolaus de Polinia (wohl Polonia), dr. utr. jur. 275,81. . Nicolaus Pontanus de Roma, canouicus Ani- ciensis Le Pwy, scriptor literarum con- cilii 110,20. 695,21. Nicolaus de Primia, judex concilii 228,87. 82,23, 83,18. 86,24. — adversarius: Jo- hannes Guisgun. Nicolaus Quintini alias Hornoi, rector eccl. parrochialis de Durencourt dioc. Novio- mensis Noyon 123,6. Nicolaus Rintoire, capellanus in ecclesia Cameracensis Cambrai 9,1. — adver- sarius: Theodoricus Mistart. Nicolaus Roesmar, clericus 161,36. Johannes Volquini. Nicolaus Rutger, professus monasterii in Ri- naw ord. 8. Benedicti dioc. Constancien- sis Konstanz, etatis annorum 28, pe- tens promocionem ad presbiterum 232,10. Nicolaus Sachow, décanus Lubicensis Lübeck, Mitgl. d. Deput. pro communibus 98,9. 125,33. 27,81. 223,30, 46,23. 54,23. 55, ° 5. 18. 19. 84. 56,27. 57,18. 30. 65,6. 68,17. 86,6. 20. 308,37. 10,9. 48,29. 713, 8. deputatus in eleccione judicum 313, . 17. electus in episc. Lubicensem 715,2. Nicolaus Savilla, dioc. Valentinensis 239,30. — sorores (?): Francisquina ; Jaquemeta ; Maritata; Matera. — avus 289,81. Nicolaus de Senis, professor in theol, episc. electus ecclesie Grossitane Grosseto, Mitgl. d. Deput. pro fide 831,80. 41, 21. 49,8. 72,28. 92,36. 95,11. 402,1. 16, 35. 24,24. 26,29. 27,28. 29,21. 55,2. 8. 66,12. 69,8. 71,15. 7b,2. 86,15. 89,2. 93, 6. 98,21. 503,9. 04,30. 07,31. 19,32. 24, 27. 80,84. 46,18. 49,9. 29. 50,20. 55,7. 58,30. 65,27. 70,17. 71,29. 72,80. 74,2. 76,6. 80,9. 83,4. 89,5. 35. 96,37. 605,2. 14,7. 18,22. 19,24. 20,25, 30,16. 31,33. 43,14. 47,15. 51,7. 57,14. 58,4. 65,98. 69,6. 71,20. 83,1. 83,6. 91,5. 27. 92,21. 98,12. 709,35. 08,16. 13,24. 15,21. 18, 20. 21,22, 24,5. 26,28. 31,14. 33,11. 34,87. 35,81. 37,13. 38,2. 39,8. 42,29. collator beneficiorum 446,15, 532,8. 66,21. 735,27. penitenciarius major 851, 10. 95,21. 618,25, deputatus de racione reddenda per clavigeros indulgenciarum Grecorum 651,7. ^ commissarius in causa eeclesie Jeropolitane 718,28. custos conclavis 678,8. 87,25. 90,18. Vgl.
Strana 901
901 Nicolaus, episc. Sleswicensis Schleswig 326, 17, 637,22. — possessiones ad mensam episcopalem pertinentes 637,23 ff, Nicolaus Smidlin, civis Basiliensis 426,16. Nicolaus Stetzingh, monachus s. Magni Fau- censis Füssen ord. s. Benedicti dioc. Augustensis Augsburg, a culpa presbi- tercidii dispensatus 126,28. . Nicolaus, frater, de Stogornio, Mitgl. d. De- put. pro fide 155,5. . Nicolaus Theoderici Segeri 13,14. Nicolaus Tibout, magister theol, canonieus et penitenciarius ecclesie Constanciensis Coutances 192,37. 126,34. 38,5. elector pape 677,23. 81,28. 84,9. 90,3. 717,13. Nicolaus de Valle, clericus camere apostolice, litigans super canonicatu ecclesie s. Thome Argentine Strafiburg 279,36. 80,2. — adversarius: Petrus Guffer. Nicolaus de Villy, presentatus ad ecclesiam par- rochialem b. Marie de Cunervilla 218,3. Nicolaus Viterbiensis, servitor archiepisc. Mediolanensis, scriptor literarum concilii 33,18. Vgl. Jacobus de Cerveriis. Nicolaus Volrat, prepositus ecclesie s. Bartho- lomei Frankfordensis Frankfurt a. Main, Mitgl. d. Deput. pro communi- bus 141,22. 69,26: 92,21. 293,18, 42,34. "859,18. 428,38. 29,24. 525,5. 61,37. 72, 33, 75,6, 24. 76,4. 77,6. 78,8. 88,3. 601,8. 14,12. 729,20. presidens deputacionis pro communibus 579,27. 81,33. 84,13. 28. 85,17. 88,32. 91,9. 93,21. 34. 94,7. collator beneficiorum 274,11. 871,35. 18,9. 428,27. 46,11. 575,9. 19,16. 80,19. - 87,81. — deputatus 577,18. deputatus pro concilii 580,6. Nicolaus Volrat, rector eccl. parrochialis sub- tus forum Medling dioc. Pataviensis Pas- saw, petens tres annos indulgenciarum 633,98. Nicole: Ada. pro reformacione stabilimento Nicolina, heres Pehconi de Gamlario 28,21, Vgl. B. Marie Blanche de la Misericordie monasterium. Nicopolis, i. Armenien, in partibus infidelium, . diocesis 137,8 ff. — episcopus: Hugo. Nieotarius (?), canonicus ecclesie s. Agricole Avinionensis Avignon, defunctus 486,10. de Niedzelsko: Johannes. Niemborg: Johannes. Nigodus, clericus, presbiter, petens ecclesiam parrochialem loci de Vyone dioc. Sedu- nensis Sitten 471,6. — adversarius: Guillermus Pignerodi. Nigra Silva Schwarzwald. | Nimes, i. Dép. Gard, ecclesia, prepositura 219,1. — litigantes super prepositura: Guillermus Maurelli; Petrus Vignerii. — vestiarius, Mitgl. d. Deput. pro pace, collator beneficiorum 532,10. Nimwegen, i. Holland, i. d. Diózese Kóln, ecclesia s. Stephani, vicarius: Amilius Jorde. — ecclesia parrochialis, rector: Guillermus de Heeze (Heze); Henricus Collart. : de Nineriis: de Niveriis. Ninostensis(?) diocesis, monasterium g. Crucis, abbas: Bernardus. Nisacie: Colardus, Nithart: Mattheus. de Niveriis: Marcellus. JNieza, i. Dép. Alpes maritimes, diocesis (irrtümlich für Aniciensis Le Puy) 625,1. — ecclesia parrochialis: Awps. — loca: Abolnia ; Delaroche. episcopus, ordinarius loci 152,10, de Nogareto: Deodatus, Noirel: Johanneta. Noize: Johannes. Nordhausen, i. d. Provinz Sachsen, i. d. Diózese Mainz, ecclesia collegiata s. Crucis 394,21. 40. — prepositus, decanus, scolasticus, cantor, capitulum, vicarii, beneficiati 42,9. 129,5. — canonicus: Johannes Lisman. „monasterium Novioperis extra muros, al- tare ss. Bartholomei et Katharine, vica- rius perpetuus: Henricus Gutmann. de Northorn: Bernardus Manyghus. Northusensis eccl. Nordhausen. Norumberg Nürnberg. Notre Dame de Saintes, i. d. Diózese Saintes, prioratus monialium b. Marie extra mu- ros Santonenses ord. s, Benedicti, mo- nialis: Maria. de Novacastro: Petrus. Novalesa, i. d. Provinz Turin, prioratus ord. | 8. Benedicti, prior: Vincencius.
901 Nicolaus, episc. Sleswicensis Schleswig 326, 17, 637,22. — possessiones ad mensam episcopalem pertinentes 637,23 ff, Nicolaus Smidlin, civis Basiliensis 426,16. Nicolaus Stetzingh, monachus s. Magni Fau- censis Füssen ord. s. Benedicti dioc. Augustensis Augsburg, a culpa presbi- tercidii dispensatus 126,28. . Nicolaus, frater, de Stogornio, Mitgl. d. De- put. pro fide 155,5. . Nicolaus Theoderici Segeri 13,14. Nicolaus Tibout, magister theol, canonieus et penitenciarius ecclesie Constanciensis Coutances 192,37. 126,34. 38,5. elector pape 677,23. 81,28. 84,9. 90,3. 717,13. Nicolaus de Valle, clericus camere apostolice, litigans super canonicatu ecclesie s. Thome Argentine Strafiburg 279,36. 80,2. — adversarius: Petrus Guffer. Nicolaus de Villy, presentatus ad ecclesiam par- rochialem b. Marie de Cunervilla 218,3. Nicolaus Viterbiensis, servitor archiepisc. Mediolanensis, scriptor literarum concilii 33,18. Vgl. Jacobus de Cerveriis. Nicolaus Volrat, prepositus ecclesie s. Bartho- lomei Frankfordensis Frankfurt a. Main, Mitgl. d. Deput. pro communi- bus 141,22. 69,26: 92,21. 293,18, 42,34. "859,18. 428,38. 29,24. 525,5. 61,37. 72, 33, 75,6, 24. 76,4. 77,6. 78,8. 88,3. 601,8. 14,12. 729,20. presidens deputacionis pro communibus 579,27. 81,33. 84,13. 28. 85,17. 88,32. 91,9. 93,21. 34. 94,7. collator beneficiorum 274,11. 871,35. 18,9. 428,27. 46,11. 575,9. 19,16. 80,19. - 87,81. — deputatus 577,18. deputatus pro concilii 580,6. Nicolaus Volrat, rector eccl. parrochialis sub- tus forum Medling dioc. Pataviensis Pas- saw, petens tres annos indulgenciarum 633,98. Nicole: Ada. pro reformacione stabilimento Nicolina, heres Pehconi de Gamlario 28,21, Vgl. B. Marie Blanche de la Misericordie monasterium. Nicopolis, i. Armenien, in partibus infidelium, . diocesis 137,8 ff. — episcopus: Hugo. Nieotarius (?), canonicus ecclesie s. Agricole Avinionensis Avignon, defunctus 486,10. de Niedzelsko: Johannes. Niemborg: Johannes. Nigodus, clericus, presbiter, petens ecclesiam parrochialem loci de Vyone dioc. Sedu- nensis Sitten 471,6. — adversarius: Guillermus Pignerodi. Nigra Silva Schwarzwald. | Nimes, i. Dép. Gard, ecclesia, prepositura 219,1. — litigantes super prepositura: Guillermus Maurelli; Petrus Vignerii. — vestiarius, Mitgl. d. Deput. pro pace, collator beneficiorum 532,10. Nimwegen, i. Holland, i. d. Diózese Kóln, ecclesia s. Stephani, vicarius: Amilius Jorde. — ecclesia parrochialis, rector: Guillermus de Heeze (Heze); Henricus Collart. : de Nineriis: de Niveriis. Ninostensis(?) diocesis, monasterium g. Crucis, abbas: Bernardus. Nisacie: Colardus, Nithart: Mattheus. de Niveriis: Marcellus. JNieza, i. Dép. Alpes maritimes, diocesis (irrtümlich für Aniciensis Le Puy) 625,1. — ecclesia parrochialis: Awps. — loca: Abolnia ; Delaroche. episcopus, ordinarius loci 152,10, de Nogareto: Deodatus, Noirel: Johanneta. Noize: Johannes. Nordhausen, i. d. Provinz Sachsen, i. d. Diózese Mainz, ecclesia collegiata s. Crucis 394,21. 40. — prepositus, decanus, scolasticus, cantor, capitulum, vicarii, beneficiati 42,9. 129,5. — canonicus: Johannes Lisman. „monasterium Novioperis extra muros, al- tare ss. Bartholomei et Katharine, vica- rius perpetuus: Henricus Gutmann. de Northorn: Bernardus Manyghus. Northusensis eccl. Nordhausen. Norumberg Nürnberg. Notre Dame de Saintes, i. d. Diózese Saintes, prioratus monialium b. Marie extra mu- ros Santonenses ord. s, Benedicti, mo- nialis: Maria. de Novacastro: Petrus. Novalesa, i. d. Provinz Turin, prioratus ord. | 8. Benedicti, prior: Vincencius.
Strana 902
902 Novallicia Novalesa. Novara, i. Piemont, diocesis, episcopus: Bar- tholomeus. — ecclesia: Orta. — subdia- conus: Martinus de Bagnelino. de Novaria: Stephanus. Novavilla, z. d. Diózese Mallorca, ecclesia parrochialis, rector: Nicolaus Falloni. Novilla Neuville. Novimagensis (Novimeyensis) ecel Nimwegen. Noviomensis dioc. Noyon. Novioperis monasterium : Nordhausen. Novi Pictavis monasterium ord. Cluniacensis, abbas: Stephanus Burreti. de Novocastro: Nicolaus Johannis. Novum-Burlum Klein-Burlo. Novum Forum, i£. d. Diözese Magdeburg, ecclesia s. Nicolai, decanatus 127,17. 947,11. — decanus: Henricus Alvari. — canonicus: Gerardus Koneken. — ( Wohl identisch mit Forum). Noye: Johannes. Noyers, i. d. Diózese Tours, monasterium b. Marie ord. s. Benedicti, celleraria 418,29. Noyon, i. Nordfrankreich, diocesis,. ecclesia parrochialis: Durencourt. — diocesani : Aelidis; Katharina Domerey ; Ludovicus Brouart; Ludovicus de Waziers. _ episcopus, ordinarius loci 432,30. 638,28. — prebendati ecclesie 4,16, — canonicus: Erardus Rousselli. — ecclesia 8. Stephani, vicarius ad altare corporis Dominici: Amilius Jorde. Obeador: Natalis. Obeileul: Antonius. de Obelinga: Nicolaus. Oberburg, i. d. Steiermark, i. d. Diózese Aquileja, monasterium ord. s. Benedicti 82,25 ff, — abbas: Conradus. Obernburg Oberbwurg. Oberndorff, i. d. Diózese Würzburg, capella 8. Laurencii 206,20. — patroni 206,21. — presentatus ad capellam: Johannes de Salzungen. Obernkirchen, w. v. Bückeburg, à. d. Diózese Minden, conventus, priorissa et moni- ales 622,28, de Noz Paijs: Johannes. Nubbet: Petrus. de Nucariis (irrtümlich de Micariis) Noyers. de Nuedeshusen: Johannes. Nuemburg : Nicolaus. Nuenhoem Neuenheim. Nuenwilr Newweiler. Nürnberg 150,86. — burggravius: Fridericus, marchio Brandenburgensis, — civis: Strommerus. — dieta 271,1. 328,16. 477,21. 78,2. Nuhusen Neuhausen. Numer: Paulus. Nunii: Johannes. Nunus Alvari, possessor beneficii sine cura de Touropucillo dioc. Conchensis Cuenza 1,13. Nureberg Nürnberg. Nustorffer: Ulricus. Nuttler: Fridericus. Nuyssiense opidum Neuß. Nuz de Kaernyninen, nobilis, mag. in art., rector ecclesie parrochialis de Punerit dioc. Corisopitensis Quimper 573,15. Nyder, magister, Mitgl. d. Deput. pro com- munibus 259,21. Nyder-Erme (Niedereimer bei Arnsberg ?), i.d. Diüzese Kóln, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Buederich. de Nyedzesko: de Niedzelsko. Nymwegen Nimwegen. O. Obertus de Suneriis, prepositus Montiscalerii dioc. Taurinensis Turin, canonicus Keri- ensis 789,17. Obidum Monsteroli, wohl opidum Monsteroli S. Sawve. Obing, bei Trawnstein, i. d. Diózese Salz- burg, ecclesia parrochialis 536,25. Ochsenfwrt, i. d. Dièzese Würzburg, opida- nus: Jacobus Rechmecher. de Ockenhen Ockenheim, bei Bingen: Mar- gareta. Octimanum : Oximanum. Odetus Laureucii, assertus presbiter, litigans super canonicatu ecclesie Lingonensis
902 Novallicia Novalesa. Novara, i. Piemont, diocesis, episcopus: Bar- tholomeus. — ecclesia: Orta. — subdia- conus: Martinus de Bagnelino. de Novaria: Stephanus. Novavilla, z. d. Diózese Mallorca, ecclesia parrochialis, rector: Nicolaus Falloni. Novilla Neuville. Novimagensis (Novimeyensis) ecel Nimwegen. Noviomensis dioc. Noyon. Novioperis monasterium : Nordhausen. Novi Pictavis monasterium ord. Cluniacensis, abbas: Stephanus Burreti. de Novocastro: Nicolaus Johannis. Novum-Burlum Klein-Burlo. Novum Forum, i£. d. Diözese Magdeburg, ecclesia s. Nicolai, decanatus 127,17. 947,11. — decanus: Henricus Alvari. — canonicus: Gerardus Koneken. — ( Wohl identisch mit Forum). Noye: Johannes. Noyers, i. d. Diózese Tours, monasterium b. Marie ord. s. Benedicti, celleraria 418,29. Noyon, i. Nordfrankreich, diocesis,. ecclesia parrochialis: Durencourt. — diocesani : Aelidis; Katharina Domerey ; Ludovicus Brouart; Ludovicus de Waziers. _ episcopus, ordinarius loci 432,30. 638,28. — prebendati ecclesie 4,16, — canonicus: Erardus Rousselli. — ecclesia 8. Stephani, vicarius ad altare corporis Dominici: Amilius Jorde. Obeador: Natalis. Obeileul: Antonius. de Obelinga: Nicolaus. Oberburg, i. d. Steiermark, i. d. Diózese Aquileja, monasterium ord. s. Benedicti 82,25 ff, — abbas: Conradus. Obernburg Oberbwurg. Oberndorff, i. d. Diózese Würzburg, capella 8. Laurencii 206,20. — patroni 206,21. — presentatus ad capellam: Johannes de Salzungen. Obernkirchen, w. v. Bückeburg, à. d. Diózese Minden, conventus, priorissa et moni- ales 622,28, de Noz Paijs: Johannes. Nubbet: Petrus. de Nucariis (irrtümlich de Micariis) Noyers. de Nuedeshusen: Johannes. Nuemburg : Nicolaus. Nuenhoem Neuenheim. Nuenwilr Newweiler. Nürnberg 150,86. — burggravius: Fridericus, marchio Brandenburgensis, — civis: Strommerus. — dieta 271,1. 328,16. 477,21. 78,2. Nuhusen Neuhausen. Numer: Paulus. Nunii: Johannes. Nunus Alvari, possessor beneficii sine cura de Touropucillo dioc. Conchensis Cuenza 1,13. Nureberg Nürnberg. Nustorffer: Ulricus. Nuttler: Fridericus. Nuyssiense opidum Neuß. Nuz de Kaernyninen, nobilis, mag. in art., rector ecclesie parrochialis de Punerit dioc. Corisopitensis Quimper 573,15. Nyder, magister, Mitgl. d. Deput. pro com- munibus 259,21. Nyder-Erme (Niedereimer bei Arnsberg ?), i.d. Diüzese Kóln, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Buederich. de Nyedzesko: de Niedzelsko. Nymwegen Nimwegen. O. Obertus de Suneriis, prepositus Montiscalerii dioc. Taurinensis Turin, canonicus Keri- ensis 789,17. Obidum Monsteroli, wohl opidum Monsteroli S. Sawve. Obing, bei Trawnstein, i. d. Diózese Salz- burg, ecclesia parrochialis 536,25. Ochsenfwrt, i. d. Dièzese Würzburg, opida- nus: Jacobus Rechmecher. de Ockenhen Ockenheim, bei Bingen: Mar- gareta. Octimanum : Oximanum. Odetus Laureucii, assertus presbiter, litigans super canonicatu ecclesie Lingonensis
Strana 903
903 Langres 356,3. — adversarius: Johan- nes Margot. de Odeur: Johannes. Odo, dominus de duodecim 38,36. Odo de Avevilla, prior prioratus de Sacro- fago ord. s. Benedicti dioc. Lingonensis Langres 486,36. Odo de Balma, elemosinarius prioratus Pa- terniaci Payerne ord. Cluniacensis dioc. Lausannensis 45,28. 283,11. — adversa- rius: Michael de la Rippa. Odo de Charinis, prior prioratus S. Leode- garii ord. s. Benedicti dioc. Lingonensis Langres, homicida 408,20. Odo, abbas monasterii Cluniacensis 22,24. — petens indulgencias pro reduccione Grecorum 284,85. Odo Roudot, clerieus, petens ecclesiam par- rochialem de Monte Salione dioc. Lin- gonensis Lungres 216,19. Odo (Oddo) de Varris, prothonotarius, Mitgl. d. Deput. pro communibus 64,5. — do- minus de duodecim (?) 38,36. in der Oede: Ulricus. Oehringen (Ormgals, Armgals), opidum, i. d. Diózese Würzburg, ecclesia colle- giata ss. Petri et Pauli 123,27 f. 85. — canonieatus et prebenda 128,27. — ca- . nonieus: Johannes Gentinger defunctus. — Jitigantes super prebenda: Johannes Herleyn; Johannes Rosberg. — patroni ecclesie 123,85. Ólbecke: Martinus. Ólpe (Oelp): Eurardus. de Oelpe: Johannes Blouvoet. Ols, bei Breslau, proconsules et consules 440,14. — adversarii: Schlesien, duces. Ólsberg, i. Kanton Aarau, i. d. Diózese Basel, monasterium Ortidei ord. Cister- ciensis, combustum 610,36. de Oeltingen : Margareta. Osel, diocesis, episcopus 265,11. Oesterreich Austria, duces: Albertus ; Fride- ricus. — ordines exempti, reformacio 81,26, Offenburg, i. d. Diözese Straßburg, ecclesia parrochialis 649,14. — rector: Nicolaus Hilteboldi. Offenburg: Henmannus. de Offenhein: Petrus. 6 4 Offhoben, i. d. Diözese Mainz, ecclesia parrochialis, altare b. Marie 246,3. — altarista: Petrus Vinczgin. Offracuria, i. d. Diëzese Toul, ecclesia par- rochialis 874,15. Vgl. Stephanus Seclier. Ogerii: Egidius. Oholfingen, villa, £. d. Diözese Regensburg, curia 342,25. Vgl. Wolfbardus Helt- amser. 7 Oleria, ¢. d. Didzese Genf, ecclesia parro- chialis, litigantes: Johannes Regis; Pe- trus de Lomayo. Olerii: Johannes; Laurencius. Oleris: Petrus. Oleronis insula Ile d'Oléron. Olivarii: Guigo. Oliverius Madeue,. bacc. in utr. jure, rector eccl. parrochialis de Beauteyo dioc. Redonensis Rennes 117,18. Oliverius de Pellay, nobilis, lic. in decr., prior prioratus b. Marie de Cloerque ord. Premonstratensis dioc. Briocensis St. Brieuc 738,12. Oliverius de Pennart, bacc.in decr., canoni- cus regularis ord. s. Augustini, litigans super prioratu S. Germani de Pinello dioc. Redonensis Rennes 685,20. — ad- versarius: Andreas Doigeres. OlmeriusSuessini, licenciatus in legibus 735,16. Olmiite, i. Máhren, diocesis, clerici: Henri- cus Rorawe; Martinus Calitas ; Ulricus Stephani. — canonici: Christannus de Greezregine; Conradus Wolff. ' Olomucensis diocesis Olmiitz. Olorensis diocesis, Oloron, i. Dép. Basses Pyrénées, clericus: Henricus Engelhardi. Olsna Ols. Oltaschin, bei Breslau, ecclesia parrochialis, rector: Nicolaus Lobin. Omnebonum de Sacramosia, banca de Verona 506,32. Omnium Sanctorum Allerheiligen. Ondenberg (Oudenberg ?): Henricus. Onolspacum Ansbach, Ootmersum, i. d. Didzese Utrecht, ecclesia parrochialis monasterio monialium s. Re- migii in Wersloe ord. s. Benedicti dioc. Trajectensis Utrecht unita 510,16. Oporto, i. Portugal, diocesis, episcopus: An- — tonius. — prebenda ecclesie 279,20. mercator: de
903 Langres 356,3. — adversarius: Johan- nes Margot. de Odeur: Johannes. Odo, dominus de duodecim 38,36. Odo de Avevilla, prior prioratus de Sacro- fago ord. s. Benedicti dioc. Lingonensis Langres 486,36. Odo de Balma, elemosinarius prioratus Pa- terniaci Payerne ord. Cluniacensis dioc. Lausannensis 45,28. 283,11. — adversa- rius: Michael de la Rippa. Odo de Charinis, prior prioratus S. Leode- garii ord. s. Benedicti dioc. Lingonensis Langres, homicida 408,20. Odo, abbas monasterii Cluniacensis 22,24. — petens indulgencias pro reduccione Grecorum 284,85. Odo Roudot, clerieus, petens ecclesiam par- rochialem de Monte Salione dioc. Lin- gonensis Lungres 216,19. Odo (Oddo) de Varris, prothonotarius, Mitgl. d. Deput. pro communibus 64,5. — do- minus de duodecim (?) 38,36. in der Oede: Ulricus. Oehringen (Ormgals, Armgals), opidum, i. d. Diózese Würzburg, ecclesia colle- giata ss. Petri et Pauli 123,27 f. 85. — canonieatus et prebenda 128,27. — ca- . nonieus: Johannes Gentinger defunctus. — Jitigantes super prebenda: Johannes Herleyn; Johannes Rosberg. — patroni ecclesie 123,85. Ólbecke: Martinus. Ólpe (Oelp): Eurardus. de Oelpe: Johannes Blouvoet. Ols, bei Breslau, proconsules et consules 440,14. — adversarii: Schlesien, duces. Ólsberg, i. Kanton Aarau, i. d. Diózese Basel, monasterium Ortidei ord. Cister- ciensis, combustum 610,36. de Oeltingen : Margareta. Osel, diocesis, episcopus 265,11. Oesterreich Austria, duces: Albertus ; Fride- ricus. — ordines exempti, reformacio 81,26, Offenburg, i. d. Diözese Straßburg, ecclesia parrochialis 649,14. — rector: Nicolaus Hilteboldi. Offenburg: Henmannus. de Offenhein: Petrus. 6 4 Offhoben, i. d. Diözese Mainz, ecclesia parrochialis, altare b. Marie 246,3. — altarista: Petrus Vinczgin. Offracuria, i. d. Diëzese Toul, ecclesia par- rochialis 874,15. Vgl. Stephanus Seclier. Ogerii: Egidius. Oholfingen, villa, £. d. Diözese Regensburg, curia 342,25. Vgl. Wolfbardus Helt- amser. 7 Oleria, ¢. d. Didzese Genf, ecclesia parro- chialis, litigantes: Johannes Regis; Pe- trus de Lomayo. Olerii: Johannes; Laurencius. Oleris: Petrus. Oleronis insula Ile d'Oléron. Olivarii: Guigo. Oliverius Madeue,. bacc. in utr. jure, rector eccl. parrochialis de Beauteyo dioc. Redonensis Rennes 117,18. Oliverius de Pellay, nobilis, lic. in decr., prior prioratus b. Marie de Cloerque ord. Premonstratensis dioc. Briocensis St. Brieuc 738,12. Oliverius de Pennart, bacc.in decr., canoni- cus regularis ord. s. Augustini, litigans super prioratu S. Germani de Pinello dioc. Redonensis Rennes 685,20. — ad- versarius: Andreas Doigeres. OlmeriusSuessini, licenciatus in legibus 735,16. Olmiite, i. Máhren, diocesis, clerici: Henri- cus Rorawe; Martinus Calitas ; Ulricus Stephani. — canonici: Christannus de Greezregine; Conradus Wolff. ' Olomucensis diocesis Olmiitz. Olorensis diocesis, Oloron, i. Dép. Basses Pyrénées, clericus: Henricus Engelhardi. Olsna Ols. Oltaschin, bei Breslau, ecclesia parrochialis, rector: Nicolaus Lobin. Omnebonum de Sacramosia, banca de Verona 506,32. Omnium Sanctorum Allerheiligen. Ondenberg (Oudenberg ?): Henricus. Onolspacum Ansbach, Ootmersum, i. d. Didzese Utrecht, ecclesia parrochialis monasterio monialium s. Re- migii in Wersloe ord. s. Benedicti dioc. Trajectensis Utrecht unita 510,16. Oporto, i. Portugal, diocesis, episcopus: An- — tonius. — prebenda ecclesie 279,20. mercator: de
Strana 904
904 Oppaviensis dux: Oppeln. Oppeln, i. Schlesien, dux: Nicolaus. de Opperhusen: Petrus. Orcon, i. d. Diózese Arras, ecclesia parro- chialis, rector: Johannes Moir. Orden : 8. Antonii; s. Augustini; s. Benedicti; Carmelitarum ; Cartusiensis ; Celestino- rum; Cisterciensis; s. Clare; Cluniacen- sis; Deutschorden; s. Dominici; s. Fran- cisci; s. Geraldi; Grandimontensis ; Hu- miliatorum ; s. Jacobi de Spata; s. Je- ronimi; s. Johannis Jherosolimitani; s. Lazari; s. Mauricii ; Mendicancium ; Mer- cedarier ; Minorum (d.i. s. Francisci) ; Penitencium; Predicatorum (d. i. s. Dominici); Premonstratensis; s. Sal: vatoris Florencie; Valliscolarium; 8. Wilhelmi. Orense, am Minho, i. Spanien, ecclesia Au- riensis, materia translacionis 847,25. 628,10. 43,31. 46,6. 48,17. — episcopus: Johannes. de Orgeviis: Guillermus. | Orléans, a. d. Loire, diocesis, monasteria: Lieu-Notre-Dame; Stemayum. — epis- copus: Johannes, episc. Aurelianensis. de Orlemunden: Sigismundus. Ormgals (Armgals), irrtümlich statt Oringaw Oehringen. Orta, i. Piemont, i. d. Diözese Novara, ec- clesia s. Nicolai; capella s. Katharine 418,20. Vgl. Martinus de Bagnelino. de Ortemberg: Petrus Quentini. Ortidei monasterium Ólsberg. Ortmersheim Ootmersum. Osca Huesca. Osiliensis episc. Ósel. Osnabrück Osnaburga, diocesis, ecclesia par- rochialis: Melle. ecclesia 152,25. — consuetudo ecclesie Osnaburgensis 636,8. — episcopus: Eri- cus de Hoya. — decanus: Hugo de Schagen. ecclesia s. Johannis 152,25. 208,12. — decanus et capitulum 51,26. — decanus electus: Rolandus Phibbe. — canonicus: Albertus Greve. — vicarius perpetuus: Hermannus Ruwe. ecclesia parrochialis Henrieus Kach. b. Marie, rector: Ospernelle, civis Basiliensis 698,5. de Ossenrad: Henricus Heister. de Osta: Hermannus. Ostulana eccl, irrtümlich statt Esculana „Ascoli. Oswaldus Brant, petens indulgencias pro re- duccione Grecorum 311,10. Oswaldus Rachlin, rector eccl. parrochialis in Nasgenstat dioc. Constanciensis Kon- stanz 412,18. — adversarius: Thomas Greyff. Ota, č. d. Diózese Troyes, ecclesia parrochi- alis de Aquis Aiz-en-Othe, rector: Pe- trus Guillioti. Otilia Lauwelins 276,25. — maritus: Cime- linus Hurstelin. de Ottingen: Johannes. Otto, rector eccl. parrochialis b. Marie Bam- bergensis, resignans 167,37. — adversa- rius: Jacobus Gerlini. Otto, episc. Dertusensis Tortosa, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 808,17. 30,14. 49,7. 52,11. 54,81. 59,8. 18. 60,14. 69, 17. 72,27. 77,34. 80,14. 419,32. 61,26. 507,80. 19,31. 24,24. 33,6. 41,28. 46,18. 49,29. 50,20. 55,7. 59,88. 61,34. 65,27. 70,17. 73,30. 32. 75,21. 78,6. 84,7. 10. 87,20. 89,4. 34. 92,32. 96,37. 605,1. 8. 30. 12,4. 13,8. 14,9. 16,9. 20,25. 31,32, -33,29. 37,36. 46,18. 47,15. b7,8. 59,24. 68,17. 69,4. 74,8. 80,17. 22. 83,2. 702, .84. 04,27. 15,17. 16,15. 18. 21,30. 24,4. 25,20. 26. 26,26. 31,13. collator bene- ficiorum 873,13. 566,19. 80,17. 613,28. penitenciarius major 351,10. 620,25. 613,25. camerarius 576,37. depu- tatus in facto judicum 318,2. com- missarius in causa archiepiscopatus Ter- ralbensis 597,31. 611,9. 15,14. com- missarius in facto abbatissatus Undecim Milium Virginum Coloniensium 551,17. 62,2. 8. 301f. 64,11f, 67,6. commis- sarius in facto falsitatis contra episco- cum Dignensem, Portugalensem et Ni- colaum de Cusa 709,18. presidens sessionis publice pro sentencia ferenda contra Gabrielem 525,18. 26,14. 20. 34. 27,9. 29,38. elector pape 676, 29. 81,98. 84.5. 89,29. 99,10. 717,5. 21. 18,5. deputatus ad eligendum am-
904 Oppaviensis dux: Oppeln. Oppeln, i. Schlesien, dux: Nicolaus. de Opperhusen: Petrus. Orcon, i. d. Diózese Arras, ecclesia parro- chialis, rector: Johannes Moir. Orden : 8. Antonii; s. Augustini; s. Benedicti; Carmelitarum ; Cartusiensis ; Celestino- rum; Cisterciensis; s. Clare; Cluniacen- sis; Deutschorden; s. Dominici; s. Fran- cisci; s. Geraldi; Grandimontensis ; Hu- miliatorum ; s. Jacobi de Spata; s. Je- ronimi; s. Johannis Jherosolimitani; s. Lazari; s. Mauricii ; Mendicancium ; Mer- cedarier ; Minorum (d.i. s. Francisci) ; Penitencium; Predicatorum (d. i. s. Dominici); Premonstratensis; s. Sal: vatoris Florencie; Valliscolarium; 8. Wilhelmi. Orense, am Minho, i. Spanien, ecclesia Au- riensis, materia translacionis 847,25. 628,10. 43,31. 46,6. 48,17. — episcopus: Johannes. de Orgeviis: Guillermus. | Orléans, a. d. Loire, diocesis, monasteria: Lieu-Notre-Dame; Stemayum. — epis- copus: Johannes, episc. Aurelianensis. de Orlemunden: Sigismundus. Ormgals (Armgals), irrtümlich statt Oringaw Oehringen. Orta, i. Piemont, i. d. Diözese Novara, ec- clesia s. Nicolai; capella s. Katharine 418,20. Vgl. Martinus de Bagnelino. de Ortemberg: Petrus Quentini. Ortidei monasterium Ólsberg. Ortmersheim Ootmersum. Osca Huesca. Osiliensis episc. Ósel. Osnabrück Osnaburga, diocesis, ecclesia par- rochialis: Melle. ecclesia 152,25. — consuetudo ecclesie Osnaburgensis 636,8. — episcopus: Eri- cus de Hoya. — decanus: Hugo de Schagen. ecclesia s. Johannis 152,25. 208,12. — decanus et capitulum 51,26. — decanus electus: Rolandus Phibbe. — canonicus: Albertus Greve. — vicarius perpetuus: Hermannus Ruwe. ecclesia parrochialis Henrieus Kach. b. Marie, rector: Ospernelle, civis Basiliensis 698,5. de Ossenrad: Henricus Heister. de Osta: Hermannus. Ostulana eccl, irrtümlich statt Esculana „Ascoli. Oswaldus Brant, petens indulgencias pro re- duccione Grecorum 311,10. Oswaldus Rachlin, rector eccl. parrochialis in Nasgenstat dioc. Constanciensis Kon- stanz 412,18. — adversarius: Thomas Greyff. Ota, č. d. Diózese Troyes, ecclesia parrochi- alis de Aquis Aiz-en-Othe, rector: Pe- trus Guillioti. Otilia Lauwelins 276,25. — maritus: Cime- linus Hurstelin. de Ottingen: Johannes. Otto, rector eccl. parrochialis b. Marie Bam- bergensis, resignans 167,37. — adversa- rius: Jacobus Gerlini. Otto, episc. Dertusensis Tortosa, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 808,17. 30,14. 49,7. 52,11. 54,81. 59,8. 18. 60,14. 69, 17. 72,27. 77,34. 80,14. 419,32. 61,26. 507,80. 19,31. 24,24. 33,6. 41,28. 46,18. 49,29. 50,20. 55,7. 59,88. 61,34. 65,27. 70,17. 73,30. 32. 75,21. 78,6. 84,7. 10. 87,20. 89,4. 34. 92,32. 96,37. 605,1. 8. 30. 12,4. 13,8. 14,9. 16,9. 20,25. 31,32, -33,29. 37,36. 46,18. 47,15. b7,8. 59,24. 68,17. 69,4. 74,8. 80,17. 22. 83,2. 702, .84. 04,27. 15,17. 16,15. 18. 21,30. 24,4. 25,20. 26. 26,26. 31,13. collator bene- ficiorum 873,13. 566,19. 80,17. 613,28. penitenciarius major 351,10. 620,25. 613,25. camerarius 576,37. depu- tatus in facto judicum 318,2. com- missarius in causa archiepiscopatus Ter- ralbensis 597,31. 611,9. 15,14. com- missarius in facto abbatissatus Undecim Milium Virginum Coloniensium 551,17. 62,2. 8. 301f. 64,11f, 67,6. commis- sarius in facto falsitatis contra episco- cum Dignensem, Portugalensem et Ni- colaum de Cusa 709,18. presidens sessionis publice pro sentencia ferenda contra Gabrielem 525,18. 26,14. 20. 34. 27,9. 29,38. elector pape 676, 29. 81,98. 84.5. 89,29. 99,10. 717,5. 21. 18,5. deputatus ad eligendum am-
Strana 905
905 bassiatores ad papam electum 720,12. 27,20. ambassiator ad papam electum 728,14. Otto Herwici, vicarius ecclesie b. Marie Yse- nacensis Eisenach dioc. Maguntine Mainz - 2104. | Otto, comes Holstzazie (Holzacie) Holstein et in Schowenborch Schauenburg, patronus. ecclesie in Grevenalveshagen dioc. Min- densis Minden 610,13. 22,24. — liberi 610,14 ff. Otto Muller, Augustensis Augsburg 242,21. — uxor: Elizabeth Tüblerin. Otto, comes palatinus Reni, Bavarie dux, seri- bens pro Margareta comitissa de Nas- saw et pro Tilmanno Schuchtelen 262,22. 424,80. Otto Sacwyni, canonicus Metensis Metz 92,26. Otto Salbiny, cantor ecclesie Metensis 123,41, Otto Schedel, laicus dioc. Bambergensis 240, 36. — uxor: Katharina. Otto, archiepiscopus quondam Treverensis Trier, fundator monasterii s, Georgii in insula Reni ex opposito ville Varendar 112,12. 861,24. 467,28. 651,34. 52,1. Otto Varenbach, presbiter, scolasticus eccl. b. Marie Isnacensis Eisenach dioc. Ma- guntine Mainz 565,33. Ouckaw, érrtimlich (2) statt. Barkow. Oudewater, 4. d. Diózese Utrecht, ecclesia parrochialis, rector: Arnoldus de Vette. Overal: Ghiselbertus, Overdestrate: Jacobus. Ovetum Oviedo, i. Asturien, diocesis, ecclesia: Villaviciosa. Ovon, i. d. Diózese Zaragoza, ecclesia par- rochialis 270,82. — litigantes : Johannes Alegre; Paulus de Sancta Fide. de Oximano (Oximensis) archidiaconatus Hiems. Oxiniensis archidiaconatus, irrtümlich statt Oximensis. : S. Oyen de Joux: S. Claude. Oytensium, ss. Petri et Pauli, ecclesia, irr- tümlich statt Zicensium Zeitz. P. Pacti Patti. Paderborn, i. Westfalen, diocesis, monasteria . ord. s. Benedicti, abbates prepositi con- ventus 225,29. 35,18. priores 235,18. — monasterium: Holihausen. —ecclesie: Bra- kel; Büren; Delbrück; Detmold; Her- ford; Peckelsheim ; Steinheim. — cle- rici: Bernardus Horneken; Bernardus Wynecken; Bertoldus Bonhovers; He- boldus Aleken; Henricus Carnificis, — armigeri: Georgius Spegil; Gerardus Spegil. — laicus: Henricus Swarten. ecclesia, causa dismembracionis ab ecclesia, Maguntina' 553,81. 54,27. 73,1. ecclesia cathedralis, camerariatus 175,86. 208,21, — prepositus: Alhardusde Bussch. — decanus 175,81. — camerarius: Ru- dolphus de Wintzingerode. — canonici: Henricus de Driburg; Johannes Pente- link; Rudolphus de Wintzingerode. — vicaria 635,15. Padua, clericus: Milo de Carraria. le Page: Nicolaus. de Pago Casella, archidiaconatus in ecclesia Tarraconensi Tarragona, archidiaconus: Johannes de Nandillac. Palaciolum Pfalzel. Palatini comites de Reno: Johannes; Ludovi- eus; Otto; Stephanus; vgl. Baiern. Palazinus de Arascues, canonicus, professus monasterii Montisarragonum ord. s. Au- gustini dioc. Oscensis Huesca, petens prioratum de Guerrea 611,87. Palbron: Henricus. Palermo, archiepiscopus: Nicolaus. — archi- diaconus 409,17. 22. monasterium monialium s. Katharine de Cassero ord. Predicatorum civitatis Pa- normitane Palermo, petens exemcionem a generali magistro Predieatorum 689,1. — abbatia s. Marie de Angelis ord, s. Benedicti extra muros 409,14. 19,21. abbas: Paulus de Jordano defunctus. petens administracionem: Antonius de Scarócz. civitas, cives 638,38. — universitas 638,38. Pallegalli: Angelus. de Palude: Jacobus; Johannes; Ludovicus.
905 bassiatores ad papam electum 720,12. 27,20. ambassiator ad papam electum 728,14. Otto Herwici, vicarius ecclesie b. Marie Yse- nacensis Eisenach dioc. Maguntine Mainz - 2104. | Otto, comes Holstzazie (Holzacie) Holstein et in Schowenborch Schauenburg, patronus. ecclesie in Grevenalveshagen dioc. Min- densis Minden 610,13. 22,24. — liberi 610,14 ff. Otto Muller, Augustensis Augsburg 242,21. — uxor: Elizabeth Tüblerin. Otto, comes palatinus Reni, Bavarie dux, seri- bens pro Margareta comitissa de Nas- saw et pro Tilmanno Schuchtelen 262,22. 424,80. Otto Sacwyni, canonicus Metensis Metz 92,26. Otto Salbiny, cantor ecclesie Metensis 123,41, Otto Schedel, laicus dioc. Bambergensis 240, 36. — uxor: Katharina. Otto, archiepiscopus quondam Treverensis Trier, fundator monasterii s, Georgii in insula Reni ex opposito ville Varendar 112,12. 861,24. 467,28. 651,34. 52,1. Otto Varenbach, presbiter, scolasticus eccl. b. Marie Isnacensis Eisenach dioc. Ma- guntine Mainz 565,33. Ouckaw, érrtimlich (2) statt. Barkow. Oudewater, 4. d. Diózese Utrecht, ecclesia parrochialis, rector: Arnoldus de Vette. Overal: Ghiselbertus, Overdestrate: Jacobus. Ovetum Oviedo, i. Asturien, diocesis, ecclesia: Villaviciosa. Ovon, i. d. Diózese Zaragoza, ecclesia par- rochialis 270,82. — litigantes : Johannes Alegre; Paulus de Sancta Fide. de Oximano (Oximensis) archidiaconatus Hiems. Oxiniensis archidiaconatus, irrtümlich statt Oximensis. : S. Oyen de Joux: S. Claude. Oytensium, ss. Petri et Pauli, ecclesia, irr- tümlich statt Zicensium Zeitz. P. Pacti Patti. Paderborn, i. Westfalen, diocesis, monasteria . ord. s. Benedicti, abbates prepositi con- ventus 225,29. 35,18. priores 235,18. — monasterium: Holihausen. —ecclesie: Bra- kel; Büren; Delbrück; Detmold; Her- ford; Peckelsheim ; Steinheim. — cle- rici: Bernardus Horneken; Bernardus Wynecken; Bertoldus Bonhovers; He- boldus Aleken; Henricus Carnificis, — armigeri: Georgius Spegil; Gerardus Spegil. — laicus: Henricus Swarten. ecclesia, causa dismembracionis ab ecclesia, Maguntina' 553,81. 54,27. 73,1. ecclesia cathedralis, camerariatus 175,86. 208,21, — prepositus: Alhardusde Bussch. — decanus 175,81. — camerarius: Ru- dolphus de Wintzingerode. — canonici: Henricus de Driburg; Johannes Pente- link; Rudolphus de Wintzingerode. — vicaria 635,15. Padua, clericus: Milo de Carraria. le Page: Nicolaus. de Pago Casella, archidiaconatus in ecclesia Tarraconensi Tarragona, archidiaconus: Johannes de Nandillac. Palaciolum Pfalzel. Palatini comites de Reno: Johannes; Ludovi- eus; Otto; Stephanus; vgl. Baiern. Palazinus de Arascues, canonicus, professus monasterii Montisarragonum ord. s. Au- gustini dioc. Oscensis Huesca, petens prioratum de Guerrea 611,87. Palbron: Henricus. Palermo, archiepiscopus: Nicolaus. — archi- diaconus 409,17. 22. monasterium monialium s. Katharine de Cassero ord. Predicatorum civitatis Pa- normitane Palermo, petens exemcionem a generali magistro Predieatorum 689,1. — abbatia s. Marie de Angelis ord, s. Benedicti extra muros 409,14. 19,21. abbas: Paulus de Jordano defunctus. petens administracionem: Antonius de Scarócz. civitas, cives 638,38. — universitas 638,38. Pallegalli: Angelus. de Palude: Jacobus; Johannes; Ludovicus.
Strana 906
906 Pamiers, i. Dép. Ariège, officialis Appamia- rum, judex coneilii 59,15. 89,9. 100,86. 06,7 f. 16. 09,16. 27. 11,81. 34. 24,16. 18. 48,8. de Pamisia: Raymundus. 8. Pancracii, 2. d. Diózese Chálons-sur-Saóne, ecclesia parrochialis 220,856. — rector: Guillermus Piooti. de Pangueyo: Humbertus, Panormus Palermo. Pantaleon de Mintzich (Mützich), rector eccl. parrochialis in Giltwilr Gebweiler, cano- . nicus monasterii s. Leodegarii Vallis- masonis Masmiinster dioc. Basiliensis Basel 430,5. 69,19. in concilio in pres- biterum ordinatus 627,29. Papia Pavia. Papiola Papiol, i. d. Diózese Barcelona, pre- positura 706,34. S. Papulus St. Papoul, b. Carcassonne, episcopus 303,20. Paradisi monasterium ord. s. Salvatoris Florencie 161,19. — professus: Seve- rinus de Confluencia. Parcevallus: Percevallus. Parchim, č. Mecklenburg, ecclesia, archidia- conus: Henricus Baldenberg. | Pardiacum Pardiac, comes: Bernardus de Armaniaco. Pardo: Azenarius; Gisbertus; Perretus. Parentina diocesis Parenzo. Parentinhacum, 2. d. Diözese Clermont- Fer- rand, ecclesia parrochialis, rector: Guil- lermus de Jamhalco. Parenzo, i. Dalmatien, diocesis, monasterium : S. Petri de Silva. i Paridaen: Johannes. Paris Parisius, diocesis 13,25. — monasteria: S. Germain-de-Près; Pompona. — ec- clesia: Auxerre. . episcopus: Jacobus. — ecclesia parrochialis Ss. Innocentum 111,33. rector: Stephanus Collean. — ecclesia s. Opportune 111, 88. capicerius et canonici 111,81, — monasterium s. Honorati 5,10. abbas: Gaufridus. — abbas in Parisius 524,29. ecclesia collegiata s. Marcelli prope Pa- risius, decanus : Johannes de Courcellis. — conventus s. Marcelli ord. s. Clare prope Parisius, soror: Margareta la Soubarde. universitas 180,38. 667,23. — cancellari- tus 324,2. — major cancellarius: Jo- hannes Chuffart. — vir notabilis uni- versitatis 408,97. — facultas theologie 180,40. lector in theologia: Bertoldus Sitenbeck. — baccallarius; Guillermus de Treveri. — studiosus: Guillermus de Vich. Vgl. Martinus Calitas. — am- bassiatores ad concilium 324,1. Vgl. Dionisius Sabrevoys. Paris, im Unterelsafi, i. d. Diózese Basel, abbas et conventus 156,23. — adver- sarius: St, Die, decanus et capitulum. de. Paris: Maria. Parisetus Perreau, accolitus rectoris eccl. parrochialis de Bousancuria dioc. Lin- gonensis Langres 177,1. Parma, episcopus: Dalphinus. — ecclesia 101,7. -— abbacia s. Johannis 185,19. abbas: Piacenza, cardinalis. — ecclesia parrochialis: S. Donini. civitas 101,6. de Parma: Franciscus de Tuvagnis. Purvi: Johannes; Michael. Paschasius Michaelis, presbiter dioc. Ilerden- sis Lerida, bacc. in theol., petens ecclesiam parrochialem de Albalat de Cinqua dicte diocesis 636,26. Passart: Johannes. Passaa, i. Niederbaiern, diocesis, monasteria: Gorslen; Melk; Dirrnstein; Walchen- stein, — domus fratrum Predicatorum: Wien. — ecclesie parrochiales: Běh- misch Krut ; Eringen ; Gaubitsch; Môd- ling ; Melk ; Pitzling. — locus: Assingen. — presbiter: Wolfgangus Phenbert. — diocesani: Johannes Bruck; Johannes Schuster; Ulricus in der Oede. ecclesia 66,82. 76,12. — episcopus: Leo- nardus, — officialis, Mitgl. d. Deput. pro pace 63,35. 83,36. 246,7. Passert: Gispertus. de Pastenstein: Johannes. Pastoris: Johannes. Pastulum, i. d. Diózese Kóln, ecclesia par- rochialis 221,5. 27,32. — rector: Johan- nes Else. | Patavia Passau. Paterini: Dalmacius. Paterniacum Payerne,
906 Pamiers, i. Dép. Ariège, officialis Appamia- rum, judex coneilii 59,15. 89,9. 100,86. 06,7 f. 16. 09,16. 27. 11,81. 34. 24,16. 18. 48,8. de Pamisia: Raymundus. 8. Pancracii, 2. d. Diózese Chálons-sur-Saóne, ecclesia parrochialis 220,856. — rector: Guillermus Piooti. de Pangueyo: Humbertus, Panormus Palermo. Pantaleon de Mintzich (Mützich), rector eccl. parrochialis in Giltwilr Gebweiler, cano- . nicus monasterii s. Leodegarii Vallis- masonis Masmiinster dioc. Basiliensis Basel 430,5. 69,19. in concilio in pres- biterum ordinatus 627,29. Papia Pavia. Papiola Papiol, i. d. Diózese Barcelona, pre- positura 706,34. S. Papulus St. Papoul, b. Carcassonne, episcopus 303,20. Paradisi monasterium ord. s. Salvatoris Florencie 161,19. — professus: Seve- rinus de Confluencia. Parcevallus: Percevallus. Parchim, č. Mecklenburg, ecclesia, archidia- conus: Henricus Baldenberg. | Pardiacum Pardiac, comes: Bernardus de Armaniaco. Pardo: Azenarius; Gisbertus; Perretus. Parentina diocesis Parenzo. Parentinhacum, 2. d. Diözese Clermont- Fer- rand, ecclesia parrochialis, rector: Guil- lermus de Jamhalco. Parenzo, i. Dalmatien, diocesis, monasterium : S. Petri de Silva. i Paridaen: Johannes. Paris Parisius, diocesis 13,25. — monasteria: S. Germain-de-Près; Pompona. — ec- clesia: Auxerre. . episcopus: Jacobus. — ecclesia parrochialis Ss. Innocentum 111,33. rector: Stephanus Collean. — ecclesia s. Opportune 111, 88. capicerius et canonici 111,81, — monasterium s. Honorati 5,10. abbas: Gaufridus. — abbas in Parisius 524,29. ecclesia collegiata s. Marcelli prope Pa- risius, decanus : Johannes de Courcellis. — conventus s. Marcelli ord. s. Clare prope Parisius, soror: Margareta la Soubarde. universitas 180,38. 667,23. — cancellari- tus 324,2. — major cancellarius: Jo- hannes Chuffart. — vir notabilis uni- versitatis 408,97. — facultas theologie 180,40. lector in theologia: Bertoldus Sitenbeck. — baccallarius; Guillermus de Treveri. — studiosus: Guillermus de Vich. Vgl. Martinus Calitas. — am- bassiatores ad concilium 324,1. Vgl. Dionisius Sabrevoys. Paris, im Unterelsafi, i. d. Diózese Basel, abbas et conventus 156,23. — adver- sarius: St, Die, decanus et capitulum. de. Paris: Maria. Parisetus Perreau, accolitus rectoris eccl. parrochialis de Bousancuria dioc. Lin- gonensis Langres 177,1. Parma, episcopus: Dalphinus. — ecclesia 101,7. -— abbacia s. Johannis 185,19. abbas: Piacenza, cardinalis. — ecclesia parrochialis: S. Donini. civitas 101,6. de Parma: Franciscus de Tuvagnis. Purvi: Johannes; Michael. Paschasius Michaelis, presbiter dioc. Ilerden- sis Lerida, bacc. in theol., petens ecclesiam parrochialem de Albalat de Cinqua dicte diocesis 636,26. Passart: Johannes. Passaa, i. Niederbaiern, diocesis, monasteria: Gorslen; Melk; Dirrnstein; Walchen- stein, — domus fratrum Predicatorum: Wien. — ecclesie parrochiales: Běh- misch Krut ; Eringen ; Gaubitsch; Môd- ling ; Melk ; Pitzling. — locus: Assingen. — presbiter: Wolfgangus Phenbert. — diocesani: Johannes Bruck; Johannes Schuster; Ulricus in der Oede. ecclesia 66,82. 76,12. — episcopus: Leo- nardus, — officialis, Mitgl. d. Deput. pro pace 63,35. 83,36. 246,7. Passert: Gispertus. de Pastenstein: Johannes. Pastoris: Johannes. Pastulum, i. d. Diózese Kóln, ecclesia par- rochialis 221,5. 27,32. — rector: Johan- nes Else. | Patavia Passau. Paterini: Dalmacius. Paterniacum Payerne,
Strana 907
907 Pathensis: Pactensis. Patriarcha (?), administrator prioratus Burgi S. Andreoli ord. s. Augustini dioc. Vi- variensis Viviers, defunctus 65,4. Patricius, abbas S, Crucis de Edymburg or- dinis &. Augustini dioc. Sancti Andree St. Andrews, suspensus 213,19. Patti, i. Sicilien, diocesis, ecclesia, causa elec- cionis 89,39ff. — electus: Antonius de Stabilii. — capitulum 90,3. — canonici 117,28. S. Paul-trois-Chdteaua, i. Dép. Drôme, pre- positura 368,32. Vgl. Michael Baudonini. Pauli: Walterus. S. Pauli, dominus: Franciscus. S. Pauli de Cornilhione, č. d. Diözese Lyon, prioratus ord. s. Benedicti unitus prio- ratui de Firminiaco ord. s. Benedicti dicte diocesis 386,38. 87,2. Vgl. Johan- nes de Borco. S. Pauli de Monte, prioratus, i. d. Diózese Bisaccia 194,5 f. Paulmart: Johannes. Paulus Bart, magister, notarius episc. Vi- censis Vich 463,26. Paulus de Gereshein, mag. in art. 504,21, Paulus de Grysheim, mag. in art, bacc. in theol, canonicus eccl. collegiate b. Marie ad gradus Colonienses 508,11. Paulus Jacobi, magister arcium, presbiter dioc. Trajectensis Utrecht, petens vica- riam s. Salvatoris "Trajectensis 167,27. 211,15. 18,89. i Paulus de Jordano, abbas monasterii s. Marie de Angelis ord. s. Benedicti extra mu- ros Panormitanos Palermo, defunctus 409,16. Paulus Lamberti, petens prioratum s. Lau- rencii prope Burgum dioc, Nannetensis Nantes 325,28. Paulus Numer, clericus dioc. Eystetensis Eichstdtt, petens officium procuracionis sacre penitenciarie 611,17. Paulus Reithner, rector eccl. parrochialis s, Laurencii in Alten-Müldorff dioc. Saltz- burgensis, depositus 512,10. — adver- sarius: Thomas de Utendorf. Paulus de Sancta Fide, dr. decr., prepositus Ilerdensis Lerida, rector ecclesiarum parrochialium de Anglola dioc. Ilerdensis Concilium Basiliense VI. 64 x et de Ovon dioc. Cesaraugustane Zara- goza 210,31. 84,4. — adversarii: Do- ininicus Ram; Johannes Alegre. Pauolinum, i. d. Diözese Viseu, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Vallasci. Paupla, i. d. Diözese Turin, b. Marie pre positus: Tilmannus. Pausetus Perol, accolitus, ad sacros ordines promovendus 189,27. Pavia, i d. Lombardei, ecclesia 216,35, — episcopus: Henricus. — archipresbiter, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, ju- dex rote concilii 111,22. 45,34. 88f. 88,27, monasterium s. Martini, abbas, Mitgl. d. Deput. pro fide 84,9. monasterium 8. Morini ord. s. Benedicti, abbas et conventus 26,9. 28. studium 47,12. Pawen: Johannes. Pawron: Henricus Palbron. Payerne, i. Kanton Waadt, à. d. Diözese Lausanne, prioratus, prior: Johannes de Palude. — elemosinarius: Odo de _ Balma. Pébrac, i. d. Diózese S. Flour, monasterium ord. s. Augustini, abbas: Raymundus de Toriaco. — abbas electus: Armandus de Flaghiaco. Peckelsen Peckelsheim, à. d. Diózese Pader- born, ecclesia parrochialis, altare 459,80. Pedemoncium Piemont. Pegnum, i. d. Diózese Valence (?), ecclesia curata 535,30. — curatus: Johannes Cabat. Pehconus de Gamlario, laicus Mediolanensis Mailand 28,21. — heres: Nicolina. Le Peletier: Michael de Douille. Pella, (i. d, Didzese Limoges ?), prioratus ord. - s. Benedicti 439,2. — prior: Johannes de Phelinis. Pellagi: Johannes. Pellarius Clapper, sacrista b. Marie de Altu- ra ville Balneoloci dioc. Gerundensis G'e- rona, 204,6. de Pellay: Oliverius. Pellicerii: Hugo. Penitencium ordo, domus: Bocholt. Penmarch: Guido. — de Pennart: Oliverius. Pentelinck: Johannes.
907 Pathensis: Pactensis. Patriarcha (?), administrator prioratus Burgi S. Andreoli ord. s. Augustini dioc. Vi- variensis Viviers, defunctus 65,4. Patricius, abbas S, Crucis de Edymburg or- dinis &. Augustini dioc. Sancti Andree St. Andrews, suspensus 213,19. Patti, i. Sicilien, diocesis, ecclesia, causa elec- cionis 89,39ff. — electus: Antonius de Stabilii. — capitulum 90,3. — canonici 117,28. S. Paul-trois-Chdteaua, i. Dép. Drôme, pre- positura 368,32. Vgl. Michael Baudonini. Pauli: Walterus. S. Pauli, dominus: Franciscus. S. Pauli de Cornilhione, č. d. Diözese Lyon, prioratus ord. s. Benedicti unitus prio- ratui de Firminiaco ord. s. Benedicti dicte diocesis 386,38. 87,2. Vgl. Johan- nes de Borco. S. Pauli de Monte, prioratus, i. d. Diózese Bisaccia 194,5 f. Paulmart: Johannes. Paulus Bart, magister, notarius episc. Vi- censis Vich 463,26. Paulus de Gereshein, mag. in art. 504,21, Paulus de Grysheim, mag. in art, bacc. in theol, canonicus eccl. collegiate b. Marie ad gradus Colonienses 508,11. Paulus Jacobi, magister arcium, presbiter dioc. Trajectensis Utrecht, petens vica- riam s. Salvatoris "Trajectensis 167,27. 211,15. 18,89. i Paulus de Jordano, abbas monasterii s. Marie de Angelis ord. s. Benedicti extra mu- ros Panormitanos Palermo, defunctus 409,16. Paulus Lamberti, petens prioratum s. Lau- rencii prope Burgum dioc, Nannetensis Nantes 325,28. Paulus Numer, clericus dioc. Eystetensis Eichstdtt, petens officium procuracionis sacre penitenciarie 611,17. Paulus Reithner, rector eccl. parrochialis s, Laurencii in Alten-Müldorff dioc. Saltz- burgensis, depositus 512,10. — adver- sarius: Thomas de Utendorf. Paulus de Sancta Fide, dr. decr., prepositus Ilerdensis Lerida, rector ecclesiarum parrochialium de Anglola dioc. Ilerdensis Concilium Basiliense VI. 64 x et de Ovon dioc. Cesaraugustane Zara- goza 210,31. 84,4. — adversarii: Do- ininicus Ram; Johannes Alegre. Pauolinum, i. d. Diözese Viseu, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Vallasci. Paupla, i. d. Diözese Turin, b. Marie pre positus: Tilmannus. Pausetus Perol, accolitus, ad sacros ordines promovendus 189,27. Pavia, i d. Lombardei, ecclesia 216,35, — episcopus: Henricus. — archipresbiter, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, ju- dex rote concilii 111,22. 45,34. 88f. 88,27, monasterium s. Martini, abbas, Mitgl. d. Deput. pro fide 84,9. monasterium 8. Morini ord. s. Benedicti, abbas et conventus 26,9. 28. studium 47,12. Pawen: Johannes. Pawron: Henricus Palbron. Payerne, i. Kanton Waadt, à. d. Diözese Lausanne, prioratus, prior: Johannes de Palude. — elemosinarius: Odo de _ Balma. Pébrac, i. d. Diózese S. Flour, monasterium ord. s. Augustini, abbas: Raymundus de Toriaco. — abbas electus: Armandus de Flaghiaco. Peckelsen Peckelsheim, à. d. Diózese Pader- born, ecclesia parrochialis, altare 459,80. Pedemoncium Piemont. Pegnum, i. d. Diózese Valence (?), ecclesia curata 535,30. — curatus: Johannes Cabat. Pehconus de Gamlario, laicus Mediolanensis Mailand 28,21. — heres: Nicolina. Le Peletier: Michael de Douille. Pella, (i. d, Didzese Limoges ?), prioratus ord. - s. Benedicti 439,2. — prior: Johannes de Phelinis. Pellagi: Johannes. Pellarius Clapper, sacrista b. Marie de Altu- ra ville Balneoloci dioc. Gerundensis G'e- rona, 204,6. de Pellay: Oliverius. Pellicerii: Hugo. Penitencium ordo, domus: Bocholt. Penmarch: Guido. — de Pennart: Oliverius. Pentelinck: Johannes.
Strana 908
908 Pentelinus Gudens (Sudencz), nobilis, dioc. | Permi: Johannes. Constanciensis Konstanz 82,28. 97,12. 183,18. — uxor: Elizabeth Tecoverio. — adversarius: Hermannus Kilker. Pentredic: Peutredic. de Pentzat: Petrus. , Pera, am Bosporus, hospitale et capella s. Antonii 484,5. — administrator: Anto- nius de Trapezunda. Percevallus de Baima, episc. Bellicensis, olim prior de Cessiaco et de Villa et epis- copus Montisregalis Mondovi, Mitgl. d. Deput. pro pace 825,18. 49,20. 24. 456, 10. 632,2. 43,14. 47,15. 61,23. 65,32. 68,16. 69,5. 83,4. 92,20. 84. 98,11f. 702,84, 08,17. 15,20. 18,13. 20, 21,81. 25,28. 27,28. 34,87. 38,1. 39,8. 42,29. penitenciarius major 693,13. collator 697,88. custos conclavis 678,7. 87,25. 90,18. Percevallus Bertrandi, bacc. in decr., deca- nus prioratus Giniaci ord, Cluniacensis dioc, Lugdunensis Lyon, petens officium elemosinarie prioratus Nantuaci dictorum ordinis et diocesis 471,82. Percevallus, abbas s. Stephani Vercellensis Vercelli, Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus 663,34. 69,9. 83,10. 702,36. 07,10. 08,18. 13,25. 15,24. 24,7. 25,3. 30, 26,80. 31,16. 35,1. 36,28. 38,4. 42,30. 44,86. dominus de duodecim 692,2. 729,32. collator 696,18. 97,4. Percevallus de Weyneg, nobilis, canonicus Tridentinus Zrient 735,15. de Percondit: Rolandus. Peregalli: Johannes. Perelada, i. Catalonien, i. d. Dióüzese Ge- rona, ecclesia parrochialis s. Martini 488,82. — presbiter: Guillermus Sarra- delli, Perenii: Antonius. Perera: Antonius, Peres: Jacobus. Pergamensis eccl. Bergamo. Perigniensis ecclesia s. Johannis, canonicus: Anoclius Egidii, Périgueux, i. Dép. Dordogne, diocesis, ar- chipresbiteratus: de Tiberiis. ecclesia 6,29. — episcopus 6,26. de Perisi: Johannes. Perol: Pausetus. Perolerii: Andreas. Perpiniaci villa, prioratus s. Augustini, prior: .Petrus Campis. . Perpinianum Perpignan, i. d. Diózese Eine, i. Dép. Pyrénées orientales, ecclesia s. Aciseli extra muros 436,15. — ecclesia s. Jacobi 91,8. patronus: Johannes de Foxano. ecclesia 8. Johannis Baptiste 90,31. 302,32. prepositus et capitulum 90,19. 28. — monasterium s. Clare 154, 18, — monasterium 8. Martini 163,8. — monasterium s. Marie de Regali 354,6. beneficiatus: Johannes Tornerii. — mo- nasterium s. Salvatoris ord. s. Augustini, monialis: Agnes de Fontejacioso. Perreau: Parisetus. de Perrega: Gondissalvus. Perretus Pardo, nobilis, dioc. Valentinensis 639,96. — uxor: Castellana. Perrexus, nobilis, dioc. Bisuntine Besangon, propter guerras Francie etc. pauper fac- tus et excommunicatus 130,12, — uxor: Ysabella. — undecim liberi 130,18. — creditores 1830,17. Perrini: Petrus. Perrinus de là Voyure, laicus dioc. Lingo- nensis Langres 704,1. — filia : Margareta. Perroneta 240,26. — maritus: Johannes Ley- monis. Perroneta, filia Petri Berlerie 240,25. 27, — maritus: Johannes Leymonis. Persin alias Naspubg Nabburg. de Perso: Johannes. de Perucha: Martinus. de Perusia (Perusio) Perugia : Johannes; Ni- colaus Picenini. Peters: Maria. . Petinsardus de Corrino, clericus, rector ec- clesiarum s. Johannis de Mes et s. Eu- lalie de Dangomer 206,38. Petragoricensis eccl. Périgueux. Petralata Perelada. Petri: Antonius; Menendus. S. Petri et Andree, abbas 715,26. .S. Petri Antiquioris, capellanus: Simon Jo- hannis. S. Petri de Silva, ord. s. Benedicti, i. d. Dió- zese Parenzo, monasterium, patronus:
908 Pentelinus Gudens (Sudencz), nobilis, dioc. | Permi: Johannes. Constanciensis Konstanz 82,28. 97,12. 183,18. — uxor: Elizabeth Tecoverio. — adversarius: Hermannus Kilker. Pentredic: Peutredic. de Pentzat: Petrus. , Pera, am Bosporus, hospitale et capella s. Antonii 484,5. — administrator: Anto- nius de Trapezunda. Percevallus de Baima, episc. Bellicensis, olim prior de Cessiaco et de Villa et epis- copus Montisregalis Mondovi, Mitgl. d. Deput. pro pace 825,18. 49,20. 24. 456, 10. 632,2. 43,14. 47,15. 61,23. 65,32. 68,16. 69,5. 83,4. 92,20. 84. 98,11f. 702,84, 08,17. 15,20. 18,13. 20, 21,81. 25,28. 27,28. 34,87. 38,1. 39,8. 42,29. penitenciarius major 693,13. collator 697,88. custos conclavis 678,7. 87,25. 90,18. Percevallus Bertrandi, bacc. in decr., deca- nus prioratus Giniaci ord, Cluniacensis dioc, Lugdunensis Lyon, petens officium elemosinarie prioratus Nantuaci dictorum ordinis et diocesis 471,82. Percevallus, abbas s. Stephani Vercellensis Vercelli, Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus 663,34. 69,9. 83,10. 702,36. 07,10. 08,18. 13,25. 15,24. 24,7. 25,3. 30, 26,80. 31,16. 35,1. 36,28. 38,4. 42,30. 44,86. dominus de duodecim 692,2. 729,32. collator 696,18. 97,4. Percevallus de Weyneg, nobilis, canonicus Tridentinus Zrient 735,15. de Percondit: Rolandus. Peregalli: Johannes. Perelada, i. Catalonien, i. d. Dióüzese Ge- rona, ecclesia parrochialis s. Martini 488,82. — presbiter: Guillermus Sarra- delli, Perenii: Antonius. Perera: Antonius, Peres: Jacobus. Pergamensis eccl. Bergamo. Perigniensis ecclesia s. Johannis, canonicus: Anoclius Egidii, Périgueux, i. Dép. Dordogne, diocesis, ar- chipresbiteratus: de Tiberiis. ecclesia 6,29. — episcopus 6,26. de Perisi: Johannes. Perol: Pausetus. Perolerii: Andreas. Perpiniaci villa, prioratus s. Augustini, prior: .Petrus Campis. . Perpinianum Perpignan, i. d. Diózese Eine, i. Dép. Pyrénées orientales, ecclesia s. Aciseli extra muros 436,15. — ecclesia s. Jacobi 91,8. patronus: Johannes de Foxano. ecclesia 8. Johannis Baptiste 90,31. 302,32. prepositus et capitulum 90,19. 28. — monasterium s. Clare 154, 18, — monasterium 8. Martini 163,8. — monasterium s. Marie de Regali 354,6. beneficiatus: Johannes Tornerii. — mo- nasterium s. Salvatoris ord. s. Augustini, monialis: Agnes de Fontejacioso. Perreau: Parisetus. de Perrega: Gondissalvus. Perretus Pardo, nobilis, dioc. Valentinensis 639,96. — uxor: Castellana. Perrexus, nobilis, dioc. Bisuntine Besangon, propter guerras Francie etc. pauper fac- tus et excommunicatus 130,12, — uxor: Ysabella. — undecim liberi 130,18. — creditores 1830,17. Perrini: Petrus. Perrinus de là Voyure, laicus dioc. Lingo- nensis Langres 704,1. — filia : Margareta. Perroneta 240,26. — maritus: Johannes Ley- monis. Perroneta, filia Petri Berlerie 240,25. 27, — maritus: Johannes Leymonis. Persin alias Naspubg Nabburg. de Perso: Johannes. de Perucha: Martinus. de Perusia (Perusio) Perugia : Johannes; Ni- colaus Picenini. Peters: Maria. . Petinsardus de Corrino, clericus, rector ec- clesiarum s. Johannis de Mes et s. Eu- lalie de Dangomer 206,38. Petragoricensis eccl. Périgueux. Petralata Perelada. Petri: Antonius; Menendus. S. Petri et Andree, abbas 715,26. .S. Petri Antiquioris, capellanus: Simon Jo- hannis. S. Petri de Silva, ord. s. Benedicti, i. d. Dió- zese Parenzo, monasterium, patronus:
Strana 909
909 Fridericus, dux Austrie. — presentatus ad abbaciam: Thomas de S. Ypolito. s. Petri ad vincula cardinalis: Juan Cer- vantes. Petrinus de Carreto, petens preposituram ss. Pe- tri et Pauli ord. 8. Augustini canonicorum regularium dioc. Albensis Albi 185,38. de Petrisalbis Weissenfels: Nikolaus; Jo- hannes; Petrus. Petromandus: Petrus Mandi. Petrus de Alsdorpp, rector eccl. parrochialis in Gusten dioc, Coloniensis Kól» 394, 10, 640,34. — adversarius: Laurencius Holender de Ducifroed. Petrus de Altello, litigans super canonicatu et prebenda Barchinonensibus Barcelona 132,28. — adversarius: Manuel de Gu- albis. Petrus Amedei, rector hospitalis de Prumau dioc. Augustensis Aosta, petens absolu- cionem a juramento fidelitatis prestito H. episcopo Augustensi 208,25, Petrus Andree de Cenangla, patronus ca- pellanie sive memorialis in ecclesia Vi- censi Vich 841,15. Vgl. Jacobus An- dree de Podio. Petrus Angelini 288,82. — uxor: Gileta. Petrus Angles, clericus, petens ebdomada- riam .curatam ecclesie parrochialis ville de Turistella de Montegrino dioc. Ge- rundensis Gerona 216,22. Petrus de Arssen (Arsen) senior, canonicus ecclesie 8. Salvatoris "Trajectensis Ut- recht 249,14. 381,3. 497,25 502,3. Petrus de Asseribus (Anceris) Gebennensis Genf, familiaris card. Arelatensis 498, 23, 503,11. 23,8. Petrus de Atrio, soldanus concilii 127,28. 305,25. 10,8. 43,11. 49,15. 84,13. 411, 21. 26. 677,26. 609,36. 78,18. 90,29. 94, 12. 98,10. Petrus, episc. Augustensis Augsburg, Mitgi. d. Deput. pro pace 16,17. 85,26. 131,6. 242,26. 655,29 (?.). 36 (?). excommunica- tus 674,6 (?). oratorimperatoris ad con- cilium 97,85. 98,11 ff. 99,21. — vicarius: Johannes Kautsch. Petrus de Avinione, bacc. in decr., canonicus b. Marie de Minorissa Manresa dioc. Vicensis Vich 632.5. Petrus de Balbis, nobilis, cessans de regi- mine hospitalis de Senis Siena 301,14. — pater: Johannes de Balbis. Petrus Bassant, clericus dioc. Basiliensis Basel, presbiteri filius 150,20. Petrus de Bearino, nobilis, electus Burdega- lensis Bordeawx, tamquam administrator abbatie monasterii s. Severi de S. Se- vero ord. s. Benedicti dioc. Adurensis Aire a concilio propter defectum eta- tis et nonprofessionem ordinis refuta- tus 339,31. Petrus Beauldoux, accolitus dioc. Sagiensis Sées, illegitimus 136,31. Petrus Beletonis, frater, petens preceptoriam generalem &. Antonii Gracianopolitanam Grenoble 198,11. Petrus Bellilagie, reformator ord. Premon- stratensis diocesum Basiliensis Basel et Constanciensis Konstanz 374,19. Petrus Berlerie, defunctus 240,25. — filia: Perroneta. Petrus Berteti, bacc. in decr. curatus ville Reversure dioc. Lugdunensis Lyon 647,29. Petrus Boneti, dr. decr., petens beneficium in monasterio s. Martini Perpiniani Per- pignan 163,27. petens confessionale pro patre suo 2683,29. — pater: Stephanus Boneti. Petrus Boqueti, monachus prioratus de Tu- lino ord. s. Benedicti, renuncians prio- ratui 663,6. 21. — adversarius: Johan- nes Martellini (Mertellini). — procurator in concilio: Johannes de Palude. Petrus Borboyaci, magister, beneficiatus ec- clesie cathedralis Lodovensis Lodive 524,8. . Petrus de Bordils, civis Gerundensis Gerona, defunctus 649,27. — relicta: Mauda de Bordils. Petrus Bouschelli, clericus dioc. Atrebatensis Arras, presbiteri filius 200,34. Petrus Brandini, litigans super cantoria eccle- sie Eduensis Autun 219,15. — adver- sarius: Christianus Marischalli. Petrus de Breno, clericus dioc. Viennensis Vienne 143,4. — adversarii: de Roma- nis, capitulum et canonici s. Leonardi. Petrus, filius secundogenitus ducis Britannie
909 Fridericus, dux Austrie. — presentatus ad abbaciam: Thomas de S. Ypolito. s. Petri ad vincula cardinalis: Juan Cer- vantes. Petrinus de Carreto, petens preposituram ss. Pe- tri et Pauli ord. 8. Augustini canonicorum regularium dioc. Albensis Albi 185,38. de Petrisalbis Weissenfels: Nikolaus; Jo- hannes; Petrus. Petromandus: Petrus Mandi. Petrus de Alsdorpp, rector eccl. parrochialis in Gusten dioc, Coloniensis Kól» 394, 10, 640,34. — adversarius: Laurencius Holender de Ducifroed. Petrus de Altello, litigans super canonicatu et prebenda Barchinonensibus Barcelona 132,28. — adversarius: Manuel de Gu- albis. Petrus Amedei, rector hospitalis de Prumau dioc. Augustensis Aosta, petens absolu- cionem a juramento fidelitatis prestito H. episcopo Augustensi 208,25, Petrus Andree de Cenangla, patronus ca- pellanie sive memorialis in ecclesia Vi- censi Vich 841,15. Vgl. Jacobus An- dree de Podio. Petrus Angelini 288,82. — uxor: Gileta. Petrus Angles, clericus, petens ebdomada- riam .curatam ecclesie parrochialis ville de Turistella de Montegrino dioc. Ge- rundensis Gerona 216,22. Petrus de Arssen (Arsen) senior, canonicus ecclesie 8. Salvatoris "Trajectensis Ut- recht 249,14. 381,3. 497,25 502,3. Petrus de Asseribus (Anceris) Gebennensis Genf, familiaris card. Arelatensis 498, 23, 503,11. 23,8. Petrus de Atrio, soldanus concilii 127,28. 305,25. 10,8. 43,11. 49,15. 84,13. 411, 21. 26. 677,26. 609,36. 78,18. 90,29. 94, 12. 98,10. Petrus, episc. Augustensis Augsburg, Mitgi. d. Deput. pro pace 16,17. 85,26. 131,6. 242,26. 655,29 (?.). 36 (?). excommunica- tus 674,6 (?). oratorimperatoris ad con- cilium 97,85. 98,11 ff. 99,21. — vicarius: Johannes Kautsch. Petrus de Avinione, bacc. in decr., canonicus b. Marie de Minorissa Manresa dioc. Vicensis Vich 632.5. Petrus de Balbis, nobilis, cessans de regi- mine hospitalis de Senis Siena 301,14. — pater: Johannes de Balbis. Petrus Bassant, clericus dioc. Basiliensis Basel, presbiteri filius 150,20. Petrus de Bearino, nobilis, electus Burdega- lensis Bordeawx, tamquam administrator abbatie monasterii s. Severi de S. Se- vero ord. s. Benedicti dioc. Adurensis Aire a concilio propter defectum eta- tis et nonprofessionem ordinis refuta- tus 339,31. Petrus Beauldoux, accolitus dioc. Sagiensis Sées, illegitimus 136,31. Petrus Beletonis, frater, petens preceptoriam generalem &. Antonii Gracianopolitanam Grenoble 198,11. Petrus Bellilagie, reformator ord. Premon- stratensis diocesum Basiliensis Basel et Constanciensis Konstanz 374,19. Petrus Berlerie, defunctus 240,25. — filia: Perroneta. Petrus Berteti, bacc. in decr. curatus ville Reversure dioc. Lugdunensis Lyon 647,29. Petrus Boneti, dr. decr., petens beneficium in monasterio s. Martini Perpiniani Per- pignan 163,27. petens confessionale pro patre suo 2683,29. — pater: Stephanus Boneti. Petrus Boqueti, monachus prioratus de Tu- lino ord. s. Benedicti, renuncians prio- ratui 663,6. 21. — adversarius: Johan- nes Martellini (Mertellini). — procurator in concilio: Johannes de Palude. Petrus Borboyaci, magister, beneficiatus ec- clesie cathedralis Lodovensis Lodive 524,8. . Petrus de Bordils, civis Gerundensis Gerona, defunctus 649,27. — relicta: Mauda de Bordils. Petrus Bouschelli, clericus dioc. Atrebatensis Arras, presbiteri filius 200,34. Petrus Brandini, litigans super cantoria eccle- sie Eduensis Autun 219,15. — adver- sarius: Christianus Marischalli. Petrus de Breno, clericus dioc. Viennensis Vienne 143,4. — adversarii: de Roma- nis, capitulum et canonici s. Leonardi. Petrus, filius secundogenitus ducis Britannie
Strana 910
910 Bretagne 590,5. — capellanus: Johan- nes Kerghus. — litere ad concilium 625,29. Petrus Bruneti, notarius et scriptor concilii 101,12. — Sein verlorenes manuale für 1437: 49,29. 119,40. Petrus Bussilieti, rector eccl. parrochialis de Podiogrosso dioc. Gratianopolitane Gre- noble, permutacionis causa resignans, ca- pellanus ad altare majus Genreciaci dioc. Lugdunensis Lyon 141,36. Vgl. Mi- chael Bussilieti. Petrus Calboc quidam, protestans super prio- ratu Cesaraugustano Zaragoza 292,24. Petrus Campis, frater, bacc.in sacra pagina, prior prioratus s. Augustini ville Per- piniaci 590,6. Petrus Caplndorff, bacc. formatus in sacra pagina, monachus monasterii in Walken- rode ord. Cisterciensis dioc. Maguntine Mainz, petens ecclesiam Adrimitanam Edremit ultra brachium Sancti Georgii in provincia Siquisicensi 672,14. Petrus de Cheynay junior, presbiter, litigans super hospitali s. Trinitatis in civitate Gebennensi Genf 388,58. — adversarius : hospitalis s. Trinitatis, prior. Petrus de Chissiaco, ord. s. Augustini, cano- nicus ecclesie Gracianopolitane Grenoble, petens supplecionem certorum defec- tuum in impetracione prioratus b. Marie de Aquis dicti ordinis commissorum 430,36. Petrus Chornsheim, litigans super perpetua vicaria in ecelesia s, Petri extra muros Maguntinos Mainz 23,15. — adversarius: Johannes Hufnaghet. Petrus de Citert alias de Cruce, scolaris Leo- ' diensis Lüttich, illegitimus 233,1. Petrus Cohenderii, clericus, petens ecclesiam parrochialem de Mariguto dioc. Geben- nensis Genf 108.18. petens ecclesiam parrochialem s, Jeorii dicte diocesis 408,81. Petrus Coqueti (Coquet), clericus, rector eccl. parrochialis de Lupunaco dioc. Redo- nensis Rennes 503,30. 669,24. Petrus de Corduba, dr. decr., judex concilii 298,34. 99,22, 822,36. 29,40. 56,32, 74, 12, 94,12. 401,19. 26,8. 43,3. 5. 8, 64, 14. 65,1. absens 536,14. 640,95. — locumtenens: Bernardus de Bosco. Petrus de Cormano, archidiaconus de Cala- tajubio Calatayud, Mitgl. d. Deput. pro communibus 279,1. 97,32. 318,8. 20,19. 50,28. 426,19. 82,8. 525,4. 26,6. 10. 36, 15. 72,34. 76,7. 89,11. 92,24. 97,3. 600, 21, 19,27. 41,9. 65,27. 69,19. 83,32. 92, 24. presidens deputacionis pro com- munibus 691,33. 96,5. 701,17. 07,33. 12, 25. 13,6. 19,11. 25,18. 16. collator 318,8. 565,4. 66,17. 79,29. 80,20. 613,30. dominus de duodecim 297,4. 579,5. 99, 10. 729,83. judex et executor in causa episcoporum Portugalensis, Dignensis et Nicolai de Cusa 281,3. 667,27. 34. 88. referendarius 579,9. 'claviger 599,12. deputatus in materia supplieacionum 557,33. 604,33. Petrus, abbas S. Cucufatis ord. s. Benedicti, Mitgl. d. Deput. pro communibus 423, 30. 66,14. 69,9. 89,5. 504,31. 08,1. 19, 33. 24,30. 41,30. 49,81. 50,20. 55,8. 58, 81. 61,35. 70,18. 74,2. 78,7. 80,10. 83,5. 89,5. 97,2. 605,2. 13,9, 18,28. 20,26. 31, 34. 43,16. 47,18. 57,6. 65,34. 68,17. 69, 8. 83,9. 715,22. 21,33. 26,29. 38,2. dominus de duodecim 396,4. elector pape 677,9. 81,12. 84,8. 89,37. 717,7. electus in abbatem Montis Serrati Mon- serrale 560,13, 24. 737,24. 26 Petrus Desiderii de Juxero, accolitus, rector eccl. parrochialis de Gerneyo dioc. Met- tensis Metz, petens promocionem ad sa- cerdocium: post annum 224,9. Petrus, episcopus (pro episcopo se gerens) Dignensis Digne 161,24. 201,19. a papa Eugenio ad ecclesiam Cathalaunensem Chdlons - sur - Marne promotus 357,24. 485,22. 641,7. 67,28. 68,5. 28. 709,7. 19,28. 28,1. — adversarius: Johannes Tauderti. Petrus Dominici, presbiter eccl. metropolitane Aquensis Aix 726,8. Petrus Duguerii, litigans super ecclesia par- rochiali Dillifau dioc. Dolensis Dol-de Bretagne 406,29. — adversarius: Guil- lermus Estoesfant. Petrus Ewelene, rector eccl. parrochialis de Bruay dioc, Atrebatensis Arras,
910 Bretagne 590,5. — capellanus: Johan- nes Kerghus. — litere ad concilium 625,29. Petrus Bruneti, notarius et scriptor concilii 101,12. — Sein verlorenes manuale für 1437: 49,29. 119,40. Petrus Bussilieti, rector eccl. parrochialis de Podiogrosso dioc. Gratianopolitane Gre- noble, permutacionis causa resignans, ca- pellanus ad altare majus Genreciaci dioc. Lugdunensis Lyon 141,36. Vgl. Mi- chael Bussilieti. Petrus Calboc quidam, protestans super prio- ratu Cesaraugustano Zaragoza 292,24. Petrus Campis, frater, bacc.in sacra pagina, prior prioratus s. Augustini ville Per- piniaci 590,6. Petrus Caplndorff, bacc. formatus in sacra pagina, monachus monasterii in Walken- rode ord. Cisterciensis dioc. Maguntine Mainz, petens ecclesiam Adrimitanam Edremit ultra brachium Sancti Georgii in provincia Siquisicensi 672,14. Petrus de Cheynay junior, presbiter, litigans super hospitali s. Trinitatis in civitate Gebennensi Genf 388,58. — adversarius : hospitalis s. Trinitatis, prior. Petrus de Chissiaco, ord. s. Augustini, cano- nicus ecclesie Gracianopolitane Grenoble, petens supplecionem certorum defec- tuum in impetracione prioratus b. Marie de Aquis dicti ordinis commissorum 430,36. Petrus Chornsheim, litigans super perpetua vicaria in ecelesia s, Petri extra muros Maguntinos Mainz 23,15. — adversarius: Johannes Hufnaghet. Petrus de Citert alias de Cruce, scolaris Leo- ' diensis Lüttich, illegitimus 233,1. Petrus Cohenderii, clericus, petens ecclesiam parrochialem de Mariguto dioc. Geben- nensis Genf 108.18. petens ecclesiam parrochialem s, Jeorii dicte diocesis 408,81. Petrus Coqueti (Coquet), clericus, rector eccl. parrochialis de Lupunaco dioc. Redo- nensis Rennes 503,30. 669,24. Petrus de Corduba, dr. decr., judex concilii 298,34. 99,22, 822,36. 29,40. 56,32, 74, 12, 94,12. 401,19. 26,8. 43,3. 5. 8, 64, 14. 65,1. absens 536,14. 640,95. — locumtenens: Bernardus de Bosco. Petrus de Cormano, archidiaconus de Cala- tajubio Calatayud, Mitgl. d. Deput. pro communibus 279,1. 97,32. 318,8. 20,19. 50,28. 426,19. 82,8. 525,4. 26,6. 10. 36, 15. 72,34. 76,7. 89,11. 92,24. 97,3. 600, 21, 19,27. 41,9. 65,27. 69,19. 83,32. 92, 24. presidens deputacionis pro com- munibus 691,33. 96,5. 701,17. 07,33. 12, 25. 13,6. 19,11. 25,18. 16. collator 318,8. 565,4. 66,17. 79,29. 80,20. 613,30. dominus de duodecim 297,4. 579,5. 99, 10. 729,83. judex et executor in causa episcoporum Portugalensis, Dignensis et Nicolai de Cusa 281,3. 667,27. 34. 88. referendarius 579,9. 'claviger 599,12. deputatus in materia supplieacionum 557,33. 604,33. Petrus, abbas S. Cucufatis ord. s. Benedicti, Mitgl. d. Deput. pro communibus 423, 30. 66,14. 69,9. 89,5. 504,31. 08,1. 19, 33. 24,30. 41,30. 49,81. 50,20. 55,8. 58, 81. 61,35. 70,18. 74,2. 78,7. 80,10. 83,5. 89,5. 97,2. 605,2. 13,9, 18,28. 20,26. 31, 34. 43,16. 47,18. 57,6. 65,34. 68,17. 69, 8. 83,9. 715,22. 21,33. 26,29. 38,2. dominus de duodecim 396,4. elector pape 677,9. 81,12. 84,8. 89,37. 717,7. electus in abbatem Montis Serrati Mon- serrale 560,13, 24. 737,24. 26 Petrus Desiderii de Juxero, accolitus, rector eccl. parrochialis de Gerneyo dioc. Met- tensis Metz, petens promocionem ad sa- cerdocium: post annum 224,9. Petrus, episcopus (pro episcopo se gerens) Dignensis Digne 161,24. 201,19. a papa Eugenio ad ecclesiam Cathalaunensem Chdlons - sur - Marne promotus 357,24. 485,22. 641,7. 67,28. 68,5. 28. 709,7. 19,28. 28,1. — adversarius: Johannes Tauderti. Petrus Dominici, presbiter eccl. metropolitane Aquensis Aix 726,8. Petrus Duguerii, litigans super ecclesia par- rochiali Dillifau dioc. Dolensis Dol-de Bretagne 406,29. — adversarius: Guil- lermus Estoesfant. Petrus Ewelene, rector eccl. parrochialis de Bruay dioc, Atrebatensis Arras,
Strana 911
911 in matrimonio clandestino existens 911,23. Petrus de Fabis, cursor concilii Basiliensis 522,36. 26,7. 10. Petrus Fabri, habitator de Vailliaco 378,35. — uxor: Ysabella, filia quondam Cher- rici monachi. Vgl. Amarus de Bello- Ramo. Petrus de Faxo, canonicus monasterii s. Eu- gendi Jurensis ord. s. Benedicti ' dioc Lugdunensis Lyon, excommunicatus 139,85. Petrus Fernandi Legionensis Leon, clericus, presbiteri filius 16,1. Petrus Fromandi, canonicus eccl. Lingo- hensis Langres et rector ecc]. parrochi- alis de Poilleyo dicte diocesis 196,18. Petrus de Fuxo Foix, cardinalis, legatus in civitate Avinionensi Avignon 101,23. 27, 11,12. 340,6. 652,8. Petrus Galteri, presbiter, rector ecel. parro- chialis de Lupania dioc. Cabilonensis Chalons-sur-Saône, propter senium re- signans 510,28. Petrus Giberti, magister, bacc. in decr., rec- tor eccl parrochialis de Chessenay dioc. Andegavensis Angers 139,16. Petrus Gillardi, bacc. in leg., clericus dioc. . Macloviensis St. Málo 735,19. Petrus Gleshardi, decanus eccl. eathedralis Mo- - rianensis S. Jean-de-Maurienne 523,36. Petrus Gondenant, mag. in art. et theol, actu Parisius regens, rector eccl. parro- chialis de Chapellemouche Cenomanensis Le Mans, petens licenciam unum aliud incompatibile beneficium retinendi 694,25 ; Petrus de Gritta, frater, monachus professus ord. s. Benedicti, prior provisus priora- tus ord. predicti de Maheto dioc. Bitu- ricensis Bowrges, petens absolucionem a sentencia symonie 633,18. Petrus Gual, studens in legibus universitatis Ilerdensis Lerida, in anno 18. consti- tutus, canonicus ecclesie Majoricensis Mallorca 670,33. Petrus Guffer, lic. in decr., capellanus ad altare s. Elizabeth in ecclesia Argen- tina Strafiburg, capellaniam permutare volens 124,23, Vgl. Rudolphus de Bu- chym, canonicus ecclesie s. Thome Ar- gentine 279,83. — adversarius: Nico- laus de Valle. Petrus Guillioti, rector ecel. parrochialis de Aquis in Ota dioc. Trecensis Troyes, petens promocionem ad sacerdocium 672,8. Petrus Haimonis, clericus, in concilio exi- stens 568,19. Petrus de la Haya, bacc, in decr., secretarius ducis Britannie Bretagne, rector eccl. parrochialis de Fleindel 726,5. Petrus Haymer, presbiter dioc. Bajocensis Bayeux, capellanus quatuor capellania- rum ad altare sancti Salvatoris 210,6. Petrus (de) Hegenin (Heguenhein), antiquus magister zunftarum, civis Basiliensis 688,26. custos conclavis 686,92. 98,5. Petrus Hemko, clericus dioc. Misuensis Meifem, petens absolucionem a culpa interfeccionis 262,1. Petrus Heremite, lic. in leg., canonicus Tu- ronensis Towrs, Mitgl. d. Deput. pro fide, deputatus in causa reformacionis ecclesie Turonensis 300,19. Petrus de Hobb, capellanus perpetuus et sa- crista eccl. majoris Basiliensis Basel 469,22. Petrus Hunt, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, litigans super capella b. Katharine opidi Aquensis Aachen 155,31. — adver- sarius: Jacobus Eychorn, Petrus, frater,presbiter, prior prioratus s.Jacobi de Beschello ord. s. Benedicti dioc. Ma- > cloviensis St. Mälo 156,6. — adversarius: Gotfridus Lathone. Petrus Johannis, frater, ord. s. Augustini, ar- chidiaconus Belchicensis dioc. Cesarau- gustane Zaragoza, resignans 385,16, 693,9. 736,19 f. — procurator in concilio : Bartholomens, de Bolea. Petrus Johannis, scolaris, canonicus s. Anne Barchinonensis Barcelona, petens prioratum monasterii s. Sepuleri Do- minici ville Calatajubii Calatayud 238, 17. 22. Petrus Johannis, opidanus opidi Sancti Jo- aris St. Goar dioc. Treverensis Trier, familiaris et officialis ^ comitis Cap- sanhelmogensis Katzenellenbogen, pe- tens absolucionem a quadam sentencia 227,34.
911 in matrimonio clandestino existens 911,23. Petrus de Fabis, cursor concilii Basiliensis 522,36. 26,7. 10. Petrus Fabri, habitator de Vailliaco 378,35. — uxor: Ysabella, filia quondam Cher- rici monachi. Vgl. Amarus de Bello- Ramo. Petrus de Faxo, canonicus monasterii s. Eu- gendi Jurensis ord. s. Benedicti ' dioc Lugdunensis Lyon, excommunicatus 139,85. Petrus Fernandi Legionensis Leon, clericus, presbiteri filius 16,1. Petrus Fromandi, canonicus eccl. Lingo- hensis Langres et rector ecc]. parrochi- alis de Poilleyo dicte diocesis 196,18. Petrus de Fuxo Foix, cardinalis, legatus in civitate Avinionensi Avignon 101,23. 27, 11,12. 340,6. 652,8. Petrus Galteri, presbiter, rector ecel. parro- chialis de Lupania dioc. Cabilonensis Chalons-sur-Saône, propter senium re- signans 510,28. Petrus Giberti, magister, bacc. in decr., rec- tor eccl parrochialis de Chessenay dioc. Andegavensis Angers 139,16. Petrus Gillardi, bacc. in leg., clericus dioc. . Macloviensis St. Málo 735,19. Petrus Gleshardi, decanus eccl. eathedralis Mo- - rianensis S. Jean-de-Maurienne 523,36. Petrus Gondenant, mag. in art. et theol, actu Parisius regens, rector eccl. parro- chialis de Chapellemouche Cenomanensis Le Mans, petens licenciam unum aliud incompatibile beneficium retinendi 694,25 ; Petrus de Gritta, frater, monachus professus ord. s. Benedicti, prior provisus priora- tus ord. predicti de Maheto dioc. Bitu- ricensis Bowrges, petens absolucionem a sentencia symonie 633,18. Petrus Gual, studens in legibus universitatis Ilerdensis Lerida, in anno 18. consti- tutus, canonicus ecclesie Majoricensis Mallorca 670,33. Petrus Guffer, lic. in decr., capellanus ad altare s. Elizabeth in ecclesia Argen- tina Strafiburg, capellaniam permutare volens 124,23, Vgl. Rudolphus de Bu- chym, canonicus ecclesie s. Thome Ar- gentine 279,83. — adversarius: Nico- laus de Valle. Petrus Guillioti, rector ecel. parrochialis de Aquis in Ota dioc. Trecensis Troyes, petens promocionem ad sacerdocium 672,8. Petrus Haimonis, clericus, in concilio exi- stens 568,19. Petrus de la Haya, bacc, in decr., secretarius ducis Britannie Bretagne, rector eccl. parrochialis de Fleindel 726,5. Petrus Haymer, presbiter dioc. Bajocensis Bayeux, capellanus quatuor capellania- rum ad altare sancti Salvatoris 210,6. Petrus (de) Hegenin (Heguenhein), antiquus magister zunftarum, civis Basiliensis 688,26. custos conclavis 686,92. 98,5. Petrus Hemko, clericus dioc. Misuensis Meifem, petens absolucionem a culpa interfeccionis 262,1. Petrus Heremite, lic. in leg., canonicus Tu- ronensis Towrs, Mitgl. d. Deput. pro fide, deputatus in causa reformacionis ecclesie Turonensis 300,19. Petrus de Hobb, capellanus perpetuus et sa- crista eccl. majoris Basiliensis Basel 469,22. Petrus Hunt, clericus dioc. Leodiensis Lüttich, litigans super capella b. Katharine opidi Aquensis Aachen 155,31. — adver- sarius: Jacobus Eychorn, Petrus, frater,presbiter, prior prioratus s.Jacobi de Beschello ord. s. Benedicti dioc. Ma- > cloviensis St. Mälo 156,6. — adversarius: Gotfridus Lathone. Petrus Johannis, frater, ord. s. Augustini, ar- chidiaconus Belchicensis dioc. Cesarau- gustane Zaragoza, resignans 385,16, 693,9. 736,19 f. — procurator in concilio : Bartholomens, de Bolea. Petrus Johannis, scolaris, canonicus s. Anne Barchinonensis Barcelona, petens prioratum monasterii s. Sepuleri Do- minici ville Calatajubii Calatayud 238, 17. 22. Petrus Johannis, opidanus opidi Sancti Jo- aris St. Goar dioc. Treverensis Trier, familiaris et officialis ^ comitis Cap- sanhelmogensis Katzenellenbogen, pe- tens absolucionem a quadam sentencia 227,34.
Strana 912
912 Petrus Juvenis, magister, a concilio per quatuor menses se absentans 383,29. ' Petrus Knap, mag. in art. et lic. in med., canonicus s. Stephani Maguntini Manz 41,29. a concilio se absentans 74,35. — adversarius: Henricus. Petrus Kyner, clericus, petens capellaniam de altari s. Katharine in monasterio s. Clare dioc. Coloniensis Köln 168,20. Petrus Lamberti, presbiter, presentatus ad ecclesiam parrochialem b. Marie de Haymes dioc. Rothomagensis Rouen 82,19. Petrus Laurencii, a culpa interfeccionis ab- solutus 162,18. Petrus Lennire, petens institucionem [in ec- clesiam aut prebendam] per archiepisco- pum Lugdunensem Lyon Galliarum pri- matem 138,25. Petrus Leonis, frater, prior monasterii s. Al- bani Basiliensis Basel ord. Cluniacensis 693,5. Petrus, episc. Lodovensis Lodéve, octuagena- rius 650,39. petens licenciam ecclesie sue decimam imponendi et eandem refor- mandi 129,23. 92,17. 989,88. 90.5. pe- tens licenciam per procuratores visitandi 534,14. petens relaxacionem de pen- sione solvenda Deodato de Nogareto 534.19. Petrus de Lomayo alias de Menthone, liti- gans super eccl. parrochiali de Oleriis dioc. Gebennensis Genf 146,28. — ad- versarius: Johannes Regis. Petrus dictus Lomenshen de Eusbarhen, litigans super capella 8. Antonii in Drans- dorp dioc. Coloniensis Kol» 145,20. — adversarius: Guillermus de Dunen. Petrus zum Luft, magister in artibus, stu- dens in jure canonico, rector eccl. par- rochialis in Terwilir dioc. Basiliensis Basel, electus in decanum s, Petri Basi- liensis, petens licenciam etiam in jure civili studendi et in favorem studii de- canatum et ecclesiam parrochialem re- tinendi 456,17. 635,28. Petrus de Luna (Benedictus XIII. papa), de- positus 371,4. Petrus, episc. Macloviensis St. Málo 11,84. 484,24, 28. 511,31, 34. 78,11. — adver- sarii (rebellantes): St. Málo, decanus.et capitulum. Petrus Madeuc, rector eccl. de Lavalle dioc. Nannetensis Nantes 18,93. 148,8. 225,9. — adversarius: Guillermus Barguy. Petrus de Maesse, frater, monachus mona- sterii Majorismonasterii Marmoutiers prope Turonem Tours, litigans de prioratu de Moreriis Carnotensi Chartres 173,84. Petrus, magister, nuncius Eugenii pape ad Fridericum sen. ducem Austrie 203,22. Petrus, abbas Majorismonasterii prope Tu- ronis Tours, Mitgl. d. Deput. pro fide, deputatus in causa reformacionis eccl. Turonensis 300,18. 597,12. Petrus Mandi, canonicus Massiliensis Mar- seille 53,31. 71,7. Vgl. Antonius Genesii. Petrus de Manso, frater, bacc. in decr., liti- gans super prioratu Villebruie ord. cano- nicorum regularium dioc. Lemovicensis - Limoges 7,8. 12. prior prioratus de Cla- dato(Clidaco) dioc. Leonensis Saint- Pol de Léon ord. 8. Augustini, commendatarius prioratus de Bornio ord. s. Geraldi, i. d. Diózese Limoges 402,14. 84,29. — ad- versarii: Guillermus Comitis ; Thomas Rocheta. Petrus Marescalli, abbas b. Marie de Bo- lerna, (judex concilii?) 229,82. Petrus Marischalli, clericus, presbiteri filius 226,29. Petrus Masuerii, civis Basiliensis custos conclavis 686,30. Petrus Maurini, presbiter dioc. Vabrensis Vabres, vicarius perpetuus ecclesie par- rochialis de Tauriaco, excommunicatus 654,11. Petrus de Mayeres, civis Avinionensis Avig- non, defunctus 114,37. — relicta: Monna. Petrus Mellicandi (Melliandi), frater, prior prioratus Byriaci ord. s, Benedicti dioc. Gebennensis Genf 387,37. 410,7. — ad- versarius : Guillermus de Verax. Petrus Mendlin 16,14. — adversarii: Z'eucht- wangen, decanus et capitulum ecclesie b. Marie. Petrus Mercatoris, litigans super plebanatu ecclesie Antwerpiencis dioc. Cameracen- sis Cambrai. 4,283 f£, — adversarius : Ghiselbertus Overal. 683,24.
912 Petrus Juvenis, magister, a concilio per quatuor menses se absentans 383,29. ' Petrus Knap, mag. in art. et lic. in med., canonicus s. Stephani Maguntini Manz 41,29. a concilio se absentans 74,35. — adversarius: Henricus. Petrus Kyner, clericus, petens capellaniam de altari s. Katharine in monasterio s. Clare dioc. Coloniensis Köln 168,20. Petrus Lamberti, presbiter, presentatus ad ecclesiam parrochialem b. Marie de Haymes dioc. Rothomagensis Rouen 82,19. Petrus Laurencii, a culpa interfeccionis ab- solutus 162,18. Petrus Lennire, petens institucionem [in ec- clesiam aut prebendam] per archiepisco- pum Lugdunensem Lyon Galliarum pri- matem 138,25. Petrus Leonis, frater, prior monasterii s. Al- bani Basiliensis Basel ord. Cluniacensis 693,5. Petrus, episc. Lodovensis Lodéve, octuagena- rius 650,39. petens licenciam ecclesie sue decimam imponendi et eandem refor- mandi 129,23. 92,17. 989,88. 90.5. pe- tens licenciam per procuratores visitandi 534,14. petens relaxacionem de pen- sione solvenda Deodato de Nogareto 534.19. Petrus de Lomayo alias de Menthone, liti- gans super eccl. parrochiali de Oleriis dioc. Gebennensis Genf 146,28. — ad- versarius: Johannes Regis. Petrus dictus Lomenshen de Eusbarhen, litigans super capella 8. Antonii in Drans- dorp dioc. Coloniensis Kol» 145,20. — adversarius: Guillermus de Dunen. Petrus zum Luft, magister in artibus, stu- dens in jure canonico, rector eccl. par- rochialis in Terwilir dioc. Basiliensis Basel, electus in decanum s, Petri Basi- liensis, petens licenciam etiam in jure civili studendi et in favorem studii de- canatum et ecclesiam parrochialem re- tinendi 456,17. 635,28. Petrus de Luna (Benedictus XIII. papa), de- positus 371,4. Petrus, episc. Macloviensis St. Málo 11,84. 484,24, 28. 511,31, 34. 78,11. — adver- sarii (rebellantes): St. Málo, decanus.et capitulum. Petrus Madeuc, rector eccl. de Lavalle dioc. Nannetensis Nantes 18,93. 148,8. 225,9. — adversarius: Guillermus Barguy. Petrus de Maesse, frater, monachus mona- sterii Majorismonasterii Marmoutiers prope Turonem Tours, litigans de prioratu de Moreriis Carnotensi Chartres 173,84. Petrus, magister, nuncius Eugenii pape ad Fridericum sen. ducem Austrie 203,22. Petrus, abbas Majorismonasterii prope Tu- ronis Tours, Mitgl. d. Deput. pro fide, deputatus in causa reformacionis eccl. Turonensis 300,18. 597,12. Petrus Mandi, canonicus Massiliensis Mar- seille 53,31. 71,7. Vgl. Antonius Genesii. Petrus de Manso, frater, bacc. in decr., liti- gans super prioratu Villebruie ord. cano- nicorum regularium dioc. Lemovicensis - Limoges 7,8. 12. prior prioratus de Cla- dato(Clidaco) dioc. Leonensis Saint- Pol de Léon ord. 8. Augustini, commendatarius prioratus de Bornio ord. s. Geraldi, i. d. Diózese Limoges 402,14. 84,29. — ad- versarii: Guillermus Comitis ; Thomas Rocheta. Petrus Marescalli, abbas b. Marie de Bo- lerna, (judex concilii?) 229,82. Petrus Marischalli, clericus, presbiteri filius 226,29. Petrus Masuerii, civis Basiliensis custos conclavis 686,30. Petrus Maurini, presbiter dioc. Vabrensis Vabres, vicarius perpetuus ecclesie par- rochialis de Tauriaco, excommunicatus 654,11. Petrus de Mayeres, civis Avinionensis Avig- non, defunctus 114,37. — relicta: Monna. Petrus Mellicandi (Melliandi), frater, prior prioratus Byriaci ord. s, Benedicti dioc. Gebennensis Genf 387,37. 410,7. — ad- versarius : Guillermus de Verax. Petrus Mendlin 16,14. — adversarii: Z'eucht- wangen, decanus et capitulum ecclesie b. Marie. Petrus Mercatoris, litigans super plebanatu ecclesie Antwerpiencis dioc. Cameracen- sis Cambrai. 4,283 f£, — adversarius : Ghiselbertus Overal. 683,24.
Strana 913
913 Petrus Migerardi, frater, monachus de ordine Cisterciensi ad ordinem Cluniacensium absque licencia translatus ideoque ex- communicatus 445,37. Petrus Militis, diaconus, non debens parti- cipare cum cantoribus et clerico ceremo- niarum concilii 13,20. presbiter, petens ecclesiam parrochialem b. Marie de Anio , Treverensem Trier 189,22. Petrus Minerii, rector eccl. parrochialis de | Dompnapetri unite cum archipresbiteratu de Quadragis, permutacionis causa re- signans 190,11. Vgl. Nicolaus de Besza. Petrus Molerii, possessor prioratus, com- mendarie sive preceptorie domus hos- pitalis s. Gugonis 163,34. Petrus Moteti, frater, prior prioratus de Chi- licastro ord. s. Augustini dioc. Lingo- nensis Langres, resignans 509,7. Vgl. Ada de Mareyo. Petrus Mouhardeti, lic. in decr., canonicus Tullensis Toul, capellanus de altari s. Eligii in ecclesia parrochiali de $. Michaele S. Mihiel dioc. Virdunensis Verdun 387,28. Petrus Natalia, frater, presbiter, professus monasterii b. Marie de Augo dioc. Ro- thomagensis Rouen, presentatus ad ec- clesiam parrochialem S. Germani supra Yavam dicte diocesis 82,16. Petrus de Novocastro, scolaris dioc. Metensis Metz, illegitimus 212,19. Petrus Nublet, de militari genere, magister, bace. in leg., rector eccl. parrochiulis de Pubberich dioc, Corisopitensis Quimper - 735,5. Petrus de Offenhein, procurator Pruteno- rum Preußen, ord b. Marie Theu- tonicorum, capellanus magistri generalis Alemanie ejusdem ordinis [Eberhardi de Sawnsheim Seinsheim], Mitgl. d. De- put. pro communibus 641,96. 135,9. 39, 92, presidens deputacionis de commu- nibus 729,30. 32,34. 35,36. Petrus Oleris, clericus, petens canonicatum et prebendam Virdunensem Verdun et ecclesiam parrochialem de Auxeio dioc, Eduensis Awtwn 219,17. 20. Vgl. Mar- tinus Pinardi; Thomas Richir. Petrus de Opperhusen, presbiter, interfectus 126,26. — interficiens: Nicolaus Stet- zingh. Petrus de Pentzat, frater, monachus pro- fessus ord. Cluniacensis, de ordine Ci- sterciensi ad ordinem Cluniacensem ante quindecium annos sine licencia superioris translatus 610,12.. Petrus Perreni, frater Predicatorum de Lug- duno, petens licenciam pro presenti anno sentencias Parisius Paris legendi 180,37. Petrus de Petrisalbis, (Zrrtimlich statt Nico- laus), Mitgl. d. Deput. pro communibus, collator beneficiorum 618,30. Petrus Piecze, curatus eccl. parrochialis de Luriacis dioc. Macloviensis St. Málo506,19. Petrus de Pila, in concilio existens 785;2. 89,18. - Petrus Pistoris, clericus dioc. Wormacensis Worms, infra tempus statutum a con- venticulo Ferrariensi non recedens 531,7. Petrus Porterii, petens ecclesiam parrochia- lem de Molango dioc. Bisuntine Be- sançon 162,32. Petrus Pretze, rector eccl. parrochialis de Lennin dioc. Macloviensis St. Málo 10,3. Petrus Quentini de Ortemberg, magister, rec- tor ecclesiarum parrochialium in Gau- batz et in Crut, scriptor literarum apo- stoliearum, Mitgl. d. Deput. pro com- munibus 29,2. 256,9. 28. 348,33. 645,12. 59,24. 65,28. 707,6. ‘claviger 213,28. - 692,4. collator 731,7. 35,81. dominus de duodecim 169,2. Petrus de Raederen, mag. in art., canonicus ecclesie b. Marie Aquensis Aachen dioc. Leodiensis Lüttich, scriptor literarum concilii et, registri curie Romane, ad unum annum ge absentans a concilio 20,14. 146,84. Petrus Richerii, prior prioratus conventualis b. Marie Aregrandensis dioc, Vapunensis Gop 523,31. Petrus Riquier de Ajusa dioc. Oscensis Huesca 537,1. — uxor: Maria. Petrus de Rixno, frater, monachus mona- sterii S. Petri foris portam Viennensem Vienne ord. s. Benedicti, petens came- rariam dicti monasterii 488,7. Petrus de Rocka, scriptor concilii 249,83. Petrus Roderii, frater, abbas monasterii S.
913 Petrus Migerardi, frater, monachus de ordine Cisterciensi ad ordinem Cluniacensium absque licencia translatus ideoque ex- communicatus 445,37. Petrus Militis, diaconus, non debens parti- cipare cum cantoribus et clerico ceremo- niarum concilii 13,20. presbiter, petens ecclesiam parrochialem b. Marie de Anio , Treverensem Trier 189,22. Petrus Minerii, rector eccl. parrochialis de | Dompnapetri unite cum archipresbiteratu de Quadragis, permutacionis causa re- signans 190,11. Vgl. Nicolaus de Besza. Petrus Molerii, possessor prioratus, com- mendarie sive preceptorie domus hos- pitalis s. Gugonis 163,34. Petrus Moteti, frater, prior prioratus de Chi- licastro ord. s. Augustini dioc. Lingo- nensis Langres, resignans 509,7. Vgl. Ada de Mareyo. Petrus Mouhardeti, lic. in decr., canonicus Tullensis Toul, capellanus de altari s. Eligii in ecclesia parrochiali de $. Michaele S. Mihiel dioc. Virdunensis Verdun 387,28. Petrus Natalia, frater, presbiter, professus monasterii b. Marie de Augo dioc. Ro- thomagensis Rouen, presentatus ad ec- clesiam parrochialem S. Germani supra Yavam dicte diocesis 82,16. Petrus de Novocastro, scolaris dioc. Metensis Metz, illegitimus 212,19. Petrus Nublet, de militari genere, magister, bace. in leg., rector eccl. parrochiulis de Pubberich dioc, Corisopitensis Quimper - 735,5. Petrus de Offenhein, procurator Pruteno- rum Preußen, ord b. Marie Theu- tonicorum, capellanus magistri generalis Alemanie ejusdem ordinis [Eberhardi de Sawnsheim Seinsheim], Mitgl. d. De- put. pro communibus 641,96. 135,9. 39, 92, presidens deputacionis de commu- nibus 729,30. 32,34. 35,36. Petrus Oleris, clericus, petens canonicatum et prebendam Virdunensem Verdun et ecclesiam parrochialem de Auxeio dioc, Eduensis Awtwn 219,17. 20. Vgl. Mar- tinus Pinardi; Thomas Richir. Petrus de Opperhusen, presbiter, interfectus 126,26. — interficiens: Nicolaus Stet- zingh. Petrus de Pentzat, frater, monachus pro- fessus ord. Cluniacensis, de ordine Ci- sterciensi ad ordinem Cluniacensem ante quindecium annos sine licencia superioris translatus 610,12.. Petrus Perreni, frater Predicatorum de Lug- duno, petens licenciam pro presenti anno sentencias Parisius Paris legendi 180,37. Petrus de Petrisalbis, (Zrrtimlich statt Nico- laus), Mitgl. d. Deput. pro communibus, collator beneficiorum 618,30. Petrus Piecze, curatus eccl. parrochialis de Luriacis dioc. Macloviensis St. Málo506,19. Petrus de Pila, in concilio existens 785;2. 89,18. - Petrus Pistoris, clericus dioc. Wormacensis Worms, infra tempus statutum a con- venticulo Ferrariensi non recedens 531,7. Petrus Porterii, petens ecclesiam parrochia- lem de Molango dioc. Bisuntine Be- sançon 162,32. Petrus Pretze, rector eccl. parrochialis de Lennin dioc. Macloviensis St. Málo 10,3. Petrus Quentini de Ortemberg, magister, rec- tor ecclesiarum parrochialium in Gau- batz et in Crut, scriptor literarum apo- stoliearum, Mitgl. d. Deput. pro com- munibus 29,2. 256,9. 28. 348,33. 645,12. 59,24. 65,28. 707,6. ‘claviger 213,28. - 692,4. collator 731,7. 35,81. dominus de duodecim 169,2. Petrus de Raederen, mag. in art., canonicus ecclesie b. Marie Aquensis Aachen dioc. Leodiensis Lüttich, scriptor literarum concilii et, registri curie Romane, ad unum annum ge absentans a concilio 20,14. 146,84. Petrus Richerii, prior prioratus conventualis b. Marie Aregrandensis dioc, Vapunensis Gop 523,31. Petrus Riquier de Ajusa dioc. Oscensis Huesca 537,1. — uxor: Maria. Petrus de Rixno, frater, monachus mona- sterii S. Petri foris portam Viennensem Vienne ord. s. Benedicti, petens came- rariam dicti monasterii 488,7. Petrus de Rocka, scriptor concilii 249,83. Petrus Roderii, frater, abbas monasterii S.
Strana 914
914 Jacobi de Dowa ord. Premonstratensis dioc. Anissiensis Le Puy, defunctus 180, 12, — adversarius: Matheus Buriane. Petrus Rodbrici, presbiter ecclesie Legionen- sis Leon, petens integram porcionem in ecclesia Legionensi de benefcio servito- rio de Valdeveunbre 220,19. Petrus Rosier, lic. in decr., litigans super sacristia ecclesie b. Marie de Vitreyo dioc. Redonensis Rennes 509,18. — ad- versarius: Robertus Tremal. Petrus Rosselini (Rousselini), rector eccl. parrochialis de Bacino dioc. Lausannen- sis Lausanne 587,24. 627,29. Petrus Rouselli, magister, clericus dioc. Am- bianensis Amiens, canonicus ecclesie s. Florentini de Ambasia dioc. Turonensis Tours, notarius, familiaris (Secretarius) archiepiscopi Lugdunensis Lyon, scriptor in registro bullarum concilii 138,11. 62,7. in concilio incorporatus 508,8. Petrus Rumstede, litigans super perpetua vicaria in ecclesia monasterii Novioperis Erfordensis 27,82. — adversarius: Ni- colaus Cray. Petrus de Sala, canonicus panetarius in ecclesia Valentinensi, petens alium ca- nonicatum et canonicalem porcionem in dicta ecclesia ete. paratus dictum ca- nonicatum panetarium dimittere 124,37. Petrus Salomonis, Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio 960,83. collator beneficiorum 613,29. 97,1. , Petrus Sancta Eulalia 673,25. — filia: Ysa- bella. Petrus de Sanctolalia (Sanctolaria), de mili- tare genere, dr. decr., uondum presbiter, prepositus Ilerdensis Lerida, rector ecel. parrochialis de Anglesola, Mitgl. d. De- put. pro communibus, judex concilii, pe- tens prebendam Gerundensem Gerona 820,28 f. 33,12 f. 418,14. 81,31. 532,31. 652,39. Petrus de Saxo, dr. decr, abbas monasterii Ambroniaci ord. s. Benedicti dioc. Lug- dunensis Lyon, Mitgl. d. Deput. pro communibus 486,17. 25. 89,4. 93,8. 504, 32, 17,22. 19,84. 24,29. 631,35. 43,16. 47,17. 57,5. 61,25. 65,26, 34. 68,17. 69, 10. 83,11. 98,14. 702,35. 08,18. 15,27. 26,32. 33,15. 35,37. 40,17, 42,30. a qua- dam sentencia, quia in Ferraria fuerat, absolutus 91,11. precognitor 730,37. deputatus in materia usurarum 716,82. Petrus Schololiers, presbiter dioc. Leodiensis Lüttich, quondam capellanus ad altare s. Nicolai in ecclesia parrochiali de Lin- den, petens perpetuam vicariam eccl. parrochialis de Budel dicte diocesis 74,19. Petrus Scoyard, clericus dioc. Tornacensis Tournai, presbiteri filius 1783,26. 85,85. — pater: Jodocus Seoyard. Petrus Scudeboch 188,6. — filia: Katharina. Petrus Sculteti de Eichwalt, dioc. Pomeza- niensis Pomesanien, post mortem ab ex- communicacione absolutus et sepulture ecclesiastice — restituendus 410,22. — fratres carnales: Johannes de Loban; Simon de Loban. Petrus Le Seneschal, presentatus ad eccle- siam parrochialem 8. Valerii de Guiber- villa dioc. Rothomagensis Kowen 161,11. Petrus Silvestri, lic. utr. jur. scolasticus Remensis Reims et rector eccl. parro- chialis b. Marie Magdalene Remensis, petens licenciam suos parrochianos a casibus majoribus penitenciariis reser- vatis absolvendi 417,24. petens li- .cenciam unacum dictis scolastica et par- rochiali ecclesia certam aliam ecclesiam dicte scolasterie uniendam retinendi 434, 36. petens anticipacionem celebritatis dedicacionis dicte ecclesie b. Marie Mag- dalene et indulgencias pro eadem 470,1. petens licenciam a concilio recedendi 510,9. Petrus do Sisper, miles 243,8. — uxor : Ursula. Petrus de Sliano, monachus et prepositus prepositure de le Symniano ord. s. Be- nedicti dioc, Narbonensis Narbonne, petens relaxacionem annate 179,22. Petrus de Soppia (Sopia), magister, dr. utr. jur, canonicus Cathalaunensis Chálons- sur-Marne et Virdunensis Verdun, de- canus ruralis de Elacio (Cliceyo) dioc. Nannetensis Nantes 623,81, 41,14. — adversarius : Nantes, episcopus. Petrus Spinas, rector eccl. parrochialis de Bressac dioc. Magalonensis Maguelonne, capellanus cardinalis Arelatensis 486,31,
914 Jacobi de Dowa ord. Premonstratensis dioc. Anissiensis Le Puy, defunctus 180, 12, — adversarius: Matheus Buriane. Petrus Rodbrici, presbiter ecclesie Legionen- sis Leon, petens integram porcionem in ecclesia Legionensi de benefcio servito- rio de Valdeveunbre 220,19. Petrus Rosier, lic. in decr., litigans super sacristia ecclesie b. Marie de Vitreyo dioc. Redonensis Rennes 509,18. — ad- versarius: Robertus Tremal. Petrus Rosselini (Rousselini), rector eccl. parrochialis de Bacino dioc. Lausannen- sis Lausanne 587,24. 627,29. Petrus Rouselli, magister, clericus dioc. Am- bianensis Amiens, canonicus ecclesie s. Florentini de Ambasia dioc. Turonensis Tours, notarius, familiaris (Secretarius) archiepiscopi Lugdunensis Lyon, scriptor in registro bullarum concilii 138,11. 62,7. in concilio incorporatus 508,8. Petrus Rumstede, litigans super perpetua vicaria in ecclesia monasterii Novioperis Erfordensis 27,82. — adversarius: Ni- colaus Cray. Petrus de Sala, canonicus panetarius in ecclesia Valentinensi, petens alium ca- nonicatum et canonicalem porcionem in dicta ecclesia ete. paratus dictum ca- nonicatum panetarium dimittere 124,37. Petrus Salomonis, Mitgl. d. Deput. pro re- formatorio 960,83. collator beneficiorum 613,29. 97,1. , Petrus Sancta Eulalia 673,25. — filia: Ysa- bella. Petrus de Sanctolalia (Sanctolaria), de mili- tare genere, dr. decr., uondum presbiter, prepositus Ilerdensis Lerida, rector ecel. parrochialis de Anglesola, Mitgl. d. De- put. pro communibus, judex concilii, pe- tens prebendam Gerundensem Gerona 820,28 f. 33,12 f. 418,14. 81,31. 532,31. 652,39. Petrus de Saxo, dr. decr, abbas monasterii Ambroniaci ord. s. Benedicti dioc. Lug- dunensis Lyon, Mitgl. d. Deput. pro communibus 486,17. 25. 89,4. 93,8. 504, 32, 17,22. 19,84. 24,29. 631,35. 43,16. 47,17. 57,5. 61,25. 65,26, 34. 68,17. 69, 10. 83,11. 98,14. 702,35. 08,18. 15,27. 26,32. 33,15. 35,37. 40,17, 42,30. a qua- dam sentencia, quia in Ferraria fuerat, absolutus 91,11. precognitor 730,37. deputatus in materia usurarum 716,82. Petrus Schololiers, presbiter dioc. Leodiensis Lüttich, quondam capellanus ad altare s. Nicolai in ecclesia parrochiali de Lin- den, petens perpetuam vicariam eccl. parrochialis de Budel dicte diocesis 74,19. Petrus Scoyard, clericus dioc. Tornacensis Tournai, presbiteri filius 1783,26. 85,85. — pater: Jodocus Seoyard. Petrus Scudeboch 188,6. — filia: Katharina. Petrus Sculteti de Eichwalt, dioc. Pomeza- niensis Pomesanien, post mortem ab ex- communicacione absolutus et sepulture ecclesiastice — restituendus 410,22. — fratres carnales: Johannes de Loban; Simon de Loban. Petrus Le Seneschal, presentatus ad eccle- siam parrochialem 8. Valerii de Guiber- villa dioc. Rothomagensis Kowen 161,11. Petrus Silvestri, lic. utr. jur. scolasticus Remensis Reims et rector eccl. parro- chialis b. Marie Magdalene Remensis, petens licenciam suos parrochianos a casibus majoribus penitenciariis reser- vatis absolvendi 417,24. petens li- .cenciam unacum dictis scolastica et par- rochiali ecclesia certam aliam ecclesiam dicte scolasterie uniendam retinendi 434, 36. petens anticipacionem celebritatis dedicacionis dicte ecclesie b. Marie Mag- dalene et indulgencias pro eadem 470,1. petens licenciam a concilio recedendi 510,9. Petrus do Sisper, miles 243,8. — uxor : Ursula. Petrus de Sliano, monachus et prepositus prepositure de le Symniano ord. s. Be- nedicti dioc, Narbonensis Narbonne, petens relaxacionem annate 179,22. Petrus de Soppia (Sopia), magister, dr. utr. jur, canonicus Cathalaunensis Chálons- sur-Marne et Virdunensis Verdun, de- canus ruralis de Elacio (Cliceyo) dioc. Nannetensis Nantes 623,81, 41,14. — adversarius : Nantes, episcopus. Petrus Spinas, rector eccl. parrochialis de Bressac dioc. Magalonensis Maguelonne, capellanus cardinalis Arelatensis 486,31,
Strana 915
915 Petrus Spirt, litigans super canonicatu et prebenda Nuemburgensi Nawmburg 100, 36. — adversarius: Karolus Rappart. Petrus Tandouz, presbiter, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis de Marsae dioc. Nannetensis Nantes 648,10. Petrus, abbas de Tela, ord. Cisterciensis dioc, Lausannensis Lausanne 663,35. 83,11. 98,14. . Petrus Teste, presbiter, curatus .de Fons dioc. Claromontensis Clermont-Ferrand 566,1. . Petrus Textoris, lic. in decr, presbiter, ca- pellanus ad altare b. Marie in eccl. col- legiata de Castrotenforio dioc, Eduen- sis Autun, deinde per permutacionem rector eccl. parrochialis de Mehera dicte diocesis 136,88. litigans de canoni- catu et prebenda Basiliensi Basel 144, 88. canonicus Basiliensis 498,22. 503,10. — adversarii: Johannes Richerstum ; Richardus Richardi. Petrus de Tournont, magister, notarius pu- blicus, notarius deputacionis pro refor- matorio 499,39. 563,4. 33. . Petras de Trilhia, bacc. in decr, archidia- conus Lodovensis Lodève, Mitgl. d. De- put. pro communibus 192,18. 207,9. 55, 32. 57,82. 384,6. 89,41. 95,14. 97,37. 416,9. 14. 26,8, 27,15. 48,35. 75,6. 78, 36. 89,7. 510,4. 33,3. 40,33. 41,20. 33. 76,6. 83,7. 94,31. 96,27. 601,3. 06,16. 14,11. 32. 80,18, 64,19. 82,3. 83,29. 84, 19. 91,13. 718,14. presidens deputacionis pro communibus 599,9. 600,17. 01,16. 18,7. 19,17. 20,3. 25,36. 29,9. 35. 43,7. 46,18, 83. 60,18. 78,27. 82,10. dominus de duodecim 679,5 729,83. deputatus in materia pragmatice sanccionis 585,7. deputatus pro supplicacionibus expedi- endis 604,32. litigans super eccl. parro- chiali s. Michaelis de Tragenna ,Prio- ratus" nuncupata dioc. Lodovensis 68,32. — adversarius: Ysarrus Bracherii. Petrus Valsprim, presbiter, capellanus ec- clesie s. Petri Basiliensis Basel, petens canonicatum et prebendam eccl. colle- giate s. Martini Columbariensis Kolmar 145,1. Petrus, abbas monasterii s. Petri de Vertulio Coneilium Basiliense VI. ord. canonicorum regularium s. Augu- stini dioc. Burdegalensis Bordeaux, re- signans 266,11. Petrus Vignerii, frater, litigans super prepo- situra ecclesie Nemasensis Nimes 219,1. — adversarius: Guillermus Maurelli. Petrus de Villur 188,3. — uxor: Gingona de Montour. . Petrus Vinczgin (Vnzingen) de Flauheim, dioc. Maguntine Mainz, altarista in Lorch et Offhoben, illegitimus, petens licenciam retinendi altare b. Marie in eccl. parochiali in Offhoben et quedam alia altaria in capella ss. Marie et Ge- orgii infra limites eccl. parrochialis in Lorch dicte diocesis 62,33. 246,1. Petrus Voyleve, petens prioratum de Josse- lino 514,26. Vgl. Johannes de Boy- siagu; Robertus Boyleve. Petrus Vugnon, magister arcium, petens ca- nonicatum et prebendam Rothomagenses Rouen 149,11. Petrus Winolt, opidanus opidi S. Joaris S. Goar dioe. Treverensis Trier, familiaris et officialis comitis Capsanhelmogensis Katzenellenbogen 221,35. Petrus Wirt, lic. in decr, petens ecclesiam parrochialem b. Marie in Ravenspurg dioc. Constanciensis Konstanz 320,26. Petrus de Zaven, frater, monachus professus monasterii s. Adalberti Egmondensis ord. s. Benedicti dioc. Trajectensis Utrecht, ' petens liceneiam se transferendi ad ali- quod studium generale et in eodem re- sidendi per septennium 408,10. 14. de Peutredic: Heriverus; Rolandus.. de Peyrarolis, i. d. Diózese Toulouse, ecclesia parrochialis 117,14 — rector: Guiller- mus Danielis. Pfäfers, i. d. Diözese Chur, monasterium ord. s. Benedicti, abbas: Guillermus. — monachus: Nicolaus de Marmorls. Pfaffendorf: Andreas. Pfalzel, a. d. Mosel, extra. muros Treveren- Se» Trier, ecclesia b. Marie, canonicus; Johannes Blouvoet. in Pfeffenhein, dominus: Johannes de Dier- stein Thierstein. Pfinzing: Johannes. Pfirter: Johannes. 116
915 Petrus Spirt, litigans super canonicatu et prebenda Nuemburgensi Nawmburg 100, 36. — adversarius: Karolus Rappart. Petrus Tandouz, presbiter, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis de Marsae dioc. Nannetensis Nantes 648,10. Petrus, abbas de Tela, ord. Cisterciensis dioc, Lausannensis Lausanne 663,35. 83,11. 98,14. . Petrus Teste, presbiter, curatus .de Fons dioc. Claromontensis Clermont-Ferrand 566,1. . Petrus Textoris, lic. in decr, presbiter, ca- pellanus ad altare b. Marie in eccl. col- legiata de Castrotenforio dioc, Eduen- sis Autun, deinde per permutacionem rector eccl. parrochialis de Mehera dicte diocesis 136,88. litigans de canoni- catu et prebenda Basiliensi Basel 144, 88. canonicus Basiliensis 498,22. 503,10. — adversarii: Johannes Richerstum ; Richardus Richardi. Petrus de Tournont, magister, notarius pu- blicus, notarius deputacionis pro refor- matorio 499,39. 563,4. 33. . Petras de Trilhia, bacc. in decr, archidia- conus Lodovensis Lodève, Mitgl. d. De- put. pro communibus 192,18. 207,9. 55, 32. 57,82. 384,6. 89,41. 95,14. 97,37. 416,9. 14. 26,8, 27,15. 48,35. 75,6. 78, 36. 89,7. 510,4. 33,3. 40,33. 41,20. 33. 76,6. 83,7. 94,31. 96,27. 601,3. 06,16. 14,11. 32. 80,18, 64,19. 82,3. 83,29. 84, 19. 91,13. 718,14. presidens deputacionis pro communibus 599,9. 600,17. 01,16. 18,7. 19,17. 20,3. 25,36. 29,9. 35. 43,7. 46,18, 83. 60,18. 78,27. 82,10. dominus de duodecim 679,5 729,83. deputatus in materia pragmatice sanccionis 585,7. deputatus pro supplicacionibus expedi- endis 604,32. litigans super eccl. parro- chiali s. Michaelis de Tragenna ,Prio- ratus" nuncupata dioc. Lodovensis 68,32. — adversarius: Ysarrus Bracherii. Petrus Valsprim, presbiter, capellanus ec- clesie s. Petri Basiliensis Basel, petens canonicatum et prebendam eccl. colle- giate s. Martini Columbariensis Kolmar 145,1. Petrus, abbas monasterii s. Petri de Vertulio Coneilium Basiliense VI. ord. canonicorum regularium s. Augu- stini dioc. Burdegalensis Bordeaux, re- signans 266,11. Petrus Vignerii, frater, litigans super prepo- situra ecclesie Nemasensis Nimes 219,1. — adversarius: Guillermus Maurelli. Petrus de Villur 188,3. — uxor: Gingona de Montour. . Petrus Vinczgin (Vnzingen) de Flauheim, dioc. Maguntine Mainz, altarista in Lorch et Offhoben, illegitimus, petens licenciam retinendi altare b. Marie in eccl. parochiali in Offhoben et quedam alia altaria in capella ss. Marie et Ge- orgii infra limites eccl. parrochialis in Lorch dicte diocesis 62,33. 246,1. Petrus Voyleve, petens prioratum de Josse- lino 514,26. Vgl. Johannes de Boy- siagu; Robertus Boyleve. Petrus Vugnon, magister arcium, petens ca- nonicatum et prebendam Rothomagenses Rouen 149,11. Petrus Winolt, opidanus opidi S. Joaris S. Goar dioe. Treverensis Trier, familiaris et officialis comitis Capsanhelmogensis Katzenellenbogen 221,35. Petrus Wirt, lic. in decr, petens ecclesiam parrochialem b. Marie in Ravenspurg dioc. Constanciensis Konstanz 320,26. Petrus de Zaven, frater, monachus professus monasterii s. Adalberti Egmondensis ord. s. Benedicti dioc. Trajectensis Utrecht, ' petens liceneiam se transferendi ad ali- quod studium generale et in eodem re- sidendi per septennium 408,10. 14. de Peutredic: Heriverus; Rolandus.. de Peyrarolis, i. d. Diózese Toulouse, ecclesia parrochialis 117,14 — rector: Guiller- mus Danielis. Pfäfers, i. d. Diözese Chur, monasterium ord. s. Benedicti, abbas: Guillermus. — monachus: Nicolaus de Marmorls. Pfaffendorf: Andreas. Pfalzel, a. d. Mosel, extra. muros Treveren- Se» Trier, ecclesia b. Marie, canonicus; Johannes Blouvoet. in Pfeffenhein, dominus: Johannes de Dier- stein Thierstein. Pfinzing: Johannes. Pfirter: Johannes. 116
Strana 916
916 Pfister: Ulricus. S. Pharonis S. Faron. de Phelinis: Johannes. Phenbert: Wolfgangus, Phibbe: Rolandus. | Philipa Tallenas, mulier dioc. Constanciensis Coutances, provincie — Rothomagensis Rouen, petens indulgencias 304,9. — filius 304,11. : Philippi: Nicolaus. Philippopolis, i. Syrien, episcopus: Uldaricus. Philippsburg, i. d. Diózese Strafburg, ec- clesia ‘parrochialis 227,28. — rector: Thuobaldus de Stolhoffen. Philippus, archiepisc. Auxitanus Auch, petens super jurisdiccione ordinaria in civitate et diocesi et in subditos ecclesie Aquensis Dax 243,32. 46,30. 48,25. petens pro se et suis successoribus licenciam viros non graduatos auf nobiles, non origina- rios usque ad quatuor in canonicos dicte ecclesie recipiendi 650,20. — adversa- rius: Bernardus, episc. Aquensis. Philippus de Gamaches, clericus monasterii 88. Cornelii et Cipriani ord. s. Bene- dicti Compendiensis Compiégne dioc. Suessionensis Soissons 355,25. — adver- sarius: Egidius de Longavalle. Philippus Meyer, prepositus ecclesie Aptensis 282,82. Philippus, abbas S, Pharonis electus in ab- batem monasterii ss. Cornelii et Cipriani Compendiensis Compiégne ord. s. Bene- dicti dioc. Suessionensis Soissons 301,23. Philippus, archiepisc. Turonensis Tours, Mitgl. d. Deput. pro communibus 140,22. 27. 244,8. 306,21. 38,15, 427,26. 29,19. 35, 30. 38, 41,12. 731,84. ambassiator regis Francie ad dietam Maguntinam 899,21. 32.. 84. 401,25. ad concilium Basiliense 304,15. 10,23. 411,36. 12,20. 23. 35. 26,35. 21,5. 8. 29,5. 46,21. 48,28. 50,23. 51,4. 53,16. — college 412,21. 47,22. Philopolis: Philippopolis. Piacenza, à. d. Lombardei, ecclesia 415,80, — cardinalis (Branda dż Castiglione), ab- bas s. Johannis Parmensis, archidiaconus Oximensis (Hiems) in ecclesia Bajocensi Bayeux, archidiaconus Rothomagensis Rouen, defunctus 185,19 f. 32f. 86,5. 271,1 f. — archidiaconus Placentinus: Rodericus. Picardi: Jacobus. Picenini: Nicolaus. de Pichilominibus : Eneas. Picoti: Guillermus. Pictavia Poitiers. . de Pictavia: Guillermus; Ysabella. Piecze: Petrus. Piedenache: Theobaldus. Piemont Pedemoncium, princeps 714,32. Piemont: Nicolaus. Pierenleen: Henricus. Pignerodi: Guillermus. Piil (Pile): Arnoldus. de Pila: Petrus. Pill: Conradus. de Pilonno: Johannes. de Pimeke: Sigerus. Pinardi: Martinus. Pinchon: Johannes. Pinellum, č. d. Diözese Rennes, prioratus ord. s.' Augustini 635,22. — litigantes: Andreas Doigeres; Oliverius de Pennart. de Pinepia: Estorius. Pingnensis ecclesia Bingen. Piocheti: Anthonius; Johannes. Piperacum Pébrac. de Piperis: Bartholomeus. Pisandi: Bernardus. de Pisis: Angelus. a Pistoris: Albertus; Carius; Petrus, Pitzling alias Harkirchen, i. d. Oberpfalz, i. d. Diózese Passau, ecclesia parrochi- alis, rector: Guillermus Stahel. Pivani: Johannes. Placencia, Placentinus cardinalis Piacenza. Plane, castrum, 4. d. Diózese Savona 249, 88f, Vgl. Franciscus de Barbavariis. de Platea: Ludovicus. Plateria, i. d. Diôzese Lyon, prioratus ord. s. Augustini 884,21. 411,14. 16. — prior: Nieolaus Croseti. — prior (electus): Jo- hannes de Ragusio. Plebedanielis: Pleudaniel; Ploudaniel. Plebeloia, i. d. Diözese Tréguier, ecclesia parrochialis 72,34. Vgl. Yvo May; Yvo Tanguidi. Plebeneor .Plouneor.
916 Pfister: Ulricus. S. Pharonis S. Faron. de Phelinis: Johannes. Phenbert: Wolfgangus, Phibbe: Rolandus. | Philipa Tallenas, mulier dioc. Constanciensis Coutances, provincie — Rothomagensis Rouen, petens indulgencias 304,9. — filius 304,11. : Philippi: Nicolaus. Philippopolis, i. Syrien, episcopus: Uldaricus. Philippsburg, i. d. Diózese Strafburg, ec- clesia ‘parrochialis 227,28. — rector: Thuobaldus de Stolhoffen. Philippus, archiepisc. Auxitanus Auch, petens super jurisdiccione ordinaria in civitate et diocesi et in subditos ecclesie Aquensis Dax 243,32. 46,30. 48,25. petens pro se et suis successoribus licenciam viros non graduatos auf nobiles, non origina- rios usque ad quatuor in canonicos dicte ecclesie recipiendi 650,20. — adversa- rius: Bernardus, episc. Aquensis. Philippus de Gamaches, clericus monasterii 88. Cornelii et Cipriani ord. s. Bene- dicti Compendiensis Compiégne dioc. Suessionensis Soissons 355,25. — adver- sarius: Egidius de Longavalle. Philippus Meyer, prepositus ecclesie Aptensis 282,82. Philippus, abbas S, Pharonis electus in ab- batem monasterii ss. Cornelii et Cipriani Compendiensis Compiégne ord. s. Bene- dicti dioc. Suessionensis Soissons 301,23. Philippus, archiepisc. Turonensis Tours, Mitgl. d. Deput. pro communibus 140,22. 27. 244,8. 306,21. 38,15, 427,26. 29,19. 35, 30. 38, 41,12. 731,84. ambassiator regis Francie ad dietam Maguntinam 899,21. 32.. 84. 401,25. ad concilium Basiliense 304,15. 10,23. 411,36. 12,20. 23. 35. 26,35. 21,5. 8. 29,5. 46,21. 48,28. 50,23. 51,4. 53,16. — college 412,21. 47,22. Philopolis: Philippopolis. Piacenza, à. d. Lombardei, ecclesia 415,80, — cardinalis (Branda dż Castiglione), ab- bas s. Johannis Parmensis, archidiaconus Oximensis (Hiems) in ecclesia Bajocensi Bayeux, archidiaconus Rothomagensis Rouen, defunctus 185,19 f. 32f. 86,5. 271,1 f. — archidiaconus Placentinus: Rodericus. Picardi: Jacobus. Picenini: Nicolaus. de Pichilominibus : Eneas. Picoti: Guillermus. Pictavia Poitiers. . de Pictavia: Guillermus; Ysabella. Piecze: Petrus. Piedenache: Theobaldus. Piemont Pedemoncium, princeps 714,32. Piemont: Nicolaus. Pierenleen: Henricus. Pignerodi: Guillermus. Piil (Pile): Arnoldus. de Pila: Petrus. Pill: Conradus. de Pilonno: Johannes. de Pimeke: Sigerus. Pinardi: Martinus. Pinchon: Johannes. Pinellum, č. d. Diözese Rennes, prioratus ord. s.' Augustini 635,22. — litigantes: Andreas Doigeres; Oliverius de Pennart. de Pinepia: Estorius. Pingnensis ecclesia Bingen. Piocheti: Anthonius; Johannes. Piperacum Pébrac. de Piperis: Bartholomeus. Pisandi: Bernardus. de Pisis: Angelus. a Pistoris: Albertus; Carius; Petrus, Pitzling alias Harkirchen, i. d. Oberpfalz, i. d. Diózese Passau, ecclesia parrochi- alis, rector: Guillermus Stahel. Pivani: Johannes. Placencia, Placentinus cardinalis Piacenza. Plane, castrum, 4. d. Diózese Savona 249, 88f, Vgl. Franciscus de Barbavariis. de Platea: Ludovicus. Plateria, i. d. Diôzese Lyon, prioratus ord. s. Augustini 884,21. 411,14. 16. — prior: Nieolaus Croseti. — prior (electus): Jo- hannes de Ragusio. Plebedanielis: Pleudaniel; Ploudaniel. Plebeloia, i. d. Diözese Tréguier, ecclesia parrochialis 72,34. Vgl. Yvo May; Yvo Tanguidi. Plebeneor .Plouneor.
Strana 917
917 Plebemagna, vulgariter Plenne, identisch mit Plegeau (?). Plegeau, à. d. Dióżese Quimper, ecclesia par- rochialis 455,36. 58,8. — rectores: Ala- nus de Konzere; Johannes Barbuti. — Bewerber: Johannes Bant; Johannes Hamonis. Plencor Plounéor. Plenne (Plebemagna) identisch mit Plegeau( ?). Pleodider Plowider. Plermellum Ploërmel. Pleudaniel, i. d. Diózese Tréguier, ecclesia parrochialis, rector : Bonitemporis. Plevi, i. d. Diózese Lodéve, ecclesia parro- chialis s. Johannis unita mense epísco- pali Lodovensi 534,22. Vgl. Deodatus de Nogareto. Ploebanazlec Ploubazlanec, à. d. Díózese Quimper, ecclesia parrochialis 462,4. Vgl. Yvo de Kroént. . Ploegenet, i. d. Diózese Quimper, ecclesia parrochialis 306,16. — rector: Bertran- dus Rosumdec. Ploeguies, Ploeguiel Plouguiel. Ploërmel, i. Dép. Morbihan, prioratus s. Nicolai ord. s. Benedicti 633,6. 9. — prior: Robertus de Coeclogon. 4 Ploudaniel, i. d. Diózese Saint-Pol de Léon, | ecclesia parrochialis, rector: Guido Pen- march. Plouguiel, i. d. Diózese T'régwier, ecclesia parrochialis 126,5. — rector: Yvo Tan- guidi. Plowider, i. d. Diózese Saint-Pol de Léon, ecclesia parrochialis, rector: Henricus de Prato. Plounéor-Trez, i. d. Niózese Saint-Pol de “ Léon, ecclesia parrochialis, rector: Jo- hannes de Valle. Plouray, i. d. Diózese Vannes, ecclesia par- rochialis 639,17. — rector: Guillermus Coetineur. Plourien, i. Dép. Pays de Léon, ecclesia parro- chialis, rector: Yvo Leny. Ploverii: Stephanus. Pluriest, wohl Plurien Plourien. Poblet, i. Catalonien, monasterium [ord, Cisterciensis] 623,15. — conventus 623,9. — abbas: Bartholomeus, — monachi 636,18. de Podio: Jacobus Andree. Podiogrossum, i. d. Diózese Grenoble, eccle- sia parrochialis 141,34. — rector: Mi- chael Bussilieti. Poer: Robertus. Pogeti: Johannes Leonis. Pogia Poggio, secretarius Eugenii pape 566,81. Poignaire: Bartholomeus. Poilleyum, i. d. Diózese Langrés, ecclesia parrochialis 196,15. —- rector: Petrus Fromandi. Poirellus Wahri de Porttesseul 199,32, — filia: Ysabella. Poitiers, i. Dép. Vienne, diocesis, monasteria : de Bosseriis; Sancti Samni. — capella: . Monasteriolum. — laici: Franciscus Gi- nermeti; Guillermina Berlande. Saint-Pol de Léon, i. Dép. F'inistére, diocesis, monasterium: Cladatum. — ecclesia par- rochiales: Plownéor; Plouider; Plow- rien. — clerici: Guido Penmarch; Robertus Perconda; Rolandus Peutre- die; Yvo Torient, — locus: Altavilla. episcopus: Johannes. — promoti ad eccle- siam: Alanus de Konzere; Guillermus de Ferron. — archidiaconatus 341,13. canonicatus et prebenda 216,39. — ca- nonici 94,1. Vgl. Antredus de Altavilla ; Guido de Kuergnon; Guido de Villa Albi; Heriverus de Peutredic. Polen Polonia 358,81. — rex 324,7. 58,36. - 599,4. — de Polonia: Derslaus Nicolai ; Johannes. — ambassiatores pro pace inter Romanorum et Polonie reges trac- tanda: Alfonsus, episc. Burgensis ; Nico- laus Amici. . Policarpus Edelmann, presbiter dioc. Con- stanciensis Konstanz, petens perpetuam capellaniam ,Plebaria^ nuncupatam ad altare s. Crucis in collegiata ecclesia s. Ursi Solodrensi Solothurn dioc. Lau- sannensis 215,10. 823,15. 512,38. Poliderus, episc. Pergamensis Bergamo, a concilio privatus 235,36 ff. 275,8. Vgl. Isidorus de Rosate. Polie: Jacobus. Polignacum Poligny, i. d. Diózese Besançon, ecclesia s. Ypoliti, beneficatus: Johannes Bomodi, de Polinia (wohl Polonia): Nicolaus.
917 Plebemagna, vulgariter Plenne, identisch mit Plegeau (?). Plegeau, à. d. Dióżese Quimper, ecclesia par- rochialis 455,36. 58,8. — rectores: Ala- nus de Konzere; Johannes Barbuti. — Bewerber: Johannes Bant; Johannes Hamonis. Plencor Plounéor. Plenne (Plebemagna) identisch mit Plegeau( ?). Pleodider Plowider. Plermellum Ploërmel. Pleudaniel, i. d. Diózese Tréguier, ecclesia parrochialis, rector : Bonitemporis. Plevi, i. d. Diózese Lodéve, ecclesia parro- chialis s. Johannis unita mense epísco- pali Lodovensi 534,22. Vgl. Deodatus de Nogareto. Ploebanazlec Ploubazlanec, à. d. Díózese Quimper, ecclesia parrochialis 462,4. Vgl. Yvo de Kroént. . Ploegenet, i. d. Diózese Quimper, ecclesia parrochialis 306,16. — rector: Bertran- dus Rosumdec. Ploeguies, Ploeguiel Plouguiel. Ploërmel, i. Dép. Morbihan, prioratus s. Nicolai ord. s. Benedicti 633,6. 9. — prior: Robertus de Coeclogon. 4 Ploudaniel, i. d. Diózese Saint-Pol de Léon, | ecclesia parrochialis, rector: Guido Pen- march. Plouguiel, i. d. Diózese T'régwier, ecclesia parrochialis 126,5. — rector: Yvo Tan- guidi. Plowider, i. d. Diózese Saint-Pol de Léon, ecclesia parrochialis, rector: Henricus de Prato. Plounéor-Trez, i. d. Niózese Saint-Pol de “ Léon, ecclesia parrochialis, rector: Jo- hannes de Valle. Plouray, i. d. Diózese Vannes, ecclesia par- rochialis 639,17. — rector: Guillermus Coetineur. Plourien, i. Dép. Pays de Léon, ecclesia parro- chialis, rector: Yvo Leny. Ploverii: Stephanus. Pluriest, wohl Plurien Plourien. Poblet, i. Catalonien, monasterium [ord, Cisterciensis] 623,15. — conventus 623,9. — abbas: Bartholomeus, — monachi 636,18. de Podio: Jacobus Andree. Podiogrossum, i. d. Diózese Grenoble, eccle- sia parrochialis 141,34. — rector: Mi- chael Bussilieti. Poer: Robertus. Pogeti: Johannes Leonis. Pogia Poggio, secretarius Eugenii pape 566,81. Poignaire: Bartholomeus. Poilleyum, i. d. Diózese Langrés, ecclesia parrochialis 196,15. —- rector: Petrus Fromandi. Poirellus Wahri de Porttesseul 199,32, — filia: Ysabella. Poitiers, i. Dép. Vienne, diocesis, monasteria : de Bosseriis; Sancti Samni. — capella: . Monasteriolum. — laici: Franciscus Gi- nermeti; Guillermina Berlande. Saint-Pol de Léon, i. Dép. F'inistére, diocesis, monasterium: Cladatum. — ecclesia par- rochiales: Plownéor; Plouider; Plow- rien. — clerici: Guido Penmarch; Robertus Perconda; Rolandus Peutre- die; Yvo Torient, — locus: Altavilla. episcopus: Johannes. — promoti ad eccle- siam: Alanus de Konzere; Guillermus de Ferron. — archidiaconatus 341,13. canonicatus et prebenda 216,39. — ca- nonici 94,1. Vgl. Antredus de Altavilla ; Guido de Kuergnon; Guido de Villa Albi; Heriverus de Peutredic. Polen Polonia 358,81. — rex 324,7. 58,36. - 599,4. — de Polonia: Derslaus Nicolai ; Johannes. — ambassiatores pro pace inter Romanorum et Polonie reges trac- tanda: Alfonsus, episc. Burgensis ; Nico- laus Amici. . Policarpus Edelmann, presbiter dioc. Con- stanciensis Konstanz, petens perpetuam capellaniam ,Plebaria^ nuncupatam ad altare s. Crucis in collegiata ecclesia s. Ursi Solodrensi Solothurn dioc. Lau- sannensis 215,10. 823,15. 512,38. Poliderus, episc. Pergamensis Bergamo, a concilio privatus 235,36 ff. 275,8. Vgl. Isidorus de Rosate. Polie: Jacobus. Polignacum Poligny, i. d. Diózese Besançon, ecclesia s. Ypoliti, beneficatus: Johannes Bomodi, de Polinia (wohl Polonia): Nicolaus.
Strana 918
918 Poll: Johannes; Margareta. . Pollart: Johannes. Polomar: Johannes. Polygnacum : Polignacum. de Pomeriis la Pommeraie. Pomezania Pomesanien, i. Ost- w. West- preufsen, diocesis, clericus: Nicolaus Meltzer. — laici; Johannes de Loban; Petrus Sculteti; Simon de Loban. La Pommeraie, i. d, Diózese Sens, mona- sterium ord. s. Benedicti 330,22. Pompona Pompone, i. d. Diózese Paris, prioratus ord. s. Augustini 417,32. 35. S. Poncii Thomeriarum S. Pons de Tho- mières. Poncius Alberti, presbiter dioc. Ebredunensis Embrun, petens ecclesiam parrochialem de Crusolio dioc. Taurinensis 7urżn 60,27. Poncius de Sadonie, dr. decr., prepositus ec- clesie Aviuionensis Avignon, petens con- firmacionem unionis facte de prioratu b. Marie de Gravisione dioc. Avinionen- Sis dicte prepositure 333,24. Poncius Trenchardi, frater, operarius mona- sterii Case Dei dioc, Claromontensis - Clermont-Ferrand 182,82. Ponigueterii: Gerardus. S. Pons de Thomiéres, i. Dép. Hérault, dio- cesis, causa ecclesie 29,83 ff. — episco- pus: Gerardus. — episcopus electus: Ysarrus Adhemarii. — ecclesia cathe- dralis, prior et capitulum 436,14: sa- cristia, capituli 430,16. sacrista: Raymun- dus de Terrone. — prioratus. 5,84. Ponsardus Clerici, canonicus Metensis Metz 125,83. Pontanus: Ludovicus; Nicolaus. de Ponte: Bartholomeus ; Henricus ; Johan- nes Thuion, Pontismoreni, foris portam Chamberiaci Chambéry, hospitale b. Marie et s. Lau- rencii, indulgencie 538,15. Populetum Poblet. Porcherii: Johannes. de Porciis: Angelus. Porrentaix (Porrentrux): Johannes. de Porreria: Guido de Bona. Porte: Guillermus. Porterii: Petrus. de Portis: Angelus. de Portteseul: Mathias. Portugalensis episc. Oporto. Portugalie Portugal regnum 509,3. 71,2. — rex: Alfonsus; Eduardus. — nepos re- gis: Eduardus. ambassiator Portugalensis in concilio 38, 36 f. Vgl. Oporto, episc. (Portugalensis) ; Ludovicus episc. Visensis Vésew; Vallas- cus. — elector pape de regno Portugalie : Ludovicus, episc. Visensis Vísew. Portus ulterior Rothomagensis Rouen: Trans- port od. Tréport. Posen, ecclesia. vacans 472,1. Posska: Pulska. Pouchon de la Ruvere, armiger sacrilegus 969,37. Vgl. Johannes de la Rouque; Ludovicus de Blanchéfort. Poutzara, locumtenens capitanei et ballivi: Thomas Stoves. Poyeulla, i. d. Diözese Rouen, ecclesia par- rochialis, rector: Michael Parvi. Poznaniensis ecclesia Posen. Prag, diocesis (ecclesia), archidiaconatus : Gurmensis. ecclesia, decanus et capitulum, petentes li- cenciam pro canonicis dicte ecclesie in concilio incorporatis prebendas optabiles, que propter scissuram in regno Bohemie vacarunt, optandi 73,38. de Praga: Johannes Prizbram. Pratella Preaux. Pratis Prats. de Prato: Henricus. Prats de Malo, a. Tech, i. Dép. Pyrénées Orientales, ecclesia, beneficiatus: Ray- mundus Selle. Preaux, i. d. Diózese Lisieux, monasterium 8. Petri ord. s. Benedicti 316,20, — elec- tus: Johannes Helnyn. de Preaux: Ada. de Precibus Prières. Predenache: Piedenache. Predicatorum ordo 232,2f. 350,3. 79,28. 431,11. 639,3. — magister generalis 639, 8. — monasteria, conventus, domus: Basel; Esslingen; Freiburg; Metz; S. Michaelis de las Negradas; Vivarium ; Wien. — fratres: Antonius de Trape- zunda; Guillermus de Giangiis; Henri- eus Roitsteck; Honoratus Majola; Jo-
918 Poll: Johannes; Margareta. . Pollart: Johannes. Polomar: Johannes. Polygnacum : Polignacum. de Pomeriis la Pommeraie. Pomezania Pomesanien, i. Ost- w. West- preufsen, diocesis, clericus: Nicolaus Meltzer. — laici; Johannes de Loban; Petrus Sculteti; Simon de Loban. La Pommeraie, i. d, Diózese Sens, mona- sterium ord. s. Benedicti 330,22. Pompona Pompone, i. d. Diózese Paris, prioratus ord. s. Augustini 417,32. 35. S. Poncii Thomeriarum S. Pons de Tho- mières. Poncius Alberti, presbiter dioc. Ebredunensis Embrun, petens ecclesiam parrochialem de Crusolio dioc. Taurinensis 7urżn 60,27. Poncius de Sadonie, dr. decr., prepositus ec- clesie Aviuionensis Avignon, petens con- firmacionem unionis facte de prioratu b. Marie de Gravisione dioc. Avinionen- Sis dicte prepositure 333,24. Poncius Trenchardi, frater, operarius mona- sterii Case Dei dioc, Claromontensis - Clermont-Ferrand 182,82. Ponigueterii: Gerardus. S. Pons de Thomiéres, i. Dép. Hérault, dio- cesis, causa ecclesie 29,83 ff. — episco- pus: Gerardus. — episcopus electus: Ysarrus Adhemarii. — ecclesia cathe- dralis, prior et capitulum 436,14: sa- cristia, capituli 430,16. sacrista: Raymun- dus de Terrone. — prioratus. 5,84. Ponsardus Clerici, canonicus Metensis Metz 125,83. Pontanus: Ludovicus; Nicolaus. de Ponte: Bartholomeus ; Henricus ; Johan- nes Thuion, Pontismoreni, foris portam Chamberiaci Chambéry, hospitale b. Marie et s. Lau- rencii, indulgencie 538,15. Populetum Poblet. Porcherii: Johannes. de Porciis: Angelus. Porrentaix (Porrentrux): Johannes. de Porreria: Guido de Bona. Porte: Guillermus. Porterii: Petrus. de Portis: Angelus. de Portteseul: Mathias. Portugalensis episc. Oporto. Portugalie Portugal regnum 509,3. 71,2. — rex: Alfonsus; Eduardus. — nepos re- gis: Eduardus. ambassiator Portugalensis in concilio 38, 36 f. Vgl. Oporto, episc. (Portugalensis) ; Ludovicus episc. Visensis Vésew; Vallas- cus. — elector pape de regno Portugalie : Ludovicus, episc. Visensis Vísew. Portus ulterior Rothomagensis Rouen: Trans- port od. Tréport. Posen, ecclesia. vacans 472,1. Posska: Pulska. Pouchon de la Ruvere, armiger sacrilegus 969,37. Vgl. Johannes de la Rouque; Ludovicus de Blanchéfort. Poutzara, locumtenens capitanei et ballivi: Thomas Stoves. Poyeulla, i. d. Diözese Rouen, ecclesia par- rochialis, rector: Michael Parvi. Poznaniensis ecclesia Posen. Prag, diocesis (ecclesia), archidiaconatus : Gurmensis. ecclesia, decanus et capitulum, petentes li- cenciam pro canonicis dicte ecclesie in concilio incorporatis prebendas optabiles, que propter scissuram in regno Bohemie vacarunt, optandi 73,38. de Praga: Johannes Prizbram. Pratella Preaux. Pratis Prats. de Prato: Henricus. Prats de Malo, a. Tech, i. Dép. Pyrénées Orientales, ecclesia, beneficiatus: Ray- mundus Selle. Preaux, i. d. Diózese Lisieux, monasterium 8. Petri ord. s. Benedicti 316,20, — elec- tus: Johannes Helnyn. de Preaux: Ada. de Precibus Prières. Predenache: Piedenache. Predicatorum ordo 232,2f. 350,3. 79,28. 431,11. 639,3. — magister generalis 639, 8. — monasteria, conventus, domus: Basel; Esslingen; Freiburg; Metz; S. Michaelis de las Negradas; Vivarium ; Wien. — fratres: Antonius de Trape- zunda; Guillermus de Giangiis; Henri- eus Roitsteck; Honoratus Majola; Jo-
Strana 919
919 hannes Bessier ; Johannes Garsie; Jo- hannes Kergutz; Johannes de la Ruell; Laurencius Scapulae; Lupus de Galdo; Nicolaus Jaiquier; Petrus Perreni; Tide- mannus de Steinsem. Preduogius: Tredwogius. de Premia: Nicolaus. Premonstratensis ordo 374,18 ff, — ecclesie cathedrales per Germaniam 108,38 — mo- nasteria: Clermont-Ferrand ; Cloerque; Dommartin; S. Jacques de Doe; Jo- yenval; Lautern; Ruthy; Ursberg ; Vallis. — supremus abbas: Johannes. — fratres: Eustachius de Calce; Petrus Bellilagie. — monachus quidam 684,20. Preseau (Preseu): Johannes Leurad. Pressiacum, i. d. Diózese Beawvais, ecclesia parrochialis 88,10. 18. rector: Jo- hannes Bullardi, Preter: Johannes. Pretze: Petrus. Preuilly, i. Dép. Seine et. Marne, m. 0. v. Montereau, monasterium [ord. Cisterci- ensis], abbas 486,17. 89,5. 93,7. 504,32. 08,1. 19,94. 49,80, 50,20. 58,81. 65,28. 630,17. 31,85. 47,17. 57,5. 69,9. 96,26. . 708,18. Preuseau : Johannes Leurad. Prières, i. d, Diózese Vannes, monasterium ord. Cisterciensis, abbas 332,28. Prigeti: Johannes. Primia: Premia. S. Primini monasterium Hornbach. Prizbram : Johannes. Probihominis: Jacobus. Procheti, irrtümlich statt Piocheti. Próbstlin: Johannes. ss. Projecti et Aymarini canonicatus et pre- benda, €. d. Diözese Basel 199,19. — canonicus: Mathias Rüdler. | | de Provanis: Aymonetus; Bartholomeus. - Provincia Provence, monasteria: Silvecave; Heremus Dominarum. de Provincia elector pape: Ludovicus, episc. Massi- liensis. Prowinter: M. Prulliaeum Preuilly. Prumau, i. d. Diózese Aosta, ecclesia 208, 27, — hospitale, rector: Petrus Amedei. de Prumea: Johannes; Nicolaus Doeser. Prutenorum ordo Deutschorden. Pubberich, i. d. Diózese Quimper, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Nubbet. de la Puebla: Alfonsus. Pichler: Gabriel ; Georgius. ab dem Püllerberg: Christianus de Lehen. de Puellis, presbiter 523,8. Puicardi : Picardi. Puleripatris (Pulchripatris): Johannes. Pulletz: Laurentius. de Pulligueyo: Johannes Permi. Pulnhofen, i. d. Diózese Regensburg, mona- sterium monialium ord. Cisterciensis, . reformacio 321,4. Pulska: Johannes. Punacum, #. d. Diózese Fréjus, ecclesia No- stre Domine ord. s. Augustini 268,83. — electus in prepositum: Guigo Oli- varii. Punerit, i. d. Diózese Quimper, ecclesia par- rochialis, rector: Nuz de Kaernyminem. Pusollum, i. d. Diózese Besançon, ecclesia "parrochialis, rector: Johannes Quantini. Pussert: Passart. Pusska : Pulska. de Puteo: Johannes Damhusen. Le Pwy: Aniciensis diocesis. S. Pyatus S. Piat: Tournai. Q. de Quadragis, archipresbiteratus cum eccle- sia s. —— — de Dompnapetri unitus 190,11 f. Vgl. Petrus Minerii. Quantini: Johannes. de Quede: Wernerus. de Quedilac: Gauffridus. Quencheti: Johannes. 6 5 de Quenlinga, prepositura, č. d. Diózese Toul (?) 819,14. S. Quentin, ecclesia collegiata, altare s, Anue, capellanus: Walramus Rogier. Quentini: Quintini. Quentini de Ortemberg: Petrus. Querenkerken, àrrtämlich statt Overenkerken.
919 hannes Bessier ; Johannes Garsie; Jo- hannes Kergutz; Johannes de la Ruell; Laurencius Scapulae; Lupus de Galdo; Nicolaus Jaiquier; Petrus Perreni; Tide- mannus de Steinsem. Preduogius: Tredwogius. de Premia: Nicolaus. Premonstratensis ordo 374,18 ff, — ecclesie cathedrales per Germaniam 108,38 — mo- nasteria: Clermont-Ferrand ; Cloerque; Dommartin; S. Jacques de Doe; Jo- yenval; Lautern; Ruthy; Ursberg ; Vallis. — supremus abbas: Johannes. — fratres: Eustachius de Calce; Petrus Bellilagie. — monachus quidam 684,20. Preseau (Preseu): Johannes Leurad. Pressiacum, i. d. Diózese Beawvais, ecclesia parrochialis 88,10. 18. rector: Jo- hannes Bullardi, Preter: Johannes. Pretze: Petrus. Preuilly, i. Dép. Seine et. Marne, m. 0. v. Montereau, monasterium [ord. Cisterci- ensis], abbas 486,17. 89,5. 93,7. 504,32. 08,1. 19,94. 49,80, 50,20. 58,81. 65,28. 630,17. 31,85. 47,17. 57,5. 69,9. 96,26. . 708,18. Preuseau : Johannes Leurad. Prières, i. d, Diózese Vannes, monasterium ord. Cisterciensis, abbas 332,28. Prigeti: Johannes. Primia: Premia. S. Primini monasterium Hornbach. Prizbram : Johannes. Probihominis: Jacobus. Procheti, irrtümlich statt Piocheti. Próbstlin: Johannes. ss. Projecti et Aymarini canonicatus et pre- benda, €. d. Diözese Basel 199,19. — canonicus: Mathias Rüdler. | | de Provanis: Aymonetus; Bartholomeus. - Provincia Provence, monasteria: Silvecave; Heremus Dominarum. de Provincia elector pape: Ludovicus, episc. Massi- liensis. Prowinter: M. Prulliaeum Preuilly. Prumau, i. d. Diózese Aosta, ecclesia 208, 27, — hospitale, rector: Petrus Amedei. de Prumea: Johannes; Nicolaus Doeser. Prutenorum ordo Deutschorden. Pubberich, i. d. Diózese Quimper, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Nubbet. de la Puebla: Alfonsus. Pichler: Gabriel ; Georgius. ab dem Püllerberg: Christianus de Lehen. de Puellis, presbiter 523,8. Puicardi : Picardi. Puleripatris (Pulchripatris): Johannes. Pulletz: Laurentius. de Pulligueyo: Johannes Permi. Pulnhofen, i. d. Diózese Regensburg, mona- sterium monialium ord. Cisterciensis, . reformacio 321,4. Pulska: Johannes. Punacum, #. d. Diózese Fréjus, ecclesia No- stre Domine ord. s. Augustini 268,83. — electus in prepositum: Guigo Oli- varii. Punerit, i. d. Diózese Quimper, ecclesia par- rochialis, rector: Nuz de Kaernyminem. Pusollum, i. d. Diózese Besançon, ecclesia "parrochialis, rector: Johannes Quantini. Pussert: Passart. Pusska : Pulska. de Puteo: Johannes Damhusen. Le Pwy: Aniciensis diocesis. S. Pyatus S. Piat: Tournai. Q. de Quadragis, archipresbiteratus cum eccle- sia s. —— — de Dompnapetri unitus 190,11 f. Vgl. Petrus Minerii. Quantini: Johannes. de Quede: Wernerus. de Quedilac: Gauffridus. Quencheti: Johannes. 6 5 de Quenlinga, prepositura, č. d. Diózese Toul (?) 819,14. S. Quentin, ecclesia collegiata, altare s, Anue, capellanus: Walramus Rogier. Quentini: Quintini. Quentini de Ortemberg: Petrus. Querenkerken, àrrtämlich statt Overenkerken.
Strana 920
920 Queriensis Querrien od. Kerien, i. d. Nor- mandie (?), archipresbiter : Sigismundus de Bellonis, — canonicus: Obertus de Suneriis. Querperon, i. d. Diózese Tréguier, ecclesia par- rochialis, rector: Allanus de Kerrunel. de Querque: Guillermus. Quesada, i. d. Déózese Toledo,, archipresbiter: Evetus Jurado. Quesneyum Quwesnoy (?), dominus: Henricus Stanidihss. Quimper, i. Dép. Finistère, diocesis, eccle- sie parrochiales: Fagetum; Gonerey; - Mael; Plegeau; Ploebanazlec; Ploege- net; Pubberich; Punerit. — clerici: Guillermus Fabri; Matheus Fabri; Nuz de Kaernyminen. Quinqueecclesiensis dioc. Fünfkirchen. S. Quintini S. Quentin. Quintini: Johannes; Nicolaus. R. R., episcopus Sistaricensis Sisteron, defunctus 40,81. Rabassen: Johannes. Rabensteiner: Henricus. Rachel de Auro, procurator generalis et pre- ceptor domus 8. Johannis Jherosolimi- tani Januensis Genua, preceptor Rodi 416,1. 24,9. 29,25. 43,15. 18. 715,85, 18, 24. 24,9. — familiares: Bertoldus Grun- tenmacker; Rotgerus Hockesberch. Rachlin: Oswaldus. Raczenhusen Ratsamshausen. Radolphi: Johannes. Radolfus (Radulphus), s. auch Rudolphus. Radolfus du Boys de Lasale frater, prio- ratum de Bodieuc ord. s. Benedicti dioc. Macloviensis St. Málo renuncians 385,27. — adversarius: Arturus le Roux. Radolfus Casseron, rector eccl. parrochialis de Ysbardello dioc. Sagiensis Sées 441,20, Radulfus de Hogue, subdiaconus, rector eccl. parrochialis s. Martini de Bello- Campo dioc. Rothomagensis Rouen, pe- tens promocionem ad diaconatus et pres- biteratus ordines extra tempora 2306,19. de Radzeow: Michael Jacobi. de Raederen: Petrus. de Ragusio: Johannes. Raimundus Albiol, canonicus Tirasonensis Tarazona, Mitgl. d. Deput. pro refor- matorio, judex concilii 580,26. 623,18, 55,18. 725,81. 81,27. collator 580,17. elector pape 677,81. 81,15. 84,11. 90.11, 717,10. Raimundus Balesterii 678,24. — pater: Ray- » mundus Balesterii. — uxor: Ysabella, filia Petri Sancta Eulalia. Raimundus Basterii, monachus Fontisfrigidi ord. Cisterciensis, petens translacionem ad ordinem Cartusiensem vel Cluniacen- sem aut Celestinorum 238,13. Raimundus, abbas Conchensis Concques, Mitgl. d. Deput. pro pace 283,2. 853,38. 54,2. 60,36. 72,29. 402,3.05,34.17,1.26,30. 29,22. 39,14. 43,5. 48,32. 66,13. 69,9. 75,2. 89,8. 588,13. 623,21. 31,34, 43,15. 47,18. 57,4. 87,19. 708,17. 15,22. 21,82. 24,7, 25,29. 26,29. 31,15. 38,14. collator be- neficiorum pro nacione Gallicana 878,11. 428,39. 46,18. precognitor 465,22. 66,36. 67,19. deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum et principum 454, 36. commissarius in causa abbatissatus Undecim Milium Virginum Coloniensium 468,6 ff. 73,20. 88,16. 21. 30. elector pape 677,3. 81,6. 84,7. 89,31. 717,7. am- bassiator ad papam electum 728,21. Raimundus de Cortibus, presbiter, rector de Figuerol, beneficiatus in eeclesia Terra- conensi Tarragona 632,11, Raimundus Naraw, beneficiatus in ecclesia s. Felicis de Serra dioc. Vicensis Vich 618,14. Raimundus de Pamisia, litigans super prio- ratu de Vino ord. s. Benedicti dioc. Gracianopolitane Grenoble 309,95 f. — adversarius : Johannes, episc. Belvacensis. Raimundus Rovelli, frater, bace. decr. ca- nonicus monasterii S. Ruffi Valentinensis Valence ord, 8. Augustini, prior priora-
920 Queriensis Querrien od. Kerien, i. d. Nor- mandie (?), archipresbiter : Sigismundus de Bellonis, — canonicus: Obertus de Suneriis. Querperon, i. d. Diózese Tréguier, ecclesia par- rochialis, rector: Allanus de Kerrunel. de Querque: Guillermus. Quesada, i. d. Déózese Toledo,, archipresbiter: Evetus Jurado. Quesneyum Quwesnoy (?), dominus: Henricus Stanidihss. Quimper, i. Dép. Finistère, diocesis, eccle- sie parrochiales: Fagetum; Gonerey; - Mael; Plegeau; Ploebanazlec; Ploege- net; Pubberich; Punerit. — clerici: Guillermus Fabri; Matheus Fabri; Nuz de Kaernyminen. Quinqueecclesiensis dioc. Fünfkirchen. S. Quintini S. Quentin. Quintini: Johannes; Nicolaus. R. R., episcopus Sistaricensis Sisteron, defunctus 40,81. Rabassen: Johannes. Rabensteiner: Henricus. Rachel de Auro, procurator generalis et pre- ceptor domus 8. Johannis Jherosolimi- tani Januensis Genua, preceptor Rodi 416,1. 24,9. 29,25. 43,15. 18. 715,85, 18, 24. 24,9. — familiares: Bertoldus Grun- tenmacker; Rotgerus Hockesberch. Rachlin: Oswaldus. Raczenhusen Ratsamshausen. Radolphi: Johannes. Radolfus (Radulphus), s. auch Rudolphus. Radolfus du Boys de Lasale frater, prio- ratum de Bodieuc ord. s. Benedicti dioc. Macloviensis St. Málo renuncians 385,27. — adversarius: Arturus le Roux. Radolfus Casseron, rector eccl. parrochialis de Ysbardello dioc. Sagiensis Sées 441,20, Radulfus de Hogue, subdiaconus, rector eccl. parrochialis s. Martini de Bello- Campo dioc. Rothomagensis Rouen, pe- tens promocionem ad diaconatus et pres- biteratus ordines extra tempora 2306,19. de Radzeow: Michael Jacobi. de Raederen: Petrus. de Ragusio: Johannes. Raimundus Albiol, canonicus Tirasonensis Tarazona, Mitgl. d. Deput. pro refor- matorio, judex concilii 580,26. 623,18, 55,18. 725,81. 81,27. collator 580,17. elector pape 677,81. 81,15. 84,11. 90.11, 717,10. Raimundus Balesterii 678,24. — pater: Ray- » mundus Balesterii. — uxor: Ysabella, filia Petri Sancta Eulalia. Raimundus Basterii, monachus Fontisfrigidi ord. Cisterciensis, petens translacionem ad ordinem Cartusiensem vel Cluniacen- sem aut Celestinorum 238,13. Raimundus, abbas Conchensis Concques, Mitgl. d. Deput. pro pace 283,2. 853,38. 54,2. 60,36. 72,29. 402,3.05,34.17,1.26,30. 29,22. 39,14. 43,5. 48,32. 66,13. 69,9. 75,2. 89,8. 588,13. 623,21. 31,34, 43,15. 47,18. 57,4. 87,19. 708,17. 15,22. 21,82. 24,7, 25,29. 26,29. 31,15. 38,14. collator be- neficiorum pro nacione Gallicana 878,11. 428,39. 46,18. precognitor 465,22. 66,36. 67,19. deputatus ad tractandum cum ambassiatoribus regum et principum 454, 36. commissarius in causa abbatissatus Undecim Milium Virginum Coloniensium 468,6 ff. 73,20. 88,16. 21. 30. elector pape 677,3. 81,6. 84,7. 89,31. 717,7. am- bassiator ad papam electum 728,21. Raimundus de Cortibus, presbiter, rector de Figuerol, beneficiatus in eeclesia Terra- conensi Tarragona 632,11, Raimundus Naraw, beneficiatus in ecclesia s. Felicis de Serra dioc. Vicensis Vich 618,14. Raimundus de Pamisia, litigans super prio- ratu de Vino ord. s. Benedicti dioc. Gracianopolitane Grenoble 309,95 f. — adversarius : Johannes, episc. Belvacensis. Raimundus Rovelli, frater, bace. decr. ca- nonicus monasterii S. Ruffi Valentinensis Valence ord, 8. Augustini, prior priora-
Strana 921
921 tus de Cespitello dioc. Vigintimiliensis Ventimiglia 114,1. Raimundus Selle, presbiter, beneficiatus in ecclesia de Pratis dioc. Elnensis Kine 566,4. Raimundus Taloni, dr. decr., sacrista Aquen- sis (Aix od. Dax?), prepositus Forcal- querii, electus Sistaricensis Sisteron, Mitgl. d. Deput. pro pace, judex con- cilii 2,15. 23,16. 23. 40,29. 49,6. 88,24, 152,31. 267,30. 320,39. 39,34. 54,21. 73,29. 402,2. 26,29. 42,5. 48,32. 65,3. 6. 89,3. 93,6. 504,11. 05,30, 19,32. 24,27. 46,19. 49,30. 50,20. 731,15. 32,22. 33,12, 34,15. auditor causarum 573,25. deputatus in facto Britannie 531,89. re- lator in processu pape 493,26. 500,18, 28. — adversarius: Mitrius Gastinelli. Raimundus de Terrone, sacrista ecclesie ca- thedralis S. Poncii Thomeriarum $. Pons de Thomerières 429,87. Raimundus de Toriaco, frater, abbas mona- sterii Piperaci ord. s. Augustini dioc. Sancti Flori S. Flour, appellans ad con- cilium 998,86. 820,34. 36. Raimundus de Vic, clericus dioc. Valentine Valencia, illegitimus, etatis annorum 11(?), petens licenciam intrandi in or- dinem s. Johannis Jherosolimitani 471,22. Raitenhaslach, i. d. Diózese Salzburg, mo- nasterium ord, Cisterciensis, abbacia 207,27. — electus in abbatem: Leonar- dus Schellenstein. de Rakaneto: Jacobus. Ham: Dominicus. . Rambanus Lyebenstein, prebendatus ecclesie Maguntine Mainz, litigans de vicaria in cenobio monialium monasterii Go- stule ord. Cisterciensis 145,25. — ad- versarius: Johannes Menber. de Ram(en)stein : Johannes; Rudolphus. Ramsau, i. d. Diózese Freising, domus S. Nicolai ord. heremitarum s. Augustini, prior et fratres 365,29. Vgl. Georgius Frauenberger. de Randerroede (Randerade): Sanderus. Ranft: Johannes; Walterus. Ranolczberg, i. d. Diózese Wůrzburg, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Halberger. Raphael Caltz, rector eccl. parrochialis 8. Jo- hannis Avinioneti dioc, Gerundensis Ge- rona, 666,9. Raphael Sapplana, prior prioratus Cathala- nie ord. s. Johannis Jherosolimitani et preceptor preceptoriarum Barbarani, Barchinoni, Gardeni et Barbenes 622,7. Rappart: Carolus. Raseburg Ratzeburg. de Raseto: Dalmacius. Raso de Rickel, canonicus Leodiensis Lüttich, electus in prepositum s. Bartholomei ecclesie Leodiensis 33,31. Rasus Mesdach, parrochianus de Maechline Mecheln 119,19. — uxor: Elizabeth Himelis. de Ratperg, miles 658,11, Vgl. Arnoldus; Bernhardus. Ratispona Regensburg. Ratmann: Hermannus. de Hatsamshausen : Menta. Ratzeburg, diocesis, ecclesie: Grevesmühlen ; Wismar. de Ratzeyowe: Michael Jacobi. Rauet: Johannes. Rauffart: Walterus. Raufort: Boudus, Ravandi: Guillermus. Ravensberg, i. Westfalen, comes, protector comitisse Margarete de Nassaw 262,20 f. Ravenspurg Ravensburg, i. d. Diózese Kon- stanz, ecclesia parrochialis 320,28. Vgl. Johs Humpis. Raverie: Gaufridus. Ravespergensis comes Ravensberg. Ravisburga Ravensburg. de Ravoria: Michael. Raymundus: Raimundus, Raytemhaslach Raitenhaslach. Reaule: Stephanus. Rebaia, i. d. Diózese Meaux, monasterium s. Petri ord. s. Benedicti 326,8. — electus in abbatem: Reginaldus de Mailiaco. Rebelli: Girandus. Rebursi: Johannes. Recarii: Gerardus. Rechbock: Bertoldus. de Rechelinnhusen (Reclinghusen) : Arnoldus. Rechmecher (Richmether ; Rithmecher: Rithe- mecher): Jacobus. de Rechomertino prioratus, alias ecclesia S.
921 tus de Cespitello dioc. Vigintimiliensis Ventimiglia 114,1. Raimundus Selle, presbiter, beneficiatus in ecclesia de Pratis dioc. Elnensis Kine 566,4. Raimundus Taloni, dr. decr., sacrista Aquen- sis (Aix od. Dax?), prepositus Forcal- querii, electus Sistaricensis Sisteron, Mitgl. d. Deput. pro pace, judex con- cilii 2,15. 23,16. 23. 40,29. 49,6. 88,24, 152,31. 267,30. 320,39. 39,34. 54,21. 73,29. 402,2. 26,29. 42,5. 48,32. 65,3. 6. 89,3. 93,6. 504,11. 05,30, 19,32. 24,27. 46,19. 49,30. 50,20. 731,15. 32,22. 33,12, 34,15. auditor causarum 573,25. deputatus in facto Britannie 531,89. re- lator in processu pape 493,26. 500,18, 28. — adversarius: Mitrius Gastinelli. Raimundus de Terrone, sacrista ecclesie ca- thedralis S. Poncii Thomeriarum $. Pons de Thomerières 429,87. Raimundus de Toriaco, frater, abbas mona- sterii Piperaci ord. s. Augustini dioc. Sancti Flori S. Flour, appellans ad con- cilium 998,86. 820,34. 36. Raimundus de Vic, clericus dioc. Valentine Valencia, illegitimus, etatis annorum 11(?), petens licenciam intrandi in or- dinem s. Johannis Jherosolimitani 471,22. Raitenhaslach, i. d. Diózese Salzburg, mo- nasterium ord, Cisterciensis, abbacia 207,27. — electus in abbatem: Leonar- dus Schellenstein. de Rakaneto: Jacobus. Ham: Dominicus. . Rambanus Lyebenstein, prebendatus ecclesie Maguntine Mainz, litigans de vicaria in cenobio monialium monasterii Go- stule ord. Cisterciensis 145,25. — ad- versarius: Johannes Menber. de Ram(en)stein : Johannes; Rudolphus. Ramsau, i. d. Diózese Freising, domus S. Nicolai ord. heremitarum s. Augustini, prior et fratres 365,29. Vgl. Georgius Frauenberger. de Randerroede (Randerade): Sanderus. Ranft: Johannes; Walterus. Ranolczberg, i. d. Diózese Wůrzburg, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Halberger. Raphael Caltz, rector eccl. parrochialis 8. Jo- hannis Avinioneti dioc, Gerundensis Ge- rona, 666,9. Raphael Sapplana, prior prioratus Cathala- nie ord. s. Johannis Jherosolimitani et preceptor preceptoriarum Barbarani, Barchinoni, Gardeni et Barbenes 622,7. Rappart: Carolus. Raseburg Ratzeburg. de Raseto: Dalmacius. Raso de Rickel, canonicus Leodiensis Lüttich, electus in prepositum s. Bartholomei ecclesie Leodiensis 33,31. Rasus Mesdach, parrochianus de Maechline Mecheln 119,19. — uxor: Elizabeth Himelis. de Ratperg, miles 658,11, Vgl. Arnoldus; Bernhardus. Ratispona Regensburg. Ratmann: Hermannus. de Hatsamshausen : Menta. Ratzeburg, diocesis, ecclesie: Grevesmühlen ; Wismar. de Ratzeyowe: Michael Jacobi. Rauet: Johannes. Rauffart: Walterus. Raufort: Boudus, Ravandi: Guillermus. Ravensberg, i. Westfalen, comes, protector comitisse Margarete de Nassaw 262,20 f. Ravenspurg Ravensburg, i. d. Diózese Kon- stanz, ecclesia parrochialis 320,28. Vgl. Johs Humpis. Raverie: Gaufridus. Ravespergensis comes Ravensberg. Ravisburga Ravensburg. de Ravoria: Michael. Raymundus: Raimundus, Raytemhaslach Raitenhaslach. Reaule: Stephanus. Rebaia, i. d. Diózese Meaux, monasterium s. Petri ord. s. Benedicti 326,8. — electus in abbatem: Reginaldus de Mailiaco. Rebelli: Girandus. Rebursi: Johannes. Recarii: Gerardus. Rechbock: Bertoldus. de Rechelinnhusen (Reclinghusen) : Arnoldus. Rechmecher (Richmether ; Rithmecher: Rithe- mecher): Jacobus. de Rechomertino prioratus, alias ecclesia S.
Strana 922
922 4 Martini, 4. d. Diózese Jvrea 661,12. Vgl. Chivasso, prepositus. Redon, à Dép. Ille-et-Vilaine, abbacia 580, 34. — causa abbacie 580,37 ff. Redones Rennes. de Redwictz: Guillermus. Regensburg, diocesis, monasteria: Metten; Pulnhofen; Kor. — ecclesie: Amberg; Annertal; Elbnaw; Essing; Herboltz- feld; Nabburg; Oholfingen: Rockin- gen ; Rudolczhausen ; Schlicht; Weiden. — clerici: Georgius Eschenbeck ; Wolf- gangus Candel, — scolaris: Stephanus Durrenhoffer. — armiger: Eberhardus Esselweck. metropolitanus 342,19. — episcopus: Fri- dericus. — suffraganeus: Uldaricus, episc. Jeropolitanus. ecclesia 124,33. ad ecclesiam pertinens: Holzenberg, castrum. -— causa concordie 16,40. — prepositura 164,36. prepo- situs 16,41. — canonici: Gerardus Sal- chinger; Jacobus Frieshamer. ecclesia parrochialis, rector: Ulricus Teyt- tinger. ecclesia b. Marie Veteriscapelle Stift zur alten Kapelle, prepositura 165,35. 607, 25. — prepositus : Conradus Conhofer (od. Reykershover ?). — decanatus 842,12. decanus: Ulricus Teyttinger. monasterium $, Jacobi Scotorum ord. s. Benedicti, conventus 146,26. 976,11. — abbas 350,27. Vgl. Alcinus (vgl. auch Scotorum monasteria 8. Jacobi, abbates: Alcinus) ; Roricus. — populares Hyber- nie Irland 442,19. Reginaldi: Johannes. Reginaldus de Mailiaco, prior de Ruylliaco dioc. Bituricensis Bourges, electus in abbatem monasterii s. Petri Resbacensis dioc, Meldensis Meaux 326,7. Reginaldus de Woadimont, thesaurarius eccle- sie collegiate s. Hermetis Rothnacensis. Renaix dioc. Cameracensis Cambrai 107,88. 33,2. — adversarius: Robertus de Molendino. Regis: Johannes. Regniacum, £. d. Diózese Rodez, prioratus ord, s. Benedicti, prior: Johannes de la Sala. Reims, i. Dép. Marme, diocesis, prioratus: Moujon. — ecclesie parrochiales: Dunocastrum; Solium; Vallis monstru- asa, — clerici: Johannes Hoquemelle; Petrus Silvestri. episcopus 470,9. — ecclesia, vicedominatus 456,26. vicedominus: Johannes Bene- nati, — canonici: Egidius Ogerii; Jo- hannes Granarii; Johannes Mortis. ecclesia parrochialis b. Marie Magdalene, parrochiani 417,26. 70,4. — rector: Pe- trus Silvestri. monasterium s. Remigii, abbas 322, ff. monasterium ad moniales s. Petri 458,1. — reformacio 332,5 ff. monasterium 8. Pauli ord. Valliscolarium 4931,88. — religiosus : Johannes Tinctoris. Reichenau, i. Bodensee, monasterium s. Marci evangeliste, č. d. Diózese Konstanz [ord. 8. Benedicti] 111,8. Reithner : Paulus. , de Rekelinhusen: Henricus Brunonis. Rekenensis concilii (?), decanatus ruralis 462, 12, — decanus ruralis: Johannes Rusener. Relangium Relanges, i. d. Didzese Toul, pri- oratus ord. Cluniacensis, prior: Johan- nes de Valereyo. Remensis dioc. Reims. Remi, č. d. Diózese Autun, ecclesia parro- chialis 282,1. — presentatus ad eccle- siam: Bartholomeus Merchandeti. S. Remigii de Bedena, 2. d. Diócese Rodez, prioratus 45,15, S. Remigii ecclesia parrochialis, rector pre- sentatus: Stephanus Lucratoris. . de Remomont, prior, a cardinale Arelatensi rehabilitatus 491,12. Rempen Rempenik, Renaix, i. d. Diüzese Cambrai, ecclesia col- legiata s, Hermetis 31,20 ff. 309,9. — statuta reformata 133,4f. — capitulum 107,34. — prepositus: Ludovicus de Buillemont. — decanatus 31,24. de- canus: Robertus de Molendino. — the- saurarius: Reginaldus de Woadimont. — canonicatus et prebenda 81,24. — cano- nici 31,19. 107,34. Vgl. Gerardus de Hoya; Johannes de Buillemont; Stepha- nus Heldrunck. — vicarii 31,19. — ca- pellania 29,18. capellanus: Guillermus Materlink.
922 4 Martini, 4. d. Diózese Jvrea 661,12. Vgl. Chivasso, prepositus. Redon, à Dép. Ille-et-Vilaine, abbacia 580, 34. — causa abbacie 580,37 ff. Redones Rennes. de Redwictz: Guillermus. Regensburg, diocesis, monasteria: Metten; Pulnhofen; Kor. — ecclesie: Amberg; Annertal; Elbnaw; Essing; Herboltz- feld; Nabburg; Oholfingen: Rockin- gen ; Rudolczhausen ; Schlicht; Weiden. — clerici: Georgius Eschenbeck ; Wolf- gangus Candel, — scolaris: Stephanus Durrenhoffer. — armiger: Eberhardus Esselweck. metropolitanus 342,19. — episcopus: Fri- dericus. — suffraganeus: Uldaricus, episc. Jeropolitanus. ecclesia 124,33. ad ecclesiam pertinens: Holzenberg, castrum. -— causa concordie 16,40. — prepositura 164,36. prepo- situs 16,41. — canonici: Gerardus Sal- chinger; Jacobus Frieshamer. ecclesia parrochialis, rector: Ulricus Teyt- tinger. ecclesia b. Marie Veteriscapelle Stift zur alten Kapelle, prepositura 165,35. 607, 25. — prepositus : Conradus Conhofer (od. Reykershover ?). — decanatus 842,12. decanus: Ulricus Teyttinger. monasterium $, Jacobi Scotorum ord. s. Benedicti, conventus 146,26. 976,11. — abbas 350,27. Vgl. Alcinus (vgl. auch Scotorum monasteria 8. Jacobi, abbates: Alcinus) ; Roricus. — populares Hyber- nie Irland 442,19. Reginaldi: Johannes. Reginaldus de Mailiaco, prior de Ruylliaco dioc. Bituricensis Bourges, electus in abbatem monasterii s. Petri Resbacensis dioc, Meldensis Meaux 326,7. Reginaldus de Woadimont, thesaurarius eccle- sie collegiate s. Hermetis Rothnacensis. Renaix dioc. Cameracensis Cambrai 107,88. 33,2. — adversarius: Robertus de Molendino. Regis: Johannes. Regniacum, £. d. Diózese Rodez, prioratus ord, s. Benedicti, prior: Johannes de la Sala. Reims, i. Dép. Marme, diocesis, prioratus: Moujon. — ecclesie parrochiales: Dunocastrum; Solium; Vallis monstru- asa, — clerici: Johannes Hoquemelle; Petrus Silvestri. episcopus 470,9. — ecclesia, vicedominatus 456,26. vicedominus: Johannes Bene- nati, — canonici: Egidius Ogerii; Jo- hannes Granarii; Johannes Mortis. ecclesia parrochialis b. Marie Magdalene, parrochiani 417,26. 70,4. — rector: Pe- trus Silvestri. monasterium s. Remigii, abbas 322, ff. monasterium ad moniales s. Petri 458,1. — reformacio 332,5 ff. monasterium 8. Pauli ord. Valliscolarium 4931,88. — religiosus : Johannes Tinctoris. Reichenau, i. Bodensee, monasterium s. Marci evangeliste, č. d. Diózese Konstanz [ord. 8. Benedicti] 111,8. Reithner : Paulus. , de Rekelinhusen: Henricus Brunonis. Rekenensis concilii (?), decanatus ruralis 462, 12, — decanus ruralis: Johannes Rusener. Relangium Relanges, i. d. Didzese Toul, pri- oratus ord. Cluniacensis, prior: Johan- nes de Valereyo. Remensis dioc. Reims. Remi, č. d. Diózese Autun, ecclesia parro- chialis 282,1. — presentatus ad eccle- siam: Bartholomeus Merchandeti. S. Remigii de Bedena, 2. d. Diócese Rodez, prioratus 45,15, S. Remigii ecclesia parrochialis, rector pre- sentatus: Stephanus Lucratoris. . de Remomont, prior, a cardinale Arelatensi rehabilitatus 491,12. Rempen Rempenik, Renaix, i. d. Diüzese Cambrai, ecclesia col- legiata s, Hermetis 31,20 ff. 309,9. — statuta reformata 133,4f. — capitulum 107,34. — prepositus: Ludovicus de Buillemont. — decanatus 31,24. de- canus: Robertus de Molendino. — the- saurarius: Reginaldus de Woadimont. — canonicatus et prebenda 81,24. — cano- nici 31,19. 107,34. Vgl. Gerardus de Hoya; Johannes de Buillemont; Stepha- nus Heldrunck. — vicarii 31,19. — ca- pellania 29,18. capellanus: Guillermus Materlink.
Strana 923
923 Renandus Soyneleti, rector eccl. parrochialis de Grayaco dioc. Bisuntine Besangon 313,27 f. de Rene: Johannes. Renner: Johannes. Rennes, i. Dép. Ile et Vilaine, diocesis, pri- oratus : Pinellum. — archidiaconatus 367, 87. archidiaconus: Guillermus de Cheu- rier. — ecclesie parrochiales: Beauteyum ; S. Helerii; Lupunacum ; Messac; Mon- treuil-sur-Ille; de Resteriis ; de Salveriis ; Sessonum; Vitreyum, — clericii: Guil- lermus Frebert: Guillermus Guihalle ; Petrus Coquet; Thomas Jouhier; Yvo Duplesseix. ecclesia, canonicatus et prebenda 330,83. — canonicus: Andreas Huays. Renpenik: Hermannus. Renus Rhein. Reppini: Johannes. de Rerro: Johanna. Resayum, i. d. Diózese Nantes, ecclesia parro- chialis 651,12. Vgl. Johannes Lespenner. Resbaeum Rebaix. Resche : Eucharius. de Resteriis Retiers, i. d. Diözese Rennes, ecclesia parrochialis 221,22, — litigantes super ecclesia: Henricus Hodri; Jo- hannes Busson. Rettwillense (wohl richtiger Rottwillense) opidum Rottweil. Reusche: Resche. Reut, parrochia, ë d. Diôzese Tournai 179, 16, — parrochianus: Johannes Cazier. S. Reveriani S. Révérien, i. d. Diózese Ne- vers, prioratus a monasterio Cluniacensi immediate dependens 22,22. 26. 41,6. — prior: Guido de Bona. Reversium Revers, i. d. Diözese Turin, s. Antonii preceptor: Johannes de Monte Canuto. Reykershover: Conradus. Reynaldi: Antonius; Coleta; Michael; Wal- tardus. Reynardi: Reynardus. Reynardus Reynardi de Montemartis, scolaris dioc. Coloniensis XKóln, presbiteri filius 70,14. Rhein, ecclesie super flumine posite 34,81, — monasterium S. Georgii in insula Reni Concilium Basiliense VI. 65% ex opposito ville Varendar 361,21. 23. — florini Rhenenses 108,39. Rheinau, b. Schaffhausen, i. d. Diózese Konstanz, monasterium ord. s. Benedicti 232,11. — abbas 232,14. 324,26. 426, 31. 51,81. — monachus: Nicolaus Rutger. Rheinfelden, i. d. Diózese Basel, ecclesia s. Martini, prepositus, decanus et capitu- lum 314,18 — scolasticus: Fridericus Sturmelin. — opidum 142,25. Rheinpfalz, comites palatini de Reno : Palatini comites. Rhodus, conventus ordinis s. Johannis Jhero- solimitani 437,24. — magister et con- ventus 455,71. — preceptor: Rachel de Auro. — beneficia 402,5. — fratres 45,9. — castellanus: Johannes de Villa- franca. — duo milites 402,5. Ribeuf, č. d. Diózese Rouen, ecclesia s. Petri 217,85f. — patronus: Stephanus de la Hyre. — presentatus ad ecclesiam: Jo- hannes Parvi. Rieardi: Johannes; Ricardus. Ricardus Ricardi, beneficia permutare volens 161,1. Rich: Johannes. Richardi: Richardus. Richardus de Brouilla, canonicus eccl. Lin- gonensis Langres 196,10. Richardus de Brouilla, decanus electus ad decanatum s. Gengulphi Tullensis Toul, defunctus 841,81. Richardus Eustace, presentatus ad ecclesiam parrochialem s. Sansonis de Gonsevilla dioc. Rothomagensis Aowen 218,19. Richardus le Gristin, frater, electus mona- sterii s. Marie de Valido-Monte : ord. s. Benedicti dioc. Rothomagensis Rouen 281,10. 12. Richardus, prepositus ecclesie ss. Johannis et Dionisii Hervordensis dioc. Padebur- nensis Paderborn, dudum collector se- midecime per concilium imposite 209,15. Richardus Lathomi, canonicus S.Ypoliti dioc. Bisuntine Besangon, rector eccl. parro- chialis de Trevillano, decanus de Avance depositus 666,7. 695,7. Richardus de Liniano, nobilis, frater, pres- biter, professus ordinis Minorum, electus 117
923 Renandus Soyneleti, rector eccl. parrochialis de Grayaco dioc. Bisuntine Besangon 313,27 f. de Rene: Johannes. Renner: Johannes. Rennes, i. Dép. Ile et Vilaine, diocesis, pri- oratus : Pinellum. — archidiaconatus 367, 87. archidiaconus: Guillermus de Cheu- rier. — ecclesie parrochiales: Beauteyum ; S. Helerii; Lupunacum ; Messac; Mon- treuil-sur-Ille; de Resteriis ; de Salveriis ; Sessonum; Vitreyum, — clericii: Guil- lermus Frebert: Guillermus Guihalle ; Petrus Coquet; Thomas Jouhier; Yvo Duplesseix. ecclesia, canonicatus et prebenda 330,83. — canonicus: Andreas Huays. Renpenik: Hermannus. Renus Rhein. Reppini: Johannes. de Rerro: Johanna. Resayum, i. d. Diózese Nantes, ecclesia parro- chialis 651,12. Vgl. Johannes Lespenner. Resbaeum Rebaix. Resche : Eucharius. de Resteriis Retiers, i. d. Diözese Rennes, ecclesia parrochialis 221,22, — litigantes super ecclesia: Henricus Hodri; Jo- hannes Busson. Rettwillense (wohl richtiger Rottwillense) opidum Rottweil. Reusche: Resche. Reut, parrochia, ë d. Diôzese Tournai 179, 16, — parrochianus: Johannes Cazier. S. Reveriani S. Révérien, i. d. Diózese Ne- vers, prioratus a monasterio Cluniacensi immediate dependens 22,22. 26. 41,6. — prior: Guido de Bona. Reversium Revers, i. d. Diözese Turin, s. Antonii preceptor: Johannes de Monte Canuto. Reykershover: Conradus. Reynaldi: Antonius; Coleta; Michael; Wal- tardus. Reynardi: Reynardus. Reynardus Reynardi de Montemartis, scolaris dioc. Coloniensis XKóln, presbiteri filius 70,14. Rhein, ecclesie super flumine posite 34,81, — monasterium S. Georgii in insula Reni Concilium Basiliense VI. 65% ex opposito ville Varendar 361,21. 23. — florini Rhenenses 108,39. Rheinau, b. Schaffhausen, i. d. Diózese Konstanz, monasterium ord. s. Benedicti 232,11. — abbas 232,14. 324,26. 426, 31. 51,81. — monachus: Nicolaus Rutger. Rheinfelden, i. d. Diózese Basel, ecclesia s. Martini, prepositus, decanus et capitu- lum 314,18 — scolasticus: Fridericus Sturmelin. — opidum 142,25. Rheinpfalz, comites palatini de Reno : Palatini comites. Rhodus, conventus ordinis s. Johannis Jhero- solimitani 437,24. — magister et con- ventus 455,71. — preceptor: Rachel de Auro. — beneficia 402,5. — fratres 45,9. — castellanus: Johannes de Villa- franca. — duo milites 402,5. Ribeuf, č. d. Diózese Rouen, ecclesia s. Petri 217,85f. — patronus: Stephanus de la Hyre. — presentatus ad ecclesiam: Jo- hannes Parvi. Rieardi: Johannes; Ricardus. Ricardus Ricardi, beneficia permutare volens 161,1. Rich: Johannes. Richardi: Richardus. Richardus de Brouilla, canonicus eccl. Lin- gonensis Langres 196,10. Richardus de Brouilla, decanus electus ad decanatum s. Gengulphi Tullensis Toul, defunctus 841,81. Richardus Eustace, presentatus ad ecclesiam parrochialem s. Sansonis de Gonsevilla dioc. Rothomagensis Aowen 218,19. Richardus le Gristin, frater, electus mona- sterii s. Marie de Valido-Monte : ord. s. Benedicti dioc. Rothomagensis Rouen 281,10. 12. Richardus, prepositus ecclesie ss. Johannis et Dionisii Hervordensis dioc. Padebur- nensis Paderborn, dudum collector se- midecime per concilium imposite 209,15. Richardus Lathomi, canonicus S.Ypoliti dioc. Bisuntine Besangon, rector eccl. parro- chialis de Trevillano, decanus de Avance depositus 666,7. 695,7. Richardus de Liniano, nobilis, frater, pres- biter, professus ordinis Minorum, electus 117
Strana 924
924 ecclesie Firopolitane in Sardinia 597, 21. 24 ff. Richardus Richardi, litigans super canonicatu ecclesie Basiliensis 144,35. — adversa- rius: Petrus Textoris. Richardus de Windecke, incorporatus in con- cilio pro commendatore domus Stenvor- densis ord. 8. Johannis dioc. Monasteri- ' ensis Münster (25,84. de Richemont, comes, comestabulus regis Francie, confessor: Johannes Guilleper. Richemont: Johannes. de Richenstein : Johannes Rich; Ulricus. Richerii: Petrus. Richerstum: Johannes. Richir: Thomas. Richmether: Rechmecher. Richvini: Johannes. de Rickel: Raso. Rickersen (Rickershein): Johannes. Riere: Thomas Matheus. Riff: Johannes. Riga, i. Livland, archiepiscopus 42,87. 230, 25. 65,15, — terre et possessiones ad mensam archiepiscopalem — spectantes 41,1 ff. ecclesia 43,5. — canonicus: Theodericus Nagel. Rikelde: Johannes. Rimpulla, č. d. Diózese Vich, cives: Ange- lina; Franciscus Sala. Rimulgeyum, 4. d. Déózese Genf, ecclesia parrochialis 80,9 f. zu Rin: Johannes Bernardi. Rinault: Jacobus. Rinaw (Rinow, Rinowe) Rheinau. de Rineyo: Jacobus. Rinfelt Rheinfelden. Rintoire: Nicolaus. de la Ripa (Rippa): Johannes; Michael; Va- lerianus. Ripallia Ripaille, i. Dép. Haute-Savoie, n. ö. v. Thonon, monasterium s. Petri, ab- bas 683,11, 98,18f. — in conventu vivens : Amadeus, dux Sabaudie. Ripanamoze, decanus: Stephanus. Ripfe: Jacobus. Ripoll, i. Catalonien, i. d. Diözese Vich, monasterium [ord. s. Benedicti] preposi- tura „de Salacio“ nuncupata 652,4 f. — prepositus resignans: Petrus, cardinalis de Fuxo. — abbas 652,7. de Rippelstein: Magdalena. Riguier: Petrus. Risano, b. Cattaro, episcopus (Egidius?), Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 99, 27. Argentini Straßburg commorans 174,20, dioc. Argentine StrafSburg suffra- ganeus (Weihbischof?) 707,2. assertus episcopus: Gaffinus, episc. Rossensis. Rithemecher: Rechmecher. Rivellum, ¢. d. Diózese Towl, archidiaconatus 459,9. — decani rurales et rectores deca- natuüm et ecclesiarum parrochialium 822,28. prioratus ordinis 8. Benedicti, priores: Gar- sirius Lodomei; Gerardus Ponigueterii, Rivipollum Répoll. Rivolli: Johannes. de Rixno: Petrus. Ro. de S. Germano, lic. in legibus, electus in prepositum eccl. collegiate 8. Andree dioc. Gratianopolitane Grenoble 62,11. de S. Roberto prope Cornelionem S. Robert de Cornillon, i. d. Diózese Grenoble, prioratus s. Roberti ord. s. Benedicti 59,93. 171,18. — prior electus: Guiller- mus Bouverii. Robertus Boyleve, prior prioratus de Josse- ‘lino, resignans 514,26. Vgl. Johannes de Boysiagu; Petrus Voyleve. Robertus, frater, canonicus monasterii b. Marie Burgi Nedii Blesensis dioc. Car- notensis Chartres ord. canonicorum re- gularium 9,18. Robertus au Clou, magister, ambassiator ducis Burgundie in concilio Basiliensi 83,93. 197,18. 213,17, Robertus de Coeclogon, lic. in decr., consi- liarius ducis Britannia Bretagne, prior prioratus s. Nicolai ord. s. Benedicti de Plermello dioc. Macloviensis St. Málo et 8, Nicolai de Jocelino 618,32. 33,4. Robertus, abbas Conchensis, irrtümlich statt Raimundus 683,7. Robertus de Cranach (irrtümlich Traveck), decanus ecclesie Dumblanensis (Dubla- vensis) Dublane, i. Schottland 217,1. 353,32. claviger bulle concilii Basiliensis 169,85. 504,21. ’
924 ecclesie Firopolitane in Sardinia 597, 21. 24 ff. Richardus Richardi, litigans super canonicatu ecclesie Basiliensis 144,35. — adversa- rius: Petrus Textoris. Richardus de Windecke, incorporatus in con- cilio pro commendatore domus Stenvor- densis ord. 8. Johannis dioc. Monasteri- ' ensis Münster (25,84. de Richemont, comes, comestabulus regis Francie, confessor: Johannes Guilleper. Richemont: Johannes. de Richenstein : Johannes Rich; Ulricus. Richerii: Petrus. Richerstum: Johannes. Richir: Thomas. Richmether: Rechmecher. Richvini: Johannes. de Rickel: Raso. Rickersen (Rickershein): Johannes. Riere: Thomas Matheus. Riff: Johannes. Riga, i. Livland, archiepiscopus 42,87. 230, 25. 65,15, — terre et possessiones ad mensam archiepiscopalem — spectantes 41,1 ff. ecclesia 43,5. — canonicus: Theodericus Nagel. Rikelde: Johannes. Rimpulla, č. d. Diózese Vich, cives: Ange- lina; Franciscus Sala. Rimulgeyum, 4. d. Déózese Genf, ecclesia parrochialis 80,9 f. zu Rin: Johannes Bernardi. Rinault: Jacobus. Rinaw (Rinow, Rinowe) Rheinau. de Rineyo: Jacobus. Rinfelt Rheinfelden. Rintoire: Nicolaus. de la Ripa (Rippa): Johannes; Michael; Va- lerianus. Ripallia Ripaille, i. Dép. Haute-Savoie, n. ö. v. Thonon, monasterium s. Petri, ab- bas 683,11, 98,18f. — in conventu vivens : Amadeus, dux Sabaudie. Ripanamoze, decanus: Stephanus. Ripfe: Jacobus. Ripoll, i. Catalonien, i. d. Diözese Vich, monasterium [ord. s. Benedicti] preposi- tura „de Salacio“ nuncupata 652,4 f. — prepositus resignans: Petrus, cardinalis de Fuxo. — abbas 652,7. de Rippelstein: Magdalena. Riguier: Petrus. Risano, b. Cattaro, episcopus (Egidius?), Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 99, 27. Argentini Straßburg commorans 174,20, dioc. Argentine StrafSburg suffra- ganeus (Weihbischof?) 707,2. assertus episcopus: Gaffinus, episc. Rossensis. Rithemecher: Rechmecher. Rivellum, ¢. d. Diózese Towl, archidiaconatus 459,9. — decani rurales et rectores deca- natuüm et ecclesiarum parrochialium 822,28. prioratus ordinis 8. Benedicti, priores: Gar- sirius Lodomei; Gerardus Ponigueterii, Rivipollum Répoll. Rivolli: Johannes. de Rixno: Petrus. Ro. de S. Germano, lic. in legibus, electus in prepositum eccl. collegiate 8. Andree dioc. Gratianopolitane Grenoble 62,11. de S. Roberto prope Cornelionem S. Robert de Cornillon, i. d. Diózese Grenoble, prioratus s. Roberti ord. s. Benedicti 59,93. 171,18. — prior electus: Guiller- mus Bouverii. Robertus Boyleve, prior prioratus de Josse- ‘lino, resignans 514,26. Vgl. Johannes de Boysiagu; Petrus Voyleve. Robertus, frater, canonicus monasterii b. Marie Burgi Nedii Blesensis dioc. Car- notensis Chartres ord. canonicorum re- gularium 9,18. Robertus au Clou, magister, ambassiator ducis Burgundie in concilio Basiliensi 83,93. 197,18. 213,17, Robertus de Coeclogon, lic. in decr., consi- liarius ducis Britannia Bretagne, prior prioratus s. Nicolai ord. s. Benedicti de Plermello dioc. Macloviensis St. Málo et 8, Nicolai de Jocelino 618,32. 33,4. Robertus, abbas Conchensis, irrtümlich statt Raimundus 683,7. Robertus de Cranach (irrtümlich Traveck), decanus ecclesie Dumblanensis (Dubla- vensis) Dublane, i. Schottland 217,1. 353,32. claviger bulle concilii Basiliensis 169,85. 504,21. ’
Strana 925
925 Robertus de Fordella, Mitgl. d. Deput. pro communibus, petens archidiaconatum Oximensem Hiems in ecclesia Bajocensi Bayeux 185,31. 256,28. 86,21. 594,15. Robertus de Gluiden, nobilis, canonicus et scolasticus ecclesie ^ Tungrensis dioc. Leodiensis Lüttich 508,14. Robertus Hebert, prior prioratus conventualis de Fuesineta ord. s. Benedicti dioc. Rothomagensis Kowen 360,19. Robertus Magistri, decanus ecclesie Bituri- censis Bourges, Mitgl. d. Deput. pro fide 17,27. 35,22. 31. 95,17. 117,1. 402,6. 17,4. deputatus ad tractandum cum am- bassiatoribus regum et principum 454,33. Robertus Magnani (Maniani), magister, pro- curator fiscalis concilii, deputatus in ma- teria reformacionis scriptorum bullarum et registri supplicacionum 454,5. 667,23. 11,17 f. 31. 678,17. 90,28. Robertus de Martellis 512,2. — successor: Ju- vencus de Lascussa. Robertus de Molendino, accolitus domini pape, decanus ecclesie s. Hermetis Roth- nacensis Renaiæ dioc. Cameracensis Cambrai, Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus, procurator fiscalis 31,16. 107,31. 32,88. 39,13 f. 75,4. 220,9. 46,27. 48,19. 56,8. 68,19. 86,22. 304,7. 416,9. 14. do- minus de duodecim 169,2. 213,24. lite- rarum penitenciarie scriptor 432,20. de- putatus super differencia locacionum do- morum 139,13 f. — adversarii: Gerar- dus de Hoya; Johannes de Buillemont; Ludovicus de Buillemont; Reginaldus de | Woadimont; Stephanus Heldrunck. Robertus Poer, decanus Limiricensis Länrick, i. Irland, archidiaconus Lismorensis, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, ju- dex concilii 9,229. 34. 19,1. 5. 59,6 ff. 89,11. 91,85. 92,1. 111,22. 84,8 f. Robertus Ruello, bacc. in legibus, canonieus eccl. collegiate s, Guillermi Briocensis St. Brieuc 575,30. Robertus de Traueck: Robertus de Cranach. Robertus Tremal, -sacrista ecclesie b. Marie de Vitreyo dioc. Redonensis Rennes, privandus 509,14. — adversarius: Pe- trus Rosier, Robertus de Widale, abbas electus mona- nasterii de Cylrossz ord. Cisterciensis dioc. Dumblinensis (Dunblane od. Du- blin ?) 97,19. Robina de Hoolbecke, dioc. Tornacensis Towr- nai 179,17. — maritus: Johannes Cazier. Robini: Simon. | Robussen: Rabassen. Rocalli: Bartholomeus. de Rocapetri: Johannes. Roccafort (Rokafort): Bernardus ; Johannes. Rocha Roche, i. d. Didzese Autun, dominus: Carolus de Mello. . Rocha Rovetini, bona ad Rocham Rovetini [spectantia?], que dicunt ad cameram apostolicam spectare 457,19. La Rochelle, i. d. Diózese Saintes, ecclesie parrochiales b. Marie de Compuis, ss. Salvatoris, Bartholomei et Nicolai 362, 22. — consocii ecclesiarum 362,20. 24 ff. Rocheta: Thomas. de Rocka: Petrus. Rockingen, i. d. Diozese Regensburg, ecclesia parrochialis &. Andree 145,13, — liti- gantes: Gerardus ter Haert; Johannes Renner. Rocsonal: Johannes. Roczenhusen Ratsamshausen. de Rode: Gertrudis. . Rode: Henricus; Hugoninus; Johannes; Thomas. Rodenberg, n. v. Hameln, ecclesia b. Marie extra muros opidi 609,11. — decanus: Jo- hannes Franken. — canonicus : Johannes Grobe. Rodenbergh, i. d. Diózese Verden, rector eccl. parrochialis: Johannes Droesten. Rodenhein: Thomas. Roderieus, archidiaconus Placentinus Pia- cenza, auditor cardinalis s. Petri, Mitgl. d. Deput. pro communibus, judex 2,36. 110,27. 11,25 f. 52,87. 94,36. Rodericus Sancii de Arevalo, bacc. in legibus, scriptor bullarum, familiaris episc. Bur- gensis Burgos 264,10. Rodericus Servera, rector eccl. parrochialis de Cavet dioc. Valentinensis Valencia, resignans 329,15. Roderii: Petrus. Rodez, i. Dép. Aveyron, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Albinhacum ; Arpajonia ;
925 Robertus de Fordella, Mitgl. d. Deput. pro communibus, petens archidiaconatum Oximensem Hiems in ecclesia Bajocensi Bayeux 185,31. 256,28. 86,21. 594,15. Robertus de Gluiden, nobilis, canonicus et scolasticus ecclesie ^ Tungrensis dioc. Leodiensis Lüttich 508,14. Robertus Hebert, prior prioratus conventualis de Fuesineta ord. s. Benedicti dioc. Rothomagensis Kowen 360,19. Robertus Magistri, decanus ecclesie Bituri- censis Bourges, Mitgl. d. Deput. pro fide 17,27. 35,22. 31. 95,17. 117,1. 402,6. 17,4. deputatus ad tractandum cum am- bassiatoribus regum et principum 454,33. Robertus Magnani (Maniani), magister, pro- curator fiscalis concilii, deputatus in ma- teria reformacionis scriptorum bullarum et registri supplicacionum 454,5. 667,23. 11,17 f. 31. 678,17. 90,28. Robertus de Martellis 512,2. — successor: Ju- vencus de Lascussa. Robertus de Molendino, accolitus domini pape, decanus ecclesie s. Hermetis Roth- nacensis Renaiæ dioc. Cameracensis Cambrai, Mitgl. d. Deput. pro commu- nibus, procurator fiscalis 31,16. 107,31. 32,88. 39,13 f. 75,4. 220,9. 46,27. 48,19. 56,8. 68,19. 86,22. 304,7. 416,9. 14. do- minus de duodecim 169,2. 213,24. lite- rarum penitenciarie scriptor 432,20. de- putatus super differencia locacionum do- morum 139,13 f. — adversarii: Gerar- dus de Hoya; Johannes de Buillemont; Ludovicus de Buillemont; Reginaldus de | Woadimont; Stephanus Heldrunck. Robertus Poer, decanus Limiricensis Länrick, i. Irland, archidiaconus Lismorensis, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, ju- dex concilii 9,229. 34. 19,1. 5. 59,6 ff. 89,11. 91,85. 92,1. 111,22. 84,8 f. Robertus Ruello, bacc. in legibus, canonieus eccl. collegiate s, Guillermi Briocensis St. Brieuc 575,30. Robertus de Traueck: Robertus de Cranach. Robertus Tremal, -sacrista ecclesie b. Marie de Vitreyo dioc. Redonensis Rennes, privandus 509,14. — adversarius: Pe- trus Rosier, Robertus de Widale, abbas electus mona- nasterii de Cylrossz ord. Cisterciensis dioc. Dumblinensis (Dunblane od. Du- blin ?) 97,19. Robina de Hoolbecke, dioc. Tornacensis Towr- nai 179,17. — maritus: Johannes Cazier. Robini: Simon. | Robussen: Rabassen. Rocalli: Bartholomeus. de Rocapetri: Johannes. Roccafort (Rokafort): Bernardus ; Johannes. Rocha Roche, i. d. Didzese Autun, dominus: Carolus de Mello. . Rocha Rovetini, bona ad Rocham Rovetini [spectantia?], que dicunt ad cameram apostolicam spectare 457,19. La Rochelle, i. d. Diózese Saintes, ecclesie parrochiales b. Marie de Compuis, ss. Salvatoris, Bartholomei et Nicolai 362, 22. — consocii ecclesiarum 362,20. 24 ff. Rocheta: Thomas. de Rocka: Petrus. Rockingen, i. d. Diozese Regensburg, ecclesia parrochialis &. Andree 145,13, — liti- gantes: Gerardus ter Haert; Johannes Renner. Rocsonal: Johannes. Roczenhusen Ratsamshausen. de Rode: Gertrudis. . Rode: Henricus; Hugoninus; Johannes; Thomas. Rodenberg, n. v. Hameln, ecclesia b. Marie extra muros opidi 609,11. — decanus: Jo- hannes Franken. — canonicus : Johannes Grobe. Rodenbergh, i. d. Diózese Verden, rector eccl. parrochialis: Johannes Droesten. Rodenhein: Thomas. Roderieus, archidiaconus Placentinus Pia- cenza, auditor cardinalis s. Petri, Mitgl. d. Deput. pro communibus, judex 2,36. 110,27. 11,25 f. 52,87. 94,36. Rodericus Sancii de Arevalo, bacc. in legibus, scriptor bullarum, familiaris episc. Bur- gensis Burgos 264,10. Rodericus Servera, rector eccl. parrochialis de Cavet dioc. Valentinensis Valencia, resignans 329,15. Roderii: Petrus. Rodez, i. Dép. Aveyron, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Albinhacum ; Arpajonia ;
Strana 926
926 Aurillac; Bonnecombe; S. Johannis de Prunis: s. Remigii de Bedena; Regni- acum. — ecclesie parrochiales: Amalon ; Chantoen. ecclesia, episcopus 283,1. 857,14. 435,10, 623,21. — intrusus ecclesie : Petrus. — ecclesia major, capitulum 45,10.357,15. — archidiaconus: Hugo Gerardi. — cano- nici 42,12, 857,12. Rodulphus: Rudolphus. Rodtrici: Petrus. Rodus Rhodus. Roede: Guillermus. Rónbich : Bertoldus. . Roermond, i. d. Diózese Lütlich, ecclesia s. Spiritus, prebenda et canonicatus 168,4. — prepositus: Johannes Pollart. — ca- nonici: Johannes de Essyndia ; Johannes Wolfspurt. Roesmar: Nicolaus. Rótelin (Róttelin) Rôteln, bei Lórrach in Baden,marchio (de Hochberg): Guillermus. Rog (Roig): Johannes. Rogerus de Haultepin (Hautpin), presbiter, mag. in art, canonicus Turensis, consi- liarius et secretarius ducis Alanconii Alengon, petens canonicatum Andega- vensem Angers 168,30. 664,8. Roghedehaghen, i. d. .Diózese Ermeland, ecclesia parrochialis, rector: Bertrammus Biscop. Rogier: Walramus. de Rognoletis : Dalphina. Rohr, i. Niederbaiern, monasterium dioc. Ratisponensis Regensburg 590,14. Roitirde, i. d. Diózese Maine, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Holgeppel. Roitsteck : Henricus. Rokafort: Roccafort. Rolandi (Rollandi): Guillermus ; Rudolphus. Rolandus Depencoedie: Rolandus de Peu- tredic. Rolandus de Percondit: Rolandus de Peutredic. Rolandus de Peutredic (Pentredick, Percon- dit, Depencoedic), lic. in legibus, cleri- cus dioc. Leonensis Saint-Pol de Léon, petens canonicatum Leonensem, litigans super archidiaconatu Venetensi Vannes 147,34. 216,37. 435,26. 29. 60,39. — ad- versarius: Bernardus de Vannes. Rolandus Phibbe, canonicus, electus in de- canum ecclesie s, Johannis Osnaburgen- sis Osnabrück 609,24. Rom, pontifices 489,36. Vgl. Benedictus XIIL; Clemens VIL; Eugenius IV.; Innocencius V.; Martinus V. ; Sergius II. ; Urbauus VI. curia Romana: Eugenius, papa. sedes apostolica 15,93. 17,14. 18,82. 30, 14. 17. 31,18. 32,6. 52,15. 56,16. 100,2. 23,8. 34,29. 36,4. 75,8. 214,20. 79,10. 491,12. 30,12. 40,24. 50,22, 5613,21. 655,8. — vacacio 545,7. 52,5. — lega- tus 326,1. — prothonotarii: Egidius Sancii Munionis; Georgius de Bardaxino. Vgl. auch. S. (2. — notarius: Jacobus de Sierck. — accolitus: Hugo de Lupetis. administracio Romani pontificis, tempora- litas ecclesie recuperanda 720,22. prothonotarius de Urbe vel ejus provin- cia in concilio assumendus 600,6. de Roma: Julianus; Ludovicus Pontanus; Nicolaus Pontanus. de Romanis Romans, i. d. Diózese Vienne, ecelesia b. Bernardi, canonicus: Johan- nes Olerii. — ecclesia 8. Leonardi, capi- tulum et canonici 143,6. Romanorum rex, imperator: Albertus; Sigis- mundus. Romanum monasterium 517,22. Romarita (Romaricotas), &. d. Didzese Toul, ecclesia 8. Petri 636,23. — presbiter: Johannes Brayeti. — capella s. Memerti, presbiter: Jacobus de Rineyo. Romeorum imperator 188,28. 91,25. Romeow: Dominicus. Romeus de Corbana, frater, decanus b. Marie de Montessa s. Georgii 570,26 f. Ror Bohr. Вог, i. d. Diózese Eichstátt, ecclesia filialis pertinens ad eccl. parrochialem Menig 261,19. 23. — jus patronatus 261,22. — rector 261,22. — provisores 261,23. — incole et habitatores 261,20 f. de Rora: Angelus de Portis. Rorawe: Henricus. Rorde: Albertus. Roricii: Jacobus. Roricus, abbas monasterii 8. Jacobi Scotorum Ratisponensis Regensburg, petens per-
926 Aurillac; Bonnecombe; S. Johannis de Prunis: s. Remigii de Bedena; Regni- acum. — ecclesie parrochiales: Amalon ; Chantoen. ecclesia, episcopus 283,1. 857,14. 435,10, 623,21. — intrusus ecclesie : Petrus. — ecclesia major, capitulum 45,10.357,15. — archidiaconus: Hugo Gerardi. — cano- nici 42,12, 857,12. Rodulphus: Rudolphus. Rodtrici: Petrus. Rodus Rhodus. Roede: Guillermus. Rónbich : Bertoldus. . Roermond, i. d. Diózese Lütlich, ecclesia s. Spiritus, prebenda et canonicatus 168,4. — prepositus: Johannes Pollart. — ca- nonici: Johannes de Essyndia ; Johannes Wolfspurt. Roesmar: Nicolaus. Rótelin (Róttelin) Rôteln, bei Lórrach in Baden,marchio (de Hochberg): Guillermus. Rog (Roig): Johannes. Rogerus de Haultepin (Hautpin), presbiter, mag. in art, canonicus Turensis, consi- liarius et secretarius ducis Alanconii Alengon, petens canonicatum Andega- vensem Angers 168,30. 664,8. Roghedehaghen, i. d. .Diózese Ermeland, ecclesia parrochialis, rector: Bertrammus Biscop. Rogier: Walramus. de Rognoletis : Dalphina. Rohr, i. Niederbaiern, monasterium dioc. Ratisponensis Regensburg 590,14. Roitirde, i. d. Diózese Maine, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Holgeppel. Roitsteck : Henricus. Rokafort: Roccafort. Rolandi (Rollandi): Guillermus ; Rudolphus. Rolandus Depencoedie: Rolandus de Peu- tredic. Rolandus de Percondit: Rolandus de Peutredic. Rolandus de Peutredic (Pentredick, Percon- dit, Depencoedic), lic. in legibus, cleri- cus dioc. Leonensis Saint-Pol de Léon, petens canonicatum Leonensem, litigans super archidiaconatu Venetensi Vannes 147,34. 216,37. 435,26. 29. 60,39. — ad- versarius: Bernardus de Vannes. Rolandus Phibbe, canonicus, electus in de- canum ecclesie s, Johannis Osnaburgen- sis Osnabrück 609,24. Rom, pontifices 489,36. Vgl. Benedictus XIIL; Clemens VIL; Eugenius IV.; Innocencius V.; Martinus V. ; Sergius II. ; Urbauus VI. curia Romana: Eugenius, papa. sedes apostolica 15,93. 17,14. 18,82. 30, 14. 17. 31,18. 32,6. 52,15. 56,16. 100,2. 23,8. 34,29. 36,4. 75,8. 214,20. 79,10. 491,12. 30,12. 40,24. 50,22, 5613,21. 655,8. — vacacio 545,7. 52,5. — lega- tus 326,1. — prothonotarii: Egidius Sancii Munionis; Georgius de Bardaxino. Vgl. auch. S. (2. — notarius: Jacobus de Sierck. — accolitus: Hugo de Lupetis. administracio Romani pontificis, tempora- litas ecclesie recuperanda 720,22. prothonotarius de Urbe vel ejus provin- cia in concilio assumendus 600,6. de Roma: Julianus; Ludovicus Pontanus; Nicolaus Pontanus. de Romanis Romans, i. d. Diózese Vienne, ecelesia b. Bernardi, canonicus: Johan- nes Olerii. — ecclesia 8. Leonardi, capi- tulum et canonici 143,6. Romanorum rex, imperator: Albertus; Sigis- mundus. Romanum monasterium 517,22. Romarita (Romaricotas), &. d. Didzese Toul, ecclesia 8. Petri 636,23. — presbiter: Johannes Brayeti. — capella s. Memerti, presbiter: Jacobus de Rineyo. Romeorum imperator 188,28. 91,25. Romeow: Dominicus. Romeus de Corbana, frater, decanus b. Marie de Montessa s. Georgii 570,26 f. Ror Bohr. Вог, i. d. Diózese Eichstátt, ecclesia filialis pertinens ad eccl. parrochialem Menig 261,19. 23. — jus patronatus 261,22. — rector 261,22. — provisores 261,23. — incole et habitatores 261,20 f. de Rora: Angelus de Portis. Rorawe: Henricus. Rorde: Albertus. Roricii: Jacobus. Roricus, abbas monasterii 8. Jacobi Scotorum Ratisponensis Regensburg, petens per-
Strana 927
927 mutacionem cum Alcino (érrtiamlich Ala: rio) abbate s. Jacobi Scotorum extra muros Herbipolenses Würzburg 146,21, Rorier: Henricus. Rorstoik: Roitsteck. -Hosas, i. d. Diózese Gerona, monasterium b. Marie, electus: Johannes de Lamy. de Rosate: Isidorus. Rosberg: Johannes. Rose Rosas. de Roseblis, 2. d. Diózese Metz, prioratus 164,7, — litigantes: Henricue Hennini et Johannes Quencheti. Rosemann: Hermannus. Rosen: Johannes. Rosenberg: Hermannus. de Rosenheim: Henricus. Rosensis episc. Risano. Rosier: Petrus, de Rossatis: de Rosate. Rossdorf, i. d. Diózese Mainz, ecclesia par- rochialis, rector: Jacobus Genflech. — preceptoria s. Antonii domus in Rostorff 10,26. Rosselini : Petrus. Rossem, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia par- rochialis, collegium, decanus et canonici 269,27. — patronus : Johannes de Rossem. Rossensis episc.: Gaffinus. Rostorff mons Rossdorf. de Rosumdec: Bertrandus. Rotberg: Ratperg. Rotelar Rousselaere. de Rotella: Laurencius. Rotersdorff, i. d. Diózese Basel, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Schalten- brant. Rotgerus Hockesberch, . clericus, familiaris domini Rachelis de Auro procuratoris generalis ord. s. Johannis Jherosolimi- tani 443,12. Rotgerus Rothgeri (Rutgerding), rector eccl. parrochialis in Delbrugne Delbrück dioc. Padeburnensis Paderborn, canonicus s. Mauricii extra muros Hildesemenses Hildesheim et s. Bonifacii Hamelensis in Ferraria existens, à concilio canoni- catibus et prebendis privatus 286,11. 13. 89,39. Rothart: Lubertus. Rothgeri: Rotgerus. Rothnacum Renaiz. Rothomagum, Rothomagensis Rouen. Rothonum Redon, de Rotselaer: Henricus. Rottelen Rôtelin. Rottingen, i. d. Diózese Eichstätt, ecclesiu cardinalis parrochialis 105,6 ff. — decanus 105,9. — capitulum 105,9. decime, anona, fe- num, surgium 105,5. — patronus: Fri- dericus, marchio Brandenburgensis. Rottweil (Rotwillense opidum), 2. Schwaben, ecclesia s. Orucis, rector et capellani, petentes — confirmacionem statutorum 149,10. Rotzanhusen (Rotzenhusen) Ratsamshausen. Roudot: Odo. Rouen, i. Dép. Seine-Inférieure, diocesis 15,12. — archidiaconatus 186,4 f. 270, 881. — canonicatus et prebenda 149,19. — monasteria bzw. prioratus: Ste. Cathé- rine; Ew; Fuesineta; Graville; Tré- port; Valmont. — ecclesie parro- chiales: S. Aubin; Beaucamp-le-vieux ; Cauville; Coudray ; Diepe; Eu; Fraxi- neta; S. Germani supra Yavam; Gonne- ville; Gravicoma ; Guibervilla; Haymes; S. Martini de Martini-Ecclesia ; Mesuillum ; Poyeulla ; Ribeuf ; S.Salvatoris ; Tostes. — presbiteri: Ada Nicole ; Gilbertus Gaude- froy. — patria Caleti Cawz, guerre in illis ' partibus vigentes 56,89. 61,6, — clerici: Isambardus Stephani: Johannes Cánini ; Johannes Grandini; Leonardus de Ma- jors; Stephanus Lavesseur. cardinalis Rothomagensis (Johannes de Rupecissa), pretendens jus super prio- ratu s. Roberti de S. Roberto ord. s. Benedicti dioc. Gratianopolitane Gre- noble, defunctus 59,82. 98,14 f. testa- mentum 98,14 f. executores 98,14. debi- . tores 98,15. archiepiscopus, ordinarius (Hugo de Ordeo) 15,16. 56,98. 40. 82,12. 108,11. 13,13. 217,37. archidiaconus: card. Placentinus Piacenza. canonicus: — — — de Rupecissa. de Vecuno archidiaconus: Johannes Che- veroti.
927 mutacionem cum Alcino (érrtiamlich Ala: rio) abbate s. Jacobi Scotorum extra muros Herbipolenses Würzburg 146,21, Rorier: Henricus. Rorstoik: Roitsteck. -Hosas, i. d. Diózese Gerona, monasterium b. Marie, electus: Johannes de Lamy. de Rosate: Isidorus. Rosberg: Johannes. Rose Rosas. de Roseblis, 2. d. Diózese Metz, prioratus 164,7, — litigantes: Henricue Hennini et Johannes Quencheti. Rosemann: Hermannus. Rosen: Johannes. Rosenberg: Hermannus. de Rosenheim: Henricus. Rosensis episc. Risano. Rosier: Petrus, de Rossatis: de Rosate. Rossdorf, i. d. Diózese Mainz, ecclesia par- rochialis, rector: Jacobus Genflech. — preceptoria s. Antonii domus in Rostorff 10,26. Rosselini : Petrus. Rossem, i. d. Diózese Utrecht, ecclesia par- rochialis, collegium, decanus et canonici 269,27. — patronus : Johannes de Rossem. Rossensis episc.: Gaffinus. Rostorff mons Rossdorf. de Rosumdec: Bertrandus. Rotberg: Ratperg. Rotelar Rousselaere. de Rotella: Laurencius. Rotersdorff, i. d. Diózese Basel, ecclesia par- rochialis, rector: Johannes Schalten- brant. Rotgerus Hockesberch, . clericus, familiaris domini Rachelis de Auro procuratoris generalis ord. s. Johannis Jherosolimi- tani 443,12. Rotgerus Rothgeri (Rutgerding), rector eccl. parrochialis in Delbrugne Delbrück dioc. Padeburnensis Paderborn, canonicus s. Mauricii extra muros Hildesemenses Hildesheim et s. Bonifacii Hamelensis in Ferraria existens, à concilio canoni- catibus et prebendis privatus 286,11. 13. 89,39. Rothart: Lubertus. Rothgeri: Rotgerus. Rothnacum Renaiz. Rothomagum, Rothomagensis Rouen. Rothonum Redon, de Rotselaer: Henricus. Rottelen Rôtelin. Rottingen, i. d. Diózese Eichstätt, ecclesiu cardinalis parrochialis 105,6 ff. — decanus 105,9. — capitulum 105,9. decime, anona, fe- num, surgium 105,5. — patronus: Fri- dericus, marchio Brandenburgensis. Rottweil (Rotwillense opidum), 2. Schwaben, ecclesia s. Orucis, rector et capellani, petentes — confirmacionem statutorum 149,10. Rotzanhusen (Rotzenhusen) Ratsamshausen. Roudot: Odo. Rouen, i. Dép. Seine-Inférieure, diocesis 15,12. — archidiaconatus 186,4 f. 270, 881. — canonicatus et prebenda 149,19. — monasteria bzw. prioratus: Ste. Cathé- rine; Ew; Fuesineta; Graville; Tré- port; Valmont. — ecclesie parro- chiales: S. Aubin; Beaucamp-le-vieux ; Cauville; Coudray ; Diepe; Eu; Fraxi- neta; S. Germani supra Yavam; Gonne- ville; Gravicoma ; Guibervilla; Haymes; S. Martini de Martini-Ecclesia ; Mesuillum ; Poyeulla ; Ribeuf ; S.Salvatoris ; Tostes. — presbiteri: Ada Nicole ; Gilbertus Gaude- froy. — patria Caleti Cawz, guerre in illis ' partibus vigentes 56,89. 61,6, — clerici: Isambardus Stephani: Johannes Cánini ; Johannes Grandini; Leonardus de Ma- jors; Stephanus Lavesseur. cardinalis Rothomagensis (Johannes de Rupecissa), pretendens jus super prio- ratu s. Roberti de S. Roberto ord. s. Benedicti dioc. Gratianopolitane Gre- noble, defunctus 59,82. 98,14 f. testa- mentum 98,14 f. executores 98,14. debi- . tores 98,15. archiepiscopus, ordinarius (Hugo de Ordeo) 15,16. 56,98. 40. 82,12. 108,11. 13,13. 217,37. archidiaconus: card. Placentinus Piacenza. canonicus: — — — de Rupecissa. de Vecuno archidiaconus: Johannes Che- veroti.
Strana 928
928 Petrus ` canonici: Johannes Leodegarii; Vugnon ; — — — de Rupecissa. civitas 82,11. de la Rouque : Johannes. Rousselaere, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia parrochialis, perpetuus capellanus: Mar- tinus Hewelin. Rousselini: Russelini. Rousselli: Erardus; Johannes; Petrus. Le Roux: Arturus. Rovebitz (Favebitz): Bertoldus. Rovelli : Raimundus, Roveri: Mathias. le Roy: Johanna. de Royzinowe: Derslaus Nicolai. Rubbe: Ruwe. Rube: Guillermus. Rubentis: Guischardus. Rucasa, č. d. Diózese Valencia, ecclesia par- rochialis 642,8. — vicarius: Antonius Saragosa. Ruchenrach: Michael. Rudeschein (Rudeshein) Riidesheim. Rudetus Jarros, laicus dioc. Moutiers-en- Tarentaise 240,19. 22. — uxor: Jaiqueta Berlerie. Rudolphus de Andelach, dioc. Argentine Strafiburg, bona hospitali majori pau- perum Argentinensi donans 59,23. — vidua: Agnes. Rudolphus de Atero, clericus Constanciensis Konstanz, litigans super canonicatu s. Stephani Constanciensis 220,15, — ad- versarius: Gregorius Weber. Rudolphus de Buchym, rector eccl. parrochi- alis in Gambach dioc. Maguntine Mainz, ecclesiam permutare volens 124,22. Rudolphus de Crequy, domicellus, dominus de Domeyr 173,5. — frater: Johannes de Crequy. Rudolphus Dange, presbiter, procurator lite- rarum penitenciarie concilii, resignans 402,25, Rudolphus de Diepholt (Diephelt) Diepholz, episc. Trajectensis Utrecht 8,11. 30,18 ff. 84,18. — satellites et complices 30,19. 25, — adversarius: Walramus de Moersa. Rudolphus Eglofft, frater, procurator mona- sterii Marisstelle ord. s. Benedicti dioc. Constanciensis Konstanz 542,7. Rudolphus de Fordella, érriümlich für Ro- bertus de Fordella. , Rudolphus Fresacher, in studio insistens 179,3. Rudolphus Frowler, presbiter, frater hospi- lis b. Marie Theutonicorum Jherosoli- mitani, petens translacionem ad domum fratrum Predicatorum Basiliensium 215,6. Rudolphus Hágelin, clericus dioc. Basiliensis Basel, etatis annorum 28, petens ple- baniam eccl. parrochialis in Wulfliswilr dicte diocesis et promocionem ad sacer- dotem 406,21. Rudolphus Kesacher, nobilis, clericus, petens aggregacionem ad consorcium scriptorum bullarum concilii 186,27. Rudolphus de Ramenstein, burgimagister Ba- siliensis 712,28: 19,13. Rudolphus Rolandi, olim sacri palacii audi- tor 14,17. 22. 77,8. — adversarius : - Marinetus Corteti. Rudolphus de Rüdeshein (Rudeszheim) Rü- desheim, canonicus et prepositus s. Pauli Wormaciensis Worms, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, judex concilii, locu- mentenens auditoris camere concili egro- tantis (Henrici Fleckel) locumtenens Henrici de Keppel locumtenentis auditoris camere (Henrici Fleckel), auditor camere institutus pro Henrico Fleckel defuncto 6,8. 10,18. 15. 32,14, 35,29, 39,28, 40, 22. 49,31 f. 54,5. 62,6 ff. 77.38 f. 83,33. 92,15. 117,10. 28,27. 48,33, 71,8. 8. 98, 81, 296,27. 449,2. 511,37. 12,5. 80. 19, 4. 74,17. 22. 25. 693,19. 95,2. 739,11. 42,31. apud electores imperii existens 188,30. ambassiator electorum ad con- cilium 429,13. 55,11. 66,15, 67,86. 69, 10. 75,21. ambassiator archiepiscopi Ma- guntini et marchionis Brandenburgensis 451,88. — locumtenens: Henricus de Judeis ; Johannes de Bachenstein ; Johan- nes, prepositus Bardovicensis. -— locum- tenens Rudolphi de Rudeshein judicis: Ludovicus de Roma. Rudolphus Traron (Trawnor), militaris Salz- burgensis 621,88, — uxor 621,84. Rudolphus, episc. Trecorensis Trégwier, accu- satus 11,37 f. 72,26 f. Rudolphus de Underweghen (Underwergen)
928 Petrus ` canonici: Johannes Leodegarii; Vugnon ; — — — de Rupecissa. civitas 82,11. de la Rouque : Johannes. Rousselaere, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia parrochialis, perpetuus capellanus: Mar- tinus Hewelin. Rousselini: Russelini. Rousselli: Erardus; Johannes; Petrus. Le Roux: Arturus. Rovebitz (Favebitz): Bertoldus. Rovelli : Raimundus, Roveri: Mathias. le Roy: Johanna. de Royzinowe: Derslaus Nicolai. Rubbe: Ruwe. Rube: Guillermus. Rubentis: Guischardus. Rucasa, č. d. Diózese Valencia, ecclesia par- rochialis 642,8. — vicarius: Antonius Saragosa. Ruchenrach: Michael. Rudeschein (Rudeshein) Riidesheim. Rudetus Jarros, laicus dioc. Moutiers-en- Tarentaise 240,19. 22. — uxor: Jaiqueta Berlerie. Rudolphus de Andelach, dioc. Argentine Strafiburg, bona hospitali majori pau- perum Argentinensi donans 59,23. — vidua: Agnes. Rudolphus de Atero, clericus Constanciensis Konstanz, litigans super canonicatu s. Stephani Constanciensis 220,15, — ad- versarius: Gregorius Weber. Rudolphus de Buchym, rector eccl. parrochi- alis in Gambach dioc. Maguntine Mainz, ecclesiam permutare volens 124,22. Rudolphus de Crequy, domicellus, dominus de Domeyr 173,5. — frater: Johannes de Crequy. Rudolphus Dange, presbiter, procurator lite- rarum penitenciarie concilii, resignans 402,25, Rudolphus de Diepholt (Diephelt) Diepholz, episc. Trajectensis Utrecht 8,11. 30,18 ff. 84,18. — satellites et complices 30,19. 25, — adversarius: Walramus de Moersa. Rudolphus Eglofft, frater, procurator mona- sterii Marisstelle ord. s. Benedicti dioc. Constanciensis Konstanz 542,7. Rudolphus de Fordella, érriümlich für Ro- bertus de Fordella. , Rudolphus Fresacher, in studio insistens 179,3. Rudolphus Frowler, presbiter, frater hospi- lis b. Marie Theutonicorum Jherosoli- mitani, petens translacionem ad domum fratrum Predicatorum Basiliensium 215,6. Rudolphus Hágelin, clericus dioc. Basiliensis Basel, etatis annorum 28, petens ple- baniam eccl. parrochialis in Wulfliswilr dicte diocesis et promocionem ad sacer- dotem 406,21. Rudolphus Kesacher, nobilis, clericus, petens aggregacionem ad consorcium scriptorum bullarum concilii 186,27. Rudolphus de Ramenstein, burgimagister Ba- siliensis 712,28: 19,13. Rudolphus Rolandi, olim sacri palacii audi- tor 14,17. 22. 77,8. — adversarius : - Marinetus Corteti. Rudolphus de Rüdeshein (Rudeszheim) Rü- desheim, canonicus et prepositus s. Pauli Wormaciensis Worms, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio, judex concilii, locu- mentenens auditoris camere concili egro- tantis (Henrici Fleckel) locumtenens Henrici de Keppel locumtenentis auditoris camere (Henrici Fleckel), auditor camere institutus pro Henrico Fleckel defuncto 6,8. 10,18. 15. 32,14, 35,29, 39,28, 40, 22. 49,31 f. 54,5. 62,6 ff. 77.38 f. 83,33. 92,15. 117,10. 28,27. 48,33, 71,8. 8. 98, 81, 296,27. 449,2. 511,37. 12,5. 80. 19, 4. 74,17. 22. 25. 693,19. 95,2. 739,11. 42,31. apud electores imperii existens 188,30. ambassiator electorum ad con- cilium 429,13. 55,11. 66,15, 67,86. 69, 10. 75,21. ambassiator archiepiscopi Ma- guntini et marchionis Brandenburgensis 451,88. — locumtenens: Henricus de Judeis ; Johannes de Bachenstein ; Johan- nes, prepositus Bardovicensis. -— locum- tenens Rudolphi de Rudeshein judicis: Ludovicus de Roma. Rudolphus Traron (Trawnor), militaris Salz- burgensis 621,88, — uxor 621,84. Rudolphus, episc. Trecorensis Trégwier, accu- satus 11,37 f. 72,26 f. Rudolphus de Underweghen (Underwergen)
Strana 929
929 armiger dioc. Curiensis Chur 142,14. 266,27. — adversarius: Chur, civitas. Rudolphus de Wintzingerode, canonicus et camerarius ecclesie Padeburnensis, senio gravatus, camerariam resignans 175,26. Rudolphus WÜülflinger, abbas Marisstelle ord. Cisterciensis dioc. Constanciensis Kon- stanz, petens licenciam pontificalibus . . insigniis utendi 819,33. Rudolzhausen, £. d. Diözese Regensburg, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Heysen, : Ruechner: Georius. de Rüdeshein: Rudolphus. Rüdler: Mathias. Rügheim, i. d. Diózese Würzburg, ecclesia parrochialis 443,88. — rector: Johannes Clob. de la Ruell: Johannes. Ruello: Robertus. Rüter: Johannes. Rüti, à. d. Diózese Konstanz, i. Kan- ton Zürich, monasterium ord. Premon- Stratensis, abbas et conventus 632,85. Ritinghen Reutlingen (?), civis: Joss Gletz. Ruffach, i. d. Diózese Strafburg, ecclesia parrochialis 82,36. — rector: Henricus Rorier. Rufünus Guasgui (Gasqui) mercator Avini- onensis Avignon 130,22. 376,28. 31. — adversarius: Verius de Medicis. Rugerii: Henricus. Rugheim alias Kunsberg Riigheim. O Sabaudia Savoyen. S. Sabine cardinalis : cardinalis 30,3. Sabrevoys: Dionisius. Sachow: Nicolaus. Sachsen, duces, marchiones Misne Meissen : Bernardus; Fridericus ; Sigismundus. — marescallus : Conradus de Stein. — causa ducatus Saxonie electoratus imperii 138, 88. 73,28. 81,34 ff. provincia Saxonie ordinis Mendicancium s. Augustini, reformacio 1,7. de Sacramosia: Omnebonum. Julianus de Cesarinis, Ruhgerus Bechmaker, canonicus ecclesie S. Salvatoris dioc. Trajectensis Utrecht | 95,10. Ruilly, i. d. Diózese Bourges, prioratus ord. s. Benedicti 326.10. — prior: Reginaldus de Mailiaco. Rumstede: Petrus. de Rupecissa, — — — canonicus Rothomagensis Rouen, resignans 149,19. de Ruperta, abbas 715,26. de Ruppa: Hugo. de Ruppe: S. Johannis. Ruppella la Rochelle. ‘de Ruppicula: Guigo. Ruppin : Thomaninus. Ruremund Roermond. „Rusener: Johannes. . Russelini : Petrus. Russia, archiepiscopus 268,14. de Russino: Franciscus. Rutger: Nicolaus. Rutgerdiug: Rotgerus; Rothgeri. Ruthenensis eccl. Rodez. Ruthnacum: Rothnacum. Ruthy Rüti. Rutter: Fridericus. Ruvacum Ruffach. de la Ruvere: Isabella; Pouchon. Ruwe: Hermannus. Ruylliacum Ruilly. de la Rye: Johannes. de Ryn: Fridericus; Ursula. S. Sacri Loci Specus, monasterium 111,7. — professus: Laurencius de Wymberga. Sacrofagum, i. d. Diôzese Langres, prioratus ord. s. Benedicti, prior: Odo de Avevilla. Sacwyni: Otto. de Sadonie : Poncius. de Saerneyo: Petrus Mandi. Sagiensis eccl. Sées. Sagunto, i. Spanien, ecclesia 847,24. 648,17. — materia translacionis 415,30. 628,10. 48,81, 46,6. — episcopus translatus: Jo- hannes, episc. Auriensis. le Saige: Thomas.
929 armiger dioc. Curiensis Chur 142,14. 266,27. — adversarius: Chur, civitas. Rudolphus de Wintzingerode, canonicus et camerarius ecclesie Padeburnensis, senio gravatus, camerariam resignans 175,26. Rudolphus WÜülflinger, abbas Marisstelle ord. Cisterciensis dioc. Constanciensis Kon- stanz, petens licenciam pontificalibus . . insigniis utendi 819,33. Rudolzhausen, £. d. Diözese Regensburg, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Heysen, : Ruechner: Georius. de Rüdeshein: Rudolphus. Rüdler: Mathias. Rügheim, i. d. Diózese Würzburg, ecclesia parrochialis 443,88. — rector: Johannes Clob. de la Ruell: Johannes. Ruello: Robertus. Rüter: Johannes. Rüti, à. d. Diózese Konstanz, i. Kan- ton Zürich, monasterium ord. Premon- Stratensis, abbas et conventus 632,85. Ritinghen Reutlingen (?), civis: Joss Gletz. Ruffach, i. d. Diózese Strafburg, ecclesia parrochialis 82,36. — rector: Henricus Rorier. Rufünus Guasgui (Gasqui) mercator Avini- onensis Avignon 130,22. 376,28. 31. — adversarius: Verius de Medicis. Rugerii: Henricus. Rugheim alias Kunsberg Riigheim. O Sabaudia Savoyen. S. Sabine cardinalis : cardinalis 30,3. Sabrevoys: Dionisius. Sachow: Nicolaus. Sachsen, duces, marchiones Misne Meissen : Bernardus; Fridericus ; Sigismundus. — marescallus : Conradus de Stein. — causa ducatus Saxonie electoratus imperii 138, 88. 73,28. 81,34 ff. provincia Saxonie ordinis Mendicancium s. Augustini, reformacio 1,7. de Sacramosia: Omnebonum. Julianus de Cesarinis, Ruhgerus Bechmaker, canonicus ecclesie S. Salvatoris dioc. Trajectensis Utrecht | 95,10. Ruilly, i. d. Diózese Bourges, prioratus ord. s. Benedicti 326.10. — prior: Reginaldus de Mailiaco. Rumstede: Petrus. de Rupecissa, — — — canonicus Rothomagensis Rouen, resignans 149,19. de Ruperta, abbas 715,26. de Ruppa: Hugo. de Ruppe: S. Johannis. Ruppella la Rochelle. ‘de Ruppicula: Guigo. Ruppin : Thomaninus. Ruremund Roermond. „Rusener: Johannes. . Russelini : Petrus. Russia, archiepiscopus 268,14. de Russino: Franciscus. Rutger: Nicolaus. Rutgerdiug: Rotgerus; Rothgeri. Ruthenensis eccl. Rodez. Ruthnacum: Rothnacum. Ruthy Rüti. Rutter: Fridericus. Ruvacum Ruffach. de la Ruvere: Isabella; Pouchon. Ruwe: Hermannus. Ruylliacum Ruilly. de la Rye: Johannes. de Ryn: Fridericus; Ursula. S. Sacri Loci Specus, monasterium 111,7. — professus: Laurencius de Wymberga. Sacrofagum, i. d. Diôzese Langres, prioratus ord. s. Benedicti, prior: Odo de Avevilla. Sacwyni: Otto. de Sadonie : Poncius. de Saerneyo: Petrus Mandi. Sagiensis eccl. Sées. Sagunto, i. Spanien, ecclesia 847,24. 648,17. — materia translacionis 415,30. 628,10. 48,81, 46,6. — episcopus translatus: Jo- hannes, episc. Auriensis. le Saige: Thomas.
Strana 930
930 Saint Andrews, i. Schottland, diocesis, mo- nasterium : Edinburg, — clericus: Jo- hannes Ulriquerti. Saintes, i. Dép. Charente-Inférieure, diocesis, prioratus: Ile d'Olérom. — hospitale: s. Antonii de Botheriis. — ecclesie parrochiales: le Douet; Dervert; Juy- tum; la Rochelle. episcopus 362,85. 403,2. — capitulum 403,2. — auditor: Thomas Lusdii. monasterium b. Marie extra muros Notre Dame de Saintes. Sainteve Saint Ave, i. d. Diózese Vannes, ecclesia parrochialis, rector: Henricus Guillopon. de Sakoneyo: Henricus. Sala: Franciscus. de Sala: Jacobus; Petrus. de la Sala: Johannes. de Salacio: Ripoll. Salamantinum studium Salamanca 559,15. — studiosus: Johannes Valasci, Salbiny : Otto. Salchinger: Deghenardus. de Salesoliis, 7. d. Diózese Verona, ecclesia s. Martini „Archipresbiteratus* nuncn- pata 706,29 f. — Bewerber : Johannes de Lomago. ’ de Salis Sales, i. d. Diózese Genf, ecclesia 80,2 ff. — litigantes : Erardus Rousselli ; Guigo Tourerii. Salomon: Johannes. Salomonis: Petrus, Salo, locus Salonis, 2. d. Diózese Arles, eccle- sia parrochialis 144,29. — hospitale sive domus Christi pauperum in eadem 144, 24f. rector: Johannes Davidis. de Saltzungen: Johannes. de Saluciis Saluzzo: Georgius. Salvaginii: Antonius. S, Salvator in Rua S. Sawveur en Rue. S. Salvatoris, abbas 683,10, 98,15. S. Salvatoris Florencie ordo, monasteria: Mon- tisgracie ; Paradisi. — professus: Seve- rinus de Confluencia. S. Salvatoris, i. d. Diózese Rouen, ecclesia parrochialis 218,17. — presentatus : Guil- . lermus Messenguel. S. Salvatoris de Dina, prioratus, prior: Ada de Preaux. S. Salvatoris de Septimo, i. d. Diózese Flo- renz, monasterium ord. Cisterciensis 101,2. — abbas: Julianus. — adversa- rius: Fermo, cardinalis. de Salveriis, 7. d. Diózese Rennes, ecclesia parrochialis, rector: Guillermus Dandi- von. Salzburg, diocesis 375,1. — monasteria: Rai- tenhaslach ; Selben. — ecclesie: Brizen- thal; Kirpuchel; Mühldorf; Obing; Villach; Werda. — presbiter: Gabriel Puechler; Georgius Puechlér. — dioce- sanus: Andreas Maauter. archiepiscopus: Johannes, — ecclesie col- legiate s. Bartholomei et s, Virgilii, pre- positure 386,26. civitas 375,3. ’ armigeri: Johannes Strasser; Rudolphus Traron. de, Salzburga: Jacobus Frieshamer. Sambrevays: Sabrevoys. le Samer: Johannes. de Samgueyo : Franciscus,- de Sampsone: Ludovicus, Sancii: Egidius; Rodericus. Saneius Candorii, dioc. Calorgitane Cagliari, petens tonsuram ete, 132,11. de Sancta Aulalia (Eulalia): de Sanctolalia. de Sancta Fide: Paulus. Sanctamedei, abbas 683,9. Sancta Oliva, i. d. Diózese Barcelona, prio- ratus b. Marie ord, s. Benedicti, prior: Berengarius Focrandi. de Sancta Prade: Theodericus. Sancta Rena, 2. d. .Diózese Lissabon, ecclesia parrochialis s. Laurencii, rector: Johan- nes Clerici. de Sanctilan, dominus: Guido du Breil. de Sancto-Albino: Johannes. de Sancto Clemente: Johannes. de Sanctolalia: Petrus; Ysabella. de Sancto Martino: Berengarius. de Sancto Paulo: Hugo. de Sancto-Samno, à d. Diózese Poitiers, mo- nasterium s. Samni ord. s. Benedicti, ab- bas et conventus 402,31. — cameraria 402,33. — a monasterio dependens: S. Eufemie de Bozeolis prioratus. de Sancto Trudone: Martinus Olbecke. Sanctus Severus S. Sever.
930 Saint Andrews, i. Schottland, diocesis, mo- nasterium : Edinburg, — clericus: Jo- hannes Ulriquerti. Saintes, i. Dép. Charente-Inférieure, diocesis, prioratus: Ile d'Olérom. — hospitale: s. Antonii de Botheriis. — ecclesie parrochiales: le Douet; Dervert; Juy- tum; la Rochelle. episcopus 362,85. 403,2. — capitulum 403,2. — auditor: Thomas Lusdii. monasterium b. Marie extra muros Notre Dame de Saintes. Sainteve Saint Ave, i. d. Diózese Vannes, ecclesia parrochialis, rector: Henricus Guillopon. de Sakoneyo: Henricus. Sala: Franciscus. de Sala: Jacobus; Petrus. de la Sala: Johannes. de Salacio: Ripoll. Salamantinum studium Salamanca 559,15. — studiosus: Johannes Valasci, Salbiny : Otto. Salchinger: Deghenardus. de Salesoliis, 7. d. Diózese Verona, ecclesia s. Martini „Archipresbiteratus* nuncn- pata 706,29 f. — Bewerber : Johannes de Lomago. ’ de Salis Sales, i. d. Diózese Genf, ecclesia 80,2 ff. — litigantes : Erardus Rousselli ; Guigo Tourerii. Salomon: Johannes. Salomonis: Petrus, Salo, locus Salonis, 2. d. Diózese Arles, eccle- sia parrochialis 144,29. — hospitale sive domus Christi pauperum in eadem 144, 24f. rector: Johannes Davidis. de Saltzungen: Johannes. de Saluciis Saluzzo: Georgius. Salvaginii: Antonius. S, Salvator in Rua S. Sawveur en Rue. S. Salvatoris, abbas 683,10, 98,15. S. Salvatoris Florencie ordo, monasteria: Mon- tisgracie ; Paradisi. — professus: Seve- rinus de Confluencia. S. Salvatoris, i. d. Diózese Rouen, ecclesia parrochialis 218,17. — presentatus : Guil- . lermus Messenguel. S. Salvatoris de Dina, prioratus, prior: Ada de Preaux. S. Salvatoris de Septimo, i. d. Diózese Flo- renz, monasterium ord. Cisterciensis 101,2. — abbas: Julianus. — adversa- rius: Fermo, cardinalis. de Salveriis, 7. d. Diózese Rennes, ecclesia parrochialis, rector: Guillermus Dandi- von. Salzburg, diocesis 375,1. — monasteria: Rai- tenhaslach ; Selben. — ecclesie: Brizen- thal; Kirpuchel; Mühldorf; Obing; Villach; Werda. — presbiter: Gabriel Puechler; Georgius Puechlér. — dioce- sanus: Andreas Maauter. archiepiscopus: Johannes, — ecclesie col- legiate s. Bartholomei et s, Virgilii, pre- positure 386,26. civitas 375,3. ’ armigeri: Johannes Strasser; Rudolphus Traron. de, Salzburga: Jacobus Frieshamer. Sambrevays: Sabrevoys. le Samer: Johannes. de Samgueyo : Franciscus,- de Sampsone: Ludovicus, Sancii: Egidius; Rodericus. Saneius Candorii, dioc. Calorgitane Cagliari, petens tonsuram ete, 132,11. de Sancta Aulalia (Eulalia): de Sanctolalia. de Sancta Fide: Paulus. Sanctamedei, abbas 683,9. Sancta Oliva, i. d. Diózese Barcelona, prio- ratus b. Marie ord, s. Benedicti, prior: Berengarius Focrandi. de Sancta Prade: Theodericus. Sancta Rena, 2. d. .Diózese Lissabon, ecclesia parrochialis s. Laurencii, rector: Johan- nes Clerici. de Sanctilan, dominus: Guido du Breil. de Sancto-Albino: Johannes. de Sancto Clemente: Johannes. de Sanctolalia: Petrus; Ysabella. de Sancto Martino: Berengarius. de Sancto Paulo: Hugo. de Sancto-Samno, à d. Diózese Poitiers, mo- nasterium s. Samni ord. s. Benedicti, ab- bas et conventus 402,31. — cameraria 402,33. — a monasterio dependens: S. Eufemie de Bozeolis prioratus. de Sancto Trudone: Martinus Olbecke. Sanctus Severus S. Sever.
Strana 931
931 Sanderus de Randerroede (Randerade), liti- gans super ecclesia parrochiali in Pa- stulo dioc, Coloniensis Kól» 221,9. 27, 82. — adversarius: Johannes Else. de Sanguessa (richtiger Saugwessa?): Jo- hannes. Suntiago de Compostella 320,11. episcopus 22,5. Vgl. Galicia. Santones Saintes. Saona Savona. de Sapeto: Doux Leytimer. Gewoux. Sapientis: Colinus ; Jodocus. Sapplana: Raphael. Saragosa: Antonius. Sardinie regnum, ecclesie: Ales; Ampurias ; Ilerda; Terralba; Usellus. de Sargia: Bartholomeus. Sargum, i. d. Díózese Ampurias, monaste- rium s, Marie ord. s. Benedicti 276,17. Vgl. Johannes Garsie. Sarnier: Johannes. Sarraceni: Jacobus. Sarraceni, supplicacio regis Portugalie contra eos 233,38. Sarradelli: Guillermus. de Sarrone: Guillermus. Sartoris: Guillermus ; Ludolphus. de Sarwerde: Johannes, comes de Moersa. Sarzan (Serzan) Sarzeau, i. d. Diózese Van- nes, ecclesia parrochialis, rector: Jo- hannes Guillopon. S. Saturnini monasterium $. Sernin. S. Saturnini ecclesia parrochialis tus^ nuncupata, 650,32. — litigantes super ecclesia: Eustachius de Lenis; Ludovicus de Sampsone. + S. Saturnini, ecclesia parrochialis, ?. d. Dió- zese Nantes 352,23. — rector: Guiller- mus Ferron. Sauguyx (richtiger Saugwessa ?): Sanguessa. S. Sawve, d. i. Monsterolum supra mare, i. d. Diózese Amiens, monasterium b. Au- streberte ord. s. Benedicti 93,17. — con- ventus 93,20. — abbatissa: Margareta. — abbatissa electa: Margareta de Crequi. Sawvecane, i. d. Didzese Dax, monasterium ord. Cisterciensis 156,16. — abbas: An- tonius. . — archi- Vgl. Johannes „Priora- Concilium Basiliense VI. i. d. Diózese Loděve + S. Sauveur en Rue, i. d. Diózese Vienne, prioratus 152,36. Savari: Thomas. de Savigueyo: Ferricus. Savilla: Nicolaus. Savona, diocesis, castrum: Plane. Savoyen 101,37. 745,11. — dux: Amadeus. — tres status dicionis ducatus 202,36. 03,2. — balivus 683,28. — monasterium: Bonmont. — ecclesia parrochialis: Lan- tenay. de Sawnshein: Eberhardus. de Saxo: Petrus. Saxonia Sachsen. de Sbazzemberg Schwarzenberg. Scaec: Ludovicus, Scapulac: Laurencius. Scaritz: Johannes. de Starécz: Antonius. Schacht: Tilmannus. de Schaffhusen: Johannes. de Schagen: Hugo, Schaltenbrant: Johannes. Schank: Johannes. Scharboen: Johannes. Schardingen Schärding a. Inn (2), ecclesia parrochialis 952,92. 61,18. — litigantes: Johannes Pfinzing; Ulricus Nustorffer. Schatz: Henricus. Schauenburg, comes : Scheclin: Johannes. | Schedel: Katharina ; Otto. Scheffeler : Johannes. Scheffridus de Gelhusen, opidanus opidi Sancti Joaris S. Goar dioc. Treverensis Trier, familiaris et officialis comitis Cap- sanhelmogensis Katzenellenbogen, pe- tens dispensacionem a sentencia 227,34. Schellenberg: Jacobus. Schellenstein : Leonhardus. Schenichbrink: Hermannus. Scheppele: Alexius. Scherdingen : Schardingen. Scherf: Stephanus. Schipaut: Michael. Schissiacum : Chassania. Schlesien, duces 440,13, — dux: Conradus. Schleswig, diocesis, presbiter : Conradus Goef. — clerus, reformacio et reduccio 631,27. episcopus: Nicolaus. — prepositus, archi- 118 Otto, comes Holstzazie.
931 Sanderus de Randerroede (Randerade), liti- gans super ecclesia parrochiali in Pa- stulo dioc, Coloniensis Kól» 221,9. 27, 82. — adversarius: Johannes Else. de Sanguessa (richtiger Saugwessa?): Jo- hannes. Suntiago de Compostella 320,11. episcopus 22,5. Vgl. Galicia. Santones Saintes. Saona Savona. de Sapeto: Doux Leytimer. Gewoux. Sapientis: Colinus ; Jodocus. Sapplana: Raphael. Saragosa: Antonius. Sardinie regnum, ecclesie: Ales; Ampurias ; Ilerda; Terralba; Usellus. de Sargia: Bartholomeus. Sargum, i. d. Díózese Ampurias, monaste- rium s, Marie ord. s. Benedicti 276,17. Vgl. Johannes Garsie. Sarnier: Johannes. Sarraceni: Jacobus. Sarraceni, supplicacio regis Portugalie contra eos 233,38. Sarradelli: Guillermus. de Sarrone: Guillermus. Sartoris: Guillermus ; Ludolphus. de Sarwerde: Johannes, comes de Moersa. Sarzan (Serzan) Sarzeau, i. d. Diózese Van- nes, ecclesia parrochialis, rector: Jo- hannes Guillopon. S. Saturnini monasterium $. Sernin. S. Saturnini ecclesia parrochialis tus^ nuncupata, 650,32. — litigantes super ecclesia: Eustachius de Lenis; Ludovicus de Sampsone. + S. Saturnini, ecclesia parrochialis, ?. d. Dió- zese Nantes 352,23. — rector: Guiller- mus Ferron. Sauguyx (richtiger Saugwessa ?): Sanguessa. S. Sawve, d. i. Monsterolum supra mare, i. d. Diózese Amiens, monasterium b. Au- streberte ord. s. Benedicti 93,17. — con- ventus 93,20. — abbatissa: Margareta. — abbatissa electa: Margareta de Crequi. Sawvecane, i. d. Didzese Dax, monasterium ord. Cisterciensis 156,16. — abbas: An- tonius. . — archi- Vgl. Johannes „Priora- Concilium Basiliense VI. i. d. Diózese Loděve + S. Sauveur en Rue, i. d. Diózese Vienne, prioratus 152,36. Savari: Thomas. de Savigueyo: Ferricus. Savilla: Nicolaus. Savona, diocesis, castrum: Plane. Savoyen 101,37. 745,11. — dux: Amadeus. — tres status dicionis ducatus 202,36. 03,2. — balivus 683,28. — monasterium: Bonmont. — ecclesia parrochialis: Lan- tenay. de Sawnshein: Eberhardus. de Saxo: Petrus. Saxonia Sachsen. de Sbazzemberg Schwarzenberg. Scaec: Ludovicus, Scapulac: Laurencius. Scaritz: Johannes. de Starécz: Antonius. Schacht: Tilmannus. de Schaffhusen: Johannes. de Schagen: Hugo, Schaltenbrant: Johannes. Schank: Johannes. Scharboen: Johannes. Schardingen Schärding a. Inn (2), ecclesia parrochialis 952,92. 61,18. — litigantes: Johannes Pfinzing; Ulricus Nustorffer. Schatz: Henricus. Schauenburg, comes : Scheclin: Johannes. | Schedel: Katharina ; Otto. Scheffeler : Johannes. Scheffridus de Gelhusen, opidanus opidi Sancti Joaris S. Goar dioc. Treverensis Trier, familiaris et officialis comitis Cap- sanhelmogensis Katzenellenbogen, pe- tens dispensacionem a sentencia 227,34. Schellenberg: Jacobus. Schellenstein : Leonhardus. Schenichbrink: Hermannus. Scheppele: Alexius. Scherdingen : Schardingen. Scherf: Stephanus. Schipaut: Michael. Schissiacum : Chassania. Schlesien, duces 440,13, — dux: Conradus. Schleswig, diocesis, presbiter : Conradus Goef. — clerus, reformacio et reduccio 631,27. episcopus: Nicolaus. — prepositus, archi- 118 Otto, comes Holstzazie.
Strana 932
932 " diaconus, cantor 326,17. — capitulum 826,17. 637,25. . Sehlewiczer: Conradus. Schicht, n. v. Amberg, 4. d. Diózese Regens- burg, ecclesia parrochialis, rector: Hen- ricus Rabensteiner. Schlierbach, i. Elsaß, $. d. Diózese Basel, ecclesia parrochialis, rector: Erardus Appenwiler. de Schmalkalden : Henricus. Schónholthausen, s. v. Arnsberg, i. d. Dió- £ese Kóln, ecclesia parrochialis, rector: Henricus Hamerbecke. Schoenin: Ennelina; Margareta. Schónthal, i. Württemberg, i. d. Diózese Würz- burg, monasterium ord. Cisterciensis 316,28. — monachi 316,83. — abbas: Hen- ricus. — Vgl. Conradus de Winsperg. Schololier: Petrus. de Schomberg: Theodericus. Schomberg, i. d. Diózese Mainz, ecclesia s. Petri extra muros Maguntinos 26,865. 282,29. — decanus et capitulum 26,33. 85, 282,27. — custodia dicte ecclesie ad mensam decani et capituli unita 26,35. .— vicaria 23,16 f, 282,97. vicarius 282, 31. vicarii defuncti: Johannes Kiru; Jo- hannes Val. litigantes super vicaria: Jo- hannes Hufnaghet; Petrus Chornsheim. monasterium Montis Sancti-Jacobi extra muros Maguntinos ord. s. Benedicti 242, 1f. — abbas electus: Hartmannus de Albich; Johannes de Bubenheim. — mo- nachi 242,9. Schoncholthusen Schónholthausen. de Schoten: Johannes Ysbrandi. Schottland 316,8. — abbas de Scocia (Scocie): Thomas, abbas de Dundrainan. — Vgl. Scotorum abbas; Scotorum monasteria; Scotus decanus. de Schowenberge: Stóffelin. Schowenborch Schauenburg. Schrader : Conradus. Schramtz: Wernerus. Schrans, irrtümlich statt Schruns. Schruns, i. d. Diózese Chur, ecclesia parro- chialis 213,34. — rector defunctus: Felix. — rector novus: Conradus Melcher. Schuck: Johannes. Schulten: Engelbertus; Jacobus; Johannes. Schuster : Johannes. Schutten : Segerus. Schuttern, i. Baden, i. d. Diôzese StraBburg, monasterium s. Marie [ord. s. Benedicti] 652,24. — abbas et conventus 652,21, — parrochiales ecclesie et vicarie mona- sterio unite 652,24. Vgl. Lütkilch; We- selingesbetgor. de Schwarzenberg: Walterus. Schwarzwald, monasterium Omnium Sanc- torum Allerheiligen. Schwerin, diocesis, ecclesia: Parchim. — laicus: Henricus Wittenborch. Schwitzerin : Adelheidis. Schwunis : Johannes. Sciani opidum, ¢. d. Diózese Arezzo, ecclesia s. Archangeli prope opidum S. 192,7. — beneficiatus :Appolonius de Maissanis. Scocia Schottland. Scoclier: Godscalcus. Scoder: Fridericus. Sconer: Theodericus. de Scorcena: Alfonsus. Scotorum abbas (in Vienna Wien?) 448,33. 55,9. 66,14. 69,9. 89,3. 93,7. 504, 31. 08,1. 19,34. 24,28. 41,31. 49,31. 50,20. monasteria 8. Jacobi: Regensburg; Wiirz- burg. — abbates(insimul monasteria per- mutantes): Alcinus (irrtümlich Alarius) 146,21. 350,27, 76,4. 442,19. (expedicio aut iter abbatis 442,20, 25); Roricus. Scotus decanus, claviger plumbi concilii 189,86. Scoyard: Petrus, Scrolowe: Gerardus. Scudeboch: Petrus. Sculteti: Petrus. Seutiferi: Balduinus; Johannes. Seutte: Nicolaus Nuemburg. Seca, i. d. Diözese Valencia, ecclesia parro- chialis 239,21. — rector: Antonius Petri. Seclier: Stephanus. Secusia Susa. Sedunum Sitten. Sedurius (?), in concilio existens 506,30. Sees, i. Dep. Orne, diocesis, monasterium : Gouffernum. — prioratus: Goulletum. — ecclesie parrochiales: Menillesium; Sil- leyum Philippi; S. Sulpicii de Serannis ; Ysbardellum, — clerici : Gervasius Hayot ; Gervasius de Monz; Guillermus de Ce-
932 " diaconus, cantor 326,17. — capitulum 826,17. 637,25. . Sehlewiczer: Conradus. Schicht, n. v. Amberg, 4. d. Diózese Regens- burg, ecclesia parrochialis, rector: Hen- ricus Rabensteiner. Schlierbach, i. Elsaß, $. d. Diózese Basel, ecclesia parrochialis, rector: Erardus Appenwiler. de Schmalkalden : Henricus. Schónholthausen, s. v. Arnsberg, i. d. Dió- £ese Kóln, ecclesia parrochialis, rector: Henricus Hamerbecke. Schoenin: Ennelina; Margareta. Schónthal, i. Württemberg, i. d. Diózese Würz- burg, monasterium ord. Cisterciensis 316,28. — monachi 316,83. — abbas: Hen- ricus. — Vgl. Conradus de Winsperg. Schololier: Petrus. de Schomberg: Theodericus. Schomberg, i. d. Diózese Mainz, ecclesia s. Petri extra muros Maguntinos 26,865. 282,29. — decanus et capitulum 26,33. 85, 282,27. — custodia dicte ecclesie ad mensam decani et capituli unita 26,35. .— vicaria 23,16 f, 282,97. vicarius 282, 31. vicarii defuncti: Johannes Kiru; Jo- hannes Val. litigantes super vicaria: Jo- hannes Hufnaghet; Petrus Chornsheim. monasterium Montis Sancti-Jacobi extra muros Maguntinos ord. s. Benedicti 242, 1f. — abbas electus: Hartmannus de Albich; Johannes de Bubenheim. — mo- nachi 242,9. Schoncholthusen Schónholthausen. de Schoten: Johannes Ysbrandi. Schottland 316,8. — abbas de Scocia (Scocie): Thomas, abbas de Dundrainan. — Vgl. Scotorum abbas; Scotorum monasteria; Scotus decanus. de Schowenberge: Stóffelin. Schowenborch Schauenburg. Schrader : Conradus. Schramtz: Wernerus. Schrans, irrtümlich statt Schruns. Schruns, i. d. Diózese Chur, ecclesia parro- chialis 213,34. — rector defunctus: Felix. — rector novus: Conradus Melcher. Schuck: Johannes. Schulten: Engelbertus; Jacobus; Johannes. Schuster : Johannes. Schutten : Segerus. Schuttern, i. Baden, i. d. Diôzese StraBburg, monasterium s. Marie [ord. s. Benedicti] 652,24. — abbas et conventus 652,21, — parrochiales ecclesie et vicarie mona- sterio unite 652,24. Vgl. Lütkilch; We- selingesbetgor. de Schwarzenberg: Walterus. Schwarzwald, monasterium Omnium Sanc- torum Allerheiligen. Schwerin, diocesis, ecclesia: Parchim. — laicus: Henricus Wittenborch. Schwitzerin : Adelheidis. Schwunis : Johannes. Sciani opidum, ¢. d. Diózese Arezzo, ecclesia s. Archangeli prope opidum S. 192,7. — beneficiatus :Appolonius de Maissanis. Scocia Schottland. Scoclier: Godscalcus. Scoder: Fridericus. Sconer: Theodericus. de Scorcena: Alfonsus. Scotorum abbas (in Vienna Wien?) 448,33. 55,9. 66,14. 69,9. 89,3. 93,7. 504, 31. 08,1. 19,34. 24,28. 41,31. 49,31. 50,20. monasteria 8. Jacobi: Regensburg; Wiirz- burg. — abbates(insimul monasteria per- mutantes): Alcinus (irrtümlich Alarius) 146,21. 350,27, 76,4. 442,19. (expedicio aut iter abbatis 442,20, 25); Roricus. Scotus decanus, claviger plumbi concilii 189,86. Scoyard: Petrus, Scrolowe: Gerardus. Scudeboch: Petrus. Sculteti: Petrus. Seutiferi: Balduinus; Johannes. Seutte: Nicolaus Nuemburg. Seca, i. d. Diözese Valencia, ecclesia parro- chialis 239,21. — rector: Antonius Petri. Seclier: Stephanus. Secusia Susa. Sedunum Sitten. Sedurius (?), in concilio existens 506,30. Sees, i. Dep. Orne, diocesis, monasterium : Gouffernum. — prioratus: Goulletum. — ecclesie parrochiales: Menillesium; Sil- leyum Philippi; S. Sulpicii de Serannis ; Ysbardellum, — clerici : Gervasius Hayot ; Gervasius de Monz; Guillermus de Ce-
Strana 933
933 lario; Johannes Fauel; Nicolaus Gaste- clou; Petrus Beauldoux. ecclesia, causa eleccionis 64,20. 75,26 ff. 79,18. — episcopus: Johannes de Peru- sia. — contendens super ecclesia: Jo- hannes Militis. monasterium 8. Martini 5,28. — religiosus: Guillermus de Aurelianis. Segaudi: Aymericus. Segeri: Nicolaus; Theodericus. Segerus Schutten, clericus Magdeburgensis, litigans super vicaria ss. Christophori et Doretee in ecclesia Magdeburgensi 381,20. 88,10. — adversarius: Jacobus Schulten. de Segobia : Johannes. Segorbe, i. Aragonien, n. v. Valencia, epis- copus provisus: Gispertus Pardo, — ec- clesia, causa ecclesie, materia episcopatus 178,26. 214,20. 50,80. 337,33. 41,23 ff. 69,6 f. 71,12 ff. 95,23. 98,60 ff. 473,1 fi. 548,1. Vgl. Stephanus. — litere scripte ad concilium per regem Arragonum in materia ecclesie 346,15, — procurator Gisperti Pardo 371,13. — sollicitator in hae materia: Bernardus. — archidiaco- natus in ecclesia: Delpont. -— thesaura- ria 485,38. — decanatus 486,1. -— ca- nonici 371,27. Vgl. Bartholomeus de Ponte; Bernardus Freyre; Leonardus Lupi Cabyt. civis: Franciscus Frayr. Segrobicensis ecclesia Segorbe. Seguntum Sagunto. de Sehusen: Lampertus. Selben, monasterium s. Lamberti ord. s. Be- nedicti dioc. Salzburgensis, abbas et conventus 536,23. Vgl. Obing.. Selgenstad Seligenstadt, i. Hessen, incole: Greda Heroldi; Johannes Molitoris. Seligen-Pforten, w. v. Newmarkt, i. d. Did- zese Eichstdtt, monasterium monialium ord. Cisterciensis reformandum 321,4. Selle, monasterium ord. s. Benedicti prope civitatem Trecensem Troyes, abbas be- neficium permutare volens 514,15. — elemosinarius: Simon Lenfant. Vgl, Ste-, phanus Coton. Selle: Raimundus. . Sellieles: Ferdinandus. Sels Selz, i. Elsa, monasterium ord. Clunia- censis, reformacio 21,16 ff. Senchola: Bernardus. Senderus de Merteshusen, magister, procu- rator causarum, Mitgl. d. Deput. pro communibus 227,15. 56,9. 57,14. 68,19. 320,13. 29,6. 53,33. claviger 264,6. Sene Siena. le Seneschal: Petrus. Senftleben: Henricus. Senili: Jacobus. de Senis Siena: Eneas de Picholominibus ; Lucas Jacobi de Bassis; Nicolaus. de Sennheim: Andreas. Senones Sens, i. Dép. Yonne, diocesis, mo- nasteria: de Ferreriis; La Pommeraie ; — ecclesie: Mastriolum ; Varennes. episcopus, ordinarius 330,23. 38,16. monasterium s. Colombe (Combe) ord, s. Benedicti prope muros 330,23. 614,5. domus s. Petri ord. Celestinorum 187,20. — frater: Nicolaus le Page. de Septem Vallibus: Ulricus Metteler. S. Sepulcri abbas: Jacobus Chombart. Serena, electa in abbatissam monasterii in Sunenberg ord. s. Benedicti dioc. Brixi- nensis Brixen 325,7. — adyersaria: Anna Welspergerin. Sergius II, papa 90,21 f. Seri: Johannes. S. Sernin, i. Dép. Aveyron, monasterium s. : ^. Saturnini Tholosanum Toulouse ord. ca- nonicerum regularium, abbas et conven- tus petentes reduccionem canonicorum 303,13. Serra: Jacobus. Serrano: Ferdinandus. Serras: Matheus. . Serre: Jacobus. Servagii : Antonius. Servera: Rodericus. Serzan : Sarzan. de Sessia: Ulricus. Sessonum (Sessonium, Sesovium) Cesson, i. d. Diózese Rennes, ecclesia parrochialis 218,23. 511,4. 9. 672,28. — rector: Jo- hannes Colini ; Johannes le Samer; Theo- baldus Piedenache (Predenache). Sestor: Damianus. S. Sever, i. d. Diôgese Aire, monasterium
933 lario; Johannes Fauel; Nicolaus Gaste- clou; Petrus Beauldoux. ecclesia, causa eleccionis 64,20. 75,26 ff. 79,18. — episcopus: Johannes de Peru- sia. — contendens super ecclesia: Jo- hannes Militis. monasterium 8. Martini 5,28. — religiosus: Guillermus de Aurelianis. Segaudi: Aymericus. Segeri: Nicolaus; Theodericus. Segerus Schutten, clericus Magdeburgensis, litigans super vicaria ss. Christophori et Doretee in ecclesia Magdeburgensi 381,20. 88,10. — adversarius: Jacobus Schulten. de Segobia : Johannes. Segorbe, i. Aragonien, n. v. Valencia, epis- copus provisus: Gispertus Pardo, — ec- clesia, causa ecclesie, materia episcopatus 178,26. 214,20. 50,80. 337,33. 41,23 ff. 69,6 f. 71,12 ff. 95,23. 98,60 ff. 473,1 fi. 548,1. Vgl. Stephanus. — litere scripte ad concilium per regem Arragonum in materia ecclesie 346,15, — procurator Gisperti Pardo 371,13. — sollicitator in hae materia: Bernardus. — archidiaco- natus in ecclesia: Delpont. -— thesaura- ria 485,38. — decanatus 486,1. -— ca- nonici 371,27. Vgl. Bartholomeus de Ponte; Bernardus Freyre; Leonardus Lupi Cabyt. civis: Franciscus Frayr. Segrobicensis ecclesia Segorbe. Seguntum Sagunto. de Sehusen: Lampertus. Selben, monasterium s. Lamberti ord. s. Be- nedicti dioc. Salzburgensis, abbas et conventus 536,23. Vgl. Obing.. Selgenstad Seligenstadt, i. Hessen, incole: Greda Heroldi; Johannes Molitoris. Seligen-Pforten, w. v. Newmarkt, i. d. Did- zese Eichstdtt, monasterium monialium ord. Cisterciensis reformandum 321,4. Selle, monasterium ord. s. Benedicti prope civitatem Trecensem Troyes, abbas be- neficium permutare volens 514,15. — elemosinarius: Simon Lenfant. Vgl, Ste-, phanus Coton. Selle: Raimundus. . Sellieles: Ferdinandus. Sels Selz, i. Elsa, monasterium ord. Clunia- censis, reformacio 21,16 ff. Senchola: Bernardus. Senderus de Merteshusen, magister, procu- rator causarum, Mitgl. d. Deput. pro communibus 227,15. 56,9. 57,14. 68,19. 320,13. 29,6. 53,33. claviger 264,6. Sene Siena. le Seneschal: Petrus. Senftleben: Henricus. Senili: Jacobus. de Senis Siena: Eneas de Picholominibus ; Lucas Jacobi de Bassis; Nicolaus. de Sennheim: Andreas. Senones Sens, i. Dép. Yonne, diocesis, mo- nasteria: de Ferreriis; La Pommeraie ; — ecclesie: Mastriolum ; Varennes. episcopus, ordinarius 330,23. 38,16. monasterium s. Colombe (Combe) ord, s. Benedicti prope muros 330,23. 614,5. domus s. Petri ord. Celestinorum 187,20. — frater: Nicolaus le Page. de Septem Vallibus: Ulricus Metteler. S. Sepulcri abbas: Jacobus Chombart. Serena, electa in abbatissam monasterii in Sunenberg ord. s. Benedicti dioc. Brixi- nensis Brixen 325,7. — adyersaria: Anna Welspergerin. Sergius II, papa 90,21 f. Seri: Johannes. S. Sernin, i. Dép. Aveyron, monasterium s. : ^. Saturnini Tholosanum Toulouse ord. ca- nonicerum regularium, abbas et conven- tus petentes reduccionem canonicorum 303,13. Serra: Jacobus. Serrano: Ferdinandus. Serras: Matheus. . Serre: Jacobus. Servagii : Antonius. Servera: Rodericus. Serzan : Sarzan. de Sessia: Ulricus. Sessonum (Sessonium, Sesovium) Cesson, i. d. Diózese Rennes, ecclesia parrochialis 218,23. 511,4. 9. 672,28. — rector: Jo- hannes Colini ; Johannes le Samer; Theo- baldus Piedenache (Predenache). Sestor: Damianus. S. Sever, i. d. Diôgese Aire, monasterium
Strana 934
934 s. Severi de Sancto Severo ord. s. Be- nedicti, abbatia 339,30. — in commendam presentatus, sed a concilio refutatus: Petrus de Bearino. Severinus de Confluencia, frater, dioc. Tre- verensis Trier, professus monasterii Pa- radisi ord. s. Salvatoris Florencie, petens translacionem ad monasterium Montis- gracie 161,18. — protector: Johannes, dux Bavarie. de Seyn: Wernerus. Siboldi: Conradus. . Siborg supra Sogham Siegburg, a. d. Sieg. Sicenses Zeitz. Sicilien, regina, supplicacio pro supplicacio- nibus expediendis 552,23. 53,15. Sieg, Fluß: Siegburg. Siegburg, a. d. Sieg, i. d. Diözese Köln 62,28 Siena, i. Toskana, hospitale 301,15 ff. — rector: Petrus de Balbis. — patroni: Johannes de Balbis; Lodi, episc. pro tempore existens. concilium 397,20. Vgl. de Senis. de Sierck: Jacobus. Sifridus Bernhardi, canonicus, electus in de- canum ecclesie ss. Martini et Barbare Piugnensium Bingen dioc. Maguntine Mainz, rector eccl. parrochialis in Bersted dicte diocesis 321,12, i Sifridus de Veningen, de militari genere, canonicus ecclesie majoris et prepositus electus ecclesie s. Trinitatis Spirensis Speier 649,87. Sigerus de Pimeke, familiaris pape, litigans super ecclesia parrochiali de Creciaco dioc. Lausannensis Lausanne 87,5. 12. Sigismanswald Simonswald. Sigismundus de Bellonis, dr. decr., archipres- biter Queriensis 664,2. Sigismundus, dux (!) de Frundsberg, subditus Friderici ducis Austrie, armiger dioc. Brixinensis Brixen 1,21. 153,34. 383,7, 19. 439,31. — adversarius: Fridericus de Freyberg; Sophia de Freyberg. — Vgl. Wolfgangus de Frundsperg. Sigismundus de Orlemunden Orlamunde, co- mes, canonicus Argentinus Straßburg, petens ordinem subdiaconatus 652,16. Sigismundus, imperator Romanorum 14,87. 21,7. 65,10 f. 97,36 f. 99,22. 114,23. 53, 24. 55,1. 88,25. 91,25. 204,32. 478,1. 14. 24. — supplicacio concernens pre- ces primarias 114,23. Sigismundus, dux Saxonie, iantgravius Thu- ringie, marchio Misnensis, etatis 22 an- norum, petens promocionem ad — — — presbiteratus ordines successive 11,21. Signeret: Johannes Rauet. Silleyum-Philippi, i. d. Diözese Sées, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Fauel. Silman: Henricus. Silva, č. d. Diózese Lausanne, incole appel- lantes à sentencia domini cardinalis le- gati 96,22. Vgl. Adelboden. de Silva : Margareta. Silvecana Sawvecane. Silvecava, in Provincia Provence, abbas, ad- missus ad officium minoris penitenciarie 287,16. Silvester, homo, hospes ejusdem in Bada Baden i. d. Schweiz 506,39. Silvestri: Petrus. S. Simeonis, prepcsitus: Eurardus. Simon Antonieti de Crivellis, litigans super canonicatu ecclesie collegiate 8. Stephani in Brolio dioc. Mediolanensis Mailand 61,14 ff. — prepositus 61,19. — adver- sarii: Mailand, canonici et capitulum eccl. s. Stephani. Simon, episc. Barchinonensis Barcelona, Mitgl. d. Deput. pro pace 118,7. 29,1. 36,17. 73,21. 81,15. 89,31 f. 95,29. 96, 36. 202,28. 17,8. 65,26. 81,25. 82. 92, 20. 95,10, 416,34. 39,21. 48,31. 534,25. 644,24. 28. 55,8. 7. 9. 730,38. am- bassiator regis Arragonie ad concilium 411,39. — familiaris: Gabriel Gilabert. — pars adversa 292,21. Simon Bidermann, canonicus Sitten 724,14. Simon de Briever, scolaris, presbiteri filius 28,18. Simon de Brouilla, decanus Lingonensis Langres 212,23, 408,26. 632,26. Simon Jallon, rector eccl. parrochialis s. Helerii prope Redones Rennes, in Fer- raria existens 438,2. — adversarius: Thomas Juhier. Simon Johannis, capellanus s. Petri Anti- quioris(?) 382,7. Sedunensis
934 s. Severi de Sancto Severo ord. s. Be- nedicti, abbatia 339,30. — in commendam presentatus, sed a concilio refutatus: Petrus de Bearino. Severinus de Confluencia, frater, dioc. Tre- verensis Trier, professus monasterii Pa- radisi ord. s. Salvatoris Florencie, petens translacionem ad monasterium Montis- gracie 161,18. — protector: Johannes, dux Bavarie. de Seyn: Wernerus. Siboldi: Conradus. . Siborg supra Sogham Siegburg, a. d. Sieg. Sicenses Zeitz. Sicilien, regina, supplicacio pro supplicacio- nibus expediendis 552,23. 53,15. Sieg, Fluß: Siegburg. Siegburg, a. d. Sieg, i. d. Diözese Köln 62,28 Siena, i. Toskana, hospitale 301,15 ff. — rector: Petrus de Balbis. — patroni: Johannes de Balbis; Lodi, episc. pro tempore existens. concilium 397,20. Vgl. de Senis. de Sierck: Jacobus. Sifridus Bernhardi, canonicus, electus in de- canum ecclesie ss. Martini et Barbare Piugnensium Bingen dioc. Maguntine Mainz, rector eccl. parrochialis in Bersted dicte diocesis 321,12, i Sifridus de Veningen, de militari genere, canonicus ecclesie majoris et prepositus electus ecclesie s. Trinitatis Spirensis Speier 649,87. Sigerus de Pimeke, familiaris pape, litigans super ecclesia parrochiali de Creciaco dioc. Lausannensis Lausanne 87,5. 12. Sigismanswald Simonswald. Sigismundus de Bellonis, dr. decr., archipres- biter Queriensis 664,2. Sigismundus, dux (!) de Frundsberg, subditus Friderici ducis Austrie, armiger dioc. Brixinensis Brixen 1,21. 153,34. 383,7, 19. 439,31. — adversarius: Fridericus de Freyberg; Sophia de Freyberg. — Vgl. Wolfgangus de Frundsperg. Sigismundus de Orlemunden Orlamunde, co- mes, canonicus Argentinus Straßburg, petens ordinem subdiaconatus 652,16. Sigismundus, imperator Romanorum 14,87. 21,7. 65,10 f. 97,36 f. 99,22. 114,23. 53, 24. 55,1. 88,25. 91,25. 204,32. 478,1. 14. 24. — supplicacio concernens pre- ces primarias 114,23. Sigismundus, dux Saxonie, iantgravius Thu- ringie, marchio Misnensis, etatis 22 an- norum, petens promocionem ad — — — presbiteratus ordines successive 11,21. Signeret: Johannes Rauet. Silleyum-Philippi, i. d. Diözese Sées, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Fauel. Silman: Henricus. Silva, č. d. Diózese Lausanne, incole appel- lantes à sentencia domini cardinalis le- gati 96,22. Vgl. Adelboden. de Silva : Margareta. Silvecana Sawvecane. Silvecava, in Provincia Provence, abbas, ad- missus ad officium minoris penitenciarie 287,16. Silvester, homo, hospes ejusdem in Bada Baden i. d. Schweiz 506,39. Silvestri: Petrus. S. Simeonis, prepcsitus: Eurardus. Simon Antonieti de Crivellis, litigans super canonicatu ecclesie collegiate 8. Stephani in Brolio dioc. Mediolanensis Mailand 61,14 ff. — prepositus 61,19. — adver- sarii: Mailand, canonici et capitulum eccl. s. Stephani. Simon, episc. Barchinonensis Barcelona, Mitgl. d. Deput. pro pace 118,7. 29,1. 36,17. 73,21. 81,15. 89,31 f. 95,29. 96, 36. 202,28. 17,8. 65,26. 81,25. 82. 92, 20. 95,10, 416,34. 39,21. 48,31. 534,25. 644,24. 28. 55,8. 7. 9. 730,38. am- bassiator regis Arragonie ad concilium 411,39. — familiaris: Gabriel Gilabert. — pars adversa 292,21. Simon Bidermann, canonicus Sitten 724,14. Simon de Briever, scolaris, presbiteri filius 28,18. Simon de Brouilla, decanus Lingonensis Langres 212,23, 408,26. 632,26. Simon Jallon, rector eccl. parrochialis s. Helerii prope Redones Rennes, in Fer- raria existens 438,2. — adversarius: Thomas Juhier. Simon Johannis, capellanus s. Petri Anti- quioris(?) 382,7. Sedunensis
Strana 935
935 Simon Leborgne, laicus dioc. Attrebatensis Arras 29,24. 27. — uxor: Maria de Paris. Simon Lenfant, frater, elemosinarius mo- nasterii Selle prope civitatem Trecensem Troyes ord. s. Benedicti, beneficium permutare volens 514,9. Simon de Loban, laicus dioc. Pomezaniensis Pomesanien 470,21. — fratres: Johan- nes de Loban; Petrus Seulteti. Simon Monachi, presbiter, rector eccl. par- rochialis de Cartonoro dioc. Suessionen- sis Soissons, petens confirmacionem uni- onis ecclesiarum parrochialium 28,32, Simon Robini, frater, presbiter, monachus professus ord. s. Benedicti, oficium ar- mariatus adeptus 456,28. Simon Spinoc, miles, petens altare portatile 233,7. — uxor: Katherina. Simon de Theramo, advocatus episcopi Ta- rentini in concilio 102,30. Simon Waelkelle, litigans super eccl. par- rochiali in Talfang dioc. Treverensis Trier 218,33. — adversarius: Johannes Fryheit. de Simonietis, nobiles, bona eorundem, que dicunt ad cameram apostolicam spec- tare 457,18. Simonietus de Ghiglinis, nobilis laicus, cre- ditor monasterii s. Ambrosii Mediola- ni Mailand 149,23. — frater: Lauren- cius de Ghiglinis. Simonis: Johannes. Simonswald, bei Waldkirch in Baden, i. d. Diözese Konstanz, ecclesia parrochialis 365,20. — parrochiani 365,27. S. Simplicii prioratus inter Lausannam et Gebennas, prior 664,9. 83,9. 98,15. Siquisicensis provincia, ?. Kleinasien 672,18, Vgl. Edremit. Siria, abbas in Siria 197,2. Sirick (Sirk): Sierck. de Sisper; Petrus; Ursula. de Sistar: Guillermus. Sistaricensis episc. Sisteron. : Sisteron, i. Dép. Basses-Alpes, diocesis, mo- nasterium: Fossanova. | episcopus: R. — electus: Raimundus Ta- loni. — causa ecclesie 40,29 1f. 49,5 ff. 88,24 ff. 254,26. 67,32. 838,35. 54,23. 27, 6 6 Sitenbeck : Bertoldus. de Sitgis, villa, Sitges, i. d. Diözese Barce- lona, ecclesia curata 216,27. — litigan- tes: Franciscus Colomerii; Johannes Rog; Manuel de Gualbis. Sitten, i. Kanton Wallis, diocesis, mona- sterium: S. Mauricii, — hospitale: Sf. Bernhard bzw. Mons Jovis. — ecclesie parrochiales: Vyona; Zirobbe. — dio- cesani: Margareta de Silva; Thomaninus Ruppin. episcopus: Guillermus. — ecclesia, deca- natus: Valia. — decanus: Henricus Ysper- lini. — eanonici: Johannes de Liserio; Simon Bidermann. comes: Guillermus. Siverss: Margareta. в. Sixti, cardinalis, administrator eccl. El- nensis Eline (Johannes de Casanova), defunctus 91,1. Slate: Conradus; Johannes. Sleezinrode: Jacobus; Johannes. Sleswicum Schleswig. Sletha, castrum, i. d. Diózese Maine, ca- pella 249,5. Vgl. Conradus de Stein. de Sliano: Petrus. Slierbach Schlierbach. Slucht Schlicht. Sluchtekul: Johannes. Smidlin: Nicolaus. Sobra Abra, archidiaconatus in ecclesia Os- censi Zuesca, archidiaconus: Arnoldus de Monte-Lauro. Soest, 4. Westfalen, i. d. Diüzese Kóln, ec- clesia s. Patrocli, canonicatus et prebenda 483,30. 510,23. — litigantes: Hermannus Greve; Johannes Milinchus. Sogha Sieg. | Sohier: Johannes. Soignies, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia s. Vincencii, canonicatus et prebenda 216, 11. — canonicus resignans: Guillermus Malbeque. Soissons, i. Dép. Aisne, diocesis, monaste- rium: Compiégne. — ecclesia parro- chialis: Cartonovum. — presbiter: Jo- hannes Meci. — laicus: Amaris de Bello-Ramo. episcopus, ordinarius loci 28,35. Solchinger: Gerardus.
935 Simon Leborgne, laicus dioc. Attrebatensis Arras 29,24. 27. — uxor: Maria de Paris. Simon Lenfant, frater, elemosinarius mo- nasterii Selle prope civitatem Trecensem Troyes ord. s. Benedicti, beneficium permutare volens 514,9. Simon de Loban, laicus dioc. Pomezaniensis Pomesanien 470,21. — fratres: Johan- nes de Loban; Petrus Seulteti. Simon Monachi, presbiter, rector eccl. par- rochialis de Cartonoro dioc. Suessionen- sis Soissons, petens confirmacionem uni- onis ecclesiarum parrochialium 28,32, Simon Robini, frater, presbiter, monachus professus ord. s. Benedicti, oficium ar- mariatus adeptus 456,28. Simon Spinoc, miles, petens altare portatile 233,7. — uxor: Katherina. Simon de Theramo, advocatus episcopi Ta- rentini in concilio 102,30. Simon Waelkelle, litigans super eccl. par- rochiali in Talfang dioc. Treverensis Trier 218,33. — adversarius: Johannes Fryheit. de Simonietis, nobiles, bona eorundem, que dicunt ad cameram apostolicam spec- tare 457,18. Simonietus de Ghiglinis, nobilis laicus, cre- ditor monasterii s. Ambrosii Mediola- ni Mailand 149,23. — frater: Lauren- cius de Ghiglinis. Simonis: Johannes. Simonswald, bei Waldkirch in Baden, i. d. Diözese Konstanz, ecclesia parrochialis 365,20. — parrochiani 365,27. S. Simplicii prioratus inter Lausannam et Gebennas, prior 664,9. 83,9. 98,15. Siquisicensis provincia, ?. Kleinasien 672,18, Vgl. Edremit. Siria, abbas in Siria 197,2. Sirick (Sirk): Sierck. de Sisper; Petrus; Ursula. de Sistar: Guillermus. Sistaricensis episc. Sisteron. : Sisteron, i. Dép. Basses-Alpes, diocesis, mo- nasterium: Fossanova. | episcopus: R. — electus: Raimundus Ta- loni. — causa ecclesie 40,29 1f. 49,5 ff. 88,24 ff. 254,26. 67,32. 838,35. 54,23. 27, 6 6 Sitenbeck : Bertoldus. de Sitgis, villa, Sitges, i. d. Diözese Barce- lona, ecclesia curata 216,27. — litigan- tes: Franciscus Colomerii; Johannes Rog; Manuel de Gualbis. Sitten, i. Kanton Wallis, diocesis, mona- sterium: S. Mauricii, — hospitale: Sf. Bernhard bzw. Mons Jovis. — ecclesie parrochiales: Vyona; Zirobbe. — dio- cesani: Margareta de Silva; Thomaninus Ruppin. episcopus: Guillermus. — ecclesia, deca- natus: Valia. — decanus: Henricus Ysper- lini. — eanonici: Johannes de Liserio; Simon Bidermann. comes: Guillermus. Siverss: Margareta. в. Sixti, cardinalis, administrator eccl. El- nensis Eline (Johannes de Casanova), defunctus 91,1. Slate: Conradus; Johannes. Sleezinrode: Jacobus; Johannes. Sleswicum Schleswig. Sletha, castrum, i. d. Diózese Maine, ca- pella 249,5. Vgl. Conradus de Stein. de Sliano: Petrus. Slierbach Schlierbach. Slucht Schlicht. Sluchtekul: Johannes. Smidlin: Nicolaus. Sobra Abra, archidiaconatus in ecclesia Os- censi Zuesca, archidiaconus: Arnoldus de Monte-Lauro. Soest, 4. Westfalen, i. d. Diüzese Kóln, ec- clesia s. Patrocli, canonicatus et prebenda 483,30. 510,23. — litigantes: Hermannus Greve; Johannes Milinchus. Sogha Sieg. | Sohier: Johannes. Soignies, i. d. Diózese Cambrai, ecclesia s. Vincencii, canonicatus et prebenda 216, 11. — canonicus resignans: Guillermus Malbeque. Soissons, i. Dép. Aisne, diocesis, monaste- rium: Compiégne. — ecclesia parro- chialis: Cartonovum. — presbiter: Jo- hannes Meci. — laicus: Amaris de Bello-Ramo. episcopus, ordinarius loci 28,35. Solchinger: Gerardus.
Strana 936
936 Solium, 7. d. Diózese Reims, ecclesia parro- chialis, curatus: Johannes de Cherins. Sollar, i. d. Diózese Gerona, capellania 326, 80. — capellanus: Andreas de Mota- calida. Solmarii: Johannes. Solodorum Solothurn. Solothwrn, ecclesia collegiata 8. Ursi, cano- nici: Bertholdus Rehbock; Conradus Schlewitzer; Gerardus Appt. — perpe- tua capellania ,Plebaria^ nuncupata s. Crucis 215,11. capellanus: Jacobus de Wanghen. — rector, curatus: Policarpus Edelmann. miraculum Solodorense 659,30 ff. 60,25. domini temporales 660,7. Solsona, i. Catalonien, ecclesia b. Marie, prior: Thomas Matheus Riere. — mo- nasterium b. Marie ord. s. Augustini, abbas: Laurencius. S. Solutoris, abbas 715,23. Sonegia Soignies. Sonenheit: Christianus, Sonnenberg, i. Pusterta], i. d. Diögese Brixen, monasterium monialium ord. s. Benedieti, electa in abbatissam: Anna Welsperge- rin; Serena. Sophia de Freyberg nata de Fruntsperg 153, 81. 883,6. 18. 439,90 — maritus: Fri- dericus de Freyberg. — adversarii: Sigismundus et Wolfgangus de Frunts- perg. Sophie: Arnoldus. de Soppia: Petrus. Sorribes: Franciscus. de Sotto-Major: Didacus. la Soubarde: Margareta. de Sousa: Beatrix; Guillermus. Soyneleti : Renandus. Spaletum Spoleto. Spanheim, i. Baden, abbas 424,29. — pro- tector: Baden, marchio. Spanien (vgl. Castilien), rex, oratores ad concilium 177,20 ft. 81,24 ff. Vgl. Lupus de Galdo. ordo Predicatorum 21,29. — provincialis: Lupus de Galdo. ordo, collegium de Mercede Captivorum Mercedarier. — provincialis (Ispanus): Alfonsus de la Puebla. prothonotarius 600,7. — duo abbates 429, 28. — elector pape: Johannes de Se- gobia. de Sparneck: Sweypoldus. Spaserii: Johannes. Spec: Conradus. Specht: Johannes. Speciosa- Vallis Schónthal. Spegil: Georgius; Gerardus. Speier, diocesis, ecclesia parrochialis: Than, — clerici: Jodocus Dolberec; Johannes Clebsattel; Johannes Schecklin. — opi- dum: Vaihingen. ecclesia major, canonici: Guillermus de Constancia; Hermannus Dueszperg; Sifridus de Veningen. . eausa Spirensis 306,8. Speranta Balisterii 315,7. — pater: Andreas Balisterii. — mater: Katharina Bali- sterii. — maritus: Berengarius de Sancto Martino. de Spina: Bernardus. Spinas: Petrus. de Spino: B. Marie de Spino. Spinoc: Simon. de Spinosis: de Bleucourt, Spira Speier. Spirt: Petrus. Spoleto, i. Umbrien, avchiepiscopus: Bartho- *lomeus. Sprunte: Bruno Theoderici. de Spucos: Leonardus. de Stabili: Antonius. de Stabulis: Johannes Hincque, Stadthagen, i. d. Diózese Minden, priora- tus 622,33, — ecclesia parrochialis, pa- tronus: Otto, comes Holstzazie. Stafarda Staffarda, i. d. Diózese Twrin, mo- nasterium ord. Cisterciensis, abbas: Jo- hannes. Stahel ; *Guillermus. Stain: Bernardus. Stamnadei Tamié. Standel: Conradus, Stanidihss: Henricus. Stanislaus Zydonca, canonicus ecclesie Craco- viensis Krakau 743,4. Startz : Johannes. Steben: Johannes. Stedelmeyer: Johannes,
936 Solium, 7. d. Diózese Reims, ecclesia parro- chialis, curatus: Johannes de Cherins. Sollar, i. d. Diózese Gerona, capellania 326, 80. — capellanus: Andreas de Mota- calida. Solmarii: Johannes. Solodorum Solothurn. Solothwrn, ecclesia collegiata 8. Ursi, cano- nici: Bertholdus Rehbock; Conradus Schlewitzer; Gerardus Appt. — perpe- tua capellania ,Plebaria^ nuncupata s. Crucis 215,11. capellanus: Jacobus de Wanghen. — rector, curatus: Policarpus Edelmann. miraculum Solodorense 659,30 ff. 60,25. domini temporales 660,7. Solsona, i. Catalonien, ecclesia b. Marie, prior: Thomas Matheus Riere. — mo- nasterium b. Marie ord. s. Augustini, abbas: Laurencius. S. Solutoris, abbas 715,23. Sonegia Soignies. Sonenheit: Christianus, Sonnenberg, i. Pusterta], i. d. Diögese Brixen, monasterium monialium ord. s. Benedieti, electa in abbatissam: Anna Welsperge- rin; Serena. Sophia de Freyberg nata de Fruntsperg 153, 81. 883,6. 18. 439,90 — maritus: Fri- dericus de Freyberg. — adversarii: Sigismundus et Wolfgangus de Frunts- perg. Sophie: Arnoldus. de Soppia: Petrus. Sorribes: Franciscus. de Sotto-Major: Didacus. la Soubarde: Margareta. de Sousa: Beatrix; Guillermus. Soyneleti : Renandus. Spaletum Spoleto. Spanheim, i. Baden, abbas 424,29. — pro- tector: Baden, marchio. Spanien (vgl. Castilien), rex, oratores ad concilium 177,20 ft. 81,24 ff. Vgl. Lupus de Galdo. ordo Predicatorum 21,29. — provincialis: Lupus de Galdo. ordo, collegium de Mercede Captivorum Mercedarier. — provincialis (Ispanus): Alfonsus de la Puebla. prothonotarius 600,7. — duo abbates 429, 28. — elector pape: Johannes de Se- gobia. de Sparneck: Sweypoldus. Spaserii: Johannes. Spec: Conradus. Specht: Johannes. Speciosa- Vallis Schónthal. Spegil: Georgius; Gerardus. Speier, diocesis, ecclesia parrochialis: Than, — clerici: Jodocus Dolberec; Johannes Clebsattel; Johannes Schecklin. — opi- dum: Vaihingen. ecclesia major, canonici: Guillermus de Constancia; Hermannus Dueszperg; Sifridus de Veningen. . eausa Spirensis 306,8. Speranta Balisterii 315,7. — pater: Andreas Balisterii. — mater: Katharina Bali- sterii. — maritus: Berengarius de Sancto Martino. de Spina: Bernardus. Spinas: Petrus. de Spino: B. Marie de Spino. Spinoc: Simon. de Spinosis: de Bleucourt, Spira Speier. Spirt: Petrus. Spoleto, i. Umbrien, avchiepiscopus: Bartho- *lomeus. Sprunte: Bruno Theoderici. de Spucos: Leonardus. de Stabili: Antonius. de Stabulis: Johannes Hincque, Stadthagen, i. d. Diózese Minden, priora- tus 622,33, — ecclesia parrochialis, pa- tronus: Otto, comes Holstzazie. Stafarda Staffarda, i. d. Diózese Twrin, mo- nasterium ord. Cisterciensis, abbas: Jo- hannes. Stahel ; *Guillermus. Stain: Bernardus. Stamnadei Tamié. Standel: Conradus, Stanidihss: Henricus. Stanislaus Zydonca, canonicus ecclesie Craco- viensis Krakau 743,4. Startz : Johannes. Steben: Johannes. Stedelmeyer: Johannes,
Strana 937
937 de Stega: Winandus. Steil: Theodericus. de Stein: Conradus. Steinfurt (Burgsteinfurt), i. d. Diözese Münster, domus ord. s. Johannis, com- mendator 725,34. — locumtenens in con- cilio: Richardus de Windécke. 'Steinheim, i. Westfalen, archidiaconatus in ecclesia Padeburnensi Paderborn 175, 34. 208,24, — archidiaconus: Henricus de Driburg. — Bewerber : Johannes de Nuedeshusen. Steinhuf : Helmoldus. Steinmetz : Johannes. de Steinsem : Tidemannus. Stemayum, bei Orléans, prioratus s. Bartho- lemei, abbas 109,36. — prior: Johannes de Bituris. Stendal, i. d. Diózese Halberstadt, ecclesia collegiata s. Nicolai, persone insignes 49,6 ff, 199,8 ff. — canonicatus et pre- benda 211,92. 621,8. — canonicus: An- dreas Haselmann. — perpetua vicaria 211,29. Stenvordum Steinfurt. Stephani : Isambardus ; Ulricus. Stephanus (Stephanus de Novaria?) 250,30. Vgl. Segorbe, causa ecclesie. Stephanus de Amoncuna, filius monachi et conjugate, prior S. Benigni Bertimace- curtia ord. s. Benedicti dioc, Tullensis "Toul, resignans permutacionis causa 286,89. 31,5. Vgl. Gerardus Ponigueterii. Stephanus Avissedat, beneficiatus eccl. par- rochialis Parentinhaci dioc. Claromon-. tensis Clermont-Ferrand 340,3. Stephanus, dux Bavarie, comes palatinus Reni 181,19. 858,14, Stephanus de Blangi, litigans super cantoria ecclesie Ambianensis Amiens 200,38. — adversarius: Nicolaus Mydi. Stephanus. Boneti 263,30, — filius: Petrus Boneti. Stephanus Burreti, abbas electus et confir- matus monasteri Novi Pictavis ord. Cluniacensis 605,12. 10,7. 13,9. Stephanus de Castelli, frater, bacc, in decr., monachus eb infirmarius monasterii S. Genesii dioc. Elnensis Ene 4806,83. Stephanus Colleáu, magister, rector eccl. par- rochialis ss. Innocentum Parisiensium 111,29. 24,012. — adversarius: Paris, ecclesia 8. Opportune Stephanus Coppe alias Foresii, litigans super eccl. parrochiali de Marugniaco in AI- banesio Gebennensi 87,21. — adversa- rius: Johannes Cohenderii. Stephanus Coton, prior prioratus de S. Memo- rio, beneficium permutare volens 514,11. Vgl. Simon Lenfant. Stephanus de Crisago, frater, magister gene- ralis prepositorum et professorum or- dinis Humiliatorum 295,36. — diffinitores 296,5. — statuta et consuetudines 296,8. — Vgl. Humiliatorum ordo, Stephanus Durrenhoffer, scolaris dioc. Ratis- ponensis Regensburg, filius presbiteri 38,27. . Stephanus Flandi, incarceratus 22,7. 470,35. Vgl. Cypern, rex. Stephanus de Ghiglinis, frater, abbas mona- sterii s. Ambrosii Mediolanensis Mai- land, renuncians 83,89. 84,1. 142,84. Vgl. Blasius de Ghiglinis. Stephanus Gisberti (Guisseberti) de Trajecto Utrecht (?), clericus assertus in curia pape (Eugenii IV) existens 191,12. 290,8. — adversarius: Jacobus Jacobi. Stephanus de Grunthuys, frater, preceptor domus ord. s, Johannis Jherosolimitani Aernhemensis Arnheim dioc. Trajec- tensis Utrecht, petens confirmacionem donacionis eurie in Kalenbrock 706,16. Stephanus de Guireyo, frater ordinis Cister- ciensis, petens dispensacionem super apo- stasia 140,13. Stephanus Heldrunck, canonicus ecclesie col- legiate s. Hermeti Rothnacensis Renaiæ dioc. Cameracensis Cambrai 133,3. — adversarius: Robertus de Molendino. Stephanus de la Hyre, patronus ecel. par- rochialis s. Petri de Ribeuff dioc. Rho- thomagensis Rouen 217,85. Vgl. La Hire; Johannes Parvi. Stephanus Jaqueri, clericus 269,4. Vgl. Jo- hannes Ravet alias Signeret. Stephanus Lamberti de Gornichein, clericus dioc. Trajectensis Utrecht, petens ec- ‘elesiam parrochialem in Oudewater diete diocesis 817,4.
937 de Stega: Winandus. Steil: Theodericus. de Stein: Conradus. Steinfurt (Burgsteinfurt), i. d. Diözese Münster, domus ord. s. Johannis, com- mendator 725,34. — locumtenens in con- cilio: Richardus de Windécke. 'Steinheim, i. Westfalen, archidiaconatus in ecclesia Padeburnensi Paderborn 175, 34. 208,24, — archidiaconus: Henricus de Driburg. — Bewerber : Johannes de Nuedeshusen. Steinhuf : Helmoldus. Steinmetz : Johannes. de Steinsem : Tidemannus. Stemayum, bei Orléans, prioratus s. Bartho- lemei, abbas 109,36. — prior: Johannes de Bituris. Stendal, i. d. Diózese Halberstadt, ecclesia collegiata s. Nicolai, persone insignes 49,6 ff, 199,8 ff. — canonicatus et pre- benda 211,92. 621,8. — canonicus: An- dreas Haselmann. — perpetua vicaria 211,29. Stenvordum Steinfurt. Stephani : Isambardus ; Ulricus. Stephanus (Stephanus de Novaria?) 250,30. Vgl. Segorbe, causa ecclesie. Stephanus de Amoncuna, filius monachi et conjugate, prior S. Benigni Bertimace- curtia ord. s. Benedicti dioc, Tullensis "Toul, resignans permutacionis causa 286,89. 31,5. Vgl. Gerardus Ponigueterii. Stephanus Avissedat, beneficiatus eccl. par- rochialis Parentinhaci dioc. Claromon-. tensis Clermont-Ferrand 340,3. Stephanus, dux Bavarie, comes palatinus Reni 181,19. 858,14, Stephanus de Blangi, litigans super cantoria ecclesie Ambianensis Amiens 200,38. — adversarius: Nicolaus Mydi. Stephanus. Boneti 263,30, — filius: Petrus Boneti. Stephanus Burreti, abbas electus et confir- matus monasteri Novi Pictavis ord. Cluniacensis 605,12. 10,7. 13,9. Stephanus de Castelli, frater, bacc, in decr., monachus eb infirmarius monasterii S. Genesii dioc. Elnensis Ene 4806,83. Stephanus Colleáu, magister, rector eccl. par- rochialis ss. Innocentum Parisiensium 111,29. 24,012. — adversarius: Paris, ecclesia 8. Opportune Stephanus Coppe alias Foresii, litigans super eccl. parrochiali de Marugniaco in AI- banesio Gebennensi 87,21. — adversa- rius: Johannes Cohenderii. Stephanus Coton, prior prioratus de S. Memo- rio, beneficium permutare volens 514,11. Vgl. Simon Lenfant. Stephanus de Crisago, frater, magister gene- ralis prepositorum et professorum or- dinis Humiliatorum 295,36. — diffinitores 296,5. — statuta et consuetudines 296,8. — Vgl. Humiliatorum ordo, Stephanus Durrenhoffer, scolaris dioc. Ratis- ponensis Regensburg, filius presbiteri 38,27. . Stephanus Flandi, incarceratus 22,7. 470,35. Vgl. Cypern, rex. Stephanus de Ghiglinis, frater, abbas mona- sterii s. Ambrosii Mediolanensis Mai- land, renuncians 83,89. 84,1. 142,84. Vgl. Blasius de Ghiglinis. Stephanus Gisberti (Guisseberti) de Trajecto Utrecht (?), clericus assertus in curia pape (Eugenii IV) existens 191,12. 290,8. — adversarius: Jacobus Jacobi. Stephanus de Grunthuys, frater, preceptor domus ord. s, Johannis Jherosolimitani Aernhemensis Arnheim dioc. Trajec- tensis Utrecht, petens confirmacionem donacionis eurie in Kalenbrock 706,16. Stephanus de Guireyo, frater ordinis Cister- ciensis, petens dispensacionem super apo- stasia 140,13. Stephanus Heldrunck, canonicus ecclesie col- legiate s. Hermeti Rothnacensis Renaiæ dioc. Cameracensis Cambrai 133,3. — adversarius: Robertus de Molendino. Stephanus de la Hyre, patronus ecel. par- rochialis s. Petri de Ribeuff dioc. Rho- thomagensis Rouen 217,85. Vgl. La Hire; Johannes Parvi. Stephanus Jaqueri, clericus 269,4. Vgl. Jo- hannes Ravet alias Signeret. Stephanus Lamberti de Gornichein, clericus dioc. Trajectensis Utrecht, petens ec- ‘elesiam parrochialem in Oudewater diete diocesis 817,4.
Strana 938
938 Stephanus Lavesseur, pauper clericus dioc, Rothomagensis Rouen, etatis annorum 22, petens ecclesiam pairochialem s. Al- bini dicte diocesis 392,20. Stephanus Lucratoris, presentatus ad eccle- siam parrochialem S. Remigii 218,1. Stephanus de Montemoreti, elemosinarius regis Francie, litigans de quadam prebenda 217,30. Stephanus Morani, familiaris episcopi Ludo- vici Massiliensis Marseille, contra dic- tum episcopum ad concilium appellans 34,8 f. Vgl. Antonius Genesii. Stephanus Nicolai, preceptor S. Antonii de Alexandria 647,28. Stephanus de Novaria, advocatus 57,11, 164, 21. 84,28. 97,15. 203,37. 50,30. 347,13. Stephanus Ploverii, archidiaconus Ebredu- nensis Embrun 172,27. 297,33. 324,20. 46,80. 455,14. 91,24. 502,3. 06,30, 08,3. 19,37. 25,1. 49,38, 50,20. 58,32. 61,27. 663,18. 64,19. 66,1. 68,18. 69,13, 83,30. 84,18. 87,20. 723.26. 27,34. auditor audiencie contradictarum 172,27, am- bassiator concilii 172,28. ambassiator cardinalis Arelatensis ad papam elec- tum 723,6. Stephanus Reaule, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis de Carneto dioc, Narbonen- sis Narbonne 204,4. Stephanus, clericus, decanus (ruralis) de Ri- panamoze (?) in archidiaconatu de Li- neyo, petens absolucionem a sentencia excommunicacionis 322,27. Stephanus Scherf, publicus monetarius in Frankfurt 92,7. 9. Vgl. Walterus de Sbazzemberg Schwarzenberg. Stephanus Seclier, clericus dioc. Tullensis ' T'owl, rector eccl. parrochialis de Offra- curia et S. Firmino dicte diocesis, pe- tens ecclesiam parrochialem de Bulli- guevilla dicte diocesis 374,12. Stephanus Tripart, curatus eccl. parrochialis de Laviron dioc. Bisuntine Besangon, petens promocionem extra tempora ad omnes sacros ordines 441,80. Stephanus Verneyssonis, nobilis 280,29. — filia: Clareta, domicella. Stephanus Wauket 179,13. — uxor: Will- mina, filia Jacobi Lestevenon. Steterin: Habbsa. Stetin Stettin, in Pommern, prioratus ac col- legium sive ecclesia parrochialis s. Ja- cobi ord. s. Benedicti dependens a mo- nasterio Montismonachorum extra mu- ros Bambergenses, prior, petens licenciam festum s. Benedicti celebrandi 42,20. ecclesia s8. Ottonis, canonicus: Johannes Hazencop. de Stetzgen : Johannes Frardi. Stetzing: Nicolaus. Steube: Johannes. Stevart: Thomas. Steymkamp: Theodericus. Steynheim Steinheim. Stiborii: Michael. de Stiten: Marquardus, Stock: Johannes, Stocker: Johannes. Stóffelin de Schowenberge, civis Basiliensis 698,8. de Stogornio: Nicolaus. de Stolhoffen: Theobaldus. Storbecke: Heninghus. Storna: Galterandus. Stoube Stube. Stoves: Thomas. Strabonis: Yvo. Strassberger: Albertus. Straßburg, diocesis, suffraganeus: Risano, episc. — monasteria: Allerheiligen ; Schuttern; Selz. — ecclesie parrochi- ales: Lütkilch; Offenburg; Ruffach; Udershein; Weselingesbetgor. — cle- Amandus Negelin; Johannes Johannes Jónch; Johannes Schwunis; Nicolaus Geippelezhein. — opida, loca: Cellenwile; Lützelstein ; Wantzenow. — diocesani: Elizath Feder- lein; Elizabeth de Melberg; Ennelina Vasenhenselin; Jacobus de Luczelsten; Johannes Gular; Johannes Mathelf; Jo- hannes Vasenhenselin; Johannes Winter- hensel; Katharina de Burke; Rudolphus de Andelach. ecclesia, episcopus: Guillermus, — mate- ria eleccionis 639,29. 52,18. 713,19. 14, 41f. 22,22 ff. Vgl. Conradus de Boss- naw. — bona, castra, loca ad episco-: patum pertinencia 719,1. 22,24 ff, — rici: Fabri;
938 Stephanus Lavesseur, pauper clericus dioc, Rothomagensis Rouen, etatis annorum 22, petens ecclesiam pairochialem s. Al- bini dicte diocesis 392,20. Stephanus Lucratoris, presentatus ad eccle- siam parrochialem S. Remigii 218,1. Stephanus de Montemoreti, elemosinarius regis Francie, litigans de quadam prebenda 217,30. Stephanus Morani, familiaris episcopi Ludo- vici Massiliensis Marseille, contra dic- tum episcopum ad concilium appellans 34,8 f. Vgl. Antonius Genesii. Stephanus Nicolai, preceptor S. Antonii de Alexandria 647,28. Stephanus de Novaria, advocatus 57,11, 164, 21. 84,28. 97,15. 203,37. 50,30. 347,13. Stephanus Ploverii, archidiaconus Ebredu- nensis Embrun 172,27. 297,33. 324,20. 46,80. 455,14. 91,24. 502,3. 06,30, 08,3. 19,37. 25,1. 49,38, 50,20. 58,32. 61,27. 663,18. 64,19. 66,1. 68,18. 69,13, 83,30. 84,18. 87,20. 723.26. 27,34. auditor audiencie contradictarum 172,27, am- bassiator concilii 172,28. ambassiator cardinalis Arelatensis ad papam elec- tum 723,6. Stephanus Reaule, bacc. in decr., rector eccl. parrochialis de Carneto dioc, Narbonen- sis Narbonne 204,4. Stephanus, clericus, decanus (ruralis) de Ri- panamoze (?) in archidiaconatu de Li- neyo, petens absolucionem a sentencia excommunicacionis 322,27. Stephanus Scherf, publicus monetarius in Frankfurt 92,7. 9. Vgl. Walterus de Sbazzemberg Schwarzenberg. Stephanus Seclier, clericus dioc. Tullensis ' T'owl, rector eccl. parrochialis de Offra- curia et S. Firmino dicte diocesis, pe- tens ecclesiam parrochialem de Bulli- guevilla dicte diocesis 374,12. Stephanus Tripart, curatus eccl. parrochialis de Laviron dioc. Bisuntine Besangon, petens promocionem extra tempora ad omnes sacros ordines 441,80. Stephanus Verneyssonis, nobilis 280,29. — filia: Clareta, domicella. Stephanus Wauket 179,13. — uxor: Will- mina, filia Jacobi Lestevenon. Steterin: Habbsa. Stetin Stettin, in Pommern, prioratus ac col- legium sive ecclesia parrochialis s. Ja- cobi ord. s. Benedicti dependens a mo- nasterio Montismonachorum extra mu- ros Bambergenses, prior, petens licenciam festum s. Benedicti celebrandi 42,20. ecclesia s8. Ottonis, canonicus: Johannes Hazencop. de Stetzgen : Johannes Frardi. Stetzing: Nicolaus. Steube: Johannes. Stevart: Thomas. Steymkamp: Theodericus. Steynheim Steinheim. Stiborii: Michael. de Stiten: Marquardus, Stock: Johannes, Stocker: Johannes. Stóffelin de Schowenberge, civis Basiliensis 698,8. de Stogornio: Nicolaus. de Stolhoffen: Theobaldus. Storbecke: Heninghus. Storna: Galterandus. Stoube Stube. Stoves: Thomas. Strabonis: Yvo. Strassberger: Albertus. Straßburg, diocesis, suffraganeus: Risano, episc. — monasteria: Allerheiligen ; Schuttern; Selz. — ecclesie parrochi- ales: Lütkilch; Offenburg; Ruffach; Udershein; Weselingesbetgor. — cle- Amandus Negelin; Johannes Johannes Jónch; Johannes Schwunis; Nicolaus Geippelezhein. — opida, loca: Cellenwile; Lützelstein ; Wantzenow. — diocesani: Elizath Feder- lein; Elizabeth de Melberg; Ennelina Vasenhenselin; Jacobus de Luczelsten; Johannes Gular; Johannes Mathelf; Jo- hannes Vasenhenselin; Johannes Winter- hensel; Katharina de Burke; Rudolphus de Andelach. ecclesia, episcopus: Guillermus, — mate- ria eleccionis 639,29. 52,18. 713,19. 14, 41f. 22,22 ff. Vgl. Conradus de Boss- naw. — bona, castra, loca ad episco-: patum pertinencia 719,1. 22,24 ff, — rici: Fabri;
Strana 939
939 eeclesia cathedralis, capitulum 39,35. 719, 22. 24,80. — prebenda levitica 441,88. — canouici: Guillermus de Helfenstein; Sigismundus de Orlemunden. — celle- rarius: Conradus de Bossnaw. — altare s. Elizabethe 124,25. — capellanus: Pe- trus Guffer. ecclesia s. Aurelie, rector, vicarii et ca- pellani 61,31 ff. — fundatores et dota- tores capellaniarum 61,37. ecclesia s. Martini, plebanus et capellanus 91,18. . ecclesia ss. Michaelis et Petri, reformacio 174,18 ft. ecclesia, s. Nicolai, rector, vicarii et capel- lani 61,31 ff. — fundatores et dotatores capellaniarum 61,37. ecclesia s. Petri junioris, thesauraria 649, 13, — thesaurarius: Nicolaus Hilteboldi. "ecclesia s. Thome, capitulum 61,88. — pre- positura 120,2 ff. — decanus 59,25, 61, 88. Vgl. Nicolaus Lindenstumpf. — thesaurarius: Georgius Zorn. — canoni- cus: Petrus Guffer; Gosso de Kageneck. monasterium s. Arbogasti 316,36. — ca- nonicus: Jacobus Ripfe. . monasterium monialium s. Stephani, mo- niales 39,26. 407,3. — reformacio 39, ' 84 ff. 407,1 f£. — materia eleccionis ab- batisse 39,26 ff. 76,14 ff. 29 ff. 160,30 ff. 67,40. 94,29. 242,18. Vgl. Anna de Watwiler; Menta de Rotzanhusen. — abbatissa 406,38. 07,2. hospitale majus pauperum 59,25. cives 650,18. Strasser: Johannes. Strick: Hermannus. Strigonium Gran. Strombergh: Conradus. Strommerus Sfromer, civis Norumbergensis JNürnberg dioc. Bambergensis 150,82, — uxor: 150,33. 35, — testamentum uxoris 150,83, 85. 87. — sepultura uxoris in cy- miterio hospitalis 150,84. Strup: Conradus. Struttmiller: Johannes. Stube de Goch: Henricus. Sturgon: Johannes. Sturmelin: Fridericus. Stusslinger: Johannes. Concilium Basiliense VI. 66 * de Suchtelen: Tilmannus. Sudenez, érrtümlich statt Gudetis, Suderen: Johannes. Süpplingen (2), bei Helmstedt, i. d. Diózese Halberstadt, ecclesía parrochialis 137,86. — rector: Wernerus de Quede. Suessini: Olmerius. Suessionensis dioc. Soissons. de Suggeroed: Gerardus. Sullacense et£ Sacri Loci Specus(?) mona- sterium, professus: Laurencius de Wym- berga. de Sullemont: Guillermus. S. Sulpicii de Serannis, ¢. d. Diözese Sees, ecclesia parrochialis 100,60. Vgl. Jo- hannes Pivani. Sultz Sulz, i. d. Diózese Konstanz, dominus: Georgius de Gerenseck. Sundelbeck: Jacobus. - Sunenberg Sonnenberg. de Suneriis: Obertus. Suni: Johannes. , Suntra, ecelesia parrochialis 609,15. — rec- _ tor: Johannes Grobe. Suon: Johannes. S. Supplicii (?), abbas 715,23, Sur: Henricus. Surdi: Bernardus. Surfait: Guillermus. Surlin: Conradus; Johannes; Theodericus. Susa, i. Piemont, monasterium s. Justi ord. s. Benedicti, abbas: Jacobus. — infir- marius: Aldradus de Jaliano. Susacia Soest. Suser: Franciscus. S. Suspini monasterium, 7. d, Diózese Belley, abbas: Johannes. Suuer: Franciscus, Suyt: Engelbertus. Svor: Henricus. de Swabenheim: Johannes. de Swaczenbech: Johannes. Swalb: Thomas. Swardeng, i. d. Diózese Basel, monasterium ord. s. Augustini 272,89. Vgl. Enne- lina Klupfelerin; Ennelina Schoenin; Elsina Vogelerin; Margareta Schoenin; Marita Glóggin. Swarten : Henricus. — Swartzlin: Cristianus. 119
939 eeclesia cathedralis, capitulum 39,35. 719, 22. 24,80. — prebenda levitica 441,88. — canouici: Guillermus de Helfenstein; Sigismundus de Orlemunden. — celle- rarius: Conradus de Bossnaw. — altare s. Elizabethe 124,25. — capellanus: Pe- trus Guffer. ecclesia s. Aurelie, rector, vicarii et ca- pellani 61,31 ff. — fundatores et dota- tores capellaniarum 61,37. ecclesia s. Martini, plebanus et capellanus 91,18. . ecclesia ss. Michaelis et Petri, reformacio 174,18 ft. ecclesia, s. Nicolai, rector, vicarii et capel- lani 61,31 ff. — fundatores et dotatores capellaniarum 61,37. ecclesia s. Petri junioris, thesauraria 649, 13, — thesaurarius: Nicolaus Hilteboldi. "ecclesia s. Thome, capitulum 61,88. — pre- positura 120,2 ff. — decanus 59,25, 61, 88. Vgl. Nicolaus Lindenstumpf. — thesaurarius: Georgius Zorn. — canoni- cus: Petrus Guffer; Gosso de Kageneck. monasterium s. Arbogasti 316,36. — ca- nonicus: Jacobus Ripfe. . monasterium monialium s. Stephani, mo- niales 39,26. 407,3. — reformacio 39, ' 84 ff. 407,1 f£. — materia eleccionis ab- batisse 39,26 ff. 76,14 ff. 29 ff. 160,30 ff. 67,40. 94,29. 242,18. Vgl. Anna de Watwiler; Menta de Rotzanhusen. — abbatissa 406,38. 07,2. hospitale majus pauperum 59,25. cives 650,18. Strasser: Johannes. Strick: Hermannus. Strigonium Gran. Strombergh: Conradus. Strommerus Sfromer, civis Norumbergensis JNürnberg dioc. Bambergensis 150,82, — uxor: 150,33. 35, — testamentum uxoris 150,83, 85. 87. — sepultura uxoris in cy- miterio hospitalis 150,84. Strup: Conradus. Struttmiller: Johannes. Stube de Goch: Henricus. Sturgon: Johannes. Sturmelin: Fridericus. Stusslinger: Johannes. Concilium Basiliense VI. 66 * de Suchtelen: Tilmannus. Sudenez, érrtümlich statt Gudetis, Suderen: Johannes. Süpplingen (2), bei Helmstedt, i. d. Diózese Halberstadt, ecclesía parrochialis 137,86. — rector: Wernerus de Quede. Suessini: Olmerius. Suessionensis dioc. Soissons. de Suggeroed: Gerardus. Sullacense et£ Sacri Loci Specus(?) mona- sterium, professus: Laurencius de Wym- berga. de Sullemont: Guillermus. S. Sulpicii de Serannis, ¢. d. Diözese Sees, ecclesia parrochialis 100,60. Vgl. Jo- hannes Pivani. Sultz Sulz, i. d. Diózese Konstanz, dominus: Georgius de Gerenseck. Sundelbeck: Jacobus. - Sunenberg Sonnenberg. de Suneriis: Obertus. Suni: Johannes. , Suntra, ecelesia parrochialis 609,15. — rec- _ tor: Johannes Grobe. Suon: Johannes. S. Supplicii (?), abbas 715,23, Sur: Henricus. Surdi: Bernardus. Surfait: Guillermus. Surlin: Conradus; Johannes; Theodericus. Susa, i. Piemont, monasterium s. Justi ord. s. Benedicti, abbas: Jacobus. — infir- marius: Aldradus de Jaliano. Susacia Soest. Suser: Franciscus. S. Suspini monasterium, 7. d, Diózese Belley, abbas: Johannes. Suuer: Franciscus, Suyt: Engelbertus. Svor: Henricus. de Swabenheim: Johannes. de Swaczenbech: Johannes. Swalb: Thomas. Swardeng, i. d. Diózese Basel, monasterium ord. s. Augustini 272,89. Vgl. Enne- lina Klupfelerin; Ennelina Schoenin; Elsina Vogelerin; Margareta Schoenin; Marita Glóggin. Swarten : Henricus. — Swartzlin: Cristianus. 119
Strana 940
940 Swederus, episc. Trajectensis Utrecht, de- functus 3,3. 122,19. 27. — clerus eidem obediens 3,3. Swederus de Weschelo, frater, possessor ec- elesie parrochialis de Eggenrode dioc. Monasteriensis Münster 245,95. Vgl. Hermannus Strick, miles; Klein-Burlo, monasterium. Swert: Johannes. Sweypoldus de Sparneck, armiger dioc. Bam- bergensis 378,8. — uxor: Anna Truch- sessin. Swol Zwolle. de le Symniano prepositura ord. s. Bene- dicti, 7. d. Diózese Narbonne 119,23. — prepositus: Petrus de Sliano. Symon: Simon. Symonis: Eurardus ; Herveus. de Syndel: Gereon. Sziispelling Süpplingen. T. de Tabureto: Michael. Taburrum, 4. d. Diózese Turin, monasterium ord. s. Benedicti, abbacia 440,81. — abbas: Bertetus. Tadoti: Talabardus. de Tagingio: Amadeus Burdeti. Talabardus Tadoti, prior prioratus Veracerii ord, s. Benedicti dioc. Viennensis Vienne 402,19. Talfang Thalfang. Talhout: Gerardus. , Tallenas: Philipa. Talleriarum Zalloires, i. d. Diózese Genf, monasterium 632,91. — prior: Amadeus de Chenansenay. Talmannus: Tilmannus. Taloni: Raimundus. Tamié Stamnadei, i. Dep. Savoie, monaste- rium, abbas 698,14. 715,23, 38,3. Tammic: Yvo. Tandonus Gauterii (Geuteri), monachus mo- nasterii S. Theofredi ord. s. Benedicti dioc. Aniciensis Le Puy, petens priora- tum Cameliarum ord. et dioc. predic- torum 405,7. 624,89. 25,1. Vgl. Guido de Castro-Novo. Tandouz: Petrus, Tanguidi: Yvo. Tarazona, in Aragonien, diocesis, monaste- rium: B. Maria de Petra. — clericus: Antonius Lupi. — opidum: Calatayud. — castrum: Conec, episcopus 382,20. 49,8. 50,2. 52,12. 69,17. 72,28. 95,11. 411,88. 48,81. 55,8. 66,12, 69,7. 89,2. 97,8. 538,14. — secretarius: Antonius de Glera. — ecclesia, cano- nici : Johannes Alegre ; Raimundus Albiol. Tarbatum Dorpat. Tarbes, i. Dép. Hautes Pyrénées, preposi- tura 891,34. Vgl. Johannes Helpsem. Tarentasia 7Mowtiers-en- Tarantaise. Tarentum Tarent, i. Apulien, archiepiscopus: Johannes. — materia vacacionis ecclesie 725,19 ff. 36,21. ^ Tarpensis prepositura Tarbes. Tarraco Tarragona, i. Catalonien, provincia, clerus 70,4. — ineorporati concilii Basi- liensis 70,2. cardinalis: Dominicus Ram. archiepiscopus, metropolitanus loci Barchi- nonensis 644,25. 81. 55,10. diocesis, monasterium: Poblet. — clerici: Bernardus Galterandi; Yvo Tammic. ecclesia, archidiaconatus: Pago-Casella. — auditor cardinalis Tarraconensis: Domi- nicus Ram. — beneficiatus: Raimun- dus de Cortibas. — commensalis capel- lani Tarragonensia: Gabriel Gilabert. monasterium ord, Predicatorum 244,95, — monachus: Honoratus Majola. Tauderti: Johannes, Tauriacum Toriac. Taurinet: Yvo. Taurinum Turín. Techgher: Johannes. Teckoverio: Elisabeth. Tecla, i, d. Diózese Lyon, ecclesia parro- chialis, rector: Antonius Vaudelli. Tegnagel: Henricus. Tegularii: Ada. Tela, monasterium: Monthéron. Tela: Petrus. de Templo: Guillermus. Tenen Tienen, d. i. Tirlemont. abbas de
940 Swederus, episc. Trajectensis Utrecht, de- functus 3,3. 122,19. 27. — clerus eidem obediens 3,3. Swederus de Weschelo, frater, possessor ec- elesie parrochialis de Eggenrode dioc. Monasteriensis Münster 245,95. Vgl. Hermannus Strick, miles; Klein-Burlo, monasterium. Swert: Johannes. Sweypoldus de Sparneck, armiger dioc. Bam- bergensis 378,8. — uxor: Anna Truch- sessin. Swol Zwolle. de le Symniano prepositura ord. s. Bene- dicti, 7. d. Diózese Narbonne 119,23. — prepositus: Petrus de Sliano. Symon: Simon. Symonis: Eurardus ; Herveus. de Syndel: Gereon. Sziispelling Süpplingen. T. de Tabureto: Michael. Taburrum, 4. d. Diózese Turin, monasterium ord. s. Benedicti, abbacia 440,81. — abbas: Bertetus. Tadoti: Talabardus. de Tagingio: Amadeus Burdeti. Talabardus Tadoti, prior prioratus Veracerii ord, s. Benedicti dioc. Viennensis Vienne 402,19. Talfang Thalfang. Talhout: Gerardus. , Tallenas: Philipa. Talleriarum Zalloires, i. d. Diózese Genf, monasterium 632,91. — prior: Amadeus de Chenansenay. Talmannus: Tilmannus. Taloni: Raimundus. Tamié Stamnadei, i. Dep. Savoie, monaste- rium, abbas 698,14. 715,23, 38,3. Tammic: Yvo. Tandonus Gauterii (Geuteri), monachus mo- nasterii S. Theofredi ord. s. Benedicti dioc. Aniciensis Le Puy, petens priora- tum Cameliarum ord. et dioc. predic- torum 405,7. 624,89. 25,1. Vgl. Guido de Castro-Novo. Tandouz: Petrus, Tanguidi: Yvo. Tarazona, in Aragonien, diocesis, monaste- rium: B. Maria de Petra. — clericus: Antonius Lupi. — opidum: Calatayud. — castrum: Conec, episcopus 382,20. 49,8. 50,2. 52,12. 69,17. 72,28. 95,11. 411,88. 48,81. 55,8. 66,12, 69,7. 89,2. 97,8. 538,14. — secretarius: Antonius de Glera. — ecclesia, cano- nici : Johannes Alegre ; Raimundus Albiol. Tarbatum Dorpat. Tarbes, i. Dép. Hautes Pyrénées, preposi- tura 891,34. Vgl. Johannes Helpsem. Tarentasia 7Mowtiers-en- Tarantaise. Tarentum Tarent, i. Apulien, archiepiscopus: Johannes. — materia vacacionis ecclesie 725,19 ff. 36,21. ^ Tarpensis prepositura Tarbes. Tarraco Tarragona, i. Catalonien, provincia, clerus 70,4. — ineorporati concilii Basi- liensis 70,2. cardinalis: Dominicus Ram. archiepiscopus, metropolitanus loci Barchi- nonensis 644,25. 81. 55,10. diocesis, monasterium: Poblet. — clerici: Bernardus Galterandi; Yvo Tammic. ecclesia, archidiaconatus: Pago-Casella. — auditor cardinalis Tarraconensis: Domi- nicus Ram. — beneficiatus: Raimun- dus de Cortibas. — commensalis capel- lani Tarragonensia: Gabriel Gilabert. monasterium ord, Predicatorum 244,95, — monachus: Honoratus Majola. Tauderti: Johannes, Tauriacum Toriac. Taurinet: Yvo. Taurinum Turín. Techgher: Johannes. Teckoverio: Elisabeth. Tecla, i, d. Diózese Lyon, ecclesia parro- chialis, rector: Antonius Vaudelli. Tegnagel: Henricus. Tegularii: Ada. Tela, monasterium: Monthéron. Tela: Petrus. de Templo: Guillermus. Tenen Tienen, d. i. Tirlemont. abbas de
Strana 941
941 Tentz: Jodocus. '" Terdona Tortona. de Termongne: Egidius. Ternyons, i. d. Diôzese Valencia, ecclesia parrochialis, rector: Manuel Navarro. Terraco: Tarraco. Terralbensis Terralba, in Sardinien, archi- episcopatus, ecclesia 590,9 ff. 97,32. 611, 3. 15,16 ff. 43,35. archiepiscopus electus: Angelus Pallegalli. — capitulum 611,4. commissarius in causa archiepiscopatus Terralbensis: Otto, episc. Dertusensis. — littera regis Arragonum in eadem causa 590,8. Terranova, i. Sardinien, diocesis (Civitaten- Sis), episcopus electus: Natalis Obeador, — causa eleccionis 383,15. 736,10. 32. 37,13. — archipresbiter et canonici 394,1. Terrenina (?) ecclesia (Terranova 2), materia eleccionis 673,88. Terroli, 4. d. Diózese Como, ecclesia parro- chialis, rector: Michael Molitoris. de Terrone: Raimundus. Terrosum, ?. d. Diózese Le Mans, ecclesia par- rochialis s. Juliani 432,9. — rector: Nicolaus Manducantis. Teruel, i. Aragonien, ecclesia parrochialis, porcinarius: Fernandus Serrano, Terviso Trivisanus, inquisitor (identisch mit magister Lucas?), dominus de duodecim 38,88. Terwilir Dennweiler. Testa (Testi): Guillermus. Teste, Petrus. Teutonica provincia ordinis 259,18. Teutonicorum ordo Deutschorden. Textoris: Ivetus; Petrus. Teytinger: Ulricus. Thalabot, domina: Beatrix de Sousa. Thalfang, Kr. Bernkastel, i, d. Diózese Trier, ecclesia parrochialis 218,82. — litigantes: Johannes Fryheit; Simon Waelkelle. Than, i. d. Diózese Speier, ecclesia parro- chialis, primisseria altaris s. Nicolai 154,6. — patroni laici ecclesie 154,8, — litigantes super primisseria: Johannes Campanatoris; Johannes Fabri. Predicatorum Theatina (Theatura) eccl. Chieti. Theobaldus — — — 204,14. Theobaldus Danielis, canonicus 8. Petri Tra- jectensia Utrecht, exclusus 95,81. Theobaldus Mengini, clericus dioc. Tullensis Toul, petens licenciam permutandi 168,7. Vgl. Johannes Thuion. Theobaldus Piedenache (Predenache), litigans Super ecclesia parrochiali de Sessono dioc. Redonensis Rennes 511,11. 672,27. 32. — adversarius: Johannes Colini. Theoderici: Johannes; Nicolaus. Theoderici Sprunte: Bruno. Theodericus Balke, in medicinis magister, litigans super prebenda Brixinensi 57,4. Theodericus de Boochus, lic. in utr. jur, presbiter, canonicus ecclesie 8. Johannis Trajectensis Utrecht, expulsus 30,12. Theodericus, archiepisc. Coloniensis Koln 50, 14. 234,19. 58,16. 99,30. 826,1. 40,33, 58,21. 468,3. 24. 91,21. 570,38. 73,1, — ambassiator ejusdem ad concilium: Til- mannus de Lintz. Theodericus Doneti, prior b. Marie de Cari- tate supra Ligerim Loire resignans 653,26. Theodericus Dreger, clericus dioc. Colonien- sis Kóln, presentatus ad vicariam per- petuam in honorem dei et b. Marie et ss. Marie Magdalene et Agnetis in eccl. parrochiali in Werderbrock ejusdem diocesis 239,8. Theodericus Ebbracht, prothonotarius regis Romanorum, electus in scolasticum ec- clesie ss. Petri et Alexandri Aschaffen- burgensis dioc. Maguntine Mainz 439,16. Theodericus Foir, rector eccl. parrochialis in Honighen ZHónningen dioc. Treverensis Trier, petenslicenciam permutandi 165,39. Theoderieus Hamer, dioc. Coloniensis Joli» 276,20. — uxor: Margareta. Theodericus, abbas monasterii s. Michaelis civitatis Hildesemensis Hildesheim ord. s. Benedicti 87,29 ff. — adversarius: Hermannus Mumeel. Theodericus de Kalve, rector eccl. parrochi- alis in Haselberg dioc, Bremensis 188,16. Theodericus Kedken, monachus expresse pro- fesssus monasterii Floridi-Campi in Fri- Sia ord. Cisterciensis dioc. Trajectensis Utrecht, excommunicatus 263,21.
941 Tentz: Jodocus. '" Terdona Tortona. de Termongne: Egidius. Ternyons, i. d. Diôzese Valencia, ecclesia parrochialis, rector: Manuel Navarro. Terraco: Tarraco. Terralbensis Terralba, in Sardinien, archi- episcopatus, ecclesia 590,9 ff. 97,32. 611, 3. 15,16 ff. 43,35. archiepiscopus electus: Angelus Pallegalli. — capitulum 611,4. commissarius in causa archiepiscopatus Terralbensis: Otto, episc. Dertusensis. — littera regis Arragonum in eadem causa 590,8. Terranova, i. Sardinien, diocesis (Civitaten- Sis), episcopus electus: Natalis Obeador, — causa eleccionis 383,15. 736,10. 32. 37,13. — archipresbiter et canonici 394,1. Terrenina (?) ecclesia (Terranova 2), materia eleccionis 673,88. Terroli, 4. d. Diózese Como, ecclesia parro- chialis, rector: Michael Molitoris. de Terrone: Raimundus. Terrosum, ?. d. Diózese Le Mans, ecclesia par- rochialis s. Juliani 432,9. — rector: Nicolaus Manducantis. Teruel, i. Aragonien, ecclesia parrochialis, porcinarius: Fernandus Serrano, Terviso Trivisanus, inquisitor (identisch mit magister Lucas?), dominus de duodecim 38,88. Terwilir Dennweiler. Testa (Testi): Guillermus. Teste, Petrus. Teutonica provincia ordinis 259,18. Teutonicorum ordo Deutschorden. Textoris: Ivetus; Petrus. Teytinger: Ulricus. Thalabot, domina: Beatrix de Sousa. Thalfang, Kr. Bernkastel, i, d. Diózese Trier, ecclesia parrochialis 218,82. — litigantes: Johannes Fryheit; Simon Waelkelle. Than, i. d. Diózese Speier, ecclesia parro- chialis, primisseria altaris s. Nicolai 154,6. — patroni laici ecclesie 154,8, — litigantes super primisseria: Johannes Campanatoris; Johannes Fabri. Predicatorum Theatina (Theatura) eccl. Chieti. Theobaldus — — — 204,14. Theobaldus Danielis, canonicus 8. Petri Tra- jectensia Utrecht, exclusus 95,81. Theobaldus Mengini, clericus dioc. Tullensis Toul, petens licenciam permutandi 168,7. Vgl. Johannes Thuion. Theobaldus Piedenache (Predenache), litigans Super ecclesia parrochiali de Sessono dioc. Redonensis Rennes 511,11. 672,27. 32. — adversarius: Johannes Colini. Theoderici: Johannes; Nicolaus. Theoderici Sprunte: Bruno. Theodericus Balke, in medicinis magister, litigans super prebenda Brixinensi 57,4. Theodericus de Boochus, lic. in utr. jur, presbiter, canonicus ecclesie 8. Johannis Trajectensis Utrecht, expulsus 30,12. Theodericus, archiepisc. Coloniensis Koln 50, 14. 234,19. 58,16. 99,30. 826,1. 40,33, 58,21. 468,3. 24. 91,21. 570,38. 73,1, — ambassiator ejusdem ad concilium: Til- mannus de Lintz. Theodericus Doneti, prior b. Marie de Cari- tate supra Ligerim Loire resignans 653,26. Theodericus Dreger, clericus dioc. Colonien- sis Kóln, presentatus ad vicariam per- petuam in honorem dei et b. Marie et ss. Marie Magdalene et Agnetis in eccl. parrochiali in Werderbrock ejusdem diocesis 239,8. Theodericus Ebbracht, prothonotarius regis Romanorum, electus in scolasticum ec- clesie ss. Petri et Alexandri Aschaffen- burgensis dioc. Maguntine Mainz 439,16. Theodericus Foir, rector eccl. parrochialis in Honighen ZHónningen dioc. Treverensis Trier, petenslicenciam permutandi 165,39. Theoderieus Hamer, dioc. Coloniensis Joli» 276,20. — uxor: Margareta. Theodericus, abbas monasterii s. Michaelis civitatis Hildesemensis Hildesheim ord. s. Benedicti 87,29 ff. — adversarius: Hermannus Mumeel. Theodericus de Kalve, rector eccl. parrochi- alis in Haselberg dioc, Bremensis 188,16. Theodericus Kedken, monachus expresse pro- fesssus monasterii Floridi-Campi in Fri- Sia ord. Cisterciensis dioc. Trajectensis Utrecht, excommunicatus 263,21.
Strana 942
942 + T'heodericus Mistart, magnus vicarius in ec- clesia Cameracensi Cambrai 9,1. Vgl. Nicolaus Rintoire. Theodericus Nagel (Naghel) canonicus Ri- gensis, Mitgl. d. Depwt. pro reforma- torio, collator 580,18. 735,27. custos conclavis 678,12. 87,26. 88,6. 90,28. 97,81. Theodericus de Sancta Prade, commendator domus Vallis s. Johannis Jherosolimitani prope Harderwick dioc. "Trajectensis Utrecht, curiam quandam donans 706, 18. Vgl. Stephanus Grunthuys. Theodericus de Schomberg, petens canoni- catum et prebendam ss. Petri et Pauli Sicensiam Zeitz dioc. Nuembergensis Naumburg 287,23. Theodericus Sconer, clericus Monasteriensis Münster, altarista in capella domus ma- joris ordinis Penitencium in Bocholte dicte diocesis 034,5. Theodericus Steil, (clericus Coloniensis Klo ?), litere provisionis 187,26. Theodericus Steymkamp, presbiter, rector eccl. parrochialis in Demzat dioc. Tra- jectensis Utrecht, eanonieus eccl. s. Petri Toraltensis dioc. Tornacensis Towrnai 565,85. Theodericus Surlin, consul Basiliensis, ma- gister zunftarum 422,10. 26,16. 524,87. 683,26 f. (custos conclavis) 686,32. 98,6. Theodericus Tuckeswert, litigans super per- petua vicaria ad altare s. Johannis evang. et omnium angelorum in ecclesia b. Marie Wismaricensis Wisma» dioc. Raze- burgensis Ratzeburg 221,14. — adver- sarius: Johannes Scharboen. Theoderieus Winckelman, Jacobi Huglini 159,11. petens admiseio- nem in notarium et scribam deputacio- nis pro pace 184,21. Theodericus, abbas in Zenna (Cenna) Zinna ord. Cisterciensis dioc. Brandeburgensis 51,39. 402,3. 17,1. 26,30. 27,29, 29,22. 64,14. 69,9. 86,17. 89,4. 505,82. 08,1. 19,84. 24,29, 41,30. 46,19. 49,31. 50,20. 55,8. 58,31. 70,18. 72,31. 75,23. 77,8. 80,9. 83,6. 87,22. 89,6. 36. 97,1. 605,3. 18,23. 19,25. 20,26. 30,17. 31,25, 43,16. 47,17. 57,6. 65,24. 68,18. 69,10. 83,10. 92,22. 98,13. 708,18. 13,25. 15,25. 24,7. magister, socius | 26,31. 38,15. 35,1. 38,4. 39,10. 42,81. — procurator: Marguardus de Stiten. S. Theodori prioratus ord. s. Augustini, 7. d. Diózese Maguelonne, prior: Bernardus de Cortesio. Theodorici: Conradus. Theodorus Duber, monachus professus mo- nasterii Glaibacensis ord. s. Benedicti dioc. Coloniensis Kól4 121,7. — adver- sarius: Henricus Ka6mann. S. Theofredi monasterium, i. d. Didzese Le Puy, monachus: Tandonus Gauterii. Theracona Tarragona. de Theramo: Simon. Thérouanne, i. Dép. Pas-de-Calais, diocesis, clericus: Johannes Sohier. — diocesani: Coleta de la Haya; Hugo de Sancto Paulo. episcopus 217,8. — canonicus: Johannes Toudontin. Therracona Tarragona. de Thesio: Maillardus. 'Thespungcum, prioratus ord. s. Benedicti, 7. d. Diözese Le Puy 218,37. — prior: Hugo de Ruppe, defunctus; Andreas Treulenez. Theuerstadt, bei Bamberg, ecclesia b. Marie in Türstad extra muros Bambergenses, canonici et capitulum 445,4. — electus in decanum: Conradus. le Theurier: Guillermus. Thierietus Joboleti, laicus dioc. "Tullensis Toul 607,80. — sponsa: Mengeta. Thierstein, i. Kanton Solothurn, comes: Jo- hannes. Thissen Mor, opidanus opidi Sancti Joaris S. Goar dioc. Treverensis Trier, fami- liaris et officialis comitis Capsanhelmo- gensis Katzenellenbogen 227,34. Thiviers, i. d. Diózese Pórigueux, archipres- biteratus 6,27. 80. — archipresbiter: Bernardus de Spino. Tholet: Johannes. Tholonensis canonicus: Johannes Amici, Tholosa: Bernardus. Thomaninus Rippin, laicus dioc. Sedunensis Sitten 252,10, — uxor: Margarata deSilva. Thomas Auberti, vigerius regius de Bauholis dioc. Uticensis Uzés 654,29. 82. — filius: Johannes Auberti.
942 + T'heodericus Mistart, magnus vicarius in ec- clesia Cameracensi Cambrai 9,1. Vgl. Nicolaus Rintoire. Theodericus Nagel (Naghel) canonicus Ri- gensis, Mitgl. d. Depwt. pro reforma- torio, collator 580,18. 735,27. custos conclavis 678,12. 87,26. 88,6. 90,28. 97,81. Theodericus de Sancta Prade, commendator domus Vallis s. Johannis Jherosolimitani prope Harderwick dioc. "Trajectensis Utrecht, curiam quandam donans 706, 18. Vgl. Stephanus Grunthuys. Theodericus de Schomberg, petens canoni- catum et prebendam ss. Petri et Pauli Sicensiam Zeitz dioc. Nuembergensis Naumburg 287,23. Theodericus Sconer, clericus Monasteriensis Münster, altarista in capella domus ma- joris ordinis Penitencium in Bocholte dicte diocesis 034,5. Theodericus Steil, (clericus Coloniensis Klo ?), litere provisionis 187,26. Theodericus Steymkamp, presbiter, rector eccl. parrochialis in Demzat dioc. Tra- jectensis Utrecht, eanonieus eccl. s. Petri Toraltensis dioc. Tornacensis Towrnai 565,85. Theodericus Surlin, consul Basiliensis, ma- gister zunftarum 422,10. 26,16. 524,87. 683,26 f. (custos conclavis) 686,32. 98,6. Theodericus Tuckeswert, litigans super per- petua vicaria ad altare s. Johannis evang. et omnium angelorum in ecclesia b. Marie Wismaricensis Wisma» dioc. Raze- burgensis Ratzeburg 221,14. — adver- sarius: Johannes Scharboen. Theoderieus Winckelman, Jacobi Huglini 159,11. petens admiseio- nem in notarium et scribam deputacio- nis pro pace 184,21. Theodericus, abbas in Zenna (Cenna) Zinna ord. Cisterciensis dioc. Brandeburgensis 51,39. 402,3. 17,1. 26,30. 27,29, 29,22. 64,14. 69,9. 86,17. 89,4. 505,82. 08,1. 19,84. 24,29, 41,30. 46,19. 49,31. 50,20. 55,8. 58,31. 70,18. 72,31. 75,23. 77,8. 80,9. 83,6. 87,22. 89,6. 36. 97,1. 605,3. 18,23. 19,25. 20,26. 30,17. 31,25, 43,16. 47,17. 57,6. 65,24. 68,18. 69,10. 83,10. 92,22. 98,13. 708,18. 13,25. 15,25. 24,7. magister, socius | 26,31. 38,15. 35,1. 38,4. 39,10. 42,81. — procurator: Marguardus de Stiten. S. Theodori prioratus ord. s. Augustini, 7. d. Diózese Maguelonne, prior: Bernardus de Cortesio. Theodorici: Conradus. Theodorus Duber, monachus professus mo- nasterii Glaibacensis ord. s. Benedicti dioc. Coloniensis Kól4 121,7. — adver- sarius: Henricus Ka6mann. S. Theofredi monasterium, i. d. Didzese Le Puy, monachus: Tandonus Gauterii. Theracona Tarragona. de Theramo: Simon. Thérouanne, i. Dép. Pas-de-Calais, diocesis, clericus: Johannes Sohier. — diocesani: Coleta de la Haya; Hugo de Sancto Paulo. episcopus 217,8. — canonicus: Johannes Toudontin. Therracona Tarragona. de Thesio: Maillardus. 'Thespungcum, prioratus ord. s. Benedicti, 7. d. Diözese Le Puy 218,37. — prior: Hugo de Ruppe, defunctus; Andreas Treulenez. Theuerstadt, bei Bamberg, ecclesia b. Marie in Türstad extra muros Bambergenses, canonici et capitulum 445,4. — electus in decanum: Conradus. le Theurier: Guillermus. Thierietus Joboleti, laicus dioc. "Tullensis Toul 607,80. — sponsa: Mengeta. Thierstein, i. Kanton Solothurn, comes: Jo- hannes. Thissen Mor, opidanus opidi Sancti Joaris S. Goar dioc. Treverensis Trier, fami- liaris et officialis comitis Capsanhelmo- gensis Katzenellenbogen 227,34. Thiviers, i. d. Diózese Pórigueux, archipres- biteratus 6,27. 80. — archipresbiter: Bernardus de Spino. Tholet: Johannes. Tholonensis canonicus: Johannes Amici, Tholosa: Bernardus. Thomaninus Rippin, laicus dioc. Sedunensis Sitten 252,10, — uxor: Margarata deSilva. Thomas Auberti, vigerius regius de Bauholis dioc. Uticensis Uzés 654,29. 82. — filius: Johannes Auberti.
Strana 943
943 Thomas Chesneloti, magister, notarius et Scriba concilii, Mitgl. d. Deput. pro communibus 156,11. 256,17. 304,20, 49,21. 50,85, 87. 51,38. 52,21. 40. 58,5, 9. 729,24. Thomas de Courcellis, magister in sacra pagina, canonicus Ambianensis Amiens, Mitgl. d. Deput. pro fide 35,91. 82,97. 83, 10. 103,27. 802,88. 12,32. 88,11. 402,5. 29,11. 27. 52,18. 75,7. 78,86. 79,5. 9. 85,34. 91,14. 93,9. 606,30. 19,38. 89,11. 90,36. 614,8. 58,10. 726,23. ambas- siator ad dietam Maguntinam 359,10. 27f. deputatus ad nominandum elec- tores pape 626,9. 21. 30,30. 31,11. 64, 32. 65,10. 68,22. 75,2 ff. 88,32. elec- tor pape 677,25. 78,35. 84,9. 90,4. 717,9. ambassiator ad papam electum 728,83. Thomas Danoys, petens pensionem de eccl. parrochiali s. Juliani de Terroso dioc. Cemonanensis Le Mans 432,8. Thomas, abbas de Dundrainan (de Scocia) ord. Cisterciensis dioc. Candide Case Withorn Galloway, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 103,30. 97,2. 229,29. 63,28.302,37.60,30. 72,30.95,12.417,1.26, 31. 29,22. 48,33. 66,14. 69,9. 75,3. 86, 16. 89,3. 93,7. 605,14. 19,84. 24,29. 26, 5. 10. 41,30. 46,19. 49,31. 50,20. 61,35. ‘65,28. 89,0. 605,9. 08,11. 14,10. 18,23. 30,16. 31,84. 47,18. 58,7. 61,25. 83,12. 708,19. 15,22. 25,29. 27,24. 33,13, collator beneficiorum 566,20. peniten- ciarius major 229,11. 395,21. 580,81, deputatus in materia kalendarii 462,33. in facto Britannie 531,38. stabilimenti concilii 543,4, ambassi- ator ad dietam in-Frankfordia et ad Synodum provincialem in Maguncia 568, 2. 7. (6,1. 81,20. 22. 83,28. commis- sarius in processu pape 498,11. 501,6. 14 ff. 03,21. 04,14. 18. 05,8. 14. 22. 25. 27,12. 17. deputatus ad eligendum electores pape 626,8. 21. 30,29. 31,10. 64,31. "(5,1 ff. 88,80. elector pape 677,11. 81,8. 84,8. 717,7. ambassi- ator ad papam electum 728,27. — fa- miliaris ejusdem 503,23 ff. Thomas Greyff, assertus clericus, litigans super ecclesia parrochiali in Nasgenstat in facto dioc. Constanciensis Konstanz 472,19. — adversarius: Oswaldus Rachlin. Thomas Griesinger, scolaris dioc. Basiliensis, illegitimus 236,31. Thomas Johannis, bacc. in utr. jur. 204,14. Thomas Jousselini, magister, petens canto- riam ecclesie Cenomanensis Le Mans 189,4. Thomas Juhier, presbiter dioc. Redonensis Rennes, petens capellaniam s. Christo- fori in ecclesia Andegavensi Angers, liti- gans super eccl. parrochiali s. Helerii prope Redones dioc. Redonensis 228,4. 333,14. 438,1. — adversarii: Anselmus Britonis; Thomas Juhier. Thomas Lanzolone, tricopilarius conventus Rodi ord. s. Johannis Jherosolimitani, inobediens 437,28 ff. Thomas Lusdii, frater, lic. in decr., auditor Xantonensis Saintes 719,2. Thomas, magister: Thomas Chesneloti. Thomas Matheus Riere, prior et canonicus eccl. b. Marie de Solsona dioc. Urgel- lensis Urgel 566,8. Thomas Richir, clericus dioe. Lexoviensis Lisieuæ, rector eccl. parrochialis de Auxeio dioc. Eduensis Autun, resignans 219,21. Thomas Rocheta, litigans ‘super prioratibus de Cladato et de Bornio ord. s. Geraldi dioc. Lemovicensis Limoges 484,82. — - adversarius: Petrus de Manso. Thomas Rode, magister, canonicus et thesau- rarius Dasiliensis 671,21. ^ procurator eausarum concilii 165,4. 66,31. 85. 81,5. 84,34. 950,93. 51,2. 53,84. 65,7. 92,34. 342,17. 71,18. 497,26. 502,3. 73,19. 78,13. procurator: Agnetis de Kerpen 468, 14 ff, 564,2. desgl. Margarete de Nassau 418,24. 19,20. 540,26. desgl. Guillermi de Malestricto 731,37. desgl. Petri, abbatis s. Cucufatis 737,25. — substitutus: Det- levus. 'Thomás Rode, scolasticus ecclesie s. Nicolai Foridioc.Magdeburgensis,resignans 288,1. Thomas Rodenhein, Mitgl. d. Depwt. pro communibus 287,21. Thomas le Saige, rector eccl. parrochialis de Monsterolio super insulam dioc. Redo- nensis Rennes, homicida 435,36.
943 Thomas Chesneloti, magister, notarius et Scriba concilii, Mitgl. d. Deput. pro communibus 156,11. 256,17. 304,20, 49,21. 50,85, 87. 51,38. 52,21. 40. 58,5, 9. 729,24. Thomas de Courcellis, magister in sacra pagina, canonicus Ambianensis Amiens, Mitgl. d. Deput. pro fide 35,91. 82,97. 83, 10. 103,27. 802,88. 12,32. 88,11. 402,5. 29,11. 27. 52,18. 75,7. 78,86. 79,5. 9. 85,34. 91,14. 93,9. 606,30. 19,38. 89,11. 90,36. 614,8. 58,10. 726,23. ambas- siator ad dietam Maguntinam 359,10. 27f. deputatus ad nominandum elec- tores pape 626,9. 21. 30,30. 31,11. 64, 32. 65,10. 68,22. 75,2 ff. 88,32. elec- tor pape 677,25. 78,35. 84,9. 90,4. 717,9. ambassiator ad papam electum 728,83. Thomas Danoys, petens pensionem de eccl. parrochiali s. Juliani de Terroso dioc. Cemonanensis Le Mans 432,8. Thomas, abbas de Dundrainan (de Scocia) ord. Cisterciensis dioc. Candide Case Withorn Galloway, Mitgl. d. Deput. pro reformatorio 103,30. 97,2. 229,29. 63,28.302,37.60,30. 72,30.95,12.417,1.26, 31. 29,22. 48,33. 66,14. 69,9. 75,3. 86, 16. 89,3. 93,7. 605,14. 19,84. 24,29. 26, 5. 10. 41,30. 46,19. 49,31. 50,20. 61,35. ‘65,28. 89,0. 605,9. 08,11. 14,10. 18,23. 30,16. 31,84. 47,18. 58,7. 61,25. 83,12. 708,19. 15,22. 25,29. 27,24. 33,13, collator beneficiorum 566,20. peniten- ciarius major 229,11. 395,21. 580,81, deputatus in materia kalendarii 462,33. in facto Britannie 531,38. stabilimenti concilii 543,4, ambassi- ator ad dietam in-Frankfordia et ad Synodum provincialem in Maguncia 568, 2. 7. (6,1. 81,20. 22. 83,28. commis- sarius in processu pape 498,11. 501,6. 14 ff. 03,21. 04,14. 18. 05,8. 14. 22. 25. 27,12. 17. deputatus ad eligendum electores pape 626,8. 21. 30,29. 31,10. 64,31. "(5,1 ff. 88,80. elector pape 677,11. 81,8. 84,8. 717,7. ambassi- ator ad papam electum 728,27. — fa- miliaris ejusdem 503,23 ff. Thomas Greyff, assertus clericus, litigans super ecclesia parrochiali in Nasgenstat in facto dioc. Constanciensis Konstanz 472,19. — adversarius: Oswaldus Rachlin. Thomas Griesinger, scolaris dioc. Basiliensis, illegitimus 236,31. Thomas Johannis, bacc. in utr. jur. 204,14. Thomas Jousselini, magister, petens canto- riam ecclesie Cenomanensis Le Mans 189,4. Thomas Juhier, presbiter dioc. Redonensis Rennes, petens capellaniam s. Christo- fori in ecclesia Andegavensi Angers, liti- gans super eccl. parrochiali s. Helerii prope Redones dioc. Redonensis 228,4. 333,14. 438,1. — adversarii: Anselmus Britonis; Thomas Juhier. Thomas Lanzolone, tricopilarius conventus Rodi ord. s. Johannis Jherosolimitani, inobediens 437,28 ff. Thomas Lusdii, frater, lic. in decr., auditor Xantonensis Saintes 719,2. Thomas, magister: Thomas Chesneloti. Thomas Matheus Riere, prior et canonicus eccl. b. Marie de Solsona dioc. Urgel- lensis Urgel 566,8. Thomas Richir, clericus dioe. Lexoviensis Lisieuæ, rector eccl. parrochialis de Auxeio dioc. Eduensis Autun, resignans 219,21. Thomas Rocheta, litigans ‘super prioratibus de Cladato et de Bornio ord. s. Geraldi dioc. Lemovicensis Limoges 484,82. — - adversarius: Petrus de Manso. Thomas Rode, magister, canonicus et thesau- rarius Dasiliensis 671,21. ^ procurator eausarum concilii 165,4. 66,31. 85. 81,5. 84,34. 950,93. 51,2. 53,84. 65,7. 92,34. 342,17. 71,18. 497,26. 502,3. 73,19. 78,13. procurator: Agnetis de Kerpen 468, 14 ff, 564,2. desgl. Margarete de Nassau 418,24. 19,20. 540,26. desgl. Guillermi de Malestricto 731,37. desgl. Petri, abbatis s. Cucufatis 737,25. — substitutus: Det- levus. 'Thomás Rode, scolasticus ecclesie s. Nicolai Foridioc.Magdeburgensis,resignans 288,1. Thomas Rodenhein, Mitgl. d. Depwt. pro communibus 287,21. Thomas le Saige, rector eccl. parrochialis de Monsterolio super insulam dioc. Redo- nensis Rennes, homicida 435,36.
Strana 944
944 Thomas Savari, presentatus ad ecclesiam par- rochialem s. Martini de Clavilla dioc. Rothomagensis Rouen 218,18. Thomas Stevart, scolaris dioc. Glasguensis Glasgow, illegitimus 162,10. Thomas Stoves, locumentenens capitanei et ballivi de Poutzara, petens altare porta- tile 243,20. Thomas Swalb, electus in abbatem mona- sterii in Benedictenpeurn Benedictbeuren, dioc. Augustensis Augsburg 609,29. Thomas Tibout, magister in artibus, rector eccl. parrochialis s. Egidii dioc. Con- stanciensis Coutances, petens promocio- nem ad sacros ordines, creditor Jo- hannis Leodegarii 331,18. 440,4. — adversarius: Johannes Leodegarii. Thomas de Utendorf, rector eccl. parrochi- alis s. Laurencii in Alten-Müldorf dioc. Saltzburgensis Salzburg 512,9. — ad- versarius: Paulus Reithner. Thomas de S. Ypolito, frater, presentatus ad abbatiam S. Petri de Silva ord. s. Benedicti dioc. Parentine Parenzo 111,16. Thome: Bruno. Thononium Thonon, a. Genfer See 743,30. 44,21. Thoronetum Thoronet, monasterium ord. Cisterciensis i. d. Diözese Fréjus, de- solatum 51,4. 156,18. — administrator: Antonius, abbas Silvecave. — commen- datores 51,6. Thseraies: Johannes. Thüringen, lantgravius Thuringie : Sigis- mundus, dux Saxonie. Thuion: Johannes. Thuobaldus de Stolhoffen, rector eccl. par- rochialis in Uderschein dioc Argentine Straßburg 227,22. Thuricum Zürich. Thusis, a. Hinterrhein, i. d. Diözese Chur, ecclesia parrochialis 155,27. — rector: Antonius Tum. de Tiberiis Thiviers. Tibout: Nicolaus ; Thomas. Tibur Tivoli. Tidemanus de Steinsem, frater ord. Predi- catorum, postulatus in abbatem mona- sterii s. Johannis de Betania ord. s. Be- nedicti dioc. Trajectensis Utrecht 180,1. Tilborch Tilburg, i. d. Diözese Lüttich, ec- clesia parrochialis, perpetuum beneficium matricularie 612,17. Vgl. Leonardus Michaelis. de Tillia: Guillermus. Tilmannus de Lintz, prepositus a Florini Confluentini Koblenz 361,26. 86,19. 89, 6. 93,13. 508,2. ambassiator electo- rum ad concilium 304,17. 429,13. 49,3. 55,10. 66,15. 67,37. 69,10. 75,21. desgl. archiepiscopi Coloniensis 452,4. 91,18 f. 515,19. 23. Tilmannus Neve, litigans super capellania ad altare s. Michaelis in ecclesia Basiliensi 73,13. — adversarius: Alexius Scheppele, defunctus. Tilmannus, frater, prepositus s. Marie de Paupla dioc. Taurinensis Turin ord. s. Benedicti et monachus monasterii Fruc- tuariensis Fruttuaria 647,33. Tilmannus Schaht, petens canonicatum et pre- bendam diaconalem in ecclesia Magde- burgensi 187,30. Tilmannus de Suchtelen (Schuchtlen), rector eccl. parrochialis s. Quirini opidi Nu- yssiensis dioc. Coloniensis Köln 309,22. 407,15. 24,31. — adversarii: Johannes de Adde; Marcellus de Niveriis. Tilo 188,7. — filia: Katharina. Tinctoris : Johannes. Tinlina Jecklins 640,15. — maritus: Heinzo Jecklins. Tirasona Tarazona. Tiremont Tirlemont. Tirgelli: Johannes. de Tiriliatro: Gabriel. Tirlemont, i. d. Diözese Cambrai, canoni- catus et prebenda 103,9. — canonicus : Walterus Pauli. Tirlemont, i. d. Diözese Lüttich, ecclesia parrochialis, capella b. Marie, rector: Johannes Mareschalc. Tiron, i. d. Diözese Chartres, monasterium [ord. s. Benedicti] 167,23. Tirralli, i. d. Diözese Cava, s. Petri prepo- situra ord. s. Benedicti, prepositus: Jo- dericus de Fassis. Tissot: Anselmus. Tivoli, episcopus 25,20. Toch Abuef : Guillermus.
944 Thomas Savari, presentatus ad ecclesiam par- rochialem s. Martini de Clavilla dioc. Rothomagensis Rouen 218,18. Thomas Stevart, scolaris dioc. Glasguensis Glasgow, illegitimus 162,10. Thomas Stoves, locumentenens capitanei et ballivi de Poutzara, petens altare porta- tile 243,20. Thomas Swalb, electus in abbatem mona- sterii in Benedictenpeurn Benedictbeuren, dioc. Augustensis Augsburg 609,29. Thomas Tibout, magister in artibus, rector eccl. parrochialis s. Egidii dioc. Con- stanciensis Coutances, petens promocio- nem ad sacros ordines, creditor Jo- hannis Leodegarii 331,18. 440,4. — adversarius: Johannes Leodegarii. Thomas de Utendorf, rector eccl. parrochi- alis s. Laurencii in Alten-Müldorf dioc. Saltzburgensis Salzburg 512,9. — ad- versarius: Paulus Reithner. Thomas de S. Ypolito, frater, presentatus ad abbatiam S. Petri de Silva ord. s. Benedicti dioc. Parentine Parenzo 111,16. Thome: Bruno. Thononium Thonon, a. Genfer See 743,30. 44,21. Thoronetum Thoronet, monasterium ord. Cisterciensis i. d. Diözese Fréjus, de- solatum 51,4. 156,18. — administrator: Antonius, abbas Silvecave. — commen- datores 51,6. Thseraies: Johannes. Thüringen, lantgravius Thuringie : Sigis- mundus, dux Saxonie. Thuion: Johannes. Thuobaldus de Stolhoffen, rector eccl. par- rochialis in Uderschein dioc Argentine Straßburg 227,22. Thuricum Zürich. Thusis, a. Hinterrhein, i. d. Diözese Chur, ecclesia parrochialis 155,27. — rector: Antonius Tum. de Tiberiis Thiviers. Tibout: Nicolaus ; Thomas. Tibur Tivoli. Tidemanus de Steinsem, frater ord. Predi- catorum, postulatus in abbatem mona- sterii s. Johannis de Betania ord. s. Be- nedicti dioc. Trajectensis Utrecht 180,1. Tilborch Tilburg, i. d. Diözese Lüttich, ec- clesia parrochialis, perpetuum beneficium matricularie 612,17. Vgl. Leonardus Michaelis. de Tillia: Guillermus. Tilmannus de Lintz, prepositus a Florini Confluentini Koblenz 361,26. 86,19. 89, 6. 93,13. 508,2. ambassiator electo- rum ad concilium 304,17. 429,13. 49,3. 55,10. 66,15. 67,37. 69,10. 75,21. desgl. archiepiscopi Coloniensis 452,4. 91,18 f. 515,19. 23. Tilmannus Neve, litigans super capellania ad altare s. Michaelis in ecclesia Basiliensi 73,13. — adversarius: Alexius Scheppele, defunctus. Tilmannus, frater, prepositus s. Marie de Paupla dioc. Taurinensis Turin ord. s. Benedicti et monachus monasterii Fruc- tuariensis Fruttuaria 647,33. Tilmannus Schaht, petens canonicatum et pre- bendam diaconalem in ecclesia Magde- burgensi 187,30. Tilmannus de Suchtelen (Schuchtlen), rector eccl. parrochialis s. Quirini opidi Nu- yssiensis dioc. Coloniensis Köln 309,22. 407,15. 24,31. — adversarii: Johannes de Adde; Marcellus de Niveriis. Tilo 188,7. — filia: Katharina. Tinctoris : Johannes. Tinlina Jecklins 640,15. — maritus: Heinzo Jecklins. Tirasona Tarazona. Tiremont Tirlemont. Tirgelli: Johannes. de Tiriliatro: Gabriel. Tirlemont, i. d. Diözese Cambrai, canoni- catus et prebenda 103,9. — canonicus : Walterus Pauli. Tirlemont, i. d. Diözese Lüttich, ecclesia parrochialis, capella b. Marie, rector: Johannes Mareschalc. Tiron, i. d. Diözese Chartres, monasterium [ord. s. Benedicti] 167,23. Tirralli, i. d. Diözese Cava, s. Petri prepo- situra ord. s. Benedicti, prepositus: Jo- dericus de Fassis. Tissot: Anselmus. Tivoli, episcopus 25,20. Toch Abuef : Guillermus.
Strana 945
945 Todem: Johannes. Toledo Toletum, ?. Castilien, diocesis, archi- presbiteratus: (Quesada. concilium, decreta 866,81. 425,24. de Toleto, wohl richtiger statt de Lupetis. Tolosa Toulouse. Tonderohan: Johannes. Tongern, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia, sco- lasticus: Robertus de Gluiden. "Toppelstein: Johannes. - Toquinet: Guillermus. Toraltum, i. d. Diózese Tournai, ecclesia s. Petri, canonicus: TheodericusSteymkamp. Toriac, i. d. Diozese Vabres, ecclesia parro- chialis 654,15. de Toriaco: Raimundus. Torient: Yvo. Tornacum Tournai. " Tornerii: Johannes. de Tornis: Johannes. Tortona, i. Piemont, diocesis, ecclesia: Vig- nozellum. episcopus: Johannes. Vgl. Henricus, episc. Papiensis. — ecclesia 216,34. 27,4. monasterium s. Marciani extra muros 271, 15, 22, — abbas: Augustinus. Tortosa, i, Catalonien, diocesis, ecclesia par- rochialis: Cati. — commenda: Burria- - num, villa. ecclesia 683,84. 37,88. — episcopus: Guil- lermus; Otto. — capitulum ecclesie 638, 29. — camera 310,10. 60,80. camera- rius: Blasius de Cuorii. — capella s, Katharine, patroni 392,7. Tostes Totes, à. d. Diózese Rouen, ecclesia parrochialis 113,11. — patronus laicalis 113,12. — Bewerber: Johaunes Gran- dini. : Toudontin: Johannes. Toul, i, Dep. Meurthe, diocesis, monasteria : Belchamp ; Bertimacurtis ; Chawmoysey ; Hérival; Moyenmoutier ; Relangie; Ri- vellum. — ecclesie parrochiales : Behenne ; Brommoncuria ; Brurium ; Bulliguevilla ; Saint Die; S.Firmini; Gagincuria; Ligny- en-Barrois; Lingum ; Offracuria; Vitel- lum. — decani rurales 296,22. — clerici: Desiderius Barardi; Henricus Coutelerii; Johannes Thuion de Ponte; Theobaldus Mengini; Stephanus Seclier. — opida, loca: de Dompno Stephano; Romarita; "Varengevilla. — laici: Colinus Sapientis ; Hilindis de Emulla ; Thierietus Joboleti. episcopus 107,4. 535,97. 36,2. 607,96. — ecclesia, capitulum 340,27. 41,28. — ca- nonicatus 345,22. — canonici: Hugue- netus; Petrus Mouhardeti. — archidia- conatus: Ligny-en-Barrois; Rivellum; Vitellum. — decanatus s. Gengulphi, causa 340,25 ff. 41,27 ff. 45,16 ff. — electus: Jo- hannes de Pilonno ; Nicolaus Constancii. civitas 341,30. Toulouse, i. Dćp. Haute-Garonne, diocesis, monasterium : S. Sernin. — ecclesie parro- chiales: S. Cyprien; de Peyrarolis. — clericus: Jacobus de Valencia: dez Tourailles, 2. d. .Diózese Sées (?), ecclesia parrochialis 311,15. — Bewerber : Nico- laus Gasteclou. , Touranus 232,32. — filia: Ysabella. Tourerii: Guigo. . Tournai, i, Flandern, diocesis, monasteri- um: Gent (monasterium s. Clare). — hos- pitale confraternitatis pauperum : Anto- nium. — ecclesie parrochiales: Calo; Reut ; Toraltum. — clerici: Henricus Loys; Johannes Paridaen; Petrus Scoyard; Victor Hagheling ; Victor du Mesnil. — diocesani: Guillermus Boute; Jacobus Polie; Johanna le Roy ; Johannes Cazier ; Johannes de Narlach ; Margareta Concke; ' Robina Hoolbecke, ecelesia, causa 118,3, 47,18, 223,19. 29,6. 639,6. — episcopus 205,29. Vgl. Johan- nes de Haricuria. — canonici: Johannes Lamelini. ecclesia parrochialis s. Pyati, capellania ad altare b. Marie Magdalene 25,26. bailivus regius: Johannes de Perisi. de Tournont: Petrus. Touropucillum, 7. d. Diôzese Cuenza, bene- ficium sine cura, possessor: Nunus Alvari. Tours, i. Dép. Indre - et - Loire, provincia, collector: Johannes Hemerici. — conci- lium provinciale pro eligendis prelatis et scientificis venturis ad concilium Ba- siliense 140,23. — conventus ord. Mino- rum, reformacio 418,6 ff. diocesis, monasteria: Marmowtiers ; B. Ma- ria de Nucariis. — prioratus: s. Lo-
945 Todem: Johannes. Toledo Toletum, ?. Castilien, diocesis, archi- presbiteratus: (Quesada. concilium, decreta 866,81. 425,24. de Toleto, wohl richtiger statt de Lupetis. Tolosa Toulouse. Tonderohan: Johannes. Tongern, i. d. Diózese Lüttich, ecclesia, sco- lasticus: Robertus de Gluiden. "Toppelstein: Johannes. - Toquinet: Guillermus. Toraltum, i. d. Diózese Tournai, ecclesia s. Petri, canonicus: TheodericusSteymkamp. Toriac, i. d. Diozese Vabres, ecclesia parro- chialis 654,15. de Toriaco: Raimundus. Torient: Yvo. Tornacum Tournai. " Tornerii: Johannes. de Tornis: Johannes. Tortona, i. Piemont, diocesis, ecclesia: Vig- nozellum. episcopus: Johannes. Vgl. Henricus, episc. Papiensis. — ecclesia 216,34. 27,4. monasterium s. Marciani extra muros 271, 15, 22, — abbas: Augustinus. Tortosa, i, Catalonien, diocesis, ecclesia par- rochialis: Cati. — commenda: Burria- - num, villa. ecclesia 683,84. 37,88. — episcopus: Guil- lermus; Otto. — capitulum ecclesie 638, 29. — camera 310,10. 60,80. camera- rius: Blasius de Cuorii. — capella s, Katharine, patroni 392,7. Tostes Totes, à. d. Diózese Rouen, ecclesia parrochialis 113,11. — patronus laicalis 113,12. — Bewerber: Johaunes Gran- dini. : Toudontin: Johannes. Toul, i, Dep. Meurthe, diocesis, monasteria : Belchamp ; Bertimacurtis ; Chawmoysey ; Hérival; Moyenmoutier ; Relangie; Ri- vellum. — ecclesie parrochiales : Behenne ; Brommoncuria ; Brurium ; Bulliguevilla ; Saint Die; S.Firmini; Gagincuria; Ligny- en-Barrois; Lingum ; Offracuria; Vitel- lum. — decani rurales 296,22. — clerici: Desiderius Barardi; Henricus Coutelerii; Johannes Thuion de Ponte; Theobaldus Mengini; Stephanus Seclier. — opida, loca: de Dompno Stephano; Romarita; "Varengevilla. — laici: Colinus Sapientis ; Hilindis de Emulla ; Thierietus Joboleti. episcopus 107,4. 535,97. 36,2. 607,96. — ecclesia, capitulum 340,27. 41,28. — ca- nonicatus 345,22. — canonici: Hugue- netus; Petrus Mouhardeti. — archidia- conatus: Ligny-en-Barrois; Rivellum; Vitellum. — decanatus s. Gengulphi, causa 340,25 ff. 41,27 ff. 45,16 ff. — electus: Jo- hannes de Pilonno ; Nicolaus Constancii. civitas 341,30. Toulouse, i. Dćp. Haute-Garonne, diocesis, monasterium : S. Sernin. — ecclesie parro- chiales: S. Cyprien; de Peyrarolis. — clericus: Jacobus de Valencia: dez Tourailles, 2. d. .Diózese Sées (?), ecclesia parrochialis 311,15. — Bewerber : Nico- laus Gasteclou. , Touranus 232,32. — filia: Ysabella. Tourerii: Guigo. . Tournai, i, Flandern, diocesis, monasteri- um: Gent (monasterium s. Clare). — hos- pitale confraternitatis pauperum : Anto- nium. — ecclesie parrochiales: Calo; Reut ; Toraltum. — clerici: Henricus Loys; Johannes Paridaen; Petrus Scoyard; Victor Hagheling ; Victor du Mesnil. — diocesani: Guillermus Boute; Jacobus Polie; Johanna le Roy ; Johannes Cazier ; Johannes de Narlach ; Margareta Concke; ' Robina Hoolbecke, ecelesia, causa 118,3, 47,18, 223,19. 29,6. 639,6. — episcopus 205,29. Vgl. Johan- nes de Haricuria. — canonici: Johannes Lamelini. ecclesia parrochialis s. Pyati, capellania ad altare b. Marie Magdalene 25,26. bailivus regius: Johannes de Perisi. de Tournont: Petrus. Touropucillum, 7. d. Diôzese Cuenza, bene- ficium sine cura, possessor: Nunus Alvari. Tours, i. Dép. Indre - et - Loire, provincia, collector: Johannes Hemerici. — conci- lium provinciale pro eligendis prelatis et scientificis venturis ad concilium Ba- siliense 140,23. — conventus ord. Mino- rum, reformacio 418,6 ff. diocesis, monasteria: Marmowtiers ; B. Ma- ria de Nucariis. — prioratus: s. Lo-
Strana 946
946 vancii. — clericus: Guido du Menil. — ecclesia: Amboise. — locus: Chinon. archiepiscopus: Philippus. — ecclesia 300, 8ff. — capitulum 300,8. — prepositus 35,36. — archidiaconus 461,5. — deca- nus 50,5. 300,8. 418,12. — canonici: Matheus Hoyau; Petrus Heremita; Ro- gerus de Hautpin. ecclesia s. Martini, canonicus: Herveus Carii. de Toutevilla: Guillermus. Tragenna, 2, d. Diózese Lodeve, ecclesia par- rochialis s. Michaelis ,Prioratus^ nun- cupata 68,3. — litigantes: Johannes de Trilhia; Ysarrus Brucherii, de Trajecto: Gisbertus; Stephanus. Trajectum: Maastricht; Utrecht. Transport Tréport. de Trapezunda: Antonius. Traron: Rudolphus. Traueck, irrtiinlich statt Cranach. Travensis ecclesia, érrtimlich statt Terral- bensis. 'Trawnor, érrtiinlich statt 'Traron. Trecensis diocesis 7*oyes. Trechgher: Johannes. Trecorensis dioc, Tréguier. Tredwogius, prepositus Gneznensis, Milgl. d. Deput. pro fide, commissarius in causa ecclesie Sagiensis Sées ct in causa eccl. Rothomagensis Rouen 2,17. 60,37. 75,28. 79,36, absens 75,28. 79,36. defunctus 444,16. | Tregastel, i. d. Didzese Tréguier, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Kerbuzig ; Yvo du Menez. Tréguier, i. Dép. Côtes-du-Nord, diocesis, eeclesie parrochiales: Pleudaniel; Ple- beloia ; Plougniel ; Querperon ; Tregastel. episcopus: Rudolphus. de Trelen: Johannes et Guillermus Neels. Tremal: Robertus. Trenchardi: Poncius. Tréport (Ulterior Portus), à. d. Diózese Rouen, monasterium s. Michaelis ord. s. Bene- dicti 201,7. — abbatia 233,18. — elec- tus in abbatem: Ada de Preaux; Jo- hannes Houselli. Treulenez: Andreas. de Treveri: Guillermus. Treveris Tier. | Trevillanum, 7. d. Diózese Besançon, eccle- sia parrochialis 695,9. — rector deposi- tus: Richardus Lathomi. Treyst prope Reymbach Rheinbach, i. d. Diôzese Kóln, ecclesia parrochialis, rec- tor: Johannes Balgün. Tricastrinensis prepositura Saint-Paul-trois- Châteaux. Tridentum Trient, i. Tirol, diocesis, ecclesia 180,8. 34. 38,39. 34,2. 36,11. — episcopus: Alexander. — archidiaconus: Johannes Balgencher. — canonici: Eneas de Pichi- lominibus de Senis; Percevallus de Wey- neg; Wilkinus Koenen. Trier, diocesis 634,7. — monasterium : Echter- nach; Mayenfeld. — ecclesie: Bacha- rach; Balvum; Bernkastel; Boppard; Koblenz ; Hónningen ; Kirchberg ; Thal- ‚ fang; Jvers. — opida, loca: St. Goar ; Pfalzel. — clerici: Johannis Richvini; Martinus Wygeyer. — scolaris: Johan- nes Tonderohan. — diocesani: Arnoldus Derielle; Hauso de Jungesink; Katha- rina Tilonis; Petrus Scudeboch. archiepiscopus: Otto. — ecclesia, de- canus et capitulum 634,6. — scolasticus: Johannes de Schwaczenbech. ecclesia B. Marie de Anio 189,23. ecclesia s. Simeonis, prepositus, Mitgl. d. Deput. pro pace 64,8. 98,9f. 99,25 f. 102,28 f. 373,11. — capellanus: Eurar- dus (Erardus Rousselli?); Nicolaus de Cusa. monasterium s. Martini extra muros 247, 23, — abbas: Guillermus de Helmstadt. domus sororum tercie regule s. Francisci in Wikebetenach civitatis Treverensis, reformacio 94,16. civitas, proconsules, consules, cives 112,14. de Trilhia: Gerardus; Johannes; Petrus. s. Trinitatis ordo: Mercedarier. Tripart: Stephanus. Trisghaerts: Yda. Trivisanus, inquisitor T'ervíso. Troussardi: Johannes. Troyes, i. Dep. Aube, diocesis, monasterium: Selle. — ecclesia parrochialis: Ota. episcopus, ambassiator regis Francie ad concilium 804,15. 10,24. 36,14. 411,96.
946 vancii. — clericus: Guido du Menil. — ecclesia: Amboise. — locus: Chinon. archiepiscopus: Philippus. — ecclesia 300, 8ff. — capitulum 300,8. — prepositus 35,36. — archidiaconus 461,5. — deca- nus 50,5. 300,8. 418,12. — canonici: Matheus Hoyau; Petrus Heremita; Ro- gerus de Hautpin. ecclesia s. Martini, canonicus: Herveus Carii. de Toutevilla: Guillermus. Tragenna, 2, d. Diózese Lodeve, ecclesia par- rochialis s. Michaelis ,Prioratus^ nun- cupata 68,3. — litigantes: Johannes de Trilhia; Ysarrus Brucherii, de Trajecto: Gisbertus; Stephanus. Trajectum: Maastricht; Utrecht. Transport Tréport. de Trapezunda: Antonius. Traron: Rudolphus. Traueck, irrtiinlich statt Cranach. Travensis ecclesia, érrtimlich statt Terral- bensis. 'Trawnor, érrtiinlich statt 'Traron. Trecensis diocesis 7*oyes. Trechgher: Johannes. Trecorensis dioc, Tréguier. Tredwogius, prepositus Gneznensis, Milgl. d. Deput. pro fide, commissarius in causa ecclesie Sagiensis Sées ct in causa eccl. Rothomagensis Rouen 2,17. 60,37. 75,28. 79,36, absens 75,28. 79,36. defunctus 444,16. | Tregastel, i. d. Didzese Tréguier, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Kerbuzig ; Yvo du Menez. Tréguier, i. Dép. Côtes-du-Nord, diocesis, eeclesie parrochiales: Pleudaniel; Ple- beloia ; Plougniel ; Querperon ; Tregastel. episcopus: Rudolphus. de Trelen: Johannes et Guillermus Neels. Tremal: Robertus. Trenchardi: Poncius. Tréport (Ulterior Portus), à. d. Diózese Rouen, monasterium s. Michaelis ord. s. Bene- dicti 201,7. — abbatia 233,18. — elec- tus in abbatem: Ada de Preaux; Jo- hannes Houselli. Treulenez: Andreas. de Treveri: Guillermus. Treveris Tier. | Trevillanum, 7. d. Diózese Besançon, eccle- sia parrochialis 695,9. — rector deposi- tus: Richardus Lathomi. Treyst prope Reymbach Rheinbach, i. d. Diôzese Kóln, ecclesia parrochialis, rec- tor: Johannes Balgün. Tricastrinensis prepositura Saint-Paul-trois- Châteaux. Tridentum Trient, i. Tirol, diocesis, ecclesia 180,8. 34. 38,39. 34,2. 36,11. — episcopus: Alexander. — archidiaconus: Johannes Balgencher. — canonici: Eneas de Pichi- lominibus de Senis; Percevallus de Wey- neg; Wilkinus Koenen. Trier, diocesis 634,7. — monasterium : Echter- nach; Mayenfeld. — ecclesie: Bacha- rach; Balvum; Bernkastel; Boppard; Koblenz ; Hónningen ; Kirchberg ; Thal- ‚ fang; Jvers. — opida, loca: St. Goar ; Pfalzel. — clerici: Johannis Richvini; Martinus Wygeyer. — scolaris: Johan- nes Tonderohan. — diocesani: Arnoldus Derielle; Hauso de Jungesink; Katha- rina Tilonis; Petrus Scudeboch. archiepiscopus: Otto. — ecclesia, de- canus et capitulum 634,6. — scolasticus: Johannes de Schwaczenbech. ecclesia B. Marie de Anio 189,23. ecclesia s. Simeonis, prepositus, Mitgl. d. Deput. pro pace 64,8. 98,9f. 99,25 f. 102,28 f. 373,11. — capellanus: Eurar- dus (Erardus Rousselli?); Nicolaus de Cusa. monasterium s. Martini extra muros 247, 23, — abbas: Guillermus de Helmstadt. domus sororum tercie regule s. Francisci in Wikebetenach civitatis Treverensis, reformacio 94,16. civitas, proconsules, consules, cives 112,14. de Trilhia: Gerardus; Johannes; Petrus. s. Trinitatis ordo: Mercedarier. Tripart: Stephanus. Trisghaerts: Yda. Trivisanus, inquisitor T'ervíso. Troussardi: Johannes. Troyes, i. Dep. Aube, diocesis, monasterium: Selle. — ecclesia parrochialis: Ota. episcopus, ambassiator regis Francie ad concilium 804,15. 10,24. 36,14. 411,96.
Strana 947
947 27,27. 29,20. 48,29. ad dietam Ma- - guntinam 399,21. 32. 400,1. Truchsess: Ulricus. Truchseszin: Anna. Tuckeswert: Theodericus. Tüblerin: Eizabeth. Tuictum Deutz. Tulinum, prioratus ord. s. Benedicti 663,5. 21. — sacrista 663,22. — monachi: Jo- hannes Martellini; Petrus Boqueti. Tullum Toul. Tum: Antonius. Tungrensis eccl. Tongern. Turci 599,81. 707,22. Turdeti: Tauderti. de Turicella: Johannes. Turicum Zürich. Turin, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Casa Nova; S. Joffredis; S. Michele de la, Chiusa; Novalesa ; Reversium ; Staf- arda; Susa; Taburrum; ss. Victoris et Constancii. —- ecclesie: Crusolium; Mon- calieri; Paupla; Vigerium. — cle- rici: Antonius de Joffredis; Johannes Leo Pogeti. — diocesani: Antonius Gal- legini; Antonius Reynaldi; Coleta Rey- naldi; Jacobinus Galeani ; Janina Galeani; Michael Raynaldi. Ucles, s. à. v. Madrid, i. d. Diózese Cu- enca, monasterium S. Jacobi ord. s. Ja- cobi de Spata, indulgencie pro repara- cione 463,4. Udalricus, frater, a cardinale Arelatensi Arles nomine concilii in episcopum Jeropoli- tanum Hierapolis -suffraganeum episc. Ratisponensis Regensburg pronunciatus 118,81. 19,23. 22,32. 36 f. 23,12. Udalrieus, frater, ord. Minorum, in con- cilio in episcopum Philopolitanum Philopolis consecratus 607,18. 18,8. 18, 22. 19,24. 20,26. 30,16. 31,33. 43,15. 47,16. 58,4. 65,33. 69,6. Uderschein, wohł Udenheim, jetzt Philipps- burg. Udine, i. Oberitalien 101,32. Uebelin (Uebellin): Henricus. Ulixbona Lissabon. Concilium Basiliense V1. episcopus: Ludovicus. — ecclesia, canoni- catus et prebenda 621,29, Turistella de Montegrino, villa, i. d. Diòzese Gerona, ebdomadaria curata ecclesie parrochialis 216,23. — Bewerber: Pe- trus Angles. Turolium Teruel. Turonensis provincia, ecclesia etc, Tours. Turrandi: Johannes. de la Turre (Biturre?), i. d. Diózese Como, ecclesia collegiata s. Stephani 300,27. 34. 407,38. 08,1. — primicie 300,27 f. — archipresbiter: Antonius de Ferrariis. — capella s. Marie Magdalene cum dicta ecclesia et mensa capitulari uni- enda 800,84. 407,38. Tuslaighen Duflingen. de Tuvagnis: Franciscus. Tyerenstein, opidum ( T'hurnstein od. Dürrn- stein?), i. d. Diózese Passau,.monaste- rium ord. s. Augustini, prepositus 126, 38. — conventus 126,38. 27,8. ecclesia parrochialis 127,1. — patronus: Leopoldus de Messaw. Tyronnium Tiron. Tytterchin, Z. d. Diózese Metz, eccl. parrochi- alis 166,20, — rector: Nicolaus deOblinga. Tzeuwelgin: Johannes. U. Ulma Ulm, i. Schwaben, civis: Johannes - Rüter. Ulmacensis, irrtümlich statt Olomucensis. Ulphiacum, prior s. Salvatoris de Ulphiaco, petens quoddam privilegium 223,14. Ulrici: Johannes. Ulricus, nuncius consulum Curiensium Chur, captus per Rudolphum de Underweghen 142,21. Ulricus de Heck, magister dioc. Augustensis Augsburg, recessurus de concilio 287,19. Ulricus Eygnier, rector eccl. parrochialis s. Andree in Rockingen dioc. Ratisponensis Regensburg, privatus 145,10. Ulricus Hartungi, presbiter dioc. Magun- tine Mainz, petens dispensacionem super nota irregularitatis 227,25. Ulricus Hertz, rector in Geebbswilr, petens indulgencias ad eccl. parrochialem s. 120
947 27,27. 29,20. 48,29. ad dietam Ma- - guntinam 399,21. 32. 400,1. Truchsess: Ulricus. Truchseszin: Anna. Tuckeswert: Theodericus. Tüblerin: Eizabeth. Tuictum Deutz. Tulinum, prioratus ord. s. Benedicti 663,5. 21. — sacrista 663,22. — monachi: Jo- hannes Martellini; Petrus Boqueti. Tullum Toul. Tum: Antonius. Tungrensis eccl. Tongern. Turci 599,81. 707,22. Turdeti: Tauderti. de Turicella: Johannes. Turicum Zürich. Turin, diocesis, monasteria bzw. prioratus: Casa Nova; S. Joffredis; S. Michele de la, Chiusa; Novalesa ; Reversium ; Staf- arda; Susa; Taburrum; ss. Victoris et Constancii. —- ecclesie: Crusolium; Mon- calieri; Paupla; Vigerium. — cle- rici: Antonius de Joffredis; Johannes Leo Pogeti. — diocesani: Antonius Gal- legini; Antonius Reynaldi; Coleta Rey- naldi; Jacobinus Galeani ; Janina Galeani; Michael Raynaldi. Ucles, s. à. v. Madrid, i. d. Diózese Cu- enca, monasterium S. Jacobi ord. s. Ja- cobi de Spata, indulgencie pro repara- cione 463,4. Udalricus, frater, a cardinale Arelatensi Arles nomine concilii in episcopum Jeropoli- tanum Hierapolis -suffraganeum episc. Ratisponensis Regensburg pronunciatus 118,81. 19,23. 22,32. 36 f. 23,12. Udalrieus, frater, ord. Minorum, in con- cilio in episcopum Philopolitanum Philopolis consecratus 607,18. 18,8. 18, 22. 19,24. 20,26. 30,16. 31,33. 43,15. 47,16. 58,4. 65,33. 69,6. Uderschein, wohł Udenheim, jetzt Philipps- burg. Udine, i. Oberitalien 101,32. Uebelin (Uebellin): Henricus. Ulixbona Lissabon. Concilium Basiliense V1. episcopus: Ludovicus. — ecclesia, canoni- catus et prebenda 621,29, Turistella de Montegrino, villa, i. d. Diòzese Gerona, ebdomadaria curata ecclesie parrochialis 216,23. — Bewerber: Pe- trus Angles. Turolium Teruel. Turonensis provincia, ecclesia etc, Tours. Turrandi: Johannes. de la Turre (Biturre?), i. d. Diózese Como, ecclesia collegiata s. Stephani 300,27. 34. 407,38. 08,1. — primicie 300,27 f. — archipresbiter: Antonius de Ferrariis. — capella s. Marie Magdalene cum dicta ecclesia et mensa capitulari uni- enda 800,84. 407,38. Tuslaighen Duflingen. de Tuvagnis: Franciscus. Tyerenstein, opidum ( T'hurnstein od. Dürrn- stein?), i. d. Diózese Passau,.monaste- rium ord. s. Augustini, prepositus 126, 38. — conventus 126,38. 27,8. ecclesia parrochialis 127,1. — patronus: Leopoldus de Messaw. Tyronnium Tiron. Tytterchin, Z. d. Diózese Metz, eccl. parrochi- alis 166,20, — rector: Nicolaus deOblinga. Tzeuwelgin: Johannes. U. Ulma Ulm, i. Schwaben, civis: Johannes - Rüter. Ulmacensis, irrtümlich statt Olomucensis. Ulphiacum, prior s. Salvatoris de Ulphiaco, petens quoddam privilegium 223,14. Ulrici: Johannes. Ulricus, nuncius consulum Curiensium Chur, captus per Rudolphum de Underweghen 142,21. Ulricus de Heck, magister dioc. Augustensis Augsburg, recessurus de concilio 287,19. Ulricus Eygnier, rector eccl. parrochialis s. Andree in Rockingen dioc. Ratisponensis Regensburg, privatus 145,10. Ulricus Hartungi, presbiter dioc. Magun- tine Mainz, petens dispensacionem super nota irregularitatis 227,25. Ulricus Hertz, rector in Geebbswilr, petens indulgencias ad eccl. parrochialem s. 120
Strana 948
948 Stephani opidi Brisacensis Breisach 212,3. : , Ulricus de Itschler, litigans super decanatu b. Marie Veteriscapelle dioc. Ratispo- nensis Regensburg 155,17. — adversa- rius: Ulricus Teytinger. Ulricus Kemnater, petens preposituram eccl. collegiate ss. Primi et Feliciani in Werda dioc. Saltzburgensis Salzburg 168,23. Ulricus Lupi, canonicus eccl. collegiate Wirden- Sig, rector eccl. parrochialis in Nuenwilr, capellanus perpetuus Basiliensis 523,83. Ulricus de Masemünster (wohl identisch mit Johannes Ulrici de Masemünster), civis Basiliensis 683,25. Ulricus Metteler de Septem Vallibus 176,11. 18, — uxor: Anna. Ulricus Nustorffer, nobilis, prepositus s. An- dree Frisingensis Freising, litigans super eccl. parrochiali in Schardingen (Scher- dingen) 352,29. 67,16. — adversarius: Johannnes Pfinzing. Ulricus in der Oede, dioc. Pataviensis Passau 246,14. — filia: Ursula. Ulrieus Pfister, civis Curiensis Chwr, damna- tus propter violenciam in Henricum Sur presbiterum 287,29. Ulricus de Richenstein, illuster, decanus eccl. s. Gereonis Coloniensis Kóln, petens equalem percepcionem distribucionum cottidianarum inter omnes vicarios dicte ecclesie 319,1. Ulricus de Sessia, magister, bacc. in leg., rector eccl parrochialis de Atilheyo dioc. Cenomanensis Le Mans 605,15. Ulricus Stephani de Narosedlicz, clericus dioc. Olomucensis Olmütz, petens scola- striam eccl. Olomucensis 432,83. Vgl. Henricus Rorawe. Ulricus Teytinger (Teyttinger), dr. in medi- cina, canonicus et decanus eccl. s. Marie Veteriscapelle dioc. Ratisponensis Regensburg, rector cujusdam eccl. parro- chialis 155,14. 842,11. — adversarius: Ulricus de Itschler. Ulricus Truchseó, litigans super quibusdam decimis 324,27 f. — adversarius: Rhei- nau, abbas et conventus. Ulricus de Zessingen, nobilis et domicellus Basiliensis 698,2. de Underweghen (Underwergen): Rudolphus. Undslager: Diemud. Ungarn: Hungari. Upsalensis, irrtümlich für Usselensis episco- patus. Urbanus, [clericus dioc. Terdonensis Tortona] 227,1. — adversarius: Johannes, episc. Terdonensis Tortona. Urbanus VI. papa, indulgencie capelle de Varambone concesse 326,4. Urbino, episc.: Antonius. Urbs: Roma. Urgellum Urgel, i. Catalonien, diocesis, mo- nasteria: Ager; Farsania; Solsona. — archidiaconatus: de Lymiginana. — ec- clesie parrochiales: Fustinianum Vallis- riparum ; Guisona. episcopus 532,24 ff. — canonici: Johannes Nicolai; Johannes de Turicella. universitas 512,81. de Urgone, dioc. Aquensis Aix-en-Provence, ecclesia parrochialis 34,16. Ursimi, 2. d. Diózese Dax, ecclesia parrochi- alis b. Marie extra muros 310,8. — rec- tor: Bartholomeus de Piperis. de Ursinis, cardinalis (Jordanus Orsini) 86, 89. presidens officio penitenciarie majo- ris (in curia Romana) 183,14. — fami- liaris: Henricus Woghel. Ursperg Ursberg, i. Schwaben, monasterium ord. Premonstratensis dioc. Augustensis Augsburg 314,23. 81,12. 88,32. 93,4. — conventus 305,1. 74,22. — litigantes super abbacia: Balthasar Villici; Guillermus Sartoris alias Cónzel. Ursula 200,5. 07,7. — Mauter (Matner). Ursula 248,8. — maritus: Petrus de Sisper, miles. Ursula de Ryn, petens indulgencias pro re- duecione Grecorum 311,10. Ursula, filia Ulrici in der Oede 246,15. — maritus: Johannes Schuster. Ussellensis (Upsalensis, Ussalensis) Usellus (Usellum), episcopatus (ecclesia), seit dem 13. Jahrhundert nach Ales verlegt. Uster, i. d. Diózese Konstanz, ecclesia par- rochialis 632,87. — patronus 632,88. —' possessor dicte ecclesie et juris patro- natus: Rüti, abbas et conventus, maritus: Andreas
948 Stephani opidi Brisacensis Breisach 212,3. : , Ulricus de Itschler, litigans super decanatu b. Marie Veteriscapelle dioc. Ratispo- nensis Regensburg 155,17. — adversa- rius: Ulricus Teytinger. Ulricus Kemnater, petens preposituram eccl. collegiate ss. Primi et Feliciani in Werda dioc. Saltzburgensis Salzburg 168,23. Ulricus Lupi, canonicus eccl. collegiate Wirden- Sig, rector eccl. parrochialis in Nuenwilr, capellanus perpetuus Basiliensis 523,83. Ulricus de Masemünster (wohl identisch mit Johannes Ulrici de Masemünster), civis Basiliensis 683,25. Ulricus Metteler de Septem Vallibus 176,11. 18, — uxor: Anna. Ulricus Nustorffer, nobilis, prepositus s. An- dree Frisingensis Freising, litigans super eccl. parrochiali in Schardingen (Scher- dingen) 352,29. 67,16. — adversarius: Johannnes Pfinzing. Ulricus in der Oede, dioc. Pataviensis Passau 246,14. — filia: Ursula. Ulrieus Pfister, civis Curiensis Chwr, damna- tus propter violenciam in Henricum Sur presbiterum 287,29. Ulricus de Richenstein, illuster, decanus eccl. s. Gereonis Coloniensis Kóln, petens equalem percepcionem distribucionum cottidianarum inter omnes vicarios dicte ecclesie 319,1. Ulricus de Sessia, magister, bacc. in leg., rector eccl parrochialis de Atilheyo dioc. Cenomanensis Le Mans 605,15. Ulricus Stephani de Narosedlicz, clericus dioc. Olomucensis Olmütz, petens scola- striam eccl. Olomucensis 432,83. Vgl. Henricus Rorawe. Ulricus Teytinger (Teyttinger), dr. in medi- cina, canonicus et decanus eccl. s. Marie Veteriscapelle dioc. Ratisponensis Regensburg, rector cujusdam eccl. parro- chialis 155,14. 842,11. — adversarius: Ulricus de Itschler. Ulricus Truchseó, litigans super quibusdam decimis 324,27 f. — adversarius: Rhei- nau, abbas et conventus. Ulricus de Zessingen, nobilis et domicellus Basiliensis 698,2. de Underweghen (Underwergen): Rudolphus. Undslager: Diemud. Ungarn: Hungari. Upsalensis, irrtümlich für Usselensis episco- patus. Urbanus, [clericus dioc. Terdonensis Tortona] 227,1. — adversarius: Johannes, episc. Terdonensis Tortona. Urbanus VI. papa, indulgencie capelle de Varambone concesse 326,4. Urbino, episc.: Antonius. Urbs: Roma. Urgellum Urgel, i. Catalonien, diocesis, mo- nasteria: Ager; Farsania; Solsona. — archidiaconatus: de Lymiginana. — ec- clesie parrochiales: Fustinianum Vallis- riparum ; Guisona. episcopus 532,24 ff. — canonici: Johannes Nicolai; Johannes de Turicella. universitas 512,81. de Urgone, dioc. Aquensis Aix-en-Provence, ecclesia parrochialis 34,16. Ursimi, 2. d. Diózese Dax, ecclesia parrochi- alis b. Marie extra muros 310,8. — rec- tor: Bartholomeus de Piperis. de Ursinis, cardinalis (Jordanus Orsini) 86, 89. presidens officio penitenciarie majo- ris (in curia Romana) 183,14. — fami- liaris: Henricus Woghel. Ursperg Ursberg, i. Schwaben, monasterium ord. Premonstratensis dioc. Augustensis Augsburg 314,23. 81,12. 88,32. 93,4. — conventus 305,1. 74,22. — litigantes super abbacia: Balthasar Villici; Guillermus Sartoris alias Cónzel. Ursula 200,5. 07,7. — Mauter (Matner). Ursula 248,8. — maritus: Petrus de Sisper, miles. Ursula de Ryn, petens indulgencias pro re- duecione Grecorum 311,10. Ursula, filia Ulrici in der Oede 246,15. — maritus: Johannes Schuster. Ussellensis (Upsalensis, Ussalensis) Usellus (Usellum), episcopatus (ecclesia), seit dem 13. Jahrhundert nach Ales verlegt. Uster, i. d. Diózese Konstanz, ecclesia par- rochialis 632,87. — patronus 632,88. —' possessor dicte ecclesie et juris patro- natus: Rüti, abbas et conventus, maritus: Andreas
Strana 949
949 Ustre Uster. de Utendorf: Thomas. Uticensis diocesis Uzés. Utig: Johannes. Utinum Udine. Utrecht, i. Holland, diocesis 2,95. 3,3. — monasteria bzw. prioratus: Betania; Bloemgarde; Culemborch; Delft; Eg- mond; Hasscha; Vallis; Wersloé. — ecclesie: Alkmaar; Catwije; Demzat; Emmerich; Hattem; Monfoord; Oot- mersum ; Oudewater ; Rossem ; Zwolle. — clerieii: Arnoldus Piil; Goswinus de Velmede ; Gotfridus de Blombel ; Guiller- mus Gerardi ; Guillermus Herman ; Hen- ricus Biermann; Herlacus de Monte ; Is- brandus; Jacobus Jacobi; Johannes Val- lug; Johannes Vanderhove; Johannes Ysbrandi de Schoten ; Matheus Heinrici ; Nicolaus Arnoldi; Nicolaus Philippi; Paulus Jacobi; Rutgerus Berchmaker; Stephanus Guiberti; Stephanus Lamberti ; Waltardus Reynardi. — opida, loca: Arnheim ; Campen; Catwije ; s’ Graven- sande; Harderwijk; Mildeselense opi- dum. — laici: Adelheydis Johannis; Elizabeth Gerberti; Engelbertus Suyt; | Johannes Gisberti; Johannes Wilhelmi ; Johannes Ysebrandi ; ecclesia .84,13 ff. — episcopi: Rodulphus de Diepholt; Swederus; Walramus de Moersa. canonicatus et prebenda 89, 84, — ecclesia s. Johannis, canonicus: Theodericus de Boochus. —- ecclesia s. Petri, capitulum 95,32. canonici 98,81. Vgl. Theobaldus Danielis. — ecclesia s. ' Salvatoris, prebenda et canonicatus 95, 12. 249,15. prepositura 381,2. prepositus : Johannes, comes de Moersa. canonici: Jacobus Jacobi; Johannes Goyer; Pe- trus de Arssen. vicaria 211,16. — prio- ratus s. Marie et ss. Apostolorum ord. .eanonicorum regularium, causa 98,27. 187,38 ff. prior: Johannes Passart. elec- tus: Baldewinus. civitas 30,15. 94,7. 179,35. — consules, proconsules, cives 94,7. — civis: Johan- nes Wit. — interdictum. 94,10 ff. Uzès, i. Dép. Gard, diocesis, locus: de Bau- holis. V. vgl. F. Vabres, i. Dép. Aveyron, diocesis, monaste- rium: Nant. — ecclesia parrochialis: Toriac. — presbiter : Petrus Maurini. episcopus 435,14. 654,20. ’ de Vado: Johannes. Vagionis Rimi prioratus, 7. d. Diózese Lam- . gres, prior: Matheus de Vaudreyo. Vaihingen, 4. Württemberg, i. d. Diözese Speier, civis: Albertus Meister. Vailliaeum Vailly, i. Arrondissement Soissons, | habitator: Petrus Fabri. Val: Johannes. Val s. Lambert, a. d. Maas, i. d. Diözese Lüttich, monasterium b, Marie ord. s. Benedicti 276,12. — monachus: Egidius de Termogne. de Valdeverunbre, beneficium servitorium in ecclesia Legionensi Leon 220,21. — pos- Sessor defunctus: Didacus Fernandi. — petitor: Petrus Rodtrici. de Valdolinas: Maria Erffirmandi. Valdunesium, 2. d. Diózese Mende, ecclesia s. Stephani, rector: Deodatus Cassini. ' de Valegnano: Colantonius. Valence, $. Dép. Dróme, ecclesia curata: Pegnum (?). episcopus 75,15. 275,5. 11. 15. 93,17. 461,27. 704,34. — metropolitanus 275, 15. — capitulum 75,15. 275,19. — came- raria 275,19.. camerarius: Guillermus Bastardi de Pictavia. — ballivatus 275,18. ballivus : Guillermus Bastardi de Pictavia. — scribania excessuum curiarum spiritu- alis et temporalis 275,10. possessor: Ludovicus de Platea, monasterium sive domus s. Ruffi fratrum heremitarum $8, Augustini civitatis Va- lencie 461,27. — abbas: Bartholomeus de Huilla. — canonici: Bartholomeus de Huilla (postea abbas); Raimundus Rovelli. ecclesia s. Salvatoris, basinum pauperum
949 Ustre Uster. de Utendorf: Thomas. Uticensis diocesis Uzés. Utig: Johannes. Utinum Udine. Utrecht, i. Holland, diocesis 2,95. 3,3. — monasteria bzw. prioratus: Betania; Bloemgarde; Culemborch; Delft; Eg- mond; Hasscha; Vallis; Wersloé. — ecclesie: Alkmaar; Catwije; Demzat; Emmerich; Hattem; Monfoord; Oot- mersum ; Oudewater ; Rossem ; Zwolle. — clerieii: Arnoldus Piil; Goswinus de Velmede ; Gotfridus de Blombel ; Guiller- mus Gerardi ; Guillermus Herman ; Hen- ricus Biermann; Herlacus de Monte ; Is- brandus; Jacobus Jacobi; Johannes Val- lug; Johannes Vanderhove; Johannes Ysbrandi de Schoten ; Matheus Heinrici ; Nicolaus Arnoldi; Nicolaus Philippi; Paulus Jacobi; Rutgerus Berchmaker; Stephanus Guiberti; Stephanus Lamberti ; Waltardus Reynardi. — opida, loca: Arnheim ; Campen; Catwije ; s’ Graven- sande; Harderwijk; Mildeselense opi- dum. — laici: Adelheydis Johannis; Elizabeth Gerberti; Engelbertus Suyt; | Johannes Gisberti; Johannes Wilhelmi ; Johannes Ysebrandi ; ecclesia .84,13 ff. — episcopi: Rodulphus de Diepholt; Swederus; Walramus de Moersa. canonicatus et prebenda 89, 84, — ecclesia s. Johannis, canonicus: Theodericus de Boochus. —- ecclesia s. Petri, capitulum 95,32. canonici 98,81. Vgl. Theobaldus Danielis. — ecclesia s. ' Salvatoris, prebenda et canonicatus 95, 12. 249,15. prepositura 381,2. prepositus : Johannes, comes de Moersa. canonici: Jacobus Jacobi; Johannes Goyer; Pe- trus de Arssen. vicaria 211,16. — prio- ratus s. Marie et ss. Apostolorum ord. .eanonicorum regularium, causa 98,27. 187,38 ff. prior: Johannes Passart. elec- tus: Baldewinus. civitas 30,15. 94,7. 179,35. — consules, proconsules, cives 94,7. — civis: Johan- nes Wit. — interdictum. 94,10 ff. Uzès, i. Dép. Gard, diocesis, locus: de Bau- holis. V. vgl. F. Vabres, i. Dép. Aveyron, diocesis, monaste- rium: Nant. — ecclesia parrochialis: Toriac. — presbiter : Petrus Maurini. episcopus 435,14. 654,20. ’ de Vado: Johannes. Vagionis Rimi prioratus, 7. d. Diózese Lam- . gres, prior: Matheus de Vaudreyo. Vaihingen, 4. Württemberg, i. d. Diözese Speier, civis: Albertus Meister. Vailliaeum Vailly, i. Arrondissement Soissons, | habitator: Petrus Fabri. Val: Johannes. Val s. Lambert, a. d. Maas, i. d. Diözese Lüttich, monasterium b, Marie ord. s. Benedicti 276,12. — monachus: Egidius de Termogne. de Valdeverunbre, beneficium servitorium in ecclesia Legionensi Leon 220,21. — pos- Sessor defunctus: Didacus Fernandi. — petitor: Petrus Rodtrici. de Valdolinas: Maria Erffirmandi. Valdunesium, 2. d. Diózese Mende, ecclesia s. Stephani, rector: Deodatus Cassini. ' de Valegnano: Colantonius. Valence, $. Dép. Dróme, ecclesia curata: Pegnum (?). episcopus 75,15. 275,5. 11. 15. 93,17. 461,27. 704,34. — metropolitanus 275, 15. — capitulum 75,15. 275,19. — came- raria 275,19.. camerarius: Guillermus Bastardi de Pictavia. — ballivatus 275,18. ballivus : Guillermus Bastardi de Pictavia. — scribania excessuum curiarum spiritu- alis et temporalis 275,10. possessor: Ludovicus de Platea, monasterium sive domus s. Ruffi fratrum heremitarum $8, Augustini civitatis Va- lencie 461,27. — abbas: Bartholomeus de Huilla. — canonici: Bartholomeus de Huilla (postea abbas); Raimundus Rovelli. ecclesia s. Salvatoris, basinum pauperum
Strana 950
950 704,29. 31,32. — administratores et rec- tores basini 704,29. — alqueria quedam basino pertinens 704,81 f. clericus: Jacobus Bertrandi, Valencia, i. Spanien, diocesis, ecclesie par- rochiales: Albalat de Pardines; Cavet; Rucasa; Seca. — clerici: Azenarius Pardo; Jacobus Serra; Johannes Pa- storis; ^ Ludovicus Camanyes; Rai- mundus de Vie. — diocesani: Antonius de Castilli; Castellana de Castilli; Fran- cisquina, Jaquemata, Maritata, Matera, Nicolaus Savilla; Perretus Pardo. episcopus 385,21. 640,1. — vicarius gene- ralis: Franciscus Cabaterii. — advocatus curie: Franciscus Ximini, ecclesia 124,39. 25,1. 319,23. 642,4 f. — prepositura 239,19. — prepositus: Guil- lermus de Sistar. Vgl. Antonius Petri; Damianus Sestor. — archidiaconatus major 407,32. Vgl. Jativa. — cauoni- catus et prebenda 214,18f. 22,35. canonici: Egidius Sancii Munionis; Gis- bertus Pardo; Manuel de Cabanes. — canonicatus panetariatus 125,2. cano- nicus panetarius: Petrus de Sala. — sacrista: Franciscus Cabaterii. ecclesia s. Laurencii, rector: Marcus Boni- filii, i| monasterium s. Vincencii, hospitale 538,19, monasterium s. Bernardi extra muros, ab- bas 885,21 f. 642,7 f. i| de Valencia: Jacobus. . Valensis (Valentina?) ecclesia, . capitulum 184,8. — petens canonicatum: Johannes Fauterii. Valentina (Valentinensis) ecclesia Valence; Valencia. — Irrtiimlich statt Vallensis 419,36. Valentinus Vila, clericus dioc. Vicensis Vich, petens beneficium sine cura in eccl. s. Felicis de Serra dicte diocesis 673,18. de Valereyo: Johannes. Valerianus de la Ripa (Rippa), frater, prior de Broch ord. s. Benedicti dioc. Lausan- nensis Lawsanne, studiosus in jure ca- nonico, petens licenciam se transferendi &d quodcumque monasterium paris vel arcioris observancie 73,5. resignans prio- ratum de Broch 274,6. — procurator in concilio: Michael de Ripa, frater Valeriani. Valerii: Guillermus. Valero: Bartholomeus. Valia, decanatus in ecclesia Sedunensi Silten, decanus: Anselmus de Fausonay. de Validomonte Valmont. de Valisen: Antonius. Valke: Conradus. Vallasci (Valasci, Valaci): Johannes; Lupus. Vallascus (Valascus), ambassiator regis Por- tugalie in concilio, presidens deputatio- nis pro communibus, dominus de dno- decim 88,36. 169,33 [hier irrtümlich ambassiator regis Arragonie]. 72,32. 77, 19. 81,23. 82,28. 84,6. 86,38. 91,35. 93, 21. 94,35. 97,12. 98,23. 204,56. 11,15. 12,82. — litere domini Valasci ex regno Portugalie 571,2. de. Valle: Henricus ; Johannes ; Nicolaus. Vallendar, n. v. Koblenz, monasterium s. Georgii in insula Reni ex opposito ville Varendar 361,20. — fundator: Otto b. m. archiepiscopus Treverensis Trier. — rector: Gispertus Passert. — fratres 361,21. Vallense mon.: S. Cucufatis Vallense mona- sterium. Vallis, domus ord. s. Johannis Jherosolimi- tani, bei Harderwyk, i. d. Diözese Utrecht, conventus 706,20. — commen- dator: Theodericus de Sancta Prade. Vallis, ż. d. Diózese Lyon, ecclesia parrochi- alis s. Gerosii, rector: Johannes Loverii. Vallis, 4. d. Diózese Viviers, ecclesia par- rochialis 512,24. — rector 512,28. 26. Vgl. Johannes Olerii, Vallis-Alta, č. d. Diózese Bergamo, abbacia s. Benedicti 258,40. 67,10. — abbas: An- tonius de Clivate. Vallis Clusa, a. d. Saóne, i. d. Diózese Be- sangon, eccl. s. Michaelis, rector: Hugo Bolerii. Valliscolarium ordo, prioratus: S. Pauli Re- mensis Reims. Vallis s. Lamberti Val S. Lambert. Vallismasonis monasterium 7Masmünster. Vallis monstruosa, č. d. Diözese Reims, ec- clesia parrochialis, decima 458,2. — cu- ratus: Johannes Benenati.
950 704,29. 31,32. — administratores et rec- tores basini 704,29. — alqueria quedam basino pertinens 704,81 f. clericus: Jacobus Bertrandi, Valencia, i. Spanien, diocesis, ecclesie par- rochiales: Albalat de Pardines; Cavet; Rucasa; Seca. — clerici: Azenarius Pardo; Jacobus Serra; Johannes Pa- storis; ^ Ludovicus Camanyes; Rai- mundus de Vie. — diocesani: Antonius de Castilli; Castellana de Castilli; Fran- cisquina, Jaquemata, Maritata, Matera, Nicolaus Savilla; Perretus Pardo. episcopus 385,21. 640,1. — vicarius gene- ralis: Franciscus Cabaterii. — advocatus curie: Franciscus Ximini, ecclesia 124,39. 25,1. 319,23. 642,4 f. — prepositura 239,19. — prepositus: Guil- lermus de Sistar. Vgl. Antonius Petri; Damianus Sestor. — archidiaconatus major 407,32. Vgl. Jativa. — cauoni- catus et prebenda 214,18f. 22,35. canonici: Egidius Sancii Munionis; Gis- bertus Pardo; Manuel de Cabanes. — canonicatus panetariatus 125,2. cano- nicus panetarius: Petrus de Sala. — sacrista: Franciscus Cabaterii. ecclesia s. Laurencii, rector: Marcus Boni- filii, i| monasterium s. Vincencii, hospitale 538,19, monasterium s. Bernardi extra muros, ab- bas 885,21 f. 642,7 f. i| de Valencia: Jacobus. . Valensis (Valentina?) ecclesia, . capitulum 184,8. — petens canonicatum: Johannes Fauterii. Valentina (Valentinensis) ecclesia Valence; Valencia. — Irrtiimlich statt Vallensis 419,36. Valentinus Vila, clericus dioc. Vicensis Vich, petens beneficium sine cura in eccl. s. Felicis de Serra dicte diocesis 673,18. de Valereyo: Johannes. Valerianus de la Ripa (Rippa), frater, prior de Broch ord. s. Benedicti dioc. Lausan- nensis Lawsanne, studiosus in jure ca- nonico, petens licenciam se transferendi &d quodcumque monasterium paris vel arcioris observancie 73,5. resignans prio- ratum de Broch 274,6. — procurator in concilio: Michael de Ripa, frater Valeriani. Valerii: Guillermus. Valero: Bartholomeus. Valia, decanatus in ecclesia Sedunensi Silten, decanus: Anselmus de Fausonay. de Validomonte Valmont. de Valisen: Antonius. Valke: Conradus. Vallasci (Valasci, Valaci): Johannes; Lupus. Vallascus (Valascus), ambassiator regis Por- tugalie in concilio, presidens deputatio- nis pro communibus, dominus de dno- decim 88,36. 169,33 [hier irrtümlich ambassiator regis Arragonie]. 72,32. 77, 19. 81,23. 82,28. 84,6. 86,38. 91,35. 93, 21. 94,35. 97,12. 98,23. 204,56. 11,15. 12,82. — litere domini Valasci ex regno Portugalie 571,2. de. Valle: Henricus ; Johannes ; Nicolaus. Vallendar, n. v. Koblenz, monasterium s. Georgii in insula Reni ex opposito ville Varendar 361,20. — fundator: Otto b. m. archiepiscopus Treverensis Trier. — rector: Gispertus Passert. — fratres 361,21. Vallense mon.: S. Cucufatis Vallense mona- sterium. Vallis, domus ord. s. Johannis Jherosolimi- tani, bei Harderwyk, i. d. Diözese Utrecht, conventus 706,20. — commen- dator: Theodericus de Sancta Prade. Vallis, ż. d. Diózese Lyon, ecclesia parrochi- alis s. Gerosii, rector: Johannes Loverii. Vallis, 4. d. Diózese Viviers, ecclesia par- rochialis 512,24. — rector 512,28. 26. Vgl. Johannes Olerii, Vallis-Alta, č. d. Diózese Bergamo, abbacia s. Benedicti 258,40. 67,10. — abbas: An- tonius de Clivate. Vallis Clusa, a. d. Saóne, i. d. Diózese Be- sangon, eccl. s. Michaelis, rector: Hugo Bolerii. Valliscolarium ordo, prioratus: S. Pauli Re- mensis Reims. Vallis s. Lamberti Val S. Lambert. Vallismasonis monasterium 7Masmünster. Vallis monstruosa, č. d. Diözese Reims, ec- clesia parrochialis, decima 458,2. — cu- ratus: Johannes Benenati.
Strana 951
951 Vallispirum Valspir. Vallis Premonstratensis abbas 372,30, Vallisriparum : Fustinianum, Vallug: Johannes, Valmollum, preceptoria ord. S. Johannis Jherosolimitani 622,8. — preceptor: Jo- hannes de Villafranca. Valmont, i. d. Diózese Rouen, monasterium 8. Marie ord. s. Benedicti 287,9. — elec- tus in abbatem: Richardus le Gristin. Valspir, i. d. Diôzese Elne, i. Dép. Pyré- nées Orientales, archidiaconus : Johannes Miloni. Valsprim : Petrus. Vandenbaere: Johannes. Vandenhenghe: Johannes. Vandenvelde : Margareta, Vanderhove: Johannes. Vannes, i, Dép. Morbihan, diocesis 806,22. — monasterium: Priéres. — prioratus ord. gs. Benedicti: Darson. — ec- clesie parrochiales: Crach ; Grand Champ; Meillonac ; Plouray ; Sainteve. — clerici: Bertrandus de Vannes; Erudus; Jacobus Serre; Johannes de Alrayo; Michael Andree. : ecclesia cathedralis 856,23. — archidiaco- natus 435,27. 61,2, — archidiaconus: Bernardus. — prebenda et canonicatus 59,1, — canonici et beneficiati 356,17. 21, — Vgl. Guillermus Lozoch; Johan- nes Bant; Johannes Mayener. civitas 356,19. Vannessonnus Grandini dioc. de Munciis Metensis Metz 258,6. — pater: Poires- | sonus Grandini de Munciis. — uxor: Johanneta, filia Theoderici Noirel des Manussez. Vanstein: de Stein, Vapunum (Vapincum, Vapuicum) Gap. de Varambone, capella s. Marie et Anne, [ż. d. Dióżese Lausanne] 325,84. 26,5. — indulgencie per Urbanum papam con- cesse 326,4. — nove indulgencie 325,34. Varenbach: Otto. Varendar Vallendar. Varengevilla Varangéville, i. d. Diózese Toul, prioratus [ord, s. Benedicti] 275,38. — prior: Gerardus de Ludris. Varennes, ¢. d. Diözese Sens, ecclesia parro- 8 7 chialis capitulo eccl. collegiate de Ma- striolo dicte diocesis unienda 438,15. Varentrap: Albertus; Leo. Varignini: Barguy. Varini: Johannes. Varnhagen: Johannes. de Varris: Odo. Vasenhenselin: Agnes; Ennelina; Johannes, Vaubigniacum: Albinhacum. Vaucellium Vaucelle, i. d. Diózese Cambrai monasterium b. Marie ord, Cisterciensis, abbacia 420,6. — monachus: Johannes, Crevecuer, Vaudelli: Antonius. de Vaudreyo: Matheus. Vauriensis diocesis Lavaur. Vecunum, archidiaconatus in ecclesia Rotho- magensi Rouen, archidiaconus: Johan- nes Cheveroti. le Vehuc: Johannes. Veihingen Vaihingen. Velascus Gondissalvi 279,29. — adversarius: Johannes Nunii. de. Velmede: Goswinus. de Velonia: Johannetus. Velss, 4. d. Diózese Aquileja, capella b, Marie 223,6. — litigantes : Johannes Leo- nis; Judenfrass. Venciensis ecclesia Vence, i. Dep. Alpes Maritimes 172,7, — episcopus: Ludovi- eus, episc. Massiliensis. Venecie Venedig. Venedig, Veneti, Venetorum dux 32,20, — cardinalis Veneciarum, Kardinalkäm- merer 146,36. Vgl. Franciscus. Venetum Vannes. de Veningen: Sifridus. | Ventimiglia, i. Ligurien, diocesis, prioratus: Cespitellum. — presbiter: Guillermus Burrilhom. de Vera: Martinus. Veracerium, ?. d. Didzese Vienne, prioratus ord. s. Benedicti, prior: Talabardus Tadoti. de Verax: Guillermus. Veray: Johannes. Verayum, i. d. Dióżese Aosta, ecclesia, cu- ratus: Antonius Obeileul. Vercelle Vercelli, i. Piemont, diocesis, mo- nasterium ord, s. Benedicti, abbas: Do-
951 Vallispirum Valspir. Vallis Premonstratensis abbas 372,30, Vallisriparum : Fustinianum, Vallug: Johannes, Valmollum, preceptoria ord. S. Johannis Jherosolimitani 622,8. — preceptor: Jo- hannes de Villafranca. Valmont, i. d. Diózese Rouen, monasterium 8. Marie ord. s. Benedicti 287,9. — elec- tus in abbatem: Richardus le Gristin. Valspir, i. d. Diôzese Elne, i. Dép. Pyré- nées Orientales, archidiaconus : Johannes Miloni. Valsprim : Petrus. Vandenbaere: Johannes. Vandenhenghe: Johannes. Vandenvelde : Margareta, Vanderhove: Johannes. Vannes, i, Dép. Morbihan, diocesis 806,22. — monasterium: Priéres. — prioratus ord. gs. Benedicti: Darson. — ec- clesie parrochiales: Crach ; Grand Champ; Meillonac ; Plouray ; Sainteve. — clerici: Bertrandus de Vannes; Erudus; Jacobus Serre; Johannes de Alrayo; Michael Andree. : ecclesia cathedralis 856,23. — archidiaco- natus 435,27. 61,2, — archidiaconus: Bernardus. — prebenda et canonicatus 59,1, — canonici et beneficiati 356,17. 21, — Vgl. Guillermus Lozoch; Johan- nes Bant; Johannes Mayener. civitas 356,19. Vannessonnus Grandini dioc. de Munciis Metensis Metz 258,6. — pater: Poires- | sonus Grandini de Munciis. — uxor: Johanneta, filia Theoderici Noirel des Manussez. Vanstein: de Stein, Vapunum (Vapincum, Vapuicum) Gap. de Varambone, capella s. Marie et Anne, [ż. d. Dióżese Lausanne] 325,84. 26,5. — indulgencie per Urbanum papam con- cesse 326,4. — nove indulgencie 325,34. Varenbach: Otto. Varendar Vallendar. Varengevilla Varangéville, i. d. Diózese Toul, prioratus [ord, s. Benedicti] 275,38. — prior: Gerardus de Ludris. Varennes, ¢. d. Diözese Sens, ecclesia parro- 8 7 chialis capitulo eccl. collegiate de Ma- striolo dicte diocesis unienda 438,15. Varentrap: Albertus; Leo. Varignini: Barguy. Varini: Johannes. Varnhagen: Johannes. de Varris: Odo. Vasenhenselin: Agnes; Ennelina; Johannes, Vaubigniacum: Albinhacum. Vaucellium Vaucelle, i. d. Diózese Cambrai monasterium b. Marie ord, Cisterciensis, abbacia 420,6. — monachus: Johannes, Crevecuer, Vaudelli: Antonius. de Vaudreyo: Matheus. Vauriensis diocesis Lavaur. Vecunum, archidiaconatus in ecclesia Rotho- magensi Rouen, archidiaconus: Johan- nes Cheveroti. le Vehuc: Johannes. Veihingen Vaihingen. Velascus Gondissalvi 279,29. — adversarius: Johannes Nunii. de. Velmede: Goswinus. de Velonia: Johannetus. Velss, 4. d. Diózese Aquileja, capella b, Marie 223,6. — litigantes : Johannes Leo- nis; Judenfrass. Venciensis ecclesia Vence, i. Dep. Alpes Maritimes 172,7, — episcopus: Ludovi- eus, episc. Massiliensis. Venecie Venedig. Venedig, Veneti, Venetorum dux 32,20, — cardinalis Veneciarum, Kardinalkäm- merer 146,36. Vgl. Franciscus. Venetum Vannes. de Veningen: Sifridus. | Ventimiglia, i. Ligurien, diocesis, prioratus: Cespitellum. — presbiter: Guillermus Burrilhom. de Vera: Martinus. Veracerium, ?. d. Didzese Vienne, prioratus ord. s. Benedicti, prior: Talabardus Tadoti. de Verax: Guillermus. Veray: Johannes. Verayum, i. d. Dióżese Aosta, ecclesia, cu- ratus: Antonius Obeileul. Vercelle Vercelli, i. Piemont, diocesis, mo- nasterium ord, s. Benedicti, abbas: Do-
Strana 952
minicus. — clerici: Antonius de Calvis; Jacobus de Verono. — diocesanus: Lu- chinus de Cantis. episcopus: Guillermus. — ecclesia s. Marie, capitulum 738,18. — major canonicus: Eusebius de Bonahora. . monasterium s. Stephani, abbns: Perce- vallus. Verden, a. d. Aller, diocesis, monasteria ord. s. Benedicti 225,30, 35,18. — ecclesie parrochiales: Lüneburg; Rodenbergh. — clerici: Henricus Rugerii; Henricus Veregke. eccl. s. Andree 207,82. 671,22. — preposi- tus: Johannes Christiani. Verdun, i. Dép. Meuse, diocesis, ecclesie parrochiales: S. Mihiel; Maizeray. episcopus 513,9. ambassiator regis Francie ad dietam Maguntinam 899,20, 33. 400,1. ad concilium Basilienee 411,37. ecelesia, capitulum 513,9. — canonicatus et prebenda 219,18. — canonicus: Martinus Pinardi. — altare b. Marie in choro eeclesie, capellanus: Guillermus Hugonis junior. — altare s. Remigii in cripta b. Marie Magdalene 877,18. 431,12. Veregke: Henricus. Verius de Medicis, (laicus) 376,28. — adver- sarius: Ruffinus Guasgui. Vermeosa, i. d. Diözese Lamego, ecclesia parrochialis s, Marie, rector: Martinus Fernandi. Verneyssonis: Stephanus. Vernherus: Wernerus. Vernomen: Jacobus Gerardus. Vernouwen: Jacobus. Verona, i. Oberitalien, diocesis, monasterium : Lugo. — ecclesie parrochiales: Fagna- 'num; de Salesoliis. ecclesia 455,31. — causa 294,20 ff. 27 ff, 95,26 ff. — translatus ad ecclesiam: Matheus, episc. Albinganensis. monasterium s. l'irmini minoris, monachus: Bartholomeus. banca 430,24. 600,83. mercatores, credi- tores concilii Basiliensis 558,9. Vgl. Angelus de Porciis de Roma; Omnebo- num de Sacramosia, de Verona: Angelus; Angelus Alipraudi; Omnebonum de Sacramosia; Thomas. 952 de Verono (Verona?): Jacobus. Versalia, ¢rrtiomlich fir Borsalia. Verselle Vercelli. de Vertine: Guillermus. Vertulium Verteuil, i. d. Diôzese Bordeaux (?), monasterium ord. canonieorum regula- rium s. Augustini 266,8. 14. — abbas re- Bignans: Petrus. — petens abbatiam : Fran- ciscus de Griliaco. Vgl. Gaston de Fuxo. Verzeliacum (Vézelay ?), ecclesia 8. Stephani, rector: Nicolaus de Besza. : de Vetericuria: Johannes; Margareta. de Vette: Arnoldus, Vetter: Johannes. Vetus capella Regensburg. Vetusmons Altenberg. de Veyriaco: Franciscus. Vézelay, i. d. Diózese Autun, monasterium ord. s. Benedicti, abbas: Alexander. — electus in abbatem : Albertus de Capsa. Vianden: Johannes de la Broielle. Viberg Véborch, i. Jütland, diocesis, opidum: Aalborg. ; Vibra: Martinus. de Vic: Raimundus. "de Vicecomitibus: Alexander; Georgius. Vicencia Vicenza, i. Venetien, diocesis, mo- nasterium : Villanova. Vicensis eccl. Vich. Vich, i. Catalonien, diocesis, monasteria: Monserrate; Ripoll (prepositura de Sa- lacio). — ecclesie: S. Felicis de Serra; Manresa. — clericus: Valentinus Vila, — villa: Rimpoll, ecclesia, episcopus: Georgius. — eccle- sia cathedralis, prepositus: Guillermus Coma. -- precentoria 634,16. pre- centor: Johannes Salomon. — prebenda et canonicatus 221,81, 806,35. 09,5. Vgl. Augustinus de Insula; Bernardus Roccafort. — sacrista minor: Bernardus Tholosa. — licenciatus: Petrus. — pa- troni capellaniarum : Jacobus Andree de Podio; Petrus Andree de Cenangla. de Vich: Guillermus. Vicolum, à. d. Diözese Lavaux, ecclesia par- rochialis, rector: Guillermus de Tillia. Victor Hagheling, mag. in art., clericus dioc. Tornacensis Tournai, illegitimus 269,18. Victor du Mesnil, presbiter, rector eccl, par-
minicus. — clerici: Antonius de Calvis; Jacobus de Verono. — diocesanus: Lu- chinus de Cantis. episcopus: Guillermus. — ecclesia s. Marie, capitulum 738,18. — major canonicus: Eusebius de Bonahora. . monasterium s. Stephani, abbns: Perce- vallus. Verden, a. d. Aller, diocesis, monasteria ord. s. Benedicti 225,30, 35,18. — ecclesie parrochiales: Lüneburg; Rodenbergh. — clerici: Henricus Rugerii; Henricus Veregke. eccl. s. Andree 207,82. 671,22. — preposi- tus: Johannes Christiani. Verdun, i. Dép. Meuse, diocesis, ecclesie parrochiales: S. Mihiel; Maizeray. episcopus 513,9. ambassiator regis Francie ad dietam Maguntinam 899,20, 33. 400,1. ad concilium Basilienee 411,37. ecelesia, capitulum 513,9. — canonicatus et prebenda 219,18. — canonicus: Martinus Pinardi. — altare b. Marie in choro eeclesie, capellanus: Guillermus Hugonis junior. — altare s. Remigii in cripta b. Marie Magdalene 877,18. 431,12. Veregke: Henricus. Verius de Medicis, (laicus) 376,28. — adver- sarius: Ruffinus Guasgui. Vermeosa, i. d. Diözese Lamego, ecclesia parrochialis s, Marie, rector: Martinus Fernandi. Verneyssonis: Stephanus. Vernherus: Wernerus. Vernomen: Jacobus Gerardus. Vernouwen: Jacobus. Verona, i. Oberitalien, diocesis, monasterium : Lugo. — ecclesie parrochiales: Fagna- 'num; de Salesoliis. ecclesia 455,31. — causa 294,20 ff. 27 ff, 95,26 ff. — translatus ad ecclesiam: Matheus, episc. Albinganensis. monasterium s. l'irmini minoris, monachus: Bartholomeus. banca 430,24. 600,83. mercatores, credi- tores concilii Basiliensis 558,9. Vgl. Angelus de Porciis de Roma; Omnebo- num de Sacramosia, de Verona: Angelus; Angelus Alipraudi; Omnebonum de Sacramosia; Thomas. 952 de Verono (Verona?): Jacobus. Versalia, ¢rrtiomlich fir Borsalia. Verselle Vercelli. de Vertine: Guillermus. Vertulium Verteuil, i. d. Diôzese Bordeaux (?), monasterium ord. canonieorum regula- rium s. Augustini 266,8. 14. — abbas re- Bignans: Petrus. — petens abbatiam : Fran- ciscus de Griliaco. Vgl. Gaston de Fuxo. Verzeliacum (Vézelay ?), ecclesia 8. Stephani, rector: Nicolaus de Besza. : de Vetericuria: Johannes; Margareta. de Vette: Arnoldus, Vetter: Johannes. Vetus capella Regensburg. Vetusmons Altenberg. de Veyriaco: Franciscus. Vézelay, i. d. Diózese Autun, monasterium ord. s. Benedicti, abbas: Alexander. — electus in abbatem : Albertus de Capsa. Vianden: Johannes de la Broielle. Viberg Véborch, i. Jütland, diocesis, opidum: Aalborg. ; Vibra: Martinus. de Vic: Raimundus. "de Vicecomitibus: Alexander; Georgius. Vicencia Vicenza, i. Venetien, diocesis, mo- nasterium : Villanova. Vicensis eccl. Vich. Vich, i. Catalonien, diocesis, monasteria: Monserrate; Ripoll (prepositura de Sa- lacio). — ecclesie: S. Felicis de Serra; Manresa. — clericus: Valentinus Vila, — villa: Rimpoll, ecclesia, episcopus: Georgius. — eccle- sia cathedralis, prepositus: Guillermus Coma. -- precentoria 634,16. pre- centor: Johannes Salomon. — prebenda et canonicatus 221,81, 806,35. 09,5. Vgl. Augustinus de Insula; Bernardus Roccafort. — sacrista minor: Bernardus Tholosa. — licenciatus: Petrus. — pa- troni capellaniarum : Jacobus Andree de Podio; Petrus Andree de Cenangla. de Vich: Guillermus. Vicolum, à. d. Diözese Lavaux, ecclesia par- rochialis, rector: Guillermus de Tillia. Victor Hagheling, mag. in art., clericus dioc. Tornacensis Tournai, illegitimus 269,18. Victor du Mesnil, presbiter, rector eccl, par-
Strana 953
953 rochialis de Calone dioc. Tornacensis Tournai, petens licenciam dictam eccle- siam permutandi 227,18. SS. Victoris et Constancii (Vincencii), mo- nasterium ord. s. Benedicti, 7. d. Diózese Turin, abbas: Johannes. Vicum, i. d. Diózese Jvrea, ecclesia parro- chialis 724,88. Vgl. Jacobus de Verono. Vienne, i. Dép. Isére, diocesis, prioratus: S. Sawveur en Rue; Veracerium. — ec- clesie parrochiales: Briona ; de Romanis. — clerici: Angarandus de Maladeria ; Aymarus Chambuti; Petrus de Breno. — diocesanus: Berengus de Montbuy. episcopus, ordinarius 434,24. 38,11. — in claustro ecclesie capella s. Mauricii ve- teris et ss. Machabeorum, rector: Vitalis de Brolio. — quaternarius: Antonius Piocheti. monasterium s. Andree ord. s. Benedicti 434,22. — abbacia 488,9. — electus: Franciscus de Mortello. monasterium s. Petri foris portam 316,16. — abbas: Dalmacius Paterini. — monachus: Petrus de Riseno. — cameraria 438,9. monasterium s. Salvatoris, causa 33,24. — . frater: Guillermus de Fargia. monasterium s. Salvatoris Dalphinus Vien- nensem. Dalphinus Viennensis: Ludovicus, genitus regis Francorum. Vigerium, i. d. Diózese Turin, ecclesia s. Marie, prepositus: Aymonetus de Provanis. Vigeyum, 7. d. Diózese Metz, ecclesia parrochi- alis 277,97. — litigantes: Johannes Bur- traye; Johannes Walteri. Vigintimilium Ventimiglia. Vignerii: Petrus. Vignocellum, i. d. Diózese Tortona, ecclesia 8. Marie, electus in archipresbiterum: Christopherus de Lugano. Vila: Valentinus. Vilionum Plebis Decimi (?), i. d. Diózese Mailand, beneficium ecelesie s. Am- brosii 170,4. — beneficiatus: Johannes de Marinonibus. Villa, i. d. Diózese Dax, ecclesia 8. Johannis 48,31. — rector: Galhardus de Lana- franca. Villa, č. d. Diózese Genf, prioratus ord. s. 67 s primo- - Villeriense Benedicti 325,20. — prior: Percevallus, episc. Bellicenais. de Villa (?) 126,33. de Villa-Albi: Guido. Villach, a.d. Draw, i. d. Diüzese Salzburg, ecclesia parrochialis s. Nicolai prope Villach, rector: Matheus Baelinger. de Villafranca: Johannes. Villa Franca Celina, preceptoria ord. s. Jo- hannis Jherosolimitani 622,9. — pre- ceptor: Johannes de Villafranca. Villagoys: Andreas. de Villaguit: Johannes. de Villamari: Jacobus. Villanova, i. d. Diôzese Vicenza, monaste- rium 8. Petri ord. s. Benedicti, electus in abbatem: Dominicus Bartholomei de Libeto. Villanova Villeneuve. - Villa Reversura Villereversure. de Villaus: Johannes. de Villa Verda: Didacus Fernandi. Villa Vissoza Villaviciosa, i. d. Diózese Oviedo, . archidiaconus: Johannes de Segovia. Villebruie, 4. d. Diózese Limoges, prioratus ord. eanonicorum regularium 7,7. — pro- curatores 7,10. — prior: Guillermus Comitis. Villeneuve, i. d. Diózese Nantes, a. d. Mim- : dung der Loire, monasterium b. Marie ord. Cisterciensis, monachus: Johannes Doueteau. Villereversure, i. d. Diózese Lyon, ecclesin parrochialis, euratus: Petrus Berteti. monasterium, monachus: Hen- ricus de Metis. Villicardum, villa, i. d. Diózese Arles 176, 82, — habitantes: Elziarius de Bordie; Ludovica Hugonesse. Villici: Balthasar. de Villur: Petrus. de Villy: Nicolaus. de Vinario: Egidius. S. Vincencii ecclesia parrochialis, ?. d. Dió- zese Elne, rector: Bernardus Guick. Vincencius F'errarii, dr. decr., beneficiatus in ecclesia Barchinonensi Barcelona, petens canonicatum et prebendam dicte ecclesie per viam permutacionis aut alias obti- nendum 6171,41.
953 rochialis de Calone dioc. Tornacensis Tournai, petens licenciam dictam eccle- siam permutandi 227,18. SS. Victoris et Constancii (Vincencii), mo- nasterium ord. s. Benedicti, 7. d. Diózese Turin, abbas: Johannes. Vicum, i. d. Diózese Jvrea, ecclesia parro- chialis 724,88. Vgl. Jacobus de Verono. Vienne, i. Dép. Isére, diocesis, prioratus: S. Sawveur en Rue; Veracerium. — ec- clesie parrochiales: Briona ; de Romanis. — clerici: Angarandus de Maladeria ; Aymarus Chambuti; Petrus de Breno. — diocesanus: Berengus de Montbuy. episcopus, ordinarius 434,24. 38,11. — in claustro ecclesie capella s. Mauricii ve- teris et ss. Machabeorum, rector: Vitalis de Brolio. — quaternarius: Antonius Piocheti. monasterium s. Andree ord. s. Benedicti 434,22. — abbacia 488,9. — electus: Franciscus de Mortello. monasterium s. Petri foris portam 316,16. — abbas: Dalmacius Paterini. — monachus: Petrus de Riseno. — cameraria 438,9. monasterium s. Salvatoris, causa 33,24. — . frater: Guillermus de Fargia. monasterium s. Salvatoris Dalphinus Vien- nensem. Dalphinus Viennensis: Ludovicus, genitus regis Francorum. Vigerium, i. d. Diózese Turin, ecclesia s. Marie, prepositus: Aymonetus de Provanis. Vigeyum, 7. d. Diózese Metz, ecclesia parrochi- alis 277,97. — litigantes: Johannes Bur- traye; Johannes Walteri. Vigintimilium Ventimiglia. Vignerii: Petrus. Vignocellum, i. d. Diózese Tortona, ecclesia 8. Marie, electus in archipresbiterum: Christopherus de Lugano. Vila: Valentinus. Vilionum Plebis Decimi (?), i. d. Diózese Mailand, beneficium ecelesie s. Am- brosii 170,4. — beneficiatus: Johannes de Marinonibus. Villa, i. d. Diózese Dax, ecclesia 8. Johannis 48,31. — rector: Galhardus de Lana- franca. Villa, č. d. Diózese Genf, prioratus ord. s. 67 s primo- - Villeriense Benedicti 325,20. — prior: Percevallus, episc. Bellicenais. de Villa (?) 126,33. de Villa-Albi: Guido. Villach, a.d. Draw, i. d. Diüzese Salzburg, ecclesia parrochialis s. Nicolai prope Villach, rector: Matheus Baelinger. de Villafranca: Johannes. Villa Franca Celina, preceptoria ord. s. Jo- hannis Jherosolimitani 622,9. — pre- ceptor: Johannes de Villafranca. Villagoys: Andreas. de Villaguit: Johannes. de Villamari: Jacobus. Villanova, i. d. Diôzese Vicenza, monaste- rium 8. Petri ord. s. Benedicti, electus in abbatem: Dominicus Bartholomei de Libeto. Villanova Villeneuve. - Villa Reversura Villereversure. de Villaus: Johannes. de Villa Verda: Didacus Fernandi. Villa Vissoza Villaviciosa, i. d. Diózese Oviedo, . archidiaconus: Johannes de Segovia. Villebruie, 4. d. Diózese Limoges, prioratus ord. eanonicorum regularium 7,7. — pro- curatores 7,10. — prior: Guillermus Comitis. Villeneuve, i. d. Diózese Nantes, a. d. Mim- : dung der Loire, monasterium b. Marie ord. Cisterciensis, monachus: Johannes Doueteau. Villereversure, i. d. Diózese Lyon, ecclesin parrochialis, euratus: Petrus Berteti. monasterium, monachus: Hen- ricus de Metis. Villicardum, villa, i. d. Diózese Arles 176, 82, — habitantes: Elziarius de Bordie; Ludovica Hugonesse. Villici: Balthasar. de Villur: Petrus. de Villy: Nicolaus. de Vinario: Egidius. S. Vincencii ecclesia parrochialis, ?. d. Dió- zese Elne, rector: Bernardus Guick. Vincencius F'errarii, dr. decr., beneficiatus in ecclesia Barchinonensi Barcelona, petens canonicatum et prebendam dicte ecclesie per viam permutacionis aut alias obti- nendum 6171,41.
Strana 954
954 Vincencius Gaufridi, presbiter, rector eccl. parrochialis in Drasseyo dioc. Cabilo- nensis Chálon-sur-Saóne, excommuni- catus 220,29. | Vincencius Marescalli, electus in priorem prioratus conventualis b. Marie de Bo- . lonia in patria Blesensi Blois ord. Grandimontensis dioc. Carnotensis Char- tres 861,29. Vincencius, prior s, Petri Novallicensis ord. s. Benedicti dioc. Taurinensis Twrin 664,17. Vincent, ecclesia parrochialis annexa eccle- sie de Champinngey, £, d. Diózese Be- sangon 229,88. — litigantes: Johannes Prigeti; Leo Alardi. Vinck: Ludovicus. Vinczgin (Vnzingen): Petrus. Vinium, i. d. Didzese Grenoble, prioratus s. Johannis ord, s. Benedicti 180,14. 309, 88, — prior defunctus: Allaricius. — litigantes super prioratu: Andreas de Lemps (Leups); Johannes, episc. Belva- censis; Raimundus de Pamisia. Vionet: Johannes. . Virdensis eccl. Donauwörth, Virdunum Verdun. Virkusch, i. d. Diézese Konstanz, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Woyste. Virlemann: Walterus. Virthen, ¢. d. Diózese Kóln, ecclesia 95,4. — litigantes super personatu dicte ecclesie: Johannes Calibe de Werda ; Guillermus de Bertoldia. Virziliacum Vézelay. Vischdom: Johannes. Visensis eccl. Visew. Viseu, i. Portugal, diocesis, eccl. parrochialis : Pauolinum. — clericus: Menendus Petri, episcopus: Ludovicus. — ecclesia 307,6. — officialis 307,6. — bona ad mensam epis- copalem spectancia 26,30. Visilir Vizille. . Vitalis de Brolio, rector capelle s. Mauricii veteri et ss. Machabeorum in claustro eeclesie Viennensis, petens provisionem de dieto beneficio 60,1. Vitellum Vitel, i. d. Diózese Toul, archidia- conatus 904,10. 845,21. 23. — archidiaco- nus: Nicolaus Constancii; Guillermus Eurardi. Viterbiensis Viterbo: Nicolaus. Vitreyum Vitré, i. d. Diózese Rennes, eccle- sia b. Marie, sacristia 509,16. sacrista Robertus Tremal. — decanus ruralis: Andreas Huays. : Vivarum Vívero, i, d. Diózese Mondofiedo, monasterium pauperrimum monialium ord. Predicatorum prope Vivarum: S. Michaelis de las Negradas. Vivarium Viviers, à. Dép. Ardèche, diocesis, monasterium bzw. prioratus: Bourg S. Andéol ; Clarisvalla (sic). — ecclesia par- rochialis : Vallis. — guerre in illis 8 parti- bus vigentes 312,14. episcopus, ordinarius 512,29. Viviani: Johannes. Vizere : Leopardus. Vizille, i. d. Diózese Grenoble, prioratus ord. Cluniacensis 190,7. — prior: Antonius Salvagini. Vlassel, à, d. Diôgese Metz, monasterium mo- nalium s. Johannis, magistra et con- ventus 153,19 f. Voerguini : Barguini. Vogelerin: Elsina. Volkmarus de Andertem (Anderten), cleri- cus Mindensis diocesis, canonicus Hilde- semensis Hildesheim, petens canonicatum et prebendam eccl. &. Crucis Hildese- mensis 639,11. 718,84. Volmarus Lubeck, litigans super decanatu et canonicatu 8. Martini Wormaciensis Worms 669,80. — adversarius: Johan- nes Hiller. Volmershusen (?), ecclesia parrochialis, rector: Johannes Breidenburc. Yolquini: Johannes. Volrat: Nicolaus. Voyer: Goyer. Voyleve: Petrus. de la Voyure: Margareta; Perrinus. Vrau: Wittekoels. Vrisen: Johannes. de Vroo: Albertus. Vrunt: Johannes. Vugnon : Petrus. le Vynaux: Guillermus. Vyona, i. d, Diözese Sitten, ecclesia parro- chialis 471,10. — rector: Guillermus Pignerodi.
954 Vincencius Gaufridi, presbiter, rector eccl. parrochialis in Drasseyo dioc. Cabilo- nensis Chálon-sur-Saóne, excommuni- catus 220,29. | Vincencius Marescalli, electus in priorem prioratus conventualis b. Marie de Bo- . lonia in patria Blesensi Blois ord. Grandimontensis dioc. Carnotensis Char- tres 861,29. Vincencius, prior s, Petri Novallicensis ord. s. Benedicti dioc. Taurinensis Twrin 664,17. Vincent, ecclesia parrochialis annexa eccle- sie de Champinngey, £, d. Diózese Be- sangon 229,88. — litigantes: Johannes Prigeti; Leo Alardi. Vinck: Ludovicus. Vinczgin (Vnzingen): Petrus. Vinium, i. d. Didzese Grenoble, prioratus s. Johannis ord, s. Benedicti 180,14. 309, 88, — prior defunctus: Allaricius. — litigantes super prioratu: Andreas de Lemps (Leups); Johannes, episc. Belva- censis; Raimundus de Pamisia. Vionet: Johannes. . Virdensis eccl. Donauwörth, Virdunum Verdun. Virkusch, i. d. Diézese Konstanz, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Woyste. Virlemann: Walterus. Virthen, ¢. d. Diózese Kóln, ecclesia 95,4. — litigantes super personatu dicte ecclesie: Johannes Calibe de Werda ; Guillermus de Bertoldia. Virziliacum Vézelay. Vischdom: Johannes. Visensis eccl. Visew. Viseu, i. Portugal, diocesis, eccl. parrochialis : Pauolinum. — clericus: Menendus Petri, episcopus: Ludovicus. — ecclesia 307,6. — officialis 307,6. — bona ad mensam epis- copalem spectancia 26,30. Visilir Vizille. . Vitalis de Brolio, rector capelle s. Mauricii veteri et ss. Machabeorum in claustro eeclesie Viennensis, petens provisionem de dieto beneficio 60,1. Vitellum Vitel, i. d. Diózese Toul, archidia- conatus 904,10. 845,21. 23. — archidiaco- nus: Nicolaus Constancii; Guillermus Eurardi. Viterbiensis Viterbo: Nicolaus. Vitreyum Vitré, i. d. Diózese Rennes, eccle- sia b. Marie, sacristia 509,16. sacrista Robertus Tremal. — decanus ruralis: Andreas Huays. : Vivarum Vívero, i, d. Diózese Mondofiedo, monasterium pauperrimum monialium ord. Predicatorum prope Vivarum: S. Michaelis de las Negradas. Vivarium Viviers, à. Dép. Ardèche, diocesis, monasterium bzw. prioratus: Bourg S. Andéol ; Clarisvalla (sic). — ecclesia par- rochialis : Vallis. — guerre in illis 8 parti- bus vigentes 312,14. episcopus, ordinarius 512,29. Viviani: Johannes. Vizere : Leopardus. Vizille, i. d. Diózese Grenoble, prioratus ord. Cluniacensis 190,7. — prior: Antonius Salvagini. Vlassel, à, d. Diôgese Metz, monasterium mo- nalium s. Johannis, magistra et con- ventus 153,19 f. Voerguini : Barguini. Vogelerin: Elsina. Volkmarus de Andertem (Anderten), cleri- cus Mindensis diocesis, canonicus Hilde- semensis Hildesheim, petens canonicatum et prebendam eccl. &. Crucis Hildese- mensis 639,11. 718,84. Volmarus Lubeck, litigans super decanatu et canonicatu 8. Martini Wormaciensis Worms 669,80. — adversarius: Johan- nes Hiller. Volmershusen (?), ecclesia parrochialis, rector: Johannes Breidenburc. Yolquini: Johannes. Volrat: Nicolaus. Voyer: Goyer. Voyleve: Petrus. de la Voyure: Margareta; Perrinus. Vrau: Wittekoels. Vrisen: Johannes. de Vroo: Albertus. Vrunt: Johannes. Vugnon : Petrus. le Vynaux: Guillermus. Vyona, i. d, Diözese Sitten, ecclesia parro- chialis 471,10. — rector: Guillermus Pignerodi.
Strana 955
de Wachtendong: Johannes Buederich. Wackerfeld: Leonardus. Waelkelle: Simon. Waersclaer, 2. d. Diózese Cambra?, parrochia 141,16. — villa in parrochia: Zasgehout. Wahri: Poirellus. Walburk: Johannes. Walch(e)nstein, 4. d. Diózese Passau, mona- sterium s. Johannis evangeliste, prepo- situs et conventus 97,4. — capelle s. Thome et Kyliani 97,6. 8. Waldbach, b. Donauwörth, i. d. Diözese Konstanz, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Wiß de Ecle. Waldkirch, i. Baden, i. d. Diózese Kon- stanz, monasterium monialium deasola- tum et destructum 78,21. — ecclesia collegiata b. Margarete extra muros prope villam loco monasterii erecta 18,20. 365,16. prepositus: Johannes de Crotzingen. — ecclesia parrochialis 78,29. Waldsee, i. Württemberg, i. d. Diózese Kon- stanz, monasterium canonicorum regula- rium ord. s. Augustini, prepositus et conventus, petentes literas conservato- rias 11,1 ff. Walesterewe : Johannes. Walforgius, irrtümlich statt Wolfgangus de Frundsberg. Walianens: Henricus. Walkenriedt, i. Thüringen, i. d. Diözese Mainz, monasterium ord. Cisterciensis, . monachus: Petrus Caplndorff, Walpach Walbach, s. w. v. Kolmar, i. d. JDiózese Basel, villani 443,8. jurati et communitas 404,27, 80. — adversarius: Jacobus Senili; Masmünster, monaste- rium. Walpurgis, comitissa de Blanckenberg, dioc. Metensis Metz 48,38, — maritus: Jaco- „bus, comes de Lützelstein. Walramus: Aleramus. Walramus Drake, filius naturalis et legiti- mus quondam Johannis Drake, lítigans in concilio super legitimacione et here- ditate paterna 86,5. — adversarii: Jo- hannes de Ranft; Nicolaus Allegii ; Wal- terus, frater Johannis de Ranft. f'oneilinm Basiliense VI. Walramus de Moersa, episc. electus Trajectensis Utrecht 84,11 ff. 122,91. 79,38, 80,5. 87,85. 317,9. 90,26. 408,16. — adversa- rius: Rudolphus de Diepholt. Walramus Rogier, presbiter, capellanus per- petuus ad altare 8. Anne eccl. collegiate S. Quintini S. Quentin, illegitimus 624,1. Walse Waldsee. Waltardus Reynaldi, clerieus dioc. Trajec- tensis Utrecht, illegitimus, petens capel- laniam perpetuam in ecclesia parrochi- ali de Monteford dicte diocesis 37,18. Walteri: Johannes. Waiterus Pauli de Tirlemont, dioc. Camera- censis Cambrai, lic. in legibus, canonicus dicti loci de Tirlemont 103,6. Walterus de Ranft 86,8. — frater : Johannes de Ranft. — adversarius: Walramus Drake. Walterus Rauffart, [procurator] archiepiscopi Coloniensis Kóin 299,28. Walterus de Sbazzemberg Schwarzenberg senior, nobilis, civis Frankfordensis 92,4. — adversarius: Stephanus Scherf. Walterus de Sbazzemberg Schwarzenberg, junior, nobilis, civis Frankfordensis 92,4. — uxor spoliata 92,8. — adversarius: Stephanus Scherf. Walterus Virlemann de Haberwic, perpetuus capellanus ad. altare Omnium Sanctorum in eccl. b. Marie ad gradus Colonienses Köln 332,1. Waltkilch (Waltkilchen) Waldkirch. de Waltrerra: Garsia. de Wanghen: Jacobus. Wantzenow Wanzenau, i.d. Diózese Strafi- burg, civis: Heinzo Jecklin. Warmaeia Worms. Warmiensis eccl. Ermeland. Wartenberg, proconsules et consules 440,14. — adversari: Breslau, universi vicarii majoris et 8, Crucis Vratislavensium ec- clesiarum. Vgl. Oels; Schlesien, duces. dominus: Conradus, dux Slesie. de Watwiler: Anna. Wauket: Stephanus. Waydebardus de Holhosen, de militari ge- nere, petens ecclesiam parrochialem in Berge dioc. Maguntine Mainz 54,6. 121
de Wachtendong: Johannes Buederich. Wackerfeld: Leonardus. Waelkelle: Simon. Waersclaer, 2. d. Diózese Cambra?, parrochia 141,16. — villa in parrochia: Zasgehout. Wahri: Poirellus. Walburk: Johannes. Walch(e)nstein, 4. d. Diózese Passau, mona- sterium s. Johannis evangeliste, prepo- situs et conventus 97,4. — capelle s. Thome et Kyliani 97,6. 8. Waldbach, b. Donauwörth, i. d. Diözese Konstanz, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Wiß de Ecle. Waldkirch, i. Baden, i. d. Diózese Kon- stanz, monasterium monialium deasola- tum et destructum 78,21. — ecclesia collegiata b. Margarete extra muros prope villam loco monasterii erecta 18,20. 365,16. prepositus: Johannes de Crotzingen. — ecclesia parrochialis 78,29. Waldsee, i. Württemberg, i. d. Diózese Kon- stanz, monasterium canonicorum regula- rium ord. s. Augustini, prepositus et conventus, petentes literas conservato- rias 11,1 ff. Walesterewe : Johannes. Walforgius, irrtümlich statt Wolfgangus de Frundsberg. Walianens: Henricus. Walkenriedt, i. Thüringen, i. d. Diözese Mainz, monasterium ord. Cisterciensis, . monachus: Petrus Caplndorff, Walpach Walbach, s. w. v. Kolmar, i. d. JDiózese Basel, villani 443,8. jurati et communitas 404,27, 80. — adversarius: Jacobus Senili; Masmünster, monaste- rium. Walpurgis, comitissa de Blanckenberg, dioc. Metensis Metz 48,38, — maritus: Jaco- „bus, comes de Lützelstein. Walramus: Aleramus. Walramus Drake, filius naturalis et legiti- mus quondam Johannis Drake, lítigans in concilio super legitimacione et here- ditate paterna 86,5. — adversarii: Jo- hannes de Ranft; Nicolaus Allegii ; Wal- terus, frater Johannis de Ranft. f'oneilinm Basiliense VI. Walramus de Moersa, episc. electus Trajectensis Utrecht 84,11 ff. 122,91. 79,38, 80,5. 87,85. 317,9. 90,26. 408,16. — adversa- rius: Rudolphus de Diepholt. Walramus Rogier, presbiter, capellanus per- petuus ad altare 8. Anne eccl. collegiate S. Quintini S. Quentin, illegitimus 624,1. Walse Waldsee. Waltardus Reynaldi, clerieus dioc. Trajec- tensis Utrecht, illegitimus, petens capel- laniam perpetuam in ecclesia parrochi- ali de Monteford dicte diocesis 37,18. Walteri: Johannes. Waiterus Pauli de Tirlemont, dioc. Camera- censis Cambrai, lic. in legibus, canonicus dicti loci de Tirlemont 103,6. Walterus de Ranft 86,8. — frater : Johannes de Ranft. — adversarius: Walramus Drake. Walterus Rauffart, [procurator] archiepiscopi Coloniensis Kóin 299,28. Walterus de Sbazzemberg Schwarzenberg senior, nobilis, civis Frankfordensis 92,4. — adversarius: Stephanus Scherf. Walterus de Sbazzemberg Schwarzenberg, junior, nobilis, civis Frankfordensis 92,4. — uxor spoliata 92,8. — adversarius: Stephanus Scherf. Walterus Virlemann de Haberwic, perpetuus capellanus ad. altare Omnium Sanctorum in eccl. b. Marie ad gradus Colonienses Köln 332,1. Waltkilch (Waltkilchen) Waldkirch. de Waltrerra: Garsia. de Wanghen: Jacobus. Wantzenow Wanzenau, i.d. Diózese Strafi- burg, civis: Heinzo Jecklin. Warmaeia Worms. Warmiensis eccl. Ermeland. Wartenberg, proconsules et consules 440,14. — adversari: Breslau, universi vicarii majoris et 8, Crucis Vratislavensium ec- clesiarum. Vgl. Oels; Schlesien, duces. dominus: Conradus, dux Slesie. de Watwiler: Anna. Wauket: Stephanus. Waydebardus de Holhosen, de militari ge- nere, petens ecclesiam parrochialem in Berge dioc. Maguntine Mainz 54,6. 121
Strana 956
956 de Waziers: Ludovicus. Weber: Gregorius. Weczheuer: Johannes, Weiden, i. d. Diözese Regensburg, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Sarnier. Weijspeck: Wernerus. Weinbach, i. d. Diózese Mainz, monaste- rium ord. s. Guillermi 200,14, — pro- fessus: Johannes Dart, Weingarten, i. Württemberg, i. d. Diózese Konstanz, monasterium, altare s. Nicolai 176,38. — vicarius defunctus: Johannes Klenker. — novus vicarius: Johannes Todem. Weinsberg, bei Heilbronn, baro: Conradus; Engelhardus. Weifienstein, b. Geislingen i. Württemberg, i. d. Dióeese Konstanz, ecclesia parro- chialis, rector: Gerhardus Appt. Weibin : Gutha. Welspergerin: Anna. Weltzin: Mathias. Wemelie de Halnór, dioc. Coloniensis Köln 176,26. — uxor: Elsa. Wenghe: Conradus. Wentersrcick (Winterswick, à Rheinland?), i. d. Diôzese Münster, ecclesia parro- chialis 640,18. — rector: Ludolphus de Asbecke. de Werberge: Burchardus. Werda, i d. Diözese Salzburg, ecclesia col- legiata ss. Primi et Feliciani, preposi- tura 168,23 f. — prepositus: Ulricus Kemnater. de Werda: Johannes Calibe. de Werder: Johannes. Werderbroeck, i. d. Diózese Bórglwm, ec- clesia parrochialis, viearia in honorem dei et b. Marie et ss. Marie Magdalene et Agnetis 289,11. — presentatus ad vicarium : Theodaricus Dreger. Wericus, abbas monasterii Bonimontis in Sa- baudia Savoyen ord. Cisterciensis Bon- mont, i. Kanton Waadt, sacre pagine professor 107,11. 276,9. 683,10. 98,13. 715,25. 33,14. 37,2. 38,4. 39.10. 42,80. — adversarius: Egidius de Termogne. Werkembrot: Johannes. ‘Werkmeister : Herovicus. Werlin: Henricus. Wernerus (Wertiken) de Aufsess, de mili- tari genere, lic. in decr, canonicus eccl. Bambergensis 44,8. 75,1f. 115,4. aliquando a concilio absens 48,26. 136, 21. — adversarii: Bamberg, prepositus, decanus et capitulum ecclesie. Wernerus de Juliaco, accolitus rectoris eccl. parrochialis in Almóheim dioc. Worma- ciensis Worms, petens promocionem ad omnes sacros ordines 431,16. Wernerus Kanderman, presbiter, rector eccl. parrochialis in Mess dioc. Maguntine Mainz 275,27. — adversarius: Johannes Fabri. Wernerus de Quede, presbiter dioc. Halber- stadensis, rector eccl. parrochialis in Sziispelling, perpetuus vicarius altaris ss. Erasmi Lenine [sic] et Marie Mag- dalene in eccl. parrochiali in Bismarck 137,81. — adversarius: Johannes Sluch- tekul. Wernerus Schramtz, lic. in decr, vicarius eccl. Wormaciensis Worms 668,14. Wernerus de Seyn, comes de Witgenstein (Witgesten), prepositus electus ecclesie s. Gereonis Coloniensis Kóln 120,11. petens cassacionem literarum provisionis Theoderici Steil 137,24. 52,28. Wernerus Weyspeck, assertus presbiter, liti- gans super ecclesia parrochiali Napurg Nabburg 271,84. — adversarius: Degen- hardus Salchinger. Wersloe Werslo, i. d. Provinz Overyissel, i. d. Diózese Utrecht, monasterium mo- nialium s. Remigii ord. s. Benedicti uni- tum cum ecclesia parrochiali in Ort- mersheim dicte diocesis, priorissa et con- ventus 510,14. de Wertenberg (Württemberg): Henrietta, comitissa. Wertiken: Wernerus de Aufsess. de Wertheim: Albertus. Wesaliense opidum Wesel, i. d. Diózese Kóln, ecclesia 8. Martini 162,74. — pri- micerius: Martinus Wygeyer. — con- ventus fratrum heremitarum 8. Augustini 229,23. habitum ordinis derelinquens: Johannes Wyschenbart. de Weschelo: Swederus. Weselingesbetgor, i. d. Diözese Straßburg,
956 de Waziers: Ludovicus. Weber: Gregorius. Weczheuer: Johannes, Weiden, i. d. Diözese Regensburg, ecclesia parrochialis, rector: Johannes Sarnier. Weijspeck: Wernerus. Weinbach, i. d. Diózese Mainz, monaste- rium ord. s. Guillermi 200,14, — pro- fessus: Johannes Dart, Weingarten, i. Württemberg, i. d. Diózese Konstanz, monasterium, altare s. Nicolai 176,38. — vicarius defunctus: Johannes Klenker. — novus vicarius: Johannes Todem. Weinsberg, bei Heilbronn, baro: Conradus; Engelhardus. Weifienstein, b. Geislingen i. Württemberg, i. d. Dióeese Konstanz, ecclesia parro- chialis, rector: Gerhardus Appt. Weibin : Gutha. Welspergerin: Anna. Weltzin: Mathias. Wemelie de Halnór, dioc. Coloniensis Köln 176,26. — uxor: Elsa. Wenghe: Conradus. Wentersrcick (Winterswick, à Rheinland?), i. d. Diôzese Münster, ecclesia parro- chialis 640,18. — rector: Ludolphus de Asbecke. de Werberge: Burchardus. Werda, i d. Diözese Salzburg, ecclesia col- legiata ss. Primi et Feliciani, preposi- tura 168,23 f. — prepositus: Ulricus Kemnater. de Werda: Johannes Calibe. de Werder: Johannes. Werderbroeck, i. d. Diózese Bórglwm, ec- clesia parrochialis, viearia in honorem dei et b. Marie et ss. Marie Magdalene et Agnetis 289,11. — presentatus ad vicarium : Theodaricus Dreger. Wericus, abbas monasterii Bonimontis in Sa- baudia Savoyen ord. Cisterciensis Bon- mont, i. Kanton Waadt, sacre pagine professor 107,11. 276,9. 683,10. 98,13. 715,25. 33,14. 37,2. 38,4. 39.10. 42,80. — adversarius: Egidius de Termogne. Werkembrot: Johannes. ‘Werkmeister : Herovicus. Werlin: Henricus. Wernerus (Wertiken) de Aufsess, de mili- tari genere, lic. in decr, canonicus eccl. Bambergensis 44,8. 75,1f. 115,4. aliquando a concilio absens 48,26. 136, 21. — adversarii: Bamberg, prepositus, decanus et capitulum ecclesie. Wernerus de Juliaco, accolitus rectoris eccl. parrochialis in Almóheim dioc. Worma- ciensis Worms, petens promocionem ad omnes sacros ordines 431,16. Wernerus Kanderman, presbiter, rector eccl. parrochialis in Mess dioc. Maguntine Mainz 275,27. — adversarius: Johannes Fabri. Wernerus de Quede, presbiter dioc. Halber- stadensis, rector eccl. parrochialis in Sziispelling, perpetuus vicarius altaris ss. Erasmi Lenine [sic] et Marie Mag- dalene in eccl. parrochiali in Bismarck 137,81. — adversarius: Johannes Sluch- tekul. Wernerus Schramtz, lic. in decr, vicarius eccl. Wormaciensis Worms 668,14. Wernerus de Seyn, comes de Witgenstein (Witgesten), prepositus electus ecclesie s. Gereonis Coloniensis Kóln 120,11. petens cassacionem literarum provisionis Theoderici Steil 137,24. 52,28. Wernerus Weyspeck, assertus presbiter, liti- gans super ecclesia parrochiali Napurg Nabburg 271,84. — adversarius: Degen- hardus Salchinger. Wersloe Werslo, i. d. Provinz Overyissel, i. d. Diózese Utrecht, monasterium mo- nialium s. Remigii ord. s. Benedicti uni- tum cum ecclesia parrochiali in Ort- mersheim dicte diocesis, priorissa et con- ventus 510,14. de Wertenberg (Württemberg): Henrietta, comitissa. Wertiken: Wernerus de Aufsess. de Wertheim: Albertus. Wesaliense opidum Wesel, i. d. Diózese Kóln, ecclesia 8. Martini 162,74. — pri- micerius: Martinus Wygeyer. — con- ventus fratrum heremitarum 8. Augustini 229,23. habitum ordinis derelinquens: Johannes Wyschenbart. de Weschelo: Swederus. Weselingesbetgor, i. d. Diözese Straßburg,
Strana 957
957 Wasselnheim (?), w. v. Straßburg, ecclesia parrochialis unita monasterio b. Marie in Schuttern dicte diocesis 652,23, Westermann: Nicolaus zer Heg. de Wete: de Vette. Wetstein: Henricus. Wettingen Marisstella, Weyderloen, i. d. Diözese Lüttich, perso- natus (?) 419,4. — presentatus : Jacobus Clant. | Weygewinde: Albertus. de Weyneg: Percevallus. Weyspeck: Wernerus. Wichmannshusen: Henricus. Wichtracht (b. Interlaken?), capella s. Bar- tholomei sub parrochia Wichtracht 311, 29. Vgl. Interlaken, prepositus et capi- tnlum monasterii. de Widale: Robertus. Wideler: Hermannus; Johannes. Widenrod: Johannes. Wien, i. d. Diózese Passau, fratres Predi- catorum, domus 534,29. — professsus: Henricus Werlin. Vgl. Henricus Roit- steck. universitas, studens: Johannes Lapicida. Wihen, i. d. Diózese Kóln, ecclesia parro- chialis incorporata mense capitulari ec- clesie s. Martini Zeflicensis 193,18. Wikebetenach, domus sororum ord. regule 8. Francisci: Trier. de Wildrug: Johannes Fabri. de Wildunghen: Johannes Fabri. Wiler: Andreas; Johannes. Wilfringus Woum, resignans permutacionis causa 49,36. Vgl. Conradus Gebergier. Wilhelmi: Johannes; Maria. s. Wilhelmi ordo heremitarum 259,19. — monasteria: Klein - Burlo; Mengen; Winsbach. — provincialis et patres 259, 20, — domorum in provincia Coloniensi reformacio 120,28 ff. Wilkinus Koenen, canonicus Tridentinus Trient 735,14. Willa Kundingin 214,26. hannes Krus. Willmina, filia Jacobi Lestevenon 179,18. — maritus primus: Jacobus Lienhard. — maritus secundus: Stephanus Wauket. Wimpfen, i. Hessen, i. d. Diózese Worms, — maritus: Jo- tercie ' ecclesia s. Petri, prepositura 132,20. — prepositus: Johannes Fabri de Wil- dunghen. Wimpinensis Vallis Wimpfen. Winandus (Winandinus) de Glitel (Glubel), electus in abbatem monasterii s. Willi- brordi Epternacensis Echternach ord. s. Benedicti dioc, Treverensis Trier 213,9. 41,35. 50,28. 51,5. — adversarius: Guil- lermus de Helmstat. Winandus Johannis 212,13. — mater 212,15. — uxor: Beata, Winandus de Stega, dr. decr, rector eccl. parrochialis de Bacharach, electus in de- canum ecclesie s. Castoris Confluencie Koblenz dioc. Treverensis Trier 651,28. Winckelman: Theodericus. de Windecke: Richardus. Winecken: Johannes Wingarten Weingarten. de Winhein: Conradus. Winkelmessen: Irmela. Winolt: Petrus. de Winringen (Wurringen): Nicolaus Doeser. Winsbach Weinbach. Winsperg Weinsberg. Winter: Henricus. Winterhensel: Johannes. de Wintzingerode : Rudolphus. Wirt: Petrus. Wisgrien, i. d. Diözese Basel (?), ecclesia parrochialis, rector: Johannes Vischdom. ' Wismar, i. d. Diózese Ratzeburg, vicaria ad altare s. Johannis evangeliste et omni- um angelorum in ecclesia b. Marie 221, 13. — litigantes super vicaria: Johannes Scharboen ; Theodericus | Tuckeswert. - Wib : Johannes. Wissenburg, castrum, 4. d. Diözese Mainz, capella 249,4. Wit: Johannes. de Witgenstein, comes: Wernerus de Seyn. Withorn Galloway, à. Schottland, diocesis, monasterium: Dundrainan. Wittekoels (Wittenkóls) alias Vrau: Jo- hannes. Wittenborch : Henricus. Wizi, i. d. Diózese Lausanne, ecclesia par- rochialis, rector: Guillermus Mosselis. Wladislaviensis dioc. Leslaw.
957 Wasselnheim (?), w. v. Straßburg, ecclesia parrochialis unita monasterio b. Marie in Schuttern dicte diocesis 652,23, Westermann: Nicolaus zer Heg. de Wete: de Vette. Wetstein: Henricus. Wettingen Marisstella, Weyderloen, i. d. Diözese Lüttich, perso- natus (?) 419,4. — presentatus : Jacobus Clant. | Weygewinde: Albertus. de Weyneg: Percevallus. Weyspeck: Wernerus. Wichmannshusen: Henricus. Wichtracht (b. Interlaken?), capella s. Bar- tholomei sub parrochia Wichtracht 311, 29. Vgl. Interlaken, prepositus et capi- tnlum monasterii. de Widale: Robertus. Wideler: Hermannus; Johannes. Widenrod: Johannes. Wien, i. d. Diózese Passau, fratres Predi- catorum, domus 534,29. — professsus: Henricus Werlin. Vgl. Henricus Roit- steck. universitas, studens: Johannes Lapicida. Wihen, i. d. Diózese Kóln, ecclesia parro- chialis incorporata mense capitulari ec- clesie s. Martini Zeflicensis 193,18. Wikebetenach, domus sororum ord. regule 8. Francisci: Trier. de Wildrug: Johannes Fabri. de Wildunghen: Johannes Fabri. Wiler: Andreas; Johannes. Wilfringus Woum, resignans permutacionis causa 49,36. Vgl. Conradus Gebergier. Wilhelmi: Johannes; Maria. s. Wilhelmi ordo heremitarum 259,19. — monasteria: Klein - Burlo; Mengen; Winsbach. — provincialis et patres 259, 20, — domorum in provincia Coloniensi reformacio 120,28 ff. Wilkinus Koenen, canonicus Tridentinus Trient 735,14. Willa Kundingin 214,26. hannes Krus. Willmina, filia Jacobi Lestevenon 179,18. — maritus primus: Jacobus Lienhard. — maritus secundus: Stephanus Wauket. Wimpfen, i. Hessen, i. d. Diózese Worms, — maritus: Jo- tercie ' ecclesia s. Petri, prepositura 132,20. — prepositus: Johannes Fabri de Wil- dunghen. Wimpinensis Vallis Wimpfen. Winandus (Winandinus) de Glitel (Glubel), electus in abbatem monasterii s. Willi- brordi Epternacensis Echternach ord. s. Benedicti dioc, Treverensis Trier 213,9. 41,35. 50,28. 51,5. — adversarius: Guil- lermus de Helmstat. Winandus Johannis 212,13. — mater 212,15. — uxor: Beata, Winandus de Stega, dr. decr, rector eccl. parrochialis de Bacharach, electus in de- canum ecclesie s. Castoris Confluencie Koblenz dioc. Treverensis Trier 651,28. Winckelman: Theodericus. de Windecke: Richardus. Winecken: Johannes Wingarten Weingarten. de Winhein: Conradus. Winkelmessen: Irmela. Winolt: Petrus. de Winringen (Wurringen): Nicolaus Doeser. Winsbach Weinbach. Winsperg Weinsberg. Winter: Henricus. Winterhensel: Johannes. de Wintzingerode : Rudolphus. Wirt: Petrus. Wisgrien, i. d. Diözese Basel (?), ecclesia parrochialis, rector: Johannes Vischdom. ' Wismar, i. d. Diózese Ratzeburg, vicaria ad altare s. Johannis evangeliste et omni- um angelorum in ecclesia b. Marie 221, 13. — litigantes super vicaria: Johannes Scharboen ; Theodericus | Tuckeswert. - Wib : Johannes. Wissenburg, castrum, 4. d. Diözese Mainz, capella 249,4. Wit: Johannes. de Witgenstein, comes: Wernerus de Seyn. Withorn Galloway, à. Schottland, diocesis, monasterium: Dundrainan. Wittekoels (Wittenkóls) alias Vrau: Jo- hannes. Wittenborch : Henricus. Wizi, i. d. Diózese Lausanne, ecclesia par- rochialis, rector: Guillermus Mosselis. Wladislaviensis dioc. Leslaw.
Strana 958
958 Wlkenrode Walkenriedt. Wlumenz :. Johannes. de Woadimont Vaudemont(?): Reginaldus. Woghel: Henricus. Wolff: Conradus; Georgius. Wolfgangus de Frundsberg, subditus Fride- rici ducis Austrie, armiger dioc. Brixi- nensis Brixen 1,21. 153,84. 883,7. 18. 489,80. — adversarius: Sophia, nobilis de Freiberg. . Wolfgangus Phenbert de Nálib, presbiter dioc. Pataviensis Passaw, minor annis et juris ignarus ad omnes sacros ordines promotus ideoque petens rehabilitacionem 653,11. Wolfhardus Heltamser, prothonotarius pro- vincie Bavarie, donator pro capella b. Marie in Elbnawe dioc. Ratisponensis Regensburg 342,26. de Wolfharthus: Johannes Ducis. Wolfswyl, a. d. Aare, w. v. Solothurn, i. d. Diözese Basel, plebania ecclesie parro- chialis 406,23. Wolgungus Candel, .pauper clericus Ratis- ponensis Regensburg, litigans super eccl. parrochiali s. Stephani in Mellico Melk dioc. Pataviensis Passaw 2987,11. Wolspurt: Johannes. Wormacia Worms, diocesis, monasterium: Lautern. — ecclesie: Armsheim; Neu- hausen; Wimpfen. — clerici: Gumper- tus; Johannes Brant; Petrus Pistoris, — nobilis; Gutha WeiBin. ecclesia, episcopus 79,21. 82,2, — officia- lis: Henricus Nenninger. — cantor: Ru- dolphus de Rüdesheim. — vicarius: Wer- nerus Scehramtz. — canonicatus et pre- benda 484,12. ecclesia s, Ciriaci extra muros, decanatus 518,12. 1. — decanus: Henricus de Am- mera. ecclesia 8, Laurencii 512,82. ecclesia b. Marie 143,26. — canonici: Fran- ciseus Suuer; Guillermus de Dulben. ecclesia s. Martini, decanatus 669,92. 95,25. ecclesia s. Pauli, prepositura 198,28. 434, 13. — prepositus: Henrieus Mafheim, privandus. Woum: Wilfringus. Woyste: Johannes. Wratislavia Breslau. Wüllierans, i. d. Diózese Lausanne, ecclesia parrochialis, curatus: Jacobus Granterii. Würzburg, i. Unterfranken, diocesis, clerus 298,1. — monasteria: Ebracum; Heils- bronn; Fulda; Schónthal. — ecclesie: Ansbach; Dieterhofen; Estenvelt; Lin- dach; Münster; Ranolezberg; Rügheim. — eapella: Oberndorff, — clerici: Con- radus Morlin; Fridericus Rutter; Hen- ricus Ley; Johannes Herleyn; Johannes Rosberg. — opida, loca: Ansbach; Bat- tenhein; Benzingen; Leutzenbrug; Och- senfurt ; Oehringen. — diocesani : Geor- gius, comes de Hennenberg; Jacobus Rechmecher. episcopus: Johannes. — ecclesia, statuta et consuetudines 514,5. — capitulum 98,21. 148,19. 68,12. 250,34. 53,23. 97, 16. 24, 98,1. 514,1. — prepositura 297, 17. 22. 99,6 f£. 513,31. prepositus 253,23. Vgl. Jacobus de Sierek, — decanus 98,20. 148,19. 68,12. 253,23. — canonici 98,21. 250,35. 51,2. Vgl. Arnoldus. ecclesia collegiata s. Johannis in Haugen extra muros 632,17. — prepositus: Alber- tus comes de Wertheim. — electus in scolasticum: Johannes Closs. — altare b. Marie, vicarius: Conradus Alberge. — canonicus: Johannes Steinmetz. ecclesia collegiata Novimonasterii, prepo- Bitus: Albertus, comes de Wertheim. ecclesia parrochialis s. Petri 169,22 f. monasterium s. Burkardi extra muros ord. 8. Benedicti 122,40. — abbas: Carolus. monasterium s. Jacobi Scotorum extra muros, conventus 146,26. — abbas: Al- cinus (irrtümlich Alarius), postea abbas monast. s. Jacobi Scotorum Ratispo- nensis Regensburg. Vgl. Roricus. civitas 298,2. causa Herbipolensis spolii 16,40. 24,19 ff. 166,84. 68,12 ff. 250,33, 97,16 ff, 804, 5. Vgl. Conradus Morlin; Jacobus Rechmecher. Wulfer (Wulf ?); Conradus. Wulfliswilr Wolfswyl. Wurringen: Winringen. Wyden Weiden. Wydenbusch: Jodocus.
958 Wlkenrode Walkenriedt. Wlumenz :. Johannes. de Woadimont Vaudemont(?): Reginaldus. Woghel: Henricus. Wolff: Conradus; Georgius. Wolfgangus de Frundsberg, subditus Fride- rici ducis Austrie, armiger dioc. Brixi- nensis Brixen 1,21. 153,84. 883,7. 18. 489,80. — adversarius: Sophia, nobilis de Freiberg. . Wolfgangus Phenbert de Nálib, presbiter dioc. Pataviensis Passaw, minor annis et juris ignarus ad omnes sacros ordines promotus ideoque petens rehabilitacionem 653,11. Wolfhardus Heltamser, prothonotarius pro- vincie Bavarie, donator pro capella b. Marie in Elbnawe dioc. Ratisponensis Regensburg 342,26. de Wolfharthus: Johannes Ducis. Wolfswyl, a. d. Aare, w. v. Solothurn, i. d. Diözese Basel, plebania ecclesie parro- chialis 406,23. Wolgungus Candel, .pauper clericus Ratis- ponensis Regensburg, litigans super eccl. parrochiali s. Stephani in Mellico Melk dioc. Pataviensis Passaw 2987,11. Wolspurt: Johannes. Wormacia Worms, diocesis, monasterium: Lautern. — ecclesie: Armsheim; Neu- hausen; Wimpfen. — clerici: Gumper- tus; Johannes Brant; Petrus Pistoris, — nobilis; Gutha WeiBin. ecclesia, episcopus 79,21. 82,2, — officia- lis: Henricus Nenninger. — cantor: Ru- dolphus de Rüdesheim. — vicarius: Wer- nerus Scehramtz. — canonicatus et pre- benda 484,12. ecclesia s, Ciriaci extra muros, decanatus 518,12. 1. — decanus: Henricus de Am- mera. ecclesia 8, Laurencii 512,82. ecclesia b. Marie 143,26. — canonici: Fran- ciseus Suuer; Guillermus de Dulben. ecclesia s. Martini, decanatus 669,92. 95,25. ecclesia s. Pauli, prepositura 198,28. 434, 13. — prepositus: Henrieus Mafheim, privandus. Woum: Wilfringus. Woyste: Johannes. Wratislavia Breslau. Wüllierans, i. d. Diózese Lausanne, ecclesia parrochialis, curatus: Jacobus Granterii. Würzburg, i. Unterfranken, diocesis, clerus 298,1. — monasteria: Ebracum; Heils- bronn; Fulda; Schónthal. — ecclesie: Ansbach; Dieterhofen; Estenvelt; Lin- dach; Münster; Ranolezberg; Rügheim. — eapella: Oberndorff, — clerici: Con- radus Morlin; Fridericus Rutter; Hen- ricus Ley; Johannes Herleyn; Johannes Rosberg. — opida, loca: Ansbach; Bat- tenhein; Benzingen; Leutzenbrug; Och- senfurt ; Oehringen. — diocesani : Geor- gius, comes de Hennenberg; Jacobus Rechmecher. episcopus: Johannes. — ecclesia, statuta et consuetudines 514,5. — capitulum 98,21. 148,19. 68,12. 250,34. 53,23. 97, 16. 24, 98,1. 514,1. — prepositura 297, 17. 22. 99,6 f£. 513,31. prepositus 253,23. Vgl. Jacobus de Sierek, — decanus 98,20. 148,19. 68,12. 253,23. — canonici 98,21. 250,35. 51,2. Vgl. Arnoldus. ecclesia collegiata s. Johannis in Haugen extra muros 632,17. — prepositus: Alber- tus comes de Wertheim. — electus in scolasticum: Johannes Closs. — altare b. Marie, vicarius: Conradus Alberge. — canonicus: Johannes Steinmetz. ecclesia collegiata Novimonasterii, prepo- Bitus: Albertus, comes de Wertheim. ecclesia parrochialis s. Petri 169,22 f. monasterium s. Burkardi extra muros ord. 8. Benedicti 122,40. — abbas: Carolus. monasterium s. Jacobi Scotorum extra muros, conventus 146,26. — abbas: Al- cinus (irrtümlich Alarius), postea abbas monast. s. Jacobi Scotorum Ratispo- nensis Regensburg. Vgl. Roricus. civitas 298,2. causa Herbipolensis spolii 16,40. 24,19 ff. 166,84. 68,12 ff. 250,33, 97,16 ff, 804, 5. Vgl. Conradus Morlin; Jacobus Rechmecher. Wulfer (Wulf ?); Conradus. Wulfliswilr Wolfswyl. Wurringen: Winringen. Wyden Weiden. Wydenbusch: Jodocus.
Strana 959
959 Wygeyer: Martinus. de Wymberga: Laurencius. Wynandus: Winandus. Wyndesbuch, irrtümlich statt Wydenbusch. de Wyneden: Georgius Fabri. Wyneken: Bernardus. Wynsberg Weinsberg. Wyschenbart: Johannes. Wysenstein Weifenstein, X. Xanctones Saintes. Xanten, prepositura Xanttensis, electio 340,80. Xatina Jativa. Ximini: Franciscus. У. vgl. I. Ybernia, Ybernie populares Irland. Vgl. Re- gensburg, monasterium s. Jacobi Sco- torum. Yda Bullestraten 226,18. — maritus: Daniel de Hontheen. Yda Trisghaerts 226,22. — pater 226,28. — maritus: Godefridus de Doerne. S. Yemoli monasterium ord. s. Benedicti, de- pendens a monasterio s. Benigni Fruc- tuariensi Fruttuaria, i. d. Diózese Jvrea, uniendum cum hospitali pauperum s. Bernardi intra muros Mediolanenses porte Cumane ord. s. Augustini 20,39 ff. S. Ymeri ecclesia collegiata dioc. Lausannensis Lausanne, prepositus: Henricus. de Yngelheim: Franco. S. Yoaris opidum S4. Goar. Ypo Bóne. S. Ypoliti, i. d. Diögese Besangon, nieus: Richardus Lathomi. de S. Ypolito: Thomas. Ypporegia Ivrea. Ysabella: Jsabella. Ysabella 80,30, — primus maritus: Johannes de Narlach. — secundus maritus: Jo- hannes de Peresi. Ysabella, nobilis, dioc. Bisuntine Besangon, ex- communicata 130,12. —— maritus: Perrexus, nobilis, — undecim liberi 130,13. 14. Ysabella de Bernes, dioc. Claromontensis Clermont-Ferrand 202,5. 09,21. — ma- ritus: Johannes Cholet (Tholet). — filia: Antonia. Ysabella, filia Cherrici monachi 378,34. — primus maritus: Amarus de Bello-Ramo. — secundus maritus: Petrus Fabri. Ysabella Hanneque 174,37. — maritus: Ja- cobus le Tourneur. cano- Ysabella de Jasero, domicella 485,15. — maritus: Johannes Guillermi. Ysabella, filia Petri Sancta Eulalia 673,25. — maritus: Raymundus Balesterii, Ysabella de Pictavia, nobilis, petens con- firmacionem cujusdam sentencie b. m. domini cardinalis S. Eustachii 128,6. Vgl. Johannes Libdrum; Ludovicus Libdrum. . Ysabella, filia Poirelli Wahri 199,81. — ma- ritus: Mathias de Porttesseul. Ysabella, filia 'Tourani 232,32. — maritus: Johannes de Castineto. Ysambardus Desoentes, presentatus ad eccle- siam parrochialem b. Marie de Chauchoy 218,2. Ysarnus Adhemarii, frater, prior electus ec- clesie S. Poncii Thomeriarum Saint- Pons de Thomerières 5,34. 160,10. olim (episcopus) electus s. Poncii 185,14. Ysarrus Bracherii, clericus, litigans super ecclesia parrochiali S. Michaelis de Tra- genna ,Prioratus^ nuncupata dioc. Lo- dovensis Lodéve 68,95. — adversarius: Petrus de Trilhia, Ysbardellum, č. d. Diözese Sees, ecclesia par- rochialis, rector: Radolfus Casseron. Ysbrandi: Johannes. . Ysebrandi: Johannes. Ysenacum Eisenach. Ysenhen (Ysinen) Isenheim, Ysidorus: Isidorus. Ysmaningen Ismaning. Yspania Spanien, Ysperlini: Henricus, Yvede: Ivede. Yvo Daulas (Doulas), mag. in art. et bacc. in decr., promotus in curia ad majores
959 Wygeyer: Martinus. de Wymberga: Laurencius. Wynandus: Winandus. Wyndesbuch, irrtümlich statt Wydenbusch. de Wyneden: Georgius Fabri. Wyneken: Bernardus. Wynsberg Weinsberg. Wyschenbart: Johannes. Wysenstein Weifenstein, X. Xanctones Saintes. Xanten, prepositura Xanttensis, electio 340,80. Xatina Jativa. Ximini: Franciscus. У. vgl. I. Ybernia, Ybernie populares Irland. Vgl. Re- gensburg, monasterium s. Jacobi Sco- torum. Yda Bullestraten 226,18. — maritus: Daniel de Hontheen. Yda Trisghaerts 226,22. — pater 226,28. — maritus: Godefridus de Doerne. S. Yemoli monasterium ord. s. Benedicti, de- pendens a monasterio s. Benigni Fruc- tuariensi Fruttuaria, i. d. Diózese Jvrea, uniendum cum hospitali pauperum s. Bernardi intra muros Mediolanenses porte Cumane ord. s. Augustini 20,39 ff. S. Ymeri ecclesia collegiata dioc. Lausannensis Lausanne, prepositus: Henricus. de Yngelheim: Franco. S. Yoaris opidum S4. Goar. Ypo Bóne. S. Ypoliti, i. d. Diögese Besangon, nieus: Richardus Lathomi. de S. Ypolito: Thomas. Ypporegia Ivrea. Ysabella: Jsabella. Ysabella 80,30, — primus maritus: Johannes de Narlach. — secundus maritus: Jo- hannes de Peresi. Ysabella, nobilis, dioc. Bisuntine Besangon, ex- communicata 130,12. —— maritus: Perrexus, nobilis, — undecim liberi 130,13. 14. Ysabella de Bernes, dioc. Claromontensis Clermont-Ferrand 202,5. 09,21. — ma- ritus: Johannes Cholet (Tholet). — filia: Antonia. Ysabella, filia Cherrici monachi 378,34. — primus maritus: Amarus de Bello-Ramo. — secundus maritus: Petrus Fabri. Ysabella Hanneque 174,37. — maritus: Ja- cobus le Tourneur. cano- Ysabella de Jasero, domicella 485,15. — maritus: Johannes Guillermi. Ysabella, filia Petri Sancta Eulalia 673,25. — maritus: Raymundus Balesterii, Ysabella de Pictavia, nobilis, petens con- firmacionem cujusdam sentencie b. m. domini cardinalis S. Eustachii 128,6. Vgl. Johannes Libdrum; Ludovicus Libdrum. . Ysabella, filia Poirelli Wahri 199,81. — ma- ritus: Mathias de Porttesseul. Ysabella, filia 'Tourani 232,32. — maritus: Johannes de Castineto. Ysambardus Desoentes, presentatus ad eccle- siam parrochialem b. Marie de Chauchoy 218,2. Ysarnus Adhemarii, frater, prior electus ec- clesie S. Poncii Thomeriarum Saint- Pons de Thomerières 5,34. 160,10. olim (episcopus) electus s. Poncii 185,14. Ysarrus Bracherii, clericus, litigans super ecclesia parrochiali S. Michaelis de Tra- genna ,Prioratus^ nuncupata dioc. Lo- dovensis Lodéve 68,95. — adversarius: Petrus de Trilhia, Ysbardellum, č. d. Diözese Sees, ecclesia par- rochialis, rector: Radolfus Casseron. Ysbrandi: Johannes. . Ysebrandi: Johannes. Ysenacum Eisenach. Ysenhen (Ysinen) Isenheim, Ysidorus: Isidorus. Ysmaningen Ismaning. Yspania Spanien, Ysperlini: Henricus, Yvede: Ivede. Yvo Daulas (Doulas), mag. in art. et bacc. in decr., promotus in curia ad majores
Strana 960
960 ordines, petens promocionem ad sacros ordines diaconatus et subdiaconatus 211, 10. petens usum privilegiorum gradu- atis et. incorporatis concessorum in sua absencia 230,22. Yvo Duplesseix, nobilis, clericus dioc. Redo- nensis Rennes, decanus ruralis de Mon- teforti dioc. Macloviensis St. Málo, petens promocionem ad sacros ordines 200,25, Yvo Hueti, frater ord. observancie Minorum, Mitgl. d. nacio Gallicana u. d. Deput. pro communibus, protestans in causa reformacionis ordinis et observancie Mi- norum 346,29. 47,2. penitenciarius minor 584,21, 87,82. 90,19. Yvo de Krónt, nobilis, lic. in leg., rector eccl. parrochialis de Ploebanazlec dioc. Corisopitensis Quimper 462,1. Yvo Leny, nobilis, lic. in legibus, nobilis, rector ecclesie de Pluriest dioc. Leo- nensis Saint-Pol de Léon, petens promo- cionem ad omnes sacros ordines 200,8. Yvo de Long, frater, lic. in decr., prior pri- oratus de Masseraco ord. s. Benedicti dioc. Nannetensis Nantes 583,37. 613,22. Yvo May, clericus, litigans super ecclesia parrochiali de Ploegnies dioc. Treco- rensis Tréguier et renuncians, deinde ecclesiam de Plebeloia dicte diocesis assecutus et pro ecclesia Laudemeloci dioc. Dolensis Dol permutans 72,28. 31. — adversarius: Yvo Tanguidi. Yvo du Menez, nobilis, rector eccl. parro- chialis de Tregastel dioc. Trecorensis Tréguier 486,5. 508,6. — adversarius: Guillermus Kerbutzig. Yvo Strabonis 706,5. — adversarius: Johan- nes Guilleper. Yvo Tammie, presbiter dioc. Tarraconensis Tarragona, rector eccl. parrochialis de Mael dioc. Corisopitensis Quimper 570,23. Yvo Tanguidi, rector eccl. parrochialis de Ploegnies dioc. Trecorensis Tréguier, secretarius cardinalis 8. Petri ad vincula (Juan Cervantes) 12,24. 126,8. scriptor concilii 620,5. — adversarius: Yvo May. Yvo Taurinet, rector eccl. parrochialis de . Mathocolio .dioc. Nannetensis Nantes 143,9. Yvo Torient, clerieus dioc. Leonensis Saint- Pol de Léon, rehabilitatus 741,29. Yvodium Ivers. Yvonum, i. d. Diózese Bourges (?), prepo- situs defunctus 192,15. — novus prior: Nicolaus Croseti. Z. Zacarie: Egidius. Zagrabia Agram. de Zambecariis, abbas, Mitgl. d. Deput. pro communibus 169,26. 18,12. 79,37. 83,81 87,8. 94,9. 97,2. 37. 205,4. 14. 08,38. 93,99. 35,1. 48,26. 56,26. 59,25. 65,5. 74,25. 78,81. 79,4. 15. 86,6. 20. 81. do- minus de duodecim 169,2. collator be- neficiorum 250,18. 74,9, Zaragoza, i, Spanien, provincia 70,2. — cle- rus 70,2. — archiepiscopus, metropoli- tanus Cathalonie 175,20. 400,21, 71,27. 85,18. 513,6. 742,23, diocesis, ecelesie: Almansa; Bethy ; Blessa ; Languerola; Ovon; Teruel. — vicaria: Mancaria. — clericus: Antonius de Mallon. — villa: Altavissa. ecclesia, archidiaconatus :. Belchicensis. — beneficiatus : Ferdiandus Sellieles. — pro- prietates camerarie 340,7. — prioratus 292,28. Zassehout, villa in parrochia de Waersclaer, incole 141,15 f. — fundacio capelle b. Marie virginis 141,15 f. — jus patrona- tus 141,18. de Zaven: Petrus. Zeflicum Zyflich. Zegobia Segobia. Zeigler: Henricus. Zeitz, i. d. Diözese Naumburg, ecclesia ss. Petri et Pauli, canonicatus et prebenda 287,25. — canonicus privandus : Johannes Mencz. — Bewerber: Theodericus de Schomberg. — vicaria perpetua b. Marie „in Terciis* communiter nuncupate in dicta ecclesia 110,12 f. — perpetuus vi- carius: Johannes Wlumencz. Zella, abbas 429,32. 48,33. 69,9.
960 ordines, petens promocionem ad sacros ordines diaconatus et subdiaconatus 211, 10. petens usum privilegiorum gradu- atis et. incorporatis concessorum in sua absencia 230,22. Yvo Duplesseix, nobilis, clericus dioc. Redo- nensis Rennes, decanus ruralis de Mon- teforti dioc. Macloviensis St. Málo, petens promocionem ad sacros ordines 200,25, Yvo Hueti, frater ord. observancie Minorum, Mitgl. d. nacio Gallicana u. d. Deput. pro communibus, protestans in causa reformacionis ordinis et observancie Mi- norum 346,29. 47,2. penitenciarius minor 584,21, 87,82. 90,19. Yvo de Krónt, nobilis, lic. in leg., rector eccl. parrochialis de Ploebanazlec dioc. Corisopitensis Quimper 462,1. Yvo Leny, nobilis, lic. in legibus, nobilis, rector ecclesie de Pluriest dioc. Leo- nensis Saint-Pol de Léon, petens promo- cionem ad omnes sacros ordines 200,8. Yvo de Long, frater, lic. in decr., prior pri- oratus de Masseraco ord. s. Benedicti dioc. Nannetensis Nantes 583,37. 613,22. Yvo May, clericus, litigans super ecclesia parrochiali de Ploegnies dioc. Treco- rensis Tréguier et renuncians, deinde ecclesiam de Plebeloia dicte diocesis assecutus et pro ecclesia Laudemeloci dioc. Dolensis Dol permutans 72,28. 31. — adversarius: Yvo Tanguidi. Yvo du Menez, nobilis, rector eccl. parro- chialis de Tregastel dioc. Trecorensis Tréguier 486,5. 508,6. — adversarius: Guillermus Kerbutzig. Yvo Strabonis 706,5. — adversarius: Johan- nes Guilleper. Yvo Tammie, presbiter dioc. Tarraconensis Tarragona, rector eccl. parrochialis de Mael dioc. Corisopitensis Quimper 570,23. Yvo Tanguidi, rector eccl. parrochialis de Ploegnies dioc. Trecorensis Tréguier, secretarius cardinalis 8. Petri ad vincula (Juan Cervantes) 12,24. 126,8. scriptor concilii 620,5. — adversarius: Yvo May. Yvo Taurinet, rector eccl. parrochialis de . Mathocolio .dioc. Nannetensis Nantes 143,9. Yvo Torient, clerieus dioc. Leonensis Saint- Pol de Léon, rehabilitatus 741,29. Yvodium Ivers. Yvonum, i. d. Diózese Bourges (?), prepo- situs defunctus 192,15. — novus prior: Nicolaus Croseti. Z. Zacarie: Egidius. Zagrabia Agram. de Zambecariis, abbas, Mitgl. d. Deput. pro communibus 169,26. 18,12. 79,37. 83,81 87,8. 94,9. 97,2. 37. 205,4. 14. 08,38. 93,99. 35,1. 48,26. 56,26. 59,25. 65,5. 74,25. 78,81. 79,4. 15. 86,6. 20. 81. do- minus de duodecim 169,2. collator be- neficiorum 250,18. 74,9, Zaragoza, i, Spanien, provincia 70,2. — cle- rus 70,2. — archiepiscopus, metropoli- tanus Cathalonie 175,20. 400,21, 71,27. 85,18. 513,6. 742,23, diocesis, ecelesie: Almansa; Bethy ; Blessa ; Languerola; Ovon; Teruel. — vicaria: Mancaria. — clericus: Antonius de Mallon. — villa: Altavissa. ecclesia, archidiaconatus :. Belchicensis. — beneficiatus : Ferdiandus Sellieles. — pro- prietates camerarie 340,7. — prioratus 292,28. Zassehout, villa in parrochia de Waersclaer, incole 141,15 f. — fundacio capelle b. Marie virginis 141,15 f. — jus patrona- tus 141,18. de Zaven: Petrus. Zeflicum Zyflich. Zegobia Segobia. Zeigler: Henricus. Zeitz, i. d. Diözese Naumburg, ecclesia ss. Petri et Pauli, canonicatus et prebenda 287,25. — canonicus privandus : Johannes Mencz. — Bewerber: Theodericus de Schomberg. — vicaria perpetua b. Marie „in Terciis* communiter nuncupate in dicta ecclesia 110,12 f. — perpetuus vi- carius: Johannes Wlumencz. Zella, abbas 429,32. 48,33. 69,9.
Strana 961
961 Zenna Zinna. de Zessingen: Johannes Erardi; Ulricus. Zeulen, a. d. Rodach, i. Oberfranken, abbas 426,31. Zinna, n. v. Jüterbog, monasterium ord. Ci- sterciensis, causa 253,35. 92,29. — ab- bas : Theodericus. Zirk: Sierck. Zirobbe, i. d. Diözese Sitten, ecclesia parro- chialis, rector: Henricus de Moße. Zorn : Georgius. Zuera, i. d. Diözese Huesca (?), prioratus 612,2. Vgl. Johannes de Bolea; Palazi- nus de Arascues. Zürich, abbacia, prepositus, judex concilii 64,30. 86,18 ff. — archipresbiter 315,28 31. — thurifer: Henricus de Moße. Zuxer Mauther (?) 204,7. Zwerinensis eccl. Schwerin. Zwolle, i. d. Diözese Utrecht, ecclesia parrochi- alis 386,17. — rector: Henricus Brumen. Zydonca: Stanislaus. Zyflich, i. Rheinland, w. v. Cleve, i. d. Diö- zese Köln, ecclesia s. Martini translata ad opidum Cranneborch Kranenberg, decanus et capitulum petentes confirma- cionem incorporacionis ecclesie parrochi- alis in Wihen dicte diocesis ad mensam capitularem dicte ecclesie s. Martini 123,16.
961 Zenna Zinna. de Zessingen: Johannes Erardi; Ulricus. Zeulen, a. d. Rodach, i. Oberfranken, abbas 426,31. Zinna, n. v. Jüterbog, monasterium ord. Ci- sterciensis, causa 253,35. 92,29. — ab- bas : Theodericus. Zirk: Sierck. Zirobbe, i. d. Diözese Sitten, ecclesia parro- chialis, rector: Henricus de Moße. Zorn : Georgius. Zuera, i. d. Diözese Huesca (?), prioratus 612,2. Vgl. Johannes de Bolea; Palazi- nus de Arascues. Zürich, abbacia, prepositus, judex concilii 64,30. 86,18 ff. — archipresbiter 315,28 31. — thurifer: Henricus de Moße. Zuxer Mauther (?) 204,7. Zwerinensis eccl. Schwerin. Zwolle, i. d. Diözese Utrecht, ecclesia parrochi- alis 386,17. — rector: Henricus Brumen. Zydonca: Stanislaus. Zyflich, i. Rheinland, w. v. Cleve, i. d. Diö- zese Köln, ecclesia s. Martini translata ad opidum Cranneborch Kranenberg, decanus et capitulum petentes confirma- cionem incorporacionis ecclesie parrochi- alis in Wihen dicte diocesis ad mensam capitularem dicte ecclesie s. Martini 123,16.
Strana 962
Berichtigungen und Zusätze. Berichtigungen mehrfach vorkommender falscher Lesarten sind in Fettdruck gegeben. M. C. = Monum. conc. general. saec. 15. — RTA. = Deutsche Reichstagsakten. Im Text. 1,8 lies(?) Nuemburgensi statt Nurebergensi. 1,21 ist zu verbessern Walforgius in Wolf- gangus und Flunsbergh in Frunds- perg. 3,19 lies Krainburg (?) statt Cremburghani. 10,20 Nuembergensis statt Nurembergensis. 14,35 Cunzoni statt Ennzoni. 22,8 diris statt divis. 22,12 commissi statt committi. 23,36 Briscowe statt Brisconne. 27,10 postca statt posta. 28,22 distributa statt distributo. 30,1 litigantium statt ligantium. 34,4 familiarium statt familiarum. 36,16 supplicanti statt supplicantibus. 37,41 apostolica statt „etwas“. 38,35 lies (2) episcopus Gratianopilitanus, pro- thonotarius, Odo, prepositus Turonensis, ambassiator Portugalensis, ordinis Pre- dicatorum, magister H[enricus] de Dist, magister Lucas, inquisitor Trivisanus, ordinis Minorum, magister Guillermus Teste, dominus Johannes Herbipolensis. 40,20 lies dignitati statt dignitate. 41,39 Cenomanum p. statt „Genom p.?“ 44,25 fratrum statt fatrum. 45,36 amotionis statt amovitionis. 51,35 episcopi statt episcopo. 56,35 sitam statt vitam. 59,8 Goltberg statt Golt. Vgl. über ihn Bauch, Schlesien und die Universität Krakau. (Zf. f. Gesch. Schlesiens 41, 99—180.) 59,39 die Variante a ist zu streichen. 60,3 und weiterhin bis 402,8 ist Procheti zu verbessern in Piocheti. 63,19 lies ille statt illa. 66,26 hactenus statt tractenus. 67,19 Hatten statt Hacten. 64,34 lies „Prioratus“ nuncupata. 69,4 Andream ist zu verbessern in Michaelem. 71,7 lies Petro Mandi statt Petromandi. 79,12 irregularitate statt irrenglaritate. 86,39 et statt ei. 87,28 domino statt domini. 88,11 in qua nec ipse statt in qua, ne ipse. 91,7 Heninghi statt Henrighi. 93,15 opido statt Obido. 94,23 Brechinensis statt Brachmensis. 96,40 Conradi von Stein statt Conradi Van- stein. 97,5 Walchenstein statt Walchustein. 99,35 Florentine statt Florentini. 107,22 Formerii statt Fornicerii. Vgl. Haller, Zur Geschichte des Konzils von Basel in: Zeitschrift ƒ. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 224 Nr. 18. 107,24 Grassensis statt Crassensis. 108,24 Redonensis statt Rodonensis. 110,15 Zicensium statt Oytensium; petentis statt petentium. 110,18 in statt on. 111,25 Gualbis statt Galdis. 117,18 Madeuc statt Madent. 118,7 Barcinonensem statt Barcinonsem. 121,11 professorem ist zu verbessern in pos- sessorem. 121,22 lies Krainburga (?) statt Cramburga. 125,1 lies decreti 1) revocationis dissolutionis 2). 125,21 lies citatorio 3). 125,40 ist als Anm. 1 einzuschalten: Vom 12. Oktober 1437, vgl. Manzi 30, 151— 158 und Mon. Conc. 2, 1043—1048. 126,5 lies Ploeguil statt Plogmel. 127,28 Atrio statt Alrio. 132,10 et de statt de et. 132,15 idonei statt idoni. 140,11 Rotwillensis statt Retwillensis. 141,41 Gustrowensis statt Gustrolvensis. 143,19 magistre statt magistri.
Berichtigungen und Zusätze. Berichtigungen mehrfach vorkommender falscher Lesarten sind in Fettdruck gegeben. M. C. = Monum. conc. general. saec. 15. — RTA. = Deutsche Reichstagsakten. Im Text. 1,8 lies(?) Nuemburgensi statt Nurebergensi. 1,21 ist zu verbessern Walforgius in Wolf- gangus und Flunsbergh in Frunds- perg. 3,19 lies Krainburg (?) statt Cremburghani. 10,20 Nuembergensis statt Nurembergensis. 14,35 Cunzoni statt Ennzoni. 22,8 diris statt divis. 22,12 commissi statt committi. 23,36 Briscowe statt Brisconne. 27,10 postca statt posta. 28,22 distributa statt distributo. 30,1 litigantium statt ligantium. 34,4 familiarium statt familiarum. 36,16 supplicanti statt supplicantibus. 37,41 apostolica statt „etwas“. 38,35 lies (2) episcopus Gratianopilitanus, pro- thonotarius, Odo, prepositus Turonensis, ambassiator Portugalensis, ordinis Pre- dicatorum, magister H[enricus] de Dist, magister Lucas, inquisitor Trivisanus, ordinis Minorum, magister Guillermus Teste, dominus Johannes Herbipolensis. 40,20 lies dignitati statt dignitate. 41,39 Cenomanum p. statt „Genom p.?“ 44,25 fratrum statt fatrum. 45,36 amotionis statt amovitionis. 51,35 episcopi statt episcopo. 56,35 sitam statt vitam. 59,8 Goltberg statt Golt. Vgl. über ihn Bauch, Schlesien und die Universität Krakau. (Zf. f. Gesch. Schlesiens 41, 99—180.) 59,39 die Variante a ist zu streichen. 60,3 und weiterhin bis 402,8 ist Procheti zu verbessern in Piocheti. 63,19 lies ille statt illa. 66,26 hactenus statt tractenus. 67,19 Hatten statt Hacten. 64,34 lies „Prioratus“ nuncupata. 69,4 Andream ist zu verbessern in Michaelem. 71,7 lies Petro Mandi statt Petromandi. 79,12 irregularitate statt irrenglaritate. 86,39 et statt ei. 87,28 domino statt domini. 88,11 in qua nec ipse statt in qua, ne ipse. 91,7 Heninghi statt Henrighi. 93,15 opido statt Obido. 94,23 Brechinensis statt Brachmensis. 96,40 Conradi von Stein statt Conradi Van- stein. 97,5 Walchenstein statt Walchustein. 99,35 Florentine statt Florentini. 107,22 Formerii statt Fornicerii. Vgl. Haller, Zur Geschichte des Konzils von Basel in: Zeitschrift ƒ. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 224 Nr. 18. 107,24 Grassensis statt Crassensis. 108,24 Redonensis statt Rodonensis. 110,15 Zicensium statt Oytensium; petentis statt petentium. 110,18 in statt on. 111,25 Gualbis statt Galdis. 117,18 Madeuc statt Madent. 118,7 Barcinonensem statt Barcinonsem. 121,11 professorem ist zu verbessern in pos- sessorem. 121,22 lies Krainburga (?) statt Cramburga. 125,1 lies decreti 1) revocationis dissolutionis 2). 125,21 lies citatorio 3). 125,40 ist als Anm. 1 einzuschalten: Vom 12. Oktober 1437, vgl. Manzi 30, 151— 158 und Mon. Conc. 2, 1043—1048. 126,5 lies Ploeguil statt Plogmel. 127,28 Atrio statt Alrio. 132,10 et de statt de et. 132,15 idonei statt idoni. 140,11 Rotwillensis statt Retwillensis. 141,41 Gustrowensis statt Gustrolvensis. 143,19 magistre statt magistri.
Strana 963
963 146,18 Guillermo ist zu verbessern in Antonio, 147,97 qu[ia] statt qu[a]. 148,98 Claudium Bruvalerii statt Glaudium Brumalerii. 152,25 electa videlicet ad ecclesiam síatt electa, ... ad. 153,831 de Friburg statt de Friberiis. 153,94 quosdam statt quodam. — duces isć zu streichen. — statt Frintsperg lies Fruntsberg. 153,35 Brixinensis statt Brixciniensis. 154,10 Fontejacioso statt Fontajacioso, 155,8 Segobia statt Sagobia; et statt et et. 155,95 eidem Petro statt eodem Petro. 159,2. 3. 9. 10. 11 vgl. Einleitung S. XXXI. 162,39 [matrimonium] statt [dispensacio]. 163,13 Caynonem statt Caymonem. 163,89 „si neutri“ statt „si neuter". 165,16 deputacio statt deputacione. 167,11 per la Hire staté pro La Hire. 167,19 Schonholthusen s/att Schoucholchusen. 169,38 Arragonie ist zu verbessern in Por- tugalie. 170,8 lies beneficiati statt beneficium. 171,25 Grewesmolen síatt Guewesmolen. 178,15 titulo statt tituto. 173,87 ejusdem zu verbessern in s. Benedicti? 174,9 lies descriptam statt descripte. 174,12 descriptam statt descripta. 175,5 sancti Hermeti statt sancti... 175,19 Calatrava statt Colatraria. 177,88 primisseriatu statt premissariatu. 178,27 d'Awarazino statt Dawarazino. 178,37 contra certam ist das eine Mal zw streichen. 182,18 per ist zu streichen. 183,12 und weiter bis 250,36 sind primaria, primarius etc, zu verbessern in peni- tenciaria, penitenciarius e/c. (So auch schon Cone. Bas. V, 162 Z. 12; 167 Z. 8 und 449 s. v. ,procuratores*.) 185,32 lies Oximensis statt Oxiniensis. 185,38 de Careto statt de Caveto. 187,20 ex eo stait eo ex. 187,36 suum zw verbessern in. fratris? 187,99 Amm. 2 muß lauten: Vgl. Mansi 29,8305—815 und М. С. 3,66—74. 188,39 Anm. 2 muß lauten; Vom 25. Fe- bruar 1438, vgl. M. C. 3,61—62. 190,11 Jes Petri Minerii ecclesie s. .. de Dom- Concilium Basiliense VI. 6 8 napetri statt Petri Minerii de Domna- petri. 190,12 unit^ statt uniti. 190,13 rectorum statt rectoris. 191,38 Z. 28 statt Z. 29. 192,40 Z. 28 statt Z. 29. 194,21 canonicorum et prebendatorum statt canonici et prebendati. 195,8 detinetur statt detenetur. 200,39 quod siat quo. 204,5 Allegrie statt Allegie. 204,6 Tirasontinus statt Cirasontinus ; de Al- tura ville statt de Altura Ville. 204,14 zu Theobaldus 2sé aus M. С. 8,59 ги ergänzen: Tilonis, lic. in legibus. 206,1 lies primissarius statt premissarius. 207,18 zu superius ist anzumerken : S. 200,3 ff. 207,20 lies obligacionis statt obligationes. 210,6 Bajocensis statt. Bajoensis. 210,8 capellaniarum statt capellanias und omissos stalt ommissas. 213,84 Schruns statt Schrans. 214,6 beneficiatu statt beneficiato. 214,17 Manuelis statt Manualis. 214,34 Nauperga statt Nauperge. 218,12 Honorine statt Honomie; vacantem statt vacante. 218,20 Sansonis sta£t Sausonis. 218,29 Arularum statt Arularis. 221,17 Solodoro statt Solodo. 222,26 und weiterhin ist Grossach zu ver- bessern in Grafschaft (Graschaff). 223,10 das Komma nach supplicationem ist zu streichen. 225,30 lies Hildesemensis statt Hildensis. 225,39 Anm. 2 muß lauten: Zuletzt im De- kret vom 24. März 1438, vgl. S. 193 Anm. a. 228,7 lies Ulriquerti statt Ulrici. 280,4 librorum staté librarum. 233,19 absenciam statt absencia. 238,29 das Komma nach idoneori ist zu streichen. 284,14 Magarete ist zu verbessern in Agnetis. 235,15 das Komma nach alicui ist zu strei- chen. 235,18 lies Hildesemensis statt Hildensis. 235,27 wnd weiterhin ist. Montisionis zw ver- bessern in Montis Jovis. (So auch Conc. Bas. V, 853 Z. 31 f.) 122
963 146,18 Guillermo ist zu verbessern in Antonio, 147,97 qu[ia] statt qu[a]. 148,98 Claudium Bruvalerii statt Glaudium Brumalerii. 152,25 electa videlicet ad ecclesiam síatt electa, ... ad. 153,831 de Friburg statt de Friberiis. 153,94 quosdam statt quodam. — duces isć zu streichen. — statt Frintsperg lies Fruntsberg. 153,35 Brixinensis statt Brixciniensis. 154,10 Fontejacioso statt Fontajacioso, 155,8 Segobia statt Sagobia; et statt et et. 155,95 eidem Petro statt eodem Petro. 159,2. 3. 9. 10. 11 vgl. Einleitung S. XXXI. 162,39 [matrimonium] statt [dispensacio]. 163,13 Caynonem statt Caymonem. 163,89 „si neutri“ statt „si neuter". 165,16 deputacio statt deputacione. 167,11 per la Hire staté pro La Hire. 167,19 Schonholthusen s/att Schoucholchusen. 169,38 Arragonie ist zu verbessern in Por- tugalie. 170,8 lies beneficiati statt beneficium. 171,25 Grewesmolen síatt Guewesmolen. 178,15 titulo statt tituto. 173,87 ejusdem zu verbessern in s. Benedicti? 174,9 lies descriptam statt descripte. 174,12 descriptam statt descripta. 175,5 sancti Hermeti statt sancti... 175,19 Calatrava statt Colatraria. 177,88 primisseriatu statt premissariatu. 178,27 d'Awarazino statt Dawarazino. 178,37 contra certam ist das eine Mal zw streichen. 182,18 per ist zu streichen. 183,12 und weiter bis 250,36 sind primaria, primarius etc, zu verbessern in peni- tenciaria, penitenciarius e/c. (So auch schon Cone. Bas. V, 162 Z. 12; 167 Z. 8 und 449 s. v. ,procuratores*.) 185,32 lies Oximensis statt Oxiniensis. 185,38 de Careto statt de Caveto. 187,20 ex eo stait eo ex. 187,36 suum zw verbessern in. fratris? 187,99 Amm. 2 muß lauten: Vgl. Mansi 29,8305—815 und М. С. 3,66—74. 188,39 Anm. 2 muß lauten; Vom 25. Fe- bruar 1438, vgl. M. C. 3,61—62. 190,11 Jes Petri Minerii ecclesie s. .. de Dom- Concilium Basiliense VI. 6 8 napetri statt Petri Minerii de Domna- petri. 190,12 unit^ statt uniti. 190,13 rectorum statt rectoris. 191,38 Z. 28 statt Z. 29. 192,40 Z. 28 statt Z. 29. 194,21 canonicorum et prebendatorum statt canonici et prebendati. 195,8 detinetur statt detenetur. 200,39 quod siat quo. 204,5 Allegrie statt Allegie. 204,6 Tirasontinus statt Cirasontinus ; de Al- tura ville statt de Altura Ville. 204,14 zu Theobaldus 2sé aus M. С. 8,59 ги ergänzen: Tilonis, lic. in legibus. 206,1 lies primissarius statt premissarius. 207,18 zu superius ist anzumerken : S. 200,3 ff. 207,20 lies obligacionis statt obligationes. 210,6 Bajocensis statt. Bajoensis. 210,8 capellaniarum statt capellanias und omissos stalt ommissas. 213,84 Schruns statt Schrans. 214,6 beneficiatu statt beneficiato. 214,17 Manuelis statt Manualis. 214,34 Nauperga statt Nauperge. 218,12 Honorine statt Honomie; vacantem statt vacante. 218,20 Sansonis sta£t Sausonis. 218,29 Arularum statt Arularis. 221,17 Solodoro statt Solodo. 222,26 und weiterhin ist Grossach zu ver- bessern in Grafschaft (Graschaff). 223,10 das Komma nach supplicationem ist zu streichen. 225,30 lies Hildesemensis statt Hildensis. 225,39 Anm. 2 muß lauten: Zuletzt im De- kret vom 24. März 1438, vgl. S. 193 Anm. a. 228,7 lies Ulriquerti statt Ulrici. 280,4 librorum staté librarum. 233,19 absenciam statt absencia. 238,29 das Komma nach idoneori ist zu streichen. 284,14 Magarete ist zu verbessern in Agnetis. 235,15 das Komma nach alicui ist zu strei- chen. 235,18 lies Hildesemensis statt Hildensis. 235,27 wnd weiterhin ist. Montisionis zw ver- bessern in Montis Jovis. (So auch Conc. Bas. V, 853 Z. 31 f.) 122
Strana 964
964 237,82 lies Adlone statt Adlonesis. 288,5 petentis statt petensis. 238,20 und weiterhin bis 426,38 ist Calatam- bium zu verbessern in Calatajubium. 288,25 lies quendam statt quondam. 240,20 petentium statt petentis. 243,23 Вий statt Russi. 245,25 vim vi stalt unum vi. 217,11 Lobin statt Lobui. 241,22 alicujus statt cujus? 249,15 Borsalia statt Versalia, 250,0 quacumque s/até quantumque. 250,84 petens statt petentem. 250,89 die Anm. muß lauten: Zuletzt im Dekret vom 24, Márz 1438, vgl. S. 193 Anm. 3. 252,11 lies petentium s(att petentis. 252,40 die Variante b ist zu streichen. 253,24 lies committi, [quod] in causa. 253,26 die drei Punkte nach judicati sind zu streichen. 253,39 die Variante c ist zu streichen. 254,24 lies magistros statt magistrum. 255,28 desgl. 258,12 prosapia statt prosepia. 258,19 factam statt factum. 259,14 librorum statt librarum. 260,8 videantur statt videatur. 260,23 eadem s/att eodem. 262,19 G. statt B. 268,12—18 ist die Anm. zu machen: vgl. S. 264,20 w. 22. 263,22 lies Frisia statt Fusia. 264,33 supplicans statt supplicanus. 265,6 Nithart statt Nilhart. 268,24 per statt pro. 268,27 sacramentum statt sacrum. 268,84 et ist zu streichen, 270,22 lies propter[ea] statt propter[a]. 270,23 alias statt aliis. 270,85 Esculanam siatt Ostulanam. 28,19 das Komma nach doctor ist zw streichen. 278,17 zu bullam „Plasmatoris etc.“ ist an- zumerken : Gemeint ist das Dekret ,,Plas- matoris omnium* vom 11. August 1485 über die Prärogativen der Graduierten (Mansi 29,410—412.) Vgl. Conc. Bas. 3,465 Z. 31 ff und 7,9 Amm. 1. 278,28 das eine mal ist dominorum zu strei- chen. 279,1 lies Cormano statt Garmano. 280,20 Formerii statt Fornerii. 282,15 precentoris statt pretentoris. 982,97 Lántshüten statt L&utshüten. 284,5 tenens s/atf teneus. 984,21 Lóffeu statt Lóffem. 285,25 Burmoncuria s/att Barnencuria. Vgl. Haller, Zur Geschichte des Konzils von Basel in: Zeitschrift f. Gesch. d. Ober- rheins N. F. 16,227 Nr, 21. 286,21 Roberto statt Rodulpho. 286,22 Jacobo Jacobi statt Jacobi Jacobi. 289,8 Burmoncuria statt Bormonca. 290,29 nach residenti ist einzusetzen [com- mitti]. 294,23 lies nullum staté nulli. 294,38 Brivacensis statt Brinacensis. 999,6—7 f. obitum ist zu verbessern in promo- tionem (s. S. 513,98). 300,1 lies concilii statt consilii. 800,11 eapellanias statt apellanias. 300,19 Cenomanensi statt Cemonanensi. 301,16 exstinguendi staté existingnendi. 301,25 Suessionensis statt Suessionis. 804,21 avisatam statt covisatam. 304,25 collacionem statt collocacionem. 306,13. 16. 19 Hervei statt Hernei. 808,19 eundem statt eundum. 309,13 Kiczingensis statt Criczingensis. 809,25 Niveriis statt Nineriis. 311,19 Colantonii statt Solantonii. 311,20 Theatinam statt Theaturam. 8311,82 cautela statt cantela; sacramentum statt sacrum. 321,7 die Lesart der Vorlage necessariorum ist richtig. 921,18 lies Pingnensis statt Pingnensium. 322,24 Hervei statí Hernei. 325,18 Percevalli statt Pervalli. 829,22 baronis statt baroni. 332,23 Precibus statt Pretibus. 884,15 zu responsionis 2st die Anm. zw ma- chen: Vgl. M. C. 3,221—232, 389,41 lies 19. April statt 5. April. 341,97 loci de Balma statt Loci de Balma, 349,19 postulacione statt postulacionem. 352,17 Brunna statt Brumea; Olmucensis statt Ulmacensis. 354,7 Perpiniani statt Perpinani. 354,83 ist wohl auditoris statt rectoris zu setzen:
964 237,82 lies Adlone statt Adlonesis. 288,5 petentis statt petensis. 238,20 und weiterhin bis 426,38 ist Calatam- bium zu verbessern in Calatajubium. 288,25 lies quendam statt quondam. 240,20 petentium statt petentis. 243,23 Вий statt Russi. 245,25 vim vi stalt unum vi. 217,11 Lobin statt Lobui. 241,22 alicujus statt cujus? 249,15 Borsalia statt Versalia, 250,0 quacumque s/até quantumque. 250,84 petens statt petentem. 250,89 die Anm. muß lauten: Zuletzt im Dekret vom 24, Márz 1438, vgl. S. 193 Anm. 3. 252,11 lies petentium s(att petentis. 252,40 die Variante b ist zu streichen. 253,24 lies committi, [quod] in causa. 253,26 die drei Punkte nach judicati sind zu streichen. 253,39 die Variante c ist zu streichen. 254,24 lies magistros statt magistrum. 255,28 desgl. 258,12 prosapia statt prosepia. 258,19 factam statt factum. 259,14 librorum statt librarum. 260,8 videantur statt videatur. 260,23 eadem s/att eodem. 262,19 G. statt B. 268,12—18 ist die Anm. zu machen: vgl. S. 264,20 w. 22. 263,22 lies Frisia statt Fusia. 264,33 supplicans statt supplicanus. 265,6 Nithart statt Nilhart. 268,24 per statt pro. 268,27 sacramentum statt sacrum. 268,84 et ist zu streichen, 270,22 lies propter[ea] statt propter[a]. 270,23 alias statt aliis. 270,85 Esculanam siatt Ostulanam. 28,19 das Komma nach doctor ist zw streichen. 278,17 zu bullam „Plasmatoris etc.“ ist an- zumerken : Gemeint ist das Dekret ,,Plas- matoris omnium* vom 11. August 1485 über die Prärogativen der Graduierten (Mansi 29,410—412.) Vgl. Conc. Bas. 3,465 Z. 31 ff und 7,9 Amm. 1. 278,28 das eine mal ist dominorum zu strei- chen. 279,1 lies Cormano statt Garmano. 280,20 Formerii statt Fornerii. 282,15 precentoris statt pretentoris. 982,97 Lántshüten statt L&utshüten. 284,5 tenens s/atf teneus. 984,21 Lóffeu statt Lóffem. 285,25 Burmoncuria s/att Barnencuria. Vgl. Haller, Zur Geschichte des Konzils von Basel in: Zeitschrift f. Gesch. d. Ober- rheins N. F. 16,227 Nr, 21. 286,21 Roberto statt Rodulpho. 286,22 Jacobo Jacobi statt Jacobi Jacobi. 289,8 Burmoncuria statt Bormonca. 290,29 nach residenti ist einzusetzen [com- mitti]. 294,23 lies nullum staté nulli. 294,38 Brivacensis statt Brinacensis. 999,6—7 f. obitum ist zu verbessern in promo- tionem (s. S. 513,98). 300,1 lies concilii statt consilii. 800,11 eapellanias statt apellanias. 300,19 Cenomanensi statt Cemonanensi. 301,16 exstinguendi staté existingnendi. 301,25 Suessionensis statt Suessionis. 804,21 avisatam statt covisatam. 304,25 collacionem statt collocacionem. 306,13. 16. 19 Hervei statt Hernei. 808,19 eundem statt eundum. 309,13 Kiczingensis statt Criczingensis. 809,25 Niveriis statt Nineriis. 311,19 Colantonii statt Solantonii. 311,20 Theatinam statt Theaturam. 8311,82 cautela statt cantela; sacramentum statt sacrum. 321,7 die Lesart der Vorlage necessariorum ist richtig. 921,18 lies Pingnensis statt Pingnensium. 322,24 Hervei statí Hernei. 325,18 Percevalli statt Pervalli. 829,22 baronis statt baroni. 332,23 Precibus statt Pretibus. 884,15 zu responsionis 2st die Anm. zw ma- chen: Vgl. M. C. 3,221—232, 389,41 lies 19. April statt 5. April. 341,97 loci de Balma statt Loci de Balma, 349,19 postulacione statt postulacionem. 352,17 Brunna statt Brumea; Olmucensis statt Ulmacensis. 354,7 Perpiniani statt Perpinani. 354,83 ist wohl auditoris statt rectoris zu setzen:
Strana 965
965 354,40 lies Borco statt Barco. 355,1 Menatensis statt Methacensis. 360,23 zu conclusiones ist die Anm. zu machen: 1) Vgl. M. C. 3,240. 361,9 lies in hac re habeatur. 373,5 Herveus statt Herneus. 376,18 einmal ist et zu streichen 377,22 confirmacionem ist zu verbessarn in eleccionem. 377,31 lies Girardivilla statt Girardmilla. 378,33 domino statt domini. 380,19 primiciam statt primam. 381,29 zu Vratislavienses etc. ist anzumerken: Es handelt sich um das am 27. April 1439 ausgestellte und jetzt im Original im Breslauer Staats-A. (Repertorium 55 No. 117) befindliche Privileg, zur Zeit eines Interdikts bei verschlossenen Türen die Messe lesen zu dürfen. 382,5 zu Senftleben ist die Anm. zu ma- chen: Vgl. über ihn Repertorium Ger- manicum No. 410. 382,12 auf collegiata folgen die Zeilen 25 —27 unseres Textes; dazu am Rande: alibi post est registratum hoc concordatum. 389,31 lies Mavaldum statt Manaldum. 390,19 s'Gravensande statt Sgravensande. 390,31 Gaudivallis statt GrJandivallis. 392,23 sibi vor provideatur ist zu streichen. 393,6 f. lies Clementinam „Ad compescen- dum“. 393,32 fratrum statt fratris. 394,2 Civitatensis statt Civitacensis. 395,14 nach camere ist ein Komma zu setzen. 398,11 f. lies concernentibus statt concernen- cium. 402,2 f. Intermoncium statt Intermontensi. 402,7 Benenati statt Bevenati. 402,9 Johannis statt Johannes. 402,18 Casalombo statt Casalombus. 405,7 Tandoni statt Eandoni. 405,10 Cameliarum statt Cameliftlarum. 406,9 certo statt cento. 407,15 Tilmanni statt Talmanni. 407,38 Cumane statt Cumanensis. 413,7 aliquibus, qui statt aliquibus, que. 418,29 Nucariis statt Micariis. 419,10 Gamaches statt Gamacher. 419,36 Vallensis statt Valentine. 420,8 f. lies „ex certa sciencia“. 420,40 diplomatica statt digel. 422,5 notariis statt notario. 424,5 zu litera ist die Anm. zu machen: Vom 28. März 1439, vgl. Zeitschrift f. d. Gesch. des Oberrheins N. F. 16, 229 Nr. 22. 426,26 lies celebritatem statt crebritatem. 429,2 regis statt regi. 429,9 f. Augustinum statt Augistinum. 431,2 Montis Jovis statt Montisionis. 433,5 zu „Plasmatoris“ vgl. den Zusatz zu 278,17. 435,8 lies Aureliaci statt Aureliani. 437,12 f. arcioris observancie statt arcioris ordinis? 441,25 nach „Wasieren" ist „scutiferi“ ein- zufügen. 444,9 lies Intermoncium statt Intermontensi. 444,16 Tredwogii statt Predvogii. 445,4 Türstad statt Cůrstad. 445,20 continuos statt continentes. 449,24 dieta (?) statt die. 452,7 Friderici ist zu verbessern in Lu- dovici. 454,18 Fridericum ist zu verbessern in Ludo- vicum. 455,9 lies Arusiensi statt Arvagiensi. 456,29 collacione statt collocacione. 458,32 zu literas ist die Anm zu machen: Vgl. RTA. 13 Nr. 118. 464,6 lies de Mercede Captivorum statt de Mercedecaptivorum. 468,34 lune ist zu verbessern in mercurii. 486,32 lies Stephanus statt Stephani. 495,20 zu cedula ist die Anm. zu machen: Vgl. Würdtwein, Subsidia diplomatica 8,60—65 und M. C. 3, 317. 500,9 und weiterhin ist Travensis zu ver- bessern in Terralbensis. 504,21 lies Cranach statt Traveck; Dumbla- nensi statt Domblavensi. 523,37 wohl de Portu statt Deportu. 526,6 Cormano statt Corniano. 542,7 Marisstelle statt Mariscelle. 566,6 Solsona statt Solsono. 566, 25—27 zu literarum ist die Anm. zu machen: Vom 31. u. 25. Mai 1439, vgl. M. C. 3,329—330. 578,34 nach registrorum ist das Komma zu tilgen.
965 354,40 lies Borco statt Barco. 355,1 Menatensis statt Methacensis. 360,23 zu conclusiones ist die Anm. zu machen: 1) Vgl. M. C. 3,240. 361,9 lies in hac re habeatur. 373,5 Herveus statt Herneus. 376,18 einmal ist et zu streichen 377,22 confirmacionem ist zu verbessarn in eleccionem. 377,31 lies Girardivilla statt Girardmilla. 378,33 domino statt domini. 380,19 primiciam statt primam. 381,29 zu Vratislavienses etc. ist anzumerken: Es handelt sich um das am 27. April 1439 ausgestellte und jetzt im Original im Breslauer Staats-A. (Repertorium 55 No. 117) befindliche Privileg, zur Zeit eines Interdikts bei verschlossenen Türen die Messe lesen zu dürfen. 382,5 zu Senftleben ist die Anm. zu ma- chen: Vgl. über ihn Repertorium Ger- manicum No. 410. 382,12 auf collegiata folgen die Zeilen 25 —27 unseres Textes; dazu am Rande: alibi post est registratum hoc concordatum. 389,31 lies Mavaldum statt Manaldum. 390,19 s'Gravensande statt Sgravensande. 390,31 Gaudivallis statt GrJandivallis. 392,23 sibi vor provideatur ist zu streichen. 393,6 f. lies Clementinam „Ad compescen- dum“. 393,32 fratrum statt fratris. 394,2 Civitatensis statt Civitacensis. 395,14 nach camere ist ein Komma zu setzen. 398,11 f. lies concernentibus statt concernen- cium. 402,2 f. Intermoncium statt Intermontensi. 402,7 Benenati statt Bevenati. 402,9 Johannis statt Johannes. 402,18 Casalombo statt Casalombus. 405,7 Tandoni statt Eandoni. 405,10 Cameliarum statt Cameliftlarum. 406,9 certo statt cento. 407,15 Tilmanni statt Talmanni. 407,38 Cumane statt Cumanensis. 413,7 aliquibus, qui statt aliquibus, que. 418,29 Nucariis statt Micariis. 419,10 Gamaches statt Gamacher. 419,36 Vallensis statt Valentine. 420,8 f. lies „ex certa sciencia“. 420,40 diplomatica statt digel. 422,5 notariis statt notario. 424,5 zu litera ist die Anm. zu machen: Vom 28. März 1439, vgl. Zeitschrift f. d. Gesch. des Oberrheins N. F. 16, 229 Nr. 22. 426,26 lies celebritatem statt crebritatem. 429,2 regis statt regi. 429,9 f. Augustinum statt Augistinum. 431,2 Montis Jovis statt Montisionis. 433,5 zu „Plasmatoris“ vgl. den Zusatz zu 278,17. 435,8 lies Aureliaci statt Aureliani. 437,12 f. arcioris observancie statt arcioris ordinis? 441,25 nach „Wasieren" ist „scutiferi“ ein- zufügen. 444,9 lies Intermoncium statt Intermontensi. 444,16 Tredwogii statt Predvogii. 445,4 Türstad statt Cůrstad. 445,20 continuos statt continentes. 449,24 dieta (?) statt die. 452,7 Friderici ist zu verbessern in Lu- dovici. 454,18 Fridericum ist zu verbessern in Ludo- vicum. 455,9 lies Arusiensi statt Arvagiensi. 456,29 collacione statt collocacione. 458,32 zu literas ist die Anm zu machen: Vgl. RTA. 13 Nr. 118. 464,6 lies de Mercede Captivorum statt de Mercedecaptivorum. 468,34 lune ist zu verbessern in mercurii. 486,32 lies Stephanus statt Stephani. 495,20 zu cedula ist die Anm. zu machen: Vgl. Würdtwein, Subsidia diplomatica 8,60—65 und M. C. 3, 317. 500,9 und weiterhin ist Travensis zu ver- bessern in Terralbensis. 504,21 lies Cranach statt Traveck; Dumbla- nensi statt Domblavensi. 523,37 wohl de Portu statt Deportu. 526,6 Cormano statt Corniano. 542,7 Marisstelle statt Mariscelle. 566,6 Solsona statt Solsono. 566, 25—27 zu literarum ist die Anm. zu machen: Vom 31. u. 25. Mai 1439, vgl. M. C. 3,329—330. 578,34 nach registrorum ist das Komma zu tilgen.
Strana 966
966 590,18 ist pro majori penitenciario zu ver- bessern in pro minori penitenciario. 597,10 lies Fabariensis statt Fribargensis. 603,39 Anm. 8 muß heißen: Am 26. Sep- tember 1489, vgl. S. 597, Z. 37—598 Z. 5. 615,18 desgl. 617,80 lies procuratores statt procuratoris. 621,83 Traron sfatt Trawnor, vgl. den Wort- laut der Supplik in Zeitschrift f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 25—26. 622,28 Obernkerken statt Querenkerken. 625,1 Nicensis ist zu verbessern in Aniciensis. 634,9 und 673,1 les(?) Toleto statt Lobets (Le- becz, de Lupetis), vgl. den Wortlaut der schon am 28. Juli in der Deputatio pacis eingereichten Supplik in Zeitschrift f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 26—27. 646,18 Henricus statt Hugo. 648,29 zw litera _ ist die Amm. zw ma- chen: Vom 10. Juli 1439, vgl. künftig RTA. 14. 650,10 lies Budessinensis statt Bredessinensia. 652,4 Salacio zw verbessern in Solacio? | 654,29 f. lies vigerii (vicarii?) regii statt Vi- gerii Regii. 664,12 und weiterhin Iporregiensis statt Iporrigiensis. 610,23 f. ordini Cartusiensi statt ordinem Cartusiensem. 673,38 Terrenine zu verbessern in Terra- nove oder Terracine ? 683,6 Jacobo ist zu verbessern in Nicolao. 683,40 lies communione statt communicacione. 695,10 Hugonis ist zu verbessern in Richardi. 698,15 lies Constancii statt Constancie. 699,19 Burgundie statt Burgie. 707,25 u. 716,25 Basilee statt Basilice? 719,3 Verona statt Verone. 119,17 locorum síatt laorum. 735,2 nach Gualbis ist ein Komma zw setzen. 144,29 ist zu lesen: ordinis beate Marie Theutonicorum et Wilhelmus de Grünen- berg burgimagister ambassiatores. Im Register. 748 ist nach Aix-les-Bains einzuschieben : Aia-en-Othe, i. d. Diózese Troyes, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Guillioti. s(ub) v(oce) Alanus lies Saint-Pol de Léon statt Leon. Alarius irrtümlich statt Alcinus. 749 lies S. Albinus síatt S. Albini. 751,5 lies 440,13. 18 statt 440,13. 46,18. (51 s. v. Allerheiligen lies 73,31 statt 73,28. 753 lies de Amansiaco (Amaniaco) statt Amaniaco. (158 nach Amelingstat (es Amelingstadt statt Hamelstat. '(04 s. v. Andreas Haselmann fige am Schlusse hinzu: Vgl. Atzum. 754 s. v. Andreas frater lies 38,38 (?). 335,5 etc. 757 s. v. Antonius de Corduba les frater, professor theologie aus Castilien, gene- ralis ordinis etc, Mitgl. d. Nacio etc. 401,13. 10,39. presidens deputacionis de communibus 553,8. dominus de duo- decim 464,6. penitenciarius minor 609, 5. penitenciarius major 735,28. 758 s. v. Antonius Piocheti lies: pro pace, judex concilii. 758 s. v. Antonius, episc. Portugalensis les 96,4. 161,24. 758 nach Appamiarum Panniers. 759 s. v, Aque lies Aix-en-Othe etc. 160 s. v. Atilheyum lies Le Mans. statt Maine. 161 zw S. Augustini ordo ist oben rechts Z. 8 einzusetzen Boscum. 164 s. v. Bamberg ist oben links Z. 3 Ame- lingstat einzusetzen und Hamelstat zu streichen. 764 de Barnencuria {st zu verbessern in de Burmoncuria. 764 s, v. Bartholomeus de Bolea /ies Mon- tissoni statt Montissonis ; Belchicensi statt Belchicenci ; streiche 234,28. 167 rechts Z. 8 von unten bis 168 links Z. 7 von oben lies (statt Dekret v. 24. März 36—16. 8. 16): Dekret v. 20. Juni 32: 710,22—27. — v. 6. November 32: 551, 22. 710,22— 27. — ov. 13. Juli 33: 29,3. lies Pamiers statt
966 590,18 ist pro majori penitenciario zu ver- bessern in pro minori penitenciario. 597,10 lies Fabariensis statt Fribargensis. 603,39 Anm. 8 muß heißen: Am 26. Sep- tember 1489, vgl. S. 597, Z. 37—598 Z. 5. 615,18 desgl. 617,80 lies procuratores statt procuratoris. 621,83 Traron sfatt Trawnor, vgl. den Wort- laut der Supplik in Zeitschrift f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 25—26. 622,28 Obernkerken statt Querenkerken. 625,1 Nicensis ist zu verbessern in Aniciensis. 634,9 und 673,1 les(?) Toleto statt Lobets (Le- becz, de Lupetis), vgl. den Wortlaut der schon am 28. Juli in der Deputatio pacis eingereichten Supplik in Zeitschrift f. d. Gesch. d. Oberrheins N. F. 16, 26—27. 646,18 Henricus statt Hugo. 648,29 zw litera _ ist die Amm. zw ma- chen: Vom 10. Juli 1439, vgl. künftig RTA. 14. 650,10 lies Budessinensis statt Bredessinensia. 652,4 Salacio zw verbessern in Solacio? | 654,29 f. lies vigerii (vicarii?) regii statt Vi- gerii Regii. 664,12 und weiterhin Iporregiensis statt Iporrigiensis. 610,23 f. ordini Cartusiensi statt ordinem Cartusiensem. 673,38 Terrenine zu verbessern in Terra- nove oder Terracine ? 683,6 Jacobo ist zu verbessern in Nicolao. 683,40 lies communione statt communicacione. 695,10 Hugonis ist zu verbessern in Richardi. 698,15 lies Constancii statt Constancie. 699,19 Burgundie statt Burgie. 707,25 u. 716,25 Basilee statt Basilice? 719,3 Verona statt Verone. 119,17 locorum síatt laorum. 735,2 nach Gualbis ist ein Komma zw setzen. 144,29 ist zu lesen: ordinis beate Marie Theutonicorum et Wilhelmus de Grünen- berg burgimagister ambassiatores. Im Register. 748 ist nach Aix-les-Bains einzuschieben : Aia-en-Othe, i. d. Diózese Troyes, ecclesia parrochialis, rector: Petrus Guillioti. s(ub) v(oce) Alanus lies Saint-Pol de Léon statt Leon. Alarius irrtümlich statt Alcinus. 749 lies S. Albinus síatt S. Albini. 751,5 lies 440,13. 18 statt 440,13. 46,18. (51 s. v. Allerheiligen lies 73,31 statt 73,28. 753 lies de Amansiaco (Amaniaco) statt Amaniaco. (158 nach Amelingstat (es Amelingstadt statt Hamelstat. '(04 s. v. Andreas Haselmann fige am Schlusse hinzu: Vgl. Atzum. 754 s. v. Andreas frater lies 38,38 (?). 335,5 etc. 757 s. v. Antonius de Corduba les frater, professor theologie aus Castilien, gene- ralis ordinis etc, Mitgl. d. Nacio etc. 401,13. 10,39. presidens deputacionis de communibus 553,8. dominus de duo- decim 464,6. penitenciarius minor 609, 5. penitenciarius major 735,28. 758 s. v. Antonius Piocheti lies: pro pace, judex concilii. 758 s. v. Antonius, episc. Portugalensis les 96,4. 161,24. 758 nach Appamiarum Panniers. 759 s. v, Aque lies Aix-en-Othe etc. 160 s. v. Atilheyum lies Le Mans. statt Maine. 161 zw S. Augustini ordo ist oben rechts Z. 8 einzusetzen Boscum. 164 s. v. Bamberg ist oben links Z. 3 Ame- lingstat einzusetzen und Hamelstat zu streichen. 764 de Barnencuria {st zu verbessern in de Burmoncuria. 764 s, v. Bartholomeus de Bolea /ies Mon- tissoni statt Montissonis ; Belchicensi statt Belchicenci ; streiche 234,28. 167 rechts Z. 8 von unten bis 168 links Z. 7 von oben lies (statt Dekret v. 24. März 36—16. 8. 16): Dekret v. 20. Juni 32: 710,22—27. — v. 6. November 32: 551, 22. 710,22— 27. — ov. 13. Juli 33: 29,3. lies Pamiers statt
Strana 967
967 151,19. 272,18. 93,14. 837,27. 50,18. — v. 11. September 33: 34,14. 330,5. — v. 9. Juni 35: 8,29. 174,29. 217,31. 22,9. 335,33. — v. 24. Mórz 36: 548,18. 15. — v. 14.April 86: 186,25 f 89,14. 334, 18. 39,12. — v. 7. Mai 87: 101,82. — v. 81. Juli 87: 125,81. — v. 12. Okto- ber 37; 125,16. — v. 24. Januar 38: 193,25. 209,34. 25,14. 50,20. 830,5. — v. 24. Márz 38: 190,94. 91,8. 8. 29. 93,93, 95,85. 97,4. 24. 26. 201,85. 08, 34. 40,18. 86,39. 90,6. — v. 16. Mai 39: 898,11—99,19. 410,24. 19,10. 16. 26 f. 18,15. 22 f. 14,10. 15 ff. 15,4. 20,19 ff. 34. 88. 21,2 ff. 29,13. 22. 25f. 23,9. 19, 82. 24,3. 21. 34 f. 25,28 ff. 27,8. — v. 25. Juni 39: 527,25 — 529,83 ; vgl. S. 807 rechts wnlen s. v. processus pape. — v. 10. Juli 39: 539,26 ft. 42,11 ff, 48,25, 44,17 ff. 46,30 ff. 50,28. 52,6. 15. 82,1. — v. 17. September 39: 235,9. 554,8. 88,3 ff. 89,17. — v. 24. Oktober 39: I (de cassando protestaciones etc.): 608,29. 31 ff. 04,18, 28,14. 31,26. 42,12. 45,15, 46,1. 47,1. 48,23. 58,20 £. — II (de modo eligendi futurum pontificem) : 582,6 f. 83,15. 93,22 ff, 35 ff. 94,9, 12 f. 34. 36.95,2. 8 ff. 97,38 £. 98,10 ff. 35 ff. 600,18. 32 ff. 01,30. 34. 03,14 f. 14,2. 17. 15,5 ff. 27,1. 25. 34 ff. 28,25 ff. 42,28, 34f.- 45,15, 46,1. 47,1 ff. 48,28, 58,22 ff, 74.35. 88,18. 710,28. 11,6f. 25. 17,24. 19,32. 22,8. — III (de mon spoliando fw- turum pontificem): 626,23. 28,16. 31, 28. 45,15. 46,1. 47,1, 48,28. 58,26. — IV (de suspendendo audienciam) : 603,29. 31 ff. 04,24. 42,18. 45,15. 46,1. 47,1. 48,23. 58,27 £ — v. 30. Oktober 39: (I c de responsione ad invectivam Gabrielis) : 605,81 ff. 06,1 ft. 26 ff. 14, 26. 19,90. 35. 45,18, 46,21. 47,8. 48,25, 56,34. 60,23 ff. 61,84. 64,831. 65,21. 74,22 ff. 86,6 ff. — II (de eleccionibus episcoporum et dignitatum): 383,29. 656,23. 57,6. 26 ff. 60,31 ff. 82,25. 85, 20. 86,8. — III (de nominacione elec- torum Romani pontificis): 598,15. 25 ff. 99,20. 626,6. 28,30 ff. 29,11 ff. 30,25 ff. 45,31 ff. 64,29. 65,15. 74,36 ff. 79,20. 80,6. 12. 82,22. 30, 85,17. 86,8 ff. 88, 769 770 771 772 775 16 ff. — v. 13. November 89: 701,86 ff. 07,83 ff. 08,80 ff. 09,21 ff. 16,9. 16. 27,82. 40,31. — supplicaciones bis decretorum 615,8 ist zu streichen. s. v. deputacio pro communibus — pro- motor lies promotor: Johannes de Roca- petri. — Heilsbronn, prior ist zu strei- chen. — statt MHenricus Huglini Jes Henricus Uebelin. links ist nach Antonius de Castillo ein- zusetzen Antonius de Corduba. — zw streichen ist de Mercede generalis (weil sit Antonius de Corduba identisch). — desgl. 770 rechts: Agde officiarius (weil mit Antonius Piocheti identisch). s. v. materie etc.: fides lies 69,2, 11. 18. 70,2 ff. 72,8 ff. 17 ff, 73,16 ff. 96,7 ff. etc. concordatum conclusionum fidei 373, 16 ff. 412,10. 21 f. 25. 13,9 ff. 23. 28. 37. 14,4. 7. vgl. auch decretum vom 16. Mai 39. — bulla octo veritatum 370,3 ff. 573,34. — falsitas archiepiscopi Tarentini 66,28 ff. 81,16 ff. 101,30 ff. 09,6 ff. 89,30. 91,25. 215,16. Vgl. Jo- hannes, archiepiscopus Tarentinus. — impedimenta per Dignensem et Portu- galensem et Nicolaum de Cusa in facto Grecorum (causa falsitatis) 161,23 ff. 201,17 ff. 80,95. 641,1. 67,28 ff. 68,5. 28 ff. 409,6 ff, 19,28. 23,1. — — — re- formacio generalis 50,84 ff. 63,28. 82, s8 ff. 828,5. 492,29. 515,81 etc. 95,18. | 600,28. 15,19, 710,7. — visitacio et con- ceptio b. Marie 482,31 ff. 554,8 ff. 56,5ff. 88,3 ff. 23, 89,1 ff. 737,1. 38,33 ff. 39, 26 ff. 36 ff. s. v. prothonotarii sind hinzuzufügen Egidius Sancii Munionis; Georgius de Berdaxino. | s. v. fiscus lies Henricus Uebelin statt Henricus Huglini. s. v. registra ist zu Streichen 431,1 bis 578,8. s. v. registra bullarum /jes 88,32 statt 97,82. — lies weiter magister registri bullarum 344,35. 454,12. Vgl. Tivoli, episcopus. — distributor: Petrus de Raederen. — scriptores 578,84. Vgl. Ja- cobus Huglini; Johannes Fabri etc. $. v. registra, registratura supplicacio-
967 151,19. 272,18. 93,14. 837,27. 50,18. — v. 11. September 33: 34,14. 330,5. — v. 9. Juni 35: 8,29. 174,29. 217,31. 22,9. 335,33. — v. 24. Mórz 36: 548,18. 15. — v. 14.April 86: 186,25 f 89,14. 334, 18. 39,12. — v. 7. Mai 87: 101,82. — v. 81. Juli 87: 125,81. — v. 12. Okto- ber 37; 125,16. — v. 24. Januar 38: 193,25. 209,34. 25,14. 50,20. 830,5. — v. 24. Márz 38: 190,94. 91,8. 8. 29. 93,93, 95,85. 97,4. 24. 26. 201,85. 08, 34. 40,18. 86,39. 90,6. — v. 16. Mai 39: 898,11—99,19. 410,24. 19,10. 16. 26 f. 18,15. 22 f. 14,10. 15 ff. 15,4. 20,19 ff. 34. 88. 21,2 ff. 29,13. 22. 25f. 23,9. 19, 82. 24,3. 21. 34 f. 25,28 ff. 27,8. — v. 25. Juni 39: 527,25 — 529,83 ; vgl. S. 807 rechts wnlen s. v. processus pape. — v. 10. Juli 39: 539,26 ft. 42,11 ff, 48,25, 44,17 ff. 46,30 ff. 50,28. 52,6. 15. 82,1. — v. 17. September 39: 235,9. 554,8. 88,3 ff. 89,17. — v. 24. Oktober 39: I (de cassando protestaciones etc.): 608,29. 31 ff. 04,18, 28,14. 31,26. 42,12. 45,15, 46,1. 47,1. 48,23. 58,20 £. — II (de modo eligendi futurum pontificem) : 582,6 f. 83,15. 93,22 ff, 35 ff. 94,9, 12 f. 34. 36.95,2. 8 ff. 97,38 £. 98,10 ff. 35 ff. 600,18. 32 ff. 01,30. 34. 03,14 f. 14,2. 17. 15,5 ff. 27,1. 25. 34 ff. 28,25 ff. 42,28, 34f.- 45,15, 46,1. 47,1 ff. 48,28, 58,22 ff, 74.35. 88,18. 710,28. 11,6f. 25. 17,24. 19,32. 22,8. — III (de mon spoliando fw- turum pontificem): 626,23. 28,16. 31, 28. 45,15. 46,1. 47,1, 48,28. 58,26. — IV (de suspendendo audienciam) : 603,29. 31 ff. 04,24. 42,18. 45,15. 46,1. 47,1. 48,23. 58,27 £ — v. 30. Oktober 39: (I c de responsione ad invectivam Gabrielis) : 605,81 ff. 06,1 ft. 26 ff. 14, 26. 19,90. 35. 45,18, 46,21. 47,8. 48,25, 56,34. 60,23 ff. 61,84. 64,831. 65,21. 74,22 ff. 86,6 ff. — II (de eleccionibus episcoporum et dignitatum): 383,29. 656,23. 57,6. 26 ff. 60,31 ff. 82,25. 85, 20. 86,8. — III (de nominacione elec- torum Romani pontificis): 598,15. 25 ff. 99,20. 626,6. 28,30 ff. 29,11 ff. 30,25 ff. 45,31 ff. 64,29. 65,15. 74,36 ff. 79,20. 80,6. 12. 82,22. 30, 85,17. 86,8 ff. 88, 769 770 771 772 775 16 ff. — v. 13. November 89: 701,86 ff. 07,83 ff. 08,80 ff. 09,21 ff. 16,9. 16. 27,82. 40,31. — supplicaciones bis decretorum 615,8 ist zu streichen. s. v. deputacio pro communibus — pro- motor lies promotor: Johannes de Roca- petri. — Heilsbronn, prior ist zu strei- chen. — statt MHenricus Huglini Jes Henricus Uebelin. links ist nach Antonius de Castillo ein- zusetzen Antonius de Corduba. — zw streichen ist de Mercede generalis (weil sit Antonius de Corduba identisch). — desgl. 770 rechts: Agde officiarius (weil mit Antonius Piocheti identisch). s. v. materie etc.: fides lies 69,2, 11. 18. 70,2 ff. 72,8 ff. 17 ff, 73,16 ff. 96,7 ff. etc. concordatum conclusionum fidei 373, 16 ff. 412,10. 21 f. 25. 13,9 ff. 23. 28. 37. 14,4. 7. vgl. auch decretum vom 16. Mai 39. — bulla octo veritatum 370,3 ff. 573,34. — falsitas archiepiscopi Tarentini 66,28 ff. 81,16 ff. 101,30 ff. 09,6 ff. 89,30. 91,25. 215,16. Vgl. Jo- hannes, archiepiscopus Tarentinus. — impedimenta per Dignensem et Portu- galensem et Nicolaum de Cusa in facto Grecorum (causa falsitatis) 161,23 ff. 201,17 ff. 80,95. 641,1. 67,28 ff. 68,5. 28 ff. 409,6 ff, 19,28. 23,1. — — — re- formacio generalis 50,84 ff. 63,28. 82, s8 ff. 828,5. 492,29. 515,81 etc. 95,18. | 600,28. 15,19, 710,7. — visitacio et con- ceptio b. Marie 482,31 ff. 554,8 ff. 56,5ff. 88,3 ff. 23, 89,1 ff. 737,1. 38,33 ff. 39, 26 ff. 36 ff. s. v. prothonotarii sind hinzuzufügen Egidius Sancii Munionis; Georgius de Berdaxino. | s. v. fiscus lies Henricus Uebelin statt Henricus Huglini. s. v. registra ist zu Streichen 431,1 bis 578,8. s. v. registra bullarum /jes 88,32 statt 97,82. — lies weiter magister registri bullarum 344,35. 454,12. Vgl. Tivoli, episcopus. — distributor: Petrus de Raederen. — scriptores 578,84. Vgl. Ja- cobus Huglini; Johannes Fabri etc. $. v. registra, registratura supplicacio-
Strana 968
968 num lies 280,15. 431,1. 54,4 etc. — zu scriptores ist hinzuzufügen 578,34, zu streichen Petrus Raederen. 775 s. v. scriptores, scriptoria bullarum lies 454,8 ff. statt 454,34 ff. — zu den Na- men ist hinzuzufügen: Jacobus Huglini; Nicolaus zer Heg. 776 in der Mitte links lies Johannes Quin- tini statt Johannes Quentini de Ortem- burg ; zw streichen ist: Kóln officialis (veil identisch mit Albertus Varentrap). 777 s. 9. procuratores lies Henricus Uebelin statt Henricus Huglini. 778 lies Basongerie statt Basongerii. 180 statt Berg lies Berge. 180 zu St. Bernard ist am Schlusse hinzu- zufügen: Vgl. Mons Jovis. 780 s. v. Bernardus quidam lies Freyre statt Frayre. 181 s. v. Bernardus Frayre lies Freyre (Frayr, Frayre). 781 s. v. Bernardus de Roczenhusen lies 70,34. 87,8 £. 220,8. 22,26. 51,4. 56,27 und am Schluß collator beneficiorum 250,18. 782 Bertoldus Rovebitz ist erst nach Ber- toldus Roenbich einzusetzen. 784 oben links lies Ortemberg statt Orten- burg. 785 nach de Bosc ist einzusetzen: in Bosco monasterium 8. Martini, %. d. Diözese Beauvais, abbas: Johannes. 785 nach de Bossnaw ist einzusetzen de Bo- theriis: S. Antonii de Botheriis hospitale. 186 nach de Boyssiis ist einzusetzen de Bo- zeolis: S. Eufemie de Bozeolis prio- ratus. 186 nach Breisach ist einzusetzen : Breisgau, archidiaconatus 23,36, — archidiaconus: Fridericus de Ryn. — Bewerber: Johan- nes de Pastenstein. 787 lies Brisconne érrtimlich stat! Briscowe Breisgau. 187 Brivacum ist vor Brivio einzusetzen. 187 Britzingen — de Ryn ist zu streichen. 787 zw Bromoncuria ist am Śchlusse hinzu- zufügen: Vgl. Nicolaus de Barnencuria (richtiger Burmoncuria). 792 s. v. Chappellemouche lies Le Mans statt. Maine. ' 195 lies Columb Colombier, prebendati: Henricus Currificis; Jacobus Huglini. ^97 Conradus, baro de Winsperg steht am falscher Stelle. ; nach Cornelimünster ist einzusetzen Cornelio: de: S. Roberto prioratus prope Cornelionem. 197 nach de Corneto ist einzusetzen Cornil- hio: S. Pauli de Cornilhione prioratus, 801 s. v. Dillifau lies i. d. Diózese Dol-de- Bretagne. 802 statt Dola-Jura lies Dolus Dol-de-Bre- tagne, i. Dép. ille-et- Villaine. 802 lies S. Dominici ordo statt s. Dominici ordo, 808 Eandus-Tandus és£ zw streichen. 808 s. v. sentencia contra Eugenium lies 529,84 statt 529,30 und unter deposicio 710,18 statt 710,8. 809 s. v. S. Felicis de Catinis ist einzu- setzen 640,5 (?). 811 statt Fornicerii lies Formerii. 813 s. v. Frankreich ist. einzusetzen: nacio Gallicana in concilio: Basiliense con- cilium, nacio Gallicana. 814 s. v. Fridericus de Ryn lies Briscowe' Breisgau statt Bussenwe Buchsgau etc.; 23,35. 43,80 etc.; streiche 81,8 f. 56,27 und collator — 250,18. — 816 nach St. Gallen ist einzusetzen: Gallia, nacio Gallicana Frankreich. 817 Genreciacum muß awf Genf folgen; statt capellanus lies capellanus resig- nans: Michael Bussilieti, capellanus no- vus: Petrus Bussilieti. 821 s. v. Gottingen lies s. Spiritus statt s. Spiriti. 822 s. v. Grafschaft ist nach 35,4 noch 47,8 einzusetzen und nachher 46,8 zu streichen. 825 s. v. Guillermus Bouverii lies Cornelio- nem statt Conelionem. 827 s. v. Guillermus Estoesfant lies Dol- de-Bretagne statt Dôle. 827 lies Guillermus (de) Heeze (Heze). 880 oben rechts Z. 1 lies Angers statt Anjou. 834 s. v. Henricus Currificis lies Colombier statt. Kolmar. 886 Henricus de Diest steht «m falscher Stelle. 797
968 num lies 280,15. 431,1. 54,4 etc. — zu scriptores ist hinzuzufügen 578,34, zu streichen Petrus Raederen. 775 s. v. scriptores, scriptoria bullarum lies 454,8 ff. statt 454,34 ff. — zu den Na- men ist hinzuzufügen: Jacobus Huglini; Nicolaus zer Heg. 776 in der Mitte links lies Johannes Quin- tini statt Johannes Quentini de Ortem- burg ; zw streichen ist: Kóln officialis (veil identisch mit Albertus Varentrap). 777 s. 9. procuratores lies Henricus Uebelin statt Henricus Huglini. 778 lies Basongerie statt Basongerii. 180 statt Berg lies Berge. 180 zu St. Bernard ist am Schlusse hinzu- zufügen: Vgl. Mons Jovis. 780 s. v. Bernardus quidam lies Freyre statt Frayre. 181 s. v. Bernardus Frayre lies Freyre (Frayr, Frayre). 781 s. v. Bernardus de Roczenhusen lies 70,34. 87,8 £. 220,8. 22,26. 51,4. 56,27 und am Schluß collator beneficiorum 250,18. 782 Bertoldus Rovebitz ist erst nach Ber- toldus Roenbich einzusetzen. 784 oben links lies Ortemberg statt Orten- burg. 785 nach de Bosc ist einzusetzen: in Bosco monasterium 8. Martini, %. d. Diözese Beauvais, abbas: Johannes. 785 nach de Bossnaw ist einzusetzen de Bo- theriis: S. Antonii de Botheriis hospitale. 186 nach de Boyssiis ist einzusetzen de Bo- zeolis: S. Eufemie de Bozeolis prio- ratus. 186 nach Breisach ist einzusetzen : Breisgau, archidiaconatus 23,36, — archidiaconus: Fridericus de Ryn. — Bewerber: Johan- nes de Pastenstein. 787 lies Brisconne érrtimlich stat! Briscowe Breisgau. 187 Brivacum ist vor Brivio einzusetzen. 187 Britzingen — de Ryn ist zu streichen. 787 zw Bromoncuria ist am Śchlusse hinzu- zufügen: Vgl. Nicolaus de Barnencuria (richtiger Burmoncuria). 792 s. v. Chappellemouche lies Le Mans statt. Maine. ' 195 lies Columb Colombier, prebendati: Henricus Currificis; Jacobus Huglini. ^97 Conradus, baro de Winsperg steht am falscher Stelle. ; nach Cornelimünster ist einzusetzen Cornelio: de: S. Roberto prioratus prope Cornelionem. 197 nach de Corneto ist einzusetzen Cornil- hio: S. Pauli de Cornilhione prioratus, 801 s. v. Dillifau lies i. d. Diózese Dol-de- Bretagne. 802 statt Dola-Jura lies Dolus Dol-de-Bre- tagne, i. Dép. ille-et- Villaine. 802 lies S. Dominici ordo statt s. Dominici ordo, 808 Eandus-Tandus és£ zw streichen. 808 s. v. sentencia contra Eugenium lies 529,84 statt 529,30 und unter deposicio 710,18 statt 710,8. 809 s. v. S. Felicis de Catinis ist einzu- setzen 640,5 (?). 811 statt Fornicerii lies Formerii. 813 s. v. Frankreich ist. einzusetzen: nacio Gallicana in concilio: Basiliense con- cilium, nacio Gallicana. 814 s. v. Fridericus de Ryn lies Briscowe' Breisgau statt Bussenwe Buchsgau etc.; 23,35. 43,80 etc.; streiche 81,8 f. 56,27 und collator — 250,18. — 816 nach St. Gallen ist einzusetzen: Gallia, nacio Gallicana Frankreich. 817 Genreciacum muß awf Genf folgen; statt capellanus lies capellanus resig- nans: Michael Bussilieti, capellanus no- vus: Petrus Bussilieti. 821 s. v. Gottingen lies s. Spiritus statt s. Spiriti. 822 s. v. Grafschaft ist nach 35,4 noch 47,8 einzusetzen und nachher 46,8 zu streichen. 825 s. v. Guillermus Bouverii lies Cornelio- nem statt Conelionem. 827 s. v. Guillermus Estoesfant lies Dol- de-Bretagne statt Dôle. 827 lies Guillermus (de) Heeze (Heze). 880 oben rechts Z. 1 lies Angers statt Anjou. 834 s. v. Henricus Currificis lies Colombier statt. Kolmar. 886 Henricus de Diest steht «m falscher Stelle. 797
Strana 969
969 839 lies de Holhosen: Waydebardus. 841 vor Isabella ist einzuschieben Isabella: Ysabella 842 S. Jacobi de Dowa ist zu streichen. 844 s. v. Jakobus Rechmecher lies 98,19. — — — 950,85. 53,25 f. 804,5. 848 lies S. Jacobus in Galicia statt S. Ja- cobi; s. v. Jacobus Huglini ist gegen Schluß zu setzen Columbarum Colom- bier. 845 Z, 2 oben links streiche 148.23, 64,23. 845 lies S. Jeronimi ordo statt s, Jeronimi ordo. 847 nach Johannes Arnulphi ist einzusetzen : Johannes, rex Arragonie: Johannes, rex Navarre et Arragonie. 848 lies Johannes Blouvoet statt Blouwet. 850 lies Johannes de la Castra, prior prio- ratus sive parrochialis ecclesie (sic). 852 s. v. Johannes Dieulefist lies magister, bacc. in decretis, presbiter, rector ec+ clesie de Basongeriis Bazougers, archi- diaconus de Meleduno Melun, notarius, fidei, scriptor literarum concilii. — streiche 39,27. 502,18. 858 s. v. Johannes Gaultereti ist nach Savoyen hinzuzufügen defunctus. 855 Johannes, episc. Yporegiensis steht an falscher Stelle. 857 lies Johannes de Lomago statt Lamago. 858 s. v. Johannes de Marinonibus lies Mar- cus de Mediolano statt Marcus Mariono de Mediolano. 862 lies Johannes de Rocapetri; hinzuzu- fügen sind 576,40. 77,87. 78,40. 84,34. 88,36. - 862 Johannes Rivolli isf nach Johannes de la Rippa einzusetzen. 863 lies Johannes de Sanguessa (Saugwessa, Sanguyse). 864 zw Johannes Swabenheim ist nach con- cilii hinzuzufügen defunctus. 867 Johannes Wolspurt ist nach Johannes Wlumenz einzusetzen. 871 s. v. Kolmar sind zu streichen Hen- ricus Currificis ; Jacobus Huglini. 885 links unten lies Marcus Marinoni de Mediolano statt Marcus Marinini und weiter 181,1. 263,8 etc. 885 rechts oben lies Marcus de Mediolano (identisch mit dem vorigen?) und 170,1 statt 70,1. 885 s. v. Marcus, archiep. etc. lies 160,16 etc. 886 lies Margareta Vandenvelde statt von den Velden, 890 lies S. Mauricii ordo statt s. Mauricii ordo. 895 ist nach de Monteforti de Montegrino: Turistella. 895 s. v. Montheron ist nach monasterium einzusetzen de Tela. 898 lies Nicolaus de Cusa Cues, judex con- cilii, executor literarum concilii 75,2. 5. 7. turbator (persecutor) concilii 161,24. 201,16 ff. 80,35. 443,20. 641,8. 68,5. 29. 709,7. 19. 28. 28,8. capellanus s. Sime- onis "Treverensis privandus 199,13 f. 201,17. rector ecclesie parrochialis in Berncastel dioc. Treverensis privandus 210,15. 443,20. prepositus monasterii ss. Martini et Severi in Meuenfelt Münster- maifelt dioc. Treverensis privandus 199, 8 ff. 201,17. decanus s. Florini in Con- fluencia Koblenz privandus 641,8. de- canus et prebendatus ecclesie majoris in Confluencia privandus 199,16 f. 201,17 f. 910 s. v. Petrus episcopus Dignensis 2st nach 201,19 einzusetzen. 280,95. 917 Plebemagna (Plenne) ist mit Plegeau identifiziert, weil als‘ beider Pfarrer ^ Johannes Barbuti (Balbuti) genannt wird.. Dieser Gleichsetzung widerspricht aber, daß das Konzil nach dem Tode des Johannes Barbuti zwei Bewerber : Johannes Bant und Johannes Hamonis zu Pfarrern macht. 922 Regensburg, ecclesia lies prepositus 16, 41. Vgl. Conradus Conhofer. — s. v. ecclesia b. Marie Veteriscapelle lies pre- positus: Conradus Conhofer; Conradus Reykershofer. Bewerber : JohannesVrunt. 943 s. v. Thomas Chesneloti lies 99,36. 159, 11 statt 156,11. 929 Sagunto ist zw verbessern im Siguenza. 948 s. v. Thomas, abbas de Dundrainan, ist vor collector beneficiorum zw tilgen 27,24, am Schluß nach ambassiator ad papam 'electum zw lesen 704,24. 28,27. einzuschieben
969 839 lies de Holhosen: Waydebardus. 841 vor Isabella ist einzuschieben Isabella: Ysabella 842 S. Jacobi de Dowa ist zu streichen. 844 s. v. Jakobus Rechmecher lies 98,19. — — — 950,85. 53,25 f. 804,5. 848 lies S. Jacobus in Galicia statt S. Ja- cobi; s. v. Jacobus Huglini ist gegen Schluß zu setzen Columbarum Colom- bier. 845 Z, 2 oben links streiche 148.23, 64,23. 845 lies S. Jeronimi ordo statt s, Jeronimi ordo. 847 nach Johannes Arnulphi ist einzusetzen : Johannes, rex Arragonie: Johannes, rex Navarre et Arragonie. 848 lies Johannes Blouvoet statt Blouwet. 850 lies Johannes de la Castra, prior prio- ratus sive parrochialis ecclesie (sic). 852 s. v. Johannes Dieulefist lies magister, bacc. in decretis, presbiter, rector ec+ clesie de Basongeriis Bazougers, archi- diaconus de Meleduno Melun, notarius, fidei, scriptor literarum concilii. — streiche 39,27. 502,18. 858 s. v. Johannes Gaultereti ist nach Savoyen hinzuzufügen defunctus. 855 Johannes, episc. Yporegiensis steht an falscher Stelle. 857 lies Johannes de Lomago statt Lamago. 858 s. v. Johannes de Marinonibus lies Mar- cus de Mediolano statt Marcus Mariono de Mediolano. 862 lies Johannes de Rocapetri; hinzuzu- fügen sind 576,40. 77,87. 78,40. 84,34. 88,36. - 862 Johannes Rivolli isf nach Johannes de la Rippa einzusetzen. 863 lies Johannes de Sanguessa (Saugwessa, Sanguyse). 864 zw Johannes Swabenheim ist nach con- cilii hinzuzufügen defunctus. 867 Johannes Wolspurt ist nach Johannes Wlumenz einzusetzen. 871 s. v. Kolmar sind zu streichen Hen- ricus Currificis ; Jacobus Huglini. 885 links unten lies Marcus Marinoni de Mediolano statt Marcus Marinini und weiter 181,1. 263,8 etc. 885 rechts oben lies Marcus de Mediolano (identisch mit dem vorigen?) und 170,1 statt 70,1. 885 s. v. Marcus, archiep. etc. lies 160,16 etc. 886 lies Margareta Vandenvelde statt von den Velden, 890 lies S. Mauricii ordo statt s. Mauricii ordo. 895 ist nach de Monteforti de Montegrino: Turistella. 895 s. v. Montheron ist nach monasterium einzusetzen de Tela. 898 lies Nicolaus de Cusa Cues, judex con- cilii, executor literarum concilii 75,2. 5. 7. turbator (persecutor) concilii 161,24. 201,16 ff. 80,35. 443,20. 641,8. 68,5. 29. 709,7. 19. 28. 28,8. capellanus s. Sime- onis "Treverensis privandus 199,13 f. 201,17. rector ecclesie parrochialis in Berncastel dioc. Treverensis privandus 210,15. 443,20. prepositus monasterii ss. Martini et Severi in Meuenfelt Münster- maifelt dioc. Treverensis privandus 199, 8 ff. 201,17. decanus s. Florini in Con- fluencia Koblenz privandus 641,8. de- canus et prebendatus ecclesie majoris in Confluencia privandus 199,16 f. 201,17 f. 910 s. v. Petrus episcopus Dignensis 2st nach 201,19 einzusetzen. 280,95. 917 Plebemagna (Plenne) ist mit Plegeau identifiziert, weil als‘ beider Pfarrer ^ Johannes Barbuti (Balbuti) genannt wird.. Dieser Gleichsetzung widerspricht aber, daß das Konzil nach dem Tode des Johannes Barbuti zwei Bewerber : Johannes Bant und Johannes Hamonis zu Pfarrern macht. 922 Regensburg, ecclesia lies prepositus 16, 41. Vgl. Conradus Conhofer. — s. v. ecclesia b. Marie Veteriscapelle lies pre- positus: Conradus Conhofer; Conradus Reykershofer. Bewerber : JohannesVrunt. 943 s. v. Thomas Chesneloti lies 99,36. 159, 11 statt 156,11. 929 Sagunto ist zw verbessern im Siguenza. 948 s. v. Thomas, abbas de Dundrainan, ist vor collector beneficiorum zw tilgen 27,24, am Schluß nach ambassiator ad papam 'electum zw lesen 704,24. 28,27. einzuschieben
- I: Titel
- V: Vorwort
- IX: Inhalt
- 1: Edice
- 747: Register
- 858: Berichtigungen